Lexikon der Betriebswirtschaft [6., völlig neu bearb. Aufl. Reprint 2015] 9783486815627, 9783486275131

Das Lexikon der Betriebswirtschaft verfolgt das Ziel, betriebswirtschaftliche Grundbegriffe präzise und aktuell zu erläu

258 34 70MB

German Pages 803 [804] Year 2003

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
Vorwort
Abkürzungsverzeichnis
Autorenverzeichnis
Lexikon A-Z
Recommend Papers

Lexikon der Betriebswirtschaft [6., völlig neu bearb. Aufl. Reprint 2015]
 9783486815627, 9783486275131

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Lexikon der Betriebswirtschaft Herausgegeben von

Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Lück Wirtschaftsprüfer - Steuerberater

6., völlig neu bearbeitete Auflage

R. Oldenbourg Verlag München Wien

Herausgeber: Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Liick Wirtschaftsprüfer - Steuerberater Lehrstuhl fur Betriebswirtschaftslehre, Accounting - Auditing - Consulting Technische Universität München Arcisstraße 21 80333 München

Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.

© 2004 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Rosenheimer Straße 145, D-81671 München Telefon: (089) 45051-0 www.oldenbourg-verlag.de Das Werk außerhalb lässig und filmungen

einschließlich aller Abbildungen ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzustrafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverund die Einspeicherung und Bearbeitung in elektronischen Systemen.

Gedruckt auf säure- und chlorfreiem Papier Gesamtherstellung: Druckhaus „Thomas Müntzer" GmbH, Bad Langensalza ISBN 3-486-27513-5

Inhaltsübersicht Vorwort Abkürzungsverzeichnis Autorenverzeichnis Lexikon A-Z

VII IX XXI 1

V

Meinem Bruder Dr. med. Rolf Alfred Lück

VI

Vorwort zur 6. Auflage Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen. B e n j a m i n Franklin

Das Lexikon der Betriebswirtschaft verfolgt das Ziel, betriebswirtschaftliche G r u n d b e g r i f f e präzise und aktuell zu erläutern. Da sich das Lexikon in erster Linie an Studenten der Betriebswirtschaftslehre und an Praktiker wendet, werden neben B e g r i f f e n der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre auch Begriffe von betriebswirtschaftlichen Spezialdisziplinen, Begriffe aus der Volkswirtschaftslehre und der Finanzwissenschaft sowie juristische Begriffe a u f g e n o m m e n . Damit wird einerseits verdeutlicht, daß ein Lexikon der Betriebswirtschaft weiter gefaßt sein muß als die Begriffswelt der Betriebswirtschaftslehre; andererseits soll klar gestellt werden, daß sowohl Praktiker als auch Studenten der Betriebswirtschaftslehre und benachbarter Disziplinen über die engen Grenzen der Betriebswirtschaftslehre hinaus zwingend notwendig über interdisziplinäres Wissen v e r f ü g e n müssen. Für die Bearbeitung der Stichwörter haben wir neben den bisherigen Autoren neue Autoren gewinnen können, die bestimmte Spezialdisziplinen in der Praxis, in der Lehre und in der Forschung vertreten. Allen Autoren (mehr als 120) danken wir herzlichst für die kurzfristige Ü b e r n a h m e von einigen der mehr als 2.200 Stichwörter, f ü r die konstruktive Mitarbeit und für zahlreiche Anregungen sowie Ergänzungsvorschläge. Den meisten Stichwörtern liegt der Informations- und Rechtsstand von Ende 2002 bis Mitte 2003 zugrunde. Die Auswahl der Stichwörter und die Länge der Beiträge führen immer zu schwierigen A b g r e n z u n g s f r a g e n und inhaltlichen Begrenzungen. Der Herausgeber ist sich bewußt, daß hinsichtlich der A u f n a h m e von Stichwörtern in ein Lexikon unterschiedliche A u f f a s s u n g e n bestehen können. Anregungen, Ergänzungsvorschläge und konstruktive Kritik werden daher dankbar begrüßt. Zögern Sie nicht, uns zu informieren. Die Herausgabe eines Lexikons ist nur möglich, wenn ein gut organisiertes Redaktionsteam zusammenarbeitet. Zum Redaktionsteam, organisiert von Herrn Dr. Oliver Bungartz, gehörten die folgenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Dr. Michael Henke, Dipl.-Kfm. Philipp Gaenslen, Dipl.-Ing. Veronika Bachmann, stud. rer. oec. Bastian Bansemir, D i p l Inf. Alexander Diebald, Dipl.-Phys. Michael Kuckein, Dipl.-Ing. Sandra Rösch und Dipl.Ing. Johanna Rüttinger. Herrn Dipl.-Volkswirt Martin Weigert verständnisvolle Zusammenarbeit.

München

vom

Oldenbourg

Verlag

danke

ich

für

die

Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. W o l f g a n g Lück

VII

Abkürzungsverzeichnis a.F.

alte(r) Fassung

AACSB

American Association of Collegiate Schools of Business

Abs.

Absatz

Abschn.

Abschnitt

Abt.

Abteilung

ADSp

Allgemeine Deutsche Spediteurbedingungen

a.F.

alter Fassung

AfA

Absetzung für A b n u t z u n g

AfaA

Absetzung f ü r außergewöhnliche Abnutzung

AFG

Arbeitsförderungsgesetz

AfS

Absetzung f ü r Substanzverringerung

AG

Aktiengesellschaft

A G & C o . KG

Aktiengesellschaft und Co. Kommanditgesellschaft

AGB

Allgemeine G e s c h ä f t s b e d i n g u n g e n

AHK

A n s c h a f f u n g s - und Herstellungskosten

AICPA

American Institute of Certified Public Accountants

AK

Anschaffungskosten

AKSP

Arbeitskreis Sozialbilanz-Praxis

AktG

Aktiengesetz

allg.

allgemein

AN

Arbeitnehmer

AO

Abgabenordnung

AP

Abschlußprüfer

APB

Accounting Principles Board

AR

Aufsichtsrat

ArbZG

Arbeitszeitgesetz

ARGE

Arbeitsgemeinschaft

A R G E IR

Arbeitsgemeinschaft Interne Revision in Österreich

ARSC

Accounting and Review Services Committee

Art.

Artikel

ASB

Auditing Standards Board

AStG

Außensteuergesetz

ATG

Altersteilzeitgesetz

ATM

Automated Teller Mashines

Aufl.

Auflage

AuslInvestmG

Gesetz über den Vertrieb aus ausländischen Investmentanteilen

AZO

Arbeitszeitordnung IX

Abkürzungsverzeichnis BAB

Betriebsabrechnungsbogen

BAFin

Bundesanstalt für F i n a n z d i e n s t l e i s t u n g s a u f s i c h t

BAG

Bundesarbeitsgericht

BAKred

B u n d e s a u f s i c h t s a m t für das K r e d i t w e s e n

BauGB

Baugesetzgebung

BAV

B u n d e s a u f s i c h t s a m t für das V e r s i c h e r u n g s w e s e n

BAWE

B u n d e s a u f s i c h t s a m t für den W e r t p a p i e r h a n d e l

BayGO

Bayerische Gemeindeordnung

BayHG

Bayerisches Hochschulgesetz

BBankG

G e s e t z über die D e u t s c h e B u n d e s b a n k

BBiG

Berufsbildungsgesetz

BCG

Boston Consulting Group

BdB

B u n d e s v e r b a n d deutscher B a n k e n

BDI

B u n d e s v e r b a n d der D e u t s c h e n Industrie e . V .

BEP

B r e a k E v e n Point

BerzGG

Bundeserziehungsgeldgesetz

BeschFG

Beschäftigungsförderungsgesetz

BetrVG, BetrVerfG

Betriebsverfassungsgesetz

BewG

Bewertungsgesetz

BFH

Bundesfinanzhof

BGA

B e t r i e b s - und G e s c h ä f t s a u s s t a t t u n g

BGB

Bürgerliches Gesetzbuch

BGB-InfoV

V e r o r d n u n g über I n f o r m a t i o n s p f l i c h t e n nach B ü r g e r l i c h e m R e c h t

BGH

Bundesgerichtshof

BGHZ

Bundesgerichtshof - Zivilsachen

BHO

Bundeshaushaltsordnung

BIP

Bruttoinlandsprodukt

BiRiLiG

Bilanzrichtlinien-Gesetz

BKN

Baukastennetzplan

BMJ

B u n d e s m i n i s t e r i u m der Justiz

BnotO

Bundesnotarordnung

BoD

Board of Directors

BörsG

Börsengesetz

BörsZulV

B ö r s e n z u l a s s u n g s Verordnung

BPflV

Bundespflegesatzverordnung

BPG

Buchprüfungsgesellschaften

BpO

Betriebsprüfungsordnung

BRD

Bundesrepublik Deutschland

BSC

Balanced Scorecard

X

Abkürzungsverzeichnis BSP

Bruttosozialprodukt

BSpKG

Gesetz über Bausparkassen

BStBl

Bundesteuerblatt

BV

Bestätigungsvermerk

BvS

Bundesanstalt f ü r vereinigungsbedingte S o n d e r a u f g a b e n

BVW

Betriebliches Vorschlagwesen

BWL

Betriebswirtschaftslehre

BZ

Bearbeitungszentrum

bzgl.

bezüglich

CAD

Computer Assisted Design

CAM

Computer Assisted Manufacturing

CAP

Committee on Accounting Procedures

CAPI

Computer Assisted Personal Interviewing

CAPM

Capital Asset Pricing Model

CATI

Computer Assisted Telephone Interviewing

CBOT

Chicago Board of Trade

C&C

Cash-and-Carry

CEO

Chief Executive O f f i c e r

CES

Constant Elasticity to Scale

CFRoI

Cash Flow Return on Investment

CIA

Certified Internal Auditor

CID

Computer Integrated Design

CIM

Computer Integrated Manufacturing

CIP

Continous Improvement Process

CIS

Computergestütztes Management Informationssystem

CLM

Council of Logistics Management

CM

Category Management

CMA

Certified Management Accountant

CME

Chicago Mercantile Exchange

COB

Commission des Opérations des Bourse

CONSOB

Commissione Nazionale per le Società e la Borsa

CPA

Certified Public Accountant

CPM

Critical Path Method

DAX

Deutscher Aktienindex

DBA

Doppelbesteuerungsabkommen

DBU

Deckungsbeitrag pro Umsatz

DCF

Discounted Cash Flow

XI

Abkürzungsverzeichnis DDR

Deutsche Demokratische Republik

Def.

Definition

DG

Darlehensgeber

DHKT

Deutscher Handwerkskammertag

DIHK

D e u t s c h e r Industrie- und H a n d e l s k a m m e r t a g e . V .

DIN

D e u t s c h e Industrie N o r m

DM

Deutsche Mark

DMBilG

D-Mark-Bilanzgesetz

DN

Darlehensnehmer

D&O

D i r e c t o r ' s and O f f i c e r ' s

DRG

D i a g n o s i s R e l a t e d Group

DRS

Deutscher Rechnungslegungstandard

DRSC

D e u t s c h e s R e c h n u n g s l e g u n g s Standards C o m m i t e e e . V .

DSP

Deckungsspanne

DSR

D e u t s c h e r Standardisierungsrat

DSS

D e c i s i o n Support S y s t e m

DtA

Deutsche Ausgleichsbank

DV

Datenverarbeitung

DVFA/SG

Deutsche Vereinigung für Finanzanalyse und Anlageberatung/ S c h m a l e n b a c h - G e s e l l s c h a f t für B e t r i e b s w i r t s c h a f t e . V .

e.V.

eingetragener Verein

EAN

E u r o p ä i s c h e Artikel-Nummer/European A r t i c e l N u m b e r

EBIT

E a r n i n g s b e f o r e Interest and T a x e s

EBITA

E a r n i n g s b e f o r e Interest, T a x e s and A m o r t i z a t i o n

EBITDA

E a r n i n g s b e f o r e Interest, T a x e s , D e p r e c i a t i o n and A m o r t i z a t i o n

EBITDASO

E a r n i n g s b e f o r e Interest, T a x e s , D e p r e c i a t i o n , A m o r t i z a t i o n and S t o c k Options

ECOFIN-Rat

R a t der W i r t s c h a f t s - und F i n a n z m i n i s t e r der E u r o p ä i s c h e n U n i o n

ECR

Efficient Consumer Response

ed.

Edition/Editor

EDI

E l e c t r o n i c D a t a Interchange

EDV

Elektronische Datenverarbeitung

EFRAG

European F i n a n c i a l Reporting Advisory Group

EFTA

European F r e e T r a d e A s s o c i a t i o n

EFZG

Einkommensfortzahlungsgesetz

eG

eingetragene Genossenschaft

EG

Europäische Gemeinschaft

EGHGB

E i n f ü h r u n g s g e s e t z zum H a n d e l s g e s e t z b u c h

EGV

Vertrag zur Gründung der E u r o p ä i s c h e n G e m e i n s c h a f t

XII

Abkürzungsverzeichnis EIS

Executive Information System

EITF

Emerging Issues Task Force

EK.

Eigenkapital

EKN

Ereignisknotennetze

EKR

Eigenkapitalrentabilität

EMAN

Environmental Management Accounting Network

engl.

englisch

EPS

Earnings per Share

ErbSt

Erbschaftsteuer

ErbStG

Erbschaftsteuergesetz

ESAEG

Einlagensicherungs- und Anlegerentschädigungsgesetz

ESS

Executive Support System

ESt

Einkommensteuer

EStG

Einkommensteuergesetz

EStR

Einkommensteuerrichtlinien

ESVG

Europäisches System Volkswirtschaftlicher G e s a m t r e c h n u n g e n

ESZB

Europäisches System der Zentralbanken

et al.

et alii

EU

Europäische Union

EUR

Euro

EUS

Entscheidungsunterstützungssystem

EUV

Vertrag über die Europäische Union

EVA

Economic Value Added

evtl.

eventuell

EWG

Europäische W i r t s c h a f t s g e m e i n s c h a f t

EW1

Europäisches Währungsinstitut

EWR

Europäischer Wirtschaftsraum

EZB

Europäische Zentralbank

f.

folgende

FASB

Financial Accounting Standards Board

F&E

Forschung und Entwicklung

FEE

Fédération des Experts Comptables Européens

ff.

fortfolgende

FFL

Fertigungslinien

FFS

Flexibles Fertigungssystem

FFZ

Fertigungszellen

FGG

Gesetz über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit

FGO

Finanzgerichtsordnung

XIII

Abkürzungsverzeichnis FIFO

First In - First Out

FIN

Financial Interpretations

FinDAG

Finanzdienstleistungsaufsichtsgesetz

FIS

Führungsinformationssystem

FK

Fremdkapital

FPG

Fallpauschalengesetz

FSA

Financial Services Authority

FTB

Financial Technical Bulletins

FVG

G e s e t z über die F i n a n z v e r w a l t u n g

GAAP

Generally Accepted Accounting Principles

GAAS

Generally Accepted Auditing Standards

GASB

German Accounting Standards Board

GASP

G e m e i n s a m e A u ß e n - und S i c h e r h e i t s p o l i t i k

GbR

Gesellschaft bürgerlichen Rechts

GenG

G e s e t z b e t r e f f e n d die E r w e r b s - und W i r t s c h a f t s g e n o s s e n s c h a f t e n

GewSt

Gewerbesteuer

GewStG

Gewerbesteuergesetz

GfA

G e s e l l s c h a f t f ü r A r b e i t s w i s s e n s c h a f t e.V.

GG

Grundgesetz

GK

Grundkapital

GKR

Gemeinschaftskontenrahmen

GKR

Gesamtkapitalrentabilität

GmbH

G e s e l l s c h a f t mit b e s c h r ä n k t e r H a f t u n g

GmbHG

G e s e t z b e t r e f f e n d die G e s e l l s c h a f t e n mit b e s c h r ä n k t e r H a f t u n g

GmbH&Co.KG

G e s e l l s c h a f t mit b e s c h r ä n k t e r H a f t u n g und Co. K o m m a n d i t g e s e l l s c h a f t

GoB

Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung

GOBay

Gemeindeordnung Bayern

GPSS

General Purpose Simulating System

GrESt

Grunderwerbsteuer

GrEStG

Grunderwerbsteuergesetz

GrSt

Grundsteuer

GrStG

Grundsteuergesetz

GuV

G e w i n n - und V e r l u s t r e c h n u n g

GWB

Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen

GWG

geringwertige Wirtschaftsgüter

h.M.

herrschende(r) Meinung

HBG

Hypothekenbankgesetz

XIV

Abkürzungsverzeichnis

HFA

Hauptfachausschuss des Instituts der W i r t s c h a f t s p r ü f e r in Deutschland e.V.

HGB

Handelsgesetzbuch

HGrG

Haushaltsgrundsätzegesetz

HIFO

Highest In - First Out

HMN

Hamburger Methode der Netzplantechnik

Hrsg.

Herausgeber

HV

Hauptversammlung

i.a.

im allgemeinen

i.d.F.

in der Fassung

i.d.R.

in der Regel

i.e.S.

im engeren Sinne

i.S.d.

im Sinne der/des

i.V.m.

in Verbindung mit

i.w.S.

im weiteren Sinne

IAS

International Accounting Standard

IASB

International Accounting Standards Board

IBRD

International Bank for Reconstruction and Development

ICSID

International Centre for the Settlement of Investment Disputes

IDA

Institute for Defense Analyses

IDW

Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V.

IFC

International Finance Corporation

IFRS

International Financial Reporting Standards

IG

Interessengemeinschaft

IIA

The Institute of Internal Auditors

IIR

Deutsches Institut für Interne Revision e.V.

IK

Investiertes Kapital

IKR

Industriekontenrahmen

InsO

Insolvenzordnung

IPO

Initial Public O f f e r i n g

IOSCO

International Organization of Securities C o m m i s s i o n s

IR

Interne Revision, Investor Relations

ISA

International Standard on Auditing

ISO

International Organization for Standardization

IT

Informationstechnologie

ital.

italienisch

IÜS

Internes Überwachungssystem

IWF

Internationaler W ä h r u n g s f o n d s

XV

Abkürzungsverzeichnis JA

Jahresabschluß

JarbSchG

Jugendarbeitsschutzgesetz

Jh.

Jahrhundert

JIS

Just-In-Sequence

JIT

Just-In-Time

KA

Konzernabschluß

KAGG

G e s e t z über K a p i t a l a n l a g e g e s e l l s c h a f t e n

KAP

Konzernabschlußprüfer

KapAEG

Kapitalaufnahmeerleichterungsgesetz

KapCo

K a p i t a l g e s e l l s c h a f t e n und Co.

KapErtSt

Kapitalertragsteuer

KfW

Kreditanstalt für Wiederaufbau

KG

Kommanditgesellschaft

KGaA

K o m m a n d i t g e s e l l s c h a f t auf A k t i e n

KHBV

Krankenhausbuchführungsverordnung

KHG

Krankenhausfinanzierungsgesetz

KIFO

K o n z e r n In - First Out

Kl.

Klasse

KMU

K l e i n e und m i t t l e r e U n t e r n e h m e n

KonTraG

G e s e t z zur K o n t r o l l e und T r a n s p a r e n z im U n t e r n e h m e n s b e r e i c h

KSchG

Kündigungsschutzgesetz

KSt

Körperschaftsteuer

KStG

Körperschaftsteuergesetz

KündFG

G e s e t z zur V e r e i n h e i t l i c h u n g v o n K ü n d i g u n g s f r i s t e n

KVP

kontinuierlicher Verbesserungsprozeß

KWG

G e s e t z ü b e r das K r e d i t w e s e n

LAGeTSi

L a n d e s a m t f ü r G e w e r b e und t e c h n i s c h e S i c h e r h e i t

lat.

lateinisch

LE

Leistungseinheiten

LIFO

L a s t In - First Out

Lit.

Literatur

LKA

L e i s t u n g s - und K a l k u l a t i o n s a u f s t e l l u n g

LOFO

L o w e s t In - First Out

M&A

M e r g e r s and A c q u i s i t i o n s

MBI

Management Buy-In

MBO

Management Buy-Out

XVI

Abkürzungsverzeichnis MIGA

Multilaterale Investitionsgarantie-Agentur

Mio.

Million(en)

MIS

Managementinformationssystem

MitbestG

Mitbestimmungsgesetz

MMS

Mensch-Maschine-System

MontanmitbestG

Montan-Mitbestimmungsgesetz

MontanmitbestErgG

Montan-Mitbestimmungsergänzungsgesetz

MPM

M e t r a Potential M e t h o d e

MPT

Modern Portfolio Theory

Mrd.

Milliarde(n)

MSS

Management Support System

MuSchG

Mutterschutzgesetz

MVA

Market Value Added

n.F.

neue(r) Fassung

NACE

Nomenclature Européenne

Générale

des

Activités

Economiques

dans

l'Union

NachwG

Nachweisgesetz

Nasdaq

N a t i o n a l A s s o c i a t i o n of S e c u r i t i e s D e a l e r s f o r A u t o m a t e d Q u o t a t i o n

No.

Number

NOPAT

Net Operating Profit after Taxes

NPT

Netzplantechnik

NSP

Nettosozialprodukt

NZB

nationale Zentralbank

o.a.

o b e n a n g e g e b e n / oder a n d e r e

o.a.

oder ähnliche

o.g.

oben genannt

OE

Organisationseinheiten

OECD

O r g a n i s a t i o n f o r E c o n o m i c C o o p e r a t i o n and D e v e l o p m e n t

OEEC

Organisation for European Economic Co-operation

OHG

Offene Handelsgesellschaft

ÖPG

Öffentliches Pfandbriefgesetz

OR

Operations Research

p.

page

p.a.

per a n n u m

PartGG

G e s e t z über P a r t n e r s c h a f t s g e s e l l s c h a f t e n A n g e h ö r i g e r f r e i e r B e r u f e

PC

Personal Computer

XVII

Abkürzungsverzeichnis

PCS

Project Control System

PD

Precedence D i a g r a m m i n g

PER

Price-Earnings-Ratio

PERT

Program Evaluation and Review Technique

PIMS

Profit Impact of Market Strategies

Pkw

Personenkraftwagen

PPS

Projekt-Planungs- und Steuerungssystem

PR

Public Relations

PublG

Gesetz über die Rechnungslegung von bestimmten U n t e r n e h m e n und Konzernen (Publizitätsgesetz)

ProdHaftG

Produkthaftungsgesetz

PV

Prüfungsverbände

QFD

Quality Function Deployment

R

Richtlinie

RA

Rechtsanwalt

RAMPS

Resource Allocation and Multi Project Scheduling

RAP

Rechnungsabgrenzungsposten

RechKredV

Verordnung über die Rechnungslegung Finanzdienstleistungsinstitute

REFA

Reichsausschuß für Arbeitszeitermittlung

resp.

respektive

Rn.

Randnummer

ROCE

Return on Capital Employed

ROI

Return on Investment

ROIC

Return on Invested Capital

Rz.

Randziffer

S.

Satz/Seite

SAC

Standards Advisory Council

SAS

Statements on Auditing Standards

der

SB

Selbstbedienung

Schufa

Schutzgemeinschaft f ü r allgemeine Kreditsicherung

SCM

Supplier Chain M a n a g e m e n t

SEC

Securities and Exchange Commission

SFAC

Statement of Financial Accounting Concepts

SFAS

Statement of Financial Accounting Standards

SGB

Sozialgesetzbuch

SGE

Strategische Geschäftseinheit

XVIII

Kreditinstitute

und

Abkürzungsverzeichnis

SGF

Strategisches Geschäftsfeld

SIC

Standard Interpretations Committee

SNA

Systems o f National Accounts

S&P 500

Standard and P o o r ' s 5 0 0 Index

Sp.

Spalte

SPI

Strategie Planning Institute

StB

Steuerberater

StBerG

Steuerberatungsgesetz

StGB

Strafgesetzbuch

SVIR

Schweizerischer Verband für Interne Revision

SWOT

Strengthes, Weaknesses, Opportunities, Threats

TelediensteG

Teledienstegesetz

TQM

Total Quality Management

TransPuG

Gesetz zur weiteren Reform des Aktien- und Bilanzrechts, Transparenz und Publizität (Transparenz- und Publizitätsgesetz)

TRG

Transportreformgesetz

TVG

Tarifvertragsgesetz

Tz.

Teilziffer

TzBfG

Teilzeit- und Befristungsgesetz

u.a.

und andere/unter anderem

u.ä.

und ähnliches

u.U.

unter Umständen

u.v.m.

und vieles mehr

UEC

Union Européenne des Experts Comptables

UKlaG

Unterlassungsklagengesetz

UmwG

Umwandlungsgesetz

UmwStG

Umwandlungssteuergesetz

UN

United Nations

UNO

United Nations Organizations

UPC

Universal Product Code

UR

Umsatzrentabilität

US

United States

USA

United States o f America

USt

Umsatzsteuer

UStG

Umsatzsteuergesetz

UStR

Umsatzsteuerrichtlinien

usw.

und so weiter

zur

XIX

Abkürzungsverzeichnis v.a.

vor allem

VerkProspV

Verkaufsprospektverordnung

v.H.

von Hundert

v.T.

von Tausend

VAG

Versicherungsaufsichtsgesetz

VaR

Value-at-Risk

vBP

Vereidigter Buchprüfer

VerbrKrG

Verbraucherkreditgesetz

ver.di

vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

VGR

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

VKN

Vorgangsknotennetze

VO

Verordnung

Vol.

Volume

VP

Verkaufspreis

VPN

Vorgangspfleilnetze

VR-Methode

Vermögensrentabilitätsmethode

VSt

Vorsteuer

VU

Versicherungsunternehmen

VVaG

Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit

VVG

Versicherungsvertragsgesetz

VwGO

Verwaltungsgerichtsordnung

WACC

W e i g h t e d A v e r a g e Cost of Capital

WK

Wiederbeschaffungskosten

WKWI

Wissenschaftliche Kommission Wirtschaftsinformatik

WP

Wirtschaftsprüfer

WPG

Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

WpHG

Wertpapierhandelsgesetz

WPO

Wirtschaftsprüferordnung

WpÜG

W e r t p a p i e r e r w e r b s - und Ü b e r n a h m e g e s e t z

WTO

World Trade Organization

WWU

W i r t s c h a f t s - und W ä h r u n g s u n i o n

ZBB

Zero-Base-Budgeting

ZDH

Z e n t r a l v e r b a n d des D e u t s c h e n H a n d w e r k s

ZIP

Z e i t s c h r i f t f ü r W i r t s c h a f t s r e c h t und I n s o l v e n z p r a x i s

ZPO

Zivilprozeßordnung

zzgl.

zuzüglich

z.Zt.

zur Zeit

XX

Autorenverzeichnis Achleitner, Ann-Kristin, Prof. Dr. Dr., Technische Universität München, sowie die Mitarbeiter Engel, Ronald, Dr., Dipl.-K.fm. Fingerle, Christian H., Dipl.-Volksw. Groth, Thorsten, Dipl.-Kfm. Nathusius, Eva, D i p l . - K f f r . Wahl, Simon, D i p l . - K f m , BA, M B A Altenburg, Stephan, RA, Fachanwalt für Arbeitsrecht, München Arnold, Ulli, Prof. Dr. Dr. h.c., Universität Stuttgart Baetge, Jörg, Prof. Dr. Dr. h.c., Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Honorarprofessor der Universität Wien, sowie die Mitarbeiter Hagemeister, Christina, D i p l . - K f f r . Prigge, Cord, D i p l . - K f m . S i c k m a n n , Eric, D i p l . - K f m . Barth, Klaus, Prof. Dr., Gerhard-Mercator-Universität Duisburg Bassen, Alexander, Prof. Dr., Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik Bieg, Hartmut, Prof. Dr., Universität des Saarlandes, Saarbrücken Bloech, Jürgen, Prof. Dr. Dr. h.c., Georg-August-Universität Göttingen Bogner, Stefan, Prof. Dr., Wirtschaftsuniversität Wien, Österreich, sowie die Mitarbeiter Schwaiger, Markus S., Dr. Winkler, Gerhard, Dr. Bolsenkötter, Heinz, WP, Dr., Düsseldorf Böttcher, Eberhard, A O , Technische Universität München Braun, Günther E., Prof. Dr., Universität der Bundeswehr München Buchner, Robert, Prof. em. Dr., Universität Mannheim Coenenberg, Adolf G., Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c., Universität Augsburg Corsten, Hans, Prof. Dr., Universität Kaiserslautern, sowie die Mitarbeiter Gössinger, Ralf, Dr. Sartor, Carsten, Dipl.-Wirt.-Ing. Deubert, Michael, W P / S t B / C P A , D i p l . - K f m . , Frankfurt am Main Döring, Ulrich , Prof. Dr., Universität Lüneburg, sowie der Mitarbeiter Jacobs, Dietrich, D i p l . - K f m . Dötsch, Franz, Prof. Dr., Richter am B u n d e s f i n a n z h o f , München und Technische Universität München Engelhard, Johann, Prof. Dr., Otto-Friedrich-Universität Bamberg Fehl, Ulrich, Prof. Dr., Philipps-Universität Marburg XXI

Autorenverzeichnis F i s c h e r - W i n k e l m a n n , Wolf F., Prof. Dr., Universität der Bundeswehr, München, sowie Mitarbeiter Bärtl, Mathias, Dipl.-Kfm. Dühnfort, Alexander, Dipl.-Kfm. Leutschaft, Karl, Dipl.-Kfm. Mäder, Olaf, Dipl.-Kfm. Meier, Michaela, Dipl.-Kffr. Osmetz, Dirk, Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing. Förschle, Gerhart, WP/StB Prof. Dr., Frankfurt am Main Frese, Erich, Prof. Dr., Universität zu Köln Geib, Gerd, WP/StB Prof. Dr., Köln, sowie die Mitarbeiterinnen Degenhart, Martina, Dipl.-Kffr. Low, Sabine, Dipl.-Kffr. Hagemeister, Hans-Otto, Regierungsdirektor, Bonn Hasitschka, Werner, Prof. Dr., Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Wien, Österreich Heinhold, Michael, Prof. Dr., Universität Augsburg H e m p e l m a n n , Bernd, PD Dr., Universität Osnabrück Henzelmann, Torsten, Dr., München Holzmüller, Hartmut H., Prof. Dr., Universität Dortmund Homberg, Reinhold, Prof. Dr., Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule, Aachen Hucke, Anja, Prof. Dr. jur., Universität Rostock Jahns, Christopher, Dr., St. Gallen, Schweiz Jung, Udo, Dr., Frankfurt am Main Kahle, Egbert, Prof. Dr., Universität Lüneburg Kaserer, Christoph, Prof. Dr., Technische Universität München, sowie der Mitarbeiter Wagner, Niklas, Dr. Klook, Josef, Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Universität zu Köln Krämer, Gregor, Dr., Universität des Saarlandes, Saarbrücken Krcmar, Helmut, Prof. Dr., Technische Universität München Kreikebaum, Hartmut, Prof. Dr., European Business School, Oestrich-Winkel Krüger, Peter, Prof. Dr., Philipps-Universität Marburg Krüsselberg, Hans-Günter, Prof. Dr., Philipps-Universität Marburg Küpper, Hans-Ulrich, Prof. Dr., Ludwig-Maximilians-Universität, sowie die Mitarbeiter Balke, Nils, Dipl.-Wirtsch.-Ing., MBR, M. Sc. (USA) Breid, Volker, Dr. Daschmann, Hans-Achim, Dr. Friedl, Gunther, Dr. Pedell, Burkhard, Dr. Küpper, Willi, Prof. Dr., Universität Hamburg Kußmaul, Heinz, Prof. Dr., Universität des Saarlandes, Saarbrücken

XXII

Autorenverzeichnis K ü t i n g , K a r l h e i n z , Prof. D r . , Universität des S a a r l a n d e s , S a a r b r ü c k e n , s o w i e der M i t a r b e i t e r Reuter, Michael, Dipl.-Kfm. L a n g e , C a r s t e n , Prof. D r . , C a l i f o r n i a State P o l y t e c h n i c U n i v e r s i t y , P a m o n a , U S A L a n g e n h a n , F r i d t j o f O., Dr., Frankfurt am M a i n L i e b m a n n , H a n s - P e t e r , Prof. Dr., K a r l - F r a n z e n s - U n i v e r s i t ä t Graz, Ö s t e r r e i c h L i n d n e r , M a n f r e d , Dr., D ü s s e l d o r f L ü c k , W o l f g a n g , W P / S t B Prof. Dr. Dr. h . c . , T e c h n i s c h e Universität M ü n c h e n , sowie die Mitarbeiter B u n g a r t z , O l i v e r , Dr. G a e n s l e n , Philipp, D i p l . - K f m . H e n k e , M i c h a e l , Dr. M a c h a r z i n a , K l a u s , P r o f . Dr. Profs. h.c. Dr. h.c., Universität H o h e n h e i m M a n d l , G e r w a l d , Prof. Dr., K a r l - F r a n z e n s - U n i v e r s i t ä t Graz, Ö s t e r r e i c h M a r r , R a i n e r , Prof. Dr., Universität der B u n d e s w e h r M ü n c h e n , sowie die M i t a r b e i t e r E l b e , M a r t i n , Dr. K a d u k , S t e f a n , Dr. M o r i c k , Holger, Dr. Stein-Angel, Michael, Dipl.-Kfm. Steiner, Karin, Dipl.-Kffr. Waas, Michael, Dipl.-Kfm. M a r t e n , K a i - U w e , Prof. Dr., Universität U l m , sowie die M i t a r b e i t e r i n K ö h l e r , Annette G . , Dr. M a t s c h k e , M a n f r e d J ü r g e n , P r o f . Dr., E r n s t - M o r i t z - A r n d t Universität G r e i f s w a l d M o c h t y , L u d w i g , Prof. D r . , Universität E s s e n M ö h l e n b r u c h , Dirk, P r o f . Dr., Universität Halle M ü l l e r - H a g e d o r n , Lothar, Prof. Dr., Universität zu K ö l n , s o w i e der M i t a r b e i t e r S c h u c k e l , M a r c u s , Dr. N a u m a n n , K l a u s - P e t e r , W P / S t B Prof. Dr., D ü s s e l d o r f Opitz, Otto, Prof. Dr., Universität Augsburg Pfohl, H a n s - C h r i s t i a n , Prof. Dr. Dr. h.c., T e c h n i s c h e Universität Darmstadt Philipps, Holger, WP/StB Dr., Frankfurt am M a i n R e b e , B e r n d , P r o f . Dr. j u r . , T e c h n i s c h e Universität B r a u n s c h w e i g R e i c h e , K l a u s , W P / S t B Dr., Friedberg R i e d , W a l t e r , P r o f . Dr., E r n s t - M o r i t z - A r n d t - U n i v e r s i t ä t G r e i f s w a l d , s o w i e der M i t a r b e i t e r S t e i n i n g e r , Martin, D i p l . - V o l k s w i r t , T e c h n i s c h e Universität M ü n c h e n R i n g l e b , Henrik M . , Dr., D ü s s e l d o r f R ü h m a n n , Heinzpeter, Prof. D r . - I n g . , T e c h n i s c h e Universität M ü n c h e n S c h e f f l e r , W o l f r a m , Prof. Dr., F r i e d r i c h - A l e x a n d e r - U n i v e r s i t ä t E r l a n g e n - N ü r n b e r g , sowie die M i t a r b e i t e r i n Fischer, Tanja, Dipl.-Kffr. S c h l e m m e r , K a r l - W i l l i , S t B Prof. Dr., F a c h h o c h s c h u l e Frankfurt am M a i n

XXIII

Autorenverzeichnis Schnedlitz, Peter, Prof. Dr., Wirtschaftsuniversität Wien, sowie der Mitarbeiter Teller, Christoph, Dr. Scholz, Christian, Prof. Dr., Universität des Saarlandes, Saarbrücken Schönbrunn, Norbert, Prof. Dr., Fachhochschule Heilbronn Schönfeld, Hanns Martin W., em. Prof. Dr., University of Illinois at U r b a n a - C h a m p a i g n , USA Schuhr, Roland, PD Dr., Universität Leipzig Schulte, Axel, Dr., Freising Seidel, Eberhard, em. Prof. Dr., Universität Siegen Seidenschwarz, Werner, Dr., Starnberg Selchert, Friedrich W., Prof. Dr., Justus-Liebig-Universität Gießen Siebert, Hilmar, Dr., Frankfurt am Main Skopp, Hanns R., WP Prof. Dr., Fachhochschule Landshut Spengel, Christoph, PD Dr., Gastprofessor am Zentrum für Europäische W i r t s c h a f t s f o r s c h u n g (ZEW), Mannheim Standop, Dirk, Prof. Dr., Universität Osnabrück Steiner, M a n f r e d , Prof. Dr. Dr., Universität Augsburg Thomsen, Eike-Hendrik, Dr., München Tielmann, Sandra, Dr., Düsseldorf Wagner, Thomas, Dr., Stuttgart Waschbusch, Gerd, Prof. Dr., A K A D Wissenschaftliche Hochschule Lahr ( W H L ) Weber, Jürgen, Prof. Dr., WHU Koblenz, sowie die Mitarbeiter Knobloch, Ulrich, Dipl. Betriebswirt (BA), M B A Müller, Gilbert, Dipl.-Kfm. Prenzler, Carsten Dipl.-Kfm. Voss, Peter, Dipl.-Ök. Weber, W o l f g a n g , Prof. Dr. Dr. h.c. mult., Universität Paderborn Weiß, Christian, Betriebswirt, Bankfachwirt, Tirschenreuth Weitkamp, Jürgen, Prof. Dr., Europäische Wirtschaftshochschule Berlin Weizsäcker, Robert K. Frhr. von, Prof. Dr., Technische Universität M ü n c h e n Werner, Olaf, Prof. Dr., Friedrich-Schiller-Universität Jena Wildemann, Horst, Prof. Dr. Dr. h.c., Technische Universität M ü n c h e n Wöhe, Günter, Prof. Dr. Dr. h.c. mult., Saarbrücken Wollmert, Peter, W P / S t B Prof. Dr., Stuttgart und European Business School, OestrichWinkel XXIV

Autorenverzeichnis Zahn, Erich, Prof. Dr., Universität Stuttgart, sowie die Mitarbeiter Buhmann, Michael, Dipl.-Kfm. Foschiani, Stefan, Dr. Kapmeier, Florian, Dipl.-Kfm. Lienhard, Patrice, D i p l . - K f f r . Meyer, Sebastian, Dipl.-Kfm. Nowak, Michael, D i p l . - K f m . Schaschke, Michaela, Dipl.-Kffr. Stanik, Martin, D i p l . - K f m . Tilebein, Meike, Dipl.-Ing. Z i m m e r m a n n , Horst, Prof. Dr. Dr. h.c., Philipps-Universität Marburg Zippel, Wulfdiether, Prof. Dr., Technische Universität München Zülch, Henning, Jun.-Prof. Dr., Technische Universität Clausthal Zünd, André, WP Prof. Dr. Dr., Universität St. Gallen (HSG), Schweiz

XXV

A Abandon A u f g a b e eines Rechts oder einer Sache, um dadurch von einer Verpflichtung entbunden zu sein (z.B. Rücktritt vom vereinbarten Belieferungs- oder Kaufgeschäft gegen Zahlung einer Prämie im Terminhandel). Wolfgang Lück ABC-Analyse Die A. ist ein Verfahren zur wertmäßigen Klassifikation von Entscheidungsobjekten; die begrenzten Kapazitäten des Planungs- und Entscheidungssystems sollen beispielsweise f ü r j e n e Objekte zur Verf ü g u n g stehen, die in ihrer Bedeutung wesentlich sind. Die A. wird bevorzugt in der B e s c h a f f u n g s - und Lagerwirtschaft eingesetzt. Erfahrungsgemäß entfällt ein relativ großer Anteil des Materialverbrauchwerts eines Unternehmens auf relativ wenige Materialpositionen (Materialnummern; „items"): diese Materialien werden als A-Güter bezeichnet. Die mittelwertigen Materialpositionen machen die Gruppe der B-Güter aus. C-Güter haben einen verhältnismäßig niedrigen Anteil am Materialverbrauchswert. Der Zusammenhang zwischen Materialdisposition und dem Materialverbrauchswert - und zwar in seiner relativen Bedeutung - läßt sich graphisch mit Hilfe einer Konzentrationskurve (Lorenzkurve) verdeutlichen. D u r c h f ü h r u n g einer A.: Zunächst müssen die Verbrauchswerte der einzelnen Materialpositionen (Verbrauchsmenge • Einstandspreis) und ihre relative Bedeutung am gesamten Materialverbrauchswert einer Periode ermittelt werden. Die einzelnen Materialpositionen werden dann entsprechend ihrer relativen Bedeutung in absteigender Ordnung aufgelistet und die einzelnen %-Anteile kumuliert. Schlußfolgerungen: A-Materialien sind die Objekte einer aktiven B e s c h a f f u n g s - und Lagerhaltungspolitik; als Maßnahmen kommen bei-

spielsweise sorgfältige Beschaffungsmarktforschung und exakte Bedarfsplanung in Frage. Für die C-Teile liegt es nahe, Routineprogramme zu entwickeln (z.B. einfache Dispositionsverfahren; höhere Sicherheits- und Meldebestände; feste Lieferantenbeziehungen). Ulli Arnold Abgaben, soziale S.A. werden in der -» Gewinn- und Verlustrechnung unter direkten -> Personala u f w e n d u n g e n a u f g e f ü h r t . Unter diesem Posten sind nur gesetzliche S.A., welche die Gesellschaft zu tragen hat (Arbeitgeberanteil) zu buchen (z.B. Arbeitgeberanteile für Krankenversicherung, Arbeitslosenversicherung, gesetzliches Kindergeld usw.). Berichtigungen f ü r V o r j a h r e und -» Rückstellungen sind mit zu erfassen. Nicht ausgewiesen werden dürfen Arbeitnehmeranteile, welche die Gesellschaft lediglich einbehält und a b f ü h r t , A u f w e n d u n g e n a u f g r u n d von Tarifverträgen oder Betriebsvereinbarungen und freiwillige Beiträge f ü r soziale Einrichtungen, da sie keine s.A. im Sinne von gesetzlich vorgeschriebenen Leistungen sind. Michael Waas Abgabenordnung (AO) Die AO ist das bedeutendste Steuergesetz („Steuergrundgesetz", „Mantelgesetz"). Die AO bezweckt, die Einzelsteuergesetze zu entlasten, indem sie diejenigen gesetzlichen Regelungen trifft, die für alle oder j e d e n f a l l s für mehrere Steuerarten gemeinsam A n w e n d u n g finden. Die AO ist in neun Teile untergliedert. Der erste Teil enthält insbesondere steuerliche B e g r i f f s b e s t i m m u n g e n sowie Vorschriften über die Zuständigkeit der Finanzbehörden und das Steuergeheimnis. Der zweite Teil regelt das „Steuerschuldrecht", der dritte Teil die „allgemeinen V e r f a h r e n s v o r s c h r i f t e n " und die folgenden drei Teile die „ D u r c h f ü h r u n g der Besteuerung" (vierter Teil), das „Steuererhe-

Abgrenzung der Sache nach b u n g s v e r f a h r e n " ( f ü n f t e r Teil) sowie die „ Z w a n g s v o l l s t r e c k u n g " (sechster Teil). Der siebte Teil kodifiziert das „außergerichtliche R e c h t s b e h e l f s v e r f a h r e n " . Im achten Teil finden sich die „Steuerstrafund Steuerbußgeldvorschriften", im neunten und letzten Teil die „Schlußvorschriften", insbesondere über das Inkrafttreten. Die geltende AO ist am 1.01.1977 in Kraft getreten. Sie hat die zuvor geltende R e i c h s a b g a b e n o r d n u n g von 1919 abgelöst. Lit.: Tipke, Klaus und Joachim Lang: Steuerrecht. 17. Aufl. Köln 2002; Tipke, Klaus: A b g a b e n o r d n u n g . 16. Aufl. München 1996. Franz Dötsch Abgrenzung der Sache nach -» Grundsätze ordnungsmäßiger B u c h f ü h rung (GoB) Abgrenzung der Zeit nach -> Grundsätze ordnungsmäßiger B u c h f ü h rung (GoB) Abhängige Unternehmen -» Verbundene Unternehmen Abhängigkeitsbericht Häufig gebrauchte Abkürzung für den „Bericht des -» Vorstands über Beziehungen zu verbundenen U n t e r n e h m e n " ( § 3 1 2 AktG). Der Vorstand einer abhängigen Gesellschaft (-> abhängige Unternehmen) hat, sofern kein Beherrschungsvertrag besteht, in den ersten drei Monaten eines G e s c h ä f t s j a h r s einen A. aufzustellen. Im A. sind a u f z u f ü h r e n (1) alle Rechtsgeschäfte, welche die Gesellschaft im vergangenen Geschäftsjahr mit dem herrschenden Unternehmen oder einem mit ihm verbundenen Unternehmen oder auf Veranlassung oder im eigenen Interesse dieser Unternehmen vorgenommen hat, und (2) alle anderen M a ß n a h m e n der Gesellschaft, die sie auf Veranlassung oder im Interesse dieser Unternehmen im vergangenen -» Geschäftsjahr getrof2

Ablauforganisation fen oder unterlassen hat (vgl. § 312 Abs. 1 S. 2 AktG). Der Vorstand hat am Schluß des A. zu erklären, ob die Gesellschaft bei j e d e m Rechtsgeschäft eine a n g e m e s s e n e Gegenleistung erhielt und ob sie dadurch, daß die M a ß n a h m e getroffen oder unterlassen wurde, nicht benachteiligt worden ist (vgl. § 3 1 2 Abs. 3 S. 1 AktG). Sofern eine Benachteiligung gegeben ist, hat der Vorstand zu erklären, ob die Nachteile ausgeglichen wurden (vgl. § 3 1 2 Abs. 3 S. 2 AktG). Diese sog. Schlußerklärung ist in den -» Lagebericht a u f z u n e h m e n (§ 312 Abs. 3 S. 3 AktG). Der A. unterliegt der P r ü f u n g s p f l i c h t durch den -» A b s c h l u ß p r ü f e r der abhängigen Gesellschaft ( § 3 1 3 AktG). Sind nach dem abschließenden Ergebnis der P r ü f u n g keine Einwendungen zu erheben, so hat der Abschlußprüfer dies durch einen Vermerk zum Bericht über die Beziehungen zu verbundenen U n t e r n e h m e n zu bestätigen (vgl. § 3 1 3 Abs. 3 AktG). Falls Einwendungen bestehen oder der Bericht unvollständig ist, ist die Bestätigung einzuschränken oder zu versagen (vgl. § 313 Abs. 4 AktG). Darüber hinaus unterliegt der A. auch der P r ü f u n g durch den -» Aufsichtsrat ( § 3 1 4 AktG), der das Ergebnis der P r ü f u n g in seinem Bericht an die -» Hauptversammlung mitzuteilen hat (vgl. § 314 Abs. 2 S. 1 AktG). W o l f g a n g Lück Ablauforganisation A. und -» A u f b a u o r g a n i s a t i o n sind zwei verschiedene Aspekte der organisatorischen Gestaltung. Während bei der Aufbauorganisation die Bildung von A u f g a b e n k o m p l e x e n als statische Gebilde und ihre a u f g a b e n b e z o g e n e Koordination im Vordergrund stehen, betrachtet man bei der A. die Organisation primär unter dynamischen Aspekten als Komplex von A u f g a b e n e r f ü l l u n g s v o r g ä n g e n i.S.v. Arbeitsprozessen (Arbeit). Bei gegebenen Aufgabenträgern und Sachmitteln lassen sich ablauforganisato-

Abmahnung

Absatz

rische Strukturierungsmaßnahmen drei K e r n p r o b l e m e z u r ü c k f ü h r e n :

auf

(1) s e q u e n t i e l l e A n o r d n u n g v o n A r b e i t s v o r g ä n g e n , d.h. F e s t l e g u n g der zeitlichen R e i h e n f o l g e der e i n z e l n e n Arb e i t s s c h r i t t e i n n e r h a l b eines A u f gabenerfüllungsvorganges, (2) p a r a l l e l e A n o r d n u n g m e h r e r e r gabenerfüllungsvorgänge,

Auf-

(3) r ä u m l i c h e A n o r d n u n g , d.h. F e s t l e g u n g der A r b e i t s o r t e ( A r b e i t s p l ä t z e ) und der T r a n s p o r t a b l ä u f e . Zusammenfassend kann als zentrale A u f g a b e der A. s o m i t die K o m b i n a t i o n e i n z e l n e r A r b e i t s s c h r i t t e zu k o m p l e x e n P r o z e s s e n s o w i e die p r o z e ß i n t e r n e und prozeßübergreifende Harmonisierung ( i n s b e s o n d e r e die B e r ü c k s i c h t i g u n g und Abstimmung bestehender Interdependenzen) in z e i t l i c h e r und r ä u m l i c h e r H i n s i c h t betrachtet werden. Erich F r e s e Abmahnung U n t e r der a r b e i t s r e c h t l i c h e n A. versteht m a n die R ü g e eines k o n k r e t e n F e h l v e r haltens des -> A r b e i t n e h m e r s durch den A r b e i t g e b e r , die mit der W a r n u n g verb u n d e n w i r d , daß im Fall e i n e s w e i t e r e n P f l i c h t v e r s t o ß e s der Inhalt oder der Bestand des A r b e i t s v e r h ä l t n i s s e s g e f ä h r d e t ist. N a c h der R e c h t s p r e c h u n g des B u n d e s a r b e i t s g e r i c h t s ist bei e i n e m F e h l v e r h a l t e n , das der A r b e i t n e h m e r s t e u e r n k a n n , insbes o n d e r e bei S t ö r u n g e n im sog. L e i s t u n g s b e r e i c h , vor A u s s p r u c h einer -» K ü n d i g u n g d u r c h den A r b e i t g e b e r i.d.R. eine v o r h e r i g e , v e r g e b l i c h e A. e r f o r d e r l i c h . Dies gilt a u s n a h m s w e i s e dann nicht, w e n n b e s o n d e r e U m s t ä n d e v o r l i e g e n , die die A. e n t b e h r l i c h e r s c h e i n e n lassen, e t w a w e n n eine A. von v o r n h e r e i n e r f o l g l o s e r s c h e i n e n m u ß o d e r w e n n es sich um eine so s c h w e r e P f l i c h t v e r l e t z u n g h a n d e l t , deren R e c h t s w i d r i g k e i t f ü r den A r b e i t n e h m e r o h n e w e i t e r e s e r k e n n b a r war und bei der er nicht d a m i t r e c h n e n d u r f t e , d a ß der A r b e i t g e b e r sie h i n n e h m e n w e r d e .

Die A. unterliegt k e i n e r bestimmten Form. Die Verwendung des Begriffes „ A b m a h n u n g " ist w e d e r a u s r e i c h e n d n o c h e r f o r d e r l i c h . D a m i t sie ihren R ü g e - und W a r n z w e c k e r r e i c h e n k a n n , m u ß der Inhalt der A. so k o n k r e t sein, d a ß der Arbeitnehmer ohne weiteres erkennen kann, auf w e l c h e P f l i c h t v e r l e t z u n g sie sich bezieht. In der A. m u ß d e s h a l b das b e a n s t a n d e t e V e r h a l t e n des A r b e i t n e h m e r s so p r ä z i s e und k o n k r e t w i e m ö g l i c h bes c h r i e b e n sein. Z u r A. g e h ö r t f e r n e r die A u f f o r d e r u n g an den A r b e i t n e h m e r , sich z u k ü n f t i g v e r t r a g s t r e u zu v e r h a l t e n , s o w i e die W a r n u n g , d a ß im Falle w e i t e r e r P f l i c h t v e r l e t z u n g e n der Inhalt o d e r der B e s t a n d des A r b e i t s v e r h ä l t n i s s e s g e f ä h r det ist. Z u r A. b e r e c h t i g t ist j e d e r Mita r b e i t e r des U n t e r n e h m e n s , der b e f u g t ist, das a r b e i t s r e c h t l i c h e -» D i r e k t i o n s r e c h t f ü r den A r b e i t g e b e r a u s z u ü b e n . Ein Mitb e s t i m m u n g s r e c h t des -> B e t r i e b s r a t s besteht bei der A. nicht. Stephan Altenburg Absatz Der B e g r i f f A. wird im ö k o n o m i s c h orientierten Zusammenhang uneinheitlich v e r w e n d e t . Mit A. k a n n m a n in einer a r b e i t s t e i l i g o r g a n i s i e r t e n W i r t s c h a f t den A u s t a u s c h v o n G ü t e r n g e g e n E n t g e l t verstehen; er wird so als K o m p l e m e n t z u m B e g r i f f „-> B e s c h a f f u n g " v e r s t a n d e n . D i e I n s t i t u t i o n e n einer V o l k s w i r t s c h a f t und deren A k t i v i t ä t e n , die sich mit der B e s c h a f f u n g und d e m A. v o n G ü t e r n b e s c h ä f t i g e n , w e r d e n mit „ A b s a t z w i r t schaft" bezeichnet. Betriebswirtschaftlich g e s e h e n stellt der A. die S c h l u ß p h a s e des betrieblichen Leistungserstellungsprozesses dar ( G u t e n b e r g ) . A. ist eine b e t r i e b liche H a u p t f u n k t i o n , w o b e i der „ V e r k a u f ' als e f f e k t i v e V e r ä u ß e r u n g der W a r e eine wichtige Teilfunktion einnimmt Unklarheiten treten g e l e g e n t l i c h in d e r P r a x i s durch die u n p r ä z i s e V e r w e n d u n g der Beg r i f f e A. und „ U m s a t z " f ü r den g l e i c h e n T a t b e s t a n d auf. A. wird mit der v e r k a u f ten M e n g e , aber e b e n s o mit d e m w e r t m ä ß i g e n A u s d r u c k der v e r k a u f t e n M e n g e , dem Absatzwert oder Umsatz, gleichgesetzt. Es gilt f o l g e n d e G r u n d g l e i c h u n g :

3

Absatzanalyse Absatzwert = Absatzmenge [Mengeneinheit pro Zeiteinheit] Absatzpreis [Werteinheit pro Mengeneinheit] Theoretisch und praktisch schwierige Abgrenzungsprobleme ergeben sich bei der Festlegung der Komponenten dieser einfachen Gleichung, z.B. bei der Abgrenzung der Mengeneinheit im Hinblick auf den physischen Produktkern und die damit verbundenen Dienstleistungen (z.B. zeitlich nachgelagerte Serviceund Garantieleistungen). Im Rahmen der „Absatzpolitik" steht eine zielgerichtete Beeinflussung des Absatzmarkts einer U n t e r n e h m u n g im Mittelpunkt. Die Absatzpolitik umfaßt alle Aktivitäten, die zur Planung, Realisierung und Kontrolle gegenwärtiger und z u k ü n f t i g e r Absatzmärkte eingesetzt werden können. Durch den Einsatz der absatzpolitischen Instrumente (-> Marketing) soll das Verhalten der N a c h f r a g e r und Anbieter auf dem relevanten Markt entsprechend den Zielen der Unternehmung beeinflußt werden. Die absatzpolitischen Aktionsparameter, die zu diesem Zweck eingesetzt werden können, sind Produkt- und Sortimentspolitik, Preispolitik, Rabattpolitik, Kundendienstpolitik, Werbung, Logistik, um nur einige wichtige zu nennen (-» Marketing-Mix). In den letzten Jahren werden von den meisten Autoren Sachverhalte, die traditionellerweise unter dem Begriff A. diskutiert worden sind, im Rahmen des weitergefaßten B e g r i f f s „Marketing" behandelt Diese Tendenz ist allerdings nicht einheitlich. Lit.: Gutenberg, Erich: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. Band 2. Der Absatz. 17. Aufl. Berlin, Heidelberg und New York 1984. Hans-Peter Liebmann Absatzanalyse Bei der A. als Teilbereich der betrieblichen M a r k t f o r s c h u n g werden im Sinne einer statisch-strukturellen Untersuchung jene Daten ermittelt, die den -» Absatz einer Unternehmung in Vergangenheit, 4

Absatzkartell Gegenwart und Z u k u n f t beeinflussen. Somit geht es um die Feststellung der Struktur eines Markts zu einem gegebenen Zeitpunkt, um im Rahmen einer Momenta u f n a h m e den Ist-Zustand eines Absatzmarkts o f f e n z u l e g e n . Da ein Gesamtbild des Absatzmarkts mit seinen Wesensmerkmalen erreicht werden soll, steht die Gewinnung von G r u n d i n f o r m a t i o n e n über den Markt im Vordergrund. Gegenstand einer A. im Sinne einer Zeitpunktbetrachtung können sein: Marktanteile, Bedarfsgebiete, Bedarfsträger, Bedarfsfaktoren, Bedarfsintensitäten, Absatzwege, Konkurrenten, Absatzpotential usw. Da die Ergebnisse einer derartigen Untersuchung keine unbegrenzte Gültigkeit besitzen, ist von Zeit zu Zeit eine erneute A. mit ggf. anderen Schwerpunkten sinnvoll. Bei h ä u f i g e r e m Vollzug geht die A. in eine d y n a m i s c h e Absatzbeobachtung (Zeitraumbetrachtung) über. Lit.: Hammann, Peter und Bernd Erichson: M a r k t f o r s c h u n g . 4. Aufl. Stuttgart 2000; Schäfer, Erich und Hans Knoblich: Grundlagen der Marktforschung. 5. Aufl. Stuttgart 1978. Dirk Möhlenbruch Absatzforschung -* Marketingforschung Absatzkanal Absatzweg Absatzkartell Bei einem A. handelt es sich um ein -» Kartell zur Optimierung des gemeinsamen Absatzes der Kartellmitglieder. Die wichtigsten Erscheinungsformen eines A. sind das Absatzsyndikat und das Gebietskartell. Das Absatzsyndikat wird auch als Kartell höherer O r d n u n g bezeichnet. Kennzeichen dieser Kartellorganisation ist, daß sie sich als Institution mit eigener Rechtspersönlichkeit zwischen die Kartellmitglieder und deren jeweilige Absatzmärkte schiebt, um so eine U m g e h u n g der Kartellverpflichtungen durch die Kartellmitglieder zu unterbinden. Bei einem Gebietskartell wird eine räumliche A b g r e n z u n g der

Absatzmittler

Absatzpolitisches Instrumentarium

Absatzgebiete der Kartellmitglieder vorgenommen. Falls keine wesentliche Außenseiterkonkurrenz besteht, können die Kartellmitglieder eine monopolartige Stellung erwerben. Karlheinz Küting Absatzmittler Distributionsaufgaben können von betriebseigenen, wirtschaftlich unselbständigen oder von betriebsfremden, wirtschaftlich selbständigen Distributionsorganen durchgeführt werden. Die letztgenannte Gruppe von Distributionsorganen bezeichnet man als A. Davon zu unterscheiden sind die sog. Absatzhelfer. Absatzhelfer (z.B. Werbeagenturen, Speditionen etc.) sind zwar auch wirtschaftlich und rechtlich selbständige Organe, die wichtige absatzfördernde, absatzvorbereitende und auftragserledigende Funktionen erfüllen, gehören jedoch nicht zu den Distributionsorganen. Die A. lassen sich, j e nachdem, ob sie an der zu distribuierenden Ware Eigentum erwerben (womit bestimmte Risiken verbunden sind), unterscheiden in A. mit Warenrisikobelastung (Handelsbetriebe) und A. ohne Warenrisikobelastung (Handelsvertreter, Kommissionäre, Makler). Hans-Peter Liebmann Absatzplanung Ziel der A. ist die Prognose von mengenoder wertmäßigen Absatzvolumina in Abhängigkeit von der gewählten Kombination der absatzpolitischen Instrumente, dem sogenannten Marketing-Mix (—> Absatzpolitisches Instrumentarium). Dazu bedarf es zum einen einer Prognose der Entwicklung relevanter Umweltgrößen, wie z.B. dem zu erwartenden Marktwachstum. Zu diesem Zweck können quantitative oder qualitative -» Prognoseverfahren, wie etwa Regressionsanalyse oder Szenario-Technik, herangezogen werden. Zum anderen ist die Wirkung des gewählten Marketing-Mix zu prognostizieren. Die gemeinten Wirkungen beziehen sich sowohl auf Konsumenten (z.B. Steigerung der A b s a t z m e n g e in Folge von Werbung) als auch auf Konkurrenten

(z.B. Reaktion der W e t t b e w e r b e r auf eine Preissenkung). Formal werden diese Marktreaktionen mit Hilfe von Responseoder Reaktionsfunktionen beschrieben, die auf der Grundlage von Marktdaten durch im Rahmen von Experimenten gewonnene Daten oder anhand von Expertenurteilen zu schätzen sind. Lit.: Hammann, Peter und Bernd Erichson: Marktforschung. 4. Aufl. Stuttgart 2000; Hruschka, Harald: MarketingEntscheidungen. M ü n c h e n 1996; Hüttner, M a n f r e d : Prognoseverfahren und ihre Anwendung. Berlin 1986. Bernd H e m p e l m a n n Absatzpolitisches Instrumentarium Das a.I. bezeichnet die Gesamtheit der Absatzvariablen („Instrumente"), über die ein Unternehmen zur Erreichung seiner absatzpolitischen Zielsetzung zu entscheiden hat. Dabei läßt sich das Instrumentarium auf unterschiedlichem Abstraktionsniveau kennzeichnen. Einem verbreiteten Vorgehen entspricht eine erste globale Unterscheidung in die vier Instrumentbereiche der Produktpolitik und - • Sortimentspolitik, Kontrahierungspolitik (-» Preispolitik), -» Distributionspolitik, und Kommunikationspolitik, die ihrerseits in einem zweiten Schritt detaillierter zerlegt werden. Die Entscheidung über den Einsatz der Instrumente macht die Marketing-Planung aus. Die Planung hat den Interdependenzen Rechnung zu tragen, die zwischen den Instrumenten bestehen. Die Festlegung einzelner Instrumente ist deshalb in einer koordinierenden Gesamtplanung des a.I. (Planung des -> Marketing-Mix) v o r z u n e h m e n . Mit Bezug auf die Fristigkeit des Entscheidungskalküls läßt sich die strategische Festlegung der Instrumente, etwa innerhalb einer globalen F ü n f j a h r e s p l a n u n g , von der operativen Planung des Instrumenteneinsatzes im einjährigen Marketing-Plan unterscheiden. Für beide Phasen der Planung des a.I. liegen theoretische Lösungsansätze vor, die von der Anwendung der Infinitesimalrechnung über Programmierungsmodelle (Programmierung) bis hin zu heuristischen Vorgehensweisen 5

Absatzprognose

Abschlußbuchung

im Rahmen von Simulationsansätzen ( - • Simulation) reichen. Lit.: Berndt, Ralph: Marketing. Band 2: Marketing-Politik. 3. Aufl. Berlin 1995; Nieschlag, Robert et al.: Marketing. 19. Aufl. Berlin 2002. Dirk Standop Absatzprognose Seit der Verlagerung des Schwerpunkts der Absatztheorie von der Seite der -* Produktion zum Markt ( - • Marketing) werden A. immer wichtiger. A. sind -> Prognosen des -

Absatzpotentials, Marktvolumens, Absatzvolumens, Marktanteils.

Häufig wird unterschieden zwischen (1) Wirkungsprognosen und (2) Entwicklungsprognosen. Wirkungsprognosen gehen von Variablen aus, die die b e t r e f f e n d e Unternehmung selbst kontrolliert. Dagegen stützen sich Entwicklungsprognosen auf durch die Unternehmung selbst nicht kontrollierbare Variablen. Selbstverständlich läßt sich in der Praxis nicht sauber zwischen diesen Prognosetypen unterscheiden: Jede A hat beide K o m p o n e n t e n . Der enge Zusammenhang zwischen Prognose und Planung kommt hierbei deutlich zum Ausdruck. Hans-Peter Liebmann Absatzweg Der A. (Vertriebsweg, Distributionskanal) bezeichnet den Weg eines Produkts vom Produzenten bis zur nächsten produktiven oder konsumptiven Verwendung. Dieser produktbezogenen Begriffsauffassung entsprechend liegt der Schwerpunkt der Betrachtung auf der Kombination von Absatzorganen, der Verbindung die durch das Produkt bestimmt ist und mit der Veränderung der physischen Produkteigenschaft bzw. der Verwendung endet. Die zu A. geschalteten Absatzorgane werden also nicht gesondert institutionell betrachtet, sondern als Stationen oder Stufen, die das Produkt bei der -> Distribu6

tion durchläuft. Zu unterscheiden sind direkte und indirekte A. Die Unterscheidung zwischen beiden F o r m e n k n ü p f t daran an, ob die j e w e i l s betrachtete Unternehmung alle oder zumindest den überwiegenden Teil der Distributionsaufgaben durch eigene, rechtlich und wirtschaftlich unselbständige, Distributionsorgane durchführt oder die entsprechenden Funktionen zur Gänze oder überwiegend auf fremde rechtlich und wirtschaftlich selbständige Distributionsorgane überträgt. Hans-Peter Liebmann Abschlagsdividende Als A. wird eine V o r a u s z a h l u n g auf den voraussichtlichen Bilanzgewinn einer -» Aktiengesellschaft bezeichnet. N a c h § 59 Abs. 1 AktG kann die -» Satzung den Vorstand ermächtigen, nach Ablauf des G e s c h ä f t s j a h r s auf den voraussichtlichen Bilanzgewinn einen Abschlag an die Aktionäre zu zahlen. Der Vorstand darf einen A b s c h l a g nur zahlen, wenn ein vorläufiger Abschluß für das vergangene G e s c h ä f t s j a h r einen Jahresüberschuß ergibt. Als Abschlag darf höchstens die Hälfte des Betrags gezahlt werden, der von dem -» Jahresüberschuß nach Abzug der Beträge verbleibt die nach Gesetz oder Satzung in Gewinnrücklagen einzustellen sind. A u ß e r d e m darf der Abschlag nicht die Hälfte des vorjährigen Bilanzgewinns übersteigen (§ 59 Abs. 2 AktG). Nach § 59 Abs. 3 AktG bedarf die Zahlung eines Abschlags der Z u s t i m m u n g des Aufsichtsrats. W o l f g a n g Lück Abschlußbuchung Die beim Abschluß der Konten am Ende des -» G e s c h ä f t s j a h r e s in der -* B u c h f ü h rung anfallenden Buchungen werden als A. bezeichnet. Man unterscheidet zwischen vorbereitenden A. und Hauptabschlußbuchungen (endgültige A.). Durch die vorbereitenden A. verbleiben für die Erstellung des Jahresabschlusses nur die Konten, deren Salden direkt auf das Gewinn- und Verlustrechnungs-

Abschlußprüfer (AP)

Abschlußprüfer (AP)

k o n t o o d e r a u f das S c h l u ß b i l a n z k o n t o ü b e r t r a g e n w e r d e n m ü s s e n . Die vorb e r e i t e n d e n A. selbst b e r ü h r e n w e d e r das S c h l u ß b i l a n z k o n t o n o c h das G u V - K o n t o . V o r b e r e i t e n d e A.: (1) A b s c h l u ß v o n U n t e r k o n t e n auf H a u p t konten; (2) K o r r e k t u r der -» Erfolgskonten A b g r e n z u n g v o n p r i v a t e m und trieblichem Bereich;

zur be-

(3) B u c h m ä ß i g e K o r r e k t u r der m e n g e n und wertmäßigen Abweichungen z w i s c h e n den b u c h m ä ß i g e n und den d u r c h -» I n v e n t u r f e s t g e s t e l l t e n E n d b e s t ä n d e n d u r c h -> Abschreibungen; (4) B i l d u n g v o n -» Rückstellungen, um z u k ü n f t i g e -» A u f w e n d u n g e n zu berücksichtigen, deren Ursache zum Abschlußzeitpunkt feststeht, nicht aber die g e n a u e H ö h e und der g e n a u e Zahlungszeitpunkt; (5) P e r i o d e n r i c h t i g e Erfolgsabgrenzung durch -» Rechnungsabgrenzungsposten o d e r sonstige Verbindlichkeiten bei z e i t l i c h e n D i f f e r e n z e n von A u s gabe und A u f w a n d b z w . E i n n a h m e und E r t r a g ; (6) D u r c h f ü h r u n g der sachlichen Abgrenzung z w i s c h e n betrieblich bedingten oder sonstigen (neutralen) Sachverhalten. D i e H a u p t a b s c h l u ß b u c h u n g e n d i e n e n der endgültigen Erstellung des Jahresabs c h l u s s e s . Sie v o l l z i e h e n sich in drei Schritten: (1) A b s c h l u ß der Erfolgskonten im G u V K o n t o ( B u c h u n g s s a t z : G u V - K o n t o an A u f w a n d s k o n t o o d e r E r t r a g s k o n t o an GuV-Konto); (2) A b s c h l u ß des GuV-Kontos und Ü b e r t r a g u n g des J a h r e s e r f o l g s auf das K a p i t a l k o n t o ( B u c h u n g s s a t z : im Gew i n n f a l l G u V - K o n t o an -> E i g e n k a pital oder im V e r l u s t f a l l E i g e n k a p i t a l an G u V - K o n t o ) ; (3) A b s c h l u ß der a k t i v i s c h e n und passiv i s c h e n Bestandskonten und Ü b e r t r a g u n g ihrer S a l d e n auf das S c h l u ß -

bilanzkonto (Buchungssatz: Schlußb i l a n z k o n t o an A k t i v k o n t o o d e r Pass i v k o n t o an S c h l u ß b i l a n z k o n t o ) . B e v o r alle E i n z e l k o n t e n a b g e s c h l o s s e n w e r d e n , e r f o l g t in der P r a x i s a u ß e r h a l b der e i g e n t l i c h e n B u c h f ü h r u n g z u n ä c h s t ein s o g e n a n n t e r P r o b e a b s c h l u ß in F o r m einer -* H a u p t a b s c h l u ß ü b e r s i c h t , u m F e h ler in der V e r b u c h u n g vor d e r e n d g ü l t i g e n V e r b u c h u n g f e s t s t e l l e n zu k ö n n e n . Lit.: W ö h e , G ü n t e r und H e i n z K u ß m a u l : G r u n d z ü g e der B u c h f ü h r u n g und B i l a n z t e c h n i k . 4. A u f l . M ü n c h e n 2 0 0 2 ; Z i m m e r m a n n , W e r n e r und H a n s - P e t e r Fries: B e t r i e b l i c h e s R e c h n u n g s w e s e n . 7. A u f l . M ü n c h e n und W i e n 1998. Heinz Kußmaul Abschlußprüfer (AP) G e m . § 3 1 6 A b s . 1 H G B sind der -> J a h r e s a b s c h l u ß u n d der Lagebericht von K a p i t a l g e s e l l s c h a f t e n , die nicht k l e i n e i.S.v. § 2 6 7 A b s . 1 H G B sind, v o n e i n e m A P zu p r ü f e n . Die B e s t e l l u n g des A P erf o l g t d u r c h d e s s e n W a h l und B e a u f t r a g u n g i.S.v. § 3 1 8 A b s . 1 H G B . § 3 1 9 H G B stellt klar, w e r als A P bestellt w e r den k a n n , ob es h i e r f ü r A u s s c h l u ß g r ü n d e gibt und w e l c h e R e c h t s f o l g e n aus der N i c h t b e a c h t u n g d i e s e r R e c h t s n o r m resultieren. D e m e n t s p r e c h e n d k o m m t als A P folgender Personenkreis (Abs. 1) in Betracht: (1) W i r t s c h a f t s p r ü f e r ( W P ) (2) W i r t s c h a f t s p r ü f u n g s g e s e l l s c h a f t e n (WPG) (3) V e r e i d i g t e B u c h p r ü f e r ( v B P ) (4) B u c h p r ü f u n g s g e s e l l s c h a f t e n ( B P G ) Für v B P / B P G gilt eine P r ü f u n g s b e s c h r ä n kung auf den Jahresabschluß und Lagebericht m i t t e l g r o ß e r K a p i t a l g e s e l l s c h a f t e n (§ 2 6 7 A b s . 2) und G e s e l l s c h a f t e n i.S.d. § 264a HGB. Die Zulassungsvorauss e t z u n g e n e r g e b e n sich aus der -* W i r t schaftsprüferordnung (WPO). W P G können in der -* R e c h t s f o r m d e r A G , K G a A , G m b H , O H G und K G s o w i e als P a r t n e r gesellschaft anerkannt werden (§ 27 W P O ) . W ä h r e n d eine S o z i e t ä t nicht als 7

Abschlußprüfung

Abschreibungen

AP gewählt werden darf, ist dies bei einer Partnergesellschaft möglich. Die Bestellung zum AP ist nicht in j e d e m Falle möglich. Hierfür gibt es Ausschlußgründe für natürliche Personen wie f ü r P r ü f u n g s g e s e l l s c h a f t e n . Auschlußgründe für natürliche Personen werden in § 3 1 9 Abs. 2 HGB genannt. Diese sind im wesentlichen: (1)

Gemeinsame Berufsausübung

(2)

Anteilsbesitz (S. 1 Nr. 1)

(3)

Funktionen in der zu prüfenden Kapitalgesellschaft (S. 1 Nr. 2)

(4)

Funktionen oder Anteilsbesitz bei nahestehenden Unternehmen (S. 1 Nr. 3)

(5)

Arbeitnehmer bei Beteiligungsunternehmen (S. 1 Nr. 4)

(6)

Mitwirkung bei B u c h f ü h r u n g oder Aufstellung des Jahresabschlusses (S. 1 Nr. 5)

(7)

Mittelbare Mitwirkung (S. 1 Nr. 6)

(8)

Einsatz b e f a n g e n e r Personen (S. 1 Nr. 7)

(9)

Umsatzabhängigkeit (S. 1 Nr. 8)

(10) Personelle Rotation (S. 2 Nr. 1) (11) Kein N a c h w e i s an Teilnahme an der Qualitätskontrolle (S. 2 Nr. 2) Für P r ü f u n g s g e s e l l s c h a f t e n gelten folgende Ausschlußgründe nach § 3 1 9 Abs. 3 HGB: (1) Finanzielle V e r f l e c h t u n g (Nr. 1) (2) Gleichstellung (Nr. 2)

mit

Einzelprüfern

(3) Personelle V e r f l e c h t u n g (Nr. 3) (4) Unzulässige Mitwirkung der gesetzlichen Vertreter und/oder Gesellschafter (Nr. 4) (5) Mitglied des Aufsichtsrates (Nr. 5) (6) Personelle Rotation (Nr. 6) (7) Kein Nachweis der Teilnahme an der Qualitätskontrolle (Nr. 7) Analog gelten diese Regelung sinngemäß für K o n z e r n a b s c h l u ß p r ü f u n g e n (Abs. 4). 8

Bei Nichtbeachtung der Regelungen des § 319 H G B treten folgende Rechtsfolgen bei Verstößen ein: (1) Nichtigkeit des Bestellungsaktes: (a) Verlust des V e r g ü t u n g s a n s p r u c h e s des AP (b) Entfallen der H a f t u n g s b e s c h r ä n kung des § 323 Abs. 1 HGB. (c) Schadensersatzansprüche Mandanten an den AP

des

(d) Nichtigkeit des Wahlbeschlusses (e) Dritthaftungsansprüche Wegen des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit hat der BGH j e d o c h den Bestand und die Gültigkeit des geprüften Jahresabschlusses sowie des erteilten Testats bejaht. Dies ist aber nicht unumstritten. Die o.a. Grundsätze sind analog auf freiwillige P r ü f u n g e n a n z u w e n d e n . Lit.: Hense, Burkhard und Michael Veltins: Auswahl der A b s c h l u ß p r ü f e r (§ 319). In: B e c k ' s c h e r B i l a n z - K o m m e n tar. Hrsg. Axel Berger et al. 5. Aufl. München 2003; Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland (Hrsg.): Wirts c h a f t s p r ü f e r - H a n d b u c h : Handbuch für Rechnungslegung, P r ü f u n g und Beratung. Düsseldorf 2000. Hanns R. Skopp Abschlußprüfung Jahresabschlußprüfung Abschlußstichtag Der A. ist der Tag am Schluß eines G e s c h ä f t s j a h r s (vgl. § 242 Abs. 1 und 2 HGB). Der A. ist genau der Zeitpunkt, in dem der letzte Tag des G e s c h ä f t s j a h r s endet (24 Uhr des letzten Tages des Geschäftsjahrs). W o l f g a n g Lück Abschreibungen Abgänge sind m e n g e n m ä ß i g e Verringerungen eines Güterbestands, A. sind dagegen Wertminderungen des mengenmäßig unveränderten Güterbestandes. A. erfolgen bei -» V e r m ö g e n s g e g e n s t ä n d e n ,

Abschreibungen, arithmetisch-degressive

soweit ist.

Abschreibungsfähigkeit

gegeben

A. auf Vermögensgegenstände sind -* A u f w a n d oder -» Kosten und mindern den V e r m ö g e n s w e r t ; sie erfolgen als handelsrechtliche A. in der -» Gewinnund Verlustrechnung (GuV), als steuerrechtliche A. in der steuerlichen GuV und als kalkulatorische A. in der -» Kosten-/ Erlösrechnung. Handels- und steuerrechtliche A. müssen im Rahmen nominaler Kapitalerhaltung auf A n s c h a f f u n g s w e r t b a s i s erfolgen. Kalkulatorische A. können statt dessen auch im R a h m e n der realen Kapitalerhaltung bzw. Substanzerhaltung auf Wiederbes c h a f f u n g s w e r t b a s i s erfolgen. Planmäßige A. erfolgen nur für abnutzbares -» A n l a g e v e r m ö g e n im Rahmen eines -> Abschreibungsplans, der insbesondere die -> A b s c h r e i b u n g s s u m m e , -» Abschreibungsdauer und Abschreibungsmethode festlegt; sie dienen der periodengerechten Gewinnermittlung durch Verteilung der Investitionssumme auf die -»Nutzungsdauer. Daneben können f ü r alle anderen -» Aktiva außerplanmäßige A. erfolgen (vgl. § 253 HGB); sie dienen der Anpassung der Bilanzwerte an die niedrigeren Tageswerte.

Abschreibungsdauer

Personenhandelsgesellschaften als Wahlrecht nur bei steuerrechtlichen A. zulässig. Neu- und Restwert der Vermögensgegenstände sind aber aus dem Anlagengitter erkennbar. W o l f g a n g Lück Abschreibungen, arithmetisch-degressive Abschreibungsmethoden Abschreibungen, außerplanmäßige -> A b s c h r e i b u n g s m e t h o d e n Abschreibungen, degressive -> A b s c h r e i b u n g s m e t h o d e n Abschreibungen, digitale -> A b s c h r e i b u n g s m e t h o d e n Abschreibungen, direkte Abschreibungen Abschreibungen, geometrisch-degressive Abschreibungsmethoden Abschreibungen, indirekte -> Abschreibungen, -» Wertberichtigung Abschreibungen, kalkulatorische Abschreibungen Abschreibungen, lineare -* A b s c h r e i b u n g s m e t h o d e n

Handelsrechtliche A. werden ausgewiesen im -* Anlagengitter (§ 268 Abs. 2 S. 3 HGB) und bei Wahl des -» Gesamtkostenverfahrens in der GuV (§ 275 Abs. 2 Nr. 7, 12 HGB). Bei -» Kapitalgesellschaften und -> Personenhandelsgesellschaften i.S.d. § 264a H G B müssen getrennt ausgewiesen werden: außerplanmäßige und steuerrechtliche A. (§ 277 Abs. 3 S. 1; § 281 Abs. 2 S. 1 HGB).

Abschreibungen, planmäßige Abschreibungsmethoden

Direkte A. mindern direkt den Vermögenswert. Indirekte A. lassen den Vermögenswert formell unverändert und erfolgen auf einem Wertberichtigungskonto der Passivseite. Das Vermögen zeigt dann stets den Neuwert, der -» Saldo Vermögen - Wertberichtigungen den noch nicht abgeschriebenen Restwert. Indirekte A. sind nach § 2 8 1 Abs. 1 HGB für Kapitalgesellschaften und bestimmte

Abschreibungsdauer Die A. regelt die zeitliche Dauer planmäßiger -» Abschreibungen bei abnutzbarem -» Anlagevermögen. Die handelsrechtliche A. wird von der bilanzierenden Unternehmung individuell als Grundlage des -» Abschreibungsplans festgelegt.

Abschreibungen, mengenabhängige Abschreibungsmethoden

Abschreibungen, progressive Abschreibungsmethoden Abschreibungen, zeitabhängige -> A b s c h r e i b u n g s m e t h o d e n

9

Abschreibungsmethoden Die A. wird v o n der -» N u t z u n g s d a u e r der A n l a g e b e g r e n z t , w o b e i eine t e c h n i s c h e und w i r t s c h a f t l i c h e N u t z u n g s d a u e r zu u n t e r s c h e i d e n sind. Die A. k a n n aus r e c h t l i c h e n o d e r f a k tischen G r ü n d e n k ü r z e r als die wirts c h a f t l i c h e N u t z u n g s d a u e r sein. R e c h t l i c h k ö n n e n N u t z u n g s f r i s t e n v o r g e g e b e n sein, die die A. l i m i t i e r e n (z.B. P a t e n t l a u f f r i s ten, E i g e n t u m s ü b e r g a n g einer A u s l a n d s a n l a g e an die a u s l ä n d i s c h e R e g i e r u n g nach n J a h r e n k r a f t V e r t r a g ) . F a k t i s c h kann die A. b e w u ß t u n t e r der w i r t s c h a f t lichen N u t z u n g s d a u e r f e s t g e l e g t w e r d e n ; dann arbeitet die U n t e r n e h m u n g am E n d e der w i r t s c h a f t l i c h e n N u t z u n g s d a u e r mit voll a b g e s c h r i e b e n e n A n l a g e n . Wolfgang Lück Abschreibungsmethoden A b s c h r e i b u n g s a u f w a n d k a n n ( a n d e r s als z.B. M a t e r i a l a u f w a n d ) nicht auf der Mengenbasis nachprüfbarer Verbrauchse r f a s s u n g e r m i t t e l t w e r d e n . A. b e z w e c k e n eine a n g e m e s s e n e V e r t e i l u n g der -» A b schreibungssumme abutzbarer Anlagen auf die Abschreibungsdauer, indem nach E r s a t z m a ß s t ä b e n p l a n m ä ß i g e -> A b s c h r e i b u n g e n im R a h m e n eines Abs c h r e i b u n g s p l a n s f e s t g e l e g t w e r d e n . Festgelegt w e r d e n Q u o t e n der A b s c h r e i b u n g s s u m m e (-> A b s c h r e i b u n g s q u o t e ) , die auf die e i n z e l n e P e r i o d e e n t f a l l e n und als Abs c h r e i b u n g s a u f w a n d z.B. in die j ä h r l i c h e -> G e w i n n - und V e r l u s t r e c h n u n g ( G u V ) eingehen. Im V o r d e r g r u n d s t e h e n zeitabhängige Abschreibungen. A m e i n f a c h s t e n zu ermitteln ist die g l e i c h b l e i b e n d e A b s c h r e i bung mit konstanten Jahresbeträgen (gleich Abschreibungssumme geteilt durch A b s c h r e i b u n g s d a u e r ) . Bei der arithmetisch-degressiven (arithmetisch-prog r e s s i v e n ) A b s c h r e i b u n g fällt (steigt) der j ä h r l i c h e A b s c h r e i b u n g s b e t r a g nach den Regeln einer a r i t h m e t i s c h e n R e i h e . Ein S p e z i a l f a l l der a r i t h m e t i s c h - d e g r e s s i v e n A b s c h r e i b u n g ist die digitale A b s c h r e i b u n g ( k o n s t a n t e D i f f e r e n z der a r i t h m e tischen R e i h e gleich A b s c h r e i b u n g der letzten P e r i o d e ) . D i e a r i t h m e t i s c h - d e g r e s 10

Abschreibungsplan siven, arithmetisch-progressiven und gleichbleibenden Abschreibungen haben einen linearen Verlauf und können desh a l b als l i n e a r e A b s c h r e i b u n g z u s a m m e n gefaßt werden. Bei der g e o m e t r i s c h - d e g r e s s i v e n ( g e o m e t r i s c h - p r o g r e s s i v e n ) A b s c h r e i b u n g fällt (steigt) der j ä h r l i c h e A b s c h r e i b u n g s b e t r a g n a c h den R e g e l n einer g e o m e t r i s c h e n Reihe. B e d e u t u n g hat vor a l l e m die geometrisch-degressive Abschreibung (bei der die Q u o t i e n t e n a u f e i n a n d e r f o l g e n d e r A b s c h r e i b u n g s q u o t e n k o n s t a n t s i n d ) mit dem Spezialfall der Buchwertabschreib u n g (vom j e w e i l i g e n R e s t b u c h w e r t wird ein k o n s t a n t e r P r o z e n t s a t z a b g e s c h r i e b e n ) . Sie hat a n f a n g s h o h e A b s c h r e i b u n g s b e l a s t u n g e n und v e r r i n g e r t d a d u r c h das R i s i k o v o n F e h l s c h ä t z u n g e n der A b s c h r e i b u n g s d a u e r ; a u ß e r d e m ist sie in begrenztem U m f a n g steuerlich zulässig. V o n den z e i t a b h ä n g i g e n sind mengenabhängige Abschreibungen zu unters c h e i d e n . Die A b s c h r e i b u n g s s u m m e wird durch die w ä h r e n d der A b s c h r e i b u n g s dauer erwartete Produktmenge dividiert ( S t ü c k a b s c h r e i b u n g , z.B. j e t g e f ö r d e r t e s Erz o d e r j e km L K W - F a h r t ) . W e r d e n in einer P e r i o d e n P r o d u k t e i n h e i t e n p r o duziert, ergibt sich die P e r i o d e n a b s c h r e i b u n g aus n S t ü c k a b s c h r e i b u n g e n . F o r m e l l wird dabei die A b s c h r e i b u n g zu p r o p o r t i o n a l e n statt zu fixen K o s t e n v o r g e nommen. W o l f g a n g Lück Abschreibungsplan Bei -» V e r m ö g e n s g e g e n s t ä n d e n des -> A n l a g e v e r m ö g e n s , d e r e n N u t z u n g zeitlich b e g r e n z t ist, sind d i e -» A n s c h a f f u n g s - oder H e r s t e l l u n g s k o s t e n u m planm ä ß i g e -» A b s c h r e i b u n g e n zu v e r m i n d e r n . Der Plan m u ß d i e A n s c h a f f u n g s o d e r H e r s t e l l u n g s k o s t e n a u f die -» G e schäftsjahre verteilen, in d e n e n der V e r m ö g e n s g e g e n s t a n d v o r a u s s i c h t l i c h genutzt w e r d e n k a n n (§ 253 A b s . 2 S. 1 und 2 HGB). W o l f g a n g Lück

Abschreibungsquote

Absetzung für Abnutzung (AfA)

Abschreibungsquote Die A. ist der relative Anteil (Prozentsatz) des Abschreibungsbetrages einer Periode an der -» A b s c h r e i b u n g s s u m m e der Totalperiode. Sie kann nach Maßgabe der Inanspruchnahme eines Vermögensgegenstands (Leistungsabgabe, z.B. Maschinenstunden) oder als Funktion der Zeit bemessen werden. In letzterem Falle stehen unterschiedliche -» Abschreibungsmethoden zur V e r f ü g u n g . Wolfgang Lück Abschreibungssumme Mit dem Begriff A. wird der während des Abschreibungszeitraums insgesamt abzuschreibende Betrag bezeichnet. Er ergibt sich aus der D i f f e r e n z zwischen den -» A n s c h a f f u n g s - oder Herstellungskosten eines Anlagegegenstands und dem absehbaren Restwert (z.B. Schrottwert) am Ende des Nutzungszeitraums. Der Restwert kann j e d o c h auch negativ sein (z.B. Abbruchkosten). In Handels- und Steuerrecht darf die Summe aller Periodenabschreibungen die A n s c h a f f u n g s - oder Herstellungskosten nicht überschreiten. Die kalkulatorischen -» Abschreibungen in der -» Kostenrechnung können hingegen insgesamt höher sein als die ursprünglichen A n s c h a f f u n g s - oder Herstellungskosten. Wolfgang Lück Abschreibungsursachen Auf die Abschreibungshöhe wirken verschiedene Ursachen ein, die im -» Abschreibungsplan und insbesondere bei der -» Abschreibungsdauer und Abschreibungsmethode angemessen zu berücksichtigen sind. Im Mittelpunkt steht bei abnutzbaren Anlagen der Verschleiß. In erster Linie ist der Gebrauchsverschleiß durch Nutzung zu berücksichtigen; die Intensität der Nutzung (Ein-, Zwei- oder Dreischichtbetrieb) beeinflußt den Verschleiß. Maschinen und andere Anlagen verschleißen aber auch ohne Nutzung durch Verrosten oder Verwitterung (Ruheverschleiß) oder durch Unglücksfälle (Katastrophenverschleiß).

Daneben kann vor Ende der -» Nutzungsdauer ein Fristablauf aus gesetzlichen oder vertraglichen Gründen auftreten (Befristete Konzessionen, Patente). Die Abschreibungen hängen dann vom vorzeitigen Fristablauf statt vom Verschleiß ab. Schließlich ist die technisch-wirtschaftliche Überholung zu nennen (technischer Fortschritt, Dynamik wirtschaftlicher -> Innovationen). Sie kann ebenso wie Katastrophenverschleiß nur bedingt vorhergesehen werden und wird deshalb oft nur im Rahmen außerplanmäßiger Abschreibungen der technisch oder wirtschaftlich überholten Anlagen statt im Abschreibungsplan berücksichtigt. W o l f g a n g Lück Absetzung für Abnutzung (AfA) Unter dem steuerlichen Begriff der A f A wird die planmäßige Erfassung des nutzungsbedingten Wertverzehrs einzelner Wirtschaftsgüter des abnutzbaren Anlagevermögens verstanden. Ihre Zielsetzung besteht darin, die Anschaff u n g s - oder Herstellungskosten der Wirtschaftsgüter möglichst periodengerecht auf den Zeitraum zu verteilen, in dem das Wirtschaftsgut voraussichtlich genutzt wird. In diesem Z u s a m m e n h a n g spielt die Marktwertentwicklung der Wirtschaftsgüter nur eine untergeordnete Rolle. Die Vornahme planmäßiger Wertherabsetzungen hängt also nicht davon ab, daß das Wirtschaftsgut eine M a r k t w e r t m i n d e r u n g erfahren hat. Der Abschreibungszeitraum bestimmt sich grundsätzlich nach M a ß g a b e der betriebsgewöhnlichen N u t z u n g s d a u e r des Wirtschaftsguts (§ 7 Abs. 1 S. 2 EStG). Um eine gleichmäßige Besteuerung zu erreichen und Gewinnverlagerungen durch überhöhten oder zu geringen Abschreibungsaufwand zu vermeiden, werden die A f A - S ä t z e und betriebsgewöhnlichen N u t z u n g s d a u e r n der einzelnen Anlagegüter von der Finanzverwaltung in -» A f A - T a b e l l e n zusammengestellt. Lediglich bei Gebäuden (§ 7 Abs. 4, 5 und 5a EStG) und dem 11

Absetzung für außergewöhnliche Abnutzung G e s c h ä f t s - o d e r F i r m e n w e r t (§ 7 A b s . 1 S. 3 E S t G ) ist die A f A - D a u e r g e s e t z l i c h geregelt. Eine A b w e i c h u n g von der A f A T a b e l l e ist nur in A u s n a h m e f ä l l e n erlaubt. H i n s i c h t l i c h der ->• A b s c h r e i b u n g s m e t h o de geht das E i n k o m m e n s t e u e r r e c h t g r u n d sätzlich v o n der l i n e a r e n A b s c h r e i b u n g ( A f A in g l e i c h e n J a h r e s b e t r ä g e n ) aus (§ 7 Abs. 1 S. 1 E S t G ) . D a n e b e n ist bei b e w e g l i c h e n W i r t s c h a f t s g ü t e r n des A n l a g e v e r m ö g e n s die ( g e o m e t r i s c h ) d e g r e s sive A b s c h r e i b u n g ( A f A in f a l l e n d e n Jahresbeträgen) innerhalb bestimmter G r e n z e n z u l ä s s i g (§ 7 Abs. 2 E S t G ) . F e r n e r k ö n n e n , s o w e i t dies w i r t s c h a f t l i c h b e g r ü n d e t ist, b e w e g l i c h e W i r t s c h a f t s güter des A n l a g e v e r m ö g e n s statt linear nach M a ß g a b e der L e i s t u n g des W i r t s c h a f t s g u t s a b g e s c h r i e b e n w e r d e n (§ 7 A b s . 1 S. 4 E S t G ) . S t e u e r l i c h b e s t e h e n f ü r die d e g r e s s i v e s o w i e für die l e i s t u n g s abhängige Abschreibung formale Wahlrechte. N a c h d e m s t e u e r r e c h t l i c h e W a h l rechte bei der G e w i n n e r m i t t l u n g aber in U b e r e i n s t i m m u n g mit d e m h a n d e l s r e c h t lichen E i n z e l a b s c h l u ß a u s z u ü b e n sind (-» M a ß g e b l i c h k e i t s p r i n z p , § 5 Abs. 1 S. 2 E S t G ) , ist die Inanspruchnahme dieser W a h l r e c h t e an die V o r a u s s e t z u n g g e b u n d e n , daß sie in der H a n d e l s b i l a n z entsprechend ausgeübt werden. Gebäude sind d a g e g e n g r u n d s ä t z l i c h linear a b z u schreiben. Die d a b e i anzuwendenden A f A - S ä t z e b e s t i m m e n sich n a c h d e m Alter und der V e r w e n d u n g des G e b ä u d e s für b e t r i e b l i c h e o d e r p r i v a t e Z w e c k e (§ 7 Abs. 4 E S t G ) . Ein W e c h s e l der A b s c h r e i b u n g s m e t h o d e ist nur v o n der d e g r e s s i v e n zur l i n e a r e n M e t h o d e erlaubt (§ 7 Abs. 3 EStG). W e i t e r e F o r m e n der s t e u e r l i c h e n s c h r e i b u n g n e b e n der A f A sind die

Ab-

(1) -> A b s e t z u n g f ü r S u b s t a n z v e r r i n g e rung (AfS, § 7 Abs. 6 EStG), (2) -» A b s e t z u n g f ü r a u ß e r g e w ö h n l i c h e A b n u t z u n g ( A f a A , § 7 A b s . 1 S. 5 EStG), (3) T e i l w e r t a b s c h r e i b u n g Nr. 1 und 2 E S t G ) und 12

(§ 6

Abs. 1

Absetzung für außergewöhnliche Abnutzung (4) S o n d e r a b s c h r e i b u n g e n ( n o r m i e r t E S t G und in N e b e n g e s e t z e n ) .

im

W ä h r e n d d i e A f S bei b e s t i m m t e n U n t e r n e h m e n a n s t e l l e der r e g e l m ä ß i g e n A f A v o r g e n o m m e n w e r d e n k a n n , sind die AfaA und die Teilwertabschreibung (-» T e i l w e r t ) nur bei nachgewiesenen a u ß e r g e w ö h n l i c h e n W e r t m i n d e r u n g e n anwendbar. Sonderabschreibungen sind d a g e g e n v o n der w i r t s c h a f t l i c h e n und t e c h n i s c h e n N u t z u n g s d a u e r des Wirtschaftsguts unabhängig. Sie werden aufgrund verschiedener wirtschaftspolitischer Zielsetzungen gewährt. Lit.: M o x t e r , A d o l f : B i l a n z r e c h t s p r e c h ung. 5. A u f l . T ü b i n g e n 1999, S. 2 2 6 - 2 4 6 ; Oestreicher, Andreas: Handelsbilanz, Steuerbilanz und internationaler Abschluss. 6. A u f l . Heidelberg 2002; Scheffler, Wolfram: Besteuerung von U n t e r n e h m e n . B a n d II: S t e u e r b i l a n z und V e r m ö g e n s a u f s t e l l u n g . H e i d e l b e r g 1999, S. 170-224. Christoph Spengel Absetzung für außergewöhnliche Abnutzung (AfaA) Die A f a A b e r ü c k s i c h t i g t W e r t m i n d e r u n gen, die ihre U r s a c h e in a u ß e r g e w ö h n lichen t e c h n i s c h e n o d e r w i r t s c h a f t l i c h e n Gründen haben. Als besondere Gründe für eine a u ß e r g e w ö h n l i c h e t e c h n i s c h e A b n u t z u n g k o m m e n ein e r h ö h t e r V e r s c h l e i ß oder S u b s t a n z v e r b r a u c h bei a b n u t z b a r e n Wirtschaftsgütern z.B. durch Brand, Explosion, Hochwasser, Mehrschichtn u t z u n g u.a. in B e t r a c h t . E i n e a u ß e r gewöhnliche wirtschaftliche Abnutzung liegt dann vor, w e n n d e r w i r t s c h a f t l i c h e Wert e i n e s W i r t s c h a f t s g u t s z.B. durch Veralterung, technischen Fortschritt, N a c h f r a g e v e r s c h i e b u n g e n o d e r den V e r lust von A b s a t z g e b i e t e n u.a. g e s u n k e n ist. Die e i n g e t r e t e n e W e r t m i n d e r u n g wird ber ü c k s i c h t i g t , i n d e m die n o r m a l e -» A b s e t z u n g für A b n u t z u n g ( A f A ) e i n m a l i g u m einen z u s ä t z l i c h e n A b s c h r e i b u n g s b e t r a g ergänzt w i r d . D a n e b e n k a n n eine K o r r e k tur der k ü n f t i g e n N u t z u n g s d a u e r e r f o r d e r lich sein, s o w e i t die a u ß e r g e w ö h n l i c h e

Absetzung für Substanzverringerung (AfS) A b n u t z u n g eine V e r k ü r z u n g der wirts c h a f t l i c h e n N u t z u n g s d a u e r zur F o l g e hat. N a c h M a ß g a b e der s t e u e r l i c h e n V o r schriften besteht f ü r die A f a A ein formales Wahlrecht. Nachdem steuerr e c h t l i c h e W a h l r e c h t e bei der G e w i n n e r m i t t l u n g a b e r in Ü b e r e i n s t i m m u n g mit dem h a n d e l s r e c h t l i c h e n Einzelabschluß auszuüben sind (-» M a ß g e b l i c h k e i t s prinzip, § 5 A b s . 1 S. 2 E S t G ) , ist diese Abschreibung an die Voraussetzung g e b u n d e n , d a ß das W a h l r e c h t z u m A n s a t z des g e g e b e n e n f a l l s nur steuerlich zulässigen W e r t e s in der H a n d e l s b i l a n z e n t s p r e c h e n d a u s g e ü b t wird. U m g e k e h r t kann a u f die A b s c h r e i b u n g nur i n s o w e i t v e r z i c h t e t w e r d e n , als h a n d e l s r e c h t l i c h die F o r t f ü h r u n g der u r s p r ü n g l i c h e n W e r t a n s ä t z e z u l ä s s i g ist. A u f dieser G r u n d l a g e ist die A f a A i m m e r d a n n z w i n g e n d v o r z u n e h m e n , w e n n in der H a n d e l s b i l a n z a u ß e r p l a n m ä ß i g a b g e s c h r i e b e n wird oder aufgrund des strengen Niederstwertp r i n z i p s a b z u s c h r e i b e n ist. In der V e r r e c h n u n g v o n Wertminder u n g e n ist die A f a A mit der Teilwerta b s c h r e i b u n g v e r g l e i c h b a r . Beide b e r ü c k sichtigen W e r t m i n d e r u n g e n , die auf der G r u n d l a g e des -> I m p a r i t ä t s p r i n z i p s d u r c h außerplanmäßige Abschreibungen zu b e r ü c k s i c h t i g e n sind. D a n e b e n f ü h r e n die A f a A und die T e i l w e r t a b s c h r e i b u n g z u m grundsätzlich gleichen Ergebnis. Denn r e g e l m ä ß i g sind die G r ü n d e , die zu einer AfaA führen, zugleich geeignet, die T e i l w e r t v e r m u t u n g e n der R e c h t s p r e c h u n g zu widerlegen, der Teilwert a b n u t z b a r e r G e g e n s t ä n d e des A n l a g e v e r m ö g e n s e n t s p r e c h e den f o r t g e f ü h r t e n Kostenwerten. Sie u n t e r s c h e i d e n sich jedoch in i h r e m Anwendungsbereich. Während Teilwertabschreibungen bei allen b i l a n z i e r u n g s f ä h i g e n W i r t s c h a f t s gütern m ö g l i c h sind, ist die A f a A nur bei a b n u t z b a r e n W i r t s c h a f t s g ü t e r n des -» A n l a g e v e r m ö g e n s z u l ä s s i g , soweit diese nicht d e g r e s s i v a b g e s c h r i e b e n w e r d e n . Hier k a n n die A f a A bei steigenden Wiederbeschaffungskosten zu Wertansätzen f ü h r e n , die u n t e r d e m T e i l w e r t liegen. A u ß e r d e m ist die T e i l w e r t a b -

Absetzung für Substanzverringerung (AfS) Schreibung nur im R a h m e n der G e w i n n e r m i t t l u n g d u r c h B e s t a n d s v e r g l e i c h (§ 4 A b s . 1, § 5 E S t G ) e r l a u b t . D i e A f a A d a g e g e n ist a u c h bei a n d e r e n M e t h o d e n der E r m i t t l u n g v o n E i n k ü n f t e n , insbes o n d e r e bei V e r m i e t u n g und V e r p a c h t u n g , zulässig. Lit.: O e s t r e i c h e r , A n d r e a s : H a n d e l s b i l a n z , Steuerbilanz und internationaler Abschluss. 6. A u f l . Heidelberg 2002; Scheffler, Wolfram: Besteuerung von U n t e r n e h m e n . B a n d II: S t e u e r b i l a n z und V e r m ö g e n s a u f s t e l l u n g . H e i d e l b e r g 1999, S. 2 0 6 - 2 1 2 . Christoph Spengel Absetzung für Substanzverringerung (AfS) Bei B e r g b a u u n t e r n e h m e n , Steinbrüchen und a n d e r e n G e w i n n u n g s b e t r i e b e n ( T o n gruben, Kiesgruben, Erdgas- und Erdölu n t e r n e h m e n ) , a b e r a u c h im R a h m e n der V e r p a c h t u n g v o n B o d e n s u b s t a n z , ist anstelle der l i n e a r e n -» A b s e t z u n g f ü r A b n u t z u n g ( A f A ) eine A f S z u l ä s s i g (§ 7 A b s . 6 E S t G ) . Eine S u b s t a n z v e r r i n g e r u n g liegt vor, w e n n B o d e n s c h ä t z e o d e r die Erdoberfläche durch Ausbeutung verzehrt w e r d e n . D u r c h die A f S w e r d e n die -> A n s c h a f f u n g s - o d e r H e r s t e l l u n g s k o s t e n ( A H K ) , die für die a u s g e b e u t e t e S u b s t a n z a u f g e w e n d e t w u r d e n , n a c h M a ß g a b e des S u b s t a n z v e r z e h r s ( F ö r d e r m e n g e ) verteilt. Diese Methode entspricht - ähnlich wie bei der l e i s t u n g s a b h ä n g i g e n A f A bei b e w e g l i c h e n A n l a g e g ü t e r n (§ 7 A b s . 1 S. 4 EStG) den wirtschaftlichen G e g e b e n h e i t e n r e g e l m ä ß i g b e s s e r als die zeitliche V e r t e i l u n g d u r c h die l i n e a r e A f A . D e n n o c h ist bei der V e r t e i l u n g der A H K a u f die D a u e r der A b n u t z u n g abzustellen. Dies wird gewährleistet, i n d e m m a n den S u b s t a n z v e r z e h r einer P e r i o d e zu der b e i m E r w e r b v o r h a n d e n e n G e s a m t s u b s t a n z ins V e r h ä l t n i s setzt, und d i e s e s V e r h ä l t n i s auf die A H K b z w . die AfA-Bemesssungsgrundlage anwendet: Jährlicher Substanzverzehr Gesamtsubstanz Besondere Schwierigkeiten bereitet Ermittlung der Gesamtsubstanz. allgemeinen kann die Menge

die Im des 13

Abteilung vorhandenen Bodenschalzes nur durch Schätzungen ermittelt werden. Hier verbleiben Ermessensspielräume, selbst wenn die Substanz auf der Grundlage geologischer Gutachten ermittelt wird. In gleicher Weise ist auch die Ermittlung der Anschaffungskosten nicht immer unproblematisch. Denn die Ausgaben für die auszubeutende Substanz sind von den Ausgaben für die Aufbauten und Förderanlagen (Betriebsvorrichtungen) zu trennen, selbst wenn diese rechtlich wesentliche Bestandteile des Grund und Bodens sind. Besonderheiten bestehen bei der Entdeckung eines unbekannten Bodenschatzes. Für die Inanspruchnahme von A f S ist hierbei entscheidend, ob sich die Entstehung des Wirtschaftsguts (Entdeckung und Aufschließung) und die spätere V e r w e n d u n g im Betriebs- oder Privatvermögen vollzieht. Lit.: Oestreicher, Andreas: Handelsbilanz, Steuerbilanz und internationaler Abschluss. 6. Aufl. Heidelberg 2002; Strunk, Günther und Bert Kaminski: Steuerliche Gewinnermittlung bei Unternehmen. Neuwied und Kriftel 2001, S. 152-153. Christoph Spengel Abteilung A. sind f ü r unbegrenzte Zeit eingerichtete, ständig tätige Z u s a m m e n f a s s u n g e n von -» Stellen (-> A u f b a u o r g a n i s a t i o n ) unter einer gemeinsamen Leitungsstelle (-> Instanzen). Grundsätzlich kann j e d e r Mitarbeiter nur einer A. angehören. Gliederungskriterien zur Bildung von A. sind üblicherweise Verrichtungen (-> Verrichtungsprinzip) oder Objekte (-» Objektprinzip), aber auch regionale Aspekte (-» Organisationsstruktur, regionale). Erich Frese Abteilungsbildung Unter dem betriebswirtschaftlichen Begriff Abteilung wird ein hierarchisch gegliedertes, kompaktes Stellengefüge in multipersonalen Unternehmen verstanden. Charakterisiert wird dieses Stellengefüge durch die personale Besetzung und die sachliche Ausstattung eines abgegrenzten A u f g a b e n s y s t e m s . Die A. repräsentiert 14

Accounting, international eine K e r n a u f g a b e bei der a u f b a u o r g a n i s a torischen Gestaltung des U n t e r n e h m e n s . Sie wird von einer Vielzahl von Entscheidungsgrößen, wie z.B. a u f g a b e n - , personen- oder sachmittelorientierte Kriterien sowie durch die Gestaltungsrichtung „topd o w n " oder „bottom-up" beeinflußt. Lit.: Bühner, Rolf: Betriebswirtschaftliche Organisationslehre. 9. A u f l . München und Wien 1999; Kieser, Alfred: Stichwort „Abteilungsbildung". In: Handwörterbuch der Organisation. Hrsg. Erich Frese. 3. Aufl. Stuttgart 1992, Sp. 57-72; Wildemann, Horst: Die M o d u l a r e Fabrik: Kundennahe Produktion durch Fertigungssegmentierung. 5. Aufl., München 1998; Wildemann, Horst: Auftragsabwicklungssegmente: Kundenorientierung und Teambildung in der A u f t r a g s a b w i c k l u n g . T C W - r e p o r t Nr. 11. München 1999. Horst Wildemann Accounting, international Im angelsächsischen Sprachraum wird das Rechnungswesen von U n t e r n e h m e n allgemein mit accounting bezeichnet. In seiner Bedeutung umfaßt accounting sowohl die Theorie als auch die Praxis des Rechnungswesens. I.A. bezog sich ursprünglich auf eine w i s s e n s c h a f t l i c h e Disziplin, die sich theoretisch mit dem Vergleich verschiedener nationaler Rechnungslegungssysteme auseinandersetzt. Mit zunehmenden B e m ü h u n g e n zur internationalen Harmonisierung nationaler R e c h n u n g s l e g u n g s s y s t e m e steht i.A. nunmehr in der Praxis für eine Bilanzierung nach international anerkannten Rechnungslegungsgrundsätzen, hierzu gehören -> IAS/IFRS und US-GAAP. Entsprechend der I n f o r m a t i o n s f u n k t i o n e n des Rechnungswesens kann wie folgt unterschieden werden: (1) International financial accounting als internationales R e c h n u n g s w e s e n mit vorwiegend externem Adressatenkreis (Finanzbuchhaltung); (2) International m a n a g e m e n t accounting als internationales R e c h n u n g s w e s e n mit vorwiegend internem Adressaten-

Accrual Principie kreis ( - • Kostenrechnung, rung);

AICPA Budgetie-

(3) International auditing als P r ü f u n g s wesen eines internationalen Rechnungswesens; (4) International tax als betriebswirtschaftliches Instrument zur Berücksichtigung von Steuerwirkungen im internationalen Rechnungswesen; (5) I n f o r m a t i o n s w e s e n als Unterstützungsinstrument zur Datenbereitstellung entsprechend den A n f o r d e r u n g e n internationaler Rechnungslegungsnormen. Die Informationsversorgung internationaler Kapitalanleger mit u m f a s s e n d e n Unternehmensinformationen f ü r ihre -» Investitionsentscheidungen gilt als vorwiegende Zielsetzung einer internationalen Rechnungslegung. Somit werden den Kapitalanlegern zunehmend auch Informationen aus dem Bereich des management accounting zugänglich. Peter Wollmert/Thomas Wagner Accrual Principie Das A.P. ist ein zentraler Grundsatz der periodengerechten Gewinnermittlung im Rahmen der internationalen Rechnungslegung. Nach FASB, SFAC No. 134 und 139 erfolgt die Gewinnermittlung nicht aufgrund von Ein- und Auszahlungen, sondern - entsprechend der wirtschaftlichen Entstehung - auf der Grundlage periodisierter Ein- und Auszahlungen, d.h. auf der Grundlage von A u f w e n dungen und Erträgen. Bezüglich der Periodisierung unterscheidet der AccrualGrundsatz zwischen dem realization principie und dem matching principie. Nach dem realization principie sind Erträge dann in der GuV zu erfassen, wenn sie realisiert (realized) oder zumindest realisierbar (realisable) sind. Das -» Realisationsprinzip gem. § 252 Abs. 1 Nr. 4 H G B ist enger erfaßt, da es noch nicht wirklich realisierte Erträge von der Erfassung ausschließt. Die E r f a s s u n g der A u f w e n d u n g e n in der jeweils z u t r e f f e n d e n Periode erfolgt nach

dem matching principle. Danach sind die Auszahlungen der Periode als A u f w a n d zuzuordnen, in der die a u f w a n d s v e r ursachende Leistung erbracht wurde und die korrespondierenden Erträge, f ü r die die Leistung erbracht wurde, in der GuV erfaßt werden. Lit.: International A c c o u n t i n g Standards Committee: Framework for the preparation and Presentation of Financial Statements. London 1989; Pellens, Bernhard: Internationale Rechnungslegung. 3. Aufl. Stuttgart 1999. Gerhart Förschle AfA Absetzung für A b n u t z u n g ( A f A ) AfaA ->• Absetzung f ü r a u ß e r g e w ö h n l i c h e nutzung ( A f a A ) AfS -> Absetzung (AfS)

für

Ab-

Substanzverringerung

AG -» Aktiengesellschaft (AG) AG&Co. KG -> Aktiengesellschaft und Co. K G ( A G & Co. KG) Agio Differenzbetrag zwischen dem -> N e n n betrag und dem höheren Ausgabebetrag von -> Wertpapieren (Aufgeld). Das bei -» Aktien bzw. G m b H - S t a m m einlagen erzielte A. ist nach § 272 Abs. 2 Nr. 1 H G B in die -» Kapitalrücklagen einzustellen. W o l f g a n g Lück AICPA (American Institute of Certifled Public Accountants) Nationale Berufsstandsorganisation der US-amerikanischen -> W i r t s c h a f t s p r ü f e r (-» CPA-Certified Public Accountants). 2002: 337.867 Mitglieder (ohne Studenten und sonstige Gruppen), davon 130.995 öffentlich bestellte Wirtschaftsprüfer. Hiervon sind die meisten Wirt15

Akkordarbeit schaftsprüfer Mitglied des AICPA. Bis zur Gründung des -» FASB (Financial Accounting Standards Board) war dem Accounting Principles Board als Hauptfachausschuß des A I C P A die Formulierung und Erarbeitung von Bilanzierungsgrundsätzen G A A P (Generally Accepted Accounting Principles) vorbehalten. Das AICPA setzt sich im Wesentlichen aus folgenden Organen zusammen: Governing Council (Festlegung von Zielsetzung und Arbeitsrichtlinien), Board of Directors ( G e s c h ä f t s f ü h r u n g des Governing Council) und Joint Trial Board (Überwachungsorgan zur Einhaltung von berufsstandsverpflichtenden Prüfungsstandards). A u s f ü h r e n d e Organe der Facharbeit sind verschiedene Boards und Committees. Das A S B (Auditing Standards Board) erarbeitet und veröffentlicht die P r ü f u n g s n o r m e n SAS (Statements on Auditing Standards), das ARSC (Accounting and Review Services Committee) übernimmt z.B. die Erarbeitung von Rechnungslegungs- und Prüfungsgrundsätzen für nicht p r ü f u n g s p f l i c h t i g e Unternehmen. Das AICPA gibt folgende Fachschriften heraus: (1) monatlich: „Journal of Accountancy", (2) 14-tägig: „The CPA Letter" sowie (3) weitere Fachpublikationen. Das AICPA hat mit Gründung des FASB im Jahre 1972 wichtige Kompetenzen an das FASB abgegeben. Der Einflußbereich des AICPA besteht j e d o c h dahingehend, daß es am Entwicklungsprozeß von Rechnungslegungsvorschriften des FASB beteiligt ist. Zum Aufgabenbereich des AICPA gehören weiterhin die Entwicklung und Herausgabe der Jahresabschlußp r ü f u n g s n o r m e n G A A S (Generally Accepted Auditing Standards), der Berufsgrundsätze f ü r Wirtschaftsprüfer sowie die Interessenvertretung des Berufsstands, die A b n a h m e von Berufsexamina CPA und die D u r c h f ü h r u n g der b e r u f s f a c h lichen Fortbildung. 16

Akkordarbeit Lit.: AICPA (Hrsg.): A I C P A Annual Report 2001-2002. N e w York 2002. Peter Wollmert Akkordarbeit A. liegt vor, wenn in einem Arbeitsverhältnis der -» Lohn nach dem erzielten Arbeitsergebnis bemessen wird. Man differenziert zwischen dem Stückakkord oder Geldakkord, bei dem die Vergütung von der Anzahl der gefertigten Stücke abhängt (sog. Stücklohn), oder dem Zeitakkord, bei dem mit Hilfe von Zeitmessungen die von einem durchschnittlichen Arbeitnehmer f ü r die b e t r e f f e n d e Arbeitsleistung normalerweise benötigte Zeit vorgegeben und f ü r j e d e Minute der vorgegebenen Zeit ein bestimmter Geldbetrag bezahlt wird. Der tatsächliche Verdienst ergibt sich im Geldakkord aus der Multiplikation der tatsächlich gefertigten Stücke mit einem bestimmten Geldbetrag j e Stück, beim Zeitakkord aus der Multiplikation der als normal vorgegebenen Minutenzahl (Zeitfaktor) mit dem f ü r die Minute festgesetzten Geldbetrag (Geldfaktor) und der fertiggestellten Stückzahl. Der Arbeitnehmer kann damit in A. durch ein gesteigertes Arbeitstempo einen höheren Lohn erzielen (-» Gruppenakkord). Gem. § 23 Abs. 1 J A r b S c h G dürfen Jugendliche unter 18 Jahren nicht im Akkord beschäftigt werden. Gleiches gilt f ü r werdende und stillende Mütter gem. § 4 Abs. 3 und § 6 Abs. 3 MuSchG (-> Arbeitsschutz). Die Festsetzung der Akkordsätze erfolgt entweder im -» Arbeitsvertrag, durch -> Tarifvertrag oder durch -> Betriebsvereinbarung. Zu einer einseitigen Einführung von A. ohne Vereinbarung mit den betroffenen Arbeitnehmern oder dem Betriebsrat ist der -> Arbeitgeber nicht berechtigt. Umgekehrt darf der Arbeitgeber einen Arbeitnehmer in A. auch nicht gegen seinen Willen durch A u s ü b u n g seines -> Direktionsrechts vom Akkord- in den Zeitlohn überführen. Hierzu muß er vielmehr eine Ä n d e r u n g s k ü n d i g u n g erklären. Bei der E i n f ü h r u n g und A n w e n d u n g von A., bei der Aufstellung von Ent-

Akkordlohn

Aktie

lohnungsgrundsätzen sowie der Festsetzung von Akkordsätzen einschließlich der Geldfaktoren hat ein im Betrieb gebildeter -» Betriebsrat ein Mitbestimmungsrecht nach § 87 Abs. 1 Nr. 10 und Nr. 11 BetrVG. Stephan Altenburg Akkordlohn -» L o h n f o r m e n Akkreditiv Ein A. ist eine vertragliche Verpflichtungserklärung eines -» Kreditinstituts, im Auftrag, für Rechnung und nach Weisung eines Kunden (Akkreditivsteller) gegen Übergabe spezifizierter Dokumente und bei Erfüllung bestimmter Bedingungen eine bestimmte Geldzahlung oder andere finanzielle Leistungen an einen Begünstigten (Akkreditierten) zu erbringen. Unterscheidung nach Inhalt und Form: Widerrufliches/unwiderrufliches A. Das widerrufliche A. kann vom Auftraggeber bzw. der Akkreditivbank jederzeit zurückgezogen werden. Das unwiderrufliche A. bedeutet für Auftraggeber und Akkreditivbank die uneingeschränke Verpflichtung zur Erfüllung der Vertragsleistung. -

-

-

Befristetes/unbefristetes A. Die Geltungsdauer des A. ist befristet. U n w i d e r r u f l i c h e A. sind immer befristet. Nicht befristete A. erlöschen sechs Monate nach ihrer Avisierung. Bestätigtes/unbestätigtes A. Bei Bestätigung des A. übernimmt auch die Zahlstelle eine Garantieverpflichtung gegenüber dem Akkreditierten. Die Bestätigung erfolgt nur für unwiderrufliche, befristete A. Revolvierendes A. Der A u f t r a g g e b e r gestattet die wiederholte Inanspruchnahme des A. in gewissen Zeitabständen. Christian Weiß

AktG -» Aktiengesetz (AktG) Aktie Dem

Begriff der

A.

kommt

dreifache

Bedeutung zu: Eine A. repräsentiert eine Beteiligungsquote am Gesellschaftsvermögen, sie verbrieft das Mitgliedschaftsrecht eines Aktionärs und ist ein Wertpapier. Das Grundkapital j e d e r -» Aktiengesellschaft (AG), dessen Mindestnennbetrag sich auf 50.000 Euro belaufen muß, ist notwendigerweise in A. zerlegt. Eine A. steht f ü r einen Bruchteil des -» Grundkapitals (GK), wobei zwischen den traditionellen Nennbetragsaktien und den 1998 durch das gleichnamige Gesetz eingeführten Stückaktien zu unterscheiden ist. Nennbetragsaktien lauten auf einen konkreten Nennbetrag, Stückaktien repräsentieren den verhältnismäßigen, gleichen Anteil j e d e r A. am GK. Der Mindestnennbetrag beläuft sich auf 1 €, diesen Wert darf auch der auf eine Stückaktie entfallende Anteil am GK nicht unterschreiten. Eine Unterpariemission ist aus Gläubigerschutzgründen zur Sicherstellung des GK unzulässig. Als wertpapiermäßige V e r b r i e f u n g der Mitgliedschaft können A. auf den Inhaber lauten (Inhaberaktien) oder auf den N a m e n (Namensaktien), was in der ->• Satzung festzulegen ist. Inhaberaktien werden durch Einigung und Übergabe übertragen, N a m e n s a k t i e n als Orderpapiere hingegen entweder durch Indossament gem. § 68 Abs. 1 AktG oder durch Abtretung des verbrieften Rechts nach §§ 413, 398ff. BGB. Bei einer vinkulierten N a m e n s a k t i e ist zur Übertragung die Z u s t i m m u n g der Gesellschaft nötig. A. werden an der -» Börse gehandelt, der jeweilige A.-kurs stimmt regelmäßig nicht mit dem Nennwert überein. Zu den verbrieften Mitgliedschaftsrechten des Aktionärs gehören Stimmrechte (Ausnahme stimmrechtslose Vorzugsaktien) und Dividendenansprüche. M e h r s t i m m rechte sind seit 1998 unzulässig, bis dato genehmigte laufen am 1.06.2003 aus. Lit.: Ekkenga, Jens: Vorzüge und Nachteile der nennwertlosen Aktie. In: Wertpapiermitteilungen. Frankfurt am Main 1997, S. 1645; Peltzer, Martin: Die Abs c h a f f u n g von Mehrstimmrechten und Stimmrechtsbeschränkungen im KonTraG-Entwurf. In: Die Aktienge17

Aktienarten s e l l s c h a f t 1997. S o n d e r h e f t A u g u s t , S. 90. Anja Hucke Aktienarten 1 . N a c h d e m U m f a n g der d u r c h A k t i e n g e w ä h r t e n R e c h t e w e r d e n u.a. f o l g e n d e A. u n t e r s c h i e d e n : (1) S t a m m a k t i e n : Sie sind die g e w ö h n l i c h e F o r m der A k t i e n , die i h r e m I n h a b e r die n o r m a len M i t g l i e d s c h a f t s r e c h t e , wie S t i m m und D i v i d e n d e n r e c h t , Anteil am Liq u i d a t i o n s e r l ö s und -» B e z u g s r e c h t , gewähren. (2) V o r z u g s a k t i e n ( P r i o r i t ä t s a k t i e n ) : Sie g e w ä h r e n b e s o n d e r e A n s p r ü c h e , z.B. bei der G e w i n n v e r t e i l u n g (-» Div i d e n d e ) oder d e m L i q u i d a t i o n s e r l ö s , nicht j e d o c h b e z ü g l i c h des S t i m m rechts. M e h r s t i m m r e c h t e sind u n z u lässig (§ 12 A b s . 2 A k t G ) . 2. N a c h der Art der B e t e i l i g u n g a m G r u n d k a p i t a l w e r d e n f o l g e n d e A. unterschieden: (1) N e n n b e t r a g s a k t i e n : N e n n b e t r a g s a k t i e n m ü s s e n auf m i n d e s t e n s e i n e n Euro lauten (§ 8 A b s . 2 S. 1 A k t G ) . (2) S t ü c k a k t i e n : S t ü c k a k t i e n lauten auf keinen N e n n betrag. Die S t ü c k a k t i e n einer G e s e l l s c h a f t sind am G r u n d k a p i t a l in gleic h e m U m f a n g beteiligt. Der auf die einzelne Aktie entfallende anteilige B e t r a g des G r u n d k a p i t a l s darf e i n e n E u r o nicht u n t e r s c h r e i t e n (§ 8 A b s . 3 S. 1-3 A k t G ) . 3. N a c h den K r i t e r i e n I n h a b e r s c h a f t und Ü b e r t r a g u n g s m ö g l i c h k e i t lassen sich folg e n d e A. u n t e r s c h e i d e n : (1) I n h a b e r a k t i e n : Die A k t i e n k ö n n e n auf den I n h a b e r oder auf N a m e n lauten (§ 10 Abs. 1 A k t G ) . I n h a b e r a k t i e n sind in der Praxis der R e g e l f a l l ; sie lauten auf den I n h a b e r und k ö n n e n wie a n d e r e bew e g l i c h e S a c h e n d u r c h E i n i g u n g und Übergabe übertragen werden. 18

Aktiengesellschaft (AG) (2) N a m e n s a k t i e n : N a m e n s a k t i e n lauten auf d e n N a m e n des A k t i o n ä r s . Sie sind u n t e r A n g a b e des N a m e n s , G e b u r t s d a t u m s und der Adresse des I n h a b e r s sowie der S t ü c k z a h l o d e r der A k t i e n n u m m e r und bei N e n n b e t r a g s a k t i e n des Betrags in das A k t i e n r e g i s t e r d e r G e s e l l s c h a f t e i n z u t r a g e n (§ 6 7 A b s . 1 A k t G ) . Im V e r h ä l t n i s z u r G e s e l l s c h a f t gilt als A k t i o n ä r nur, w e r als solcher im A k t i e n r e g i s t e r eingetragen ist (§ 67 A b s . 2 A k t G ) . G e h t d i e N a m e n s a k t i e auf e i n e n a n d e r e n ü b e r , so e r f o l g e n L ö s c h u n g und N e u e i n t r a g u n g im A k t i e n r e g i s t e r a u f M i t t e i l u n g und N a c h w e i s (§ 67 A b s . 3 A k t G ) . Die sog. v i n k u l i e r t e n N a m e n s a k t i e n sind eine S o n d e r f o r m der N a m e n s a k t i e n und d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a ß eine Ü b e r t r a g u n g nur bei Z u s t i m m u n g der Gesellschaft erfolgen kann. W o l f g a n g Lück Aktiengesellschaft (AG) Die A G g e h ö r t als -* K a p i t a l g e s e l l s c h a f t zu den - » j u r i s t i s c h e n P e r s o n e n d e s Priv a t r e c h t s mit e i g e n e r R e c h t s p e r s ö n l i c h keit und n i m m t u n t e r einer -» F i r m a am R e c h t s v e r k e h r teil. Ihre R e c h t s g r u n d l a g e f i n d e t sich im -» A k t i e n g e s e t z ( A k t G ) . Für die V e r b i n d l i c h k e i t e n d e r A G h a f t e t den G l ä u b i g e r n n u r das G e s e l l s c h a f t s v e r m ö g e n , eine D u r c h g r i f f s h a f t u n g auf an der G e s e l l s c h a f t b e t e i l i g t e P e r s o n e n ist nur in A u s n a h m e f ä l l e n u n t e r sehr e n g e n V o r a u s s e t z u n g e n m ö g l i c h . D i e A G ist F o r m k a u f m a n n n a c h §§ 6 A b s . 2 H G B , 3 A b s . 1 A k t G und f i n d e t i n s b e s o n d e r e V e r wendung für kapitalintensive Geschäftst ä t i g k e i t e n . N a m e n s g e b e n d f ü r die A G ist das in -» A k t i e n z e r l e g t e -> G r u n d k a p i t a l , das sich auf e i n e n M i n d e s t n e n n b e t r a g von 50.000 € belaufen muß. Aktien können als N e n n b e t r a g s - o d e r S t ü c k a k t i e n beg r ü n d e t w e r d e n , w e l c h e der o d e r die G r ü n d e r nach F e s t s t e l l u n g der -> S a t z u n g g e g e n E i n l a g e n ü b e r n e h m e n . V o r Abs c h l u ß des G e s e l l s c h a f t s v e r t r a g s k a n n eine V o r g r ü n d u n g s g e s e l l s c h a f t b e s t e h e n , die als -> G e s e l l s c h a f t bürgerlichen R e c h t s ( G b R ) o d e r bei B e t r e i b e n eines

Aktiengesellschaft (AG) H a n d e l s g e w e r b e s als -> O f f e n e H a n d e l s g e s e l l s c h a f t ( O H G ) auf den A b s c h l u ß des G e s e l l s c h a f t s v e r t r a g s abzielt und mit einer p e r s ö n l i c h e n H a f t u n g der Beteiligten v e r k n ü p f t sein k a n n . Z w i s c h e n Vertragsschluß und Eintragung ins Handelsregister, mit der die AG R e c h t s f ä h i g k e i t e r l a n g t , besteht n o t w e n dig eine V o r - A G g e m . § 41 A k t G . Bleibt aufgrund eingegangener Verbindlichkeiten bei E i n t r a g u n g das t a t s ä c h l i c h e Gesellschaftsvermögen hinter dem Betrag des N e n n k a p i t a l s z u r ü c k , kann dies eine D i f f e r e n z - o d e r U n t e r b i l a n z h a f t u n g der G e s e l l s c h a f t e r im I n n e n v e r h ä l t n i s zur A G a u s l ö s e n . N e b e n B a r e i n l a g e n sind bei der -» G r ü n d u n g S a c h e i n l a g e n s o w i e S a c h ü b e r n a h m e n z u l ä s s i g . D i e G r ü n d e r berufen den e r s t e n -» A u f s i c h t s r a t ( A R ) , der w i e d e r u m den -» V o r s t a n d bestellt, und den -» A b s c h l u ß p r ü f e r . Im ersten AR sind die -* A r b e i t n e h m e r ( A N ) nicht v e r t r e t e n , w e s h a l b die A m t s z e i t b e g r e n z t ist. Die Gründer haben einen Gründungsbericht zu v e r f a s s e n , der alle w e s e n t l i c h e n U m stände im Z u s a m m e n h a n g mit der G r ü n d u n g e n t h a l t e n m u ß . Der G r ü n d u n g s bericht ist B a s i s f ü r die G r ü n d u n g s prüfung, deren Ergebnis dem Registergericht ü b e r m i t t e l t w i r d . In e i n i g e n Fällen wird die P r ü f u n g nicht d u r c h V o r s t a n d und AR d u r c h g e f ü h r t , s o n d e r n d u r c h v o m G e r i c h t b e s t e l l t e G r ü n d u n g s p r ü f e r (z.B. bei S a c h e i n l a g e n ) , um eine o r d n u n g s g e m ä ß e E r r i c h t u n g der A G s i c h e r z u s t e l l e n , § 33 A b s . 2-5 A k t G . Z u m S c h u t z e der G l ä u b i g e r wird die A G durch b e s o n d e r e S a t z u n g s s t r e n g e gem. § 23 Abs. 5 A k t G g e k e n n z e i c h n e t , d.h. die S a t z u n g s a u t o n o m i e ist stark b e g r e n z t . Insbesondere Normen zum Minderheitenschutz, zur Z u s t ä n d i g k e i t der O r g a n e , zu V e r s c h w i e g e n h e i t s - und S o r g f a l t s p f l i c h ten sind z w i n g e n d . A u s n a h m e n v o n der S a t z u n g s s t r e n g e f i n d e n sich f ü r die sog. kleine A G , die seit 1994 in D e u t s c h l a n d z u l ä s s i g ist. Sie soll als A l t e r n a t i v e zur -» G m b H vor a l l e m d e m -» M i t t e l s t a n d offen stehen. Zur Vermeidung von Förmlichkeiten e x i s t i e r e n z.B. v e r e i n f a c h t e V o r s c h r i f t e n zur E i n b e r u f u n g und D u r c h f ü h r u n g der -» H a u p t v e r s a m m l u n g ( H V ) .

Aktiengesellschaft (AG) Eine A G b e s t e h t aus d e n drei n o t w e n d i g e n O r g a n e n V o r s t a n d , A R und H V , d e r e n T ä t i g k e i t sich seit S o m m e r 2 0 0 2 am -> D e u t s c h e n C o r p o r a t e G o v e r n a n c e K o dex als V e r h a l t e n s k o d e x o r i e n t i e r e n soll, zu d e s s e n E i n h a l t u n g die A G g e m . § 161 AktG jährlich Stellung nehmen muß. Dem ein- o d e r m e h r k ö p f i g e n V o r s t a n d o b l i e g t die L e i t u n g der A G in e i g e n e r V e r a n t w o r t u n g , er vertritt die G e s e l l s c h a f t gerichtlich und a u ß e r g e r i c h t l i c h , w o b e i seine Vertretungsbefugnis gegenüber Dritten nicht b e s c h r ä n k t w e r d e n k a n n . B e s o n d e r s w i c h t i g im B e r e i c h der V o r s t a n d s a u f g a b e n ist die P f l i c h t zur E i n r i c h t u n g e i n e s R i s i k o f r ü h e r k e n n u n g s s y s t e m s (-» R i s i k o m a n a g e m e n t s y s t e m ) g e m . § 91 A b s . 2 A k t G , u m den F o r t b e s t a n d der A G zu sichern. Bei seiner L e i t u n g s t ä t i g k e i t hat der V o r s t a n d die S o r g f a l t e i n e s o r d e n t lichen und g e w i s s e n h a f t e n G e s c h ä f t s leiters anzuwenden. Für schuldhafte P f l i c h t v e r l e t z u n g e n h a f t e t er der A G , im E i n z e l f a l l ( d r i t t s c h ü t z e n d e N o r m ) auch Dritten g e g e n ü b e r , w e s h a l b der A b s c h l u ß einer D & O - V e r s i c h e r u n g ( D i r e c t o r ' s and O f f i c e r ' s Liability I n s u r a n c e ) e m p f e h l e n s w e r t ist. D e m A R k o m m t v o r r a n g i g die Ü b e r w a c h u n g der G e s c h ä f t s f ü h r u n g s o w i e die B e s t e l l u n g und A b b e r u f u n g der V o r s t a n d s m i t g l i e d e r zu. Die Z u s a m m e n s e t z u n g d e s Ü b e r w a c h u n g s o r g a n s wird nach § 96 AktG wesentlich durch Mitbestimmungsvorschriften beeinflußt. Zahlreiche Vorschriften des AktG bezwecken eine e f f i z i e n t e A u f g a b e n e r f ü l l u n g d u r c h den A R , wie E i n s i c h t s - und K o n t r o l l rechte der A R . - m i t g l i e d e r . D i e Ü b e r t r a g u n g v o n G e s c h ä f t s l e i t u n g s - und Ü b e r wachungsaufgaben auf zwei getrennte O r g a n e ist t y p i s c h f ü r das d u a l e S y s t e m w i e es a u ß e r in D e u t s c h l a n d nur n o c h in w e n i g e n L ä n d e r n d e r W e l t b e k a n n t ist (z.B. Ö s t e r r e i c h und S k a n d i n a v i e n ) . D a g e g e n a r b e i t e n in L ä n d e r n mit B o a r d - S y s tem externe Direktoren mit Überwachungsaufgaben (Outside Directors) und U n t e r n e h m e n s l e i t e r ( E x e c u t i v e Dir e c t o r s ) g e m e i n s a m im B o a r d of D i r e c tors. A l s drittes O r g a n f u n g i e r t die H V , in der die -» A k t i o n ä r e als E i g e n t ü m e r der Gesellschaft ihre Verwaltungsrechte

19

Aktiengesellschaft und Co. KG (AG&Co. KG) ausüben. Zu den wichtigsten Rechten der HV gehören nach § 1 1 9 AktG die Bestellung des AR und der Abschlußprüfer sowie die V e r w e n d u n g des Bilanzgewinns. Von der Leitung der A G sind die Aktionäre ausgeschlossen, da sie als reine Kapitalgeber fungieren. Der Ausschluß geht mit einer fehlenden persönlichen Haftung f ü r Gesellschaftsverbindlichkeiten einher. Im Hinblick auf die Finanzverfassung der AG kommt der Kapitalaufbringung und -erhaltung im Interesse der Gläubiger besondere Bedeutung zu, weil diese im Gegensatz zur Haftungssituation in einer Personengesellschaft nicht auf das Privatvermögen der Gesellschafter zugreifen können. Der K a p i t a l a u f b r i n g u n g dienen die Vorschriften des Verbots der Unterpariemission, die strengen Voraussetzungen der Erbringung von Sacheinlagen und Sachübernahmen sowie die Folgen der Nichterbringung versprochener Leistungen, die u.a. in einer Kaduzierung (Ausschluß des säumigen Aktionärs) bestehen kann. Der Kapitalerhaltung dient das Verbot der Einlagenrückgewähr sowie die beschränkte Zulässigkeit des Erwerbs ->• eigener Aktien. Eine N a c h s c h u ß p f l i c h t der Aktionäre besteht nicht. Anders als bei der GmbH existieren keine Vorschriften zum eigenkapitalersetzenden Darlehen. Dieses kann nur a u s n a h m s w e i s e a n g e n o m m e n werden bei einer Mindestbeteiligungsquote des Aktionärs und Einflußmöglichkeiten auf die G e s c h ä f t s f ü h r u n g . §§ 182-221 AktG enthalten die Möglichkeiten einer -» Kapitalerhöhung. Bei der effektiven Kapitalerhöhung werden neue Aktien ausgegeben und die Einlagen entsprechend erhöht, eine nominelle Kapitalerhöhung ist aus Gesellschaftsmitteln zu erbringen ( U m w a n d l u n g von Gewinnrücklagen in Grundkapital). Beide Formen beruhen auf einem HV-Beschluß und müssen ins Handelsregister eingetragen werden. In der Praxis ist die Einzelgesellschaft weitgehend vom Unternehmensverbund verdrängt worden. §§ 15-22 sowie §§ 291 ff. AktG enthalten spezielle Regelungen für -> verbundene Unternehmen, 20

Aktiengesellschaft und Co. KG (AG&Co. KG) unter denen der - » K o n z e r n i.S.d. § 1 8 Abs. 1 AktG, der durch ein Über-Unterordnungsverhältnis von mindestens zwei Gesellschaften unter einheitlicher Leitung gekennzeichnet wird, die größte Bedeutung besitzt. Der -» Jahresabschluß der A. besteht gem. § 264 i.V.m. § 242 H G B aus Bilanz und G u V - R e c h n u n g , die von Anhang und Lagebericht ergänzt und von unabhängigen Abschlußprüfern nach § § 3 1 6 f f . H G B risikoorientiert geprüft werden. Der -» K o n z e r n a b s c h l u ß nach §§ 290ff. H G B kann unter bestimmten Voraussetzungen bis Ende 2004 nach § 292a HGB befreiend nach international anerkannten Rechnungslegungsgrundsätzen v o r g e n o m m e n werden. Durch die EG-Verordnung b e t r e f f e n d die Anwendung internationaler Rechnungslegungsstandards vom 19.07.2002 haben auch deutsche Muttergesellschaften bis spätestens 2007 die K o n z e r n r e c h n u n g s l e g u n g nach -» IAS vorzunehmen. Lit.: Beuthien, Volker: Die Vorgesellschaft im Privatrechtssystem. In: Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 1996. S. 305 und S. 360; Emmerich, Volker et al.: Konzernrecht. 7. Aufl. M ü n c h e n 2001; Hölters, W o l f g a n g et al.: Die kleine AG. 2. Aufl. M ü n c h e n 2002; Schmidt, Karsten: Gesellschaftsrecht. 4. A u f l . Köln 2002, §§ 26-31. A n j a Hucke Aktiengesellschaft und Co. KG (AG&Co. KG) Die AG & C o . K G gehört zu den -» Personengesellschaften des Handelsrechts. Bei ihr handelt es sich um eine M i s c h f o r m aus AG und -» K o m m a n d i t g e s e l l s c h a f t (KG), wobei die AG die Rolle des persönlich haftenden Gesellschafters (Komlementär) der KG übernimmt, wähend der AG--» Vorstand die G e c h ä f t e der KG führt. In der Praxis weiter verbreitet ist die -» GmbH & Co. KG, da sie einacher zu gründen und w e g e n fehlender Satzungsstrenge flexibler auszugestalten ist. Lit.: Rose, Gerd und Cornelia GloriusRose: Unternehmen, R e c h t s f o r m e n und

Aktiengesetz (AktG) Verindungen. 3. Aufl. Köln 2001, Rz. 274; Schmidt, Karsten: Gesellschaftsrecht. 4. Aufl. Köln 2002, § 56. Anja Hucke Aktiengesetz (AktG) Im AktG ist das Recht der - » A k t i e n gesellschaften (AG) und der -» K o m m a n ditgesellschaften auf Aktien (KGaA) geregelt. Es wurde im Jahr 1937 aus dem HGB ausgegliedert, das noch die Rechnungslegungsvorschriften für AG enthält. Das AktG wurde seither mehrfach reformiert, am u m f a s s e n d s t e n 1965, als schärfere R e c h e n s c h a f t s - und Publizitätsnormen für mehr Transparenz sorgen sollten, das Aktienvertragskonzernrecht kodifiziert und die Rechte der -» Aktionäre sowie die Position der -> Hauptversammlung gestärkt wurden. Weitere Modifizierungen resultieren aus der Umsetzung europäischer Richtlinien und dem Betreben des deutschen Gesetzgebers, das Aktienrecht zu modernisieren (auf der Basis der Vorschläge der Regierungskommission Corporate Governance), so daß sich das AktG unter Berücksichtigung internationaler Standards und der Anforderungen des Kapitalmarktes in permanentem Wandel befindet. Lit.: Klunzinger, Eugen: Grundzüge des Gesellschaftsrechts. 12. Aufl. München 2002. § 8 III; Schmidt, Karsten: Gesellschaftsrecht. 4. Aufl. Köln 2002. § 26 II. Anja Hucke Aktienindex A. sind Instrumente zur Messung von agregierten Aktienkursveränderungen. Sie können als „ B a r o m e t e r " für das „Börenklima" angesehen werden. Wichtige internationale Beispiele sind der Dow Jones Industriais, der S&P 500, der EuroStoxx 50 und in Deutschland der DAX. Ein A. faßt die Vielzahl der Kursinformationen einer bestimmten Menge von Unternehmen in einer Kennzahl zusammen, die als Zeitreihe fortgeführt wird. Die Gewichtung des zugrundeliegenden Portfolios von Unternehmen kann beispielsweise nach dem Marktwert

Aktionäre oder der Anzahl der frei handelbaren Aktien (free float) erfolgen. Mit dem Index läßt sich die Wertentwicklung des Portfolios und damit die Kursentwicklung des Gesamtmarktes darstellen. Dies geschieht unter b e w u ß t e m Verzicht auf die zahlreichen Einzelinformationen der im Index enthaltenen U n t e r n e h m e n . A. finden ihre H a u p t a n w e n d u n g in Hinblick auf folgende Funktionen: die Informationsfunktion bezüglich der allgemeinen Kursentwicklung, die Funktion als Meßlatte und Musterportfolio zum Vergleich der Rendite von Portfolios ( B e n c h m a r k f u n k t i o n ) und die Funktion als Grundlage für den Handel mit derivativen Finanzprodukten wie -» Futures und Optionen. Lit.: Bleymüller, Josef: Theorie und Technik der Aktienkursindizes. Wiesbaden 1966; Schmitz-Esser, Valerio: Aktienindizes im P o r t f o l i o m a n a g e m e n t . Funktionen, K o n s t r u k t i o n s m e r k m a l e und Indexeffekte. Eschborn 2001; Wagner, Niklas: Tracking des D A X . Lohmar 1998. Christoph Kaserer/Niklas Wagner Aktienregister Das bei einer -» A G zu f ü h r e n d e Register, in das Namensaktien (-> Aktienarten) unter Angabe des N a m e n s , Geburtsdatums und der Adresse des Inhabers sowie der Stückzahl oder der A k t i e n n u m m e r und bei Nennbetragsaktien des Betrags einzutragen sind (§ 67 Abs. 1 AktG). Geht die Namensaktie auf einen anderen über, so erfolgen Löschung und Neueintragung im A. auf Mitteilung und N a c h w e i s (§ 67 Abs. 3 AktG). W o l f g a n g Lück Aktionäre A. sind die Eigentümer einer -» Aktiengesellschaft (AG), deren Mitgliedschaftsrechte in der -* Aktie verkörpert sind. Die Stellung als A. wird durch Mitwirkung an der -» Gründung, Teilnahme an eine ->• Kapitalerhöhung bzw. durch späteren Aktienerwerb begründet. A. üben ihre Verwaltungsrechte in der -» Hauptversammlung (HV) aus (§§ 118ff. AktG). 21

Aktionärsschutz Z e n t r a l e A . - r e c h t e sind Vermögensrechte ( B e z u g s r e c h t e und D i v i d e n d e n a n s p r ü c h e ) und Verwaltungsrechte (Informationsund Kontrollrechte, Teilnahmeund S t i m m r e c h t e s o w i e A u s k u n f t s r e c h t e und Anfechtungsbefugnisse), wobei ein Gleichbehandlungsgebot besteht. Zudem e x i s t i e r e n z w i s c h e n den A. u n t e r e i n a n d e r und im V e r h ä l t n i s zur A G Treupflichten, d e r e n Inhalt e i n z e l f a l l a b h ä n g i g ist, w o b e i i n s b e s o n d e r e d e r Minderheitenschutz zu b e a c h t e n ist. Die A. sind v o n der U n t e r n e h m e n s l e i t u n g a u s g e s c h l o s s e n , es sei d e n n , d e r -» V o r s t a n d v e r l a n g t eine E n t s c h e i d u n g v o n der H V , und h a f t e n generell nicht mit i h r e m P r i v a t v e r m ö g e n für Gesellschaftsverbindlichkeiten. Es besteht keine Nachschußpflicht bei F i n a n z b e d a r f der A G , e i n e e n t s p r e c h e n d e F e s t l e g u n g in der -> S a t z u n g ist u n z u lässig. A l l e r d i n g s sind die A. v e r p f l i c h t e t , die ü b e r n o m m e n e E i n l a g e zu leisten und k ö n n e n bei N i c h t e r b r i n g u n g u n t e r den V o r a u s s e t z u n g e n des § 64 A k t G a u s g e schlossen werden. Lit.: M i c h a l s k i , L u t z : G e s e l l s c h a f t s r e c h t 2. A u f l . Heidelberg 2001, S. 1 4 1 - 1 4 6 ; Schmidt, Karsten: Gesellschaftsrecht. 4. A u f l . K ö l n 2 0 0 2 . § 28 I. Anja Hucke Aktionärsschutz Hierbei h a n d e l t es sich um R e g e l u n g s S c h u t z v o r s c h r i f t e n zur Interessenswahr u n g bei a b h ä n g i g e n U n t e r n e h m e n oder bei U n t e r n e h m e n s v e r t r ä g e n . Die R e g e l u n gen der § § 3 1 1 - 3 1 8 b e t r e f f e n A b h ä n g i g k e i t s v e r h ä l t n i s s e i.S.v. § 17 A k t G , die nicht im R a h m e n e i n e s B e h e r r s c h u n g s v e r t r a g e s ( § 2 1 9 A k t G ) oder einer Eingliederung (§319ff. AktG) realisiert w u r d e n , s o n d e r n auf a n d e r e n r e c h t l i c h e n oder t a t s ä c h l i c h e n S a c h v e r h a l t e n b e r u h e n (faktischer -* Konzern) Im Interesse der s c h u t z w ü r d i g e n B e l a n g e der ( M i n d e r h e i t s - ) A k t i o n ä r e u n d der G l ä u b i g e r der a b h ä n g i g e n G e s e l l s c h a f t soll eine n a c h haltige B e n a c h t e i l i g u n g durch e i n e n f r e m den U n t e r n e h m e n s w i l l e n a u s g e s c h l o s s e n w e r d e n . D a s G e s e t z v e r b i e t e t dabei nicht jegliche Einflußnahme, sondern sieht v i e l m e h r einen A u s g l e i c h der N a c h t e i l e 22

Aktivierung vor ( § 3 1 1 A b s . 1 A k t G ) . D e n so g e n e rierten Rechtsansprüchen, stehen bei Nichterfüllung Schadensersatzansprüche ( § 3 1 7 AktG) gegenüber. Wesentliche S c h u t z f u n k t i o n ist die g e s e t z l i c h vorg e s c h r i e b e n e A u f s t e l l u n g des Abhäng i g k e i t s b e r i c h t s und d e s s e n P r ü f u n g . Lit.: Institut d e r W i r t s c h a f t s p r ü f e r in Deutschland (Hrsg.): WirtschaftsprüferHandbuch: Handbuch für Rechnungslegung, Prüfung und Beratung. Düsseldorf 2000. H a n n s R. S k o p p Aktiva S u m m e der V e r m ö g e n s g e g e n s t ä n d e , der aktiven R e c h n u n g s a b g r e n z u n g s p o s t e n und der Bilanzierungshilfen eines Untern e h m e n s . Die A k t i v s e i t e e i n e r B i l a n z umfaßt e i n e r s e i t s das b e t r i e b l i c h e V e r m ö g e n ( M i t t e l v e r w e n d u n g ) , u n t e r t e i l t in A n l a g e vermögen, Umlaufvermögen, andererseits R e c h n u n g s a b g r e n z u n g s p o s t e n und Bilanz i e r u n g s h i l f e n , ggf. e r g ä n z t d u r c h den „ n i c h t d u r c h E i g e n k a p i t a l g e d e c k t e n Fehlb e t r a g " s o w i e evtl. d u r c h a u s s t e h e n d e E i n l a g e n a u f das g e z e i c h n e t e K a p i t a l als Korrekturposten zum gezeichneten Kapital (-» B i l a n z , G l i e d e r u n g d e r ) . W o l f g a n g Lück Aktivierung U n t e r A. v e r s t e h t m a n die B i l a n z i e r u n g d e m G r u n d e n a c h auf der A k t i v s e i t e einer -> B i l a n z . Handelsrechtlich werden -» V e r m ö g e n s g e g e n s t ä n d e , -» B i l a n z i e rungshilfen und -» R e c h n u n g s a b g r e n zungsposten aktiviert, steuerlich positive Wirtschaftsgüter sowie Rechnungsabgrenzungsposten. G r u n d s ä t z l i c h gilt f ü r die A. v o n V e r m ö gensgegenständen bzw. positiven Wirtschaftsgütern aufgrund des Vollständ i g k e i t s g e b o t s (§ 2 4 6 A b s . 1 S. 1 H G B , s t e u e r l i c h i . V . m . § 5 A b s . 1 S. 1 E S t G ) eine Aktivierungspflicht. Ein Aktivierungswahlrecht besteht handelsbilanziell z.B. f ü r den d e r i v a t i v e n -» G e s c h ä f t s - und Firmenwert o d e r das -» D i s a g i o bei - Anlagevermögens, sofern sie nicht entgeltlich erworben w o r d e n sind (§ 248 Abs. 2 H G B , § 5 Abs. 2 EStG). Ulrich Döring/Dietrich Jacobs Aktivierungsgrundsatz Grundsätze ordnungsmäßiger B u c h f ü h rung (GoB) Aktivseite der Bilanz -» Aktiva Akzept (lat. Annahme) Annahme einer Anweisung, durch die sich der Angewiesene zur Leistung gegenüber dem Anweisungsempfänger verpflichtet. Durch die A n n a h m e entsteht ein unmittelbares selbständiges Forderungsrecht gegenüber dem Angewiesenen. Doppelte Bedeutung des Wortes: (1) Schriftliche Annahmeerklärung des Bezogenen (Akzeptant), durch die er sich zur Bezahlung des -» Wechsels bei Fälligkeit wechselrechtlich verpflichtet. (3) Bezeichnet den akzeptierten Wechsel selbst. Christian Weiß Akzeptkredit Ein -» Kreditinstitut gewährt durch Akzeptierung eines Wechsels einen A. Die Bank übernimmt als Hauptschuldnerin die volle wechselrechtliche Haftung. Der A. ist der Kreditleihe zuzuordnen, bei der durch die Paraphe eines Kreditinstituts die Bonität des Institutes auf einen Wechsel (Kredit- oder Finanzwechsel), dem kein Handelsgeschäft zugrunde liegt, übertragen wird. Das entstandene Bankakzept wird üblicherweise direkt vom Kreditinstitut diskontiert, so daß eine Verbindung von Kreditund Geldleihe gegeben ist und dem Kunden eine zinsgünstige -» Finanzierung

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) (Barkredit) mit fester Laufzeit wird.

gewährt

Der A. ist derzeit durch Veränderung gesetzlicher und wirtschaftlicher Rahmenbedingungen in der Praxis j e d o c h kaum noch von Bedeutung. Christian Weiß Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Durch das Schuldrechtsmodernisierungsgesetz sind die materiellrechtlichen Bestimmungen des A G B - G e s e t z e s als §§ 305-310 in das B G B ü b e r n o m m e n worden, während die verfahrensrechtlichen Bestimmungen des A G B - G e s e t z e s mit angereichertem Inhalt in das Unterlassungsklagengesetz Eingang g e f u n d e n haben. Nach der gesetzlichen Definition (§ 305 Abs. 1 B G B ) sind A G B „alle f ü r eine Vielzahl von Verträgen vorformulierten Vertragsbedingungen, die eine Vertragspartei (Verwender) der anderen Vertragspartei bei Abschluß eines Vertrags stellt", und zwar unabhängig davon, ob sie einen äußerlich gesonderten Bestandteil des Vertrags bilden oder in die Vertragsurkunde selbst a u f g e n o m m e n werden. Den Gegensatz zu A G B bilden Individualabreden; sie gehen den A G B vor (§ 305b BGB). A G B werden nur Bestandteil des Vertrags, wenn der V e r w e n d e r bei Vertragsschluß: (1) die andere Vertragspartei ausdrücklich oder durch deutlich sichtbaren Aushang am Ort des Vertragsschlusses auf die A G B hinweist, und (2) der anderen Vertragspartei die Möglichkeit verschafft, in zumutbarer Weise von ihrem Inhalt Kenntnis zu nehmen, und wenn (3) die andere Vertragspartei mit ihrer Geltung einverstanden ist (§ 305 Abs. 2 BGB). A u s n a h m e n von den Erfordernissen zu 1 und 2 gelten nach § 305a B G B für A G B im Eisenbahn-, Verkehrs- und Post- und Telekommunikationsbereich. Überraschende Klauseln werden nicht Vertrags23

Alternative Substitution b e s t a n d t e i l , mehrdeutige Klauseln gehen zu Lasten des V e r w e n d e r s (§ 3 0 5 e B G B ) . W e r d e n A G B g a n z o d e r t e i l w e i s e nicht V e r t r a g s b e s t a n d t e i l , bleibt der V e r t r a g im ü b r i g e n w i r k s a m . An die Stelle v o n nicht Vertragsbestandteil gewordenen oder von u n w i r k s a m e n K l a u s e l n treten die g e s e t z lichen V o r s c h r i f t e n (§ 3 0 6 Abs. 1 und 2 BGB). Werden A G B Vertragsbestandteil, unterliegen sie der Inhaltskontrolle im Hinblick auf ihre W i r k s a m k e i t : (1) nach der G e n e r a l k l a u s e l des § 3 0 7 B G B , w o n a c h A G B u n w i r k s a m sind, w e n n sie den V e r t r a g s p a r t n e r des V e r w e n d e r s e n t g e g e n den G e b o t e n v o n T r e u und G l a u b e n u n a n g e m e s s e n ben a c h t e i l i g e n (§ 3 0 7 B G B ) ; (2) n a c h § 308 B G B ( K l a u s e l v e r b o t e mit Wertungsmöglichkeit) oder (3) n a c h § 309 B G B ( K l a u s e l v e r b o t e o h n e Wertungsmöglichkeit). § 3 1 0 B G B t r i f f t eine d i f f e r e n z i e r t e Reg e l u n g ü b e r den A n w e n d u n g s b e r e i c h j e n a c h d e m , ob es sich um -» V e r b r a u c h e r verträge, Verträge gegenüber einem -» U n t e r n e h m e r o d e r um V e r t r ä g e mit Elektrizitäts-, Gas-, Fernwärmeund Wasserversorgungsunternehmen handelt. § 306a B G B s c h r e i b t vor, daß die V o r s c h r i f t e n über A G B a u c h dann A n w e n d u n g f i n d e n , w e n n sie durch a n d e r w e i t i g e Gestaltungen umgangen werden (Umgehungsverbot). Bernd Rebe Alternative Substitution Substitutionalität Alternativinvestition Zu j e d e r I n v e s t i t i o n gibt es g r u n d s ä t z lich die A l t e r n a t i v e n der U n t e r l a s s u n g und der K a p i t a l a n l a g e in a n d e r e n P r o j e k ten i n n e r h a l b und a u ß e r h a l b des U n t e r n e h m e n s . Die Unterlassungsalternative ( N i c h t - oder N u l l - I n v e s t i t i o n ) dient als g e n e r e l l e V e r g l e i c h s b a s i s bei der B e u r t e i l u n g der a b s o l u t e n V o r t e i l h a f t i g k e i t von Investitionsprojekten. Das Problem der E r m i t t l u n g einer r e l a t i v e n V o r t e i l h a f 24

Aitersteilzeit tigkeit stellt sich bei der A u s w a h l z w i schen m e h r e r e n gleich g e a r t e t e n Investitionsalternativen (z.B. u n t e r s c h i e d l i c h e m a s c h i n e l l e A n l a g e n zur H e r s t e l l u n g des gleichen Produkts). Das gewählte Investitionsprojekt muß mindestens die Opportunitätskosten (Nutzenentgang) der v e r d r ä n g t e n A. e r b r i n g e n . U m -» I n v e s t i tionsalternativen bezüglich ihrer Lebensd a u e r , der S t r u k t u r der R ü c k f l ü s s e und des Kapitaleinsatzes vergleichbar zu m a c h e n , m u ß g e g e b e n e n f a l l s eine Diff e r e n z i n v e s t i t i o n e i n g e f ü h r t w e r d e n , soweit keine A n l a g e der D i f f e r e n z b e t r ä g e zum -> K a l k u l a t i o n s z i n s f u ß unterstellt w e r d e n k a n n . Bei der Differenzinvestition w e r d e n die Z a h l u n g e n der I n v e s t i t i o n mit der z u n ä c h s t g e r i n g e r e n K a p i t a l b i n d u n g v o n d e n Z a h l u n g e n der I n v e s t i t i o n mit der zunächst höheren Kapitalbindung abgezogen. M a n f r e d Steiner Altersteilzeit Ältere A r b e i t n e h m e r , die vor E r r e i c h e n der r e g u l ä r e n A l t e r s g r e n z e „gleitend" v o m E r w e r b s l e b e n in den Ruhestand ü b e r g e h e n w o l l e n , k ö n n e n mit i h r e m -> A r b e i t g e b e r A. v e r e i n b a r e n . D i e A. ist im A l t e r s t e i l z e i t g e s e t z v o m 2 3 . 0 7 . 1 9 9 6 ( A T G - B G B l . I S. 1078) g e r e g e l t . Die A. wird v o n der B u n d e s a n s t a l t f ü r A r b e i t g e f ö r d e r t , w e n n der A r b e i t n e h m e r das 55. L e b e n s j a h r v o l l e n d e t hat, s e i n e A r b e i t s zeit s p ä t e s t e n s ab d e m 3 1 . 1 2 . 2 0 0 9 verm i n d e r t und h i e r d u r c h d i e E i n s t e l l u n g e i n e s sonst a r b e i t s l o s e n A r b e i t n e h m e r s e r m ö g l i c h t wird. Die V e r t e i l u n g der A r b e i t s z e i t ist den V e r t r a g s p a r t e i e n ü b e r l a s s e n . In der bet r i e b l i c h e n P r a x i s h a b e n sich zwei A . - M o delle h e r a u s g e b i l d e t : Im K o n t i n u i t ä t s m o d e l l v e r m i n d e r t sich die b i s h e r i g e Arbeitszeit. Es wird w e i t e r bis z u m E n d e der v e r e i n b a r t e n A. g e a r b e i t e t . Im B l o c k m o d e l l v e r m i n d e r t sich d e m g e g e n ü b e r die A r b e i t s z e i t z u n ä c h s t nicht. Der Arb e i t n e h m e r a r b e i t e t in V o l l z e i t w e i t e r ( A r b e i t s p h a s e ) und setzt d a n n v o l l s t ä n d i g aus ( F r e i s t e l l u n g s p h a s e ) . W ä h r e n d der A r b e i t s p h a s e e r w i r b t der A r b e i t n e h m e r ein W e r t g u t h a b e n , das er d a n n in der

Altersversorgung, betriebliche F r e i s t e l l u n g s p h a s e a b f e i e r t . Das A r b e i t s entgelt ist w ä h r e n d des g e s a m t e n A . - Z e i t r a u m s - im K o n t i n u i t ä t s m o d e l l e b e n s o wie im B l o c k m o d e l l - e n t s p r e c h e n d der R e d u z i e r u n g der A r b e i t s z e i t v e r m i n d e r t . Die F ö r d e r u n g der A. setzt voraus, daß der A r b e i t g e b e r das A . - E n t g e l t des Arb e i t n e h m e r s w ä h r e n d der g e s a m t e n D a u e r der A. auf m i n d e s t e n s 7 0 % des b i s h e r i g e n Nettoeinkommens aufstockt. Dieser A u f s t o c k u n g s b e t r a g ist l o h n s t e u e r f r e i . Stephan Altenburg Altersversorgung, betriebliche Die b . A . dient der p r i v a t e n A l t e r s v o r s o r g e n e b e n den R e n t e n a n s p r ü c h e n des Bes c h ä f t i g t e n g e g e n die soziale -» R e n t e n v e r s i c h e r u n g , i n d e m der Arbeitgeber dem -» A r b e i t n e h m e r f ü r dessen V e r s o r g u n g s f a l l aus A n l a ß des A r b e i t s v e r h ä l t nisses L e i s t u n g e n der Alters-, Invaliditäts- o d e r H i n t e r b l i e b e n e n v e r s o r g u n g zusagt. A n s p r u c h s g r u n d l a g e f ü r eine derartige B e t r i e b s r e n t e ist r e g e l m ä ß i g der Einz e l a r b e i t s v e r t r a g . R u h e g e l d z u s a g e n finden sich a u c h o f t in Tarifverträgen oder -» B e t r i e b s v e r e i n b a r u n g e n . In der Praxis e r f o l g e n die R u h e g e l d z a h l u n g e n e n t w e d e r d u r c h eine u n m i t t e l b a r e V e r s o r g u n g d u r c h den A r b e i t g e b e r oder d u r c h Z a h l u n g e n aus einer D i r e k t v e r s i c h e r u n g , einer P e n s i o n s k a s s e , e i n e m P e n s i o n s f o n d s o d e r einer b e t r i e b l i c h e n Unterstützungskasse. Die b.A. u n t e r l i e g t d e m G e s e t z zur V e r b e s s e r u n g der b e t r i e b l i c h e n Altersversorgung vom 19.12.1974 (BGBl. I S. 3610 - „ B e t r i e b s r e n t e n g e s e t z " ) . Danach bleibt e i n e m A r b e i t n e h m e r die A n w a r t s c h a f t auf z u g e s a g t e L e i s t u n g e n aus der b.A. e r h a l t e n (sog. „ u n v e r f a l l b a r e A n w a r t s c h a f t " ) , w e n n das A r b e i t s v e r h ä l t nis vor Eintritt des V e r s o r g u n g s f a l l s (Alter, I n v a l i d i t ä t , T o d ) , j e d o c h n a c h V o l l e n d u n g des 30. L e b e n s j a h r s des A r b e i t n e h m e r s endet und die V e r s o r g u n g s z u s a g e f ü r ihn zu d i e s e m Z e i t p u n k t m i n d e s t e n s f ü n f J a h r e b e s t a n d e n hat. N a c h Eintritt des V e r s o r g u n g s f a l l s hat der A r b e i t g e b e r alle drei Jahre eine A n p a s s u n g der l a u f e n d e n L e i s t u n g e n der b.A. zu p r ü f e n und h i e r ü b e r n a c h b i l l i g e m

Amoroso-Robinson-Relation E r m e s s e n zu e n t s c h e i d e n , w o b e i er seine e i g e n e w i r t s c h a f t l i c h e L a g e g e g e n die Belange des V e r s o r g u n g s e m p f ä n g e r s a b z u w ä g e n hat. Die V e r s o r g u n g s a n s p r ü c h e sind insolv e n z g e s i c h e r t . Wird ü b e r d a s V e r m ö g e n des A r b e i t g e b e r s o d e r s e i n e s N a c h l a s s e s das I n s o l v e n z v e r f a h r e n e r ö f f n e t und w e r den d e s h a l b die A n s p r ü c h e der V e r s o r gungsempfänger (Betriebsrentner oder H i n t e r b l i e b e n e ) nicht e r f ü l l t , h a b e n d i e s e ab d e m M o n a t , der a u f das I n s o l v e n z ereignis folgt, einen direkten Anspruch g e g e n den P e n s i o n s s i c h e r u n g s v e r e i n als T r ä g e r der I n s o l v e n z s i c h e r u n g . D e r A n s p r u c h b e s t e h t in H ö h e der L e i s t u n g e n , die der A r b e i t g e b e r a u f g r u n d der V e r s o r g u n g s z u s a g e zu e r b r i n g e n h ä t t e , w e n n das I n s o l v e n z v e r f a h r e n nicht e r ö f f n e t worden wäre. Stephan Altenburg Amoroso-Robinson-Relation In der T h e o r i e des H a u s h a l t s gibt die A. an, w e l c h e n E i n f l u ß P r e i s ä n d e r u n g e n auf die A u s g a b e n e i n e s H a u s h a l t e s f ü r das b e t r e f f e n d e Gut h a b e n , in der T h e o r i e der U n t e r n e h m u n g zeigt sie, w i e P r e i s ä n d e r u n g e n auf den U m s a t z der U n t e r n e h m u n g w i r k e n . Die A. w i r d im f o l g e n d e n f ü r den z w e i t e n Fall a b g e l e i t e t . B e z e i c h n e t p d e n A b s a t z p r e i s für ein Gut, x die a b g e s e t z t e M e n g e , U den e r z i e l t e n U m s a t z u n d h ä n g t die a b g e s e t z t e M e n g e v o m Preis ab (x = f(p) bzw. p = f(x)), dann gilt: U = p ' x . Der G r e n z u m s a t z in b e z u g auf die A b s a t z m e n g e ( d U / d x ) läßt sich aus der U m s a t z f u n k t i o n e r m i t t e l n : dU/dx = p + x d p / d x . Dies läßt sich u m f o r m e n zu: dU/dx = p(l+x/p'dp/dx). Bei x/p d p / d x h a n d e l t es sich u m K e h r w e r t der P r e i s e l a s t i z i t ä t d x / d p die k u r z mit e x p g e s c h r i e b e n w i r d . G l e i c h u n g f ü r den G r e n z u m s a t z läßt j e t z t v e r e i n f a c h t s c h r e i b e n als:

den p/x, Die sich

dU/dx = p'( 1 + l/s). D i e s e r A u s d r u c k w i r d als A. b e z e i c h n e t . Es läßt sich a b l e s e n , d a ß der G r e n z u m s a t z gleich Null ist, w e n n E = -1 ist. Ist E < -1 25

Amortisation (bzw. absolut größer 1 = elastische N a c h f r a g e ) , so steigt der Umsatz, d.h. der Grenzumsatz ist positiv. Ist E > -1 (absolut kleiner als 1 = unelastische Nachfrage), so ist der Grenzumsatz negativ. Die A. verdeutlicht, wie der Grenzumsatz in bezug auf die Absatzmenge von der Preiselastizität abhängt. Lothar Müller-Hagedorn/Marcus Schuckel Amortisation Eine -» Investition hat sich amortisiert, wenn die Rückflüsse die Anfangsausgaben der Investition ausgleichen. Die statische Amortisationszeit (-» Amortisationsrechnung, statische) stellt sich als der Zeitraum dar, in dem das eingesetzte Kapital gerade wieder aus den Kapitalrückflüssen gewonnen werden kann. Sämtliche Rückflußkomponenten, wie Gewinne, Abschreibungen und kalkulatorische Zinsen, finden dabei zunächst für Z w e c k e der A. Verwendung. Unter dynamischer Amortisationszeit (-* Amortisationsrechnung, dynamische) ist der Zeitraum zu verstehen, in dem das für ein Investitionsprojekt eingesetzte Kapital zuzüglich einer Verzinsung in Höhe des -» Kalkulationszinsfußes gerade wieder erwirtschaftet ist. Die Amortisationszeit dient in der Investitionsrechnung als Risikokriterium, das ergänzend zu Wirtschaftlichkeitsrechnungen zur Beurteilung von Investitionsprojekten herangezogen werden kann. Je kürzer die Amortisationszeit, desto sicherer ist die Prognose hinsichtlich der Rückgewinnung des eingesetzten Kapitals. Manfred Steiner Amortisationsrechnung, dynamische Die d.A. (auch P a y - o f f - R e c h n u n g ) ist ein Verfahren zur Beurteilung der Vorteilhaftigkeit von Investitionsprojekten. Beurteilungskriterium ist die Amortisationszeit (Pay-off-Zeit), also die Zeit, die benötigt wird, bis die A n s c h a f f u n g s ausgaben einer -» Investitionsalternative durch die Rückflüsse wieder gedeckt werden. Ein Investitionsprojekt gilt als vorteilhaft, wenn die Amortisationszeit 26

Amortisationsrechnung, dynamische eine vorgegebene Höchstzeit nicht überschreitet. Im Gegensatz zu den anderen Verfahren der -» Investitionsrechnung, die die Investitionsobjekte direkt oder indirekt nach dem Ziel der G e w i n n m a x i m i e r u n g beurteilen, steht bei der d.A. das Ziel der Risikominimierung im Vordergrund. Es liegt der Gedanke zugrunde, daß Prognosen um so unsicherer sind, j e weiter die prognostizierten Daten in der Z u k u n f t liegen. Folglich ist die R ü c k g e w i n n u n g des eingesetzten Kapital um so sicherer, j e kürzer die Amortisationszeit ist. Allerdings stellt die Amortisationszeit einen sehr groben Risikomaßstab dar. Aufgrund dieses Beurteilungskriteriums können von der d.A. keine A u s k ü n f t e über die -» Rentabilität einer Investitionsalternative getroffen werden. Bei der d.A. bestimmt sich die Amortisationszeit t* für die einfache sog. Kumulationsrechnung nach der Formel t' t=i mit

ao = A n s c h a f f u n g s a u s g a b e , R t = R ü c k f l u ß des Jahres t.

Hieraus ist t* zu ermitteln, indem man die prognostizierten Rückflüsse j e Periode über so viele Perioden aufaddiert, bis ihre Summe die A n s c h a f f u n g s a u s g a b e n erreicht. Um die unterschiedlichen zeitlichen Strukturen der Rückflüsse in die Rechnung miteinzubeziehen, können die Rückflüsse diskontiert werden. Die Amortisationszeit t* bestimmt sich dann nach der Formel t' a c - ^ R . q " =0 i=I

Die Amortisationszeit unter Berücksichtigung von Zinsen ist immer länger als die ohne Zinsen. Sie gibt den Zeitpunkt an, an dem der -> Kapitalwert der Investition positiv wird. Michael Heinhold

Amortisationsrechnung, statische Amortisationsrechnung, statische Wie bei der dynamischen Amortisationsrechnung wird die Vorteilhaftigkeit einer -» Investitionsalternative an ihrer Amortisationszeit gemessen. Bei der s.A. wird jedoch von konstanten durchschnittlichen Rückflüssen R j e Periode ausgegangen, so daß sich der Amortisationszeitpunkt (Payoff-Zeitpunkt) t* einfach analytisch bestimmen läßt: t* = — R wobei

ao = A n s c h a f f u n g s a u s g a b e , R = durchschnittlicher konstanter R ü c k f l u ß j e Periode.

Gegenüber der kumulativen dynamischen Version der Amortisationsrechnung weist dieses Vorgehen den Nachteil auf, daß zeitliche Verlagerungen in den Rückflüssen durch die Durchschnittsbildung nivelliert werden. Insbesondere ist es problematisch, den R ü c k f l u ß der ersten Nutzungsperiode als repräsentativ f ü r alle Nutzungsperioden anzusehen. Im übrigen gelten f ü r die s.A. dieselben grundsätzlichen Einwendungen bezüglich des zugrundeliegenden Beurteilungskriteriums, wie sie unter dem Stichwort -> Amortisationsrechnung, dynamische, bereits a u f g e f ü h r t wurden. Michael Heinhold Andlersche Losgrößenformel Das Grundmodell zur Bestimmung der optimalen -» Losgröße im Fertigungsbereich ist in seiner Formulierung identisch mit dem Grundmodell der -» optimalen Bestellmenge. In beiden Fällen geht es um die Optimierung von gegenläufigen Kostenarten, die Interdependenzen zwischen ihrer Zeit- und M e n g e n k o m p o nente a u f w e i s e n . Stellt ein Unternehmen lagerfähige Erzeugnisse her, dann kann häufig die geplante Fertigungsmenge einer Serie (-» Serienfertigung) in unterschiedliche Aufträge oder Fertigungslose zerlegt werden. Das Entscheidungsproblem richtet sich auf die B e s t i m m u n g der Anzahl der Fertigungslose und der dazugehörigen

Andlersche Losgrößenformel Stückzahl (Losgröße) f ü r eine beistimmte Planungsperiode. Die optimale Losgröße ist dann realisiert, wenn die Kosten j e Einheit der geplanten Menge am geringsten sind. Das Optimierungsproblem wird durch folgende, gegenläufige Kostenarten strukturiert: (1) mengenabhängig bzw. „losvariabel" sind die reinen Fertigungsstückkosten sowie die durch die Kapitalbindung und Lagerhaltung verursachten Zinsund Lagerkosten. Zunehmende Losgröße führt zu einem proportionalen Anwachsen dieser Kosten; (2) das Streben nach Verringerung der losvariablen Kosten bedeutet die Aufsplitterung in viele (kleine) Fertigungslose; das Auflegen eines Fertigungsloses ist j e d o c h mit Stillstandzeiten, Maschineneinrichtung usw. verbunden. Zwischen den extremen „ein" Fertigungslos und „viele" kleine Fertigungslose liegt o f f e n sichtlich ein O p t i m u m Mathematische

Ableitung

a = fixe Kosten eines Fertigungsloses („Auflegungskosten") b = losproportionale Herstellkosten x = Menge der zu einem Los gehörenden Leistungseinheiten p = Lagerkostensatz u = geplante Fertigungsmenge t = Lagerzeit eines Loses; t = — u Unterstellt man einen gleichmäßigen Absatz bzw. Zugang des produzierten Loses auf das Lager, dann entspricht der durchschnittliche Lagerbestand der Hälfte eines Fertigungsloses. Für die Lagerhaltungskosten Z gilt dann:

Für die durchschnittlichen gilt dann: z=

2u

Lagerkosten

^

27

Angestellte

Anlagengitter

Die gesamten Herstellkosten Loses betragen:

K

eines

K =a+ bx Für die durchschnittlichen Herstellkosten/ Stück gilt: k=- +b x Die gesamten Stückkosten s setzten sich zusammen aus: a P x s = •k + z = — +ub + —

x

2u

Differenziert nach x folgt: ds _ dx

a

p

x2

2u

Setzt man, ^ =0 dx dann ergibt chung die:

die U m f o r m u n g

der

Glei-

Lit.: Günther, Hans-Otto und Horst Tempelmeier: Produktion und Logistik. 3. Aufl. Berlin und Heidelberg 1997. Ulli Arnold Angestellte Eine gesetzliche Definition des A. existiert nicht. Für die Zuständigkeit der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte beschreibt § 133 Abs. 2 SGB VI einige typische Berufsbilder. Nach der Verkehrsanschauung ist regelmäßig A., wer k a u f m ä n n i s c h e oder büromäßige Arbeit als -» Arbeitnehmer leistet. Daneben kann auch A. sein, wer eine überwiegend leitende oder beaufsichtigende Tätigkeit ausübt oder bei dessen verrichteten Arbeiten nach dem Gesamtbild eine geistige Leistung im Vordergrund steht. Zu den praktischen Auswirkungen der Unterscheidung zwischen A. und -» Arbeitern siehe die Ausführungen zum Arbeitnehmer. Stephan Altenburg

28

Anhang Die gesetzlichen Vertreter einer Kapitalgesellschaft und -> Personenhandelsgesellschaften i.S.d. § 264a H G B haben den - Jahresabschluß (§ 242 HGB) um einen A. zu erweitern, der mit der -» Bilanz und der -> Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) eine Einheit bildet (§ 264 Abs. 1 HGB). Der A. hat die A u f g a b e , die Bilanz und die GuV so zu ergänzen, daß der Jahresabschluß insgesamt unter Beachtung der G o B ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Kapitalgesellschaft vermittelt (-» Generalnorm des § 264 Abs. 2 HGB). Die in ihm geforderten A n g a b e n und Erläuterungen ergeben sich aus den über viele Paragraphen verstreuten Einzelvorschriften zur Bilanz und zur GuV sowie aus den §§ 284-288 H G B und aus rechtsformspezifischen zusätzlichen Vorschriften (wie z.B. § 42 Abs. 3 G m b H G oder § 160 AktG). Größenabhängige Erleichterungen werden kleinen und mittelgroßen Gesellschaften sowohl bei der Aufstellung des A. (§ 288 HGB) als auch bei seiner V e r ö f f e n t lichung (§§ 325-327 H G B ) gewährt. Die -> Schutzklausel des § 286 H G B beinhaltet zudem ein Berichterstattungsverbot zum Schutz öffentlicher Interessen. W o l f g a n g Lück Anlagengitter Nach § 268 Abs. 2 H G B muß in der -» Bilanz oder im -> A n h a n g die Entwicklung der einzelnen Posten des -» Anlagevermögens sowie des Postens „ A u f w e n d u n g e n für die Ingangsetzung und Erweiterung des G e s c h ä f t s b e t r i e b s " dargestellt (A. bzw. Anlagenspiegel) werden. Dabei sind, ausgehend von den gesamten -» A n s c h a f f u n g s - und Herstellungskosten (AHK), die Zugänge, Abgänge, Umbuchungen, -» Zuschreibungen des G e s c h ä f t s j a h r e s sowie die -» Abschreibungen in ihrer gesamten Höhe jeweils gesondert a u f z u f ü h r e n . Die Angaben zu den Abschreibungen des Geschäftsjahres (§ 268 Abs. 2 S. 3 HGB),

Anlagengitter die ebenfalls f ü r j e d e n einzelnen Posten des Anlagevermögens und für die A u f w e n d u n g e n für die Ingangsetzung und Erweiterung des Geschäftsbetriebes gemacht werden müssen, sind ebenfalls in Bilanz oder Anhang anzugeben. Zweck des Anlagengitters ist es, das insgesamt im Anlagevermögen gebundene Kapital, die Altersstruktur der Anlagengegenstände und die Entwicklung im abgelaufenen G e s c h ä f t s j a h r zu zeigen. Die vertikale Untergliederung richtet sich nach der in der Bilanz tatsächlich vorgenommen Gliederung (-» Bilanz, Gliederung der). Die Erleichterungen für kleine Kapitalgesellschaften (§ 266 Abs. 1 S. 2 H G B ) gelten auch für das A., insofern als von ihnen auch in der Bilanz Gebrauch gemacht wurde. § 268 Abs. 2 HGB läßt als horizontale Gliederung nur noch die sog. direkte Bruttomethode zu, die von den ursprünglichen AHK ausgeht. Z w e c k m ä ß i g und üblich ist das folgende 9-Spalten-Schema. (1) Ursprüngliche A H K . Diese Spalte erfaßt die gesamten ursprünglichen (historischen) A H K sämtlicher Anlagengegenstände, die in früheren Geschäftsjahren a n g e s c h a f f t oder hergestellt und zu Beginn des Geschäftsj a h r e s noch vorhanden waren. Ausnahme: Sind bei der erstmaligen A n w e n d u n g der Vorschriften über das A. die A H K nicht ohne unverhältnismäßige Kosten oder Verzögerungen feststellbar, dürfen die Buchwerte dieser Anlagegegenstände als ursprüngliche A H K übernommen und f o r t g e f ü h r t werden (Art. 24 Abs. 6 EGHGB). (2) Zugänge. Unter Zugang ist j e d e tatsächliche m e n g e n m ä ß i g e Erhöhung des Bestands des Vermögens zu verstehen. Er ist mit den ungekürzten AHK anzusetzen. Zu den Zugängen gehören auch die nachträglichen AHK auf bereits vorhandene Anlagengegenstände, die Nachaktivierung auf Zugänge früherer Geschäftsjahre sowie die Umgliederungen aus dem U m l a u f v e r m ö g e n in das Anlage-

Anlagengitter vermögen. M a ß g e b e n d e r Zeitpunkt für den Ausweis a n g e s c h a f f t e r Zugänge ist grundsätzlich der Übergang der V e r f ü g u n g s g e w a l t . (3) Abgänge. Abgang ist j e d e mengenmäßige Bestandsminderung von Anlagegegenständen, z.B. wegen Veräußerung, Verschrottung oder aus sonstigen Gründen (z.B. Brand, Enteignung). Abgänge sind mit den ursprünglichen (historischen) A H K zu erfassen. Nachträgliche M i n d e r u n g e n von AHK sowie U m g l i e d e r u n g e n vom Anlage- in das U m l a u f v e r m ö g e n sind ebenfalls Abgänge. Maßgebender Zeitpunkt f ü r den A u s w e i s als Abgang ist grundsätzlich der Verlust der V e r f ü g u n g s g e w a l t . Ein Abgang muß fingiert werden, z.B. bei den -*• geringwertigen Wirtschaftsgütern ( G W G ) (i.d.R. bereits im Zugangsjahr) oder weil der Abgangszeitpunkt nicht oder nur unter großen Schwierigkeiten feststellbar ist, wie bei einzelnen immateriellen Anlagegegenständen, z.B. K u n d e n s t ä m m e n (üblicher A b g a n g s z e i t p u n k t : Ablauf der betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauer). (4) U m b u c h u n g e n . Sie stellen Ausweisänderungen innerhalb des Anlagevermögens bzw. vom U m l a u f - in das Anlagevermögen dar. Am häufigsten kommen sie bei den Anzahlungen/ Anlagen im Bau vor. U m b u c h u n g e n sind wegen des Bruttoprinzips mit den gesamten ursprünglichen AHK auszuweisen. Ggf. zwischenzeitlich v o r g e n o m m e n e Abschreibungen bzw. Zuschreibungen sind deshalb in die entsprechenden Spalten (5) bzw. (6) umzugliedern. (5) Zuschreibungen des G e s c h ä f t s j a h r e s . Zuschreibungen sind werterhöhende Korrekturen an bilanzierten Anlagegegenständen im laufenden Geschäftsjahr; sie heben i.d.R. eine frühere Abschreibung auf. Die Zuschreibungen aus V o r j a h r e n sind mit den kumulierten Abschreibungen zu verrechnen. 29

Anlagevermögen

Anlagevermögen, Bewertung des

(6) Kumulierte Abschreibungen. Mit den kumulierten Abschreibungen werden die in Vorjahren verrechneten und die laufenden Abschreibungen auf die am Bilanzstichtag noch zum Anlagevermögen zählenden Anlagengegenstände (d.h. ohne die Abschreibung auf Abgänge) erfaßt. Hierunter fallen nicht nur die handelsrechtlich begründeten planmäßigen und außerplanmäßigen Abschreibungen, sondern auch die nur steuerrechtlich zulässigen Abschreibungen sowie die Übertragungen von steuerfreien Rücklagen (z.B. nach § 6b EStG). Für die nur steuerrechtlich zulässigen Abschreibungen besteht auch die Möglichkeit, sie in den -» Sonderposten mit Rücklageanteil gemäß § 2 8 1 Abs. 1 HGB einzustellen (= indirekte Abschreibung).

Anlagevermögen, Bewertung des Bei der Bewertung von Vermögensgegenständen und Schulden wird festgelegt, welcher in der gesetzlichen Währung lautende Betrag den Vermögensgegenständen und den Schulden zuzuweisen ist. Es ist zwischen zwingend vorgeschriebenen Wertansätzen (Bestimmtheit des Wertansatzes) und Bewertungswahlrechten zu unterscheiden. Die Bewertung wird auch als die Bilanzierung der Höhe nach bezeichnet. Es gelten bei der Bewertung des -»• Anlagevermögens Vorschriften für alle Kaufleute und ergänzende Vorschriften für -> Kapitalgesellschaften. 1. Vorschriften

für alle

Kaufleute

(7) Restbuchwert am Bilanzstichtag. Der Buchwert am Bilanzstichtag ergibt sich rechnerisch aus den Spalten (1) bis (6).

Vermögensgegenstände des Anlagevermögens sind höchstens mit den -» Anschaffungskosten oder - » H e r s t e l l u n g s kosten, vermindert um -» Abschreibungen nach § 253 Abs. 2 HGB anzusetzen (Wertobergrenze, § 253 Abs. 1 S. 1 HGB).

(8) Abschreibungen des Geschäftsjahres. Die Abschreibung des Geschäftsjahres umfaßt nur dann sämtliche Abschreibungen der Periode, wenn auch die Abschreibungen auf Abgänge und die Abschreibungen auf GWG hierunter subsumiert werden.

Die Bewertung kann für bestimmte Vermögensgegenstände mit Hilfe von Bewertungsvereinfachungsverfahren nach § 240 Abs. 3 S. 1 und Abs. 4 HGB vorgenommen werden ( - • Anschaffungs- und Herstellungskosten, Vereinfachungsverfahren bei der Ermittlung von).

(9) Restbuchwert am Bilanzstichtag des Vorjahres. Die Angabe der Vergleichzahl des Vorjahres ist nach § 265 Abs. 2 HGB vorgeschrieben. Gerhart Förschle

Bei Vermögensgegenständen des Anlagevermögens, deren Nutzung zeitlich begrenzt ist, sind die Anschaffungs- oder Herstellungskosten um planmäßige Abschreibungen (-» Abschreibung, planmäßige) zu vermindern (vgl. § 253 Abs. 2 S. 1 und 2 HGB).

Anlagevermögen Zum A. gehören alle -» Vermögensgegenstände auf der Aktivseite einer Bilanz, die bestimmt sind, dauernd dem Geschäftsbetrieb zu dienen (§ 247 Abs. 2 HGB). Das A. wird nach § 266 Abs. 2 HGB wie folgt unterteilt: I.

Immaterielle Vermögensgegenstände,

II.

Sachanlagen und

III. Finanzanlagen. Wolfgang Lück

30

Für außerplanmäßige Abschreibungen (-» Abschreibung, außerplanmäßige) auf Vermögensgegenstände des Anlagevermögens gelten folgende Vorschriften: Ohne Rücksicht darauf, ob ihre Nutzung zeitlich begrenzt ist, können bei Vermögensgegenständen des Anlagevermögens außerplanmäßige Abschreibungen vorgenommen werden, um die Vermögensgegenstände mit dem niedrigeren Wert anzusetzen, der ihnen am Abschlußstichtag beizulegen

Anleihe

-

-

Anleihe

ist (-» beizulegender Wert, § 253 Abs. 2 S. 3, 1. Halbsatz HGB). Außerplanmäßige Abschreibungen auf den niedrigeren beizulegenden Wert sind vorzunehmen bei einer voraussichtlich dauernden Wertminderung (§ 253 Abs. 2 S. 3, 2. Halbsatz HGB). Abschreibungen sind außerdem im Rahmen vernünftiger kaufmännischer Beurteilung zulässig (§ 253 Abs. 4 HGB).

Ein niedrigerer Wertansatz nach § 253 Abs. 2 S. 3 oder Abs. 4 HGB darf beibehalten werden, auch wenn die Gründe dafür nicht mehr bestehen (-» Beibehaltungswahlrecht, § 253 Abs. 5 HGB). Abschreibungen können auch vorgenommen werden, um Vermögensgegenstände des Anlagevermögens mit dem niedrigeren Wert anzusetzen, der auf einer nur steuerrechtlich zulässigen Abschreibung beruht (§ 254 S. 1 HGB). 2. Ergänzende Vorschriften gesellschaften

für

Kapital-

Kapitalgesellschaften haben bei der Bewertung des Anlagevermögens folgende ergänzende Vorschriften zu beachten: Abschreibungen im Rahmen vernünftiger kaufmännischer Beurteilung sind nicht zulässig (§ 279 Abs. 1 S. 1 i.V.m. § 253 Abs. 4 HGB). -

Die außerplanmäßigen Abschreibungen auf den niedrigeren beizulegenden Wert dürfen, wenn es sich nicht um eine voraussichtlich dauernde Wertminderung handelt, nur auf Vermögensgegenstände, die Finanzanlagen sind, vorgenommen werden (§ 279 Abs. 1 S. 2 i.V.m. § 253 Abs. 2 S. 3 HGB).

-

Steuerrechtliche Abschreibungen dürfen nur insoweit vorgenommen werden, als das Steuerrecht ihre Anerkennung bei der steuerrechtlichen Gewinnermittlung davon abhängig macht, daß sie sich aus der Bilanz ergeben (umgekehrte Maßgeblichkeit, § 279 Abs. 2 i.V.m. § 254 HGB). Diese Vorschrift führt aufgrund der

Festschreibung der umgekehrten Maßgeblichkeit im Steuerrecht (§ 5 Abs. 1 S. 2 EStG) zu keiner nennenswerten Einschränkung der Abschreibungsmöglichkeiten. Die steuerrechtlich zulässigen Abschreibungen dürfen auch in der Weise vorgenommen werden, daß der Unterschiedsbetrag zwischen der planmäßigen Abschreibung nach Handelsrecht und der steuerrechtlich zulässigen Abschreibung in den -» Sonderposten mit Rücklageanteil eingestellt wird (§ 281 Abs. 1 S. 1 HGB). So mindern die steuerrechtlich zulässigen Abschreibungen das Ergebnis, ohne den Wertansatz der Vermögensgegenstände zu beeinflussen. Wird bei einem Vermögensgegenstand eine Abschreibung nach § 253 Abs. 2 S. 3 oder § 254 S. 1 HGB vorgenommen und stellt sich in einem späteren Geschäftsjahr heraus, daß die Gründe dafür nicht mehr bestehen, so ist der Betrag dieser Abschreibung im U m f a n g der Werterhöhung unter Berücksichtigung der Abschreibungen, die inzwischen vorzunehmen gewesen wären, zuzuschreiben (-» Wertaufholungsgebot, § 280 Abs. 1 S. 1 HGB). Von dieser Zuschreibung kann abgesehen werden, wenn der niedrigere Wertansatz bei der steuerrechtlichen Gewinnermittlung beibehalten werden kann und wenn Voraussetzung für die Beibehaltung ist, daß der niedrigere Wertansatz auch in der Bilanz beibehalten wird (§ 280 Abs. 2 HGB). Mit dem Wegfall des steuerrechtlichen Wertaufholungswahlrechts (vgl. § 6 Abs. 1 Nr. 1 S. 4 EStG) wurde § 280 Abs. 2 HGB gegenstandslos. Wolfgang Lück Anleihe Ein durch die Ausgabe von Schuldverschreibungen am -» Kapitalmarkt aufgenommener langfristiger Kredit. Vor der -> Emission ist die Ausstattung der A. festzulegen. Dazu zählen der Gesamtbetrag, die Stückelung, die Zinskonditionen, die Tilgungs- und Kündigungsmodalitä31

Annuität

Annuitätenmethode

ten, der E m i s s i o n s k u r s und R ü c k z a h lungskurs sowie etwaige Sonderrechte (-» O p t i o n s s c h u l d v e r s c h r e i b u n g , -> W a n delschuldverschreibungen). Die Verzinsung der A. richtet sich bei der A u s g a b e n a c h d e m K a p i t a l m a r k t z i n s s a t z . Der Zinssatz kann bei e n t s p r e c h e n d e r V e r e i n b a rung n a c h e i n i g e n J a h r e n an v e r ä n d e r t e Kapitalmarktbedingungen angepaßt werden (-» K o n v e r s i o n ) . An den i n t e r n a t i o n a l e n F i n a n z m ä r k t e n h a b e n sich n e b e n den t r a d i t i o n e l l e n A. F i n a n z i n n o v a t i o n e n (-> Z e r o - B o n d s , Floating-Rate-Notes, Doppel Währungsanleihen) durchgesetzt. H i l m a r Siebert Annuität R e g e l m ä ß i g e J a h r e s r a t e v o n Ein- und Auszahlungen (-» R e c h n u n g s w e s e n , G r u n d b e g r i f f e des). F e s t e A., also g l e i c h b l e i b e n d e Z a h l u n g s r e i h e n ( R e n t e n ) sind üblich. Bei g l e i c h b l e i b e n d e n Beträgen e r r e c h n e t sich die H ö h e der A. in A b h ä n g i g k e i t von L a u f z e i t und Z i n s s a t z . Die zeitlich b e g r e n z t e / n a c h s c h ü ß i g e A. ergibt sich aus der D i v i s i o n des B a r w e r t s mit d e m R e n t e n b a r w e r t f a k t o r . B(o)p(l

+

p)n

=

B(o)=

(1 + p)n - 1

p

RBF

(-» A n n u i t ä t e n f a k t o r ) . Die zeitlich u n b e g r e n z t e / e w i g e J a h r e s r a t e e r r e c h n e t sich aus -> B a r w e r t mal Zinssatz a = B ( o ) • p. Torsten Henzelmann Annuitätenfaktor -» W i e d e r g e w i n n u n g s f a k t o r Annuitätenmethode Die A. gehört zu den -> d y n a m i s c h e n V e r f a h r e n der I n v e s t i t i o n s r e c h n u n g . Sie stellt eine V a r i a n t e der -» K a p i t a l w e r t m e t h o d e dar. W ä h r e n d der Kapitalwert einer -» I n v e s t i t i o n den U b e r s c h u ß der R ü c k f l ü s s e ü b e r die K a p i t a l a m o r t i s a t i o n und die V e r z i n s u n g a n g i b t , wird d u r c h die -» A n n u i t ä t der I n v e s t i t i o n die H ö h e des durchschnittlichen konstanten Periodenü b e r s c h u s s e s u n t e r B e r ü c k s i c h t i g u n g aller Z i n s w i r k u n g e n a u s g e d r ü c k t . Die variiere n d e n E i n - und A u s z a h l u n g s d i f f e r e n z e n 32

pro P e r i o d e ersetzt m a n d u r c h die k o n stante A n n u i t ä t d e r a r t , d a ß der K a p i t a l wert der Z a h l u n g s r e i h e e r h a l t e n bleibt. Es h a n d e l t sich bei der A. im w e s e n t l i c h en um eine a n d e r e m a t h e m a t i s c h e D a r s t e l l u n g s f o r m der K a p i t a l w e r t m e t h o d e : K= £(e,-a,)q"=XAq-' t=0 1=0 Wegen

q"(q-l)

e r r e c h n e t sich die A n n u i t ä t A aus K a p i t a l w e r t zu

dem

A = K*-q"-1 q"(q-0

Hierbei b e z e i c h n e n : A K

= Annuität = Kapitalwert



= Annuitätenfaktor

qn(q-0

e,, a, q

= Ein- b z w . A u s z a h l u n g e n , in Periode t = Abzinsungsfaktor

B e u r t e i l u n g s m a ß s t a b f ü r die V o r t e i l h a f tigkeit einer I n v e s t i t i o n ist die A n n u i t ä t . Ein I n v e s t i t i o n s o b j e k t ist v o r t e i l h a f t , w e n n seine A n n u i t ä t p o s i t i v ist. D i e s ergibt sich direkt aus d e m K a p i t a l w e r t k r i t e r i u m . D a der A n n u i t ä t e n f a k t o r i m m e r positiv ist, h a b e n A n n u i t ä t und K a p i t a l wert stets d a s s e l b e V o r z e i c h e n . B e i m V e r g l e i c h m e h r e r e r -> I n v e s t i t i o n s a l t e r n a tiven gilt d i e j e n i g e mit der g r ö ß t e n A n n u i t ä t als die v o r t e i l h a f t e s t e . W e g e n der d i r e k t e n A b h ä n g i g k e i t v o n der K a p i t a l w e r t m e t h o d e gelten alle E i n w e n dungen gegen die Kapitalwertmethode hier g l e i c h e r m a ß e n . I n s b e s o n d e r e sind bei abweichenden Kapitaleinsätzen und -> N u t z u n g s d a u e r n z w e i e r Investitionsa l t e r n a t i v e n d i e s e l b e n Ü b e r l e g u n g e n bez ü g l i c h der D i f f e r e n z i n v e s t i t i o n a n z u stellen, w i e bei der K a p i t a l w e r t m e t h o d e ausgeführt wurde. Weiterhin besteht auch hier als z e n t r a l e s P r o b l e m die F r a g e der B e s t i m m u n g des g e e i g n e t e n Kalkula-

Anschaffungs- und Herstellungskosten tionszinsfußes. Michael Heinhold Anschaffungs- und Herstellungskosten, Vereinfachungsverfahren bei der Ermittlung von Bei der E r m i t t l u n g v o n -> A n s c h a f f u n g s und -» H e r s t e l l u n g s k o s t e n bestimmter -» V e r m ö g e n s g e g e n s t ä n d e k ö n n e n V e r einfachungsverfahren herangezogen werden; zu u n t e r s c h e i d e n sind: (1) V e r f a h r e n der -» G r u p p e n b e w e r t u n g und -» F e s t b e w e r t u n g bei a r t v e r s c h i e denen Vermögensgegenständen. (2) S a m m e l b e w e r t u n g s v e r f a h r e n bei gleichartigen Vermögensgegenständen (-» S a m m e l b e w e r t u n g ) . Wolfgang Lück Anschaffungskosten § 255 A b s . 1 H G B b e z e i c h n e t als A. „die A u f w e n d u n g e n , die geleistet w e r d e n , um einen V e r m ö g e n s g e g e n s t a n d zu e r w e r b e n und ihn in e i n e n b e t r i e b s b e r e i t e n Z u s t a n d zu v e r s e t z e n , s o w e i t sie dem V e r m ö g e n s gegenstand einzeln zugeordnet werden können." Die A. e i n e s -» V e r m ö g e n s g e g e n s t a n d e s setzen sich nicht nur aus d e m Anschaffungspreis (Rechnungspreis), sondern auch aus allen Nebenkosten zusammen, die mit der B e s c h a f f u n g im Z u s a m m e n h a n g s t e h e n , bis die B e t r i e b s b e r e i t s c h a f t des V e r m ö g e n s g e g e n s t a n d e s erreicht ist. Die A. sind ein V e r g a n g e n h e i t s w e r t . N u r im M o m e n t der A n s c h a f f u n g sind die gleich den Wiederbeschaffungskosten bzw. d e m T a g e s w e r t ( - • B ö r s e n p r e i s o d e r Marktpreis). Durch Wertminderungen oder P r e i s ä n d e r u n g e n im L a u f e der Zeit e n t s p r e c h e n die t a t s ä c h l i c h e n W e r t e der V e r m ö g e n s g e g e n s t ä n d e g e w ö h n l i c h nicht m e h r ihren A. S o w e i t W e r t m i n d e r u n g e n durch p l a n m ä ß i g e A b s c h r e i b u n g e n e r f a ß t w e r d e n und die A. m i n d e r n , spricht m a n von f o r t g e f ü h r t e n A. b z w . Anschaffungswerten. Zu den Anschaffungsnebenkosten g e h ö r e n alle A u f w e n d u n g e n , die e r f o r d e r lich sind, u m den e r w o r b e n e n Verm ö g e n s g e g e n s t a n d in Dienst zu stellen ( M a s c h i n e n ) , b z w . w e n n er zur W e i t e r -

Anschaffungswertprinzip Verarbeitung (-» R o h - , H i l f s - und Betriebsstoffe) oder z u m V e r k a u f ( W a r e n ) b e s t i m m t ist, auf L a g e r zu n e h m e n . Der Z w e c k der E i n b e z i e h u n g der N e b e n k o s t e n in die A. ist die periodenrichtige Verteilung des ->• Aufwands. Die A n s c h a f f u n g s n e b e n k o s t e n w e r d e n e b e n s o wie der A n s c h a f f u n g s p r e i s bei G ü t e r n des -> A n l a g e v e r m ö g e n s , die der A b n u t z u n g u n t e r liegen, m i t t e l s der -» A b s c h r e i b u n g über die J a h r e der G e s a m t n u t z u n g verteilt, damit v e r h i n d e r t w i r d , d a ß der -> G e w i n n einer W i r t s c h a f t s p e r i o d e b e s o n d e r s stark r e d u z i e r t w i r d , w e n n d i e N e b e n k o s t e n im J a h r e der A n s c h a f f u n g voll als A u f w a n d in der E r f o l g s r e c h n u n g v e r r e c h n e t w u r den. In der -* H a n d e l s - und -» S t e u e r b i l a n z besteht eine A k t i v i e r u n g s p f l i c h t f ü r die N e b e n k o s t e n (§ 255 A b s . 1 S. 2 H G B , 32a A b s . 1 S. 2 E S t R ) . Lit.: W ö h e , G ü n t e r : E i n f ü h r u n g in die A l l g e m e i n e B e t r i e b s w i r t s c h a f t s l e h r e . 21. A u f l . M ü n c h e n 2 0 0 2 ; Eisele, W o l f g a n g : T e c h n i k des b e t r i e b l i c h e n Rechnungsw e s e n s . 7. A u f l . M ü n c h e n 2 0 0 2 . Günter Wöhe Anschaffungsnebenkosten -» A n s c h a f f u n g s k o s t e n Anschaffungspreis -> A n s c h a f f u n g s k o s t e n Anschaffungswert Anschaffungswertprinzip Anschaffungswertprinzip D a s A. b e s a g t , d a ß die -> A n s c h a f f u n g s kosten eines -* V e r m ö g e n s g e g e n s t a n d e s bei a b n u t z b a r e n A n l a g e g ü t e r n v e r m i n d e r t um p l a n m ä ß i g e -> A b s c h r e i b u n g e n a u c h dann nicht ü b e r s c h r i t t e n w e r d e n d ü r f e n , w e n n sein Wert ( b z w . s e i n e W i e d e r b e s c h a f f u n g s k o s t e n ) über d i e A n s c h a f f u n g s k o s t e n g e s t i e g e n ist. D i e s e bilden die o b e r e G r e n z e der -» B e w e r t u n g . Das in der -» H a n d e l s b i l a n z und -» S t e u e r b i l a n z v o r g e s c h r i e b e n e A. verhindert e i n e r s e i t s den A u s w e i s und d a m i t die B e s t e u e r u n g und A u s s c h ü t t u n g v o n 33

Anstalt Wertsteigerungen (-» Gewinnen), die noch nicht durch Umsatz realisiert sind (-» Realisationsprinzip), es führt andererseits, da die planmäßigen Abschreibungen von den A n s c h a f f u n g s k o s t e n und auch in Zeiten steigender Preise nicht von den W i e d e r b e s c h a f f u n g s k o s t e n vorzunehmen sind, lediglich zur nominellen -* Kapitalerhaltung, j e d o c h nicht zur Substanzerhaltung. Aufgrund der Beachtung des A. ergibt sich der Gewinn als D i f f e r e n z zwischen den -» Umsatzerlösen und den zur Erzielung dieser Erlöse eingesetzten und zu A n s c h a f f u n g s k o s t e n bewerten Produktionsfaktoren ( A u f w e n d u n g e n ) . Bei gestiegenen W i e d e r b e s c h a f f u n g s k o s t e n enthält dieser nominelle Gewinn Beträge, die zur W i e d e r b e s c h a f f u n g der verbrauchten Produktionsfaktoren erforderlich wären, d.h., der Gewinn ist teils „echter" Umsatzgewinn, teils Preissteigerungsgewinn (-> Scheingewinn). Dieser Nachteil des A. kann nur durch eine entsprechende Rücklagenpolitik (-» Rücklagen) ausgeglichen oder vermindert werden. Zur Substanzerhaltung benötigte Teile des Nominalgewinns sollten nicht ausgeschüttet werden. Lit.: Eisele, W o l f g a n g : Technik des betrieblichen Rechnungswesens. 7. Aufl. München 2002; Wöhe, Günter: Die Handelsund Steuerbilanz. 4. A u f l . München 2001. Günter Wöhe Anstalt Die A. gehört wie die -> Körperschaft zu den Organisationsformen des öffentlichen Rechts. Als Verwaltungseinrichtung verfolgt die A. dauerhaft einen bestimmten (öffentlichen) A.-zweck, wobei sie eine juristische Person des öffentlichen Rechts sein kann. Die Rechtsfähigkeit wird durch einen staatlichen Hoheitsakt erlangt und gewährt der A. partielle Selbstverwaltungsrechte wie eigene Satzungsbefugnis. Die Beziehungen zwischen der A. und ihren Benutzern regelt eine A.-Ordnung, die wiederum im öffentlichen Recht verankert ist. Daneben treten auch teil34

Anteilscheine rechtsfähige A. auf, die zwar zur mittelbaren Staatsverwaltung gehören, aber gegenüber Dritten im Rechtsverkehr Rechtsfähigkeit besitzen. Nichtrechtsfähige A. bilden organisatorische Einheiten der mittelbaren Staatsverwaltung. Lit.: W o l f f , Hans J. et al.: Verwaltungsrecht I. 11. Aufl. M ü n c h e n 1999. § 34. A n j a Hucke Anteile A. sind die Grundlage der Eigentumsrechte der -> Gesellschafter an -» Personenhandelsgesellschaften (Einlagen), -> Kapitalgesellschaften (Stammeinlagen, Aktien), -» G e n o s s e n s c h a f t e n (Geschäftsanteile) und an S o n d e r v e r m ö g e n . Hilmar Siebert Anteilinhaber A. sind Einleger bei -> Kapitalanlagegesellschaften, indem sie diesen Unternehmen Geld zur Kapitalanlage zur Verf ü g u n g stellen. Die hieraus resultierenden Rechte werden in Urkunden (-» Anteilscheine) verbrieft. Gegen Rückgabe des Anteilscheines kann der A. verlangen, daß ihm unter Beachtung von § 36 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften (KAGG) sein Anteil an dem Sondervermögen aus diesem ausgezahlt wird. Karlheinz Küting Anteilscheine A. sind gemäß § 18 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften ( K A G G ) j e n e -> Wertpapiere, die die A n s p r ü c h e von -> Anteilinhabern gegenüber einer -» Kapitalanlagegesellschaft verbriefen; es können Inhaber- oder N a m e n s p a p i e r e sein. Lauten A. - allgemein auch -» Investmentzertifikate genannt - auf den Namen, gelten für sie die §§ 67, 68 des Aktiengesetzes. A. können über einen oder mehrere Anteile desselben Sondervermögens (= das bei einer Kapitalanlagegesellschaft gegen A u s g a b e von A. eingelegte Geld und die damit anges c h a f f t e n V e r m ö g e n s g e g e n s t ä n d e ) ausge stellt werden. A. dürfen nur gegen volle Leistung des Ausgabepreises ausgegeben

Anteilseigner

Approximationsregeln

werden; der Gegenwert ist unverzüglich dem Sondervermögen zuzuführen. Der Ausgabepreis f ü r einen A. muß dem Wert des Anteils am Sondervermögen zuzüglich eines in den Vertragsbedingungen festzulegenden Aufschlags entsprechen, wobei sich der Wert eines Anteils aus der Teilung des Wertes des Sondervermögens durch die Zahl der Anteile ergibt. Befinden sich eigene A. im Sondervermögen, so werden diese bei der Ermittlung des Wertes des Sondervermögens und der Zahl der ausgegebenen Anteile nicht mitgerechnet. Karlheinz Rüting Anteilseigner Der Begriff stammt aus dem Mitbestimmungsrecht. Als A. werden nach § 2 MitbestG 1976 die Inhaber von Gesellschaftsanteilen bezeichnet, so die -» Aktionäre einer -> Aktiengesellschaft (AG), die -» Gesellschafter einer -» GmbH, die Genossen einer -» Genossenschaft und die Kommanditaktionäre einer -» K o m m a n d i t g e s e l l s c h a f t auf Aktien (KGaA). A. im weiteren Sinne sind Eigentümer und Gesellschafter einer Gesellschaft. Im Anteil verkörpert sich das Mitgliedschaftsrecht. Ein Anteilserwerb erfolgt durch Mitwirkung an der -> Gründung der Gesellschaft, der Teilnahme an einer - Personengesellschaften zulässig, erfordert als Grundgeschäft jedoch die Zustimmung der übrigen Gesellschafter. G m b H - A n teile und -» Aktien sind hingegen frei übertragbar und vererblich (Ausnahme Vinkulierung). Anja Hucke Antibilanzkonzeptionen A. sehen vor, daß die Bilanz durch andere, vor allem zahlungsstromorientierte Rechnungen ersetzt bzw. ergänzt werden. Ausgangspunkt ist die Kritik an der Qualität von in der klassischen Bilanz bereitgestellten Informationen. Insbesondere der in der Bilanz ausgewiesene

Periodengewinn wird als Indikator f ü r die wirtschaftliche Lage eines U n t e r n e h m e n s abgelehnt. Anstelle der O f f e n l e g u n g von A u f w e n d u n g e n und Erträgen wird die O f f e n l e g u n g von Zahlungsströmen b e f ü r wortet (-» Kapitalflußrechnung). A. werden auch mit dem Begriff „inform a t i o n s b e z o g e n e " -» B i l a n z a u f f a s s u n g e n belegt. Lit.: Lück, W o l f g a n g : E i n f ü h r u n g in die Rechnungslegung. 11. A u f l . M ü n c h e n und Wien 2002. W o l f g a n g Lück Antizipative Posten Aktive und passive Posten der Bilanz für -» Erträge bzw. -» A u f w e n d u n g e n vor dem -» Abschlußstichtag, die erst nach dem Abschlußstichtag zu Einnahmen bzw. zu -» Ausgaben führen. A.P. sind in der Bilanz als sonstige Forderungen bzw. sonstige Verbindlichkeiten auszuweisen. Der Begriff entstammt dem lat. anticipare = v o r w e g n e h m e n (vgl. - » t r a n s i t o r i s c h e Posten; -» Rechnungsabgrenzungsposten). W o l f g a n g Lück AO -» Abgabenordnung (AO) Approximationsregeln In der -» Betriebswirtschaftslehre werden Wahrscheinlichkeitsverteilungen vor allem bei der Planung, bei -» Stichprobeninventuren (gem. § 241 Abs. 1 HGB) oder bei S t i c h p r o b e n p r ü f u n g e n (vgl. Stellungnahme HFA 1/1988) verwendet. Zur Bestimmung der notwendigen Stichprob e n u m f ä n g e bzw. der Konfidenzintervalle benötigt man die Quantile (daß sind die Werte der U m k e h r f u n k t i o n einer Verteilungsfunktion in Abhängigkeit von einem vorzugebenden Vertrauensgrad bzw. Risiko). Wenn die numerische Bestimmung der Quantile f ü r die ausgewählte Verteilung zu a u f w e n d i g ist, greift man zu ihrer näherungsweisen B e s t i m m u n g auf andere Verteilungen zurück, die numerisch besser zu handhaben sind. Lit.: Bleymüller, Josef et al.: Statistik für Wirtschaftswissenschaftler. 13. Aufl. 35

AR

Arbeitnehmer

München 2002, S. 68. Ludwig Mochty AR -» Aufsichtsrat (AR) Arbeiter Im Sinne einer Negativabgrenzung sind diejenigen abhängig beschäftigten Arbeitnehmer A., die keine -» Angestellten (vgl. § 133 Abs. 2 SGB VI) oder Auszubildenden sind. Traditionell bringt man den Status eines A. mit überwiegend körperlicher Arbeit in Verbindung. Angesichts zunehmend ausdifferenzierter Berufsbilder und breiterer Tätigkeitsfelder ist eine Abgrenzung über die Art der Arbeit (körperlich vs. geistig) kaum noch zielgenau. So erfordern beispielsweise viele der im Zuge der Tertiärisierung neu entstandenen A u f g a b e n in der Dienstleistungsgesellschaft körperlichen Einsatz, jedoch gleichermaßen EDV- oder k a u f m ä n n i s c h e Kenntnisse. Nicht zuletzt vor diesem Hintergrund wird über die A b s c h a f f u n g der Lohnformentrennung ( - • Lohn für A., Gehalt für Angestellte) diskutiert. Stefan Kaduk Arbeitgeber A. im arbeitsrechtlichen Sinne ist jeder, der einen anderen - auch vorübergehend als Arbeitnehmer beschäftigt. Auf die Rechtsform des A. kommt es nicht an. A. kann eine natürliche oder eine juristische Person (-> AG, -» G m b H , eingetragener Verein), eine Privatperson oder eine Person des öffentlichen Rechts (z.B. Gemeinde) sein. Bei Personengesamtheiten ( - • GbR, KG, OHG) ist jeder Gesellschafter A. Stephan Altenburg Arbeitgeberverbände A. sind sozialpolitische Organisationen der Arbeitgeber zur Wahrung ihrer gemeinschaftlichen, sozialpolitischen und arbeitsrechtlichen Belange. A. werden regelmäßig in der Rechtsform des eingetragenen oder nicht eingetragenen Vereins geführt; die Mitgliedschaft ist 36

freiwillig. Ursprünglich als Berufsverbände des Arbeitsrechts (= Sozialpartner der G e w e r k s c h a f t e n ) gegründet, hat sich die A u f g a b e n s t e l l u n g zwischenzeitlich erheblich erweitert. Fragen des Arbeitsmarktes, der Berufsbildung, der Bildungspolitik, der betrieblichen Personalpolitik und der gesellschaftspolitischen Bildungs- und Jugendarbeit zählen hier ebenso dazu wie Fragen der sozialen Sicherung, der Wirtschaftsund Sozialverfassung und der internationalen Sozialpolitik. Vertreten A. kollektive Arbeitgeberinteressen, so können sie gemäß § 2 T V G (Tarifvertragsgesetz) Tarifvertragspartei sein. A. sind fachlich und regional gegliedert. Die Fachverbände und die Landesverbände ihrerseits sind wiederum in der -» Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände z u s a m m e n g e f a ß t . Karlheinz Küting Arbeitnehmer Eine gesetzliche Definition des A . b e g r i f f s fehlt. Nach der R e c h t s p r e c h u n g des Bundesarbeitsgerichts ist A., wer aufgrund eines privatrechtlichen Vertrags im Dienste eines anderen zur Leistung weisungsgebundener, fremdbestimmter Arbeit in persönlicher Abhängigkeit verpflichtet ist (BAG, Urteil vom 11.10.2000 - 5 AZR 289/99). D e m g e g e n über ist selbständig, wer im wesentlichen frei seine Tätigkeit gestalten und seine Arbeitszeit bestimmen kann (so die gesetzliche Definition des selbständigen Handelsvertreters in § 84 Abs. 1 S. 2 HGB). Der A. ist durch die Bestimmungen des -> Arbeitsrechts sozial geschützt. Klassischerweise werden die A. nach -» Arbeitern und -» Angestellten unterschieden, wobei in der Praxis diese Differenzierung z u n e h m e n d an Bedeutung verliert. Während nämlich bis zum Jahr 1993 noch unterschiedliche Kündigungsfristen f ü r Arbeiter und Angestellte galten, sind diese durch das „Gesetz zur Vereinheitlichung von Kündigungsfristen" (KündFG vom 7.10.1993 BGBl. I S. 1668) mit Wirkung zum

Arbeitsbeschreibung 15.10.1993 vereinheitlicht worden und sind nun in § 622 B G B für alle A. einheitlich geregelt. Die bis 1994 bestehenden Unterschiede bei der Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall wurden vom Gesetzgeber durch das Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG vom 26.05.1994 BGBl. I S. 1014) ebenfalls beseitigt. Auch im -» Betriebsverfassungsgesetz wurde durch eine u m f a s s e n d e Reform im Juli 2001 das bis dahin geltende Gruppenprinzip ersatzlos a b g e s c h a f f t . Das B A G steht im übrigen auf dem Standpunkt, daß vor allem die unterschiedliche Behandlung von Arbeitern und Angestellten bei der G e w ä h r u n g von sozialen Nebenleistungen ( S o n d e r z u w e n d u n g e n oder betriebliche Altersversorgung) gegen den Gleichheitssatz verstößt, wenn hierfür kein sachlich rechtfertigender Grund besteht. Bedeutung hat die Unterscheidung zwischen Arbeitern und Angestellten im Arbeitsrecht j e d o c h noch im Zusammenhang mit der Eingruppierung in eine tarifliche Lohn- oder Gehaltsgruppe und im Sozialrecht bei der rentenversicherungsrechtlichen Einordnung. Stephan Altenburg Arbeitsbeschreibung Der Begriff der A. wird primär in drei Kontexten verwandt: 1. in der arbeitswissenschaftlichen Arbeitsanalyse, 2. bei der arbeitspsychologischen Messung von Arbeitszufriedenheit, 3. in der Gestaltung von (Werk- und Dienstleistungs-) Verträgen. Die arbeitswissenschaftliche Begriffsverwendung zielt auf die Beschreibung von a u s z u f ü h r e n d e n (Routine-) Tätigkeiten und deren Umwelteinflüsse (z.B. an einem Arbeitsplatz), um damit eine Grundlage zur produktionswirtschaftlichen Arbeitsplanung oder zur personal wirtschaftlichen Personalplanung und Entgeltgestaltung zu erhalten. In der arbeitswissenschaftlichen A. werden das Arbeitssystem (Aufgabe, Ablauf, Betriebsmittel, Umwelteinflüsse) und dessen Organisationsbeziehungen formal beschrieben. Hier werden also (ex ante) Erwartungshaltungen an zu leistende

Arbeitsentgelt Arbeit formuliert. Der arbeitspsychologische Begriff zielt dagegen auf die (ex post) Beschreibung der situativen Zufriedenheit mit Arbeitsbedingungen (insbesondere Arbeits-BeschreibungsBogen) im R a h m e n empirisch-standardisierter Datenerhebung. In der Gestaltung von Verträgen (insbesondere als Werk- oder Dienstleistungsvertrag) kann die A. sowohl (ex ante) als Teil eines Angebots, wie auch (ex post) als Teil einer Rechnung V e r w e n d u n g finden. Martin Elbe Arbeitsdirektor Mitbestimmungsregelungen (-> Mitbestimmung) haben A u s w i r k u n g e n auf die Z u s a m m e n s e t z u n g von - » V o r s t a n d und -» Aufsichtsrat (AR) einer Aktiengesellschaft (AG), -» G m b H und bergrechtlichen G e w e r k s c h a f t . Sowohl § 13 Abs. 1 MontanmitbestG, § 13 MontanmitbestErgG, die für B e r g b a u u n t e r n e h m e n und die Eisen und Stahl erzeugende Industrie gelten, als auch § 33 Abs. 1 S. 1 MitbestG 1976 bestimmen, daß in Unternehmen mit mind. 1000 bzw. 2000 -» Arbeitnehmern (AN) ein A. in den Vorstand zu berufen ist, der die AN vertritt und f ü r Personalund Sozialfragen zuständig ist. Wie die übrigen Vorstandsmitglieder wird der A. vom AR bestellt, er kann j e d o c h nur mit der Mehrheit der Stimmen der AN im AR abberufen werden. In allen mitbestimmten AG besteht der Vorstand daher mindestens aus zwei Personen, die das Unternehmen gleichberechtigt leiten. Lit.: Büdenbender, Ulrich: Mitbestimmungsrechtlicher Besitzstand im Gesellschaftsrecht. In: Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2000, S. 385ff; Schaub, Günter: Arbeitsrechts-Handbuch. 9. Aufl. München 2000. §§ 259, 260. A n j a Hucke Arbeitsentgelt Unter A. versteht man die S u m m e der Leistungen, die der -» Arbeitgeber als Gegenleistung für die Arbeitsleistung seiner Arbeitnehmer erbringt. Hierzu zählen die Vergütung in Form des Lohns oder Gehalts ebenso wie sonstige Leistun37

Arbeitsgemeinschaft gen als G e l d - ( P r ä m i e , B o n u s , W e i h n a c h t s - und U r l a u b s g e l d etc.) o d e r S a c h b e z u g ( D i e n s t f a h r z e u g o.a.). O b a u c h eine -» G r a t i f i k a t i o n den C h a r a k t e r e i n e s A. hat, h ä n g t v o n der A u s l e g u n g des V e r trags ab: Soll mit ihr lediglich die Bet r i e b s t r e u e b e l o h n t w e r d e n , ist ihr Entg e l t c h a r a k t e r zu v e r n e i n e n . Die Z a h l u n g v o n A. f ü h r t b e i m Arb e i t n e h m e r s t e u e r l i c h zu E i n k ü n f t e n aus nichtselbständiger Arbeit gem. § 19 A b s . 1 E S t G und u n t e r l i e g t d a m i t d e m L o h n s t e u e r a b z u g g e m . §§ 3 8 f f . E S t G . S a c h b e z u g ist mit s e i n e m G e l d w e r t zu besteuern. In der S o z i a l v e r s i c h e r u n g f ü h r t d i e Z a h lung v o n A. im R a h m e n der B e i t r a g s b e m e s s u n g s g r e n z e n zur B e i t r a g s p f l i c h t in der R e n t e n - , K r a n k e n - , P f l e g e - und Arbeitslosenversicherung. Stephan Altenburg Arbeitsgemeinschaft -* K o n s o r t i u m Arbeitsgruppen, autonome/teilautonome Die mit -» J o b E n l a r g e m e n t und Job R o t a t i o n b z w . -> J o b E n r i c h m e n t v e r f o l g ten E r w e i t e r u n g e n d e s T ä t i g k e i t s s p i e l r a u m s b z w . des E n t s c h e i d u n g s - und K o n trollspielraumes eines Arbeitnehmers w e r d e n durch die B i l d u n g ( t e i l - ) a u t o n o m e r A. u m die E r h ö h u n g des K o n t a k t spielraumes ergänzt. Mehre Mitarbeiter gemeinsam erhalten Autonomie hinsichtlich der A u f g a b e n a u s f ü h r u n g und A u f g a b e n v e r t e i l u n g s o w i e die M ö g l i c h k e i t z u m A r b e i t s p l a t z w e c h s e l i n n e r h a l b der G r u p p e und zur M i t g e s t a l t u n g von Arbeitsi n h a l t e n , A r b e i t s b e d i n g u n g e n und - > Arb e i t s p l ä t z e n . D e r A u t o n o m i e g r a d , über den die G r u p p e v e r f ü g t , kann n a c h der Bedeutung und Reichweite der zu treffenden Entscheidungen differenziert werden. Die ( t e i l - ) a u t o n o m e A. e r f ü l l t i n s b e s o n dere eine P r o b l e m l ö s e - und Q u a l i f i k a t i o n s f u n k t i o n , da sie w e i t g e h e n d selbständig sowohl zu Lösungen von P r o b l e m e n im A r b e i t s a b l a u f und zu einer kontinuierlichen Verbesserung beiträgt 38

Arbeitslosenq uote als auch j e d e s G r u p p e n m i t g l i e d s e i n e i n d i v i d u e l l e n K e n n t n i s s e , F ä h i g k e i t e n und Fertigkeiten laufend erweitert. Dabei k o m m t der E n t w i c k l u n g „ s o z i a l e r K o m p e t e n z " eine b e s o n d e r e B e d e u t u n g zu. M ö g l i c h e n p o s i t i v e n E f f e k t e n auf die M i t a r b e i t e r m o t i v a t i o n , die E f f i z i e n z der A r b e i t s a b l ä u f e u n d die F l e x i b i l i t ä t der Organisation stehen Konfliktpotentiale d u r c h die A u f l ö s u n g h i e r a r c h i s c h e r S t r u k turen und das A u s ü b e n s o z i a l e n D r u c k s z.B. auf L e i s t u n g s s c h w ä c h e r e g e g e n ü b e r . Holger Morick Arbeitsleistung U n t e r A. wird das E r g e b n i s m e n s c h l i c h e r Erwerbsarbeit verstanden. Nicht erfaßt wird mit d i e s e r B e g r i f f s b e s t i m m u n g z.B. die L e i s t u n g s e r b r i n g u n g im e h r e n a m t lichen oder f a m i l i ä r e n K o n t e x t . Aus b e t r i e b s w i r t s c h a f t l i c h e r S i c h t ist A r b e i t somit ein Produktionsfaktor, dessen ö k o n o m i s c h e E f f i z i e n z sich aus der R e l a t i o n der A. zu den d u r c h d i e A r b e i t entstandenen Kosten ergibt. Gemessen wird die A. g r u n d s ä t z l i c h in L e i s t u n g s e i n h e i t e n (z.B. S t ü c k ) pro Z e i t e i n h e i t e n , w o b e i eine Q u a n t i f i z i e r u n g der L e i s t u n g s e i n h e i t e n i n s b e s o n d e r e bei d i s p o s i t i v e r oder k r e a t i v e r A r b e i t v i e l f a c h p r o b l e m a t i s c h ist. Einflußgrößen a u f d i e A. sind n e b e n den o r g a n i s a t o r i s c h e n Rahmenb e d i n g u n g e n i n s b e s o n d e r e die L e i s t u n g s f ä h i g k e i t (z.B. Q u a l i f i k a t i o n , p h y s i s c h e und p s y c h i s c h e B e l a s t b a r k e i t ) u n d d i e Leistungsbereitschaft (-» M o t i v a t i o n ) . W ä h r e n d M a ß n a h m e n d e r A u f b a u - und Ablauforganisation die organisatorischen R a h m e n b e d i n g u n g e n g e s t a l t e n , w e r d e n im Rahmen der Personalwirtschaft die Leistungsfähigkeit (mittels Personalentw i c k l u n g s m a ß n a h m e n ) und die L e i s t u n g s b e r e i t s c h a f t ( d u r c h F ü h r u n g s p r o z e s s e und Anreizpolitik) beeinflußt. M a r t i n Elbe Arbeitslosenquote Die A. ist eine K e n n z a h l f ü r d i e k o n j u n k turelle E n t w i c k l u n g des A r b e i t s m a r k t e s die d u r c h das a u f eine Zeiteinheit b e z o g e n e V e r h ä l t n i s z w i s c h e n der A n z a h l der Arbeitslosen und d e r A n z a h l aller

Arbeitsmarkt (abhängigen) zivilen Erwerbspersonen gebildet wird. Als arbeitslos im Sinne der amtlichen Statistik gilt, wer ohne Arbeit ist bzw. nur eine g e r i n g f ü g i g e Beschäftigung ausübt, sich als arbeitssuchend registrieren läßt und f ü r eine Vermittlung zur V e r f ü g u n g steht. Bei einem internationalen Vergleich sind unterschiedliche Definitionen sowohl des Zählers (Arbeitslose) als auch des Nenners (Gesamtheit der Erwerbspersonen) der A. zu berücksichtigen. Karin Steiner Arbeitsmarkt A. in volkswirtschaftlicher Sicht („objektiver" A.): Darunter versteht man die Gesamtheit der ökonomischen Beziehungen zwischen Anbietern von und N a c h f r a g e r n nach Arbeitsleistungen. Den Anbietern als NichtUnternehmern stehen Wirtschaftsbetriebe (-> Organisationen i.w.S.) als N a c h f r a g e r gegenüber. In der reinen Theorie sind A. spezielle Faktormärkte. Die Lohnbildung (Preisbildung) wird als preistheoretisches Sonderproblem betrachtet und mit Hilfe nachfrage* und angebotstheoretischer Überlegungen erklärt. Andererseits werden A. aber auch zu den „unvollkommensten Märkten" überhaupt gezählt. Folgende Charakteristika sind d a f ü r maßgeblich: -

Der einzelne Arbeitnehmer ist aus Existenzgründen zum Angebot seiner Arbeitsleistung gezwungen. Dem prinzipiell starren Angebot steht deshalb eine prinzipiell elastische Nachfrage gegenüber.

-

Extrem sinkende Löhne führen theoretisch zu einer inversen Anpassungsreaktion der Anbieter. Von selbst kommt der Markt in keinen Gleichgewichtszustand.

-

Die Anpassungsmöglichkeiten von Anbietern und N a c h f r a g e r n sind z.B. wegen ihrer Standortgebundenheit eingeschränkt.

Um das „natürliche N a c h f r a g e m o n o p o l " beeinflussen zu können, versuchen Arbeitnehmer, durch Z u s a m m e n s c h l u ß organisierte Gegenmacht ausüben zu können.

Arbeitsplatz A. sind dann durch die Beziehungen zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbänden geprägt (bilaterales -* Monopol). A. in betriebswirtschaftlicher Sicht (unternehmenssubjektiver A.); Gedankliche Z u s a m m e n f a s s u n g aller externen Beziehungen zu und Interaktionen mit möglichen Arbeitnehmern, die tatsächlich bestehen (effektiver A.) bzw. grundsätzlich realisierbar sind (potentieller A.). Diese Marktbeziehungen können aus der Sicht einer bestimmten Wirtschaftsorganisation nach qualitativen, räumlichen und zeitlichen Aspekten segmentiert werden. Der A. setzt sich also aus zahlreichen konkreten/potentiellen Teilmärkten z u s a m m e n . Ulli Arnold Arbeitsplanung A. dient der Organisation der Arbeit durch gedankliche Vorstrukturierung der Arbeitsaufgaben, der Arbeitsvorbereitung, der Arbeitsverteilung sowie des Arbeitsinhalts. Die Ergebnisse der Arbeitsvorbereitung werden in Arbeitsunterlagen z u s a m m e n gefaßt, z.B. im A r b e i t s a b l a u f p l a n , dem Materialbereitstellungsplan, dem Maschinenbelegungsplan, dem Arbeitsplatzbesetzungsplan etc. Ziel der Arbeitsvorbereitung ist die Koordination von -» Arbeitsleistungen im Rahmen der Terminplanung z.B. einer Abteilung. Michael Waas Arbeitsplatz Im allgemeinsten Sinn ist unter A. eine Örtlichkeit, an der Arbeit verrichtet wird, zu verstehen. In Z u g e zunehmender Arbeitsteilung und Industrialisierung wird der A. als vom privaten Haushalt getrennter Ort der Berufstätigkeit gedacht und ist als solcher Gegenstand rechtlicher Vorgaben (z.B. im R a h m e n des Arbeitsschutzes oder der M i t b e s t i m m u n g ) und betriebswirtschaftlicher Analyse (insbesondere Arbeitsplatzgestaltung). Organisatorisch ist der A. verbunden mit der Stellenbildung ( A u f b a u o r g a n i s a t i o n ) , wie auch mit der Analyse des Arbeits39

Arbeitsproduktivität Prozesses (Ablauforganisation). Aus arbeitspsychologischer Sicht werden i n s b e s o n d e r e L e i s t u n g s - und B e l a s t u n g s determinanten (z.B. Umwelteinflüsse, Streß) s o w i e I n t e r a k t i o n s p h ä n o m e n e (z.B. Mobbing, sexuelle Belästigung) analysiert. Die Arbeitssoziologie beschäftigt sich z u n e h m e n d mit P r o b l e m e n der „Entgrenzung von Arbeit" - wobei neue F o r m e n der H e i m a r b e i t den b e t r i e b l i c h e n A. e r g ä n z e n o d e r e r s e t z e n - , also mit A u f h e b u n g s t e n d e n z e n der T r e n n u n g v o n H a u s h a l t und B e t r i e b . M a r t i n Elbe Arbeitsproduktivität A. b e d e u t e t die a n g e w a n d t e F ä h i g k e i t des Menschen, durch seinen Arbeitseinsatz G ü t e r und D i e n s t e her- b z w . bereitzustellen. Als K e n n z a h l wird sie als das auf eine Z e i t e i n h e i t b e z o g e n e V e r h ä l t n i s z w i s c h e n den e r s t e l l t e n L e i s t u n g e n (Produktionsergebnis oder Wertschöpfung) und d e m d a f ü r e i n g e s e t z t e n Arbeitseinsatz ( A r b e i t s s t u n d e n ) d e f i n i e r t . Die betriebswirtschaftliche Forschung konzentriert sich im Z u s a m m e n h a n g mit A. auf drei P r o b l e m k r e i s e : -

die B e s t i m m u n g v o n E i n f l u ß g r ö ß e n der b e t r i e b l i c h e n A. und des m e n s c h l i c h e n A r b e i t s v e r h a l t e n s (betriebliche P r o d u k t i v i t ä t s a n a l y s e n ) ,

-

die M e s s u n g der b e t r i e b l i c h e n A. als statistische K e n n g r ö ß e f ü r Zeit- und B e t r i e b s v e r g l e i c h e sowie

-

die E n t w i c k l u n g v o n I n s t r u m e n t e n zur S t e u e r u n g und V e r b e s s e r u n g der A.

Dabei w e r d e n die D e t e r m i n a n t e n der b e t r i e b l i c h e n A. v o n drei S t a n d p u n k t e n aus u n t e r s u c h t . W ä h r e n d in der P r o d u k t i o n s t h e o r i e der m e n s c h l i c h e Arbeitseinsatz v o r w i e g e n d mechanisch-instrumental a n a l y s i e r t wird, v e r s u c h e n die A r b e i t s w i s s e n s c h a f t e n und die v e r h a l t e n s w i s s e n s c h a f t l i c h o r i e n t i e r t e -» B e t r i e b s wirtschaftslehre durch psychologisch begründete Modelle des arbeitenden M e n s c h e n K o n z e p t e f ü r die A n a l y s e und Beeinflussung von Produktivitätsdeterminanten zu e n t w i c k e l n . 40

Arbeitsrecht Im volkswirtschaftlichen Kontext (-> v o l k s w i r t s c h a f t l i c h e G e s a m t r e c h n u n g ) ist A. eine M e ß g r ö ß e f ü r d i e E n t w i c k l u n g der P r o d u k t i o n ( g e m e s s e n a m P r o d u k t i o n s w e r t ) im V e r h ä l t n i s z u m A r b e i t s e i n s a t z ( g e m e s s e n an d e r Zahl der B e s c h ä f t i g t e n o d e r an d e n g e l e i s t e t e n Arbeitsstunden) für die Gesamtwirtschaft bzw. für einzelne Wirtschaftsbereiche. K a r i n Steiner Arbeitsrecht A. ist die S u m m e aller R e c h t s r e g e l n , d i e sich mit der in a b h ä n g i g e r T ä t i g k e i t g e l e i s t e t e n A r b e i t b e s c h ä f t i g e n . Es bet r i f f t d a m i t p r i m ä r das V e r h ä l t n i s v o n -» A r b e i t g e b e r n und -» A r b e i t n e h m e r n , das typischerweise im Einzelarbeitsv e r t r a g s e i n e G r u n d l a g e hat. D a n e b e n regelt das A. a u c h d i e B e z i e h u n g e n der im g l e i c h e n B e t r i e b z u s a m m e n g e f a ß t e n M i t a r b e i t e r s o w i e d i e V e r h ä l t n i s s e der G e w e r k s c h a f t e n und A r b e i t g e b e r v e r bände und deren Rechtsbeziehungen z u e i n a n d e r . S c h l i e ß l i c h b e z i e h t sich das A. a u c h auf das V e r h ä l t n i s d e r A r b e i t s v e r t r a g s p a r t e i e n und ihrer V e r b ä n d e z u m Staat. D a s A. b e s t e h t d a m i t s o w o h l aus p r i v a t e m als a u c h a u s ö f f e n t l i c h e m R e c h t . A. ist A r b e i t n e h m e r s c h u t z r e c h t . Es trägt d e m U m s t a n d R e c h n u n g , d a ß der A r b e i t n e h m e r p e r s ö n l i c h a b h ä n g i g ist, weil er den W e i s u n g e n des A r b e i t g e b e r s u n t e r w o r f e n und r e g e l m ä ß i g z u r B e s t r e i t u n g seines L e b e n s u n t e r h a l t s a u f d i e V e r w e r t u n g seiner A r b e i t s k r a f t a n g e w i e s e n ist. D i e s e p e r s ö n l i c h e und w i r t s c h a f t l i c h e A b h ä n g i g k e i t wird v o m A. d u r c h e i n e n b e s o n d e r e n S c h u t z des A r b e i t n e h m e r s a u s g e g l i c h e n . Z u den ö f f e n t l i c h - r e c h t lichen S c h u t z v o r s c h r i f t e n g e h ö r e n die Regelungen zum Betriebs-, Daten-, G e f a h r e n - und -» A r b e i t s s c h u t z . Dem g e g e n ü b e r ist der i n d i v i d u e l l e S c h u t z des A r b e i t n e h m e r s g e g e n den V e r l u s t seiner Existenzgrundlage privatrechtlich i n s b e s o n d e r e d u r c h das -» K ü n d i g u n g s schutzgesetz - ausgestaltet. D a s A. u n t e r l i e g t d e m permanenten gesellschaftspolitischen Wandel. Seine E n t w i c k l u n g h ä n g t v o n den p o l i t i s c h e n

Arbeitsschutz Verhältnissen ab. Durch den Einigungsvertrag vom 31.08.1990 (BGBl. II S. 889) ist dem gesamtdeutschen Gesetzgeber aufgegeben worden, das Arbeitsvertragsrecht, das öffentlich-rechtliche Arbeitszeitrecht sowie den Arbeitsschutz möglichst bald „ z e i t g e m ä ß " und einheitlich neu zu regeln. Dieses Vorhaben hat sich in der j ü n g e r e n Vergangenheit nicht verwirklichen lassen. Ungeachtet dessen wird das A. zu einem überwiegenden Teil durch Tarifverträge, die richterliche Rechtsfortbildung und insbesondere durch Rechtsvorschriften der Europäischen Union determiniert. Stephan Altenburg Arbeitsschutz Der A. umfaßt alle Normen, die öffentlich-rechtliche Pflichten zum Schutz der -» Arbeitnehmer begründen. Adressat dieser N o r m e n ist typischerweise der -» Arbeitgeber, jedoch können sich auch für den Arbeitnehmer Verpflichtungen zum A. ergeben. Je nach Inhalt der Schutzbestimmungen ist zu differenzieren zwischen dem Schutz vor Gefahren bei Ausübung der Arbeit (durch Arbeitsstätten Verordnung, Betriebsschutz) und den Vorschriften über die Arbeitszeit (-> Arbeitszeitrecht). Darüber hinaus existieren besondere Schutzbestimmungen für besonders geschützte Personengruppen (Mutterschutzgesetz, Jugendarbeitsschutzgesetz, Bundeserziehungsgeldgesetz, Heimarbeitsgesetz, Schutzbestimmungen zugunsten der Schwerbehinderten im SGB IX, Sonderkündigungsschutz). Die Regelungen des. A. sind zwingend und unabdingbar. Sie können durch Parteivereinbarung zum Nachteil der Arbeitnehmer nicht geändert werden. Sie sind darüber hinaus Schutzgesetze i.S.v. § 823 Abs. 2 BGB, so daß deren schuldhafte Verletzung zum Ersatz des durch die Verletzung entstehenden Schadens verpflichtet. Zuständig f ü r die Überwachung der Einhaltung der N o r m e n des A. sind die für die Gewerbeaufsicht zuständigen

Arbeitsvertrag Behörden der Länder. I.d.R. sind dies die Gewerbeaufsichtsämter oder Ordnungsämter, im Land Berlin das Landesamt für Gewerbe und technische Sicherheit („LAGeTSi"). Stephan Altenburg Arbeitsvertrag Der A. ist ein privatrechtlicher gegenseitiger Vertrag ( § 3 1 1 Abs. 1 BGB), durch den sich der Arbeitnehmer zur Leistung von Arbeit nach Weisung des Arbeitgebers und der Arbeitgeber zur Zahlung des vereinbarten -» Arbeitsentgelts verpflichtet. Durch den Abschluß des A. wird ein Arbeitsverhältnis zwischen den Parteien begründet. Der A. ist im -> Bürgerlichen Gesetzbuch, insbesondere in den §§ 61 l f f . BGB, gesetzlich geregelt. Der Abschluß eines A. ist grundsätzlich f o r m f r e i möglich. Zwar ordnet das Nachweisgesetz vom 20.07.1995 (NachwG BGBl. I S. 946) an, daß der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer spätestens einen Monat nach dem vereinbarten Beginn des Arbeitsverhältnisses die wesentlichen Vertragsbedingungen schriftlich niederzulegen hat. Ein Verstoß gegen diese Bestimmung macht den A. j e d o c h nicht unwirksam. Nur wenn der A. f ü r eine bestimmte Dauer abgeschlossen werden soll, bedarf die Vereinbarung einer Befristung zwingend der S c h r i f t f o r m . Im übrigen gelten für den Abschluß des A. die Regelungen in den §§ 145ff. BGB. Die Parteien können sich bei A b g a b e der auf den Abschluß des A. gerichteten Erklärungen vertreten lassen (z.B. M i n d e r j ä h rige). Auch ohne ausdrückliche Erklärungen kann ein A. durch schlichtes Handeln zustande kommen (sog. faktisches Arbeitsverhältnis). Der A. unterliegt der richterlichen Inhaltskontrolle nach den Regelungen über die allgemeinen G e s c h ä f t s b e d i n g u n g e n in §§ 307ff. BGB. Das Arbeitsverhältnis endet gem. § 620 Abs. 1 BGB mit Ablauf der Zeit, für die es eingegangen worden ist (Befristung), im übrigen durch Tod des Arbeitnehmers, durch A u f h e b u n g s 41

Arbeitsvorbereitung vertrag oder durch eine -> Kündigung. Stephan Altenburg Arbeitsvorbereitung -» Fertigungsvorbereitung Arbeitswissenschaft Die im deutschen Sprachraum gebräuchlichste Definition des B e g r i f f e s A. geht auf die Gesellschaft f ü r Arbeitswissenschaft e.V. ( G f A ) zurück. A. umfaßt die theoretische Analyse und Gestaltung technischer, organisatorischer und sozialer Bedingungen von Arbeitsprozessen. Die technologische A u f g a b e n s t e l l u n g betrifft die produktive und effiziente Gestaltung von Arbeitsvorgängen z.B. unter der Maßgabe, -

schädigungslose, ausführbare, erträgliche und beeinträchtigungsfreie Arbeitsbedingungen zu schaffen,

-

Standards sozialer Angemessenheit nach Arbeitsinhalt, Arbeitsaufgabe, Arbeitsumgebung sowie Entlohnung und Kooperation zu erfüllen,

-

Handlungsspielräume zu eröffnen, Fähigkeitserwerb und Persönlichkeitsentwicklung in sozialen Interaktionen zu ermöglichen.

Die A. betrachtet den arbeitenden Menschen in seiner Interaktion mit Technik und seinem Z u s a m m e n w i r k e n mit anderen Menschen unter den Aspekten Arbeitsproduktivität, Wirtschaftlichkeit und Humanität. Sie ist in diesem Kontext auf die Erkenntnis anderer einschlägiger Fachwissenschaften, wie z.B. Medizin, Psychologie, Ingenieurwissenschaften, Sozialwissenschaften, Jurisprudenz etc. angewiesen. Dementsprechend haben sich neben dem ingenieurwissenschaftlich-arbeitsphysiologischen Kernbereich spezielle Ausrichtungen der A. ausgebildet, wie z.B. die Arbeitspsychologie, Arbeitsmedizin, Arbeitspädagogik etc. Der bis etwa 1980 vorwiegend synonym für A. gebrauchte Begriff der „-» Ergonomie" bezeichnet heute eines ihrer Teilgebiete. Lit.: Luczak, Holger und Walter Volpert (Hrsg.): Handbuch Arbeitswissenschaft: 42

Arbeitszeitrecht Begriffe und Definitionen. Stuttgart 1997; Hammer, Wilfried: Wörterbuch der Arbeitswissenschaft. M ü n c h e n 1997. Wolf F. Fischer-Winkelmann/ Mathias Bärtl Arbeitszeitrecht Das A. betrifft die Arbeitszeit der -> Arbeitnehmer. Es ist zu differenzieren zwischen dem öffentlichen A. als Teil des -> Arbeitsschutzes und dem privaten A. Das öffentliche A. ist mit W i r k u n g zum 1.07.1994 im Arbeitszeitgesetz vom 6.06.1994 (ArbZG - BGBl. I S. 1170), das die bis dahin geltende Arbeitszeitordnung (AZO) ersetzt hat, für alle Arbeitnehmer einheitlich neu geregelt worden, wozu nach der B e g r i f f s b e s t i m mung in § 2 Abs. 2 ArbZG neben den -» Arbeitern und Angestellten auch die zu ihrer Berufsausbildung Beschäftigten gehören. Vom Geltungsbereich ausgenommen sind unter anderem leitende Angestellte i.S.v. § 5 Abs. 3 BetrVG. Das Gesetz hat die Sicherheit und den Gesundheitsschutz der A r b e i t n e h m e r zum Ziel. Hierzu bestimmt es die zulässige tägliche Arbeitszeit. Arbeitszeit ist nach § 2 Abs. 1 ArbZG die Zeit von Beginn bis zum Ende der Arbeit ohne die Ruhepausen. Nach der V e r k e h r s a n s c h a u u n g handelt es sich um den Zeitraum, in dem sich der Arbeitnehmer uneingeschränkt zur V e r f ü g u n g hält und arbeitsbereit ist. Demgegenüber gehören die Wege-, Umkleide- und Waschzeiten sowie die arbeitsfreien Zeiten bei der Rufbereitschaft grundsätzlich nicht zur Arbeitszeit. Die werktägliche Arbeitszeit darf gem. § 3 S. 1 ArbZG die Dauer von acht Stunden nicht überschreiten. Werktage sind alle Tage, die nicht Sonntage oder gesetzliche Feiertage sind. Damit gilt öffentlich-rechtlich grundsätzlich die 48Stunden-Woche. Die werktägliche Arbeitszeit kann auf bis zu zehn Stunden ausgedehnt werden, wenn innerhalb von sechs Monaten oder 24 W o c h e n im Durchschnitt die 4 8 - S t u n d e n - W o c h e nicht überschritten wird. Die Arbeit an Sonnoder Feiertagen ist nur in A u s n a h m e f ä l l e n statthaft.

Arbitrage

Argumentationswert

D a s private A. regelt D a u e r und Lage der Zeit, w ä h r e n d d e r e r der A r b e i t n e h m e r dem A r b e i t g e b e r s e i n e A r b e i t s k r a f t zur V e r f ü g u n g zu stellen hat. Die Dauer (das A u s m a ß ) der A r b e i t s z e i t ergibt sich aus d e m -» A r b e i t s v e r t r a g oder einem anw e n d b a r e n -» T a r i f v e r t r a g . Meist f i n d e n sich dort Regelungen zur Wochenarbeitszeit (z.B. 4 0 S t u n d e n ) . Regelt der V e r t r a g sonst nichts, ist der A r b e i t n e h m e r nur zur A r b e i t s l e i s t u n g in dem k o n k r e t vereinbarten U m f a n g verpflichtet. Enthält der V e r t r a g j e d o c h die V e r p f l i c h t u n g des A r b e i t n e h m e r s , bei b e t r i e b l i c h e r N o t w e n digkeit a u c h Ü b e r - o d e r M e h r a r b e i t zu leisten, k a n n der A r b e i t g e b e r ü b e r die Arbeitszeit des Arbeitnehmers im R a h m e n der H ö c h s t a r b e i t s z e i t e n nach den B e s t i m m u n g e n des A r b Z G und in den G r e n z e n d e s Z u m u t b a r e n auch ü b e r die b e t r i e b s ü b l i c h e A r b e i t s z e i t h i n a u s verf ü g e n (-» D i r e k t i o n s r e c h t ) . Die Lage der A r b e i t s z e i t b e t r i f f t die V e r t e i l u n g der zur V e r f ü g u n g s t e h e n d e n Zeit und ist m e i s t G e g e n s t a n d v o n W e i s u n g e n des A r b e i t gebers, die er im Rahmen seines D i r e k t i o n s r e c h t s erteilt. Dieses D i r e k t i o n s r e c h t wird d u r c h das M i t b e s t i m m u n g s r e c h t des -> B e t r i e b s r a t s gem. § 87 Abs. 1 N r . 2 B e t r V G e i n g e s c h r ä n k t . Stephan Altenburg Arbitrage A. sind T r a n s a k t i o n e n zur E r z i e l u n g v o n -» G e w i n n e n durch Ausnutzung von u n t e r s c h i e d l i c h e n P r e i s e n oder K u r s e n f ü r ein Gut a u f r ä u m l i c h o d e r zeitlich get r e n n t e n M ä r k t e n . Die b e s t e h e n d e n Preisoder K u r s u n t e r s c h i e d e w e r d e n durch arbitragebedingte Angebots- oder Nachfrageä n d e r u n g e n a u s g e g l i c h e n , s o l a n g e die e r z i e l b a r e n A r b i t r a g e e r t r ä g e die K o s t e n der A. ü b e r s c h r e i t e n . O b j e k t e v o n A. sind vor a l l e m -> D e v i s e n , -> W e r t p a p i e r e , -> Kredite, Edelmetalle und an der -> Börse g e h a n d e l t e W a r e n . Wolfgang Lück Arbitriumwert A., S c h i e d s s p r u c h - o d e r V e r m i t t l u n g s w e r t ist das E r g e b n i s einer -» U n t e r n e h m e n s bewertung i.S.d. Vermittlungsfunktion

und soll eine E i n i g u n g z w i s c h e n K ä u f e r und V e r k ä u f e r ü b e r d i e B e d i n g u n g e n der E i g e n t u m s ä n d e r u n g d e r zu b e w e r t e n d e n Unternehmung erleichtern oder bewirken. Der A. ist ein v o m u n p a r t e i i s c h e n G u t a c h t e r als V e r m i t t l e r vorgeschlagener E i n i g u n g s w e r t , auf d e s s e n Basis der G u t a c h t e r eine K o n f l i k t l ö s u n g z w i s c h e n den P a r t e i e n f ü r m ö g l i c h hält. D e r A. ist s o m i t als ein K o m p r o m i ß a u f z u f a s s e n , der f ü r die P a r t e i e n z u m u t b a r ist und ihre Interessen angemessen wahrt. Z u m u t b a r sind mit r a t i o n a l e m H a n d e l n der P a r t e i e n v e r e i n b a r e K o n f l i k t l ö s u n g e n . Für den Fall, d a ß nur die H ö h e d e s Preises k o n f l i k t l ö s u n g s r e l e v a n t ist, m u ß der A. z w i s c h e n d e m n i e d r i g e r e n , m i n d e s t e n s zu f o r d e r n d e n Preis aus V e r k ä u f e r s i c h t und d e m h ö h e r e n , m a x i m a l z a h l b a r e n Preis aus K ä u f e r s i c h t liegen ( G r u n d s a t z der R a t i o n a l i t ä t des H a n d e l n s ) . Bei mehreren zumutbaren Konfliktlösungen ist es e r f o r d e r l i c h , mit H i l f e des G r u n d s a t z e s der p a r t e i e n b e z o g e n e n A n g e m e s senheit d i e j e n i g e K o n f l i k t l ö s u n g als A. a u s z u w ä h l e n , die den V o r s t e l l u n g e n der konfligierenden Parteien hinsichtlich einer f a i r e n Ü b e r e i n k u n f t am b e s t e n entspricht. Im Falle e i n e r d o m i n i e r t e n K o n f l i k t s i t u a tion (z.B. b e i m z w a n g s w e i s e n A u s s c h e i den v o n Minderheitskapitalgesellschaftern) k a n n es e r f o r d e r l i c h sein, d a ß der u n p a r t e i i s c h e G u t a c h t e r eine K o n f l i k t l ö s u n g v o r s c h l ä g t , o b w o h l kein E i n i g u n g s b e r e i c h existiert. In d i e s e m Fall ist zu p r ü f e n , w e s s e n I n t e r e s s e n als s c h u t z w ü r dig zu gelten h a b e n . I.d.R. sind die I n t e r e s s e n d e r j e n i g e n als s c h u t z w ü r d i g a n z u s e h e n , g e g e n d e r e n W i l l e n die M a ß n a h m e d u r c h g e s e t z t w o r d e n ist, so d a ß der A. d a n n d e m Entscheidungswert dieser Partei e n t s p r i c h t . Lit.: M a t s c h k e , M a n f r e d J.: F u n k t i o n a l e U n t e r n e h m u n g s b e w e r t u n g . B a n d II: D e r A r b i t r i u m w e r t der U n t e r n e h m u n g . W i e s b a d e n 1979. M a n f r e d J. M a t s c h k e Argumentationswert Der A. ist das E r g e b n i s e i n e r -> U n t e r n e h 43

Assoziiertes Unternehmen mensbewertung i.S.d. Argumentationsfunktion. Als parteiischer Wert dient der A. der Beeinflussung des Verhandlungspartners mit dem Zweck, ein für die ihn verwendende Partei günstiges Verhandlungsresultat zu erreichen. Ein A. kann deshalb ohne die Kenntnis des -» Entscheidungswertes dieser Partei nicht sinnvoll abgeleitet werden. Denn der Entscheidungswert erlaubt einer Partei erst die Aussage, welche möglichen Verhandlungsresultate mit rationaler Handlungsweise vereinbar und aus der Sicht der Partei mittels eines A. zu erstreben sind. Manfred J. Matschke Assoziiertes Unternehmen A.U. ist ein Begriff aus der -» Konzernrechnungslegung: Wird von einem in den Konzernabschluß einbezogenen Unternehmen ein maßgeblicher Einfluß auf die Geschäfts- und Finanzpolitik eines nicht einbezogenen Unternehmens, an dem das Unternehmen nach § 271 Abs. 1 beteiligt ist, ausgeübt (assoziiertes Unternehmen), so ist diese Beteiligung in der Konzernbilanz unter einem besonderen Posten mit entsprechender Bezeichnung auszuweisen ( § 3 1 1 Abs. 1 S. 1 HGB). Ein maßgeblicher Einfluß wird vermutet, wenn ein Unternehmen bei einem anderen Unternehmen mindestens den f ü n f t e n Teil der Stimmrechte der Gesellschafter innehat (§ 311 Abs. 1 S. 2 HGB). Die Beteiligung an einem a.U. ist in der Konzernbilanz unter einem besonderen Posten mit entsprechender Bezeichnung auszuweisen ( § 3 1 1 Abs. 1 S. 1 HGB). Die Beteiligung ist unter A n w e n d u n g der -* Equity-Methode zu bewerten. Lit.: Lück, Wolfgang: Rechnungslegung im Konzern. Stuttgart 1994; Lück, Wolfgang: Rechnungslegung nach Handelsund Steuerrecht. 11. Aufl. Bonn 2002, S. 312-314. Wolfgang Lück Atomistische Konkurrenz -» Marktformen Audit Committee Ein AC umfaßt die zielorientierte Koordi44

Audit Committee nation der Aktivitäten von Aufsichtsrat, -» A b s c h l u ß p r ü f e r und darüber hinaus auch der -> Internen Revision zur Sicherung und Verbesserung der Unternehmensüberwachung (-> Ü b e r w a c h u n g ) . Das AC ist daher als Koordinationsinstrument („integrative link") zwischen den einzelnen Elementen des betrieblichen Überwachungssystems anzusehen. AC sind eine Besonderheit der US-amerikanischen U n t e r n e h m e n s v e r f a s s u n g . Das AC ist ein ständiger Ausschuß des Board of Directors, der i.d.R. mit drei bis f ü n f Mitgliedern des Board of Directors, die keine G e s c h ä f t s f ü h r u n g s b e f u g n i s haben, besetzt ist. Die Bedeutung von AC hat in Deutschland stark zugenommen, seit am 26.02.2002 die „ R e g i e r u n g s k o m m i s s i o n Deutscher Corporate G o v e r n a n c e K o d e x " einen Verhaltenskodex (-» Corporate Governance) für die Leitung und Überwachung deutscher börsennotierter Gesellschaften vorgelegt hat. Das AC wird im Corporate Governance Kodex, zu dem das -» Transparenz- und Publizitätsgesetz - TransPuG (Gesetz zur weiteren R e f o r m des Aktien- und Bilanzrechts, zu Transparenz und Publizität) vom 19.07.2002 in § 1 6 1 AktG eine Erklärung (-» Entsprechungserklärung) e i n g e f ü h r t hat, als Prüf u n g s a u s s c h u ß des AR explizit erwähnt. Zu den wichtigsten Vorteilen eines effektiv arbeitenden AC gehören: -

die Stärkung der Unabhängigkeit der prozeßunabhängigen Überwachungsträger (Interne Revision, Abschlußprüfer) gegenüber der U n t e r n e h m e n s leitung,

-

die erweiterte Unabhängigkeit der Internen Revision als Voraussetzung f ü r eine Intensivierung der Z u s a m m e n arbeit mit dem A b s c h l u ß p r ü f e r sowie

-

die Verbesserung der faktischen Effizienz der Aufsichtsratstätigkeit.

Lit.: Lück, W o l f g a n g : Corporate Governance und Aufsichtsrat. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 21.10.2002, S. 24; Lück, W o l f g a n g : Audit Committees - P r ü f u n g s a u s s c h ü s s e zur Sicherung und

Aufbauorganisation

Aufgabensynthese

Verbesserung der Unternehmensüberwachung in deutschen Unternehmen. In: Der Betrieb 1999, S. 441-443; Lück, Wolfgang: Z u s a m m e n a r b e i t von Interner Revision und Abschlußprüfer. Vergangenheit, Gegenwart, Z u k u n f t . Band 3 des IIR-Forum. Hrsg. Deutsches Institut für Interne Revision e.V. (HR). Berlin 2003. W o l f g a n g Lück Aufbauorganisation Die A. bildet das Stellensystem einer Organisation ab. Sie ist von der -» Ablauforganisation zu unterscheiden, die sich auf die Gestaltung von Aufgabenerfüllungsprozessen bezieht. Aufbauorganisatorische Regelungen s c h a f f e n einen statischen Beziehungszusammenhang zwischen -* Stellen, denen jeweils abgegrenzte A u f g a b e n k o m p l e x e zugewiesen werden und die durch spezifische Weisungs- und Kommunikationsbeziehungen miteinander verbunden sind. Während Leitungsstellen ihre Inhaber gegenüber nachgeordneten Stellen zu vollzugsverbindlichen Weisungen berechtigen, besitzen Ausführungsstellen keine W e i s u n g s b e f u g n i s ; sie erfüllen entweder primär Realisationsaufgaben oder als -» Stabsstellen entscheidungsvorbereitende A u f g a b e n zur Entlastung von -* Instanzen. Die Kommunikation kann sich weisungsgebunden von oben nach unten oder weisungsungebunden unabhängig von der Stellenhierarchie vollziehen. Erich Frese Aufgabe Eine A. wird in der Organisationslehre als eine auf Dauer durch physische oder geistige Aktivitäten zu erfüllende Verhaltenserwartung definiert. Da organisatorische G e s t a l t u n g s m a ß n a h m e n letztlich in der Übertragung von A. auf A u f gabenträger bestehen, ist die A. das zentrale organisatorische Element. Inhalt von A. ist die Festlegung von Verrichtungen an Ausgangsobjekten im Hinblick auf ein anzustrebendes Zielobjekt. Die komplexe Gesamtaufgabe eines Systems ist Ausgangspunkt organisa-

torischer G e s t a l t u n g s m a ß n a h m e n , die im wesentlichen aus der Übertragung von Aufgabenkomplexen auf Personen (-» Aufbauorganisation, -» Stellenbildung) und der Festlegung von Zeit und Raum der A u f g a b e n e r f ü l l u n g (-> Ablauforganisation) bestehen. Erich Frese Aufgabenanalyse Komplexe -» A u f g a b e n müssen zur Vorbereitung ihrer arbeitsteiligen Erfüllung in Teilaufgaben zerlegt werden. Die systematische Erfassung und Gliederung der aufgrund eines vorgegebenen Ziels anfallenden Aufgaben bezeichnet man als A. Inhalt der A. f ü r Z w e c k e der Aufbauorganisation ist die Ermittlung von Teilaufgaben, die einzelnen Personen im Wege der -» Stellenbildung zugeordnet werden können. Hinsichtlich der -> Ablauforganisation umfaßt sie darüber hinaus unter Einbeziehung räumlicher und zeitlicher Aspekte vor allem die Festlegung von R e i h e n f o l g e - und Gruppierungsvorschriften. Zweck der A. ist es, f ü r die n a c h f o l g e n d e -»• Aufgabensynthese sämtliche zur Erreichung eines Ziels erforderlichen Einzelhandlungen in Form von verteilungsfähigen T e i l a u f g a b e n stufenweise zu ermitteln. Kriterien zur Analyse kommender Aufgaben sind die A u f g a b e n k o m ponenten „ O b j e k t " (-» Objektprinzip) und „Verrichtung" (-» Verrichtungsprinzip). Erich Frese Aufgabensynthese In der A. werden die im R a h m e n der -» A u f g a b e n a n a l y s e gewonnenen Teilaufgaben und A u f g a b e n e l e m e n t e zu A u f b a u und Ablaufstrukturen zusammengefaßt (-> Objektprinzip, -» Verrichtungsprinzip). Man unterscheidet demgemäß zwischen aufbauorientierter und ablauforientierter A. ( - • A u f b a u o r g a n i s a t i o n , -> Ablauforganisation). Eine u m f a s s e n d e Einbeziehung aller Elemente der A u f g a b e n e r f ü l l u n g s s i t u a t i o n , d.h. der A u f g a b e n t r ä g e r , der Sachmittel und der Interdependenzen zu anderen 45

Aufgeld Aufgabenerfüllungsprozessen, kennzeichnet die ablauforientierte A., während bei der aufbauorientierten A. primär der Aufgabeninhalt im Vordergrund steht. Erich Frese Aufgeld -» Agio Aufrechnung Die in den §§ 387-396 BGB geregelte A. ist die wechselseitige Tilgung zweier sich gegenüberstehender Forderungen durch einseitige Verrechnung. Sie hat die Doppelfunktion einer ersatzweisen Erfüllung der H a u p t f o r d e r u n g und gibt dem A u f r e c h n e n d e n die Möglichkeit, seine eigene G e g e n f o r d e r u n g im Wege der Selbsthilfe durchzusetzen. Voraussetzungen einer wirksamen A. sind: -

Gegenseitigkeit der Forderungen: Der Schuldner der einen Forderung muß Gläubiger der anderen sein. Zulässig ist A. auch gegenüber besonders ausgewiesener Mehrwertsteuer, da sie Teil der K a u f p r e i s f o r d e r u n g ist.

-

Gleichartigkeit des Forderungsgegenstandes: Insbesondere bei beidseitigen Geldforderungen gegeben.

-

Volle Wirksamkeit und Fälligkeit der aufgerechneten Gegenforderung, der insbesondere keine Einrede entgegenstehen darf (§ 390 BGB mit besonderer Regelung f ü r die verjährte Gegenforderung). Die Hauptforderung braucht dagegen nicht einklagbar und auch noch nicht fällig zu sein.

-

Aufrechnungserklärung: Sie ist eine einseitige e m p f a n g s b e d ü r f t i g e Willenserklärung, die dem anderen gegenüber abzugeben ist und nicht bedingt oder befristet sein darf (§ 388 BGB).

Wirkung der A.: N a c h § 389 BGB bewirkt die A., „daß die Forderungen, soweit sie sich decken, als in dem Zeitpunkt erloschen gelten, in welchem sie zur A. geeignet einander gegenübergetreten sind". Bernd Rebe

46

Aufsichtsrat (AR) Aufsichtsrat (AR) Der AR gehört neben Vorstand und -> H a u p t v e r s a m m l u n g (HV) zu den drei notwendigen Organen einer -» Aktiengesellschaft (AG). Ihm können nur natürliche, g e s c h ä f t s f ä h i g e Personen angehören, j e nach Höhe des Grundkapitals 3 bis 21 Mitglieder. Die Bestellung der AR.-mitglieder erfolgt durch die HV, wobei die Z u s a m m e n s e t z u n g des Organs nach § 96 AktG wesentlich durch Mitbestimmungsvorschriften (-> Mitbestimmung) beeinflußt wird. Dem AR kommt vorrangig die Überwachung sowie die Bestellung und A b b e r u f u n g der Vorstandsmitglieder zu. Mit diversen Normen will das -> AktG die effiziente A u f g a b e n e r f ü l l u n g durch den AR sichern. Dazu gehören u m f a n g r e i c h e Berichtspflichten des Vorstands gegenüber dem AR, die durch das -> Transparenz- und Publizitätsgesetz (TransPuG) vom 26.07.2002 u.a. um eine follow-up-Berichterstattung erweitert wurden, sowie Einsichts- und P r ü f u n g s r e c h t e . Mit diesen einher geht das Recht, den Abschlußprüfern den Prüfungsauftrag f ü r den -» Jahres- bzw. Konzernabschluß zu erteilen. Zwingend ist ein Katalog solcher Geschäfte in die -» Satzung a u f z u n e h m e n , die einer Z u s t i m m u n g des AR bedürfen. Empfehlenswert ist die Bildung von ARAusschüssen zur A u f g a b e n e r f ü l l u n g (z.B. Audit Committee). Der AR muß mindestens einmal pro Kalenderhalbjahr zusammentreten, bei börsennotierten AG schreibt das Gesetz zwei Sitzungen vor. Ein Mitglied darf nicht mehr als zehn AR.-mandate wahrnehmen, worauf f ü n f Konzernmandate nicht anzurechnen sind. Auch das AR.-mitglied m u ß bei seiner Tätigkeit die Sorgfalt eines ordentlichen und gewissenhaften Geschäftsleiters anwenden, schuldhafte Pflichtverletzungen können einen Schadensersatzanspruch der AG auslösen. Wie der Vorstand sollen sich AR.-mitglieder am -» Deutschen Corporate Goverance Kodex orientieren, dessen Nichteinhaltung j e d o c h nicht sanktioniert wird. Lit.: H o f f m a n n , Dietrich und Peter Preu: Der Aufsichtsrat. 5. Aufl. M ü n c h e n 2003;

Aufzinsungsfaktor

Auftrag Schmidt, Karsten: Gesellschaftsrecht. 4. A u f l . K ö l n 2 0 0 2 , § 28 III; T h e i s e n , M a n u e l R.: Z u r R e f o r m des A u f s i c h t s r a t s . In: R e f o r m des A k t i e n r e c h t s , der R e c h n u n g s l e g u n g und P r ü f u n g . Hrsg. D i e t r i c h D ö r n e r et al. Stuttgart 1999, S. 2 0 3 - 2 5 1 . Anja Hucke Auftrag Der A. ist ein u n v o l l k o m m e n e r z w e i s e i tiger (also k e i n g e g e n s e i t i g e r ! ) - » V e r trag, bei d e m sich der B e a u f t r a g t e d e m A u f t r a g g e b e r g e g e n ü b e r zur unentgeltlichen B e s o r g u n g e i n e s G e s c h ä f t s f ü r diesen v e r p f l i c h t e t , § 6 6 2 B G B . „ G e s c h ä f t " in d i e s e m S i n n ist j e d e T ä t i g k e i t im f r e m den Interesse. Der B e a u f t r a g t e , der w i e der D i e n s t v e r p f l i c h t e t e (-» D i e n s t v e r t r a g ) die A u s f ü h r u n g des A. im Z w e i f e l nicht einem D r i t t e n ü b e r l a s s e n d a r f (§ 664 B G B ) , erhält im G e g e n s a t z zum Hersteller beim W e r k v e r t r a g - f ü r die A u f t r a g s a u s f ü h r u n g z w a r keine V e r g ü tung, k a n n a b e r v o m A u f t r a g g e b e r Ersatz für Aufwendungen zur A u s f ü h r u n g des A. und e i n e n V o r s c h u ß h i e r f ü r v e r l a n g e n (§§ 669, 6 7 0 B G B ) . A n d e r e r s e i t s hat der B e a u f t r a g t e d e m A u f t r a g g e b e r alles, w a s er zur A u s f ü h r u n g des A. erhält und w a s er aus d e r G e s c h ä f t s b e s o r g u n g e r l a n g t , h e r a u s z u g e b e n (§ 6 6 7 B G B ) ; h e r a u s z u g e b e n d e s G e l d , d a s er f ü r sich v e r w e n d e t , hat er zu v e r z i n s e n (§ 668 B G B ) . Der Bea u f t r a g t e hat die Weisungen des Auftraggebers e i n z u h a l t e n (§ 665 B G B ) und ihn über den Stand der G e s c h ä f t s b e s o r g u n g zu i n f o r m i e r e n und n a c h der A u s f ü h r u n g R e c h e n s c h a f t a b z u l e g e n (§ 6 6 6 B G B ) . Bernd R e b e Aufwand Der B e g r i f f des A. ist d e m B e r e i c h der -» F i n a n z b u c h h a l t u n g z u z u o r d n e n und bezeichnet d e n p e r i o d e n b e z o g e n e n , b e w e r teten und mit A u s g a b e n v e r b u n d e n e n G ü t e r v e r z e h r , w e l c h e r sich als n e g a t i v e E r f o l g s k o m p o n e n t e in einer b i l a n z i e l l e n Reinvermögensminderung niederschlägt. Die alle e n t s p r e c h e n d e n Posten einer P e riode z u s a m m e n f a s s e n d e , s a c h l o g i s c h geo r d n e t e G e g e n ü b e r s t e l l u n g von A. und d e s s e n G e g e n p o s i t i o n , d e m -» Ertrag, er-

gibt die -» G e w i n n - und V e r l u s t r e c h n u n g . D i e zeitliche und b e t r a g s m ä ß i g e E r f a s s u n g des A. r i c h t e t sich n a c h d e n bilanziellen a b s t r a k t e n (-» G r u n d s ä t z e ordn u n g s m ä ß i g e r B u c h f ü h r u n g ) und k o n k r e ten (-> B i l a n z ) V o r s c h r i f t e n . Im G e g e n s a t z zu -» K o s t e n b e i n h a l t e t der A. a u c h d e m G r u n d e n a c h n i c h t s a c h zielbezogene Reinvermögensminderungen e i n e s B e t r i e b s , nicht h i n g e g e n die p a g a t o r i s c h u n w i r k s a m e n Z u s a t z k o s t e n (z.B. kalkulatorische Eigenkapitalzinsen). Weiter k ö n n e n sich U n t e r s c h i e d e z w i s c h e n A. und K o s t e n aus der B e w e r t u n g o d e r Per i o d i s i e r u n g v o n E r f o l g s k o m p o n e n t e n erg e b e n , so. z.B. bei -* A b s c h r e i b u n g e n oder W a g n i s s e n (Anderskosten/Andersaufwand).Vgl. hierzu die folgende Abb. Aufwand Neutraler Aufwand ZusatzAndersaufwand aufwand i

Zweckaufwand Grundkosten

i

i i AndersZusatzkosten kosten Kalkulatorische Kosten Kosten

Abb.: Aufwand und Kosten

Lit.: Bea, Franz: Rechnungswesen, G r u n d b e g r i f f e . In: H a n d w ö r t e r b u c h der B e t r i e b s w i r t s c h a f t s l e h r e . B a n d 2. H r s g . W a l d e m a r W i t t m a n et al. 5. A u f l . Stuttgart 1993, Sp. 3 6 9 7 - 3 7 1 4 ; F r e i d a n k , C a r l C h r i s t i a n : K o s t e n r e c h n u n g . 7. A u f l . M ü n c h e n und W i e n 2 0 0 1 ; W ö h e , G ü n t e r : B i l a n z i e r u n g und B i l a n z p o l i t i k . 9. A u f l . M ü n c h e n 1997. Ulrich Döring/Dietrich Jacobs Aufwands- und Ertragskonsolidierung -» K o n z e r n - G e w i n n - und V e r l u s t r e c h n u n g Aufwands- und Ertragsrechnung -> G e w i n n - und V e r l u s t r e c h n u n g Aufzinsungsfaktor W ä h r e n d d u r c h die A b z i n s u n g ( A b z i n s u n g s f a k t o r ) der B a r w e r t einer Z a h l u n g zum gegenwärtigen Zeitpunkt berechnet w i r d , e r f o l g t d u r c h A u f z i n s u n g die Ber e c h n u n g des E n d w e r t s e i n e r Z a h l u n g am E n d e d e s P l a n u n g s z e i t r a u m s . Je f r ü h e r eine Z a h l u n g s t a t t f i n d e t , d e s t o h ö h e r ist 47

Ausbringung

Außenfinanzierung

ihr Endwert, da sie über mehr Perioden -» Zinsen und Zinseszinsen verursacht. Der Endwert wird durch Multiplikation des Zeitwerts mit dem A. berechnet. Bei einem Z i n s f u ß von p % und einem Betrag, der n Perioden vor Ende des Planungszeitraums anfällt, lautet der A.

Michael Heinhold Ausbringung -» Ausstoß Ausgabe -» Rechnungswesen, G r u n d b e g r i f f e des Ausgabenersparniswert -> Substanzwert in der bewertung

Unternehmens-

Ausgleichsposten für Anteile anderer Gesellschafter Bezeichnung für einen Posten in der Konzernbilanz. N a c h § 307 H G B ist f ü r nicht dem -» Mutterunternehmen gehörende Anteile an in den -» Konzernabschluß einbezogenen -» Tochterunternehmen ein Ausgleichsposten für die Anteile der anderen Gesellschafter in Höhe ihres Anteils am -» Eigenkapital gesondert auszuweisen. Die Bemessungsgrundlage des A. wird durch die bei der -» Kapitalkonsolidierung gewählte Methode beeinflußt. Der im Jahresergebnis enthaltene, anderen Gesellschaftern zustehende - > Gewinn und der auf sie entfallende Verlust ist in der Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung nach dem Posten „Jahresüberschuß/ Jahresfehlbetrag" unter entsprechender Bezeichnung gesondert auszuweisen (§ 307 Abs. 2 HGB). Wolfgang Lück Ausschuß In fertigungswirtschaftlicher Sicht wird als A. der Teil der A u s b r i n g u n g s m e n g e bezeichnet, der den Qualitätsvorstellungen des Betriebes nicht oder nicht voll entspricht; im letzteren Fall wird auch von Minderqualität (2. Wahl) 48

gesprochen und mit A. nur der nicht verwertbare Ausbringungsanteil bezeichnet. Dieser kann entweder durch Nachbearbeitung auf das erforderliche Qualitätsniveau gebracht werden oder er ist als Abfall zu beseitigen. Ursache der Ausschußentstehung ist eine m a n g e l n d e Beherrschung des Fertigungsprozesses, die mehr oder weniger zufällig verteilt auftritt; sie wird durch statistische Erfassung and Auswertung planbar. Wenn der statistisch ermittelte Ausschußanteil a j an der Produktion des Gutes j beträgt, dann ist zur Erzeugung der G u t s m e n g e Xj an Stelle des planmäßigen Bedarfs vy der Faktorart i für eine Einheit j ein erhöhter Bedarf v,j erforderlich, der sich wie folgt ergibt: vij* = v u ( 1 : (1- a j )). Bei vereinfachter B e r e c h n u n g werden Ausschußkoeffizienten o f t pauschal f ü r eine Faktorart i oder f ü r den Gesamtbetrieb verwendet. In organisatorischer Hinsicht ist ein A. eine Stelle, zu der mehrere Personen gehören, die zeitlich befristet zur Kommunikation (Beratung) und oft auch zur Entscheidung zusammentreten. Typischerweise sind die Angehörigen eines Ausschusses eine Auswahl aus einer größeren G e s a m t m e n g e oder aus verschiedenen Abteilungen; die Ausschußmitglieder können außerhalb des Ausschusses unterschiedliche hierarchische Positionen einnehmen. Die zeitliche Befristung besteht entweder f ü r eine bestimmte A u f g a b e , mit deren Erledigung der Ausschuß aufgelöst wird oder in einem intervallmäßigen Zusammentreten des Ausschusses. Lit.: Gutenberg, Erich: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. Band 1: Die Produktion. 22. Aufl. Berlin, Heidelberg und New York 1976; Schulte-Zurhausen, Manfred: Organisation. 2. Aufl. M ü n c h e n 1999. Egbert Kahle Außenfinanzierung Finanzierungsart (-» Finanzierung, Arten der) der K a p i t a l b e s c h a f f u n g . Betrach-

Außenhaftung tung aus Sicht der K a p i t a l h e r k u n f t . Zur A. z ä h l e n die Einlagenoder -» Beteiligungsfinanzierung beispielsweise durch B e s c h a f f u n g v o n -> E i g e n k a p i t a l über die A u f n a h m e n e u e r G e s e l l s c h a f t e r in eine -> P e r s o n e n h a n d e l s g e s e l l s c h a f t bzw. durch E r h ö h u n g des -» G r u n d k a p i t a l s einer -» A G . D e s w e i t e r e n zählt zur A. die -* Fremdfinanzierung durch Beschaffung von -» F r e m d k a p i t a l m i t t e l s A u f n a h m e von -» B a n k - oder Lieferantenkrediten. Christian W e i ß Außenhaftung Haftung Außenprüfung Die A. ( h ä u f i g als B e t r i e b s p r ü f u n g bez e i c h n e t ) ist ein s p e z i e l l e s V e r w a l t u n g s v e r f a h r e n , bei d e m die F i n a n z b e h ö r d e n die f ü r die B e s t e u e r u n g m a ß g e b e n d e n t a t s ä c h l i c h e n und r e c h t l i c h e n V e r h ä l t n i s s e beim S t e u e r p f l i c h t i g e n ermitteln. Bei der A. h a n d e l t sich um eine u m f a s s e n d e und besonders intensive finanzbehördliche S a c h v e r h a l t s a u f k l ä r u n g . Die A. ist in § 1 9 3 bis § 2 0 7 A O s o w i e in der B e t r i e b s p r ü f u n g s o r d n u n g ( B p O ) geregelt. Bei G e w e r b e t r e i b e n d e n , L a n d - und F o r s t wirten sowie Freiberuflern sind A. generell z u l ä s s i g . Bei a n d e r e n Steuerp f l i c h t i g e n sind sie nur z u l ä s s i g , w e n n d i e f ü r die B e s t e u e r u n g e r h e b l i c h e n V e r h ä l t nisse der A u f k l ä r u n g b e d ü r f e n und eine P r ü f u n g an der A m t s s t e l l e nicht z w e c k m ä ß i g ist (§ 193 A O ) . B e s o n d e r e A. sind z.B. die L o h n s t e u e r - A . (§ 4 2 f . E S t G ) , die K a p i t a l e r t r a g s t e u e r p r ü f u n g (§ 50b E S t G ) und die Umsatzsteuer-Sonderprüfung ( A b s c h n . 232 U S t R ) . D e n U m f a n g der A. b e s t i m m t die F i n a n z b e h ö r d e in einer s c h r i f t l i c h zu e r t e i l e n d e n Prüfungsanordnung (§ 196 AO). Der S t e u e r p f l i c h t i g e hat bei der F e s t s t e l l u n g der S a c h v e r h a l t e , die f ü r die B e s t e u e r u n g erheblich sein können, mitzuwirken. I n s b e s o n d e r e hat er A u s k ü n f t e zu erteilen, Aufzeichnungen, Bücher, Geschäftspapiere und a n d e r e U r k u n d e n v o r z u l e g e n und zu e r l ä u t e r n . Die A. f i n d e t w ä h r e n d der ü b l i c h e n G e s c h ä f t s - o d e r A r b e i t s z e i t

Außensteuergesetz in den G e s c h ä f t s r ä u m e n des p f l i c h t i g e n statt (§ 2 0 0 A O ) .

Steuer-

Das E r g e b n i s der A. wird in einer S c h l u ß b e s p r e c h u n g erörtert u n d in e i n e m Prüfungsbericht dokumentiert (§ 201, § 2 0 2 A O ) . Die Ä n d e r u n g der S t e u e r b e s c h e i d e e r f o l g t nicht im R a h m e n der A., s o n d e r n d u r c h die V e r a n l a g u n g s s t e l l e des z u s t ä n d i g e n F i n a n z a m t s . Lit.: T i p k e , K l a u s u n d J o a c h i m L a n g : S t e u e r r e c h t . 17. A u f l . K ö l n 2 0 0 2 . Wolfram Scheffler Außensteuergesetz D a s A. stellt die w i c h t i g s t e n a t i o n a l e R e c h t s q u e l l e zur V e r m e i d u n g v o n intern a t i o n a l e n M i n d e r b e s t e u e r u n g e n dar. Es enthält m e h r e r e , sehr u n t e r s c h i e d l i c h e Regelungen. Die G e w i n n e r m i t t l u n g wird b e r i c h t i g t , w e n n es d u r c h u n a n g e m e s s e n e G e s t a l t u n g e n zu G e w i n n v e r l a g e r u n g e n ü b e r die G r e n z e k o m m t . Im M i t t e l p u n k t steht die Anerkennung von konzerninternen Verr e c h n u n g s p r e i s e n (§ 1 A S t G ) . Erweitert beschränkt einkommensteuerp f l i c h t i g sind n a t ü r l i c h e P e r s o n e n , die in den letzten z e h n J a h r e n vor d e m E n d e ihrer u n b e s c h r ä n k t e n S t e u e r p f l i c h t als deutsche Staatsangehörige insgesamt mindestens fünf Jahre unbeschränkt s t e u e r p f l i c h t i g w a r e n und j e t z t ihren W o h n s i t z in e i n e m Staat h a b e n , in d e m sie mit ihren E i n k ü n f t e n einer n i e d r i g e n B e s t e u e r u n g u n t e r l i e g e n , s o f e r n sie im Inland w e i t e r h i n w e s e n t l i c h e w i r t s c h a f t liche I n t e r e s s e n h a b e n und ihre E i n k ü n f t e im Inland m e h r als 16.500 6 b e t r a g e n (erweiterte beschränkte Steuerpflicht nach §§ 2-5 A S t G ) . Bei einer natürlichen P e r s o n , die in D e u t s c h l a n d m i n d e s t e n s zehn Jahre unbeschränkt einkommensteuerpflichtig war und deren unbeschränkte Steuerpflicht durch einen W e c h s e l des W o h n s i t z e s e n d e t , und die an einer i n l ä n d i s c h e n K a p i t a l g e s e l l s c h a f t i n n e r h a l b der letzten f ü n f J a h r e zu m i n d e s t e n s 1 % b e t e i l i g t war, w e r d e n im Z e i t p u n k t des W e g z u g s d i e in d e r V e r g a n g e n h e i t bei der B e t e i l i g u n g e n t s t a n d e n e n , 49

Außenumsatzerlöse aber noch nicht realisierten steigerungen besteuert (§ 6 AStG).

Aussperrung Wert-

Zur Hinzurechnungsbesteuerung kommt es, wenn vier Voraussetzungen erfüllt sind (§§ 7-14 AStG): ausländisches körperschaftsteuerpflichtiges Rechtsgebilde (insbesondere Kapitalgesellschaften), Beherrschung durch Steuerinländer (i.d.R. Beteiligung von unbeschränkt steuerpflichtigen Personen zu mindestens 50 %), niedrige ausländische Besteuerung (Er-tragsteuerbelastung unter 25 %) sowie im Einzelnen abgegrenzte passive Tätigkeiten. Merkmal der Hinzurechnungsbesteuerung ist, daß die von der ausländischen Tochterkapitalgesellschaft erzielten E i n k ü n f t e vom inländischen Gesellschafter so zu besteuern sind, als ob er sie selbst im Inland erzielt hätte. Besondere Vorschriften gelten für Einkünfte mit Kapitalanlagecharakter. Bei Familienstiftungen (§ 15 AStG) kommt es gleichfalls in bestimmten Fällen zu einer Durchbrechung der Abschirmwirkung. Bei ausländischer Geschäftstätigkeit bestehen für den Steuerpflichtigen erhöhte Mitwirkungs- und Nachweispflichten (§ 16, § 17 AStG). Lit.: Flick, Hans et al.: Außensteuerrecht. Kommentar. 6. Aufl. Köln 2002. Wolfram Scheffler Außenumsatzerlöse In der -> Konzernrechnungslegung sind Innen- und A. zu unterscheiden. Aus der Sicht des Konzerns als wirtschaftliche Einheit liegen nur dann A. vor, wenn die -» Umsatzerlöse im Lieferungsund Leistungsverkehr mit nicht in den Konzernabschluß einbezogenen Unternehmen entstanden sind. Wolfgang Lück Aussperrung Die A. ist die von einem oder mehreren -» Arbeitgebern im Arbeitskampf planmäßig erfolgte Arbeitsausschließung mehrerer -» Arbeitnehmer unter Verweigerung der Entgeltzahlung. Man unterscheidet zwischen der A n g r i f f s - und der Abwehraussperrung. Das Bundesarbeits-

50

gericht hat die A b w e h r a u s s p e r r u n g als Reaktion auf eine M a ß n a h m e der Gegenseite für grundsätzlich zulässig erklärt, um ein Verhandlungsübergewicht der Gewerkschaften zu verhindern. Die Zulässigkeit der A. wird überwiegend mit dem Rechtsgedanken der K a m p f p a r i t ä t zwischen den Tarifvertragsparteien begründet. Da die G e w e r k s c h a f t e n die Möglichkeit haben, verschiedene Formen des -» Streiks anzuwenden, mußte den Arbeitgebern ebenfalls ein geeignetes Instrument zur A b w e h r derartiger Maßnahmen eingeräumt werden. Im übrigen unterliegt die A b w e h r a u s s p e r r u n g denselben Zulässigkeitsvoraussetzungen wie der Streik. Das Bundesarbeitsgericht hat in seiner Rechtsprechung G r u n d , Beginn, D u r c h f ü h r u n g und Beendigung der A. erheblichen Beschränkungen unterworfen. Abwehraussperrungen sollen danach nur zulässig sein, wenn durch eine besondere Streiktaktik der G e w e r k s c h a f t das K a m p f gleichgewicht einseitig zu Gunsten der Arbeitnehmer verschoben wird. Der zulässige Umfang von Abwehraussperrungen ist stets nach dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit zu beurteilen. Die A. hat sich gegen alle Arbeitnehmer zu richten. Eine Beschränkung auf Gewerkschaftsmitglieder ist unzulässig. Zulässig ist auch die A. von Betriebsratsmitgliedern. Dasselbe gilt f ü r die A. von erkrankten oder schwerbehinderten Mitarbeitern sowie Arbeitnehmerinnen im Mutterschutz. Die A. beginnt mit der ausdrücklichen Erklärung des Arbeitgebers gegenüber den b e t r o f f e n e n Arbeitnehmern oder der streikführenden Gewerkschaft. Diese Erklärung bedarf keiner besonderen Form. Da die beiderseitigen Hauptpflichten aus dem Arbeitsverhältnis ruhen, haben die Arbeitnehmer für die Dauer der A. keinen Anspruch auf Beschäftigung und Vergütung. Die vertraglichen Nebenpflichten, insbesondere die Treue- und Fürsorgepflicht, bleiben während der A. j e d o c h bestehen. Somit bleibt der Arbeitnehmer zur Wettbewerbsenthaltung, Verschwiegenheit etc. verpflichtet. Endet die A., muß der Arbeitgeber die Arbeitnehmer wieder

Ausstehende Einlagen auf das gezeichnete Kapital b e s c h ä f t i g e n . D a s A r b e i t s v e r h ä l t n i s lebt mit allen R e c h t e n und P f l i c h t e n w i e d e r auf. Stephan Altenburg Ausstehende Einlagen auf das gezeichnete Kapital G e z e i c h n e t e s K a p i t a l (-» G r u n d k a p i t a l , S t a m m k a p i t a l ) ist das K a p i t a l , auf das die H a f t u n g f ü r d i e -» V e r b i n d l i c h k e i t e n der -» K a p i t a l g e s e l l s c h a f t g e g e n ü b e r den -> G l ä u b i g e r n beschränkt ist (§ 2 7 2 Abs. 1 S. 1 H G B ) . S o f e r n das g e z e i c h n e t e Kapital nicht voll e i n g e z a h l t ist, sind die e n t s p r e c h e n d e n a.E. auf das g e z e i c h n e t e K a p i t a l auf der A k t i v s e i t e der -» B i l a n z vor d e m -> A n l a g e v e r m ö g e n g e s o n d e r t a u s z u w e i s e n und e n t s p r e c h e n d zu bez e i c h n e n ; die d a v o n e i n g e f o r d e r t e n Einlagen sind zu v e r m e r k e n (§ 2 7 2 A b s . 1 S. 2 H G B ) . D i e nicht e i n g e f o r d e r t e n a.E. d ü r f e n a u c h von d e m B i l a n z p o s t e n „ G e zeichnetes Kapital" offen abgesetzt w e r d e n ; in d i e s e m Falle ist der v e r b l e i b e n d e B e t r a g als P o s t e n „ E i n g e f o r d e r t e s K a p i t a l " in der H a u p t s p a l t e der P a s s i v seite a u s z u w e i s e n , w o b e i der e i n g e f o r derte, aber n o c h nicht e i n g e z a h l t e B e t r a g unter den -» F o r d e r u n g e n g e s o n d e r t a u f z u f ü h r e n und e n t s p r e c h e n d zu b e z e i c h n e n ist (§ 2 7 2 A b s . 1 S. 3 H G B ) . Wolfgang Lück Ausstoß Die M e n g e der in e i n e m -» P r o d u k t i o n s p r o z e ß e r z e u g t e n G ü t e r wird als A. dieses P r o d u k t i o n s p r o z e s s e s b e z e i c h n e t . Synonym werden dafür auch die B e z e i c h n u n g e n A u s b r i n g u n g oder O u t p u t v e r w e n d e t . D e r A. b e s t e h t im a l l g e m e i n e n aus einer e i n z i g e n P r o d u k t a r t ; es wird aber a u c h von A. als Konglomerat verschiedener Produktarten gesprochen. Der z u g r u n d e l i e g e n d e P r o d u k t i o n s p r o z e ß kann e i n e n T e i l p r o z e ß an e i n e m A g g r e g a t umfassen, bei dem die abgegebene L e i s t u n g s a r t ( P r o d u k t a r t ) dann m e i s t e n s h o m o g e n ist, o d e r er kann mehrere Teilprozesse oder den gesamten B e t r i e b s p r o z e ß u m f a s s e n ; dabei ist i m m e r ein bestimmter Betrachtungszeitraum ( P e r i o d e ) z u g r u n d e g e l e g t . Der h ö c h s t -

Auswahlverfahren m ö g l i c h e A. in einer P e r i o d e Kapazität bezeichnet.

wird

als

Lit.: L ü c k e , W o l f g a n g : P r o d u k t i o n s - und K o s t e n t h e o r i e . 2. A u f l . W ü r z b u r g und W i e n 1970. Egbert Kahle Auswahlverfahren H i n s i c h t l i c h der A u s w a h l der E l e m e n t e aus einer G r u n d g e s a m t h e i t ist zu bea c h t e n , daß eine v o l l s t ä n d i g e A u s w a h l ( V o l l e r h e b u n g ) aus t h e o r e t i s c h e n und p r a k t i s c h e n G r ü n d e n o f t nicht m ö g l i c h ist. Falls eine V o l l e r h e b u n g d u r c h f ü h r b a r ist, s p r e c h e n o f t K o s t e n und s o n s t i g e Gesichtspunkte gegen eine solche Vorg e h e n s w e i s e . Es ist d a h e r das P r o b l e m zu klären, ob und u n t e r w e l c h e n V o r a u s s e t z u n g e n eine V o l l a u s w a h l d u r c h eine T e i l a u s w a h l e r s e t z t w e r d e n k a n n . Das Ziel einer A u s w a h l m u ß sein, sie so zu t r e f f e n , daß d i e T e i l a u s w a h l m ö g l i c h s t repräsentativ für die durch die Auswahle i n h e i t e n v e r t r e t e n e G r u n d g e s a m t h e i t ist. Die in der P r a x i s a n g e w a n d t e n A. lassen sich mit den T e r m i n i „ b e w u ß t e ( g e z i e l t e ) Auswahl", „Zufallsauswahl" und „Auswahl auf das G e r a t e w o h l " k e n n z e i c h n e n . Bei der A u s w a h l t e c h n i k d e r b e w u ß t e n A u s w a h l ist die s u b j e k t i v e , a b e r n a c h pflichtgemäßem sachverhaltsrelevanten Ermessen getroffene Entscheidung dafür ausschlaggebend, welche Elemente ausgewählt werden. Hierbei sind drei M ö g l i c h k e i t e n g e g e b e n : M a n k a n n eine A u s w a h l typischer Fälle (d.h. v o n Fällen, die f ü r die B e u r t e i l u n g aller Fälle als typisch gehalten werden), eine Auswahl nach d e m Konzentrationsprinzip (d.h. v o n Fällen, denen besondere Bedeutung b e i z u l e g e n ist) o d e r eine detektivische A u s w a h l (d.h. v o n Fällen, bei d e n e n B e s o n d e r h e i t e n , w i e F e h l e r , zu v e r m u t e n sind) t r e f f e n . D i e g e n a n n t e n A u s w a h l techniken werden mitunter miteinander kombiniert. Nachteile der bewußten A u s w a h l sind die N i c h t b e w e i s b a r k e i t der R e p r ä s e n t a n z und eine d a r a u s result i e r e n d e evtl. U n W i r t s c h a f t l i c h k e i t d u r c h F e s t l e g u n g e i n e s zu h o h e n U m f a n g e s der Auswahl. Das wesentliche Kennzeichen der -» Z u f a l l s a u s w a h l ist, d a ß j e d e s

51

Auszahlung E l e m e n t eine b e s t i m m t e , b e r e c h e n b a r e und von N u l l v e r s c h i e d e n e C h a n c e hat, g e w ä h l t zu w e r d e n . Der Vorteil der Z u f a l l s a u s w a h l ist darin zu sehen, d a ß es die -> W a h r s c h e i n l i c h k e i t s r e c h n u n g erlaubt, den S p i e l r a u m zu bestimmen, i n n e r h a l b d e s s e n der d u r c h die Teila u s w a h l g e f u n d e n e A u s s a g e w e r t um den bei lückenloser Auswahl gefundenen Wert p e n d e l t . Bei der A u s w a h l auf das G e r a t e w o h l h a n d e l t es sich u m eine s u b j e k t i v e A u s w a h l , die w i l l k ü r l i c h n a c h nichtsachlichen Gesichtspunkten erfolgt. Lit.: B u c h n e r , R o b e r t : W i r t s c h a f t l i c h e s P r ü f u n g s w e s e n . 2. A u f l . M ü n c h e n 1997; B l e y m ü l l e r , J o s e f et al.: Statistik f ü r Wirtschaftswissenschaftler. 12. A u f l . München 2000. Robert Buchner Auszahlung -» R e c h n u n g s w e s e n , G r u n d b e g r i f f e des Automation U n t e r A. wird die Ü b e r t r a g u n g v o n A r b e i t s p r o z e s s e n auf A g g r e g a t e v e r s t a n den, die S t e u e r u n g und K o n t r o l l e m i t t e l s M i k r o p r o z e s s o r e n a u s ü b e n . A n s t e l l e der starren N u m e r i c a l C o n t r o l w e r d e n a d a p tive ( r e c h n e r g e s t e u e r t e ) K o n t r o l l s y s t e m e b e n u t z t , die Q u a l i t ä t und Q u a n t i t ä t des -» A u s s t o ß e s o p t i m i e r e n . Die A. wird voll genutzt wenn durch Verkettung (Transf e r s t r a ß e n ) g a n z e F e r t i g u n g s a b l ä u f e mite i n a n d e r v e r b u n d e n w e r d e n . Die Flexib i l i t ä t s a n f o r d e r u n g e n sind w e i t h ö h e r , weil s o l c h e S y s t e m e nicht nur Fert i g u n g s a b l ä u f e s o n d e r n durch V e r k o p p e lung a u c h M a t e r i a l d i s p o s i t i o n e n und Betriebsmitteleinsatz steuern. Dazu werden geeignete Rechnersysteme und D a t e n b a n k e n g e n u t z t . D a s c o m p u t e r assisted d e s i g n / m a n u f a c t u r i n g ( C A D / C A M ) zeigt u m f a s s e n d den S t a n d der A.

52

Avalkredit Die A. steigert d i e W i r t s c h a f t l i c h k e i t , e r h ö h t aber den -* K a p i t a l b e d a r f und v e r ä n d e r t den -» P e r s o n a l e i n s a t z in R i c h t u n g auf S t e u e r u n g s - , Ü b e r w a c h u n g s - , und I n s t a n d h a l t u n g s t ä t i g k e i t e n . D i e A. w u r d e u r s p r ü n g l i c h f ü r -* M a s s e n - und G r o ß s e r i e n f e r t i g u n g e i n g e s e t z t , weil z u m E r r e i c h e n der N u t z s c h w e l l e eine h o h e Ausstoßmenge erforderlich ist. Bei vielseitig verwendbaren (variabel prog r a m m i e r b a r e n ) M e h r z w e c k a g g r e g a t e n ist zu- n e h m e n d eine V e r w e n d u n g f ü r K l e i n serien- und Einzelfertigung möglich. W e g e n des h o h e n K a p i t a l b e d a r f s und der schnellen Anforderungsänderungen bringt die A. aber m e i s t ein h ö h e r e s Inv e s t i t i o n s r i s i k o mit sich. Lit.: Kern, W e r n e r : I n d u s t r i e l l e P r o d u k t i o n s w i r t s c h a f t . 5. A u f l . S t u t t g a r t 1992; Z ä p f e l , G ü n t h e r : G r u n d z ü g e des P r o duktionsund Logistik-Management. 2. A u f l . M ü n c h e n 2001; Wildemann, Horst: Fertigungsstrategien. 3. A u f l . M ü n c h e n 1997. H a n n s M. S c h o e n f e l d

Avalkredit Haftungsübernahme in Form einer B ü r g s c h a f t o d e r einer G a r a n t i e d u r c h ein -» K r e d i t i n s t i t u t ( A v a l k r e d i t g e b e r ) f ü r und im A u f t r a g e i n e s K u n d e n ( A v a l k r e d i t n e h m e r ) g e g e n ü b e r Dritten im I n l a n d oder A u s l a n d ( B e g ü n s t i g t e r ) . Die B a n k stellt dabei k e i n e e i g e n e n M i t t e l , s o n d e r n ihren N a m e n f ü r die -» V e r b i n d l i c h k e i t e n des K u n d e n zur V e r f ü g u n g . Die A v a l p r o v i s i o n d a f ü r richtet sich n a c h K r e d i t z w e c k , L a u f z e i t u n d R i s i k o . A. sind n a c h § 251 H G B g r u n d s ä t z l i c h u n t e r der Bilanz a u s z u w e i s e n . Wolfgang Lück

B kungs-Beziehungen mit den ziellen Zielen verbunden sein.

B2B, B2C, B2G -» eBusiness BAB -> Betriebsabrechnungsbogen (BAB) Baisse Über einen längeren Zeitraum anhaltende Marktbewegung an einer -» Börse, die durch deutlich fallende Kurse gekennzeichnet ist. Baissiers sind diejenigen Marktteilnehmer, die fallende Kurse erwarten und infolgedessen - • Wertpapiere verkaufen. Gegenteil der B. ist die Hausse. Christoph Kaserer/Niklas Wagner Balanced Scorecard (BSC) Vor dem Hintergrund starker Kritik an der Eindimensionalität finanzieller Kennzahlensysteme in den USA wurde Ende des letzten Jahrhunderts unter der Leitung von Kaplan und Norton ein Forschungsprojekt mit 12 US-amerikanischen Unternehmen durchgeführt. Ziel war es, die vorhandenen Kennzahlensysteme den gestiegenen Anforderungen der Unternehmen anzupassen. Im Konzept der BSC werden dementsprechend die traditionellen finanziellen -» Kennzahlen durch eine Kunden-, eine interne Prozeß- sowie eine Lern- und Entwicklungsperspektive ergänzt; vorlaufende Indikatoren bzw. Leistungstreiber treten damit an die Seite von Ergebniskennzahlen: Finanzielle Perspektive: Sie zeigt, ob die Implementierung der Strategie zur Ergebnisverbesserung beiträgt. Kennzahlen der finanziellen Perspektive sind z.B. die erzielte Eigenkapitalrendite oder der -» Economic Value Added. Die finanziellen Kennzahlen nehmen dabei eine Doppelrolle ein. Zum einen definieren sie die finanzielle Leistung, die von einer Strategie erwartet wird. Zum anderen fungieren sie als Endziele für die anderen Perspektiven der BSC. Kennzahlen der anderen Perspektiven sollen grundsätzlich über Ursache-Wir-

finan-

-

Kundenperspektive: Sie erfaßt die strategischen Ziele des Unternehmens in Bezug auf die Kunden- und Marktsegmente, auf denen es konkurrieren möchte.

-

Prozeßperspektive'. Sie soll diejenigen Prozesse innerhalb der betrieblichen -» Wertschöpfung abbilden, die vornehmlich von Bedeutung sind, um Ziele der finanziellen und der Kundenperspektive zu erreichen.

-

Lern- und Entwicklungsperspektive'. Kennzahlen dieser vierten Perspektive beschreiben wesentliche Elemente der für die anderen Perspektiven notwendigen Infrastruktur. Hierzu zählen etwa die Qualifikation von Mitarbeitern oder die Leistungsfähigkeit der IT-Systeme.

Die BSC präsentiert sich somit als strukturierte, ausgewogene Sammlung von Kennzahlen. Sie soll aber nicht nur ein neues Kennzahlensystem sein; als „Managementsystem" dient sie vielmehr als Bindeglied zwischen der Entwicklung einer Strategie und ihrer Umsetzung. Bestehende Defizite in der Praxis sollen durch den Einsatz der BSC überwunden werden: -

Der Entwicklungsprozeß einer BSC im oberen Management führt zur Klärung sowie zum Konsens im Hinblick auf die strategischen -» Ziele.

-

Die BSC erreicht eine einheitliche Zielausrichtung der Handlungsträger im Unternehmen mittels entsprechender Kommunikation und Verbindung mit persönlichen Anreizen bzw. Ziel Vereinbarungen.

-

U.a. die Verknüpfung mit der laufenden -» Budgetierung und -> Investitionsplanung lenkt die finanziellen Mittel auf die Unternehmensstrategie.

-

Mit Hilfe der BSC wird ein Prozeß der systematischen Strategieüberprüfung und daraus abgeleiteten Stra53

Bankbetriebswirtschaftslehre tegieentwicklung (im Sinne eines „double-loop-learning") erreicht. Die BSC versteht sich somit in erster Linie als ein Instrument der Umsetzung von Strategien ins tägliche Managementhandeln. Die Komplexität strategierelevanter Aspekte wird durch die Verdichtung auf vier Perspektiven reduziert. Diese fokussieren die wichtigsten Managemententwicklungen der letzten Jahre (z.B. Wertorientierung, K u n d e n z u f r i e d e n heits- und K u n d e n b i n d u n g s m a n a g e m e n t ( - • K u n d e n m a n a g e m e n t ) , Prozeßorganisation und -» Wissensmanagement). Damit gelingt ihr im Idealfall eine Integration und Sicherung innovativen Managementwissens. Der ihr innewohnende Zwang zur Operationalisierung der Strategie führt zum einen zu konkreten M a ß n a h m e n der Umsetzung, zum anderen verhindert die Beschränkung der Zahl von Maßnahmen pro Perspektive auf eine Handvoll Verzettelung und Aktionismus. Das systematische Monitoring der Zielerreichung schließlich fördert das Commitment zur Realisierung der strategischen Stoßrichtungen. Lit.: Kaplan, Robert S. und David P. Norton: Balanced Scorecard - Strategien erfolgreich umsetzen. Stuttgart 1997; Weber, Jürgen und Utz Schäffer: Balanced Scorecard & Controlling. 3. Aufl. Wiesbaden 2000. Jürgen Weber Bankbetriebswirtschaftslehre Betriebswirtschaftslehre der Banken Bankbilanz Als B. wird in einer engen Fassung die -» Bilanz eines -» Kreditinstituts als Teil seines -> Jahresabschlusses bezeichnet. In einer weiteren Fassung wird der Begriff auch zur K e n n z e i c h n u n g des gesamten Jahresabschlusses (Bilanz, -> Gewinnund Verlustrechnung, Anhang) eines Kreditinstituts verwendet. Für den Jahresabschluß von Kreditinstituten gelten besondere Vorschriften, die insbesondere in den §§ 340-340o H G B sowie in der Verordnung über die Rechnungslegung der 54

Bankbilanz Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute (RechKredV) geregelt sind. Um der besonderen Geschäftstätigkeit der Kreditinstitute R e c h n u n g zu tragen, haben diese an Stelle des § 266 H G B über die Gliederung der Bilanz sowie an Stelle des § 275 HGB über die Gewinn- und Verlustrechnung spezielle, der RechKredV beigefügte Formblätter anzuwenden. Für die Bilanz gibt es mittlerweile nur noch ein Formblatt, f ü r die Gewinn- und Verlustrechnung zwei, wobei j e w e i l s eines für die K o n t o f o r m bzw. die S t a f f e l f o r m vorgesehen ist. Besonderheiten für bestimmte Arten von Kreditinstituten werden entweder in der RechKredV selbst oder in den Fußnoten zu den Formblättern berücksichtigt. Der A u f b a u von Bilanz sowie Gewinnund Verlustrechnung der Kreditinstitute weicht erheblich von dem f ü r Unternehmen anderer W i r t s c h a f t s z w e i g e vorgesehenen A u f b a u ab. So wird beispielsweise im Bilanzgliederungsschema der Kreditinstitute nicht zwischen Anlagevermögen und U m l a u f v e r m ö g e n unterschieden. Die Gliederung der Aktivseite von B. erfolgt grundsätzlich nach Liquiditätsgesichtspunkten (-» Liquidität), wobei liquidere -» V e r m ö g e n s g e g e n s t ä n d e vor weniger liquiden stehen. Der Ausweis von Positionen in der G e w i n n - und Verlustrechnung von Kreditinstituten erfolgt grundsätzlich gemäß dem Bruttoprinzip. A u ß e r d e m ist in § 340f. H G B ein wichtiges Bewertungsprivileg der Kreditinstitute kodifiziert. D e m n a c h dürfen Kreditinstitute Forderungen an Kreditinstitute und Kunden, -» Schuldverschreibungen und andere festverzinsliche -> Wertpapiere sowie -» Aktien und andere nicht festverzinsliche Wertpapiere, die weder wie -» A n l a g e v e r m ö g e n behandelt werden noch Teil des Handelsbestands sind, mit einem niedrigeren als dem nach den allgemeinen -» Bewertungsgrundsätzen vorgeschriebenen oder zugelassenen Wert ansetzen, soweit dies nach vernünftiger k a u f m ä n n i s c h e r Beurteilung zur Sicherung gegen die besonderen Risiken des G e s c h ä f t s z w e i g s der Kreditinstitute notwendig ist. Aller-

Banken dings darf der Betrag der auf diese Weise gebildeten Vorsorgereserven vier Prozent des Gesamtbetrags der genannten Vermögensgegenstände nicht übersteigen. In diesem Zusammenhang ist auch die sogenannte Überkreuzkompensation zu nennen, nach der Kreditinstitute - in Abweichung vom Bruttoprinzip bestimmte Aufwendungen und Erträge miteinander verrechnen dürfen und nur die saldierte Größe in ihrer Gewinn- und Verlustrechnung auszuweisen haben. Kreditinstitute müssen den Jahresabschluß innerhalb von drei Monaten nach Ablauf des Geschäftsjahres aufstellen. Dabei müssen sie den aufgestellten ebenso wie später den festgestellten Jahresabschluß und -» Lagebericht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BAFin) (-» Bankenaufsicht) sowie der Deutschen Bundesbank unverzüglich einreichen. Für den Prüfungsbericht des Abschlußprüfers (-» Prüfung der Kreditinstitute) gilt grundsätzlich dasselbe. Darüber hinaus haben die Kreditinstitute der Deutschen Bundesbank zu bankenaufsichtlichen und statistischen Zwecken regelmäßig Monatsausweise einzureichen, die diese mit ihrer Stellungnahme an die BAFin weiterleitet. Lit.: Bieg, Hartmut: Die externe Rechnungslegung der Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute. München 1999. Gregor Krämer Banken -»• Kreditinstitute Bankgeheimnis Das B. stellt die grundsätzliche Verpflichtung eines -» Kreditinstituts dar, Stillschweigen über alle kundenspezifischen Sachverhalte, von denen es im Rahmen seiner Geschäftstätigkeit Kenntnis erlangt hat, zu wahren. Es bezieht sich nicht nur auf aktuell bestehende Geschäftsverbindungen, sondern auch auf solche, die bereits erloschen sind oder nicht zustande gekommen sind. Neben der gegenüber seinen Geschäftspartnern be-

Bankgeschäfte stehenden Verschwiegenheitspflicht umfaßt das B. auch das Recht eines Kreditinstituts, kundenbezogene Auskünfte gegenüber Dritten zu verweigern. Eine Durchbrechung des B. ist nur erlaubt, soweit der Kunde das Kreditinstitut von seiner Verschwiegenheitspflicht entbunden hat (beispielsweise in Bezug auf Meldungen des Kreditinstituts an die -» Schufa) oder das Kreditinstitut aufgrund gesetzlicher Vorschriften dazu verpflichtet ist. Zur letzteren Kategorie gehört beispielsweise die Verpflichtung der Kreditinstitute, den Verdacht auf Geldwäsche den zuständigen Strafverfolgungsbehörden anzuzeigen. Das B. wirkt nicht nur nach außen gegenüber Dritten, sondern ist auch innerhalb des Kreditinstituts einzuhalten, so daß geheimhaltungsbedürftige Sachverhalte nur denjenigen Mitarbeitern zugänglich gemacht werden dürfen, die diese für die Abwicklung der -» Bankgeschäfte benötigen. Gregor Krämer Bankgeschäfte Als B. werden diejenigen Geschäfte bezeichnet, durch deren Betreiben ein Unternehmen zum -> Kreditinstitut i.S.d. KWG wird. Voraussetzung hierfür ist allerdings, daß die B. gewerbsmäßig oder in einem U m f a n g betrieben werden, der einen in kaufmännischer Weise eingerichteten Geschäftsbetrieb erfordert. Bereits das Betreiben eines einzigen der genannten B. führt zum Erwerb der Kreditinstitutseigenschaft. Zu den B. zählen gemäß § 1 Abs. 1 S. 2 KWG (1)

die Annahme fremder Gelder als Einlagen oder anderer rückzahlbarer Gelder des Publikums, sofern der RückZahlungsanspruch nicht in Inhaber- oder Orderschuldverschreibungen verbrieft wird, ohne Rücksicht darauf, ob Zinsen vergütet werden (-» Einlagengeschäft),

(2)

die Gewährung von Gelddarlehen und Akzeptkrediten (Kreditgeschäft),

(3)

der Ankauf von Wechseln Schecks (Diskontgeschäft),

und

55

Bankgeschäfte (4)

die A n s c h a f f u n g und die Veräußerung von Finanzinstrumenten im e i g e n e n N a m e n f ü r f r e m d e R e c h nung (Finanzkommissionsgeschäft),

(5)

die V e r w a h r u n g und die V e r w a l t u n g v o n W e r t p a p i e r e n f ü r a n d e r e (Depotgeschäft),

(6)

die in § 1 des G e s e t z e s ü b e r K a p i talanlagegesellschaften bezeichneten G e s c h ä f t e ( I n v e s t m e n t g e s c h ä f t ) ,

(7)

die E i n g e h u n g der V e r p f l i c h t u n g , D a r l e h e n s f o r d e r u n g e n vor F ä l l i g k e i t zu e r w e r b e n ,

(8)

die Ü b e r n a h m e v o n B ü r g s c h a f t e n , G a r a n t i e n und s o n s t i g e n G e w ä h r leistungen für andere (Garantiegeschäft),

(9)

die D u r c h f ü h r u n g des b a r g e l d l o s e n -» Z a h l u n g s v e r k e h r s und des A b rechnungsverkehrs (Girogeschäft),

(10) die Ü b e r n a h m e v o n F i n a n z i n s t r u m e n t e n f ü r e i g e n e s R i s i k o zur Plaz i e r u n g o d e r die Ü b e r n a h m e gleichwertiger Garantien (Emissionsgeschäft), (11) die A u s g a b e und die V e r w a l t u n g v o n e l e k t r o n i s c h e m Geld ( E - G e l d Geschäft). N e b e n den B. k ö n n e n K r e d i t i n s t i t u t e a u c h a n d e r e G e s c h ä f t e b e t r e i b e n . Hier sind z u n ä c h s t die F i n a n z d i e n s t l e i s t u n g e n zu n e n n e n , d e r e n E r b r i n g u n g den K r e d i t instituten e r l a u b t ist, die der B u n d e s anstalt f ü r F i n a n z d i e n s t l e i s t u n g s a u f s i c h t ( B A F i n ) (-» B a n k e n a u f s i c h t ) aber nicht angezeigt werden müssen. Zu den F i n a n z d i e n s t l e i s t u n g e n zählen g e m ä ß § 1 A b s . l a S. 2 K W G (1) die V e r m i t t l u n g v o n G e s c h ä f t e n ü b e r die A n s c h a f f u n g und die V e r ä u ß e r u n g von Finanzinstrumenten oder deren Nachweis (Anlagevermittlung), (2) die A n s c h a f f u n g und die V e r ä u ß e r u n g v o n F i n a n z i n s t r u m e n t e n im f r e m d e n N a m e n f ü r f r e m d e R e c h n u n g (Abschlußvermittlung), (3) die V e r w a l t u n g e i n z e l n e r in F i n a n z instrumenten angelegter Vermögen 56

Bankgeschäfte f ü r a n d e r e mit E n t s c h e i d u n g s s p i e l raum (Finanzportfolioverwaltung), (4) die A n s c h a f f u n g und die V e r ä u ß e r u n g von F i n a n z i n s t r u m e n t e n im W e g e des Eigenhandels für andere (Eigenhandel), (5) die Vermittlung von Einlagenges c h ä f t e n mit U n t e r n e h m e n mit Sitz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (Drittstaateneinlagenvermittlung), (6) die B e s o r g u n g v o n Z a h l u n g s a u f t r ä g e n (Finanztransfergeschäft), (7) der Handel g e s c h ä f t ) und

mit

Sorten

(Sorten-

(8) K r e d i t k a r t e n und R e i s e s c h e c k s a u s z u g e b e n oder zu v e r w a l t e n ( K r e d i t k a r t e n g e s c h ä f t ) , es sei d e n n , der K a r t e n e m i t t e n t ist a u c h der E r b r i n g e r der d e m Z a h l u n g s v o r g a n g z u g r u n d e liegenden Leistung. Es ist den K r e d i t i n s t i t u t e n a u c h e r l a u b t , n e b e n den g e n a n n t e n B. und F i n a n z dienstleistungen noch weitere Geschäfte zu b e t r e i b e n . J e d o c h ist die A u f n a h m e und die E i n s t e l l u n g des B e t r e i b e n s v o n G e s c h ä f t e n , d i e nicht B. o d e r F i n a n z dienstleistungen sind, der BAFin (-> B a n k e n a u f s i c h t ) s o w i e der -> D e u t schen B u n d e s b a n k g e m ä ß § 24 Abs. 1 Nr. 9 K W G u n v e r z ü g l i c h a n z u z e i g e n . Die folgenden Geschäfte sind allerdings g e m ä ß § 11 A b s . 2 S. 3 der A n z e i g e n v e r o r d n u n g v o m 2 9 . 1 2 . 1 9 9 7 v o n der Anzeigepflicht ausgenommen: (1) die Einziehung von Wechseln, Schecks, Lastschriften, Anweisungen und ä h n l i c h e n P a p i e r e n s o w i e der Verkauf von Reiseschecks; (2) der A n - und V e r k a u f v o n M ü n z e n , Medaillen und unverarbeiteten Edelmetallen; (3) die V e r m i e t u n g v o n S c h l i e ß - und S c h r a n k f ä c h e r n und die V e r w a h r u n g geschlossener Depots; (4) die A u s g a b e v o n I n h a b e r - o d e r O r d e r schuldverschreibungen;

Bankkredit

Bargründung

(5) die Eingehung von Verbindlichkeiten aus Darlehen, soweit dadurch nicht das Einlagengeschäft nach § 1 Abs. 1 S. 2 Nr. 1 K W G betrieben wird, und aus der Weitergabe von Wechseln und Schecks; (6) die Vermittlung von Bausparverträgen, Versicherungsverträgen und Verträgen über Darlehen, Bürgschaften, Garantien und sonstigen Gewährleistungen, Kreditkarten sowie die Beratung über Vermögensangelegenheiten; (7) die Verwaltung von Darlehen Sicherheiten f ü r andere Institute;

und

(8) der Verkauf von Speisen und Getränken an Mitarbeiter. Zu den G e s c h ä f t e n , die den Kreditinstituten nicht erlaubt sind gehören gem. § 3 KWG (1) der Betrieb des Einlagengeschäftes, wenn der Kreis der Einleger überwiegend aus Betriebsangehörigen des Unternehmens besteht (Werksparkassen) und nicht sonstige B. betrieben werden, die den U m f a n g dieses Einlag e n g e s c h ä f t e s übersteigen; (2) die A n n a h m e von Geldbeträgen, wenn der überwiegende Teil der Geldgeber einen Rechtsanspruch darauf hat, daß ihnen aus diesen Geldbeträgen Darlehen gewährt oder Gegenstände auf Kredit v e r s c h a f f t werden (Zwecksparunternehmen) (dies gilt nicht für -» Bausparkassen); (3) der Betrieb des Kreditgeschäftes oder des Einlagengeschäftes, wenn es durch Vereinbarung oder geschäftliche Gepflogenheit ausgeschlossen oder erheblich erschwert ist, über den Kreditbetrag oder die Einlagen durch Barabhebung zu v e r f ü g e n . Lit.: Krämer, Gregor: Ziele, Adressaten und Risiken der Bankenaufsicht. Aachen 2000; Waschbusch, Gerd: Bankenaufsicht. M ü n c h e n und Wien 2000. Gregor Krämer

Bankkredit Gelddarlehen, das ein Kreditinstitut (Bank oder Sparkasse) in Form von Baroder Buchkrediten gewährt. Torsten Henzelmann Bankprüfungen ->• P r ü f u n g der Kreditinstitute Bankzinsen Als B. wird das Entgelt bzw. der Preis bezeichnet, den Kreditinstitute ihren Kunden für die Überlassung finanzieller Mittel in Rechnung stellen (Sollzinsen) bzw. für die H e r e i n n n a h m e finanzieller Mittel vergüten (Habenzinsen). Hierin ist auch das Abgrenzungskriterium zu den -> Provisionen zu sehen. Die Höhe der B., die üblicherweise als Jahresprozentsätze (% p.a.) angegeben werden, kann mittlerweile zwischen Kreditinstitut und Kunde grundsätzlich frei vereinbart werden. Sie wird sich j e d o c h an den Verhältnissen auf dem -> Geld- und -» Kapitalmarkt bzw. auf dem lokalen Absatzmarkt orientieren. Bis zur A u f h e b u n g durch die 3. K W G Novelle vom 20.12.1984 konnte die -» Bankenaufsicht durch Rechtsverordnung A n o r d n u n g e n f ü r die Kreditinstitute über die Bedingungen erlassen, zu denen Kredite gewährt und Einlagen entgegeng e n o m m e n werden durften. Die letzte Zinsverordnung v o m 5.02.1965 wurde allerdings bereits mit Wirkung vom 1.04.1967 im Zuge der Zinsliberalisierung ersatzlos a u f g e h o b e n , um f ü r mehr Wettbewerb im Kreditgewerbe zu sorgen. Gregor Krämer Bargründung Bei der B. eines Unternehmens übernehmen die Gründer ihren Anteil am Unternehmenskapital gegen die Hingabe gesetzlicher Zahlungsmittel. Bei -> Einzelunternehmungen und -> Personenhandelsgesellschaften sind keine Besonderheiten zu beachten. Bei A G s beträgt das Mindestnennkapital € 50.000 (§ 7 AktG), die M i n d e s t e i n z a h l u n g s v e r p f l i c h t u n g ein Viertel des Nennkapitals zuzüglich eines gegebenenfalls vereinbarten Agios in voller Höhe (§ 36a AktG). Bei der GmbH 57

Barwert

Basel II

beträgt das Mindeststammkapital 6 25.000 ( § 5 G m b H G ) . Die Mindesteinzahlungsverpflichtung beläuft sich auf 25 % j e d e r Stammeinlage, mindestens aber auf insgesamt € 12.500 (§ 7 G m b H G ) . Die Einzahlung hat bei beiden G e s e l l s c h a f t s f o r m e n vor Eintragung in das Handelsregister zur freien V e r f ü g u n g des Vorstandes bzw. der -» Geschäftsführer zu erfolgen. Wird die Gesellschaft nur von einer Personen gegründet, so ist für den nicht eingezahlten Betrag eine Sicherheit zu bestellen (§ 36 AktG, § 7 GmbHG). Jürgen Weitkamp Barwert Als B. oder Gegenwartswert wird der gegenwärtige Wert eines in der Z u k u n f t erwarteten Geldbetrags bezeichnet. Man erhält den B. durch zeitentsprechende Abzinsung des künftigen Geldbetrags mit einem -> Kapitalisierungszinsfuß. Der B. ist somit das gegenwärtige Äquivalent eines künftigen Geldbetrags. Beträgt der künftige Geldbetrag G t , so ergibt sich der B. Bo zum Zeitpunkt t = 0 beim Kapitalisierungszinsfuß i als:

lierteren R a h m e n sowie Aufsichtsregeln für die Kapitalausstattung von -» Kreditinstituten. Die Eigenkapitalvereinbarung von 1988 (Basel I) konzentrierte sich auf das gesamte -» Eigenkapital einer -» Bank, das für die Begrenzung des Insolvenzrisikos und f ü r die möglichen Ausfälle beim Konkurs einer Bank entscheidend ist. Darauf a u f b a u e n d zielt die neue Regelung in B. auf größere Sicherheit und Stabilität des nationalen und des internationalen B a n k e n s y s t e m s ab. Dazu erhält die Aufsicht über die internen Kontrollsysteme sowie die G e s c h ä f t s f ü h r u n g , die Ü b e r p r ü f u n g und die Marktdisziplin einen erhöhten Stellenwert. Im Kern geht es darum, die Kapitalanforderungen an Banken stärker als bisher vom ö k o n o m i s c h e n Risiko abhängig zu m a c h e n und neuere Entwicklungen an den Finanzmärkten sowie im Risikomanagement der Institute zu berücksichtigen. Die neue Baseler Eigenkapitalvereinbarung besteht aus drei sich gegenseitig ergänzenden Säulen: Säule 1: M i n d e s t k a p i t a l a n f o r d e r u n g e n , Säule 2: Aufsichtsrechtliche Ü b e r p r ü f u n g ,

Durch die Ermittlung von B. können Geldbeträge, die zu verschiedenen künftigen Zeitpunkten erwartet werden, vergleichbar und addierbar gemacht werden. Auf der Addition von B. beruht die Ermittlung des -» Ertragswertes. Beim -» Substanzwert, insbesondere in Form des Liquidationswertes und des Ausgabenersparniswertes, gehen künftige Zahlungen als B. ein. Auch im Zusammenhang mit dem Jahresabschluß (z.B. langfristige Forderungen, Rentenverpflichtungen) spielt der B. eine Rolle. M a n f r e d Jürgen Matschke Barwertmethode -» Barwert; -* Kapitalwert Basel II Der Basler Ausschuß für Bankaufsicht liefert durch B. einen erweiterten, detail58

Säule 3: Vorschriften über die Marktdisziplin. Die neue Regelung sieht bei der Bestimmung der Eigenkapitalquote eine Reihe von einfachen und fortgeschritteneren Ansätzen zur M e s s u n g des Kreditrisikos (-» Rating) und des operationeilen Risikos vor. Sie gibt einen flexiblen Rahmen vor, innerhalb dessen eine Bank, unter Vorbehalt der aufsichtsrechtlichen Ü b e r p r ü f u n g , einen Ansatz verwenden kann, der der Komplexität und dem Risikoprofil ihrer Geschäftstätigkeit am besten entspricht. A u ß e r d e m werden die Banken in der neuen Regelung f ü r strengere und präzisere Risikomessung gezielt belohnt. Lit.: Bank for International Settlements (BIS): Overview of the N e w Basel Capital Accord. Basel 2001; Eller, Roland et al.: Handbuch Operative Risiken. Anforderungen nach Basel II. Stuttgart 2002;

Bauhandwerker Hartmann-Wendels, Thomas (Hrsg.): Basel II. Die n e u e Basler E i g e n k a p i t a l vereinbarung. Heidelberg 2003. Christoph Kaserer/Niklas Wagner Bauhandwerker A n s p r u c h a u f S i c h e r s t e l l u n g seiner V e r gütung aus einem Werkvertrag. Bernd Rebe Bausparkassen G e m ä ß der L e g a l d e f i n i t i o n in § 1 A b s . 1 S. 1 des G e s e t z e s ü b e r B. ( B S p K G ) sind B. -» K r e d i t i n s t i t u t e , deren Geschäftsbetrieb darauf ausgerichtet ist, Einlagen von Bausparern (Bauspare i n l a g e n ) e n t g e g e n z u n e h m e n und aus d e n a n g e s a m m e l t e n B e t r ä g e n den B a u s p a r e r n für wohnungswirtschaftliche Maßnahmen G e l d d a r l e h e n ( B a u s p a r d a r l e h e n ) (-> D a r l e h e n ) zu g e w ä h r e n . N e b e n den p r i v a t e n B., die nur n o c h in der R e c h t s f o r m der -» A k t i e n g e s e l l s c h a f t b e t r i e b e n werden d ü r f e n , gibt es in D e u t s c h l a n d die ö f f e n t l i c h - r e c h t l i c h e n B., deren R e c h t s f o r m v o n den L ä n d e r n b e s t i m m t wird. Die B. u n t e r l i e g e n der A u f s i c h t d u r c h die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsa u f s i c h t ( B A F i n ) (-» B a n k e n a u f s i c h t ) . D i e Allgemeinen Geschäftsgrundsätze sowie die Allgemeinen Bedingungen für B a u s p a r v e r t r ä g e (z.B. die V e r z i n s u n g der B a u s p a r e i n l a g e n und der Bauspardarlehen) m ü s s e n v o n der B A F i n g e n e h m i g t werden. Außer dem Bauspargeschäft dürfen B. nur e i n i g e w e n i g e , in § 4 B S p K G genau spezifizierte Geschäfte betreiben. D a s B a u s p a r g e s c h ä f t k a n n als ein K o l l e k t i v s y s t e m b e s t e h e n d aus B a u s p a r e r n und K r e d i t n e h m e r n a n g e s e h e n w e r d e n . Die B a u s p a r e r s a m m e l n z u n ä c h s t E i n l a g e n bei der B. an und e r w e r b e n d a d u r c h einen R e c h t s a n s p r u c h a u f die G e w ä h r u n g e i n e s B a u s p a r d a r l e h e n s . Die H ö h e des D a r l e hens ergibt sich als D i f f e r e n z z w i s c h e n der v e r e i n b a r t e n B a u s p a r s u m m e und den a n g e s p a r t e n B a u s p a r e i n l a g e n . Das B a u s p a r d a r l e h e n wird bei E r f ü l l u n g b e s t i m m ter V o r a u s s e t z u n g e n aus den K o l l e k t i v mitteln, also aus den E i n l a g e n der B a u sparer sowie den Tilgungsleistungen (Tilgung) der Darlehensnehmer, zugeteilt.

Baustellenfertigung Der sich aus der n i e d r i g e n V e r z i n s u n g der Bauspareinlagen zunächst ergebende N a c h t e i l für den B a u s p a r e r wird d a d u r c h k o m p e n s i e r t , d a ß das B a u s p a r d a r l e h e n e b e n f a l l s n i e d r i g v e r z i n s l i c h ist. A u f diese Weise entsteht ein in sich g e s c h l o s s e n e s F i n a n z i e r u n g s s y s t e m . Die B a u s p a r k a s s e n k ö n n e n s o m i t als Z w e c k sparunternehmen charakterisiert werden. W ä h r e n d das Z w e c k s p a r e n d e n K r e d i t instituten g e m ä ß § 3 K W G g r u n d s ä t z l i c h v e r b o t e n ist, sind d i e B. v o n d i e s e m V e r b o t explizit a u s g e n o m m e n . Gregor Krämer Baustelle -> B a u s t e l l e n f e r t i g u n g Baustellenfertigung V e r f a h r e n der F e r t i g u n g , bei d e m die Anordnung der Produktionsfaktoren -> B e t r i e b s m i t t e l , -» W e r k s t o f f e und A r b e i t von der bei den a n d e r e n Fertigungsverfahren vorherrschenden Anordn u n g a b w e i c h t . W ä h r e n d bei der ü b l i c h e n i n d u s t r i e l l e n F e r t i g u n g die B e t r i e b s m i t t e l und die A r b e i t s t a t i o n ä r sind und die Werkstoffe den Betrieb durchlaufen beim Faktor Arbeit bedeutet stationär dabei Bewegung innerhalb eines u m g r e n z t e n R a u m e s und gilt f ü r die Fertigungsarbeiter, nicht für die T r a n s p o r t a r b e i t e r - w e r d e n bei der B. B e t r i e b s m i t t e l , A r b e i t und W e r k s t o f f e an den P l a t z der F e r t i g u n g - d i e B a u s t e l l e gebracht. Nach Fertigstellung des P r o d u k t s w e c h s e l n B e t r i e b s m i t t e l und A r b e i t e r d e n P l a t z der F e r t i g u n g . Der G r u n d f ü r d i e s e Art der F e r t i g u n g liegt in der g e r i n g e r e n o d e r m a n g e l n d e n B e w e g lichkeit des P r o d u k t s ( S c h i f f e , Bauw e r k e ) . Die P r o b l e m e dieser Art der Fertigung liegen in der erforderlich w e r d e n d e n r ä u m l i c h e n V e r ä n d e r u n g der B e t r i e b s m i t t e l und der A r b e i t n e h m e r , die zu höheren Kosten f ü h r t . Bei den Arbeitnehmern sind es Fahrtkosten, A u s l ö s u n g und Ä h n l i c h e s und bei den B e t r i e b s m i t t e l n d i e M o n t a g e und Dem o n t a g e , die Zeit k o s t e t und bei der durch unvermeidbare Beschädigungen V e r s c h l e i ß a u f t r i t t . A u ß e r d e m ist zu 59

Bauunternehmer

Bedarfsmengenplanung

beachten, daß die Auswahl der Betriebsmittel gegenüber dem Fall der -> Werkstatt- oder Fließfertigung eingeschränkt sein kann, weil nicht alle Betriebsmittel für eine ständige räumliche Veränderung geeignet sind. Weitere Kosten entstehen bei dieser Art der Fertigung aus der Einrichtung der Baustelle, die eingegrenzt werden m u ß und die ein bestimmtes M a ß an Infrastruktur f ü r dispositive Z w e c k e und f ü r die sozialen Belange benötigt. Außerdem entstehen noch Probleme der Planung und -» Kontrolle, weil bei einem M e h r p r o d u k t b e t r i e b mit B. die Disposition des Personals und der Materialien und die Erfassung des Verbrauches an Produktionsfaktoren erheblich schwieriger ist. Deshalb wird angestrebt, nur die Endmontage von Zwischenprodukten auf der Baustelle d u r c h z u f ü h r e n und die Erzeugung dieser Zwischenprodukte zu zentralisieren, um kostengünstiger produzieren und exakter disponieren und kontrollieren zu können. Lit.: Kahle, Egbert: Produktion. 4. Aufl. München und Wien 1996. Egbert Kahle Bauunternehmer Anspruch auf Eintragung einer Sicherungshypothek zur Sicherung von Ansprüchen aus dem -» Werkvertrag. Bernd Rebe Bayes-Regel Die B.-R. als (eindimensionale) -» Entscheidungsregel ist dadurch gekennzeichnet, daß sie Wahrscheinlichkeitsverteilungen durch ihren Erwartungswert |i charakterisiert. Das führt zur folgenden regel: a

Entscheidungs-

oP, A n l a g e v e r m ö g e n s sowie des -» U m l a u f v e r m ö g e n s nach § 253 Abs. 2 und 3 H G B zuzuordnen ist, wenn ihr Wert für das bilanzierende Unternehmen unter die (fortgeführten) -» A n s c h a f f u n g s - oder -> Herstellungskosten gesunken ist. Der b.W. soll das Niederstwertprinzip f ü r diesen Fall sicherstellen. Die Grundüberlegung des Imparitätsprinzips findet daneben, sofern sie sich im Ansatz des niedrigeren b.W. artikuliert, auch ihren Niederschlag im -» Höchstwertprinzip bei der Bewertung der Schulden, so daß der höhere b.W. angesetzt werden muß oder darf (z.B. bei Verbindlichkeiten in fremder Währung und einem am Bilanzstichtag gestiegenen Wechselkurs). Der nicht eindeutig bestimmte Inhalt des b.W. wird im Anlagevermögen durch den -* Börsenoder -» Marktpreis und ersatzweise durch die (fortgeführten) W i e d e r b e s c h a f f u n g s - oder Wiederherstellungskosten, den -» Ertragswert als Barwert der diskontierten Einzahlungsüberschüsse oder ausnahmsweise durch den Einzelveräußerungspreis zum Ausdruck gebracht. Bei voraussichtlich dauernder Wertminderung muß handelsrechtlich gem. § 253 Abs. 2 S. 3 H G B der niedrigere b.W. angesetzt werden, ansonsten besteht im Regelfall ein Wahlrecht zu seinem Ansatz (gemildertes Niederstwertprinzip). 64

Belegschaftsaktien Im Umlaufvermögen müssen nach § 253 Abs. 3 HGB A b s c h r e i b u n g e n vorgenommen werden, wenn der Wert unter die (fortgeführten) A n s c h a f f u n g s - oder Herstellungskosten gesunken ist, auch wenn es sich nicht um eine voraussichtlich dauernde Wertminderung handelt (strenges Niederstwertprinzip). Der niedrigere Wertansatz ergibt sich aus einem niedrigeren Börsen- oder Marktpreis am Abschlußstichtag. Ist ein Börsen- oder Marktpreis nicht festzustellen und übersteigen die A n s c h a f f u n g s - oder Herstellungskosten den Wert, der den Vermögensgegenständen am Abschlußstichtag beizulegen ist, so ist auf diesen Wert abzuschreiben. Der b.W. ist hier also eine Ersatzgröße für den Fall, daß ein Börsenoder Marktpreis (wie dies z.B. bei Wertpapieren des U m l a u f v e r m ö g e n s der Fall sein kann) nicht festgestellt werden kann. Er wird durch die W i e d e r b e s c h a f fungskosten oder Wiederherstellungskosten, den Einzelveräußerungspreis nach Abzug aller A u f w e n d u n g e n und Erlösschmälerungen, die bis zum Verkauf noch anfallen werden, oder durch den sog. wahrscheinlichen Wert (z.B. bei zweifelhaften Forderungen der voraussichtlich noch eingehende Betrag) konkretisiert. Lit.: Federmann, Rudolf: Bilanzierung nach Handelsrecht und Steuerrecht. 11. Aufl. Berlin 2000; K u ß m a u l , Heinz: Betriebswirtschaftliche Steuerlehre. 3. Aufl. München und Wien 2003; Busse von Cölbe, Walther und Bernhard Pellens: Lexikon des Rechnungswesens. 4. Aufl. München und Wien 1998. Heinz Kußmaul Belegprüfung Prüfungshandlungen Belegschaftsaktien -» Aktien, die den -> A r b e i t n e h m e r n einer -» AG als Unternehmensbeteiligungen angeboten werden und die Arbeitnehmer häufig zu einem Vorzugskurs erwerben können. B. können nach Ablauf einer Sperrfrist von „ n o r m a l e n " Aktien nicht mehr unterschieden werden. Michael Henke

Benchmarking

Benchmarking Benchmarking B. ist ein I n s t r u m e n t , das vor allem in den 90er J a h r e n in der b e t r i e b s w i r t s c h a f t lichen L i t e r a t u r an B e d e u t u n g g e w o n n e n hat und sich heute zu e i n e m S t a n d a r d i n s t r u m e n t in der U n t e r n e h m e n s p r a x i s e n t w i c k e l t hat. B. ist ein A n a l y s e - und P l a n u n g s i n s t r u ment, das e i n e n V e r g l e i c h des e i g e n e n U n t e r n e h m e n s mit d e m „ K l a s s e n b e s t e n " der Konkurrenzanbieter und darüber h i n a u s a u c h V e r g l e i c h e mit b r a n c h e n f r e m d e n U n t e r n e h m e n e r l a u b t . Es ist somit ein P r o z e ß , der M e t h o d e n , A b l ä u f e und E r g e b n i s s e b e t r i e b l i c h e r F u n k t i o n e n einem oder mehreren anderen Unternehmen gegen überstellt, um Rationalisier u n g s - o d e r Q u a l i t ä t s - und L e i s t u n g s p o tentiale a u f z u d e c k e n . D a m i t lassen sich -

e i g e n e M a r k t p o s i t i o n e n im V e r g l e i c h zu den W e t t b e w e r b e r n orten,

-

Leistungslücken hinterfragen,

-

A n r e g u n g e n f i n d e n , wie m a n besser machen kann,

-

e i g e n e Z i e l e l e g i t i m i e r e n und

-

ein s y s t e m a t i s c h e r L e r n - und K r e a t i v i t ä t s f ö r d e r u n g s p r o z e ß einleiten.

etwas

G r u n d s ä t z l i c h lassen sich drei A r t e n v o n B. u n t e r s c h e i d e n : (1) I n t e r n e s B. b e z i e h t sich auf V e r g l e i che, die in der e i g e n e n O r g a n i s a t i o n gemacht werden, beispielsweise zwischen Geschäftsbereichen, Sparten oder V e r k a u f s g r u p p e n . (2) E x t e r n e s B. stellt V e r g l e i c h e an zwis c h e n ä h n l i c h e n T ä t i g k e i t e n in verschiedenen Bereichen, beispielsweise zwischen Konkurrenten. (3) F u n k t i o n a l e s B. stellt ab auf V e r g l e i che zwischen Funktionen und/oder P r o z e s s e n in v e r s c h i e d e n e n I n d u s t r i e z w e i g e n . D i e Idee d a h i n t e r ist, Spitz e n l e i s t u n g e n zu s u c h e n , wo i m m e r sie a u c h g e f u n d e n w e r d e n k ö n n e n . Folglich k ö n n e n v e r g l i c h e n w e r d e n : -

Aus Objektsicht: Produkte, Funktionen, P r o z e s s e , U n t e r n e h m e n , M e t h o den.

-

Aus Zielgrößensicht: Kosten, Qualität, K u n d e n z u f r i e d e n h e i t , Z e i t o.a.

-

Aus Sicht der Vergleichspartner: andere interne Geschäftsbereiche, Unternehmensbestandteile aus der gleichen Branche, Unternehmensbes t a n d t e i l e aus e i n e r a n d e r e n B r a n c h e .

B. b e d e u t e t also e i n e n P e r f o r m a n c e - V e r gleich v o n P r o d u k t e n , P r o z e s s e n u n d / o d e r B e r e i c h e n des e i g e n e n U n t e r n e h m e n s aus Zeit-, Q u a l i t ä t s - u n d / o d e r K o s t e n s i c h t mit den P r o d u k t e n , P r o z e s s e n u n d / o d e r Ber e i c h e n des b e s t e n W e t t b e w e r b e r s o d e r eines b r a n c h e n f r e m d e n B e s t - P r a c t i c e - U n ternehmens. In einer U n t e r s c h e i d u n g n a c h P h a s e n lassen sich generell f ü n f P h a s e n d i f f e r e n zieren: Die D e f i n i t i o n des U n t e r s u c h u n g s o b j e k t s , die I d e n t i f i k a t i o n des B e n c h m a r k i n g p a r t n e r s , die I n f o r m a t i o n s s a m m l u n g , die I n f o r m a t i o n s a n a l y s e und die U m s e t z u n g der E r k e n n t n i s s e in R e s u l t a t e . B e s o n d e r s im B e n c h m a r k i n g p r o z e ß herv o r z u h e b e n ist die B e r ü c k s i c h t i g u n g des „ E i n s t e l l w i n k e l s " , der b e s a g t , d a ß beis p i e l s w e i s e ein h e u t e im V e r g l e i c h zu e i n e m Best P r a c t i c e - P a r t n e r f e s t g e s t e l l t e r N a c h t e i l sich bis zu d e m Z i e l z e i t p u n k t , zu d e m wir u n s e r e M a ß n a h m e n z u m L ü c k e n schließen planen, nochmals dynamisiert, da a u c h der Best P r a c t i c e - P a r t n e r sich weiterentwickeln wird. J e d e s B. sollte d e m „ B e n c h m a r k i n g C o d e of C o n d u c t " des I n t e r n a t i o n a l B. C l e a r i n g h o u s e e n t s p r e c h e n , der sich in n e u n P r i n z i p i e n n i e d e r s c h l ä g t (vgl. L a m i a , J.: P r o z e ß b e n c h m a r k i n g . M ü n c h e n 1995, S. 120):

(1) P r i n z i p der L e g a l i t ä t : Es sollte k e i n e illegale Informationsbeschaffung stattfinden. (2) P r i n z i p des g e g e n s e i t i g e n Austausches: V e r l a n g e n sollte m a n nur j e n e I n f o r m a t i o n e n , die m a n a u c h selbst bereit ist zu g e b e n . (3) P r i n z i p der V e r t r a u l i c h k e i t : I n f o r m a tionen und N a m e n der P a r t n e r sind v e r t r a u l i c h zu b e h a n d e l n . 65

Bereitstellungsplanung (4) P r i n z i p der a u s s c h l i e ß l i c h e n N u t z u n g : Die g e w o n n e n I n f o r m a t i o n e n sind a u s s c h l i e ß l i c h f ü r den internen G e brauch bestimmt. (5) P r i n z i p des u n m i t t e l b a r e n K o n t a k t s mit P a r t n e r u n t e r n e h m e n : Der K o n t a k t zu P a r t n e r n sollte o h n e die E i n b i n d u n g v o n Dritten a u f g e b a u t w e r d e n . (6) P r i n z i p des K o n t a k t s zu Dritten: D e r N a m e der K o n t a k t p e r s o n e n d a r f nicht ohne deren ausdrückliche Einwilligung weitergegeben werden. (7) P r i n z i p der g u t e n V o r b e r e i t u n g : Es ist eine e f f i z i e n t e Z e i t a u s n u t z u n g a n z u streben. (8) P r i n z i p der v o l l s t ä n d i g e n E r f ü l l u n g : A l l e P r o j e k t s c h r i t t e sind v o l l s t ä n d i g , z e i t g e m ä ß , im K o n s e n s und zur Zufriedenheit aller Projektbeteiligten durchzuführen. (9) P r i n z i p des g e g e n s e i t i g e n U m g a n g s : Der B e n c h m a r k i n g p a r t n e r und die von ihm g e g e b e n e n I n f o r m a t i o n e n sind so zu b e h a n d e l n , w i e dieser es e r w a r t e t . Lit.: K a r l ö f , B e n g t und S v e n t e Ö s t b l o m : Das Benchmarking-Konzept. München 1994; L a m l a , J o a c h i m : Prozeßbenchm a r k i n g . M ü n c h e n 1995; S e i d e n s c h w a r z , W e r n e r : N i e w i e d e r zu teuer! Stuttgart 1997. Werner Seidenschwarz Bereitstellungsplanung Die B. hat f o l g e n d e A u f g a b e n : (1) Sie soll die f ü r die A u f r e c h t e r h a l t u n g der -» P r o d u k t i o n s p r o z e s s e b e n ö t i g t e n F a k t o r e n ( I n p u t - F a k t o r e n ; -» P r o d u k t i o n s f a k t o r e n ) in der e r f o r d e r l i c h e n Art, M e n g e und Q u a l i t ä t z u m g e p l a n ten Z e i t p u n k t am r i c h t i g e n Ort zur V e r f ü g u n g stellen (= t e c h n i s c h e A u f gabe).

Bernoulli-Prinzip stalten. A u s d i e s e m G r u n d e wird a u c h in der P r a x i s die B. f ü r A r b e i t s l e i s t u n g e n von der -» P e r s o n a l w i r t s c h a f t ( P e r s o n a l a b t e i l u n g ) , die B. f ü r f i n a n z i e l l e Mittel von der Finanzwirtschaft (Finanzabt e i l u n g ) , die B. f ü r S a c h g ü t e r , i n s b e s o n d e r e f ü r -» R o h - , H i l f s - u n d B e t r i e b s s t o f fe, v o n der -> M a t e r i a l w i r t s c h a f t d u r c h g e führt. Die B. ist als Teil d e s P l a n u n g s s y s t e m s eines U n t e r n e h m e n s in v i e l f ä l t i g e r W e i s e mit a n d e r e n T e i l p l ä n e n v e r k n ü p f t , beis p i e l s w e i s e d e m -» P r o d u k t i o n s p l a n , d e m Absatzplan usw. Eine enge, systematische A b s t i m m u n g mit d i e s e n T e i l p l ä n e n ist n o t w e n d i g . W e g e n d e r K o m p l e x i t ä t der e i n z e l n e n P l a n u n g s b e r e i c h e w i r d es in der Realität nicht m ö g l i c h sein, ein totales O p t i m u m in der F a k t o r b e r e i t s t e l l u n g zu e r z i e l e n . D i e P l a n u n g s b e m ü h u n g e n ers t r e c k e n sich d e s h a l b a u f d i e R e a l i s i e r u n g o b j e k t s p e z i f i s c h e r ( S u b - ) O p t i m a , z.B. der Verwirklichung des materialwirtschaftlichen O p t i m u m s . Ulli A r n o l d Bernoulli-Prinzip D a s B.-P. g e h ö r t zur Theorie des Risikonutzens, die a u c h als B e r n o u l l i - N u t z e n t h e o r i e oder N e u m a n n - M o r g e n s t e i n - N u t z e n t h e o r i e b e z e i c h n e t w i r d . D e r dabei v e r w e n d e t e R i s i k o n u t z e n w i r d mit H i l f e v o n -» W a h r s c h e i n l i c h k e i t e n gemessen. Eine A k t i o n ist n a c h der T h e o r i e des R i s i k o n u t z e n s als o p t i m a l zu b e z e i c h n e n , w e n n sie den m a x i m a l e n E r w a r t u n g s w e r t des N u t z e n s a u f w e i s t . V

R e c h n u n g s l e g u n g s o w i e zur F r a g e , ob der J A / K A ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der V e r m ö g e n s - , F i n a n z - und E r t r a g s l a g e (-» G e n e r a l n o r m des § 2 6 4 A b s . 2 H G B ) z u l ä ß t s o w i e eine Bestätig u n g , d a ß der L a g e b e r i c h t im E i n k l a n g mit den t a t s ä c h l i c h e n V e r h ä l t n i s s e n steht. Der BV ist a b e r keine U n b e d e n k l i c h k e i t s b e s c h e i n i g u n g o d e r ein G ü t e s i e g e l . I n s o w e i t b e s t e h t hier eine E r w a r t u n g s lücke. Die rechtliche Wirkung des BV ist eine B e s t ä t i g u n g der e r f ü l l t e n P r ü f u n g s p f l i c h t des § 3 1 6 A b s . 1 o. A b s . 2 H G B s o w i e eine Dokumentation des Prüfungse r g e b n i s s e s . Die E r t e i l u n g des BV o d e r V e r s a g u n g s v e r m e r k e s ist f ü r die F e s t s t e l lung des JA p r ü f u n g s p f l i c h t i g e r K a p i t a l g e s e l l s c h a f t e n und f ü r die W i r k s a m k e i t des G e w i n n v e r w e n d u n g s b e s c h l u s s e s V o r aussetzung. Eine Einschränkung oder V e r s a g u n g k a n n sich n e g a t i v auf die Entlastung der G e s e l l s c h a f t s o r g a n e a u s w i r ken (§§ 120, 93, 116 A k t G , §§ 46, 43, 52 G m b H G ) . D a s g e p r ü f t e U n t e r n e h m e n hat A n s p r u c h auf e i n e n BV o d e r V e r s a g u n g s vermerk. Für f r e i w i l l i g d u r c h g e f ü h r t e V o l l p r ü f u n gen gelten die v o r s t e h e n d e n G r u n d s ä t z e s i n n g e m ä ß . Für im U m f a n g e i n g e s c h r ä n k te P r ü f u n g e n und i n s b e s o n d e r e bei Mitw i r k u n g im R a h m e n der J A - E r s t e l l u n g

70

H a n n s R. S k o p p Bestellmenge, optimale -» O p t i m a l e B e s t e l l m e n g e Besteuerungsverfahren Z u m B. g e h ö r e n s ä m t l i c h e V e r f a h r e n , d i e den g e s e t z m ä ß i g e n V o l l z u g d e r S t e u e r g e s e t z e s i c h e r n sollen. D i e w i c h t i g s t e R e c h t s g r u n d l a g e bildet die ->• A b g a b e n ordnung (AO). Im Ermittlungsverfahren werden die r e c h t l i c h e n und t a t s ä c h l i c h e n V e r h ä l t n i s s e b e s t i m m t , die f ü r d i e H ö h e der Steuer r e l e v a n t sind. N a c h d e m U n t e r s u c h u n g s g r u n d s a t z hat d i e F i n a n z b e h ö r d e den S a c h v e r h a l t v o n A m t s w e g e n zu e r m i t t e l n (§ 88 A b s . 1 A O ) . D e r S t e u e r p f l i c h t i g e ist a l l e r d i n g s zur M i t w i r k u n g v e r p f l i c h t e t , i n s b e s o n d e r e hat er d i e f ü r die Besteuerung erheblichen Tatsachen vollständig und w a h r h e i t s g e m ä ß o f f e n zu legen und die ihm b e k a n n t e n Beweismittel a n z u g e b e n (§ 9 0 A O ) . D i e w i c h t i g s t e M i t w i r k u n g s p f l i c h t b e s t e h t in der V e r pflichtung zur Abgabe von Steuere r k l ä r u n g e n (§ 149 A O ) . D u r c h das Festsetzungsverfahren wird der S t e u e r a n s p r u c h k o n k r e t i s i e r t . Der S t e u e r anspruch entsteht zwar kraft Gesetz ( § 3 8 A O ) , eine Z a h l u n g s v e r p f l i c h t u n g b e s t e h t aber erst n a c h der S t e u e r f e s t s e t z u n g , d.h. durch die E r t e i l u n g e i n e s s c h r i f t l i c h e n S t e u e r b e s c h e i d s (§ 157 A b s . 1 A O ) . Im Erhebungsverfahren werden die Ans p r ü c h e aus d e m S t e u e r s c h u l d v e r h ä l t n i s ( S t e u e r b e s c h e i d ) realisiert ( § 2 1 8 A b s . 1 A O ) . Das F i n a n z a m t k a n n die E r f ü l l u n g der S t e u e r a n s p r ü c h e erst n a c h deren

Beteiligungen Fälligkeit verlangen (§ 220 AO). Bei nicht rechtzeitiger Zahlung können Säumniszuschläge erhoben (§ 240 AO) oder ein Vollstreckungsverfahren (§§ 249-346 AO) eingeleitet werden. Ein Verwaltungsakt (z.B. Steuerbescheid) kann nach seinem Erlaß nur unter bestimmten Voraussetzungen geändert werden. Zu den V e r f a h r e n zur Berichtigung von Steuerverwaltungsakten gehören insbesondere: Berichtigung offenbarer Unrichtigkeiten (§ 129 AO), R ü c k n a h m e rechtswidriger und Widerruf rechtmäßiger Verwaltungsakte (§130, § 131 AO), A u f h e b u n g und Änderung von Bescheiden bei Vorbehaltsfestsetzungen und vorläufigen Bescheiden (§ 164, § 165 AO), A u f h e b u n g und Änderung nach § 172 AO oder wegen neuer Tatsachen und Beweismittel (§ 173 AO) oder widerstreitender Steuerfestsetzungen (§ 174 AO). Der wichtigste außergerichtliche Rechtsbehelf ist das Einspruchsverfahren. Zu den gerichtlichen Rechtsbehelfsverfahren gehören insbesondere die Klage beim Finanzgericht sowie die Revision beim Bundesfinanzhof. Außerhalb der Finanzgerichtsbarkeit besteht die Möglichkeit einer V e r f a s s u n g s b e s c h w e r d e beim Bundesverfassungsgericht. Lit.: Tipke, Klaus und Joachim Lang: Steuerrecht. 17. Aufl. Köln 2002. W o l f r a m Scheffler Beteiligungen § 2 7 1 Abs. 1 S. 1 H G B definiert B. als „Anteile an anderen Unternehmen, die bestimmt sind, dem eigenen Geschäftsbetrieb durch Herstellung einer dauernden Verbindung zu jenen Unternehmen zu dienen." § 271 Abs. 1 S. 3 H G B stellt dazu die Vermutung auf, daß im Zweifel als B. Anteile an einer Kapitalgesellschaft gelten, deren Nennbeträge insgesamt 20 % des Nennkapitals dieser Gesellschaft überschreiten. Allerdings kann die Bedeutung dieser Beteiligungsvermutung nur darin gesehen werden, daß auch ein geringerer Anteilsbesitz als B. gesehen werden kann, wenn die Anteile „dem

Beteiligungsfinanzierung eigenen Geschäftsbetrieb durch Herstellung einer dauernden V e r b i n d u n g zu jenen Unternehmen dienen." Dienen sie diesem Zweck nicht, so sind sie keine B. und damit unter den -> Wertpapieren des A n l a g e v e r m ö g e n s auszuweisen. Lit.: Baetge, Jörg et al.: Bilanzen. 6. Aufl. Düsseldorf 2002; Wöhe, Günther: Bilanzierung und Bilanzpolitik. 9. Aufl. M ü n c h e n 1997. Karl-Willi Schlemmer Beteiligungserträge B. sind laufende Erträge aus -» Beteiligungen und Anteilen verbundener Unternehmen (z.B. Dividenden von Kapitalgesellschaften und Genossenschaften, Gewinnanteile von Personenhandels- und stillen Gesellschaften sowie - bei entsprechendem A u s w e i s - Zinsen auf partiarische Darlehen). Dagegen sind Erträge aus (Teil-) G e w i n n a b f ü h r u n g s verträgen gesondert in einem eigenen Posten auszuweisen. Beteiligungsverträge sind in der GuV brutto, d.h. einschließlich einbehaltener (Kapitalertrag-) Steuer unter dem Posten „Erträge aus Beteiligungen, davon aus verbundenen U n t e r n e h m e n " auszuweisen. Bei Beteiligungen an P e r s o n e n g e s e l l s c h a f t e n sind die Erträge am Bilanzstichtag der Personenhandelsgesellschaft realisiert, während bei Kapitalgesellschaften der Anspruch erst am Tag des Ausschüttungs(Dividenden-)beschlusses entsteht. Nach der Rechtsprechung des B G H ist bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen auch eine zeitgleiche Gewinnvereinnahmung möglich. Gerhart Förschle Beteiligungsfinanzierung Nach der Art der Rechtsbeziehung zwischen dem U n t e r n e h m e n und seinen Kapitalgebern werden die Finanzierungsarten in -» Eigenfinanzierung und -» Fremdfinanzierung unterteilt. Im R a h m e n der Eigenfinanzierung kann weiterhin zwischen der -» Selbstfinanzierung und der B. differenziert werden. Bei der B. wird Eigenkapital durch die Kapitaleinlagen von bisherigen oder von neu in das 71

Beteiligungsgesellschaften Unternehmen eintretenden Gesellschaftern aufgebracht. W o l f g a n g Lück Beteiligungsgesellschaften Gesellschaften, an denen ein anderes Unternehmen eine -> Beteiligung hält. Beteiligungen sind Anteile an anderen Unternehmen, die dazu bestimmt sind, dem eigenen Geschäftsbetrieb durch Herstellung einer dauernden Verbindung zu jenen Unternehmen zu dienen (§ 271 Abs. 1 S. 1 HGB). Anteile an Personenhandelsgesellschaften gelten grundsätzlich als Beteiligungen, während Anteile an Kapitalgesellschaften im Zweifel erst dann als Beteiligung gelten, wenn deren Nennbeträge insgesamt mehr als 20 % des Nennkapitals dieser Gesellschaft überschreiten (§ 271 Abs. 1 S. 3 HGB). Im Anhang sind N a m e und Sitz der B., die Höhe des Anteils am Kapital, das Eigenkapital sowie das Ergebnis des letzten Geschäftsjahrs dieser Unternehmen, für die ein Jahresabschluß vorliegt, anzugeben (§ 285 Nr. 11 HGB). Gerhart Förschle Betrieb -» Betriebswirtschaftslehre (BWL) Betriebe, öffentliche Für Betriebe ist es konstitutiv, daß sie im Sinne des arbeitsteiligen Wirtschaftsprozesses Sachgüter und Dienstleistungen überwiegend f ü r den Bedarf anderer Betriebe und der privaten Haushalte erzeugen bzw. bereitstellen. Betriebe lassen sich dabei unterscheiden in Unternehmungen (-> Unternehmen) und öffentliche Betriebe und Verwaltungen. Die U n t e r n e h m u n g als spezieller Betriebstyp ist für Gutenberg ein Phänomen, welches ausschließlich in marktwirtschaftlichen Systemen anzutreffen ist. Nur in einer -» Marktwirtschaft können die f ü r U n t e r n e h m u n g e n konstitutiven Merkmale erfüllt sein: (1) Autonomieprinzip, (2) Erwerbswirtschaftliches Prinzip, (3) Prinzip des Privateigentums. 72

Betriebliches Bildungswesen Den gedanklichen Gegensatz zu den Unternehmungen bilden die ö f f e n t l i c h e n Betriebe und Verwaltungen, die als Organe der Gesamtwirtschaft vom Staat getragen werden und als Wirtschaftseinheiten besonderer Prägung den gesellschaftlichen Bedarf nach bestimmten Gütern (z.B. öffentliche Straßen) und nach bestimmten Dienstleistungen (z.B. A u f r e c h t e r h a l t u n g der öffentlichen Ordnung) kollektiv oder über den Markt befriedigen. Lit.: Gutenberg, Erich: E i n f ü h r u n g in die Betriebswirtschaftslehre. Band 1: Die Produktion. 24. Aufl. Berlin, Heidelberg und N e w York 1983, S. 507-511. Michael Henke Betriebe, private -> Unternehmen Betriebliches Bildungswesen Das b.B. ist Teil der -» Personalentwicklung und beinhaltet alle institutionalisierten Bildungsangebote, die Unternehmen ihren Mitarbeitern zur Aus- und Weiterbildung zur V e r f ü g u n g stellen. Es soll das Unternehmen in die Lage versetzen, das Risiko des (Human-)Kapitaleinsatzes möglichst gering zu halten und die angestrebte W e r t s c h ö p f u n g zu realisieren. Zugleich soll ein Erreichen der individuellen Entwicklungsziele der Mitarbeiter ermöglicht werden. Betriebliche Bildungsarbeit bezieht sich auf drei Bereiche. In der beruflichen Ausbildung sollen den Mitarbeitern allgemeine (berufliche Grundbildung) und spezifische (berufliche Fachbildung) Kenntnisse vermittelt werden, die eine Qualifizierung f ü r die erstmalige Ausübung bieten (vgl. § 1 Abs. 2 BBiG, § 33 AFG). Die berufliche Fortbildung richtet sich an Mitarbeiter mit B e r u f s e r f a h r u n g und dient der Erhaltung, Erweiterung und Anpassung der beruflichen Fähigkeiten sowie der Förderung des beruflichen A u f stiegs (vgl. § 1 Abs. 3 BBiG). Hier sollen Kenntnisse, Verfahren und Verhaltensweisen entwickelt werden - entweder zur Bewältigung veränderter betrieblicher Anforderungen (Anpassungsfortbildung)

Betriebliches Vorschlagswesen

Betriebsabrechnungsbogen (BAB)

oder im Hinblick auf umfangreichere oder anspruchsvollere A u f g a b e n (Aufstiegsfortbildung). Die berufliche Umschulung hat den N e u e r w e r b einer Erstausbildung zum Ziel, wenn Mitarbeiter ihre ursprüngliche Tätigkeit nicht mehr ausüben können oder wollen (vgl. § 47 BBiG).

bzw. -> Betriebsausgabe möglich (-> Geringwertige Wirtschaftsgüter). Lit.: Bieg, Hartmut und Heinz Kußmaul: Externes R e c h n u n g s w e s e n . 3. A u f l . München und Wien 2003. Heinz Kußmaul Betriebsabrechnung -> Betriebsbuchhaltung

Neben dem Berufsbildungsgesetz ist für das b.B. insbesondere das -> Betriebsverfassungsgesetz relevant, das in den §§ 96-98 die Mitwirkung und -> Mitbestimmung des -» Betriebsrates bei der Berufsbildung regelt. Stefan Kaduk

Betriebsabrechnungsbogen (BAB) Das wichtigste Instrument für die Erfüllung der A u f g a b e n einer -» Kostenstellenrechnung ist der BAB Er ermöglicht eine Erfassung und Verteilung der Gemeinkosten in tabellarischer Form. Die Betriebsabrechnung kann in der einfachsten Form auf einem Bogen durchgeführt werden. H ä u f i g wird der U m f a n g der Kostenstellenrechnung aber so groß, daß eine Unterteilung des BAB in Einzelbögen erforderlich sein wird. In -» Plankostenrechnungen hat man i.d.R. für j e d e -» Kostenstelle ein eigenes Kostenstellenblatt bzw. einen Kostenstellenplan. Durch eine systematische Z u s a m m e n fassung der Einzelbögen bzw. Kostenstellenblätter kann j e d o c h die Übersichtlichkeit der tabellarischen A b r e c h n u n g erhalten bleiben. In j ü n g e r e r Vergangenheit wird der BAB zunehmend durch

Betriebliches Vorschlagswesen -> Ideenmanagement Betriebs- und Geschäftsausstattung (BGA) Die Gegenstände der BGA sind nach § 266 Abs. 2 H G B auf der Aktivseite der Bilanz unter den Sachanlagen auszuweisen. Beispiele f ü r Gegenstände der BGA sind Büroeinrichtungen, Arbeitsgeräte, Fahrzeuge aller Art. Die BGA ist grundsätzlich mit (fortgeführten) -> Ans c h a f f u n g s - beziehungsweise -» Herstellungskosten zu bewerten. Unter bestimmten Voraussetzungen ist jedoch sowohl handelsals auch steuerrechtlich eine sofortige Verrechnung als -> A u f w a n d \

Endkostenstellen

Vorkostenstellen

Kostenstellen Gesamt-

Hilfskostenstellen

Hauptkosten-

betrag

Kostenarten

Hilfskostenstellen

stellen

Nebenund A u s -

(Zeilen-

Allgemeine

Fertigungs-

Material-

Fertigungs-

Verwaltungs-

Vertriebs-

gliederungs-

summe)

Hilfskosten-

hilfs-

hilfs-

haupt-

hilfs-

hilfs-

stellen

stellen

stellen

stellen

stellen

stellen

stellen

\

Einzelkosten Gemeinkosten S u m m e Primäre Kosten Stellenumlage Gesamtkosten Bezugsbasis Zuschlagssatz

Abb.: Aufbau des B A B 73

Betriebsänderung EDV-gestützte Systeme dargestellt ersetzt.

Betriebsausgabe bzw.

In den BAB gehen die gesamten Gemeinkosten der U n t e r n e h m u n g ein, da in ihm die Verteilung der Gemeinkostenarten über die Kostenstellen auf die -» Kostenträger durchgeführt wird. H ä u f i g gibt man darüber hinaus auch die -> Einzelkosten im BAB an. Der grundsätzliche Aufbau des BAB wird aus der Abbildung ersichtlich. In horizontaler Richtung enthält er die Kostenstellen, in vertikaler die Kostenarten der Unternehmung. Horizontal wird nach einer Spalte f ü r die Bezeichnung der Kostenarten und der Angabe der Gesamtkosten j e Kostenart f ü r j e d e Kostenstelle eine Spalte gebildet. Dabei unterscheidet man insbesondere Vor- und Endkostensowie Hauptund Hilfskostenstellen. Daneben können Spalten für Zwischensummen vorgesehen werden. In der vertikalen Gliederung lassen sich drei wichtige Bereiche unterscheiden. Sie richten sich nach den drei Verteilungsproblemen, die in der Kostenstellenrechnung zu lösen sind. Die erste Gruppe von Zeilen umfaßt die verschiedenen Gemeinkostenarten und ihre Verteilung auf die Kostenstellen. Man nennt diesen Teil der Tabelle auch die Primärkostenrechnung, da er sich auf die primären Kosten f ü r von außerhalb der Unternehmung bezogene Güter bezieht. Als Z w i s c h e n s u m m e erhält man die gesamten primären Kosten für j e d e Vor- und Endkostenstelle. Eine zweite Gruppe von Zeilen dient zur Durchführung der Kostenstellenumlage oder innerbetrieblichen -» Leistungsverrechnung. In ihr werden die in Vor- und Endkostenstellen enthaltenen Kosten für innerbetriebliche Leistungen den e m p f a n g e n d e n Kostenstellen zugeteilt. Ergebnis dieses Bereichs ist die Summe aus primären und sekundären Kosten für j e d e Endkostenstelle. Die letzte Gruppe von Zeilen ist für die Bestimmung von Zuschlagssätzen der Endkostenstelle vorgesehen. Eine Wiedergabe der Einzelkosten im BAB kann zweckmäßig sein, um einen Uberblick 74

über die gesamten Kosten zu erhalten. Ferner benötigt man sie h ä u f i g als Basisgrößen für die Stellenumlage und die Zuschlagssätze. Lit.: E m s t , Christian: Kostenstellen, Kostenstellenrechnung. In: H a n d w ö r t e r b u c h Unternehmensrechnung und Controlling. Hrsg. Hans-Ulrich Küpper und A l f r e d Wagenhofer. 4. Aufl. Stuttgart 2002, Sp. 1137-1 148; Friedl, Gunther et al.: Controlling mit SAP R/3. Wiesbaden 2002, S. 49-82; Schweitzer, Marcell und Hans-Ulrich Küpper: Systeme der Kosten- und Erlösrechnung. 7. Aufl. München 1998, S. 137-139 und 152-159. Hans-Ulrich K ü p p e r / G u n t h e r Friedl Betriebsänderung Die B. ist in § 111 S. 3 B e t r V G gesetzlich definiert. Danach liegt eine B. vor, wenn ein -> Betrieb oder Betriebsteil eingeschränkt, stillgelegt oder verlegt, ein Betrieb gespalten oder mit anderen Betrieben z u s a m m e n g e s c h l o s s e n wird. Von einer B. spricht man ferner dann, wenn Betriebsorganisation, -zweck oder -anlagen grundlegend geändert oder grundlegend neue Arbeitsmethoden und Fertigungsverfahren eingeführt werden. Beschäftigt das Unternehmen i.d.R. mehr als 20 wahlberechtigte -» Arbeitnehmer, hat der Unternehmer den -> Betriebsrat über geplante B., sofern diese wesentliche Nachteile f ü r die Belegschaft oder erhebliche Teile davon haben können, rechtzeitig und u m f a s s e n d zu unterrichten und die geplanten B. mit ihm zu beraten. Der Betriebsrat hat M i t b e s t i m m u n g s r e c h t e , die insbesondere durch Interessenausgleich und -> Sozialplan realisiert werden. Stephan Altenburg Betriebsausgabe Das Einkommensteuergesetz definiert in § 4 Abs. 4 EStG den Begriff der B. als „ A u f w e n d u n g e n , die durch den Betrieb veranlaßt sind". Mit dieser Definition bezweckt der Gesetzgeber, die betrieblichen Aufwendungen von den privaten Aufwendungen des Steuerpflichtigen zu trennen. Dieser A b g r e n z u n g kommt bei der steuerlichen Gewinnermittlung erheb-

Betriebsbuchhaltung

Betriebsergebnisrechnung

liehe Bedeutung zu, da B. grundsätzlich abzugsfähig sind und somit den steuerlichen Gewinn mindern, während Aufwendungen f ü r die private L e b e n s f ü h r u n g grundsätzlich aus dem versteuerten Gewinn bestritten werden müssen. Der Betriebsausgabenabzug wird jedoch durch verschiedene steuerrechtliche Vorschriften eingeschränkt, so daß bestimmte B. zu nichtabzugsfähigen B. erklärt werden (z.B. A u f w e n d u n g e n f ü r Yacht und Jagd, 20 % der B e w i r t u n g s a u f w e n d u n g e n ) . Lit.: K u ß m a u l , Heinz: Betriebswirtschaftliche Steuerlehre. 3. Aufl. München und Wien 2003; Wöhe, Günter und Heinz Kußmaul: Grundzüge der B u c h f ü h r u n g und Bilanztechnik. 4. Aufl. München 2002. Heinz Kußmaul Betriebsbuchhaltung Die B. dient der Erfassung der Ergebnisse der -» Kosten- und Leistungsrechnung in Kontenform. Gemäß dem -» Gemeinschaftskontenrahmen der Industrie oder dem Industriekontenrahmen kann die B. analog zur -» Kostenrechnung in eine Kostenarten- (Kontenklasse 4 oder 92), eine -» Kostenstellen- (Kontenklasse 5 und 6 oder 93), eine -> Kostenträgerzeitund Betriebsergebnisrechnung (Kontenklasse 7 und 9 oder 94 und 99) unterteilt werden; ergänzend sind -» Nebenbuchhaltungen, wie Material-, Lohn-, Gehaltsund Anlagenbuchhaltung, h i n z u z u f ü g e n . Ihr kontenmäßiger (doppischer) A u f b a u weist für G r o ß u n t e r n e h m e n eher Nachteile als Vorzüge auf. Deswegen geht die Entwicklung zu kontenfreien, rein tabellarischen, flexibleren Systemen; deren Vorteile liegen im Wegfall von Gegenbuchungen, in der besseren Handhabung beim Computereinsatz, in der Abkoppelung der Jahresabschlußerstellung und in der problemloseren Aufstellung von Statistiken. Josef Kloock Betriebserfolg Der Gesamterfolg setzt sich zusammen aus dem Betriebserfolg und dem neutralen Erfolg. Durch diese Aufteilung wird

deutlich, welcher Teil des G e s a m t e r f o l g e s durch die reine Umsatz- oder Produktionstätigkeit und welcher Teil unabhängig von der betrieblichen Leistungserstellung angefallen ist. Mit dieser Unterteilung ist auch eine bessere Beurteilung der Erfolgsentwicklung einer U n t e r n e h m u n g möglich, da der Betriebserfolg exaktere Informationen über die z u k ü n f t i g e Erfolgsentwicklung geben kann als ein durch oft einmalige und außerordentliche neutrale Erfolge beeinflußter Gesamterfolg. Lit.: Baetge, Jörg et al.: Bilanzen. 6. Aufl. Düsseldorf 2002; Wöhe, Günther: Bilanzierung und Bilanzpolitik. 9. A u f l . München 1997. Karl-Willi Schlemmer Betriebsergebnis -» Betriebsergebnisrechnung Betriebsergebnisrechnung In der B. wird mit dem Betriebsergebnis der sachzielbezogene -> Periodenerfolg einer A b r e c h n u n g s p e r i o d e ermittelt. In ihr stellt man diejenigen bewerteten Güterentstehungen und Güterverbräuche einander gegenüber, die zum Produktionsprogramm als dem Sachziel der Untern e h m u n g gehören bzw. f ü r dessen Erzeugung sie entstanden sind. Sie ist eine Periodenrechnung, die als kurzfristige -» Erfolgsrechnung h ä u f i g in kürzeren Zeitabständen, beispielsweise monatlich, durchgeführt wird. Die B. liefert einen Einblick in den -» Erfolg der betrieblichen Tätigkeit sowie dessen Z u s a m m e n setzung und Quellen. Maßgebend für die Bewertung der Güterverbräuche sind die in der Kostenrechnung verfolgten Rechnungszwecke. Handels- oder steuerrechtliche B e w e r t u n g s v o r s c h r i f t e n sind für sie nicht m a ß g e b e n d . Daher stellt die B. eine kalkulatorische Periodenerfolgsrechnung dar. Neutrale (betriebsfremde und außerordentliche) A u f w e n d u n g e n und Erträge werden von ihr nicht erfaßt. Lit.: Coenenberg, Adolf G. und Manuel Alvarez: Erfolgsrechnung. In: Handwörterbuch U n t e r n e h m e n s r e c h n u n g und 75

Betriebsführung Controlling. Hrsg. Hans-Ulrich Küpper und Alfred W a g e n h o f e r . 4. Aufl. Stuttgart 2002, Sp. 431-443; Schweitzer, Marcell und Hans-Ulrich Küpper: Systeme der Kosten- und Erlösrechnung. 7. Aufl. München 1998, S. 194-206. Hans-Ulrich Küpper/Gunther Friedl Betriebsführung -> Dispositiver Faktor Betriebsmittel Als B. werden die elementaren Produktionsfaktoren bezeichnet, die über längere Zeit hinweg Nutzungen f ü r die betriebliche Leistungserstellung abzugeben in der Lage sind. Zu den B. gehören vor allem Grundstücke und Gebäude, Maschinen und maschinelle Einrichtungen, Büround Lagerausstattungen und Werkzeuge einschließlich allen Zubehörs dieser Gegenstände. Bei den Werkzeugen und dem Zubehör können A b g r e n z u n g s p r o b l e m e zu den -» Werkstoffen auftreten, weil die Tatsache des Gebrauches oder Verbrauches eines Produktionsfaktors keine Eigenschaft dieses Faktors ist und daher nicht von vornherein festgelegt werden kann. Die N u t z u n g der B. verursacht Verschleiß, der in die Kosten über -» Abschreibungen zu verrechnen ist. Für die Produktionsplanung wird die Nutzung der B. durch die Bestimmung der Betriebsmittelkapazität und ihre Inanspruchnahme durch -» Produktionskoeffizienten erfaßt. Lit.: Gutenberg, Erich: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. Bandl: Die Produktion. 22. Aufl. Berlin, Heidelberg und N e w York 1976. Egbert Kahle Betriebsprüfung -» A u ß e n p r ü f u n g Betriebsrat Die betriebliche -> M i t b e s t i m m u n g wird dadurch verwirklicht, daß die - > Arbeitnehmer des -» Betriebs den B. als Vertretung wählen. Ein B. kann bereits in einem Betrieb gebildet werden, der i.d.R. 76

Betriebsrat ständig mehr als f ü n f volljährige Arbeitnehmer beschäftigt (§ 1 Abs. 1 S. 1 BetrVG), von denen drei mindestens sechs Monate dem Betrieb angehören oder als Heimarbeiter in der Hauptsache für den Betrieb gearbeitet haben (§ 8 Abs. 1 BetrVG). Wahlberechtigt sind nach § 7 S. 1 BetrVG alle volljährigen Arbeitnehmer des Betriebes ohne Rücksicht auf ihre Betriebszugehörigkeit. Gem. § 7 S. 2 BetrVG dürfen auch Leiharbeitnehmer mit wählen, sofern sie länger als drei Monate im Betrieb eingesetzt werden. Die Wahl eines B. ist allerdings nicht zwingend: Selbst in Betrieben mit mehreren tausend A r b e i t n e h m e r n kann die Belegschaft darauf verzichten, einen B. zu wählen. Existiert in dem Betrieb ein B., ist dieser alle vier Jahre in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai neu zu wählen. Die nächsten regelmäßigen B.wählen werden 2006, 2010, 2014 usw. abgehalten werden. Wurde der B. außerhalb des Zeitraums der regelmäßigen B.wählen gewählt, ist er gem. § 13 Abs. 3 BetrVG bei der nächsten regelmäßigen Wahl neu zu wählen, es sei denn, er war dann noch nicht mindestens ein Jahr im Amt. Das Wahlverfahren ist in den Vorschriften der §§ 14ff. BetrVG sowie in der hierzu neu erlassenen Wahlordnung vom 11.12.2001 (BGBl. I S. 3494) im Einzelnen geregelt. Die Zahl der B.mitglieder hängt von der Anzahl der volljährigen Arbeitnehmer des Betriebes ab und ist in § 9 BetrVG im Einzelnen geregelt. Die Amiszeil des B. beträgt vier Jahre. In Betrieben mit mindestens zweihundert regelmäßig beschäftigten Arbeitnehmern sind - abhängig von der Größe des Betriebes - ein oder mehrere B.mitglieder von ihrer beruflichen Tätigkeit freizustellen. Einzelheiten hierzu, insbesondere die Zahl der freizustellenden Betriebsratsmitglieder, sind in § 38 BetrVG geregelt. Zu den Aufgaben des B. gehört neben den u m f a s s e n d e n Informations- und Beratungsrechten die -» M i t b e s t i m m u n g in personellen, sozialen und wirtschaftlichen

Betriebsstatistik

Betriebsvereinbarung

Angelegenheiten. Stephan Altenburg Betriebsstatistik -» Statistik, betriebswirtschaftliche Betriebsstoffe Roh, Hilfs- und Betriebsstoffe Betriebstypologie Unter dem Begriff B. faßt man alle Versuche zusammen, Betriebe hinsichtlich eines oder mehrerer Merkmale zu unterscheiden bzw. zu systematisieren und damit u.a. eine Basis zur Abbildung betrieblicher Erscheinungsformen zu schaffen. Üblich sind z.B. Typisierungen nach der Betriebsgröße (z.B. groß, mittel, klein), Wirtschaftsbranche (z.B. Industrie, Handel, Banken, Verkehr etc.), nach dem vorherrschenden Produktionsfaktor (z.B. arbeits-, material-, anlagenintensiv), nach der Art der Leistungserstellung (z.B. -» Massen-, -» Sortenund Partiefertigung etc.) oder nach der Art der erstellten Leistung (z.B. Sachleistungsbetriebe oder - • Dienstleistung etc.). Lit.: Wöhe, Günter: Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. 21. Aufl. München 2002. Eichhorn, Peter: Das Prinzip Wirtschaftlichkeit: Basis der Betriebswirtschaftslehre. Wiesbaden 2000.

Wolf F. Fischer-Winkelmann/ Mathias Bärtl Betriebsübergang Ein B. liegt vor, wenn ein -» Betrieb oder Betriebsteil durch Rechtsgeschäft von einem Inhaber auf einen anderen Inhaber übergeht. Rechtsfolge ist gem. § 613a Abs. 1 BGB, daß der neue Inhaber in die Rechte und Pflichten aus den im Zeitpunkt des Übergangs bestehenden -» Arbeitsverträgen eintritt. Beide haften für die Dauer eines Jahres gesamtschuldnerisch für die Verpflichtungen aus den Arbeitsverträgen. Kündigt der bisherige Arbeitgeber oder der neue Inhaber wegen des B., ist diese -» Kündigung gem. § 613a Abs. 4 BGB rechtsunwirksam.

Der bisherige Arbeitgeber oder der neue Inhaber muß die von einem B. betroffenen -» Arbeitnehmer über Zeitpunkt und Grund des geplanten Übergangs, seine rechtlichen, wirtschaftlichen und sozialen Folgen für die Arbeitnehmer sowie die hinsichtlich der Arbeitnehmer in Aussicht genommenen Maßnahmen in Textform unterrichten. Betroffene Arbeitnehmer können dem Übergang ihres Arbeitsverhältnisses innerhalb eines Monats nach Zugang dieser Unterrichtung schriftlich widersprechen. Dann wird das Arbeitsverhältnis mit dem bisherigen Arbeitgeber fortgesetzt. Stephan Altenburg Betriebsvereinbarung Die B. ist das rechtliche Instrument, dessen Hilfe -» Arbeitgeber und -> triebsrat die betriebliche Ordnung Rechtsverhältnisse des Arbeitgebers Belegschaft gemeinsam gestalten.

mit Beund zur

Sie wird in den Angelegenheiten, in denen der Betriebsrat ein Mitbestimmungsrecht hat (erzwingbare B.) oder auch in allen anderen Angelegenheiten allgemeiner Natur, welche die innerbetrieblichen Verhältnisse betreffen (freiwillige B.), zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat abgeschlossen. B. sind unzulässig, wenn und soweit sie Arbeitsentgelte und sonstige Arbeitsbedingungen regeln, die durch -» Tarifvertrag geregelt sind oder üblicherweise durch Tarifvertrag geregelt werden, es sei denn, der Tarifvertrag läßt den Abschluß ergänzender B. ausdrücklich zu (§ 77 Abs. 3 BetrVG). Die B. ist schriftlich niederzulegen, von beiden Seiten zu unterzeichnen, soweit sie nicht auf einem Spruch der Einigungsstelle beruht, und vom Arbeitgeber an geeigneter Stelle im Betrieb auszulegen (§ 77 Abs. 2 BetrVG). Kommt bei erzwingbaren Betriebsvereinbarungen (z.B. nach § 87 BetrVG) keine Einigung zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat zustande, so entscheidet auf Antrag eines der Beteiligten die betriebliche Einigungsstelle. 77

Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) Eine B. wirkt wie ein Gesetz oder ein - > Tarifvertrag unmittelbar normativ auf das einzelne Arbeitsverhältnis ein. Sie schafft objektives Recht. Ihre Bestimmungen begründen f ü r den einzelnen Arbeitnehmer unmittelbar Rechte und Pflichten gegenüber dem Arbeitgeber (§ 77 Abs. 4 BetrVG). Sie sind unabdingbar, können also nicht zu Ungunsten des Arbeitnehmers durch Einzelabmachung geändert werden, es sei denn, es handelt sich um nachgiebige Normen (dispositives Recht). Eine B. endet durch Zeitablauf, A u f h e bungsvertrag, Stillegung oder Verschmelzung des -> Betriebs, Abschluß einer B. mit gegensätzlichem Inhalt, Kündigung (mit Frist von drei Monaten, soweit nichts anderes vereinbart ist) und wenn sich eine zeitliche Begrenzung aus dem mit ihr verfolgten Zweck ergibt. Nach Ablauf einer B. gelten ihre Regelungen in Angelegenheiten, in denen ein Spruch der Einigungsstelle die Einigung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer ersetzen kann, weiter, bis sie durch eine andere A b m a c h u n g ersetzt werden (§ 77 Abs. 6 BetrVG). Stephan Altenburg Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) Das BetrVG regelt die nicht unmittelbar das Arbeitsverhältnis betreffenden Beziehungen des -» Arbeitgebers zu seinen Arbeitnehmern und deren Vertretungen (-» Betriebsrat). Das BetrVG ist in seiner derzeitigen Fassung im Jahre 1972 in Kraft getreten und seither mehrfach geändert worden, in größerem U m f a n g zuletzt durch das „Gesetz zur Reform des Betrieb s v e r f a s s u n g s g e s e t z e s " vom 23.07.2001 (BGBl. I S. 1852). Das BetrVG enthält Vorschriften über die Bildung und Z u s a m m e n s e t z u n g des Betriebsrates, des -» Gesamt- und -» Konzernbetriebsrates sowie der Jugend- und Auszubildendenvertretung. Es regelt umfassend die Mitwirkung und -» Mitbestimmung der Arbeitnehmer in sozialen, personellen und wirtschaftlichen Angelegenheiten. Die U n t e r n e h m e n s m i t b e s t i m m u n g 78

Betriebsversammlung (Vertretung der A r b e i t n e h m e r im -» Aufsichtsrat) ist im BetrVG von 1972 nicht geregelt. Insoweit gilt das BetrVG von 1952 weiter, das entsprechende N o r m e n in den §§ 76ff. enthält. Verfahrensvorschriften zur Wahl des Betriebsrates enthält die Wahlordnung, die gem. § 1 2 6 BetrVG am 11.12.2001 (BGBl. I S. 3494) erlassen worden ist. Stephan Altenburg Betriebsversammlung Die B. dient der Z u s a m m e n a r b e i t zwischen - G e s c h ä f t s w e r t Betriebswirtschaftslehre, internationale Probleme und Folgen der Internationalisierung der Unternehmenstätigkeit haben in den letzten Jahrzehnten zunehmend wissenschaftliche Beachtung gefunden. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht hat sich das vertiefte Erkenntnisinteresse in einer kaum noch überschaubaren Fülle von Forschungsprojekten und Publikationen zu Zielen und Formen der grenzüberschreitenden Unternehmenstätigkeit, funktionsbereichsspezifischen Instrumentalproblemen sowie Konzepten der effizienten Steuerung von Auslandsgesellschaften niedergeschlagen. Die Antwort nach dem Eigentümlichen und Unterscheidenden einer i.B. gegenüber den institutions- und funktionsbereichsbezogenen Betriebswirtschaftslehren wurde bislang in der Explikation ihres Gegenstands- oder Problembereichs gesucht. Als gemeinsamer Ansatzpunkt fungieren dabei die strukturellen und funktionellen Besonderheiten internationaler Unternehmen im Vergleich zu denen rein national tätiger Unternehmen (Macharzina), der problemstiftende Fremdheitsgrad ausländischer Märkte und Kulturen (Dülfer), die Wirkungsweise betriebswirtschaftlicher Führungsinstrumente in verschiedenen rechtlichen und wirtschaftlichen Systemen (Albach) sowie das gleichzeitige Auftreten mehrerer Kulturen innerhalb des Unternehmensverbundes und die geographische Streuung der Unternehmensteile (Adler). Bei Heranziehung dieser auf die kulturelle Fremdartigkeit der Gastlandsumwelt(en) gerichteten metatheoretischen Abgrenzungskriterien ist davon auszugehen, daß das Management internationaler Unternehmen gegenüber j e n e m nationaler Unternehmen mit zusätzlichen Problemen konfrontiert ist, zu deren Bewältigung das f ü r die Bearbeitung des heimischen Marktes zur Verfügung stehende Führungswissen nicht ausreicht. Die Vermittlung von Wissen über lokale oder regionale Besonderheiten, beispiels-

Betriebswirtschaftslehre, internationale weise über den j a p a n i s c h e n Markt, liegt jedoch noch im Objektbereich der jeweiligen nationalen, hier der japanischen Betriebswirtschaftslehre. Von einer „übernationalen" Betrachtung im Sinne einer i.B. soll dann gesprochen werden, wenn die ökonomische Betätigung eines Unternehmens in mindestens zwei Ländern aus unternehmenspolitischer Sicht im Verbund gesehen oder auf einen gemeinsamen Nenner gebracht werden muß. Eine Verbundbetrachtung liegt dann vor, wenn etwa bei der Entwicklung eines Produktes dessen M e r k m a l e bereits so konzipiert werden, daß diese sowohl den A n f o r d e r u n g e n des heimischen Marktes als auch der durch f r e m d a r t i g e Werte und Normen sozial völlig verschieden definierten Auslandsmärkte entsprechen. Entscheidend ist also die integrative und abwägende Berücksichtigung mehrerer länderübergreifender U m w e l t e n aus dem Blickwinkel der Muttergesellschaft. Gleiches gilt für die Folgen unternehmensextern erlassener Regelungen oder unternehmensinterner Globalisierungsstrategien, durch welche die länderspezifischen Unternehmensaktivitäten über einheitliche Standards harmonisiert werden müssen. Hierzu zählen beispw. die U m r e c h n u n g von W ä h r u n g e n in einen gemeinsamen Standardwert, die weltweite Konsolidierung in- und ausländischer Transaktionen bei Konzernabschlüssen oder das Training interkultureller Kompetenz bei der Entsendung von Führungskräften in Auslandsgesellschaften. Keines dieser Probleme tritt bei rein nationaler Unternehmenstätigkeit auf und ist damit auch nicht Gegenstand der nationalen Betriebswirtschaftslehre. Z u s a m m e n f a s s e n d ist festzustellen, daß sich die i.B. über die B e f a s s u n g mit Problemen konstituiert, die sich durch die integrative U m w e l t b e r ü c k s i c h t i g u n g bei grenzüberschreitender Unternehmenstätigkeit aus der Sicht des M a n a g e m e n t s dieser Unternehmen stellen. Der daraus sich ergebende fachliche Kern dieser (Teil-) Disziplin in Form von Erklärungs79

Betriebswirtschaftliche Logistik und G e s t a l t u n g s k o n z e p t e n ist von den g l e i c h e n E r k e n n t n i s z i e l e n und - m e t h o d e n g e p r ä g t , w i e sie f ü r die a n g e w a n d t e B e t r i e b s w i r t s c h a f t s l e h r e ü b e r h a u p t gelten. N i c h t b e s o n d e r e S p r a c h e n oder D a r s t e l lungs-, E n t d e c k u n g s - u n d B e g r ü n d u n g s v e r f a h r e n u n t e r s c h e i d e n die i.B. v o n der n a t i o n a l e n B e t r i e b s w i r t s c h a f t s l e h r e , sondern d i e i n h a l t l i c h e A u s g e s t a l t u n g der P r o b l e m l ö s u n g s a n s ä t z e f ü r das M a n a g e ment g r e n z ü b e r s c h r e i t e n d tätiger U n t e r nehmen. Johann Engelhard/Klaus Macharzina Betriebswirtschaftliche Logistik Die L o g i s t i k b e s c h ä f t i g t sich mit der Frag e s t e l l u n g , die r i c h t i g e n O b j e k t e , in der r i c h t i g e n M e n g e , in d e r r i c h t i g e n Q u a l i tät, zur r i c h t i g e n Zeit, a m r i c h t i g e n Ort, zu den r i c h t i g e n K o s t e n , den r i c h t i g e n Kunden bereitzustellen. D a s n o r d a m e r i k a n i s c h e C o u n c i l of L o g i stics M a n a g e m e n t ( O L M ) d e f i n i e r t L o g i stik als „ P r o z e ß der P l a n u n g , R e a l i s i e r u n g und K o n t r o l l e des e f f i z i e n t e n , k o s t e n e f f e k t i v e n F l i e ß e n s und L a g e r n s v o n R o h s t o f f e n , H a l b f a b r i k a t e n und F e r t i g f a b r i k a ten und der d a m i t z u s a m m e n h ä n g e n d e n Information vom Liefer- zum Empfangsp u n k t e n t s p r e c h e n d den A n f o r d e r u n g e n des K u n d e n . " Im R a h m e n der B.L., d.h. der U n t e r n e h m e n s l o g i s t i k , wird die L o g i s t i k v o n Unternehmen untersucht. Unternehmen, deren K e r n a u f g a b e die E r b r i n g u n g v o n l o g i s t i s c h e n L e i s t u n g e n ist, wie z.B. S p e ditionen, Verkehrsbetriebe, Lagerhalt u n g s b e t r i e b e w e r d e n als L o g i s t i k u n t e r nehmen bezeichnet. Unternehmen, deren K e r n a u f g a b e nicht in der E r b r i n g u n g log i s t i s c h e r L e i s t u n g e n liegt, b e i n h a l t e n die L o g i s t i k i.d.R. als Q u e r s c h n i t t s f u n k t i o n . Die B.L. läßt sich e n t l a n g der W e r t s c h ö p f u n g s k e t t e in die G e b i e t e B e s c h a f f u n g s logistik, P r o d u k t i o n s l o g i s t i k , Distribut i o n s l o g i s t i k und E n t s o r g u n g s l o g i s t i k unterteilen. Es w e r d e n dabei i n s b e s o n d e r e die Stando r t p l a n u n g , die T r a n s p o r t p l a n u n g ( K a p a zitäten, R o u t e n , F a h r z e u g e i n s a t z , T r a n s p o r t m i t t e l w a h l ) s o w i e die L a g e r h a l t u n g 80

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre (Lagerform, Kapazitäten, Bestellmenge, Bestand, Umschlag) untersucht. Die B e d e u t u n g d e r B . L . e r f ä h r t d u r c h den Übergang vom Verkäufermarkt zum Käuf e r m a r k t eine w a c h s e n d e B e d e u t u n g . D i e k u r z f r i s t i g e A n p a s s u n g an sich ä n d e r n d e K u n d e n b e d ü r f n i s s e ist n u r d u r c h Flexibilität in -> P r o d u k t i o n und L o g i s t i k zu gewährleisten. Die O p t i m i e r u n g der L o g i s t i k l e i s t u n g e n e n t l a n g der g e s a m t e n W e r t s c h ö p f u n g s kette (-> S u p p l y C h a i n M a n a g e m e n t ) bietet d a r ü b e r h i n a u s ein e n o r m e s R a t i o n a l i s i e r u n g s - und K o s t e n s e n k u n g s p o t e n t i a l . Eike-Hendrik Thomsen Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Die B.S. u n t e r s u c h t den E i n f l u ß der B e s t e u e r u n g a u f die u n t e r n e h m e r i s c h e B e t ä t i g u n g . Sie b i l d e t ein T e i l g e b i e t der Allgemeinen -» B e t r i e b s w i r t s c h a f t s l e h r e (BWL), da sie weder eine eigene Funktionenlehre (keine eigene Methodik, kein e i g e n e s E r k e n n t n i s o b j e k t ) n o c h eine spezielle Wirtschaftszweiglehre begründet (wie z.B. die I n d u s t r i e - o d e r B a n k b e t r i e b s l e h r e ) . A l s -» e n t s c h e i d u n g s o r i e n tierte B W L b e s t e h t d i e A u f g a b e der B.S. darin, P r o b l e m e und F r a g e n , die sich aus der B e s t e u e r u n g f ü r U n t e r n e h m e n erg e b e n , zu a n a l y s i e r e n und t r a n s p a r e n t zu m a c h e n . Im M i t t e l p u n k t s t e h e n U n t e r suchungen, wie sich steuerliche V o r s c h r i f t e n auf b e t r i e b s w i r t s c h a f t l i c h e S a c h v e r h a l t e , I n s t i t u t i o n e n und F u n k t i o nen a u s w i r k e n . Die b e t r i e b s w i r t s c h a f t lichen E r k l ä r u n g s - und E n t s c h e i d u n g s m o d e l l e w e r d e n d u r c h die B.S. u m d i e steuerliche Komponente erweitert. Die M e h r h e i t der F a c h v e r t r e t e r w e i s t der B.S. drei H a u p t a u f g a b e n zu: (1) Bei der Steuernormenlehre (Steuerr e c h t s d a r s t e l l u n g ) geht es d a r u m , die G r u n d w e r t u n g e n des Steuersystems s o w i e die s t e u e r r e c h t l i c h e n D e t a i l s vorzustellen, soweit diese die unternehmerische Tätigkeit betreffen. Die S t e u e r n o r m e n l e h r e v e r m i t t e l t das Grundlagenwissen, das für eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den E f f e k t e n der B e s t e u e r u n g aus

Betriebswirtschaftslehre (BWL) betriebswirtschaftlicher derlich ist.

Betriebswirtschaftslehre (BWL) Sicht

erfor-

(2) Im R a h m e n der Steuergestaltungslehre (Steuerplanung, Steuerpolitik) wird u n t e r s u c h t , w e l c h e s t e u e r l i c h e n R e g e l u n g e n in einer k o n k r e t e n Ents c h e i d u n g s s i t u a t i o n r e l e v a n t sind und wie sich d i e s e auf die zur A u s w a h l stehenden Handlungsalternativen auswirken. Den Unternehmen werden E m p f e h l u n g e n g e g e b e n , wie sie bei gemeinsamer Berücksichtigung der n i c h t - s t e u e r l i c h e n E f f e k t e und der s t e u e r l i c h e n F o l g e n k o n s t i t u t i v e Ents c h e i d u n g e n ( w i e -» R e c h t s f o r m o d e r S t a n d o r t ) b z w . f u n k t i o n a l e Entscheidungen (z.B. -> I n v e s t i t i o n , -» F i n a n z i e u n g ) t r e f f e n sollen. (3) Z u r Steuerrechtsgestaltungslehre (Rechtsnormenkritik) gehören Emp f e h l u n g e n z u m Inhalt des S t e u e r rechts. Die E r k e n n t n i s s e der S t e u e r n o r m e n l e h r e und der S t e u e r p l a n u n g k ö n n e n d a z u g e n u t z t w e r d e n , aus bet r i e b s w i r t s c h a f t l i c h e r Sicht V o r s c h l ä ge zur G e s t a l t u n g der U n t e r n e h m e n s b e s t e u e r u n g a b z u l e i t e n . Die S t e u e r r e c h t s g e s t a l t u n g stellt eine U m k e h r u n g der A u s s a g e n zur S t e u e r p l a n u n g dar. G e g e n s t a n d der S t e u e r p l a n u n g ist, d a ß U n t e r n e h m e r n zu einer bes t i m m t e n G e s t a l t u n g geraten wird. W e n n die R e a k t i o n e n der U n t e r n e h mer z w a r mit den g e l t e n d e n G e s e t z e n v e r e i n b a r sind, a b e r den Zielen des Steuersystems entgegen laufen, können aus d e n E r k e n n t n i s s e n der S t e u e r planung Hinweise abgeleitet werden, w e l c h e Ä n d e r u n g e n n o t w e n d i g sind, um u n e r w ü n s c h t e R e a k t i o n e n der U n t e r n e h m e r zu v e r m e i d e n . Wolfram Scheffler Betriebswirtschaftslehre (BWL) Die B W L als w i s s e n s c h a f t l i c h e D i s z i p l i n kann d u r c h ihren G e g e n s t a n d , die w i s s e n schaftssystematische Einordnung, die A u s s a g e n f e l d e r mit der S t r u k t u r i e r u n g des Wissensgebäudes gekennzeichnet w e r d e n (-» G e s c h i c h t e der B e t r i e b s w i r t schaftslehre).

Gegenstand: G e g e n s t a n d der B W L sind e r w e r b s w i r t s c h a f t l i c h e und n i c h t - e r w e r b s wirtschaftliche Betriebe, die wirtschaftliche G ü t e r h e r s t e l l e n und a b s e t z e n . Dabei k o n z e n t r i e r t die B W L ihre A u f m e r k s a m k e i t auf w i r t s c h a f t l i c h e s H a n d e l n im S i n n e der H a n d h a b u n g v o n K n a p p h e i t . B e t r i e b e w e r d e n v i e l f a c h als z i e l g e r i c h tete p r o d u k t i v e s o z i o t e c h n i s c h e S y s t e m e g e k e n n z e i c h n e t . K o n t r o v e r s wird d i s k u tiert, ob nur s o l c h e W i r t s c h a f t s e i n h e i t e n , die f ü r den F r e m d b e d a r f p r o d u z i e r e n , oder alle E i n z e l w i r t s c h a f t e n e i n s c h l . der p r i v a t e n H a u s h a l t e in das b e t r i e b s w i r t schaftliche Aussagengebäude einbezogen w e r d e n sollen. H i n g e g e n w e r d e n ö f f e n t liche B e t r i e b e r e g e l m ä ß i g als G e g e n s t a n d der B W L e i n g e o r d n e t . Wissenschaftssystematische Einordnung: Die B W L b e f a ß t sich mit der realen Ers c h e i n u n g B e t r i e b . Sie wird d e s h a l b als R e a l w i s s e n s c h a f t e i n g e o r d n e t . Die sozialw i s s e n s c h a f t l i c h e Ö f f n u n g der B W L wird innerhalb der betriebswirtschaftlichen Diskussion unterschiedlich beurteilt. Dem interdisziplinär offenen sozialwissens c h a f t l i c h e n Z u g a n g wird ein e n g e r abgegrenztes ökonomisches Basiskonzept g e g e n ü b e r g e s t e l l t , das sich e n g am R a t i o nalprinzip orientiert. I n s g e s a m t ü b e r w i e g e n in der B W L die v e r s c h i e d e n e n S p i e l a r t e n der D e d u k t i o n . Bei einer s t r e n g e n O r i e n t i e r u n g an d e m ö k o n o m i s c h e n B a s i s m o d e l l s t e h e n vers c h i e d e n e V a r i a n t e n der M o d e l l a n a l y s e im V o r d e r g r u n d . Bei e i n e r O r i e n t i e r u n g an d e m s o z i a l w i s s e n s c h a f t l i c h e n B a s i s k o n z e p t stellt sich die B W L in s t a r k e m M a ß e als e m p i r i s c h o r i e n t i e r t e W i s s e n s c h a f t dar. Aussagenfelder: Im Z e n t r u m des A u s s a g e n g e b ä u d e s der B W L s t e h e n die betriebswirtschaftlichen Funktionen bzw. F u n k t i o n s l e h r e n , die j e w e i l s G r u p p e n v o n A u f g a b e n u m f a s s e n , die f ü r das B e s t e h e n v o n B e t r i e b e n u n a b d i n g b a r sind. G e g e n stand dieser A u f g a b e n f e l d e r sind die leistungswirtschaftlichen Funktionen Bes c h a f f u n g , -» P r o d u k t i o n und -* A b s a t z b z w . -» M a r k e t i n g . D i e mit d e m M a t e r i a l und P r o d u k t f l u ß v e r b u n d e n e n A u f g a b e n 81

Betriebswirtschaftslehre (BWL) werden auch unter der Bezeichnung Logistik zusammengefaßt. Den leistungswirtschaftlichen Vorgängen stehen finanzwirtschaftliche Vorgänge gegenüber, die in der Funktion -» Finanzierung oder Finanzwirtschaft zusammengefaßt werden. In einer umfassenderen Perspektive wird zwischen kapitalbindenden Vorgängen ( - • Investitionen) und kapitalfreisetzenden Aktivitäten unterschieden, die den Kapitalbedarf begründen und finanzwirtschaftliche Aktivitäten auslösen. Betriebe können nur dann bestehen, wenn die vielfältigen Tätigkeiten im oben skizzierten Kernbereich ökonomischen Handelns koordiniert und geleitet werden. Voraussetzung für betriebliches Handeln ist die Bereitstellung von Personal, die Steuerung des Verhaltens dieses Personals, die Schaffung organisatorischer Strukturen und die Entwicklung von Zielvorstellungen, auf die das Handeln aller Beteiligten ausgerichtet wird. Diese Aufgabenbereiche, die der Lenkung bzw. Steuerung von Betrieben dienen, werden regelmäßig unter der Bezeichnung Management zusammengefaßt, dem das auf die Betrieb-Umwelt-Beziehung ausgerichtete strategische Management und die internen Managementfunktionen -» Personalwirtschaft und -> Organisation zugeordnet werden. Das umfangreiche methodische Instrumentarium der B W L umfaßt quantitative Methoden ( - » Operations Research) und nicht-quantitative Methoden, die -» Wirtschaftsinformatik als anwendungsorientiertes Arbeitsfeld zwischen Informatik und B W L und das Instrument mit der längsten, viele Jahrhunderte alten Tradition, das betriebliche -» Rechnungswesen. Neben der funktionalen und der methodischen Perspektive werden innerhalb der B W L wirtschaftszweigspezifische Besonderheiten behandelt, wenn z . B . die spezifischen Probleme von Industrie-, Bank-, Handelsoder Versicherungsbetrieben analysiert werden. Hier kann auch die B W L der öffentlichen Betriebe sowie von Sonderformen wie von Krankenhäusern oder von Bildungsbetrieben eingeordnet 82

Betriebswirtschaftslehre (BWL) werden. Eine Sonderrolle nimmt die betriebswirtschaftliche Steuerlehre ein, die einen spezifischen Aspekt der Rahmenbedingungen aufgreift. Schließlich werden spezifische Fragestellungen wie die des internationalen Managements, von kleinen und mittleren Unternehmen oder von Prozeßaspekten wie der Innovationstätigkeit einer besonderen Betrachtung unterzogen. Es wird zwischen Allgemeiner B W L und Spezieller B W L unterschieden. Die Allgemeine B W L befaßt sich den Fragestellungen, die für alle Betriebe typisch sind oder allgemeine theoretische Grundlagen behandeln: Hierher gehören die wissenschaftstheoretischen Grundlagen des Fachs, die Unternehmenstheorie, die Rahmenbedingungen der betrieblichen bzw. Unternehmenstätigkeit und die hierauf bezogenen konstitutiven Entscheidungen, z . B . die Wahl der Rechtsform sowie generelle Aussagen über Planen und Entscheiden in Betrieben. Eine eindeutige und allgemein akzeptierte Abgrenzung zwischen Allgemeiner und Spezieller B W L hat sich bisher nicht herausgebildet. Wolfgang W e b e r Betriebswirtschaftslehre ( B W L ) , angloamerikanische Die Entwicklung der a . B W L ist von den USA ausgegangen. Erste Business Schools (auch Commerce oder Business Administration) wurden Ende des vergangenen Jh. gegründet (Illinois 1870, Wharton School 1881, viele andere um 1900). Ursprünglich auf einzelne B e triebsfunktionen oder -typen ausgerichtet (Accounting, Marketing, B a n k s , Railroads) erfolgte alsbald eine Erweiterung in Richtung Volkswirtschaftslehre, Finanzwissenschaften etc. Die a . B W L hat sich besonders zwischen den beiden Weltkriegen durch rasches Anwachsen der Fakultäten weiter entwickelt und erreichte ihre international führende Stellung durch die hohe Spezialisierung in der Forschung. In Großbritannien wurden erst nach dem zweiten Weltkrieg selbständige Fakultäten nach U S - M o d e l l gebildet.

Betriebswirtschaftslehre der Banken Die US-BWL arbeitete anfangs deskriptiv und stützte sich stark auf „authoritative sources", d.h. normative Lehrmeinungen. Ca. 1940 traten eine Integration mit mathematischen Methoden und die (interdisziplinäre, d.h. Soziologie, Psychologie etc.) empirische Forschung in der Organisations- und Führungslehre in den Vordergrund. Es gibt aber keine einheitliche a.BWL, weil jede Universität den Lehrstoff selbständig entwickelt und klassifiziert. Die Qualität der Lehre wird durch einen fünfjährigen Akkreditierungszyklus der AACSB (American Association of Collegiate Schools of Business) gesichert, bei dem Fakultätsqualifikationen, Studentenauswahl und betreuung, Lehrmethoden, Bibliotheksund Computerausstattung etc. überprüft werden. Schließlich finden jährliche „Ratings" in der Wirtschaftspresse statt. Weiterhin beeinflußt der Markt (Studiengebühren, Qualifikation der Studenten, Job-Angebote, Stiftungsmittel etc.) das Prestige. Ein Studienabschluß (Bachelor, Masters, MBA, Phd.) ist in den folgenden Bereichen möglich: -

Rechnungsund Informationswesen (accounting und management information systems). Der Stoff ist teilweise berufsvorbereitend (CPA, CMA, CIA); es werden financial and managerial accounting, auditing, commercial law, taxes, micro- und macroeconomics, behavioral sciences, statistics, mathematics und computer science gelehrt.

-

Management, Organisationstheorie und Personalwesen. Dazu gehören organizational behavior, personnel, business policy und u.U. public administration; zunehmend macht sich eine stärkere Verbindung zu anderen Sozialwissenschaften bemerkbar.

-

Marketing, Werbung und Konsumentenverhalten. Neben der pragmatischen Betrachtung des Vertriebes stehen heute Marktanalyse, forecasting, Verkaufsstrate-

Betriebswirtschaftslehre der Banken

-

-

gie, Konsumentenverhalten etc. im Vordergrund. Finance, banking, capital markets, insurance, real estate etc. Aus der anfänglichen Branchenanalyse haben sich mathematische Modelle für Portfoliobildung, Risikoanalyse und Entscheidungstheorien entwickelt. Quantitative Methoden. Statistik und anwendbare mathematische Methoden stehen nach wie vor im Vordergrund, jedoch ist die einseitige, theoretische Orientierung auf Operations Research einer Konzentration auf praktisch verwendbare Methoden gewichen.

-

Produktionsmanagement. Dieser auf Industrial Engineering ausgerichtete Bereich betont heute die Entwicklung von harmonisierten (computergesteuerten) Fertigungsabläufen (CID/CIM, CAD/CAM) und das Reengineering von Fertigungsprozessen zusammen mit der Entwicklung von zwischenbetrieblichen Wertketten.

-

Business oder Strategisches Management. Dieser neue Zweig beschäftigt sich mit der (computergestützten) Entwicklung von strategischen Szenarien und Modellen als Weiterentwicklung der traditionellen Planung - ist aber z.Zt. noch weit offen. Internationales Management. Die verschärfte internationale Konkurrenzsituation hat zu vielfachen Ansätzen zum Verständnis andersartiger „business cultures" geführt und wird seit 1978 als Teil des Studienganges von der AACSB verlangt. Z.Zt. werden national erprobte Forschungsmodelle in diesen Bereich übertragen. Hanns M. Schoenfeld

-

Betriebswirtschaftslehre der Banken Die B. ist eine spezielle Betriebswirtschaftslehre, die auch als Bankbetriebslehre bezeichnet wird. Damit steht die Bank (synonym hierfür: Bankbetrieb, 83

Bewegungsbilanz -» K r e d i t i n s t i t u t ) als Forschungsobjekt der B a n k b e t r i e b s l e h r e im M i t t e l p u n k t der wissenschaftlichen Untersuchungen. Als Dienstleistungsbetriebe unterscheiden sich B a n k e n a l l e r d i n g s g r u n d l e g e n d von den S a c h l e i s t u n g s b e t r i e b e n ; a u ß e r d e m bet r e i b e n sie s p e z i e l l e G e s c h ä f t e , die nur für Unternehmen dieses Wirtschaftsz w e i g e s t y p i s c h sind (-> B a n k g e s c h ä f t e ) . D a die A l l g e m e i n e B e t r i e b s w i r t s c h a f t s lehre lediglich s o l c h e S a c h v e r h a l t e u n t e r sucht, die f ü r alle B e t r i e b e von B e d e u t u n g sind, ist die A b s p a l t u n g der B a n k b e t r i e b s l e h r e v o n der A l l g e m e i n e n Betriebswirtschaftslehre gerechtfertigt. Die B e s o n d e r h e i t e n des B a n k g e s c h ä f t s erg e b e n sich d a r a u s , d a ß sich die T ä t i g k e i t der B a n k e n - im G e g e n s a t z zu den - > U n ternehmen anderer Branchen, deren Funktion in der B e r e i t s t e l l u n g v o n S a c h g ü t e r n und D i e n s t l e i s t u n g e n b e g r ü n d e t ist - auf den d e m W e r t e s t r o m der S a c h g ü t e r und Dienstleistungen entgegengerichteten G e l d s t r o m k o n z e n t r i e r t . Bei B a n k e n ist der S c h w e r p u n k t ihrer T ä t i g k e i t nicht w i e dies in a n d e r e n B r a n c h e n r e g e l m ä ß i g der Fall ist - in der G ü t e r p r o d u k t i o n , s o n d e r n v i e l m e h r in der F i n a n z i n t e r m e d i a t i o n zu s e h e n . B a n k e n lassen sich n ä m l i c h als W i r t s c h a f t s s u b j e k t e d e f i n i e ren, die sich z w i s c h e n a n d e r e W i r t s c h a f t s s u b j e k t e s c h a l t e n und den bei diesen bestehenden Finanzmittelüberschuß (Anlagebedarf) bzw. deren Defizit an f i n a n z i e l l e n M i t t e l n ( K a p i t a l b e d a r f ) d a d u r c h a u s g l e i c h e n , d a ß sie g e g e n das Versprechen späterer Rückzahlung einerseits finanzielle M i t t e l von den o r i g i n ä r e n K a p i t a l g e b e r n e n t g e g e n n e h m e n und and e r e r s e i t s den o r i g i n ä r e n K a p i t a l n e h m e r n die b e n ö t i g t e n f i n a n z i e l l e n M i t t e l zur V e r f ü g u n g stellen. Dabei ü b e r n e h m e n die Banken regelmäßig spezifische Transform a t i o n s f u n k t i o n e n , aus d e n e n sich spezielle F r a g e s t e l l u n g e n f ü r B a n k e n e r g e b e n und die v o n der B a n k b e t r i e b s l e h r e analysiert w e r d e n . Als Teil einer sich stets ä n d e r n d e n Wirts c h a f t sind die e i n z e l n e n B a n k e n , die B a n k w i r t s c h a f t i n s g e s a m t , die B a n k g e s c h ä f t e s o w i e das U m f e l d der B a n k e n 84

Bewegungsbilanz a l l e r d i n g s nicht s t a t i s c h e r N a t u r ; v i e l m e h r sind sie im Z e i t a b l a u f m e h r o d e r w e n i g e r s t a r k e n V e r ä n d e r u n g e n u n t e r w o r f e n . Solc h e - in den letzten b e i d e n J a h r z e h n t e n in zunehmendem Maße festzustellenden Veränderungen des Forschungsobjekts k ö n n e n auf lange Sicht n i c h t o h n e Wirk u n g auf d i e B a n k b e t r i e b s l e h r e b l e i b e n , will d i e s e nicht G e f a h r l a u f e n , an der Realität v o r b e i z u f o r s c h e n . N u r w e n n aktuelle E n t w i c k l u n g e n E i n g a n g in die Fors c h u n g f i n d e n , k a n n die B a n k b e t r i e b s lehre der ihr z u k o m m e n d e n A u f g a b e , der b a n k b e t r i e b l i c h e n P r a x i s H i l f e n zur F ü h r u n g von B a n k b e t r i e b e n zu g e b e n , adäquat n a c h k o m m e n . Dies wird n o c h d e u t licher, w e n n die F o r s c h u n g s z i e l e der Bankbetriebslehre betrachtet werden. H i e r b e i geht es z u n ä c h s t d a r u m , in der Realität a n z u t r e f f e n d e b a n k b e t r i e b l i c h e S a c h v e r h a l t e zu e r f a s s e n und zu system a t i s i e r e n . In e i n e m n ä c h s t e n Schritt k ö n n e n d a n n die B e z i e h u n g e n z w i s c h e n den e r f a ß t e n S a c h v e r h a l t e n e r f o r s c h t w e r den, also Funktionalund Kausalb e z i e h u n g e n a u f g e z e i g t w e r d e n . Erst mit H i l f e der auf d i e s e W e i s e g e w o n n e n e n theoretischen Erkenntnisse kann die Bankbetriebslehre ihrer dritten Zielsetzung gerecht werden, nämlich Verhalt e n s e m p f e h l u n g e n zur E r r e i c h u n g der v o n den B a n k e n g e s e t z t e n -» Z i e l e zu g e b e n . In dieser E n t w i c k l u n g v o n -» E n t s c h e i d u n g s m o d e l l e n ä u ß e r t sich letztlich a u c h die h o h e B e d e u t u n g , die der B a n k b e t r i e b s l e h r e in der P r a x i s bei der F ü h r u n g von Bankbetrieben zukommt. Lit.: B i e g , H a r t m u t und G e o r g K r ä m e r ; D e r i v a t e und R i s i k o m a n a g e m e n t sind die n e u e n H e r a u s f o r d e r u n g e n . In: F r a n k f u r t e r Allgemeine Zeitung vom 1.10.2001, S. 31. Gregor Krämer Bewegungsbilanz In der B. o d e r a u c h V e r ä n d e r u n g s b i l a n z w e r d e n nicht die am A b s c h l u ß s t i c h t a g v o r h a n d e n e n B e s t ä n d e an V e r m ö g e n s g e g e n s t ä n d e n und S c h u l d e n a u s g e w i e s e n (-> B e s t ä n d e b i l a n z ) , s o n d e r n die V e r ä n d e r u n g e n dieser P o s t e n w ä h r e n d der Abrechnungsperiode. Durch Gegenüber-

Bewertung

Bewertung Stellung zweier aufeinanderfolgender B e s t ä n d e b i l a n z e n und S u b t r a k t i o n der sich entsprechenden Abschlußposten erhält m a n eine Beständedifferenzenbilanz. Die Beständedifferenzenbilanz zeigt die B e s t a n d s m e h r u n g e n und die Bestandsminderungen der jeweiligen Bilanzposten. Wird die Beständedifferenzenbilanz derart umgegliedert, daß Aktivmehrungen und Passivm i n d e r u n g e n ( M i t t e l v e r w e n d u n g ) auf der einen B i l a n z s e i t e s t e h e n und Aktivminderungen und Passivmehrungen ( M i t t e l h e r k u n f t ) auf der a n d e r e n B i l a n z seite s t e h e n , so erhält m a n die f o l g e n d e G r u n d f o r m der B. o d e r V e r ä n d e r u n g s bilanz: Bewegungsbilanz Mittelverwendung

|

Mittelherkunft

Aktivmehrungen

| Passivmehrungen

Passivminderungen

| Aktivminderungen

B. b i l d e n die G r u n d l a g e f ü r K a p i t a l f l u ß rechnungen. Lit.: L ü c k , W o l f g a n g : E i n f ü h r u n g in die R e c h n u n g s l e g u n g . 11. A u f l . M ü n c h e n und Wien 2002. Wolfgang Lück Bewertung B e w e r t e n ist eine T ä t i g k e i t , die das Ziel v e r f o l g t , d e n Wert einer Sache, e i n e s V e r f a h r e n s oder einer H a n d l u n g s w e i s e f e s t z u s t e l l e n . F e s t s t e l l e n hat dabei e i n e n d o p p e l t e n Sinn und b e d e u t e t , d a ß der Bewertende entweder eine Entscheidung treffen k a n n , i n d e m er selbst e i n e n Wert z u m i ß t , o d e r d a ß er vorgefundene Werte registriert und ü b e r t r ä g t . D a s P r o b l e m der B. des b e t r i e b l i c h e n -* V e r m ö g e n s und der -» S c h u l d e n stellt sich aus m e h r e r e n G r ü n d e n : (1) Im I n t e r e s s e der l a n g f r i s t i g e n Exist e n z des B e t r i e b s ist es e r f o r d e r l i c h , in r e g e l m ä ß i g e n A b s t ä n d e n f e s t z u s t e l len, ob die am M a r k t für die p r o d u zierten L e i s t u n g e n e r z i e l b a r e n —> Erlöse w e n i g s t e n s die e i n g e s e t z t e n A u f w e n d u n g e n (-> A u f w a n d ) d e c k e n .

(2) Der G e s e t z g e b e r v e r l a n g t v o m B e t r i e b in j ä h r l i c h e m A b s t a n d die A u f s t e l l u n g einer -> H a n d e l s b i l a n z zur R e c h e n s c h a f t s l e g u n g und I n f o r m a t i o n bes t i m m t e r P e r s o n e n g r u p p e n u n d einer -> S t e u e r b i l a n z (-» B e w e r t u n g , steuerrechtliche) zur Ermittlung einer Steuerbemessungsgrundlage. (3) Der S t e u e r g e s e t z g e b e r v e r l a n g t v o m B e t r i e b die p e r i o d i s c h e E r m i t t l u n g der Vermögenssubstanz (-» V e r m ö g e n s a u f s t e l l u n g ) , die als Bemessungsg r u n d l a g e f ü r die Substanzsteuern dient. (4) Bei b e s o n d e r e n A n l ä s s e n (z.B. -> Fusion, -> U m w a n d l u n g , Ausscheiden von Gesellschaftern, Verkauf des B e t r i e b s o d e r e i n e s T e i l b e t r i e b s ) ist es n o t w e n d i g , d e n W e r t des g a n z e n B e t r i e b s , den W e r t der K a p i t a l a n t e i l e einzelner Gesellschaften oder den Wert einzelner Vermögensgegenstände festzustellen. Je n a c h d e m Z w e c k , der mit der B. v e r f o l g t w e r d e n soll, lassen sich f o l g e n d e Bewertungsmöglichkeiten unterscheiden: (1) Die marktpreisbezogene Einzelbewertung der e i n z e l n e n V e r m ö g e n s g e g e n s t ä n d e o h n e R ü c k s i c h t auf ihre Z u g e h ö r i g k e i t zu e i n e m B e t r i e b . (1) Die ertragsabhängige Einzelbewertung der e i n z e l n e n V e r m ö g e n s g e g e n s t ä n d e u n t e r B e r ü c k s i c h t i g u n g ihrer Z u g e h ö r i g k e i t zu e i n e m B e t r i e b , z.B. mit H i l f e des s t e u e r l i c h e n T e i l w e r t s . (2) Die Gesamtbewertung des Betriebs durch Addition der marktpreisbezog e n e n oder e r t r a g s a b h ä n g i g e n E i n z e l w e r t e der b i l a n z i e r u n g s f ä h i g e n V e r mögensgegenstände. (3) Die ertragsabhängige Gesamtbewertung des B e t r i e b s als einer w i r t s c h a f t lichen E i n h e i t , die e i n e n ihr z u r e c h e n baren Ertrag abwirft (-» U n t e r nehmensbewertung). Für die H a n d e l s - und S t e u e r b i l a n z hat der G e s e t z g e b e r im R a h m e n der R e c h n u n g s l e g u n g s v o r s c h r i f t e n b z w . der G e w i n n e r m i t t l u n g s v o r s c h r i f t e n R e g e l u n g e n erlas85

Bewertungsänderung sen. Sie schreiben, teils zwingende Wertansätze vor, teils räumen sie Bewertungswahlrechte ein. Lit.: Brönner, Herbert und Peter Bareis: Die Bilanz nach Handels- und Steuerrecht. 9. Aufl. Stuttgart 1991; Wöhe, Günter: Bilanzierung und Bilanzpolitik. 9. Aufl. München 1997. Günter Wöhe Bewertungsänderung Eine nicht durch sachliche Gründe (z.B. technischer Fortschritt), sondern z.B. zur Beeinflussung des Gewinnausweises vorg e n o m m e n e Ä n d e r u n g der -» Bewertungsund -» Abschreibungsmethoden verstößt gegen das zu den -» Grundsätzen ordnungsmäßiger B u c h f ü h r u n g (GoB) zählende Prinzip der Bilanzkontinuität {Bewertungskontinuität, Bewertungsstetigkeit), das gewährleisten soll, daß die -» Bewertung des Vermögens und die Gewinnermittlung stets nach den gleichen Grundsätzen erfolgen, damit einerseits die Vergleichbarkeit der -» Bilanzen mehrerer Perioden sichergestellt und andererseits verhindert wird, daß durch B. Gläubiger und Anteilseigner über die tatsächliche Vermögens-, Finanz-, und Ertragslage getäuscht werden können. Der Grundsatz der Bewertungskontinuität wurde durch das -» BilanzrichtlinienGesetz erstmals kodifiziert. § 252 Abs. 1 Nr. 6 H G B schreibt vor, daß die auf den vorhergehenden -> Jahresabschluß angewandten -» Bewertungsmethoden beibehalten werden sollen. Nach § 252 Abs. 2 HGB darf von diesem Grundsatz nur in begründeten Ausnahmefällen abgewichen werden. Erfolgt im Jahresabschluß eine Abweichung von den bisherigen Bewertungsmethoden, so sind diese im Anhang anzugeben. Auch in der -» Steuerbilanz ist der Übergang zu anderen Bewertungsmethoden nur dann zulässig, wenn er durch sachliche Gründe gerechtfertigt ist, die dem Finanzamt dargelegt werden müssen. Das gilt insbesondere f ü r den Wechsel der Abschreibungsmethoden. 86

Bewertungsgesetz (BewG) Lit.: Winnefeld, Robert: Bilanz-Handbuch. 3. Aufl. M ü n c h e n 2002; Wöhe, Günter: Bilanzierung und Bilanzpolitik. 9. Aufl. München 1997. Günter Wöhe Bewertungsgesetz (BewG) Das Bewertungsgesetz ( B e w G ) ist von besonderer Bedeutung f ü r Steuern, die periodisch (-> Grundsteuer (GrSt)) oder im Fall der Z u w e n d u n g (Erbschaft(ErbSt) und Schenkungsteuer) den Vermögensbestand erfassen (bewertungsgesetzabhängige Steuerarten). Für die E i n k o m m e n - (ESt) bzw. K ö r p e r s c h a f t steuer (KSt), die Gewerbesteuer (GewSt) (-» Steuern vom Ertrag), die -» Grunderwerbsteuer (GrESt) und die -» Umsatzsteuer (USt) k o m m t es dagegen nur subsidiär zur A n w e n d u n g . Das B e w G enthält die wesentlichen Grundlagen zur Bestimmung der Steuerwerte der Wirtschaftsgüter, die von den bewertungsgesetzabhängigen Steuerarten erfaßt werden. Analog zur -» A b g a b e n o r d n u n g (AO) nimmt es deshalb eine Sonderstellung innerhalb der verschiedenen Steuergesetze ein. Die A u f g a b e n des BewG bestehen im einzelnen darin, die Bewertungsgegenstände zu b e s t i m m e n , sie Personen und/oder Vermögensarten zuzurechnen und die Bewertungsverfahren festzulegen. Die Bewertungsgegenstände, deren Zurechnung und die B e w e r t u n g s v e r f a h r e n hängen von den im B e w G festgelegten Vermögensarten ab. Diesbezüglich wird zwischen land- und forstwirtschaftlichem Vermögen, G r u n d v e r m ö g e n und Betriebsvermögen unterschieden (§ 18 B e w G , -> Vermögensarten, steuerliche). Die Zurechnung richtet sich grundsätzlich nach § 39 AO, der dem wirtschaftlichen Vorrang vor dem zivilrechtlichen Eigentum einräumt. Spezielle Zurechnungsvorschriften gelten bei Bruchteils- und Gesamthandseigentum (§ 3 B e w G i.V.m. § 39 Abs. 2 Nr. 1 AO), bedingtem Erwerb (§§ 4-8 BewG), Ehegatten und fortgesetzten G ü t e r g e m e i n s c h a f t e n (§ 26 BewG) sowie Vermögen von Mitunternehmerschaften (§ 97 Abs. l a B e w G ) . Das Be-

Bewertungsgrundsätze w e r t u n g s s y s t e m des B e w G b e r u h t auf dem Stichtagsprinzip. Bewertungsmaßstäbe und B e w e r t u n g s v e r f a h r e n sind in den a l l g e m e i n e n und den b e s o n d e r e n B e w e r t u n g s v o r s c h r i f t e n geregelt. Grundlegender Wertmaßstab der allg e m e i n e n B e w e r t u n g s v o r s c h r i f t e n ist der g e m e i n e Wert, der d u r c h den Preis b e s t i m m t w i r d , der im g e w ö h n l i c h e n G e s c h ä f t s v e r k e h r n a c h der B e s c h a f f e n h e i t des W i r t s c h a f t s g u t s bei einer V e r ä u ß e r ung zu e r z i e l e n w ä r e (§ 9 A b s . 2 B e w G ) . W e i t e r e W e r t m a ß s t ä b e , die als b e s o n d e r e Verkörperungen des g e m e i n e n Werts gelten, sind Teilwert (§ 10 BewG), K u r s w e r t (§ 11 A b s . 1 B e w G ) , R ü c k n a h m e p r e i s (§ 11 A b s . 4 B e w G ) , N e n n wert (§ 12 A b s . 1 B e w G ) , R ü c k k a u f s w e r t (§ 12 A b s . 4 B e w G ) und K a p i t a l w e r t (§§ 13-16 B e w G ) (-* B e w e r t u n g , steuerrechtliche). Die allgemeinen Bewertungsv o r s c h r i f t e n gelten g r u n d s ä t z l i c h f ü r alle Steuern (§ 1 B e w G i . V . m . § 3 A O ) , es sei denn, die b e s o n d e r e n Bewertungsvors c h r i f t e n s c h r e i b e n e t w a s a n d e r e s vor oder e i n z e l n e S t e u e r g e s e t z e b e i n h a l t e n spezielle B e w e r t u n g s n o r m e n . Die b e s o n deren B e w e r t u n g s v o r s c h r i f t e n sind in vier A b s c h n i t t e g e g l i e d e r t : Der erste A b s c h n i t t (§§ 19-109 B e w G ) e n t h ä l t R e g e l u n g e n zur E i n h e i t s b e w e r t u n g des i n l ä n d i s c h e n G r u n d b e s i t z e s ( B e t r i e b e der L a n d - und F o r s t w i r t s c h a f t , B e t r i e b s g r u n d s t ü c k e und G r u n d s t ü c k e des G r u n d v e r m ö g e n s ) und inländischer Gewerbebetriebe (Betriebsv e r m ö g e n ) . Die E i n h e i t s w e r t e f ü r den G r u n d b e s i t z w e r d e n der G r S t und der E i n h e i t s w e r t des B e t r i e b s v e r m ö g e n s wird - a l l e r d i n g s mit u n t e r s c h i e d l i c h e m Bew e r t u n g s s t i c h t a g - der E r b S t z u g r u n d e gelegt (—> V e r m ö g e n s a u f s t e l l u n g ) . Der z w e i t e A b s c h n i t t (§§ 110-124 BewG) u m f a ß t S o n d e r v o r s c h r i f t e n und E r m ä c h t i g u n g e n z u m I n l a n d s v e r m ö g e n , f ü r die A n w e n d u n g der E i n h e i t s w e r t e des G r u n d b e s i t z e s und f ü r Berlin ( W e s t ) . Im dritten A b s c h n i t t (§§ 1 2 5 - 1 3 7 B e w G ) sind b e s o n dere V o r s c h r i f t e n f ü r die B e w e r t u n g v o n V e r m ö g e n in d e m in Art. 3 des Einigungsvertrags genannten Gebiet enthalten. Der v i e r t e A b s c h n i t t (§§ 1 3 8 - 1 5 2 B e w G ) regelt die B e w e r t u n g des G r u n d -

Bewertungsgrundsätze b e s i t z e s f ü r die E r b S t und in b e s o n d e r s g e l a g e r t e n Fällen (§ 8 A b s . 2 G r E S t G ) a u c h f ü r die -» G r E S t . Lit.: G ü r s c h i n g , L o r e n z und Alfons Stenger: Kommentar zum Bewertungsgesetz und V e r m ö g e n s t e u e r g e s e t z . 9. A u f l . K ö l n 1992; S c h e f f l e r , W o l f r a m : B e s t e u e r ung v o n U n t e r n e h m e n . B a n d II: S t e u e r bilanz und Vermögensaufstellung. H e i d e l b e r g 1999, S. 3 3 0 - 3 8 2 . Christoph Spengel Bewertungsgrundsätze Die den h a n d e l s r e c h t l i c h e n -» B e w e r t u n g s v o r s c h r i f t e n z u g r u n d e l i e g e n d e n allg e m e i n e n B. lassen sich aus d e m Prinzip kaufmännischer Vorsicht (-» V o r s i c h t s p r i n z i p ) a b l e i t e n , das b e s a g t : Bei der B e w e r t u n g sind alle sich f ü r die Zukunft abzeichnenden Risiken zu berücksichtigen. (1) D a s -> Realisationsprinzip hat die F o r d e r u n g z u m Inhalt, d a ß G e w i n n e und V e r l u s t e erst d a n n a u s g e w i e s e n w e r d e n , w e n n sie d u r c h d e n U m s a t z p r o z e ß in E r s c h e i n u n g g e t r e t e n sind. Die M ö g l i c h k e i t , Vermögensgegens t ä n d e zu e i n e m s p ä t e r e n Z e i t p u n k t mit G e w i n n v e r ä u ß e r n zu k ö n n e n o d e r mit V e r l u s t a b s e t z e n zu müssen, rechtfertigt nach diesem Grundsatz n o c h nicht die b i l a n z m ä ß i g e B e r ü c k sichtigung derartiger Gewinne bzw. V e r l u s t e . D a s P r i n z i p s c h l i e ß t die B e a c h t u n g v o n W e r t s t e i g e r u n g e n über die -» A n s c h a f f u n g s - o d e r -> H e r s t e l l u n g s k o s t e n aus. (2) D a s Niederstwertprinzip s c h r ä n k t das Realisationsprinzip für Wertmind e r u n g e n ein. Es b e s a g t , d a ß v o n zwei m ö g l i c h e n W e r t a n s ä t z e n - z.B. den Anschaffungs- oder Herstellungskosten e i n e r s e i t s und d e m -» B ö r s e n p r e i s oder -» M a r k t p r e i s a n d e r e r s e i t s - j e w e i l s der n i e d r i g e r e a n g e s e t z t w e r d e n m u ß (strenges Niederstwertprinzip) oder a n g e s e t z t w e r d e n darf (gemildertes Niederstwertprinzip). (3) D a s -* Höchstwertprinzip f ü r -> V e r b i n d l i c h k e i t e n e r g i b t sich d u r c h analoge Ü b e r t r a g u n g des N i e d e r s t w e r t 87

Bewertungsmethode prinzips von der Bewertung des Vermögens auf die Bewertung der Verbindlichkeiten. (4) Das -» Imparitätsprinzip faßt die drei erstgenannten Grundsätze zu einer Regel z u s a m m e n . Da Ertragsantizipationen unzulässig sind, vollzieht sich die Bewertung im Hinblick auf die erwarteten Gewinne und Verluste ungleichmäßig: Noch nicht durch Umsatz realisierte Gewinne dürfen nicht ausgewiesen werden; es gilt das Realisationsprinzip; noch nicht durch Umsatz realisierte Verluste müssen oder dürfen berücksichtigt werden, an die Stelle des Realisationsprinzips tritt das Niederst- bzw. Höchstwertprinzip. (5) Das Prinzip des Wertzusammenhangs besagt: Bei Wertsteigerungen darf entweder der letzte Bilanzansatz (strenge Form) oder dürfen die Ans c h a f f u n g s - oder Herstellungskosten nicht überschritten werden (gemilderte Form). Lit.: Beck'scher Bilanz-Kommentar. Hrsg. Axel Berger et al. 5. Aufl. M ü n c h e n 2003; Wöhe, Günter: Die Handels- und Steuerbilanz. 4. Aufl. München 2001. Günter Wöhe Bewertungsmethode Zur -» Bewertung des -» Vermögens und der Schulden stehen unter Beachtung der allgemeinen -» Bewertungsgrundsätze (§ 252 HGB) verschiedene B. zur V e r f ü g u n g . Dazu zählen insbesondere die Methoden planmäßiger -> Abschreibung, mit denen die -» A n s c h a f f u n g s - oder -» Herstellungskosten abnutzbarer Anlagegüter auf die betriebsgewöhnliche - » N u t z u n g s d a u e r verteilt werden, die Methoden zur Ermittlung der Herstellungskosten von Unfertig- und Fertigfabrikaten und die Methoden zur Bewertung gleichartiger -» Vorräte. Handelsrechtlich sind alle -» Abschreibungsmethoden zulässig, die den -» Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) entsprechen, also sowohl Zeitabschreibungen (konstante, fallende oder

88

Bewertungsmethode steigende Jahresbeträge) als auch Leistungsabschreibungen (Abschreibung nach der Inanspruchnahme). In der -» Steuerbilanz ist die progressive Abschreibung nicht erlaubt, bei der degressiven Abschreibung sind die Degressionssätze begrenzt (§ 7 Abs. 2 EStG): Zur Bewertung gleichartiger Vorräte, die nicht getrennt nach unterschiedlichen A n s c h a f f u n g s k o s t e n gelagert werden, sind nach § 256 und § 240 Abs. 3 und 4 HGB folgende Methoden zulässig: (1) Aus sämtlichen A n s c h a f f u n g s k o s t e n wird ein gewogener Durchschnitt gebildet (durchschnittliche Anschaffungskosten). (2) Die A n s c h a f f u n g s k o s t e n der einzelnen Zugänge werden der zeitlichen Reihenfolge nach geordnet, d.h., es werden j e w e i l s die zuerst (First In First Out-[-> F I F O ] - V e r f a h r e n ) oder die zuletzt (Last In - First Out[-» L I F O ] - V e r f a h r e n ) bezahlten Preise „verbraucht". (3) Die A n s c h a f f u n g s k o s t e n der einzelnen Zugänge werden der Höhe nach geordnet, d.h., es werden j e w e i l s die höchsten (Highest In - First Out[-» H I F O j - V e r f a h r e n ) oder die niedrigsten (Lowest In - First Out[-> L O F O ] - V e r f a h r e n ) bezahlten Preise gebucht. (4) Es erfolgt eine -> Gruppenbewertung nach § 240 Abs. 4 H G B f ü r gleichartige Vermögensgegenstände des Vorratsvermögens, sowie andere gleichartige oder annähernd gleichwertige V e r m ö g e n s g e g e n s t ä n d e . (5) Es erfolgt eine -» Festbewertung nach § 240 Abs. 3 H G B bei V e r m ö g e n s gegenständen des Sachanlagevermögens, sowie -> Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen, „sofern ihr Bestand in seiner Größe, seinem Wert und seiner Zusammensetzung nur geringen Veränderungen unterliegt". Lit.: Beck'scher Bilanz-Kommentar. Hrsg. Axel Berger et al. 5 A u f l . M ü n c h e n 2003; Winnefeld, Robert: Bilanz-Hand-

Bewertungsvorschriften b u c h . 3. A u f l . M ü n c h e n 2 0 0 2 . Günter Wöhe Bewertungsvorschriften Die h a n d e l s r e c h t l i c h e n B. sind in den §§ 2 5 2 - 2 5 6 H G B f ü r U n t e r n e h m e n aller R e c h t s f o r m e n geregelt. Sie w e r d e n in den §§ 2 7 9 - 2 8 3 H G B f ü r - K a p i t a l g e s e l l s c h a f t e n e r g ä n z t . A u ß e r d e m f i n d e n sich in Spezialgesetzen (z.B. -»AktG, G m b H G , -» G e n G ) r e c h t f o r m s p e z i f i sche E r g ä n z u n g e n . D a s -» H G B u n t e r s c h e i d e t bei den V e r m ö g e n s g e g e n s t ä n d e n zwei g r o ß e Bewertungsgruppen. Eint e i l u n g s k r i t e r i e n ist der Z e i t r a u m , in d e m sich ein Vermögensgegenstand nach seiner Zweckbestimmung i.d.R. im Betrieb befindet: (1) G e g e n s t a n d des -> A n l a g e v e r m ö g e n s (§ 253 Abs. 2 HGB) sind dazu bestimmt, „dauernd dem Geschäftsb e t r i e b zu d i e n e n " (§ 247 A b s . 2 H G B ) . Sie w e r d e n unterteilt in: (a) V e r m ö g e n s g e g e n s t ä n d e , deren N u t z u n g zeitlich b e g r e n z t ist. (b) V e r m ö g e n s g e g e n s t ä n d e , deren Nutzungsvorrat im Zeitablauf nicht a b n i m m t . (2) G e g e n s t ä n d e des Umlaufvermögens (§ 2 5 3 A b s . 3 H G B ) . Für die g e n a n n t e n V e r m ö g e n s g e g e n s t ä n d e gelten f o l g e n d e a l l g e m e i n e -» B e w e r tungsgrundsätze: (1) Die G e g e n s t ä n d e des A n l a g e v e r m ö gens sind nach § 2 5 3 A b s . 1 H G B h ö c h s t e n s mit d e n -» A n s c h a f f u n g s oder Herstellungskosten, vermindert um Abschreibungen nach § 253 Abs. 2 HGB anzusetzen. (2) Ist die N u t z u n g v o n A n l a g e g ü t e r n zeitlich b e g r e n z t , so sind die Ans c h a f f u n g s - o d e r -» H e r s t e l l u n g s k o s ten u m p l a n m ä ß i g e -» A b s c h r e i b u n g e n zu v e r m i n d e r n . Die V e r t e i l u n g der Anschaffungsoder Herstellungsk o s t e n auf die g e s c h ä t z t e w i r t s c h a f t liche -» N u t z u n g s d a u e r m u ß a u f g r u n d e i n e s -» A b s c h r e i b u n g s p l a n s e r f o l g e n . § 2 5 3 A b s . 4 H G B läßt die B i l d u n g stiller R ü c k l a g e n d u r c h die B e s t i m -

Bewertungsvorschriften m u n g zu, d a ß A b s c h r e i b u n g e n „ a u ß e r d e m im R a h m e n v e r n ü n f t i g e r k a u f männischer Beurteilung" zulässig sind. D i e s e V o r s c h r i f t ist n a c h § 2 7 9 A b s . 1 S. 1 H G B nicht auf K a p i t a l g e sellschaften anzuwenden. (3) T r e t e n bei G e g e n s t ä n d e n des A n l a g e vermögens außergewöhnliche Wertä n d e r u n g e n ein (z.B. ein S t e i g e n oder Sinken der Wiederbeschaffungskosten oder der K u r s w e r t e über b z w . unter die A n s c h a f f u n g s k o s t e n , eine unerwartete technische oder wirtschaftliche E n t w e r t u n g v o n M a s c h i n e n ) , so m ü s s e n o d e r d ü r f e n die W e r t m i n d e r u n g e n - u n a b h ä n g i g d a v o n , ob es sich um G e g e n s t ä n d e h a n d e l t , d e r e n N u t z u n g zeitlich b e g r e n z t ist oder nicht - d u r c h a u ß e r p l a n m ä ß i g e Abschreibungen erfaßt werden, während nach d e m -> R e a l i s a t i o n s p r i n z i p W e r t s t e i g e r u n g e n ü b e r die A n s c h a f f u n g s o d e r H e r s t e l l u n g s k o s t e n nicht b e r ü c k sichtigt w e r d e n d ü r f e n . § 2 7 9 A b s . 1 HGB schränkt für Kapitalgesellschaften das W a h l r e c h t z u m A n s a t z des niedrigeren Wertes durch Vornahme einer a u ß e r p l a n m ä ß i g e n A b s c h r e i b u n g bei v o r a u s s i c h t l i c h nicht d a u e r n d e r W e r t m i n d e r u n g a u f die V e r m ö g e n s gegenstände des Finanzanlageverm ö g e n s ein. A u ß e r d e m wird f ü r Kapitalgesellschaften durch § 280 Abs. 1 HGB das Beibehaltungswahlrecht d u r c h ein W e r t a u f h o l u n g s g e b o t (Zuschreibungsgebot) ersetzt. (4) Ist z w a r k e i n e a u ß e r p l a n m ä ß i g e W e r t minderung eingetreten, aber nach s t e u e r r e c h t l i c h e n V o r s c h r i f t e n in der -> S t e u e r b i l a n z ein n i e d r i g e r e r W e r t z u l ä s s i g (z.B. a u f g r u n d v o n Sonderabschreibungen oder Bewertungsf r e i h e i t e n zur R e a l i s i e r u n g a u ß e r f i s k a l i s c h e r Z i e l s e t z u n g e n ) , so d a r f der n i e d r i g e r e W e r t a u c h in der -» H a n d e l s b i l a n z a n g e s e t z t w e r d e n (§ 2 5 4 H G B ) . D i e s e V o r s c h r i f t wird für K a p i t a l g e s e l l s c h a f t e n d a h i n g e h e n d erg ä n z t , daß d e r a r t i g e A b s c h r e i b u n g e n nur v o r g e n o m m e n w e r d e n d ü r f e n , w e n n das S t e u e r r e c h t ihre A n e r k e n 89

Bewertungswahlrecht n u n g bei der s t e u e r l i c h e n G e w i n n e r mittlung davon abhängig macht, daß sie sich aus der H a n d e l s b i l a n z ergeben ( U m k e h r u n g des -> M a ß g e b l i c h k e i t s p r i n z i p s ) (§ 2 7 9 A b s . 2 H G B ) . (5) Für den d e r i v a t i v e n -> F i r m e n w e r t besteht ein Aktivierungswahlrecht (§ 255 A b s . 4 S. 1 H G B ) . Ist er b i l a n ziert w o r d e n , so ist er in j e d e m auf seine E n t s t e h u n g f o l g e n d e n Jahr mit m i n d e s t e n s e i n e m Viertel a b z u s c h r e i ben. § 255 A b s . 4 S. 3 H G B läßt j e doch a u c h eine p l a n m ä ß i g e V e r t e i l u n g auf die G e s c h ä f t s j a h r e zu, „in d e n e n er v o r a u s s i c h t l i c h g e n u t z t w i r d " . (6) Die G e g e n s t ä n d e des Umlaufverm ö g e n s sind e b e n f a l l s n a c h § 2 5 3 A b s . 1 H G B h ö c h s t e n s mit den A n schaffungs- oder Herstellungskosten a n z u s e t z e n , es sei d e n n , die f o l g e n d e n W e r t e sind n i e d r i g e r : (a) Der aus d e m -> B ö r s e n - oder -» M a r k t p r e i s am A b s c h l u ß s t i c h tag a b g e l e i t e t e Wert (§ 2 5 3 A b s . 3 S. 1 H G B ) . (b) Der den V e r m ö g e n s g e g e n s t ä n d e n am Bilanzstichtag beizulegende Wert (§ 2 5 3 A b s . 3 S. 2 H G B ) . Liegt einer d i e s e r b e i d e n W e r t e u n t e r den A n s c h a f f u n g s - o d e r H e r s t e l l u n g s k o s t e n , so ist d e s s e n A n s a t z z w i n g e n d , d.h., es gilt das s t r e n g e N i e derstwertprinzip. § 253 Abs. 4 HGB, der f ü r N i c h t k a p i t a l g e s e l l s c h a f t e n die B i l d u n g stiller R ü c k l a g e n d u r c h A b s c h r e i b u n g e n im R a h m e n v e r n ü n f t i g e r k a u f m ä n n i s c h e r B e u r t e i l u n g für zulässig erklärt, gilt a u c h für die V e r m ö gensgegenstände des Umlaufvermögens. (7) Bei g l e i c h a r t i g e n -» V o r r ä t e n , die nicht g e t r e n n t g e l a g e r t w e r d e n und bei d e n e n f o l g l i c h die A n s c h a f f u n g s - o d e r Herstellungskosten der einzelnen v e r b r a u c h t e n o d e r im Endbestand v e r b l i e b e n e n G e g e n s t ä n d e im Falle unterschiedlicher Anschaffungs- oder Herstellungskosten nicht ermittelt w e r d e n k ö n n e n , ist eine -» S a m m e l b e w e r t u n g z u l ä s s i g (§ 2 5 6 H G B ) .

90

Bewertungswahlrecht (8) Z u r V o r r a t s b e w e r t u n g läßt in S o n d e r f ä l l e n § 2 5 6 i . V . m . § 240 A b s . 3 und 4 H G B zwei V e r f a h r e n zu: (a) Die -> G r u p p e n b e w e r t u n g für gleichartige Vermögensgegens t ä n d e des V o r r a t s v e r m ö g e n s , sowie a n d e r e g l e i c h a r t i g e o d e r annähernd gleichwertige bewegliche Vermögensgegenstände, die zu einer G r u p p e z u s a m m e n g e f a ß t und mit dem gewogenen Durchschnittswert angesetzt werden können. (b) Die -> F e s t b e w e r t u n g bei V e r m ö g e n s g e g e n s t ä n d e n des S a c h a n l a g e v e r m ö g e n s s o w i e bei -» R o h - , Hilfs- und B e t r i e b s s t o f f e n , „ s o f e r n ihr B e s t a n d in seiner G r ö ß e , sein e m W e r t und seiner Z u s a m m e n setzung nur geringen Veränderungen unterliegt." P a s s i v p o s t e n (-> P a s s i v a ) sind f o l g e n d e r m a ß e n zu b e w e r t e n : (1) Das g e z e i c h n e t e K a p i t a l ist z u m N e n n b e t r a g a n z u s e t z e n (§ 2 8 3 H G B ) . (2) V e r b i n d l i c h k e i t e n sind zu ihrem Rückzahlungsbetrag anzusetzen (§ 253 A b s . 1 S. 2 H G B ) . S o w e i t der R ü c k z a h l u n g s b e t r a g den A u s g a b e b e trag ü b e r s t e i g t , darf d e r U n t e r s c h i e d (Disagio, D a m n u m ) unter die aktiven Rechnungsabgrenzungsposten aufgenommen werden (Bilanzierungshilfe). (3) R e n t e n v e r p f l i c h t u n g e n sind zu ihrem -» B a r w e r t zu bilanzieren (§ 253 A b s . 1 S. 2 H G B ) . (4) Die H ö h e der R ü c k s t e l l u n g e n ist n a c h vernünftiger kaufmännischer Beurt e i l u n g zu s c h ä t z e n (§ 2 5 3 A b s . 1 S. 2 HGB). Lit.: W i n n e f e l d , R o b e r t : B i l a n z - H a n d b u c h . 3. A u f l . M ü n c h e n 2 0 0 2 ; W ö h e , G ü n t e r : B i l a n z i e r u n g und B i l a n z p o l i t i k . 9. A u f l . M ü n c h e n 1997. Günter Wöhe Bewertungswahlrecht Ein B. r ä u m t die M ö g l i c h k e i t ein, zwischen zwei o d e r m e h r e r e n h a n d e l s -

Bilanz

BewG oder s t e u e r r e c h t l i c h z u l ä s s i g e n W e r t a n sätzen zu w ä h l e n . B. sind die G r u n d l a g e für bilanzpolitische Entscheidungen, s o w o h l in der -» H a n d e l s b i l a n z (z.B. im R a h m e n der G e w i n n v e r w e n d u n g s p o l i t i k , Substanzerhaltungspolitik, Finanzierungspolitik) als auch in der -> S t e u e r b i l a n z (z.B. Verschiebung steuerpflichtiger Gewinne auf spätere Perioden durch Aufwandsantizipation mittels steuerlicher -»• S o n d e r a b s c h r e i b u n g e n oder Bewert u n g s f r e i h e i t e n f ü r -> g e r i n g w e r t i g e W i r t schaftsgüter). Beispiele f ü r B. in der Handelsbilanz sind die W a h l der Abschreibungsmethode (§ 2 5 3 A b s . 2 H G B ) , d a s W a h l r e c h t , die -» H e r s t e l l u n g s k o s t e n v o n U n f e r t i g - und F e r t i g f a b r i k a t e n nur mit den E i n z e l k o s t e n oder z u z ü g l i c h b e s t i m m t e r G e m e i n k o s t e n a n z u s e t z e n (§ 255 A b s . 2 H G B ) , e i n e n derivativen Firmenwert (-» G e s c h ä f t s wert) zu b i l a n z i e r e n o d e r s o f o r t als A u f w a n d zu v e r r e c h n e n (§ 255 A b s . 4 H G B ) , n i e d r i g e r e W e r t e , die auf einer nur steuerrechtlich zulässigen Abschreibung b e r u h e n , a n z u s e t z e n (§ 254 H G B ) . Beispiele f ü r B. in der Steuerbilanz sind V o r s c h r i f t e n über S o n d e r a b s c h r e i b u n g e n , Bewertungsfreiheiten, steuerfreie Rücklagen, Erweiterung der degressiven Abschreibung, die meist außerfiskalischen Z i e l e n d i e n e n ( K o n j u n k t u r p o l i t i k , Strukturpolitik). -» K a p i t a l g e s e l l s c h a f t e n müssen Abw e i c h u n g e n v o n d e n B i l a n z i e r u n g s - und Bewertungsmethoden im -» A n h a n g a n g e b e n und b e g r ü n d e n (§ 284 A b s . 1 Nr. 3 H G B ) . Für die S t e u e r b i l a n z gilt nach § 6 A b s . 1 Nr. 1 E S t G für G ü t e r des abnutzbaren Anlagevermögens das Prinzip des gemilderten Wertzusammenhangs, d.h., der letzte B i l a n z a n s a t z darf g r u n d s ä t z l i c h d u r c h -» Z u s c h r e i b u n g e n wieder überschritten werden. Lit.: W i n n e f e l d , R o b e r t : B i l a n z - H a n d buch. 3. A u f l . M ü n c h e n 2 0 0 2 ; W ö h e , G ü n t e r : B i l a n z i e r u n g und B i l a n z p o l i t i k . 9. A u f l . M ü n c h e n 1997. Günter Wöhe

BewG -» B e w e r t u n g s g e s e t z ( B e w G ) Beziehungszahlen Kennzahlen Bezugs recht A n r e c h t des -> A k t i o n ä r s auf d e n B e z u g neuer A k t i e n bei -» K a p i t a l e r h ö h u n g e n e n t s p r e c h e n d s e i n e m Anteil a m b i s h e r i g e n -» G r u n d k a p i t a l ( § 1 8 6 A k t G ) . Ein B. h a b e n die A k t i o n ä r e a u c h auf -> W a n d e l s c h u l d v e r s c h r e i b u n g e n , -» G e w i n n s c h u l d v e r s c h r e i b u n g e n und G e n u ß r e c h t e (§ 221 A b s . 4 A k t G ) . D a s B. k a n n g a n z o d e r t e i l w e i s e a u s g e s c h l o s s e n w e r d e n (§ 186 Abs. 3 AktG). W o l f g a n g Lück BFH Bundesfinanzhof (BFH) BGB Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) Bilanz B. ist eine G e g e n ü b e r s t e l l u n g v o n -» V e r m ö g e n und -> K a p i t a l e i n e s B e t r i e b s an e i n e m S t i c h t a g (-> Bilanzstichtag). Das Vermögen stellt als G e s a m t h e i t aller im Betrieb eingesetzten Vermögensgegens t ä n d e und G e l d m i t t e l d i e A k t i v a , das K a p i t a l als S u m m e aller V e r p f l i c h t u n g e n des B e t r i e b s g e g e n ü b e r B e t e i l i g t e n und G l ä u b i g e r n die P a s s i v a dar. B e i d e Seiten der B. sind A u s d r u c k f ü r e i n und dasselbe Wertgesamt. Die Passivseite zeigt die Herkunft der f i n a n z i e l l e n Mittel ( B e t e i l i g u n g s - = -»• E i g e n k a p i t a l ; D a r l e h e n s - = -» F r e m d k a p i t a l ) , die A k t i v s e i t e die Verwendung d i e s e r Mittel ( - • A n l a g e und -» U m l a u f v e r m ö g e n ) . D i e D i f f e r e n z zwischen dem Bilanzvermögen (Aktiva) und den -* V e r b i n d l i c h k e i t e n b e z e i c h n e t m a n als Reinvermögen. Es ist g l e i c h d e m auf der P a s s i v s e i t e a u s g e w i e s e n e n E i g e n kapital. Die Bilanzarten lassen sich nach v e r s c h i e d e n e n K r i t e r i e n einteilen. N a c h den A n l ä s s e n der B i l a n z a u f s t e l l u n g unters c h e i d e t m a n ordentliche und außerordentliche B. E r s t e r e w e r d e n in regel91

Bilanz, Gliederung der

Bilanz, Gliederung der

m ä ß i g e n A b s t ä n d e n (z.B. -» H a n d e l s b i lanz und -> S t e u e r b i l a n z ) , letztere bei einm a l i g e n oder in u n r e g e l m ä ß i g e n Z e i t a b ständen auftretenden rechtlichen Abständen a u f t r e t e n d e n r e c h t l i c h e n o d e r wirtschaftlichen Anlässen (-» G r ü n d u n g , -> K a p i t a l e r h ö h u n g , -» S a n i e r u n g , -» U m wandlung, -» F u s i o n , -» L i q u i d a t i o n , Kreditwürdigkeitsprüfung) aufgestellt. H a n d e l s - und S t e u e r b i l a n z u n t e r s c h e i d e n sich n a c h den A d r e s s a t e n , an die sie gerichtet sind. Einzelbilanzen geben R e c h e n s c h a f t über die V e r m ö g e n s - , Fin a n z - und E r t r a g s l a g e eines U n t e r n e h mens, konsolidierte B. (-* K o n z e r n b i l a n z e n ) i n f o r m i e r e n ü b e r die Lage aller in e i n e m Konzern zusammengefaßten U n t e r n e h m e n . Interne B. bilden eine unveröffentlichte Entscheidungsgrundlage f ü r die U n t e r n e h m e n s f ü h r u n g . Externe B. richten sich i.d.R. an die v o m G e s e t z geber bestimmten Adressaten (Gläubiger, Anteilseigner, gewinnbeteiligte Arbeitnehmer, Finanzbehörden, potentielle Anleger und K r e d i t g e b e r , s t a a t l i c h e Institutionen, Wirtschaftspresse). Lit.: W ö h e , G ü n t e r : Die H a n d e l s - und S t e u e r b i l a n z . 4. A u f l . M ü n c h e n 2001; Eisele, W o l f g a n g : T e c h n i k des b e t r i e b lichen R e c h n u n g s w e s e n s . 7. A u f l . M ü n chen 2 0 0 2 . Günter Wöhe Bilanz, Gliederung der 1. Vorschriften des HGB für alle

Kaufleute

N a c h § 2 4 7 A b s . 1 H G B sind in der - Bilanz das -» A n l a g e - und das -» U m l a u f v e r m ö g e n , das -» E i g e n k a p i t a l , die -» S c h u l d e n sowie die Rechnungsabgrenzungsposten gesondert auszuweisen und h i n r e i c h e n d a u f z u g l i e d e r n . D i e s ist nicht d a h i n g e h e n d a u s z u l e g e n , d a ß eine nur aus d i e s e n P o s t e n b e s t e h e n d e Bilanz einer N i c h t - K a p i t a l g e s e l l s c h a f t bereits als a u s r e i c h e n d u n t e r g l i e d e r t a n z u sehen ist; v i e l m e h r gilt als M a ß s t a b f ü r eine h i n r e i c h e n d e U n t e r g l i e d e r u n g der G r u n d s a t z der -> K l a r h e i t und Ü b e r s i c h t lichkeit, so d a ß ' d i e a u s r e i c h e n d e M i n d e s t g l i e d e r u n g j e w e i l s von den s p e z i f i s c h e n 92

Gegebenheiten h ä n g i g ist.

eines

Unternehmens

2. Vorschriften des HGB für schaften sowie bestimmte handelsgesellschaften

ab-

KapitalgesellPersonen-

Für -» K a p i t a l g e s e l l s c h a f t e n s o w i e bestimmte Personenhandelsgesellschaften schreibt das H G B in § 2 6 6 A b s . 2 und 3 eine v e r b i n d l i c h e M i n d e s t g l i e d e r u n g der B i l a n z vor, w e l c h e z w i n g e n d in K o n t o f o r m zu e r s t e l l e n ist. K l e i n e K a p i t a l g e s e l l s c h a f t e n i.S.d. § 2 6 7 A b s . 1 H G B b r a u c h e n nur eine v e r k ü r z t e B i l a n z a u f z u s t e l l e n , in die nur die in § 2 6 6 Abs. 2 und 3 H G B mit B u c h s t a b e n und römischen Zahlen bezeichneten Posten g e s o n d e r t und in der v o r g e schriebenen Reihenfolge aufgenommen w e r d e n (vgl. § 2 6 6 A b s . 1 S. 3 H G B ) . Für mittelgroße Kapitalgesellschaften gilt diese E r l e i c h t e r u n g nur f ü r d i e O f f e n l e g u n g der B i l a n z (§ 327 A b s . 1 H G B ) . Das handelsrechtliche Gliederungsschema f o l g t nicht d u r c h g e h e n d e i n e m b e s t i m m ten Gliederungsprinzip, sondern berücksichtigt drei v e r s c h i e d e n e P r i n z i p i e n : -

Gliederung nach Liquiditätsgesichtspunkten Gliederung nach Rechtsverhältnissen und Gliederung nach Ablaufprinzipien.

N e b e n den im H G B a u f g e f ü h r t e n k o n kreten Mindestgliederungsvorschriften w e r d e n in § 265 H G B a l l g e m e i n e G r u n d sätze g e n a n n t , die s o w o h l f ü r d i e Glied e r u n g der B i l a n z als a u c h f ü r die G l i e d e r u n g der -> G e w i n n - und V e r l u s t rechnung (GuV) gelten: Ausweisstetigkeit (§ 2 6 5 A b s . 1 H G B ) : Stetigkeit in d e r D a r s t e l l u n g s f o r m . D u r c h b r e c h u n g der S t e t i g k e i t bei fehlender Vergleichbarkeit. B e r i c h t s p f l i c h t e n bei D u r c h b r e c h u n g der A u s w e i s s t e t i g k e i t . Vergleichsprinzip (§ 265 A b s . 2 H G B ) : A n g a b e der e n t s p r e c h e n d e n V o r jahresposten. B e r i c h t s p f l i c h t e n bei f e h l e n d e r V e r gleichbarkeit.

Bilanz, konsolidierte -

B e r i c h t s p f l i c h t e n bei a n g e p a ß t e n Vorj ahresbeträgen.

Mitzugehörigkeitsvermerk (§ 265 A b s . 3 HGB): V e r m e r k der M i t z u g e h ö r i g k e i t zu anderen Posten. Ausweispflicht für eigene Anteile. Gliederungsergänzung (§ 265 Abs. 4 HGB): E r g ä n z u n g nach der für a n d e r e G e schäftszweige vorgeschriebenen Gliederung. Gliederungserweiterung (§ 265 Abs. 5 HGB): Weitere Untergliederung freiwillig. Änderung der Postengliederung und der Postenbezeichnung (§ 265 A b s . 6 H G B ) : Ä n d e r u n g bei mit a r a b i s c h e n Z i f f e r n v e r s e h e n e n P o s t e n , w e n n dies w e g e n Besonderheiten der Kapitalgesells c h a f t e r f o r d e r l i c h ist. A n p a s s u n g e n nur im e n g e n R a h m e n zulässig. Postenzusammenfassungen (§ 265 A b s . 7 H G B ) (nur bei mit a r a b i s c h e n Z i f f e r n versehenen Posten zulässig): Z u s a m m e n f a s s u n g v o n mit a r a b i s c h e n Ziffern versehenen Posten, wenn d i e s e e i n e n B e t r a g e n t h a l t e n , der f ü r die Vermittlung eines den tatsächlichen Verhältnissen ensprec h e n d e n B i l d e s i.S.d. § 264 A b s . 2 nicht e r h e b l i c h ist o d e r d a d u r c h die K l a r h e i t der D a r s t e l l u n g v e r g r ö ß e r t wird. Nichtausweis von Leerposten (§ 265 Abs. 8 HGB): es sei d e n n , daß im v o r h e r g e h e n d e n Geschäftsjahr unter diesem Posten ein B e t r a g a u s g e w i e s e n w u r d e . Die h a n d e l s r e c h t l i c h e G l i e d e r u n g m u ß in b e s t i m m t e n Fällen e r w e i t e r t und e r g ä n z t w e r d e n , s o f e r n die im G e s e t z e r w ä h n t e n Voraussetzungen für einen Ausweis g e g e b e n sind: -» S o n d e r p o s t e n mit R ü c k lageanteil (§ 2 4 7 und § 273 H G B ) , A u f w e n d u n g e n f ü r die I n g a n g s e t z u n g und E r w e i t e r u n g des G e s c h ä f t s b e t r i e b s (§ 2 6 9 H G B ) , S t e u e r a b g r e n z u n g e n (§ 274 H G B )

Bilanzanalyse S t e u e r n , latente), D i s a g i o (§ 2 6 8 A b s . 6 H G B ) . Bei e i n z e l n e n P o s t e n verlangt das G e s e t z w e i t e r g e h e n d e A n g a b e n , w e l c h e t e i l w e i s e a l t e r n a t i v in der B i l a n z o d e r im -» A n h a n g zu m a c h e n sind: -

E n t w i c k l u n g der e i n z e l n e n P o s t e n des A n l a g e v e r m ö g e n s und des P o s t e n s „Aufwendungen für die Ingangs e t z u n g und E r w e i t e r u n g des G e s c h ä f t s b e t r i e b s " im -* A n l a g e n g i t t e r .

-

Angabe verschiedener Restlaufzeiten bei -» F o r d e r u n g e n und -» V e r b i n d lichkeiten.

F e r n e r ist die B i l a n z d u r c h sog. -» B i l a n z vermerke zu ergänzen: Verschiedene H a f t u n g s v e r h ä l t n i s s e , d i e nicht auf der P a s s i v s e i t e a u s z u w e i s e n sind, m ü s s e n unter der B i l a n z v e r m e r k t w e r d e n (vgl. § 251 H G B ) . 3. Rechtsformspezifische vorschriften

Gliederungs-

Zu e i n z e l n e n B i l a n z p o s t e n , d e r e n Z u s a m m e n s e t z u n g v o n der j e w e i l i g e n R e c h t s f o r m des U n t e r n e h m e n s b e s t i m m t wird, w e r d e n in d e n S p e z i a l g e s e t z e n (z.B. A k t i e n g e s e t z ) w e i t e r e A n g a b e n verlangt. So sind bei A k t i e n g e s e l l s c h a f t e n e t w a die G e s a m t n e n n b e t r ä g e der -» A k tien j e d e r G a t t u n g g e s o n d e r t a n z u g e b e n , und bei b e d i n g t e m Kapital ist der N e n n b e t r a g zu v e r m e r k e n . D i e E n t w i c k lung des E i g e n k a p i t a l s ist im sog. E i g e n k a p i t a l s p i e g e l d a r z u s t e l l e n (§ 152 A k t G ) . W o l f g a n g Lück Bilanz, konsolidierte -> K o n z e r n b i l a n z Bilanzanalyse Der B e g r i f f B. b e z e i c h n e t die G e w i n n u n g solcher I n f o r m a t i o n e n aus den D a t e n der e x t e r n e n - » R e c h n u n g s l e g u n g , die z w a r g r u n d s ä t z l i c h in Z a h l e n w e r k e n u n d A n g a b e n in -> J a h r e s a b s c h l u ß und -» L a g e bericht e n t h a l t e n sind, j e d o c h erst d u r c h U m g l i e d e r u n g , V e r g l e i c h e etc. g e w o n n e n w e r d e n . Hierbei w e r d e n die dort e n t h a l t e n e n D a t e n und A n g a b e n neu g e g l i e d e r t b z w . z u e i n a n d e r in B e z i e h u n g g e s e t z t ( - • K e n n z a h l e n ) . Ziel ist die B e u r t e i l u n g der g e g e n w ä r t i g e n s o w i e eine P r o g n o s e 93

Bilanzänderung

Bilanzarten

der z u k ü n f t i g e n w i r t s c h a f t l i c h e n L a g e der Unternehmung. Von besonderer Bedeut u n g ist die B. bei K r e d i t v e r h a n d l u n g e n und als I n s t r u m e n t der I n s o l v e n z p r o g n o se. Inhaltlich wird z w i s c h e n der f i n a n z w i r t s c h a f t l i c h e n B. (B. im e n g e r e n Sinn) und der e r f o l g s w i r t s c h a f t l i c h e n B. (-» E r f o l g s a n a l y s e ) d i f f e r e n z i e r t . K l a s s i s c h e s Instrument der B. ist die B i l d u n g von K e n n zahlensystemen, wobei Zeitreihenvergleiche b z w . U n t e r n e h m e n s v e r g l e i c h e d u r c h geführt werden. Ziel der f i n a n z w i r t s c h a f t l i c h e n B. ist die B e u r t e i l u n g der V e r m ö g e n s s t r u k t u r ( A k tivseite der -» B i l a n z ) s o w i e der K a p i t a l s t r u k t u r ( P a s s i v s e i t e d e r B i l a n z ) . Zu unt e r s c h e i d e n ist z w i s c h e n v e r t i k a l e r und h o r i z o n t a l e r B., w o b e i im ersten Fall nur eine Seite d e r B i l a n z b e t r a c h t e t w i r d , im z w e i t e n Fall h i n g e g e n die V e r m ö g e n s und K a p i t a l s t r u k t u r g l e i c h z e i t i g b e t r a c h tet w e r d e n . Beispiel lyse:

zur

vertikalen

Vermögensana-

, , . Anlagevermögen Anlageintensitat = — Bilanzsumme Beispiel zur v e r t i k a l e n K a p i t a l s t r u k t u r : £ . . . .=— Fremdkapital Verschuldungsgrad : Bilanzsumme

Beispiel zur h o r i z o n t a l e n K a p i t a l s t r u k t u r : Anlagendeckungsgrad A = — E ' g e n k a P ' t a l — Anlagevermögen Teil einer f i n a n z w i r t s c h a f t l i c h e n B. sind auch -> C a s h - F l o w - R e c h n u n g e n , wobei das J a h r e s e r g e b n i s um alle nicht zahlungswirksamen Komponenten (v.a. -» A b s c h r e i b u n g e n ) b e r e i n i g t wird. E r w e i t e r t wird d i e s e B. durch V e r w e n dung mathematisch-statistischer Verfahren und die E n t w i c k l u n g von D i s k r i m i n a n z f u n k t i o n e n , die sich aus u n t e r s c h i e d lichen R e n t a b i l i t ä t s - und K a p i t a l s t r u k t u r k e n n z a h l e n z u s a m m e n s e t z e n , um ( n e g a tive) U n t e r n e h m e n s e n t w i c k l u n g e n a u f der Grundlage veröffentlichter Jahresabs c h l ü s s e zu p r o g n o s t i z i e r e n . G r u n d l a g e h i e r f ü r sind H y p o t h e s e n über den Zu94

s a m m e n h a n g z w i s c h e n der A u s p r ä g u n g e i n z e l n e r K e n n z a h l e n (z.B. E i g e n k a p i t a l q u o t e ) und d e m I n s o l v e n z r i s i k o . (Vgl. a u c h D e c k u n g s g r a d ; -» L i q u i d i tätskennzahlen; Kapitalstrukturkennzahlen; -» K r e d i t p r ü f u n g ; -» U m s a t z k e n n z a h len; -» V e r m ö g e n s s t r u k t u r k e n n z a h l e n . ) Udo Jung Bilanzänderung Bei einer B. übt der S t e u e r p f l i c h t i g e ein s t e u e r b i l a n z i e l l e s W a h l r e c h t in a n d e r e r F o r m aus als in d e r z u n ä c h s t b e i m F i n a n z a m t e i n g e r e i c h t e n -» S t e u e r b i l a n z . Bei einer B. wird eine f e h l e r f r e i e S t e u e r b i l a n z d u r c h eine a n d e r e , g l e i c h f a l l s mit den g e s e t z l i c h e n R e g e l u n g e n zu v e r e i n b a r e n d e S t e u e r b i l a n z e r s e t z t . B. sind s t e u e r l i c h nur e i n g e s c h r ä n k t m ö g l i c h : Sie sind nur z u l ä s s i g , w e n n sie in e i n e m e n g e n z e i t l i c h e n und s a c h l i c h e n Z u s a m m e n h a n g mit einer -> B i l a n z b e r i c h t i g u n g stehen und s o w e i t die A u s w i r k u n g der B i l a n z b e r i c h t i g u n g auf den G e w i n n reicht (§ 4 A b s . 2 S. 2 E S t G ) . E i n e Z u s t i m m u n g der F i n a n z v e r w a l t u n g zur B. ist nicht erforderlich. Wolfram Scheffler Bilanzarten Bei einer G l i e d e r u n g n a c h b e s t i m m t e n S y s t e m a t i s i e r u n g s m e r k m a l e n k ö n n e n die verschiedensten Bilanzarten unterschieden werden. Die bedeutendsten Systematisierungsmerkmale sollen im folgenden aufgezeigt werden. A u s g e h e n d v o n der I n i t i a t i v e z u r B i l a n z erstellung unterscheidet man gesetzlich vorgeschriebene, vertraglich vereinbarte s o w i e f r e i w i l l i g erstellte B i l a n z e n . Die H ä u f i g k e i t der B i l a n z e r s t e l l u n g f ü h r t zur Unterscheidung von ordentlichen und a u ß e r o r d e n t l i c h e n b z w . r e g e l m ä ß i g e n und e i n m a l i g e n o d e r -» S o n d e r b i l a n z e n . Als ordentliche Bilanzen werden dabei solche b e z e i c h n e t , die in r e g e l m ä ß i g e n A b s t ä n den a u f g r u n d g e s e t z l i c h e r V o r s c h r i f t e n (Jahresbilanzen) oder aufgrund vertraglicher V e r e i n b a r u n g e n (z.B. V o r l a g e v o n Z w i s c h e n b i l a n z e n bei e i n e m K r e d i t g e b e r ) oder auf f r e i w i l l i g e r Basis f ü r b e t r i e b s i n -

Bilanzauffassungen terne Z w e c k e zur S e l b s t i n f o r m a t i o n a u f gestellt w e r d e n . Demgegenüber werden außerordentliche B i l a n z e n bei b e s o n d e r e n e i n m a l i g e n o d e r in u n r e g e l m ä ß i g e n Z e i t a b s t ä n d e n a u f tretenden rechtlichen oder wirtschaftlichen A n l ä s s e n (z.B. G r ü n d u n g , K a p i t a l erhöhung, Kapitalherabsetzung, Umwandlung, F u s i o n , A u s e i n a n d e r s e t z u n g , Liquidation, K r e d i t w ü r d i g k e i t s p r ü f u n g ) o d e r infolge besonderer währungspolitischer Ereignisse (Goldmark-Eröffnungsbilanz, D M - E r ö f f n u n g s b i l a n z ) erstellt. Die S y s t e m a t i s i e r u n g n a c h dem A d r e s s a t e n k r e i s f ü h r t zur U n t e r s c h e i d u n g v o n e x t e r n e n und i n t e r n e n B i l a n z e n . E x t e r n e B i l a n z e n sind f ü r die e x t e r n e n B i l a n z i n t e r e s s e n t e n b e s t i m m t , die e i n e n A n s p r u c h auf R e c h e n s c h a f t s l e g u n g und I n f o r m a t i o n über die w i r t s c h a f t l i c h e L a g e des U n t e r n e h m e n s h a b e n . M a ß g e b e n d f ü r die E r s t e l l u n g v o n e x t e r n e n B i l a n z e n sind die handelsund steuerrechtlichen Bilanzierungsvorschriften. Interne B i l a n z e n d i e n e n i.d.R. lediglich der I n f o r m a t i o n der G e s c h ä f t s f ü h r u n g und sind a u ß e n s t e h e n d e n - i.d.R. - nicht z u g ä n g l i c h . Mit i n t e r n e n B i l a n z e n e r f o l g t die G e s c h ä f t s f ü h r u n g das Ziel, sich selbst über die Lage des B e t r i e b s R e c h e n s c h a f t zu g e b e n und d a m i t I n f o r m a t i o n e n als G r u n d l a g e k ü n f t i g e r E n t s c h e i d u n g e n zu erhalten. A u s d i e s e m G r u n d e ist die Anwendung der gesetzlichen Bewertungsv o r s c h r i f t e n bei der E r s t e l l u n g i n t e r n e r Bilanzen sinnlos. Keine Einzelbilanz, sondern eine b e s o n d e r e Art v o n B i l a n z entsteht d a n n , w e n n die B i l a n z e n m e h r e r e r r e c h t l i c h selbständiger Unternehmen zusammeng e f a ß t w e r d e n . Sind d i e s e U n t e r n e h m e n auch w i r t s c h a f t l i c h s e l b s t ä n d i g - wie z.B. bei e i n e r I n t e r e s s e n g e m e i n s c h a f t - , so b e z e i c h n e t m a n eine derartige B i l a n z zusammenfassung als Generaloder G e m e i n s c h a f t s b i l a n z . B i l d e n die U n t e r nehmen dagegen eine wirtschaftliche Einheit - t r o t z r e c h t l i c h e r S e l b s t ä n d i g k e i t wie bei b e s t i m m t e n K o n z e r n v e r b i n d u n g e n - , so s p r i c h t m a n v o n einer k o n s o l i d i e r t e n

Bilanzdelikte B i l a n z (-> K o n z e r n b i l a n z ) . Ihre A u f g a b e ist f ü r den K o n z e r n d i e g l e i c h e , w i e die Aufgabe der Einzelbilanz für ein e i n z e l n e s U n t e r n e h m e n . A u c h sie soll ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, F i n a n z - und E r t r a g s l a g e d e s K o n z e r n s v e r m i t t e l n (-> G e n e r a l n o r m des § 2 6 4 Abs. 2 HGB). Lit.: B a e t g e , J ö r g et al.: Bilanzen. 6. A u f l . D ü s s e l d o r f 2 0 0 2 ; W ö h e , G ü n t h e r : B i l a n z i e r u n g und B i l a n z p o l i t i k . 9. A u f l . M ü n c h e n 1997. Karl-Willi Schlemmer Bilanzauffassungen Bilanztheorien Bilanzberichtigung D u r c h eine B. wird ein d e m G r u n d e o d e r der H ö h e n a c h u n r i c h t i g e r A n s a t z e i n e s P o s t e n s der -» S t e u e r b i l a n z k o r r i g i e r t (§ 4 A b s . 2 S. 1 E S t G ) . D i e B. ist in der S t e u e r b i l a n z v o r z u n e h m e n , in d e r der Fehler a u f g e t r e t e n ist. E i n e z e i t l i c h e Bes c h r ä n k u n g ergibt sich i n s o w e i t , als die B. nicht m e h r m ö g l i c h ist, w e n n die V e r anlagung zwischenzeitlich bestandskräftig w u r d e . In d i e s e m Fall ist die B. auf den letzten, noch nicht bestandskräftigen Veranlagungszeitraum beschränkt. Wolfram Scheffler Bilanzdelikte U n w a h r e oder u n t e r l a s s e n e A n g a b e n in der B i l a n z , s o f e r n s c h u l d h a f t e s , d.h. vorsätzliches oder fahrlässiges Verhalten v o r l i e g t , z.B. B i l a n z v e r s c h l e i e r u n g und Bilanzfälschung. Gesetzliche Vorschriften zu B. sind z.B. in § 3 3 1 H G B , in § 4 0 0 A k t G , in § 82 G m b H G , in § 147 G e n G , in § 17 P u b l G und i n s b e s o n d e r e auch in den §§ 2 8 3 - 2 8 3 b S t G B zu f i n d e n . W e r w e g e n e i n e s B. n a c h S t G B v e r u r t e i l t w o r d e n ist, kann auf die D a u e r v o n f ü n f J a h r e n nicht G e s c h ä f t s f ü h r e r einer -> G m b H o d e r V o r s t a n d s m i t g l i e d einer A G sein (§ 6 A b s . 2 S. 3 G m b H G und § 76 A b s . 3 S. 3 A k t G ) . Wolfgang Lück

95

Bilanzfälschung

Bilanzierungshilfe

Bilanzfälschung Der B e g r i f f B. ist g e s e t z l i c h nicht geregelt. A l l g e m e i n k a n n u n t e r B. der v o r s ä t z liche V e r s t o ß g e g e n die R e c h n u n g s l e g u n g s v o r s c h r i f t e n v e r s t a n d e n w e r d e n . In erster Linie sind h i e r u n t e r b e w u ß t f a l s c h e D a r s t e l l u n g e n in B i l a n z , G e w i n n - und V e r l u s t r e c h n u n g , A n h a n g und L a g e b e richt zu s u b s u m i e r e n . B e i s p i e l e h i e r f ü r sind: V e r s t ö ß e g e g e n G l i e d e r u n g s Vorschriften (Falschbenenn u n g v o n P o s t e n ) , Ü b e r - und U n t e r b e w e r t u n g v o n A k t i v a und P a s s i v a , W e g l a s s e n von B i l a n z p o s t e n o d e r A n s a t z f i k t i v e r Bilanzposten, unzutreffende, unterlassene oder i r r e f ü h r e n d e A n g a b e n im A n h a n g und L a g e b e r i c h t . Die u n r i c h t i g e W i e d e r g a b e b z w . f a l s c h e A n g a b e n w e r d e n in v e r s c h i e d e n e n G e s e t zen s a n k t i o n i e r t (§ 331 H G B , § 82 A b s . 2 G m b H G , §§ 2 6 3 f f . S t G B ) . N a c h § 3 3 1 Nr. 1 H G B wird die u n r i c h t i g e W i e d e r gabe oder Verschleierung der Verh ä l t n i s s e einer K a p i t a l g e s e l l s c h a f t in der E r ö f f n u n g s b i l a n z , im J a h r e s a b s c h l u ß , im L a g e b e r i c h t o d e r im Z w i s c h e n a b s c h l u ß n a c h § 3 4 0 a A b s . 3 H G B mit einer F r e i h e i t s s t r a f e bis zu drei J a h r e n oder mit einer G e l d s t r a f e b e s t r a f t . D i e A b g r e n z u n g z w i s c h e n u n r i c h t i g e r W i e d e r g a b e und V e r s c h l e i e r u n g ist nicht e i n d e u t i g . Die o b e n g e n a n n t e n B e i s p i e l e fallen g r u n d sätzlich u n t e r u n r i c h t i g e Wiedergabe. Eine B i l a n z v e r s c h l e i e r u n g liegt vor, w e n n Tatsachen undeutlich, verschwommen oder u n k e n n t l i c h d a r g e s t e l l t w e r d e n , so daß die e n t s p r e c h e n d e n Sachverhalte unzutreffend beurteilt werden. § 331 Nr. 2 und 3 H G B e n t h a l t e n e n t s p r e c h e n d e V o r s c h r i f t e n f ü r die u n r i c h t i g e W i e d e r g a b e im K o n z e r n a b s c h l u ß und - l a g e b e r i c h t b z w . im b e f r e i e n d e n K o n z e r n a b s c h l u ß und - l a g e b e r i c h t . B. f ü h r t n a c h § 2 5 6 A b s . 5 Nr. 2 A k t G zur N i c h t i g k e i t des Jahresabschlusses, wenn Posten unterbewertet sind und d a d u r c h die V e r m ö g e n s - und E r t r a g s l a g e der G e s e l l schaft vorsätzlich unrichtig wiedergegeben o d e r v e r s c h l e i e r t w i r d . Gerhart Förschle

96

Bilanzgewinn Der B. ist d e r j e n i g e -» E r f o l g in der Bilanz, w e l c h e r n a c h e i n e r b e r e i t s t e i l w e i s e e r f o l g t e n E r g e b n i s v e r w e n d u n g (z.B. § 58 A b s . 2 A k t G ) a u s g e w i e s e n wird (§ 268 A b s . 1 S. 2 H G B ) . -> A k t i e n g e s e l l s c h a f ten sind gem. § 158 A k t G v e r p f l i c h t e t , in der -> G e w i n n - und V e r l u s t r e c h n u n g o d e r im -> A n h a n g d e n B. n a c h f o l g e n d e m S c h e m a zu e n t w i c k e l n : Jahresüberschuß/-fehlbetrag + / - G e w i n n - / V e r l u s t v o r t r a g aus V o r j a h r + E n t n a h m e n aus d e r K a p i t a l r ü c k l a g e +

E n t n a h m e n aus d e n G e w i n n r ü c k l a g e n

-

E i n s t e l l u n g e n in G e w i n n r ü c k l a g e n

=

Bilanzgewinn/-verlust.

Die -> A k t i o n ä r e h a b e n als m i t g l i e d schaftliches Gewinnbeteiligungsrecht Ans p r u c h auf H e r b e i f ü h r u n g e i n e s B e s c h l u s ses ü b e r die V e r w e n d u n g des B., s o w e i t dieser B. nicht a u f g r u n d d e r in § 58 A b s . 4 A k t G g e n a n n t e n U m s t ä n d e v o n der V e r t e i l u n g a u s g e s c h l o s s e n ist. Lit.: A d l e r - D ü r i n g - S c h m a l t z : K o m m e n t a r z u m H G B , A k t G , G m b H , P u b l G n a c h den V o r s c h r i f t e n des B i l a n z r i c h t l i n i e n - G e s e t zes. T e i l b a n d 4. 6. A u f l . S t u t t g a r t 1997; W ö h e , G ü n t e r : B i l a n z i e r u n g und B i l a n z politik. 9. A u f l . M ü n c h e n 1997. Ulrich Döring/Dietrich Jacobs Bilanzierungshilfe Als B. w e r d e n im h a n d e l s r e c h t l i c h e n -> J a h r e s a b s c h l u ß (und im -> K o n z e r n a b schluß) aktivierte Bilanzposten bezeichnet, die w e d e r -> V e r m ö g e n s g e g e n s t a n d noch Rechnungsabgrenzungsposten oder K o r r e k t u r p o s t e n zu -» P a s s i v a sind. D u r c h den B i l a n z a n s a t z der a n s o n s t e n nicht a k t i v i e r u n g s f ä h i g e n A u f w e n d u n g e n und d e r e n V e r r e c h n u n g als -» A u f w a n d in n a c h f o l g e n d e n P e r i o d e n soll u n e r w ü n s c h ten A u s w i r k u n g e n auf d e n V e r m ö g e n s und E r f o l g s a u s w e i s im E n t s t e h u n g s j a h r dieser A u f w e n d u n g e n b e g e g n e t w e r d e n . Die B. sind g e e i g n e t , eine b i l a n z i e l l e Ü b e r s c h u l d u n g zu v e r m e i d e n ; a u c h bei der E r m i t t l u n g des V e r l u s t s der H ä l f t e des K a p i t a l s (§ 92 A b s . 1 A k t G ; § 4 9 A b s . 3

Bilanzierungsverbote

Bilanzierungsverbote G m b H G ) d ü r f e n a k t i v i e r t e B. b e r ü c k sichtigt w e r d e n . D a g e g e n f i n d e n B. k e i n e B e r ü c k s i c h t i g u n g bei der E r m i t t l u n g der Ü b e r s c h u l d u n g (§ 92 A b s . 2 A k t G ; § 64 Abs. 1 G m b H G ) . Das H a n d e l s r e c h t gestattet K a p i t a l g e s e l l s c h a f t e n und G e n o s s e n s c h a f t e n , (1) A u f w e n d u n g e n f ü r die I n g a n g s e t z u n g und Erweiterung des Geschäftsb e t r i e b s (§ 2 6 9 H G B ) und (2) A k t i v e latente Steuerabgrenzungen (§ 2 7 4 A b s . 2 H G B ) als B. zu a k t i v i e r e n . D i e s e s A k t i v i e r u n g s w a h l r e c h t gilt a u c h f ü r U n t e r n e h m e n , die nach § 5 Abs. 1 PublG rechnungsl e g u n g s p f l i c h t i g sind. N i c h t zu den B. g e h ö r t die sog. B e w e r t u n g s h i l f e ( A k t i vierung von Fremdkapitalzinsen - unter bestimmten Voraussetzungen als -> H e r s t e l l u n g s k o s t e n ) . A l s t y p i s c h e A u f w e n d u n g e n f ü r die I n g a n g s e t z u n g des G e s c h ä f t s b e t r i e b e s sind s o l c h e f ü r die Herstellung der Produktionsbereitschaft ( A n l a u f k o s t e n u.a.) und f ü r den A u f b a u der B e t r i e b s - , V e r w a l t u n g s - und V e r triebsorganisation anzusehen. Nicht dazu g e h ö r e n die G r ü n d u n g s k o s t e n , wie z.B. Rechtsanwalts-, Notar-, Gerichtskosten und A u s g a b e k o s t e n f ü r A k t i e n s o w i e Kosten f ü r die B e s c h a f f u n g des -> E i g e n kapitals. Eine E r w e i t e r u n g des G e s c h ä f t s b e t r i e b s ist a n z u n e h m e n , w e n n der bisherige Geschäftsumfang wesentlich verändert wird. D a s t r i f f t b e i s p i e l s w e i s e zu f ü r die E r s c h l i e ß u n g n e u e r M ä r k t e , die E i n f ü h rung n e u e r P r o d u k t e und P r o d u k t g r u p p e n und den A u f b a u n e u e r S t a n d o r t e e i n e s Unternehmens. Latente S t e u e r n h a b e n ihre U r s a c h e n in zeitlichen Differenzen zwischen dem E r g e b n i s der H a n d e l s b i l a n z und dem der S t e u e r b i l a n z s o w i e den d a d u r c h b e d i n g t e n zeitlichen V e r s c h i e b u n g e n des Steuera u f w a n d s . M i t der A b g r e n z u n g latenter Steuern wird das Ziel v e r f o l g t , in der Handelsbilanz einen Steueraufwand ausz u w e i s e n , der d e m handelsrechtlichen E r g e b n i s e n t s p r i c h t und nicht d e m n a c h steuerrechtlichen Vorschriften ermittelten

G e w i n n . V o r a u s s e t z u n g f ü r eine aktive A b g r e n z u n g latenter S t e u e r n ist der A u s g l e i c h eines zu n i e d r i g e n S t e u e r a u f w a n d s in späteren G e s c h ä f t s j a h r e n . A l s B. d ü r f e n nur a k t i v e l a t e n t e S t e u e r n in die B i l a n z e i n g e s t e l l t w e r d e n . Für p a s s i v e latente S t e u e r n ist eine R ü c k s t e l l u n g n a c h § 2 4 9 A b s . 1 S. 1 H G B zu b i l d e n . Nehmen K a p i t a l g e s e l l s c h a f t e n die B. nach § 2 6 9 H G B und nach § 2 7 4 A b s . 2 H G B in A n s p r u c h , m ü s s e n sie die „ A u f w e n d u n g e n f ü r die I n g a n g s e t z u n g und E r w e i t e r u n g des G e s c h ä f t s b e t r i e b s " als g e s o n d e r t e n P o s t e n vor d e m A n l a g e v e r m ö g e n und a k t i v e l a t e n t e S t e u e r n „ e b e n f a l l s in e i n e m g e s o n d e r t e n " P o s t e n - z w e c k m ä ß i g e r w e i s e vor o d e r n a c h den Rechnungsabgrenzungsposten ausweisen. D i e P o s t e n sind im -» A n h a n g zu e r l ä u t e r n . A u s G r ü n d e n des G l ä u b i g e r s c h u t z e s besteht bei A k t i v i e r u n g der B. eine A u s s c h ü t t u n g s s p e r r e d e r g e s t a l t , d a ß die n a c h A u s s c h ü t t u n g v e r b l e i b e n d e n jederzeit auflösbaren - Gewinnrücklagen d e m a k t i v i e r t e n B e t r a g B. e n t s p r e c h e n m ü s s e n . Die a k t i v i e r t e n A u f w e n d u n g e n f ü r die I n g a n g s e t z u n g und E r w e i t e r u n g des G e s c h ä f t s b e t r i e b e s sind in j e d e m f o l g e n d e n G e s c h ä f t s j a h r m i n d e s t e n s zu 25 % a b z u s c h r e i b e n (§ 2 8 2 H G B ) . Der A k t i v p o s t e n f ü r latente S t e u e r n ist a u f z u l ö s e n , sobald die S t e u e r e n t l a s t u n g eintritt o d e r mit ihr v o r a u s s i c h t l i c h nicht m e h r zu r e c h n e n ist (§ 2 7 4 A b s . 2 S. 4 HGB). Gerhart Förschle Bilanzierungsverbote A u ß e r d e m g r u n d s ä t z l i c h e n V e r b o t der A k t i v i e r u n g o r i g i n ä r e r , d.h. selbstgeschaffener immaterieller Wirtschaftsgüter in § 248 A b s . 2 H G B e r s t r e c k e n sich die A k t i v i e r u n g s v e r b o t e des Handelsrechts ausschließlich auf Aufwendungen, denen keine Vermögensgegenstandseigenschaft z u k o m m t . Im e i n z e l n e n h a n d e l t es sich dabei u m : -

Aufwendungen f ü r die Gründung eines Unternehmens und die B e s c h a f f u n g des E i g e n k a p i t a l s (§ 2 4 8 Abs. 1 HGB) 97

Bilanzierungswahlrecht -

Bilanzpolitik

Aufwendungen für Grundlagenfors c h u n g , s o w e i t sie nicht s c h o n u n t e r das V e r b o t n a c h § 248 A b s . 2 H G B fallen

-

A u f w e n d u n g e n f ü r den A b s c h l u ß v o n V e r s i c h e r u n g s v e r t r ä g e n (§ 2 4 8 A b s . 3 HGB)

-

Aufwendungen zur Instandhaltung bzw. eines Anlagegutes

-

Aufwendungen für Werbekampagnen

Unterhaltung, Instandsetzung Reklame-

und

Das P r i n z i p der k a u f m ä n n i s c h e n V o r s i c h t und das Postulat der Vollständigkeit b e s c h r ä n k e n die P a s s i v i e r u n g s v e r b o t e im w e s e n t l i c h e n auf die Fälle f i k t i v e r und solcher Schulden, die e i n d e u t i g der P r i v a t s p h ä r e des K a u f m a n n s z u z u o r d n e n sind. Die M ö g l i c h k e i t der R ü c k s t e l l u n g s b i l d u n g f ü r ein U n t e r n e h m e n wird v o m H G B in § 2 4 9 A b s . 1 und 2 und speziell f ü r die S t e u e r n in § 274 H G B abs c h l i e ß e n d g e r e g e l t . Ein a u s d r ü c k l i c h e s R ü c k s t e l l u n g s v e r b o t f i n d e t sich in § 2 4 9 A b s . 3 H G B , der b e s t i m m t , daß f ü r a n d e r e als die o b e n a u f g e f ü h r t e n Z w e c k e keine R ü c k s t e l l u n g e n g e b i l d e t w e r d e n d ü r f e n . D i e s e s R ü c k s t e l l u n g s v e r b o t bet r i f f t d a m i t die Fälle k ü n f t i g e r A u f w e n d u n g e n , die ihre U r s a c h e n nicht im l a u f e n d e n G e s c h ä f t s j a h r h a b e n , s o w i e die Absicherung des allgemeinen Unternehmerrisikos. Lit.: B a e t g e , J ö r g et al.: Bilanzen. 6. A u f l . D ü s s e l d o r f 2 0 0 2 ; W ö h e , G ü n t h e r : B i l a n z i e r u n g und B i l a n z p o l i t i k . 9. A u f l . M ü n c h e n 1997. Karl-Willi Schlemmer Bilanzierungswahlrecht Ein B. ü b e r l ä ß t d e m B e t r i e b die Ents c h e i d u n g , ob er f ü r e i n e n Vermögensg e g e n s t a n d o d e r eine Schuld ein A k t i v u m b z w . ein P a s s i v u m in der Bilanz a n s e t z e n will o d e r nicht. Zu den B. w e r d e n auch die sog. B i l a n z i e r u n g s h i l f e n gezählt, d.h. die Möglichkeit, Aufw e n d u n g e n der P e r i o d e zu a k t i v i e r e n , damit sie d u r c h -> A b s c h r e i b u n g e n auf m e h r e r e P e r i o d e n verteilt w e r d e n k ö n n e n (z.B. A u f w e n d u n g e n f ü r die I n g a n g 98

Setzung und E r w e i t e r u n g d e s G e s c h ä f t s betriebes, § 269 HGB). G e s e t z l i c h e r l a u b t e B. b e e i n f l u s s e n die H ö h e des a u s g e w i e s e n e n V e r m ö g e n s , der S c h u l d e n und des E r f o l g s u n d k ö n n e n f o l g l i c h als Instrument der Bilanzpolitik e i n g e s e t z t w e r d e n . Beispiele f ü r h a n d e l s r e c h t l i c h e B. sind der d e r i v a t i v e F i r m e n w e r t (-» G e s c h ä f t s w e r t ) (§ 255 A b s . 4 H G B ) und die sog. Aufwandsrückstellungen i.S.d. § 249 Abs. 2 HGB). In der S t e u e r b i l a n z b e s t e h t f ü r den d e r i v a t i v e n F i r m e n w e r t ein A k t i v i e r u n g s g e b o t , f ü r die A u f w a n d s r ü c k s t e l l u n g e n ein P a s s i v i e r u n g s v e r b o t . Lit.: Eisele, W o l f g a n g : T e c h n i k des b e t r i e b l i c h e n R e c h n u n g s w e s e n s . 7. A u f l . München 2002; Wöhe, Günter: Bilanzier u n g und B i l a n z p o l i t i k . 9. A u f l . M ü n c h e n 1997. Günter Wöhe Bilanzklarheit Klarheit und Ü b e r s i c h t l i c h k e i t Bilanzpolitik U n t e r B. ist die z w e c k b e z o g e n e G e s t a l t u n g von I n s t r u m e n t e n der e x t e r n e n R e c h nungslegung (-> J a h r e s a b s c h l u ß und -» L a g e b e r i c h t ) zu v e r s t e h e n . B i l a n z p o litische M a ß n a h m e n b e z i e h e n sich vor allem auf B i l a n z i e r u n g s - , B e w e r t u n g s und A u s w e i s w a h l r e c h t e s o w i e M ö g l i c h keiten der S a c h v e r h a l t s g e s t a l t u n g vor d e m A b s c h l u ß s t i c h t a g (-> B i l a n z p o l i t i k , I n s t r u m e n t e der). Der Z i e l k a t a l o g b i l a n z p o l i t i s c h e r M a ß n a h m e n kann f o l g e n d e A s p e k t e b e i n h a l ten: (1) B e e i n f l u s s u n g v o n A d r e s s a t e n der R e c h n u n g s l e g u n g (z.B. A n t e i l s e i g n e r , Gläubiger, Lieferanten, Arbeitnehmer, Öffentlichkeit) (2) B e e i n f l u s s u n g v o n Z a h l u n g s s t r ö m e n , deren d i r e k t e o d e r i n d i r e k t e B e m e s s u n g s g r u n d l a g e der h a n d e l s r e c h t l i c h e J a h r e s a b s c h l u ß ist Die G r e n z e n der B. e r g e b e n sich z u m e i n e n aus den g e s e t z l i c h e n E i n z e l v o r -

Bilanzpolitik, Instrumente der

Bilanzpolitik, Instrumente der

Schriften zur R e c h n u n g s l e g u n g und z u m a n d e r e n aus der -» G e n e r a l n o r m des § 264 A b s . 2 H G B . Bei der A u s ü b u n g v o n Bil a n z i e r u n g s - , B e w e r t u n g s - und A u s w e i s w a h l r e c h t e n ist i n s b e s o n d e r e der G r u n d satz der Stetigkeit ( - • Stetigkeit, G r u n d satz der) als R e s t r i k t i o n zu b e a c h t e n , d.h. bilanzpolitischer Spielraum besteht dann nur bei d e r e r s t m a l i g e n Bilanzierung eines S a c h v e r h a l t s , w ä h r e n d die F o l g e j a h r e an d i e s e E n t s c h e i d u n g g e b u n d e n sind. Udo Jung Bilanzpolitik, Instrumente der I n s t r u m e n t e der -> B i l a n z p o l i t i k b e r u h e n auf G e s t a l t u n g s s p i e l r ä u m e n , die dem B i l a n z i e r e n d e n v o m G e s e t z g e b e r bei d e r E r s t e l l u n g v o n -> J a h r e s a b s c h l u ß und -> L a g e b e r i c h t e i n g e r ä u m t w e r d e n , u n d lassen sich w i e folgt s y s t e m a t i s i e r e n : I.

Bilanzierungswahlrechte

Bilanzierungswahlrechte umfassen Optionen die d i e B i l a n z i e r u n g d e m G r u n d n a c h b e t r e f f e n ( A n s a t z w a h l r e c h t ) , und O p t i o nen bei der f o r m e l l e n G e s t a l t u n g des Jahresabschlusses (Ausweiswahlrechte). Bei den A n s a t z w a h l r e c h t e n liegt es im Erm e s s e n des B i l a n z i e r e n d e n , ob er e i n e n Aktiv- o d e r P a s s i v p o s t e n bilanziert. A n s a t z w a h l r e c h t e in F o r m v o n A k t i v i e r u n g s w a h l r e c h t e n b e s t e h e n z.B. bei f o l g e n d e n Posten: -

-» D i s a g i o (§ 250 A b s . 3 H G B ) .

-

Bestimmte aktive -» R e c h n u n g s a b g r e n z u n g s p o s t e n (§ 2 5 0 Abs. 1 S. 1 HGB).

-

D e r i v a t i v e -> G e s c h ä f t s - o d e r F i r m e n w e r t e (§ 255 A b s . 4 H G B ) .

-

Aktivierung von Aufwendungen für die I n g a n g s e t z u n g und E r w e i t e r u n g des G e s c h ä f t s b e t r i e b s bei K a p i t a l g e s e l l s c h a f t e n (§ 2 6 9 H G B ) .

-

A k t i v i e r u n g a k t i v e r -» latenter Steuern bei -» K a p i t a l g e s e l l s c h a f t e n (§ 274 A b s . 2 H G B ) .

A n s a t z w a h l r e c h t e in F o r m von P a s s i v i e rungswahlrechten bestehen z.B. bei f o l g e n d e n Posten:

-

B i l d u n g von -> R ü c k s t e l l u n g e n f ü r unterlassene Instandhaltung (§ 2 4 9 A b s . 1 S. 3 H G B ) .

-

Bildung von Aufwandsrückstellungen (§ 2 4 9 A b s . 2 H G B ) .

-

Bildung von Rücklageanteil § 273 HGB).

-* S o n d e r p o s t e n (§ 2 4 7 A b s . 3

mit und

Ausweiswahlrechte beinhalten Optionen bei der f o r m e l l e n G e s t a l t u n g v o n J a h r e s a b s c h l u ß und L a g e b e r i c h t i n s b e s o n d e r e b e z ü g l i c h U m f a n g u n d Ort v o n A n g a b e n . Folgende Ausweiswahlrechte sind zu nennen: -

E r w e i t e r u n g der G l i e d e r u n g d u r c h H i n z u f ü g e n w e i t e r e r P o s t e n (§ 265 Abs. 5 H G B ) .

-

Z u s a m m e n f a s s u n g d e r G l i e d e r u n g bei e n t s p r e c h e n d e r E r w e i t e r u n g des A n h a n g s (§ 265 A b s . 7 H G B ) .

-

A u f s t e l l u n g d e r -» G e w i n n - und V e r l u s t r e c h n u n g n a c h d e m -> U m s a t z k o s t e n v e r f a h r e n o d e r d e m -> G e s a m t k o s t e n v e r f a h r e n (§ 275 A b s . 1 H G B ) .

-

Verkürzte Bilanz für kleine Kapitalgesellschaften (§ 2 6 6 A b s . 1 S. 3 HGB).

-

A u s w e i s w a h l r e c h t e bei A n z a h l u n g e n auf B e s t e l l u n g e n (§ 268 A b s . 5 S. 2 HGB).

-

Z u s a m m e n f a s s u n g m e h r e r e r P o s t e n in der G e w i n n - und Verlustrechnung unter der B e z e i c h n u n g „ R o h e r g e b n i s " f ü r k l e i n e und m i t t e l g r o ß e K a p i t a l g e s e l l s c h a f t e n (§ 2 7 6 H G B ) .

II

Bewertungswahlrechte

B e w e r t u n g s w a h l r e c h t e b e i n h a l t e n altern a t i v e M ö g l i c h k e i t e n bei der V o r g e h e n s w e i s e zur E r m i t t l u n g v o n W e r t a n s ä t z e n (Methodenwahlrechte) sowie Wahlrechte h i n s i c h t l i c h der H ö h e v o n W e r t a n s ä t z e n (Wertansatzwahlrechte). Folgende Werta n s a t z w a h l r e c h t e sind zu n e n n e n : -

Ansatz von Vermögensgegenständen des A n l a g e v e r m ö g e n s u n d des U m l a u f v e r m ö g e n s mit e i n e m n i e d r i g e r e n Wert, der auf e i n e r nur s t e u e r r e c h t l i c h zulässigen Abschreibung beruht (§ 254 HGB); bei Kapitalgesells c h a f t e n nur d a n n m ö g l i c h , w e n n die 99

Bilanzprüfer

-

-

-

-

sog. u m g e k e h r t e M a ß g e b l i c h k e i t der H a n d e l s b i l a n z f ü r die S t e u e r b i l a n z gilt (-» M a ß g e b l i c h k e i t s p r i n z i p ) Vornahme außerplanmäßiger Abs c h r e i b u n g e n bei Vermögensgegens t ä n d e n des A n l a g e v e r m ö g e n s im Falle nur v o r ü b e r g e h e n d e r W e r t m i n d e r u n g e n (gilt f ü r N i c h t k a p i t a l g e s e l l s c h a f t e n nur für das F i n a n z a n l a g e v e r m ö g e n ) (§ 2 5 3 A b s . 2 S. 3 H G B i.V.m. § 2 7 9 A b s . 1 H G B ) . Vornahme bestimmter Abschreibungen für Vermögensgegenstände des U m l a u f v e r m ö g e n s (§ 2 5 3 A b s . 3 S. 3 H G B ) . Beibehaltung niedrigerer Wertansätze b e i m U m l a u f v e r m ö g e n und im Falle von Nichtkapitalgesellschaften auch beim Anlagevermögen, wenn die G r ü n d e h i e r f ü r nicht m e h r b e s t e h e n (§ 253 A b s . 5 H G B und § 2 8 0 H G B ) . V o r n a h m e v o n A b s c h r e i b u n g e n im Rahmen vernünftiger kaufmännischer B e u r t e i l u n g bei Nichtkapitalgesells c h a f t e n (§ 2 5 3 A b s . 4).

Die k o n k r e t e H ö h e e i n z e l n e r W e r t a n s ä t z e wird nicht nur d u r c h die A u s n u t z u n g v o n W e r t a n s a t z w a h l r e c h t e n b e e i n f l u ß t , sondern a u c h v o n a l t e r n a t i v e n M e t h o d e n bei der E r m i t t l u n g v o n W e r t a n s ä t z e n bestimmt. Folgende Methodenwahlrechte sind zu n e n n e n : M e t h o d e n zur V o r n a h m e p l a n m ä ß i g e r Abschreibungen (-> A b s c h r e i b u n g s m e t h o d e n ) (§ 253 A b s . 2 H G B ) . M e t h o d e n zur E r m i t t l u n g der h a n d e l s rechtlichen Herstellungskosten, insbesondere Wahlrechte hinsichtlich der E i n b e z i e h u n g b e s t i m m t e r K o s t e n arten (§ 255 A b s . 2 und 3 H G B ) . Methoden der Bewertungsvereinfachung, z.B. -» F e s t b e w e r t u n g , G r u p p e n b e w e r t u n g und Sammelbewertung. A l t e r n a t i v e S c h ä t z g r u n d l a g e n zur Erm i t t l u n g von R ü c k s t e l l u n g e n . Die E i n s a t z m ö g l i c h k e i t e n des b i l a n z p o l i tischen I n s t r u m e n t a r i u m s w e r d e n d u r c h den G r u n d s a t z der -» Stetigkeit e i n g e s c h r ä n k t , d e s s e n G ü l t i g k e i t bei W e r t a n s a t z w a h l r e c h t e n j e d o c h strittig ist. 100

Bilanzrichtlinie III.

Sachverhaltsgestaltungen

A u ß e r h a l b des G e s t a l t u n g s s p i e l r a u m s bei der R e c h n u n g s l e g u n g selbst k ö n n e n a u c h b e t r i e b l i c h e M a ß n a h m e n , d i e g a n z oder z u m Teil nur w e g e n ihrer A u s w i r k u n g e n auf den J a h r e s a b s c h l u ß und den L a g e bericht d u r c h g e f ü h r t w e r d e n , als b i l a n z politische Instrumente interpretiert werden (sog. S a c h v e r h a l t s g e s t a l t u n g ) . Folg e n d e M a ß n a h m e n sind dabei r e l e v a n t : -

Wahl der R e c h t s f o r m , da viele R e c h nungslegungsvorschriften an die Rechtsform anknüpfen.

-

Beeinflussung der nach § 267 HGB.

Größenkriterien

-

Vorverlegung und I n v e s t i t i o n e n aus Gründen

Aufschub von bilanzpolitischen

-

A u s g e s t a l t u n g der b e t r i e b l i c h e n Altersversorgung unter Berücksichtigung der bilanziellen Wirkung entsprechender Maßnahmen.

-

V e r k a u f v o n G e g e n s t ä n d e n d e s Anlagevermögens und gleichzeitiges L e a s i n g der G e g e n s t ä n d e ( „ S a l e and Lease Back").

-

Festlegung von Konzernverrechnungspreisen zur Steuerung des G e w i n n s i n n e r h a l b des K o n z e r n verbunds.

-

Bewußter Einsatz moderner Finanzierungsinstrumente unter Berücksichtigung ihrer b i l a n z i e l l e n A b b i l d u n g (z.T. b i l a n z u n w i r k s a m e G e s c h ä f t e ) . Udo Jung

Bilanzprüfer -> A b s c h l u ß p r ü f e r Bilanzrichtlinie G ä n g i g e B e z e i c h n u n g f ü r die V i e r t e -» E U - R i c h t l i n i e z u m G e s e l l s c h a f t s r e c h t , g e s t ü t z t auf den V e r t r a g zur G r ü n d u n g der Europäischen Wirtschaftsgemeins c h a f t , i n s b e s o n d e r e a u f Art. 54 A b s . 3 Buchstabe g („Vierte Richtlinie des Rates vom 25. Juli 1978 a u f g r u n d v o n A r t i k e l 54 A b s . 3 B u c h s t a b e g des V e r t r a g s über den Jahresabschluß von Gesellschaften bestimmter Rechtsformen"; A m t s b l a t t der

Bilanzrichtlinien-Gesetz (BiRiLiG) Europäischen Gemeinschaften 14.08.1978 Nr. L. 2 2 2 / 1 1 ) .

Bilanztheorien vom

Die R i c h t l i n i e d i e n t d e r K o o r d i n i e r u n g der e i n z e l s t a a t l i c h e n V o r s c h r i f t e n ü b e r die G l i e d e r u n g und den Inhalt des -» J a h r e s a b s c h l u s s e s und des -> L a g e b e r i c h t s s o w i e ü b e r die -» B e w e r t u n g s m e t h o d e n , die O f f e n l e g u n g ( P u b l i z i t ä t ) und die P r ü f u n g der R e c h n u n g s l e g u n g . Die B. w u r d e g e m e i n s a m mit der A b s c h l u ß p r ü f e r r i c h t l i n i e und der K o n z e r n b i l a n z richtlinie d u r c h das Bilanzrichtliniengesetz vom 19.12.1985 in d e u t s c h e s Recht t r a n s f o r m i e r t ; sie b e z i e h t sich auf -» A k t i e n g e s e l l s c h a f t e n , -> K o m m a n d i t g e s e l l s c h a f t e n auf A k t i e n und Gesells c h a f t e n mit b e s c h r ä n k t e r H a f t u n g . Wolfgang Lück Bilanzrichtlinien-Gesetz (BiRiLiG) B e z e i c h n u n g f ü r das A r t i k e l g e s e t z , d u r c h das am 1 9 . 1 2 . 1 9 8 5 drei -> E U - R i c h t l i n i e n zum Gesellschaftsrecht in deutsches Recht t r a n s f o r m i e r t w u r d e n ( G e s e t z zur D u r c h f ü h r u n g der V i e r t e n , S i e b e n t e n und A c h t e n R i c h t l i n i e des R a t e s der Europ ä i s c h e n G e m e i n s c h a f t e n zur K o o r d i n i e r u n g des G e s e l l s c h a f t s r e c h t s ( B i l a n z richtlinien-Gesetz BiRiLiG). Das B i R i L i G trat z u m 1 . 0 1 . 1 9 8 6 in K r a f t . D i e B e s t i m m u n g e n f ü r den E i n z e l a b s c h l u ß w a r e n s p ä t e s t e n s auf die nach dem 31.12.1986 beginnenden Geschäftsjahre a n z u w e n d e n , w ä h r e n d die R e g e l u n g e n f ü r den -» K o n z e r n a b s c h l u ß s p ä t e s t e n s a u f die n a c h d e m 3 1 . 1 2 . 1 9 8 9 b e g i n n e n d e n Geschäftsjahre anzuwenden waren. D a s B i R i L i G stellt k e i n e i g e n s t ä n d i g e s G e s e t z e s w e r k dar, v i e l m e h r ist es die Z u s a m m e n f a s s u n g der d u r c h die E U Richtlinien notwendig gewordenen Änderungen bestehender Gesetze, wobei die e i n z e l n e n Artikel des B i R i L i G das j e w e i l s zu ä n d e r n d e G e s e t z b e z e i c h n e n (z.B. Art. 1: Ä n d e r u n g des - » H a n d e l s g e s e t z b u c h s ) . G e s e t z l i c h e R e g e l u n g e n zur R e c h n u n g s l e g u n g und P r ü f u n g sind n u n w e i t g e h e n d im H G B e n t h a l t e n , w ä h r e n d die einzelnen Spezialgesetze (z.B. A k t G , -» G m b H G ) nur n o c h die ausschließlich f ü r die j e w e i l i g e R e c h t s f o r m

z u s ä t z l i c h g e l t e n d e n B e s t i m m u n g e n enthalten. W o l f g a n g Lück Bilanzstichtag -» A b s c h l u ß s t i c h t a g Bilanztheorien B. sollen Z w e c k und Inhalt der -» B i l a n z und der -+ G e w i n n - und V e r l u s t r e c h n u n g k l ä r e n . I.d.R. h a n d e l t es sich d a b e i um keine Theorien i.S.d. Wissenschaftst h e o r i e ; d e s h a l b w i r d z.T. a u c h v o n B i l a n z a u f f a s s u n g e n statt v o n B. gesprochen. B i l a n z e n h a b e n eine u n t e r n e h m e n s i n t e r n e S t e u e r u n g s f u n k t i o n , eine p r i m ä r e x t e r n e I n f o r m a t i o n s f u n k t i o n und eine Z a h l u n g s bemessungsfunktion. Bilanztheoretische Ü b e r l e g u n g e n sind d a r a u f g e r i c h t e t , über die G e s e t z e s a u s l e g u n g h i n a u s Fragen nach Inhalt und A u s g e s t a l t u n g d e s J a h r e s a b s c h l u s s e s als I n s t r u m e n t der R e c h n u n g s l e g u n g zu b e a n t w o r t e n . B. e r l e b t e n in D e u t s c h l a n d ihre B l ü t e z e i t in den z w a n z i g e r und d r e i ß i g e r J a h r e n des letzten J a h r h u n d e r t s . D i e v e r s c h i e d e n e n B./Bilanzauffassungen können wie folgt systematisiert werden. Klassische B./Bilanzauffassungen: Statische Bilanzauffassungen. -» D y n a m i s c h e B i l a n z a u f f a s s u n g e n . -

Organische Bilanzauffassungen.

Neuere Entwicklungen: -* Z u k u n f t s o r i e n t i e r t e Bilanzkonzeption. -» K a p i t a l e r h a l t u n g s o r i e n t i e r t e Bilanzauffassungen. -»Antibilanzkonzeptionen. Verbesserung der Rechnungslegung (z.B. -» E r g ä n z t e Mehrzweckbilanz nach H e i n e n ) Lit.: L ü c k , W o l f g a n g : E i n f ü h r u n g in die R e c h n u n g s l e g u n g . 11. A u f l . M ü n c h e n und Wien 2002; Lück, Wolfgang: Rechnungsl e g u n g n a c h H a n d e l s - und S t e u e r r e c h t . 11. A u f l . B o n n 2 0 0 2 ; C o e n e n b e r g , A d o l f G.: J a h r e s a b s c h l u ß und J a h r e s a b s c h l u ß a n a l y s e . 19. A u f l . S t u t t g a r t 2 0 0 3 . Wolfgang Lück

101

Bilanzverkürzung Bilanzverkürzung Die B. (sog. A k t i v - P a s s i v - M i n d e r u n g ) beschreibt e i n e n G e s c h ä f t s v o r f a l l , bei d e m s o w o h l ein ( o d e r m e h r e r e ) A k t i v p o s t e n als a u c h ein (oder m e h r e r e ) P a s s i v p o s t e n der -> B i l a n z a b n e h m e n . Oliver B u n g a r t z Bilanzverlängerung D i e B. (sog. A k t i v - P a s s i v - M e h r u n g ) beschreibt e i n e n G e s c h ä f t s v o r f a l l , bei d e m s o w o h l ein ( o d e r m e h r e r e ) A k t i v p o s t e n als a u c h ein (oder m e h r e r e ) P a s s i v p o s t e n der -» B i l a n z z u n e h m e n . Oliver B u n g a r t z Bilanzverlust -» B i l a n z g e w i n n Bilanzvermerke B. b e t r e f f e n e i n e r s e i t s V e r m e r k e in der -» Bilanz s o w i e V e r m e r k e u n t e r der Bilanz. A l s w e s e n t l i c h e V e r m e r k e i n n e r h a l b der B i l a n z sind zu n e n n e n : (1) § 268 A b s . 2 S. 3 H G B : W a h l r e c h t des A u s w e i s e s der G e s c h ä f t s j a h r e s a b s c h r e i b u n g in B i l a n z oder im -» A n h a n g im R a h m e n des Anlagengitters. (2) § 268 A b s . 4 S. 1 H G B : V e r m e r k der F o r d e r u n g e n mit einer R e s t l a u f z e i t von m e h r als e i n e m Jahr in j e d e m Posten gesondert. (3) § 268 A b s . 5 S. 1 H G B : V e r m e r k der -> V e r b i n d l i c h k e i t e n mit einer Restl a u f z e i t bis zu e i n e m Jahr in j e d e m Posten gesondert. D a n e b e n ist das W a h l r e c h t f ü r die A n g a b e der in § 251 H G B a u f g e f ü h r t e n H a f t u n g s v e r h ä l t n i s s e zu b e a c h t e n . Hier k ö n n e n d i e s e e n t w e d e r u n t e r der B i l a n z o d e r a b e r im A n h a n g e r l ä u t e r t w e r d e n . N a c h § 2 5 1 S. 1 H G B sind f o l g e n d e E v e n t u a l v e r b i n d l i c h k e i t e n zu e r l ä u t e r n : (1) V e r b i n d l i c h k e i t e n aus der B e g e b u n g und Ü b e r t r a g u n g v o n -» W e c h s e l n (2) V e r b i n d l i c h k e i t e n aus -> B ü r g s c h a f ten, W e c h s e l - o d e r S c h e c k b ü r g s c h a f ten 102

Binomialverteilung (3) V e r b i n d l i c h k e i t e n stungsverträgen

aus

Gewährlei-

(4) H a f t u n g s v e r h ä l t n i s s e a u s d e r Bestellungen von S i c h e r h e i t e n f ü r f r e m d e Verbindlichkeiten. D i e s e V o r s c h r i f t gilt f ü r alle K a u f l e u t e . W e i t e r e R e g e l u n g e n b e s t e h e n f ü r -> G e nossenschaften sowie nach Publizitätsgesetz. Lit.: Institut d e r W i r t s c h a f t s p r ü f e r in Deutschland e.V. (Hrsg.): Wirtschaftsprüfer-Handbuch: Handbuch für Rechnungslegung, P r ü f u n g und Beratung. B a n d 1. D ü s s e l d o r f 2 0 0 0 ; E l l r o t t , H e l m u t und D i e t r i c h S c h m i d t - W e n d t : R ü c k s t e l l u n g e n (§ 247). In: B e c k ' s c h e r B i l a n z K o m m e n t a r . H r s g . Axel B e r g e r et al. 5. A u f l . M ü n c h e n 2 0 0 3 , S. 159; P e l k a , J ü r g e n und W a l t e r N i e m a n n (Hrsg.): Beck'sches Steuerberater-Handbuch 2002 /2003. München 2002. H a n n s R. S k o p p Bilanzvermögen -> A k t i v a Bilanzverschleierung Bilanzfälschung Bilanzwahrheit -» R i c h t i g k e i t Binomialverteilung Eine -» G r u n d g e s a m t h e i t e n t h a l t e e i n e n relativen F e h l e r a n t e i l p. D i e -» W a h r s c h e i n l i c h k e i t , in e i n e r S e r i e v o n n p a a r weise unabhängigen Versuchen genau x Fehler zu z i e h e n , w i r d d u r c h die D i c h t e f u n k t i o n einer B. mit den P a r a m e t e r n n und p b e s c h r i e b e n : fB(x|n;p)=Qp"(l-p)-" für x = 0,l,...,n. n! in)= ( x j x! (n - x)!

Die „ p a a r w e i s e Unabhängigkeit" der Z i e h u n g e n läßt sich d u r c h das Z u r ü c k legen des j e w e i l s zuletzt gezogenen E l e m e n t s (in die G r u n d g e s a m t h e i t ) er-

Board of Directors (BoD) reichen. O b w o h l das Ziehen mit Zurücklegen der Realität nicht voll gerecht wird, hat die B. gegenüber der Hypergeometrischen Verteilung („Ziehen ohne Zurücklegen") hinsichtlich Tabellierbarkeit und R e c h e n a u f w a n d Vorteile. Für die numerische Auswertung der B. gibt es in Tabellenkalkulationsprogrammen spezielle Funktionen. Die Quantile der B. lassen sich am besten über die (inverse) Betaoder die (inverse) F-Verteilung (-» Wahrscheinlichkeitsverteilung) errechnen. Ludwig Mochty Board of Directors (BoD) Der BoD ist das Spitzenorgan US-amerikanischer U n t e r n e h m e n in der Rechtsform einer „ C o r p o r a t i o n " (vergleichbar einer -» Kapitalgesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland). Die Gesetzgebungshoheit f ü r weitere Teile des Handels- und Gesellschaftsrechts (mit Ausnahme des A u ß e n h a n d e l s und des Handels zwischen den Bundesstaaten) liegt in den USA in H ä n d e n der Einzelstaaten. Entsprechend vielfältig sind rechtliche Normen, welche die ->• Unternehmensverfassung b e t r e f f e n . Die Mitglieder des BoD werden von den Gesellschaftern gewählt. Der BoD ist die einzige Spitzenorganisation US-amerikanischer Corporations; die Führungsaufgaben Leitung und Ü b e r w a c h u n g sind institutionell nicht getrennt. Damit obliegt dem BoD die Formulierung der Geschäftspolitik die Organisation der Unternehmensleitung und die Überwachung des M a n a g e m e n t s („Officers"). Die Führungsfunktion wird vom BoD teilweise auf das Management delegiert, dessen Mitglieder vom BoD ernannt werden. Das Management selbst bildet j e d o c h kein Organ der Gesellschaft. Die Spitzenposition im Management trägt die Bezeichnung „Chief Executive O f f i c e r " (CEO); z.T. ist auch eine zweite Spitzenposition mit der Bezeichnung „President" anzutreffen. Die A u f g a b e n b e r e i c h e des Presidents umfassen das operative T a g e s g e s c h ä f t und die Verwaltung der Unternehmung, während der CEO für die Planung von Geschäftsfeldern und Marktstrategien („Außenbe-

Börsengesetz Ziehungen" der U n t e r n e h m u n g ) verantwortlich ist. Von Bedeutung ist, daß Angehörige des M a n a g e m e n t s gleichzeitig Mitglieder des BoD sein können. In der Praxis h ä u f i g a n z u t r e f f e n ist eine Personalunion zwischen C E O (bzw. President) und dem Vorsitzenden des BoD (Chairman of the board). Die nicht vorhandene institutionalisierte Trennung der F ü h r u n g s f u n k t i o n e n Leitung und Ü b e r w a c h u n g im BoD wird durch faktische Gestaltungsmöglichkeiten relativiert. Möglich und in der Praxis üblich ist eine Z u o r d n u n g der Überwachungsfunktion auf die sog. „OutsideDirectors", d.h. Mitglieder des BoD, die nicht gleichzeitig Beschäftigte der Untern e h m u n g (Manager) sind. Von besonderer Bedeutung für die Ü b e r w a c h u n g s f u n k t i o n ist ein spezieller A u s s c h u ß des BoD, das sog. -» Audit Committee. Udo Jung Börse Regelmäßig stattfindende, staatlich genehmigte und beaufsichtigte Marktveranstaltung zum Abschluß von G e s c h ä f t e n mit vertretbaren ( f u n g i b l e n ) Gütern. Michael Henke Börsengesetz Das Börsenwesen ist grundlegend im B. geregelt (-» Börse). Das 1896 zur Beseitigung der damaligen Mißstände an den Börsen in Kraft getretene B. regelt die Organisation und Tätigkeit der deutschen Börsen. Wichtige Novellierungen in den Jahren 1975, 1986, 1989 und insbesondere 1994 mit dem Gesetz über den Wertpapierhandel und zur Ä n d e r u n g börsenrechtlicher und wertpapierrechtlicher Vorschriften (2. Finanzmarkt-Förderungsgesetz), 1998 (3. Finanzmarkt-Förderungsgesetz) mit V e r e i n f a c h u n g des Börsenzugangs f ü r Emittenten (jetzt §§ 30ff.) und Änderung der P r o s p e k t h a f t u n g (jetzt § 44) und 2002 (4. Finanzmarkt-Förderungsgesetz) mit Verstärkung des Anlegerschutzes. Eine allgemeine Definition des Begriffs Börse enthält das B. nicht. Allgemein ver103

Börsenkurs steht m a n d a r u n t e r ein Z u s a m m e n b r i n g e n von A n g e b o t und N a c h f r a g e b e i m V e r kauf bzw. Kauf von vertretbaren Gegenständen (-» W e r t p a p i e r e n , -» D e v i s e n , W a r e n ) mit d e m Z i e l , -» V e r t r ä g e n a c h e i n h e i t l i c h e n G e s c h ä f t s b e d i n g u n g e n zwischen z u m H a n d e l z u g e l a s s e n e n P e r s o n e n zu e r m ö g l i c h e n . N a c h den g e h a n d e l t e n G e g e n s t ä n d e n gibt es W e r t p a p i e r b ö r s e n (vgl. § 1 A b s . 7), W a r e n - und P r o d u k t e n b ö r s e n (vgl. § 1 Abs. 8) und D e v i s e n b ö r sen. D a s B. gilt f ü r alle g e n a n n t e n Börs e n a r t e n , enthält aber a u c h R e g e l u n g e n , die nur f ü r e i n z e l n e B ö r s e n a r t e n gelten. Der S c h w e r p u n k t der R e g e l u n g b e t r i f f t die W e r t p a p i e r b ö r s e n , d i e die g r ö ß t e wirtschaftliche Bedeutung haben. A u f b a u und R e g e l u n g s i n h a l t des B.: A b schnitt 1 ( § § 1 - 2 3 ) regelt die B ö r s e n und d e r e n O r g a n e . Die E r r i c h t u n g der B ö r s e b e d a r f der G e n e h m i g u n g der o b e r s t e n L a n d e s b e h ö r d e (i.d.R. W i r t s c h a f t s m i n i s t e r i u m ) ; sie ist B ö r s e n a u f s i c h t s b e h ö r d e (§ 1 A b s . 1 und 4), die im ö f f e n t l i c h e n Int e r e s s e den B ö r s e n h a n d e l , die P r e i s b i l d u n g , die R e c h t m ä ß i g k e i t des H a n d e l n s der B ö r s e n o r g a n e ü b e r w a c h t und V e r stöße g e g e n b ö r s e n r e c h t l i c h e V o r s c h r i f t e n u n t e r s u c h t und v e r f o l g t . B ö r s e n o r g a n e sind: Der Börsenrat als höchstes B ö r s e n o r g a n , b e s t e h e n d aus bis zu 24 Vertretern von Kreditinstituten, Marktt e i l n e h m e r n und A n l e g e r n . D e r B ö r s e n r a t t r i f f t die g r u n d l e g e n d e n E n t s c h e i d u n g e n f ü r den B ö r s e n h a n d e l (Erlaß einer B ö r s e n o r d n u n g - § 13 - und einer G e b ü h r e n o r d n u n g - § 14 - , B e s t e l l u n g und A b b e r u f u n g der G e s c h ä f t s f ü h r e r , Ü b e r w a c h u n g der G e s c h ä f t s f ü h r e r u.a.). W e i t e r e s O r g a n ist die B ö r s e n g e s c h ä f t s f ü h r u n g , der die L e i t u n g der B ö r s e o b l i e g t ; die G e s c h ä f t s f ü h r e r v e r t r e t e n die B ö r s e nach a u ß e n (vgl. § 12). A u f s i c h t s o r g a n ist die H a n d e l s ü b e r w a c h u n g s s t e l l e , die den H a n d e l und die G e s c h ä f t s f ü h r u n g ü b e r w a c h t (vgl. § 4). A b s c h n i t t 2 (§§ 2 4 - 2 9 ) regelt die Erm i t t l u n g des B ö r s e n p r e i s e s (im E f f e k t e n g e s c h ä f t als K u r s b e z e i c h n e t ) . D i e s e r wird an W e r t p a p i e r b ö r s e n im e l e k t r o n i schen H a n d e l o d e r d u r c h zur F e s t s t e l l u n g z u g e l a s s e n e U n t e r n e h m e n , die sog. S k o n t r o f ü h r e r , ermittelt. A l s S k o n t r o f ü h r e r 104

Bottom-up k ö n n e n auf A n t r a g K r e d i t - und F i n a n z dienstleistungsinstitute zugelassen werden (§§ 25, 26). A b s c h n i t t 3 (§§ 3 0 - 4 8 ) regelt die Z u l a s s u n g v o n W e r t p a p i e r e n z u m B ö r s e n h a n d e l im a m t l i c h e n M a r k t ; diese ist v o m E m i t t e n t e n z u s a m m e n mit einem zugelassenen Kredit- oder Finanzd i e n s t l e i s t u n g s i n s t i t u t zu b e a n t r a g e n . V o r der Z u l a s s u n g e i n e s W e r t p a p i e r s z u m a m t l i c h e n M a r k t p r ü f t die Z u l a s s u n g s stelle f ü r W e r t p a p i e r e ( § 3 1 ) a n h a n d e i n e s e i n z u r e i c h e n d e n Z u l a s s u n g s p r o s p e k t s , ob der E m i t t e n t und das f ü r ihn d e n A n t r a g stellende K r e d i t i n s t i t u t die e r f o r d e r l i c h e n Z u l a s s u n g s v o r a u s s e t z u n g e n und P u b l i z i tätspflichten erfüllen (Einzelheiten dazu enthält die B ö r s e n z u l a s s u n g s v e r o r d n u n g ; vgl. § 32). A b s c h n i t t 4 ( § § 4 9 - 57) regelt die Z u l a s s u n g v o n W e r t p a p i e r e n z u m B ö r s e n h a n d e l im g e r e g e l t e n M a r k t ( d e m amtlichen Markt nachgeordneter geregelter M a r k t mit w e n i g e r s t r e n g e n Z u l a s s u n g s b e d i n g u n g e n ) und d e n F r e i v e r k e h r . A b s c h n i t t 5 (§§ 5 8 - 6 0 ) e n t h ä l t V o r s c h r i f ten über e l e k t r o n i s c h e H a n d e l s s y s t e m e und über b ö r s e n ä h n l i c h e E i n r i c h t u n g e n . In A b s c h n i t t 6 (§§ 6 1 - 6 4 ) sind S t r a f - und Bußgeldvorschriften enthalten. Lit.: zum setz setz

S c h ä f e r , F r a n k et al.: K o m m e n t a r Wertpapierhandelsgesetz, Börsengemit B ö r s Z u l V , V e r k a u f p r o s p e k t g e mit V e r k P r o s p V . S t u t t g a r t 1999. Eberhard Böttcher

Börsenkurs Der an einer -» B ö r s e e r m i t t e l t e Preis f ü r die an der B ö r s e z u g e l a s s e n e n W a r e n , W e r t p a p i e r e o d e r -» D e v i s e n . Michael Henke Börsenpreis Der an einer -» B ö r s e a m t l i c h f e s t g e s t e l l t e Preis für die an der b e t r e f f e n d e n B ö r s e z u m H a n d e l z u g e l a s s e n e n -> W e r t p a p i e r e oder W a r e n . W o l f g a n g Lück Börsenprospekt -» P r o s p e k t Bottom-up Mit den B e g r i f f e n

B.

und

Top-down

Brainstorming werden wichtige Planungs- und K o m m u nikationsprinzipien im modernen Unternehmens- und Verwaltungsmanagement bezeichnet. Beim B.-Ansatz wird von unten nach oben, vom Speziellen zum Allgemeinen, vom Detail zum Gesamten vorgegangen. Beim Top-down-Ansatz wird umgekehrt, also von oben nach unten vorgegangen. Ein Beispiel für letzteres Prinzip sind die Finanzvorgaben der Unternehmensleitung für Fachbereiche im Rahmen der Budgetierung. Beide Prinzipien lassen sich auch sinnvoll miteinander kombinieren, so daß klare Zielvorgaben mit entsprechenden Handlungsspielräumen (Top-Down) und die Beurteilung der Mitarbeitenden am Prozeß (B.) sich ergänzen. Die Abstimmungsprozesse können dabei mehrfach in beiden Richtungen erfolgen, insbesondere wenn die T o p - d o w n - V o r g a b e n diskussionsfähig sind. Der Standardprozeß, wie er insbesondere bei Budgetierung unter Konsolidierungszwang in Unternehmen typisch ist, sieht folgende Aufgabenteilung vor: -

-

Grundsatzentscheidungen werden aus einer übergreifenden, ganzheitlichen Perspektive von oben nach unten, also top-down getroffen. Prozeß- und Produktionsoptimierungen erfolgen von unten nach oben, also B.

Die Kombination der beiden Prinzipien hat sich in der Praxis bewährt, da Mitarbeiter und deren Potential und Knowhow bewußt in die Entscheidungen mit einbezogen werden. Hierdurch nutzt die Unternehmensorganisation einerseits gezielt deren Wissen, gleichzeitig kann proaktiv besser möglichen Veränderungswiderständen vorgebeugt werden. Axel Schulte Brainstorming B. gehört zu den klassischen Methoden der Stimulierung kreativen Denkens in Gruppensitzungen und wurde von Ales. F. Osborn 1939 in seiner Werbeagentur in den USA entwickelt. B.-Teams von vier bis zwölf Personen gelten als besonders

Break-Even-Analyse ideenfündig; es gibt aber auch Sitzungen mit über 100 Teilnehmern. Als Teilnehmer k o m m e n Fachleute in b e z u g auf die Fragestellung und Nichtfachleute in Frage. Das Autoritätsdenken darf keine Rolle spielen. Als Grundregeln gelten: (1) Jede Idee ist w i l l k o m m e n , auch wenn sie ungewohnt und ausgefallen ist, (2) Ideen von anderen Gruppenmitgliedern sollten a u f g e g r i f f e n und ausgebaut werden, und (3) es muß streng zwischen einer Sitzungsphase, bei der keine Kritik an den vorgebrachten Ideen geäußert werden darf, und einer speziellen Bewertungsphase getrennt werden. Vom klassischen B. gibt es zahlreiche Abwandlungen, z.B. wenn nur der Sitzungsleiter die Problemstellung kennt. Hans-Peter Liebmann Branchen -» Wirtschaftszweige Break-Even-Analyse Bei der B. werden -* Kosten und -» Erlöse in Abhängigkeit von der Beschäftigung analysiert, um so den BreakEven-Punkt (BEP) als diejenige Ausbringungsmenge zu ermitteln, bei welcher der Gesamterlös E den Gesamtkosten K gleicht. Das Grundmodell der B. beruht v.a. auf den Annahmen eines Einproduktunternehmens und m e n g e n u n a b h ä n g i g e r Verkaufspreise sowie konstanter variabler Kosten (-> Kosten, variable), so daß sich aus der Kostengleichung K = K f + k v *x und der Erlösgleichung E = p*x der BEP als derjenige Punkt, in dem die Deckungsbeiträge (-+ Deckungsbeitragsrechnung) den Fixkosten (-» Kosten, fixe) entsprechen, zu xn =

Kf (p-kj

ergibt. 105

Briefkurs

Bücherrevisor

Aus dieser Gleichung bzw. dem entsprechenden Diagramm (Abb.) lassen sich unterschiedliche Kostenstrukturen, wie sie z.B. in Abhängigkeit vom Automatisierungsgrad einer Produktion auftreten, bezüglich ihrer Auswirkungen auf den BEP (d.h. die notwendige Betriebsgröße) sowie die Chancen/Risiken bei schwankender Absatzmenge analysieren.

K=300+25x

Abb.:

K = 7 0 0 + 1 Ox

U m s a t z (p = 40)

Grundmodell

Im M e h r p r o d u k t u n t e r n e h m e n wird bei der B. entweder mehrdimensional auf Ausbringungskombinationen über alle betrachteten Produkte abgestellt oder unter Zugrundelegung eines konstanten Umsatzmischungsverhältnisses der relevanten Produkte auf einen durchschnittlichen Deckungsbeitrag pro Umsatz (DBU) zurückgegriffen. Die B. wird als Instrument der Erfolgsplanung und -kontrolle (-> Erfolgsrechnung) im Controlling sowie i.d.R. mit eingeschränkter Aussagekraft bei der -» Bilanzanalyse eingesetzt. Lit.: Schweitzer, Marceil und E m s t Troßmann: Break-even-Analysen. 2. Aufl. Stuttgart 1998; Missler-Behr, Magdalena und Otto Opitz: Unscharfe Break-EvenAnalyse. In: Produktion und Controlling. Festschrift für M a n f r e d Layer. Hrsg. Frank Keuper. Wiesbaden 2002, S. 225253. Ulrich Döring/Dietrich Jacobs Briefkurs Der B. (= Ask) ist der Angebotspreis für 106

Wertpapiere oder Waren. Gegensatz: -» Geldkurs. Der B. findet unterschiedliche A n w e n d u n g im E f f e k t e n h a n d e l sowie im Devisenkassa- und Sortenhandel. Michael Henke Broker(age) Broker ist die angloamerikanische Bezeichnung für Wertpapiermakler, die Anleger bei ihren Investments beraten und ihnen Zutritt zu den Wertpapierbörsen verschaffen. Brokerage bezeichnet sowohl die Tätigkeit, die in der A u s f ü h r u n g von Kauf- und V e r k a u f s a u f t r ä g e n im Kundenauftrag besteht, als auch die a u s f ü h r e n d e Institution. Neben ihrem traditionellen Geschäft bieten Broker ergänzende -> Dienstleistungen, die beispielsweise Kreditvergabe, die Erstellung von Marktberichten sowie von U n t e r n e h m e n s - und Branchenanalysen und die Ausarbeitung von Kauf- und V e r k a u f s e m p f e h l u n g e n beinhaltet. Lit.: Marshall, John F. et al.: Investment Banking and Brokerage: The N e w Rules of the Game. Boston 1993. Christoph Kaserer/Niklas Wagner Bruttoinvestition Der Wert des gesamten Z u g a n g s an Anlage- und Lagergütern im Bereich der Unternehmen und bei sonstigen Investoren wird als B. bezeichnet. Die B. umfaßt somit im Gegensatz zur Nettoinvestition auch die Ersatzinvestition (Reinvestition), durch die veraltete oder verbrauchte Produktionsapparaturen ersetzt werden. Das monetäre Äquivalent f ü r den Verschleiß an d a u e r h a f t e n Produktionsmitteln stellen die -» A b s c h r e i b u n g e n dar. Eine positive Nettoinvestition liegt erst dann vor, wenn die B. den durch die Abschreibung gemessenen Verschleiß übersteigt. M a n f r e d Steiner Bruttosozialprodukt (BSP) -> Sozialprodukt Bücherrevisor Nach § 132 -> W i r t s c h a f t s p r ü f e r o r d n u n g (WPO) sind v e r w e c h s l u n g s f ä h i g e Berufs-

Buchführung

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht

bezeichnungen, zu denen auch der Begriff „Bücherrevisor" zählt, verboten: Die Führung der Berufsbezeichnung „Buchprüfer", „ B ü c h e r r e v i s o r " oder „Wirtschaftstreuhänder" ist untersagt (§ 132 Abs. 1 W P O ) . Ordnungswidrig handelt, wer eine der in Absatz 1 genannten B e r u f s b e z e i c h n u n g e n führt. Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu 5.000 Euro geahndet werden (§ 132 Abs. 2 S. 1-2 WPO). Michael Henke Buchführung Die grundlegenden Vorschriften ö f f e n t lich-rechtlicher Buchführungsverpflichtungen sind in dem mit „Handelsbücher" überschriebenen Dritten Buch des H G B enthalten (§§ 238 bis 342a HGB). Nach § 238 Abs. 1 S. 1 H G B ist j e d e r Kaufmann verpflichtet, Bücher zu führen und in diesen seine Handelsgeschäfte und die Lage seines - Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung ersichtlich zu machen.

s c h a f t s p r ü f e r k a m m e r anerkannt sein. Die Anerkennung setzt voraus, daß die BPG von -» vereidigten B u c h p r ü f e r n (vBP) oder von -» W i r t s c h a f t s p r ü f e r n (WP) geführt wird (§ 130 Abs. 2 W P O i.V.m. § 28 Abs. 1 WPO). N a c h § 319 Abs. 1 S. 2 H G B können BPG wie vBP gesetzliche -* A b s c h l u ß p r ü f e r von mittelgroßen G m b H oder von Personenhandelsgesellschaften i.S.d. § 264 Abs. 1 H G B sein. Wesentliche V o r s c h r i f t e n der W P O f ü r -» W i r t s c h a f t s p r ü f u n g s g e s e l l s c h a f t e n ( W P G ) gelten f ü r BPG entsprechend (§ 130 Abs. 2 WPO). Michael Henke Buchwertabschreibung -» A b s c h r e i b u n g s m e t h o d e n Buchwertmethode -» Kapitalkonsolidierung

Die B u c h f ü h r u n g s - und A u f z e i c h n u n g s pflichten f ü r steuerliche Zwecke ergeben sich insbesondere aus den Bestimmungen der -> A b g a b e n o r d n u n g (AO). Michael Henke/Philipp Gaenslen

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BAFin) Die BAFin ist zum 1. Mai 2002 durch Z u s a m m e n l e g u n g der bisherigen Bundesaufsichtsämter für das Kreditwesen, für das Versicherungswesen und für den Wertpapierhandel errichtet worden. Rechtsgrundlage ist das Finanzdienstleistungsaufsichtsgesetz (FinDAG). Durch den Z u s a m m e n s c h l u ß wird das Konzept der Allfinanzaufsicht realisiert; die zunehmende kapitalmäßige Verflechtung von Bank- und Versicherungsunternehmen und die steigende Konvergenz von Bank-, Versicherungs- und Wertpapierprodukten ließen eine einheitliche staatliche Aufsicht als angezeigt erscheinen. Die BAFin ist anders als die früheren Aufsichtsämter keine Bundesoberbehörde mehr, sondern eine selbständige Anstalt ö f f e n t l i c h e n Rechts, wodurch sie in organisatorischer und insbesondere in haushaltsmäßiger Hinsicht eine größere Unabhängigkeit genießt. Die BAFin untersteht der Rechtsund der Fachaufsicht des Bundesministeriums der Finanzen.

Buchprüfungsgesellschaft (BPG) BPG müssen nach § 1 3 0 Abs. 2 W P O i.V.m. § 29 Abs. 1 W P O von der -> Wirt-

Organe der BAFin sind der Präsident, dem als ständiger Vertreter ein Vizepräsident zur Seite gestellt ist und

Die B u c h f ü h r u n g s p f l i c h t obliegt bei Einzelunternehmen dem E i n z e l k a u f m a n n selbst, bei einer -> O H G allen Gesellschaftern, bei einer -» KG den persönlich haftenden Gesellschaftern, bei einer -» GmbH sämtlichen Geschäftsführern (§ 41 G m b H G ) , bei einer -> AG allen Vorstandsmitgliedern (§ 91 Abs. 1 AktG), bei einer KGaA den persönlich haftenden Gesellschaftern (§ 238 Nr. 9 AktG) und bei -» G e n o s s e n s c h a f t e n allen Vorstandsmitgliedern (§ 33 Abs. 1 GenG). Die verpflichteten Personen können sich beim Führen der Bücher vertreten lassen, sie bleiben j e d o c h sowohl nach -» BGB als auch strafrechtlich verantwortlich für die gebotene Sorgfalt.

107

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht

ein 2 1 - k ö p f i g e r V e r w a l t u n g s r a t , der die Geschäftsführung des Präsidenten ü b e r w a c h e n und die A n s t a l t a l l g e m e i n bei ihrer A u f g a b e n e r f ü l l u n g u n t e r s t ü t z e n soll. W e i t e r e G r e m i e n sind das F o r u m f ü r F i n a n z m a r k t a u f s i c h t , in d e m die B A F i n z u s a m m e n mit der B u n d e s b a n k G r u n d s a t z f r a g e n der F i n a n z m a r k t a u f s i c h t erörtert, s o w i e ein 2 4 - k ö p f i g e r F a c h b e i r a t ; d a n e b e n gibt es als s p e z i e l l e G r e m i e n den V e r s i c h e r u n g s b e i r a t , den W e r t p a p i e r r a t , der im B e r e i c h d e s W e r t p a p i e r h a n d e l s g e s e t z e s ( W p H G ) die Z u s a m m e n a r b e i t mit den B u n d e s l ä n d e r n k o o r d i n i e r t s o w i e der Ü b e r n a h m e b e i r a t , der auf G r u n d des Wertpapiererwerbsund Ubernahmeg e s e t z e s ( W p Ü G ) z u m 1. J a n u a r 2 0 0 2 neu eingerichtet worden ist. Den fortb e s t e h e n d e n S e k t o r e n der B a n k e n a u f s i c h t , der Versicherungsaufsicht und der A u f s i c h t über den W e r t p a p i e r h a n d e l steht jeweils ein Erster Direktor voran. D a n e b e n gibt es Q u e r s c h n i t t s a b t e i l u n g e n , die sich mit den B e r e i c h e n Internat i o n a l e s / A l l f i n a n z a u f s i c h t , Integrität der F i n a n z m ä r k t e (u.a. B e k ä m p f u n g der Geldw ä s c h e ) und V e r b r a u c h e r s c h u t z b e f a s s e n .

Wirtschaft a u f r e c h t zu erhalten, damit sie ihre wichtigen volkswirtschaftlichen A u f g a b e n e r f ü l l e n k a n n . Bei d e r praktis c h e n D u r c h f ü h r u n g der B a n k e n a u f s i c h t wird die Anstalt weitgehend v o n der Deutschen Bundesbank unterstützt.

Die a l l g e m e i n e s t a a t l i c h e B a n k e n a u f s i c h t w u r d e im J a h r e 1931 als F o l g e der B a n k e n k r i s e in den J a h r e n 1929 - 1931 durch Notverordnung des Reichspräsidenten eingeführt. Rechtsgrundlage ist seit der E r r i c h t u n g des f r ü h e r e n B u n d e s a u f s i c h t s a m t e s f ü r das Kreditw e s e n im J a h r e 1962 im w e s e n t l i c h e n das G e s e t z über das K r e d i t w e s e n (Kreditw e s e n g e s e t z - K W G ) , das die A u f s i c h t im J a h r e 1998 auf d i e F i n a n z d i e n s t l e i s t u n g s institute a u s g e d e h n t hat. D a n e b e n gibt es für bestimmte Arten von Kreditinstituten und f ü r b e s t i m m t e G e s c h ä f t e g e s e t z l i c h e S o n d e r r e g e l u n g e n , e t w a für die R e a l kreditinstitute das Hypothekenbankgesetz ( H B G ) , das Ö f f e n t l i c h e P f a n d b r i e f g e s e t z ( Ö P G ) und das S c h i f f s b a n k g e s e t z , f ü r Bausparkas-sen das Bausparkassengesetz und f ü r K a p i t a l a n l a g e g e s e l l s c h a f t e n das Gesetz über Kapitalanlagegesellschaften ( K A G G ) und das A u s l a n d s i n v e s t m e n t g e s e t z s o w i e f ü r D e p o t g e s c h ä f t e das D e p o t g e s e t z . Z w e c k der B a n k e n a u f s i c h t ist es, die F u n k t i o n s f ä h i g k e i t der K r e d i t 108

W e r m i n d e s t e n s e i n e s d e r elf -> B a n k g e s c h ä f t e o d e r der acht F i n a n z d i e n s t l e i s t u n g s g e s c h ä f t e b e t r e i b e n will, b e d a r f der E r l a u b n i s d u r c h die B A F i n , die v e r s a g t w e r d e n k a n n , w e n n das Institut e t w a kein h i n r e i c h e n d e s M i n d e s t e i g e n kapital a u f w e i s t , der A n t r a g s t e l l e r , der I n h a b e r oder die als V o r s t a n d v o r g e s e h e n e n P e r s o n e n nicht z u v e r l ä s s i g sind, das sog. V i e r - A u g e n - P r i n z i p ( m i n d e s t e n s zwei G e s c h ä f t s l e i t e r ; A u s n a h m e n für bestimmte Finanzdienstleistungsuntern e h m e n ) nicht e i n h a l t e n k a n n o d e r nicht bereit b z w . in der L a g e ist, die notwendigen organisatorischen Voraussetzu n g e n zu s c h a f f e n ( v o l l s t ä n d i g e A u f z ä h l u n g in § 33 K W G ) . K e r n s t ü c k der l a u f e n d e n A u f s i c h t ist die Überwachung einer angemessenen Eigenk a p i t a l a u s s t a t t u n g . Die I n s t i t u t e und auch die I n s t i t u t s g r u p p e n m ü s s e n in R e l a t i o n zu den r i s i k o b e h a f t e t e n P o s i t i o n e n der A k t i v s e i t e der B i l a n z ein haftendes E i g e n k a p i t a l in H ö h e v o n m i n d e s t e n s 8 % a u f w e i s e n , w o b e i die B i l a n z a k t i v a j e nach Risikograd gewichtet werden. Ebenso w i c h t i g ist die h i n r e i c h e n d e L i q u i d i t ä t , die a n h a n d einer L i q u i d i t ä t s k e n n z a h l und von Beobachtungskennzahlen überwacht wird. Siehe h i e r z u die „ G r u n d s ä t z e über die E i g e n m i t t e l und die L i q u i d i t ä t der I n s t i t u t e " des b i s h e r i g e n B u n d e s a u f s i c h t s a m t e s für das K r e d i t w e s e n . N a c h U m s e t z ung der B a s e l e r E i g e n k a p i t a l v e r e i n b a r u n g ( B a s e l e r A k k o r d II; -» Basel II) w i r d sich die E i g e n k a p i t a l u n t e r l e g u n g k ü n f t i g (ab 2 0 0 6 ) nicht m e h r an d i e s e r starren G r e n z e , s o n d e r n n a c h b a n k e i g e n e n Syst e m e n b z w . n a c h den a u f d e m R i s i k o p r o f i l des j e w e i l i g e n I n s t i t u t s b e r u h e n d e n V o r g a b e n der B A F i n o r i e n t i e r e n . Z u r B e g r e n z u n g des K r e d i t r i s i k o s m ü s s e n die Institute und I n s t i t u t s g r u p p e n f e r n e r die V o r s c h r i f t e n über G r o ß k r e d i t e an e i n e n K r e d i t n e h m e r und ü b e r O r g a n -

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht kredite einhalten. Der einzelne Großkredit darf 25 % ( G r o ß k r e d i t e i n z e l o b e r g r e n z e ) , alle G r o ß k r e d i t e d ü r f e n das A c h t f a c h e des haftenden Eigenkapitals (Großkreditaggregatobergrenze) nicht übersteigen. D a n e b e n m ü s s e n d i e I n s t i t u t e eine R e i h e von organisatorischen Pflichten erfüllen und seit 2 0 0 2 aus G r ü n d e n der G e l d w ä s c h e p r ä v e n t i o n und der B e k ä m p f u n g der T e r r o r i s m u s f i n a n z i e r u n g K o n t e n - und D e p o t d a t e n auf A b r u f f ü r die B u n d e s anstalt bereit halten (automatisierter Abruf von Kontoinformationen). D a m i t die B A F i n ihren A u f g a b e n n a c h k o m m e n k a n n , o b l i e g e n den Instituten u m f a n g r e i c h e M e l d e - , A u s k u n f t s - und I n f o r m a t i o n s p f l i c h t e n . Eine w e i t e r e w i c h tige Informationsquelle sind die Prüfungsberichte über die Jahresabs c h l u ß p r ü f u n g e n ; der P r ü f u n g s u m f a n g ist im K r e d i t w e s e n e r w e i t e r t ; er e r s t r e c k t sich auch auf die wirtschaftlichen V e r h ä l t n i s s e und d i e E i n h a l t u n g a u f s i c h t s r e c h t l i c h e r V o r s c h r i f t e n . Die B A F i n kann d a r ü b e r hinaus jederzeit ohne besonderen Anlaß weitere Prüfungen d u r c h f ü h r e n o d e r d u r c h f ü h r e n lassen. Zur D u r c h s e t z u n g der b a n k a u f s i c h t l i c h e n Regelungen besitzt die BAFin eine V i e l z a h l v o n E i n g r i f f s b e f u g n i s s e n , die von d e r V e r w a r n u n g o d e r A b b e r u f u n g eines e i n z e l n e n Geschäftsleiters über Kreditverbote und Bestellung einer A u f s i c h t s p e r s o n bis zu e i n e m M o r a t o r i u m (Schließung eines Instituts für den Verkehr mit der Kundschaft einschließlich eines Veräußerungsund Z a h l u n g s v e r b o t e s und des V e r b o t e s der E n t g e g e n n a h m e von Z a h l u n g e n ) und als schärfste Maßnahme zur Erlaubnisa u f h e b u n g e i n s c h l i e ß l i c h einer A b w i c k l u n g s a n o r d n u n g r e i c h e n . Bei K r e d i t - und F i n a n z d i e n s t l e i s t u n g s i n s t i t u t e n ist nur die B A F i n zur S t e l l u n g e i n e s I n s o l v e n z a n t r a g e s b e f u g t . Bei e i n z e l n e n V e r s t ö ß e n kann die BAFin Bußgelder für Ordnungswidrigkeiten verhängen. Seit 1998 m ü s s e n E i n l a g e n k r e d i t i n s t i t u t e und bestimmte Finanzdienstleistungsunternehmen nach dem Einlagens i c h e r u n g s - und A n l e g e r e n t s c h ä d i g u n g s -

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht g e s e t z ( E S A E G ) einer E n t s c h ä d i g u n g s e i n r i c h t u n g a n g e h ö r e n , die e n t w e d e r als n i c h t r e c h t s f ä h i g e s S o n d e r v e r m ö g e n bei der K r e d i t a n s t a l t f ü r W i e d e r a u f b a u o d e r als b e l i e h e n e E n t s c h ä d i g u n g s e i n r i c h t u n g bei e i n e m p r i v a t e n U n t e r n e h m e n errichtet w o r d e n sind; h i e r v o n h a b e n d i e V e r b ä n d e der P r i v a t b a n k e n und der ö f f e n t l i c h rechtlichen Banken Gebrauch gemacht. V o n der M i t g l i e d s c h a f t in einer Ents c h ä d i g u n g s e i n r i c h t u n g b e f r e i t sind S p a r kassen und G e n o s s e n s c h a f t s b a n k e n , solange sie einer institutssichernden E i n r i c h t u n g ihrer V e r b ä n d e a n g e h ö r e n . Die BAFin beaufsichtigt auch die Entschädigungseinrichtungen einschließlich der i n s t i t u t s s i c h e r n d e n E i n r i c h t u n g e n des S p a r k a s s e n - u n d G e n o s s e n s c h a f t s sektors. D a s in der B A F i n a u f g e g a n g e n e B u n d e s a u f s i c h t s a m t f ü r das V e r s i c h e r u n g s w e s e n ist bereits 1901 als K a i s e r l i c h e s V e r s i c h e r u n g s a u f s i c h t s a m t errichtet w o r d e n . Die V e r s i c h e r u n g s a u f s i c h t e r s t r e c k t sich auf alle P r i v a t v e r s i c h e r u n g s u n t e r n e h m e n in der R e c h t s f o r m der A G o d e r des V V a G , s o w e i t sie nicht w e g e n g e r i n g e r wirtschaftlicher Bedeutung von den Bundesländern beaufsichtigt werden, sowie auf öffentlich-rechtliche, im Wettbewerb stehende Versicherungsunt e r n e h m e n , d e r e n T ä t i g k e i t n i c h t auf ein Bundesland beschränkt ist. Rechtsgrundlage ist das Versicherungsaufs i c h t s g e s e t z ( V A G ) . A u f s i c h t s z i e l e sind die Wahrung der Belange der Versicherten und der Schutz der Wirtschaftsfunktion Versicherung. Damit g e n i e ß t der V e r b r a u c h e r s c h u t z in der Versicherungsaufsicht einen höheren S t e l l e n w e r t als in der B a n k e n a u f s i c h t . D e m e n t s p r e c h e n d ist die V e r s i c h e r u n g s a u f s i c h t eine R e c h t s - und F i n a n z a u f s i c h t . Die A u f s i c h t b e z i e h t sich a u c h a u f die grundsätzliche Einhaltung des Versicherungsvertragsgesetzes (VVG) durch die V e r s i c h e r u n g s u n t e r n e h m e n . Versicherungsunternehmen benötigen eine Z u l a s s u n g z u m G e s c h ä f t s b e t r i e b , die für jede Versicherungssparte getrennt erteilt wird. Lebens-, Kranken-, 109

Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen Rechtsschutz- und das übrige Schadenund Unfallversicherungsgeschäft müssen grundsätzlich in rechtlich selbständigen Unternehmen betrieben werden (Grundsatz der Spartentrennung). Neben den Versicherungsgeschäften dürfen nur Nebengeschäfte betrieben werden (Singularitätsprinzip). Die laufende Aufsicht bezieht sich insbesondere auf die Kapitalausstattung sowie bei Lebensversicherungen und anderen kapitalbildenden Versicherungsarten auch auf die Deckungsrückstellung und den Deckungsstock. Daneben spielt die Überwachung des Geschäftsplanes einschließlich der Genehmigung von Änderungen eine große Rolle. Die Eingriffsbefugnisse der Versicherungsaufsicht ähneln denen der Bankenaufsicht, auch wenn sich aus den unterschiedlichen Aufsichtsgegenständen und teilweise auch aus historischen Gründen gewisse Unterschiede ergeben. Der Auftrag der Wertpapieraufsicht liegt darin, die Funktionsfahigkeit der Märkte für Wertpapiere und Derivate zu gewährleisten. Rechtsgrundlagen sind in erster Linie das WpHG, daneben aber auch das Wertpapier-Verkaufsprospektgesetz und das WpÜG. Weil der Insiderhandel das Vertrauen der Marktteilnehmer in einen chancengleichen Wertpapierhandel untergräbt, ist die Verfolgung von Insiderdelikten eine der Kernaufgaben der Wertpapieraufsicht. Insider sind Personen, die ihr nicht öffentlich bekanntes Wissen über eine kursrelevante Tatsache aufgrund ihrer Tätigkeit oder durch andere Insider erhalten haben. Zum Zwecke der Aufsicht haben die professionellen Handelsteilnehmer der BAFin über ein elektronisches System alle abgeschlossenen Geschäfte in Wertpapieren und Derivaten zu melden. Als flankierende Regelung zum Insiderverbot und zur Verbesserung der Transparenz an den Kapitalmärkten haben die Emittenten eine Verpflichtung zur Ad-hoc-Publizität, deren Verletzung gegenüber den Anlegern schadensersatzpflichtig machen kann. 110

Bundeskartellamt Darüber hinaus treffen die Wertpapierdienstleistungsunternehmen umfangreiche Verhaltens-, Organisations- und Meldepflichten, deren Einhaltung die BAFin zu überwachen hat. Ergänzt werden diese Pflichten durch das Verbot der Kursmanipulation, durch Mitteilungspflichten von Vorständen und Aufsichtsräten börsennotierter Gesellschaften bei eigenen Wertapiergeschäften (sog. „director's dealing") sowie durch Sorgfaltspflichten von Wertpapieranalysten, die zudem Interessenkonflikte offen legen müssen. Das im Jahre 2002 in Kraft getretene WpÜG enthält Rahmenbedingungen für die Übernahme von börsennotierten Aktiengesellschaften. Die Aufsicht der BAFin sorgt für ein ordnungsgemäßes Übernahmeverfahren und überwacht die Veröffentlichungspflichten der Bieter. Lit.: Waschbusch, Gerd: Bankenaufsicht. München und Wien 2000; Prölss, Erich R.: Versicherungsaufsichtsgesetz. In: Beck'sche Kurzkommentare. Band 15. Hrsg. Reimer Schmidt. 11. Aufl. München 1997; Assmann, Heinz-Dieter und Uwe H. Schneider: Wertpapierhandelsgesetz. Kommentar. 2. Aufl. Köln 2000. Christina Hagemeister Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen (BAKred) Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BAFin) Bundesaufsichtsamt für das Versicherungswesen (BAV) -» Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Bundeskartellamt Gem. § 48 GWB (-> Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen) werden die der Kartellbehörde im GWB übertragenen Aufgaben vom B., dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie sowie den Landeskartellbehörden wahrgenommen. Das B. mit Sitz in 53113 Bonn, Kaiser-Friedrich-Str. 16, ist eine selbständige Bundesoberbehörde und gehört zum Geschäftsbereich des Bundesminis-

Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. teriums für Wirtschaft und Technologie. Soweit das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie dem B. allgemeine Weisungen f ü r den Erlaß oder die Unterlassung von V e r f ü g u n g e n erteilt, sind diese Weisungen im Bundesanzeiger zu veröffentlichen. Die Entscheidungen des B. werden von den elf Beschlußabteilungen getroffen, deren Zuständigkeit nach W i r t s c h a f t s z w e i g e n abgegrenzt ist. Die Beschlußabteilungen entscheiden in der Besetzung mit einem Vorsitzenden und zwei Beisitzern, die Beamte auf Lebenszeit sein und die B e f ä h i g u n g zum Richteramt oder zum höheren Verwaltungsdienst haben müssen. Das B. ist gemäß § 48 Abs. 2 S. 1 G W B zuständig (1) wenn eine Vorschrift des G W B eine Zuständigkeit nicht einer bestimmten Kartellbehörde zuweist und (2) wenn die Wirkung der Marktbeeinflussung oder des wettbewerbsbeschränkenden oder diskriminierenden Verhaltens oder einer Wettbewerbsregel über das Gebiet eines Landes hinausreicht. Seit 1999 sind außerdem besondere Nachprüfungsbehörden beim B. eingerichtet, die die Vergabe öffentlicher Aufträge hinsichtlich einer möglichen Verletzung der Vergabevorschriften überprüfen. Das B. veröffentlicht alle zwei Jahre einen Bericht über seine Tätigkeit sowie über Lage und Entwicklung auf seinem A u f g a b e n g e b i e t . Die Bundesregierung leitet diesen Bericht dem Bundestag unverzüglich mit ihrer Stellungnahme zu. Karlheinz Küting Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI) Der BDI mit Sitz in 10178 Berlin, Haus der Deutschen Wirtschaft, Breite Straße 29, ist die Dachorganisation der industriellen Wirtschaftsverbände. Mitglieder des BDI sind 39 auf Bundesebene zusammengeschlossene fachliche Spitzenverbände der Industrie, durch die über eine Vielzahl von Fach- und Landesverbänden die privaten industriellen

Bürge Unternehmen verschiedener Größenordnungen repräsentiert werden; die Mitgliedschaft ist freiwillig. Der BDI vertritt die wirtschaftspolitischen Interessen der deutschen Industrie gegenüber Parlament, Regierungs- und Oppositionsparteien, Gremien der -» EU, Gewerkschaften sowie zahlreichen anderen nationalen und internationalen Institutionen. Die Organe des BDI sind die Mitgliederversammlung, der Vorstand, das Präsidium, die Ausschüsse und die Geschäftsführung. Karlheinz Küting Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände Die B. mit Sitz in 10178 Berlin, Haus der Deutschen Wirtschaft, Breite Straße 29, ist der Spitzenverband der Arbeitgeberverbände und vereinigt auf Bundesebene insgesamt 54 Fachspitzenverbände (z.B. Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.) und 14 Landesverbände. A u f g a b e der B. ist die W a h r u n g solcher gemeinschaftlicher sozialpolitischer Belange, die über den Bereich eines Landes oder den Bereich eines W i r t s c h a f t s z w e i g e s hinausgehen und die von grundsätzlicher Bedeutung sind. Organe der B. sind die Mitgliederversammlung, der Vorstand, das Präsidium und die G e s c h ä f t s f ü h r u n g . Karlheinz Küting Bürge Der B. kann eine Bürgschaft durch Vertrag mit dem Gläubiger mit verschiedenen Verpflichtungsinhalten übernehmen: -

als normale



Bürgschaft;

-

als selbstschuldnerische Bürgschaft, d.h. unter Verzicht auf die Einrede der Vorausklage (bei handelsrechtlicher Bürgschaft gesetzlicher Regelfall. § 349 HGB);

-

als Nachbürge verbürgt er sich d a f ü r , daß der B. (Hauptbürge) seine Verpflichtungen aus dem Bürgschaftsvertrag erfüllt;

-

als Rückbürge steht er dem Bürgen für die Befriedigung seiner R ü c k f o r 111

Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)

-

-

Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)

derung nach § 774 BGB gegen den Hauptschuldner ein: als Ausfallbürge haftet er dem Gläubiger nur, wenn dieser trotz Zwangsvollstreckung beim Schuldner und beim Ausfall sonstiger Sicherheiten keine volle Befriedigung f ü r diese Forderung erlangen konnte (Unterschied zur normalen Bürgschaft: Der den Ausfall-B. verklagende Gläubiger muß die Ausfall-Voraussetzungen darlegen und beweisen); als Kontokorrentbürge, H a u p t f o r d e r u n g einem verhältnis unterliegt.

wenn die KontokorrentBernd Rebe

Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) I.

Das BGB als Privatrechts

zentrales

Gesetz

des

Das Privatrecht ist der Teil der Rechtsordnung, der die Rechtsverhältnisse der Einzelnen (Bürger, Privatpersonen) zueinander regelt. Diese treten sich gleichgeordnet gegenüber. Kerngebiet des Privatrechts ist das Bürgerliche Recht: es ist der Teil des Privatrechts, der für j e d e r m a n n gilt, und wird daher auch als allgemeines Privatrecht bezeichnet. Die zentralen Regelungen des Bürgerlichen Rechts finden sich im BGB. Daneben gibt es eine Reihe sog. Sonderprivatrechte; diese enthalten Rechtsnormen, die nur f ü r besondere Berufsgruppen und Lebensbereiche gelten, so das -» Handelsrecht als Sonderrecht der -» Kaufleute (-> HGB), das Gesellschaftsrecht als Sonderrecht der Gesellschaften (-> GbR, -> OHG, KG, -> AG, G m b H ) , das Arbeitsrecht als Sonderrecht der abhängigen unselbständigen Arbeitsverhältnisse u.a. Immer wenn die Vorschriften des Sonderprivatrechts keine Regelungen enthalten, sind die Vorschriften des allgemeinen Privatrechts und damit das BGB anzuwenden. II.

Entstehungsgeschichte:

Nach der Gründung des Zweiten Deutschen Reichs (1871) sollte die bis dahin bestehende Rechtszersplitterung durch die S c h a f f u n g eines in ganz Deutschland geltenden Privatrechts beseitigt werden. 112

1874 wurde die Gesetzgebungszuständigkeit für das gesamte Bürgerliche Recht auf das Reich übertragen (Lex MiquelLasker). 1888 w u r d e ein „1. E n t w u r f mit Begründung in f ü n f Büchern, den sog. Motiven, veröffentlicht, 1895 ein „2. Entw u r f ' mit Begründung in sog. Protokollen vorgelegt. 1896 brachte das Reichsjustizamt einen leicht geänderten „3. E n t w u r f in den Reichstag; die dazu gegebene Begründung wird als „Denkschrift" bezeichnet. Das Gesetz wurde 1896 mit einigen Ä n d e r u n g e n a n g e n o m men und ausgefertigt; es trat am 1.01.1900 in Kraft. Es gilt mit vielen im Laufe der Zeit erfolgten Ä n d e r u n g e n heute als Bundesrecht fort (vgl. Art. 123 Abs. 1, 125 Nr. 1 GG). III.

Außau:

Das BGB gliedert sich in 5 Bücher: Der Allgemeine Teil (§§ 1-240) beinhaltet allgemeine Vorschriften, die f ü r alle vier weiteren Bücher von Bedeutung sind. Er enthält Regelungen zu den natürlichen ( § § 1 - 1 3 ) und - » j u r i s t i s c h e n Personen (§§21-89), Sachen (§§ 90-103), Rechtsgeschäften (§§ 104-185). Weiterhin finden sich allgemeine Regelungen zur Berechnung von Fristen und Terminen (§§ 186-193) und zur V e r j ä h r u n g (§§ 194218). Das Schuldrecht (2. Buch, § § 2 4 1 853) behandelt die Schuldverhältnisse, regelt also die S o n d e r v e r b i n d u n g e n zwischen Personen, bei denen eine Person (der Gläubiger) von einer anderen Person (dem Schuldner) etwas verlangen kann. Solche Schuldverhältnisse können sich aufgrund eines R e c h t s g e s c h ä f t s (i.d.R. eines -> Vertrags, daher vertragliche Schuldverhältnisse) oder unmittelbar aus dem Gesetz ergeben (z.B. aus unerlaubter Handlung (§§ 823ff., ungerechtfertigter Bereicherung, §§ 812ff., daher gesetzliche Schuldverhältnisse). Schuldrecht wird unterteilt in das allgemeine (§§ 241 432) und das besondere Schuldrecht (§§ 433-853). Letzteres enthält Regelungen zu einzelnen h ä u f i g v o r k o m m e n den Schuldverhältnissen (z.B. -* Kaufvertrag, §§ 433ff.; Mietvertrag, §§ 535ff.; -» Werkvertrag, §§ 631 ff.; unerlaubten

Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) H a n d l u n g e n , §§ 8 2 3 f f . ) , das a l l g e m e i n e S c h u l d r e c h t e n t h ä l t R e g e l u n g e n , die f ü r alle e i n z e l n e n S c h u l d v e r h ä l t n i s s e v o n Bed e u t u n g sind (z.B. z u m Schadensersatz bei V e r l e t z u n g v o n P f l i c h t e n aus e i n e m S c h u l d v e r h ä l t n i s in §§ 2 8 0 f f . ; zur -> U n m ö g l i c h k e i t , §§ 2 7 5 , 323, 326; zum S c h u l d n e r v e r z u g , §§ 2 8 6 f f . ; zur E r f ü l lung, § 362 und zur Gesamtschuld, §§ 421 ff.). D a s Sachenrecht (3. B u c h , §§ 8 5 4 - 1 2 9 6 ) regelt die B e z i e h u n g e n von P e r s o n e n zu S a c h e n : den B e s i t z als rein t a t s ä c h l i c h e G e w a l t ü b e r eines S a c h e , § 854, das E i g e n t u m als r e c h t l i c h e Zuo r d n u n g einer S a c h e zu einer Person und die b e s c h r ä n k t d i n g l i c h e n R e c h t e z.B. -> H y p o t h e k , Grundschuld, Pfandrecht); d a b e i wird z w i s c h e n b e w e g l i c h e n Sachen (Mobilien) und unbeweglichen Sachen (Immobilien) unterschieden. Das Familienrecht (4. B u c h , §§ 1 2 9 7 - 1 9 2 1 ) enthält N o r m e n ü b e r Z u s t a n d e k o m m e n , W i r k u n g e n und S c h e i d u n g der E h e , ü b e r Verwandtschaft sowie Vormundschaft, B e t r e u u n g und P f l e g s c h a f t . D a s Erbrecht (5. B u c h , §§ 1 9 2 2 - 2 3 8 5 ) regelt die vermögensrechtlichen Folgen des Todes eines M e n s c h e n . IV.

Regelungstechnik:

Im B e t r e b e n mit m ö g l i c h s t w e n i g e n V o r s c h r i f t e n n a h e z u alle p r i v a t e n L e b e n s b e r e i c h e zu r e g e l n , a r b e i t e t der G e s e t z geber mit einer w e i t g e h e n d e n A b s t r a k t i o n ( V e r a l l g e m e i n e r u n g ) , mit vielen V e r w e i sungen und d e r V e r w e n d u n g spezieller in der U m g a n g s s p r a c h e w e n i g g e l ä u f i g e r R e c h t s b e g r i f f e . D a d u r c h sind die f ü r die Lösung eines Falles sachlich zusammenhängenden Bestimmungen oft auseinandergerissen (was das Verständnis für den j u r i s t i s c h e n Laien e r s c h w e r t ) . D a s B G B geht in s e i n e m A u f b a u v o m A l l g e m e i n e n z u m B e s o n d e r e n und stellt allgem e i n e B e g r i f f e und G r u n d s ä t z e an den A n f a n g d e s G e s e t z e s . Sie sind i n s b e s o n d e r e im A l l g e m e i n e n Teil (1. B u c h ) zu f i n d e n ; z.B. gibt es V e r t r ä g e im S c h u l d recht, S a c h e n r e c h t , F a m i l i e n r e c h t und Erbrecht; die allgemeinen Regelungen, wie d i e s e V e r t r ä g e z u s t a n d e k o m m e n , sind im A l l g e m e i n e n Teil (§§ 145ff.) ent-

Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) halten; sog. Ausklammerungsmethode: das G e m e i n s a m e m e h r e r e r R e g e l u n g e n wird vor d i e K l a m m e r g e s e t z t . D i e s e M e t h o d e wird a u c h i n n e r h a l b d e r einz e l n e n B ü c h e r des B G B d u r c h g e f ü h r t . V. Leitlinien

des

BGB:

D a s B G B geht in w e i t e n T e i l e n (insb e s o n d e r e im S c h u l d r e c h t ) auf das r ö m i sche R e c h t z u r ü c k ; es e n t h ä l t a b e r auch E l e m e n t e der bis d a h i n g e l t e n d e n d e u t schen L a n d r e c h t e ( i n s b e s o n d e r e im Sac h e n r e c h t ) . E n t s p r e c h e n d d e r z.Zt. d e r S c h a f f u n g des B G B vorherrschenden G e i s t e s h a l t u n g w e i s t d a s G e s e t z eine l i b e r a l i s t i s c h e G r u n d e i n s t e l l u n g auf: der e i n z e l n e M e n s c h soll in der L a g e sein, seine privaten Lebensverhältnisse in f r e i e r S e l b s t b e s t i m m u n g und o h n e staatliche H i l f e und B e v o r m u n d u n g zu gestalten ( G r u n d s a t z der P r i v a t a u t o n o m i e ) . D e r G e s e t z g e b e r hat d a h e r d i e V e r t r a g s f r e i heit, E i g e n t u m s f r e i h e i t (vgl. § 9 0 3 B G B ) und die T e s t i e r f r e i h e i t a n e r k a n n t ; die im BGB enthaltenen Regelungen des Schuldrechts sind weitgehend nachgiebiges Recht, d.h. d i e P a r t e i e n k ö n n e n d a v o n abweichende Vereinbarungen treffen. Den G e d a n k e n des s o z i a l e n A u s g l e i c h s z w i schen ungleich starken Parteien berücksichtigt das B G B z u n ä c h s t k a u m . Erst im L a u f e der Zeit w u r d e n S c h u t z v o r s c h r i f t e n z u g u n s t e n des s c h w ä c h e r e n V e r t r a g s p a r t ners ins G e s e t z a u f g e n o m m e n , z.B. z u m S c h u t z des M i e t e r s v o n W o h n r a u m . U n t e r d e m E i n f l u ß des Grundgesetzes wurde das B G B w e i t e r e n t w i c k e l t . A u c h die U m s e t z u n g v o n -» E G - R i c h t l i n i e n hat zu Ä n d e r u n g e n des B G B g e f ü h r t . VI. Wichtige

Gesetzesänderungen:

D a s B G B ist seit s e i n e m I n k r a f t t r e t e n zur A n p a s s u n g an g e ä n d e r t e w i r t s c h a f t l i c h e und s o z i a l e V e r h ä l t n i s s e m e h r f a c h , z.T. erheblich geändert worden. Das Gleichb e r e c h t i g u n g s g e s e t z ( 1 9 5 7 ) b r a c h t e die G l e i c h b e h a n d l u n g v o n M a n n und Frau auf d e m G e b i e t des B ü r g e r l i c h e n R e c h t s . Die n i c h t e h e l i c h e n K i n d e r w u r d e n d u r c h das N i c h t e h e l i c h e n g e s e t z ( 1 9 6 9 ) , das K i n d s c h a f t s r e f o r m g e s e t z und d a s E r b r e c h t s g l e i c h s t e l l u n g s g e s e t z (§ 1997) den ehelichen K i n d e r n g l e i c h g e s t e l l t . D a s Be113

Bürgschaft t r e u u n g s g e s e t z ( 1 9 9 0 ) hat die E n t m ü n d i g u n g und die V o r m u n d s c h a f t ü b e r V o l l j ä h r i g e a b g e s c h a f f t und d u r c h die B e t r e u ung ersetzt. Das Lebenspartnerschaftsg e s e t z ( 2 0 0 1 ) läßt g l e i c h g e s c h l e c h t l i c h e G e m e i n s c h a f t e n zu. Die letzte w e s e n t liche Ä n d e r u n g hat das B G B d u r c h das G e s e t z zur M o d e r n i s i e r u n g des S c h u l d r e c h t s ( 2 0 0 1 ) e r f a h r e n , d u r c h das das g e s a m t e L e i s t u n g s s t ö r u n g s r e c h t (-» H a f t u n g ) u n d die V e r j ä h r u n g (§§ 194ff.) n e u geregelt wurden; außerdem wurden w i c h t i g e sog. b ü r g e r l i c h - r e c h t l i c h e N e b e n g e s e t z e (wie d a s G e s e t z z u m W i d e r r u f der H a u s t ü r g e s c h ä f t e , das F e r n a b s a t z gesetz, das G e s e t z zur R e g e l u n g der A l l g e m e i n e n G e s c h ä f t s b e d i n g u n g e n ) in das B G B i n t e g r i e r t . Lit.: L a r e n z , K a r l und M a n f r e d W o l f : A l l g e m e i n e r Teil des B G B . 8. A u f l . M ü n c h e n 1997, §§ 1 - 3 ; S t a u d i n g e r , J u l i u s v.: K o m m e n t a r z u m B G B . 13. A u f l . B e r l i n 1995. Eberhard Böttcher Bürgschaft Die B. ist eine H i l f s s c h u l d , die der -* B ü r g e d e m -> G l ä u b i g e r gegenüber übernimmt, um dessen Hauptforderung g e g e n d e n -> S c h u l d n e r zu sichern. Die B. wird d u r c h V e r t r a g des B ü r g e n mit d e m G l ä u b i g e r b e g r ü n d e t (§ 765 B G B ) , w o b e i die B . - E r k l ä r u n g n a c h B G B (im G e g e n s a t z zur f o r m l o s w i r k s a m e n B. als Handelsgeschäft, § 350 HGB) der S c h r i f t f o r m b e d a r f (§ 766 B G B ) . Die B. k a n n a u c h f ü r eine k ü n f t i g e o d e r b e d i n g t e Verbindlichkeit übernommen werden (§ 765 A b s . 2 B G B ) . Für die B . - S c h u l d ist der j e w e i l i g e B e s t a n d der H a u p t v e r b i n d lichkeit m a ß g e b e n d ( A k z e s s o r i e t ä t der B., § 767 B G B ) , d.h.: V e r r i n g e r u n g e n und E r w e i t e r u n g e n der H a u p t s c h u l d f ü h r e n zu e n t s p r e c h e n d e n V e r ä n d e r u n g e n der B ü r g schaftsschuld, Erweiterungen jedoch dann nicht, w e n n sie auf e i n e m n a c h Ü b e r n a h m e der B. v o r g e n o m m e n e n -» R e c h t s g e s c h ä f t b e r u h e n (§ 767 A b s . 1 S. 3 B G B ) . D a g e g e n h a f t e t der B ü r g e f ü r nicht rechtsgeschäftliche Erweiterungen der Hauptverbindlichkeit, etwa infolge -» V e r z u g s o d e r -» U n m ö g l i c h k e i t , auch 114

Bürgschaftserklärung auf -> S c h a d e n s e r s a t z , während beim R ü c k t r i t t des G l ä u b i g e r s die B . - S c h u l d erlischt. V e r r i n g e r u n g e n der H a u p t s c h u l d kommen dem Bürgen auch dann zugute, w e n n sie auf e i n e m R e c h t s g e s c h ä f t b e r u hen (z.B. Erlaß und S t u n d u n g s a b r e d e z w i schen Gläubiger und Hauptschuldner). A u s der A k z e s s o r i e t ä t der B. f o l g t , daß der B ü r g e a u c h alle E i n r e d e n d e m G l ä u b i g e r g e g e n ü b e r g e l t e n d m a c h e n k a n n , die d e m H a u p t s c h u l d n e r d e m G l ä u b i g e r geg e n ü b e r z u s t e h e n , a u c h w e n n der H a u p t s c h u l d n e r auf sie v e r z i c h t e t hat (§ 768 B G B ) , w i e z.B. E i n r e d e d e s n i c h t e r f ü l l t e n Vertrags (§ 320 BGB), Zurückbehalt u n g s r e c h t (§ 2 7 3 B G B ) , -> V e r j ä h r u n g . Der B ü r g e k a n n die B e f r i e d i g u n g des Gläubigers auch dann verweigern, wenn der H a u p t s c h u l d n e r das R e c h t s g e s c h ä f t mit d e m G l ä u b i g e r a n f e c h t e n o d e r der G l ä u b i g e r sich d u r c h -> A u f r e c h n u n g bef r i e d i g e n k a n n (§ 770 B G B ) . Der B ü r g e hat f e r n e r die Einrede der Vorausklage. d.h., er k a n n die B e f r i e d i g u n g des Gläub i g e r s so lange v e r w e i g e r n , bis d e r Gläubiger die Z w a n g s v o l l s t r e c k u n g g e g e n den H a u p t s c h u l d n e r o h n e E r f o l g v e r s u c h t hat (§ 771 B G B ) , A u s n a h m e n : B. ist H a n d e l s g e s c h ä f t (§ 3 4 9 H G B ) und die Fälle des § 773 B G B . Hat der B ü r g e den G l ä u b i g e r b e f r i e d i g t , so g e h t d i e F o r d e r u n g des G l ä u b i g e r s g e g e n den Hauptschuldner n a c h § 774 B G B s a m t allen S i c h e r u n g s rechten (nach § 774 i . V . m . § § 4 1 2 , 401 B G B ) auf den B ü r g e n ü b e r . Bernd Rebe Bürgschaftserklärung Die B ü r g s c h a f t w i r d d u r c h V e r t r a g des -» B ü r g e n mit d e m -» G l ä u b i g e r b e g r ü n det. Der B ü r g s c h a f t s v e r t r a g ist bei der Ziv i l b ü r g s c h a f t nur w i r k s a m , w e n n die B. schriftlich erteilt w i r d , § 766 BGB. S c h r i f t f o r m b e d e u t e t n a c h § 126 A b s . 1 B G B , daß der B ü r g e ( o d e r sein -> V e r treter in s e i n e m N a m e n ) die B ü r g s c h a f t s u r k u n d e e i g e n h ä n d i g u n t e r s c h r i e b e n haben m u ß ; die U n t e r s c h r i f t d e s G l ä u b i g e r s als V e r t r a g s p a r t n e r des B ü r g e n ist d a g e gen zur W i r k s a m k e i t d e s B ü r g s c h a f t s v e r t r a g s nicht e r f o r d e r l i c h ( w e n n g l e i c h t a t s ä c h l i c h die R e g e l ) . Die S c h r i f t f o r m

Business Angel

Businessplan

wird d u r c h d i e n o t a r i e l l e B e u r k u n d u n g oder d u r c h eine B e u r k u n d u n g im P r o z e ß ersetzt. W i r d die S c h r i f t f o r m nicht eing e h a l t e n , so ist der B ü r g s c h a f t s v e r t r a g nach § 125 B G B n i c h t i g .

Die f o l g e n d e G l i e d e r u n g e i n e s B. hat sich in der P r a x i s v i e l f a c h b e w ä h r t :

S c h r i f t l i c h e B. ist nicht e r f o r d e r l i c h , w e n n die B ü r g s c h a f t auf der Seite des B ü r g e n ein -> H a n d e l s g e s c h ä f t ist, § 350 HGB. Bernd Rebe

(3) P r o d u k t ( a u c h V e r f a h r e n o d e r

Business Angel Ein B . A . ist eine v e r m ö g e n d e P r i v a t p e r s o n , die sich mit i h r e m p e r s ö n l i c h e m Kapital und ohne Zwischenschaltung e i n e s F i n a n z i n t e r m e d i ä r s direkt an e i n e m i.d.R. j u n g e n -»• W a c h s t u m s u n t e r n e h m e n beteiligt. D a b e i b r i n g t ein B.A. sein beruflich erworbenes Know-how und K o n t a k t n e t z w e r k aktiv, z.B. in F o r m v o n M a n a g e m e n t b e t r e u u n g und - b e r a t u n g , in das U n t e r n e h m e n ein. Der B.A. trägt einen Teil des U n t e r n e h m e n s r i s i k o s und kann g l e i c h z e i t i g an den C h a n c e n der Unternehmensentwicklung teilhaben.

(6) B e s c h a f f u n g u n d P r o d u k t i o n .

Eva N a t h u s i u s Businessplan Ein B. ist letztlich n i c h t s a n d e r e s als eine detaillierte, s y s t e m a t i s c h e und m ö g l i c h s t realistische Darstellung von Unternehmensplanungen.

(1) E x e c u t i v e S u m m a r y . (2) G r ü n d e r .

Dienstleistung). (4) K u n d e n und M ä r k t e . (5) K o n k u r r e n z .

(7) O r g a n i s a t i o n und M a n a g e m e n t . (8) U n t e r n e h m e n . (9) R i s i k o a n a l y s e . (10)

Finanzplan.

(11) A n h a n g . Der B. k a n n z u m e i n e n n o c h w e i t e r untergliedert w e r d e n ; z u m a n d e r e n sind A b weichungen von dieser Gliederung möglich, s o f e r n die D a r s t e l l u n g der G e s c h ä f t s i d e e dies e r f o r d e r t . Mit e i n e m B. k a n n die G r u n d l a g e f ü r eine e r f o l g r e i c h e U n t e r n e h m e n s g r ü n d u n g gelegt w e r d e n . Ein B. b i l d e t b e i s p i e l s w e i s e aber a u c h die B a s i s f ü r d i e A r g u m e n t a t i o n g e g e n ü b e r ( p o t e n t i e l l e n ) I n v e s t o r e n bei einem Börsengang. Michael Henke

115

c Cafeteria-Systeme Mit dem als „ C a f e t e r i a - S y s t e m " bezeichneten Konzept flexibler Vergütungsbausteine wird versucht, zum einen die betriebliche Entgeltstruktur stärker zu differenzieren und flexibilisieren und zum andern die Entgeltzufriedenheit der Mitarbeiter zu erhöhen. Die Mitarbeiter erhalten, analog zur Menüwahl in einer Cafeteria, die Möglichkeit innerhalb eines festgelegten Budgets aus einer vorgegebenen Palette von i.d.R. materiellen Anreizen (Sozial- und/oder übertarifliche Leistungen sowie Bestandteile des Hauptgehalts) entsprechend ihren persönlichen Präferenzen ein individuelles Anreizpaket zusammenzustellen. Bei der Gestaltung eines C. müssen zunächst die zur V e r f ü g u n g stehenden Optionen zusammengestellt werden. Relevante und in Tauschbeziehungen zu setzende Komponenten des Cafeteria-Budgets sind: Geld-Angebote (z.B. Gewinn- und Kapitalbeteiligungen, Arbeitgeberdarlehen), Geld-/Zeit-Angebote (z.B. zusätzlicher Urlaub, Arbeitszeitkonten), Zeitangebote (z.B. Urlaubsangebote), Sach- und Dienstleistungen (z.B. Firmenwagen, Nutzung von Betriebseinrichtungen), Angebote der Alterssicherung (z.B. Lebensversicherung, Betriebsrente) sowie zusätzliche Versicherungsmöglichkeiten (z.B. Unfallversicherung, medizinische Vorsorge). Darüber hinaus sind Entscheidungen über den V e r r e c h n u n g s m o d u s (Festlegung von Austauschrelationen), die Kombinationsmöglichkeiten (von Anreizen), den Wahlturnus (Festlegung der Periode ohne Änderungsmöglichkeit), die Periodenfixierung (Übertragbarkeit von Entgeltansprüchen in andere Perioden) und evtl. die Verwendung von R e s t s u m m e n (Abgeltung erworbener Ansprüche) zu treffen.

116

Für die Mitarbeiter ist ein Cafeteria-Plan dann attraktiv, wenn sich durch die angebotenen Wahlmöglichkeiten das Nettogehalt oder der w a h r g e n o m m e n e Nutzen erhöht bzw. wenn sich für ein bestimmtes Bruttogehalt durch Inanspruchnahme von Steuervorteilen ein höheres Nettogehalt ergibt. Für das Unternehmen ergeben sich Vorteilseffekte, die den zusätzlichen Verwalt u n g s a u f w a n d und die Kosten für die Cafeteria-Angebote kompensieren, beispielsweise durch die Möglichkeit zur flexibleren E i n f ü h r u n g von situationsgerechten Arbeitzeitmodellen (z.B. Arbeitszeitverkürzung mit Ausgleich durch Sozialleistungen) oder Vorruhestandsmodellen. Allerdings beschränkt sich die Verbreitung dieser aus den U S A stammenden V e r g ü t u n g s f o r m in der deutschen Unternehmenspraxis aufgrund der f ü r die anderen Mitarbeitergruppen gültigen rechtlichen und tariflichen Restriktionen gegenwärtig noch vor allem auf den Kreis von AT-Mitarbeitern und Führungskräften. Karin Steiner

Capital Asset Pricing Model (CAPM) Das CAPM dient dazu, für jede -> Investition die risikoadäquate Eigenkapitalverzinsung festzustellen. Es baut auf der Modern Portfolio Theory (MPT) auf, die die marktübliche Eigenkapitalverzinsung und die Risikoprämie ermittelt, die Investoren im Gegenzug für die Unsicherheit der Investition verlangen. Die investitionsspezifische Eigenkapitalverzinsung ergibt sich aus drei Komponenten, dem risikolosen Zinssatz, der Marktrisikoprämie und dem Risikofaktor der zu betrachtenden Investition. Errechnet wird sie durch Addition des risikofreien Zinssatzes und der mit dem Risikofaktor ß multiplizierten Risikoprämie. Diese ergibt sich aus der Differenz von marktüblicher Eigen-

Cash Flow kapitalverzinsung und risikofreiem Zinssatz. Als risikolos wird dabei der Zinssatz von Staatsanleihen mit langer Restlaufzeit betrachtet. Zur Berechnung der Prämie, die für das Marktrisiko bezahlt werden muß, wird die marktübliche Eigenkapitalverzinsung aus der MPT übernommen. Sie zeigt, welche Rendite mit Eigenkapitaleinsatz am Markt erwirtschaftet werden kann. Die Rendite einer Anlage ist dabei stets mit der Übernahme von Risiko verbunden, wobei man unter Risiko die Volatilität der Wertentwicklung der Investitionsauszahlungen versteht. Korrelieren diese bei verschiedenen Anlagen nicht vollständig, so sinkt das Gesamtrisiko durch die Kombination mehrerer Anlagen zu einem Portfolio stärker als die Gesamtrendite. In Abhängigkeit der Gewichtung der einzelnen Portfoliobestandteile ist es bis zu einem gewissen Punkt möglich, die Rendite zu steigern, ohne das Risiko zu erhöhen. Die Portfolios, die auf dieser Linie liegen, bilden die sogenannte „efficient frontier". Ein risikoaverser, rationaler Investor könnte jedes Portfolio auf dieser Linie realisieren, gäbe es nicht die Möglichkeit zu risikolosem Zinssatz zu investieren bzw. Kredit aufzunehmen. Durch diese Möglichkeit kann das Risiko/Rendite-Profil über Kreditaufnahme bzw. -vergäbe gesteuert werden und als einzig rationales Portfolio verbleibt die anteilsgetreue Abbildung des Marktes im eigenen Portfolio. Dieses Abbild bestimmt somit die Rendite, die ein risikoaverser, rationaler Investor durch Eigenkapitaleinsatz am Markt erzielen kann. Er nimmt dabei das sog. systematische Risiko, welches durch Diversifikation nicht weiter gesenkt werden kann, in Kauf. Durch die Möglichkeit, das Risiko/Rendite-Profil des Portfolios durch die Investitionen zum risikofreien Zinssatz zu steuern, ergibt sich ein lineares Verhältnis, das die lineare Berücksichtigung des individuellen Risikofaktors ß erklärt.

Cash Flow Dieser Faktor ß gibt die Sensitivität der Individuellen Investition auf Wertänderungen des Gesamtmarktes an. Bei der Bewertung konkreter Investitionen wird oft die am Gesamtmarkt übliche Rendite durch eine Branchenrendite ersetzt und ebenfalls der Faktor ß im Verhältnis zur Branchenentwicklung gesehen. Torsten Henzelmann Cash Flow Der C.F. (= Zahlungsmittelüberschuß) als finanzielle Stromgröße ist der Saldo aus -> Einzahlungen (cash inflow) und -> Auszahlungen (cash outflow). Der C.F. einer Periode kann originär oder derivativ ermittelt werden. Die originäre Ermittlung des C.F. erfolgt auf Grundlage einer Zahlungsstromrechnung (Gegenüberstellung von Einzahlungen und Auszahlungen). Die originäre C.F.-Ermittlung setzt voraus, daß die -> Buchführung eine zahlungsstromorientierte Datenbasis zur Verfügung stellt. Die originäre Ermittlung des C.F. kann schematisch folgendermaßen dargestellt werden: Einzahlungen der Periode ./.

Auszahlungen der Periode

=

Cash Flow (Einzahlungs- oder Auszahlungsüberschuß)

Bei der derivativen Ermittlung des C.F. wird der C.F. aus den Bestandsgrößen und den erfolgsorientierten Stromgrößen des Jahresabschlusses abgeleitet. Die Ableitung erfolgt, indem die verwendeten Größen des Jahresabschlusses um nicht zahlungswirksame Bestandteile bereinigt werden. Die derivative Ermittlung des C.F. kann entweder direkt (progressive Methode) oder indirekt (retrograde Methode) erfolgen. Bei der direkten Methode sind die zahlungswirksamen Erträge der Periode Ausgangspunkt der Berechnung. Die direkte Ermittlung des C.F. kann schematisch folgendermaßen dargestellt werden: 117

Cash Flow Hedge zahlungswirksame Erträge ./.

zahlungswirksame A u f w e n d u n g e n

=

Cash Flow

Bei der indirekten Methode ist der Jahresüberschuß Ausgangspunkt der Berechnung. Die indirekte Ermittlung des C.F. kann schematisch folgendermaßen dargestellt werden: Jahresüberschuß/Jahresfehlbetrag +

nicht zahlungswirksame Aufwendungen

./.

nicht zahlungswirksame Erträge

=

Cash Flow

Die -> Kennzahl C.F. dient der Beurteilung unterschiedlicher Sachverhalte. Zunächst kann der C.F. zur Beurteilung der Liquiditätssituation und Finanzkraft eines Unternehmens herangezogen werden. Der C.F. gibt Hinweise, inwieweit das Unternehmen zukünftig Zahlungsüberschüsse erwirtschaften kann (Abschätzung der Innenfinanzierungskraft des Unternehmens) und ob das Unternehmen seinen Zahlungsverpflichtungen im Z u s a m m e n hang mit Kreditverbindlichkeiten und mit Dividenden n a c h k o m m e n kann. Darüber hinaus wird der C.F. aufgrund seiner Unabhängigkeit von bilanzpolitischen Bewertungsentscheidungen auch als Erfolgsindikator zur ergänzenden Beurteilung der Ertragskraft eines Unternehmens herangezogen. Die Beurteilung der Vorteilhaftigkeit von geplanten -> Investitionen und die Bewertung von Unternehmen auf Grundlage von abdiskontierten C.F. (Discounted C.F.Methode) sind weitere wichtige Anwendungsbereiche des C.F. Wichtige C.F.-Arten sind der C.F. aus laufender Geschäftstätigkeit, der C.F. aus der Investitionstätigkeit und der C.F. aus der Finanzierungstätigkeit (in -» Kapitalflußrechnungen verwendete C.F.) sowie der Free C.F. (= C.F. der für Zahlungen an die Kapitalgeber zur V e r f ü g u n g steht). Bekannte C.F.-Kennzahlen sind:

118

Cash Flow Hedge C F — Gesamtkapital

-

C.F. - Rendite =

-

C.F.- Return on Investment (CFRol) = EBITDA Bruttoinvestitionsbasis (BIB)

-

C.F. - Umsatzrate =

-

Cash-bum rate =

C F —— Umsatz

_ Liquide Mittel (+ liquiditätsnahe Titel) negativer C.F. Die Bedeutung des C.F. hat auch für die externe Unternehmensberichterstattung stark z u g e n o m m e n . Der C.F. ist die zentrale Größe der Kapitalflußrechnung (Cash Flow-Statement). Die Kapitalflußrechnung ist sowohl nach internationalen Standards (vgl. IAS 7 und SFAS 95) als auch nach H G B (nur f ü r kapitalmarktorientierte M u t t e r u n t e r n e h m e n nach § 297 Abs. 1 HGB und DRS 2) inzwischen eigenständiger Pflichtbestandteil des Konzernabschlusses. Philipp Gaenslen Cash Flow Hedge Risikoabdeckung von W e r t s c h w a n k u n g e n eines zukünftigen Zahlungsflusses (-> Cash Flow) durch ein auf das Grundgeschäft abgeschlossenes Finanzgeschäft. Der C.F.H. gehört neben dem -» Fair Value Hedge ( V e r m ö g e n s w e r t a b s i c h e r u n g bei Bewertung zum beizulegenden Zeitwert) zu den derivaten Finanzinstrumenten des -> Hedge Accounting. Der Abschluß des F i n a n z g e s c h ä f t s soll unter Berücksichtigung eines a n g e n o m m e n e n Risikofaktors eines verbindlichen Grundgeschäfts den bilanziellen E r f o l g s a u s w e i s bei Wertschwankungen stabilisieren. Folgende G r u n d g e s c h ä f t e können beispielsweise einen C.F.H. begründen: (1) Darlehen mit variabler Verzinsung; (2) unbilanzierte z u k ü n f t i g e Geschäftstransaktionen mit hoher Eintrittswahrscheinlichkeit; (3) unbilanzierte, aber zu Festpreisen anstehende Transaktionsverpflichtungen.

Cash Flow Statement

Chancenmanagement

Die W e r t s c h w a n k u n g e n sind erst mit Fälligkeit des G r u n d g e s c h ä f t s erfolgswirksam in der GuV zu erfassen. Bis dahin sind bei Absicherung der Wertschwankungen die Wertänderungen zunächst erfolgsneutral gegen das Eigenkapital (Abgrenzung im other Comprehensive Income) zu buchen.

schreibt CM alle prozeßorientierten Kooperationsmöglichkeiten im Bereich der Sortimentsgestaltung zwischen -» Handel und -» Industrie. Dabei werden Artikel (und Dienstleistungen) auf Basis von B e d ü r f n i s z u s a m m e n h ä n g e n der Endverbraucher zu Warengruppen (Categories) z u s a m m e n g e f a ß t und rücken als strategische Geschäftseinheiten in das Zentrum vertikaler M a n a g e m e n t p r o z e s s e . Erweitert wird diese Begriffsverständnis (Efficient Assortment) durch die Einbeziehung der u n t e r n e h m e n s ü b e r g r e i f e n d e n Optimierungsbereiche V e r k a u f s f ö r d e r u n g (Efficient Promotion) und N e u p r o d u k t e n t wicklung und - e i n f ü h r u n g (Efficient Product Introduction).

Lit.: Bellavite-Hövermann, Yvette und Andreas Barckow: IAS 39 Finanzinstrumente: Ansatz und Bewertung (Financial Instruments: Recognition and Measurement). In: R e c h n u n g s l e g u n g nach Internationale Accounting Standards (IAS) Kommentar auf der Grundlage des deutschen Bilanzrechts. Hrsg. Jörg Baetge et al. 2. Aufl. Stuttgart 2002, Teil B, IAS 39, Tz. 165-178.

Christoph Teller

Peter Wollmert

Chancenmanagement Unter einer Chance wird sprachwissenschaftlich u.a. die Aussicht auf Erfolg verstanden, während Risiken auf einen Mißerfolg hindeuten. Eine Chance stellt also im Unterschied zu einem Risiko grundsätzlich eine lohnende Handlungs-

Cash Flow Statement -> Kapitalflußrechnung Category Management (CM) Als integrative, marketingorientierte (Basis-)Strategie des ECR-Konzepts be-

1. Schritt Formulierung/ Überarbeitung der Chancenstrategie

8. Schritt Vergleich der Chancensituation mit den Vorgaben der Chancenstrategie

f

2. Schritt Festlegung der M a ß n a h m e n des C h a n c e n m a n a g e m e n t s

j

7. Schritt

3. Schritt

Darstellung der Chancensituation des Unternehmens

Chancenidentifikation (u.a. Früherkennungssysteme, Chanceninventur)

6. Schritt Chancensteuerung/ Chancennutzung

\

/

4. Schritt

N

Chancenanalyse

)

(

5. Schritt

^

/

Chancenbewertung

^

J

Abb.: Chancenmanagementsystem

119

Charge o p t i o n f ü r ein U n t e r n e h m e n dar. Die -» U n t e r n e h m e n s l e i t u n g muß mit e i n e m C. die W a h r n e h m u n g der C h a n c e n des U n t e r n e h m e n s s i c h e r s t e l l e n , da sie die P f l i c h t hat, d e n w i r t s c h a f t l i c h e n E r f o l g des U n t e r n e h m e n s zu sichern. Die Unternehmensleitung hat dementsprec h e n d ein e f f i z i e n t e s C h a n c e n m a n a g e m e n t s y s t e m im U n t e r n e h m e n e i n z u r i c h ten, das g e w ä h r l e i s t e t , d a ß die bereits erkannten Chancen genutzt und die z u k ü n f t i g e n (d.h. p o t e n t i e l l e n ) C h a n c e n erkannt w e r d e n . Im C h a n c e n m a n a g e m e n t s y s t e m müssen potentielle Chancen zunächst vollständig i d e n t i f i z i e r t w e r d e n . D a s Potential der C h a n c e n m u ß d a n n a n a l y s i e r t und bewertet w e r d e n . W e i t e r h i n m ü s s e n Richtlinien im U n t e r n e h m e n f e s t g e l e g t w e r d e n , wie die i d e n t i f i z i e r t e n , a n a l y s i e r t e n und bewerteten Chancen genutzt werden sollen. Ein e f f i z i e n t e s C. m u ß sich an der U n t e r n e h m e n s s t r a t e g i e a u s r i c h t e n , da d u r c h die F e s t l e g u n g der U n t e r n e h m e n s s t r a t e g i e in einem g r o ß e n U m f a n g v o r g e g e b e n ist, w e l c h e C h a n c e n sich aus den u n t e r n e h merischen Aktivitäten ergeben. Der A b l a u f des C h a n c e n m a n a g e m e n t s y s t e m s v o l l z i e h t sich in F o r m eines R e g e l kreises (vgl. A b b . u n t e n ) . A u f der B a s i s einer C h a n c e n s t r a t e g i e w e r d e n g e e i g n e t e M a ß n a h m e n des C. f e s t g e l e g t , die eine effiziente Chancenidentifikation, Chanc e n a n a l y s e , C h a n c e n b e w e r t u n g und C h a n c e n s t e u e r u n g b z w . C h a n c e n n u t z u n g ermöglichen. Die C h a n c e n s i t u a t i o n des U n t e r n e h m e n s ist in r e g e l m ä ß i g e n Z e i t a b s t ä n d e n d a r z u stellen und mit den Vorgaben der C h a n c e n s t r a t e g i e zu v e r g l e i c h e n , um die bestehende Chancenstrategie überarbeiten zu k ö n n e n . Die M a ß n a h m e n des C. sind auf der G r u n d l a g e der n e u e n C h a n c e n strategie zu o p t i m i e r e n . Das C h a n c e n - C o n t r o l l i n g ist als E l e m e n t eines aktiven Chancenmanagementsyst e m s eine u n a b d i n g b a r e V o r a u s s e t z u n g f ü r eine s a c h g e r e c h t e A n a l y s e und B e u r t e i l u n g der C h a n c e n . Die A u f g a b e n f ü r 120

Chargenfertigung das C h a n c e n - C o n t r o l l i n g leiten sich aus der A u f g a b e n s t e l l u n g des -» C o n t r o l l i n g ab. Lit.: L ü c k , W o l f g a n g : C h a n c e n m a n a g e mentsystem - neue Chance für Unternehmen. In: Betriebs-Berater 2001, S. 2 3 1 2 - 2 3 1 5 ; L ü c k , W o l f g a n g : Der U m g a n g mit u n t e r n e h m e r i s c h e n R i s i k e n . Die n e u e D i s z i p l i n C h a n c e n m a n a g e m e n t . In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 4 . 0 2 . 2 0 0 2 , S. 23. W o l f g a n g Lück Charge Chargenfertigung Chargenfertigung Diskontinuierliche Fertigungsprozesse, bei d e n e n die M e n g e der in e i n e m Fertigungsvorgang verarbeiteten Rohs t o f f e ( - • R o h - , H i l f s - und B e t r i e b s s t o f f e ) b z w . der e r z e u g t e n P r o d u k t e d u r c h die t e c h n i s c h e n B e d i n g u n g e n des -> P r o d u k t i o n s p r o z e s s e s , z.B. d u r c h die G r ö ß e der Anlage oder durch die qualitativen U n t e r s c h i e d e des R o h s t o f f e s b e s t i m m t wird, w e r d e n als C. b e z e i c h n e t . Die T a t s a c h e , d a ß der F e r t i g u n g s p r o z e ß in diskontinuierlichen Chargen abläuft, wirft P r o b l e m e in der P l a n u n g der Bereits t e l l u n g v o n R o h s t o f f e n , P e r s o n a l und Transportmitteln auf. Das wichtigste t y p i s c h e M e r k m a l der C. ist die qualitative V a r i e t ä t der C h a r g e n . D a s b e d e u t e t , d a ß d i e P r o d u k t e einer C h a r g e h o m o g e n e G ü t e r sind, d a ß a b e r z w i s c h e n den g l e i c h e n P r o d u k t e n aus v e r s c h i e d e n e n C h a r g e n U n t e r s c h i e d e b e s t e h e n , so d a ß sie nicht m e h r als h o m o g e n a n g e s e h e n werden können; derartige Unterschiede b e s t e h e n b e i s p i e l s w e i s e in d e r F ä r b u n g von Naturmaterialien, wie Wolle oder B a u m w o l l e . Die U r s a c h e n d i e s e r qualitativen S c h w a n k u n g e n k ö n n e n in qualitativen U n t e r s c h i e d e n der e i n g e s e t z t e n R o h - und H i l f s s t o f f e und in e i n e m zufallsabhängigen Verlauf des Fertig u n g s p r o z e s s e s liegen. D i e q u a l i t a t i v e Varietät der Fertigungschargen wirft besondere Probleme für die Weiterv e r a r b e i t u n g b z w . die F e r t i g w a r e n l a g e r h a l t u n g a u f , w o r a u s sich R ü c k w i r k u n g e n

Checkliste auf die Planung der C. ergeben. Da i.d.R. nur Produkte aus einer Charge weiterverarbeitet werden können, müssen die Produkte durch die Bezeichnung der Charge ( C h a r g e n n u m m e r ) gekennzeichnet werden. Von einer aufgebrauchten Charge ist keine N a c h l i e f e r u n g möglich. Daraus folgt, daß bei unsicherer N a c h f r a g e ein relativ hoher L a g e r a u f w a n d zu betreiben ist, weil die Kennzeichnung und Zugänglichkeit der Produkte j e d e r Charge a u f w e n d i g ist und weil f ü r eine bestimmte erwartete N a c h f r a g e ein Sicherheitsbestand für j e d e Charge gehalten werden muß, wenn N a c h l i e f e r u n g ermöglicht werden soll. Wenn keine Nachlieferung möglich ist, muß der potentielle Abnehmer selber die entsprechenden Reservebestände halten. Für die -» Fertigungsplanung hat das die Konsequenz, daß bei C. immer etwas mehr gefertigt werden muß, als planmäßig nachgefragt wird, d.h. die -» Kapazitäten müssen größer sein als der erwartete Bedarf. Die erhöhten Lageraufwendungen und Kapazitätsbereitstellungen bewirken tendenziell eine Verteuerung von Produkten, die in C. hergestellt werden, gegenüber auf anderer Weise gefertigten Produkten. Lit.: Kahle, Egbert: Produktion. 4. Aufl. München und Wien 1996. Egbert Kahle Checkliste Als C. wird eine in elektronischer oder in Papierform vorliegende Auflistung von möglichen -> P r ü f u n g s h a n d l u n g e n für ein bestimmtes Prüffeld (z.B. -* Preiskartell Anhang) oder für den gesamten Prüf u n g s a u f t r a g bezeichnet. Bei formularmäßiger Ausgestaltung als Blankett dient die C. der P r ü f u n g s b e s c h l e u n i g u n g . Sie wird entweder aufgrund der allgemeinen Grundsätze des P r ü f u n g s v o r g e h e n s oder im Rahmen der Planung eines speziellen P r ü f u n g s a u f t r a g s entwickelt. Die C. kann als Hinweis auf mögliche Prüfungshandlungen („Gedächtnisstütze") oder als bindende P r ü f u n g s a n w e i s u n g e n konzipiert werden. Meist erfolgt die Textierung in Frageform, z.T. aber auch

Clusteranalyse in Anweisungs- oder A u s s a g e f o r m . Ein möglicher Nachteil der V e r w e n d u n g von C. ist darin zu sehen, daß das strikte Abarbeiten der einzelnen Punkte der C. evtl. ein nicht so sorgfältiges Arbeiten begünstigt bzw. den Blick für die erforderliche G e s a m t w ü r d i g u n g verstellt, so daß der Prüfer auf ggf. bestehende Probleme nicht a u f m e r k s a m wird. Gerhart Förschle Chicago-Schule Wettbewerbstheorie Chiquadratverteilung Sind Zi, Z2, ..., Z n paarweise unabhängig standardnormalverteilte (-» Normalverteilung) Zufallsvariable, so ist die Quadratsumme Z | 2 + Z22 + ... + Z„ 2 verteilt gemäß einer C. mit n Freiheitsgraden (-> Wahrscheinlichkeitsverteilung). Die C. ist eine stetige unsymmetrische Verteilung. Ihre Form hängt von der Anzahl ihrer Freiheitsgrade ab. Mit wachsender Anzahl der Freiheitsgrade nähert sie sich einer Normalverteilung. Als sog. Prüfverteilung hat die C. große Bedeutung in der statistischen Testtheorie. Die C. wird aber auch im Rahmen des Dollar-UnitSampling eingesetzt. Für die n u m e r i s c h e Auswertung der C. und ihrer Umkehrfunktion gibt es in Tabellenkalkulationsprogrammen spezielle Funktionen. Ludwig Mochty Clusteranalyse Das Ziel der C. ist, unter einer M e n g e von Objekten, von denen bestimmte Eigen Schäften durch einen geeigneten Variablensatz gemessen worden sind, sog. natürliche Gruppierungen (Cluster) a u f z u finden. Diese g e f u n d e n Gruppierungen sollten sich auszeichnen durch: (1) Homogenität innerhalb der Cluster D.h., daß die Objekte innerhalb einer g e f u n d e n Gruppierung eine große Ähnlichkeit in allen einbezogenen Eigenschaften a u f w e i s e n sollten. Je ähnlicher die Objekte sind, desto homogener ist die Gruppierung und desto präziser kann sie charakterisiert werden. 121

Cobb-Douglas-Produktionsfunktion

Coaching (2) Heterogenität zwischen den Gruppierungen D.h., daß sich die Objekte einer Gruppierung von den Objekten der anderen Gruppierungen stark unterscheiden sollten. Je heterogener die g e f u n d e n e n Cluster sind, desto trennschärfer sind sie. Leider treten in der Praxis relativ häufig sog. Mischtypen auf, die diese beiden Bedingungen mehr oder weniger stark beeinträchtigen, so daß die A u f f i n d u n g natürlicher Gruppierungen große Probleme bereiten kann. Trotzdem besitzt die C. für die planerische Arbeit im -» Marketing große Bedeutung, da nur selten ein Produkt g e s c h a f f e n wird, das generell akzeptiert wird. H ä u f i g soll ein Produkt entwickelt werden, das auf bestimmte Zielgruppen (Cluster) abgestimmt ist. Dazu ist es notwendig die Existenz, die Größe und eine detaillierte Charakterisierung dieser Zielgruppen zu erhalten. Genau diese Fragen versucht die C. zu beantworten. Bei der D u r c h f ü h r u n g einer C. sind verschiedene mathematische Probleme zu beachten: -

-

Das Datenproblem: Dabei ist zu klären, welche und wie viele Eigenschaften pro Objekt heranzuziehen sind. Vor allem aber ist wesentlich, wie die Eigenschaften gemessen werden (nominal, ordinal, ...), da davon die beiden folgenden Punkte b e t r o f f e n sind. Die Wahl des Proximitätsmaßes: Um zu bestimmen, wie ähnlich (nahe) zwei Objekte liegen, bedarf es eines geeigneten Maßes. Man unterscheidet zwei Kategorien: a ) D i s t a n z m a ß e (z.B. die euklidische Distanz), b)Ähnlichkeitsindikatoren (z.B. Korrelationskoeffizient).

-

122

der

Die Wahl des Clusterverfahrens (Algorithmus): Es gibt eine Vielzahl von Cluster-Algorithmen, die sich alle durch mehr oder weniger große Eigentümlichkeiten auszeichnen. Die sicherlich gebräuchlichsten Cluster-

Verfahren sind die sog. hierarchischen Verfahren, die meist von den Einzelobjekten ausgehen und durch sukzessives Z u s a m m e n f a s s e n zu den gesuchten Gruppierungen führen. Hans-Peter Liebmann Coaching C. zielt vorrangig auf die Persönlichkeitsentwicklung und die Entwicklung neuer Handlungspotentiale und weniger auf die Vermittlung von Fach- und M e t h o d e n k o m p e t e n z e n ab. Durch C. soll der Mitarbeiter oder die Führungskraft lernen, bewußt und zielorientiert mit sich sowie seiner beruflichen und privaten U m g e b u n g umzugehen. Der Coachingprozeß ist ein individueller, personenzentrierter und interaktiver Beratungsprozeß zwischen Coach und Klient und erfordert vom Coach eine intensive Auseinandersetzung mit der spezifischen Situation des Klienten. Grundlagen eines erfolgreichen C. sind gegenseitiges Vertrauen und persönliche Akzeptanz sowie Diskretion und das freiwillige Eingehen der Coachingbeziehung. Man unterscheidet drei verschiedene Formen des Coachings: (3) Einzelcoaching durch interne oder externe Coachs, die in keinem Vorgesetztenverhältnis miteinander stehen sollten. (4) C. als Teil der F ü h r u n g s a u f g a b e und neues Führungsverständnis in Unternehmen. (5) Gruppencoaching durch interne oder externe Coachs, die in keinem Vorgesetztenverhältnis miteinander stehen sollten (Supervision). Lit.: Loos, W o l f g a n g : Unter vier Augen: Coaching für Manager. 5. Aufl. Landsberg am Lech 2002; Whitmore, John: Coaching für die Praxis. M ü n c h e n 1997; Schreyögg, Astrid: Coaching: eine Einführung für Praxis und Ausbildung. Frankfurt am Main 1995. Christopher Jahns Cobb-Douglas-Produktionsfunktion -» Produktionsfunktionen

Controlling

Comprehensive Income Comprehensive Income Das C.I. ist im -» J a h r e s a b s c h l u ß die u m f a s s e n d s t e E r g e b n i s d a r s t e l l u n g . Im G e gensatz zum Net Income (Jahresergebnis) und den Earnings (Unternehmensleistung) wird u n t e r der P o s i t i o n C.I. im Eigenkapital eine Ergebnisdarstellung g e z e i g t , die n e b e n d e m J a h r e s e r g e b n i s auch nicht G u V - w i r k s a m e E i g e n k a p i t a l v e r ä n d e r u n g e n b e r ü c k s i c h t i g t . D i e s e erfolgsneutralen Bewertungsanpassungen b e t r e f f e n E i g e n k a p i t a l v e r ä n d e r u n g e n , die nicht aus K a p i t a l b e w e g u n g e n mit A n t e i l s eignern e n t s t a n d e n sind (Kapitalerhöhungen, Kapitalherabsetzungen, Gewinna u s s c h ü t t u n g e n ) . Zu d i e s e n nicht G u V wirksamen Kapitalbewegungen gehören Eigenkapitalveränderungen aus Währungsumrechnungen, Bewertungen von E r t r a g s t e u e r n o d e r N e u b e w e r t u n g e n des Anlagevermögens sowie von Wertpapieren, A n p a s s u n g e n v o n P e n s i o n s v e r p f l i c h tungen oder Bewertungen von Finanzinv e s t i t i o n e n und F i n a n z i n s t r u m e n t e n . D a s C.I. ist f e s t e r B e s t a n d t e i l der U S - a m e r i k a n i s c h e n und der i n t e r n a t i o n a l e n R e c h n u n g s l e g u n g . So w e r d e n die B e s t a n d t e i l e des C.I. n a c h -> U S - G A A P in S F A S 130 „ R e p o r t i n g C o m p r e h e n s i v e I n c o m e " geregelt. N a c h - I A S / I F R S ist g e m ä ß IAS 1.7 eine Eigenkapital Veränderungsrechnung ( S t a t e m e n t of C h a n g e s in E q u i t y ) P f l i c h t b e s t a n d t e i l des J a h r e s a b s c h l u s s e s . Lit.: A c h l e i t n e r , A n n - K r i s t i n : S t i c h w o r t „ C o m p r e h e n s i v e I n c o m e " . In: H a n d w ö r t e r b u c h der R e c h n u n g s l e g u n g und Prüf u n g . H r s g . W o l f g a n g B a l l w i e s e r et al. 3. A u f l . S t u t t g a r t 2 0 0 2 , Sp. 463-469; Wollmert, Peter: Stichwort „Eigenkapitalv e r ä n d e r u n g s r e c h n u n g " . In: H a n d w ö r t e r buch der R e c h n u n g s l e g u n g und P r ü f u n g . Hrsg. W o l f g a n g B a l l w i e s e r et al. 3. A u f l . Stuttgart 2 0 0 2 , Sp. 6 0 5 - 6 1 0 .

V e r f a h r e n s ist es, d e n B e i t r a g e i n z e l n e r F a k t o r e n und d e r e n A u s p r ä g u n g e n zu e i n e m G e s a m t u r t e i l a u f einer m e t r i s c h e n S k a l a zu b e s t i m m e n . D a b e i w i r d v o r a u s gesetzt, d a ß ein G e s a m t p r ä f e r e n z w e r t in variablenspezifische Teilpräferenzwerte z e r l e g t w e r d e n k a n n . D a z u b e d a r f es einer V e r k n ü p f u n g s r e g e l , mit d e r die Teilp r ä f e r e n z w e r t e zu e i n e m G l o b a l u r t e i l zus a m m e n g e f a ß t w e r d e n k ö n n e n . Es b e s t e hen u n t e r s c h i e d l i c h e V e r f a h r e n s v a r i a n t e n des C . M . , z.B. linear a d d i t i v e o d e r polynominal orientierte Verfahren, j e nach V e r k n ü p f u n g d e r T e i l p r ä f e r e n z w e r t e zu e i n e m G l o b a l u r t e i l . In der L i t e r a t u r erf o l g t h ä u f i g eine K o n z e n t r a t i o n a u f sog. F a k t o r h a u p t w i r k u n g e n , bei d e n e n m ö g licherweise vorliegende Interaktionseffekte vernachlässigt werden. Hans-Peter Liebmann Controller Der C. ist f ü r den A u f b a u und die D u r c h f ü h r u n g des C o n t r o l l i n g - K o n z e p t e s (-> C o n t r o l l i n g ) im U n t e r n e h m e n verantw o r t l i c h , d.h. f ü r die B e r e i t s t e l l u n g und Realisation von umfassenden Planungs-, Informations-, Steuerungs- und Kontrolls y s t e m e n . Die A u f g a b e n s c h w e r p u n k t e des C. u m f a s s e n -

Planungsaufgaben, K o n t r o l l a u f g a b e n und Betriebswirtschaftliche Sonderaufgaben.

Die e r f o l g r e i c h e E i n f ü h r u n g und A n w e n d u n g einer Controlling-Konzeption im U n t e r n e h m e n h ä n g t w e s e n t l i c h v o n der P e r s ö n l i c h k e i t des C. ab. A n den C. sind h o h e f a c h l i c h e und p e r s ö n l i c h e A n f o r d e r u n g e n zu stellen, da er das „ b e t r i e b s w i r t schaftliche Gewissen" eines Unternehmens verkörpert. Wolfgang Lück

Peter W o l l m e r t / T h o m a s W a g n e r Conjoint Measurement U n t e r C . M . v e r s t e h t m a n ein m u l t i v a riantes V e r f a h r e n der D e p e n d e n z a n a l y s e , bei d e m der E i n f l u ß einer o d e r m e h r e r e r F a k t o r e n ( u n a b h ä n g i g e V a r i a b l e ) auf ordinalskalierte Präferenzurteile (abhängige Variable) untersucht w i r d . Ziel des

Controlling C. ist ein K o n z e p t der U n t e r n e h m e n s s t e u e r u n g , das d a f ü r s o r g e n soll, ein U n t e r n e h m e n a u f K u r s zu h a l t e n . C. soll f ü r die E r r i c h t u n g und E r h a l t u n g d e r R e a k t i o n s f ä h i g k e i t , der A n p a s s u n g s f ä h i g k e i t sowie der Koordinationsfähigkeit des U n t e r n e h m e n s s o r g e n . C. m u ß d e s h a l b im 123

Convertible Bonds

Corporate Governance

U n t e r n e h m e n als b e r e i c h s ü b e r g r e i f e n d e s S y s t e m zur E n t s c h e i d u n g s - und F ü h r u n g s u n t e r s t ü t z u n g mit S e r v i c e f u n k t i o n für die Unternehmensführung eingerichtet werden. Der in D e u t s c h l a n d v e r w e n d e t e B e g r i f f „ C o n t r o l l i n g " hat e i n e n a n g e l s ä c h s i s c h e n U r s p r u n g . In d e n U S A w i r d j e d o c h nicht v o n C., s o n d e r n v o n „ C o n t r o l l e r s h i p " ges p r o c h e n . C. ist a b g e l e i t e t v o m englischen „tö c o n t r o l " (= r e g e l n , b e h e r r s c h e n , s t e u e r n , ü b e r w a c h e n ) . C., das s o w o h l die F u n k t i o n als a u c h die T ä t i g k e i t des -» C o n t r o l l e r s b e z e i c h n e t , b e d e u t e t also weit m e h r als K o n t r o l l e oder R e v i s i o n (vgl. -» Ü b e r w a c h u n g ) . C. wird f u n k t i o n a l d e f i n i e r t orientierte Koordination von -

als

ziel-

Planung,

-

Informationsversorgung,

-

K o n t r o l l e und

-

Steuerung.

C. kann nur bei z i e l o r i e n t i e r t e r K o o r d i n a tion dieser C . - F u n k t i o n e n (vgl. C o n trolling-Aktivitäten-Viereck) seinem Ans p r u c h als m o d e r n e s K o n z e p t der U n t e r nehmenssteuerung gerecht werden. Controlling-Aktivitäten-Viereck

C. läßt sich als K o n z e p t der U n t e r n e h m e n s s t e u e r u n g in s t r a t e g i s c h e s C. und o p e r a t i v e s C. t r e n n e n . D a s s t r a t e g i s c h e C. zielt auf das l a n g f r i s t i g e E r f o l g s p o t e n t i a l des U n t e r n e h m e n s ab. D a s s t r a t e g i s c h e C. ü b e r n i m m t s o m i t die C . - A u f g a b e n , die der U n t e r s t ü t z u n g der s t r a t e g i s c h e n U n 124

t e r n e h m e n s f ü h r u n g und d a m i t der S c h a f f u n g und E r h a l t u n g v o n E r f o l g s p o t e n t i a len d i e n e n . D a s o p e r a t i v e C. b e f a ß t sich u.a. mit der o p e r a t i v e n P l a n u n g , d i e die V o r g a b e n der s t r a t e g i s c h e n P l a n u n g k o n kretisiert. D a s o p e r a t i v e C. u n t e r s t ü t z t die o p e r a t i v e U n t e r n e h m e n s f ü h r u n g bei der A u f g a b e , die v o n der s t r a t e g i s c h e n U n t e r nehmensführung hinreichend konkret formulierten Erfolspotentiale auszuschöpfen. Lit.: L ü c k , W o l f g a n g : C o n t r o l l i n g . K r e feld 1998; H a h n , D i e t g e r und H a r a l d Hungenberg (Hrsg.): PuK. Wertorientierte C o n t r o l l i n g k o n z e p t e . 6. A u f l . W i e s b a d e n 2001; Horvâth, Péter: Controlling. 8. A u f l . M ü n c h e n 2 0 0 1 ; R e i c h m a n n , T h o m a s : C o n t r o l l i n g mit K e n n z a h l e n und M a n a g e m e n t b e r i c h t e n . 6. A u f l . M ü n c h e n 2001. W o l f g a n g Lück Convertible Bonds -> W a n d e l s c h u l d v e r s c h r e i b u n g Coopetition C. o d e r kooperative Wettbewerbsbez i e h u n g e n sind ein n e u e s W e t t b e w e r b s m o d e l l , das d u r c h die K o m b i n a t i o n von K o o p e r a t i o n ( C o o p e r a t i o n ) und W e t t b e w e r b ( C o m p é t i t i o n ) c h a r a k t e r i s i e r t wird. Lit.: H e n k e , M i c h a e l : S t r a t e g i s c h e K o o p e r a t i o n e n im M i t t e l s t a n d . P o t e n t i a l e des C o o p e t i t i o n - K o n z e p t e s f ü r k l e i n e und mittlere U n t e r n e h m e n ( K M U ) . B a n d 4 der S c h r i f t e n r e i h e M a n a g e m e n t o r i e n t i e r t e Betriebswirtschaft - Konzepte, Strategien, M e t h o d e n - H r s g . W o l f g a n g L ü c k . Sternenfels 2003. Michael Henke Corporate Governance C . G . b e z e i c h n e t den r e c h t l i c h e n und faktischen O r d n u n g s r a h m e n f ü r d i e r e d l i c h e , auf den l a n g f r i s t i g e n E r f o l g g e r i c h t e t e L e i t u n g und Ü b e r w a c h u n g (= F ü h r u n g ) v o n U n t e r n e h m e n . Sie e r l a n g t bei den Unternehmen besondere Bedeutung, deren A n t e i l s e i g n e r nicht a u c h g l e i c h z e i t i g die F ü h r u n g des U n t e r n e h m e n s w a h r n e h m e n oder an ihr t e i l h a b e n ( U n t e r n e h m e n mit offenem Gesellschafterkreis, insbesondere börsennotierte Unternehmen).

Corporate Identity Der Begriff stammt aus dem angloamerikanischen Rechtskreis. Dortige Gesellschaftsrechte enthalten für die Unternehmensleitung keine detaillierten Rechte und Pflichten („one size fits all" statutes). Dies wird dem gesellschaftlichen Regelwerk überlassen. Hieraus resultierender Intransparenz begegnen verbindliche kapitalmarktrechtliche Anforderungen und C.G. Regelungen. Einher mit der steigenden Bedeutung USamerikanischer Eigenkapitalfinanzierung für deutsche Unternehmen ging die Forderung nach Darstellung und O f f e n legung der einschlägigen C.G. Regeln, vorzugsweise in Kodizes. C.G. umfaßt die Rechte und Pflichten der Unternehmensorgane und ihr Zusammenwirken untereinander, im Verhältnis zu den Anteilseignern (= Shareholder) und deren Interessen und Anliegen, sowie zu dem gesellschaftlichen Umfeld, den Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten und Gläubigern (= Stakeholder), die sämtlich ebenfalls von Erfolg und Mißerfolg des Unternehmens unmittelbar betroffen sind. C.G. beinhaltet die Regeln zur Leitung des U n t e r n e h m e n s (durch den Vorstand) und zu dessen Überwachung durch den Aufsichtsrat (eingeschränkt auch die Hauptversammlung), den Abschlußprüfer sowie indirekt durch die Teilnehmer am Kapitalmarkt (Investoren, Analysten), letzteres vorzugsweise durch S c h a f f u n g von Transparenz unternehmerischer Entscheidungen. C.G. in Deutschland ist rechtsformbezogen (gesellschaftsrechtlich) ausgestaltet. Die a n w e n d b a r e n C.G. Regeln finden sich in Gesetzen (insbesondere AktG, HGB, BörsG) und folgen zusätzlich aus betriebswirtschaftlichen oder rein praktischen Überlegungen (C.G. Standards). Dieses Verständnis reflektiert auch der Deutsche Corporate Governance Kodex (www.corporate-governance-code.de), zu dessen Einhaltung bzw. Nicht-Einhaltung (ganz oder teilweise) sich Vorstand und Aufsichtsrat der börsennotierten (i.S.v. § 3 Abs. 2 AktG) deutschen Aktiengesell-

Corporate Identity Schäften einmal jährlich erklären müssen (§ 161 AktG). Ziel des Kodex ist, das deutsche C.G. System transparent und nachvollziehbar zu machen und das Vertrauen der internationalen und nationalen Anleger, der Kunden, der Mitarbeiter und der Öffentlichkeit in die Leitung und Überwachung deutscher börsennotierter Aktiengesellschaften zu fördern. In sieben Abschnitten stellt der Kodex die wesentlichen gesetzlichen Regeln und C.G. Standards in Deutschland dar. Er baut entscheidend auf die Wirkung der Transparenz unternehmerischer Entscheidungen in der Überzeugung, daß eine o f f e n e Begründung von Managemententscheidungen die Glaubwürdigkeit unternehmerischen Handelns entscheidend fördert. Eine weitere Grundüberzeugung des Kodex ist Flexibilität. Die Unternehmen sind an die E m p f e h l u n g e n des Kodex nicht gebunden, sondern können jederzeit hiervon abweichen. Sie müssen es nur unverzüglich bekannt geben (Transparenz, § 161 AktG). Henrik M. Ringleb Corporate Identity Bewußtsein, sich als K ö r p e r s c h a f t mit einer gewissen Kontinuität über verschiedene Situationen hinweg konsistent von anderen Unternehmen zu unterscheiden und dadurch zu definieren. C.I. bildet sich j e w e i l s aus internem und externem Verhalten, Erscheinungsbild/ Image und der internen und externen Kommunikation des Unternehmens. Der wenig trennscharfe Begriff wird oft falschlich mit einigen seiner Einzelaspekte wie dem Corporate Design gleichgesetzt. Zudem schwankt die Betrachtungsperspektive von C.I. als Ziel, Aktivität, Instrument oder Wirkung. C.I. als Führungsinstrument will durch die bewußte Beeinflussung des C.I. Unternehmensziele erreichen, wie etwa Interaktionssynergien nutzen.

125

Corporate Restructuring Denn Unternehmenserfolg und C.I. k o r r e l i e r e n . E i n e starke C.I. v e r m e i d e t d u r c h die E r h ö h u n g der G e m e i n s a m k e i t e n Z i e l k o n f l i k t e , g l e i c h t d u r c h eine e i n h e i t liche E n t s c h e i d u n g s b a s i s U n t e r n e h m e n s a k t i v i t ä t e n an und stärkt die Loyalität der M i t a r b e i t e r und K u n d e n . D a h e r sind b e s o n d e r s Ä n d e r u n g e n im Unternehmen w i e -» F u s i o n e n , Internationalisierungen oder veränderte politische und w i r t s c h a f t l i c h e R a h m e n b e d i n g u n g e n A n l ä s s e sich aktiv mit der e i g e n e n C.I. a u s e i n a n d e r z u s e t z e n . Torsten Henzelmann Corporate Restructuring -> U n t e r n e h m e n s r e s t r u k t u r i e r u n g Coupon Z i n s s c h e i n v o n ö f f e n t l i c h e n -» A n l e i h e n , Pfandbriefen, Kommunalobligationen, Industrieobligationen oder ähnlichen f e s t v e r z i n s l i c h e n W e r t p a p i e r e n , a u c h Div i d e n d e n s c h e i n einer -» A k t i e . Einem W e r t p a p i e r sind i.d.R. m e h r e r e C. b e i g e fügt. Michael Henke Cournotscher Punkt B e g r i f f aus der P r e i s p o l i t i k , mit d e m der g e w i n n m a x i m a l e Preis und die d a z u g e h ö r i g e M e n g e im -» M o n o p o l b e z e i c h net w e r d e n . D e r C . P . wird u n t e r f o l g e n den P r ä m i s s e n b e s t i m m t : 1. Die -> PreisA b s a t z - F u n k t i o n und die -» K o s t e n f u n k tion sind b e k a n n t . 2. Es b e s t e h e n w e d e r f i n a n z i e l l e n o c h k a p a z i t ä t s m ä ß i g e Bes c h r ä n k u n g e n . 3. Der M o n o p o l i s t verhält sich g e w i n n m a x i m i e r e n d . D a der G e w i n n m a x i m i e r t w e r d e n soll, wird die erste A b leitung der G e w i n n f u n k t i o n nach der M e n g e ( b z w . nach d e m Preis) g e b i l d e t und gleich N u l l g e s e t z t . Da G ' ( x ) = U ' ( x ) - K ' ( x ) und G ' ( x ) = 0, folgt: U ' ( x ) = K ' ( x ) . Der C.P. liegt also dort, w o die -» G r e n z k o s t e n gleich d e m G r e n z u m s a t z sind. Die g e w i n n m a x i m a l e M e n g e wird in die P r e i s - A b s a t z - F u n k t i o n e i n g e s e t z t , und m a n erhält den g e w i n n m a x i m a l e n Preis. Die f i x e n K o s t e n b e e i n f l u s s e n z w a r die H ö h e des a b s o l u t e n Gew i n n s , nicht j e d o c h d e n g e w i n n m a x i m a 126

Critical Path Method (CPM) len P r e i s und d i e d a z u g e h ö r i g e M e n g e . Lothar Müller-Hagedorn/Marcus Schuckel Courtage V e r g ü t u n g , die den B ö r s e n m a k l e r n f ü r ihre Vermittlertätigkeit zusteht. Der B ö r s e n m a k l e r erhält die C. ( o d e r auch „-» B r o k e r a g e " ) bei Aktienkauf oder Aktienverkauf vom jeweiligen Anleger. Die C o u r t a g e s ä t z e w e r d e n j e n a c h W e r t p a p i e r a r t (-» A k t i e n , Anleihen usw.) unterschiedlich berechnet: -

Bei A k t i e n in P r o m i l l e v o m und k e i n e M i n d e s t v e r g ü t u n g .

Umsatz

-

Bei A n l e i h e n e r f o l g t die B e r e c h n u n g a u c h v o m U m s a t z aus, a b e r d i e P r o m i l l e s ä t z e sind j e n a c h U m s a t z h ö h e g e s t a f f e l t ; eine M i n d e s t v e r g ü t u n g ist v o r g e s e h e n .

Der B e g r i f f C. k a n n auch im Z u s a m m e n h a n g mit der T ä t i g k e i t e i n e s s e l b s t ä n d i g e n Versicherungsvermittlers (Agent, Makler) v e r w e n d e t w e r d e n ; ü b l i c h e r w e i s e wird hier aber der B e g r i f f „ P r o v i s i o n " verwendet. Axel Schulte Critical Path Method (CPM) C P M g e h ö r t z u s a m m e n mit der -> P r o g r a m E v a l u a t i o n and R e v i e w T e c h n i q u e ( P E R T ) zu den w i c h t i g s t e n u n d b e k a n n testen V e r f a h r e n d e r -> N e t z p l a n t e c h n i k . W e s e n t l i c h e s Ziel der M e t h o d e ist die B e s t i m m u n g des k r i t i s c h e n W e g e s , d.h. der M i n d e s t d a u e r e i n e s P r o j e k t s . D a s zu p l a n e n d e P r o j e k t wird in F o r m e i n e s V o r g a n g s p f e i l n e t z p l a n s in T e i l p r o z e s s e ( V o r g ä n g e ) z e r l e g t , die j e w e i l s d u r c h ein A n f a n g s - und ein E n d e r e i g n i s ( K n o t e n im N e t z p l a n ) b e s t i m m t sind. D a b e i ist zu b e a c h t e n , d a ß ein V o r g a n g (Pfeil im N e t z p l a n ) erst b e g o n n e n w e r d e n d a r f , w e n n seine V o r g ä n g e r abgeschlossen sind. U m Z y k l e n zu v e r m e i d e n , m ü s s e n Vorgänge, die einander überlappen, g e e i g n e t in T e i l v o r g ä n g e z e r l e g t w e r d e n , w a s m a n c h m a l nur d a d u r c h g e l i n g t , d a ß m a n sog. S c h e i n v o r g ä n g e ( v o n der D a u e r N u l l ) e i n f ü h r t . Im U n t e r s c h i e d zu P E R T setzt C P M v o r a u s , d a ß sich d i e D a u e r eines Vorgangs durch eine einzelne Zeitvorgabe ausreichend genau charak-

Culpa in contrahendo terisieren läßt ( E i n - Z e i t - V e r f a h r e n ) . Zur p r a k t i s c h e n U m s e t z u n g v o n C P M gibt es eine R e i h e e i n s c h l ä g i g e r S o f t w a r e p a k e t e . Ludwig Mochty

Culpa in contrahendo Culpa in contrahendo -> V e r s c h u l d e n bei gen

Vertragsverhandlun-

127

D Damnum Unterschiedsbetrag zwischen dem N e n n betrag eines -» Darlehens oder einer -» Forderung (Rückzahlungsbetrag) und dem tatsächlich an den Darlehensnehmer gezahlten niedrigeren Ausgabebetrag ( V e r f ü g u n g s b e t r a g von Hypotheken und Grundschulden). Das D. schwankt nach der Lage des Kapitalmarkts und dem Rang der Hypothek. Für ein D. besteht ein Bilanzierungswahlrecht als -» Rechnungsabgrenzungsposten.

Deckungsbeitragsrechnung Die D. ist eine kombinierte Erlös- und -> Kostenrechnung zur kurzfristigen Planung, Lenkung und Kontrolle der betrieblichen B e s c h a f f u n g s - , Fertigungs- und Absatzprozesse. Mit dieser Rechnung werden die durch kurzfristige Entscheidungen verursachten, also die kurzfristig entscheidungsrelevanten bzw. variablen Erlöse und -» Kosten der betrieblichen Produkte erfaßt.

Hilmar Siebert

Zu unterscheiden sind die einstufige und die mehrstufige D. (-» Deckungsbeitragsrechnung, Systeme der). Die einstufige D. k n ü p f t an den absoluten Stückdeckungsbeiträgen (-* Deckungsbeitrag) der einzelnen Produkte an; die Multiplikation dieser absoluten Stückdeckungsbeiträge mit den Absatzmengen j e d e r Produktart führt zu deren G e s a m t d e c k u n g s b e i t r a g und ihre Summation über alle Produkte zum G e s a m t d e c k u n g s b e i t r a g eines Betriebs. Mit der M a x i m i e r u n g des Gesamtdeckungsbeitrages eines Betriebs erhält man das g e w i n n m a x i m a l e B e s c h a f f u n g s - , Produktions- und A b s a t z p r o g r a m m . Im Falle nicht ausgelasteter Kapazitäten im B e s c h a f f u n g s - und Produktionsbereich (Fall der Überkapazitäten) setzt sich das gewinnmaximale P r o g r a m m aus allen Produkten mit positiven absoluten Stückdeckungsbeiträgen z u s a m m e n , die bis zur Befriedigung der vorliegenden N a c h f r a g e zu fertigen und abzusetzen sind. Im Falle einer ausgelasteten Kapazität im Bes c h a f f u n g s - und Produktionsbereich (Fall eines Kapazitätsengpasses) läßt sich das gewinn- und damit deckungsbeitragsmaximale Produktions- und Absatzprogramm mit den spezifischen (engpaßbezogenen oder relativen) Stückdeckungsbeiträgen ermitteln; der spezifische Stückdeckungsbeitrag gibt den absoluten Stückdeckungsbeitrag j e Engpaßeinheit an, so daß die Produkte mit dem größten positiven spezifischen Stückdeckungsbeitrag bis zu ihrer A b s a t z h ö c h s t m e n g e zuerst in das Produktions- und Absatzprogramm a u f z u n e h m e n sind. Bleiben danach

Darlehen D. bezeichnet die Hingabe von Geld oder anderen vertretbaren Sachen mit der Verpflichtung des E m p f ä n g e r s , später Geld bzw. Sachen gleicher Art, Güte und Menge zurückzugeben (§ 607 BGB). Zinsen sind nur zu zahlen, wenn dies explizit vereinbart wird. Torsten Henzelmann DAX Aktienindex DBA -> D o p p e l b e s t e u e r u n g s a b k o m m e n (DBA) Debitoren -» Forderungen Deckungsbeitrag Der D. gibt durch die Fertigung und den Absatz von Produkten erzielte oder erzielbare E r f o l g s ä n d e r u n g e n wider. Diese Erfolgsänderungen werden durch die Differenz aus kurzfristig variablen oder entscheidungsrelevanten ->• Erlösen und -» Kosten gemessen; sie kennzeichnen damit den Beitrag, den ein einzelnes Produkt als absoluter Stückdeckungsbeitrag bzw. alle Produkte eines Betriebes als Gesamtdeckungsbeitrag zur Deckung der kurzfristig nicht entscheidungsrelevanten bzw. fixen Kosten (korrigiert um fixe Erlöse) und zur Gewinnerzielung erwirtschaften (-» Deckungsbeitragsrechnung). Josef Kloock

128

Deckungsbeitragsrechnung, Systeme der

Deckungsbeitragsrechnung, Systeme der

noch Kapazitäten im Engpaßbereich frei, so werden diese mit den Produkten ausgefüllt, die den zweithöchsten positiven spezifischen Stückdeckungsbeitrag besitzen. Im Falle von mindestens zwei ausgelasteten Kapazitäten im B e s c h a f f u n g s und Produktionsbereich (Fall von mindestens zwei möglichen Kapazitätsengpässen) kann das gewinn- bzw. deckungsbeitragsmaximale Produktions- und Absatzprogramm grundsätzlich nur simultan mit Hilfe spezieller Lösungsverfahren des -» Operations Research (wie z.B. der Simplexmethode gemäß der linearen Programmierung) ermittelt werden.

terschiede resultieren einerseits aus unterschiedlichen Erlös- und Kostenansätzen sowie andererseits aus unterschiedlichen Hypothesen über die Entscheidungsrelevanz von Erlösen und Kosten. Eine zusätzliche Systematisierung erhält man durch den Ausschluß der kurzfristig nichtentscheidungsrelevanten Erlöse und Kosten bei der einstufigen Deckungsbeitragsrechnung und durch die explizite Einbeziehung der kurzfristig nichtentscheidungsrelevanten Erlöse und Kosten bei der m e h r s t u f i g e n Deckungsbeitragsrechnung.

Der A u f b a u einer einstufigen D. basiert auf den Ergebnissen einer produktbezogenen Erlösträger- und -» Kostenträgerstückrechnung, in denen alle kurzfristig entscheidungsrelevanten variablen Erlöse und Kosten systematisch erfaßt und ausgewiesen werden. Die kurzfristig nichtentscheidungsrelevanten fixen Erlöse und Kosten werden in solchen Rechnungen nur stellenspezifisch abgebildet; sie bleiben im einstufigen Ansatz der D. unberücksichtigt, während sie in den mehrstufigen Ansatz explizit einbezogen werden.

Die m e h r s t u f i g e Deckungsbeitragsrechnung baut auf der einstufigen auf, indem die absoluten Gesamtdeckungsbeiträge aller Produkte nach unterschiedlichen hierarchisch gestuften Bezugsobjekten, wie z.B. nach Produktgruppen, Produktionsbereichen, Sparten oder Marktsegmenten z u s a m m e n g e f a ß t werden. Von diesen Gesamtdeckungsbeiträgen der einzelnen B e z u g s o b j e k t e werden dann alle Kosten, die sich den einzelnen Bezugsobjektstufen gemäß einem der möglichen -> Kostenzurechnungsprinzipien zurechnen lassen und die nicht schon als entscheidungsrelevante oder variable Kosten erfaßt worden sind, abgezogen; so können die -» Fixkosten anhand des Kosteneinwirkungs- oder Beanspruchungsprinzips (Kostenzurechnungsprinzipien) bezugsobjektspezifisch zugerechnet werden. Man erhält hiermit einen m e h r s t u f i g e n , hierarchischen A u f b a u von S t u f e n d e c k u n g s b e i trägen. Diese S t u f e n d e c k u n g s b e i t r ä g e lassen unmittelbar erkennen, inwieweit die ihnen zugerechneten Kosten gedeckt sind und damit künftig S t u f e n g e w i n n e erzielt werden können. Sind j e d o c h Stufenverluste zu erwarten, so kann das Unternehmen in der Planungsphase versuchen, die Stufendeckungsbeiträge durch Maßnahmen zur Erhöhung der Erlöse und zur Senkung der kurzfristig variablen Kosten sowie durch den längerfristigen Abbau von Fixkosten zu steigern. Infolgedessen dient die mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung auch als Frühwarnsystem zur rechtzeitigen A u f d e c k u n g von Schwach-

Lit.: Ewert, Ralf und Alfred Wagenhofer: Interne Unternehmensrechnung. 5. Aufl. Berlin usw. 2003; Kloock, Josef et al.: Kosten- und Leistungsrechnung. 8. Aufl. Düsseldorf 1999. Josef Kloock Deckungsbeitragsrechnung, Systeme der In Abhängigkeit der j e w e i l s eingesetzten Erlösund Kostenrechnungssysteme sowie der einbezogenen -» Erlöse mit -» Kosten lassen sich unterschiedliche Ansätze und damit Systeme der -* Deckungsbeitragsrechnung unterscheiden. So wird vielfach in der Praxis und Literatur von der Grenz(plan)erlös- und -» Grenz(plan)kostenrechnung als Basis der Deckungsbeitragsrechnung ausgegangen. Darüber hinaus kann jedoch auch die -» Prozeßkosten- oder die relative Einzelerlös- mit Einzelkostenrechnung als Ausgangspunkt einer Deckungsbeitragsrechnung dienen. Ihre wesentlichen Un-

129

Deckungsgrad

Delphi-Methode

stellen in den B e s c h a f f u n g s - , tions- und Absatzprozessen.

Produk-

Lit.: Dierkes, Stefan: Planung und Kontrolle von Prozeßkosten - Kostenmanagement im indirekten Leistungsbereich. Wiesbaden 1998; Schweitzer, Marcell und Hans-Ulrich Küpper: Systeme der Kostenund Erlösrechnung. 7. Aufl. München 1998. Josef Kloock Deckungsgrad D. bezeichnet das Verhältnis von -> Vermögen zu -» Kapital. Es wird zwischen kurzfristigen D. (Verhältnis von kurzfristigem Vermögen zu kurzfristigem Kapital; -» Liquiditätskennzahlen) und langfristigen D. (Verhältnis von langfristigem Vermögen zu langfristigem Kapital; -» Vermögensstrukturkennzahlen) unterschieden. Wolfgang Lück Deckungsspanne (DSP) Die DSP gibt den -* Deckungsbeitrag j e Mengeneinheit (Stück) an. Josef Kloock Deficit Spending -» Fiscal Policy. Delegation (Aufgabendelegation) D. bedeutet die Übertragung von -» A u f gaben sowie der zugehörigen -» Kompetenz von übergeordneten Einheiten auf nachgeordnete Einheiten. Durch D. entsteht eine hierarchische Beziehung. Gründe für eine Delegation können zum einen eine quantitative und/oder fachliche Überlastung der delegierenden Einheit und zum anderen eine angestrebte Motivationssteigerung der Mitarbeiter durch Erweiterung ihres A u f g a b e n b e r e i c h s sein. Erich Frese Delphi-Methode Mit der D. können strategisch relevante Entwicklungstrends im Sinne einer Früha u f k l ä r u n g prognostiziert werden. Es handelt sich dabei um eine mehrstufige B e f r a g u n g s m e t h o d e , die durch untereinander anonymen Experten verschie130

dener Fachbereiche schriftlich durchgeführt wird. Die Methode basiert auf dem individuellen und intuitiven Urteil der Fachexperten, die nach dem Eintreffen bestimmter Z u k u n f t s e r e i g n i s s e oder nach der Beurteilung von Entwicklungstrends gefragt werden. N a c h j e d e r B e f r a g u n g s runde findet eine Informationsrückkopplung auf Grundlage statistisch verdichteter Daten statt; die Experten haben damit die Möglichkeit, ihre Aussagen zu überprüfen und zu vergleichen. Intention dieser Methode ist es, eine Konsensbildung hinsichtlich des Prognoseobjektes anzustreben und somit eine fundierte Konkretisierung der strategisch relevanten Entwicklungstendenzen mit Hilfe der heterogenen Expertengruppe herbeizuführen. Eine wichtige Voraussetzung für die D u r c h f ü h r u n g der D. stellt die sehr sorgfältige Auswahl von Experten dar. Besonders wichtig ist es, Fachleute aus unterschiedlichen Bereichen einzubeziehen, die in der Lage sind, ein Expertenurteil zu der zu untersuchenden Fragestellung abzugeben. Als Prognosegegenstand eignen sich eher langfristige und komplex zu lösende Probleme. O f t betrachten D e l p h i - B e f r a g u n g e n einen Prognosezeitraum von zehn oder mehr Jahren. Besonders bei k o m p l e x e n Problemstellungen mit weit in die Z u k u n f t reichendem Prognosecharakter f ü r die nur bedingt auf objektive Informationen oder Daten z u r ü c k g e g r i f f e n werden können ist die D. oft eine der wenigen überhaupt durchführbaren Schätzmethoden. Als problematisch allerdings bei der Prognose auf der Grundlage der D. sieht man die Änderungen der M e i n u n g e n der Experten in Richtung der mehrheitlichen Meinung an, die nicht unbedingt mit dem „eigentlichen" Wert übereinstimmen muß. Desweiteren stellt die D. durch wiederholte B e f r a g u n g in Zeitabständen von mehreren Wochen eine sehr zeita u f w e n d i g e V o r g e h e n s w e i s e dar. Lit.: Linstone, Harold A. und Murray Turoff (Ed.): The Delphi Method: Techniques and Applications. Reading/ Massachusetts 1975; Cuhls, Kerstin und Knut Blind: Die Delphi-Methode als

Deport

Depotprüfung

Instrument der Technikfolgenabschätzung. In: Handbuch Technikfolgenabschätzung. Band 2. Hrsg. Stephan Bröchler et al. Berlin 1999, S. 545-550. Klaus Barth Deport D i f f e r e n z zwischen dem am Devisenterminmarkt gebildeten Devisenterminkurs und dem am Devisenkassamarkt gebildeten Devisenkassakurs (-> Swapsatz). Devisenterminkurs < Devisenkassakurs = Deport Devisenterminkurs > Devisenkassakurs = Report Hilmar Siebert Depot Als Depot werden der Ort zur Verwahrung von -» Vermögensgegenständen oder die verwahrten Vermögensgegenstände selbst bezeichnet. Bei -» Kreditinstituten wird zwischen dem o f f e n e n Depot und dem verschlossenen Depot unterschieden. Während die Vermögensgegenstände dem Kreditinstitut beim offenen Depot unverschlossen zur Verwahrung anvertraut werden und damit auch die Verwaltung des Depots durch das Kreditinstitut möglich ist, erlangt das mit der Verwahrung beauftragte Kreditinstitut beim verschlossenen Depot keine Kenntnis von der Art der (z.B. in einem Schließfach) zu verwahrenden Vermögensgegenstände. Die o f f e n e Verwahrung und Verwaltung von -» Wertpapieren f ü r andere stellt ein -> B a n k g e s c h ä f t dar und unterliegt der -* D e p o t p r ü f u n g durch die -» Bankenaufsicht. Gregor Krämer Depotgeschäft -> Bankgeschäfte Depotprüfung Bei -» Kreditinstituten, die das Depotgeschäft (-> B a n k g e s c h ä f t e ) betreiben, ist mit der D e p o t p r ü f u n g eine besondere Prüfung vorzunehmen. Sie findet einmal im G e s c h ä f t s j a h r statt, wobei der Zeitpunkt der P r ü f u n g vom Prüfer unregelmäßig zu

bestimmen ist. Um das Verschleierungspotential möglichst klein zu halten, soll die P r ü f u n g ohne vorherige A n m e l d u n g d u r c h g e f ü h r t werden. Falls das zu p r ü f e n d e Kreditinstitut wiederholt eine Verlegung der P r ü f u n g verlangt, ist dies der -> Bankenaufsicht unverzüglich mitzuteilen. Der Berichtszeitraum der D e p o t p r ü f u n g umfaßt die Zeitspanne zwischen der letzten und der folgenden Depotprüfung. Neben der P r ü f u n g des Depotgeschäfts, also der Verwahrung und der Verwaltung von Wertpapieren f ü r andere, hat sich die D e p o t p r ü f u n g unter anderem auch auf die Einhaltung des § 128 AktG über Mitteilungspflichten und des § 135 AktG über die Ausübung des Stimmrechts zu erstrecken. Zwar soll die D e p o t p r ü f u n g alle Teilgebiete u m f a s s e n , j e d o c h steht es dem Depotprüfer frei, Schwerpunkte bei der P r ü f u n g zu setzen und sich auf S y s t e m p r ü f u n g e n mit Funktionstests sowie auf stichprobenweise Einzelfallprüf u n g e n zu beschränken. Dies gilt allerdings nur, sofern nicht in Einzelfällen eine lückenlose P r ü f u n g erforderlich ist. Außerdem ist dem Prüfer die Bildung von Schwerpunkten nur dann gestattet, wenn sichergestellt ist, daß sämtliche Teilbereiche innerhalb eines angemessenen Zeitraums einer eingehenden P r ü f u n g unterzogen werden. Bei j e d e r Depotp r ü f u n g sind aber auf j e d e n Fall diej e n i g e n Teilbereiche einer eingehenden P r ü f u n g zu unterziehen, bei denen Anhaltspunkte für Mängel ersichtlich sind, oder bei denen nach dem Ergebnis der letzten D e p o t p r ü f u n g Mängel vorhanden waren. Der Prüfer hat den Bericht über die durchgeführte D e p o t p r ü f u n g der Bankenaufsicht gesondert vom Bericht über die J a h r e s a b s c h l u ß p r ü f u n g zu erstatten. Er muß den Bericht über die D e p o t p r ü f u n g der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BAFin) und der -* Deutschen Bundesbank unverzüglich nach Abschluß der D e p o t p r ü f u n g einreichen, sofern die Bankenaufsicht auf die 131

Depotstimmrecht E i n r e i c h u n g des nicht v e r z i c h t e t .

Deutsche Bundesbank Depotprüfungsberichts

In d e m D e p o t p r ü f u n g s b e r i c h t hat der P r ü f e r ü b e r den U m f a n g der v o n ihm d u r c h g e f ü h r t e n P r ü f u n g s h a n d l u n g e n zu berichten. Aus dem Prüfungsbericht muß ersichtlich sein, ob das der P r ü f u n g unterz o g e n e K r e d i t i n s t i t u t die g e p r ü f t e n Ges c h ä f t e o r d n u n g s g e m ä ß b e t r i e b e n und ggf. die D e p o t b a n k a u f g a b e n o r d n u n g s g e m ä ß e r f ü l l t hat. A u ß e r d e m hat der P r ü f e r in s e i n e m D e p o t p r ü f u n g s b e r i c h t d a r a u f e i n z u g e h e n , ob M ä n g e l bei d e m g e p r ü f t e n K r e d i t i n s t i t u t v o r l a g e n , wie sie beseitigt oder w e l c h e M a ß n a h m e n zu ihrer B e s e i t i g u n g e i n g e l e i t e t w o r d e n sind. Sind die f e s t g e s t e l l t e n M ä n g e l o r g a n i s a torisch b e d i n g t , so m u ß der P r ü f e r darlegen, w e l c h e o r g a n i s a t o r i s c h e n M a ß n a h men das g e p r ü f t e K r e d i t i n s t i t u t zur V e r m e i d u n g d e r a r t i g e r M ä n g e l in der Z u k u n f t g e t r o f f e n hat. F e r n e r hat der P r ü f e r d a r ü b e r zu b e r i c h t e n , i n w i e w e i t die A n f o r d e r u n g e n e i n g e h a l t e n w o r d e n sind, die bei einer A u s l a g e r u n g von T ä t i g k e i t s b e r e i c h e n zu b e a c h t e n sind. Falls ein K r e d i t i n s t i t u t als D e p o t b a n k f ü r eine -» K a p i t a l a n l a g e g e s e l l s c h a f t nach dem K A G G o d e r für eine a u s l ä n d i s c h e Investmentgesellschaft nach dem Auslandi n v e s t m e n t - G e s e t z tätig ist, so hat der P r ü f e r in s e i n e m D e p o t p r ü f u n g s b e r i c h t über diese T ä t i g k e i t in e i n e m b e s o n d e r e n A b s c h n i t t zu b e r i c h t e n . Der D e p o t p r ü f e r hat in einer S c h l u ß b e m e r k u n g zu den v o n ihm g e p r ü f t e n S a c h v e r h a l t e n S t e l l u n g zu n e h m e n , w o b e i er zu b e u r t e i l e n hat, ob das K r e d i t i n s t i t u t die g e p r ü f t e n G e s c h ä f t e o r d n u n g s g e m ä ß b e t r i e b e n hat. Gregor Krämer Depots timmrecht Zur A b g r e n z u n g v o n -» S t i m m r e c h t e n , d i e einem -» K r e d i t i n s t i t u t aus eigenen W e r t p a p i e r b e s t ä n d e n z u s t e h e n , wird mit d e m B e g r i f f D e p o t s t i m m r e c h t der Sachverhalt b e z e i c h n e t , d a ß K r e d i t i n s t i t u t e , die das D e p o t g e s c h ä f t ( - • B a n k g e s c h ä f t e ) b e t r e i b e n , von ihren K u n d e n d a z u bevollm ä c h t i g t w e r d e n , das S t i m m r e c h t aus -> W e r t p a p i e r e n des K u n d e n , die v o m K r e d i t i n s t i t u t v e r w a h r t w e r d e n (-* D e 132

pot), a u s z u ü b e n . Die -> V o l l m a c h t f ü r die A u s ü b u n g des D e p o t s t i m m r e c h t s k a n n d e m K r e d i t i n s t i t u t o h n e B e f r i s t u n g erteilt und v o m K u n d e n j e d e r z e i t w i d e r r u f e n w e r d e n . D a s K r e d i t i n s t i t u t hat das D e p o t stimmrecht entsprechend seinen eigenen, den K u n d e n m i t g e t e i l t e n Vorschlägen a u s z u ü b e n , w e n n der K u n d e d e m K r e d i t institut keine W e i s u n g f ü r d i e A u s ü b u n g des S t i m m r e c h t s erteilt hat. Gregor Krämer Design to Cost D a s Ziel v o n D. ist die R e d u z i e r u n g der -> K o s t e n d u r c h f r ü h z e i t i g e E i n f l u ß n a h m e auf die P r o d u k t e n t w i c k l u n g und P r o d u k t h e r s t e l l u n g in i n t e r d i s z i p l i n ä r e n P r o j e k t t e a m s . Mit D. sind e r h e b l i c h e E i n s p a r u n gen erzielbar, da der G r o ß t e i l der K o s t e n bereits im E n t w i c k l u n g s s t a d i u m f e s t g e legt wird und später nur mit e r h e b l i c h e m Mehraufwand etwaige Änderungen durchgeführt werden können. Eike-Hendrik Thomsen Desinvestition Eine D. ist die U m w a n d l u n g e i n e s Bet r i e b s m i t t e l s in ein ->• Z a h l u n g s m i t t e l . Der B e g r i f f D. wird d a b e i h ä u f i g j e d o c h nur auf j e n e Fälle b e z o g e n , bei d e n e n der -> V e r m ö g e n s g e g e n s t a n d nicht wieder ersetzt wird. -> A b s c h r e i b u n g e n b e w i r k e n einen Desinvestionsprozeß durch Rückführung gebundener Finanzierungsmittel in eine liquide F o r m . Eike-Hendrik Thomsen Deutsche Bundesbank Die D e u t s c h e B u n d e s b a n k e n t s t a n d gem ä ß d e m G e s e t z ü b e r die D e u t s c h e B u n desbank (BBankG) vom 26.7.1957 durch V e r s c h m e l z u n g d e r bis d a h i n s e l b s t ä n d i g e n L a n d e s z e n t r a l b a n k e n und d e r Berliner Z e n t r a l b a n k mit der B a n k d e u t s c h e r L ä n d e r . Sie ist eine b u n d e s u n m i t t e l b a r e j u r i s t i s c h e P e r s o n des ö f f e n t l i c h e n R e c h t s mit Sitz in F r a n k f u r t a m M a i n . Ihr -> G r u n d k a p i t a l b e t r ä g t 2,5 M r d . E U R . O b e r s t e s O r g a n der D e u t s c h e n B u n d e s bank ist der Vorstand, der die Bank leitet und v e r w a l t e t . Er setzt sich a u s d e m P r ä s i d e n t e n und d e m V i z e p r ä s i d e n t e n der

Deutsche Rechnungslegungs Standards (DRS) Deutschen Bundesbank sowie sechs weiteren Mitgliedern zusammen. Die Vorstandsmitglieder werden vom Bundespräsidenten bestellt. Gemäß § 7 Abs. 3 S. 2 BBankG erfolgt die Bestellung des Präsidenten, des Vizepräsidenten sowie von zwei weiteren Vorstandsmitgliedern auf Vorschlag der Bundesregierung. Die übrigen vier Vorstandsmitglieder werden - im Einvernehmen mit der Bundesregierung - auf Vorschlag des Bundesrates bestellt. Die Bestellung der Vorstandsmitglieder erfolgt i.d.R. für acht Jahre, mindestens jedoch für fünf Jahre. Die Deutsche Bundesbank unterhält neun Hauptverwaltungen, die jeweils von einem Präsidenten geleitet werden, der dem Vorstand der Deutschen Bundesbank untersteht. Den Hauptverwaltungen sind die Filialen der Deutschen Bundesbank nachgeordnet, die die Geschäfte der Deutschen Bundesbank mit den -» Kreditinstituten und den öffentlichen Verwaltungen in ihrem jeweiligen Bereich führen. Seit dem Eintritt in die dritte Stufe der Europäischen Währungsunion am 1.1.1999 liegt die Verantwortung für die einheitliche europäische Geldpolitik bei dem Europäischen System der Zentralbanken (ESZB). Aus diesem Grund besitzt die Deutsche Bundesbank seit diesem Zeitpunkt nicht mehr die alleinige Verantwortung für die Geld- und Währungspolitik in Deutschland. Da die Deutsche Bundesbank aber integraler Bestandteil des ESZB ist, kommt ihr auf diesem Gebiet nunmehr eine Mitverantwortung für die Euro-Zone zu. Die Deutsche Bundesbank wirkt an der Erfüllung der Aufgaben des ESZB mit, wobei es ihr vorrangiges Ziel ist, die Preisstabilität zu gewährleisten. Außerdem hält und verwaltet sie die Währungsreserven der Bundesrepublik Deutschland, sorgt für die bankmäßige Abwicklung des -» Zahlungsverkehrs im Inland und mit dem Ausland und trägt zur Stabilität der Zahlungs- und Verrechnungssysteme bei. Im Rahmen der Ausübung ihrer Befugnisse ist die Deutsche Bundesbank von

Deutscher Handwerkskammertag (DHKT) Weisungen der Bundesregierung unabhängig. Außerdem hat sie die allgemeine Wirtschaftspolitik der Bundesregierung nur soweit zu unterstützen, wie ihr dies unter Wahrung ihrer Aufgabe als Bestandteil des ESZB möglich ist. Die Geschäfte, die die Deutsche Bundesbank betreiben darf, sind im BBankG explizit aufgeführt. Die Bestimmungen differenzieren dabei nach Geschäften mit Kreditinstituten und anderen Marktteilnehmern, Geschäften mit öffentlichen Verwaltungen sowie Geschäften mit jedermann. Die Deutsche Bundesbank ist auch in die -»• Bankenaufsicht eingebunden. Gem. § 7 Abs. 1 S. 1 KWG arbeitet sie dabei mit der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BAFin) zusammen. Lit.: Deutsche Bundesbank: Die Geldpolitik der Bundesbank. Frankfurt am Main 1995; Deutsche Bundesbank: Überlegungen und Vorschläge zur künftigen Organisationsstruktur der Deutschen Bundesbank. In: Monatsbericht Juli 1999. Hrsg. Deutsche Bundesbank. Frankfurt am Main 1999, S. 5-16; Deutsche Bundesbank: Siebentes Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Deutsche Bundesbank. In: Monatsbericht Mai 2002. Hrsg. Deutsche Bundesbank. Frankfurt am Main 2002, S. 5-18. Gregor Krämer Deutsche Rechnungslegungs Standards (DRS) -» Deutsches Rechnungslegungs Standards Commitee Deutscher Corporate Governance Kodex Corporate Governance Deutscher Handwerkskammertag (DHKT) Auf Bundesebene haben sich die insgesamt 55 -> Handwerkskammern zum DHKT mit Sitz in 10117 Berlin, Mohrenstraße 20/21, zusammengeschlossen. Er vertritt die gemeinsamen Angelegenheiten der ihm angehörenden Kammern. Auf Ebene der Länder übernehmen diese Aufgabe die regionalen 133

Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V. H a n d w e r k s k a m m e r t a g e bzw. die Landeshandwerksvertretungen. Der D H K T unterstützt die Arbeit des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH). Karlheinz Küting Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V. (DIHK) Der DIHK mit Sitz in 10178 Berlin, Haus der Deutschen Wirtschaft, Breite Straße 29, ist die Spitzenorganisation der 82 - • Industrie- und Handelskammern. Der DIHK soll die Zusammenarbeit der Industrie- und H a n d e l s k a m m e r n sichern und vertritt die Interessen der gewerblichen Wirtschaft gegenüber dem Gesetzgeber und den Behörden. Organe des DIHK sind die Vollversammlung (in ihr sind alle K a m m e r n als Mitglieder vertreten), der Vorstand und der Präsident. Für bestimmte A u f g a b e n b e r e i c h e oder einzelne Angelegenheiten können Fachausschüsse mit beratender Funktion eingesetzt werden. Karlheinz Küting Deutscher Standardisierungsrat (DSR) -» Deutsches Rechnungslegungs Standards Commitee Deutsches Institut für Interne Revision e.V.

(IIR) Das 1958 gegründete IIR, Frankfurt am Main, hat sich u.a. die wissenschaftliche Forschung im Tätigkeitsbereich der -» Internen Revision, die Entwicklung von Revisionsgrundsätzen und Revisionsmethoden sowie deren laufende Anpassung an die betriebswirtschaftlichen, organisatorischen und technischen Gegebenheiten und die wissenschaftliche und praktische Weiterbildung von Mitarbeitern der Internen Revision zur A u f g a b e gesetzt. Das IIR gibt u.a. auch die „Zeitschrift Interne Revision ( Z I R ) " und die Schriftenreihe „ I I R - F o r u m " heraus, in der Beiträge von Wissenschaftlern zu aktuellen und z u k u n f t s w e i s e n d e n Fragen der Internen Revision diskutiert werden. Das IIR ist im Internet unter der Adresse „www.iir-ev.de" vertreten. Wolfgang Lück

134

Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) Das DRSC ist ein eingetragener privatrechtlicher Verein, der vom Bundesministerium der Justiz (BMJ) am 3. September 1998 als privater Rechnungslegungs Standard Setter anerkannt worden ist und international unter der Bezeichnung German Accounting Standards Board (GASB) auftritt. Zuvor hatte der Gesetzgeber mit dem „Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich" (-» K o n T r a G ) vom 27. April 1998 durch die Regelung des § 342 H G B die Möglichkeit g e s c h a f f e n , einen solchen privaten Rechnungslegungs Standard Setter zu etablieren. Mit Hilfe des DRSC sollen in Deutschland erstmals allgemeine Grundsätze und Regeln zur Rechnungslegung wie in der angelsächsischen Rechnungslegung durch einen privatrechtlich organisierten Standard Setter entwickelt werden. Die Rechnungslegungsregeln sollen dadurch flexibler werden und sich schneller an neue und relevante Erkenntnisse und Entwicklungen in der R e c h n u n g s l e g u n g anpassen können. Die Internationalisierung der handelsrechtlichen Rechnungslegung wird unterstützt. Die dem D R S C übertragenen A u f g a b e n umfassen die Entwicklung von E m p f e h lungen zur A n w e n d u n g der Grundsätze über die -» K o n z e r n r e c h n u n g s l e g u n g (§ 342 Abs. 1 Nr. 1 HGB), die Beratung des BMJ bei Gesetzgebungsvorhaben (§ 342 Abs. 1 Nr. 2 H G B ) und die Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in internationalen Standardisierungsgremien (§ 342 Abs. 1 Nr. 3 H G B ) wie dem International Accounting Standards Board (-> IASB). Der Zweck des DRSC besteht darin, die ihm nach § 342 Abs. 1 H G B übertragenen A u f g a b e n auf dem Gebiet der R e c h n u n g s l e g u n g durch ein unabhängiges und mit Sachverständigen besetztes Gremium wahrzunehmen. Hierzu wurde vom Verwaltungsrat des DRSC, welcher die Grundsätze für die Arbeit des DRSC festlegt, der Deutsche Standardisierungsrat (DSR) berufen. Sieben auf bis zu f ü n f Jahre gewählte

Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee sachkundige Mitglieder umfaßt der S t a n d a r d i s i e r u n g s r a t . Er ist das z e n t r a l e O r g a n d e s D R S C und p r i m ä r mit der fachlichen Arbeit betraut. Deutsche R e c h n u n g s l e g u n g s S t a n d a r d s ( D R S ) sind v o m S t a n d a r d i s i e r u n g s r a t zu k o n z i p i e r e n , als S t a n d a r d - E n t w ü r f e ( E - D R S ) zu v e r ö f f e n t l i c h e n , mit der F a c h w e l t in e i n e m Standard Setting Process (Due Process) zu o p t i m i e r e n , f e s t z u s e t z e n s o w i e g e g e b e n e n f a l l s a u s z u l e g e n und s c h l i e ß l i c h als D R S zu p u b l i z i e r e n . W e i t e r h i n vertritt der S t a n d a r d i s i e r u n g s r a t den D R S C in intern a t i o n a l e n G r e m i e n . O r g a n i s a t i o n e n , Int e r e s s e n v e r b ä n d e s o w i e alle aktiv f ü r ein U n t e r n e h m e n o d e r eine s o n s t i g e Institution als R e c h n u n g s l e g e r tätigen natürlichen P e r s o n e n sind v o n der M i t g l i e d s c h a f t im S t a n d a r d i s i e r u n g s r a t ausgen o m m e n . S o m i t wird die v o m G e s e t z verlangte Unabhängigkeit des DSR sichergestellt. Als ein w e i t e r e s G r e m i u m ü b e r n i m m t der Konsultationsrat d i e V e r m i t t l e r r o l l e zwischen d e m S t a n d a r d i s i e r u n g s r a t und der i n t e r e s s i e r t e n Ö f f e n t l i c h k e i t . Der K o n s u l tationsrat gibt der i n t e r e s s i e r t e n Ö f f e n t lichkeit, d.h. O r g a n i s a t i o n e n und Interessenverbänden, die Möglichkeit, dem S t a n d a r d i s i e r u n g s r a t ihre E i n s t e l l u n g zu grundlegenden Entscheidungen direkt vorzutragen. Die E n t w i c k l u n g v o n D R S erfolgt in zwei Schritten. Zunächst sind Standarde n t w ü r f e ( E - D R S ) zu a k t u e l l e n F r a g e n der K o n z e r n r e c h n u n g s l e g u n g v o n den dafür eingesetzten Arbeitsgruppen zu erstellen. In e i n e m z w e i t e n Schritt sind die R e c h n u n g s l e g u n g s s t a n d a r d s sodann vom Standardisierungsrat zu verabs c h i e d e n . Ein S t a n d a r d d a r f indes v o m Standardisierungsrat nur dann verabschiedet w e r d e n , w e n n z u v o r der im ersten Schritt e r a r b e i t e t e S t a n d a r d e n t w u r f mit einer Frist v o n m i n d e s t e n s sechs W o c h e n v e r ö f f e n t l i c h t w o r d e n ist, der Konsultationsrat zu diesem Entwurf gehört w o r d e n ist, d i e b e i m D R S C e i n g e gangenen Stellungnahmen ausgewertet, w e s e n t l i c h e E i n w e n d u n g e n und Ä n d e r u n g s v o r s c h l ä g e in einer ö f f e n t l i c h e n

Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee S i t z u n g d i s k u t i e r t w o r d e n sind und der S t a n d a r d in einer w e i t e r e n ö f f e n t l i c h e n S i t z u n g v e r a b s c h i e d e t w i r d . Sind die D R S vom Standardisierungsrat verabschiedet w o r d e n , kann das B M J d i e s e S t a n d a r d s im Bundesanzeiger veröffentlichen. Die DRS gewinnen damit die Vermutung, Grundsätze ordnungsmäßiger Buchf ü h r u n g (-» G o B ) bzgl. der K o n z e r n r e c h n u n g s l e g u n g zu sein (§ 3 4 2 A b s . 2 H G B ) . D u r c h das K o n s t r u k t der g e s e t z l i c h e n Vermutung k o m m t ihnen eine starke B i n d u n g s w i r k u n g zu. Mit H i l f e des geschilderten Standard Setting Process (Due Process) soll e i n e r seits die A k z e p t a n z d e r R e c h n u n g s l e g u n g s s t a n d a r d s bei d e n i n t e r n a t i o n a l e n S t a n d a r d i s i e r u n g s g r e m i e n wie d e m I A S B g e s t e i g e r t w e r d e n und a n d e r e r s e i t s soll d a d u r c h , d a ß die Ö f f e n t l i c h k e i t in d i e Entwicklung der Rechnungslegungsstandards eingebunden wird, die Rechtstaatlichkeit g e w ä h r l e i s t e t w e r d e n . Nach Stand Dezember 2002 sind i n s g e s a m t 13 D R S v o m S t a n d a r d i s i e rungsrat verabschiedet und vom BMJ veröffentlicht worden. Nähere Informationen können im Internet unter www.drsc.de eingeholt werden. Lit.: B a e t g e , J ö r g et al.: D a s D e u t s c h e Rechnungslegungs Standards Committee ( D R S C ) . In: D e r B e t r i e b 2 0 0 1 , S. 7 6 9 774; B i e n e r , H e r b e r t : Die S t a n d a r d i s i e r u n g als n e u e M ö g l i c h k e i t zur Forte n t w i c k l u n g der R e c h n u n g s l e g u n g . In: Internationale Rechnungslegung. Festschrift für Claus-Peter Weber. Hrsg. K a r l h e i n z K ü t i n g und G ü n t h e r L a n g e n b u c h e r . Stuttgart 1999, S. 4 5 1 - 4 6 2 ; E b k e , W e r n e r F.: D e r D e u t s c h e Standardis i e r u n g s r a t und das D e u t s c h e R e c h n u n g s legungs Standards Committee: Aussichten f ü r eine p r o f e s s i o n e l l e E n t w i c k l u n g v o n R e c h n u n g s l e g u n g s g r u n d s ä t z e n . In: Zeits c h r i f t f ü r W i r t s c h a f t s r e c h t und Insolv e n z p r a x i s 1999, S. 1 1 9 3 - 1 2 0 3 ; S c h e f f l e r , E b e r h a r d : Der d e u t s c h e Standardisierungsrat Struktur, Aufgaben und K o m p e t e n z e n . In: B e t r i e b s w i r t s c h a f t l i c h e F o r s c h u n g und P r a x i s 1999, S. 4 0 7 - 4 1 7 . Jörg B a e t g e / H e n n i n g Z ü l c h 135

Devisen Devisen Im Gegensatz zu Sorten, die Banknoten und Münzen in ausländischer Währung bezeichnen, versteht man unter D. Forderungen an das Ausland, die auf eine Fremdwährung lauten. Als Beispiele lassen sich Guthaben bei ausländischen Banken sowie im Ausland zahlbare Schecks oder Wechsel in Fremdwährung a n f ü h r e n . Devisen werden entweder an Devisenbörsen oder direkt zwischen Banken gehandelt. Der Devisenkurs kann entweder als der Preis einer Einheit ausländischer Währung in Inlandswährung (Preisnotierung), oder als die für eine Einheit inländischer Währung erhältliche Menge an ausländischen Währungseinheiten ( M e n g e n n o t i e r u n g ) angegeben werden. Für Bankkunden ist zusätzlich relevant, ob sie als Käufer oder Verkäufer von Devisen auftreten: Im ersten Fall wird der Briefkurs, im zweiten der Geldkurs in Rechnung gestellt. Ferner ist zwischen einem Devisenkassakurs und einem Devisenterminkurs zu unterscheiden. Liegen zwischen Geschäftsabschluß und Erfüllung höchstens zwei Werktage, spricht man von Devisenkassahandel und der Devisenkassakurs kommt zur A n w e n d u n g . D e m g e g e n ü b e r liegt zwischen G e s c h ä f t s a b s c h l u ß und Erfüllung beim Devisenterminhandel ein längerer Zeitraum und der Devisenterminkurs für die entsprechende Laufzeit ist maßgeblich. Der Unterschied zwischen Kassa- und Terminkurs liegt im Zinsdifferential der beiden Währungsgebiete begründet. Devisentermingeschäfte sind in der Absicherung gegen Währungskursrisiken von besonderer Bedeutung. Lit.: Schierenbeck, Henner: Ertragsorientiertes B a n k m a n a g e m e n t . 1. und 2. Band. 7. Aufl. Wiesbaden 2001; Büschgen, Hans E.: Bankbetriebslehre Bankgeschäfte und Bankmanagement. 4. Aufl. Wiesbaden 1993. Stefan B o g n e r / M a r k u s S.Schwaiger/ Gerhard Winkler Devisenterminmarkt -» T e r m i n g e s c h ä f t e

136

Dienstleistungen Dezentralisation Als D. bezeichnet man die organisatorische Verteilung von -> A u f g a b e n auf verschiedene -* Stellen (-» Stellenbildung). H ä u f i g wird der Begriff (vor allem in der angloamerikanischen Literatur) ausschließlich zur K e n n z e i c h n u n g der Verteilung von E n t s c h e i d u n g s b e f u g n i s s e n verwendet. D. ist dann Ausdruck einer Delegation von Entscheidungen. Erich Frese Dienstleistungen Es gibt keine allgemein akzeptierte Definition f ü r den Begriff der D., obwohl die zunehmende wirtschaftliche Bedeutung der Dienstleistungsproduktion unumstritten ist. Negativdefinitionen definieren den Begriff der D. durch die A b g r e n z u n g von den Sachleistungen (-» Sachleistungsbetriebe). Enumerative Definitionen umfassen A u f z ä h l u n g e n von konkreten Beispielen für D. oder f ü r -» Dienstleistungsbetriebe. Explizite Definitionen charakterisieren den Begriff der D. durch die Angabe der konstituierenden Merkmale von D. Bei der Definition durch die konstituierenden M e r k m a l e ist zwischen -

potentialorientierten Definitionen, prozeßorientierten Definitionen und

-

ergebnisorientierten Definitionen

zu unterscheiden. D. sind aus der potentialorientierten Perspektive menschliche oder maschinelle Leistungspotentiale des Dienstleistungsanbieters, mit denen am N a c h f r a g e r oder an dessen Objekten gewollte Veränderungen v o r g e n o m m e n oder Zustände erhalten werden sollen. D. sind aus der prozeßorientierten Perspektive Prozesse zur B e d a r f s d e c k u n g der N a c h f r a g e r , bei deren Vollzug ein synchroner Kontakt zwischen dem Dienstleistungsanbieter und dem N a c h f r a g e r oder dessen Objekten notwendig ist. D. sind aus der ergebnisorientierten Perspektive, immaterielle Wirtschaftsgüter, die unter Einsatz externer Produktionsfaktoren der N a c h f r a g e r

Dienstleistungsbetriebe

Dienstvertrag

und zur D e c k u n g des B e d a r f s Nachfrager produziert werden.

der

Das M e r k m a l der I m m a t e r i a l i t ä t v o n D. wird in vielen der unterschiedlichen D e f i n i t i o n e n in den M i t t e l p u n k t gestellt. Die I m m a t e r i a l i t ä t wird nicht d u r c h d a s Vorhandensein eines materiellen Gutes berührt, mit dem die D. v e r b u n d e n ist. Viele D. s t e h e n in V e r b i n d u n g mit m a t e r i e l l e n G ü t e r n , da das Ziel von D. h ä u f i g die V e r ä n d e r u n g oder die Erh a l t u n g der E i g e n s c h a f t e n eines m a t e riellen G u t e s des D i e n s t l e i s t u n g s n a c h f r a g e r s ist o d e r da m a t e r i e l l e S p e i c h e r m e d i e n in F o r m v o n P a p i e r o d e r D a t e n trägern zur Ü b e r t r a g u n g des i m m a t e riellen G u t e s D. n o t w e n d i g sind. Eine z e n t r a l e B e d e u t u n g f ü r die C h a r a k t e r i s i e r u n g der D. hat z u d e m in den m e i s t e n D e f i n i t i o n e n die I n t e g r a t i o n des e x t e r n e n F a k t o r s in den P r o d u k t i o n s p r o z e ß der D. Der e x t e r n e F a k t o r wird durch den N a c h f r a g e r zur V e r f ü g u n g gestellt und ist d u r c h den D i e n s t l e i s t u n g s anbieter nur b e g r e n z t oder gar nicht b e e i n f l u ß b a r . Der e x t e r n e Faktor kann in Form von m a t e r i e l l e n G ü t e r n , i m m a t e riellen G ü t e r n ( i m m a t e r i e l l e A n l a g e w e r t e ) und T i e r e n s o w i e in F o r m der p a s s i v e n oder der aktiven Beteiligung des N a c h f r a g e r s an der P r o d u k t i o n der D. auftreten. Die b e i d e n M e r k m a l e der I m m a t e r i a l i t ä t und der I n t e g r a t i o n des e x t e r n e n F a k t o r s b e g r ü n d e n die B e s o n d e r h e i t e n des Dienstleistungsmanagements. Lit.: C o r s t e n , H a n s : B e t r i e b s w i r t s c h a f t s lehre der Dienstleistungsunternehmen. E i n f ü h r u n g . 2. A u f l . M ü n c h e n und W i e n 1990, S. 1-23; M a l e r i , R u d o l f : G r u n d lagen der Dienstleistungsproduktion. 4. A u f l . B e r l i n u s w . 1997, S. 1 - 1 3 2 ; M e f f e r t , H e r i b e r t und M a n f r e d B r u h n : Dienst l e i s t u n g s m a r k e t i n g . Grundlagen, K o n z e p t e , M e t h o d e n . 3. A u f l . W i e s b a d e n 2 0 0 0 , S. 2 7 - 5 8 .

b e s c h r ä n k t ist u n d d i e k a u m Sachl e i s t u n g e n (-> S a c h l e i s t u n g s b e t r i e b e ) anb i e t e n . B e i s p i e l e f ü r D. sind -» K r e d i t institute, Versicherungsunternehmen, -* W i r t s c h a f t s p r ü f u n g s - und S t e u e r b e r a tungsgesellschaften, Unternehmensberatungsgesellschaften, Rechtsanwälte, Hand e l s b e t r i e b e (-> H a n d e l ) s o w i e L o g i s t i k u n t e r n e h m e n (-» L o g i s t i k , b e t r i e b s w i r t schaftliche). F r i d t j o f O. L a n g e n h a n Dienstvertrag D. ist ein s c h u l d r e c h t l i c h e r , g e g e n s e i t i g e r -> V e r t r a g , d u r c h den d e r eine V e r t r a g s p a r t n e r ( d e r Dienstverpflichtete) zur Leis t u n g der v e r s p r o c h e n e n D i e n s t e , der and e r e (der Dienstberechtigte) zur G e w ä h r u n g der v e r e i n b a r t e n V e r g ü t u n g verp f l i c h t e t w i r d , § 611 B G B . Der Inhalt der L e i s t u n g s v e r p f l i c h t u n g u n t e r s c h e i d e t den D. v o m -» W e r k v e r t r a g : Bei d i e s e m wird ein b e s t i m m t e r Erfolg g e s c h u l d e t , b e i m D. d a g e g e n eine Tätigkeit auf Zeit. D a s Recht des D. ist das K e r n s t ü c k des Arbeitsvertragsrechts, d a s auf v e r s c h i e d e n e G e s e t z e v e r s t r e u t ist und in w e s e n t l i c h e n G r u n d z ü g e n d u r c h die R e c h t s p r e c h u n g a u s g e f o r m t ist. Der A r b e i t s v e r t r a g w i r d z w i s c h e n -» A r b e i t n e h m e r und -> A r b e i t geber g e s c h l o s s e n und b e g r ü n d e t ein Dauerschuldverhältnis mit besonderen F ü r s o r g e - und T r e u e p f l i c h t e n . A l s U n t e r f o r m des D. ist der A r b e i t s v e r t r a g dad u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a ß er zu unselbständig-abhängigen D i e n s t l e i s t u n g e n in Weisungsabhängigkeit vom Arbeitgeber v e r p f l i c h t e t , w ä h r e n d die D i e n s t l e i t u n g e n nach § 611 B G B a u c h in w i r t s c h a f t l i c h e r und s o z i a l e r S e l b s t ä n d i g k e i t und U n a b hängigkeit geleistet werden können (Beispiele hierfür: Wirtschaftsprüfer, -» S t e u e r b e r a t e r ) . Hat d e r D. eine Geschäftsbesorgung z u m G e g e n s t a n d , so liegt ein Geschäftsbesorgungsvertrag nach § 675 B G B vor. V o m -> A u f t r a g unterscheidet den D. s e i n e Entgeltlichkeit.

F r i d t j o f O. L a n g e n h a n Dienstleistungsbetriebe B e t r i e b e , d e r e n A n g e b o t und P r o d u k t i o n im w e s e n t l i c h e n a u f -» D i e n s t l e i s t u n g e n

Der D i e n s t l e i s t u n g s v e r p f l i c h t e t e hat die D i e n s t e im Z w e i f e l in e i g e n e r P e r s o n zu e r b r i n g e n ( § 6 1 3 B G B ) ; er hat e i n e n Vergütungsanspruch auch ohne entspre137

Direct Costing

Direct Costing

c h e n d e V e r e i n b a r u n g , „ w e n n die D i e n s t leistung den U m s t ä n d e n nach nur g e g e n eine V e r g ü t u n g zu e r w a r t e n i s t " ( § 6 1 2 A b s . 1 B G B ) . U n t e r l i e g t die V e r g ü t u n g der M e h r w e r t s t e u e r p f l i c h t , so ist sie zus ä t z l i c h zur V e r g ü t u n g zu z a h l e n . Die V e r g ü t u n g ist nach der L e i s t u n g der D i e n s t e zu e n t r i c h t e n (§ 6 1 4 B G B ) . Z u r V e r g ü t u n g s p f l i c h t bei vorübergehender D i e n s t b e h i n d e r u n g vgl. § 6 1 6 B G B und S p e z i a l g e s e t z e ( f ü r g e w e r b l i c h e technische A n g e s t e l l t e § 133c G e w O , f ü r A u s z u b i l d e n d e § 12 A b s . 1 Nr. 2b B e r B G , f ü r Arbeiter das Lohnfortzahlungsgesetz). Nach § 618 BGB trifft den Dienstberechtigten die u n a b d i n g b a r e P f l i c h t (§ 6 1 9 B G B ) , S c h u t z m a ß n a h m e n z u g u n s t e n des Dienstverpflichteten zu treffen. Das Dienstverhältnis endet durch Zeitablauf (§ 6 2 0 B G B ) , o r d e n t l i c h e Kündigung (§ 6 2 1 - 6 2 4 B G B ) o d e r d u r c h a u ß e r o r d e n t liche K ü n d i g u n g aus w i c h t i g e m G r u n d (§ 6 2 6 B G B ) . B e s o n d e r e Kündigungss c h u t z v o r s c h r i f t e n e n t h a l t e n u.a. das K ü n d i g u n g s s c h u t z g e s e t z , das S c h w e r b e h i n d e r t e n g e s e t z , das M u t t e r s c h u t z g e s e t z , das Arbeitsplatzschutzgesetz (für Wehrdienstleistende) und das B e t r V G . Durch das -» S c h u l d r e c h t s m o d e r n i s i e r u n g s g e s e t z ist der V e r g ü t u n g s a n s p r u c h des D i e n s t v e r p f l i c h t e t e n bei A n n a h m e v e r z u g des D i e n s t b e r e c h t i g t e n auf den Fall des B e t r i e b s r i s i k o s a u s g e w e i t e t w o r den ( § 6 1 5 S. 3 B G B ) . A u ß e r d e m trägt a b w e i c h e n d von § 280 A b s . 1 B G B der A r b e i t g e b e r die B e w e i s l a s t f ü r das V e r t r e t e n m ü s s e n der P f l i c h t v e r l e t z u n g bei A n s p r ü c h e n aus -» S c h a d e n s e r s a t z w e g e n P f l i c h t v e r l e t z u n g g e g e n den A r b e i t n e h m e r (§ 6 1 9 a B G B ) . Bernd Rebe Direct Costing Das D.C. ist ein S y s t e m der Teilkostenrechnung, dem eine T r e n n u n g z w i s c h e n v a r i a b l e n und -» f i x e n K o s t e n z u g r u n d e liegt. I n n e r h a l b der Kostenartenrechn u n g m u ß bei ihm eine K o s t e n a u f l ö s u n g v o r g e n o m m e n w e r d e n . J e d e K o s t e n a r t ist e n t s p r e c h e n d ihrer B e s c h ä f t i g u n g s a b h ä n gigkeit als fix b z w . v a r i a b e l zu k e n n z e i c h n e n oder in ihre v a r i a b l e n und f i x e n 138

A n t e i l e a u f z u s p a l t e n . In der Kostens t e l l e n r e c h n u n g sind f ü r d e n G e s a m t b e t r a g j e d e r -» K o s t e n a r t und f ü r j e d e -» K o s t e n s t e l l e f i x e s o w i e v a r i a b l e Kosten g e t r e n n t a u s z u w e i s e n . Die i n n e r b e t r i e b l i c h e -» L e i s t u n g s v e r r e c h n u n g wird lediglich mit v a r i a b l e n K o s t e n d u r c h g e f ü h r t . Die Z u s c h l a g s s ä t z e b e z i e h e n sich e b e n f a l l s nur a u f v a r i a b l e K o s t e n . Zur -» K a l k u l a t i o n d e r -> S t ü c k k o s t e n w e r d e n d i e s e l b e n -» K a l k u l a t i o n s v e r f a h r e n wie in S y s t e m e n der V o l l k o s t e n r e c h n u n g ang e w a n d t . J e d o c h g e h e n in sie allein v a r i a b l e K o s t e n ein, so d a ß m a n als E r g e b n i s die H ö h e der v a r i a b l e n K o s t e n j e Produkteinheit erhält. B e s o n d e r s c h a r a k t e r i s t i s c h f ü r das D . C . ist die kurzfristige -* E r f o l g s r e c h n u n g . Sie wird nach d e m -» U m s a t z k o s t e n v e r f a h r e n in -> S t a f f e l f o r m d u r c h g e f ü h r t . Dabei w e r d e n v o n d e n E r l ö s e n j e d e r Produktart d e r e n v a r i a b l e K o s t e n s u b t r a h i e r t . Als Differenz ergibt sich ein -> Deckungsbeitrag. Dieser ist die t y p i s c h e K e n n z i f f e r des D . C . und i n f o r miert d a r ü b e r , i n w i e w e i t die j e w e i l i g e P r o d u k t a r t zur D e c k u n g der -» F i x k o s t e n und zur G e w i n n e r z i e l u n g b e i t r ä g t . V o n der S u m m e der D e c k u n g s b e i t r ä g e f ü r alle P r o d u k t a r t e n w e r d e n die F i x k o s t e n der U n t e r n e h m u n g im Block a b g e z o g e n . Das Ergebnis stellt den kalkulatorischen P e r i o d e n e r f o l g dar. N e b e n den P e r i o d e n d e c k u n g s b e i t r ä g e n e r m i t t e l t m a n im D . C . für j e d e Produktart einen Stückdeckungsb e i t r a g als D i f f e r e n z z w i s c h e n d e n N e t t o s t ü c k e r l ö s e n und den v a r i a b l e n Stückk o s t e n . Er ist e i n e w i c h t i g e K e n n z i f f e r zur B e u r t e i l u n g d e r E r f o l g s w i r k s a m k e i t der e i n z e l n e n P r o d u k t e und bildet eine grundlegende Erfolgsinformation für k u r z f r i s t i g e E n t s c h e i d u n g s p r o b l e m e (vgl. -» D e c k u n g s b e i t r a g s r e c h n u n g ) . Eine V e r b e s s e r u n g des Informationsgehalts der Betriebsergebnisrechnung wird e r r e i c h t , w e n n die F i x k o s t e n nicht nur in e i n e m Block a n g e g e b e n w e r d e n . S o f e r n die F i x k o s t e n im V e r h ä l t n i s zu d e n G e s a m t k o s t e n relativ h o c h sind, ist der A u s s a g e g e h a l t der D e c k u n g s b e i t r ä g e ü b e r die v a r i a b l e n K o s t e n b e g r e n z t . M a n geht

Direktionsrecht daher vom einfach gestuften (einstufigen) zum mehrfach gestuften (mehrstufigen) D.C. über. Die Fixkosten können dabei nach mehreren Merkmalen zerlegt werden. Sie lassen sich z.B. nach ihrer Zurechenbarkeit auf Produktarten, Produktgruppen, Kostenstellen, Kostenbereiche und die U n t e r n e h m u n g aufgliedern. Durch Subtraktion der jeweiligen Fixkosten von den übergeordneten Deckungsbeiträgen ergeben sich zusätzliche Deckungsbeiträge über die variablen Kosten und die j e w e i l s zurechenbaren Fixkostenanteile. Zieht man beispielsweise von der Summe der Deckungsbeiträge der zu einer Gruppe gehörenden Produktarten die Produkt- und die Produktgruppenfixkosten ab, so erhält man den Deckungsbeitrag dieser Produktgruppe über die in ihr direkt zurechenbaren Kosten. Des weiteren kann der Fixkostenblock nach der zeitlichen Bindungsdauer, der Abbaufähigkeit, der Disponierbarkeit und der Ausgabenwirksamkeit zerlegt werden. Durch die A u f t e i l u n g der Fixkosten im mehrfach gestuften D.C. lassen sich Informationen f ü r mittelfristige Entscheidungen z.B. über Produktarten und Produktgruppen sowie über Veränderungen in den bereitgestellten Kapazitäten gewinnen. Lit.: Kilger, Wolfgang: Flexible Plankostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung. 11. Aufl. Wiesbaden 2002, S. 62-82; Schweitzer, Marcell und HansUlrich Küpper: Systeme der Kosten- und Erlösrechnung. 7. Aufl. München 1998, S. 432-436. Hans-Ulrich Küpper/Gunther Friedl Direktionsrecht Das D. - auch Weisungsrecht genannt ist das Recht des Arbeitgebers, die im Arbeitsvertrag nur rahmenmäßig umschriebenen Leistungspflichten des -> Arbeitnehmers einseitig durch Weisungen konkretisieren zu können. Dies betrifft Zeit, Ort und Inhalt sowie Art und Weise der zu leistenden Arbeit. Das D. besteht nicht unbegrenzt. Als einseitiges Leistungsbestimmungsrecht

Direktionsrecht unterliegt es den Beschränkungen des § 3 1 5 Abs. 1 BGB. Es darf im Zweifel nur in den Grenzen billigen Ermessens ausgeübt werden. Sind die Grenzen überschritten, ist die Weisung unverbindlich. In der arbeitsrechtlichen Praxis ist die Grenze teilweise schwierig zu ziehen. Zunächst ist auf den Inhalt des -* Arbeitsvertrags abzustellen, der ggf. durch einen anwendbaren -» Tarifvertrag beeinflußt wird. Je konkreter der Arbeitsvertrag Leistungspflichten des Arbeitnehmers definiert, desto geringer ist der verbleibende Spielraum f ü r einseitige Weisungen des Arbeitgebers. Ist beispielsweise die geschuldete Tätigkeit detailliert beschrieben („Leiter des R e c h n u n g s w e s e n s " mit entsprechenden Befugnissen), kann das Tätigkeitsfeld nicht durch einseitige Weisungen geändert werden, indem dem Arbeitnehmer beispielsweise B e f u g n i s s e entzogen werden. In diesem Fall bleibt dem Arbeitgeber - wenn eine einvernehmliche Regelung mit dem Arbeitnehmer nicht gelingt - nur noch die Möglichkeit, die gewünschte Vertragsänderung mit einer Ä n d e r u n g s k ü n d i g u n g herbeizuführen. Das D. kann auch durch M i t b e s t i m m u n g s rechte des - • Betriebsrats eingeschränkt sein. Das ist beispielsweise der Fall, wenn die Weisungen des Arbeitgebers die Ordnung des Betriebes und das Verhalten der Arbeitnehmer im Betrieb b e t r e f f e n . Will der Arbeitgeber etwa ein Rauchverbot einführen, muß er gem. § 87 Abs. 1 Nr. 1 BetrVG hierüber eine Einigung mit dem Betriebsrat herbeiführen. Schließlich bestehen gesetzliche Grenzen des D. Der Arbeitnehmer ist nicht verpflichtet, gesetzes- oder sittenwidrige Wiesungen des Arbeitgebers zu befolgen. Widersetzt sich beispielsweise ein B e r u f s k r a f t f a h r e r der Weisung seines Arbeitgebers, ein Fahrzeug über die zulässigen Lenkzeiten hinaus zu steuern, stellt dies keine Verletzung der Leistungspflichten des Arbeitnehmers dar (-> Arbeitsschutz, -» Arbeitszeitrecht). Stephan Altenburg 139

Disagio

Diskontierungszinsfuß (2) K a p i t a l ist ein E n g p a ß f a k t o r .

Disagio D i f f e r e n z b e t r a g z w i s c h e n dem R ü c k z a h l u n g s b e t r a g und d e m n i e d r i g e r e n Ausg a b e b e t r a g e i n e s -» D a r l e h e n s ( A b g e l d ) . Bei H y p o t h e k e n wird das D. auch als D a m n u m b e z e i c h n e t . W i r t s c h a f t l i c h ist das D. ein z u s ä t z l i c h e s Entgelt für die Ü b e r l a s s u n g des D a r l e h e n s . Der U n t e r s c h i e d s b e t r a g darf in den -» R e c h n u n g s a b g r e n z u n g s p o s t e n auf der A k t i v s e i t e der -» B i l a n z a u f g e n o m m e n w e r d e n ; er ist d u r c h p l a n m ä ß i g e j ä h r l i c h e A b s c h r e i b u n g e n zu tilgen, die auf die g e s a m t e L a u f z e i t der -> V e r b i n d l i c h k e i t verteilt w e r d e n k ö n n e n (§ 250 A b s . 3 H G B ) . -» K a p i t a l g e s e l l s c h a f t e n m ü s s e n den in den R e c h n u n g s a b g r e n z u n g s p o s t e n auf der A k t i v s e i t e der B i l a n z a u f g e nommenen Unterschiedsbetrag in der Bilanz g e s o n d e r t a u s w e i s e n oder im -» A n h a n g a n g e b e n (§ 2 6 8 Abs. 6 H G B ) . W o l f g a n g Lück Discounted Cash Flow Cash Flow Diskontgeschäft -> B a n k g e s c h ä f t e Diskontierungsmethode Kapitalwert Diskontierungszinsfuß Durch Abzinsung (Aufzinsung) mittels des D. w e r d e n die Z a h l u n g e n aus e i n e m I n v e s t i t i o n s p r o j e k t auf e i n e n e i n h e i t l i c h e n Z e i t p u n k t b e z o g e n , d.h. a d d i e r b a r gem a c h t ( - • K a p i t a l w e r t ) . Faßt m a n s ä m t liche I n v e s t i t i o n s p r o j e k t e eines U n t e r n e h m e n s z u s a m m e n , erhält m a n über die S u m m e der d i s k o n t i e r t e n Cashflows den Unternehmenswert (-> D i s c o u n t e d C a s h F l o w ( D C F - ) M e t h o d e n der Unternehmensbewertung). Für die F e s t l e g u n g des D i s k o n t i e r u n g s z i n s f u ß e s sind zwei Situationen zu unterscheiden: (1) Kapital k a n n in g e g e b e n e r ( o p t i m a l e r ) Struktur b e l i e b i g b e s c h a f f t und auch r ü c k g e z a h l t w e r d e n ; es liegt kein f i n a n z i e l l e r E n g p a ß vor.

140

zu (1): In dieser S i t u a t i o n richtet sich der D. nach den K a p i t a l k o s t e n . Es sei zun ä c h s t reine E i g e n f i n a n z i e r u n g unterstellt. Der K a p i t a l k o s t e n s a t z d e s E i g e n kapitals k a n n g e d a n k l i c h in eine Z e i t p r ä f e r e n z r a t e , eine I n f l a t i o n s p r ä m i e und eine R i s i k o p r ä m i e z e r l e g t w e r d e n . Die Zeitp r ä f e r e n z r a t e , d.h. der r i s i k o l o s e Z i n s s a t z , der sich in einer S i t u a t i o n o h n e I n f l a t i o n e i n s p i e l e n w ü r d e , ist m i n d e s t e n s als Kapitalkostensatz des Eigenkapitals a n z u s e t z e n . Die ( e r w a r t e t e ) I n f l a t i o n s r a t e ist h i n z u z u r e c h n e n , f a l l s d i e -* I n v e s t i tionsrechnung auf Basis nomineller Z a h l u n g e n (und nicht a u f B a s i s des P r e i s n i v e a u s zu t = 0, also a u f realer Basis) durchgeführt wird. Dazu kommt eine R i s i k o p r ä m i e , a u ß e r es wird das Investitionsrisiko in anderer Weise v e r r e c h n e t , z.B. d u r c h A b s c h l ä g e v o n den erwarteten Zahlungen. Bei der Q u a n t i f i z i e r u n g des K a p i t a l k o s t e n s a t z e s des E i g e n k a p i t a l s m u ß auch der Z u s a m m e n h a n g mit den G e w i n n s t e u e r n b e a c h t e t w e r d e n . W e r d e n e t w a in einer I n v e s t i t i o n s r e c h n u n g die e r w a r t e t e n G e w i n n s t e u e r z a h l u n g e n (-» E i n k o m m e n steuer, -> K ö r p e r s c h a f t s t e u e r ) explizit e i n b e z o g e n , ist als K a p i t a l k o s t e n s a t z des E i g e n k a p i t a l s j e n e -» R e n d i t e zu w ä h l e n , die die A n t e i l s e i g n e r n a c h G e w i n n s t e u e r n e r w a r t e n . W e r d e n die G e w i n n s t e u e r n j e doch nicht explizit in A n s a t z g e b r a c h t , ist der K a p i t a l k o s t e n s a t z e n t s p r e c h e n d zu erhöhen. W e r d e n I n v e s t i t i o n s p r o j e k t e nicht rein eigenfinanziert, sondern auch teilweise f r e m d f i n a n z i e r t , gib es z w e i M ö g l i c h keiten: E r s t e n s k ö n n e n alle mit der -» F r e m d finanzierung verbundenen Zahlungen ( R ü c k z a h l u n g e n , Z i n s e n ) in d e n E i n zahlungsüberschüssen verrechnet werden. Die v e r b l e i b e n d e n E i n z a h l u n g s ü b e r s c h ü s se b e t r e f f e n allein das E i g e n k a p i t a l und sind d a h e r mit d e m K a p i t a l k o s t e n s a t z f ü r E i g e n k a p i t a l a b z u z i n s e n ( s i e h e o b e n ) . Im R a h m e n der D C F - M e t h o d e n z u r U n t e r n e h m e n s b e w e r t u n g (-» U n t e r n e h m e n s b e w e r t u n g , K o n z e p t i o n e n der) s p r i c h t m a n

Diskontkredit

Diskriminanzanalyse

in d i e s e m Fall v o n der E q u i t y - M e t h o d e . Z w e i t e n s k ö n n e n die mit d e m -> F r e m d kapital v e r b u n d e n e n Z a h l u n g e n in der Investitionsrechnung außer Ansatz b l e i b e n . In d i e s e m Fall sind die E i n z a h lungsüberschüsse mit einem Mischz i n s s a t z zu d i s k o n t i e r e n ( K a p i t a l k o s t e n satz des E i g e n k a p i t a l s mal Anteil des E i g e n k a p i t a l s an der F i n a n z i e r u n g des Projekts plus Kapitalkostensatz des F r e m d k a p i t a l s ) . In der D C F - M e t h o d i k nennt m a n d i e s e s V e r f a h r e n die EntityMethode und den Mischzinssatz -» W e i g h t e d A v e r a g e Cost of Capital ( W A C C ) . Der F r e m d k a p i t a l z i n s s a t z b e i n haltet b e r e i t s die I n f l a t i o n s p r ä m i e und eine e v e n t u e l l e R i s i k o p r ä m i e f ü r den K r e d i t g e b e r . Wird d a s R i s i k o der A n t e i l s e i g n e r im K a p i t a l k o s t e n s a t z des E i g e n kapitals b e r ü c k s i c h t i g t , so ist dieser um so h ö h e r a n z u s e t z e n , j e h ö h e r der Anteil des F r e m d k a p i t a l s an der F i n a n z i e r u n g des I n v e s t i t i o n s p r o j e k t e s ist.

g u n g e n der n o m i n a l e n V a r i a b l e n a priori zwei oder m e h r e r e G r u p p e n g e b i l d e t . Die D. ermittelt n u n f ü r d i e s e G r u p p e n die d i s k r i m i n a t o r i s c h e B e d e u t u n g der m e t r i schen V a r i a b l e n . Ein e i n f a c h e s B e i s p i e l d a z u : Ein H e r s t e l l e r der M a r k e A m ö c h t e wissen, welche Unterschiede zwischen den K ä u f e r n d e r M a r k e A und den K ä u f e r n der K o n k u r r e n z m a r k e B bestehen. Die n o m i n a l e V a r i a b l e ist d e r K a u f der M a r k e A o d e r B, die a priori gebildeten G r u p p e n sind die K ä u f e r der M a r k e A bzw. die K ä u f e r der M a r k e B. U m die Frage des H e r s t e l l e r s b e a n t w o r t e n zu k ö n n e n , ist es n o t w e n d i g , v o n den K ä u f e r n m e h r e r e D a t e n (wie E i n k o m m e n , Alter, v e r s c h i e d e n e E i n s t e l l u n g e n etc.) zu e r h e b e n . D i e s e D a t e n stellen d i e m e t r i s c h e n ( u n a b h ä n g i g e n ) V a r i a b l e n in der D. dar. B e r e c h n e t wird d a r a u s die sog. Disk r i m i n a n z f u n k t i o n , mit d e r e n H i l f e folgende Fragestellungen beantwortet werden k ö n n e n :

zu (2): A u f f i n a n z i e l l e E n g p ä s s e k a n n m a n - in B e z u g auf den D. - auf zwei Arten r e a g i e r e n . M a n kann den Disk o n t i e r u n g s z i n s s a t z an der R e n d i t e der Grenzinvestition (der ungünstigsten, gerade n o c h g e t ä t i g t e n I n v e s t i t i o n ) o r i e n tieren (Opportunitätskostensatz). Oder m a n k a n n a u c h hier K a p i t a l k o s t e n s ä t z e v e r a n s c h l a g e n und die E n g p a ß i t u a t i o n durch Anwendung geeigneter Rechenmethoden (Lineares Programmieren, Lorie-Savage-Methode usw.) berücksichtigen.

(1) D i s k r i m i n a t o r i s c h e B e d e u t u n g der unabhängigen Variablen. Beispielsweise k ö n n t e damit b e a n t w o r t e t w e r d e n , ob im o b i g e n Falle das E i n k o m m e n eine höhere diskrimiatorische Bedeutung für die M a r k e n w a h l (A o d e r B) besitzt als d a s Alter.

Lit.: D r u k a r c z y k , J o c h e n : U n t e r n e h m e n s b e w e r t u n g , 3. A u f l . M ü n c h e n 2 0 0 1 ; S w o boda, Peter: I n v e s t i t i o n und F i n a n z i e r u n g . 5. A u f l . G ö t t i n g e n 1996. S t e f a n B o g n e r / M a r k u s S. S c h w a i g e r / Gerhard Winkler Diskontkredit Bankgeschäfte Diskriminanzanalyse Das Ziel der D. ist, die A b h ä n g i g k e i t einer n o m i n a l e n V a r i a b l e n von m e h r e r e n m e t r i s c h e n V a r i a b l e n zu u n t e r s u c h e n . D a bei w e r d e n a u f g r u n d b e s t i m m t e r A u s p r ä -

(2) P r o g n o s e der G r u p p e n z u g e h ö r i g k e i t . W e i ß m a n v o n e i n e r P e r s o n das Eink o m m e n , das A l t e r d e r e n E i n s t e l l u n gen etc., aber nicht ihre M a r k e n p r ä f e r e n z , so k a n n m a n mit H i l f e der Diskriminanzfunktion nun prognostizieren, w e l c h e M a r k e sie w a h r s c h e i n lich k a u f e n w i r d . Die D. e i g n e t sich also b e s o n d e r s f ü r Prob l e m s t e l l u n g e n , bei d e n e n eine a - p r i o r i E i n t e i l u n g der O b j e k t e m ö g l i c h ist und zusätzlich ausreichend Informationen, evtl. aus f r ü h e r e n Fällen, v o r l i e g e n . Ein konkretes Beispiel dazu: Manche Geldinstitute nutzen ihre z u r ü c k l i e g e n d e n D a ten v o n K r e d i t n e h m e r n (bei d e n e n es j a m ö g l i c h ist, in „ s i c h e r e " und „ u n s i c h e r e " K r e d i t n e h m e r zu u n t e r s c h e i d e n ) d a z u , um mit H i l f e der D. e i n e n B e u r t e i l u n g s b o g e n zur E i n s t u f u n g der K r e d i t w ü r d i g k e i t eines 141

Dispositionskredit neuen Antragstellers zu entwickeln Hans-Peter Liebmann Dispositionskredit Der D. wird auch Überziehungskredit genannt. Dem Kunden wird die Möglichkeit eingeräumt, sein Kontokorrentkonto bis zu einem bestimmten Betrag zu überziehen. Er wird i.d.R. als Blankokredit eingeräumt und hat für den privaten Bereich seine besondere Regelungen als Überziehungskredit in § 5 V e r b r K r G gefunden. Vorschriften: der D. ist an keinen Verwendungszweck gebunden und damit sehr flexibel einsetzbar. Der - » K r e d i t wird überwiegend ohne Antragstellung auf Initiative der Bank eingeräumt. Besondere Sicherheiten werden nicht gefordert, vielmehr reicht es aus, daß die Kontoverbindung über mehrere Monate hinweg existiert, die Bonität einwandfrei ist und Stabilität des E i n k o m m e n s bzw. sonstiger E i n k ü n f t e gegeben ist. Selbst wenn durch die Überziehung des Kontos ein Kreditvertrag zustande kommt bedarf dieser nicht der S c h r i f t f o r m . Die Bank hat ihren Kunden jedoch spätestens nach der ersten Inanspruchnahme dieser Kreditform über die Höchstgrenze des Kredits, den zum Zeitpunkt der Inanspruchnahme geltenden Jahreszins, die Bedingungen, unter der dieser geändert werden kann sowie über die Modalitäten einer eventuellen Vertragsbeendigung zu informieren. Bei den Kostenfaktoren f ü r den D. sind drei wesentliche Einflußgrößen zu nennen, die Sollzinsen, die Überziehungsprovision und die Form der Zinsverrechnung: (1) Die Sollzinsen werden für den tatsächlichen Betrag und den Zeitraum der Inanspruchnahme erhoben, die Höhe der Sollzinsen richtet sich nach dem allgemeinen Zinsniveau, das heißt, sie sind variabel und werden der Marktentwicklung angepaßt. (2) Bei einer Überziehung des Kontos über den von der Bank eingeräumten Kreditrahmen hinaus stellen die Banken eine Überziehungsprovision 142

Distribution in Rechnung, dieser Satz wird von den Kreditinstituten individuell festgelegt und schwankt zwischen drei und fünf Prozent. (3) Des weiteren entscheidend für die Höhe der Kosten ist die Form der Verrechnung der Sollzinsen. Im Fall des Dispositionskredits erfolgt eine tagesgenaue Berechnung. Im Fall einer Überziehung wird das entsprechende Konto alle drei Monate mit den Sollzinsen belastet, dabei erhöhen die Zinsen den Kapitalbetrag. Es entsteht ein Z i n s e s z i n s e f f e k t , der bei anderen K r e d i t f o r m e n vom Gesetzgeber durch § 247 B G B untersagt ist, bei Überziehungskrediten findet dieses Gesetz j e d o c h keine Anwendung Axel Schulte Dispositiver Faktor Um die -» Ziele der U n t e r n e h m u n g umsetzen zu können, (und auch um Ziele erst zu entwickeln), bedarf es Tätigkeiten der Führungsspitze einer Unternehmung. Die Gesamtheit aller derartigen Tätigkeiten wird als leitende (dispositive) Arbeit bezeichnet und der B e t r i e b s f ü h r u n g (dem Management) zugeordnet. Der entsprechende -> Produktionsfaktor ist der d.F. (E. Gutenberg). Sämtliche A u f g a b e n des d.F. lassen sich aus dem Ablauf von Führungsprozessen erkennen. Danach handelt es sich um f o l g e n d e A u f g a b e n : Ziele setzen, Planen, Entscheiden, Organisieren, Kontrollieren. Günther E. Braun Distribution In der betriebswirtschaftlichen Literatur wird der Begriff D. zur Kennzeichnung gesamt- und einzelwirtschaftlicher Sachverhalte verwendet, in gesamtwirtschaftlicher Hinsicht werden darunter alle Aktivitäten verstanden, die der Verteilung der erzeugten Güter an die Konsumenten dienen. Die D. ist d e m n a c h das Bindeglied zwischen Produktion und Konsumtion. In diesem Sinn werden statt D. auch die Begriffe -» Handel (im funktionellen Sinn) und Verteilung verwendet. In

Distributionspolitik einzelwirtschaftlicher Betrachtung umfaßt der B e g r i f f D. alle u n t e r n e h m e r i s c h e n E n t s c h e i d u n g e n und H a n d l u n g e n , die mit dem Weg eines Produkts zum Verwender ( K ä u f e r ) in V e r b i n d u n g stehen. Dabei stehen zwei E n t s c h e i d u n g s b e r e i c h e im V o r d e r g r u n d : die A u s w a h l der D . - K a n ä l e sowie der e i n z u s c h a l t e n d e n D . - O r g a n e und die p h y s i s c h e D. (-» L o g i s t i k ) . B e i d e E n t s c h e i d u n g s b e r e i c h e sind G e g e n s t a n d der Distributionspolitik. D a r ü b e r h i n a u s wird der B e g r i f f D. a u c h als B e z e i c h n u n g f ü r die V e r b r e i t u n g eines P r o d u k t s an den A n g e b o t s s t e l l e n e i n e s A b s a t z g e b i e t s v e r w e n d e t . Die D . - Q u o t e stellt d a n n das V e r h ä l t n i s v o n p r o d u k t f ü h r e n d e n zu den i n s g e s a m t v o r h a n d e n e n V e r k a u f s s t e l l e n des A b s a t z g e b i e t s d a r . Hans-Peter Liebmann Distributionspolitik G e m e i n s a m mit der P r o d u k t - , Preis- und K o m m u n i k a t i o n s p o l i t i k g e h ö r t die D. zu den vier e l e m e n t a r e n I n s t r u m e n t e n des -» M a r k e t i n g . Sie u m f a ß t die G e s a m t h e i t der u n t e r n e h m e r i s c h e n Entscheidungen und A k t i v i t ä t e n , die mit der V e r s o r g u n g der V e r b r a u c h e r o d e r V e r w e n d e r mit Gütern im Z u s a m m e n h a n g stehen. Mit dieser A u f g a b e n s t e l l u n g v e r b i n d e n sich im w e s e n t l i c h e n zwei Entscheidungsb e r e i c h e : D e r erste K o m p l e x u m f a ß t die Wahl der D i s t r i b u t i o n s k a n ä l e (-» A b s a t z w e g e ) und der j e w e i l i g e n D i s t r i b u t i o n s o r gane. In d e r Literatur wird in d i e s e m Z u s a m m e n h a n g a u c h v o n „Channel p o l i c y " gesprochen. Das zweite Entscheidungsfeld b e t r i f f t d i e p h y s i s c h e -» D i s t r i b u t i o n ( M a r k e t i n g - L o g i s t i k ) . Ihre A u f g a b e ist die Ü b e r w i n d u n g zeit-, r ä u m - und m e n g e n m ä ß i g e r D i s p a r i t ä t e n z w i s c h e n den Marktpartnern. Die E n t s c h e i d u n g f ü r eine b e s t i m m t e D., insbesondere für bestimmte Distributionskanäle, ist s t r a t e g i s c h e r N a t u r , gehört also zu j e n e n E n t s c h e i d u n g e n , die auf l a n g e Sicht g e t r o f f e n w e r d e n und k u r z f r i s t i g i.d.R. nicht r e v i d i e r b a r sind. Die Wahl der D i s t r i b u t i o n s k a n ä l e e n t s c h e i d e t darüber, welche Abnehmerkreise über w e l c h e Z w i s c h e n s t u f e n zu v e r s o r g e n sind.

Diversifikation Sie b e e i n f l u ß t d a m i t nicht nur die A b s a t z k o s t e n und E r l ö s e , s o n d e r n a u c h das I m a g e e i n e s P r o d u k t s o d e r einer Unternehmung. Weitestgehend wird durch diese E n t s c h e i d u n g der H a n d l u n g s s p i e l raum des I n s t r u m e n t s D. f e s t g e l e g t und bis zu e i n e m g e w i s s e n Grad a u c h der der a n d e r e n a b s a t z p o l i t i s c h e n I n s t r u m e n t e ; so ist mit den m e i s t e n A b s a t z w e g e n ein b e s t i m m t e s Preis- und k o m m u n i k a t i o n s politisches Verhalten verbunden. Zu u n t e r s c h e i d e n sind d i r e k t e und i n d i r e k t e D i s t r i b u t i o n s w e g e , j e n a c h d e m , ob die b e t r a c h t e t e U n t e r n e h m u n g alle o d e r den ü b e r w i e g e n d e n Teil der D i s t i r i b u t i o n s a u f g a b e n in e i g e n e r R e g i e d u r c h f ü h r t o d e r die e n t s p r e c h e n d e n F u n k t i o n e n a u f rechtlich und wirtschaftlich selbständige -» A b s a t z m i t t l e r ü b e r t r ä g t . Der z w e i t e E n t s c h e i d u n g s b e r e i c h der D. b e z i e h t sich auf die p h y s i s c h e Distrib u t i o n . Ihre A u f g a b e ist es, die V e r s o r g u n g des M a r k t s mit G ü t e r n s i c h e r zustellen. Mit der Ü b e r w i n d u n g zeit-, r ä u m - und m e n g e n m ä ß i g e r D i s p a r i t ä t e n z w i s c h e n den M a r k t p a r t n e r n sind eine Reihe von Basisentscheidungen verb u n d e n . D a z u g e h ö r e n vor allem die Wahl der T r a n s p o r t m i t t e l und - w e g e , E n t s c h e i d u n g e n über die G e s t a l t u n g des A u s l i e f e r u n g s n e t z e s (Art und S t a n d o r t der L a g e r ) und E n t s c h e i d u n g e n ü b e r O p e r a t i o n e n in D i s t r i b u t i o n s s y s t e m e n (z.B. A u f t r a g s a b wicklung, Kommissionierung, Verp a c k u n g etc.). B e i d e E n t s c h e i d u n g s f e l d e r der D. u n t e r l i e g e n b e g r e n z e n d e n F a k toren. Im e i n z e l n e n sind vor a l l e m Ents c h e i d u n g s f a k t o r e n aus d e m P r o d u k t - und Programmbereich, Merkmale der Abnehm e r , das K o n k u r r e n z v e r h a l t e n , in der Unternehmensstruktur liegende Begrenz u n g s f a k t o r e n und r e c h t l i c h e Restrikt i o n e n zu b e a c h t e n . Hans-Peter Liebmann Diversifikation Die D. stellt e i n e n S o n d e r f a l l der -> I n n o vation dar. G e g e n s t a n d v o n D i v e r s i f i k a t i o n s e n t s c h e i d u n g e n ist die A u f n a h m e neuer Produkte in ein A n g e b o t s p r o g r a m m ( I n n o v a t i o n ) , die auf f ü r die U n t e r 143

Diversifikationsinvestition nehmung werden.

neuen

Märkten

DM-Eröffnungsbilanz vertrieben

Häufig werden Diversifikationsmaßnahmen t y p o l o g i s i e r t n a c h : -

den b e t r o f f e n e n W i r t s c h a f s s t u f e n : Die U n t e r n e h m u n g d e h n t ihre A k t i v i täten a u f B e r e i c h e aus, die auf der gleichen Wirtschaftsstufe (horizontale D.) o d e r auf einer vor- oder n a c h g e lagerten (vertikale D.) liegen;

-

dem sachlichen Konnex: Die n e u e P r o d u k t s t r a t e g i e hat e i n e n e n g e n s a c h l i c h e n Z u s a m m e n h a n g mit dem bisherigen Produktprogramm oder T e i l e n d a v o n (z.B. F e r t i g u n g s technologie, Branchenzugehörigkeit etc.) o d e r k a u m e i n e n Z u s a m m e n h a n g (laterale D.). H a r t m u t H. H o l z m ü l l e r

Diversifikationsinvestition Eine D. u m f a ß t n a c h p r o d u k t i o n s w i r t s c h a f t l i c h e r Art eine E r w e i t e r u n g der P r o d u k t p a l e t t e . E i n e D. f i n a n z w i r t s c h a f t licher Art u m f a ß t den E r w e r b von - • Beteiligungen. I n v e s t i t i o n e n lassen sich nach ihrem Z w e c k in Erst-, -> E r s a t z - und Ergänzungsinvestitionen unterscheiden. Die D. g e h ö r t zu den E r g ä n z u n g s i n v e s t i tionen b z w . Erweiterungsinvestitionen. Eike-Hendrik Thomsen Dividende Der d e m A k t i o n ä r z u s t e h e n d e G e w i n n anteil einer -> A k t i e . Der A n s p r u c h auf die A u s z a h l u n g der D. entsteht mit d e m B e s c h l u ß der -> H a u p t v e r s a m m l u n g über die Verwendung des Bilanzgewinns (§ 174 A k t G ) . Wolfgang Lück Divisionskalkulation Mit der D. w e r d e n die S t ü c k k o s t e n von P r o d u k t e n ermittelt. O h n e T r e n n u n g der -» K o s t e n in E i n z e l - und -» G e m e i n kosten, w i e bei der Zuschlagskalkulation, w e r d e n die f ü r ein P r o d u k t a n g e f a l l e n e n K o s t e n mit der H i l f e v o n geeigneten Bezugsgrößen (Zuschlagsbasen oder D i v i s o r e n ) z u g e r e c h n e t . A l s B e z u g s g r ö ß e n dienen v i e l f a c h die S t ü c k z a h l e n , G e w i c h t e oder V o l u m i n a erstellter Pro144

dukte. So erhält m a n ü b e r die D i v i s i o n der g e s a m t e n K o s t e n einer P r o d u k t i o n d u r c h ihre S t ü c k z a h l die g e s u c h t e n S t ü c k kosten des e i n s t u f i g e n A n s a t z e s . In A b h ä n g i g k e i t v o n der Zahl der P r o d u k t i o n s s t u f e n (-> K o s t e n s t e l l e n ) und v o n der Zahl der v e r s c h i e d e n e n Produktarten b e t r i e b l i c h e r P r o d u k t i o n s p r o z e s s e lassen sich f o l g e n d e V e r f a h r e n der D. unters c h e i d e n . Sie k ö n n e n in e i n s t u f i g e und m e h r s t u f i g e n V e r f a h r e n s o w i e in reine, in V e r f a h r e n der Ä q u i v a l e n z z i f f e r n r e c h n u n g und der K u p p e l p r o d u k t i o n (-» K u p p e l p r o d u k t i o n , V e r f a h r e n der) e i n g e t e i l t werden. Im U n t e r s c h i e d zur einstufigen w e r d e n bei d e r m e h r s t u f i g e n D. die Stückkosten sukzessive über mehrere hintereinander ablaufende Produktionsschritte ( P r o d u k t i o n s s t u f e n o d e r K o s t e n stellen) und d a m i t ü b e r m e h r e r e K a l k u l a t i o n s s c h r i t t e j e w e i l s a n l o g zur e i n s t u f i g e n e r r e c h n e t . Die reine D. wird bei h o m o g e n e n P r o d u k t e n der M a s s e n f e r t i g u n g , die e n t w e d e r allein o d e r in g e t r e n n t e n Prod u k t i o n s p r o z e s s e n erstellt w e r d e n , e i n g e setzt; als B e z u g s g r ö ß e wird i.d.R. die S t ü c k z a h l g e w ä h l t . Bei -» S o r t e n f e r t i g u n g mit verschiedenen Varianten einer P r o d u k t a r t k a n n die Ä q u i v a l e n z z i f f e r n r e c h n u n g e i n g e s e t z t w e r d e n , bei der die K o s t e n v e r h ä l t n i s s e z w i s c h e n den e i n z e l nen Sorten als Ä q u i v a l e n z z i f f e r n d i e n e n . S o f e r n alle K o s t e n , also a u c h d i e -» Fixk o s t e n , in die S t ü c k k o s t e n der D. e i n g e r e c h n e t w e r d e n , liegt k e i n e verursachungsgerechte Kostenzurechnung mehr vor. I n s o f e r n sind zur E r f a s s u n g der ents c h e i d u n g s r e l e v a n t e n K o s t e n die F i x k o s ten nicht in eine D. e i n z u b e z i e h e n . Lit.: K e i l u s , M i c h a e l und H e l m u t M a l t r y : M a n a g e m e n t o r i e n t i e r t e K o s t e n - und Leistungsrechnung. Stuttgart und Leipzig 2 0 0 0 ; K l o o c k , J o s e f et al.: K o s t e n - und L e i s t u n g s r e c h n u n g . 8. A u f l . D ü s s e l d o r f 1999. Josef Kloock DM-Eröffnungsbilanz Als D M - E . b e z e i c h n e t m a n die -» S o n d e r bilanz, die v o n U n t e r n e h m e n in den drei w e s t l i c h e n B e s a t z u n g s z o n e n aus Anlaß

Dolose Handlungen der Neueinführung der DM zum 2 1 . 0 6 . 1 9 4 8 s o w i e v o n den U n t e r n e h m e n mit Sitz im S a a r l a n d b z w . der e h e m a l i g e n D D R a n l ä ß l i c h der U m s t e l l u n g einer dort bis zu e i n e m bestimmten Zeitpunkt (31.12.1956 bzw. 30.06.1990) geltenden F r e m d w ä h r u n g auf D M a u f s t e l l e n m u ß ten. Bei der D M - E . h a n d e l t e es sich imm e r um e i n e ( e c h t e ) Vermögensbilanz, d.h. die V e r m ö g e n s g e g e n s t ä n d e und -* S c h u l d e n der b e t r o f f e n e n U n t e r n e h m e n w a r e n z u m j e w e i l i g e n S t i c h t a g mit i h r e m in der n e u e i n g e f ü h r t e n W ä h r u n g a u s g e d r ü c k t e n Z e i t w e r t in der ( W ä h r u n g s - ) Eröffnungsbilanz anzusetzen. Die w e s e n t l i c h s t e n Funktionen der D M E., die ( z u l e t z t ) von U n t e r n e h m e n mit Sitz in der e h e m a l i g e n D D R a u f g r u n d der U m s t e l l u n g v o n M a r k der D D R auf D M zum 1 . 0 7 . 1 9 9 0 a u f z u s t e l l e n war, sind: (1) Die U m s t e l l u n g der R e c h n u n g s l e g u n g der U n t e r n e h m e n in der e h e m a l i g e n DDR auf die handelsrechtlichen B i l a n z i e r u n g s - und B e w e r t u n g s - , sow i e G l i e d e r u n g s - und A u s w e i s v o r s c h r i f t e n (§§ 2 3 8 f f . H G B ) . (2) Die F e s t s t e l l u n g des ( R e i n - ) V e r m ö gens dieser U n t e r n e h m e n bewertet zu W i e d e r b e s c h a f f u n g s - oder W i e d e r h e r s t e l l u n g s k o s t e n als G r u n d l a g e f ü r die e r f o r d e r l i c h e N e u f e s t s e t z u n g des K a pitals, d.h. die A u f t e i l u n g des R e i n v e r m ö g e n s in G e z e i c h n e t e s K a p i t a l und in ( A u s s c h ü t t u n g s g e s p e r r e ) Sonderrücklagen. (3) Die S c h a f f u n g e i n e r G r u n d l a g e zur Durchführung eines Vermögensausgleichs zwischen den ehemals volkse i g e n e n U n t e r n e h m e n d u r c h eine Einräumung von Ausgleichsforderungen g e g e n b z w . eine Z u o r d n u n g von A u s gleichsverbindlichkeiten ggü. der T r e u h a n d a n s t a l t ( n u n m e h r : -» B u n d e s anstalt f ü r v e r e i n i g u n g s b e d i n g t e Sonderaufgaben (BvS)). (4) Die A b l e i t u n g einer s t e u e r l i c h e n D M E. f ü r die b e t r o f f e n e n U n t e r n e h m e n . A u s A n l a ß der E i n f ü h r u n g des E u r o w a r e n d a g e g e n v o n den U n t e r n e h m e n keine den D M - E . v e r g l e i c h b a r e n S o n d e r -

Dominanz b i l a n z e n a u f z u s t e l l e n , weil sich die E u r o E i n f ü h r u n g als e i n e l i n e a r e T r a n s f o r m a tion der V e r m ö g e n s - und S c h u l d p o s t e n des letzten J a h r e s a b s c h l u s s e s u n t e r Z u g r u n d e l e g u n g des u n v e r ä n d e r l i c h e n E u r o K u r s e s (1€ = 1,95583 D M ) v o l l z o g , d.h. g e r a d e keine N e u b e w e r t u n g zu Z e i t w e r t e n in der n e u e n W ä h r u n g e r f o l g t e . Lit.: B u d d e , W o l f g a n g u n d K a r l - H e i n z Forster: D - M a r k - B i l a n z g e s e t z ( D M B i l G ) . H a u p t - und E r g ä n z u n g s b a n d . M ü n c h e n 1990; F ö r s c h l e , G e r h a r t und M a n f r e d Kropp: DM-Eröffnungsbilanz. 2. A u f l . B o n n 1991. Michael Deubert Dolose Handlungen Die W i r t s c h a f t s p r a x i s v e r s t e h t u n t e r d.H. in der R e g e l s o l c h e V e r s t ö ß e g e g e n S t r a f r e c h t s n o r m e n , die g e g e n das -» V e r m ö g e n v o n U n t e r n e h m e n g e r i c h t e t sind und von M i t a r b e i t e r n der j e w e i l i g e n U n t e r n e h m e n v e r ü b t w e r d e n . Im e i n z e l n e n lassen sich d.H. unter folgende strafrechtliche N o r m e n s u b s u m i e r e n : D i e b s t a h l (§ 2 4 2 S t G B ) , -» U n t e r s c h l a g u n g (§ 2 4 6 S t G B ) , B e t r u g (§ 2 6 3 S t G B ) , C o m p u t e r b e t r u g (§ 263 a S t G B ) , U n t r e u e (§ 2 6 6 S t G B ) . F r i e d r i c h W. S e l c h e r t Dominanz A k t i o n e n k ö n n e n in der B e z i e h u n g der D. stehen. Im w e i t e r e n ist die auf E r g e b n i s o d e r N u t z e n g r ö ß e n b e z o g e n e D. ( N u t z e n d o m i n a n z ) zu d e f i n i e r e n . ( D a n e b e n ist auch e i n e W a h r s c h e i n l i c h k e i t s d o m i n a n z e i n z u f ü h r e n . ) E i n e A k t i o n ai< d o m i n i e r t eine A k t i o n aj g e n a u d a n n , w e n n (1) ai< in m i n d e s t e n s e i n e m E r g e b n i s besser ist als a, und (2) ak in den r e s t l i c h e n E r g e b n i s s e n - sofern w e l c h e v o r h a n d e n sind - gleich ist. Es leuchtet ein, d a ß die A k t i o n e n zu elim i n i e r e n sind, die v o n a n d e r e n A k t i o n e n d o m i n i e r t w e r d e n . Die v e r b l e i b e n d e M e n ge der A k t i o n e n ist d i e M e n g e aller u n d o m i n i e r t e n A k t i o n e n . D i e s e M e n g e bez e i c h n e t m a n als M e n g e der e f f i z i e n t e n A k t i o n e n . N u r sie d ü r f e n in einer Entscheidungsmatrix erscheinen. 145

Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) Lit.: B a m b e r g , G ü n t e r und A d o l f G. Coenenberg: Betriebswirtschaftliche Entscheidungslehre. 11. A u f l . M ü n c h e n 2002. G ü n t h e r E. B r a u n Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) Ein D B A ist ein v ö l k e r r e c h t l i c h e r V e r t r a g z w i s c h e n zwei S t a a t e n , in d e n e n die beiden Vertragspartner gegenseitige Steuerverzichte v e r e i n b a r e n , um eine internationale Doppelbesteuerung der grenzüberschreitenden Geschäftstätigkeit zu v e r m e i d e n . D u r c h ein D B A w e r d e n keine neuen Besteuerungsrechte ges c h a f f e n . Ihre A u f g a b e besteht v i e l m e h r darin, die in den e i n z e l n e n Staaten kodifizierten Besteuerungsrechte einzus c h r ä n k e n . In e i n e m D B A wird f e s t g e l e g t , w e l c h e r Teil der n a c h n a t i o n a l e m Recht bestehenden Besteuerungsnormen im Geschäftsverkehr mit dem anderen Vertragsstaat noch angewendet werden darf und in w e l c h e m Umfang Bes t e u e r u n g s r e c h t e nicht m e h r ausgeübt w e r d e n d ü r f e n . Die g r ö ß t e B e d e u t u n g k o m m t den A b k o m m e n im e r t r a g - und s u b s t a n z s t e u e r l i c h e n B e r e i c h zu. D a n e b e n e x i s t i e r e n s p e z i e l l e D B A f ü r die E r b s c h a f t - und S c h e n k u n g s t e u e r , f ü r die B e s t e u e r u n g d e r S c h i f f a h r t und L u f t f a h r t s o w i e g e s o n d e r t e A b k o m m e n über A m t s und R e c h t s h i l f e in S t e u e r s a c h e n .

DuPont-Schema wird b e i s p i e l s w e i s e der f ü r die U n t e r nehmensbesteuerung sehr wichtige Begriff „Betriebsstätte" definiert. Den Schwerpunkt eines DBA bildet der A b s c h n i t t III „Besteuerung des Eink o m m e n s " , der R e g e l u n g e n e n t h ä l t , wie die B e s t e u e r u n g s r e c h t e h i n s i c h t l i c h des e r z i e l t e n E i n k o m m e n s a u f W o h n s i t z - und Q u e l l e n s t a a t a u f g e t e i l t w e r d e n . Der dritte A b s c h n i t t ist d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß d i f f e r e n z i e r t n a c h d e n v e r s c h i e d e n e n Einkunftsarten (wie Unternehmensgewinne, Dividenden, Zinsen, Lizenzen oder Veräußerungsgewinne) spezielle Verteilungsnormen vereinbart werden. Die V e r t e i l u n g d e r B e s t e u e r u n g s r e c h t e h i n s i c h t l i c h der -» S u b s t a n z s t e u e r n ist im A b s c h n i t t IV „Besteuerung des Vermögens" geregelt. Das OECD-Mustera b k o m m e n läßt bei den V e r m e i d u n g s normen (Abschnitt V „Methoden zur Vermeidung der Doppelbesteuerung") o f f e n , ob im W o h n s i t z s t a a t d i e intern a t i o n a l e D o p p e l b e s t e u e r u n g d u r c h eine b e g r e n z t e A n r e c h n u n g o d e r d u r c h eine F r e i s t e l l u n g mit Progressionsvorbehalt vermieden wird. Im A b s c h n i t t VI „ B e s o n d e r e B e s t i m m u n g e n " sind u.a. das V e r b o t der s t e u e r l i c h e n D i s k r i m i n i e r u n g v o n S t a a t s a n g e h ö r i g e n des a n d e r e n Staates, das V e r s t ä n d i g u n g s v e r f a h r e n s o w i e der I n f o r m a t i o n s a u s t a u s c h z w i s c h e n den F i n a n z b e h ö r d e n der b e i d e n S t a a t e n zus a m m e n g e f a ß t . Im A b s c h n i t t VII „ S c h l u ß bestimmungen" werden die Zeitpunkte des I n k r a f t t r e t e n s und d e r e r s t m a l i g e n Anwendung sowie des Außerkrafttretens a u f g e f ü h r t .

Ein D B A gilt i m m e r nur f ü r den W i r t schaftsverkehr zwischen den beiden Staaten, die das betreffende DBA a b g e s c h l o s s e n h a b e n . O b w o h l sich die A b k o m m e n in ihrer G r u n d a u s r i c h t u n g g l e i c h e n , w e i s e n sie im Detail z a h l r e i c h e U n t e r s c h i e d e a u f . Die m e i s t e n DBA orientieren sich am OECD-Mustera b k o m m e n 1977 (mit l a u f e n d e n k l e i n e r e n Änderungen, zuletzt 2002).

DRSC -» D e u t s c h e s R e c h n u n g s l e g u n g s Standards Comittee

E n t s p r e c h e n d d e m A u f b a u des O E C D M u s t e r a b k o m m e n s sind die D B A z u m e i s t in sieben Abschnitte unterteilt: Im A b s c h n i t t I „ G e l t u n g s b e r e i c h des A b k o m mens" wird festgelegt, für welche P e r s o n e n das D B A gilt s o w i e w e l c h e Steuerarten von dem DBA erfaßt w e r d e n . Im A b s c h n i t t II „ D e f i n i t i o n e n "

DuPont-Schema Kennzahlen stellen ein w i c h t i g e s H i l f s mittel f ü r P l a n u n g ( S o l l g r ö ß e n ) und K o n t r o l l e ( I s t g r ö ß e n ) d a r . In der bet r i e b l i c h e n P r a x i s gibt es eine g r o ß e A n zahl von K e n n z a h l e n u n t e r s c h i e d l i c h e r H e r k u n f t und A u s s a g e k r a f t .

146

Wolfram Scheffler

Durchschnittsertrag

Durchschnittsertrag

Ein -> Kennzahlensystem ist dabei eine geordnete Gesamtheit von Kennzahlen, die in einer Beziehung zueinander stehen und so als Gesamtheit über einen Sachverhalt vollständig informieren. Kennzahlensysteme sind ein wertvolles Instrument der koordinierenden Informationsaufbereitung f ü r Planung und Kontrolle. Die wichtigste inhaltliche Frage bei der Konstruktion einer Kennzahlenpyramide ist die Frage nach der Spitzenkennzahl. Die Spitzenkennzahl soll die betriebswirtschaftlich wichtigste Aussage des Systems in komprimierter Form vermitteln. Eines der bekanntesten Kennzahlensysteme ist das Pont-System of Financial Control. Dieses System wurde bereits 1919 vom C h e m i e k o n z e r n DuPont entwickelt und seitdem mehrfach verbessert. Die G r u n d ü b e r l e g u n g ist, daß nicht die G e w i n n m a x i m i e r u n g - also eine absolute Größe - als Unternehmungsziel anzustreben sei, sondern die relative Größe Gesamtkapitalrentabilität (-> Return on Investment). Diese Größe läßt sich in die Kennzahlen Kapitalumschlag und Umsatzrentabilität spalten. Die weitere A u f l ö s u n g der Umsatzrentabilität zeigt die verschiedenen Kosteneinflußfaktoren auf.

Abb.: DuPont-System. Karl-Willi Schlemmer Durchschnittsertrag Das Verhältnis von Gesamtertrag und der variierenden M e n g e eines eingesetzten Produktionsfaktors gibt den D. dieses Faktors an. Die Bildung dieses Quotienten and die Analyse seines Verlaufs ist vor allem bei Produktionsfunktionen vom Typ des Ertragsgesetzes (-> Gesetz vom abnehmenden Ertragszuwachs) üblich. Wird mit r, die Einsatzmenge des i-ten Faktors und mit x der Ertrag bezeichnet, dann bestimmt sich der D. ei durch: x e, = — r.

Die A u f s p a l t u n g des Kapitalumschlages informiert über das Anlage- und Umlaufvermögen. Die rechnerische Auflösung der obersten Zielgröße erlaubt eine systematische Analyse der H a u p t e i n f l u ß f a k toren des Unternehmungsergebnisses. Als Planungs- bzw. Budgetinstrument wird das System durch die Formulierung von Plankennzahlen verwendet. Das DuPont-System dient vorrangig der Analyse. Koordinierende Steuerung im Detail ist mit seiner Hilfe insofern nicht möglich, als eine bereichsbezogene Spaltung der Kennzahlen unterbleibt.

Abb.: Ableitung des Durchschnittsertrages e aus der Produktionsmenge x. Bei graphischer Darstellung läßt sich der Verlauf des D. aus dem des Gesamt147

Durchschnittsmethode e r t r a g e s d u r c h die S t e i g u n g der V e r b i n dungsgeraden zwischen Koordinatenu r s p r u n g und G e s a m t e r t r a g ( F a h r s t r a h l konstruktion) bestimmen. Lit.: L ü c k e , W o l f g a n g : P r o d u k t i o n s - und K o s t e n t h e o r i e . 2. A u f l . W ü r z b u r g und W i e n 1970. Egbert Kahle Durchschnittsmethode Die D. ist ein V e r f a h r e n zur E r m i t t l u n g des B e s t a n d s w e r t s gleicher und gleichartiger - M i t t e l , a r i t h m e t i s c h e s ) der Preise des A n f a n g s b e s t a n d s und der Z u g ä n g e e r m i t t e l t . Die S u m m e der E i n s t a n d s p r e i s e dividiert d u r c h die S u m m e d e r M e n g e n e i n h e i t e n ergibt den g e w o g e n e n Durchschnittspreis. D i e s e s V e r f a h r e n ist e i n f a c h e r , aber u n g e n a u e r als die p e r m a n e n t e D. (2) Permanente D.: Der D u r c h s c h n i t t s preis wird nach jedem Zugang neu ermittelt ( g l e i t e n d e r Durchschnittspreis) und gilt f ü r die j e w e i l s f o l g e n den A b g ä n g e . D a die A n w e n d u n g der g l e i t e n d e n D. eine g e n a u e A u f z e i c h n u n g der e i n z e l n e n A b g ä n g e auf d e m entsprechenden Lagerkonto voraussetzt, ist der W e r t a n s a t z des B e s t a n des in d i e s e m L a g e r k o n t o j e d e r z e i t ersichtlich. Die D. f i n d e t s o w o h l in der H a n d e l s - als auch in der S t e u e r b i l a n z A n w e n d u n g , s o f e r n d a d u r c h nicht g e g e n das Nie148

Dynamische Bilanzauflassungen derstwertprinzip verstoßen wird, d.h. sofern diese durchschnittlichen Ans c h a f f u n g s k o s t e n nicht ü b e r d e m Tagesoder Börsenwert liegen. Durch § 256 H G B ist die D. a u s d r ü c k l i c h a u f den - » J a h r e s a b s c h l u ß a n w e n d b a r und n a c h R 36 A b s . 3 E S t R a u c h s t e u e r r e c h t l i c h zulässig. Lit.: Eisele, W o l f g a n g : T e c h n i k des b e t r i e b l i c h e n R e c h n u n g s w e s e n s . 7. A u f l . M ü n c h e n 2 0 0 2 ; K u ß m a u l , H e i n z : Bet r i e b s w i r t s c h a f t l i c h e S t e u e r l e h r e . 3. A u f l . M ü n c h e n und W i e n 2 0 0 3 ; W ö h e , G ü n t e r und H e i n z K u ß m a u l : G r u n d z ü g e der B u c h f ü h r u n g und B i l a n z t e c h n i k . 4. A u f l . München 2002. Heinz Kußmaul Durchschnittsprinzip -» K o s t e n z u r e c h n u n g s p r i n z i p i e n Dynamische Bilanzauffassungen W ä h r e n d bei den -> s t a t i s c h e n B i l a n z a u f f a s s u n g e n die E r m i t t l u n g d e s V e r m ö g e n s und der S c h u l d e n die A u f g a b e der B i l a n z ist, zielen die d y n a m i s c h e n -»• B i l a n z a u f f a s s u n g e n v o r a l l e m auf die Ermittlung eines vergleichbaren P e r i o d e n e r f o l g s als D i f f e r e n z z w i s c h e n d e m Ertrag und d e m A u f w a n d einer Periode. Die Gewinnund Verlustrechnung steht dementsprechend im V o r d e r g r u n d ; die B i l a n z dient l e d i g l i c h als H i l f s m i t t e l . Die B i l a n z ist eine S a m m l u n g v o n A b g r e n z u n g s p o s t e n im w e i t e r e n S i n n e und e n t h ä l t s o l c h e P o s t e n , bei denen Zahlungsund Erfolgsw i r k s a m k e i t zeitlich a u s e i n a n d e r f a l l e n . In der von S c h m a l e n b a c h b e g r ü n d e t e n d.B. ist die B i l a n z d e m e n t s p r e c h e n d w i e f o l g t gegliedert: Aktiva -

Liquide Mittel.

-

A u s g a b e n , die n o c h nicht A u f w a n d sind (z.B. g e k a u f t e M a s c h i n e n mit mehrjähriger Nutzung).

-

A u s g a b e n , die n o c h nicht E i n n a h m e n sind (z.B. gekaufte Waren in Handelsbetrieben).

Dynamische Verfahren der Investitionsrechnung -

-

E r t r ä g e , die n o c h nicht A u f w a n d sind (z.B. selbsterstellte Anlagen mit mehrjähriger Nutzung). E r t r ä g e , d i e n o c h nicht E i n n a h m e n sind (z.B. gelagerte Fertigerzeugnisse).

Passiva Kapital. A u f w e n d u n g e n , die noch nicht A u s g a b e n sind (z.B. R ü c k s t e l l u n g e n ) . E i n n a h m e n , die n o c h nicht A u s g a b e n sind (z.B. a u f g e n o m m e n e K r e d i t e ) . Aufwendungen, die noch nicht E r t r ä g e sind (z.B. R ü c k s t e l l u n g e n f ü r Reparaturen). E i n n a h m e n , die n o c h nicht Ertrag sind (z.B. e r h a l t e n e V o r a u s z a h l u n g e n ) . Die d.B. v o n S c h m a l e n b a c h w u r d e von Walb (finanzwirtschaftliche Bilanz) weiterentwickelt. Der Betriebsprozeß wird bei W a l b mit H i l f e von zwei unterschiedlichen Kontenarten erfaßt: Zahlungskonten (Abschluß über ein B i l a n z k o n t o ) und L e i s t u n g s k o n t e n ( A b s c h l u ß ü b e r die G e w i n n - und V e r l u s t r e c h n u n g ) . D i e E i n n a h m e n und A u s g a b e n w e r d e n a u f Z a h l u n g s k o n t e n e r f a ß t , die Leistungseingänge und Leistungsa u s g ä n g e w e r d e n auf L e i s t u n g s k o n t e n erfaßt. Kosiol v e r s u c h t e die T h e o r i e k o n z e p t e von Schmalenbach und Walb in der pagatorischen Bilanzauffassung zu v e r s c h m e l z e n . K o s i o l zeigt, daß die Bilanz allein von den G r u n d b e g r i f f e n A u s g a b e n und E i n n a h m e n her a u f g e b a u t w e r d e n k a n n . Zu d i e s e m Z w e c k deutet er alle B i l a n z p o s t e n als f r ü h e r e oder s p ä t e r e Zahlungen. W ä h r e n d S c h m a l e n b a c h und W a l b eine reale -» K a p i t a l e r h a l t u n g vertreten, b e i n h a l t e t d a s K o n z e p t v o n Kosiol eine nominale Kapitalerhaltung. Lit.: L ü c k , W o l f g a n g : E i n f ü h r u n g in die R e c h n u n g s l e g u n g . 11. A u f l . M ü n c h e n und Wien 2002. Wolfgang Lück

Dynamische Verfahren der Investitionsrechnung Dynamische Verfahren der Investitionsrechnung Zu den k l a s s i s c h e n d y n a m i s c h e n ( f i n a n z mathematischen) Investitionsrechenverf a h r e n z ä h l e n die -> K a p i t a l w e r t m e t h o d e , die Interne Z i n s s a t z - M e t h o d e (-» I n t e r n e r Z i n s f u ß ) und die -> A n n u i t ä t e n m e t h o d e . N e u e r e d y n a m i s c h e V e r f a h r e n zur B e u r t e i l u n g v o n E i n z e l p r o j e k t e n sind die -» V e r m ö g e n s ( e n d ) w e r t m e t h o d e und d i e -» S o l l z i n s s a t z m e t h o d e .

G e m e i n s a m ist den d y n a m i s c h e n V e r f a h ren, daß es sich im G e g e n s a t z zu den e i n p e r i o d i s c h e n s t a t i s c h e n M e t h o d e n um mehrperiodische Kalküle handelt. Sie k ö n n e n d a d u r c h z e i t l i c h e U n t e r s c h i e d e im A n f a l l der I n v e s t i t i o n s z a h l u n g e n w e r t m ä ß i g b e r ü c k s i c h t i g e n . Die B e w e r t u n g e r f o l g t d u r c h A b z i n s u n g aller Z a h l u n g e n mit Hilfe der Zinseszinsrechnung (-> Z i n s r e c h n u n g ) auf d e n K a l k u l a t i o n s z e i t p u n k t ( B a r w e r t m e t h o d e n , z.B. klassische dynamische Verfahren) oder Aufz i n s u n g s ä m t l i c h e r Z a h l u n g e n auf das E n d e des P l a n u n g s z e i t r a u m e s ( E n d w e r t m e t h o d e n ) . Eine Z a h l u n g wird dabei um so h ö h e r b e w e r t e t , j e f r ü h e r sie e n t s t e h t .

Die klassischen dynamischen Verfahren b e r u h e n a u f der P r ä m i s s e e i n e s vollk o m m e n e n K a p i t a l m a r k t s . P r o b l e m e bei der p r a k t i s c h e n A n w e n d u n g d y n a m i s c h e r I n v e s t i t i o n s r e c h e n v e r f a h r e n stellen sich bei der p e r i o d e n g e n a u e n Z u r e c h n u n g von Ein- und A u s z a h l u n g e n zu e i n z e l n e n Inv e s t i t i o n s p r o j e k t e n s o w i e bei der Festl e g u n g des „ r i c h t i g e n " K a l k u l a t i o n s z i n s satzes u n t e r den B e d i n g u n g e n eines u n v o l l k o m m e n e n K a p i t a l m a r k t e s . Bei der A n w e n d u n g v o n so g e n a n n t e n -» D i s c o u n t e d C a s h f l o w - V e r f a h r e n zur U n t e r n e h m e n s b e w e r t u n g wird auf d i e d y n a m i s c h e n V e r f a h r e n zur I n v e s t i t i o n s r e c h nung Rückgriff genommen. M a n f r e d Steiner

149

E Earnings per Share -» Gewinn pro Aktie EBIT Abkürzung für „ E a r n i n g s before Interest and Taxes" (wörtlich übersetzt „Jahresergebnis vor Zinsen und Steuern"). Mit Hilfe des EBIT kann das operative Ergebnis eines U n t e r n e h m e n s unabhängig von der Finanzierungsstruktur und vom jeweiligen Steuersystem ausgedrückt und so die P e r f o r m a n c e verschiedener Unternehmen national und international vergleichbar gemacht werden. Allerdings existiert keine allgemein gültige EBITDefinition, so daß dieses Ergebnis in der Praxis vielfach unterschiedlich ermittelt wird. H ä u f i g a n z u t r e f f e n ist die Berechnung als Jahresergebnis vor Steuern, Zinsergebnis und außerordentlichem Ergebnis, wobei die Korrekturen für Steuern und Zinsen z.T. inhaltlich unterschiedlich abgegrenzt werden. Das EBIT dient u.a. als Grundlage für die Berechnung der Gesamtkapitalrentabilität (-> ROI, R O C E ) , als Basis für Kapitalrentabilitätsgrößen in der -» Segmentberichterstattung, als M a ß s t a b für die Kapitaldienstfähigkeit und Gewinnausschüttungskraft aus der operativen Geschäftstätigkeit, als Basis für die Ermittlung der sog. EBIT-Marge (Relation des EBIT zum Umsatz) sowie vor allem auch als Ausgangsgröße bei der Cash Flow-Ermittlung in der -> U n t e r n e h m e n s b e w e r t u n g (vgl. insbesondere auch -» D C F - V e r f a h ren). In der Praxis wird das EBIT auch häufig um -» Abschreibungen auf -» immaterielle V e r m ö g e n s g e g e n s t ä n d e und -* Sachanlagen sowie A u f w e n d u n g e n für Mitarbeiteroptionsprogramme bereinigt und so zu Ergebnisgrößen wie EBITA, EBITDA oder E B I T D A S O erweitert. Holger Philipps eBusiness e.B. ist die elektronische A n b a h n u n g sowie die teilweise, respektive vollständige Unterstützung, Abwicklung und Aufrechterhaltung von Leistungsaustauschprozes150

sen mittels elektronischer Netze. Electronic C o m m e r c e ist eine T e i l m e n g e des e.B. und beschäftigt sich mit der elektronische A b w i c k l u n g des transaktionsbezogenen G e s c h ä f t s v e r k e h r s . Geschäftsverkehr läßt sich anhand der Dimensionen Regeln, Markttypen, Marktdienste, Marktprozesse sowie Akteure und Rollen beschreiben. Markttypen beschreiben unterschiedliche marktliche Koordinationstypen wie beispielsweise Börsen oder Auktionen, die im eCommerce ihre elektronische Entsprechung finden können. Marktprozesse lehnen sich an die aus der -» Transaktionskostentheorie bekannten Teilprozesse des Geschäftsverkehrs (vereinfacht: I n f o r m a t i o n - Vereinbarung - A b w i c k l u n g - Kontrolle) an. Unter Marktdiensten lassen sich Infrastrukturdienste, vor allem K o m m u n i k a tionsdienste und die Bereitstellung von Commerce Servern, generische Dienste wie EDI, Sicherheit, Zahlungsverkehr, Logistik, und C o m m e r c e d i e n s t e i.e.S. wie z.B. Katalogdienste zusammenfassen. Marktteilnehmer können unterschiedliche Rollen als Anbieter oder N a c h f r a g e r von Marktdiensten wahrnehmen. Innerhalb der Akteursdimension werden Unternehmen und Verwaltungsorganisationen unterschieden. Dabei kann man differenzieren zwischen business to customer (B2C) und business to business (B2B) eCommerce. Hinzu tritt mit den R e f o r m e n in der öffentlichen Verwaltung business to government (B2G). Lit.: Timmers, Paul: Business Models for Electronic Markets. In: EM - Electronic Markets. Vol. 8. No. 2, June 1998, p. 1-8; Wirtz, Bernd W.: Electronic Business. 2. Aufl. Wiesbaden 2001. Helmut Krcmar Economic Value Added (EVA) Der EVA ist ein Residualgewinnkonzept (Übergewinnkonzept) und geht auf Arbeiten der U S - B e r a t u n g s f i r m a Stern Stewart zurück.

Economies of Scale

Economies of Scale

Der EVA soll die jährlich geschaffene Wertsteigerung in einem Unternehmen oder in einzelnen -»strategischen Geschäftseinheiten ermitteln und eignet sich deshalb als Steuergröße für einen Shareholder orientierten Ansatz der Unternehmensfuhrung (-> Shareholder Value), der mit dem Ziel der Maximierung des ökonomischen Gewinns zu kennzeichnen ist. Zudem wird das Konzept in der Praxis häufig als Basis für die Ermittlung von variablen Managementvergütungen eingesetzt. Im Gegensatz zum -» Discounted Cash FlowVerfahren operiert der EVA anstatt des freien Cash Flows mit einer modifizierten Größe des Jahresüberschusses. Dieser läßt sich aus dem -> Jahresüberschuß ableiten, wobei einige buchhalterische Verzerrungen - die aus bilanzrechtlichen Vorschriften oder bilanzpolitischen Maßnahmen resultieren - elimiert werden müssen: Jahresüberschuß (nach Steuern) + E r h ö h u n g der -> L I F O - R e s e r v e + -» A b s c h r e i b u n g auf den -> G o o d w i l l +/- w e i t e r e A n p a s s u n g e n des b i l a n z i e l l e n Gewinns + Z i n s e n - S t e u e r v o r t e i l auf Z i n s e n = NOPAT Der ermittelte NOPAT (Net Operating Profit after Taxes) ist ein operatives Ergebnis nach Steuern und vor Zinsen und wird zum investierten Gesamtkapital (IK) in Bezug gesetzt und mit den Gesamtkapitalkosten (rwA W A C C ) übersteigt, ist sie kleiner, wird Unternehmenswert vernichtet. Bei dem EVA handelt es sich wie bereits erwähnt um eine periodenbezogene Erfolgsgröße; sie stellt nur den Wertzuwachs einer Geschäftsperiode dar. U m auf diesem Konzept aufbauend einen Unternehmensgesamtwert zu ermitteln, bietet sich das -> Market Value Added- (MVA) Modell an.

In der -»Investitionsrechnung kann das Konzept ebenfalls eingesetzt werden, da der - » B a r w e r t aller zukünftigen EVA unter bestimmten Annahmen genau dem Kapitalwert entspricht. Lit.: C o p e l a n d , T o m et al.: V a l u a t i o n : M e a s u r i n g and m a n a g i n g t h e v a l u e of c o m p a n i e s . 3 r d ed. N e w York 2 0 0 0 ; Stern, Joel M. et al.: T h e E V A C h a l l e n g e : Imp l e m e n t i n g V a l u e A d d e d C h a n g e in an O r g a n i z a t i o n . N e w Y o r k and C h i c h e s t e r 2001. Christoph Kaserer/Niklas Wagner Economies of Scale Skalenerträge b e s c h r e i b e n eine Ä n d e r u n g des Outputniveaus, die durch eine V a r i a t i o n aller F a k t o r e i n s a t z m e n g e n im g l e i c h e n V e r h ä l t n i s e n t s t e h t . Führt der z u s ä t z l i c h e F a k t o r e i n s a t z bei g e g e b e n e r P r o d u k t i o n s t e c h n o l o g i e zu e i n e m p r o p o r tionalen Anstieg des Outputs, dann spricht m a n v o n k o n s t a n t e n Skalene r t r ä g e n . Z u n e h m e n d e S k a l e n e r t r ä g e liegen vor, w e n n ein ü b e r p r o p o r t i o n a l e r Anstieg des O u t p u t s r e s u l t i e r t . G e g e n s t ü c k d i e s e s s o g e n a n n t e n G r ö ß e n v o r t e i l s sind abnehmende Skalenerträge (diseconomies of scale); h i e r w ä c h s t der O u t p u t unterproportional. Skalenerträge können (lokal) auch durch die Skalenelastizität charakterisiert werden. D i e s e b e s c h r e i b t d i e p r o z e n t u a l e Ä n d e r u n g des O u t p u t s , d i e sich aus einer e i n p r o z e n t i g e n E r h ö h u n g aller F a k t o r i n puts ergibt. Führt e i n e e i n p r o z e n t i g e Zun a h m e aller Inputs zu e i n e r E r h ö h u n g der P r o d u k t i o n s m e n g e um m e h r als ein P r o zent, so s p r i c h t m a n v o n einer S k a l e n elastizität g r ö ß e r E i n s und es liegen econ o m i e s of scale vor. Zunehmende Skalenerträge bedeuten a u c h , d a ß eine V e r d o p p l u n g d e s O u t p u t s mit w e n i g e r als einer V e r d o p p l u n g aller Inputs e r r e i c h t w e r d e n k a n n . Bei k o n stanten F a k t o r p r e i s e n steigen z w a r die G e s a m t k o s t e n , sie v e r d o p p e l n sich a b e r nicht, so d a ß die -» D u r c h s c h n i t t s k o s t e n f a l l e n . Bei a b n e h m e n d e n b z w . k o n s t a n t e n Skalenerträgen nehmen die Durchs c h n i t t s k o s t e n zu b z w . sind k o n s t a n t . 151

Economies of Scope Größenvorteile der beschriebenen Art haben R ü c k w i r k u n g e n auf die Marktstruktur. Liegen zunehmende Skalenerträge vor, kann das betreffende Unternehmen durch eine Erhöhung der Ausbringungsmenge seinen Gewinn steigern. Das ist ein Vorteil für größere Unternehmen und kann zu einer Konzentration des Marktes führen. Im Extremfall entsteht ein natürliches -» Monopol, da der größte Anbieter alle Konkurrenten unterbietet und somit vom Markt verdrängt. Z u n e h m e n d e Skalenerträge können auf eine Vielzahl von Ursachen zurückgeführt werden, die überwiegend technologischer Natur sind. Zu nennen sind hier neben der Arbeitsteilung und Lerneffekten vor allem die verbesserte Nutzung unteilbarer Großanlagen, Losgrößenersparnisse und Rüstkosten. Diesen Vorteilen stehen freilich auch Nachteile personal- und organisationswirtschaftlicher Natur gegenüber (Unternehmensidentifikation, Flexibilität). Es ist daher davon auszugehen, daß die Durchschnittskosten ihr Minimum bei einem endlichen Outputniveau erreichen. Es hängt dann vom Verhältnis zwischen optimaler Betriebsgröße und aggregierter N a c h f r a g e ab, wie viele Firmen sich im Lichte des Phänomens economies of scale im Markt halten können. Lit.: Gold, Bela: Changing Perspectives on Size, Scale and Returns: An Interpretative Survey. In: Journal of Economic Literature. Vol. 19, March 1981, p. 5-33; Sung, Nakil und Michael Gort: Economies of Scale and Natural Monopoly in the US Local Telephone Industry. Review of Economics and Statistics. Vol. 82, November 2000, p. 694-697. Robert K. v. Weizsäcker Economies of Scope -* Verbundvorteile liegen vor, wenn die -» Durchschnittskosten durch eine erhöhte Produktdiversifikation gesenkt werden können. Es handelt sich hier um einen Spezialfall sog. subadditiver Kosten. Für zwei Outputgüter x und y gilt Subadditivität, wenn K(xl+x2, yl+y2) < 152

Economies of Scope K ( x l , y l ) + K(x2, y2). Die Aufteilung der G e s a m t p r o d u k t i o n auf zwei Firmen führt also zu höheren Gesamtkosten als die Produktion der Gesamtmengen in getrennten U n t e r n e h m u n gen. Economies of Scope liegen nun vor, wenn K(xl+x2, yl+y2) < K ( x l + x 2 , 0) + K(0, y l + y 2 ) Subadditivität also für den Fall herrscht, daß sich die Firmen auf die Produktion eines einzelnen Gutes verlegen. Da ein M e h r p r o d u k t u n t e r n e h m e n dann immer geringere Durchschnittskosten aufweist als die Einzelunternehmen, f ü h r e n Verbundvorteile zu einer U n t e r n e h m e n s k o n z e n t r a tion. Die Ursachen f ü r Verbundvorteile sind vielfältig, basieren aber im allgemeinen auf der gemeinsamen, aber nicht rivalisierenden Nutzung von Firmenressourcen. Neben unmittelbaren technologischen Faktoren, die eine Kuppelproduktion begünstigen, können z.B. im F&E-Bereich Kostenersparnisse realisiert werden, wenn in verwandten Produktionsbereichen geforscht wird und sogenannte Abfallerfindungen genutzt werden können. Zudem sehen sich diversifizierte Unternehmen Finanzierungsvorteilen gegenüber, die etwa aus einem geringeren Konkursrisiko resultieren. Niedrigere Fremdkapitalzinsen und ein erweiterter Kreditrahmen können die Folge sein. Generell kann die Betätigung in verschiedenen Geschäftsfeldern auch die Marktmacht des Unternehmens steigern, was sich in günstigeren Konditionen für die B e s c h a f f u n g von Inputs und Vorprodukten niederschlägt. Synergieeffekte k ö n n e n sich im organisatorischen Bereich ergeben. All diesen Vorteilen sind allerdings auch Verbundnachteile ( d i s e c o n o m i e s of scope) gegenüberzustellen; Stichworte sind hier die Bürokratisierung und damit verbundene Motivationsprobleme. Lit.: Panzar, John C. und Robert D. Willig: Economies of Scope. In: American Economic Review. Vol. 71, May 1981, p. 268-272; Banker, Rajiv D. et al.:

ECR Economies of Scope in the US Telecommunications Industry. In: Information Economics and Policy. Vol. 10, June 1998, p. 253-272. Robert K. v. Weizsäcker ECR -» Efficient C o n s u m e r Response (ECR) Effekten Als E. werden vertretbare Kapitalwertpapiere (-> Wertpapiere) bezeichnet. E. sind börsen- und sammelverwahrfähig. Die meisten E. verbriefen Gläubiger- oder Teilhaberrechte. Gläubigerpapiere sind i.d.R. festverzinslich, Teilhaberpapiere bieten variablen Ertrag durch ->• Dividenden. Der äußeren Form nach bestehen E. meist aus zwei Teilen: Der Mantel ist die Urkunde, die das Gläubiger- oder Teilhaberrecht verbrieft. Der Bogen besteht aus Zins- und Gewinnanteilscheinen zur Geltendmachung der Ertragsansprüche, ferner aus dem Erneuerungsschein (Talon) zum Bezug eines neuen Bogens. Christian Weiß Efficient Consumer Response (ECR) Das Konzept subsumiert Strategien unternehmensübergreifender Wertschöpfungspartnerschaften in Konsumgütermärkten. Ziel ist es, durch holistisches, integriertes und endverbraucherorientiertes Management von Güter- und Informationsprozessen Rationalisierungspotentiale auszuschöpfen. Durch eine kooperative Festlegung logistisch-technischer Standards (Datenübertragung, Verpackungsarten, Warenauszeichnung) durch die Partner der Wertschöpfungskette erfolgt eine effiziente Gestaltung des Güternachschubs (Efficient Replenishment). Dieser Logistikdimension von ECR (Supply Side) steht das -> Category M a n a g e m e n t als warengruppenbezogene, vertikale Marketingkooperation (Demand Side) gegenüber. Christoph Teller

Eigenbetriebe Effizienz, organisatorische Die E. einer Organisationsstruktur wird durch den Realisationsgrad der jeweils verfolgten Ziele abgebildet. Die Ermittlung von A u s w i r k u n g e n alternativer organisatorischer M a ß n a h m e n auf eine umfassende Zielgröße wie den Unternehmensgewinn ist aufgrund der komplexen Zielproblematik praktisch nicht zu realisieren. E f f i z i e n z b e u r t e i l u n g e n sind deshalb nur hinsichtlich bestimmter Teilziele möglich. Im Hinblick auf den infolge interpersoneller Arbeitsteilung entstehenden Koordinationsbedarf haben folgende Teilziele besondere Bedeutung (Koordinationseffizienz): (1) Markteffizienz (Nutzung von Chancen auf dem externen B e s c h a f f u n g s - und Absatzmarkt). (2) R e s s o u r c e n e f f i z i e n z (Nutzung von Ressourcen in Form von Potentialfaktoren). (3) Prozeßeffizienz (Gestaltung des Leistungsprozesses von seiner Auslösung bis zur Leistungserfüllung gegenüber dem Kunden). (4) D e l e g a t i o n s e f f i z i e n z (Nutzung des Informations- und Problemlösungspotentials von Entscheidungseinheiten auf unterschiedlichen Hierarchieebenen). Als ergänzende Kriterien zur Beurteilung der Motivationswirkungen alternativer organisatorischer Strukturen (Motivationse f f i z i e n z ) können genannt werden: (1) Eigenverantwortung (betonte Delegation von Entscheidungen). (2) Überschaubarkeit (Orientierung an gemeinsamem Bezugsobjekt und vereinfachte Kommunikation durch Abgeschlossenheit; vereinfachte Zurechnung von Anreizen). (3) Marktdruck (Konfrontation möglichst vieler Aktivitäten der U n t e r n e h m u n g mit marktlichen Alternativen). Erich Frese Eigenbetriebe E. sind k o m m u n a l e Wirtschaftsunter153

Eigene Aktien n e h m e n o h n e R e c h t s f ä h i g k e i t , die als u n s e l b s t ä n d i g e ö f f e n t l i c h e -» A n s t a l t e n einer G e m e i n d e b e t r i e b e n w e r d e n . Sie verfügen über einen eigenen Erfolgs-, F i n a n z - und S t e l l e n p l a n , e i n e n e i g e n e n N a m e n und ein S o n d e r v e r m ö g e n , d a s n a c h a u ß e n hin nicht v e r s e l b s t ä n d i g t ist. Erträge aus d e m E. k o m m e n dem Gemeindehaushalt zugute. Organisationsr e c h t l i c h e Details der E. f i n d e n sich den E.-Verordnungen bzw. -gesetzen der B u n d e s l ä n d e r , die G e m e i n d e k a n n eine B e t r i e b s s a t z u n g e r l a s s e n . Die R e c h t s b e z i e h u n g e n zu den B e n u t z e r n sind ö f f e n t lich-rechtlich oder privatrechtlich geregelt. Lit.: S t e i n e r , U d o ( H r s g . ) : B e s o n d e r e s Verwaltungsrecht. 6. A u f l . Heidelberg 1999, I R z . 2 8 9 ; W o l f f , H a n s J. e t a l . : V e r w a l t u n g s r e c h t II. 6. A u f l . München 2000, § 98, Rz. 2 6 f f . Anja Hucke Eigene Aktien Der E r w e r b e.A. stellt eine aus G r ü n d e n des G l ä u b i g e r - und Aktionärsschutzes grundsätzlich verbotene Rückzahlung von T e i l e n des -» G r u n d k a p i t a l s dar. § 71 A b s . 1 A k t G sieht a l l e r d i n g s u n t e r bestimmten Voraussetzungen Ausnahmen v o n d i e s e m E r w e r b s v e r b o t vor, w o b e i der G e s a m t n e n n b e t r a g e.A. in der Regel 10 % des Grundkapitals der erwerbenden G e s e l l s c h a f t nicht ü b e r s t e i g e n darf (§ 71 A b s . 2 S. 1 A k t G ) . A u s den e.A. s t e h e n der G e s e l l s c h a f t k e i n e R e c h t e zu (§ 71b AktG). E . A . sind in der -» B i l a n z g e s o n d e r t u n t e r den Posten des -» U m l a u f v e r m ö g e n s zu A n s c h a f f u n g s k o s t e n a u s z u w e i s e n . Ihre Bewertung erfolgt nach dem strengen Niederstwertprinzip. Der E r w e r b e.A. ist z u d e m nur z u l ä s s i g , w e n n die e r w e r b e n d e G e s e l l s c h a f t die nach § 2 7 2 A b s . 4 H G B v o r g e s c h r i e b e n e -> R ü c k l a g e für e i g e n e A n t e i l e in H ö h e des auf der A k t i v s e i t e der Bilanz f ü r die e.A. a n z u s e t z e n d e n B e t r a g s bilden k a n n , o h n e d a ß d a s G r u n d k a p i t a l oder eine n a c h G e s e t z o d e r -» S a t z u n g zu b i l d e n d e R ü c k lage gemindert w i r d , die nicht zu 154

Eigenfertigung Z a h l u n g e n an d i e -» A k t i o n ä r e v e r w a n d t w e r d e n d a r f (§ 71 A b s . 2 S. 2 A k t G ) . Lit.: Bieg, H a r t m u t und H e i n z K u ß m a u l : I n v e s t i t i o n s - und F i n a n z i e r u n g s m a n a g e m e n t . Band 2: F i n a n z i e r u n g . M ü n c h e n 2000. Gerd Waschbusch Eigenfertigung Die E n t s c h e i d u n g E. o d e r F r e m d f e r t i g u n g kann s o w o h l u n t e r s t r a t e g i s c h e n als a u c h operativen Erwägungen getroffen werden. Die s t r a t e g i s c h e n E r w ä g u n g e n b e i n h a l t e n die B e u r t e i l u n g b e z ü g l i c h der -> K e r n kompetenzen. Die operativen Erwägungen beinhalten die Entscheidungen hinsichtlich v o n K o s t e n und K a p a z i t ä t e n b z w . Kapazitätsengpässen. Entscheidungskriterien für E. o d e r F r e m d f e r t i g u n g sind neben den s t r a t e g i s c h r e l e v a n t e n K e r n k o m p e t e n z e n , die K o s t e n , die Q u a l i t ä t , die B e d a r f s m e n g e s o w i e die e i g e n e M a r k t m a c h t in B e z u g zu W e t t b e w e r b e r b z w . Lieferanten. Kurzfristige Entscheidungen w e r d e n mit H i l f e der -> K o s t e n r e c h n u n g , l a n g f r i s t i g e E n t s c h e i d u n g e n a n h a n d der ->• I n v e s t i t i o n s r e c h n u n g s o w i e der B e u r t e i l u n g der K e r n k o m p e t e n z e n g e t r o f f e n . Der Anteil der E. an der H e r s t e l l u n g des P r o d u k t s wird d u r c h die F e r t i g u n g s t i e f e angegeben (Fertigungstiefe = Fertigungskosten eigen/Herstellkosten des Produkts). Die F e r t i g u n g s t i e f e ist in den letzten J a h r z e h n t e n i m m e r w e i t e r g e s u n k e n und wird auch z u k ü n f t i g w e i t e r a b n e h men. Die F e r t i g u n g s t i e f e b e t r u g b e i s p i e l s w e i s e in der A u t o m o b i l i n d u s t r i e f r ü h e r ca. 80 % und hat h e u t e n o c h e i n e n Anteil von ca. 4 0 % b z w . z u k ü n f t i g von nur noch ca. 20 %. D i e B e d e u t u n g d e r F r e m d fertigung nimmt durch die weiter sinkende F e r t i g u n g s t i e f e zu. D a h e r wird n e b e n den L i e f e r a n t e n die e i n e n h ö h e r e n E i n f l u ß auf Qualität, Kosten und Innovat i o n s f ä h i g k e i t b e k o m m e n der E i n k ä u f e r in F o r m e i n e s S u p p l y M a n a g e r s eine steigende Bedeutung erfahren. Die P r o d u k t q u a l i t ä t , die P r o d u k t k o s t e n und P r o d u k t i n n o v a t i o n e n w e r d e n i m m e r a b h ä n g i g e r v o n den L i e f e r a n t e n und m ü s sen d a h e r o p t i m a l zu den e i g e n e n K e r n -

Eigenfinanzierung

Eigenkapital

k o m p e t e n z e n integriert w e r d e n . In d e r V e r g a n g e n h e i t w u r d e die F r e m d f e r t i g u n g i n s b e s o n d e r e als v e r l ä n g e r t e W e r k b a n k , um S p i t z e n a b z u f e d e r n , e i n g e s e t z t . D u r c h die stark a n s t e i g e n d e K o m p l e x i t ä t w u r d e n die K o s t e n n a c h t e i l e e i n e r v o l l s t ä n d i g e n E. g e g e n ü b e r der F r e m d f e r t i g u n g immer größer. Selbst bei e h e m a l s strategisch bed e u t s a m e n P r o d u k t e n k o n n t e durch die Spezialisierung von Lieferanten, mit d e r e n I n n o v a t i o n s f ä h i g k e i t und deren K o s t e n r e d u z i e r u n g nicht Schritt g e h a l t e n werden. Als Z w i s c h e n f o r m zu M a k e in F o r m der E. o d e r zu B u y in F o r m der F r e m d f e r t i g u n g wird z u n e h m e n d d i e F o r m C o o p e rate e i n g e g a n g e n . D a U n t e r n e h m e n nicht auf allen G e b i e t e n S p i t z e n l e i s t u n g e n erb r i n g e n k ö n n e n , wird eine K o o p e r a t i o n e i n g e g a n g e n , um den Z u g a n g zu den K o m p e t e n z e n des L i e f e r a n t e n b e s s e r abz u s i c h e r n als dies d u r c h eine reine B u y L ö s u n g m ö g l i c h ist. Eike-Hendrik Thomsen Eigenfinanzierung F i n a n z i e r u n g s a r t (-» F i n a n z i e r u n g , Arten der) der -» K a p i t a l b e s c h a f f u n g . B e t r a c h tung aus Sicht der K a p i t a l g e b e r . Z u r E. zählt die -» S e l b s t f i n a n z i e r u n g (-> I n n e n f i n a n z i e r u n g ) z.B. d u r c h B i l d u n g v o n -> E i g e n k a p i t a l aus nicht a u s g e s c h ü t t e t e m G e w i n n (-> G e w i n n t h e s a u r i e r u n g ) bzw. Reinvestition von Abschreibungsg e g e n w e r t e n . W e i t e r h i n z ä h l e n die Einlagen- o d e r -> B e t e i l i g u n g s f i n a n z i e r u n g dazu b e i s p i e l s w e i s e d u r c h B e s c h a f f u n g v o n -> E i g e n k a p i t a l m i t t e l s A u f n a h m e n e u e r G e s e l l s c h a f t e r in eine -* P e r s o n e n h a n d e l s g e s e l l s c h a f t b z w . -» G r u n d k a p i t a l e r h ö h u n g einer -» A G .

zeitliche Begrenzung gestellt w e r d e n .

zur

Verfügung

W i r t s c h a f t l i c h e n t s t e h t E. e n t w e d e r d u r c h Zuführung von Mitteln von außen durch die E i g e n t ü m e r ( G e s e l l s c h a f t e r ) im W e g e der Einlageoder durch -> S e l b s t f i n a n z i e r u n g ( V e r z i c h t auf G e w i n n a u s schüttung). Die B i l a n z i e r u n g des E. ist r e c h t s f o r m abhängig. D a s E. bei U n t e r n e h m e n bestimmter Rechtsformen (-» K a p i t a l g e s e l l s c h a f t , -» stille G e s e l l s c h a f t , -* G e s e l l s c h a f t mit beschränkter H a f t u n g , -> A k t i e n g e s e l l s c h a f t , -» K o m m a n d i t g e s e l l s c h a f t a u f A k tien) b e i n h a l t e t e i n e r s e i t s e i n e n k o n stanten Anteil ( g e z e i c h n e t e s K a p i t a l ) . Er bleibt so lange u n v e r ä n d e r t , bis d a s d a z u b e f u g t e O r g a n e i n e -» K a p i t a l e r h ö h u n g oder eine Kapitalherabsetzung beschließt. Diesem konstanten Anteil k o m m t in erster L i n i e eine H a f t u n g s f u n k t i o n / R i s i k o ü b e r n a h m e f u n k t i o n zu. D a s E. stellt a n d e r e r s e i t s eine v a r i a b l e G r ö ß e dar, die in A b h ä n g i g k e i t v o n der B i l d u n g von R ü c k l a g e n , v o m -> G e w i n n v o r t r a g o d e r V e r l u s t v o r t r a g und v o m Jahresüberschuß oder -»Jahresfehlb e t r a g j ä h r l i c h e n S c h w a n k u n g e n unterw o r f e n ist. Der v a r i a b l e Teil des E. e r f ü l l t eine F i n a n z i e r u n g s f u n k t i o n . Das E. v o n K a p i t a l g e s e l l s c h a f t e n setzt sich d e m G l i e d e r u n g s s c h e m a des § 2 6 6 Abs. 3 H G B z u f o l g e aus f o l g e n d e n P o s t e n zusammen: I.

Gezeichnetes Kapital;

II.

Kapitalrücklage;

III. G e w i n n r ü c k l a g e n : 1. g e s e t z l i c h e R ü c k l a g e ;

Christian W e i ß

2. R ü c k l a g e f ü r e i g e n e A n t e i l e ; Eigenkapital Das E. ermittelt sich r e c h n e r i s c h als D i f f e r e n z z w i s c h e n d e m -» V e r m ö g e n und den S c h u l d e n des U n t e r n e h m e n s u n t e r Berücksichtigung der -> R e c h n u n g s a b grenzungsposten. Als E. gelten die Mittel, die einem U n t e r nehmen von seinen Eigentümern ohne

3. s a t z u n g s m ä ß i g e R ü c k l a g e n ; 4. a n d e r e G e w i n n r ü c k l a g e n ; IV.

Gewinnvortrag/Verlustvortrag;

V.

Jahresüberschuß/Jahresfehlbetrag.

Lit.: H e i n h o l d , M i c h a e l : S t i c h w o r t „Eig e n k a p i t a l " . In: L e x i k o n der R e c h n u n g s legung und Abschlußprüfung. Hrsg. 155

Eigenkapitatalrendite Wolfgang 1998.

Lück.

Eigentum München

und

Wien

W o l f g a n g Lück Eigenkapitatalrendite -> R e n t a b i l i t ä t Eigenkapitalrentabilität Rentabilitätskennzahlen Eigenkapitalspiegel Der E. i n f o r m i e r t - z u s a m m e n mit den z u g e h ö r i g e n A n h a n g s a n g a b e n - über d i e E n t w i c k l u n g des -> E i g e n k a p i t a l s und die Ursachen erfolgsneutraler Eigenkapitalsv e r ä n d e r u n g e n . § 2 9 7 Abs. 1 S. 2 H G B in der F a s s u n g des -> T r a n s p a r e n z - und Publizitätsgesetzes (TransPuG) vom 2 5 . 0 7 . 0 2 z w i n g t -> M u t t e r u n t e r n e h m e n e i n e n E. a u f z u s t e l l e n , um s o m i t d i e V e r ä n d e r u n g des E i g e n k a p i t a l s zu d o k u m e n tieren. D a r z u s t e l l e n sind hierbei a n a l o g I A S 1.86-89 f o l g e n d e B e s t a n d t e i l e : (1) D a s P e r i o d e n e r g e b n i s . (2) J e d e r E r t r a g s - und A u f w a n d s , G e w i n n - und V e r l u s t p o s t e n , der direkt im E i g e n k a p i t a l e r f a ß t wird s o w i e die S u m m e dieser P o s t e n . (3) Die G e s a m t a u s w i r k u n g e n der Ä n d e r u n g e n der B i l a n z i e r u n g s - und B e w e r tungsmethoden und Berichtigung g r u n d l e g e n d e r Fehler. D a n e b e n sind f o l g e n d e w e i t e r e n A n g a b e n erforderlich: (1) K a p i t a l t r a n s a k t i o n e n mit A n t e i l s e i g nern o d e r A u s s c h ü t t u n g e n an A n t e i l s eigner. (2) B e t r a g der a n g e s a m m e l t e n E r g e b n i s s e zu B e g i n n d e r P e r i o d e und z u m Bil a n z s t i c h t a g s o w i e die B e w e g u n g e n w ä h r e n d der P e r i o d e . (3) Ü b e r l e i t u n g s r e c h n u n g der B u c h w e r t e jeder Kategorie des gezeichneten Kapitals, des A g i o s und s ä m t l i c h e r R ü c k l a g e n zu B e g i n n und am E n d e der P e r i o d e , die j e d e B e w e g u n g gesondert angibt. D a m i t soll A u ß e n s t e h e n d e n die M ö g l i c h keit g e g e b e n w e r d e n , die V e r ä n d e r u n g e n des E i g e n k a p i t a l s n a c h z u v o l l z i e h e n , weil 156

die B e h a n d l u n g v o n U m r e c h n u n g s d i f f e r e n z e n aus der W ä h r u n g s u m r e c h n u n g , D i f f e r e n z e n aus der -» K a p i t a l k o n s o l i d i e r u n g und e r f o l g s n e u t r a l e V e r ä n d e r u n gen aus der B e w e r t u n g z u m b e i z u l e g e n den Z e i t w e r t u m f a s s e n d dokumentiert werden. Die R e g e l u n g e n des T r a n s P u G z u m E. betreffen Mutterunternehmen, die einen o r g a n i s i e r t e n M a r k t i.S.d. § 2 A b s . 5 W p H G durch v o n ihnen o d e r e i n e m ihrer Tochterunternehmen ausgegebene Wertp a p i e r e i.S.d. § 2 A b s . 1 S. 1 W p H G in A n s p r u c h n e h m e n o d e r w e n n die Z u l a s s u n g solcher W e r t p a p i e r e z u m H a n d e l an einem organisierten Markt beantragt w o r d e n ist. Lit.: Deutscher Standardisierungsrat D R S C e.V.: E n t w u r f G r u n d s ä t z e ordnungsmäßiger Rechnungslegung; Schurbohm Anne und Jana Streckenbach: Modernisierung der Konzernrechnungsl e g u n g d u r c h das T r a n s p a r e n z und P u b l i z i t ä t s g e s e t z . In: Die W i r t s c h a f t s p r ü f u n g 2 0 0 2 , S. 8 4 5 - 8 5 3 . H a n n s R. S k o p p Eigentum Es gibt im d e u t s c h e n R e c h t keinen e i n h e i t l i c h e n E . - B e g r i f f , v i e l m e h r ist der zivilrechtliche E.-Begriff vom verfassungsrechtlichen zu u n t e r s c h e i d e n . E. im zivilrechtlichen Sinne ist das u m f a s s e n d e H e r r s c h a f t s r e c h t an einer S a c h e , das als a b s o l u t e s R e c h t j e d e r m a n n g e g e n ü b e r vor B e e i n t r ä c h t i g u n g oder E n t z i e h u n g o d e r Zerstörung, Beschädigung bzw. Verunstaltung s e i n e s S u b s t r a t e s (d.h. d e r S a c h e , an der das E . - R e c h t b e s t e h t ) g e s c h ü t z t ist (§§ 823, 985, 1004 B G B ) . In d e r zivilr e c h t l i c h e n K o n s t r u k t i o n h a n d e l t es sich um ein d i n g l i c h e s R e c h t , d.h. um das Recht an einer Sache. E n t s p r e c h e n d u m schreibt § 9 0 3 B G B die aus d e m E i g e n tum f l i e ß e n d e n B e f u g n i s s e : „ D e r E i g e n t ü mer einer S a c h e k a n n , s o w e i t nicht das G e s e t z o d e r R e c h t e Dritter e n t g e g e n s t e hen, mit der S a c h e n a c h B e l i e b e n v e r f a h ren und a n d e r e v o n j e d e r E i n w i r k u n g ausschließen." Gesetzliche Beschränkungen f o l g e n e t w a aus d e m N a c h b a r r e c h t . E. im

Eigentumsvorbehalt

Eigentumsvorbehalt

verfassungsrechtlichen Sinn (Art. 14 G G ) ist d a g e g e n j e d e V e r m ö g e n s w e r t e R e c h t s p o s i t i o n (nicht nur eine S a c h e ! ) , z.B. a u c h eine G e w e r b e k o n z e s s i o n . Der U m f a n g des v e r f a s s u n g s r e c h t l i c h e n E . - B e g r i f f s folgt aus d e m Z w e c k des Art. 14 G G , S c h u t z vor E i n g r i f f e n des S t a a t e s in die p r i v a t e V e r m ö g e n s s p h ä r e zu b i e t e n ; h i e r n a c h fällt alles u n t e r den v e r f a s s u n g s r e c h t l i c h e n E.B e g r i f f , w a s V e r m ö g e n s w e r t hat und d e m staatlichen Z u g r i f f a u s g e l i e f e r t ist. Bei staatlichen E i n g r i f f e n in das E. kann ein Anspruch wegen Enteignung oder enteign u n g s g l e i c h e n E i n g r i f f s g e g e b e n sein. Bernd R e b e Eigentumsvorbehalt Die V e r e i n b a r u n g e i n e s E., die heute beim K a u f a u f K r e d i t die Regel ist, ist das wichtigste Rechtsinstitut zur Sicherung eines Warenkredits. Sie k o m m t nur bei b e w e g l i c h e n S a c h e n und b e i m V e r kauf von S a c h g e s a m t h e i t e n ( i n s b e s o n d e r e W a r e n l a g e r und I n v e n t a r ) in Frage. Im letzten Fall m ü s s e n die e i n z e l n e n v o m E. e r f a ß t e n G e g e n s t ä n d e w e g e n des sachenrechtlichen Spezialitätsgrundsatzes genau b e z e i c h n e t w e r d e n . Die Vereinbarung eines E., die m e i s t d u r c h E i n b e z i e h u n g einer e n t s p r e c h e n d e n K l a u s e l in den -* A l l g e m e i n e n Geschäftsbedingungen des V e r k ä u f e r s in den K a u f v e r t r a g geschieht, r e d u z i e r t die P f l i c h t e n des V e r k ä u f e r s aus § 4 3 3 A b s . 1 B G B - s o l a n g e nicht der volle K a u f p r e i s g e z a h l t ist - auf die Ü b e r g a b e der v e r k a u f t e n Sache, w ä h rend die Ü b e r e i g n u n g unter der a u f s c h i e b e n d e n B e d i n g u n g der v o l l e n K a u f p r e i s z a h l u n g g e s c h i e h t , vgl. § 4 4 9 B G B . Je nach w e i t e r e r A b w i c k l u n g des K a u f s unter E. sind n u n drei w i r t s c h a f t l i c h und rechtlich u n t e r s c h i e d l i c h e V e r l ä u f e m ö g lich: (1) Der K ä u f e r zahlt den vollen K a u f p r e i s und e r l a n g t d a m i t das E i g e n t u m an der v e r k a u f t e n S a c h e . (2) Der K ä u f e r zahlt den ( v o l l e n ) K a u f preis nicht, der V e r k ä u f e r n i m m t die S a c h e ( z u n ä c h s t ) nicht zurück und über das V e r m ö g e n des K ä u f e r s wird das Insolvenzverfahren eröffnet.

N u n zeigt sich d e r S i c h e r u n g s g e h a l t des E. z u g u n s t e n des V e r k ä u f e r s darin, d a ß er ein Aussonderungsrecht nach § 47 I n s O hat und die v e r k a u f t e S a c h e w i e d e r an sich n e h m e n k a n n . D a der V e r k ä u f e r mit Ü b e r g a b e der S a c h e und b e d i n g t e r E i n i g u n g über den E i g e n t u m s ü b e r g a n g alles z u r Erf ü l l u n g des K a u f v e r t r a g s g e t a n hat, hat er ihn s e i n e r s e i t s e r f ü l l t und der I n s o l v e n z v e r w a l t e r hat nicht m e h r das W a h l r e c h t aus § 103 InsO. (3) Der K ä u f e r gerät in Z a h l u n g s s c h w i e r i g k e i t e n und der V e r k ä u f e r will e i n e n w e i t e r e n W e r t v e r f a l l der u n t e r E. gelieferten Sache durch fortdauernde N u t z u n g des K ä u f e r s v e r h i n d e r n und die S a c h e z u r ü c k n e h m e n . D a n n m u ß er n a c h den §§ 4 4 9 A b s . 2, 323, 324 B G B den -* R ü c k t r i t t v o m V e r t r a g entsprechend den allgemeinen Vors c h r i f t e n e r k l ä r e n , d e n n das R ü c k trittsrecht bei Z a h l u n g s v e r z u g n a c h der f r ü h e r e n R e g e l u n g des E. in § 4 5 5 B G B a.F. ist a u f g e h o b e n w o r d e n . Für den -» V e r b r a u c h e r d a r l e h e n s v e r t r a g und bei -> F i n a n z i e r u n g s h i l f e n e i n e s Unternehmers für einen Verbraucher gelten z u m S c h u t z d e s V e r b r a u c h e r s besondere Rücktritts Voraussetzungen. Auf diesem Weg kann der Verkäufer auch nach -» V e r j ä h r u n g d e s Kaufpreisans p r u c h s die u n t e r E. g e l i e f e r t e S a c h e wied e r e r l a n g e n , § 2 1 6 A b s . 2 S. 2 B G B . Neben dem Rückgabeanspruch nach § 346 A b s . 1 B G B n a c h e r f o l g t e m R ü c k t r i t t hat der V o r b e h a l t s v e r k a u f a u c h e i n e n H e r a u s g a b e a n s p r u c h als E i g e n t ü m e r n a c h § 985 BGB. N e b e n d e m einfachen E., der nur die b e d i n g t ü b e r e i g n e t e S a c h e e r f a ß t , gibt es den erweiterten E. in f ü n f F o r m e n : (1) B e i m weitergeleiteten E. v e r p f l i c h t e t sich der K ä u f e r , die u n t e r E. g e k a u f t e S a c h e nur u n t e r E. z u g u n s t e n d e s V e r k ä u f e r s w e i t e r zu v e r ä u ß e r n . (2) B e i m nachgeschalteten E. v e r k a u f t der K ä u f e r d i e u n t e r E. g e k a u f t e S a c h e unter e i g e n e m E. o h n e den E. des V e r k ä u f e r s o f f e n z u l e g e n ( r e g e l 157

Eigenverwaltung

Eingliederung

mäßig mit Vorausabtretungsabrede der K a u f p r e i s f o r d e r u n g zwischen Verkäufer und Käufer verbunden). (3) Beim verlängerten E. vereinbaren Verkäufer und Käufer, daß der Verkäufer anstelle des E., wenn dieser etwa infolge Weiterveränderung oder Verarbeitung erlischt, Inhaber der K a u f p r e i s f o r d e r u n g gegen den Dritten oder (bei Verarbeitung) (Mit-) Eigentümer der neu hergestellten Sache werden soll. (4) Beim Kontokorrentvorbehalt erlischt der E. nicht schon bei Bezahlung der unter E. verkauften Sache, sondern erst, wenn alle oder ein bestimmter Teil der Forderungen aus dem Geschäftsverhältnis getilgt sind. (3) Beim Konzernvorbehalt erstreckt sich der Kontokorrentvorbehalt auf die Forderungen aller Konzernmitglieder auf Seiten des Verkäufers: Er ist nach § 449 Abs. 3 BGB nichtig, wie auch die Vereinbarung der Abhängigkeit vollständigen Eigentumsübergangs von der E r f ü l l u n g der Forderung eines Dritten überhaupt nichtig ist. Der Kaufvertrag und die dingliche Einigung über den Eigentumsübergang bleiben hingegen gültig. Zulässig ist dagegen ein Kaufvertrag auf Käuferseite, wenn also der Kaufvertrag den E i g e n t u m s ü b e r g a n g so lange verhindern soll, wie der Vorbehaltsverk. noch Forderungen gegen Dritte hat, die mit dem Käufer konzernrechtlich verbunden sind. In diesem Fall ist der Käufer -> Unternehmer und bedarf nicht des verbraucherrechtlichen Schutzes, der den Konzernvorbehalt auf Verkäuferseite unwirksam werden läßt. Bernd Rebe Eigenverwaltung Abweichend vom normalen -> Insolvenzverfahren kann das Insolvenzgericht anordnen, daß der Schuldner die Verwaltungs- und V e r f ü g u n g s b e f u g n i s behält, sie also nicht auf einen Insolvenzverwalter übergeht (§ 270 InsO). Der Schuldner 158

steht während der Dauer des V e r f a h r e n s unter Aufsicht eines vom Insolvenzgericht bestellten Sachwalters. Dieser hat den Schuldner zu kontrollieren und d a f ü r Sorge zu tragen, daß den Gläubigern aus der E. kein Nachteil entsteht. Olaf Werner Eingetragene Genossenschaft (eG) -» Genossenschaft Eingliederung Die E. (eingegliederte Gesellschaften, §§ 319-327 AktG) ist i.S.d. - A k t G nur zwischen zwei Aktiengesellschaften möglich. Die E. wird in § 15 AktG nicht unter den verbundenen U n t e r n e h m e n aufgezählt, weil durch die E. nach § 18 Abs. 1 S. 2 AktG unwiderlegbar ein Konzernverhältnis und damit eine U n t e r n e h m e n s v e r b i n dung begründet wird. „Die -» H a u p t v e r s a m m l u n g einer -» Aktiengesellschaft kann die Eingliederung der Gesellschaft in eine andere Aktiengesellschaft mit Sitz im Inland (Hauptgesellschaft) beschließen, wenn sich alle Aktien der Gesellschaft in der Hand der zukünftigen Hauptgesellschaft b e f i n d e n " ( § 3 1 9 Abs. 1 AktG). Für die Wirksamkeit der E. ist ein Beschluß über die Z u s t i m m u n g der Hauptversammlung der z u k ü n f t i g e n Hauptgesellschaft mit mindestens drei Viertel Mehrheit des bei der B e s c h l u ß f a s s u n g vertretenen Grundkapitals ( § 3 1 9 Abs. 2 S. 2 AktG) sowie die Eintragung der E. in das -> Handelsregister (§ 319 Abs. 4 und 5 AktG) erforderlich. Ausgeschiedene Aktionäre der eingegliederten Gesellschaft haben Anspruch auf eine angemessene A b f i n d u n g (§ 320b Abs. 1 AktG). „Von der Eingliederung an haftet die Hauptgesellschaft für die vor diesem Zeitpunkt begründeten Verbindlichkeiten der eingegliederten Gesellschaft den Gläubigern dieser Gesellschaft als Gesamtschuldner" (§ 322 Abs. 1 S. 1 AktG). „Die Hauptgesellschaft ist verpflichtet, jeden bei der eingegliederten Gesellschaft sonst entstehenden Bilanzverlust auszu-

Eingliederungskonzcrn

Einkommensteuer (ESt)

g l e i c h e n , s o w e i t dieser den B e t r a g der K a p i t a l r ü c k l a g e n und d e r G e w i n n r ü c k lagen ü b e r s t e i g t " (§ 324 A b s . 3 A k t G ) . „ J e d e m A k t i o n ä r der H a u p t g e s e l l s c h a f t ist über A n g e l e g e n h e i t e n der e i n g e g l i e d e r t e n G e s e l l s c h a f t e b e n s o A u s k u n f t zu erteilen wie ü b e r A n g e l e g e n h e i t e n der H a u p t g e s e l l s c h a f t " (§ 3 2 6 A k t G ) . Wolfgang Lück Eingliederungskonzern -» K o n z e r n Einheitspreiskartell Preiskartell Einheitstheorie (Konzernabschluß) Die E. geht v o n d e m G r u n d g e d a n k e n aus, d a ß die in e i n e m -» K o n z e r n z u s a m m e n gefaßten rechtlich selbständigen Untern e h m e n nicht nur eine w i r t s c h a f t l i c h e , sondern a u c h e i n e n r e c h t l i c h e Einheit bilden, d . h . d i e e i n z e l n e n K o n z e r n u n t e r n e h m e n w e r d e n als u n s e l b s t ä n d i g e Betriebsabteilungen der wirtschaftlichen Einheit „ K o n z e r n " a n g e s e h e n („Fiktion der r e c h t l i c h e n E i n h e i t " ) . Der -> K o n z e r n a b s c h l u ß m u ß f o l g l i c h nach der E. die V e r m ö g e n s - , F i n a n z - und E r t r a g s l a g e d e r w i r t s c h a f t l i c h e n Einheit K o n z e r n darstellen. D e r n a c h d e m G r u n d g e d a n k e n der E. a u f g e s t e l l t e K o n z e r n a b s c h l u ß dient sowohl der U n t e r r i c h t u n g der A n t e i l s e i g n e r der die e i n h e i t l i c h e L e i t u n g a u s ü b e n d e n O b e r g e s e l l s c h a f t ( M u t t e r u n t e r n e h m e n ) als auch der U n t e r r i c h t u n g der A n t e i l s e i g n e r aller e i n b e z o g e n e n T o c h t e r u n t e r n e h m e n (Gegensatz -» I n t e r e s s e n t h e o r i e ) . Die handelsrechtlichen Vorschriften zur -» K o n z e r n r e c h n u n g s l e g u n g folgen g r u n d s ä t z l i c h der E., a l l e r d i n g s wird der G r u n d g e d a n k e der E. d u r c h v e r s c h i e d e n e E i n s c h r ä n k u n g e n und A u s n a h m e n d u r c h brochen. Lit.: L ü c k , W o l f g a n g : R e c h n u n g s l e g u n g im K o n z e r n . Stuttgart 1994. Wolfgang Lück Einigungsstelle Die E. ( § § 7 6 f f . B e t r V G ) wird bei B e d a r f auf b e t r i e b l i c h e r E b e n e v o n -» A r b e i t g e b e r und -> B e t r i e b s r a t ( b z w . -» G e s a m t -

oder K o n z e r n b e t r i e b s r a t ) auf K o s t e n des A r b e i t g e b e r s zur B e i l e g u n g v o n M e i n u n g s v e r s c h i e d e n h e i t e n g e b i l d e t . Sie besteht aus e i n e r g l e i c h e n A n z a h l v o n Beisitzern, die v o m A r b e i t g e b e r und Betriebsrat bestellt w e r d e n , und e i n e m u n p a r t e i i s c h e n V o r s i t z e n d e n , auf den sich b e i d e Seiten e i n i g e n m ü s s e n ; a n d e r e n f a l l s wird er v o m A r b e i t s g e r i c h t bestellt. Die E. f a ß t ihre B e s c h l ü s s e , die i.d.R. die E i n i g u n g z w i s c h e n A r b e i t g e b e r und Betriebsrat (-» B e t r i e b s v e r e i n b a r u n g ) ersetzen, mit der e i n f a c h e n M e h r h e i t d e r S t i m m e n n a c h p f l i c h t g e m ä ß e m E r m e s s e n . Die Überschreitung der Ermessensgrenzen k a n n v o n b e i d e n Seiten g e r ü g t und d u r c h das A r b e i t s g e r i c h t ü b e r p r ü f t w e r d e n . Ein e n t s p r e c h e n d e r A n t r a g m u ß i n n e r h a l b von zwei W o c h e n seit Z u l e i t u n g d e r Beschlußniederschrift beim Arbeitsgericht eingehen. Stephan Altenburg Einkauf Der B e g r i f f des E. ist in der P r a x i s weit verbreitet. Damit werden jene Funktionen und I n s t i t u t i o n e n b e z e i c h n e t , die mit d e r -» B e s c h a f f u n g des laufenden Betriebsbed a r f s b e f a ß t sind. In A b g r e n z u n g zur Bes c h a f f u n g hat d e r B e g r i f f d e s E. e i n e eher o p e r a t i v e B e d e u t u n g und u m f a ß t vor allem die a b w i c k l u n g s t e c h n i s c h e und j u r i stische Seite des B e s c h a f f u n g s v o r g a n g s ; z.B. A n b a h n u n g v o n L i e f e r a n t e n k o n t a k ten, V e r h a n d l u n g s f ü h r u n g , Vertragsabs c h l u ß und - a b w i c k l u n g . Ulli A r n o l d Einkommensteuer (ESt) Die ESt ist eine P e r s o n e n s t e u e r . Steuerp f l i c h t i g sind n a t ü r l i c h e P e r s o n e n mit den v o n ihnen e r z i e l t e n E i n k ü n f t e n (§ 1 A b s . 1 E S t G ) . D i e ESt e r f a ß t nur die V e r m ö g e n s m e h r u n g e n , d i e d u r c h eine E r w e r b s t ä t i g k e i t am M a r k t e r w i r t s c h a f t e t werden. Unberücksichtigt bleiben andere Vermögensmehrungen (wie Erbschaften, L o t t e r i e g e w i n n e ) , die V e r w e n d u n g des Einkommens für Konsumzwecke sowie die Haushaltsproduktion (produktive T ä t i g k e i t e n , f ü r die kein E n t g e l t b e z a h l t wird, wie K o c h e n , W a s c h e n und H e i m 159

Einkommensteuer (ESt) w e r k e n , soweit sie v o m S t e u e r p f l i c h t i g e n selbst a u s g e ü b t w e r d e n ) . Ein c h a r a k t e r i s t i s c h e s M e r k m a l der ESt ist die O r i e n t i e r u n g a m L e i s t u n g s f ä h i g k e i t s p r i n z i p . Der A b g r e n z u n g der in F o r m von s i e b e n E i n k u n f t s a r t e n detailliert d e f i nierten Besteuerungsgegenstände liegt eine s a c h l i c h e I n t e r p r e t a t i o n des Leistungsfähigkeitsprinzips zugrunde. Eink o m m e n s t e u e r l i c h r e l e v a n t sind s ä m t l i c h e E i n n a h m e n und A u s g a b e n , die mit einer T ä t i g k e i t im Z u s a m m e n h a n g s t e h e n , die mit der A b s i c h t a u s g e ü b t wird, auf D a u e r Überschüsse zu erzielen (Einkunftse r z i e l u n g s a b s i c h t ) . Die i n d i v i d u e l l e n V e r hältnisse des Steuerpflichtigen (z.B. F a m i l i e n s t a n d , Zahl der K i n d e r und b e s o n d e r e L e b e n s l a g e n , wie Alter, K r a n k heit, U n f a l l o d e r Pflegebedürftigkeit) w e r d e n ü b e r die p e r s ö n l i c h e K o m p o n e n t e des L e i s t u n g s f ä h i g k e i t s p r i n z i p s b e r ü c k sichtigt: Bei U b e r l e i t u n g der S u m m e der E i n k ü n f t e aus den s i e b e n E i n k u n f t s a r t e n in die B e m e s s u n g s g r u n d l a g e „ z u versteuerndes Einkommen" werden bestimmte privat veranlaßte Ausgaben abgezogen, die der Einkommensverw e n d u n g z u z u o r d n e n sind. D u r c h den A b z u g von S o n d e r a u s g a b e n und a u ß e r gewöhnlichen Belastungen wird der G r u n d s a t z d u r c h b r o c h e n , daß f ü r die ESt nur T a t b e s t ä n d e b e d e u t s a m sind, die im Z u s a m m e n h a n g mit der Einkommense r z i e l u n g stehen. Die B e m e s s u n g s g r u n d lage der ESt s t i m m t nicht mit d e m M a r k t e i n k o m m e n ü b e r e i n (so nach der sachlichen K o m p o n e n t e des L e i s t u n g s f ä h i g k e i t s p r i n z i p s ) , v i e l m e h r wird lediglich das d i s p o n i b l e Einkommen der Bes t e u e r u n g u n t e r w o r f e n ( a u f g r u n d der zusätzlichen B e r ü c k s i c h t i g u n g der persönlichen K o m p o n e n t e des L e i s t u n g s f ä h i g k e i t s p r i n z i p s ) . D a s A b s t e l l e n auf das d i s p o n i b l e E i n k o m m e n hat g l e i c h z e i t i g zur Folge, d a ß S t e u e r p f l i c h t i g e , deren E i n k ü n f t e g e r i n g e r sind als das E x i s t e n z m i n i m u m , k e i n e ESt zu zahlen h a b e n . Das s t e u e r r e c h t l i c h e E x i s t e n z m i n i m u m wird in A n l e h n u n g an das S o z i a l h i l f e r e c h t festgesetzt. U m g e s e t z t wird d i e s e Z i e l s e t z u n g durch die G e w ä h r u n g e i n e s G r u n d f r e i b e t r a g s (im Jahr 2 0 0 3 : f ü r A l l e i n s t e h e n d e

160

Einkommensteuer (ESt) 7.235 €, f ü r V e r h e i r a t e t e 14.470 €). Der S t e u e r t a r i f ist p r o g r e s s i v a u s g e s t a l t e t . Für E i n k ü n f t e , die ü b e r den G r u n d f r e i b e t r a g hinausgehen, sieht der Einkommensteuertarif 2003 einen Anstieg des G r e n z s t e u e r s a t z e s v o n 19,9 % auf bis zu 48,5 % vor (bei A l l e i n s t e h e n d e n ab 5 5 . 0 0 8 €, f ü r V e r h e i r a t e t e ab 1 1 0 . 0 1 6 €). Der p r o g r e s s i v e V e r l a u f des E i n k o m m e n s t e u e r t a r i f s ist mit einer U m v e r t e i l u n g s wirkung verbunden. Derjenige, der mehr v e r d i e n t , zahlt nicht nur a b s o l u t m e h r ESt, s o n d e r n b e z o g e n auf sein Eink o m m e n a u c h relativ m e h r . Bemessungsgrundlage und Steuersatz b e s t i m m e n sich nicht allein n a c h d e m Leistungsfähigkeitsprinzip, vielmehr werden über die Ausgestaltung der einkommensteuerlichen N o r m e n zusätzlich w i r t s c h a f t s - und sozialpolitische Ziele v e r f o l g t (z.B. Beschäftigungs-, Vermögensbildungs-, Standort-, Strukturund U m w e l t p o l i t i k ) . A n s a t z p u n k t e h i e r f ü r bilden beispielsweise Sonderabschreibungen o d e r e r h ö h t e A b s e t z u n g e n , s t e u e r f r e i e Rücklagen, Zulagen und Zuschüsse, A b z u g v o n als f ö r d e r u n g s w ü r d i g a n g e s e h e n e n A u s g a b e n s o w i e F r e i b e t r ä g e und S t e u e r e r m ä ß i g u n g e n f ü r b e s t i m m t e Einkünfte. Die ESt b e r u h t a u f d e m I n d i v i d u a l p r i n z i p . Dieser Grundsatz bedeutet, daß jede einzelne natürliche Person das Eink o m m e n zu v e r s t e u e r n hat, das sie im V e r a n l a g u n g s z e i t r a u m b e z o g e n hat. Eine A u s n a h m e gilt f ü r E h e g a t t e n . E n t s c h e i d e n sie sich f ü r eine Z u s a m m e n v e r a n l a g u n g , w e r d e n z w a r die E i n k ü n f t e f ü r den E h e m a n n und die E h e f r a u g e t r e n n t e r m i t t e l t , a n s c h l i e ß e n d w e r d e n j e d o c h die E i n k ü n f t e der beiden Ehepartner zusammengerechnet. Der Vorteil des Splittingv e r f a h r e n s liegt in einer A b s c h w ä c h u n g des P r o g r e s s i o n s e f f e k t s des E i n k o m m e n s t e u e r t a r i f s . Der Vorteil fällt um so h ö h e r aus, j e stärker die E i n k ü n f t e der E h e gatten differieren. Der maximale Splittingvorteil b e l ä u f t sich a u f 9 . 8 7 2 €. Lit.: S c h e f f l e r , W o l f r a m : B e s t e u e r u n g von Unternehmen, B a n d I: Ertrag-, S u b s t a n z - und V e r k e h r s t e u e r n . 5. A u f l .

Einlagenarten

Einlagensicherung

Heidelberg 2002. Wolfram Scheffler

Einlagenarten Als E i n l a g e n g e s c h ä f t ist g e m . § 1 A b s . 1 S. 2 Nr. 1 K W G die A n n a h m e f r e m d e r G e l d e r als E i n l a g e n o d e r a n d e r e r r ü c k z a h l b a r e r G e l d e r des P u b l i k u m s d u r c h K r e d i t i n s t i t u t e , s o f e r n der R ü c k z a h l u n g s a n s p r u c h nicht in I n h a b e r - oder Ord e r s c h u l d v e r s c h r e i b u n g e n v e r b r i e f t wird, o h n e R ü c k s i c h t d a r a u f , ob -> Z i n s e n vergütet w e r d e n , zu v e r s t e h e n . Dabei lassen sich nach d e m K r i t e r i u m der B e f r i s t u n g drei E. u n t e r s c h e i d e n . A l s Sichteinlagen werden diejenigen täglich fälligen Guth a b e n bei K r e d i t i n s t i t u t e n b e z e i c h n e t , bei d e n e n k e i n e r l e i V e r e i n b a r u n g e n über eine feste L a u f z e i t oder K ü n d i g u n g s f r i s t get r o f f e n w u r d e n , über die also j e d e r z e i t und ohne Vorankündigung uneinges c h r ä n k t v e r f ü g t w e r d e n k a n n . Im G e g e n satz d a z u v e r e i n b a r e n bei Termineinlagen (auch T e r m i n g e l d e r o d e r b e f r i s t e t e Einlagen g e n a n n t ) das die E i n l a g e n a n n e h m e n d e K r e d i t i n s t i t u t und der E i n l e g e r f ü r die E i n l a g e eine b e s t i m m t e Laufzeit (Festgelder) oder Kündigungsfrist (Künd i g u n g s g e l d e r ) . Eine V e r f ü g u n g über T e r m i n e i n l a g e n ist g r u n d s ä t z l i c h erst n a c h A b l a u f der v e r e i n b a r t e n L a u f z e i t b z w . nach K ü n d i g u n g und A b l a u f der v e r e i n barten K ü n d i g u n g s f r i s t m ö g l i c h . Die in § 2 1 Abs. 4 S. 1 R e c h K r e d V d e f i n i e r t e n Spareinlagen w e i s e n z w a r auch stets eine K ü n d i g u n g s f r i s t von m i n d e s t e n s drei M o naten a u f ; sie w e r d e n j e d o c h nicht zu den T e r m i n e i n l a g e n g e z ä h l t , s o n d e r n stellen eine e i g e n e E. dar. Als S p a r e i n l a g e n sind demnach unbefristete Gelder anzusehen, die durch A u s f e r t i g u n g einer Urkunde, i n s b e s o n d e r e e i n e s S p a r b u c h s , als Spare i n l a g e n g e k e n n z e i c h n e t sind. Im G e g e n satz zu S i c h t e i n l a g e n d ü r f e n sie nicht f ü r den Z a h l u n g s v e r k e h r b e s t i m m t sein. Die K r e d i t i n s t i t u t e v e r g ü t e n f ü r bei ihnen g e h a l t e n e E i n l a g e n -» B a n k z i n s e n , w o b e i a l l e r d i n g s f ü r S i c h t e i n l a g e n h ä u f i g keine Zinsen gezahlt werden. Gregor Krämer

Einlagengeschäft -> B a n k g e s c h ä f t e Einlagensicherung Die E. dient d e m S c h u t z der E i n l a g e n bei K r e d i t i n s t i t u t e n . In D e u t s c h l a n d ist sie im E i n l a g e n s i c h e r u n g s und Anlegere n t s c h ä d i g u n g s g e s e t z ( E A G ) , das s e i n e r seits auf der E G - E i n l a g e n s i c h e r u n g s r i c h t linie basiert, g e s e t z l i c h v e r a n k e r t . D e m nach sind K r e d i t i n s t i t u t e d a z u v e r p f l i c h tet, b e s t i m m t e E i n l a g e n d u r c h Z u g e h ö r i g keit zu einer E n t s c h ä d i g u n g s e i n r i c h t u n g zu sichern. Die e i n z e l n e n K r e d i t i n s t i t u t e werden bestimmten Entschädigungse i n r i c h t u n g e n , die als nicht r e c h t s f ä h i g e S o n d e r v e r m ö g e n des B u n d e s bei der K r e ditanstalt f ü r W i e d e r a u f b a u e r r i c h t e t sind, z u g e o r d n e t . Stellt die -» B u n d e s a n s t a l t f ü r Finanzdienstleistungsaufsicht (BAFin) den E n t s c h ä d i g u n g s f a l l fest, so h a b e n die abgesicherten Gläubiger eines Kreditinstituts e i n e n A n s p r u c h a u f E n t s c h ä d i g u n g g e g e n die E n t s c h ä d i g u n g s e i n r i c h t u n g , w o b e i die H ö h e des E n t s c h ä d i g u n g s a n s p r u c h s auf 9 0 % der E i n l a g e n b z w . den G e g e n w e r t v o n 2 0 . 0 0 0 E U R beg r e n z t ist. A l l e r d i n g s b e s t e h t kein Entschädigungsanspruch, soweit Einlagen nicht auf die W ä h r u n g e i n e s S t a a t e s des Europäischen Währungsraums oder auf E u r o lauten. V o n der g e s e t z l i c h e n P f l i c h t z u g e h ö r i g k e i t zu einer E n t s c h ä d i g u n g s e i n r i c h t u n g sind Kreditinstitute allerdings dann ausgen o m m e n , w e n n sie a n d e r e n S i c h e r u n g s e i n r i c h t u n g e n a n g e h ö r e n , die d i e ihnen angeschlossenen Kreditinstitute selbst schützen (institutssichernde Einrichtung e n ) . Zu d i e s e n i n s t i t u t s s i c h e r n d e n Einr i c h t u n g e n z ä h l e n die S i c h e r u n g s e i n r i c h t u n g e n des B u n d e s v e r b a n d e s der D e u t s c h e n V o l k s - und R a i f f e i s e n b a n k e n s o w i e der r e g i o n a l e n S p a r k a s s e n - und G i r o v e r b ä n d e . D a d i e s e E i n r i c h t u n g e n a u f die I n s t i t u t s s i c h e r u n g a u s g e r i c h t e t sind, ist d a d u r c h a u c h die S i c h e r u n g der E i n l a g e n gewährleistet. D a n e b e n besteht mit d e m Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands d e u t s c h e r B a n k e n ( B d B ) eine S i c h e r u n g s 161

Einliniensystem

Einzelbewertung, Grundsatz der

einrichtung, die Einlagen bei Kreditinstituten, die Mitglieder des BdB sind (zu diesen zählen insbesondere die -» Kreditbanken), über die gesetzliche Mindestsicherung hinaus schützt. Durch den Einlagensicherungsfonds des BdB werden j e -» Gläubiger Einlagen bis zur Höhe von 30 % des haftenden Eigenkapitals des Kreditinstituts gesichert. Allerdings besteht kein Rechtsanspruch auf Leistungen des Einlagensicherungsfonds. Gregor Krämer Einliniensystem -» Liniensystem Einmanngesellschaft Eine E. kann nur in der Rechtsform einer -» Kapitalgesellschaft geführt werden. Sowohl bei einer Aktiengesellschaft als auch bei einer -> Gesellschaft mit beschränkter H a f t u n g kann ein Aktionär bzw. Gesellschafter bereits bei - > Gründung der Gesellschaft sämtliche Aktien (§§ 2, 42 AktG) bzw. Geschäftsanteile (§ 1 G m b H G ) ü b e r n e h m e n bzw. nachträglich erwerben. Im Rahmen von Rechtsgeschäften zwischen GmbH und Alleingesellschafter ist das Selbstkontrahierungsverbot des § 181 BGB zu beachten. Hanns R. Skopp Einnahme Rechnungswesen, G r u n d b e g r i f f e des Einwegsystem Entsorgungslogistik Einwilligung E. und -» G e n e h m i g u n g sind die beiden Unterbegriffe der Zustimmung: Die E. ist die vorherige (= vor Vornahme eines Rechtsgeschäfts gegebene), die Genehmigung die nachträgliche Zustimmung. Die Z u s t i m m u n g zu einem Rechtsgeschäft wird immer dann erforderlich, wenn der rechtsgeschäftlich Handelnde allein nicht oder nicht in vollem U m f a n g über die rechtliche Fähigkeit verfügt, die für die volle Wirksamkeit eines Rechtsgeschäfts erforderlich ist. Die wichtigsten Fälle sind beschränkte -* Geschäftsfähig162

keit, fehlende Vertretungsmacht (-» Vertreter, -» Vertretung) und f e h l e n d e V e r f ü gungsbefugnis. Wird der rechtsgeschäftlich Handelnde mit E. des Berechtigten tätig, so sind die v o r g e n o m m e n e n Rechtsgeschäfte (insoweit) voll wirksam. Die E. (wie die Genehmigung) kann gegenüber dem rechtsgeschäftlich Handelnden wie gegenüber seinem Vertragspartner erklärt werden (§ 182 BGB). Die E. ist bis zur Vornahme des R e c h t s g e s c h ä f t s widerruflich, es sei denn, der Widerruf ist bei der E. ausgeschlossen worden (§ 183 BGB). Handelt der in seiner rechtsgeschäftlichen Fähigkeit Beschränkte dagegen ohne E., so ist das v o r g e n o m m e n e Rechtsgeschäft schwebend unwirksam. Die schwebende Unwirksamkeit unterscheidet sich von der Vollunwirksamkeit dadurch, daß das schwebend unwirksame G e s c h ä f t durch Genehmigung des Berechtigten in volle Wirksamkeit gesetzt werden kann, ohne daß es einer N e u v o r n a h m e des Rechtsgeschäfts, etwa des Vertragsschlusses, bedarf; ein unwirksames Rechtsgeschäft kann dagegen nur durch N e u v o r n a h m e geheilt werden. Die G e n e h m i g u n g wirkt auf den Zeitpunkt der V o r n a h m e des Rechtsgeschäfts zurück (§ 184 Abs. 1 BGB). Bernd Rebe Einzahlung -» Rechnungswesen, G r u n d b e g r i f f e des Einzelbewertung, Grundsatz der In der -» Handelsbilanz (§ 252 Abs. 1 Nr. 3 HGB) und der Steuerbilanz (§ 6 Abs. 1 EStG) gilt grundsätzlich das Prinzip der Einzelbewertung, d.h., die -» Vermögensgegenstände und -> Schulden sind zum Abschlußstichtag einzeln zu bewerten. So kann ein Warenlager nicht als Ganzes bewertet werden, sondern die einzelnen V e r m ö g e n s g e g e n s t ä n d e sind getrennt zu bewerten. Das setzt voraus, daß die einzelnen Mengen, aus denen sich der Gesamtbestand zusammensetzt, getrennt nach ihren verschiedenen -» Ans c h a f f u n g s - oder Herstellungskosten gelagert werden. Dem Betrieb steht es frei, welche Güter des Bestandes er zuerst

Einzelfertigung

Einzelkosten

v e r b r a u c h t o d e r v e r k a u f t . Seine E n t s c h e i d u n g t r i f f t er im Z e i t p u n k t des V e r b r a u c h s b z w . V e r k a u f s , nicht erst im Zeitp u n k t der B i l a n z i e r u n g , so daß eine n a c h trägliche Gewinnbeeinflussung nicht m ö g l i c h ist. S o w e i t eine E i n z e l b e w e r t u n g nicht d u r c h f ü h r b a r ist o d e r zu u n z u m u t b a r e r A r b e i t s b e l a s t u n g f ü h r t , läßt der G e s e t z g e b e r von der E i n z e l b e w e r t u n g a b w e i c h e n d e V e r f a h r e n zu. Sie m ü s s e n j e d o c h so a n g e w e n d e t w e r d e n , d a ß sie der E i n z e l bewertung möglichst nahe kommen. W e r d e n die G ü t e r nicht nach u n t e r s c h i e d lichen A n s c h a f f u n g s k o s t e n gelagert, so ist in der H a n d e l s - und S t e u e r b i l a n z eine -»Sammelbewertung zulässig (§ 2 5 6 H G B , R 36 A b s . 3 E S t R ) . Als S c h ä t z u n g s m e t h o d e k o m m e n e n t w e der die -» Durchschnittsmethode (durchschnittliche Anschaffungskosten) oder Verbrauchsfolgeunterstellungen (-* Verbrauchsfolgefiktionen) in Betracht. L e t z t e r e g e h e n d a v o n aus, daß die A n s c h a f f u n g s k o s t e n der e i n z e l n e n Z u g ä n g e e n t w e d e r der z e i t l i c h e n R e i h e n f o l g e nach g e o r d n e t w e r d e n , d.h. j e w e i l s die zuerst oder zuletzt b e z a h l t e n P r e i s e „ v e r b r a u c h t " w e r d e n , oder der Höhe nach geordnet w e r d e n , also j e w e i l s die h ö c h s t e n o d e r niedrigsten bezahlten Preise ausgebucht werden. Lit.: E i s e l e , W o l f g a n g : T e c h n i k des b e t r i e b l i c h e n R e c h n u n g s w e s e n s . 7. A u f l . München 2002; Wöhe, Günter: Die Handelsund Steuerbilanz. 4. A u f l . München 2001. Günter Wöhe Einzelfertigung Die E. ist ein F e r t i g u n g s t y p , der d u r c h eine u n m i t t e l b a r e k ü n d e n - bzw. a u f t r a g s b e z o g e n e A b w i c k l u n g mit h o h e m Plan u n g s a n t e i l g e k e n n z e i c h n e t ist. Sie kann in e i n m a l i g e , e r s t m a l i g e und w i e d e r h o l t e E. u n t e r s c h i e d e n w e r d e n , ist auf den e i g e n t l i c h e n B e d a r f a u s g e r i c h t e t und erlaubt eine h o h e A n p a s s u n g s f ä h i g k e i t an spezielle K u n d e n w ü n s c h e . Bei der einmaligen e i n e s ü b e r die

E. e n t f ä l l t der A u f b a u eigentliche Fertigung

hinausgehenden Vorbereitungsaufwandes (Mehrfachverwendbarkeit von Planungsund P r o d u k t e l e m e n t e n ) , da nicht mit einer W i e d e r h o l u n g der F e r t i g u n g g e r e c h n e t wird. Bei der erstmaligen E. wird auf Basis eines verfügbaren Ressourcenpotentials an P r o d u k t i o n s f a k t o r e n das P r o d u k t in allen P r o d u k t e n t s t e h u n g s p h a s e n e r s t m a l i g geplant. Sie ist mit einem hohen A n p a s s u n g s a u f w a n d , z.B. bei den Fertigungsmaschinen und -Vorrichtungen verbunden. Mit d e m U b e r g a n g z u r wiederholten E. wird ein e r h ö h t e r V o r b e r e i t u n g s a u f w a n d g e p l a n t , der auf d i e s p e z i f i s c h e n N a c h f o l g e p r o d u k t i o n e n a u s s t r a h l e n soll. Lit.: Knolmayer, Gerhard: Stichwort „ A u f t r a g s b e a r b e i t u n g " . In: H a n d w ö r t e r buch der P r o d u k t i o n s w i r t s c h a f t . Hrsg. W e r n e r K e r n et al. 2. A u f l . S t u t t g a r t 1996, Sp. 1 8 3 - 1 9 4 ; Krychla, KlausThomas: Stichwort „Produktionst y p o l o g i e n " . In: H a n d w ö r t e r b u c h d e r Prod u k t i o n s w i r t s c h a f t . H r s g . W e r n e r K e r n et al. 2. A u f l . S t u t t g a r t 1996, Sp. 16171629. Horst W i l d e m a n n Einzelhandelspanel -> Panel Einzelkaufmann -» E i n z e l u n t e r n e h m u n g Einzelkosten -» K o s t e n , die e i n e m B e z u g s o b j e k t , w i e einem Produkt j e Stück, nach dem Verursachungs- oder auch Kosteneinwirkungsp r i n z i p (-> K o s t e n z u r e c h n u n g s p r i n z i p i e n ) direkt z u r e c h e n b a r sind und a u c h direkt z u g e r e c h n e t w e r d e n , h e i ß e n E. Die aus W i r t s c h a f t l i c h k e i t s g r ü n d e n nicht direkt z u g e r e c h n e t e n K o s t e n , w i e z.B. E n e r g i e k o s t e n , stellen s o m i t k e i n e E. d a r ; sie werden unechte -» G e m e i n k o s t e n genannt. E. lassen sich in A b h ä n g i g k e i t v o n den B e z u g s o b j e k t e n z.B. u n t e r t e i l e n in K o s t e n s t e l l e n e i n z e l - , ( K o s t e n t r ä g e r - ) Einzel- und P e r i o d e n e i n z e l k o s t e n mit den j e w e i l i g e n B e z u g s o b j e k t e n : -» K o s t e n s t e l l e , 163

Einzelunternehmung a b s a t z b e s t i m m t e s P r o d u k t als -> K o s t e n träger und P e r i o d e . S o w e i t E. j e Stück eines P r o d u k t e s a n f a l l e n oder a n g e f a l l e n sind, liegen v a r i a b l e b z w . p r o p o r t i o n a l e K o s t e n (-» K o s t e n , v a r i a b l e ) vor. Zu solc h e n p r o p o r t i o n a l e n E. z ä h l e n v i e l f a c h die M a t e r i a l e i n z e l k o s t e n (auch Fertig u n g s m a t e r i a l g e n a n n t ) und die L o h n einzelkosten wie für Akkordlöhne (auch Fertigungslohn genannt). Weiterhin unterscheidet m a n S o n d e r e i n z e l k o s t e n der Fert i g u n g , wie z.B. L i z e n z k o s t e n j e S t ü c k , und S o n d e r e i n z e l k o s t e n des V e r t r i e b s , wie z.B. A b s a t z p r o v i s i o n s k o s t e n j e Stück. Lit.: K l o o c k , J o s e f et al.: K o s t e n - und L e i s t u n g s r e c h n u n g . 8. A u f l . D ü s s e l d o r f 1999. Josef Kloock Einzelunternehmung Eine E. ist eine U n t e r n e h m u n g e i n e s vollh a f t e n d e n E i n z e l k a u f m a n n s . Die V e r f ü g u n g s g e w a l t liegt bei einer P e r s o n , d e m Unternehmer. Dieser haftet für die V e r b i n d l i c h k e i t e n der U n t e r n e h m u n g g r u n d s ä t z l i c h allein und u n b e s c h r ä n k t . Eine E. m u ß im -> H a n d e l s r e g i s t e r e i n g e tragen sein. H a n n s R. S k o p p Electronic Banking In einer weiten F a s s u n g u m f a ß t der B e g r i f f E.B. alle A r t e n des E i n s a t z e s von E D V in -» K r e d i t i n s t i t u t e n , also auch den E D V - E i n s a t z in internen B e r e i c h e n , wie z.B. im B a c k - O f f i c e - oder F r o n t - O f f i c e B e r e i c h . Ü b l i c h e r w e i s e wird der B e g r i f f jedoch in einer bedeutend engeren F a s s u n g v e r w e n d e t , nach der sich E.B. lediglich auf die D u r c h f ü h r u n g von B a n k g e s c h ä f t e n d u r c h den B a n k k u n d e n m i t t e l s e l e k t r o n i s c h e r G e r ä t e bezieht. Der K u n d e erhält im R a h m e n des E.B. i.d.R. u n m i t t e l b a r e n Z u g a n g zu s e i n e m K o n t o . Während grundlegende Zugangsarten (z.B. m i t t e l s G e l d a u s g a b e a u t o m a t e n oder Kontoauszugsdruckern) schon längere Zeit ü b l i c h sind und von den K u n d e n w e i t g e h e n d a k z e p t i e r t w o r d e n sind, k o m men seit e i n i g e n J a h r e n verstärkt sogenannte Automated Teller Machines 164

Elementarfaktoren ( A T M ) z u m E i n s a t z , die n e b e n der Gelda u s g a b e noch w e i t e r e F u n k t i o n e n a n b i e ten (z.B. D u r c h f ü h r u n g v o n G e l d e i n z a h l u n g e n oder U b e r w e i s u n g e n , A b r u f e n von K o n t o - oder D e p o t i n f o r m a t i o n e n ) . Die d e r z e i t m o d e r n s t e Art des E.B. stellt das Internet B a n k i n g dar, bei d e m der B a n k k u n d e den Z u g a n g zu s e i n e m K o n t o mit H i l f e e i n e s PC ü b e r das Internet herstellt und d a n n n a h e z u sämtliche Bankgeschäfte online abwickeln kann. Der Vorteil des E.B. b e s t e h t f ü r den K u n den d a r i n , d a ß er u n a b h ä n g i g v o n den Ö f f n u n g s z e i t e n des K r e d i t i n s t i t u t s seine B a n k g e s c h ä f t e v o n zu H a u s e aus abw i c k e l n k a n n . Für das Kreditinstitut bietet das E.B. die M ö g l i c h k e i t , a u f g r u n d des o r t s u n a b h ä n g i g e n Z u g a n g s zu den Bankleistungen sein Zweigstellennetz a u s z u d ü n n e n und b e d i n g t d u r c h die A u t o m a t i s i e r u n g der G e s c h ä f t s a b w i c k l u n g die -> P e r s o n a l k o s t e n zu s e n k e n . Gregor Krämer Electronic Commerce -> e B u s i n e s s Elementarfaktoren Als E. der b e t r i e b l i c h e n L e i s t u n g s e r s t e l lung b e z e i c h n e t Gutenberg-. -

Die o b j e k t b e z o g e n e n Arbeitsleistungen.

menschlichen

-

Die A r b e i t s - und B e t r i e b s m i t t e l . Die W e r k s t o f f e .

Zur betrieblichen Leistungserstellung w e r d e n dabei alle V o r g ä n g e g e r e c h n e t , die der K o m b i n a t i o n oder T r a n s f o r m a t i o n von -> P r o d u k t i o n s f a k t o r e n zu bet r i e b l i c h e n -» L e i s t u n g e n d i e n e n , einschließlich der Vorgänge, die der L e i s t u n g s v e r w e r t u n g , der Vorbereitung und der K o n t r o l l e der L e i s t u n g s e r s t e l l u n g und der B e r e i t s c h a f t zur Leistungse r s t e l l u n g d i e n e n . Die o b j e k t b e z o g e n e n menschlichen Arbeitsleistungen bilden eine T e i l m e n g e aller im P r o z e ß der Leistungserstellung eingesetzten menschlichen A r b e i t s l e i s t u n g e n ; die a n d e r e Teilm e n g e sind die d i s p o s i t i v e n Arbeitsleistungen, die als Tätigkeiten des F ü h r e n s , P l a n e n s und O r g a n i s i e r e n s in Er-

Elementarkombinationen

Emanzipation der Produktion vom Absatz

s c h e i n u n g treten, w ä h r e n d die o b j e k t b e z o g e n e n A r b e i t s l e i s t u n g e n die k o n k r e t e Handhabung v o n O b j e k t e n (-» W e r k stoffe, -> Informationen, -» B e t r i e b s m i t t e l ) b e i n h a l t e n . D i e s e A b g r e n z u n g läßt sich b e i m e i n z e l n e n A r b e i t n e h m e r nur als A k z e n t s e t z u n g v o r n e h m e n , weil in den realen L e i s t u n g s e r s t e l l u n g s p r o z e s s e n neben der Ausführung auch immer -> P l a n u n g s - und O r g a n i s a t i o n s p r o z e s s e mit a b l a u f e n ; die A b g r e n z u n g dient nur der A u s s o n d e r u n g der verschiedenen Aspekte der Wirtschaftlichkeit der L e i s t u n g s e r s t e l l u n g . Für die o b j e k t b e zogenen menschlichen Arbeitsleistungen lassen sich als w e s e n t l i c h e Bestimmungsgrößen ihres wirtschaftlichen Einsatzes nennen: -

Das Verhältnis von Arbeitsanforder u n g und i n d i v i d u e l l e r E i g n u n g .

-

Die t e c h n i s c h - p h y s i s c h e n gen der A r b e i t .

-

Die f o r m a l e und i n f o r m a l e O r g a n i s a tion der A r b e i t .

-

Das A r b e i t s e n t g e l t und seine s u b j e k tive E i n s c h ä t z u n g im V e r h ä l t n i s ' zu den drei a n d e r e n B e s t i m m u n g s g r ö ß e n .

Bedingun-

Die A r b e i t s - und B e t r i e b s m i t t e l sind die M e n g e aller im P r o z e ß der L e i s t u n g s e r s t e l l u n g zu g e b r a u c h e n d e n Güter, die v o m B e t r i e b b e s c h a f f t o d e r selbst erstellt w o r d e n und die d a z u g e e i g n e t sind, in m e h r als e i n e m T e i l p r o z e ß der L e i s t u n g s e r s t e l l u n g e i n g e s e t z t zu w e r d e n . Die Zahl der T e i l p r o z e s s e , in d e n e n sie e i n g e s e t z t w e r d e n , kann sehr g e r i n g sein, wie bei schnell v e r s c h l e i ß e n d e n D r e h s t ä h l e n o d e r B o h r e r n o d e r u n e n d l i c h groß, wie bei B e t r i e b s g r u n d s t ü c k e n . Der w i r t s c h a f t l i c h e E i n s a t z der A r b e i t s - und B e t r i e b s m i t t e l w i r f t die P r o b l e m e d e r z e i t l i c h e n V e r t e i l u n g der N u t z u n g e n (-> A b s c h r e i b u n g ) , der zweckmäßigen Nutzung des B e t r i e b s m i t t e l b e s t a n d s der P l a n u n g s p e r i ode (-> P r o d u k t i o n s p l a n u n g ) und der Ersatz- und N e u b e s c h a f f u n g v o n A r b e i t s und Betriebsmitteln (-> I n v e s t i t i o n e n ) auf. Die W e r k s t o f f e sind d i e j e n i g e n Güter, die im P r o z e ß der b e t r i e b l i c h e n L e i s t u n g s e r s t e l l u n g zu P r o d u k t e n transformiert

o d e r k o m b i n i e r t und d e m e n t s p r e c h e n d v e r b r a u c h t w e r d e n . Zu den W e r k s t o f f e n gehören -

die R o h s t o f f e , die e i n e n H a u p t b e standteil des zu e r s t e l l e n d e n P r o d u k t s bilden,

-

die H i l f s s t o f f e , die B e s t a n d t e i l des Produkts werden, ohne daß dies i m m e r e r k e n n b a r wird und

-

die B e t r i e b s s t o f f e , die bei D u r c h f ü h r u n g des P r o z e s s e s der L e i s t u n g s e r s t e l l u n g an den A r b e i t s - und Betriebsmitteln verbraucht werden.

Die W i r t s c h a f t l i c h k e i t ihres E i n s a t z e s ist eine z e n t r a l e A u f g a b e der -* K o s t e n theorie. Lit.: G u t e n b e r g , E r i c h : G r u n d l a g e n der Betriebswirtschaftslehre. Bandl: Die P r o d u k t i o n . 22. A u f l . Berlin, H e i d e l b e r g und N e w York 1976. Egbert Kahle Elementarkombinationen -» P r o d u k t i o n s f u n k t i o n v o m T y p C Emanzipation der Produktion vom Absatz W ä h r e n d v e r e i n f a c h t e M o d e l l e der -» Produktionsplanung von einem Gleichlauf von P r o d u k t i o n und -» A b s a t z a u s g e h e n , ist für e i n e r e a l i s t i s c h e P l a n u n g der P r o d u k t i o n d a v o n a u s z u g e h e n , d a ß die im Z e i t a b l a u f a b z u s e t z e n d e n Mengen einen a n d e r e n V e r l a u f a u f w e i s e n als die M e n g e n , die k o s t e n m i n i m a l o d e r überhaupt produziert werden können. Wenn aus G r ü n d e n s c h w a n k e n d e r V e r f ü g b a r k e i t v o n -> P r o d u k t i o n s f a k t o r e n a u c h d e r Fall d e n k b a r ist, d a ß bei g l e i c h f ö r m i g e m A b s a t z v e r l a u f eine s c h w a n k e n d e P r o d u k t i o n k o s t e n g ü n s t i g e r ist, soll hier nur der typ i s c h e Fall b e t r a c h t e t w e r d e n , d a ß eine kostengünstige gleichförmige Produktion einem schwankenden Absatz gegenübersteht. In d i e s e m Fall b e s t e h t die Wahl z w i s c h e n -> S y n c h r o n i s a t i o n v o n P r o d u k tion und A b s a t z und der E m a n z i p a t i o n . Die E n t s c h e i d u n g z w i s c h e n b e i d e n M ö g lichkeiten ist a b e r k e i n e „Ja-Nein"E n t s c h e i d u n g , weil die zu b e r ü c k s i c h t i g e n d e U n s i c h e r h e i t des A b s a t z v e r l a u f s und die e r f o r d e r l i c h e V o r l a u f z e i t f ü r die 165

Emission P l a n u n g und D u r c h f ü h r u n g der P r o d u k tion auch bei e i n e r w e i t g e h e n d e n Sync h r o n i s a t i o n v o n P r o d u k t i o n and A b s a t z eine -» L a g e r h a l t u n g v o r a u s s e t z t und damit eine v ö l l i g e S y n c h r o n i s a t i o n v e r h i n dert. E b e n s o ist die E m a n z i p a t i o n nur relativ im Z e i t a b l a u f zu sehen. Für eine E m a n z i p a t i o n s p r i c h t vor allem die gering e r e -> K a p a z i t ä t , die g e g e n ü b e r der synchronen Produktion bereitgehalten werden m u ß . D i e s e G r ö ß e ist um so b e d e u t s a m e r , j e stärker die A b s a t z s c h w a n k u n gen sind. Eine g e r i n g e r e K a p a z i t ä t b e d e u tet g e r i n g e r e -* F i x k o s t e n ( A b s c h r e i b u n gen und P e r s o n a l k o s t e n ) und bei g l e i c h e r G e s a m t p r o d u k t i o n s m e n g e in der b e t r a c h teten P e r i o d e n i e d r i g e r e -» S t ü c k k o s t e n . W e i t e r h i n sind d i e z u z u r e c h n e n d e n Bes c h a f f u n g s n e b e n k o s t e n g e r i n g e r , weil die Sicherheitsbestände niedriger gehalten w e r d e n k ö n n e n . G e g e n eine allzu s t a r k e E m a n z i p a t i o n s p r e c h e n vor allem die Lag e r k o s t e n , die nicht nur von der -» Kap i t a l b i n d u n g , s o n d e r n a u c h v o n der steig e n d e n e r f o r d e r l i c h e n L a g e r k a p a z i t ä t und den V e r l u s t e n d u r c h V e r d e r b u n d V e r a l t e r u n g a b h ä n g e n ; in der L a g e r k a p a z i t ä t und L a g e r f ä h i g k e i t liegen o f t die e i g e n t l i c h e n B e s c h r ä n k u n g e n f ü r die E m a n z i p a t i o n . Für den Fall e i n f a c h e r P r o d u k t i o n mit det e r m i n i s t i s c h e n P r o d u k t i o n s - und A b s a t z v e r l ä u f e n lassen sich für v e r s c h i e d e n e Kostenverläufe optimale Lösungen nachw e i s e n , die z u m Inhalt h a b e n , daß eine gleichmäßige Produktionsweise gegenüber j e d e r P r o d u k t i o n mit w e c h s e l n d e r Produktionsgeschwindigkeit überlegen ist. Bei der B e r ü c k s i c h t i g u n g u n s i c h e r e r A b s a t z v e r l ä u f e ist d a h i n g e h e n d zu unters c h e i d e n , ob nur die V e r t e i l u n g des Absatzes ü b e r die Zeit u n s i c h e r und der Ges a m t a b s a t z k o n s t a n t ist o d e r ob auch der G e s a m t a b s a t z u n s i c h e r ist. Der erste Fall läßt sich über d i e A n n a h m e v o n E r w a r t u n g s w e r t e n f ü r den L a g e r b e s t a n d auf den deterministischen Lösungsansatz reduzieren, w ä h r e n d der z w e i t e , r e a l i s t i s c h e r e Fall mit H i l f e s t o c h a s t i s c h - d y n a m i s c h e r A n s ä t z e zu lösen ist. Lit.: G u t e n b e r g , Erich: G r u n d l a g e n der Betriebswirtschaftslehre. Band 1: Die P r o d u k t i o n . 22. A u f l . Berlin, H e i d e l b e r g 166

Empirisch-realistische Theorie und N e w Y o r k 1976. Egbert Kahle Emission Die S c h a f f u n g , A u s g a b e und U n t e r b r i n g u n g von -» E f f e k t e n wird als E. b e z e i c h net (-» Ü b e r p a r i - E m i s s i o n , -> U n t e r p a r i Emission). H i l m a r Siebert Emissionsgeschäft -» B a n k g e s c h ä f t e Emissionskurs K u r s , zu d e m n e u a u s g e g e b e n e Effekten der Ö f f e n t l i c h k e i t a n g e b o t e n w e r d e n . Die H ö h e des E. r i c h t e t sich n a c h d e m aktuellen v e r g l e i c h b a r e n S c h ä t z w e r t der gehandelten Stücke, nach den Marktv e r h ä l t n i s s e n und d e r M a r k t s t e l l u n g der Emittenten. In Der E. v o n -» S c h u l d v e r s c h r e i b u n g e n b e i n h a l t e t h ä u f i g ein -» D i s a g i o (-» U n t e r pari-Emission). Nach § 9 Abs. I AktG d ü r f e n -» A k t i e n nicht mit e i n e m -» Disagio a u s g e g e b e n w e r d e n . D e r E. d a r f a l l e r d i n g s n a c h § 9 A b s . 2 A k t G ein A g i o (-» Ü b e r p a r i - E m i s s i o n ) e n t h a l t e n . In der P r a x i s hat sich zur E r m i t t l u n g des E. das B o o k b u i l d i n g - V e r f a h r e n etabliert, bei d e m die I n v e s t o r e n an d e r F i n d u n g des E. direkt m i t w i r k e n . Bei A n w e n d u n g des B o o k b u i l d i n g - V e r f a h r e n legt das e m i t t i e r e n d e U n t e r n e h m e n eine Z e i c h n u n g s s p a n n e fest, i n n e r h a l b d e r e r j e n a c h N a c h f r a g e der e n d g ü l t i g e E. ermittelt wird. H i l m a r Siebert Empirisch-realistische Theorie Eine e.-r.T. e n t h ä l t a l l g e m e i n e und bew ä h r t e H y p o t h e s e n , die als r e a l w i s s e n s c h a f t l i c h e G e s e t z m ä ß i g k e i t e n o d e r nomologische Hypothesen bezeichnet werden. R e a l w i s s e n s c h a f t l i c h e G e s e t z m ä ß i g keiten einer T h e o r i e sind a u f e i n a n d e r bezogen und bilden ein einheitliches System. Grundlegende Gesetzmäßigkeiten spielen dabei eine Rolle v o n Axiomen, aus d e n e n deduktiv (Deduktion) theoretische Folgerungen abgeleitet werden können. Eine a x i o m a t i s i e r t e e.-r.T. stellt das

Endorsement mechanism höchste Ideal gewisser moderner Wirtschaftstheorien dar. Betriebswirtschaftliche Beispiele dazu finden sich etwa in der Axiomatisierung der -» Produktionstheorie. Die Gesetzmäßigkeiten müssen allgemein, präzise und informativ sein. Die Allgemeinheit bezieht sich auf die raumzeitliche Universalität, so daß Gesetzmäßigkeiten gelegentlich auch als Immerund Überall-Aussagen definiert werden. Dabei ist ihre konditionale Form zu beachten, die sich in der Gestalt „wenn p, dann q " niederschlägt. Im Teilsatz p werden die Bedingungen formuliert, unter denen die im n a c h f o l g e n d e n Teilsatz q aufgeführten K o n s e q u e n z e n eintreten. Die Bedingungen sollten so allgemeingültig formuliert sein, daß sie f ü r alle RaumZeit-Punkte zutreffen. Gleichzeitig sollten die Konsequenzen präzise beschrieben werden. In der beispielhaft a u f g e f ü h r t e n Aussage „Wann immer der Preis des Produktes x um 10 % erhöht wird, dann ergibt sich ein N a c h f r a g e r ü c k g a n g um 5 %" liegt eine hohe Allgemeinheit vor, die mit einer präzisen Behauptung verknüpft ist. Die Präzision nähme schlagartig ab, wenn der Teilsatz q wie folgt hieße: „..., dann ergibt sich ein N a c h f r a g e r ü c k g a n g . " In einem solchen Falle wäre nur eine Tendenzaussage gegeben. Mit Popper und dem kritischen Rationalismus können wir davon ausgehen, das eine hohe Allgemeinheit einer Aussage sowie eine hohe Präzision dazu f ü h r e n , die Aussage als informativ (empirisch gehaltvoll) einzustufen. Eine e.-r.T. ist ausschließlich an informativen Aussagen interessiert. Derartige Aussagen zeigen uns die Beschaffenheit der Realität. Außerdem erweisen sich informative Aussagen als prüfbar. Im o.a. Beispiel des 5 %igen N a c h f r a g e r ü c k g a n g s handelt es sich um eine hoch prüfbare (falsifizierbare) Aussage, die dann widerlegt ist, wenn ein anderer als ein 5 %iger N a c h f r a g e r ü c k g a n g eintritt. Im zusätzlichen Beispiel, in dem nur von einem N a c h f r a g e r ü c k g a n g die Rede ist, ist die P r ü f b a r k e i t eingeschränkt. Es sind mehr Beobachtungen mit der Aussage

Entscheidungsbaumverfahren verträglich: sämtliche Nachfragerückgänge vermögen die Aussage zu stützen. Es ist einleuchtend, daß eine tendenzielle Aussage dieser Art weniger informativ ist. Damit wird auch ersichtlich, daß nur empirische gehaltvolle Aussagen (aus einer e.-r.T.) hervorragende Grundlagen für Erklärungen und Prognosen darstellen {-* Erklärungsmodelle). Günther E. Braun Endorsement mechanism IAS-Verordnung Entscheidungsbaum Wenn für verschiedene Perioden geplant werden muß, so stellt sich folgendes Problem: Die Entscheidung - beispielsweise die Auswahl einer bestimmten Investitionsalternative - die f ü r die nächste Periode zu treffen ist, hängt davon ab, welche Entscheidungen in der bzw. den darauffolgenden Periode(n) zu t r e f f e n sind. Die Auswahl einer Alternative für die nächste Periode sollte also nicht ohne Kenntnis der in den d a r a u f f o l g e n d e n Perioden zu t r e f f e n d e n Folgeentscheidungen erfolgen. Neben der Kenntnis der in den verschiedenen Perioden zur V e r f ü g u n g stehenden Entscheidungsalternativen ergibt sich bei einer mehrperiodigen Entscheidungssituation das weitere Problem, daß die Auswahl der Alternativen vom Eintritt bestimmter Situationen abhängt, die sich nur unsicher prognostizieren lassen. Durch die Kombination des Alternativenbaums mit dem Situationsbaum entsteht der E. Der E. ist dynamisch konzipiert und dokumentiert die sequentiellen Entscheidungs- und Situationsknoten. Der E. eignet sich im Gegensatz zur Entscheidungsmatrix zur formalisierten Darstellung einer mehrperiodigen Entscheidungssituation und ist darüber hinaus anpassungsfähiger für nachträgliche Erweiterungen. Hans-Christian Pfohl Entscheidungsbaumverfahren Das E. dient zur Analyse und Beurteilung von sequentiellen -» Investitionsentschei167

Entscheidungsmodelle

Entscheidungsforschung d ü n g e n . Es basiert auf e i n e m Z u s t a n d s b a u m , der die in den F o l g e p e r i o d e n m ö g lichen U m w e l t z u s t ä n d e und die d a m i t verbundenen Zahlungen von Investitionsprojekten abbildet.

Die E r m i t t l u n g der -» W a h r s c h e i n l i c h k e i t s v e r t e i l u n g der Z i e l g r ö ß e n zur B e u r t e i l u n g eines I n v e s t i t i o n s v o r h a b e n s (z.B. K a p i t a l w e r t , -> A n n u i t ä t und -> interner Z i n s f u ß ) e r f o r d e r t z u s ä t z l i c h K e n n t n i s der E i n t r i t t s w a h r s c h e i n l i c h k e i t e n der j e weiligen Umweltzustände. Werden Zahlungen eines mehrstufigen Investitionsv o r h a b e n s von z u s t a n d s a b h ä n g i g e n Ents c h e i d u n g e n b e e i n f l u ß t , so wird der Z u s t a n d s b a u m zu e i n e m E n t s c h e i d u n g s b a u m , da F o l g e e n t s c h e i d u n g e n auf die V o r t e i l h a f t i g k e i t der u r s p r ü n g l i c h e n Entscheidung wirken.

Für j e d e n Z u s t a n d k a n n a u s g e h e n d von den E n d z u s t ä n d e n retrograd die j e w e i l s o p t i m a l e E n t s c h e i d u n g ermittelt w e r d e n . Alle b e d i n g t e n z u k ü n f t i g e n E n t s c h e i d u n gen b e e i n f l u s s e n n u n bereits die Ents c h e i d u n g z u m A n f a n g s z e i t p u n k t . So ist b e i s p i e l s w e i s e d a s a n f ä n g l i c h e Investit i o n s v o l u m e n s o w o h l a b h ä n g i g v o n den z u k ü n f t i g m ö g l i c h e n Z u s t ä n d e n als auch d a v o n , w i e bei E i n t r e t e n bestimmter Zustände reagiert werden kann.

Die n a c h s t e h e n d e A b b i l d u n g zeigt e i n e n E n t s c h e i d u n g s b a u m mit 3 Z e i t p u n k t e n . Die U m w e l t z u s t ä n d e w e r d e n mit den B u c h s t a b e n A bis U b e z e i c h n e t , die m ö g l i c h e n E n t s c h e i d u n g e n mit den Z i f fern 1 bis 10. Zu j e d e m Z e i t p u n k t k a n n in Abhängigkeit vom eingetretenen Umweltz u s t a n d aus j e w e i l s 2 A l t e r n a t i v e n gewählt w e r d e n ( E n t w e d e r - O d e r - E n t s c h e i dung).

168

t = 0

t =

Abb.: Entscheidungsbaum D a s E. ist als V o r l ä u f e r v o n R e a l o p t i o n s a n s ä t z e n zu s e h e n , w o M e t h o d e n zur B e w e r t u n g von F i n a n z o p t i o n e n auf d i e Bewertung von optionsähnlichen Handl u n g s m ö g l i c h k e i t e n bei der B e u r t e i l u n g v o n -» I n v e s t i t i o n e n a n g e w e n d e t w e r d e n . Lit.: F r a n k e , G ü n t e r und H e r b e r t H a x : F i n a n z w i r t s c h a f t des U n t e r n e h m e n s und K a p i t a l m a r k t . 4. A u f l . B e r l i n u s w . 1999; S w o b o d a , Peter: I n v e s t i t i o n und F i n a n z i e r u n g . 5. A u f l . G ö t t i n g e n 1996. S t e f a n B o g n e r / M a r k u s S. S c h w a i g e r / Gerhard Winkler Entscheidungsforschung -> O p e r a t i o n s R e s e a r c h ( O R ) Entscheidungsmodelle E. v e r s u c h e n , ein r e a l e s P r o b l e m in eine S y m b o l s p r a c h e zu ü b e r s e t z e n . I n s o f e r n findet a u c h bei E. eine A b b i l d u n g d e r Realität statt. E. e n t h a l t e n z u n ä c h s t f a k tische und w e r t e n d e P r ä m i s s e n . Zu d e n faktischen Entscheidungsprämissen gehören s i n g u l a r e A u s s a g e n (-» B e s c h r e i b u n g s m o d e l l e ) und g e n e r e l l e A u s s a g e n ( - • E r k l ä r u n g s m o d e l l e , -> e m p i r i s c h - r e a listische T h e o r i e ) . Die s i n g u l ä r e n A u s s a gen b e z i e h e n sich auf d e s k r i p t i v e I n f o r m a t i o n e n , die g e n e r e l l e n A u s s a g e n im g ü n s t i g e n Fall auf r e a l w i s s e n s c h a f t l i c h e G e s e t z m ä ß i g k e i t e n . Die w e r t e n d e n Entscheidungsprämissen beinhalten Ziele. Aus Zweckmäßigkeitsgründen werden

Entscheidungsobjekt auch die L ö s u n g s m e t h o d e n zu den Ents c h e i d u n g s p r ä m i s s e n g e z ä h l t ; sie bilden die m e t h o d i s c h e n E n t s c h e i d u n g s p r ä m i s sen. D a in der n o r m a t i v e n E n t s c h e i d u n g s t h e o r i e die f a k t i s c h e n und w e r t e n den Entscheidungsprämissen gegeben sind, h e i ß e n d e r e n M o d e l l e g e s c h l o s s e n e E. W e r d e n - w i e n a c h d e n A u s s a g e n der deskriptiven Entscheidungstheorie - faktische und w e r t e n d e E n t s c h e i d u n g s p r ä m i s s e n erst mit H i l f e s p e z i e l l e r M e t h o d e n e n t w i c k e l t , so liegen o f f e n e E. vor. S o w o h l die n o r m a t i v e -> E n t s c h e i d u n g s theorie als a u c h -> O p e r a t i o n s R e s e a r c h ( O R ) b e s c h ä f t i g e n sich mit E. Dabei kann von folgender Abgrenzung ausgegangen w e r d e n : Die n o r m a t i v e E n t s c h e i d u n g s theorie ist a l l g e m e i n e r als O R , da sie auch G r u n d l a g e n p r o b l e m e a n a l y s i e r t , wie etwa die a l l g e m e i n e G e s t a l t von A k t i o nen, P r ä f e r e n z u r t e i l e n o d e r Entscheid u n g s r e g e l n . OR geht von den dabei gew o n n e n e n E r k e n n t n i s s e n aus, w e n d e t sie auf b e s o n d e r e E n t s c h e i d u n g s f ä l l e an und k o n s t r u i e r t s p e z i e l l e M o d e l l e . D i e s e Anw e n d u n g ist z w a r a u c h bei der E n t s c h e i d u n g s t h e o r i e selbst v o r z u f i n d e n , d o c h gibt es d a b e i einen b e d e u t e n d e n U n t e r schied: Alle d i e j e n i g e n M o d e l l e , die bes o n d e r e L ö s u n g s m e t h o d e n e r f o r d e r n , gehören zur O R . B e s o n d e r e L ö s u n g s m e t h o d e n sind s o l c h e , die G e g e n s t a n d einer eigenen m a t h e m a t i s c h e n T h e o r i e sind. Sie b e s i t z e n d e s h a l b in OR e i n e n g r o ß e n Stellenwert. In der E n t s c h e i d u n g s t h e o r i e sind L ö s u n g s m e t h o d e n zwar e b e n f a l l s n o t w e n dig, um o p t i m a l e A k t i o n e n g e w i n n e n zu k ö n n e n . D o c h sind sie bei e i n f a c h e n A k tionen u n t e r R i s i k o und U n s i c h e r h e i t mit den j e w e i l i g e n E n t s c h e i d u n g s r e g e l n identisch, so daß in der E n t s c h e i d u n g s t h e o r i e eine e i g e n s t ä n d i g e T h e o r i e der L ö s u n g s m e t h o d e n irrelevant ist. Z u s a m m e n f a s send gilt d e s h a l b , daß die E n t s c h e i d u n g s t h e o r i e a l l g e m e i n e r als O R und a u ß e r d e m durch eine a n d e r s a r t i g e A k z e n t u i e r u n g der L ö s u n g s m e t h o d e n g e k e n n z e i c h n e t ist.

Lit.: P f o h l , H a n s - C h r i s t i a n und G ü n t h e r E. B r a u n : E n t s c h e i d u n g s t h e o r i e . N o r m a t i ve und d e s k r i p t i v e G r u n d l a g e n des Ent-

Entscheidungsorientierte Betriebswirtschaftslehre s c h e i d e n s . L a n d s b e r g a m L e c h 1981. G ü n t h e r E. B r a u n Entscheidungsobjekt -> E n t s c h e i d u n g s s u b j e k t . Entscheidungsorientierte Betriebswirtschaftslehre (1) Herausbildung des entscheidungsorientierten Ansatzes In der E n t w i c k l u n g der d e u t s c h e n Betriebswirtschaftslehre (BWL) lassen sich im w e s e n t l i c h e n drei Phasen feststellen: D i e P h a s e , in der die t r a d i t i o n e l l e BWL begründet wurde, erstreckt sich bis ca. 1950. Die n ä c h s t e P h a s e reicht e t w a bis 1960 und ist e n g mit d e m N a m e n Gutenberg v e r b u n d e n , der die M a n n i g f a l t i g k e i t des b e t r i e b l i c h e n G e s c h e h e n s a u f die P r o d u k t i v i tätsbeziehung zwischen Faktore i n s a t z und F a k t o r e r t r a g z u r ü c k zuführen versuchte. Diese produktivitätsorientierte Betrachtungsw e i s e e r m ö g l i c h t k a u m die E i n b e z i e h u n g w e i t e r e r als bedeut u n g s v o l l e r k a n n t e r A s p e k t e des b e t r i e b l i c h e n G e s c h e h e n s , so daß wir in der g e g e n w ä r t i g e n dritten P h a s e z a h l r e i c h e n e u e A n sätze v o r f i n d e n . E i n e r dieser A n sätze ist der e n t s c h e i d u n g s o r i e n tierte A n s a t z . (2) Kennzeichnung des entscheidungsorientierten Ansatzes Der G e g e n s t a n d des e n t s c h e i d u n g s o r i e n t i e r t e n A n s a t z e s ist mit E n t s c h e i d u n g e n g e g e b e n , d i e als z e n t r a l e r Bestandteil j e g l i c h e r m e n s c h l i c h e r A k t i vität a n z u s e h e n sind. E n t s c h e i d u n g e n sind s o w o h l im i n d i v i d u e l l e n B e r e i c h als auch in p r i v a t e n U n t e r n e h m u n g e n zu t r e f f e n . Die -» E n t s c h e i d u n g s t h e o rie u n t e r s u c h t die a l l g e m e i n e n S t r u k turen und A b l ä u f e d e r a r t i g e r Ents c h e i d u n g e n . Sie b e t r a c h t e t d a b e i Entscheidungen unter normativistischem (präskriptivem) und deskriptivem ( e m p i r i s c h - r e a l i s t i s c h e m ) A s p e k t . Die 169

Entscheidungsorientierte Betriebswirtschaftslehre n o r m a t i v i s t i s c h e T h e o r i e ist daran interessiert, w i e E n t s c h e i d u n g e n vernünftiger Weise (rational) aussehen sollen. D e m g e g e n ü b e r u n t e r s u c h t die -» e m p i r i s c h - r e a l i s t i s c h e T h e o r i e , w i e E n t s c h e i d u n g e n real v o l l z o g e n w e r den. Die E n t s c h e i d u n g s t h e o r i e besitzt int e r d i s z i p l i n ä r e n C h a r a k t e r , da ihre gen e r e l l e n A u s s a g e n in v e r s c h i e d e n e n Wissenschaftsdisziplinen wie z.B. Wirtschaftswissenschaften, Politikwissenschaft, Soziologie, Psychologie, R e c h t s w i s s e n s c h a f t e n , Militärwissenschaften angewandt werden ( k ö n n e n ) . Die e i n z e l n e D i s z i p l i n stellt d a n n j e w e i l s eine s p e z i e l l e E n t s c h e i d u n g s t h e o r i e dar, so daß es g e r e c h t fertigt ist, auch v o n einer b e t r i e b s wirtschaftlichen Entscheidungstheorie oder einer e n t s c h e i d u n g s o r i e n t i e r t e n B W L zu s p r e c h e n . (3) Wissenschaftsziel einer entscheidungsorientierten BWL Die Entscheidungsorientierung der B W L m a n i f e s t i e r t sich z u n ä c h s t in dem V e r s u c h , die b e t r i e b s w i r t s c h a f t l i c h e n P r o b l e m e als E n t s c h e i d u n g s p r o b l e m e d a r z u s t e l l e n und zu lösen. Das N e u e in d i e s e m A n s a t z ist j e d o c h nicht so sehr die T a t s a c h e , „ d a ß sich die B W L mit E n t s c h e i d u n g e n b e f a ß t , s o n d e r n ( v i e l m e h r ) die Art und W e i s e , die M e t h o d i k , w i e sie E n t s c h e i d u n g e n u n t e r s u c h t " . Die e n t s c h e i d u n g s o r i e n tierte B W L u n t e r s t r e i c h t als angewandte W i s s e n s c h a f t die b e s o n d e r e S t e l l u n g des p r a g m a t i s c h e n W i s s e n s c h a f t s z i e l s . D e n n nur p r a g m a t i s c h e A u s s a g e n sind g e e i g n e t , u n m i t t e l b a r zur R e a l i t ä t s g e s t a l t u n g unter B e r ü c k s i c h t i g u n g der s p e z i f i s c h e n E n t s c h e i d u n g s s i t u a t i o n a n g e w a n d t zu w e r d e n . Die entscheidungsorientierte BWL muß daher einerseits pragmatische A u s s a g e n zur G e s t a l t u n g des b e t r i e b lichen E n t s c h e i d u n g s v e r h a l t e n s m a chen und a n d e r e r s e i t s A n t w o r t e n auf die Frage g e b e n , ob bei der Ents c h e i d u n g in der B e t r i e b s w i r t s c h a f t aus den p r a g m a t i s c h e n A u s s a g e n ein t a t s ä c h l i c h e r und f e s t s t e l l b a r e r N u t z e n

170

Entscheidungsorientierte Betriebswirtschaftslehre g e z o g e n w i r d . H i e r b e i m u ß m a n sich b e w u ß t sein, d a ß die A u s s a g e n s o w o h l die Z i e l e als a u c h die M i t t e l betreffende Werturteile enthalten. (4) Leistungsfähigkeit einer entscheidungsorientierten BWL Die entscheidungsorientierte BWL will letztlich d a z u b e i t r a g e n , das betriebliche Entscheidungsverhalten t r a n s p a r e n t e r und p r o g n o s t i z i e r b a r e r zu m a c h e n . H i e r z u m ü s s e n die mit Entscheidungen betrauten Personen mit den F r a g e s t e l l u n g e n d e r Entscheidungstheorie vertraut gemacht werden. Die normativistische Theorie dient p r i m ä r zur Rationalisierung des Denkprozesses. Sie b e s i t z t e i n e n h o hen h e u r i s t i s c h e n Wert, j e d o c h nur eine relativ g e r i n g e B e d e u t u n g zur S t e u e r u n g des realen E n t s c h e i d u n g s v e r h a l t e n s . Die E n t s c h e i d u n g s m a t r i x und das P h a s e n s c h e m a des E n t s c h e i d u n g s p r o z e s s e s sind als V e r s u c h einer logistisch-systematischen Darstellung des E n t s c h e i d u n g s p r o b l e m s u n d seiner L ö s u n g s m ö g l i c h k e i t e n a n z u s e h e n . Die V o r t e i l h a f t i g k e i t d i e s e s Struktureffektes f ü r die E n t s c h e i d u n g s f i n d u n g wurde verschiedentlich experimentell bestätigt. Die e m p i r i s c h - r e a l i s t i s c h e T h e o r i e ist n o c h nicht s o w e i t a u s g e b a u t und steht erst a m B e g i n n ihrer E n t w i c k l u n g . A u f g r u n d d e s s e n ist ihre A u s s a g e f ä h i g k e i t ü b e r die t a t s ä c h l i c h von I n d i v i d u e n und O r g a n i s a t i o n e n v e r w e n d e t e n R e g e l n zur L ö s u n g von Entscheidungsproblemen noch als sehr eingeschränkt zu beurteilen, nicht zuletzt a u c h w e g e n des ä u ß e r s t komplexen Erkenntnisobjektes. Der h e u t i g e E n t w i c k l u n g s s t a n d der e m p i r i s c h - r e a l i s t i s c h e n T h e o r i e ist g e k e n n zeichnet durch das Vorhandensein eines l e i s t u n g s f ä h i g e n konzeptionellen Bezugsrahmens, der i n s b e s o n d e r e v o n Kirsch ( 1 9 7 0 / 1 9 7 1 ) in die d e u t s c h s p r a c h i g e Literatur e i n g e f ü h r t w u r d e . D e s w e i t e r e n existieren v e r e i n z e l t e A n s ä t z e (vgl. h i e r z u P f o h l / B r a u n 1981, S. 3 8 4 f f . ) wie z.B. p s y c h o l o g i s c h e A n s ä t z e bei d e r B i l d u n g innerer M o d e l l e , bei d e r H a n d h a b u n g des

Entscheidungsprozeß, Phasen des

Entscheidungsprozeß kognitiven Risikos, bei der Zielbestimmung auf motivationstheoretischer Grundlage, bei der Fremdkontrolle und bei kognitiven Inkonsistenzen vor und nach der Finalentscheidung sowie z.B. soziologische Ansätze zur Risikoproblematik in Gruppen und zur Zielbildung, Zielanpassung und Zielsicherung organisationaler Ziele. Bei den soziologischen Ansätzen ist insbesondere die Verhaltenstheorie der U n t e r n e h m u n g von Cyert und March hervorzuheben. Die zukünftigen Forschungsbemühungen einer entscheidungsorientierten BWL werden folglich der empirisch-realistischen Theorie gelten. Lit.: Cyert, Richard M. und James G. March: Eine verhaltenswissenschaftliche Theorie der Unternehmung. 2. Aufl. Stuttgart 1995; Kirch, Werner: Entscheidungsprozesse. Band 2. Informationsverarbeitungstheorie des Entscheidungsverhaltens. Wiesbaden 2001; Pfohl, HansChristian und Günter E. Braun: Entscheidungstheorie. Normative und deskriptive Grundlagen des Entscheidens. Landsberg am Lech 1980. Hans-Christian Pfohl Entscheidungsprozeß (1) Entscheidung zesses

als Ergebnis

eines

Pro-

a) Formale Dimension der Entscheidung Neben einer aufbauorientierten Betrachtung der Entscheidung existiert eine ablauforientierte Sicht. Die Aufbauanalyse behandelt die Entscheidungsprämissen und ihre Verarbeitung in aufbauorientierten Grundmodellen. Im Mittelpunkt der Aufbauanalyse steht dagegen der E. und seine einzelnen Phasen (-» Entscheidungsprozeß, Phasen des). Die Entscheidung wird demnach nicht auf den bloßen Entscheidungsakt (engste Definition) reduziert, sondern sie ist das Ergebnis eines Prozesses. Bei einer engen Auslegung des B e g r i f f e s E. umfaßt der E. die Entscheidungsvorbereitung und die (Final-) Entscheidungen. Bei einer weiteren B e g r i f f s a u f f a s s u n g werden

die A u s f ü h r u n g und die Kontrolle mit einbezogen. b) Verhaltensdimension der Entscheidung Wird der gesamte E. einer Person zugeordnet, die alle dabei anfallenden Aufgaben bzw. Aktivitäten ohne die Beteiligung anderer Personen zu erfüllen hat, so handelt es sich um einen individualen E. Dagegen liegt ein kollektiver E. vor, wenn mehrere Personen beteiligt sind. Im allgemeinen verfügen die am E. Beteiligten einerseits über eine unterschiedliche subjektive Sicht der realen Problemsituation, andererseits über eine unterschiedliche Präferenz- oder Wertordnung, so daß sie von verschiedenen Wertprämissen ausgehen und somit unterschiedliche Interessen verfolgen. Die Herstellung des für kollektives Entscheiden j e w e i l s erforderlichen Grades an H a n d l u n g s k o n s e n s zwischen den am E. beteiligten Personen geschieht mittels Konflikthandhabungs- und Konsensbildungsaktivitäten. Solche durch Interessenpluralismus gekennzeichneten Prozesse werden auch als politische E. bezeichnet. (2) Entscheidungen über Alternativenfolgen im Zeitablauf Der Begriff des E. wird auch für mehrperiodige Entscheidungssituationen (-> E n t s c h e i d u n g s b a u m ) verwendet. Man unterscheidet hier j e nach Informationsgrad über die Umweltsituation zwischen deterministischen und stochastischen E. Lit.: Kirch, Werner: Entscheidungsprozesse. 2. Band Informationsverarbeitungstheorie des Entscheidungsverhaltens. Wiesbaden 2001; Pfohl, Hans-Christian und Günter E. Braun: Entscheidungstheorie. Normative und deskriptive Grundlagen des Entscheidens. Landsberg am Lech 1980. Hans-Christian Pfohl Entscheidungsprozeß, Phasen des (l) Das logisch-prozessuale der Entscheidungstheorie

Grundmodell

171

Entscheidungsprozeß, Phasen des

Entscheidungsprozeß, Phasen des a) Das Makromodell In der Literatur gibt es f ü r A u f g l i e d e r u n g e n des E n t s c h e i d u n g s p r o z e s s e s eine F ü l l e v o n S y s t e m a t i s i e r u n g s v o r s c h l ä g e n . D i e s e u n t e r s c h e i d e n sich z w a r in ihrer Breite und T i e f e s o w i e in der B e z e i c h n u n g des g e s a m t e n Prozesses (z.B. Problemlösungsprozeß oder P l a n u n g s p r o z e ß ) wie a u c h der e i n z e l n e n P h a s e , lassen aber t r o t z d e m ein g e w i s s e s G r u n d m o d e l l e r k e n n e n . Das Grundmodell (Makromodell) besteht darin, d a ß einer E n t s c h e i d u n g die E n t s c h e i d u n g s v o r b e r e i t u n g vorausgeht, während sich der Ents c h e i d u n g die E n t s c h e i d u n g s a u s f ü h rung und K o n t r o l l e a n s c h l i e ß e n . (Die reine A u s f ü h r u n g m a g schon j e n s e i t s eines Entscheidungsprozesses betrachtet w e r d e n . Sie soll a l l e r d i n g s hier t r o t z d e m mit e i n b e z o g e n w e r d e n , da sie auf z a h l r e i c h e P r o b l e m e a u f m e r k sam zu m a c h e n gestattet.) D i e s e r Zus a m m e n h a n g wird in A b b . 1 d a r g e stellt.

Entscheidunysvorbereiiung

L* Entscheidung |

EntseheidungsausfuhrunB

A b b . 1: E n t s c h e i d u n g s p r o z e ß



(Grundmodell)

Das G r u n d m o d e l l selbst stellt ein abstraktes M u s t e r von E n t s c h e i d u n g s p r o z e s s e n dar und b r i n g t d a m i t z u m A u s d r u c k , wie ein k o n k r e t e r Ents c h e i d u n g s p r o z e ß a b l a u f e n k a n n , nicht aber, wie er muß. Mit H i l f e d i e s e s G r u n d m o d e l l s läßt sich j e d e r Entscheidungsfall prozessual strukturieren. D a s G r u n d m o d e l l ist f o l g l i c h ein logisch g ü l t i g e s ( i m m e r z u t r e f f e n d e s ) S c h e m a des E n t s c h e i d u n g s p r o z e s s e s . Im G e g e n s a t z d a z u k a n n es in realen Entscheidungsprozessen d u r c h a u s v o r k o m m e n , daß e t w a einzelne P h a s e n in einer a n d e r e n Reihenfolge ablaufen. Sind d a g e g e n alle vier P h a s e n vorh a n d e n , so ist d a m i t nicht gesagt, d a ß sie g l e i c h b e d e u t e n d sind und d e s h a l b e t w a gleichviel Zeit beanspruchen 172

m ü s s e n . N e b e n der M ö g l i c h k e i t , einz e l n e P h a s e n zu ü b e r s p r i n g e n , sind auch R ü c k k o p p l u n g e n m ö g l i c h . Die P f e i l e i n s g e s a m t i n f o r m i e r e n also ü b e r mögliche Zusammenhänge zwischen den e i n z e l n e n P h a s e n . E i n e zeitlich z w i n g e n d e R e i h e n f o l g e ist im G r u n d m o d e l l d e m n a c h nicht e n t h a l t e n . b) Das Mikromodell N a c h d e m ein V e r s t ä n d n i s f ü r das M a k r o m o d e l l der A b b . 1 e n t w i c k e l t w u r d e , ist eine t i e f e r g e h e n d e A u f gliederung durchzuführen. Die Verfein e r u n g orientiert sich d a b e i an zwei G e s i c h t s p u n k t e n . E i n m a l sind die mit dem Begriff der Entscheidungsprämissen angesprochenen Sachverhalte ( a u f b a u o r i e n t i e r t e Sicht der Ents c h e i d u n g ) in das P h a s e n s c h e m a zu i n t e g r i e r e n . D a n e b e n ist das P h a s e n s c h e m a so a u f z u g l i e d e r n , d a ß m ö g liche P r o b l e m e im Entscheidungsp r o z e ß ( a b l a u f o r i e n t i e r t e Sicht der Entscheidung) erkennbar werden. Auf diese W e i s e wird das M a k r o m o d e l l der A b b . 1 in das M i k r o m o d e l l der A b b . 2 ü b e r f ü h r t . D a s M i k r o m o d e l l ist in A n l e h n u n g an Irle ( 1 9 7 1 , S. 4 8 ) e n t w i c k e l t . A u s G r ü n d e n der Ü b e r sichtlichkeit sind in das G r u n d m o d e l l keine R ü c k k o p p l u n g s b e z i e h u n g e n eing e t r a g e n , w e n n g l e i c h sie n a t ü r l i c h auch hier gelten. (2) Die entscheidungstheoretische Interpretation des Grundmodells D a s G r u n d m o d e l l w u r d e b i s l a n g in einer n e u t r a l e n S p r a c h e b e s c h r i e b e n . D a n e b e n k a n n es im S i n n e der normativistischen und empirisch-realis t i s c h e n E n t s c h e i d u n g s t h e o r i e interpretiert w e r d e n . D i e n o r m a t i v i s t i s c h e T h e o r i e v e r s t e h t das P h a s e n s c h e m a so, daß es den E n t s c h e i d u n g s t r ä g e r i n f o r m i e r t , w i e er sich v e r h a l t e n soll. N a c h der -» e m p i r i s t i s c h - r e a l i s t i s c h e n T h e o r i e b e s c h r e i b t das P h a s e n s c h e m a d a g e g e n reale A b l ä u f e v o n E n t s c h e i dungsprozessen. Weitere Unterschiede z e i g e n sich in einer v e r s c h i e d e n artigen I n t e r p r e t a t i o n der e i n z e l n e n Phasen.

Entscheidungsregeln

Entscheidungsregeln

t e i l u n g e n d a n n als gleich a n z u s e h e n sind, w e n n sie in ihren K e n n z a h l e n übereinstimmen. Wird etwa der mat h e m a t i s c h e E r w a r t u n g s w e r t als einzige K e n n z a h l a u s g e w ä h l t , so sind alle Wahrscheinlichkeitsverteilungen dann gleich, w e n n ihre E r w a r t u n g s w e r t e i d e n t i s c h sind. T e n d e n z i e l l w e r d e n alle V e r t e i l u n g e n umso schärfer charakterisiert und k o m m e n U n t e r s c h i e d e u m s o deutlicher zum Ausdruck, j e mehr Kennzahlen verwendet werden. Allerdings steht d e m o f t die F o r d e r u n g n a c h einer leichten H a n d h a b b a r k e i t der zu b i l d e n d e n E. e n t g e g e n .

Lit.: Irle, M a r t i n : M a c h t und E n t s c h e i dungen in Organisationen. Frankfurt 1971. Hans-Christian Pfohl Entscheidungsregeln Ist bei der E r m i t t l u n g einer o p t i m a l e n A k t i o n k e i n e A k t i o n v o r h a n d e n , die alle a n d e r e n A k t i o n e n d o m i n i e r t (-> D o m i n a n z ) , so w e r d e n E. ( Z i e l f u n k t i o n e n ) benötigt. Im F o l g e n d e n w e r d e n nur E n t s c h e i d u n g s s i t u a t i o n e n u n t e r R i s i k o und U n s i c h e r h e i t b e r ü c k s i c h t i g t . Es w e r d e n des W e i t e r e n nur ein Z e i t p u n k t und ein -» Ziel z u g r u n d e g e l e g t (-» E n t s c h e i d u n g s m o d e l l e ) . U m k o n k r e t e E. u n t e r R i s i k o und U n s i c h e r h e i t zu bilden, sind f o l g e n d e vier Schritte zu beachten:

(2) W e r d e n m e h r e r e K e n n z a h l e n a u s g e w ä h l t , so ist ihre Verknüpfung (p a n z u geben. Erst d a n n k a n n der Präferenzwert P R Ä der A k t i o n a, ermittelt w e r den:

(1) Z u n ä c h s t sind die V e r t e i l u n g e n der e i n z e l n e n Z e i l e n der E n t s c h e i d u n g s matrix d u r c h g e e i g n e t e Kennzahlen K zu e r s e t z e n . Bei R i s i k o h a n d e l t es sich um -> W a h r s c h e i n l i c h k e i t s v e r t e i l u n gen, bei U n s i c h e r h e i t um E r g e b n i s v e r t e i l u n g e n . Für die in der i-ten Z e i l e (i = 1,..., m ) der E n t s c h e i d u n g s m a t r i x s t e h e n d e V e r t e i l u n g E, sind k K e n n z a h l e n zu f i n d e n mit

PRÄ(a 1 ) = ^ [ K , ( E l ) , K 2 ( E 1 ) , . . . , K i ( E 1 ) ] W e r d e n e t w a als K e n n z a h l e n der m a t h e m a t i s c h e E r w a r t u n g s w e r t (j und die S t r e u u n g CT b e s t i m m t , so lautet e i n e m ö g l i c h e V e r k n ü p f u n g s f u n k t i o n (p Abschreibungen auf die Jahre der -» Nutzungsdauer zu verteilen ist. W o l f g a n g Lück Erhebungsverfahren Besteuerungsverfahren Erklärungsmodelle E. (Prognosemodelle) dienen dazu, die einzelnen Ereignisse der Realität zu erklären (vorherzusagen). Die erklärungsbe183

Erlaß

Ersatzinvestition

dürftigen (zu prognostizierenden) Ereignisse sowie sonstige singulare Aussagen, wie bestimmte A n n a h m e n , sind in -» Beschreibungsmodellen erfaßt, die insofern Bestandteil der E. (Prognosemodelle) bilden. Der andere Teil ist mit Hypothesen oder realwissenschaftlichen Gesetzmäßigkeiten gegeben, die als generelle Aussagen anzusehen sind. Die eigentliche theoretische A u f g a b e besteht darin, diese Hypothesen zur V e r f ü g u n g zu stellen. Einen Sachverhalt zu erklären heißt dann nur noch, das zu erklärende Ereignis (das Explanandum) aus den generellen Hypothesen und weiteren (singulären) Annahmen (dem Explanans) logisch abzuleiten (Deduktion). In strukturell ähnlicher Weise ist bei der Prognose zu verfahren, so daß Erklärung und Prognose gelegentlich auch als strukturgleich bezeichnet werden. Günther E. Braun Erlaß Der E. ist neben der Erfüllung, der -» A u f r e c h n u n g und der -» Hinterlegung unter Ausschluß der Rücknahme (§ 378 BGB) die vierte Möglichkeit, ein Schuldverhältnis zum Erlöschen zu bringen. Der E geschieht nach § 397 Abs. 1 BGB durch einen -» Vertrag, d.h. durch eine (mindestens) zweiseitige Willensübereinstimmung. Das BGB kennt dagegen den einseitigen Verzicht als generelles Rechtsinstitut nicht. Der E.-Vertrag ist formlos wirksam. Bei entsprechenden Erklärungen ist, sofern sie nicht eindeutig sind, Vorsicht bei der Annahme der Äußerung eines E.-Willens geboten; bei der Auslegung sind nach gefestigter Rechtsprechung Verzichte niemals zu vermuten. Eine Unterart des E. ist das negative Schuldanerkenntnis, d.h. die in einem Vertrag erfolgende Anerkennung, daß ein Schuldverhältnis nicht besteht (§ 397 Abs. 2 BGB). Seine praktische Bedeutung liegt in der Klarstellung, insbesondere im Rahmen von Abrechnungen. Vom E.Vertrag zu unterscheiden ist der gesetzlich nicht geregelte Aufhebungsvertrag'. Er bewirkt im Gegensatz zum E.-Vertrag, der abweichend vom nicht ganz glück184

lichen Wortlaut des § 397 BGB nur die einzelnen Forderungen zum Erlöschen bringt, daß das ganze Schuldverhältnis mit rückwirkender Kraft erlischt (sofern nicht die A u f h e b u n g s w i r k u n g auf die Zukunft beschränkt ist). Bern Rebe Erläuterungsbericht -» Geschäftsbericht Erlös E. ist der Gegenwert aus der marktmäßigen Verwertung der betriebsgewöhnlichen Leistungserstellung. Ulrich Döring/Dietrich Jacobs Erlösrechnung Leistungsrechnung Ermittlungsverfahren -* Besteuerungsverfahren Eröffnungsbilanz Der -» K a u f m a n n hat nach § 242 Abs. 1 S. 1 HGB zu Beginn seines -» Handelsgewerbes einen das Verhältnis seines Vermögens und seiner -» Schulden darstellenden Abschluß ( E r ö f f n u n g s b i lanz) aufzustellen. Darüber hinaus muß der K a u f m a n n am Beginn j e d e s neuen G e s c h ä f t s j a h r s eine E. aufstellen, die entsprechend dem Prinzip der Bilanzidentität mit der -» Schlußbilanz des Vorjahrs übereinstimmen muß. W o l f g a n g Lück Eröffnungsbilanzkonto Eröffnungsbilanz Ersatzinvestition Mit der E. wird eine vorhandene Anlage, bei der das Ende der rechtlichen, technischen oder wirtschaftlichen Nutzungsdauer erreicht ist, durch eine neue Anlage ersetzt. Eine reine E. liegt vor, wenn die betriebliche Leistungskapazität einer Periode sowie die Kosten und Qualität der Leistungserstellung durch die Neuanlage nicht verändert werden und somit die Altanlage in gleicher Art wieder b e s c h a f f t wird. Bei einer Vergrößerung der Periodenkapazität durch die Investition

Ertrag

Ertragsteuern

handelt es sich um eine Kombination aus Ersatz- und -» Erweiterungsinvestition. Werden die Kosten der Leistungserstellung durch die A n s c h a f f u n g der Neuanlage gesenkt oder die Qualität erhöht, erfolgt gleichzeitig eine E. und Rationalisierungsinvestition. Im Vorfeld der E. m u ß der optimale Ersatzzeitpunkt sowie das optimale Ersatzinvestitionsobjekt bestimmt werden. Hierzu wird i.d.R. die Kapitalwertmethode angewandt. Eva Nathusius Ertrag Spiegelbildlich zum -» A u f w a n d bezeichnet E. in der Finanzbuchhaltung die zu einer bilanziellen Reinvermögensmehrung führende Wertentstehung innerhalb einer Periode mit Einnahmecharakter. Die zeitliche und betragsmäßige Erfassung von E. richtet sich nach den Regeln des externen Rechnungswesens (-> Bilanz, -> Grundsätze ordnungsmäßiger B u c h f ü h r u n g ) . Abzugrenzen ist der E. damit vom Terminus der -> Leistung, welcher dem internen Rechnungswesen (kalkulatorische Rechnung) entstammt und im Gegensatz zum E. einerseits nur die sachzielbezogene Wertentstehung erfaßt, andererseits auf den zwingenden Zahlungsbezug verzichtet und schließlich auch anderen Periodisierungs- und Bewertungsregeln unterliegt ( - • Rechnungswesen, G r u n d b e g r i f f e des), vgl. hierzu die folgende Abb. Ertrag Neutraler Ertrag Zusatz-

Anders-

enrag

ertrag

Zweckenrag Grundleistung

i

r



Anders-

Zusatz-

leistung

leistung

Kalkulatorische Leistung Leistung

A b b . : E r t r a g und L e i s t u n g

Ulrich Döring/Dietrich Jacobs Ertragsgebirge Das typische E. ergibt sich bei einer graphischen Darstellung der -> Produktionsfunktion nach dem -» Ertragsgesetz. Bei dieser Darstellung wird die Wirkung der gemeinsamen Variation des Einsatzes

zweier Faktoren auf die Produktmenge untersucht. Für j e d e der einzelnen Variationen gelten die A n n a h m e n über den ertragsgesetzlichen Verlauf. Es ergibt sich in der dreidimensionalen Darstellung die Ansicht eines eingipfeligen E.

Abb.: Ertragsgebirge.

Lit.: Lücke, W o l f g a n g : Produktions- und Kostentheorie. 2. Aufl. Würzburg und Wien 1970. Egbert Kahle Ertragsgesetz Gesetz vom abnehmenden wachs

Ertragszu-

Ertragsteuern Zu den E. gehören insbesondere die -> Einkommensteuer (ESt), die -> Körperschaftsteuer (KSt) und die -» G e w e r b e steuer (GewSt). Aus betriebswirtschaftlicher Sicht besteht die wichtigste Gemeinsamkeit der drei E. darin, daß sie an derselben Besteuerungsbasis anknüpfen: dem finanziellen Ergebnis einer Aktivität. Als finanzielles Ergebnis wird der am Markt erwirtschaftete Vermögenszuwachs verstanden, der steuerrechtlich als Gewinn, Überschuß oder Ertrag bezeichnet wird. Den drei E. ist gemeinsam, daß es sich um Jahressteuern handelt. Besteuert wird der in einer Periode (Wirtschaftsjahr, Kalenderjahr) erzielte Erfolg. Die Steuerschuld wird in einem Veranlagungsverfahren ermittelt. Der Steuerpflichtige gibt jährlich eine Einkommen-, Körperschaft- und Gewerbesteuererklärung ab. 185

Ertragsteuern Die F i n a n z b e h ö r d e erläßt d a r a u f h i n e i n e n Steuerbescheid bzw. Steuermeßbescheid. A u f die v o r a u s s i c h t l i c h e Steuerschuld werden vierteljährlich Vorauszahlungen e r h o b e n . Die D i f f e r e n z z w i s c h e n t a t s ä c h licher S t e u e r s c h u l d und S u m m e der Vorauszahlungen wird durch eine A b s c h l u ß z a h l u n g getilgt oder d e m S t e u e r p f l i c h t i g e n erstattet. Die ESt wird teilw e i s e in e i n e m A b z u g s v e r f a h r e n e r h o b e n : Bei E i n k ü n f t e n a u s n i c h t s e l b s t ä n d i g e r A r b e i t f ü h r t der A r b e i t g e b e r die -» L o h n steuer an das F i n a n z a m t ab. Bei bestimmten E i n k ü n f t e n aus Kapitalverm ö g e n wird vor A u s z a h l u n g der K a p i t a l e r t r ä g e -» K a p i t a l e r t r a g s t e u e r bzw. der Z i n s a b s c h l a g (eine spezielle F o r m der Kapitalertragsteuer; -» Z i n s a b s c h l a g steuer) a b g e z o g e n . Bei d i e s e n A b z u g s steuern ( Q u e l l e n s t e u e r n ) h a n d e l t es sich nicht um eigenständige Steuerarten, s o n d e r n um s p e z i e l l e E r h e b u n g s f o r m e n der ESt. Der w i c h t i g s t e U n t e r s c h i e d z w i s c h e n den E. b e s t e h t d a r i n , d a ß die ESt und die K S t als P e r s o n e n s t e u e r n gelten, w ä h r e n d die G e w S t den O b j e k t s t e u e r n z u z u r e c h n e n ist: (1) Bei der ESt und der KSt steht das Steuersubjekt im Vordergrund. S t e u e r p f l i c h t i g sind bei der ESt n a t ü r l i c h e P e r s o n e n , bei der K S t sind es j u r i s t i s c h e Personen. Bei der G e w S t wird an das Steuerobjekt „Gewerbebetrieb" angeknüpft. Die P e r s o n des I n h a b e r s des G e w e r b e b e t r i e b s ist k o n z e p t i o n e l l nur f ü r die Steuerschuldnerschaft bedeutsam. (2) Bei der ESt und K S t wird auf das N e t t o e r g e b n i s a b g e s t e l l t , d.h. v o n den E i n n a h m e n w e r d e n g r u n d s ä t z l i c h alle damit zusammenhängenden Ausgaben abgezogen. Bei der ESt werden z u s ä t z l i c h die p e r s ö n l i c h e n Verhältnisse des Steuerpflichtigen (wie F a m i l i e n s t a n d , A l t e r , Zahl der K i n d e r , bestimmte persönliche Ausgaben) b e r ü c k s i c h t i g t . Bei der G e w S t sollen die p e r s ö n l i c h e n Verhältnisse des I n h a b e r s , die Art der F i n a n z i e r u n g , die E i g e n t u m s v e r h ä l t n i s s e bei den im 186

Ertragsteuern Betrieb eingesetzten Wirtschaftsgütern und w e i t e r e p e r s o n e n b e z o g e n e M e r k m a l e die B e m e s s u n g s g r u n d l a g e nicht b e e i n f l u s s e n . (3) Die ESt k e n n t e i n e n p r o g r e s s i v e n Steuertarif. Liegen die Einkünfte u n t e r d e m E x i s t e n z m i n i m u m (im Jahr 2003: f ü r A l l e i n s t e h e n d e 7 . 2 3 5 €, f ü r V e r h e i r a t e t e 14.470 €), wird keine ESt e r h o b e n . F ü r E i n k ü n f t e , die den Grundfreibetrag übersteigen, erhöht sich der G r e n z s t e u e r s a t z s u k z e s s i v e von 19,9 % bis z u m S p i t z e n s t e u e r s a t z von 48,5 % (bei L e d i g e n f ü r Eink ü n f t e ab 5 5 . 0 0 8 €, bei V e r h e i r a t e t e n ab 110.016 6). Der K ö r p e r s c h a f t s t e u ersatz ist u n a b h ä n g i g v o n der H ö h e des G e w i n n s der -» K a p i t a l g e s e l l s c h a f t und der E n t s c h e i d u n g ü b e r d i e V e r w e n d u n g des G e w i n n s . S o w o h l e i n b e h a l t e n e G e w i n n e als a u c h a u s g e schüttete G e w i n n e w e r d e n mit 25 % (2003: 26,5 % ) b e s t e u e r t . D i e G e w S t weist g r u n d s ä t z l i c h einen proport i o n a l e n S t e u e r s a t z a u f , der sich aus der M u l t i p l i k a t i o n von gesetzlich vorgegebener Steuermeßzahl und dem H e b e s a t z der G e m e i n d e e r r e c h n e t . Für E i n z e l u n t e r n e h m e n und P e r s o n e n g e s e l l s c h a f t e n ergibt sich allerdings durch die G e w ä h r u n g e i n e s F r e i b e trags s o w i e die S t a f f e l u n g der Steuerm e ß z a h l in f ü n f S t u f e n ein p r o g r e s siver T a r i f v e r l a u f . Die drei fallen:

E. k ö n n e n

nebeneinander

an-

(1) U n t e r h ä l t eine n a t ü r l i c h e P e r s o n ein Unternehmen, das steuerrechtlich nicht als G e w e r b e b e t r i e b a n g e s e h e n wird, u n t e r l i e g t das f i n a n z i e l l e E r g e b nis nur der ESt. (2) Übt eine n a t ü r l i c h e P e r s o n eine gew e r b l i c h e T ä t i g k e i t aus ( E i n z e l u n t e r n e h m e r , G e s e l l s c h a f t e r einer Pers o n e n g e s e l l s c h a f t ) , w e r d e n die G e w i n n e s o w o h l mit ESt als a u c h mit G e w S t belastet. B e s t e u e r t w e r d e n z u m einen das E i n k o m m e n einer natürlichen P e r s o n und z u m a n d e r e n der Gewerbeertrag eines Gewerbebetriebs.

Ertragswert

Ertragswertverfahren

(3) K a p i t a l g e s e l l s c h a f t e n gelten a u f g r u n d ihrer Rechtsform generell als Gewerbebetrieb. Bei Kapitalgesells c h a f t e n f ü h r t d i e s zu e i n e m N e b e n e i n a n d e r von K S t ( E i n k o m m e n einer j u r i s t i s c h e n P e r s o n ) und G e w S t (Gewerbeertrag eines Gewerbebetriebs). Eine M e h r b e l a s t u n g v o n G e w e r b e t r e i b e n den d u r c h das N e b e n e i n a n d e r v o n ESt und G e w S t wird j e d o c h w e i t g e h e n d verm i e d e n , weil z u m e i n e n die G e w S t bei Ermittlung der einkommensteuerlichen Bemessungsgrundlage als Betriebsausgabe a b z u g s f ä h i g ist und weil z u m a n d e r e n ein Teil der G e w S t als Steuere r m ä ß i g u n g die t a r i f l i c h e ESt m i n d e r t (§ 35 E S t G ) . A u f g r u n d der T r e n n u n g z w i s c h e n n a t ü r lichen und j u r i s t i s c h e n P e r s o n e n fallen rechtlich - die b e i d e n P e r s o n e n s t e u e r n nicht g l e i c h z e i t i g an. Bei w i r t s c h a f t l i c h e r B e t r a c h t u n g w e r d e n a b e r die G e w i n n e , die eine K a p i t a l g e s e l l s c h a f t e r w i r t s c h a f t e t und an ihre A n t e i l s e i g n e r a u s s c h ü t t e t , d r e i f a c h e r f a ß t : Die K a p i t a l g e s e l l s c h a f t b e z a h l t K S t und G e w S t , bei A u s s c h ü t t u n g des G e w i n n s b e z i e h t der G e s e l l s c h a f t e r einkommensteuerpflichtige Einkünfte. D u r c h das H a l b e i n k ü n f t e v e r f a h r e n ( h ä l f tige S t e u e r b e f r e i u n g v o n -» D i v i d e n d e n ) wird die d a r a u s r e s u l t i e r e n d e D o p p e l b e l a s t u n g mit P e r s o n e n s t e u e r n in p a u schalierter F o r m v e r m i e d e n . Wolfram Scheffler Ertragswert Der E. e n t s p r i c h t f o r m a l der S u m m e der abgezinsten künftigen Unternehmungse r f o l g e . S e i n e D e t e r m i n a n t e n sind die k ü n f t i g e n U n t e r n e h m u n g s e r f o l g e und der -» K a p i t a i i s i e r u n g s z i n s f u ß . Der B e g r i f f E. wird s o w o h l im Z u s a m m e n h a n g mit der o b j e k t i v e n als a u c h im Zusammenhang mit der subjektiven Unternehmensbewertung gebraucht, wobei jedoch seine Determinanten unterschiedlich interpretiert werden. Im R a h m e n der älteren o b j e k t i v e n U n t e r n e h m e n s b e w e r t u n g k o n k u r r i e r e n drei Erf o l g s d e f i n i t i o n e n : E r f o l g als E r t r a g s ü b e r schuß, als L e i s t u n g s ü b e r s c h u ß oder als

E i n n a h m e n ü b e r s c h u ß . H e r r s c h e n d ist die D e u t u n g als D i f f e r e n z z w i s c h e n -> E r t r a g und -> A u f w a n d einer P e r i o d e , w o b e i die G r u n d s ä t z e der S u b s t a n z e r h a l t u n g , der V e r f ü g b a r k e i t der Z u k u n f t s e r f o l g e und der U n b e a c h t l i c h k e i t v o n G e s t a l t u n g s m ö g l i c h k e i t e n des E r w e r b e r s b e a c h t e t werden. Die Bevorzugung dieser D e f i n i t i o n hat p r a k t i s c h e G r ü n d e , da o f t m a l s nur -» J a h r e s a b s c h l ü s s e zur V e r f ü g u n g stehen und zur S c h ä t z u n g auf bereinigte vergleichbare Periodenerfolge der V e r g a n g e n h e i t z u r ü c k g e g r i f f e n w i r d . Der zur E r m i t t l u n g des E. b e n ö t i g t e K a p i t a l i s i e r u n g s z i n s f u ß wird aus d e m l a n d e s ü b l i c h e n Z i n s f u ß a b g e l e i t e t . In der j ü n g e r e n o b j e k t i v e n , sog. m a r k t w e r t o r i e n tierten U n t e r n e h m u n g s b e w e r t u n g (-> Disc o u n t e d - C a s h - F l o w - V e r f a h r e n ) wird auf den U n t e r n e h m u n g s e r f o l g i.S.d. F r e i e n C a s h - F l o w (-> F r e e C a s h F l o w ) , einer s p e z i e l l e n E i n n a h m e n ü b e r s c h u ß g r ö ß e , sowie auf e i n e n einen g e w i c h t e t e n K a p i t a l k o s t e n s a t z ( W A A C - A n s a t z ) als K a p i t a lisierungszinsfuß zurückgegriffen. Die s u b j e k t i v e U n t e r n e h m u n g s b e w e r t u n g stellt auf die k ü n f t i g e n N e t t o e i n n a h m e n f ü r das B e w e r t u n g s s u b j e k t ab, d i e mit d e m -» i n t e r n e n Z i n s f u ß seiner b e s t e n Vergleichskapitalanlagemöglichkeit abgezinst w e r d e n , so d a ß der E. - in der s u b j e k t i v e n U n t e r n e h m u n g s b e w e r t u n g zumeist Z u k u n f t s e r f o l g s w e r t g e n a n n t - z u m G r e n z p r e i s (-» E n t s c h e i d u n g s w e r t ) f ü r die U n t e r n e h m u n g aus der Sicht des b e t r e f fenden Bewertungssubjekts wird. Grundlage der E r f o l g s s c h ä t z u n g e n b i l d e n die subjektiven Planungen der künftigen U n t e r n e h m u n g s p o l i t i k des B e w e r t u n g s interessenten. M a n f r e d J. M a t s c h k e Ertragswertverfahren N a c h d e m E. ist f ü r den U n t e r n e h m u n g s wert allein der -> E r t r a g s w e r t der U n t e r nehmung maßgeblich. Eine Einbeziehung des S u b s t a n z w e r t e s wird v o n V e r tretern des E. im G r u n d s a t z strikt a b g e lehnt, j e d o c h z u m Teil wie von Schmalenbach - aus p r a g m a t i s c h e n G r ü n den z u g e l a s s e n , um das K o n k u r r e n z r i s i k o pauschal abzuschätzen (-» M i t t e l w e r t 187

Erwartungen, sichere und unsichere Verfahren). M a n f r e d J. M a t s c h k e Erwartungen, sichere und unsichere E. sind V o r s t e l l u n g e n ü b e r S a c h v e r h a l t e , deren g e n a u e A u s p r ä g u n g e n im M o m e n t der E r w a r t u n g s b i l d u n g nicht bekannt sind. E. k ö n n e n h i n s i c h t l i c h ihrer zeitlichen D i m e n s i o n als v e r g a n g e n h e i t s - , g e g e n w a r t s - o d e r z u k u n f t s o r i e n t i e r t charakterisiert w e r d e n . D e n v e r g a n g e n h e i t s - und gegenwartso r i e n t i e r t e n E. ist g e m e i n s a m , d a ß die S a c h v e r h a l t e , auf die sich die E. bez i e h e n , in ihren A u s p r ä g u n g e n s c h o n festliegen ( S t a t u s e r w a r t u n g e n ) , w ä h r e n d zuk u n f t s o r i e n t i e r t e E. e i n e n g e d a n k l i c h e n Vorgriff auf Sachverhalte beinhalten, d e r e n A u s p r ä g u n g e n n o c h nicht e x i s t e n t sind ( Z u k u n f t s e r w a r t u n g e n ) . Status- und Z u k u n f t s - E . k ö n n e n n a c h d e m Grad der V e r d i c h t u n g der V o r s t e l l u n g e n , die das E n t s c h e i d u n g s s u b j e k t sich über den G e g e n s t a n d seiner E. g e b i l d e t hat, in sichere ( e i n w e r t i g e ) und u n s i c h e r e ( m e h r w e r t i g e ) E. u n t e r s c h i e d e n w e r d e n . Bei s i c h e r e n E. n i m m t das E n t s c h e i d u n g s s u b j e k t an, d a ß die t a t s ä c h l i c h e mit der v o n ihm e i n z i g e r w a r t e t e n A u s p r ä g u n g des Sachverhalts übereinstimmt. Der B e g r i f f s i c h e r e r E. sollte nicht mit d e m Begriff vollkommener Information g l e i c h g e s e t z t w e r d e n ; d e n n eine s i c h e r e E. m u ß sich nicht b e w a h r h e i t e n . Unsichere E. sind dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Ausprägungen eines S a c h v e r h a l t s f ü r m ö g l i c h e r a c h t e t werden, von denen angenommen wird, daß sich eine d a v o n t a t s ä c h l i c h m a n i f e s tiert. Die u n s i c h e r e n E. w e r d e n w e i t e r in R i s i k o - und in U n g e w i ß h e i t s - E . d i f f e r e n ziert. W ä h r e n d bei R i s i k o - E . A u s s a g e n über die E i n t r i t t s w a h r s c h e i n l i c h k e i t e n der verschiedenen, für möglich erachteten Ausprägungen vorliegen, sind solche s u b j e k t i v e n o d e r o b j e k t i v e n -» W a h r scheinlichkeiten bei Ungewißheits-E. nicht g e g e b e n . A u c h w e n n bei u n s i c h e r e n E. das Entscheidungssubjekt davon a u s g e h t , d a ß eine der v o n ihm f ü r m ö g l i c h g e h a l t e n e n A u s p r ä g u n g e n eintritt, m u ß 188

Erwartungswert dies nicht sein, da seine E r w a r t u n g s b i l d u n g f e h l e r h a f t o d e r u n v o l l s t ä n d i g sein kann, gemäß dem Motto: „Erstens kommt es a n d e r s , z w e i t e n s als m a n d e n k t ! " Im S p r a c h g e b r a u c h wird der B e g r i f f der E. meist im S i n n e u n s i c h e r e n Z u k u n f t s - E . benutzt. M a n f r e d J. M a t s c h k e Erwartungslücke Der -> A b s c h l u ß p r ü f e r bestätigt mit s e i n e m -* B e s t ä t i g u n g s v e r m e r k , d a ß die -» R e c h n u n g s l e g u n g , die er g e p r ü f t hat, den g e s e t z l i c h e n V o r s c h r i f t e n ( G e s e t z m ä ß i g k e i t s p r ü f u n g ) und den B e s t i m m u n gen der S a t z u n g / d e s G e s e l l s c h a f t s v e r t r a g s e n t s p r i c h t und i n s g e s a m t n o r m g e r e c h t ist. Die Öffentlichkeit interpretiert den B e s t ä t i g u n g s v e r m e r k w e i t e r : sie glaubt, der B e s t ä t i g u n g s v e r m e r k g e b e a u c h ein p o s i t i v e s Urteil ü b e r die w i r t s c h a f t l i c h e L a g e eines U n t e r n e h m e n s ab. Die D i f f e r e n z z w i s c h e n der ( w e i t e n ) A u f f a s s u n g der Ö f f e n t l i c h k e i t und dem g e s e t z l i c h e n A u f t r a g des A b s c h l u ß p r ü f e r s wird als E. b e z e i c h n e t ( i n t e r n a t i o n a l : Expectation Gap). Z u r V e r k l e i n e r u n g der E r w a r t u n g s l ü c k e ist seit I n k r a f t t r e t e n des -> G e s e t z e s zur K o n t r o l l e und T r a n s p a r e n z im U n t e r n e h m e n s b e r e i c h ( K o n T r a G ) a n s t e l l e des z u v o r v o r g e s c h r i e b e n e n F o r m e l t e s t a t s im -> B e s t ä t i g u n g s v e r m e r k ein B e s t ä t i g u n g s b e r i c h t v o r g e s c h r i e b e n , der e i n e m in § 322 H G B f e s t g e l e g t e n M i n d e s t i n h a l t e n t s p r e c h e n m u ß , a b e r d e n n o c h frei zu f o r m u l i e r e n ist. W o l f g a n g Lück Erwartungswert Der E. ist ein G r u n d b e g r i f f der Statistik. W e n n Xj die A u s p r ä g u n g e n e i n e r diskreten Z u f a l l s v a r i a b l e n X und f(x;) die j e weils zugehörigen Wahrscheinlichkeiten sind, so ergibt sich der E. v o n X als E(X) = £ x , - f ( x ; ) Für eine stetige Z u f a l l s v a r i a b l e gilt eine entsprechend Definition. Philipp Gaenslen/Michael Henke

Erweiterungsinvestition

EU-Richtlinien

Erweiterungsinvestition Mit der E. wird die b e t r i e b l i c h e P e r i o d e n leistungskapazität eines Unternehmens durch die B e s c h a f f u n g einer neuen Anlage erhöht. Hierbei können zwei verschiedene Arten von Erweiterung erfolgen: (1) H o r i z o n t a l e E r w e i t e r u n g , bei der eine m e n g e n m ä ß i g e V e r g r ö ß e r u n g des Prod u k t i o n s p r o g r a m m s erreicht wird. (2) V e r t i k a l e E r w e i t e r u n g , d u r c h die die P r o d u k t i o n s t i e f e a u s g e w e i t e t wird. Eine E. k a n n in K o m b i n a t i o n mit einer -* Ersatzund -» R a t i o n a l i s i e r u n g s i n v e s t i t i o n d u r c h g e f ü h r t w e r d e n . Dies ist der Fall, w e n n die P e r i o d e n k a p a z i t ä t durch eine E r s a t z - o d e r R a t i o n a l i s i e r u n g s i n v e s t i t i o n e r w e i t e r t w i r d . Findet mit der E. kein E r s a t z einer v o r h a n d e n e n A n l a g e statt und bleibt die L e i s t u n g s e r s t e l l u n g h i n s i c h t l i c h d e r K o s t e n und der Q u a l i t ä t u n v e r ä n d e r t , h a n d e l t es sich um eine reine E. Die E. setzt d e m e n t s p r e c h e n d nicht g r u n d s ä t z l i c h den A n l a g e n e r s a t z oder eine R a t i o n a l i s i e r u n g s m a ß n a h m e v o r a u s . Eva N a t h u s i u s Erwerbsmethode Kapitalkonsolidierung Erwerbswirtschaftliches Prinzip Das e.P. ist ein „ s y s t e m b e z o g e n e r Tatbestand" marktwirtschaftlicher Ordnung und i n s o f e r n die R i c h t s c h n u r f ü r u n t e r n e h m e r i s c h e E n t s c h e i d u n g e n (-» U n t e r n e h m e n ) . Es b e d e u t e t d i e O r i e n t i e r u n g an der Z i e l g r ö ß e „-> G e w i n n " , w o b e i es s o w o h l mit d e m S t r e b e n n a c h e i n e m „ a n g e m e s s e n e n " G e w i n n als auch mit der E r z i e l u n g e i n e s m a x i m a l e n G e w i n n s verträglich ist. Mit E. Gutenberg kann allerdings d a v o n a u s g e g a n g e n w e r d e n , daß das e.P. in d e m g e w i n n m a x i m a l e n P r i n z i p seine „letzte S t e i g e r u n g " e r f ä h r t . Das M o dell der vollkommenen Konkurrenz (-» M a r k t f o r m e n ) zeigt d e m n a c h die Imp l i k a t i o n d e s e.P. in seiner ä u ß e r s t e n Präz i s i e r u n g . Mit H i l f e des e. P. - vor allem in seiner „ l e t z t e n S t e i g e r u n g " - wird eine O r i e n t i e r u n g am E r k e n n t n i s o b j e k t m ö g -

lieh. G ü n t h e r E. Braun ESt Einkommensteuer (ESt) ESZB -> E u r o p ä i s c h e Z e n t r a l b a n k EU-Richtlinien R e c h t s g r u n d l a g e f ü r die R e c h t s a n g l e i c h u n g im G e s e l l s c h a f t s r e c h t ist Art. 54 Abs. 3(g) des R o m - V e r t r a g e s ( V e r t r a g zur G r ü n d u n g der E u r o p ä i s c h e n W i r t s c h a f t s g e m e i n s c h a f t v o m 2 5 . 0 3 . 1 9 5 7 , B G B l . II, S. 766). N a c h d i e s e r B e s t i m m u n g h a b e n „Rat und K o m m i s s i o n s o w e i t e r f o r d e r l i c h die S c h u t z b e s t i m m u n g e n zu k o o r d i n i e r e n , die in den M i t g l i e d s t a a t e n d e n G e s e l l s c h a f t e n i.S.d. Art. 58 A b s . 2 im I n t e r e s s e der G e s e l l s c h a f t e r s o w i e Dritter v o r g e s c h r i e b e n sind, um d i e s e B e s t i m m u n g g l e i c h w e r t i g zu g e s t a l t e n " . E n t s p r e c h e n d dieser R e g e l u n g hat d i e K o m m i s s i o n der E u r o p ä i s c h e n G e m e i n s c h a f t e n eine R e i h e v o n R i c h t l i n i e n e r l a s s e n , um d a s G e s e l l s c h a f t s - und K a p i t a l m a r k t r e c h t zu h a r m o nisieren und d a m i t zur angestrebten Schaffung eines europäischen Binnenmarktes beizutragen. Im G e g e n s a t z zu e i n e r E U - V e r o r d n u n g stellen E U - R i c h t l i n i e n kein u n m i t t e l b a r e s R e c h t f ü r j e d e n B ü r g e r der G e m e i n s c h a f t dar, v i e l m e h r sind sie an die M i t g l i e d staaten direkt g e r i c h t e t . D i e s e h a b e n die A u f g a b e , i n n e r h a l b e i n e r in d e r R i c h t l i n i e f e s t g e l e g t e n Frist d i e s e R i c h t l i n i e in n a t i o n a l e s Recht zu t r a n s f o r m i e r e n . Als bedeutende geseüschaftsrechtliche R i c h t l i n i e n zu n e n n e n sind z.B. (zu e i n e m Ü b e r b l i c k über die e i n z e l n e n E U - R i c h t linien vgl. W i e s n e r , P e t e r M.: A k t u e l l e E n t w i c k l u n g e n im E u r o p ä i s c h e n U n t e r n e h m e n s r e c h t . B e i l a g e 8 in H e f t 4 4 . In: B e t r i e b s - B e r a t e r 2 0 0 1 , S. 11-24): -

die Publizitätsrichtlinie (1. G e s e l l s c h a f t s r e c h t l i c h e E U - R i c h t l i n i e ) zur H a r m o n i s i e r u n g der V o r s c h r i f t e n zur O f f e n l e g u n g s v e r p f l i c h t u n g von Kapitalgesellschaften vom 14.03.1968;

189

EU-Richtlinien -

die Kapitalrichtlinie (2. g e s e l l s c h a f t s r e c h t l i c h e E U - R i c h t l i n i e ) zur H a r m o n i s i e r u n g der V o r s c h r i f t e n zur G r ü n d u n g , E r h a l t u n g des G e s e l l s c h a f t s k a p i t a l s , K a p i t a l e r h ö h u n g und K a p i t a l h e r a b s e t z u n g von -> A k t i e n g e s e l l s c h a f t e n v o m 23.1 1.1976 mit Ä n derungen vom 23.11.1992;

-

die Bilanzrichtlinien (4. und 7. gesells c h a f t s r e c h t l i c h e E U - R i c h t l i n i e ) zur H a r m o n i s i e r u n g der V o r s c h r i f t e n zur R e c h n u n g s l e g u n g und P r ü f u n g von Kapitalgesellschaften vom 14.08.1978 b z w . vom 18.07.1983 sowie die v e r s c h i e d e n e n R i c h t l i n i e n zur Erw e i t e r u n g des Anwendungsbereichs b z w . zur Ä n d e r u n g des Inhalts der Bilanzrichtlinien, wie z.B. die G m b H & C o - R i c h t l i n i e vom 8 . 1 1 . 1 9 9 0 oder die F a i r - V a l u e - R i c h t l i n i e v o m 31.05.2001;

-

die Abschlußprüfungsrichtlinie (8. gesellschaftsrechtliche EU-Richtlinie) zur H a r m o n i s i e r u n g der B e d i n g u n g e n über die B e f ä h i g u n g von P e r s o n e n zur g e s e t z l i c h e n -» A b s c h l u ß p r ü f u n g v o m 12.05.1984.

Mit der A n n a h m e des A k t i o n s p l a n s f ü r F i n a n z d i e n s t l e i s t u n g e n der E U - K o m m i s sion durch den E u r o p ä i s c h e n Rat von L i s s a b o n im M ä r z 2 0 0 0 hat die H a r m o n i s i e r u n g des G e s e l l s c h a f t s - und K a p i t a l m a r k t r e c h t s eine n e u e D y n a m i k erhalten. Der A k t i o n s p l a n sieht z a h l r e i c h e M a ß n a h m e n vor, die bis 2 0 0 5 v e r w i r k l i c h t w e r d e n und zur V o l l e n d u n g eines einheitlichen europäischen Kapitalmarktes b e i t r a g e n sollen. Zu diesen M a ß n a h m e n g e h ö r t z.B. a u c h die M o d e r n i s i e r u n g und F o r t e n t w i c k l u n g der E U - R i c h t l i n i e n z u m Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht. Der P r o z e ß der V e r a b s c h i e d u n g einer E U R i c h t l i n i e , in den s o w o h l die EUK o m m i s s i o n als a u c h das E u r o p ä i s c h e P a r l a m e n t und der M i n i s t e r r a t e i n b e z o g e n sind, ist r e g e l m ä ß i g sehr l a n g w i e r i g . D a s sog. M i t e n t s c h e i d u n g s v e r f a h r e n , das in Art. 251 des E G - V e r t r a g s geregelt ist und u.a. ü b l i c h e r w e i s e bei M a ß n a h m e n im R a h m e n des B i n n e n m a r k t e s zur A n w e n d u n g g e l a n g t , sieht e i n e n R i c h t l i n i e n 190

EU-Richtlinien v o r s c h l a g der E U - K o m m i s s i o n , z w e i a u f e i n a n d e r f o l g e n d e L e s u n g e n im E u r o p ä i s c h e n P a r l a m e n t und im R a t s o w i e f ü r den Fall, daß z w i s c h e n E u r o p ä i s c h e m P a r l a m e n t und d e m M i n i s t e r r a t k e i n e E i n i g u n g über e i n e n g e m e i n s a m e n R i c h t l i n i e n e n t w u r f erzielt w e r d e n k a n n , die Einberufung eines Vermittlungsauss c h u s s e s vor. D e r V e r m i t t l u n g s a u s s c h u ß besteht aus V e r t r e t e r n des R a t e s und des P a r l a m e n t s , die bei d e m B e m ü h e n um eine E i n i g u n g über e i n e n g e m e i n s a m e n E n t w u r f v o n der E U - K o m m i s s i o n unterstützt w e r d e n . Der im Vermittlungsa u s s c h u ß e r a r b e i t e t E n t w u r f w i r d d a n n in dritter L e s u n g d e m P a r l a m e n t u n d d e m Rat zur e n d g ü l t i g e n V e r a b s c h i e d u n g vorgelegt. A n g e s i c h t s der L a n g w i e r i g k e i t des Mitentscheidungsverfahrens hat ein vom E C O F I N - R a t im Juli 2 0 0 0 e i n g e s e t z t e r „Ausschuß der Weisen über die Regulierung der europäischen Wertp a p i e r m ä r k t e " u n t e r der L e i t u n g v o n Alexandre Lamfalussy (sog. L a m f a l u s s y G r u p p e ) eine N e u k o n z e p t i o n des R e c h t s e t z u n g s s y s t e m s im B e r e i c h des W e r t p a p i e r r e c h t s v o r g e s c h l a g e n . D a n a c h sollen lediglich die G r u n d p r i n z i p i e n der R e g u l i e r u n g der e u r o p ä i s c h e n W e r t p a p i e r m ä r k t e nach d e m M i t e n t s c h e i d u n g s v e r fahren festgelegt werden. Detaillierte technische Vorschriften zur Konkretis i e r u n g der Grundvorschriften sollen demgegenüber im weniger zeitaufwendigen Komitologieverfahren erlassen w e r d e n . In d i e s e m V e r f a h r e n legt die E U K o m m i s s i o n e i n e m sog. R e g e l u n g s a u s schuß, d e s s e n M i t g l i e d e r v o n den einzelnen Mitgliedstaaten bestellt werden, e i n e n E n t w u r f der t e c h n i s c h e n D u r c h f ü h r u n g s b e s t i m m u n g e n v o r , ü b e r den der Ausschuß innerhalb eines festgelegten Z e i t r a h m e n s a b z u s t i m m e n hat. S t i m m t der A u s s c h u ß d i e s e m E n t w u r f mit q u a l i f i zierter M e h r h e i t zu, w e r d e n d i e D u r c h f ü h r u n g s b e s t i m m u n g e n zu v e r b i n d l i c h e m Gemeinschaftsrecht. Andernfalls durchläuft der E n t w u r f ein b e s o n d e r e s V e r f a h r e n unter E i n b e z i e h u n g des R a t e s und des P a r l a m e n t s . D a s E u r o p ä i s c h e Parlament ist über die A r b e i t e n f o r t l a u f e n d

Euro-Dollar-Markt zu unterrichten. Über die Vorschläge der Lamfalussy-Gruppe hinausgehend hat sich die E U - K o m m i s s i o n verpflichtet, dem Parlament Gelegenheit zu geben, die Vorschläge der EU-Kommission zu überprüfen und sich diesbezüglich zu äußern. Insoweit trägt die EU-Kommission den Bedenken des Parlaments Rechnung, daß eine Ausgestaltung des Komitologieverfahrens ohne jegliche Einbindung des Parlaments der Gleichstellung von Rat und Parlament als Gesetzgebungsorgane i.S.d. Vertrags von Amsterdam nicht gerecht wird. Klaus-Peter N a u m a n n / S a n d r a Tielmann

Euro-Dollar-Markt Als Euro-Markt wird ein internationaler Finanzmarkt bezeichnet, auf dem -» Devisen außerhalb ihres heimischen Währungsgebiets gehandelt werden. Er ist dadurch gekennzeichnet, daß die dort getätigten G e s c h ä f t e weder einer unmittelbaren Steuerung durch die Geldpolitik (-> Geld- und Kreditpolitik) der Zentralbank (-» Europäische Zentralbank; Deutsche Bundesbank) noch einer Kontrolle durch die - • Bankenaufsicht unterliegen. Ursprünglich existierte der Euro-Markt ausschließlich in der Form des E., als europäische -» Kreditinstitute begannen, US-Dollar nicht mehr bei Kreditinstituten in den USA, sondern in Westeuropa zu halten und diese untereinander zu handeln. Der Wortteil „Euro" bezeichnet somit weder die Region, in der der -» Handel stattfindet, noch bezieht er sich auf die gehandelte Währung. Vielmehr bezieht er sich auf den europäischen Ursprung des E. Dies wird auch dadurch deutlich, daß sich neben dem E. mittlerweile noch weitere Euro-Märkte entwickelt haben, wie z.B. der Euro-EURMarkt, auf dem Euro-Einlagen außerhalb des Euro-Währungsgebiets gehandelt werden, oder der Euro-Yen-Markt. Um den außerhalb des heimischen Währungsgebiets liegenden Handelsort deutlich zu machen, wurde gelegentlich auch vom Xeno-Markt gesprochen. Allerdings konnte sich diese (treffendere) Bezeich-

Europäische Union (EU) nung nicht durchsetzen. Gregor Krämer Europäische Union (EU) Nach Vollendung (1.07.1968) der (am 1.01.1958 errichteten) Zollunion (EWG) sowie der Vollendung des Einheitlichen Binnenmarkts (Einheitliche Europäische Akte) zum 1.1.1993 ist die EU eine weitere Integrationsstufe auf dem Weg zu einer „immer engeren Union der Völker Europas" (Art. 1 EU-Vertrag). Der EUV ist ein Mantelvertrag, der die seinerzeit drei G e m e i n s c h a f t e n (EWG, Euratom, Montanunion) z u s a m m e n f a ß t und in gemeinsame B e s t i m m u n g e n einbettet; er wurde im Dezember 1991 in Maastricht unterzeichnet und ist zum 1.11.1993 in Kraft getreten. Der EUV hat nicht nur die wirtschaftlichen Integrationsziele erweitert und vertieft ( „ W i r t s c h a f t s - und Währungsunion" oder „ E u r o p ä i s c h e Gemeinschaft"-, sog. 1. Säule oder EU), sondern den europäischen Einigungsprozeß zugleich auf wichtige nicht-ökonomische Politikbereiche (sog. 2. und 3. Säule) ausgeweitet. Bei letzteren handelt es sich um die (intergouvernemental betriebene) „Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik" (GASP; 2. Säule) sowie um die Regeln f ü r die „Zusammenarbeit in den Bereichen Justiz und Inneres" (3. Säule). Die Wirtschafts- und Währungsunion ( W W U ) stellt das wirtschaftspolitische Kernelement der EU dar. Auf einigen wichtigen Teilgebieten der Wirtschaftspolitik (z.B. Agrar-, Subventions-, Handels-, Geldpolitik) sind die Zuständigkeiten und Entscheidungsverfahren den Strukturen eines föderalen Systems bereits stark angenähert. N a c h Art. 99 EGV ist die Wirtschaftspolitik der Mitgliedstaaten „eine Angelegenheit von gemeinsamem Interesse", welche im R a h m e n des (Minister-)„Rats" zu koordinieren ist; dies geschieht (Art. 4 E G V ) gem. „dem Grundsatz einer o f f e n e n Marktwirtschaft mit freiem Wettbewerb", wobei die einzelnen Politiken vorrangig am Ziel der Preisniveaustabilität sowie an der Wahrung gesunder ö f f e n t l i c h e r Finanzen und des langfristigen außenwirtschaftlichen 191

Europäische Zentralbank (EZB) G l e i c h g e w i c h t s a u s z u r i c h t e n sind. Die n a t i o n a l e -> W i r t s c h a f t s p o l i t i k wird v o m Rat ü b e r w a c h t und b e w e r t e t ; e n t s p r i c h t das V e r h a l t e n e i n e s M i t g l i e d s t a a t s nicht den g e n a n n t e n G r u n d s ä t z e n , k a n n der Rat an das j e w e i l i g e M i t g l i e d s l a n d k o n k r e t e Empfehlungen richten. Im H i n b l i c k auf die a n s t e h e n d e Oste r w e i t e r u n g w u r d e der E U V in A m s t e r d a m ( 1 9 9 7 ) und in N i z z a ( D e z e m b e r 2 0 0 0 ; in K r a f t seit 1.05.2002) n o v e l l i e r t . H a u p t z i e l war eine R e f o r m der institutionellen S t r u k t u r e n s o w i e der R e g e l n ihres Z u s a m m e n w i r k e n s (u.a. A u s w e i t u n g des A n w e n d u n g s b e r e i c h s von q u a l i f i z i e r t e n M e h r h e i t s e n t s c h e i d u n g e n ) . Ein im Jahr 2002 eingesetzter Verfassungs-Konvent hat die A u f g a b e , den E n t w u r f einer E U V e r f a s s u n g a u s z u a r b e i t e n . Seit der 4. E r w e i t e r u n g ( 1 . 0 1 . 1 9 9 5 ) u m f a ß t die U n i on 15 M i t g l i e d s l ä n d e r . Im Z u g e der sog. O s t e r w e i t e r u n g wird die EU ( v o r a u s sichtlich z u m 1 . 0 5 . 2 0 0 4 ) 10 n e u e Mitg l i e d e r a u f n e h m e n . Drei w e i t e r e Staaten ( T ü r k e i , B u l g a r i e n , R u m ä n i e n ) h a b e n einen A n t r a g a u f M i t g l i e d s c h a f t gestellt. W e i t e r g e h e n d e und a k t u e l l e I n f o r m a t i o n : www.europa.eu.int. W u l f d i e t h e r Zippel Europäische Zentralbank (EZB) Die E Z B w u r d e - g e n a u s o w i e das E u r o päische System der Zentralbanken ( E S Z B ) - am 1 . 0 6 . 1 9 9 8 errichtet. U n m i t t e l b a r d a n a c h w u r d e das E u r o p ä i s c h e W ä h r u n g s i n s t i t u t ( E W I ) a u f g e l ö s t , da es mit der E r r i c h t u n g der E Z B s e i n e A u f gabe e r f ü l l t h a t t e . Die g e l d p o l i t i s c h e Zus t ä n d i g k e i t im E u r o - W ä h r u n g s g e b i e t , d.h. in denjenigen EU-Mitgliedstaaten (->• E u r o p ä i s c h e U n i o n ) , die den E u r o eingeführt haben (teilnehmende Mitgliedstaaten), w u r d e der E Z B a l l e r d i n g s erst mit B e g i n n der dritten S t u f e der Wirts c h a f t s - und W ä h r u n g s u n i o n ( W W U ) z u m 1 . 0 1 . 1 9 9 9 ü b e r t r a g e n , da die V e r a n t w o r t u n g f ü r die G e l d p o l i t i k bis zu d i e s e m Z e i t p u n k t noch bei der j e w e i l i g e n nationalen Z e n t r a l b a n k ( N Z B ) lag. D a s E S Z B besteht aus der E Z B s o w i e den N Z B der derzeit 15 E U - M i t g l i e d s t a a t e n ( B e l g i e n , Dänemark, Deutschland, Finnland, Frank192

Europäische Zentralbank (EZB) reich, G r i e c h e n l a n d , G r o ß b r i t a n n i e n , Irland, Italien, L u x e m b u r g , N i e d e r l a n d e , Österreich, Portugal, Schweden, Spanien). D a d i e j e n i g e n N Z B der E U - M i t g l i e d staaten, die d e n E u r o b i s l a n g n o c h nicht eingeführt haben (Dänemark, Großbritannien, S c h w e d e n ) z w a r d e m E S Z B a n g e h ö r e n , j e d o c h an den g e l d p o l i t i s c h e n Beschlüssen für das Euro-Währungsgebiet oder an der p r a k t i s c h e n D u r c h f ü h r u n g dieser B e s c h l ü s s e nicht b e t e i l i g t sind, w u r d e der B e g r i f f „ E u r o s y s t e m " v o m E Z B - R a t g e s c h a f f e n , um die S t r u k t u r zu b e s c h r e i b e n , ü b e r die d i e A u f g a b e n im Euro-Währungsgebiet vom ESZB erfüllt w e r d e n . Eine D i f f e r e n z i e r u n g z w i s c h e n d e m E S Z B und d e m E u r o s y s t e m ist d a h e r s o l a n g e e r f o r d e r l i c h , wie es E U - M i t g l i e d staaten gibt, die den E u r o n o c h nicht eingeführt haben. Die EZB bildet zusamm e n mit den N Z B der t e i l n e h m e n d e n Mitg l i e d s t a a t e n das E u r o s y s t e m . D a s v o r r a n g i g e Ziel des E S Z B und d a m i t a u c h des E u r o s y s t e m s besteht gem. Art. 105 Abs. 1 S. 1 des E G - V e r t r a g s in seiner d e r z e i t i g e n F a s s u n g d a r i n , die Preisstabilität zu g e w ä h r l e i s t e n . D a b e i u n t e r s t ü t z t das E S Z B die a l l g e m e i n e W i r t s c h a f t s p o l i t i k in der E U , a l l e r d i n g s nur s o w e i t dies o h n e B e e i n t r ä c h t i g u n g des Ziels der P r e i s s t a b i l i t ä t m ö g l i c h ist. Die g r u n d l e g e n d e n A u f g a b e n des E S Z B b z w . des E u r o s y s t e m s b e s t e h e n g e m . Art. 105 A b s . 2 des E G - V e r t r a g s d a r i n , -

die G e l d p o l i t i k f ü r das E u r o - W ä h r u n g s g e b i e t f e s t z u l e g e n und a u s z u führen,

-

Devisengeschäfte durchzuführen,

-

die o f f i z i e l l e n W ä h r u n g s r e s e r v e n der E U - M i t g l i e d s t a a t e n zu halten und zu verwalten, das r e i b u n g s l o s e F u n k t i o n i e r e n der Z a h l u n g s s y s t e m e zu f ö r d e r n .

-

Die E Z B hat s i c h e r z u s t e l l e n , d a ß die A u f g a b e n des E S Z B e n t w e d e r d u r c h die T ä t i g k e i t der E Z B selbst o d e r d u r c h die N Z B erfüllt werden. D a das E S Z B w e d e r ü b e r e i n e Rechtspersönlichkeit noch über

eigene eigene

European Financial Reporting Advisory Group B e s c h l u ß o r g a n e v e r f ü g t , wird es v o n den B e s c h l u ß o r g a n e n der E Z B , also d e m E Z B - R a t und d e m D i r e k t o r i u m , geleitet. S o l a n g e e i n z e l n e E U - M i t g l i e d s t a a t e n den Euro n o c h nicht e i n g e f ü h r t h a b e n , b e s t e h t mit dem E r w e i t e r t e n Rat ein w e i t e r e s Bes c h l u ß o r g a n der E Z B . Die E Z B hat i h r e n Sitz in F r a n k f u r t am M a i n und besitzt eine e i g e n e R e c h t s p e r s ö n l i c h k e i t . Das Kapital der E Z B beträgt f ü n f Mrd. E U R . Der EZB-Rat b e s t e h t aus den M i t g l i e d e r n des D i r e k t o r i u m s der E Z B s o w i e den j e w e i l i g e n P r ä s i d e n t e n der N Z B des E u r o Währungsgebiets. Er tritt mindestens z e h n m a l im J a h r z u s a m m e n . Die H a u p t a u f g a b e n des E Z B - R a t s b e s t e h e n darin, -

Leitlinien zu erlassen und Ents c h e i d u n g e n zu t r e f f e n , die e r f o r derlich sind, um die E r f ü l l u n g der dem Eurosystem übertragenen Aufg a b e n zu g e w ä h r l e i s t e n ,

-

die G e l d p o l i t i k im E u r o - W ä h r u n g s gebiet f e s t z u l e g e n und die f ü r ihre Ausführung erforderlichen Leitlinien zu erlassen.

Das Direktorium besteht aus d e m Präsidenten, d e m V i z e p r ä s i d e n t e n s o w i e vier w e i t e r e n M i t g l i e d e r n . Die A m t s z e i t der M i t g l i e d e r des D i r e k t o r i u m s beträgt acht Jahre, w o b e i eine W i e d e r e r n e n n u n g nicht z u l ä s s i g ist. D a s D i r e k t o r i u m hat die A u f gaben, die S i t z u n g e n des E Z B - R a t e s v o r z u bereiten, die G e l d p o l i t i k im E u r o - W ä h r u n g s gebiet gem. den L e i t l i n i e n und Ents c h e i d u n g e n des E Z B - R a t s a u s z u f ü h ren, w o z u es den N Z B des E u r o W ä h r u n g s g e b i e t s die e r f o r d e r l i c h e n W e i s u n g e n erteilen k a n n , die l a u f e n d e n G e s c h ä f t e der E Z B zu führen, die B e f u g n i s s e , die ihm durch Bes c h l u ß des E Z B - R a t s ü b e r t r a g e n w u r den, a u s z u ü b e n . Der Erweiterte Rat besteht aus dem Präsidenten und d e m V i z e p r ä s i d e n t e n der E Z B s o w i e den j e w e i l i g e n P r ä s i d e n t e n der N Z B aller E U - M i t g l i e d s t a a t e n . Er v e r f ü g t ü b e r keinerlei g e l d p o l i t i s c h e Ents c h e i d u n g s b e f u g n i s s e , s o n d e r n wirkt u.a.

Eventualverbindlichkeiten bei der E r h e b u n g v o n s t a t i s t i s c h e n D a t e n s o w i e bei der E r s t e l l u n g der J a h r e s b e r i c h t e der E Z B mit. A u ß e r d e m h i l f t er bei den V o r a r b e i t e n mit, die zur u n w i d e r r u f l i c h e n F e s t l e g u n g der E u r o - W e c h s e l kurse d e r j e n i g e n E U - M i t g l i e d s t a a t e n , die den E u r o n o c h nicht e i n g e f ü h r t h a b e n , e r f o r d e r l i c h sind. D e m E u r o s y s t e m steht das g e l d p o l i t i s c h e I n s t r u m e n t a r i u m z u r E r r e i c h u n g seiner Z i e l e zur V e r f ü g u n g . In d i e s e m R a h m e n kann es O f f e n m a r k t g e s c h ä f t e am Geldm a r k t d u r c h f ü h r e n und s e i n e n G e s c h ä f t s p a r t n e r n zur -> F i n a n z i e r u n g ständige F a z i l i t ä t e n a n b i e t e n ( - • G e l d - und K r e d i t politik). D a r ü b e r h i n a u s k a n n es die -» K r e d i t i n s t i t u t e dazu verpflichten, M i n d e s t r e s e r v e n a u f K o n t e n bei der E Z B und den N Z B zu h a l t e n . Lit.: Europäische Zentralbank: Die e i n h e i t l i c h e G e l d p o l i t i k im E u r o - W ä h rungsgebiet. Frankfurt am Main 2002. Gregor Krämer European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) -» I A S - V e r o r d n u n g EU-Verordnung -> I A S - V e r o r d n u n g EVA ->• E c o n o m i c V a l u e A d d e d Eventualverbindlichkeiten G e m . § 251 H G B sind f o l g e n d e E. u n t e r der -» B i l a n z zu v e r m e r k e n , s o f e r n sie nicht auf der P a s s i v s e i t e a u s z u w e i s e n sind: (1) V e r b i n d l i c h k e i t e n aus der B e g e b u n g und Ü b e r t r a g u n g v o n Wechseln; (2) V e r b i n d l i c h k e i t e n a u s -» B ü r g s c h a f ten, W e c h s e l - und S c h e c k b ü r g s c h a f ten; (3) V e r b i n d l i c h k e i t e n tungsverträgen;

aus

Gewährleis-

(4) H a f t u n g s v e r h ä l t n i s s e aus der lung v o n S i c h e r h e i t e n für Verbindlichkeiten.

Bestelfremde

193

Existenzgründer Diese E. müssen auch in den Fällen vermerkt werden, in denen ihnen gleichwertige R ü c k g r i f f s f o r d e r u n g e n entgegenstehen; eine Saldierung darf nicht erfolgen. Lit.: Wöhe, Günter: Bilanzierung und Bilanzpolitik. 9. Aufl. München 1997. Heinz Kußmaul Existenzgründer -» Verbraucherdarlehensvertrag, -» Finanzierungshilfen eines Unternehmers. Expectation GAP Erwartungslücke Expertensysteme E. sind P r o g r a m m s y s t e m e , die aus gespeichertem Wissen über spezielle A u f g a b e n gebiete auf logischem und/oder heuristischem Wege Schlußfolgerungen ziehen können und Lösungen zu konkreten Problemen des Gebiets vorschlagen. Das Expertenwissen muß dazu formalisiert, im Computer repräsentiert und gemäß einer Problemlösungsstrategie manipuliert werden. E. sind aus mehreren Komponenten aufgebaut. Das Expertenwissen ist in einer zumindest aus Fakten und Regeln über das Gebiet bestehenden Wissensbasis zusammengefaßt. Die Erstellung und die Modifizierung dieser Wissensbasis wird durch die Wissenserwerbskomponente erleichtert. Mit der Problemlösungskomponente wird die Wissensbasis nach Lösungsmöglichkeiten f ü r das zu lösende Problem durchsucht. Eine g e f u n d e n e Lösung kann dann mit der Hilfe der Erklärungskomponente begründet werden. Die Dialogkomponente des E. ermöglicht dem Expertensystemnutzer meist im Frage-Antwort-Verfahren die Kommunikation mit dem E. Typische betriebswirtschaftliche Anwendungsgebiete f ü r E. sind z.B. die Konfigurierung, Kreditwürdigkeitsprüfung, Geldanlageberatung oder Diagnosesysteme in der Produktion. Helmut Krcmar

194

EZB Exportkartelle E. sind Kartelle zur Sicherung und Förderung der A u s f u h r und regeln u.U. auch den Wettbewerb auf dem Inlandsmarkt. Nach dem Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen ( G W B ) in der Fassung seiner B e k a n n t m a c h u n g vom 26.08.1998 (BGBl. I S. 2546), zuletzt geändert durch Art. 2 des Gesetzes vom 02.09.2002 (BGBl. I S. 3448) fallen E. unter das allgemeine Kartellverbot des § 1 GWB. Karlheinz Küting Externe Revision Unter E.R. sind die Ü b e r w a c h u n g s m a ß nahmen (z. B. -> J a h r e s a b s c h l u ß p r ü f u n g , steuerliche A u ß e n p r ü f u n g ) zu verstehen, die von p r o z e ß u n a b h ä n g i g e n und untern e h m e n s f r e m d e n P r ü f u n g s s u b j e k t e n (z.B. -» Wirtschaftsprüfer, vereidigter Buchprüfer) mit dem Ziel v o r g e n o m m e n werden, festzustellen, ob Zustände oder Vorgänge einer bestimmten Norm entsprechen bzw. normgerecht durchgeführt wurden. Bei der -» Internen Revision werden diese Ü b e r w a c h u n g s m a ß n a h m e n dagegen von p r o z e ß u n a b h ä n g i g e n , aber unternehmensangehörigen Prüfungssubjekten durchgeführt. W o l f g a n g Lück Externes Wachstum E. als Form des -» U n t e r n e h m e n s w a c h s tums ist durch den Erwerb von Verfügungsgewalt über bereits bestehende Kapazitäten gekennzeichnet. Der Regelfall für E. ist der Erwerb einer -> Beteiligung (= sog. Konzernbeteiligung) an einer bestehenden Unternehmung. Daneben k o m m e n auch Sachvermögensübertragungen auf dem Wege des -* Kaufs (Besitz- und E i g e n t u m s e r w e r b ) oder von Miete, -» Pacht sowie Überlassung (bloßer Besitzerwerb) in Betracht. Karlheinz Küting Extrapolation -> Prognose EZB -> Europäische Zentralbank

F Factoring Unter F. versteht man den Ankauf von -> Forderungen aus Lieferungen und Leistungen durch einen Finanzdienstleister (den Factor). Für ein Unternehmen handelt es sich somit um eine Form der Finanzierung, da ihr der Factor den Forderungsbetrag abzüglich einer Gebühr i.d.R. sofort und nicht erst bei Forderungseingang auszahlt. Wird der Schuldner von der Abtretung des Forderungsrechtes an den Factor unterrichtet, liegt offenes F. vor. Die Zahlung der Schuld kann dann mit befreiender Wirkung nur an den Factor erfolgen. Demgegenüber wird beim stillen F. der Schuldner nicht informiert. Die Zahlungen sind weiterhin an das U n t e r n e h m e n zu leisten. Letzteres hat diese nach Eingang an den Factor abzuführen. Zumeist werden vom Factor zusätzliche Dienstleistungen (Debitorenbuchhaltung, Inkasso und Mahnwesen) angeboten. Übernimmt der Factor zusätzlich das Risiko eines (teilweisen) Forderungsausfalls, so spricht man von echtem F. Dies ist gleichzusetzen mit einem Verkauf von Vermögensgegenständen. Fehlt die Ü b e r n a h m e des Delkredere-Risikos, so wird dies als unechtes F. bezeichnet. Je nach Ausgestaltungsform übernimmt das F. somit eine Finanzierungsfunktion und/oder eine Risikoabsicherungsfunktion und/oder eine Dienstleistungsfunktion. Die Kosten des F. werden anhand dieser Funktionen bemessen und setzen sich aus Zinszahlungen, Dienstleistungsgebühren und Delkrederegebühren zusammen. Lit.: Brealey, Richard A. und Stewart C. Myers: Principles of Corporate Finance. 6. Aufl. Boston 2000; Swoboda, Peter: Betriebliche Finanzierung. 3. Aufl. Heidelberg 1994. Stefan B o g n e r / M a r k u s S. Schwaiger/ Gerhard Winkler Fair Value Hedge Risikoabdeckung von Wertschwankungen bilanzierter Aktiv- und Passivposten

durch Bewertungsänderungen entsprechend den Ansatzwerten nach dem beizulegenden Zeitwert (fair value). Der F.V.H. gehört neben dem -» Cash Flow Hedge (Absicherung z u k ü n f t i g e r Z a h l u n g s f l ü s s e ) zu den derivaten Finanzinstrumenten des -» Hedge Accounting. Der Abschluß des Finanzgeschäfts soll unter Berücksichtigung eines a n g e n o m m e n e n Risikofaktors eines verbindlichen G r u n d g e s c h ä f t s den bilanziellen E r f o l g s a u s w e i s bei Wertschwankungen stabilisieren. Als Grundgeschäft können beispielsweise Festzinsdarlehen oder Fremdwährungsdarlehen genannt werden. So kann z.B. im Währungsswap (US-Dollar gegen Euro) das Risiko aus einem U S - D o l l a r - D a r l e h e n absichern. Die Bilanzierung ist nach H G B und IAS/1FRS unterschiedlich: Im Handelsrecht richtet sich die Bilanzierung des Sicherungsgeschäfts nach dem Grundgeschäft. Nach IAS 39 erfolgt die Bilanzierung (Bewertung) des G r u n d g e s c h ä f t s nicht zu f o r t g e f ü h r t e n A n s c h a f f u n g s k o s ten, sondern nach der Bilanzierung (Bewertung) des Sicherungsinstruments (Derivat), somit zum beizulegenden Zeitwert. Wie nach IAS/IFRS werden auch nach U S - G A A P (SFAS 133) Marktpreisänderungen in der Bilanzierungsperiode erfolgswirksam gebucht. Lit.: Scharpf, Paul und Günther Luz: Risikomanagement, Bilanzierung und Aufsicht von Finanzderivaten. 2. Aufl. Stuttgart 2000, S. 773-774. Peter Wollmert Faktischer Konzern Gleichordnungskonzern; Unterordnungskonzern

-» Konzern;

Faktorvariation, totale Die neoklassische -» Produktionstheorie geht von einer -» P r o d u k t i o n s f u n k t i o n aus, die die Abhängigkeit der Einsatzund A u s b r i n g u n g s m e n g e voneinander eindeutig festlegt. Eine t.F. nimmt beliebig teilbare Einsatzfaktoren an, so daß bei geänderten Mengeneinsätzen in denselben Proportionen (sog. Niveauvariation oder 195

FASB m u l t i p l e A n p a s s u n g ) die P r o d u k t i o n s funktion ohne Kostennachteile erhalten bleibt. Tritt eine ü b e r p r o p o r t i o n a l e Steig e r u n g der A u s b r i n g u n g s m e n g e ein, so ist das e n t w e d e r auf u n g e n ü g e n d e E r f a s s u n g der E i n s a t z f a k t o r e n (z.B. dispositiver F a k t o r ) , Q u a l i t ä t s ä n d e r u n g e n o d e r das Vorhandensein limitationaler oder konstanter P r o d u k t i o n s v e r f a h r e n ( k l a s s i s c h e s E r t r a g s g e s e t z ) z u r ü c k z u f ü h r e n . Weil der E i n s a t z z u s a m m e n g e h ö r i g e r F a k t o r p a k e t e h e u t e den N o r m a l f a l l darstellt, k o m m t der F. k a u m B e d e u t u n g zu. Sie sollte d e s h a l b durch e m p i r i s c h e r m i t t e l t e V e r b r a u c h s f u n k t i o n e n ersetzt w e r d e n . Lit.: G u t e n b e r g , Erich: G r u n d l a g e n der Betriebswirtschaftslehre. Bandl: Die P r o d u k t i o n . 24. A u f l . Berlin, H e i d e l b e r g und N e w York 1983; Fehl, U l r i c h und P e t e r O b e r e n d e r : G r u n d l a g e n der M i k r o Ökonomie. 7. A u f l . M ü n c h e n 1999. H a n n s M. S c h o e n f e l d FASB (Financial Accounting Standards Board) Private, u n a b h ä n g i g e Institution zur Entw i c k l u n g und H e r a u s g a b e der R e c h n u n g s l e g u n g s g r u n d s ä t z e -» U S - G A A P ( G e n e rally A c c e p t e d A c c o u n t i n g P r i n c i p l e s ) . Die G r u n d s ä t z e sind f ü r alle p r i v a t w i r t schaftlichen Unternehmen verpflichtend a n z u w e n d e n . D a s F A S B w u r d e 1972 gegründet. S e i n e V o r g ä n g e r o r g a n i s a t i o n e n w a r e n v o n 1 9 5 9 - 1 9 7 3 der A P B ( A c c o u n ting P r i n c i p l e s B o a r d ) und d a v o r v o n 1 9 3 8 - 1 9 5 9 das C A P ( C o m m i t t e e on A c c o u n t i n g P r o c e d u r e s ) . Im A u f t r a g der SEC ( S e c u r i t i e s and E x c h a n g e C o m m i s s i o n ) ü b e r n a h m das F A S B 1973 die H o h e i t ü b e r die n a c h U S - G A A P a n z u w e n d e n d e n R e c h n u n g s l e g u n g s p r i n z i p i e n . Bei der F o r m u l i e r u n g der S t a n d a r d s S F A S (Statements of Financial Accounting S t a n d a r d s ) hat sich SEC j e d o c h ein Mitspracherecht vorbehalten. Zu den O r g a n e n des F A S B g e h ö r e n das B o a r d , G r e m i e n und A r b e i t s k r e i s e mit zumeist e h r e n a m t l i c h e n M i t g l i e d e r n , s o w i e der t e c h n i s c h e Stab ( T e c h n i c a l S t a f f ) mit ca. 50 f ü r F o r s c h u n g und t e c h n i s c h e Arbeit z u s t ä n d i g e n M i t a r b e i t e r n . Der Board 196

FEE setzt sich aus s i e b e n M i t g l i e d e r n z u s a m m e n . Sie sind h a u p t a m t l i c h f ü r eine P e r i o d e von f ü n f J a h r e n b e s t e l l t und d ü r f e n zur W a h r u n g ihrer U n a b h ä n g i g k e i t weiterhin keine andere berufliche Tätigkeit a u s f ü h r e n . Der C h a i r m a n ü b e r n i m m t den V o r s i t z im B o a r d . S e i n e W a h l e r f o l g t e b e n s o wie die der a n d e r e n M i t g l i e d e r im B o a r d d u r c h die F i n a n c i a l A c c o u n t i n g F o u n d a t i o n . Zu den G r e m i e n und A r b e i t s kreisen gehören z.B. der Financial A c c o u n t i n g A d v i s o r y C o u n c i l o d e r die E m e r g i n g Issues T a s k F o r c e . Die v o m F A S B h e r a u s g e g e b e n e n R e c h n u n g s l e g u n g s v o r s c h r i f t e n s e t z e n sich aus einem mehrstufigen Regelwerk zusamm e n . D a s R e g e l w e r k ist h i e r a r c h i s c h a u f gebaut. Grundsätzliche Hinweise hierzu f i n d e n sich im C o n c e p t u a l -> F r a m e w o r k , der Basis f ü r das R e g e l w e r k . Im C o n c e p tual F r a m e w o r k sind Z i e l s e t z u n g und A n w e n d u n g s h i n w e i s e der U S - a m e r i k a n i s c h en R e c h n u n g s l e g u n g f o r m u l i e r t . S p e z i e l l e B i l a n z i e r u n g s r e g e l n sind in den S F A S n o r m i e r t . Zur Zeit ( S t a n d M a i 2 0 0 3 ) u m fasst das C o n c e p t u a l F r a m e w o r k v o n den sieben Stellungnahmen sechs gültige S F A C ( S t a t e m e n t s of F i n a n c i a l Accounting Concepts); Bilanzierungsfragen w e r d e n in 148 S F A S g e r e g e l t . N e b e n diesen V e r l a u t b a r u n g e n s t e h e n als A u s l e g u n g s h i l f e f ü r die S F A S 45 I n t e r p r e t a t i o n s FIN ( F i n a n c i a l Interpretations). Darüberhinaus werden vom technischen Stabs zu s p e z i e l l e n F r a g e n S t e l l u n g n a h m e n in den F T B ( F i n a n c i a l T e c h n i c a l Bulletins) abgegeben. Besondere Problem e zu a k t u e l l e n B i l a n z i e r u n g s f r a g e n sollen durch H i n w e i s e der E I T F ( E m e r g i n g Issues T a s k F o r c e ) zur K l ä r u n g b e i t r a g e n . Internet: h t t p : / / w w w . f a s b . o r g . Peter W ö l l m e n Fassonwert -> G e s c h ä f t s w e r t FEE (Fédération des Experts Comptables Européens) I n s t i t u t i o n e l l e r R e p r ä s e n t a n t des wirts c h a f t s p r ü f e n d e n B e r u f s s t a n d s in E u r o p a . Die F E E v e r e i n i g t 41 B e r u f s o r g a n i s a t i o -

Fehlmengenkosten nen aus 29 mit f o l g e n d e r M i t g l i e d e r s t r u k tur ( S t a n d D e z e m b e r 2 0 0 2 ) : Zusammenschluß von 500.000 Einzelmitg l i e d e r n , d a v o n 94 % aus der E u r o p ä ischen U n i o n ( E U ) ; 45 % dieser M i t g l i e der sind p r a k t i s c h als -> W i r t s c h a f t s p r ü f e r tätig, 55 % a r b e i t e n in a n d e r e n Institutionen aus I n d u s t r i e , H a n d e l , S t a a t s e i n r i c h tungen sowie Lehrberufen. Diese Mitglieder r e p r ä s e n t i e r e n B e r u f s a n g e h ö r i g e aus den 15 M i t g l i e d s s t a a t e n der EU, aus 9 B e i t r i t t s a n w ä r t e m d e r EU und aus 3 Mitgliedsländern der European Free Trade A s s o c i a t i o n ( E F T A ) s o w i e Israel und M o n a c o . Die a m 2 9 . 1 0 . 1 9 8 6 in L a u s a n n e g e g r ü n dete F E E hat mit D e k r e t v o m 3 0 . 1 2 . 1 9 8 6 nach B e l g i s c h e m R e c h t die R e c h t s f o r m einer „ A s s o c i a t i o n I n t e r n a t i o n a l " e r h a l ten. Sie e n t s t a n d aus d e m Z u s a m m e n schluß der bis d a h i n den B e r u f s s t a n d der -» W i r t s c h a f t s p r ü f e r in E u r o p a v e r t r e t e n den O r g a n i s a t i o n e n : U n i o n E u r o p é e n n e des E x p e r t s C o m p t a b l e s der E c o n o m i q u e s et F i n a n c i e r s ( U E C ) und der G r o u p d ' E t u d e s des E x p e r t s C o m p t a b l e s de la C E E ( G r o u p d ' E t u d e s ) . Die G r ü n d u n g s u r k u n d e u n t e r z e i c h n e t e n d a m a l s 29 B e r u f s o r g a n i s a t i o n e n aus 18 e u r o p ä i s c h e n L ä n dern, f ü r D e u t s c h l a n d das -> Institut der W i r t s c h a f t s p r ü f e r in D e u t s c h l a n d e . V . (IDW). Zu den O r g a n e n der F E E g e h ö r e n der G e neral A s s e m b l y , als alle zwei J a h r e t a g e n des z e n t r a l e s E n t s c h e i d u n g s g r e m i u m , der C o u n c i l mit d e m f ü r die O r g a n i s a t i o n s l e i tung und E n t s c h e i d u n g s a u s f ü h r u n g vera n t w o r t l i c h e n P r ä s i d e n t e n , s e i n e m Stellvertreter s o w i e d e m V i z e p r ä s i d e n t e n . Als f ü h r e n d e V e r t r e t e r o r g a n i s a t i o n in Europa f ü r W i r t s c h a f t s p r ü f e r besteht die H a u p t a u f g a b e der F E E d a r i n , den B e r u f s stand und s e i n e I n t e r e s s e n g e g e n ü b e r den O r g a n e n der E U zu v e r t r e t e n . Zur A u s f ü h r u n g d i e s e r A u f g a b e n hat sich die F E E die Z i e l s e t z u n g g e s e t z t , das A n s e h e n des B e r u f s s t a n d s d u r c h G e w ä h r l e i s t u n g qualitativer F a c h a r b e i t zu w a h r e n und im ö f f e n t l i c h e n I n t e r e s s e zur H a r m o n i s i e r u n g einer i n t e r n a t i o n a l e n Rechnungslegung beizutragen.

Fernabsatzverträge Internet: h t t p : / / w w w . f e e . b e . Peter W o l l m e r t Fehlmengenkosten F e h l m e n g e n treten d a n n a u f , w e n n die M a t e r i a l b e r e i t s t e l l u n g bei e i n e m zeitlich und m e n g e n m ä ß i g f i x i e r t e n B e d a r f zu spät b z w . in einer u n z u r e i c h e n d e n M e n g e erfolgt. Fehlmengen können Kosten v e r u r s a c h e n : z.B. M a s c h i n e n s t i l l s t a n d s k o s t e n und L o h n k o s t e n f ü r nicht b e s c h ä f tigtes P e r s o n a l f ü r den Fall der k o n t i n u ierlichen F e r t i g u n g ; z u s ä t z l i c h e U m r ü s t kosten f ü r den Fall der i n t e r m i t t i e r e n d e n Fertigung unterschiedlicher Fertigungslose; a u c h die u.U. an d i e e i g e n e n A b n e h m e r im Falle einer v e r s p ä t e t e n A u f t r a g s a u s f ü h r u n g zu z a h l e n d e n K o n v e n t i o n a l strafen, Eilfrachten, erhöhte Einstandsp r e i s e als F o l g e einer „ F e u e r w e h r b e s c h a f f u n g " u s w . z ä h l e n zu den F. S c h l i e ß lich k a n n zu den F. a u c h der I m a g e v e r l u s t in den e i g e n e n A b s a t z m ä r k t e n g e z ä h l t w e r d e n . Die F o r m e l z u r B e s t i m m u n g der o p t i m a l e n B e s t e l l m e n g e k a n n u m die F. erweitert werden. Ulli A r n o l d Fernabsatzverträge Wie beim Haustürwiderrufsgesetz (-» H a u s t ü r g e s c h ä f t e ) ist das Fernabs a t z g e s e t z i.w. u n v e r ä n d e r t d u r c h das -* S c h u l d r e c h t s m o d e r n i s i e r u n g s g e s e t z in das B G B integriert u n d in U m s e t z u n g der E-Commerce-Richtlinie vom 08.06.2000 d u r c h die in § 3 1 2 e B G B g e r e g e l t e n -> P f l i c h t e n des U n t e r n e h m e r s im e l e k t r o nischen Geschäftsverkehr ergänzt worden. In § 3 1 2 b - d B G B sind (1) die Definition des F., (2) die Unterrichtungspflicht des Verbrauchers und (3) d a s Widerrufsund Rückgaberecht bei F. g e r e g e l t . Z u (1): F. sind V e r t r ä g e über d i e Lief e r u n g v o n W a r e n o d e r ü b e r die E r b r i n g u n g von D i e n s t l e i s t u n g e n , die z w i s c h e n e i n e m -» U n t e r n e h m e r und e i n e m Verbraucher unter ausschließlicher Verwend u n g v o n F e r n k o m m u n i k a t i o n s m i t t e l n abgeschlossen werden, § 312b Abs. 1 BGB. Als F e r n k o m m u n i k a t i o n s m i t t e l sind K o m m u n i k a t i o n s m i t t e l zu v e r s t e h e n , die o h n e g l e i c h z e i t i g e k ö r p e r l i c h e A n w e s e n h e i t der 197

Fertigung

Fertigungsinseln

Vertragsparteien eingesetzt werden können, i n s b e s o n d e r e B r i e f e , K a t a l o g e , Telefonanrufe, Telekopien, Emails sowie R u n d f u n k , Teleund Mediendienste, § 312b Abs. 2 BGB. § 312b Abs. 3 BGB schließt acht V e r t r a g s a r t e n vom R e c h t d e r F. aus, e t w a b e i m F e r n u n t e r r i c h t , bei Finanz-, Lebensmittellieferungsund Grundstücksgeschäften. Zu (2): Der U n t e r n e h m e r hat den V e r b r a u c h e r r e c h t z e i t i g v o r A b s c h l u ß des F. „in einer d e m e i n g e s e t z t e n F e r n k o m m u n i k a t i o n s m i t t e l e n t s p r e c h e n d e n W e i s e klar und v e r s t ä n d l i c h " ü b e r d e n g e s c h ä f t l i c h e n Z w e c k des V e r t r a g s und die in der Verordnung über ¡nformationspßichten nach Bürgerlichem Recht ( B G B - I n f o V ) i.d.F. v o m 2 . 0 1 . 0 2 b e n a n n t e n E i n z e l h e i t e n zu i n f o r m i e r e n (§ 3 1 2 c A b s . 1 B G B ) , insbes o n d e r e über s e i n e Identität und A n s c h r i f t , w e s e n t l i c h e M e r k m a l e der W a r e o d e r D i e n s t l e i s t u n g und über b e s o n d e r e K o s t e n d u r c h N u t z u n g des F e r n k o m m u n i k a t i o n s m i t t e l s , die d e m V e r b r a u c h e r entstehen, s o w i e ü b e r E i n z e l h e i t e n der A u s ü b u n g v o n R e c h t s f o l g e n des W i d e r r u f s oder R ü c k g a b e r e c h t s . Zu (3): D e m V e r b r a u c h e r steht ein Widerrufsrecht nach § 3 5 5 a o d e r statt d e s s e n ein d u r c h V e r t r a g e i n g e r ä u m t e s R ü c k g a b e r e c h t n a c h § 3 5 6 B G B zu ( - • W i d e r rufsrecht bei Verbraucherverträgen), § 3 1 2 d A b s . 1 B G B . Die W i d e r r u f s f r i s t des § 355 B G B b e g i n n t nicht vor der E r f ü l l u n g der I n f o p f l i c h t e n und bei der L i e f e r u n g von W a r e n nicht vor d e m T a g ihres E i n g a n g s b e i m E m p f ä n g e r , § 3 1 2 d A b s . 2 B G B . Z u Erlöschen und Ausschluß des Widerrufsrechts siehe § 312d A b s . 2 und 3 B G B . V o n den B e s t i m m u n g e n ü b e r den F. d a r f nur zugunsten des Verbrauchers a b g e w i c h e n w e r d e n und die B e s t i m m u n g über den F. f i n d e n auch a u f U m gehungsgeschäfte Anwendung, § 312f. BGB. Bernd Rebe Fertigung Produktion

198

Fertigungsinseln F., a u c h P r o d u k t i o n s i n s e l n g e n a n n t , zielen d a r a u f ab, die V o r t e i l e der -» W e r k statt- und der -» F l i e ß f e r t i g u n g zu v e r e i n e n . Z e n t r a l e Merkmale dieses Organisat i o n s t y p s sind die A n w e n d u n g des -

O b j e k t p r i n z i p s und Gruppenprinzips.

B e i m Objektprinzip erfolgt eine Anordn u n g d e r R e s s o u r c e n , die zur E r s t e l l u n g von Produkten und Produktteilen benötigt w e r d e n , in e i n e r o r g a n i s a t o r i s c h e n Einheit, d.h., es wird eine r ä u m l i c h e Z u s a m menfassung von Ressourcen, die unterschiedliche Funktionen erbringen, vorgen o m m e n . D a s Gruppenprinzip setzt sich e i n e r s e i t s aus d e r G r u p p e n t e c h n o l o g i e und anderseits aus den teilautonomen Gruppen z u s a m m e n . G r u n d i d e e der Gruppentechnologie ist die A u s n u t z u n g v o n Ä h n l i c h keiten der zu p r o d u z i e r e n d e n E r z e u g n i s se, um auf d i e s e r G r u n d l a g e d a n n die P r o z e ß g e s t a l t u n g v o r z u n e h m e n . H i e r z u wird das T e i l e s p e k t r u m auf konstruktive (Gestaltungsfamilien) und fertigungstechnische Ähnlichkeiten (Bearbeitungsfamilien) u n t e r s u c h t , um d a n n ä h n l i c h e A r b e i t s g ä n g e z u s a m m e n z u f a s s e n . D u r c h d i e Bild u n g teilautonomer Gruppen w e r d e n d e m in den F. t ä t i g e n P e r s o n a l P l a n u n g s - und S t e u e r u n g s a u f g a b e n ü b e r t r a g e n . Eine betriebliche Rumpfsteuerung übernimmt d a n n eine p e r i o d e n w e i s e A u f t r a g s z u t e i lung und V o r g a b e e n t s p r e c h e n d e r E n d t e r m i n e , w ä h r e n d d i e F. die K o o r d i n a t i o n der i n s e l i n t e r n e n A r b e i t s a u f g a b e n übern i m m t . Es ergibt sich f o l g l i c h die folgende Aufgabenteilung: Die zentrale Fertigungssteuerung plant und ü b e r w a c h t die E c k t e r m i n e der e i n z e l n e n F. und ü b e r n i m m t die K o o r d i n a t i o n z w i s c h e n den I n s e l n . Die M i t a r b e i t e r in d e n e i n z e l n e n F. ü b e r n e h m e n die F e i n p l a n u n g . D u r c h die I n t e g r a t i o n v o n p l a n e n d e n und s t e u e r n d e n A u f g a b e n in die Inseln wird

Fertigungsinseln die A u t o n o m i e der M i t a r b e i t e r e r h ö h t , da dies letztlich zu einer E r w e i t e r u n g der D i s p o s i t i o n s - und H a n d l u n g s s p i e l r ä u m e und einer w e i t g e h e n d e n S e l b s t s t e u e r u n g der A r b e i t s p r o z e s s e f ü h r t und somit die auf Taylor z u r ü c k g e h e n d e T r e n n u n g v o n p l a n e n d e n und a u s f ü h r e n d e n A u f g a b e n ( K o p f und H a n d ) a u f h e b t . D a m i t entstehen in e i n e r Insel M e h r s t e l l e n a r b e i t s s y s t e m e , die -

-

s o w o h l mit einer S t ä r k u n g der E i g e n v e r a n t w o r t l i c h k e i t und einer M o t i v a t i o n s e r h ö h u n g bei den M i t a r b e i t e r n , ein A s p e k t , der sich in den K o m p l e x „ H u m a n i s i e r u n g der A r b e i t s w e l t " einfügt, als a u c h mit V e r e i n f a c h u n g e n im R a h m e n der M a t e r i a l t r a n s p o r t e s o w i e der P l a n u n g und S t e u e r u n g der P r o d u k tionsprozesse, bedingt durch die r ä u m l i c h e Z u s a m m e n f a s s u n g der R e s sourcen,

e i n h e r g e h e n . G e l i n g t es, d i e R e s s o u r c e n in o r g a n i s a t o r i s c h e n E i n h e i t e n so zu g r u p pieren, d a ß i n n e r h a l b einer Insel alle notw e n d i g e n A r b e i t s g ä n g e an einer E r z e u g nisfamilie durchgeführt werden können, dann k ö n n e n , in A b h ä n g i g k e i t von d e n s i t u a t i v e n G e g e b e n h e i t e n , f o l g e n d e Vorteile e i n t r e t e n : G e r i n g e r B e d a r f an T r a n s p o r t k a p a z i tät, weil eine T e i l m e n g e der T r a n s p o r t e i n n e r h a l b e i n e r Insel s t a t t f i n d e t . R ü s t v o r g ä n g e und -Zeiten lassen sich d u r c h die A n w e n d u n g der G r u p p e n t e c h n o l o g i e , die sich in G e s t a l t u n g s und Bearbeitungsfamilien niederschlägt, reduzieren. E r h ö h u n g d e r Ü b e r s i c h t l i c h k e i t der P r o d u k t i o n und d a m i t e i n h e r g e h e n d eine t e n d e n z i e l l e V e r e i n f a c h u n g der Produktionssteuerung. Durch erhöhte Mitarbeitermotivation und I d e n t i f i k a t i o n mit den zu erstellenden P r o d u k t e n und P r o d u k t t e i l e n läßt sich e i n e b e s s e r e P r o d u k t q u a l i t ä t erreichen. D u r c h d i e V o r g a b e von E c k t e r m i n e n durch die zentrale Rumpfsteuerung ergibt sich in d e n Inseln eine h o h e Flexibilität.

Fertigungsinseln A b b i l d u n g 1 gibt b e i s p i e l h a f t d e n M a t e r i a l f l u ß bei einer I n s e l p r o d u k t i o n w i e d e r . insel 2

Insel I | Fräsen f«—j Bohren f1

| Drehen | 1

| D r e i e n j ~ H Stanzen |-

H Stanzen |

1 Fräsen I

© © —

-

©

Insel 4 | Fräsen |

| Bohren ]

| Drehen |

A b b . 1: M a t e r i a l f l u ß b e i

] Stanzen 1

Inselproduktion

Bei all d i e s e n V o r t e i l e n , die t e n d e n z i e l l den F. z u g e s p r o c h e n w e r d e n , ist j e d o c h das zentrale Problem zu b e a c h t e n , das darin b e s t e h t , m ö g l i c h s t ä h n l i c h e Erz e u g n i s s e so zu G r u p p e n z u s a m m e n z u f a s s e n , d a ß es m ö g l i c h wird, d i e s e weitg e h e n d k o m p l e t t d u r c h eine Insel zu bea r b e i t e n . D a ß dies k e i n t r i v i a l e s P r o b l e m d a r s t e l l t , sei an e i n e m e i n f a c h e n B e i s p i e l v e r d e u t l i c h t . A b b i l d u n g 2 gibt die Arbeitspläne für fünf Erzeugnisse wieder, die als A u s g a n g s s i t u a t i o n d i e n e n . Erzeugnis 1

Bohren Drehen X

X

2 3

X

Fräsen

X

X

X

X

X X

X

X

4 5

Entgraten Stanzen

X

X

X

X

A b b . 2: B e i s p i e l h a f t e A r b e i t s p l ä n e

Aus dieser Abbildung geht hervor, daß die A r b e i t s p l ä n e f ü r d i e E r z e u g n i s s e 1, 3 und 5 und f ü r d i e E r z e u g n i s s e 2 und 4 ä h n l i c h sind, so d a ß es sich a n b ö t e , die E r z e u g n i s s e zu j e w e i l s e i n e r F a m i l i e zus a m m e n z u f a s s e n und j e einer Insel zur P r o d u k t i o n zu ü b e r t r a g e n . Sollen die beiden E r z e u g n i s f a m i l i e n k o m p l e t t in einer F. erstellt w e r d e n , d a n n e r g e b e n sich die folgenden Ressourcenkonstellationen: -

Insel 1 f ü r d i e E r z e u g n i s s e 1, 3 und 5: B o h r e n , D r e h e n , F r ä s e n und E n t g r a ten.

-

Insel 2 f ü r die E r z e u g n i s s e 2 und 4: F r ä s e n , E n t g r a t e n und S t a n z e n . 199

Fertigungslenkung

Fertigungslenkung

Damit zeigt sich, d a ß die R e s s o u r c e n F r ä s e n und E n t g r a t e n v o n beiden E r z e u g n i s f a m i l i e n in A n s p r u c h g e n o m m e n w e r den, und sich d a m i t die b e i d e n f o l g e n d e n g r u n d s ä t z l i c h e n Möglichkeiten ergeben: -

V e r z i c h t a u f eine K o m p l e t t b e a r b e i t u n g und B i l d u n g v o n drei Inseln: Insel 1: B o h r e n und D r e h e n Insel 2: F r ä s e n und E n t g r a t e n Insel 3: S t a n z e n .

-

K o m p l e t t b e a r b e i t u n g und d a m i t eine I n s t a l l a t i o n v o n j e einer z u s ä t z l i c h e n R e s s o u r c e f ü r die T ä t i g k e i t e n Fräsen und E n t g r a t e n .

A n d i e s e m B e i s p i e l wird bereits d e u t l i c h , w e l c h e r -> Zielkonflikt im R a h m e n der R e a l i s a t i o n von Inseln a u f t r e t e n k a n n . Lit.: B ü h n e r , R o l f : B e t r i e b s w i r t s c h a f t liche O r g a n i s a t i o n s l e h r e . 9. A u f l . M ü n c h e n und W i e n 1999; C o r s t e n , H a n s : Personale Aspekte neuerer Konzepte der P r o d u k t i o n s o r g a n i s a t i o n . In: D i e s o z i a l e Dimension der Unternehmung. Hrsg. H a n s C o r s t e n et al. Berlin 1991, S. 3 9 - 6 4 ; Corsten, Hans: Produktionsstrukturen aktuelle T r e n d s und k ü n f t i g e E n t w i c k lungen. In: Z u k u n f t s o r i e n t i e r t e s M a n a g e ment. H a n d l u n g s h i n w e i s e für die Praxis. Hrsg. H e i k e B r u c h et al. F r a n k f u r t am M a i n 1996, S. 2 1 8 - 2 3 3 ; G ü n t h e r , H a n s O t t o und Horst T e m p e l m e i e r : P r o d u k t i o n und L o g i s t i k . 5. A u f l . Berlin u s w . 2 0 0 3 ; Zäpfel, Günter: Taktisches ProduktionsM a n a g e m e n t . 2. A u f l . M ü n c h e n und W i e n 2000 Hans Corsten Fertigungslenkuiig Die F. b e f a ß t sich mit d e m d i s p o s i t i v e n ( k u r z f r i s t i g e n ) B e r e i c h der Produkt i o n s p l a n u n g und -Steuerung. Sie u m schließt alle E n t s c h e i d u n g e n und M a ß n a h m e n , die u n m i t t e l b a r vor, w ä h r e n d und nach der Durchführung eines speziellen -» P r o d u k t i o n s p l a n e s f ü r die Sicherstellung eines möglichst reibungslosen, t e r m i n g e r e c h t e n und w i r t s c h a f t lichen F e r t i g u n g s a b l a u f s n o t w e n d i g sind. N e b e n der B e z e i c h n u n g F. w e r d e n h ä u f i g a u c h s y n o n y m die B e z e i c h n u n g e n Fertig u n g s s t e u e r u n g , F e r t i g u n g s r e g e l u n g , Fer200

t i g u n g s d u r c h f ü h r u n g s p l a n u n g und -Überw a c h u n g v e r w e n d e t . A u s g e h e n d v o m Prod u k t i o n s p r o g r a m m h a t die F. die A u f g a b e , die f ü r e i n e b e s t i m m t e k u r z f r i s t i g e Planungsperiode festgelegten Fertigungsaufgaben (Produktmengen, Lose, Baug r u p p e n ) in ein v e r f e i n e r t e s F e r t i g u n g s b z w . A r b e i t s p r o g r a m m mit konkreten Aufträgen für Bereitstellung, Transport, B e a r b e i t u n g und P r ü f u n g s o w i e O p e r a t i o n s t e r m i n e n zu ü b e r s e t z e n , die D u r c h f ü h r u n g aller d a m i t z u s a m m e n h ä n g e n d e n A k t i v i t ä t e n zu v e r a n l a s s e n und zu überw a c h e n s o w i e die bei A u f t r e t e n von Störungen notwendigen Umdispositionen vorzunehmen. Je nach den im k o n k r e t e n E i n z e l f a l l v o r h e r r s c h e n d e n A u f t r a g s - , P r o d u k t - und F e r t i g u n g s s t r u k t u r e n sind die T e i l a u f g a ben der F.: A u f t r a g s s t e u e r u n g ( E r m i t t l u n g r e a l i s i e r b a r e r F e r t i g u n g s s t a r t - und E n d t e r m i n e bei u n b e g r e n z t e n K a p a z i t ä t e n ) , Faktorsteuerung (Ermittlung endgültiger Start- und E n d t e r m i n e mit d e r n o t w e n digen Kapazitätsbindung), Fertigungsvera n l a s s u n g und F e r t i g u n g s - b z w . A u f t r a g s ü b e r w a c h u n g u n t e r s c h i e d l i c h stark a u s g e prägt. Die f ü r d i e F. v e r f ü g b a r e n S y s t e m e basieren auf b e r e i c h s b e z o g e n e n Lenk u n g s s y s t e m e n mit m a n u e l l e n u n d / o d e r E D V - g e s t ü t z t e n S c h n i t t s t e l l e n zu v o r g e lagerten P h a s e n und e r r e i c h e n in den m e i s t e n Fällen k o m p l e x i n t e g r i e r t e G e s a m t s y s t e m e , d i e d e m P r i n z i p d e r vollständigen Systemregelung sehr nahekommen. Lit.: A d a m , D i e t r i c h und R a i n e r Sibbel: R e t r o g r a d e T e r m i n i e r u n g : ein i n t e g r a t i v e s Konzept zur F e r t i g u n g s s t e u e r u n g bei v e r n e t z t e r P r o d u k t i o n und d i s k o n t i n u i e r lichem Materialfluß. München 1999; Lödding, Hermann: Dezentrale bestandsorientierte Fertigungsregelung. Düsseldorf 2 0 0 1 ; W i e n d a h l , H a n s - P e t e r : Fertigungsregelung: logistische Beherrschung von F e r t i g u n g s a b l ä u f e n a u f B a s i s des Trichtermodells. München usw. 1997; W i l d e m a n n , H o r s t : Die M o d u l a r e F a b r i k : Kundennahe Produktion durch Fertig u n g s s e g m e n t i e r u n g . 5. A u f l . M ü n c h e n

Fertigungsplanung

Fertigungsprogrammplanung

1998. Horst Wildemann

produziert, deren Deckungsbeiträge positiv sind, d.h. für die gilt: Pj - k vj > 0 oder

Fertigungsplanung -» Produktionsplanung Fertigungsprogramm Das F. beschreibt die in einem Zeitraum von einem Betrieb zu produzierenden Güter nach Art und Menge. H ä u f i g wird als F. auch nur die Angabe aller von einem Betrieb produzierten Produktarten bezeichnet; zur Kenntlichmachung des Unterschiedes zwischen der rein qualitativen Artenangabe und der Festlegung von Art und Menge sollte die A u f z ä h l u n g der Produktarten als Fertigungssortiment (oder Absatzsortiment) bezeichnet werden. Bei der Festlegung eines F. und Fertigungssortiments sind lang-, mittelund kurzfristige Programmplanung zu unterscheiden. Das langfristige F. besteht in der Festlegung des Produktfeldes, d.h. der Branche und der Produktionsrichtung, was heute im allgemeinen mit Strategische G e s c h ä f t s f e l d o r i e n t i e r u n g bezeichnet wird. Das mittelfristige F. legt die Gestaltung der Produkte, das Fertigungssortiment und den Produktionsapparat, d.h. die „Produkt-Markt-Positionierung" fest, womit der Rahmen für das kurzfristige F. abgesteckt ist, in dem die Mengen j e d e r Produktart pro Planungsperiode angegeben werden. Lit.: Kahle, Egbert: Produktion. 4. Aufl. München und Wien 1996. Egbert Kahle Fertigungsprogrammplanung Mit F. wird im allgemeinen die kurzfristige Festlegung des -» Fertigungsprogramms, d.h. der Mengen der zu erzeugenden Produktarten bezeichnet. Wesentliche Einflußgrößen dieser Planung sind die variablen -» Kosten kVj, die Preise pj und die geplanten Absatzmengen Xj der zu fertigenden Produkte, die im einfachsten Fall als gegeben anzusehen sind und die zur V e r f ü g u n g stehenden Produktionskapazitäten (-> Kapazität). a) Wenn keine Kapazitätsbeschränkungen vorliegen, dann werden alle Produkte

dBj

P)>kVJ;

(dBj = Pj - k V J ) > 0

Außerdem müssen längerfristig gesehen die -» Fixkosten Kf abgedeckt werden, so daß gelten muß: ¿ ( P j - k v j ) > Kf H b) Wenn eine Kapazitätsbeschränkung vorliegt, dann sind diejenigen Produkte mit Vorrang zu produzieren, deren -» Deckungsbeitrag in bezug auf ihre Beanspruchung der Kapazität am größten ist. Wenn die Kapazitätsbeanspruchung (Faktorverbrauch) mit Vjj und die v e r f ü g b a r e Kapazität mit Vj bezeichnet wird, muß die Bedingung eingehalten werden:

i=i Die Produkte werden nach ihren relativen Deckungsbeiträgen geordnet: (dBl:v„)>(dB2:vl2)>...>(dBj:vi]) Das P r o d u k t i o n s p r o g r a m m dann aus

ergibt

sich

mit m < n c) Wenn mehrere Kapazitätsbeschränkungen vorliegen, ist die unter b) aufgeführte -» Entscheidungsregel nicht mehr direkt anwendbar, weil die relativen Deckungsbeiträge in Bezug auf verschiedene Beschränkungen unterschiedliche Rangordnungen der Produkte ergeben können. Das Problem stellt sich dann in allgemeiner Schreibweise folgendermaßen dar: d B ^ , +dB 2 x 2 + ... + dBjXJ - » Max! v M x, +V,,x, + . . . +v.jXj < V, V

2IXI + V22X2 + --- + V 2j X , ^ V 2 v^x, + v , , x 2 + . . . +V X 0 201

Fertigungsprogrammplanung

Fertigungsprogrammplanung

Die L ö s u n g eines solchen P r o b l e m s der Linearen P r o g r a m m i e r u n g erfolgt mit Hilfe des S i m p l e x - A l g o r i t h m u s ; dabei w e r d e n die B e s c h r ä n k u n g s u n g l e i c h u n g e n durch E i n f ü h r u n g von S c h l u p f v a r i a b l e n in G l e i c h u n g e n ü b e r f ü h r t . Das dadurch entstandene G l e i c h u n g s s y s t e m läßt sich unter der Z i e l s e t z u n g der M a x i m i e r u n g des B r u t t o g e w i n n s (der S u m m e der D e k k u n g s b e i t r ä g e ) a u f l ö s e n . Für die weiterf ü h r e n d e Interpretation des E r g e b n i s s e s sei ein Beispiel e i n g e f ü h r t : Das Fertig u n g s s o r t i m e n t e i n e s Betriebs u m f a s s e drei P r o d u k t e , f ü r die f o l g e n d e A n g a b e n vorliegen: Prod. 1

Prod. 2

Prod.3 80

Preis (€/S!ück)

160

100

Variable Stückkosten (6/Stiick)

60

50

40

Absatzhöchstmenge (Stück/Tag)

40

90

300

Zeitverbrauch (Min/Stück)

8

2

1

Materialverbrauch (kg/Stück)

5

2

4

Die v e r f ü g b a r e n K a p a z i t ä t e n betragen 4 8 0 M i n u t e n pro T a g und 350 kg pro Tag. In der obigen S c h r e i b w e i s e ergibt sich die Problemstellung 100x, + 50x, + 4 0 x , 8x,

+2x,

5x,

+ 2x, + 4 x ,

Max!

+ x,

P r o d u k t i o n s f a k t o r e n f ü r eine F e r t i g u n g s a u f g a b e abzielt. Sie b e z i e h t sich d a m i t s o w o h l a u f die Art der I n a n s p r u c h n a h m e im B e t r i e b bereits v o r h a n d e n e r , w i e a u c h auf die g r u n d s ä t z l i c h e E i n b e z i e h u n g d a r ü b e r hinaus v e r w e n d b a r e r P r o d u k t i o n s f a k t o r e n . W ä h r e n d es sich im e r s t e n Fall um ein r e i n e s P r o b l e m der A b l a u f o r g a n i s a t i o n h a n d e l t , e r w e i t e r t sich d i e s e s im z w e i t e n Fall um I n v e s t i t i o n s - und D e s i n v e s t i t i o n s probleme.

Fertigungsvorbereitung

Fertigungsvorbereitung

O b w o h l die i n t e n s i t ä t s m ä ß i g e n , z e i t l i c h e n und q u a n t i t a t i v e n V a r i a t i o n e n der verschiedenen Fertigungsverfahren vielfach bei d e n Ü b e r l e g u n g e n zur V e r f a h r e n s auswahl ausgeschlossen werden, müssen diese G r ö ß e n bei einer v o l l s t ä n d i g e n B e t r a c h t u n g mit e i n b e z o g e n w e r d e n . Die Z i e l f u n k t i o n e n bei den V e r f a h r e n s wahlentscheidungen werden mit zunehmendem Betrachtungszeitraum komp l e x e r und r e i c h e n v o n rein k o s t e n o r i e n t i e r t e n l i n e a r e n Z i e l f u n k t i o n e n bis zu k o m p l e x e n Z i e l s y s t e m e n mit u m fangreichen interdependenten Variablenv e r k n ü p f u n g e n . A n s ä t z e zur L ö s u n g des V e r f a h r e n s p r o b l e m s f i n d e n sich bei den verschiedenen Kostenvergleichsrechn u n g e n , der -» K a p i t a l w e r t m e t h o d e , der linearen Planungsrechnung, der -» N u t z w e r t A n a l y s e und verfahren.

und bei

Cost-Effectivenessden -» S i m u l a t i o n s -

Lit.: W i l d e m a n n , Horst: Investitionsp l a n u n g und W i r t s c h a f t l i c h k e i t s r e c h n u n g f ü r F l e x i b l e F e r t i g u n g s s y s t e m e . Stuttgart 1987; W i l d e m a n n , H o r s t : S t r a t e g i s c h e Investitionsplanung für neue Produktionst e c h n o l o g i e n . In: H a n d b u c h P r o d u k t i o n s management. Hrsg. Hans Corsten. Wiesb a d e n 1994, S. 2 9 3 - 3 1 0 . Horst W i l d e m a n n Fertigungsvorbereitung Die G e s a m t h e i t aller p l a n e r i s c h e n M a ß n a h m e n , die der V o r b e r e i t u n g der Prod u k t i o n d i e n e n , wird als F. b e z e i c h n e t ; s y n o n y m wird der B e g r i f f A r b e i t s v o r b e r e i t u n g v e r w e n d e t . Sie besteht aus den zwei T e i l g e b i e t e n : -

F e r t i g u n g s p l a n u n g b e s t e h e n d aus: Auftragsvorbereitung, Stücklistenerstellung, Arbeitsplanung, Arbeitsfolgeplanung, P l a n u n g der D u r c h l a u f z e i t e n , Transportplanung, Stellenbesetzungsplanung, M a s c h i n e n - und B e t r i e b s m i t t e l planung.

und -> F e r t i g u n g s l e n k u n g b e s t e h e n d aus:

-

Werkstattvorbereitung, Materialbereitstellung, Terminplanung, A r b e i t s p l a t z - und M a s c h i n e n b e l e gungsplanung.

Die bei der F. a n f a l l e n d e n I n f o r m a t i o n e n w e r d e n e l e k t r o n i s c h an die a n d e r e n I n f o r mationsnutzer wie Vorkalkulation, Vers a n d v o r b e r e i t u n g u s w . ü b e r t r a g e n . Bei B e t r i e b e n mit -» F l i e ß f e r t i g u n g n i m m t die F e r t i g u n g s p l a n u n g d i e d o m i n i e r e n d e Stellung ein, w ä h r e n d in B e t r i e b e n mit -» W e r k s t a t t f e r t i g u n g die F e r t i g u n g s l e n k u n g b e d e u t s a m e r ist; v o n d a h e r f i n d e t sich v e r s c h i e d e n t l i c h ein e i n g e s c h r ä n k t e r B e g r i f f s u m f a n g n a c h d e m e i n e n o d e r and e r e n T e i l g e b i e t hin. V e r s c h i e d e n e Teilg e b i e t e der F. w e r d e n bei o b j e k t b e z o g e ner B e t r a c h t u n g u n t e r a n d e r e n betrieblichen P l a n u n g s b e r e i c h e n und - v e r f a h r e n b e h a n d e l t . So w e r d e n S t ü c k l i s t e n e r s t e l lung, M a t e r i a l p l a n u n g und Transportp l a n u n g h ä u f i g u n t e r -» M a t e r i a l w i r t s c h a f t oder -» B e r e i t s t e l l u n g s p l a n u n g subsumiert, die Stellenbesetzungsplanung wird m e i s t e n s als B e s t a n d t e i l der -> Pers o n a l p l a n u n g a n g e s e h e n und d i e M a s c h i nen- und B e t r i e b s m i t t e l p l a n u n g w i r d unter d e m B e r e i c h A n l a g e n w i r t s c h a f t o d e r -» I n v e s t i t i o n s p l a n u n g abgehandelt. Es b l e i b e n d a n n n e b e n d e n P r o b l e m e n der F e r t i g u n g s l e n k u n g , zu d e n e n a u c h die A r b e i t s f o l g e p l a n u n g und die P l a n u n g der Durchlaufzeiten gerechnet werden können, nur n o c h die A u f t r a g s v o r b e r e i t u n g und die A r b e i t s p l a n u n g als z e n t r a l e A u f g a b e n der F. Die A u f t r a g s v o r b e r e i t u n g u m f a ß t die U m s e t z u n g e i n e s K u n d e n o d e r i n n e r b e t r i e b l i c h e n A u f t r a g s in eine A r b e i t s a n w e i s u n g , die alle e r f o r d e r l i c h e n D a t e n e n t h ä l t und die s a c h l i c h e und zeitliche A u s f ü h r b a r k e i t des A u f t r a g s ausweist. D i e A r b e i t s p l a n u n g stellt alle bei der E r s t e l l u n g des P r o d u k t s d u r c h z u f ü h r e n d e n T ä t i g k e i t e n n a c h Art und D a u e r s o w i e die zu v e r w e n d e n d e n Bet r i e b s m i t t e l und M a t e r i a l i e n z u s a m m e n . Bei W e r k s t a t t f e r t i g u n g m u ß d i e A r b e i t s p l a n u n g h ä u f i g s i m u l t a n mit der M a s c h i nen(Arbeitsplatz-)belegungsplanung erfolgen.

205

Fertigwarenlager

Financial Auditing

Lit.: Fromm, Heinrich: Arbeitsvorbereitung, Produktionsplanung, Fertigungssteuerung. 2. Aufl. M ü n c h e n 1970; Kortzfleisch, Gert von: Betriebliche Arbeitsvorbereitung. Berlin 1962. Egbert Kahle Fertigwarenlager F. dienen in erster Linie dem Ausgleich marktlicher und fertigungsbezogener Schwankungen. Bei -> Produktion für den anonymen Markt fallen Fertigungs- und Absatzrhythmus regelmäßig auseinander. Durch Einlagerung der Fertigungserzeugnisse, der v e r ä u ß e r u n g s f ä h i g e n Halbfabrikate und der sog. Handelswaren wird die Möglichkeit g e s c h a f f e n , saisonal bedingte Nachfragespitzen abzudecken. Auch können Fertigungslose aufgelegt werden, deren M e n g e n g r ö ß e die momentane Nachfrage übersteigt. Ulli Arnold Festbewertung Aus Gründen der Vereinfachung der Bewertungsarbeit bei der Inventur und beim Jahresabschluß dürfen -» Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe sowie -> Vermögensgegenstände des Sachanlagevermögens mit einer gleichbleibenden Menge und einem gleichbleibenden Wert angesetzt werden. Voraussetzung für die F. ist, daß diese Güter regelmäßig ersetzt werden, daß ihr Bestand in seiner Größe, seinem Wert und seiner Z u s a m m e n setzung nur geringen Veränderungen unterliegt und daß ihr Gesamtwert für das Unternehmen von nachrangiger Bedeutung ist. Alle drei beziehungsweise f ü n f Jahre ist durch eine Inventur zu überprüfen, ob der Ansatz des Festwerts in der bisherigen Weise noch zu rechtfertigen ist. Übersteigt der am Bilanzstichtag ermittelte Wert den bisherigen Festwert um mehr als 10 %, ist der Festwert fortzuschreiben; liegt der am Bilanzstichtag ermittelte Wert unter dem bisherigen Festwert, kann der gesunkene Wert als neuer Festwert angesetzt werden. Lit.: Eisele, W o l f g a n g : Technik des betrieblichen Rechnungswesens. 7. Aufl. 206

M ü n c h e n 2002. Heinz Kußmaul Festpreiskartell Preiskartell Festsetzungsverfahren Besteuerungsverfahren FIFO (First In - First Out) Ein Verfahren zur Ermittlung der -» Ans c h a f f u n g s - oder Herstellungskosten, bei dem unterstellt wird, daß die zuerst erworbenen oder hergestellten -» Vermögensgegenstände (First In) auch zuerst verbraucht oder veräußert werden First Out). Diese V e r b r a u c h s f o l g e f i k t i o n geht somit davon aus, daß sich die zuletzt erworbenen oder hergestellten Bestände auf Lager befinden (-> S a m m e l b e w e r tung). W o l f g a n g Lück Finance Leasing-Verträge Leasing Financial Auditing Das F.A. bildet z u s a m m e n mit dem -> Operational Auditing, dem -» Management Auditing und dem ->• Internal Consulting die traditionellen A u f g a b e n bereiche der Internen Revision. Das amerikanische Institute of Internal Auditors (IIA) definiert das F.A. als eine vergangenheitsorientierte, unabhängige Beurteilung der finanziellen Daten mit dem Zweck, Angemessenheit, Korrektheit und Verläßlichkeit der Daten zu beurteilen, das U n t e r n e h m e n s v e r m ö g e n zu sichern und die Funktionsfähigkeit des Internen Kontrollsystems ( - • Internes Überwachungssystem) zu beurteilen. Zum Bereich des F.A. gehören u.a. die durch die Interne Revision durchzuführenden -» P r ü f u n g e n der Geschäftsbuchhaltung, der Betriebsbuchhaltung, der Lohn- und Gehaltsabrechnung sowie speziell der Beteiligungsbuchhaltung und der Jahresabschlüsse von -» Beteiligungsgesellschaften. Die P r ü f u n g e n dienen der Feststellung der Ordnungsmäßigkeit, dem Schutz der -» V e r m ö g e n s g e g e n s t ä n d e so-

Finanzanalyse

Finanzierung durch Abschreibungen

wie der Zweckmäßigkeit und Zuverlässigkeit der eingebauten Kontrollen. Wolfgang Lück Finanzanalyse Die F. befaßt sich mit der Gewinnung und Verarbeitung von Informationen über die finanzielle Lage eines Unternehmens, insbesondere im Hinblick auf die künftige Erfolgsermittlung und Zahlungsfähigkeit (-> Liquidität). Die F. wird auf Grundlage der Daten des Jahresabschlusses und des -> Lageberichts ermittelt, um Informationen über die finanzirtschaftliche Stabilität und Bonität von Unternehmen zu gewinnen. Die F. kann durch das Unternehmen selbst durchgeführt werden (interne Finanzanalyse) oder von Personen erstellt werden, die nicht zum Unternehmen gehören (externe Finanzanalyse). Oliver Bungartz/Philipp Gaenslen Finanzanlagen Der Teil des -» Anlagevermögens, der nach § 266 Abs. 2 H G B folgende Posten umfaßt: (1) Anteile an men;

verbundenen Unterneh-

(2) Ausleihungen nehmen;

an verbundene

Unter-

(3) Beteiligungen; (4) Ausleihungen an Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht; (5) Wertpapiere des Anlagevermögens; (6) sonstige Ausleihungen. (-> Gliederung der Bilanz) Wolfgang Lück Finanzbuchhaltung Teilgebiet des Rechnungswesen, auch Geschäftsbuchhaltung genannt. In der F. werden die aus den Geschäftsvorfällen resultierenden Finanzbewegungen in chronologischer Reihenfolge bzw. sachlogischen Z u s a m m e n h ä n g e n entsprechend abgebildet, um die Veränderungen der Vermögens- und Kapitalverhältnisse festzustellen und um den -» Erfolg bestimmter

Perioden ermitteln zu können. Udo Jung Finanzgerichtsbarkeit Die F. ist ein selbständiger Zweig der staatlichen Gerichtsbarkeit. Sie wird durch unabhängige, von den Finanzbehörden getrennte, besondere Verwaltungsgerichte ausgeübt. In ihren Zuständigkeitsbereich fallen insbesondere öffentlichrechtliche Streitigkeiten über Abgabenangelegenheiten (-» Steuern und -> Zölle). Im Unterschied zu allen anderen Gerichtszweigen mit dreistufigem Instanzenzug ist die F. lediglich zweistufig aufgebaut. Den ersten Rechtszug und einzige Tatsacheninstanz bilden die Finanzgerichte (= obere Landesgerichte). Diese entscheiden regelmäßig in der Besetzung von drei Berufsrichtern und zwei ehrenamtlichen Richtern. In bestimmten Ausn a h m e f a l l e n (vgl. §§ 6 und 79a Finanzgerichtsordnung - FGO) kann ein Einzelrichter entscheiden. Als Rechtsmittelinstanz fungiert der B u n d e s f i n a n z h o f (BFH). Dieser entscheidet im Revisionsverfahren in der Besetzung von f ü n f Berufsrichtern und im Beschwerdeverfahren mit drei Berufsrichtern. Das Nähere regelt die FGO. Lit.: Tipke, Klaus und Joachim Lang: Steuerrecht. 17. Aufl. Köln 2002; Tipke, Klaus: A b g a b e n o r d n u n g . 16. A u f l . München 1996. Franz Dötsch Finanzierung Finanzierung, Arten der Finanzierung aus Gewinnen -» Selbstfinanzierung Finanzierung durch Abschreibungen Investitionen (z.B. in -» Sachanlagen) sind mit Auszahlungen verbunden, die in der Bilanz als -» A n s c h a f f u n g s k o s t e n oder -» Herstellungskosten aktiviert werden und durch -» Abschreibungen in der -» GuV während des Zeitraums der Nutzung der Investitionen a u f w a n d s w i r k sam verrechnet werden. A u s g a b e w i r k s a m ist der Erwerb von Sachanlagen nur zum 207

Finanzierung, Arten der A n s c h a f f u n g s z e i t p u n k t . D e n w ä h r e n d der f o l g e n d e n G e s c h ä f t s j a h r e als A u f w a n d b e r ü c k s i c h t i g t e n A b s c h r e i b u n g e n stehen keine G e l d a b f l ü s s e ( A u s g a b e n ) g e g e n ü b e r . Die in d i e s e m Z e i t r a u m „ e r s p a r t e n Ausgaben" bilden die Voraussetzung einer F . d . A . Die d a d u r c h an das U n t e r n e h m e n g e b u n d e n e n liquiden Mittel k ö n nen zur F i n a n z i e r u n g v o n I n v e s t i t i o n e n verwendet werden. Wolfgang Lück Finanzierung, Arten der Die v e r s c h i e d e n e n A r t e n der Untern e h m e n s f i n a n z i e r u n g k ö n n e n auf G r u n d lage u n t e r s c h i e d l i c h e r M e r k m a l e s y s t e m a tisiert w e r d e n . Die w e s e n t l i c h e n S y s t e m a t i s i e r u n g s m e r k m a l e sind: (1) H e r k u n f t der F i n a n z i e r u n g s m i t t e l : -> A u ß e n f i n a n z i e r u n g ( e x t e r n e Finanz i e r u n g ) liegt vor, w e n n die F i n a n z i e r u n g s m i t t e l von a u ß e n durch Kapitalgeber zugeführt werden; Innenfinanzierung (interne Finanzierung) liegt vor, w e n n die F i n a n z i e r u n g s mittel aus d e m Erlös von am M a r k t v e r w e r t e t e n V e r m ö g e n s o b j e k t e n (z.B. Verkauf betrieblicher Erzeugnisse) stammen. (2) R e c h t s b e z i e h u n g zwischen Untern e h m e n und K a p i t a l g e b e r n bei der Außenfinanzierung: -> E i g e n f i n a n z i e r u n g betrifft das Eigenkapital (Finanzierung durch E i g e n k a p i t a l g e b e r ) ; -» F r e m d f i n a n z i e r u n g b e t r i f f t das -» F r e m d k a p i t a l (Finanzierung durch Fremdkapitalgeber). (3) V e r a b r e d e t e Ü b e r l a s s u n g s d a u e r der Finanzierungsmittel: Es wird z w i s c h e n u n b e f r i s t e t e r Finanz i e r u n g und b e f r i s t e t e r F i n a n z i e r u n g (kurz-, m i t t e l - u n d l a n g f r i s t i g ) u n t e r schieden. Philipp Gaenslen/Michael Henke Finanzierung, externe F i n a n z i e r u n g , A r t e n der Finanzierung, interne -» F i n a n z i e r u n g , A r t e n der

208

Finanzierungshilfen eines Unternehmers Finanzierungsgesellschaften F. sind U n t e r n e h m e n , die bestimmte F u n k t i o n e n bei der U n t e r n e h m e n s f i n a n z i e r u n g ü b e r n e h m e n . F. b e t r e i b e n b a n k ähnliche Geschäfte, ohne daß diese Ges c h ä f t e -> B a n k g e s c h ä f t e i.S.d. -» K W G sind. F o l g e n d e G e s e l l s c h a f t e n w e r d e n zu den F. g e r e c h n e t : -

Abschreibungs-/Verlustzuweisungsges e l l s c h a f t e n als O b j e k t f i n a n z i e r u n g s gesellschaften (Zusammenfassung einer g r o ß e n Z a h l v o n K a p i t a l g e b e r n zur F i n a n z i e r u n g e i n e s m e i s t steuerbegünstigten Objekts).

-

Factoring-Gesellschaften (-> F a c t o r i n g ) .

-

Forfaitierungs-Gesellschaften (- L e a s i n g ) . -> K a p i t a l b e t e i l i g u n g s g e s e l l s c h a f t e n . Venture Capital Gesellschaften ( - • V e n t u r e Capital). Philipp Gaenslen/Michael Henke

Finanzierungshilfen eines Unternehmers für einen Verbraucher N e b e n der F i n a n z i e r u n g e i n e s L i e f e r v e r t r a g e s d u r c h e i n e n Dritten ( - » V e r braucherdarlehensvertrag) gibt es die M ö g l i c h k e i t , d a ß der l i e f e r n d e Untern e h m e r selbst b e i m -> V e r b r a u c h s g ü t e r kauf dem Verbraucher „einen entgeltlichen Z a h l u n g s a u f s c h u b v o n m e h r als drei M o n a t e n o d e r eine s o n s t i g e entgeltliche Finanzierungshilfe gewährt": Auf solche Verträge finden nach § 499 Abs. 1 B G B die V o r s c h r i f t e n ü b e r -* verbundene Verträge (-» W i d e r r u f s r e c h t bei V e r b r a u c h e r v e r t r ä g e n ) und die V o r s c h r i f ten über S c h r i f t f o r m und M i n d e s t i n h a l t e , R e c h t s f o l g e n von F o r m m ä n g e l n , W i d e r r u f s r e c h t und w e i t e r e B e s t i m m u n g e n des Verbraucherdarlehensvertrags entsprec h e n d e und die A u s s c h l u ß b e s t i m m u n g e n f ü r die A n w e n d u n g v o n V e r b r a u c h e r d a r lehensverträgen kraft Verweisung in § 499 Abs. 3 BGB direkte Anwendung. Für Finanzierungsleasingverträge und Teilzahlungsgeschäfte zwischen einem Unternehmer und e i n e m Verbraucher gelten die d i f f e r e n z i e r t e n V e r w e i s u n g e n in

Finanzierungskosten den §§ 500 und 501 BGB, u.a. auf das Recht der verbundenen Verträge, die Schriftformund Mindestinhaltserfordernisse sowie auf das Widerrufsrecht bei Verbraucherdarlehensverträgen. Statt des Widerrufsrechts kann dem Verbraucher auch ein Rückgaberecht nach § 356 BGB eingeräumt werden, § 503 Abs. 1, Widerrufsrecht bei Verbraucherverträgen. Beim Teilzahlungsgeschäft muß die vom Verbraucher zu unterzeichnende Vertragserklärung bei Strafe der Nichtigkeit des Teilzahlungsgeschäfts (§ 502 Abs. 3 BGB) angeben: (1) den Barzahlungspreis, (2) den Teilzahlungspreis als Gesamtpreis aller vom Verbraucher zu entrichtenden Teilzahlungen, Zinsen und Kosten, (3) Betrag, Zahl und Fälligkeit der einzelnen Teilzahlungen, (4) den effektiven Jahreszins, (5) die Kosten einer etwaigen Versicherung und (6) die Vereinbarung eines Eigentumsvorbehalts oder einer anderen zu bestellenden Sicherheit (§ 502 Abs. 1 BGB). Nach § 504 BGB vermindert sich der Teilzahlungspreis bei vorzeitiger Erfüllung der Verbindlichkeiten des Verbrauchers aus dem Teilzahlungsgeschäfts um die Zinsen und sonstigen laufzeitabhängigen Kosten, die bei gestaffelter Berechnung auf die Zeit nach der vorzeitigen E r f ü l l u n g entfallen. Bernd Rebe Finanzierungskosten Als F. bezeichnet man Kosten, die zur Bereitstellung von -» Kapital für -> Investitionen anfallen. Sie können nach ihrer Zahlungswirksamkeit in pagatorische und kalkulatorische -> Kosten und nach dem Zeitpunkt ihres Anfallens in einmalige und laufende Kosten unterteilt werden. Pagatorische Kosten der Eigenkapitalfinazierung sind i.d.R. einmalige Kosten.

Finanzinvestition Sie entstehen a u f g r u n d der administrativen A u f w e n d u n g e n zur B e s c h a f f u n g von Eigenkapital. Hierzu zählen beispielsweise die Kosten des Börsenganges (-> Initial Public Offering). Die laufenden Kosten der Eigenkapitalnutzung sind kalkulatorischer Natur und entsprechen den kalkulatorischen Eigenkapitalkosten. Diese können beispielsweise durch die Modern Portfolio Theory ( M P T ) in Verbindung mit dem -> Capital Asset Pricing Model (CAPM) ermittelt werden. Fremdkapitalkosten sind immer pagatorisch, die Nutzung f r e m d e r Finanzmittel führt zu zahlungswirksamen Forderungen der Kapitalgeber. Einmalige Fremdkapitalkosten umfassen alle Kosten die einmalig zur B e s c h a f f u n g des Kapitals anfallen. Hierzu zählen u.a. Verwaltungskosten, -» Disagio, Gutachtergebühren, Kosten der Kreditsicherung (z.B. Eintragung von Hypotheken). Als laufende Kosten fallen die effektiven Zinszahlungen an. Torsten Henzelmann Finanzierungsleasingvertrag -> Finanzierungshilfen eines mers für einen Verbraucher.

Unterneh-

Finanzierungsregeln -» Finanzwirtschaftliche Kennzahlen Finanzinvestition -» Investitionen lassen sich nach der Bilanzgliederung in Sachinvestitionen, F. sowie Immaterielle Investitionen unterscheiden. F. werden von Unternehmen sowie kommerziellen oder privaten Investoren getätigt. F. beziehen sich bei Unternehmen auf das Finanzanlagevermögen. Gem. § 266 Abs. 2 H G B werden -» Finanzanlagen in der -> Bilanz nach 6 Bestandteilen gegliedert. F. unterscheiden sich u.a. in Risiko, Fristigkeit, Rendite und Liquidierbarkeit. Typische F. sind Festgeld, börsengängige -» Wertpapiere (-> Aktien, -» Anleihen und Wandelobligationen), -* Beteiligungen und -» Darlehen. Die grundsätzlichen Zielsetzungen einer F. sind die Erreichung eines bestimmten Ertrags mit 209

Finanzkommissionsgeschäft

Finanzplanung

geringstmöglichem Risiko oder die Erzielung eines maximalen Ertrags bei vorgegebenem Risiko. Typisches Instrument zur Risikominderung ist die Portfoliobildung (-» Portfolio Selection). Eike-Hendrik Thomsen Finanzkommissionsgeschäft Bankgeschäfte Finanzmarkt Die Gesamtheit der Märkte, auf denen sich Angebot an und N a c h f r a g e nach Finanzmitteln gegenüberstehen. F. können auf verschiedene Weise untergliedert werden: a) Wird nach Fristigkeit der Mittelüberlassung untergliedert, so kann der -» Geldmarkt (sehr kurze Fristigkeit, die sich im Rahmen von Tagen und Monaten bewegt) vom Kapitalmarkt (kurze, mittlere und lange Fristigkeit, die sich im Rahmen von einem Jahr bis hin zu unbefristeter Mittelüberlassung bewegt) abgegrenzt werden, b) Wird nach -* Eigen- und Fremdmittel untergliedert, so ist zu unterscheiden, ob der Kapitalgeber Eigentumsansprüche (Eigenkapitalmarkt) erwirbt oder ob Zins bzw. Tilgungsansprüche erworben werden (Fremdkapitalmarkt). Der -» Aktienmarkt ist ein Beispiel für einen Eigenkapitalmarkt, während der Anleihenmarkt ein Beispiel für einen Fremdkapitalmarkt darstellt, c) F. können außerdem in internationale und nationale Märkte differenziert werden. Auf internationalen Märkten werden i.d.R. Finanzmittel in Fremdwährung gehandelt und/oder die Regularien unterscheiden sich von denen des Inlandes. Nach Einführung des Euros und einer weitgehenden Harmonisierung der Euro-Finanzmärkte ist der Begriff nationale F. aus deutscher Sicht weiter zu definieren. Er umfaßt neben den deutschen F. auch die F. aller europäischen Länder, in denen der Euro eingeführt wurde. Carsten Lange Finanzmittel Buchhalterisch oder bilanztechnisch erfassbare Geldmengen, die zur Kosten210

deckung von Vorgängen, Arbeitspaketen oder Projekten benötigt werden. F. werden stets in Währungseinheiten beschrieben und können für einen Zeitpunkt oder einen Zeitraum disponiert werden. F. können u.a. sein: Eigenmittel des Unternehmens. Kredite. Erträge. Fördermittel der öffentlichen oder anderer Fördergeber.

Hand

Torsten Henzelmann Finanzplan -» Finanzplanung Finanzplanung Gegenstände der F. sind die z u k ü n f t i g e n Geld- und Kreditströme, durch die das Unternehmen mit seiner betrieblichen Umwelt verbunden ist, sowie die sich daraus ergebenden Bestände an -» Geld, Forderungen und -» Schulden. Die F. dient der Sicherstellung der ständigen Zahlungsfähigkeit (-> Liquidität) des Unternehmens und dem rentablen Einsatz der finanziellen Ressourcen. In Form eines Finanzplans werden die künftigen -» Einzahlungen und Auszahlungen einer Planperiode gegenübergestellt. Unter Z u r e c h n u n g der Kreditbeziehungen ist die Planung von Einnahmen und -» Ausgaben möglich und sinnvoll. Grundlagen der Planung der finanziellen Strom- und Bestandsgrößen bieten u.a. B e s c h a f f u n g s - und Absatzpläne, Analysen von Z a h l u n g s g e w o h n heiten und vertragliche Vereinbarungen über Zahlungsmodalitäten. Geld- und Kreditströme bilden die finanzielle Seite der Transaktionen eines Unternehmens ab; es ist daher evident, daß die F. starke und gegenseitige Interdependenzen zu den übrigen Teilplänen aufweist, wobei sowohl die F. durch die übrigen Teilpläne beeinflußt wird als auch umgekehrt finanzielle Engpässe zu Planänderungen in anderen Bereichen führen können. Dieser Umstand erfordert einen

Finanzterminmarkt s i m u l t a n e n P l a n a n s a t z (-> P l a n u n g , s u k z e s s i v e und s i m u l t a n e ) . H i l m a r Siebert Finanzterminmarkt -» T e r m i n g e s c h ä f t e Finanzverwaltung Die F. ( S t e u e r v e r w a l t u n g ) ist der Teil der ö f f e n t l i c h e n V e r w a l t u n g , der f ü r die Fests e t z u n g und E r h e b u n g v o n Steuern zuständig ist. In D e u t s c h l a n d ist die F. zwischen B u n d und B u n d e s l ä n d e r n a u f g e t e i l t (Art. 108 G G ) . Die E i n z e l h e i t e n sind im G e s e t z ü b e r die F i n a n z v e r w a l t u n g ( F V G ) geregelt. Die o b e r s t e B u n d e s f i n a n z b e h ö r d e ist das B u n d e s m i n i s t e r i u m der F i n a n z e n . D a r u n ter gibt es m e h r e r e B u n d e s o b e r b e h ö r d e n (z.B. B u n d e s a m t f ü r F i n a n z e n , B u n d e s s c h u l d e n v e r w a l t u n g ) , d i e in e i g e n e r Zus t ä n d i g k e i t die i h n e n d u r c h G e s e t z b z w . durch das B u n d e s m i n i s t e r i u m der F i n a n zen z u g e w i e s e n e n A u f g a b e n e r l e d i g e n (§ 1 F V G ) . A u f L a n d e s e b e n e obliegt die L e i t u n g der f ü r die F. z u s t ä n d i g e n o b e r s ten L a n d e s b e h ö r d e (z.B. L a n d e s f i n a n z ministerium, § 2 FVG). O b e r f i n a n z d i r e k t i o n e n sind als Mittelbehörden gleichzeitig sowohl Bundesf i n a n z b e h ö r d e als a u c h Landesfinanzb e h ö r d e . D i e s e leiten die F. des B u n d e s und des L a n d e s in i h r e m j e w e i l i g e n Bezirk (§ 8 A b s . 1 F V G ) . Die H a u p t z o l l ä m t e r v e r w a l t e n als örtliche B u n d e s b e h ö r d e n die Z ö l l e , b u n d e s g e s e t z lich geregelte Verbrauchsteuern eins c h l i e ß l i c h d e r E i n f u h r u m s a t z s t e u e r und der B i e r s t e u e r s o w i e die A b g a b e n im R a h m e n der E u r o p ä i s c h e n G e m e i n s c h a f ten (Art. 108 A b s . 1 G G , § 1 2 A b s . 2 F V G ) . D i e F i n a n z ä m t e r sind örtliche L a n d e s f i n a n z b e h ö r d e n . Sie sind f ü r die V e r w a l t u n g der ü b r i g e n S t e u e r n z u s t ä n dig, s o w e i t d i e s e nicht den B u n d e s f i n a n z b e h ö r d e n oder den G e m e i n d e n ü b e r t r a g e n ist (Art. 108 A b s . 2 G G , § 1 7 A b s . 2 FVG). W o l f r a m S c h e f f l e r / T a n j a Fischer

Finanzwirtschaftliche Kennzahlen Finanzwechsel Wechsel Finanzwirtschaftliche Kennzahlen Betriebswirtschaftliche -» K e n n z a h l e n sind d a n n auch als f.K. zu b e z e i c h n e n , w e n n sich z u m i n d e s t e i n e r ihrer B e s t a n d teile auf finanzwirtschaftliche G r ö ß e n wie Vermögen, Kapital, Geld oder Bewert u n g s g r ö ß e n b e z i e h t und w e n n mit d i e s e n Kennzahlen Informationen über die finanzwirtschaftlichen Verhältnisse in einer U n t e r n e h m u n g a b g e g e b e n w e r d e n . Diese finanzwirtschaftlichen Informationen können sich zum einen auf Z e i t p u n k t e , z u m a n d e r e n a b e r a u c h auf Zeiträume beziehen. I n n e r h a l t des f i n a n z w i r t s c h a f t l i c h e n Prozesses einer U n t e r n e h m u n g k o m m t zwei G r ö ß e n die e n t s c h e i d e n d e B e d e u t u n g zu: der -» L i q u i d i t ä t und der -» R e n t a b i l i t ä t . Diese beiden Größen bestimmen in weitem Maße die unternehmerischen E n t s c h e i d u n g e n im F i n a n z b e r e i c h . A u s d i e s e r Sicht w e r d e n die f.K. in der Regel a u c h u n t e r t e i l t . M a n u n t e r s c h e i d e t z u m e i n e n K e n n z a h l e n , die d i e R e n t a bilität der U n t e r n e h m u n g a n a l y s i e r e n , w i e z.B. die G r ö ß e n - > E i g e n k a p i t a l - , G e s a m t k a p i t a l - und U m s a t z r e n t a b i l i t ä t , z u m a n d e r e n K e n n z a h l e n , mit d e n e n A u s s a g e n ü b e r die L i q u i d i t ä t e i n e r U n t e r n e h m u n g g e t r o f f e n w e r d e n k ö n n e n , w i e z.B. die L i q u i d i t ä t s k e n n z a h l e n e r s t e n , z w e i t e n und dritten G r a d e s s o w i e d i e auf F i n a n z mittelbewegungen aufbauenden CashF l o w - A n a l y s e n (-» C a s h - F l o w ) und die -> K a p i t a l f l u ß r e c h n u n g . N e b e n den R e n tabilitäts- und L i q u i d i t ä t s k e n n z a h l e n sind es i n s b e s o n d e r e n o c h d i e K e n n z a h l e n z u m finanziellen Unternehmensaufbau (Kapit a l s t r u k t u r ) und z u m K a p i t a l u m s c h l a g , die f ü r die f i n a n z w i r t s c h a f t l i c h e A n a l y s e und P l a n u n g v o n B e d e u t u n g sind. Lit.: B a e t g e , J ö r g et al.: Bilanzen. 6. A u f l . D ü s s e l d o r f 2 0 0 2 ; W ö h e , G ü n t h e r : B i l a n z i e r u n g und B i l a n z p o l i t i k . 9. A u f l . M ü n c h e n 1997. Karl-Willi Schlemmer

211

Finanzwissenschaft

Finanzwissenschaft

Finanzwissenschaft Die F. hat die öffentliche Finanzwirtschaft zum Gegenstand. Sie befaßt sich mit den öffentlichen Einnahmen und Ausgaben, die in den Haushalten der Gebietskörperschaften (Bund, Länder, Gemeinden und zunehmend -> Europäische Union) sowie der Parafisci (z.B. Sozialversicherungen) z u s a m m e n g e f a ß t sind. Den Gesamtbereich der F. kann man nach mehreren Gesichtspunkten untergliedern: 1. Finanztheorie

und

-politik

In der Finanztheorie werden mittels wirtschaftstheoretischer Methoden die Wirkungen der einzelnen Elemente der öffentlichen Finanzwirtschaft (s.u. 3.) auf einzelne Wirtschaftssubjekte und Märkte oder auf gesamtwirtschaftliche Größen wie Investition und Konsum untersucht, die ihrerseits strategische Faktoren für gesamtwirtschaftliche Ziele wie Wachstum und Vollbeschäftigung darstellen. In ähnlicher Weise wird aus theoretischer Sicht die Koordination zwischen und auf den Gebietskörperschaftsebenen (Finanzausgleich) analysiert. Einen wichtigen eigenen Analysekomplex bildet schließlich das Z u s t a n d e k o m m e n der Entscheidungen im ö f f e n t l i c h e n Sektor, unter Einbeziehung der Eigeninteressen der Akteure (public choice theory). Zugleich sind dies alles Vorarbeiten oder bereits Ausschnitte einer Theorie der Finanzpolitik. Als Teil der F. geht sie von den Zielen der Finanzpolitik aus und untersucht die Erreichung dieser Ziele durch entsprechende Instrumente aus dem öffentlichen Haushalt (s.u. 3.). 2. Ziele der öffentlichen

Finanzwirtschaft

Sie wurden von R. A. Musgrave in heute noch verwendeter Weise systematisiert: (1) Allokationsziele: Allgemein handelt es sich um den Einsatz der Produktionsfaktoren in der Volkswirtschaft zur kostenminimalen Produktion von Gütern und Dienstleistungen gemäß den Präferenzen der Wirtschaftssubjekte. Speziell für die öffentliche Finanzwirtschaft liegen die entsprechenden A u f g a b e n zunächst in der 212

(normativen) Begründung der Staatstätigkeit, d.h. der Definition ö f f e n t lich anzubietender Leistungen (Theorie der öffentlichen Güter), und daraus resultierend in der B e s t i m m u n g von Höhe und Struktur des Staatsanteils. Güter müssen oft dann ö f f e n t lich angeboten werden, wenn das Ausschlußprinzip nicht greift, d.h. wenn ein privater Anbieter solche Nutzer eines Gutes, die sich an den Kosten nicht beteiligen wollen, von der Nutzung nicht ausschließen kann. Auch sind die Wirkungen der öffentlichen Finanzwirtschaft (z.B. Steuererhebung) auf die private Allokation (z.B. Vermeidung von Wettbewerbsverzerrungen) zu analysieren und Substitutionseffekte zu minimieren. Innerhalb der öffentlichen Finanzwirtschaft selbst sind unter dem Allokationsziel eine effiziente Mittelverwendung im öffentlichen Haushalt und eine zielgerechte Z u o r d n u n g von A u f g a b e n (mit entsprechenden Ausgaben) und Einnahmen auf die verschiedenen Gebietskörperschaftsebenen (Finanzausgleich) zu bewirken. (2) Verteilungsziele: Die am Markt zustande gekommene primäre personale Einkommensverteilung wird durch staatliche M a ß n a h m e n der Umverteilung korrigiert. Über das richtige Maß der Umverteilung läßt sich theoretisch wenig sagen, wohl aber über Verfahren, bei denen wenig negative N e b e n w i r k u n g e n , etwa auf das Wachstum, ausgehen. Umverteilung geschieht auf der Einnahmenseite durch entsprechende Ausgestaltung der Steuern, insbesondere der Einkommensteuer. Auf der Ausgabenseite werden unter Verteilungszielen Sozialtransfers gewährt, und außerdem ist der Z u f l u ß öffentlicher Leistungen, etwa im Bildungs- und Gesundheitswesen, zu den Beziehern hoher bzw. niedriger E i n k o m m e n von Gewicht. Zur Kontrolle der Erreichung dieser Ziele werden Budgetinzidenz-Untersuchungen angestellt, in denen die Effekte des G e s a m t b u d g e t s empirisch

Finanzwissenschaft

Finanzwissenschaft

den E i n k o m m e n s g r ö ß e n k l a s s e n z u g e o r d n e t und N e t t o w i r k u n g e n ermittelt werden. (3) S t a b i l i s i e r u n g s - und W a c h s t u m s z i e l e : W e n n d u r c h zu h o h e o d e r zu n i e d r i g e Gesamtnachfrage die Z i e l e d e r V o l l beschäftigung, der Preisniveaustabilität und des außenwirtschaftlichen G l e i c h g e w i c h t s verletzt w e r d e n , kann h i e r a u f m i t t e l s der ö f f e n t l i c h e n Finanzen E i n f l u ß g e n o m m e n w e r d e n . Hierzu e i g n e n sich vor allem die ö f f e n t lichen S a c h a u s g a b e n , weil sie selbst ein Teil der G e s a m t n a c h f r a g e sind, w ä h r e n d bei P e r s o n a l - und T r a n s f e r ausgaben sowie Steuervariationen s c h o n in der ersten P h a s e der E i n f l u ß der p r i v a t e n S p a r q u o t e z u s ä t z l i c h zu b e r ü c k s i c h t i g e n ist. D a s Wachstumsziel kann mit dem kurzfristigen Konjunkturziel zusammen gesehen w e r d e n , d o c h wird es z u n e h m e n d als Ziel der dynamischen Allokation interpretiert. Außerdem wird der G e s a m t n a c h f r a g e als k o n j u n k t u r e l l e r G r ö ß e seit Mitte der 1970er Jahre in D e u t s c h l a n d w e n i g e r E i n f l u ß auf das Wirtschaftsgeschehen zugeschrieben. B e i d e s z u s a m m e n hat zum Überdenken der gesamtwirtschaftlichen Rolle der Finanzpolitik g e f ü h r t , die j e t z t w e n i g e r im k u r z f r i s t i g e n E f f e k t und m e h r in der S c h a f f u n g mittelfristig günstiger Bedingungen für zusätzliche unternehmerische Aktivität g e s e h e n wird. D a z u sollen aus der Sicht der F. der Staatsanteil z u r ü c k g e f ü h r t w e r d e n , eine h ö h e r e N e t t o rendite durch geringere Steuersätze ermöglicht werden, weniger öffentliche S c h u l d a u f n a h m e e r f o l g e n u s w . 3. Instrumente der Finanzpolitik bzw. Elemente des öffentlichen Haushalts Die h ä u f i g s t e G l i e d e r u n g des G e s a m t gebiets d e r F. orientiert sich an E l e m e n ten des ö f f e n t l i c h e n H a u s h a l t s . D i e s e k ö n n e n z u g l e i c h als T y p e n f i n a n z p o l i tischer I n s t r u m e n t e g e l t e n : (1) Ö f f e n t l i c h e A u s g a b e n : Sie nach ihren volkswirtschaftlichen kungen in T r a n s f e r a u s g a b e n

können Wir(Sozial-

ausgaben und Subventionen) und T r a n s f o r m a t i o n s a u s g a b e n ( S a c h - und Personalausgaben) unterteilt werden. D i e s e K l a s s i f i z i e r u n g ist b e s o n d e r s f ü r k o n j u n k t u r p o l i t i s c h e Z w e c k e bed e u t s a m . H ä u f i g e r j e d o c h e r f o l g t die E i n t e i l u n g der ö f f e n t l i c h e n Ausgaben nach Aufgabenbereichen, w i e z.B. Verkehr, Bildung oder Verteidigung. D i e s e E i n t e i l u n g liegt den H a u s h a l t e n der G e b i e t s k ö r p e r s c h a f t e n z u g r u n d e und ist i n s b e s o n d e r e für W a c h s t u m s analysen erforderlich. (2) Ö f f e n t l i c h e E i n n a h m e n : Sie k ö n n e n in F o r m v o n G e b ü h r e n , B e i t r ä g e n (z.B. Anliegerbeiträge) und Erwerbseinkünften (z.B. der Versorgungsb e t r i e b e ) als Entgelte für öffentlich angebotene Leistungen erhoben w e r d e n . Im V o r d e r g r u n d s t e h e n a b e r die Steuern (-> S t e u e r s y s t e m ) . Sie stellen Z w a n g s a b g a b e n ohne Anspruch auf Gegenleistung dar. Z u s a m m e n mit den Sozialabgaben machen diese Zwangsabgaben über 90 % der ö f f e n t l i c h e n E i n n a h m e n aus. D u r c h ihre A u s g e s t a l t u n g als Zwangsabgaben n e h m e n sie g r o ß e n E i n f l u ß auf die Ziele der F i n a n z p o l i t i k und können entsprechend eingesetzt w e r d e n . Die F. a n a l y s i e r t dies teils über alle S t e u e r n h i n w e g ( A l l g e m e i n e Steuerlehre, z.B. Überwälzungst h e o r i e ) , teils f ü r e i n z e l n e S t e u e r n (Spezielle Steuerlehre). (3) Ö f f e n t l i c h e S c h u l d : Die S c h u l d a u f n a h m e bringt w e g e n der l ä n g e r f r i s tigen Schuldendienst Verpflichtungen b e s o n d e r e H a u s h a l t s b e l a s t u n g e n mit sich und übt s p e z i f i s c h e B e l a s t u n g e n aus. D i e s e k ö n n e n z w a r u n t e r kurzfristigen konjunkturellen Aspekten auch positiv wirken (deficit spend i n g ) , w e r d e n a b e r unter längerfristigem Wachstumsaspekt überw i e g e n d n e g a t i v beurteilt. (4) Der ö f f e n t l i c h e H a u s h a l t in seiner Gesamtheit: Die z u v o r genannten F i n a n z s t r ö m e w e r d e n im ö f f e n t l i c h e n H a u s h a l t z u s a m m e n g e f a ß t . Für seine Aufstellung und Durchführung 213

Firma (Handelsfirma)

Firma (Handelsfirma)

w u r d e n , z.T. im G r u n d g e s e t z verankerte, Haushaltsgrundsätze aufgestellt. Je n a c h F r a g e s t e l l u n g sollte unter Wirkungsaspekten mit dem Haushalt im ganzen argumentiert w e r d e n , i n d e m A u s g a b e n und Einn a h m e n mit ihren m e i s t g e g e n l ä u f i g e n Effekten simultan erfaßt werden. Lit.: Z i m m e r m a n n , H o r s t und K l a u s - D i r k Henke: Finanzwissenschaft. 8. A u f l . M ü n c h e n 2 0 0 1 ; R e d i n g , Kurt und W a l t e r M ü l l e r : E i n f ü h r u n g in die A l l g e m e i n e S t e u e r l e h r e . M ü n c h e n 1999. Horst Z i m m e r m a n n Firma (Handelsfirma) F. ist der N a m e eines Kaufmanns (-» K a u f l e u t e ) , u n t e r d e m er sein G e s c h ä f t betreibt, seine U n t e r s c h r i f t abgibt, k l a g e n und v e r k l a g t w e r d e n kann (§ 17 A b s . 1 und 2 H G B ) , k u r z : F. ist der Handelsname des Kaufmanns. Die F. dient d e m Z w e c k , das j e w e i l i g e U n t e r n e h m e n im W i r t s c h a f t s - und R e c h t s v e r k e h r individualisieren, von anderen Unternehmen u n t e r s c h e i d e n und in seiner H a f t u n g s struktur e r k e n n e n zu k ö n n e n . U m d i e s e Ziele s i c h e r z u s t e l l e n , ist das F i r m e n r e c h t von verschiedenen Grundsätzen beh e r r s c h t , die t e i l w e i s e d u r c h das am 1.07.1998 in K r a f t g e t r e t e n e Handelsrechtsreformgesetz modifiziert worden sind: (1) Grundsatz der Firmeneinheit: Für einen G e s c h ä f t s b e t r i e b darf eine F. g e f ü h r t w e r d e n .

nur

(2) Grundsatz der Firmenwahrheit: F o r d e r t e n a c h altem Recht f ü r die u r s p r ü n g l i c h e E i n z e l f i r m a die A u f n a h m e des F a m i l i e n n a m e n s und m i n destens eines ausgeschriebenen Vornamens. Nach nunmehr geltendem Recht m u ß die F. ( i n s o w e i t ) lediglich „zur K e n n z e i c h n u n g des K a u f m a n n s g e e i g n e t s e i n " (§ 18 A b s . 1 H G B ) , d.h. d i e F. b r a u c h t nicht m e h r den N a m e n des o d e r der I n h a b e r zu enthalten, k a n n a u c h als reine Sachfirma auf den G e g e n s t a n d des U n t e r n e h m e n s h i n w e i s e n und selbst reine Phantasienamen sind zulässig. Aller214

d i n g s m u ß die F. bei E i n z e l k a u f l e u t e n die B e z e i c h n u n g „ e i n g e t r a g e n e r K a u f m a n n " ( a u c h in A b k ü r z u n g ) und bei -» H a n d e l s g e s e l l s c h a f t e n d i e G e s e l l s c h a f t s f o r m ( a u c h in A b k ü r z u n g ) enthalten (§ 19 H G B ) . D i e s e A n g a b e n , die F., den Ort der H a n d e l s n i e d e r l a s sung und die H a n d e l s r e g i s t e r n u m m e r und das H a n d e l s g e r i c h t betreffen, m u ß der K a u f m a n n a u f allen G e s c h ä f t s b r i e f e n , die an e i n e n b e s t i m m ten E m p f ä n g e r g e r i c h t e t w e r d e n , bei V e r m e i d u n g e i n e s Z w a n g s g e l d e s ang e b e n (§ 37a H G B ) . D i e s soll a u c h der Offenlegung der Haftungsverhältnisse d i e n e n . (3) Grundsatz der Firmenunter scheidbarkeif. Die F. m u ß n a c h § 18 A b s . 1 H G B U n t e r s c h e i d u n g s k r a f t b e s i t z e n , d.h.: J e d e n e u e F. m u ß sich v o n allen an d e m s e l b e n Ort o d e r in d e r s e l b e n G e m e i n d e b e r e i t s b e s t e h e n d e n und in das ->• H a n d e l s r e g i s t e r o d e r das G e n o s s e n s c h a f t s r e g i s t e r e i n g e t r a g e n e n F. d e u t lich u n t e r s c h e i d e n ( § 3 0 A b s . 1 H G B ) . (4) Grundsatz der Firmenklarheit: Die F. darf k e i n e A n g a b e n e n t h a l t e n , die g e e i g n e t sind, ü b e r g e s c h ä f t l i c h e V e r h ä l t n i s s e , die f ü r die a n g e s p r o c h e nen V e r k e h r s k r e i s e ü b l i c h sind, irrezuführen ( § 1 8 Abs. 2 HGB). (5) Grundsatz der Firmenkontinuität: Die F. darf bei E r w e r b des -» H a n delsgeschäfts unter Lebenden oder v o n T o d e s w e g e n mit o d e r o h n e e i n e n das N a c h f o l g e v e r h ä l t n i s a n d e u t e n d e n Zusatz fortgeführt werden, wenn der V e r ä u ß e r e r o d e r die E r b e n d e m zus t i m m e n (§ 22 A b s . 1 H G B ) ; e n t s p r e c h e n d e s gilt bei p a c h t w e i s e r o.ä. Übernahme des Handelsgeschäfts (§ 22 A b s . 2 H G B ) . Eine Leerübertragung der F. o h n e Ü b e r t r a g u n g des H a n d e l s g e s c h ä f t s , f ü r w e l c h e s die F. g e f ü h r t wird, ist u n z u l ä s s i g (§ 2 3 H G B ) . A u c h bei G e s e l l s c h a f t e r e i n oder -austritt kann die b i s h e r i g e F. u n v e r ä n d e r t f o r t g e f ü h r t w e r d e n (§ 24 HGB). Auf dem Grundsatz der Firmenkontinuität beruht

Firmenwert (6) Der Grundsatz der Haftung bei Firmenfortführung und des Forderungsübergangs: Wird die F. mit Zustimmung des Veräußerers oder der Erben fortgeführt, haftet der Erwerber für alle im Betrieb des G e s c h ä f t s begründeten -» Verbindlichkeiten des früheren Inhabers und gehen alle im Geschäft begründeten -» Forderungen des früheren Inhabers auf ihn über (§ 25 Abs. 1 HGB). Eine abweichende Vereinbarung zwischen Veräußerer/Erben und Erwerber ist Dritten gegenüber nur wirksam, wenn sie in das Handelsregister eingetragen und bekannt gemacht oder von dem Veräußerer oder dem Erwerber dem Dritten mitgeteilt ist (§ 25 Abs. 2 HGB). Ohne Firmenfortführung haftet der Erwerber Dritten gegenüber nur, wenn ein besonderer Verpflichtungsgrad vorliegt (§ 25 Abs. 3 HGB). Allerdings haftet eine Personenhandelsgesellschaft, die durch Eintritt eines Gesellschafters in eine Einzelfirma entstanden ist, auch ohne Firmenfortf ü h r u n g (§ 28 HGB). (7) Grundsatz des Firmenschutzes: Bei Verletzung fremden Firmenrechts (§ 37 Abs. 2 HGB, § 12 BGB) und bei unzulässigem Firmengebrauch (§ 37 Abs. 1 HGB). Bernd Rebe Firmenwert -» Geschäftswert Fiscal Policy Unter F.P. versteht man den Einsatz der öffentlichen Finanzen zum Zwecke der Konjunkturund Wachstumspolitik. Wörtlich übersetzt bedeutet F.P. „Fiskalpolitik". Dieser Begriff hat sich j e d o c h nicht als Fachausdruck behaupten können, da Fiskalpolitik h ä u f i g mit Finanzpolitik gleichgesetzt wird, wodurch die angegebene A b g r e n z u n g wieder verlorengeht. Ziel der F.P. ist es, durch eine antizyklische Variation der öffentlichen Einnahmen und Ausgaben unerwünschte

Fiscal Policy Schwankungen der konjunkturellen Entwicklung abzufangen. Die F.P. gründet sich auf die E i n k o m m e n s - und Beschäftigungstheorie von J.M. Keynes. Danach ist eine im Vergleich zum volkswirtschaftlichen Produktionspotential zu große bzw. zu geringe gesamtwirtschaftliche Nachfrage die Hauptursache konjunktureller Schwankungen. Die M a ß n a h m e n der F.P. sind folglich auf eine direkte Beeinflussung j e n e r G e s a m t n a c h f r a g e gerichtet: Erhöhung der Staatsausgaben und/oder Senkung der Staatseinnahmen im Falle einer Rezession (deficit spending), Verringerung der Staatsausgaben und/oder Erhöhung der Staatseinnahmen im Falle eines Booms. Die praktische U m s e t z u n g der F.P. stößt auf eine Vielzahl von Problemen. Sie beginnen mit der Auswahl der einzusetzenden finanzwirtschaftlichen Instrumente (insbesondere in Zeiten der Stagflation), setzen sich fort mit Unsicherheiten über deren G e s a m t w i r k u n g e n (Verdräng u n g s e f f e k t e ) und enden mit zeitlichen Verzögerungen, die u.a. durch ungenaue ökonometrische Prognosen, aber auch durch die Schwerfälligkeit parlamentarischer Entscheidungsprozesse entstehen. Gerade das letztgenannte Problem einer zeitpunktgerechten A u s l ö s u n g konjunktureller Impulse kann statt der beabsichtigten Stabilisierung eine Destabilisierung des K o n j u n k t u r v e r l a u f s zur Folge haben. Die konjunkturpolitischen Wirkungen der öffentlichen Einnahmen und Ausgaben sind darüber hinaus Gegenstand großer theoretischer Auseinandersetzungen. So ist es keineswegs klar, ob K o n j u n k t u r schwankungen allein auf eine zu große bzw. zu geringe gesamtwirtschaftliche N a c h f r a g e z u r ü c k z u f ü h r e n sind. Andere Faktoren, wie z.B. Determinanten der Angebotsseite ( A n g e b o t s ö k o n o m i k ) oder Änderungen der G e l d m e n g e (Monetarismus), könnten ebenso d a f ü r verantwortlich sein. Beides wird von der Lehre der F.P. ignoriert. Lit.: Persson, Torsten und Guido Tabellini: Monetary and Fiscal Policy. Cambridge usw. 1994; Taylor, John B.: 215

Fixkosten

Fließfertigung

Reassessing Discretionary Fiscal Policy. In: Journal of Economic Perspectives. Vol. 14 No. 3. 2000, S. 21-36;. Robert K. von Weizsäcker Fixkosten Kosten, fixe Flexible Investitionsplanung Bei der f.I. werden mögliche spätere Planänderungen bereits bei der ersten Planaufstellung durch Alternativpläne für alle erwarteten z u k ü n f t i g e n Umweltkonstellationen berücksichtigt. Welcher Alternativplan dann im Zeitablauf jeweils realisiert wird, ist von der Umweltentwicklung abhängig. Das Vorgehen ist somit dem beim stochastischen Entscheidungsbaumverfahren vergleichbar, es werden aber anstelle einzelner Investitionsprojekte ganze Folgen von Investitionsprogrammen geplant. Neben diesem instrumentellen Aspekt ist die f.I. im Wesentlichen auch als Planungsphilosophie bei unsicheren Erwartungen zu sehen. So zählt neben der Alternativplanung die Vermeidung einer unnötigen Einengung des Entscheidungsfeldes des Investors zur flexiblen -> Planung. Danach sind Aktionen, die dem Investor f ü r spätere Zeiträume eine größere Flexibilität bei Eintreten von denkbaren, aber für nicht sehr wahrscheinlich gehaltenen Umweltkonstellationen ermöglichen, solchen vorzuziehen, bei denen dies nicht der Fall ist. So z.B. der Kauf einer Universalmaschine dem einer Spezialmaschine, wenn bei Realisierung negativer Zukunftslagen mit einer Produktionsumstellung gerechnet werden muß, vorzuziehen ist. Diese Flexibilitätsorientierung ist allerdings mit Kosten verbunden, da bei Eintreten günstiger Zukunftslagen der höchstmögliche Zielerreichungsgrad nicht realisiert werden kann. Darüber hinaus können bei flexibler Planung erhebliche Planungskosten auftreten, da eine Vielzahl von Alternativplänen mit gesteigertem Informationsbedarf erstellt werden müssen. Manfred Steiner

216

Flexibles Fertigungssystem (FFS) FFS gehören zur Gruppe der Flexiblen Fertigungseinheiten, wie Bearbeitungszentren (BZ), flexible Fertigungszellen (FFZ), Flexible Fertigungslinien (FFL) und ist damit wichtiger Bestandteil des Computer Aided M a n u f a c t u r i n g (CAM). Bearbeitungszentren v e r f ü g e n zusätzlich zu der eigentlichen Bearbeitungsfunktionalität (Fräsen, Bohren etc.) über automatischen Werkzeugwechsel sowie die Mehrseitenbearbeitung. Eine FFZ ist der Verbund mehrerer BZ, die zusätzlich über eine automatische W e r k s t ü c k b e s c h i c k u n g verfügen sowie mit Ü b e r w a c h u n g s s y s t e men ausgestattet sind. Ein FFS ist der Z u s a m m e n s c h l u ß mehrerer CNC-gesteuerter Bearbeitungszentren bzw. flexibler Fertigungszellen, die gemeinsam gesteuert werden und über ein Transportsystem verbunden sind. Die C N C - M a s c h i n e n arbeiten dabei unabhängig voneinander. Der Materialfluß zwischen den C N C - M a s c h i n e n erfolgt programmgesteuert und die Bearbeitungsreihenfolge ist frei festlegbar. Der Steuerung des Fertigungsvorgangs erfolgt durch einen übergeordneten Rechner. Die Automatisierung ermöglicht dabei, daß ohne manuellen Eingriff unterschiedliche Werkstücke, die mehrere Bearbeitungsschritte bzw. die Bearbeitung mit unterschiedlichen Werkzeugen benötigen, gefertigt werden können. Mit einem FFS wird versucht, den Hauptvorteil der -> Werkstattfertigung (hohe Flexibilität) und den Hauptvorteil der Serienfertigung (hohe Produktivität) miteinander zu v e r k n ü p f e n . Ziel eines FFS ist also eine hohe Produktivität zu erzielen bei gleichzeitiger Flexibilität. Eike-Hendrik Thomsen Fließfertigung Die Charakterisierung der F. betrifft ebenso wie die -» Werkstattund -> Gruppenfertigung die organisatorische Anordnung der Fertigungseinheiten und damit den Organisationstyp der Fertigung. Bei der F. sind die Fertigungseinheiten (Maschinen- und Hand-

Fluktuation a r b e i t s p l ä t z e ) e n t s p r e c h e n d d e m Fertig u n g s a b l a u f a n g e o r d n e t . Die S t a n d o r t e sind so f e s t g e l e g t , wie es die R e i h e n f o l g e der A r b e i t s g ä n g e e r f o r d e r t . D a r ü b e r hinaus b e s t e h t eine n a h e z u e x a k t e z e i t l i c h e A b s t i m m u n g der e i n z e l n e n A r b e i t s g ä n g e , die n a t u r b e d i n g t sein k a n n ( Z w a n g s l a u f f e r t i g u n g ) o d e r d u r c h die Z e r l e g u n g der F e r t i g u n g s p r o z e s s e in zeitlich g l e i c h e Arbeitsabschnitte (Zeittakte) erreicht wurde. Lit.: K r y c h l a , K l a u s - T h o m a s : S t i c h w o r t „ P r o d u k t i o n s t y p o l o g i e n " . In: H a n d w ö r t e r buch der P r o d u k t i o n s w i r t s c h a f t . H r s g . W e r n e r K e r n et al. 2. A u f l . Stuttgart 1996, Sp. 1 6 1 7 - 1 6 2 9 ; W i l d e m a n n , Horst: Fertigungsstrategien: Einführungsstrategien f ü r eine s c h l a n k e P r o d u k t i o n und Z u l i e f e r u n g . 3. A u f l . M ü n c h e n 1997. Horst W i l d e m a n n Fluktuation U n t e r d e m F . - B e g r i f f wird a l l g e m e i n der A r b e i t s p l a t z w e c h s e l e i n e s -> A r b e i t n e h mers v e r s t a n d e n . Z u n ä c h s t k a n n in interne und e x t e r n e F. u n t e r s c h i e d e n w e r d e n . Interne F. tritt bei e i n e m z w i s c h e n b e t r i e b l i c h e n A r b e i t s p l a t z w e c h s e l innerhalb einer -> O r g a n i s a t i o n a u f , z.B. bei Versetzung, -> B e f ö r d e r u n g etc. Als e x t e r n e F. wird d e m n a c h der Austritt eines A r b e i t n e h m e r s aus einer O r g a n i s a tion b e z e i c h n e t . W e i t e r h i n kann d i f f e r e n ziert w e r d e n in f r e i w i l l i g e und u n f r e i w i l l i g e F., z.B. bei K ü n d i g u n g . Der Einfluß solcher Bewegungsvorgänge kann j e n a c h A u s m a ß s o w o h l im H i n b l i c k a u f die S c h w i e r i g k e i t e n der B e d a r f s p l a n u n g als a u c h u n t e r d e m A s p e k t der d a m i t verbundenen Kosten für die Unternehmen von g r o ß e r B e d e u t u n g sein. Als K o s t e n der F. k ö n n e n K o s t e n der V e r w a l t u n g s a k t i v i t ä t e n f ü r die E n t l a s s u n g , der V a k a n z und des P e r s o n a l e r s a t z e s g e n a n n t w e r d e n . In n e u e r e n A n s ä t z e n wird h ä u f i g auch der V e r l u s t d e s H u m a n k a p i t a l s d u r c h F. hinzugezogen. Lit.: M a r r , R a i n e r ( H r s g . ) A b s e n t i s m u s der s c h l e i c h e n d e V e r l u s t an W e t t b e w e r b s p o t e n t i a l . G ö t t i n g e n u s w . 1996. Michael Waas

Follow up Folgekonsolidierung -* K a p i t a l k o n s o l i d i e r u n g Follow up N a c h s c h a u p r ü f u n g mit d e m Ziel, die R e a l i s i e r u n g v o n M a ß n a h m e n zu beurteilen, die im Prüfungsbericht zwischen g e p r ü f t e r -> Stelle u n d I n t e r n e r Revision v e r e i n b a r t w o r d e n sind. H i n t e r g r u n d ist, daß n a c h m o d e r n e m R e v i s i o n s v e r s t ä n d n i s a u c h d i e Interne R e v i s i o n eine H a n d l u n g s v e r a n t w o r t u n g in d e m Sinne hat, d a ß sie bei f e s t g e s t e l l t e n S c h w a c h stellen o d e r e r k a n n t e m V e r b e s s e r u n g s b e d a r f eine V e r e i n b a r u n g mit der g e p r ü f ten Stelle über das w e i t e r e V o r g e h e n herb e i f ü h r e n m u ß . H i e r b e i ist zu b e a c h t e n , daß die G e s t a l t u n g s f r e i h e i t im R a h m e n p f l i c h t g e m ä ß e n E r m e s s e n s e b e n s o w i e die Handlungsund Entscheidungsverantw o r t u n g p r i m ä r bei der g e p r ü f t e n Stelle liegen. N i e m a l s d a r f d i e I n t e r n e R e v i s i o n ihr e i g e n e s E r m e s s e n an die S t e l l e der g e p r ü f t e n E i n h e i t s e t z e n . S o w e i t eine E i n i g u n g mit der g e p r ü f t e n Stelle nicht herbeigeführt werden k a n n , ist eine A b s t i m m u n g mit der n ä c h s t höheren Einheit h e r b e i z u f ü h r e n . A l s Basis f ü r das F.u. sind im P r ü f u n g s bericht Inhalt der P r ü f u n g s f e s t s t e l l u n g und der v e r e i n b a r t e n M a ß n a h m e n s o w i e v e r a n t w o r t l i c h e Stelle und T e r m i n f ü r die U m s e t z u n g f e s t z u h a l t e n . D a s F.u. k a n n in einer s c h r i f t l i c h e n S t e l l u n g n a h m e der g e p r ü f t e n Stelle b e s t e h e n , die d e m V o r behalt e i n e r b e s o n d e r e n F . u . - P r ü f u n g der I n t e r n e n R e v i s i o n u n t e r l i e g t . D i e s e wietere P r ü f u n g ist nicht z w i n g e n d e r f o r d e r lich. Bei u m f a n g r e i c h e n o d e r s c h w e r w i e g e n d e n M a ß n a h m e n p r o g r a m m e n wird eine gesonderte F.u.-Prüfung jedoch i.d.R. d u r c h g e f ü h r t . A b w e i c h u n g e n v o n den v e r e i n b a r t e n M a ß n a h m e n d u r c h die g e p r ü f t e n Stellen sind m ö g l i c h , b e d ü r f e n aber zu ihrer Rechtfertigung einer besonderen Begründung. Das F.u. ist ein w e s e n t l i c h e r B e s t a n d t e i l der U r s p r u n g s p r ü f u n g . Erst mit d e m F.u. ist eine -> P r ü f u n g a b g e s c h l o s s e n . Das E r g e b n i s in F o r m d e s Bestätigungss c h r e i b e n s der g e p r ü f t e n Stelle o d e r des 217

Forderungen

Formelle Prüfungen

Prüfungsberichtes ist angemessen mit den Prüfungs- und Berichtsakten zu archivieren. Manfred Lindner Forderungen Ansprüche eines Gläubigers gegenüber einem bestimmten Schuldner auf eine erzwingbare Leistung (Geldleistung oder sonstige Leistung). Bilanziell und buchhalterisch gehören die -» Finanzanlagen, die aktiven -> Rechnungsabgrenzungsposten, die geleisteten Anzahlungen auf immaterielle Vermögensgegenstände und auf -> Sachanlagen, die unfertigen Leistungen sowie die Bankguthaben zu den F. In der -> Bilanz eines Unternehmens sind verschiedene F. gesondert auszuweisen (-» Gliederung der Bilanz). Die Bezeichnung „Debitoren" ist auf die „Forderungen aus Lieferungen und Leistungen" begrenzt. Wolfgang Lück Forderungsabtretung Die F. oder Zession ist die Übertragung eines schuldrechtlichen Anspruchs von einem Altgläubiger auf einen Neugläubiger; ihr Gegenstück auf der Schuldnerseite ist die Schuldübernahme. Die F. geschieht durch einen formlosen Vertrag zwischen Alt- und Neugläubiger (§ 398 BGB). Dieser Abtretungsvertrag ist ein Verfügungsgeschäft (-> Rechtsgeschäft), das von dem zugrundeliegenden schuldrechtlichen G e s c h ä f t , das den Altgläubiger zur Abtretung verpflichtet (etwa Forderungskaufvertrag), zu unterscheiden ist; mit der F. erfüllt der Altgläubiger seine Verpflichtung aus dem schuldrechtlichen Vertrag (-> Erfüllung). Eine F. ist unzulässig, wenn sie durch Vereinbarung mit dem -» Schuldner ausgeschlossen ist, wenn die Leistung an den Neugläubiger eine Veränderung des Leistungsinhalts zur Folge hätte (z.B. bei Anspruch auf Bestellung einer persönlichen Dienstbarkeit) oder wenn die Forderung nicht der P f ä n d u n g unterworfen ist (§§ 399, 400 BGB). Mit der abgetretenen Forderung gehen unselbständig sichernde Nebenrechte ( - • Hypotheken, 218

-» Pfandrechte, -> B ü r g s c h a f t ) auf den Neugläubiger über (§ 401 BGB). Der Schuldner kann dem neuen Gläubiger alle Einwendungen entgegensetzen, die z.Zt. der F. gegen den bisherigen Gläubiger begründet waren (§ 404 BGB), er kann auch gegenüber dem neuen Gläubiger eine Forderung a u f r e c h n e n (-» A u f r e c h n u n g ) , die dem gegenüber dem bisherigen Gläubiger zusteht, es sei denn, er hatte bei dem Erwerb der G e g e n f o r d e r u n g von der F. Kenntnis, oder die G e g e n f o r d e r u n g ist erst nach Erlangung der Kenntnis und später als die abgetretene Forderung fällig geworden (§ 406 BGB). Dem Schutz des Schuldners dient auch § 4 0 7 BGB, wonach der neue Gläubiger eine Leistung des Schuldners an den bisherigen Gläubiger in Unkenntnis der F. gegen sich gelten lassen muß. § 407 B G B gilt zugunsten des Schuldners auch dann, wenn der bisherige Gläubiger die abgetretene Forderung noch einmal abtritt (§ 408 BGB). Auf den gesetzlichen Forderungsübergang finden die meisten V o r s c h r i f t e n über die F. entsprechend Anwendung (§412 BGB), auf die Übertragung sonstiger Rechte finden die V o r s c h r i f t e n über die F. entsprechend A n w e n d u n g , wenn nicht gesetzlich etwas anderes vorgeschrieben wird (§ 413 BGB). Bernd Rebe Forderungspapiere -> Wertpapiere Forfaitierung (Vgl. franz. „ä fortfait", in Bausch und Bogen) Regreßloser Verkauf (Ausschluß des R ü c k g r i f f s auf vorherige Eigentümer) von Exportforderungen (Wechsel- oder Buchforderungen) vom Exporteur an ein Finanzierungsinstitut. Beim Verkäufer verbleibt das Gewährleistungsrisiko (Gültigkeit der Forderung), während der K ä u f e r das wirtschaftliche Risiko trägt. Torsten Henzelmann Formelle Prüfungen Prüfungshandlungen

Frachtbrief

Frachtgeschäft

Frachtbrief Der F. ist eine -* Urkunde, die der Absender im Rahmen eines -> Frachtgeschäfts auf Verlangen des Frachtführers auszustellen hat. § 408 Abs. 1 HGB benennt den Mindestinhalt der durch weitere Angaben ergänzt werden kann, die die Parteien für z w e c k m ä ß i g halten. Der F. wird in drei Originalausfertigungen f ü r Absender, Frachtführer und zur Begleitung des Frachtgutes ausgestellt und vom Absender unterzeichnet, der die zusätzliche Unterzeichnung durch den Frachtführer verlangen kann (§ 408 Abs. 2 HGB). Der von beiden Parteien unterzeichnete F. entfaltet bis zum Beweis des Gegenteils. 1. B e w e i s k r a f t über Abschluß und Inhalt des Frachtvertrags sowie für die Übernahme des Gutes durch den Frachtführer (§ 409 Abs. 1 H G B ) und 2. die (widerlegbare) Vermutung, daß das Gut und seine V e r p a c k u n g bei der Übernahme durch den Frachtführer in äußerlich gutem Zustand waren und daß die Anzahl der Frachtstücke und ihre Zeichen und N u m mern mit den Angaben im F. übereinstimmen, es sei denn der Frachtführer hat einen begründeten Vorbehalt in den F. eingetragen (§ 409 Abs. 2 HGB). Vom F. ist der Ladeschein zu unterscheiden, den der Frachtführer zur Legitimation des E m p f ä n g e r s ausstellt. Bernd Rebe Frachtgeschäft Das F. ist nach dem Handelskauf und dem -» K o m m i s s i o n s g e s c h ä f t die dritte Unterform der Handelsgeschäfte. Die Bestimmungen über das F. sind durch das Transportreformgesetz (TRG), auch durch (Teil-)Inkorporation früher gesonderter Regelungen, mit Wirkung vom 1.07.1998 neu geregelt und in drei Unterabschnitte gegliedert: Die „Allgemeinen Vors c h r i f t e n " (§§ 407-480 HGB), die „Beförderung von U m z u g s g u t " (§§ 451 -451 h HGB) und die „ B e f ö r d e r u n g mit verschiedenartigen Beförderungsmitteln" (§§ 452-452d HGB). Die HGB-Bestimmungen über das F. gelten f ü r den Güternah- und Güterfernverkehr auf der Straße, auf der Schiene, auf Binnenge-

wässern oder mit L u f t f a h r z e u g e n (§ 407 Abs. 3 H G B ) ; unverändert eigenständig bleibt das Transportrecht zur See (§§ 476ff. HGB). Gegenstand des F. ist die eigentliche Beförderung, während das Speditionsgeschäft entsprechend dem ->• K o m m i s s i o n s g e s c h ä f t die Güterversendung im eigenen N a m e n für fremde Rechnung und das -» Lagergeschäft die Einlagerung von Handelsgut zum Gegenstand hat. Am F. sind typischerweise drei Handelnde beteiligt: Der Absender, der Empfänger und der Frachtführer. Diese Trias erweitert sich ggf. um den Kommissionär, weitere Frachtführer, die entweder nacheinander den Transport ü b e r n e h m e n oder wobei einer als ausführender Frachtführer für den beauftragten Frachtführer tätig wird (§ 437 H G B ) und um einen Lagerhalter. Entsprechend den Bezügen zwischen den Beteiligten liegen unterschiedliche Rechtsverhältnisse und dokumentierende Papiere vor. 1. Absender

-

Frachtführer

Absender und Frachtführer schließen den Frachtvertrag ab, der zugleich -» Werkvertrag und -» Vertrag zugunsten Dritter (des E m p f ä n g e r s ) ist. Durch den Frachtvertrag wird der F r a c h t f ü h r e r verpflichtet, das Gut zum Bestimmungsort zu befördern und dort an den E m p f ä n g e r abzuliefern; der Absender wird verpflichtet, die vereinbarte Fracht bei A b l i e f e r u n g des Gutes (§ 420 Abs. 1) zu zahlen ( § 4 0 7 Abs. 1 und 2 HGB). Die V o r s c h r i f t e n über das F .finden auch dann Anwendung, wenn der Frachtführer nicht K a u f m a n n (nach § 1 oder § 2 HGB) ist ( - Kaufleute); erfordert sein Unternehmen jedoch nach Art oder U m f a n g keinen in kaufmännischer Weise eingerichteten Geschäftsbetrieb, so finden von den allg. Bestimmungen über -» H a n d e l s g e s c h ä f t e zu seinem Schutz die §§ 348-350 H G B keine Anwendung. Weitere Rechte und Pflichten des Absenders: Der Absender hat den Frachtführer auf gefährliches Gut hinzuweisen (§ 410), das zu befördernde Gut in schadensvermeidender Weise zu verpacken ( § 4 1 1 ) , 219

Fragebogen

Framework

es b e f ö r d e r u n g s s i c h e r zu laden ( § 4 1 2 A b s . 1) und die a m t l i c h e r f o r d e r l i c h e n B e g l e i t p a p i e r e z u r V e r f ü g u n g zu stellen ( § 4 1 3 ) . Unabhängig vom Verschulden h a f t e t der A b s e n d e r d e m F r a c h t f ü h r e r , w e n n er d i e s e n o d e r a n d e r e n in § 4 1 4 g e n a n n t e n P f l i c h t e n nicht n a c h k o m m t , für d a d u r c h v e r u r s a c h t e S c h ä d e n und hat ihm h i e r d u r c h v e r a n l a ß t e A u f w e n d u n g e n zu e r s e t z e n . A u c h w ä h r e n d der F r a c h t f ü h rung ist der A b s e n d e r b e r e c h t i g t , ü b e r das Gut zu v e r f ü g e n und d e m F r a c h t f ü h r e r W e i s u n g e n zu erteilen (§ 418), er k a n n den Frachtvertrag jederzeit mit den F o l g e n des § 415 k ü n d i g e n . Weitere Rechte u. Pflichten des Frachtführers: Der F r a c h t f ü h r e r kann v o m A b s e n d e r die A u s s t e l l u n g eines Frachtb r i e f e s mit d e m in § 4 0 8 H G B g e n a n n t e n und w e i t e r e n von den P a r t e i e n f ü r z w e c k mäßig gehaltenen Angaben verlangen. Der F r a c h t f ü h r e r hat f ü r eine b e t r i e b s sichere V e r l a d u n g des G u t e s zu sorgen und er hat e i n e n Anspruch auf Standgeld, w e n n die Lade o d e r E n t l a d e z e i t ü b e r schritten wird ( § 4 1 2 A b s . 1-3 H G B ) . Die R e c h t e des F r a c h t f ü h r e r s bei N i c h t e i n h a l t u n g der L a d e z e i t regelt § 4 1 7 . Der Frachtführer haftet dem Absender vorbehaltlich der Haftungsausschlußgründe nach §§ 4 2 6 , 4 2 7 H G B f ü r Verlust o d e r B e s c h ä d i g u n g des G u t e s n a c h § 425 H G B , g e g e b e n e n f a l l s i . V . m . §§ 4 2 8 - 4 3 3 H G B - H a f t u n g s h ö c h s t b e t r a g ! Die V e r j ä h r u n g s f r i s t b e t r ä g t ( a u c h h i e r f ü r ) ein Jahr, § 4 3 9 H G B . Zur S i c h e r u n g seiner F o r d e r u n g e n hat der F r a c h t f ü h r e r ein gesetzliches Pfandrecht am Frachtgut und an den Begleitpapieren, § 441 H G B . 2. Frachtführer

-

Empfänger

Im V e r h ä l t n i s F r a c h t f ü h r e r - E m p f ä n g e r erwirbt der E m p f ä n g e r aus dem Frachtvertrag A b s e n d e r - F r a c h t f ü h r e r als echt e m (= b e r e c h t i g e n d e m ) V e r t r a g z u g u n sten Dritter g e g e n den F r a c h t f ü h r e r e i n e n A n s p r u c h auf A b l i e f e r u n g des G u t e s . Hat der F r a c h t f ü h r e r ü b e r die V e r p f l i c h t u n g zur A b l i e f e r u n g des G u t e s e i n e n Ladeschein a u s g e s t e l l t , ist er zur A b l i e f e r u n g nur g e g e n A u s h ä n d i g u n g des q u i t t i e r t e n L a d e s c h e i n s v e r p f l i c h t e t (§ 445 H G B ) . 220

A b w e i c h e n d e V e r e i n b a r u n g e n ü b e r das F. sind im R a h m e n des d e n V e r b r a u c h e r schutz b e t r e f f e n d e n § 4 4 9 H G B z u l ä s s i g . A u f die B e f ö r d e r u n g v o n U m z u g s g u t f i n d e n die V o r s c h r i f t e n über das F. Anw e n d u n g , s o f e r n n i c h t die § 4 5 1 - 4 5 1 h H G B S o n d e r b e s t i m m u n g e n e n t h a l t e n sind (§ 451 H G B ) ; d i e s e b e t r e f f e n : e r w e i t e r t e P f l i c h t e n des F r a c h t f ü h r e r s h i n s i c h t l i c h A u f - und A b b a u der M ö b e l und des V e r - und E n t l a d e n s des U m z u g s g u t e s s o w i e s o n s t i g e r auf den U m z u g b e z o g e n e r L e i s t u n g e n , e i n s c h l i e ß l i c h der U n t e r r i c h t u n g über Zoll- und s o n s t i g e V e r w a l t u n g s v o r s c h r i f t e n , w e n n der A b s e n d e r -> V e r b r a u c h e r ist (§ 4 5 1 a A b s . 1 und 2, § 451b Abs. 3 HGB); -

Haftungsbeschränkungen zugunsten des A b s e n d e r s (§ 4 5 1 c H G B ) und besondere Haftungsausschlußgründe f ü r den F r a c h t f ü h r e r (§ 45 l d , e H G B ) ;

-

abweichende Vereinbarungen zum N a c h t e i l des A b s e n d e r s als V e r b r a u cher sind u n z u l ä s s i g (§ 4 5 1 h H G B ) .

Die §§ 4 5 2 - 4 5 2 d H G B b e t r e f f e n die B e f ö r d e r u n g mit v e r s c h i e d e n a r t i g e n Bef ö r d e r u n g s m i t t e l n und regeln im w e s e n t lichen die V e r a n t w o r t l i c h k e i t und die anzuwendenden Vorschriften hinsichtlich der T e i l s t r e c k e n s o w i e die Z u l ä s s i g k e i t abweichender Vereinbarungen (§ 4 5 2 d HGB). Bernd Rebe Fragebogen -» B e f r a g u n g Framework R a h m e n k o n z e p t zu e i n e m R e c h n u n g s l e gungssystem, welches den einzelnen Rechnungslegungsstandards vorgelagert ist. Das F. b e i n h a l t e t ü b l i c h e r w e i s e übergeordnete Rechnungslegungsgrundsätze und d e f i n i t o r i s c h e G r u n d l a g e n , aus d e n e n die A n w e n d u n g v o n R e c h n u n g s l e g u n g s normen deduktiv abgeleitet werden kann. Ein F. ist s o w o h l den -> I A S / I F R S (F.) als auch den -> U S - G A A P ( C o n c e p t u a l F.) vorgelagert. Peter W o l l m e r t / T h o m a s W a g n e r

Franchising

Free Cash Flow

Franchising F. ist eine F o r m v e r t i k a l e r -» K o o p e r a tion, bei der ein K o n t r a k t g e b e r ( F r a n c h i s o r ) a u f g r u n d e i n e r l a n g f r i s t i g e n vertraglichen Bindung rechtlich selbständig bleibenden Kontraktnehmern (Franchisees) g e g e n E n t g e l t d a s R e c h t e i n r ä u m t , bestimmte Waren oder Dienstleistungen unter V e r w e n d u n g v o n N a m e n , W a r e n z e i chen, A u s s t a t t u n g o d e r s o n s t i g e n S c h u t z rechten sowie der technischen und g e w e r b l i c h e n E r f a h r u n g e n des F r a n c h i s e g e b e r s u n d u n t e r B e a c h t u n g des v o n diesem e n t w i c k e l t e n A b s a t z - und O r g a n i s a t i o n s s y s t e m s auf e i g e n e R e c h n u n g Dritten a n z u b i e t e n . M a n u n t e r s c h e i d e t im allgemeinen zwischen: (1) W a r e n - o d e r P r o d u k t - F . , (2) L e i s t u n g s p r o g r a m m - F . und (3) K o m b i n a t i o n e n aus Dienstleistungs-F.

Waren-

und

K e n n z e i c h n e n d f ü r das F. sind ein einh e i t l i c h e r M a r k t a u f t r i t t , ein s t r e n g e s W e i s u n g s - und K o n t r o l l s y s t e m , ein i n t e n s i v e r B e r a t u n g s - und B e t r e u u n g s d i e n s t des F r a n c h i s e g e b e r s s o w i e eine e n g e v e r t r a g liche B i n d u n g der S y s t e m p a r t n e r . D i e V o r t e i l e des F. b e s t e h e n in der D u r c h setzungsmöglichkeit einheitlicher und häufig erfolgreicher Marketingkonzeptionen, b e s s e r e n Expansionsmöglichkeiten des F r a n c h i s e g e b e r s d u r c h Q u a s i - F i l i a l i sierung, G r ö ß e n v o r t e i l e n in -» E i n k a u f und M a r k e t i n g s o w i e in der m o t i v i e r e n d e n S e l b s t ä n d i g k e i t und R i s i k o r e d u k tion des F r a n c h i s e n e h m e r s . P r o b l e m b e r e i che liegen in Z i e l k o n f l i k t e n der K o n t r a k t partner, in d e r K o s t e n - und E r t r a g s v e r t e i l u n g , in der V e r t r a g s k o n t r o l l e , in der S e l e k t i o n der F r a n c h i s e n e h m e r s o w i e in einer u n z u r e i c h e n d e n U n t e r s t ü t z u n g durch die F r a n c h i s e g e b e r . F r a n c h i s e s y s t e m e sind b i s h e r e r f o l g r e i c h i n s b e s o n d e r e im E i n z e l h a n d e l (Foto Quelle, Q u i c k - S c h u h , O B I , B e n e t t o n ) , in d e r Tourismusbranche (TUI-/First-Reisebüros), im Fast F o o d - B e r e i c h ( M c D o n a l d ' s , B u r g e r K i n g ) und in w e i t e r e n D i e n s t l e i s t u n g s b r a n c h e n e i n g e s e t z t w o r d e n , wie z.B. bei der N a c h h i l f e ( S c h ü l e r h i l f e , Stu-

d i e n k r e i s ) , der A u t o r e p a r a t u r ( A d - A u t o D i e n s t ) , bei F r i s e u r s a l o n s (Essanelle), M u s i k s c h u l e n ( F r ö h l i c h ) und S o n n e n s t u dios ( S U N P O I N T , A Y K B e a u t y Sun). Unternehmensgründungen im F. sind i.d.R. u m ein M e h r f a c h e s e r f o l g r e i c h e r als klassische Existenzgründungen (-» U n t e r n e h m e n s g r ü n d u n g ) . Lit.: A h l e r t , Dieter: з . A u f l . Stuttgart und Heribert: Marketing. 2000; Tietz, Bruno: D ü s s e l d o r f 1993.

Distributionspolitik. J e n a 1996; M e f f e r t , 9. A u f l . W i e s b a d e n M a r k e t i n g . 3. A u f l . Dirk M ö h l e n b r u c h

Free Cash Flow = (entnahmefähiger) Zahlungsüberschuß vor F i n a n z i e r u n g , n a c h I n v e s t i t i o n e n und S t e u e r n ; u.a. a u c h b e z e i c h n e t als -» C a s h F l o w des o p e r a t i v e n G e s c h ä f t s o d e r C a s h F l o w e i n e s rein e i g e n f i n a n z i e r t e n U n t e r n e h m e n s . Indirekt läßt sich der F.C.F. ausgehend vom -» E B I T wie folgt ermitteln: O p e r a t i v e s E r g e b n i s vor Z i n s e n und Steuern (EBIT) Steuern auf das EBIT +

A b s c h r e i b u n g e n und a n d e r e z a h lungsunwirksame Aufwendungen Z u s c h r e i b u n g e n und a n d e r e lungsunwirksame Erträge

zah-

+/-

Änderung Nettoumlaufvermögen (incl. Z a h l u n g s m i t t e l b e s t a n d ) und Rechnungsabgrenzungsposten

+/-

M i t t e l a b f l ü s s e / - z u f l ü s s e aus Investitionen/Desinvestitionen

=

Free C a s h F l o w

I n f o l g e der i n n e w o h n e n d e n Fiktion vollständiger Eigenfinanzierung k a n n der F . C . F . a u c h als M a ß g r ö ß e f ü r die Innenßnanzierungskraft eines Unternehm e n s b z w . als B e t r a g , der f ü r A u s s c h ü t t u n g e n , -» E r w e i t e r u n g s i n v e s t i t i o n e n oder die R ü c k z a h l u n g v o n Fremdkapital v e r f ü g b a r ist, i n t e r p r e t i e r t w e r d e n . V o r t e i l e des F . C . F . g e g e n ü b e r d e m im -» J a h r e s - b z w . -» K o n z e r n a b s c h l u ß ausgewiesenen (operativen) Ergebnis werden и.a. in seiner L i q u i d i t ä t s o r i e n t i e r u n g und 221

Fremdfinanzierung

Frii h warnsysteme

Unabhängigkeit gegenüber - Abschreibungen und -» Rückstellungen) gesehen. Der F.C.F. wird h ä u f i g in der -» Unternehmensbewertung (vorrangig bei bestimmten Varianten der -» D C F - V e r f a h ren), der Investitionsrechnung, der -» Wirtschaftlichkeitsrechnung sowie in der Wertpapier- und -» Jahresabschlußanalyse ( K e n n z a h l e n b e r e c h n u n g ) verwendet. Holger Philipps Fremdfinanzierung Finanzierungsart der -» Kapitalbeschaffung. -» Finanzierung aus Sicht der Kapitalgeber. B e s c h a f f u n g von kurzfristigem Fremdkapital durch A u f n a h m e von Bank- oder Lieferantenkrediten zur Finanzierung des -> U m l a u f v e r m ö g e n s . Langfristige Finanzierung des Anlagevermögens durch Ausgabe von -» Schuldverschreibungen und/oder A u f n a h m e von langfristigen -» Bankkrediten. Weitere Sonderformen der F. sind beispielsweise -» Leasing und -> Factoring. Christian Weiß Fremdkapital Das einem U n t e r n e h m e n zur V e r f ü g u n g gestellte -» Kapital wird nach schuldrechtlichen Gesichtspunkten in Eigenkapital und F. unterteilt. Das F. ist die z u s a m m e n f a s s e n d e Bezeichnung für die auf der Passivseite der ->• Bilanz ausgewiesenen Schulden (-* Rückstellungen und -» Verbindlichkeiten) des Unternehmens. Die Trennung in Eigenkapital und F. ist nicht ganz unproblematisch, da es verschiedene Bilanzposten gibt, die aus betriebswirtschaftlicher Sicht sowohl Eigenkapitalanteile als auch Fremdkapitalanteile beinhalten können. Zu diesen Bilanzposten zählen z.B. -» Sonderposten mit Rücklageanteil (§ 247 Abs. 3 und § 273 HGB).

bindung in den einzelnen -> V e r m ö g e n s gegenständen eine zeitliche Übereinstimmung bestehen soll, um auf diese Weise die -» Liquidität des -» Unternehmens zu gewährleisten. Allerdings stellt er weder eine hinreichende noch eine notwendige Bedingung für die Sicherung der zukünftigen Liquidität eines Unternehmens dar. Als horizontale Kapital-Vermögensstrukturregel kommt der G.d.F. vor allem im R a h m e n der -> Goldenen Bankregel, der ->• Goldenen Bilanzregel sowie der -> Goldenen Finanzierungsregel zur A n w e n d u n g . Gregor Krämer Frühwarnsysteme Die z u n e h m e n d e Komplexität und Dynamik des U n t e r n e h m e n s u m f e l d e s erfordern, existenzbedrohende Informationen systematisch zu sammeln, a u f z u b e r e i t e n , auszuwerten und in ihrer W i r k u n g für das Unternehmen zu beurteilen. Das Ziel von F. besteht darin, die Reaktionszeit des M a n a g e m e n t s auf g e f ä h r d e n d e Entwicklungen und auf sich entwickelnde Geschäftschancen zu verkürzen. Dem Management wird es ermöglicht, durch ein rechtzeitiges W a h r n e h m e n der externen Risiken und Chancen (-» Risikomanagement) frühzeitig Gegensteuer u n g s m a ß n a h m e n zu ergreifen. Die modernen F. gehen davon aus, daß die wesentlichen Ursachen für die Gefährdung des U n t e r n e h m e n s in Strukturbrüchen (Diskontinuitäten) der Unternehmensumwelt zu finden sind. F. konzentrieren sich aufgrund der schwierigen Prognosefähigkeit (-» Prognose) von derartigen Diskontinuitäten auf die Erkennung und die Verarbeitung sog. „schwacher Signale". Der Schwerpunkt der F. liegt damit auf einer langfristigen und auf die permanente strategische Flexibilität abzielenden Perspektive.

Oliver Bungartz/Michael Henke Fristenkongruenz, Grundsatz der Der G.d.F. besagt, daß zwischen der Dauer der Kapitalüberlassung durch die Geldgeber und der Dauer der -» Kapital222

Diskontinuitätenbefragungen von Experten, dynamisierte Stärken-SchwächenAnalysen (-» S W O T - A n a l y s e ) , Szenariotechniken (-> Szenario-Analyse) und Cross-Impact-Analysen sind unter ande-

Führungsinstrumente

Führungsstil

rem als Instrumente zur Realisierung dieser F. heranzuziehen. Eine dezentrale, die strategischen Geschäftsfelder und die betrieblichen Funktionsbereiche umfassende Konzeption eines unternehmensweiten Beobachtungsnetzes hat sich als praktikabel erwiesen, um einen möglichst breit angelegten strategischen Radar zur A u f s p ü r u n g relevanter Informationen zu erhalten. Lit.: Röttger, Ulricke (Hrsg.): Issues Management: theoretische Konzepte und praktische Umsetzung; eine Bestandsa u f n a h m e . Wiesbaden 2001; Henckel v. Donnersmarck, Marie und Roland Schatz (Hrsg.): Frühwarnsysteme. Bonn usw. 1999; Mosser, Alois (Hrsg.): Krisen und Krisenmanagement. Wien 1995. Christopher Jahns Führungsinstrumente F. dienen dazu, die Leistungsmotivation (-» Motivation) der Mitarbeiter zu steuern. Der Einsatz der F. erfolgt durch die -» Betriebsführung. Es sollen letztlich die Ziele der Unternehmungen erfüllt werden, wobei die Mitarbeiter dahingehend zu überzeugen sind, daß sich ihre eigenen Ziele durch einen persönlichen Einsatz für die Ziele des Unternehmens optimal realisieren lassen. Dabei können objektiv bewertbare (materiell bestimmte) F. von rein m o t i v a t i o n s f ö r d e r n d e n F. unterschieden werden. Zur Systematik der F. vgl. die folgende Abbildung. I

I

Lit.: Wöhe, Günter: E i n f ü h r u n g in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. 21. Aufl. München 2002. Günther E. Braun Führungsmodelle F. sind u m f a s s e n d e , das gesamte Unternehmen erfassende Konzeptionen, die den Rahmen für alle Führungsaktivitäten bilden. Führungsaktivitäten sind auf die zielorientierte Steuerung des Unternehmens ausgerichtet. Die E i n f ü h r u n g eines bestimmten F. ist zugleich eine Grundentscheidung f ü r einen bestimmten -» Führungsstil. F. lassen sich durch die Art der A u f g a b e n z u o r d n u n g , die Form der Handlungssteuerung und das A u s m a ß an gewährter Mitarbeiterbeteiligung beschreiben. Die Festlegung der A u f g a b e n zuordnung bestimmt vor allem den Aufgabenspielraum der Mitarbeiter (Delegationsgrad, -> Delegation) und den Aufgabeninhalt. Als Beispiel f ü r eine Delegation von Verantwortung durch Einräumung selbständiger A u f g a b e n b e r e i c h e kann in diesem Z u s a m m e n h a n g das sog. „Harzburger M o d e l l " genannt werden. Bei der Ausgestaltung der j e w e i l i g e n Handlungssteuerung k o m m t vor allem der Vorgabe von Zielen (-» M a n a g e m e n t by Objectives) und der Betonung von Ergebnis- und Eigenkontrolle besondere Bedeutung zu. Die Regelung der Mitarbeiterbeteiligung an Entscheidungen als betonte Einräumung von Beteiligungsrechten findet in F. ihren Ausdruck vor allem in Gruppenkonzepten. Erich Frese Führungsstil F. beschrieben das Verhalten von Vorgesetzten gegenüber ihren Mitarbeitern. Der F. ist wesentlich durch das bestehende -» Führungsmodell geprägt. Der Unterscheidung von F. liegt der Gedanke zugrunde, das Führungsverhalten nach bestimmten Merkmalen zu klassifizieren. Eine der verbreitetsten Klassifikationen ist die nach autoritärem und kooperativem Führungsverhalten. Der autoritäre F. ist gekennzeichnet durch die -> Zentralisa223

Fundamentalanalyse

Fungibilität

tion der E n t s c h e i d u n g e n in einer P e r s o n oder auf w e n i g e P e r s o n e n o h n e n e n n e n s w e r t e E i n b e z i e h u n g der M i t a r b e i t e r , w o h i n g e g e n der k o o p e r a t i v e F. die E i n b e z i e h u n g der M i t a r b e i t e r an E n t s c h e i d u n g e n betont. Eine a n d e r e K l a s s i f i k a t i o n u n t e r scheidet zwischen einem aufgabenbezogenen und e i n e m m i t a r b e i t e r b e z o g e n e n F. B e i m a u f g a b e n o r i e n t i e r t e n F. ist der V o r gesetzte p r i m ä r am u n g e s t ö r t e n V o l l z u g des L e i s t u n g s p r o z e s s e s interessiert, w ä h rend der m i t a r b e i t e r o r i e n t i e r t e F. stärker die p e r s ö n l i c h e n B e d ü r f n i s s e und P r o b l e m e der M i t a r b e i t e r b e r ü c k s i c h t i g t . Erich Frese Fundamentalanalyse Die F. b e z e i c h n e t das U n t e r s u c h e n v o n -* W e r t p a p i e r e n im H i n b l i c k auf volksw i r t s c h a f t l i c h e R a h m e n b e d i n g u n g e n und unternehmensspezifische Einflußgrößen. Ziel ist es, all d i e j e n i g e n F a k t o r e n zu e r f a s s e n und in ihrer G e s a m t h e i t zu b e w e r t e n , die d i e z u k ü n f t i g e E n t w i c k l u n g e i n e s M a r k t e s b e s t i m m e n und so die K a u f - und V e r k a u f s e n t s c h e i d u n g e n der Marktteilnehmer beeinflussen. Der G r u n d g e d a n k e der F. ist, d a ß der Kurs einer -> A k t i e um ihren i n n e r e n Wert s c h w a n k t . A l s ihren inneren Wert bezeichnet man den Wert, der ihr sozusagen objektiv betrachtet zusteht. U n t e r d i e s e m A s p e k t ist z.B. auch der von A n a l y s t e n h ä u f i g b e n u t z e B e g r i f f einer ü b e r - / u n t e r b e w e r t e t e n A k t i e zu v e r s t e h e n , die dementsprechend dann entweder h ö h e r o d e r n i e d r i g e r als ihr i n n e r e r Wert g e h a n d e l t wird. In der F. w e r d e n g e s a m t w i r t s c h a f t l i c h e , b r a n c h e n - und l ä n d e r s p e z i f i s c h e F a k t o r e n b e w e r t e t , w e s h a l b d i e F. aus drei g e t r e n n ten B e r e i c h e n b e s t e h t : der G l o b a l a n a l y s e , der B r a n c h e n a n a l y s e und der Untern e h m e n s a n a l y s e . D a b e i wird T o p - D o w n v o r g e g a n g e n , also v o m G r o b e n ( G l o b a l a n a l y s e ) ins F e i n e (Unternehmensanalyse). Diese V o r g e h e n s w e i s e e r m ö g l i c h t es, den Wert einer s p e z i e l l e n A k t i e zuerst nach den g e n e r e l l e n ä u ß e r e n B e d i n g u n g e n und erst d a n n n a c h dem s p e z i f i s c h e n 224

Unternehmenswert einzuschätzen. A x e l Schulte Fundraising F u n d r a i s i n g u m f a ß t in e i n e m weiten V e r s t ä n d n i s alle s y s t e m a t i s c h e n , g e z i e l t e n und geplanten Maßnahmen, die der K a p i t a l b e s c h a f f u n g d i e n e n . H ä u f i g wird der B e g r i f f des F u n d r a i s i n g im B e r e i c h des -» V e n t u r e C a p i t a l v e r w a n d t . Dort b e z e i c h n e t es d e n g e s a m t e n P r o z e s s der A k q u i s e v o n K a p i t a l v o n i.d.R. instit u t i o n e l l e n A n l e g e r n , der B ü n d e l u n g dieses K a p i t a l s in e i n e m F o n d s und d e s s e n S t r u k t u r i e r u n g und O p t i m i e r u n g nach s t e u e r l i c h e n und r e c h t l i c h e n K r i t e r i e n . A u f die S c h l i e ß u n g ( C l o s i n g ) e i n e s F o n d s folgen Aktivitäten im Bereich der -> Investor R e l a t i o n s . N a c h A b l a u f der L a u f z e i t e i n e s F o n d s e r w a r t e n die A n leger eine r i s i k o a d ä q u a t e R ü c k z a h l u n g ihres zur V e r f ü g u n g g e s t e l l t e n K a p i t a l s . D a n e b e n wird der B e g r i f f des F u n d r a i s i n g auch im B e r e i c h von N o n - P r o f i t - O r g a n i s a t i o n e n v e r w a n d t . Dort b e z e i c h n e t es die E i n w e r b u n g v o n K a p i t a l , S a c h - und Dienstleistungen für gemeinnützige Z w e c k e , o h n e d a ß es e i n e r d i r e k t e n G e genleistung bedarf. C h r i s t i a n H. F i n g e r l e

Fungibilität Die M a r k t g ä n g i g k e i t v o n S a c h e n und R e c h t e n wird als F. b e z e i c h n e t . F. ist d a n n g e w ä h r l e i s t e t , w e n n S a c h e n und R e c h t e von g l e i c h e r B e s c h a f f e n h e i t (z.B. Zahl, M a ß , G e w i c h t und Q u a l i t ä t ) sind. Die S a c h e n und R e c h t e k ö n n e n so untere i n a n d e r a u s g e t a u s c h t w e r d e n . Die F. einer S a c h e ist V o r a u s s e t z u n g f ü r seinen b ö r s e n m ä ß i g e n H a n d e l (-» B ö r s e ) . V e r m ö g e n s g e g e n s t ä n d e , die in -> W e r t p a pieren v e r b r i e f t sind, w e r d e n als f u n g i b e l b e z e i c h n e t , w e n n die g e g e n s e i t i g e V e r tretbarkeit der W e r t p a p i e r e innerhalb einer W e r t p a p i e r g a t t u n g s i c h e r g e s t e l l t ist. F u n g i b l e W e r t p a p i e r e sind vor a l l e m Effekten. Oliver B u n g a r t z / M i c h a e l H e n k e

Funktionale Unternehmensbewertung Funktionale Unternehmensbewertung -* U n t e r n e h m e n s b e w e r t u n g , Konzeptionen der Funktionsrabatte -» Rabattpolitik Fusion F. (= Verschmelzung) i.w.S. bezeichnet den Z u s a m m e n s c h l u ß von mindestens zwei rechtlich selbständigen Unternehmen zu einer wirtschaftlichen und rechtlichen Einheit. Die F. i.e.S. bezieht sich auf die Verschmelzung i.S.d. §§ 2ff. UmwG und setzt bestimmte Rechtsformen der an der Verschmelzung beteiligten Unternehmen sowie eine liquidationslose Übertragung des Vermögens im Wege der Gesamtrechtsnachfolge voraus. Von allen anderen Formen der -» Unternehmenszusammenschlüsse unterscheidet sich die F. dadurch, daß zumindest eine Unternehmung ihre rechtliche Selbständigkeit verliert und eine tatsächliche Rechtseinheit der sich verschmelzenden Gesellschaften g e s c h a f f e n wird. Die F. ist generell die intensivste, zugleich aber auch die organisatorisch, gesellschafts- und steuerrechtlich komplizierteste Form eines Unternehmenszusammenschlusses; sie wird zu Recht auch als die höchste, straffste und vollkommenste Form der Verbindung bezeichnet und erfordert eine vollkommene organisatorische und personelle Integration der an der F. beteiligten Unternehmen. Das U m w G regelt zwei Formen der F.: (1) Verschmelzung durch A u f n a h m e (§ 2 S. 1 Nr. 1 U m w G ) - im anglo-amerikanischen Sprachraum als „merger" bezeichnet - sieht die Übertragung des V e r m ö g e n s der Gesellschaft (begrifflich: übertragender Rechtsträger) als Ganzes auf eine bereits bestehende Gesellschaft (begrifflich: übernehmender Rechtsträger) vor. (2) Verschmelzung durch Neugründung ( § 2 S. 1 Nr. 2 U m w G ) - im angloamerikanischen Sprachraum als „amalgamation" oder „statutory consolidation" bezeichnet - regelt die

Futures Bildung einer neuen Gesellschaft, auf die das Vermögen j e d e r der sich vereinigenden Gesellschaften (begrifflich: übertragende Rechtsträger) als Ganzes übergeht. Karlheinz Küting Fusionskontrolle Unter F. werden ganz allgemein die gesetzlichen Regelungen der Kontrolle von Zusammenschlüssen gemäß der §§ 35ff. im -> Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen ( G W B ) verstanden. Danach ist vom -» Bundeskartellamt ein Z u s a m m e n s c h l u ß zu verbieten, wenn von ihm zu erwarten ist, daß er zu einer Entstehung oder Verstärkung einer marktbeherrschenden Stellung führt. Dies gilt nicht, sofern die beteiligten Unternehmen nachweisen, daß durch den Z u s a m m e n schluß auch Verbesserungen der Wettbewerbsbedingungen eintreten und diese die Nachteile der Marktbeherrschung überwiegen. Karlheinz Küting Futures F. stellen die verpflichtende Vereinbarung dar, einen Wertgegenstand an einem zukünftigen Termin zu einem bestimmten Preis zu kaufen oder zu verkaufen. F. haben standardisierte Vertragseigenschaften, wie Laufzeit, Basiswert und Kontraktvolumen. Sie werden an organisierten -» Börsen gehandelt. Die zwei größten sind das Chicago Board of Trade (CBOT) und die Chicago Mercantile Exchange (CME). Die A n f ä n g e des Futurehandels gingen vor allem auf Kontrakte mit landwirtschaftlichen Gütern zurück (commodity futures). Sie dienten zur Absicherung des Risikos (-» Risikomanagment) beispielsweise von Ernteausfällen. Derartige Risikoabsicherung wird als -» Hedging bezeichnet. Heute haben Finanzkontrakte z.B. auf -» Aktien- und Rentenindizes höhere Bedeutung (financial futures). Die meisten Futureskontrakte werden nicht bis zum Ende der Vertragslaufzeit gehalten. Es kommt daher häufig nicht zur 225

Futures L i e f e r u n g des v e r e i n b a r t e n B a s i s w e r t e s , da d i e s meist a u f w e n d i g o d e r sogar u n m ö g l i c h w ä r e ; statt d e s s e n e r f o l g t ein B a r a u s g l e i c h in G e l d e i n h e i t e n . Neben H e d g i n g sind A r b i t r a g e und S p e k u lation M o t i v e f ü r d e n H a n d e l mit F.

226

Futures Lit.: Hull, J o h n C.: O p t i o n s , F u t u r e s , and O t h e r D e r i v a t i v e s . 5 t h ed. N e w York 2002. Christoph Kaserer/Niklas Wagner

G GANTT-Diagramm Als G A N T T ( S t a b ) - D i a g r a m m bezeichnet man eine in Form einer Tabelle abgefaßte Übersicht zur Terminplanung. Auf der Abszisse wird die Zeitdimension abgebildet. Die einzelnen zu planenden Vorgänge werden auf der Ordinate abgetragen. Die Zeitdauer j e d e s Vorgangs wird in der Tabelle durch die Länge der Stäbe angegeben, die in dem Diagramm vom Zeitpunkt des Beginns bis zum Ende des Vorgangs abgebildet werden. Abhängig vom Gliederungskriterium der Vorgänge können unterschiedliche zeitliche A b l ä u f e verdeutlicht werden, wie der Einsatz verschiedener Mitarbeiter oder Maschinen, die Durchführung verschiedener Tätigkeiten und die Bearbeitung verschiedener -» A u f t r ä g e oder -» Projekte. Jörg Baetge

Gap-Analyse Die G. (Ziellückenanalyse) ist ein Instrument der strategischen Unternehmensplanung zur Früherkennung von Problemen. Dabei werden die angestrebten Ziel-Werte der Unternehmensstrategie mit den erwarteten Ziel-Werten des stark branchenabhängigen Planungshorizonts verglichen. Die erwarteten ZielWerte ergeben sich meist aus einer Projektion der aktuellen Ressourcen des Unternehmens und den aktuellen Entwicklungen des Unternehmensumfelds (ökonomische, soziologische, technologische und ökologische Atmosphäre) in die Zukunft. Gebräuchlich ist auch die A n w e n d u n g eines -» Benchmarking-Projektes zur Erkennung eventueller Differenzen zu Best Practice Werten. Wird schließlich eine D i f f e r e n z zwischen dem angestrebten Ziel-Wert und dem erwarteten Ziel-Wert festgestellt spricht man von einem Gap bzw. einer Lücke. Die G. beschränkt sich auf die Darstellung möglicher D i f f e r e n z e n zwischen den angestrebten und den erwarteten Ziel-Werten und vermag keine weiteren Hand-

lungsanweisungen zu generieren.

für das

Unternehmen

Lit.: Jung, Hans: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. 7. A u f l . M ü n c h e n und Wien 2001; Bea, Franz X. und Jürgen Haas: Strategisches M a n a g e m e n t . 3. Aufl. Stuttgart 2001. Christopher Jahns Garantiegeschäft -* Bankgeschäfte GbR -> Gesellschaft des bürgerlichen (GbR)

Rechts

Gebrauchswert Unter dem G. versteht man den Wert eines Wirtschaftsgutes bzgl. seiner Eignung für einen bestimmten Zweck. Insofern stellt der G. eines betrieblichen Wirtschaftsgutes seinen Nutzungswert im laufenden Betriebsprozeß dar. Alle Güter, welche die Fähigkeit zur B e d ü r f n i s befriedigung haben, besitzen einen G. Wenn sie nicht in unbegrenzter Menge vorhanden sind - w a s dem Regelfall entspricht - können sie gegen andere knappe Güter eingetauscht werden. Sie haben also einen Tauschwert, der als -» Marktpreis zum Ausdruck kommt. Lit.: Wöhe, Günter: Bilanzierung und Bilanzpolitik. 9. Aufl. M ü n c h e n 1997. Heinz Kußmaul Gegenwartswert -> Barwert Gehalt G. ist das Arbeitsentgelt der -» Angestellten. Meist werden feste Beträge als Monats- oder Jahres-G. vereinbart. Hinz u k o m m e n können variable G.-Bestandteile wie Provisionen, Bonus- oder Prämienzahlungen sowie -» T a n t i e m e n . Stephan Altenburg Geld- und Kreditpolitik Die G.u.K. umfaßt alle M a ß n a h m e n , mit denen die Geld- und Kreditversorgung 227

Geldakkord einer V o l k s w i r t s c h a f t g e s t e u e r t wird. Im E u r o - W ä h r u n g s g e b i e t , also in d e n j e n i g e n Staaten der E U - M i t g l i e d s t a a t e n , die den Euro e i n g e f ü h r t h a b e n , ist die -» E u r o p ä i s c h e Z e n t r a l b a n k ( E Z B ) f ü r die einh e i t l i c h e G e l d p o l i t i k v e r a n t w o r t l i c h . Die e i n h e i t l i c h e G e l d p o l i t i k wird v o n der E Z B e i n g e s e t z t , u m das v o r r a n g i g e Ziel, die G e w ä h r l e i s t u n g der P r e i s s t a b i l i t ä t , zu e r r e i c h e n . D a in d i e s e m Z u s a m m e n h a n g der G e l d m e n g e eine S c h l ü s s e l p o s i t i o n z u k o m m t , v e r s u c h t die E Z B , auf die G e l d m e n g e e i n z u w i r k e n und d i e s e zu steuern. Zu d i e s e m Z w e c k stehen ihr mit der Möglichkeit, Offenmarktgeschäfte durchzuführen, ständige Fazilitäten a n z u b i e t e n s o w i e die -> K r e d i t i n s t i t u t e zur H a l t u n g von -> M i n d e s t r e s e r v e n zu verpflichten, verschiedene geldpolitische I n s t r u m e n t e zur V e r f ü g u n g . D e n Offenmarktgeschäften k o m m t die g r ö ß t e B e d e u t u n g f ü r die e i n h e i t l i c h e G e l d p o l i t i k der E Z B zu. Sie w e r d e n zur Steuerung der Zinssätze und der L i q u i d i t ä t am G e l d m a r k t s o w i e zur S i g n a l i s i e r u n g des g e l d p o l i t i s c h e n K u r s e s der E Z B e i n g e s e t z t . Die D u r c h f ü h r u n g der O f f e n m a r k t g e s c h ä f t e e r f o l g t i.d.R. am -> G e l d m a r k t a u f I n i t i a t i v e der E Z B , um den K r e d i t i n s t i t u t e n Mittel auf K r e d i t basis zur V e r f ü g u n g zu stellen. Dabei e r f o l g t die K r e d i t g e w ä h r u n g ü b l i c h e r weise mittels befristeter Transaktionen, w o b e i a l l e r d i n g s auch e n d g ü l t i g e K ä u f e bzw. Verkäufe, Devisenswapgeschäfte o d e r die H e r e i n n a h m e von T e r m i n e i n lagen von der E Z B e i n g e s e t z t w e r d e n k ö n n e n . Zu den w i c h t i g s t e n O f f e n m a r k t g e s c h ä f t e n z ä h l e n die H a u p t r e f i n a n z i e r u n g s g e s c h ä f t e , mit d e r e n H i l f e den K r e d i t i n s t i t u t e n der G r o ß t e i l der L i q u i d i t ä t zur V e r f ü g u n g g e s t e l l t wird. Sie w e r d e n w ö c h e n t l i c h mit einer L a u f z e i t v o n zwei W o c h e n d u r c h g e f ü h r t . U m den K r e d i t instituten l ä n g e r f r i s t i g e Liquidität zur V e r f ü g u n g zu stellen, f ü h r t die E Z B im m o n a t l i c h e n R h y t h m u s l ä n g e r f r i s t i g e Ref i n a n z i e r u n g s g e s c h ä f t e mit einer L a u f z e i t von drei M o n a t e n d u r c h . Um f l e x i b e l auf die L i q u i d i t ä t s l a g e am G e l d m a r k t r e a g i e ren zu k ö n n e n , k a n n die E Z B auch s o g e nannte Feinsteuerungsoperationen durch228

Gelddarlehen f ü h r e n , mit d e r e n H i l f e sie d e m G e l d markt Liquidität zuführen oder entziehen k a n n . Der Z e i t p u n k t der D u r c h f ü h r u n g s o w i e die L a u f z e i t der F e i n s t e u e r u n g s o p e r a t i o n e n w e r d e n v o n der E Z B v o n Fall zu Fall f e s t g e l e g t . Im G e g e n s a t z zu den O f f e n m a r k t g e s c h ä f ten geht die I n i t i a t i v e bei d e n ständigen Fazilitäten v o n d e n K r e d i t i n s t i t u t e n aus. Die E Z B bietet d e n K r e d i t i n s t i t u t e n zwei A r t e n v o n s t ä n d i g e n F a z i l i t ä t e n an: die S p i t z e n r e f i n a n z i e r u n g s f a z i l i t ä t und die E i n l a g e f a z i l i t ä t . Die Spitzenrefinanzier u n g s f a z i l i t ä t ist ein Ü b e r n a c h t k r e d i t , der den K r e d i t i n s t i t u t e n g e g e n b e s t i m m t e , refinanzierungsfähige Sicherheiten zur Verf ü g u n g gestellt w i r d . U m g e k e h r t bietet die E i n l a g e f a z i l i t ä t den K r e d i t i n s t i t u t e n die M ö g l i c h k e i t , ü b e r s c h ü s s i g e L i q u i d i t ä t über N a c h t a n z u l e g e n . Die H ö h e der Zinssätze f ü r die s t ä n d i g e n F a z i l i t ä t e n wird v o m E Z B - R a t f e s t g e l e g t und b e s t i m m t die B a n d b r e i t e , i n n e r h a l b der sich der T a g e s g e l d s a t z am G e l d m a r k t i.d.R. b e w e g e n wird. Lit.: E u r o p ä i s c h e Z e n t r a l b a n k : D i e G e l d politik der E Z B . F r a n k f u r t a m M a i n 2 0 0 1 ; Europäische Zentralbank: Die einheitliche Geldpolitik im Euro-Währungsgebiet. F r a n k f u r t am M a i n 2 0 0 2 . Gregor Krämer Geldakkord -» L o h n f o r m e n Gelddarlehen Durch das -» S c h u l d r e c h t s m o d e r n i s i e r u n g s g e s e t z ist die f r ü h e r f ü r G e l d - und Sachdarlehen einheitlich Darlehensregel u n g in die V o r s c h r i f t e n ü b e r das G e l d d a r l e h e n (§§ 4 8 8 - 4 9 0 B G B , mit den U n t e r f o r m e n des -> V e r b r a u c h e r d a r l e h e n s v e r t r a g s und der -» F i n a n z i e r u n g s h i l f e n eines -> U n t e r n e h m e r s f ü r e i n e n -» V e r braucher) und das -> S a c h d a r l e h e n (§§ 6 0 7 - 6 0 9 B G B ) a u f g e s p a l t e n w o r d e n . D u r c h den V e r t r a g über ein G. wird der Darlehensgeber (DG) verpflichtet dem Darlehensnehmer (DN) einen Geldbetrag in der v e r e i n b a r t e n H ö h e zur V e r f ü g u n g zu stellen, w ä h r e n d der D N v e r p f l i c h t e t

Geldkurs wird, einen geschuldeten Zins zu zahlen und bei Fälligkeit das zur V e r f ü g u n g gestellte Darlehen zurückzuerstatten (§ 488 Abs. 1 BGB). Die vereinbarten Zinsen sind vorrangig zum vertraglich vereinbarten Zeitpunkt, bei fehlender Fälligkeitsvereinbarung nach dem Ablauf j e eines Jahres oder, wenn das G. vor Ablauf eines Jahres zurückzuerstatten ist, bei der Rückerstattung zu entrichten (§ 488 Abs. 2 BGB). Auch für die Rückerstattungsfälligkeit des G. gilt vorrangig der vertraglich vereinbarte Zeitpunkt; fehlt ein solcher, hängt die Fälligkeit davon ab, daß der DG oder der DN den Vertrag mit einer Frist von drei Monaten kündigt, § 488 Abs. 3 BGB. Der DN hat nach § 489 BGB zur Ermöglichung marktgerechter Zinsen und erleichterter U m s c h u l d u n g bei festvereinbartem Zinssatz für einen bestimmten Zeitraum ein Kündigungsrecht, -

-

wenn die Zinsbindung vor dem Rückzahlungszeitpunkt endet, bei einem Verbraucherdarlehen nach sechs Monaten mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten, in j e d e m Fall nach Ablauf von zehn Jahren oder davor, wenn „seine berechtigten Interessen dies gebieten", § 490 Abs. 2 BGB.

Der DG hat nach § 490 BGB ein außerordentliches Kündigungsrecht, wenn in den Vermögensverhältnissen des DN in der Werthaltigkeit der f ü r das G. gestellten Sicherheit eine wesentliche Verschlechterung eintritt. Die V o r s c h r i f t e n der §§ 488-490 BGB kommen nur bei Verträgen über G. zur A n w e n d u n g zwischen Verbrauchern oder zwischen Unternehmern, denn für Verträge über G. zwischen einem Unternehmer und einem Verbraucher gilt das Recht des Verbraucherdarlehensvertrags. Bernd Rebe Geldkurs Der G. (= Brief) ist der Preis, zu dem -> Wertpapiere oder Waren nachgefragt werden. Gegensatz: -» Briefkurs. Der G. findet unterschiedliche A n w e n d u n g im

Geldmenge Effektenhandel sowie im und Sortenhandel.

DevisenkassaMichael Henke

Geldmarkt In einer weiten Definition bezeichnet der Begriff G. den Markt für kurzfristige Finanzmittel (-» Finanzmarkt). Marktteilnehmer sind z.B. Finanzinstitute und große Unternehmen. Je nach Fristigkeit der gehandelten -» Finanzmittel, wird zwischen Tagesgeldmarkt, Monats- bzw. Dreiund Sechs-Monatsgeldmärkten unterschieden. In einer engen Definition beschreibt der G. den Handel mit Zentralbankgeld; Forderungen gegen das System der Europäischen Zentralbanken (ESZB). Akteure in diesem Markt sind Finanzinstitutionen sowie die nationalen Zentralbanken des ESZB, welche die Geldpolitik der -» Europäischen Zentralbank (EZB) a u s f ü h r e n . Die nationalen Zentralbanken k a u f e n z.B. Wertpapiere mit kurzfristigen Rückkaufsvereinbarungen von den Finanzinstituten an ( O f f e n m a r k t g e s c h ä f t e ) und generieren so Zentralbankgeldangebot. Oder sie akzeptieren freiwillige verzinsliche Einlagen von Finanzinstitutionen (Einlagenfaszilität) bzw. verpflichten Finanzinstitute Einlagen, im ESZB zu halten (Mindestreserve) und generieren so Zentralbankgeldnachfrage. Auf diese Weise kann die EZB den Zins für Zentralbankgeld steuern. Da der G. im weiteren Sinne sehr eng mit dem Zentralbankgeldmarkt verflochten ist, kann die E Z B auch den Zins am G. im weiteren Sinne steuern. Carsten Lange Geldmenge Der G. kommt eine wichtige Rolle im Rahmen der Geldpolitik (-» Geld- und Kreditpolitik) der Europäischen Zentralbank (EZB) zu. Es lassen sich drei verschiedene G e l d m e n g e n a g g r e g a t e unterscheiden, die im wesentlichen wie folgt definiert sind: M l = Bargeldumlauf + Sichteinlagen inländischer Nichtbanken (außer Zentralregierungen).

229

Geldwertpapiere M2 = M l + Einlagen mit vereinbarter Laufzeit von bis zu zwei Jahren + Einlagen mit vereinbarter Kündigungsfrist von bis zu drei Monaten. M3 = M2 + R e p o g e s c h ä f t e + Geldmarktfondsanteile + Geldmarktpapiere + -» Schuldverschreibungen mit einer Laufzeit von bis zu zwei Jahren, die von Kreditinstituten begeben wurden. Für die Geldpolitik der EZB ist vor allem das Geldmengenaggregat M3 relevant. Gregor Krämer Geldwertpapiere -» Wertpapiere Gemeinkosten Zu den echten G. gehören alle -» Kosten, die einzelnen Bezugsobjekten nicht gem. dem Verursachungs- oder Kosteneinwirkungsprinzip (-» Kostenzurechnungsprinzipien) direkt zurechenbar sind. Analog zu den Einzelkosten unterscheidet man Kostenstellengemein-, (Kostenträger-)Gemein- und Periodengemeinkosten mit den jeweiligen Bezugsobjekten: -> Kostenstelle, absatzbestimmtes Produkt als -» Kostenträger und Periode. Unechte Gemeinkosten stellen nicht direkt gem. Verursachungs- oder Kosteneinwirkungsprinzip zugerechnete Einzelkosten dar; es handelt sich somit um direkt zurechenbare Kosten, die j e d o c h aus Wirtschaftlichkeitsgründen nicht direkt zugerechnet werden, wie z.B. Energiekosten. Im Unterschied zu Einzel- und unechten G. sind echte G. vielfach -» Fixkosten; sie lassen sich daher nur anhand weiterer Kostenzurechnungsprinzipien, wie z.B. des Durchschnittsprinzips, einzelnen Bezugsobjekten zurechnen. Zu den wichtigsten G. gehören die Materialgemeinkosten, wie Lagerhaltungskosten, die Fertigungsgemeinkosten, wie Zeitlöhne, die Verwaltungsgemeinkosten, wie Gehälter, und die Vertriebsgemeinkosten, wie Versandkosten (-> Selbstkosten). Lit.: Kloock, Josef et al.: Kosten- und Leistungsrechnung. 8. Aufl. Düsseldorf 1999. Josef Kloock

230

Gemeinkostenmanagement Gemeinkostenmanagement Der Anteil der -» Gemeinkosten an den Gesamtkosten nimmt laufend zu. Ursachen hierfür sind vor allem die zunehmende Automatisierung (-» Automation) und Rationalisierung (Rationalisierung im Industriebetrieb) der Fertigung sowie die gestiegene Komplexität und D y n a m i k , die zu einer höheren B e a n s p r u c h u n g des Verwaltungsbereichs in Form von Informations-, Planungs-, Steuerungs- und Kontrollaktivitäten führt. Aufgabe des G. ist die Planung, Steuerung und Kontrolle der Gemeinkosten unterschiedlicher B e z u g s o b j e k t e zur Erreichung kurzfristiger Erfolgsziele sowie zur Sicherung langfristiger W e t t b e w e r b s v o r teile. Dies kann zum einen durch Leistungsverbesserung bzw. N u t z e n s t e i g e r u n g und andererseits durch Kostensenkungen geschehen. Ziel des G. muß es sein, nicht notwendige Aktivitäten zu erkennen und zu beseitigen, Leistungsreserven o f f e n z u legen und a u s z u s c h ö p f e n , unverzichtbare Aktivitäten auf das n o t w e n d i g e M a ß zu reduzieren sowie Kostensteigerungen kritisch zu hinterfragen. Instrumente des G. sind einerseits verschiedene K o s t e n r e c h n u n g s s y s t e m e , andererseits aperiodisch a n w e n d b a r e Budgetvorgabetechniken. Unter den Kostenrechnungssystemen werden insbesondere die -» Prozeßkostenrechnung und das -> Target Costing als geeignet zur Planung, Steuerung und Kontrolle der Gemeinkosten angesehen. Unter den Budgetierungsverfahren verfolgt die Gemeinkostenwertanalyse das Ziel, deutliche Kosteneinsparungen bei A u f r e c h t e r h a l t e n eines bestimmten N u t z e n n i v e a u s zu erreichen. Beim -» Z e r o - B a s e - B u d g e t i n g steht eine effiziente Verteilung der Gemeinkostenressourcen im Vordergrund, die durch die Eliminierung nicht notwendiger Leistungen und die Rationalisierung erhaltenswerter Leistungen erreicht werden soll. Lit.: Franz, Klaus-Peter und Peter Kajüter: Proaktives K o s t e n m a n a g e m e n t . In: Kostenmanagement. Wertsteigerung durch systematische Kostensteuerung.

Gemeinschaftskontenrahmen (GKR) Hrsg. K l a u s - P e t e r F r a n z und Peter K a j ü ter. 2. A u f l . Stuttgart 2 0 0 2 , S. 3 - 3 2 ; Küpper, Hans-Ulrich: Controlling. Konzeption, Aufgaben und Instrumente. 3. A u f l . Stuttgart 2001, S. 3 3 0 - 3 3 9 ; Lange, Christoph: Gemeinkostenmanagem e n t . In: H a n d w ö r t e r b u c h U n t e r n e h m e n s r e c h n u n g und C o n t r o l l i n g . Hrsg. H a n s U l r i c h K ü p p e r und A l f r e d W a g e n h o f e r . 4. A u f l . S t u t t g a r t 2 0 0 2 , Sp. 6 1 7 - 6 2 5 . G u n t h e r Friedl Gemeinschaftskontenrahmen (GKR) Der G K R ( b z w . K o n t e n p l a n ) ist n a c h d e m d e k a d i s c h e n S y s t e m in 10 K o n t e n k l a s s e n eingeteilt. J e d e K o n t e n k l a s s e läßt sich in 10 K o n t e n g r u p p e n , j e d e K o n t e n g r u p p e in 10 U n t e r g r u p p e n ( K o n t e n a r t e n ) u n t e r t e i len. Je n a c h B e d a r f ist eine w e i t e r e U n t e r teilung möglich. Die K o n t e n k l a s s e n 0 - 3 und 8 und 9 sind f ü r alle B e t r i e b e in i h r e m Inhalt im P r i n z i p g l e i c h . Die d a z w i s c h e n l i e g e n d e n K l a s s e n sind in d e n K o n t e n r a h m e n der einzelnen Wirtschaftszweige auf die besonderen Gegebenheiten jedes Wirts c h a f t s z w e i g e s a b g e s t e l l t . Der G K R der I n d u s t r i e ist b e i s p i e l s w e i s e so a u f g e b a u t , daß er den P r o z e ß der b e t r i e b l i c h e n L e i s t u n g s e r s t e l l u n g und -Verwertung v o n links n a c h rechts, also v o n Klasse 0 bis 9 widerspiegelt (Prozeßgliederungsprinzip). Die K l a s s e n 0 - 3 e r f a s s e n die V o r b e r e i t u n g der L e i s t u n g s e r s t e l l u n g , die K l a s s e n 4-7 die D u r c h f ü h r u n g der P r o d u k t i o n und die K l a s s e 8 die V e r w e r t u n g der L e i s t u n g . K l a s s e 9 dient d e m A b s c h l u ß . Der G K R g e n ü g t h e u t e nicht m e h r in v o l l e m U m f a n g e den an e i n e n K o n t e n r a h m e n gestellten A n f o r d e r u n g e n . D a s hatte zur F o l g e , d a ß sich die b r a n c h e n bezogenen Kontenrahmen vom GKR lösten. I n s b e s o n d e r e e r f o l g t e eine A b k e h r vom P r o z e ß g l i e d e r u n g s p r i n z i p z u g u n s t e n einer s t ä r k e r e n A n l e h n u n g an die durch das A k t G 1965 e i n g e f ü h r t e G l i e d e r u n g der -> B i l a n z und der E r f o l g s r e c h n u n g ( A b s c h l u ß g l i e d e r u n g s p r i n z i p ) . A u s einer nach d e m G K R o r g a n i s i e r t e n B u c h h a l t u n g ist die A u f s t e l l u n g einer den a k t i e n r e c h t lichen V o r s c h r i f t e n e n t s p r e c h e n d e n Bi-

Gemeinschaftsunternehmen lanz und -» G e w i n n - und V e r l u s t r e c h n u n g nur n a c h V o r n a h m e u m f a n g r e i c h e r U m b u c h u n g e n m ö g l i c h . D a der G K R f ü r eine -» V o l l k o s t e n r e c h n u n g k o n z i p i e r t ist, ist er f ü r m o d e r n e Kostenrechnungssyst e m e nur b e d i n g t b r a u c h b a r . D a s P r o z e ß g l i e d e r u n g s p r i n z i p als t r a g e n d e s P r i n z i p des G K R , d.h. die V e r f o l g u n g des W e r t e f l u s s e s v o n der B e s c h a f f u n g ü b e r die -» P r o d u k t i o n z u m A b s a t z v o n der K o n t e n k l a s s e 0 bis 9 wird d a d u r c h d u r c h b r o c h e n . Es k o m m t h i n z u , d a ß k l e i n e und mittlere B e t r i e b e v i e l f a c h k e i n e d e m G K R entsprechende Betriebsabrechnung mit der dort v o r g e s e h e n e n A u f t e i l u n g der -» K o s t e n a r t e n auf -» K o s t e n s t e l l e n und W e i t e r v e r r e c h n u n g mit H i l f e der im Betriebsabrechnungsbogen ermittelten G e m e i n k o s t e n z u s c h l ä g e auf d i e K o s t e n träger e n t w i c k e l t h a b e n und f o l g l i c h die entsprechenden Kontenklassen freilassen. Lit.: W ö h e , G ü n t e r : D i e H a n d e l s - und S t e u e r b i l a n z . 4. A u f l . M ü n c h e n 2001; Eisele, W o l f g a n g : T e c h n i k des b e t r i e b lichen R e c h n u n g s w e s e n s . 7. A u f l . M ü n chen 2 0 0 2 . Günter Wöhe Gemeinschaftsunternehmen G. sind eine F o r m der w i r t s c h a f t l i c h e n Zusammenarbeit zwischen zwei oder mehreren voneinander unabhängigen U n t e r n e h m e n - d e n sog. G e s e l l s c h a f t e r o d e r S t a m m u n t e r n e h m e n - d i e sich d a r i n n i e d e r s c h l ä g t , d a ß ein r e c h t l i c h selbständiges Unternehmen gemeinsam g e g r ü n d e t o d e r e r w o r b e n wird, mit d e m Ziel, Aufgaben im Interesse der Gesellschafterunternehmen auszuführen. Es ist d u r c h eine gemeinschaftliche (einheitliche) Leitung von mindestens zwei Gesellschafterunternehmen charakterisiert, wobei die Zusammenarbeit regelmäßig auf Dauer angelegt ist. P r o t o t y p ist das sog. 5 0 : 5 0 G., an d e m zwei U n t e r n e h m e n j e z u r H ä l f t e beteiligt sind. Zur K e n n z e i c h n u n g einer intern a t i o n a l e n Z u s a m m e n a r b e i t wird h ä u f i g auch der B e g r i f f -» J o i n t - V e n t u r e verwendet. Karlheinz Küting

231

Genehmigtes Kapital Genehmigtes Kapital Form der -> Kapitalerhöhung von AG. Die -» Satzung kann den Vorstand für höchsten fünf Jahre nach Eintragung der Gesellschaft ermächtigen, das -» Grundkapital bis zu einem bestimmten Nennbetrag (g.K.) durch A u s g a b e neuer Aktien gegen Einlagen zu erhöhen (§ 202 Abs. 1 AktG). Der Nennbetrag des g.K. darf die Hälfte des -> Grundkapitals, das zur Zeit der Ermächtigung vorhanden ist, nicht übersteigen. Die neuen Aktien sollen nur mit Z u s t i m m u n g des Aufsichtsrats ausgegeben werden (§ 202 Abs. 3 S. 1-2 AktG). Da das g.K. selbst noch kein Grundkapital darstellt, sind nur im Anhang Angaben darüber zu machen (§ 160 Abs. 1 Nr. 4 AktG). Eine Kapitalerhöhung unter Inanspruchnahme des g.K. kann erst dann bilanziert werden, wenn die D u r c h f ü h r u n g der Erhöhung des Grundkapitals in das Handelsregister eingetragen ist (vgl. § 203 Abs. 1 i.V.m. § 189 AktG). Bei dieser Form der Kapitalerhöhung wird die Entscheidung über die Kapitalerhöhung von der Hauptversammlung auf den Vorstand übertragen. Dadurch verfügt der Vorstand über eine stärkere Dispoistionsfreiheit bei der Kapitalbes c h a f f u n g durch Ausgabe neuer Aktien. Wolfgang Lück Genehmigung G. und -» Einwilligung sind die beiden U n t e r b e g r i f f e der Zustimmung. Bernd Rebe Generalnorm des § 264 Abs. 2 HGB „Der Jahresabschluß der Kapitalgesellschaft hat unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Kapitalgesellschaft zu vermitteln. Führen besondere Umstände dazu, daß der Jahresabschluß ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild im Sinne des Satzes 1 nicht vermittelt, so sind im Anhang zusätzliche 232

Genossenschaften Angaben HGB).

zu

machen"

(§ 264

Abs. 2

Mit dieser Regelung wird ähnlich wie in § 149 AktG 1965 eine Generalnorm der Rechnungslegung formuliert, die als Dokumentationsbasis für die Gesetzesauslegung der speziellen Rechnungslegungsvorschriften der Kapitalgesellschaften herangezogen werden kann. Die deutsche Formulierung „ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild" ist die Übersetzung des angelsächsischen „-» true and fair view"; sie bedeutet, daß Ziel der Jahresabschlußerstellung die wahre und faire Rechenschaftslegung der Organe der Kapitalgesellschaft über die wirtschaftliche Unternehmenslage ist („fair presentation"). W o l f g a n g Lück Generalversammlung -» Genossenschaften Genossenschaften G. sind „Gesellschaften von nicht geschlossener Mitgliederzahl, welche die Förderung des Erwerbs oder der Wirtschaft ihrer Mitglieder mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes b e z w e c k e n " (§ 1 Abs. 1 G e n G ) und im Genossenschaftsregister eingetragen sind. Die Mitgliederförderung erfolgt normalerweise über Leistungsbeziehungen zwischen der G. und den Mitgliedern. Gründung: An der Feststellung des Status, dessen Inhalt sich nach den §§ 6,7 GenG richtet und das der S c h r i f t f o r m bedarf, müssen mindestens 7 Genossen beteiligt sein. Der Anmeldung zur Eintragung sind das von den Genossen unterzeichnete Statut, U r k u n d e n über Bestellung des -> Vorstands und des -> Aufsichtsrats und die Bescheinigung eines P r ü f u n g s v e r b a n d s (nach gutachterlicher Äußerung zu den persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnissen) beizufügen. Die G. ist eine - » j u r i s t i s c h e Person; sie hat die Bezeichnung „eingetragene G." oder „ e G " in die -» Firma aufzunehmen.

Geregelter Freiverkehr

Genossenschaftsbanken Rechtsverhältnisse: Die Mitgliedschaft wird durch schriftliche, unbedingte Beitrittserklärung, Zulassung des Beitritts durch die G. und Eintragung in die beim Registergericht geführte Mitgliederliste wirksam. Jeder Genosse ist verpflichtet, mindestens einen Geschäftsanteil zu übernehmen; den darauf einzubezahlenden Mindestbetrag regelt das Statut. Die Genossen haben folgende Rechte: Beteiligung an genossenschaftlichen Einrichtungen, Stimmrecht in der Generalversammlung und Anspruch auf Gewinnbeteiligung. Für Verbindlichkeiten der Genossenschaft haftet das Gesellschaftsvermögen. Organe: Oberstes Organ der G. ist die Generalversammlung, deren Rechte weitgehend denen der Hauptversammlung der Aktiengesellschaft entsprechen. Bei G. mit mehr als 1.500 Mitgliedern kann eine Vertreterversammlung die Rechte der Generalversammlung ausüben. Die Generalversammlung wählt den aus mindestens 2 Mitgliedern bestehenden Vorstand; er führt die Geschäfte und vertritt die G. gerichtlich und außergerichtlich. Der aus mindestens 3 Mitgliedern bestehende Aufsichtsrat überwacht die G e s c h ä f t s f ü h r u n g des Vorstands. Die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats müssen Genossen sein. Rechnungslegung und Prüfung: Für die Erstellung des -» Jahresabschlusses und Lageberichts (§ 33 GenG) sind die §§ 246-289, 337-338 HGB anzuwenden, sofern einzelne Regelungen nicht durch § 336 Abs. 2 H G B ausgenommen sind. Daneben sind von Wohnungsund -> Kreditgenossenschaften - insbesondere bezüglich der Gliederung - bestimmte (Formblatt-)Verordnungen zu beachten. Die -> K o n z e r n r e c h n u n g s l e g u n g richtet sich nach dem PubiG, bzw. bei Kreditgenossenschaften nach § 340i HGB. Die P f l i c h t p r ü f u n g , die durch den genossenschaftlichen P r ü f u n g s v e r b a n d , dem die G. angeschlossen ist, durchzuführen ist, richtet sich nach § 53 GenG. Im Rahmen der P r ü f u n g sind u.a. die wirtschaftlichen Verhältnisse und die Ordnungsmäßigkeit

der G e s c h ä f t s f ü h r u n g festzustellen. Gerhart Förschle Genossenschaftsbanken - Wertpapiere, die an der Börse weder zur amtlichen Notierung noch zum -> geregelten Markt zugelassen worden sind und von Freimaklern abgewickelt werden. Gegenüber dem amtlichen Handel und dem geregelten Markt gibt es hier deutlich erleichterte Zulassungsvoraussetzungen. Über die Einbeziehung von Wertpapieren in den Freiverkehr entscheidet ein besonderer Ausschuß an der jeweiligen Börse. Es erfolgt keine förmliche Zulassung zum Handel. Im Gegensatz zum amtlichen Handel und geregelten Markt erfolgt die A u f n a h m e in den Freiverkehr nicht auf Antrag des Unternehmens, sondern aufgrund eines seitens der Freimakler vermuteten Handlungsbedarfs. Der Emittent kann der Ein233

Geregelter Markt

Gesamtbetriebsrat

beziehung allerdings widersprechen. Axel Schulte Geregelter Markt Börsensegment, welches an der deutschen Börse neben dem amtlichen Markt, dem Freiverkehr und dem neuen Markt positioniert ist. Im Vergleich zum amtlichen Handel gelten erleichterte Zulassungsvoraussetzungen und weniger strenge Publizitätsvorschriften, die lediglich mit etwa der Hälfte der Kosten verbunden sind, um kleineren und mittleren Unternehmen den Zugang zur Börse zu erleichtern. Der geregelte Markt wird deshalb h ä u f i g von mittelgroßen Aktiengesellschaften für die Börseneinführung gewählt. Die Börsenzulassung des emissionswilligen Unternehmens erfolgt durch den Zulassungsausschuß der jeweiligen Börse. Die nicht amtliche Kursfeststellung wird analog zum amtlichen Handel gehandhabt und von Freimaklern v o r g e n o m m e n . Die zuzulassenden Aktien müssen einen Nennbetrag von mindestens 250.000 EUR haben (Mindestemissions volumen). Axel Schulte Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) Abnutzbare bewegliche Wirtschaftsgüter, deren -> A n s c h a f f u n g s - oder -» Herstellungskosten 410 EUR (ohne - » U m satzsteuer) nicht übersteigen, werden als GWG bezeichnet. G W G sind dadurch gekennzeichnet, daß sie im Jahr der A n s c h a f f u n g oder Herstellung nach § 6 Abs. 2 EStG in voller Höhe als -> Betriebsausgaben abgesetzt werden können. Die Anerkennung eines Wirtschaftsgutes als G W G hängt u.a. auch von der Gewährung von Boni oder Skonti ab, da für die Qualifizierung als G W G die tatsächlich durch die Beschaffung entstandenen Ausgaben maßgebend sind. Wird ein Bonus oder -» Skonto nachträglich rückgängig gemacht, hat dies keine A u s w i r k u n g auf die bereits erfolgte Qualifizierung als G W G . Kumulative Voraussetzungen für die Inanspruchnahme dieser Bewertungsfreiheit:

234

(1) Das Wirtschaftsgut muß selbständig nutzungsfähig sein. Dies ist dann nicht der Fall, wenn das Wirtschaftsgut nach seiner betrieblichen Zweckbestimmung nur zusammen mit anderen Anlagegütern genutzt werden kann und diese technisch aufeinander abgestimmt sind. (2) Das Wirtschaftsgut muß unter Angabe des A n s c h a f f u n g s - oder Herstell u n g s f a g e i und der A n s c h a f f u n g s oder Herstellungskosten in einem besonderen Verzeichnis buchmäßig erfaßt werden. A u s n a h m e : die sog. geringstwertigen Wirtschaftsgüter (kleinwertige Vermögensgegenstände); diese werden nach R 3 1 Abs. 3 EStR, sofern ihre A n s c h a f f u n g s - oder Herstellungskosten 60 EUR (ohne Umsatzsteuer) nicht übersteigen, buchmäßig gar nicht erst erfaßt. Das aktivierte (d.h. buchmäßig erfaßte) G W G kann also direkt im Jahr der A n s c h a f f u n g oder Herstellung per Sofortabschreibung auf den sog. Erinnerungswert (1 EUR) abgeschrieben werden. Diese Sofortabschreibung ist nach § 5 Abs. 1 S. 2 EStG daran gebunden, daß die Wirtschaftsgüter in der -» Handelsbilanz ebenfalls mit den sich danach ergebenden niedrigeren Werten ausgewiesen werden (Maßgeblichkeit). Lit.: Eisele, Wolfgang: Technik des betrieblichen Rechnungswesens. 7. Aufl. München 2002; Federmann, Rudolf: Bilanzierung nach Handelsrecht und Steuerrecht. 11. Aufl. Berlin 2000; Kußmaul, Heinz: Betriebswirtschaftliche Steuerlehre. 3. Aufl. M ü n c h e n und Wien 2003. Heinz Kußmaul Gesamtbetriebsrat Besteht ein -» U n t e r n e h m e n aus mehreren -> Betrieben, in denen j e w e i l s -* Betriebsräte gebildet sind, ist gem. § 47 Abs. 1 BetrVG ein G. zu errichten. Dieser besteht aus j e w e i l s einem oder zwei Mitgliedern der einzelnen Betriebsräte des Unternehmens. Er ist zuständig für die Behandlung von Angelegenheiten, die

Gesamtschuldner

Gesamthandsgemeinschaft das G e s a m t u n t e r n e h m e n oder m e h r e r e Betriebe b e t r e f f e n und die nicht d u r c h die e i n z e l n e n B e t r i e b s r ä t e i n n e r h a l b ihrer Betriebe g e r e g e l t w e r d e n k ö n n e n . G e m . § 50 Abs. 1 S. 1 B e t r V G e r s t r e c k t sich seine Z u s t ä n d i g k e i t i n s o w e i t a u c h auf b e t r i e b s ratslose B e t r i e b e . Der G. e r w i r b t hierdurch a l l e r d i n g s k e i n e „ E r s a t z z u s t ä n d i g k e i t " f ü r d e n nicht v o r h a n d e n e n B e t r i e b s rat in s o l c h e n A n g e l e g e n h e i t e n , die nicht das G e s a m t u n t e r n e h m e n oder m e h r e r e B e t r i e b e b e t r e f f e n und f ü r w e l c h e er d e s halb nicht o r i g i n ä r z u s t ä n d i g ist. Der G. ist den e i n z e l n e n B e t r i e b s r ä t e n nicht übergeordnet. Stephan Altenburg Gesamthandsgemeinschaft -» P e r s o n e n g e s e l l s c h a f t e n w i e die -> Ges e l l s c h a f t b ü r g e r l i c h e n R e c h t s ( G b R ) sind G. Mit G r ü n d u n g einer P e r s o n e n g e s e l l s c h a f t e n t s t e h t ein Sondervermögen, das v o m P r i v a t v e r m ö g e n der G e s e l l s c h a f t e r getrennt ist. Dieses Sondervermögen besteht aus d e n B e i t r ä g e n der G e s e l l s c h a f t e r s o w i e aus d e n Vermögensg e g e n s t ä n d e n , die d u r c h die G e s c h ä f t s tätigkeit der Gesellschaft erworben w e r d e n . Die gesamthänderische Bindung f ü h r t zu einer V e r s e l b s t ä n d i g u n g des Gesellschaftsvermögens im Verhältnis zum P r i v a t v e r m ö g e n der G e s e l l s c h a f t e r , die nicht n a c h B e l i e b e n über das G e s e l l schaftsvermögen verfügen dürfen. Das b e d e u t e t , d a ß der e i n z e l n e G e s e l l s c h a f t e r keinen A n t e i l an e i n z e l n e n G e g e n s t ä n d e n des G e s e l l s c h a f t s v e r m ö g e n s hat, er s e i n e n Anteil am gesamten Vermögen nur g e m e i n s a m mit der M i t g l i e d s c h a f t übert r a g e n k a n n und die Z w a n g s v o l l s t r e c k u n g in das G e s e l l s c h a f t s v e r m ö g e n ein Urteil gegen sämtliche Gesellschafter erfordert (§ 7 3 6 Z P O ) . Lit.: P a l a n d t , Otto ( H r s g . ) : B ü r g e r l i c h e s Gesetzbuch. 62. A u f l . München 2003, Rz. 2 vor § 21. Anja Hucke Gesamtkapitalrendite -» R e n t a b i l i t ä t

Gesamtkapitalrentabilität -» R e n t a b i l i t ä t s k e n n z a h l e n Gesamtkostenverfahren -* E r f o l g s r e c h n u n g , k u r z f r i s t i g e Gesamtrechtsnachfolge G. b e d e u t e t d e n Ü b e r g a n g s ä m t l i c h e r R e c h t e und P f l i c h t e n e i n e s R e c h t s s u b j e k t e s auf ein a n d e r e s u n m i t t e l b a r und o h n e e i n z e l n e U b e r t r a g u n g s a k t e . Insbes o n d e r e das E r b r e c h t wird d u r c h das P r i n z i p der sog. Universalsukzession gek e n n z e i c h n e t , w o n a c h die E r b s c h a f t als G a n z e s k r a f t G e s e t z e s auf den E r b e n ü b e r g e h t . Die N a c h f o l g e b e z i e h t sich auf das V e r m ö g e n als G a n z e s und nicht auf e i n z e l n e V e r m ö g e n s p o s i t i o n e n . Im G e s e l l s c h a f t s r e c h t k a n n die M i t g l i e d s c h a f t an e i n e m U n t e r n e h m e n d u r c h r e c h t s g e s c h ä f t l i c h e n E r w e r b o d e r im W e g e d e r G. e r f o l g e n , e b e n s o findet sich G. bei -> Verschmelzungen durch Aufnahme oder N e u g r ü n d u n g s o w i e bei A u f s p a l tungen. Lit.: Haritz, D e t l e f u n d R o m a n B ä r w a l d t : Umwandlungen (§ 9). In: Beck'sches Handbuch der Personengesellschaften. Hrsg. W e i f M ü l l e r und W o l f D. H o f f m a n n . 2. A u f l . M ü n c h e n 2 0 0 2 ; P a l a n d t , Otto ( H r s g . ) : B ü r g e r l i c h e s G e s e t z b u c h . 62. A u f l . M ü n c h e n 2 0 0 3 . § 1922, Rz. 6; Schmidt, Karsten: Gesellschaftsrecht. 4. A u f l . K ö l n 2 0 0 2 . § 4 5 . Anja Hucke Gesamtschuldner Die G. s c h u l d e n eine L e i s t u n g in der W i e se, „ d a ß j e d e r die g a n z e L e i s t u n g zu bew i r k e n v e r p f l i c h t e t , der G l ä u b i g e r a b e r die L e i s t u n g nur e i n m a l zu f o r d e r n ber e c h t i g t ist" (§ 421 B G B ) . Der -» G l ä u b i ger k a n n die L e i s t u n g d a n n n a c h s e i n e m Belieben von j e d e m Schuldner ganz oder zu e i n e m Teil f o r d e r n . G e g e n s a t z zur G e s a m t s c h u l d n e r s c h a f t ist d i e Teil schuldnerschaft, bei der j e d e r v o n m e h r e r e n S c h u l d n e r n nur zu e i n e m g l e i c h e n A n t e i l v e r p f l i c h t e t ist, und die bei t e i l b a r e n Leis t u n g e n g e s e t z l i c h v e r m u t e t w i r d (§ 4 2 0 B G B ) , t a t s ä c h l i c h a b e r die rare A u s n a h m e ist. -» E r f ü l l u n g , -> H i n t e r l e g u n g , Auf235

Geschäftsbericht rechnung und - bei entsprechender Vereinbarung - Erlaß gegenüber einem G. wirken auch für die anderen (§§ 422, 423 BGB); andere Tatsachen wirken grundsätzlich nur für und gegen den G., in dessen Person sie eintreten (§ 425 BGB). Hat ein G. den Gläubiger befriedigt, kann er von den anderen im Innenverhältnis einen anteiligen Ausgleich verlangen (§ 426 BGB). Gesamtschuldnerschaft liegt im Zweifel insbesondere dann vor, wenn sich mehrere durch Vertrag zu einer teilbaren Leistung verpflichten (§ 427 BGB). Bernd Rebe Geschäftsbericht Der G. war vor Inkrafttreten des Bilanzrichtlinien-Gesetzes neben der -» Bilanz und -» Gewinn- und Verlustrechnung ein integraler Bestandteil der -» Rechnungslegung von Unternehmen verschiedener Rechtsformen. Er hatte die A u f g a b e , den Jahresabschluß zu erläutern und zu ergänzen. Das -» Aktiengesetz 1965 (§ 160 Abs. 1 und 2 AktG 1965) unterteilte den G. in -> Lagebericht und Erläuterungsbericht, während die Praxis häufig zwischen Lagebericht, Sozialbericht und Erläuterungsbericht unterschied. Die Funktion des G. wird entsprechend den Vorschriften des -> Handelsgesetzbuchs 1985 zum einen vom -» Anhang als Bestandteil des Jahresabschlusses und zum anderen vom Lagebericht als selbständigem Rechnungslegungsinstrument wahrgenommen. Entsprechend sind die bisher zur Aufstellung eines G. verpflichteten Unternehmen nun zur Aufstellung von Anhang und Lagebericht verpflichtetet. Die Z u s a m m e n f a s s u n g von Jahresabschluß und Lagebericht (ggf. zusätzlich -» Konzernabschluß und Konzernlagebericht) sowie darüber hinausgehende freiwillige Angaben der Gesellschaft in einem einheitlichen Druckstück, welches die Bezeichnung G. trägt, ist in der Praxis üblich. Bei diesen nicht durch das Gesetz vorgeschriebenen Vervielfältigungen ist § 328 HGB zu beachten (Form und Inhalt 236

Geschäftsführer der Unterlagen bei der O f f e n l e g u n g , Veröffentlichung und Vervielfältigung). W o l f g a n g Lück Geschäftsbuchhaltung Finanzbuchhaltung Geschäftsfähigkeit Unter G. versteht man die Fähigkeit, -> Rechtsgeschäfte selbst voll wirksam vorzunehmen. Sie ist von der -> Rechtsfähigkeit und der V e r f ü g u n g s f ä h i g k e i t , d.h. der Befugnis, über einen bestimmten Gegenstand zu verfügen (der -» Gesamtschuldner behält auch nach E r ö f f n u n g des Insolvenzverfahrens die volle G., verliert aber nach § 8 InsO die V e r f ü g u n g s f ä h i g keit über Gegenstände, die zur Insolvenzmasse gehören), zu unterscheiden. Voll geschäftsfähig sind natürliche Personen ab Vollendung des 18. Lebensjahres, beschränkt g e s c h ä f t s f ä h i g sind Minderjährige, die das siebte Lebensjahr vollendet haben (§ 106 BGB). G e s c h ä f t s u n f ä h i g sind Kinder bis zur Vollendung des 7. Lebensjahres, wegen Geisteskrankheit Entmündigte und Personen, deren freie Willensbestimmung durch k r a n k h a f t e Störung der Geistestätigkeit ausgeschlossen ist (§ 104 BGB). Willenserklärungen Geschäftsunfähiger sind nichtig (§ 105 BGB). Bei Willenserklärungen beschränkt G e s c h ä f t s f ä h i g e r ist zu unterscheiden: Willenserklärungen bei einseitigen Rechtsgeschäften, die der M i n d e r j ä h r i g e ohne die erforderliche -> Einwilligung des gesetzlichen Vertreters vornimmt, sind unwirksam (§111 BGB). Willenserklärungen bei mehrseitigen Rechtsgeschäften sind wirksam, sofern der Minderjährige hierdurch keinen rechtlichen Nachteil erlangt (§ 107 BGB), im übrigen sind sie schwebend unwirksam, d.h. sie können durch -» G e n e h m i g u n g des gesetzlichen Vertreters (ohne Neuvornahme) wirksam werden. Bernd Rebe Geschäftsführer Nach § 6 G m b H G muß die -> Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) mindestens einen G. haben, er ist das

Geschäftsführung ohne Auftrag Handlungsorgan der nicht-geschäftsfähigen -> Kapitalgesellschaft und stellt neben der -» Gesellschafterversammlung das zweite notwendige Organ der GmbH dar. Er vertritt die G m b H gerichtlich und außergerichtlich, die Vertretungsmacht ist im Außenverhältnis nicht beschränkbar, jedoch ist der G. gegenüber der Gesellschafterversammlung weisungsgebunden. Hält sich der G. an die Weisung, kann er von der GmbH nicht mehr auf Schadensersatz in Anspruch genommen oder aufgrund der G e s c h ä f t s f ü h r u n g gekündigt werden (Entlastung). Anders als bei -» Personengesellschaften ist Fremdges c h ä f t s f ü h r u n g zulässig, die jedoch nur bei größeren G m b H eine Rolle spielt. Die Bestellung des G. erfolgt entweder durch den Gesellschaftsvertrag oder aufgrund eines zeitlich späteren Gesellschafterbeschlusses, bei mitbestimmten GmbH ( § § 3 1 Abs. 2 MitbestG, 12 MontanmitbestG) kommt diese A u f g a b e dem Beirat zu, der zusätzlich einen -» Arbeitsdirektor zum G. bestellen muß. Von der organschaftlichen Bestellung zu trennen ist die dienstvertragliche Anstellung. Der Anstellungsvertrag regelt arbeitsrechtlich bedeutsame Fragen wie Entlohnung, Urlaubs- und Rentenansprüche, Wettbewerbsverbote oder Z u s t i m m u n g s e r f o r d e r nisse der Gesellschafterversammlung. Die Bestellung ist nicht nur bei Vorliegen eines wichtigen Grundes jederzeit frei widerruflich. Bei seiner Tätigkeit hat der G. die Sorgfalt eines gewissenhaften und ordentlichen G e s c h ä f t s m a n n e s anzuwenden, ein schuldhafter Verstoß kann einen Schadensersatzanspruch der GmbH auslösen. Zu den gesetzlich verankerten G.-pflichten gehören insbesondere die B u c h f ü h r u n g s p f l i c h t , die Kapitalerhaltungspflicht aus §§ 30, 43 Abs. 3 G m b H G (Verbot von Zahlungen aus dem Stammkapital an die Gesellschafter), die Aufstellung des -» Jahresabschlusses und dessen Vorlage an die Gesellschafter nach §§ 42a G m b H G , 264 Abs. 1 H G B sowie die Pflicht zur Stellung eines Insolvenzantrags bei Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung der GmbH nach § 64 GmbHG. Letztere Pflicht ist in den

Geschäftsführung ohne Auftrag vergangenen Jahren besonders bedeutsam geworden. Der B G H hat entschieden, daß § 64 G m b H G eine Drittschutznorm i.S.d. § 823 Abs. 2 B G B darstellt, aus der geschädigte Dritte direkt gegen den G. vorgehen können, wobei Altgläubigern der Quotenschaden, Neugläubigern ein voller Schadensersatzanspruch zusteht (BGH ZIP 1994, 1103). Die persönliche Inanspruchnahme ist auch möglich, wenn der G. beim Vertragsschluß besonderes Vertrauen in Anspruch g e n o m m e n hat ( H a f t u n g aus culpa in contrahendo), w o f ü r die Position als Gesellschafter-G. allerdings nicht ausreicht. Eine persönliche H a f t u n g kann die N i c h t - A b f ü h r u n g des Arbeitnehmeranteils an der Sozialversicherung sowie die E r f ü l l u n g der Steuerverpflichtungen der Gesellschaft nach sich ziehen. Lit.: Axhausen, Michael: Der Geschäftsführer. In: B e c k ' s c h e s Handbuch der GmbH. § 5. Hrsg. Weif Müller und Burkhard Hense. 3. Aufl. München 2002; Hucke, Anja: Gesellschafter und Ges c h ä f t s f ü h r e r der GmbH. Wiesbaden 1996; Michalski, Lutz: Gesellschaftsrecht II. Heidelberg 2001, S. 48-57. A n j a Hucke Geschäftsführung ohne Auftrag Die G.o.A. ist ein gesetzliches Schuldverhältnis zwischen Geschäftsherrn (GH) und Geschäftsführer (GF), das unter folgenden Voraussetzungen entsteht: der GF besorgt ein „ G e s c h ä f t " des GH, d.h. er wird im Interessenbereich des GH tätig; der GF führt das G e s c h ä f t (subjektiv) für den GH (wobei es nicht schadet, daß er zugleich eigene Interessen oder Pflichten w a h r n i m m t ) ; die G e s c h ä f t s f ü h r u n g entspricht den Interessen des GH; die G e s c h ä f t s f ü h r u n g entspricht dem wirklichen oder dem mutmaßlichen Willen des GH (Ausnahme: § 679 BGB) und es liegt kein -» A u f t r a g oder sonstiges vertragliches Rechtsverhältnis der Ges c h ä f t s f ü h r u n g zugrunde.

237

Geschäftsfiihrungsprüfung

Geschäftsführungspriifung

Als R e c h t s f o l g e k a n n der G F v o m G H Ersatz seiner A u f w e n d u n g e n wie ein Bea u f t r a g t e r v e r l a n g e n (§§ 670, 6 8 3 B G B ) , w ä h r e n d der G H v o m G F alles h e r a u s v e r langen k a n n , w a s der G F aus der Ges c h ä f t s b e s o r g u n g e r l a n g t (§ 684 i.V.m. § 6 6 7 B G B ) , er k a n n a u c h R e c h e n s c h a f t v o n ihm ü b e r die G e s c h ä f t s f ü h r u n g verlangen (§ 681 i . V . m . § 666 B G B ) . Bernd R e b e Geschäftsführungsprüfung G. ist die p e r i o d i s c h e oder e i n m a l i g e Prüfung der Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung (Gf) eines Unternehm e n s , e n t w e d e r i n s g e s a m t oder in d e f i nierten T e i l e n . Der B e g r i f f der G f wird f u n k t i o n a l v e r s t a n d e n , u m f a ß t also nicht nur das j e w e i l i g e G f - O r g a n . Periodische umfassende schrieben durch

G. sind

vorge-

m ä ß i g k e i t der G f w i r d mit d e r des J a h r e s a b s c h l u s s e s und des L a g e b e r i c h t s verb u n d e n (im ö f f e n t l i c h e n B e r e i c h als erw e i t e r t e J a h r e s a b s c h l u ß p r ü f u n g - unter Einbeziehung wirtschaftlich bedeutsamer Sachverhalte - bezeichnet). E i n m a l i g e (nicht p e r i o d i s c h e ) P r ü f u n g e n der G f sind die Sonderprüfungen nach d e m A k t G und d e m U m w G f ü r b e s t i m m t e gesetzlich umschriebene Sachverhalte b z w . bei b e s t i m m t e n A n l ä s s e n . Sonderprüfungen können aufsichtsbeh ö r d l i c h bei K r e d i t - und F i n a n z d i e n s t l e i s t u n g s i n s t i t u t e n , U n t e r n e h m e n mit b a n k bezogenen Hilfsdiensten, Finanzholdingg e s e l l s c h a f t e n und in d i e A u f s i c h t a u f zusammengefaßter Basis einbezogenen U n t e r n e h m e n n a c h §§ 4 4 f f . K W G d u r c h g e f ü h r t oder a n g e o r d n e t w e r d e n , o h n e d a ß es e i n e s b e s t i m m t e n A n l a s s e s b e d a r f .

-

§ 53 G e n G : Z w e c k s F e s t s t e l l u n g d e r w i r t s c h a f t l i c h e n V e r h ä l t n i s s e und der O r d n u n g s m ä ß i g k e i t der G f sind die Einrichtungen, die Vermögenslage und die Gf j ä h r l i c h zu p r ü f e n (bei -> G e n o s s e n s c h a f t e n mit bis zu 2 M i o . € B i l a n z s u m m e in j e d e m z w e i ten G e s c h ä f t s j a h r ) . Dabei ist a u c h der Jahresabschluß unter Einbeziehung der B u c h f ü h r u n g und des L a g e b e richts zu p r ü f e n .

Partiell auf die G f g e r i c h t e t e p e r i o d i s c h e P r ü f u n g e n sind die R e d e p f l i c h t d e s A b s c h l u ß p r ü f e r s ( § 3 2 1 A b s . 1 S. 3 H G B , § 29 A b s . 3 K W G ) und die P r ü f u n g des Abhängigkeitsberichts ( § 3 1 3 AktG). Die Erfüllung einer Vielzahl gesetzlicher A u f l a g e n f ü r die G f v o n -» K r e d i t - und Finanzdienstleistungsinstituten ist im R a h m e n der J a h r e s a b s c h l u ß p r ü f u n g dieser Institute zu p r ü f e n .

-

§ 53 H G r G i.V. m. h a u s h a l t s - / g e m e i n d e r e c h t l i c h e n V o r s c h r i f t e n : Im R a h m e n der -» A b s c h l u ß p r ü f u n g ist auf V e r l a n g e n der - alleine o d e r mit anderen Gebietskörperschaften - unmittelbar o d e r m i t t e l b a r m e h r h e i t l i c h beteiligten G e b i e t s k ö r p e r s c h a f t auch die O r d n u n g s m ä ß i g k e i t der G f zu p r ü f e n . § 53 H G r G r ä u m t den T r ä g e r k ö r p e r s c h a f t e n ein R e c h t ein, das j e d o c h aufgrund ergänzender Vorschriften t a t s ä c h l i c h eine P f l i c h t ist. V o n der P r ü f u n g s p f l i c h t sind ö f f e n t l i c h - und privatrechtliche Unternehmen auf B u n d e s - , L ä n d e r - und k o m m u n a l e r Ebene betroffen.

B e s o n d e r e s G e w i c h t in L i t e r a t u r und Praxis hat die P r ü f u n g der G f im R a h m e n der erweiterten Jahresabschlußprüfung. Der P r ü f u n g s g e g e n s t a n d ist p r a k t i k a b e l e i n z u g r e n z e n : Zu p r ü f e n ist die O r d n u n g s m ä ß i g k e i t der G f , nicht d i e G e s c h ä f t s politik, a u c h nicht die E i g n u n g der G e s c h ä f t s f ü h r e r ; f e r n e r b e d i n g t der R a h m e n der J a h r e s a b s c h l u ß p r ü f u n g eine B e g r e n z u n g der Intensität der P r ü f u n g , d i e also nicht g u t a c h t l i c h d e t a i l l i e r t sein k a n n .

Obwohl rechtlich etwas unterschiedlich a n g e l e g t , sind d i e s e P r ü f u n g e n i n h a l t l i c h v e r g l e i c h b a r : Die P r ü f u n g der O r d n u n g s 238

Details e r g e b e n sich z . T . aus V e r w a l t u n g s r e g e l u n g e n (insbes. A n l a g e zu den Vorläufigen Verwaltungsvorschriften Nr. 2 zu § 68 B H O ) . Die P r ü f u n g s p r a x i s folgt i.W. d e m F r a g e n k a t a l o g zur P r ü f u n g der O r d n u n g s m ä ß i g k e i t der G f und der w i r t s c h a f t l i c h e n V e r h ä l t n i s s e (-» I D W P S 7 2 0 ; a b g e s t i m m t mit V e r t r e t e r n des B M F

Geschäftswert und der R e c h n u n g s h ö f e ) . Die e i n s c h l ä gigen F r a g e n k r e i s e des K a t a l o g s sind -

Geschäftsführungsorganisation Z u s a m m e n s e t z u n g und T ä t i g k e i t v o n Ü b e r w a c h u n g s o r g a n e n und G e s c h ä f t s leitung; Regelungen für Überw a c h u n g s o r g a n und G e s c h ä f t s l e i t u n g

-

Geschäftsführungsinstrumentarium -» A u f b a u - und a b l a u f o r g a n i s a t o r i s c h e G r u n d l a g e n ; P l a n u n g s w e s e n (-» Plan u n g ) ; -» R e c h n u n g s w e s e n , Informationssystem und -> C o n t r o l l i n g ; -» R i s i k o f r ü h e r k e n n u n g s s y s t e m (-» R i s i k o m a n a g e m e n t ) ; F i n a n z i n s t r u m e n t e , a n d e r e T e r m i n g e s c h ä f t e , Optionen u n d D e r i v a t e ; -> I n t e r n e R e v i sion; V e r s i c h e r u n g s s c h u t z .

-

Geschäftsführungstätigkeit Zustimmungsbedürftige Rechtsges c h ä f t e und M a ß n a h m e n ; Ü b e r e i n s t i m m u n g der G e s c h ä f t e und M a ß n a h m e n mit G e s e t z , S a t z u n g , G e s c h ä f t s o r d n u n g und b i n d e n d e n Bes c h l ü s s e n des Ü b e r w a c h u n g s o r g a n s ; Berichterstattung an das Überwachungsorgan; Durchführung von I n v e s t i t i o n e n ; A u f t r a g s v e r g a b e , Lieferverpflichtungen und Entgeltregelungen.

Sinnvoll ist ein m e h r j ä h r i g e r P r ü f u n g s plan mit w e c h s e l n d e n S c h w e r p u n k t e n . N i c h t i m m e r e i n f a c h ist die W e r t u n g der e r h o b e n e n S a c h v e r h a l t e an Hand g e e i g n e ter M a ß s t ä b e . N u r t e i l w e i s e e r l a u b e n die M a ß s t ä b e eine W e r t u n g als „ r i c h t i g " o d e r „ f a l s c h " ; im ü b r i g e n sind E r m e s s e n s beurteilungen („zweckmäßig", „angemess e n " u.ä.) g e b o t e n . Q u e l l e n f ü r B e u r t e i l u n g s m a ß s t ä b e sind: -

S o r g f a l t e i n e s o r d e n t l i c h e n und gew i s s e n h a f t e n G e s c h ä f t s l e i t e r s (§ 93 A b s . 1 S. 1 A k t G , § 34 A b s . 1 S. 1 G e n G , § 43 A b s . 1 G m b H G )

-

Rechtsnormen (unternehmensübergreifend oder individuell)

-

M a ß s t ä b e aus W i s s e n s c h a f t und E m pirie ( i n s b e s o n d e r e M a ß s t ä b e der allgemeinen oder wirtschaftszweigspezifischen Betriebswirtschaftslehre ( B W L ) und ü b e r b e t r i e b l i c h e Er-

Geschäftswert f a h r u n g e n des P r ü f e r s o d e r o r g a n i s i e r ter B e t r i e b s v e r g l e i c h e ) B e r i c h t e t wird d u r c h g r ü n d l i c h e B e a r b e i t u n g des F r a g e n k a t a l o g s , f e r n e r d u r c h zus a m m e n f a s s e n d e D a r s t e l l u n g und W ü r d i g u n g der B e f u n d e im H a u p t t e i l des -> P r ü f u n g s b e r i c h t s . Ein Testat f ü r d i e s e n Prüfungsgegenstand oder auch dessen E i n b e z i e h u n g in das T e s t a t f ü r d i e J a h r e s a b s c h l u ß p r ü f u n g e n t s p r i c h t n i c h t d e n Ber u f s g r u n d s ä t z e n , da die K o m p l e x i t ä t der P r ü f u n g einer f o r m e l h a f t e n Z u s a m m e n f a s s u n g des P r ü f u n g s e r g e b n i s s e s e n t g e g e n s t e h t . S i n n v o l l und v o n d e n V e r w a l t u n g s v o r s c h r i f t e n z.T. g e f o r d e r t ist eine zusammenfassende Schlußbemerk u n g im P r ü f u n g s b e r i c h t ( g g f . a u c h mit Negativfeststellungen mit Einschränkungscharakter). Lit.: B o l s e n k ö t t e r , H e i n z : D i e P r ü f u n g der O r d n u n g s m ä ß i g k e i t d e r G e s c h ä f t s f ü h rung. In: H a n d b u c h des J a h r e s a b s c h l u s s e s in E i n z e l d a r s t e l l u n g e n ( H d J ) . A b t . V I / 8 . 2. A u f l . K ö l n 2 0 0 2 . Heinz Bolsenkötter Geschäftswert Der B e g r i f f G. ( a u c h F i r m e n w e r t , G o o d will, Fassonwert, Organisationswert, B e t r i e b s w e r t ) w i r d in u n t e r s c h i e d l i c h e m Zusammenhang gebraucht. Im R a h m e n der ä l t e r e n o b j e k t i v e n U n t e r n e h m e n s b e w e r t u n g s l e h r e wird die D i f f e renz z w i s c h e n d e m E r t r a g s w e r t und d e m -> S u b s t a n z w e r t ( o d e r d e m g e s u c h t e n Unternehmungswert) als originärer ( s e l b s t g e s c h a f f e n e r ) G. b e z e i c h n e t . N e b e n d i e s e r i n d i r e k t e n M e t h o d e der E r m i t t l u n g des o r i g i n ä r e n G. als Restg r ö ß e gibt es a u c h eine d i r e k t e M e t h o d e , w o n a c h der G. d e m k a p i t a l i s i e r t e n Ü b e r g e w i n n ( V e r f a h r e n v o n Fritz, -» V e r f a h ren der G o o d w i l l r e n t e n ) e n t s p r i c h t . Der o r i g i n ä r e G. w i r d v o n Schmalenbach g e d a n k l i c h z e r l e g t in e i n e n Teil, der d e m Wert der bei der S u b s t a n z w e r t e r m i t t l u n g unberücksichtigten immateriellen Vermög e n s t e i l e ( G o o d w i l l 1, a d j u n k t i v e s V e r m ö g e n ) e n t s p r i c h t , und e i n e n Teil, der eine ü b e r d e m Kapitalisierungszinsfuß 239

Geschichte der Betriebswirtschaftslehre liegende V e r z i n s u n g des K a p i t a l s in der zu b e w e r t e n d e n U n t e r n e h m u n g ( G o o d will 2) b e i n h a l t e t . Der o r i g i n ä r e G. wird als f l ü c h t i g und dem K o n k u r r e n z r i s i k o u n t e r l i e g e n d a n g e sehen (-> M e t h o d e n der l a u f e n d e n und befristeten Geschäfts Wertabschreibung, -» M i t t e l w e r t - V e r f a h r e n ) . In der s u b j e k t i v e n U n t e r n e h m u n g s b e w e r t u n g ist z u m Teil mit G. die D i f f e r e n z z w i s c h e n -» E n t s c h e i d u n g s w e r t und K a u f preis g e m e i n t . Sie gibt den Kapitalwert der -» I n v e s t i t i o n / D e s i n v e s t i t i o n „ U n t e r nehmungserwerb/Unternehmungsveräußer u n g " an und sollte d a h e r a u c h so bezeichnet werden. Im R a h m e n der B i l a n z i e r u n g (-> E i n z e l a b s c h l u ß ) wird die D i f f e r e n z z w i s c h e n K a u f p r e i s und S u b s t a n z w e r t (i.S.d. S u m m e des W e r t e s der n a c h b i l a n z r e c h t l i c h e n V o r s c h r i f t e n und e i n z e l n neu b e w e r t e t e n -» V e r m ö g e n s g e g e n s t ä n d e a b z ü g l i c h des Werts der übernommenen Schulden) derivativer (abgeleiteter) G. genannt. Dieser erworbener G. darf hand e l s r e c h t l i c h und m u ß s t e u e r r e c h t l i c h aktiviert w e r d e n . M a n f r e d J. M a t s c h k e Geschichte der Betriebswirtschaftslehre Fragestellungen und Erkenntnisgegenstände der -» B e t r i e b s w i r t s c h a f t s l e h r e ( B W L ) sind ein S p i e g e l b i l d der j e w e i l i gen w i r t s c h a f t l i c h e n und g e s e l l s c h a f t l i chen Situation. D i e G e s c h i c h t e der m o d e r n e n B W L ist d e s h a l b e n g mit der Industrialisierung und dem Entstehen g r o ß e r a r b e i t s t e i l i g tätigen W i r t s c h a f t s einheiten verbunden. Die W u r z e l n der B W L reichen weit zurück. B e i t r ä g e k ö n n e n p r a k t i s c h in allen P h a s e n der n a c h v o l l z i e h b a r e n G e s c h i c h t e i d e n t i f i z i e r t w e r d e n , u.a. in der R e n a i s sance, in der in O b e r i t a l i e n und in Mittele u r o p a g r o ß e M ä r k t e mit e i n e m intensiven -» H a n d e l e n t s t a n d e n , der sich in ersten Verkehrs- und r e c h e n t e c h n i s c h e n A n l e i t u n g e n n i e d e r s c h l u g . Als g r ö ß t e Leistung dieser Zeit wird die s t u f e n w e i s e A u s f o r m u n g der d o p p e l t e n B u c h h a l t u n g a n g e s e h e n , die e r s t m a l s z u s a m m e n h ä n 240

Geschichte der Betriebswirtschaftslehre gend v o n d e m F r a n z i s k a n e r m ö n c h Luca Pacioli ( 1 4 9 4 ) d a r g e s t e l l t w u r d e . In der Zeit des M e r k a n t i l i s m u s e n t s t a n d e n v o m 17. Jh. an mit d e m A u s b a u d e s H a n d e l s z a h l r e i c h e h a n d e l s k u n d l i c h e W e r k e (u.a. Savary, Marperger, Ludovici, Leuchs). Mit der I n d u s t r i a l i s i e r u n g r ü c k e n e r s t m a l s P r o b l e m e der ö k o n o m i s c h e n G e s t a l t u n g von P r o d u k t i o n s p r o z e s s e n s o w i e die A b b i l d u n g dieser V o r g ä n g e in e i n e m d i f f e renzierten System des Rechnungswesens in den V o r d e r g r u n d . Der w a c h s e n d e und differenziertere Problemdruck auf zahlreichen Feldern ökonomischen Hand e l n s e b n e t e der B W L d e n W e g an die H o c h s c h u l e n und U n i v e r s i t ä t e n . Der Beginn der B W L im h e u t i g e n S i n n e wird v i e l f a c h mit der G r ü n d u n g d e r H a n d e l s h o c h s c h u l e n am E n d e des 19. Jh. und am A n f a n g des 20. Jh. g l e i c h g e s e t z t . W i c h t i g e B e i t r ä g e der d e u t s c h s p r a c h i g e n B W L leisteten bis zu B e g i n n des 2. Weltkriegs eher n o r m a t i v o r i e n t i e r t e B e t r i e b s wirte wie J. Hellauer ( S y s t e m der Welth a n d e l s l e h r e ) , J.F. Schär (Allgemeine H a n d e l s b e t r i e b s l e h r e ) und H. Nicklisch (Privatwirtschaftslehre). Weitere wichtige B e i t r ä g e , die z.T. bis w e i t in d i e Zeit n a c h d e m 2. W e l t k r i e g w i r k t e n , sind mit den N a m e n von E. Schmalenbach, F. Schmidt, W. Rieger, M. R. Lehmann, K. Mellerowicz, E. Kosiol, E. Schäfer und E. Gutenberg v e r b u n d e n . A u c h die B e i t r ä g e dieser und a n d e r e r W i s s e n s c h a f t l e r sind e n g mit den j e w e i l s d o m i n i e r e n d e n P r o b l e m k o n s t e l l a t i o n e n v e r k n ü p f t . D i e s gilt u.a. f ü r die E n t w i c k l u n g d e r K o s t e n l e h r e , der d y n a m i s c h e n und o r g a n i s c h e n B i l a n z l e h re, die S y s t e m a t i s i e r u n g der O r g a n i s a t i o n s l e h r e (E. Kosiol) o d e r das K o n z e p t der pretialen B e t r i e b s l e n k u n g (E. Schmalenbach). S y s t e m a t i s c h e E n t w ü r f e der B W L s t a m m e n u.a. von Rieger, Lehmann, Mellerowicz und Gutenberg. Das faktorund p r o d u k t i v i t ä t s o r i e n t i e r t e K o n z e p t der B W L v o n E. Gutenberg d o m i n i e r t e in der d e u t s c h s p r a c h i g e n B W L bis in d i e j ü n g s t e Zeit und ist h e u t e n o c h b e d e u t s a m . In den letzten J a h r z e h n t e n des v o r i g e n J a h r h u n d e r t s f a n d die d e u t s c h s p r a c h i g e B W L A n s c h l u ß an die a n g e l s ä c h s i s c h e

Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (GbR) Managementlehre. Wolfgang Weber Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (GbR) (1) Entstehung-, Die G b R entsteht d u r c h A b s c h l u ß e i n e s -» Gesellschaftsvertrages, also d u r c h ü b e r e i n s t i m m e n d e Willenserklärung von wenigstens zwei P e r s o n e n ( G e s e l l s c h a f t e r n ) , in d e m die V e r t r a g s c h l i e ß e n d e n den G e s e l l s c h a f t s z w e c k f e s t l e g e n und sich v e r p f l i c h t e n , den gemeinsam verfolgten Zweck zu f ö r d e r n ; § 705 B G B . Der Gesellschaftsvertrag bedarf grunds ä t z l i c h k e i n e r F o r m , er kann d a h e r a u c h m ü n d l i c h o d e r durch s c h l ü s s i g e s Verhalten zustande kommen. Daher k a n n im a l l t ä g l i c h e n R e c h t s v e r k e h r eine G b R e n t s t e h e n , o h n e daß sich die Beteiligten dieses Umstands bewußt sind (z.B. T i p p g e m e i n s c h a f t , Fahrg e m e i n s c h a f t ) . N u r w e n n sich ein Ges e l l s c h a f t e r im G e s e l l s c h a f t s v e r t r a g zu einer L e i s t u n g v e r p f l i c h t e t , die nicht f o r m f r e i b e g r ü n d e t w e r d e n kann (z.B. zur E i n b r i n g u n g e i n e s G r u n d s t ü c k s in das G e s e l l s c h a f t s v e r m ö g e n ; § 3 1 1 b A b s . 1 B G B ) , b e d a r f der (gesamte) Gesellschaftsvertrag dieser Form. (2) Zweck der GbR; Erscheinungsformen: Eine G b R k a n n zu j e d e m g e s e t z l i c h zulässigen Zweck gegründet werden. O f t liegen dem Zusammenschluß wirtschaftliche Zwecke z u g r u n d e , z.B. ein Z u s a m m e n s c h l u ß von N i c h t k a u f leuten, d.h. G e w e r b e t r e i b e n d e n , die kein Handelsgewerbe betreiben (-» K a u f l e u t e ) , weil das U n t e r n e h m e n nach Art o d e r U m f a n g e i n e n in k a u f männischer Weise eingerichteten Ges c h ä f t s b e t r i e b nicht e r f o r d e r t (sog. Kleingewerbetreibende, § 1 Abs. 2 H G B ) und auch k e i n e E i n t r a g u n g ins H a n d e l s r e g i s t e r e r f o l g t ist (§ 2 S. 1 H G B ) - mit d e m B e t r i e b eines H a n d e l s g e w e r b e s wird aus einer s o l c h e n G b R e i n e - O H G (vgl. § 105 A b s . 1 HGB); die Sozietät von freiberuflich tätigen R e c h t s a n w ä l t e n , Steuerberatern, Ä r z t e n z u m Z w e c k e der g e m e i n s a m e n B e r u f s a u s ü b u n g (-* P a r t n e r -

Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (GbR) s c h a f t s g e s e l l s c h a f t ; die A R G E (-> A r b e i t s g e m e i n s c h a f t ) , bei der sich m e h rere B a u u n t e r n e h m e r zu einer G b R z u m Z w e c k e der D u r c h f ü h r u n g eines gemeinsamen Bauvorhabens zusammenschließen (Gelegenheitsgesellschaft); Zusammenarbeit mehrerer -> B a n k e n zur A u s g a b e neu a u f den M a r k t zu b r i n g e n d e r -» W e r t p a p i e r e ( E m i s s i o n s k o n s o r t i u m ) . Der Z u s a m menschluß kann aber auch gesellschaftliche Zwecke oder ideelle Zwecke v e r f o l g e n , z.B. das g e m e i n same Mieten eines Omnibusses für eine A u s f l u g s f a h r t , eine T i p p g e m e i n s c h a f t , eine M i t f a h r g e m e i n s c h a f t , Förd e r u n g einer K u n s t a u s s t e l l u n g d u r c h mehrere Personen. V o n einer Innengesellschaft spricht m a n , w e n n n a c h a u ß e n (im R e c h t s v e r k e h r g e g e n ü b e r D r i t t e n ) nicht d i e G e s e l l s c h a f t , s o n d e r n nur ein P a r t n e r im e i g e n e n N a m e n in E r s c h e i n u n g tritt; R e c h t s b e z i e h u n g e n der G e s e l l s c h a f t zu Dritten f e h l e n . B e i s p i e l ist die Unterbeteiligung'. Ein Gesellschafter räumt mehreren anderen Pers o n e n intern e i n e B e t e i l i g u n g an einem von ihm g e h a l t e n e n G e s e l l s c h a f t s a n t e i l ein; n a c h a u ß e n (geg e n ü b e r der G e s e l l s c h a f t o d e r D r i t t e n ) tritt nur der G e s e l l s c h a f t e r selbst auf. Tritt die G b R n a c h a u ß e n hin als G e s e l l s c h a f t a u f , so ist sie sog. A ußengesellschaft. Abgrenzungen: Das bloße gemeinsame A n s c h a f f e n , V e r w a l t e n und I n s t a n d halten e i n e s G e g e n s t a n d s o h n e weit e r g e h e n d e n g e m e i n s a m e n Z w e c k beg r ü n d e t eine Bruchteilsgemeinschaft ( e i n f a c h e R e c h t s g e m e i n s c h a f t ) gem. §§ 741 B G B . Ein partiarisches Darlehen liegt vor, w e n n j e m a n d e i n e m unternehmerisch tätigen Darlehensn e h m e r einen G e l d b e t r a g g e w ä h r t und als V e r z i n s u n g eine B e t e i l i g u n g am erzielten R e i n g e w i n n erhält; mit der B e t e i l i g u n g am G e w i n n v e r f o l g t der D a r l e h e n s g e b e r nur e i g e n e Z w e c k e . (3) Rechtsfähigkeit: D i e G b R ist -> Personengesellschaft, keine -»juristische P e r s o n . Der n a c h a u ß e n in E r s c h e i 241

Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (GbR) nung tretenden GbR (Außengesells c h a f t ) billigt die neuere Rechtsprechung aber eigene Rechtspersönlichkeit (-> R e c h t s f ä h i g k e i t ) zu ( B G H Z 146, 341; B G H N J W 2 0 0 2 , 1207); d i e G b R k a n n als s o l c h e vor Gericht klagen oder verklagt werden ( P a r t e i f ä h i g k e i t n a c h § 50 Z P O ) . Die GbR kann durch Teilnahme am R e c h t s v e r k e h r (z.B. d u r c h den A b schluß von Verträgen) eigene Rechte und P f l i c h t e n b e g r ü n d e n . Die G b R als solche kann Gesellschafter einer O H G , -> K G (vgl. § 162 A b s . 1 S. 2 HGB) oder einer juristischen Person ( - • A G , -» G m b H ) sein. D i e s e A u f f a s s u n g stellt d i e G b R in weiten T e i l e n der O H G g l e i c h ; dies hat w e i t r e i c h e n d e B e d e u t u n g f ü r die V e r t r e t u n g und die H a f t u n g der G e s e l l s c h a f t e r . Sie w i d e r s p r i c h t der b i s h e r i g e n - a u c h d e m G e s e t z z u g r u n d e l i e g e n d e n - sog. individualistischen Auffassung, won a c h nur d i e G e s e l l s c h a f t e r (in ihrer Verbundenheit) Träger von Rechten und P f l i c h t e n sein k ö n n e n . Die G b R kann e i n e n e i g e n e n N a m e n f ü h r e n , j e d o c h darf k e i n e Verwechslungsg e f a h r mit einer kaufmännischen -> F i r m a o d e r -> P a r t n e r s c h a f t s g e s e l l s c h a f t e n t s t e h e n ; u n z u l ä s s i g d a h e r Bez e i c h n u n g e n wie, „ G b R m b H " , „& Partner". (4) Pflichten der Gesellschafter: Sie m ü s sen d i e v e r e i n b a r t e n Beiträge leisten (§ 7 0 6 A b s . 1 B G B ) , z.B. E i n b r i n g u n g von Geld o d e r S a c h e n in das G e sellschaftsvermögen, Zurverfügungs t e l l u n g v o n G e g e n s t ä n d e n zur N u t z u n g , L e i s t u n g v o n D i e n s t e n (§ 7 0 6 Abs. 3 BGB). Wenn im Gesellschaftsvertrag nichts anderes geregelt ist, besteht k e i n e Nachschußpflicht, d.h. die G e s e l l s c h a f t e r sind w ä h r e n d des B e s t e h e n s der G e s e l l s c h a f t nicht verpflichtet, die vereinbarten Beiträge zu e r h ö h e n o d e r bei V e r l u s t zu ersetzen (§ 707 B G B ) . A u s der Treuepflicht ergibt sich, daß die G e s e l l s c h a f t e r die I n t e r e s s e n der Gesells c h a f t w a h r z u n e h m e n und alles zu unt e r l a s s e n h a b e n , w a s deren I n t e r e s s e n 242

Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (GbR) b e e i n t r ä c h t i g t . Bei der E r f ü l l u n g ihrer P f l i c h t e n h a b e n die G e s e l l s c h a f t e r (nur) die S o r g f a l t a n z u w e n d e n , die sie in e i g e n e n A n g e l e g e n h e i t e n a n z u w e n den p f l e g e n (z.B. m u ß der G e s e l l s c h a f t mit z u m G e s e l l s c h a f t s v e r m ö gen g e h ö r e n d e n S a c h e n nicht a n d e r s u m g e h e n als mit s e i n e n eigenen S a c h e n ) ; § 708 B G B ; er h a f t e t aber auf j e d e n Fall f ü r V o r s a t z und g r o b e Fahrlässigkeit; § 277 BGB. (5) Zu den Rechten des Gesellschafters gehören die Mitverwaltungsrechte, i n s b e s o n d e r e das R e c h t zur G e s c h ä f t s f ü h r u n g (§ 7 0 9 B G B ) , K o n t r o l l r e c h t e ( U n t e r r i c h t u n g v o n den A n g e l e g e n heiten der G e s e l l s c h a f t , E i n s i c h t n a h m e in G e s c h ä f t s b ü c h e r und - p a p i e r e ; § 716 B G B ) , d a s S t i m m r e c h t bei G e sellschafterbeschlüssen. Diese Gesells c h a f t e r r e c h t e sind nicht ü b e r t r a g b a r , sog. A b s p a l t u n g s v e r b o t , § 7 1 7 S. 1 B G B . Vermögensrechte sind die Ans p r ü c h e a u f die G e w i n n a n t e i l e , d i e erst n a c h A u f l ö s u n g der G b R , bei l ä n g e r f r i s t i g e n G b R a u c h j ä h r l i c h verlangt w e r d e n k ö n n e n , und auf das Auseinandersetzungsguthaben bei A u f l ö s u n g der G b R o d e r A u s s c h e i d e n aus der G b R ( § § 730, 7 3 2 - 7 3 4 B G B bzw. § 738 B G B ) . (6) Geschäftsführung

und

Vertretung:

(a) Die Geschäftsführung u m f a ß t alle tatsächlichen und rechtlichen M a ß n a h m e n zur E r r e i c h u n g des Gesellschaftszwecks, insbesondere die L e i t u n g des g e m e i n s a m bet r i e b e n e n U n t e r n e h m e n s . Sie bet r i f f t das Innenverhältnis der G e sellschafter untereinander. Sofern im G e s e l l s c h a f t s v e r t r a g n i c h t s A b w e i c h e n d e s b e s t i m m t ist, steht die G e s c h ä f t s f ü h r u n g allen G e s c h ä f t s f ü h r e r n g e m e i n s a m zu ( G e s a m t geschäftsführung); für jedes Ges c h ä f t ist die Z u s t i m m u n g aller Gesellschafter erforderlich; § 709 Abs. 1 B G B (Einstimmigkeitsg r u n d s a t z ) . Im G e s e l l s c h a f t s v e r trag k ö n n e n a b w e i c h e n d e V e r e i n barungen getroffen werden (Mehr-

Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (GbR)

Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (GbR)

h e i t s p r i n z i p , § 7 0 9 Abs. 2 B G B , Ü b e r t r a g u n g an e i n e n o d e r m e h r e re G e s e l l s c h a f t e r , § 7 1 0 BGB, evtl. mit a l l e i n i g e r H a n d l u n g s b e fugnis jedes Gesellschafters).

handsvermögen). Dies f ü h r t zu einer T r e n n u n g d e s ( g e s a m t h ä n d e r i s c h gebundenen) Gesellschaftsvermögens v o m P r i v a t v e r m ö g e n des e i n z e l n e n Gesellschafters.

(b) Vertretung ist die Vornahme rechtsgeschäftlicher Handlungen (insbesondere der Abschluß von V e r t r ä g e n ) im N a m e n der G e s e l l s c h a f t mit W i r k u n g f ü r und g e g e n die G e s e l l s c h a f t . Sie b e t r i f f t das Außenverhältnis der G e s e l l s c h a f t zu D r i t t e n ; S t e l l v e r t r e t u n g n a c h §§ 1 6 4 f f . B G B . S o w e i t ein G e s e l l s c h a f t e r (im I n n e n v e r h ä l t n i s ) zur G e s c h ä f t s f ü h r u n g berechtigt ist, ist er im Z w e i f e l auch (im Außenverhältnis) vertretungsber e c h t i g t ; § 714 B G B . W e n n im Gesellschaftsvertrag nichts anderes b e s t i m m t ist, sind alle G e s e l l s c h a f t e r g e m e i n s a m zur Geschäftsführung befugt (§ 7 0 9 B G B ) ; d a r a u s ergibt sich a u c h eine gemeinschaftliche Vertretung d u r c h alle G e s e l l s c h a f t e r . Der G e s e l l s c h a f t s v e r t r a g kann zur V e r t r e t u n g - e b e n s o w i e zur G e s c h ä f t s führung - abweichende Regelungen e n t h a l t e n , z.B. E i n z e l v e r t r e tungsmacht jedes Gesellschafters. W e n n m a n die R e c h t s f ä h i g k e i t der G b R b e j a h t , vertritt der o d e r die G e s e l l s c h a f t e r die G b R als s o l c h e ( g e g e n den W o r t l a u t des § 714 B G B , der von einer V e r t r e t u n g der „ G e s e l l s c h a f t e r " spricht).

(8) Haftung für Gesellschaftsschulden: G e g e n die G b R k ö n n e n A n s p r ü c h e auf V e r t r a g s e r f ü l l u n g b e s t e h e n , w e n n die G b R bei A b s c h l u ß e i n e s V e r t r a g s wirksam vertreten wurde. Weiterhin k ö n n e n sich A n s p r ü c h e auf S c h a d e n s e r s a t z e r g e b e n , w e n n ein f ü r G b R h a n d e l n d e r G e s e l l s c h a f t e r bei A u s f ü h r u n g seiner G e s c h ä f t s f ü h r u n g s t ä t i g keit e i n e m D r i t t e n S c h a d e n z u g e f ü g t hat. Die s c h ä d i g e n d e n H a n d l u n g e n des Gesellschafters werden der ( r e c h t s f ä h i g e n ) G b R a n a l o g § 31 B G B zugerechnet.

(7) Gesellschaftsvermögen. Durch die B e i t r a g s l e i s t u n g und die G e s c h ä f t s führung erworbene Gegenstände werden g e m e i n s c h a f t l i c h e s V e r m ö g e n der G e s e l l s c h a f t e r ; dies ist das G e s e l l s c h a f t s v e r m ö g e n (§ 718 B G B ) . Es e n t s t e h t ein S o n d e r v e r m ö g e n , das den G e s e l l s c h a f t e r n g e m e i n s c h a f t l i c h zusteht. Der e i n z e l n e Gesellschafter k a n n ü b e r s e i n e n A n t e i l und über die einzelnen zum Gesellschaftsvermögen g e h ö r e n d e n G e g e n s t ä n d e nicht verf ü g e n ( § 7 1 9 A b s . 1 B G B , sog. gesamthänderische Bindung, Gesamt-

(a) Für d i e s e V e r b i n d l i c h k e i t e n haftet die GbR mit ihrem Gesellschaftsvermögen. (b) Haftung der Gesellschafter mit ihrem Privatvermögen'. Mit A n e r k e n n u n g der R e c h t s f ä h i g k e i t der A u ß e n g e s e l l s c h a f t wird ü b e r w i e gend e i n e in A n l e h n u n g an § 128 HGB entwickelte persönliche Haftung jedes Gesellschafters angen o m m e n ( B G H Z 146, 3 4 1 ) . D i e H a f t u n g der G e s e l l s c h a f t e r f ü r V e r b i n d l i c h k e i t e n aus V e r t r ä g e n kann dadurch vermieden werden, daß im G e s e l l s c h a f t s v e r t r a g die V e r t r e t u n g s m a c h t der v e r t r e t u n g s berechtigten Gesellschafter auf das Gesellschaftsvermögen beschränkt wird. Diese Beschränk u n g der V e r t r e t u n g s m a c h t wirkt Dritten g e g e n ü b e r j e d o c h nur, w e n n sie f ü r d i e s e klar e r k e n n b a r g e m a c h t w i r d ; d a z u g e n ü g t ein bloßer N a m e n s z u s a t z „ G b R m b H " nicht. (9) Auflösung und Auseinandersetzung: A u f l ö s u n g s g r ü n d e k ö n n e n sich e r g e ben aus e i n e m A u f l ö s u n g s b e s c h l u ß aller G e s e l l s c h a f t e r , A b l a u f der im G e sellschaftsvertrag vereinbarten Dauer der G b R , K ü n d i g u n g d u r c h e i n e n Ges e l l s c h a f t e r (§§ 723, 724 B G B ) , P f ä n 243

Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) d u n g des G e s e l l s c h a f t s a n t e i l s e i n e s Gesellschafters durch dessen Privatg l ä u b i g e r (§ 725 B G B ) , Erreichen o d e r U n m ö g l i c h w e r d e n des G e s e l l s c h a f t s z w e c k s (§ 7 2 6 BGB), Tod eines G e s e l l s c h a f t e r s (§ 727 B G B ) , Insolvenz eines Gesellschafters oder der G b R (§ 728 B G B ) . N a c h der A u f l ö s u n g der G b R ist - s o f e r n nicht ein I n s o l v e n z v e r f a h r e n s t a t t f i n d e t - ihre Abwicklung (-> Liquidation) erforderlich; das G e s e t z spricht von A u s e i n andersetzung; § 730 Abs. 1 B G B : s c h w e b e n d e G e s c h ä f t e sind abzuw i c k e l n (§ 730 A b s . 2 B G B ) , z u r Ben u t z u n g ü b e r l a s s e n e G e g e n s t ä n d e an die G b R z u r ü c k z u g e b e n (§ 732 B G B ) , G e s e l l s c h a f t s s c h u l d e n zu b e g l e i c h e n (§ 7 3 3 A b s . 1 B G B ) , aus d e m verb l i e b e n e n V e r m ö g e n die E i n l a g e n zurückzuerstatten (§ 733 A b s . 2, 3 B G B ) , e i n e n Ü b e r s c h u ß zu verteilen (§ 734 B G B ) und V e r l u s t e a u s z u g l e i c h e n (§ 735 B G B ) . Erst nach A b s c h l u ß der A u s e i n a n d e r s e t z u n g ist die GbR beendet. (\Q)Ausscheiden und Eintritt von Gesellschaftern: Neue Gesellschafter können d u r c h V e r t r a g mit allen b i s h e rigen G e s e l l s c h a f t e r n in die G b R eint r e t e n ; es b e s t e h t die alte G b R u n t e r E i n s c h l u ß des n e u e n G e s e l l s c h a f t e r s fort. D a s G e s e l l s c h a f t s v e r m ö g e n steht ihm a n t e i l i g zu (§ 7 3 8 A b s . 1 S. 1 B G B a n a l o g ) . Für Altverbindlichkeiten h a f t e t der a n t r e t e n d e G e s e l l s c h a f t e r a n a l o g § 130 H G B . Ein Ges e l l s c h a f t e r k a n n im a l l s e i t i g e n Einv e r s t ä n d n i s a u s s c h e i d e n . W e n n im G e s e l l s c h a f t s v e r t r a g b e s t i m m t ist, d a ß bei K ü n d i g u n g , T o d , -> I n s o l v e n z eines G e s e l l s c h a f t e r s die G b R unter den ü b r i g e n f o r t b e s t e h t , s c h e i d e t der G e s e l l s c h a f t e r bei Eintritt d i e s e s Ere i g n i s s e s aus (§ 736 B G B ) ; G l e i c h e s gilt im Falle des A u s s c h l u s s e s des Ges e l l s c h a f t e r s aus w i c h t i g e m G r u n d (§§ 737, 723 A b s . 1 S. 2 B G B ) . Der G e s e l l s c h a f t s a n t e i l des a u s s c h e i d e n den G e s e l l s c h a f t e r s w ä c h s t den übrigen G e s e l l s c h a f t e r n zu (§ 738 A b s . 1 S. 1 B G B ) ; er erhält e i n e n A b f i n 244

Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) dungsanspruch (§ 738 A b s . 1 S. 2 B G B ) . Für bereits b e s t e h e n d e G e s e l l schaftsschulden haftet er weiter (§ 736 A b s . 2 i . V . m . § 160 H G B ) . (11 )Steuerrecht: Für die -> E r t r a g s s t e u e r n ist die G b R kein S t e u e r s u b j e k t . Die Gewinnanteile sind bei den Ges e l l s c h a f t e r n als M i t u n t e r n e h m e r n zu b e r ü c k s i c h t i g e n ; sie w e r d e n e i n h e i t lich und gesondert festgestellt (§§ 179ff. g e s o n d e r t e Feststellung). Die E i n k u n f t s a r t richtet sich n a c h der B e t ä t i g u n g der G b R : G e s e l l s c h a f t e r e i n e r g e w e r b l i c h t ä t i g e n G b R erzielen E i n k ü n f t e aus G e w e r b e b e t r i e b (§ 15 A b s . 1 Nr. 2 E S t G ) , F r e i b e r u f l e r solche aus s e l b s t ä n d i g e r A r b e i t ( § 1 8 A b s . 1 Nr. 1 E S t G ) . Bei der -> U m s a t z s t e u e r , der -» G r u n d e r w e r b s s t e u e r ist die GbR Steuersubjekt; die g e w e r b l i c h t ä t i g e G b R u n t e r l i e g t der G e w e r b e s t e u e r (mit S o n d e r r e g e l u n gen zu d e n A R G E in § 2a G e w S t G ) . Lit.: S c h m i d t , K a r s t e n : G e s e l l s c h a f t s recht. 4. A u f l . K ö l n u s w . 2 0 0 2 , §§ 5 8 - 6 0 . Eberhard Böttcher Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) Die G m b H stellt d i e a m w e i t e s t e n verbreitete G e s e l l s c h a f t s f o r m in D e u t s c h l a n d dar. Sie ist im G m b H G v o n 1892 g e r e g e l t , das der G e s e t z g e b e r o h n e n a t i o n a l e s o d e r i n t e r n a t i o n a l e s V o r b i l d auf D r ä n g e n der W i r t s c h a f t erließ. G e f o r d e r t w u r d e eine Gesellschaftsform für eine begrenzte A n z a h l von -> G e s e l l s c h a f t e r n , die f l e x i b ler sein sollte als die - » A k t i e n g e s e l l s c h a f t ( A G ) , a b e r d e r e n V o r t e i l der Bes c h r ä n k u n g der H a f t u n g a u f das G e s e l l s c h a f t s v e r m ö g e n mit sich b r i n g e n sollte, w a s in § 13 G m b H G g e r e g e l t ist. Die G m b H ist eine S o n d e r f o r m des b ü r g e r l i c h - r e c h t l i c h e n V e r e i n s , -» K a p i t a l g e s e l l schaft, -»juristische Person sowie Formk a u f m a n n und H a n d e l s g e s e l l s c h a f t . Sie n i m m t unter e i n e r -* F i r m a a m R e c h t s v e r kehr teil. Eine G m b H e n t s t e h t d u r c h Gründung, -» U m w a n d l u n g oder -» V e r s c h m e l z u n g und b e d a r f der Eintrag u n g ins -> H a n d e l s r e g i s t e r , um R e c h t s f ä -

Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) higkeit zu e r l a n g e n . V o r A b s c h l u ß des G e s e l l s c h a f t s v e r t r a g s k a n n bereits eine Vorgründungsgesellschaft b e s t e h e n , die als -» G e s e l l s c h a f t b ü r g e r l i c h e n R e c h t s ( G b R ) o d e r bei B e t r e i b e n e i n e s H a n d e l s g e w e r b e s als -> O f f e n e H a n d e l s g e s e l l s c h a f t ( O H G ) auf den A b s c h l u ß des Ges e l l s c h a f t s v e r t r a g s abzielt und mit einer persönlichen H a f t u n g der Beteiligten v e r k n ü p f t sein k a n n . Z w i s c h e n V e r t r a g s schluß und E i n t r a g u n g ins H a n d e l s r e g i s ter b e s t e h t n o t w e n d i g eine Vor-GmbH. Bleibt a u f g r u n d e i n g e g a n g e n e r V e r b i n d lichkeiten n a c h E i n t r a g u n g das t a t s ä c h liche G e s e l l s c h a f t s v e r m ö g e n hinter d e m B e t r a g d e s S t a m m k a p i t a l s z u r ü c k , kann dies eine Differenzoder Unterbilanzhaftung der G e s e l l s c h a f t e r im I n n e n v e r h ä l t nis g e g e n ü b e r der G m b H a u s l ö s e n . D a s b e d e u t e t f ü r e i n e n G l ä u b i g e r , daß er die G m b H v e r k l a g e n u n d die A n s p r ü c h e auf I n n e n h a f t u n g p f ä n d e n und sich überw e i s e n lassen m u ß . Die A n m e l d u n g z u m H a n d e l s r e g i s t e r o b l i e g t den G e s c h ä f t s f ü h r e r n . Sie e r f o l g t , w e n n G e l d e i n l a g e n von j e d e m G e s e l l s c h a f t e r zu m i n d e s t e n s einem V i e r t e l e n t r i c h t e t w u r d e n b z w . w e n n die S a c h e i n l a g e n der G e s e l l s c h a f t e n d g ü l t i g zur f r e i e n V e r f ü g b a r k e i t stehen. Die S u m m e von Sach- und G e l d e i n l a g e n m u ß m i n d e s t e n s 12.500 € b e t r a g e n , im Falle der E r b r i n g u n g von S a c h e i n l a g e n ist ein Sachgründungsbericht mit B e w e r tungskriterien abzufassen. § 8 GmbHG regelt die n o t w e n d i g e n Inhalte der Anm e l d u n g . Im Z u s a m m e n h a n g mit der G e s e l l s c h a f t s g r ü n d u n g ist die G r ü n d e r h a f t u n g des § 9a G m b H G zu b e a c h t e n , die d u r c h f a l s c h e A n g a b e n bei der G r ü n d u n g a u s g e l ö s t w e r d e n kann. Die G m b H b e s t e h t aus zwei n o t w e n d i g e n O r g a n e n , der Gesellschafterversammlung und d e m -» G e s c h ä f t s f ü h r e r , die z u e i n a n d e r in e i n e m Ü b e r - U n t e r o r d n u n g s v e r h ä l t n i s s t e h e n , w a s in der Weisungsbefugnis der Gesellschafterversammlung gegenüber dem Geschäftsführer zum Ausdruck k o m m t . F a k u l t a t i v kann ein -> A u f sichtsrat ( A R ) o d e r Beirat gebildet w e r d e n , der d i e A u f g a b e n e i n e s A R in der A G ü b e r n i m m t , w e s h a l b das G m b H G b e z ü g l i c h d e s s e n Z u s a m m e n s e t z u n g und

Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) K o m p e t e n z e n a u f das -» A k t G v e r w e i s t . Bei m i t b e s t i m m t e n G m b H ist d i e s e s dritte Organ notwendig einzurichten. Der G e s e l l s c h a f t e r v e r s a m m l u n g o b l i e g t z.B. die F e s t s t e l l u n g des J a h r e s a b s c h l u s s e s , die E n t s c h e i d u n g ü b e r die V e r w e n d u n g des J a h r e s ü b e r s c h u s s e s o d e r die Bestellung, A b b e r u f u n g und E n t l a s t u n g der G e s c h ä f t s f ü h r e r s o w i e die Ü b e r w a c h u n g der G e s c h ä f t s f ü h r u n g . Zu den z w i n g e n d e n (nicht übertragbaren) Aufgaben der G e s e l l s c h a f t e r v e r s a m m l u n g g e h ö r e n das Recht auf Satzungsänderung, der Umwandlungsbzw. Verschmelzungsb e s c h l u ß , der A u f l ö s u n g s - b z w . Forts e t z u n g s b e s c h l u ß , die V e r e i n b a r u n g von Nachschußpflichten sowie die Übertragung von Liquidationsaufgaben. Gesells c h a f t e r b e s c h l ü s s e w e r d e n r e g e l m ä ß i g in der G e s e l l s c h a f t e r v e r s a m m l u n g g e f a ß t . In der Einmann-Gesellschaft muß eine N i e d e r s c h r i f t über den B e s c h l u ß e r f o l g e n . Für die B e s c h l ü s s e reicht i.d.R. eine e i n f a c h e M e h r h e i t , in A u s n a h m e f ä l l e n ist eine q u a l i f i z i e r t e M e h r h e i t n ö t i g , z.B. bei einer Satzungsänderung. Regelmäßig richtet sich das S t i m m r e c h t n a c h der H ö h e des G e s e l l s c h a f t s a n t e i l s , a b w e i c h e n d e V e r e i n b a r u n g e n sind a n d e r s als bei der A G z u l ä s s i g . A u s G l ä u b i g e r s c h u t z g r ü n d e n b e s t e h e n in der G m b H wie in der A G s p e z i e l l e K a p i t a l a u f b r i n g u n g s - und K a p i t a l e r h a l t u n g s v o r s c h r i f t e n . Im Z u s a m m e n h a n g mit der Kapitalaufbringung können Nachschußp f l i c h t e n v e r e i n b a r t w e r d e n . Mit einer unbeschränkten Nachschußpflicht geht das P r e i s g a b e r e c h t des G e s e l l s c h a f t e r s e i n h e r . G e s e l l s c h a f t e r , d i e ihrer E i n l a g e verpflichtung trotz Fristsetzung nicht n a c h k o m m e n , k ö n n e n aus d e r G m b H ausgeschlossen werden (Kaduzierung). Von b e s o n d e r e r B e d e u t u n g sind bei der Kapitalerhaltung in der P r a x i s die Kapitalerhaltungspflicht aus §§ 30, 43 A b s . 3 G m b H G ( V e r b o t v o n Z a h l u n g e n aus d e m S t a m m k a p i t a l an die G e s e l l s c h a f t e r ) und §§ 30a, b G m b H G , die sich mit eigenkapitaler setzenden Gesellschafterdarlehen und w i r t s c h a f t l i c h v e r g l e i c h b a r e n T a t b e s t ä n d e n b e f a s s e n , d i e der G m b H zu e i n e m Z e i t p u n k t g e w ä h r t w e r d e n , in d e m 245

Gesellschaft, eingegliederte

Gesellschafterversammlung

sie von Dritten kein K a p i t a l m e h r erhält. Im Fall der -> I n s o l v e n z der G m b H kann der D a r l e h e n s r ü c k z a h l u n g s a n s p r u c h nicht d u r c h g e s e t z t w e r d e n . Zu b e a c h t e n sind das S a n i e r u n g s p r i v i l e g in § 32a A b s . 3 S. 2 G m b H G s o w i e die P r i v i l e g i e r u n g geringfügig beteiligter Gesellschafter. A u c h die G m b H b e f i n d e t sich o f t m a l s in einem Unternehmensverbund. Obgleich kein e i g e n s t ä n d i g e s G m b H - K o n z e r n r e c h t existiert, löst die R e c h t s p r e c h u n g vor allem H a f t u n g s f r a g e n u n t e r H e r a n z i e h e n der V o r s c h r i f t e n d e s B G B . Der -> J a h r e s a b s c h l u ß der G m b H b e s t e h t g e m . §§ 2 6 4 , 242 H G B aus B i l a n z und G u V - R e c h n u n g , der durch Lagebericht und Anhang ergänzt w i r d . P r ü f u n g s - und P u b l i z i t ä t s p f l i c h t e n h ä n g e n in der G m b H e n t s c h e i dend v o n G r ö ß e n k l a s s e n ab. Lit.: G r u n e w a l d , B a r b a r a : G e s e l l s c h a f t s recht. 5. A u f l . T ü b i n g e n 2 0 0 2 , 2 E; H u c k e , A n j a : G e s e l l s c h a f t e r und G e s c h ä f t s f ü h r e r der GmbH. Wiesbaden 1996; R o s e n b a c h , G e o r g : Die G m b H im K o n z e r n . In: B e c k ' s c h e s H a n d b u c h der G m b H . § 17. H r s g . W e i f M ü l l e r und B u r k h a r d H e n s e . 3. A u f l . M ü n c h e n 2 0 0 2 . Anja Hucke Gesellschaft, eingegliederte -> E i n g l i e d e r u n g Gesellschafter G. sind die E i g e n t ü m e r einer -> K a p i t a l oder -» P e r s o n e n g e s e l l s c h a f t . N e b e n natürlichen k ö n n e n a u c h - » j u r i s t i s c h e Pers o n e n und P e r s o n e n g e s e l l s c h a f t e n G. in einer -> G e s e l l s c h a f t sein. Die M i t g l i e d s c h a f t s r e c h t e des G. sind im G e s c h ä f t s anteil v e r k ö r p e r t . Zu ihnen g e h ö r e n Verwaltungsrechte ( I n f o r m a t i o n s - und K o n t r o l l r e c h t e , T e i l n a h m e - und S t i m m r e c h t e sowie A u s k u n f t s r e c h t e und A n f e c h t u n g s b e f u g n i s s e ) und Vermögensrechte (-> Bez u g s r e c h t e und -> D i v i d e n d e n a n s p r ü c h e ) , w o b e i ein Gleichbehandlungsgebot besteht. Z u d e m e x i s t i e r e n z w i s c h e n den G. u n t e r e i n a n d e r und im V e r h ä l t n i s zur G e s e l l s c h a f t Treuepflichten, d e r e n Inhalt e i n z e l f a l l a b h ä n g i g ist, w o b e i i n s b e s o n dere der Minderheitenschutz zu b e a c h t e n 246

ist. Die Gesellschafterstellung wird erworben durch Gesellschaftsgründung, T e i l n a h m e an einer -> K a p i t a l e r h ö h u n g oder Erwerb von einem Dritten. Lit.: M ü l l e r , W e i f und B u r k h a r d H e n s e (Hrsg.): Beck'sches Handbuch der Personengesellschaften. § 4. 2. A u f l . München 2002; Schmiegelt, Karl-Heinz: Der G e s e l l s c h a f t e r . In: B e c k ' s c h e s H a n d b u c h der G m b H . § 3. H r s g . W e i f M ü l l e r und B u r k h a r d H e n s e . 3. A u f l . M ü n c h e n 2002. Anja Hucke Gesellschafterversammlung Die G. stellt n e b e n d e m -» G e s c h ä f t s f ü h r e r das z w e i t e n o t w e n d i g e O r g a n einer -> G m b H dar. § 4 6 G m b H G zählt nichtabschließend auf, welche Aufgaben dem obersten Gesellschaftsorgan zukommen: F e s t s t e l l u n g des J a h r e s a b s c h l u s s e s , V e r w e n d u n g des J a h r e s ü b e r s c h u s s e s , E i n f o r derung von Nachzahlungen auf Stammeinlagen, Rückzahlung von Nachschüssen, Teilung/Einziehung von Gesellschaftsanteilen, Bestellung, Abberufung, Entlastung von Geschäftsführern, P r ü f u n g /Überwachung der Geschäftsführung, Bestellung von Prokuristen/Generalhandlungsbevollmächtigten sowie Geltendm a c h u n g b z w . D u r c h s e t z u n g v o n Ersatza n s p r ü c h e n . F o l g e n d e A u f g a b e n sind der G. z w i n g e n d z u g e o r d n e t : S a t z u n g s ä n d e rungen, Umwandlungs- bzw. Verschmelz u n g s b e s c h l ü s s e , A u f l ö s u n g s - b z w . Forts e t z u n g s b e s c h l ü s s e , die V e r e i n b a r u n g v o n N a c h s c h u ß p f l i c h t e n und d i e Ü b e r t r a g u n g v o n L i q u i d a t i o n s a u f g a b e n . Z u d e m kann die G. g e g e n ü b e r d e m G e s c h ä f t s f ü h r e r beliebige Zustimmungsvorbehalte vorsehen. G e s e l l s c h a f t e r b e s c h l ü s s e w e r d e n in der G. g e f a ß t , zu der d e r -» G e s c h ä f t s f ü h r e r e i n b e r u f t , z u l ä s s i g sind im E i n z e l fall s c h r i f t l i c h e E n t s c h e i d u n g e n . Bei d e r Einmann-Gesellschaft muß eine Nieders c h r i f t über den B e s c h l u ß e r f o l g e n , der v o m G e s e l l s c h a f t e r zu u n t e r z e i c h n e n ist. Für die B e s c h l ü s s e reicht i.d.R. eine einf a c h e M e h r h e i t , in A u s n a h m e f ä l l e n w i e einer S a t z u n g s ä n d e r u n g ist eine q u a l i f i zierte M e h r h e i t nötig. R e g e l m ä ß i g richtet sich das S t i m m r e c h t n a c h der H ö h e des

Gesellschaftsvertrag Gesellschaftsanteils, abweichende einbarungen wie Mehrstimmrechte zulässig.

Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen Versind

Lit.: Grunewald, Barbara: Gesellschaftsrecht. 5. Aufl. Tübingen 2002, 2 E, Rz. 75ff; Schmidt, Karsten: Gesellschaftsrecht. 4. Aufl. Köln 2002, § 36 III. Anja Hucke Gesellschaftsvertrag Eine Gesellschaft entsteht grundsätzlich durch den Z u s a m m e n s c h l u ß mehrerer Personen ( A u s n a h m e sind die bei der -» GmbH und der -> AG zulässigen Einmann-Gründungen, § 1 GmbHG, § 2 AktG). Dieser Z u s a m m e n s c h l u ß erfolgt durch Abschluß eines G. Dieser wird häufig auch als -* Satzung (insbesondere bei der AG und der G m b H oder Statut (insbesondere bei der G e n o s s e n s c h a f t ) bezeichnet. Der G. kommt wie jeder privatrechtliche Vertrag durch übereinstimmende Willenserklärungen der vertragsschließenden Gesellschafter (Gründer) zustande. Grundlegende Vorschrift ist § 705 BGB. Im G. werden der Zweck und die Organisation der Gesellschaft, die Beiträge der Gesellschafter zur Erreichung des Gesellschaftszwecks und die Willensbildung in der Gesellschaft verbindlich festgelegt. Der G. ist ein schuldrechtlicher Vertrag; für seine inhaltliche Ausgestaltung gilt daher der Grundsatz der Vertragsfreiheit, d.h. die Gesellschafter können den Inhalt des Vertrags frei bestimmen. Jedoch bestehen, insbesondere im Recht der -» Kapitalgesellschaften auch zwingende gesetzliche Vorschriften, die durch den Gesellschaftervertrag nicht abänderbar sind (z.B. zur Kapitalaufbringung und Kapitalerhaltung); außerdem werden oft A n f o r d e r u n g e n an den Mindestinhalt des Vertrags gestellt (z.B. § 23 AktG, § 3 G m b H G , §§ 6, 7 GenG). Bei der Aktiengesellschaft ist die Vertragsfreiheit eingeschränkt; vom -» Aktiengesetz abweichende Vereinbarungen im G. sind nur zulässig, wenn dies im Gesetz zugelassen ist (§ 23 Abs. 5 AktG).

Der G. kann bei den -* Personengesellschaften grundsätzlich f o r m f r e i geschlossen werden, bei den -» Kapitalgesellschaften ist notarielle B e u r k u n d u n g (§ 23 Abs. 1 AktG, § 2 Abs. 1 G m b H G ) oder Schriftform (§ 5 G e n G ) vorgeschrieben. Lit.: Schmidt, Karsten: Gesellschaftsrecht. 4. Aufl. Köln 2002, § 5 I, S. 75-95. Eberhard Böttcher Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) Am 27.07.1957 wurde das G W B - kurz auch Kartellgesetz genannt - verkündet und trat am 1.01.1958 in Kraft. Zur Zeit hat das G W B in der Fassung seiner Bekanntmachung vom 26.08.1998 (BGBl. I S. 2546), zuletzt geändert durch Art. 2 des Gesetzes vom 2.09.2002 (BGBl. I S. 3448) Gültigkeit. Das G W B versucht, den freien W e t t b e w e r b vor Beschränkungen zu schützen, um eine freiheitliche Ordnung der sozialen Beziehungen aller Marktbeteiligten zu gewährleisten. Diese Zielsetzung macht es zu einem Grundgesetz der deutschen Wirtschaft. Es geht in wirtschaftspolitischer Hinsicht von dem Gedanken aus, daß ein freier und wirksamer Wettbewerb den größten N u t z e f f e k t f ü r die Gesamtwirtschaft, insbesondere f ü r die Verbraucher, gewährleistet. Aus diesem Grunde versucht das Gesetz, Wettbewerbsbeschränkungen jeder Art zu erfassen, die sich in seinem Geltungsbereich auswirken. Es gliedert sich in sechs Teile: W e t t b e w e r b s b e s c h r ä n k u n g e n (§§ 1-47); Kartellbehörden (§§ 48-53); Verfahren (§§ 54-96); Vergabe öffentlicher Aufträge (§§ 97-129); Anwendungsbereich des Gesetzes (§ 130); Übergangsund Schlußbestimmungen (§ 131). Kernstück des G W B ist der erste Teil, und hier wiederum ragt der erste Abschnitt (Kartellvereinbarungen, Kartellbeschlüsse und abgestimmtes Verhalten) besonders heraus. Im R a h m e n der Regelung von -» Kartellen hat sich der deutsche Gesetzgeber für ein eingeschränktes Verbotsprinzip entschieden. Ausgangspunkt ist der im § 1 Abs. 1 verankerte Verbotsgrundsatz: Verein247

Gesetz über das Kreditwesen (KWG)

Gesetz über die Rechnungslegung

barungen zwischen miteinander im Wettbewerb stehenden Unternehmen, Beschlüsse von Unternehmensvereinigungen und aufeinander abgestimmte Verhaltensweisen, die eine Verhinderung, Einschränkung oder Verfälschung des Wettbewerbs bezwecken oder bewirken, sind verboten. Von diesem grundsätzlichen Kartellverbot zählt der Gesetzgeber neben wirtschaftszweigbezogenen (§§28-31) auch kartellartenbezogene Ausnahmen auf. Danach ist zwischen Normenund Typenkartellen sowie Konditionenkartellen (§ 2), Spezialisierungskartellen (§ 3), Mittelstandskartellen (§ 4), Rationalisierungskartellen (§ 5), Strukturkrisenkartellen (§ 6), sonstigen Kartellen (§ 7) und sog. Ministererlaubniskartellen (§ 8) zu unterscheiden. Nach § 19 Abs. 1 ist auch die mißbräuchliche Ausnutzung einer marktbeherrschenden Stellung verboten. Dabei ist ein Unternehmen gemäß § 19 Abs. 2 marktbeherrschend, soweit es als Anbieter oder N a c h f r a g e r einer bestimmten Art von Waren oder gewerblichen Leistungen (1) ohne Wettbewerber oder keinem wesentlichen Wettbewerb ausgesetzt ist oder (2) eine im Verhältnis zu Wettbewerbern überragende stellung hat;

seinen Markt-

hierbei sind insbesondere sein Marktanteil, seine Finanzkraft, sein Zugang zu den B e s c h a f f u n g s - und Absatzmärkten, Verflechtungen mit anderen Unternehmen, rechtliche oder tatsächliche Schranken für den Marktzutritt anderer Unternehmen, der tatsächliche oder potentielle Wettbewerb durch innerhalb oder außerhalb des Geltungsbereichs des GWB ansässige Unternehmen, die Fähigkeit, sein Angebot oder seine N a c h f r a g e auf andere Waren oder gewerbliche Leistungen umzustellen, sowie die Möglichkeiten der Marktgegenseite, auf andere Unternehmen auszuweichen, zu berücksichtigen. Im vierten Regelungen 248

Teil hat der Gesetzgeber zur N a c h p r ü f u n g der Ver-

gäbe öffentlicher Aufträge geschaffen, die eine generelle Gleichbehandlung der Bieter sicherstellen sollen. Lit.: Wiedemann, Gerhard (Hrsg.): Handbuch des Kartellrechts. M ü n c h e n 1999; Keul, Thomas: Kartellverbot und Lieferverträge. Regensburg 2000. Karlheinz Küting Gesetz über das Kreditwesen (KWG) -» Bankgeschäfte Gesetz über die Rechnungslegung von bestimmten Unternehmen und Konzernen (PublG) Das PublG („Gesetz über die Rechnungslegung von bestimmten Unternehmen und K o n z e r n e n " vom 15. August 1969) brachte erstmals eine rechtsform- und branchenunabhängige Publizitätspflicht für Großunternehmen. Nach diesem Gesetz werden Unternehmen, die nicht in der Rechtsform der Kapitalgesellschaft geführt werden, aber bestimmte Größenmerkmale erfüllen, verpflichtet, einen -» Jahresabschluß (-» Bilanz und Gewinn* und Verlustrechnung u.U. -> Anhang und -» Lagebericht) zu erstellen. Für den Inhalt des Jahresabschlusses, seine Gliederung (-» Bilanz, Gliederung der) und für die einzelnen Posten des Jahresabschlusses gelten die Vorschriften der §§ 265ff. H G B sinngemäß. Dabei bleiben sonstige V o r s c h r i f t e n für das rechnungsiegende Unternehmen, die durch die Rechtsform oder den Geschäftszweig bedingt sind, unberührt. Die Rechnungslegung ist nach § 6 PublG der P f l i c h t p r ü f u n g durch A b s c h l u ß p r ü f e r unterworfen. Weiterhin sind gemäß § 9 PublG der Jahresabschluß und die übrigen Unterlagen, soweit sie aufzustellen sind, zum -» Handelsregister einzureichen. Der Jahresabschluß ist darüber hinaus im Bundesanzeiger bekannt zu machen. Die Grenze, von der ab diese Verpflichtungen zu erfüllen sind, ist erreicht, wenn an drei aufeinanderfolgenden Bilanzstichtagen mindestens zwei der nachstehenden G r ö ß e n m e r k m a l e von dem b e t r e f f e n d e n

Gesetz vom abnehmenden Ertragszuwachs Unternehmen erreicht werden (§ 1 PublG): Die Bilanzsumme muß 65 Mio. € übersteigen. Die jährlichen Umsatzerlöse müssen höher als 130 Mio. € sein. Die Zahl der Beschäftigten muß durchschnittlich über 5.000 pro Jahr liegen. Wesentliche Erleichterungen enthält das PublG f ü r Einzelkaufleute und Personengesellschaften: Diese können die Gewinn- und Verlustrechnung nach den für ihr Unternehmen geltenden Bestimmungen aufstellen (§ 5 Abs. 5 PublG). Sie besitzen auch hinsichtlich der Veröffentlichungspflicht wesentliche Erleichterungen (§ 9 Abs. 3 PublG). Die oben aufgezeigten G r ö ß e n m e r k m a l e besitzen auch Geltung für die in den § § 1 1 - 1 5 PublG geregelten rechtsformunabhängige Verpflichtung zur Konzernrechnungslegung, bei der die handelsrechtlichen Vorschriften über den Inhalt von Konzernabschluß und Konzernlagebericht anzuwenden sind. Durch diese Vorschriften hat der Gesetzgeber eine Umgehungsmöglichkeit der auf das rechtlich selbständige Unternehmen abstellenden Größenpublizität, nämlich die Aufgliederung eines rechtlich einheitlichen Großunternehmens in mehrere rechtlich selbständige, unter einheitlicher Leitung z u s a m m e n g e f a ß t e Unternehmen, weitgehend eingeschränkt.

Gesetz vom abnehmenden Ertragszuwachs gung empirisch nachgewiesen, für industrielle Erzeugung ist die empirische Gültigkeit des Ertragsgesetzes umstritten. Die Ursache für die Existenz des Phänomens abnehmender Ertragszuwächse liegt in der mangelnden Vermehrbarkeit einzelner Produktionsfaktoren, deren begrenzter Bestand eine Beschränkung f ü r die Ausbringung darstellt. Entsprechend läßt sich durch eine mangelnde Teilbarkeit wenigstens eines der variabel eingesetzten Produktionsfaktoren ein Bereich zunehmender Ertragszuwächse erklären. Die Darstellung des Ertragsgesetzes erfolgt in den zwei Formen „ P r o d u k t i o n s f u n k t i o n vom Typ A " und „Neoklassische Produktionsfunktion". a) Die Produktionsfunktion vom Typ A weist einen Bereich zunehmender Ertragszuwächse bei niedrigen Faktoreinsätzen und von einem bestimmten Punkt an - der „Schwelle des Ertragsgesetzes" - einen Bereich abnehmender Ertragszuwächse auf; die Bezeichnung „Ertragsgesetz" wird zum Teil auf diesen Typ der Produktionsfunktion beschränkt, die bei Betrachtung eines Ein-Produkt-Betriebs in graphischer Darstellung den typischen s-förmigen Verlauf aufweist. (vgl. Abb. 1).

Lit.: Baetge, Jörg et al.: Bilanzen. 6. Aufl. Düsseldorf 2002; Wöhe, Günther: Bilanzierung und Bilanzpolitik. 9. Aufl. München 1997. Karl-Willi Schlemmer Gesetz vom abnehmenden Ertragszuwachs (Ertragsgesetz) Der Sachverhalt, daß bei Steigerung des Einsatzes von -» Produktionsfaktoren die Ausbringungsmenge unterproportional steigt, wird als Gesetz vom abnehmenden Ertragszuwachs oder vereinfacht als „Ertragsgesetz" bezeichnet. Dieser Sachverhalt ist für landwirtschaftliche Erzeu-

A b b . 1: E r t r a g s v e r l a u f n a c h d e r P r o d u k t i o n s f u n k t i o n v o m T y p A.

Die Menge x gibt die „Schwelle des Ertragsgesetzes", x die Sättigungsmenge 249

Gesetz zur Kontrolle und Transparenz an, v o n der an ein F a k t o r e i n s a t z rj ü b e r r; h i n a u s die A u s b r i n g u n g s m e n g e v e r r i n gert. Bei B e t r a c h t u n g der g l e i c h z e i t i g e n V a r i a t i o n z w e i e r P r o d u k t i o n s f a k t o r e n ergibt sich das -> E r t r a g s g e b i r g e . Die ertragsgesetzliche Produktionsfunktion setzt die S u b s t i t u t i o n a l i t ä t der Prod u k t i o n s f a k t o r e n v o r a u s ; sie ist a u ß e r d e m h o m o g e n , aber in n i c h t l i n e a r e r W e i s e , d.h. eine V e r ä n d e r u n g des F a k t o r e i n s a t z e s u m den F a k t o r X b e w i r k t eine V e r ä n d e r u n g der P r o d u k t m e n g e u m X" mit a * 1. Für E i n s a t z m e n g e n v o n 0 bis r; in A b b . 1 ist a > 1 und f ü r E i n s a t z m e n g e n z w i s c h e n r, und r, ist a < 1. A l l g e m e i n lassen sich die E i g e n s c h a f t e n des E r t r a g s g e s e t z e s dad u r c h b e s c h r e i b e n , d a ß bei V o r l i e g e n einer s t e t i g e n and ü b e r a l l d i f f e r e n z i e r baren F u n k t i o n des E r t r a g s g e s e t z e s gelten muß: dx 5r,

82 r, 32r,

> 0,

für r, < r,,

> 0 , für < 0,

< r'

und

für r." < r, < r,.

A u ß e r d e m d ü r f e n x und ri nicht n e g a t i v sein. b) P r o d u k t i o n s f u n k t i o n e n , die a u s s c h l i e ß lich a b n e h m e n d e E r t r a g s z u w ä c h s e a u f w e i s e n , w e r d e n als n e o k l a s s i s c h e P r o d u k tionsfunktionen bezeichnet. Derartige P r o d u k t i o n s f u n k t i o n e n sind f ü r l a n d w i r t schaftliche Erzeugung empirisch nachgew i e s e n ( M i t s c h e r l i c h , Eilhard A.: Die E r t r a g s g e s e t z e . Berlin 1948). A u s g e h e n d von der V e r ä n d e r u n g s r a t e der P r o d u k t i o n dx/dr, die d u r c h e i n e n P r o p o r t i o n a l i t ä t s f a k t o r C, die m a x i m a l e P r o d u k t m e n g e XM f ü r die g e g e b e n e n V e r h ä l t n i s s e ( A c k e r f l ä c h e ) und die P r o d u k t m e n g e x f o l g e n d e r m a ß e n b e s c h r i e b e n ist, T~ dr

=

C(xM - x),

ergibt sich die P r o d u k t i o n s f u n k t i o n x = x M ( l - 1 0 " c " ' ) mit C' = c l o g l 0 e . 250

Gesetz zur Kontrolle und Transparenz D i e s e läßt sich g r a p h i s c h w i e in A b b . 2 darstellen.

A b b . 2: E r t r a g s v e r l a u f n a c h d e r n e o k l a s s i schen Produktionsfunktion.

Der Fall I in A b b . 2 gibt e i n e n E r t r a g s verlauf ohne schädigende Wirkung hoher F a k t o r e i n s ä t z e an; der F a k t o r m e h r e i n s a t z wird w i r k u n g s l o s v e r z e h r t . D e r Fall II stellt e i n e n E r t r a g s v e r l a u f mit s c h ä d i g e n der W i r k u n g ( V e r s a l z u n g , V e r t r o c k n u n g ) der zu h o h e n F a k t o r e i n s a t z m e n g e n dar. Lit.: Lücke, W o l f g a n g : P r o d u k t i o n s - und K o s t e n t h e o r i e . 2. A u f l . W ü r z b u r g und W i e n 1970. Egbert Kahle Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraC) Der D e u t s c h e B u n d e s t a g hat a m 27. A p r i l 1998 das K o n T r a G b e s c h l o s s e n . Es ist am 1. Mai 1998 in K r a f t g e t r e t e n . Der G e s e t z g e b e r v e r f o l g t mit d e m K o n T r a G i n s b e s o n d e r e die Z i e l e , S c h w ä c h e n und V e r h a l t e n s f e h l s t e u e r u n g e n im d e u t s c h e n S y s t e m der U n t e r n e h m e n s k o n t r o l l e zu k o r r i g i e r e n s o w i e die z u n e h m e n d e A u s richtung deutscher Publikumsgesellschaften auf die i n t e r n a t i o n a l e n K a p i t a l m ä r k t e in der G e s e t z g e b u n g stärker zu b e r ü c k sichtigen. Diese Ziele sollen durch umfangreiche V o r s c h r i f t e n im B e r e i c h der -» C o r p o r a t e Governance von Unternehmen erreicht werden. Das KonTraG sieht dabei wesentliche Ä n d e r u n g e n f ü r d e u t s c h e Untern e h m e n aller -> R e c h t s f o r m e n vor. D u r c h das K o n T r a G e r g e b e n sich insb e s o n d e r e Ä n d e r u n g e n f ü r die T ä t i g k e i t e n des V o r s t a n d s / d e r G e s c h ä f t s f ü h r u n g , d e r

Gewerbebetrieb

Gesetzmäßigkeitsprüfung I n t e r n e n R e v i s i o n , des A u f s i c h t s r a t s / des Beirats und des -» A b s c h l u ß p r ü f e r s . D u r c h die Ä n d e r u n g des § 91 A k t G wird u.a. d i e „ V e r p f l i c h t u n g des V o r s t a n d s , f ü r ein angemessenes Risikomanagementsystem und f ü r e i n e a n g e m e s s e n e i n t e r n e R e v i s i o n zu s o r g e n , ... k o n k r e t i s i e r t " ( B e g r ü n d u n g zu § 91 A k t G ) . Der V o r s t a n d wird d u r c h den n e u e n A b s . 2 des § 91 AktG verpflichtet, „geeignete Maßnahm e n zu t r e f f e n , i n s b e s o n d e r e ein Ü b e r w a c h u n g s s y s t e m e i n z u r i c h t e n , d a m i t den F o r t b e s t a n d der G e s e l l s c h a f t g e f ä h r d e n d e Entwicklungen früh erkannt werden" (-» I n t e r n e s Ü b e r w a c h u n g s s y s t e m ( I Ü S ) , -* R i s i k o m a n a g e m e n t s y s t e m , -» F r ü h warnsystem). Auch über 5 Jahre nach Verabschiedung des K o n T r a G ist f e s t z u s t e l l e n , d a ß die K o n t r o l l e und T r a n s p a r e n z im U n t e r n e h m e n s b e r e i c h kritisiert w e r d e n . Es ist d a h e r n o t w e n d i g , n e u e A n f o r d e r u n g e n an die C o r p o r a t e G o v e r n a n c e und d e r e n U m s e t z u n g in I n d u s t r i e - und Dienstleistungsunternehmen aufzuzeigen. Lit.: L ü c k , W o l f g a n g : Risikomanagementsystem und Überwachungssystem. K o n T r a G : A n f o r d e r u n g e n und U m s e t z u n g in der b e t r i e b l i c h e n Praxis. Band 5 d e r S c h r i f t e n r e i h e des Universitäts-Forums für Rechnungslegung, Steuern und P r ü f u n g . H r s g . W o l f g a n g Lück. 2. A u f l . Karlsruhe 2001; Lück, Wolfgang (Hrsg.): R i s i k o m a n a g e m e n t in der U n t e r n e h m e n s praxis. N e u e A n f o r d e r u n g e n an die Corp o r a t e G o v e r n a n c e und d e r e n U m s e t z u n g in I n d u s t r i e - und D i e n s t l e i s t u n g s u n t e r n e h m e n . B a n d 7 d e r S c h r i f t e n r e i h e des Universitäts-Forums für Rechnungslegung, S t e u e r n und P r ü f u n g . K a r l s r u h e 2003. W o l f g a n g Lück Gesetzmäßigkeitsprüfung -» J a h r e s a b s c h l u ß p r ü f u n g Gewährleistung beim Rechtskauf Durch das Schuldrechtsmodernisier u n g s g e s e t z ist in § 4 5 3 B G B der K a u f von R e c h t e n mit d e m K a u f von „ s o n s t i gen G e g e n s t ä n d e n " g l e i c h g e s t e l l t und der

entsprechenden Anwendung der Vors c h r i f t e n über den K a u f v o n S a c h e n unterstellt w o r d e n . E i n e S o n d e r r e g e l u n g besteht n a c h den A b s . 2 und 3 i n s o w e i t , als dem Verkäufer die Kosten der Begründ u n g und Ü b e r t r a g u n g des R e c h t s a u f g e b ü r d e t und b e i m V e r k a u f e i n e s R e c h t s , das z u m B e s i t z einer S a c h e b e r e c h t i g t , der V e r k ä u f e r v e r p f l i c h t e t w i r d , d e m K ä u f e r die S a c h e frei v o n S a c h - und R e c h t s m ä n g e l n zu ü b e r g e b e n . Zu den R e c h t e n g e h ö r e n alle A r t e n v o n übert r a g b a r e n (im G e g e n s a t z zu den h ö c h s t persönlichen) Rechten, obligatorische, dingliche, künftige, bedingte, Forderungen, Mitgliedschaftsrechte, auch öffentliche R e c h t e wie K o n z e s s i o n e n und Liz e n z e n . Zu den „ s o n s t i g e n G e g e n s t ä n d e n " g e h ö r e n a u c h Z u s a m m e n f a s s u n g e n von R e c h t e n und S a c h e n , wie z.B. U n t e r nehmen, Know-how, Werbeideen, Softw a r e und a n d e r e S a c h - u n d R e c h t s g e s a m t h e i t e n , die im R e c h t s - und W i r t s c h a f t s v e r k e h r g e g e n E n t g e l t d e m E r w e r b e r zur Verwendung oder V e r f ü g u n g verschafft werden. Ein Rechtsmangel des v e r k a u f t e n R e c h t s oder „ s o n s t i g e n G e g e n s t a n d s " liegt vor, w e n n es/er nicht b e s t e h t , nicht im vereinbarten Umfang besteht oder wenn R e c h t e e n t g e g e n s t e h e n b z w . die wirtschaftlich-rechtliche Ausübung (mindestens) w e s e n t l i c h e r s c h w e r e n . W i e nach a l t e m R e c h t wird m a n w e i t e r d a v o n ausg e h e n k ö n n e n , d a ß der V e r k ä u f e r f ü r den r e c h t l i c h e n B e s t a n d des R e c h t s (die sog. Verität), nicht aber f ü r d i e E i n b r i n g l i c h keit des R e c h t s , z.B. f ü r die t a t s ä c h l i c h e R e a l i s i e r b a r k e i t e i n e r v e r k a u f t e n Ford e r u n g (sog. Bonität) h a f t e t . H i n s i c h t l i c h weiterer Voraussetzungen wie Kenntnis des K ä u f e r s und B e w e i s l a s t s o w i e hinsichtlich der R e c h t s f o l g e n siehe -> S a c h und R e c h t s m ä n g e l h a f t u n g b e i m K a u f . Bernd Rebe Gewährleistung wegen Mängel der Sache Sach- und R e c h t s m ä n g e l h a f t u n g b e i m Kauf Gewerbebetrieb Ein G e w e r b e im w i r t s c h a f t l i c h e n

Sinne 251

Gewerbesteuer (GewSt) stellt j e d e erlaubte, auf eine gewisse Dauer und mit Gewinnerzielungsabsicht entfaltete Tätigkeit dar. Darunter fallen insbesondere Handels-, Dienstleistungs-, Industrie- und Handwerksbetriebe. Ausg e n o m m e n sind die Urproduktion (Landund Forstwirtschaft) und die sog. freien Berufe. An den Begriff G. k n ü p f e n zahlreiche Bestimmungen des Zivilrechts (z.B. Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht, Handelsrecht) und des öffentlichen Rechts (Gewerberecht, Steuerrecht) an. Im (Ertrags-) Steuerrecht (insbesondere für Z w e c k e der -> Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer) wird der Begriff G. in § 15 Abs. 2 EStG als eine selbständige, nachhaltige Betätigung umschrieben, die von Gewinnerzielungsabsicht getragen wird und unter Beteiligung am allgemeinen wirtschaftlichen Verkehr stattfindet sowie sich weder als Ausübung von Land- und Forstwirtschaft noch als Ausübung eines freien Berufs oder einer sonstigen selbständigen Arbeit i.S.v. § 18 EStG erweist. Als ungeschriebenes Merkmal muß h i n z u k o m m e n , daß die nach dem Gesamtbild der Verhältnisse zu beurteilende Tätigkeit den Bereich der privaten Vermögensverwaltung überschreitet. Kapitalgesellschaften unterhalten als F o r m k a u f l e u t e i.S.d. H G B ohne Rücksicht auf die inhaltliche Qualifizierung ihres Betätigungsfeldes in steuerlicher Hinsicht stets einen G. Entsprechendes gilt unter den einschränkenden Voraussetzungen des § 15 Abs. 3 EStG für bestimmte -» Personengesellschaften. Lit.: Tipke, Klaus und Joachim Lang: Steuerrecht. 17. Aufl. Köln 2002; Schmidt, Ludwig: Einkommensteuergesetz. 21. Aufl. M ü n c h e n 2002. Franz Dötsch Gewerbesteuer (GewSt) Die GewSt gehört zu den -> Realsteuern. Ihr A u f k o m m e n bildet die wichtigste Einnahmequelle der Gemeinden. Die Gemeinden können die Höhe der GewStEinnahmen über die Festsetzung der 252

Gewerbesteuer (GewSt) Hebesätze steuern. Einen Teil des GewStA u f k o m m e n s müssen die Gemeinden allerdings an Bund und Länder a b f ü h r e n (sog. GewSt-Umlage). Ihre historische Rechtfertigung findet die GewSt im sog. Äquivalenzprinzip. Die G e w S t soll die (unmittelbaren und mittelbaren) Lasten ausgleichen, welche die im Gemeindegebiet ansässigen -» Gewerbebetriebe den K o m m u n e n verursachen. Steuersubjekte (Steuerschuldner) der GewSt sind die Unternehmer, f ü r deren Rechnung (und Risiko) das Gewerbe betrieben wird (§ 5 Abs. 1 GewStG). Steuersubjekte sind die inländischen Gewerbebetriebe, wozu sowohl „stehende" als auch Reisegewerbebetriebe gehören. Die GewSt k n ü p f t e früher an drei Besteuerungsmerkmale an, nämlich den Gewerbeertrag, das Gewerbekapital und die Lohnsumme. Nach A b s c h a f f u n g der „ L o h n s u m m e n s t e u e r " (seit 1979) und der „Gewerbekapitalsteuer" (seit 1998) belastet die GewSt als Besteuerungsgut allein den Gewerbeertrag; ihr A u f k o m m e n ist deshalb heute in stärkerem M a ß e als früher k o n j u n k t u r a b h ä n g i g . Ausgangsgröße für die Ermittlung des Gewerbeertrages ist gem. § 7 GewStG der nach den Vorschriften des EStG und des KStG zu ermittelnde Gewinn aus Gewerbebetrieben. Da die G e w S t grundsätzlich die objektive Ertragskraft eines laufenden Gewerbebetriebes unabhängig von der persönlichen Leistungsfähigkeit der Unternehmen erfassen will, wird der nach den G e w i n n e r m i t t l u n g s v o r s c h r i f t e n der §§ 4ff. EStG ermittelte Gewinn aus Gewerbebetrieb durch Hinzurechnungen (§ 8 G e w S t G ) und Kürzungen (§ 9 GewStG) modifiziert („objektiviert"). Dem gewerblichen Gewinn hinzugerechnet werden vor allem die Hälfte der Zinsen für Dauerschulden, Renten und dauernde Lasten, die wirtschaftlich mit der Gründung oder dem Erwerb des Betriebes z u s a m m e n h ä n g e n , die Gewinnanteile der (typischen) stillen Gesellschafter und die Hälfte der Miet- und Pachtzinsen f ü r die Benutzung der nicht

Gewerkschaft in G r u n d b e s i t z b e s t e h e n d e n W i r t s c h a f t s güter des -> A n l a g e v e r m ö g e n s . Der gewerbliche Gewinn wird insbesondere g e k ü r z t um 1 , 2 % des E i n h e i t s w e r t e s des zum Betriebsvermögen gehörenden G r u n d b e s i t z e s , um die A n t e i l e am Gew i n n einer -» P e r s o n e n g e s e l l s c h a f t s o w i e um die A n t e i l e a m G e w i n n einer nicht steuerbereiten inländischen -» K a p i t a l g e s e l l s c h a f t , w e n n die B e t e i l i g u n g a m K a p i t a l der G e s e l l s c h a f t m i n d e s t e n s 10 % beträgt. B e m e s s u n g s g r u n d l a g e der G e w S t ist der Gewerbesteuer-Meßbetrag (§ 14 G e w S t G ) . D i e s e r ergibt sich d u r c h A n w e n d u n g e i n e s P r o z e n t s a t z e s (= S t e u e r m e ß z a h l ; g r u n d s ä t z l i c h 5 % ) auf den a b g e r u n d e t e n und um F r e i b e t r ä g e erm ä ß i g t e n G e w e r b e e r t r a g . Der G e w S t M e ß b e t r a g wird vom F i n a n z a m t in e i n e m besonderen Bescheid (GewSt-Meßbescheid) f e s t g e s e t z t . Der GewSt-Meßb e s c h e i d bildet die G r u n d l a g e für den v o n der Gemeinde erlassenen GewStB e s c h e i d , in d e m die G e w S t durch A n w e n d u n g des G e w S t - H e b e s a t z e s auf den G e w S t - M e ß b e t r a g f e s t g e s e t z t w i r d . U n t e r h ä l t das U n t e r n e h m e n Betriebsstätten in m e h r e r e n G e m e i n d e n , so ist der GewSt-Meßbetrag in die auf die beteiligten Gemeinden entfallenden Anteile zu z e r l e g e n (§§ 185ff. AO, §§ 2 9 f f . G e w S t G ) . Als sog. B e t r i e b s s t e u e r mindert die G e w S t den h a n d e l s b i l a n z i e l l e n -> J a h r e s ü b e r s c h u ß und den s t e u e r l i c h e n G e w i n n . Die e f f e k t i v e G e w S t - L a s t ist d e s w e g e n g e r i n g e r als die n o m i n e l l e . P e r s o n e n unternehmen (Einzelunternehmer, Pers o n e n g e s e l l s c h a f t e r ) k ö n n e n die G e w S t p a u s c h a l auf die -» E i n k o m m e n s t e u e r a n r e c h n e n (§ 35 E S t G ) . Lit.: T i p k e , K l a u s und J o a c h i m L a n g : Steuerrecht. 17. A u f l . Köln 2002; G l a n n e g g e r , P e t e r und G e o r g G ü r o f f : G e w e r b e s t e u e r g e s e t z . 4. A u f l . M ü n c h e n 1999. Franz Dötsch Gewerkschaft Unter einer G. versteht m a n einen d a u e r -

Gewinn h a f t e n und f r e i w i l l i g e n Z u s a m m e n s c h l u ß v o n -» A r b e i t n e h m e r n in der R e c h t s f o r m nicht e i n g e t r a g e n e r V e r e i n e , d e r e n Z w e c k die W a h r u n g und F ö r d e r u n g d e r A r b e i t s b e d i n g u n g e n ihrer M i t g l i e d e r ist. Im G e g e n s a t z zu a n d e r e n A r b e i t n e h m e r v e r e i n i g u n g e n besitzt die G. die F ä h i g k e i t zum Abschluß von Tarifverträgen. In der B u n d e s r e p u b l i k D e u t s c h l a n d sind die G. traditionell n a c h d e m sog. I n d u s trieverbandsprinzip gegliedert (Metall, Bau, D i e n s t l e i s t u n g e n etc.). In der Vergangenheit wurden einzelne G. zu g r ö ß e r e n E i n h e i t e n f u s i o n i e r t (z.B. zur Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft „ v e r . d i " ) , w o d u r c h das I n d u s t r i e v e r b a n d s p r i n z i p v e r w ä s s e r t w u r d e . Die G. sind in Deutschland im Deutschen Gewerks c h a f t s b u n d ( D G B ) und im C h r i s t l i c h e n Gewerkschaftsbund zusammengeschlossen. G. g e n i e ß e n f ü r ihren B e s t a n d und ihre B e t ä t i g u n g den S c h u t z des G r u n d g e s e t z e s (sog. K o a l i t i o n s f r e i h e i t , Art. 9 A b s . 3 GG). Stephan Altenburg Gewinn G. ist ein g r u n d l e g e n d e s U n t e r n e h m u n g s ziel, d e s s e n E r r e i c h u n g d u r c h a l t e r n a t i v e F o r m e n der -» E r f o l g s r e c h n u n g ü b e r w a c h t wird. Die h a n d e l s r e c h t l i c h e -»• G e w i n n - und Verlustrechnung (GuV) ermittelt als P e r i o d e n ü b e r s c h u ß d e r -» E r t r ä g e über die -» A u f w e n d u n g e n einen -» J a h r e s ü b e r s c h u ß . Der J a h r e s ü b e r s c h u ß v e r m e h r t um Fremdkapitalzinsen ergibt den Kapitalgewinn ( V e r g ü t u n g des -» E i g e n k a p i t a l s und des -» F r e m d k a p i t a l s ) . F ü r Z w e c k e der G e w i n n b e s t e u e r u n g m u ß d e r J a h r e s ü b e r s c h u ß um d i e G e w i n n s t e u e r n und um s t e u e r l i c h nicht a b z u g s f ä h i g e A u f w e n d u n g e n v e r m e h r t w e r d e n ( G e w i n n vor Steuern). Die g e n a n n t e n G. sind Nominalgewinne auf A n s c h a f f u n g s w e r t b a s i s . Die -» K o s ten-/ -» E r l ö s r e c h n u n g k a n n d a g e g e n einen Realgewinn auf T a g e s w e r t b a s i s ermitteln ( K a l k u l a t o r i s c h e r P e r i o d e n g e w i n n = Erlös - K o s t e n ) . Im Vergleich zum 253

Gewinn pro Aktie Jahresüberschuß sind dabei neutrale Erträge und A u f w e n d u n g e n weggelassen und kalkulatorische Kosten zusätzlich abgezogen (Kalkulatorischer Unternehmerlohn und Eigenkapitalzins und Tageswertdifferenzen bei -» Abschreibungen und ggf. auch Material). Als ökonomischer G. wird der G. bezeichnet, der pro Periode maximal entnommen werden kann, ohne daß der -> Ertragswert (Differenz der -> Barwerte aller zukünftigen diskontierten Einnahmen und Ausgaben unter Zugrundelegung eines geeigneten -> kalkulatorischen Z i n s f u ß e s ) des Unternehmens vermindert wird. Wolfgang Lück Gewinn pro Aktie = Earnings per Share (EPS); -» Rentabilitätskennzahl für die Jahresabschlußanalyse und -» Unternehmensbewertung von börsennotierten -» Aktiengesellschaften. Der G.p.A. ist eine Variante der Eigenkapitalrentabilität und wird als Grundlage für Ergebnisprognosen sowie Ausgangsgröße für vergleichende Börsenkursbeurteilungen (insbesondere im Rahmen der Ermittlung des -> Kurs-Gewinn-Verhältnisses) herangezogen. Er läßt sich wie folgt definieren: _ , G.p.A. =

Jahresüberschuß/-fehlbetrag durchschnittl. A n z a h l a u s s t e h e n d e r Aktien

Abhängig vom Ziel der Analyse können die Bezugsgrößen in Zähler und Nenner auch variiert werden, z.B. im Nenner statt Jahresüberschuß, Jahresüberschuß vor Steuern oder -> Cash Flow. Anpassungen im Nenner dienen häufig der Berücksichtigung eines „ V e r w ä s s e r u n g s e f f e k t e s " aufgrund einer potentiell höheren Anzahl ausstehender Aktien durch die Ausgabe von -> Aktienoptionen, Wandelanleihen, Wandelschuldverschreibungen o.a. In Deutschland ist die Ermittlung und Veröffentlichung eines G.p.A. nicht vorgeschrieben. Börsennotierte Unternehmen veröffentlichen allerdings regelmäßig „ein Ergebnis j e Aktie nach D V F A / S G " . Grundlage dieses Ergebnisses ist ein von außerordentlichen, ungewöhnlichen und dispositionsbedingten A u f w e n d u n g e n und 254

Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) Erträgen bereinigtes handelsrechtliches Jahresergebnis. Internationale Standards zur Ermittlung und Ausweis eines G.p.A. bestehen insbesondere mit IAS 33 (1997) und SFAS No. 128. Beide Standards sind in ihrem Grundkonzept identisch und definieren den G.p.A. durch Verteilung des unangepaßten Periodenergebnisses auf die durchschnittliche Zahl der sich im Umlauf befindlichen -» Stammaktien. Angabepflichtig sind danach sowohl die unverwässerten als auch die verwässerten Earnings per Share. Holger Philipps Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) Die GuV bildet nach § 242 Abs. 3 HGB zusammen mit der -» Bilanz den -> Jahresabschluß der Einzelkaufleute und Personenhandelsgesellschaften und nach § 264 Abs. 1 H G B z u s a m m e n mit der Bilanz und dem -» A n h a n g den Jahresabschluß der -> Kapitalgesellschaften und der Personenhandelsgesllschaften i.S.d. § 264a HGB. Während in der Bilanz die am Bilanzstichtag (Zeitpunktrechnung) vorhandenen -> Vermögensgegenstände, -» Schulden, -» R e c h n u n g s a b g r e n z u n g s p o s t e n , -» Bilanzierungshilfen und das -» Eigenkapital als D i f f e r e n z g r ö ß e ausgewiesen werden, gibt die GuV A u s k u n f t über das Zustandekommen des Periodenerfolgs nach Art, Höhe und Quellen. Inhaltlich geht es um die Gegenüberstellung von -» A u f w a n d und Ertrag. Diese werden verursachungsgerecht einer Abrechnungsperiode zugerechnet und weichen damit von den in der A b r e c h n u n g s p e r i o d e getätigten Einnahmen und -» Ausgaben ab. Die Z u r e c h n u n g erfolgt durch sachliche oder zeitliche A b g r e n z u n g von Aufwand und Ertrag (z.B. Aktivierung von Ausgaben und anschließende -» Abschreibung oder Berücksichtigung als Warenverbrauch beim Absatz von Vorräten) bzw. durch sofortige Berücksichtigung in der GuV ohne Rücksicht auf eine entsprechende Verursachung (z.B. Werbeaufwendungen). Bei der Aufstellung der handelsrechtlichen GuV besteht ein Wahlrecht zwischen der A n w e n d u n g des

Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)

G e s a m t k o s t e n v e r f a h r e n s (§ 275 Abs. 2 HGB) und des -» Umsatzkostenverfahrens (§ 275 Abs. 3 HGB). Für die A u s s a g e k r a f t der GuV ist von Bedeutung, ob die Bruttogrößen von A u f wendungen und Erträgen ausgewiesen werden (Bruttoprinzip) oder ob A u f r e c h nungen von A u f w e n d u n g e n und Erträgen (Saldierungen) vorgenommen werden (Nettoausweis). Die Anwendung des Bruttoprinzips ist Voraussetzung für eine Analyse des Periodenerfolgs nach Art, Höhe und Quellen. Formal kann zwischen einer Aufstellung der GuV in ->• Kontoform oder -> Staffelform unterschieden werden. Nach § 275 Abs. 1 H G B ist die GuV nach der Staffelform aufzustellen. Wolfgang Lück Gewinn- und Verlustrechnung (GuV), Gliederung der Der -» Jahresabschluß von -» Kapitalgesellschaften sowie denen nach § 264a HGB weitgehend gleichgestellter Personenhandelsgesellschaften setzt sich aus -» Bilanz, - • GuV und -> Anhang zusammen. Bei der Aufstellung der handelsrechtlichen GuV besteht ein Wahlrecht zwischen der A n w e n d u n g des Gesamtkostenverfahrens (§ 275 Abs. 2 HGB) und des -» U m s a t z k o s t e n v e r f a h r e n s (§ 275 Abs. 3 HGB). Die GuV ist für beide Verfahren zwingend in der S t a f f e l f o r m vorgeschrieben (§ 275 Abs. 1 S. 1 HGB). Das H G B sieht sowohl für das Gesamtkostenverfahren (§ 275 Abs. 2 HGB) als auch für das Umsatzkostenverfahren (§ 275 Abs. 3 HGB) zwingende Gliederungsvorschriften vor. Neben diesen konkreten Mindestgliederungsvorschriften werden im § 265 H G B allgemeine Grundsätze für die Gliederung genannt, die sowohl für die Bilanz als auch für die GuV von Kapitalgesellschaften sowie bestimmter Personenhandelsgesellschaften gelten (Ausweisstetigkeit; Vergleichsprinzip; Mitzugehörigkeitsvermerk: Gliederungsergänzung; Gliederungserweiterung; Änderung der Postengliederung und Postenbezeichnung; Pos-

Gewinnermittlung

t e n z u s a m m e n f a s s u n g ; Ausweis von Leerposten; -» Bilanz, Gliederung der). Bei der Aufstellung der GuV dürfen kleine und mittelgroße Kapitalgesellschaften i.S.d. § 267 H G B bei Anwendung des G e s a m t k o s t e n v e r f a h r e n die Posten 1-5 und bei A n w e n d u n g des U m s a t z k o s t e n v e r f a h r e n s die Posten 1-3 und 6 der GuV z u s a m m e n f a s s e n , wobei die GuV dann mit dem Posten „Rohergebnis" beginnt (vgl. § 276 S. 1 HGB). Kleine Kapitalgesellschaften i.S.d. § 267 HGB sind von der O f f e n l e g u n g der GuV befreit (vgl. § 276 S. 2). Die Gliederungsschemata des § 275 H G B sind auch bei der Konzern-GuV anzuwenden (§ 298 Abs. 1 i.V.m. § 275 HGB). W o l f g a n g Lück Gewinnbeteiligung -» Erfolgsbeteiligungen Gewinnermittlung Die Höhe des G e w i n n s eines Unternehmens ist abhängig von der zugrunde liegenden Gewinnkonzeption. Der im Mittelpunkt stehende ökonomische Gewinn (-» Gewinn, ökonomischer) wird ermittelt durch die D i f f e r e n z des -» Ertragswertes eines Unternehmens am Ende und am A n f a n g der Periode und kann als der dem Unternehmen maximal entziehbare Betrag bezeichnet werden. In der Handelsbilanz wird der Gewinn als D i f f e r e n z von -» Erträgen und - > Aufwendungen ermittelt. In der -> Steuerbilanz erfolgt die G. grundsätzlich nach § 4 Abs. 1 EStG als D i f f e r e n z aus Betriebsvermögen am Ende und dem am A n f a n g des Wirtschaftsjahres unter Berücksichtigung von Einlagen und Entnahmen, wobei diese periodenrichtig erfaßt werden müssen. Diesen Regelungen des § 4 Abs. 1 EStG unterliegen freiwillig b u c h f ü h r e n d e Selbständige, nicht buchführungspflichtige und nicht freiwillig b u c h f ü h r e n d e Gewerbetreibende sowie nicht b u c h f ü h r u n g s p f l i c h t i g e Land- und Forstwirte. Für b u c h f ü h r e n d e Gewerbetreibende gilt steuerrechtlich nach § 5 Abs. 1 EStG, daß 255

Gewinnmaximierung

Gewin nthesaurierung

der Gewinn unter Beachtung der handelsrechtlichen -» Grundsätze ordnungsmäßiger B u c h f ü h r u n g (GoB) auszuweisen und das -» Maßgeblichkeitsprinzip der Handelsbilanz für die Steuerbilanz anzuwenden ist. Eine besondere Regelung gilt gem. § 4 Abs. 3 EStG (sog. Einnahmen-Überschußrechnung) für N i c h t b u c h f ü h r u n g s p f l i c h tige mit G e w i n n e i n k ü n f t e n (Kleingewerbetreibende), kleine Land- und Forstwirte und Selbständige. Nach der EinnahmenÜ b e r s c h u ß r e c h n u n g wird der Gewinn aus dem Überschuß der Betriebseinnahmen über die Betriebsausgaben bestimmt. Bei der E i n n a h m e n - Ü b e r s c h u ß r e c h n u n g steht die Zahlungsorientierung im Vordergrund, wobei diese in folgenden Fällen durchbrochen wird: (1) Anlagevermögen: Beim abnutzbaren Anlagevermögen sind im Zeitpunkt der A n s c h a f f u n g nicht die Ans c h a f f u n g s k o s t e n , sondern nur die -» Absetzung f ü r Abnutzung, bei Veräußerung der noch nicht abgeschriebene Teil der A n s c h a f f u n g s k o s t e n als -» Betriebsausgabe anzusetzen. Beim nicht abnutzbaren Anlagevermögen sind die A n s c h a f f u n g s k o s t e n erst im Zeitpunkt der Veräußerung als Betriebsausgabe anzusetzen. (2) Erfolgsunwirksame Zahlungen: den nicht berücksichtigt.

Wer-

(3) Regelmäßige Zahlungen: Fließen diese kurz (d.h. 10 Tage, vgl. H 116 EStR) vor oder nach Ablauf des Wirtschaftsjahres zu oder ab, so sind sie dem verursachenden Zeitpunkt zuzurechnen. Lit.: Horschitz, Harald et al.: Bilanzsteuerrecht und B u c h f ü h r u n g . 9. Aufl. Stuttgart 2002; Kußmaul, Heinz: Betriebswirtschaftliche Steuerlehre. 3. Aufl. München und Wien 2003; Wöhe, Günter und Heinz Kußmaul: Grundzüge der B u c h f ü h r u n g und Bilanztechnik. 4. Aufl. München 2002. Heinz Kußmaul

256

Gewinnmaximierung Das Streben nach einem (langfristigen) maximalen G e w i n n kann als ein klassisches Auswahlkriterium der -» Betriebswirtschaftslehre bezeichnet werden. Die Behauptung, wonach der Unternehmer seinen Gewinn maximiere, ist allerdings kritisch zu analysieren. Die im Rahmen der vollkommen Konkurrenz (-» Marktformen) verfolgte Zielvorstellung der G. ist unrealistisch. Da in der unternehmerischen Realität risikobehaftete und unsichere -» Informationen vorliegen, kann ein „objektives" M a x i m u m nicht erzielt werden. Man kann davon ausgehen, daß die getroffene Entscheidung nicht unter allen Umständen die günstigere ist. Insofern wäre allenfalls ein „ s u b j e k t i v e s " Maximum denkbar. Doch auch hierbei sind rechtliche, faktische und sonstige normative Restriktionen zu beachten, die den Spielraum des Handelns einengen und ein „absolutes" M a x i m u m verhindern. Die Zielvorstellung der G. ist deshalb nur sinnvoll, wenn N e b e n b e d i n g u n g e n beachtet und u n v o l l k o m m e n e Informationen in Rechnung gestellt werden. Günther E. Braun Gewinnrücklagen Rücklagen Gewinnschuldverschreibung G. sind -» Schuldverschreibungen, bei denen die Rechte der Gläubiger mit Gewinnanteilen von -» Aktionären verkoppelt werden. G. dürfen nach § 221 Abs. 1 S. 1 AktG nur a u f g r u n d eines Beschlusses der -» H a u p t v e r s a m m l u n g ausgegeben werden. Der Beschluß bedarf einer Mehrheit, die mindestens drei Viertel des bei der B e s c h l u ß f a s s u n g vertretenen Grundkapitals u m f a ß t . Die Satzung kann eine andere Kapitalmehrheit und weitere Erfordernisse bestimmen. (§ 221 Abs. 1 S. 2 und 3 AktG) Nach § 221 Abs. 4 haben die Aktionäre auf G. ein -> Bezugsrecht. Oliver Bungartz/Philipp Gaenslen Gewinnthesaurierung Die G. stellt eine Möglichkeit der Ge-

Gewinnvergleichsrechnung w i n n v e r w e n d u n g dar. G e w i n n e w e r d e n thesauriert ( e i n b e h a l t e n ) , w e n n sie nicht ausgeschüttet werden. Da üblicherweise nur r u n d e B e t r ä g e in -» R ü c k l a g e n e i n g e stellt w e r d e n , v e r b l e i b t meist ein g e r i n g e r G e w i n n r e s t , der auf n a c h f o l g e n d e Perioden v o r g e t r a g e n wird ( - • G e w i n n v o r t r a g ) . Die g e s e t z l i c h e n V o r s c h r i f t e n b e z ü g l i c h einer G. sind r e c h t s f o r m a b h ä n g i g unterschiedlich. Bei -> Einzelunternehmen und Personengesellschaften wird der zur F i n a n z i e r u n g zur V e r f ü g u n g s t e h e n d e B e t r a g nach S t e u e r n auf d e m K a p i t a l konto b z w . d e n e i n z e l n e n K a p i t a l k o n t e n g u t g e s c h r i e b e n ; h i e r b e i wird für j e d e n G e s e l l s c h a f t e r m i n d e s t e n s ein K a p i t a l k o n t o g e f ü h r t . Bei E i n z e l u n t e r n e h m e n ist die G. nur b e g r e n z t m ö g l i c h , da ein E i n z e l u n t e r n e h m e r seinen L e b e n s u n t e r halt b e r e i t s aus den l a u f e n d e n G e w i n n e n t n a h m e n bestreitet. Die -» Kapitalgesellschaft hat d a g e g e n nur ein e i n h e i t l i c h e s Kapital, das auf v e r s c h i e d e n e Unterkonten a u f g e t e i l t sein kann. N a c h § 2 6 6 A b s . 3 B u c h s t a b e A und § 2 7 2 H G B ist das -> E i g e n k a p i t a l bei Kapitalgesells c h a f t e n a u f z u g l i e d e r n in g e z e i c h n e t e s Kapital, K a p i t a l r ü c k l a g e , Gewinnrücklagen, G e w i n n - b z w . V e r l u s t v o r t r a g und J a h r e s ü b e r s c h u ß b z w . - f e h l b e t r a g . Bei K a p i t a l g e s e l l s c h a f t e n w e r d e n die e i n b e h a l t e n e n G e w i n n e in die o f f e n e n R ü c k lagen, i n s b e s o n d e r e in die Gewinnr ü c k l a g e n , eingestellt. Die G. ist die w i c h t i g s t e M a ß n a h m e zur B i l d u n g v o n G e w i n n r ü c k l a g e n und s o m i t eine F o r m der o f f e n e n -> S e l b s t f i n a n z i e r u n g . Lit.: Bieg, H a r t m u t und H e i n z K u ß m a u l : I n v e s t i t i o n s - und F i n a n z i e r u n g s m a n a g e ment. B a n d 2: F i n a n z i e r u n g . M ü n c h e n 2000; Kußmaul, Heinz: Betriebswirts c h a f t l i c h e S t e u e r l e h r e . 3. A u f l . M ü n c h e n und W i e n 2 0 0 3 ; W ö h e , G ü n t e r und H e i n z K u ß m a u l : G r u n d z ü g e der B u c h f ü h r u n g und B i l a n z t e c h n i k . 4. A u f l . München 2002. Heinz Kußmaul Gewinnvergleichsrechnung Die G. ist ein -» s t a t i s c h e s V e r f a h r e n der Investitionsrechnung. Grundsätzlich haften ihr d e s h a l b alle M ä n g e l an, die für

Gewinnvergleichsrechnung diese G r u p p e der I n v e s t i t i o n s r e c h n u n g s v e r f a h r e n a l l g e m e i n z u t r e f f e n . Die G. beseitigt den g r u n d l e g e n d e n M a n g e l der K o s t e n v e r g l e i c h s r e c h n u n g , da in das Kalkül zur B e u r t e i l u n g der V o r t e i l h a f t i g keit v o n -> I n v e s t i t i o n s a l t e r n a t i v e n die E r t r a g s s e i t e mit e i n b e z o g e n w i r d . Beurt e i l u n g s m a ß s t a b f ü r den V o r t e i l h a f t i g k e i t s v e r g l e i c h ist der d u r c h die -» I n v e s tition erzielte d u r c h s c h n i t t l i c h e G e w i n n pro Periode. W e g e n der E i n b e z i e h u n g der Erlöse in das I n v e s t i t i o n s k a l k ü l ist die G. v i e l s e i t i g e r a n w e n d b a r als die K o s t e n v e r g l e i c h s r e c h n u n g . Es k ö n n e n nicht nur -> E r s a t z i n v e s t i t i o n e n , sondern auch Rationalisierungsund Erweiterungsinvestitionen beurteilt werden. Diese erweiterten Anwendungsmöglichkeiten b r i n g e n a l l e r d i n g s zwei z u s ä t z l i c h e S c h w i e r i g k e i t e n mit sich: -

D a s P r o b l e m der Z u r e c h n u n g von Erlösen auf ein e i n z e l n e s I n v e s t i t i o n s p r o j e k t : Je k l e i n e r das zu b e u r t e i l e n d e P r o j e k t ist und j e stärker es in den P r o d u k t i o n s p r o z e ß v e r z a h n t ist, d e s t o p r o b l e m a t i s c h e r w i r d die Z u r e c h n u n g von E r l ö s e n . E i n d e u t i g g e k l ä r t ist das Z u r e c h n u n g s p r o b l e m nur in w e n i g e n Fällen (z.B. Z w e i g w e r k z u r F a b r i k a tion e i n e s n e u e n P r o d u k t s ) .

-

Das P r o b l e m der U n s i c h e r h e i t : Die U n s i c h e r h e i t s p r o b l e m a t i k stellt sich in der H a u p t s a c h e a u f der Erlösseite. Die einer I n v e s t i t i o n s a l t e r n a t i v e z u z u rechnenden künftigen Erlöse müssen p r o g n o s t i z i e r t w e r d e n und sind w e g e n des stärkeren E i n f l u s s e s der e x t e r n e n F a k t o r e n des A b s a t z m a r k t e s e r h e b l i c h u n s i c h e r e r als die P r o g n o s e k ü n f t i g e r Kosten.

Ä h n l i c h w i e bei der -> K o s t e n v e r g l e i c h s r e c h n u n g k a n n a u c h bei d e r G. eine kritische A u s l a s t u n g b e i m V e r g l e i c h z w e i e r A l t e r n a t i v e n b e s t i m m t w e r d e n , w o b e i hier zusätzlich funktionale Abhängigkeiten zwischen Verkaufspreis und Menge (-» P r e i s - A b s a t z - F u n k t i o n ) b e r ü c k s i c h t i g t werden können. Da die G. den G e w i n n als a b s o l u t e Zahl als V e r g l e i c h s m a ß s t a b v e r w e n d e t , kann sie keine A n g a b e n über die V o r t e i l 257

Gewinnverteilungskartell haftigkeit von Alternativen machen, die jeweils unterschiedlichen Kapitaleinsatz e r f o r d e r n . Zur V e r g l e i c h b a r k e i t s o l c h e r A l t e r n a t i v e n ist es e r f o r d e r l i c h , den Gew i n n aus der A n l a g e der K a p i t a l d i f f e r e n z in die B e r e c h n u n g mit e i n z u b e z i e h e n (-* A l t e r n a t i v i n v e s t i t i o n ) . Michael Heinhold Gewinnverteilungskartell Preiskartell Gewinnvortrag B e i m G. h a n d e l t es sich um G e w i n n e f r ü h e r e r W i r t s c h a f t s j a h r e , die w e d e r ausg e s c h ü t t e t noch den -> R ü c k l a g e n z u g e f ü h r t w u r d e n . Er e n t s t e h t üblicherweise d u r c h S p i t z e n b e t r ä g e , die sich nicht o h n e w e i t e r e s als -> D i v i d e n d e oder R ü c k l a g e verteilen lassen, da nur r u n d e B e t r ä g e als A u s s c h ü t t u n g o d e r Z u w e i s u n g zu R ü c k lagen v o r g e s e h e n w e r d e n . Der G. ist daher m e i s t relativ g e r i n g . Rein rechtlich ist es m ö g l i c h , a u c h h ö h e r e B e t r ä g e bis hin z u m g a n z e n -» B i l a n z g e w i n n v o r z u t r a g e n . Der G. e r f o l g t auf das k o m m e n d e Wirts c h a f t s j a h r oder auf m e h r e r e n a c h f o l g e n de W i r t s c h a f t s j a h r e . Bei einer -» G m b H k ö n n e n die Gesells c h a f t e r im B e s c h l u ß über die V e r w e n d u n g des E r g e b n i s s e s soweit der G e s e l l s c h a f t s v e r t r a g n i c h t s a n d e r e s bes t i m m t - B e t r ä g e in -» G e w i n n r ü c k l a g e n e i n s t e l l e n o d e r als G e w i n n v o r t r a g e n (vgl. § 2 9 A b s . 2 G m b H G ) . Bei einer -> A k t i e n g e s e l l s c h a f t k a n n die H a u p t v e r s a m m lung im B e s c h l u ß ü b e r die V e r w e n d u n g des B i l a n z g e w i n n s w e i t e r e B e t r ä g e in G e w i n n r ü c k l a g e n e i n s t e l l e n o d e r als G e w i n n v o r t r a g e n (vgl. § 58 Abs. 3 A k t G ) . Lit.: B i e g , H a r t m u t und H e i n z K u ß m a u l : Externes Rechnungswesen. 3. A u f l . M ü n c h e n und W i e n 2 0 0 3 ; H o r s c h i t z , H a r a l d et al.: B i l a n z s t e u e r r e c h t und B u c h f ü h r u n g . 9. A u f l . Stuttgart 2002; Hüffer, Uwe: Kommentar zum Aktiengesetz. 5. A u f l . M ü n c h e n 2 0 0 2 ; K u ß m a u l , Heinz: Betriebswirtschaftliche Steuerlehre. 3. A u f l . M ü n c h e n und W i e n 2 0 0 3 . Heinz Kußmaul

258

Gläubiger GewSt -» G e w e r b e s t e u e r ( G e w S t ) GewStG Gewerbesteuer (GewSt) Giralgeld A l s G. w e r d e n die t ä g l i c h f ä l l i g e n G u t h a b e n (-> E i n l a g e n a r t e n ) a u f bei -» K r e ditinstituten geführten Konten bezeichnet, über die die I n h a b e r j e d e r z e i t b a r g e l d l o s zu Z w e c k e n des -» Z a h l u n g s v e r k e h r s verfügen können. Neben diesen Sichteinlagen (-» G e l d m e n g e ) u m f a ß t das G. a u c h n o c h die zur D i s p o s i t i o n g e s t e l l t e n Kreditlinien. O b w o h l G. kein g e s e t z l i c h e s -» Z a h l u n g s m i t t e l ist, wird es d e n n o c h w e i t g e h e n d als M i t t e l zur B e g l e i c h u n g von -> V e r b i n d l i c h k e i t e n a k z e p t i e r t . Gregor Krämer Girogeschäft -* B a n k g e s c h ä f t e Gläubiger G. ist d e r j e n i g e , der aus e i n e m v e r t r a g lichen oder e i n e m g e s e t z l i c h e n -> S c h u l d verhältnis gegen einen anderen, den -» S c h u l d n e r , e i n e n A n s p r u c h hat. Der A n s p r u c h kann i h m allein o d e r als -» G e s a m t g l ä u b i g e r g e m e i n s a m mit a n d e r e n zus t e h e n . Der A n s p r u c h k a n n (i.d.R.) d u r c h Abtretung (Zession) auf einen anderen ü b e r t r a g e n w e r d e n , g l e i c h , ob es sich um eine F o r d e r u n g (-» F o r d e r u n g s a b t r e t u n g ) oder um ein s o n s t i g e s R e c h t ( § 4 1 3 B G B ) h a n d e l t ; der A b t r e t e n d e h e i ß t Zedent, d e r j e n i g e , an den a b g e t r e t e n wird, Zessionar. Bei g e g e n s e i t i g e n -» V e r t r ä g e n sind beide V e r t r a g s p a r t n e r s o w o h l G als a u c h S c h u l d n e r , j e n a c h d e m , ob m a n auf die H a u p t - o d e r die G e g e n l e i s t u n g abstellt. E r f ü l l t der S c h u l d n e r s e i n e P f l i c h t e n nicht, hat d e r G. ggf. A n s p r ü c h e aus -» U n m ö g l i c h k e i t , -» V e r z u g o d e r -» p o sitiver F o r d e r u n g s v e r l e t z u n g . Andererseits gerät der G., w e n n er die ihm am rechten Ort, zur r e c h t e n Zeit und in r e c h t e r W e i s e (vgl. §§ 2 9 4 - 2 9 6 B G B ) ang e b o t e n e L e i s t u n g nicht a n n i m m t in G.V e r z u g mit den R e c h t s f o l g e n : S c h u l d n e r hat nur n o c h V o r s a t z und g r o b e F a h r -

Gläubigerschutz lässigkeit zu v e r t r e t e n (§ 300 B G B ) , eine G e l d s c h u l d b r a u c h t der S c h u l d n e r nicht m e h r zu v e r z i n s e n (§ 301 B G B ) , er kann Mehraufwendungen ersetzt verlangen (§ 304 B G B ) und hat das Recht der -• Hinterlegung. Bernd R e b e Gläubigerschutz U n t e r G. w e r d e n alle R e g e l u n g e n z u s a m m e n g e f a ß t , d i e den S c h u l d n e r an der Bee i n t r ä c h t i g u n g der I n t e r e s s e n seiner G l ä u biger h i n d e r n sollen. Dabei ist z w i s c h e n g e s e t z l i c h - z w i n g e n d e n und v e r t r a g l i c h e n M a ß n a h m e n zu u n t e r s c h e i d e n . Die g e s e t z lich-zwingenden Instrumente beinhalten einerseits a l l g e m e i n e R e g e l u n g e n wie v.a. die B i n d u n g an T r e u und G l a u b e n (§ 2 4 2 B G B ) , z u m a n d e r e n a b e r a u c h - u.a. in A b h ä n g i g k e i t von der Art des S c h u l d v e r h ä l t n i s s e s o d e r der P e r s o n des G l ä u b i g e r s bzw. S c h u l d n e r s - s p e z i e l l e N o r m e n wie z.B. d i e j e n i g e n zur M i n d e s t k a p i t a l a u s s t a t t u n g , zur g e s e l l s c h a f t s r e c h t l i c h e n H a f t u n g , z u m G. d u r c h I n f o r m a t i o n ( H a n d e l s registereintragungen; B i l a n z ) oder zur B e g r e n z u n g v o n V e r m ö g e n s a b f l ü s s e n bei -»• K a p i t a l g e s e l l s c h a f t e n . Zur wesentlichen V e r b e s s e r u n g d i e s e s f ü r die P r a x i s o f t zu l ü c k e n h a f t e n g e s e t z l i c h e n G l ä u b i gerschutzes können vertragliche Gestalt u n g e n z.B. in F o r m von S i c h e r u n g s r e c h ten oder V e r e i n b a r u n g e n über z u s ä t z l i c h e I n f o r m a t i o n s g e w ä h r u n g treten. Ulrich D ö r i n g / D i e t r i c h J a c o b s Gleichgewicht, finanzielles F.G. e i n e s U n t e r n e h m e n s ist d a n n g e g e ben, w e n n d a s U n t e r n e h m e n in der L a g e ist, die z w i n g e n d f ä l l i g e n -» V e r b i n d lichkeiten j e d e r z e i t u n e i n g e s c h r ä n k t erf ü l l e n zu k ö n n e n (-» L i q u i d i t ä t ) . Die A u f stellung e i n e s a n g e m e s s e n detaillierten -* F i n a n z p l a n s ist f ü r die S i c h e r s t e l l u n g des f.G. in z u k ü n f t i g e n P e r i o d e n e r f o r d e r lich (-> F i n a n z p l a n u n g ) . Philipp Gaenslen/Michael Henke Gleichordnungskonzern Der G. o d e r K o o r d i n i e r u n g s k o n z e r n ist gem. § 18 A b s . 2 A k t G eine m ö g l i c h e Konzernkategorie. Anders als beim

Gleitende Arbeitszeit -» U n t e r o r d n u n g s k o n z e r n besteht hier kein A b h ä n g i g k e i t s - o d e r B e h e r r s c h u n g s v e r h ä l t n i s . G r ü n d e f ü r die e i n h e i t l i c h e L e i t u n g d u r c h ein G r e m i u m o d e r eine Person können vertragliche oder andere T a t b e s t ä n d e , wie z.B. die V e r e i n i g u n g der A n t e i l s m e h r h e i t in d e r H a n d e i n e r P e r s o n , sein. Ein G. e n t s t e h t nur d u r c h eine faktisch a u s g e ü b t e e i n h e i t l i c h e L e i t u n g ( f a k tischer G.); ein V e r t r a g s k o n z e r n k a n n er w e g e n des d i e s e m zugrundeliegenden U n t e r o r d n u n g s v e r h ä l t n i s s e s nie sein. A n ders als U n t e r o r d n u n g s k o n z e r n e sind G. zur -» K o n z e r n r e c h n u n g s l e g u n g grundsätzlich nicht v e r p f l i c h t e t . Lit.: A d l e r - D ü r i n g - S c h m a l z : R e c h n u n g s l e g u n g und P r ü f u n g der U n t e r n e h m u n g . T e i l b a n d 4. 6. A u f l . Stuttgart 1997; B a e t g e , Jörg et al.: K o n z e r n b i l a n z e n . 6. A u f l . D ü s s e l d o r f 2 0 0 2 ; C o e n e n b e r g , A d o l f G. et al.: J a h r e s a b s c h l u ß und J a h r e s a b s c h l u ß a n a l y s e . 18. A u f l . L a n d s b e r g a m L e c h 2 0 0 1 ; S i e b o u r g , Peter: K o m m e n t i e r u n g d e s § 290 H G B . In: H a n d b u c h der K o n z e r n r e c h n u n g s l e g u n g . H r s g . K a r l h e i n z K ü t i n g und C l a u s - P e t e r W e b e r . 2. A u f l . B a n d II. Stuttgart 1998, Rn. 116-119. A d o l f G. C o e n e n b e r g / A n n e t t e G. K ö h l e r Gleitende Arbeitszeit G . A . ist eine in der P r a x i s h ä u f i g a n z u treffende Variante der chronologischen Arbeitszeitflexibilisierung. Arbeitsbeginn und - e n d e k ö n n e n i n n e r h a l b v o r g e g e b e n e r Z e i t s p a n n e n v o n den Arbeitnehmern selbst b e s t i m m t w e r d e n . Die A r b e i t s z e i t b e s t e h t s o m i t aus der G l e i t z e i t (z.B. 7.30 bis 10.00 U h r und 15.00 bis 18.00 U h r ) und d e r so g e n a n n t e n K e r n z e i t . L e t z t e r e ist der Z e i t r a u m , d e n die A r b e i t n e h m e r a n w e s e n d sein m ü s s e n (z.B. 10.00 bis 15.00 U h r ) . Die g.A., d e r e n E i n f ü h r u n g bei V o r h a n densein eines Betriebsrates mitbestimm u n g s p f l i c h t i g ist, k a n n im H i n b l i c k a u f den Z e i t h o r i z o n t u n t e r s c h i e d l i c h k o n z i piert sein. Meist m ü s s e n die A r b e i t s z e i t e n t ä g l i c h , w ö c h e n t l i c h o d e r auch nur m o n a t lich e i n g e h a l t e n w e r d e n . Bei e i n e r w e i t e n B e g r i f f s f a s s u n g f a l l e n auch d i e j e n i g e n 259

Gliederungszahlen A r b e i t s z e i t m o d e l l e u n t e r g.A., die eine j ä h r l i c h e oder noch l ä n g e r f r i s t i g e A r b e i t s zeitgestaltung (Jahresarbeitszeitkonto, Langfristkonto/Ruhestandskonto) ermöglichen. W e i t e r e n t w i c k l u n g e n der g.A. sind e i n e r seits v a r i a b l e A r b e i t s z e i t m o d e l l e ( W a h l der i n d i v i d u e l l e n A r b e i t s z e i t i n n e r h a l b eines R a h m e n s o h n e K e r n - und Gleitzeit) und a n d e r e r s e i t s so g e n a n n t e V e r t r a u e n s a r b e i t s z e i t m o d e l l e , die sich von z e i t l i c h e n V o r g a b e n g ä n z l i c h e n t k o p p e l n und die E r g e b n i s o r i e n t i e r u n g in den M i t t e l p u n k t rücken. Stefan Kaduk Gliederungszahlen Kennzahlen GmbH -> G e s e l l s c h a f t mit b e s c h r ä n k t e r H a f t u n g (GmbH) G m b H & Co. KG Die G m b H & Co. K G ist eine -> K G , bei der eine G m b H die Rolle des ( z u m e i s t einzigen) unbeschränkt haftenden Gesells c h a f t e r s ü b e r n i m m t ; sog. K o m p l e m e n t ä r G m b H (-» K o m p l e m e n t ä r ) ; a n d e r e Personen treten als b e s c h r ä n k t h a f t e n d e G e s e l l s c h a f t e r (-> K o m m a n d i t i s t ) auf. Die G m b H & Co. K G . ist d a m i t eine „ e c h t e " K G , also P e r s o n e n g e s e l l s c h a f t (nicht etwa eine - » j u r i s t i s c h e P e r s o n , - » K a p i t a l g e s e l l s c h a f t ) . Sind die K o m m a n d i t i s t e n zugleich Gesellschafter der GmbH, spricht man von personenidentischer G m b H & Co. K G In dieser A u s g e s t a l t u n g ist die G m b H & Co. K G i n s b e s o n d e r e in der m i t t e l s t ä n d i s c h e n Wirtschaft weit v e r b r e i t e t . Die G m b H & Co. K G kann auch als E i n m a n n - G e s e l l s c h a f t b e s t e h e n , w e n n der e i n z i g e G e s e l l s c h a f t e r der GmbH (vgl. § 1 GmbHG) zugleich einziger K o m p l e m e n t ä r ist. Der w e s e n t liche Vorteil g e g e n ü b e r der „ n o r m a l e n " K G b e s t e h t darin, daß keine n a t ü r l i c h e Person die Rolle des u n b e s c h r ä n k t h a f tenden G e s e l l s c h a f t e r s ü b e r n e h m e n m u ß ; nur die G m b H h a f t e t u n b e s c h r ä n k t mit ihrem - meist j e d o c h g e r i n g e m - G e s e l l s c h a f t s v e r m ö g e n ; § 13 Abs. 2 G m b H G 260

G m b H & Co. KG (-» H a f t u n g ) . Der Vorteil g e g e n ü b e r der „ r e i n e n " G m b H b e s t a n d in der V e r g a n g e n h e i t in e r s t e r Linie in der günstigeren B e s t e u e r u n g der P e r s o n e n g e s e l l s c h a f t K G g e g e n ü b e r der K a p i t a l g e s e l l s c h a f t G m b H . D i e s e G r ü n d e sind zwis c h e n z e i t l i c h e n t f a l l e n . A l s V o r t e i l geg e n ü b e r der G m b H wird h e u t e h ä u f i g die leichtere E r h ö h u n g v o n -> ( E i g e n - ) K a p i tal d u r c h Eintritt n e u e r G e s e l l s c h a f t e r oder E i n l a g e n e r h ö h u n g bei b e r e i t s vorh a n d e n e n G e s e l l s c h a f t e r n g e n a n n t : bei der G m b H & Co. K G ist d i e s nur d u r c h eine notariell zu b e u r k u n d e n d e Ä n d e r u n g des -» G e s e l l s c h a f t s v e r t r a g e s (§ 53 i . V . m . § 3 A b s . 1 Nr. 3 G m b H G ) , d i e notariell beurkundete oder beglaubigte Übernahmeerklärung für jede neue Stamme i n l a g e (§ 55 G m b H G ) und eine Eintrag u n g ins H a n d e l s r e g i s t e r (§ 57, § 54 Abs. 3 G m b H G ) m ö g l i c h . D a g e g e n kann die E r h ö h u n g der E i n l a g e der K o m m a n d i tisten und der Eintritt n e u e r K o m m a n d i tisten d u r c h e i n f a c h e Ä n d e r u n g des ( f o r m f r e i e n ) G e s e l l s c h a f t s v e r t r a g e s der K G e r f o l g e n . ( D i e E r h ö h u n g der E i n l a g e n und der Eintritt n e u e r K o m m a n d i t i s t e n sind nach § 162 H G B z u m H a n d e l s r e g i s ter a n z u m e l d e n , j e d o c h ist dies keine W i r k s a m k e i t s v o r a u s s e t z u n g f ü r die Kapit a l e r h ö h u n g ; d e k l a r a t o r i s c h e W i r k u n g der Eintragung.) Der K o m p l e m e n t ä r - G m b H o b l i e g t (wie j e d e m K o m p l e m e n t ä r bei der K G ) die -» G e s c h ä f t s f ü h r u n g (§ 161 A b s . 2 i . V . m . §§ 114ff.; § 164 H G B ) und die -> V e r t r e t u n g ( § 1 6 1 A b s . 2 i . V . m . § § 1 2 5 , 126 HGB). Da die Komplementär-GmbH ihrerseits durch d e n / d i e G e s c h ä f t s f ü h r e r v e r t r e t e n wird (§ 35 G m b H G ) , v e r t r e t e n diese m i t t e l b a r a u c h die K G - K G v e r t r e ten d u r c h die G m b H ; d i e s e v e r t r e t e n durch den/die Geschäftsführer. Darin wird ein w e i t e r e r V o r t e i l der G m b H & Co. K G g e g e n ü b e r der n o r m a l e n K G g e s e h e n . Z u m G e s c h ä f t s f ü h r e r der G m b H k a n n ein K o m m a n d i t i s t , der bei der n o r m a l e n KG n a c h §§ 164, 170 H G B von der G e s c h ä f t s f ü h r u n g a u s g e s c h l o s s e n ist, o d e r ein g e s e l l s c h a f t s f r e m d e r Dritter bestellt w e r d e n ( F r e m d o r g a n s c h a f t bei der GmbH).

GmbH-Gesetz (GmbHG)

GmbH-Gesetz (GmbHG)

In der -> Firma der GmbH & Co. KG muß durch den Zusatz „GmbH & Co. K G " oder ähnliche Formulierungen deutlich gemacht werden, daß keine natürliche Person persönlich haftet; § 19 Abs. 2 HGB.

-> Personengesellschaften OHG und KG, bei denen wenigstens ein Gesellschafter die persönliche H a f t u n g übernehmen muß, geschlossen werden. Die Grundkonzeption des GmbH-Gesetzes von 1892 blieb bis heute erhalten.

Steuerlich wird die GmbH & Co. KG als Personengesellschaft behandelt; sie ist ertragssteuerlich ( - • Ertragssteuern) kein Steuersubjekt. Ihr -> Gewinn wird im Rahmen einer einheitliche Feststellung (§ 180 Abs. 1 Nr. 2a AO) festgesetzt und dann auf die Gesellschafter verteilt. Die den Kommanditisten zugerechneten Gewinne unterliegen (wenn sie natürliche Personen sind) der -» Einkommensteuer, nicht der -> Körperschaftsteuer. Es handelt sich um E i n k ü n f t e aus Gewerbebetrieb (§ 2 Abs. 1 Nr. 2, § 15 Abs. 1 Nr. 2, Abs. 3 EStG). Verluste können von den Kommanditisten steuerlich mit anderen Einkünften verrechnet werden (Verlustausgleich). Dabei sind jedoch die Regelungen zum negativen Kapitalkonto (§ 15a EStG) zu beachten: Verluste können vom Kommanditisten nur bis zur Höhe seines (steuerlichen) Kapitals saldiert werden. Übersteigende Verluste können in den Folgejahren nur mit Gewinnen aus dieser KG-Beteiligung verrechnet werden. Lit.: Grunewald, Barbara: Gesellschaftsrecht. 5. Aufl. Tübingen 2002, S. 145149; Schmidt, Karsten: Gesellschaftsrecht. 4. Aufl. Köln 2002, § 56, S. 16211663. Eberhard Böttcher

Durch die GmbH-Novelle von 1990 sollte durch Änderung der Vorschriften zur Kapitalaufbringung und -erhaltung sichergestellt werden, daß für die Gesellschaftsgläubiger als Ausgleich für die fehlende persönliche Haftung der Gesellschafter (§ 13 Abs. 2) ein M i n d e s t v e r m ö g e n der GmbH aufgebracht werden und dieser erhalten bleiben muß: H e r a u f s e t z u n g des Mindeststammkapitals (-» Stammkapital) auf 50.000 DM (jetzt 25.000 €) gem. § 5 Abs. 1; Bareinlagen (Geldeinlagen) müssen mindestens zu einem Viertel vor der Registeranmeldung (-»Handelsregister) eingezahlt sein (§ 7 Abs. 2 S. 1) und der eingezahlte Betrag zuzüglich der Sacheinlagen muß mindestens 12.500 6 betragen (§ 7 Abs. 2 S. 2) (Stammeinlage); Sachgründungsbericht bei Sacheinlagen (§ 5 Abs. 4); A u s f a l l h a f t u n g des Gesellschafters bei Überbewertung einer Sacheinlage (§ 9). Weiterhin wurde die Rechtsstellung der Gläubiger in der Insolvenz der GmbH verbessert: Behandlung der eigenkapitalersetzenden Gesellschafterdarlehen wie -» Eigenkapital (§ 32a). Außerdem w u r d e die EinmannGründung zugelassen (§ 1), wobei zum Schutz der Gläubiger eine Sicherungspflicht f ü r bei der A n m e l d u n g noch nicht geleistete Geldeinlagen eingeführt wurde (§ 7 Abs. 2 Satz 3).

GmbH-Gesetz (GmbHG) GmbH-Gesetz von 1892: Die Gesellschaftsform der -> GmbH wurde 1892 ohne existierendes Vorbild vom deutschen Gesetzgeber durch das G m b H G geschaffen. Dadurch sollten auch kleinere und mittlere personalistisch strukturierte Unternehmen unter Ausschluß der persönlichen -» Haftung betrieben werden können und die Lücken zwischen den bis dahin bekannten Gesellschaften, nämlich der kapitalistisch ausgerichteten -> AG und den personalistisch strukturierten

Weitere Änderungen der GmbH erfolgten insbesondere durch Umsetzung von EU-Richtlinien. Durch das -> Bilanzrichtliniengesetz von 1985 ( U m s e t z u n g der 4. (Jahresabschluß)-, 7. (Konzernabschluß)- und 8. ( P r ü f u n g s b e f ä h i g u n g s ) EG-Angleichungs-Richtlinie) mit umfassender Neuregelung des Bilanzrechts im Dritten Buch des -> H G B (§§ 238 - 3 3 9 HGB) wurde für die G m b H die -> Rechnungslegung derjenigen der AG angeglichen; f ü r Kapitalgesellschaften gelten nunmehr einheitliche Regelungen über 261

GoB Jahresabschluß, -» Lagebericht, -> Abschlußprüfung, Publizität sowie -» Konzernrechnungslegung (§§ 42, 42a enthalten zur Bilanz und zur P r ü f u n g und Feststellung des Jahresabschlusses ergänzende Sondervorschriften). Die 12. EG-Richtlinie zur Einpersonengesellschaft konnte 1991 mit wenigen Änderungen umgesetzt werden, da die Einp e r s o n e n - G m b H bereits seit der G m b H Novelle von 1980 bestand. Durch das Handelsrechtsreformgesetz (1998) ergaben sich u.a. Änderungen im Firmenbildungsrecht, § 4 ( - • Firma) und die Abschaffung der jährlich dem Handelsregister mitzuteilenden Gesellschafterliste Aufbau des GmbH-Gesetzes: Der erste Abschnitt (§§ 1-12) regelt die Errichtung der GmbH, wozu der notariell zu beurkundende -> Gesellschaftsvertrag (§ 2) mit dem in § 3 vorgeschriebenen Mindestinhalt, die Herstellung der Handlungsfähigkeit der G m b H durch Bestellung der/des -» G e s c h ä f t s f ü h r e r ( s ) (§ 6), die Anmeldung (§§ 7, 8) und die Eintragung ins Handelsregister ( § 1 1 ) gehören. Der zweite Abschnitt (§§ 13-34) regelt die Rechtsverhältnisse der Gesellschaft und der -» Gesellschafter, insbesondere die ->• Rechtsfähigkeit (§ 13 Abs. 1) und die H a f t u n g der Gesellschaft, die Übertragung der Gesellschaftsanteile (§§ 14-18) und die Einzahlung auf die Stammeinlage (§§ 19-25). Der dritte Abschnitt ( § § 3 5 52) regelt die Rechte und Pflichten der Geschäftsführer und Gesellschafter (-» Gesellschafterversammlung). Der vierte Abschnitt regelt die Voraussetzungen und die Form für Änderungen des ~> Gesellschaftsvertrags (§§ 53, 54) und die Erhöhung bzw. Herabsetzung des Stammkapitals (§§ 55, 58). Im f ü n f t e n Abschnitt (§§ 60-77) wird die A u f l ö s u n g und -* Liquidation der Gesellschaft, insbesondere auch die Insolvenzantragspflicht (-» Insolvenz) der G e s c h ä f t s f ü h r e r bei -» Zahlungsunfähigkeit der GmbH (§ 64) geregelt. Der sechste Abschnitt (§§ 78-87) enthält Straftatbestände für falsche Angaben zum Stammkapital und 262

Going-Concern-Grundsatz dessen A u f b r i n g u n g (§ 82) und für Pflichtverletzungen bei Verlust des Stammkapitals und Stellung des Insolvenzantrags (§ 84); aus diesen Vorschriften kann sich auch eine zivilrechtliche H a f t u n g der G e s e l l s c h a f t e r / G e s c h ä f t s f ü h rer aus § 823 Abs. 2 BGB wegen Schutzgesetzverletzung ergeben. Lit.: Lutter, Marcus und Peter H o m m e l hoff: G m b H - G e s e t z K o m m e n t a r . 15. Aufl. Köln 2000. Eberhard Böttcher GoB -> Grundsätze o r d n u n g s m ä ß i g e r führung (GoB)

Buch-

Going-Concern-Grundsatz § 252 Abs. 1 H G B stellt den Vorschriften des Gesetzes über die Wertansätze der -» V e r m ö g e n s g e g e n s t ä n d e und -» Schulden in der -> Bilanz allgemeine, vom Gesetzgeber als besonders wichtig erachtete Bewertungsgrundsätze voran, die weitgehend bisher schon allgemein anerkannten -» Grundsätzen o r d n u n g s m ä ß i g e r Buchf ü h r u n g (GoB) entsprechen. Der Going-Concern-Grundsatz stellt einen der f u n d a m e n t a l e n Bilanzierungsgrundsätze dar: „Bei der Bewertung ist von der Fortführung der Unternehmenstätigkeit auszugehen, sofern dem nicht tatsächliche oder rechtliche Gegebenheiten entgegenstehen" (§ 252 Abs. 1 Nr. 2 H G B ) . Die F o r t f ü h r u n g der Unternehmenstätigkeit (Going-Concern) bedeutet, daß weder die Absicht noch die Notwendigkeit besteht, das U n t e r n e h m e n in absehbarer Zukunft zu liquidieren oder den U m f a n g seiner Tätigkeit wesentlich einzuschränken. Der Grundsatz der U n t e r n e h m e n s f o r t führung (going concern) gehört neben den Grundsätzen der Stetigkeit (consistency) und der Periodenabgrenzung (accrual) auch zu den G r u n d a n n a h m e n der internationalen Rechnungslegung. Lit.: Lück, Wolfgang: Das GoingConcern-Prinzip in R e c h n u n g s l e g u n g und

Goldene Bankregel Jahresabschlussprüfung. In: Der Betrieb 2001, S. 1945-1949. Wolfgang Lück Goldene Bankregel Die g.B. ist ein überlieferter Liquiditätsgrundsatz, der besagt, daß Kreditinstitute die von ihnen hereingenommenen Gelder mit denselben oder j e d e n f a l l s nicht mit längeren Fristen verleihen sollen, zu denen sie die Gelder selbst erhalten haben. Die vollständige Fristenkongruenz zwischen Aktiv- (-» Aktiva) und Passivseite ( - • Passiva) ist j e d o c h nicht praktikabel, weil Kreditinstitute ohne j e d e Fristentransformation nicht rentabel arbeiten könnten. Sie ist auch nicht notwendig, weil bei ihr unberücksichtigt bleibt, daß nicht alle hereing e n o m m e n e n Gelder zu den Fälligkeitsterminen auch tatsächlich abgerufen werden. Den Kreditinstituten verbleiben vielmehr e r f a h r u n g s g e m ä ß Bodensätze, wofür die Spareinlagen (-» Einlagenarten) ein typisches Beispiel sind. Darüber hinaus kann die Möglichkeit der Anschlußfinanzierung in gewissen Grenzen einkalkuliert werden. Die g.B. sichert schließlich auch nicht die -» Liquidität, weil sie keine Vorkehrung f ü r den Fall trifft, daß die Zahlungen sowohl auf Aktiv- als auch Passivseite nicht fristgerecht erfolgen. Lit.: Bogner, Stefan: Stichwort „Finanzierungsregeln". In: Handwörterbuch des Bank- und Finanzwesens. Hrsg. Wolfgang Gerke und M a n f r e d Steiner. 3. Aufl. Stuttgart 2001, Sp. 801-810. Stefan Bogner/Markus S. Schwaiger/ Gerhard Winkler Goldene Bilanzregel -» Vermögensstrukturkennzahlen Goldene Finanzierungsregel -» Vermögensstrukturkennzahlen Goodwill -> Geschäftswert Goodwillrenten Verfahren der Goodwillrenten

Gratisaktien Gratifikation Als G. bezeichnet man Sonderleistungen des -» Arbeitgebers, die aus bestimmtem Anlaß gewährt werden. Regelbeispiel ist die Weihnachts-G.: A b g r e n z u n g s m e r k m a l zum klassischen Weihnachtsgeld ist der fehlende Entgeltcharakter der G. Während beispielsweise das Weihnachtsgeld als „13. Monatsgehalt" eine Gegenleistung f ü r die vom -> Arbeitnehmer im zurückliegenden Kalenderjahr geleistete Arbeit darstellt, soll durch die G. die z u k ü n f t i g e Betriebstreue des Arbeitnehmers belohnt werden. Dies wird durch vertragliche Regelungen realisiert, nach denen der Anspruch gar nicht erst entsteht, wenn das Arbeitsverhältnis im Auszahlungszeitpunkt gekündigt ist, oder aufgrund derer der Arbeitnehmer zur Rückzahlung der G. für den Fall verpflichtet wird, daß das Arbeitsverhältnis z.B. bis zum 31.03. des Folgejahrs enden sollte. Da die G. die Betriebstreue belohnt und damit nur den rechtlichen Bestand eines Arbeitsverhältnisses und gerade nicht eine tatsächliche Arbeitsleistung voraussetzt, haben auch diejenigen Arbeitnehmer Anspruch auf die G., die im Bezugszeitraum nicht aktiv gearbeitet haben, beispielsweise Arbeitnehmer während der Elternzeit. Anspruchsgrundlage f ü r die G. ist regelmäßig der -» Arbeitsvertrag. Dessen Inhalt kann durch betriebliche Übung modifiziert worden sein. Selbst wenn der Arbeitsvertrag die Zahlung einer G. nicht ausdrücklich regelt, entsteht durch die Zahlung einer G. in mindestens drei aufeinanderfolgenden Jahren, ohne daß sich der Arbeitgeber j e w e i l s den Widerruf der Leistung vorbehält, ab dem vierten Jahr ein einklagbarer Anspruch der Arbeitnehmer auf die z u k ü n f t i g e Zahlung einer G. Auch wenn die eigentliche G. keinen Entgeltcharakter hat, unterliegt sie wie -> Arbeitsentgelt der Lohnsteuerpflicht. Stephan Altenburg Gratisaktien G. entstehen bei einer Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsm'tteln (nominelle Kapitalerhöhung);' §§ 207-220 AktG. 263

Grenzertrag Durch einen Passivtausch werden offene Rücklagen in Grundkapital (gezeichnetes Kapital) umgebucht. Die U m w a n d l u n g von anderen Gewinnrücklagen und deren Z u f ü h r u n g e n ist in voller Höhe möglich, die U m w a n d l u n g der Kapitalrücklage und der gesetzlichen Rücklage sowie deren Z u f ü h r u n g e n nur, soweit sie zusammen den zehnten oder den in der Satzung bestimmten höheren Teil des bisherigen Grundkapitals übersteigen (§ 208 Abs. 1 AktG). Soweit in der zugrunde gelegten Bilanz ein Verlust einschließlich eines Verlustvortrags ausgewiesen ist, dürfen die Kapitalrücklage und die Gewinnrücklagen sowie deren Z u f ü h r u n g e n nicht in Grundkapital umgewandelt werden (§ 208 Abs. 2 S. 1 AktG). Die Umwandlung satzungsmäßiger Rücklagen ist nur erlaubt, soweit dies mit ihrer Z w e c k b e stimmung vereinbar ist (§ 208 Abs. 2 S. 2 AktG). In Höhe des durch U m w a n d l u n g neu entstandenen Grundkapitals werden - im Falle der Zerlegung des Grundkapitals in Nennwertaktien - neue Nennwertaktien (G., besser: Zusatzaktien, Berichtigungsaktien) an die seitherigen Aktionäre im Verhältnis ihrer Anteile am bisherigen Grundkapital verteilt ( § 2 1 2 S. 1 AktG). Ein entgegenstehender Beschluß der H a u p t v e r s a m m l u n g ist nichtig (§ 212 S. 2 AktG). Lit.: Bieg, Hartmut und Heinz Kußmaul: Investitions- und Finanzierungsmanagement. Band 2: Finanzierung. München 2000. Gerd Waschbusch Grenzertrag Der Zuwachs des Ertrags bei Erhöhung des Faktoreinsatzes um eine marginale Mengeneinheit wird als G. oder synonym als Grenzprodukt bezeichnet. Es ist zu unterscheiden zwischen dem partiellen Grenzprodukt, das die Wirkung der Erhöhung des Einsatzes einer Faktorart von mehreren gemeinsam eingesetzten Faktorarten ausweist, und dem totalen G., der die gemeinsame Wirkung der Veränderung aller eingesetzten Faktorarten beschreibt. Der partielle G. d x ergibt sich 264

Grenzplankostenrechnung aus der -» Grenzproduktivität x' r | durch Multiplikation mit dem Faktormehreinsatz d r i: d , = x' r l d r l . Da der Faktormehreinsatz d, im allgemeinen gerade eine marginale Mengeneinheit, d.h. 1 beträgt, ergibt sich: d* = x',i • Der totale dann zu:

Grenzertrag

Dx

ergibt

= x',d r l + x' r2 d r2 + . . . + x' m d m D x = x', + x'r2 + . . . + x'm.

sich

oder

Lit.: Lücke, W o l f g a n g : Produktions- und Kostentheorie. 2. Aufl. W ü r z b u r g und Wien 1970. Egbert Kahle Grenzkosten Unter G. versteht man das A u s m a ß einer Kostenänderung bei Variation einer Kosteneinflußgröße um eine (unendlich bzw. endlich) kleine Einheit. Üblicherweise unterstellt man eine infinitesimal kleine Änderung der K o s t e n e i n f l u ß g r ö ß e -» Beschäftigung. Dann entsprechen die G. der ersten Ableitung und damit der Steigung einer K o s t e n f u n k t i o n , in welcher die Beschäftigung die u n a b h ä n g i g e Variable bildet. Bei linearen Kostenfunktionen sind die G. für alle A u s p r ä g u n g e n der unabhängigen Variablen konstant und stimmen mit den variablen -» Stückkosten überein. Dagegen können bei nichtlinearen K o s t e n f u n k t i o n e n die G. auch höher oder niedriger als die variablen Stückkosten sein. Lit.: Hoitsch, Hans-Jörg: Kosten- und Erlösrechnung. Eine controllingorientierte Einführung. Berlin usw. 1995, S. 90-91; Schweitzer, Marcell und Hans-Ulrich Küpper: Systeme der Kosten- und Erlösrechnung. 7. Aufl. M ü n c h e n 1998, S. 374-375. Hans-Ulrich Küpper Grenzplankostenrechnung -» Plankostenrechnung

Crenzprodukt

Grenzrate der Substitution

Grenzprodukt Grenzertrag Grenzproduktivität Die S t e i g u n g der E r t r a g s f u n k t i o n (-> P r o d u k t i o n s f u n k t i o n ) in einem b e l i e b i g e n Punkt ist die G.; sie wird ermittelt d u r c h die erste A b l e i t u n g der P r o d u k t i o n s f u n k tion in b e z u g auf den b e t r a c h t e t e n variablen E i n s a t z f a k t o r . W i r d der Einsatz des F a k t o r s 1 mit ri a n g e g e b e n , dann ist die G. x' r i g e g e b e n durch , dx x... = — . dr, Es gibt so viele G r e n z p r o d u k t i v i t ä t e n f ü r ein P r o d u k t , wie es variabel e i n s e t z b a r e F a k t o r a r t e n gibt. Bei P r o d u k t i o n s f u n k tionen v o m T y p A n a c h d e m -» G e s e t z v o m a b n e h m e n d e n E r t r a g s z u w a c h s steigt die G. v o n der P r o d u k t m e n g e 0 bis zur „ S c h w e l l e des E r t r a g s g e s e t z e s " und sinkt dann bis zur S ä t t i g u n g s m e n g e und ist im g a n z e n B e r e i c h (0;x) positiv. Bei g r a p h i scher D a r s t e l l u n g wird die G. d u r c h die T a n g e n t e an die E r t r a g s f u n k t i o n bestimmt.

Abb.: Ertragsfunktion und Grenzproduktivität. Lit.: L ü c k e , W o l f g a n g : P r o d u k t i o n s - und K o s t e n t h e o r i e . 2. A u f l . W ü r z b u r g und W i e n 1970. Egbert K a h l e Grenzproduktivitätstheorie Die E r k l ä r u n g der E i n k o m m e n s v e r t e i l u n g auf der G r u n d l a g e des Gesetzes vom a b n e h m e n d e n E r t r a g s z u w a c h s wird als G. b e z e i c h n e t . In m i k r o ö k o n o m i s c h e r Bet r a c h t u n g wird unter der V o r a u s s e t z u n g b e l i e b i g e r T e i l b a r k e i t und Substituierbarkeit der F a k t o r e n b e h a u p t e t , daß die

W i r t s c h a f t s s u b j e k t e den E i n s a t z eines F a k t o r s f ü r die L e i s t u n g s e r s t e l l u n g so lange steigern, bis der mit d e m Verkaufspreis bewertete -» G r e n z e r t r a g gleich d e m F a k t o r p r e i s ist. D a s V e r h ä l t n i s der -> G r e n z p r o d u k t i v i t ä t e n der F a k t o r einsätze entspricht dann dem Verhältnis der F a k t o r p r e i s e . Der H a u p t e i n w a n d gegen d i e s e B e t r a c h t u n g richtet sich g e g e n die b e l i e b i g e T e i l b a r k e i t und S u b s t i t u i e r barkeit der F a k t o r e n , die in r e a l e n Leis t u n g s e r s t e l l u n g s p r o z e s s e n a u f g r u n d der E i g n u n g s m e r k m a l e der -> A r b e i t n e h m e r und der E i g e n s c h a f t e n der -» B e t r i e b s mittel nicht g e g e b e n sind. In m a k r o ö k o n o m i s c h e r B e t r a c h t u n g w u r d e f ü r die n a c h dieser R e g e l h a n d e l n d e n Wirts c h a f t s s u b j e k t e u n t e r V o r a u s s e t z u n g der vollkommenen Konkurrenz abgeleitet, d a ß d u r c h den s t ä n d i g e n A u s t a u s c h der Einsatzverhältnisse entsprechend den V e r h ä l t n i s s e n der Grenzproduktivitäten die F a k t o r p r e i s e z u e i n a n d e r im V e r h ä l t n i s der Grenzproduktivitäten geordnet w ü r d e n . Eine V e r ä n d e r u n g der G r e n z p r o d u k t i v i t ä t e i n e s F a k t o r s , z.B. d u r c h t e c h n i s c h e n F o r t s c h r i t t , f ü h r t d a n n zu einer V e r ä n d e r u n g der F a k t o r p r e i s e aller a n d e r e n F a k t o r e n and d a m i t der f u n k t i o nalen E i n k o m m e n s v e r t e i l u n g . Die p e r s o nale E i n k o m m e n s v e r t e i l u n g h ä n g t d a n n n o c h v o n d e m B e s t a n d an F a k t o r e n bei den e i n z e l n e n W i r t s c h a f t s s u b j e k t e n , d.h. v o n der V e r m ö g e n s v e r t e i l u n g und der B i l d u n g s s t r u k t u r ab. H a u p t e i n w a n d g e g e n die m a k r o ö k o n o m i s c h e A n w e n d u n g der G. ist das F e h l e n der V o r a u s s e t z u n g vollk o m m e n e r K o n k u r r e n z und die m a n g e l n de B e r ü c k s i c h t i g u n g der I n t e r d e p e n d e n zen z w i s c h e n f u n k t i o n a l e r und p e r s o n a l e r Einkommensverteilung. Lit.: L ü c k e , W o l f g a n g : P r o d u k t i o n s - und K o s t e n t h e o r i e . 2. A u f l . W ü r z b u r g und W i e n 1970. Egbert K a h l e Grenzrate der Substitution Im Fall p e r i p h e r e r -» S u b s t i t u t i o n a l i t ä t wird die i n f i n i t e s i m a l e Z u n a h m e des Einsatzes des einen F a k t o r s , die bei i n f i n i t e s i m a l e r A b n a h m e des a n d e r e n F a k t o r s zur g l e i c h e n ( q u a l i t a t i v und q u a n t i t a t i v iden265

GrESt

Grunderwerbsteuer (GrESt)

t i s c h e n ) A u s b r i n g u n g f ü h r t , als G r e n z r a t e der S u b s t i t u t i o n R b e z e i c h n e t : R = — . dr. Die als G r e n z r a t e der S u b s t i t u t i o n gibt die S t e i g u n g der -> I s o q u a n t e in j e d e m P u n k t an; bei s t e t i g e r S u b s t i t u i e r b a r k e i t n i m m t die als G r e n z r a t e der S u b s t i t u t i o n in j e d e m Punkt der I s o q u a n t e e i n e n anderen W e r t an; bei s t ü c k w e i s e r Substit u i e r b a r k e i t ist sie s t ü c k w e i s e k o n s t a n t . Bei L i m i t a t i o n a l i t ä t n i m m t die G r e n z rate der S u b s t i t u t i o n die W e r t e (-co, +co) an. Lit.: L ü c k e , W o l f g a n g : P r o d u k t i o n s - und K o s t e n t h e o r i e . 2. A u f l . W ü r z b u r g und Wien 1970. Egbert K a h l e GrESt -» G r u n d e r w e r b s t e u e r ( G r E S t ) Großhandel Ein U n t e r n e h m e n ist - institutionell ges e h e n - d a n n d e m G. z u z u r e c h n e n , w e n n es in e i g e n e m N a m e n W a r e n k a u f t und diese o h n e w e s e n t l i c h e V e r ä n d e r u n g vorw i e g e n d an W e i t e r v e r a r b e i t e r , andere H a n d e l s u n t e r n e h m e n , g e w e r b l i c h e oder b e h ö r d l i c h e G r o ß v e r b r a u c h e r a b g i b t . Im funktionellen Sinn w e r d e n die A u f g a b e n des G. a u c h h ä u f i g von P r o d u z e n t e n oder von G r o ß b e t r i e b s f o r m e n des E i n z e l h a n dels ü b e r n o m m e n . Der G. e r f ü l l t eine wichtige Verbindungsfunktion zwischen den e i n z e l n e n W i r t s c h a f t s s t u f e n und stellt somit eine f l e x i b l e „ D r e h s c h e i b e " in einer V o l k s w i r t s c h a f t dar (-» H a n d e l ) . Hans-Peter Liebmann Grundbegriffe des Rechnungswesens -» R e c h n u n g s w e s e n , G r u n d b e g r i f f e des Grundbuch In den e i n z e l n e n B u c h f ü h r u n g s s y s t e m e n w e r d e n die G e s c h ä f t s v o r f ä l l e in zeitlicher ( c h r o n o l o g i s c h e r ) und s a c h l i c h e r (systematischer) Ordnung getrennt aufgezeichnet. Im G., h ä u f i g auch als J o u r n a l b e z e i c h n e t , e r f o l g t die E r f a s s u n g und A u f z e i c h n u n g der G e s c h ä f t s v o r f ä l l e in 266

zeitlicher R e i h e n f o l g e u n t e r A n g a b e des D a t u m s , der B e l e g n u m m e r , des Buc h u n g s t e x t e s , des W e r t e s u s w . V o m G. e r f o l g t eine Ü b e r t r a g u n g der B u c h u n g e n a u f die e n t s p r e c h e n d e n S a c h k o n t e n des -> H a u p t b u c h s , w o d u r c h m a n eine sachliche O r d n u n g der A u f z e i c h n u n g e n erreicht. G r u n d l a g e f ü r die A u f z e i c h n u n g e n sind die B e l e g e der e i n z e l n e n G e s c h ä f t s vorfälle. Lit.: W ö h e , G ü n t e r und H e i n z K u ß m a u l : G r u n d z ü g e der B u c h f ü h r u n g und B i l a n z t e c h n i k . 4. A u f l . M ü n c h e n 2 0 0 2 . Heinz Kußmaul Grundbuch (Grundstücksrecht) D a s G. ist ein v o n d e n A m t s g e r i c h t e n als Grundbuchämtern geführtes öffentliches Register, in d e m die E i g e n t u m s v e r h ä l t nisse und s o n s t i g e das G r u n d s t ü c k b e t r e f f e n d e d i n g l i c h e R e c h t e mit q u a l i f i z i e r t e r W i r k u n g f ü r den R e c h t s v e r k e h r v e r l a u t bart w e r d e n . D a s G . - S y s t e m wird v o n folgenden Grundsätzen beherrscht: Antragsgrundsatz: Grundsätzlich erfolgt eine E i n t r a g u n g nur auf A n t r a g ( A n t r a g s b e f u g n i s : §§ 13, 14 G r u n d b u c h o r d n u n g GBO), ausnahmsweise auch von Amts wegen. Bewilligungsgrundsatz: Der im G. e i n g e t r a g e n e , v o n einer R e c h t s ä n d e r u n g Bet r o f f e n e m u ß die R e c h t s ä n d e r u n g g r u n d sätzlich b e w i l l i g e n (vgl. §§ 19 und 2 9 G B O ) . A n t r a g und B e w i l l i g u n g m a c h e n das f o r m e l l e K o n s e n s p r i n z i p aus. Eintragungsgrundsatz: Rechtsgeschäftliche Änderungen von Grundstücksrechten b e d ü r f e n g r u n d s ä t z l i c h der E i n t r a g u n g in das G. Bestimmtheitsgrundsatz: Erfordert und e i n d e u t i g e E i n t r a g u n g e n .

klare

D a s G. g e n i e ß t n a c h M a ß g a b e v o n § 892 B G B ö f f e n t l i c h e n G l a u b e n und erlaubt damit auch einen Rechtserwerb vom N i c h t b e r e c h t i g t e n , s o f e r n er als B e r e c h tigter e i n g e t r a g e n ist. Bernd Rebe Grunderwerbsteuer (GrESt) Die G r E S t ist eine s p e z i e l l e

Verkehr-

Grundlohn

Grundgesamtheit Steuer. Sie besteuert Erwerbsvorgänge, die sich auf inländische Grundstücke beziehen. Die steuerbaren Rechtsgeschäfte lassen sich in einen Haupttatbestand, sechs Nebentatbestände und sechs Ersatztatbestände einteilen (§ 1 GrEStG). Als Haupttatbestand gilt der Abschluß eines Kaufvertrags. Die N e b e n - und Ersatztatbestände dienen im wesentlichen dazu, Steuerumgehungen zu vermeiden. Steuerfrei sind beispielsweise Übertragungen durch Schenkungen oder im Erbfall sowie Grundstücksumsätze zwischen Ehegatten (§ 3 GrEStG). Bemessungsgrundlage der GrESt ist grundsätzlich der Wert der Gegenleistung (§ 8 Abs. 1, § 9 GrEStG). Ist eine Gegenleistung nicht vorhanden oder nicht zu ermitteln, bei Umwandlungen i.S.d. (handelsrechtlichen) UmwG, bei Einbringungen und anderen Erwerbsvorgängen auf gesellschaftsrechtlicher Grundlage, bei einem wirtschaftlichen Wechsel im Gesellschafterbestand einer Personengesellschaft sowie bei Anteilsvereinigungen, bemißt sich die GrESt ausnahmsweise nach dem Wert des Grundstücks ( § 8 Abs. 2 GrEStG i.V.m. § § 1 3 8 - 1 5 0 BewG). Der Steuersatz der GrESt beträgt 3,5 % (§ 11 GrEStG). Steuerschuldner sind grundsätzlich die an dem E r w e r b s v o r g a n g beteiligten Personen (§ 13 GrEStG). In Kaufverträgen wird in Abweichung von der gesetzlichen Regelung überwiegend vereinbart, daß der Erwerber des Grundstücks die GrESt allein übernimmt. Lit.: Scheffler, W o l f r a m : Besteuerung von Unternehmen, Band I: Ertrag-, Substanz- und Verkehrsteuern. 5. Aufl. Heidelberg 2002. Wolfram Scheffler Grundgesamtheit -> Zufallsexperiment Grundkapital Das G. ist der konstante Teil des -* Eigenkapitals einer -* Aktiengesellschaft. Das G. entspricht zahlenmäßig dem Nennwert aller ausgegebenen -» Aktien.

Der Mindestnennbetrag 50.000 € (§ 7 AktG).

des

G.

ist

Bei Bareinlagen muß der eingeforderte Betrag mindestens ein Viertel des geringsten Ausgabebetrags und bei Ausgabe der Aktien für einen höheren als diesen Agio) auch den Mehrbetrag umfassen (§ 36a Abs. 1 AktG). Sacheinlagen sind vollständig zu leisten (§ 36a Abs. 2 S. 1 AktG). Eine Veränderung des G. ist nur durch eine -* Kapitalerhöhung oder durch eine -> Kapitalherabsetzung möglich. Das G. ist in der -> Bilanz als gezeichnetes Kapital auszuweisen (§ 266 Abs. 3 HGB, § 152 Abs. 1 AktG). Der Begriff „Gezeichnetes Kapital" verdeutlicht, daß es sich um das gezeichnete, aber nicht notwendigerweise auch um das bereits eingezahlte Kapital handelt. W o l f g a n g Lück Grundkosten Im Vergleich zu den A u f w e n d u n g e n lassen sich a u f w a n d s g l e i c h e -» Kosten, die sog. G., und a u f w a n d s u n g l e i c h e Kosten, die sogenannten Anders- oder -» Zusatzkosten, unterscheiden. Den G. steht ein kostengleicher -» A u f w a n d , der Zwecka u f w a n d , gegenüber; insofern können die Ist-G. direkt aus der -» Finanzbuchhaltung ü b e r n o m m e n werden. Zu den G. gehören z.B. die Material-, die Lohn-, die Dienstleistungskosten und die Kosten f ü r Gebühren, der Post, für Steuern und für Umweltschutzmaßnahmen. Josef Kloock Grundkreditanstalten -> Realkreditinstitut Grundlohn Der allgemeine Begriff des G. bezeichnet das normale Arbeitsentgelt in A b g r e n z u n g von den als besondere Vergütung einzustufenden Zuschlägen. Der G. ist meist nach bestimmten Merkmalen (z.B. Dienstaltersstufe, Familienstand oder Anzahl der Kinder) gestaffelt. Aus personalwirtschaftlicher Perspektive versteht man unter G. den auf die unterschiedliche Schwierigkeit der einzelnen 267

Grundsatz der Einzelbewertung Arbeitsverrichtungen bezogenen Lohnanteil. Die A n a l y s e d e r a u f g a b e n b e z o g e nen Arbeitsschwierigkeit (Arbeitsbew e r t u n g ) bringt e i n e n sog. A r b e i t s w e r t h e r v o r , der A u s d r u c k der S u m m e der Anforderungen einer zu erfüllenden A u f g a b e ist. D u r c h M u l t i p l i k a t i o n des A r b e i t s w e r t e s mit e i n e m G e l d f a k t o r wird im S i n n e einer a n f o r d e r u n g s a b h ä n g i g e n E n t g e l t d i f f e r e n z i e r u n g die a r b e i t s p l a t z s p e z i f i s c h e E n t l o h n u n g ermittelt. D i e s e wird e r g ä n z t d u r c h l e i s t u n g s b e z o g e n e und nicht l e i s t u n g s b e z o g e n e L o h n a n t e i l e . Im S o z i a l v e r w a l t u n g s r e c h t ist der G. f e r n e r die B e m e s s u n g s g r u n d l a g e f ü r v e r s c h i e d e n e B e i t r ä g e (z.B. zur K r a n k e n - und Unfallversicherung). Stefan Kaduk Grundsatz der Einzelbewertung Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ( G o B ) Grundsatz der Klarheit und Übersichtlichkeit -»• G r u n d s ä t z e o r d n u n g s m ä ß i g e r B u c h f ü h rung (GoB); K l a r h e i t und Ü b e r s i c h t lichkeit Grundsatz der Objektivität Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) Grundsatz der Pagatorik -» G r u n d s ä t z e o r d n u n g s m ä ß i g e r B u c h f ü h rung ( G o B )

Grundsätze erfolgreichen Managements Grundsatz der Wirtschaftlichkeit -> G r u n d s ä t z e o r d n u n g s m ä ß i g e r B u c h f ü h rung (GoB) Grundsätze erfolgreichen Managements Die V e r ä n d e r u n g e n der W i r t s c h a f t s s t r u k turen und der U n t e r n e h m e n s l a n d s c h a f t w ä h r e n d den 9 0 e r J a h r e n und der J a h r t a u s e n d w e n d e h a b e n t e i l w e i s e den A n schein a u f k o m m e n l a s s e n , d a ß die R e g e l n der O l d - E c o n o m y in B e z u g auf den Unternehmenserfolg nur noch marginale Gültigkeit b e s i t z e n . M i t d e m Z e r p l a t z e n der N e w - E c o n o m y B l a s e ist j e d o c h eine R ü c k b e s i n n u n g auf d i e alten W e r t e und Spielregeln erkennbar. Viele Führungsk r ä f t e sind v e r u n s i c h e r t , w e l c h e G r u n d sätze in Z u k u n f t f ü r den E r f o l g von U n t e r n e h m e n v o n B e d e u t u n g sind. A n t w o r t e n d a r a u f f i n d e n sich l e i d e r nicht in F o r m v o n P a t e n t r e z e p t e n . N a c h w i e vor sind die w i r k l i c h e n E r f o l g s f a k t o r e n in g r o ß e m A u s m a ß G e h e i m n i s s e der „ B l a c k Box des M a n a g e m e n t s " . Der Blick in die Praxis, die E r f a h r u n g e n aus B e r a t u n g s p r o j e k t e n und der E r f a h r u n g s a u s t a u s c h von e r f o l g r e i c h e n und nicht e r f o l g r e i c h e n M a n a g e r n f ü h r t j e d o c h zur F o r m u l i e r u n g von G r u n d s ä t z e n in F o r m v o n R e g e l n des e r f o l g r e i c h e n M a n a g e m e n t s . D i e s e Regeln sind generell f o r m u l i e r t , w e r d e n aber genau dadurch konkret anwendbar: Die 12

Grundsätze.

(1)

E r f o l g r e i c h e M a n a g e r sind s y m p a thisch und h a r t n ä c k i g z u g l e i c h , legen i m m e r und i m m e r w i e d e r fest, „wer m a c h t w a s bis w a n n " .

(2)

Grundsatz der Vollständigkeit -» G r u n d s ä t z e o r d n u n g s m ä ß i g e r B u c h f ü h rung ( G o B ) ; -» V o l l s t ä n d i g k e i t

E r f o l g r e i c h e M a n a g e r b e t r a c h t e n das e i g e n e U n t e r n e h m e n v o m M a r k t her, agieren o u t s i d e - i n , s t r e b e n d a n a c h , M a r k t s e g m e n t e zu v e r f e i n e r n .

(3)

Grundsatz der Wesentlichkeit Materiality

E r f o l g r e i c h e M a n a g e r d e n k e n relativ zur K o n k u r r e n z , da a b s o l u t e G r ö ß e n nichts a u s s a g e n .

(4)

Grundsatz der Willkürfreiheit -» G r u n d s ä t z e o r d n u n g s m ä ß i g e r B u c h f ü h rung (GoB)

Erfolgreiche Manager strukturieren m ö g l i c h s t e i n f a c h und direkt, vermeiden Matrixorganisationen.

(5)

E r f o l g r e i c h e M a n a g e r s t r e b e n keine V o l l k o m m e n h e i t an, s o n d e r n sind

Grundsatz der Richtigkeit -> G r u n d s ä t z e o r d n u n g s m ä ß i g e r B u c h f ü h rung ( G o B ) ; -» R i c h t i g k e i t

268

Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung d a n n z u f r i e d e n , w e n n nichts w e g g e n o m m e n werden kann.

mehr

(6)

E r f o l g r e i c h e M a n a g e r h a b e n den G l a u b e n an P a t e n t r e z e p t e a u f g e g e ben.

(7)

Erfolgreiche Manager konzentrieren sich auf S t ä r k e n , v e r s u c h e n d i e s e zu verstärken.

(8)

Erfolgreiche Manager konzentrieren sich auf weniges, sind sehr p u r i s t i s c h in d e r O r g a n i s a t i o n ihres eigenen Arbeitsumfelds.

(9)

Erfolgreiche Manager begreifen Komplexität und Turbulenz als C h a n c e und nicht als G e f a h r .

(10) E r f o l g r e i c h e M a n a g e r streben h o h e r e l a t i v e M a r k t a n t e i l e in den r e l e v a n ten M a r k t s e g m e n t e n an, da „ s c a l e m a t t e r s " , egal ob in der N i s c h e o d e r im G e s a m t m a r k t . (11) E r f o l g r e i c h e Manager beweisen Leadership, weil sie abgeben k ö n n e n , keine A n g s t h a b e n zu delegieren. (12) E r f o l g r e i c h e M a n a g e r setzen um, h a n d e l n statt zu r e d e n und b e l o h n e n R e s u l t a t e statt Ideen. Christopher Jahns Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (Goß) Der B e g r i f f G r u n d s ä t z e o r d n u n g s m ä ß i g e r B u c h f ü h r u n g ( G o ß ) u m f a ß t in Ü b e r e i n s t i m m u n g mit den handelsrechtlichen Vorschriften sämtliche Buchführungsund B i l a n z i e r u n g s g r u n d s ä t z e . S o w o h l die B u c h f ü h r u n g (§ 238 A b s . 1 S. 1 H G B ) als auch die Aufstellung des Jahresabs c h l u s s e s hat n a c h den G o B (§ 243 A b s . 1 H G B ) b z w . u n t e r B e a c h t u n g der G o B (§§ 264 A b s . 2 S. 1 und 2 9 7 Abs. 2 S. 2 H G B ) zu e r f o l g e n . Der B e g r i f f G o B bezieht sich nicht nur auf außerg e s e t z l i c h e s o n d e r n a u c h auf gesetzlich f i x i e r t e N o r m e n , z.B. die zu den G o B gehörigen Bewertungsprinzipien des § 252 A b s . 1 H G B , z.B. der G r u n d s a t z der S t e t i g k e i t .

Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung A u f die G o B wird s o w o h l in den g e s e t z l i c h e n V o r s c h r i f t e n v e r w i e s e n , die f ü r alle K a u f l e u t e gelten (§§ 2 3 8 A b s . 1, 2 4 3 A b s . 1 H G B , § § 1 4 6 A b s . 5, 147 A b s . 2 S. 1 A O und § 5 A b s . 1 E S t G ) , als auch in den V o r s c h r i f t e n , die nur f ü r spezielle R e c h t s f o r m e n g e l t e n (§ 264 A b s . 2 S. 1 H G B ) . D a r a u s ist der S c h l u ß zu ziehen, daß es keine rechtsf o r m s p e z i f i s c h e n G o B gibt. D i e G o B h a b e n den C h a r a k t e r v o n G e n e r a l n o r m e n , die bei der A u s l e g u n g der h a n d e l s rechtlichen Vorschriften heranzuziehen sind. D i e H a n d l u n g s a n w e i s u n g e n , die sich auf die O r d n u n g s m ä ß i g k e i t des B u c h f ü h r u n g s s y s t e m s b e z i e h e n , sind in den Dokumentationsgrundsätzen zusamm e n g e f a ß t . Eine t e i l w e i s e K o d i f i k a t i o n der D o k u m e n t a t i o n s g r u n d s ä t z e f i n d e t sich in § 2 3 9 H G B . Die E i n h a l t u n g dieser G r u n d s ä t z e soll g e w ä h r l e i s t e n , d a ß alle Geschäftsvorfälle systematisch, zuverlässig, vollständig und verständlich a u f g e z e i c h n e t w e r d e n . Dies ist a u c h die Grundlage f ü r eine wahrheitsgetreue A b b i l d u n g der w i r t s c h a f t l i c h e n Lage des U n t e r n e h m e n s im J a h r e s a b s c h l u ß . Die Rahmengrundsätze enthalten die g r u n d l e g e n d e n A n f o r d e r u n g e n an die A b b i l d u n g des w i r t s c h a f t l i c h e n G e s c h e h e n s in B u c h f ü h r u n g und J a h r e s a b s c h l u ß zur E r f ü l l u n g der Z w e c k e D o k u m e n t a t i o n , R e c h e n s c h a f t und K a p i t a l e r h a l t u n g . K o d i fiziert sind d i e s e A n f o r d e r u n g e n teils in § 2 3 9 A b s . 2, teils in § 2 4 3 A b s . 2 und teils in § 2 4 6 H G B . D i e in § 2 3 9 A b s . 2 H G B genannte Forderung nach Richtigkeit stellt den w i c h t i g s t e n Rahmeng r u n d s a t z dar, w o b e i R i c h t i g k e i t i.S.v. i n t e r s u b j e k t i v e r N a c h p r ü f b a r k e i t zu verstehen ist. Der G r u n d s a t z der R i c h t i g k e i t wird d u r c h die G r u n d s ä t z e der Objektivität (§ 2 3 8 A b s . 1 S. 2, 3 H G B ) und der Willkürfreiheit e r g ä n z t und k o n k r e t i s i e r t . Die E i n h a l t u n g des G r u n d s a t z e s der Vergleichbarkeit soll z e i t l i c h e V e r g l e i c h e von Jahresabschlüssen ermöglichen. V e r g l e i c h b a r k e i t e r f o r d e r t die f o r m e l l e und materielle Abschlußkontinuität ( G r u n d s a t z der Stetigkeit) s o w i e die Erläuterung von Unstetigkeiten. Der 269

Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung Grundsatz der Klarheit und Übersichtlichkeil (§ 2 4 3 A b s . 2 H G B ) b e z i e h t sich auf die B e z e i c h n u n g , G l i e d e r u n g und O r d n u n g v o n Posten der Bilanz und der G e w i n n - und V e r l u s t r e c h n u n g ( G u V ) und ist in den V o r s c h r i f t e n des § 2 6 6 H G B f ü r die B i l a n z und in § 275 H G B f ü r die G u V k o n k r e t i s i e r t . D e r G r u n d s a t z der Vollständigkeit ( § § 2 3 9 A b s . 2 und 2 4 6 A b s . 1 H G B ) , d e r d u r c h das S t i c h t a g s p r i n z i p (§ 2 5 2 A b s . 1 Nr. 3 i . V . m . Nr. 4 H G B ) und das P r i n z i p d e r P e r i o d i s i e r u n g (§ 2 5 2 A b s . 1 Nr. 5 H G B ) e r g ä n z t wird, regelt den U m f a n g der in B u c h f ü h r u n g und Jahresabschluß abzubildenden Sachverhalte. Der G r u n d s a t z der Wirtschaftlichkeit b e r ü c k s i c h t i g t d e n K o s t e n - N u t z e n A s p e k t der I n f o r m a t i o n s v e r m i t t l u n g . D a der I n f o r m a t i o n s n u t z e n von B u c h f ü h r u n g und J a h r e s a b s c h l u ß a b e r k a u m quantif i z i e r b a r ist, wird der G r u n d s a t z der W i r t s c h a f t l i c h k e i t in A n l e h n u n g an den a m e r i k a n i s c h e n G r u n d s a t z der M a t e r i a l i t y ( G r u n d s a t z der W e s e n t l i c h k e i t ) d u r c h die e t w a s v a g e F o r d e r u n g n a c h R e l e v a n z der Informationen substituiert. D a es sich bei den aus den Z w e c k e n von B u c h f ü h r u n g und J a h r e s a b s c h l u ß a b g e leiteten G o B u m a l l g e m e i n e H a n d l u n g s a n w e i s u n g e n h a n d e l t , besteht ein Spielr a u m b e z ü g l i c h der K o n k r e t i s i e r u n g v o n A b b i l d u n g s r e g e l n . U m W i d e r s p r ü c h e zu v e r m e i d e n und u m eine gleichartige K o n k r e t i s i e r u n g zu g e w ä h r l e i s t e n , ist es notwendig, die Auslegung einzelner G r u n d s ä t z e auf eine e i n h e i t l i c h e Basis zu stellen. D i e s e e i n h e i t l i c h e Basis bilden e i n e r s e i t s die g e n a n n t e n J a h r e s a b s c h l u ß z w e c k e und a n d e r e r s e i t s die Systemgrundsätze. Zu den S y s t e m g r u n d s ä t z e n g e h ö r e n die G r u n d s ä t z e der Fortführung des Unternehmens (§ 2 5 2 A b s . 1 Nr. 2 H G B ) , der Pagatorik (§ 2 5 2 A b s . 1 Nr. 5 H G B ) und der Einzelbewertung (§ 2 5 2 A b s . 1 Nr. 3 H G B ) . Der G r u n d s a t z der F o r t f ü h r u n g der Unternehmenstätigkeit ( g o i n g c o n c e r n c o n c e p t ) bildet das überg e o r d n e t e R e c h t s p r i n z i p f ü r die h a n d e l s rechtliche Bewertung, wonach Vermögen und S c h u l d e n im J a h r e s a b s c h l u ß g r u n d sätzlich zu F o r t f ü h r u n g s w e r t e n und nicht zu Z e r s c h l a g u n g s w e r t e n (Liquidations270

Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung w e r t e n ) a n z u s e t z e n sind. D e r G r u n d s a t z der P a g a t o r i k e r f o r d e r t eine B e w e r t u n g , die auf t a t s ä c h l i c h e n b z w . k ü n f t i g e n Z a h l u n g e n basiert. D e r G r u n d s a t z der E i n z e l b e w e r t u n g b e s a g t , d a ß aus O b j e k tivierungsgründen Vermögensgegenstände und S c h u l d e n e i n z e l n zu b e w e r t e n sind und im J a h r e s a b s c h l u ß k e i n e G e s a m t bewertung des Unternehmens vorzun e h m e n ist. A l l e r d i n g s g e s t a t t e t das G e s e t z eine R e i h e v o n A u s n a h m e n , bei d e n e n v o n der E i n z e l b e w e r t u n g zur G r u p p e n - , S a m m e l - und F e s t b e w e r t u n g a b g e w i c h e n w e r d e n darf (§§ 2 4 0 A b s . 3, 4 und 2 5 6 H G B ) . Mit H i l f e der Definitionsgrundsätze für den Jahreserfolg wird f e s t g e l e g t , w e l c h e A u s g a b e n und E i n n a h m e n e i n e m G e schäftsjahr erfolgswirksam zugerechnet w e r d e n . Es e n t s t e h t eine E r f o l g s r e c h n u n g , durch die eine periodengerechte Erfolgsermittlung (Rechenschaft) gewährleistet w e r d e n k a n n . Die Z u r e c h n u n g von E i n n a h m e n e r f o l g t vor a l l e m a n h a n d des Realisationsprinzips als g r u n d l e g e n d e m B e w e r t u n g s p r i n z i p (§ 2 5 2 A b s . 1 Nr. 4, 2. H a l b s a t z H G B ) . F ü r E i n n a h m e n , die sich nicht g e m ä ß d e m R e a l i s a t i o n s p r i n z i p zurechnen lassen, z.B. Mieten und V e r s i c h e r u n g s p r ä m i e n , gilt der G r u n d s a t z der Abgrenzung der Zeit nach. A u s g a b e n w e r d e n e i n e m G e s c h ä f t s j a h r p r i m ä r (und soweit m ö g l i c h ) mit H i l f e des G r u n d satzes der Abgrenzung der Sache nach z u g e r e c h n e t , d a r ü b e r h i n a u s gilt a u c h h i e r der G r u n d s a t z der A b g r e n z u n g der Zeit n a c h , z.B. f ü r M i e t e n . Die Ansatzgrundsätze l e g e n e x p l i z i t fest, w a s als A k t i v u m ( A k t i v i e r u n g s g r u n d s a t z ) und w a s als P a s s i v u m ( P a s s i v i e r u n g s grundsatz) in der B i l a n z a n z u s e t z e n ist. N a c h § 2 4 6 A b s . 1 H G B sind s ä m t l i c h e Vermögensgegenstände, Schulden und Rechnungsabgrenzungsposten in der B i l a n z a n z u s e t z e n und zu e r f a s s e n . Der A n s a t z auf der A k t i v s e i t e h ä n g t g r u n d sätzlich d a v o n ab, ob ein V e r m ö g e n s g e g e n s t a n d v o r l i e g t . Zur D e f i n i t i o n e i n e s V e r m ö g e n s g e g e n s t a n d e s ist das K r i t e r i u m der s e l b s t s t ä n d i g e n V e r w e r t b a r k e i t h e r a n z u z i e h e n . A u f der P a s s i v s e i t e sollen

Grundschuld

Grundsteuer (GrSt)

sämtliche Schulden angesetzt werden. Eine Schuld liegt vor, wenn eine Verpflichtung des bilanzierenden Unternehmens vorliegt, aus der eine wirtschaftliche Belastung resultiert, die ihrerseits quantifizierbar ist. Die Kapitalerhaltungsgrundsätze, zu denen das Imparitätsprinzip und das Vorsichtsprinzip zählen, sind vornehmlich auf den Zweck der Kapitalerhaltung ausgerichtet. A u f g r u n d des Imparitätsprinzips und des Vorsichtsprinzips werden erwartete, aber noch nicht realisierte negative Erfolgsbeiträge antizipiert. Auch bei der Rechnungslegung nach international anerkannten Bilanzierungsstandards (IAS und U S - G A A P ) sind gewisse R a h m e n g r u n d s ä t z e zu beachten, die sich j e w e i l s an dem dort vorherrschenden Jahresabschlußzweck, der Informationsvermittlung orientieren. Die in diesen Regelwerken festgeschriebenen Grundsätze sind demnach nur bedingt mit den deutschen GoB vergleichbar. Lit.: Baetge, Jörg, Stichwort „Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung". In: Handwörterbuch der Rechnungslegung und Prüfung. Hrsg. W o l f g a n g Ballwieser et al. 3. A u f l . Stuttgart 2002, Sp. 635647; Baetge, Jörg et al.: Bilanzen. 6. Aufl. Düsseldorf 2002; Ballwieser, Wolfgang, § 264 H G B , In: Bilanzrecht. Hrsg. Jörg Baetge et al. Bonn und Berlin 2002; Leffson, Ulrich: Die Grundsätze ordnungsmäßiger B u c h f ü h r u n g . 7. Aufl. Düsseldorf 1987; Moxter, Adolf: Das System der handelsrechtlichen Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung. In: Der Wirtschaftsprüfer im Schnittpunkt nationaler und internationaler Entwicklungen. Festschrift zum 60. Geburtstag von Klaus v. Wysocki. Hrsg. Gerhard Gross. Düsseldorf 1985, S. 17-28. Jörg Baetge/Christina Hagemeister Grundschuld Die G. ist wie Rentenschuld -» Grundbuchs pfandrecht, das

die -» Hypothek und die ein in Abteilung 3 des einzutragendes Grundseinem Inhaber ein be-

schränktes dingliches Verwertungsrecht an dem belasteten Grundstück einräumt. Im Gegensatz zur Hypothek ist die G. unabhängig von einer zu sichernden Forderung; sie kann deshalb auch vom Eigentümer, insbes. zur Sicherung einer Rangstelle, für sich selbst bestellt werden (sog. Eigentümergrundschuld § 1196 BGB). Allerdings wird die G. regelmäßig zur Sicherung einer Verbindlichkeit bestellt; da sie j e d o c h unabhängig von der Wirksamkeit der zu sichernden Schuld entsteht und unabhängig von der Übertragung der zu sichernden Forderung übertragen werden kann, gewährleistet sie - wirtschaftlich gesehen - eine hohe Mobilität des Bodenkredits. Dies zeigt sich auch darin, daß die G. sogar auf den Inhaber (also nicht auf einen bestimmten, namentlich benannten Inhaber) ausgestellt werden kann (§ 1195 BGB). Auf die G. und ihre Realisierung finden die für die Hypothek geltenden Vorschriften entsprechende A n w e n d u n g , soweit sich nicht daraus ein anderes ergibt, daß die G. keine Forderung voraussetzt (§ 1192 Abs. 1 BGB). Bernd Rebe Grundsteuer (GrSt) Die Grundsteuer (GrSt) ist eine -» Realsteuer, deren A u f k o m m e n ausschließlich den Gemeinden zusteht. Hebeberechtigt ist j e n e Gemeinde, in deren Gebiet sich der Steuergegenstand befindet (§ 1 GrStG). Steuergegenstand ist der nicht steuerbefreite inländische Grundbesitz i.S.d. -> Bewertungsgesetzes (BewG), namentlich Betriebe der Land- und Forstwirtschaft, Betriebsgrundstücke und Grundstücke des G r u n d v e r m ö g e n s (§ 2 GrStG). Bemessungsgrundlage der GrSt ist der Einheitswert des Grundbesitzes (§§ 9, 13 GrStG). Die Ermittlung der Einheitswerte ist im B e w G geregelt. Sie erfolgt auf der Basis des gemeinen Werts, wobei als Schätzmethode für das G r u n d v e r m ö g e n in Abhängigkeit von der Grundstücksart entweder das Ertragswertverfahren (§§ 7882 BewG) oder das Sachwertverfahren 271

Gründung (§§ 8 3 - 9 0 B e w G ) a n g e w e n d e t wird. Der Betrieb der L a n d - und F o r s t w i r t s c h a f t ist in e i n e n W o h n - und e i n e n W i r t s c h a f t s t e i l a u f z u s p a l t e n . Der Wert des W i r t s c h a f t s teils wird in e i n e m v e r g l e i c h e n d e n Ert r a g s w e r t v e r f a h r e n (§§ 3 6 f f . B e w G ) als das A c h t z e h n f a c h e des R e i n e r t r a g s ermittelt. Z u m W o h n t e i l g e h ö r e n d e G e b ä u de w e r d e n wie das G r u n d v e r m ö g e n bewertet (§ 4 7 B e w G ) . Für B e t r i e b s g r u n d s t ü c k e k e n n t das B e w G k e i n e e i g e n ständigen Bewertungsgrundsätze. Ents p r e c h e n d ihrer ü b e r w i e g e n d e n N u t z u n g w e r d e n sie e n t w e d e r w i e land- und f o r s t w i r t s c h a f t l i c h e B e t r i e b e o d e r wie G r u n d stücke des G r u n d v e r m ö g e n s bewertet (§ 99 B e w G ) . Die G r S t wird nach e i n e m M e ß b e t r a g s v e r f a h r e n ermittelt. Z u n ä c h s t wird der E i n h e i t s w e r t mit einer von der G r u n d stücksart abhängigen Steuermeßzahl ( z w i s c h e n 2,6 und 6 v.T.) multipliziert. A u f den so e r m i t t e l t e n M e ß b e t r a g w e n d e t die G e m e i n d e a n s c h l i e ß e n d den H e b e s a t z an (§§ 2 5 - 2 6 G r S t G ) . Für land- und f o r s t w i r t s c h a f t l i c h e B e t r i e b e (sog. GrSt A ) sind die H e b e s ä t z e i.d.R. n i e d r i g e r als f ü r G r u n d s t ü c k e (sog. GrSt B). Im B u n d e s d u r c h s c h n i t t der G e m e i n d e n mit m i n d e s tens 5 0 . 0 0 0 E i n w o h n e r n b e l ä u f t sich der H e b e s a t z f ü r die GrSt A auf 258 v . H . , für die G r S t B beträgt er 455 v . H . (Stand 2002). U n t e r B e r ü c k s i c h t i g u n g dieser D u r c h s c h n i t t s s ä t z e ergibt sich, b e z o g e n auf den E i n h e i t s w e r t , f ü r B e t r i e b e der L a n d - und F o r s t w i r t s c h a f t eine B e l a s t u n g des Grundbesitzes von 1,548 v . H . (258 v.H. • 6 v.T.) und für G r u n d s t ü c k e von 1,5925 v . H . (455 v . H . • 3,5 v.T.). S c h u l d n e r der G r S t ist d e r j e n i g e , d e m der G r u n d b e s i t z bei der F e s t s t e l l u n g des Einh e i t s w e r t s z u g e r e c h n e t wird (§ 10 A b s . 1 GrStG). Bei der Beurteilung der effektiven B e l a s t u n g mit G r S t sind zwei T a t b e s t ä n d e zu b e a c h t e n : Z u m e i n e n basieren die E i n h e i t s w e r t e für den G r u n d b e s i t z auf den W e r t v e r h ä l t n i s s e n von 1964. Sie liegen somit d e u t l i c h u n t e r den V e r k e h r s werten, wobei das Verhältnis von E i n h e i t s - und Verkehrswert je nach 272

Gründung G r u n d s t ü c k s a r t und S c h ä t z m e t h o d e zur E r m i t t l u n g des E i n h e i t s w e r t s z w i s c h e n 10 und 20 v.H. s c h w a n k t . Z u m a n d e r e n k a n n die G r S t bei der E i n k o m m e n - ( E S t ) bzw. K ö r p e r s c h a f t s t e u e r und der Gewerbesteuer als B e t r i e b s a u s g a b e ( G r u n d b e s i t z ist d e m B e t r i e b s v e r m ö g e n z u g e o r d n e t ) oder bei der E S t als W e r b u n g s k o s t e n ( G r u n d b e s i t z dient der E r z i e l u n g v o n E i n k ü n f t e n aus V e r m i e t u n g und V e r p a c h t u n g ) a b g e z o g e n w e r d e n , w o r a u s eine V e r m i n d e r u n g der E r t r a g s t e u e r b e l a s t u n g resultiert ( S t e u e r n v o m E r t r a g ) . D i e GrSt kann nur d a n n nicht als B e t r i e b s a u s g a b e oder Werbungskosten berücksichtigt w e r d e n , w e n n der G r u n d b e s i t z mit k e i n e r Einkunftsart zusammenhängt (z.B. N u t z u n g zu e i g e n e n W o h n z w e c k e n ) . Ein Abzug als Sonderausgabe scheidet e b e n f a l l s aus. Lit.: Institut Finanzen und Steuern: E n t w i c k l u n g der R e a l s t e u e r h e b e s ä t z e der Gemeinden mit mehr als 50000 E i n w o h n e r n in 2 0 0 2 g e g e n ü b e r 2 0 0 1 . Bonn 2002; Scheffler, Wolfram: B e s t e u e r u n g von U n t e r n e h m e n . B a n d I: Ertrag-, S u b s t a n z - und V e r k e h r s t e u e r n . 5. A u f l . H e i d e l b e r g 2 0 0 2 , S. 2 8 5 - 2 9 5 . Christoph Spengel Gründung U n t e r der G. e i n e s U n t e r n e h m e n s v e r s t e h t m a n im f o r m a l - j u r i s t i s c h e n S i n n die Bereitstellung des Eigenkapitals und z u s ä t z l i c h bei E i n z e l u n t e r n e h m e n und P e r s o n e n g e s e l l s c h a f t e n die A u f n a h m e des Handelsgewerbes bzw. bei Kapitalg e s e l l s c h a f t e n die E i n t r a g u n g in das Handelsregister. In A b h ä n g i g k e i t von der R e c h t s f o r m , d e m Z e i t b e z u g der G. und d e r Art der K a p i t a l e i n l a g e u n t e r s c h e i d e t m a n verschiedene G.-Arten. Als formfrei b e z e i c h n e t m a n d i e G. v o n E i n z e l u n t e r n e h m e n und P e r s o n e n g e s e l l s c h a f t e n , da bei ihrer G. l e d i g l i c h die Handelsregistereintragung (§ 2 9 HGB) h e r b e i z u f ü h r e n ist, der teils k o n s t i t u t i v e , teil d e k l a r a t o r i s c h e B e d e u t u n g z u k o m m t . Im G e g e n s a t z h i e r z u s p r i c h t m a n bei d e r G. v o n K a p i t a l g e s e l l s c h a f t e n , bei der eine

Gründungsbericht

Vielzahl von Formvorschriften zu beachten ist, von formgebundener G. Die Formvorschriften sollen hier aufgrund der H a f t u n g s b e s c h r ä n k u n g auf das Unternehmensvermögen die Allgemeinheit und potentiellen Kapitalgeber vor unzulänglichen G. schützen. Diesem Schutz dienen insbesondere die Forderung nach notariellem Abschluß der -» Satzung (§ 23 AktG, § 2 G m b H G ) , die G . p r ü f u n g (§§ 33, 34 AktG, § 9c GmbHG), der -> G.bericht (§ 32 AktG, § 5 G m b H G ) , die Festlegung des Mindestkapitals von € 50.000 bei einer AG (§ 7 AktG) und € 2 5 . 0 0 0 bei einer GmbH ( § 5 G m b H G ) sowie die Mindesteinzahlungsverpflichtung bei einer AG von 25 % des Grundkapitals zuzüglich des vollen Agios bei Ausgabe der Aktien zu einem höheren Betrag als dem Nennbetrag (§ 36a AktG) und bei einer GmbH ebenfalls 25 % des Stammkapitals, mindestens jedoch € 12.500 (§ 7 GmbHG). Dem gleichen Schutzbedürfnis dient das Verbot der Stufen- oder Sukzessiv-, bei der die Gründer nur einen Teil der Anteile übernehmen, während die übrigen Anteile der Allgemeinheit sukzessiv angeboten werden. Das AktG schreibt d e m z u f o l g e ebenso wie das G m b H G die Einheits- oder Simultan-G. vor (§ 2 AktG, § 7 G m b H G ) bei der die Gründer alle Anteile zu übernehmen haben. Erfolgt die G. nicht als Bar-G., sondern als -» Sach-G., so sind ebenso wie bei der -» Nach-G., der qualifizierten G. und der -> Um-G. besondere Vorschriften zu beachten. Mit Eintragung in das Handelsregister entsteht die AG bzw. GmbH als - » j u r i s t i s c h e Person. Jürgen Weitkamp Gründungsbericht Ein G. ist bei der -» Gründung einer AG allgemein, bei einer GmbH nur bei -» Sachgründung vorgeschrieben (§ 32 AktG, § 5 G m b H G ) . Der G. soll den Schutz vor unzulänglichen Gründungen verstärken und dem Registergericht die Prüfung der ordnungsgemäßen Errichtung der Gesellschaft erleichtern. Der G. ist

Gründungsfinanzierung

von den Gründern zu erstellen und hat bei der AG Angaben zu enthalten über den Hergang der Gründung, den U m f a n g der für Rechnung von Vorstandsund Aufsichtsratsmitgliedern übernommenen Aktien und über Vorteile, die sich Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder für ihre Tätigkeit ausbedungen haben bzw. über Entschädigungen oder eine Belohnung, auf die sie für die Gründung einen Anspruch haben. Bei Sachgründungen haben die Gründer die f ü r die Angemessenheit der Leistungen für Sacheinlagen wesentlichen Umstände darzulegen. Jürgen Weitkamp Gründungsfinanzierung Der Begriff G. (Early Stage Financing) bezeichnet die Gesamtheit der Maßnahmen zur adäquaten Kapitalversorgung eines Unternehmens, veranlaßt durch dessen Gründungsprozeß (-> Unternehmensgründung). In Anlehnung an die verbreitete Einteilung der U n t e r n e h m e n s e n t w i c k l u n g in einzelne -» Lebenszyklen ist die G. von der nachfolgenden W a c h s t u m s - bzw. Entwicklungsfinanzierung und der -» Finanzierung des Unternehmen in seiner Reifeund Sättigungsphase zu unterscheiden. Die Gründungsphase u m f a ß t dabei den Zeitraum von der G e s c h ä f t s i d e e bis zum Markteintritt des Unternehmens. H ä u f i g wird sie weitergehend in die Seed-Phase und die Start-up-Phase unterteilt. Als Finanzierungsform kommt eine -» A u ß e n f i n a n z i e r u n g mit -» Eigen- oder -» Fremdkapital in Betracht, wobei das -» Unternehmen entweder durch gründereigene Mittel im Wege des so genannten Bootstrapping finanziert werden kann oder die notwendigen Mittel von externen Quellen erhält. Eine Innenfinanzierung über die Realisation von Umsatzerlösen scheidet hingegen in der Gründungsphase aus. Die Ausgestaltung der Finanzierung hängt maßgeblich von dem Gründungskonzept ab. Während Venture Capital-Finanzierungen (-> Venture Capital) in den 273

Gruppenakkord letzten Jahren stark ins Licht der Öffentlichkeit gerückt wurden, kommen sie doch nur für eine geringe Zahl der G. in Betracht. Die meisten G. erfolgen weiterhin zum erheblichen Teil durch die Gründer selbst und -» Bankkredite, wozu gegebenenfalls öffentliche Fördermittel treten. Ronald A. Engel Gruppenakkord G. liegt vor, wenn mehreren Arbeitnehmern eine gemeinschaftlich auszuführende Arbeit gegen gemeinschaftliches Entgelt übertragen wird, dessen Höhe sich nach dem von der Gruppe erzielten Arbeitsergebnis richtet (-> Akkordarbeit). Stephan Altenburg Gruppenbewertung Die G. nach § 240 Abs. 4 H G B als Verfahren zur Ermittlung von Anschaffungs- oder Herstellungskosten stellt eine Ausnahme vom Grundsatz der Einzelbewertung dar. Dabei werden die zu einer Gruppe z u s a m m e n g e f a ß t e n Vermögensgegenstände mit einem Durchschnittswert bewertet. Dieses Verfahren ist in der Praxis im Rahmen der -» GoB schon sehr früh entwickelt worden und wird auch steuerlich seit vielen Jahren anerkannt. Die A n w e n d u n g der G. ist möglich, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind: (1) Die zu einer Gruppe zusammengefaßten V e r m ö g e n s g e g e n s t ä n d e müssen gleichartig sein. (2) Das Verfahren ist auf bewegliche V e r m ö g e n s g e g e n s t ä n d e beschränkt. (3) Bei beweglichen Vermögensgegenständen, die nicht zum Vorratsvermögen zählen, ist die Zusammenfassung zu einer Gruppe auch dann möglich, wenn sie lediglich annähernd gleichwertig sind. Die handelsrechtliche Rechnungslegung begrenzt somit das Verfahren beim Vorratsvermögen auf gleichartige Vermögensgegenstände. Gleichartigkeit ist dabei nicht nur bei genau gleichen Gegenständen gegeben, sondern drückt sich auch in den Merkmalen 274

Gruppenbewertung Zugehörigkeit zur gleichen Warengattung oder Gleichheit in der Verwendbarkeit oder Funktion (Funktionsgleichheit) sowie in diesen beiden Fällen durch annähernde Preisgleichheit aus. Andere bewegliche Vermögensgegenstände können auch dann zu Gruppen z u s a m m e n g e f a ß t werden, wenn bei ihnen eine annähernde Gleichwertigkeit vorliegt. Dabei wird eine Spanne von 20 v.H. zwischen höchstem und niedrigstem Preis bei geringem Wert der einzelnen Gegenstände in der Gruppe noch als vertretbar angesehen. Die zulässige Spanne verringert sich naturgemäß mit steigenden Einzelwerten. Zwar besagt die Voraussetzung annähernde Gleichwertigkeit, daß nicht nur gleichartige Gegenstände z u s a m m e n g e f a ß t werden können, j e d o c h setzt die G r u p p e n b e w e r t u n g auch bei ungleichen Gegenständen weitere gemeinsame Merkmale, z.B. gleiches Sortiment, außer annähernd gleich Preisen voraus. Die G. muß zum gewogenen Durchschnitt erfolgen, der als einfach gewogener Durchschnitt oder als gleitender Durchschnitt berechnet werden kann. Beim einfach gewogenen Durchschnitt wird die Summe der mit den Mengen multiplizierten Preise des Anfangsbestandes und der mit den tatsächlichen Preisen bewerteten Z u g ä n g e während des Geschäftsjahres durch die M e n g e von Anfangsbestand und Z u g a n g dividiert. Von einem gleitenden Durchschnittswert spricht man, wenn nach j e d e m Zugang ein neuer Durchschnittswert berechnet wird. Bei dieser verfeinerten Methode wirkt sich der j e w e i l s letzte Einkaufspreis (Herstellungskosten) verstärkt im Bestandswert aus. Die Durchschnittsbewertung ist nur bei konstanten, s c h w a n k e n d e n oder steigenden Preisen möglich, da bei sinkenden A n s c h a f f u n g s - oder Herstellungskosten das Niederstwertprinzip den Ansatz des niedrigeren Tageswertes erfordert. Lit.: Baetge, Jörg et al.: Bilanzen. 6. Aufl. Düsseldorf 2002; Wöhe, Günther: Bilanzierung und Bilanzpolitik. 9. Aufl.

Gruppenfertigung

Gutenberg-Produktionsfunktion

M ü n c h e n 1997. Karl-Willi Schlemmer Gruppenfertigung Bei der G. w e r d e n g l e i c h e o d e r a r t v e r w a n d t e F e r t i g u n g s t e i l e e i n e s P r o d u k t e s in einer F e r t i g u n g s g r u p p e oder r ä u m l i c h vereinigten kleineren Fertigungsabteilungen g e f e r t i g t . Im G e g e n s a t z zur F l i e ß i n s e l f e r t i g u n g als Ü b e r g a n g s f o r m zur -» F l i e ß f e r t i g u n g b e s t e h t die zeitliche A b s t i m m u n g der F e r t i g u n g in den Fertig u n g s g r u p p e n v o r w i e g e n d nur noch ü b e r Abstimmungen innerhalb des kurzfristigen -> F e r t i g u n g s p r o g r a m m s . Die A b g r e n z u n g einer F e r t i g u n g s g r u p p e wird dabei nicht wie bei der -» W e r k s t a t t f e r t i g u n g n a c h der Art der F e r t i g u n g s o p e r a t i o n e n , s o n d e r n n a c h der M e n g e aller F u n k t i o n e n und M a s c h i n e n v o r g e n o m m e n , die f ü r die F e r t i g u n g einer a b g e s c h l o s s e n e n P r o d u k t k o m p o n e n t e notw e n d i g sind. Sie f ü h r t d a m i t zur A b l ö s u n g des v e r r i c h t u n g s o r i e n t i e r t e n Prinzips der W e r k s t a t t f e r t i g u n g d u r c h das p r o d u k t i o n s o r i e n t i e r t e Prinzip, bei d e m die B i l d u n g von F e r t i g u n g s t e i l e f a m i l i e n im V o r d e r g r u n d steht. Der Z w a n g zur G. ergibt sich vor a l l e m dort, w o die T r a n s p o r t z e i t e n z w i s c h e n den e i n z e l n e n F e r t i g u n g s e i n h e i t e n im V e r h ä l t n i s groß g e g e n ü b e r den realisierbaren B e a r b e i t u n g s z e i t e n sind und eine Fließ- o d e r R e i h e n f e r t i g u n g a u f g r u n d der T a k t z e i t e n oder Art der Fertigungso p e r a t i o n e n nicht m ö g l i c h ist. Lit.: G r i m m , C h r i s t o p h : D e z e n t r a l e Produktionsplanung und -Steuerung bei G r u p p e n f e r t i g u n g . A a c h e n 1995; K a l u z a , Bernd: G r u p p e n - und I n s e l f e r t i g u n g . In: Handwörterbuch der Produktionswirts c h a f t . H r s g . W e r n e r K e r n et al. 2. A u f l . Stuttgart 1996, Sp. 6 1 3 - 6 2 2 ; W i l d e m a n n , Horst: Die M o d u l a r e F a b r i k : K u n d e n n a h e Produktion durch Fertigungssegmentierung. 5. A u f l . M ü n c h e n 1998. Horst Wildemann Gutenberg-Produktionsfunktion (Produktionsfunktion vom Typ B) A u s g e h e n d v o n der K r i t i k am -» G e s e t z

v o m a b n e h m e n d e n E r t r a g s z u w a c h s , dessen G ü l t i g k e i t f ü r i n d u s t r i e l l e P r o d u k t i o n b e s t r e i t b a r sei und d e s s e n E r k l ä r u n g der v e r u r s a c h u n g s g e r e c h t e n Z u r e c h n u n g des F a k t o r v e r b r a u c h s zu d e n P r o d u k t e n zu undifferenziert ansetze, schlägt Gutenberg vor, die A n a l y s e der F a k t o r e i n s a t z b e z i e h u n g e n an d e n e i n z e l n e n A g g r e g a t e n v o r z u n e h m e n . Ein A g g r e g a t ist d a b e i ein Platz, an d e m u n t e r E i n s a t z v o n Bet r i e b s m i t t e l n und m e n s c h l i c h e r A r b e i t W e r k s t o f f e in Z w i s c h e n - o d e r Fertigprodukte transformiert werden. Jedes A g g r e g a t k a n n als ein B ü n d e l v o n p o t e n tiellen L e i s t u n g e n a u f g e f a ß t w e r d e n , so daß a u c h v o n -» P o t e n t i a l f a k t o r e n g e s p r o chen w e r d e n k a n n . D u r c h die A b g a b e von L e i s t u n g e n tritt ein S u b s t a n z v e r z e h r des P o t e n t i a l f a k t o r s ein, der v o n der Leis t u n g s i n t e n s i t ä t a b h ä n g t , der a b e r o f t nur schwer gemessen werden kann. Außerdem w e r d e n f ü r die L e i s t u n g s e r s t e l l u n g S t o f f e und E n e r g i e v e r b r a u c h t , w o b e i die Verb r a u c h s m e n g e n in A b h ä n g i g k e i t v o n der L e i s t u n g im a l l g e m e i n e n m e ß b a r sind. Der Z u s a m m e n h a n g z w i s c h e n d e m V e r b r a u c h an F a k t o r e i n s a t z m e n g e n und der L e i s t u n g der A g g r e g a t e wird ü b e r -» V e r b r a u c h s f u n k t i o n e n h e r g e s t e l l t , die als Durchschnittswerte wenigstens näher u n g s w e i s e b e s t i m m t w e r d e n k ö n n e n . Der V e r l a u f einer s o l c h e n V e r b r a u c h s f u n k t i o n h ä n g t v o n einer R e i h e v o n E i n f l u ß g r ö ß e n Z v ab, die t e i l w e i s e t e c h n i s c h e E i g e n s c h a f t e n des A g g r e g a t e s sind, w i e z.B. die S t ä r k e des M o t o r s und das G e w i c h t bei e i n e m P k w , u n d die a u c h E i g e n s c h a f t e n der Situation der L e i s t u n g s e r s t e l l u n g , z.B. Straßenbeschaffenheit, Verkehrsaufkomm e n , V e r k e h r s v o r s c h r i f t e n und Witter u n g , b e i m B e t r i e b e i n e s P k w sein k ö n nen. A u ß e r d e m h ä n g t der V e r b r a u c h a u c h w e s e n t l i c h v o n der L e i s t u n g s i n t e n s i t ä t d ( n a c h f o l g e n d k u r z L e i s t u n g g e n a n n t ) ab. Die V e r b r a u c h s f u n k t i o n f ü r den V e r b r a u c h Vij des F a k t o r s i am A g g r e g a t j lautet d a n n : vü=f,(Zi,...,Zyl,dj). U m zu einer g e n a u e n V e r b r a u c h s f u n k t i o n zu k o m m e n , m ü ß t e n also die j e w e i l s h e r r s c h e n d e n A u s p r ä g u n g e n der E i n f l u ß 275

Gutenberg-P roduktionsfunktion großen Z V j und die L e i s t u n g d, b e s t i m m t w e r d e n . Z u r V e r e i n f a c h u n g der V o r g e h e n s w e i s e lassen sich im a l l g e m e i n e n eine o d e r m e h r e r e t y p i s c h e A u s p r ä g u n g e n f e s t s t e l l e n , z.B. ist ein P k w d u r c h M a r ken- und T y p e n b e z e i c h n u n g und das A l t e r der M a s c h i n e t e c h n i s c h e i n d e u t i g bes t i m m b a r , so d a ß f ü r d i e s e n B e r e i c h nur noch eine A u s p r ä g u n g der t e c h n i s c h e n E i n f l u ß g r ö ß e n v o r l i e g t ; f ü r die Situat i o n s e i n f l u ß g r ö ß e n lassen sich t y p i s c h e Situationen wie Stadtfahrt, Landstraße und A u t o b a h n u n t e r s c h e i d e n , die j e d e f ü r sich eine A u s p r ä g u n g a u s m a c h e n . Für e i n e n b e s t i m m t e n Satz v o n A u s p r ä g u n g e n der Z»| gilt d a n n f ü r den Faktor i die Verbrauchsfunktion:

Für j e d e n a n d e r e n Satz v o n A u s p r ä g u n g e n gilt e n t s p r e c h e n d eine a n d e r e V e r b r a u c h s funktion:

So wird b e i s p i e l s w e i s e bei A u t o t e s t s der Benzinverbrauch eines Pkw immer für S t a d t f a h r t , L a n d s t r a ß e und A u t o b a h n ges o n d e r t a u s g e w i e s e n . Es gibt d a n n an e i n e m A g g r e g a t so viele V e r b r a u c h s f u n k t i o n e n wie es an d i e s e m A g g r e g a t e i n s e t z b a r e ( e i n g e s e t z t e ) F a k t o r e n gibt. vv = f ( i ( d , ) ( i = l , 2 , . . . , i ) . A u ß e r d e m ist a n z u n e h m e n , daß die V e r b r a u c h s f u n k t i o n e n f ü r e i n e n F a k t o r an den v e r s c h i e d e n e n Aggregaten unters c h i e d l i c h sind, so d a ß es in e i n e m Betrieb mit j A g g r e g a t e n bis zu i • j V e r brauchsfunktionen geben kann; eine V e r r i n g e r u n g d i e s e r Zahl tritt d a d u r c h ein, d a ß e v e n t u e l l nicht alle F a k t o r e n auf allen A g g r e g a t e n V e r w e n d u n g finden k ö n n e n . D i e E i n s a t z m e n g e n der F a k t o r e n an allen A g g r e g a t e n k ö n n e n nur f ü r eine b e s t i m m t e Z e i t e i n h e i t ( P e r i o d e ) ermittelt w e r d e n , da die V e r b r a u c h s w e r t e sich auf ein Stück der L e i s t u n g s a r t j ( A u s b r i n g u n g des A g g r e g a t s j ) b e z i e h e n . Die L e i s t u n g des A g g r e g a t s kann im a l l g e m e i n e n d u r c h die A u s b r i n g u n g an L e i s t u n g s e i n h e i t e n xj pro Z e i t e i n h e i t t a n g e g e b e n w e r d e n . In 276

Gutenberg-Produktionsfunktion einer Z e i t e i n h e i t ist d a n n der F a k t o r v e r b r a u c h vy pro L e i s t u n g s e i n h e i t Xj vä=f

ö

W.

Da in der P e r i o d e ( Z e i t e i n h e i t ) Xj E i n h e i ten p r o d u z i e r t w e r d e n , e r g i b t sich der F a k t o r e i n s a t z Vyt an d e m A g g r e g a t j in der Z e i t e i n h e i t t zu V

.j, = v i j x j = f i j ( x > j .

Der G e s a m t e i n s a t z Vj t des F a k t o r s i pro Z e i t e i n h e i t ergibt sich d a n n zu

j=i

j=i

Eine V a r i a t i o n des F a k t o r e i n s a t z e s ist a b e r auch ü b e r die Zeit d e n k b a r . Bei einer g e g e b e n e n Intensität dj an e i n e m A g g r e gat sind der F a k t o r e i n s a t z und die A u s b r i n g u n g s m e n g e v o n der Z e i t a b h ä n g i g . Dabei k ö n n e n - a u f g r u n d im Z e i t a b l a u f variierender Einflußgrößen - Schwankungen im F a k t o r e i n s a t z und in der A u s b r i n g u n g a u f t r e t e n , so d a ß a l l g e m e i n zu s c h r e i b e n ist: v

.J=gu(tJ)

x , = h ^ ) oder t j = h j ( X j ) und d a r a u s f o l g t : =g1Jh;(xJ). Bei d u r c h s c h n i t t l i c h e r B e t r a c h t u n g innerhalb der g e g e b e n e n B e t r i e b s z e i t d ü r f e n die f u n k t i o n a l e n B e z i e h u n g e n im allgem e i n e n d u r c h k o n s t a n t e -» P r o d u k t i o n s k o e f f i z i e n t e n otji ersetzt w e r d e n : v

»

= < W

A u ß e r d e m k a n n es a u c h F a k t o r e i n s a t z b e z i e h u n g e n , vor a l l e m bei W e r k s t o f f e n g e b e n , die l e i s t u n g s u n a b h ä n g i g sind. In d i e s e n Fällen liegen e b e n f a l l s k o n s t a n t e P r o d u k t i o n s k o e f f i z i e n t e n vor. Lit.: G u t e n b e r g , Erich: G r u n d l a g e n der Betriebswirtschaftslehre. B a n d 1: Die P r o d u k t i o n . 22. A u f l . Berlin, H e i d e l b e r g und N e w Y o r k 1976; L ü c k e , W o l f g a n g : P r o d u k t i o n s - und K o s t e n t h e o r i e . 2. A u f l . W ü r z b u r g und W i e n 1970. Egbert Kahle

Güter Güter In den Wirtschaftswissenschaften werden j e n e materiellen oder immateriellen Mittel, die geeignet sind, unmittelbar oder mittelbar einen Beitrag zur Befriedigung menschlicher Bedürfnisse zu leisten, als Gut bezeichnet. Im Hinblick auf ihre ökonomisch relevanten Besonderheiten wird zwischen mehren Güterarten unterschieden. Materielle G. werden als Waren, alle Arten von immateriellen G. (z.B.: Beratung, Versicherungsschutz) als -» Dienstleistung bezeichnet Absatz). Sog. freie G. sind solche G., die in der Natur bereits im genußreifen Zustand vorkommen und praktisch unbeschränkt zur V e r f ü g u n g zu stehen scheinen (Atemluft im Freien). Sog. wirtschaftliche G. verdanken ihre Entstehung dem Tätigwerden von Menschen. Kennzeichen eines Konsumguts ist es, daß dieses unmittelbar zur Bedürfnisbefriedigung einsetzbar ist und im Zuge einmaliger ( V e r b r a u c h s g u i ) oder mehrmaliger (Gebrauchsgut) Nutzung die Fähigkeit verliert, einen Nutzen im Dienste der Bed ü r f n i s b e f r i e d i g u n g zu leisten. Alle G., die nicht zum Direktverbrauch Verwendung finden, sondern im Dienst der Ermöglichung und/oder Verbesserung der künftigen Erzeugung anderer G. eingesetzt sind, werden als Produktiv-, Kapital- oder Investitionsgut bezeichnet. Substitutivgüter sind G. von unterschiedlicher Beschaffenheit, die jedoch in der Lage sind, das gleiche Bedürfnis zu befriedigen (z.B. Streichholz und Feuerzeug). G., die nur im Z u s a m m e n w i r k e n miteinander (PKW und Benzin) einen gewollten Bedürfnisbefriedigungseffekt (Fort-

GuV bewegung) erbringen können, sind sog. Komplementärgüter. Ein Gut, dessen aggregierte N a c h f r a g e im Fall einer Realeinkommenserhöhung rückläufig ist, wird als sog. inferiores Gut bezeichnet. Ist eine Gut dadurch gekennzeichnet, daß an einer Teilmenge desselben ein exklusives Eigentumsrecht im Wege der Zahlung eines Preises erworben werden kann und außerdem durch den Konsum einer Teilmenge hiervon zugleich j e d e andere Person von der N u t z u n g ebendieser Teilmenge ausgeschlossen bleibt (sog. Rivalität des Konsums), handelt es sich um ein sog. privates Gut. G. (z.B. die Ausstrahlung einer T V - S e n d u n g durch den Äther), auf die auch ohne Zahlung eines Preises zugegriffen werden kann (Versagen des Ausschlußprinzips) und durch deren Nutzung durch ein bestimmtes Individuum niemand anderes davon ausgeschlossen wird, gleichzeitig das gleiche „ P r o d u k t " zu nutzen (Nicht-Rivalität des Konsums), heißen öffentliche G. Bei einem sog. meritorischen Gut handelt es sich um ein solches Gut, dessen Zuweisung an die einzelnen Nutzer im Wege der Zahlung eines nutzenadäquaten Preises (wie bei einem privaten Gut) möglich ist, dessen m e n g e n m ä ß i g e s Angebot j e doch durch Staatseingriff ausgeweitet bzw. dessen Produktion in dieser Absicht entweder v o l l u m f a n g l i c h oder aber in ganz erheblichem U m f a n g durch Subventionierung refinanziert wird (z.B. die Dienste von Schulen oder die öffentliche Bereitstellung von Verkehrswegen). Wulfdiether Zippel GuV -» Gewinn- und Verlustrechnung

(GuV)

277

H Haftung I. Im allgemeinen Zivilrecht (Bürgerlichen Recht) wird der Begriff H. unterschiedlich gebraucht: (1) Zum Teil wird H. als Haftung des Vermögens für eine bestehende Schuld verstanden. Dabei wird zwischen Schuld und H. unterschieden: Schuld ist die Verpflichtung des Schuldners, eine geschuldete Leistung zu erbringen (z.B. die Verpflichtung des Käufers aus § 433 Abs. 2 BGB, den Kaufpreis zu zahlen; die Verpflichtung des Schädigers aus § 823 Abs. 1 BGB, Schadensersatz zu leisten). H. heißt, daß das Vermögen einer Person dem zwangsweisen Zugriff des Gläubigers zur Durchsetzung seiner Forderung unterworfen ist. Schuldner ist damit der zur Leistung Verpflichtete (er soll leisten). Haftender ist, wer aus seinem Vermögen die Schuld erfüllen muß (er muß einstehen). Dabei gilt der Grundsatz: wer eine Leistung schuldet, haftet dafür auch mit seinem ganzen (pfändbaren) Vermögen (z.B. schuldet der Käufer den Kaufpreis und der Verkäufer kann zur Befriedigung der Schuld in das gesamte Vermögen des Käufers vollstrecken). Schuld und H. können aber auch auseinanderfallen: Bestellt der Eigentümer E eine -> Hypothek an seinem Grundstück zur Absicherung einer Darlehensschuld seines Sohnes S, so schuldet S die Rückzahlung des -» Darlehens (aus § 488 Abs. 1 S. 2 BGB). E haftet dafür mit seinem Grundstück; er hat die Verwertung des Grundstücks durch den Gläubiger zu dulden (§§ 1147, 1113 BGB). (2) Zum Teil wird unter H. das Einstehenmüssen für eine aus einem vertraglichen oder gesetzlichen Schuldverhältnis herrührende Schuld verstanden (z.B. die Verpflichtung des Käufers zur Bezahlung des Kaufpreises aus § 433 Abs. 2 BGB, die Verpflichtung des Schädigers zur Lei278

stung von Schadensersatz aus § 823 Abs. 1 BGB). In diesem Sinn wird der Begriff H. mit dem Bestehen einer Schuld (d.h. eines Anspruchs gegen den Schuldner) gleichgesetzt. (3) Zum Teil wird als H. die Verpflichtung zur Leistung von Schadensersatz verstanden. (a) In diesem Sinn kann sich eine H. bei bestehenden vertraglichen Beziehungen insbesondere aus vom Schuldner zu vertretenden (vgl. dazu §§ 276, 278 BGB) Pflichtverletzungen (Leistungsstörungen) ergeben. Zentrale Anspruchsgrundlage ist dabei (seit der am 1.01.2002 in Kraft getretenen Schuldrechtsreform) § 280 Abs. 1 BGB. Bei Verletzung vertraglicher Nebenleistungspflichten, insbesondere von Schutz- und Obhutspflichten, ergibt sich eine Schadensersatzanspruch aus § 280 Abs. 1 i.V.m. § 241 Abs. 2 BGB (bis zum 31.12.2001: positive Vertragsverletzung); dies gilt auch, wenn solche Pflichten bereits bei den Vertragsverhandlungen und der Vertragsanbahnung verletzt wurden, § 3 1 1 Abs. 2 BGB (bis zum 31.12.2001: culpa in contrahendo). Bei -» Unmöglichkeit der Leistung ergibt sich ein Anspruch auf Schadensersatz statt der Leistung aus § 280 Abs. 1 i.V.m. §§281 Abs. 3, 283 BGB; bei anfänglicher Unmöglichkeit aus § 311 a Abs. 2 BGB. Bei -» Verzögerung der Leistung (Schuldnerverzug gem. § 286 BGB) ergibt sich ein Anspruch auf Ersatz der Schäden, die durch die verspätete Leistungserbringung entstanden sind, aus § 280 Abs. 1, Abs. 2 i.V.m. § 286 BGB; ein Anspruch auf Schadensersatz statt der Leistung aus § 280

Haftung

Haftung

s c h r i f t e n v o r g e s e h e n . Bei ihr tritt die S c h a d e n s e r s a t z p f l i c h t ein, ohne d a ß den S c h ä d i g e r ein V e r s c h u l d e n t r i f f t ; g e h a f t e t w i r d daf ü r , d a ß sich die mit e i n e r e r l a u b ten T ä t i g k e i t (z.B. B e t r i e b eines K r a f t f a h r z e u g s , § 7 S t V G ) oder einer erlaubten Anlage (z.B. Atomenergieanlage, vgl. § 25 A t o m G ) v e r b u n d e n e G e f a h r verwirklicht. W i c h t i g e G e f ä h r d u n g s haftungstatbestände enthalten § 1 A b s . 1 P r o d H a f t G (H. d e s H e r s t e l lers f ü r d u r c h m a n g e l h a f t e Produkte verursachte Schäden), § 7 S t V G (H. des H a l t e r s e i n e s K f z f ü r b e i m B e t r i e b des K f z entstand e n e S c h ä d e n ) , § 89 A r z n e i m i t telG (H. d e s H e r s t e l l e r s von A r z n e i m i t t e l n ) und § 833 S. 1 B G B (H. des H a l t e r s e i n e s L u x u s t i e r e s ) .

A b s . 1, A b s . 3 i . V . m . 281 B G B . Für d i e s e n ist g r u n d s ä t z l i c h der e r f o l g l o s e A b l a u f einer z u r Erb r i n g u n g der L e i s t u n g g e s e t z t e n Nachfrist erforderlich (Ausnahm e n : § 281 A b s . 2 B G B ) . Bei E r b r i n g u n g einer mangelhaften Leistung k a n n sich ein A n s p r u c h auf E r s a t z der Mangelfolgeschäden aus § 437 Nr. 3 ( - • K a u f v e r t r a g ) oder § 634 Nr. 4 (->• W e r k v e r t r a g ) i.V.m. § 280 A b s . 1 B G B , e r g e b e n ; ein A n s p r u c h auf S c h a d e n s e r s a t z statt der L e i s t u n g aus § 4 3 7 Nr. 3 o d e r § 634 Nr. 4 i.V.m. §§ 280, 281, 283 BGB. (b) D i e außervertragliche H. ergibt im w e i t e s t e n aus d e m Deliktsrecht, §§ 8 2 3 f f . B G B . Die H. setzt grundsätzlich (eigenes) schuldhaftes ( v o r s ä t z l i c h e s oder f a h r l ä s s i ges, vgl. § 2 7 6 A b s . 2 B G B ) und rechtswidriges Handeln voraus G r u n d s a t z der Verschuldenshaftung. G r u n d t a t b e s t ä n d e sind § 823 A b s . 1 B G B ( V e r l e t z u n g von Leben, K ö r p e r , G e s u n d h e i t , Freiheit, E i g e n t u m oder a n d e r e n a b s o l u t e n R e c h t e n ) , § 823 A b s . 2 B G B ( V e r stoß g e g e n S c h u t z g e s e t z e ) und § 8 2 6 B G B ( v o r s ä t z l i c h sittenw i d r i g e S c h ä d i g u n g ) . Diese beg r ü n d e n eine H. f ü r e i g e n e s V e r schulden und eigene Handlung des S c h ä d i g e r s . Es gibt auch Fälle, in denen jemand für fremde Handl u n g e n s c h a d e n s e r s a t z p f l i c h t i g ist, z.B. der G e s c h ä f t s h e r r f ü r s c h ä d i g e n d e H a n d l u n g e n seines V e r r i c h t u n g s g e h i l f e n ( § 8 3 1 B G B ) und der A u f s i c h t s p f l i c h t i g e f ü r s c h ä d i g e n d e H a n d l u n g e n des A u f s i c h t s b e d ü r f t i g e n (§ 832 B G B ) . In diesen Fällen besteht die M ö g l i c h k e i t einer E n t l a s t u n g , w e n n der Ersatzpflichtige seinen Pflichten (z.B. bei der A u s w a h l des G e h i l f e n , bei der A u f s i c h t s f ü h r u n g ) g e n ü g t hat. E i n e sog. Gefährdungshaftung ist nur in e i n z e l n e n g e s e t z l i c h e n V o r -

II. Im Gesellschaftsrecht w i r d u n t e r H. m e i s t die F r a g e v e r s t a n d e n , i n w i e w e i t Gesellschafter oder Organe bzw. Organmitglieder von Gesellschaften persönlich ( i n s b e s o n d e r e mit i h r e m P r i v a t v e r m ö g e n ) zur E r f ü l l u n g v o n G e s e l l s c h a f t s s c h u l d e n in A n s p r u c h g e n o m m e n w e r d e n k ö n n e n . Dabei u n t e r s c h e i d e t m a n d a n a c h , ob der G e s e l l s c h a f t e r b z w . das O r g a n -

nur g e g e n ü b e r der G e s e l l s c h a f t (sog. I n n e n h a f t u n g ) o d e r direkt den G l ä u bigern (sog. A u ß e n h a f t u n g ) v e r p f l i c h tet ist;

-

nur in A n s p r u c h g e n o m m e n w e r d e n k a n n , w e n n sich der G l ä u b i g e r nicht aus d e m G e s e l l s c h a f t s v e r m ö g e n bef r i e d i g e n k a n n (sog. A u s f a l l h a f t u n g ) oder ob er u n m i t t e l b a r o h n e v o r h e r i g e V o l l s t r e c k u n g in d a s G e s e l l s c h a f t s vermögen zur Leistung verpflichtet ist;

-

ob die H. u n b e s c h r ä n k t o d e r bes c h r ä n k t auf eine b e s t i m m t e S u m m e besteht.

V o n der A u s g e s t a l t u n g der H. bei d e n einzelnen Gesellschaften hängt auch die Kred i t w ü r d i g k e i t der G e s e l l s c h a f t ab. E i n e persönliche, unmittelbare und unbes c h r ä n k t e H. der G e s e l l s c h a f t e r g e g e n ü b e r den G l ä u b i g e r n der G e s e l l s c h a f t 279

Haftungsbeschränkung (z.B. bei der - O H G ) e r h ö h t die Kreditw ü r d i g k e i t ; w e n n sie fehlt (z.B. bei der -> G m b H ) , wird der K r e d i t g e b e r h ä u f i g die Ü b e r n a h m e einer d e r a r t i g e n H. d u r c h die G e s e l l s c h a f t e r v e r l a n g e n (z.B. durch eine s e l b s t s c h u l d n e r i s c h e Bürgschaft gem. §§ 765, 771, 773 A b s . 1, Nr. 1 BGB). III. Im Steuerrecht b e d e u t e t H. das Eins t e h e n m ü s s e n f ü r eine f r e m d e S t e u e r schuld. Es wird z w i s c h e n H. und S c h u l d u n t e r s c h i e d e n . Der S t e u e r s c h u l d n e r selbst h a f t e t nicht, s o n d e r n s c h u l d e t . N u r ein Dritter k a n n h a f t e n . Die I n a n s p r u c h n a h m e des H a f t u n g s s c h u l d n e r s erfolgt durch H a f t u n g s b e s c h e i d (§ 191 A O ) . Eine Z a h l u n g s a u f f o r d e r u n g ( L e i s t u n g s g e b o t ) darf g e g e n den H a f t e n d e n nur erg e h e n , w e n n g e g e n den S t e u e r s c h u l d n e r eine e r g e b n i s l o s e P f ä n d u n g vorliegt (subsidiäre H.). Dies gilt nicht f ü r die H. des S t e u e r h i n t e r z i e h e r s und des A r b e i t g e b e r s , der die L o h n s t e u e r f ü r den A r b e i t n e h m e r nicht a b g e f ü h r t hat (vgl. § 2 1 9 S. 2 A O ) . Eberhard Böttcher Haftungsbeschränkung I. Im allgemeinen Zivilrecht w e r d e n unter H. alle M ö g l i c h k e i t e n v e r s t a n d e n , die eine volle I n a n s p r u c h n a h m e des S c h u l d ners v e r h i n d e r n . (1) Beschränkung der -* Haftung auf eine bestimmte Vermögensmasse: Der S c h u l d n e r h a f t e t f ü r die g e g e n ihn g e r i c h t e t e n A n s p r ü c h e i.d.R. mit sein e m g e s a m t e n V e r m ö g e n . In b e s t i m m ten g e s e t z l i c h g e r e g e l t e n Fällen h a f t e t der S c h u l d n e r j e d o c h nur mit e i n e m Teil seines V e r m ö g e n s . (a) Beschränkung der Erbhaftung-. Der E r b e h a f t e t g r u n d s ä t z l i c h f ü r die N a c h l a ß v e r b i n d l i c h k e i t e n unb e s c h r ä n k t , d.h. mit s e i n e m ganzen V e r m ö g e n (§ 1967 B G B ) . Ist der N a c h l a ß ü b e r s c h u l d e t , k a n n der E r b e die E r b s c h a f t i n n e r h a l b einer Frist v o n sechs W o c h e n nach K e n n t n i s v o m A n f a l l der Erbs c h a f t a u s s c h l a g e n (§§ 1943, 1944 B G B ) ; der A n f a l l der E r b s c h a f t gilt d a n n als nicht e r f o l g t (§ 1953 280

Haftungsbeschränkung B G B ) , es b e s t e h t f o l g l i c h auch keinerlei H a f t u n g f ü r N a c h l a ß v e r b i n d l i c h k e i t e n . Der E r b e kann auch eine B e s c h r ä n k u n g seiner H a f t u n g f ü r die N a c h l a ß v e r b i n d l i c h k e i t e n auf den ü b e r n o m m e n e n N a c h l a ß h e r b e i f ü h r e n , w e n n auf seinen A n t r a g hin v o m N a c h l a ß gericht N a c h l a ß v e r w a l t u n g a n g e o r d n e t o d e r das N a c h l a ß i n s o l v e n z v e r f a h r e n e r ö f f n e t w i r d ( § § 1975 B G B , §§ 1980, 1981 B G B ) . Erf o l g t die A n o r d n u n g d e r N a c h l a ß v e r w a l u n g o d e r die D u r c h f ü h r u n g des Insolvenzverfahrens nicht, weil k e i n e die K o s t e n d i e s e r V e r f a h r e n d e c k e n d e E r b m a s s e vorh a n d e n ist, k a n n der E r b e d i e Befriedigung eines Nachlaßgläubigers v e r w e i g e r n , w e n n der N a c h laß d a z u nicht a u s r e i c h t - sog. Dürftigkeits- oder Erschöpfungse i n r e d e ; § 1990 A b s . 1 B G B . Die H a f t u n g d e s E r b e n b e s c h r ä n k t sich in allen g e n a n n t e n Fällen ( N a c h laßverwaltung, Nachlaßinsolvenz, D ü r f t i g k e i t s e i n r e d e ) a u f d e n übernommenen Nachlaß. (b) Beschränkte Haftung des Minderjährigen : Ein M i n d e r j ä h r i g e r h a f t e t f ü r V e r b i n d l i c h k e i t e n , die die E l t e r n im Rahmen der ihnen gesetzlich zustehenden Vertretungsmacht (§§ 1629 A b s . 1, 1626 A b s . 1 B G B ) f ü r den M i n d e r j ä h r i g e n vorg e n o m m e n h a b e n o d e r die der M i n d e r j ä h r i g e mit Zustimmung der Eltern vorgenommen hat, g r u n d s ä t z l i c h nur mit d e m V e r m ö g e n , das er bei Eintritt der V o l l j ä h r i g k e i t (vgl. § 2 B G B ) hat. G l e i c h e s gilt f ü r N a c h l a ß v e r b i n d l i c h k e i t e n , die d u r c h e i n e n w ä h rend der M i n d e r j ä h r i g k e i t e r f o l g ten E r w e r b v o n T o d e s w e g e n (Erbschaft) entstanden sind; § 1929a A b s . 1 B G B . Ist der M i n d e r j ä h r i g e M i t g l i e d einer E r b e n gemeinschaft oder einer Gesells c h a f t (-> G b R , -> O H G ) , m u ß er i n n e r h a l b v o n drei M o n a t e n n a c h

Handel

Handel Eintritt der Volljährigkeit die Auseinandersetzung des Nachlasses verlangen (vgl. § 2042 BGB) oder die Kündigung der Gesellschaft (vgl. § 723 Abs. 1 BGB, § 133 HGB) erklären; andernfalls wird im Zweifel angenommen, daß die Verbindlichkeit erst nach Eintritt der Volljährigkeit - d.h. mit unbeschränkter Haftung f ü r diese Verbindlichkeit - entstanden ist.

§ 278 S. 2 BGB. Ein Haftungsbegrenzung in -» Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist nach § 309 Nr. 7 BGB nur sehr eingeschränkt zulässig: Für Schäden wegen Verletzung des Lebens oder der Gesundheit kann die Haftung f ü r fahrlässige Pflichtverletzungen, für sonstige Schäden f ü r grob fahrlässige Pflichtverletzungen des Schuldners oder seiner Erfüllungsgehilfen nicht ausgeschlossen oder begrenzt werden.

(2) Beschränkung der Haftung auf einen bestimmten Höchstbetrag sieht das Gesetz insbesondere in Fällen der Gefährdungshaftung (-» Haftung I 3 b) vor, z.B. bei der Haftung des Herstellers für mangelhafte Produkte (§ 1 Abs. 1 P r o d H a f t G ) auf einen Gesamtbetrag von 85 Mio. € für Personenschäden durch ein fehlerhaftes Produkt (§ 10 Abs. 1 ProdHaftG); der H a f t u n g des Halters eines K r a f t f a h r zeugs (§ 7 StVG) auf 600.000 € bei Tötung oder Verletzung eines Menschen (§ 12 Abs. 1 Nr. 1 StVG). Für eine evtl. daneben bestehende Haftung aus unerlaubter Handlung (§§ 823ff. BGB) gelten diese Beschränkungen nicht. Bei der Verschuldenshaftung sieht das Gesetz nur in seltenen Ausn a h m e f ä l l e n eine H. vor, z.B. für fahrlässige Verletzung der Pflichten eines -> A b s c h l u ß p r ü f e r s nach § 323 HGB.

(4) Zum Teil wird der Begriff H. auch verwendet, wenn ein Schuldner nur nachrangig (subsidiär) nach anderen Ersatzpflichtigen in Anspruch genommen werden kann. Dies gilt bei fahrlässigen Amtspflichtverletzungen eines Beamten (§ 839 Abs. 1 S. 2 BGB i.V.m. Art. 34 GG) und eines Notars (§ 19 Abs. 1 S. 2 BNotO).

(3) Darüber hinaus wird von H. gesprochen, wenn durch vertragliche Abreden das Entstehen eines Anspruchs gegen den Schuldner erschwert oder verhindert wird. Im Rahmen der Vertragsfreiheit kann in individuellen Vertragsabreden vereinbart werden, daß eine Partei für von ihr verursachte Schäden nicht haftet. Das Gesetz zieht allerdings Grenzen: Die Haftung für vom Schuldner vorsätzlich verursachte Schäden kann nicht im Voraus (d.h. vor Eintritt des Schadens) erlassen werden; § 276 Abs. 3 BGB; dagegen kann die H a f t u n g des Schuldners für vorsätzliche Handlungen seiner Erfüllungsgehilfen ausgeschlossen werden;

II. Im Gesellschaftsrecht versteht man unter H. verschiedene Regelungen. Im wesentlichen geht es um die gesetzliche Beschränkung der H a f t u n g der -» K o m m a n ditisten auf eine H a f t s u m m e und um den Ausschluß der H a f t u n g der Gesellschafter einer -> juristischen Person (-»AG, ->• GmbH, - KGaA, - V V a G ) f ü r Gesellschaftsverbindlichkeiten, für die grundsätzlich nur die juristische Person selbst mit ihrem G e s e l l s c h a f t s v e r m ö g e n haftet. In diesen Fällen bestimmen die für die jeweilige Gesellschaft bindenden Vorschriften auch, unter welchen Voraussetzungen ein Gesellschafter seine H. verlieren kann (z.B. H a f t u n g der übrigen Gesellschafter einer G m b H , wenn ein Gesellschafter seine Stammeinlage nicht leistet; § 24 G m b H G ) . Eberhard Böttcher Handel In einer arbeitsteilig gegliederten Volkswirtschaft fällt dem H. die A u f g a b e zu, die in räumlicher, zeitlicher, qualitativer und quantitativer Hinsicht bestehenden Spannungen zwischen den Orten der Produktion und der K o n s u m t i o n auszugleichen. Es wird zwischen einem funktionalen und institutionalen Handels281

Handel begriff unterschieden, wobei der f u n k t i o n a l e H. a u c h als Distribution b e z e i c h n e t w i r d . Ihm ist d e r i n s t i t u t i o n a l e H. u n t e r g e o r d n e t , der nur j e n e n Teil des W a r e n a u s t a u s c h e s z w i s c h e n den O r g a n i s a t i o n s e i n h e i t e n der W i r t s c h a f t (Betriebe, H a u s h a l t u n g e n ) u m f a ß t , der v o n den hierauf spezialisierten Betrieben durchg e f ü h r t w i r d . Die a u c h in der D i s t r i b u t i o n v o r h e r r s c h e n d e z w i s c h e n b e t r i e b l i c h e Arbeitsteilung hat zur Entwicklung u n t e r s c h i e d l i c h e r B e t r i e b s f o r m e n und t y p e n des H. g e f ü h r t . B e t r i e b s f o r m e n kennzeichnen wirtschaftsstufendifferente A u s p r ä g u n g e n und B e t r i e b s t y p e n wirtschaftszweigspezifischer Möglichkeiten der A r t e n g l i e d e r u n g v o n H . - B e t r i e b e n . G r u n d s ä t z l i c h k a n n ein H . - B e t r i e b s e i n e Stellung auf den Distributionswegen zwischen Produzent und Konsument g e m ä ß s e i n e s P o t e n t i a l s an F ä h i g k e i t e n frei w ä h l e n , i n d e m er im R a h m e n seiner Leistungspolitik bestimmte H.funktionen (Sortiments-, Qualitäts-, Bedarfsanpassungs-, Marktausgleichsfunktionen) betont und rationell zu e r f ü l l e n v e r s u c h t . Zu den w i r t s c h a f t s s t u f e n d i f f e r e n t e n Bet r i e b s f o r m e n z ä h l e n A u ß e n - und B i n n e n großhandelssowie Einzelhandelsbetriebe, die w i e d e r u m j e nach Art der Kombination von Betriebsfaktoren m e n s c h l i c h e A r b e i t , B e t r i e b s m i t t e l und W a r e und d a m i t e i n h e r g e h e n d e r Leist u n g s a u s p r ä g u n g in G r o ß - und E i n z e l h a n d e l s b e t r i e b s t y p e n eingeteilt w e r d e n . Als Großhandelsbetriebe werden solche H . - B e t r i e b e b e z e i c h n e t , die ihre B e t r i e b s leistung an andere Wiederverkäufer, Weiterverarbeiter, gewerbliche Verwender und G r o ß v e r b r a u c h e r a b s e t z e n . V o m Schwerpunkt ihrer M a r k t t ä t i g k e i t her können Großhandelsbetriebe kollektier e n d e r und d i s t r i b u i e r e n d e r Art u n t e r schieden werden. Beim kollektierenden Großhandel handelt es sich um einzelwirtschaftlich oder genossenschaftlich g e f ü h r t e B e t r i e b e , die vor a l l e m im landwirtschaftlichen und Recyclingb e r e i c h als A u f k ä u f e r tätig sind. Der d i s t r i b u i e r e n d e G r o ß h a n d e l h i n g e g e n legt den S c h w e r p u n k t seiner M a r k t t ä t i g k e i t auf die A b s a t z s e i t e , i n d e m er sich der 282

Handel Umwandlung produktions- oder transporto r i e n t i e r t e r G r o ß m e n g e n in b e d a r f s g e e i g nete K l e i n m e n g e n f ü r eine V i e l z a h l v o n H . - B e t r i e b e n und g e w e r b l i c h e n V e r w e n dern w i d m e t ( K o n s u m g ü t e r g r o ß und Produktionsverbindungshandel). Wählt m a n d e n U m f a n g der F u n k t i o n s e r f ü l l u n g als K r i t e r i u m f ü r die K e n n zeichnung differenter Großhandelsbetriebstypen, dann kann einmal zwischen L a g e r - und S t r e c k e n g r o ß h a n d e l unters c h i e d e n w e r d e n . Im G e g e n s a t z z u m l a g e r f ü h r e n d e n G r o ß h a n d e l mit seinen F u n k t i o n e n , der R a u m ü b e r b r ü c k u n g und Z e i t ü b e r b r ü c k u n g , e r f ü l l t der S t r e c k e n g r o ß h a n d e l nur a k q u i s i t o r i s c h e u n d k e i n e p h y s i s c h e n A u f g a b e n der D i s t r i b u t i o n . F e r n e r ist z w i s c h e n B e d i e n u n g s - und S e l b s t b e d i e n u n g s g r o ß h a n d e l zu t r e n n e n . Zu den absatzpolitisch bedeutsamen L e i s t u n g e n des Bedienungsgroßhandels g e h ö r t nicht nur allein die B e l i e f e r u n g auf der Basis eines breit und tief g e g l i e d e r t e n S o r t i m e n t s , s o n d e r n h ä u f i g a u c h die betriebswirtschaftliche Beratung der K u n d e n b e t r i e b e auf der E i n z e l h a n d e l s stufe und ihre Einbindung in ein kooperatives Marketingkonzept. Der S e l b s t b e d i e n u n g s - o d e r C a s h - a n d C a r r y - G r o ß h a n d e l ( C & C - B e t r i e b e ) erhält seine Eigenart durch Funktionss c h m ä l e r u n g . Die G e w e r b e t r e i b e n d e n als K u n d e n stellen ihre K o m m i s s i o n e n selbst z u s a m m e n und ü b e r n e h m e n a u c h die Raumüberbrückung durch eigene Transportleistungen. Die daraus folgenden Kosteneinsparungen für den C&C-Betrieb w e r d e n im Preis an die Abnehmer w e i t e r g e g e b e n . S c h l i e ß l i c h wird d u r c h das M e r k m a l des g r e n z ü b e r s c h r e i t e n d e n Warenverkehrs der Binnengroßhandel vom Außengroßhandel unterschieden. Namentlich im Außensowie im P r o d u k t i o n s v e r b i n d u n g s h a n d e l sind d i e Großhandelsbetriebe von Ausschaltungst e n d e n z e n d u r c h den i n d u s t r i e l l e n A b s a t z (funktionaler Großhandel) bedroht. P r ä g e n d f ü r die E i n z e l h a n d e l s b e t r i e b s t y p e n , die K o n s u m w a r e n an L e t z t v e r w e n der a b s e t z e n , sind u.a. B e t r i e b s g r ö ß e n , Sortimentsdimensionen, Umsatzverfahren

Handel

und Standort. Fachgeschäfte sind meist mittelständisch geführte Betriebe, die Waren mit einer bestimmten Branchenorientierung mit ergänzenden Beratungsund Dienstleistungen anbieten. Spezialgeschäfte hingegen unterscheiden sich in ihrer Sortimentsdimension durch eine Konzentration auf in der Regel eine Warengruppe eines Fachgeschäfts. Warenhäuser sind Großbetriebe des Einzelhandels, die Waren aus den hauptsächlichen Konsumgüterbranchen anbieten. Davon unterscheiden sich die Kaufhäuser nur durch ihre größere Branchenhomogenität. Die sog. neueren Betriebstypen des Einzelhandels sind durch die Absatzkontaktgestaltung der Selbstbedienung und eine preisdominante Strategie gekennzeichnet. Das Prinzip der Selbstbedienung wird durch zwei komplementäre Rationalisierungsideen getragen: erstens K o s t e n s e n k u n g durch Funktionsfortwälzung auf Kunden und Hersteller, zweitens Ertragssteigerung durch neue Techniken der Warenpräsentation und Auslösung von Impulskäufen. Supermarkt, Verbrauchermarkt und SB-Warenhaus als neuere Betriebstypen unterscheiden sich vornehmlich durch die Sortimentsdimension und Verkaufsfläche. Im Vergleich zu den vorerwähnten Betriebstypen des Residenzhandel zählt der Versandhandel zum Distanzhandel, der sich des Kataloges als Kontaktmedium bedient. Der Versandhandel in Deutschland ist nicht an die Ladenöffnungszeit gebunden. Er verbessert, wie auch der Ausfahrhandel mit Verkaufswagen, die K o n s u m e n t e n v e r s o r g u n g in solchen Regionen, die durch eine geringe Besetzung mit Einzelhandelsbetrieben gekennzeichnet sind. Schließlich ist auf das Filialprinzip als einer besonderen Form der dezentralen Absatzorganisation im Einzel- und im Großhandel hinzuweisen. Die Vorteile liegen in einer weiträumigen Markterschließung bei Konzentration der B e s c h a f f u n g s - und Führungsaufgaben in der Zentrale.

Handel

Sinkende Hardwarekosten führen bei wachsender Leistungsfähigkeit der Rechnersysteme zu einem stärkeren Einsatz neuer Informations- und Kommunikationstechnologien. Der elektronische H. gewinnt somit z u n e h m e n d an Bedeutung. Der Dialog mit dem Kunden kann dabei sowohl innerhalb der Betriebsstätte als auch via N e t z w e r k über Distanz zustande k o m m e n . Zu den sog. hauseigenen Intranets gehören insbesondere Kundeninformationssysteme am Point of sale, wie z.B. elektronische Kioskund Displaysysteme, die Beratungs- und W e r b e f u n k t i o n e n erbringen. Der Z u g r i f f auf elektronische Produktangebote und -kataloge sowie Online-Datenbanken kann aber auch von außerhalb erfolgen. Mit Hilfe des Screenbzw. inhome-Shopping kann der Kunde bequem und flexibel Ware bestellen und sich umfassend informieren. Das d a f ü r genutzte M e d i u m kann entweder der Fernseher oder der C o m p u t e r sein. Durch betriebliche Z u s a m m e n s c h l ü s s e ist im H. eine ausgeprägte Gruppenbildung zu beobachten. Sie vollzog sich vor allem auf Initiative mittelständischer Betriebe unter dem Z w a n g , die betriebswirtschaftlichen Vorteile der Großbetriebe auch auf die mittleren und kleineren Betriebe des H. zu übertragen. Zu den Verbundgruppen des H. zählen die freiwilligen Ketten sowie die Einkaufsgenossenschaften. Die gegenwärtige Lage des H. in der B R D ist durch starke Konzentrationsprozesse gekennzeichnet. Die Konzentration verschärft den Ausleseprozeß im Bereich der kleinen und mittleren Groß- und Einzelhandelsbetriebe mit Folgen sowohl für die betroffenen Betriebsinhaber als auch für die Verbraucher. Aus der Sicht der Verbraucher wird zunehmend die rückläufige Besetzungsdichte mit Einzelhandelsbetriebsstätten beklagt, durch die bei Personengruppen mit geringem Mobilitätsgrad in qualitativer, quantitativer, zeitlicher und kostenmäßiger Hinsicht B e s c h a f f u n g s p r o b l e m e entstehen könnten.

283

Handelsbilanz Lit.: Müller-Hagedorn, Lothar: Der H a n d e l . Stuttgart, Berlin und K ö l n 1998; Liebmann, Hans-Peter und Joachim Zentes: Handelsmanagement. München 2 0 0 1 ; B a r t h , Klaus et al.: B e t r i e b s w i r t schaftslehre des Handels. 5. A u f l . Wiesbaden 2002. K l a u s Barth Handelsbilanz Als H. b e z e i c h n e t m a n die nach h a n d e l s rechtlichen Vorschriften aufzustellenden B i l a n z e n . Sie g e h ö r e n zur G r u p p e der externen B i l a n z e n , die sich im G e g e n s a t z zu internen B i l a n z e n z w a r in erster Linie an a u ß e r h a l b des Betriebs stehende P e r s o n e n und I n s t i t u t i o n e n ( G l ä u b i g e r , A k t i o n ä r e und nicht g e s c h ä f t s f ü h r e n d e Gesellschafter, potentielle Anleger oder Kreditgeber, Belegschaft, Konkurrenten, s t a a t l i c h e und w i s s e n s c h a f t l i c h e Institut i o n e n , W i r t s c h a f t s p r e s s e u.a.) w e n d e n , die a b e r a u c h der Selbstinformation der U n t e r n e h m e r b z w . der g e s c h ä f t s f ü h r e n d e n G e s e l l s c h a f t e r o d e r O r g a n e d i e n e n . Zu den H. z ä h l e n nicht nur die Jahresbilanzen (-» J a h r e s a b s c h l u ß ) , s o n d e r n e b e n s o die n a c h h a n d e l s r e c h t l i c h e n V o r s c h r i f t e n a u f z u s t e l l e n d e r -» Sonderbilanzen, die bei b e s o n d e r e n r e c h t l i c h e n oder w i r t s c h a f t lichen A n l ä s s e n (z.B. -» G r ü n d u n g , Kapitalerhöhung, -> K a p i t a l h e r a b s e t z u n g , -> U m w a n d l u n g , -> F u s i o n u.a.) o d e r inf o l g e b e s o n d e r e r w ä h r u n g s p o l i t i s c h e r Ere i g n i s s e (z.B. -> D M - E r ö f f n u n g s b i l a n z ) aufgestellt werden müssen. R e c h t s g r u n d l a g e der H. ist § 2 4 2 A b s . 1 H G B , der b e s t i m m t , d a ß j e d e r K a u f m a n n bei B e g i n n s e i n e s H a n d e l s g e w e r b e s und a m S c h l u ß j e d e s G e s c h ä f t s j a h r e s eine B i l a n z a u f z u s t e l l e n hat. Die A u f s t e l l u n g hat n a c h h a n d e l s r e c h t l i c h e n -» G r u n d sätzen ordnungsmäßiger Buchführung ( G o B ) zu e r f o l g e n . Die H. ist ein Rechenschaftsbericht, der das Ziel hat, E i g e n t ü m e r , Gläubiger, Betriebsführung und (bei -» K a p i t a l gesellschaften bestimmter Größe) die Öffentlichkeit über die Vermögens-, F i n a n z - und E r t r a g s l a g e des B e t r i e b s zu i n f o r m i e r e n und d e r d u r c h g e s e t z l i c h e 284

Handelsforschung B i l a n z i e r u n g s v o r s c h r i f t e n so a u s g e s t a l t e t werden muß, daß Gläubiger und Eigent ü m e r vor f a l s c h e n I n f o r m a t i o n e n geschützt w e r d e n . Die h a n d e l s r e c h t l i c h e n V o r s c h r i f t e n über die B i l a n z i e r u n g dem G r u n d e n a c h ( A k t i v i e r u n g s - und P a s s i v i e r u n g s v o r s c h r i f t e n ) und ü b e r d i e B i l a n z i e r u n g der H ö h e n a c h ( B e w e r t u n g s v o r s c h r i f t e n ) sind in d e n §§ 2 4 2 - 2 5 6 H G B f ü r U n t e r n e h m e n aller R e c h t s f o r m e n und in den e r g ä n z e n d e n V o r s c h r i f t e n der §§ 2 6 4 - 2 8 3 HGB für Kapitalgesellschaften enthalten. Lit.: C o e n e n b e r g , A d o l f G.: J a h r e s a b schluß und Jahresabschlußanalyse. 17. A u f l . L a n d s b e r g am L e c h 2 0 0 0 ; B i e g , H a r t m u t und H e i n z K u ß m a u l : E x t e r n e s R e c h n u n g s w e s e n . 3. A u f l . M ü n c h e n u s w . 2003. Günter Wöhe Handelsbücher H. sollen die -» H a n d e l s g e s c h ä f t e des K a u f m a n n s und die L a g e s e i n e s -» V e r m ö g e n s e r s i c h t l i c h m a c h e n . Die g e s e t z lichen V o r s c h r i f t e n über H. b e f i n d e n sich im Dritten Buch des H G B . Die steuerlichen V o r s c h r i f t e n über H. b e f i n d e n sich in der -> A b g a b e n o r d n u n g (§§ 1 4 0 - 1 4 8 A O ) . Ü b e r die Art der zu f ü h r e n d e n H. gibt es k e i n e a l l g e m e i n g ü l t i g e n g e s e t z l i chen V o r s c h r i f t e n . Ein b e s t i m m t e s B u c h führungssystem wird vom Gesetzgeber nicht v o r g e s c h r i e b e n . Die F ü h r u n g der H. richtet sich n a c h den -» G r u n d s ä t z e n ordnungsmäßiger Buchführung (GoB). E i n z e l v o r s c h r i f t e n f i n d e n sich in den §§ 238 und 2 3 9 H G B ) . H i l m a r Siebert Handelsfirma -> F i r m a Handelsforschung Zielsetzung

der

Handelsforschung

Der -» H a n d e l dient, w i e das W i r t s c h a f t e n allgemein, der Bedürfnisbefriedigung. Die w i s s e n s c h a f t l i c h e A n a l y s e der H. erstreckt sich auf den Bereich ö k o n o m i s c h e n H a n d e l n s , in d e m d u r c h organisierten Güteraustausch zwischen

Handelsforschung den W i r t s c h a f t s g l i e d e r n (Seyffert) der Spannungsausgleich zwischen Produktion und K o n s u m t i o n h e r b e i g e f ü h r t wird. Die Z i e l s e t z u n g der H. b e s t e h t darin, d e m p r a k t i s c h e n H a n d e l n d e n im B e t r i e b Entscheidungen aufgrund wertfreier praxeol o g i s c h e r A u s s a g e n s y s t e m e zu e r m ö g lichen und a b z u s i c h e r n . Die Z i e l s e t z u n g läßt sich d a h i n g e g e n p r ä z i s i e r e n , daß ihr Untersuchungsobjekt den Handel im f u n k t i o n e l l e n S i n n e u m f a ß t . Sie a n a l y s i e r t die I n s t i t u t i o n e n , w e l c h e o h n e R ü c k s i c h t auf ihre a r t m ä ß i g e Z u o r d n u n g die H a n d e l s f u n k t i o n e n v o l l z i e h e n und liefert letztlich A u s s a g e n über die W i r k u n g s w e i s e a b s a t z v o r b e r e i t e n d e r und a b s a t z gestaltender Mittel sowie über ihre o p t i m a l e K o m b i n a t i o n zur E r r e i c h u n g der A b s a t z - und U n t e r n e h m e n s z i e l e .

Ansätze der

Handelsforschung

D a s als H a n d e l d e f i n i e r t e ö k o n o m i s c h e T r a n s p o s i t i o n s s y s t e m ist in a l l g e m e i n e r F o r m d u r c h E l e m e n t e und B e z i e h u n g e n zwischen diesen Elementen beschreibbar. Als E l e m e n t e in d i e s e m M a k r o s y s t e m o p e r i e r e n d i e I n s t i t u t i o n e n als O r g a n i s a t i o n s e i n h e i t e n ( o r i g i n ä r e und d e r i v a tive B e t r i e b e ) , w o h i n g e g e n die H a n d e l s funktionen das Beziehungsgeflecht z w i s c h e n den I n s t i t u t i o n e n p r ä g e n . D i e s e s B e z i e h u n g s g e f l e c h t l i e f e r t die G r u n d l a g e f ü r d i e auf d i e W a r e als O b j e k t e des Handels gerichteten Transaktionsprozesse. Diese Struktur der Distribution als ö k o n o m i s c h e s M a k r o s y s t e m zeigt d i e Richtung, auf welchen methodologischen B a h n e n sich d i e H. mit H i l f e partieller F o r s c h u n g s a n s ä t z e um E r k e n n t n i s g e w i n n u n g b e m ü h t hat; d e n n d u r c h K o n z e n t r a t i o n auf eine i n s t i t u t i o n e n - , f u n k t i o n e n - und w a r e n o r i e n t i e r t e F o r s c h u n g w u r d e e i n e g a n z h e i t l i c h e T h e o r i e des E r k e n n t n i s o b j e k t e s zu e n t w i c k e l n versucht, d i e der m o d e r n e n Forschungsp e r s p e k t i v e der B e t r i e b s w i r t s c h a f t s l e h r e f o l g e n d d u r c h s y s t e m - und e n t s c h e i d u n g s o r i e n t i e r t e K o n z e p t e zu e r g ä n z e n ist.

Handelsforschung Institutionenorientierter

Forschungsansatz

I n n e r h a l b der p a r t i e l l e n A n s ä t z e der H. stellt die s o g e n a n n t e I n s t i t u t i o n e n l e h r e das älteste A u s s a g e n s y s t e m dar. Die I n s t i t u t i o n e n l e h r e b e s c h r e i b t und klassif i z i e r t z u g l e i c h die e m p i r i s c h u n t e r s u c h baren O r g a n i s a t i o n s f o r m e n des H a n d e l s . A n g e s i c h t s des W a n d e l s der H a n d e l s b e t r i e b s t y p e n in e v o l u t o r i s c h e n V o l k s w i r t s c h a f t e n f ü h r t ein s t a t i s c h - d e s k r i p tiver A n s a t z der I n s t i t u t i o n e n f o r s c h u n g zu A u s s a g e n von a b n e h m e n d e r A k t u a l i t ä t und zu H y p o t h e s e n , die d e m R i s i k o k u r z f r i s t i g e r F a l s i f i z i e r u n g a u s g e s e t z t sind. Ö k o n o m i s c h z w e c k v o l l lassen sich clie v e r s c h i e d e n e n B e t r i e b s t y p e n als O b j e k t e einer H. nur d u r c h B e s c h r e i b u n g ihrer u n t e r s c h i e d l i c h e n B ü n d e l u n g und W a h r n e h m u n g von H a n d e l s f u n k t i o n e n erklären, eine A u f g a b e , der der f u n k t i o n e n o r i e n t i e r t e A n s a t z d e r H. g e r e c h t zu werden versucht. Der auf die I n s t i t u t i o n e n b e z o g e n e Z w e i g der H. sieht j e d o c h s e i n e A u f g a b e nicht nur d a r i n , G e s e t z m ä ß i g k e i t e n ü b e r die Entwicklung von Betriebstypen aufzustellen. D i e w o h l w i c h t i g s t e A u f g a b e d i e s e s F o r s c h u n g s a n s a t z e s ist in der Ö k o n o m i s i e r u n g s f u n k t i o n zu s e h e n . E i n e n W e g zu dieser Ö k o n o m i s i e r u n g l i e f e r t z.B. der Betriebsvergleich. Dieser B e t r i e b s v e r g l e i c h ist g e k o p p e l t mit einer s y s t e m a t i s c h e n B e t r i e b s a n a l y s e als ein Instrument der Führungshilfe, das d i a g n o s t i s c h e und t h e r a p e u t i s c h e Einsichten in die E f f i z i e n z der h a n d e l s b e trieblichen Faktorkombination und Funktionsausübung liefert. Funktionenorientierter

Forschungsansatz

D i e A u f g a b e n der T y p e n b i l d u n g (Bet r i e b s f o r m e n b z w . B e t r i e b s t y p e n ) und Ö k o n o m i s i e r u n g k ö n n e n d u r c h eine eind i m e n s i o n a l e i n s t i t u t i o n e n o r i e n t i e r t e Fors c h u n g s p e r s p e k t i v e nicht e r f ü l l t w e r d e n ; denn jede Absatzeinrichtung ist das Ergebnis spezifischer Kombinationen von H a n d e l s f u n k t i o n e n , die nicht nur t y p e n bildend, sondern auch leistungsbes t i m m e n d w i r k e n und aus d i e s e m G r u n d e A n s a t z s t e l l e n f ü r die Ökonomisierung 285

Handelsforschung

Handelsforschung

b i e t e n . I n f o l g e d e s s e n ist d e r F u n k t i o n e n g e d a n k e g l e i c h s a m als z w e i t e D i m e n s i o n in das G e b ä u d e der H. zu ü b e r n e h m e n . N a c h d e m d e r z e i t i g e n S t a n d der T h e o r i e hat der S y s t e m a t i s i e r u n g s v e r s u c h der H a n d e l s f u n k t i o n e n l e d i g l i c h zu q u a l i t a t i v explikativen Aussagen geführt, die e r s t e n s mit V o r t e i l f ü r d i e A b w e h r des Vorwurfs der Unproduktivität des H a n d e l s im V e r g l e i c h zur Industrie, Landwirtschaft und Handwerk Verwendung fanden und zweitens die e r g ä n z e n d e Basis f ü r d i e t y p o l o g i s c h e S y s t e m a t i s i e r u n g der H a n d e l s i n s t i t u t i o n e n l i e f e r t e n . So sind f u n k t i o n a l d e t e r m i n i e r t e B e t r i e b s t y p e n d a s E r g e b n i s von V e r ä n d e r u n g e n in der A b s a t z m e t h o d e d u r c h Funktionseingliederung (Auslieferung), F u n k t i o n s a u s g l i e d e r u n g ( B e r a t u n g , Zustellung), Funktionsschöpfung (Projektp l a n u n g , P e r s o n a l s c h u l u n g bei K u n d e n ) und F u n k t i o n s f o r t f a l l ( M a n i p u l a t i o n und Verpackung, Auszeichnung). Ein F o r t s c h r i t t f ü r die w i s s e n s c h a f t l i c h e Erkenntnisfindung wäre gewonnen, wenn es gelänge, die Handelsfunktionen o p e r a t i o n a l zu d e f i n i e r e n , statt sie nur f ü r E r k l ä r u n g s z w e c k e e i n z u s e t z e n . Es f e h l t j e d o c h n o c h an e i n e r T h e o r i e zu ihrer Messung, da a u c h der zur Lösung e m p f o h l e n e T r a n s a k t i o n s k o s t e n a n s a t z nur die explikative Leistungsfähigkeit v e r b e s s e r t . Die f e h l e n d e O p e r a t i o n a l i t ä t der Handelsfunktionen erweist sich insbesondere im Rahmen handelsb e t r i e b l i c h e r K a l k u l a t i o n e n als N a c h t e i l . So sind z w a r die K o s t e n der S a c h l e i s t u n g in F o r m des w e r t m ä ß i g e n W a r e n e i n s a t z e s , j e d o c h nicht die K o s t e n der im E i n z e l f a l l nachgefragten Dienstleistungen der Sachleistung zurechenbar, vor allem d a n n , w e n n m a n v o n der r e a l i s t i s c h e n A n n a h m e a u s g e h t , d a ß die v e r s c h i e d e n e n Artikel e i n e s S o r t i m e n t e s v o m K u n d e n im V e r b u n d bei u n t e r s c h i e d l i c h e m Intensitätsanspruch der Handelsfunktionen v e r l a n g t w e r d e n (z.B. u n t e r s c h i e d l i c h e Beratungszeit für die verschiedenen Artikel im R a h m e n e i n e s E i n k a u f s ) . Obwohl der Forschungsansatz

286

im

funktionenorientierte V e r g l e i c h zu den

ü b r i g e n m e t h o d i s c h e n A n s ä t z e n d e r H. w e s e n t l i c h e E i n s i c h t e n in d i e M a r k t aufgaben von Handelsbetrieben geliefert hat, wird sein N u t z e n f ü r die L ö s u n g einzelbetrieblicher Umsatzprozesse aufgrund d e r e b e n b e s c h r i e b e n e n S c h w i e r i g keiten bei einer meßtechnischen E r f a s s u n g h ä u f i g als w e n i g geeignet angesehen. Andererseits zeugen wettbewerbsrechtliche Urteile und die T r e n n u n g v o n H a u p t - und N e b e n l e i s t u n g in der D i s k u s s i o n um die N a c h f r a g e m a c h t des H a n d e l s v o n e i n e m mangelnden Einblick in die b e t r i e b s w i r t s c h a f t l i c h e L e i s t u n g des H a n d e l s , die erst mit H i l f e der F u n k t i o n e n t h e o r i e t r a n s p a r e n t wird. In diesem Sinne kann auch der Transaktionskostenansatz keinen wesentlich n e u e n E r k e n n t n i s f o r t s c h r i t t l i e f e r n , w e n n m a n die A u f g a b e d e s H a n d e l s a u f die des bloßen Transaktionskostenminimierers reduziert. „Unternehmertum in der D i s t r i b u t i o n k a n n n i c h t s a n d e r e s sein als R a t i o n a l i s i e r u n g der T r a n s a k t i o n s k o s t e n . " Z w a r hat d e r T r a n s a k t i o n s k o s t e n a n s a t z im R a h m e n n e u e r e r S c h u l e n der W i r t s c h a f t s t h e o r i e e i n e W e i t e r e n t wicklung erfahren. Als j ü n g e r e F o r s c h u n g s r i c h t u n g ist vor allem die N e u e I n s t i t u t i o n e n ö k o n o m i e quasi als K o r p u s f ü r v i e r t h e o r e t i s c h e A n s ä t z e , und z w a r f ü r d i e I n f o r m a t i o n s ö k o n o m i e , die T h e o r i e der Property Rights, den Principal-Agenten-Ansatz (-> P r i n c i p a l - A g e n t - P r o b l e m ) s o w i e d e n T r a n s a k t i o n s k o s t e n a n s a t z - zu n e n n e n . Die I n s t i t u t i o n e n ö k o n o m i e hat a b e r nicht zu e i n e m P a r a d i g m e n w e c h s e l geführt, s o n d e r n b a u t auf b e s t e h e n d e n t h e o r e tischen A n s ä t z e n auf und e n t w i c k e l t d i e s e w e i t e r . So wird im G e g e n s a t z zur Neoklassik angenommen, daß Marketing gerade dann seinen Sinn erhält, wenn U n s i c h e r h e i t , b e g r e n z t e R a t i o n a l i t ä t , unv o l l k o m m e n e I n f o r m a t i o n e n und O p p o r t u n i s m u s v o r l i e g e n . A u c h in d i e s e m n e u e r e n T h e o r i e g e r ü s t k a n n der T r a n s aktionskostenansatz allerdings keinen Erklärungsbeitrag zur Operationalisierung v o n H a n d e l s f u n k t i o n e n l i e f e r n , d e n n die Leistungsseite bleibt nach wie vor vernachlässigt.

Handelsforschung

Handelsforschung

T a t s ä c h l i c h k o n z e n t r i e r t sich die U n t e r nehmungspolitik im Handel unter A u s n u t z u n g m ö g l i c h e r m a r k t - und ö k o nomisierungspolitischer Freiheitsgrade aber gerade auf die betriebliche L e i s t u n g s p o l i t i k , die in der E r f ü l l u n g solcher H a n d e l s f u n k t i o n e n besteht, die den ökonomischen Bedürfnissen der Handelsleistungen nachfragenden Wirtschaftssubjekte (Industrie und Konsument) Rechnung tragen. Solange H a n d e l s f u n k t i o n e n n i c h t in die m a r k t p o l i t i s c h e n K o n z e p t i o n e n des e i n z e l n e n Handelsbetriebes einbezogen werden, w ü r d e der P r o z e ß der S t r a t e g i e b i l d u n g in der H a n d e l s u n t e r n e h m u n g o h n e B e a c h t u n g r e a l e r g e s a m t w i r t s c h a f t l i c h e r und marktlicher Anforderungen ablaufen. D a m i t die T r a n s a k t i o n s k o s t e n nicht o h n e L e i s t u n g s b e z u g b l e i b e n , lassen schließlich a u c h die V e r f e c h t e r des T r a n s aktionskostenansatzes nach einer U m t e r m i n o l o g i s i e r u n g (der H a n d e l als Quantentransformator, Dienstleistungsund I n f o r m a t i o n s s p e z i a l i s t ) die H a n d e l s funktionen wieder aufleben. Warenorientierter

Forschungsansatz

Die j e w e i l i g e F u n k t i o n s a u s ü b u n g und daher die Absatzgestaltung der I n s t i t u t i o n e n sind von d e n a r t s p e z i f i s c h e n M e r k m a l e n der H a n d e l s o b j e k t e ( W a r e n ) a b h ä n g i g ; d e n n eine an der Realität o r i e n t i e r t e H. m u ß d a v o n a u s g e h e n , d a ß die g r o ß e S p a n n w e i t e in den W a r e n k a t e g o r i e n n a c h recht u n t e r s c h i e d l i c h e n absatzorganisatorischen und absatzpolitischen Lösungen verlangt. So d o m i n i e r e n bei d i e n s t l e i s t u n g s i n t e n s i v e n I n v e s t i t i o n s g ü t e r n h ä u f i g der D i r e k t a b s a t z und die p e r s ö n l i c h e t e c h n i s c h e B e r a t u n g , w o h i n g e g e n bei K o n s u m g ü t e r n in der Regel der i n d i r e k t e A b s a t z z u m Z w e c k e der u b i q u i t ä r e n D i s t r i b u t i o n und die stufenübergreifende Media-Werbung Vorr a n g h a b e n . A u s d i e s e m G r u n d e ist es n o t w e n d i g , d a ß die H. auch p r a k t i s c h v e r w e r t b a r e A u s s a g e n über den A b s a t z bestimmter Warentypen anstrebt. O f f e n s i c h t l i c h l i e f e r t der w a r e n o r i e n t i e r t e Forschungsansatz einen weiteren Zugang zu einer ganzheitlichen Betrachtung

h a n d e l s w i r t s c h a f t l i c h e r P r o b l e m e . Es ist i n f o l g e d e s s e n s i n n v o l l , eine W a r e n l e h r e in die H. zu i n t e g r i e r e n und sie als ein T e i l s t ü c k - q u a s i als dritte D i m e n s i o n n e b e n den Institutionenund Funkt i o n e n a n s a t z t r e t e n zu l a s s e n . Im H i n b l i c k auf die G e s t a l t u n g s a u f g a b e der H. k ö n n t e z.B. der w a r e n o r i e n t i e r t e Forschungsansatz bei gegebener Warenart zu E m p f e h l u n g e n in b e z u g auf den j e w e i l s o p t i m a l e n E i n s a t z der a b s a t z p o l i t i s c h e n Mittel führen. A ktionsanalytischer

Forschungsansatz

D u r c h die A u s s a g e b e z i e h u n g e n z w i s c h e n W a r e n a r t und a b s a t z p o l i t i s c h e m M i t t e l e i n s a t z wird g l e i c h z e i t i g eine w e i t e r e P e r s p e k t i v e der H. a n g e s p r o c h e n , d e n n die E r k l ä r u n g der R e a l i t ä t k a n n nur ein erster Schritt im F o r s c h u n g s p r o g r a m m einer a n g e w a n d t e n W i s s e n s c h a f t sein. D a s p r a g m a t i s c h e W i s s e n s c h a f t s z i e l der B e t r i e b s w i r t s c h a f t s l e h r e z w i n g t a u c h die H. zur F o r m u l i e r u n g s o l c h e r A u s s a g e n systeme, die dem Praktiker zur E r r e i c h u n g seiner b e t r i e b l i c h e n Ziele adäquate betriebliche Mittel aufzeigen. Die L e h r e v o m E i n s a t z der I n s t r u m e n t e zur M a r k t s c h a f f u n g und A b s a t z s i c h e r u n g hat aus der Sicht des Verwertungsinteresses der Unternehmung eine praktisch gestaltende (instrumentale) F u n k t i o n . D i e s e liefert die G r u n d l a g e f ü r die Formulierung der betrieblichen A b s a t z p o l i t i k und d i e W e r k z e u g e f ü r ihre R e a l i s i e r u n g . N e b e n d e m die A b s a t z information sichernden Instrumentarium der M a r k t f o r s c h u n g wird n a c h G u t e n b e r g das akquisitorische Potential einer U n t e r n e h m u n g d u r c h das B ü n d e l der ihr zur Verfügung stehenden absatzp o l i t i s c h e n M i t t e l g e p r ä g t . D i e s e r sog. aktionsanalytische Ansatz schafft a u f g r u n d seiner I n t e g r a t i o n s k r a f t G r u n d lagen f ü r ein g a n z h e i t l i c h e s A u s s a g e n system der H. Die V e r b u n d w i r k u n g f ü r die F o r m u l i e r u n g e i n e s g a n z h e i t l i c h e n T h e o r i e s y s t e m s der H. geht v o n der A b l ö s u n g der P a r t i a l a n a l y s e d u r c h das D e n k e n in g a n z h e i t l i c h e n S y s t e m e n aus der Sicht der b e t r i e b l i c h e n E n t s c h e i d u n g s t r ä g e r aus, die zur Erreichung 287

Handelsgeschäfte vorgegebener Ziele bestimmte Maßn a h m e n zu p l a n e n und d u r c h z u s e t z e n haben. Dieser systemund entscheidungso r i e n t i e r t e A n s a t z ü b e r w i n d e t die das Partialdenken fördernde ökonomische Analyse einzelner nebeneinandergestellter betrieblicher Arbeitsvorgänge (Prozesse) und stellt den E n t s c h e i d u n g s t r ä g e r in ö k o n o m i s c h e n S y s t e m e n in das Z e n t r u m einer n a c h O p e r a t i o n a l i t ä t strebenden T h e o r i e . Es ist d a h e r zu k o n s t a t i e r e n , d a ß v o m s y s t e m o r i e n t i e r t e n D e n k e n eine Integ r a t i o n s f u n k t i o n a u c h f ü r die H. a u s g e h t , d e n n g e m e i n s a m mit der e n t s c h e i d u n g s o r i e n t i e r t e n B e t r a c h t u n g s w e i s e wird ein e i n h e i t l i c h e r und m e t h o d i s c h e r B e z u g s r a h m e n f ü r die p a r t i e l l e n F r a g e s t e l l u n g e n der H. g e s c h a f f e n . Die Handelsbetriebsführung, die von ihrem V e r s t ä n d n i s her i m m e r m a r k t o r i e n tiert sein m u ß t e und des E t i k e t t s „ M a r k e t i n g " nicht b e d u r f t hätte, k a n n a u f der G r u n d l a g e des k y b e r n e t i s c h e n S y s t e m a n satzes als eine E n t s c h e i d u n g e n t r e f f e n d e Steuereinheit angesehen werden, die A l t e r n a t i v e n sucht, d e r e n K o n s e q u e n z e n p r o g n o s t i z i e r t w e r d e n und zu o p t i m a l e n L ö s u n g e n im H i n b l i c k auf die Zielsetzungen führen müssen. Der R e g l e r spielt d i e A l t e r n a t i v e n im M o d e l l d u r c h , d . h . er simuliert die m ö g lichen K o n s e q u e n z e n mit H i l f e des M o dells. Je b e s s e r d i e E r k l ä r u n g s - , P r o g n o se- und E n t s c h e i d u n g s m o d e l l e zur Abbild u n g des E n t s c h e i d u n g s f e l d e s sind, desto w i r k s a m e r k a n n der E n t s c h e i d u n g s p r o z e ß zur Regelung und Steuerung des j e w e i l i g e n S y s t e m s gestaltet w e r d e n . Die H. als ein T e i l b e r e i c h der B e t r i e b s w i r t s c h a f t s l e h r e b e f a ß t sich mit der Steuerung und Regelung von Transp o s i t i o n s s y s t e m e n zur Ü b e r w i n d u n g der S p a n n u n g e n z w i s c h e n P r o d u k t i o n und Konsumtion (funktionale Betrachtung). Der S y s t e m a n s a t z b e d e u t e t v.a. f ü r die I n s t i t u t i o n e n l e h r e eine E r w e i t e r u n g auf die dort w a h r z u n e h m e n d e n und lange Zeit vernachlässigten Managementfunktionen. D i e s e duale s y s t e m - und e n t s c h e i d u n g s orientierte Forschungsperspektive ver288

Handelsgeschäfte k n ü p f t n ä m l i c h die Entscheidungsprob l e m a t i k und die G e s t a l t u n g s f r a g e n von H a n d e l s b e t r i e b e n s o w i e die S t e u e r u n g des V e r h a l t e n s der in i h n e n w i r k e n d e n Personen. S o m i t wird eine i n t e g r a t i v e K o n zeption f ü r d i e Z u s a m m e n f a s s u n g der n o c h w e i t g e h e n d isoliert und partiell beh a n d e l t e n A u s s a g e n zur Z i e l b i l d u n g , Plan u n g , O r g a n i s a t i o n und K o n t r o l l e sowie d e r e n E i n w i r k u n g a u f die f ü r d e n Unt e r n e h m u n g s e r f o l g so w i c h t i g e M i t a r b e i t e r m o t i v a t i o n in H a n d e l s b e t r i e b e n erm ö g l i c h t . S y s t e m a n a l y s e und Systemkonzeption setzen den Rahmen für die v o n der H. zu l i e f e r n d e n E i n s i c h t e n . D i e s e sind f ü r die W i s s e n s c h a f t und Praxis g l e i c h e r m a ß e n w i c h t i g , weil sie e i n e n Ü b e r b l i c k ü b e r die U r s a c h e n , Wirk u n g e n , I n t e r d e p e n d e n z e n und M ö g l i c h keiten des H a n d e l s g e b e n s o w i e f ü r die p r a k t i s c h e A r b e i t und d a s w i r t s c h a f t s p o l i t i s c h e V e r h a l t e n A n h a l t s - und Richtpunkte schaffen. Lit.: M ü l l e r - H a g e d o r n , L o t h a r : H a n d e l s m a r k e t i n g . 2. A u f l . Stuttgart 1993; Barth, K l a u s et al.: B e t r i e b s w i r t s c h a f t s l e h r e des H a n d e l s . 5. A u f l . W i e s b a d e n 2 0 0 2 . K l a u s Barth Handelsgeschäfte H. i.S.d. H G B sind alle -> R e c h t s g e s c h ä f te und g e s c h ä f t s ä h n l i c h e n H a n d l u n g e n (wie z.B. M a h n u n g , F r i s t s e t z u n g , Leistung, A n - und A b n a h m e der L e i s t u n g , -> W e r k v e r t r a g ) eines Kaufmanns (-> K a u f l e u t e ) , die z u m B e t r i e b s e i n e s H a n d e l s g e w e r b e s g e h ö r e n (§ 343 H G B ) . Die V o r s c h r i f t e n über H. f i n d e n g r u n d sätzlich auf z w e i s e i t i g e u n d auf e i n s e i t i g e H. A n w e n d u n g (§ 345 H G B ) . N a c h § 344 A b s . 1 H G B besteht eine w i d e r l e g b a r e Vermutung dafür, daß von einem Kaufm a n n v o r g e n o m m e n e R e c h t s g e s c h ä f t e im Zweifel zum Betrieb seines Handelsgew e r b e s g e h ö r e n . Bei v o n e i n e m K a u f mann gezeichneten Schuldscheinen (i.w.S., hierzu z ä h l e n d e s h a l b z.B. a u c h -» W e c h s e l , K a u f m ä n n i s c h e O r d e r p a p i e r e oder V e r t r a g s b e s t ä t i g u n g ) kann diese V e r m u t u n g s o g a r nur aus der -> U r k u n d e selbst w i d e r l e g t w e r d e n (§ 344 A b s . 2 HGB).

Handelsgesellschaften Die H. sind im 4. B u c h des H G B e i n m a l in den a l l g e m e i n e n V o r s c h r i f t e n (§§ 3 4 3 372) u n d d a n n als e i n z e l n e T y p e n v o n H. geregelt, -» H a n d e l s k a u f , -» K o m m i s sionsgeschäft, -» S p e d i t i o n s g e s c h ä f t , L a g e r g e s c h ä f t , -» F r a c h t g e s c h ä f t . N a c h den a l l g e m e i n e n V o r s c h r i f t e n über das H. gelten h i e r f ü r g e g e n ü b e r den B G B V o r s c h r i f t e n über R e c h t s g e s c h ä f t e folgende Besonderheiten: -

Ü b e r die m o d e r i e r e n d e W i r k u n g von Treu und G l a u b e n (§ 242 B G B ) hin a u s sind f ü r r e c h t s g e s c h ä f t l i c h erh e b l i c h e H a n d l u n g e n und U n t e r l a s s e n eines K a u f m a n n s H a n d e l s b r ä u c h e zu b e r ü c k s i c h t i g e n (§ 346 H G B ) ;

-

die S o r g f a l t s p f l i c h t e n eines K a u f m a n n s sind q u a l i f i z i e r t durch den M a ß s t a b der „ S o r g f a l t eines o r d e n t l i c h e n K a u f m a n n s " (§ 3 4 7 H G B ) ;

-

b e s t i m m t e F o r m v o r s c h r i f t e n des B G B und S c h u t z b e s t i m m u n g e n z u g u n s t e n eines nicht-kaufmännischen Teilnehm e r s am R e c h t s v e r k e h r f i n d e n auf H. keine Anwendung, -» B ü r g s c h a f t , -> S c h u l d v e r s p r e c h e n , -» S c h u l d a n e r k e n n t n i s (§§ 3 4 8 - 3 5 0 H G B ) ;

-

es gilt ein b e s t i m m t e r g e s e t z l i c h e r Z i n s s a t z ( § § 352, 353 H G B ) ;

-

H. sind a u c h o h n e A b s p r a c h e e n t g e l t lich (§ 354 H G B ) ;

-

unter den V o r a u s s e t z u n g e n von § 3 6 2 H G B und n a c h den u n g e s c h r i e b e n e n G r u n d s ä t z e n des S c h w e i g e n s auf ein kaufmännisches Bestätigungsschreiben k o m m t ein -> V e r t r a g auch o h n e E r k l ä r u n g der A n n a h m e des A n t r a g s zustande;

-

der G u t g l a u b e n s s c h u t z b e i m E r w e r b v o m N i c h t b e r e c h t i g t e n u m f a ß t über den guten G l a u b e n an das -> E i g e n tum des V e r ä u ß e r e r s nach § 9 3 2 B G B h i n a u s g e h e n d a u c h den guten G l a u b e n an die V e r f ü g u n g s m a c h t des K a u f m a n n s im B e t r i e b s e i n e s H a n d e l s g e w e r b e s (§ 3 6 6 H G B ) . N a c h § 3 6 7 H G B gelten a b e r f ü r den K a u f m a n n v e r s c h ä r f t e V o r a u s s e t z u n g e n für d e n g u t g l ä u b i g e n E r w e r b a b h a n d e n gek o m m e n e r -> I n h a b e r p a p i e r e ;

Handelsgesetzbuch (HGB) -

es gelten B e s o n d e r h e i t e n f ü r das k a u f männische Zurückbehaltungsrecht: Z u m e i n e n hat der K a u f m a n n nicht nur ein Z u r ü c k b e h a l t u n g s r e c h t „ a u s demselben rechtlichen Verhältnis", auf d e m s e i n e V e r p f l i c h t u n g und seine Ansprüche beruhen (§ 2 7 3 B G B ) , s o n d e r n n a c h § 3 6 9 H G B hat er ein Z u r ü c k b e h a l t u n g s r e c h t an bew e g l i c h e n S a c h e n und W e r t p a p i e r e n des S c h u l d n e r s u n a b h ä n g i g v o n d e m R e c h t s g r u n d f ü r s e i n e n Besitz, also auch bei f e h l e n d e r K o n n e x i t ä t . Z u m z w e i t e n hat er ein B e f r i e d i g u n g s r e c h t w e g e n seiner F o r d e r u n g an der zurückbehaltenen Sache ( § 3 7 1 BGB), w o b e i ihm die V e r m u t u n g f o r t d a u e r n den E i g e n t u m s s e i n e s S c h u l d n e r s n a c h § 372 H G B z u g u t e k o m m t . Bernd Rebe

Handelsgesellschaften Es h a n d e l t sich um den Z u s a m m e n s c h l u ß von mehreren Personen zum Betrieb eines Handelsgewerbes unter gemeinsamer F i r m a . I n f o l g e d e s s e n sind sie z w i n g e n d -> K a u f l e u t e (§ 6 H G B ) . H. k ö n n e n entw e d e r -> P e r s o n e n g e s e l l s c h a f t e n o d e r K a p i t a l g e s e l l s c h a f t e n sein. H a n n s R. S k o p p Handelsgesetzbuch (HGB) D a s mit d e m B G B am 1. J a n u a r 1900 in K r a f t g e t r e t e n e H G B e n t h ä l t das Sonderprivatrecht für -> Kaußeute. Es regelt in seinen f ü n f B ü c h e r n 1) d e n sog. Handelsstand, also das R e c h t der K a u f l e u t e , 2)-» Handelsgesellschaften und stille Gesellschaft, 3) das R e c h t der Handelsbücher, e i n s c h l i e ß l i c h der V o r s c h r i f t e n über den -> J a h r e s a b s c h l u ß von Kapit a l g e s e l l s c h a f t e n und -» K o n z e r n e n , 4) die Handelsgeschäfte und 5) d e n Seehandel (in ü b e r 4 0 0 P a r a g r a p h e n ! ) . D a s H G B ist h ä u f i g g e ä n d e r t w o r d e n , zuletzt w e s e n t l i c h d u r c h das a m 1.07.1998 in Kraft getretene Handelsrechtsreformgesetz und das Transportrechtsreformgesetz. Durch diese Reformen sind i n s b e s o n d e r e die V o r a u s s e t z u n g e n f ü r die K a u f m a n n s e i g e n s c h a f t und die T y p e n b i l d u n g v o n K a u f l e u t e n , das F i r m e n r e c h t 289

Handelskauf (-» F i r m a ) , das R e c h t der H a n d e l s g e s e l l s c h a f t e n h i n s i c h t l i c h i h r e r A u f l ö s u n g und h i n s i c h t l i c h der F o l g e n d e s A u s s c h e i d e n s v o n G e s e l l s c h a f t e r n s o w i e das G ü t e r transportrecht (-» K o m m i s s i o n s g e s c h ä f t , -» F r a c h t g e s c h ä f t , -» S p e d i t i o n s g e s c h ä f t , -» L a g e r g e s c h ä f t ) n e u g e r e g e l t w o r d e n . E r g ä n z e n d z u m -» B G B und a n d e r e n zivilrechtlichen Vorschriften (öffentlichrechtliche Vorschriften über Gewerbeb e t r i e b e b e r ü h r e n die A n w e n d u n g v o n HGB-Bestimmungen nicht, § 7 HGB) findet das H G B auf e i n s e i t i g e (§ 345 H G B ) und z w e i s e i t i g e H a n d e l s g e s c h ä f t e A n w e n d u n g ; H a n d e l s g e s c h ä f t e sind alle G e s c h ä f t e e i n e s K a u f m a n n s , die z u m B e t r i e b seines H a n d e l s g e w e r b e s g e h ö r e n , § 343 H G B . L e i t g e d a n k e d e s B G B ist die Figur des K a u f m a n n s als e i n e s im R e c h t s - und Wirtschaftsverkehr besonders erfahrenen M a r k t t e i l n e h m e r s und R e c h t s s u b j e k t s , f ü r den n e b e n q u a l i f i z i e r t e n G e s e t z e s k e n n t nissen die K e n n t n i s v o n H a n d e l s b r ä u c h e n (§ 3 4 6 H G B ) und bei d e r W a h r n e h m u n g von S o r g f a l t s p f l i c h t e n g e g e n ü b e r D r i t t e n „die Sorgfalt eines ordentlichen K a u f m a n n s " (§ 3 4 7 H B G ) v o r a u s g e s e t z t wird. Der HGB-Kaufmann wird typischerweise Unternehmer i.S.d. B G B sein, o h n e d a ß d i e s e B e g r i f f e j e d o c h völlig d e c k u n g s g l e i c h w ä r e n , d e n n U n t e r n e h m e r i.S.d. B G B k a n n auch ein K l e i n g e w e r b e t r e i b e n d e r sein, der nicht K a u f m a n n ist. Als b e s o n d e r s G e s c h ä f t s - und R e c h t s k u n d i g e r b e d a r f der K a u f m a n n nicht des S c h u t z e s b e s t i m m t e r V o r s c h r i f ten, i n s b e s o n d e r e des B G B ( K a u f l e u t e ) , a n d e r e r s e i t s wird die Entgeltlichkeit von kaufmännischen Geschäftsbesorgungen und D i e n s t l e i s t u n g e n v o r a u s g e s e t z t , § 354 HGB. Da der K a u f m a n n - j e g r ö ß e r sein G e w e r b e b e t r i e b , d e s t o h ä u f i g e r - nicht selbst h a n d e l n d die l a u f e n d e n G e s c h ä f t e w a h r n i m m t , hat d a s H G B im Interesse der Sicherheit und V e r l ä ß l i c h k e i t des R e c h t s v e r k e h r s mit der -> P r o k u r a und der ->• H a n d l u n g s v o l l m a c h t h a n d e l s r e c h t l i c h e V e r t r e t u n g s f o r m e n g e s c h a f f e n , die im U n t e r s c h i e d zu d e r vom U m f a n g der 290

Handelskauf E r t e i l u n g a b h ä n g i g e n B G B - V e r t r e t u n g im Außenverhältnis in i h r e m U m f a n g g e s e t z lich n o r m i e r t sind. W ä h r e n d d i e k a u f m ä n n i s c h e T ä t i g k e i t g r u n d s ä t z l i c h nicht auf b e s t i m m t e n F o r m e n o d e r w i r t s c h a f t l i c h - r e c h t l i c h e n F u n k t i o n e n f e s t g e l e g t ist, enthält das H G B mit d e m -» Handelsvertreter, dem Handelsmakler, dem -» Kommissionär, d e m Lagerhalter und d e m Frachtführer funktional spezifizierte K a u f m a n n s t y p e n mit f u n k t i o n a l s p e z i f i zierten R e c h t e n und P f l i c h t e n . Soweit der Inhaber eines Handelsg e w e r b e s kein E i n z e l k a u f m a n n , s o n d e r n eine M e h r h e i t v o n P e r s o n e n ist (-» Pers o n e n g e s e l l s c h a f t ) , k o m m t das R e c h t der Handelsgesellschaften (-> O H G , - > K G ) und das R e c h t der -» stillen G e s e l l s c h a f t ergänzend zum allgemeinen Handelsrecht (§ 6 A b s . 1 H G B ) zur A n w e n d u n g , bei Kapitalgesellschaften insbesondere das -» A k t i e n g e s e t z und das GmbH-Gesetz. Bernd Rebe Handelskauf Der H. ist ein -» K a u f v o n W a r e n (= bew e g l i c h e S a c h e n ) o d e r -» W e r t p a p i e r e n (§ 381 A b s . 1 H G B ) , d e r f ü r m i n d e s t e n s e i n e n der V e r t r a g s p a r t n e r ein -» H a n d e l s g e s c h ä f t ist. D a h e r f i n d e n a u f den H. die §§ 4 3 3 f f . B G B A n w e n d u n g , s o w e i t sie nicht durch die S p e z i a l v o r s c h r i f t e n ü b e r das H a n d e l s g e s c h ä f t und ü b e r d e n H. in §§ 3 73 ff. H G B v e r d r ä n g t w e r d e n . E i n e b e s o n d e r e R e g e l u n g f ü r d e n H. b e s t e h t für f o l g e n d e B e r e i c h e : Fixgeschäft: F i x g e s c h ä f t e sind s o l c h e G e s c h ä f t e , bei d e n e n v e r t r a g l i c h v e r e i n b a r t ist, d a ß die L e i s t u n g e i n e s o d e r b e i d e r V e r t r a g s p a r t n e r „ g e n a u zu einer f e s t b e s t i m m t e n Zeit o d e r i n n e r h a l b einer festb e s t i m m t e n Frist b e w i r k t w e r d e n s o l l " (§ 361 B G B , § 3 7 6 H G B ) u n d die mit der E i n h a l t u n g des T e r m i n s s t e h e n oder f a l l e n . Im G e g e n s a t z zur B G B - R e g e l u n g geht der E r f ü l l u n g s a n s p r u c h mit N i c h t leistung u n t e r und hat der -» G l ä u b i g e r nicht nur „im Z w e i f e l " ein R ü c k t r i t t s recht. Bei -» V e r z u g hat der G l ä u b i g e r einen A n s p r u c h a u f -» S c h a d e n s e r s a t z wegen Nichterfüllung.

Handelskette

Handelsregister (HR)

Gewährleistungsrecht: Ansprüche aus der -* Sach- und R e c h t s m ä n g e l h a f t u n g beim Kauf hat der Käufer bei einem beiderseitigen Handelsgeschäft nur, wenn er die Ware unverzüglich untersucht und dem Verkäufer den Mangel unverzüglich anzeigt (§ 377 HGB). Die unverzügliche Rügepflicht gilt nach § 378 HGB auch bei Falschlieferung und Mengenfehlern. Annahmeverzug: Ist der Käufer mit der A n n a h m e der Ware im Verzug, kann der Verkäufer so abweichend von der Regelung der §§ 293ff. BGB auf Gefahr und Kosten des K ä u f e r s in einem öffentlichen Lagerhaus oder in sonst sicherer Weise hinterlegen oder nach vorheriger Androhung öffentlich versteigern oder bei Börsen- oder Marktpreis der Ware diese aus freier Hand durch einen zu solchen Verkäufen öffentlich ermächtigten Handelsmakler f ü r Rechnung des säumigen Käufers verkaufen lassen (§ 373 HGB) Bernd Rebe Handelskette Eine H. wird gebildet von Betrieben, die am U m s a t z einer in ihrem stofflichen Charakter unverändert bleibenden Ware in der Reihenfolge vom Erzeuger bis zum Verwender beteiligt sind. Fallweise schaltet sich eine unterschiedliche Zahl von Marktteilnehmern in die H. ein und oft treten zu den Handelskettengliedern noch Hilfsbetriebe (z.B. Logistik-Dienstleister, Handelsvertreter, Werbeagenturen) hinzu. Ein typisches Beispiel für eine H. ist der Absatzweg eines Konsumgutes vom Fertigproduzenten über den Großhändler und Einzelhändler zum Endverbraucher. Die Länge von H. nimmt mit zunehmender Wertigkeit von Waren tendenziell zu. Überproportional lange H. treten vornehmlich im grenzüberschreitenden Handel auf. Die intensive Nutzung neuer Medien führt in vielen Warenbereichen häufig zu einer Verkürzung von H. Lit.: Ausschuß für Begriffsdefinitionen aus der Handels- und Absatzwirtschaft (Hrsg.): Katalog E: Begriffsdefinitionen aus der Handels- und Absatzwirtschaft. 4. Ausgabe. Köln 1995; Seyffert, Rudolf:

Wirtschaftslehre Opladen 1972.

des

Handels.

5. Aufl.

Dirk Möhlenbruch Handelsmarken Während bei Markenartikeln die Produkte vom Hersteller markiert werden (deshalb auch: Herstellermarken), wird bei H. ein Handelsbetrieb bzw. meist eine Handelsorganisation zum Träger der -» Markenpolitik. Das starke A u f k o m m e n von H. ist als Reaktion des -» Handels auf die Dominanz der Markenartikelproduzenten in den Marktkanälen zu sehen. Durch die Rückwärtsintegration versucht der Handel, sein Sortiment zu ergänzen, seine -» Handelsspanne zu verbessern sowie auf Entwicklung und Qualitätsniveau von Produkten Einfluß zu nehmen. Durch den engen Kontakt mit den Konsumenten am Point of Purchase und durch die Möglichkeit bevorzugter Plazierungen im Laden ergeben sich Wettbewerbsvorteile für die H. Hans-Peter Liebmann Handelsrecht H. ist das Sonderprivatrecht der -> Kaufleute, siehe auch -> Handelsgesetzbuch, Handelsstand, -> H a n d e l s g e s c h ä f t e . Bernd Rebe Handelsregister (HR) Das beim Amtsgericht g e f ü h r t e HR enthält im öffentlichen Interesse Angaben über Tatsachen, die f ü r den Handelsverkehr von Bedeutung sind. Hierbei wird zwischen eintragungspflichtigen und lediglich eintragungsfähigen Tatsachen unterschieden. Einige HR-Eintragungen haben lediglich deklaratorische Wirkung, d.h. die Wirksamkeit einer Tatsache hängt nicht von ihrer Eintragung ab (z.B. die Erteilung der Prokura). D e m g e g e n ü b e r tritt bei konstitutiven Eintragungen die Rechtswirksamkeit einer Tatsache erst bei ihrer Eintragung ein (z.B. die Entstehung der K a u f m a n n s e i g e n s c h a f t nach §§ 2, 3 HGB). Für die Eintragungen besteht ein öffentlicher Glaube, d.h. derjenige, der gutgläubig auf die Publizität des HR vertraut, wird geschützt. Hierbei unterschei291

Handelsspanne

Handelsvertreter

det man nach § 15 Abs. 1 H G B eine sog. negative Publizität, d.h., es wird das Vertrauen darauf geschützt, daß nicht eingetragene, eintragungspflichtige Tatsachen nicht existieren, und eine weitergehende positive Publizität des § 15 Abs. 3 HGB, wonach auch das Vertrauen in die Existenz einer eingetragenen Tatsache geschützt wird. Lit.: Klunzinger, Eugen: Grundzüge des Handelsrechts. 12. Aufl. München 2002. Heinz Kußmaul Handelsspanne Mit H. wird jener Teil des Abgabepreises einer Ware bezeichnet, der das Entgelt für die E r f ü l l u n g der Handelsfunktionen darstellt. Dabei besteht die H. aus einem Teil, der die Manipulationskosten der Handelsleistung abdecken soll, sowie einem Gewinnanteil. Man spricht von absoluten Spannen (Betragsspannen), wenn diese in Geldeinheiten ausgedrückt werden, oder von relativen Spannen, wenn Prozentwerte herangezogen werden. Eine häufige Form der Handelsspannenrechnung entsteht im Anlegen eines branchenspezifischen Prozentsatzes auf die j e w e i ligen Einstandspreise, was j e d o c h einer flexiblen -» Preispolitik nicht gerade förderlich ist. Hans-Peter Liebmann Handelsstand Das 1. Buch des -» H G B trägt die Überschrift „ H a n d e l s s t a n d " und meint damit den handelsrechtlichen Status der -> Kaufleute und seiner Hilfspersonen, Prokura, Handlungsvollmacht, Handlungsgehilfen, -» Handelsvertreter, Handelsmakler (-» Maklervertrag) Bernd Rebe Handelsvertreter Der H. ist als selbständiger (§ 84 Abs. 1 S. 2 H G B ) Gewerbetreibender aufgrund eines -» Dienstvertrags, der eine Geschäftsbesorgung zum Gegenstand hat (§ 675 BGB), ständig damit betraut, für einen anderen Unternehmer entweder Geschäfte zu vermitteln (Vermittlungsvertreter) oder 292

-

Geschäfte im N a m e n nehmers abzuschließen treter).

des Unter(Abschlußver-

Der H. ist im fremden Namen und für fremde Rechnung tätig. Er ist verpflichtet, Interessen des Unternehmers zu wahren, ihm Bericht zu erstatten (§ 86 Abs. 2 HGB) und Stillschweigen über Geschäftsund Betriebsgeheimnisse zu wahren (§ 90 HGB). Der Unternehmer hat dem H. die zur Ausübung seiner Tätigkeit erforderlichen Unterlagen zur V e r f ü g u n g zu stellen und ihm die erforderlichen Nachrichten zu geben. Außerdem hat er ihm unverzüglich die Ablehnung oder A n n a h m e eines vom H. vermittelten G e s c h ä f t s mitzuteilen (§ 86a Abs. 1 und 2 HGB). Der H. hat nach Beendigung des Vertragsverhältnisses an diesen Unterlagen ein im voraus nicht verzichtbares Zurückbehaltungsrecht wegen seiner fälligen Provisions- und Aufwendungsersatzansprüche (§ 88a Abs. 1 und 2 HGB). Das Vertragsverhältnis kann in den Fristen des § 89 HGB oder aus wichtigem Grund jederzeit fristlos gekündigt werden (§ 89a Abs. 1 HGB) und löst dann unter den Voraussetzungen des § 89a Abs. 2 H G B einen Schadensersatzanspruch aus. Der Provisionsanspruch entsteht nicht schon mit dem Abschluß des vermittelten Vertrags, sondern erst mit der A u s f ü h r u n g des Geschäfts durch den Unternehmer oder den Dritten (§ 87a HGB). Einen Aufwendungsersatzanspruch hat der H., wenn dies handelsüblich ist (§ 87d HGB). Nach Vertragsende hat er unter den Voraussetzungen des § 89b H G B einen Ausgleichsanspruch für aufgebaute Geschäftsverbindungen, aus denen ihm nun keine Provisionen mehr zufließen können. Dies gilt nicht für H. im N e b e n b e r u f (§ 926 HGB). Durch das Handelsrechtsreformgesetz ist der § 90a H G B über die Vereinbarung einer Wettbewerbsabrede, wonach der H. nach Beendigung des Vertragsverhältnisses in seiner gewerblichen Tätigkeit beschränkt ist, in doppelter Hinsicht geändert worden. Zum einen ist die verfassungswidrige N o r m über den

Handlungsvollmacht

Handelswechsel V e r l u s t der K a r e n z e n t s c h ä d i g u n g , die der U n t e r n e h m e r d e m H. z u m A u s g l e i c h f ü r die W e t t b e w e r b s e n t h a l t u n g n a c h § 9 0 a Abs. 1 S. 3 H G B s c h u l d e t , im Fall der a u ß e r o r d e n t l i c h e n K ü n d i g u n g des U n t e r n e h m e r s e n t f a l l e n ; z u m z w e i t e n kann j e der V e r t r a g s p a r t n e r , der das V e r t r a g s v e r hältnis aus w i c h t i g e m G r u n d wegen s c h u l d h a f t e n V e r h a l t e n s des a n d e r e n Teils k ü n d i g t , sich d u r c h s c h r i f t l i c h e E r k l ä r u n g b i n n e n e i n e m M o n a t n a c h der K ü n d i g u n g v o n der W e t t b e w e r b s a b r e d e lossagen (§ 90a A b s . 3 H G B ) . D i e A n s p r ü c h e aus dem H . - V e r h ä l t n i s v e r j ä h r e n in vier J a h ren (§ 88 H G B ) . Der h a u p t b e r u f l i c h e H. wird i.d.R. K a u f m a n n n a c h § 1 H G B sein ( - • K a u f l e u t e ) . Die V o r s c h r i f t e n über den H. in den §§ 8 4 - 9 2 c H G B f i n d e n j e d o c h auch A n w e n d u n g , w e n n das U n t e r n e h m e n des H. n a c h Art o d e r U m f a n g e i n e n in kaufmännischer Weise eingerichteten Ges c h ä f t s b e t r i e b nicht e r f o r d e r t und der H. auch von der E i n t r a g u n g s m ö g l i c h k e i t in das H a n d e l s r e g i s t e r n a c h § 2 H G B k e i n e n G e b r a u c h g e m a c h t hat. Bernd R e b e Handelswechsel Wechsel Handlungsgehilfe Der H. ist in e i n e m H a n d e l s g e w e r b e gegen E n t g e l t zur L e i s t u n g k a u f m ä n n i s c h e r D i e n s t e a n g e s t e l l t (§ 59 H G B ) . Es b e s t e h t also ein Arbeitsvertrag, so d a ß das R e c h t des -> D i e n s t v e r t r a g s (§§ 611 ff. B G B ) und das A r b e i t s r e c h t mit s e i n e n v i e l f ä l tigen B e s t i m m u n g e n A n w e n d u n g f i n d e n . Das -> H G B e n t h ä l t T e i l r e g e l u n g e n des Arbeitsvertragsverhältnisses zwischen G e s c h ä f t s i n h a b e r und H., i n s b e s o n d e r e über das W e t t b e w e r b s v e r b o t , über vertragliche Wettbewerbsbeschränkungen für die Zeit n a c h B e e n d i g u n g des A r b e i t s v e r h ä l t n i s s e s (§§ 74-75 H G B ) und über die G e h a l t s - und P r o v i s i o n s z a h l u n g . N a c h § 60 H G B darf der H. o h n e Einw i l l i g u n g des G e s c h ä f t s i n h a b e r s w e d e r ein H a n d e l s g e w e r b e b e t r e i b e n n o c h in seinem Handelszweig Geschäfte machen. N a c h § 61 H G B kann der G e s c h ä f t s i n h a b e r bei V e r l e t z u n g dieser P f l i c h t e n

S c h a d e n s e r s a t z f o r d e r n o d e r selbst in die p f l i c h t w i d r i g g e s c h l o s s e n e n G e s c h ä f t e e i n t r e t e n . § 62 H G B k o n k r e t i s i e r t die Fürs o r g e p f l i c h t des G e s c h ä f t s i n h a b e r s . D e m H. ist das G e h a l t s p ä t e s t e n s am E n d e eines j e d e n M o n a t s zu z a h l e n (§ 64 H G B ) , ist ihm v e r t r a g l i c h ein Provisionsanspruch f ü r v o n ihm g e s c h l o s s e n e o d e r v e r m i t t e l t e G e s c h ä f t e e i n g e r ä u m t , so sind h i e r a u f die f ü r -> H a n d e l s v e r t r e t e r geltenden Vorschriften anzuwenden (§ 65 H G B ) . N a c h § 73 H G B hat der H. n a c h B e e n d i g u n g des D i e n s t v e r h ä l t n i s s e s Ans p r u c h auf ein s c h r i f t l i c h e s Z e u g n i s . Bernd Rebe Handlungsvollmacht H. ist die v o n e i n e m I n h a b e r e i n e s -> H a n d e l s g e s c h ä f t s (-» K a u f l e u t e ) , sei er n u n K a u f m a n n o d e r nicht, o d e r einer a n d e r e n h i e r z u b e f u g t e n P e r s o n (z.B. -* Prokurist, I n s o l v e n z v e r w a l t e r ) f o r m l o s erteilte V e r t r e t u n g s m a c h t , die - im G e g e n s a t z zur P r o k u r a - n i c h t in das -» H a n d e l s r e g i s t e r e i n g e t r a g e n wird und die j e n a c h der Art der E r t e i l u n g e i n e n unterschiedlichen Inhalt und Umfang h a b e n k a n n . § 54 A b s . 1 H G B unterscheidet: Generalvollmacht: E r m ä c h t i g t zu allen G e s c h ä f t e n , die z u m B e t r i e b e i n e s dera r t i g e n H a n d e l s g e w e r b e s g e w ö h n l i c h gehören. Artvollmacht: E r m ä c h t i g t zu b e s t i m m t e r Art v o n G e s c h ä f t e n , die zu e i n e m H a n delsgewerbe gehören. Spezialvollmacht: E r m ä c h t i g t zur V o r n a h me eines bestimmten einzelnen Geschäfts. N a c h § 54 A b s . 2 H G B e r m ä c h t i g t die H. vorbehaltlich besonderer Ermächtigung nicht zur V e r ä u ß e r u n g o d e r B e l a s t u n g v o n Grundstücken, zur Eingehung von Wechselverbindlichkeiten, zur A u f n a h m e v o n D a r l e h e n und zur P r o z e ß f ü h r u n g . D i e s e B e s c h r ä n k u n g e n w i r k e n o h n e weiteres g e g e n j e d e n D r i t t e n , s o n s t i g e - beliebig z u l ä s s i g e - n a c h § 54 A b s . 3 H G B 293

Handwerkskammern

Häufigkeitsverteilung

nur gegen Dritte, die sie kannten oder kennen mußten (= infolge von Fahrlässigkeit nicht kannten). Bernd Rebe Handwerkskammern Zur Vertretung der Interessen des Handwerks wurden in der Bundesrepublik Deutschland insgesamt 55 H. (vgl. §§ 90 ff. Handwerksordnung) errichtet; sie sind Körperschaften des öffentlichen Rechts. Für jeden Handwerksbetrieb besteht Pflichtmitgliedschaft. Von den H. werden die in die Handwerkerrolle eingetragenen selbständigen Handwerker sowie die Gesellen und Lehrlinge dieser Gewerbetreibenden betreut. Die H. werden von der obersten Landesbehörde errichtet, die auch deren Bezirk bestimmt. Die Aufgaben der H. liegen insbesondere darin, die Interessen des Handwerks zu fördern und für einen gerechten Ausgleich der Interessen der einzelnen Handwerker und ihrer Organisationen zu sorgen. Ihre Organe sind die Mitgliederversammlung (Vollversammlung), der Vorstand und die Ausschüsse. Karlheinz Küting Hardware H. bezeichnet die materiellen, technischen Komponenten der EDV. Sie bildet ein wichtiges Teilsystem Elektronischer Datenverarbeitungssysteme. Von den H.Herstellern werden viele Produkte angeboten, die sich in Aufbau, Arbeitsweise und Leistungsfähigkeit beträchtlich voneinander unterscheiden können. In einer groben Aufgliederung sind folgende Komponenten zu unterscheiden: (1) die Zentraleinheit Rechner),

(der

eigentliche

den. Es können auch Einheiten entfallen. Die Aufteilung in einzelne, austauschbare Bausteine wird als modulares Prinzip bezeichnet und ihre Abstimmung als Verträglichkeit oder Kompatibilität. Helmut Krcmar Harvard-Schule Wettbewerbstheorie Häufigkeitsverteilung Statistisches Verfahren zur übersichtlichen Darstellung von Daten; auch im Hinblick auf nachfolgende Auswertungen. Als Daten seien n Beobachtungen X|, ..., k n eines Merkmals X in Form einer Stichprobe gegeben. Zunächst erfolgt eine Klassenbildung: Dazu wird die reelle Zahlenachse in nicht überlappende Intervalle 11, ..., Iic so zerlegt, daß jede mögliche Ausprägung des Merkmals X eindeutig in genau ein Intervall fällt. Falls die Anzahl der Ausprägungen von X im Verhältnis zum Stichprobenumfang n klein ist, kann im Spezialfall jede Klasse genau eine Ausprägung eindeutig umfassen. Die Intervalle werden als Klassen, die Intervallängen als Klassenbreiten und die Randpunkte als Klassengrenzen bezeichnet. Die Anzahl der Beobachtungen x¡, die in die Klasse Ij fallen, heißt absolute Klassenhäufigkeit n j5 und der Quotient hj = nj / n relative Klassenhäufigkeit. Durch die schrittweise Summation dieser Häufigkeiten erhält man die absolute bzw. die relative Summenhäufigkeit bis zur Klasse Ij (j = 1, ..., k): j

j

Z " , bzw. ] T h , . i=i

i-i

(3) die Fernperipherie mit Einrichtungen der Datenfernverarbeitung,

Die Darstellung der Verteilung von Häufigkeiten über k Klassen kann tabellarisch oder graphisch erfolgen. In einer Häufigkeitstabelle werden i.a. die Klassengrenzen sowie die Klassen- und die Summenhäufigkeiten ausgewiesen. Zur graphischen Veranschaulichung der Tabelle nutzt man u.a.

Diese Einzelkomponenten können, je nach Anforderung, unterschiedlich zusammengestellt und dimensioniert wer-

(1) das Histogramm, bei dem über jeder Klasse auf der Abszisse ein Rechteck aufgetragen wird, dessen Fläche pro-

(2) die Nahperipherie (mit Geräten der Datenein- und -ausgabe, externen Speichereinheiten und Bedienungseinrichtungen)

294

Hauptabschlußübersicht p o r t i o n a l der a b s o l u t e n b z w . der relativen K l a s s e n h ä u f i g k e i t ist, und (2) die T r e p p e n k u r v e der S u m m e n h ä u f i g k e i t e n , bei der d i e relativen S u m m e n h ä u f i g k e i t e n über den Klassen a u f g e t r a g e n w e r d e n . Sie dient u.a. als Approximation der Verteilungsf u n k t i o n des M e r k m a l s X (-> Z u f a l l s v a r i a b l e ) , d i e zu der G r u n d g e s a m t h e i t g e h ö r t , der die S t i c h p r o b e x i , ..., x„ entstammt. In a n a l o g e r W e i s e k ö n n e n H ä u f i g k e i t s verteilungen für mehrdimensionale Merkmale betrachtet werden. Roland Schuhr Hauptabschlußübersicht Die H. u m f a ß t die E n t w i c k l u n g aller Bes t a n d s k o n t e n v o n der -» E r ö f f n u n g s b i l a n z bis zur S c h l u ß b i l a n z s o w i e die E n t w i c k lung der E r f o l g s k o n t e n bis zur -» G e w i n n - und V e r l u s t r e c h n u n g . Alle K o n t e n der -> B u c h f ü h r u n g mit U m s a t z s u m m e n und S a l d e n w e r d e n in der H. a u f g e l i s t e t . Oliver B u n g a r t z Hauptbuch In den e i n z e l n e n B u c h f ü h r u n g s s y s t e m e n w e r d e n die G e s c h ä f t s v o r f ä l l e in zeitlicher ( c h r o n o l o g i s c h e r ) und s a c h l i c h e r (systematischer) Ordnung getrennt aufgezeichnet. Im H. e r f o l g t d i e E r f a s s u n g und A u f z e i c h n u n g der G e s c h ä f t s v o r f ä l l e u n t e r s a c h l i c h e n G e s i c h t s p u n k t e n . Die z u n ä c h s t im -* G r u n d b u c h in z e i t l i c h e r R e i h e n f o l g e e r f a ß t e n B u c h u n g e n w e r d e n in eine s a c h l i c h e O r d n u n g g e b r a c h t , indem die G e s c h ä f t s v o r f ä l l e auf den e n t s p r e c h e n d e n S a c h k o n t e n , die f ü r die e i n z e l n e n Posten der B i l a n z und -* G e w i n n - und V e r l u s t r e c h n u n g e i n g e r i c h t e t sind, v e r b u c h t w e r d e n . D a s H. enthält aus G r ü n d e n d e r Ü b e r s i c h t l i c h k e i t h ä u f i g nur Sammelbuchungen; eine differenziertere Darstellung des B u c h u n g s s t o f f s findet sich in den sog. -> H i l f s - o d e r N e b e n b ü c h e r n . Lit.: W ö h e , G ü n t e r und H e i n z K u ß m a u l : G r u n d z ü g e d e r B u c h f ü h r u n g und B i l a n z t e c h n i k . 4. A u f l . M ü n c h e n 2 0 0 2 . Heinz Kußmaul

Hauptversammlung Hauptkostenstelle Kostenstellenrechnung Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) Der H D E mit Sitz in 10117 B e r l i n , A m W e i d e n d a m m 1A, ist der S p i t z e n v e r b a n d v o n 15 L a n d e s v e r b ä n d e n und 26 B u n d e s f a c h v e r b ä n d e n des E i n z e l h a n d e l s . Die wichtigsten Aufgaben liegen in der I n t e r e s s e n v e r t r e t u n g des Einzelhandels gegenüber staatlichen Institutionen. Daneben unterstützt der H D E die einzelnen U n t e r n e h m e n bei a l l e n s a c h l i c h e n und fachlichen Fragen. Karlheinz Küting Hauptversammlung In der H. n e h m e n die -» A k t i o n ä r e der -> A G und der -» K G a A E i n f l u ß auf die G e s e l l s c h a f t ; bei der A G ist d i e H. n e b e n -» A u f s i c h t s r a t und -» V o r s t a n d e i n e s der drei n o t w e n d i g e n O r g a n e . Aufgaben: In der H. ü b e n die A k t i o n ä r e ihre R e c h t e aus ( § 1 1 8 A b s . 1 A k t G ) . Die H. b e s c h l i e ß t in d e n d u r c h d a s G e s e t z o d e r die S a t z u n g a u s d r ü c k l i c h bes t i m m t e n Fällen ( § 1 1 9 A b s . 1 A k t G ) . Die H. w ä h l t die V e r t r e t e r d e r A k t i o n ä r e im A u f s i c h t s r a t ( § 1 1 9 A b s . 1 N r . 2, § 1 0 1 A k t G ) . In A k t i e n g e s e l l s c h a f t e n , d i e der -» M i t b e s t i m m u n g unterliegen, werden die V e r t r e t e r der -» A r b e i t n e h m e r j e d o c h von d i e s e n b z w . i h r e n O r g a n i s a t i o n e n n a c h den V o r s c h r i f t e n des M i t b e s t i m m u n g s r e c h t s g e w ä h l t b z w . e n t s a n d t . (Mit der B e s o n d e r h e i t , d a ß bei Aktienges e l l s c h a f t e n , die d e m M o n t a n - M i t b e s t i m m u n g s g e s e t z 1951 u n t e r l i e g e n und m e h r als 1000 A r b e i t n e h m e r b e s c h ä f t i g e n , auch die A r b e i t n e h m e r v e r t r e t e r v o n der H. g e w ä h l t w e r d e n , d i e d a b e i a b e r an den V o r s c h l a g d e s -» B e t r i e b s r a t s d e s U n t e r n e h m e n s g e b u n d e n ist). Die W a h l der A k t i o n ä r s v e r t r e t e r e r f o l g t mit e i n f a c h e r M e h r h e i t , w e n n die S a t z u n g der A G n i c h t s A b w e i c h e n d e s r e g e l t . Die H. kann die v o n ihr g e w ä h l t e n A u f s i c h t s r a t s m i t g l i e d e r vor A b l a u f der A m t s z e i t w i e d e r a b b e r u f e n ; d a z u ist eine D r e i v i e r t e l m e h r heit e r f o r d e r l i c h , w e n n die S a t z u n g der A G n i c h t s A b w e i c h e n d e s regelt (§ 103 295

Haushaltspanel Abs. 1 AktG). Die H. wählt weiterhin die -> A b s c h l u ß p r ü f e r ( § 1 1 9 Abs. 1 Nr. 4 AktG, § 3 1 8 HGB). Die H. beschließt über die V e r w e n d u n g des Bilanzgewinns (§ 119 Abs. 1 Nr. 2 AktG), jedoch ist sie dabei an den festgestellten -» Jahresabschluß gebunden (§ 174 Abs. 1 AktG); die Feststellung des Jahresabschlusses erfolgt grundsätzlich (Ausnahmen: § 172 Abs. 1 2. Halbsatz, § 173 AktG) durch den Vorstand und den Aufsichtsrat (§ 172 AktG, § 264 HGB). Die H. kann also nur über die Verteilung des Gewinns entscheiden, der vorher vom Vorstand und Aufsichtsrat festgestellt wurde. Die maßgeblichen Entscheidungen werden aber bei der Errechnung des (verteilbaren) Bilanzgewinns, also bei der Aufstellung des Jahresabschlusses g e t r o f f e n ; Vorstand und Aufsichtsrat können dabei bis zur Hälfte des Jahresüberschusses in „andere G e w i n n r ü c k l a g e n " ( § 5 8 Abs. 2, § 1 5 8 Abs. 1 Nr. 4d AktG) einstellen. Weiterhin obliegen der H. die Grundlagenentscheidungen wie Satzungsänderungen, K a p i t a l b e s c h a f f u n g und -herabsetzung, A u f l ö s u n g der Gesellschaft ( § 1 1 9 Abs. 1 Nr. 4, 5, 6, 8 AktG), Eingliederung in andere Gesellschaften ( § 3 1 9 , § 3 2 0 AktG), der Ausschluß von Minderheitsaktionären (§ 327a AktG), Verschmelzungen ( § § 6 1 , 13 U m w G ) , Wechsel der Rechtsform (§ 320 Abs. 2 U m w G ) . In Fragen der G e s c h ä f t s f ü h r u n g hat die H. keine Entscheidungsbefugnis (§119 Abs. 2 AktG); diese obliegt dem Vorstand (§ 76 Abs. 1 AktG). Der Vorstand kann der H. allerdings Fragen der Geschäftsführung zur Entscheidung vorlegen. Auf die G e s c h ä f t s f ü h r u n g kann die H. allenfalls indirekt durch Verweigerung der Entlastung des Vorstands bzw. Aufsichtsrats (§ 119 Abs. 1 Nr. 3, § 120 AktG) einwirken. Einberufung und Verlauf: Die H. muß einmal im Jahr als ordentliche (Jahres-) Hauptversammlung in den ersten acht Monaten des G e s c h ä f t s j a h r e s stattfinden. Daneben können außerordentliche H. durch den Vorstand einberufen werden (vgl. § 120 Abs. 1 AktG), wenn es das 296

Haushaltstheorie Wohl der AG erfordert ( § 1 2 1 Abs. 1 AktG); auch der Aufsichtsrat kann dann eine H. einberufen ( § 1 1 1 Abs. 3 AktG). Außerdem können Aktionäre, deren Anteile wenigstens 5% des -» Grundkapitals erreichen, die E i n b e r u f u n g verlangen (§ 122 AktG). Beschlüsse können nur über o r d n u n g s g e m ä ß bekanntgegebene Tagesordnungspunkte gefaßt werden (§ 124 Abs. 4 AktG). Stimmrecht und Beschlußfassung: Das Stimmrecht steht j e d e m Aktionär zu, ausgenommen sind Vorzugsaktien ohne Stimmrecht ( § § 1 2 Abs. 1 S. 2, 139ff. AktG). Wer sein Stimmrecht ausüben will, muß in der H. erscheinen ( § 1 1 8 Abs. 1 AktG) oder sich mit schriftlicher Vollmacht vertreten lassen (§ 134 Abs. 3 AktG). Besondere V o r s c h r i f t e n (§§ 128, 135 AktG) regeln die A u s ü b u n g der Stimmrechte von Banken in Vertretung ihrer Kunden (sog. Depotstimmrecht). Für die Annahme eines Antrags ist grundsätzlich die einfache Mehrheit der abgegebenen Stimmen (ohne Mitzählung der Enthaltungen) erforderlich; § 133 Abs. 1 AktG). Die Berechnung der Mehrheit erfolgt bei Nennbetragsaktien (-» Aktie) nach den Nennbeträgen, bei Stückaktien nach der Zahl (§ 134 Abs. 1 AktG). Beschlüsse der H. müssen notariell beurkundet werden (§ 142 Nr. 1, § 130 Abs. 1 S. 1 AktG); bei nicht börsennotierten Aktiengesellschaften genügt f ü r einfache Mehrheitsbeschlüsse eine Niederschrift durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats (§ 130 Abs. 1 S. 3 AktG). Lit.: Schmidt, Karsten: Gesellschaftsrecht. 4. Aufl. Köln 2002, S. 837-855; Hüffer, Uwe: Kommentierungen zu §§ 118ff. In: Aktiengesetz. 5. Aufl. München 2002. Eberhard Böttcher Haushaltspanel -> Panel Haushalts theorie Die H. ist ein Zweig der nationalökonomischen Mikrotheorie, die sich in erster Linie mit der Koordination dezentral auf-

Hausse gestellter Wirtschaftspläne befaßt. Die H. betrachtet die Wirtschaftspläne der sog. Haushalte und versucht ihre Aufstellung zu „erklären". Diese Problematik wird als ein Entscheidungsproblem betrachtet. Der einzelne Haushalt - gesehen als abstrakter Entscheider - hat die Wahl zwischen unterschiedlichen Wirtschafts- bzw. Verbrauchsplänen. Er entscheidet entsprechend dem durch seinen Plan erwarteten Nutzen. Die gesuchte „Erklärung" erfolgt daher in zwei Schritten: (1) Definition und Abgrenzung der Alternativen (Verbrauchspläne), (objektive Entscheidungsmöglichkeiten des Haushalts). (2) Bewertung und Auswahl der optimalen Alternative (subjektive Vorstellungen des Haushalts über die Verbrauchspläne). Verbrauchspläne sind Güterkombinationen. Ihre Realisierbarkeit hängt einerseits von den Preisen pro Mengeneinheit ab, zu denen die b e t r e f f e n d e n Güter angeboten werden, andererseits von der Höhe des Betrags, den der Haushalt für diese Güter insgesamt von seinem Einkommen auszugeben bereit ist (Konsumsumme). Die „ s u b j e k t i v e n " Vorstellungen des Haushalts werden durch Präferenzen des Haushalts zu erfassen versucht. Zugrunde liegt dabei ein paarweiser Vergleich zwischen den einzelnen Verbrauchsplänen. Dieser wird durch verschiedene Annahmen eingeschränkt, die die technische Durchführbarkeit erleichtern bzw. die die Rationalität („homo oeconomicus") der Wahl sicher sollen. Die Gesamtheit der unter diesen Bedingungen in den Augen des Haushalts austauschbaren Verbrauchspläne (Indifferenzgesamtheit) wird z u s a m m e n g e f a ß t . Bei Beschränkung auf zwei Güter entstehen so die Indifferenzkurven, bei geometrischer Deutung allgemein Indifferenzhyperflächen. Der optimale Verbrauchsplan liegt unter den entsprechenden Voraussetzungen in derjenigen Indifferenzgesamtheit, die gerade noch realisierbare Verbrauchspläne

Haustürgeschäfte enthält. Die getroffenen A n n a h m e n garantieren die Eindeutigkeit der Lösung. Die Frage nach der Abhängigkeit der durch den Haushalt n a c h g e f r a g t e n Mengen von der Konsumsumme und den einzelnen Angebotspreisen bei festgelegter Indifferenzstruktur führt zur Ableitung der Nachfragefunktion des Haushalts. An den dabei zugrunde gelegten Annahmen entzündet sich die Kritik von verhaltensorientierter Seite im -> Marketing und die Fortentwicklung der H. selbst in neuerer Zeit ( K o n s u m e f f e k t e , Präferenzen, nichtrationales Verhalten etc.). Hans-Peter Liebmann Hausse Länger anhaltender, deutlicher Kursanstieg der gehandelten -» Wertpapiere an einer -» Börse. Der Begriff kann sich sowohl auf das Betrachtungsobjekt des Gesamtmarktes als auch auf einzelne Gruppen (wie z.B. bestimmte Branchen bei -> Aktien) von Wertpapieren beziehen. Die Investoren die auf steigende Kurse vertrauen und d e m z u f o l g e Wertpapiere erwerben heißen Haussiers. Gegenteil der H. ist die -» Baisse. Christoph Kaserer/Niklas Wagner Haustürgeschäfte Nach Inkorporation der Regelungen des Haustürwiderrufsgesetz durch das - Steuerbilanz (R 157 EStR) und bezeichnet solche A u f w e n d u n g e n , die bei Wirtschaftsgütern, die dem Betrieb seit mehreren Jahren dienen (Gebäude, Maschinen), meist in V e r b i n d u n g mit Reparaturen v o r g e n o m m e n werden, aber im Gegensatz zu bloßen I n s t a n d h a l t u n g s a u f w e n d u n g e n (Erhaltungsaufwand), durch die die Wesensart der Wirtschaftsgüter nicht verändert, sondern ihr ordnungsmäßiger Zustand erhalten wird, zur Folge haben, daß die Nutzungsmöglichkeiten eines Wirtschaftsgutes geändert werden, und zwar entweder quantitativ, d.h. in der Weise, daß das Wirtschaftsgut mehr Nutzungen abgeben kann, also einen größeren Nutzungsvorrat repräsentiert (z.B. Aufstocken eines Gebäudes) oder qualitativ, d.h. in der Weise, daß Nutzungen anderer Art zur V e r f ü g u n g gestellt werden (z.B. Umbau eines Fabrikgebäudes in ein Verwaltungsgebäude). Lit.: K u ß m a u l , Heinz: Betriebswirtschaftliche Steuerlehre. 3. Aufl. Stuttgart 2002; Wöhe Günter: Betriebswirtschaftliche Steuerlehre. Band I, 1. Halbband. 7. Aufl. München 1992. Günter Wöhe Herstellungskosten, steuerliche H. i.S.d. § 6 EStG sind die A u f w e n dungen, die durch den Verbrauch von Gütern und die Inanspruchnahme von Diensten f ü r die Herstellung eines Produkts entstehen. Sie setzen sich aus den

Herstellungskosten, steuerliche Materialeinzelkosten, den Materialgemeinkosten, den Fertigungseinzelkosten (insbesondere den Fertigungslöhnen) und den Fertigungsgemeinkosten (-* Selbstkosten) zusammen (R 33 Abs. 1 EStR). Für die Kosten der allgemeinen Verwaltung sowie f ü r A u f w e n d u n g e n f ü r soziale Einrichtungen des Betriebs, für freiwillige soziale Leistungen und f ü r betriebliche Altersversorgung besteht ein Aktivierungswahlrecht, für Vertriebskosten ein Aktivierungsverbot. Zu den H. zählt auch der Werteverzehr des Anlagevermögens, soweit er durch die Herstellung der Produkte verursacht worden ist. Grundsätzlich ist dabei von der Absetzung für Abnutzung (AfA) auszugehen, die bei der Bilanzierung des Anlagevermögens berücksichtigt worden ist. Wird die A f A beim A n l a g e v e r m ö g e n nach der degressiven Methode v o r g e n o m m e n , so dürfen die in die H. einbezogenen Absetzungen dennoch nach der linearen -* A b s c h r e i b u n g s m e t h o d e berechnet werden, Diese Methode muß allerdings bis zum Ende der -» N u t z u n g s d a u e r beibehalten werden (R 33 Abs. 4 EStR). Werden bei den der Fertigung dienenden Anlagegütern Sonderabschreibungen, Bewertungsfreiheiten oder erhöhte Absetzungen v o r g e n o m m e n , so ist bei der Berechnung der H. stets von der linearen Abschreibungsmethode auszugehen. Teilwertabschreibungen auf abnutzbare Anlagegüter dürfen bei der H. nicht berücksichtigt werden (R 33 Abs. 3 EStR). Trotz des Prinzips der Maßgeblichkeit der Handelsbilanz f ü r die -» Steuerbilanz (-» Maßgeblichkeitsprinzip) stimmen die Herstellungskosten in beiden Bilanzen nicht überein, weil erstens bestimmte handelsrechtliche A u f w e n d u n g e n steuerlich nicht in der gleichen Höhe (z.B. -» Abschreibungen, -» Rückstellungen) oder überhaupt nicht als Betriebsausgaben berücksichtigt werden dürfen (z.B. -> Körperschaftsteuer) und zweitens für eine Reihe von a u f w a n d s g l e i c h e n Kosten in der Handelsbilanz ein Aktivierungswahlrecht, in der Steuerbilanz aber eine 299

Heuristik Aktivierungspflicht besteht. So brauchen nach § 255 Abs. 2 HGB überhaupt keine Gemeinkosten in die H. einbezogen zu werden. Lit.: Kußmaul, Heinz: Betriebswirtschaftliche Steuerlehre. 3. Aufl. Stuttgart 2002; Wöhe, Günter: Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Band I, 1. Halbband. 7. Aufl. München 1992. Günter Wöhe Heuristik „Heuristisch" leitet sich von dem griechischen Verbum „finden, suchen" ab und läßt sich etwa mit einer Bedeutung „zum Finden geeignet" umschreiben. Heuristische Prinzipien sind Regeln, die zur Lösung komplexer Probleme bzw. Entscheidungsaufgaben herangezogen werden. Sie entstammen der subjektiven „Psycho-Logik" des Entscheiders und seinen subjektiven Problemlösungsstrategien. Heuristische Regeln können bei der P r o b l e m f o r m u l i e r u n g und Problemlösung eine wichtige Rolle spielen. Beispiele: Formuliere ein analoges Problem. Vereinfache ein komplexes Problem. Formuliere Anspruchsniveaus. Zerlege das Problem in Teilprobleme. Löse das Problem vom erstrebten Ziel her. Formuliere Abbruchkriterien. Diese Prinzipien kommen sowohl bei wohlstrukturierten als auch bei schlechtstrukturierten Entscheidungsaufgaben zur A n w e n d u n g und tragen einer operationalen P r o b l e m f o r m u l i e r u n g und/oder Verringerung des A u f w a n d s beim A u f f i n d e n einer geeigneten Problemlösung bei. Bei heuristischen Entscheidungsmethoden werden heuristische Prinzipien systematisch auf eine bestimmte Klasse von Problemen angewandt, ohne in j e d e m Fall eine Lösung zu garantieren. Die Erprobung heuristischer Verfahren verlangt Erfahrungen hinsichtlich der Güte der Lösungen und der benötigten Rechenzeit bei einer bestimmten Klasse von Problemen. Heuristische Verfahren kommen hauptsächlich bei j e n e n Optimierungsproblemen zum Einsatz, bei den eine exakte Lösung mit vertretbarem Rechen300

Hilfs- oder Nebenbücher a u f w a n d nicht möglich ist, z.B. bei Mediaselektionsproblemen, -> MarketingMix Problemen und bei der Optimierung eines Distributionssystems. Hans-Peter Liebmann HGB -» Handelsgesetzbuch HIFO (Highest In - First Out) Ein Bewertungsvereinfachungsverfahren zur Ermittlung der -» A n s c h a f f u n g s - oder Herstellungskosten gleichartiger Gegenstände des -> Vorratsvermögens (-» Sammelbewertung), bei dem unterstellt wird, daß die zu den höchsten Preisen (Highest In) erworbenen oder hergestellten -» Vermögensgegenstände zuerst verbraucht oder veräußert werden (First Out). Damit wird bei dieser V e r b r a u c h s f o l g e f i k t i o n unterstellt, daß sich die Bestände mit den niedrigsten Preisen auf Lager befinden. Das H I F O - V e r f a h r e n wird anders als im handelsrechtlichen -» Jahresabschluß (§ 256 HGB) f ü r die Steuerbilanz nicht anerkannt. W o l f g a n g Lück Hilfs- oder Nebenbücher Die H.o.N. ergänzen die Informationen des -> Haupt- und des -> Grundbuchs. In den H.o.N. wird der B u c h u n g s s t o f f weiter untergliedert und erläutert. H.o.N. enthalten oft mengen- und gewichtsmäßige A u f z e i c h n u n g e n über die vorhandenen Bestände und bilden deshalb eine wesentliche Grundlage f ü r die -» Inventur. Beispiele für H.o.N. sind die Anlagebücher (Anlagekartei), die wichtige Daten f ü r die Abschreibungsberechnung enthalten, sowie die Lagerbücher, die als Grundlage der L a g e r b u c h f ü h r u n g dienen, oder auch die Wareneingangs- und -ausgangsbücher, die A u f z e i c h n u n g e n über den Warenverkehr enthalten. Ein weiteres wichtiges H.o.N. ist das Kontokorrentbuch („Ges c h ä f t s f r e u n d e b u c h " ) , welches Aufzeichnungen über die -» Forderungen bzw. die -* Verbindlichkeiten von einzelnen Lieferanten oder A b n e h m e r n enthält. Lit.: Wöhe, Günter und Heinz Kußmaul: Grundzüge der B u c h f ü h r u n g und Bilanz-

Hilfskostenstelle

Höchstwertprinzip

technik. 4. Aufl. M ü n c h e n 2002. Heinz Kußmaul Hilfskostenstelle -» Kostenstellenrechnung Hilfsstoffe Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe Hinterlegung Die BGB-H. gibt dem Schuldner die Möglichkeit, sich vorläufig oder auch endgültig von der Schuld zu befreien. Im BGB sind nur die materiellrechtlichen Voraussetzungen und Wirkungen der H. geregelt, das Verfahrensrecht ist in der H.-Ordnung vom 10.03.1937 und den Durchführungsverordnungen enthalten. Eine H.-Befugnis des Schuldners sieht das BGB für den Fall vor, daß der Gläubiger im Verzug der Annahme ist, also die ihm zur rechten Zeit am rechten Ort vertragsgemäß angebotene Leistung nicht annimmt. Dann tritt für den Schuldner eine H a f t u n g s m i n d e r u n g ein (§ 300 BGB), braucht er eine verzinsliche Geldschuld nicht mehr zu verzinsen (§ 301 BGB), kann er Ersatz für erforderliche Mehra u f w e n d u n g e n verlangen (§ 304 B G B ) und darüber hinaus nach § 372 BGB Geld, -» Wertpapiere und sonstige -» Urkunden sowie Kostbarkeiten bei einer dazu bestimmten Stelle für den Gläubiger hinterlegen. Die H. ist dem Gläubiger unverzüglich anzuzeigen (§ 374 Abs. 2 BGB). Der Schuldner behält das Recht, die hinterlegte Sache zurückzunehmen; verzichtet er darauf, so wird er nach § 378 BGB von einer Verbindlichkeit in gleicher Weise befreit, wie wenn er zur Zeit der H. an den Gläubiger geleistet hätte. Bernd Rebe Histogramm -* Häufigkeitsverteilung Hochinflationsbilanzierung Bilanzierung von -> Vermögensgegenständen und -* Schulden in hochinflationären V o l k s w i r t s c h a f t e n durch Anpassung der Posten im -» Jahresabschluß an die inflationär gestiegenen Preise. Es erfolgt

eine Anpassung der zu bilanzierenden Werte an das gestiegene Preisniveau, indem diese adjustiert um die K a u f k r a f t p a ritätenveränderung oder die Inflationsratenentwicklung zum Jahresabschlußstichtag angesetzt werden. Diese Jahresabschlüsse werden auch als indexierte oder indizierte Jahresabschlüsse bezeichnet, da die Wertanpassung i.d.R. über einen Umrechnungsindex erfolgt. Es wird volkswirtschaftlich i.a. von Hochinflation gesprochen, wenn folgende Merkmale gegeben sind: (1) Die Landesbevölkerung hält ihre liquiden Mittel in stabilen Auslandswährungen, V e r m ö g e n wird überwiegend in Sachwerten angelegt. (2) G e s c h ä f t e werden überwiegend in Auslandswährungen abgeschlossen. (3) Bei Geschäften auf Ziel wird die zu erwartende K a u f k r a f t e n t w i c k l u n g im Voraus mit in die Preisvereinbarungen einbezogen. (4) Die Höhe der Löhne sowie die Vereinbarung von Zinsen ist an einen Preisindex angepaßt. (5) Die Inflationsrate beträgt über einen Zeitraum von drei Jahren insgesamt mindestens 100 %. Regeln zur H. finden sich in den Regelwerken der international anerkannten Rechnungslegung (SFAS 52, IAS 29) sowie im E - D R S 18 des Deutschen Rechnungslegung Standards Committee e.V (-> DRSC) zur W ä h r u n g s u m r e c h n u n g . Peter Wollmert Höchstwertprinzip Für -» Aktiva garantiert die A n w e n d u n g des im § 253 H G B kodifizierten -> Niederstwertprinzips die Beachtung des Realisationsprinzips und des -» Imparitätsprinzips. Das f ü r -> Passiva entsprechend a n z u w e n d e n d e H. ist nicht kodifiziert, sondern aus den ->• Grundsätzen ordnungsmäßiger B u c h f ü h r u n g (GoB) abzuleiten. Eine Valutaverbindlichkeit z.B. ist demnach entweder mit dem -> Briefkurs des Tages, an dem die -» Verbindlichkeit begründet wurde, oder mit dem 301

Holdinggesellschaft höheren B r i e f k u r s am -> Bilanzstichtag zu bewerten. Bei nicht langfristigen Verbindlichkeiten muß der höhere Wert zwingend angesetzt werden (strenges H.), bei langfristigen Verbindlichkeiten nur, wenn die Kurssteigerung voraussichtlich von Dauer ist (gemildertes H ); Letzteres so nur Godin-Wilhelmi § 156 Tz. 3. Hartmut Bieg Holdinggesellschaft H. ist eine Gesellschaft, deren Unternehmensgegenstand darin besteht, Beteiligungen an rechtlich selbständigen anderen Gesellschaften zu besitzen und zu verwalten. A u f g a b e der H. ist es in aller Regel, über die von ihr gehaltenen -* Beteiligungen Einfluß auf die anderen Gesellschaften zu nehmen. Sie greift aktiv in deren Tätigkeit ein (sog. geschäftsführende H.) und wird dann meist in der Rechtsform der -» A G oder -» G m b H betrieben. Es gibt aber auch bloß vermögensverwaltende H., die dann häufig in der Rechtsform einer -> Personengesellschaft auftreten. Da die H. an anderen Gesellschaften beteiligt ist, nennt man sie auch Beteiligungs- oder Kapitalverwaltungsgesellschaft. Im Rahmen eines -» Konzerns verwaltet die H. als Muttergesellschaft die -» Aktien oder Geschäftsanteile der abhängigen Tochterunternehmen und leitet diese einheitlich.

Holdinggesellschaft H (z.B. AG, GmbH)

Die H. und die anderen rechtlich selbständigen U n t e r n e h m e n (Gesellschaften A bis D) sind oft verbundene Unternehmen (§ 15 AktG): eine Mehrheitsbeteiligung liegt vor, wenn die H. die Mehrheit (= mind. 51%) der Anteile (oder 302

Holdinggesellschaft Stimmrechte) eines rechtlich selbständigen Unternehmens hat (Gesellschaften A und B), § 16 AktG. A b h ä n g i g e Unternehmen sind rechtlich selbständige Unternehmen (Gesellschaften A und B), auf die ein anderes herrschendes U n t e r n e h m e n (H) unmittelbar oder mittelbar Einfluß nehmen kann, § 17 Abs. 2 A k t G ; bei einer Mehrheitsbeteiligung (§ 16 AktG) wird die Abhängigkeit vermutet (§ 17 Abs. 2 AktG; die §§ 15-17 AktG gelten dabei nicht nur für Aktiengesellschaften, sondern für alle Arten von Gesellschaften). Die Abhängigkeit kann sich bei AG oder -» K G a A aber auch aus einem Beherrschungsvertrag ergeben, bei dem eine beherrschte A G oder K G a A die Leitung ihres Unternehmens einem anderen Unternehmen unterstellt (§ 291 A k t G ; sog. Vertragskonzern). Bei einer A G oder K G a A ist auch eine Eingliederung möglich, wenn sich alle ( § 3 1 9 AktG) oder wenigstens 95% der Aktien (§ 320 AktG) in der Hand der (Holding-)AG befinden. Im Gegensatz zur V e r s c h m e l z u n g ( - • Fusion) (§§ 2ff. U m w G ) bleibt dabei die rechtliche Selbständigkeit der TochterA G erhalten. Sind ein herrschendes Unternehmen (H) und ein oder mehrere abhängige Unternehmen (Gesellschaften A und B) unter der einheitlichen Leitung des herrschenden U n t e r n e h m e n s zusammengefaßt (dies muß zwischen H. und abhängigen Unternehmen aber nicht notwendigerweise der Fall sein), so werden sie zum - » K o n z e r n , § 18 Abs. 1 AktG; man spricht vom Unterordnungskonzern. Die H. wird in diesem Fall auch h ä u f i g als Dach- oder Spitzengesellschaft des Konzerns bezeichnet. Sind rechtlich selbständige Unternehmen ohne Abhängigkeit voneinander unter einer Leitung zusammengefaßt, besteht ein Gleichordnungskonzern (§ 18 Abs. 2 A k t G ; dies ist bei den Gesellschaften C und D möglich, wenn sie tatsächlich einheitlich geleitet werden). Der Konzern als solcher ist kein eigenständiger Unternehmensträger; dies bleiben stets die einzelnen rechtlich selbständigen, verbundenen U n t e r n e h m e n und die H. Jedoch besteht die Pflicht, neben den

Horizontaler Konzern

Human Resource Accounting

Abschlüssen f ü r die einzelnen Unternehmen eine -» Konzernbilanz aufzustellen (§§ 290ff. H G B ) .

-

Lit.: Lutter, Marcus (Hrsg.): HoldingHandbuch. 3. Aufl. Köln 1998. Eberhard Böttcher

( G A A P i.e.S.), der 2. Stufe als der 3. Stufe als der 4. Stufe als der 5. Stufe als

Empfehlungsebene, Auslegungsebene, Praxisebene und Theorieebene.

Die Stufen zwei bis f ü n f gelten z u s a m m e n als G A A P i.w.S.

Horizontaler Konzern -» Konzern

Die Abbildung zeigt das House of G A A P nach in den U S A herrschender Meinung.

House of GAAP Das House of G A A P zeigt in Form einer bildlichen Darstellung den hierarchischen A u f b a u der -> U S - G A A P in Form eines Gebäudes. Das Regelwerk der U S - G A A P ist in f ü n f Stufen aufgebaut, die sich über der Basis, den General Priciples erheben. Die Stufen stehen f ü r den Verbindlichkeitsgrad der a n z u w e n d e n d e n Normen. Zu den General Priciples gehören z.B. Concept Statements und Assumptions: Going Concern, Substance over Form, Accrual Basis, Matching Principle usw. Die Stufen lassen sich benennen mit: der 1. Stufe als Verpflichtungsebene

/

Peter W o l l m e r t / T h o m a s Wagner Human Resource Accounting Das in den USA entwickelte Konzept der H u m a n v e r m ö g e n s r e c h n u n g (H.R.A.) kann als ein Rechnungssystem zur periodischen Ermittlung, Darstellung und A u s w e r t u n g monetärer Informationen über einzelne Mitarbeiter, Mitarbeitergruppen und/oder die gesamte Belegschaft verstanden werden. Ihre primäre A u f g a b e besteht in der Bereitstellung von Informationen f ü r die Unternehmensleitung zum Z w e c k e der Planung, Steuerung und Kontrolle des von den Mitarbeitern zur V e r f ü g u n g ge-

House of GAAP

Normensystem der US-amerikanischen Rechnungslegung

5. Stufe

4. Stufe

APB

APB

Other

Statements

Issues

Professional

Papers

Pronouncements

Textbooks & Articles

FASB

AICPA

Prelevant

Accounting Interpretations

Industry Practice

Emerging Issues Task Force (EITF)

AcSEC

Consensus Statements

Practice Bulletins

FASB

AICPA

AICPA

AICPA

Technical Bulletins

Industry

Industry Accounting

Statements

Audit Guides

Guides

of Positions (SoP)

FASB Interpretations (FIN)

APB Opinions (APB Op.)

Accounting Research

FASB 1. Stufe

LASB Statements

Questions & Answers

3. Stufe

2. Stufe

FASB Concept Statements

Statements (FAS)

Basis

AICPA Bulletins ( A R B )

General Principles

Abb.: H o u s e of G A A P

303

Humanvermögensrechnung stellten, mehrperiodig nutzbaren Leistungspotentials, das als -> Vermögensgegenstand betrachtet wird. Ziel des H.R.A. ist es, dieses Vermögen und seine Veränderungen nach ökonomischen Kriterien abzubilden. Dabei wird in erster Linie eine Unterstützung des -» Personalmanagements auf verschiedenen Hierarchieebenen im R a h m e n der P e r s o n a l b e s c h a f f u n g und -entwicklung, des -» Personaleinsatzes, der -» Personalbeurteilung sowie der Entgeltpolitik angestrebt. Zudem soll das H.R.A. einen tieferen Einblick in die tatsächliche Leistungsfähigkeit des Unternehmens oder einzelner Teileinheiten ermöglichen und die F ü h r u n g s k r ä f t e zu einem personalerhaltenden -> Führungsstil motivieren. Die zentrale Problematik des H.R.A. liegt in der Bestimmung des Wertes des H u m a n v e r m ö g e n s , der von der zugrunde gelegten Zielfunktion und dem jeweiligen Entscheidungsfeld abhängig ist. Die direkten Ansätze gehen von der klassischen kapitaltheoretischen Zielsetzung der Markt- bzw. Ertragswertmaximierung aus. Sie bestimmen den ökonomischen Wert des Leistungspotentials eines Mitarbeiters, einer Mitarbeitergruppe oder der gesamten Belegschaft als Gegenwartswert der zukünftig zu erwartenden monetären Zielbeiträge. Dagegen setzen die indirekten Verfahren nicht unmittelbar an den zukünftigen Erfolgsbeiträgen an, sondern messen zunächst Ersatzgrößen und transformieren das Ergebnis dann in einen Wert bzw. betrachten es als einen Indikator für die eigentlich interessierende Größe. Die in der Literatur vorgeschlagenen Surrogatgrößen wie k ü n f t i g e s Arbeitsentgelt, historische Anschaffungskosten, Wiederbeschaffungskosten, Fluktuationskosten oder Opportunitätskosten weisen allerdings keinen unmittelbaren Bezug zur Zielsetzung der Markt- oder Ertragswertmaximierung auf. Neben diesen rein monetären Bewertungsansätzen wurde eine Reihe von Verfahren entwickelt, die Erkenntnisse aus der verhaltenswissenschaftlichen Organisationstheorie berück304

Hypergeometrische Verteilung sichtigen. Sie streben die Einbeziehung der individuellen Eigenschaften einzelner Mitarbeiter sowie der sich aus ihrem sozialen und organisatorischen Umfeld ergebenden Einflüsse in die Ermittlung des H u m a n v e r m ö g e n s w e r t e s an. Lit.: Böcking, Hans-Joachim und Karsten Nowak: H u m a n v e r m ö g e n s r e c h n u n g . In: Handwörterbuch Unternehmensrechnung und Controlling. Hrsg. Hans-Ulrich Küpper und Alfred W a g e n h o f e r . 4. Aufl. Stuttgart 2002, Sp. 693-702; Streim, Hannes: Human Resource Accounting. In: Handwörterbuch des Rechnungswesens. Hrsg. Erich Kosiol et al. 2. A u f l . Stuttgart 1981, Sp. 743-750. Volker Breid/Gunther Friedl Humanvermögens rechnung -» Human Resource Accounting Hurwicz-Regel -» Pessimismus-Optimismus-Regel Hypergeometrische Verteilung Sie ist das wahrscheinlichkeitstheoretische Modell der Stichprobenentnahme ohne Zurücklegen und daher prädestiniert für die Schätzung der Fehleranzahl in -> Grundgesamtheiten (Urnenmodell): Eine Grundgesamtheit vom U m f a n g N enthalte eine bestimmte Anzahl M von Fehlern (also N-M f e h l e r f r e i e Elemente). Die -» Wahrscheinlichkeit, in einer Serie vom U m f a n g n genau x fehlerhafte Elemente (ohne Zurücklegen) zu ziehen, wird durch die D i c h t e f u n k t i o n einer H.V. mit den Parametern N, n und M beschrieben:

für max(0; n + M - N ) < x < min(n; M), wobei z.B. M"j_

M!

x J ~ x!(M-x)! Während die H.V. bisher meist durch die -> Poission- oder die -» Binomialverteilung approximiert (-> Approximationsregeln) wurde, gewinnt die (computer-

Hypothek gestützte) direkte Auswertung zunehmend an Bedeutung. Ludwig Mochty Hypothek Die H. ist wie die -» Grundschuld und die Rentenschuld ein Grundpfandrecht, das seinem Inhaber (dem Hypothekar) ein beschränktes dingliches Verwertungsrecht an dem Grundstück einräumt. Wirtschaftlich gesehen sind die Grundpfandrechte Formen des Bodenkredits. Die H. unterscheidet von der Grundschuld, daß sie eine persönliche Forderung gegen den Grundstückseigentümer oder gegen einen Dritten sichert (§ 1113 Abs. 1 BGB); sie kann auch f ü r eine künftige oder eine bedingte Forderung bestellt werden (§ 1113 Abs. 2 BGB). Persönliche Forderung und H. sind streng akzessorisch: Die Forderung kann nicht ohne die H. übertragen werden (§ 1153 Abs. 2 BGB), die Form der Übertragung richtet sich danach, ob es sich um eine Buch- oder eine Briefhypothek handelt. Die H. wird wie die

Hypothekenbanken anderen G r u n d p f a n d r e c h t e in Abteilung 3 des -» Grundbuchs eingetragen. Die Befriedigung des H.-Gläubigers erfolgt nach Klage auf Duldung der Zwangsvollstreckung in das belastete Grundstück und Erlangung eines obsiegenden Urteils durch Zwangsvollstreckung, die sich nach dem Zwangsversteigerungsgesetz richtet: Der Hypothekengläubiger kommt zu seinem Geld entweder durch Zwangsverwaltung oder Zwangsversteigerung des hypothekenbelasteten Grundstücks. Der Grundstückseigentümer hat, auch wenn er nicht der persönliche Schuldner ist, das Recht, den Gläubiger (zur A b w e n d u n g der Z w a n g s vollstreckung) zu b e f r i e d i g e n ( § 1 1 4 2 BGB). Bernd Rebe Hypothekenbanken -* Realkreditinsitute

305

I IASB (International Accounting Standards Board) - Organisation Der IASB ist aus seiner Vorgängerorganisation, dem IASC mit Wirkung vom 1.04.2001 hervorgegangen. Zwecks Heraushebung der verantwortungsvollen Bedeutung seines Zentralorgans, dem Board - als stellvertretende Einrichtung für die Gesamtorganisation - wird diese nunmehr als International Accounting Standards Board bezeichnet. Das IASC wurde 1973 durch eine Übereinkunft von führenden Berufsverbänden aus den Ländern Australien, Kanada, Frankreich, Bundesrepublik Deutschland, Japan, Mexiko, Niederlande, Großbritannien und Irland sowie den USA als privatrechtliche Organisation in London gegründet. Zu den Gründungsmitgliedern gehören das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (-> IDW) und die Wirtschaftsprüferkammer ( - • WPK). Großbritannien, die USA und Kanada hatten bereits 1972 auf dem X. International Accountants Congress in Sydney ein Gremium zur Bearbeitung von internationalen Rechnungslegungsfragen gebildet. Seit 1983 waren alle Mitglieder der International Federation of Accountants (-> IFAC) auch Mitglied im IASC. Seit Gründung des IASB sind seine Mitglieder nicht mehr zwingend an einer Mitgliedschaft in der IFAC gebunden. Gegenüber der Organisationsstruktur des IASC ist dem IASB neben dem Board als zentrales Entscheidungsorgan ein Treuhändergremium mit Trustees als zweites Hauptorgan gegenübergestellt worden. Board und Trustees sind mit internationalen Vertretern besetzt, die sich beruflich oder fachlich mit Fragen der Rechnungslegung beschäftigen. Die ehrenamtlichen Trustees ernennen die Boardmitglieder, kontrollieren die Vollzeitmitglieder im Board und kümmern sich um die Finanzierung und den Haushalt des IASB. Für den Standardsetzungsprozeß ist weiterhin der Board unter Leitung seines Geschäftsführers zuständig. Die Trustees werden von mehreren Gruppen ernannt: von dem 306

IFAC, von Jahresabschlußerstellern, Jahresabschlußadressaten und Hochschulvertretern sowie von öffentlichen Vertretern. Zur Ausübung seiner Arbeit stehen dem Board mehrere Organe zur Seite: Standards Advisory Council (SAC), International Financial Reporting Interpretations Committee (IFRIC), Steering Committes, Commercial Director sowie Technical Director nebst ihren Stäben. Der Standards Advisory Council besteht aus Interessengruppen, die nicht im Board vertreten sind und ermöglicht ihnen Einfluß auf den Standardsetzungsprozeß zu nehmen. Bevor der Board Entscheidungen trifft oder eine Satzungsänderung von Trustees angestrebt wird, ist der Standards Advisory Council anzuhören. Das frühere Standing Interpretations Committee (SIC) wird durch Umbenennung innerhalb des IASB als IFRIC bezeichnet. Seine Aufgaben bestehen darin, zeitnah in einem vereinfachten Verfahren zu Interpretations- und Anwendungsfragen einzelner Standards Stellung zu nehmen. Die Steering Committees sind projektbezogene Arbeitskreise und unterstützen den Board fachlich bei seiner Arbeit. Dem Commercial Director obliegt die Leitung des für die Verwaltung zuständigen Mitarbeiterstabs. Der Mitabeiterstab des Technical Director unterstützt Board, SAC und IFRIC bei der praktischen Umsetzung (z.B. Übersetzungen) ihrer Arbeit. Dem IASB gehören 143 Berufsorganisationen aus 104 Ländern an (Stand: März 2000). Internet: http://www.iasc.org.uk. Peter Wollmert/Thomas Wagner IASB (International Accounting Standards Board) - Rechnungslegung Das IASB-Regelwerk ist ein supranationales Normengerüst. Da es von einer privaten Rechnungslegungskommission geschaffen wird, ist seine Anwendung zunächst freiwillig. Es kann jedoch Rechtsverbindlichkeit erlangen, sofern nationale

IAS-Verordnung G e s e t z g e b e r o d e r aber, w a s h ä u f i g e r der Fall ist, Börsen oder Börsenaufsichtsb e h ö r d e n es f ü r v e r b i n d l i c h e r k l ä r e n . A u f g r u n d der z u n e h m e n d e n I n t e r n a t i o n a l i s i e r u n g d e r K a p i t a l m ä r k t e besteht sowohl n a t i o n a l als a u c h i n t e r n a t i o n a l verstärktes I n t e r e s s e , die I A S B - V e r l a u t b a r u n g e n als h a r m o n i s i e r t e N o r m auf der Ebene des Konzernabschlusses rechtsverbindlich anzuerkennen. Die I A S B - R e c h n u n g s l e g u n g setzt sich derzeit aus e i n e m z w e i s t u f i g e n R e g e l w e r k z u s a m m e n ; d e m sog. -» F r a m e w o r k s o w i e den e i n z e l n e n S t a n d a r d s . D a s F r a m e w o r k , das sich e n g an das C o n c e p t u a l F r a m e w o r k des F i n a n c i a l A c c o u n t i n g S t a n d a r d s Board ( F A S B ) der U S A a n l e h n t , kann als t h e o r e t i s c h e r U n t e r b a u der I A S B - R e c h n u n g s l e g u n g v e r s t a n d e n w e r d e n . Es dient p r i m ä r als k o n z e p t i o n e l l e G r u n d l a g e f ü r die E n t w i c k l u n g n e u e r I A S B - S t a n d a r d s , f u n g i e r t a b e r a u c h als G r u n d l a g e f ü r eine deduktive Ableitung von Bilanzierungsf r a g e n , die nicht e x p l i z i t in den S t a n d a r d s g e r e g e l t sind. Dabei k o m m t d e m F r a m e w o r k j e d o c h nicht der Status eines Standards zu, s o n d e r n es hat nur die F u n k t i o n einer A u s l e g u n g s h i l f e . So k ö n n e n a u c h nicht e i n z i g aus d e m F r a m e w o r k v e r b i n d liche B i l a n z i e r u n g s v o r s c h r i f t e n a b g e l e i t e t werden. Bestehen Abweichungen zwischen d e m erst 1989 v e r a b s c h i e d e t e n F r a m e w o r k und den S t a n d a r d s g e h e n letztere vor. Im G e g e n s a t z z u m F r a m e w o r k regeln die E i n z e l s t a n d a r d s E i n z e l f r a g e n der R e c h n u n g s l e g u n g . Die ä l t e r e n S t a n d a r d s enthalten ü b e r d i e s e i n z e l n e G r u n d s a t z a s p e k te der R e c h n u n g s l e g u n g , so z.B. die -•Going Concem-Prämisse (IAS 1.3) oder das -» V o r s i c h t s p r i n z i p ( I A S 1.5). E r g ä n z e n d z u m F r a m e w o r k und den Standards s o l l e n v o n d e m im M ä r z 2 0 0 2 geg r ü n d e t e n I n t e r n a t i o n a l R e p o r t i n g Interpretations Committee (IFRIC) Erläuter u n g e n b z w . I n t e r p r e t a t i o n e n zu den o f t allgemein gehaltenen Standards herausg e g e b e n w e r d e n . Da sich d a s I F R I C auch mit nicht g e r e g e l t e n F r a g e n b e f a s s e n wird, k ö n n e n die S t e l l u n g n a h m e n des

IAS-Verordnung I F R I C k ü n f t i g als d r i t t e r Teil d e s I A S B Regelwerks angesehen werden. Die I A S B - R e c h n u n g s l e g u n g ist v o n ihrer Grundphilosophie stark angloamerikanisch a u s g e r i c h t e t , so d a ß z e n t r a l e U n t e r s c h i e d e zur h a n d e l s r e c h t l i c h e n Rechnungslegung bestehen. Als wesentliche U n t e r s c h i e d e k ö n n e n die W a h r u n g des G l ä u b i g e r s c h u t z e s in d e r h a n d e l s r e c h t l i c h e n R e c h n u n g s l e g u n g g e g e n ü b e r der informationsorientierten Rechnungslegung n a c h I A S / I F R S mit u m f a n g r e i c h e n A n g a ben und E r l ä u t e r u n g e n z w e c k s D a r l e g u n g der z u k ü n f t i g e n M a r k t c h a n c e n u n d Ert r a g s e r w a r t u n g e n des U n t e r n e h m e n s angeführt werden. Internet: h t t p : / / w w w . i a s c . o r g . u k . Peter W o l l m e r t IAS-Verordnung N a c h der V e r o r d n u n g des E u r o p ä i s c h e n P a r l a m e n t s und des R a t e s b e t r e f f e n d die Anwendung internationaler Rechnungsl e g u n g s s t a n d a r d s v o m 27. Mai 2 0 0 2 , der sog. I A S - V e r o r d n u n g , h a b e n e u r o p ä i s c h e U n t e r n e h m e n , d e r e n ->• W e r t p a p i e r e z u m H a n d e l auf e i n e m o r g a n i s i e r t e n K a p i t a l m a r k t i.S.d. Art. 1 A b s . 13 d e r W e r t papierdienstleistungs-Richtlinie (Richtlinie 9 3 / 2 2 / E W G v o m 1 0 . 0 5 . 1 9 9 3 ) zug e l a s s e n sind, ihre -> K o n z e r n a b s c h l ü s s e f ü r G e s c h ä f t s j a h r e , die a m o d e r n a c h d e m 1.01.2005 b e g i n n e n , n a c h den -» I A S aufzustellen. A b w e i c h e n d von d i e s e r g e n e r e l l e n P f l i c h t zur A n w e n d u n g der I A S r ä u m t die I A S Verordnung den Mitgliedstaaten ein W a h l r e c h t ein, U n t e r n e h m e n , die mit ihren W e r t p a p i e r e n a u c h den o r g a n i sierten K a p i t a l m a r k t e i n e s D r i t t s t a a t e s in Anspruch nehmen und für diesen Zweck einen Konzernabschluß nach anderen international anerkannten Rechnungsl e g u n g s g r u n d s ä t z e n als den I A S (z.B. U S - G A A P ) a u f z u s t e l l e n h a b e n , zeitlich befristet von der Verpflichtung zur A n w e n d u n g der I A S a u s z u n e h m e n . Das G l e i c h e gilt f ü r U n t e r n e h m e n , die d e n organisierten Kapitalmarkt ausschließlich mit Fremdkapitaltiteln in Anspruch n e h m e n . Im Fall der A u s ü b u n g des 307

Ideenmanagement Mitgliedstaatenwahlrechts haben diese U n t e r n e h m e n die I A S e r s t m a l s f ü r G e s c h ä f t s j a h r e a n z u w e n d e n , die a m o d e r nach dem 1.01.2007 beginnen. Den Mitgliedsstaaten wird in der V e r o r d n u n g des w e i t e r e n ein zeitlich u n b e f r i s t e t e s W a h l r e c h t e i n g e r ä u m t , die A n w e n d u n g der I A S auch im K o n z e r n a b s c h l u ß der ü b r i g e n U n t e r n e h m e n und/ oder im E i n z e l a b s c h l u ß v o r z u s c h r e i b e n oder zu gestatten. Die I A S sind a l l e r d i n g s nicht u n m i t t e l b a r a n w e n d b a r , s o n d e r n h a b e n e i n e n auf europäischer Ebene angesiedelten Anerkenn u n g s - M e c h a n i s m u s (sog. endorsement m e c h a n i s m ) zu d u r c h l a u f e n , d u r c h den e n t s c h i e d e n w i r d , ob ein IAS o h n e oder mit M o d i f i k a t i o n e n b z w . s o n s t i g e n A u f lagen o d e r ü b e r h a u p t nicht zur A n w e n d u n g g e l a n g e n k a n n . Der A n e r k e n n u n g s m e c h a n i s m u s ist z w e i s t u f i g a u s g e s t a l t e t und u m f a ß t in d i e s e m R a h m e n e i n e n t e c h n i c a l level und e i n e n political level: -

D e n t e c h n i c a l level bildet die E u r o pean Financial Reporting Advisory G r o u p ( E F R A G ) als ein S a c h v e r s t ä n d i g e n g r e m i u m , dessen A u f g a b e v.a. die Beratung der EUKommission hinsichtlich der A n e r k e n n u n g der I A S und der SIC ist. D a n e b e n soll E F R A G n e b e n der EU-Kommission engen Kontakt zum International Accounting Standard Bord ( I A S B ) h a l t e n , um u n t e r Ber ü c k s i c h t i g u n g e u r o p ä i s c h e r Interessen b e r e i t s f r ü h z e i t i g auf den P r o z e ß der E r a r b e i t u n g n e u e r I A S E i n f l u ß n e h m e n zu k ö n n e n .

-

Der political level b e s t e h t aus e i n e m sog. R e g e l u n g s a u s s c h u ß , der mit Vertretern der Mitgliedsstaaten besetzt ist und in dem die K o m m i s s i o n d e n V o r s i t z f ü h r t . Der R e g e l u n g s a u s s c h u ß soll im W e g e des sog. Komitologieverfahrens auf V o r s c h l a g der E U - K o m m i s s i o n ü b e r die A n w e n d b a r k e i t der e i n z e l n e n I A S und S I C in E u r o p a b e s c h l i e ß e n . D a b e i gelten d i e V o r s c h l ä g e der E U Kommission als durch den Regelungsausschuß angenommen,

308

Ideenmanagement wenn nicht innerhalb von drei M o n a t e n m i n d e s t e n s z w e i Drittel der M i t g l i e d e r des R e g e l u n g s a u s s c h u s s e s g e g e n den Kommissionsvorschlag votieren. Gleichzeitig verpflichtet sich die EU-Kommission, dem E u r o p ä i s c h e n P a r l a m e n t eine Frist von drei M o n a t e n e i n z u r ä u m e n , um die V o r s c h l ä g e der E U - K o m m i s s i o n zu ü b e r p r ü f e n und sich d i e s b e z ü g l i c h zu ä u ß e r n . Die im R a h m e n des K o m i t o l o g i e v e r f a h r e n s a n g e n o m m e n e n I A S w e r d e n im V o l l t e x t in allen A m t s s p r a c h e n d e r E u r o p ä i s c h e n G e m e i n s c h a f t als K o m m i s s i o n s verordnung im A m t s b l a t t der Europäischen Gemeinschaften veröffentlicht werden. Klaus-Peter Naumann/Sandra Tielmann

Ideenmanagement U n t e r I. v e r s t e h t m a n d i e p a r t i z i p a t i v e Optimierung von Unternehmensprozessen w i e V e r w a l t u n g o d e r P r o d u k t i o n . Die beiden H a u p t f o r m e n des I. sind e i n e r s e i t s das betriebliche Vorschlagswesen ( B V W ) , a n d e r e r s e i t s der k o n t i n u i e r l i c h e Verbesserungsprozeß (KVP). Während das B V W eher a u f die s p o n t a n e n E i n f ä l l e der A r b e i t n e h m e r und F ü h r u n g s k r ä f t e zur P r o z e ß v e r b e s s e r u n g setzt, wird b e i m K V P vor allem die zielgerichtete und moderierte Problemlösungssuche eingesetzt. Ziel des I. ist d i e N u t z u n g der Kreativität und des Wissens der Mitarbeiter zur Stärkung der W e t t b e w e r b s f ä h i g k e i t des U n t e r n e h m e n s d u r c h s t ä n d i g e V e r b e s s e r u n g der U n t e r n e h m e n s p r o z e s s e . Zur e r f o l g r e i c h e n U m s e t z u n g des I. sollte klar sein, w e l c h e Art v o n V o r s c h l ä g e n bei d e n v e r s c h i e d e n e n I d e e n g e n e r i e r u n g s f o r m e n j e w e i l s erarbeitet w e r d e n und w i e d a s e n t s p r e c h e n d e A n r e i z s y s t e m k o n k r e t a u s g e s t a l t e t ist. M o n e t ä r e F a k t o r e n spielen d a b e i n u r eine u n t e r g e o r d n e t e R o l l e . V i e l m e h r gilt es, die b e t e i l i g t e n M i t a r b e i t e r aktiv ins I. m i t e i n z u b e z i e h e n u n d ein s c h n e l l e s und klares Feedback seitens der F ü h r u n g s k r ä f t e zu e r r e i c h e n .

Identitätsprinzip

Image

Lit.: A n i c , D e n i s : Ideenmanagement. Wiesbaden 2001; Fiedel-Winter, Rosemarie: Ideenmanagement. Mitarbeitervorschläge als Schlüssel zum Erfolg. L a n d s b e r g am L e c h 2 0 0 1 . Christopher Jahns Identitätsprinzip Kostenzurechnungsprinzipien IDW -> Institut der D e u t s c h l a n d e.V.

Wirtschaftsprüfer

in

IFAC (International Federation of Accountants) Die I F A C w u r d e 1977 als w e l t w e i t e Organisation nationaler Prüferorganisationen auf d e m XI. I n t e r n a t i o n a l A c c o u n tants C o n g r e s s in M ü n c h e n g e g r ü n d e t . D a s Institut der W i r t s c h a f t s p r ü f e r in D e u t s c h l a n d e.V. I D W ) war G r ü n dungsmitglied. Die Wirtschaftsprüferk a m m e r ( - W P K ) ist der I F A C 1984 beigetreten. M i t t l e r w e i l e g e h ö r e n der I F A C 156 B e r u f s o r g a n i s a t i o n e n aus 114 L ä n dern an ( S t a n d : A u g u s t 2 0 0 2 ) . Eine I F A C - M i t g l i e d s c h a f t ist seit U m b e n e n n u n g des I A S C in I n t e r n a t i o n a l A c c o u n ting S t a n d a r d s B o a r d (-> I A S B ) mit W i r k u n g v o m 1 . 0 4 . 2 0 0 1 , nicht m e h r a u t o m a tisch mit e i n e r M i t g l i e d s c h a f t im I A S B verbunden. Die Z i e l s e t z u n g e n der I F A C und des I A S B s t e h e n in e n g e r B e z i e h u n g z u e i n a n der. W ä h r e n d sich d a s I A S B als w e l t w e i t e O r g a n i s a t i o n z u r E n t w i c k l u n g internationaler R e c h n u n g s l e g u n g s t a n d a r d s v e r s t e h t , strebt die I F A C eine i n t e r n a t i o n a l e H a r m o n i s i e r u n g der „ A c c o u n t a n c y P r o f e s s i o n " an. Mit H i l f e i n t e r n a t i o n a l e r Prüf u n g s n o r m e n , den sog. I n t e r n a t i o n a l Standards on A u d i t i n g ( I S A ) , will die I F A C f ü r eine i n t e r n a t i o n a l e i n h e i t l i c h h o h e Qualität der P r ü f u n g s l e i s t u n g e n s o r g e n . W e i t e r e B e s t r e b u n g e n liegen in der geg e n s e i t i g e n A n e r k e n n u n g von B e r u f s q u a lifikationen, Ausbildungsförderung, Kont a k t p f l e g e mit r e g i o n a l e n B e r u f s o r g a n i s a tionen s o w i e D u r c h f ü h r u n g i n t e r n a t i o n a ler K o n g r e s s e .

Die I F A C - O r g a n i s a t i o n s s t r u k t u r b e s t e h t aus der I F A C A s s e m b l y ( M i t g l i e d e r v e r s a m m l u n g ) , d e m C o u n c i l ( R a t ) und d e m I F A C S e k r e t a r i a t ( G e s c h ä f t s s t e l l e ) und d e m E x e c u t i v e C o m m i t t e e s o w i e den Technical Committees und deren Aktivitäten als a u s f ü h r e n d e O r g a n e . Die Mitgliedsländer senden jeweils einen V e r t r e t e r in die I F A C A s s e m b l y . D i e s e tagt alle 2 Vi J a h r e , berät ü b e r k o n s t i t u t i o nelle F r a g e n und b e n e n n t V e r t r e t e r in d e n C o u n c i l . Der C o u n c i l tagt h a l b j ä h r l i c h , b e s t i m m t die Politik und ü b e r w a c h t die A r b e i t des I F A C . A u ß e r d e m b e s t i m m t der C o u n c i l f ü n f M i t g l i e d e r aus den R e i h e n der den B o a r d d e s I A S B b e s t i m m e n d e n 19 T r u s t e e s . A u ß e r h a l b der C o u n c i l s i t z u n g e n bildet d e r C o u n c i l z u r D u r c h s e t z u n g seiner Politik aus s e i n e n R e i h e n ein E x e c u t i v e C o m m i t t e e , b e s t e h e n d aus President, Deputy President, Director G e n e r a l und drei a n d e r e n M i t g l i e d e r n . Ü b e r das I F A C S e c r e t a r i a t k o o r d i n i e r t und steuert der C o u n c i l die A r b e i t der T e c h n i c a l C o m m i t t e e s und d e r e n A k t i v i täten in v e r s c h i e d e n e n S p e z i a l e i n h e i t e n (Task Forces). Das IFAC Secretariat mit H a u p t s i t z in N e w Y o r k - u n t e r s t ü t z t den C o u n c i l als auch die T e c h n i c a l C o m m i t t e e s und d e r e n A k t i v i t ä t e n bei der A u s f ü h r u n g ihrer A r b e i t s o w i e in V e r w a l tungs- und Organisationsangelegenheiten. S e i n e M i t a r b e i t e r sind B e r u f s a n g e h ö r i g e aus der g a n z e n W e l t , die ihre A r b e i t teilw e i s e h a u p t b e r u f l i c h a u s ü b e n . Die Facharbeit e r f o l g t fast a u s s c h l i e ß l i c h in den Technical Committees. Internet: h t t p : / / w w w . i f a c . o r g . Peter W o l l m e r t / T h o m a s W a g n e r HR D e u t s c h e s Institut f ü r I n t e r n e R e v i s i o n e.V. Illiquidität -» Z a h l u n g s u n f ä h i g k e i t Image D a s I. ist das s u b j e k t i v e Gesamtbild, das sich eine P e r s o n ( E i n z e l p e r s o n o d e r P e r s o n e n g r u p p e ) v o n e i n e m O b j e k t (Produkt 309

Imageforschung image, Firmenimage etc.) m a c h t . N i c h t die o b j e k t i v e B e s c h a f f e n h e i t e i n e s Prod u k t e s ist v e r h a l t e n s b e s t i m m e n d , s o n d e r n die erlebten subjektiven KonsumentenVorstellungen. D i e s e E r k e n n t n i s hat d e m I . - B e g r i f f , der 1955 e r s t m a l s in der Liter a t u r v e r w e n d e t w o r d e n ist, zu g r o ß e r P o pularität und B e d e u t u n g v e r h o l f e n . D a s I. e n t s t e h t aus e i n e r V i e l z a h l v o n I n f o r m a t i o n e n und E m o t i o n e n , die der K o n s u m e n t b e w u ß t o d e r u n b e w u ß t a u f n i m m t . I. sind d e m n a c h k o m p l e x und m e h r d i m e n sional z u g l e i c h , sie w e r d e n a b e r als G a n z heit g e n e r i e r t . In dieser D e f i n i t i o n wird das h i s t o r i s c h e F u n d a m e n t des I . - B e g r i f f s in der Feldtheorie v e r d e u t l i c h t . Die d e f l a t o r i s c h e U n s c h a r f e hat d e m I . - B e g r i f f z w a r n i c h t s v o n seiner P o p u l a r i t ä t g e n o m men, diesen jedoch gleichzeitig steigender Kritik a u s g e s e t z t . In der g e g e n w ä r tigen M a r k e t i n g l i t e r a t u r besteht aus d e n g e n a n n t e n G r ü n d e n d i e T e n d e n z , den I.B e g r i f f d u r c h den s c h ä r f e r e x p l i z i e r t e n Einstellungsbegriff zu e r s e t z e n . Lit.: K r o e b e r - R i e l , W e r n e r und Peter Weinberg: Konsumentenverhalten. 8. A u f l . M ü n c h e n 2 0 0 3 ; Trommsdorff, V o l k e r : K o n s u m e n t e n v e r h a l t e n . 4. A u f l . Stuttgart 2 0 0 2 . Peter S c h n e d l i t z Imageforschung Die b e k a n n t e s t e und am h ä u f i g s t e n a n g e wandte Methode mehrdimensionaler I m a g e m e s s u n g ist d a s Semantische Differential o d e r Polaritätsprofil. Diese Met h o d e b e s t e h t in dieser u r s p r ü n g l i c h e n F o r m aus einer A n z a h l an Skalen, deren E x t r e m p u n k t e d u r c h Gegensatzpaare gek e n n z e i c h n e t sind. A u f der sich z w i s c h e n den E x t r e m p u n k t e n b e f i n d e n d e n m e i s t 5-, 6- o d e r 7 - s t u f i g e n S k a l a w i r d g e k e n n zeichnet, welche Eigenschaftsausprägung mit d e m b e u r t e i l t e n O b j e k t ( P r o d u k t , U n t e r n e h m u n g etc.) a s s o z i i e r t w i r d . D a s d a r a u s r e s u l t i e r e n d e -> I m a g e basiert s o w o h l auf G e g e n s a t z p a a r e n mit e i n e m s a c h l i c h e n Produktbezug als auch auf rein gefühlsmäßigen Assoziationen. Die A u s w e r t u n g des S e m a n t i s c h e n D i f f e r e n t i a l s (Polaritätsprofil) erfolgt durch Berech310

Immaterielle Investitionen nung von Streuung.

Imageprofilen

und

deren

P r o f i l v e r l a u f f ü r A u t o m a r k e A und A u t o m a r k e B (s. A b b . ) .

W e i t e r e M e t h o d e n der I m a g e a n a l y s e sind: eindimensionale Skalen, Zuordnungstests, Assoziationstests, Ergänzungstests und in n e u e r e r Zeit vor a l l e m Multiattributmodelle Lit.: K r o e b e r - R i e l , W e r n e r u n d P e t e r Weinberg: Konsumentenverhalten. 8. A u f l . M ü n c h e n 2 0 0 2 ; Trommsdorff, V o l k e r : K o n s u m e n t e n v e r h a l t e n . 4. A u f l . Stuttgart 2 0 0 2 . Peter Schnedlitz Immaterielle Investitionen Als i m m a t e r i e l l w e r d e n -» I n v e s t i t i o n e n im M a r k e t i n g - , F o r s c h u n g s - , E n t w i c k lungs-, O r g a n i s a t i o n s - u n d A u s b i l d u n g s b e r e i c h b e z e i c h n e t . Wie die m a t e r i e l l e n -> S a c h i n v e s t i t i o n e n b e e i n f l u s s e n sie den l e i s t u n g s w i r t s c h a f t l i c h e n B e r e i c h des U n t e r n e h m e n s und h a b e n l e t z t e n d l i c h d e n Z w e c k , die Z a h l u n g s s t r u k t u r e n p o s i t i v zu b e e i n f l u s s e n . Die m o n e t ä r e N u t z e n b e w e r t u n g ist bei i.I., die a u c h als P o t e n t i a l i n v e s t i t i o n e n b e z e i c h n e t w e r d e n , meist w e i t s c h w i e r i g e r und k o m p l e x e r als bei m a t e r i e l l e n S a c h i n v e s t i t i o n e n und bei Fin a n z i n v e s t i t i o n e n . So ist es v i e l f a c h nicht m ö g l i c h , die v o r a u s s i c h t l i c h e N u t z u n g s d a u e r i.I. h i n r e i c h e n d g e n a u a b z u s c h ä t zen, da sie v o n e i n e r V i e l z a h l v o n E i n flußgrößen a b h ä n g i g sein k a n n , w i e z.B. Entwicklung des Wettbewerbs, wissens c h a f t l i c h e r und t e c h n i s c h e r F o r t s c h r i t t und M i t a r b e i t e r f l u k t u a t i o n . A u c h die Zurechnung von Einnahmen bzw. Erträgen zu b e s t i m m t e n I n v e s t i t i o n s a u s g a b e n im immateriellen Bereich bereitet meist g r ö ß e r e P r o b l e m e als bei g ü t e r w i r t s c h a f t -

Immaterielle Vermögensgegenstände liehen Investitionen. M a n f r e d Steiner Immaterielle Vermögensgegenstände Der Begriff i.V. umfaßt grundsätzlich jeden nichtkörperlichen Vermögensgegenstand, also z.B. Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte. I.V. weisen sowohl hinsichtlich ihrer betriebswirtschaftlichen als auch der bilanziellen Erfassung Besonderheiten auf. Betriebswirtschaftlich sind i.V. h ä u f i g durch ihre schwierige Separierbarkeit gekennzeichnet, so daß z.B. im Bereich des -» Controlling von i.V. erhebliche Probleme bei der exakten Wertzumessung auftreten können. Bei der Bilanzierung nach H G B und EStG ist zunächst zu beachten, daß im Anlagevermögen nur entgeltlich von einem Dritten erworbene i.V. bzw. DWirtschaftsgüter aktiviert werden dürfen (§ 248 Abs. 2 HGB, § 5 Abs. 2 EStG). Nach der Bilanzgliederung für -» Kapitalgesellschaften i.S.d. § 266 H G B sind auch der derivative -> G e s c h ä f t s - oder Firmenwert sowie Anzahlungen auf i.V. unter der ersten Position des -* Anlagevermögens „immaterielle Vermögensgegenstände" auszuweisen, nicht hingegen z.B. grundstücksgleiche Rechte oder bestimmte Mieterein- oder umbauten. Die Bilanzierung von intangible assets nach -» IAS ist detailliert in IAS 38 geregelt, ähnelt aber nur z.T. der Behandlung nach HGB. Ulrich Döring/Dietrich Jacobs Imparitätsprinzip Das I. fordert die ungleiche (imparitätische) Behandlung nicht realisierter Gewinne und nicht realisierter -> Verluste. „Es ist vorsichtig zu bewerten, namentlich sind alle vorhersehbaren Risiken und Verluste, die bis zum Abschlußstichtag entstanden sind, zu berücksichtigen, selbst wenn diese erst zwischen dem Abschlußstichtag und dem Tag der Aufstellung des -* Jahresabschlusses bekanntgeworden sind; Gewinne sind nur zu

Imponderabilien berücksichtigen, wenn sie am Abschlußstichtag realisiert s i n d " (§ 252 Abs. 1 Nr. 4 HGB). Während z u k ü n f t i g e noch nicht realisierte Gewinne vor der Ertragsrealisation nicht ausgewiesen werden dürfen, müssen drohende, aber noch nicht realisierte Verluste bei der Bilanzierung berücksichtigt werden. Das I. findet seinen N i e d e r s c h l a g z.B. in folgenden handelsrechtlichen Vorschriften: Bildung von -» Rückstellungen f ü r drohende Verluste aus schwebenden Geschäften (§ 249 Abs. 1 S. 1 HGB). Außerplanmäßige Abschreibungen auf V e r m ö g e n s g e g e n s t ä n d e des -» Anlagevermögens (§ 253 Abs. 2 HGB). -

Strenges - » N i e d e r s t w e r t p r i n z i p bei V e r m ö g e n s g e g e n s t ä n d e n des U m l a u f vermögens (§ 253 Abs. 3 HGB).

Das I. ist eine A u s p r ä g u n g des -> Vorsichtsprinzips. Die Imparität (lat. impar = ungleich) besteht darin, daß Risiken und Verluste schon zu berücksichtigen sind, wenn sie vorhersehbar sind; Gewinne sind dagegen nur zu berücksichtigen, wenn sie am Abschlußstichtag realisiert sind (-> Realisationsprinzip). W o l f g a n g Lück Imponderabilien Als I. werden in der -» Investitionsrechnung die nicht quantifizierbaren Einflußgrößen bezeichnet, die bei rein quantitativ orientierten Investitionskalkülen außer Ansatz bleiben. Die Beeinflussung bestehender Abnehmer- und Lieferbeziehungen durch Veränderung der Produktpalette kann eine wirtschaftliche I. darstellen. Zu den wirtschaftlichen können technische I., wie Unfallsicherheit, Sauberkeit, Reparaturanfälligkeit einer maschinellen Anlage, hinzukommen. Die Einbeziehung zunächst nicht quantifizierbar erscheinender Faktoren wird im R a h m e n der -> N u t z wertanalyse versucht, die ergänzend zu monetären Investitionsrechnungen hinzutreten kann. Die Bewertung der Faktoren basiert allerdings auf subjektiven Werturteilen und wird vielfach nicht in 311

Importkartelle

Incentives

kardinaler Skalierung (-• Nutzwertskala) m ö g l i c h sein. A u c h so g e n a n n t e i m p o n d e r a b l e Z i e l v o r s t e l l u n g e n , die in rein monetären Investitionsrechnungen keine B e r ü c k s i c h t i g u n g f i n d e n , k ö n n e n bei A n w e n d u n g der N u t z w e r t a n a l y s e e i n b e z o g e n werden. M a n f r e d Steiner Importkartelle Bei I. h a n d e l t es sich um Untern e h m e n s z u s a m m e n s c h l ü s s e als E i n k a u f s g e m e i n s c h a f t zur E i n f u h r v o n a u s l ä n d i s c h e n G ü t e r n . I. s o l l e n es i n l ä n d i s c h e n U n t e r n e h m e n e r m ö g l i c h e n , ein w i r k s a m e s G e g e n g e w i c h t zu a u s l ä n d i s c h e n M o n o p o l e n und -> E x p o r t k a r t e l l e n zu b i l d e n . N a c h d e m -» G e s e t z g e g e n W e t t b e w e r b s b e s c h r ä n k u n g e n ( G W B ) in der F a s s u n g seiner B e k a n n t m a c h u n g v o m 2 6 . 0 8 . 1 9 9 8 ( B G B l . I S. 2 5 4 6 ) , zuletzt g e ä n d e r t d u r c h Art. 2 des Gesetzes vom 2.09.2002 ( B G B l . I S. 3 4 4 8 ) f a l l e n I. u n t e r das a l l g e m e i n e K a r t e l l v e r b o t des § 1 G W B . Karlheinz Küting Impulskauf Der I., a u c h als R e i z k a u f oder S p o n t a n k a u f b e z e i c h n e t , ist j e n e s K a u f v e r h a l t e n , das p r i m ä r von der Reizsituation gesteuert und k o n t r o l l i e r t ist. N o c h m e h r als b e i m Gewohnheitskauf t r i f f t der K o n s u m e n t die P r o d u k t w a h l w e i t g e h e n d a u t o m a t i s c h und u n t e r geringer kognitiver Kontrolle. D e n I. s c h l e c h t h i n gibt es j e doch nicht. V i e l m e h r w e r d e n vier T y p e n des I. u n t e r s c h i e d e n : (1) Reiner /.: Ein r e i z g e s t e u e r t e r K a u f , der ein n o r m a l e s V e r h a l t e n s m u s t e r d u r c h b r i c h t . D i e s e V a r i a n t e des I. ist d u r c h e m p i r i s c h e U n t e r s u c h u n g e n vor allem f ü r G ü t e r d e s t ä g l i c h e n B e d a r f s mit g e r i n g e r K a u f f r e q u e n z (z.B. T i e f kühlkost) nachgewiesen worden. (2) Erinnerungs-I.'. Ein Konsument n i m m t R e i z e ( P r o d u k t e ) w a h r , erinnert sich an s e i n e V o r r ä t e , an seine vorher empfangene Werbeinformation ü b e r das P r o d u k t b z w . f r ü h e r e K a u f a b s i c h t e n und k a u f t a u f g r u n d d i e s e s A n s t o ß e s das P r o d u k t .

312

(3) Suggestiver /.: Ein P r o d u k t , d a s erstmals w a h r g e n o m m e n wird, spricht die B e d ü r f n i s s e so i n t e n s i v an, d a ß unm i t t e l b a r und o h n e l ä n g e r e s N a c h d e n ken ein K a u f a k t f o l g t . (4) Geplanter /.: Ein K o n s u m e n t h a n d e l t zwar nach einem vorher fixierten K a u f p l a n , er ist aber z u g l e i c h d a r a u f eingestellt, aufgrund von Sonderang e b o t e n w e i t e r e K ä u f e zu tätigen. Lit.: K r o e b e r - R i e l , W e r n e r und Peter Weinberg: Konsumentenverhalten. 8. A u f l . M ü n c h e n 2 0 0 2 ; Trommsdorff, V o l k e r : K o n s u m e n t e n v e r h a l t e n . 4. A u f l . Stuttgart 2 0 0 2 . Peter Schnedlitz Incentives U n t e r I. ist die S u m m e aller A n r e i z e zu v e r s t e h e n , die M i t a r b e i t e r d a f ü r a n g e b o t e n w e r d e n , d a ß sie zur E r r e i c h u n g der U n t e r n e h m e n s z i e l e b e i t r a g e n . I. setzen sich aus m a t e r i e l l e n ( b e i s p i e l s w e i s e Entgelt o d e r B e l e g s c h a f t s a k t i e n ) u n d i m m a teriellen (beispielsweise bestimmtes Führungsverhalten oder Arbeitsinhalte) Anreizkomponenten zusammen. Kompensation zwischen und innerhalb von materiellen und immateriellen K o m p o n e n t e n sind d u r c h a u s möglich. B e i s p i e l s w e i s e k a n n ein h ö h e r e s E n t g e l t als A u s g l e i c h f ü r e i n e n u n a t t r a k t i v e n Standort dienen. Bei der G e s t a l t u n g e i n e s b e t r i e b l i c h e n I.S y s t e m s bietet sich ein V o r g e h e n in vier Schritten an: Zu B e g i n n ist die B e d ü r f n i s s t r u k t u r der b e t r o f f e n e n M i t a r b e i t e r zu e r f a s sen. D i e s e r erste Schritt f ü h r t zur Festlegung derjenigen ¡.-Komponenten, die sich bei M i t a r b e i t e r n m o t i v a t i o n s f ö r d e r n d (- Personalmarketings entweder für potentielle Mitarbeiter als Anreiz zum Beitritt in ein Unternehmen oder für vorhandene Mitarbeiter als Anreiz zum Erbringen einer bestimmten Leistung wirken. Diese Funktionen von I. bewußt zu reflektieren wird immer wichtiger vor dem Hintergrund eines als „Darwiportunismus" bezeichneten Szenarios der modernen Arbeitswelt, wo der individuelle Opportunismus der nutzenmaximierenden Mitarbeiter auf den systemimmanenten Darwinismus von Unternehmen in ihrer marktradikalen Umwelt trifft. Das Problem bei der Gestaltung eines betrieblichen I.-Systems liegt in der Wirkung der Anreizelemente, die von jedem Mitarbeiter individuell unterschiedlich bewertet werden. Vor diesem Hintergrund erlangen Cafeteria-Modelle immer größere Bedeutung: Diese räumen dem einzelnen Mitarbeiter die individuelle Auswahl verschiedener I.-Komponenten innerhalb eines vorgegebenen Rahmens und eines bestimmten Zeitraumes ein, so daß eine individuell optimale Abdeckung der Wünsche und Präferenzen gesichert ist. Sowohl steuerals auch mitbestimmungsrechtliche Aspekte sind bei ihrer Realisierung zu berücksichtigen. Lit.: Eckardstein, Dudo von (Hrsg.): Handbuch Variable Vergütung für Führungskräfte. München 2001; Scholz,

Indossament Christian: Spieler ohne Stammplatzgarantie. Darwiportunismus in der neuen Arbeitswelt. Weinheim 2003. Christian Scholz Indifferenzkurven Der geometrische Ort aller Alternativen, die von einem -» Entscheidungsträger in einer Entscheidungssituation als gleichwertig betrachtet werden, wird als I. bezeichnet. Die Ordnung von Alternativen durch I. geht von der Annahme aus, daß es möglich ist, eine ordinale Nutzenfunktion für alle Alternativen aufzustellen; diese Annahme ist wegen der Meßprobleme bezüglich des Nutzens und der beschränkten Informationsverarbeitungskapazität des Entscheidungsträgers als bedenklich anzusehen. In formaler Hinsicht ähneln die I. den -» Isoquanten; sie verlaufen ebenfalls konvex zum Ursprung und sollten sich nicht schneiden. Während aber die Isoquanten die technischen Bedingungen der Produktion abbilden, zeigen die I. die Wertvorstellungen bezüglich alternativer Handlungen, z.B. des Kaufs verschiedener Wirtschaftsgüter auf. Lit.: Bamberg, Günter und Adolf G. Coenenberg: Betriebswirtschaftliche Entscheidungslehre. 7. Aufl. München 1992; Kahle, Egbert: Betriebliche Entscheidungen. München und Wien 2001. Egbert Kahle Indossament Das I. ist eine Weitergabeerklärung, die der Inhaber (Indossant) eines -» Wertpapiers (zumeist -> Wechsel oder Scheck) auf der Rückseite der -> Urkunde (ital. in dosso) anbringt und mit Unterschrift bestätigt. Vorgang wird als indossieren (girieren) bezeichnet. Rechtswirkungen des Indossaments: -

Transportfunktion. Übertragung der Rechte aus dem Wertpapier auf den neuen Inhaber.

-

Garantiefunktion. Der Indossant haftet mit für die Annahme und die Zahlung der -* Forderung. 313

Industrie- und Handelskammern (IHK) -

Legitimationsfunktion. Die u n u n t e r b r o c h e n e I n d o s s a m e n t e n kette b e w e i s t , wer den W e c h s e l zu R e c h t besitzt.

A r t e n des I.: D a s Vollindossament lautet: „ F ü r m i c h an die O r d e r v o n ...", Ort, D a t u m und Unterschrift. D a s Kurz- oder Blankoindossament besteht nur aus der U n t e r s c h r i f t des I n d o s santen. W e i t e r e A r t e n sind I n k a s s o i n d o s s a m e n t , I. o h n e O b l i g o , V o l l m a c h t s i n d o s s a m e n t , Rektaindossament, Pfandindossament, Nachindossament. Christian Weiß Industrie- und Handelskammern (IHK) I H K sind K ö r p e r s c h a f t e n des ö f f e n t l i c h e n R e c h t s und T r ä g e r der S e l b s t v e r w a l t u n g der g e w e r b l i c h e n W i r t s c h a f t mit v e r f a s sungsrechtlich zulässiger Zwangsmitgliedschaft. Spitzenorganisation der 82 I H K des B u n d e s g e b i e t e s ist der Deutsche Industrieund Handelsk a m m e r t a g e . V . ( D I H K ) . Die I H K h a b e n die A u f g a b e , das G e s a m t i n t e r e s s e der ihnen zugehörigen Gewerbetreibenden ihres B e z i r k s w a h r z u n e h m e n , f ü r die F ö r d e r u n g d e r g e w e r b l i c h e n W i r t s c h a f t zu w i r k e n und dabei die w i r t s c h a f t l i c h e n Interessen einzelner Gewerbezweige oder B e t r i e b e a b w ä g e n d und a u s g l e i c h e n d zu b e r ü c k s i c h t i g e n ; dabei h a b e n sie die A u f g a b e , vor a l l e m d u r c h V o r s c h l ä g e , G u t a c h t e n und B e r i c h t e , die B e h ö r d e n zu u n t e r s t ü t z e n und zu b e r a t e n . Die Vollv e r s a m m l u n g als o b e r s t e s O r g a n der I H K , die v o n den K a m m e r z u g e h ö r i g e n g e w ä h l t wird, f a ß t die f ü r die K a m m e r t ä t i g k e i t erforderlichen grundlegenden Beschlüsse. Die V o l l v e r s a m m l u n g w ä h l t aus ihrer M i t t e d e n P r ä s i d e n t e n und d i e M i t g l i e d e r des P r ä s i d i u m s und bestellt den H a u p t g e s c h ä f t s f ü h r e r , d e m g e m e i n s a m mit d e m P r ä s i d e n t e n d i e V e r t r e t u n g der K a m m e r obliegt. Karlheinz Küting Industriekontenrahmen (IKR) Der IKR ist e b e n s o wie der -» G e m e i n 314

Industriekontenrahmen (IKR) schaftskontenrahmen (GKR) nach dem d e k a d i s c h e n S y s t e m a u f g e b a u t . Er u m f a ß t 10 K o n t e n k l a s s e n . K e i n e s t r e n g e T r e n n u n g von F i n a n z - und Betriebsbuchhaltung (Zweikreissystem) soll eine betriebsindividuelle Gestaltung der B e t r i e b s a b r e c h n u n g g e s t a t t e n , o h n e die E i n h e i t l i c h k e i t des Rechnungswesens zu g e f ä h r d e n . Für d e n B e r e i c h der F i n a n z b u c h h a l t u n g ( K o n t e n k l a s s e n 08) w i r d das A b s c h l u ß g l i e d e r u n g s p r i n z i p v e r w e n d e t , d.h. es w e r d e n die a k t i e n rechtlichen Gliederungsvorschriften für d e n -> J a h r e s a b s c h l u ß z u g r u n d e g e l e g t . D a s erleichtert die A b s c h l u ß a r b e i t e n und die A u f s t e l l u n g des J a h r e s a b s c h l u s s e s . Für den B e r e i c h der -» B e t r i e b s a b r e c h n u n g ( K o n t e n k l a s s e 9) gilt w i e im g e s a m ten G K R das P r o z e ß g l i e d e r u n g s p r i n z i p . Die Betriebsabrechnung kann in t a b e l l a r i s c h e r o d e r in b u c h h a l t e r i s c h e r Form geführt werden. Die vollständige Trennung beider Abrechnungskreise e r m ö g l i c h t die A n w e n d u n g des I K R a u c h d a n n , w e n n eine B e t r i e b a b r e c h n u n g nicht b e s t e h t . Z w i s c h e n die F i n a n z - und B e t r i e b s b u c h h a l t u n g m u ß eine A b g r e n z u n g s rechnung eingeschoben werden. In s t r e n g e r A n l e h n u n g an die G l i e d e r u n g des a k t i e n r e c h t l i c h e n Jahrsabschlusses u m f a ß t die F i n a n z b u c h h a l t u n g (Rechn u n g s k r e i s 1) in ihren 9 K o n t e n k l a s s e n drei G r u p p e n : (1) B i l a n z k o n t e n ( A k t i v k o n t e n P a s s i v k o n t e n KI. 3 und 4 ) (2) E r f o l g s k o n t e n ( E r t r a g s k o n t e n A u f w a n d s k o n t e n Kl. 6 und 7) (3) E r ö f f n u n g s (Kl. 8)

und

Kl. 0 - 2 ; Kl. 5;

Abschlußkonten

Die f ü r die F i n a n z b u c h h a l t u n g v o r g e s c h l a g e n e G l i e d e r u n g der K o n t e n k l a s s e n 0-8 sollte m ö g l i c h s t e i n g e h a l t e n w e r d e n , d a m i t nicht - w i e im G K R - z w i s c h e n betriebliche Betriebsvergleiche erschwert werden. Die K o n t e n g r u p p e n 90 u n d 91 ü b e r n e h m e n im IKR in e t w a die A u f g a b e der K o n t e n k l a s s e 2 des G K R ; die h i e r vollz o g e n e A b g r e n z u n g s r e c h n u n g k a n n in

Industrielle Lohnformen

Industrielle Lohnformen

buchhalterischer oder tabellarischer Form d u r c h g e f ü h r t w e r d e n . In K o n t e n g r u p p e 90 w e r d e n die in d e r F i n a n z b u c h h a l t u n g enth a l t e n e n n e u t r a l e n E r t r ä g e und A u f wendungen erfaßt, während in der K o n t e n g r u p p e 91 die k o s t e n r e c h n e r i s c h e n K o r r e k t u r e n w i e z.B. die v e r r e c h n e t e n k a l k u l a t o r i s c h e n K o s t e n , a b e r auch w e g e n eines b e s t i m m t e n -» K o s t e n r e c h n u n g s s y s t e m s n o t w e n d i g e W e r t - und M e n g e n k o r rekturen vorgenommen werden. Die g e n a n n t e n K o n t e n g r u p p e n b e i n h a l t e n also im P r i n z i p d i e n e u t r a l e E r g e b n i s r e c h n u n g der U n t e r n e h m u n g . Kontengruppe 92 nimmt die verrechneten Kosten (gegliedert n a c h -» K o s t e n a r t e n ) und d i e verr e c h n e t e n L e i s t u n g e n ( g e g l i e d e r t nach L e i s t u n g s a r t e n ) a u f . Sie e n t s p r i c h t den K o n t e n k l a s s e n 4 und 8 des G K R .

G ü n t e r : B i l a n z i e r u n g und 9. A u f l . M ü n c h e n 1997.

Bilanzpolitik. Günter Wöhe

Industrielle Lohnformen N a c h der k l a s s i s c h e n L o h n f o r m e n l e h r e e x i s t i e r e n drei v e r s c h i e d e n e i.L.: Zeit-, Stück- ( b z w . A k k o r d - ) und P r ä m i e n l o h n . D a b e i stellen Zeit- und S t ü c k l o h n e i g e n s t ä n d i g e L o h n f o r m e n dar, w ä h r e n d der P r ä m i e n l o h n als z u s a m m e n g e s e t z t e L o h n form bezeichnet wird. Der Zeitlohn, d e s s e n B e s t i m m u n g a u f der sog. N o r m a l l e i s t u n g b e r u h t , ist das P r o d u k t aus L o h n h ö h e ( L o h n s a t z ) und zu v e r g ü t e n d e r Zeit. Er wird d e m -> A r b e i t n e h m e r u n a b h ä n g i g v o n der H ö h e seiner A r b e i t s l e i s t u n g in F o r m e i n e s k o n s t a n t e n Arbeitsentgelts je Zeiteinheit gewährt. E i n e s o l c h e E n t l o h n u n g e m p f i e h l t sich i n s b e s o n d e r e bei q u a l i t a t i v h o c h w e r t i g e n A r b e i t e n , bei T ä t i g k e i t e n mit R i s i k o p o t e n t i a l , aber a u c h d a n n , w e n n der zeitliche A r b e i t s a b l a u f v o m A r b e i t n e h m e r nicht b e e i n f l u ß t w e r d e n k a n n .

Die e i g e n t l i c h e B e t r i e b s a b r e c h n u n g vollzieht sich in d e n K o n t e n g r u p p e n 9 3 - 9 8 , w o b e i die -> K o s t e n s t e l l e n r e c h n u n g in K o n t e n g r u p p e 93, die Kostenträgerr e c h n u n g in K o n t e n g r u p p e 94 d u r c h g e f ü h r t w i r d . K o n t e n g r u p p e 95 e r f a ß t die f e r t i g e n E r z e u g n i s s e , 96 die i n t e r n e n L i e f e r u n g e n und L e i s t u n g e n s o w i e d e r e n K o s t e n , 9 7 d i e U m s a t z k o s t e n und sonstigen B e t r i e b s k o s t e n , 98 die U m s a t z l e i s t u n g e n . K o n t e n g r u p p e 99 dient d e m A u s w e i s des B e t r i e b s e r g e b n i s s e s .

Der Akkordlohn, der e b e n s o wie alle Prämienlohnformen als Einzeloder G r u p p e n a k k o r d g e w ä h r t w e r d e n k a n n , ist ein a u s s c h l i e ß l i c h an d i e M e n g e n l e i s t u n g g e k o p p e l t e r L e i s t u n g s l o h n . D i e in der P r a x i s h ä u f i g e i n g e s e t z t e V a r i a n t e des Z e i t a k k o r d s basiert a u f einer V o r g a b e z e i t (z.B. j e Stück). H i e r b e i ist die t a t s ä c h l i c h b e n ö t i g t e Zeit u n e r h e b l i c h : Es ergibt sich

Lit.: W ö h e , G ü n t e r und H e i n z K u ß m a u l : G r u n d z ü g e der B u c h f ü h r u n g und B i l a n z t e c h n i k . 4. A u f l . M ü n c h e n 2 0 0 2 ; W ö h e ,

Gliederung der Kontenklassen für die Finanzbuchhaltung Bilanzkonten (

Beständerechnung)

Aktivposten (Kontengruppen entsprechend Bilanzgliederung nach § ISI AktG Aktivseite)

0 Sachanlage n und immateriell e Anlagen

1 Finanzanlag en und Geldkonten

Ergebniskonten (Erfolgsrechnung) Passivkonten (Kontengruppen entsprechend Bilanz gliederung nach § 151 AktG Passivseite)

2 Vorräte, Forderunge n und aktive Rechnungsa bgrenzung

Ertrags konten

Verbindlich keiten und passive Rechnungsa bgrenzung

Aufwandskonten

(Kontengruppen entsprechend Gliederung der Rechnung nach § 157 AktG)

4 Eigenkapital Wertberichti gungen und Rückstellun gen

Konten für Eröffnung und A b schluß (Abschlußrech n ung

6 Erträge

Material und Personalaufwend ungen, Abschreibungen und Wertberichti gungen

7 Zinsen, Steuern und sonstige Aufwendun gen

GuV-

S Eröffnung und Abschluß

Abb.: Industriekonenrahmen

315

Informatik

Information

ein k o n s t a n t e r L o h n s a t z pro M e n g e n e i n heit. Bei der s e l t e n e r e n V a r i a n t e des G e l d - b z w . S t ü c k a k k o r d s wird j e p r o d u zierter M e n g e n e i n h e i t ein bestimmter Lohnsatz vergütet. Akkordlohn kommt nur d a n n in F r a g e , w e n n die zu v e r r i c h t e n d e T ä t i g k e i t eine a u s r e i c h e n d e Eignung (Akkordreife, Akkordfähigkeit) aufweist. Prämienlöhne lassen sich in Grundp r ä m i e n - und Z u s a t z p r ä m i e n l ö h n e u n t e r scheiden. Grundprämienlöhne beruhen u n m i t t e l b a r auf d e n M a ß s t ä b e n der Zeit ( P r ä m i e n z e i t l o h n ) o d e r d e r M e n g e (Präm i e n s t ü c k l o h n ) . Sie g e w ä h r e n - z u s ä t z lich z u m Z e i t l o h n - bei E r r e i c h e n einer vorgegebenen Leistungsgrenze (Bonuslohn) o d e r b e i m Ü b e r s c h r e i t e n einer von mehreren möglichen Leistungsstufen ( S t a f f e l l o h n ) e i n e P r ä m i e . Ihre H ö h e h ä n g t d a v o n ab, o b d e r G e g e n w e r t f ü r die M e h r l e i s t u n g v o l l s t ä n d i g oder nur teilw e i s e ( T e i l u n g s l o h n ) an den A r b e i t nehmer weitergegeben werden soll. Z u s a t z p r ä m i e n b e z i e h e n sich nicht auf q u a n t i t a t i v e A s p e k t e der Leistungserstellung, s o n d e r n w e r d e n dann g e w ä h r t , w e n n die A u f g a b e n e r f ü l l u n g z u s ä t z l i c h e Q u a l i t ä t e n a u f w e i s t . So w e r d e n b s p w . Ersparnisprämien (z.B. für geringen Energieverbrauch) oder Nutzungsprämien (z.B. f ü r g e r i n g e A n l a g e n s t i l l s t ä n d e ) in A u s s i c h t gestellt. In j ü n g e r e r Zeit setzen sich z u n e h m e n d neue Lohnformen d u r c h . Ihr g e m e i n s a m e s M e r k m a l ist ein g e g e n ü b e r den klassischen V a r i a n t e n e r h ö h t e s M a ß an Flexibilität. D e m z u f o l g e setzt sich die Entw i c k l u n g in R i c h t u n g einer l e i s t u n g s o r i e n t i e r t e n V a r i a b i l i s i e r u n g der V e r g ü t u n gen fort, i n s b e s o n d e r e in den B e r e i c h e n , die a u f G r u n d ihrer A u f g a b e n s t r u k t u r traditionell n a c h d e m M a ß s t a b der Zeit entlohnt w e r d e n . W e i t e r e n e u e L o h n f o r m e n stellen I n v e s t i v l o h n m o d e l l e (z.B. A k t i e n optionspläne) oder Polyvalenzlohnmodelle ( q u a l i f i k a t i o n s a b h ä n g i g e V e r g ü t u n g , die V i e l s e i t i g k e i t im A r b e i t s e i n s a t z h o n o riert) dar. Stefan Kaduk

316

Informatik Die I. (engl.: C o m p u t e r S c i e n c e , a u c h Inf o r m a t i c s ) ist die W i s s e n s c h a f t v o n der automatischen Informationsverarbeitung, i n s b e s o n d e r e mit H i l f e d i g i t a l e r R e c h e n anlagen (Computer). Die I. hat sich seit den 6 0 e r J a h r e n zu einer e i g e n s t ä n d i g e n D i s z i p l i n e n t w i c k e l t . Sie ist w i e d i e M a t h e m a t i k eine S t r u k t u r w i s s e n s c h a f t . D a es ä h n l i c h e S t r u k t u ren in vielen W i s s e n s c h a f t e n gibt, sind die E r g e b n i s s e und M e t h o d e n der I. in vielen anderen Wissenschaftsgebieten nutzbar. Daraus können eigenständige n e u e W i s s e n s c h a f t e n e n t s t e h e n : So bes c h ä f t i g t sich d i e W i r t s c h a f t s i n f o r m a t i k mit der A n w e n d u n g d e r I. in d e r W i r t schaft. Ein z e n t r a l e r B e g r i f f der I. ist der A l g o r i t h m u s . Ein A l g o r i t h m u s ist e i n e genau f o r m u l i e r t e V e r a r b e i t u n g s v o r s c h r i f t , die in F o r m e i n e s P r o g r a m m s a u f e i n e m Computer durchgeführt werden kann. M a n kann die I. in die drei g r o ß e n G e biete t h e o r e t i s c h e , p r a k t i s c h e und t e c h n i s c h e I. einteilen. D i e t h e o r e t i s c h e I. bes c h ä f t i g t sich mit d e n G r u n d l a g e n der I. und b e d i e n t sich d a b e i f o r m a l e r M e t h o d e n der Logik und M a t h e m a t i k . Sie e n t w i c k e l t Algorithmen für Problemklassen und f r a g t , w a s mit H i l f e v o n C o m p u t e r n ber e c h n e t w e r d e n k a n n . D i e p r a k t i s c h e I. entwickelt Werkzeuge zur Ausführung v o n A l g o r i t h m e n a u f C o m p u t e r n . Bet r i e b s y s t e m e s t e u e r n das g l e i c h z e i t i g e A r beiten m e h r e r e r N u t z e r an e i n e m C o m puter, C o m p i l e r ü b e r s e t z e n P r o g r a m m e v o n einer p r o b l e m n a h e n C o m p u t e r s p r a c h e in B e f e h l e , die ein C o m p u t e r a u s f ü h r e n k a n n und D a t e n b a n k s y s t e m e d i e n e n der sicheren, e f f i z i e n t e n und b e n u t z e r f r e u n d lichen S p e i c h e r u n g v o n D a t e n . Der f u n k tionale A u f b a u v o n C o m p u t e r n ist das F o r s c h u n g s g e b i e t der t e c h n i s c h e n I. Helmut Krcmar Information Als I. wird W i s s e n ü b e r S a c h v e r h a l t e und V o r g ä n g e d e r R e a l i t ä t b e z e i c h n e t , das der V o r b e r e i t u n g v o n H a n d l u n g e n (-» Plan u n g ) dient. I. w e r d e n ü b e r m i t t e l t , ge-

Informationsmanagement

Informationssystem

speichert und verarbeitet. Zu diesen Zwecken werden sie aufgrund bekannter oder unterstellter A b m a c h u n g e n in Zeichen (z.B. Buchstabe, Zahl, Wort) abgebildet, die mit einer wahrnehmbaren Substanz, dem Zeichenträger (Formular, elektronische Speichermedien etc.) verbunden sind. Eine Übermittlung von I. (-» K o m m u n i k a t i o n ) ist notwendig, wenn I.-Quelle und I.-Benutzer nicht identisch sind. Durch Speicherung werden die Zeiträume zwischen I.-Empfang bzw. I.-Generierung und ¡.-Verarbeitung bzw. I.-Weitergabe überbrückt. Mit Bezug auf den Zweck der Handlungsvorbereitung können vollkommene und u n v o l l k o m m e n e I. unterschieden werden. Bei u n v o l l k o m m e n e n I. genügt der Wissensstand eines -> Entscheidungssubjekts nicht, um die Konsequenzen der zur Wahl stehenden Handlungen eindeutig zu bestimmen. Mit den aus dieser Unsicherheit resultierenden Problemen befaßt sich im einzelnen die -» Entscheidungstheorie. Von besonderer organisatorischer Bedeutung ist die Unterscheidung in motivationsbezogene und a u f g a b e n b e z o g e n e I. Motivationsbezogene I. (Führungs-I.) dienen der Beeinflussung der Leistungsbereitschaft von Aufgabenträgern; aufgabenbezogene I. umfassen neben relevanten I. über die Umwelt Entscheidungsergebnisse organisatorischer Einheiten, die die Entscheidungssituation der die I. erhaltenden Entscheidungseinheit beeinflussen (-» Koordination). Erich Frese Informationsmanagement Informationssystem Informationsprozeß Die U n t e r n e h m u n g kann als ein soziotechnisches System a u f g e f a ß t werden, in dem durch das Z u s a m m e n w i r k e n von aktiven Elementen, nämlich Menschen und Maschinen, Transformationsprozesse bewirkt werden, die entweder in Realsphäre (Produktions- und Logistikprozesse) oder in der Nominalsphäre (Finanzierungs-

prozesse) oder in der Idealsphäre des Systems ablaufen. In der Idealsphäre laufen I. ab, durch welche Informationen transformiert werden. Der I. läßt sich dabei in seinem sachlogischen Ablauf in verschiedene Schritte aufgliedern: Informat i o n s b e s c h a f f u n g , -speicherung, -Übermittlung und -Verarbeitung. Man kann drei Arten von I. unterscheiden. Es gibt I., durch welche die in der Real- und N o m i n a l s p h ä r e abgelaufenen Prozesse nachgebildet werden. Diese sind z.B. I., wie sie typischerweise in den traditionellen vergangenheitsorientierten Systemen der Kosten- und Leistungsrechnung ablaufen. Als Output solcher Systeme lassen sich beispielsweise die Bilanz oder die -> Gewinn und Verlustrechnung anführen. A n d e r e I. steuern (regeln) den Ablauf der Finanzierungs-, Produktions- und Logistikprozesse. Solche I. laufen z.B. in A u f t r a g s a b w i c k l u n g s s y s t e men ab. Ihr Output ist ein aus externen und internen A u f t r ä g e n bestehender Informationsstrom, der den durch die Produktions- und Logistikprozesse hervorgerufenen Güterstrom und den durch die Finanzierungsprozesse ausgelösten Geldstrom überlagert. Schließlich laufen I. ab, durch welche die Entscheidungen zur Steuerung (Regelung) unterstützt werden sollen. Solche I. laufen typischerweise in Planungs- und Kontrollsystemen ab. Hans-Christian Pfohl Informationssystem Das I. umfaßt die organisatorischen und technischen Einrichtungen sowie die darin tätigen Personen mit der A u f g a b e , das Informationsangebot und die - n a c h f r a g e zur Deckung zu bringen. Das I. bildet einen Teil des gesamten betrieblichen Kommunikationssystems. Da die zielorientierte E i n f l u ß n a h m e auf Personen hauptsächlich durch Informationsweitergabe erfolgt, kommt dem Informationssystem innerhalb einer Organisation eine besondere Bedeutung zu. Zur Erfüllung der obigen A u f g a b e bieten sich verschiedenen Ansatzpunkte an, zum einen bei den einzelnen Schritten des lnforma317

Inhaberaktien

Innovation

tionsprozesses und zum anderen bei den Informationsträgern. Das Kriterium Informationsgrad des I. in ein übergeordnetes Managementsystem führt zur Unterscheidung in allgemeine Berichts- und A u s k u n f t s s y s t e m e und in spezielle Management-InformationssySterne (MIS). Im letzten Fall fließen die abgegebenen Informationen unmittelbar und gezielt in den M a n a g e m e n t p r o z e ß ein und bilden die Grundlage f ü r die Entscheidungen. Diese I. basieren i.d.R. auf einer EDV-Unterstützung. Sie werden deshalb auch computergestützte Management-Informationssysteme (CIS) genannt. Die Ausgestaltung solcher CIS wird wesentlich von der zur V e r f ü g u n g stehenden Hardware, Software und der Datenbasis abhängen. Die Problematik der CIS liegt allerdings weniger in der Technologie der Systeme, als vielmehr in einer ausufernden Informationsflut ungenügend aufbereiteter und verdichteter Informationen (Entstehung von sog. Z a h l e n f r i e d h ö f e n ) . Lit.: Küpper, Hans-Ulrich: Controlling. Konzeption, A u f g a b e n und Instrumente. 3. Aufl. Stuttgart 2001. Hans-Christian Pfohl Inhaberaktien Die I. verbrieft Teilhaberrechte an einer -* AG. Der Eigentümer dieser -» Aktie ist mit dem N e n n w e r t seiner Aktie am - • Grundkapital der A G beteiligt. Wesentliches Unterscheidungsmerkmal der I. zu den -» Namensaktien, vinkulierten Namensaktien besteht in der Eigentumsv e r s c h a f f u n g . Die I. werden durch Einigung und Übergabe übertragen. Nach dem -* Aktiengesetz sind Aktien als I. auszustellen, sofern die -» Satzung nichts anderes bestimmt. Christian Weiß Inhabenvertpapiere -» Wertpapiere Initial Public Ottering (IPO) Unter IPO wird (international) der Gang an die Börse verstanden. Michael Henke

318

Innenfinanzierung Finanzierungsart der -» Kapitalbeschaffung; Betrachtung aus Sicht der Kapitalherkunft. Beschreibt die Kapitalbeschaff u n g aus dem betrieblichen Umsatzprozeß durch -» Gewinnthesaurierung, -» Finanzierung aus A b s c h r e i b u n g s g e g e n w e r t e n und Rückstellungsgegenwerten sowie aus Vermögensumschichtungen in Form von -> Desinvestitionen, Sale-and-LeaseBack-Verfahren (-» Leasing) sowie aus betrieblichen Rationalisierungseffekten. Christian Weiß Innenhaftung -» Haftung Innenrevision -» Interne Revision Innenumsatzerlöse Bezeichnung in der -» K o n z e r n r e c h n u n g s legung für diejenigen Umsatzerlöse, die zwischen den in den Konzernabschluß einbezogenen Unternehmen erzielt wurden. Dabei sind aus der Sicht des Konzerns als wirtschaftliche Einheit die I. zu eliminieren. Udo Jung Innovation Betriebliche Innovationsentscheidungen haben die Entwicklung und E i n f ü h r u n g neuer Produkte auf einem Markt zum Gegenstand. Die A b g r e n z u n g des B e g r i f f s „Neuheit" fällt schwer. Z w e c k m ä ß i g ist es, eine I. nach zwei Dimensionen zu beschreiben. Erstens nach dem A u s m a ß des perzipierten Neuheitsgrads eines Produktes durch die K o n s u m e n t e n und zweitens nach dem subjektiv empfundenen Intensitätsgrad von m a n a g e m e n t - und produktionstechnischen Ä n d e r u n g e n f ü r das initiierende Willenszentrum. Ein idealtypischer Innovationsprozeß umfaßt folgende Phasen: Ideenproduktion und Ideenfilterung, Produktentwicklung, -» Produkttest und -» Markttest, Einführungsplanung, Einführungsrealisation und E i n f ü h r u n g s ü b e r w a c h u n g . Hartmut H. Holzmüller

Innungen

Insolvenz

Innungen S e l b s t ä n d i g e H a n d w e r k e r des g l e i c h e n H a n d w e r k s o d e r s o l c h e r H a n d w e r k e , die sich f a c h l i c h o d e r w i r t s c h a f t l i c h n a h e stehen, k ö n n e n zur F ö r d e r u n g ihrer gemeinsamen gewerblichen Interessen i n n e r h a l b e i n e s b e s t i m m t e n B e z i r k s zu einer I. z u s a m m e n t r e t e n (vgl. §§ 5 2 f f . der H a n d w e r k s o r d n u n g ) . Für j e d e s H a n d w e r k kann in d e m g l e i c h e n B e z i r k , der sich nicht ü b e r den B e z i r k einer -» H a n d w e r k s k a m m e r h i n a u s e r s t r e c k e n soll, nur eine I. g e b i l d e t w e r d e n . Die I. ist eine K ö r p e r s c h a f t des ö f f e n t l i c h e n R e c h t s , d e r e n A u f g a b e in der F ö r d e r u n g der gem e i n s a m e n g e w e r b l i c h e n I n t e r e s s e n ihrer M i t g l i e d e r liegt. D i e I. u n t e r s t e h e n der A u f s i c h t d e r H a n d w e r k s k a m m e r n (§ 75 der H a n d w e r k s o r d n u n g ) . Die O r g a n e der I. sind d i e I n n u n g s v e r s a m m l u n g , der V o r stand und d i e A u s s c h ü s s e . Die I., die in e i n e m S t a d t - o d e r L a n d k r e i s ihren Sitz h a b e n , b i l d e n die K r e i s h a n d w e r k e r s c h a f t . I. des g l e i c h e n H a n d w e r k s o d e r der sich fachlich oder wirtschaftlich nahestehenden H a n d w e r k e im B e z i r k e i n e s L a n d e s bilden d e n L a n d e s i n n u n g s v e r b a n d . Karlheinz Küting Insider -»Bundesanstalt für tungsaufsicht (BAFin)

Finanzdienstleis-

Insolvenz R e i c h t d a s V e r m ö g e n d e s S c h u l d n e r s zur B e f r i e d i g u n g aller G l ä u b i g e r nicht aus, wird n a c h der I n s o l v e n z o r d n u n g ( I n s O ) in e i n e m g e r i c h t l i c h e n V e r f a h r e n die gem e i n s c h a f t l i c h e B e f r i e d i g u n g der G l ä u biger d u r c h g e f ü h r t . Dies k a n n d u r c h V e r w e r t u n g und V e r t e i l u n g des S c h u l d n e r vermögens (Insolvenzmasse) geschehen o d e r d u r c h S a n i e r u n g des U n t e r n e h m e n s mittels e i n e s -» I n s o l v e n z p l a n s . Das V e r f a h r e n wird nur auf A n t r a g des Schuldners oder eines Gläubigers durchg e f ü h r t . I n s o l v e n z f ä h i g sind alle n a t ü r lichen und j u r i s t i s c h e n P e r s o n e n , e b e n s o nichtrechtsfähige Vereine, OHG, KG, G b R , P a r t e n r e e d e r e i , E u r o p ä i s c h e wirtschaftliche Interessenvereinigung sowie der N a c h l a ß und die f o r t g e s e t z t e G ü t e r -

gemeinschaft. Allgemeiner Insolvenzg r u n d ist die Z a h l u n g s u n f ä h i g k e i t . Sie liegt vor, w e n n der S c h u l d n e r nicht m e h r in der L a g e ist, die f ä l l i g e n Z a h l u n g s p f l i c h t e n zu e r f ü l l e n . Bei E i g e n a n t r a g des S c h u l d n e r s ist a u c h d r o h e n d e Z a h l u n g s u n f ä h i g k e i t ein E r ö f f n u n g s g r u n d . H a n d e l t es sich b e i m S c h u l d n e r um eine j u r i s tische P e r s o n , k a n n a u c h w e g e n -» Ü b e r schuldung Insolvenzantrag gestellt werden. D a s I n s o l v e n z g e r i c h t k a n n den I n s o l v e n z a n t r a g m a n g e l s M a s s e a b w e i s e n , w e n n die vorhandene Insolvenzmasse die Verfahr e n s k o s t e n nicht d e c k t . A n s o n s t e n ergeht bei V o r l i e g e n d e r V o r a u s s e t z u n g e n ein E r ö f f n u n g s b e s c h l u ß , d e r u.a. ö f f e n t l i c h bekannt gemacht wird (Tageszeitung, Bundesanzeiger). Die Eröffnung des -» I n s o l v e n z v e r f a h r e n s führt zur Bes c h l a g n a h m e des S c h u l d n e r v e r m ö g e n s zug u n s t e n der G l ä u b i g e r . E i n z e l z w a n g s v o l l s t r e c k u n g ist d a m i t a u s g e s c h l o s s e n . D a s V e r w a l t u n g s - und V e r f ü g u n g s r e c h t des S c h u l d n e r s geht auf den I n s o l v e n z v e r w a l t e r über, d i e s e r f ü h r t d a s V e r f a h r e n selbständig unter gerichtlicher Aufsicht d u r c h , er n i m m t die I n s o l v e n z m a s s e in B e s i t z , er hat ein V e r z e i c h n i s d e r M a s s e g e g e n s t ä n d e und eine V e r m ö g e n s ü b e r sicht zu e r s t e l l e n . G e g e n s t ä n d e , d i e d e m S c h u l d n e r nicht g e h ö r e n , k a n n der E i g e n tümer herausverlangen (Aussonderung). Dinglich gesicherte Gläubiger (Pfandrecht, H y p o t h e k , S i c h e r u n g s e i g e n t u m ) haben ein A b s o n d e r u n g s r e c h t , sie w e r d e n aus d e m Erlös f ü r den S i c h e r u n g s g e g e n stand vor den a n d e r e n G l ä u b i g e r n b e f r i e digt.

K o m m t e i n e S a n i e r u n g nicht in B e t r a c h t , verwertet der Insolvenzverwalter die I n s o l v e n z m a s s e , er k a n n die G e g e n s t ä n d e - G e s c h ä f t e auch als G a n z e s - v e r ä u ß e r n und hat n a c h A b z u g der K o s t e n und s o n s t i g e r M a s s e v e r b i n d l i c h k e i t e n d i e Ins o l v e n z g l ä u b i g e r a n t e i l i g zu b e f r i e d i g e n . N a c h V e r t e i l u n g des S c h u l d n e r v e r m ö g e n s wird das I n s o l v e n z v e r f a h r e n a u f g e h o b e n . Olaf Werner

319

Insolvenzmasse Insolvenzmasse Insolvenz, Insolvenzverfahren Insolvenzplan Zur S a n i e r u n g e i n e s U n t e r n e h m e n s k a n n d u r c h e i n e n I. v o m n o r m a l e n -» Insolvenzverfahren abgewichen werden (§§ 2 1 7 f f . I n s O ) . D e r Plan k a n n d u r c h den S c h u l d n e r o d e r den I n s o l v e n z v e r walter dem Insolvenzgericht vorgelegt w e r d e n . Z u r G e l t u n g m ü s s e n eine qualifizierte M e h r h e i t der G l ä u b i g e r gem. §§ 2 4 4 - 2 4 6 InsO und der S c h u l d n e r zus t i m m e n . E r f o l g t die g e r i c h t l i c h e B e s t ä tigung g e m . § 2 4 8 I n s O , k a n n d e r I. in K r a f t treten. Er hat die W i r k u n g e i n e s gerichtlichen Vergleichs. Olaf W e r n e r Insolvenzverfahren G e r e g e l t in der I n s o l v e n z o r d n u n g ( I n s O ) . G e m . § 4 I n s O f i n d e t die Z P O e r g ä n z e n d e A n w e n d u n g . Es h a n d e l t sich um ein ger i c h t l i c h e s V e r f a h r e n zur g e m e i n s c h a f t lichen B e f r i e d i g u n g der G l ä u b i g e r e i n e s Schuldners. Dies kann durch Verwertung und V e r t e i l u n g des S c h u l d n e r v e r m ö g e n s (Insolvenzmasse) geschehen oder durch Sanierung des Unternehmens mittels e i n e s -> I n s o l v e n z p l a n s . Dem r e d l i c h e n S c h u l d n e r soll a u ß e r d e m G e l e g e n h e i t geg e b e n w e r d e n , sich von seinen r e s t l i c h e n V e r b i n d l i c h k e i t e n zu b e f r e i e n (-» Restschuldbefreiung). (1) D e m I. liegen f o l g e n d e G r u n d b e g r i f f e zugrunde: S c h u l d n e r ist d e r I n h a b e r des V e r m ö gens, ü b e r w e l c h e s das I. e r ö f f n e t wird. I n s o l v e n z m a s s e ist das g e s a m t e p f ä n dungsfreie Vermögen, welches dem S c h u l d n e r zur Zeit der E r ö f f n u n g des I. g e h ö r t und d a s er w ä h r e n d des V e r fahrens erlangt. I n s o l v e n z g l ä u b i g e r sind die p e r s ö n lichen G l ä u b i g e r d e s S c h u l d n e r s , die zur Zeit der E r ö f f n u n g des I. e i n e n begründeten Vermögensanspruch gegen diesen haben. (2) V o r a u s s e t z u n g e n der E r ö f f n u n g des I. 320

Insolvenzverfahren (a) D a s I. e r f o l g t g e m . §§ 13, 14 I n s O nur auf A n t r a g des S c h u l d ners o d e r e i n e s G l ä u b i g e r s an das Insolvenzgericht (Amtsgericht, § 2 I n s O ) . Der G l ä u b i g e r m u ß d i e F o r d e r u n g und den I n s o l v e n z g r u n d g l a u b h a f t m a c h e n . Bei j u ristischen Personen oder Gesellschaften ohne Rechtspersönlichkeit ist j e d e s M i t g l i e d d e s V e r t r e tungsorgans bzw. jeder persönlich h a f t e n d e G e s e l l s c h a f t e r und j e d e r A b w i c k l e r zur A n t r a g s t e l lung b e r e c h t i g t . (b) I n s o l v e n z f ä h i g sind alle natürlichen und j u r i s t i s c h e n P e r s o n e n , ebenso nichtrechtsfähige Vereine, OHG, KG, GbR, Partenreederei, E u r o p ä i s c h e , w i r t s c h a f t l i c h e Interessenvereinigung sowie der N a c h l a ß und d i e f o r t g e s e t z t e G ü t e r g e m e i n s c h a f t g e m . § 11 I n s O . I. ü b e r das V e r m ö g e n v o n j u r i s tischen P e r s o n e n d e s ö f f e n t l i c h e n Rechts sind unzulässig, § 12 InsO. Ist der S c h u l d n e r eine n a t ü r l i c h e P e r s o n , d i e k e i n e selbs t ä n d i g e , w i r t s c h a f t l i c h e Tätigkeit a u s ü b t , so g e l t e n d i e b e s o n deren V o r s c h r i f t e n des Verbraucherinsolvenzverfahrens. (c) A l l g e m e i n e r I n s o l v e n z g r u n d ist die Zahlungsunfähigkeit, § 17 InsO. Sie liegt vor, w e n n der S c h u l d n e r nicht m e h r in der L a g e ist, die f a l l i g e n Z a h l u n g s p f l i c h t e n zu e r f ü l l e n . Bei E i g e n a n t r a g des S c h u l d n e r s ist a u c h drohende Z a h l u n g s u n f ä h i g k e i t ein E r ö f f n u n g s g r u n d , § 18 I n s O . H a n d e l t es sich b e i m S c h u l d n e r u m eine juristische Person, kann auch wegen -> Ü b e r s c h u l d u n g I n s o l v e n z a n t r a g gestellt w e r d e n , § 19 I n s O . D i e s e ist g e g e b e n , w e n n das Verm ö g e n des S c h u l d n e r s die b e s t e h e n d e n V e r b i n d l i c h k e i t e n nicht mehr deckt. (3) Das I n s o l v e n z g e r i c h t k a n n e n t w e d e r den I n s o l v e n z a n t r a g a b w e i s e n , weil eine V o r a u s s e t z u n g (z.B. I n s o l v e n z -

Insolvenzverfahren grund) fehlt oder mangels Masse, w e n n die v o r h a n d e n e I n s o l v e n z m a s s e die V e r f a h r e n s k o s t e n nicht deckt (es ist a l l e r d i n g s K o s t e n v e r s c h u ß d u r c h den G l ä u b i g e r m ö g l i c h ) . Erläßt das Gericht den Eröffnungsbeschluß (§§ 2 7 f f . InsO), m u ß dieser die Stunde der E r ö f f n u n g , die E r n e n n u n g des I n s o l v e n z v e r w a l t e r s , den o f f e n e n Arrest, der allen P e r s o n e n a u f g i b t , die Verbindlichkeiten gegenüber dem Schuldner h a b e n , nicht m e h r an d i e s e n , s o n d e r n an den V e r w a l t e r zu leisten, die A u f f o r d e r u n g , evtl. Ford e r u n g e n d e m I n s o l v e n z v e r w a l t e r zu m e l d e n , s o w i e die B e s t i m m u n g der A n m e l d e f r i s t und e i n e s a l l g e m e i n e n B e r i c h t s - u n d P r ü f u n g s t e r m i n s enthalten. Der E r ö f f n u n g s b e s c h l u ß ist öffentlich bekanntzugeben (Tageszeit u n g und B u n d e s a n z e i g e r ) . B e k a n n t e n G l ä u b i g e r n und S c h u l d n e r n ist er z u z u s t e l l e n und d e m H a n d e l s r e g i s t e r m i t z u t e i l e n . Die E r ö f f n u n g wird im G r u n d b u c h e i n g e t r a g e n (§ 32 I n s O ) . Die E r ö f f n u n g des I. b e w i r k t , d a ß das V e r m ö g e n des S c h u l d n e r s z u g u n s t e n der G l ä u b i g e r b e s c h l a g n a h m t wird. D i e G l ä u b i g e r k ö n n e n nur n o c h n a c h der I n s o l v e n z o r d n u n g , nicht e i n z e l n in die I n s o l v e n z m a s s e v o l l s t r e c k e n . Der S c h u l d n e r bleibt z w a r I n h a b e r des V e r m ö g e n s , verliert aber wenn keine -> E i g e n v e r w a l t u n g a n g e o r d n e t ist - das V e r w a l t u n g s r e c h t und die V e r w a l t u n g s b e f u g n i s , beide sind auf den I n s o l v e n z v e r w a l t e r ü b e r g e g a n g e n (§ 80 I n s O ) . (4) Der I n s o l v e n z v e r w a l t e r f ü h r t das I. s e l b s t ä n d i g u n t e r A u f s i c h t des Gerichts d u r c h . Er ist ö f f e n t l i c h e s O r g a n (Partei k r a f t A m t e s , nicht V e r t r e t e r des S c h u l d n e r s o d e r der G l ä u b i g e r b z w . der I n s o l v e n z m a s s e ) . Er h a f t e t für schuldhafte Pflichtverletzungen. Zur W a h r n e h m u n g der Interessen der G l ä u b i g e r s t e h e n ihm die G l ä u b i g e r versammlung (§§ 7 4 f f . InsO) zur Seite, die v o m G e r i c h t e i n b e r u f e n und geleitet w i r d , und der G l ä u b i g e r a u s s c h u ß (§§ 6 7 f f . I n s O ) .

Insolvenzverfahren (5) F e s t s t e l l u n g der I n s o l v e n z m a s s e : Der I n s o l v e n z v e r w a l t e r hat die I n s o l v e n z m a s s e in B e s i t z zu n e h m e n und zu v e r w a l t e n (§ 148 I n s O ) . G e g e n s t ä n d e , die d e m S c h u l d n e r nicht g e h ö r e n , zählen nicht zur M a s s e , der E i g e n t ü mer kann vom Insolvenzverwalter A u s s o n d e r u n g , d.h. H e r a u s g a b e , verlangen (§ 47 I n s O ) . Der I n s o l v e n z v e r w a l t e r hat ein V e r z e i c h n i s d e r M a s s e g e g e n s t ä n d e und eine V e r m ö g e n s ü b e r s i c h t a n z u f e r t i g e n . (§§ 151, 153 InsO). (6) F e s t s t e l l u n g der Schulden: Der S c h u l d n e r u n t e r l i e g t der A u s k u n f t s p f l i c h t gem. § 97 InsO g e g e n ü b e r allen B e t e i l i g t e n ü b e r seine V e r h ä l t nisse, das G e r i c h t k a n n a u c h eine P o s t s p e r r e v e r h ä n g e n (§ 99 I n s O ) . Die Insolvenzgläubiger müssen Forderungen s c h r i f t l i c h b e i m Insolvenzverw a l t e r mit B e t r a g und G r u n d a n m e l den (§ 174 InsO). D u r c h A n m e l d u n g der I n s o l v e n z f o r d e r u n g wird die V e r jährung gehemmt (§ 204 Abs. 1 Nr. 10 B G B ) . Die F o r d e r u n g e n w e r den in eine T a b e l l e eingetragen. (§ 175 I n s O ) . Hat der I n s o l v e n z gläubiger aufgrund eines dinglichen R e c h t s ( P f a n d r e c h t , H y p o t h e k ) bereits zur Zeit der E r ö f f n u n g des I n s o l v e n z verfahrens einen begründeten Ans p r u c h auf v o r z u g s w e i s e B e f r i e d i g u n g , d.h. ein sog. A b s o n d e r u n g s r e c h t (§§ 4 9 f f . I n s O ) , k a n n er sich aus d e m Erlös für d i e s e n Sicherungsgegenstand v o r z u g s w e i s e vor allen a n d e r e n G l ä u b i g e r n b e f r i e d i g e n . D a s Sicher u n g s e i g e n t u m wird nicht w i e Volle i g e n t u m , s o n d e r n w i e ein P f a n d r e c h t b e h a n d e l t ; d a r a u s f o l g t , d a ß der Eig e n t ü m e r nur ein A b s o n d e r u n g s r e c h t hat (§ 51 N r . 1 I n s O ) . Der I n s o l v e n z v e r w a l t e r p r ü f t , ob der S c h u l d n e r R e c h t s h a n d l u n g e n vor der E r ö f f n u n g des I. v o r g e n o m m e n hat, durch die die I n s o l v e n z g l ä u b i g e r benachteiligt w o r d e n sind ( I n s o l v e n z a n f e c h t u n g , §§ 129ff. InsO). Im P r ü f u n g s t e r m i n k ö n n e n I n s o l v e n z v e r w a l t e r , S c h u l d n e r und die Insol321

Instandhaltung v e n z g l ä u b i g e r zu j e d e r a n g e m e l d e t e n Forderung Stellung nehmen. Sofern k e i n W i d e r s p r u c h d u r c h den Insolv e n z v e r w a l t e r o d e r d u r c h e i n e n Insolv e n z g l ä u b i g e r e r f o l g t , gilt die F o r d e r u n g als f e s t g e s t e l l t und wird als s o l c h e in die T a b e l l e e i n g e t r a g e n (§ 178 InsO). D i e s wirkt wie ein r e c h t s k r ä f t i g e s Urteil g e g e n ü b e r d e m I n s o l v e n z v e r w a l t e r und allen Insolv e n z g l ä u b i g e r n . Bei streitig g e w o r d e nen F o r d e r u n g e n besteht ein K l a g e recht des I n s o l v e n z g l ä u b i g e r s n a c h § 179 InsO. (7) Die V e r w e r t u n g der I n s o l v e n z m a s s e e r f o l g t g e m . § 159 I n s O d u r c h d e n Ins o l v e n z v e r w a l t e r . Er kann die G e g e n s t ä n d e - a u c h das G e s c h ä f t als G a n z e s - veräußern, Forderungen einziehen und n o t f a l l s P r o z e s s e f ü h r e n . Die V e r t e i l u n g der I n s o l v e n z m a s s e e r f o l g t nicht g l e i c h m ä ß i g , s o n d e r n ist gesetzlich f e s t g e l e g t : V o r w e g zu b e f r i e d i g e n sind die M a s s e a n s p r ü c h e : Dies sind e i n e r s e i t s die K o s t e n des I., also G e r i c h t s k o s t e n und A u s g a b e n f ü r die V e r w a l t u n g (Insolvenzverwaltung, Gläubigerausschuß). A n d e r e r s e i t s z ä h l e n h i e r z u a u c h die sonstigen M a s s e Verbindlichkeiten. Das sind Ansprüche, die durch H a n d l u n g e n des I n s o l v e n z v e r w a l t e r s b e g r ü n d e t w o r d e n , aus g e g e n s e i t i g e n Verträgen stammen, deren Erfüllung der I n s o l v e n z v e r w a l t e r v e r l a n g t o d e r die durch eine ungerechtfertigte B e r e i c h e r u n g der M a s s e e n t s t a n d e n sind. (§§ 5 3 f f . I n s O ) . Die v e r b l e i b e n d e M a s s e wird a n t e i l i g unter den I n s o l v e n z g l ä u b i g e r n gem. § 38 I n s O v e r t e i l t . Sollten d i e s e volls t ä n d i g b e f r i e d i g t w e r d e n , w e r d e n die A n s p r ü c h e d e r n a c h r a n g i g e n Insolv e n z g l ä u b i g e r g e m . § 39 I n s O bedient. D a s V e r f a h r e n e n d e t gem. § 197 I n s O mit d e m S c h l u ß t e r m i n und der A u f h e b u n g des I. n a c h § 2 0 0 InsO. Olaf W e r n e r

322

Instandhaltung Instandhaltung T r a d i t i o n e l l wird u n t e r I. die D u r c h führung von M a ß n a h m e n zur Erhaltung und W i e d e r h e r s t e l l u n g d e r Leistungsf ä h i g k e i t v o n -> B e t r i e b s m i t t e l n v e r s t a n den. D i e s e r A u f f a s s u n g wird mit d e m Total-productive-maintenance-Ansatz eine in d r e i f a c h e r H i n s i c h t u m f a s s e n d e r e Betrachtungsweise gegenübergestellt: (1) P l a n u n g im K o n t e x t Produktionssystems,

des

gesamten

(2) P l a n u n g s h o r i z o n t ist der mittellebenszyklus und

Betriebs-

(3) B e z u g s p u n k t der M a ß n a h m e n ist a u c h das U m f e l d der B e t r i e b s m i t t e l (z.B. Personal, Produkte). Instandhaltungsbedarf e r g i b t sich aus d e m Verschleiß (zeit- u n d nutzungsb e d i n g t ) , der sich in der a l l m ä h l i c h e n Verschlechterung der Betriebsmitteleigenschaften oder dem plötzlichen Verlust der Funktionsfähigkeit des Betriebsmittels niederschlägt. Direkte Wirkungen des V e r s c h l e i ß e s r i c h t e n sich outputseitig auf die Kapazität der B e t r i e b s m i t t e l ; w e i t e r h i n h a b e n sie Einf l u ß auf d i e f ü r die N u t z u n g des B e t r i e b s m i t t e l s n o t w e n d i g e n I n p u t s (z.B. E n e r g i e ) . Indirekte Wirkungen ergeben sich aus der E i n b e t t u n g des B e t r i e b s m i t t e l s in ein P r o d u k t i o n s s y s t e m (z.B. V e r k e t t u n g mit a n d e r e n B e t r i e b s m i t t e l n ) . Ausgangspunkt ökonomischer Überl e g u n g e n zu Instandhaltungsmaßnahmen ist die p l a n m ä ß i g e I., die r e a k t i v u n d / o d e r p r ä v e n t i v e r f o l g t . N a c h der Wirkungsrichtung kann dabei zwischen Maßn a h m e n zur V e r ä n d e r u n g (z.B. verschleißminimale Betriebsmittelnutzung) und zur E r f ü l l u n g des I n s t a n d h a l t u n g s bedarfs differenziert werden. Letztgen a n n t e r K o m p l e x läßt sich n a c h d e m Zweck in M a ß n a h m e n z u r S c h a f f u n g (z.B. B e r e i t s t e l l u n g v o n M a t e r i a l und B e t r i e b s m i t t e l n zur I.) und N u t z u n g d e r L e i s t u n g s b e r e i t s c h a f t u n t e r t e i l e n , w o b e i drei Maßnahmenarten genannt werden: (1) Inspektion: F e s t s t e l l u n g d e s Istzus t a n d e s und V e r g l e i c h mit d e m Sollz u s t a n d des B e t r i e b s m i t t e l s .

Instanzen (2) Wartung: B e w a h r u n g des Sollzustandes des Betriebsmittels durch Abschwächung des Verschleißprozesses. (3) Reparatur: Wiederherstellung von Betriebsmitteleigenschaften durch Beseitigung der Verschleißerscheinungen. Im Rahmen einer Instandhaltungsstrategie werden die planmäßigen Maßnahmen und deren Parameter (z.B. Intervall, Sequenz) festgelegt. Während bei zeitorientierten Strategien die Ausführung von M a ß n a h m e n innerhalb festgelegter Intervalle initiiert wird, erfolgt dies bei zustandsorientierten Strategien durch den Eintritt definierter Betriebsmittelzustände (z.B. abgegebene Leistungsmenge). Weiterhin gelangen Mischformen zur A n w e n d u n g . So wird nach der D u r c h f ü h r u n g einer zustandsinitiierten M a ß n a h m e das vorgegebene Intervall neu aktiviert (periodisches Verfahren) oder neu festgelegt (sequentielles Verfahren). Datengrundlage relevanter Planungsmodelle bilden die Ausfallwahrscheinlichkeitsfunktionen des Betriebsmittels, die Verteilungsfunktionen der Maßnahmendauer und die Funktionen der entscheidungsrelevanten Kosten der D u r c h f ü h r u n g von Instandhaltungsmaßnahmen (z.B. für Instandhaltungspersonal, Instandhaltungsmaterial) und des Betriebsmittelverschleißes (z.B. durch erhöhten Verbrauch an Betriebsstoffen, entgangene Deckungsbeiträge). Aufgrund der Komplexität realer Systeme erweist es sich dabei i.d.R. als sinnvoll, heuristische Lösungsverfahren anzuwenden oder die Lösungen von relaxierten Optimierungsmodellen (-» Optimierung) als Ausgangspunkt f ü r die Ableitung heuristischer Entscheidungsregeln heranzuziehen. Lit.: S c h i m m e l p f e n g , Katja: Lebenszyklusorientiertes Produktionssystemcontrolling, Wiesbaden 2002; Schwinn, Rolf: Grundlagen der Instandhaltung. In: Wirtschaftswissenschaftliches Studium 1995, S. 237-241; Schwinn, Rolf: Optimierungsmodelle der Instandhaltung. In: Wirtschaftswissenschaftliches Studium

Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland 1995, S. 273-276. Ralf Gössinger Instanzen I. sind Leitungseinheiten, d.h. -» Stellen mit Leitungsbefugnissen Leitungssystem). I. haben das Recht zur -» Delegation. Sie unterscheiden sich dadurch von A u s f ü h rungsstellen und -» Stabsstellen (-» A u f bauorganisation), die keine Leitungsbef u g n i s besitzen. Man unterscheidet zwischen Singular-I. (Leitungseinheit mit einer Stelle: Direktorialprinzip) und Plural-I. (Leitungseinheit mit mehreren Stellen: Kollegialprinzip). Erich Frese Instanzenbildung Die I. ist ähnlich der -> Abteilungsbildung aufgabenorientiert. Sie bezieht sich j e d o c h entsprechend dem bei -» Instanzen vorherrschenden A u f g a b e n schwerpunkt auf die Gestaltung der Führungsorganisation. Hierbei erlangt das Organisationsprinzip der doppelten Kongruenz von A u f g a b e , B e f u g n i s und Verantwortung (Führungskompetenz, Disziplinargewalt) eine wesentliche Bedeutung. Die Art und Anzahl möglicher F ü h r u n g s a u f g a b e n sowie die Anzahl der Kombinationsmöglichkeiten mit der Festlegung von Ausmaß, Inhalt und Benennung zuordenbarer Kompetenzen bestimmen dabei den organisatorischen Gestaltungsspielraum. Lit.: Hoffmann, Friedrich: Aufbauorganisation. In: Handwörterbuch der Organisation. Hrsg. Erich Frese. 3. Aufl. Stuttgart 1992, Sp. 208-221; Kieser, Alfred und Herbert Kubicek: Organisation. 3. Aufl. Berlin usw. 1992. Meyer, Friedrich und Udo Stopp: Betriebliche Organisationslehre: U n t e r n e h m e n s a u f b a u - Arbeitsablauf. 14. Aufl. RenningenMalmsheim usw. 2000. Horst Wildemann Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW) Seit 1932 bestehende Vereinigung der deutschen -> W i r t s c h a f t s p r ü f e r und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften. Rechts323

Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland form: e i n g e t r a g e n e r V e r e i n . Sitz: D ü s s e l dorf. Aufgaben-, F ö r d e r u n g der Fachg e b i e t e der W i r t s c h a f t s p r ü f e r , V e r t r e t u n g der I n t e r e s s e n des Wirtschaftsprüferb e r u f s , A u s - und F o r t b i l d u n g der Wirts c h a f t s p r ü f e r und ihres b e r u f l i c h e n N a c h wuchses, Eintreten für einheitliche G r u n d s ä t z e der u n a b h ä n g i g e n , e i g e n v e r antwortlichen und gewissenhaften Berufsa u s ü b u n g , S i c h e r s t e l l u n g der E i n h a l t u n g dieser G r u n d s ä t z e d u r c h die M i t g l i e d e r . In E r f ü l l u n g d i e s e r A u f g a b e n k a n n das I D W zu F a c h - und B e r u f s f r a g e n , die den gesamten Wirtschaftsprüferberuf ang e h e n , auch g u t a c h t l i c h Stellung n e h m e n . Im V o r d e r g r u n d der F a c h a r b e i t des I D W , die der e i n h e i t l i c h e n und f a c h g e r e c h t e n B e r u f s a u s ü b u n g dient, stehen die Beratung der e i n z e l n e n M i t g l i e d e r in f a c h lichen Z w e i f e l s f r a g e n v o n g r u n d s ä t z l i c h e r B e d e u t u n g und die H e r a u s g a b e f a c h l i c h e r V e r l a u t b a r u n g e n u.a. zu a u s g e w ä h l t e n F r a g e n der -> R e c h n u n g s l e g u n g (eins c h l i e ß l i c h des S t e u e r r e c h t s ) , zu d e n e n keine a l l g e m e i n a n e r k a n n t e n R e c h n u n g s l e g u n g s - S t a n d a r d s b e s t e h e n , zu F r a g e n der P r ü f u n g und des T r e u h a n d w e s e n s . Für die B e r a t u n g der V e r l a u t b a r u n g e n bestehen mit e h r e n a m t l i c h e n M i t g l i e d e r n besetzte Fachausschüsse (Hauptfachausschuß, B a n k e n f a c h a u s s c h u ß , Versicherungsfachausschuß, Fachausschuß für ö f f e n t l i c h e U n t e r n e h m e n und V e r w a l tungen, Krankenhausfachausschuß, Wohnungswirtschaftlicher Fachausschuß, Fachausschuß Recht, Fachausschuß für Informationstechnologie, Steuerfachausschuß, A u s s c h u ß f ü r A u s - und Fortb i l d u n g , A u s s c h u ß f ü r i n t e r n a t i o n a l e Zusammenarbeit). Zur Beratung von Einzelfragen können Arbeitskreise errichtet werden. U n t e r d e n V e r l a u t b a r u n g e n des I D W h a b e n die von s e i n e n A u s s c h ü s s e n in einem festgelegten Verfahren verabs c h i e d e t e n I D W P r ü f u n g s s t a n d a r d s und IDW Stellungnahmen zur Rechnungsl e g u n g b e s o n d e r e B e d e u t u n g . Sie legen die A u f f a s s u n g des B e r u f s zu f a c h l i c h e n F r a g e n , i n s b e s o n d e r e der P r ü f u n g und B i l a n z i e r u n g dar und tragen zu ihrer 324

Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland E n t w i c k l u n g bei. D e r W i r t s c h a f t s p r ü f e r hat d a h e r s o r g f ä l t i g zu p r ü f e n , ob die Grundsätze eines IDW Prüfungsstandards oder einer I D W S t e l l u n g n a h m e zur R e c h n u n g s l e g u n g in d e m v o n ihm zu bearb e i t e n d e n Fall a n z u w e n d e n sind. Zu ber ü c k s i c h t i g e n ist d a b e i , d a ß die I D W Prüfungsstandards und I D W Stellungn a h m e n zur R e c h n u n g s l e g u n g des I D W die E r f a h r u n g des B e r u f s s t a n d e s w i e d e r g e b e n und i n s o f e r n ein antizipiertes Sachverständigengutachten über die Berufspflichten des Wirtschaftsprüfers darstellen. B e a c h t e t ein A b s c h l u ß p r ü f e r die Grundsätze eines IDW Prüfungsstandards oder einer IDW Stellungnahme zur R e c h n u n g s l e g u n g nicht o d e r läßt er die N i c h t b e a c h t u n g d u r c h d a s g e p r ü f t e U n t e r n e h m e n o h n e W i d e r s p r u c h zu, o h n e daß d a f ü r g e w i c h t i g e G r ü n d e v o r l i e g e n , so m u ß der d a m i t r e c h n e n , d a ß dies ggf. in R e g r e ß f ä l l e n , in e i n e m V e r f a h r e n der B e r u f s a u f s i c h t o d e r in e i n e m Strafv e r f a h r e n zu s e i n e m N a c h t e i l a u s g e l e g t w e r d e n k a n n . Für I D W - M i t g l i e d e r bes t i m m t die S a t z u n g des I D W e r g ä n z e n d , d a ß j e d e s M i t g l i e d im R a h m e n seiner b e r u f l i c h e n E i g e n v e r a n t w o r t l i c h k e i t die v o n den F a c h a u s s c h ü s s e n des I D W abg e g e b e n e n I D W P r ü f u n g s s t a n d a r d s und IDW Stellungnahmen zur Rechnungsl e g u n g zu b e a c h t e n und A b w e i c h u n g e n v o n d i e s e n G r u n d s ä t z e n s c h r i f t l i c h und an g e e i g n e t e r S t e l l u n g (z.B. im -> P r ü f u n g s bericht) hervorzuheben sowie ausführlich zu b e g r ü n d e n hat. Die F a c h a r b e i t d e s I D W ist nicht nur an seine M i t g l i e d e r , s o n d e r n a u c h an die i n t e r e s s i e r t e Ö f f e n t l i c h k e i t in Staat und W i r t s c h a f t s o w i e an a n d e r e n a t i o n a l e und i n t e r n a t i o n a l e I n s t i t u t i o n e n g e r i c h t e t . So wird das I D W b e i s p i e l s w e i s e v o m deutschen G e s e t z g e b e r in Gesetzgebungsv e r f a h r e n , die f ü r d e n B e r u f s s t a n d von B e d e u t u n g sind oder f ü r die im B e r u f s stand b e s o n d e r e S a c h k u n d e b e s t e h t , einb e z o g e n . Im Z u s a m m e n h a n g mit s e i n e r Facharbeit führt das IDW auch Fachveranstaltungen durch. Das I D W hat f ü r s e i n e M i t g l i e d e r und deren Angehörigen Unterstützungsein-

Integration richtungen (Hilfskasse, Sterbegeldgruppenversicherung) errichtet. Mitglieder können werden: Wirtschaftsprüfer und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften (ordentliche Mitglieder), ehemalige W i r t s c h a f t s p r ü f e r , die ihre Zulassung niedergelegt haben, Vorstandsmitglieder, G e s c h ä f t s f ü h r e r oder vertretungsberechtigte, persönlich haftende Gesellschafter von W i r t s c h a f t s p r ü f u n g s gesellschaften und Sozietätspartner von Wirtschaftsprüfern, die nicht Wirtschaftsprüfer sind (außerordentliche Mitglieder), sowie Persönlichkeiten, die sich außergewöhnliche Verdienste um den Beruf des Wirtschaftsprüfers erworben haben (Ehrenmitglieder). Die Mitgliedschaft ist freiwillig. Dem Institut gehören fast alle Wirtschaftsprüfer und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften an (über 85 %). Die Mitglieder des IDW haben die in der Satzung des IDW niedergelegten Pflichten zu beachten. Sie haben sich z.B. verpflichtet, über gesetzliche Mindestanforderungen hinaus -

die vom IDW herausgegebenen Grundsätze zur Qualitätssicherung in der Wirtschaftsprüferpraxis zu beachten und anzuwenden sowie ihre Be-achtung und A n w e n d u n g durch Mitarbeiter sicherzustellen und zu überwachen;

-

im Rahmen der Berufspflicht zur Fortbildung neben dem notwendigen Literaturstudium an Fortbildungsmaßnahmen teilzunehmen, deren Art und U m f a n g in der Eigenverantwortlichkeit des W i r t s c h a f t s p r ü f e r s liegt und deren Mindeststandard durchschnittlich 40 Stunden pro Jahr nicht unterschreiten darf;

-

stets ihre Unabhängigkeit, insbesondere ihre finanzielle Unabhängigkeit gegenüber den Mandanten, zu wahren und die übrigen vom IDW herausgegebenen Berufsgrundsätze zu beachten.

Organe des IDW sind der Wirtschaftsprüfertag (die W i r t s c h a f t s p r ü f e r v e r s a m mlung), der Verwaltungsrat (die von den

Interessengemeinschaft (IG) Mitgliedern gewählten Vertreter), der Vorstand (das vom Verwaltungsrat gewählte Leitungsorgan) sowie der Ehrenrat. Die Mitglieder des Verwaltungsrats sind ehrenamtlich tätig; dem Vorstand gehören neben ehrenamtlich tätigen Mitgliedern auch drei hauptamtliche, g e s c h ä f t s f ü h r e n d e Mitglieder an. In den Ländern bestehen rechtlich unselbständige Landesgruppen. Neben der Hauptgeschäftsstelle in Düsseldorf unterhält das Institut Landesgeschäftsstellen. Veröffentlichungen: N e b e n dem alle 4-5 Jahre erscheinenden W P - H a n d b u c h gibt das IDW regelmäßig zweimal monatlich eine Fachzeitschrift f ü r das wirtschaftliche Prüfungs- und Treuhandwesen, „Die W i r t s c h a f t s p r ü f u n g " , sowie monatlich f ü r seine Mitglieder die „ I D W - F a c h n a c h richten" heraus; hier werden auch seine Verlautbarungen veröffentlicht. Klaus-Peter N a u m a n n Integration -» U n t e r n e h m e n s z u s a m m e n s c h l ü s s e , tikale

ver-

Intensitätskennzahlen -» Vermögensstrukturkennzahlen Interessengemeinschaft (IG) Der Begriff IG wird mit den unterschiedlichsten Inhalten belegt. Dies verwundert nicht, wenn der Begriff allein vom Wortinhalt interpretiert wird; denn schließlich streben alle Formen der -» U n t e r n e h m e n s z u s a m m e n s c h l ü s s e gemeinsam die V e r f o l g u n g bestimmter Interessen an. Unter IG versteht man i.w.S. einen Z u s a m m e n s c h l u ß mehrerer Unternehmen zur W a h r u n g und Förderung gleichartiger Interessen. I.e.S. hingegen wird die IG mit einer sog. Gewinngemeinschaft gleichgesetzt. Danach sind IG vertragliche Z u s a m m e n s c h l ü s s e von mehreren rechtlich selbständig bleibenden Unternehmen, die auf die Vergemeinschaftung der Gewinne oder Verluste gerichtet sind, nach außen als solche nicht auftreten, nicht einheitlich geleitet werden und kein neues U n t e r n e h m e n zur Entstehung bringen. Konkret ist die 325

Interessentheorie (Konzernabschluß) G e w i n n g e m e i n s c h a f t dadurch charakterisiert, daß die von mehreren Unternehmen erwirtschafteten Gewinne zusammengeworfen werden, quasi in eine gemeinschaftliche Kasse fließen, gepoolt werden. Sodann werden die Gewinne nach bestimmten Schlüsseln wieder auf die einzelnen Partner verteilt. Der Z u s a m m e n s c h l u ß wird regelmäßig auf Dauer angelegt sein und umfaßt meist nur Teilbereiche der sich zusammenschließenden Unternehmen. Diese Unternehmen stehen als Partner in einem Gleichordnungsverhältnis zueinander und werden in der Regel kapitalmäßig nicht miteinander verflochten sein. Eine G e w i n n g e m e i n s c h a f t kann vom Grundsatz her von Unternehmen aller Rechtsformen gebildet werden. Eine G e w i n n g e m e i n s c h a f t i.S.d. § 292 Abs. 1 Nr. 1 AktG j e d o c h , die zu den sog. anderen Unternehmensverträgen des Aktiengesetzes zählt und den Tatbestand einer U n t e r n e h m e n s v e r b i n d u n g i.S.v. § 15 AktG erfüllt, setzt voraus, daß eine AG oder KGaA sich verpflichten muß, „ihren Gewinn oder den Gewinn einzelner ihrer Betriebe ganz oder zum Teil mit dem Gewinn anderer Unternehmen oder einzelner Betriebe anderer Unternehmen zur Aufteilung eines gemeinschaftlichen Gewinns z u s a m m e n z u l e g e n " .

Internal Control Structure I. die nur quotale Ü b e r n a h m e von Abschlußposten in den Konzernabschluß. Die extreme A u s p r ä g u n g der I. ist nicht mit den handelsrechtlichen Vorschriften zur -» K o n z e r n r e c h n u n g s l e g u n g vereinbar. Andere Varianten der I., auch als „parent theory" bezeichnet, erkennen - in Übereinstimmung mit der Einheitstheorie - auch in diesem Fall die wirtschaftliche Einheit des -» Konzerns und die damit verbundene vollständige Ü b e r n a h m e von Abschlußposten an. Lit.: Lück, W o l f g a n g : R e c h n u n g s l e g u n g im Konzern. Stuttgart 1994. W o l f g a n g Lück Interessenzusammenführungsmethode -» Kapitalkonsolidierung Interimsdividende -» Abschlagsdividende Interimsscheine -» Zwischenscheine Inter-Mediaselektion -» Mediaselektion

Karlheinz Küting

Internal Consulting Das I.C. bildet z u s a m m e n mit dem Operational Auditing, dem Financial Auditing und dem -» M a n a g e m e n t Auditing die traditionellen A u f g a b e n b e r e i c h e der -> Internen Revision.

Interessentheorie (Konzernabschluß) Die I. ist die alternative theoretische Grundlage der Konzernrechnungslegung zur -> Einheitstheorie. Die I. begreift den Konzernabschluß als eine Erweiterung des Einzelabschlusses des Mutterunternehmens. Die Interessen der Eigentümer des M u t t e r u n t e r n e h m e n s sind für die Aufstellung des Konzernabschlusses maßgeblich.

Das Aufgabengebiet I.C. nimmt einen immer größeren Anteil innerhalb der Aufgaben der Internen Revision ein. I.C. umfaßt die A u f g a b e n b e r e i c h e Beratung und Begutachtung sowie E n t w i c k l u n g von Verbesserungsvorschlägen. Dazu gehören u.a. Rentabilitätsanalysen und Wirtschaftlichkeitsanalysen, Rationalisierungsuntersuchungen, Organisationsberatung und Mitarbeit bei Planungsarbeiten. W o l f g a n g Lück

Im Gegensatz zur Einheitstheorie wurden z.B. die Anteile anderer Gesellschafter dem -» Fremdkapital zugerechnet. Nach der I. sind unterschiedliche Lösungen denkbar: Die sog. „propriety theory" verlangt als eine extreme Ausprägung der 326

Internal Control Structure Bezeichnung im US-amerikanischen Sprachgebrauch f ü r das - » I n t e r n e Überwachungssystem (IÜS) einer Unternehmung. Der Begriff I. ersetzt und erweitert die zuvor verwendete Bezeichnung "Inter-

Internationaler Währungsfonds (IWF) nal C o n t r o l S y s t e m " . B e s t a n d t e i l e der I. sind die f o l g e n d e n K o m p o n e n t e n : (1) C o n t r o l E n v i r o n m e n t : Einschätzung und Beachtung der Überwachungsfunktion durch die Unternehmensleitung (2) A c c o u n t i n g S y s t e m : Funktionsfähigkeit des Rechnungswesens, u m a u f z e i c h n u n g s - und berichtsp f l i c h t i g e V o r g ä n g e zu i d e n t i f i z i e r e n , a u f z u z e i c h n e n , den r i c h t i g e n K o n t e n z u z u o r d n e n , zu b e w e r t e n und o f f e n z u l e g e n . R i c h t i g e A u f z e i c h n u n g e n im Rechnungswesen (u.a. Quantifizier u n g v o n " S o l l - B e s t ä n d e n " ) sind die G r u n d l a g e vieler Ü b e r w a c h u n g s m a ß nahmen. (3) C o n t r o l P r o c e d u r e s : Ü b e r w a c h u n g s z i e l e (z.B. S i c h e r u n g der b e t r i e b l i c h e n Vermögenswerte. E i n h a l t u n g der v o n der U n t e r n e h mensleitung vorgegebenen Leitlinien zur G e s c h ä f t s p o l i t i k ) sollen u.a. d u r c h folgende M a ß n a h m e n erreicht werden: Vorgabe von Genehmigungsp f l i c h t e n bei bestimmten Geschäftsvorfällen E i n r i c h t u n g o r g a n i s a t o r i s c h e r Sicherungsmaßnahmen Die I. und d e r e n drei B e s t a n d t e i l e stellen bei der J a h r e s a b s c h l u ß p r ü f u n g eine w i c h t i g e G r u n d l a g e für die I d e n t i f i z i e r u n g k r i t i s c h e r P r ü f u n g s g e b i e t e und m ö g licher F e h l e r u r s a c h e n im J a h r e s a b s c h l u ß dar. (Vgl. a u c h Internes Überwac h u n g s s y s t e m ( I Ü S ) und J a h r e s a b s c h l u ß prüfung) Udo Jung Internationaler Währungsfonds (IWF) Der I W F w u r d e im Juli 1944 g e m e i n s a m mit der -» W e l t b a n k auf der W ä h r u n g s k o n f e r e n z in B r e t t o n W o o d s im U S - S t a a t New Hampshire gegründet. Heute gehören b e i d e n I n s t i t u t i o n e n m e h r als 180 L ä n d e r an. Der I W F , d e s s e n Z e n t r a l e wie die der W e l t b a n k in W a s h i n g t o n ist, hat die A u f g a b e , f ü r eine stabile W ä h r u n g s o r d n u n g zu s o r g e n . Er vergibt an seine Mit-

interne Revision (IR) g l i e d e r -» K r e d i t e z u m A u s g l e i c h v o n Z a h l u n g s b i l a n z d e f i z i t e n . W ä h r e n d bis in die 70er J a h r e d i e H e r s t e l l u n g und S i c h e r u n g der W ä h r u n g s p a r i t ä t e n in den I n d u s t r i e l ä n d e r n im M i t t e l p u n k t stand, zählen heute die Unterstützung der E n t w i c k l u n g s l ä n d e r u n d die B e w ä l t i g u n g der S c h u l d e n k r i s e zu d e n H a u p t a u f g a b e n des I W F . D a s S t i m m r e c h t der M i t g l i e d s l ä n d e r im I W F richtet sich n a c h d e n s o g e n a n n t e n Q u o t e n , die d e m finanziellen A n t e i l e i n e s Landes am Fonds entsprechen. Dements p r e c h e n d verteilen sich die S t i m m r e c h t e wie folgt: USA 1 7 , 8 % , Japan 5 , 5 % , Deutschland 5,5 %, Großbritannien 4,9 %, F r a n k r e i c h 4,9 %, S a u d i - A r a b i e n 3,5 %, C h i n a 2,3 % , R u ß l a n d 2,9 % . D i e r e s t l i c h e n 52,5 % der S t i m m e n v e r t e i l e n sich auf alle ü b r i g e n 170 M i t g l i e d e r . Die V e r g a b e der I W F - K r e d i t e e r f o l g t im R a h m e n sog. Struktur-Anpassungs-Prog r a m m e , die d i e m ö g l i c h s t w e i t g e h e n d e V e r m e i d u n g z u k ü n f t i g e r H a u s h a l t s - und Zahlungsbilanzdefizite eines Schuldnerstaates z u m Ziel h a b e n . D i e K r e d i t v e r g a b e ist i.d.R. mit A u f l a g e n f ü r die -» W i r t s c h a f t s - und F i n a n z p o l i t i k e i n e s L a n d e s v e r k n ü p f t . D a z u z ä h l e n z.B. die Abwertung der nationalen Währung, Öffnung der Märkte gegenüber ausländ i s c h e n I n v e s t o r e n , K ü r z u n g der Staatsausgaben sowie Lohnmäßigung und Privatisierungen. Axel Schulte Interne Revision (IR) Die IR ist eine u n a b h ä n g i g e Funktion, die innerhalb eines Unternehmens Strukturen und T ä t i g k e i t e n p r ü f t u n d b e u r t e i l t . Die IR ist z u g l e i c h e i n e p r o z e ß u n a b h ä n g i g e Institution, die i n n e r h a l b e i n e s U n t e r n e h m e n s u m f a s s e n d e -» P r ü f u n g e n d u r c h f ü h r t und ü b e r die g e p r ü f t e n S t r u k t u r e n und A k t i v i t ä t e n u m f a s s e n d e A n a l y s e n , B e w e r t u n g e n , E m p f e h l u n g e n und I n f o r m a t i o n e n liefert. D i e M i t a r b e i t e r e i n e s U n t e r n e h m e n s w e r d e n von d e r IR d u r c h partnerschaftliche Beratungen unterstützt. Die IR ist B e s t a n d t e i l des -» I n t e r n e n Ü b e r w a c h u n g s s y s t e m s ( I Ü S ) und über327

Interne Revision (IR) n i m m t die F u n k t i o n e i n e s G e w i s s e n s im U n t e r n e h m e n .

Interne Revision (IR) kritischen

Z u m A r b e i t s u m f a n g der IR g e h ö r e n die P r ü f u n g und B e u r t e i l u n g der E f f i z i e n z und der E f f e k t i v i t ä t des Internen K o n t r o l l s y s t e m s und die P r ü f u n g und B e u r t e i l u n g der Q u a l i t ä t , mit der die j e w e i l i gen A u f g a b e n i n n e r h a l b des U n t e r n e h m e n s b e a c h t e t und e r f ü l l t w e r d e n .

tiert w e r d e n . D i e P r o f e s s i o n a l i s i e r u n g des Berufsstandes der Internen Revisoren m u ß v o r a n g e t r i e b e n w e r d e n , u m die s t e i g e n d e n A n f o r d e r u n g e n an die Q u a l i t ä t der P r ü f u n g s - und B e r a t u n g s l e i s t u n g e n zu e r f ü l l e n . E i g e n s t ä n d i g e B e i t r ä g e der IR zur Z u k u n f t s s i c h e r u n g d e s U n t e r n e h m e n s w e r d e n an B e d e u t u n g g e w i n n e n . D i e IR m u ß die Z u s a m m e n a r b e i t mit den A u f s i c h t s o r g a n e n d e s U n t e r n e h m e n s (-» A u f sichtsrat, V e r w a l t u n g s r a t , B e i r a t ) , mit dem Abschlußprüfer (-» W i r t s c h a f t s p r ü f e r ) und mit d e m -» C o n t r o l l i n g verstärken. Die V e r b e s s e r u n g des I m a g e s d e r IR s o w o h l im U n t e r n e h m e n selbst als auch in der Ö f f e n t l i c h k e i t m u ß v e r b e s s e r t w e r d e n , u m die A k z e p t a n z der IR zu steigern.

Die A u f g a b e n der IR sind v o m a m e r i k a n i s c h e n I n s t i t u t e of Internal A u d i t o r s ( S t a t e m e n t of R e s p o n s i b i l i t i e s of the Internal A u d i t o r . N e w Y o r k , M a y 30 l h , 1957; ü b e r a r b e i t e t in 1971, 1976 und 1999) d e f i n i e r t w o r d e n . D i e D e f i n i t i o n ist d u r c h das -» D e u t s c h e Institut f ü r Interne R e v i s i o n e.V. ( H R ) , F r a n k f u r t am M a i n , nach n e u e r A b s t i m m u n g mit der österreichischen Arbeitsgemeinschaft Interne R e v i s i o n ( A R G E IR), W i e n , und mit d e m Schweizerischen Verband für Interne Revision (SVIR), Zürich übersetzt worden: „Die Interne Revision erbringt unabhängige und objektive Prüfungs( „ a s s u r a n c e " - ) und B e r a t u n g s d i e n s t l e i s t u n g e n , w e l c h e d a r a u f a u s g e r i c h t e t sind, M e h r w e r t e zu s c h a f f e n und die G e s c h ä f t s p r o z e s s e zu v e r b e s s e r n . Sie u n t e r stützt die O r g a n i s a t i o n bei der E r r e i c h u n g ihrer Z i e l e , i n d e m sie mit e i n e m system a t i s c h e n und z i e l g e r i c h t e t e n A n s a t z die E f f e k t i v i t ä t des R i s i k o m a n a g e m e n t s , der K o n t r o l l e n und der F ü h r u n g s - und Ü b e r w a c h u n g s p r o z e s s e b e w e r t e t und d i e s e verbessern hilft."

Die A u f g a b e n d e r IR lassen sich vor d e m H i n t e r g r u n d der a k t u e l l e n E n t w i c k l u n g e n und i n f o l g e der A b g r e n z u n g s p r o b l e m a t i k der B e g r i f f e der t r a d i t i o n e l l e n E i n t e i l u n g der P r ü f u n g s t e i l b e r e i c h e - F i n a n c i a l A u diting, O p e r a t i o n a l A u d i t i n g , M a n a g e m e n t A u d i t i n g , Internal C o n s u l t i n g - n a c h folgenden Kriterien systematisieren:

Die S c h w e r p u n k t e d e r T ä t i g k e i t e n der IR h a b e n sich v e r l a g e r t . Zu den bereits als t r a d i t i o n e l l zu k e n n z e i c h n e n d e n Aufg a b e n g e b i e t e n der IR z ä h l e n :

Für die Urteilsmitteilung nach der P r ü f u n g sind der R e v i s i o n s b e r i c h t u n d die Schlußbesprechung vorgesehen.

-

-> F i n a n c i a l A u d i t i n g .

-

-» O p e r a t i o n a l A u d i t i n g .

-

-» M a n a g e m e n t A u d i t i n g .

-

-» Internal C o n s u l t i n g .

Die S c h w e r p u n k t e im A u f g a b e n k o m p l e x der IR in Z u k u n f t n o c h stärker als b i s h e r von vergangenheitsorientierten Prüfungen zu g e g e n w a r t s - und z u k u n f t s o r i e n t i e r t e n Prüfungen entwickeln. Darüberhinaus wird die IR mit e i n e m z u n e h m e n d e n B e d a r f an B e r a t u n g s l e i s t u n g e n k o n f r o n 328

-

Ordnungsmäßigkeit,

-

Risiken,

-

Sicherheit,

-

Wirtschaftlichkeit,

-

Zukunftssicherung,

-

Zweckmäßigkeit.

D i e Ü b e r w a c h u n g s m a ß n a h m e n der IR w e r d e n in d e n l a u f e n d e n A r b e i t s p a p i e r e n und in der D a u e r a k t e d o k u m e n t i e r t .

Die o r g a n i s a t o r i s c h e E i n g l i e d e r u n g der IR ist v o n der U n t e r n e h m e n s g r ö ß e , der Branc h e n z u g e h ö r i g k e i t , der -> R e c h t s f o r m und der O r g a n i s a t i o n s s t r u k t u r (-» O r g a n i s a tion) a b h ä n g i g . U n a b d i n g b a r e V o r a u s s e t z u n g e n f ü r eine w i r k u n g s v o l l e A u f g a b e n e r f ü l l u n g der IR sind d i e U n a b h ä n g i g k e i t der P r ü f u n g s t r ä g e r v o m P r o z e ß der b e t r i e b l i c h e n L e i s t u n g s e r s t e l l u n g und L e i s t u n g s v e r w e r t u n g , f r e i e r Z u g a n g zu allen p r ü f u n g s r e l e v a n t e n Informationsq u e l l e n , F r e i z ü g i g k e i t der K r i t i k s o w i e

Interner Zinsfuß der O b j e k t i v i e r u n g der P r ü f u n g s t ä t i g k e i t und der B e r i c h t e r - s t a t t u n g . D a die IR selbst k e i n e A n w e i s u n g s aufgaben/Weisungsaufgaben gegenüber a n d e r e n S t e l l e n w a h r z u n e h m e n hat, wird sie i.d.R. einer b e s t e h e n d e n Instanz als -» S t a b s s t e l l e z u g e o r d n e t . Als M ö g l i c h keiten der d i s z i p l i n a r i s c h e n und f u n k t i o nalen Z u o r d n u n g der IR zu einer bes t e h e n d e n I n s t a n z sind die U n t e r s t e l l u n g unter eine Ressortleitung mit Einschaltung einer Zwischeninstanz, die U n t e r s t e l l u n g direkt u n t e r eine R e s s o r t leitung o d e r die U n t e r s t e l l u n g direkt u n t e r die U n t e r n e h m e n s l e i t u n g d e n k b a r . D i e IR wird i.d.R. als S t a b s s t e l l e e i n g e r i c h t e t und der U n t e r n e h m e n s l e i t u n g u n m i t t e l b a r unterstellt, um die organisatorischen V o r a u s s e t z u n g e n f ü r eine l e i s t u n g s f ä h i g e IR zu e r f ü l l e n . E i n e e i n d e u t i g e Zuo r d n u n g der IR zu einer b e s t i m m t e n I n s t a n z läßt sich in der P r a x i s a l l e r d i n g s nicht f e s t s t e l l e n . Das D e u t s c h e Institut f ü r Interne R e v i sion e . V . ( H R ) hat im Z u s a m m e n h a n g mit der I n t e r n a t i o n a l i s i e r u n g der Internen R e v i s i o n d u r c h seine M i t g l i e d s c h a f t im Institute of Internal A u d i t o r s ( I I A ) die international gültigen Verhaltensnormen ( C o d e of E t h i c s ) ü b e r n o m m e n . F ü r den w e l t w e i t e n B e r u f s s t a n d der IR ist ein C o d e of E t h i c s n o t w e n d i g und z w e c k m ä ß i g , d a m i t das V e r t r a u e n in ihre o b j e k tive P r ü f u n g des R i s i k o m a n a g e m e n t s , der K o n t r o l l e n und der F ü h r u n g und Ü b e r w a c h u n g b e g r ü n d e t w e r d e n kann. Die Berufsethik in V e r b i n d u n g mit den S t a n d a r d s f ü r die b e r u f l i c h e P r a x i s und anderen entsprechenden Verlautbarungen d i e n e n als A n l e i t u n g f ü r die Internen R e v i s o r e n bei ihrer T ä t i g k e i t f ü r A n d e r e . Lit.: L ü c k , W o l f g a n g : Die Z u k u n f t der Internen R e v i s i o n . E n t w i c k l u n g s t e n d e n z e n der u n t e r n e h m e n s i n t e r n e n Ü b e r w a c h u n g . B a n d 1 des I I R - F o r u m . H r s g . D e u t s c h e s Institut f ü r I n t e r n e R e v i s i o n e.V. (HR). Berlin 2 0 0 0 ; L ü c k , W o l f g a n g : L e x i k o n der I n t e r n e n R e v i s i o n . M ü n c h e n und Wien 2001; Lück, Wolfgang: Zusammenarbeit von Interner R e v i s i o n und A b schlußprüfer: Vergangenheit, Gegenwart

Interner Zinsfuß und Z u k u n f t . B a n d 3 des I I R - F o r u m . H r s g . D e u t s c h e s Institut f ü r Interne R e v i s i o n e.V. (IIR). B e r l i n 2 0 0 3 . Wolfgang Lück Interner Zinsfuß Der i.Z. ist j e n e r Z i n s s a t z , bei d e m die S u m m e der d i s k o n t i e r t e n Z a h l u n g s s t r ö m e eines -» I n v e s t i t i o n s o b j e k t e s , also der K a p i t a l w e r t , null w i r d . D i e M e t h o d e des i.Z. gehört zu den k l a s s i s c h e n d y n a m i s c h e n V e r f a h r e n d e r -» I n v e s t i t i o n s r e c h n u n g . Der i.Z. w i r d d a b e i als M a ß s t a b f ü r die V o r t e i l h a f t i g k e i t einer -» I n v e s t i tion v e r w e n d e t . D i e B e r e c h n u n g des i.Z. e r f o l g t d u r c h S e t z u n g d e s K a p i t a l w e r t s Co auf null und A u f l ö s u n g n a c h d e m i n t e r n e n Z i n s s a t z r.

Der i.Z. wird j e d o c h i.d.R. d u r c h lineare I n t e r p o l a t i o n e r m i t t e l t , da G l e i c h u n g e n nten G r a d e s (ab n > 4 a u f w e n d i g ) , gelöst w e r d e n m ü s s e n . Es w e r d e n zwei u n t e r s c h i e d l i c h e Z i n s s ä t z e als V e r s u c h s z i n s satz g e w ä h l t . Z u r E r r e i c h u n g e i n e r h o h e n G e n a u i g k e i t sollte ein m ö g l i c h s t k l e i n e s Interpolationsintervall gewählt werden, w o b e i der eine V e r s u c h s z i n s s a t z zu e i n e m betragsmäßig geringen positiven Kapitalwert und der a n d e r e zu e i n e m b e t r a g s mäßig geringen negativen Kapitalwert f ü h r e n sollte. Der i.Z. läßt sich n a c h folgender Formel ermitteln:

r i, ¡2 Coi C02

= = = = =

Interner Z i n s f u ß ( % ) Versuchszinssatz 1 (%) Versuchszinsatz 2 (%) K a p i t a l w e r t bei i] (€) K a p i t a l w e r t bei ¡2 (€)

Die M e t h o d e des i.Z. e i g n e t sich zur Beu r t e i l u n g von e i n z e l n e n o d e r a l t e r n a t i v e n I n v e s t i t i o n s o b j e k t e n s o w i e zur B e s t i m m u n g des o p t i m a l e n E r s a t z z e i t p u n k t e s . (1) E i n z e l n e s I n v e s t i t i o n s o b j e k t : Die Investition ist v o r t e i l h a f t , w e n n der i.Z. m i n d e s t e n s so g r o ß ist w i e die v o m 329

Internes Überwachungssystem (IÜS)

Internes Überwachungssystem (IÜS)

Unternehmen festgelegte Mindestverzinsung (z.B. Kapitalmarktzinssatz). (2) Alternative Investitionsobjekte: Jene Investition ist vorteilhaft, bei der der i.Z. größer ist als bei dem anderen Investitionsobjekt. Für Abweichungen in den A n s c h a f f u n g s w e r t e n oder Nutzungsdauern werden Differenzinvestitionen angesetzt. Für unterschiedliche Risiken können Risikoaufschläge im zu erzielenden Zins v o r g e n o m m e n werden. (3) Optimaler Ersatzzeitpunkt: Die Ersatzinvestition ist vorteilhaft, wenn der i.Z. des neuen Investitionsobjektes größer ist als bei dem zu ersetzenden Investitionsobjekt. Eike-Hendrik Thomsen Internes Überwachungssystem (IÜS) Der Begriff des IÜS geht auf das amerikanische Internal Control-Konzept zurück. Es ist falsch und war schon immer falsch, das amerikanische Internal Control mit Internes Kontrollsystem zu übersetzen. Es ist richtig im deutschen Sprachraum vom IÜS zu sprechen, da nur unter diesem Begriff neben organisatorischen Sicherungsmaßnahmen und neben -> Kontrollen auch die -» Interne Revision berücksichtigt wird.

Die Bestandteile eines IÜS sind demnach (vgl. Abb.: Internes Ü b e r w a c h u n g s s y s tem) organisatorische Sicherungsmaßnahmen, interne Kontrollen (Kontrolle) und interne P r ü f u n g e n (Interne Revision). Seit Inkrafttreten des Gesetzes zur Kontrolle und Transparenz Im Unternehmensbereich (-» KonTraG) ist der Vorstand einer Aktiengesellschaft gesetzlich verpflichtet, geeignete M a ß n a h m e n zu treffen, insbesondere ein Überwachungssystem einzurichten, damit den Fortbestand der Gesellschaft gefährdende Entwicklungen f r ü h erkannt werden ( § 9 1 Abs. 2 AktG). In der Gesetzesbegründung verdeutlicht der Gesetzgeber j e d o c h , daß von einer A u s s t r a h l u n g s w i r k u n g des § 91 Abs. 2 AktG auf den P f l i c h t e n r a h m e n der G e s c h ä f t s f ü h r e r anderer Gesellschaftsf o r m e n ausgegangen werden muß. Bei einer börsennotierten Aktiengesellschaft ist im R a h m e n der -> Jahresabschlußprüfung auch zu beurteilen, ob der Vorstand die ihm nach § 91 Abs. 2 AktG obliegenden M a ß n a h m e n in einer geeigneten Form g e t r o f f e n hat und ob das danach einzurichtende Überwachungssystem seine A u f g a b e n erfüllen kann

Internes Überwachungssystem (IÜS)

Organisatorische Sicherungsmaßnahmen

Alle Überwachungsmaßnahmen, die Fehler verhindern sollen und damit der Erreichung einer vorgegebenen Sicherheit dienen.

Kontrolle

Die mit dem Arbeitsablauf unmittelbar gekoppelten Überwachungsmaßnahmen, die Fehler feststellen sollen; auch Überwachung durch diejenigen, die für das Ergebnis des überwachten Prozesses verantwortlich sind.

Abb.: Internes Überwachungssystem (IÜS) 330

Prüfung (=Revision)

Überwachungsmaßnahmen durch Personen, die nicht in den Arbeitsablauf einbezogen sind und die keine Verantwortung für das Ergebnis des überwachten Prozesses haben.

Inventar

Internes Wachstum (§ 3 1 7 A b s . 4 H G B ) . D a s E r g e b n i s der B e u r t e i l u n g des IÜS d u r c h den A b s c h l u ß p r ü f e r n a c h § 317 Abs. 4 H G B ist in e i n e m b e s o n d e r e n Teil des P r ü f u n g s b e r i c h t s d a r z u s t e l l e n . Es ist d a r a u f e i n z u g e h e n , ob M a ß n a h m e n erf o r d e r l i c h sind, u m d a s I Ü S zu v e r b e s s e r n (§ 321 A b s . 4 H G B ) . Wolfgang Lück Internes Wachstum I.W. als F o r m des -» U n t e r n e h m e n s w a c h s t u m s ist d u r c h d e n E r w e r b v o n Verfügungsgewalt über neuerstellte K a p a z i t ä t e n c h a r a k t e r i s i e r t . Es k a n n auf d e m W e g e des A u s b a u s , des B e t r i e b s s t ä t t e n b a u s und der -» G r ü n d u n g v o r genommen werden. Karlheinz Küting Intervallskala Eine I. b e r ü c k s i c h t i g t n e b e n der B e n e n n u n g v o n „ O b j e k t e n " d u r c h Z a h l e n und d e r e n A n o r d n u n g d e r e n Abstand zueinander. D i e s e m e n t s p r e c h e n bei der Z u o r d n u n g die Differenzen z w i s c h e n d e n entsprechenden Zahlen. Es h a n d e l t sich d a b e i u m eine -» Skalierung auf d r i t t e m M e ß n i v e a u . A u s A u s sagen a u f d i e s e m N i v e a u lassen sich keine S c h l ü s s e auf d i e Verhältnisse zwischen d e n A b s t ä n d e n z w i s c h e n „ O b j e k ten" ziehen. A l s B e i s p i e l einer I. gilt die Z e i t m e s s u n g . Es ist ein S t r e i t f a l l , ob auch E r g e b n i s s e von psychologischen Tests intervallskaliert sind. D i e s wird a b e r h ä u f i g im Int e r e s s e der b e s s e r e n s t a t i s t i s c h e n V e r arbeitbarkeit angenommen. Diese Problem a t i k tritt i n s b e s o n d e r e bei der M e s s u n g v o n E i n s t e l l u n g e n a u f , w o die Frage n a c h der G l e i c h h e i t der A b s t ä n d e z w i s c h e n d e n e i n z e l n e n S t u f e n m e i s t nicht e m p i r i s c h e n t s c h e i d b a r ist. Hans-Peter Liebmann Interview D a s I. (= m ü n d l i c h e B e f r a g u n g ) stellt eine s p e z i e l l e Art der -» B e f r a g u n g dar, bei der die A u s k u n f t s p e r s o n durch e i n e n I n t e r v i e w e r in Gesprächsform befragt

w i r d . Zu den Aufgaben des Interviewers g e h ö r t es, mit der A u s k u n f t s p e r s o n K o n takt a u f z u n e h m e n , ihr die g e w ü n s c h t e n F r a g e n zu stellen und die v o n der A u s k u n f t s p e r s o n g e g e b e n e n A n t w o r t e n festzuhalten. N a c h d e m Grad der Standardisierung des 1. u n t e r s c h e i d e t m a n z w i s c h e n d e n nicht standardisierten Interviewformen einerseits ( o f t mit Tiefeninterviewformen g l e i c h g e s e t z t ) , d.h. d e m freien I. ( u n g e l e n k t e n I., u n s t r u k t u r i e r t e n I.) und d e m strukturierten I. ( I n t e n s i v i n t e r v i e w ) , und d e m standardisierten I. a n d e r e r s e i t s , das sich e i n e s fest v o r g e g e b e n e n F r a g e b o g e n s bedient. G e g e n ü b e r den ü b r i g e n A r t e n der Bef r a g u n g besitzt das I. eine R e i h e v o n V o r teilen: 1. Es ist relativ f l e x i b e l , da die F r a g e n i n s b e s o n d e r e b e i m f r e i e n I. und s t r u k t u r i e r t e n I. d u r c h d e n I n t e r v i e w e r erklärt w e r d e n k ö n n e n und ein N a c h f r a g e n d u r c h d e n I n t e r v i e w e r m ö g l i c h ist. 2. Es ist meist m ö g l i c h , d u r c h ein I. m e h r I n f o r m a t i o n e n als bei der s c h r i f t l i c h e n o d e r der t e l e f o n i s c h e n B e f r a g u n g e i n z u h o l e n , da der F r a g e b o g e n u m f a n g r e i c h e r sein k a n n . 3. D i e R e p r ä s e n t a t i v i t ä t ist i.d.R. gut, da d u r c h d e n E i n s a t z v o n I n t e r v i e w ern die A u s f ä l l e g e r i n g g e h a l t e n w e r d e n können. A l s N a c h t e i l e des I. m ü s s e n 1. die h ö h e ren K o s t e n , die d u r c h den E i n s a t z v o n I n t e r v i e w e r n h e r v o r g e r u f e n w e r d e n , und 2. die M ö g l i c h k e i t der B e e i n f l u s s u n g der A u s k u n f t s p e r s o n d u r c h den I n t e r v i e w e r ( I n t e r v i e w e r b i a s ) a n g e f ü h r t w e r d e n . Interv i e w e r e i n f l ü s s e k ö n n e n d u r c h eine s o r g f ä l t i g e A u s w a h l und S c h u l u n g der Interviewer reduziert werden. Lothar Müller-Hagedorn/Marcus Schuckel Intra-Mediaselektion Mediaselektion Inventar B e s t a n d s v e r z e i c h n i s , in d e m die d u r c h -» I n v e n t u r f e s t g e s t e l l t e n und t a t s ä c h l i c h vorhandenen -» V e r m ö g e n s g e g e n s t ä n d e und -» S c h u l d e n n a c h Art, M e n g e und Wert a u f g e z e i c h n e t sind.

331

Inventur Jeder K a u f m a n n hat zu B e g i n n seines Handelsgewerbes seine Grundstücke, seine F o r d e r u n g e n und S c h u l d e n , den Betrag seines baren Geldes sowie seine sonstigen Vermögensgegenstände genau zu v e r z e i c h n e n und dabei den W e r t der einzelnen Vermögensgegenstände und S c h u l d e n a n z u g e b e n (§ 2 4 0 Abs. 1 H G B ) . Er hat d e m n ä c h s t f ü r den S c h l u ß e i n e s j e d e n G e s c h ä f t s j a h r s ein s o l c h e s I. a u f z u stellen. Die D a u e r des G e s c h ä f t s j a h r s darf z w ö l f M o n a t e nicht ü b e r s c h r e i t e n . Die A u f s t e l l u n g des I. ist i n n e r h a l b der e i n e m ordnungsmäßigen Geschäftsgang ents p r e c h e n d e n Zeit zu b e w i r k e n (§ 2 4 0 Abs. 2 HGB). Bilanzierungshilfen, -» S o n d e r p o s t e n mit R ü c k l a g e a n t e i l und -» R e c h n u n g s a b g r e n z u n g s p o s t e n g e h ö r e n nicht z u m I., da sie k e i n e V e r m ö g e n s g e g e n s t ä n d e o d e r Schulden, sondern rechnerische Größen sind. W o l f g a n g Lück Inventur 1. Begriff: V e r f a h r e n der m e n g e n - und w e r t m ä ß i g e n Bestandsaufnahme sämtlicher Vermög e n s g e g e n s t ä n d e und S c h u l d e n zu e i n e m b e s t i m m t e n Z e i t p u n k t mit d e m Ziel der E r s t e l l u n g e i n e s -» I n v e n t a r s (vgl. § 2 4 0 HGB). 2. Zweck: Die I. dient der Ü b e r p r ü f u n g der B u c h b e s t ä n d e , der K o n t r o l l e der L a g e r b u c h f ü h r u n g s o w i e - bei U n t e r n e h m e n , die ihre V o r r a t s v e r ä n d e r u n g e n nicht l a u f e n d a u f z e i c h n e n - der V e r b r a u c h s f e s t s t e l l u n g . Sie ist V o r a u s s e t z u n g f ü r eine o r d n u n g s g e m ä ß e B u c h f ü h r u n g und G r u n d l a g e des -* J a h r e s a b s c h l u s s e s . Bei der D u r c h f ü h r u n g der I. sind die G r u n d s ä t z e o r d n u n g s m ä ß i g e r I. ( V o l l s t ä n d i g k e i t , R i c h t i g k e i t , Klarheit, Nachprüfbarkeit, Einzelerfassung und - b e w e r t u n g , W i r t s c h a f t l i c h k e i t ) zu b e a c h t e n . 3. Inventurverfahren: H a n d e l s r e c h t l i c h (§ 2 4 0 A b s . 1 und 2 H G B ) sind u n t e r s c h i e d l i c h e V e r f a h r e n f ü r die I. z u g e l a s s e n , die sich h i n s i c h t l i c h der Art ( b u c h m ä ß i g / k ö r p e r l i c h / a n h a n d von 332

Inventur U r k u n d e n ) , des U m f a n g s ( v o l l s t ä n d i g / in Stichproben) und/oder des Zeitpunktes der A u f n a h m e ( a m B i l a n z s t i c h t a g / v o r bzw. nachverlagert / permanent) unters c h e i d e n und j e w e i l s u n a b h ä n g i g v o n einander angewendet und auch miteinander kombiniert werden können. 3a. Art der Aufnahme: -» V e r m ö g e n s g e g e n s t ä n d e des beweglichen -> A n l a g e v e r m ö g e n s , -» F o r d e r u n g e n und S c h u l d e n b z w . -» V e r b i n d lichkeiten w e r d e n in erster L i n i e buchmäßig ( a u c h : " B u c h i n v e n t u r " ) a u f g e n o m m e n , G e g e n s t ä n d e des -» V o r r a t s v e r m ö gens d a g e g e n g r u n d s ä t z l i c h körperlich (auch: " I s t - I n v e n t u r " ) . Bei d e r b u c h m ä ß i gen I. w e r d e n die B e s t ä n d e v o n K o n t e n , K a r t e i e n , u.ä. in das I n v e n t a r ü b e r n o m men. D a g e g e n v o l l z i e h t sich die k ö r p e r liche B e s t a n d s a u f n a h m e d u r c h Z ä h l e n , M e s s e n oder W i e g e n . Die I. anhand von Urkunden (z.B. P a t e n t u r k u n d e n , L i z e n z verträge, L a g e r s c h e i n e , Depotauszüge) findet vor a l l e m bei i m m a t e r i e l l e n s o w i e in F r e m d b e s i t z b e f i n d l i c h e n V e r m ö g e n s g e g e n s t ä n d e n (z.B. W e r t p a p i e r e , K o m m i s s i o n s w a r e , V o r r ä t e in K o n s i g n a t i o n s lagern) A n w e n d u n g . 3b. Umfang der Aufnahme: Der B e s t a n d der V e r m ö g e n s g e g e n s t ä n d e d a r f n a c h Art, M e n g e und W e r t a u f g r u n d von Stichproben ermittelt werden (-» S t i c h p r o b e n i n v e n t u r ) , w e n n d a b e i anerkannte mathematisch-statistische Met h o d e n a n g e w e n d e t w e r d e n , das V e r f a h r e n den -> G r u n d s ä t z e n ordnungsm ä ß i g e r B u c h f ü h r u n g e n t s p r i c h t und der A u s s a g e w e r t dieser S t i c h p r o b e n i n v e n t u r der k ö r p e r l i c h e n I. ä q u i v a l e n t ist (§ 241 Abs. 1 H G B ) . 3c. Zeitpunkt der Bestandsaufnahme: H i n s i c h t l i c h des Z e i t p u n k t e s d e r Bes t a n d s a u f n a h m e u n t e r s c h e i d e t m a n die Stichtagsinventur (§ 240 A b s . 2 H G B ) , die permanente I. (§ 241 A b s . 2 H G B ) und die vorb z w . nachverlagerte I. (§ 241 A b s . 3 Nr. 1 H G B ) ; sie sind j e w e i l s j ä h r l i c h d u r c h z u f ü h r e n . Bei der S t i c h t a g s i n v e n t u r f i n d e t die k ö r p e r l i c h e A u f n a h m e am B i l a n z s t i c h t a g b z w . bis zu 10 T a g e d a v o r o d e r d a n a c h statt (sog.

Inventurmethode a u s g e w e i t e t e Stichtagsinventur). Sie ist das h e r k ö m m l i c h e und v e r l ä ß l i c h s t e V e r f a h r e n und stets a n z u w e n d e n , w e n n es w i r t s c h a f t l i c h g e b o t e n ist oder keine geeigneten buchmäßigen Unterlagen vorh a n d e n sind. D i e permanente I. ist eine K o m b i n a t i o n a u s buchmäßiger und körperlicher I. Ihre A n w e n d u n g setzt vor allem eine o r d n u n g s g e m ä ß e L a g e r b u c h f ü h r u n g und e i n e n j ä h r l i c h e n A b g l e i c h der S o l l b e s t ä n d e mit den I s t b e s t ä n d e n durch körperliche Aufnahme voraus. N i c h t a n w e n d b a r ist die permanente I. bei besonders wertvollen Vermögensgegens t ä n d e n und B e s t ä n d e n , die u n k o n t r o l l i e r b a r e m S c h w u n d u n t e r l i e g e n . Eine zeitlich vor- o d e r nachverlagerte I. e n t s p r i c h t einer S t i c h t a g s i n v e n t u r , die i n n e r h a l b eines Z e i t r a u m e s v o n drei M o n a t e n vor bzw. z w e i M o n a t e n n a c h d e m B i l a n z stichtag d u r c h g e f ü h r t wird. Die e r m i t t e l ten B e s t ä n d e sind d a n a c h z w i n g e n d bis z u m B i l a n z s t i c h t a g wertmäßig vor- b z w . r ü c k z u r e c h n e n . N i c h t n o t w e n d i g ist in diesen F ä l l e n die F o r t s c h r e i b u n g der Arten und Mengen der B e s t ä n d e . Sind die V o r a u s s e t z u n g e n f ü r die B i l d u n g eines F e s t w e r t s e r f ü l l t , ist die körperliche I. i.d.R. nur alle drei J a h r e d u r c h z u f ü h r e n (§ 240 A b s . 3 H G B ) . 3d. Bestandsbedingte Sonderverfahren: H i e r z u w e r d e n vor a l l e m die I. bei vollautomatischen Lagersystemen (Einlagerungsinventur) und die systemgestützte Werkstattinventur g e z ä h l t ( n ä h e r e s siehe H F A des I D W S t e l l u n g n a h m e 1/1990). 4. Vorbereitung und Durchführung der körperlichen /. : Z u r V o r b e r e i t u n g d e r k ö r p e r l i c h e n I. gehören u.a. f o l g e n d e A s p e k t e : F e s t l e g u n g des b z w . der A u f n a h m e v e r f a h r e n und d e r A u f n a h m e z e i t p u n k t e , B e s t i m m u n g eines verantwortlichen Inventurleiters, Aufstellung v o n I n v e n t u r r i c h t l i n i e n , A u f s t e l l u n g eines A b l a u f p l a n s , S c h u l u n g und Einw e i s u n g des A u f n a h m e p e r s o n a l s , Bereitstellung v o n H i l f s m i t t e l n f ü r die A u f n a h me (z.B. A u f n a h m e b e l e g e , Z ä h l b l o c k s , Waagen und andere Meßinstrumente), A b g r e n z u n g der A u f n a h m e b e z i r k e , evtl.

Investition K e n n z e i c h n u n g der a u f z u n e h m e n d e n G e genstände. Bei Durchführung der k ö r p e r l i c h e n I. sind auf den A u f n a h m e b e l e g e n alle i n v e n t u r r e l e v a n t e n A n g a b e n f e s t z u h a l t e n , vor allem: laufende Belegnummer, Lagerort, Position, eindeutige Bezeichnung des G e g e n s t a n d s (ggf. a u c h W a r e n - o d e r M a terialgruppe), Mengeneinheit, Einheitspreis, G e s a m t w e r t , H i n w e i s e auf w e r t b e e i n f l u s s e n d e F a k t o r e n (z.B. L a g e r d a u e r , Gängigkeit), Aufnahmedatum und Unters c h r i f t des A u f n e h m e n d e n . Bei u n f e r t i g e n Erzeugnissen zusätzlich: Auftragsnumm e r , F e r t i g u n g s g r a d , M a t e r i a l - und L o h n k o s t e n . Die M e n g e n e r m i t t l u n g ist in S t i c h p r o b e n zu ü b e r p r ü f e n . Lit.: Hense, Burkhard und Holger P h i l i p p s : I n v e n t a r (§ 2 4 0 ) ; I n v e n t u r v e r e i n f a c h u n g s v e r f a h r e n (§ 2 4 1 ) ; In: B e c k ' scher B i l a n z - K o m m e n t a r . Hrsg. Axel B e r g e r et al. 5. A u f l . M ü n c h e n 2 0 0 3 ; Institut der W i r t s c h a f t s p r ü f e r in D e u t s c h land e.V.: ( S t e l l u n g n a h m e H F A 1/1990): Z u r k ö r p e r l i c h e n B e s t a n d s a u f n a h m e im R a h m e n v o n I n v e n t u r v e r f a h r e n . In: D i e Wirtschaftsprüfung 1990, S. 143-149; Q u i c k , Reiner: I n v e n t u r . D ü s s e l d o r f 2 0 0 0 . Holger Philipps Inventurmethode Verbrauchsmengenerfassung Investition Die M e h r z a h l der A u t o r e n v e r s t e h t u n t e r I. die -» K a p i t a l b i n d u n g in B e s t ä n d e n , wobei gelegentlich zwischen Investition i.e.S. (= B e s t a n d s e r h ö h u n g ) und -» D e s i n v e s t i t i o n (= B e s t a n d s v e r m i n d e r u n g ) u n t e r s c h i e d e n wird. Z a h l r e i c h e V a r i a t i o n e n dieses Investitionsbegriffs differieren darin, ob j e d e K a p i t a l b i n d u n g in der U n t e r n e h m u n g (in G e b ä u d e n , M a s c h i n e n , R o h s t o f f e n , selbst in K a s s a b e s t ä n d e n ) o d e r nur eine s o l c h e im S a c h a n l a g e v e r m ö g e n o d e r im g e s a m t e n -* A n l a g e v e r m ö g e n e i n s c h l i e ß l i c h des immateriellen A n l a g e v e r m ö g e n s g e z ä h l t wird. D e m a l l g e m e i n e n S p r a c h g e b r a u c h entspricht e h e r ein e n g e r e r I n v e s t i t i o n s b e g r i f f . W e s e n t l i c h ist aber, d a ß eine I. 333

Investitionsalternativen dann vorliegt, wenn eine Bestandsä n d e r u n g eintritt, u n a b h ä n g i g d a v o n , ob die B e s t a n d s ä n d e r u n g im v o r a u s , g l e i c h zeitig o d e r im n a c h h i n e i n b e z a h l t wird oder ü b e r h a u p t zu k e i n e m Zahlungsv o r g a n g f ü h r t (-» S a c h e i n l a g e ) . Eine M i n d e r h e i t v o n A u t o r e n i d e n t i f i z i e r t I. nicht mit d e m Z u g a n g o d e r A b g a n g eines Bestandes, sondern mit der Verausgabung finanzieller Mittel für V e r m ö g e n s b e s t ä n d e , w o b e i der U m f a n g der in d e n I n v e s t i t i o n s b e g r i f f e i n b e z o genen -> V e r m ö g e n s g e g e n s t ä n d e , wie o b e n b e s p r o c h e n , v a r i i e r e n k a n n . Bei einer l a n g f r i s t i g e n K r e d i t i e r u n g einer g e l i e f e r t e n M a s c h i n e d u r c h den L i e f e ranten liegt n a c h d i e s e r B e g r i f f s f a s s u n g eine I. nicht bei Ü b e r n a h m e der M a s c h i n e , s o n d e r n erst bei B e z a h l u n g vor. S a c h e i n l a g e n k ö n n e n ü b e r h a u p t nicht als I. q u a l i f i z i e r t w e r d e n . U n a b h ä n g i g d a v o n , ob I n v e s t i t i o n e n als B e s t a n d s z u g a n g o d e r als V e r a u s g a b u n g v o n f i n a n z i e l l e n M i t t e l n f ü r e i n e n Bes t a n d s z u g a n g d e f i n i e r t w i r d , hat die Inv e s t i t i o n s b e u r t e i l u n g auf d e m Z a h l u n g s strom a u f z u b a u e n , der d u r c h eine -» Investitionsentscheidung ausgelöst wird. Die m e i s t e n A u t o r e n , egal w e l c h e r der o b i g e n D e f i n i t i o n e n sie z u n e i g e n , s c h r ä n k e n den I n v e s t i t i o n s b e g r i f f i n s o f e r n ein, als sie nur l a n g f r i s t i g e K a p i t a l b i n d u n g e n b z w . nur l a n g f r i s t i g w i r k s a m e A u s g a b e n zu den I. r e c h n e n . Die L a n g f r i s t i g k e i t ist a b e r die Q u e l l e der a r t e i g e n e n und b e s o n d e r s reizvollen A s p e k t e der I n v e s t i t i o n s t h e o r i e : der b e s o n d e r e n R e l e v a n z der U n s i c h e r heit, der N o t w e n d i g k e i t und S c h w i e r i g k e i t e n der F e s t l e g u n g e i n e s -» D i s k o n t i e r u n g s z i n s f u ß e s s o w i e der N u t z u n g s d a u e r p r o b l e m a t i k (-* N u t z u n g s d a u e r ) . Lit.: K r u s c h w i t z , L u t z : F i n a n z i e r u n g und I n v e s t i t i o n . 3. A u f l . M ü n c h e n und W i e n 2002; Schneider, Dieter: Investition, F i n a n z i e r u n g u n d B e s t e u e r u n g . 7. A u f l . W i e s b a d e n 1992. S t e f a n B o g n e r / M a r k u s S. S c h w a i g e r / Gerhard Winkler Investitionsaltemativen Im Rahmen der Investitionsplanung 334

Investitionsanalyse werden häufig alternative Investitionsp r o g r a m m e erstellt o d e r es s t e h e n altern a t i v e -> I n v e s t i t i o n s o b j e k t e z u r A u s w a h l . Die V o r t e i l h a f t i g k e i t der Investitionsprogramme bzw. Investitionsobjekte wird a n h a n d d e r -» I n v e s t i t i o n s r e c h n u n g beurteilt. E x i s t i e r t keine I. r e d u z i e r t sich die A l t e r n a t i v e n a u s w a h l a u f -» I n v e s t i t i o n oder Nicht-Investition. Eine isolierte B e w e r t u n g e i n z e l n e r I. f ü h r t bei V o r l i e g e n v o n B e s c h r ä n k u n g e n h i n s i c h t l i c h der Finanzierungsmöglichkeiten des Unternehmens oder des A b s a t z b e r e i c h e s m e i s t nicht zu e i n e m insgesamt optimalen Investitionsprog r a m m . Es w u r d e n d a h e r M o d e l l e z u r s i m u l t a n e n E r m i t t l u n g der o p t i m a l e n I. e n t w i c k e l t . D i e s e lassen sich unters c h e i d e n in M o d e l l e , die v o n g e g e b e n e n Finanzierungsund Produktionsprog r a m m e a u s g e h e n und M o d e l l e zur s i m u l t a n e n -» O p t i m i e r u n g v o n I n v e s t i t i o n s - , F i n a n z i e r u n g s - und P r o d u k t i o n s p r o g r a m m e n . Ein w e i t e r e s U n t e r s c h e i d u n g s m e r k mal der M o d e l l e ist die O p t i m i e r u n g der I n v e s t i t i o n s p o l i t i k f ü r eine o d e r m e h r e r e P e r i o d e n . Die L ö s u n g e r f o l g t h ä u f i g u n t e r Anwendung der Methode der linearen P r o g r a m m i e r u n g . D i e zu m a x i m i e r e n d e Z i e l f u n k t i o n b e s t e h t aus der S u m m e der d u r c h das I n v e s t i t i o n s p r o g r a m m e r z i e l t e n Kapitalwerte bzw. Vermögensendwerte. Die N e b e n b e d i n g u n g e n b e s t e h e n aus den B e s c h r ä n k u n g e n h i n s i c h t l i c h des P r o d u k t i o n s p r o g r a m m s b z w . der A b s a t z und F i n a n z i e r u n g s m ö g l i c h k e i t e n . Eike-Hendrik Thomsen Investitionsanalyse Die A n a l y s e einer -» I n v e s t i t i o n k a n n in die M a r k t - und K o n j u n k t u r a n a l y s e , die I. im e n g e r e n S i n n u n d die F i n a n z i e r u n g s a n a l y s e ( E r m i t t l u n g der F i n a n z i e r u n g s a l t e r n a t i v e n und A b s t i m m u n g mit d e m F i n a n z p l a n ) a u f g e g l i e d e r t w e r d e n . Bei S a c h i n v e s t i t i o n e n setzt sich d i e I. im e n g e r e n Sinn w i e d e r u m aus der t e c h nischen Prüfung einerseits und der Wirtschaftlichkeitsuntersuchung andererseits z u s a m m e n . Im R a h m e n d e r t e c h n i schen A n a l y s e e r f o l g t n e b e n der I s t - A n a lyse der v o r h a n d e n e n -» K a p a z i t ä t und

Investitionsentscheidungen

Investitionsarten Produktionsapparatur vor allem eine verfahrenstechnische P r ü f u n g der Projektalternativen im Hinblick auf Reparaturanfälligkeit, Qualität der produzierten Güter, Einhaltung von Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften u.a. Die Wirtschaftlichkeitsuntersuchung besteht aus der P l a n d a t e n g e w i n n u n g und ihrer Verarbeitung im Investitionskalkül. Hinzutreten kann die Analyse spezieller Gesichtspunkte, die im Investitionskalkül keine Berücksichtigung gefunden haben, wie Interdependenzen zwischen den einzelnen Investitionsprojekten und anderen betrieblichen Teilbereichen, sowie technischer und wirtschaftlicher Imponderabilien. M a n f r e d Steiner Investitionsarten -» Investitionen lassen sich nach unterschiedlichen Kriterien klassifizieren. Nach dem Investitionsobjekt kann in Real- bzw. -> Finanzinvestitionen unterschieden werden. Sach- und immaterielle Investitionen tangieren die leistungswirtschaftliche Sphäre des Unternehmens, was bei reinen Finanzinvestitionen nicht der Fall ist. Weitere Unterschiede bestehen hinsichtlich der Unsicherheit der Daten und der Schwierigkeiten, die bei der Z u r e c h n u n g von Rückflüssen auftreten. Zu den materiellen Sachinvestitionen zählen der Erwerb von Grundstücken, Gebäuden und maschinellen Anlagen sowie industrielle Lageraufstockungen. Finanzinvestitionen können in spekulative und anlageorientierte oder in Forderungsund Beteiligungsinvestitionen unterschieden werden. Nach dem Investitionszweck kann differenziert werden in Erst- oder Errichtungsinvestition, Ersatzinvestition, -» Rationalisierungsinvestition und -»Erweiterungsinvestition. Bei der Erst- oder Errichtungsinvestition ist der ganze zu errichtende Betrieb Gegenstand der Investitionsbetrachtung. Bei der reinen Ersatzinvestition erfolgt ein identischer Ersatz, während bei der Rationalisierungsinvestition der Ersatz mit einem Rationalisierungseffekt, wie verbessertem quanti-

tativem oder qualitativem Leistungsvermögen, verbunden ist. Erweiterungsinvestitionen dienen der kapazitiven Anpassung an erwartete Absatzsteigerungen und erhöhen das Leistungspotential der Unternehmung. Da die Ü b e r g ä n g e zwischen den D i f f e r e n z i e r u n g e n nach dem Investitionszweck fließend sind, - so kann z.B. eine Rationalisierungsinvestition ebenso wie eine Erweiterungsinvestition eine Kapazitätsausweitung bewirken - ist für die Zuordnung das j e w e i l s primäre Motiv entscheidend. N a c h dem Kriterium des Investitionszwecks werden mitunter zu den bisher genannten zusätzlich noch Sicherungs- und Diversifikationsinvestitionen als spezielle I. unterschieden. Sicherungsinvestitionen dienen der Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit, und Diversifikationsinvestitionen führen zu einer Erweiterung der Produktpalette durch Erschließung andersartiger Märkte oder Beteiligung an b r a n c h e n f r e m d e n Unternehmen. M a n f r e d Steiner Investitionsentscheidungen I. beeinflussen die U n t e r n e h m e n s e n t w i c k lung nachhaltig, denn a u f g r u n d der damit verbundenen langfristigen -> Kapitalbindung sind sie vorzeitig meist nur unter Ink a u f n a h m e erheblicher finanzieller N a c h teile korrigierbar. Mit -» Investitionen ist eine Erhöhung der -» Fixkosten des Unternehmens verbunden, wodurch das Beschäftigungsrisiko zunimmt. I. sind daher zumindest, soweit es sich um Neuinvestitionen handelt, als Führungsentscheidungen zu bezeichnen, die nur a u f g r u n d des Überblicks über die gesamte Unternehmung getroffen werden können. Letzteres ergibt sich durch die vielfältigen Interdependenzen, die zwischen dem Investitionsbereich und den übrigen betrieblichen Teilbereichen bestehen. I. sind z u k u n f t s b e z o g e n und basieren daher i.d.R. auf Daten, die mit Unsicherheit behaftet sind. Der Investitionsentscheidungsprozeß kann in die Phasen der Willensbildung und Willensdurchsetzung sowie in die Kontrollphase gegliedert werden. Zur 335

Investitionsentscheidungen unter Sicherheit W i l l e n s b i l d u n g zählt die I n v e s t i t i o n s a n r e g u n g , die A l t e r n a t i v e n u n t e r s u c h u n g und der A u s w a h l p r o z e ß . Mit der Ents c h e i d u n g f ü r ein b e s t i m m t e s P r o j e k t b e g i n n t die W i l l e n s d u r c h s e t z u n g , w o b e i der S c h w e r p u n k t a u f der R e a l i s a t i o n des I n v e s t i t i o n s v o r h a b e n s liegt. Der b e t r i e b s w i r t s c h a f t l i c h e n W i r t s c h a f t l i c h k e i t s u n t e r s u c h u n g als Teil des A u s w a h l p r o z e s s e s hat bei S a c h i n v e s t i t i o n e n eine t e c h n i s c h e P r ü f u n g v o r a u s z u g e h e n , bei der A l t e r n a t i v e n a u s g e s c h i e d e n w e r den, d i e den gestellten technischen Standards (Qualität, Sicherheit, Wartung, U m w e l t b e l a s t u n g ) nicht g e n ü g e n . Wie empirische Untersuchungen zeigen, k o m m t der t e c h n i s c h e n B e u r t e i l u n g bei der A l t e r n a t i v e n a u s w a h l in der P r a x i s g r o ß e B e d e u t u n g zu. M a n f r e d Steiner Investitionsentscheidungen unter Sicherheit Investitionsentscheidungen unter Sicherheit liegen vor, w e n n f ü r die d e m Investitionsprojekt zuzurechnenden Zahlungen sichere Erwartungen bestehen. Dies ist, i n s b e s o n d e r e bei -> S a c h i n v e s t i t i o n e n , in der R e a l i t ä t a l l e r d i n g s nur selten der Fall. Bei A n w e n d u n g von Inv e s t i t i o n s r e c h e n v e r f a h r e n , die f ü r s i c h e r e E r w a r t u n g e n k o n z i p i e r t sind, wird deshalb meist unterstellt, daß für jede Einund A u s z a h l u n g im Z u s a m m e n h a n g mit der -> I n v e s t i t i o n g e n a u ein P r o g n o s e w e r t ermittelt wird ( e i n w e r t i g e , q u a s i s i c h e r e Erwartungen). Die rechnerische Behandlung ist d a n n a n a l o g der bei s i c h e r e n E r w a r t u n g e n . Der B e u r t e i l u n g e i n z e l n e r I n v e s t i t i o n s p r o j e k t e u n t e r S i c h e r h e i t dienen -» s t a t i s c h e und -> d y n a m i s c h e V e r f a h r e n der I n v e s t i t i o n s r e c h n u n g . Für die Bestimmung optimaler Investitionsprog r a m m e bei A n n a h m e sicherer E r w a r t u n g e n sind die als k l a s s i s c h b e z e i c h n e t e n Ansätze der Kapitaltheorie (Kapitaltheorie, k l a s s i s c h e A n s ä t z e der) und simultane Planungsmodelle (Kombinator i s c h e A n s ä t z e in d e r I n v e s t i t i o n s r e c h nung) entwickelt worden. M a n f r e d Steiner

336

Investitionsentscheidungen unter Unsicherheit Investitionsentscheidungen unter Unsicherheit Investitionsentscheidungen unter Unsic h e r h e i t liegen vor, w e n n f ü r m i n d e s t e n s eine E n t s c h e i d u n g s a l t e r n a t i v e mehrere E r g e b n i s s e , z.B. im H i n b l i c k auf d i e zu e r w a r t e n d e n R ü c k f l ü s s e , m ö g l i c h sind oder f ü r d e n k b a r g e h a l t e n w e r d e n . Die E n t s c h e i d u n g s s i t u a t i o n in der Investit i o n s p r a x i s ist ü b e r w i e g e n d d u r c h das Vorliegen von Unsicherheit gekennzeichnet. Bei E n t s c h e i d u n g e n u n t e r R i s i k o sind dem Entscheidungsträger Wahrscheinlichkeiten f ü r das E i n t r e t e n d e r r e l e v a n t e n U m w e l t z u s t ä n d e b e k a n n t . Sie k ö n n e n sich z u m e i n e n als o b j e k t i v e W a h r s c h e i n lichkeiten aus d e n e m p i r i s c h e n H ä u f i g keitsverteilungen der Ergebnisse gleichartiger E n t s c h e i d u n g s s i t u a t i o n e n e r g e b e n . Z u m a n d e r e n k ö n n e n sie a u f der Basis s u b j e k t i v e r E r f a h r u n g und V o r s t e l l u n g als Glaubwürdigkeitsziffern oder subjektive Wahrscheinlichkeiten ermittelt werden. Sind bei einer -» I n v e s t i t i o n s e n t s c h e i d u n g keine W a h r s c h e i n l i c h k e i t e n f ü r d a s Eintreten der m ö g l i c h e n U m w e l t z u s t ä n d e bek a n n t , so b e z e i c h n e t m a n d i e s a u c h als Ungewissheitssituation. Im R a h m e n der -> K o r r e k t u r v e r f a h r e n wird die D a t e n u n s i c h e r h e i t d u r c h Z u oder A b s c h l ä g e bei den K a l k ü l g r ö ß e n und/oder durch erhöhte Rendite- bzw. Gewinnanforderungen berücksichtigt. Neuere E n t w i c k l u n g e n in d e r K a p i t a l m a r k t theorie legen n a h e , das R i s i k o einer Investition nicht m e h r isoliert, s o n d e r n im M a r k t z u s a m m e n h a n g zu b e t r a c h t e n . Der verwendete Kalkulationszinsfuß enthält im V e r g l e i c h z u r s i c h e r e n A n l a g e e i n e n R i s i k o a u f s c h l a g , der sich aus der e r w a r teten E n t w i c k l u n g des s p e z i e l l e n Investit i o n s o b j e k t e s im V e r h ä l t n i s z u m G e s a m t markt e r r e c h n e t . D e m g e g e n ü b e r v e r s u chen a n d e r e V e r f a h r e n , w i e -» Sensitivitätsanalysen, -> R i s i k o a n a l y s e n und -» E n t s c h e i d u n g s b a u m v e r f a h r e n , d i e A u s w i r k u n g e n der U n s i c h e r h e i t e x p l i z i t a u f zuzeigen. M a n f r e d Steiner

Investitionsgüter

Investitionsprogrammplanung

Investitionsgüter D a u e r h a f t e P r o d u k t i o n s m i t t e l w e r d e n als I. b e z e i c h n e t . Sie g e b e n w ä h r e n d ihrer Lebensdauer einen Strom von Nutzungen ab (z.B. m a s c h i n e l l e A n l a g e n ) . D e m g e g e n ü b e r w a n d e l n sich n i c h t d a u e r h a f t e P r o d u k t i o n s m i t t e l bei ihrer V e r w e n d u n g um o d e r g e h e n u n t e r (z.B. -> R o h - , H i l f s und B e t r i e b s s t o f f e ) . A u c h bei K o n s u m gütern k a n n in d a u e r h a f t e ( G e b r a u c h s güter) u n d nicht d a u e r h a f t e ( V e r b r a u c h s güter) u n t e r s c h i e d e n w e r d e n , w o b e i m e i s t die L e b e n s d a u e r v o n m e h r o d e r w e n i g e r als e i n e m Jahr der s t a t i s t i s c h e n E i n t e i l u n g z u g r u n d e g e l e g t wird. M a n f r e d Steiner Investitionsgüterindustrie Sachziel der I. ist die H e r s t e l l u n g d a u e r h a f t e r P r o d u k t i o n s m i t t e l , die in der Lage sind, ü b e r e i n e n l ä n g e r e n Z e i t r a u m im Rahmen eines Produktionsprozesses Nutzungen abzugeben. Verbrauchsgüterbetriebe stellen d e m g e g e n ü b e r P r o d u k t e her, die n i c h t d a u e r h a f t sind und die sich b e i m Produktions- oder Konsumvorgang umw a n d e l n o d e r u n t e r g e h e n . Die I. k a n n t i e f e r g e h e n d n a c h der Art der erstellten Leistung (Maschinenbau-, Automobil-, E l e k t r o i n d u s t r i e u.a.) eingeteilt w e r d e n . M a n f r e d Steiner Investitionskette Eine W i e d e r h o l u n g einer Investition j e w e i l s n a c h E n d e der w i r t s c h a f t l i c h e n -» N u t z u n g s d a u e r wird als I. b e z e i c h n e t . Eine e i n m a l i g e R e i n v e s t i t i o n ergibt also eine z w e i g l i e d r i g e I. Z u r B e s t i m m u n g der optimalen Nutzungsdauer von Anlagen m u ß ein G e s a m t m a x i m u m des -» K a p i t a l werts der g e s a m t e n I. ermittelt w e r d e n . Die o p t i m a l e N u t z u n g s d a u e r des ersten G l i e d e s e i n e r I. ist im V e r g l e i c h zur E i n z e l i n v e s t i t i o n k ü r z e r , da die R ü c k f l ü s s e des e r s t e n K e t t e n g l i e d e s zusätzlich die Z i n s e n auf den K a p i t a l w e r t des b z w . der F o l g e g l i e d e r a u f b r i n g e n m ü s s e n . Je länger d i e I. ist, d e s t o k ü r z e r w e r d e n die N u t z u n g s d a u e r n der e i n z e l n e n K e t t e n glieder, w o b e i die e r s t e n K e t t e n g l i e d e r eine k ü r z e r e N u t z u n g s d a u e r a u f w e i s e n als

die G l i e d e r am E n d e der Kette ( K e t t e n effekt). Z u r V e r e i n f a c h u n g wird j e d o c h h ä u f i g a n g e n o m m e n , d a ß ein -> I n v e s t i t i o n s objekt unendlich oft identisch reinvestiert wird, w o d u r c h sich f ü r die N u t z u n g s d a u e r der e i n z e l n e n K e t t e n g l i e d e r j e w e i l s die g l e i c h e o p t i m a l e N u t z u n g s d a u e r ergibt. Eike-Hendrik Thomsen

Investitionsobjekt Ein I. ist ein -» V e r m ö g e n s g e g e n s t a n d (isoliertes I.) oder eine G r u p p e von Vermögensgegenständen (Investitionsprog r a m m ) , die h i n s i c h t l i c h ihrer A n s c h a f f u n g o d e r a u c h w e i t e r e n B e i b e h a l t u n g beurteilt w e r d e n sollen. Die erste A u s z a h l u n g im I n v e s t i t i o n s p r o z e ß ist die B e s c h a f f u n g des I. D e r B e s c h a f f u n g f o l g e n i.d.R. w e i t e r e -» A u s z a h l u n g e n , z.B. f ü r M a t e r i a l , L ö h n e etc. D u r c h A b s a t z der mit H i l f e des I. erstellten L e i s t u n g e n w e r d e n -» E i n z a h l u n g e n erzielt. Eike-Hendrik Thomsen

Investitionsprogrammplanung, klassische Ansätze der Die k a p i t a l t h e o r e t i s c h e n A n s ä t z e in der I n v e s t i t i o n s r e c h n u n g b e s c h ä f t i g e n sich mit der E r m i t t l u n g o p t i m a l e r I n v e s t i t i o n s p r o g r a m m e u n t e r B e r ü c k s i c h t i g u n g der -> F i n a n z i e r u n g . T y p i s c h f ü r die „klass i s c h e n " k a p i t a l t h e o r e t i s c h e n A n s ä t z e ist, d a ß das o p t i m a l e I n v e s t i t i o n s p r o g r a m m auf der Basis einer K a p i t a l n a c h f r a g e f u n k t i o n ( R a n g o r d n u n g d e r g e p l a n t e n Inv e s t i t i o n s p r o j e k t e ) und einer Kapitala n g e b o t s f u n k t i o n ( R a n g o r d n u n g des f ü r Investitionszwecke verfügbaren Kapitals nach d e m Z i n s s a t z ) b e s t i m m t w i r d . A l s K r i t e r i e n f ü r die R a n g o r d n u n g der Inv e s t i t i o n s p r o j e k t e b i e t e n sich g r u n d s ä t z lich an: -» K a p i t a l w e r t , I n t e r n e r Z i n s s a t z und K a p i t a l w e r t r a t e ( K W R = K a p i t a l w e r t / Investitionsausgaben). Bei begrenzten f i n a n z i e l l e n M i t t e l n stellt der K a p i t a l w e r t a l l e r d i n g s kein g e e i g n e t e s A u s w a h l k r i t e r i u m dar, da k e i n e B e z i e h u n g z u m K a p i t a l e i n s a t z h e r g e s t e l l t wird. 337

Investitionsprozeß Unter V e r w e n d u n g des Internen Zinssatzes als Rangordnungskriterium und der A n n a h m e , daß ausschließlich -» Eigenkapital in vorgegebener Höhe zur Finanzierung verwendet wird, ergibt sich folgender A u s w a h l p r o z e ß : Die R a n g f o l g e der Investitionsprojekte beginnt mit dem Projekt des höchsten internen Zinssatzes und endet mit dem Projekt des geringsten internen Zinssatzes. Nichtrenditeinvestitionen sind in diese R a n g f o l g e nach einem subjektiven Dringlichkeitsmaßstab einzuordnen. Realisiert werden alle Investitionsprojekte, die einen internen Zinssatz > Eigenkapitalkosten bzw. Opportunitätskosten des Eigenkapitals erbringen und die gleichzeitig der Bedingung kumulierter Kapitalbedarf < verfügbares Kapital genügen. Erfolgt eine O r d n u n g der Investitionsprojekte nach dem von Lorie und Savage vorgeschlagenen Kriterium der Kapitalwertrate (beginnend mit dem Projekt der höchsten Rate), so besteht das Investitionsprogramm aus allen Projekten, die der Bedingung kumulierter Kapitalbedarf < v e r f ü g b a r e s Kapital genügen. Bei A u f g a b e der einschränkenden Prämisse ausschließlicher Eigenkapitalfinanzierung ist eine Kapitalangebotsfunktion zu verwenden, die den jeweiligen Bedingungen (z.B. Eigenkapital vorgeben, Fremdkapital nur beschränkt verfügbar, Sollzins > Habenzins, Sollzinssatz mit der Höhe des Fremdkapitals ansteigend) gerecht wird. Da die Auswahl der Investitionsprojekte bei den „klassischen" kapitaltheoretischen Ansätzen mit der Kapitalwertmethode bzw. der Internen Zinssatzmethode erfolgt, ist die Reinvestitionsprämisse zu beachten, d.h., es wird unterstellt, daß in zukünftigen Perioden freigesetzte Mittel wiederum zum Kalkulationszinsfuß bzw. internen Zinssatz reinvestiert werden. Weiterhin wird unterstellt, daß die Investitionsprojekte beliebig teilbar und voneinander unabhängig sind, sämtliche anderen Produktionsfaktoren in ausreichender Menge zur V e r f ü g u n g stehen, keine Absatzbeschränkungen vorliegen 338

InvestitionsprozeB und die Liquidität der U n t e r n e h m u n g in späteren Perioden durch die Rückflüsse gesichert ist. Die A u f h e b u n g dieser Prämissen ist im R a h m e n simultaner Planungsansätze möglich (Kombinatorische Ansätze in der Investitionsrechnung, -» Simultane Investitions- und Produktionsplanung). M a n f r e d Steiner Investitionsprozeß Als I. wird in der Literatur meistens der Phasenablauf des Investitionsentscheidungsprozesses bezeichnet. Teilweise findet der Begriff j e d o c h auch V e r w e n d u n g f ü r den Investitionszyklus, der sich zusammensetzt aus -> Investition, -» Desinvestition durch die Leistungserstellung und Reinvestition der über den Absatzmarkt zurückgeflossenen Mittel. Der I. zerfällt entsprechend der Aufgliederung des allgemeinen Entscheidungsprozesses in die Phasen der Investitionsanregung, der Vorbereitung der Investitionsentscheidung (Suchphase), der Investitionsentscheidung (Auswahlphase), der Realisation und der Kontrolle. Die Anregungsphase dient der G e w i n n u n g der Investitionsidee, d.h. der Investor muß eine Bedarfslage erkennen und an deren Beseitigung durch eine entsprechende Investition glauben. Der Investitionsanregung kommt besondere Bedeutung zu, da eine Investitionsentscheidung nie besser sein kann als die beste erkannte Investitionsmöglichkeit. In der Suchphase werden die Handlungsalternativen und ihre Konsequenzen zusammengestellt und untersucht. Der unmittelbaren Entscheidungsvorbereitung dient die technische und ö k o n o m i s c h e Beurteilung und Bewertung der Investitionsalternativen. Für die Beurteilung quantifizierbarer Ziele und Daten bietet sich das Instrument der Investitionsrechnung an. Die Auswahlphase wird abgeschlossen durch die Entscheidung f ü r ein bestimmtes Investitionsprojekt oder gegebenenfalls durch den Entschluß, keine Investition zu tätigen.

Investitionsrechnung In der Phase der Realisation wird der Investitionsbeschluß in die Tat umgesetzt. Die Kontrolle dient der Ermittlung und Auswertung auftretender Abweichungen von den Planwerten, um rechtzeitig Korrekturmaßnahmen einleiten zu können. Die besondere Bedeutung des I. für das Unternehmensgeschehen liegt in der Langfristigkeit der Auswirkungen von Investitionsentscheidungen und ihrer begrenzten Korrigierbarkeit. M a n f r e d Steiner Investitionsrechnung Unter der I. werden die Verfahren zur Beurteilung von Investitionsvorhaben verstanden. Mit der I. kann die Vorteilhaftigkeit einzelner oder alternative -» Investitionsobjekte bzw. Investitionsprogramme bestimmt werden. Im Gegensatz zur -» Kostenrechnung, die der kontinuierlichen, periodenbezogenen Kontrolle des Leistungsprozesses dient, ist die I. in der Regel eine diskontinuierliche, mehrperiodige Rechnung zu Planungszwecken. Die traditionellen Methoden der I. werden unterschieden in statische I. und dynamische I. Bei der statischen I. wird die zeitliche Struktur von Zahlungsströmen nicht beachtet. Als Kriterien werden die -> Kosten, der -» Gewinn, die Rentabilität oder die Amortisationszeit bewertet. Bei der dynamischen I. werden Zahlungsströme um so schwächer gewichtet, j e ferner sie in der Z u k u n f t anfallen. Die Gewichtung der Zahlungsströme erfolgt durch eine Abzinsung mit dem Diskontierungszinssatz. Als Kriterien werden der -» Kapitalwert, der interne Zinsfuß oder die -» Annuität bewertet. Weitere dynamische Verfahren sind die dynamischen Endwertverfahren, bei denen jedoch eine A u f z i n s u n g der Zahlungsströme auf das Ende der Planungsperiode vorgenommen wird. Zu ihnen gehören als Pendant zum Kapitalwert die -» V e r m ö gensendwertmethode und als Pendant zur Methode des internen Z i n s f u ß die -» Sollzinssatzmethode . Die neueren Modelle der I. versuchen die Unsicherheit von Prognosen zu erfassen

Investitionsrechnung, Methoden der und Interdependenzen zwischen Produktions-, Investitions- und Finanzierungsprogrammen zu berücksichtigen. Die Unsicherheit wird entweder durch geeignete Risikozuschläge (Erhöhung Zinssatz, Verkürzung -» Nutzungsdauer), eine Sensitivitätsanalyse oder die Z u o r d n u n g von -* Wahrscheinlichkeiten berücksichtigt. Das Interdependenzproblem wird häufig auf Basis der linearen Programmierung gelöst (-» Investitionsrechnung, Methoden der). Eike-Hendrik Thomsen Investitionsrechnung, Methoden der ¡.Traditionelle tionsrechnung

Methoden

der

Investi-

(1) Statische Modelle Kostenvergleichsrechnung Vergleich der durchschnittlichen jährlichen Kosten verschiedener Investitionsobjekte. -» Gewinnvergleichrechnung Vergleich des durchschnittlichen jährlichen Gewinns (Erlös-Kosten) verschiedener Investitionsalternativen. Rentabilitäts Vergleichsrechnung (-» Return on Investment) Vergleich der durchschnittlichen Gewinne bezogen auf den Kapitaleinsatz verschiedener -» Investitionsalternativen. R

_ Periodenerfo Ig [EUR / ZE]

] Qf)%

Kapitaleinsatz [ E U R / Z E ]

-» Amortisationsrechnung (Pay off Period) Vergleich der Zeitspanne AZ (Amortisationszeit), nach der die kumulierten Einzahlungsüberschüsse die A n s c h a f f u n g s a u s z a h l u n g e n decken. A Z [ZE] =

Kapitaleinsatz [ E U R ] durchschnittl. Rückflüsse [EUR / ZE]

(2) Dynamische Barwertverfahren -> Kapitalwertmethode Entscheidungskriterium ist der Barwert (Kapitalwert) einer Investition, der durch Diskontierung der -> Zah339

Investitionsrechnung, Methoden der

Investitionsrechnung, Methoden der

l u n g s r e i h e n auf den j e t z i g e n Zeitp u n k t ermittelt wird. Eine E i n z e l i n v e s t i t i o n ist d a n n v o r t e i l h a f t , w e n n ein p o s i t i v e r K a p i t a l w e r t v o r l i e g t . Bei e i n e m A l t e r n a t i v e n v e r g l e i c h ist j e n e I n v e s t i t i o n mit d e m g r ö ß e r e n K a p i t a l wert v o r t e i l h a f t e r .

t e i l h a f t , w e n n ein p o s i t i v e r V e r m ö gensendwert vorliegt. Bei einem A l t e r n a t i v e n v e r g l e i c h ist j e n e I n v e s tition v o r t e i l h a f t , die e i n e n g r ö ß e r e n Vermögensendwert besitzt. c; = ¿E,(i

+

r

i

t=l

C0 = X ( E , - A , ) .

1

O+i

-» A n n u i t ä t e n m e t h o d e D i e -> A n n u i t ä t wird d u r c h M u l t i p l i k a t i o n des K a p i t a l w e r t s mit d e m Wiedergewinnungsfaktor ermittelt. Eine E i n z e l i n v e s t i t i o n ist dann vort e i l h a f t , w e n n eine p o s i t i v e A n n u i t ä t vorliegt (Einzahlungsannuität > Ausz a h l u n g s a n n u i t ä t ) . Bei e i n e m A l t e r n a t i v e n v e r g l e i c h ist j e n e I n v e s t i t i o n mit der g r ö ß e r e n A n n u i t ä t v o r t e i l h a f t e r . Annuität = a •

a

ts

(l + i)'

i, - i , C 02 - ^01 C I n t e r n e r Z i n s f u ß (%) Versuchszinssatz 1 (%) Versuchszinssatz 2 (%) K a p i t a l w e r t bei i, ( E U R ) K a i p t a l w e r t bei i 2 ( E U R )

(3) D y n a m i s c h e E n d w e r t v e r f a h r e n -» V e r m ö g e n s e n d w e r t m e t h o d e Eine E i n z e l i n v e s t i t i o n ist d a n n

vor-

+

ir

= Vermögensendwert = E i n z a h l u n g e n in P e r i o d e t = A u s z a h l u n g e n in P e r i o d e t = PeriodenO bis n Habenzinssatz (für Kapitalanlage) Sollzinssatz (für Kapitalaufnahme)

-> S o l l z i n s s a t z m e t h o d e Der S o l l z i n s s a t z r wird d u r c h S e t z u n g des V e r m ö g e n s e n d w e r t e s a u f N u l l und A u f l ö s u n g n a c h dem internen Z i n s s a t z r ermittelt.

1

Interne Zinsfußmethode Es wird die V e r z i n s u n g des j e w e i l s g e b u n d e n e n K a p i t a l s ermittelt. Der -+ i n t e r n e Z i n s f u ß wird d u r c h S e t z u n g des Kapitalwerts auf Null und Auflösung nach dem internen Zinssatz r ermittelt. N ä h e r u n g s w e i s e k a n n der interne Z i n s f u ß mit linearer Interpolation bestimmt werden.

340

Cn Et At t i = k=

c. = c ; - c ;

(1 + 0 " - i

0+0"-1 a = Annuitätenfaktor E t = E i n z a h l u n g e n der P e r i o d e t At = A u s z a h l u n g e n der P e r i o d e t i = Zinsatz t = e i n z e l n e P e r i o d e von 0 bis n

r = 11 = 12 = C0i= C02=

c; = ¿ A , ( i 1-0 c„=c;-c;

r = ii = ¡2 = C„i= C„2=

=o

"' c n 2 - c „ , Interner Z i n s f u ß ( % ) Versuchszinssatz 1 (%) Versuchszinssatz 2 (%) V e r m ö g e n s e n d w e r t bei ii ( E U R ) V e r m ö g e n s e n d w e r t bei ¡2 ( E U R )

2. Neuere Methoden rechnung

der

Investitions-

(1) B e r ü c k s i c h t i g u n g der U n s i c h e r h e i t -» K o r r e k t u r v e r f a h r e n Bei K o r r e k t u r v e r f a h r e n wird die U n sicherheit d u r c h V a r i a t i o n b e s t i m m t e r E i n g a n g s g r ö ß e n v o r g e n o m m e n . Dies erfolgt durch Risikozuschläge/-abs c h l ä g e b e i s p i e l s w e i s e auf d e n k a l k u l a t o r i s c h e n Z i n s f u ß , die N u t z u n g s dauer oder die Gewinnschätzung. -» S e n s i t i v i t ä t s a n a l y s e Bei der S e n s i t i v i t ä t s a n a l y s e wird ausgehend von dem jeweiligen Investit i o n s r e c h e n v e r f a h r e n e r m i t t e l t in welc h e m M a ß e d a s E r g e b n i s bei V a r i a tion der I n p u t g r ö ß e n a b w e i c h e n k a n n , b z w . in w e l c h e m M a ß e die Input-

Investitionstheoretischer Ansatz großen abweichen können, bis ein bestimmter Ergebniswert über-/unterschritten wird. Risikoanalyse Die Risikoanalyse basiert auf den Methoden der -> Wahrscheinlichkeitsrechnung. Anstelle der unsicheren Eingangsdaten wird mit Wahrscheinlichkeitsverteilungen gerechnet. (2) Interdependenzproblem Bei der Linearen Programmierung wird ein System von linearen Ungleichungen (= N e b e n b e d i n g u n g e n ) und der Zielfunktion, die maximiert werden muß, aufgestellt und gelöst. Eike-Hendrik Thomsen Investitionstheoretischer Ansatz der Kostenrechnung Der investitionstheoretische Ansatz der Kostenrechnung leitet Kosten und Erlöse unmittelbar aus einem mehrperiodigen Erfolgsziel ab. Der Gegenstand der Kostenrechnung wird in der Ermittlung der Auswirkungen von im operativen Bereich bestehenden Handlungsalternativen auf das übergeordnete mehrperiodige Erfolgsziel gesehen. Die zu diesem Zweck benötigten Kosten- und Erlösansätze müssen die bestehenden Interdependenzen zwischen Entscheidungstatbeständen der kurz- und längerfristigen Planung erfassen. Für die Ableitung dieser Wertansätze ist ein bestehender längerfristiger, möglichst optimaler Plan zu unterstellen, der z.B. mit Hilfe der dynamischen -> Investitionsrechnung ermittelt und konsequent auf das übergeordnete Erfolgsziel abgestimmt wird. Der investitionstheoretische Ansatz geht dabei von der Kapitalwertmaximierung als finanzieller Zielsetzung aus. Kosten und Erlöse stellen Kapitalwertänderungen dar, die durch die mit dem Gütereinsatz und der Güterentstehung verbundenen Zahlungsströme verursacht werden. Zur Ermittlung der durch die kurzfristigen Entscheidungen bedingten Erfolgszieländerungen bedarf es Kapitalwertfunktionen, welche die Entscheidungstatbestände als unabhängige Variablen enthalten und auf

Investitionstheoretischer Ansatz Hypothesen über deren Wirkungen auf die künftigen Zahlungsströme beruhen. Beschränkt man die Betrachtung auf den Gütereinsatz, so kann die durch ihn verursachte E r f o l g s w i r k u n g beispielhaft durch die folgende Kapitalwertfunktion beschrieben werden: K t = f (t, y,, Y,) Der Kapitalwert des Gütereinsatzes zum Zeitpunkt t wird darin als Funktion des Zeitpunkts t, der durch den langfristigen Plan vorgegebenen (Perioden-) Planbeschäftigung y ( und der kumulierten Beschäftigung Y t vom Zeitpunkt 0 bis t wiedergegeben. Die als Kapitalwertänderung definierten Kosten einer Periode bzw. Zeiteinheit bei infinitesimaler Betrachtung können dann über das totale Differential berechnet werden. dKt_3K, dt ~ dt

3K t 8y, dy,

dt

SK, dY, 5Y,

dt

Für die Ermittlung der entscheidungsrelevanten Kosten sind zunächst die durch die Entscheidung b e t r o f f e n e n Einflußgrößen zu bestimmen. Eine kurzfristige infinitesimale Änderung der Beschäftigung zum Zeitpunkt t, von der die Planbeschäftigung y t unberührt bleibt (y t = y), führt z.B. zur Variation von Y,. Die relevanten Kosten dieser Entscheidung lassen sich dann über das partielle Differential bestimmen. Durch die Anwendung dieses Grundkonzepts auf Anlage-, Material-, Werkzeug-, Instandhaltungsund Personalkosten kann gezeigt werden, daß sich deren Wertansätze in traditionellen Kostenrechnungssystemen als Grenzfälle aus dem investitionstheoretischen Ansatz unter v e r e i n f a c h e n d e n Bedingungen herleiten lassen. Lit.: Küpper, Hans-Ulrich: Investitionstheoretische Fundierung der Kostenrechnung. In: Zeitschrift f ü r betriebswirtschaftliche Forschung 1985, S. 26-46; Schweitzer, Marcell und Hans-Ulrich Küpper: Systeme der Kosten- und Erlösrechnung. 7. Aufl. M ü n c h e n 1998, S. 212243. Volker Breid

341

Investitionsziele Investitionsziele Betriebswirtschaftliche Investitionsrechnungen berücksichtigen überwiegend nur quantifizierbare Zielgrößen, wie insbesondere V e r m ö g e n s - und Rentabilitätsziele, die sich als operable Kriterien für Optimierungskalküle (Maximierung, Minimierung) eignen. Die Vermögensmehrung der Eigenkapitalgeber als I. fand unter dem Stichwort Shareholder Value verstärkt Eingang in die Unternehmenspraxis. Dennoch basieren die -» Investitionsentscheidungen in der Praxis meist auf einem ganzen Zielbündel. Zum Streben nach -> Gewinn und -» Rentabilität können gegebenenfalls hinzutreten: Steigerung des Marktanteils, Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit, Erhöhung von Macht und Prestige. Bei mehrperiodischen Investitionsrechnungen ist für das Gewinnziel eine zeitliche Konkretisierung im Hinblick darauf erforderlich, ob eine Maximierung des Periodengewinns oder des Gewinns am Ende des Planungszeitraumes angestrebt werden soll. Entsprechend kann in Verm ö g e n s m a x i m i e r u n g (maximales Vermögen am Ende des Handlungszeitraumes bei gegebenen Entnahmen) und Entn a h m e m a x i m i e r u n g (maximale Entnahmen in den Perioden des Handlungszeitraumes bei gegebenem Endvermögen) unterschieden werden. Spezielle Vermögenswerte in der Investitionsrechnung sind Kapitalwert (Barwert) und Vermögenswert (Finalwert). Bei den Zinssatzverfahren (Interne Zinssatzmethode, Sollzinssatzmethode) erfolgt die Berechnung eines Renditesatzes bei einem gegebenen V e r m ö g e n s z u w a c h s von Null in der Planperiode. Einperiodische Rechnungen verwenden Kosten, Erträge, Gewinne und Rentabilitätsziffern als Entscheidungskriterien bei der Beurteilung der absoluten oder relativen Vorteilhaftigkeit von Investitionen. Sie stellen keine Totalbetrachtung (Lebensdauer der Investition, Planungshorizont) an, sondern beschränken den Vorteilsvergleich auf eine durchschnittliche Planperiode, weshalb diese Rechnungen 342

Investment Banking in der Literatur auch als teil- oder unterzielorientierte V e r f a h r e n bezeichnet werden, da die Wahrung der End- oder Oberziele der U n t e r n e h m u n g nicht gewährleistet ist. Mehrwertige Zielsetzungen eines Investors können sich zueinander indifferent, k o m p l e m e n t ä r oder konkurrierend verhalten. Während komplementäre, monetäre Zielsetzungen sich überwiegend zu einem einheitlichen Oberziel vereinigen lassen, bedarf es bei konkurrierenden Zielsetzungen einer Zielhierarchisierung oder -kategorisierung. Beim Verfahren der Zielkategorisierung wird eines der Ziele als Extremierungsziel ausgewählt, während andere als Satisfizierungsziele in Form von Nebenbedingungen bzw. Restriktionen Berücksichtigung finden. M a n f r e d Steiner Investitionszulage Finanzpolitische M a ß n a h m e zur Anregung von -> Invesitionen. Sie wird dem Investor als Zulage aus ö f f e n t l i c h e n Kassen bei der A n s c h a f f u n g oder Herstellung von Gegenständen des abnutzbaren -> Anlagevermögens gewährt, sofern die gesetzlich festgelegten Voraussetzungen erfüllt sind. Durch die G e w ä h r u n g von I. werden den Investoren nicht-rückzahlbare Gelder zur V e r f ü g u n g gestellt, die entweder -» Eigenkapital oder -» Fremdkapital ersetzen. Sie können auch einen Anreiz zur D u r c h f ü h r u n g weiterer Investitionen bieten. Hilmar Siebert Investment Banking I.B. umfaßt eine Vielzahl von Bankleistungen, deren A b g r e n z u n g bzw. Zuordnung stark variieren kann. In historischer Hinsicht wird dem I.B. das Wertpapiergeschäft, d.h. insbesondere die Emission und A u f n a h m e von Kapital am Primärmarkt sowie der Wertpapierhandel, zugerechnet. Diese A b g r e n z u n g ist vor dem Hintergrund des U S - T r e n n b a n k e n systems (Glass Steagall Act) zu sehen, welches die Trennung j e n e s Wertpapiergeschäftes vom Einlagen- und Kreditgeschäft vorschrieb; mit dem Financial

Investmentgeschäft Services Modernization Act (GrammLeach-Bliley Act) wurde diese Trennung von Commercial- und Investmentbanken jedoch wieder weitgehend aufgehoben. Eine erweiterte Definition orientiert sich daher auch an dem Spektrum tatsächlicher Geschäftsfelder führender Investment Banken. Diese umfassen in erster Linie die Bereiche: (1) Sales & Trading: Wertpapier-, Warenund Währungshandel im Auftrag von Kunden oder auch auf eigene Rechnung.

Investor Relations (IR) Steigende Bedeutung erlangen Investmentbanken insbesondere durch die Deregulierung nationaler Finanzmärkte, den Trend zur V e r b r i e f u n g von Risiken (Securitization), einer stärkeren Verflechtung nationaler Teilmärkte sowie durch zahlreiche Finanzinnovationen. Lit.: Achleitner, Ann-Kristin: Investment Banking. 3. Aufl. Wiesbaden 2002; Auckenthaler, Christoph: Theorie und Praxis des Investment Banking. 2. Aufl. Bern usw. 2001. Thorsten Groth

(2) Capital Markets: Emission und Platzierung von Wertpapieren.

Investmentgeschäft -* Bankgeschäfte

(3) Asset Management: Investition von Kundengeldern in bestimmte Vermögenswerte (Assets).

Investmentzertifikate I. sind j e n e -» Wertpapiere, die die Ansprüche von -» Anteilinhabern gegenüber einer -» Kapitalanlagegesellschaft verbriefen. In der Terminologie des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften ( K A G G ) werden I. Anteilscheine genannt. Karlheinz Küting

(4) Principal Investment: eigene Beteiligungsinvestition der Investmentbank auf dem Private Equity Markt. (5) Corporate Finance/Financial Advisory: Beratung im Hinblick auf die Restrukturierung der Kapitalstruktur des Unternehmens. (6) Mergers & Acquisitions (M&A): vielfältige Beratungsaufgaben im Z u s a m m e n h a n g mit Fusionen und U b e r n a h m e n von Unternehmen. (7) Structured Finance: i.d.R. Projektfinanzierung und Finanzierung mittels Asset Backed Securities. Dabei können verschiedene Grundtypen von Investmentbanken identifiziert werden. Das komplette (oben a u f g e f ü h r t e ) Leistungsspektrum wird von so genannten Bulge-Bracket-Firmen, d.h. großen, global aufgestellten Investmentbanken mit meist hervorragender Reputation, angeboten. Major-Bracketund SubmajorBracket-Firmen sind demgegenüber durch eine geringere Breite der Geschäftstätigkeiten sowie einer geringeren Gesamtgröße, geographischen Präsenz und meist auch Reputation gekennzeichnet. Darüber hinaus existieren zahlreiche, auf einzelne G e s c h ä f t s f e l d e r spezialisierte Häuser wie beispielsweise M&A-Boutiquen.

Investor Relations (IR) IR umfaßt die O f f e n l e g u n g wertrelevanter -» Informationen und deren Verbreitung in der Financial C o m m u n i t y . Diese wird zwar überwiegend auf börsennotierte Unternehmen bezogen, umfaßt aber grundsätzlich die Beziehungen zwischen Unternehmen und Investoren auf organisierten und nicht-organisierten Kapitalmärkten. Die Ziele der IR werden in k o m m u n i k a tionspolitische und finanzpolitische Ziele unterschieden. Zu den kommunikationspolitischen Zielen gehören die S c h a f f u n g von Vertrauen, Image und Bekanntheit sowie der Abbau von Informationsasymmetrien. Finanzpolitische Ziele beziehen sich auf die Optimierung der Kapitalkosten, die Erhaltung der Kapitalb e s c h a f f u n g s m ö g l i c h k e i t e n , Schutz vor feindlichen Ü b e r n a h m e n sowie Steuerung der Aktionärsstruktur. Für die Erreichung dieser Ziele stehen verpflichtende bzw. freiwillige sowie persönliche bzw. unpersönliche Kommunika343

IOSCO

IOSCO

tionsinstrumente zur V e r f ü g u n g . Der verpflichtende Einsatz divergiert nach verschiedenen Handelssegmenten. So sind die in der Abb. kursiv dargestellten Instrumente nur f ü r den Neuen Markt und den neuen Prime Standard der Deutschen Börse AG verpflichtend. Die mit diesen Instrumenten transportierten Kommunikationsinhalte werden in finanzielle und nicht finanzielle Informationen unterschieden, die sich j e w e i l s auf die Vergangenheit, die Gegenwart und die Z u k u n f t beziehen können. Zu den finanziellen Informationen zählen die aus Ist- und Planjahresabschlüssen abgeleiteten Kennzahlen ergänzt z.B. um Investitionsplanungen. Die nicht-finanziellen Informationen u m f a s s e n die Strategie, die Produktentwicklung und Innovation, die Märkte und den Wettbewerb, die Kunden sowie die Risiken und Corporate Governance. Lit.: Achleitner, Ann-Kristin et al.: Kapitalmarktkommunikation von Wachstumsunternehmen. Stuttgart 2001. Alexander Bassen IOSCO (International Organization of Securities Commissions) Die I O S C O mit Sitz in Madrid, ist weltweit die institutionelle Vertretung der Börsenaufsichtsbehörden. Sie entstand 1983 aus einer panamerikanischen Vorgängerorganisation. Zur Zeit (Stand Dezember 2001) zählt die IOSCO 170 Wertpapieraufsichtsbehörden als ihre Mitglieder, darunter: die australische Securities and Investments Commission, die französische Commission des Opérations des Bourse (COB), die italienische

Persönlich

344

Aktien, Wertpapiere und andere Schuldverschreibungen können am Kapitalmarkt nur dann seriös gehandelt werden, wenn a u s s a g e k r ä f t i g e Finanzinformationen über die emittierenden Institutionen f ü r den Investor bereitstehen. Unterschiedliche Qualitätsanforderungen verschiedener nationaler N o r m e n s y s t e m e an die Rechnungslegung sowie besondere Wahlrechte zur Ausgestaltung bilanzpolitischer M a ß n a h m e n führen zu einer fehlenden internationalen Vergleichbarkeit von Finanzemissionen. Die I O S C O arbeitet seit über zehn Jahren f ü r die Beihilfe und Förderung von M a ß n a h m e n zur Verbesserungen der IAS. Mit Ü b e r e i n k u n f t zwischen IOSCO und dem damaligen IASC über die Formulierung von Mindestanforderungen an die sogenannten Kernstandards (Core Standards) wurde ein wichtiger Schritt zur Harmonisierung der R e c h n u n g s l e g u n g eingeleitet. Die IOSCO wollte erst bei E r f ü l l u n g bestimmter M i n d e s t a n f o r d e r u n g an die Kernstandards ihren Mitgliedern die Anerkennung der IAS als k a p i t a l m a r k t k o n f o r m e s Rechnungslegungssystem e m p f e h l e n . Die Angleichung der Kernstandards an die Mindestanforderungen der I O S C O war 1999 abgeschlossen. Im Ergebnis waren f ü n f z e h n neue oder überarbeitete IAS entstanden sowie zusätzlich IAS 39, Fi-

Unpersönlich

Pflicht

Hauptversammlung,

Freiwillig

Road Shows, One-to-Ones, A n a l y s t e n m e e t i n g s , T e l e f o n - und e-mailKontakte ( C o n f e r e n c e Calls und Regelanfragen)

Abb.: Instrumente der Investor

C o m m i s s i o n e Nazionale per le Società e la Borsa ( C O N S O B ) , die britische Financial Services Authority (FSA) und die United States Securities and Exchange Commission (-> SEC) sowie aus Deutschland das -» B u n d e s a u f s i c h t s a m t f ü r den Wertpapierhandel ( B A W E ) und die Deutsche Börse AG.

Analystenmeeting

Relations

Geschäftsbericht, Zwischenbericht, Quartalsbericht, Ad hoc-Publizität, Börsenprospekt, Unternehmenskalender Investor-Handbuch, Internet, Aktionärsbriefe, Finanzanzeigen

Isoquante

Isoquante

nanzinstrumente: Ansatz und Bewertung, hinzugekommen. Ein Jahr hat sich die IOSCO für die Ü b e r p r ü f u n g der Standards vorbehalten. Die IOSCO empfahl schließlich ihren Mitgliedsorganisationen auf der Jahresversammlung 2000, die IAS als Voraussetzung zur Listung multinationaler Emittenten an ihren Kapitalmärkten zu akzeptieren. Hierbei wurden aber zum Vergleich mit der nationalen Rechnungslegung des Börsensitzlandes folgende zusätzliche A n f o r d e r u n g e n an die Jahresabschlüsse gestellt:

in der Isoquantendarstellung enthaltene Effizienzvorstellung besagt, daß ein höherer Faktoreinsatz für die gleiche Produktmenge zwar möglich ist, aber daß kein geringerer Faktoreinsatz diese Produktmenge erzeugen kann. I. müssen daher im effizienten Bereich konvex zum Ursprung verlaufen. Üblicherweise wird eine stetige Substituierbarkeit a n g e n o m m e n , so daß sich die Darstellung nach Abb. 1 ergibt.

(1) Herleitung einer Überleitungsrechung im Vergleich zur nationalen Rechnungslegung; (2) Angabe wesentlicher schiede zur nationalen gung;

BilanzunterRechnungsle-

(3) Hinterlegung des vollständigen Jahresabschlusses im Börsensitzland. Es soll durch eine enge Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitern des -> IASB und der IOSCO sichergestellt werden, daß zukünftig keine Konflikte entstehen und wenn notwendig, neue IASB Standards zur Klärung von Sachverhalten entwickelt werden können. Hierzu haben Beobachter der IOSCO einen ständigen Sitz im International Financial Reporting Interpretat i o n C o m m i t t e e (IFRIC).

A b b . 1: S t e t i g e I s o q u a n t e

Bei stückweiser Substituierbarkeit ergibt sich ein gebrochen linearer Verlauf nach Abb. 2.

Lit.: http://www.iosco.org; IOSCO (Hrsg.): I O S C O Annual Report 2001. Madrid 2002. Peter Wollmert Isoquante Der geometrische Ort aller Kombinationen des effizienten Einsatzes zweier -» Produktionsfaktoren, die bei peripherer Substitution zu der gleichen Produktmenge führen, wird als I. bezeichnet. Bei einem Einsatz von mehr als zwei Produktionsfaktoren, zwischen denen periphere Substitution möglich ist, wird eine Isoquantendarstellung schwierig; die I. werden dann Flächen oder Hyperflächen. Im Zwei-Faktoren-Fall entsteht die I. durch einen Schnitt durch das -» Ertragsgebirge, parallel zu den n , T2 Achsen. Die

A b b . 2: S t ü c k w e i s e l i n e a r e I s o q u a n t e

Im Fall der Abb. 2 sind zwischen den Substitutionspunkten verschiedene Mischungen möglich, mit steigender Zahl von Substitutionspunkten nähert sich die I. von Abb. 2 der von Abb. 1 an. Bei - • Limitationalität der Faktoreinsatzbeziehungen gibt es nur eine effiziente Faktoreinsatzkombination: Die I. wird rechtwinklig (Abb. 3). Es ist fraglich, ob 345

Istkosten

Istkostenrechnung

diese Darstellung noch als I. bezeichnet werden kann.

i

x=x

»rl A b b . 3: R e c h t w i n k l i g e „ I s o q u a n t e "

Lit.: Lücke, Wolfgang: Produktions- und Kostentheorie. 2. Aufl. Würzburg und Wien 1970. Egbert Kahle Istkosten I. geben die in einer abgelaufenen Periode angefallenen Kosten wider. Ihnen liegen grundsätzlich die realisierten Verbrauchsmengen und realisierten Wertkomponenten zugrunde. Aber auch, wenn die Verbrauchsmengen geschätzt oder konstante Verrechnungspreise als Wertkomponenten verwendet werden, heißen solche Kosten noch I. Josef Kloock Istkostenrechnung Zu den wichtigsten Aufgaben der I. ge-

346

hören die Bereitstellung von Istkosteninformationen für die Lösung von Wirtschaftlichkeitskontrollen, von Preiskontrollen (Nachkalkulation, -» Kalkulation) und von handelsrechtlichen Bestandsbewertungen, wie die Ermittlung von -> Herstellungskosten als -» Grundkosten. Zur Erfüllung dieser Aufgaben sind in der I. die verschiedenen Kostenarten systematisch und vollständig zu erfassen (-* Kostenartenrechnung), über die Kostenstellen zu verrechnen ( - • Kostenstellenrechnung) und auf die absatzbestimmten Produkte zu verteilen (-> Kostenrechnung). Jede I. kann als Teilkosten- oder Vollkostenrechnung (-» Kostenrechnungssysteme) durchgeführt werden. Während für die Preiskontrolle und die handelsrechtliche Bestandsbewertung vielfach eine Vollkostenrechnung erforderlich ist, knüpft die Wirtschaftlichkeitskontrolle i.d.R. nur an die kurzfristig beeinflußbaren bzw. variablen Kosten als Teilkosten an. Infolgedessen bietet es sich zum Aufbau einer I. an, eine Vollkostenrechnung mit getrenntem Ausweis der variablen und fixen Istkosten durchzuführen.

Lit.: Kloock, Josef et al.: Kosten- und Leistungsrechnung. 8. Aufl. Düsseldorf 1999. Josef Kloock

J Jahresabschluß Unter J. versteht man den Abschluß der Konten der Buchhaltung am Ende eines Geschäftsjahrs. Der J. besteht i.d.R. aus zwei Bestandteilen (§ 242 Abs. 3 HGB): (1) aus der Jahresbilanz, in die die Endbestände der aktiven und passiven Bestandskonten a u f g e n o m m e n werden, nachdem sie durch körperliche Bes t a n d s a u f n a h m e (-> Inventur) überprüft und ggf. korrigiert worden sind, und (2) aus der Erfolgsrechnung (-> Gewinnund Verlustrechnung), in der die A u f wendungen und Erträge des Geschäftsjahrs a u f g e f ü h r t werden. Der Erfolg der Periode ergibt sich einerseits durch Vergleich des Vermögens am Ende und am A n f a n g des Geschäftsjahres (vermehrt um Entnahmen und vermindert um Einlagen), andererseits durch Saldierung der Erträge und A u f w e n d u n g e n der Abrechnungsperiode. Bei -> Kapitalgesellschaften gehört zum J. als dritter Bestandteil der -> Anhang (§ 264 Abs. 1 HGB). Er enthält (1) Erläuterungen der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung (§ 284 HGB) und (2) eine Anzahl sonstiger Pflichtangaben (§ 285 HGB). Mit dem Z w a n g zur Aufstellung von J. verfolgt der Gesetzgeber im wesentlichen zwei Aufgaben: (1) die U n t e r n e h m e n s f ü h r u n g zu veranlassen, sich in periodischen Abständen über die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Unternehmens zu informieren, und (2) allen dazu berechtigten Personengruppen und Institutionen Rechnung zu legen bzw. allen am Unternehmen Interessierten Informationen zu liefern. A u ß e r d e m dient der J. als Basis für die B e m e s s u n g der Gewinnausschüttungen.

Lit.: Coenenberg, Adolf G.: Jahresabschluß und Jahresabschlußanalyse. 17. Aufl. Landsberg am Lech 2000; Bieg, Hartmut und Heinz Kußmaul: Externes R e c h n u n g s w e s e n 3. Aufl. München usw. 2002. Günter Wöhe Jahresabschlußprüfung Prüfungsanlaß: Ende des G e s c h ä f t s j a h r e s und Aufstellung des Jahresabschlusses. Prüfungsarten: Externe J. (durch unternehmensexterne Prüfer) sind entweder gesetzlich vorgeschrieben ( P f l i c h t p r ü f u n g e n ) oder erfolgen freiwillig. P f l i c h t p r ü f u n g e n haben nach § 316 Abs. 1 S. 1 H G B f ü r mittelgroße und große Kapitalgesellschaften i.S.d. § 267 Abs. 2 und 3 H G B zu erfolgen. Sie sind Voraussetzung f ü r die Feststellung des Jahresabschlusses (§316 Abs. 1 S. 2 HGB). Diese P f l i c h t p r ü f u n g e n sind bezüglich Prüfungsträger, -auftrag, - u m f a n g , -bericht und -bestätigungsvermerk am weitesten normiert. Daneben gibt es P f l i c h t p r ü f u n g e n für Unternehmen, die unter das PublG, GenG, K W G oder VAG fallen. Freiwillige J. erfolgen häufig bei kleinen Kapitalgesellschaften i.S.d. § 267 Abs. 1 H G B und bei Personengesellschaften. Ihre Gestaltung hängt wesentlich vom P r ü f u n g s auftrag ab orientiert sich i.d.R. aber an P r ü f u n g e n nach §§ 316ff. HGB. Interne J. erfolgen durch den Aufsichtsrat von AG (§§ 170f. AktG) bzw. ggf. G m b H (§ 52 GmbHG). Externe Prüfungsträger und Bestellung des Prüfungsorgans: Abschlußprüfer können grundsätzlich Wirtschaftsprüfer und Wirtschaftsp r ü f u n g s g e s e l l s c h a f t e n ( § 3 1 9 Abs. 1 S. 1 HGB), bei mittelgroßen G m b H auch vereidigte B u c h p r ü f e r und B u c h p r ü f u n g s gesellschaften ( § 3 1 9 Abs. 1 S. 2 H G B ) sein. Die Wahl des A b s c h l u ß p r ü f e r s erfolgt durch die Gesellschafter ( § 3 1 8 Abs. 1 S. 1 HGB). In der Satzung der 347

Jahresabschlußprüfung G m b H kann a u c h ein a n d e r e s G r e m i u m , z.B. ein Aufsichtsrat, Aufsichtsratsa u s s c h u ß , Beirat oder G e s e l l s c h a f t e r a u s schuß, f ü r die W a h l des A b s c h l u ß p r ü f e r s b e s t i m m t sein ( § 3 1 8 A b s . 1 S. 2 H G B ) . N a c h der W a h l , die vor E n d e des zu p r ü f e n d e n G e s c h ä f t s j a h r s e r f o l g e n soll ( § 3 1 8 A b s . 1 S. 3 H G B ) , erteilt in der Regel der V o r s i t z e n d e des A u f s i c h t s r a t s den P r ü f u n g s a u f t r a g ( § 3 1 8 A b s . 1 S. 4 H G B ) . Der P r ü f e r hat u n v e r z ü g l i c h ü b e r die A n n a h m e d e s A u f t r a g e s zu ents c h e i d e n . Er m u ß a b l e h n e n , w e n n er b e f a n g e n o d e r a b h ä n g i g ist, i n s b e s o n d e r e w e n n die V o r a u s s e t z u n g e n des §319 A b s . 2 b z w . A b s . 3 H G B e r f ü l l t sind. Lehnt ein g e w ä h l t e r P r ü f e r die A n n a h m e des A u f t r a g e s ab o d e r ist bis z u m E n d e des zu p r ü f e n d e n G e s c h ä f t s j a h r e s überh a u p t kein P r ü f e r g e w ä h l t , so bestellt das z u s t ä n d i g e A m t s g e r i c h t auf A n t r a g der g e s e t z l i c h e n V e r t r e t e r , des A u f s i c h t s r a t s oder eines G e s e l l s c h a f t e r s den A b s c h l u ß p r ü f e r (§ 318 A b s . 4 H G B ) . Prüfungsgegenstand und Prüfungsnormen: P r ü f u n g s g e g e n s t ä n d e sind n a c h §317 A b s . 1 H G B der aus B i l a n z , G e w i n n - und Verlustrechnung sowie Anhang bestehende Jahresabschluß unter Einbeziehung der B u c h f ü h r u n g s o w i e der L a g e b e r i c h t . Der J a h r e s a b s c h l u ß ist auf E i n h a l t u n g der g e s e t z l i c h e n V o r s c h r i f t e n und ggf. der S a t z u n g ( § 3 1 7 A b s . 1 S. 2 H G B ) , der L a g e b e r i c h t ist a u f Ü b e r e i n s t i m m u n g mit d e m J a h r e s a b s c h l u ß und im übrigen d a r a u f zu p r ü f e n , ob nicht eine f a l s c h e V o r s t e l l u n g v o n der Lage des U n t e r n e h m e n s e r w e c k t wird ( § 3 1 7 A b s . 1 S. 3 HGB). Die der P r ü f u n g z u g r u n d e zu l e g e n d e n g e s e t z l i c h e n N o r m e n f i n d e n sich in d e n §§ 238 bis 2 8 9 H G B . Für A G sind z u s ä t z l i c h die §§ 150 bis 160 A k t G , f ü r G m b H die §§ 41 und 42 G m b H G zu b e r ü c k s i c h t i g e n . A u s d r ü c k l i c h sind a u c h die G r u n d s ä t z e o r d n u n g s m ä ß i g e r B u c h f ü h r u n g zu b e a c h t e n (§ 2 4 3 Abs. 1 H G B ) . Der P r ü f u n g s u m f a n g h ä n g t v o n den G e g e b e n h e i t e n der zu p r ü f e n d e n G e s e l l s c h a f t ab. Der P r ü f e r m u ß seine P r ü f u n g s 348

Jahresabschlufiprffifung h a n d l u n g e n so w e i t a u s d e h n e n , daß er sich ein e i g e n e s , s i c h e r e s Urteil ü b e r die P r ü f u n g s g e g e n s t ä n d e zu b i l d e n v e r m a g . Z u r D u r c h f ü h r u n g der Prüfungshandl u n g e n ist der P r ü f e r d e n g e s e t z l i c h e n V e r t r e t e r n der G e s e l l s c h a f t g e g e n ü b e r mit umfassenden Auskunftsrechten ausgestattet (§ 320 H G B ) . Prüfungsurteil und Bestätigungsvermerk: N a c h A b s c h l u ß der P r ü f u n g s h a n d l u n g e n m u ß der P r ü f e r n a c h § 321 H G B e i n e n P r ü f u n g s b e r i c h t e r s t e l l e n u n d in d i e s e n einen Bestätigungsvermerk nach § 322 H G B a u f n e h m e n . Z u r F o r m u l i e r u n g des Bestätigungsvermerks bei unterschiedlichen Prüfungsergebnissen hat das Institut der W i r t s c h a f t s p r ü f e r im I D W PS 4 0 0 in A u s l e g u n g des § 3 2 2 H G B V o r gaben veröffentlicht. Außer dem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk beim Fehlen wesentlicher Beanstandungen k o m m t d e s s e n E i n s c h r ä n k u n g o d e r gar V e r s a g u n g in B e t r a c h t . S o w o h l die E i n s c h r ä n k u n g als a u c h die V e r s a g u n g des B e s t ä t i g u n g s v e r m e r k s sind d u r c h den A b s c h l u ß p r ü f e r zu b e g r ü n d e n (§ 322 A b s . 4 S. 3 H G B ) . Prüfungsbericht: G e m ä ß § 321 A b s . 1 S. 1 H G B hat der P r ü f e r s c h r i f t l i c h ü b e r die P r ü f u n g zu b e r i c h t e n . Der P r ü f u n g s b e r i c h t d i e n t bei der A G in e r s t e r Linie d e r I n f o r m a t i o n des A u f s i c h t s r a t s und ist nicht zur V e r ö f f e n t l i c h u n g b e s t i m m t . Der Aufsichtsrat hat der Hauptversammlung g e g e n ü b e r l e d i g l i c h z u m E r g e b n i s der P r ü f u n g S t e l l u n g zu n e h m e n (§171 A b s . 2 S. 3 A k t G ) . Bei der G m b H ist der Prüfungsbericht zudem den Gesells c h a f t e r n v o r z u l e g e n (§ 4 2 a A b s . 1 S. 2 GmbHG). Darüber hinaus wird er u n g e a c h t e t der R e c h t s f o r m der g e p r ü f t e n U n t e r n e h m e n h ä u f i g im R a h m e n von Kreditverhandlungen usw. verwendet. Der Prüfungsbericht muß nach den G r u n d s ä t z e n der V o l l s t ä n d i g k e i t , Klarheit, W a h r h e i t und U n p a r t e i l i c h k e i t a u f gestellt w e r d e n . F r i e d r i c h W . Selchert

Jahresfehlbetrag Jahresfehlbetrag Der P o s t e n J. stellt in der G u V (§ 2 7 5 A b s . 2 Nr. 2 0 und A b s . 3 N r . 19 H G B ) den S a l d o der dort a u s g e w i e s e n e n Erträge und -» A u f w e n d u n g e n dar, w e n n die A u f w e n d u n g e n g r ö ß e r als die E r t r ä g e sind. Wolfgang Lück Jahresüberschuß Der Posten J. stellt in der -> G u V (§ 275 Abs. 2 Nr. 2 0 und A b s . 3 N r . 19 H G B ) den S a l d o der dort a u s g e w i e s e n e n -» Erträge und -» A u f w e n d u n g e n dar, w e n n die E r t r ä g e g r ö ß e r als die A u f w e n d u n g e n sind. Wolfgang Lück Jahrkauf-Methode Es ist ein V e r f a h r e n der p a u s c h a l e n A b s c h ä t z u n g des V e r k e h r s w e r t e s ( M a r k t w e r t s ) , bei d e m der -» S u b s t a n z w e r t u m die ( u n a b g e z i n s t e n ) -* G e w i n n e v o n meist drei bis f ü n f J a h r e n e r h ö h t wird. V e r f e i n e r u n g e n der J. l a u f e n auf das -» V e r f a h r e n I der G o o d w i l l r e n t e n h i n a u s . M a n f r e d J. M a t s c h k e Job Enlargement J.E. ( A r b e i t s p l a t z e r w e i t e r u n g ) bildet zus a m m e n mit J o b E n r i c h m e n t und -» J o b R o t a t i o n drei p r i n z i p i e l l e M ö g l i c h k e i t e n der E r w e i t e r u n g der v o n e i n e m M i t a r b e i t e r zu e r b r i n g e n d e n A r b e i t s a u f g a b e . B e i m J . E . geht es dabei um eine q u a n t i t a t i v e , h o r i z o n t a l e E r w e i t e r u n g des Tätigkeitsspielraumes innerhalb des -» A r b e i t s p l a t z e s , i n d e m die A r b e i t s i n halte d u r c h A u f g a b e n gleicher A n f o r derungsqualität vergrößert werden. Die d a d u r c h erzielte g r ö ß e r e Variabilität der A r b e i t s a u f g a b e dient der V e r r i n g e rung v o n M o n o t o n i e und einseitiger B e l a s t u n g b e i m M i t a r b e i t e r und k a n n damit e i n e r u n p r o d u k t i v e n S p e z i a l i s i e rung entgegen wirken. Von J.E. w e r d e n i n s b e s o n d e r e g e r i n g e r e F e r t i g u n g s k o s t e n , b e s s e r e Q u a l i t ä t und zufriedenere Mitarbeiter erwartet. Diese E f f e k t e w e r d e n sich a b e r nur e i n s t e l l e n , w e n n die e r w e i t e r t e A r b e i t s a u f g a b e e i n e i n h a l t l i c h e E i n h e i t bildet, die d e m Mit-

Job Rotation a r b e i t e r e i n e s t ä r k e r e I d e n t i f i k a t i o n mit der A u f g a b e e r m ö g l i c h t , o h n e ihn q u a n t i tativ zu ü b e r f o r d e r n . Holger Morick Job Enrichment Im U n t e r s c h i e d zu -» J o b E n l a r g e m e n t und -> J o b R o t a t i o n stellt J.E. ( A r b e i t s b e r e i c h e r u n g ) eine q u a l i t a t i v e Erweit e r u n g der v o n e i n e m M i t a r b e i t e r zu e r b r i n g e n d e n A r b e i t s a u f g a b e dar. B e i m J . E . geht es dabei um eine v e r t i k a l e Erweiterung des Entscheidungsund K o n t r o l l s p i e l r a u m e s , i n d e m die A r b e i t s inhalte d u r c h A u f g a b e n , d i e v o r h e r v o n hierarchisch höheren Stellen wahrgenommen wurden, bereichert werden (Delegation von Verantwortung). Die dadurch erzielte höhere Anford e r u n g s q u a l i t ä t der A r b e i t s a u f g a b e dient der E r h ö h u n g d e r Z u f r i e d e n h e i t der Mitarbeiter, da sich d i e s e n n e u e M ö g l i c h keiten der A n e r k e n n u n g , S e l b s t v e r w i r k lichung und Höherqualifikation bieten. J.E. kann P r o b l e m e mit sich b r i n g e n , wenn Mitarbeitern nach langjähriger Ausübung einfacher Arbeitstätigkeiten komplexe, „qualitativ angereicherte" Aufg a b e n z u g e w i e s e n w e r d e n , d e n e n sie aufgrund geringer Handlungsflexibilität k a u m g e w a c h s e n sind o d e r die ihnen a u f g r u n d ihres A n s p r u c h s n i v e a u s an ihre Tätigkeit nicht wünschenswert erscheinen. J . E . sollte d e s h a l b nur n a c h A b s p r a c h e mit den B e t r o f f e n e n und als L e r n p r o z e ß mit s c h r i t t w e i s e r S t e i g e r u n g der A n f o r derungen eingeführt werden. Holger Morick Job Rotation J.R. ( A r b e i t s p l a t z w e c h s e l ) bietet n e b e n -» J o b E n l a r g e m e n t eine w e i t e r e M ö g l i c h keit der q u a n t i t a t i v e n , h o r i z o n t a l e n Erw e i t e r u n g der v o n e i n e m M i t a r b e i t e r zu e r b r i n g e n d e n A r b e i t s a u f g a b e , i n d e m geplante Arbeitsplatzwechsel zwischen m e h r e r e n -» A r b e i t n e h m e r n e r f o l g e n . Die Zeit- und R e i h e n f o l g e d e s W e c h s e l s k a n n frei g e w ä h l t o d e r v o r g e g e b e n sein; die 349

Job Sharing

Juristische Person

W e c h s e l i n t e r v a l l e v a r i i e r e n z w i s c h e n täglich und e i n i g e n W o c h e n . Ziel des J.R. ist e i n e r s e i t s die V e r r i n g e rung einseitiger Belastungen und Monot o n i e f ü r den A r b e i t n e h m e r , a n d e r e r s e i t s die V e r f ü g b a r k e i t ü b e r m e h r e r e g e ü b t e A r b e i t n e h m e r f ü r e i n e n -» A r b e i t s p l a t z . P r o b l e m e mit J.R. e r g e b e n sich (bei u n g e n ü g e n d e r V o r b e r e i t u n g ) , weil U m l e r n p r o z e s s e s t a t t f i n d e n m ü s s e n , die ggf. als Ü b e r l a s t u n g erlebt w e r d e n , und der M i t a r b e i t e r aus der A r b e i t s g r u p p e als s o z i a l e m S y s t e m h e r a u s g e l ö s t wird. D u r c h die W a h l e i n e s situativ g ü n s t i g e n W e c h s e l i n t e r v a l l e s k ö n n e n die A n l a u f schwierigkeiten vermindert werden. Holger Morick Job Sharing B e i m J.S. h a n d e l t es sich um eine F o r m f l e x i b l e r A r b e i t s o r g a n i s a t i o n , bei der sich m i n d e s t e n s zwei -» A r b e i t n e h m e r e i n e n V o l l z e i t a r b e i t s p l a t z teilen. Im G e g e n s a t z z u m M i t a r b e i t e r in T e i l z e i t a r b e i t mit einem abgegrenzten Aufgabenbereich sind die J o b S h a r e r g e m e i n s a m v e r a n t wortlich für die Aufgabenerfüllung. Arbeitszeit und Arbeitsinhalt können dabei u n t e r e i n a n d e r auf v i e l f a c h e W e i s e gestaltet w e r d e n . Ein W e i s u n g s r e c h t des V o r g e s e t z t e n h i n s i c h t l i c h der n ä h e r e n A u f t e i l u n g b e s t e h t nicht. A u s der u n g e teilten G e s a m t v e r a n t w o r t u n g r e s u l t i e r e n einige a r b e i t s r e c h t l i c h e P r o b l e m e , die durch spezielle Vertragsgestaltung zu lösen sind. J.S. bietet den V o r t e i l einer f l e x i b l e n A r b e i t s z e i t g e s t a l t u n g , w a s s o w o h l der ö k o n o m i s c h e n w i e der s o z i a l e n E f f i z i e n z (-» P e r s o n a l w i r t s c h a f t ) z u g u t e kommen k a n n . A u s der A u s g e s t a l t u n g des Innenv e r h ä l t n i s s e s z w i s c h e n den sich e i n e n Arbeitsplatz teilenden Mitarbeitern sowie der „ A u ß e n v e r t r e t u n g " des A r b e i t s platzes (Beziehungen zum Vorgesetzten, zu U n t e r g e b e n e n und g l e i c h g e o r d n e t e n Mitarbeitern) können sich erhöhter K o o r d i n a t i o n s b e d a r f , a b e r auch K o n f l i k t e e r g e b e n , w a s ein A b s i n k e n der A r b e i t s p r o d u k t i v i t ä t zur F o l g e h a b e n k a n n . Holger Morick 350

Joint Venture -» K o o p e r a t i o n Journal -» G r u n d b u c h Juristische Person Begriff. D i e j . P . ist eine P e r s o n e n v e r e i n i g u n g (z.B. -* A G , -> G m b H ) o d e r eine V e r m ö g e n s m a s s e (z.B. -» S t i f t u n g ) mit v o m G e s e t z a n e r k a n n t e r rechtlicher Selbständigkeit. Sie besitzt e i g e n e -* R e c h t s f ä h i g k e i t , d.h. sie k a n n als s o l c h e T r ä g e r von R e c h t e n und P f l i c h t e n s e i n ; sie kann klagen und v e r k l a g t w e r d e n (Parteif ä h i g k e i t , § 50 Z P O ) und ist i.d.R. insolv e n z f ä h i g (vgl. § 11 A b s . 1 I n s O ) . D i e j . P . ist v o n ihren M i t g l i e d e r n u n d d e r e n Bestand bzw. Wechsel unabhängig. Handlungsfähigkeit-, D i e j . P . ist nur d u r c h n a t ü r l i c h e P e r s o n e n h a n d l u n g s f ä h i g , sie h a n d e l t d u r c h i h r e O r g a n e . Bei R e c h t s g e s c h ä f t e n wird sie d u r c h d i e s e v e r t r e t e n (z.B. die A G d u r c h d e n -> V o r s t a n d , § 78 A k t G , die G m b H d u r c h d e n o d e r die -» G e s c h ä f t s f ü h r e r , § 35 G m b H G ; d a n e ben kann die j . P . aber a u c h w e i t e r e bestellte V e r t r e t e r h a b e n w i e -» P r o k u r i s t e n (-> P r o k u r a ) , s o n s t i g e B e v o l l m ä c h t i g t e ) . Für s c h ä d i g e n d e H a n d l u n g e n ( - • H a f t u n g ) der O r g a n e ist d i e j . P . v e r a n t w o r t l i c h (§ 31 B G B , der f ü r alle j . P . - n i c h t nur den e i n g e t r a g e n e n -> V e r e i n - gilt, § 89 B G B ) ; sog. O r g a n h a f t u n g . I.d.R. h a n d e l t die j . P . d u r c h die G e s a m t heit ihrer M i t g l i e d e r (-» M i t g l i e d e r v e r s a m m l u n g , ->• H a u p t v e r s a m m l u n g , -» G e sellschafterversammlung) oder für die l a u f e n d e n G e s c h ä f t e d u r c h e i n e n v o n dieser b e s t i m m t e n V o r s t a n d , G e s c h ä f t s f ü h rer, B ü r g e r m e i s t e r (bei S t ä d t e n , G e m e i n den als j . P . des ö f f e n t l i c h e n R e c h t s ) . M a n u n t e r s c h e i d e t j . P . des und des ö f f e n t l i c h e n R e c h t s :

Privatrechts

J.P. des P r i v a t r e c h t s sind d e r e i n g e t r a g e n e Verein (§§ 21 ff. BGB) und die -» K a p i t a l g e s e l l s c h a f t e n des Handelsr e c h t s ( A G , -> K G a A , G m b H , -> G e n o s s e n s c h a f t ) . K e i n e j . P . sind die -» P e r s o nengesellschaften des Handelsrechts (->• O H G , K G ) u n d die -> G e s e l l s c h a f t

Just-In-Time (JIT)

Just-In-Time (JIT)

des Bürgerlichen Rechts; diese sind -» G e s a m t h a n d s g e m e i n s c h a f t e n , bei denen grundsätzlich die Gesamtheit der Mitbeteiligten Träger der Rechte und Pflichten bleibt, j e d o c h sind die OHG und die KG den j.P stark angenähert; sie können kraft ausdrücklicher gesetzlicher Anordnung (§ 124 HGB, § 161 Abs. 2 HGB) wie eine j . P . selbst Träger von Rechten und Pflichten sein (daher auch als „Quasij . P . " bezeichnet); gleiches gilt nach der neueren Rechtsprechung für die nach außen in Erscheinung tretende Gesellschaft des Bürgerlichen Rechts. Die mitgliedschaftlich (körperschaftlich) organisierten j.P. des Privatrechts entstehen durch Eintragung in ein Register (Vereinsregister, -> Handelsregister, Genossenschaftsregister) oder - selten - staatliche Genehmigung (wirtschaftlicher Verein, § 22 BGB); vor der Eintragung kann eine Vorgesellschaft bestehen. Bei der Stiftung wird ein bestimmtes Vermögen (Zweckvermögen) rechtlich verselbständigt, um einen bestimmten Zweck nach dem Willen des Stifters zu erreichen (§§ 80ff. BGB). Sie entsteht durch staatliche Anerkennung. J.P. des ö f f e n t l i c h e n Rechts werden eingeteilt in K ö r p e r s c h a f t e n (z.B. Staat, Gemeinde, staatliche Universitäten), -» Anstalten (z.B. B e r u f s k a m m e r n , öffentlich-rechtliche R u n d f u n k - und Fernsehanstalten) und Stiftungen des öffentlichen Rechts. Sie sind entweder seit ewigen Zeiten vorhanden (z.B. Staat, Gemeinden) und können nur durch Gesetz oder durch Hoheitsakt a u f g r u n d eines Gesetzes neu errichtet werden. Sie haben das Recht der Selbstverwaltung und können i.d.R. durch öffentlich-rechtliche Satzungen selbständig Recht f ü r ihren Bereich setzen. Eberhard Böttcher Just-In-Time (JIT) JIT ist sowohl ein Produktions- und Logistikkonzept als auch ein Organisationsentwicklungsansatz zur Neustrukturierung der -» W e r t s c h ö p f u n g s k e t t e industrieller Unternehmen, der auf der Eliminierung

von V e r s c h w e n d u n g und kontinuierlicher Verbesserung (-» Kaizen) von Produktion und Zulieferung basiert. Erstmals wurde JIT zu Beginn der 70er Jahre bei Toyota Motors in Japan entwickelt und umgesetzt. Um auf die A n f o r d e r u n g e n des Marktes angemessen reagieren zu können, muß Material zum richtigen Zeitpunkt, in richtiger Qualität und Menge am richtigen Ort vorgehalten werden. Dazu werden Material- und I n f o r m a t i o n s f l ü s s e des Unternehmens mit dem Ziel, die Aktivitäten des W e r t s c h ö p f u n g s p r o z e s s e s an den M a r k t b e d ü r f n i s s e n zu synchronisieren, in Form eines -» Zero-Base-Budgeting organisiert. Dies führt zu Forderungen wie: kein Sicherheitsbestand, keine Liegezeiten, keine zur V e r f ü g u n g s t e l l u n g von Kapazitäten für Nacharbeit, ein Lieferant pro Teil, falls dieser über genügend Kapazität verfügt, kein Einsatz von Mitarbeitern f ü r Tätigkeiten, die keinen Beitrag zur W e r t s c h ö p f u n g leisten. Das JIT-Konzept orientiert sich an vier Grundprinzipien: (1) Bestände sind gebundene Kapazitäten. (2) Bestände verdecken Fehler und Verschwendung. (3) Zeit stellt einen eigenständigen Wettbewerbsfaktor dar. (4) Die kostengünstigste Art der Produktion ist die Fließfertigung. JIT stellt keine M a x i m i e r u n g der Geschwindigkeit bei der -> Produktion durch eine Reduzierung der Haupt- und Nebenzeit dar, sondern eine M i n i m i e r u n g der für die Produktion einzusetzenden Ressourcen. JIT führt zu einer Verbesserung der logistischen Leistung, zu einer Verkürzung der A u f t r a g s d u r c h l a u f z e i t und zu einer Erhöhung der Produktivität. Zur Umsetzung von JIT im U n t e r n e h m e n werden Konzepte wie - » T o t a l Quality Management, Total Productive Maintenance und -» K a n b a n - S y s t e m e eingeführt. Dies geht einher mit einer Neugestaltung der Produktions- und Logistikprozesse 351

Just-In-Time (JIT) s o w i e d e r A n p a s s u n g des F e r t i g u n g s layouts. Mit e i n e m e r f o l g r e i c h e n J I T K o n z e p t k a n n eine H a l b i e r u n g der D u r c h l a u f z e i t e n und B e s t ä n d e e r r e i c h t w e r d e n . Eine w e i t e r e n t w i c k e l t e M e t h o d e von J I T besteht in J u s t - I n - S e q u e n c e (JIS), bei d e r nicht nur zum r i c h t i g e n Z e i t p u n k t und in der k o r r e k t e n M e n g e g e l i e f e r t wird, s o n d e r n eine v o l l s t ä n d i g e S y n c h r o n i s i e r u n g mit dem F e r t i g u n g s a b l a u f e r f o l g t . Die b e n ö t i g t e n S y s t e m e w e r d e n erst d a n n p r o d u z i e r t und g e l i e f e r t , w e n n sie tatsächlich benötigt werden.

352

Just-In-Time (JIT) Lit.: W i l d e m a n n , H o r s t : L o g i s t i k P r o z e ß m a n a g e m e n t . M ü n c h e n 1997; W i l d e m a n n , Horst: Fertigungsstrategien. 3. A u f l . M ü n c h e n 1997; W i l d e m a n n , H o r s t : D a s J u s t - I n - T i m e K o n z e p t : P r o d u k t i o n und Z u l i e f e r u n g auf A b r u f . 5. A u f l . M ü n c h e n 2 0 0 1 ; W i l d e m a n n , H o r s t : J u s t - I n - T i m e in F & E . 11. A u f l . M ü n c h e n 2 0 0 3 ; W i l d e mann, Horst: KANBAN-Produktionss t e u e r u n g . 11. A u f l . M ü n c h e n 2 0 0 3 . Horst Wildemann

K Kaizen Das Konzept K. kommt aus dem Japanischen und beinhaltet die Implementierung eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses im Unternehmen. Dabei steht „ K a i " für „ V e r ä n d e r u n g " und „Zen" f ü r „zum Besseren". H ä u f i g werden in der betrieblichen Praxis die B e g r i f f e K., K V P (Kontinuierlicher Verbesserungsprozeß) und CIP (Continous Improvement Process) analog verwendet.

Lit.: Colenso, Michael: Kaizen strategies for successful organizational change. London usw. 2000; Imai, Masaaki: G e m b a Kaizen. M ü n c h e n 1997; Imai, Masaaki: Kaizen. M ü n c h e n 2001; Kostka, Claudia: Der kontinuierliche Verbesserungsprozeß. M ü n c h e n und Wien 2002; Wildemann, Horst: Kontinuierliche Verbesserung. Leitfaden zur Innovation und Verbesserung im Unternehmen. 11. Aufl. München 2003. Horst Wildemann

K. fokussiert die Veränderung in kleinen Schritten und ist deshalb terminologisch sowie konzeptionell von einer Innovation abzugrenzen. Beide Aspekte fördern sich j e d o c h gegenseitig. Träger des KVP sind die Mitarbeiter in direkten wie indirekten Wertschöpfungsbereichen, einschließlich des Managements. Jedes Organisationsmitglied ist aufgefordert, aus seiner spezifischen Prozeßkenntnis heraus, aktiv den Problemlösungsprozeß voranzutreiben und kreativ gestaltend an der Weiterentwicklung des Arbeitsplatzes sowie der bereichsinternen und schnittstellenübergreifenden A b l ä u f e in einem angstfreien Umfeld zu partizipieren. K. ist nicht als sporadisch zu realisierendes Aktivitätenprogramm anzusehen, sondern als ein dauerhafter, kaskadenübergreifend getragener Entwicklungsprozeß im Unternehmen. Ein erfolgreich gelebtes K. führt zu einer sukzessiven Eliminierung von nicht wertschöpfenden Tätigkeiten, zu einer verbesserten Problemlösungskapazität der Mitarbeiter sowie zu einer erhöhten Mitarbeitermotivation. Ziel von K. ist die schnelle, unkomplizierte Umsetzung von erarbeiteten Lösungsvorschlägen. Der K.-Prozeß folgt einem systematischen Vorgehensmodell und wird durch eine Vielzahl von Problemlösungsmethoden unterstützt. In organisatorischer Hinsicht manifestiert sich K. z.B. durch KVP-Arbeitsgruppen, Mitarbeiter- und -» Qualitätszirkel sowie durch ein innovatives Betriebliches Vorschlagswesen (-> Ideenmanagement).

Kalkulation Mit der K., der Kostenträgerstück- oder Selbstkostenrechnung, werden die Stückselbstkosten eines Produktes oder die Selbstkosten eines A u f t r a g s ermittelt. Zu unterscheiden sind eine Nach-, Vorund Zwischenkalkulation. Bei der Nachkalkulation werden die entstandenen Selbstkosten eines Produktes oder Auftrages als Istgrößen berechnet. Die Vorkalkulation ist eine Plankalkulation, bei der die künftigen Selbstkosten geplant werden. Die Zwischenkalkulation stellt eine Nachkalkulation f ü r die schon abgeschlossenen Prozesse und eine Vorkalkulation für die künftigen Prozesse der Erstellung von Produkten mit mittel- bis langfristigen Fertigungszeiten dar. Die Nach- und Zwischenkalkulation liefern die Istkosten für die Wirtschaftlichkeitsund Preiskontrollen, während die Vorkalkulation zur Lösung von P l a n u n g s a u f gaben und zur Preiskalkulation dient. Alle drei Kalkulationsformen knüpfen direkt an den Ergebnissen der -» Kostenrechnung einer -> Istkosten- oder -» Plankostenrechnung an. In Abhängigkeit vom Ansatz einer -» Vollkosten- oder -> Teilkostenrechnung erhält man entweder die gesamten oder nur die variablen Selbstkosten. Lit.: Kloock, Josef et al: Kosten- und Leistungsrechnung. 8. Aufl. Düsseldorf 1999. Josef Kloock

353

Kalkulationsverfahren Kalkulationsverfahren Zu den wichtigsten K. gehören die verschiedenen M e t h o d e n der -» Divisionskalkulation (einschließlich der Äquivalenzziffernrechnung), der -» Zuschlagskalkulation und der Kombination beider Kalkulationsformen. Diese Verfahren dienen zur Verrechnung der Kosten auf einzelne Bezugsgrößen und letztlich auf die absatzbestimmten Produkte. Bei der -» Divisionskalkulation findet im Unterschied zur -» Zuschlagskalkulation keine Trennung der Kosten in -» Einzel- und -» Gemeinkosten statt. Infolgedessen sind bei der Divisionskalkulation alle Kosten und bei der Zuschlagskalkulation nur die Gemeinkosten mit der Hilfe von Bezugsgrößen weiter zu verrechnen und schließlich den absatzbestimmten Produkten als -> Selbstkosten zuzurechnen. Alle K. können sowohl als -» Teilkosten- als auch als Vollkostenrechnungen zur Ermittlung von Ist- oder von -> Plankosten durchgeführt werden. K. auf der Basis von Vollkosten verstoßen jedoch gegen einzelne Kostenzurechnungsprinzipien; solche Kalkulationen geben daher f ü r alle verrechneten -» Fixkosten lediglich den durchschnittlich auf die absatzbestimmten Produkte entfallenden Fixkostenbetrag an. Lit.: Schweitzer, Marceil und Hans-Ulrich Küpper: Systeme der Kosten- und Erlösrechnung. 7. Aufl. M ü n c h e n 1998. Josef Kloock Kalkulationszinsfuß Ein K. wird beim Wirtschaftlichkeitsvergleich (Kostenvergleich) benötigt, um die Kosten der -> Kapitalbindung veranschlagen zu können (-> Stückkostenvergleich, Wirtschaftlichkeitsrechnung). Er hat somit die gleiche Funktion wie der -» D i s k o n t i e r u n g s z i n s f u ß bei der Kapitalwertermittlung (-» Kapitalwert). Bezüglich seiner Quantifizierung -» Diskontierungszinsfuß. Stefan Bogner/Markus S. Schwaiger/ Gerhard Winkler Kammern K. sind berufsständische Organisationen, die auf gesetzlicher Grundlage gebildet 354

Kanban sind. Es sind Z w a n g s v e r b ä n d e , so daß eine Pflichtmitgliedschaft besteht. K. sind juristisch regelmäßig K ö r p e r s c h a f t e n des öffentlichen Rechts; funktional sind es Interessen vertretende Selbstverwaltungskörperschaften. Industrie- und Handelskammern sind U n t e r n e h m e n s v e r b ä n d e der gewerblichen Wirtschaft, während -* H a n d w e r k s k a m m e r n die selbständigen Handwerker und die Inhaber handwerksähnlicher Betriebe des K a m m e r bezirks vertreten. L a n d w i r t s c h a f t s k a m mern schließlich sind berufsständische Organisationen der L a n d w i r t s c h a f t , die teilweise auch zur E r f ü l l u n g ö f f e n t l i c h e r A u f g a b e n der L a n d w i r t s c h a f t s v e r w a l t u n g herangezogen werden. Karlheinz Küting Kanban Das K.-System ist ein in den 1950er Jahren in Japan entwickeltes, auf dem Pull-Prinzip basierendes Produktionssteuerungssystem (-» Produktionsplanungs- u. -steuerungssystem). Das charakteristische Merkmal des K.-Systems ist, daß j e d e Materialsenke ihren Materialbedarf an die im Fertigungsablauf vorhergehende Materialquelle meldet und zwei aufeinanderfolgende Arbeitsstationen somit einen selbststeuernden -* Regelkreis bilden. Zur Produktionssteuerung werden sog. K. (japanisch: Schild, Karte) eingesetzt, die j e w e i l s eine Materialart m e n g e n m ä ß i g spezifizieren und die zwischen einer Materialquelle und einer Materialsenke zirkulieren. Die Materialversorgung einer findet in drei Schritten statt:

Senke

(1) Nachdem an einer Senke die von einem K. repräsentierte M e n g e einer Materialart verbraucht wurde, wird ein K. an eine Quelle gesendet. (2) Das E i n t r e f f e n eines K. an einer Quelle bewirkt, daß die auf dem K. angegebene Materialart zur V e r f ü gung gestellt wird. Handelt es sich bei der Quelle um eine Arbeitsstation, geschieht dies durch die Produktion des Materials, ist die Quelle ein

KapAEG

KapAEG

Lager, wird d i e s e m das a n g e f o r d e r t e Material entnommen. (3) Der K. w i r d angeforderten transportiert.

z u s a m m e n mit d e m M a t e r i a l zur Senke

Die bei der P l a n u n g e i n e s K . - S y s t e m s f e s t z u l e g e n d e n P a r a m e t e r sind z u m e i n e n der Pufferbestand j e d e r M a t e r i a l a r t und, a b h ä n g i g v o n d i e s e m , d i e A n z a h l der K. und die d u r c h sie r e p r ä s e n t i e r t e Materialmenge. Die H ö h e des P u f f e r b e s t a n d e s e n t s p r i c h t d e m g e p l a n t e n V e r b r a u c h in der W i e d e r b e s c h a f f u n g s z e i t . Z u r E r h ö h u n g der F l e x i b i l i t ä t bei N a c h f r a g e s c h w a n k u n g e n w e r d e n d i e -» L o s g r ö ß e n so klein w i e m ö g l i c h g e w ä h l t . Die gewählten Losgrößen werden mittelfristig b e i b e h a l t e n . A n p a s s u n g e n des S y s t e m s an sich ä n d e r n d e B e d i n g u n g e n f i n d e n d u r c h eine V a r i a t i o n der A n z a h l der K. statt. Die F u n k t i o n s f ä h i g k e i t e i n e s K . - S y s t e m s ist an das V o r h a n d e n s e i n folgender Voraussetzungen gebunden: -

-

Produktund Produktionsprogramm: Zur K . - S t e u e r u n g sind s t a n d a r d i s i e r te T e i l e gut g e e i g n e t , die e i n e n relativ k o n s t a n t e n M a t e r i a l b e d a r f auf allen S t u f e n der -> P r o d u k t i o n a u f w e i sen. E n t s c h e i d e n d ist j e d o c h nicht nur die H ö h e des B e d a r f s , s o n d e r n auch dessen konstante Zusammensetzung hinsichtlich verschiedener Var i a n t e n . W e i t e r h i n darf das P r o d u k t i o n s p r o g r a m m nur s o l c h e M a t e r i alien u m f a s s e n , die sich leicht h a n d h a b e n u n d t r a n s p o r t i e r e n lassen und k e i n e n h o h e n Wert b e s i t z e n . Potential: Die a n g e s t r e b t e R e a l i s i e rung kleiner Losgrößen erfordert z u m e i n e n -» B e t r i e b s m i t t e l , die eine schneie Umrüstung ermöglichen, zum anderen flexible Mitarbeiter. A u f g r u n d der S a c h v e r h a l t e , d a ß Mita r b e i t e r in einer K . - g e s t e u e r t e n P r o duktion auch selbständig Aufgaben der M a t e r i a l v e r s o r g u n g und der Q u a l i t ä t s s i c h e r u n g (-» Q u a l i t ä t s m a n a g e ment) wahrnehmen müssen sowie aufgrund von Belastungsschwank u n g e n an v e r s c h i e d e n e n A r b e i t s s t a t i o n e n e i n g e s e t z t w e r d e n , resultiert

die F o r d e r u n g n a c h e n t s p r e c h e n d hoher Q u a l i f i k a t i o n . -

Prozeß: Die P r o d u k t i o n s p r o z e s s e in e i n e r K . - g e s t e u e r t e n P r o d u k t i o n sollten so gestaltet sein, d a ß sich e i n e r seits k l e i n e L o s g r ö ß e n r e a l i s i e r e n lassen und a n d e r s e i t s eine k o n s t a n t e , hohe Qualität der produzierten Materialen g e w ä h r l e i s t e t wird. Z u s ä t z l i c h sind d e s h a l b u m f a n g r e i c h e Q u a l i t ä t s sicherungsmaßnahmen erforderlich, da f e h l e r h a f t e , an n a c h f o l g e n d e A r beitsstationen weitergegebene Teile nicht u n m i t t e l b a r ersetzt w e r d e n und s o m i t zu P r o d u k t i o n s u n t e r b r e c h u n g en f ü h r e n k ö n n e n .

Lit.: F a n d e l , G ü n t h e r und P e t e r F r a n ç o i s : J u s t - i n - T i m e - P r o d u k t i o n und - B e s c h a f f u n g . In: Z e i t s c h r i f t f ü r B e t r i e b s w i r t s c h a f t 1989, S. 5 3 1 - 5 4 4 ; L a c k e s , R i c h a r d : Kapazitätsorientierte Produktionsplanung und -Steuerung. In: D e z e n t r a l e P r o d u k t i o n s p l a n u n g s - und - s t e u e r u n g s - S y s t e m e . Eine E i n f ü h r u n g in z e h n L e k t i o n e n . H r s g . Hans Corsten und Ralf Gössinger. Stuttgart, Berlin und K ö l n 1998, S. 2 8 9 3 1 6 ; L e r m e n , P a t r i c k : H i e r a r c h i s c h e Prod u k t i o n s p l a n u n g und K A N B A N . W i e s b a d e n 1992; W i l d e m a n n , Horst.: D a s JUST-IN-TIME-KONZEPT. Produktion und Z u l i e f e r u n g a u f A b r u f . 5. A u f l . München 2001. C a r s t e n Sartor KapAEG = Gesetz zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit deutscher Konzerne an Kapitalmärkten und zur Erleichterung der Aufnahme von Gesellschafterdarlehen Kapitalaufnahmeerleichterungsgesetz (KapAEG) D a s am 24. April 1998 in K r a f t g e t r e t e n e K a p A E G bezweckte, die Wettbewerbsf ä h i g k e i t d e u t s c h e r U n t e r n e h m e n an den i n t e r n a t i o n a l e n K a p i t a l m ä r k t e n zu f ö r d e r n (vgl. dazu insbesondere auch K o n T r a G ) u n d die B e r e i t s t e l l u n g v o n G e s e l l s c h a f t e r d a r l e h e n f ü r -» G m b H zu e r l e i c h t e r n . D a z u w u r d e n vor a l l e m die V o r s c h r i f t e n der §§ 2 9 2 a und 2 6 4 A b s . 3 H G B s o w i e § 32a A b s . 3 G m b H G in das 355

Kapazität

Kapazitätserweiterungseffekt

d e u t s c h e H a n d e l s - und G e s e l l s c h a f t s r e c h t aufgenommen. § 292a HGB ermöglicht sog. k a p i t a l m a r k t o r i e n t i e r t e n deutschen Mutterunternehmen unter bestimmten Voraussetzungen (vgl. § 292a) einen -» K o n z e r n a b s c h l u ß und K o n z e r n l a g e b e richt statt nach h a n d e l s r e c h t l i c h e n V o r schriften nach international anerkannten -> R e c h n u n g s l e g u n g s g r u n d s ä t z e n (dazu z ä h l e n -> IAS/ I F R S oder -> U S - G A A P ) a u f z u s t e l l e n ; die A n w e n d u n g der V o r s c h r i f t ist bis E n d e 2 0 0 4 b e f r i s t e t . D u r c h § 264 A b s . 3 H G B w e r d e n Tochterunternehmen unter bestimmten Vorauss e t z u n g e n (u.a. Z u s t i m m u n g der G e s e l l s c h a f t e r , E i n b e z i e h u n g des T o c h t e r u n t e r nehmens in d e n (handelsrechtlichen) Konzernabschluß des Mutterunternehm e n s und A n g a b e der B e f r e i u n g des T o c h t e r u n t e r n e h m e n s im K o n z e r n a n h a n g ) v o n der P r ü f u n g und O f f e n l e g u n g des E i n z e l a b s c h l u s s e s , der d a n n n a c h den f ü r alle K a u f l e u t e g e l t e n d e n V o r s c h r i f t e n des H G B a u f g e s t e l l t w e r d e n darf, b e f r e i t . § 32a A b s . 3 G m b H G (sog. S a n i e r u n g s p r i v i l e g ) e r l e i c h t e r t die K a p i t a l a u f n a h m e der G m b H d e r g e s t a l t , daß die E i g e n k a p i t a l e r s a t z r e g e l n f ü r nicht g e s c h ä f t s f ü h r e n d e G e s e l l s c h a f t e r mit w e n i g e r als 1 0 % B e t e i l i g u n g am S t a m m k a p i t a l keine Anwendung finden. Holger Philipps Kapazität Die K. k a n n g r u n d s ä t z l i c h in q u a n t i t a t i v e und q u a l i t a t i v e K. u n t e r s c h i e d e n w e r d e n . Die q u a l i t a t i v e K. e n t s p r i c h t der m a x i m a l e n A u s p r ä g u n g einer E i g e n s c h a f t der zu b e a r b e i t e n d e n Objekte, z.B. der G e n a u i g k e i t der B e a r b e i t u n g . Die q u a n t i tative K. ist die m a x i m a l e M e n g e an L e i s t u n g s e i n h e i t e n , die e r b r a c h t w e r d e n kann. D a diese a b h ä n g i g ist v o n der Intensität der N u t z u n g , wird z w i s c h e n Normalkapazität (normale, ökonomische a n z u s t r e b e n d e K.) und M a x i m a l k a p a z i t ä t (bei m a x i m a l e r Intensität e r r e i c h b a r e K.) unterschieden. Z u s ä t z l i c h wird z w i s c h e n P e r i o d e n k a p a z i tät und T o t a l k a p a z i t ä t u n t e r s c h i e d e n . Bei der P e r i o d e n k a p a z i t ä t wird das L e i s t u n g s potential des -> I n v e s t i t i o n s o b j e k t e s auf 356

eine P e r i o d e (z.B. ein J a h r ) b e z o g e n während bei der Totalkapazität das Leistungs-potential auf die gesamte Nutzungsdauer bezogen wird. A l s w e i t e r e A r t e n der K. w e r d e n die v e r f ü g b a r e K., die e r f o r d e r l i c h e K. und die t a t s ä c h l i c h g e n u t z t e K. v e r w e n d e t . Der V e r g l e i c h z w i s c h e n v e r f ü g b a r e r K. und e r f o r d e r l i c h e r K. zeigt Ü b e r k a p a zitäten b z w . K a p a z i t ä t s e n g p ä s s e a u f . Eike-Hendrik Thomsen Kapazitätseffekt -> K a p a z i t ä t s e r w e i t e r u n g s e f f e k t Kapazitätserweiterungseffekt U n t e r K. wird die v o n Lohmann und Ruchti b e s c h r i e b e n e W i r k u n g der verb r a u c h s b e d i n g t e n -> A b s c h r e i b u n g e n als eine Q u e l l e der N e u i n v e s t i t i o n verstanden. D e r K. b e s c h r e i b t den V o r g a n g der E r w e i t e r u n g der b e t r i e b l i c h e n K a p a zität o h n e Z u f ü h r u n g n e u e n K a p i t a l s von a u ß e n s o w i e o h n e -» S e l b s t f i n a n z i e r u n g . Der K. b e r u h t auf der T a t s a c h e , d a ß in den V e r k a u f s p r e i s e n der h e r g e s t e l l t e n E r z e u g n i s s e der A b s c h r e i b u n g s w e r t f ü r die A n l a g e n n u t z u n g i.d.R. f r ü h e r v e r g ü t e t wird, als er für die v e r s c h l e i ß b e d i n g t e E r n e u e r u n g der A n l a g e g ü t e r benötigt wird, v o n d e n e n die Abschreibungsb e t r ä g e s t a m m e n , d.h., d a ß d i e V e r f l ü s s i g u n g des im -> A n l a g e v e r m ö g e n g e b u n d e n e n -» K a p i t a l s und das A u s s c h e i d e n v e r b r a u c h t e r A n l a g e g ü t e r aus dem Produktionsprozeß zeitlich auseina n d e r f a l l e n . W e r d e n die v o r w e g g e n o m m e n e n A b s c h r e i b u n g s b e t r ä g e l a u f e n d investiert, so f ü h r t die R e i n v e s t i t i o n der A b s c h r e i b u n g s b e t r ä g e zu e i n e r A n l a g e n e x p a n s i o n , o h n e d a ß es der Z u f ü h r u n g n e u e r Mittel b e d a r f . D a s U n t e r n e h m e n m u ß zur E r h a l t u n g des finanziellen G l e i c h g e w i c h t s lediglich d a f ü r s o r g e n , d a ß i n s g e s a m t die Ersatzinvestitionen u n t e r V e r w e n d u n g aller in d i e s e r P e r i o d e v e r g ü t e t e n A b s c h r e i b u n g s g e g e n w e r t e finanziert werden können. Unter Beachtung dieser B e d i n g u n g ist es m ö g l i c h , mit f r e i gesetzten Abschreibungsbeträgen nicht nur die E r s a t z i n v e s t i t i o n , s o n d e r n a u c h zusätzliche -» I n v e s t i t i o n e n (Netto-

Kapital investitionen) zu finanzieren. Hilmar Siebert Kapital Das K. ist der auf der Passivseite der -> Bilanz eines Unternehmens ausgewiesene Wert. Die in einem Unternehmen investierten Finanzierungsmittel stellen das K. des U n t e r n e h m e n s dar (Mittelherkunft). Das K. kann in -» Eigenkapital und -» Fremdkapital differenziert werden. Wolfgang Lück Kapitalanlagegesellschaften K. (Investmentgesellschaften, InvestmentTrusts) sind gem. § 1 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften ( K A G G ) in der Fassung der Bekanntmachung vom 9.09.1998 (BGBl. I S. 2726), zuletzt geändert durch Art. 3 des Gesetzes vom 21.06.2002 (BGBl. I S. 2010), Kreditinstitute, deren Geschäftsbereich darauf gerichtet ist, bei ihnen eingelegtes Geld im eigenen N a m e n f ü r gemeinschaftliche Rechnung der Einleger nach dem Grundsatz der R i s i k o m i s c h u n g gesondert vom eigenen V e r m ö g e n anzulegen und über die hieraus sich ergebenden Rechte der Einleger (= -» Anteilinhaber) Urkunden (= -» Anteilscheine) auszustellen. Die Vorschriften des K A G G gelten nur für inländische K.; für ausländische K. gilt das Gesetz über den Vertrieb ausländischer Investmentanteile und über die Besteuerung der Erträge aus ausländischen Investmentanteilen (AuslInvestmG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 9.09.1998 (BGBl. I S. 2820), zuletzt geändert durch Art. 3 des Gesetzes vom 21.06.2002 (BGBl. I S. 2010). K. sind gem. § 1 Abs. 1 Nr. 6 Kreditwesengesetz ( K W G ) i.V.m. § 1 K A G G Kreditinstitute, so daß f ü r ihre Geschäftstätigkeit auch das K W G und alle weiteren für Kreditinstitute geltenden gesetzlichen Vorschriften verbindlich sind. Inländische K. dürfen gem. § 1 Abs. 3 K A G G nur in der Rechtsform der AG oder GmbH betrieben werden, wobei sie über ein Mindestnennkapital von 2,5 Mio. Euro verfügen müssen. Das bei der K. gegen Ausgabe von Anteilscheinen eingelegte Geld

Kapitalbeteiligung und die damit a n g e s c h a f f t e n V e r m ö g e n s gegenstände bilden gem. § 6 Abs. 1 K A G G ein Sondervermögen, wobei die zum Sondervermögen zählenden Gegenstände im Eigentum der K. (Treuhandkonstruktion) oder im Miteigentum der Anteilinhaber (Miteigentumskonstruktion) stehen können. K. lassen sich zum einen nach dem Kreis der Erwerber der Anteilscheine, zum anderen nach dem der Anlageobjekte unterscheiden. Nach dem Kreis der Erwerber unterscheidet man zwischen P u b l i k u m s f o n d s , bei denen j e d e r m a n n Anteile erwerben kann, und geschlossenen Fonds, bei denen der Anteilserwerb auf einen bestimmten Personenkreis beschränkt ist. Nach Anlageobjekten unterscheidet man zwischen Wertpapierfonds, die sich wiederum in Renten- und A k t i e n f o n d s aufteilen lassen, Geldmarktund Immobilienfonds. Karlheinz Küting Kapitalanteilsmethode -> Kapitalkonsolidierung Kapitalaufnahmeerleichterungsgesetz ->• K a p A E G Kapitalbedarf Insgesamt noch notwendige finanzielle Mittel zur Erreichung unternehmerischer Pläne in einer bestimmten Zeit/Periode (Finanzbedarf). Die S u m m e des K. wird im -» Finanzplan festgestellt. Anhand welche können werden

des G e s a m t b e d a r f s ergibt sich, Summen innenfinanziert werden und welche also außenfinanziert müssen. Torsten Henzelmann

Kapitalbeschaffung Die Summe aller M a ß n a h m e n , mit dem Ziel den -> Kapitalbedarf zu decken. Dies kann in Form von Geld- oder Sachmitteln durch -» Fremd- oder -> Eigen-, -> Innenoder -» A u ß e n f i n a n z i e r u n g geschehen. Torsten Henzelmann Kapitalbeteiligung Unter K. als einer A u s p r ä g u n g der mate357

Kapitalbeteiligungsgesellschaft

Kapitalbeteiligungsgesellschaft

riellen M i t a r b e i t e r b e t e i l i g u n g (-> E r f o l g s b e t e i l i g u n g ) w e r d e n K a p i t a l a n l a g e n der -» A r b e i t n e h m e r an der a r b e i t g e b e n d e n Unternehmung verstanden, wobei gesellschaftsrechtliche Formen (Eigenkapitale i n l a g e n , z.B. B e l e g s c h a f t s a k t i e n , G e s e l l s c h a f t s a n t e i l e ) , schuldrechtliche Formen ( F r e m d k a p i t a l b e t e i l i g u n g , z.B. M i t a r b e i terdarlehen, Mitarbeiterschuldverschreib u n g ) s o w i e Mischformen (z.B. stille Beteiligung, Genußscheine, indirekte Beteiligung über Mitarbeitergesellschaften) u n t e r s c h i e d e n w e r d e n . H ä u f i g w e r den d i e A r b e i t n e h m e r e i n l a g e n nicht allein d u r c h E i g e n l e i s t u n g e n der M i t a r b e i t e r oder d u r c h r e c h t l i c h z u g e s i c h e r t e K a p i t a l ü b e r t r a g u n g e n s e i t e n s der -> A r b e i t g e b e r (z.B. S c h e n k u n g e n ) f i n a n z i e r t , s o n d e r n im R a h m e n e i n e s E r f o l g s b e t e i l i g u n g s m o d e l l s a u f g e b r a c h t (sog. laboristische K.). Karin Steiner Kapitalbeteiligungsgesellschaft K. sind G e s e l l s c h a f t e n d e r e n Z w e c k darin b e s t e h t , a n d e r e n U n t e r n e h m e n -» E i g e n kapital zur V e r f ü g u n g zu stellen. Die K. b e s c h a f f t sich M i t t e l v o n K a p i t a l g e b e r n (z.B. P r i v a t p e r s o n e n , -> B a n k e n , Vers i c h e r u n g s u n t e r n e h m e n - d i e s e n ist in der B R D die B e t e i l i g u n g an W a g n i s f o n d s a l l e r d i n g s u n t e r s a g t ) , um es K a p i t a l n e h m e r n in der F o r m v o n Beteiligungen zur V e r f ü g u n g zu s t e l l e n . kapitalnehmer. z B Einzel Unternehmer, O H G . KG

Kapitalgeber (Investor 1) geben Geld an Kapitalgeber (Investor 2)

kapitalbeteiligungsgesell schaft

beteiligt

Kapitalnehmer. z B GmbH, AG

D a b e i wird z.T. z w i s c h e n K. und V e n t u r e Capital ( V C ) - G e s e l l s c h a f t e n u n t e r s c h i e den: K. b e t e i l i g e n sich bei bereits länger b e s t e h e n d e n , V C - G e s e l l s c h a f t e n an j u n gen U n t e r n e h m e n ; Ziel der K. sind h o h e l a u f e n d e A u s s c h ü t t u n g e n , der V C - G e s e l l s c h a f t e n h o h e G e w i n n e bei der späteren V e r ä u ß e r u n g ihres A n t e i l s am K a p i t a l n e h mer; K. ü b e r n e h m e n keine B e r a t u n g s f u n k t i o n ; V C - G e s e l l s c h a f t e n b e r a t e n die K a p i t a l n e h m e r bei ihren u n t e r n e h m e r i -

358

sehen Entscheidungen. Die Abgrenzung ist in der P r a x i s aber f l i e ß e n d ; viele K. b e t e i l i g e n sich an u n t e r s c h i e d l i c h e n K a p i t a l n e h m e r n . Die w e s e n t l i c h e B e d e u t u n g liegt in der Z u r v e r f ü g u n g s t e l l u n g v o n -» V e n t u r e C a p i t a l ( R i s i k o - , W a g n i s k a p i tal), das d u r c h f o l g e n d e M e r k m a l e gek e n n z e i c h n e t ist: -

V C wird k l e i n e n und mittleren U n t e r n e h m e n , die i n s b e s o n d e r e an I n n o v a t i o n e n auf d e m t e c h n i s c h e n Sektor a r b e i t e n , als Eigenkapital durch Erwerb von Minderheitsbeteiligungen zur V e r f ü g u n g gestellt.

-

Für den K a p i t a l g e b e r soll der W e r t der B e t e i l i g u n g ( n a c h evtl. a n f ä n g l i chen Verlusten) überdurchschnittlich steigen und n a c h 5 bis 10 J a h r e n gewinnbringend veräußert werden können.

-

Die K. ü b e r n i m m t a u c h B e r a t u n g u n d B e t r e u u n g der k a p i t a l n e h m e n d e n U n t e r n e h m e n (z.B. in M a n a g e m e n t - , Marketingfragen).

Der K a p i t a l n e h m e r ( B e t e i l i g u n g s n e h m e r ) k a n n das in der G r ü n d u n g s p h a s e h o h e Inv e s t i t i o n s v o l u m e n w e g e n nur g e r i n g e n E i g e n k a p i t a l s , f e h l e n d e r -» K r e d i t s i c h e r heiten f ü r die A u f n a h m e n v o n -> D a r lehen (-> F r e m d k a p i t a l ) n i c h t d e c k e n ; d i e M ö g l i c h k e i t e n d e r -> S e l b s t f i n a n z i e r u n g sind w e g e n der in der A n f a n g s p h a s e b e s t e n f a l l s g e r i n g e n G e w i n n e nicht ausr e i c h e n d . D u r c h d i e B e t e i l i g u n g der K. am U n t e r n e h m e n d e s K a p i t a l n e h m e r s erhält dieser E i g e n k a p i t a l (-» B e t e i l i g u n g s finanzierung). Für den K a p i t a l g e b e r h a t die K. im w e s e n t l i c h e n f o l g e n d e F u n k t i o n e n : Sie s a m m e l t K a p i t a l v o n I n v e s t o r e n (sie akquiriert das V C ) . G e g e n ü b e r e i n e r direkten B e t e i l i g u n g an e i n e m einzelnen K a p i t a l n e h m e r b i e t e t die K. den I n v e s t o ren eine V e r m i n d e r u n g des R i s i k o s durch B e t e i l i g u n g an m e h r e r e n , v e r s c h i e d e n e n , innovativen Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen (-» D i v e r s i f i k a tion); bei der K. ist t e c h n i s c h e s und betriebswirtschaftliches Wissen vorhanden, um die C h a n c e n und R i s i k e n v o n

Kapitalbeteiligungsgesellschaft innovativen Produkten abschätzen zu können (Bewertung verschiedener in B e t r a c h t k o m m e n d e r A l t e r n a t i v e n ) ; die K. kann d i e u n t e r n e h m e r i s c h e B e t r e u u n g d e s K a p i t a l n e h m e r s bei U n t e r n e h m e n s g r ü n d u n g e n in der E x p a n s i o n s p h a s e ü b e r n e h men. Die B e t e i l i g u n g der K. am U n t e r n e h m e n des K a p i t a l n e h m e r s ist in u n t e r s c h i e d l i c h e n R e c h t s f o r m e n m ö g l i c h : die K. k a n n sich als stiller G e s e l l s c h a f t e r nach § 230 H G B (-> stille G e s e l l s c h a f t ) b e t e i l i g e n . Sie n i m m t d a n n am G e w i n n und V e r l u s t teil; es b e s t e h t die M ö g l i c h keit, d i e B e t e i l i g u n g a m V e r l u s t a u s z u s c h l i e ß e n (§ 231 A b s . 2 H G B ) . D e m Bet e i l i g u n g s n e h m e r v e r b l e i b t die u n t e r n e h m e r i s c h e E i g e n s t ä n d i g k e i t und a l l e i n i g e E n t s c h e i d u n g s b e f u g n i s . M ö g l i c h ist a u c h die B e t e i l i g u n g als -» K o m m a n d i t i s t : aus e i n e m E i n z e l u n t e r n e h m e n wird d a d u r c h eine -» K G ; ist der B e t e i l i g u n g s n e h m e r bereits eine -» P e r s o n e n h a n d e l g e s e l l s c h a f t ( - • O H G , K G ) , erhält diese e i n e n n e u e n G e s e l l s c h a f t e r (aus einer O H G wird d a d u r c h e i n e K G ) . W i r d der K a p i t a l n e h m e r als -» G m b H b e t r i e b e n , ist die Übernahme eines Kapitalanteils (Stamme i n l a g e ) d u r c h d i e K. m ö g l i c h . Die W e r t z u w ä c h s e der B e t e i l i g u n g sollen bei d e r e n B e e n d i g u n g realisiert w e r d e n ( D e s i n v e s t i t i o n s p h a s e ) . Dabei kann d e m B e t e i l i g u n g s n e h m e r die M ö g l i c h k e i t eing e r ä u m t sein, den A n t e i l der K. zu erw e r b e n . A u c h der V e r k a u f und die U b e r t r a g u n g d e s A n t e i l s an e i n e n i n t e r e s s i e r ten D r i t t e n o d e r die -» U m w a n d l u n g des K a p i t a l n e h m e r s in eine -> A G und V e r ä u ß e r u n g e n der B e t e i l i g u n g e n am K a p i t a l m a r k t ( B ö r s e n e i n f ü h r u n g ; IPO) sind m ö g l i c h . Die V e r ä u ß e r u n g s e r l ö s e f a l l e n bei der K. an, die d i e s e d a n n an die K a p i talgeber (Investoren) ausschüttet. Sonderformen der K.: Unternehmensbeteiligungsgesellschaften (U.) k ö n n e n in der R e c h t s f o r m einer A G , GmbH, K G a A oder KG betrieben werden (§ 2 A b s . 1 d e s G e s e t z e s ü b e r U n t e r n e h mensbeteiligungsgesellschaften - U B G G i.d.F. v o m 9 . 0 9 . 1 9 9 8 , B G B l I 2 7 6 5 , geändert d u r c h G e s e t z v o m 2 1 . 0 6 . 2 0 0 2 , B G B l 1 2 0 1 0 ) . D a s - » G r u n d k a p i t a l einer

Kapitalbeteiligungsgesellschaft U . - A G o d e r U . - K G a A o d e r -» S t a m m k a pital einer U . - G m b H m u ß m i n d e s t e n s 1 M i o . E u r o b e t r a g e n (§ 2 A b s . 4 U B G G ) ; w e n n d i e U. als K G b e t r i e b e n w i r d , m u ß der M i n d e s t b e t r a g d e r K o m m a n d i t e i n l a gen 1 M i o . E u r o b e t r a g e n . U n t e r n e h m e n s z w e c k sind a u s s c h l i e ß l i c h E r w e r b , V e r w a l t u n g und V e r ä u ß e r u n g v o n W a g n i s k a p i t a l b e t e i l i g u n g (§ 2 A b s . 2 U B G G ) ; dies k ö n n e n j e n a c h d e r R e c h t s f o r m , in d e r der B e t e i l i g u n g s n e h m e r ( K a p i t a l n e h m e r ) bet r i e b e n wird, B e t e i l i g u n g e n als A k t i o n ä r , GmbH-Gesellschafter, Kommanditist oder K o m p l e m e n t ä r s e i n ; a u c h e i n e Beteilig u n g als stiller G e s e l l s c h a f t e r ist m ö g lich. D a s U B G G s c h r e i b t der U. eine D i v e r s i f i z i e r u n g ihrer B e t e i l i g u n g e n vor (vgl. § 4 Abs. 1 UBGG). Bei der „ o f f e n e n " U. darf k e i n an d e r U. Beteiligter m e h r als 4 0 % d e s K a p i t a l s o d e r der S t i m m r e c h t e h a b e n (§ l a A b s . 1, § 7 A b s . 1 U B G G ) D i e U. darf nur M i n d e r heitsbeteiligungen e r w e r b e n (vgl. § 4 A b s . 1, 2 U B G G ) . D i e U. b e d a r f der staatlichen A n e r k e n n u n g (§ 1 U B G G ) . D a s mit der S c h a f f u n g des U B G G v e r f o l g t e Ziel (Sammlung von Beteiligungskapital für a n d e r e G e s e l l s c h a f t e n ) w u r d e b i s h e r nicht erreicht; es gibt n u r sehr w e n i g e U.

Kapitalanlagegesellschaften (InvestmentG e s e l l s c h a f t e n ) sind G m b H s o d e r A G s mit e i n e m M i n d e s t k a p i t a l 2,5 M i o . E u r o , deren Unternehmensgegenstand darauf g e r i c h t e t ist, bei i h n e n e i n g e z a h l t e G e l d e r in e i g e n e m N a m e n f ü r R e c h n u n g d e r E i n leger ( A n t e i l s i n h a b e r ) in W e r t p a p i e r e n , G r u n d s t ü c k e n o d e r b e s t i m m t e n Beteiligungen anzulegen (Investmentgeschäft, I n v e s t m e n t f o n d s ) . D e r E i n l e g e r erhält über s e i n e B e t e i l i g u n g e i n e n A n t e i l s schein (-» I n v e s t m e n t z e r t i f i k a t ; -» W e r t p a p i e r ) ; g e s e t z l i c h e R e g e l u n g im K A G G geändert durch Gesetz vom 21.6.2002 (BGBl. I 2010). Kapitalanlagegesellschaften k ö n n e n das v o n d e n A n l e g e r n bei ihnen e i n g e l e g t e G e l d a u c h in W e r t p a p i e ren an nicht b ö r s e n n o t i e r t e n U n t e r n e h m e n o d e r in stillen B e t e i l i g u n g e n a n l e g e n (Bet e i l i g u n g s - S o n d e r v e r m ö g e n ) , §§ 2 5 a , 2 5 b KAGG. 359

Kapitalbindung

Kapitalerhaltung

Lit.: Weitnauer, Wolfgang: Handbuch Venture Capital. 2. Aufl. M ü n c h e n 2001. Eberhard Böttcher Kapitalbindung Die K. wird bei statischen Investitionsrechnungen über die Größe „durchschnittlich gebundenes Kapital" angenähert. Unterstellt man eine kontinuierliche -> Abschreibung bzw. Amortisation innerhalb der G e s a m t n u t z u n g s d a u e r T des Investitionsobjekts, so beläuft sich die K. auf durchschnittlich die Hälfte der Anschaffungskosten (I 0 /2). Ist ein Liquidationserlös L am Ende der Projektlebensdauer zu erwarten, so beträgt die durchschnittliche K.:

2 Gibt man die A n n a h m e kontinuierlicher Amortisation auf und terminiert die Rückflüsse j e w e i l s auf das Periodenende entsprechend der V o r n a h m e der bilanziellen Abschreibung, so beträgt das durchschnittlich gebundene Kapital: I.fT +1 2 t

T

bzw. bei einem Liquidationserlös am Ende der Projektlebensdauer: I„ - L f T + 1

+L Manfred Steiner

Kapitaleinlage K. sind begrifflich Beiträge der Gesellschafter i.S.v. §§ 705, 706 BGB. Sie stellen d e m n a c h gesellschaftsrechtlich die von den Gesellschaftern geleisteten Beiträge dar, welche in Geld oder Sachwerten geleistet werden können. Bareinlagen sind gesetzliche Zahlungsmittel, Bargeld, Schecks. Sacheinlagen können Sachen, Rechte, sonstige gesicherte Rechtspositionen sowie ein Handelsgeschäft oder Teilbetriebe sein. Dabei ist zu beachten, daß die Einlagefähigkeit gegeben ist. Dies ist der Fall, wenn der Gegenstand der Einlage übertragbar und bilanzierungsfahig ist.

360

Lit.: Förschle, Gerhart und Karl H o f f mann: Inhalt der Bilanz (§ 247). In: Beck'scher Bilanz-Kommentar. Hrsg. Axel Berger et al. 5. A u f l . M ü n c h e n 2003, S. 145-146. Hanns R. Skopp Kapitalerhaltung Eine Definition des B e g r i f f s K. ist notwendig, um feststellen zu können, wann ein Unternehmen -» Gewinn erzielt bzw. welcher Betrag einem U n t e r n e h m e n entzogen werden kann (für Dividenden- und Steuerzahlungen), ohne seinen Bestand zu gefährden. Folgende B e g r i f f s d e f i n i t i o n e n sind zu unterscheiden: (1) Nominelle Kapitalerhaltung Ohne Rücksicht auf eine mögliche Geldentwertung gilt der Überschuß der Erträge über A u f w e n d u n g e n als Gewinn. (2) Reale Kapitalerhaltung Ein Gewinn ist dabei erst dann auszuweisen, wenn ein U n t e r n e h m e n ansonsten nach Ende der Abrechnungsperiode ohne Rücksicht auf die Entwicklung des Geldwerts über das gleiche reale K a u f k r a f t v o l u m e n wie zu Beginn der Periode v e r f ü g t . (3) Substanzerhaltung Die Substanzerhaltung versucht, Preisänderungen der tatsächlich in einem Unternehmen verwendeten Einsatzfaktoren zu berücksichtigen. Dabei sind nicht ein allgemeiner Preisindex, sondern die j e w e i l i g e n Wiederb e s c h a f f u n g s k o s t e n der eingesetzten Waren und Sachanlagen relevant. Als Gewinn wird der Betrag definiert, der die zur W i e d e r b e s c h a f f u n g der in einer Abrechnungsperiode tatsächlich verbrauchten Einsatzfaktoren notwendigen finanziellen Mittel übersteigt. Für die -» R e c h n u n g s l e g u n g nach Handels- und Steuerrecht in Deutschland schreiben die gesetzlichen B e s t i m m u n g e n das Konzept der nominellen K. vor. W o l f g a n g Lück

Kapitalerhaltungsorientierte Bilanzauffassungen

Kapitalerhöhung

Kapitalerhaltungsorientierte Bilanzauffassungen In den k a p i t a l e r h a l t u n g s o r i e n t i e r t e n -> Bil a n z a u f f a s s u n g e n wird eine O r i e n t i e r u n g der B i l a n z und der G e w i n n - und V e r l u s t r e c h n u n g s o w i e der E r m i t t l u n g des in einer A b r e c h n u n g s p e r i o d e erzielten -» G e w i n n s an den j e w e i l i g e n untern e h m e r i s c h e n Z i e l e n im R a h m e n d e r -* K a p i t a l e r h a l t u n g a n g e s t r e b t . Mahlberg und Schmalenbach h a b e n zur S i c h e r u n g einer realen K a p i t a l e r h a l t u n g v o r g e s c h l a gen, d i e G e l d e n t w e r t u n g in e r g ä n z e n d e n K a p i t a l e r h a l t u n g s r e c h n u n g e n zu b e r ü c k sichtigen.

V e r s a m m l u n g ) , da s o w o h l d u r c h z u s ä t z liche E i n l a g e n der b i s h e r i g e n G e s e l l s c h a f t e r als a u c h d u r c h A u f n a h m e n e u e r G e s e l l s c h a f t e r eine V e r s c h i e b u n g der Anteilsverhältnisse eintreten kann. Neuen G e s e l l s c h a f t e r n wird i.d.R. nicht die g e s a m t e E i n l a g e als K a p i t a l a n t e i l z u g e schrieben, sondern nur der Bruchteil, der unter B e r ü c k s i c h t i g u n g d e r B e t e i l i g u n g an den bereits vor i h r e m Eintritt g e b i l d e ten stillen R ü c k l a g e n w e r t m ä ß i g der Einlage e n t s p r i c h t (-» E r g ä n z u n g s b i l a n z e n ) .

Das v o n Karl Hax f o r m u l i e r t e P r i n z i p des d o p p e l t e n M i n i m u m s geht d a v o n aus, d a ß von U n t e r n e h m e n s o w o h l die n o m i n e l l e bzw. die r e a l e K a p i t a l e r h a l t u n g als a u c h die S u b s t a n z e r h a l t u n g zu sichern sind. D e m e n t s p r e c h e n d wird v o m N o m i n a l g e w i n n und S u b s t a n z g e w i n n j e w e i l s die k l e i n e r e der beiden G r ö ß e n als a u s s c h ü t t barer G e w i n n b e h a n d e l t .

Bei der -*AG sind f o l g e n d e F o r m e n der K. zu u n t e r s c h e i d e n : (1) Die K. durch Zufluß neuer Geldmittel. Sie kann e r f o l g e n als o r d e n t l i c h e K. ( § § 1 8 2 - 1 9 1 A k t G ) , als b e d i n g t e K. ( § § 192-201 A k t G ) u n d als g e n e h m i g tes Kapital ( § § 2 0 2 - 2 0 6 A k t G ) . (2) D i e -» K. aus G e s e l l s c h a f t s m i t t e l n ( n o m i n e l l e K „ §§ 2 0 7 - 2 2 0 A k t G ) .

Schneider hat v o r g e s c h l a g e n , den ö k o nomischen Gewinn dem Handelsbilanzg e w i n n g e g e n ü b e r z u s t e l l e n und bei h ö h e rem H a n d e l s b i l a n z g e w i n n eine A u s s c h ü t tung a u f d e n ö k o n o m i s c h e n G e w i n n zu begrenzen.

Die o r d e n t l i c h e K. v o l l z i e h t sich d u r c h A u s g a b e n e u e r ( j u n g e r ) A k t e i n , auf die den b i s h e r i g e n A k t i o n ä r e n g r u n d s ä t z l i c h ein unentziehbares -» B e z u g s r e c h t zusteht. Es soll d e m Aktionär die Aufrechterhaltung seiner bisherigen prozentualen Beteiligung ermöglichen. Die b e d i n g t e K. soll:

Lit.: L ü c k , W o l f g a n g : E i n f ü h r u n g in die R e c h n u n g s l e g u n g . 11. A u f l . M ü n c h e n und Wien 2002. W o l f g a n g Lück

(1) Die A n s p r ü c h e auf A k t i e n , die sich aus U m t a u s c h - und B e z u g s r e c h t e n der Inhaber von -> W a n d e l s c h u l d v e r schreibungen ergeben, sichern,

Kapitalerhöhung Der B e g r i f f K. b e z e i c h n e t sämtliche F i n a n z i e r u n g s m a ß n a h m e n zur E r h ö h u n g des -» E i g e n k a p i t a l s e i n e s U n t e r n e h m e n s . Sie k a n n e n t w e d e r d u r c h Zuführung n e u e n E i g e n k a p i t a l s von außen (z.B. Einlagen der U n t e r n e h m e r o d e r M i t u n t e r n e h m e r , A u s g a b e j u n g e r -» A k t i e n , Erhöh u n g des -» S t a m m k a p i t a l s der GmbH) oder d u r c h -» Selbstfinanzierung (Nichtentnahme von Gewinnen bzw. Zuweisung von -» G e w i n n e n an o f f e n e -> R ü c k l a g e n ) e r f o l g e n . Bei -» Personengesellschaften m ü s s e n s o w e i t der G e s e l l s c h a f t s v e r t r a g nichts a n d e r e s v o r s i e h t - alle G e s e l l s c h a f ter der K. z u s t i m m e n (-> G e s e l l s c h a f t e r -

(2) F u s i o n e n v o r b e r e i t e n und (3) die G e w ä h r u n g v o n B e z u g s r e c h t e n an -> A r b e i t n e h m e r der G e s e l l s c h a f t z u m Bezug neuer Aktien gegen Einlage von Geldforderungen ermöglichen, die den A r b e i t n e h m e r n aus einer ihnen v o n der G e s e l l s c h a f t e i n g e räumten Gewinnbeteiligung zustehen. D u r c h das genehmigte Kapitel ermächtigt die -» H a u p t v e r s a m m l u n g ( H V ) e i n e r A G den -> V o r s t a n d f ü r l ä n g s t e n s 5 J a h r e , das -> G r u n d k a p i t a l bis zu e i n e m b e s t i m m t e n N e n n b e t r a g , der die H ä l f t e des b i s h e r i g e n G r u n d k a p i t a l s nicht ü b e r s c h r e i t e n d a r f , zu erhöhen. 361

Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln D u r c h die -» K. aus Gesellschaftsmitteln wird das N e n n k a p i t a l e i n e r K a p i t a l g e s e l l s c h a f t d u r c h U m w a n d l u n g v o n b i s h e r als offene Rücklagen ausgewiesenem Eigenkapital in N e n n k a p i t a l erhöht. B u c h m ä ß i g g e s e h e n e r f o l g t ein P a s s i v t a u s c h , die R ü c k l a g e n v e r m i n d e r n sich, das N e n n kapital wird e n t s p r e c h e n d e r h ö h t . Lit.: W ö h e , G ü n t e r und J ü r g e n Bilstein: Grundzüge der Unternehmensfinanzierung. 9. A u f l . M ü n c h e n 2 0 0 2 ; V o r m b a u m , Herbert: Finanzierung der Betriebe. 8. A u f l . W i e s b a d e n 1990. Günter Wöhe Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln Bei der K. o d e r n o m i n e l l e n K a p i t a l e r h ö h u n g (§ 2 0 7 - 2 2 0 A k t G ) fließt im Gegensatz zu anderen Formen der K a p i t a l e r h ö h u n g der G e s e l l s c h a f t kein z u s ä t z l i c h e s -» K a p i t a l zu. Es e r f o l g t lediglich eine U m s c h i c h t u n g b e i m bilanzierten -» E i g e n k a p i t a l , o h n e Ä n d e r u n g seiner H ö h e . Für die K. d ü r f e n g r u n d sätzlich d i e K a p i t a l - und die g e s e t z l i c h e -> R ü c k l a g e s o w i e a n d e r e G e w i n n r ü c k lagen v e r w e n d e t w e r d e n . Dabei darf d i e g e s e t z l i c h e R ü c k l a g e die H ö h e von z e h n Prozent des Grundkapitals nicht unterschreiten. Eine K. d a r f nicht v o r g e n o m m e n w e r d e n , w e n n die z u g r u n d e l i e g e n d e -» B i l a n z e i n e n V e r l u s t , V e r l u s t v o r t r a g o d e r sonstigen G e g e n p o s t e n z u m Eigenkapital ausweist. Die K. m u ß d u r c h die -> H a u p t v e r s a m m lung mit d r e i v i e r t e l M e h r h e i t b e s c h l o s s e n und ins -» H a n d e l s r e g i s t e r e i n g e t r a g e n w e r d e n . D e n A k t i o n ä r e n s t e h e n im V e r hältnis ihrer A n t e i l e -» G r a t i s a k t i e n oder Z u s a t z a k t i e n zu, w o d u r c h keine finanzielle B e v o r t e i l u n g e n t s t e h t . Z w e c k der K. ist m e i s t , den A k t i e n k u r s zu s e n k e n und so d i e -» A k t i e n f u n g i b l e r zu machen. Torsten Henzelmann Kapitalerhöhung gegen Einlagen Die Kapitalerhöhung gegen Geldeinlagen o d e r S a c h e i n l a g e n wird in den §§ 182-191 A k t G g e r e g e l t . Die K a p i t a l 362

Kapitalertragsteuer (KapErtSt) e r h ö h u n g g e g e n E i n l a g e n e r h ö h t das -» G r u n d k a p i t a l einer Aktiengesells c h a f t . Die K a p i t a l e r h ö h u n g g e g e n E i n lagen w u r d e f r ü h e r als „ordentliche Kapitalerhöhung" bezeichnet. Oliver B u n g a r t z / P h i l i p p G a e n s l e n Kapitalertragsteuer (KapErtSt) Die K a p E r t S t stellt - ä h n l i c h d e r -> L o h n steuer - k e i n e s e l b s t ä n d i g e S t e u e r a r t , s o n dern lediglich eine b e s o n d e r e E r h e b u n g s f o r m der -> E i n k o m m e n s t e u e r dar. Sie wird als A b z u g s t e u e r ( Q u e l l e n s t e u e r ) v o n bestimmten inländischen Kapitalerträgen v o n d e r e n S c h u l d n e r n (z.B. i n l ä n d i s c h e Kreditinstitute) einbehalten und für Rechnung des Gläubigers der Kapitale r t r ä g e (= S t e u e r s c h u l d n e r ) an das Fin a n z a m t a b g e f ü h r t . Sie w i r k t w i e eine S t e u e r v o r a u s z a h l u n g und w i r d auf d i e Einkommenoder Körperschaftsteuerschuld des u n b e s c h r ä n k t s t e u e r p f l i c h t i g e n G l ä u b i g e r s der K a p i t a l e r t r ä g e a n g e r e c h net (§ 36 Abs. 2 S. 2 EStG). Für beschränkt Steuerpflichtige („Steuerausl ä n d e r " ) hat sie d a g e g e n Abgeltungsc h a r a k t e r (§ 50 A b s . 5 E S t G ) . Eine K a p E r t S t in H ö h e v o n 2 0 % ( f r ü h e r : 25 % ) wird a u f D i v i d e n d e n und ä h n l i c h e B e z ü g e i.S.v. § 20 A b s . 1 S. 1 u n d 2 E S t G e r h o b e n . Bei Z i n s e n aus W a n d e l a n l e i h e n , Gewinnobligationen, Genußrechten, partiarischen Darlehen, bestimmten Lebensv e r s i c h e r u n g e n und G e w i n n a n t e i l e n aus ( t y p i s c h e n ) stillen B e t e i l i g u n g e n (= K a p i t a l e r t r ä g e n i.S.v. § 43 A b s . 1 S. 2 bis 4 E S t G ) b e t r ä g t die K a p E r t S t 25 % Z i n s e n und a n d e r e K a p i t a l e r t r ä g e i.S.v. § 2 0 A b s . 1 S. 7 und 8 E S t G w e r d e n g r u n d sätzlich mit einer K a p E r t S t (Zinsena b s c h l a g s t e u e r ) v o n 30 % b e l e g t . Die K a p E r t S t e n t f ä l l t g r u n d s ä t z l i c h bei E r t e i l u n g e i n e s F r e i s t e l l u n g s a u f t r a g e s an das i n l ä n d i s c h e K r e d i t i n s t i t u t o d e r bei Vorlage einer „Nichtveranlagungsbes c h e i n i g u n g " des Wohnsitzfinanzamtes (§ 4 4 a E S t G ) . E i n z e l h e i t e n zur K a p E r t S t r e g e l n die §§ 43 bis 4 5 d E S t G . D e r z e i t wird im politischen Raum erwogen, die Zinsabs c h l a g s t e u e r d u r c h eine ( d e f i n i t i v e ) A b -

Kapitalflußrechnung geltungssteuer ersetzen.

in

Kapitalgesellschaft Höhe

von

25 %

zu

Lit.: Schmidt, Ludwig: Einkommensteuergesetz. 21. Aufl. München 2002; Kirchhof, Paul: E S t G - K o m p a k t k o m m e n tar: Einkommensteuergesetz. 2. Aufl. Heidelberg 2002. Franz Dötsch Kapitalflußrechnung Die K. ist eine Bewegungsrechnung, in der für eine U n t e r n e h m u n g oder für einen abgegrenzten Vermögensteil (Fonds) die Kapitalzugänge und -abgänge dargestellt werden. Sie dient der Abbildung der Finanzund Liquiditätslage eines Unternehmens. Die K. soll die -> Bilanz sowie die - > G u V - R e c h n u n g als dritte Jahresrechnung um zusätzliche Informationen ergänzen, die über Herkunft und V e r w e n d u n g von liquiden Mitteln während der Abrechnungsperiode (i.d.R. ein Jahr) A u s k u n f t geben. U m eine K. extern zu erstellen, benötigt man die -» Bilanzen zweier aufeinanderfolgender Geschäftsjahre, aus denen Beständedifferenzen zwischen den einzelnen Aktiv- und Passivpositionen gebildet werden. Durch die anschließende U m g l i e d e r u n g der Beständ e d i f f e r e n z e n nach den Kriterien Mittelherkunft und Mittelverwendung entsteht eine -» Bewegungsbilanz. Die Aktiv- und Passivpositionen dieser Bewegungsbilanz werden in Fonds in sog. Fondspositionen und Gegenbeständen zusammengefaßt. Die K. dient somit der Dokumentation der Investitions- und Finanzierungstätigkeit des Unternehmens und der Ermittlung des Finanzbedarfs, der durch -> Investitionen, Tilgung von -> Verbindlichkeiten und Ausschüttung von -» Dividenden entsteht. Die K. besteht aus zwei Bestandteilen, dem Fondsänderungsnachweis und der eigentlichen K. Bei der internen Erstellung einer K. kann einerseits direkt Bezug auf die Konten g e n o m m e n werden, andererseits sind Erweiterungen - insbesondere durch Einbeziehung der Umsätze der nicht zum Fonds gehörenden Konten und durch Einbeziehung der A u f w a n d s und Ertragskonten - möglich.

Intern ist die Erstellung prospektiver K. zur mittel- bis langfristigen -» Finanzplanung möglich. Mit Hilfe der K. können Alternativplanungen erleichtert und -» Sensitivitätsanalysen ermöglicht werden. Extern dient die freiwillige Verö f f e n t l i c h u n g der K. im Anhang der Bilanz zur Präsentation des Unternehmens gegenüber den Bilanzadressaten. Kritisch anzumerken ist, daß vor allem bei externen Analysen nicht alle Fondsmittelh e r k ü n f t e und -Verwendungen ersichtlich sind, da in den vorliegenden Schlußbilanzbeständen nur die Salden der Sollund H a b e n b u c h u n g e n der einer -* Bilanzposition zugrunde liegenden Konten vorliegen. Dieses Problem entfällt, wenn die K. als freiwilliger Bestandteil des BilanzAnhangs von der Unternehmensleitung erstellt wird. Lit.: A m e n , Matthias: Erstellung von Kapitalflußrechnungen. 2. Aufl. München und Wien 1998; Bieg, Hartmut und Heinz Kußmaul: Externes Rechnungswesen. 3. Aufl. M ü n c h e n und Wien 2003; Küting, Karlheinz und Claus-Peter Weber: Der K o n z e r n a b s c h l u ß . 7. Aufl. Stuttgart 2001. Heinz Kußmaul Kapitalfreisetzungseffekt -* Kapazitätserweiterungseffekt Kapitalgesellschaft K. sind die -> AG, - K G a A , -> G m b H (vgl. die Überschrift vor § 264 HGB), ferner die eingetragene -» G e n o s s e n s c h a f t (eG) und der -» V V a G . Typisch f ü r die K. ist - im Gegensatz zur -» Personengesellschaft - daß sich die Beiträge der Mitglieder (Gesellschafter, Genossen) auf eine kapitalmäßige (d.h. geldmäßige) Beteiligung beschränken und nicht auf persönliche Mitarbeit ausgerichtet sind. Merkmale der K. sind: die Gesellschafter können ihre Anteile frei veräußern (z.B. den GmbH-Anteil durch Abtretung ( - » Z e s s i o n ) gemäß § 15 G m b H G ; den Anteil an einer A G durch Ubereignung der Inhaberaktie nach § 929 B G B oder Übereignung der indossierten - d.h. vom Veräußerer unterschriebenen Na363

Kapitalherabsetzung m e n s a k t i e n a c h § 68 A k t G i . V . m . § 9 2 9 B G B ) und v e r e r b e n . Für -> V e r b i n d l i c h keiten der G e s e l l s c h a f t h a f t e n die Gesells c h a f t e r nicht p e r s ö n l i c h ; es h a f t e t die K. als s o l c h e (z.B. § 13 A b s . 2 G m b H G , § 1 A b s . 1 S. 1 A k t G ) , -> H a f t u n g im Ges e l l s c h a f t s r e c h t . P e r s ö n l i c h e M i t a r b e i t der G e s e l l s c h a f t e r bei der G e s c h ä f t s f ü h r u n g und V e r t r e t u n g ist nicht e r f o r d e r l i c h ; f ü r die K. h a n d e l n ihre O r g a n e (z.B. d e r / d i e G e s c h ä f t s f ü h r e r f ü r die G m b H , §§ 3 5 f f . G m b H G , der V o r s t a n d f ü r die A G , §§ 7 6 f f . A k t G , sog. Drittorganschaft, F r e m d o r g a n s c h a f t ) . Die K. b e s i t z e n als - • j u r i s t i s c h e Personen eigene - » R e c h t s f ä h i g k e i t . Die K. k ö n n e n durch e n t s p r e c h e n d e R e g e l u n g e n im -» G e s e l l s c h a f t s vertrag personalistisch organisiert werden; dies ist h ä u f i g bei der G m b H anzutreffen. Andererseits können Personeng e s e l l s c h a f t e n - i n s b e s o n d e r e die KG auch k a p i t a l i s t i s c h a u s g e s t a l t e t w e r d e n . Steuerlich sind die K. selbständiges Steuersubjekt; sie u n t e r l i e g e n d e r mit i h r e m g e s a m t e n E i n k o m m e n der -> K ö r perschaftssteuer. Eberhard Böttcher Kapitalherabsetzung Eine K. f ü h r t z u r R ü c k z a h l u n g v o n Eigenkapital, bei -» P e r s o n e n g e s e l l s c h a f t e n d u r c h H e r a b s e t z e n der E i n l a g e n oder A u s s c h e i d e n von G e s e l l s c h a f t e r n ( A u s e i n a n d e r s e t z u n g ) , bei -> K a p i t a l g e sellschaften durch Herabsetzung des N e n n k a p i t a l s . D i e R ü c k z a h l u n g kann in F o r m von Geld o d e r S a c h w e r t e n e r f o l g e n . D a es bei K a p i t a l g e s e l l s c h a f t e n keine pers ö n l i c h e H a f t u n g der A n t e i l s e i g n e r g e b e n kann, d i e n e n die g e s e t z l i c h e n V o r s c h r i f ten ü b e r die K. in erster Linie d e m -» G l ä u b i g e r s c h u t z . Sie sollen v e r h i n d e r n , daß eine v o n den G l ä u b i g e r n nicht k o n t r o l l i e r b a r e R ü c k z a h l u n g des N e n n kapitals m ö g l i c h ist. D a s ->• A k t G u n t e r s c h e i d e t drei F o r m e n der K.; sie e r f o r d e r n e i n e n B e s c h l u ß der -> H a u p t v e r s a m m l u n g ( H V ) mit q u a l i f i zierter M e h r h e i t . N e b e n der ordentlichen K. (§§ 2 2 2 f f . ) , bei der f i n a n z i e l l e Mittel erst n a c h B e a c h t u n g strenger G l ä u b i g e r 364

Kapitalisierungszinsfuß s c h u t z v o r s c h r i f t e n (§ 225 A k t G ) z u r ü c k g e z a h l t w e r d e n d ü r f e n , gibt es die vereinfachte K. ( S a n i e r u n g §§ 2 2 9 f f . A k t G . ) , bei der keine R ü c k z a h l u n g v o n E i g e n kapital e r f o l g t , s o n d e r n i n f o l g e v o n V e r m ö g e n s v e r l u s t e n das N e n n k a p i t a l d u r c h Herabsetzung dem verminderten Verm ö g e n a n g e p a ß t wird. Die dritte F o r m der K. e r f o l g t d u r c h Einziehung von -» Aktien (§§ 2 3 7 f f . ) , die e n t w e d e r n a c h E r w e r b -» e i g e n e r A k t i e n d u r c h die G e s e l l s c h a f t oder z w a n g s w e i s e e r f o l g t . Lit.: W ö h e , G ü n t e r und J ü r g e n Bilstein: Grundzüge der Unternehmensfinanzierung. 9. A u f l . M ü n c h e n 2 0 0 2 ; V o r m b a u m , Herbert: Finanzierung der Betriebe. 8. A u f l . W i e s b a d e n 1990. Günter Wöhe Kapitalherabsetzung durch Einziehung von Aktien Kapitalherabsetzung Kapitalisierungszinsfuß bei der Unternehmensbewertung Der K. ( a u c h K a l k u l a t i o n s z i n s f u ß ) ist neben dem künftigen Unternehmenserfolg eine D e t e r m i n a n t e des E r t r a g s w e r t s . Er dient d a z u , die k ü n f t i g e n U n t e r n e h m u n g s e r f o l g e auf e i n e n g e m e i n s a m e n B e z u g s z e i t p u n k t - den B e w e r t u n g s s t i c h t a g a b z u z i n s e n , so d a ß sie z u m E r t r a g s w e r t addiert w e r d e n k ö n n e n (-» B a r w e r t ) . N e b e n der F u n k t i o n , die z e i t l i c h e V e r g l e i c h b a r k e i t der k ü n f t i g e n E r f o l g e h e r z u stellen, hat der K. die A u f g a b e , den E r f o l g der U n t e r n e h m u n g zu d e n R e n d i t e möglichkeiten anderer Kapitalanlagen a u ß e r h a l b der zu b e w e r t e n d e n U n t e r n e h m u n g in B e z i e h u n g zu s e t z e n . D e n n der E r t r a g s w e r t w i r d d u r c h d e n K. so hoch a n g e s e t z t , d a ß die k ü n f t i g e n E r f o l g e der U n t e r n e h m u n g e i n e n d e m E r t r a g s w e r t e n t s p r e c h e n d e n K a p i t a l e i n s a t z g e n a u mit der im K. g e f o r d e r t e n R e n d i t e v e r z i n s e n . S c h l i e ß l i c h dient der K. d a z u , s o l c h e B e w e r t u n g s e l e m e n t e bei der E r t r a g s w e r t e r m i t t l u n g zu b e r ü c k s i c h t i g e n , die im R a h m e n der S c h ä t z u n g der k ü n f t i g e n Unternehmungserfolge unbeachtet blieben oder die die V e r g l e i c h b a r k e i t z w i s c h e n zu

Kapitalkonsolidierung bewertender Unternehmung und a n d e r e n K a p i t a l a n l a g e n stören.

Kapitalkonsolidierung den

D a h e r ergibt sich der K. aus einer Zinsbasis z u z ü g l i c h p o s i t i v e n oder n e g a t i v e n Modifikationen (Wagniszuschlag, Immob i l i t ä t s z u s c h l a g , I n f l a t i o n s z u s c h l a g ) . Die W a h l der Z i n s b a s i s ist a b h ä n g i g von der zugrunde gelegten Bewertungskonzeption (-• Unternehmensbewertung). M a n f r e d J. M a t s c h k e Kapitalkonsolidierung Die K. ist Teil der K o n s o l i d i e r u n g s p r o zesse bei der E r s t e l l u n g d e s Konzerna b s c h l u s s e s , mit d e r e n A n w e n d u n g der in § 297 A b s . 3 S. 1 H G B f o r m u l i e r t e n Forderung nach Rechtseinheit nachgek o m m e n w e r d e n soll. Ihre A u f g a b e ist es, den im S i n n e dieser f i k t i v e n R e c h t s einheit z u t r e f f e n d e n A u s w e i s von Beteil i g u n g e n und K a p i t a l d e s K o n z e r n s zu g e w ä h r l e i s t e n . D a s -> H G B u n t e r s c h e i d e t m e h r e r e M e t h o d e n d e r K. bzw. k a p i t a l konsolidierungsähnliche Verfahren (s. Abb.: M e t h o d e n der K a p i t a l k o n s o l i d i e rung), d e r e n A n w e n d u n g sich insbes o n d e r e n a c h der B e z i e h u n g s i n t e n s i t ä t z w i s c h e n M u t t e r - und B e t e i l i g u n g s u n t e r n e h m e n richtet. Eine V o l l k o n s o l i d i e r u n g w i r d bei V o r l i e -

gen e i n e s b e h e r r s c h e n d e n E i n f l u s s e s gem. § 290 H G B v o r g e n o m m e n . H i e r b e i treten die -» V e r m ö g e n s g e g e n s t ä n d e und -» S c h u l d e n des -» T o c h t e r u n t e r n e h m e n s an die Stelle der B e t e i l i g u n g , d . h . der Beteiligungsbuchwert wird g e g e n das e r w o r b e n e -> E i g e n k a p i t a l des T o c h t e r u n t e r n e h m e n s v e r r e c h n e t . Die V o l l k o n solidierung kann nach der üblicherweise verwendeten Erwerbsmethode (Annahme des K a u f a k t e s g e m . § 301 H G B ) o d e r der Interessenzusammenführungsmethode ( A n n a h m e des U n t e r n e h m e n s z u s a m m e n schlusses gem. § 302 HGB) durchgeführt w e r d e n . Ein sich n a c h der E r w e r b s methode ergebender aktivischer Unters c h i e d s b e t r a g , der nicht v o l l s t ä n d i g auf stille R e s e r v e n z u r ü c k z u f ü h r e n ist, wird als -» G o o d w i l l bezeichnet. Leiten m e h r e r e M u t t e r u n t e r n e h m e n ein T o c h t e r unternehmen gemeinschaftlich, kann dieses wahlweise ( § 3 1 0 Abs. 1 HGB) quotal in den Konzernabschluß einbezogen werden, indem Vermögensgegenstände und Schulden mit dem entsprechenden Anteilssatz in die -> K o n z e r n b i l a n z ü b e r n o m m e n werden. Im ü b r i g e n e n t s p r i c h t sie d e r E r w e r b s methode. Im G e g e n s a t z h i e r z u w e r d e n d i e V e r m ö g e n s g e g e n s t ä n d e und S c h u l d e n bei der

365

Kapitalkonto, negatives Equity-Methode (kapitalkonsolidierungsähnliches Verfahren) nicht in die Konzernbilanz übernommen; es bleibt beim Ausweis der -> Beteiligung. Deren Wert wird dem Eigenkapital des Beteiligungsunternehmens j e d o c h so angepaßt, als würde dieses konsolidiert (Konsolidierung „in einer Z e i l e " ) . Die Anwendung der Equity-Methode erfolgt gem. den § § 3 1 1 und 312 H G B bzw. D R S 8.4 beim Vorliegen eines maßgeblichen Einflusses (= assoziierte Unternehmen gem. § 311 Abs. 1 H G B ) ; ferner kann sie gemäß D R S 9.4 die Quotenkonsolidierung ersetzen oder für Tochterunternehmen angewandt werden, die wegen Wahlrechten (§ 2 9 6 H G B ) oder Verboten (§ 2 9 5 H G B ) nicht durch Vollkonsolidierung in den Konzernabschluß einbezogen werden können. Lit.: Wohlgemuth, Michael und Klaus Ruhnke: Die Kapitalkonsolidierung. In: Handbuch des Jahresabschlusses in Einzeldarstellungen. Hrsg. Klaus von Wysocki und J o a c h i m Schulze-Osterloh. Abt. V/2. Köln 1998; Baetge, Jörg et al.: Konzernbilanzen. 6. Aufl. Düsseldorf 2002. A d o l f G. Coenenberg/Kai-Uwe Marten Kapitalkonto, negatives Sofern die bilanzierten -» Schulden das bilanzielle Vermögen übersteigen entsteht eine Unterbilanz, die durch ein n.K. auszugleichen ist. Ebenso können zu hohe Entnahmen Grund für ein n.K. sein.

Kapitalumschlagsdauer E S t G berücksichtigt werden, soweit ein n.K. entsteht oder sich erhöht. Lit.: Federmann Rudolf: Bilanzierung nach Handelsrecht und Steuerrecht. 11. Aufl. Berlin 2 0 0 0 ; Pelka, Jürgen und Walter Niemann (Hrsg.): Beck'sches Steuerberater-Handbuch 2 0 0 2 / 2 0 0 3 . München 2 0 0 2 , S. 381 ff. Hanns R . Skopp Kapitalmarkt Im Gegensatz zum -» Geldmarkt stellt der K. den Markt für langfristige Finanzierungsmittel (-» Finanzmittel), also langfristige -» Kredite sowie Beteiligungskapital ( - » Beteiligungsfinanzierung), dar. Er kann in den nicht organisierten K., der außerhalb der -» Kreditinstitute und -» Börsen abläuft, und den unter Mitwirkung der Kreditinstitute und Börsen stattfindenden organisierten K. eingeteilt werden. Gregor Krämer Kapitalrücklagen Rücklagen Kapitalumschlagsdauer Die K. gibt an, in welcher Zeit ein bestimmter Kapital- oder Vermögensbestand einmal umgeschlagen wird. Der reziproke Wert wird als Umschlagshäufigkeit bezeichnet und weist aus, wieviel mal ein Kapital- bzw. Vermögensbestand sich in einer Periode umschlägt. Umschlagdauer (in Tagen) = Durchschnittlicher Kapitalbestand - Tage pro Periode Abgang in der Periode

B e i -> Personengesellschaften ist neben dem festen Kapitalkonto I (Pflichteinlage) und evtl. Kapital- und Gewinnrücklagen das ein variables Kapitalkonto II zu führen, auf dem sämtliche weiteren Kapitalveränderungen auszuweisen sind. Von besonderer Bedeutung ist dabei im Rahmen der steuerlichen Betrachtung die beschränkte Verlustverrechnung gem. § 15a E S t G . Danach dürfen die einem -> K o m manditisten zuzurechnenden Anteile am Verlust nicht mit anderen Einkünften ausgeglichen oder im Rahmen des steuerlichen Verlustverrechnung gem. § lOd 366

Umschlaghäufigkeit = Abgang in der Periode durchschnittlicher Kapitalbestand

Der durchschnittliche Kapitalbestand wird vereinfacht durch das arithmetische -» Mittel aus Periodenanfangs- und Periodenendbestand ermittelt. An die Stelle der Bestandsabgänge tritt meist der Umsatzerlös als Ersatzgröße: Gesamtkapitalumschlagsdauer = Gesamtkapital • T a g e pro Periode Umsatzerlös

Kapitalverwässerung

Kapitalwert

Gesamtkapitalumschlagshäuflgkeit = Umsatzerlös Gesamtkapital

Manfred Steiner Kapitalverwässerung Die W e r t a b n a h m e der „alten" ->• Aktien bei einer -» K a p i t a l e r h ö h u n g wird als K. bezeichnet, wenn -» Gratisaktien ausgegeben w e r d e n oder wenn der Kurs der „ n e u e n " Aktien unterhalb des Börsenpreises der „alten" Aktien liegt. Bei der B e r e c h n u n g des verwässerten Unt e r n e h m e n s e r g e b n i s s e s sind alle Kapitalv e r w ä s s e r u n g s e f f e k t e , die durch potentielle k ü n f t i g e A u s g a b e von -> Stammaktien begründet sind, zu berücksichtigen. Hilmar Siebert Kapitalwert Der K. gibt den auf einen Bezugszeitpunkt verdichteten Wert einer Zahlungsreihe an, die sich über m e h r e r e Perioden erstreckt. Er wird durch Diskontierung (Abzinsung) der -* Ein- und Auszahlungen auf den B e z u g s z e i t p u n k t berechnet. Im allgemeinen wird als Bezugszeitpunkt der Zeitpunkt des P l a n u n g s b e g i n n s ang e n o m m e n . Der K. ist dann identisch mit dem -* Barwert der Zahlungsreihe. Der K. berechnet sich wie folgt: K = T(e,-«,>,-' 1-0 K = Kapitalwert e t = E i n z a h l u n g am Ende der Periode t a, = A u s z a h l u n g am E n d e der Periode t T = Planungshorizont p = K a l k u l a t i o n s z i n s f u ß in % q = Zinsfaktor

Meist wird der K. als Entscheidungskriterium f ü r die Beurteilung von Investitionsprojekten ( K a p i t a l w e r t m e t h o d e ) verwendet. Der K. zeigt den Barwert zum Plan u n g s b e g i n n der durch die -» Investition ausgelösten Z a h l u n g e n an. Ein positiver K. bedeutet, daß die Investition neben der -» A m o r t i s a t i o n des eingesetzten Kapitals

und der V e r z i n s u n g des durch die Investition g e b u n d e n e n Kapitals einen zusätzlichen Betrag in Höhe des K. erbringt. Soll bei der B e r e c h n u n g des K. einer Investition die W i r k u n g der B e s t e u e r u n g berücksichtigt w e r d e n , so erweitert sich die D e f i n i t i o n s g l e i c h u n g f ü r den K. im e i n f a c h s t e n Fall eines k o n s t a n t e n Ertragsteuersatzes wie folgt: r K = -a„ + £ ( e , - a , ^ ; '

t-i

-

Hierbei sind: ao = Kapitaleinsatz = A b s c h r e i b u n g s b a s i s (hier: lineare A b s c h r e i b u n g ) s = konstanter E r t r a g s t e u e r s a t z q s = versteuerter Z i n s f a k t o r = I +

P ( M

100 Die E i g n u n g des K. als Beurteilungskriterium f ü r Investitionsalternativen wird vor allem aus zwei G r ü n d e n beeinträchtigt: (1) Die Z u r e c h n u n g s p r o b l e m a t i k : H ä u f i g lassen sich einzelnen Investitionsalternativen die E i n z a h l u n g e n nicht mit ausreichender Sicherheit zurechnen. Als E i n z a h l u n g e n k o m m e n insbesondere M e h r e r l ö s e in Betracht, die durch die Realisation einer Investitionsalternative erzielt werden. Bei den A u s z a h l u n g e n besteht das Zurechn u n g s p r o b l e m in weit geringerem Ausmaß. (2) Die sog. W i e d e r a n l a g e p r ä m i s s e : Der Vergleich zweier Investitionen mit unterschiedlichem Kapitaleinsatz, unterschiedlichen Rückflüssen und -* N u t z u n g s d a u e r n ist anhand des Kriteriums K. nur möglich, w e n n man unterstellt, daß die W i e d e r a n l a g e des amortisierten Kapitals ebenso wie die D i f f e r e n z im Kapitaleinsatz keinen Einfluß auf den K. hat. Dies ist nur gewährleistet, wenn diese Mittel zum Kalkulationszinssatz angelegt werden können, da der K. einer verzinslichen 367

Kapitalwertmethode Anlage zum Kalkulationszinssatz definitionsgemäß gleich Null ist (-» Kalkulationszinsfuß). Michael Heinhold Kapitalwertmethode Kapitalwert Kapitalwertpapiere -> Wertpapiere Kapitalwiedergewinnfaktor -» W i e d e r g e w i n n n u n g s f a k t o r Kartell Das Wort K. zählt im Rahmen von -» Unt e r n e h m e n s z u s a m m e n s c h l ü s s e n zwar zu den h ä u f i g verwendeten und zentralen Begriffen, gleichwohl ist die Zahl der unterschiedlichen Kartelldefinitionen, nicht zuletzt wegen der langen Geschichte sowie der verschiedenen Erscheinungsformen und Beurteilungsmöglichkeiten (z.B. betriebs- und volkswirtschaftlich sowie rechtlich) von K., fast unübersehbar geworden. Eine Auswertung der Literatur zum Kartellbegriff zeigt, daß sich nach überwiegender Meinung das K. allgemein als ein auf einer freiwilligen Übereinkunft basierender, vertraglich geregelter Z u s a m m e n s c h l u ß von rechtlich selbständig bleibenden Unternehmen charakterisieren läßt, die gleichartige oder ähnliche sowie miteinander konkurrierende Leistungen erstellen. Es schränkt die wirtschaftliche Dispositionsfreiheit der in einem Gleichordnungsverhältnis zueinander stehenden Kartellmitglieder ein, indem der Einsatz eines einzelnen oder mehrerer Aktionsparameter mit dem Ziel einer gemeinsamen Zweckerreichung auf das K. übertragen wird. Da die einzelne Unternehmung über eine Vielzahl von Aktionsparametern v e r f ü g t , kann das K. demnach auch dem Grunde nach in den verschiedensten Formen auftreten und j e nach Anzahl und Art der auf das K. übertragenen Aktionsparametern die wirtschaftliche Selbständigkeit der Kartellmitglieder mehr oder minder stark einschränken. Dies erklärt auch, warum die 368

Kassenbuch sog. Bindungsintensität oder sog. Schärfe von K. recht unterschiedlich sein kann. Das -> Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) definiert im Rahmen des Kartellverbots ( § 1 ) K. als wettbewerbseinschränkende Vereinbarungen, Beschlüsse und Verhaltensweisen von Unternehmen. Dieser generelle Verbotsgrundsatz ist durch eine Vielzahl von Befreiungsmöglichkeiten (§§ 2-8 und 2831 G W B ) relativiert worden. Lit.: Wiedemann, Gerhard (Hrsg.): Handbuch des Kartellrechts. M ü n c h e n 1999; Keul, T h o m a s : Kartellverbot und Lieferverträge. R e g e n s b u r g 2000. Karlheinz Küting Kartellgesetz -> Gesetz gegen ungen ( G W B )

Wettbewerbsbeschränk-

Kassenbuch Neben der E r f a s s u n g der -» Geschäftsvorfälle in zeitlicher R e i h e n f o l g e im Grundbuch und nach sachlichen Gesichtspunkten geordnet im -» Hauptbuch bedient sich die B u c h f ü h r u n g zusätzlicher -» Nebenbücher, in welchen differenziertere A u f z e i c h n u n g e n zu den einzelnen Sachkonten v o r g e n o m m e n werden. Eines dieser N e b e n b ü c h e r ist das K., in dem alle baren Vorgänge, also alle Geschäftsvorfälle, die mit Ein- und Auszahlungen verbunden sind, erfaßt werden. Die können unterschiedlich ausgestaltet sein. Sie enthalten meistens Spalten f ü r die laufende N u m m e r des G e s c h ä f t s v o r f a l l s , das Datum, die B e l e g n u m m e r und die Ein- bzw. Auszahlungsbeträge, wobei häufig noch eine zusätzliche Spalte für den Mehrwert- bzw. Vorsteuerausweis eingefügt ist. Auf der Einzahlungsseite findet sich regelmäßig zunächst ein Vortrag des K a s s e n - A n f a n g s b e s t a n d e s ; der auf der Auszahlungsseite vermerkte Saldo zwischen Ein- und Auszahlungen stellt den Kassen-Endbestand dar. Lit.: Wöhe, Günter und Heinz Kußmaul: Grundzüge der B u c h f ü h r u n g und Bilanztechnik. 4. Aufl. M ü n c h e n 2002. Heinz Kußmaul

Kauf/Kaufvertrag Kauf/Kaufvertrag Durch das -» Schuldrechtsmodernisierungsgesetz ist das K a u f r e c h t des BGB, maßgeblich in der Umsetzung der europäischen Verbrauchsgüterkauf-Richtlinie, auf das Leitbild des -> Verbrauchsgüterkaufs, also im Unterschied zum -» Handelskauf auf den Kauf einer beweglichen Sache durch einen Verbraucher von einem -» Unternehmer zugeschnitten worden (§ 474 BGB). Durch den K/KV wird der Verkäufer einer Sache verpflichtet, dem Käufer die Sache zu übergeben (-» Besitz einzuräumen) und ihm das Eigentum an der Sache frei von Sach- und Rechtsmängeln zu verschaffen (§ 433 Abs. 1 BGB); der K ä u f e r ist verpflichtet, dem Verkäufer den vereinbarten K a u f p r e i s zu zahlen und die gekaufte Sache abzunehmen (§ 433 Abs. 2 BGB). Zur Sicherung der Käufer-(Verbraucher-)rechte erklärt § 475 BGB eine A b w e i c h u n g von bestimmten Schutzvorschriften zum Nachteil des Verbrauchers (sowohl in Individualverträgen als auch unter V e r w e n d u n g Allgemeiner Geschäftsbedingungen) f ü r unwirksam. Zu den Rechtsfolgen von Sach- und Rechtsmängeln der verkauften Sache siehe -> Sach- und R e c h t s m ä n g e l h a f t u n g beim Kauf.

Gefahr- und Lastenübergang knüpft § 446 BGB an die Übergabe der verkauften Sache an den Käufer: Geht die Sache nun durch Zufall unter oder wird sie durch Zufall verschlechtert, so trifft den Käufer die Sachgefahr und auch die Vergütungsgefahr, d.h. er bleibt weiter zur Zahlung des vereinbarten K a u f p r e i s e s verpflichtet, obwohl er (etwa beim -» Eigentumsvorbehalt) noch kein Eigentum erworben hatte. Auch trägt er ab Ubergabe die Lasten der Sache und ihm gebühren die Nutzungen der Sache. Beim Versendungskauf, bei dem der Verkäufer auf Verlangen des Käufers die verkaufte Sache nach einem anderen Ort als dem Erfüllungsort versendet, geht die Gefahr schon mit Auslieferung der Sache an den Spediteur auf den K ä u f e r über, § 447 BGB.

Kaufleute Außer den qualifizierenden B e s t i m m u n gen zum -» Verbrauchsgüterkauf kennt das BGB als besondere Formen des Kaufs den Kauf auf Probe (bei dem die Billigung der gekauften Sache im Belieben des K ä u f e r s steht, § 454 BGB), den Wiederkauf (bei dem der Verkäufer sich im Kaufvertrag das Recht des Wiederkauf im Zweifel zum ursprünglichen K a u f p r e i s vorbehalten hat, § 456 Abs. 1 und 2 bis § 462 BGB), den Vorkauf (muß als vertragliches Verkaufsrecht im K a u f v e r trag vorbehalten sein und kann ausgeübt werden, sobald der Verpflichtete (Käufer) mit einem Dritten einen Kaufvertrag über den Gegenstand geschlossen hat, § 463, vgl. im engeren §§ 464 bis 473 BGB). Bernd Rebe Kaufleute Figur und Begriff des Kaufmanns stehen im Mittelpunkt des -» Handelsgesetzbuches; die Kaufleute stehen als -» Handelsstand im Zentrum und am A n f a n g des HGB. Durch das am 1.07.1998 in Kraft getretene Handelsrechtsreformgesetz ist der K a u f m a n n s b e g r i f f neu gefaßt und die Figur des M i n d e r k a u f m a n n s eliminiert worden. K. im Sinne des H G B ist nun, wer ein Handelsgewerbe betreibt, wobei Handelsgewerbe jeder Gewerbebetrieb außerhalb der Land- und Forstwirtschaft (§ 3 H G B ) ist, es sei denn, daß das Unternehmen nach Art oder U m f a n g einen in k a u f m ä n n i s c h e r Weise eingerichteten Geschäftsbetrieb nicht erfordert (§ 1 Abs. 1 und 2 HGB). Dann ist der Inhaber des Unternehmens ohne Eintragung in das Handelsregister nicht K. im Sinne des HGB, wohl aber - • U n t e r n e h m e r im Sinne des BGB. Gewerbe ist j e d e selbständige, erlaubte und o f f e n (= Dritten erkennbar) auf Dauer angelegte, planmäßige Tätigkeit, die in der Absicht der Gewinnerzielung verfolgt wird. Die sog. freien Berufe (Anwalt, Arzt, Unternehmensberater) fallen weiterhin nicht unter den G e w e r b e b e g r i f f des HGB. Der Inhaber eines k a u f m ä n n i s c h e n Unternehmens ist K., seine Eintragung in das Handelsregister hat nur verlautbarende (= deklatorische) Bedeutung. Konstituti369

Kausalanalyse ve, d.h. die K.-Eigenschaft erst begründende Wirkung hat die HandelsregisterEintragung dagegen beim sog. Kannkaufmann i.S.v. § 2 HGB: Der N i c h t k a u f mann, der ein Gewerbe geringen U m f a n g s betreibt, hat die Möglichkeit, sich in das Handelsregister eintragen zu lassen, erwirbt damit die K.-Eigenschaft und ist dann ohne Einschränkung den für K. geltenden B e s t i m m u n g e n des H G B unterw o r f e n , bis er die Löschung seiner Eintragung im Handelsregister bewirkt (die er jederzeit ohne Angabe von Gründen beantragen kann). Als -> Kommissionär, Frachtführer, -> Spediteur und Lagerhalter ist der Kleingewerbetreibende allerdings nicht den strengen Vorschriften des § 348 H G B (Nichtherabsetzung von Vertragsstrafen), § 349 H G B (keine Einrede der Vorausklage bei kaufmännischer Bürgschaft) und § 350 H G B (Formfreiheit der k a u f m ä n n i s c h e n Bürgschaft) unterworfen. Die Möglichkeit, durch konstitutive Handelsregister-Eintragung die K.Eigenschaft auch beim Betrieb eines Kleingewerbes zu erwerben, besteht auch für die -» Personenhandelsgesellschaften (§ 105 Abs. 2 bzw. § 161 Abs. 2 i.V.m. § 105 Abs. 2 HGB). Unabhängig von Art und U m f a n g ihres Gewerbes sind die -» GmbH, die A G , die K G a A und die eingetragene -> Genossenschaft kraft ihrer Gesellschaftsrechtsform K. ( K a u f leute kraft Rechtsform). Zu den Kannkaufleuten zählen weiterhin land- und forstwirtschaftliche Unternehmen, die nach Art und U m f a n g einen in k a u f m ä n nischer Weise eingerichteten Geschäftsbetrieb erfordern: Auch ihre Eintragung in das Handelsregister ist optional und hat für die K.-Eigenschaft konstitutive Wirkung, allerdings kann die Löschung hier nur nach den allgemeinen Bestimmungen erfolgen, die für die Löschung k a u f m ä n nischer Firmen im Handelsregister gelten (§ 3 Abs. 2 HGB). Diese Regelung gilt entsprechend für Nebengewerbe der Land- und Forstwirtschaft (§ 3 Abs. 3 HGB). K. kraft Rechtsscheins sind keine K., müssen sich aber nach gesetzlichen Bestimmungen (§§ 5 und 15 HGB) oder 370

Kausalanalyse nach ungeschriebenen Rechtsscheingrundsätzen unter bestimmten Voraussetzungen wie K. behandeln lassen. Bernd Rebe Kausalanalyse In der Betriebswirtschaftslehre wird häufig mit Kausalmodellen und -hypothesen gearbeitet. Im einfachsten Fall steht der kausale Z u s a m m e n h a n g zwischen zwei Variablen (Ereignissen) im Mittelpunkt: x (Ursache) ->• y (Wirkung). Die kausale Beziehung läßt sich wie folgt definieren: Eine Änderung des Werts der Variablen (x) bewirkt eine Ä n d e r u n g des Werts der Variablen (y). In der Literatur werden Bedingungen diskutiert, die f ü r das Auftreten kausaler Beziehungen sprechen. So werden z.B. (1) die zeitliche Abfolge der Ereignisse, (2) die Kontrolle der relevanten Variablen bzw. die Isolierbarkeit des betrachteten Systems sowie (3) die inhaltliche Assoziation zwischen den Ereignissen a n g e f ü h r t . Dies sind aber nur einige Bedingungen, die das Phänomen der Kausalität kennzeichnen. O f f e n ist, welche Bedingungen notwendig und hinreichend für das Vorliegen kausaler Beziehungen sind. In Kausalmodellen werden vier einfache Grundbausteine zur Formulierung komplexer Beziehungen verwendet. a)

x • y Direkte Kausalität

b) x

y Scheinkausalität

c)

x — • z — •

y

Kausale Interaktion

d) Multikausaler Zusammenhang A b b . : G r u n d b a u s t e i n e von K a u s a l m o d e l l e n .

In der empirischen Betriebswirtschaftslehre werden die kausalen Z u s a m m e n hänge mit statistischen M e t h o d e n untersucht (-> Statistik, betriebswirtschaftliche). Dabei stehen die statistische Hypo-

Kennzahlen

Kennzahlen

t h e s e n p r ü f u n g und die S c h ä t z u n g der Stärke d e r K a u s a l b e z i e h u n g e n (z.B. mit K o r r e l a t i o n s a n a l y s e n ) im V o r d e r g r u n d . T r o t z des E i n s a t z e s v i e l e r statistischer M e t h o d e n ist f e s t z u s t e l l e n , daß K a u s a l i t ä t letztlich nicht rein e m p i r i s c h n a c h g e w i e sen w e r d e n k a n n . Ein b e s o n d e r e s P r o b l e m stellt die A n a l y s e der K a u s a l i t ä t bei stoc h a s t i s c h e n B e z i e h u n g e n dar. Hans-Peter Liebmann Kennzahlen A k t u e l l e und p o t e n t i e l l e B e z u g s p e r s o n e n einer U n t e r n e h m u n g b e n ö t i g e n , um zu zieloptimalen Entscheidungen gelangen zu k ö n n e n , ein g e e i g n e t e s I n s t r u m e n t a r i u m , das i h n e n ü b e r s i c h t l i c h und in konzentrierterer Form entscheidungsrelevante I n f o r m a t i o n e n ü b e r die w i c h t i g s t e n betrieblichen Sachverhalte wie z.B. Erfolgsquellen (-» E r f o l g ) , Unternehm e n s s t r u k t u r , -» R e n t a b i l i t ä t und Liq u i d i t ä t d e r U n t e r n e h m u n g liefert. Bet r i e b s w i r t s c h a f t l i c h e K. und K e n n z a h l e n s y s t e m e , die auf die D a t e n des -» b e t r i e b lichen R e c h n u n g s w e s e n s , d.h. auf die D a t e n der F i n a n z - und B e t r i e b s b u c h h a l t u n g , des -> J a h r e s a b s c h l u s s e s , der K o s t e n r e c h n u n g , der betriebswirts c h a f t l i c h e n Statistik und der g e s a m t e n Unternehmensplanung aufbauen, können diese A u f g a b e u n t e r gewissen Vorbehalten erfüllen. Betriebswirtschaftliche K. und ein in der L i t e r a t u r a u s f ü h r l i c h d i s k u t i e r t e s , in der b e t r i e b l i c h e n P r a x i s viel v e r w e n d e t e s und aus ihr nicht m e h r w e g z u d e n k e n d e s H i l f s m i t t e l , die viels c h i c h t i g e n b e t r i e b l i c h e n T a t b e s t ä n d e und Zusammenhänge überschaubar zu m a c h e n , i n d e m sie in einer Zahl zus a m m e n g e f a ß t und d a m i t in k n a p p e r F o r m beschrieben werden. Der B e g r i f f der K. k a n n s o w o h l e n g als auch w e i t g e f a ß t w e r d e n , j e n a c h d e m , ob m a n nur -» V e r h ä l t n i s z a h l e n o d e r absolute Z a h l e n d a r u n t e r s u b s u m i e r t . Ü b e r w i e g e n d w e r d e n h e u t e u n t e r K. j e d o c h sowohl V e r h ä l t n i s z a h l e n als a u c h absolute Z a h l e n mit b e t r i e b s w i r t s c h a f t l i c h s i n n v o l l e r A u s s a g e über b e t r i e b l i c h e T a t b e s t ä n d e , V o r g ä n g e und Ziele v e r s t a n d e n , die diese in konzentrierter Form

w i d e r s p i e g e l n und d a d u r c h die L a g e und E n t w i c k l u n g v o n U n t e r n e h m u n g e n erk e n n e n lassen und s o m i t v o n b e s o n d e r e r A u s s a g e k r a f t sind. Zur G l i e d e r u n g b e t r i e b s w i r t s c h a f t l i c h e r K. w e r d e n in der L i t e r a t u r eine R e i h e v o n K r i t e r i e n a n g e b o t e n . L e t z t l i c h hat sich j e d o c h die s t a t i s t i s c h - m e t h o d i s c h e G l i e d e r u n g in Gliederungs-, Beziehungsund Meßzahlen (Indexzahlen) durchgesetzt. R e l a t i o n e n einer T e i l m e n g e zur G e s a m t menge, die Datenmassen übersichtlich und v e r g l e i c h b a r m a c h e n s o l l e n , w e r d e n als Gliederungszahlen b e z e i c h n e t . In der H a u p t s a c h e h a n d e l t es sich d a b e i u m K. zur -» V e r m ö g e n s - , -» K a p i t a l - , Aufwandsund Ertragsstruktur (-> V e r gleichsrechnung). Interpretationsschwier i g k e i t e n k ö n n e n sich h i e r b e i im Z e i t v e r gleich i n s b e s o n d e r e d a n n e r g e b e n , w e n n sich s o w o h l Z ä h l e r als a u c h N e n n e r gravierend verändern, dies aber infolge kompensierender E f f e k t e im Resultat nicht z u m A u s d r u c k k o m m t . Beziehungszahlen sind R e l a t i o n e n z w e i e r statistischer Massen aufgrund einer i n h a l t l i c h e n , t h e o r e t i s c h zu b e g r ü n d e n d e n V e r k n ü p f u n g . D a b e i ist zu u n t e r s c h e i d e n zwischen: (1) B e z i e h u n g s z a h l e n , bei d e n e n z w i s c h en Z ä h l e r - und N e n n e r g r ö ß e ein k o n struierter oder sachlogischer Zusammenhang besteht bzw. angenomm e n w i r d (z.B. L i q u i d i t ä t ; K. der -* K a p i t a l b i n d u n g und d e r -> V e r schuldung). (2) B e z i e h u n g s z a h l e n , bei denen ein gesicherter oder vermuteter UrsacheWirkungs-Zusammenhang zwischen Z ä h l e r - und N e n n e r g r ö ß e besteht, d.h., bei d e n e n e i n e G r ö ß e aus der anderen entsteht oder von ihr b e e i n f l u ß t w i r d , also im Z ä h l e r die W i r k u n g steht, die v o n der im N e n n e r s t e h e n d e n G r ö ß e a u s g e h t (z.B. R e n t a bilitätskennzahlen, Umsatzkoeffizienten). U n t e r Meßzahlen (Indexzahlen) werden R e l a t i o n e n e i n e r m e i s t z e i t l i c h e n Reihe v o n s t a t i s t i s c h e m M a ß e n g l e i c h e r Art auf 371

Kennzahlensystem eine von ihnen verstanden. Diese zeigen damit die durchschnittliche zeitliche Veränderung bestimmter gleichartiger Größen in Beziehung zu einer gemeinsamen Grundgröße auf (z.B. K. zur Kapital- und V e r m ö g e n s - und zur Aufwands- und Ertragsentwicklung). Besondere Bedeutung k o m m t dabei der Wahl des Basisjahres zu, da eine niedrige Basiszahl eine ungünstigere Entwicklung im Zeitablauf vortäuscht, als in Wirklichkeit gegeben ist. K. können auf vergangenen, gegenwärtigen oder z u k u n f t s b e z o g e n e n Daten aufbauen. Aus dieser Sicht werden in neuerer Zeit z u n e h m e n d zwei Arten von Kennzahlenanalysen unterschieden: (1) Die klassische Ex-post-Analyse mit dem Ziel, die vergangene oder gegenwärtige Entwicklung bestimmter Daten aus dem unternehmerischen Bereich zu analysieren und zu interpretieren. (2) Die zukunftsorientierte Ex-ante-Analyse mit dem Ziel, die unternehmerische Entwicklung für die Z u k u n f t aufzuzeigen. Dabei kann die Ermittlung der in der Z u k u n f t erwarteten betrieblichen Daten entweder aufgrund von Vergangenheitswerten oder Gegenwartswerten oder aber aufgrund originärer zukunftsorientierter Informationen durchgeführt werden. Allein das zuletzt aufgezeigte Verfahren, das die A u s w e r t u n g aller v e r f ü g b a r e n Informationen aus Vergangenheit, Gegenwart und Z u k u n f t fordert, garantiert möglichst treffsichere Aussagen. Lit.: Baetge, Jörg et al.: Bilanzen. 6. Aufl. Düsseldorf 2002; Wöhe, Günther: Bilanzierung und Bilanzpolitik. 9. Aufl. München 1997. Karl-Willi Schlemmer Kennzahlensystem -> DuPont-Schema. Kernkompetenz Als K. werden die Fähigkeiten eines Unternehmens beschrieben, die durch eine hohe Wettbewerbswirksamkeit auf 372

KG den Märkten und einen großen Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz gekennzeichnet sind. Sie setzen sich aus verschiedenen Fähigkeiten z u s a m m e n und sind zum A u f b a u neuer Produkt- und Service-Konzepte und/oder Märkte jeweils spezifisch zu kombinieren. K. führen j e d o c h nicht n o t w e n d i g e r w e i s e zu Wachstum, sondern U n t e r n e h m e n können auch durch S c h r u m p f u n g s p r o z e s s e und einer damit verbunden Konzentration auf ihre K. ihre Wettbewerbsposition verbessern. Das M a n a g e m e n t von K. erfordert, diese systematisch zu identifizieren und in ihre Einzelbestandteile bis auf die Ebene von Personen und ihren Fähigkeiten aufschlüsseln zu können. Das Konzept der K. wird basierend auf den Arbeiten von Prahalad/Hamel seit A n f a n g der 90er Jahre insbesondere in ressourcenorientierten Ansätzen, seit etwa 1995 auch in marktorientierten Ansätzen des strategischen M a n a g e m e n t s verwendet. Lit.: Hinterhuber, Hans H.: Kernkompetenzen - Der A u f b a u von K e r n k o m p e t e n zen für Fähigkeiten und Prozesse. Reihe TCW-reports. M ü n c h e n 2002; Krüger, Wilfried und Christian H o m p : Kernk o m p e t e n z - M a n a g e m e n t . Steigerung von Flexibilität und Schlagkraft im Wettbewerb. Wiesbaden 1997; Prahalad, C. K. und Gary Hamel: The Core c o m p e t e n c e of the corporation. In: Harvard Business Review. May-June 1990, S. 79-91; Wildemann, Horst (Hrsg.): K e r n k o m p e t e n z e n Kernkompetenzen und E-Technologien managen. M ü n c h e n 2000; Wildemann, Horst: Kernkompetenzen - Leitfaden zur Optimierung der Leistungstiefe in Entwicklung, Produktion und Logistik. 8. Aufl. München 2003. Horst Wildemann Kettenkonsolidierung Stufenweise Kapitalkonsolidierung Key aceount manager -» K u n d e n m a n a g e m e n t KG -* Kommanditgesellschaft (KG)

KGaA

Kommanditgesellschaft (KG)

KGaA -> K o m m a n d i t g e s e l l s c h a f t (KGaA)

auf

Aktien

KIFO (Konzern In - First Out) Ein V e r f a h r e n der -» Sammelbewertung, bei dem unterstellt wird, daß die -» Vermögensgegenstände, die von Unternehmen des -> Konsolidierungskreises stammen (Konzern In), zuerst verbraucht oder veräußert werden (First Out). Durch diese Verbrauchsfolgefiktion wird der Anteil der Bestände, die konzernintern geliefert wurden, möglichst klein gehalten, um die -* Zwischenergebniseliminierung zu vereinfachen. W o l f g a n g Lück Klarheit und Übersichtlichkeit -»• B u c h f ü h r u n g und -> Jahresabschluß müssen entsprechend dem Grundsatz der -» Richtigkeit ein materiell richtiges Bild der zugrundeliegenden wirtschaftlichen Tatbestände geben. Der Grundsatz der Richtigkeit ist um den Grundsatz der Klarheit und Übersichtlichkeit zu ergänzen, da Aussagen materiell richtig, f ü r den Abschlußleser aber dennoch unklar und unübersichtlich sein können. Der Grundsatz der Klarheit und Übersichtlichkeit ist Bestandteil des Aufstellungsgrundsatzes (§ 243 HGB). „Der Jahresabschluß ist nach den -» Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung aufzustellen" (§ 243 Abs. 1 HGB). „Er muß klar und übersichtlich sein" (§ 243 Abs. 2 HGB). W o l f g a n g Lück Klassen -> Häufigkeitsverteilung Klassenbreite -> Häufigkeitsverteilung Klassengrenze -* Häufigkeitsverteilung Know-how als Gegenstand des Rechtskaufs; -> Gewährleistung beim Rechtskauf.

Kollegien K. sind eine Form der Gruppenarbeit, bei der die Gruppenmitglieder nicht die gesamte Arbeitszeit in der Gruppe verbringen. Sie erfüllen vielmehr neben der Gruppenarbeit hauptamtlich ihre jeweilige Stellenaufgabe (-» Stelle) weiter. In der Organisationslehre versteht man unter K. befristete Stellenz u s a m m e n f a s s u n g e n , unbefristete Zusamm e n f a s s u n g e n werden als -» Ausschüsse bezeichnet. Aus der Sicht der -» Koordination werden K. zum einen aus Gründen einer vereinfachten und beschleunigten K o m m u n i k a t i o n und zum anderen zum Zweck der Nutzung von Spezialkenntnissen gebildet. Erich Frese Kombinationsprozeß -> Produktionsfaktoren, Einsatz der Kommanditaktionäre K. sind Gesellschafter einer K o m m a n d i t gesellschaft auf Aktien (-» K G a A ) , die an dem in Aktien zerlegten -» Grundkapital beteiligt sind, ohne persönlich für die -» Verbindlichkeiten der Gesellschaft zu haften (§ 278 Abs. 1 AktG). Der K. entspricht also dem Aktionär einer -» AG. Auch der -» K o m p l e m e n t ä r kann zugleich K. sein. Eberhard Böttcher Kommanditgesellschaft (KG) Ein KG ist eine -» Personenhandelsgesellschaft, die sich von der o f f e n e n Handelsgesellschaft (OHG) einzig dadurch unterscheidet, daß bei einem Teil der Gesellschafter die H a f t u n g gegenüber den Gesellschaftsgläubigern auf einen bestimmten Betrag beschränkt ist (§ 161 Abs. 1 BGB). Ansonsten müssen die übrigen Voraussetzungen der O H G vorliegen. Gesellschafter sind die unbeschränkt haftenden -» K o m p l e m e n t ä r e und die beschränkt h a f t e n d e n -* Kommanditisten. Jede KG muß mindestens einen Komplementär und einen Kommanditisten haben. Der Komplementär kann auch eine j u r i stische Person, insbesondere eine GmbH sein. In das Handelsregister sind die 373

Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) N a m e n der Kommanditisten und die Höhe der Einlage einzutragen (§ 162 HOB). Hanns R. Skopp Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) Die K G a A ist eine - » j u r i s t i s c h e Person, die selbst Träger von Rechten und Pflichten ist (§ 278 Abs. 1 AktG); sie ist eine -» Kapitalgesellschaft. Die KGaA ist als eine besondere Art der -» AG ausgestaltet (vgl. § 279 Abs. 2 AktG), praktisch j e d o c h sehr viel seltener als diese. Sie hat - wie die AG - ein in -» Aktien zerlegtes Grundkapital. Es gibt zwei Arten von Gesellschaftern: mindestens ein Gesellschafter haftet den Gesellschaftsgläubigern unbeschränkt (persönlich h a f t e n d e r Gesellschafter, -» Komplementär, -> Haftung), die übrigen Gesellschafter sind als Aktionäre am Grundkapital beteiligt und haften nicht persönlich - sog. Kommanditaktionäre. Der persönlich haftende Gesellschafter beteiligt sich entweder mit einer Vermögenseinlage, die nicht auf das Grundkapital geleistet wird, oder er erwirbt Aktien und wird damit zugleich Kommanditaktionär, jedoch ist sein Stimmrecht in der -» H a u p t v e r s a m m l u n g dann nach § 285 AktG eingeschränkt. Der persönlich h a f t e n d e Gesellschafter kann auch eine juristische Person, insbesondere eine -» GmbH sein. Die K G a A verbindet damit die Elemente der KG mit denen der AG: Die persönliche H a f t u n g des/der Komplementäre erhöht die Kreditwürdigkeit; durch die Ausgabe von Aktien besteht die Möglichkeit der K a p i t a l a u f b r i n g u n g . Organe der KGaA: G e s c h ä f t s f ü h r u n g s und Vertretungsorgan ist/sind der/die persönlich h a f t e n d e ( n ) Gesellschafter. Ihre Rechtsstellung entspricht weitgehend der der K o m p l e m e n t ä r e in der KG (§ 278 Abs. 2 AktG): Er/sie f ü h r t / f ü h r e n die Geschäfte (§§ 114ff. H G B ) und vertritt/ vertreten die Gesellschaft nach außen (§§ 125, 126 HGB). Damit nimmt der K G a A - K o m p l e m e n t ä r die Stellung des -» Vorstands bei der AG ein (vgl. auch § 283 AktG). Da die Bestellung und Abb e r u f u n g des Vorstands (im Gegensatz 374

Kommissionär zur AG, § 84 AktG) entfällt, beschränkt sich die Tätigkeit des -* Aufsichtsrats auf die Überwachung der G e s c h ä f t s f ü h r u n g durch den/die K o m p l e m e n t ä r e (§ 278 Abs. 3 i.V.m. § 111 A k t G ) und die Ausführung der Beschlüsse der -> Hauptversammlung (§ 287 Abs. 1 AktG). Die H a u p t v e r s a m m l u n g als Organ der (Kommandit-)Aktionäre hat B e f u g n i s s e wie bei der AG; sie beschließt mit Z u s t i m m u n g des persönlich h a f t e n d e n Gesellschafters auch über die Feststellung des Jahresgewinns (§ 286 Abs. 1 AktG), nicht nur wie bei der A G - über dessen Verwendung. Lit.: Schmidt, Karsten: Gesellschaftsrecht. 4. Aufl. Köln 2002, S. 971-980; Hüffer, Uwe: Kommentierungen zu §§ 278ff. In: Aktiengesetz. 5. Aufl. München 2002. Eberhard Böttcher Kommanditist Der K. ist beschränkt h a f t e n d e r Gesellschafter einer -» K o m m a n d i t g e s e l l s c h a f t . Der N a m e der K. darf nicht in die -» Firma der Gesellschaft a u f g e n o m m e n werden (§ 19 Abs. 4 HGB). In das Handelsregister sind die N a m e n der K. und die Höhe ihrer Einlage einzutragen. Die K. sind von der G e s c h ä f t s f ü h r u n g ausgeschlossen. Diese steht alleine den - • K o m p l e m e n t ä r e n zu (§ 162 HGB). Jedoch kann im Gesellschaftsvertrag die G e s c h ä f t s f ü h r u n g dem K. übertragen werden. Den K. stehen Kontrollrechte zu (§ 166 HGB) Bei der Ergebnisverteilung (§§ 167,168 HGB) ist wichtig, daß der K. am Verlust nur bis zum Betrag seines Kapitalanteils und seiner noch ausstehenden Einlage teilnimmt. Er haftet wie der Komplementär persönlich und unmittelbar, jedoch nur bis zur Höhe seiner Haftsumme. Der Tod eines K. ist kein Auflösungsgrund f ü r die Gesellschaft (§ 177 HGB). Hanns R. Skopp Kommissionär K. ist, wer im eigenen Namen aber für Rechnung eines anderen (des -» Kommittenten) gewerbsmäßig Waren oder

Kommissionsgeschäft

Kommissionsvertrag

-> Wertpapiere kauft oder verkauft oder sonstige G e s c h ä f t e im eigenen N a m e n für Rechnung eines anderen schließt (§§ 383, 406 Abs. 1 S. 1 HGB). Der K. ist entweder K a u f m a n n nach § 1 H G B oder, wenn sein Gewerbe nach Art oder U m f a n g einen in k a u f m ä n n i s c h e r Weise eingerichteten Geschäftsbetrieb nicht erfordert, mit HandelsregisterEintragung nach § 2 H G B (-» Kaufleute). In diesem Fall finden die Vorschriften über -» H a n d e l s g e s c h ä f t e mit A u s n a h m e der Schutzvorschriften der §§ 348-350 H G B A n w e n d u n g . Die Vorschriften über das -* K o m m i s s i o n s g e s c h ä f t finden allerdings auf die G e s c h ä f t e des K. auch dann A n w e n d u n g , wenn er den K a u f m a n n s s t a tus nicht erlangt hat (§ 383 Abs. 2 HGB). Dem K. gleichgestellt sind sonstige Kaufleute, die es übernehmen, im eigenen Namen und f ü r f r e m d e Rechnung im Betrieb ihres H a n d e l s g e w e r b e s ein Geschäft zu schließen (§ 406 Abs. 1 S. 2 HGB). „Im eigenen N a m e n " zu handeln bedeutet, daß der K. als Vertragspartner des Dritten (zunächst) auch dessen Gläubiger und Schuldner ist und daß der Kommittent Forderungen aus dem Kommissionsgeschäft erst nach Abtretung durch den K. an sich (-» Forderungsabtretung) geltend machen kann. Allerdings ist eine Vorausabtretung schon im Kommissionsvertrag zulässig. Der Kommittent hat nach § 384 Abs. 2 H G B einen Anspruch auf Abtretung. Auch ohne Abtretung gelten jedoch im Verhältnis des Kommittenten zum K. oder zu dessen Gläubigern Forderungen aus dem Kommissionsgeschäft als Forderungen des Kommittenten, § 392 Abs. 2 HGB. Bernd Rebe Kommissionsgeschäft Das K. ist eines der sechs besonders geregelten -* Handelsgeschäfte. Es ist zu unterscheiden zwischen dem durch Kommissionsvertrag begründeten Rechtsverhältnis zwischen Kommittent und -» K o m m i s s i o n ä r und dem A u s f ü h rungsgeschäft, das der Kommissionär in Erfüllung der im Kommissionsvertrag

übernommenen Pflichten mit einem Dritten schließt. Im Außenverhältnis ist vom Ausführungsgeschäft schließlich das Eigengeschäft des K o m m i s s i o n ä r s zu unterscheiden. Da er beide Male im eigenen N a m e n tätig wird, entscheidet letztlich sein Wille, ob er ein Eigengeschäft oder ein A u s f ü h r u n g s g e s c h ä f t vornimmt. Hat der Kommissionär entsprechend den Weisungen des Kommittenten gehandelt, so muß er beweisen, daß er kein A u s f ü h rungs- sondern ein Eigengeschäft vorgen o m m e n hat. Das Rechtsverhältnis zwischen K o m m i s sionär und Drittem richtet sich nach dem zwischen ihnen abgeschlossenen Vertrag. Der Einkaufskommissionär ist zunächst selbst Inhaber der gegen den Dritten erworbenen Forderungen und erlangt selbst Eigentum an der gekauften Sache, muß es aber durch besonderes Rechtsgeschäft auf den Kommittenten übertragen (§ 384 Abs. 2 HGB). Bei beschädigtem oder m a n g e l h a f t e m Zustand der an den Kommissionär vom Dritten gelieferten Ware, der äußerlich erkennbar ist, hat der Kommissionär die Rechte des Kommittenten zu wahren, ihm unverzüglich Nachricht zu geben und für den Beweis des Zustands zu sorgen (§ 388 HGB). Bei der E i n k a u f s k o m m i s s i o n , die für beide Teile ein -» H a n d e l s g e s c h ä f t ist, finden hinsichtlich der Untersuchungsund Rügepflicht bei m a n g e l h a f t e r Lieferung die Vorschriften der §§ 3 7 7 - 3 7 9 H G B über den -» Handelskauf entsprechende A n w e n d u n g (§ 391 H G B ) . Der Verkaufskommissionär ist nicht Eigentümer der K o m m i s s i o n s w a r e , darf aber das Eigentum hieran auf Dritte übertragen. Er haftet wie der E i n k a u f s k o m missionär für Verlust oder Beschädigung des in seiner Verwahrung befindlichen Gutes, es sei denn, Verlust oder Beschädigung hätten auch durch die Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns nicht abgewendet werden können (§ 390 HGB). Bernd Rebe Kommissionsvertrag Der K. ist ein gegenseitiger -» Vertrag 375

Kommittent

Kommunikation

über G e s c h ä f t s b e s o r g u n g z w i s c h e n d e m -> K o m m i t t e n t e n als A u f t r a g g e b e r und d e m -» K o m m i s s i o n ä r als A u f t r a g n e h m e r ; er ist g r u n d s ä t z l i c h f o r m f r e i w i r k s a m . D e r K. b e g r ü n d e t f o l g e n d e Pflichten des Kommissionärs.: Er hat die ü b e r n o m m e n e n G e s c h ä f t e mit der Sorgfalt eines ordentlichen K a u f m a n n s a u s z u f ü h r e n , hierbei die I n t e r e s s e n des K o m m i t t e n t e n w a h r z u n e h m e n und s e i n e n W e i s u n g e n zu f o l g e n ; a u ß e r d e m hat er dem Komm i t t e n t e n die e r f o r d e r l i c h e n Nachrichten zu g e b e n , ihm i n s b e s o n d e r e die A u s f ü h r u n g der K o m m i s s i o n u n v e r z ü g l i c h a n z u z e i g e n und ü b e r das G e s c h ä f t Rechenschaft abzulegen sowie dem Kommittenten dasjenige herauszugeben, was er aus der G e s c h ä f t s b e s o r g u n g e r l a n g t hat (§ 384 Abs. 1 und 2 H G B ) . H a n d e l t der K o m m i s s i o n ä r nicht g e m ä ß den W e i s u n gen d e s K o m m i t t e n t e n , so ist er ihm n a c h § 385 A b s . 1 H G B z u m -> S c h a d e n s e r s a t z verpflichtet. Rechte des Kommissionärs: Der K o m m i s sionär kann die -* P r o v i s i o n g r u n d s ä t z l i c h erst d a n n f o r d e r n , w e n n das G e s c h ä f t zur A u s f ü h r u n g g e k o m m e n ist (§ 3 9 6 A b s . 1 H G B ) . A u ß e r d e m hat er e i n e n Aufwendungsersatzanspruch nach § 396 A b s . 2 H G B . Der K o m m i s s i o n ä r hat w e gen seiner F o r d e r u n g e n g e g e n den K o m m i t t e n t e n ein P f a n d r e c h t am K o m m i s s i o n s g u t (§§ 3 9 7 - 3 9 9 H G B ) . Z u m Selbsteintrittsrecht des K o m m i s s i o n ä r s siehe §§ 4 0 0 - 4 0 2 H G B . Bernd Rebe Kommittent K. ist, wer e i n e n a n d e r e n (den -» K o m m i s s i o n ä r ) d u r c h e i n e n -» K o m m i s s i o n s v e r t r a g b e a u f t r a g t , im e i g e n e n N a m e n , a b e r f ü r R e c h n u n g des K. G e s c h ä f t e zu b e s o r g e n . D e r K. b r a u c h t nicht -> K a u f m a n n zu sein, zur K a u f m a n n s e i g e n s c h a f t des -» K o m m i s s i o n ä r s siehe dort. Der K. ist g e g e n ü b e r d e m K o m m i s s i o n ä r weis u n g s b e f u g t ; w e i c h t der K o m m i s s i o n ä r v o n d i e s e n W e i s u n g e n ab, so ist er dem K. z u m -> S c h a d e n s e r s a t z v e r p f l i c h t e t ; der K. b r a u c h t das G e s c h ä f t nicht f ü r seine R e c h n u n g g e l t e n zu lassen (§ 385 Abs. 1 H G B ) . S c h l i e ß t der K o m m i s s i o n ä r 376

zu v o r t e i l h a f t e r e n B e d i n g u n g e n ab, als sie ihm v o m K. g e s e t z t w o r d e n sind, so k o m m t dies d e m K. z u g u t e (§ 3 8 7 A b s . 1 H G B ) . S c h l i e ß t der K o m m i s s i o n ä r das A u s f ü h r u n g s g e s c h ä f t (-» K o m m i s s i o n s g e s c h ä f t ) d a g e g e n zu e i n e m u n g ü n s t i g e r e n als d e m g e s e t z t e n Preis, so m u ß der K., f a l l s er das G e s c h ä f t als nicht f ü r s e i n e Rechnung abgeschlossen zurückweisen will, dies u n v e r z ü g l i c h a u f d i e A n z e i g e v o n der A u s f ü h r u n g des G e s c h ä f t s e r k l ä ren; a n d e r e n f a l l s gilt die A b w e i c h u n g v o n der Preisbestimmung als genehmigt (§ 386 Abs. 1 H G B ) . Bernd Rebe Kommunikation K. (als M i t t e i l u n g v o n -» I n f o r m a t i o n e n ) bezeichnet die grundlegendste Form sozio-technischer Beziehungsaufnahme. Kommunikationsprozesse finden zwischen biologischen und/oder technischen S y s t e m e n statt (z.B. Mensch-Mensch, Mensch-Maschine, Maschine-Maschine). S e n d e r und E m p f ä n g e r t a u s c h e n d a b e i Z e i c h e n über K o m m u n i k a t i o n s k a n ä l e aus. Je n a c h K . - s y s t e m w e r d e n u n t e r s c h i e d liche Z e i c h e n und K o m m u n i k a t i o n s k a n ä l e g e w ä h l t (z.B. m e n s c h l i c h e H a n d l u n g e n , Sprechakte, elektronischer Datenaust a u s c h ) , die a u f g r u n d v o n K o d i e r u n g b e i m S e n d e r und D e k o d i e r u n g b e i m E m p f ä n g e r zu D a t e n und I n f o r m a t i o n e n v e r d i c h t e t w e r d e n . So ü b e r m i t t e l t e B o t s c h a f t e n sind an B e d e u t u n g s z u s c h r e i b u n g e n g e b u n d e n , die bei S e n d e r n und E m p f ä n g e r n nicht z w a n g s l ä u f i g ü b e r e i n s t i m m e n . Der K.p r o z e ß ist also an e i n e n Verstehensprozeß g e k o p p e l t , der selbst w i e d e r G e g e n s t a n d von K. sein kann ( F e e d b a c k ) . K. ist s o m i t ein konstitutiver Aspekt betriebswirtschaftlichen Handelns, es wird der k o m m u n i k a t i v e A u s t a u s c h von G ü t e r n , L e i s t u n g e n und s o n s t i g e n I n f o r mationen organisiert. Dabei werden unterschiedliche Funktionsbereiche definiert, die K . - p r o z e s s e in v e r s c h i e d e n e Bedeutungszusammenhänge segmentiert (z.B. Materialwirtschaft, Produktion, R e c h n u n g s w e s e n , M a r k e t i n g ) und h i e r a r chisch-prozessual strukturiert (Aufbau-, bzw. Ablauforganisation). Die Zusam-

Kommunikationspolitik

Komplementär

menfassung dieser segmentiert-strukturierten Bedeutungszuschreibungen und deren Übermittlung innerhalb, wie auch außerhalb der Organisation ist Gegenstand der U n t e r n e h m e n s f ü h r u n g (K.management, z.B. als corporate communications). Martin Elbe Kommunikationspolitik Der K. als Teil des -» absatzpolitischen Instrumentariums werden üblicherweise die Instrumente -» W e r b u n g , -> Sales Promotion und Public Relations (PR) zugerechnet. Ihr konzertierter Einsatz im K o m m u n i k a t i o n s m i x stellt die bewußte Gestaltung der marktbezogenen Informationen eines Unternehmens dar. Die W e r b u n g als gezielte beeinflussende K o m m u n i k a t i o n wird im allgemeinen als das wichtigste der kommunikationspolitischen Instrumente bezeichnet. In ablauflogischer Sicht könnten folgende Schritte des Werbeprozesses unterschieden werden: -

Festlegung der Werbeziele (was wollen wir mit unseren Werbemaßnahmen erreichen?)

-

Festlegung der Zielgruppe (wer soll mit unseren Werbeaktivitäten primär angesprochen werden?)

-

Auswahl der Werbeobjekte (für welches Produkt bzw. welche Produkte soll geworben werden?)

-

Gestaltung der Werbebotschaft (wie können unsere Werbeziele in konkrete Aussagen umgesetzt werden?)

-

Bestimmung der Werbemittel (mit welchen Mitteln könne wir unsere W e r b e b o t s c h a f t umsetzen?)

-

Bestimmung der Werbeträger welchen M a ß n a h m e n können unsere Werbemittel an Zielgruppe herantragen?)

-

Festlegung des Werbebudgets (welche finanziellen Mittel stehen uns für die Belegung der Werbeträger zur V e r f ü g u n g ? )

(mit wir die

-

Werbeerfolgskontrolle haben wir unsere reicht?)

(inwieweit Werbeziele er-

Während bei allen Werbemaßnahmen immer die Produkte des Unternehmens im Vordergrund stehen, geht es beim kommunikationspolitischen Instrument der PR um den A u f b a u , die Erhaltung und Pflege eines positiven Erscheinungsbildes des Unternehmens in der Öffentlichkeit. Als Mittel stehen Betriebsbesichtigungen, PRArtikel in Printmedien, Unternehmenspublikationen, P r e s s e k o n f e r e n z e n bei besonderen Anlässen etc. zur V e r f ü g u n g . Hans-Peter Liebmann Kompetenz Durch die organisatorische Festlegung von K. wird einer -» Stelle das Recht eingeräumt, in dem durch die Struktur der jeweils übertragenen A u f g a b e ( - • Stellenbeschreibung) gezogenen Rahmen tätig zu werden. Zu unterscheiden sind der Kompetenzinhalt, der durch (horizontale) Zerlegung einer komplexen (Entscheidungs-) A u f g a b e in bis zu einem gewissen Grade voneinander unabhängige Teilaufgaben bzw. -entscheidungen definiert wird, sowie der Kompetenzspielraum, der im Wege schrittweiser (vertikaler) Detaillierung einer (Entscheidungs-) A u f g a b e gegenüber nachgelagerten organisatorischen Einheiten festgelegt wird. Erich Frese Komplementär K. ist der unbeschränkt haftende Gesellschafter einer Kommanditgesellschaft. K. kann auch eine juristische Person sein. Gerade diese R e c h t s f o r m bietet sich an, wenn kein Gesellschafter die persönliche Haftung übernehmen will. Die Geschäftsf ü h r u n g steht grundsätzlich den K. zu, da -> Kommanditisten gem. § 164 H G B von der Geschäftsführung ausgeschlossen sind. Der Gesellschaftsvertrag kann hinsichtlich der Kommanditisten anderes bestimmen. Für die -> Verbindlichkeiten der Gesellschaft haftet der K. persönlich und unmittelbar. Mit dem Tod des K. wird die Gesellschaft aufgelöst, sofern der Gesell377

Konkurrenzanalyse

Konditionenkartell schaftsvertrag nichts anderes bestimmt. Hanns R. Skopp Konditionenkartell Beim K. handelt es sich um ein -» Kartell, dessen Vereinbarungen sich auf die Nebenbedingungen von Kaufverträgen erstrecken; sie beziehen sich im einzelnen auf: Regelung der Angebotserstellung nach Form und Inhalt; Festlegung der Lieferbedingungen hinsichtlich der Fristen, der V e r p a c k u n g s - und Beförderungsart; Versicherungsbedingungen; Anerkennung von Mängelrügen und Vereinheitlichung der Zahlungsbedingungen. K. können gemäß § 2 Abs. 2 G W B vom allgemeinen Kartellverbot freigestellt werden, soweit sich die Regelungen nicht auf Preise oder Preisbestandteile beziehen. Karlheinz Küting Konditionenpolitik Die K. umfaßt alle kontrahierungspolitischen M a ß n a h m e n eines Anbieters, die neben dem Preis Gegenstand vertraglicher Vereinbarungen über das Leistungsentgelt sein können. Es handelt sich hierbei vornehmlich um die Rabattgewährung, einzuräumende Zahlungs- und Lieferungsbedingungen sowie die Kreditpolitik. In einer weiten Fassung wird unter dem Begriff das gesamte auszuhandelnde Verhältnis von Leistung und Gegenleistung verstanden, was allerdings zu erheblichen Abgrenzungsproblemen mit anderen Instrumenten des -> Marketing-Mix führt. Häufig finden die gewährten Konditionen in den sogenannten Allgemeinen Ges c h ä f t s b e d i n g u n g e n ihren Niederschlag, so daß sie zwangsläufig Bestandteil eines Geschäftsabschlusses werden. Erfolgt zwischen Anbieter und N a c h f r a g e r ein individuelles Aushandeln von Konditionen, sind neben den einschlägigen Bestimmungen des BGB die rechtlichen Restriktionen des U W G und des G W B zu beachten. Aufgrund der engen Beziehung zur -» Preispolitik wird die K. auch als Preisdifferenzierungspolitik bezeichnet. 378

Lit.: Meffert, Heribert: Marketing. 9. Aufl. Wiesbaden 2000; S t e f f e n h a g e n , Hartwig: Marketing. 4. A u f l . Stuttgart, Berlin und Köln 2000. Dirk Möhlenbruch Konkurrenzanalyse Die K. ist Teil der Gesamtanalyse eines Unternehmens im Zuge der strategischen Planung (-> Strategieentwicklungsprozeß). Sie soll unter anderem Antworten auf folgende Fragen liefern: -

Welche Strategien können in Z u k u n f t von den Konkurrenten des Unternehmens erwartet werden?

-

Auf welchen A n n a h m e n über die Umweltentwicklung (ökonomische, soziale, technologische und ökologische Atmosphäre) beruhen die Strategien der Konkurrenten?

-

Welche Strategien v e r f o l g e n Konkurrenten heute und welchem Erfolg?

-

Über welche Stärken und Schwächen verfügen die Konkurrenten heute?

die mit

Die erwarteten z u k ü n f t i g e n Strategien der Konkurrenten können mit Hilfe der Portfolio-Technik auf Geschäftseinheitenund Unternehmensebene aufgearbeitet und f ü r die Gesamtanalyse zusammengefaßt werden. Für die Analyse der Annahmen der Konkurrenten über die Umweltentwicklung stehen verschiedene Konzepte vornehmlich aus den Verhaltenswissenschaften zur V e r f ü g u n g , wobei sich die I n f o r m a t i o n s g e w i n n u n g meist auf die Analyse der Art und Weise des Wettbewerbsverhaltens (aggressiv, zurückhaltend etc.), der Sichtung der offiziellen D o k u m e n t e (Visionen, Werte, Leitbilder etc.) der Konkurrenten sowie des Werdegangs ihrer F ü h r u n g s k r ä f t e beschränken muß. Die derzeit verfolgten Strategien und deren Erfolg lassen sich neben der klassischen Portfolio-Analyse durch das eigene Team auch aus zahlreichen Analystenberichten der Investmentbanken herausarbeiten. Die Ermittlung der Stärken und Schwächen der Konkurrenten erfolgt anhand der -> SWOT-Analyse und soll A u s k u n f t über

Konsolidierung

die Fähigkeit zur Umsetzung erwarteten z u k ü n f t i g e n Strategien Konkurrenten ergeben.

Konsolidierungskreis

der der

Aufgrund der aus dem Fragenkomplex gewonnenen Informationen kann anschließend ein Reaktionsprofil der Konkurrenten angefertigt werden, woraus ersichtlich ist, welche strategischen Veränderungen ( O f f e n s i v - und Defensivm a ß n a h m e n ) die Konkurrenten vermutlich als nächstes in Angriff nehmen werden. Lit.: Porter, Michael E.: Competitive Advantage. Creating and Sustaining Superior Performance. New York 1985; Hinterhuber, Hans H.: Strategische Unternehm e n s f ü h r u n g . 4. Aufl. Berlin und N e w York 1989. Christopher Jahns Konsolidierung Die Zusammenfassung von Einzelabschlüssen zu einem aussagefähigen -> Konzernabschluß erfordert eine Aufrechnung der innerkonzernlichen Beteiligungsverhältnisse sowie der Liefer- und Leistungsbeziehungen zwischen den einzelnen in den Konzernabschluß einbezogenen Unternehmen. Durch die Ausschaltung der konzerninternen Verbindungen sollen im Rahmen der K. im Konzernabschluß nur die Geschäftsvorfälle mit außerhalb des -» Konsolidierungskreises stehenden Unternehmen zahlenmäßig ihren Niederschlag finden. Siehe hierzu auch: -» Kapitalkonsolidierung, Schuldenkonsolidierung, -» Zwischenergebniseliminierung, Aufwandsund Ertragskonsolidierung. Lit.: Lück, W o l f g a n g : Rechnungslegung im Konzern. Stuttgart 1994. Wolfgang Lück Konsolidierungskreis Der K. u m f a ß t die Gesamtheit der Unternehmen, die in einen -> Konzernabschluß einbezogen werden. Grundsätzlich sind in den Konzernabschluß das -» Mutterunternehmen und alle -» Tochterunternehmen ohne Rücksicht auf den Sitz der Tochterunternehmen einzubeziehen (§ 294 Abs. 1 HGB; Weltabschluß). Da das Mutter-

unternehmen und alle Tochterunternehmen in den Konzernabschluß einbezogen werden müssen, sind die Kriterien für die Aufstellung des Konzernabschlusses (§ 290 H G B ) auch f ü r die Abgrenzung des K. maßgebend. Anhand der Kriterien -» einheitliche Leitung und Control-Konzept wird also nicht nur entschieden, ob ein Mutterunternehmen vorhanden ist, sondern gleichzeitig werden die in einen Konzernabschluß einzubeziehenden Unternehmen bestimmt. Ausnahmen von dieser grundsätzlichen Einbeziehungspflicht sind in den §§ 295, 296 HGB geregelt. Nach § 295 H G B besteht ein Verbot der Einbeziehung eines T o c h t e r u n t e r n e h m e n s in den Konzernabschluß, wenn sich seine Tätigkeit von der Tätigkeit der anderen einbezogenen U n t e r n e h m e n derart unterscheidet, daß die Einbeziehung in den Konzernabschluß mit der Verpflichtung, ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Konzerns zu vermitteln, unvereinbar ist. § 296 H G B ermöglicht einen Verzicht auf die Einbeziehung eines Tochterunternehmens in den Konzernabschluß, wenn (1) erhebliche und andauernde Beschränkungen die A u s ü b u n g der Rechte des Mutterunternehmens in bezug auf das Vermögen oder die G e s c h ä f t s f ü h r u n g dieses Unternehmens nachhaltig beeinträchtigen, (2) die für die Aufstellung des Konzernabschlusses erforderlichen Angaben nicht ohne unverhältnismäßig hohe Kosten oder Verzögerungen zu erhalten sind, oder (3) die Anteile des Tochterunternehmens ausschließlich zum Z w e c k e ihrer Weiterveräußerung gehalten werden. Ein Tochterunternehmen braucht in den Konzernabschluß nicht einbezogen zu werden, wenn es f ü r die Verpflichtung, ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Konzerns zu vermitteln, von untergeordneter Bedeu379

Konsolidierungspflicht

Konsolidierungstechnik

tung ist (§ 296 Abs. 2 S. 1 HGB). Entsprechen mehrere Tochterunternehmen der Voraussetzung des Satzes 1, so sind diese Unternehmen in den Konzernabschluß einzubeziehen, wenn sie zusammen nicht von untergeordneter Bedeutung sind (§ 296 Abs. 2 S. 2 HGB). (Aufstellungspflicht, Konzernabschluß; -> Konsolidierungswahlrecht) Lit.: Lück, W o l f g a n g : Rechnungslegung im Konzern. Stuttgart 1994. Wolfgang Lück Konsolidierungspflicht In den -> Konzernabschluß sind das Mutterunternehmen und alle Tochterunternehmen ohne Rücksicht auf den Sitz der Tochterunternehmen einzubeziehen, sofern die Einbeziehung nicht nach den §§ 295, 296 H G B unterbleibt (§ 294 Abs. 1 HGB). In § 295 HGB ist das Verbot der Einbeziehung, in § 296 H G B ist der Verzicht auf die Einbeziehung geregelt (-» Konsolidierungskreis). Wolfgang Lück Konsolidierungspflichtiges Kapital Das k.K. u m f a ß t die Eigenkapitalposten der in den Konzernabschluß einzubeziehenden Tochterunternehmen, die gegen den Buchwert der vom Mutterunternehmen gehaltenen Beteiligungen verrechnet werden. Gem. des Gliederungsschemas des § 266 HGB gehören hierzu:

Sonderposten mit Rücklageanteil werden trotz der Beinhaltung von Eigenkapitalanteilen nicht in die Konsolidierung einbezogen. Gegenüber Dritten bestehende ausstehende Einlagen sind - eingefordert oder nicht - unverändert in die Konzernbilanz zu übernehmen. Vom Tochterunternehmen gehaltene eigene Aktien sind gem. § 301 Abs. I S. 1 HGB dem Mutterunternehmen zuzuordnen und somit in die Konsolidierung einzubeziehen. Die Übernahme in die Konzernbilanz erfolgt j e d o c h aufgrund der -> Einheitstheorie, d e r z u f o l g e sie wie „eigene Anteile" des Gesamtkonzerns zu betrachten sind. Lit.: Adler-Düring-Schmaltz: Rechnungslegung und P r ü f u n g der Unternehmung. Teilband 3 und 5. 6. Aufl. Stuttgart 1996 und 1997; Baetge, Jörg et al.: Konzernbilanzen. 6. Aufl. Düsseldorf 2002; Coenenberg, Adolf G. et al.: Jahresabschluß und Jahresabschlußanalyse. 18. Aufl. Landsberg am Lech 2001. Adolf G. C o e n e n b e r g / K a i - U w e Marten Konsolidierungstechnik Verfahren der Entwicklung des -» Konzernabschlusses aus den Einzelabschlüssen von -> Mutter- und Tochterunternehmen, die zum -> Konsolidierungskreis gehören. Dabei lassen sich unterscheiden: -

Buchhalterische V e r f a h r e n Die Posten oder Salden aus den Einzelabschlüssen von Mutterund Tochterunternehmen werden auf Konten ü b e r n o m m e n und im Anschluß daran alle erforderlichen Konsolidierungsvorgänge sowie Umbuchungen und Korrekturen unter Beachtung des Systems der Doppik verbucht. Die Salden der einzelnen Konten werden abschließend in den -» Konzernabschluß ü b e r n o m m e n .

-

Tabellarisch-statistisches V e r f a h r e n Die Posten oder Salden aus den Einzelabschlüssen von Mutter- und Tochterunternehmen werden in eine der Hauptabschlußübersicht ähnlichen Konsolidierungstabelle übernommen. Die Zeilen der Konsolidierungstabelle enthalten die Posten

(1) -» Gezeichnetes Kapital. (2) -» Kapitalrücklagen. (3) -» Gewinnrücklagen. (4) -» Gewinn- bzw. Verlustvortrag. (5) -» Jahresüberschuß betrag.

bzw.

Jahresfehl-

Von letztgenanntem Posten ist nur der Teil in der A u f r e c h n u n g zu berücksichtigen, der auf die Zeit der abgelaufenen Rechnungsperiode entfällt, in der noch keine Konzernzugehörigkeit bestand. Firmiert ein Tochterunternehmen nicht als Kapitalgesellschaft, sind die dem § 266 HGB entsprechenden Posten, wie Pflichteinlagen, Rücklagen und entsprechende Sonderkonten aufzurechnen. 380

Konsolidierungsverbot der -> B i l a n z und -» G u V s o w i e die k o n z e r n t y p i s c h e n S o n d e r p o s t e n (z.B. Ausgleichsposten für Fremdanteile). Die S p a l t e n e n t h a l t e n die zu k o n s o l i dierenden Unternehmen, Summenspalte, K o n s o l i d i e r u n g s s p a l t e mit Soll und H a b e n s o w i e die Spalte f ü r die Posten des Konzernabschlusses. -

Kombination der oben genannten Ver fahren M i s c h f o r m e n sind in der Praxis z.B. a u c h d a d u r c h g e g e b e n , daß bei A n w e n d u n g des t a b e l l a r i s c h e n Verfahrens umfangreiche oder schwierige Konsolidierungsvorgänge auf Konten verbucht werden. T e i l w e i s e w e r d e n auch die P o s t e n der E i n z e l a b s c h l ü s s e z u n ä c h s t bis zur Summenspalte auf Konsolidierungsarbeitsbögen übern o m m e n ; a n s c h l i e ß e n d w e r d e n die S a l d e n der S u m m e n s p a l t e auf K o n t e n ü b e r t r a g e n , die n a c h V e r b u c h u n g der K o n s o l i d i e r u n g s v o r g ä n g e bis zu den S a l d e n f ü r den Konzernabschluß weiterentwickelt w e r d e n . In verf a h r e n s t e c h n i s c h e r H i n s i c h t wird die E n t w i c k l u n g des K o n z e r n a b s c h l u s s e s aus den E i n z e l a b s c h l ü s s e n h e u t e mit Hilfe des Einsatzes der elektronischen Datenverarbeitung bewältigt.

Lit.: L ü c k , W o l f g a n g : R e c h n u n g s l e g u n g im K o n z e r n . Stuttgart 1994. B a e t g e , J ö r g et al.: K o n z e r n b i l a n z e n . 6. A u f l . D ü s s e l dorf 2 0 0 2 . Norbert Schönbrunn Konsolidierungsverbot Für -> T o c h t e r u n t e r n e h m e n , deren Tätigkeit sich d e r a r t v o n d e r j e n i g e n der anderen K o n z e r n u n t e r n e h m e n unterscheidet, daß der -* K o n z e r n a b s c h l u ß im Fall ihrer E i n b e z i e h u n g kein den t a t s ä c h l i c h e n V e r h ä l t n i s s e n e n t s p r e c h e n d e s Bild der V e r m ö g e n s - , F i n a n z - und E r t r a g s l a g e (-> true and fair v i e w ) v e r m i t t e l n w ü r d e , b e s t e h t ein ( V o l l - ) K . (§ 295 A b s . 1 H G B ) . D a s E i n b e z i e h u n g s v e r b o t dient zur A b g r e n z u n g des -» K o n s o l i d i e r u n g s k r e i s ( e s ) ; es ist sehr restriktiv a u s z u l e g e n . D a s K. besteht z.B. nicht bereits d e s h a l b , weil die

Konsolidierungswahlrechte Konzernunternehmen unterschiedlichen B r a n c h e n a n g e h ö r i g e n oder u n t e r s c h i e d liche E r z e u g n i s s e o d e r D i e n s t l e i s t u n g e n herstellen (§ 295 A b s . 2 H G B ) . Die A n w e n d u n g des K. ist im K o n z e r n a n h a n g a n z u g e b e n und zu b e g r ü n d e n (§ 295 Abs. 1 H G B ) . S o f e r n ein T o c h t e r u n t e r n e h m e n w e g e n des K. nicht in den K o n z e r n a b s c h l u ß e i n b e z o g e n w e r d e n darf, ist zu p r ü f e n , ob die V o r a u s s e t z u n g e n f ü r eine E i n b e z i e h u n g d i e s e s T o c h t e r u n t e r n e h m e n s n a c h der -» E q u i t y - M e t h o d e v o r l i e g e n . N a c h e i n e m V o r s c h l a g der E U K o m m i s s i o n zur Ä n d e r u n g der 7. E G R i c h t l i n i e soll das K. g e s t r i c h e n w e r d e n . Lit.: F ö r s c h l e , G e r h a r t u n d Michael Deubert: Verbot der Einbeziehung (§ 2 9 5 ) . In: B e c k ' s c h e r B i l a n z - K o m m e n tar. H r s g . A x e l B e r g e r et al. 5. A u f l . München 2003. Michael Deubert Konsolidierungswahlrechte A u f eine E i n b e z i e h u n g v o n -> T o c h t e r u n t e r n e h m e n im W e g e der Vollkonsolid i e r u n g in den -» K o n z e r n a b s c h l u ß k a n n gem. § 2 9 6 A b s . 1 H G B v e r z i c h t e t w e r den, w e n n : (1) erhebliche und andauernde Beschränkungen die A u s ü b u n g der Rechte des M u t t e r u n t e r n e h m e n s in b e z u g auf das V e r m ö g e n o d e r die G e s c h ä f t s führung nachhaltig beeinträchtigen, (2) die f ü r die A u f s t e l l u n g des K o n z e r n abschlusses erforderlichen Angaben nicht o h n e unverhältnismäßig Kosten oder Verzögerungen zu e r h a l t e n sind oder (3) die A n t e i l e am T o c h t e r u n t e r n e h m e n bereits mit Weiterveräußerungsabsicht e r w o r b e n w u r d e n . F e r n e r b r a u c h t ein T o c h t e r u n t e r n e h m e n nicht in den K o n z e r n a b s c h l u ß b e z o g e n zu w e r d e n , w e n n es f ü r V e r p f l i c h t u n g , ein den tatsächlichen Verhältnissen ents p r e c h e n d e s Bild d e r V e r m ö g e n s - , Fin a n z - und E r t r a g s l a g e ( - » t r u e and fair v i e w ) des -» K o n z e r n s zu v e r m i t t e l n , v o n u n t e r g e o r d n e t e r B e d e u t u n g , d.h. unwesentlich ist (§ 2 9 6 A b s . 2 S. 1 H G B ) . Sol381

Kontenrahmen

Konsortialvertrag len mehrere j e w e i l s für sich genommen unwesentliche Tochterunternehmen nicht in den Konzernabschluß einbezogen werden, müssen diese auch in ihrer Gesamtheit von untergeordneter Bedeutung sein. Die Inanspruchnahme der einzelnen K. ist im Konzernanhang zu begründen. Durch die Wahlrechte gem. § 296 Abs. 1 Nr. 1 und Nr. 3 H G B besteht die Möglichkeit, den - durch die typisierende Betrachtungsweise des -> control-Konzepts - weit abgegrenzten Konsolidierungskreis auf solche Tochterunternehmen zu beschränken, die tatsächlich Teil des einheitlichen Unternehmens Konzern (-» Einheitstheorie) sind. Die Wahlrechte gem. § 296 Abs. 1 Nr. 2 und Abs. 2 H G B sind A u s f l u ß des Grundsatzes der -» Wirtschaftlichkeit der Konzernrechnungslegung. Lit.: Förschle, Gerhart und Michael Deubert: Verzicht auf die Einbeziehung (§ 296). In: B e c k ' s c h e r Bilanz-Kommentar. Hrsg. Axel Berger et al. 5. Aufl. München 2003. Michael Deubert Konsortialvertrag Grundlage eines -> Konsortiums ist der K. Dieser Vertrag ist f o r m f r e i und kann auch in Form eines einfachen Briefwechsels oder durch schlüssiges Verhalten stillschweigend zustande kommen. Regelmäßig j e d o c h wird ein schriftlicher Vertrag geschlossen, wobei z.B. in der Bauindustrie h ä u f i g auf jenen Mustervertrag z u r ü c k g e g r i f f e n wird, wie er vom Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V. und vom Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V. erarbeitet wurde. Geregelt werden hier u.a.: Name, Sitz und Zweck, die Beteiligung und Haftung, die Gesellschafterleistungen, die Organe, die technische und k a u f m ä n nische G e s c h ä f t s f ü h r u n g , die Finanzen und Personalfragen, das Ausscheiden eines Gesellschafters und letztlich die Schiedsgerichtsvereinbarungen. Karlheinz Küting

382

Konsortium Das K. ist eine Gelegenheitsgesellschaft in Form einer -» Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (§§ 705ff. BGB), die von mindestens zwei Partnern (= Konsorten) zur gemeinsamen D u r c h f ü h r u n g eines bestimmten Geschäfts (= Konsortialgeschäft) auf der Grundlage eines -> Konsortialvertrages gebildet wird. Dieser -» U n t e r n e h m e n s z u s a m m e n s c h l u ß ist damit auf die Erstellung einer sachlich und zeitlich begrenzten Leistung gerichtet und tritt - anders als die -» Partizipation - als A u ß e n g e s e l l s c h a f t auf. Als wichtigste Formen sind Bank- und Industriekonsortien zu nennen. Bankkonsortien lassen sich ihrerseits in E f f e k t e n - sowie Geld- und Kreditleihkonsortien unterteilen. Industriekonsortien (= Arbeitsgemeinschaften, kurz: A R G E ) werden zur Abwicklung einmaliger Großanlagengeschäfte (z.B. A u t o b a h n a b s c h n i t t e oder der Bau von Universitäten und Fußballstadien) gebildet. N a c h außen tritt die A R G E als Gelegenheitsgesellschaft mit ihrem Namen, z.B. A R G E - S t a d i e n b a u , auf, wobei in der Regel ein Konsorte die verwaltungsmäßige und organisatorische Federführung übernimmt. Gründe für die Bildung einer A R G E liegen insbesondere (1) in der nicht ausreichenden Kapazität eines einzigen Konsorten, (2) in den A u s s c h r e i b u n g s b e d i n g u n g e n , durch die z.B. der Bau einer schlüsselfertigen Anlage verlangt werden kann und womit ein Konsorte allein überfordert wäre, (3) in der Forderung des A u f t r a g g e b e r s , z.B. aus mittelstandspolitischen Gründen mehrere U n t e r n e h m e n an bestimmten Projekten zu beteiligen. Karlheinz Küting Konsultationsrat -» Deutsches Rechnungslegungs dards Committee

Stan-

Kontenrahmen Der K. ist ein Organisations- und Gliederungsplan f ü r das gesamte -» Rechnungswesen. Er wurde im Jahre 1937

Kontenrahmensysteme durch einen Erlaß des Reichswirtschaftsministeriums (Wirtschaftlichkeitserlaß) f ü r verbindlich erklärt. Nach diesem sog. „ E r l a ß k o n t e n r a h m e n " wurden in Deutschland mehr als 200 K. f ü r einzelne Branchen aufgestellt. Die Verbindlichkeit des „ E r l a ß k o n t e n r a h m e n s " und der von ihm abgeleiteten Branchenkontenrahmen wurde im Jahre 1953 durch das Bundeswirtschaftsministerium aufgehoben. Heute besteht also kein Z w a n g mehr zur Anwendung eines K., j e d o c h hat der Bundesverband der Deutschen Industrie einen sog. -» „ G e m e i n s c h a f t s k o n t e n r a h m e n " (GKR) entwickelt, der eine E m p f e h l u n g darstellt. Er ist die R a h m e n v o r s c h r i f t , nach der der einzelne Betrieb unter Berücksichtigung seiner individuellen Eigenart seinen Kontenplan entwickelt. Der G K R genügte infolge neuerer Entwicklungen im Bilanzrecht (Aktienrechtsreform 1965) und in der Kostenrechnung nicht mehr in vollem U m f a n g den A n f o r d e r u n g e n der Wirtschaft. Deshalb entwickelte ein Expertenteam des Betriebswirtschaftlichen Ausschusses des BDI einen neuen -* Industriekontenrahmen (IKR). Er hat j e d o c h bisher nur zögernd den G K R verdrängen können. Lit.: Wöhe, Günter und Heinz Kußmaul: Grundzüge der B u c h f ü h r u n g und Bilanztechnik. 4. Aufl. M ü n c h e n 2002; Döring, Ulrich und Rainer Buchholz: Buchhaltung und Jahresabschluß. 7. Aufl. Bielefeld 2001. Günter Wöhe Kontenrahmensysteme -» G e m e i n s c h a f t s k o n t e n r a h m e n (GKR); Industriekontenrahmen (IKR) Kontingentierungskartell -» Produktionskartell Kontinuierlicher Verbesserungsprozeß -» Ideenmanagement Kontoform Der Begriff K. bezeichnet eine formelle Darstellungsmöglichkeit sowohl der -> Bilanz als auch der -» Gewinn- und Verlustrechnung (GuV). Die Bilanz in K.

Kontokorrentkredit enthält auf der linken Seite das V e r m ö g e n und auf der rechten Seite das Kapital, die GuV auf der linken Seite die -» A u f w e n dungen und auf der rechten Seite die -* Erträge. Die Bilanz ist nach § 266 Abs. 1 H G B in der K. aufzustellen. Die GuV ist nach § 275 Abs. 1 H G B in der S t a f f e l f o r m ( A u f w e n d u n g e n und Erträge stehen nicht nebeneinander sondern untereinander) aufzustellen. W o l f g a n g Lück Kontokorrentkredit Bei einem K. räumt ein -» Kreditinstitut einem Kreditnehmer einen Kredit in einer bestimmten Höhe ein, über den der Kreditnehmer entsprechend seines Bedarfs bis zur Höhe des Kreditlimits beliebig verfügen kann. Im Gegensatz zu Kreditleihen, bei denen ein Kreditinstitut dem Kreditnehmer lediglich seine Kreditwürdigkeit zur V e r f ü g u n g stellt, erhält der Kreditnehmer bei Inanspruchnahme eines K. Bargeld (Geldkredit). Der K. (rechtlich geregelt in §§ 355-357 H G B und ergänzt durch die Allgemeinen G e s c h ä f t s b e d i n g u n g e n des Kreditinstituts) ist ein kurzfristiger Bankkredit, der über Kontokorrentkonten (Bankkonten) abgewickelt wird und dessen Laufzeit i.d.R. sechs Monate beträgt. Bei Nichtauflösung des vertraglich vereinbarten Kreditlimits durch das Kreditinstitut ist eine -» Prolongation möglich, wodurch sich eine langfristige Kreditwirkung ergibt. Inanspruchnahme und Rückzahlung des Kredits erfolgt im Rahmen des regelmäßigen Zahlungsverkehrs (Einzahlungen, Auszahlungen) des Kreditnehmers. Durch die flexible Inanspruchnahme und Rückzahlung des K. eignet sich dieser insbesondere zur Finanzierung von kurzfristigen finanziellen Spitzenbelastungen in einem Unternehmen. Solventen Kreditnehmern wird i.d.R. auch die Möglichkeit eines Überschreitens der festgelegten Kreditlinie eingeräumt, wobei der zu zahlende Kreditzins für diesen Überziehungskredit höher ist als f ü r den vereinbarten Maximalbetrag bis zur Kreditlinie.

383

KonTraG

Konzentration

Die Kreditkosten setzen sich zusammen aus den Sollzinsen, der -» Kreditprovision (Bereitstellungsprovision), der Überziehungsprovision, der Umsatzprovision und den zusätzlichen Barauslagen des k o n t o f ü h r e n d e n Kreditinstituts. Die Einräumung einer Kontokorrentkreditlinie durch das Kreditinstitut kann an die Bereitstellung ausreichender -» Kreditsicherheiten ( B ü r g s c h a f t , -> Pfandrecht, -> Sicherungsübereignung, -> Zession, -» Grundschuld etc.) durch den Kreditnehmer gebunden sein. Simon Wahl KonTraG Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) Kontrahierungspolitik -» Preispolitik Kontrolle -> Ü b e r w a c h u n g Konversion Unter K. (auch Konvertierung) wird die U m w a n d l u n g einer -> Anleihe in eine neue Anleihe mit veränderten (meist niedrigeren) Zins- oder Tilgungskonditionen verstanden. Die K. kann zur Anpassung an eine veränderte Kapitalmarktsituation oder zur Ü b e r w i n d u n g einer schwierigen wirtschaftlichen Situation des Emittenten v o r g e n o m m e n werden. Bei der K. ist nach vorheriger Kündigung ein Angebot an die Inhaber der alten Teilschuldverschreibungen zur richten. Sie haben die Wahl zwischen der Zeichnung der neuen und der Tilgung ihrer alten Teilschuldverschreibung. Hilmar Siebert Konvertierung -> Konversion Konzentration Prinzipiell bezeichnet K. eine Verkleinerung der Anzahl von Merkmalsträgern bei konstanter M e r k m a l s m e n g e . Im ökonomischen Kontext findet dieser Begriff u.a. in den Bereichen der Einkommens- und Vermögensverteilung sowie der Vertei384

lung der U n t e r n e h m e n s g r ö ß e n Anwendung. Gerade die U n t e r n e h m e n s k o n z e n tration ist von hoher wirtschaftspolitischer Relevanz. Die im betrieblichen Eigeninteresse gefällten Konzentrationsentscheidungen stimmen nämlich insbesondere dann nicht mit dem Gesamtinteresse überein, wenn der Wettbewerb beschränkt wird und höhere Gewinne nicht durch größere Effizienz, sondern durch eine größere wirtschaftliche Macht erzielt werden. Die Erfassung wirtschaftlicher Machtp h ä n o m e n e ist freilich ein schwieriges Unterfangen, nicht zuletzt a u f g r u n d sehr unterschiedlicher Möglichkeiten der Form einer K. So spricht man von einer horizontalen U n t e r n e h m e n s k o n z e n t r a t i o n bei -» U n t e r n e h m e n s z u s a m m e n s c h l ü s s e n der gleichen Produktionsstufe und des gleichen Marktes, von einer vertikalen Unternehmenskonzentration bei einer Integration von Unternehmen a u f e i n a n d e r f o l gender Produktionsstufen sowie von einer konglomeraten K. bei einer Vereinigung von Unternehmen, deren Produkte hinsichtlich Produktion und Absatz nicht miteinander z u s a m m e n h ä n g e n . Die Ursachen der U n t e r n e h m e n s k o n z e n tration sind vielfältiger Natur. Eine wichtige Rolle spielen die staatlichen Rahmenbedingungen, wie etwa das Steuerrecht und das Kartellrecht. Weitere Motive f ü r einen U n t e r n e h m e n s z u s a m m e n s c h l u ß sind Größenvorteile (-» e c o n o m i e s of scale), Verbundvorteile ( - • e c o n o m i e s of scope), Transaktionskostenersparnisse, eine Risikostreuung durch Diversifikation, marktstrategische Ziele, internationale Wettbewerbsfähigkeit, spekulative Absichten sowie eigennutzorientierte Ziele des Managements, die von den Zielen der Aktionäre möglicherweise abgekoppelt sind. Positiven A u s w i r k u n g e n auf die Profitabilität eines z u s a m m e n g e s c h l o s s e n e n Unternehmens stehen negative Folgen gegenüber. Zu nennen sind hier vor allem eine drohende Monopolisierung, eine zunehmende Ausbeutung der Marktgegenseite, eine insgesamt verschlechterte Marktversorgung, ineffiziente Kosten-

Konzern strukturen aufgrund des verringerten Wettbewerbsdrucks, Marktschließungse f f e k t e s o w i e m ö g l i c h e p o l i t i s c h e Einflußpotentiale. Lit.: S c h e r e r , F r e d e r i c M. und D a v i d Ross: I n d u s t r i a l M a r k e t Structure and E c o n o m i c P e r f o r m a n c e . 3 r d ed. B o s t o n 1990; S c h m i d t , Ingo: W e t t b e w e r b s p o l i t i k und K a r t e l l r e c h t : Eine i n t e r d i s z i p l i n ä r e E i n f ü h r u n g . 7. A u f l . Stuttgart 2 0 0 1 . R o b e r t K. von W e i z s ä c k e r Konzern Als K. b e z e i c h n e t m a n die Z u s a m m e n fassung rechtlich selbständiger Untern e h m e n u n t e r der e i n h e i t l i c h e n L e i t u n g u n d / o d e r u n t e r d e m b e h e r r s c h e n d e n bzw. k o n t r o l l i e r e n d e n E i n f l u ß eines Mutteru n t e r n e h m e n s . Der B e g r i f f K. e n t s t a m m t d e m -» A k t i e n g e s e t z und b e z e i c h n e t eine bestimmte Ausprägung von Unternehm e n s v e r b i n d u n g e n . In § 18 A k t G w e r d e n zwei A r t e n des K. d e f i n i e r t f ü r die sich die B e z e i c h n u n g e n „-• Unterordnungskonzern" und „-> G l e i c h o r d n u n g s k o n zern" eingebürgert haben. Der t y p i s c h e und in der P r a x i s vorw i e g e n d a n z u t r e f f e n d e Fall ist der U n t e r o r d n u n g s k o n z e r n , bei d e m ein h e r r s c h e n des U n t e r n e h m e n ein oder mehrere abhängige Unternehmen unter einheitlicher L e i t u n g z u s a m m e n f a ß t . V o n e i n e m a b h ä n g i g e n U n t e r n e h m e n wird v e r m u t e t , daß es mit d e m h e r r s c h e n d e n U n t e r n e h m e n e i n e n K. bildet. Die V e r m u t u n g kann w i d e r l e g t w e r d e n . Ein Gleicho r d n u n g s k o n z e r n liegt vor, w e n n m e h r e r e rechtlich s e l b s t ä n d i g e U n t e r n e h m e n unter einheitlicher Leitung zusammengefaßt sind, o h n e d a ß das eine U n t e r n e h m e n v o n dem a n d e r e n a b h ä n g i g ist. Die e i n z e l n e n U n t e r n e h m e n , die e i n e m U n t e r o r d n u n g s konzern (praktischer Hauptfall) oder Gleichordnungskonzern a n g e h ö r e n , bez e i c h n e t das G e s e t z als K o n z e r n u n t e r nehmen. Konstruktives Merkmal sowohl des U n t e r o r d n u n g s - als a u c h des G l e i c h ordnungskonzerns ist s o m i t die Zus a m m e n f a s s u n g unter der e i n h e i t l i c h e n Leitung.

Konzern B e i m U n t e r o r d n u n g s k o n z e r n wird w i e d e rum in f a k t i s c h e r K., V e r t r a g s k o n z e r n und E i n g l i e d e r u n g s k o n z e r n unterschieden, w o b e i d i e s e B e g r i f f e v o m G e s e t z nicht v e r w e n d e t w e r d e n . D a s G e s e t z spricht in § 18 A b s . 1 S. 2 A k t G von Unternehmen, zwischen denen ein B e h e r r s c h u n g s v e r t r a g (vgl. § 291 A k t G ) besteht oder v o n d e n e n das e i n e in das andere eingegliedert ist (vgl. § 319 A k t G ) . In d i e s e n b e i d e n Fällen ist die W i d e r l e g u n g der K o n z e r n v e r m u t u n g ausg e s c h l o s s e n . Die B e g r i f f e V e r t r a g s - und E i n g l i e d e r u n g s k o n z e r n w e r d e n d u r c h die B e z u g n a h m e a u f die V o r s c h r i f t e n der § 291 A k t G ( B e h e r r s c h u n g s v e r t r a g ) b z w . § 3 1 9 AktG (Eingliederung) bestimmt, w ä h r e n d mit d e m B e g r i f f „ f a k t i s c h e r K . " nur die A b w e s e n h e i t d i e s e r s p e z i f i s c h e n Konzernstrukturen zum Ausdruck gebracht wird. Der f a k t i s c h e K. ist d e m n a c h ein t a t s ä c h l i c h e s P h ä n o m e n o h n e g e s e t z liche D e f i n i t i o n . Anhand wirtschaftlicher oder produkt i o n s t e c h n i s c h e r K r i t e r i e n k ö n n e n K. w i e folgt systematisiert werden: Bei h o r i z o n t a l e n K. w e r d e n mehrere U n t e r n e h m e n der g l e i c h e n P r o d u k t i o n s s t u f e z u s a m m e n g e s c h l o s s e n , z.B. m e h r e r e S t a h l w e r k e ; d a g e g e n w e r d e n bei vertik a l e n K. m e h r e r e U n t e r n e h m e n v e r s c h i e dener, aufeinanderfolgender Produktionss t u f e n z u s a m m e n g e s c h l o s s e n , z.B. Erzbergbau, Hüttenbetrieb, Stahlwerk, Walzw e r k , S t a h l v e r a r b e i t u n g , S t a h l h a n d e l . Bei h e t e r o g e n e n K. ( M i s c h k o n z e r n e n , K o n glomeraten) werden Unternehmen unterschiedlicher Wirtschaftszweige sowie unterschiedlicher Produktions-, Verarb e i t u n g s - und H a n d e l s s t u f e n z u s a m m e n g e f a ß t , z.B. S t a h l w e r k , E l e k t r o b e t r i e b , Lebensmittelhandel. Bei F i n a n z k o n z e r n e n ü b e r w i e g e n k a p i t a l wirtschaftliche Konzentrationsinteressen, bei R e a l - o d e r S a c h k o n z e r n e n g ü t e r w i r t schaftliche Interessen (-• Beschaffung, P r o d u k t i o n , -» A b s a t z ) , bei P e r s o n a l k o n z e r n e n I n t e r e s s e n des M a n a g e m e n t s (Personalunion). Lit.: L ü c k , W o l f g a n g : R e c h n u n g s l e g u n g im K o n z e r n . Stuttgart 1994; S c h ö n b r u n n , 385

Konzernabschluß N o r b e r t : § § 1 5 - 1 9 A k t G . In: H a n d b u c h der R e c h n u n g s l e g u n g . Einzelabschluss. K o m m e n t a r . H r s g . K a r l h e i n z K ü t i n g und Claus-Peter W e b e r . 5. A u f l . Stuttgart 2002. Norbert Schönbrunn Konzernabschluß In den W i r t s c h a f t s w i s s e n s c h a f t e n hat sich ein e i n h e i t l i c h e r K o n z e r n b e g r i f f b i s l a n g nicht d u r c h g e s e t z t . T r o t z aller U n t e r s c h i e d e im Detail d o m i n i e r t hier j e d o c h die B e t r a c h t u n g des -> K o n z e r n s als einh e i t l i c h e s U n t e r n e h m e n , in d e m insbes o n d e r e die u n t e r n e h m e r i s c h e P l a n u n g über die r e c h t l i c h e S e l b s t ä n d i g k e i t der einzelnen Konzernunternehmen hinweg einheitlich für den gesamten Konzern vorgenommen wird. Besonders deutlich wird dies im Falle der Konzernrechn u n g s l e g u n g , bei d e r sich in D e u t s c h l a n d w e i t g e h e n d die -» E i n h e i t s t h e o r i e d u r c h gesetzt hat. A u f der G r u n d l a g e der Einh e i t s t h e o r i e wird der K o n z e r n nicht nur als w i r t s c h a f t l i c h e , s o n d e r n auch als fiktive r e c h t l i c h e E i n h e i t b e t r a c h t e t . U n t e r dieser F i k t i o n , die e r h e b l i c h e f o r m e l l e und m a t e r i e l l e A u s w i r k u n g e n auf die G e s t a l t u n g des K. hat, w e r d e n die r e c h t lich s e l b s t ä n d i g e n K o n z e r n u n t e r n e h m e n als u n s e l b s t ä n d i g e B e t r i e b e oder B e t r i e b s abteilungen behandelt. Nach dem Grundsatz der E i n h e i t s t h e o r i e w e r d e n alle T r a n s a k t i o n e n z w i s c h e n den K o n z e r n u n t e r n e h m e n als i n n e r b e t r i e b l i c h e Lief e r u n g s - und L e i s t u n g s b e z i e h u n g e n bet r a c h t e t ; eine G e w i n n r e a l i s i e r u n g z.B. k a n n erst bei V e r ä u ß e r u n g an K o n z e r n f r e m d e e i n t r e t e n . A u f dieser G r u n d l a g e e n t s p r i c h t der K. e i n e m Q u a s i - E i n z e l a b s c h l u ß , in d e m alle z u m K o n z e r n gehörenden rechtlich selbständigen Untern e h m e n so b e r i c h t e n , als w ä r e n sie quasi B e t r i e b s s t ä t t e n e i n e s ü b e r g e o r d n e t e n fiktiven U n t e r n e h m e n s „ K o n z e r n " . Der K. ersetzt nicht die E i n z e l a b s c h l ü s s e , auch nicht den des -»Mutteruntern e h m e n s ; er tritt v i e l m e h r als b e s o n d e r e r A b s c h l u ß der g r ö ß e r e n w i r t s c h a f t l i c h e n Einheit Konzern neben die Einzela b s c h l ü s s e der r e c h t l i c h u n a b h ä n g i g e n Unternehmen. Die P f l i c h t , e i n e n K. 386

Konzernbetriebsrat a u f z u s t e l l e n , k n ü p f t nicht u n m i t t e l b a r an die a k t i e n r e c h t l i c h e Konzerndefinition des § 18 A k t G an. In § 2 9 0 H G B sind statt dessen nur e i n z e l n e K r i t e r i e n f ü r d i e P f l i c h t zur A u f s t e l l u n g e i n e s K. festgelegt, die sich teils e r g ä n z e n , teils aber a u c h ü b e r s c h n e i d e n . Sind d i e v o r g e s e h e n e n K r i t e r i e n e r f ü l l t , m u ß ein K. aufgestellt werden. Da grundsätzlich das M u t t e r u n t e r n e h m e n und alle -> T o c h t e r u n t e r n e h m e n in den Konzernabschluß e i n z u b e z i e h e n sind, stellen die K r i t e r i e n in ihrer Gesamtheit letztlich eine indirekte U m s c h r e i b u n g des K o n z e r n s und dessen U m f a n g dar. Lit.: L ü c k , W o l f g a n g : R e c h n u n g s l e g u n g im K o n z e r n . S t u t t g a r t 1994; B a e t g e , J ö r g et al.: K o n z e r n b i l a n z e n . 6. A u f l . D ü s s e l dorf 2 0 0 2 . Norbert Schönbrunn Konzernabschlußprüfer (KAP) Ist ein M u t t e r u n t e r n e h m e n zur A u f s t e l lung e i n e s -» K o n z e r n a b s c h l u s s e s ( K A ) v e r p f l i c h t e t , m u ß dieser g e p r ü f t w e r d e n (§ 3 1 6 A b s . 2 S. 1 H G B ) . D i e s g e s c h i e h t d u r c h den K A P . Die B e s t e l l u n g des K A P e r f o l g t gem. § 3 1 8 A b s . 1 und A b s . 2 H G B . Dabei gilt, w e n n kein a n d e r e r Prüfer bestellt w i r d , der P r ü f e r als bestellt, der f ü r die P r ü f u n g des in d e n K A e i n b e zogenen J a h r e s a b s c h l u s s e s d e s -» M u t t e r u n t e r n e h m e n s b e s t e l l t w o r d e n ist. W i e b e i m - • A b s c h l u ß p r ü f e r f ü r den E i n z e l a b s c h l u ß sind h i n s i c h t l i c h d e r B e s t e l l u n g die A u s s c h l u ß g r ü n d e des § 3 1 9 A b s . 4 H G B zu b e a c h t e n . D i e U n v e r e i n b a r k e i t s r e g e l u n g e n des § 3 1 9 A b s . 2 und A b s . 3 gelten e n t s p r e c h e n d . H a n n s R. S k o p p Konzernbetriebsrat Gehört das Unternehmen zu einem K o n z e r n i.S.d. § 18 A b s . 1 A k t G , k a n n d u r c h B e s c h l ü s s e der e i n z e l n e n -» G e samtbetriebsräte der Konzernunternehmen ein K. errichtet w e r d e n (§ 54 A b s . 1 B e t r V G ) . Der K. b e s t e h t aus j e w e i l s e i n e m o d e r zwei M i t g l i e d e r n der z u m Konzern gehörenden Gesamtbetriebsräte. Er ist z u s t ä n d i g f ü r die B e h a n d l u n g v o n A n g e l e g e n h e i t e n , die d e n g e s a m t e n K o n -

Konzernbilanz zern o d e r m e h r e r e K o n z e r n u n t e r n e h m e n b e t r e f f e n und nicht d u r c h die e i n z e l n e n G e s a m t b e t r i e b s r ä t e i n n e r h a l b ihrer U n t e r n e h m e n g e r e g e l t w e r d e n k ö n n e n . Die Zus t ä n d i g k e i t des K. e r s t r e c k t sich g e m . § 58 A b s . 1 S. 1 B e t r V G i n s o w e i t - also nur in s o l c h e n A n g e l e g e n h e i t e n - a u c h auf U n t e r n e h m e n o h n e G e s a m t b e t r i e b s r a t s o w i e a u f -» B e t r i e b e der K o n z e r n u n t e r n e h m e n o h n e -> B e t r i e b s r a t . Stephan Altenburg Konzernbilanz In der K. w e r d e n die V e r m ö g e n s - und S c h u l d p o s t e n aller in e i n e n -» K o n z e r n abschluß einzubeziehenden Unternehmen (-* K o n s o l i d i e r u n g s k r e i s ) summarisch zusammengefaßt; die innerkonzernlichen B e z i e h u n g e n und Posten w e r d e n dabei nach b e s t i m m t e n G r u n d s ä t z e n k o n s o l i diert (-» K o n s o l i d i e r u n g ) . Sie h i e r z u a u c h : -> K a p i t a l k o n s o l i d i e r u n g , -> S c h u l d e n k o n s o l i d i e r u n g , -* Z w i s c h e n e r g e b n i s e l i m i n i e r u n g , -» A u f w a n d s und E r t r a g s e l i m i n i e r u n g . Wolfgang Lück Konzerngeschäftsjahr -> A b s c h l u ß s t i c h t a g Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung Die s u m m a r i s c h e Z u s a m m e n f a s s u n g der A u f w e n d u n g e n (-> A u f w a n d ) und Erträge aller in den -» K o n s o l i d i e r u n g s k r e i s e i n b e z o g e n e n -> M u t t e r - und -> T o c h t e r u n t e r n e h m e n , w o b e i die d u r c h innerk o n z e r n l i c h e L i e f e r u n g s - und L e i s t u n g s verflechtung betroffenen Posten korrigiert bzw. a u f g e r e c h n e t w e r d e n . Ä h n l i c h wie die -» K o n z e r n b i l a n z ist auch die K o n z e r n - G e w i n n - und Verlustrechnung ( K o n z e r n - G u V ) in m e h r e r e n Schritten zu e n t w i c k e l n . Z u n ä c h s t m ü s s e n die origin ä r e n -» G u V der e i n z e l n e n K o n z e r n u n t e r n e h m e n v e r e i n h e i t l i c h t w e r d e n , d.h. E i n h e i t l i c h k e i t v o n A n s a t z und B e w e r tung; e i n h e i t l i c h e n t w e d e r Gesamtkosten- oder Umsatzkostenverfahren sowie Umrechnung ausländischer GuV (-* U m r e c h n u n g von ausländischen Jahresabschlüssen im internationalen Konzernabschluß) in die Konzern-

Konzern rechnungslegung Währung. In e i n e m n ä c h s t e n Schritt sind die v e r e i n h e i t l i c h t e n G u V - a n a l o g zur S u m m e n b i l a n z - zu e i n e r S u m m e n - G u V z u s a m m e n z u f a s s e n . In e i n e m w e i t e r e n Schritt erfolgt dann die eigentliche K o n s o l i d i e r u n g der k o n z e r n i n t e r n e n A u f w e n d u n g e n und E r t r ä g e (-» A u f w a n d s und E r t r a g s k o n s o l i d i e r u n g ) . H i e r b e i wird die K o n z e r n - G u V v o n Erfolgskompon e n t e n b e f r e i t , die a l l e i n aus G e s c h ä f t e n ( L i e f e r u n g e n und L e i s t u n g e n ) z w i s c h e n e i n b e z o g e n e n K o n z e r n u n t e r n e h m e n resultieren. N a c h der A u f w a n d s - u n d E r t r a g s k o n s o l i d i e r u n g w e i s t die K o n z e r n - G u V g r u n d s ä t z l i c h nur n o c h A u f w e n d u n g e n und E r t r ä g e aus G e s c h ä f t e n mit nicht e i n b e z o g e n e n U n t e r n e h m e n aus. Lit.: L ü c k , W o l f g a n g : R e c h n u n g s l e g u n g im K o n z e r n . S t u t t g a r t 1994; G r ä f e r , H o r s t und G u i d o A. S c h e i d : G r u n d z ü g e der K o n z e r n r e c h n u n g s l e g u n g . 7. A u f l . Berlin 2001. Norbert Schönbrunn Konzernrechnungslegung D i e -» R e c h n u n g s l e g u n g f ü r -» K o n z e r n e - seit l a n g e m g e f o r d e r t , weil die E i n z e l a b s c h l ü s s e der K o n z e r n u n t e r n e h m e n nur ein v e r z e r r t e s Bild v o n der V e r m ö g e n s - , F i n a n z - und E r t r a g s l a g e e i n e s K o n z e r n s g e b e n k ö n n e n - w u r d e in D e u t s c h l a n d e r s t m a l s mit d e m -» A k t G v o m 6 . 0 9 . 1 9 6 5 und d u r c h das -» P u b l G v o m 1 5 . 0 8 . 1 9 6 9 e r w e i t e r t und e r g ä n z t . Die heutigen r e l e v a n t e n V o r s c h r i f t e n zur K. sind in den §§ 290 bis 315 H G B k o d i f i z i e r t . N e b e n den V o r s c h r i f t e n zur A u f s t e l l u n g s p f l i c h t von -> K o n z e r n a b s c h l ü s s e n und d e r A b g r e n z u n g des -» K o n s o l i d i e r u n g s k r e i s e s beinhalten diese Vorschriften insbesond e r e d i e g e s e t z l i c h e n M ö g l i c h k e i t e n im Rahmen von Konsolidierungsvorgängen. D a eine s u m m i e r t e Z u s a m m e n f a s s u n g des Einzelabschlüsse von Konzernuntern e h m e n (-» S u m m e n a b s c h l u ß ) zu einer A u f b l ä h u n g des K o n z e r n a b s c h l u s s e s f ü h ren w ü r d e , m ü s s e n f ü r eine a u s s a g e f ä h i g e K. die i n n e r k o n z e r n l i c h e n B e z i e h u n g e n bei der Z u s a m m e n f a s s u n g d e r E i n z e l a b s c h l ü s s e a u f g e r e c h n e t , d.h. k o n s o l i d i e r t werden.

387

Konzernrechnungslegung, Grundsätze der Lit.: L ü c k , W o l f g a n g : R e c h n u n g s l e g u n g im K o n z e r n . S t u t t g a r t 1994. B a e t g e , Jörg et al.: K o n z e r n b i l a n z e n . 6. A u f l . D ü s s e l dorf 2 0 0 2 . Norbert Schönbrunn Konzernrechnungslegung, Grundsätze der Bei der K o n z e r n r e c h n u n g s l e g u n g sind die f o l g e n d e n G r u n d s ä t z e zu b e a c h t e n : (1) -» True and fair view als Generalnorm Die -» G e n e r a l n o r m des § 264 A b s . 2 H G B f ü r den E i n z e l a b s c h l u ß gilt a u c h f ü r den K o n z e r n a b s c h l u ß (§ 2 9 7 A b s . 2 H G B ) und ist d a n n v o n u n mittelbarer Bedeutung, wenn Z w e i f e l bei der A u s l e g u n g und Anwendung einzelner Vorschriften b e s t e h e n , L ü c k e n in der g e s e t z l i c h e n R e g e l u n g zu s c h l i e ß e n sind o d e r besondere Umstände dazu führen, daß der K o n z e r n a b s c h l u ß ein den t a t s ä c h l i c h e n V e r h ä l t n i s s e n ents p r e c h e n d e s Bild nicht v e r m i t t e l t . (2) Grundsatz der wirtschaftlichen Einheit und Fiktion der rechtlichen Einheit Einheitstheorie (Konzernabschluß) (3) Grundsatz der Vollständigkeit N a c h § 300 A b s . 2 H G B sind in den K o n z e r n a b s c h l u ß die J a h r e s a b s c h l u ß p o s t e n der in den K o n z e r n a b s c h l u ß e i n z u b e z i e h e n d e n -* T o c h t e r u n t e r n e h m e n u n a b h ä n g i g v o n ihrer B e r ü c k s i c h t i g u n g in den j e w e i l i g e n E i n z e l a b schlüssen vollständig aufzunehmen, soweit nach d e m R e c h t des Mutteru n t e r n e h m e n s nicht ein -» B i l a n z i e r u n g s v e r b o t o d e r ein B i l a n z i e r u n g s wahlrecht besteht. (4) Grundsatz der Wesentlichkeit („Materiality Prinzip") Der G r u n d s a t z der Wesentlichkeit (-» M a t e r i a l i t y ) ist nicht f ü r das g e s a m t e H a n d e l s r e c h t v e r b i n d l i c h in e i n e m b e s t i m m t e n P a r a g r a p h e n geregelt, sondern kommt in vers c h i e d e n e n E i n z e l b e s t i m m u n g e n des G e s e t z e s , i n s b e s o n d e r e in den V o r 388

Konzernrechnungslegung, Grundsätze der Schriften zur Konzernrechnungslegung zum Ausdruck; V e r z i c h t a u f die E i n b e z i e h u n g bestimmter Tochterunternehmen in den Konsolidierungskreis (§ 2 9 6 A b s . 2 H G B ) , E r l e i c h t e r u n g e n bei der G l i e d e r u n g der -» K o n z e r n b i l a n z (§ 2 9 8 Abs. 2 H G B ) , E r l e i c h t e r u n g e n bei der -» Schuld e n k o n s o l i d i e r u n g (§ 303 A b s . 2 HGB), E r l e i c h t e r u n g e n bei der B e h a n d lung von Zwischenergebnissen (§ 304 A b s . 2 H G B ; -> Z w i s c h e n ergebniseliminierung), E r l e i c h t e r u n g e n bei d e r -» A u f wands* und E r t r a g s k o n s o l i d i e r u n g (§ 305 A b s . 2 H G B ) , zulässige Ausnahmen vom Grundsatz der e i n h e i t l i c h e n B e w e r t u n g (§ 308 A b s . 2 H G B ) , zulässige Ausnahmen von der -> E q u i t y - B e w e r t u n g ( § 3 1 1 Abs. 2 HGB). (5) Grundsatz der Stetigkeit („Consistency") Der G r u n d s a t z der S t e t i g k e i t b e z i e h t sich im B e r e i c h d e r K o n z e r n r e c h nungslegung auf die folgenden Bereiche: A b g r e n z u n g des K o n s o l i d i e r u n g s kreises, Beibehaltung von Konsolidierungsmethoden, Gliederung, B e w e r t u n g im K o n z e r n a b s c h l u ß . (6) Grundsatz der einheitlichen Abschlußstichtage Die E i n z e l a b s c h l ü s s e der k o n s o l i dierten U n t e r n e h m e n s o l l e n d e n s e l b e n A b s c h l u ß s t i c h t a g wie der K o n z e r n a b s c h l u ß h a b e n . D a s H G B sieht j e doch in § 2 9 9 A b s . 2 vor, d a ß die Einzelabschlüsse der einbezogenen U n t e r n e h m e n bis zu drei M o n a t e vor d e m Stichtag d e s K o n z e r n a b s c h l u s s e s liegen d ü r f e n , o h n e d a ß ein Z w i s c h e n abschluß aufgestellt werden muß. (7) Grundsatz Bewertung

der

einheitlichen

Konzern revision Statt der Maßgeblichkeit der Einzelabschlüsse für den Konzernabschluß gilt der Grundsatz der einheitlichen Bewertung. (8) Grundsätze der Währungsumrechnung Da nach § 294 Abs. 1 HGB alle Tochterunternehmen ohne Rücksicht auf deren Sitz in den Konzernabschluß einzubeziehen sind, ergibt sich die Notwendigkeit, deren Jahresabschlüsse als vorbereitende Maßnahme der Konsolidierung in Euro (€) umzurechnen (-» Umrechnung von ausländischen Jahresabschlüssen im internationalen Konzernabschluß). Das Gesetz schreibt für die Umrechnung keine bestimmte Methode vor. Das Gesetz enthält lediglich die Vorschrift, daß im Konzernanhang die Grundlagen für die Umrechnung in Euro angegeben werden müssen, sofern der Konzernabschluß Posten enthält, denen Beträge zugrunde liegen, die auf fremde Währung lauten oder ursprünglich auf fremde Währung lauteten ( § 3 1 3 Abs. 1 Nr. 2 HGB). Lit.: Lück, Wolfgang: Rechnungslegung im Konzern. Stuttgart 1994. Wolfgang Lück Konzemrevision Die K. hat innerhalb eines -» Konzerns diejenigen Revisionsaufgaben zu erledigen, die sich aus der unmittelbaren Führungs- und Überwachungsverantwortung der Konzernleitung ergeben. Aufgabe der K. ist v.a. die Prüfung der Rechnungslegung der Konzernglieder. Dabei ist generell die Einhaltung der Konzernrichtlinien zu überwachen. Die K. stellt eine aufbauorganisatorische Einheit des Konzern-Mutterunternehmens dar. Die K. ist zur bestmöglichen Sicherung ihrer Unabhängigkeit möglichst unmittelbar der Konzernleitung zu unterstellen. Die interne Organisationsstruktur der K. hat sich an Art und Umfang der ihr übertragenen Aufgaben zu orientieren: z. B. Untergliederung entsprechend der überwiegenden Spezialisierung auf bestimmte Prüfungsarten, Konzernbereiche

Kooperation, stillschweigende oder Standorte. Vor diesem Hintergrund muß eine Entscheidung über eine zentrale und/oder dezentrale organisatorische Eingliederung der K. getroffen werden. Wolfgang Lück Konzession Immaterielle Vermögensgegenstände; als Gegenstand des Rechtskaufs: -> Gewährleistung beim Rechtskauf; Kooperation Weder in der Literatur noch in der Wirtschaftspraxis wird der Begriff K. einheitlich verwendet. Eine erste Gruppe von Autoren betrachtet als K. j e d e Art der Zusammenarbeit von Unternehmen und sieht in der K. den Oberbegriff für alle Formen der zwischenbetrieblichen Zusammenarbeit. K. und Unternehmenszusammenschlüsse sind damit synonyme Begriffe. Eine zweite und überwiegende Gruppe von Autoren sieht in K. eine eigenständige Zusammenschlußform und versteht hierunter eine Funktionskoordinierung oder -ausgliederung zwischen zwei oder mehreren rechtlich selbständigen sowie in einem Gleichordnungsverhältnis zueinander stehenden Unternehmen. Diese Zusammenarbeit vollzieht sich innerhalb des vom Staat gesetzten rechtlichen Rahmens, umfaßt den sog. kartellrechtsfreien Bereich sowie einige Erscheinungsformen des kartellrechtsrelevanten Bereichs und findet vorrangig zwischen mittelständischen Unternehmen statt, indem diese Gesellschaften K. als Instrument der gegengewichtigen Marktmacht im Verhältnis zu den Großunternehmen einsetzen. Karlheinz Küting Kooperation, stillschweigende Merkmal dieser Form eines -» Unternehmenszusammenschlusses ist, daß die beteiligten Unternehmen zusammenarbeiten, ohne daß sie miteinander gesprochen, geschweige denn schriftliche Abreden über die Zusammenarbeit getroffen haben. Gleichwohl verhalten sich die beteiligten Unternehmen bei 389

Koordination

Körperschaft

bestimmten unternehmerischen Aktionen so, daß der hieraus resultierende Effekt f ü r die j e w e i l i g e Unternehmung weitgehend optimal ist. Kurz: Die s.K. ist durch ein gleichförmiges Verhalten mehrerer Unternehmen bestimmt, ohne daß hierfür schriftliche oder mündliche Absprachen g e t r o f f e n wurden. Karlheinz Küting Koordination K. bezeichnet die Abstimmung von Einzelaktivitäten im Hinblick auf ein übergeordnetes Ziel. Die Notwendigkeit von K. entsteht in einer -» Organisation, wenn zwischen den Aktivitäten mehrerer Einheiten (-» Stellen, -> Abteilungen, Bereiche) Interdependenzen bestehen, d.h. wenn die Aktivitäten einer Einheit diejenigen anderer Einheiten zielrelevant beeinflussen, oder wenn (Markt- oder Ressourcen-) Potentiale getrennt werden. Interdependenzen führen auf:

lassen

sich

zurück-

(1) Innerbetriebliche Leistungsverflechtungen (Prozeßinterdependenzen). Eine Einheit liefert dann Güter (z.B. Vorprodukte) oder erbringt Dienstleistungen f ü r eine andere Einheit. (2) Ressourceninterdependenzen. Mehrere Einheiten nehmen gemeinsam eine knappe Ressource (z.B. eine knappe Produktionskapazität) in Anspruch. (3) Marktinterdependenzen. Die Marktaktivitäten einer Einheit beeinflussen die Marktbedingungen anderer Einheiten (z.B. Substitutionskonkurrenz zwischen Produktsparten). K. kann sich zum einen über die Gestaltung der Interdependenzstruktur im Zuge der Verteilung von -» Kompetenzen vollziehen. Zum anderen kann K. bei gegebenen K o m p e t e n z b e z i e h u n g e n über die Gestaltung von Informationsbeziehungen (-> Kommunikation) erfolgen. Hier stellt sich die Frage, inwieweit bestehende Interdependenzen durch den Austausch von -> Informationen berücksichtigt werden sollen, ohne die Vorteile 390

der Arbeitsteilung wieder a u f z u h e b e n . Erich Frese Körperschaft Die K. ist der Z u s a m m e n s c h l u ß von Personen, die unabhängig von ihren Mitgliedern eine rechtlich selbständige Einheit bildet. Die K. ist als solche rechtsfähig (-» Rechtsfähigkeit), sie ist eine selbständige - » j u r i s t i s c h e Person. Typisch f ü r die K. ist ihre Verselbständigung: Wechsel der Mitglieder (bei Tod oder Austritt/Eintritt) berührt ihren Bestand nicht; das V e r m ö g e n gehört der K. als solcher (nicht den Mitgliedern); ihre Mitglieder h a f t e n für Verbindlichkeiten der K. nicht persönlich (-» H a f t u n g im Gesellschaftsrecht); die Willensbildung erfolgt durch Mehrheitsentscheidung in der Mitgliederversammlung und durch von dieser bestellten Vertretern (-» Vorstand, -» G e s c h ä f t s f ü h r e r und dergleichen). Körperschaften des Privatrechts sind der eingetragene -» Verein (§§ 21 ff. BGB als Grundtyp der K., die Kapitalgesellschaften ( - • AG, KGaA, G m b H ) und die -» Genossenschaft (eG, -» V V a G ) . Körperschaften des ö f f e n t l i c h e n Rechts sind juristische Personen des ö f f e n t l i c h e n Rechts, die verbandsförmig (d.h. mitgliedschaftlich) organisiert sind. Sie nehmen hoheitliche A u f g a b e n selbstverantwortlich und unter staatlicher (Rechts-)aufsicht wahr. Zu ihnen gehören: der Staat (Bund, Länder) und die mit dem Recht der Selbstverwaltung ausgestatteten G e b i e t s k ö r p e r s c h a f t e n (Städte, Gemeinden, G e m e i n d e v e r b ä n d e , Landkreise; maßgeblich für die Mitgliedschaft einer Person ist ihr Wohnsitz oder ihre Niederlassung) und die Personalkörperschaften (z.B. Berufskammern wie Rechtsanwalts-, Steuerberater-, Handwerks-, A r c h i t e k t e n k a m m e r , die Sozialversicherungsträger, staatliche Hochschulen; maßgeblich für die M i t g l i e d s c h a f t ist die Zugehörigkeit zu einer bestimmten beruflichen oder w i r t s c h a f t l i c h e n Gruppe). Die Mitgliedschaft ist zum Teil gesetzlich vorgeschrieben (Zwangsmitglied-

Körperschaftsteuer (KSt) schaft). Zur Entstehung der K. des öffentlichen Rechts und ihrer Rechtsetzungsbefugnis juristische Person. Die Finanzierung der eigenen Angelegenheiten erfolgt meist durch selbst aufgebrachte Mittel (Beiträge und Gebühren). Eberhard Böttcher Körperschaftsteuer (KSt) Die K. belastet das steuerliche Einkommen der Körperschaften und ähnlichen Gebilden, wohingegen die -> Einkommensteuer das E i n k o m m e n der natürlichen Personen erfaßt. Die K. ist eine Gemeinschaftssteuer, deren A u f k o m m e n Bund und Ländern j e zur Hälfte zufließt. Subjekte der K. sind die Kapitalgesellschaften (AG, KGaA, GmbH), Erwerbsund W i r t s c h a f t s g e n o s s e n s c h a f t e n , Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit, sonstige juristische Personen des privaten Rechts, nichtrechtsfähige Vereine, Stiftungen und andere Z w e c k v e r m ö g e n des privaten Rechts sowie Betriebe gewerblicher Art von juristischen Personen des öffentlichen Rechts (§ 1 Abs. 1 KStG). Wie bei der Einkommensteuer wird auch bei der K. zwischen unbeschränkt und beschränkt steuerpflichtigen Subjekten unterschieden. Unbeschränkt steuerpflichtig sind die o.g. Körperschaften und sonstigen Gebilde, wenn sie ihre Geschäftsleitung oder ihren Sitz im Inland haben. Die unbeschränkte K.-Pflicht erstreckt sich auf sämtliche E i n k ü n f t e (Welteinkommensprinzip; § 1 Abs. 2 KStG). Beschränkt K.-pflichtig sind zum einen Körperschaften, Personenvereinigungen und V e r m ö g e n s m a s s e n , die weder ihre Geschäftsleitung noch ihren Sitz im Inland haben. Sie unterliegen der K. mit ihren inländischen Einkünften (§ 2 Nr. 1 KStG). Beschränkt K.-pflichtig sind zum anderen aber auch sonstige, nicht unbeschränkt K.-pflichtige Körperschaften, Personenvereinigungen und Vermögensmassen mit ihren inländischen Einkünften, von denen ein Steuerabzug vorzunehmen ist (§ 2 Nr. 2 KStG). Hierunter fallen juristische Personen des ö f f e n t lichen Rechts, soweit sie sich als Kapitalgeber betätigen und für deren

Körperschaftsteuer (KSt) Einkünfte deshalb -» Kapitalertragsteuer a b z u f ü h r e n ist. Objekt der K. ist das E i n k o m m e n , Bemessungsgrundlage das zu versteuernde Einkommen des -> Steuersubjekts im Kalenderjahr (§ 7 Abs. 3 KStG). Was als Einkommen gilt und wie dieses zu ermitteln ist, richtet sich nach den Vorschriften des EStG und ergänzend nach den B e s t i m m u n g e n des KStG. Ausgangsgröße f ü r die Einkommensermittlung der K.-Subjekte ist der (handelsrechtliche) Jahresüberschuß. Hinzuzurechnen sind die nichtabziehbaren A u f w e n d u n g e n i.S.v. § 10 KStG (insbesondere A u f w e n d u n g e n zur Erfüllung satzungsmäßiger Zwecke, Personensteuern, Geldstrafen und -büßen, 50 % der Aufsichtsratvergütungen) sowie „verdeckte Gewinnausschüttungen" (§ 8 Abs. 3 S. 2 KStG). Eine verdeckte Gewinnausschüttung liegt i.d.R. vor, wenn die Kapitalgesellschaft ihrem Gesellschafter einen Vermögensvorteil zuwendet, den sie bei A n w e n d u n g der Sorgfalt eines ordentlichen und g e w i s s e n h a f t e n Geschäftsleiters einem Nichtgesellschafter nicht gewährt hätte (Beispiel: Ges e l l s c h a f t e r - G e s c h ä f t s f ü h r e r einer GmbH bezieht erhöhtes, nicht drittübliches Gehalt: verdeckte Gewinnausschüttung in Höhe des u n a n g e m e s s e n e n Gehaltsteils). Die verdeckte G e w i n n a u s s c h ü t t u n g mindert - wie die o f f e n e Ausschüttung - den Gewinn der Kapitalgesellschaft nicht; beim E m p f ä n g e r führt sie zu Einnahmen aus Kapitalvermögen. Vom Jahresüberschuß abzuziehen sind insbesondere Spenden im Rahmen des § 9 Abs. 1 Nr. 2 KStG sowie die „verdeckten Einlagen". Die verdeckte Einlage erweist sich als Spiegelbild der verdeckten Gewinnausschüttung und liegt i.d.R. vor, wenn ein Nichtgesellschafter den Vermögensvorteil bei der A n w e n d u n g der Sorgfalt eines ordentlichen K a u f m a n n s der Gesellschaft nicht gewährt hätte (Beispiel: Gesellschafter „ v e r k a u f t " Grundstück an seine Gesellschaft weit unterhalb des Verkehrswerts). 391

Korrekturverfahren Im Falle der K . - r e c h t l i c h e n O r g a n s c h a f t (§ 14 K S t G ; V o r a u s s e t z u n g e n i n s b e s o n dere: finanzielle Eingliederung der O r g a n g e s e l l s c h a f t in das U n t e r n e h m e n des O r g a n t r ä g e r s ; G e w i n n a b f ü h r u n g s v e r trag) ist das E i n k o m m e n der O r g a n g e s e l l s c h a f t d e m O r g a n t r ä g e r z u z u r e c h n e n . Die O r g a n s c h a f t e r m ö g l i c h t die V e r r e c h n u n g v o n G e w i n n e n und V e r l u s t e n im O r g a n kreis ( K o n z e r n ) . S u b j e k t i v von der K. b e f r e i t sind die in § 5 K S t G g e n a n n t e n G e b i l d e (z.B. B u n d e s eisenbahnvermögen, Kreditanstalten des öffentlichen Rechts, ferner unter bestimmten V o r a u s s e t z u n g e n P e n s i o n s - , S t e r b e - , K r a n k e n - und U n t e r s t ü t z u n g s k a s s e n , Ber u f s v e r b ä n d e , p o l i t i s c h e Parteien und gemeinnützige Steuersubjekte). Die e i g e n s t ä n d i g e E i n k o m m e n s b e s t e u e r u n g der K ö r p e r s c h a f t e n und ä h n l i c h e n G e b i l d e d u r c h die K. n e b e n der Bes t e u e r u n g der a u s g e s c h ü t t e t e n G e w i n n e bei den A n t e i l s e i g n e r n w i r f t das P r o b l e m der D o p p e l b e l a s t u n g a u f . Bis 1976 w u r d e die D o p p e l b e l a s t u n g a u s g e s c h ü t t e t e r Gewinne durch einen gespaltenen K.-Tarif ( l e d i g l i c h ) g e m i l d e r t : V o n der K ö r p e r s c h a f t t h e s a u r i e r t e r G e w i n n w u r d e mit dem Regelsteuersatz von 5 1 % , ausgeschütteter G e w i n n h i n g e g e n lediglich mit e i n e m K . - S a t z v o n 15 % belastet. V o n 1977 bis ( i . d . R . ) 2 0 0 0 galt das sog. A n r e c h n u n g s v e r f a h r e n , das die D o p p e l b e s t e u e r u n g a u s g e s c h ü t t e t e r G e w i n n e bei inländischen Anteilseignern vollständig b e s e i t i g t e : D a n a c h w u r d e n die t h e s a u rierten G e w i n n e einem K.-Satz von (zuletzt; 1 9 9 9 / 2 0 0 0 ) 4 0 % u n t e r w o r f e n . Ausgeschüttete Gewinne unterlagen zwar bei der K ö r p e r s c h a f t e i n e m K . - S a t z von (zuletzt) 30 %. J e d o c h k o n n t e der (inländische) Anteilseigner diese Ausschütt u n g s - K . voll auf die g e g e n ihn f e s t gesetzte E i n k o m m e n s t e u e r o d e r K. anr e c h n e n . Von d i e s e r A n r e c h n u n g a u s g e schlossen waren aber diejenigen Anteilseigner, bei d e n e n die A u s s c h ü t t u n g e n im Inland nicht v o n d e r ( E i n k o m m e n s - ) Besteuerung erfaßt wurden (beschränkt s t e u e r p f l i c h t i g e A n t e i l s e i g n e r ; u.a. ausl ä n d i s c h e M u t t e r g e s e l l s c h a f t e n und inlän392

Korrekturverfahren dische steuerbefreite Körperschaften). D a d u r c h sollte d i e e i n m a l i g e s t e u e r l i c h e B e l a s t u n g der a u s g e s c h ü t t e t e n G e w i n n e im Inland s i c h e r g e s t e l l t w e r d e n . A b (i.d.R.) 2001 gilt das sog. H a l b e i n künfteverfahren. Das Einkommen der K ö r p e r s c h a f t e n wird n u n m e h r , g l e i c h v i e l ob es a u s g e s c h ü t t e t o d e r im U n t e r n e h m e n t h e s a u r i e r t wird, e i n e m e i n h e i t l i c h e n d e f i n i t i v e n - K . - S a t z von 25 % u n t e r w o r fen (§ 23 A b s . 1 K S t G ) . D i e s e B e l a s t u n g auf der U n t e r n e h m e n s e b e n e wird bei den A n t e i l s e i g n e r n , s o f e r n es sich h i e r b e i u m natürliche Personen handelt, pauschal d a d u r c h b e r ü c k s i c h t i g t , d a ß d i e s e nur noch die H ä l f t e der ausgeschütteten B e t r ä g e v e r s t e u e r n m ü s s e n . Sind die Anteilseigner ihrerseits Körperschaften, so ist die v o n d e r T o c h t e r k ö r p e r s c h a f t ausgeschüttete Dividende bei den Empfangern vollständig von der Besteuerung f r e i g e s t e l l t (§ 8b A b s . 1 KStG). Dadurch sollen Mehrfachbelast u n g e n bei h i n t e r e i n a n d e r g e s c h a l t e t e n K ö r p e r s c h a f t e n (im K o n z e r n ) v e r m i e d e n w e r d e n . Erst w e n n d i e M u t t e r k ö r p e r s c h a f t die an sie von der T o c h t e r k ö r p e r s c h a f t a u s g e s c h ü t t e t e D i v i d e n d e i h r e r s e i t s an nat ü r l i c h e P e r s o n e n ( A n t e i l s e i g n e r ) ausschüttet, m ü s s e n d i e s e d i e H ä l f t e der Einn a h m e n der E i n k o m m e n s t e u e r u n t e r w e r fen. Lit.: T i p k e , K l a u s und J o a c h i m L a n g : S t e u e r r e c h t . 17. A u f l . K ö l n 2 0 0 2 ; D ö t s c h , F r a n z et al.: Die K ö r p e r s c h a f t s t e u e r . Stuttgart 2 0 0 2 . Franz Dötsch Korrekturverfahren Das K. ist d i e e i n f a c h s t e M ö g l i c h k e i t , d i e U n s i c h e r h e i t der D a t e n in I n v e s t i t i o n s r e c h n u n g s m o d e l l e mit e i n z u b e z i e h e n . Die a n d e r e n M ö g l i c h k e i t e n sind d i e -» Sensib i l i t ä t s a n a l y s e und die -» R i s i k o a n a l y s e . Das K. b e r ü c k s i c h t i g t die U n s i c h e r h e i t durch prozentuale Risikoauf- bzw.-abschläge. N a c h d e m P r i n z i p der k a u f m ä n n i s c h e n V o r s i c h t (-> G o B ) w e r d e n die E r t r a g s b z w . E i n z a h l u n g s k o m p o n e n t e n mit geringeren und die Kostenbzw. Aus-

Korrelationsanalyse

Kosten

z a h l u n g s k o m p o n e n t e n des Investitionsm o d e l l s mit e r h ö h t e n W e r t e n a n g e s e t z t . Für die -» K a p i t a l w e r t m e t h o d e heißt dies z.B., d a ß die E i n z a h l u n g e n und die -> N u t z u n g s d a u e r e i n e n A b s c h l a g , die -» A u s z a h l u n g e n und der -» K a l k u l a t i o n s z i n s s a t z d a g e g e n e i n e n A u f s c h l a g erhalten. Die H ö h e der A u f - und A b s c h l ä g e richtet sich nach dem Grad der U n s i c h e r h e i t . Die -» I n v e s t i t i o n s r e c h n u n g wird auf der Basis der so k o r r i g i e r t e n Werte d u r c h g e f ü h r t . D a s K. erfaßt die U n s i c h e r h e i t der E r w a r t u n g nur p a u s c h a l . G l o b a l e A u f - o d e r A b s c h l ä g e k ö n n e n die t a t s ä c h l i c h e n A u s w i r k u n g e n der U n s i c h erheit nur u n g e n a u e r f a s s e n . Zudem e r f o l g t die B e r ü c k s i c h t i g u n g e i n s e i t i g , da nur eine Verschlechterung der ges c h ä t z t e n W e r t e in B e t r a c h t g e z o g e n wird. Das K. ist d a h e r eine nur u n z u r e i c h e n d e M e t h o d e zur B e r ü c k s i c h t i g u n g der D a t e n u n s i c h e r h e i t . Michael Heinhold Korrelationsanalyse Das Ziel der K. ist, die S t r e n g e des Z u s a m m e n h a n g s z w i s c h e n den e i n z e l n e n V a r i a b l e n zu e r m i t t e l n . B e s t i m m t wird a l l e r d i n g s nicht der Grad der A b h ä n g i g keit s c h l e c h t h i n , s o n d e r n lediglich der Grad des linearen Z u s a m m e n h a n g s . Betrachtet m a n die V e r t e i l u n g z w e i e r Variablen, so stellt m a n h ä u f i g fest, daß die V e r ä n d e r u n g der e i n e n V a r i a b l e n e i n e n E i n f l u ß auf die V e r ä n d e r u n g der a n d e r e n V a r i a b l e n besitzt. D a s M a ß f ü r den Grad der B e e i n f l u s s u n g ist der sog. K o r r e l a t i o n s k o e f f i z i e n t . D i e s e r variiert v o n -1.0 bis +1.0, w o m i t nicht nur die Stärke des Z u s a m m e n h a n g s , s o n d e r n auch die R i c h t u n g a n g e z e i g t wird. Die K. ist i.d.R. nur eine Z w i s c h e n s t u f e f ü r a n d e r e V e r f a h r e n wie z.B. die -» F a k t o r e n a n a l y s e oder die -> R e g r e s s i o n s a n a l y s e . Je n a c h d e m M e ß niveau der e i n b e z o g e n e n V a r i a b l e n u n t e r scheidet m a n n a c h v e r s c h i e d e n e n K o r r e l a t i o n s k o e f f i z i e n t e n . Die g e b r ä u c h l i c h s t e n davon sind: (1) Der K o r r e l a t i o n s k o e f f i z i e n t nach Bravais-Pearson Dieser Korrelationskoeffizient verlangt m e t r i s c h s k a l i e r t e A u s g a n g s -

d a t e n . Z.B. läßt sich d a m i t der Z u sammenhang zwischen dem Eink o m m e n und d e m A l t e r b e s t i m m e n . (2) Der S p e a r m a n s c h e K o r r e l a t i o n s k o e f f i zient Dieser Korrelationskoeffizient verlangt ordinal s k a l i e r t e V a r i a b l e n . Z . B . läßt sich d a m i t der Z u s a m m e n h a n g z w i s c h e n der P r ä f e r e n z r a n g o r d n u n g von A u t o m a r k e n und d e m E i n k o m m e n bestimmen. D i e s e s B e i s p i e l zeigt, d a ß a u c h h ö h e r skalierte D a t e n (das E i n k o m m e n ist eine metrische Variable) einer Rangkorrelation u n t e r z o g e n w e r d e n k ö n n e n . Die U m k e h r u n g gilt j e d o c h nicht. Für g e m i s c h t skalierte D a t e n b e s t i m m t also das n i e d r i g ste M e ß n i v e a u die W a h l des K o r r e l a t i o n s k o e f f i z i e n t e n . G e n e r e l l ist bei der K. zu b e r ü c k s i c h t i g e n , daß der Z u s a m m e n h a n g keine kausale Verbindung bedeutet, s o n d e r n d a ß es sich l e d i g l i c h um eine a s s o z i a t i v e V e r k n ü p f u n g h a n d e l t . D.h. d a ß z.B. bei einer K o r r e l a t i o n v o n 1.0 sich zwei V a r i a b l e n im G l e i c h k l a n g m i t einander verändern. Ein kausaler Zusamm e n h a n g kann d a r a u s nicht u n b e d i n g t gefolgert werden. Umgekehrt bedingt aber ein k a u s a l e r Z u s a m m e n h a n g i m m e r eine h o h e K o r r e l a t i o n . Hans-Peter Liebmann Korrelationskoeffizient -> Korrelationsanalyse Kosten U n t e r K. versteht m a n den b e w e r t e t e n s a c h z i e l b e z o g e n e n G ü t e r v e r b r a u c h einer Abrechnungsperiode. Sie sind somit d u r c h drei B e g r i f f s m e r k m a l e g e p r ä g t : (1) Es m ü s s e n ( m a t e r i e l l e o d e r i m m a t e rielle) R e a l g ü t e r verbraucht werden. (2) D i e s e r V e r b r a u c h m u ß a u f die Ers t e l l u n g und V e r w e r t u n g d e r b e t r i e b l i chen P r o d u k t e als Sachziel der U n t e r n e h m u n g a u s g e r i c h t e t sein. (3) Der m e n g e n m ä ß i g e bewertet werden.

Verbrauch

muß

Dabei k ö n n e n u n t e r s c h i e d l i c h e W e r t a n sätze (z.B. A n s c h a f f u n g s p r e i s e , T a g e s 393

Kosten, fixe

Kosten, variable

preise, Festpreise u.a.) gewählt werden. Die Wahl des Wertansatzes steht der Unternehmung frei und hängt vom j e w e i ligen Rechnungsziel ab. K. sind von den anderen einsatzbezogenen -» Grundbegriffen des Rechnungswesens, den Auszahlungen, den Ausgaben und dem A u f w a n d zu unterscheiden.

möglich, daß die U n t e r n e h m u n g aus ökonomischen Gründen die A u s p r ä g u n g von Größen nicht ändern will. Schließlich kann in Fixkosten der E i n f l u ß nicht explizit berücksichtigter Kosteneinflußgrößen zum Ausdruck gebracht werden, deren Ausprägung man vereinfachend als konstant unterstellt.

Lit.: Homburg, Carsten: Kostenbegriffe. In: Handwörterbuch Unternehmensrechnung und Controlling. Hrsg. Hans-Ulrich Küpper und A l f r e d Wagenhofer. 4. Aufl. Stuttgart 2002, Sp. 1051-1060; Schweitzer, Marceil und Hans-Ulrich Küpper: Systeme der Kosten- und Erlösrechnung. 7. Aufl. München 1998, S. 16-29. Hans-Ulrich Küpper

Lit.: Rautenberg, Hans G.: Kostenarten, Kostenartenrechnung. In: Handwörterbuch Unternehmensrechnung und Controlling. Hrsg. Hans-Ulrich Küpper und Alfred Wagenhofer. 4. A u f l . Stuttgart 2002, Sp. 1042-1051; Schweitzer, Marceil und Hans-Ulrich Küpper: Systeme der Kosten- und Erlösrechnung, 7. Aufl. München 1998. Hans-Ulrich Küpper

Kosten, fixe Als f.K. bezeichnet man die -> Kosten, deren Höhe bei der Variation einer Kosteneinflußgröße konstant bleibt. Im allgemeinen geht man dabei von einer Veränderung der -> Beschäftigung als Kosteneinflußgröße aus. Jedoch ist es sinnvoll, die Unterscheidung von fixen und variablen Kosten (-» Kosten, variable) auch auf andere Einflußgrößen (z.B. Intensitäten, -» Losgrößen, A u f t r a g s z u s a m m e n setzung u.a.) zu beziehen. Sofern Kosten innerhalb einzelner Intervalle der Einflußgröße konstant sind, aber an den Grenzen zwischen den Intervallen Sprungstellen a u f w e i s e n , nennt man sie sprungfix. F.K. können erstens als Absolutglieder einer -» Kostenfunktion auftreten. Sie geben dann Kosten wider, die von der Betrachtungseinheit, für welche die Kostenfunktion gelten soll, nicht beeinflußbar sind. Zweitens gibt es Fixkosten, die immer dann anfallen, wenn eine bestimmte Einflußgröße mit einem Wert größer als Null gewählt wird. Drittens können Fixkosten darauf z u r ü c k z u f ü h r e n sein, daß in mehrvariabligen Kostenfunktionen einzelne Einflußgrößen konstant sind bzw. konstant gehalten werden. Ursachen für die Konstanz von Einflußgrößen können in rechtlichen Bedingungen, wie Arbeitsoder Lieferverträgen, liegen. Ferner ist es 394

Kosten, variable Im Gegensatz zu den fixen Kosten (-> Kosten, fixe) bezeichnet man als variabel jene -» Kosten, deren Höhe sich bei Variation einer K o s t e n e i n f l u ß g r ö ß e verändert. Hierbei wird als E i n f l u ß g r ö ß e i.d.R. die -» Beschäftigung zugrundegelegt. Ist das Verhältnis zwischen -» Grenzkosten und Durchschnitts- oder -> Stückkosten gleich (größer/kleiner) 1, so liegen proportionale (überproportionale = progressive/unterproportionale = degressive) Kosten vor. Lineare v.K. sind stets proportional. Ist die zweite Ableitung der -> Kostenfunktion größer als 0, so verläuft die K o s t e n f u n k t i o n überlinear bzw. konvex zur Abszisse; ist sie kleiner als 0, liegt ein unterlinearer bzw. konkaver Verlauf vor. Ein W e n d e p u n k t zeigt den K r ü m m u n g s w e c h s e l an. Die v.K. bilden die Grundlage für wichtige Systeme der Teilkostenrechnung, insbesondere für das Direct Costing und die Grenzplankostenrechnung. In diesen Systemen unterstellt man lineare K o s t e n f u n k t i o n e n , so daß v.K. proportional verlaufen. Lit.: Kilger, W o l f g a n g et al.: Flexible Plankostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung. 11. Aufl. Wiesbaden 2002; Rautenberg, Hans G.: Kostenarten, Kostenartenrechnung. In: Handwörterbuch

Kostenabweichungen, Analyse der U n t e r n e h m e n s r e c h n u n g und C o n t r o l l i n g . H r s g . H a n s - U l r i c h K ü p p e r und A l f r e d Wagenhofer. 4. A u f l . Stuttgart 2002, Sp. 1 0 4 2 - 1 0 5 1 ; S c h w e i t z e r , M a r c e l l und H a n s - U l r i c h K ü p p e r : S y s t e m e der K o s ten* und E r l ö s r e c h n u n g , 7. A u f l . M ü n chen 1998. Hans-Ulrich Küpper Kostenabweichungen, Analyse der Die A n a l y s e v o n K o s t e n a b w e i c h u n g e n bildet e i n e w i c h t i g e P h a s e der Kostenkonlrolle in e i n e r -> P l a n k o s t e n r e c h n u n g in F o r m e i n e s Soli-Ist-Vergleichs. In ihr werden verschiedene Abweichungsarten ermittelt, die R ü c k s c h l ü s s e auf die Urs a c h e n der K o s t e n ä n d e r u n g e n und d e r e n Anteil an d e r g e s a m t e n A b w e i c h u n g erlauben. Preisabweichungen sind auf eine Ä n d e r u n g der t a t s ä c h l i c h e n , g e g e n ü b e r den geplanten Preisen zurückzuführen. Dagegen b e r u h e n Mengenabweichungen auf D i f f e r e n z e n z w i s c h e n g e p l a n t e n und tats ä c h l i c h e n V e r b r a u c h s m e n g e n . Da die G ü t e r m e n g e n und - p r e i s e m u l t i p l i k a t i v v e r k n ü p f t sind, läßt sich im Fall v o n Preis- und M e n g e n ä n d e r u n g e n die g e s a m te K o s t e n a b w e i c h u n g nicht e i n d e u t i g in eine Preis- und eine M e n g e n a b w e i c h u n g a u f s p a l t e n . Die A b w e i c h u n g z w e i t e n G r a des, d i e m a n d u r c h M u l t i p l i k a t i o n der P r e i s d i f f e r e n z und der M e n g e n d i f f e r e n z erhält, ist auf das A b w e i c h e n s o w o h l der Preise als a u c h der M e n g e n z u r ü c k f ü h r bar. Es gibt v e r s c h i e d e n e V e r f a h r e n ihrer A n a l y s e und Z u o r d n u n g . U m die U r s a c h e und die V e r a n t w o r t lichkeit f ü r K o s t e n a b w e i c h u n g e n zu bes t i m m e n , w e r d e n die M e n g e n a b w e i c h u n gen der K o s t e n s t e l l e n w e i t e r a u f g e s p a l ten. D a b e i u n t e r s t e l l t m a n lineare -» K o s t e n f u n k t i o n e n . In einer P l a n k o s t e n r e c h n u n g a u f V o l l k o s t e n b a s i s (-» V o l l k o s t e n r e c h n u n g ) w e r d e n die g e s a m t e n K o s t e n auf die -» K o s t e n t r ä g e r w e i t e r v e r r e c h n e t . M a n erhält d e s h a l b P l a n k o s t e n v e r r e c h n u n g s s ä t z e , i n d e m die P l a n k o s t e n d u r c h die P l a n b e s c h ä f t i g u n g o d e r P l a n b e z u g s größe d i v i d i e r t w e r d e n . D i e in n a c h f o l gender Abbildung erkennbaren verrechne-

Kostenabweichungen, Analyse der ten P l a n k o s t e n b e r u h e n s o m i t auf einer P r o p o r t i o n a l i s i e r u n g der K o s t e n . D a eine V e r r i n g e r u n g der B e s c h ä f t i g u n g im a l l g e m e i n e n nicht v o m K o s t e n s t e l l e n l e i t e r zu v e r t r e t e n ist, k a n n er nicht f ü r die g e s a m t e D i f f e r e n z z w i s c h e n Ist- und verrechneten Plankosten verantwortlich g e m a c h t w e r d e n . D e s h a l b stellt m a n den Istkosten die Sollkosten gegenüber, w e l c h e die g e p l a n t e n K o s t e n der j e w e i ligen I s t b e s c h ä f t i g u n g a n g e b e n und erhält die Verbrauchsabweichung. Sie ist i.d.R. v o m K o s t e n s t e l l e n l e i t e r zu v e r t r e t e n , da sie auf u n p l a n m ä ß i g e s V e r h a l t e n in der K o s t e n s t e l l e z u r ü c k z u f ü h r e n ist. Die D i f f e r e n z z w i s c h e n S o l l k o s t e n und v e r r e c h n e t e n P l a n k o s t e n wird a l l g e m e i n als Beschäftigungsabweichung bezeichnet. Sie ist gleich d e m Teil der -» Fixk o s t e n , der bei U n t e r b e s c h ä f t i g u n g zu w e n i g und bei Ü b e r b e s c h ä f t i g u n g zu viel auf die h e r g e s t e l l t e n K o s t e n t r ä g e r verr e c h n e t w o r d e n ist, und gibt k e i n e e c h t e K o s t e n ä n d e r u n g w i d e r ; m a n n e n n t sie d e s h a l b auch V e r r e c h n u n g s a b w e i c h u n g . D a g e g e n ist die D i f f e r e n z z w i s c h e n P l a n und S o l l k o s t e n eine t a t s ä c h l i c h e i n g e t r e tene K o s t e n ä n d e r u n g , w e l c h e d u r c h die Beschäftigungsänderung hervorgerufen w o r d e n ist. D a in -> T e i l k o s t e n r e c h n u n g e n a u f Basis v a r i a b l e r K o s t e n k e i n e F i x k o s t e n auf die K o s t e n t r ä g e r v e r r e c h n e t w e r d e n , fällt in ihnen k e i n e Beschäftigungsabweichung an. Ihr P l a n k o s t e n v e r r e c h n u n g s s a t z u m f a ß t nur v a r i a b l e K o s t e n , so d a ß sich d i e V e r b r a u c h s a b w e i c h u n g u n m i t t e l b a r aus der D i f f e r e n z z w i s c h e n Ist- und v e r r e c h neten K o s t e n ergibt. Periodenkosten

395

Kostenanschlag

Kostenbestimmungsfaktoren

Lit.: Glaser, Horst: Kostenkontrolle. In: Handwörterbuch Unternehmensrechnung und Controlling. Hrsg. Hans-Ulrich Küpper und Alfred Wagenhofer. 4. Aufl. Stuttgart 2002, Sp. 1079-1089; Schweitzer, Marcell und Hans-Ulrich Küpper: Systeme der Kosten- und Erlösrechnung. 7. Aufl. M ü n c h e n 1998, S. 638-652. Hans-Ulrich Küpper Kostenanschlag Regelmäßige Unentgeltlichkeit eines K. -» Werkvertrag-, Kündigungsrecht des Bestellers wegen Überschreitung eines unverbindlichen K. Bernd Rebe Kostenarten Kosten als bewertete sachzielbezogene Güterverbräuche lassen sich anhand ihrer einzelnen Güterarten in unterschiedliche K. unterteilen. Solche Unterteilungen sind betriebsindividuell oder anhand von -» Kontenrahmen f ü r die Buchhaltung möglich. Zu den wichtigsten K. zählen z.B. die Arbeitskosten, die W e r k s t o f f k o s ten, die außer den R o h s t o f f - mit Bauteilekosten die Betriebsstoff- und Hilfsstoffkosten u m f a s s e n , die Betriebsmittelkosten, wie Abschreibungs- und Reparaturkosten, die Dienstleistungskosten, die Kapitaleinschließlich Zinskosten, die Gebühren, die Steuern und die Umweltschutzkosten. Josef Kloock Kostenartenrechnung Die K. stellt die erste Stufe j e d e r Kostenrechnung dar. Ihre wichtigste A u f g a b e ist die systematische und vollständige Erfassung der M e n g e n - und Wertkomponenten aller primären -> Kostenarten, d.h. aller bewerteten, sachzielorientierten Verbrauchsgüterarten, die vom B e s c h a f f u n g s markt in das Unternehmen gelangen. Darüber hinaus können die primären Kostenarten gegebenenfalls nach folgenden Kriterien weiter gegliedert werden. Entsprechend den Quellen der Kosteninformationen bietet sich eine Einteilung der primären Kostenarten in aufwandsgleiche (-» Grundkosten) und kalkulatorische 396

Kostenarten (Andersund -»Zusatzkosten) an. Für eine -» Istkostenrechnung können die a u f w a n d s g l e i c h e n Kosten direkt aus der -> F i n a n z b u c h f ü h r u n g entnommen werden, während die kalkulatorischen Kosten gesondert zu ermitteln sind. Weiterhin ist es für die sich anschließende zweite Stufe der -» Kostenrechnung, die Kostenstellenrechnung, oft zweckmäßig, die primären Kostenarten in Kosten der B e s c h a f f u n g , der Lagerhaltung, der Fertigung, der Logistik, der Verwaltung und des Vertriebs zu unterteilen. Für die A n w e n d u n g der -> Zuschlagskalkulation ist eine zusätzliche Unterteilung der primären Kostenarten in Einzel- und -» Gemeinkosten unverzichtbar. Da mit einer Kostenrechnung oft mehrere Z w e c k e verfolgt werden, sollten die primären Kostenarten ebenfalls noch in variable (proportionale) und fixe Kosten ( - • Kosten, variable; ->• Kosten, fixe) aufgespaltet werden. Mit Hilfe eines Kostenartenplanes sind die nach den genannten Kriterien gegliederten primären Kostenarten mengen- und wertmäßig zu erfassen. Als Bewertungsansatz für die sachzielorientierten Verbrauchsgütermengen kann der realisierte Beschaffungs(markt)preis (-» A n s c h a f fungspreis), ein künftiger B e s c h a f f u n g s preis (wie der -» W i e d e r b e s c h a f f u n g s preis) oder auch ein fester Verrechnungspreis (wie ein Durchschnittspreis) gewählt werden. Hierbei hängt die Wahl der Bewertungsansätze letztlich von den Zwecken einer K o s t e n r e c h n u n g ab. An diese erste Stufe der Kostenrechnung zur systematischen und vollständigen Erfassung aller primären Kostenarten schließt sich grundsätzlich die Kostenstellenrechnung als zweite Stufe der Kostenrechnung an. Lit.: Kloock, Josef et al.: Kosten- und Leistungsrechnung. 8. A u f l . Düsseldorf 1999. Josef Kloock Kostenbestimmungsfaktoren Alle Größen, die Einfluß auf die Höhe der -» Kosten haben, werden als K. bezeichnet. Innerhalb der wirtschaftlichen Betäti-

Kosteneinwirkungsprinzip gung sind alle Vorgänge in irgendeiner Weise mit dem Verbrauch von Gütern und/oder Zeit verbunden, so daß letztlich alle Vorgänge in einem Betrieb zu den K. zu rechnen wären. Bei engerer Auslegung des betrachteten Einflusses sind nur die direkt beobachteten oder zurechenbaren Verursachungen einzubeziehen. Als wichtigste Einflußgröße der Kosten ist die produzierte M e n g e zu nennen, die sowohl als absolute Zahl als auch im Verhältnis zur Produktionskapazität, d.h. als Beschäftigungsgrad, erfaßt wird. Als weitere bedeutsame Einflußgröße ist die Art und B e s c h a f f e n h e i t der eingesetzten -» Produktionsverfahren zu nennen, die nach verschiedenen Aspekten zu untergliedern ist und die wiederum von der Art des -» Fertigungsverfahrens und vom Stand der Technik abhängig ist sowie der -» Standort des Betriebs. Bei dem Produktionsfaktor Arbeit sind das Verhältnis von A n f o r d e r u n g der Arbeit und Eignung des Arbeitenden, die Motivation und die Entlohnung die wesentlichen Bestimmungsgrößen, bei den -» Betriebsmitteln die qualitative und quantitative Leistungsfähigkeit des Aggregats, die ihren Ausdruck in der Z-Situation (-» Gutenberg-Produktionsfunktion) findet, während bei den W e r k s t o f f e n die Qualität und m e n g e n m ä ß i g e Verfügbarkeit über den Preis und den Verbrauch die Kosten bestimmen. Weitere Kosteneinflußgrößen sind die räumliche Struktur des Betriebsprozesses und die Anordnung der einzelnen Aggregate innerhalb des Betriebs und die Organisation des Betriebs nach A u f b a u und Ablauf. Neben diesen vom Betrieb beeinflußbaren B e s t i m m u n g s f a k t o r e n der Kosten gibt es auch eine Reihe weiterer, die vom Betrieb nur beobachtet werden können und auf die er reagieren muß, z.B. die Preisentwicklung auf den Beschaff u n g s m ä r k t e n , saisonale Absatzschwankungen, witterungsmäßige oder im Tagesablauf schwankende Leistungsfähigkeit des Menschen usw. Für eine realistische Kostenplanung ist eine systematische Beobachtung aller K. und ihrer Veränderun-

Kostenfunktion gen von großer Bedeutung. Die längerfristige planmäßige Beeinflussung der K. nennt man -> Kostenpolitik. Lit.: Gutenberg, Erich: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. Bandl: Die Produktion. 22. Aufl. Berlin, Heidelberg und New York 1976; Lücke, W o l f g a n g : Produktions- und Kostentheorie. 2. Aufl. Würzburg und Wien 1970. Egbert Kahle Kosteneinwirkungsprinzip -* Kostenzurechnungsprinzipien Kostenfunktion Der Z u s a m m e n h a n g zwischen der Menge der ausgebrachten Güter und den -» Kosten wird durch K. hergestellt. Sie können entweder empirisch ermittelt werden, indem f ü r eine Anzahl bekannter MengenKosten-Kombinationen mit Hilfe der Regressionsrechnung eine adäquate Funktion gesucht wird oder sie können deduktiv aufgrund von Prämissen über die zugrundeliegenden -» Produktionsfunktionen abgeleitet werden. Dabei kann zwischen -> K o s t e n f u n k t i o n e n auf der Basis der G u t e n b e r g - P r o d u k t i o n s f u n k t i o n und -> Kostenfunktionen auf der Basis substitutionaler P r o d u k t i o n s f u n k t i o n e n unterschieden werden. Bei den K. sind folgende Teilbegriffe zu d i f f e r e n z i e r e n : Kosten (pro Periode) K; kosten k; Grenzkosten K'.

Durchschnitts-

Diese drei Kostengrößen und ihre Funktionen stehen in f o l g e n d e m Z u s a m m e n hang: Die Durchschnittskosten k ergeben sich aus den Kosten K durch Division durch die produzierte M e n g e x: k= ü x Die Grenzkosten K' geben den Z u w a c h s der Kosten K an, der eintritt, wenn die produzierte Menge x um eine (infinitesimal kleine) Einheit erhöht wird. Wenn die Kosten linear verlaufen, d.h. die variablen Stückkosten k v konstant sind, dann fallen die Durchschnittskosten stetig und die Grenzkosten sind gleich den variablen 397

Kostenfunktionen

Kostenfunktionen

Stückkosten k v . Wenn die Kosten nicht linear verlaufen, sondern z.B. dem ertragsgesetzlichen Verlauf folgen, dann nehmen die Durchschnittskosten einen parabelförmigen Verlauf, d.h. sie weisen ein relatives Minimum auf. Die Grenzkosten sind dann nicht gleich den variablen Stückkosten und schneiden die Durchschnittskosten in deren Minimum. Lit.: Gutenberg, Erich: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. Band 1: Die Produktion. 22. Aufl. Berlin, Heidelberg und New York 1976. Egbert Kahle Kostenfunktionen auf der Basis der Gutenberg-Produktionsfunktion Die -» Gutenberg-Produktionsfunktion geht von einer Betrachtung des Faktoreinsatzes und der Ausbringung an einem einzelnen Aggregat aus. Dabei werden Verbrauchsfunktionen Vjj = Vij(dj) bestimmt, die den Verbrauch des Faktors für eine ausgebrachte Leistungseinheit Xj des Aggregats j in Abhängigkeit von der Leistung dj (Leistung = Ausbringung pro Zeiteinheit) darstellen. Zur Ermittlung der Kosten an einem Aggregat sind die Verbrauchsfunktionen mit den Einstandspreisen qi der Faktoren zu bewerten. Die Summe der bewerteten Faktorverbrauchsmengen ergibt die variablen Stückkosten kvj der Leistungseinheit j:

i-i Dabei wird davon ausgegangen, daß die Faktorpreise konstant sind, d.h. weder zufälligen Schwankungen unterliegen noch von der Verbrauchsmenge abhängig sind. Weiterhin ist davon auszugehen, daß die Leistung in einem Bereich zwischen einer Leistungsuntergrenze djmi„ (d| mln ^ 0) und einer endlichen Leistungsgrenze dj max stetig variierbar ist; wenn nur eine Leistung dj existiert, ergeben sich die variablen Stückkosten ohne weiteres. Im anderen, überwiegenden Fall ist zu erwarten, daß die Verbrauchsfunktionen innerhalb des Leistungsbereichs (dj m j n , dj m a x ) unterschiedliche Verläufe aufweisen, die line398

arer oder nichtlinearer Art sein können. Dementsprechend werden sie typischerweise entweder bei djmi„ oder bei dj max ein absolutes Minimum oder dazwischen ein relatives Minimum aufweisen; andere Fälle sind auch noch denkbar. Als typische Verbrauchsverläufe haben sich folgende Funktionen herausgestellt: v,j = a d j - bdj + c v2j = e d J + f v

3j = - g d j + e

Nach Bewertung mit den Faktorpreisen ergibt sich in vielen Fällen eine Stückkostenfunktion mit einem relativen Minimum, wie es in Abb. 1 ausgewiesen ist. Analytisch wird das Minimum der variablen Stückkosten kVj durch Ableitung nach dj und Nullsetzung ermittelt. Die zugehörige optimale (kostenminimale) Leistung wird mit dj opl bezeichnet.

Abb. 1: Typischer Verlauf der variablen Sttickkosten Wenn keine anderen Bedingungen existieren, ist es wirtschaftlich nur sinnvoll, mit dieser Leistung zu produzieren. Eine bestimmte Produktmenge Xj ergibt sich dann aus der Leistung dj multipliziert mit der benötigten Zeit t. Die Kosten verlaufen bei frei verfügbarer Zeit gemäß Abb. 2.

Kostenfunktionen

Kostenfunktionen linearen Teil f ü r 0 < Xj < dj 0 p t t und e i n e n p r o g r e s s i v e n Teil f ü r dj 0 p t t < Xj < djm ax t wie Abb. 3 zeigt. Für Leistungsuntergrenzen djmin > 0 und Mindestprodukt i o n s z e i t e n t m i n g ä b e es a u c h n i c h t l i n e a r e K o s t e n f ü r Xj < dj o p i t m i l „ w a s h i e r nicht abgebildet wird.

Abb. 2: Kostenverlauf bei zeitlicher Anpassung A u f g r u n d d e r P r ä m i s s e , d a ß die V e r ä n d e rung der P r o d u k t m e n g e n nur über eine V a r i a t i o n der f ü r die P r o d u k t i o n a u f g e w e n d e t e n Zeit b e w i r k t wird und u n t e r Berücksichtigung f i x e r K o s t e n Kr stellt dieser V e r l a u f die K o s t e n e n t w i c k l u n g bei z e i t l i c h e r A n p a s s u n g dar. Es existiert aber auf j e d e n Fall eine O b e r g r e n z e der zeitlichen Anpassung, die bei EinS c h i c h t - B e t r i e b d u r c h den ü b l i c h e n 8S t u n d e n - T a g , d u r c h die 5 - T a g e - W o c h e u s w . g e g e b e n ist. A u ß e r d e m sind a u c h A n p a s s u n g e n n a c h u n t e n nicht o h n e w e i teres m ö g l i c h . Die i n n e r h a l b e i n e s Z e i t r a u m s m a x i m a l m ö g l i c h e Zeit wird mit t a n g e g e b e n ; d a r a u s f o l g t eine f ü r d i e s e n Z e i t r a u m m a x i m a l e P r o d u k t m e n g e bei o p timaler Leistungsschaltung v jkap.opt = d |opt t • D i e s e M e n g e Xjkapopt wird als O p t i m a l k a p a z i t ä t b e z e i c h n e t . Eine E r h ö h u n g der P r o d u k t m e n g e Xj ü b e r d i e s e O p t i m a l k a p a zität h i n a u s e r f o r d e r t eine E r h ö h u n g der L e i s t u n g o d e r - f a l l s m ö g l i c h - eine Erh ö h u n g der M a x i m a l z e i t t z.B. d u r c h Uberstunden oder eine zusätzliche Schicht p r o T a g . E i n e a n d e r e k a p a z i t ä t s e r h ö h e n d e M a ß n a h m e w ä r e die V e r m e h r u n g o d e r V e r ä n d e r u n g der A g g r e g a t e . Eine E r h ö h u n g der L e i s t u n g b e d e u t e t , d a ß alle P r o d u k t e Xj mit h ö h e r e n S t ü c k k o s t e n kVj p r o d u z i e r t w e r d e n . Die S t e i g e r u n g der S t ü c k k o s t e n ist im R e g e l f a l l linear oder p r o g r e s s i v , so d a ß die K o s t e n Kj d u r c h die M u l t i p l i k a t i o n des Z u w a c h s e s v o n Xj und k V j a u f j e d e n Fall p r o g r e s s i v s t e i g e n . Die K o s t e n K, h a b e n n u n m e h r e i n e n

Abb. 3: Kostenverlauf bei zeitlicher und intensitätsmäßiger Anpassung D e r K o s t e n v e r l a u f bei i n t e n s i t ä t s m ä ß i g e r A n p a s s u n g wird im a l l g e m e i n e n nur f ü r Xj > djopit r e l e v a n t sein. D a b e i e r g e b e n sich f ü r d i e D u r c h s c h n i t t s k o s t e n und die G r e n z k o s t e n f o l g e n d e V e r l ä u f e : Bei zeitlicher A n p a s s u n g ( A b b . 2) f a l l e n d i e D u r c h s c h n i t t s k o s t e n s t ä n d i g , sie n ä h e r n sich a s y m p t o t i s c h d e n v a r i a b l e n S t ü c k k o s t e n k V j i d i e s e sind z u g l e i c h die G r e n z k o s t e n . Bei Ü b e r g a n g zu i n t e n s i t ä t s mäßiger Anpassung steigen die Grenzk o s t e n sehr schnell an, weil die V e r ä n d e r u n g der v a r i a b l e n S t ü c k k o s t e n m u l t i p l i ziert mit der M e n g e aller p r o d u z i e r t e n S t ü c k e d e m letzten S t ü c k z u z u r e c h n e n ist; die D u r c h s c h n i t t s k o s t e n h a b e n dort ihr M i n i m u m , w o sie d e n G r e n z k o s t e n v e r l a u f s c h n e i d e n ( A b b . 4).

Abb. 4: Durchschnittskosten and Grenzkosten

399

Kostenfunktionen Die K o s t e n v e r l ä u f e bei Ü b e r s t u n d e n , bei m u l t i p l e r , m u t a t i v e r und selektiver A n p a s s u n g der P r o d u k t i o n s a n l a g e n setzen eine V e r ä n d e r u n g der R a h m e n s i t u a t i o n e n ( Z - S i t u a t i o n ) v o r a u s ; sie b e z i e h e n sich im Sinne der G u t e n b e r g - P r o d u k t i o n s f u n k t i o n auf ein a n d e r e s A g g r e g a t . Die K o s t e n b e z o g e n auf die P r o d u k t i o n s m e n g e des B e t r i e b s e r g e b e n sich d a n n d u r c h S u m m a t i o n ü b e r die v e r s c h i e d e n e n F e r t i g u n g s s t u f e n , zu d e n e n die A g g r e g a t e g e h ö r e n . Die b e t r i e b l i c h e K o s t e n f u n k t i o n ist i n n e r h a l b der z e i t l i c h e n A n p a s s u n g e b e n f a l l s linear. Lit.: G u t e n b e r g , E r i c h : G r u n d l a g e n der Betriebswirtschaftslehre. B a n d 1: Die P r o d u k t i o n . 22. A u f l . Berlin, H e i d e l b e r g und N e w York 1976; Lücke, W o l f g a n g : P r o d u k t i o n s - und K o s t e n t h e o r i e . 2. A u f l . W ü r z b u r g und W i e n 1970. Egbert Kahle Kostenfunktionen auf der Basis substitutionaler Produktionsfunktionen Im Falle p e r i p h e r e r -» S u b s t i t u t i o n a l i t ä t des F a k t o r e i n s a t z v e r h ä l t n i s s e s ist es sowohl möglich, die gleiche Produktmenge mit u n t e r s c h i e d l i c h e n F a k t o r e i n s a t z m e n g e n k o m b i n a t i o n e n zu erstellen als a u c h d e n k b a r , eine V e r m e h r u n g der Prod u k t m e n g e d u r c h E r h ö h u n g des E i n s a t z e s einer F a k t o r a r t bei K o n s t a n z aller a n d e r e n F a k t o r e i n s a t z m e n g e n zu b e w i r k e n . Bei der V e r ä n d e r u n g der P r o d u k t m e n g e k ö n nen bei einer g l e i c h m ä ß i g e n V e r ä n d e r u n g des E i n s a t z e s d e r e i n e n F a k t o r a r t zwei Fälle u n t e r s c h i e d e n w e r d e n : -

Der Z u w a c h s der Produktmenge n i m m t bei V e r m e h r u n g des F a k t o r e i n s a t z e s stetig ab ( N e o k l a s s i s c h e Produktionsfunktion).

-

Der Z u w a c h s d e r P r o d u k t m e n g e bei V e r m e h r u n g d e s F a k t o r e i n s a t z e s n i m m t erst zu und dann ab (Prod u k t i o n s f u n k t i o n v o m T y p A).

Beide Fälle w e r d e n unter d e m B e g r i f f E r t r a g s g e s e t z s u b s u m i e r t . Der K o s t e n v e r l a u f , der hier im G e g e n s a t z zur -» Gutenberg-Produktionsfunktion gesamtbetrieblich zu sehen ist, ergibt sich grap h i s c h aus d e m E r t r a g s v e r l a u f d u r c h 400

Kostenfunktionen S p i e g e l u n g um die 4 5 ° - A c h s e , ( A b b . 1), a n a l y t i s c h d u r c h B e w e r t u n g des E i n s a t z e s der b e t r a c h t e t e n F a k t o r a r t mit i h r e m Preis.

E

x

A b b . 1: G e w i n n u n g d e r K o s t e n f u n k t i o n K aus d e m E r t r a g s v e r l a u f E d u r c h Spiegelung

Der K o s t e n v e r l a u f in A b b . 1 e n t h ä l t nur die -> K o s t e n f ü r den E i n s a t z des v a r i a b len F a k t o r s , d.h. die v a r i a b l e n K o s t e n ; f ü r die ü b r i g e n F a k t o r e n , d e r e n E i n s a t z k o n stant bleibt, sind -» f i x e K o s t e n a n z u s e t zen; die P r ä m i s s e d e s k o n s t a n t e n E i n s a t zes der ü b r i g e n F a k t o r e n ist b e s o n d e r s p r o b l e m a t i s c h , w e i l h ä u f i g der k o n s t a n t e B e s t a n d der ü b r i g e n F a k t o r e n d u r c h die V a r i a t i o n des E i n s a t z e s e i n e s F a k t o r s u n t e r s c h i e d l i c h b e a n s p r u c h t w i r d . Bei k u r z f r i s t i g e r B e t r a c h t u n g k a n n v o n der expliziten B e r ü c k s i c h t i g u n g d i e s e s P r o b l e m s a b g e s e h e n w e r d e n , w o d u r c h sich der K o s t e n v e r l a u f n a c h A b b . 2 e r g i b t ; dabei wird e r s i c h t l i c h , d a ß die G r e n z k o s t e n an der Stelle ein r e l a t i v e s M i n i m u m a u f w e i sen, an der der W e n d e p u n k t der G e s a m t k o s t e n k u r v e liegt. Der P u n k t xm in A b b . 2 gibt das M i n i m u m der G r e n z k o s t e n an; er wird auch als B e t r i e b s m i n i m u m bezeichnet. Der Punkt xo gibt das M i n i m u m der D u r c h s c h n i t t s k o s t e n an; d a s ist z u g l e i c h der P u n k t , in d e m die G r e n z k o s t e n k u r v e die D u r c h s c h n i t t s k o s t e n k u r v e s c h n e i d e t ; dieser Punkt wird als B e t r i e b s o p t i m u m bezeichnet.

Kostenmanagement

Kostenpolitik

A b b . 2 : K o s t e n v e r l ä u f e bei s u b s t i t u t i o n a l e m Faktoreneinsatz

L i t . : L ü c k e , W o l f g a n g : Produktions- und K o s t e n t h e o r i e . 2. Aufl. Würzburg und Wien 1970. Egbert K a h l e Kostenmanagement Gemeinkostenmanagement Kosten-Nutzen-Analyse D i e K . ist ein d y n a m i s c h e s V e r f a h r e n zur Fundierung von -» I n v e s t i t i o n s e n t s c h e i dungen aus v o l k s w i r t s c h a f t l i c h e r S i c h t . E s beruht a u f der W o h l f a h r t s ö k o n o m i e und kann i n s b e s o n d e r e auch von der ö f f e n t l i c h e n V e r w a l t u n g zur B e w e r t u n g von P r o j e k t e n angewandt werden. Im Gegensatz zu betriebswirtschaftlichen Investitionskalkülen, die lediglich auf Zahlungen in der Beurteilung eines Investitionsvorhabens abstellen, berücksichtigt die K . auch damit verbundene e x t e r n e E f f e k t e . A b g e s t e l l t wird dadurch a u f die g e s a m t w i r t s c h a f t l i c h e n K o s t e n und den g e s a m t w i r t s c h a f t l i c h e n Nutzen v e r s c h i e d e n e r Handlungsalternativen. D a z u werden s ä m t l i c h e K o s t e n - und Nutzenbestandteile in ihre monetären Ä q u i v a l e n t e übergeführt. B e w e r t e t wird der N e t t o e f f e k t aus Nutzen und K o s t e n eines I n v e s t i t i o n s v o r h a b e n s für die gesamte V o l k s w i r t s c h a f t . D i e zu m a x i m i e rende Zielfunktion im Rahmen der Kosten-Nutzen-Alternative stellt daher die D i f f e r e n z bzw. alternativ dazu der Quotient aus Nutzen und K o s t e n dar, womit der größtmögliche Zuwachs

gesellschaftlicher Wohlfahrt gewährleistet wird. D e r u n t e r s c h i e d l i c h e zeitliche A n f a l l von K o s t e n und N u t z e n kann durch das Ansetzen einer „sozialen D i s k o n t r a t e " - v e r g l e i c h b a r dem b e t r i e b s w i r t s c h a f t l i c h e n -> K a l k u l a t i o n s z i n s f u ß B e r ü c k s i c h t i g u n g finden. A l s oft unüberwindbare S c h w i e r i g k e i t erweist sich die Quantifizierung s ä m t l i c h e r , von e x t e r n e n Effekten ausgehender, Kosten-NutzenWirkungen (z.B. gesamtwirtschaftliche K o s t e n der A r b e i t s l o s i g k e i t ) . D e r sich daraus aus Sicht der öffentlichen Verwaltung ergebende Handlungsspielraum ist i n s b e s o n d e r e in K o n n e x zur P u b l i c - C h o i c e - T h e o r i e zu sehen, in der auch die p e r s ö n l i c h e n A n r e i z e der Handlungsträger B e r ü c k s i c h t i g u n g finden. Lit.: Schmidt, Jürgen: Wirtschaftlichkeit in der ö f f e n t l i c h e n V e r w a l t u n g : Grundsatz der W i r t s c h a f t l i c h k e i t , Z i e l s e t z u n g , Planung, V o l l z u g , K o n t r o l l e , W i r t s c h a f t lichkeitsuntersuchungen, Kostenund L e i s t u n g s r e c h n u n g . 6. A u f l . B e r l i n 2 0 0 2 . Stefan Bogner/Markus S. Schwaiger/ Gerhard W i n k l e r Kostenplanung Plankostenrechnung Kostenpolitik D i e l a n g f r i s t i g e Planung und B e e i n f l u s sung der -> K o s t e n b e s t i m m u n g s f a k t o r e n kann als K . b e z e i c h n e t werden; g e g e n ü b e r dieser B e g r i f f s f a s s u n g wird dann als Kostenplanung die kurzfristige Festlegung der Kostenbestimmungsfaktoren und deren Nutzung verstanden. V o r a u s setzung für eine s y s t e m a t i s c h e K . ist die E r f a s s u n g der l a n g f r i s t i g wirkenden und nur a l l m ä h l i c h veränderbaren Kostenb e s t i m m u n g s f a k t o r e n und die Prognose ihrer E n t w i c k l u n g . Zu diesen langfristigen K o s t e n b e s t i m m u n g s f a k t o r e n gehören vor allem die W a h l des -» Standorts, die W a h l des F e r t i g u n g s v e r f a h r e n s unter E i n beziehung des A n l a g e n b e s t a n d s , die Entscheidung über B r e i t e und T i e f e des Produktionssortiments und die Schaffung eines Potentials an q u a l i f i z i e r t e n Mitarbeitern und F ü h r u n g s k r ä f t e n s o w i e die Finanzierungsstruktur. D i e m e i s t e n dieser 401

Kostenrechnung F a k t o r e n h a b e n die E i g e n s c h a f t , d a ß Ä n d e r u n g e n nicht a b r u p t e r f o l g e n , sondern d a ß eine F ü l l e v o n a u f e i n a n d e r f o l g e n d e n oder z.T. a u c h g l e i c h z e i t i g erfolgenden Einzelentscheidungen die R i c h t u n g der E n t w i c k l u n g dieser F a k toren a u s m a c h t . D a s gilt e i n g e s c h r ä n k t auch für Standortentscheidungen, obwohl d i e s e im R e g e l f a l l in e i n i g e n g r o ß e n S c h r i t t e n v o l l z o g e n w e r d e n . A u f g a b e der K. ist es, f ü r d i e s e V i e l z a h l von E i n z e l e n t s c h e i d u n g e n eine a l l g e m e i n e T e n d e n z a u f z u z e i g e n , in die d i e s e E n t s c h e i d u n g e n g e h e n sollen. W e n n b e i s p i e l s w e i s e p r o gnostiziert wird, d a ß zur V e r b e s s e r u n g der A b s a t z p o l i t i k eine Sortimentsverb r e i t e r u n g e r f o r d e r l i c h sei, d a n n wird d i e s e E i n s i c h t f ü r d i e E n t s c h e i d u n g über die A u f n a h m e v o n P r o d u k t e n in das Prod u k t i o n s p r o g r a m m eine g r ö ß e r e R i s i k o bereitschaft bewirken, aber auch Konseq u e n z e n in der A n l a g e n p l a n u n g in R i c h t u n g auf u n i v e r s e l l e r e M a s c h i n e n und in der O r g a n i s a t i o n v o n F e r t i g u n g und A b s a t z h a b e n . E i n e a n d e r e F o r m der K. könnte vermittels von Budgetierungsansätzen betrieben werden, dergestalt, daß den Kostenstellen Kostenbudgets v o r g e g e b e n w e r d e n ; in dieser K o s t e n b u d g e t i e r u n g w ä r e ein K o n z e p t zur l a n g f r i s tigen P l a n u n g der K o s t e n das -» Z e r o Base-Budgeting, bei dem sämtliche Kosten von ihren Bestimmungsfaktoren her b e g r ü n d u n g s p f l i c h t i g sind. Lit.: K a h l e , E g b e r t : P r o d u k t i o n . 4. A u f l . M ü n c h e n u n d W i e n 1996. Egbert Kahle Kostenrechnung Die K. e i n e s U n t e r n e h m e n s stellt ein spezifisches Informationsrechnungssystem dar, das ü b e r d i e in den B e s c h a f f u n g s - , P r o d u k t i o n s - und A b s a t z p r o z e s s e n sich v o l l z i e h e n d e n G ü t e r v e r b r ä u c h e und die d a m i t v e r b u n d e n e n K o s t e n ä n d e r u n g e n informiert. Solche Informationsrechnungss y s t e m e sind e r f o r d e r l i c h , um die (kurzfristigen) Planungs-, Kontroll-, Lenkungsund Publikationsaufgaben z i e l a d ä q u a t lösen zu k ö n n e n . A u f g r u n d dieser A u f g a b e n w e r d e n die ü b e r den B e s c h a f f u n g s m a r k t an ein U n t e r n e h m e n 402

Kostenrechnung gelieferten, sachzielorientierten Güter, die i n n e r h a l b der Produktionsprozesse fließenden Güter und die vom Produktionsbereich dem Absatzmarkt bereitgestellten Güter kostenmäßig erfaßt. Zu ihrer v o l l s t ä n d i g e n und s y s t e m a t i s c h e n E r f a s s u n g setzt sich e i n e K. g r u n d s ä t z l i c h aus einer Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerstückrechnung z u s a m m e n . In der a n s c h l i e ß e n d e n K o s t e n trägerzeitrechnung als kurzfristige Erfolgsrechnung werden die Kosteni n f o r m a t i o n e n der K. mit den Erlösi n f o r m a t i o n e n e i n e r E r l ö s r e c h n u n g zu einer ( k a l k u l a t o r i s c h e n ) P e r i o d e n e r f o l g s rechnung verknüpft. Die Lösung von ( k u r z f r i s t i g e n ) P l a n u n g s - , K o n t r o l l - , Lenk u n g s - und a u c h P u b l i k a t i o n s a u f g a b e n e r f o r d e r t nicht nur K o s t e n i n f o r m a t i o n e n über v e r g a n g e n e , s o n d e r n a u c h über künftige Perioden. Infolgedessen benötigt ein U n t e r n e h m e n a u ß e r e i n e r Istk o s t e n r e c h n u n g a u c h eine Plankostenr e c h n u n g zur E r f a s s u n g der k ü n f t i g e n (zu planenden) Kosten. Für beide K. sollte ein einheitlich g e s t a l t e t e r A u f b a u a n g e s t r e b t w e r d e n , der sich mit s e i n e n e r f o r d e r l i c h e n I n f o r m a tionsverarbeitungsprozessen sowie seinen einzelnen Teilrechnungen anhand der f o l g e n d e n A b b i l d u n g ( s i e h e Aufbau der Kostenrechnung) i l l u s t r i e r e n läßt. Z u r o p t i m a l e n G e s t a l t u n g e i n e r K. k ö n n e n folgende Beurteilungskriterien herangezogen werden: die Relevanz (Bedeutung und N o t w e n d i g k e i t b e z ü g l i c h der zu l ö s e n d e n A u f g a b e n ) , die V o l l s t ä n d i g k e i t , die G e n a u i g k e i t ( A u s s c h a l t u n g v o n Abbildungs-, Zurechnungs-, Kontierungsund Rechenfehlern), die Adäquanz (Aktualität und Verständnis), die B e d a r f s h ä u f i g k e i t u n d die Flexibilität ( A n p a s s u n g s f ä h i g k e i t ) der d u r c h die K. bereitgestellten Kosteninformationen. Lit.: K l o o c k , J o s e f et al.: K o s t e n - und L e i s t u n g s r e c h n u n g . 8. A u f l . D ü s s e l d o r f 1999; S c h w e i t z e r , M a r c e l l und H a n s U l r i c h K ü p p e r : S y s t e m e der K o s t e n - und E r l ö s r e c h n u n g . 7. A u f l . M ü n c h e n 1998. Josef Kloock

Kostenrechnung und Unsicherheit

Kostenrechnung und Unsicherheit

A b g e l a u f e n e o d e r künftige Beschaffungs*. Produktionsund A b s a t z p r o z e s s e als A u s g a n g s p u n k t e j e d e r K o s t e n r e c h n u n g A b b i l d u n g ( E r f a s s u n g mit Strukturierung) und B e w e r t u n g sachzielbezogener G ü t e r verbräuche

Kostenartenrechnung a) E r f a s s u n g der W e r t k o m p o n e n t e n der a) E r f a s s u n g der W e r t k o m p o n e n t e n der Einzelkosten Gemeinkosten b) E r f a s s u n g der M e n g e n k o m p o n e n t e n b) E r f a s s u n g der M e n g e n k o m p o n e n t e n der der Einzelkosten Gemeinkosten (nach Kostenarten strukturiert)

Ü b e r n a h m e in die Kostenartenrechnung Ü b e r n a h m e in die Kostenstellenrechnung

b e w e r t e t e innerbetriebliche Güter, die als absatzbes t i m m t e Produkte kalkuliert und über die Kostenarten r e c h n u n g in die Kostenrechnung e i n b e z o g e n werden

Bereitstellung von Koste nträgerinfo rmationen

Bereitstellung von G e m e i n k o s t e n z w e c k s Z u r e c h n u n g bzw. Verteilung mittels Kostenzurechnungs-prinzipien

Kostenstellenrechnung - Ausweis der Einzelkosten je Stelle (Hauptstelle) je Stück bzw. je Absatzproduktart - Ermittlung (Festlegung) der Schlüsselgrößen zur Zurechnung von Gemeinkosten (z.B. Fertigungszeiten oder Fertigungsmengen, auch Kostengrößen) je Stelle - Zurechnung (Planung) der primären Gemeinkosten je Kostenstelle - Sekundärkostenrechnung als innerbetriebliche Leistungsrechnung mit Hilfe von (Gemein-)Kostenverrechnungssätzen als Quotienten aus allen (primären + ggf. sekundären) Gemeinkosten und Schlüsselgrößensummen je Kostenstelle (z.B. im Betriebsabrechnungsbogen (BAB)) und Ermittlung der Gesamt- mit Endkosten je Stelle - Ermittlung (Planung) von Zuschlagssätzen für die Kostenträgerrechnung mittels (Gemein-) Kostenverrechnungssätzen der Endkosten-(Hauptkosten)steilen für die Zuschlagskalkulation

Ü b e r n a h m e in die Kostenträgerrechnung

Bereitstellung der Z u s c h l a g s s ä t z e

Koste nträgerstückrechnung und Bestandsrechnung für Absatzprodukte (ggf. für Zwischenprodukte, innerbetriebliche Güter) Einzelkosten j e Stück eines A b s a t z p r o d u k t e s

G e m e i n k o s t e n j e Stück eines A b s a t z produktes mit Hilfe der Z u s c h l a g s s ä t z e

Ermittlung der Selbstkosten je Stück b z w . j e A b s a t z p r o d u k t a r t

Bereitstellung von K o s t e n i n f o r m a t i o n e n für L e n k u n g s - und Kontrollrechnungen

Bereitstellung von K o s t e n i n f o r m a t i o n e n für die Betriebsergebnis- oder kurzfristige Erfolgsrechnung, Vor- oder Nachkalkulation (Preiskalkulation), steuen-eclulichen Jahresabschlüsse (z.B. Bestandsbewertung), Planungs- und Kontrollrechnungen

Abb.: Kostenrechnung. Kostenrechnung und Unsicherheit I.d.R. b e s i t z t m a n in der P l a n u n g keine sicheren Erwartungen ü b e r die w i c h t i g s ten E i n g a n g s g r ö ß e n wie A b s a t z m e n g e n

und - p r e i s e , d i e E i n s a t z g ü t e r p r e i s e , d i e Verfügbarkeit einsetzbarer Ressourcen etc. D a d u r c h e n t s t e h e n u n s i c h e r e Kosten» und Produktionsfunktionen. Ob-

403

Kostenrechnungssysteme wohl die Kostenrechnung vorwiegend auf die kurzfristige Planung ausgerichtet ist und das Wissen auf kurze Sicht häufig weniger ungewiß ist als in der längerfristigen Perspektive, muß die Unvollkommenheit der Information in der Kostenrechnung berücksichtigt werden. Eine Kostenrechnung muß die Auswirkungen der Unsicherheit in der Planung auf die in ihr bestimmten Ergebnisse der stück- und periodenbezogenen Kosten prüfen. Dazu kann man beispielsweise die Wahrscheinlichkeiten für die Unsicherheiten der Rechnungsergebnisse bestimmen. So erlangt man eine Grundlage für eine Entscheidungsfindung, welche die unvollkommene Information berücksichtigt. Eine praktisch realisierbare Möglichkeit ist die Anwendung einer simulativen Risikoanalyse innerhalb der Kosten- und Erlösplanung. In diesem Verfahren werden aus Wahrscheinlichkeitsverteilungen der Eingangsgrößen der Planung die Plankosten der Kostenstellen- und -träger sowie die Deckungsbeiträge und Periodenerfolge bestimmt. Die stochastischen Kostenfunktionen werden damit analysierbar. Ein weiteres, insbesondere in der amerikanischen Literatur diskutiertes Verfahren ist die stochastische -> Breakeven-Analyse. Mit dieser kann auf Basis von risikobehafteten Absatzmengen, Preisen, Stückkosten und/oder Fixkosten eine Break-even-Wahrscheinlichkeit abgeleitet werden. Lit.: Ewert, Ralf: Kostenrechnung unter Unsicherheit. In: Handwörterbuch Unternehmensrechnung und Controlling. Hrsg. Hans-Ulrich Küpper und Alfred Wagenhofer, 4. Aufl. Stuttgart 2002, Sp. 11371127; Koch, Ingo: Kostenrechnung unter Unsicherheit. Stuttgart 1994. Nils Balke Kostenrechnungssysteme Die Ansätze der -> Kostenrechnung lassen sich nach ihrem zeitlichen Bezug und nach dem Differenzierungsgrad der Kosten systematisieren. Nach dem zeitlichen Bezug sind die Systeme der -> Ist404

Kostenstellenrechnung kostenrechnung, die die Kosten abgelaufener Perioden, also die Istkosten, abbilden, und der -» Plankostenrechnung zur Ermittlung der künftigen Kosten, also der Plankosten, zu unterscheiden. Durch den Einsatz von Computern kommt der Verwendung von Normalkosten, die sich aus Ist- und Plankostenanteilen zusammensetzen, keine Bedeutung mehr zu. Nach dem Differenzierungsgrad der Kosten lassen sich totale Vollkosten-, partielle Vollkosten- und Teilkostenrechnungen unterscheiden. Bei der totalen Vollkostenrechnung werden alle Kosten, auch die Fixkosten, auf die absatzbestimmten Produkte verrechnet, während bei den partiellen nur ausgewählte Anteile der -> Fixkosten weiter verrechnet werden. Bei den Teilkostenrechnungen werden nur die entscheidungsrelevanten bzw. variablen Kosten erfaßt und weiterverrechnet. Während die Istkostenrechnungen vielfach noch als totale Vollkostenrechnungen, gegebenenfalls mit getrennter Verrechnung der variablen und fixen Kosten, aufgebaut werden, sind die Plankostenrechnungen i.d.R. partielle Voll- oder Teilkostenrechnungen. In Abhängigkeit von möglichen Hypothesen über die Entscheidungsrelevanz von Kosten können Teilkosten- und partielle Vollkostenrechnungen als Grenzkosten- ( - • direct costing), relative Einzelkosten-, Prozeßkosten-, Zielkosten- (-> target costing) und Lebenszykluskostenrechnungen durchgeführt werden. Lit.: Ewert, Ralf und Alfred Wagenhofer: Interne Unternehmensrechnung. 5. Aufl. Berlin usw. 2003; Kloock, Josef: Betriebliches Rechnungswesen. 2. Aufl. LohmarKöln 1997; Schweitzer, Marceil und Hans-Ulrich Küpper: Systeme der Kosten- und Erlösrechnung. 7. Aufl. München 1998. Josef Kloock Kostenstellen -» Kostenstellenrechnung Kostenstellenrechnung Die K. bildet neben der -> Kostenartenrechnung, der Kostenträgerzeitrechnung

Kostenstellen rech n u ng und der -» K a l k u l a t i o n e i n e n z e n t r a l e n Bestandteil eines -> K o s t e n r e c h n u n g s s y s t e m s . Ihr liegt eine A u f t e i l u n g der g e s a m t e n U n t e r n e h m u n g in K o s t e n s t e l l e n als A b r e c h n u n g s b e z i r k e b z w . Orte der Kostenentstehung zugrunde. Die K. wird zur E r f ü l l u n g v e r s c h i e d e n e r Rechnungsziele durchgeführt. Das wichtigste I n s t r u m e n t zur E r f ü l l u n g der d a r a u s a b g e l e i t e t e n A u f g a b e n ist der -> Betriebsa b r e c h n u n g s b o g e n . In -» P l a n k o s t e n r e c h n u n g e n b e s t e h e n z e n t r a l e A u f g a b e n der K. in der K o s t e n p l a n u n g , der W i r t s c h a f t l i c h k e i t s k o n t r o l l e und der S t e u e r u n g v o n U n t e r n e h m e n s p r o z e s s e n . Die U n t e r g l i e d e r u n g der U n t e r n e h m u n g in K o s t e n stellen und eine g e n a u e A n a l y s e der P r o z e s s e , die in den K o s t e n s t e l l e n d u r c h g e f ü h r t w e r d e n , e r m ö g l i c h e n es, die m a ß g e b l i c h e n B e s t i m m u n g s g r ö ß e n der K o s t e n und ihren j e w e i l i g e n E i n f l u ß zu k e n n z e i c h n e n . D i e s e A n a l y s e ist die G r u n d lage f ü r eine g e n a u e -> Planung der Kosten einer Stelle. Die v e r s c h i e d e n e n , in einer K o s t e n s t e l l e a n f a l l e n d e n K o s t e n a r ten w e r d e n i.d.R. in A b h ä n g i g k e i t von der -> B e s c h ä f t i g u n g g e p l a n t . Dabei geht m a n von einer P l a n b e s c h ä f t i g u n g aus, die als e r w a r t e t e , als N o r m a l - o d e r als Optim a l b e s c h ä f t i g u n g v o r g e g e b e n wird. Die K o s t e n p l a n u n g ist z u g l e i c h B a s i s f ü r eine Kontrolle der -» Wirtschaftlichkeit. Durch eine G e g e n ü b e r s t e l l u n g v o n g e p l a n t e n und r e a l i s i e r t e n -> K o s t e n w e r d e n K o s t e n a b w e i c h u n g e n a u f g e d e c k t (-» K o s t e n a b w e i c h u n g e n , A n a l y s e der). Als B i n d e g l i e d z w i s c h e n K o s t e n a r t e n und K o s t e n t r ä g e r r e c h n u n g ist die K. a u f eine V e r t e i l u n g der K o s t e n a u s g e r i c h t e t . D u r c h die G l i e d e r u n g der U n t e r n e h m u n g in K o s t e n s t e l l e n soll eine genauere Z u r e c h n u n g der -» G e m e i n k o s t e n e r r e i c h t w e r d e n . D a v e r s c h i e d e n e K o s t e n t r ä g e r die Stellen der U n t e r n e h m u n g in u n t e r s c h i e d licher W e i s e b e a n s p r u c h e n , w ü r d e eine g l e i c h m ä ß i g e K o s t e n v e r t e i l u n g auf die K o s t e n t r ä g e r nicht der t a t s ä c h l i c h e n Bea n s p r u c h u n g e n t s p r e c h e n . Dabei lassen sich drei w i c h t i g e Verteilungsprobleme u n t e r s c h e i d e n . Erstens m ü s s e n die artm ä ß i g g e g l i e d e r t e n G e m e i n k o s t e n den

Kostenstellenrechnung verschiedenartigen Kostenstellen zugeo r d n e t w e r d e n . D i e s e A u f g a b e k a n n entw e d e r d u r c h eine E r f a s s u n g d e r G e m e i n k o s t e n u n m i t t e l b a r a m Ort ihrer Ents t e h u n g o d e r ü b e r e i n e V e r t e i l u n g der f ü r die g e s a m t e U n t e r n e h m u n g a n g e f a l l e n e n G e m e i n k o s t e n e r f o l g e n . D i e -» E i n z e l k o s ten w e r d e n d e m g e g e n ü b e r i.d.R. u n m i t t e l bar den K o s t e n t r ä g e r n z u g e o r d n e t . Zweitens ist d i e K o s t e n s t e l l e n u m l a g e o d e r innerbetriebliche -» L e i s t u n g s v e r r e c h n u n g v o r z u n e h m e n . D a eine R e i h e v o n K o s t e n stellen nicht u n m i t t e l b a r T ä t i g k e i t e n an Kostenträgern durchführt, werden die Kosten derartiger Vorkostenstellen nach den von ihnen für andere Stellen e r b r a c h t e n V e r r i c h t u n g e n auf d i e s e u m g e legt. Drittens sind in den E n d k o s t e n stellen, d e r e n K o s t e n u n m i t t e l b a r den Kostenträgern zugerechnet werden, Zus c h l a g s s ä t z e zu b e s t i m m e n . Mit i h n e n w e r d e n die K o s t e n d e r E n d k o s t e n s t e l l e n auf die v o n d i e s e n b e a r b e i t e t e n K o s t e n träger verteilt. A l s Z u s c h l a g s b a s e n sind nach M ö g l i c h k e i t s o l c h e M e r k m a l e (z.B. F e r t i g u n g s z e i t e n , F e r t i g u n g s m a t e r i a l u.a.) der K o s t e n t r ä g e r zu w ä h l e n , zu d e n e n sich die K o s t e n der E n d k o s t e n s t e l l e n p r o portional verhalten. Die Zuschlagssätze g e b e n an, in w e l c h e m V e r h ä l t n i s die K o s t e n der E n d k o s t e n s t e l l e n zu den Bez u g s b a s e n stehen. Ein w e i t e r e s R e c h n u n g s z i e l der K. k a n n in der B e w e r t u n g v o n Halb- und Fertigerzeugnissen bestehen. Diese Bewertung ist b e i s p i e l s w e i s e f ü r die A u f s t e l l u n g des -> J a h r e s a b s c h l u s s e s e r f o r d e r l i c h . D a sie i.d.R. nicht nur zu E i n z e l k o s t e n e r f o l g e n k a n n , m ü s s e n die bis zur j e w e i l i g e n Kostenstelle anfallenden Gemeinkosten ermittelt w e r d e n . Ü b e r die B i l d u n g der K o s t e n s t e l l e n , die E r m i t t l u n g und U m l a g e ihrer G e m e i n k o s t e n s o w i e d i e Z u s c h l a g s sätze läßt sich e i n e Z u r e c h n u n g der G e m e i n k o s t e n a u f die P r o d u k t e j e w e i l s bis zu der Stelle im P r o d u k t i o n s p r o z e ß e r r e i c h e n , w e l c h e ein Z w i s c h e n p r o d u k t n o c h d u r c h l a u f e n hat. Lit.: E r n s t , C h r i s t i a n : K o s t e n s t e l l e n , K o s t e n s t e l l e n r e c h n u n g . In: H a n d w ö r t e r b u c h U n t e r n e h m e n s r e c h n u n g und C o n t r o l l i n g . 405

Kostenstellenumlage H r s g . H a n s - U l r i c h K ü p p e r und A l f r e d Wagenhofer. 4. A u f l . Stuttgart 2002, Sp. 1 1 3 7 - 1 1 4 8 ; S c h w e i t z e r , M a r c e i l und Hans-Ulrich Küpper: Systeme der Kostenund Erlösrechnung. 7. A u f l . M ü n c h e n 1998. Hans-Ulrich Küpper/Nils Balke Kostenstellenumlage -> K o s t e n s t e l l e n r e c h n u n g Kostentheorie Die K. ist ein Teil des G e s a m t g e b i e t s der P r o d u k t i o n s - und K o s t e n t h e o r i e , dessen a n d e r e r Teil die Produktionstheorie ist. In der L i t e r a t u r w e r d e n die B e g r i f f e t e i l w e i s e a u c h e i n a n d e r ü b e r g e o r d n e t ; so sieht Lassmann die K. als Teil der Prod u k t i o n s t h e o r i e an, w ä h r e n d Heinen die P r o d u k t i o n s t h e o r i e als B e s t a n d t e i l der K. bezeichnet. D i e K. v e r s u c h t , den Z u s a m m e n h a n g v o n Leistungserstellung und Faktoreinsatz d a r z u s t e l l e n u n d zu e r k l ä r e n , w o b e i zur D a r s t e l l u n g des F a k t o r e i n s a t z e s eine Bew e r t u n g v o r g e n o m m e n wird, um den F a k t o r e i n s a t z in einer e i n h e i t l i c h e n Dim e n s i o n - den Kosten - auszudrücken. H i n s i c h t l i c h der E r k l ä r u n g s a u f g a b e wird v e r s u c h t , die A b h ä n g i g k e i t der K o s t e n v o n der L e i s t u n g s e r s t e l l u n g d u r c h verschiedene -» P r o d u k t i o n s f u n k t i o n e n (-> G e s e t z v o m a b n e h m e n d e n Ertragsz u w a c h s , -» G u t e n b e r g - P r o d u k t i o n s f u n k tion, -» P r o d u k t i o n s f u n k t i o n v o m T y p C) zu b e g r ü n d e n . E i n e w e i t e r e wichtige A u f g a b e besteht in der E r k l ä r u n g der Bewertungsmaßstäbe für den Faktoreinsatz, w o b e i n e b e n d e n W a r e n p r e i s e n auf der B e s c h a f f u n g s s e i t e vor a l l e m a u c h O p p o r t u n i t ä t s ü b e r l e g u n g e n , d.h. die F e s t l e g u n g des W e r t a n s a t z e s n a c h den a l t e r n a t i v e n Verwendungen unter Berücksichtigung v o n K n a p p h e i t s b e d i n g u n g e n eine R o l l e spielen. D i e s e W e r t a n s ä t z e , die in einf a c h e r F o r m als o p t i m a l e G e l t u n g s z a h l bereits bei Schmalenbach vorkommen, w e r d e n in a l l g e m e i n e r F o r m d u r c h die K u h n - T u c k e r - B e d i n g u n g a u s g e d r ü c k t ; bei linearen B e z i e h u n g e n , d.h. bei P r o d u k t i o n s f u n k t i o n e n mit k o n s t a n t e n P r o d u k t i o n s k o e f f i z i e n t e n w e r d e n sie als S c h a t 406

Kostentheorie t e n p r e i s e in der o p t i m a l e n L ö s u n g der Produktionsprogrammplanung ausgewiesen; hier wird die e n g e u n d g l e i c h b e r e c h tigte V e r k n ü p f u n g v o n P r o d u k t i o n s t h e o r i e und K. deutlich. D e n u m f a s s e n d s t e n Teil d e r K. m a c h t die B e t r a c h t u n g der -> K o s t e n f u n k t i o n e n und der -» M i n i m a l k o s t e n k o m b i n a t i o n e n aus ( - • K o s t e n f u n k t i o n e n auf der B a s i s der Gutenberg-Produktionsfunktion, -»Kos t e n f u n k t i o n e n auf der B a s i s s u b s t i t u t i o naler P r o d u k t i o n s f u n k t i o n e n ) . N e b e n der B e s t i m m u n g des K o s t e n v e r l a u f s aus den P r o d u k t i o n s f u n k t i o n e n steht d a b e i die U n t e r s u c h u n g der -» G r e n z k o s t e n und D u r c h s c h n i t t s k o s t e n im V o r d e r g r u n d , aus d e r e n V e r l ä u f e n und V e r h ä l t n i s zue i n a n d e r A u s s a g e n ü b e r die w i r t s c h a f t liche B e t r i e b s f ü h r u n g g e w o n n e n w e r d e n sollen. D a z u z ä h l e n vor a l l e m das Bet r i e b s m i n i m u m , das B e t r i e b s o p t i m u m , die O p t i m a l - und M a x i m a l k a p a z i t ä t u n d die F o r m e n der A n p a s s u n g der K o s t e n an die Produktion. Bei der B e t r a c h t u n g der M i n i m a l k o s t e n k o m b i n a t i o n e n ist n e b e n der E r m i t t l u n g vor allem a u c h die E n t w i c k l u n g des V e r l a u f s der M i n i m a l k o s t e n k o m b i n a t i o nen bei s t e i g e n d e r A u s b r i n g u n g , d e r s o g e nannte Expansionspfad, von Bedeutung

A b b . : E x p a n s i o n s p f a d f ü r z w e i F a k t o r e n und drei A u s b r i n g u n g s m e n g e n

Kostenträger Die Punkte A, B und C in der Abb. sind die M i n i m a l k o s t e n k o m b i n a t i o n e n für die angegebenen -» Isoquanten bei den Ausbringungen von 10, 20 und 30. Die Tatsache, daß sie nicht auf einem Strahl liegen, weist darauf hin, daß die den Isoquanten zugrundeliegende Produktionsfunktion nicht homogen ist. Aus Kostengründen w ü r d e mit den verschiedenen A u s b r i n g u n g s m e n g e n ein nichtlineares limitationales Faktoreinsatzverhältnis festgelegt werden. Lit.: Heinen, Edmund: Betriebswirtschaftliche Kostenlehre. 6. Aufl. Wiesbaden 1985; Lücke, W o l f g a n g : Produktions- und Kostentheorie. 2. Aufl. Würzburg und Wien 1970. Egbert Kahle Kostenträger K. sind die Größen, denen -» Plan-, -» N o r m a l - oder -» Istkosten letztlich zugerechnet werden (sollen). Im allgemeinen stellen die in einer Unternehmung hergestellten und abgesetzten Güter ihre K. dar. Den wichtigsten Teil bilden die Endprodukte der Unternehmung. Deren Erlöse müssen die entstehenden -» Kosten decken. Deshalb bilden die Endprodukte eine wichtige Größe für die Zurechnung von Kosten und Leistungen. Neben den Endprodukten lassen sich aber alle in der U n t e r n e h m u n g hergestellten materiellen und immateriellen Güter als K. ansehen. So können auch Zwischenprodukte oder menschliche bzw. maschinelle Arbeit als K. verwendet werden. In Sonderfällen werden Einsatzgüter als K. behandelt, wenn die Kosten in stärkerem Maße von diesen als von den erzeugten Gütern abhängig sind. Das Gegenstück zu den K. bilden die Leistungsträger als Grundlage der -> Leistungsrechnung. Sie sind die entstandenen Güter, denen als Bezugs- oder Bewertungsobjekten am Markt erzielte oder innerbetrieblich verrechnete Entgelte zugerechnet werden. K. können zugleich Leistungsträger sein, j e d o c h müssen beide nicht übereinstimmen.

Kostenvergleichsrechnung Die Festlegung der Kosten- (und Leistungs-)träger einer U n t e r n e h m u n g hängt nicht nur von der Struktur des Unternehmungsprozesses, sondern vor allem von den Rechnungszielen der -» Kostenträgerrechnung ab. Lit.: Kilger, W o l f g a n g et al.: Flexible Plankostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung. 11. A u f l . Wiesbaden 2002; Ossadnik, W o l f g a n g und Olaf Leistert: Kostenträger, Kostenträgerrechnung. In: Handwörterbuch Unternehmensrechnung und Controlling. Hrsg. Hans-Ulrich Küpper und A l f r e d W a g e n h o f e r . 4. Aufl. Stuttgart 2002, Sp. 1158-1169. Hans-Ulrich Küpper Kostenträgers tückrechnung -» Kalkulation Kostentreiber K. sind die Verursacher der -» Kosten in einem Unternehmen, also die einzelnen Prozeßtätigkeiten oder die Ergebnisse dieser Tätigkeiten, wie die erstellten Produkte; sie werden vielfach auch Kosteneinfluß-, Bezugs- oder Schlüsselgrößen genannt. Josef Kloock Kostenvergleichsrechnung Die K. ist ein statisches Investitionsrechnungsverfahren. Die Vorteilhaftigkeit einer -> Investitionsalternative im Vergleich mit anderen Investitionsalternativen wird folglich nach den Kosten eines Jahres (einer Periode) beurteilt. Als Kosten können die durchschnittlichen Kosten j e Periode verwendet werden oder die Kosten der ersten Nutzungsperiode. Dasjenige Investitionsprojekt gilt am vorteilhaftesten, das die geringsten Kosten j e Periode verursacht. Da bei der K. die Ertragsseite unberücksichtigt bleibt, eignet sich die K. nur zum Vergleich von mehreren Investitionsalternativen und nicht f ü r die Beurteilung der absoluten Vorteilhaftigkeit eines einzelnen Investitionsprojektes. Die Kosten setzen sich aus zwei Blöcken zusammen, den Kapitalkosten und den Betriebskosten. Zu den Kapitalkosten 407

Kostenverursachungsprinzip z ä h l e n die k a l k u l a t o r i s c h e n Abschreib u n g e n ( A b s c h r e i b u n g s a r t e n ) und die k a l k u l a t o r i s c h e n Z i n s e n ( - • Z i n s e n , kalk u l a t o r i s c h e ) . Im a l l g e m e i n e n wird linear a b g e s c h r i e b e n , ggf. u n t e r B e r ü c k s i c h t i gung eines Restwerts: Abschreibung = Anschaffungsausgaben - Liquidationserlös Zahl der N u t z u n g s p e r i o d e n

Die k a l k u l a t o r i s c h e n Z i n s e n b e m e s s e n sich nach d e m d u r c h s c h n i t t l i c h g e b u n d e nen K a p i t a l . S e i n e H ö h e h ä n g t ab v o n der z e i t l i c h e n V e r t e i l u n g und v o m L i q u i d a t i o n s e r l ö s . Bei linearer A b s c h r e i b u n g ist über den N u t z u n g s z e i t r a u m d u r c h s c h n i t t lich die H ä l f t e der A n s c h a f f u n g s a u s g a b e n g e b u n d e n . Ist ein L i q u i d a t i o n s e r l ö s zu e r w a r t e n , so e r h ö h t sich das d u r c h schnittlich g e b u n d e n e K a p i t a l w e g e n der n i e d r i g e r e n A b s c h r e i b u n g e n auf Durchschnittlich gebundenes Kapital = Anschaffungsausgaben - Liquidationserlös

2 + Liquidationserlös

Bei der B e s t i m m u n g der K a p i t a l k o s t e n k o m m t der W a h l des -» K a l k u l a t i o n s z i n s f u ß e s g r o ß e B e d e u t u n g zu. Zu den Betriebskosten gehören insbesondere L o h n - , M a t e r i a l - , E n e r g i e - , R a u m - und Versicherungskosten. Sollen die v e r g l i c h e n e n I n v e s t i t i o n s a l t e r nativen mit d e r s e l b e n Kapazitätsauslastung g e f a h r e n w e r d e n , dann g e n ü g t es, die j e w e i l i g e n G e s a m t k o s t e n j e P e r i o d e zu v e r g l e i c h e n . Bei unterschiedlicher Kapazitätsauslastung wählt man die -» K o s t e n j e L e i s t u n g s e i n h e i t als V e r g l e i c h s m a ß s t a b . Z u r B e s t i m m u n g der kritischen A u s l a s t u n g , bei deren Uberschreiten die V o r t e i l h a f t i g k e i t z w i s c h e n zwei A l t e r n a t i v e n w e c h s e l t , m ü s s e n die Kosten nach variablen und fixen B e s t a n d t e i l e n g e t r e n n t in K o s t e n k u r v e n erfaßt werden. Der Schnittpunkt der K o s t e n k u r v e n gibt die k r i t i s c h e A u s lastung an. Die A n w e n d b a r k e i t der K. ist vor a l l e m e i n g e s c h r ä n k t , weil die E r t r a g s seite der I n v e s t i t i o n e n nicht b e r ü c k sichtigt wird. F o l g l i c h k ö n n e n nur I n v e s t i t i o n s a l t e r n a t i v e n v e r g l i c h e n w e r d e n , die annähernd gleiche Erträge erwirtschaften. 408

Kostenwerttheorie I n s b e s o n d e r e e i g n e t sich d i e K. d e s h a l b zur B e u r t e i l u n g v o n -» E r s a t z i n v e s t i tionen. G r u n d s ä t z l i c h h a f t e n der K. alle die M ä n g e l an, die f ü r die G r u p p e der statischen Investitionsrechnungsverfahren a l l g e m e i n gelten (-» S t a t i s c h e V e r f a h r e n der I n v e s t i t i o n s r e c h n u n g ) . Michael Heinhold Kostenverursachungsprinzip Kostenzurechnungsprinzipien Kostenwerttheorie Die -» K o s t e n t h e o r i e wird in die -» Produktionstheorie (Mengenkomponente) und die K. u n t e r t e i l t ; d i e s e u n t e r s u c h t die „ r i c h t i g e n " W e r t a n s ä t z e . In der Literatur f i n d e n sich u n t e r s c h i e d l i c h e , a u f der o b j e k t i v e n oder s u b j e k t i v e n W e r t l e h r e a u f b a u e n d e , A n s ä t z e . D a -» K o s t e n aus nicht a d d i e r b a r e n V e r b r a u c h s m e n g e n ents t e h e n , ist eine B e w e r t u n g d i e s e r zur P r e i s b i l d u n g , E r g e b n i s - und Entscheidungsrechnung, Wirtschaftlichkeitskontrolle und B e s t a n d s e r m i t t l u n g u n e r l ä ß l i c h . Dafür werden unterschiedliche Wertansätze v e r w e n d e t . Der pagatorische W e r t ( K o s i o l ) g e h t von Z a h l u n g s v o r g ä n g e n aus u n d läßt nur A n s c h a f f u n g s w e r t e zu; m i t t e l s z u s ä t z licher H y p o t h e s e n läßt sich e i n e i n d i r e k t e A u s g a b e n b e z o g e n h e i t k o n s t r u i e r e n . Der wertmäßige Kostenbegriff (Schwalenbach) geht vom leistungsbezogenen Güterverzehr aus; das erlaubt die Verwendung unterschiedlicher zweckbezogener Werte (Anschaffungs-, Markt-, S t i c h t a g s - und W i e d e r b e s c h a f f u n g s p r e i se). Die Auswahl hängt von der Z i e l s e t z u n g ab w i e z.B. G e w i n n m a x i mierung, Kapital- oder Substanzerhaltung. Zur optimalen Entscheidungsfindung werden beschäftigungsgradabhängige Lenkkosten eingesetzt (z.B. Grenzkosten, variable Kosten, Schattenpreise oder mit Simulationsmodellen e r m i t t e l t e O p t i m a l w e r t e ) . In d e r -» K o s t e n r e c h n u n g treten L e n k k o s t e n als D u r c h s c h n i t t s - , P l a n ( S t a n d a r d ) - , O p t i m a l - , Prog n o s e - etc. K o s t e n a u f ; zur V e r g l e i c h -

Kostenzurechnungsprinzipien barkeit e r f o r d e r t das j e d o c h eine k o n s i s tente B e n u t z u n g e i n m a l g e w ä h l t e r Ansätze. Lit.: M ä n n e l , W o l f g a n g ( H r s g . ) : H a n d buch d e r K o s t e n r e c h n u n g . Wiesbaden 1992. H a n n s M. S c h o e n f e l d Kostenzurechnungsprinzipien -»• K o s t e n k ö n n e n n a c h f o l g e n d e n Prinzipien auf ihre B e z u g s o b j e k t e b z w . die -> K o s t e n t r ä g e r , wie die erstellten Produkte, verteilt b z w . v e r r e c h n e t w e r d e n : K o s t e n v e r u r s a c h u n g s - , Identitäts-, B e a n spruchungs-, Kosteneinwirkungsund Durchschnittsprinzip. Nach dem Verursac h u n g s p r i n z i p ( K a u s a l - oder F u n k t i o n a l p r i n z i p ) sind K o s t e n e i n e m B e z u g s o b j e k t i m m e r d a n n z u z u r e c h n e n , w e n n der den Kosten zugrundeliegende Güterverbrauch allein d u r c h die E r s t e l l u n g d i e s e s O b j e k tes v e r u r s a c h t w i r d ; d.h. ein V e r z i c h t auf diese E r s t e l l u n g f ü h r t g l e i c h z e i t i g zur V e r m e i d u n g des G ü t e r v e r b r a u c h s und damit der K o s t e n . Faßt m a n das V e r u r sachungsprinzip im naturwissenschaftlichen S i n n e a u f , so ist die E n t s c h e i d u n g , ein Bezugsobjekt herzustellen, die U r s a c h e f ü r die h i e r a u s r e s u l t i e r e n d e n K o s t e n ; es liegt s o m i t e i n e U r s a c h e W i r k u n g s - K e t t e vor. D i e E r s t e l l u n g v o n B e z u g s o b j e k t e n und die h i e r a u s f o l g e n d e n K o s t e n b a s i e r e n auf der g l e i c h e n (ident i s c h e n ) E n t s c h e i d u n g , eine F o r d e r u n g von der auch das I d e n t i t ä t s p r i n z i p ausgeht. D a d i e v o m j e w e i l i g e n B e z u g s o b j e k t so a b h ä n g i g e n K o s t e n entscheidungsb z w . k o n t r o l l r e l e v a n t sind, b e z e i c h n e t m a n sie a u c h als R e l e v a n z p r i n z i p i e n . D a s B e a n s p r u c h u n g s p r i n z i p orientiert sich an den d u r c h die E r s t e l l u n g v o n B e z u g s o b j e k t e n b e a n s p r u c h t e n G ü t e r n ; die aus den b e a n s p r u c h t e n G ü t e r n , also aus den jeweiligen Güterverbräuchen, resultierenden K o s t e n sind g e m ä ß d i e s e m P r i n z i p den j e w e i l i g e n B e z u g s o b j e k t e n z u z u r e c h nen. D i e s e s P r i n z i p ist e n g v e r w a n d t mit d e m K o s t e n e i n w i r k u n g s p r i n z i p ; denn nur dann, w e n n der V e r z i c h t auf Kosten, also der V e r z i c h t a u f den j e w e i l i g e n G ü t e r v e r b r a u c h , a u c h d i e E r s t e l l u n g von B e z u g s o b j e k t e n v e r h i n d e r t , sind K o s t e n n a c h

Krankenhaus, Betriebswirtschaftslehre des dem Einwirkungsprinzip zurechenbar; diese Notwendigkeit des Güterverbrauchs und d a m i t der K o s t e n f ü r die E r s t e l l u n g v o n B e z u g s o b j e k t e n ist d a s Z u r e c h n u n g s kriterium gem. dem Kosteneinwirkungsp r i n z i p . So lassen sich e i n e r s e i t s (Zeit-) Lohnkosten nicht nach dem Verurs a c h u n g s - o d e r Identitäts-, j e d o c h stets nach dem Beanspruchungs- oder Einwirk u n g s p r i n z i p den e r s t e l l t e n P r o d u k t m e n gen z u r e c h n e n . A n d e r e r s e i t s sind alle nach d e m V e r u r s a c h u n g s - o d e r Ident i t ä t s p r i n z i p z u r e c h e n b a r e n K o s t e n auch n a c h d e m B e a n s p r u c h u n g s - und E i n w i r kungsprinzip zurechenbar. Das Durchs c h n i t t s p r i n z i p , e i n s c h l i e ß l i c h des T r a g f ä h i g k e i t s p r i n z i p s (-> K u p p e l p r o d u k t i o n , K a l k u l a t i o n s v e r f a h r e n d e r ) , ist ein r e i n e s K o s t e n v e r t e i l u n g s p r i n z i p ; d e n n mit diesem P r i n z i p w e r d e n g r u n d s ä t z l i c h statistische K o s t e n d u r c h s c h n i t t s w e r t e f ü r die j e w e i l i g e n B e z u g s o b j e k t e e r m i t t e l t (vgl. -» D i v i s i o n s k a l k u l a t i o n ) . W ä h r e n d f ü r die Teilkostenrechnungen das Verursachungs- oder Identitätsprinzip grundsätzlich a n z u w e n d e n ist, b e n ö t i g e n V o l l kostenrechnungen (-» K o s t e n r e c h n u n g s s y s t e m e ) auch d a s D u r c h s c h n i t t s - , gegebenenfalls das Beanspruchungs- oder Kosteneinwirkungsprinzip (-• Kalkulation und -> P r e i s k a l k u l a t i o n ) . Lit.: D i e r k e s , S t e f a n und J o s e f K l o o c k : K o s t e n z u r e c h n u n g . In: H a n d w ö r t e r b u c h U n t e r n e h m e n s r e c h n u n g und C o n t r o l l i n g . H r s g . H a n s - U l r i c h K ü p p e r und A l f r e d W a g e n h o f e r . 4. A u f l . Stuttgart 2 0 0 2 , Sp. 1177-1186. Josef Kloock Krankenhaus, Betriebswirtschaftslehre des Die -» B e t r i e b s w i r t s c h a f t s l e h r e d e s K r a n k e n h a u s e s ( K r a n k e n h a u s b e t r i e b s l e h r e ) ist eine b e r e i c h s b e z o g e n e e i n z e l w i r t s c h a f t liche I n s t i t u t i o n e n l e h r e . Die A u f g a b e n stellung der Krankenhausbetriebslehre k a n n d e f i n i e r t w e r d e n als B e s c h r e i b u n g , Erklärung und Gestaltung des sich i n n e r h a l b des K r a n k e n h a u s e s v o l l z i e h e n d e n G e s c h e h e n s und seiner B e z i e h u n g e n zu a n d e r e n W i r t s c h a f t s s u b j e k t e n s o w i e zu a n d e r e n Teilsystemen des G e s u n d h e i t s w e s e n s und zur sonstigen 409

Krankenhaus, Betriebswirtschaftslehre des Umwelt hinsichtlich der ökonomisch r e l e v a n t e n A s p e k t e . Sie ist d a m i t m i k r o und m e s o ö k o n o m i s c h o r i e n t i e r t . K r a n k e n h ä u s e r sind o f f e n e , a r b e i t s t e i l i g e soziale S y s t e m e , d e r e n H a u p t z w e c k e das Erkennen, Heilen, Bessern oder Lindern v o n K r a n k h e i t e n , L e i d e n oder K ö r p e r s c h ä d e n s o w i e die G e b u r t s h i l f e f ü r die das K r a n k e n h a u s s t a t i o n ä r , t e i l s t a t i o n ä r oder ambulant aufsuchenden Patienten sind; d a n e b e n dienen Krankenhäuser L e h r - und F o r s c h u n g s z w e c k e n . K r a n k e n h ä u s e r als E i n r i c h t u n g e n , die d i a g n o s tische, t h e r a p e u t i s c h e und p f l e g e r i s c h e Dienstleistungen erbringen, können nach Art und A u s m a ß der b e h a n d e l t e n K r a n k heiten und d a m i t in b e z u g auf den Grad ihrer S p e z i a l i s i e r u n g im ä r z t l i c h - p f l e g e r i s c h e n B e r e i c h in K r a n k e n h ä u s e r der Regelversorgung, der Schwerpunktv e r s o r g u n g und der Z e n t r a l v e r s o r g u n g u n t e r s c h i e d e n w e r d e n . Mit Blick auf die Verweildauer unterscheidet man zwischen A k u t k r a n k e n h ä u s e r n mit relativ k u r z e n d u r c h s c h n i t t l i c h e n V e r w e i l d a u e r n und in Sonderkrankenhäuser für längere Aufenthalte. Die K r a n k e n h a u s l e i s t u n g e n sind w e i t g e h e n d i m m a t e r i e l l e R e a l g ü t e r , die als D i e n s t l e i s t u n g e n in b e z u g a u f , a m und unter M i t h i l f e des P a t i e n t e n e r b r a c h t w e r d e n . D a s K r a n k e n h a u s als P r o d u k t i o n s s y s t e m h ö h e r e r O r d n u n g erbringt die K r a n k e n h a u s l e i s t u n g e n in e i n e m m e h r s t u f i g e n P r o d u k t i o n s p r o z e ß . Der eigentliche K r a n k e n h a u s - O u t p u t ist die V e r änderung des Krankheitsstatus der P a t i e n t e n i.S.v., B e s s e r n und L i n d e r n ( p r i m ä r e r P r o z e ß ) . D i e s e r wird e r r e i c h t d u r c h die K o m b i n a t i o n und T r a n s f o r m a t i o n k o m p l e x e r I n p u t g ü t e r w i e z.B. durch Einzelleistungen in Diagnose, T h e r a p i e und P f l e g e s o w i e ( H o t e l - ) V e r s o r g u n g . S o l c h e k r a n k e n h a u s i n t e r n erstellten I n p u t g ü t e r sind a u f g r u n d des m e h r s t u f i g e n P r o d u k t i o n s p r o z e s s e s selber das E r g e b n i s der K o m b i n a t i o n und T r a n s formation von originären, krankenhausextern bezogenen Produktionsfaktoren ( s e k u n d ä r e r P r o z e ß ) wie z.B. A r b e i t , B e t r i e b s m i t t e l und P h a r m a z e u t i k a .

410

Krankenhaus, Betriebswirtschaftslehre des K r a n k e n h a u s t r ä g e r sind v o r w i e g e n d ö f fentlich-rechtliche oder freigemeinnützige I n s t i t u t i o n e n , d a n e b e n gibt es a b e r a u c h K r a n k e n h ä u s e r in p r i v a t e r , e r w e r b s w i r t schaftlich orientierter Trägerschaft. Das O b e r z i e l ö f f e n t l i c h - r e c h t l i c h e r und f r e i g e m e i n n ü t z i g e r K r a n k e n h ä u s e r ist d i e D e k k u n g des B e d a r f s an K r a n k e n h a u s v e r s o r g u n g . D i e s e s O b e r z i e l leitet sich aus d e m P r i n z i p der ö f f e n t l i c h e n D a s e i n s f ü r s o r g e als W i r t s c h a f t s g r u n d s a t z ö f f e n t l i c h - r e c h t licher K r a n k e n h a u s t r ä g e r und aus d e m k a r i t a t i v e n o d e r h u m a n i t ä r e n P r i n z i p als Wirtschaftsgrundsatz freigemeinnütziger K r a n k e n h a u s t r ä g e r ab. D i e s e s O b e r z i e l ist zu k o n k r e t i s i e r e n in S a c h z i e l e n ( q u a n t i tativ o p t i m a l e B e d a r f s d e c k u n g ) , in k a t e gorialen Z i e l e n ( q u a l i t a t i v o p t i m a l e Bed a r f s d e c k u n g ) und in F o r m a l z i e l e n ( W i r t schaftlichkeit, Kostendeckung). Das F i n a n z i e r u n g s s y s t e m der K r a n k e n h ä u s e r ist nach d e m K r a n k e n h a u s f i n a n zierungsgesetz (KHG) durch einen Dual i s m u s v o n ö f f e n t l i c h e r F ö r d e r u n g und Benutzerentgelten gekennzeichnet. Die Investitionskosten sollen über Fördermittel und Z u s c h ü s s e d e r ö f f e n t l i c h e n H a n d ( L a n d ) g e d e c k t w e r d e n , die A u s g a b e n f ü r d e n l a u f e n d e n B e t r i e b über B e n u t z e r e n t g e l t e . Die ö f f e n t l i c h e Förd e r u n g und die B e n u t z e r e n t g e l t e sollen n a c h d e m g e l t e n d e n K H G d i e Selbstk o s t e n eines s p a r s a m w i r t s c h a f t e n d e n und leistungsfähigen Krankenhauses decken. Unterdeckungen aufgrund von Unwirts c h a f t l i c h k e i t e n sind v o m K r a n k e n h a u s träger auszugleichen. Die P r e i s b i l d u n g ( P f l e g e s a t z f e s t s e t z u n g ) der K r a n k e n h ä u s e r als gemeinnützige Bedarfswirtschaften öffentlicher oder freier Träger spiegelt keine marktwirts c h a f t l i c h e , s o n d e r n eine a d m i n i s t r a t i v e S t e u e r u n g w i d e r . In der B u n d e s p f l e g e s a t z v e r o r d n u n g ( B P f l V ) ist das a k t u e l l e S y s t e m zur V e r g ü t u n g v o n K r a n k e n h a u s leistungen niedergelegt (leistungsbezogene Fallpauschalen, Sonderentgelten, t a g e s g l e i c h e A b t e i l u n g s p f l e g e s ä t z e , Bas i s p f l e g e s a t z ) . In j ä h r l i c h s t a t t f i n d e n d e n Pflegesatzverhandlungen zwischen Krank e n h a u s - und S o z i a l l e i s t u n g s t r ä g e r n wird

Kredit das B u d g e t a u f der G r u n d l a g e der v o r a u s s i c h t l i c h e n L e i s t u n g s s t r u k t u r und - e n t w i c k l u n g s o w i e des B u d g e t s der vergangenen Periode vereinbart. U b e r d i e s e s w e r d e n die t a g e s g l e i c h e n Pflegesätze abgerechnet. Weicht das K r a n k e n h a u s v o n d e m i n d i v i d u e l l vereinbarten B u d g e t ab, so w e r d e n die erbrachten Mehr- oder Minderleistungen g e g e n ü b e r der v e r e i n b a r t e n L e i s t u n g s struktur nicht mit der v o l l e n V e r g ü t u n g ausgeglichen (flexibles Budget). Über F a l l p a u s c h a l e n und S o n d e r e n t g e l t e abrechenbare Krankenhausleistungen fallen nicht u n t e r das B u d g e t . Das v e r a b s c h i e d e t e F a l l p a u s c h a l e n g e s e t z ( F P G ) sieht eine A b k e h r von dem derzeitigen Vergütungssystem für Krank e n h a u s l e i s t u n g e n vor. A b 2003 k ö n n e n die a u f g r u n d einer D i a g n o s e durch das K r a n k e n h a u s e r b r a c h t e n L e i s t u n g e n auf f r e i w i l l i g e r B a s i s ü b e r eine auf D i a g n o s e gruppen basierte Vergütung (DRG-Fallpauschalen) abgerechnet werden. Zun ä c h s t h a n d e l t es sich bei d e m D i a g n o s i s R e l a t e d G r o u p s - ( D R G - ) S y s t e m lediglich um ein Patientenklassifikationssystem, auf d e s s e n G r u n d l a g e eine U n t e r t e i l u n g der P a t i e n t e n s c h a f t und d e r e n B e h a n d l u n g e n in k l i n i s c h d e f i n i e r t e G r u p p e n mit ähnlichem Ressourcenaufwand erfolgt. D a s V e r g ü t u n g s s y s t e m ergibt sich d u r c h die B e w e r t u n g der e i n z e l n e n F a l l g r u p p e n mit d e m j e w e i l i g e n relativen K o s t e n g e w i c h t . Mit H i l f e dieser Ä q u i v a l e n z z i f f e r n w e r d e n die verschiedenartigen k l i n i s c h e n L e i s t u n g e n a u f eine gleichn a m i g e L e i s t u n g u m g e r e c h n e t . Der den durchschnittlichen Fallwert widerspieg e l n d e s o g e n a n n t e B a s i s f a l l p r e i s dient als B e z u g s g r ö ß e und wird mit 1 g e w i c h t e t . M i t h i n e r g i b t sich der F a l l p r e i s e i n e r D R G aus der M u l t i p l i k a t i o n des Basisf a l l p r e i s e s mit d e m K o s t e n g e w i c h t der D R G . A b d e m 1.01.2004 ist das S y s t e m f ü r alle K r a n k e n h ä u s e r v e r p f l i c h t e n d . Das Rechnungswesen der Krankenhäuser ist w e i t g e h e n d d u r c h die K r a n k e n h a u s buchführungsverordnung (KHBV) hinsichtlich seiner Z w e c k e ( S e l b s t k o s t e n ermittlung, Wirtschaftlichkeitskontrolle)

Kredit und s e i n e s A u f b a u s ( B u c h h a l t u n g und Jahresabschluß, K o s t e n - und Leistungsrechnung) determiniert. Besonderh e i t e n in B u c h h a l t u n g und J a h r e s a b s c h l u ß ergeben sich a u s d e m dualistischen F i n a n z i e r u n g s s y s t e m (z.B. T r e n n u n g der Vermögenspositionen in Grundstücke, f ö r d e r u n g s f ä h i g e A n l a g e g ü t e r , G e - und Verbrauchsgüter; Trennung nach der N u t z u n g s d a u e r in A b h ä n g i g k e i t v o n den F ö r d e r u n g s g r u n d s ä t z e n ; S o n d e r - und A u s g l e i c h s p o s t e n n a c h K H G ) . Die K r a n k e n hausbuchführungsverordnung (KHBV) verpflichtet öffentlich geförderte Krank e n h ä u s e r zur K o s t e n - und L e i s t u n g s r e c h n u n g . D i e s e dient d e r b e t r i e b l i c h e n S t e u e r u n g , der K o s t e n k o n t r o l l e s o w i e der E r m i t t l u n g der p f l e g e s a t z f ä h i g e n K o s t e n und der E r s t e l l u n g der L e i s t u n g s - und K a l k u l a t i o n s a u f s t e l l u n g ( L K A ) n a c h den V o r s c h r i f t e n der Bundespflegesatzverordnung (BPflV). Lit.: A r n o l d , M i c h a e l et al. ( H r s g . ) : K r a n kenhaus-Report 2000. Schwerpunkt: Verg ü t u n g s r e f o r m mit D R G s . S t u t t g a r t 2 0 0 1 ; H e n t z e , J o a c h i m und E r i c h J e h r s e : Kosten- und L e i s t u n g s r e c h n u n g in K r a n k e n h ä u s e r n . 4. A u f l . S t u t t g a r t 1999; E i c h horn, P e t e r et al. ( H r s g . ) : K r a n k e n h a u s management. München 2000; Tuschen, Karl H. und M i c h a e l Q u a a s : B u n d e s p f l e g e s a t z v e r o r d n u n g . 5. A u f l . S t u t t g a r t 2 0 0 1 ; Trill, R o l a n d : K r a n k e n h a u s m a n a g e m e n t : A k t i o n s f e l d e r und E r f o l g s p o t e n tiale. 2. A u f l . N e u w i e d 2 0 0 0 . M a n f r e d J. M a t s c h k e Kredit Der B e g r i f f K. leitet sich v o m lateinischen „ c r e d e r e " - g l a u b e n , V e r t r a u e n s c h e n k e n - ab. D a s W e s e n e i n e s K. liegt darin, daß Leistung und Gegenleistung nicht g l e i c h z e i t i g e r f o l g e n . W ä h r e n d der Kreditgeber seine Leistung in der G e g e n w a r t erbringt u n d so z u m G l ä u b i g e r wird, v e r p f l i c h t e t sich der K r e d i t n e h m e r als S c h u l d n e r , die G e g e n l e i s t u n g erst in Z u k u n f t zu e r f ü l l e n . Ö k o n o m i s c h betrachtet, wird d u r c h d e n K. d a h e r die Kaufkraft der Vertragspartner intertemporal umverteilt. Dem Opportunitätsk o s t e n p r i n z i p f o l g e n d , hat der K r e d i t 411

Kreditarten n e h m e r f ü r den g e g e n w ä r t i g e n N u t z u n g s v e r z i c h t des K r e d i t g e b e r s ein E n t g e l t , in der R e g e l in F o r m e i n e s Z i n s e s , zu bezahlen. Einen A n k n ü p f u n g s p u n k t für die U n t e r t e i l u n g v e r s c h i e d e n e r -» K r e d i t arten stellt die L e i s t u n g des K r e d i t g e b e r s dar: D i e s e L e i s t u n g k a n n in F o r m v o n W a r e n ( N a t u r a l k r e d i t ) , Geld ( G e l d k r e d i t ) und/oder Kreditwürdigkeit (Kreditleihe) bestehen. Im Z u g e der K r e d i t v e r g a b e ist die -> K r e d i t f ä h i g k e i t des S c h u l d n e r s f e s t z u s t e l l e n . Da f ü r den G l ä u b i g e r die H ö h e der G e g e n l e i s t u n g zu B e g i n n des K o n t r a k t e s a u c h mit U n s i c h e r h e i t b e h a f t e t sein k a n n , resultiert d a r a u s w e i t e r s die N o t w e n d i g keit zur P r ü f u n g der K r e d i t w ü r d i g k e i t des S c h u l d n e r s . U m d a s aus der U n s i c h e r h e i t erwachsende Risiko auszugleichen, werden oft Sicherheiten verlangt ( K r e d i t s i c h e r h e i t e n ) . D i e s e n k o m m t vor a l l e m bei a s y m m e t r i s c h e r I n f o r m a t i o n s verteilung zwischen Gläubiger und S c h u l d n e r eine g r o ß e B e d e u t u n g zu, da sich über Kreditsicherheiten anreizk o m p a t i b l e V e r t r ä g e k o n z i p i e r e n lassen. Weitere enger gefaßte Definitionen für den K r e d i t b e g r i f f f i n d e n sich in den m a ß geblichen nationalen Rechtsvorschriften (z.B. KWG). Lit.: H a g e n m ü l l e r , Karl Friedrich und Gerhard Diepgen: Der Bankbetrieb. 13. A u f l . W i e s b a d e n 1993; H a r t m a n n W e n d e i s , T h o m a s et al.: B a n k b e t r i e b s lehre. 2. A u f l . B e r l i n , H e i d e l b e r g und New York 2000. S t e f a n B o g n e r / M a r k u s S. S c h w a i g e r / Gerhard Winkler Kreditarten Die K l a s s i f i k a t i o n v o n -> K r e d i t e n k a n n a n h a n d u n t e r s c h i e d l i c h e r Kriterien e r f o l gen, w o r a u s sich s p e z i f i s c h e K. ableiten lassen: (1) Je nach K r e d i t g e b e r und - n e h m e r kann einerseits zwischen Privatkrediten, K o m m e r z k r e d i t e n und K r e d i t e n an die ö f f e n t l i c h e H a n d und a n d e r e r seits z w i s c h e n I n l a n d s - von A u s l a n d s krediten differenziert werden. Treten 412

Kreditbanken mehrere Kreditgeber gemeinsam auf, spricht m a n v o n K o n s o r t i a l k r e d i t e n . (2) Der L e i s t u n g s i n h a l t k a n n in der Ü b e r lassung v o n W a r e n ( N a t u r a l k r e d i t ) , Geld ( G e l d k r e d i t ) u n d / o d e r B o n i t ä t (Kreditleihe) bestehen. Geldkredite e x i s t i e r e n u.a. in F o r m v o n -» D a r lehen, -> K o n t o k o r r e n t k r e d i t e n , Disk o n t k r e d i t e n und S c h u l d v e r s c h r e i b u n gen. Als A u s g e s t a l t u n g s v a r i a n t e n der K r e d i t l e i h e sind vor a l l e m A v a l - und A k z e p t k r e d i t e zu n e n n e n . (3) N a c h d e m V e r w e n d u n g s z w e c k ergibt sich eine G l i e d e r u n g in P r o d u k t i o n s k r e d i t e und K o n s u m k r e d i t e . (4) N a c h der F r i s t i g k e i t w e r d e n K r e d i t e in kurz-, m i t t e l - und l a n g f r i s t i g e K r e dite eingeteilt, w o b e i k e i n e i n h e i t l i c h e r M a ß s t a b zur Unterscheidung existiert. (5) H i n s i c h t l i c h der W ä h r u n g lassen sich in der j e w e i l i g e n H e i m w ä h r u n g a b g e schlossene Kredite von Fremdwährungskrediten unterscheiden. (6) B e z ü g l i c h der S i c h e r h e i t e n ist zwischen u n b e s i c h e r t e n , t e i l w e i s e besicherten und v o l l s t ä n d i g b e s i c h e r t e n K r e d i t e n zu u n t e r s c h e i d e n , w o b e i die Besicherung durch Bestellung von Personal- und/oder Realsicherheiten erfolgen kann. (7) N a c h der T i l g u n g s f o r m k a n n g r o b z w i s c h e n e n d f ä l l i g e n und r a t e n w e i s e zu t i l g e n d e n K r e d i t e n u n t e r s c h i e d e n werden. (8) A u s der B e u r t e i l u n g des K r e d i t r i s i k o s ergibt sich ein -* R a t i n g , w e l c h e s unterschiedliche Klassen von Kreditnehmern definiert. Lit.: P r i e w a s s e r , Erich: Bankbetriebslehre. 7. A u f l . M ü n c h e n und W i e n 2 0 0 1 ; Swoboda, Peter: Betriebliche Finanzierung. 3. A u f l . H e i d e l b e r g 1994. S t e f a n B o g n e r / M a r k u s S. S c h w a i g e r / Gerhard Winkler Kreditbanken Die K. stellen n e b e n d e n Sparkassen und den -» K r e d i t g e n o s s e n s c h a f t e n eine

Kreditgarantiegemeinschaften der bedeutendsten Bankengruppen in Deutschland dar. Ihr Anteil an der über alle Kreditinstitute aggregierten Bilanzsumme betrug zum Jahresende 2001 28 %. Charakteristisch für die K. ist, daß sie in privatrechtlicher Rechtsform geführt werden, wobei die Rechtsformen der Aktiengesellschaft und der -» Gesellschaft mit beschränkter Haftung überwiegen. Einige K. werden auch in der Rechtsform der -» Kommanditgesellschaft oder der O f f e n e n Handelsgesellschaft geführt. K. in der Rechtsform des Einzelk a u f m a n n s (-» Einzelunternehmung) sind dagegen immer seltener vorzufinden, da Kreditinstitute gemäß den Vorschriften des K W G in dieser Rechtsform mittlerweile nicht mehr errichtet werden dürfen. Typisch f ü r K. ist außerdem, daß sie sich häufig nicht auf einzelne -> Bankgeschäfte spezialisiert haben (-> Spezialbank), sondern eine breite Palette von Bankgeschäften anbieten (-> Universalbank). Im Rahmen der Bankenstatistik (Monatsausweise) der -» Deutschen Bundesbank werden die K. in die folgenden drei Gruppen unterteilt: (1) Großbanken; (2) Regionalbanken und sonstige K.; (3) Zweigstellen ausländischer Banken. Die Gruppe der Großbankert besteht aus der Deutsche Bank AG, der Dresdner Bank AG, der Commerzbank AG sowie seit Januar 1999 - der Bayerische Hypound Vereinsbank AG. Die Großbanken zeichnen sich dadurch aus, daß sie in Deutschland über ein dichtes, flächendeckendes Zweigstellennetz v e r f ü g e n . So verfügten die vier genannten Großbanken zum Jahresende 2001 über insgesamt 2.369 Zweigstellen in Deutschland. Allerdings sind die Großbanken in der letzten Zeit aus Kostengründen dazu übergegangen, ihre Zweigstellennetze zunehmend auszudünnen. Die in der Gruppe der Regionalbanken und sonstigen Kreditinstitute vertretenen Kreditinstitute verfügen demgegenüber i.d.R. lediglich über regional begrenzte Zweigstellennetze oder besitzen über-

Kreditgenossenschaften haupt keine Zweigstellen. A u f g r u n d des intensiven Wettbewerbs in Deutschland geraten die Kreditinstitute dieser Bankengruppe zunehmend unter Druck und werden häufig von anderen Kreditinstituten übernommen. Die Zweigstellen ausländischer Banken sind die rechtlich unselbständigen Teile von Kreditinstituten mit Sitz im Ausland. Hat das ausländische Kreditinstitut seinen Sitz in einem anderen Staat des Europäischen W i r t s c h a f t s r a u m s (EWR), so unterliegt es der Aufsicht durch die zuständige Behörde in seinem Sitzland und benötigt daher keine Zulassung durch die deutsche Bankenaufsicht. Für Kreditinstitute mit Sitz außerhalb des E W R gelten diese Regelungen nur in bestimmten Ausnahmefällen. Gregor Krämer Kreditgarantiegemeinschaften Durch die Ü b e r n a h m e von Bürgschaften durch K. wird die Vergabe von Investitions- und Betriebsmittelkrediten an Unternehmen erleichtert, die keine ausreichenden banküblichen Sicherheiten stellen können. K. fungieren wie B ü r g s c h a f t s b a n k e n als Selbsthilfeorganisationen der Wirtschaft zur Unterstützung der B e s c h a f f u n g von -» Fremdkapital. Gesellschafter sind i.d.R. Fachverbände, die zuständigen -> Industrie- und H a n d e l s k a m m e r n bzw. -> H a n d w e r k s k a m m e r n sowie Kreditinstitute. Sie ü b e r n e h m e n im Rahmen modifizierter A u s f a l l b ü r g s c h a f t e n gegenüber der Hausbank bis zu 80 Prozent des Kreditbetrags, den die Bank einem Unternehmen oder einem Freiberufler gewährt. Für den Rest trägt die Hausbank das Risiko. K. sind wie die Bürgschaftsbanken i.d.R. in ihrer Geschäftstätigkeit auf einzelne Bundesländer beschränkt. Axel Schulte Kreditgenossenschaften Die K. zählen z u s a m m e n mit den -> Kreditbanken und den -> Sparkassen zu den bedeutendsten Bankengruppen in Deutschland. Sie werden bis auf wenige 413

Kreditgeschäft A u s n a h m e n in der R e c h t s f o r m d e r e i n g e tragenen G e n o s s e n s c h a f t g e f ü h r t . Typisch f ü r K. ist, d a ß sie sich h ä u f i g nicht auf e i n z e l n e -» B a n k g e s c h ä f t e s p e z i a l i siert h a b e n (-> S p e z i a l b a n k ) , s o n d e r n eine breite Palette v o n B a n k g e s c h ä f t e n a n b i e ten (-» U n i v e r s a l b a n k ) . Die K. bilden die zahlenmäßig größte Bankengruppe in Deutschland ( E n d e des J a h r e s 2001 e x i s t i e r t e n 1.619 K. in D e u t s c h l a n d ) . A l l e r d i n g s ist zu b e o b a c h t e n , d a ß die A n zahl der K. in d e n letzten J a h r e n stark zur ü c k g e g a n g e n ist. D i e s ist vor a l l e m a u f F u s i o n e n i n n e r h a l b d e r G r u p p e der K. z u r ü c k z u f ü h r e n , die a u f g r u n d v o n S c h i e f lagen e i n z e l n e r K. e r f o r d e r l i c h w u r d e n oder zur S t e i g e r u n g der W e t t b e w e r b s f ä h i g k e i t d u r c h g e f ü h r t w u r d e n . Die h o h e Zahl der K. ist d a r a u f z u r ü c k z u f ü h r e n , daß sie ihre Z w e i g s t e l l e n i.d.R. lediglich im G e b i e t der K o m m u n e , in der sie ansässig sind, u n t e r h a l t e n . D a d u r c h wird die K o n k u r r e n z der K. u n t e r e i n a n d e r in e n g e n Grenzen gehalten. Die K., die u r s p r ü n g l i c h als S e l b s t h i l f e e i n r i c h t u n g e n des g e w e r b l i c h e n und landwirtschaftlichen -» M i t t e l s t a n d s konzipiert w a r e n und M i t t e des 19. Jh. geg r ü n d e t w u r d e n , l a s s e n sich in zwei G r u p p e n einteilen. W ä h r e n d die e r s t e gewerbliche K. durch Hermann SchulzeDelitzsch im J a h r e 1850 g e g r ü n d e t w u r d e , e r f o l g t e die G r ü n d u n g der e r s t e n ländlichen K. im J a h r e 1862 d u r c h Wilhelm Raiffeisen. Gregor Krämer Kreditgeschäft Bankgeschäfte Kreditinstitute A l s K. w e r d e n g e m . der L e g a l d e f i n i t i o n des § 1 A b s . 1 S. 1 K W G -> U n t e r n e h m e n bezeichnet, die -» B a n k g e s c h ä f t e gew e r b s m ä ß i g oder in e i n e m U m f a n g betreiben, d e r e i n e n in k a u f m ä n n i s c h e r W e i s e eingerichteten Geschäftsbetrieb erfordert. F ü r die E r l a n g u n g der K r e d i t i n s t i t u t s e i g e n s c h a f t ist die g e w ä h l t e R e c h t s f o r m irrelevant. A l l e r d i n g s d ü r f e n seit d e m 1.05.1976 K. nicht m e h r in der R e c h t s f o r m des E i n z e l k a u f m a n n s (-» E i n z e l 414

Kreditinstitute U n t e r n e h m u n g ) errichtet w e r d e n . K., die s o w o h l das E i n l a g e n g e s c h ä f t als a u c h das Kreditgeschäft betreiben (-» B a n k g e schäfte), werden Einlagenkreditinstitute g e n a n n t . N i c h t als K. im S i n n e des K W G gelten (1) die -» D e u t s c h e B u n d e s b a n k ; (2) die K r e d i t a n s t a l t f ü r W i e d e r a u f b a u ; (3) die S o z i a l v e r s i c h e r u n g s t r ä g e r und d i e Bundesanstalt für Arbeit; (4) die ö f f e n t l i c h e S c h u l d e n v e r w a l t u n g des B u n d e s , e i n e s s e i n e r S o n d e r v e r m ö g e n , e i n e s L a n d e s o d e r e i n e s anderen S t a a t e s des E u r o p ä i s c h e n W i r t s c h a f t s r a u m s und d e r e n Z e n t r a l b a n ken, s o f e r n d i e s e nicht f r e m d e G e l d e r als E i n l a g e n o d e r a n d e r e r ü c k z a h l b a r e G e l d e r d e s P u b l i k u m s a n n i m m t oder G e l d d a r l e h e n o d e r -> A k z e p t k r e d i t e gewährt; (5) p r i v a t e und öffentlich-rechtliche Versicherungsunternehmen; (6) U n t e r n e h m e n d e s P f a n d l e i h g e w e r b e s , soweit sie d i e s e s d u r c h G e w ä h r u n g von Darlehen gegen Faustpfand betreiben; (7) U n t e r n e h m e n , die a u f G r u n d d e s Gesetzes über Unternehmensbeteiligungsgesellschaften als Unternehm e n s b e t e i l i g u n g s g e s e l l s c h a f t e n anerkannt sind; (8) U n t e r n e h m e n , die B a n k g e s c h ä f t e auss c h l i e ß l i c h mit i h r e m -» M u t t e r u n t e r n e h m e n o d e r ihren -> T o c h t e r - o d e r Schwesterunternehmen betreiben; (9) U n t e r n e h m e n , die d a s F i n a n z k o m missionsgeschäft ausschließlich an einer -» B ö r s e , an d e r a u s s c h l i e ß l i c h Derivate gehandelt werden, für andere M i t g l i e d e r dieser B ö r s e b e t r e i b e n und d e r e n -* V e r b i n d l i c h k e i t e n d u r c h ein S y s t e m zur S i c h e r u n g der E r f ü l l u n g der G e s c h ä f t e an d i e s e r B ö r s e a b g e deckt sind. Z u m B e t r e i b e n v o n B a n k g e s c h ä f t e n ist unter a n d e r e m eine s c h r i f t l i c h e E r l a u b n i s der -> B u n d e s a n s t a l t f ü r F i n a n z d i e n s t leistungsaufsicht (BAFin) erforderlich. V o r a u s s e t z u n g f ü r die E r t e i l u n g dieser

Kreditoren

Kreditsicherheiten

Erlaubnis ist der Nachweis der zum Geschäftsbetrieb erforderlichen Mittel. Bei Einlagenkreditinstituten muß ein Anfangskapital in Höhe von mindestens fünf Mio. EUR vorliegen. Bei K., die keine Einlagenkreditinstitute sind, bemißt sich die Höhe der erforderlichen Mittel an den besonderen Anforderungen der Geschäftstätigkeit dieser Unternehmen. Lit.: Waschbusch, Gerd: Bankenaufsicht. München und Wien 2000. Gregor Krämer Kreditoren -> Verbindlichkeiten

2. Kreditprüfung im Rahmen abschlußprüfung

Kreditprovision K. stellen eine besondere Art von -> Provisionen dar. -» Kreditinstitute stellen ihren Kunden K. für die Bereitstellung eines -» Kredits in Rechnung. Sie ist neben den -» Bankzinsen Bestandteil der gesamten Kreditkosten. Daher müssen die K. zusammen mit den Bankzinsen und weiteren anfallenden Kreditkosten in die Berechnung des effektiven Jahreszinses einbezogen werden. Gregor Krämer Kreditprüfung 1. Kreditprüfung Kreditvergabe

als

Zweck der Feststellung der vorhandenen Haftsubstanz, auf die Rentabilität des Unternehmens zur Beurteilung der Lebensfähigkeit in der Zukunft und auf sonstige Sicherheiten, die dem Kreditgeber eine zusätzliche Garantie gewährleisten. Die Prüfung der Kreditwürdigkeit erstreckt sich auf die persönlichen, rechtlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse des Kreditnehmers sowie auf die Beurteilung der Organisationsstruktur und der Innovationsfähigkeit des Kreditnehmers. (vgl. hierzu auch Basel II, -> Rating).

Voraussetzung

der

Unter K. wird der von prozeßunabhängigen Personen durchgeführte Überwachungsprozeß verstanden, der alle Maßnahmen umfaßt, durch die festgestellt werden soll, ob vor einer Kreditvergabe und während der Kreditlaufzeit alle persönlichen Voraussetzungen (Kreditwürdigkeit) und sachlichen Voraussetzungen (Kreditfähigkeit) des Kreditnehmers für die Kreditvergabe vorliegen. Prüfungszweck ist die Vermeidung von Verlusten und die Sicherung der Zins- und Tilgungszahlungen. Die Kreditfähigkeit des Kreditnehmers liegt vor, wenn dieser die finanziellen Mittel in Form von Zinsund Tilgungszahlungen an den Kreditgeber zurückzahlen kann. Die Prüfung der Kreditfähigkeit erstreckt sich auf die Vermögenslage des Kreditnehmers zum

der

Jahres-

Folgende Prüfungen des Abschlußprüfers bei -» Kreditinstituten und Finanzdienstleistungsinstituten werden unter dem Oberbegriff K. zusammengefaßt (vgl. IDW PS 522, Tz. 5): Prüfung der ordnungsgemäßen Berücksichtigung von Adressenausfallrisiken und operationalen Risiken des Kreditgeschäfts im Jahresabschluß und Lagebericht. Prüfung der Einhaltung der für Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute bestehenden besonderen Verpflichtungen nach § 25a Abs. 1 KWG. Wolfgang Lück Kreditsicherheiten K. dienen dazu, den Kreditgeber vor dem vollständigen oder teilweisen Ausfall des von ihm gewährten -» Kredits zu schützen. Dabei kann der Kreditgeber sich Vorrechte beim Zugriff auf einen bestimmten -> Vermögensgegenstand des Kreditnehmers selbst einräumen lassen oder sich Sicherheiten bei anderen Personen als dem Kreditnehmer verschaffen. Letztere Möglichkeit bietet den Vorteil, daß dadurch die Haftungsmasse des Kreditnehmers nicht geschmälert wird. Die K. lassen sich nach der Art der rechtlichen Sicherung in schuldrechtliche Sicherheiten (z.B. -> Bürgschaft, -> Garantie) und in sachenrechtliche Sicherheiten (z.B. -» Sicherungsübereignung, -* Pfandrecht oder (bei Gewährung eines 415

Kreditwesengesetz ( K W G )

Kundenmanagement

-> Lieferantenkredits) -> Eigentumsvorbehalt) einteilen. Nach ihrer Abhängigkeit vom Bestand einer Forderung können die K. in akzessorische Sicherheiten (z.B. Bürgschaft) und in nicht akzessorische Sicherheiten (d.h. abstrakte Sicherheiten wie z.B. die Garantie) eingeteilt werden. Gregor Krämer Kreditwesengesetz (KWG) Bankgeschäfte; -» Prüfung ditinstitute

der

Kre-

Krisenmanagement K. und Risikomanagement eines Unternehmens stellen heute ein integriertes System dar. K. ist dabei die Fortsetzung des Risikomanagements, wobei ein erheblicher Überschneidungsbereich besteht. Risikomanagement hat die Funktion des präventiven K. Dort werden wesentliche Risiken ermittelt, beobachtet und im Vorfeld gesteuert mit dem vorrangigen Ziel, Krisen im Sinne existenzgefährdender Entwicklungen zu vermeiden. Im Gegensatz zu Krisen, die es zu vermeiden gilt, ist es beim Risikomanagement nicht das Ziel, Risiken zu vermeiden, sondern verantwortlich mit ihnen umzugehen. Wenn auch eine hohe Wahrscheinlichkeit besteht, daß bestimmte Risiken sich nicht realisieren, heißt das doch im Umkehrschluß, daß eine geringe Wahrscheinlichkeit besteht, daß sich die Risiken realisieren. Hier setzt das aktive K. ein, das zum Ziel hat, sich entwickelnde Krisen zu steuern. Aufgabe des reaktiven K. ist es, bereits eingetretene Krisen durch Sanierungsstrategien und -maßnahmen zu bewältigen. Sachgerechtes K. setzt voraus, daß rechtzeitig organisatorische Vorkehrungen getroffen worden sind. Hierzu gehört im Rahmen von Notfallplänen die Festlegung von Verantwortlichkeiten sowie von Informations- und Entscheidungslinien bis hin zu den obersten Beratungsund Überwachungsorganen der Gesellschaft (z.B. -» Aufsichtsrat oder Beirat), ferner die rechtzeitige Einbindung der betriebsverfassungsrechtlichen Stellen. Zum K. gehört auch die zeitnahe Ver416

folgung des Liquiditäts- und Vermögensstatus, um sachgerecht über insolvenzrechtliche Maßnahmen befinden zu können (mögliche haftungs- und strafrechtliche Konsequenzen). Unter diesem Gesichtspunkt kann eine enge Einbindung des Abschlußprüfers geboten sein. Manfred Lindner KSt -» Körperschaftsteuer (KSt) Kundendienst Während die -> Garantie als eine dem Umfang und "dem Zeitpunkt nach begrenzte, vertraglich vereinbarte Leistung anzusehen ist, stellt der K. eine freiwillige Zusatzleistung des Händlers oder des Produzenten dar. Im Rahmen der technischen Kundendienstleistungen geht es um Fragen der Installation, der Wartung, der Reparatur und der Ersatzteilversorgung. Insbesondere bei komplizierten, langlebigen Gütern kommt dem technischen K. eine große Bedeutung zu. Zu den kaufmännischen Kundendienstleistungen sind in erster Linie Zustelldienste, Kostenvoranschläge, Beratungsleistungen und allgemeine Hilfsbereitschaft dem Kunden gegenüber zu zählen. Hier wird auch die enge Verbindung zum kommunikationspolitischen Instrument -» Sales Promotion deutlich, insbesondere hinsichtlich des Personal Selling. Hans-Peter Liebmann Kundenmanagement K. ist eine organisatorische Konzeption, bei der künden- oder marktspezifische Anforderungen an die -» Organisationsstruktur durch Übertragung von -> Aufgaben für jeweils einen Kunden oder eine Kundengruppe auf besondere Stellen, sog. Kundenmanager (auch: Key account manager) in besonderem Maße berücksichtigt werden sollen. Aufgabe des Kundenmanagers ist es vor allem, die Bedürfnisse des ihm zugewiesenen Kunden- oder Marktsegments zu analysieren und ein segmentspezifisches Marktkonzept zu entwickeln. K. ist sowohl in der Inves-

Kündigung

titions- als auch in der Konsumgüterindustrie realisiert. Analog zum -> Produktmanagement lassen sich beim K. die Organisationsformen Stabs-Kundenorganisation (-» Stabsstelle), Matrix-Kundenorganisation (-» Matrixorganisation) und reine Kundenorganisation unterscheiden. Erich Frese Kündigung Unter K. versteht man eine einseitige Willenserklärung, die darauf gerichtet ist, ein Dauerschuldverhältnis (Arbeits- oder Dienstvertrag, Miet-, Pacht-, Darlehens-, Gesellschaftsvertrag etc.) mit Wirkung für die Z u k u n f t zu beenden. Man unterscheidet die ordentliche von der außerordentlichen K. Letztere kann nur aus wichtigem Grund erfolgen und beendet das Vertragsverhältnis fristlos mit sofortiger Wirkung. Voraussetzung für die außerordentliche K. ist es, daß Tatsachen vorliegen, aufgrund derer dem Kündigenden unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls und unter A b w ä g u n g der Interessen beider Vertragsteile die Fortsetzung des Vertragsverhältnisses bis zum Ablauf der -» Kündigungsfrist oder bis zur vereinbarten Beendigung bei der Befristung nicht zugemutet werden kann (für das Arbeits- oder Dienstverhältnis geregelt in § 626 BGB). Die Kündigung ist als einseitige Willenserklärung gem. § 130 BGB e m p f a n g s b e d ü r f t i g : Sie wird nach der Rechtsprechung des BGH und des BAG gegenüber einem Abwesenden erst wirksam, wenn sie so in den Bereich des E m p f ä n g e r s gelangt ist, daß dieser unter normalen Verhältnissen die Möglichkeit hat, vom Inhalt der Erklärung Kenntnis zu nehmen. Bei Ausspruch einer ordentlichen K. sind die -* K ü n d i g u n g s f r i s t e n einzuhalten. Das Recht zur ordentlichen K. kann durch Vertrag ausgeschlossen werden. Das kann ausdrücklich geschehen, kann sich aber auch aus anderen Umständen, etwa der Vereinbarung einer Befristung ergeben. Gem. § 1 5 Abs. 3 T z B f G i.V.m. § 6 2 0 Abs. 3 BGB unterliegt ein befristeter Arbeitsvertrag nur dann der ordentlichen K.,

Kündigung

wenn dies einzelvertraglich oder im anwendbaren -> Tarifvertrag vereinbart ist. Eine Vereinbarung, daß auch die außerordentliche K. ausgeschlossen ist, ist unwirksam. Grundsätzlich bedarf die ordentliche Kündigung keines Grundes. Im Arbeitsverhältnis genießt der -> Arbeitnehmer jedoch regelmäßig den allgemeinen -» Kündigungsschutz, so daß die Wirksamkeit der arbeitgeberseitigen K. davon abhängt, ob sie sozial gerechtfertigt ist. Im übrigen gilt das Ultima-Ratio-Prinzip: Die K. ist als letztes Mittel nur dann statthaft, wenn kein milderes Mittel mehr zur V e r f ü g u n g steht. I.d.R. hat der -» Arbeitgeber vor Ausspruch einer ordentlichen oder außerordentlichen verhaltensbedingten K. dem Arbeitnehmer deshalb zunächst eine A b m a h n u n g zu erteilen. Gem. § 623 BGB kann die K. eines Arbeitsvertrags nur unter Einhaltung der gesetzlichen S c h r i f t f o r m erfolgen. Hierzu muß der Kündigende dem E m p f ä n g e r eine die Kündigungserklärung verkörpernde Urkunde im Original übergeben, die vom Aussteller eigenhändig durch Namensunterschrift oder mittels notariell beglaubigten Handzeichens unterzeichnet worden ist (§ 126 Abs. 1 BGB). Telefax, Fotokopie, E-Mail, SMS, T e l e g r a m m etc. reichen nicht aus. Wird die S c h r i f t f o r m nicht beachtet, ist die Kündigung schon aus diesem Grunde unwirksam. Im übrigen ist bei der K. grundsätzlich nicht Wirksamkeitsvoraussetzung, daß in ihr der K.grund angegeben wird. Nur ausnahmsweise regelt § 9 Abs. 3 S. 2 MuSchG, daß die von der für -» Arbeitsschutz zuständige Stelle für zulässig erklärte Kündigung gegenüber einer Frau während der S c h w a n g e r s c h a f t oder bis zum Ablauf von vier Monaten nach der Entbindung den zulässigen Grund angeben muß. Besteht im Betrieb ein -> Betriebsrat, muß der Arbeitgeber diesen vor Ausspruch der beabsichtigten K. gem. § 102 BetrVG o r d n u n g s g e m ä ß anhören. Hierzu muß er dem Betriebsrat neben den persönlichen Daten des zu Kündigenden die 417

Kündigungsfrist K . g r ü n d e m i t t e i l e n . Die A n h ö r u n g ist f o r m l o s m ö g l i c h . Hat d e r B e t r i e b s r a t gegen die b e a b s i c h t i g t e K. B e d e n k e n , m u ß er d i e s e d e m A r b e i t g e b e r s c h r i f t l i c h inn e r h a l b einer W o c h e mitteilen. D i e s e Frist k a n n der B e t r i e b s r a t voll auss c h ö p f e n . K ü n d i g t der A r b e i t g e b e r v o r A b l a u f der W o c h e n f r i s t , o h n e d a ß sich der B e t r i e b s r a t a b s c h l i e ß e n d zu der b e a b s i c h t i g t e n K. g e ä u ß e r t hat, o d e r hört er den B e t r i e b s r a t nicht oder nicht o r d n u n g s g e m ä ß an, ist die g l e i c h w o h l ausg e s p r o c h e n e K. g e m . § 102 A b s . 1 S. 3 BetrVG unwirksam. R e c h t s f o l g e der w i r k s a m e n K. ist die Bee n d i g u n g des V e r t r a g s v e r h ä l t n i s mit A b lauf d e r K ü n d i g u n g s f r i s t (bei der o r d e n t lichen K.) b z w . mit A b l a u f des T a g e s , an d e m die K. d e m E m p f ä n g e r z u g e h t (bei der a u ß e r o r d e n t l i c h e n K.). Will sich der A r b e i t n e h m e r g e g e n eine K. w e h r e n , k a n n er -> K ü n d i g u n g s s c h u t z k l a g e e r h e b e n . Stephan A l t e n b u r g

Kündigungsfrist Dauerschuldverhältnisse können ordentlich nur u n t e r E i n h a l t u n g einer K. gek ü n d i g t w e r d e n . F ü r das A r b e i t s v e r h ä l t n i s ist die K. f ü r alle -» A r b e i t n e h m e r (-» A r b e i t e r und -» A n g e s t e l l t e ) in § 6 2 2 B G B e i n h e i t l i c h g e r e g e l t . D a n a c h beträgt die G r u n d k ü n d i g u n g s f r i s t vier W o c h e n . Haben d i e P a r t e i e n eine -» P r o b e z e i t vere i n b a r t , gilt - s o w e i t der A r b e i t s - oder Tarifvertrag keine abweichende Regelung e n t h ä l t - w ä h r e n d der P r o b e z e i t , längstens f ü r sechs M o n a t e , eine K. von zwei W o c h e n . Hat das A r b e i t s v e r h ä l t n i s in d e m s e l b e n B e t r i e b o d e r U n t e r n e h m e n länger als zwei J a h r e g e d a u e r t , ist v e r l ä n g e r t sich die K. f ü r eine K ü n d i g u n g des Arb e i t g e b e r s auf e i n e n M o n a t . A b einer Bet r i e b s z u g e h ö r i g k e i t v o n f ü n f , acht, z e h n , z w ö l f , 15 und 2 0 J a h r e n beträgt die K. z w e i , drei, vier, f ü n f , sechs bzw. s i e b e n M o n a t e . Für K ü n d i g u n g e n durch den Arb e i t n e h m e r gilt m a n g e l s a b w e i c h e n d e r v e r t r a g l i c h e r R e g e l u n g e n auch n a c h längerer Betriebszugehörigkeit stets die G r u n d k ü n d i g u n g s f r i s t v o n vier W o c h e n . 418

Kündigungsfrist V o n der K. zu u n t e r s c h e i d e n ist der Kündigungstermin, also der Z e i t p u n k t , zu d e m die -> K ü n d i g u n g w i r k s a m w e r d e n soll. W ä h r e n d e i n e r v e r e i n b a r t e n P r o b e zeit ist die K ü n d i g u n g k a l e n d e r t ä g l i c h m ö g l i c h . Für die G r u n d k ü n d i g u n g s f r i s t v o n vier W o c h e n gilt, d a ß d i e K ü n d i g u n g z u m 15. o d e r z u m E n d e e i n e s K a l e n d e r monats erfolgen kann. A b einer Betriebsz u g e h ö r i g k e i t v o n zwei J a h r e n ist d i e K ü n d i g u n g d u r c h den -» A r b e i t g e b e r nur noch z u m E n d e e i n e s K a l e n d e r m o n a t s zulässig. In K l e i n b e t r i e b e n mit h ö c h s t e n s 2 0 Arbeitnehmern kann arbeitsvertraglich v e r e i n b a r t w e r d e n , d a ß d i e K ü n d i g u n g in den ersten zwei J a h r e n ( u n t e r E i n h a l t u n g der K.) zu j e d e m b e l i e b i g e n K ü n d i g u n g s t e r m i n g e k ü n d i g t w e r d e n k a n n (§ 6 2 0 A b s . 5 Nr. 2 B G B ) . Die g e s e t z l i c h e K. k a n n d u r c h -* A r b e i t s vertrag geändert werden. Ohne weiteres z u l ä s s i g ist es, die v o m A r b e i t n e h m e r e i n z u h a l t e n d e K. in der W e i s e zu verlängern, d a ß sie der j e n a c h B e t r i e b s z u g e h ö r i g k e i t v e r l ä n g e r t e n K. des A r b e i t gebers angepaßt wird. Die Arbeitsvert r a g s p a r t e i e n k ö n n e n a u c h w e s e n t l i c h läng e r e K. v e r e i n b a r e n . A l l e r d i n g s d a r f f ü r die K ü n d i g u n g des A r b e i t s v e r h ä l t n i s s e s durch den A r b e i t n e h m e r k e i n e l ä n g e r e K. v e r e i n b a r t w e r d e n als f ü r die K ü n d i g u n g d u r c h den A r b e i t g e b e r . T e i l w e i s e e n t h a l ten S p e z i a l g e s e t z e S o n d e r v o r s c h r i f t e n zur K. B e i s p i e l s w e i s e o r d n e t § 19 B E r z G G an, d a ß der A r b e i t n e h m e r d a s A r b e i t s v e r h ä l t n i s z u m E n d e der E l t e r n z e i t nur u n t e r E i n h a l t u n g einer K. v o n drei M o n a t e n k ü n d i g e n k a n n . Für S c h w e r b e h i n d e r t e und G l e i c h g e s t e l l t e regelt § 86 S G B IX, daß die K. m i n d e s t e n s vier W o chen b e t r ä g t . D a a u c h d i e s e V o r s c h r i f t g e m . § 90 A b s . 1 N r . 1 S G B IX nicht f ü r s c h w e r b e h i n d e r t e M e n s c h e n gilt, d e r e n Arbeitsverhältnis zum Zeitpunkt des Zug a n g s der K ü n d i g u n g s e r k l ä r u n g noch nicht länger als s e c h s M o n a t e b e s t a n d e n hat ( S o n d e r k ü n d i g u n g s s c h u t z ) , ist ihre p r a k t i s c h e B e d e u t u n g e h e r g e r i n g . Sie regelt nur die V e r k ü r z u n g d e r K. d u r c h Tarifvertrag. Während einer vereinbarten -> P r o b e z e i t , d e r e n D a u e r o h n e h i n sechs M o n a t e nicht ü b e r s c h r e i t e n d a r f , kann

Kündigungsschutz

Kündigungsschutzklage

auch das A r b e i t s v e r h ä l t n i s eines S c h w e r behinderten oder Gleichgestellten mit einer K. v o n zwei W o c h e n k a l e n d e r täglich g e k ü n d i g t w e r d e n . Stephan Altenburg Kündigungsschutz M a n u n t e r s c h e i d e t den a l l g e m e i n e n v o m b e s o n d e r e n K. Der a l l g e m e i n e K. ist im -» K ü n d i g u n g s s c h u t z g e s e t z ( K S c h G ) geregelt, der b e s o n d e r e K. in S p e z i a l g e setzen ( S o n d e r k ü n d i g u n g s s c h u t z ) . N e b e n den B e s t i m m u n g e n des K S c h G leitet die R e c h t s p r e c h u n g e i n e n a l l g e m e i n e n K. auch aus d e m B G B ab. So kann eine -» K ü n d i g u n g g e g e n ü b e r e i n e m -» A r b e i t n e h m e r , bei d e m die V o r a u s s e t z u n g e n f ü r die A n w e n d b a r k e i t d e s K S c h G nicht erfüllt sind, s i t t e n w i d r i g und nach § 138 B G B u n w i r k s a m sein, e t w a w e n n sie darauf g e s t ü t z t w i r d , d a ß der A r b e i t n e h m e r sich im H i n b l i c k a u f eine K r a n k h e i t gew e i g e r t hat zu a r b e i t e n ( V e r s t o ß g e g e n das M a ß r e g e l u n g s v e r b o t in § 6 1 2 a B G B ) . S c h l i e ß l i c h k ö n n e n sich N o r m e n z u m K. aus einer -» B e t r i e b s v e r e i n b a r u n g o d e r e i n e m a n w e n d b a r e n -> T a r i f v e r t r a g ( m e i s t -» M a n t e l t a r i f v e r t r a g ) e r g e b e n , e t w a w e n n dort g e r e g e l t ist, d a ß die o r d e n t l i c h e Kündigung gegenüber einem Arbeitnehm e r a u s g e s c h l o s s e n ist, der ein b e s t i m m t e s L e b e n s a l t e r ü b e r s c h r i t t e n und bei d e m B e t r i e b o d e r U n t e r n e h m e n eine bestimmte Mindestdauer beschäftigt ist (sog. „ a l t e r s g e s i c h e r t e r A r b e i t n e h m e r " ) . Stephan Altenburg Kündigungsschutzgesetz (KSchG) Das K S c h G v o m 2 5 . 0 8 . 1 9 6 9 ( B G B l . I S. 1317), z u l e t z t g e ä n d e r t d u r c h G e s e t z v o m 2 3 . 0 7 . 2 0 0 1 ( B G B l . I S. 1852) gliedert sich in drei A b s c h n i t t e . Im ersten A b s c h n i t t (§§ 1 bis 14) wird der allgem e i n e -» K ü n d i g u n g s s c h u t z der -» A r b e i t n e h m e r g e r e g e l t . Der z w e i t e A b s c h n i t t (§§ 15 und 16) b e t r i f f t den S o n d e r k ü n d i g u n g s s c h u t z der B e t r i e b s r ä t e und Wahlbewerber. Der dritte Abschnitt (§§ 17 bis 2 2 ) enthält R e g e l u n g e n zu anz e i g e p f l i c h t i g e n M a s s e n e n t l a s s u n g e n . Der betriebliche Geltungsbereich der k ü n d i g u n g s s c h u t z r e c h t l i c h e n V o r s c h r i f t e n im

ersten Abschnitt erstreckt sich auf B e t r i e b e und V e r w a l t u n g e n des p r i v a t e n und des ö f f e n t l i c h e n R e c h t s , s o w e i t d i e s e i.d.R. m e h r als f ü n f A r b e i t n e h m e r bes c h ä f t i g e n . A u s z u b i l d e n d e w e r d e n nicht m i t g e z ä h l t (§ 23 A b s . 1 K S c h G ) . T e i l z e i t b e s c h ä f t i g t e A r b e i t n e h m e r w e r d e n anteilig b e r ü c k s i c h t i g t . Persönlich ist der allgemeine Kündigungsschutz auf Arbeitnehmer anwendbar, deren Arbeitsverhältnis in d e m s e l b e n B e t r i e b o d e r U n t e r n e h m e n o h n e U n t e r b r e c h u n g l ä n g e r als sechs M o n a t e b e s t a n d e n hat (sog. Wartezeit, § 1 A b s . 1 K S c h G ) . Hat der A r b e i t n e h m e r bei Z u g a n g einer Kündigungserklärung die Voraussetzungen der A n w e n d b a r k e i t des K S c h G erf ü l l t , ist die K ü n d i g u n g d u r c h d e n A r b e i t g e b e r r e c h t s u n w i r k s a m , w e n n sie sozial u n g e r e c h t f e r t i g t ist. D a s ist d a n n der Fall, w e n n die K ü n d i g u n g nicht d u r c h G r ü n d e , die in der P e r s o n {personenbedingte Kündigung) o d e r in d e m V e r h a l t e n {verhaltensbedingten Kündigung) des A r b e i t n e h m e r s liegen, o d e r d u r c h d r i n g e n d e b e t r i e b l i c h e E r f o r d e r n i s s e , die e i n e r W e i t e r b e s c h ä f t i g u n g d e s A r b e i t n e h m e r s in diesem Betrieb entgegenstehen {betriebsbedingte Kündigung), b e d i n g t ist. E r f o r d e r l i c h ist stets eine Z u k u n f t s p r o g n o s e des -> A r b e i t g e b e r s , aus der sich e r g e b e n m u ß , d a ß eine z u k ü n f t i g e Z u s a m m e n arbeit e n t w e d e r w e g e n des V e r h a l t e n s des A r b e i t n e h m e r s o d e r w e g e n in seiner Person l i e g e n d e r G r ü n d e nicht m e h r z u m u t bar o d e r w e g e n d e s b e t r i e b s b e d i n g t e n W e g f a l l s der B e s c h ä f t i g u n g s m ö g l i c h k e i t nicht m e h r m ö g l i c h ist. D a b e i wird das Kündigungsschutzrecht beherrscht vom s o z i a l e n S c h u t z c h a r a k t e r des A r b e i t s rechts sowie vom Ultima-Ratio-Prinzip (-» A b m a h n u n g , Vorrang der Änderungskündigung). Lit.: S t a h l h a c k e , E u g e n et al.: K ü n d i g u n g und K ü n d i g u n g s s c h u t z im A r b e i t s v e r hältnis. 8. A u f l . M ü n c h e n 2 0 0 2 . Stephan Altenburg Kündigungsschutzklage Will der -» A r b e i t n e h m e r g e l t e n d m a c h e n , d a ß eine -» K ü n d i g u n g n a c h d e n R e g e 419

Kuppelproduktion, Kalkulationsverfahren der lungen des -> K ü n d i g u n g s s c h u t z g e s e t z e s sozial u n g e r e c h t f e r t i g t ist, m u ß er innerh a l b v o n drei W o c h e n nach Z u g a n g der Kündigung beim zuständigen Arbeitsgericht K l a g e auf F e s t s t e l l u n g e r h e b e n , daß das A r b e i t s v e r h ä l t n i s durch die K ü n d i g u n g nicht a u f g e l ö s t ist (§ 4 K S c h G ) . Geht die K l a g e nicht r e c h t z e i t i g b e i m Arb e i t s g e r i c h t ein, gilt die K ü n d i g u n g g e m . § 7 K S c h G als v o n A n f a n g an w i r k s a m . Stellt das A r b e i t s g e r i c h t - im Falle v o n R e c h t s m i t t e l n das Landesarbeitsgericht oder das B u n d e s a r b e i t s g e r i c h t - d u r c h Urteil fest, daß die K ü n d i g u n g sozialw i d r i g war und das A r b e i t s v e r h ä l t n i s nicht a u f g e l ö s t hat, m u ß der Arbeitgeber den A r b e i t n e h m e r w e i t e r b e s c h ä f t i g e n und ist - m ö g l i c h e r w e i s e f ü r m e h r e r e J a h re - zur N a c h z a h l u n g des Arbeitsentgelts als A n n a h m e v e r z u g s l o h n gem. § 615 B G B v e r p f l i c h t e t . W e g e n dieses h o h e n P r o z e ß r i s i k o s w e r d e n in der Praxis die m e i s t e n der B e s t a n d s s c h u t z s t r e i t i g k e i t e n durch V e r g l e i c h e i n v e r n e h m l i c h b e i g e legt, i n d e m sich die P a r t e i e n d a r a u f e i n i g e n , daß das z w i s c h e n ihnen b e s t e h e n d e A r b e i t s v e r h ä l t n i s g e e n d e t hat, und der A r b e i t g e b e r sich v e r p f l i c h t e t , d e m A r b e i t n e h m e r eine A b f i n d u n g f ü r den V e r l u s t des A r b e i t s p l a t z e s zu b e z a h l e n . Stephan Altenburg Kuppelproduktion, Kalkulationsverfahren der Den V e r b u n d oder Kuppelprodukten einer K u p p e l p r o d u k t i o n k ö n n e n P r o d u k t i o n s k o s t e n h ö c h s t e n s nach d e m D u r c h schnittsprinzip zugerechnet werden. Aus d i e s e m G r u n d e sind f o l g e n d e K a l k u l a t i o n s v e r f a h r e n f ü r die K u p p e l p r o d u k tion e n t w i c k e l t w o r d e n . Bei der M a r k t wertrechnung oder Verteilungsmethode w e r d e n die H e r s t e l l - oder P r o d u k t i o n s kosten ( - • S e l b s t k o s t e n ) p r o p o r t i o n a l zu den E r l ö s e n der e i n z e l n e n K u p p e l p r o d u k te z u g e r e c h n e t , i n d e m d i e s e K o s t e n entsprechend dem jeweiligen Erlösanteil eines K u p p e l p r o d u k t s am G e s a m t e r l ö s auf j e d e s K u p p e l p r o d u k t verteilt w e r d e n (sog. ( K o s t e n ) T r a g f ä h i g k e i t s p r i n z i p ) . Bei der Restwertrechnung bzw. Restwert- oder S u b t r a k t i o n s m e t h o d e w e r d e n die K u p p e l 420

Kurzarbeit P r o d u k t e in eine H a u p t p r o d u k t a r t und in restliche, i.d.R. n i c h t e r w ü n s c h t e N e b e n oder A b f a l l p r o d u k t a r t e n u n t e r t e i l t ; den letzteren w e r d e n H e r s t e l l - o d e r Prod u k t i o n s k o s t e n g e n a u in H ö h e der f ü r sie zu e r z i e l e n d e n E r l ö s e z u g e r e c h n e t . Die v e r b l e i b e n d e n r e s t l i c h e n H e r s t e l l - oder Produktionskosten (einschließlich erforderlicher Entsorgungsoder Vernichtungskosten) werden dem Hauptprodukt als -» K o s t e n a n g e l a s t e t . D i e s e K a l k u l a t i o n s v e r f a h r e n und a u c h w e i t e r e auf der Basis v o n t e c h n i s c h e n M a ß g r ö ß e n als Verteilungsschlüssel f ü r die Kuppelproduktionskosten auf die einzelnen Kuppelprodukte (Verteilungsmethoden unter A n w e n d u n g des Durchschnittsp r i n z i p s ) sind f ü r die L ö s u n g von P l a n u n g s a u f g a b e n n i c h t zu e m p f e h l e n . Lit.: K l o o c k , J o s e f et al.: K o s t e n - und L e i s t u n g s r e c h n u n g . 8. A u f l . D ü s s e l d o r f 1999. Josef Kloock Kurs-Gewinn-Verhältnis -> P r i c e - E a r n i n g s - R a t i o ( P E R ) Kurzarbeit K. ist die v o r ü b e r g e h e n d e K ü r z u n g der b e t r i e b l i c h e n A r b e i t s z e i t bei e n t s p r e c h e n d e r M i n d e r u n g der V e r g ü t u n g . A u f G r u n d des p r i n z i p i e l l e n A n s p r u c h s der A r b e i t n e h m e r a u f B e s c h ä f t i g u n g ist das - K S c h G ) , ^ T a r i f v e r t r ä g e und B e t r i e b s v e r e i n b a r u n g e n (vgl. § 87 A b s . 1 B e t r V e r f G ) s o w i e I n d i v i d u a l v e r e i n b a r u n g e n in F r a g e . L e t z t e r e k ö n n e n mit j e d e m A r b e i t n e h m e r v e r e i n b a r t und über das Direktionsrecht angeordnet w e r d e n , s o f e r n im A r b e i t s v e r t r a g ein entsprechender Vorbehalt rechtswirksam vereinbart wurde. Da in einer K r i s e n s i t u a t i o n die g r u n d sätzlich w e i t e r b e s t e h e n d e n E n t g e l t f o r t z a h l u n g s a n s p r ü c h e der A r b e i t n e h m e r das U n t e r n e h m e n g e f ä h r d e n k ö n n t e n , besteht die M ö g l i c h k e i t der B e a n t r a g u n g von

KWG

Kybernetik

K u r z a r b e i t e r g e l d . D i e s e s wird A r b e i t n e h m e r n v o n den A r b e i t s ä m t e r n g e w ä h r t , w e n n die b e t r i e b l i c h e A r b e i t s z e i t innerh a l b v o n v i e r W o c h e n seit d e m ersten A u s f a l l f ü r m i n d e s t e n s ein Drittel der im Betrieb tatsächlich beschäftigten Arbeitn e h m e r zu m e h r als 10 % a u s f ä l l t (§§ 63 bis 73 A F G ) . K u r z a r b e i t e r g e l d wird m a x i mal sechs (bei v o r ü b e r g e h e n d e m , konjunkturell bedingtem Arbeitsausfall) oder h ö c h s t e n s 24 M o n a t e (durch R e c h t s v e r o r d n u n g des B u n d e s m i n i s t e r i u m s f ü r Arbeit und W i r t s c h a f t im Falle von z.B. einschneidenden betrieblichen Strukturverä n d e r u n g e n ) aus M i t t e l n der A r b e i t s l o s e n v e r s i c h e r u n g ( v g l . §§ 169ff. S G B III) gew ä h r t . Die H ö h e des K u r z a r b e i t e r g e l d e s beträgt 6 7 % ( A r b e i t n e h m e r mit m i n d e stens e i n e m K i n d ) b z w . 60 % (alle ü b r i g e n A r b e i t n e h m e r ) des N e t t o a r b e i t s e n t g e l t e s (§ 178 S G B III). Stefan Kaduk KWG B a n k g e s c h ä f t e ; -» P r ü f u n g der K r e d i t institute Kybernetik Der Begriff K. leitet sich vom g r i e c h i s c h e n kybernetikös „zum Steuern g e h ö r i g , g e e i g n e t " a b und d i e n t e bereits Piaton z u r B e s c h r e i b u n g f ü r die K u n s t der L e n k u n g und S t e u e r u n g . Konzeptionell wurde das heutige wissens c h a f t l i c h e V e r s t ä n d n i s der K. auf einer K o n f e r e n z 1943 in P r i n c e t o n / U S A von einer R e i h e u n t e r s c h i e d l i c h s t e r W i s s e n s c h a f t l e r b e g r ü n d e t und e r l a n g t e d u r c h die Veröffentlichung des amerikanischen M a t h e m a t i k e r s Norbert Wiener „Cybernetics or c o n t r o l and c o m m u n i c a t i o n in the a n i m a l and t h e m a c h i n e " 1948 Bekanntheit. Das G r u n d p r i n z i p k y b e r n e t i s c h e r Prozesse kann an folgendem Beispiel Wieners veranschaulicht werden: Ein S t e u e r m a n n , sein R u d e r und das zu s t e u e r n d e S c h i f f sind in e i n e m sich gegenseitig beeinflussenden Kreislauf miteinander verbunden, in d e m das E r g e b n i s auf die U r s a c h e z u r ü c k w i r k t .

W e n n d e r S t e u e r m a n n das R u d e r b e t ä t i g t , v e r ä n d e r t der R u d e r a u s s c h l a g die R i c h t u n g des S c h i f f e s , d i e d a n n w i e d e r d e m S t e u e r m a n n in e i n e m S o l l - I s t - A b g l e i c h als n e u e R e f e r e n z dient und ihn zu erneuter Ruderbetätigung veranlaßt. Das Beispiel verdeutlicht: Koordination, Regelung und Steuerung sind die H a u p t t h e m e n der K. Die K. war u r s p r ü n g l i c h e n g mit p h y s i kalisch-technischen Problemstellungen v e r k n ü p f t , blieb j e d o c h nicht a u f d i e s e A n w e n d u n g e n b e s c h r ä n k t , s o n d e r n wird i n z w i s c h e n als unabhängige, allgemeine und formale Wissenschaft aufgefaßt, die sich mit den Strukturen, den Relationen der Elemente und dem Verhalten komplexer, selbstregulierender, dynamischer Systeme befaßt. Bei der A n a l y s e v o n K o m m u n i k a t i o n s und R e g e l u n g s v o r g ä n g e n in und z w i s c h e n k y b e r n e t i s c h e n S y s t e m e n dient die K. den u n t e r s c h i e d l i c h s t e n D i s z i p l i n e n , w i e z.B. der A n t h r o p o l o g i e , der B i o l o g i e , der Inf o r m a t i o n s t h e o r i e , der L o g i k , der M a t h e m a t i k , der N e u r o p h y s i k , der S p i e l t h e o r i e , der S y s t e m t h e o r i e u s w . als E r g e b n i s - und M e t h o d e n l i e f e r a n t , o h n e d a ß es b i s h e r zu einer s y s t e m a t i s c h e n I n t e g r a t i o n dieser T e i l d i s z i p l i n e n zu e i n e m e i n h e i t l i c h e n L e h r g e b ä u d e g e k o m m e n w ä r e . N e b e n den N a t u r w i s s e n s c h a f t e n sind die E r g e b n i s s e a u c h f ü r die e i n s c h l ä g i g e n S o z i a l w i s s e n s c h a f t e n w i e z.B. die S o z i o l o g i e , die P s y c h o l o g i e , a b e r a u c h die -» B e t r i e b s w i r t s c h a f t s l e h r e ( B W L ) p o t e n t i e l l von Interesse. Der V e r s u c h , betriebswirts c h a f t l i c h e P r o b l e m s t e l l u n g e n mit H i l f e kybernetischer Instrumente systemtheoretisch zu a n a l y s i e r e n , g e h t auf Hans Ulrich und die A u f f a s s u n g z u r ü c k , d a ß W i r t s c h a f t s o r g a n i s a t i o n e n G e b i l d e sind, die der L e n k u n g und S t e u e r u n g b e d ü r f e n . Ulrich et al. s e h e n die B W L als G e s t a l t u n g s l e h r e o h n e E r k l ä r u n g s a n s a t z , die den B e t r i e b s p r o z e ß als B l a c k B o x versteht, f ü r die d i e E r g r ü n d u n g der im Inneren ablaufenden Ursache-Wirkungsz u s a m m e n h ä n g e u n e r h e b l i c h ist und einzig das v o n a u ß e n b e o b a c h t b a r e InputOutput-Verhältnis interessiert.

421

Kybernetik Die Einschätzung der Problemlösungskapazität kybernetischer Analysen für betriebswirtschaftliche Problemstellungen ist sehr uneinheitlich und schwankt zwischen völliger Ablehnung (wegen Unbrauchbarkeit) über eine indifferent, abwartende Haltung bis hin zu euphorischer Befürwortung. Die Kritik an der klassischen K. kommt u.a. aus den eigenen Reihen. Denn unabhängig vom Anwendungsgebiet befaßt sich die klassische K. mit Objekten, vom Beobachter unabhängigen Systemen, ohne das beobachtende System, also denjenigen, der das System analysiert, in eben diese Analysen mit einzubeziehen. Hier setzt die K. zweiter Ordnung mit ihrem Begründer Heinz von Foerster an und postuliert die Untrennbarkeit von Beobachter und Beobachtung, ein Phänomen, das sich nicht im ersten Blick auf das zu beobachtende Phänomen erschließe, son-

422

Kybernetik dern immer auch des zweiten Blicks bedarf, der danach fragt: „Wer hat das Beobachtete beobachtet?" Zusammenfassend läßt sich feststellen, daß dort, w o die BWL in die „Rede von K. verfallt", nach wie vor das klassische K.-Verständnis vorherrscht. Lit.: Foerster, Heinz von: Kybernetik. In: Heinz von Foerster - Wissen und Gewissen: Versuch einer Brücke. Hrsg. Siegfried J. Schmidt. Frankfurt am Main 1993, S. 72-76; Malik, Fredmund: Strategie des Managements komplexer Systeme: Ein Beitrag zur Management-Kybernetik evolutionärer Systeme. Bern, Stuttgart und Wien 2000; Wiener, Norbert: Kybernetik - Regelung und Nachrichtenübertragung im L e b e w e s e n und in der Maschine. 2. Aufl. Düsseldorf und Wien 1963. Wolf F. Fischer-Winkelmann/ Dirk Osmetz

L Ladeschein Der L. ist eine vom Frachtführer Frachtgeschäft) ausgestellte -* Urkunde über seine Verpflichtung zur Auslieferung des Frachtgutes am Bestimmungsort an den Empfänger (§ 444 Abs. 1 HGB), betrifft also im Gegensatz zu dem das Rechtsverhältnis zwischen Absender und Frachtführer dokumentierenden -» Frachtbrief das Rechtsverhältnis zwischen Frachtführer und Empfänger (§ 444 Abs. 3 HGB). Der L. ist Traditionspapier, d.h. die Übergabe des L. an den zum Empfang des Gutes Legitimierten hat, wenn das Gut vom Frachtführer übernommen ist, für den Erwerb von Rechten an dem Gut dieselben Wirkungen wie die Übergabe des Gutes (§ 448 BGB). Ist der L. an der Order gestellt (§ 444 Abs. 2 HGB), zählt er zu den kaufmännischen - • Orderpapieren und kann durch Indossament übertragen werden (§ 363 Abs. 2 HGB). Dann ist nicht nur der auf dem L. als Empfänger Bezeichnete zur Geltendmachung des Ablieferungsanspruches legitimiert, sondern auch der durch Indossamentenkette als Inhaber des Auslieferungsanspruches Ausgewiesene (§ 446 Abs. 1 HGB). Im einen wie im anderen Fall ist der Frachtführer zur Auslieferung des Gutes nur gegen Rückgabe des quittierten L. verpflichtet (§ 445 HGB). Bernd Rebe

Lagebericht Der L. ist im System der -» Rechnungslegungsinstrumente nach dem -» Handelsgesetzbuch ein eigenständiger Teil neben dem Jahresabschluß (bestehend aus Bilanz, -> Gewinn- und Verlustrechnung sowie Anhang). Große und mittelgroße Kapitalgesellschaften müssen einen L. aufstellen, kleine Kapitalgesellschaften brauchen den L. nicht aufzustellen (§ 264 Abs. 1 HGB). Die Vorschriften gelten entsprechend für Personenhandelsgesellschaften i.S.d. § 264a HGB.

Der L. soll eine wirtschaftliche Gesamtbeurteilung des Unternehmens ermöglichen, indem Vorgänge dargestellt werden, die nicht aus dem Jahresabschluß zu ersehen sind. Im L. sind zumindest der Geschäftsverlauf und die Lage der Kapitalgesellschaft so darzustellen, daß ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild vermittelt wird; dabei ist auch auf die Risiken der künftigen Entwicklung einzugehen (§ 289 Abs. 1 HGB). Der L. soll nach § 289 Abs. 2 HGB auch eingehen auf: (1) Vorgänge von besonderer Bedeutung, die nach dem Schluß des Geschäftsjahrs eingetreten sind; (2) die voraussichtliche Entwicklung der Kapitalgesellschaft; (3) den Bereich Forschung und Entwicklung; (4) bestehende Zweigniederlassungen der Gesellschaft. Bei den vier letztgenannten Angaben handelt es sich nicht um Wahlrechte, sondern um eine grundsätzliche Berichtspflicht, deren Umfang und Bestimmtheit jedoch der besonderen Problematik bei -> Prognosen und bei Informationen aus dem Bereich der Forschung und Entwicklung Rechnung zu tragen hat. Große Kapitalgesellschaften müssen den L. zusammen mit dem Jahresabschluß im Bundesanzeiger bekanntmachen und zum -» Handelsregister einreichen, mittelgroße Kapitalgesellschaften müssen den Lagebericht lediglich zum Handelsregister einreichen. Lit.: Lück, Wolfgang: Rechnungslegung nach Handels- und Steuerrecht. 11. Aufl. Bonn 2002; Lück Wolfgang: Lagebericht (§ 289). In: Handbuch der Rechnungslegung. Einzelabschluss. Kommentar zur Bilanzierung und Prüfung. Band 1. Hrsg. Karlheinz Küting und Claus-Peter Weber. 5. Aufl. Stuttgart 2002. Wolfgang Lück 423

Lagerauslastung Lagerauslastung Die L. bringt zum Ausdruck, mit welcher Intensität die Lagereinrichtungen in einer bestimmten Zeitperiode in Anspruch genommen wurden oder werden. Dazu lassen sich folgende (häufig verwendete) Koeffizienten bilden: (1) Auslastungsgrad der festen Lagereinrichtungen = tatsächlich in Anspruch g e n o m m e n e s Lagervolumen/maximal vorhandenes Lagervolumen; (2) Auslastungsgrad der Förderund Transportmittel = tatsächliche Betriebsstunden/mögliche Betriebsstunden. Als Bezugsbasis könnten auch die Fördermengen, die Stillstandszeiten usw. g e n o m m e n werden. Ulli Arnold Lagerbestand Die Entscheidung über die Höhe des L. wird von zwei Einflüssen strukturiert: Erfüllung der Lagerfunktionen (Versorgungs- und Sicherungsfunktion, Ausgleichsfunktion usw.; Lagerhaltung); Streben nach Wirtschaftlichkeit (Minimierung der Kosten und Vermeidung von Risiken). Der optimale L. liegt da, wo die Funktionserfüllung mit geringsten Kosten bewirkt wird. Ulli Arnold Lagergeschäft Das L. ist als f ü n f t e Unterform der -» Handelsgeschäfte nach dem - • Handelskauf, dem -» K o m m i s s i o n s g e s c h ä f t , dem -> Frachtgeschäft und dem -» Speditionsgeschäft in den §§ 467-475h H G B geregelt. Hinsichtlich K a u f m a n n s e i g e n schaft und Anwendbarkeit der allgemeinen B e s t i m m u n g e n über das Handelsgeschäft gilt für den Lagerhalter entsprechendes wie f ü r den Kommissionär, den Frachtführer und den Spediteur (§ 467 Abs. 3 H G B ) . Der Lagerhalter übernimmt gewerbsmäßig die Lagerung und A u f b e w a h r u n g von Gütern, wozu er sich durch den Lagervertrag mit dem 424

Lagergeschäft Einlagerer verpflichtet, § 4 6 7 Abs. 1 HGB. Der Lagervertrag ist eine Sonderform des entgeltlichen Verwahrungsvertrages i.S.d. §§ 688ff. B G B (-> Verwahrung). (1) Rechte u. Pflichten des Lagerhalters: Neben der Pflicht zur Lagerung und A u f b e w a h r u n g des Gutes hat der Lagerhalter Pflichten zur Behandlung und Erhaltung des Gutes, Mitteilungsund A u s k u n f t s p f l i c h t e n (§§ 468, 470, 471 HGB), Versicherungspflichten auf Verlangen des Einlagerers (§ 472 HGB) und das Recht zur Sammellagerung mit ausdrücklichem Einverständnis des Einlagerers (§ 469 HGB). Unter den Voraussetzungen des § 475 H G B haftet er für Verlust oder Beschädigung des Gutes. Er hat zur Sicherung seiner durch den Lagervertrag begründeten Forderung ein gesetzliches P f a n d r e c h t am eingelagerten Gut (§ 475b H G B ) . § 474 H G B gibt ihm einen Aufwendungsersatzanspruch. Der Lagerhalter ist verpflichtet, das Gut - gegebenenfalls gegen quittierten Lagerschein - dem Legitimierten herauszugeben. (2) Rechte und Pflichten des Einlagerers: Der Einlagerer hat die vereinbarte Vergütung zu zahlen (§ 4 6 7 Abs. 2 H G B ) und kann das Gut jederzeit herausverlangen (§ 473 H G B ) . Über die V e r p f l i c h t u n g zur Auslieferung des Gutes kann der Lagerhalter einen Lagerschein mit dem in § 475c Abs. 1 H G B bestimmten Sollinhalt ausstellen, der auch an Order lauten kann, damit zu den k a u f m ä n n i s c h e n -» Orderpapieren gehört und durch Indossament übertragen werden kann. Der Orderlagerschein ist Traditionspapier wie der an Order gestellte Ladeschein (Frachtgeschäft), § 475g HGB. Ist ein Lagerschein ausgestellt, hat der Auslieferungsberechtigte nur einen A u s l i e f e r u n g s a n s p r u c h gegen den Lagerhalter, wenn er a) (gegebenenfalls durch Indossament oder Indossamentenkette) als der Berechtigte legitimiert ist und b) den

Lagerplanung

Layoutplanung

quittierten Lagerschein zur Auslieferung zurückgibt. Für die Verjährung der Ansprüche aus dem L. findet § 439 HGB über das Frachtgeschäft entsprechend Anwendung (ein Jahr). Ist der Einlagerer - » V e r braucher, kann zu seinem Nachteil nicht von bestehenden Vorschriften des L. abgewichen werden (§ 475h HGB). Bernd Rebe Lagerplanung -> Fertigungsvorbereitung; -» Produktionsvollzugsplanung Lagerumschlag Die Wirtschaftlichkeit der Lagerhaltung hängt nicht nur vom Verlauf der einzelnen Lagerkosten ab, sondern auch von der Geschwindigkeit, mit der die eingelagerten Güter umgeschlagen werden. Diese Umschlagsgeschwindigkeit wird auch als L. bezeichnet und durch folgenden Koeffizienten ausgedrückt: Umschlagskoeffizient =

la8erabgang(Verbrauch) durchschnittl. Lagerbestand

Die Lagerdauer in Tagen wird folgendermaßen errechnet: Lagerdauer =

R e c h n u n g s z e i t r a u m in T a g e n Umschlagshäufigkeit

Eine Beschleunigung des L. bewirkt eine Reduzierung der Kapitalbindung und damit eine erhebliche Senkung der Geschäftskosten. Ulli Arnold Landeszentralbanken ->• Deutsche Bundesbank Laplace-Regel Hinter L.-R. als (eindimensionaler) Entscheidungsregel steckt das Prinzip des unzureichenden Grundes. Da der Entscheidungsträger über den Eintritt einzelner Zustände unsicher ist, spricht eigentlich nichts dagegen, für jeden Zustand die gleiche -» Wahrscheinlichkeit anzusetzen, diese Wahrscheinlichkeit ist 1/n. Die L.-R. lautet dann:

a

op, ^ m a x ^ i=i

U | jni

Günther E. Braun Latente Steuern Bilanzierungshilfe Layoutplanung Aufgabe der L. ist die zielsetzungsgerechte Anordnung von Organisationseinheiten (OE) (z.B. Arbeitsplätze, Anlagen) in dem von der Unternehmung nutzbaren Raum unter Beachtung von OEund standortbedingten Restriktionen. I.d.R. wird dabei das Ziel der Kostenminimierung verfolgt, wobei die Kosten der Layoutgestaltung (z.B. Standortwechselkosten) und der Layoutnutzung (z.B. Transport- und Zwischenlagerungskosten) entscheidungsrelevant sind. Diese Vorgehensweise berücksichtigt jedoch nur quantitative Aspekte des Layout und ist deshalb um eine Betrachtung qualitativer Ziele (z.B. Übersichtlichkeit) zu ergänzen. OE-bedingte Restriktionen können sich aus deren Einbindung in den -» Produktionsprozeß (z.B. erforderliche Transportanbindung), aus den in ihnen zusammengefaßten Ressourcen (z.B. räumliche Dimensionen der Betriebsmittel) und aus rechtlichen Vorschriften (z.B. zum Gesundheitsschutz) ergeben. Als standortbedingte Restriktionen sind bauliche Gegebenheiten (z.B. Bodentragfähigkeit) und rechtliche Vorschriften (z.B. Arbeitsstättenordnung) zu nennen. Zur quantitativen Modellierung von Layoutplanungsproblemen werden insbesondere die Modellierungsalternativen quadratisches Zuordnungsproblem, Problem der kontinuierlichen Standortbestimmung in der Ebene und Problem der Bestimmung maximaler planarer Teilgraphen genutzt. Eine Lösung dieser Modelle kann mit Hilfe von exakten oder heuristischen Lösungsverfahren (-> Heuristik) erfolgen. Mit exakten Verfahren wird versucht, eine optimale Lösung auf der Grundlage einer algorithmischen Vorgehensweise zu finden. Aufgrund der Komplexität des 425

Lean Management Planungsproblems ist es dabei für reale Probleme i.d.R. nicht möglich, die Lösung in einer akzeptablen Dauer zu finden. Aus diesem Grunde gelangen heuristische V e r f a h r e n mit dem Ziel einer befriedigenden Lösung zur Anwendung, wobei folgende Klassen unterschieden werden: -

Konstruktionsverfahren (z.B. CORELAP) versuchen, mit einer leeren Planungsfläche beginnend den OE auf der Grundlage geeigneter Kriterien sukzessive einen Platz im Layout zuzuordnen.

-

Verbesserungsverfahren (z.B. C R A F T ) setzen an einer zulässigen Ausgangslösung an und versuchen durch Vertauschen der OE, den Wert der Zielfunktion zu verbessern.

-

Kombinationsverfahren (z.B. U m l a u f methode) v e r k n ü p f e n Konstruktionsund Verbesserungsverfahren derart, daß mit den erstgenannten eine Ausgangslösung erzeugt wird und mit den letztgenannten die Suche nach Lösungsverbesserungen erfolgt.

Nach der „Möglichkeit des Entscheidungsträgers, lenkend in den Planungsprozeß e i n z u g r e i f e n " kann zwischen nicht interaktiven und interaktiven Verfahren unterschieden werden. Während für den Entscheidungsträger bei nicht interaktiven Verfahren nach der Eingabe der Planungsdaten keine Möglichkeiten bestehen, den Planungsprozeß zu beeinflussen, gestaltet er bei interaktiven Verfahren (z.B. M I C R O L A Y ) das Layout im Rahmen eines computergestützten Planungsprozesses mit (z.B. Beurteilung oder gezielte M o d i f i k a t i o n von Zwischenergebnissen). Dem Entscheidungsträger werden hierzu computergestützt Informationen über die Konsequenzen seiner Layoutplanungsaktivitäten zur V e r f ü g u n g gestellt. Lit.: Domschke, W o l f g a n g und Andreas Drexl: Logistik: Standorte. 4. Aufl. München und Wien 1996; Francis, Richard L. et al.: Facility Layout and Location. An Analytical Approach. 2 n d ed. Englewood 426

Lean Production Cliffs (NJ) 1992. Ralf Gössinger Lean Management Die Idee des L.M., einer schlanken U n t e r n e h m e n s f ü h r u n g , ist im Z u s a m m e n hang mit dem Lean-Production-Konzept entstanden. Ein L.M. ist gekennzeichnet durch wenige Hierarchieebenen in der -» Organisation, das ausgeprägte und aktiv verfolgte Bestreben um V e r m e i d u n g jeglicher V e r s c h w e n d u n g von Sachgütern und Zeit, möglichst geringen Personaleinsatz, intensive Beteiligung der Mitarbeiter an den laufenden Entscheidungen, kontinuierliche A u f d e c k u n g und Durchsetzung betrieblicher Verbesserungsvorschläge sowie bewußt d u r c h g e f ü h r t e Qualifikationsmaßnahmen f ü r die Mitarbeiter. In den flachen Hierarchien sind die Entscheidungskompetenzen dezentral zugeordnet; Teams und Arbeitsgruppen agieren weitgehend eigenverantwortlich und selbstgesteuert. Die Mitarbeiter sind gut über die gesamten Prozesse und Strukturen informiert und werden durch die Würdigung ihrer individuellen Leistung motiviert. Hinreichende Motivation und Qualifikation werden als gute Voraussetzungen f ü r reibungsarme Prozeßabläufe eingeschätzt und gepflegt. Lit.: Bogaschewsky, Ronald: Stichwort „Lean M a n a g e m e n t " . In: Logistik total, Vahlens großes Logistiklexikon. Hrsg. Jürgen Bloech und Gösta-Bernd Ihde. München 1997, S. 513-515; Gerpott, Torsten J. und Stephan B ö h m : Modulare Unternehmen. In: Produktionswirtschaft 2000. Hrsg. Kurt Nagel et al. Wiesbaden 1999, S. 151-174. Jürgen Bloech Lean Production Die Bezeichnung L.P., verstanden als schlankes produktives System, ist in der amerikanischen Literatur entstanden. Unter diesem Begriff werden alle Strukturen und Prozesse z u s a m m e n g e f a ß t , die eine schlanke, effiziente -» Produktion und ihre Steuerung ermöglichen.

Leasing L.P. u m f a ß t außer der -» Fertigung den -» Vertrieb, die -» B e s c h a f f u n g , die Logistik und alle mit diesen Systemen verbundenen Komponenten. „Lean" bedeutet schlank und verweist dadurch auf wenige Hierarchieebenen in der -* Organisation und auf möglichst geringen Personaleinsatz. L.P. richtet sich auf Kunden- und Prozeßorientierung, hohe Qualität der Produkte und Leistungen, Vermeidung der Verschwendung, Teamarbeit und partizipative Führung aus. Die erste B e w ä h r u n g bestand der in der japanischen Praxis entwickelte Ansatz in der Automobilindustrie und verbreitete sich danach in andere Industriesektoren. Die mit dem Lean-Production-Konzept verbundene Prozeßorganisation und das System einer kontinuierlichen Verbesserung wurden in der Automobilindustrie besonders intensiv und erfolgreich umgesetzt. Dieses System und seine A b l ä u f e werden so organisiert, daß sich ein möglichst geringer Verzehr an Faktoreinsatzmengen und -Zeiten ergibt. Die Ausrichtung der Führungskräfte und Mitarbeiter zielt auf eine kooperative Teamarbeit der Bereiche Forschung, Entwicklung, Konstruktion mit Produktion, Vertrieb und B e s c h a f f u n g unter Einbindung des Managements. Alle Mitglieder der Teams und der ausführenden Bereiche v e r f ü g e n über eine hohe E n t s c h e i d u n g s b e f u g n i s hinsichtlich der Verwirklichung der gemeinsamen Ziele Fehlervermeidung, Qualitätssicherung und Zeiteinsparung, die die Arbeitsabläufe steuern. Die Entwicklung und Konstruktion kommuniziert laufend mit der Produktion und läßt auch Simultanentwicklungen bei Lieferanten zu. Lit.: Bogaschewsky, Ronald: Lean Production-Patentrezepte für wesentliche Unternehmen? In: Zeitschrift für Planung 1992, S. 275-298; Bogaschewsky, Ronald: Stichwort „Lean Production". In: Logistik total, Vahlens großes Logistiklexikon. Hrsg. Jürgen Bloech und GöstaBernd Ihde. München 1997, S. 515-517. Jürgen Bloech

Leasing Leasing Besondere V e r t r a g s f o r m der Vermietung und Verpachtung von Investitions- und Konsumgütern. Der Vermieter (L.-Geber) verpflichtet sich im R a h m e n eines L.Vertrags, dem Mieter (L.-Nehmer) bestimmte Wirtschaftsgüter (L.-Objekte) gegen periodische Z a h l u n g e n eines Entgelts (L.-Raten) zur V e r f ü g u n g zu stellen. Wegen der vielfältigen E r s c h e i n u n g s f o r m e n in der Praxis ist der L.-Begriff nicht eindeutig abgrenzbar. L.-Verträge werden vor allem nach folgenden drei Kriterien unterteilt: Nach der Art des L.-Objekts werden unterschieden: Mobilien-L. Verträge über bewegliche Wirtschaftsgüter, d.h. Konsum- und Investitionsgüter) und Immobnilien-L. Verträge über unbewegliche Wirtschaftsgüter, z.B. Grundstücke. Nach der Stellung des L.-Gebers werden unterschieden: Direktes L. L.-Verträge, die direkt mit dem Hersteller des L.-Objekts abgeschlossen werden) und Indirektes L. L.-Verträge bei denen zwischen den Herstellern des L.-Objekts und den L.-Nehmern eine selbständige L."Gesellschaft geschaltet ist, die das L.Objekt beim Hersteller kauft. Nach dem V e r p f l i c h t u n g s c h a r a k t e r des L.-Vertrags werden unterschieden: Operate-L.-Verträge Hierbei handelt es sich um normale Mietverträge im Sinne des BGB. Sie können von beiden Seiten sofort oder erst unter Einhaltung einer Kündigungsfrist gekündigt werden. Der L.-Geber ü b e r n i m m t bei dieser Vertragsgestaltung das volle Invesititonsrisiko. Eine volle -» Amortisation des L.-Objekts kann bei Kündigung vor Ablauf der -» N u t z u n g s d a u e r nur durch eine oder mehrere Anschlußmieten erzielt werden. Die Gefahren des zufälligen Untergangs und der 427

Lebenszyklus

-

technischen Entwertung sowie die A u f w e n d u n g e n f ü r Versicherungen, Wartung und Reparaturen trägt der L.Geber. Als Folge der Risikoüberlassung des L.-Gebers kommen für solche L.-Geschäfte i.d.R. nur Wirtschaftsgüter in Betracht, die von einer größeren Zahl von potentiellen LNehmern n a c h g e f r a g t werden und somit jederzeit weitervermietet werden können. Finance-L.-Verträge Bei den Finance-L.-Verträgen handelt es sich um solche Verträge, die für eine zwischen dem L.-Geber und dem L.-Nehmer vereinbarte Grundmietzeit unkündbar sind. Die Grundmietzeit entspricht maximal der betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauer, ist aber i.d.R. kürzer, j e d o c h meist länger als die Hälfte der in den -» A f A - T a b e l l e n angegebenen Nutzungsdauer. Je nachdem, ob das L.-Objekt durch die L.Raten nach Ablauf der Grundmietzeit einschließlich aller Nebenkosten volloder teilamortisiert ist, wird beim Finance-L. zwischen Voll- oder Teilamortisationsverträgen unterschieden. Im Gegensatz zum Operate-L. trägt der L.-Nehmer das volle Investitionsrisiko, insbesondere auch die Gefahr des technischen Fortschritts oder der Einschränkung bzw. des Wegfalls der Verwendungsmöglichkeit des L."Obj e k t s während der Grundmietzeit. Zusätzlich trifft den L.-Nehmer neben den Versicherungs-, Wartungs- und R e p a r a t u r a u f w e n d u n g e n auch das Risiko des zufälligen Untergangs des L.-Objekts, da die Verpflichtung zur Zahlung der noch fälligen L.-Raten bestehen bleibt.

Eine S o n d e r f o r m stellt das sog. „sale and lease b a c k " - V e r f a h r e n dar. Der zukünftige L.-Nehmer verkauft hierbei zunächst das Wirtschaftsgut an eine L.-Gesellschaft und mietet es von dieser zurück. Lit.: Lück, W o l f g a n g : Rechnungslegung nach Handels- und Steuerrecht. 11. Aufl. Bonn 2002, S. 77-85. Hilmar Siebert 428

Lebenszyklus-Konzept Lebenszyklus Die L.-Modelle stellen biologisch orientierte Konzepte dar, um den „ L e b e n s w e g " eines Produkts, einer Produktgruppe, von Dienstleistungen oder eines Betriebstyps zu analysieren. In der Literatur hat das Produktlebenszykluskonzept die weiteste Verbreitung g e f u n d e n . Der L. eines Produkts ist die erwartete oder empirisch in der Vergangenheit ermittelte Erfolgsentwicklung eines Produkts während der Zeitspanne in der sich das Produkt auf dem Markt befindet. Durch die Feststellung der Umsatz-, A b s a t z m e n g e n - , Gewinn- oder D e c k u n g s b e i t r a g s e n t w i c k l u n g sollen Aussagen vorwiegend über den Einsatz der marketingpolitischen Instrumente, das Käuferverhalten, die Unternehmertypen und die Markt- und Wettbewerbsstruktur g e t r o f f e n werden. Dazu wird die „ L e b e n s g e s c h i c h t e " eines Produkts von der M a r k t e i n f ü h r u n g bis zum Ausscheiden aus dem Markt meist in fünf abgegrenzte Phasen eingeteilt: (1) Entwicklungsphase, (2) Marktentwicklung, (3) Wachstum, (4) Reife und (5) Niedergang. Den empirischen U n t e r s u c h u n g e n zum Produkt-L. kommt keine Allgemeingültigkeit zu. Das L.-Konzept ist kaum geeignet, um eine Grundlage f ü r eine abgegrenzte Marketingkonzeption zu liefern. Neben der unzureichenden Ermittlung der L.-Kurven und Abgrenzung der L.-Phasen, der A n n a h m e eines „zyklen- oder p h a s e n d e t e r m i n i e r t e n " Verhaltens liegen die Schwächen der L.Modelle in einer unzureichenden Differenzierung nach Güterkategorien und unbefriedigender A b g r e n z u n g des Gutsbegriffs (z.B. die Verbindung zu Dienstleistungen). Allerdings geben die Ansätze doch eine gewisse grobe Orientierung. Hans-Peter Liebmann Lebenszyklus-Konzept Grundsätzlich zeigen L. den zeitlichen Entwicklungsverlauf verschiedener Ob-

Leerposten jekte (Produkt, Unternehmen, Technologie etc.) auf. Je nach Autorenschaft und Objekt werden meist zwischen vier und sechs Phasen (Entstehung bis Untergang) analog der menschlichen Entwicklung unterschieden. Ziel eines L. ist die Beschreibung und Prognose der Entwicklung eines Produktes, eines Unternehmens oder einer Technologie als Analyse- und Entscheidungsinstrument für die strategische Unternehmensplanung. Kritisch zu betrachten ist die Tatsache, daß die Wechsel der betrachteten Objekte in die verschiedenen Phasen eines Lebenszyklus oftmals diskontinuierlich verlaufen und sich die E i n f l u ß f a k t o r e n in den einzelnen Phasen stark unterscheiden können. Eine Positionierung des Objektes in eine bestimmte Phase des Lebenszyklus ist deshalb schwierig und sichere Aussagen können meist nur ex-post gemacht werden, w a s den Verwendungswert in der Unternehmenspraxis mindert. Lit: Böcker, Franz: Marketing. 3. Aufl. Stuttgart 1990; Höft, Uwe: Lebenszykluskonzepte. Grundlage f ü r das strategische Marketing- und T e c h n o l o g i e m a n a g e m e n t . Berlin 1992; W o l f r u m , Bernd: Strategisches T e c h n o l o g i e m a n a g e m e n t . Wiesbaden 1991. Christopher Jahns Leerposten Posten der -> Bilanz oder der -» Gewinnund Verlustrechnung, in denen ein Betrag von Null ausgewiesen wird (Leerposten) müssen nicht in den Jahresabschluß aufg e n o m m e n werden, wenn auch die entsprechende Vorjahreszahl einen Betrag von Null aufweist (§ 265 Abs. 8 HGB); dies dient der Klarheit der Darstellung. Holger Philipps Leihe L. ist die - im Gegensatz zur Miete unentgeltliche Überlassung einer Sache zum Gebrauch. Vom -» Darlehen (§§ 607ff. B G B ) unterscheidet sich die L. dadurch, daß nach Gebrauchsüberlassung dieselbe Sache zurückzugeben ist, nicht nur Sachen gleicher Art, Güte und Menge.

Leistungsabschreibung Der zwischen Verleiher und Entleiher geschlossene -> Vertrag ist ein unvollkommen zweiseitig verpflichtender Vertrag (also kein gegenseitiger Vertrag; deshalb §§ 320ff. BGB nicht anwendbar), da die geschuldeten Pflichten nicht in einem Austauschverhältnis stehen. Für Veränderungen oder Verschlechterungen der entliehenen Sache im R a h m e n des vertragsmäßigen Gebrauchs hat der Entleiher nicht a u f z u k o m m e n (§ 602 BGB), gewöhnliche Erhaltungskosten hat er zu tragen (§ 601 BGB). Der Verleiher hat nur Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit zu vertreten (§ 599 BGB): Nach dem Ablauf der Leihzeit hat der Entleiher die geliehene Sache zurückzugeben (§ 604 BGB). Ansprüche aus der L. unterliegen einer sechsmonatigen -» V e r j ä h rung (§ 606 BGB). Bernd Rebe Leistung Im -» R e c h n u n g s w e s e n stellen L. Wertgrößen dar und können analog zum Begriff der Kosten als bewertete, sachzielbezogene Gütererstellungen eines Betriebs definiert werden (->• Leistungsrechnung). Josef Kloock Leistungsabschreibung Die L. bzw. Leistungsmengenabschreibung ist ein an der Stückzahl (den Mengeneinheiten) bearbeiteter oder erstellter Produkte ausgerichtetes Abschreibungsverfahren (-» A b s c h r e i b u n g s m e t h o den). Es geht von der Hypothese aus, daß der Verbrauchsoder Gebrauchsverschleiß von M a s c h i n e n (Anlagen) in erster Linie durch die bearbeiteten oder erstellten Mengeneinheiten eines Produkts verursacht wird. Die periodischen Abschreibungskosten ergeben sich aus den Abschreibungskosten j e Stück (als Ergebnis des Quotienten aus Abschreibungskosten minus Liquidationswert und Produktionsstückzahl der gesamten -> Nutzungsdauer), multipliziert mit der Stückzahl einer Periode. Anstelle der Stückzahlen können auch die Maschinenlaufzeiten oder Bearbeitungs- bzw. Ferti429

Leistungsbewertung

Leistungsrechnung

gungszeiten gewählt werden. Josef Kloock Leistungsbewertung Die L. dient d e r E r m i t t l u n g d e r individuellen, leistungsbezogenen Entgeltanteile. D i e L. soll den i n d i v i d u e l l e n Leistungsunterschieden Rechnung tragen. Im g e w e r b l i c h e n B e r e i c h e r f o l g t die Leistungsermittlung mittels Leistungsk e n n z a h l e n . D a im V e r w a l t u n g s b e r e i c h die L e i s t u n g e n v i e l f a c h nicht g e m e s s e n werden können, werden für gewöhnlich Vorgesetztenbeurteilungen eingesetzt. Kollegenbeurteilung (Peer Rating) oder S e l b s t b e u r t e i l u n g sind zur E n t g e l t f i n d u n g u n g e e i g n e t e B e w e r t u n g e n . Die K u n d e n b e u r t e i l u n g s o w o h l d u r c h i n t e r n e als a u c h e x t e r n e K u n d e n g e w i n n t j e d o c h d u r c h die s t e i g e n d e Q u a l i t ä t s - und S e r v i c e o r i e n t i e r u n g z u n e h m e n d an B e d e u t u n g . N e b e n der E n t g e l t f i n d u n g gibt es w e i t e r e E i n s a t z f o r m e n f ü r die L., w i e z.B. zur L e i s t u n g s v e r b e s s e r u n g , als G r u n d l a g e f ü r P e r s o n a l e n t s c h e i d u n g e n und f ü r P e r s o n a l entwicklungsmaßnahmen. Eike-Hendrik Thomsen Leistungserschwerung Unmöglichkeit der Leistung Leistungsfähigkeitsprinzip E i n k o m m e n s t e u e r (ESt) Leistungspflicht D i e L. des -» S c h u l d n e r s folgt aus d e m Schuldverhältnis, das auf -» V e r t r a g o d e r G e s e t z b e r u h e n k a n n . G e g e n s t a n d der L. k a n n ein Tun o d e r Unterlassen sein; die L. u n t e r l i e g t der -» V e r j ä h r u n g . Der Inhalt der L. ergibt sich aus d e m z w i s c h e n den V e r t r a g s p a r t e i e n g e s c h l o s s e n e n V e r trag, aus Allgemeinen Geschäftsbedingungen (einschließlich Handelsklauseln), aus e i n s c h l ä g i g e m H a n d e l s b r a u c h (§ 3 4 6 H G B ) und aus d e m G e s e t z . D a s G e s e t z b e s t i m m t f ü r die w i c h t i g e n V e r t r a g s t y p e n nicht n u r die Hauptleistungspflichten, s o n d e r n - in E i n z e l r e g e l u n g e n und G e n e ralklauseln (insbesondere § 242 BGB) auch die Nebenleistungspflichten und s o n s t i g e n Nebenpflichten. Die V e r l e t z u n g 430

von (Haupt-)L. kann Ansprüche aus -> V e r z u g o d e r -» U n m ö g l i c h k e i t a u s l ö sen. Zu d e n R e c h t s f o l g e n d e r V e r l e t z u n g v o n -» V e r h a l t e n s p f l i c h t e n s i e h e d o r t . Bernd Rebe Leistungsrechnung Z u r E r f a s s u n g der b e t r i e b l i c h e n Leist u n g e n dient die L., die e r g ä n z t um e i n e K o s t e n r e c h n u n g zur b e t r i e b l i c h e n (kalkulatorischen) Erfolgsrechnung führt. D u r c h eine L. sind f o l g e n d e L e i s t u n g e n zu e r f a s s e n : die E r l ö s e als L e i s t u n g e n d e r geplanten oder realisierten Absatzmeng e n , die B e s t a n d s l e i s t u n g e n der g e l a g e r ten, u n f e r t i g e n u n d f e r t i g e n a b s a t z b e s t i m m t e n E r z e u g n i s s e u n d die (mit ihren -» K o s t e n b e w e r t e t e n ) n i c h t a b s a t z b e stimmten, innerbetrieblichen Gütererstell u n g e n als i n n e r b e t r i e b l i c h e L e i s t u n g e n . Während Bestandsleistungen und innerbet r i e b l i c h e L e i s t u n g e n g r u n d s ä t z l i c h in der K o s t e n r e c h n u n g e r f a ß t w e r d e n , w o b e i die erstellten G ü t e r mit d e n f ü r sie a n g e f a l l e n e n K o s t e n b e w e r t e t w e r d e n , sind d i e E r l ö s e d u r c h eine e i g e n s t ä n d i g e E r l ö s r e c h n u n g zu e r f a s s e n und zu v e r r e c h n e n . A n a l o g zur K o s t e n r e c h n u n g ist die Erlösr e c h n u n g in eine E r l ö s a r t e n - , Erlösstellen- und E r l ö s t r ä g e r s t ü c k r e c h n u n g geg l i e d e r t . Die E r l ö s a r t e n r e c h n u n g dient der K l a s s i f i k a t i o n und E r f a s s u n g d e r vers c h i e d e n e n E r l ö s a r t e n , w i e der G r u n d - , Aufpreise, Rabatte, Skonti, Forderungsa u s f ä l l e u s w . Ü b e r die E r l ö s s t e l l e n r e c h n u n g w e r d e n d a n n die E r l ö s e j e Stelle e r f a ß t , wie j e M a r k t s e g m e n t ( V e r k a u f s g e biet), K u n d e n g r u p p e , A b s a t z w e g , A u f t r a g u s w . Eine V e r r e c h n u n g z w i s c h e n d e n E r l ö s s t e l l e n a n a l o g zur -» i n n e r b e t r i e b lichen Leistungsverrechnung entfallt i.d.R., da z w i s c h e n den E r l ö s s t e l l e n nur in A u s n a h m e f a l l e n G ü t e r b e z i e h u n g e n bestehen. Zur E r m i t t l u n g der S t ü c k e r l ö s e j e Absatzprodukt müssen die erlösstellens p e z i f i s c h a b g e b i l d e t e n E r l ö s a r t e n den einzelnen Absatzprodukten zugerechnet w e r d e n . H i e r z u sind die aus d e r K o s t e n r e c h n u n g b e k a n n t e n V e r f a h r e n der -» Div i s i o n s - und -» Z u s c h l a g s k a l k u l a t i o n einz u s e t z e n . A n a l o g z u r K o s t e n r e c h n u n g läßt sich der A u f b a u e i n e r L. mit ihren Pro-

Leistungsrechnung

Leistungsrechnung

z e s s e n d e r I n f o r m a t i o n s v e r a r b e i t u n g und ihren e i n z e l n e n E r l ö s t e i l r e c h n u n g e n anhand der folgenden Abbildung (siehe Aufbau der Leistungsrechnung) übersichtlich i l l u s t r i e r e n und n ä h e r k e n n z e i c h n e n . B e z ü g l i c h i h r e r o p t i m a l e n G e s t a l t u n g sei auf die Ü b e r l e g u n g e n in der K o s t e n -

rechnung verwiesen. Lit.: K l o o c k , J o s e f et al: K o s t e n - und L e i s t u n g s r e c h n u n g . 8. A u f l . D ü s s e l d o r f 1999. Josef Kloock

Leistungsrechnung mit den (Beschaffungs-), Produktions- und Absatzprozessen als Ausgangspunkte

Abbildung und kostenorientierte Bewertung von sachziel bezogenen, noch nicht endgültig realisierten und innerbetrieblichen Güterererste Hungen

Bestands - und innerbetriebliche im Rahmen der Kostenrechnung

Leistungsrechnung

Abbildung (Erfassung sowie Strukturierung) und Bewertung von sachzielbezogenen, endgültig realisierten Gütererstel» lungen (Erlöse) Erlösrechnung

Erlösartenrechnung a) Erfassung der Wertkomponenten der Einzelerlöse b) Erfassung der Mengenkomponenten der Einzelerlöse

a) Erfassung der Wertkomponenten der Gemeinerlöse b) Erfassung der Mengenkomponenten der Gemeinerlöse

(nach Erlösarten strukturiert)

Bereitstellung von Leistungsinformationen

Übernahme in die Erlösstellenrechnung

Bereitstellung von Gemeinerlösen zwecks Zurechnung bzw. Verteilung (erlösstellenspezifische Erfassung einzelner Erlösarten, gegebenenfalls unter Verwendung von zu den Kostenzurechnungsprin zipien analogen Prinzipien)

Erlösstellenrechnung -

Ausweis der Einzelerlöse j e Stelle j e Stück bzw. Absatzproduktart Ermittlung (Festlegung) der Schlüsselgrößen zur Zurechnung von Gemeinerlösen j e Stelle Zurechnung (Planung) der Gerne inerlöse j e Erlösstelle Ermittlung von Zuschlagssätzen für die Erlösträgerrechnung anhand von Verrechnungssätzen gemäß den Verfahren der Zuschlags- oder Divisionskalkulation Bereitstellung der Zuschlagssätze

Übernahme in die Erlösträgerrechnung I

Bereitstellung von Erlösinformationen

Erlösträgerstückrechnung

Erm ittlung der Erlöse j e Stück bzw. j e Absatzproduktart Bereitstellung der Erlös Informationen

fiir die Betriebsergebnis- oder kurzfristige Erfolgsrechnung, Deckungsbudgets, Planungs-, Lenkungs- und Kontrollrechnungen, handels- und steuerrechtlichen Jahresabschlüsse

Abb.: Leistungsrechnung

431

Leistungsstörungen

Leistungszulage

Leistungsstörungen Juristischer terminus technicus, mit dem die N i c h t e r f ü l l u n g , die nicht rechtzeitige Erfüllung (-> Verzug) oder die Schlechterfüllung einer Pflicht aus einem Schuldverhältnis nach § 241 BGB bezeichnet wird. Hierbei kann es sich um Verletzung von -> Leistungspflichten nach § 241 Abs. 1 BGB oder um die Verletzung von -> Verhaltenspflichten nach dem durch das -» Schuldrechtsmodernisierungsgesetz neu e i n g e f ü g t e n § 241 Abs. 2 BGB handeln.

und an andere weitergeben als auch von anderen Stellen innerbetriebliche Leistungen e m p f a n g e n und einsetzen.

Die Verletzung von Pflichten aus dem Schuldverhältnis kann -» Schadensersatzansprüche wegen Pflichtverletzung oder -» Rücktrittsrechte auslösen. Bernd Rebe

Lit.: Kloock, Josef et al.: Kosten- und Leistungsrechnung. 8. A u f l . Düsseldorf 1999; Schweitzer, Marceil und HansUlrich Küpper: Systeme der Kosten- und Erlösrechnung. 7. Aufl. M ü n c h e n 1998. Hans-Ulrich Küpper

Leistungsverrechnung, innerbetriebliche Die i.L. dient zur Verteilung von -» Kosten für den Verbrauch von Gütern, die in der Unternehmung selbst hergestellt werden, aber nicht unmittelbar für die Bearbeitung und Verwertung von absatzbestimmten Zwischen- oder Endprodukten anfallen. Wichtige Gruppen derartiger Wiedereinsatzgüter sind selbsterstellte Anlagen, Werkzeuge, Betriebsstoffe und Energie, Entwicklungsarbeiten, eigene Reparaturen sowie der Eigenverbrauch an Zwischen- und Endprodukten. Ihre Verrechnung wird auch als Sekundärkostenrechnung bezeichnet. Innerbetriebliche Leistungen werden insbesondere in Vorkostenstellen erbracht. Deshalb sind deren Kosten auf andere Kostenstellen zu verteilen. Die Art der i.L. sollte sich nach den zwischen den Kostenstellen fließenden Güterströmen richten. Im e i n f a c h s t e n Fall liegen einseitige Leistungsbeziehungen vor. Dann kann man alle Kostenstellen in eine Reihenfolge bringen, nach der j e d e Stelle nur an n a c h f o l g e n d e Stellen Wiedereinsatzgüter liefert und keine Stelle von einer vorausgehenden Leistungen empfängt. Komplexer sind die Beziehungen bei gegenseitigem Leistungsaustausch. In diesem Fall gibt es Stellen, die sowohl innerbetriebliche Leistungen herstellen 432

Vor einer Verrechnung der Kosten f ü r innerbetriebliche Leistungen sind j e n e Kosten auszusondern, die nicht auf die betrachtete Periode entfallen. Für die Verrechnung der innerbetrieblichen Leistungen können verschiedene Verfahren herangezogen werden. Als wichtigste sind Einzelkosten-, Kostenstellenumlage-, Kostenstellenausgleichs- sowie Kostenträgerverfahren zu nennen.

Leistungszulage Die L. ist neben dem Prämien- und Akkordlohn (vgl. -> Industrielle Lohnformen) eine weitere Form des Leistungslohns. Sie ist eine zusätzlich zum Grundlohn v o r g e n o m m e n e Entlohnung, die für die Erbringung einer Arbeitsleistung gewährt wird, welche über der sog. Normalleistung liegt. Es ist somit ein Z u s a m m e n h a n g zwischen -» Lohn und Leistung gegeben, was dem Prinzip einer leistungsgerechten Entlohnung mehr Rechnung trägt als ein reiner Zeitlohn. Im Gegensatz zum Prämienlohn, bei dem sich eine V e r b i n d u n g zwischen einer quantifizierbaren Mehrleistung und der Höhe der Prämie herstellen läßt, ist die L. insbesondere dann relevant, wenn f ü r die E r f ü l l u n g einzelner A u f g a b e n vorab keine Soll-Vorgaben bestimmt werden können und eine A k k o r d e n t l o h n u n g folglich nicht in Frage kommt. Die Höhe einer Leistungszulage basiert wegen fehlender standardisierbarer Kriterien auf subjektiven Einschätzungen. Trotz der dabei auftretenden grundsätzlichen Probleme (z.B. Auswahl, Gewichtung und B e w e r t u n g der Beurteilungskriterien) kann eine methodisch aufgebaute und von den Mitarbeitern nachvollziehbare Leistungsbeurteilung dazu

Leitung, einheitliche führen, Schwächen des Zulagenwesens zu überwinden und zu mehr Leistungsgerechtigkeit beizutragen. Stefan Kaduk Leitung, einheitliche Der Tatbestand der e.L. ist Voraussetzung für das Bestehen eines -» Konzerns im aktienrechtlichen Sinne und damit Grundlage für die Feststellung eines Konzernverhältnisses (§ 18 AktG). Der Begriff e.L. wird im AktG weder exakt definiert noch umschrieben. Nach der B e g r ü n d u n g des Regierungsentwurfs zum AktG 1965 gilt folgendes: „Als Zus a m m e n f a s s u n g unter einheitlicher Leitung muß bereits angesehen werden, wenn die Konzernleitung die Geschäftspolitik der K o n z e r n g e s e l l s c h a f t e n und sonstige grundsätzliche Fragen ihrer Geschäftsführung aufeinander abstimmt. Diese Abstimmung setzt kein Weisungsrecht voraus. Sie kann sich vielmehr auch in der lockeren Form gemeinsamer Beratungen vollziehen oder aus einer personellen Verflechtung der Verwaltungen ergeben. Eine gesetzliche Festlegung der an die einheitliche Leitung zu stellenden Anforderungen erscheint aber angesichts der vielfältigen Formen, die die Wirtschaft für die Konzernleitung herausgebildet hat, nicht m ö g l i c h . " Die e.L. beinhaltet damit kein generelles Weisungsrecht. Bei A b g r e n z u n g s f r a g e n sind die tatsächlichen Verhältnisse maßgebend, d.h., als Tatbestandsvoraussetzung für den Konzern genügt es nicht, daß eine e.L. gegeben sein könnte, sondern sie muß tatsächlich ausgeübt werden. Eine fallweise E i n f l u ß n a h m e ist kein ausreichendes Kriterium f ü r die Ausübung der e.L.: es wird nachhaltige Beeinflussung verlangt. Für die aus einem Konzernverhältnis entstehenden Rechtsfolgen ist entscheidend, daß die e.L. am Bilanzstichtag besteht. Wolfgang Lück Leontief-Produktionsfunktion -* P r o d u k t i o n s f u n k t i o n e n

Leverage-Effekt Leverage-Effekt Der L. beschreibt den Z u s a m m e n h a n g zwischen -» Eigenkapitalrendite und Verschuldungsgrad eines U n t e r n e h m e n s . Er besagt, daß die Eigenkapitalrendite tek mit steigender V e r s c h u l d u n g V = F K / E K zunimmt, so lange die Investitionsrendite bzw. die -» Gesamtkapitalrendite tgk größer ist als der Fremdkapitalzinssatz i. Dieser positive E f f e k t wird als LeverageChance bezeichnet. Der formale Zusammenhang ist wie folgt: r E K = r G K + V(r Q K - i) mit V = FK/EK Wird ein vom Verschuldungsgrad unabhängiger Fremdkapitalzinssatz i unterstellt, so ergibt sich eine lineare Abhängigkeit der Eigenkapitalrentabilität tek vom Verschuldungsgrad V. So lange r G K > i gilt, läßt sich die - > Rentabilität des eingesetzten -» Eigenkapitals durch Steigerung der Verschuldung erhöhen und die Leverage-Chance wird realisiert. Sinkt die Gesamtkapitalrendite dagegen unter den Fremdkapitalzinssatz i, d.h. es gilt roK < i, so wird die Eigenkapitalrendite durch die Verschuldung geschmälert und das Leverage-Risiko wird schlagend. In der Realität ist der Fremdkapitalzinssatz j e d o c h nicht unabhängig vom Verschuldungsgrad, da letzterer das -> Rating eines Unternehmens beeinflußt. Zunehmende Verschuldung wird zu einer Verschlechterung des Ratings, der Risikoeinstufung des U n t e r n e h m e n s durch Kreditinstitute oder Rating Agenturen, und damit zu steigenden Kreditzinsen führen. Auch eine hohe Variabilität der Gesamtkapitalrendite wirkt sich negativ auf das Ratingurteil aus und kann den credit spread, den Risikozuschlag auf den Kapitalmarktzinssatz, erhöhen. Die Schwankungen der Eigenkapitalrendite werden somit einerseits durch das leistungswirtschaftliche Risiko und andererseits durch das Kapitalstrukturrisiko hervorgerufen. Formal dargestellt mit Hilfe der -> Standardabweichung der Renditen ergibt sich: r aE K = 0r + a -r F K / E K

433

Lieferantenkredit Das Kapitalstruktur- oder Leveragerisiko wird dabei nur wirksam, wenn ein leistungswirtschaftliches Risiko, d.h. eine Variabilität der Gesamtkapitalrendite, vorliegt. Manfred Steiner Lieferantenkredit Ein L. ist ein indirekter Kredit, der nicht über die Bereitstellung liquider Mittel gewährt wird. Vielmehr räumt ein Warenlieferant seinem Kunden die Stundung des Kaufpreises für die Waren ein. Für diesen Warenkredit wird also kein Zins fällig, sondern die Kosten für den Kredit entstehen durch den Preisnachlaß (-» Skonto), den der Kunde nicht beansprucht. Bsp.: Vereinbarte Zahlungsanweisung: „Zahlbar innerhalb von 10 Tagen mit 3 % Skonto, innerhalb von 30 Tagen ohne jeden A b z u g . " V o m 11 bis zum 30 Tag = Lieferantenkredit. Entspricht einem Jahreszins zwischen 195 % und 54 %! Zwar liegt die e f f e k t i v e Verzinsung des L. meist wesentlich höher als bei einem -» Bankkredit, trotzdem wird er h ä u f i g genutzt. Denn die K r e d i t p r ü f u n g für diese kurzfristigen Kredite fällt weniger ausführlich aus als bei Bankkrediten und der Warenkredit wird meist nur durch -> Eigentumsvorbehalt gesichert. Torsten Henzelmann Life cycle costing L. untersucht alle Kosten, die für (Investitions-) Güter während ihres gesamten Lebenszyklus anfallen. Sie können nach ihrem zeitlichen Anfall in A n f a n g s - und Folgekosten bzw. in Ans c h a f f u n g s - , Betriebs- und Entsorgungskosten eingeteilt werden. Nach der Häufigkeit ihres A u f t r e t e n s in einmalige und wiederkehrende Kosten unterteilt werden. Und nach der Interessentensicht kann zwischen Produzentensicht und Konsumentensicht differenziert werden. Der Produzent fokussiert i.d.R. auf die Phasen von der Produktidee, über die Produktion bis hin zum V e r k a u f / A f t e r Sales. Der Konsument fokussiert auf den 434

Liniensystem Zeitraum vom Kauf, über die Produktnutzung bis hin zum Weiterverkauf oder der Entsorgung. Eike-Hendrik Thomsen LIFO (Last In - First Out) Ein Verfahren zur Ermittlung der -» Ans c h a f f u n g s - oder Herstellungskosten, bei dem unterstellt wird, daß die zuletzt erworbenen oder hergestellten Vermögensgegenstände (Last In) zuerst verbraucht oder veräußert werden (First Out). Diese V e r b r a u c h s f o l g e f i k t i o n unterstellt somit, daß sich die zuerst erworbenen oder hergestellten Bestände auf Lager befinden ( - • S a m m e l b e w e r t u n g ) . W o l f g a n g Lück Limitationalität Der Sachverhalt, daß eine bestimmte Produktionsmenge nur mit einem ganz bestimmten Einsatzverhältnis der -» Produktionsfaktoren erstellt werden kann, wird als L. des Faktoreinsatzverhältnisses bezeichnet; dabei ist unterstellt, daß eine Faktorverschwendung nicht möglich ist bzw. nicht betrachtet wird. Vereinfacht wird in diesem Z u s a m m e n h a n g häufig von einer L. der Faktoren gesprochen. Wenn das Faktoreinsatzverhältnis f ü r unterschiedliche Ausbringungsmengen gleich ist, liegt insoweit lineare L. vor; wenn j e d e A u s b r i n g u n g s m e n g e ein anderes Faktoreinsatzverhältnis erfordert und nur dieses eine möglich ist, liegt nichtlineare L. vor. Soweit in einem Produktionsprozeß nichtlineare L. des Faktoreinsatzes vorliegt, lassen sich keine Aussagen über die Homogenität der Prod u k t i o n s f u n k t i o n e n treffen. Lit.: Lücke, W o l f g a n g : Produktions- und Kostentheorie. 2. Aufl. W ü r z b u r g und Wien 1970. Egbert Kahle Liniensystem 1. Begriff Das L. beschreibt im R a h m e n der -> A u f bauorganisation die V e r k n ü p f u n g von Stellen durch Leitungsbeziehungen, die die W e i s u n g s b e f u g n i s der j e w e i l s über-

Liquidation

Liquidation

g e o r d n e t e n I n s t a n z g e g e n ü b e r den H a n d l u n g s t r ä g e r n der u n t e r g e o r d n e t e n o r g a n i s a t o r i s c h e n E i n h e i t e n a u s d r ü c k e n . Idealt y p i s c h w e r d e n zwei G r u n d f o r m e n v o n L. unterschieden, deren Anwendung in O r g a n i s a t i o n e n sich an den S i t u a t i o n s b e d i n g u n g e n und der E f f i z i e n z orientiert. D i e s e b e i d e n G r u n d f o r m e n sind das Einl i n i e n s y s t e m v o n Henri Fayol und das Mehrliniensystem von Frederik W. Taylor. 2.

Grundformen

D a s E i n l i n i e n s y s t e m b e r u h t auf d e m v o n Fayol g e p r ä g t e n G r u n d s a t z der E i n h e i t der A u f t r a g s e r t e i l u n g , d.h., h i e r a r c h i s c h untergeordnete organisatorische Einheiten erhalten lediglich von jeweils einer übergeordneten organisatorischen Instanz Anweisungen. Die K o m m u n i k a t i o n s w e g e v e r l a u f e n mit A u s n a h m e der v o n Fayol in S o n d e r f ä l l e n zugelassenen direkten horizontalen Komm u n i k a t i o n ( F a y o l s c h e B r ü c k e ) vertikal.

Abb.: Idealtyp des Einliniensystems

Das M e h r l i n i e n s y s t e m basiert auf einer A u f t e i l u n g der I n s t a n z a u f g a b e n , die auf Taylors Funktionsmeistersystem zurückgeht. Bei d e m M e h r l i n i e n s y s t e m e r h a l t e n hierarchisch untergeordnete organisatorische E i n h e i t e n W e i s u n g e n von j e w e i l s m e h r e r e n I n s t a n z e n . Es k o m m t wie in der M a t r i x o r g a n i s a t i o n h ä u f i g zur M e h r fachunterstellung.

Hilmar Siebert Liquidation L. ist die A u f l ö s u n g ( A b w i c k l u n g ) einer ->• P e r s o n e n - o d e r Kapitalgesellschaft, eines V e r e i n s o d e r einer -» G e n o s s e n s c h a f t . M i t A u f t r e t e n des A u f l ö s u n g s g r u n d e s ( A u s n a h m e : -» I n s o l v e n z ) verw a n d e l t sich d i e G e s e l l s c h a f t in eine A b w i c k l u n g s g e s e l l s c h a f t , es sei d e n n , eine a n d e r e F o r m der A b w i c k l u n g w u r d e vere i n b a r t . Die A b w i c k l u n g s g e s e l l s c h a f t ist mit der sog. w e r b e n d e n G e s e l l s c h a f t bis auf den G e s e l l s c h a f t s z w e c k i d e n t i s c h . G r u n d s ä t z l i c h b e d e u t e t L., d a ß l a u f e n d e G e s c h ä f t e b e e n d e t , S c h u l d e n g e z a h l t , Ford e r u n g e n e i n g e z o g e n , das V e r m ö g e n in Geld u m g e s e t z t und verteilt w i r d . Die L i q u i d a t o r e n , d i e ihre H a n d l u n g e n in g l e i c h e r W e i s e w i e ein V o r s t a n d o d e r G e s c h ä f t s f ü h r e r v e r t r e t e n m ü s s e n , sind s o f e r n nicht Dritte d u r c h G e r i c h t s b e schluß, internen Beschluß, Gesellschaftsv e r t r a g oder S a t z u n g b e s t i m m t w e r d e n i.d.R. d i e j e n i g e n , die bis zur A b w i c k l u n g die G e s c h ä f t e g e f ü h r t h a b e n . D i e A b w i c k lung einer G e s e l l s c h a f t b e g i n n t mit A u f s t e l l u n g einer E r ö f f n u n g s b i l a n z ; d i e V e r teilung erfolgt nach Maßgabe einer S c h l u ß b i l a n z . Im U n t e r s c h i e d zu g e w ö h n lichen J a h r e s b i l a n z e n z e i g e n Liquidat i o n s b i l a n z e n (-> S o n d e r b i l a n z e n ) nicht den J a h r e s e r f o l g im V e r g l e i c h zu V o r jahren, sondern das Vermögen. Lit.: S c h m i d t , K a r s t e n : G e s e l l s c h a f t s recht. 3. A u f l . K ö l n 1997; K r a f t , A l f o n s und P e t e r K r e u t z : Gesellschaftsrecht. 11. A u f l . N e u w i e d und K r i f t e l 2 0 0 0 . Olaf Werner

435

Logistik

Liquidationswert Liquidationswert -» S u b s t a n z w e r t in der wertung

Unternehmensbe-

Liquidität (1) L i q u i d i e r b a r k e i t v o n V e r m ö g e n s t e i len, d.h. die M ö g l i c h k e i t ihrer U m wandlung in Geld („Geldnähe"). D i e s e r A s p e k t der L. spielt b e s o n d e r s bei der A u f l ö s u n g (-> L i q u i d a t i o n ) des U n t e r n e h m e n s eine Rolle, k a n n a b e r a u c h im Z u s a m m e n h a n g mit der Beurteilung der Verkaufsfähigkeit von Waren (Mängelware) von Bedeut u n g sein. Im l a u f e n d e n Betrieb k o m m t es i.d.R. w e n i g e r auf die E i g e n s c h a f t der Liquidierbarkeit, als v i e l m e h r a u f die L ä n g e der Zeit an, w ä h r e n d der d i e b e t r i e b l i c h e n V e r m ö g e n s t e i l e bis zur V e r ä u ß e r u n g im Betrieb bleiben. (2) F ä h i g k e i t e i n e r U n t e r n e h m u n g , die in einem bestimmten Zeitpunkt fälligen V e r p f l i c h t u n g e n tilgen zu k ö n n e n ( Z a h l u n g s f ä h i g k e i t ) . Die L. im S i n n e v o n Z a h l u n g s f ä h i g k e i t wird h ä u f i g anhand unterschiedlicher Deckungsv e r h ä l t n i s s e b e u r t e i l t , vgl. u n t e r (3). Bei f e h l e n d e r L. spricht m a n v o n -» Illiquidität. (3) D e c k u n g s v e r h ä l t n i s z w i s c h e n e i n e m G e l d b e s t a n d und f ä l l i g e n G e l d v e r bindlichkeiten zum jeweils gleichen Z e i t p u n k t . H i e r b e i w e r d e n A k t i v - und Passivposten in unterschiedlichen G r u p p i e r u n g e n in B e z i e h u n g g e s e t z t (-» L i q u i d i t ä t s k e n n z a h l e n ) . Lit.: B i e g , H a r t m u t und H e i n z K u ß m a u l : I n v e s t i t i o n s - und F i n a n z i e r u n g s m a n a g e m e n t . B a n d 2: F i n a n z i e r u n g . M ü n c h e n 2000. Heinz Kußmaul Liquiditätsgrad -» L i q u i d i t ä t s k e n n z a h l e n Liquiditätskennzahlen Ein w i c h t i g e s H i l f s m i t t e l , um mit H i l f e der B i l a n z zu L i q u i d i t ä t s a u s s a g e n zu k o m m e n , ist die E r m i t t l u n g von L. ( a u c h als L i q u i d i t ä t s g r a d e b e z e i c h n e t ) . D a b e i 436

w e r d e n b e s t i m m t e V e r m ö g e n s p o s t e n zu b e s t i m m t e n K a p i t a l p o s t e n in B e z i e h u n g gesetzt mit d e m Ziel, A u s s a g e n d a r ü b e r zu g e w i n n e n , ob und in w e l c h e m M a ß die k u r z f r i s t i g e n -» V e r b i n d l i c h k e i t e n in ihrer H ö h e und F ä l l i g k e i t mit den Z a h l u n g s m i t t e l b e s t ä n d e n und a n d e r e n k u r z f r i s t i g e n Deckungsmitteln übereinstimmen. Die gebräuchlichsten L. sind: L i q u i d i t ä t 1. G r a d e s = Zahlungsmittel kurzfristige Verbindlichkeiten

xlOO

L i q u i d i t ä t 2. G r a d e s = Zahlungsmittel+kurzfristige Forderungen kurzfristige Verbindlichkeiten

xlOO

L i q u i d i t ä t 3. G r a d e s = Zahlungsmittel+kurzfristige Forderungen+Vorräte kurzfristige Verbindlichkeiten

Aus verschiedenen Gründen tagsbezogenheit, fehlender zug, U n v o l l s t ä n d i g k e i t der gen d i e s b e z ü g l i c h - ist der der L. b e g r e n z t .

xlOO

- z.B. StichFälligkeitsbeBilanzaussaAussagewert

Lit.: Bieg, H a r t m u t und H e i n z K u ß m a u l : E x t e r n e s R e c h n u n g s w e s e n . 3. A u f l . M ü n c h e n und W i e n 2 0 0 3 . Heinz Kußmaul Lizenzen als G e g e n s t a n d des R e c h t s k a u f s ; -> Gewährleistung beim Rechtskauf. L O F O (Lowest In - First Out) Ein V e r f a h r e n zur E r m i t t l u n g der -> A n s c h a f f u n g s - und H e r s t e l l u n g s k o s t e n , bei d e m unterstellt w i r d , d a ß d i e zu den niedrigsten Preisen erworbenen oder hergestellten Vermögensgegenstände ( L o w e s t In) zuerst v e r b r a u c h t o d e r veräußert w e r d e n (First O u t ) . D i e s e V e r b r a u c h s f o l g e f i k t i o n unterstellt s o m i t , d a ß sich die B e s t ä n d e mit d e n h ö c h s t e n P r e i s e n auf L a g e r b e f i n d e n (-> S a m m e l bewertung). W o l f g a n g Lück Logistik -> B e t r i e b s w i r t s c h a f t l i c h e L o g i s t i k

Logistikkette Logistikkette L o g i s t i s c h e K o n z e p t e b e z i e h e n sich auf die G e s t a l t u n g und S t e u e r u n g k o m p l e x e r Güterflußsysteme. Ein solches Güterf l u ß s y s t e m k a n n auch als L. b e z e i c h n e t werden. Eine L. basiert a u f e i n e m z u s a m m e n h ä n g e n d e n M a t e r i a l - und I n f o r m a t i o n s f l u ß . Der M a t e r i a l f l u ß setzt sich aus einer Folge einzelner logistischer Vorgänge (z.B. L a g e r - , T r a n s p o r t - o d e r U m s c h l a g s v o r g ä n g e ) z u s a m m e n , die an K n o t e n punkten unterbrochen oder gebündelt w e r d e n . D u r c h d i e s e B ü n d e l u n g e n und V e r z w e i g u n g e n des M a t e r i a l f l u s s e s gew i n n t die L. v i e l f a c h d e n C h a r a k t e r e i n e s Netzwerks. Der Informationsfluß in diesem Netzwerk kann parallel, entgegengesetzt o d e r in e i n z e l n e n A b s c h n i t t e n unabhängig vom Materialfluß verlaufen. Liegt i n n e r h a l b e i n z e l n e r L o g i s t i k p r o zesse eine e i g e n e P l a n u n g , G e s t a l t u n g oder K o o r d i n a t i o n vor, die nicht w e i t e r detailliert wird, s p r i c h t m a n von einer k o m p l e x e n L. Ein B e i s p i e l einer k o m p l e x e n L. ist eine Kette mit den E l e m e n ten: -» B e s c h a f f u n g , -» P r o d u k t i o n und -» D i s t r i b u t i o n . V o n d y n a m i s c h e n L. wird g e s p r o c h e n , w e n n die t e c h n o l o g i s c h e n und o r g a n i s a t o r i s c h e n R a h m e n b e d i n g u n gen es e r m ö g l i c h e n , die A b f o l g e der e i n z e l n e n L o g i s t i k p r o z e s s e a k t u e l l e n Anforderungen entsprechend anzupassen. Grundlage jeder gezielten Materialb e w e g u n g b i l d e n die B a s i s i n f o r m a t i o n e n über Z i e l o r t e und Z e i t p u n k t e der zu bewegenden Materialien sowie deren physische Beschaffenheit, beispielsweise in F o r m von Produktbeschreibungen. Beim Betrieb bestehender L. kann z w i s c h e n e i n e m P u s h - und e i n e m PullPrinzip unterschieden werden. Während beim P u l l - P r i n z i p der M a t e r i a l f l u ß v o n e i n e m k o n k r e t e n A u f t r a g a u s g e h t , also n a c h f r a g e s e i t i g initiiert wird, liegen b e i m P u s h - P r i n z i p noch k e i n e k o n k r e t e n A u f träge vor und die M a t e r i a l b e w e g u n g e n richten sich n a c h R o u t i n e n bzw. den Erwartungen von Aufträgen. Die Gestaltung und S t e u e r u n g des M a t e r i a l - und I n f o r m a t i o n s f l u s s e s in der l o g i s t i s c h e n K e t t e

Lohmann-Ruchti-Effekt ist die p r i m ä r e A u f g a b e des L o g i s t i k m a n a g e m e n t s . Dabei steht die O p t i m i e r u n g der g e s a m t e n K e t t e im V o r d e r g r u n d . D i e s e e r f o l g t d u r c h K o o r d i n a t i o n der E i n z e l f u n k t i o n e n im H i n b l i c k auf ein f e s t g e s e t z t e s G e s a m t z i e l . Für d i e o p t i m a l e G e s t a l t u n g der L. sind d a b e i n i c h t nur B a s i s i n f o r m a t i o n e n ü b e r den W a r e n f l u ß notwendig, sondern auch Informationen über die P r o z e s s e und K o s t e n v o n T r a n s port und T r a n s f o r m a t i o n in e i n z e l n e n B e r e i c h e n . Der A u s t a u s c h dieser I n f o r m a t i o n e n e r w e i s t sich in der P r a x i s m e i s t als p r o b l e m a t i s c h , da ihre O f f e n l e g u n g Eing r i f f e in die K o m p e t e n z b e r e i c h e j e n e r A k t e u r e n a h e legt, die ü b e r d i e s e I n f o r m a t i o n e n v e r f ü g e n . D i e I n f o r m a t i o n , die als G r u n d l a g e f ü r die G e s t a l t u n g des M a t e r i a l f l u s s e s d i e n e n sollte, stellt d a h e r h ä u f i g e i n e n E n g p a ß bei der G e s t a l t u n g k o m p l e x e r L. dar. Bei L. sind d a h e r Ber e i c h s i n t e r e s s e n zu ü b e r w i n d e n , u m die erforderliche Informationsbasis für eine flußorientierte Unternehmensgestaltung zu s c h a f f e n . Wird die F l u ß o r i e n t i e r u n g a u f unternehmensübergreifende L. ausgeweitet, s p r i c h t m a n v o n -» S u p p l y C h a i n M a n a g e ment. Beim Management unternehmensü b e r g r e i f e n d e r L. ist der I n f o r m a t i o n s f l u ß weiteren technischen und organisatorischen Restriktionen unterworfen. Die Integration unternehmensübergreifender L. d u r c h d i e v e r s c h i e d e n e n b e t e i l i g t e n A k t e u r e e r f o l g t i.d.R. nicht ü b e r e i n e n h i e r a r c h i s c h e n P l a n u n g s - und S t e u e r u n g s prozeß, sondern über Märkte, Kooperationen oder unter Einbindung Dritter. Die S u p p l y C h a i n u n t e r l i e g t d a h e r d e u t l i c h h ö h e r e n F r e i h e i t s g r a d e n als dies bei u n t e r n e h m e n s i n t e r n e n L. der Fall ist. Bei der B e t r a c h t u n g k o m p l e x e r L. ist es daher erforderlich, neben technischen F a k t o r e n , die g e e i g n e t e n K o o r d i n a t i o n s mechanismen zu finden, um unternehmensintern wie -übergreifend ein K o s t e n - und L e i s t u n g s o p t i m u m f ü r die L. zu e r z i e l e n . Ulrich Knobloch/Peter Voss Lohmann-Ruchti-Effekt -* K a p a z i t ä t s e r w e i t e r u n g s e f f e k t 437

Lohn

Lohnformen

Lohn L. ist das -» A r b e i t s e n t g e l t der Arbeiter. W e l c h e -> L o h n f o r m b e z a h l t wird, h ä n g t v o n der Art der A r b e i t ab. Im Z e i t l o h n b e m i ß t sich das A r b e i t s e n t g e l t n a c h der L ä n g e der A r b e i t s z e i t , in der -> A k k o r d a r b e i t nach dem erzielten A r b e i t s e r g e b n i s o h n e R ü c k s i c h t a u f die Arbeitszeit. Als weitere Lohnform besteht der P r ä m i e n l o h n . H i e r b e i hat der A r b e i t n e h m e r A n s p r u c h a u f Z a h l u n g einer P r ä m i e , w e n n er b e s t i m m t e v o r g e g e b e n e L e i s t u n g e n e r b r a c h t hat. A l s P r ä m i e n b e zugsgrößen kommen beispielsweise Maschinennutzungsgrad, Termintreue, Qualität etc. in B e t r a c h t . Stephan Altenburg Lohnformen L. l a s s e n sich in Z e i t l o h n , A k k o r d l o h n und P r ä m i e n l o h n u n t e r s c h e i d e n . D i e in der P r a x i s am w e i t e s t e n v e r b r e i t e t e L. ist der Zeitlohn (Lohn von Arbeitern, Gehalt v o n A n g e s t e l l t e n s o w i e B e s o l d u n g v o n B e a m t e n pro Z e i t e i n h e i t ) . Bei dieser L. wird ein b e s t i m m t e r L o h n s a t z pro Zeiteinheit bezahlt. _ ., , Lohnsatz „ . . . . Zeitlohn = x Zeiteinheiten Zeiteinheit

Es b e s t e h t zwar kein unmittelbarer Z u s a m m e n h a n g z w i s c h e n L e i s t u n g und E n t l o h n u n g , j e d o c h ist er mit einer konkreten Leistungserwartung verbunden. Die A n w e n d u n g d e s Z e i t l o h n s e m p f i e h l t sich w e n n kein u n m i t t e l b a r e r Z u s a m m e n h a n g z w i s c h e n M e n g e n l e i s t u n g und Entgelt h e r g e s t e l l t o d e r g e m e s s e n w e r d e n k a n n b z w . d i e s e d u r c h den M i t a r b e i t e r nicht b e e i n f l u ß b a r ist, w e n n S o r g f a l t und Q u a l i t ä t g e g e n ü b e r Q u a n t i t ä t im V o r d e r grund s t e h e n s o w i e die G e f a h r v o n Unfällen durch überhöhtes Arbeitstempo g e g e b e n ist. L e i s t u n g s s c h w a n k u n g e n w i r k e n sich nicht auf die L o h n h ö h e aus, j e d o c h k ö n n e n individuelle Leistungsunterschiede in Form von Leistungszulagen berücksichtigt und h o n o r i e r t w e r d e n . 438

Der Akkordlohn ist eine L. bei der die erbrachte Mengenleistung unmittelbare B e m e s s u n g s g r u n d l a g e ist. Voraussetzung für die Akkordentlohnung sind die A k k o r d f ä h i g k e i t (zeitund mengenmäßige E r f a ß b a r k e i t ) und die Akkordreife (geregelter Arbeitsablauf ohne Mängel). Es wird zwischen Geldakkord Zeitakkord unterschieden.

und

Geldakkord: Akkordzuschlag = ca. 5-15 % des S t u n d e n l o h n s [ E U R ] Akkordrichtsatz = Stundenlohn + Akkordzuschlag [EUR] Akkordsatz = Akkordrichtsatz [EUR] Leistungseinheiten bei Normalzeit [Stück] Akkordlohn = Leistungsmenge • Akkordsatz [EUR]

Bei dieser F o r m des A k k o r d s ist n a c h teilig, d a ß bei Ä n d e r u n g e n d e s A k k o r d r i c h t s a t z e s (z.B. d u r c h L o h n e r h ö h u n g ) e b e n s o wie bei Ä n d e r u n g e n d e s A k k o r d satzes (z.B. d u r c h R a t i o n a l i s i e r u n g s m a ß n a h m e n ) alle S t ü c k s ä t z e n e u b e r e c h n e t werden müssen. Zeitakkord: Zeitvorgabe = Normalzeit [min] Leistungseinheiten bei Normalzeiten [Stück] Minutenfaktor =

Akkordrichtsatz [EUR] 60 [min]

Akkordlohn = Leistungsmenge • Zeitvorgabe • Minutenfaktor [EUR]

Beim Zeitakkord bleiben Änderungen d u r c h b e t r i e b l i c h e E i n f l ü s s e v o n den Änderungen durch Lohnerhöhung vone i n a n d e r g e t r e n n t und es m u ß j e w e i l s nur Zeitvorgabe oder Minutenfaktor geändert werden. B e i m Prämienlohn wird n e b e n d e m i.d.R. z e i t b e z o g e n e m G r u n d l o h n z u s ä t z l i c h eine leistungsbezogene Prämie bezahlt: Prämienlohn = Grundlohn + Prämie

Lohnsteuer

Losgröße

Die Prämie wir dabei aufgrund von qualitativen oder quantitativen Mehrleistungen planmäßig gewährt (z.B. Menge, Qualität, Einsparungen, Umsatz etc.). Außerdem wird z w i s c h e n Einzel- und Gruppenprämie unterschieden, die auf Basis individueller Arbeitsleistungen bzw. Arbeitsleistungen der Gruppe gewährt wird. Eike-Hendrik Thomsen

Lohnsteuer Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit werden grundsätzlich von der Lohnsteuer erfaßt (§ 38 Abs. 1 EStG). Die Lohnsteuer ist eine besondere Erhebungsform der Einkommensteuer. Arbeitnehmer unterliegen mit ihrem Arbeitslohn der Lohnsteuer. Dazu gehören alle Einnahmen, die dem Arbeitnehmer aus seinem Dienstverhältnis zufließen, z.B. Gehälter, Löhne, Gratifikationen, Tantiemen und andere Bezüge und Vorteile, die für eine Beschäftigung im privaten oder öffentlichen Dienst gewährt werden. Die Erhebung der Lohnsteuer erfolgt im Wege des Quellenabzugsverfahrens, d.h. die auf die Einkünfte aus nichtselbstständiger Tätigkeit entfallende Lohnsteuer wird v o m Arbeitgeber („an der Quelle") auf der Grundlage der Lohnsteuerkarte und der Lohnsteuertabelle unter Berücksichtigung der Steuerklasse errechnet, einbehalten und an das Finanzamt abgeführt. D i e endgültige Lohnsteuer errechnet sich aus dem Jahresarbeitslohn. Hartmut Bieg

Lombardkredit Ein gegen die Verpfändung von Vermögenswerten ( b e w e g l i c h e , marktgängige Sachen und Rechte) des Kreditnehmers gewährter, meist kurzfristiger Bankkredit. Gesetzliche Grundlagen sind die Bestimmungen des B G B bezüglich des Pfandrechts (§§ 1 2 0 4 - 1 2 9 6 B G B ) . A l s Pfand k o m m e n -» Effekten, -» Wechsel, -> Forderungen, Waren und Edelmetalle in Betracht. Der Effektenlombard ist die gängigste Form des L. D i e Beleihungsgrenze der verpfändeten Wertpapiere liegt je nach Art und Beschaf-

fenheit z w i s c h e n 60% und 80% des Kursbzw. Nennwerts. Der L. hat bei der Kreditvergabe der -> Kreditinstitute nur einen relativ geringen Stellenwert. Größere Bedeutung kommt den von der Deutschen Bundesbank an die Kreditinstitute gegebenen L. zur kurzfristigen Versorgung (bis zu drei Monaten) mit Zentralbankgeld zu. Dabei stellt die Bundesbank den Kreditinstituten den Lombardsatz in Rechnung. Der Lombardsatz liegt regelmäßig über dem Diskontsatz. Die für die Lombardierung bei der Bundesbank in Frage kommenden Wertpapiere und W e c h s e l werden im Lombardverzeichnis aufgeführt. D i e Beleihungsgrenze ist j e nach Pfandtyp unterschiedlich festgesetzt (bis zu 90%). Hilmar Siebert

Losgröße In vielen Fällen ist die -» Kapazität der Aggregate erheblich höher als die Mengen, die von einzelnen Produkten (Produktarten) auf diesen Aggregaten zu fertigen sind; bei annähernd gleichmäßigem Absatz ergibt sich dann das Problem, die Fertigung im Zeitablauf optimal zu verteilen. Dabei ist davon auszugehen, daß beim Unterbrechen und späteren Neuauflegen der Produktion Rüstkosten anfallen, die für das einzelne Los als konstant angenommen werden können. Außerdem fallen Lagerkosten an, die proportional zur gelagerten und damit zur produzierten M e n g e sind; diese M e n g e wird als L. bezeichnet. Bei isolierter Betrachtung einer Produktart ergibt sich die optimale L. x o p t w i e folgt, wenn der Jahresbedarf des Produkts j mit Vj, die Rüstkosten pro Rüstvorgang mit KR und die Lagerkosten pro Stück und Jahr mit lj bezeichnet werden:

X o p , =

l ] ~ l ~

Bei der typischerweise vorherrschenden Situation, daß auf dem betrachteten Aggregat mehrere Produktarten zu fertigen sind, führt die isolierte Losgrößenermittlung im a l l g e m e i n e n nicht weiter,

439

Losgrößenplanung da d i e u n t e r s c h i e d l i c h e n L. zu unterschiedlichen Produktionszyklen führen, die a u f e i n a n d e r a b z u s t i m m e n sind; aus d e m P r o b l e m der L. wird das P r o b l e m der optimalen Zyklushäufigkeit. Lit.: G u t e n b e r g , Erich: G r u n d l a g e n der Betriebswirtschaftslehre. Bandl: Die P r o d u k t i o n . 22. A u f l . Berlin, H e i d e l b e r g und N e w York 1976; K a h l e , E g b e r t : P r o d u k t i o n . 4. A u f l . M ü n c h e n und W i e n 1996. Egbert K a h l e Losgrößenplanung Die - • L o s g r ö ß e ist die F e r t i g u n g s m e n g e , w e l c h e z w i s c h e n den U m r ü s t v o r g ä n g e n z w e i e r Sorten a u f einer A n l a g e p r o d u z i e r t wird. E n t s c h e i d u n g e n zur L o s g r ö ß e sind bei S o r t e n f e r t i g u n g zu t r e f f e n und h a b e n u n m i t t e l b a r e A u s w i r k u n g e n a u f den zeitlichen A b l a u f und die K o s t e n des P r o d u k t i o n s p r o z e s s e s , sie w e r d e n d a h e r d e m B e r e i c h der k u r z f r i s t i g e n P r o d u k t i o n s p l a n u n g z u g e o r d n e t . D i e o p t i m a l e Losg r ö ß e ist die F e r t i g u n g s m e n g e , bei der sich u n t e r B e r ü c k s i c h t i g u n g der a u f l a g e f i x e n und a u f l a g e p r o p o r t i o n a l e n K o s t e n ein M i n i m u m an K o s t e n pro Einheit der p r o d u z i e r t e n M e n g e ergibt. A u f l a g e f i x e K o s t e n sind K o s t e n , w e l c h e e i n m a l j e Los a n f a l l e n und nicht v o n der G r ö ß e des L o s e s a b h ä n g i g sind (z.B. U m r ü s t k o s t e n ) , sie n e h m e n mit z u n e h m e n d e r L o s g r ö ß e ab. A u f l a g e p r o p o r t i o n a l e K o s t e n sind K o s t e n , die mit z u n e h m e n d e r L o s g r ö ß e p r o p o r t i o n a l a n s t e i g e n (z.B. L a g e r k o s t e n , Zins- und K a p i t a l k o s t e n ) . Die A b b i l d u n g zeigt die g e g e n l ä u f i g e n K o s t e n k u r v e n sowie die o p t i m a l e L o s g r ö ß e an d e r e n Schnittpunkt.

440

Lücke, strategische Kosten im PlanungsZeitraum

A b b . : K o s t e n im P l a n u n g s z e i t r a u m

A x e l Schulte Lücke, operative -» L ü c k e , s t r a t e g i s c h e Lücke, strategische Im s t r a t e g i s c h e n M a n a g e m e n t w i r d die Differenz zwischen der gewünschten langfristigen Entwicklung eines Untern e h m e n s ( a n g e s t r e b t e r Z i e l w e r t ) und der aufgrund der momentanen Situation prognostizierten Entwicklung (erwarteter Z i e l w e r t ) als L ü c k e (-» G a p - A n a l y s e ) b e z e i c h n e t . Die s.L. ergibt sich aus der Differenz zwischen dem potentiellen Basisgeschäft und dem angestrebten Z i e l w e r t . Die o p e r a t i v e L ü c k e w i r d als Differenz zwischen dem potentiellen Basisgeschäft und dem erwarteten Zielwert definiert. Das potentielle B a s i s g e s c h ä f t gilt als p r o g n o s t i z i e r t e r Wert durch Einsatz von operativen M a ß n a h m e n in F o r m v o n Rationalisierung, K o s t e n s e n k u n g o d e r M i t a r b e i t e r m o t i v a t i o n (-» M o t i v a t i o n ) . Lit.: B e a , F r a n z X. u n d J ü r g e n H a a s : Strategisches Management. 3. A u f l . Stuttgart 2 0 0 1 . Christopher Jahns

M Mahnbescheid Das M a h n v e r f a h r e n dient der schnellen und billigen Durchsetzung eines Anspruchs, der die Zahlung einer bestimmten G e l d s u m m e in Euro zum Gegenstand hat und nicht von einer noch nicht erfolgten Gegenleistung abhängig ist (§ 688 Abs. 1 und 2 ZPO). Das Mahnverfahren wird durch einen Antrag des Gläubigers/Antragstellers auf Erlaß eines M. bei dem zuständigen Amtsgericht eingeleitet; ausschließlich zuständig ist das Amtsgericht, bei dem der Antragsteller seinen allgemeinen Gerichtsstand (also Wohnoder Firmensitz) hat. Der Antrag auf Erlaß des M. muß den in § 690 ZPO vorgeschriebenen. Der Antragsgegner kann gegen den M., solange der Vollstreckungsbescheid nicht verfügt ist, schriftlich Widerspruch bei dem Gericht erheben, das den M. erlassen hat (§ 694 Abs. 1 ZPO). Wird rechtzeitig Widerspruch erhoben, so gibt das Gericht auf Antrag einer Partei den Rechtsstreit von Amts wegen an das f ü r die Entscheidung des Rechtsstreits im ordentlichen Verfahren zuständige Gericht ab (§ 696 ZPO); wird nicht rechtzeitig Widerspruch eingelegt, so erläßt das Gericht auf einen nach Ablauf der Widerspruchsfrist gestellten Antrag einen Vollstreckungsbescheid (§ 699 ZPO), der einem für vorläufig vollstreckbar erklärten Versäumnisurteil gleichsteht und gegen den Einspruch eingelegt werden kann; das Gericht gibt dann von Amts wegen den Rechtsstreit an das zuständige Gericht ab (§ 700 Abs. 1 und 3 ZPO). Auch ein verspäteter Widerspruch wird als Einspruch behandelt (§ 694 Abs. 2 ZPO). Bernd Rebe Maklervertrag Der M. ist ein den A u f t r a g g e b e r einseitig verpflichtender Vertrag, dem Makler entweder für den Nachweis eines bisher unbekannten Interessenten f ü r ein von dem A u f t r a g g e b e r gewünschtes Geschäft (dann Nachweismakler) oder aber für die Vermittlung des Abschlusses eines Vertrags

(dann Vermittlungsmakler) die vereinbarte Vergütung (Provision, Courtage, „Gebühr") zu zahlen, wenn der Vertrag infolge des N a c h w e i s e s oder der Vermittlung des Maklers zustande kommt (§ 652 Abs. 1 BGB). Ist eine Vergütung nicht ausdrücklich vereinbart, so gilt sie nach § 653 Abs. 1 B G B als stillschweigend vereinbart, wenn die dem Makler übertragene Leistung den Umständen nach nur gegen Vergütung zu erwarten ist (Beweislast hierfür beim Makler). Der Makler verwirkt den Vergütungsanspruch, wenn er sich einer s c h w e r w i e g e n d e n Vertragsverletzung schuldig macht, insbesondere, wenn er dem Inhalt des M. zuwider auch für den anderen Teil tätig gewesen ist (treuewidrige Doppeltätigkeit, § 654 BGB). Bei geringfügigeren Treuepflichtwidrigkeiten kann der A u f t r a g g e b e r einen Anspruch aus positiver Forderungsverletzung haben. Im Gegensatz zum -» Auftrag hat der Makler einen Anspruch auf Aufwendungsersatz nur bei entsprechender Vereinbarung, § 652 Abs. 2 B G B . Die Vorschriften des B G B f ü r den Zivilmakler gelten für den Handelsmakler i.S.d. §§ 93ff. H G B subsidiär. Bernd Rebe MakroÖkonomik Volkswirtschaftstheorie Management Accounting Unter M.A. werden die Aktivitäten verstanden, mit denen Daten - insbesondere des R e c h n u n g s w e s e n s - in zielgerichtete Informationen f ü r die U n t e r n e h m e n s f ü h rung umgesetzt werden, um Orientierungs- und Entscheidungshilfen zu geben. Diese Aktivitäten schließen die Erfassung, Auswahl, Bewertung, K o m m u n i k a tion und Interpretation der Daten ein. Der Begriff des M.A. deckt sich weitgehend mit der in den USA entwickelten Controllershipfunktion (-» Controlling). W o l f g a n g Lück Management Auditing Das M.A. bildet z u s a m m e n

mit

dem 441

Mangement Buy-In (MBI) -*• Operational Auditing, dem -» Financial Auditing und dem -» Internal Consulting die traditionellen A u f g a b e n b e r e i c h e der -» Internen Revision. Unter M.A. sind die Leistungsbeurteilung und Leistungsbewertung von Führungskräften eines U n t e r n e h m e n s zu verstehen. M.A. umfaßt vergangenheitsorientierte U r s a c h e n f o r s c h u n g und zukunftsorientierte Schwachstellenforschung mit den Schwerpunkten U n t e r n e h m e n s w a c h s t u m , Zukunftschancen, Risikofaktoren und -> Frühwarnsysteme. W o l f g a n g Lück Mangement Buy-In (MBI) Unternehmenstransaktion, bei der Anteile oder das gesamte Unternehmen vom zukünftigen M a n a g e m e n t erworben werden. Hilmar Siebert Management Buy-Out (MBO) Die Trennung zwischen Eigentum und Verantwortung ist typisch für viele Unternehmen: Abgesehen von Familiengesellschaften, bei denen Firmenleitung und Eigentum zusammenfallen, wickeln Manager und speziell G e s e l l s c h a f t s f ü h r e r primär G e s c h ä f t e im A u f t r a g für die eigentlichen Eigentümer ab. Eine Möglichkeit zur Verbindung von Leitung und Eigentum ist das M B O , wobei leitende Mitarbeiter eines Unternehmens dieses kaufen und somit gleichzeitig die Eigentümer werden. M B O verbindet f ü r alle Beteiligten drei wichtige Aspekte: Im ersten Schritt erhält die Unternehmensleitung zusätzliche interessante A u f g a b e n , vor allem aber einen wesentlich größeren Autonomiebereich. Im zweiten Schritt kann das Unternehmen durch ein M B O deutlich Auftrieb gewinnen, da sich ein solcher Schritt durchaus positiv auf die -» Organisationskultur und durch die verkürzten Entscheidungswege positiv auf die Marktnähe, letztlich also auf den -> Gewinn, auswirken kann. Im dritten Schritt erhält der Verkäufer im Regelfall keinen schlechteren Preis als bei „externem" Verkauf. Sofern es sich 442

Management Buy-Out (MBO) um ein Familienunternehmen handelt, kommt der psychologische Vorteil der weiteren Selbständigkeit des Unternehmens hinzu; handelt es sich um einen auszulagernden Unternehmensbereich, so kann es ebenfalls f ü r das v e r k a u f e n d e Unternehmen sinnvoll sein, wenn dieser Bereich mit allen Insider-Informationen nicht in der Konkurrenz aufgeht. Ein M B O bietet sich als zu p r ü f e n d e Alternative immer dann an, wenn Teile eines Unternehmens a u f g r u n d fehlender Übereinstimmung mit der Gesamtstrategie abgestoßen werden sollen. Ein M B O wird auch dann interessant, wenn in einem Familienunternehmen die N a c h f o l g e f r a g e nicht beantwortet werden kann und der Verkauf an ein (größeres) Unternehmen bzw. die Übernahme durch einen Konkurrenten bevorsteht. Soll dagegen ein Unternehmen oder ein Unternehmensteil ausschließlich aus Rentabilitätsgründen verkauft werden, hängt es von einer einzelfallspezifischen Analyse der Problemfaktoren ab, ob ein M B O Erfolg verspricht. Dabei ist ein M B O detailliert unter strategischen Perspektiven zu beurteilen: Hier ist besonders zu p r ü f e n , ob das neue Unternehmen alleine lebensfähig ist; dies betrifft sachliche Voraussetzungen ebenso wie Firmenimage und Vertrauen der Geschäftspartner. Hinsichtlich der Finanzierung ist ein Modell zu entwickeln, bei dem die persönlichen Risiken der neuen Eigentümer begrenzt und bisherige Kreditquellen weiterhin aufrechterhalten werden. (Erfolgt die Finanzierung überwiegend durch -» Fremdkapital, spricht man von einem „Leveraged M a n a g e m e n t Buy-Out"). Lit.: H o f f m a n n , Peter und Ralf Ramke: Management Buy-Out in der Bundesrepublik Deutschland. Anspruch, Realität und Perspektiven. 2. Aufl. Berlin 1992; Kessel, Bernd: M a n a g e m e n t Buy-out. Grundlagen und Probleme. Frankfurt am Main usw. 1991. Christian Scholz

Management by Breakthrough (MbB) Management by Breakthrough (MbB) Mitarbeiterführung Management by Control (MbC) -» Mitarbeiterführung Management by Decision Rules -* M i t a r b e i t e r f ü h r u n g Management by Delegation (MbD) -» Mitarbeiterführung Management by Exception (MbE) Mitarbeiterführung Management by Motivation (MbM) -» M i t a r b e i t e r f ü h r u n g Management by Objectives (MbO) -> Mitarbeiterführung Management by Participation (MbP) Mitarbeiterführung Management by Results (MbR) Mitarbeiterführung Management by Systems (MbS) -» Mitarbeiterführung Management Discussion and Analysis (MD&A) Als M D & A wird der in U S - G e s c h ä f t s b e richten mit dem deutschen Lagebericht vergleichbare Berichtsteil der Geschäftsleitung bezeichnet. Für M D & A ist als synonyme Bezeichnung auch der Begriff D i r e c t o r ' s Report zu finden. In der M D & A sind ergänzende Hinweise zum Jahresabschluß zur Vermögens-, Finanzund Ertragslage enthalten. Peter Wollmert Management, strategisches Als Ergänzung zur traditionellen Langfristplanung entwickelte sich das s.M.: Mit seiner Hilfe soll das Unternehmen in die Lage versetzt werden, der Dynamik, Unvorhersehbarkeit und Komplexität der Umwelt zu begegnen. Dies gilt besonders für vernetzte Problemstrukturen und die daraus resultierenden nichtlinearen Entwicklungen, die Diskontinuitäten produ-

Management, strategisches zieren und extrapolative Planungsansätze unmöglich machen. Aus diesem Grund dient s.M. der generellen Positionierung des Unternehmens und seiner marktbezogenen Bereiche ( „ - • strategische G e s c h ä f t s e i n heiten"), um langfristigen Erfolg und Überleben sicherzustellen: Das s.M. beinhaltet also das Festlegen von Zielen und das D u r c h f ü h r e n von Aktionen im Hinblick auf Erschließung, Sicherung und Nutzung der zentralen Erfolgspotentiale des Unternehmens. Die Fülle von Handlungsvorschlägen zur sinnvollen Ausgestaltung eines s.M. läßt sich zu vier strategischen Prinzipien verdichten: Prinzip strategischer Effektivität'. Das Unternehmen muß seine eigenen strategischen Potentiale zumindest konstant halten, dabei j e d o c h die A n s p r ü c h e der als relevant einzustufenden Interessengruppen erfüllen. Dies setzt voraus, daß strategische Planung und strategische Aktion zur Formulierung sowie Realisierung der erforderlichen K o m p r o m i ß ziele beitragen; daher ist die Effektivität von Planung und Aktion nur an den Beiträgen zur Erfüllung der strategischen Ziele des j e w e i l i g e n U n t e r n e h m e n s zu messen. Prinzip strategischen Verhaltens: Das Unternehmen muß drei strategische Verhaltensmerkmale erfüllen. Das Merkmal Relevanz stellt auf die inhaltliche Betonung des Wichtigen ab; dazu gehört die Berücksichtigung der zentralen Erfolgspotentiale. Das Merkmal Vereinfachung betont die gezielte methodische Beschränkung als Verwendung von Mechanismen, die es dem Unternehmen erlauben, Informations- und Handlungsvielfalt zu bewältigen. Das Merkmal Proaktivität impliziert frühzeitige und handlungsbezogene Vorbereitung auf die Z u k u n f t ; dies reicht von rein planerischen Aktivitäten bis hin zur tatsächlichen Gestaltung der Z u k u n f t . Prinzip strategischer Stimmigkeit: Im Unternehmen muß eine strategische Stimmigkeit gewährleistet sein

443

Management-Informationssysteme (MIS) (1) als I n t r a - S t r a t e g i e - F i t z w i s c h e n K o m p o n e n t e n einer Strategie,

Managementsysteme den

(2) als S t r a t e g i e - S y s t e m - F i t z w i s c h e n den K o m p o n e n t e n einer Strategie und den strategierelevanten Teilen des S y s t e m s und (3) als I n t r a - S y s t e m - F i t z w i s c h e n den strategierelevanten Teilen des S y s t e m s , w o b e i „ S y s t e m " zu verstehen ist als U n t e r n e h m e n plus U m w e l t . H i l f s m i t t e l zur S c h a f f u n g strategischer Stimmigkeit ist die -> O r g a n i s a t i o n s k u l t u r . Prinzip strategischer Kräfte: D a s U n t e r n e h m e n m u ß s e i n e s t r a t e g i s c h e n K r ä f t e in strategiekonformer Weise entwickeln. D i e s e s t r a t e g i s c h e n K r ä f t e r e s u l t i e r e n aus dem Zusammenspiel von strategischen P o t e n t i a l e n (z.B. M i t a r b e i t e r s t a m m , T e c h n o l o g i e ) , s t r a t e g i s c h e n B e w e g u n g e n (z.B. M a r k t d u r c h d r i n g u n g o d e r - r ü c k z u g ) und strategischen Barrieren (z.B. Rechtsvorschriften, Firmenimage); noch wichtiger als die a b s o l u t e s t r a t e g i s c h e K r a f t eines U n t e r n e h m e n s ist die relative s t r a t e g i s c h e K r a f t des U n t e r n e h m e n s im V e r g l e i c h zur K o n k u r r e n z . Lit.: M i n t z b e r g , H e n r y : T h e Rise and Fall of Strategie Planning. Reconceiving Roles for Planning, Plans, Planners. N e w Y o r k u s w . 1994; S c h o l z , C h r i s t i a n : Strat e g i s c h e s M a n a g e m e n t . Ein i n t e g r a t i v e r A n s a t z . Berlin u n d N e w York 1987; Scholz, Christian: Strategische Organisation. M u l t i p e r s p e k t i v i t ä t und V i r t u a l i t ä t . 2. A u f l . L a n d s b e r g a m L e c h 2 0 0 0 . Christian S c h o l z Management-Informationssysteme (MIS) M I S sind c o m p u t e r u n t e r s t ü t z t e I n f o r m a tions- und E n t s c h e i d u n g s s y s t e m e f ü r das M a n a g e m e n t . Sie d i e n e n der V e r a r b e i t u n g und A u f b e r e i t u n g v o n Informationen, mit dem Ziel, den verschiedenen Führungsebenen innerhalb eines Untern e h m e n s die e r f o r d e r l i c h e n I n f o r m a t i o n e n f ü r A u f g a b e n der Ü b e r w a c h u n g , F o r t schrittskontrolle, Entscheidungsfindung s o w i e der A n a l y s e und L ö s u n g v o n P r o b l e m e n r e c h t z e i t i g zur V e r f ü g u n g zu stellen. N e b e n d e m B e g r i f f M I S f i n d e t 444

sich eine R e i h e w e i t e r e r B e z e i c h n u n g e n für Entscheidungsunterstützungssysteme des M a n a g e m e n t s : C o m p u t e r I n f o r m a t i o n System (CIS), Entscheidungsunterstützu n g s s y s t e m ( E U S ) , D e c i s i ó n S u p p o r t System (DSS), Management Support System (MSS), Executive Support Systems (ESS) F ü h r u n g s i n f o r m a t i o n s - s y s t e m ( F I S ) und Executive Information System (EIS). Axel Schulte Managementsysteme U m die ( M a n a g e m e n t - ) A u f g a b e n des d i s p o s i t i v e n F a k t o r s e r f ü l l e n zu k ö n nen, ist ein M. zu e n t w e r f e n . In e i n e m M. sind m e h r e r e T e i l s y s t e m e vorhanden. N a c h Ulrich und Fluri sind vier Teils y s t e m e zu u n t e r s c h e i d e n : -

U n t e r n e h m e n s p h i l o s o p h i e und nehmenspolitik

Unter-

-

Unternehmensplanung und Kontrolle

-

O r g a n i s a t i o n und F ü h r u n g

-

Managemententwicklung

In der U n t e r n e h m e n s p h i l o s o p h i e geht es d a r u m , die g r u n d l e g e n d e E i n s t e l l u n g des U n t e r n e h m e n s zu sich s e l b s t , s e i n e Stellung in W i r t s c h a f t und G e s e l l s c h a f t und zu seinen M i t a r b e i t e r n f e s t z u l e g e n . D i e U n t e r n e h m e n s p o l i t i k als Prozeß beinhaltet die A u s e i n a n d e r s e t z u n g mit i n t e r n e n und externen Anspruchsgruppen, um letztlich die M a c h t - und E r t r a g s v e r t e i l u n g zu b e s t i m m e n . E l e m e n t e e i n e r s c h r i f t l i c h fixierten Unternehmenspolitik beziehen sich auf d e n w i r t s c h a f t l i c h e n G r u n d z w e c k , die o b e r s t e n und l a n g f r i s t i g zu erreichenden Unternehmensziele, Verhaltensgrundsätze gegenüber den Anspruchsg r u p p e n und das L e i s t u n g s k o n z e p t . Z u r U n t e r n e h m u n g s p l a n u n g g e h ö r e n d i e strat e g i s c h e P l a n u n g und die D u r c h f ü h r u n g s p l a n u n g . D i e K o n t r o l l e ist dabei die letzte P h a s e e i n e s u m f a s s e n d e n P l a n u n g s und K o n t r o l l p r o z e s s e s . Die O r g a n i s a t i o n e r f a ß t die formalen aufbau- und ablaufo r g a n i s a t o r i s c h e n R e g e l u n g e n zur Realisierung betroffener Entscheidungen. Diese sind u n p e r s ö n l i c h , da sie g r u n d s ä t z l i c h e i n e n P e r s o n e n w e c h s e l einer Stelle überdauern können. Demgegenüber bezieht sich die ( M e n s c h e n - ) F ü h r u n g auf die per-

Marketing

Manteltarifvertrag sönliche Beeinflussung der Mitarbeiter, um Ziele des Unternehmens erreichen zu können. Die Lehre der Managemententwicklung schließlich versucht, über die N a c h w u c h s f ö r d e r u n g in einer Unternehmung Aussagen zu treffen. Lit.: Ulrich, Peter und Edgar Fluri: Management. Eine konzentrierte Einführung. 7. Aufl. Bern usw. 1995. Günther E. Braun

Speziell in h o m o g e n e n Produktklassen (z.B. bei Waschmitteln) k o m m t dem A u f bau und der Pflege eines M a r k e n i m a g e s (-> Image) mit dem Ziel der S c h a f f u n g einer „Produktpersönlichkeit" eine besondere markenpolitische B e d e u t u n g zu. Hans-Peter Liebmann Markenschutzkartell -» Preiskartell

Manteltarifvertrag Der M., o f t auch „ R a h m e n t a r i f v e r t r a g " genannt, ist eine besondere Form des Tarifvertrags, der für einen längeren Zeitraum abgeschlossen wird und durch den solche Arbeitsbedingungen geregelt werden sollen, die lange gelten sollen und selten geändert werden. Hierzu gehören z.B. Regelungen zur -* Akkordarbeit, Arbeitszeit, -» Probezeit, -» Kündigungsfrist, zum -> Kündigungsschutz oder Urlaub. D e m g e g e n ü b e r enthält der Lohnoder Gehaltstarifvertrag, der den M. ergänzt, Regelungen zum -> Arbeitsentgelt, insbesondere zu dessen Höhe, weswegen er meist eine kürzere Laufzeit hat.

Market Value Added (MVA) Das Konzept des M V A dient der Ermittlung eines Unternehmengesamtwertes auf der Basis des -> Economic Value Added (EVA). U m von diesem auf den M V A zu gelangen, müssen alle in z u k ü n f t i g e n Perioden im Unternehmen erwarteten EVA auf den heutigen Zeitpunkt bezogen werden, d.h. der -» Barwert der in Z u k u n f t generierten EVA gebildet werden, wobei als Diskontierungsfaktor der -» W A C C zur Anwendung kommt:

Stephan Altenburg

Der aktuelle Unternehmensgesamtwert ergibt sich dann aus der Addition des MVA mit dem investierten Kapital (IK), welches sich aus der Summe der Buchwerte des Fremd- und des -» Eigenkapitals berechnen läßt.

Markenpolitik Mit dem gezielten Einsatz markierter Produkte und der Ausrichtung der marketingpolitischen Instrumente auf diese Produkte betreibt ein Unternehmen M. Die Markierung von Produkten erfolgt durch das Anbringen von Zeichen auf diesen mittels Wort- oder Bildmarken. Zweck der Markierung sollte es sein, das markierte Produkt aus der Masse gleichartiger Produkte hervorzuheben und es damit identifizierbar zu machen. Das Vertrauen des Konsumenten in die Marke sollte durch eine hohe, gleichbleibende Produktqualität und eine gleichförmige Produktaufmachung erworben und bewahrt werden. Kennzeichnend für eine konsequente M. ist der forcierte Einsatz der kommunikationspolitischen Instrumente, insbesondere der -> Werbung, die meist als „ S p r u n g w e r b u n g " darauf abzielt, mit dem Endverbraucher in direkten Kontakt zu kommen.

Marktwert = IK + M V A Um nun zu dem Marktwert des Unternehmens aus Eigentümersicht zu gelangen, muß von dem errechneten Marktwert des Unternehmens der Marktwert des Fremdkapitals subtrahiert werden. Im U m k e h r s c h l u ß bedeutet dies, daß der Kurs eines börsennotierten Unternehmens die Erwartungen der Kapitalmarktakteure über die z u k ü n f t i g realisierbaren EVA im betreffenden Unternehmen wiedergibt. Lit.: Copeland, Tom et. al.: Valuation: Measuring and m a n a g i n g the value of companies. 3 rd ed. N e w York 2000. Christoph Kaserer/Niklas Wagner Marketing -> Marketing, internationales,

-» Marke445

Marketing, internationales

Marketing, internationales

ting-Audit, -> Marketing-Entscheidungen, Marketingforschung, -» MarketingMix, -» Marketingorganisation, Marketing-Theorie, -> Marketingziele Marketing, internationales 1. Betriebswirtschaftliche

Bedeutung:

Mit der zunehmenden weltweiten internationalen Arbeitsteilung und der wachsenden europäischen Integration ist es zu ansteigenden Exportquoten bei den Unternehmen sowie zur Zunahme von Auslandsinvestitionen gekommen. Das Marketing hat damit eine internationale Dimension angenommen, die Marketingaktivitäten einer Vielzahl von Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen sind deshalb nicht mehr auf den Binnenmarkt konzentriert, sondern auf die Chancen und Risiken des Weltmarkts. In einzelnen Fällen spielt der Binnenmarkt nur noch eine ergänzende Rolle, so wie dies in der vorangegangenen Epoche für den Auslandsmarkt galt. Diese Entwicklung hat sich vor allem in außenhandelsintensiven Ländern wie der Bundesrepublik, den Niederlanden und den skandinavischen Ländern durchgesetzt, inzwischen aber auch in Ländern wie Japan und Korea. Für die Unternehmen stellt damit in zunehmender Weise die Aufgabe, ihre Strategien der Markterschließung, der Marktbearbeitung und der Marktsicherung auf die Erfordernisse des Weltmarkts auszurichten und Hierbei insbesondere die Bedeutung des technischen Fortschritts als Wettbewerbsfaktor zu berücksichtigen. Dies bedeutet, daß die Unternehmen das i.M. in die Gesamtstrategie der internationalen Unternehmensführung integrieren müssen. 2.

Internationalisierungsformen:

Die Weltmarktorientierung erfordert von den Unternehmen, Entscheidungen darüber zu treffen, ob und inwieweit die Kapital- und Managementleistungen im Stammland oder im Gastland zu erbringen sind. Vom indirekten Export bis zur Gründung einer 100 %igen Tochtergesell-

446

Schaft im Ausland ergeben sich eine Reihe von Gestaltungsmöglichkeiten, die nach den Markt- und Wettbewerbsbedingungen, aber auch aufgrund der Rahmenbedingungen im Hinblick auf rechtliche, politische und soziokulturelle Faktoren auszuwählen sind. Dieser Prozeß der grundsätzlichen Strategieentscheidung stellt die Eingangsbedingung dar, um ein angepaßtes i.M. zu betreiben. I.M. erfordert ein differenziertes vorgehen im Hinblick auf die Risiken und die Chancen, die mit einzelnen Teilmärkten in der Welt verbunden sind. Die Möglichkeit zu einer weltweit einheitlichen globalen Marketingstrategie ergibt sich nur in Ausnahmesituationen, insbesondere dann, wenn es sich um eine weltweit interessante und akzeptierte technologische Innovation handelt. 3. Differenziertes ting

internationales

Marke-

Die einzelnen Teilmärkte in der Welt erfordern ein differenziertes Mix an Internationalisierungsstrategie wie auch an Marketing-Teilstrategien. Die unterschiedlichen Risiken und Chancen in den einzelnen Teilmärkten der Welt erfordern von den Unternehmen eine marktorientierte Portfoliostrategie. Dadurch soll erreicht werden, daß die Marketingaktivitäten nicht auf ein Land oder eine geringe Zahl von Ländern konzentriert werden, sondern daß die Aktivitäten auf eine große Zahl von Ländern und Teilmärkten ausgedehnt werden, um eine Streuung der implizierten Außenhandelsrisiken zu erreichen. Im Interesse einer kundenbezogenen Marketingstrategie ist es notwendig, die Marketinginstrumente an die Erfordernisse in den einzelnen Teilmärkten der Welt anzupassen. Dies erfordert primär die technologische Anpassung der Produkte an die klimatischen oder auch an die kulturellen Besonderheiten des jeweiligen Markts. Dazu gehört auch die Anpassung der Preispolitik, insbesondere im Hinblick auf die Vertriebskosten, auf unterschiedliche Steuersätze sowie auf die Kosten für die Finanzierung und

Marketing-Audit eventuelle weitere Dienstleistungen (Ausbildung, Service, Managementberatung). Als besonders wichtig erweist sich die angepaßte Gestaltung der Vertriebswege. Die Markterschließung, z.B. in Japan, ist nur möglich, wenn sich die Unternehmen an das traditionell verankerte Vertriebssystem in Japan anpassen. Ein zentraler Punkt f ü r das i.M. stellt die Differenzierung der Werbe- und Kommunikationsstrategien dar. Hier müssen unbedingt die sozialen und kulturellen Besonderheiten in den j e w e i l i g e n Teilmärkten berücksichtigt werden. Dazu gehört auch die Verwendung der Landessprache für eine angemessene und möglichst eindeutige -> K o m m u n i k a t i o n . I.M. stellt besondere A n f o r d e r u n g e n an die informatorischen Grundlagen. Die Vielzahl der aktuellen und der potentiellen Märkte macht es erforderlich, durch eine differenzierende Sekundärforschung eine Vorauswahl der Märkte zu treffen, um dann mit Hilfe von möglichst kundennaher P r i m ä r f o r s c h u n g die Entscheidungsgrundlagen f ü r ein differenziertes i.M. zu treffen. Hans-Peter Liebmann Marketing-Audit Unter M.-A. versteht man die systematische Soll-Ist-Abweichungsanalyse (Erklärung der Diskrepanz zwischen Zielvorgaben und realisiertem Ergebnis) als Basis f ü r die Planrevision von MarketingZielen und/oder Marketing-Maßnahmen. Dies kann zeitpunktbezogen probleminduziert (etwa bei intolerabler Zielunterschreitung bedingt durch Veränderung von U m w e l t d a t e n ) oder (besser) aktivitätsbegleitend (integriert in die periodische Marketing-Planung als strategisches Frühwarnsystem) erfolgen. Bezüglich der grundsätzlichen Methodik des M.-A. ergibt sich die Phasengliederung: (1) Problemdefinition (Quantifizierung der Soll-Ist-Diskrepanz als Problembeschreibung). (2) Zielfestlegung des jeweiligen M.-A. (Operationalisierung der Problem-

Marketing-Entscheidungen reduktion als meßbare Vorgabe f ü r die Auditing-Aufgaben). (3) Organisation des Auditing ( A u f g a b e n zuweisung zu Stelleninhabern). (4) Bestimmung des I n f o r m a t i o n s b e d a r f s (Präzisierung der p r o b l e m a b h ä n g i g zu erfassenden Informationen). (5) I n f o r m a t i o n s b e s c h a f f u n g . (6) Abweichungsanalyse (Erklärung und prioritätsgestützte B e w e r t u n g bzw. Gewichtung von einzelnen Soll-IstDiskrepanzen, z.B. Ineffizienzen einzelner Marketing-Instrumente). (7) Erstellung eines Katalogs von E m p f e h l u n g e n zur eingangs definierten Problemreduktion (Zielund/oder M a ß n a h m e n a d a p t i o n ) . Die zentral bedeutsame Phase der I n f o r m a t i o n s b e s c h a f f u n g basiert dabei i.d.R. auf der Erhebung folgender Informationen: U n t e r n e h m e n s - und MarketingZielsystem (Operationalisierung der SollWerte und der Z i e l b e z i e h u n g s f u n k t i o n e n ) , Unternehmens- und Marketing-Strategien (Angebots- / A b n e h m e r - K o m b i n a t i o n e n ) , interne Restriktionen (z.B. Liquidität, organisatorische Eingliederung von M a r k e t i n g - A u f g a b e n ) , externe Restriktionen (Konkurrenz-, U m w e l t d a t e n ) und realisiertes Marketing-Mix (Budgetallokation auf die einzelnen MarketingInstrumente, M a r k t r e a k t i o n s f u n k t i o n e n ) . Werner Hasitschka Marketing-Entscheidungen Aus entscheidungstheoretisch-normativer Perspektive versteht man unter M.-E. eine rationale Auswahl einer zu realisierenden Alternative von Aktionsparametern (Marketing-Instrumenten) aus einer definierten Alternativenmenge a u f g r u n d einer vorgegebenen Zielfunktion (Sub-Entscheidungen) und unter Berücksichtigung interner wie externer Restriktionen (raum-zeitlich, nicht-kontrollierbare Daten, z.B. Beschäftigtenstand, Kaufkraft). Entscheidungsprozessual betrachtet (Abfolge von Teilentscheidungen niedriger Ordnung), läßt sich diese Auswahlhandlung in die Phasen: 447

Marketingforschung

Marketing-Mix

Entscheidungsanstoß (Impuls), Problemd e f i n i t i o n ( Q u a n t i f i z i e r u n g der S o l l - I s t Diskrepanz), problemabhängige Informationsbeschaffung, Angabe eines Alternat i v e n r e p e r t o i r e s , B e w e r t u n g der A l t e r n a t i v e n und E n t s c h l u ß g l i e d e r n . Die K o m p l e x i t ä t v o n M . - E . resultiert aus ihrer A b h ä n g i g k e i t v o n e m p i r i s c h zu erhebenden Marktreaktionsfunktionen, die i.d.R. nichtlinear, stochastisch und zeitverzögert verlaufen (z.B. Werbemaßnahmen), sowie aus der Interdependenz einzelner Marketing-Instrumente. Werner Hasitschka Marketingforschung M. ist eine Ü b e r s e t z u n g des a m e r i k a n i schen B e g r i f f s „ m a r k e t i n g r e s e a r c h " und stellt die B e s c h a f f u n g und A u s w e r t u n g v o n -» I n f o r m a t i o n e n f ü r -> M a r k e t i n g Entscheidungen in den Vordergrund. E i n i g e A u t o r e n v e r w e n d e n die B e g r i f f e M. und A b s a t z f o r s c h u n g s y n o n y m . M a n möchte damit eine Abgrenzung von dem B e g r i f f -> M a r k t f o r s c h u n g ( „ m a r k e t res e a r c h " ) e r r e i c h e n , d e r e n A u f g a b e es ist, I n f o r m a t i o n e n ü b e r die M ä r k t e der U n t e r n e h m u n g b e r e i t z u s t e l l e n ; sie wird also nicht p r i m ä r a u f M a r k e t i n g - E n t s c h e i d u n gen b e z o g e n g e s e h e n . Es ist klar, daß sich die A u f g a b e n b e r e i c h e v o n M. und M a r k t forschung überschneiden. Die Unters c h e i d u n g z w i s c h e n M. u n d M a r k t f o r s c h u n g wird a u c h v o n e i n i g e n A u t o r e n a b g e l e h n t . D i e G r u n d a u f g a b e d e r M. besteht in e i n e r B e f r i e d i g u n g des I n f o r mationsbedarfs für Marketing-Entscheidungen. Nach der Feststellung des Informationsbedarfs auf der G r u n d l a g e der A n a l y s e v o n E n t s c h e i d u n g s p r o b l e m e n im B e r e i c h des M a r k e t i n g s sind eine Reihe v o n P h a s e n zu d u r c h l a u f e n : (1) Die Informationsbeschaffung kann auf der G r u n d l a g e v o n S e k u n d ä r m a t e r i a l (z.B. a m t l i c h e S t a t i s t i k e n , F a c h l i t e r a tur o d e r i n t e r n a t i o n a l e n D a t e n b a n k e n ) o d e r d u r c h E r h e b u n g von P r i m ä r d a t e n in F o r m e i n e r -» B e f r a g u n g oder Beob a c h t u n g , e i n e s E x p e r i m e n t s o d e r als dessen besondere Variante, als -» Panel e r f o l g e n . 448

(2) In der P h a s e der Informationsverarbeitung e r f o l g t die D a t e n a u f b e r e i tung und D a t e n a n a l y s e . D i e F ü l l e der D a t e n k a n n m e i s t n u r sinnvoll mit Hilfe der elektronischen Datenverarbeitung aufbereitet werden. Zur Dat e n a n a l y s e ist eine g r o ß e Z a h l v o n verschiedenen (statistischen) Analysem e t h o d e n e n t w i c k e l t w o r d e n (-» Reg r e s s i o n s s a n a l y s e , -» K o r r e l a t i o n s a n a lyse, Kovarianzanalyse, -» Diskriminanzanalyse, Faktorenanalyse, -> C l u s t e r a a n a l y s e , M u l t i d i m e n s i o n a l e S k a l i e r u n g ) . In j ü n g s t e r Zeit finden einige n e u e r e n A n s ä t z e der -» K a u s a l a n a l y s e eine g r ö ß e r e B e a c h t u n g im Marketing. (3) Im R a h m e n der P h a s e der Informationssynthese w e r d e n d i e aus einer Vielzahl von Quellen stammenden I n f o r m a t i o n e n im H i n b l i c k auf die zu l ö s e n d e n E n t s c h e i d u n g s p r o b l e m e abg e s t i m m t und als E n t s c h e i d u n g s h i l f e n verwendet. Aus den Ausführung systematischer T ä t i g k e i t e n zur I n f o r m a t i o n s g e w i n n u n g ergibt sich ein E r f a h r u n g s p o t e n t i a l , d a s f ü r die Informationserneuerung herang e z o g e n w e r d e n soll, d a m i t wiederkehrende Probleme besser gelöst werden können. Hans-Peter Liebmann Marketinginstrumente -» A b s a t z p o l i t i s c h e s I n s t r u m e n t a r i u m Marketing-Mix Der T e r m i n u s M. w u r d e 1948 v o n Neil H. Borden in A n l e h n u n g an Cullington in d i e M a r k e t i n g l i t e r a t u r e i n g e f ü h r t . Er b e z e i c h nete den M a r k e t i n g m a n a g e r als „ m i x e r of i n g r e d i e n t s " . D a der B e g r i f f M. sehr ans c h a u l i c h ist, w u r d e er in d i e d e u t s c h sprachige Fachliteratur übernommen. Unter M. v e r s t e h t m a n e i n e a b g e s t i m m t e K o m b i n a t i o n d e r -> a b s a t z p o l i t i s c h e n Ins t r u m e n t e einer U n t e r n e h m u n g zur bestmöglichen Erreichung der Unternehmensund -> M a r k e t i n g z i e l e . Bei der A b s t i m m u n g der e i n z e l n e n a b s a t z p o l i t i s c h e n In-

Marketingorganisation strumente handelt es sich meist um ein zweistufiges Problem. Auf der ersten Stufe wird über j e n e Instrumente entschieden, die zueinander in enger Beziehung stehen, und diese werden dann jeweils zu einem sog. SubMix z u s a m m e n g e f a ß t . Dabei wird zwischen einem Produkt-, Kommunikations-, Distributions- und Kontrahierungs-Mix unterschieden. Auf der zweiten Stufe erfolgt eine Zusamm e n f a s s u n g der vier Sub-Mixe zu einem Gesamt-Mix. Bei diesem Abstimmungsprozeß sind eine Reihe von wichtigen Aspekten und A n f o r d e r u n g e n zu beachten. Die Wirkung j e d e s einzelnen Instruments ist von der Kombination mit den übrigen absatzpolitischen Instrumenten abhängig. Die Instrumente können in einem gegenläufigen (substitutionalen) oder komplementären Verhältnis stehen. Die Substitution der Instrumente hat vorwiegend peripheren Charakter. So können sich z.B. eine Preissenkung oder ein erhöhter Werbeeinsatz teilweise kompensieren, um eine angestrebte Absatzsteigerung zu erreichen. Bei der Komplementarität geht es um eine quantitative und qualitative Abstimmung der Instrumente z.B. bei Preis und Werbung, damit sich die Instrumente in optimaler Weise gegenseitig ergänzen (bestmögliches Mischungsverhältnis). Wichtig ist, daß die M.Entscheidungen insbesondere von Kunden und Lieferanten als konsistent wahrgenommen werden. Ein weiterer Aspekt betrifft die Veränderbarkeit im Einsatz der Instrumente sowie die sich daraus ergebenden Wirkungen. Während Preise relativ stetig innerhalb bestimmter psychologischer Preisgrenzen verändert werden können, kommen bei Distributionsentscheidungen meist nur wenige diskrete Alternativen in Betracht. Diese Alternativen können in Modellen durch ganzzahlige oder binär-ganzzahlige (O-l-)Variablen abgebildet werden. Eine weitere Schwierigkeit bei der Planung des M. liegt darin, daß sich die Wir-

Marketingorganisation kung der Instrumente zeitlich meist unterschiedlich entwickelt. So wirkt sich die Werbung nicht sofort voll aus, sondern oft erst in späteren Perioden. Ihre Wirkung wir z.B. durch V e r g e s s e n s e f f e k t e allmählich wieder abgebaut, wenn keine neuen Werbeimpulse k o m m e n („carryo v e r " - E f f e k t e ) . Daneben sind meist sog. Ausstrahlungseffekte („spill-over"-Effekte) bei der E r f a s s u n g der Wirkung der Instrumente zu beachten. Z.B. kann die Werbung nicht nur eine Wirkung für das beworbene Produkt haben, sondern auch positive und negative Wirkungen auf andere Produkte der U n t e r n e h m u n g . Zu all diesen Ü b e r l e g u n g e n sind bei -» Marketing-Entscheidungen noch eine Reihe von Restriktionen zu beachten (z.B. rechtlicher und finanzieller Art). Zur B e s t i m m u n g eines M. werden in der Literatur mehrere Methoden diskutiert. Ungeeignet sind marginalanalytische Ansätze, die auf der m i k r o ö k o n o m i s c h e n Theorie der U n t e r n e h m u n g a u f b a u e n . Im Vordergrund stehen Modelle mit dynamischen Marktreaktionsfunktionen, die mit Methoden der -» Simulation, der heuristischen Programmierung (-» Heuristik) und der -> Risikoanalyse gelöst werden. Die Anwendung von dynamischen Modellen ist insbesondere deshalb notwendig, da sich eine optimale Kombination der Marketinginstrumente während des -> Produktlebenszyklus ändern kann. Hans-Peter Liebmann Marketingorganisation Der modernen A u f f a s s u n g des Marketing entsprechend geht es bei der M. nicht nur um die Koordination aller unmittelbar marktingrelevanten Funktionen wie Marktforschung, M a r k e t i n g p l a n u n g , Produktpolitik, Disbributionspolitik, Werbung, Verkaufsförderung, Preisgestaltung, sondern vor allem um die Gestaltung der G e s a m t u n t e r n e h m u n g unter dem Primat der Markterfordernisse. Die in der Praxis existierenden Organisationsformen lassen sich nach den Gliederungskriterien A u f g a b e , Produkt, 449

Marketing-Theorie

Marketingprognose Kunde und Absatzgebiet auf vier Grundtypen reduzieren: (1) Die funktionsbezogene M.: Hier werden in den zu bildenden Abteilungen gleichartige Verrichtungen z u s a m m e n g e f a ß t (z.B. Marktforschung, Marketingsplanung, Werbung, Distribution, Verkauf). Dem Vorteil der Spezialisierung der Stelleninhaber stehen Koordinationsschwierigkeiten der Abteilungen gegenüber. (2) Die produktorientierte M.: Produkte bzw. Produktgruppen sind hier das Kriterium für die Z u s a m m e n fassung von A u f g a b e n . Diese Organisationsform eignet sich vor allem für U n t e r n e h m u n g e n mit breitem Produktprogramm und heterogenen Produkten. Produktorientierte M. werden auch als Geschäftsbereichs-, Divisions- oder Spartenorganisationen bezeichnet. Die Vorteile liegen vor allem in einer klaren Kompetenzabgrenzung und in der größeren Flexibilität auf Marktänderungen, die Nachteile in der Konkurrenz um knappe Kapazitäten und in Parallelarbeiten einzelner Sparten. (3) Die kundenorientierte M.: Diese Organisationsform eignet sich primär für U n t e r n e h m u n g e n , die ihr Leistungsprogramm an unterschiedliche Kundengruppen absetzen. Voraussetzung f ü r die Stellengliederung nach spezifischen Kundengruppen ist, daß sich die Kunden segmentieren lassen. Der Vorteil dieser Organisationsform liegt in einer verbesserten Einstellung auf Markterfordernisse und Kundenwünsche. Ihre Verwirklichung scheitert j e d o c h h ä u f i g an den Kosten, die mit einer größeren Zahl von Abnehmergruppen verbunden sind. (4) Die gebietsorientierte M.: Sie eignet sich in erster Linie f ü r U n t e r n e h m u n g e n , die auf heterogenen Märkten mit großer räumlicher Ausdehnung tätig sind. Vor- und N a c h teile dieser Organisationsform sind 450

ähnlich gelagert wie bei der kundenorientierten M. Die bisher beschriebenen eindimensionalen Organisationsformen können als reine -* Linien- oder als Stabliniensysteme ausgeprägt sein. Daneben gibt es eine Reihe von - • Organisationen, die Mehrdimensional aufgebaut sind. Dabei sind zwei Grundtypen zu unterscheiden: Organisationen, in denen die Linie auf verschiedenen Ebenen nach unterschiedlichen Prinzipien gestaltet ist, und Organisationen, bei denen auf gleicher Ebene zwei unterschiedliche Organisationsprinzipien wirksam werden (-» Matrixorganisation). Hans-Peter Liebmann Marketingprognose -> Absatzprognose Marketing-Theorie Als ein (wohl zentrales) Ziel wissenschaftlicher Betätigung gilt die Erarbeitung wissenschaftlicher Theorien, also die Erklärung von U r s a c h e - W i r k u n g s - Z u s a m menhängen (z.B. M a r k t e n t n a h m e v e r h a l ten aufgrund von Marketing-Stimuli). Wenngleich nicht undiskutiert, wird i.d.R. unter „Theorie" ein A u s s a g e n s y s t e m mit mindestens einer „ n o m o l o g i s c h e n Hypothese" (logisch und empirisch bestätigten, raum-zeitlich invarianten Gesetzesaussage) verstanden. In diesem strengen (naturwissenschaftlichen) Sinn verfügt die Betriebswirtschaftslehre (und somit die Marketinglehre) kaum über diesem Anspruchsniveau g e n ü g e n d e Theorien. Obwohl (oder weil) eine gemeinhin akzeptierte, z w e c k m ä ß i g e wissenschaftstheoretische Konzeption - abgestellt auf die spezifische Forschungssituation der Betriebswirtschaftslehre - noch aussteht, bildeten sich unter unterschiedlichen „Theorie"-'Begriffen (und M e t h o d o l o g i e n ) verschiedenartige begriffsexplikatorische bzw. modellanalytische und empirisch orientierte Forschungsrichtungen heraus: (1) volkswirtschaftlich orientierte Ansätze (z.B. m i k r o ö k o n o m i s c h e Preis-

Marketingziele theorie, funktional-branchen-wirtschaftliche Forschung). (2) i n s t i t u t i o n a l - e i n z e l w i r t s c h a f t l i c h e A n sätze ( z . B . B a n k e n - M a r k e t i n g ) . (3) p l a n u n g s l o g i s c h o r i e n t i e r t e A n s ä t z e ( g e n e r e l l e P l a n u n g s a n s ä t z e : ziel-, p r o blemlösungsbzw. entscheidungst h e o r e t i s c h e , s y s t e m t h e o r e t i s c h e Betrachtung oder auf zentrale Planungstatbestände konzentrierte Ansätze: angebotsanalytische Zutritte, Abnehmerverhaltensforschung). (4) m e t h o d e n o r i e n t i e r t e A n s ä t z e (-» O p e r a t i o n s R e s e a r c h , e m p i r i s c h e Sozialforschung). Die Z u k u n f t s e n t w i c k l u n g der t h e o r e t i schen F o r s c h u n g i n n e r h a l b der M a r k e t i n g l e h r e ist s c h w e r v o r h e r s e h b a r . Sie e r s c h e i n t a b h ä n g i g v o n einer Intensivierung d e r m e t h o d o l o g i s c h e n F a c h d i s k u s sion im S i n n e einer Ö k o n o m i s i e r u n g d e s F o r s c h u n g s p r o z e s s e s und einer v e r s t ä r k ten f a c h w i s s e n s c h a f t l i c h e n Identität. Werner Hasitschka Marketingziele M. sind a n g e s t r e b t e z u k ü n f t i g e Z u s t ä n d e , die als E r g e b n i s s e von E n t s c h e i d u n g e n eintreten sollen. M. lassen sich in dreif a c h e r H i n s i c h t i n t e r p r e t i e r e n . Sie k ö n n e n e r s t e n s als Entscheidungskriterien aufgefaßt w e r d e n , um -» M a r k e t i n g - E n t s c h e i d u n g e n zu b e w e r t e n und zu r e c h t f e r t i g e n . Sie bilden w e s e n t l i c h e E l e m e n t e v o n Z w e c k - M i t t e l - R e l a t i o n e n , die ihrerseits meist n o c h u n b e k a n n t e k o m p l e x e Ursache-Wirkung-Beziehungen vereinfachen sollen. M. h a b e n a b e r a u c h z w e i t e n s die F u n k t i o n v o n Führungsund Steuerungsinstrumenten, die n o t w e n d i g sind, um die A u f g a b e n b e r e i c h e im M a r k e t i n g zu k o o r d i n i e r e n . S c h l i e ß l i c h k ö n n e n M. d r i t t e n s auch als Entscheidungsvariablen interpretiert w e r d e n , da A b l e i t u n g , P l a n u n g und K o n t r o l l e v o n M. mit E n t s c h e i d u n g s und V e r h a n d l u n g s p r o z e s s e n ( L ö s u n g v o n Z i e l k o n f l i k t e n im R a h m e n v o n -» Z i e l h i e r a r c h i e n , A k z e p t a n z p r o b l e m e u s w . ) verb u n d e n sind. D a m i t eine U n t e r n e h m u n g zu e i n e m S y s t e m v o n M. k o m m t , sind eine R e i h e v o n A u f g a b e n zu e r f ü l l e n , die

Marketingziele sehr e n g z u s a m m e n h ä n g e n . Z u e r s t m ü s s e n Z i e l e b z w . Z i e l e l e m e n t e g e w o n n e n und präzisiert w e r d e n . A u s g a n g s p u n k t e f ü r d i e G e w i n n u n g v o n M. sind e i n e r s e i t s d i e dominanten Oberziele der Gesamtuntern e h m u n g und a n d e r e r s e i t s das M a r k e t i n g Leitbild als G r u n d o r i e n t i e r u n g des M a r ketingbereichs. Nach einer systematischen U n t e r s u c h u n g der Z u s a m m e n h ä n g e ( V e r t r ä g l i c h k e i t , W i r k s a m k e i t u s w . ) und Erhebung von Zielelementen, wobei M e t h o d e n wie B e f r a g u n g e n , I n h a l t s a n a lysen, G r u p p e n d i s k u s s i o n e n , K r e a t i v i t ä t s t e c h n i k e n und K o n k u r r e n z a n a l y s e n e i n g e setzt w e r d e n k ö n n e n , m ü s s e n die Z i e l e präzisiert bzw. o p e r a t i o n a l i s i e r t w e r d e n . Die P r ä z i s i e r u n g e r f o l g t s o w o h l n a c h d e m Inhalt, der A u s p r ä g u n g , d e m Z e i t b e z u g und den B e g r e n z u n g e n der Z i e l e als a u c h n a c h den T r ä g e r n d e r j e w e i l i g e n Z i e l e . Je p r ä z i s e r Z i e l e g e f a ß t sind, d e s t o g e n a u e r k ö n n e n sie g e p l a n t u n d k o n t r o l l i e r t w e r den. D a i.d.R. m e h r e r e Z i e l e v e r f o l g t werden, müssen die Beziehungen zwischen den Z i e l e n g e o r d n e t w e r d e n . Im Vordergrund steht die hierarchische O r d n u n g v o n Z i e l e n in F o r m v o n Zielh i e r a r c h i e n oder Z i e l s y s t e m e n .

Die Z i e l e w e r d e n h ä u f i g in Ober-, Z w i s c h e n - und U n t e r z i e l e n a c h h y p o t h e t i schen Z w e c k - M i t t e l - R e l a t i o n e n g e o r d n e t , da f ü r k o m p l e x e O r g a n i s a t i o n e n U r s a c h e Wirkung-Zusammenhänge kaum bekannt sind. H ä u f i g k o m m e n a u c h d e f i n i t i o n s logische Zielhierarchien zum Einsatz, i n d e m die v e r w e n d e t e n B e g r i f f e d e f i n i t o risch z e r l e g t w e r d e n (z.B.: b e g r i f f l i c h e Zerlegung der aggregierten Größe „ G e s a m t k a p i t a l r e n t a b i l i t ä t " ) . A u c h hier liegen k e i n e k a u s a l e n B e z i e h u n g e n vor. Zusätzlich können Ziele nach der Organ i s a t i o n s - und F ü h r u n g s s t r u k t u r o d e r nach P r i o r i t ä t e n z.B. zur R e g e l u n g v o n Zielkonflikten geordnet werden. Schließlich ist a u c h zu p r ü f e n , ob Z i e l e mit den vorhandenen oder ggf. erweiterten Ress o u r c e n a n g e s i c h t s der M a r k t b e d i n g u n g e n usw. erreichbar und sinnvoll sind. W i c h t i g ist a u c h , die in der v o r h e r gehenden Periode gewonnen Erfahrungen r e g e l m ä ß i g in eine r o l l e n d e Z i e l p l a n u n g 451

Marktanalyse adäquat einzubeziehen. Hans-Peter Liebmann Marktanalyse Steht im R a h m e n der M a r k t f o r s c h u n g der statische Aspekt ( z e i t p u n k t b e z o g e n e U n t e r s u c h u n g ) im V o r d e r g r u n d , so wird v o n M. g e s p r o c h e n . D a b e i geht es um die Erk e n n u n g der G r u n d s t r u k t u r des M a r k t e s , seiner G l i e d e r u n g und G r ö ß e n v e r h ä l t n i s se. Liegt der m a r k t f o r s c h e r i s c h e S c h w e r p u n k t j e d o c h in der B e t r a c h t u n g v o n M a r k t v e r s c h i e b u n g e n und M a r k t s c h w a n k u n g e n , also im dynamischen Aspekt, wird der Begriff Marktbeobachtung v e r w e n d e t (-» Panel). P r a k t i s c h läßt sich die A u f t e i l u n g des G e s a m t g e b i e t e s der M a r k t f o r s c h u n g in M. und M a r k t b e o b a c h t u n g k a u m d u r c h f ü h r e n , da die M a r k t b e o b a c h t u n g n i c h t s a n d e r e s als eine Kette von M. ist. A u s d i e s e m G r u n d wird h e u t e mit d e m B e g r i f f M. die Tätigkeit der Informationsbeschaffung in der M a r k t f o r s c h u n g b e z e i c h n e t . Marktforschung kann dabei als systematische Untersuchung eines konkreten Teilmarktes definiert w e r d e n . Als T e i l k o m p o n e n t e der g e s a m ten ->• Marketingforschung und -> A b s a t z a n a l y s e v e r f o l g t die M a r k t f o r s c h u n g die Z i e l s e t z u n g , j e n e I n f o r m a t i o n e n zu b e s c h a f f e n , die f ü r die Ziel- und Instrum e n t a l p l a n u n g im M a r k e t i n g relevant sind. Dabei h a n d e l t es sich nicht nur um unternehmensinterne Daten, s o n d e r n wegen der M a r k t b e z o g e n h e i t auch um D a t e n über das U m w e l t s y s t e m der U n t e r n e h m u n g (siehe A b b i l d u n g n a c h Berekoven u.a.): Die Methoden der Datenerhebung können in Primärund Sekundärforschung klassifiziert w e r d e n . Bei der Primärforschung e r f o l g t eine u n m i t t e l b a r e E r h e b u n g emp i r i s c h e r S a c h v e r h a l t e d u r c h e i g e n e Feldarbeit ( B e f r a g u n g , B e o b a c h t u n g , E x p e riment). Als Sekundärforschung bezeichnet man die G e w i n n u n g v o n I n f o r m a t i o n e n aus bereits v o r h a n d e n e m M a t e r i a l . Lit.: B e r e k o v e n , L u d w i g et al.: M a r k t f o r s c h u n g . 9. A u f l . W i e s b a d e n 2 0 0 1 ; Nieschlag, R o b e r t et al.: M a r k e t i n g . 19. A u f l . 452

Markteintrittsbarriere Berlin 2 0 0 2 . Peter Schnedlitz Markteintrittsbarriere M. b e s t i m m e n in e n t s c h e i d e n d e m M a ß e die A t t r a k t i v i t ä t e i n e s G e s c h ä f t s f e l d e s K o n k u r r e n z a n a l y s e ) f ü r e t a b l i e r t e und p o t e n t i e l l e M a r k t a n b i e t e r . Sie s c h ü t z e n die bereits in e i n e m G e s c h ä f t s f e l d t ä t i g e n U n t e r n e h m e n vor d e m M a r k t e i n t r i t t n e u e r K o n k u r r e n z u n t e r n e h m e n d u r c h die Erschwerung oder Verunmöglichung eines A k t i v w e r d e n s im e n t s p r e c h e n d e n Ges c h ä f t s f e l d a u f g r u n d v o n M . in F o r m von -

hohen anfänglichen Investitionskosten in I n f r a s t r u k t u r , M a r k e t i n g , F & E etc. e i n e m e r s c h w e r t e n Z u g a n g zu benötigten Ressourcen wie Rohstoffen oder F a c h k r ä f t e n .

-

langwierigen oder Genehmigungsverfahren liche I n s t i t u t i o n e n .

unmöglichen d u r c h staat-

-

einem kostspieligen A u f b a u von Vertriebskanälen, Kundenloyalität oder G o o d w i l l (-» G e s c h ä f t s w e r t ) .

-

absoluten Kostennachteilen durch f e h l e n d e E c o n o m i e s of Scale und Erfahrungskurveneffekte (Diseconom i e s of t i m e ) .

-

Inkompatibilitäten durch Anwendung verschiedener Produkt- oder Gesetzesstandards.

M. sind selbst d a n n in F o r m v o n n a c h teiligen K o s t e n s t r u k t u r e n u n d W i s s e n s r ü c k s t ä n d e n in B e z u g a u f P r o d u k t i o n o d e r M a r k t aktiv, w e n n es n e u e n K o n k u r r e n z u n t e r n e h m e n g e l i n g t , d i e s e zu ü b e r w i n d e n und e r h ö h e n so die W e t t b e w e r b s k r a f t der e t a b l i e r t e n U n t e r n e h m e n . A l l g e m e i n kann d a v o n a u s g e g a n g e n w e r d e n , daß z w i s c h e n der H ö h e der M . , der H ö h e der M a r k t austrittsbarrieren und dem Ertragspotential eines Geschäftsfeldes eine starke K o r r e l a t i o n b e s t e h t . W ä h r e n d h o h e M. und t i e f e M a r k t a u s t r i t t s b a r r i e r e n hohe, stabile E r t r ä g e e r m ö g l i c h e n , f ü h r e n t i e f e M. und hohe Marktaustrittsbarrieren meist zu einer t i e f e n , u n s i c h e r e n E r t r a g s lage. Lit: G e r o s k i , Paul A. et al.: B a r r i e r s to entry and Strategie c o m p e t i t i o n . C h u r

Marktformen

Marktposition

usw. 1990; Oelsnitz, Dietrich von der (Hrsg.): Markteintritts-Management. Probleme, Strategien, Erfahrungen. Stuttgart 2000; Schmidt, Frank: Institutionelle Markteintrittschranken, potentielle Konkurrenz und Unternehmensverhalten. Berlin 1998. Christopher Jahns Marktformen Die Märkte lassen sich nach verschiedenen Gesichtspunkten gliedern, wobei es eher theoriegeleitete und eher praktisch anschauliche Einteilungen gibt. In der ö k o n o m i s c h e n Theorie wird der Markt als das Z u s a m m e n t r e f f e n von Angebot und N a c h f r a g e verstanden, wobei Märkte nach folgenden Merkmalen differenziert werden: 1. Ausmaß, in dem die Marktprozesse rechtlich geregelt sind, 2. Zugang zu den Märkten, wobei dieser entweder wirtschaftlich oder juristisch eingeengt sein kann (Konzessionen, Kontingente), 3. Vollkommenheit der Märkte (vollkommene und u n v o l l k o m m e n e Märkte), 4. Struktur der Anbieter und Nachfrager nach Größe und Anzahl (-» Monopol, -» Oligopol, -» Polypol, -» atomistische Konkurrenz), woraus sich morphologische M a r k t f o r m e n s c h e m a t a ergeben (vgl. z.B. das in der Tabelle dargestellte Schema von Möller). Dieses ScheNachfrageseite Atomistisch

Oligopolistisch

Monopolistisch

ma unterstellt, daß die Anzahl der Anbieter und ihr Marktanteil einander entsprechen (Symmetrieannahme), d.h. daß „viele" auch einen j e w e i l s kleinen Marktanteil haben. 5. Das Verhalten der Marktteilnehmer, das entweder monopolistisch oder konkurrenz-gebunden sein kann, wobei sich letzteres in ein polypolistisches oder oligopolistisches Verhalten gliedern läßt. In der -> Betriebswirtschaftslehre wird unter einem Markt h ä u f i g nur die Gesamtheit aller potentiellen Kunden verstanden. Der Begriff Markt wird dann für verschiedene K u n d e n g r u p p e n verwendet (z.B. Seniorenmarkt, Inlandsmarkt). Lothar M ü l l e r - H a g e d o r n / M a r c u s Schuckel Marktforschung -» Marktanalyse;

Marketingforschung

Marktphasentheorie -> Wettbewerbstheorie Marktposition Die M. der einzelnen Unternehmen bestimmt die Art des Marktes (-> Monopol, -» Oligopol, -» atomistische Konkurrenz etc.) j e d o c h nicht die Art des Wettbewerbs (-» Wettbewerbspolitik) (aggressiv, zurückhaltend etc.). Ziel eines j e d e n Unternehmens ist die Erreichung

Angebotsseite Atomistisch

Oligopolistisch

Monopolistisch

a

freie Konkurrenz

Angebots-Oligopol

Angebots-Monopol

b

polypolistische Konkurrent

Angebots-Oligopoloid

Angebots-Monopoloid

a

Nachfrage-Oligopol

Bilaterales Oligopol

Beschränktes AngebotsMonopol

b

Nachfrage-Oligopoloid

Bilaterales Oligopoloid

Beschränktes Angebots- l Monopoloid

a

Nachfrage-Monopol

Beschränktes NachfrageMonopol

Bilaterales Monopol

b

Nachfrage-Monopoloid

Beschränktes Nachfrage-Monopoloid

Bilaterales Monopoloid

a = auf dem v o l l k o m m e n e n Markt b = auf dem u n v o l l k o m m e n e n Markt 453

Marktpreis einer M., die im Vergleich zum Branchendurchschnitt eine überdurchschnittliche -» Rentabilität generiert. Die Frage nach der Positionierung im Markt ist somit eine Frage des optimalen Einsatzes der Ressourcen eines Unternehmens. Je nach Branche verändern sich so die Größen einer optimalen M. auf Geschäftseinheiten- und U n t e r n e h m e n s e b e n e in Bezug auf -

Marktanteil Integrationstiefe Produktsortiment etc.

Ebenso wichtig wie die Realisierung der gegenwärtigen M. mit den größten Rentabilitätspotentialen ist die langfristige Ausrichtung des Unternehmens auf die Ertragspotentiale in zukünftigen Märkten. Im Sinne einer langfristigen Perspektive f ü r das Unternehmen sollte eine M. angestrebt werden, die sowohl gegenwärtige als auch zukünftige Rentabilitätspotentiale maximiert. Christopher Jahns Marktpreis Der zu einem bestimmten Zeitpunkt an einem bestimmten Ort (Handelsplatz) für bestimmte Waren von durchschnittlicher Qualität geforderte Betrag. W o l f g a n g Lück Marktsegmentierung Unter M. ist die A u f t e i l u n g des Gesamtmarktes in h o m o g e n e Käufersubgruppen bzw. -segmente zu verstehen. Hauptzielsetzung der M. ist es, auf der Grundlage von Ergebnissen aus - » M a r k t a n a l y s e n Unterscheidungsmerkmale zwischen Käufergruppen zu extrahieren und daraus Schlußfolgerungen für eine differenzierte Marktbearbeitung zu ziehen. Damit wird die optimale A n p a s s u n g des Angebotes an die speziellen K ä u f e r w ü n s c h e und -erwartungen möglich. Weiters wird durch den koordinierten Einsatz der -» Marketinginstrumente auf diese Marktsegmente im Vergleich mit undifferenzierten Marketingstrategien ein effektiver Instrumentaleinsatz im R a h m e n des -» MarketingMix erreicht.

454

Markttest Als Abgrenzungsmerkmale zwischen den Segmenten werden j e n e Kriterien herangezogen, die sich als Grundlage f ü r Zielgruppenkonzeptionen eignen. Eine klassische Grobunterscheidung erfolgt in JOzialdemographische und psychographische M. Bei der sozialdemographischen M. werden sozialökonomische Kriterien (Geschlecht, Alter, Haushaltseinkommen, Schulbildung, soziale Schicht etc.) und geographische Kriterien (Ortsgröße, Bezirk, Bundesland etc.) kombiniert. Allein auf sozialdemographische Segmentierungskriterien gestützt, fallt es j e d o c h in den meisten Fällen schwer, gezielte M a r k e t i n g p r o g r a m m e zu entwikkeln und d u r c h z u f ü h r e n . A u s diesem Grund werden verstärkt psychographische Kriterien (Persönlichkeitsmerkmale, Lifestyle, Einstellungen, Produkterwartungen, Verhaltensabsichten und - m e r k m a l e ) herangezogen. Die Z u s a m m e n h ä n g e zwischen den einzelnen M e r k m a l e n werden mit Hilfe von speziellen statistischen Verfahren ermittelt (-» Clusteranalyse, -» Diskriminanzanalyse, Faktorenanalyse). Lit.: Meffert, Heribert: Marketing. 9. Aufl. Wiesbaden 2000; Nieschlag, Robert et al.: Marketing. 19. A u f l . Berlin 2002. Peter Schnedlitz Markttest Der M. ist ein realitätsnahes Verfahren zur Ü b e r p r ü f u n g der M a r k t c h a n c e n eines Produkts. In einem begrenzten Teilmarkt werden Güter unter kontrollierten Bedingungen probeweise verkauft. Zielvorstellung ist die Gewinnung von Information über die Marktgängigkeit von Produkten und die Wirksamkeit von einzelnen M a r k e t i n g - M a ß n a h m e n oder Marketing-Strategien. Das Stadium des M. stellt f ü r ein Produkt im Rahmen eines Innovationsprozesses (-» Innovation) die erste Konfrontation mit der realen Verkaufssituation dar und dient damit der ganzheitlichen Überp r ü f u n g der Produkt- und Marketingkonzeption. Nachteile eines M. sind oft-

Marktwirtschaft mals m a n g e l n d e Repräsentanz eines Testmarkts für den Gesamtmarkt und die frühzeitige O f f e n l e g u n g von Vorgangsweisen gegenüber der Konkurrenz. An einen geeigneten Testmarkt sind folgende A n f o r d e r u n g e n zu stellen: ähnliche Struktur wie der Gesamtmarkt (Bevölkerung, Bedarf, Handel, Konkurrenz etc.), vergleichbare Medienstruktur, geeignete Marktforschungseinrichtungen (z.B. -» Panel), relative Abgeschlossenheit der Region und Kooperationsbereitschaft des -» Handels. Hartmut H. Holzmüller Marktwirtschaft Die M. steht für ein Wirtschaftssystem in dem die individuelle Entscheidung des Einzelnen ohne staatliche Eingriffe zum Prinzip erhoben wird. Dies setzt einen idealen W e t t b e w e r b mit freier Konsumwahl und Wahl des Arbeitsplatzes, freie Investitionsentscheidungen sowie die Garantie des Privateigentums voraus. Als zentrales Regulativ wird der Markt mit freier Preisbildung nach Angebot und N a c h f r a g e angesehen. Als Ausprägungsformen der M. werden die freie und die soziale M. unterschieden. Die Vertreter der freien M. fordern nicht nur eine freie Preisbildung auf dem Markt, sondern sie fordern den uneingeschränkten Kapitalverkehr sowohl national wie international. Eine Einschränkung der unternehmerischen Freiheit durch den Staat und die -» G e w e r k s c h a f t e n wird prinzipiell abgelehnt. Die Grundidee der Vertreter der sozialen M. ist es, die M. krisenfrei und f ü r die sozial schwächeren erträglich zu gestalten. Dies soll im wesentlichen durch regulierende Eingriffe des Staates, Sozialgesetzgebung, -> Mitbestimmung und -* Tarifautonomie sowie durch politischen Pluralismus gewährleistet werden. Axel Schulte Massenfertigung Die M., auch Massenproduktion (vorwiegend in Einproduktunternehmen) sowie die Großserienfertigung (vorwiegend

Maßgeblichkeitsprinzip in M e h r p r o d u k t u n t e r n e h m e n ) ist durch eine hohe Produkthomogenität gekennzeichnet. Die Struktur der bei einer Massenproduktion gefertigten Produkte stimmt dabei im allgemeinen über alle Prozeßstufen der Fertigung vollständig überein. Die M. erfordert in hohem Maße die Realisierung einer -» Fließfertigung, einer hohen zeitlichen Abstimmung, eines gleichmäßigen Materialflusses und eines hohen Automatisierungsgrades. Die bei der -> Einzelfertigung vorherrschenden dauernden A n p a s s u n g s v o r g ä n g e während der Fertigung des Produktes sind hier auf Bedarfs-, Zulieferer- und Fertigungsablaufstörungen beschränkt. Hingegen sind im Vorfeld der Programmentscheidungen und bei Produktionswechseln hohe materielle und immaterielle A u f w e n d u n g e n notwendig, denen zunehmend durch flexible Planungs- und Fertigungssysteme entsprochen wird. Lit.: Steffen, Reiner: A b l a u f p l a n u n g bei Massenproduktion. In: H a n d w ö r t e r b u c h der Produktionswirtschaft. Hrsg. Werner Kern. 2. Aufl. Stuttgart 1996, Sp. 26-34. Horst Wildemann Maßgeblichkeitsprinzip Durch die B e s t i m m u n g des § 5 Abs. 1 EStG, daß Betriebe, die b u c h f ü h r u n g s pflichtig sind und regelmäßig Abschlüsse machen müssen oder die freiwillig Bücher führen und Abschlüsse machen, f ü r den Schluß des W i r t s c h a f t s j a h r e s das Betriebsvermögen anzusetzen haben, „das nach den handelsrechtlichen Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) auszuweisen ist", werden alle für die -> Handelsbilanz entwickelten Buchführungs- und Bilanzierungsprinzipien für die -» Steuerbilanz verbindlich. Ein Abweichen von den Wertansätzen der Handelsbilanz ist in der Steuerbilanz nur dann möglich, wenn zwingende steuerrechtliche Vorschriften es erfordern. Läßt das Steuerrecht mehrere Bewertungsmöglichkeiten zu, die auch handelsrechtlich erlaubt sind, so sind die in der Handels455

Matching Principle bilanz lich.

gewählten

Materialbedarf, Kontrolle des Wertansätze

maßgeb-

Das Maßgeblichkeitsprinzip ist heute d u r c h außerfiskalischen Zielen dienende steuerrechtliche Sondervorschriften in w e i t e m U n f a n g u m g e k e h r t w o r d e n . Im g e l t e n d e n R e c h t w i r d die I n a n s p r u c h n a h m e der m e i s t e n w i r t s c h a f t s p o l i t i s c h bedingten Steuervergünstigungen davon a b h ä n g i g g e m a c h t , d a ß das P r i n z i p der A b h ä n g i g k e i t der S t e u e r b i l a n z v o n der Handelsbilanz formal dadurch gewahrt wird, d a ß die e n t s p r e c h e n d e n , f ü r die S t e u e r b i l a n z z u m Z w e c k e der S t e u e r e r s p a r n i s oder -Verschiebung g e w ä h l t e n B i l a n z a n s ä t z e z u v o r in d e r H a n d e l s b i l a n z a n g e s e t z t w o r d e n sind. Steuerliche -> S o n d e r a b s c h r e i b u n g e n h a b e n nicht den Z w e c k , e i n g e t r e t e n e W e r t m i n d e r u n g e n zu e r f a s s e n , s o n d e r n die S t e u e r b e m e s s u n g s g r u n d l a g e zur Realisierung außerfiskalischer Zielsetzungen zu k o r r i g i e r e n . D e n n o c h läßt das H G B den A n s a t z e i n e s n i e d r i g e r e n W e r t e s zu, der auf einer nur steuerrechtlich zulässigen Abschreibung b e r u h t (§ 2 5 4 H G B ) . § 278 A b s . 2 H G B s c h r ä n k t d i e s e B e s t i m m u n g f ü r -> K a p i t a l g e s e l l s c h a f t e n d a h i n g e h e n d ein, daß -» A b s c h r e i b u n g e n n a c h § 254 H G B nur insoweit vorgenommen werden dürfen, als d a s S t e u e r r e c h t ihre A n e r k e n n u n g bei der s t e u e r r e c h t l i c h e n Gewinnermittlung d a v o n a b h ä n g i g m a c h t , d a ß sie sich aus der B i l a n z e r g e b e n ( u m g e k e h r t e M a ß geblichkeit). Lit.: K u ß m a u l , H e i n z : B e t r i e b s w i r t s c h a f t liche S t e u e r l e h r e . 3. A u f l . M ü n c h e n und W i e n 2 0 0 3 ; W ö h e , G ü n t e r : Die H a n d e l s und S t e u e r b i l a n z . 4. A u f l . M ü n c h e n 2 0 0 1 . Günter Wöhe Matching Principle Rechnungslegungsprinzip nach dem G r u n d s a t z der s a c h l i c h e n und z e i t l i c h e n Ü b e r e i n s t i m m u n g einer b i l a n z i e l l e n Leist u n g s e r f a s s u n g . A u f w e n d u n g e n sind in der P e r i o d e zu v e r b u c h e n , in der auch eine V e r e i n n a h m u n g der u n m i t t e l b a r zur e c h e n b a r e n E r t r ä g e e r f o l g t . Es k o m m t somit zu einer l e i s t u n g s k o n g r u e n t e n Bi456

lanzierung von A u f w e n d u n g e n und Erträgen. Peter Wollmert Materialarten M a t e r i a l i e n sind e i n e G r u p p e d e r s t o f f lichen -> P r o d u k t i o n s f a k t o r e n (im G e g e n satz zu i m m a t e r i e l l e n G ü t e r n o d e r N o m i n a l g ü t e r n ) . Sie u n t e r s c h e i d e n sich v o n Anlagen d u r c h die Art d e s W e r t e v e r z e h r s : M a t e r i a l i e n k ö n n e n nur e i n m a l v e r w e n d e t w e r d e n , sie w e r d e n mit i h r e m E i n s a t z w e r t m ä ß i g und h ä u f i g a u c h s t o f f l i c h a u f gezehrt, verbraucht (Verbrauchsgüter; -» R e p e t i e r f a k t o r e n ) . S o w e i t M a t e r i a l i e n d a z u b e s t i m m t sind, in das zu e r z e u g e n d e P r o d u k t e i n z u g e h e n , werden sie als Erzeugnisstoffe oder P r o d u k t i o n s m a t e r i a l i e n b e z e i c h n e t (geleg e n t l i c h a u c h -» W e r k s t o f f e ) . D i e w e s e n t lichen B e s t a n d t e i l e e i n e s P r o d u k t e s w e r den als E r z e u g n i s / j a w p i s t o f f e b e z e i c h n e t . S o w o h l die E r z e u g n i s h a u p t s t o f f e als a u c h die sie e r g ä n z e n d e n F e r t i g u n g s h i l f s s t o f f e k ö n n e n als Fertigstoffe und/oder Rohstoffe v o r k o m m e n . R o h s t o f f e sind s o l c h e M a t e r i a l i e n , die b i s l a n g n o c h nicht ( o d e r n u r u n w e s e n t lich) be- b z w . v e r a r b e i t e t w u r d e n . F e r t i g stoffe wurden bereits von Wirtschaftsb e t r i e b e n der V o r s t u f e n b e a r b e i t e t Betriebsstoffe sind j e n e M a t e r i a l i e n , die f ü r die A u f r e c h t e r h a l t u n g d e r b e t r i e b lichen T r a n s f o r m a t i o n s p r o z e s s e b e n ö t i g t w e r d e n . Sie g e h e n nicht in das zu erstellende P r o d u k t ein. Ulli A r n o l d Materialbedarf, Kontrolle des Die K o n t r o l l e des M a t e r i a l b e d a r f s e r f o l g t im H i n b l i c k a u f d i e Art und Q u a l i t ä t (Sortimentskontrolle) sowie die Menge ( B e d a r f s m e n g e n k o n t r o l l e ) ; sie soll A b weichungen zwischen den Planvorgaben und den t a t s ä c h l i c h e n W e r t e n e r f a s s e n und die U r s a c h e n d a f ü r a n a l y s i e r e n . Sortimentskontrolle Ü b e r p r ü f u n g , ob das in der M a t e r i a l bedarfsplanung ermittelte Materials o r t i m e n t den A n f o r d e r u n g e n d e r Bedarfsträger entspricht;

Materialbedarfsplanung -

Beobachtungen des technischen Fortschritts auf den B e s c h a f f u n g s m ä r k t e n (Entwicklung neuer Materialien);

-

P r ü f u n g der Bedarfsäußerungen im Hinblick auf die Möglichkeit der Standardisierung, N o r m u n g (-* Sortimentsoptimierung).

Bedarfsmengenkontrolle -

Ü b e r w a c h u n g und Analyse von Abweichungen zwischen tatsächlichem und geplantem Materialverbrauch.

Kennzahlen der Mengenkontrolle sind beispielsweise Materialausbeute Materialabfall und Ausschußquote. Ulli Arnold Materialbedarfsplanung -» B e d a r f s m e n g e n p l a n u n g Materialbereitstellung Die Planung der M. hat zum Ziel, das materialwirtschaftliche Optimum zu verwirklichen, d.h., die für den Produktionsprozeß benötigten Güter sollen zu den günstigsten Kosten bereitgestellt werden. Die M. u m f a ß t die Bedarfsplanung (-» B e d a r f s m e n g e n p l a n u n g ) , die -> Bes c h a f f u n g s p l a n u n g sowie die Vorratsplanung. Ulli Arnold Materialbeschaffung, Kontrolle der Die Kontrolle der M a t e r i a l b e s c h a f f u n g orientiert sich am Ablauf des Beschaffungs- bzw. Einkaufsprozesses; demgemäß können folgende Kontrollaufgaben unterschieden werden: (1) Kontrolle der Bestellabwicklung (Erfassung der noch o f f e n e n Bestellungen; Ü b e r w a c h u n g der Liefertermine); (2) Kontrolle der angelieferten Materialien (Materialeingangskontrolle; -» Materialprüfung; Sicherung von Ansprüchen gegenüber dem Lieferanten); (3) Kontrolle der Lieferantenrechnungen (Inhaltliche P r ü f u n g und formale Rechnungskontrolle)

Materialfluß (4) -» Beschaffungsiiafw/ifc (Aufbereitung relevanter Beschaffungsdaten f ü r spätere Entscheidungen, z.B. Preisentwicklungen) (5) ¿sr/o/gskontrolle der Materialbeschaffung (Kontrolle der B e s c h a f f u n g s k o s t e n ; Kontrolle der E f f i z i e n z der Beschaffungsdurchführung). Ulli Arnold Materialeinsatzplanung Modellelemente der M. sind die Aktionsparameter und die Bestandteile des Datenkranzes materialwirtschaftlicher Entscheidungen, sog. Zustandsvariable. Folgende Gruppen von Aktionsparametern lassen sich unterscheiden: Art der Materialien, Materialmenge, Materialsortiment, Materialpreis, zeitliche Verteilung, räumliche Verteilung, Nebenleistungen. Als Zustandsvariable können bezeichnet werden: Primärbedarf, Stand des technischen Wissens, Erzeugnisstruktur, Produktionsverfahren, finanzielle Mittel, Struktur der -> B e s c h a f f u n g s m ä r k t e . Ulli Arnold Materialfluß Die Gestaltung des M. umfaßt alle A u f g a ben, die im Z u s a m m e n h a n g mit der Bewegung und Lagerung von Materialien zwischen dem Lieferanten und der Verbrauchsstelle im b e s c h a f f e n d e n Unternehmen entstehen. Der M. ist somit ein wesentlicher Gestaltungsbereich der Unternehmenslogistik. Somit lassen sich außerbetriebliche und innerbetriebliche M. unterscheiden. A ußerbetriebliche Materialbewegungen können vom b e s c h a f f e n d e n Unternehmen, dem Lieferanten oder Dritten (z.B. Spedition) ü b e r n o m m e n werden. 457

Materiality (Grundsatz der Wesentlichkeit)

Materialkosten

Der innerbetriebliche M. kann in die Abschnitte Materialeingang (Warenannahme), -> M a t e r i a l p r ü f u n g , Materiallagerung (Lagerhaltung) sowie Materialausgabe unterteilt werden. Ulli Arnold

In der internationalen Diskussion werden folgende Lösungen b e f ü r w o r t e t :

Materiality (Grundsatz der Wesentlichkeit) Das Principle of M. ist ein Grundsatz der anglo-amerikanischen Rechnungslegung und P r ü f u n g , der besagt, daß bei der Aufstellung eines -» Jahresabschlusses

(2) Ein Betrag von 2 % oder weniger des Standard-Reingewinns (bzw. -Verlustes) oder des Eigenkapitals ist „immaterial" (unwesentlich).

(1) alle Tatbestände berücksichtigt und offengelegt werden müssen, die „material" (wesentlich, relativ bedeutend, wichtig) sind und die als Informationen f ü r die E m p f ä n g e r von Jahresabschlüssen von Bedeutung sein können, (2) alle Tatbestände vernachlässigt werden können, die „immaterial" (unwesentlich) sind und die wegen ihrer Größenordnung keinen Einfluß auf das Jahresergebnis und die Rechenschaft im Einzelnen haben. Ein Posten, ein Betrag oder ein Tatbestand ist immer „material", wenn seine Berücksichtigung im Jahresabschluß und seine O f f e n l e g u n g durch Gesetz, Satzung oder andere V o r s c h r i f t e n gefordert und/ oder der getreue Einblick in die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage eines Unternehmens verbessert wird ( - • True and Fair View). Die Fragen der M. müssen unter Berücksichtigung des gesamten Sachverhalts und nach dem persönlichen Urteilsvermögen bzw. dem p f l i c h t g e m ä ß e n Ermessen des A b s c h l u ß p r ü f e r s (Professional Judgment) beurteilt und entschieden werden. Der Grundsatz der M. sollte konkretisiert werden, um die in Gesetz, Richtlinien, Empfehlungen und Fachgutachten enthaltenen Unklarheiten zu zahlreichen Begriffen (wie z.B. wesentlich, bedeutend, untergeordnet, geringe Bedeutung, schwerwiegend, p f l i c h t g e m ä ß ) zu beseitigen und um Entscheidungshilfen für „pflichtgemäße E r m e s s e n s f r a g e n " zu geben. 458

(1) Ein Betrag von 5 % oder mehr des Standard-Reingewinns (bzw. -Verlustes) oder des Eigenkapitals ist „material" (wesentlich).

(3) Beträge zwischen 2 % und 5 % des Standard-Reingewinns (bzw. -Verlustes) oder des Eigenkapitals sind unter Berücksichtigung des gesamten Sachverhalts dahingehend zu beurteilen und zu entscheiden (judgment), ob sie „material" (wesentlich) oder „immaterial" (unwesentlich) sind. Lit.: Lück, Wolfgang: Materiality in der internationalen Rechnungslegung. Das pflichtgemäße Ermessen des Abschlußprüfers und der Grundsatz der Wesentlichkeit. Wiesbaden 1975. W o l f g a n g Lück Materialkosten Die Bedeutung des materialwirtschaftlichen Bereichs von U n t e r n e h m e n wird häufig dadurch belegt, daß die M. den Umsatzerlösen gegenübergestellt werden. Bei reinen D;'e«í//e/í/w«gíunternehmen (-» Dienstleistungsbetriebe) ist der Anteil der M. unbedeutend; im Gegensatz dazu belaufen sich die Warenkosten bei Handelsbetrieben auf ca. 80-95 %, bei Industriebetrieben wie z.B. der Automobilfertigung in der Regel auf über 50 % der Umsatzerlöse. Je größer die relativen M. sind, um so wichtiger ist ein sorgfältiges M a n a g e m e n t der Materialwirtschaft. Deutlich macht dies die H e b e l w i r k u n g der Materialkosten auf das Betriebsergebnis. Beispielrechnungen zeigen, daß bei bestimmten Kostenstrukturen eine Reduzierung der Materialkosten um 0,48 % den gleichen Effekt wie eine 10 %ige E r h ö h u n g der Umsatzerlöse hat. Ulli Arnold

Materialprüfung Materialprüfung Eingehende Materiallieferungen werden in der W a r e n a n n a h m e (Materialeingang) einer groben Kontrolle unterzogen; damit sollen Falschlieferungen (Lieferscheinkontrolle) ausgeschlossen und Transportschäden unmittelbar aufgezeigt werden. Bevor die Materialien dem Lager bzw. der Fertigung z u g e f ü h r t und damit f ü r weitere V e r w e n d u n g freigegeben werden, muß eine M. erfolgen. Zwei Prüfschritte lassen sich unterscheiden: (1) die quantitative P r ü f u n g ; (2) die qualitative Prüfung. Üblicherweise ist die D u r c h f ü h r u n g dieser Prüfschritte institutionell geteilt. Die quantitative P r ü f u n g erfolgt im Materialeingang; dort können im Zuge der Identitätsprüfung auch die Zähl-, Mess- und Gewichtskontrollen erfolgen. Die Mengenkontrolle bezieht sich auf zwei Gesichtspunkte: den Vergleich zwischen Bestellmenge und gelieferter Menge und den Vergleich zwischen gelieferter Materialmenge und den Angaben in den Lieferungsbegleitpapieren. Die qualitative P r ü f u n g ist i.d.R. A u f g a b e des Qualitätswesens bzw. der -» Produktion selbst. Sie bezieht sich sowohl auf die äußerliche Beschaffenheit (Form, Farbe, Maßhaltigkeit) als auch auf die stoffliche Z u s a m m e n s e t z u n g . Die qualitative M. erfolgt deshalb stichprobenweise. Dafür müssen P r ü f p l ä n e festgelegt werden, die die Anzahl der Proben, die zu prüfenden Dimensionen, die Toleranzgrenzen, die Verantwortlichkeit, die Art der Dokumentation des Prüfergebnisses usw. fixieren. Die M. bedeutet stets eine Unterbrechung des -» Materialflusses und verursacht -* Kosten. Aus Wirtschaftlichkeitsgründen sollte die M. daher auf das unbedingt erforderliche Maß beschränkt werden; beispielsweise kann die Qualitätsprüfung bereits beim Lieferanten erfolgen, wenn entsprechende Kriterien und Standards definiert wurden. Das Ergebnis der M. wird in einem Prüfungsprotokoll festgehalten. Festgestellte

Materialwirtschaft Mängel lösen Mangelrügen beim Lieferanten aus. Ulli Arnold Materialwirtschaft Die M. beinhaltet alle unternehmenspolitischen Maßnahmen, die mit dem M a n a g e m e n t von Materialien verbunden sind. Zur näheren K e n n z e i c h n u n g des Begriffsinhaltes, des A u f g a b e n - und Objektumfanges, sollen die folgenden drei Dimensionen dienen: Objektbereich, Teilfunktionen, M a n a g e m e n t p h a s e n . (1) Objektbereich der M. Zur Leistungserstellung benötigen Unternehmen die unterschiedlichsten -» Produktionsfaktoren. Gegenstandsbereich der M. stellen die Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe, Zulieferteile, Halbzeuge und Fertigwaren dar; es handelt sich in einer engeren Abgrenzung um die für die verschiedenen Verbrauchsorte der Produktion bestimmten Einsatzmaterialien (-» Materialarten). Gegenstände des -» A n l a g e v e r m ö g e n s werden üblicherweise nicht zum Aufgabenbereich der M. gezählt. (2) Teilfunktionen der M. Materialwirtschaftliche Entscheidungsprobleme treten sowohl in der B e s c h a f f u n g , der Produktion als auch im -> Absatz auf. Probleme der Materialversorgung bzw. der -bes c h a f f u n g und des Materialeinsatzes werden durch Lager- und Transportaufgaben (Vorratshaltung und Materialbewegungen; Materialfluß) ergänzt. W i s s e n s c h a f t und Praxis sehen die A u f g a b e n der M. vor allem in den Teilfunktionen der B e s c h a f f u n g und der Produktion. Aspekte der Materialbewegung, des Transportes also, werden unter dem Stichwort Logistik diskutiert (-» Logistik, betriebswirtschaftliche). (3) Managementphasen der M. Unter formallogischen Gesichtspunkten können die Teilaufgaben des Faktormanagements der M. in die Prozesse der Planung, der Realisation und 459

Materialwirtschaftliches Optimum der K o n t r o l l e u n t e r g l i e d e r t w e r d e n . Die Planung der M. b e i n h a l t e t die Festlegung material wirtschaftlicher H a n d l u n g s z i e l e und die E n t w i c k l u n g g e e i g n e t e r s t r a t e g i s c h e r u n d / o d e r takt i s c h e r M a ß n a h m e n zur R e a l i s a t i o n dieser Ziele. A l s w i c h t i g e P l a n u n g s b e r e i c h e sind zu n e n n e n : -

Planung des Materialbedarfs ( P l a n u n g des M a t e r i a l s o r t i m e n t s ; -» B e d a r f s m e n g e n p l a n u n g ) ,

-

P l a n u n g der ( P l a n u n g der menge),

-

Planung der Lagerhaltung.

tAiLttndAbeschaffung o p t i m a l e n Bestell-

Die P l a n u n g s e r g e b n i s s e w e r d e n in der Realisationsphase v e r w i r k l i c h t . Die K o n t r o l l e s c h l i e ß l i c h hat die A u f g a b e , die I s t - W e r t e der m a t e r i a l w i r t s c h a f t lichen P r o z e s s e zu e r m i t t e l n und d i e s e den Plandaten gegenüberzustellen. Diesem Soll-Ist-Vergleich schließt sich eine A b w e i c h u n g s a n a l y s e an.

Materialwirtschaftliches Optimum zu k ö n n e n . V o r r a t s h a l t u n g v e r u r s a c h t j e d o c h K o s t e n ( Z i n s - und Lagerhaltungskosten). (2)

Sortimentsproblem R e g e l m ä ß i g ist die S t r u k t u r des M a t e rialsortiments in einer gewissen Schwankungsbreite disponibel. Unter B e a c h t u n g der f e r t i g u n g s t e c h n i s c h e n A n f o r d e r u n g e n sind S o r t i m e n t s b r e i t e und - t i e f e m ö g l i c h s t g e r i n g zu halten (-» S o r t i m e n t s o p t i m i e r u n g ) .

(3)

Raumüberbrückungsproblem Es geht h i e r u m die e f f i z i e n t e und kos t e n o p t i m a l e A b w i c k l u n g des M a t e r i a l f l u s s e s a u ß e r h a l b und i n n e r h a l b des U n t e r n e h m e n s . D i e mit d e m M a terialtransport verbundenen Risiken wie z.B. z e i t l i c h e V e r z ö g e r u n g , Bes c h ä d i g u n g , sollen m ö g l i c h s t a u s g e schaltet w e r d e n .

(4)

Zeitproblem Die W a h l des r i c h t i g e n Z e i t p u n k t e s f ü r die M a t e r i a l b e s c h a f f u n g ist gekennzeichnet durch technischstoffliche G r ü n d e ( E r n t e z e i t p u n k t e ; qualitative V e r b e s s e r u n g durch Lagerp r o z e s s e ) und ö k o n o m i s c h e A s p e k t e (schwankende Marktpreise; diskontinuierliche Angebotsmengen).

(5)

Kapitalproblem Jede Materialbereitstellung bedeutet gleichzeitig eine Kapitaldisposition: e n t w e d e r ü b e r e i g e n e M i t t e l o d e r über die von L i e f e r a n t e n o d e r d r i t t e r Seite gewährten Kredite. Kapitalknappheit bzw. hohe Kapitalb i n d u n g s k o s t e n z w i n g e n d a z u , die D u r c h l a u f g e s c h w i n d i g k e i t des M a t e r i a l f l u s s e s zu m a x i m i e r e n und d a m i t eine m ö g l i c h s t h o h e U m s c h l a g s h ä u f i g k e i t des M a t e r i a l s zu e r r e i c h e n .

E n t s p r e c h e n d der o b e n d i f f e r e n z i e r t e n P l a n u n g s b e r e i c h e kann n u n v o n einer K o n t r o l l e des M a t e r i a l b e d a r f s , der M a t e r i a l b e s c h a f f u n g und der Vorratshaltung gesprochen werden. Lit.: H a r t m a n n , H o r s t : M a t e r i a l w i r t s c h a f t : Organisation, Planung, Durchführung, K o n t r o l l e . 8. A u f l . G e r n s b a c h 2 0 0 2 . Ulli A r n o l d Materialwirtschaftliches Optimum, Analyse des D a s m . O . ist g e k e n n z e i c h n e t d u r c h das S p a n n u n g s f e l d z w i s c h e n dem Versorgungsauftrag der -» M a t e r i a l w i r t s c h a f t und den d a m i t v e r b u n d e n e n K o s t e n . Das ö k o n o m i s c h e Ziel richtet sich auf Minim i e r u n g der mit der M a t e r i a l b e r e i t s t e l lung v e r b u n d e n e n K o s t e n . Eine A n a l y s e des m . O . setzt vor a l l e m an f o l g e n d e n T e i l p r o b l e m e n an: (1)

460

Mengenproblem Z u m Z e i t p u n k t des B e d a r f s m ü s s e n die e r f o r d e r l i c h e n M a t e r i a l i e n bereitgestellt werden können. Mittels V o r r a t s h a l t u n g ist es m ö g l i c h , auch unvorhergesehenen Bedarf abdecken

Die hier im e i n z e l n e n b e n a n n t e n Ents c h e i d u n g s p r o b l e m e b e r ü h r e n direkt o d e r indirekt Kostengesichtspunkte. M. b e d e u tet letztlich O p t i m i e r u n g der v e r s c h i e d e nen K o s t e n a r t e n , die mit d e r M a t e r i a l b e r e i t s t e l l u n g z u s a m m e n h ä n g e n , bei R e a lisierung der V e r s o r g u n g s a u f g a b e . Ulli A r n o l d

Materielle Prüfungen

Mediaselektion

Materielle Prüfungen -» P r ü f u n g s h a n d l u n g e n

Maximin-Regei -> W a l d r e g e l

Matrixstruktur M. g e b e n d i e Z u s a m m e n s e t z u n g der L e i t u n g s s y s t e m e und die Z u o r d n u n g von A u f g a b e n u n d F u n k t i o n e n in Matrixo r g a n i s a t i o n e n (vgl. a u c h Mehrliniens y s t e m ) an. Die L e i t u n g s s t r u k t u r regelt das sachliche Anweisungsrecht der M a t r i x i n s t a n z e n , das sich i n n e r h a l b der Darstellung des z u g e h ö r i g e n Organig r a m m s ü b e r alle L i n i e n i n s t a n z e n erstreckt. B e s t i m m t e F u n k t i o n e n und A u f gaben für Objekte (Produkte, Projekte, R e g i o n e n , K u n d e n g r u p p e n ) w e r d e n bei der A u f g a b e n s t r u k t u r v e r k n ü p f t , w o b e i die z u g e o r d n e t e n M a t r i x g r u p p e n selten h i e r a r c h i s c h o r g a n i s i e r t sind.

MBI

Lit.: B ü h n e r , R o l f : B e t r i e b s w i r t s c h a f t liche O r g a n i s a t i o n s l e h r e . 9. A u f l . M ü n chen und W i e n 1999; K i e s e r , A l f r e d und H e r b e r t K u b i c e k : O r g a n i s a t i o n . 3. A u f l . Berlin u s w . 1992; M e y e r , Friedrich und Udo S t o p p : B e t r i e b l i c h e O r g a n i s a t i o n s lehre: U n t e r n e h m e n s a u f b a u Arbeitsa b l a u f , 14. A u f l . R e n n i n g e n - M a l m s h e i m usw. 2000; Scholz, Christian: MatrixO r g a n i s a t i o n . In: H a n d w ö r t e r b u c h der O r g a n i s a t i o n . H r s g . E r i c h Frese. 3. A u f l . Stuttgart 1992, Sp. 1 3 0 2 - 1 3 1 5 . Horst W i l d e m a n n Maximax-Regel Eine d e r -» W a l d r e g e l e n t g e g e n g e s e t z t e ( e i n d i m e n s i o n a l e ) -» E n t s c h e i d u n g s r e g e l ist die M . - R . Der E n t s c h e i d u n g s t r ä g e r geht v o m j e w e i l s B e s t m ö g l i c h e n aus, das zu e r r e i c h e n ist und v e r s u c h t selbst n o c h in d i e s e r L a g e , d a s B e s t e d a r a u s zu machen. Als E n t s c h e i d u n g s r e g e l gilt: a opI K o m m u n i k a t i o n s p o l i t i k in der Streuungsphase an und h a b e n d i e A u s wahl v o n z i e l a d ä q u a t e n W e r b e t r ä g e r n f ü r ein K o m m u n i k a t i o n s v o r h a b e n z u m Inhalt. Z i e l k r i t e r i e n d e r M. sind h ä u f i g Kontaktmaßzahlen, also die A n z a h l v o n m ö g lichen K o n t a k t e n v o n P e r s o n e n aus e i n e r Z i e l g r u p p e (z.B. L e s e r , H ö r e r ) mit d e n a u s g e w ä h l t e n M e d i e n . K o n t a k t m a ß e sind a b h ä n g i g v o n der R e i c h w e i t e der M e d i e n (z.B. L e s e r pro N u m m e r ) , der H ä u f i g k e i t der B e l e g u n g e i n e s M e d i u m s ( F r e q u e n z ) und der R e l a t i o n d e r e i n g e s e t z t e n M e d i e n zueinander (Überschneidungen der Reichw e i t e n ) . Z u s ä t z l i c h ist es n o t w e n d i g , die K o n t a k t m a ß z a h l n a c h d e r K o n t a k t g ü t e zu g e w i c h t e n (z.B. h o h e L e s e r - B l a t t - B i n dung). Z w e i E n t s c h e i d u n g s e b e n e n sind zu d i f f e r e n z i e r e n : Die Inter-Mediaselektion bef a ß t sich mit der A u s w a h l v o n W e r b e t r ä g e r g r u p p e n (z.B. Z e i t s c h r i f t e n , P l a k a t w ä n d e ) , in e i n e m n ä c h s t e n Schritt sind i n n e r h a l b dieser G r u p p e n im R a h m e n der Intra-Mediaselektion spezielle Werbet r ä g e r a u s z u w ä h l e n (z.B. Z e i t s c h r i f t e n 461

Mehrdimensionale Verfahren titel, Fernsehprogramme). Hartmut H. Holzmüller Mehrdimensionale Verfahren -» Multivariante Verfahren Mehrfachfertigung Die M. ist im allgemeinen erstes Ziel jeder erfolgreichen -» Einzelfertigung. Bei der M. resultieren Kostensenkungen vorwiegend aus einer Nutzbarmachung eines vorhandenen oder potentiellen immateriellen und materiellen Vorbereitungsgrades. Der immaterielle Vorbereitungsgrad wird dabei aus dem bei der Einzelfertigung entstandenen Planungsund Fertigungs-Know-How gebildet, der unmittelbar nach erfolgter Einzelfertigung noch so hoch ist, daß bei M. mit einer Kostensenkung zu rechnen ist. Der materielle Vorbereitungsgrad besteht aus den speziell für eine vorangegangene Einzelfertigung bereitgestellten Fertigungsmitteln und -faktoren. Hier ist ebenfalls eine Kostensenkung (fixe Kosten) möglich. Innerhalb der Fertigungsprozesse selbst ist M. durch eine konsequente Anwendung des Baukastenprinzips möglich. Horst Wildemann Mehrliniensystem Liniensystem Mehrwegsystem -» Entsorgungslogistik Mehrwertsteuer -» Umsatzsteuer (USt) Meldebestand Kommen auftragsbezogene bzw. programmgesteuerte Materialdispositionen nicht in Betracht, dann muß der für eine kontinuierliche Produktion erforderliche Materialbedarf auf dem Wege der Vorratshaltung bereitgestellt werden. Es stellt sich dann als Entscheidungsproblem, zu welchem Zeitpunkt (Bestellpunkt) bzw. bei welchem Lagerbestand (M.) ein Wiederbeschaffungsvorgang ausgelöst werden soll; dies soll so geschehen, daß die Beschaffungsmenge spätestens dann zur Verfügung steht, wenn der 462

Mergers & Acquisitions (M&A) Lagerbestand aufgezehrt ist. Das Entscheidungsproblem hängt also von folgenden Einflüssen ab: vom Materialverbrauch X, j e Zeiteinheit (wobei X, = Anfangsbestand Xa /Lagerdauer ti ist); von der voraussichtlichen Liefer- oder Beschaffungszeit tg. Für den Fall eines kontinuierlichen Materialverbrauchs, also eines gleichmäßigen Lagerabganges, errechnet sich der Meldebestand XM'XM = x , . t B Soll zusätzlich noch ein Sicherheitsbestand Xs berücksichtigt werden, gilt; XM = X , * t B + X s Statt M. sind auch folgende Begriffe in der Literatur geläufig: Meldemenge; Bestellbestand; Anforderungsbestand; Bestellgrenze; Bestellpunkt. Ulli Arnold Mengenabweichung -» Kostenabweichungen, Analyse der Mengenrabatte -» Rabattpolitik Mergers & Acquisitions (M&A) Oberbegriff für nationale und internationale Unternehmensübernahmen, Beteiligungen und -» Fusionen. M&A-Transaktionen reichen von der losen Form der Zusammenarbeit (ohne finanzielle Beteiligung, z.B. Produktions- und Vertriebskooperationen) bis hin zu Übernahmen. Der Begriff M&A umfaßt in der Praxis insbesondere die folgenden Gebiete: Unternehmenskäufe und Unternehmensverkäufe, Unternehmenszusammenschlüsse, -» Joint Ventures, Börsengänge (IPO), Kapitalerhöhungen, MBO/-> MBI bis hin zu Restrukturierungen. Das weltweite M&A Volumen hatte im Jahr 2000 mit ca. 3.500 Mrd. US$ seinen vorläufigen Höhepunkt, der in den darauf folgenden Jahren aufgrund des weltweiten Rückgangs der Konjunktur um über die Hälfte zurückging. Hilmar Siebert

Meßzahlen (Indexzahlen) Meßzahlen (Indexzahlen) -» Kennzahlen Methode der Übergewinnabgeltung ->• Verfahren der Goodwillrenten Methode der Übergewinnverrentung Verfahren der Goodwillrenten Methode der verkürzten Goodwillrentendauer -> Verfahren der Goodwillrenten Methode des internen Zinsfußes -» Interner Z i n s f u ß Methode Gref -» Methode der laufenden und befristeten Geschäftswertabschreibung Methode Leake -» V e r f a h r e n der Goodwillrenten Methode Schnettler Die M S . dient der Bewertung von ertragsschwachen Unternehmungen, bei denen der k ü n f t i g e -» Gewinn eine landesübliche Verzinsung des Substanzwertes nicht gewährleistet, so daß der Unternehmungswert geringer als der Substanzwert ist (negativer -» Geschäftswert). Der k ü n f t i g e Gewinn wird bei der M.S. um die Abschreibungsersparnis aus der Ü b e r n a h m e der Substanz zu einem unter den Wiederbeschaffungskosten liegenden Preis korrigiert, indem er um den anteiligen negativen Geschäftswert unbefristet erhöht wird. Die M.S. läuft formal auf die A n w e n d u n g der Methode der laufenden Geschäftswertabschreibung auch für den Fall eines negativen G e s c h ä f t s w e r t e s hinaus (-> Methoden der als laufenden und befristeten Geschäftswertabschreibung). M a n f r e d J. Matschke Methoden der laufenden und befristeten Geschäftswertabschreibung Die M. gehören zu den Kombinationsverfahren der älteren objektiven -> Unternehmensbewertung, in die -» Ertragswert und -» Substanzwert eingehen, wobei der Substanzwert zur (indirekten) Ermittlung

Methodenlehre, statistische des G e s c h ä f t s w e r t e s dient. Begründet werden die M e t h o d e n mit dem Erfordernis der Berücksichtigung der Konkurrenzgefahr (-» Mittelwertverfahren), der Verflüchtigung der den G e s c h ä f t s w e r t bildenden Erfolgselemente sowie der Erhaltung adjunktiver Vermögensteile (wie innere und äußere Organisation sowie Ruf der Unternehmung), deren Gegenwert bei den M. in Höhe des G e s c h ä f t s w e r t e s angesetzt wird. Der U n t e r n e h m u n g s w e r t nach den M. ergibt sich als D i f f e r e n z zwischen den kapitalisierten G e w i n n e n im Sinne eines Überschusses der Erträge über alle A u f w e n d u n g e n mit A u s n a h m e derjenigen, die zur Erhaltung der nichtbilanzfähigen adjunktiven Vermögensteile erforderlich sind (Ertragswert), abzüglich der befristet oder unbefristet abgezinsten Geschäftswertabschreibung als E r h a l t u n g s a u f w a n d des adjunktiven V e r m ö g e n s . Nach h.M. wird die G e s c h ä f t s w e r t a b schreibung von der als G e s c h ä f t s w e r t bezeichneten D i f f e r e n z zwischen dem gesuchten U n t e r n e h m u n g s w e r t und dem Substanzwert berechnet. Als Abschreibungszeitraum und damit als Zeitraum für die befristete Berücksichtigung der zeitanteilig berechneten Geschäftswertabschreibung bei der U n t e r n e h m u n g s w e r t ermittlung (Methode G r e f ) werden f ü n f bis zehn Jahre vorgeschlagen. M a n f r e d J. Matschke Methodenlehre, statistische Als s.M. im weiteren Sinne bezeichnet man die Lehre von den in der deskriptiven (beschreibenden) und analytischen (schließenden) -» Statistik verwendeten Verfahren und Techniken. Die s.M. im engeren Sinne befaßt sich mit den Methoden der mathematischen Statistik, einem Teilgebiet der angewandten Mathematik. Die M e t h o d e n werden i.d.R. zur Analyse von zählbaren und meßbaren Massenerscheinungen verwendet. Für betriebswirtschaftliche A n w e n d u n g e n wichtige mathematisch-statistische Methoden sind z.B. Stichprobenverfahren (-> Stichprobenverfahren, statistisches), 463

Methodologie der Betriebswirtschaftslehre M e t h o d e n zur A n a l y s e v o n Z e i t r e i h e n , M e t h o d e n zur A n a l y s e v o n A b h ä n g i g keiten ( i n s b e s o n d e r e R e g r e s s i o n s - und V a r i a n z a n a l y s e ) und Zusammenhängen ( i n s b e s o n d e r e K o r r e l a t i o n s - und Faktor e n a n a l y s e ) s o w i e M e t h o d e n der G r u p p i e r u n g und T y p i s i e r u n g ( i n s b e s o n d e r e D i s k r i m i n a n z - und C l u s t e r a n a l y s e ) . Lit.: B l e y m ü l l e r , J o s e f et al.: Statistik f ü r Wirtschaftswissenschaftler. 13. A u f l . M ü n c h e n 2 0 0 2 ; H ä r t u n g , J o a c h i m et al.: Statistik, L e h r - und H a n d b u c h der a n g e w a n d t e n Statistik. 13. A u f l . München 2 0 0 2 ; H ä r t u n g , J o a c h i m und Bärbel E l p e l t : M u l t i v a r i a t e Statistik, L e h r - und H a n d b u c h der a n g e w a n d t e n Statistik. 6. A u f l . M ü n c h e n 1999. Reinhold Homberg Methodologie der Betriebswirtschaftslehre Die B e s c h ä f t i g u n g mit E i n z e l p r o b l e m e n einer W i s s e n s c h a f t setzt die K e n n t n i s der generellen methodologischen Grundlagen w i s s e n s c h a f t l i c h e n A r b e i t e n s und der speziellen methodologischen Probleme der b e t r e f f e n d e n W i s s e n s c h a f t v o r a u s . Als Methode bezeichnet man jedes g e r e g e l t e V e r f a h r e n , das d a z u dient, e i n e n b e s t i m m t e n Z w e c k zu e r r e i c h e n , Da nicht jedes Wissensgebiet eigene Methoden w i s s e n s c h a f t l i c h e r F o r s c h u n g und w i s s e n s c h a f t l i c h e r D a r s t e l l u n g v e r w e n d e t , sondern da es b e s t i m m t e w i s s e n s c h a f t l i c h e M e t h o d e n gibt, die bei vielen W i s s e n s g e b i e t e n a n g e w e n d e t w e r d e n , hat m a n eine a l l g e m e i n e M e t h o d e n l e h r e ( M e t h o dologie) entwickelt. Stellt m a n alle Methoden eines bestimmten Erfahrungs-, Betätigungs- und Wissensgebietes zusamm e n , so erhält m a n die M e t h o d e n l e h r e des b e t r e f f e n d e n G e b i e t e s . Zu den M e t h o d e n p r o b l e m e n r e c h n e t m a n i.w.S. nicht nur die F r a g e n der w i s s e n s c h a f t l i c h e n Fors c h u n g s - und D a r s t e l l u n g s m e t h o d e n , sondern e b e n s o die F r a g e n des E r k e n n t n i s o b j e k t s , des E r k e n n t n i s z i e l e s und des A u s w a h l p r i n z i p s einer W i s s e n s c h a f t , der S t e l l u n g der b e t r e f f e n d e n W i s s e n s c h a f t im S y s t e m aller W i s s e n s c h a f t e n , s o w i e der A b g r e n z u n g zu a n d e r e n w i s s e n s c h a f t lichen D i s z i p l i n e n .

464

Methodologie der Betriebswirtschaftslehre Als Gegenstand der -» B e t r i e b s w i r t s c h a f t s l e h r e ( B W L ) ist in der L i t e r a t u r der B e t r i e b , die B e t r i e b s w i r t s c h a f t , die P r i v a t w i r t s c h a f t , die U n t e r n e h m u n g o d e r die E i n z e l w i r t s c h a f t b e z e i c h n e t w o r d e n , Der B e g r i f f „ E i n z e l w i r t s c h a f t " ist der O b e r b e g r i f f f ü r alle W i r t s c h a f t s e i n h e i t e n ( Z e l l e n ) , in d e n e n sich das W i r t s c h a f t e n vollzieht. Bestimmt man die Einzelwirtschaft zum O b j e k t der B W L , so u m s c h l i e ß t d i e s e s O b j e k t n e b e n der P r o d u k t i o n s w i r t s c h a f t ( B e t r i e b i.e.S.) a u c h die p r i v a t e n und öffentlichen Haushalte (Konsumtionswirts c h a f t e n ) . Faßt m a n den B e t r i e b als eine K o m b i n a t i o n v o n -» P r o d u k t i o n s f a k t o r e n auf, mit der seine E i g e n t ü m e r b e s t i m m t e -> Z i e l e r e a l i s i e r e n w o l l e n (z.B. M a x i m i e r u n g ihres E i n k o m m e n s , V e r b e s s e r u n g ihres S o z i a l p r e s t i g e s , E r r i n g e n w i r t s c h a f t licher M a c h t ) , so sind G e g e n s t a n d einer s o l c h e n B W L alle E n t s c h e i d u n g e n ü b e r den E i n s a t z v o n M i t t e l n , mit d e n e n d i e s e Ziele optimal realisiert w e r d e n k ö n n e n . S o w e i t dieser E n t s c h e i d u n g s p r o z e ß v o n den Z i e l e n der U n t e r n e h m e r , d.h. der E i g e n t ü m e r und ihrer O r g a n e a u s g e h t , ist die h e u t i g e B W L als eine „ U n t e r n e h m e r w i r t s c h a f t s l e h r e " zu c h a r a k t e r i s i e r e n . Die B e s t i m m u n g des A u s w a h l p r i n z i p s ist eine j e d e m F o r s c h e r selbst ü b e r l a s s e n e Entscheidung. Zwei prinzipielle Auff a s s u n g e n s t e h e n sich g e g e n ü b e r : -

D i e „ W e r t f r e i e n " l e h n e n die A b g a b e e t h i s c h e r W e r t u r t e i l e im R a h m e n der B W L ab und v e r w e n d e n d e s h a l b als A u s w a h l p r i n z i p nur e m p i r i s c h feststellbare Z i e l e der B e t r i e b e . Sie bew e r t e n w e d e r d i e s e Z i e l e n o c h die zu ihrer R e a l i s i e r u n g e i n g e s e t z t e n Mittel v o n e t h i s c h e n V o r s t e l l u n g e n her.

-

Die „ W e r t e n d e n " leiten selbst aus ethischen Wertvorstellungen Ziele für u n t e r n e h m e r i s c h e s H a n d e l n ab, überp r ü f e n im z w e i t e n Schritt, i n w i e w e i t die e m p i r i s c h b e o b a c h t e t e n Z i e l e mit den selbst p o s t u l i e r t e n Z i e l e n ü b e r e i n s t i m m e n und e n t w i c k e l n d a n n V e r f a h r e n , u m das t a t s ä c h l i c h e V e r h a l t e n der B e t r i e b e in R i c h t u n g auf das f ü r

Methodologie der Betriebswirtschaftslehre ethisch r i c h t i g e r a c h t e t e V e r h a l t e n zu verändern. Das Prinzip der Gewinnmaximierung wird als A u s w a h l p r i n z i p der B W L vor a l l e m mit z w e i B e h a u p t u n g e n kritisiert: Es sei ü b e r h a u p t nicht die z e n t r a l e Zielsetzung der Unternehmungen, weil die M a x i m i e r u n g des G e w i n n s nicht q u a n t i f i z i e r b a r sei und weil die unternehmerischen Entscheidungen das E r g e b n i s einer g a n z e n A n z a h l v o n Zielen ( Z i e l k o m b i n a t i o n ) sei. -

Der U n t e r n e h m e r setze sich bei der R e a l i s i e r u n g dieser Z i e l s e t z u n g ü b e r e t h i s c h e und s o z i a l e P r i n z i p i e n hinweg.

Der e r s t g e n a n n t e E i n w a n d richtet sich also nicht g e g e n die G e w i n n m a x i m i e r u n g s c h l e c h t h i n , s o n d e r n g e g e n die A u s s c h l i e ß l i c h k e i t , mit d e r die B W L sich an dieser M a x i m e o r i e n t i e r t . D i e s e r E i n w a n d t r i f f t i n s o w e i t zu, weil sich das G e w i n n streben nicht in der S t r e n g e wie im Modell angenommen, sondern unter „ N e b e n b e d i n g u n g e n " v o l l z i e h t , zu d e n e n nicht nur monetäre (Sicherung der Zahlungsbereitschaft, Umsatzmaximierung, K a p i t a l e r h a l t u n g ) , s o n d e r n auch nichtmonetäre Ziele gehören (z.B. Streben n a c h P r e s t i g e , n a c h U n a b h ä n g i g keit, n a c h V e r b e s s e r u n g der s o z i a l e n Stellung, n a c h w i r t s c h a f t l i c h e r M a c h t , n a c h Realisierung sozialethischer Vorstellungen). Die S c h w i e r i g k e i t e n der B e s t i m m u n g e i n e s a u f G e w i n n m a x i m i e r u n g gerichteten U n t e r n e h m e r v e r h a l t e n s sind vor allem folgende: -

Der B e g r i f f des -» G e w i n n s ist in der L i t e r a t u r nicht e i n d e u t i g . Gibt es a b e r v e r s c h i e d e n e G e w i n n b e g r i f f e , so gibt es a u c h u n t e r s c h i e d l i c h e H a n d l u n g s a l t e r n a t i v e n zur G e w i n n m a x i m i e r u n g .

-

Die U n t e r n e h m e r t r e f f e n ihre Ents c h e i d u n g e n nicht als „reine Ö k o n o m e n " , s o n d e r n als M e n s c h e n , d.h.

-

sie v e r f ü g e n nicht ü b e r alle I n f o r m a t i o n e n , d i e sie zu einer „ m o d e l l m ä ß i gen" Gewinnmaximierung benötigen;

-

sie t r e f f e n ihre E n t s c h e i d u n g e n u n t e r N e b e n b e d i n g u n g e n , w o l l e n also nur den H ö c h s t g e w i n n erzielen, der sich

Methodologie der Betriebswirtschaftslehre unter Beachtung dieser e r r e i c h e n läßt.

Bedingungen

In der M e t h o d e n l e h r e wird u n t e r s c h i e d e n z w i s c h e n F o r s c h u n g s m e t h o d e n , die den Bestand menschlichen Wissens erweitern sollen und D a r s t e l l u n g s m e t h o d e n , d i e die durch die Forschung gewonnenen E r k e n n t n i s s e w e i t e r v e r m i t t e l n sollen. Die F o r s c h u n g s m e t h o d e n w e r d e n e i n g e teilt in E n t d e c k u n g s m e t h o d e n und Begründungsmethoden. Entdeckungsmethoden b e r u h e n i.d.R. nicht auf Logik und D e d u k t i o n , s o n d e r n a u f E r f a h r u n g , system a t i s c h e m P r o b i e r e n und Kreativität. Wichtige Entdeckungen können durch Intuition ( G e d a n k e n b l i t z e ! ) , Analogien oder i n d u k t i v e V e r a l l g e m e i n e r u n g einer Beobachtung gewonnen werden. Entdeckungsmethoden sind l o g i s c h nicht ü b e r p r ü f b a r . Sie w e r d e n v o n d e r W i s s e n s c h a f t s t h e o r i e in d e n B e r e i c h der P s y c h o logie v e r w i e s e n . B e g r ü n d u n g s m e t h o d e n f ü h r e n zur E n t w i c k l u n g v o n T h e o r i e n und zu wissenschaftlichen Aussagen, die i n t e r s u b j e k t i v ü b e r p r ü f b a r sind. K r i t e r i u m der Ü b e r p r ü f b a r k e i t ist die W a h r h e i t . Zu u n t e r s c h e i d e n ist z w i s c h e n l o g i s c h e r und faktischer Wahrheit. Logische Wahrheit läßt sich allein mit l o g i s c h e n M i t t e l n o h n e H i n z u z i e h u n g der E r f a h r u n g b e g r ü n den. Bei d e r f a k t i s c h e n W a h r h e i t tritt zu der l o g i s c h e n B e g r ü n d u n g n o c h die Ü b e r p r ü f u n g an der R e a l i t ä t h i n z u . D i e W a h r heit m u ß a n h a n d d e r W i r k l i c h k e i t b e s t ä tigt ( v e r i f i z i e r t ) o d e r w i d e r l e g t ( f a l s i f i ziert) w e r d e n . D i e B W L b e m ü h t sich um die G e w i n n u n g f a k t i s c h e r W a h r h e i t e n , F a k t i s c h e W a h r h e i t liegt vor, w e n n eine logisch begründete Aussage über einen S a c h v e r h a l t mit d e m e m p i r i s c h v o r g e f u n denen Sachverhalt übereinstimmt. Die F o r s c h u n g s m e t h o d e n sind n a c h i h r e m Beitrag zum wissenschaftlichen Fortschritt zu b e u r t e i l e n . F o r s c h u n g s r e s u l t a t e sollen neu, i n f o r m a t i v u n d w a h r sein. Der F o r t s c h r i t t einer W i s s e n s c h a f t ist gesichert, w e n n sie e i n e n g r o ß e n Z u f l u ß an n e u e n , i n f o r m a t i v e n A u s s a g e n und e i n e n g r o ß e n A b f l u ß an f a k t i s c h f a l s c h e n A u s s a g e n a u f z u w e i s e n hat. 465

MikroÖkonomik Zur Realisierung des wissenschaftlichen Fortschritts werden in der BWL folgende Forschungsmethoden angewendet: -

Die Begriffslehre sucht und konstruiert präzise B e g r i f f e und Definitionen, erweitert aber das menschliche Wissen nicht. Sie ist aber eine Voraussetzung f ü r wissenschaftliches Arbeiten und gegenseitiges Verstehen.

-

Die betriebswirtschaftliche Theorie bemüht sich um die Entwicklung neuer, informativer und wahrer theoretischer Erkenntnisse. Sie ist nur auf Erkenntnis, nicht auf A n w e n d u n g der Erkenntnisse zur Realisierung bestimmter Ziele gerichtet.

-

Die Betriebswirtschaftspolitik (Unternehmenspolitik) deutet in der Theorie erkannte Ursache-Wirkungsverhältnisse in Zweck-(Ziel-)Mittel-Beziehung um. Sie stellt auf der Grundlage der Erkenntnisse der Theorie Regeln f ü r die Gestaltung betrieblicher Abläufe auf.

Betriebswirtschaftliche Theorie und Politik sind frei von (ethischen) Werturteilen. Sie untersuchen, was ist und nicht was vom Standpunkt eines bestimmten Wertesystems sein soll. Lit.: Gutenberg, Erich: Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft. 3. Aufl. Köln 1967; Wöhe, Günter: Methodologische G r u n d p r o b l e m e der Betriebswirtschaftslehre. Meisenheim 1959. Günter Wöhe MikroÖkonomik -» Volkswirtschaftstheorie Minderheitenschutz -» Aktionärsschutz Minderung Das Recht auf M. ist einer der dem Käufer zustehenden Rechtsbehelfe, wenn der Verkäufer einen m a n g e l h a f t e n Gegenstand liefert ( - • Sach- und Rechtsmängelhaftung beim Kauf, -» Gewährleistung beim Rechtskauf). Der Käufer vollzieht die M. durch Erklärung gegenüber dem Verkäufer. Bei der M. „ist der Kaufpreis 466

Mindestreserve in dem Verhältnis herabzusetzen, in welchem zur Zeit des Vertragsschlusses der Wert der Sache in m a n g e l f r e i e m Zustand zu dem wirklichen Wert gestanden haben würde." Soweit erforderlich ist die M. durch Schätzung zu ermitteln (§ 441 Abs. 1 und 3 BGB). Unter „Wert der Sache" ist der M a r k t - V e r k a u f s w e r t , nicht der Ertragswert zu verstehen. Hat der Käufer mehr als den geminderten Kaufpreis gezahlt, so ist der Mehrbetrag in analoger A n w e n d u n g der Vorschriften über den -» Rücktritt vom Vertrag zu erstatten (§ 441 Abs. 4 BGB). Bernd Rebe Mindestpreiskartell -» Preiskartell Mindestreserve Die -» Europäische Zentralbank (EZB) kann von den -» Kreditinstituten im EuroWährungsraum verlangen, daß sie Guthaben auf Konten bei der E Z B und den nationalen Zentralbanken ( N Z B ) halten. Die erforderliche Höhe dieser sog. M. (Mindestreserve-Soll) ergibt sich durch Multiplikation der Mindestreservebasis mit den j e w e i l i g e n Mindestreservesätzen. Die Mindestreservebasis eines Kreditinstituts umfaßt bestimmte Bilanzposten, zu denen vor allem Verbindlichkeiten zählen. Während für bestimmte Posten der Mindestreservebasis ein Mindestreservesatz von 2 % gilt, ist auf einige Posten ein Mindestreservesatz von 0 % anzuwenden, der allerdings bei Bedarf erhöht werden kann. Zur Berechnung des Mindestreserve-Solls ist die Mindestreservebasis am Ende eines Monats relevant. Zur E r f ü l l u n g seiner Mindestreservepflicht m u ß ein Kreditinstitut während der Mindestreserve-Erfüllungsperiode im Durchschnitt über Mindestreserveguthaben bei den N Z B verfügen, die dem Mindestreserve-Soll mindestens entsprechen. Die Mindestreserve-Erfüllungsperiode beginnt am 24. Kalendertag des auf die Berechnung des Mindestreserve-Solls f o l g e n d e n Monats und endet am 23. Kalendertag des d a r a u f f o l g e n d e n Monats. Da es ausreicht,

Minimalkostenkombination

Mitarbeiterfiihrung

wenn die Mindestreserveguthaben während d e r M i n d e s t r e s e r v e - E r f ü l l u n g s p e r i o d e im D u r c h s c h n i t t d e m M i n d e s t r e s e r v e Soll e n t s p r e c h e n , k ö n n e n die M i n d e s t r e s e r v e g u t h a b e n an e i n i g e n T a g e n a u c h g e r i n g e r als das M i n d e s t r e s e r v e - S o l l sein. U m W e t t b e w e r b s n a c h t e i l e f ü r die K r e d i t institute zu v e r m e i d e n , w e r d e n die M i n d e s t r e s e r v e g u t h a b e n z u m Satz f ü r die Hauptrefinanzierungsgeschäfte (-• Geldund K r e d i t p o l i t i k ) des E u r o s y s t e m s verzinst. Die M. w i r k t s t a b i l i s i e r e n d auf die G e l d m a r k t s ä t z e , da die K r e d i t i n s t i t u t e a u f g r u n d der M ö g l i c h k e i t zur d u r c h schnittlichen Erfüllung der Mindestreservepflicht tägliche Liquiditätsschwankungen d u r c h E r h ö h u n g o d e r V e r m i n d e r u n g der M i n d e s t r e s e r v e g u t h a b e n a u s g l e i c h e n können. Gregor Krämer Minimalkostenkombination Bei e i n e m p e r i p h e r s u b s t i t u t i o n a l e n F a k toreinsatzverhältnis (-» S u b s t i t u t i o n a l i t ä t ) besteht das P r o b l e m der A u s w a h l des günstigsten F a k t o r e i n s a t z Verhältnisses; bei e i n e r v o r a u s s e t z u n g s g e m ä ß g e g e b e n e n A u s b r i n g u n g s m e n g e ist das die k o s t e n m i n i m a l e F a k t o r e i n s a t z k o m b i n a t i o n . Die E r m i t t l u n g d i e s e r M. des F a k t o r e i n s a t z e s k a n n im Z w e i - F a k t o r e n - M o d e l l g r a p h i s c h e r f o l g e n (vgl. A b b . ) .

-» I s o q u a n t e h e r g e s t e l l t w e r d e n . Bei Fakt o r p r e i s e n von q 1 = 10 f ü r F a k t o r 1 und q2=9 f ü r F a k t o r 2 e r g i b t sich d i e a b g e b i l dete B i l a n z g e r a d e , die alle F a k t o r e i n s a t z mengen ausdrückt, die für einen Betrag von 90 E u r o g e k a u f t w e r d e n k ö n n e n . Die M. liegt in d e m P u n k t P, in d e m die B i l a n z g e r a d e die I s o q u a n t e t a n g i e r t ; die o p t i m a l e F a k t o r e i n s a t z k o m b i n a t i o n lautet 6 ri und 3,33 T2; j e d e a n d e r e w ü r d e h ö h e r e K o s t e n v e r u r s a c h e n . Bei einer V e r ä n d e r u n g des P r e i s v e r h ä l t n i s s e s ä n d e r t sich a u c h die M.; w e n n b e i s p i e l s w e i s e qi auf 8 sinkt und q2 auf 13 steigt, w ä r e eine K o m b i n a t i o n ( r i = 4 , 7 5 , r2=4) k o s t e n m i n i m a l . Bei m e h r als z w e i F a k t o r e n m u ß d i e M. a n a l y t i s c h b e s t i m m t w e r d e n ; es gilt der G r u n d s a t z , d a ß d i e G r e n z p r o d u k t i v i täten der F a k t o r e n sich w i e d e r e n P r e i s e v e r h a l t e n m ü s s e n (-* G r e n z p r o d u k t i v i t ä t , -* G r e n z p r o d u k t i v i t ä t s t h e o r i e ) ; d.h. es m u ß gelten: 3x

9x

9x _

Die M. f ü r u n t e r s c h i e d l i c h e A u s b r i n g u n g s m e n g e n k ö n n e n a u f e i n e m Strahl liegen, sie k ö n n e n a b e r a u c h a n d e r s a n g e o r d n e t sein. Lit.: L ü c k e , W o l f g a n g : P r o d u k t i o n s - und K o s t e n t h e o r i e . 2. A u f l . W ü r z b u r g und W i e n 1970. Egbert Kahle Mischkosten M. setzen sich aus v a r i a b l e n ( p r o p o r t i o n a l e n ) und fixen K o s t e n (-* K o s t e n , variable; Kosten, fixe) zusammen. G r u n d s ä t z l i c h g e h ö r e n die -» G e m e i n k o s t e n zu den M. F ü r d i e A n s ä t z e der T e i l k o s t e n r e c h n u n g m ü s s e n d a h e r die G e m e i n k o s t e n in ihre v a r i a b l e n u n d f i x e n B e s t a n d t e i l e g e t r e n n t w e r d e n (-» P l a n k o s t e n r e c h n u n g ) , w ä h r e n d in V o l l k o s t e n rechnungen der Mischkostencharakter e i n z e l n e r -> K o s t e n u n b e a c h t e t b l e i b t .

A b b . : M i n i m a l k o s t e n k o m b i n a t i o n bei E i n s a t z

Josef Kloock

von zwei Faktoren

Die A u s b r i n g u n g s m e n g e v o n x = 1 0 in der A b b . kann d u r c h b e l i e b i g viele K o m b i n a tionen v o n vi und V2 e n t s p r e c h e n d der

Mitarbeiterführung Im Hinblick auf die zunehmende B e d e u t u n g der Produktivitätspotentiale der Mitarbeiter in einer von der

467

Mitbestimmung

Mitbestimmung

T r a n s f o r m a t i o n der I n d u s t r i e - in die W i s s e n s - und L e r n g e s e l i s c h a f t g e k e n n z e i c h n e t e n Zeit, wird eine e f f e k t i v e M. f ü r d e n E r f o l g e i n e s U n t e r n e h m e n s im W e t t b e w e r b i m m e r w i c h t i g e r . Die Entw i c k l u n g von i m m e r n e u e n F ü h r u n g s lehren kennzeichnet die steigende R e l e v a n z der M. und m a c h t g l e i c h z e i t i g d e u t l i c h , d a ß es k e i n e n o p t i m a l e n , j e d e r zeit und f ü r alle g e l t e n d e n -> F ü h r u n g s s t i l gibt. B e i s p i e l e der g ä n g i g s t e n F ü h r u n g s p r i n z i p i e n , die sich in T e i l e n e r g ä n z e n und ü b e r s c h n e i d e n , sind M a n a g e m e n t by (1)

O b j e c t i v e s - F ü h r e n durch Z i e l v e r einbarungen

(2)

Exception - Führen durch Eingreifen im A u s n a h m e f a l l

(3)

Results kontrolle

(4)

Delegation - Führen durch Delegieren

(5)

P a r t i c i p a t i o n - F ü h r e n d u r c h Partizipation

(6)

D e c i s i ó n R u l e s - Führen d u r c h V o r g a b e von E n t s c h e i d u n g s r e g e l n

(7)

Motivation - Führen durch systematische S t e u e r u n g des L e i s t u n g s v e r haltens mittels geeigneter Anreize

(8)

Breakthrough Führung

(9)

Systems steuerung

(10) Control rung

-

Führen

-

durch

Ergebnis-

Wandelorientierte

Führen

durch

System-

Kontrollorientiere

Füh-

Der A n s a t z M a n a g e m e n t by O b j e c t i v e s ( M b O ) in V e r b i n d u n g mit M a n a g e m e n t by Exeptions (MbE) ist in vielen U n t e r n e h m e n a n z u t r e f f e n . M b O strebt eine e f f i z i e n t e Z i e l e r r e i c h u n g an und ist f o l g l i c h stark z u k u n f t s - und e r g e b n i s orientiert. Die Z i e l f o r m u l i e r u n g wird auf Basis der G e s a m t z i e l e der O r g a n i s a t i o n zwischen Führungskräften und Mitarbeitern gemeinsam vorgenommen, um r e a l i s t i s c h e und a n r e i z w i r k s a m e Z i e l e zu f o r m u l i e r e n . Da die F ü h r u n g s k r ä f t e nicht aktiv in den Z i e l b e r e i c h der M i t a r b e i t e r eingreifen, müssen Ermessensspielräume 468

f ü r die M i t a r b e i t e r d e f i n i e r t w e r d e n , so d a s s die F ü h r u n g s k r ä f t e nur in A u s nahmefällen aktiv werden (MbE). Eng v e r w a n d t mit M b O ist das M a n a g e m e n t by R e s u l t s . Die S c h w i e r i g k e i t der M. besteht n u n d a r i n , die j e w e i l s f ü r die e i n z e l n e n M i t a r b e i t e r und die U n t e r nehmenssituation optimalen Führungsp r i n z i p i e n zu f i n d e n und u m z u s e t z e n . Christopher Jahns Mitbestimmung M. konkretisiert den allgemeineren B e g r i f f der Partizipation (als T e i l h a b e an Entscheidungen) durch einen rechtlich begründeten Anspruch auf Beteiligung. Die w i c h t i g s t e n rechtlichen Grundlagen der M. in U n t e r n e h m e n f i n d e t sich in D e u t s c h l a n d in d e n Mitbestimmungsgesetzen (insbesondere BetrVG, MitbestG und M o n t a n M i t b e s t G ) . M. ist d a m i t v o n a n d e r e n P a r t i z i p a t i o n s f o r m e n in A r b e i t s beziehungen (z.B. d u r c h individuelle Delegation von Entscheidungsbefugnissen oder durch k o l l e k t i v e B e f u g n i s s e v o n a u t o n o m e n -» A r b e i t s g r u p p e n ) , a b e r auch von a n d e r e n A s p e k t e n des k o l l e k t i v e n A r b e i t s r e c h t s (z.B. T a r i f v e r t r a g s r e c h t ) zu u n t e r s c h e i d e n . M. lässt sich n a c h betrieblicher M. (als B e t e i l i g u n g v o n -» A r b e i t n e h m e r n , b z w . d e r e n V e r t r e t e r n an p e r s o nellen, s o z i a l e n und o r g a n i s a t o r i s c h e n E n t s c h e i d u n g e n ) und unternehmerischer M. (als T e i l h a b e v o n M i t a r b e i t e r v e r t r e t e r n an unternehmenspolitischen Ents c h e i d u n g e n ) d i f f e r e n z i e r e n . D i e M. verf o l g t dabei z w e i Ziele: Z u m e i n e n dient sie der s y s t e m k o n f o r m e n I n t e g r a t i o n v o n A r b e i t s b e z i e h u n g e n in ein d e m o k r a t i s c h verfasstes Gesellschaftssystem (sozialer Frieden, Gerechtigkeit), zum anderen sollen E n t s c h e i d u n g e n in U n t e r n e h m e n auf einer breiten Basis abgesichert werden (Nutzung und Stärkung der Betriebsgemeinschaft). Angestrebt ist also eine g l e i c h z e i t i g e F ö r d e r u n g von sozialer und ö k o n o m i s c h e r E f f i z i e n z in den Unternehmen, da Konflikte in institutionell g e r e g e l t e B a h n e n g e l e n k t w e r d e n . Kritisiert wird ( i n s b e s o n d e r e v o n A r b e i t g e b e r s e i t e ) die G e f a h r , d a ß die Flexibilität v o n E n t s c h e i d u n g e n d u r c h

Mitbestimmung, betriebliche den e r h ö h t e n hindert w i r d .

Mittel, geometrisches

Abstimmungsbedarf

be-

Martin E l b e Mitbestimmung, betriebliche Die b e t r i e b l i c h e -» M i t b e s t i m m u n g ist im Betriebsverfassungsgesetz von 1972 g e r e g e l t . M a n u n t e r s c h e i d e t drei H a u p t b e r e i c h e der b. M.: Die M i t b e s t i m m u n g in sozialen Angelegenheiten (§§ 8 7 f f . B e t r V G ) , i n s b e s o n d e r e zu F r a g e n der O r d n u n g und des V e r h a l t e n s im B e t r i e b , zur L a g e der A r b e i t s z e i t und der P a u s e n , zu den M o d a l i t ä t e n der A u s z a h l u n g der -» A r b e i t s e n t g e l t e s o w i e der L o h n g e s t a l tung, zu der F e s t s e t z u n g l e i s t u n g s b e z o gener E n t g e l t e (-» A k k o r d a r b e i t ) , zu allg e m e i n e n U r l a u b s g r u n d s ä t z e n , zu t e c h n i s c h e n Ü b e r w a c h u n g s e i n r i c h t u n g e n etc. Die Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten (§§ 9 2 f f . B e t r V G ) , wozu a l l g e m e i n e P e r s o n a l a n g e l e g e n h e i t e n (Pers o n a l p l a n u n g , P e r s o n a l f r a g e b ö g e n etc.) und die B e r u f s b i l d u n g e b e n s o g e h ö r e n wie p e r s o n e l l e E i n z e l m a ß n a h m e n wie Einstellungen, Versetzungen, Eingrupp i e r u n g e n und i n s b e s o n d e r e K ü n d i g u n gen. S c h l i e ß l i c h die M i t b e s t i m m u n g in wirtschaftlichen Angelegenheiten, die durch den W i r t s c h a f t s a u s s c h u ß einerseits und die B e t e i l i g u n g des -» B e t r i e b s rats bei -» B e t r i e b s ä n d e r u n g e n (im W e g e der B e r a t u n g und des A b s c h l u s s e s v o n Interessenausgleich und Sozialplan) w a h r g e n o m m e n wird. Stephan Altenburg Mitbestimmung, unternehmerische Die u n t e r n e h m e r i s c h e -» M i t b e s t i m m u n g wird d u r c h die B e t e i l i g u n g der -> A r b e i t n e h m e r a m -> A u f s i c h t s r a t v o n -> K a p i t a l g e s e l l s c h a f t e n w a h r g e n o m m e n . Sie ist in v e r s c h i e d e n e n G e s e t z e n geregelt. Für A k t i e n g e s e l l s c h a f t e n mit i.d.R. m e h r als 2000 A r b e i t n e h m e r n gelten die V o r s c h r i f ten des M i t b e s t i m m u n g s g e s e t z e s vom 4 . 0 5 . 1 9 7 6 ( B G B l . I S. 1153). A u f Untern e h m e n d e r K o h l e - , E i s e n - und Stahlindustrie f i n d e n die V o r s c h r i f t e n des Montan-Mitbestimmungsgesetzes vom 2 1 . 0 5 . 1 9 5 1 ( B G B l . I S. 3 4 7 ) A n w e n d u n g . Bei den ü b r i g e n A k t i e n g e s e l l s c h a f t e n und

-» K o m m a n d i t g e s e l l s c h a f t e n auf A k t i e n ist die u . M . im Betriebsverfassungsg e s e t z vom 1 1 . 1 0 . 1 9 5 2 ( B G B l . I S. 361 „ B e t r V G 1952") g e r e g e l t . D a n a c h m u ß der A u f s i c h t s r a t einer s o l c h e n G e s e l l s c h a f t zu e i n e m Drittel aus V e r t r e t e r n der A r b e i t n e h m e r b e s t e h e n , es sei d e n n , die A k t i e n g e s e l l s c h a f t b e s c h ä f t i g t w e n i g e r als 500 A r b e i t n e h m e r u n d w u r d e nicht vor d e m 1 0 . 0 8 . 1 9 9 4 in das -> H a n d e l s r e g i s t e r e i n g e t r a g e n (§ 7 6 A b s . 6 B e t r V G 1952). U n t e r b e s t i m m t e n V o r a u s s e t z u n g e n , die in § 77 B e t r V G 1952 g e r e g e l t sind, ist auch bei einer -> G m b H , einer b e r g r e c h t lichen G e w e r k s c h a f t mit e i g e n e r R e c h t s p e r s ö n l i c h k e i t , e i n e m -» V e r s i c h e r u n g s verein auf G e g e n s e i t i g k e i t s o w i e einer Erwerbs- oder Wirtschaftsgenossenschaft ein A u f s i c h t s r a t zu b i l d e n , s o f e r n m e h r als 500 A r b e i t n e h m e r b e s c h ä f t i g t w e r d e n . Stephan Altenburg Mittel, arithmetisches D a s a . M . k o m m t in b e t r i e b s w i r t s c h a f t lichen -» S t a t i s t i k e n sehr h ä u f i g vor und wird m e i s t als D u r c h s c h n i t t b e z e i c h n e t ; z.B. durchschnittlicher Umsatz pro Woche, durchschnittlicher Einkaufspreis, durchschnittlicher Lagerbestand. Zwischen d e m e i n f a c h e n und d e m g e w o g e n e n a . M . ist zu u n t e r s c h e i d e n . D a s e i n f a c h e a r i t h m e t i s c h e M i t t e l x wird aus n W e r t e n ( B e o b a c h t u n g e n ) xi, X2,..., x n w i e folgt berechnet: _ X, +X, +X + ...+ X„ 1 x= — = - = — / x, n n Ein g e w o g e n e s a . M . erhält m a n , w e n n die E i n z e l w e r t e bei der D u r c h s c h n i t t s b i l d u n g g e w i c h t e t w e r d e n . Sind gi, gz,..., g3 die G e w i c h t e v o n X], X2,..., Xp d a n n ist _ = g|X| + g 2 x 2 +... + g„x n

=

Xgix'

g,+g2+...+gn Ein g e w o g e n e s a . M . wird z.B. b e i m gew o g e n e n D u r c h s c h n i t t s p r e i s v e r f a h r e n zur B e w e r t u n g des W a r e n e i n s a t z e s b e r e c h n e t . Gerwald Mandl Mittel, geometrisches D a s g e o m e t r i s c h e Mittel G aus n W e r t e n 469

Mittelherkunft

Mittelwert-Verfahren

( B e o b a c h t u n g e n ) X|, x i , . . . , x„ wird folgt berechnet:

wie

G = !(/xiX2...Xi1 D a s g.M. wird in der b e t r i e b s w i r t s c h a f t lichen Statistik selten v e r w e n d e t . Ein Anwendungsfall ist die Berechnung durchschnittlicher Wachstumsbzw. Steigerungsraten. Gerwald Mandl Mittelherkunft -> P a s s i v a Mittelkurs Der an d e r D e v i s e n b ö r s e (-» B ö r s e ) b e i m amtlichen Fixing ermittelte Devisenkurs. V o m M. w e i c h t der v o n den B a n k e n ihren Kunden bei Devisenkaufaufträgen in Rechnung gestellte B r i e f k u r s um eine v o n der B u n d e s b a n k f e s t g e s e t z t e M e n g e n a c h o b e n ab. D e r -> G e l d k u r s liegt um die g l e i c h e M a r g e u n t e r h a l b des M. Er wird der U m r e c h n u n g bei Devisenv e r k a u f s v e r t r ä g e n z u g r u n d e g e l e g t . Die A b w e i c h u n g e n v o m M. v a r i i e r e n bei bestimmtem Kunden (Großkunden). H i l m a r Siebert Mittelstand Zur U n t e r s c h e i d u n g d e s M. v o n den Kleinund Großbetrieben werden verschiedene mehrdimensionale Maßstäbe b e n u t z t . Es e x i s t i e r e n keine a l l g e m e i n a n e r k a n n t e n und e i n h e i t l i c h e n A b g r e n z u n g s k r i t e r i e n w e d e r q u a l i t a t i v e r noch quantitativer Natur. Besonders die A b g r e n z u n g q u a l i t a t i v e r Art v o n den K l e i n b e t r i e b e n ist in der Praxis k a u m d u r c h f ü h r b a r . V o n den G r o ß u n t e r n e h m e n u n t e r s c h e i d e t sich der M. aber o f t m a l s dadurch, daß -

die U n t e r n e h m e n s l e i t u n g in den H ä n den der E i g e n t ü m e r liegt,

-

die O r g a n i s a t i o n d u r c h die P e r s ö n lichkeit des U n t e r n e h m e r s g e p r ä g t ist und t e n d e n z i e l l u n b ü r o k r a t i s c h k o o r diniert wird,

-

die K o n t a k t e z w i s c h e n U n t e r n e h m e n s leitung, M i t a r b e i t e r n und K u n d e n inf o r m e l l e Z ü g e a u f w e i s t und

470

-

der U n t e r n e h m e n s e r f o l g v o n der Fähigkeit einer raschen Marktanpassung abhängt.

Auch quantitativ existieren zahlreiche U n t e r s c h e i d u n g s m ö g l i c h k e i t e n , die a u c h meist eine A b g r e n z u n g g e g e n ü b e r K l e i n und Kleinstunternehmen ermöglichen. Dabei wird meist a u f d i e b e i d e n D i m e n s i o n e n der A n z a h l der B e s c h ä f t i g t e n und des J a h r e s u m s a t z e s o d e r der B i l a n z summe abgestellt. Eine für europäische Verhältnisse anwendbare Unterscheidung kann folgendermaßen vorgenommen werden: (1) K l e i n s t u n t e r n e h m e n : Beschäftigte.

weniger

als

10

(2) K l e i n u n t e r n e h m e n : w e n i g e r als 50 B e s c h ä f t i g t e und nicht m e h r als 7 Mio. € J a h r e s u m s a t z o d e r 5 M i o . € Bilanzsumme. (3) M i t t e l u n t e r n e h m e n : w e n i g e r als 250 B e s c h ä f t i g t e und n i c h t m e h r als 4 0 Mio. € J a h r e s u m s a t z o d e r 27 M i o . € Bilanzsumme. In E u r o p a m a c h e n K l e i n s t - , K l e i n - und Mittelunternehmen ca. 99 % aller B e t r i e b e aus und b e s c h ä f t i g e n ca. 65 % aller A r b e i t n e h m e r . Lit.: B u s s i e k , J ü r g e n : A n w e n d u n g s o r i e n tierte B e t r i e b s w i r t s c h a f t s l e h r e f ü r K l e i n und M i t t e l u n t e r n e h m e n . 2. A u f l . M ü n c h e n 1996; H i n t e r h u b e r , H a n s H. et al.: Die mittelständische Familienunternehmung. B e r n u s w . 1994. Christopher Jahns Mittelverwendung -* A k t i v a Mittelwert-Verfahren Das M. wegen seiner formalen E i n f a c h h e i t a u c h P r a k t i k e r m e t h o d e gen a n n t - g e h ö r t zu d e n V e r f a h r e n der älteren o b j e k t i v e n -» U n t e r n e h m u n g s b e w e r t u n g , die den U n t e r n e h m u n g s w e r t aus einer K o m b i n a t i o n v o n -» E r t r a g s w e r t und -» S u b s t a n z w e r t a b l e i t e n . N a c h d e m M. gilt das e i n f a c h e ( h . M . ) a r i t h m e t i s c h e Mittel (-> M i t t e l , a r i t h m e t i s c h e s ) aus (niedrigerem) Substanzwert und (höhe-

Monopol

Mitunternehmerschaft rem) Ertragswert als Wert der Unternehmung. Das M. wird aus zwei sehr verschiedenen Gründen vorgeschlagen: 1. wird in ihm, auf Schmalenbach zurückgehend, eine Methode zur Berücksichtigung des Konkurrenzrisikos gesehen (h.M.), 2. wird es als Methode zur Überbrückung eines Interessengegensatzes zwischen K ä u f e r und Verkäufer interpretiert und damit als Konkretisierung des Grundsatzes der parteienbezogenen Angemessenheit im Rahmen einer vermittlungsorientierten Unternehm u n g s b e w e r t u n g (-» Arbitriumwert). Das Unternehmerrisiko, das auch ohne neue Konkurrenten vorhanden ist, will Schmalenbach durch eine Erhöhung des -» Kapitalisierungszinsfußes bei der Ertragswertermittlung berücksichtigen, während dem allgemeinen Unternehmerrisiko, das sich aus dem Auftreten neuer Konkurrenten am Markt ergeben könnte (Konkurrenzrisiko), durch eine Annäherung des Ertragswertes an den Substanzwert schematisch Rechnung getragen werden soll. Die Notwendigkeit für eine solche Annäherung wird von Schmalenbach damit begründet, daß die Spanne zwischen Ertrags- und Substanzwert als ein Indikator gelten kann, an dem sich potentielle Konkurrenten bei ihren Markteintrittsentscheidungen orientieren, und daß mit zunehmender Größe dieser Spanne auch die -> Wahrscheinlichkeit neuer Konkurrenz größer wird. Da man nicht genau wisse, um wieviel der Ertragswert unter Berücksichtigung des Konkurrenzrisikos geringer als der geschätzte Ertragswert sei, ist es nach Schmalenbach gerechtfertigt, der Einfachheit halber die Hälfte der genannten Spanne als konkurrenzrisikogefährdet anzusehen. M a n f r e d J. Matschke Mitunternehmerschaft M. ist ein Begriff des Einkommen- und Gewerbesteuerrechts. Danach werden gem. § 15 Abs. 1 Nr. 2 EStG die Gewinnanteile der Gesellschafter einer -» o f f e n e n Handelsgesellschaft, einer Kommanditgesellschaft, einer Gesellschaft bürger-

liehen Rechts, einer atypischen -» stillen Gesellschaft und einer atypischen stillen Unterbeteiligung als E i n k ü n f t e aus Gewerbebetrieb qualifiziert, sofern die Gesellschafter als Mitunternehmer des Betriebs anzusehen sind. Dies ist dann der Fall, wenn sie z u s a m m e n mit anderen Personen Unternehmerinitiative entfalten und Unternehmerrisiko tragen. Daneben müssen Mitunternehmer i.S.v. § 15 Abs. 1 Nr. 2 EStG auch die M e r k m a l e eines gewerblichen Unternehmens erfüllen. In der Handelsbilanz wird nur das Gesamthandsvermögen erfaßt, während in der -> Steuerbilanz zwingend auch das Sonderbetriebsvermögen der einzelnen Gesellschafter zu erfassen ist. Lit.: Federmann, Rudolf: Bilanzierung nach Handelsrecht und nach Steuerrecht. I I . Aufl. Berlin 2000; Lange, Joachim Personengesellschaften im Steuerrecht. 5. Aufl. Berlin 1998. Hanns R. Skopp Modus M.-häufigster oder -dichtester Wert wird jener Wert genannt, der in einer Häufigkeitsverteilung am häufigsten vorkommt. Bei Klassenbildung ist die Klasse mit der größten Häufigkeit die modale Klasse. Gerwald Mandl Monopol Grundsätzlich ist zwischen Angebots- und N a c h f r a g e m o n o p o l zu unterscheiden, wobei hier nur ersteres behandelt wird. (1) Nach den morphologischen Marktformenschemata ( - • M a r k t f o r m e n ) steht im M. den N a c h f r a g e r n nur ein Anbieter gegenüber. (2) Monopolistisches Verhalten liegt vor, wenn sich ein Anbieter so verhält, als habe er keine Konkurrenten. (3) Von monopolistischen Verhältnissen kann gesprochen werden, wenn die Zielerreichung eines Anbieters nicht von den M a ß n a h m e n abhängt, die andere Anbieter d u r c h f ü h r e n . Man unterscheidet die M. in: 471-

Monopolkommission

Motivation

(1) n a t ü r l i c h e M., d.h., ein A n b i e t e r allein v e r f ü g t b e i s p i e l s w e i s e über einen Rohstoff; (2) k ü n s t l i c h e M., die e n t w e d e r a u f g r u n d öffentlich-rechtlicher oder privatrechtlicher Regelungen zustande komm e n ( b e i s p i e l s w e i s e durch P a t e n t e , K o n z e s s i o n e n , -» Kartelle). Der g e w i n n m a x i m a l e Preis im M. wird als -> C o u r n o t s c h e r P u n k t b e z e i c h n e t . Lothar Müller-Hagedorn/Marcus Schuckel Monopolkommission Zur r e g e l m ä ß i g e n B e g u t a c h t u n g der Entwicklung der Unternehmenskonzentration, der A n w e n d u n g der V o r s c h r i f t e n über die Z u s a m m e n s c h l u ß k o n t r o l l e s o w i e von sonstigen aktuellen wettbewerbspolitischen F r a g e n sieht das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) g e m . §§ 4 4 f f . die B i l d u n g einer M. vor. Die M. b e s t e h t aus f ü n f M i t g l i e d e r n , die v o m B u n d e s p r ä s i d e n t e n auf V o r s c h l a g der B u n d e s r e g i e r u n g b e r u f e n w e r d e n . Sie soll in ihrem alle z w e i J a h r e zu erstellenden G u t a c h t e n den j e w e i l i g e n Stand der Konzentration sowie deren absehbare E n t w i c k l u n g b e u r t e i l e n und die A n w e n d u n g der V o r s c h r i f t e n über die Z u sammenschlußkontrolle würdigen. Daneben k ö n n e n a u c h z u s ä t z l i c h e G u t a c h t e n , i n s b e s o n d e r e zu a k t u e l l e n Z u s a m m e n schlüssen, angefertigt werden. Karlheinz Küting Montan-Mitbestimmungsgesetz -> M i t b e s t i m m u n g Monte-Carlo-Simulation -> R i s i k o a n a l y s e Motivation M. ist ein h y p o t h e t i s c h e s K o n s t r u k t , d a ß erklären soll, was Mitarbeiter und Führungskräfte eines Unternehmens zum z i e l o r i e n t i e r t e n H a n d e l n b e w e g t . Eine wichtige Differenzierung bildet das B e g r i f f s p a a r i n t r i n s i s c h e und e x t r i n s i s c h e M. H a n d e l t j e m a n d aus i n t r i n s i s c h e r M. h e r a u s , so bilden i n n e r e B e w e g g r ü n d e wie Interesse und S p a ß an der A r b e i t die primäre Antriebskraft. Wird jemand 472

h a u p t s ä c h l i c h d u r c h e x t r i n s i s c h e M. ang e t r i e b e n , so b i l d e n F a k t o r e n w i e die A u s s i c h t auf eine B e f ö r d e r u n g o d e r eine Gehaltserhöhung die wichtigsten Antriebskräfte. G r u n d l e g e n d e M o t i v a t i o n s t h e o r i e n sind die -» B e d ü r f n i s h i e r a r c h i e v o n Maslow ( 1 9 5 4 ) , die Z w e i - F a k t o r e n - T h e o r i e v o n Herzberg ( 1 9 5 9 ) u n d die T h e o r i e Y v o n McGregor ( 1 9 6 0 ) . Maslow proklamiert eine B e d ü r f n i s p y r a m i d e des M e n s c h e n , wobei fundamentale Bedürfnisse wie E s s e n und S i c h e r h e i t g r u n d s ä t z l i c h vor dem Streben nach Geselligkeit und Selbstverwirklichung befriedigt werden wollen. Mit a b n e h m e n d e m S p a n n u n g s grad der B e f r i e d i g u n g e i n e s B e d ü r f n i s s e s w i r k t sich j e d o c h s c h o n d i e n ä c h s t h ö h e r e Motivklasse auf das Verhalten des M e n s c h e n aus. K r i t i s c h a n z u m e r k e n ist hierbei, d a ß die Ideen v o n Maslow vornehmlich auf philosophischen Studien und k l i n i s c h e n E r f a h r u n g e n b e r u h e n . Herzberg f a n d bei s e i n e n e m p i r i s c h e n U n t e r s u c h u n g e n zwei A r t e n v o n M o t i v a t i onsfaktoren: (1) H y g i e n e - F a k t o r e n , w e l c h e bei digung zwar Unzufriedenheit d e r n , nicht aber Z u f r i e d e n h e i t len k ö n n e n ( b e i s p i e l s w e i s e . P e r s o n a l f ü h r u n g etc.).

BefrieverhinherstelGehalt,

(2) M o t i v a t o r e n , welche bei Fehlen w e n i g e r zu U n z u f r i e d e n h e i t f ü h r e n , aber d u r c h ihr N i c h t v o r h a n d e n s e i n Zufriedenheit verhindern (beispielsw e i s e . A n e r k e n n u n g , i n t e r e s s a n t e Arb e i t s i n h a l t e etc.). McGregor schließlich veränderte mit seiner T h e o r i e Y den B l i c k w i n k e l des M a n a g e m e n t s auf den M i t a r b e i t e r i n d e m er d e m Bild des a r b e i t s s c h e u e n , nur d u r c h K o n t r o l l e zur A r b e i t a n g e t r i e b e n e n A n gestellten ( T h e o r i e X ) die B e h a u p t u n g ( T h e o r i e Y) g e g e n ü b e r s t e l l t e , d a ß Mita r b e i t e r , d i e d u r c h A r b e i t nicht nur ihre m a t e r i e l l e n s o n d e r n a u c h ihre s o z i a l e n Bedürfnisse befriedigen können, sich m e h r f ü r die B e l a n g e des U n t e r n e h m e n s einsetzen und weniger Kontrolle bedürfen.

Multivariate Verfahren

MVA

Lit: C o m e l l i , G e r h a r d und Lutz von Rosenstiel: Führung durch Motivation. 2. A u f l . M ü n c h e n 2 0 0 1 ; Pitts, C o l i n : Motivating your Organization. Achieving B u s i n e s s S u c c e s s t h r o u g h R e w a r d and R e c o g n i t i o n . L o n d o n u s w . 1995; S t a e h l e , Wolfgang H.: Management. 8. A u f l . M ü n c h e n 1999. Christopher Jahns Multivariate Verfahren Zusammenfassender Begriff für Methoden zur s t a t i s t i s c h e n A n a l y s e m u l t i v a r i a t e r (mehrdimensionaler) Grundgesamtheiten (-» Z u f a l l s e x p e r i m e n t ) auf der G r u n d l a g e vektorwertiger S t i c h p r o b e n aus d i e s e n Grundgesamtheiten. Vektorwertige Stichproben entstehen, w e n n an s t a t i s t i s c h e n E i n h e i t e n m e h r e r e M e r k m a l e ( o d e r -» Z u f a l l s v a r i a b l e n ) beobachtet werden. Univariate Analysen gewinnen zwar spezielle Erkenntnisse über die e i n z e l n e n M e r k m a l e , aber erst m . V . e r f a s s e n auch die B e z i e h u n g e n z w i s c h e n d e n M e r k m a l e n und m ö g l i c h e Wechsel Wirkungseffekte. M . V . lassen sich e n t s p r e c h e n d Z i e l s e t z u n g wie f o l g t a u f t e i l e n :

ihrer

(1) A n a l y s e der Merkmalsbeziehungen (z.B. -» K o r r e l a t i o n s a n a l y s e , Regressionsanalyse, -» V a r i a n z a n a l y s e und K o v a r i a n z a n a l y s e ) ; (2) D i m e n s i o n s - b z w . K o o r d i n a t e n a n a l y s e (z.B. Hauptkomponentenanalyse, Faktorenanalyse, LISREL-Ansatz, Korrespondenzanalyse und Multidimensionale Skalierung); (3) K l a s s i f i k a t i o n s t a t i s t i s c h e r E i n h e i t e n (z.B. C l u s t e r a n a l y s e und -> D i s k r i minanzanalyse); (4) A n a l y s e sionaler lyse).

zeitabhängiger mehrdimenGrößen (-> Z e i t r e i h e n a n a -

Das traditionelle betriebswirtschaftliche A n w e n d u n g s g e b i e t m . V . ist die -» M a r k e t i n g f o r s c h u n g . G e m e i n s a m mit M e t h o d e n des M a s c h i n e l l e n L e r n e n s g e w i n n e n sie g e g e n w ä r t i g als D a t a - M i n i n g - I n s t r u m e n t e zur E x p l o r a t i o n v e r b o r g e n e r I n f o r m a t i o n in b e t r i e b l i c h e n D a t e n b a n k e n an Bedeutung. Lit.: F a h r m e i r , L u d w i g et al. ( H r s g . ) : Multivariate statistische Verfahren. 2. A u f l . Berlin und N e w York 1996; H a s t i e , T r e v o r et al.: T h e e l e m e n t s of Statistical l e a r n i n g . D a t a m i n i n g , i n f e r e n c e , and p r e d i c t i o n . N e w Y o r k u s w . 2 0 0 2 . Roland Schuhr Mutterunternehmen Meist S y n o n y m f ü r O b e r g e s e l l s c h a f t . U n t e r n e h m e n , die d u r c h k a p i t a l m ä ß i g e V e r f l e c h t u n g e n in F o r m v o n -» Beteilig u n g e n o d e r s o n s t i g e r B e z i e h u n g e n unmittelbar oder mittelbar andere Untern e h m e n b e h e r r s c h e n und die e i n h e i t l i c h e L e i t u n g a u s ü b e n . N a c h den R e c h n u n g s l e g u n g s v o r s c h r i f t e n des -> H G B besteht eine Konzernrechnungslegungspflicht g r u n d s ä t z l i c h nur d a n n , w e n n z w i s c h e n zwei U n t e r n e h m e n e i n hierarchisches V e r h ä l t n i s b e s t e h t . D a s M . steht zu e i n e m o d e r m e h r e r e n a n d e r e n U n t e r n e h m e n , den T o c h t e r u n t e r n e h m e n , in e i n e m Ü b e r ordnungsverhältnis. L i e g t ein solches M u t t e r - T o c h t e r v e r h ä l t n i s vor, ist das M. verpflichtet, einen K o n z e r n a b s c h l u ß zu erstellen. Lit.: L ü c k , W o l f g a n g : R e c h n u n g s l e g u n g im K o n z e r n . Stuttgart 1994; B a e t g e , J ö r g et al.: K o n z e r n b i l a n z e n . 6. A u f l . D ü s s e l dorf 2 0 0 2 . Norbert Schönbrunn MVA - Market Value Added ( M V A )

473

N Nachfragefunktion Die N. gibt an, wie die von einem Gut in einer Zeiteinheit nachgefragte Menge von einzelnen B e s t i m m u n g s f a k t o r e n abhängt. N a c h f r a g e r können private Haushalte (z.B. bei der N a c h f r a g e nach Mehl Typ 405 in der Bundesrepublik Deutschland in einem Jahr), U n t e r n e h m u n g e n (z.B. bei der N a c h f r a g e nach Arbeitskräften) oder sonstige Wirtschaftssubjekte sein (z.B. der Staat). Als B e s t i m m u n g s f a k t o r e n für die N a c h f r a g e der Haushalte nach einem Gut gelten u.a. der f ü r das b e t r e f f e n d e Gut geforderte Preis, der für andere Güter geforderte Preis, das Einkommen des Haushaltes und die Bedürfnisstruktur des Haushaltes. Werden die N. einzelner Haushalte aggregiert, spricht man von der Marktnachfrage. Die Marktnachfrage wird über die Determinanten der individuellen N a c h f r a g e hinaus vor allem von der Größe der k a u f k r ä f t i g e n Bevölkerung bestimmt. Meistens wird der Einfluß einer einzelnen Variablen (z.B. des Preises oder des E i n k o m m e n s ) auf die N a c h f r a g e untersucht. Werden auch erklärende Größen verwendet, die sich auf andere Perioden als den Analysezeitraum beziehen, spricht man von einer d y n a m i s c h e n N. Lothar M ü l l e r - H a g e d o r n / M a r c u s Schuckel Nachgründung Der Tatbestand der N. liegt vor, wenn eine AG innerhalb von zwei Jahren nach Eintragung in das Handelsregister Verträge mit Gründern oder Aktionären, die mehr als 10 % des Grundkapitals halten, abschließt, nach denen sie vorhandene oder herzustellende Anlagen oder sonstige V e r m ö g e n s g e g e n s t ä n d e f ü r eine den zehnten Teil des Grundkapitals übersteigende Vergütung erwerben soll und der E r w e r b der Vermögensgegenstände nicht den Gegenstand des Unternehmens bildet (§ 52 AktG). Zum Wirksamwerden der Verträge sind Schriftform, Zustimmung durch die H a u p t v e r s a m m l u n g mit dreiviertel Mehrheit und Eintragung in das Handelsregister erforderlich. Vor Beschlußfas474

sung der H a u p t v e r s a m m l u n g haben der Aufsichtsrat und externe unabhängige Prüfer den Vertrag zu p r ü f e n . Jürgen Weitkamp Nachschußpflicht Durch Gesetz, -» Satzung oder Vertrag festgelegte oder auszuschließende beschränkte oder unbeschränkte Verpflichtung f ü r Gesellschafter, an ihre Gesellschaft unter bestimmten Voraussetzungen zahlenmäßig beschränkte oder unbeschränkte N a c h s c h ü s s e auf die schon bestehende Einzahlungen (Anteile) zu leisten. Hanns R. Skopp Namensaktien N. sind kraft Gesetz Orderpapiere. Die Übertragung erfolgt durch Einigung und Übergabe der indossierten -» Urkunde. Der Eigentümer einer N. wird mit N a m e n und Wohnort in einem A k t i e n b u c h bei der -» AG eingetragen. Nur wer im Aktienbuch eingetragen ist, kann die Rechte aus der -» Aktie gegenüber der Gesellschaft ausüben. Christian Weiß NASDAQ Bezeichnung für eine amerikanische Handelsplattform, auf der sog. Technologiewerte gehandelt werden. Gegründet wurde die Nasdaq mit dem Ziel eines weltweiten Aktienhandels, der es ermöglicht, von j e d e m beliebigen Ort aus auf dieser Plattform zu handeln. Nasdaq steht für National Association of Securities Dealers for Automated Quotation. Da es am A n f a n g vor allem j u n g e Technologieunternehmen waren, die an der Nasdaq gehandelt wurden, hat sich dieser Begriff zu einem S y n o n y m f ü r diese -* W a c h s t u m s u n t e r n e h m e n entwickelt. Heute ist die N a s d a q H a n d e l s p l a t t f o r m für mehrere Tausend U n t e r n e h m e n , die vielfach in den Branchen Computer, Internet, Biotechnologie und Software tätig sind. Es werden j e d o c h auch Unternehmen der sog. Old E c o n o m y an der

Nebenleistungswettbewerb

Navigationssysteme Nasdaq gehandelt. Axel Schulte Navigationssysteme N. f ü r das M a n a g e m e n t sind in Zeiten steigender Komplexität in- und außerhalb des U n t e r n e h m e n s zunehmend zu einem unverzichtbaren Instrument der Untern e h m e n s f ü h r u n g geworden. Sie können eher genereller Natur sein (z.B. U n t e r n e h m e n s f ü h r u n g ) oder nur eine ganz bestimmte Funktion (z.B. Beschaffung) umfassen. Das Hauptziel von N. für das Management ist das zur V e r f ü g u n g stellen von Orientierungswissen, um Führungskräfte und Mitarbeiter sowohl bei strategischen A u f g a b e n als auch im operativen G e s c h ä f t zu unterstützen. Erreicht wird dies durch eine ganzheitliche und integrierte A u f b e r e i t u n g des Wissens der M a n a g e m e n t f o r s c h u n g und empirisch untersuchter Vorgehensweisen der M a n a g e m e n t p r a x i s für spezifische Managementaufgaben. Christopher Jahns Nebenbücher -» Hilfs- oder N e b e n b ü c h e r Nebenbuchhaltung Ggf. Teilbereiche der -> Finanzbuchhaltung, wie z.B. Anlagenbuchhaltung, Lagerbuchhaltung, Lohn- und Gehaltsbuchhaltung. W o l f g a n g Lück Nebenleistungswettbewerb Der Begriff N. wird seit vielen Jahren im Z u s a m m e n h a n g mit den Bestrebungen einer Kontrolle der N a c h f r a g e m a c h t des -» Handels kontrovers diskutiert. Bei den sog. Nebenleistungen handelt es sich i.d.R. um besondere Zuwendungen von Herstellern an Handelsunternehmungen in Form von verschiedenartig bezeichneten Geldbeträgen oder Dienstleistungen, aber auch um Risikoverlagerungen zwischen den Vertragspartnern, die N a c h f r a g e r meist einseitig zu ihren Gunsten festlegen. Als Beispiele können genannt werden: Eintrittsgelder f ü r Erstaufträge, Regal- und Platzmieten, Schaufenstermieten,

Werbekostenzuschüsse, Sonderleistungen bei N e u e r ö f f n u n g e n , Verlagerung der Regalpflege und der Preisauszeichnung auf den Hersteller, Inventurhilfen im Handelsbetrieb, Listungsgebühren, Darlehen zu nicht marktgerechten Bedingungen, Investitionszuschüsse, Büß- und Strafgelder, besonders lange Zahlungsziele, Rabattkumulierung usw. In einzelnen Verhaltenskatalogen des Bundeswirtschaftsministeriums, des Bundeskartellamtes und verschiedener Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft werden seit dem Jahr 1974 derartige Nebenleistungen im Verhältnis Hersteller/ Handel als W e t t b e w e r b s v e r z e r r u n g e n und Störungen des Leistungswettbewerbs bezeichnet. Hierbei besteht Einigkeit darin, daß die Erlangung eines möglichst günstigen Einkaufspreises durch den Händler als w e t t b e w e r b s k o n f o r m anzusehen ist, das Fordern von Nebenleistungen wird hingegen mit dem Odium der Leistungswidrigkeit versehen. Bestätigt wird diese A u f f a s s u n g durch einzelne Urteile der Rechtsprechung zum N. Aus der Perspektive handelsbetrieblicher Leistungserstellung ergeben sich j e d o c h erhebliche Bedenken gegen eine vorschnelle Trennung von Haupt- und Nebenleistungen und die daraus resultierende Inkriminierung von M a ß n a h m e n des N., wird doch dadurch nicht zuletzt einer Funktionenzementierung im Vertikalwettbewerb V o r s c h u b geleistet und das k o m p l e x e Konstrukt der Handelsleistung nicht ausreichend gewürdigt. Sichert sich ein N a c h f r a g e r die Exklusivität von Nebenleistungen und Rabattspreizungen durch vertragliche oder faktische M a ß n a h m e n und kann er ein Ausbreiten dieser selektiven Vorzüge verhindern, so ist j e d o c h in einer derartigen Marktspaltung ein m a r k t m i ß b r ä u c h l i c h e s Verhalten zu sehen. Als Beispiele hierfür dienen Meistbegünstigungsklauseln, Ausschließlichkeitsvereinbarungen, Preisfallklauseln, Exklusivvereinbarungen, bestimmte Formen von Vertriebsbindungen usw., da durch diese Vergünstigungen gleichsam Marktzutrittsschranken f ü r ak475

Negoziationskredit tuelle und p o t e n t i e l l e richtet w e r d e n .

Netzplantechnik (NPT) Wettbewerber

er-

Lit.: B a r t h , K l a u s und Dirk M ö h l e n b r u c h : Betriebswirtschaftliche Bedenken gegen eine T r e n n u n g v o n H a u p t - und N e b e n l e i s t u n g e n in der D i s k u s s i o n zur N a c h f r a g e m a c h t des H a n d e l s . In: Der B e t r i e b 1983, S. 5 9 3 - 5 9 9 ; B a r t h , Klaus: B e t r i e b s w i r t s c h a f t s l e h r e des H a n d e l s . 4. A u f l . W i e s b a d e n 1999; N i e s c h l a g , R o b e r t et al.: M a r k e t i n g . 19. A u f l . B e r l i n 2 0 0 2 . Dirk M ö h l e n b r u c h Negoziationskredit K r e d i t f o r m im A u s l a n d s g e s c h ä f t , die es d e m E x p o r t e u r e r m ö g l i c h t , bereits vor A b l a u f der T r a n s p o r t z e i t , d.h. b e v o r die W a r e b e i m I m p o r t e u r ist, ü b e r den K a u f p r e i s zu v e r f ü g e n . H i e r z u wird die -» B a n k des E x p o r t e u r s v o n der des I m p o r t e u r s e r m ä c h t i g t , zu ihren L a s t e n e i n e n v o m E x p o r t e u r auf den I m p o r t e u r oder e i n e B a n k g e z o g e n e n -» W e c h s e l g e g e n V o r l a g e d e r V e r s a n d d o k u m e n t e anz u k a u f e n o d e r zu b e v o r s c h u s s e n ( n e g o z i ieren), und z w a r b e v o r der W e c h s e l v o m I m p o r t e u r o d e r der B a n k akzeptiert w o r d e n ist. Axel Schulte Nennbetrag A l s N. ( N e n n w e r t ) b e z e i c h n e t m a n den G e l d b e t r a g , der auf eine -» A k t i e a u f g e d r u c k t ist. Die e i n z e l n e A k t i e m u ß auf e i n e n N. v o n m i n d . 1 € lauten (§ 8 A k t G ) ; h ö h e r e N. m ü s s e n stets auf volle Euro lauten. Der Mindestnennbetrag des -> G r u n d k a p i t a l s m u ß 5 0 . 0 0 0 € b e t r a g e n . Die A k t i e n a u s g a b e ist nur z u m N. (PariEmission) b z w . zu e i n e m über d e m N. liegenden Betrag zulässig (ÜberpariEmission). Erfolgt eine Aktienausgabe über d e m N., so w i r d die D i f f e r e n z z w i s c h e n d e m N. und d e m h ö h e r e n A u s g a b e b e t r a g als -> A g i o ( A u f g e l d ) b e z e i c h net und ist in die K a p i t a l r ü c k l a g e einzustellen. Der N. k a n n e r h e b l i c h v o m K u r s w e r t oder d e m f ü r die B e s t e u e r u n g m a ß g e b e n d e n W e r t der A k t i e n a b w e i c h e n . Lit.: B i e g , H a r t m u t und H e i n z K u ß m a u l : I n v e s t i t i o n s - und F i n a n z i e r u n g s m a n a g e 476

ment. 2000.

Band 2:

Finanzierung.

München

Heinz Kußmaul Nennbetragsaktien N. sind A n t e i l e an d e m f e s t g e s e t z e n ->• G r u n d k a p i t a l einer -»Aktiengesells c h a f t . -» A k t i e n k ö n n e n n a c h § 8 A b s . 1 A k t G e n t w e d e r als N. o d e r als -» S t ü c k aktien b e g r ü n d e t w e r d e n . N. m ü s s e n auf m i n d e s t e n s e i n e n Euro l a u t e n . A k t i e n über einen g e r i n g e r e n N e n n b e t r a g sind nichtig. F ü r den S c h a d e n aus d e r A u s g a b e sind die A u s g e b e r den I n h a b e r n als G e s a m t s c h u l d e r v e r a n t w o r t l i c h (vgl. § 8 Abs. 2 AktG). Oliver Bungartz/Michael Henke Nennkapital Grundkapital Nennwert -> N e n n b e t r a g Netzplan Netzplantechnik (NPT) Netzplantechnik (NPT) N a c h DIN 6 9 9 0 0 versteht m a n h i e r u n t e r V e r f a h r e n zur P r o j e k t a n a l y s e , - p l a n u n g , -Steuerung und - Ü b e r w a c h u n g . Der N e t z plan ist eine g r a p h i s c h e D a r s t e l l u n g v o n A b l a u f s t r u k t u r e n und zeigt die l o g i s c h e und zeitliche A u f e i n a n d e r f o l g e v o n V o r g ä n g e n ( A b i a u f s c h r i t t e n ) i n n e r h a l b des P r o j e k t s . Die e i n z e l n e n V o r g ä n g e m ü s s e n v o n e i n a n d e r a b h ä n g i g sein (-» N e t z p l a n technik, Anwendbarkeit, der), wobei d i e s e A b h ä n g i g k e i t z.B. z e i t l i c h , t e c h n i s c h o d e r w i r t s c h a f t l i c h b e g r ü n d e t sein kann. Die E l e m e n t e , b e d i e n t , sind

deren

sich

die

NPT

(1) funktional gesehen: Vorgänge (=Aktivitäten, Tätigkeiten). D i e s e sind z e i t b e a n s p r u c h e n de A b i a u f s c h r i t t e mit g e n a u d e f i n i e r t e m A n f a n g und E n d e . E r e i g n i s s e . D i e s e sind d e f i n i e r t e Z u s t ä n d e im P r o j e k t a b l a u f , w e l c h e keine Zeit in A n s p r u c h n e h m e n . J e d e r V o r g a n g wird d u r c h zwei

Netzplantechnik, Anwendbarkeit der

Netzplantechnik, Anwendbarkeit der

E r e i g n i s s e , das A n f a n g s - und das Endereignis, begrenzt. -

Anordnungsbeziehungen. Hieru n t e r versteht m a n die A b h ä n g i g keit z w i s c h e n zwei V o r g ä n g e n bzw. Ereignissen.

(2) formal

gesehen:

-

Knoten,

-

Pfeile (=gerichtete Kanten).

D i e s e d i e n e n zur A b b i l d u n g der f u n k t i o n a l e n E l e m e n t e . D u r c h Z u o r d n u n g der f u n k t i o n a l e n E l e m e n t e zu den f o r m a l e n sind drei N e t z p l a n t y p e n e n t w i c k e l t w o r den: (1) Vorgangspfeilnetze ( V P N ) , z.B. C P M ( - • Critical Path M e t h o d ) und R A M P S (Resource Allocation and Multi Project Scheduling). (2) Vorgangsknotennetze (VKN), z.B. BKN (Baukasten-Netzplan), HMN (Hamburger Methode der Netzplantechnik), PD (Precedence Diagramming), PCS (Project Control S y s t e m ) , P P S ( P r o j e k t - P l a n u n g s - und S t e u e r u n g s s y s t e m ) , Sinetik ( S i e m e n s Netzplantechnik), MPM (Metra Potential M e t h o d e ) : (3) Ereignisknotennetze -» P E R T ( P r o g r a m Review Technique).

(EKN), Evaluation

z.B. and

Je n a c h d e m , ob der V o r g a n g oder das E r e i g n i s im M i t t e l p u n k t der B e t r a c h t u n g bei der P r o j e k t p l a n u n g steht, läßt sich ein vorgangsorientierter oder ein ereignisorientierter (hierbei w e r d e n V o r g ä n g e nicht d a r g e s t e l l t ) N e t z p l a n a u f s t e l l e n . Bei e i n e m V o r g a n g s k n o t e n n e t z w e r k sind die Input- und die E r g e b n i s d a t e n in j e d e m Vorgangsknoten angegeben. Die w e l t w e i t b e k a n n t e s t e n V e r f a h r e n der Z e i t p l a n u n g sind die C P M , die M P M und P E R T . D i e l e t z t e r e läßt die V e r a r b e i t u n g stochastisch verteilter Aktivitätsdauern zu. In der B u n d e s r e p u b l i k D e u t s c h l a n d sind in der P r a x i s die V o r g a n g s k n o t e n netze, z.B. B K N und Sinetik, am geb r ä u c h l i c h s t e n , z u m a l f ü r sie e n t s p r e c h ende S o f t w a r e und d e u t s c h s p r a c h i g e A n l e i t u n g e n v o r l i e g e n . Mit der N P T ermit-

telt m a n den E n d t e r m i n des P r o j e k t s , den k r i t i s c h e n P f a d (-» P f a d , k r i t i s c h e r ) , die P u f f e r z e i t e n ( S c h l u p f z e i t e n ) und die f r ü h est m ö g l i c h e n und s p ä t e s t z u l ä s s i g e n A n f a n g s - und E n d t e r m i n e j e d e s V o r g a n g s . Lit.: A l t r o g g e , G ü n t e r : N e t z p l a n t e c h n i k . 3. A u f l . München und Wien 1996; Schwarze, Jochen: Projektmanagement mit Netzplantechnik. 8. A u f l . Herne usw. 2001. Jörg B a e t g e Netzplantechnik, Anwendbarkeit der Die -» ( N e t z p l a n t e c h n i k ) N P T ist ein Instrument für die Planung und Überwachung komplexer betrieblicher A b l a u f p r o z e s s e . Sie k a n n nur a n g e w e n d e t w e r d e n , w e n n ein P l a n u n g s p r o j e k t e i n e n b e s t i m m t e n A n f a n g und ein b e s t i m m b a r e s E n d e b e s i t z t und w e n n es sich in e i n z e l n e V o r g ä n g e z e r l e g e n läßt. D a r ü b e r h i n a u s ist eine V e r w e n d u n g der N P T nur s i n n v o l l , w e n n die e i n z e l n e n T e i l v o r g ä n g e nicht u n a b h ä n g i g v o n e i n a n d e r sind. Es können grundsätzlich vier verschiedene Abhängigkeiten (Anordnungsbeziehungen) zwischen zwei Teilvorgängen unterschieden werden: (1) Der N a c h f o l g e v o r g a n g k a n n b e g i n n e n , w e n n der b e t r a c h t e t e V o r g a n g a b g e s c h l o s s e n ist ( N o r m a l f o l g e ) . (2) Der N a c h f o l g e v o r g a n g k a n n b e g i n n e n , w e n n der b e t r a c h t e t e V o r g a n g b e g i n n t (Anfangsfolge). (3) Der N a c h f o l g e v o r g a n g m u ß abges c h l o s s e n sein, w e n n der b e t r a c h t e t e Vorgang abgeschlossen ist (Endfolge). (4) Das E n d e des Nachfolgevorgangs steht in einer B e z i e h u n g z u m B e g i n n des b e t r a c h t e t e n V o r g a n g s ( S p r u n g folge). Diese Abhängigkeiten können beispielsw e i s e z e i t l i c h e , t e c h n i s c h e o d e r wirts c h a f t l i c h e U r s a c h e n b e s i t z e n . V o r der Zeitanalyse eines Projekts muß die S t r u k t u r des P r o j e k t s d u r c h o.a. A n o r d n u n g s b e z i e h u n g e n exakt charakterisiert w e r d e n . I n s b e s o n d e r e d u r c h die e r f o r d e r liche T r e n n u n g v o n S t r u k t u r - und Zeit477

Neubewertungsmethode analyse ist die N P T im Vergleich zu anderen Planungsverfahren vorteilhaft. Jörg Baetge Neubewertungsmethode -» Kapitalkonsolidierung Neue Institutionenökonomik -» Transaktionskostentheorie

Normalverteilung Nicht-Märkten und v e r k a u f e n meist nicht individuell nutzbare Güter/Dienstleistungen. Es gibt sowohl staatliche als auch private N P O . Staatliche N P O sind z.B. die öffentlichen V e r w a l t u n g e n und die öffentlichen Betriebe. Private NPO können wie folgt systematisiert werden: -

Wirtschaftliche N P O (z.B. Wirtschaftsverbände, Berufskammern, -» Genossenschaften).

-

Sozio-kulturelle N P O (z.B. Kirchen, Sportvereine).

Niederstwertprinzip Bewertungsgrundsätze

-

Politische N P O (z.B. Parteien, Umweltschutzorganisationen, Bürgerinitiativen).

Nominalkapital -» Grundkapital

-

Karitative N P O (z.B. Entwicklungshilfeorganisationen, Selbsthilfegruppen).

Neuklassischer Ansatz -» Wettbewerstheorie

Nominalskala Eine N. entsteht durch die Benennung von „ O b j e k t e n " (Gegenständen, Merkmalen, Eigenschaften, Klassen usw.) durch Zahlen. Es handelt sich dabei um eine -» Skalierung auf dem ersten Meßniveau. Aus ihr lassen sich keine Schlüsse über die Anordnung der „ O b j e k t e " nach irgendeinem empirisch faßbaren Kriterium ziehen. Es kommt lediglich auf die Wohlunterschiedenheit der „ O b j e k t e " an. Als Beispiel lassen sich die laufende N u m e r i e r u n g von Aktenstücken oder die Zuordnung einer Person zu Parteien etc. nennen. Hans-Peter Liebmann Nominalzinssatz Vertraglich festgelegter Zinsertrag bzw. Z i n s a u f w a n d in v.H. des Nennwerts einer Finanzierung (z.B. Anleihe) oder einer Schuld (z.B. Hypothekenkredit). Die effektive Verzinsung (Effektivzinssatz) einer Finanzierung oder Schuld weicht vom N. regelmäßig ab. Hilmar Siebert Non Profit Organisation (NPO) N P O sind im Vergleich zu Profit Organisationen dadurch gekennzeichnet, daß ihre Tätigkeiten nicht darauf abzielen, -» Gewinne und -» Rentabilität auf das investierte Kapital zu erwirtschaften. N P O agieren ganz oder teilweise auf sog. 478

Philipp Gaenslen/Oliver Bungartz Normalkosten N. werden aus -» Istkosten vergangener Perioden hergeleitet. Sie werden ermittelt, indem man den Durchschnitt aus den für einen bestimmten Bezirk (z.B. eine Kostenstelle) oder einen Kostenträger in gleicher Weise sachlich und zeitlich abgegrenzten Istkosten verschiedener Zeiträume bildet. Voraussetzung der Durchschnittsbildung ist eine Vergleichbarkeit der jeweiligen Istkosten. Dies bedeutet, daß die K o s t e n e i n f l u ß g r ö ß e n keine starken S c h w a n k u n g e n a u f w e i s e n sollten. Andernfalls müßte ihr E i n f l u ß auf die Höhe der N. erfaßt werden. Sie sind als Vorstufe zu Plankosten anzusehen. Lit.: Kilger, W o l f g a n g : E i n f ü h r u n g in die Kostenrechnung. 3. Aufl. Wiesbaden 1987; Kilger, W o l f g a n g et al.: Flexible Plankostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung. 11. Aufl. Wiesbaden 2002. Hans-Ulrich Küpper Normalkostenrechnung -» Vollkostenrechnung Normalverteilung (Gaußverteilung) nimmt a u f g r u n d des Zentralen Grenzwertsatzes und anderer günstiger mathematischer Eigenschaften eine zentrale Stellung (-» Approxima-

Normativistische Theorie

Nullhypothese, Gegenhypothese

t i o n s r e g e l n ) u n t e r den -» W a h r s c h e i n l i c h k e i t s v e r t e i l u n g e n ein. Ihre D i c h t e f u n k t i o n lautet: 1

exp

21

a

wobei d e n E r w a r t u n g s w e r t und a 2 die V a r i a n z b e z e i c h n e t . U m die N. f ü r beliebige (n,a)-Kombinationen einheitlich t a b e l l i e r e n zu k ö n n e n , „ s t a n d a r d i siert" m a n das M e r k m a l x, d.h. m a n transf o r m i e r t x zu

D a d u r c h läßt sich j e d e b e l i e b i g e N. in die sog. „ S t a n d a r d n o r m a l v e r t e i l u n g " (|i = 0; CT= 1) ü b e r f ü h r e n , d e r e n D i c h t e f u n k t i o n , V e r t e i l u n g s f u n k t i o n und i n v e r s e V e r t e i l u n g s f u n k t i o n v e r t a f e l t sind (sich a b e r a u c h mit T a s c h e n r e c h n e r n o d e r T a b e l l e n kalkulationsprogrammen ermitteln lassen). Ludwig Mochty Normativistische Theorie Eine n . T h . ist d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a ß sie W e r t u r t e i l e in i h r e m A u s s a g e n b e r e i c h enthält. D a d u r c h u n t e r s c h e i d e t sie sich f u n d a m e n t a l v o n einer -» e m p i r i s c h r e a l i s t i s c h e n T h e o r i e , die v o n r e a l w i s senschaftlichen Gesetzmäßigkeiten ausgeht. S e l b s t v e r s t ä n d l i c h k o m m t auch ein Vertreter der empirisch-realistischen T h e o r i e nicht u m h i n , W e r t u n g e n a b z u g e b e n . S c h o n das E i n t r e t e n f ü r eine e m p i r i s c h - r e a l i s t i s c h e T h e o r i e stellt e i n e n ( m e t h o d o l o g i s c h e n ) W e r t dar. W e r t e dieser Art g e h ö r e n zur ( v o r w i s s e n s c h a f t l i chen) Wertbasis. Auch werden selbstvers t ä n d l i c h e W e r t e im O b j e k t b e r e i c h w i s s e n s c h a f t l i c h b e s c h r i e b e n und erklärt, etw a w e n n es um die Z i e l p r o b l e m a t i k in B e t r i e b s w i r t s c h a f t e n geht. W ä h r e n d der e m p i r i s c h e T h e o r e t i k e r es dabei b e l ä ß t , f o r m u l i e r t der n o r m a t i v i stische T h e o r e t i k e r e i g e n e W e r t u n g e n , sog. W e r t u r t e i l e . U m W e r t u r t e i l e r e c h t f e r t i g e n ( p r ü f e n ) zu k ö n n e n , m u ß an die Stelle der e m p i r i s c h e n P r ü f i n s t a n z eine n o r m a t i v e P r ü f i n s t a n z t r e t e n . D a es z a h l -

r e i c h e n o r m a t i v e P r ü f u n g s i n s t a n z e n gibt, existiert kein e i n d e u t i g e s V e r f a h r e n , u m W e r t u r t e i l e b e g r ü n d e n zu k ö n n e n . D i e empirische Prüfinstanz scheint demgegenü b e r e h e r zu einer e i n d e u t i g e n P r ü f u n g v o n A u s s a g e n zu g e l a n g e n . U . a . h a t sich die konstruktivistische Wissenschaftst h e o r i e d a r u m b e m ü h t , W e r t u r t e i l e in m e t h o d i s c h e r A b s i c h t zu d i s k u t i e r e n , um d a d u r c h die „ W i l l k ü r l i c h k e i t " e i n e r n . T h . einzuschränken. E i n e „ L i b e r a l i s i e r u n g " im B e r e i c h der e m p i r i s c h - r e a l i s t i s c h e n T h e o r i e hat d a z u geführt, alternativ eingeführte Werturteile zu b e h a n d e l n und sie h i n s i c h t l i c h ihrer log i s c h e n und e m p i r i s c h e n K o n s e q u e n z e n zu u n t e r s u c h e n . D e r a r t i g e „ t e c h n o l o g i s c h e " W i s s e n s c h a f t e n s p r e n g e n die E n g e der „ k l a s s i s c h e n " V o r s t e l l u n g e n v o n einer e m p i r i s c h - r e a l i s t i s c h e n T h e o r i e , o h n e sie in eine n . T h . im o b i g e n S i n n zu v e r w a n deln. G ü n t h e r E. B r a u n Normen- und Typenkartell Produktionskartell NPT -> N e t z p l a n t e c h n i k ( N P T ) Nullhypothese, Gegenhypothese sind B e g r i f f e des H y p o t h e s e n t e s t s . Der H y p o t h e s e n t e s t b e d i e n t sich m a t h e m a tisch des d i r e k t e n s t a t i s t i s c h e n S c h l u s s e s , d.h. v o n d e m w a h r e n P a r a m e t e r P der G r u n d g e s a m t h e i t (z.B. F e h l e r a n t e i l ) wird auf den zu e r w a r t e n d e n P a r a m e t e r p in der S t i c h p r o b e g e s c h l o s s e n . D a a b e r P u n b e k a n n t ist, k a n n bei d i e s e m S c h l u ß nur v o n einer H y p o t h e s e b e z ü g l i c h P ausgegangen werden. Zweckmäßigerweise werden zwei alternative Hypot h e s e n g e g e n ü b e r g e s t e l l t : die N. und die G. Bei einer B u c h p r ü f u n g wird so z.B. unterstellt, daß ein Prüffeld einen z u l ä s s i g e n F e h l e r a n t e i l Po a u f w e i s t (N.). Die G. b e s a g t , d a ß d e m P r ü f f e l d ein u n z u l ä s s i g e r F e h l e r a n t e i l P](> Po) zug r u n d e liegt. N a c h d e m Z i e h e n einer S t i c h p r o b e u n t e r s u c h t m a n mit H i l f e v o n wahrscheinlichkeitstheoretischen Überleg u n g e n , ob der F e h l e r a n t e i l in der Stich479

Nutzungsdauer probe für einen Grundgesamtheitsp a r a m e t e r P 0 o d e r P | spricht. Läßt das S t i c h p r o b e n e r g e b n i s v e r m u t e n , d a ß der F e h l e r a n t e i l im P r ü f f e l d P 0 b e t r ä g t , wird die N u l l h y p o t h e s e a k z e p t i e r t und das P r ü f f e l d in O r d n u n g b e f u n d e n . M u ß hingegen auf G r u n d der Stichprobe a n g e n o m m e n w e r d e n , daß der F e h l e r anteil Pi b e t r ä g t , so wird das P r ü f f e l d als nicht o r d n u n g s g e m ä ß v e r w o r f e n . Lit.: B u c h n e r , R o b e r t : W i r t s c h a f t l i c h e s P r ü f u n g s w e s e n . 2. A u f l . M ü n c h e n 1997; B l e y m ü l l e r , J o s e f et al.: Statistik f ü r Wirtschaftswissenschaftler. 12. A u f l . München 2000. Robert Buchner Nutzungsdauer Die N. e i n e s A n l a g e g e g e n s t a n d s ist der Z e i t r a u m , in d e m dieser ö k o n o m i s c h sinnvoll im U n t e r n e h m e n e i n g e s e t z t w e r d e n k a n n . D i e s e k a n n h ä u f i g nur d u r c h S c h ä t z u n g e n u n t e r B e r ü c k s i c h t i g u n g der betrieblichen Daten oder Branchendaten festgelegt werden. Die besondere b e t r i e b s t y p i s c h e B e a n s p r u c h u n g m u ß bei der F e s t l e g u n g d e r N., die d u r c h den t e c h n i s c h e n V e r b r a u c h auf G r u n d des materiellen Verschleißes eines Anlageg e g e n s t a n d s d e t e r m i n i e r t wird, b e a c h t e t w e r d e n . M a t e r i a l e r m ü d u n g e n u s w . beg r e n z e n die i n d i v i d u e l l e N u t z u n g in zeitlicher H i n s i c h t . Die t e c h n i s c h e A b n u t z u n g b e s t i m m t im R e g e l f a l l die N. Sollten die w i r t s c h a f t l i c h e o d e r die r e c h t l i c h e A b n u t z u n g zu einer k ü r z e r e n N. als auf G r u n d der t e c h n i s c h e n A b n u t z u n g f ü h r e n , so ist h a n d e l s r e c h t l i c h als a u c h s t e u e r r e c h t l i c h d i e s e k ü r z e r e N. zu b e r ü c k sichtigen. Für Z w e c k e d e r -» K o s t e n r e c h n u n g und a u c h der -» I n v e s t i t i o n s r e c h n u n g w e r d e n t e i l w e i s e a n d e r e N. zugrunde gelegt (Abschreibungsarten, Nutzungsdauer, Berechnung der). U n t e r w i r t s c h a f t l i c h e r A b n u t z u n g wird die U n r e n t a b i l i t ä t e i n e s A n l a g e g e g e n stands v e r s t a n d e n , w e n n dieser u n a b h ä n g i g v o m t e c h n i s c h e n V e r s c h l e i ß nur noch zeitlich b e s c h r ä n k t z u m E r z i e l e n von E i n n a h m e n g e n u t z t w e r d e n k a n n . Der Z e i t r a u m der w i r t s c h a f t l i c h rentablen Nutzung wird beispielsweise durch 480

Nutzungsdauer, Berechnung der Modeverschiebungen, Nachfrageänderungen o d e r Ä n d e r u n g e n in d e n P r o d u k t i o n s bedingungen bestimmt. Die rechtliche A b n u t z u n g stellt ein w e i t e r e s K r i t e r i u m zur B e s t i m m u n g der N . d a r . Ist die N u t z u n g des A n l a g e g e g e n s t a n d s vom B e s t a n d einer b e s t i m m t e n R e c h t s p o s i t i o n abhängig, so b e g r e n z t der zeitliche B e s t a n d dieser R e c h t s p o s i t i o n die N. des A n l a g e g e g e n s t a n d s . Die r e c h t l i c h e N. ist z u g r u n d e zu legen, w e n n d e r w i r t s c h a f t liche oder t e c h n i s c h e V e r s c h l e i ß erst n a c h A b l a u f der r e c h t l i c h e n N . eintritt. W i r d ein Anlagegegenstand z.B. innerhalb e i n e s P a c h t b e t r i e b s g e n u t z t , ist trotz längerer technischer Nutzungsmöglichkeit die P a c h t d a u e r als N. a n z u s e t z e n . Die a m t l i c h e n -> A f A - T a b e l l e n n o r m i e r e n die N. f ü r die m e i s t e n W i r t s c h a f t s g ü t e r f ü r steuerliche Zwecke. Typisierend werden f o l g e n d e N. für einige beispielhaft ausgewählte Wirtschaftsgüter zugrundegelegt: PKW:

6 Jahre

PC:

3 Jahre

Büromöbel:

13 J a h r e

Drehbank:

16 J a h r e

Lit.: K i r c h h o f , P a u l : E S t G - K o m p a k t k o m m e n t a r : E i n k o m m e n s t e u e r g e s e t z . 2. A u f l . H e i d e l b e r g 2 0 0 2 , § 7, S. 5 4 9 - 5 5 0 . Klaus Reiche Nutzungsdauer, Berechnung der Jede I n v e s t i t i o n in e i n e n A n l a g e g e g e n stand ist ö k o n o m i s c h z w e c k m ä ß i g , w e n n sich ein p o s i t i v e r -» K a p i t a l w e r t ergibt. Bei sich g e g e n s e i t i g ausschließenden A n l a g e g e g e n s t ä n d e n sind a u s d e n -» Investitionsalternativen jene auszuwählen und zu r e a l i s i e r e n , die den g r ö ß t e n Beitrag zur M a x i m i e r u n g d e s Endwerts leisten. D i e s w i r d j e w e i l s d e r A n l a g e g e g e n s t a n d sein, der den h ö c h s t e n Kapit a l w e r t a u f w e i s t . Die o p t i m a l e -* N . v o n A n l a g e g e g e n s t ä n d e n , die k e i n e s p ä t e r e kapitalwertbildende Reinvestition in g l e i c h e A n l a g e g e g e n s t ä n d e g e s t a t t e n , ist unter der P r ä m i s s e des u n e n d l i c h elast i s c h e n K a p i t a l m a r k t s (-> V o l l k o m m e n e r Kapitalmarkt) erreicht, wenn der Kapital-

Nutzwertanalyse

Nutzwertanalyse

wert des A n l a g e g e g e n s t a n d s sein M a x i m u m erreicht. D i e s e B e d i n g u n g ist erfüllt, w e n n d i e im Z e i t a b l a u f s i n k e n d e Grenzrendite dem Kalkulationszinssatz e n t s p r i c h t . Im g e s u c h t e n Z e i t p u n k t m e n t s p r e c h e n sich der f a l l e n d e J a h r e s r ü c k f l u ß R m und die k a l k u l a t o r i s c h e n Z i n s e n a u f den L i q u i d a t i o n s e r l ö s des Z e i t p u n k t e s ( m - 1 ) . Der G r e n z g e w i n n m u ß vor dem Zeitpunkt m positiv, im Z e i t p u n k t m N u l l und n a c h d e m Z e i t p u n k t m n e g a t i v sein. F o r m a l ergibt sich f o l g e n d e D a r s t e l l u n g : G r e n z g e w i n n = Gt R ü c k f l u ß ( P e r i o d e n ü b e r s c h u ß ) = Rt Liquidationserlös ( E i n z e l v e r ä u ß e r u n g s p r e i s ) = L, G, = R, + L , - L ( , _ l ) x r G, = 0 0 = R,n+Lm-L(m_l)xr

Es gilt: Periodenüberschuß Einzelveräußerungspreisverlust = J a h r e s z i n s auf L i q u i d a t i o n s e r l ö s am Periodenanfang. K a n n ein A n l a g e g e g e n s t a n d nach A b l a u f seiner o p t i m a l e n N. d u r c h einen g l e i c h e n oder ähnlichen Gegenstand ersetzt w e r d e n , so sollte d i e s e A n l a g e im I n t e r e s s e der E n d w e r t m a x i m i e r u n g nicht s o l a n g e b e t r i e b e n w e r d e n , bis sich ihr K a p i t a l w e r t nicht m e h r v e r m e h r t . Eine derartige E n t s c h e i d u n g f ü h r t d a z u , d a ß einer a n d e r e n A n l a g e , n ä m l i c h der E r s a t z a n l a g e , der P l a t z verstellt wird. D a d u r c h w e r d e n f ü r j e d e s J a h r des s p ä t e r e n A u s s c h e i d e n s der ersten A n l a g e die J a h r e s z i n s e n a u f den K a p i t a l w e r t der E r s a t z a n l a g e nicht v e r d i e n t . Die o p t i m a l e N. einer A n l a g e ist im Falle ihrer einmaligen Ersetzung durch eine g l e i c h a r t i g e A n l a g e in d e m Z e i t p u n k t erreicht, w e n n ihr ( s i n k e n d e r ) j ä h r l i c h e r Grenzgewinn den kalkulatorischen J a h r e s z i n s e n auf den K a p i t a l w e r t der

( e i n m a l i g e n ) E r s a t z a n l a g e e n t s p r i c h t . Die B e r e c h n u n g der o p t i m a l e n N . k a n n a u c h d u r c h die -> A n n u i t ä t e n m e t h o d e e r f o l g e n . Die o p t i m a l e N. des A n l a g e g e g e n s t a n d e s wird d u r c h die Z e i t s p a n n e g e b i l d e t , d u r c h die sich f ü r die zu e r m i t t e l n d e G e w i n n a n n u i t ä t ein m a x i m a l e r W e r t ergibt, s o w e i t sich mit d e m A n l a g e g e g e n s t a n d E r t r a g s ü b e r s c h ü s s e p r o d u z i e r e n lassen. Je g r ö ß e r der a n g e w a n d t e Kalkulationsz i n s s a t z ist, d e s t o länger wird die o p t i m a l e N. H ö h e r e s t e u e r l i c h m o t i v i e r t e A b s c h r e i b u n g s s ä t z e v e r k ü r z e n die o p t i m a l e N. Je h ö h e r d i e s t e u e r l i c h e A b s c h r e i b u n g s q u o t e ist, d e s t o k ü r z e r wird auch die o p t i m a l e N. D a s d a r g e s t e l l t e V e r f a h r e n zur B e s t i m m u n g der o p t i m a l e n N. geht von d e r P r ä m i s s e e i n e s u n e n d l i c h elastischen Kapitalmarkts sowie von konstanten j ä h r l i c h e n L e i s t u n g s m e n g e n des j e w e i l i g e n A n l a g e g e g e n s t a n d s und des Ersatzwirtschaftsgutes aus. Lit.: G r o b , H e i n z L.: E i n f ü h r u n g in die I n v e s t i t i o n s r e c h n u n g . 3. A u f l . M ü n c h e n 1999, S. 3 1 2 - 3 3 7 ; Kruschwitz, Lutz: I n v e s t i t i o n s r e c h n u n g . 9. A u f l . M ü n c h e n und W i e n 2 0 0 3 , S. 1 8 4 - 1 9 9 . Klaus Reiche Nutzwertanalyse Die V e r f a h r e n der -» I n v e s t i t i o n s r e c h n u n g b e u r t e i l e n die V o r t e i l h a f t i g k e i t von I n v e s t i t i o n s p r o j e k t e n n a c h e i n e m eindimensionalen Zielsystem. Verwendung k ö n n e n ü b e r d i e s nur K r i t e r i e n f i n d e n , die sich e i n d e u t i g ö k o n o m i s c h q u a n t i f i z i e r e n lassen. Die N. will die B e u r t e i l u n g einer Handlungsalternative anhand mehrerer Z i e l k r i t e r i e n e r m ö g l i c h e n und d a r ü b e r hinaus a u c h nicht b z w . s c h w e r q u a n t i f i z i e r bare K r i t e r i e n b e r ü c k s i c h t i g e n (-» N u t z w e r t s k a l a ) . H i e r d u r c h e m p f i e h l t sich die N. b e s o n d e r s f ü r i m m a t e r i e l l e I n v e s t i t i o nen, die sich den h e r k ö m m l i c h e n I n v e s t i t i o n s r e c h e n v e r f a h r e n w e i t e s t g e h e n d entz i e h e n (z.B. A u s b i l d u n g , F o r s c h u n g , R e o r g a n i s a t i o n s m a ß n a h m e n u.ä.). Die N. e r r e i c h t d i e s e s Z i e l , i n d e m sie den Handlungsalternativen dimensionslose N u t z e n w e r t e z u o r d n e t , derart, d a ß ein 481

Nutzwertskala

Nutzwertskala

Teilnutzen Ny j e Handlungsalternative i und Ziel j definiert wird. D a s Verfahren läuft grundsätzlich f o l g e n d e n Schritten ab: (1) A u f s t e l l e n e i n e s K a t a l o g s v o n kriterien

in

Ziel-

(2) G e w i c h t e n der Zielkriterien j mit dem G e w i c h t u n g s f a k t o r wj ( w o b e i 2>., = » (3) B e s t i m m u n g der Teilnutzen Nj, jeder Alternative i b e z ü g l i c h Ziel j (4) R e c h n e r i s c h e B e s t i m m u n g des N u t z wertes ( 5 ) Entscheidung über die Vorteilhaftigkeit anhand der errechneten N u t z werte Hauptproblem der N . ist der E i n f l u ß subjektiver Urteile auf die N u t z w e r t e . D i e s e r Einfluß kann auftreten bei der A u s w a h l der Zielkriterien, bei der Z i e l g e w i c h t u n g , -

482

bei der F e s t l e g u n g der T e i l n u t z e n s o w i e unter U m s t ä n d e n bei der Bes t i m m u n g der R e c h e n v o r s c h r i f t , nach der die g e w i c h t e t e n Teilnutzen z u m G e s a m t n u t z e n z u s a m m e n g e f a ß t werden (z.B. A d d i t i o n oder Multiplikation der g e w i c h t e t e n Teilnutzen).

D e n unbestreitbaren V o r t e i l e n der N . ( m e h r d i m e n s i o n a l e s Z i e l s y s t e m und Anwendbarkeit für Nicht-Renditeobjekte) steht als N a c h t e i l die A u f w e n d i g k e i t d e s Verfahrens gegenüber. Michael Heinhold

Nutzwertskala Für die B e w e r t u n g der T e i l n u t z e n und ihre g e w i c h t e t e Z u s a m m e n f a s s u n g zum -» Nutzwert im Rahmen der -» N u t z w e r t analyse ist eine entsprechende Skalierung erforderlich. Prinzipiell stehen N o m i n a l ( B e s t i m m u n g v o n G ü t e k l a s s e n , z . B . gut, b e f r i e d i g e n d , s c h l e c h t ) , Ordinal- (Festlegung einer R a n g r e i h e ) und Kardinalskala (Intervall- oder V e r h ä l t n i s s k a l e n ) zur V e r f ü g u n g . Erstrebenswert ist e i n e kardinale M e s s u n g d e s Z i e l e r r e i c h u n g s g r a d e s m ö g l i c h s t v i e l e r Kriterien, w o b e i auf eine eindeutige D i m e n s i o n i e r u n g zu achten ist. D i e N u t z w e r t a n a l y s e erlaubt j e d o c h auch die B e r ü c k s i c h t i g u n g nur nominal oder ordinal erfaßbarer Zielbeiträge bei Bes t i m m u n g der Teilnutzen. A l l e r d i n g s setzt die A g g r e g a t i o n der T e i l n u t z e n zum Nutzwert w i e d e r u m kardinale Meßbarkeit des N u t z w e r t e s voraus. G e g e b e n e n f a l l s ist die rechnerische durch eine argumentative Z u s a m m e n f a s s u n g zu ersetzen. Manfred Steiner

o Objektive Unternehmensbewertung -» U n t e r n e h m e n s b e w e r t u n g , Konzeptionen der Objektprinzip Neben dem Verrichtungsprinzip stellt das 0 . eines der beiden Grundprinzipien von -> A u f g a b e n a n a l y s e und - E U unterstützte bislang die j ä h r l i c h e n K o n f e r e n z e n des N e t z w e r k s .

Ökonometrie Ein k o r r e s p o n d i e r e n d e s „EMAN Asia Pacific" wurde 2 0 0 2 gegründet. Ein entsprechendes Netzwerk für Nord-, Zentral- und S ü d a m e r i k a b e f i n d e t s i c h zur Zeit in der E r r i c h t u n g . In den N e t z w e r k e n geht es für die m e i s t e n T e i l n e h m e r noch um recht e l e m e n t a r e , der U m w e l t s t a t i s t i k nahe R e c h n u n g s a n s ä t z e ; die K o n z e p t e aus dem d e u t s c h e n S p r a c h raum dürfen so zur Zeit n o c h i m m e r als führend gelten. L i t . : F i c h t e r , K l a u s et al.: B e t r i e b l i c h e Umweltkostenrechnung. Methoden und praxisgerechte Weiterentwicklung. Berlin usw. 1997; Letmathe, Peter et al.: R e s s o u r c e n k o s t e n r e c h n u n g . In: U m w e l t W i r t s c h a f t s F o r u m 2 0 0 2 . Heft 4 , S . 5 2 - 5 7 ; S c h a l t e g g e r , S t e f a n und R o g e r B u r r i t : Contemporary Environmental Accounting: Issues, Concepts and Practice. Sheffield 2 0 0 0 ; Seidel, Eberhard: Die betriebliche Umweltkostenrechnung auf dem W e g zu C o n t r o l l i n g - R a n g . In: J a h r buch für C o n t r o l l i n g und R e c h n u n g s wesen 2 0 0 2 . Hrsg. G e r h a r d S e i c h t . W i e n 2 0 0 2 , S . 2 0 1 - 2 1 8 ( A l l e übrigen in dem B e i t r a g aufgeführten L i t e r a t u r q u e l l e n sind im L i t e r a t u r v e r z e i c h n i s dieses B e i t r a g s angegeben). Eberhard Seidel Ökonometrie D a s Wort Ö. entsteht aus der Z u s a m m e n fassung der beiden g r i e c h i s c h e n W ö r t e r „ o i k o n o m i a " ( = W i r t s c h a f t ) und „ m e t r o n " ( = M e s s u n g ) . D a h e r bedeutet Ö. w ö r t l i c h das M e s s e n w i r t s c h a f t l i c h e r P h ä n o m e n e . In Anknüpfung an die Z i e l s e t z u n g der Econometric Society (1931 gegründet) wird unter Ö. d a s j e n i g e T e i l g e b i e t der W i r t s c h a f t s w i s s e n s c h a f t verstanden, das die ö k o n o m i s c h e T h e o r i e , die M a t h e m a tik, die W i r t s c h a f t s s t a t i s t i k und die Analytische -» S t a t i s t i k z u s a m m e n f ü h r t , mit dem Ziel der Q u a n t i f i z i e r u n g und e m pirischer Überprüfung t h e o r e t i s c h e r Hypothesen, sowie der P r o g n o s e und S i m u lation ö k o n o m i s c h e r V a r i a b l e n . D i e Ö. stellt das B i n d e g l i e d z w i s c h e n den in der V o l k s - bzw. -> B e t r i e b s w i r t s c h a f t s l e h r e gebildeten Theorien und der wirt487

Ökonomisches Prinzip

Operational Auditing

schaftlichen Realität dar. Um diese Verbindung zu erreichen, muß die Ö. die vermuteten ökonomischen Zusammenhänge in Form funktionaler Beziehungen zwischen den ökonomischen Variablen modellieren. Die ökonometrische Modellbildung faßt folgende Schritte:

um-

(1) Modellspezifikation (2) Schätzung (3) Prüfung der ökonometrischen Struktur (4) Bewertung der Ergebnisse Unter Modellspezifikation versteht man das Heranziehen der im Rahmen der Wirtschaftstheorie entwickelten Hypothesen und deren Formulierung in Form funktionaler Beziehungen zwischen den jeweiligen ökonomischen Variablen. Dies führt j e nach Ausgangspunkt zu einer Gleichung oder zu einem Gleichungssystem mit numerisch unbestimmten Parametern. In einem zweiten Schritt werden diese Parameter mittels geeigneter statistisch-ökonometrischer Schätzverfahren (z.B. Methode der kleinsten Quadrate, Maximum-Likelihood-Methode) quantitativ bestimmt. Die nunmehr ermittelte ökonometrische Struktur wird im Hinblick auf Qualitätskriterien mit Hilfe von Test der ökonometrischen Modellannahmen, Parametertests und ökonomischer Plausibilitätstests überprüft. Anhand der zugrunde liegenden Problemstellung ist nunmehr die Bewertung der Ergebnisse möglich. Neben den beiden zentralen Aufgaben (Parameterschätzung und quantitative Beschreibung der ökonomischen Realität) sind das Testen von ökonomischen Hypothesen, das Erstellen von Prognosen und die Simulation der Auswirkungen veränderter Bedingungen weitere Schwerpunkte der Ö. Lit.: Greene, William H.: Econometric Analysis. 4. Aufl. New Jersey 2000; Intriligator, Michael D. et al.: Econometric Models, Techniques and Applications. 2. Aufl. New Jersey 1995; Schneeweiß, Hans: Ökonometrie. 4. Aufl. Heidelberg 1990. Walter Ried/Martin Steininger 488

Ökonomisches Prinzip Das ö.P. besagt, daß ein gegebenes - • Ziel mit einem möglichst geringen Mitteleinsatz oder einen gegebenem Mitteleinsatz eine möglichst hohe Zielerfüllung realisiert werden soll. In dieser Formulierung ist das ö.P. Ausdruck einer formalen -» Rationalität. Es kann deshalb auch als inhaltsleer bezeichnet werden. Das Prinzip läßt so viele inhaltliche Interpretationen zu, wie es mengenmäßig oder wertmäßig Zielvorstellungen gibt. Erst wenn das jeweilige Ziel entwickelt ist, ermöglicht das ö.P. ein ökonomisches Handeln. Günther E. Braun Oligopol (1) Im

Rahmen des morphologischen Marktformenschemas wird das O. durch die Anzahl und Größe der Anbieter und Nachfrager gekennzeichnet, wobei wenigen Anbietern (Nachfragern) wenige oder viele kleine Nachfrager (Anbieter) gegenüberstehen. Während man auf einem vollkommenen -» Markt vom O. spricht, verwendet man bei einem unvollkommenen Markt den Begriff Oligopoloid.

(2) Von oligopolistischem Verhalten wird nach R. Fritsch und E. Schneider gesprochen, wenn ein Anbieter damit rechnet, daß sein Absatz von den (preislichen) Maßnahmen anderer Unternehmen abhängt und er als Folge seiner Maßnahme mit Reaktionen seiner Konkurrenten rechnet. Lothar Müller-Hagedorn/Marcus Schuckel Operate Leasing-Verträge -» Leasing Operational Auditing Das O.A. bildet zusammen mit dem -» Financial Auditing, dem -» Management Auditing und dem Internal Consulting die traditionelle Systematik der Aufgabenbereiche der -> Internen Revision.

Operations Research (OR)

Operations Research (OR)

Das A u f g a b e n g e b i e t der Internen R e v i sion hat sich i m m e r m e h r v o m F i n a n c i a l Auditing zum O.A. verlagert. Damit w e r d e n alle R e v i s i o n s a u f g a b e n b e z e i c h net, die ü b e r das F i n a n z - u n d R e c h n u n g s w e s e n h i n a u s g e h e n und die -» P r ü f u n g und V e r b e s s e r u n g der - » A u f b a u o r g a n i s a t i o n und der Ablauforganisation eines Unternehmens einbeziehen. Die Prüfungen sind im Gegensatz zum Financial A u d i t i n g nicht in erster Linie vergangenheitsorientiert, sondern gegenw a r t s - und z u k u n f t s o r i e n t i e r t . Die o r g a n i s a t o r i s c h e n G r u n d l a g e n e i n e s U n t e r n e h m e n s w e r d e n im Sinne einer Systemprüfung zum Zwecke der Systemverbesserung analysiert. Z u m B e r e i c h des O . A . g e h ö r e n u.a. Prüfungen in folgenden Bereichen: Allgemeine Verwaltung einschließlich I n f o r m a t i o n s - und B e r i c h t s w e s e n s o w i e K o n t r o l l s y s t e m e , P e r s o n a l - und Sozialwesen, Materialwirtschaft, Datenverarbeitung, P r o d u k t i o n und T e c h n i k , A b s a t z wirtschaft. W o l f g a n g Lück Operations Research (OR) Im O R , im D e u t s c h e n e t w a s u n g l ü c k l i c h mit Unternehmensforschung übersetzt, faßt m a n M o d e l l e und M e t h o d e n zur A n a l y s e des V e r h a l t e n s v o n S y s t e m e n und zur L ö s u n g v o n Planungsaufgaben zusammen. Man unterscheidet zwischen d e t e r m i n i s t i s c h e n und s t o c h a s t i s c h e n A n sätzen. Bei deterministischen Ansätzen geht m a n d a v o n aus, d a ß alle in das M o d e l l e i n g e h e n d e n , nicht v a r i a b l e n o d e r s t e u e r b a r e n G r ö ß e n und Z u s a m m e n h ä n g e g e n a u b e k a n n t sind. V e r h a l t e n s p r o z e s s e w e r d e n in d i e s e m Fall d u r c h m a t h e matische Funktionen, Gleichungen oder U n g l e i c h u n g e n , P l a n u n g s p r o b l e m e durch M o d e l l e der -> O p t i m i e r u n g oder der -» N e t z p l a n t e c h n i k b e s c h r i e b e n . Bei stochastischen A n s ä t z e n unterstellt m a n f ü r gewisse modellrelevante Größen mehr oder w e n i g e r b e k a n n t e -» W a h r s c h e i n l i c h k e i t e n ihres E i n t r e t e n s . V e r h a l t e n s p r o z e s s e w e r d e n in d i e s e m Fall d u r c h stochastische Prozesse, Planungsprobleme

d u r c h M o d e l l e der s t o c h a s t i s c h e n Optim i e r u n g o d e r der s t o c h a s t i s c h e n N e t z e b e s c h r i e b e n . V e r h a l t e n s m o d e l l e mit stoc h a s t i s c h e m C h a r a k t e r w e r d e n in der D i s z i p l i n der -» S t o c h a s t i k b e h a n d e l t . P r i n z i p i e l l sind O R - M o d e l l e und - M e t h o den in allen F a c h d i s z i p l i n e n e i n s e t z b a r , d i e sich mit der A n a l y s e v o n V e r h a l t e n und der L ö s u n g v o n P l a n u n g s a u f g a b e n b e s c h ä f t i g e n , also i n s b e s o n d e r e im wirts c h a f t l i c h e n und t e c h n i s c h e n B e r e i c h . Z u r A n w e n d u n g v o n O R auf b e t r i e b s w i r t s c h a f t l i c h e P r o b l e m e e r s c h e i n e n in erster Linie die v i e l f ä l t i g e n F r a g e s t e l l u n g e n der -» Logistik sehr gut g e e i g n e t , b e i s p i e l s w e i s e F r a g e n der T r a n s p o r t g e s t a l t u n g und -Optimierung, der Lagerhaltung und d e r S t a n d o r t b e s t i m m u n g (-» S t a n d o r t ) . In der -» Produktionsplanung und Fertigungssteuerung zur V o r b e r e i t u n g , Überwac h u n g und S t e u e r u n g v o n P r o d u k t i o n s p r o z e s s e n geht es u m d i e t e r m i n g e r e c h t e Bereitstellung benötigter Produktionsfakt o r e n , u m die E r m i t t l u n g einer z w e c k m ä ß i g e n F e r t i g u n g s o r g a n i s a t i o n , die V e r träglichkeit von realisierbaren Produktions- und A b s a t z p r o g r a m m e n . A u c h in der -» K o s t e n - und Kostenstellenrechn u n g ist OR e i n s e t z b a r , e b e n s o w i e in der F i n a n z - und d e r -> I n v e s t i t i o n s p l a n u n g . A u f g r u n d der K o m p l e x i t ä t der a u f t r e t e n den P r o b l e m e ist es o f t sehr s c h w i e r i g , ein der realen A u f g a b e n s t e l l u n g a n g e m e s s e n e s M o d e l l zu f i n d e n . Z u d e m h a b e n die b e k a n n t e n M o d e l l e m e h r S t a n d a r d c h a r a k t e r . D a h e r e r w e i s t es sich in der Realität als n o t w e n d i g , m e h r e r e M o d e l l e b a u s t e i n a r t i g z u s a m m e n z u f ü g e n , so d a ß der M o d e l l b i l d u n g s p r o z e ß m a n c h m a l als die s c h w i e r i g s t e A u f g a b e des A n w e n d e r s v o n O R a n z u s e h e n ist. V e r s u c h t m a n die Realität voll im M o d e l l a b z u b i l d e n , so wird das f o r m a l e M o d e l l u n ü b e r s c h a u b a r , es e r g e b e n sich d a n n nicht selten W i d e r sprüche oder Redundanzen. Entscheidet m a n sich f ü r ein zu e i n f a c h e s M o d e l l , so w e i c h t die m a t h e m a t i s c h e L ö s u n g stark v o n der Realität ab. I n s g e s a m t ist j e d o c h f e s t z u h a l t e n , d a ß die s o r g f ä l t i g e und s a c h g e r e c h t e A n w e n d u n g v e r f ü g b a r e r O R - M o d e l l e und - M e t h o d e n 489

Operationsanalyse, Operationsforschung wertvolle Orientierungs- und Entscheidungshilfen für eine effiziente Unternehmenspolitik liefert. Lit.: Domschke, W o l f g a n g und Andreas Drexl: E i n f ü h r u n g in Operations Research. 4. Aufl. Berlin, Heidelberg und N e w York 1998. Otto Opitz Operationsanalyse, Operationsforschung -* Operations Research (OR) Operatives Controlling Das Wesen des o.C. läßt sich beschreiben durch seine A u f g a b e n , den verwendeten Zeithorizont, die betrachteten Objekte und die genutzten Instrumente. Zur Definition des -» Controlling allgemein existieren in der Theorie mehrere, teilweise widerstreitende Konzepte. Allen ist j e d o c h gemein, daß sie den Zweck des Controlling in einer Unterstützung der U n t e r n e h m e n s f ü h r u n g sehen, die auf die Erreichung der Unternehmensziele abstellt. In diesem Z u s a m m e n h a n g genannte Aufgaben sind vor allem die Informationsversorgung, Planung und Kontrolle, Koordination sowie die betriebswirtschaftliche Beratung, die auch eine kritische Counterpartfunktion des Controlling gegenüber dem Management beinhaltet. 0 . C . versieht seine Aufgaben im Rahmen eines kurzfristigen Zeithorizonts von 1.d.R. maximal einem Jahr und kontextabhängig prinzipiell beliebig kurzen Unterperioden wie Quartale, Monate, Wochen und Tage. In Ergänzung zur Rückschaurechnung der -> Finanzbuchhaltung, die auch einen Zeithorizont von einem Jahr abdeckt, lenkt das o.C. über die Formulierung kurzfristiger Ziele den Blick in die unmittelbare Zukunft, um rechtzeitig Maßnahmen einleiten zu können, wenn sichtbar wird, daß das Unternehmen von dem gesetzten Kurs abweicht. Die Objekte des o.C. lassen sich aus der -* A u f b a u - und -» Ablauforganisation des Unternehmens herleiten. In Frage kommen grundsätzlich alle Unternehmensbereiche, -produkte, -prozesse

490

Operatives Controlling und - p r o j e k t e . Aber auch unternehmensexterne Objekte, wie beispielsweise die Kunden des U n t e r n e h m e n s im R a h m e n einer K u n d e n e r f o l g s r e c h n u n g sind denkbar. Zu Controllinginstrumenten findet sich in der Literatur eine Vielzahl von A u f z ä h lungen und Systematisierungen. Grundsätzlich lassen sich viele der genannten Instrumente nicht ausschließlich dem Controlling zuordnen. Eine mögliche Systematisierung der Instrumente des o.C. ist die anhand der Controllingaufgaben. Instrumente der I n f o r m a t i o n s v e r s o r g u n g sind die -» Kosten- und Erlösrechnung, die -» Leistungsrechnung, -» Kennzahlenund Kennzahlensysteme sowie Früherkennungs- (-» F r ü h w a r n s y s t e m e ) und -» Risikomanagementsysteme. Als Planungsinstrumente k o m m e n zusätzlich Analyse-, Prognoseund Bewertungsinstrumente wie die G e m e i n k o s t e n w e r t a n a l y s e , die Gewinnschwellenanalyse, Kostenschätzmodelle, -» Kostenvergleichsrechnungen, -» Deckungsbeitragsrechungen und die Investitionsrechnung in Betracht. Instrumente der Kontrolle sind vor allem Abweichungs- und Stichprobenanalysen. Instrumente der Koordination sind unter anderem Methoden des -» P r o j e k t m a n a g e ments. Abzugrenzen ist der Begriff des o.C. von dem des -> strategischen Controlling. Letzteres fokussiert im Vergleich zum o.C. auf längerfristige Zeiträume, übergeordnete Unternehmensziele und umfassendere Unternehmenseinheiten, nutzt dazu aber auch einige Instrumente des o.C. Darüber hinaus ist die B e z i e h u n g zum Begriff des Bereichscontrolling zu klären. Im Gegensatz zum o.C. beziehen sich die verschiedenen Formen des Bereichscontrolling jeweils auf abgegrenzte Einheiten, Prozesse oder vergleichbare Objekte. Ein Beispiel wäre das Marketing Controlling. Insofern ist der Begriff des o.C. hinsichtlich der betrachteten Objekte umfassender. Inhaltlich kann ein Bereichscontrolling j e d o c h sowohl ein operatives als auch ein strategisches

Opportunitätskosten Controlling enthalten.

des

Optimale Losgröße betrachteten

Bereichs

Lit.: H o r v a t h , Peter: C o n t r o l l i n g . 8. A u f l . München 2001; Schröder, Ernst F.: Modernes Unternehmens-Controlling. 7. A u f l . L u d w i g s h a f e n 2 0 0 0 ; S c h r o e t e r , Bernhard: Operatives Controlling. Wiesbaden 2002; Weber, Jürgen: Einführung in das C o n t r o l l i n g . 9. A u f l . Stuttgart 2002. Gilbert M ü l l e r Opportunitätskosten O. g e b e n die m a x i m a l e n ( k a l k u l a t o r i schen) Gewinnminderungen (Nutzenmind e r u n g e n ) an, die d u r c h die K n a p p h e i t v e r f ü g b a r e r G ü t e r b z w . -» P r o d u k t i o n s f a k t o r e n e n t s t e h e n . D a h e r treten O. nur bei k n a p p e n P r o d u k t i o n s f a k t o r e n a u f , f ü r nicht k n a p p e sind sie stets gleich N u l l . Ihre e x a k t e E r m i t t l u n g setzt die K e n n t n i s des g e w i n n m a x i m a l e n E i n s a t z e s aller P r o d u k t i o n s f a k t o r e n v o r a u s , aus der d a n n h e r v o r g e h t , w e l c h e F a k t o r e n k n a p p und wie h o c h ihre O. sind. A u s d i e s e m G r u n d e k o m m t d i e s e m K a l k ü l der O. e h e r eine t h e o r e t i s c h e als p r a k t i s c h e B e d e u t u n g zu. Lit.: E w e r t , R a l f und A l f r e d W a g e n h o f e r : Interne U n t e r n e h m e n s r e c h n u n g . 5. A u f l . Berlin u s w . 2 0 0 3 . Josef Kloock Optimale Bestellmenge Ein b e s t i m m t e r M a t e r i a l b e d a r f (z.B. J a h r e s b e d a r f ) k a n n d u r c h eine einmalige Bes c h a f f u n g g e d e c k t w e r d e n ; in d i e s e m Fall sind die fixen B e s c h a f f u n g s k o s t e n (z.B. Einkaufs-, Dispositions-, Zugangskosten) relativ g e r i n g ; d a g e g e n sind w e g e n der -» K a p i t a l b i n d u n g und L a g e r h a l t u n g die Z i n s - und L a g e r u n g s k o s t e n relativ h o c h . Die B e s c h a f f u n g g e r i n g e r e r M e n g e n in k ü r z e r e n Z e i t a b s t ä n d e n bringt z w a r eine Verringerung der Zinsund Lagerh a l t u n g s k o s t e n , d a f ü r v e r v i e l f a c h e n sich e n t s p r e c h e n d der B e s c h a f f u n g s h ä u f i g k e i t die fixen B e s c h a f f u n g s k o s t e n . Die o.B. ist d a n n realisiert, w e n n K o s t e n per b e s c h a f f t e r M e n g e n e i n h e i t in einer

P l a n u n g s p e r i o d e i n s g e s a m t ein aufweisen. Mathematische

Minimum

Ableitung

Q

= Periodenbedarf (Jahresbedarf)

p

=

Einstandspreis

ka

=

fixe B e s c h a f f u n g s k o s t e n pro stellung

Be-

z

= Zins- + Lagerhaltungskostensatz

x

=

Bestellmenge

Die g e s a m t e n B e r e i t s t e l l u n g s k o s t e n Kg setzen sich z u s a m m e n a u s den r e i n e n M a t e r i a l k o s t e n K x ( s Q * p ) , d e n g e s a m t e n fixen Beschaffungskosten der Periode Kb (= ka * Q / x ) und den L a g e r h a l t u n g s k o sten KL = wobei eine gleichförmige Lagerabgangsrate u n t e r s t e l l t wird. M i t h i n gilt: K

g

+K

= QP

+ k

b

+K

l

=

B —+ x \2

Differenziert man diese n a c h x, d a n n f o l g t : dKc

+ —lz x ) Kostenfunktion

kB(Q + z ) ) | P z x2

dx

2

Die o.B. Xq ergibt sich, w e n n

dx

y

pz

Falls z als % - A u f s c h l a g g e g e b e n : k B * Q * 200 pz Für die B e s t e l l h ä u f i g k e i t n gilt d a n n : „_

Q

Lit.: A r n o l d , Ulli: B e s c h a f f u n g s m a n a g e m e n t . 2. A u f l . S t u t t g a r t 1997. Ulli A r n o l d Optimale Losgröße -> L o s g r ö ß e

491

Optimierung Optimierung Eine O p t i m i e r u n g s a u f g a b e b e s t e h t darin, aus einer M e n g e v o n r e a l i s i e r b a r e n Altern a t i v e n die im S i n n e einer Z i e l v o r s t e l l u n g beste L ö s u n g h e r a u s z u f i n d e n . J e d e s Optim i e r u n g s m o d e l l b e s t e h t aus zwei Bausteinen, den Zielvorstellungen und den Nebenbedingungen. M a n geht z u n ä c h s t v o n e i n e m V a r i a b l e n v e k t o r aus, der die L ö s u n g s a l t e r n a t i v e n c h a r a k t e r i s i e r t und damit bestimmten Restriktionen genügen m u ß . D i e R e s t r i k t i o n e n lassen sich o f t in F o r m von G l e i c h u n g e n oder U n g l e i c h u n gen der V a r i a b l e n d a r s t e l l e n und sind aus der r e a l e n A u f g a b e n s t e l l u n g h e r a u s z u f i n d e n . Ein V a r i a b l e n v e k t o r , der alle R e s t r i k t i o n e n e r f ü l l t , heißt z u l ä s s i g e Lösung. In der Z i e l f u n k t i o n wird dann j e d e zulässige Lösung d u r c h eine reelle Zahl b e w e r t e t . E i n e optimale Lösung des P r o b l e m s ist s c h l i e ß l i c h j e d e z u l ä s s i g e L ö s u n g mit o p t i m a l e m Z i e l f u n k t i o n s w e r t . M a n u n t e r s c h e i d e t P r o b l e m e mit einer und mehreren Z i e l f u n k t i o n e n . Im letzteren Fall treten im a l l g e m e i n e n - » Z i e l k o n f l i k t e a u f , die g e l e g e n t l i c h d u r c h eine Gewichtung der Zielfunktionen oder d u r c h K o m p r o m i ß a n s ä t z e gelöst w e r d e n k ö n n e n , b e i s p i e l s w e i s e durch V o r g a b e v o n Z i e l e r r e i c h u n g s g r a d e n o d e r die aus der -> E n t s c h e i d u n g s t h e o r i e und -» S p i e l theorie bekannten Regeln. Sind die Z i e l f u n k t i o n e n als lineare F u n k tionen und d i e R e s t r i k t i o n e n als l i n e a r e G l e i c h u n g e n b z w . U n g l e i c h u n g e n darstellbar, so s p r i c h t m a n v o n einem linearen Optimierungsproblem. Je n a c h d e m , ob eine Z i e l f u n k t i o n zu m a x i m i e r e n oder zu m i n i m i e r e n ist, hat m a n ein M a x i m i e r u n g s - o d e r ein M i n i m i e r u n g s p r o b l e m zu l ö s e n . In beiden Fällen wird das Simplexverfahren a n g e w a n d t , das in seiner S t a n d a r d f o r m mit einer z u l ä s s i g e n L ö s u n g startet und s c h r i t t w e i s e b e s s e r e L ö s u n g e n e r m i t t e l t , bis d i e O p t i m a l l ö s u n g e r r e i c h t ist. Die l i n e a r e O. wird f ü r sehr u n t e r s c h i e d l i c h e F r a g e s t e l l u n g e n der U n ternehmensplanung eingesetzt. Beispiele sind die g e w i n n m a x i m a l e - » P r o d u k t i o n m e h r e r e r G ü t e r bei g e g e b e n e n B e s c h r ä n kungen von Maschinenzeiten, Arbeits492

Optimierung k r ä f t e n , K o s t e n etc. o d e r der k o s t e n minimale Gütertransport von Produkt i o n s s t ä t t e n ü b e r L a g e r zu B e d a r f s o r t e n , die k o s t e n m i n i m a l e M i s c h u n g v o n S u b stanzen aus b e s t i m m t e n R o h s t o f f e n , der abfallminimale Zuschnitt von Erzeugnissen u.ä. Ist m i n d e s t e n s eine Z i e l f u n k t i o n o d e r N e b e n b e d i n g u n g nicht l i n e a r , so spricht m a n von e i n e m nichtlinearen Optimierungsproblem. Je nach Art und U m f a n g der N i c h t l i n e a r i t ä t e x i s t i e r e n u n t e r s c h i e d liche L ö s u n g s v e r f a h r e n . In der Idee ä h n lich d e m S i m p l e x v e r f a h r e n d e r l i n e a r e n O. a r b e i t e n Gradientenverfahren. Ausg e h e n d v o n einer S t a r t l ö s u n g k o r r i g i e r t m a n d i e s e s c h r i t t w e i s e , i n d e m m a n in R i c h t u n g des G r a d i e n t e n d e r Z i e l f u n k t i o n als d e r e n s t e i l s t e m A n s t i e g o d e r A b f a l l zu b e s s e r e n L ö s u n g e n ü b e r g e h t . D a s Optim u m wird dabei im a l l g e m e i n e n n u r n ä h e r u n g s w e i s e erreicht. Viele lineare Probleme erfordern ganzz a h l i g e o d e r sogar b i n ä r e L ö s u n g e n , im letzten Fall sind f ü r die V a r i a b l e n nur d i e W e r t e 0 o d e r 1 z u g e l a s s e n . M a n spricht dann i n s g e s a m t v o n kombinatorischer b z w . partiell von ganzzahliger oder binärer O. Zur L ö s u n g v o n ganzzahligen Optimierungsaufgaben werden Schnittebenenverfahren angewandt: Nichtganzzahlige Lösungen werden schrittweise durch zusätzliche Restriktionen eliminiert. Je k l e i n e r der g a n z z a h l i g e W e r t e b e r e i c h der V a r i a b l e n sich d a r s t e l l t , desto eher sind Branch and Bound Methoden relevant. Der G r u n d g e d a n k e d i e s e r V e r f ahren b e s t e h t d a r i n , den B e r e i c h zulässiger L ö s u n g e n in T e i l e zu z e r l e g e n und f ü r j e d e n T e i l b e r e i c h r e c h n e r i s c h e i n f a c h zu e r m i t t e l n d e S c h r a n k e n f ü r die Z i e l f u n k t i o n s w e r t e zu e r m i t t e l n . F ü r das Optimum irrelevante Teilbereiche von Lösungen sind dann zu streichen. T y p i s c h e A u f g a b e n der k o m b i n a t o r i s c h e n O. sind die o p t i m a l e Z u o r d n u n g v o n S t a n d o r t e n zu R e g i o n e n o d e r v o n P e r s o nen zu A u f g a b e n , die zeit- b z w . k o s t e n optimale Reihenfolge von Aufträgen auf M a s c h i n e n , die A u f d e c k u n g v o n M a r k t s e g m e n t e n , die in k a u f r e l e v a n t e n M e r k -

Optionsschuldverschreibungen malen möglichst homogen sind. Ist die Ganzzahligkeit nur für einen Teil der Variablen zu fordern, dann spricht man von gemischt-ganzzahliger O. In der dynamischen O. werden Optimierungsprobleme über mehrere Stufen oder Zeitabschnitte betrachtet. Gesucht ist eine Folge von Lösungen in dem Sinne, daß eine Zielfunktion, die von allen Teillösungen abhängt, optimal wird. Dabei geht es also nicht um die Ermittlung von Optimallösungen der einzelnen Stufen, sondern um die Realisierung eines globalen Gesamtoptimums. Sehr häufig haben derartige Probleme eine sehr spezielle Struktur, die durch ein geeignetes Lösungsverfahren auszunutzen ist. Am bekanntesten ist hier das Optimalitätsprinzip von Bellman. Ist beispielsweise die Nachfrage nach bestimmten Produkten im Zeitablauf bekannt, so sind die Produktion und Lagerung so zu organisieren, daß stets ein bestimmter Mindestvorrat gesichert ist und andererseits die Lagerbestände nicht zu hoch sind. Ein Standardproblem der Investitionsplanung besteht darin, über einen vorgegebenen Zeitraum Investitionen in der Weise vorzunehmen, daß der Kapitalwert maximal wird. Lit.: Domschke, Wolfgang und Andreas Drexl: Einführung in Operations Research. 4. Aufl. Berlin, Heidelberg und New York 1998. Otto Opitz Optionsschuldverscbreibungen -» Schuldverschreibungen, deren Inhaber ein zusätzliches Bezugsrecht auf Aktien der ausgebenden Gesellschaft haben. Das Forderungsrecht wird durch die Ausübung des Bezugsrechtes nicht berührt. Das Bezugsrecht ist in Form des beigefügten Optionsscheines verkäuflich und wird an der -» Börse gehandelt. Die Schuldverschreibung selbst bleibt erhalten und wird planmäßig getilgt. Christian Weiß

Orderpapiere, kaufmännische OR Operations Research (OR) Ordentliche Kapitalerhöhung -> Kapitalerhöhung gegen Einlagen Ordentliche Kapitalherabsetzung Kapitalherabsetzung Orderpapiere -> Wertpapiere Orderpapiere, kaufmännische Zur Erleichterung des Handelsverkehrs ermöglicht das Handelsrecht in weitem Umfang die Verbriefung von Rechten in bestimmten Papieren, deren gesteigerte Umlauffähigkeit dadurch gewährleistet ist, daß ihre Übertragung durch -> Indossament dem Erwerber eine relativ sichere Rechtsstellung gibt. Die sechs k.O. des § 363 HGB können dann durch Indossament übertragen werden, wenn sie eine Orderklausel enthalten (daher gewillkürte Orderpapiere im Gegensatz den geborenen Orderpapieren -» Wechsel und Scheck). Die k.O. sind echte -» Wertpapiere, d.h. das Recht aus dem Papier folgt dem (Eigentums-) Recht an dem Papier. Deshalb gilt der durch eine ununterbrochene Kette von Indossamenten förmlich legitimierte Inhaber des Papiers als sein Eigentümer und damit zugleich als Inhaber des jeweils verbrieften Rechts § 365 Abs. 1 HGB i.V.m. Art. 16 Abs. 1 WG) Der aus dem Papier Verpflichtete kann deshalb gegenüber dem Inhaber nur solche Einwendungen geltend machen, die aus der Urkunde ersichtlich sind oder ihm aus unmittelbaren Rechtsbeziehungen zu dem Inhaber zustehen. Wird das verbriefte Recht dagegen nach § § 4 1 3 , 398 BGB durch gewöhnliche -> Forderungsabtretung übertragen, so stehen dem Verpflichteten nach § 404 BGB alle Einwendungen zu, die der Verpflichtete gegenüber dem früheren Inhaber hatte. Zu den k.O. gehören außer dem -» Ladeschein: Die kaufmännische Anweisung ist als Anweisung i.S.d. § 783 BGB eine Doppel493

Ordinalskala

Organisation

ermächtigung: Im Deckungsverhältnis zwischen A n w e i s e n d e m und Angewiesenem wird der A n g e w i e s e n e ermächtigt, für Rechnung des Anweisenden zu zahlen; im -» Valuta- oder Gegenwertverhältnis zwischen A n w e i s e n d e m und Anw e i s u n g s e m p f ä n g e r wird letzterer ermächtigt, vom A n g e w i e s e n e m die versprochene Leistung zu fordern. Der k a u f m ä n n i s c h e Verpflichtungsschein kann nur über Geld, Wertpapiere oder andere vertretbare Sachen ausgestellt werden. Das Konossement ist der vom Seefrachtführer (Verfrachter) obligatorisch (§ 642 HGB) ausgestellte Seeladeschein. Der Orderlagerschein wird vom Lagerhalter (-» L a g e r g e s c h ä f t ) über seine Verpflichtung ausgestellt, das Gut für den Einlagerer oder an dessen Order zu lagern und herauszugeben. Die Transportversicherungspolice wird in der Seeversicherung ausgestellt. Bernd Rebe Ordinalskala Eine O. berücksichtigt zusätzlich zur Benennung der Gegenstände durch Zahlen auch deren A n o r d n u n g im empirischen Bereich. Es handelt sich dabei um eine Skalierung auf dem zweiten Meßniveau. Aus Aussagen auf diesem Meßniveau lassen sich keine Schlüsse über die Größe des Abslands zwischen aufeinanderfolgenden „ O b j e k t e n " ziehen. Als Beispiel f ü r eine O. sei die Skalierung der Leistung von Schülern einer Klasse durch Schulnoten angeführt. Hans-Peter Liebmann Organigramm O. bilden das Stellensystem ( - • Stellenbildung, -» A u f b a u o r g a n i s a t i o n ) einer Organisation ab. O. geben in graphischer Form die Verteilung von A u f g a b e n auf -» Stellen und ihre hierarchische Verk n ü p f u n g (-» Leitungssystem) wieder. Erich Frese Organisation Eine O. ist 494

ein

zielorientiertes

Hand-

lungssystem mit interpersoneller Arbeitsteilung. Die Gestaltung von O. findet ihren Ausdruck in Organisationsstrukturen. Die Organisationsstruktur legt für j e d e organisatorische Einheit die -» A u f gaben fest und regelt die Beziehungen zwischen den Einheiten. N e b e n Motivationsüberlegungen bestimmen vor allem Koordinationsüberlegungen (-> Koordination) die Gestaltung von Organisationsstrukturen. In methodischer Sicht empfiehlt sich eine Trennung der Gestaltung von Aufbauund Ablaufstrukturen ( - • Aufbauorganisation, -> A b l a u f o r g a n i sation).

Aufbauorganisatorische Regelungen beziehen sich auf das Stellensystem, d.h. auf die Bildung von Stellen (-» Stellenbildung), und auf die R e g e l u n g von Stellenbeziehungen. Bei den Stellenbeziehungen lassen sich w e i s u n g s g e b u n d e n e Beziehungen ( „ I n s t a n z e n w e g e " ) (-» Leitungssystem) von w e i s u n g s u n g e b u n d e n e n Beziehungen (allgemeine Kommunikationswege) unterscheiden. A u f b a u o r g a n i satorische Strukturen können sich auf permanente (produktorientierte) und auf befristete (projektorientierte, Projekt) Aufgaben beziehen. Die Strukturierung kann sich dabei prinzipiell an verrichtungs- und objektorientierten Kriterien ausrichten. Verrichtungsorientierte Kriterien führen z.B. bei A n w e n d u n g auf das Gesamtunternehmen zu funktionalen Organisationsstrukturen (-» Organisationsstruktur, funktionale); objektorientierte Kriterien bei permanenten A u f g a b e n zur Spartenorganisation (-> Organisationsstruktur, divisionale) bzw. zu Regionalorganisationen (-» Organisationsstruktur, regionale), bei P r o j e k t a u f g a b e n zu sog. reinen Projektorganisationen (-» Projektmanagement). Diese Strukturen werden in der Praxis selten in reiner Form verwirklicht; es herrschen vielmehr Mischf o r m e n vor. Besondere Bedeutung haben dabei mehrdimensionale Strukturen, bei denen zwei oder drei Kriterien gleichrangig nebeneinander strukturell verankert werden (-» Matrixorganisation).

Organisationales Lernen Die Bildung von Stellen und die Festlegung von Stellenbeziehungen s c h a f f e n den R a h m e n f ü r ablauforganisatorische Regelungen, welche vor allem auf die Strukturierung raum-zeitlicher Prozesse der A u f g a b e n e r f ü l l u n g gerichtet sind. Lit.: Frese, Erich (Hrsg.): Handwörterbuch der Organisation. 3. Aufl. Stuttgart 1992; Frese, Erich: Grundlagen der Organisation. 8. Aufl. Wiesbaden 2000; Schreyögg, Georg: Organisation. Grundlagen moderner Organisationsgestaltung. 3. Aufl. Wiesbaden 1999. Erich Frese Organisationales Lernen O.L. umfaßt den Prozeß der Erweiterung und Veränderung der Werteund Wissensbasis eines Unternehmens. Dies beinhaltet sowohl die Optimierung der Problemlösungs- und Handlungskompetenzen als auch die Weiterentwicklung des g e m e i n s a m e n Bezugsrahmens der Mitglieder eines Unternehmens. O.L. umfaßt drei wesentliche Elemente: (1) Individuelles Lernen - Lernprozeß durch individuelles Lernen der einzelnen Organisationsmitglieder inund außerhalb der Unternehmensprozesse. (2) Mikroorganisationales Lernen - individuelle E r f a h r u n g e n und Wissen werden meist in kleinen Gruppen (Teamarbeit) erarbeitet und eingesetzt. Gruppenstrukturen bilden somit die kleinste „mikrosoziale" Einheit des o. L. (3) Makroorganisationales Lernen - die strukturellen Voraussetzungen einer Branche (z.B. Dynamik, Technologieentwicklung) und des Gesamtunternehmens (Holding, IT-Vernetzung bzw. Infrastruktur) wirken sich auf den organisationalen Wissens- und Lernprozeß aus. Während individuelle Wissensund Lernprozesse zwar die Basis f ü r o.L. bilden, kann das Wissen und Lernen in einer Organisation nicht mit der Summe der individuellen Wissens- und Lern-

Organisationsberatung prozesse gleichgesetzt werden. Organisationales Wissen und Lernen ist qualitativ und quantitativ von der S u m m e der individuellen Prozesse verschieden und kann j e nach Unternehmenssituation größer oder kleiner sein. Für das Unternehmen ist es wichtig, durch geeignete Faktoren wie Struktur (Team, flache oder steile Hierarchien), Kultur (Vertrauen, O f f e n h e i t , Konformität, Kreativität) oder Anreizsystem (Belohnung, Kontrolle, B e s t r a f u n g von Fehlern) innerhalb der Organisation, das Wissens- und das Lernpotential der Individuen zu fördern und durch deren Interaktion qualitativ und quantitativ zu lernen. Lit.: Romhardt, Kai: Die Organisation aus der Wissensperspektive. Wiesbaden 1998; Argyris, Chris and Donald A. Schön: Organizational Learning II. Theory, Method, and Practice. Boston 1996; Probst, Gilbert J. und Bettina S. Büchel: Organisationales Lernen. Wettbewerbsvorteil der Zukunft. Wiesbaden 1994. Christopher Jahns Organisationsberatung Mit O. wird eine spezifische Form der Dienstleistung bezeichnet, bei der ein Berater (oder eine Beratergruppe) einer ratsuchenden Organisation H a n d l u n g s e m p fehlungen gibt. Konstitutiv f ü r die Beratungsinleraktion ist dabei, daß der oder die Berater bisher am Handlungs- oder Entscheidungsprozeß, der verändert werden soll, nicht beteiligt waren und daß das Ergebnis der Beratung eine (implizit oder explizit) normative Aussage zur Veränderung enthält ( B e r a t u n g s e m p f e h lung). Die gängigen Beratungsansätze lassen sich nach drei Traditionen klassifizieren: (1) Klassische Organisationsberatung Hintergrund ist ein rationales Menschenbild, mit positivistischer Wirklichkeitsauffassung, einer Neigung zu analytischer Formalisierung und dem Ziel ökonomischer Effizienzsteigerung; (2) Organisationsentwicklung - Hintergrund ist sozialpsychologisches Inter495

Organisationsentwicklung

Organisationskultur

v e n t i o n s m o d e l l , mit t e n d e n z i e l l k o n struktivistischer Wirklichkeitsauffassung und mit d e m Ziel des A u s g l e i c h s z w i s c h e n ö k o n o m i s c h e r und sozialer Effizienz);

(2) Die E b e n e des E i n s t i e g s . H i e r geht es um die F r a g e , w i e der E r f o l g der O. d u r c h die M o d a l i t ä t e n der P r o z e ß a u s l ö s u n g b e e i n f l u ß t wird (z.B. t o p d o w n , b o t t o m up, K e i l s t r a t e g i e ) .

(3) Systemische Organisationsberatung H i n t e r g r u n d ist die K o n z e p t i o n sozialer B e z i e h u n g e n als g e g e n ü b e r der U m w e l t g e s c h l o s s e n e n S y s t e m e n , die sich s e l b s t r e f l e x i v v e r h a l t e n , sich letztlich a l s o nur a u f g r u n d v o n Irritation d u r c h d e n B e r a t e r selbst ä n d e r n können.

(3) Die Ä n d e r u n g s i n h a l t e . Je n a c h der Philosophie des Ansatzes können Änd e r u n g e n auf das I n d i v i d u u m , das Int e r a k t i o n s m u s t e r oder die T e c h n o l o g i e b z w . auf K o m b i n a t i o n e n d i e s e r drei G r ö ß e n a u s g e r i c h t e t sein. E r i c h Frese

Der Prozeß der O. k a n n in P h a s e n unterteilt w e r d e n : K o n t a k t a u f n a h m e , V e r t r a g s verhandlung, Datenerhebung, Lösungsgenerierung, Lösungspräsentation, Implementierung und Erfolgskontrolle. Die wirtschaftliche Bedeutung von Organisat i o n s b e r a t u n g hat in d e n letzten J a h r e n d e u t l i c h z u g e n o m m e n , w a s f ü r eine zun e h m e n d e D y n a m i k des s o z i o ö k o n o m i schen W a n d e l s s p r i c h t , w o b e i O. v i e l f a c h f ü r die V e r b r e i t u n g k u r z l e b i g e r „ M a n a g e mentmoden" verantwortlich gemacht wird.

Organisationskultur O. ist das i m p l i z i t e B e w u ß t s e i n einer -» O r g a n i s a t i o n , das sich a u s d e m V e r halten der O r g a n i s a t i o n s m i t g l i e d e r ergibt und das u m g e k e h r t d e r e n V e r h a l t e n p r ä g t . O. e n t s t e h t d a m i t aus der w e c h s e l s e i t i g e n B e z i e h u n g z w i s c h e n g e m e i n s a m geteilten W e r t - und D e n k m u s t e r n e i n e r s e i t s u n d d e m V e r h a l t e n der Organisationsmitglieder andererseits (Dualitätsprinzip). D i e s e r A n s a t z b e g r e i f t O. w e n i g e r als Teil eines übergeordneten Ganzen („die O r g a n i s a t i o n hat eine K u l t u r " ) , s o n d e r n setzt K u l t u r mit der O r g a n i s a t i o n gleich („die O r g a n i s a t i o n ist eine K u l t u r " ) . O. u m f a ß t dabei als O b e r b e g r i f f die K u l t u r öffentlicher Verwaltungen genauso wie die v o n S c h u l e n , U n i v e r s i t ä t e n , K r a n k e n h ä u s e r n o d e r a u c h v o n U n t e r n e h m e n als o b j e k t b e z o g e n e m S p e z i a l f a l l der O. D i e P h i l o s o p h i e einer O r g a n i s a t i o n b e i n h a l t e t dabei r i c h t u n g w e i s e n d e und o r i e n t i e r u n g g e b e n d e L e i t l i n i e n , die d e n O r g a n i s a t i o n s z w e c k l e g i t i m i e r e n und e i n e a n g e strebte Organisationsentwicklung zum A u s d r u c k b r i n g e n . Sie m a c h t A u s s a g e n ü b e r die g r u n d s ä t z l i c h e S t e l l u n g und F u n k t i o n der O r g a n i s a t i o n in W i r t s c h a f t und G e s e l l s c h a f t . D a m i t w e r d e n in g r o b e n Z ü g e n auch V e r h a l t e n s r i c h t l i n i e n , W e r t v o r s t e l l u n g e n und N o r m e n f e s t g e l e g t , w i e interne und externe Phänomene zu b e u r t e i l e n sind.

M a r t i n Elbe Organisationsentwicklung O. ist ein P r o z e ß , der auf die Ä n d e r u n g der H a n d l u n g s w e i s e n v o n P e r s o n e n in Org a n i s a t i o n e n a u s g e r i c h t e t ist. A n g e s t r e b t wird eine V e r ä n d e r u n g der i n d i v i d u e l l e n K e n n t n i s s e und W e r t e , der o r g a n i s a t o r i s c h e n I n t e r a k t i o n s m u s t e r u n d / o d e r der technologischen Handlungsbedingungen. Als g e p l a n t e k o o r d i n i e r t e V e r ä n d e r u n g e n streben O . - P r o z e s s e z u m e i n e n eine E r h ö h u n g der E f f e k t i v i t ä t und E f f i z i e n z der O r g a n i s a t i o n und z u m a n d e r e n eine Verb e s s e r u n g der A r b e i t s q u a l i t ä t an. Z u r Durchführung von O.-Prozessen werden v e r s c h i e d e n e A n s ä t z e d i s k u t i e r t . A l s deren H a u p t d i f f e r e n z i e r u n g s m e r k m a l e w e r den g e n a n n t : (1) Die R o l l e des B e r a t e r s . O . - P r o z e s s e w e r d e n meist mit B e r a t u n g e n in Verb i n d u n g g e b r a c h t . Der B e r a t e r wird dabei p r i m ä r als Initiator v o n Lernprozessen gesehen. 496

A n d e r s als die O., die e v o l u t i o n ä r entsteht, hat die P h i l o s o p h i e e i n e r O r g a n i sation d e m g e m ä ß V e r l a u t b a r u n g s c h a r a k ter und ist g e e i g n e t als -» F ü h r u n g s -

Organisationskultur

Organisationskultur

i n s t r u m e n t zur V e r m i t t l u n g einer g e w ü n schten S o l l - K u l t u r . Die K u l t u r einer O r g a n i s a t i o n m a n i f e s tiert sich n a c h Schein auf drei k u l t u r tragenden Ebenen: (1) A u f der o b e r s t e n E b e n e zeigt sich die K u l t u r einer O r g a n i s a t i o n in w a h r nehmbaren Verhaltensweisen und O b j e k t e n , die als A r t e f a k t e aus der Kultur erwachsen. Dazu zählen Geb ä u d e und R a u m a u s s t a t t u n g e n g e n a u so wie R i t u a l e und S l o g a n s . (2) A u f d e r m i t t l e r e n E b e n e liegen die g e m e i n s c h a f t l i c h geteilten W e r t e , z.B. Kundenorientierung, Serviceorientierung, Leistungsorientierung. Sie bilden das k o l l e k t i v e W e r t e s y s t e m der Organisation. (3) Die u n t e r s t e E b e n e stellt mit den G r u n d a n n a h m e n d e r M i t a r b e i t e r die kulturell b e d e u t e n d s t e E b e n e dar. D i e s e B a s i c A s s u m p t i o n s z.B. z u m Wesen des Menschen oder zur R e a l i t ä t und U m w e l t , sind l a n g f r i s t i g stabil und h a b e n d e n g r ö ß t e n E i n f l u ß auf das k o l l e k t i v e und i n d i v i d u e l l e Verhalten. D a sie j e d o c h weder u n m i t t e l b a r e r k e n n b a r noch leicht zu ä n d e r n sind, k a n n ein M a n a g e m e n t der O. nur l a n g f r i s t i g und in e i n e m b e g r e n z t e n U m f a n g E i n f l u ß auf d i e s e Ebene nehmen. Die O. ( O r g a n i z a t i o n a l Culture) ist s o w o h l a b z u g r e n z e n von O r g a n i s a t i o n s identität ( O r g a n i z a t i o n a l Identity) als s t i m m i g e m E r s c h e i n u n g s b i l d der O r g a n i sation als auch von Organisationskommunikation (Organizational Commun i c a t i o n ) als n a c h innen und a u ß e n g e r i c h t e t e Ü b e r m i t t l u n g v o n O. als a u c h von Organisationsimage (Organizational Image) als Fremdbild der O. bei Organisationsexternen. O. hat ( r i c h t i g e i n g e s e t z t ) drei Funktionen:

zentrale

(1) Sie e r l e i c h t e r t es den M i t a r b e i t e r n , sich mit der O r g a n i s a t i o n zu identif i z i e r e n , da es sich als k o l l e k t i v e A g g r e g a t i o n aus i h r e m p r a k t i z i e r t e n

Verhalten funktion).

ergibt

(Identifikations-

(2) Sie bietet e x p l i z i t e und implizite Handlungsanweisungen, wirkt also v e r h a l t e n s s t e u e r n d , ggf. s o g a r k o o r d i n i e r e n d . A u f d i e s e W e i s e trägt eine starke s t r a t e g i e k o n f o r m e O. a u c h zur Verbesserung der strategischen Stimmigkeit bei, einem Zentralproblem aus dem strategischen M a n a g e m e n t (-» M a n a g e m e n t , strategisches) (Koordinationsfunktion). (3) Sie wirkt m o t i v i e r e n d , da eine s t a r k e O. nicht nur generell die S t i m m i g k e i t in der O r g a n i s a t i o n , s o n d e r n speziell auch das S i n n v e r s t ä n d n i s der M i t a r beiter f ü r ihre O r g a n i s a t i o n verbessern hilft (Motivationsfunktion). Die drei F u n k t i o n e n t r a g e n d a z u bei, d a ß eine starke und zur Strategie der O r g a n i s a t i o n s t i m m i g e O. sich im R e g e l fall p o s i t i v auf den E r f o l g der O r g a n i sation a u s w i r k t . K o n s e q u e n z e n aus der u n d i s k u t i e r b a r e n E x i s t e n z von O. sind d i e P o s t u l a t e n a c h K u l t u r e r f a s s u n g und Kulturverständnis sowie nach Kulturverstärkung bzw. Kulturänderung: Ausgangspunkt für jede A u s e i n a n d e r s e t z u n g mit der O. ist d a h e r die B e s t i m m u n g der t a t s ä c h l i c h v o r h a n denen Kultur. Diese A n a l y s e der K u l t u r a r t f ü h r t zu einer V e r d i c h t u n g auf f ü n f z e n t r a l e K u l t u r dimensionen: (1) Die z e i t i n d u z i e r t e D i m e n s i o n b e z i e h t sich auf u n t e r s c h i e d l i c h e E n t w i c k l u n g s s t a d i e n der O r g a n i s a t i o n . (2) Die e x t e r n i n d u z i e r t e D i m e n s i o n setzt die O r g a n i s a t i o n in R e l a t i o n z u m Markt. (3) Die interne D i m e n s i o n m a c h t A u s s a g e n ü b e r die M a c h t v e r t e i l u n g innerh a l b der O r g a n i s a t i o n . (4) H i n z u k o m m t als K o n s e q u e n z dem kollektiven Wertesystem wertinduzierte Dimension.

aus die

(5) S c h l i e ß l i c h läßt sich die K u l t u r a r t in ihrer p a t h o l o g i e b e z o g e n e n D i m e n s i o n 497

Organisationsmethodik auch nach einer eventuell vorhandenen Pathologie charakterisieren. Nach der Analyse der bestehenden (Ist-) O. erfolgt eine Festlegung der Soll-O.: Diese ergibt sich primär aus den Kulturerfordernissen, wie sie speziell das strategische M a n a g e m e n t festlegt. Im Anschluß daran ist zu prüfen, ob und inwieweit eine Veränderung oder Verstärkung der O. notwendig ist und wie sie ggf. d u r c h z u f ü h r e n ist. Eine Kulturänderung kann beispielsweise gemäß dem Lewin-Paradigma durch die Phasen „ A u f t a u e n " , „ V e r ä n d e r n " und „Einfrieren" erfolgen. Für das Kulturmanagement sind vier Gesichtspunkte miteinander zu verbinden (FOSI-Prinzip): (1) Die funktionale Kulturnutzung sieht in der O. eine instrumenteile Größe, die sich gezielt zur Erhöhung des Zielerreichungsgrades einsetzen läßt. (2) Die objektive Kulturerfassung will die bestehende Ist-Kultur möglichst wertfrei und umfassend erheben, um diese dann einer geplanten Soll-Kultur anpassen zu können. (3) Die subjektive K u l t u r s c h a f f u n g trägt der Tatsache Rechnung, daß O. unabhängig von objektiver Realität „in den K ö p f e n der Organisationsmitglieder" existiert. (4) Was f ü r eine Organisation Wirklichkeit ist, entsteht erst durch die interpretative Deutung der Situation durch die Organisationsmitglieder.

Organisationsstruktur, divisionale eine Gesamtorganisationskultur grieren (Hierarchieprinzip).

zu

inte-

Lit.: Deal, Terrence E. und Allan A. Kennedy: The N e w Corporate Cultures. Revitalizing the Workplace After Downsizing, Mergers, and Reengineering. Reading 1999; Schein, Edgar: Organizational Culture and Leadership. A Dynamic View. 2 n d ed. San Francisco usw. 1992; Scholz, Christian und W o l f g a n g Hofbauer: Organisationskultur. Die vier Erfolgsprinzipien. Wiesbaden 1990. Christian Scholz Organisationsmethodik Die O. besteht aus Regeln und Techniken für die systematische V o r g e h e n s w e i s e bei der Analyse und Gestaltung organisatorischer Strukturen. Mit dem Problemlösungsprozeß und den Techniken (Instrumenten) der Problemlösung lassen sich zwei Schwerpunkte der O. unterschieden. Der Problemlösungsprozeß erstreckt sich von der Formulierung des Organisationsauftrags über die Erhebung und Bewertung des Ist-Zustandes bis hin zur Erarbeitung alternativer Sollregelungen und schließt mit einer Alternativenbewertung und der Auswahl der zu realisierenden Soll-Lösung ab. Unterstützt wird dieser Problemlösungsprozeß durch den Einsatz von Organisationstechniken, wie z.B. Erhebungs-, Darstellungs-, Beurteilungs-/ Bewertungssowie Präsentationstechniken. Erich Frese

Nimmt man die Effektivität als Maßgröße f ü r den Grad der Zielerreichung, so kann eine Organisation nur effektiv sein, wenn die O. insbesondere auf die Strategie und die Landeskultur abgestimmt ist (Stimmigkeitsprinzip).

Organisationsstruktur, divisionale Unternehmen mit einer d.O. (Spartenorganisation) weisen auf der obersten gegliederten Hierarchieebene eine Segmentierung nach Produkten bzw. Produktgruppen auf und sind dadurch a u f b a u o r ganisatorisch ( - • A u f b a u o r g a n i s a t i o n ) in sog. (Produkt-)Sparten aufgeteilt.

Da Organisationen in aller Regel aus mehreren Untereinheiten, Abteilungen, Ressorts usw. bestehen, die wiederum jeweils eigenständige Kulturen entwickeln können, sind derartige Subkulturen aufeinander abzustimmen und in

In reiner Form verwirklicht bedeutet eine d.O., daß j e w e i l s in einer Sparte alle nach dem Produkt(gruppen)kriterium gleichartigen A u f g a b e n k o m p l e x e z u s a m m e n g e faßt sind, für deren Erfüllung die Spartenleitung zuständig und regelmäßig auch er-

498

Organisationsstruktur, funktionale

Organisationsstruktur, regionale

f o l g s v e r a n t w o r t l i c h ist ( - • P r o f i t C e n t e r ) . L e d i g l i c h die p r o d u k t a r t e n ü b e r g r e i f e n d e n Aufgaben, z.B. gesamtunternehmensb e z o g e n e Z i e l f e s t l e g u n g , K o n t r o l l e und R e s s o u r c e n v e r t e i l u n g , b l e i b e n der U n t e r n e h m e n s l e i t u n g und ggf. ihr z u g e o r d n e t e n Z e n t r a l b e r e i c h e n v o r b e h a l t e n . Als V o r t e i le einer d . O . g e g e n ü b e r einer f u n k t i o n a l e n Organisationsstruktur (-» O r g a n i s a t i o n s struktur, f u n k t i o n a l e ) sind u.a. eine V e r m i n d e r u n g d e s L e i t u n g s a u f w a n d e s der Unternehmensleitung durch Trennung von s t r a t e g i s c h e n und o p e r a t i v e n A u f g a b e n , eine s t ä r k e r e M o t i v a t i o n der S p a r t e n l e i t e r durch d i r e k t e E r g e b n i s z u o r d n u n g und höhere A u t o n o m i e s o w i e eine V e r r i n g e r u n g des K o o r d i n a t i o n s a u f w a n d e s zu n e n n e n . D u r c h die j e w e i l s p r o d u k t b e z o g e n e Zuo r d n u n g v o n R e s s o u r c e n und K o m p e tenzen können Ressourceninterdependenzen und I n t e r d e p e n d e n z e n a u f g r u n d innerbetrieblicher Leistungsverflechtung sowie die d a r a u s r e s u l t i e r e n d e n K o m m u n i k a t i o n s e r f o r d e r n i s s e z w i s c h e n den S p a r t e n w e i t g e h e n d r e d u z i e r t w e r d e n (-» K o o r dination). D i e Ü b e r t r a g u n g p r o d u k t b e z o gener Entscheidungskompetenzen vern a c h l ä s s i g t h ä u f i g die z w i s c h e n den S p a r ten b e s t e h e n d e n , mit a b n e h m e n d e m Diversifikationsgrad steigenden Markinterd e p e n d e n z e n . In der P r a x i s f i n d e n sich ü b e r w i e g e n d M o d i f i z i e r u n g e n der d . O . , die sich i n s b e s o n d e r e in der E i n r i c h t u n g zusätzlicher Zentralbereiche, verbunden mit e i n e r E i n s c h r ä n k u n g der S p a r t e n a u t o nomie äußern. Erich Frese Organisationsstruktur, funktionale Der F u n k t i o n a l o r g a n i s a t i o n liegt eine Gliederung der Gesamtunternehmung nach F u n k t i o n e n (z.B. „ B e s c h a f f u n g " , „Produktion", „Absatz") zugrunde ( - • V e r r i c h t u n g s p r i n z i p ) . Im V e r g l e i c h zu einer d i v i s i o n a l e n O r g a n i s a t i o n s s t r u k t u r (-> O r g a n i s a t i o n s s t r u k t u r , divisionale) kann die S p e z i a l i s i e r u n g der T e i l b e r e i c h e auf b e s t i m m t e F u n k t i o n e n eine b e s s e r e A u s n u t z u n g v o n R e s s o u r c e n , eine Erzielung von Größendegressionsvorteilen und eine s t ä r k e r e F ö r d e r u n g f u n k t i o n s b e zogener Fähigkeiten bewirken. Hinsicht-

lieh der Koordinationsanforderungen (-» K o o r d i n a t i o n ) ist f e s t z u s t e l l e n , d a ß R e s s o u r c e n i n t e r d e p e n d e n z e n mit s t e i g e n der g e m e i n s a m e r R e s s o u r c e n n u t z u n g zun e h m e n , j e d o c h g r u n d s ä t z l i c h a u c h in einer f.O. d u r c h d i e b e r e i c h s w e i s e R e s sourcenzuteilung reduziert werden können. Während Marktinterdependenzen z w i s c h e n d e m B e s c h a f f u n g s - und d e m Absatzbereich eine teilbereichsübergreifende Koordination erfordern, werden M a r k t v e r b u n d e n h e i t e n z w i s c h e n den A b s a t z p r o d u k t e n i n n e r h a l b einer o r g a n i s a t o rischen Einheit (Absatzbereich) berücksichtigt. Die s t r u k t u r s p e z i f i s c h e n K o o r d i n a t i o n s a n f o r d e r u n g e n e i n e r f.O. resultieren aus I n t e r d e p e n d e n z e n a u f g r u n d v o n innerbetrieblichen Leistungsverflechtungen, die aus der B e t e i l i g u n g m e h r e r e r T e i l b e r e i c h e an der P r o d u k t r e a l i s i e r u n g z w a n g s l ä u f i g e n t s t e h e n . I n s b e s o n d e r e in e i n e r d u r c h K o m p l e x i t ä t und D y n a m i k geprägten Umweltsituation kann dann eine M o d i f i z i e r u n g der f.O. d u r c h ein P r o d u k t m a n a g e m e n t b z w . -» K u n d e n m a n a g e m e n t oder der Ü b e r g a n g zu einer divisionalen oder regionalen Organisationsstruktur (-» O r g a n i s a t i o n s s t r u k t u r , regionale) erforderlich werden. Erich Frese Organisationsstruktur, regionale Der R e g i o n a l o r g a n i s a t i o n liegt e i n e G l i e d e r u n g der G e s a m t u n t e r n e h m u n g n a c h organisatorischen Einheiten zugrunde, d e r e n Z u s t ä n d i g k e i t e n s ä m t l i c h e f ü r eine bestimmte (geographische) Region wahrz u n e h m e n d e n F u n k t i o n e n b e z ü g l i c h aller Produkte umfaßt. Infolge der selbs t ä n d i g e n P r o d u k t r e a l i s i e r u n g d u r c h die e i n z e l n e n r e g i o n a l e n T e i l b e r e i c h e sind Interdependenzen aufgrund innerbetrieblicher L e i s t u n g s v e r f l e c h t u n g e n und R e s sourceninterdependenzen zwischen den T e i l b e r e i c h e n und die d a m i t v e r b u n d e n e n Koordinationsanforderungen weitgehend r e d u z i e r t (-» K o o r d i n a t i o n ) . Die bei einer d i v i s i o n a l e n O r g a n i s a t i o n s s t r u k t u r (-» O r g a n i s a t i o n s s t r u k t u r , divisionale) vernachlässigten Marktinterd e p e n d e n z e n z w i s c h e n den T e i l b e r e i c h e n (-> S p a r t e n ) w e r d e n d u r c h eine r.O. 499

Organisationstheorie

Organisationstheorie

i n s o w e i t a u f g e h o b e n , als sie auf die bei der S e g m e n t i e r u n g g e b i l d e t e n R e g i o n e n b e s c h r ä n k t sind. D i e s e M a r k t v e r b u n d e n heiten k ö n n e n d a h e r i n n e r h a l b einer organisatorischen Einheit berücksichtigt werden. N a c h t e i l e e r g e b e n sich j e d o c h aus der fehlenden Spezialisierung auf F u n k t i o n e n b z w . P r o d u k t e . Eine reine r.O. ist d e s h a l b erst ab e i n e m b e s t i m m t e n A u s m a ß der r e g i o n a l e n A k t i v i t ä t e n ö k o n o m i s c h s i n n v o l l . In der P r a x i s h e r r s c h e n d e s h a l b M o d i f i z i e r u n g e n vor, i n s b e s o n d e r e in F o r m e i n e r A u s g l i e d e r u n g aller A u s l a n d s a k t i v i t ä t e n in e i n e n g e s o n d e r t e n B e r e i c h in einer d i v i s i o n a l e n O r g a n i s a t i o n s s t r u k t u r und als m e h r d i m e n s i o n a l e V e r k n ü p f u n g der D i m e n s i o n e n „ R e g i o n " , „ P r o d u k t " und „ F u n k t i o n " im R a h m e n einer -» M a t r i x o r g a n i s a t i o n . E r i c h Frese Organisationstheorie T r o t z der V i e l f a l t o r g a n i s a t i o n s t h e o r e tischer A n s ä t z e w e r d e n als G e g e n s t a n d n a h e z u aller organisationstheoretischen Aussagen zielgerichtete Handlungssyst e m e mit i n t e r p e r s o n e l l e r A r b e i t s t e i l u n g (-> O r g a n i s a t i o n ) b e t r a c h t e t . Bei aller Problematik eines Klassifikationsversuchs und der s t ä n d i g e n W e i t e r e n t w i c k l u n g der O. k a n n m a n d e n n o c h f e s t s t e l l e n , daß sich die m e i s t e n B e i s p i e l e einer der f o l g e n d e n vier G r u p p e n z u o r d n e n lassen. (1) S y s t e m t h e o r e t i s c h - k y b e r n e t i s c h e Ansätze. Die systemtheoretischk y b e r n e t i s c h e O. hat ihren U r s p r u n g in den Naturwissenschaften und betrachtet eine Organisation als offenes System, dessen Entwicklung entscheidend durch seine Abhängigkeit von der Umwelt beeinflußt wird. Als neuere Strömungen dieser Theorierichtung k ö n n e n z.B. der R e s s o u r c e n a b h ä n g i g keitsansatz sowie evolutionstheoretische A r b e i t e n g e n a n n t w e r d e n . (2) M a t h e m a t i s c h e A n s ä t z e . Die m e i s t e n m a t h e m a t i s c h e n A n s ä t z e lassen sich auf die Frage z u r ü c k f ü h r e n , wie m a n eine ü b e r g e o r d n e t e Ziel- o d e r N u t z e n funktion in einem arbeitsteiligen 500

Handlungs- oder Entscheidungssystem o p t i m i e r e n k a n n . Bedeutsame B e i t r ä g e sind p r e i s t h e o r e t i s c h e K o o r d i n a t i o n s m o d e l l e ( S c h m a l e n b a c h ) . die Teamtheorie (Marschak) und die Theorie kollektiver Handlungsregeln {Arrow). (3) S o z i a l w i s s e n s c h a f t l i c h e A n s ä t z e . Diese Beiträge b e r u h e n p r i m ä r auf e m p i rischen F o r s c h u n g e n , d i e vor a l l e m der S o z i o l o g i e , der S o z i a l p s y c h o l o g i e und der P s y c h o l o g i e zuzurechnen sind. W ä h r e n d s t r u k t u r o r i e n t i e r t e U n tersuchungen den Zusammenhang zwischen bestimmten Einflußgrößen ( S i t u a t i o n s v a r i a b l e n ) und der O r g a n i sationsstruktur (Strukturvariablen) a u f d e c k e n (z.B. den E i n f l u ß stabiler U m w e l t v e r h ä l t n i s s e auf d e n Z e n t r a lisationsgrad) untersuchen verhaltenso r i e n t i e r t e A n s ä t z e die B e z i e h u n g e n z w i s c h e n der Organisationsstruktur und d e m V e r h a l t e n v o n G r u p p e n und I n d i v i d u e n (z.B. d e n E i n f l u ß einer „bürokratischen" S t r u k t u r auf die Innovationsbereitschaft). (4) M a n a g e m e n t a n s ä t z e . Die d i e s e r R i c h t u n g z u z u r e c h n e n d e n B e i t r ä g e bilden das E r g e b n i s p r a k t i s c h e r Managem e n t e r f a h r u n g oder sind d u r c h d i e s e Perspektive geprägt worden. Managem e n t a n s ä t z e sind h i s t o r i s c h g e s e h e n das E r g e b n i s der A u s e i n a n d e r s e t z u n g mit d e m i n d u s t r i e l l e n G r o ß u n t e r n e h m e n , w i e es sich M i t t e des 19. Jh. in E u r o p a und den U S A h e r a u s b i l d e t e . Eine b e s o n d e r e E n t w i c k l u n g stellt im d e u t s c h s p r a c h i g e n R a u m die b e t r i e b s w i r t s c h a f t l i c h e O r g a n i s a t i o n s l e h r e dar (-» A u f b a u o r g a n i s a t i o n , Ablauforg a n i s a t i o n ) , die in dieser F o r m in anderen Ländern, insbesondere im angloamerikanischen Raum, nicht existiert. Lit.: D a f t , R i c h a r d L.: O r g a n i z a t i o n T h e o ry and D e s i g n . C i n c i n n a t i / O h i o 1998; Frese, Erich: O r g a n i s a t i o n s t h e o r i e . Historische Entwicklung - Ansätze - Perspektiven. 2. A u f l . W i e s b a d e n 1992; K i e s e r , Alfred (Hrsg.): Organisationstheorien.

Organisationstyp der Fertigung 3. Aufl. Stuttgart, Berlin und Köln 1999. Erich Frese Organisationstyp der Fertigung O.d.F. sind die Formen räumlicher und zeitlicher Z u s a m m e n f a s s u n g von Arbeitskräften und Fertigungsmitteln zu organisatorischen Einheiten im Fertigungsprozeß. Sie werden durch die Übertragung bestimmter Organisationsprinzipien auf die A n o r d n u n g von Fertigungseinheiten gebildet. So entsteht unter A n w e n d u n g der Verrichtungszentralisation (Zusamm e n f a s s u n g einzelner Tätigkeiten wie Bohren, Sägen usw.) in Verbindung mit der gleichzeitigen Objektdezentralisation (ortsunabhängige Fertigung von Rohteilen, Baugruppen, usw.) die -» Werkstattfertigung. Im Gegensatz hierzu führt das Prinzip der Verrichtungsdezentralisation in V e r b i n d u n g mit der gleichzeitigen Objektzentralisation j e nach dem erreichten Grad zur Baustellen-, Werkstattfließ-, Fließinsel-, -> Gruppen- und Fließfertigung mit und ohne zeitliche Kopplung. Lit.: Krychla, Klaus-Thomas: Produktionstypologien. In: Handwörterbuch der Produktionswirtschaft. Hrsg. Werner Kern. 2. Aufl. Stuttgart 1996, Sp. 16171629. Horst Wildemann Organisationswert -» G e s c h ä f t s w e r t Organische Bilanzauffassungen Die o.B. gehen auf Fritz Schmidt zurück; sie wurden in den zwanziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts entwickelt. Die o.B. sind dualistische -» B i l a n z a u f f a s s u n gen, weil sie Elemente der -» statischen B i l a n z a u f f a s s u n g e n und der -> dynamischen Bilanzauffassungen verknüpfen. Während die statischen und die dynamischen B i l a n z a u f f a s s u n g e n durch eine jeweils einseitige Orientierung gekennzeichnet sind, sind die o.B. sowohl auf die Gestaltung der -» Bilanz (Vermögensausweis) als auch auf die Gestaltung der -» GuV (Erfolgsausweis) ausgerichtet. Inhaltlich geht es insbesondere um die

Organschaft relative Substanzerhaltung ( - • Kapitalerhaltung), d.h. das bilanzierende Unternehmen soll durch geeignete Bilanzierungsgrundsätze seine relative Position in Wirtschaftszweig und Volkswirtschaft behalten. Die in der Bilanz am Abschlußstichtag vorhandenen V e r m ö g e n s g e g e n s t ä n d e sind mit den j e w e i l s geltenden Marktpreisen am Bilanzstichtag zu bewerten. Die Tag e s b e s c h a f f u n g s p r e i s e sind Bewertungsgrundlage f ü r die einzelnen Bilanzposten (Tageswertprinzip); D i f f e r e n z e n im Vergleich zu niedrigeren A n s c h a f f u n g s - oder Herstellungskosten werden erfolgsneutral auf ein Wertänderungskonto gebucht und auf der Passivseite der Schlußbilanz ausgewiesen. Die höheren Tageswerte in der Bilanz werden auch der A u f w a n d s bewertung zugrunde gelegt; Abschreibungen und M a t e r i a l a u f w a n d werden auf höhere Tageswerte des Umsatztages umbewertet. Bei steigenden Wiederbeschaffungspreisen wird dadurch der Ausweis von Scheingewinnen vermieden. Lit.: Lück, W o l f g a n g : E i n f ü h r u n g in die Rechnungslegung. 11. A u f l . M ü n c h e n und Wien 2002. W o l f g a n g Lück Organschaft Bei der O. handelt es sich nicht um eine steuerliche Begünstigung von -* Konzernen. Es wird lediglich verhindert, daß Unternehmensverbindungen, die wirtschaftlich zwar eine Einheit bilden, aber in mehrere rechtlich selbständige Teileinheiten aufgeteilt sind, gegenüber Unternehmen benachteiligt werden, die sowohl wirtschaftlich als auch rechtlich eine Einheit bilden. Eine körperschaftsteuerliche O. (§§ 14-19 KStG) liegt vor, wenn eine inländische Kapitalgesellschaft (Organgesellschaft) finanziell in den Gewerbebetrieb eines inländischen Unternehmens (Organträger) eingegliedert ist und die Organgesellschaft sich verpflichtet, ihren ganzen Gewinn an den Organträger a b z u f ü h r e n . Organgesellschaften können nur Kapitalgesellschaften mit Sitz und Ort der 501

Organschaft G e s c h ä f t s l e i t u n g im Inland sein. Der O r g a n t r ä g e r m u ß im Inland ein g e w e r b liches U n t e r n e h m e n u n t e r h a l t e n , s e i n e R e c h t s f o r m ist g r u n d s ä t z l i c h u n b e d e u tend. Eine f i n a n z i e l l e E i n g l i e d e r u n g liegt vor, w e n n d e m O r g a n t r ä g e r u n m i t t e l b a r u n d / o d e r m i t t e l b a r die M e h r h e i t der Stimmrechte zusteht. Der Gewinnabf ü h r u n g s v e r t r a g (-» A G , KGaA) oder Ergebnisübernahmevertrag (-> G m b H ) m u ß z i v i l r e c h t l i c h w i r k s a m sein und f ü r mindestens fünf Jahre abgeschlossen w e r d e n . D i e O r g a n g e s e l l s c h a f t ermittelt ihren G e w i n n so, als ob k e i n e O. b e s t e h e n würde. Lieferungen und Leistungen i n n e r h a l b des O r g a n k r e i s e s sind w i e V e r träge mit A u ß e n s t e h e n d e n e r f o l g s w i r k sam. D u r c h d i e f e h l e n d e Z w i s c h e n e r folgskonsolidierung unterscheidet sich die O. v o m ( h a n d e l s r e c h t l i c h e n ) -> K o n zernabschluß. Das K o n z e p t e i n e r k ö r p e r s c h a f t s t e u e r lichen O. b e s t e h t darin, daß die G e w i n n e der O r g a n g e s e l l s c h a f t nicht v o n ihr zu v e r s t e u e r n sind, s o n d e r n v o m O r g a n träger. Der v o n der O r g a n g e s e l l s c h a f t erzielte E r f o l g wird d e m O r g a n t r ä g e r z u g e r e c h n e t . B e i m O r g a n t r ä g e r setzt sich die B e m e s s u n g s g r u n d l a g e aus seinem e i g e n e n E i n k o m m e n und d e m ( z u g e r e c h n e t e n ) E r f o l g der O r g a n g e s e l l s c h a f t zus a m m e n . D i e B e s t e u e r u n g auf E b e n e des O r g a n t r ä g e r s e r f o l g t so, als ob er die zugerechneten Einkommensteile selbst erzielt h ä t t e . A l s w i c h t i g s t e r Vorteil e i n e r k ö r p e r s c h a f t s t e u e r l i c h e n O. gilt, d a ß die Z u r e c h n u n g der E r f o l g e e r s t e n s e i n e n s o f o r t i g e n A u s g l e i c h der V e r l u s t e der O r g a n g e s e l l s c h a f t mit den G e w i n n e n des O r g a n t r ä g e r s u n d z w e i t e n s eine V e r r e c h n u n g z w i s c h e n d e n V e r l u s t e n des O r g a n t r ä g e r s u n d den G e w i n n e n der Organgesellschaft ermöglicht. Die V o r a u s s e t z u n g e n der gewerbesteuerlichen O. s t i m m e n seit d e m Jahr 2 0 0 2 mit den V o r a u s s e t z u n g e n der k ö r p e r s c h a f t s t e u e r l i c h e n O. ü b e r e i n . K e n n z e i c h e n der gewerbesteuerlichen O. ist, d a ß die O r g a n g e s e l l s c h a f t t r o t z ihrer e i g e n s t ä n digen R e c h t s f ä h i g k e i t als B e t r i e b s s t ä t t e des O r g a n t r ä g e r s gilt. Es k o m m t aller502

Organschaft d i n g s nicht zu einer v o l l s t ä n d i g e n G l e i c h b e h a n d l u n g mit „ e c h t e n " B e t r i e b s s t ä t t e n : (1) O r g a n g e s e l l s c h a f t und O r g a n t r ä g e r e r m i t t e l n ihren G e w e r b e e r t r a g g e t r e n n t . Die gewerbesteuerlichen Bemessungsg r u n d l a g e n des O r g a n k r e i s e s w e r d e n erst bei B e r e c h n u n g d e r Steuermeßbeträge z u s a m m e n g e f a ß t . (2) L i e f e r u n g e n i n n e r h a l b des O r g a n k r e i s e s g e l t e n w i e V e r t r ä g e mit A u ß e n s t e h e n d e n als G e w i n n realisierungstatbestand. Der w i c h t i g s t e V o r t e i l der g e w e r b e s t e u e r lichen O. liegt w i e bei der Körpers c h a f t s t e u e r im innerorganschaftlichen Verlustausgleich. Der einheitliche Steuerm e ß b e t r a g des O r g a n k r e i s e s ist a u f die b e t e i l i g t e n G e m e i n d e n zu z e r l e g e n . Zerl e g u n g s m a ß s t a b b i l d e n - w i e bei j e d e m U n t e r n e h m e n , d a s in m e h r e r e n G e m e i n den Betriebsstätten unterhält die A r b e i t s l ö h n e (§ 2 9 A b s . 1 G e w S t G ) . In A b h ä n g i g k e i t v o n den G e w e r b e s t e u e r h e b e s ä t z e n der G e m e i n d e n k o m m t es d u r c h die O. zu M e h r - o d e r M i n d e r b e l a s t u n g e n . Die G e w e r b e s t e u e r sinkt (steigt), w e n n sich U n t e r n e h m e n , d e r e n Anteil an den A r b e i t s l ö h n e n größer (kleiner) ist als ihr Beitrag zum g e m e i n s a m e n S t e u e r m e ß b e t r a g , in Gem e i n d e n mit e i n e m unterdurchschnittlichen H e b e s a t z b e f i n d e n . Im R a h m e n der Umsatzsteuer verlieren K a p i t a l g e s e l l s c h a f t e n ihre U n t e r n e h m e r e i g e n s c h a f t , w e n n sie n a c h d e m G e s a m t bild der t a t s ä c h l i c h e n V e r h ä l t n i s s e finanziell, w i r t s c h a f t l i c h und o r g a n i s a t o r i s c h in ein h e r r s c h e n d e s U n t e r n e h m e n e i n g e g l i e d e r t sind. Ein Gewinnabführungsv e r t r a g ist nicht e r f o r d e r l i c h (§ 2 A b s . 2 Nr. 2 U S t G ) . Die Unternehmen des O r g a n k r e i s e s w e r d e n zu e i n e m U n t e r n e h m e n z u s a m m e n g e f a ß t . L e d i g l i c h der O r g a n t r ä g e r ist U n t e r n e h m e r i.S.d. U S t G (Einheitstheorie). Alle Umsätze der O r g a n g e s e l l s c h a f t mit Außenstehenden werden dem Organträger zugerechnet. U m s ä t z e z w i s c h e n O r g a n g e s e l l s c h a f t und O r g a n t r ä g e r stellen - w i e U m s ä t z e mit rechtlich u n s e l b s t ä n d i g e n B e t r i e b s s t ä t t e n - nicht s t e u e r b a r e I n n e n u m s ä t z e dar.

Outplacement

Outsourcing

Lit.: Scheffler, Wolfram: Besteuerung von Unternehmen, Band I: Ertrag-, Substanz- und Verkehrsteuern. 5. Aufl. Heidelberg 2002. Wolfram Scheffler Outplacement Mit O. werden die Maßnahmen im Rahmen des -» Personalmanagements bezeichnet, die bei Personalabbau bzw. Personalfreisetzung darauf zielen, bei der Handhabung der Probleme der betroffenen Mitarbeiter unterstützend mitzuwirken. Dies umfaßt die Information der Betroffenen über die bevorstehende Trennung, die Bearbeitung der daraus resultierenden psychosozialen Konsequenzen, die berufliche Neuorientierung nach dem Verlassen der Organisation und die hierzu notwendigen Maßnahmen wie weitere Qualifizierung und Suche eines neuen Arbeitsplatzes sowie die materielle Absicherung dieses Personenkreises. Wolfgang Weber Output Ausstoß Outsourcing Unter 0 . - von „Outside Resource Using" - wird die langfristig ausgerichtete Entscheidung zugunsten eines Fremdbezugs von Fertigungs- und Dienstleistungen verstanden. Analog dazu ist Insourcing (häufig: vertikale Integration) die langfristig ausgerichtete Entscheidung zugunsten einer Eigenerstellung. Damit bezeichnen O. und Insourcing die möglichen Ergebnisse einer strategischen Make-orBuy-Entscheidung. Gegenstand der O.-Betrachtungen ist die vollständige oder teilweise Ausgliederung von Funktionen, Organisationseinheiten oder Prozessen einer Unternehmung. Die Ausprägungen des O. bewegen sich dabei

in einer Hierarchie zahlreicher Integrationsmöglichkeiten von Leistungen, die zwischen klassischem Einkauf am Markt und der vollständigen Integration von Entwicklung und Erstellung angesiedelt sind. Exemplarische Formen dabei können mit abnehmendem Integrationsgrad sein: Eigenentwicklung und -erstellung in einer Funktionalorganisation, in einer Profit-Center-Organisation, Joint Ventures, Kapitalbeteiligung an Lieferanten/ Abnehmern, Lizenzverträge, strategische Partnerschaften mit Zulieferern, langfristige Verträge mit Zulieferern und spontaner Einkauf am Markt. Seitens des auslagernden Unternehmens werden die Vorteile des O. vor allem in möglichen Kostenreduktionen, beispielsweise durch Spezialisierungseffekte und Personalkostenvorteile auf Dienstleisterseite, höherer Flexibilität in personeller und organisatorischer Hinsicht, der Konzentration auf -» Kernkompetenzen sowie in einer Erhöhung der Reaktionsgeschwindigkeit auf Marktveränderungen gesehen. Darüber hinaus sollte der Dienstleister externes Know-how über technologische und methodische Innovationen einbringen und in Abhängigkeit des Integrationsgrades Risiken (-» Risikomanagement) übernehmen. Als Nachteil wird primär die langfristige Abhängigkeit von Externen benannt, die das Risiko von Know-how- und Kontrollverlusten beinhaltet. Lit.: Beer, Martin: Outsourcing unternehmensinterner Dienstleistungen. Wiesbaden 1998; Picot, Arnold: Die grenzenlose Unternehmung. Wiesbaden 2001; Wildemann, Horst: Make or Buy - Leitfaden zur Optimierung von Leistungsumfängen in Produktion und Logistik. München 2003. Horst Wildemann

503

p Pacht (Pachtvertrag) Die Pacht ist ein Dauerschuldverhältnis, das durch einen gegenseitigen Vertrag (den Pachtvertrag) zustande kommt und den Verpächter verpflichtet, dem Pächter den Gebrauch des verpachteten Gegenstands und den Genuß der Früchte, soweit sie nach den Regeln einer ordnungsgemäßen Wirtschaft als Ertrag anzusehen sind, während der Pachtzeit zu gewähren. Der Pächter ist verpflichtet, dem Verpächter den vereinbarten Pachtzins zu entrichten, § 581 Abs. 1 BGB. Auf die Pacht finden, soweit sich nicht aus den §§ 582-597 BGB ein anderes ergibt, die Vorschriften über die Miete entsprechende Anwendung, § 581 Abs. 2 BGB. Zur Sicherung eines Pachtzinsanspruchs steht dem Verpächter - wie nach § 559 BGB dem Vermieter und nach § 647 BGB dem Hersteller bei einem -» Werkvertrag - ein Verpächterpfandrecht zu, § 581 Abs. 2 i.V.m. §§ 562-562d BGB. Sonderformen der Pacht mit z.T. besonderer Regelung sind die Landpacht, die Kleingartenpacht, die Zwangspacht, die Jagdpacht, die Fischereipacht und die Apothekenpacht. Bernd Rebe

Panel Der Ausdruck P. ist aus der angloamerikanischen empirischen Sozialforschung übernommen worden. In den letzten Jahren werden für diese Marktforschungsmethode synonym auch die Begriffe Audit und 7>acA:f>jg-Forschung verwendet. Als P. bezeichnet man einen bestimmten, grundsätzlich gleichbleibenden repräsentativen Kreis von Auskunftspersonen oder Beobachtungsobjekten, bei dem über einen längeren Zeitraum hinweg fortlaufend oder in bestimmten zeitlichen Abständen Erhebungen zum im Prinzip gleichen Gegenstand durchgeführt werden. Diese Definition macht die Zielsetzung deutlich, die die P.-Forschung vorrangig verfolgt: die Erfassung von Bewegungen bzw. Veränderungen im Zeitablauf. 504

Die wichtigsten Arten von P. können j e nach Aufgabenstellung wie folgt schematisch dargestellt werden (s. Abb. unten). Die bedeutendsten P.-Varianten sind das Haushalts-P. und das Einzelhandels-P. Ziel des Einzelhandels-P. ist es, die Entwicklung der Absatzsituation bei einer strukturell gleichbleibenden repräsentativen Stichprobe von Absatzmittlern (Handelsbetrieben) für festgelegte Marken, Produkte und Produktgruppen zu ermitteln. Die Datenbeschaffung erfolgten traditionell durch Mitarbeiter eines Marktforschungsinstituts analog einem Inventurverfahren. Lagerbestände, Wareneingänge und Warenverkäufe werden in einem ca. zweimonatigen Besucherrhythmus zu jedem Erhebungsstichtag mengen- und wertmäßig ermittelt. Standardauswertungen geben Aufschluß über Umsatz, Absatz, Einkäufe, Bestände, Bevorratungszeit, Umschlagsgeschwindigkeit, Endverbraucherpreise, Bezugswege und -> Distribution. Durch die rasante Entwicklung der neuen Informationsund Kommunikationstechnologien erfolgt heute der Datentransfer immer häufiger auf elektronischem Weg. Damit wird ein wöchentlicher Berichtsrhythmus möglich. Dazu besteht noch die Möglichkeit von vielfältigen Sonderanalysen. Durch den zweimonatigen Erhebungsrhythmus waren früher Aussagen über kurzfristige Marktveränderungen nur eingeschränkt möglich. Mit dem Einzelhandels-P. wird jedoch nur ein Teil der Absatzwege erfaßt. Da das Einzelhandels-P. unabhängig von den Verbrauchern bzw. Käufern die Daten erhebt, sind Aussagen zum Konsumentenverhalten nur indirekt möglich. In diesem Fragenkomplex liegt die Bedeutung des Haushalts-P. (Verbraucher-P.). Die Mitarbeit der nach Grundsätzen der Stichprobentheorie repräsentativ ausgewählten Berichtshaushalte erfolgt in Form von laufenden schriftlichen Einkaufsberichten. Als methodische Probleme sind dabei die -> P. -Sterblichkeit, der -> P. -Effekt

Paneleffekt

Partizipation

und die d a d u r c h b e d i n g t e P.-Rotation beachten.

zu

Panel

Handels-Panel

EinzelhandelsPanel

allgemein

Verbraucher-Panel

VerbraucherPanel ( z B H a n d werksbetriebe, Baufirmen)

Großhandels Panel

speziell (z.B. Drogerien, Apotheken)

HaushaltsPanel (allgemein)

Gebrauchsgüter-Panel

Verbrauchsgüter-Panel

Endverbraucher Papel

IndividualPanel

a l l g e m e i n speziell (z.B Autobesitzer, Hausbesitzer)

Lit.: B e r e k o v e n , L u d w i g et al.: M a r k t f o r s c h u n g . 9. A u f l . W i e s b a d e n 2 0 0 1 ; N i e schlag, R o b e r t et al.: M a r k e t i n g . 19. A u f l . Berlin 2 0 0 2 . Peter S c h n e d l i t z Paneleffekt Die T e i l n e h m e r an e i n e m -» Panel sind Lern- und B e w u ß t s e i n s p r o z e s s e n a u s g e setzt, die m e h r o d e r w e n i g e r b e w u ß t zu künstlichen Verhaltensänderungen führen könnten. Die kontinuierlichen Berichte über b e s t i m m t e E i n k ä u f e lenken die A u f merksamkeit auf das eigene Kaufverhalten und r ü c k e n es in den B e w u ß t s e i n s v o r d e r g r u n d . Im E x t r e m f a l l k ö n n t e dies zu M e h r - o d e r M i n d e r k ä u f e n f ü h r e n . Die dadurch bedingten Verzerrungen der Pan e l e r g e b n i s s e w e r d e n als P. b e z e i c h n e t . E m p i r i s c h ist dieser t h e o r e t i s c h b e g r ü n d e te V e r d a c h t bis d a t o j e d o c h nicht bestätigt worden. Vielmehr zeigen Untersuchungen die u m g e k e h r t e T e n d e n z d e r B e f r a g t e n , n ä m l i c h ein „ O v e r r e p o r t i n g " w ä h r e n d der ersten W o c h e n der B e r i c h t s z e i t . Im Bew u ß t s e i n d e r s t ä n d i g e n K o n t r o l l e und A u s w e r t u n g ihres B e r i c h t s g e b e n d e m nach m a n c h e P a n e l t e i l n e h m e r K ä u f e an, die gar nicht getätigt w o r d e n sind, u m ihre v e r m e i n t l i c h e „ P f l i c h t " zu e r f ü l l e n . Der P. läßt sich m i n i m i e r e n , i n d e m neu geworbene Panelteilnehmer erst nach einer Anlaufzeit in die A u s w e r t u n g einbezogen werden. Weitere Möglichkeiten liegen in der Rotation der Panelteilnehmer ( P a n e l r o t a t i o n ) und in der g e n a u e n

Festlegung raumes.

eines

kurzen

Berichtszeit-

Lit.: B e r e k o v e n , L u d w i g et al.: M a r k t f o r s c h u n g . 9. A u f l . W i e s b a d e n 2 0 0 1 ; N i e s c h l a g , R o b e r t et al.: M a r k e t i n g . 19. A u f l . Berlin 2 0 0 2 . Peter S c h n e d l i t z Panelsterblichkeit J e d e s -» Panel ist, b e d i n g t d u r c h K r a n k heit, T o d e s f a l l , H e i r a t , A b w a n d e r u n g , V e r w e i g e r u n g einer w e i t e r e n T e i l n a h m e etc., einer laufenden Fluktuation der Teiln e h m e r a u s g e s e t z t . Im L a u f e d e s B e o b a c h t u n g s z e i t r a u m e s n i m m t d i e Zahl der P a n e l t e i l n e h m e r z w a n g s l ä u f i g s t ä n d i g ab. D i e s e s o g e n a n n t e P. b e d i n g t die l a u f e n d e Hereinnahme n e u e r s t r u k t u r g l e i c h e r Teiln e h m e r und die k o n t i n u i e r l i c h e Ü b e r wachung der Repräsentativität der S t i c h p r o b e . D a d u r c h kann v e r h i n d e r t w e r d e n , d a ß die P a n e l e r g e b n i s s e im L a u f e der Zeit eine H o c h r e c h n u n g a u f die -» G r u n d g e s a m t h e i t nicht m e h r z u l a s s e n . Lit.: B e r e k o v e n , L u d w i g et al.: M a r k t f o r s c h u n g . 9. A u f l . W i e s b a d e n 2 0 0 1 ; N i e s c h l a g , R o b e r t et al.: M a r k e t i n g . 19. A u f l . Berlin 2 0 0 2 . Peter S c h n e d l i t z Partizipation Die P. ist eine G e l e g e n h e i t s g e s e l l s c h a f t in F o r m e i n e r -> G e s e l l s c h a f t b ü r g e r l i c h e n R e c h t s (§§ 7 0 5 f f . B G B ) , die v o n m i n d e s t e n s zwei P a r t n e r n (= P a r t i z i p i e n t e n ) zur g e m e i n s a m e n D u r c h f ü h r u n g e i n e s b e s t i m m t e n G e s c h ä f t s (= P a r t i z i p a t i o n s geschäft) auf der Grundlage eines Partizipationsvertrages gebildet wird. D i e s e r -> U n t e r n e h m e n s z u s a m m e n s c h l u ß ist d a m i t auf d i e E r s t e l l u n g einer s a c h l i c h und zeitlich b e g r e n z t e n L e i s t u n g gerichtet und tritt - a n d e r s als das -» K o n s o r t i u m nicht n a c h a u ß e n in E r s c h e i n u n g ; es liegt v i e l m e h r eine sog. / « n e w g e s e l l s c h a f t vor. Sind lediglich zwei P a r t n e r an der P. beteiligt, wird das a b z u w i c k e l n d e Einzelg e s c h ä f t a u c h als M e t a g e s c h ä f t b e z e i c h net; die A b r e c h n u n g dieses Einzelg e s c h ä f t s e r f o l g t a u f d e m sog. M e t a 505

Partnerschaft

Partnerschaftsgesellschaft

Konto. Karlheinz Küting Partnerschaft Unternehmen versuchen, die steigenden Anforderungen einer globalisierten Wirtschaft auf unterschiedliche Weise zu bewältigen. Partnerschaftliche Z u s a m m e n arbeit zwischen rechtlich unabhängigen Unternehmen ist neben der Koordination innerhalb des integrierten Unternehmens oder durch den Markt nur eine mögliche Antwort zur Lösung der komplexen Aufgaben eines Unternehmens. P. unterscheiden sich vor allem durch folgende Eigenschaften von der Koordination durch Hierarchie (unternehmensinterne Koordination) oder Markt: die Partnerunternehmen sind rechtlich selbständig (z.B. im Gegensatz zum Hierarchieverhältnis innerhalb eines -» Konzerns). der Grad der Entscheidungsautonomie der einzelnen Unternehmen ist beschränkt (z.B. im Gegensatz zur Entscheidungsfreiheit der Teilnehmer eines Marktes). P. zielen auf eine langfristige Zielerreichung ab und bedürfen von beiden Seiten eines Vertrauensvorschusses, um erfolgreich zu sein. Sie sind aber meist durch eine bestimmte Zeitdauer oder durch die Erreichung konkreter Ziele begrenzt. Funktionierende P. ermöglichen den teilnehmenden Unternehmen Vorteile in Bezug auf die Risikoverteilung bei -» Investitionen für Produktentwicklungen. die Erschließung von neuen Märkten, K u n d e n s e g m e n t e n (-> Markteintrittsbarriere). die Realisierung von Effizienz- und Effektivitätssynergien bei Einkauf, Produktion, Marketing etc. P. sind nur erfolgreich, wenn alle Beteiligten profitieren können. Dies gilt sowohl für enge partnerschaftliche Formen wie -> strategische Allianzen oder -> Joint Ventures aber auch f ü r P. von Unternehmen mit Kunden oder Lieferanten. 506

Lit.: Beamish, Paul W. und J. Peter Killing (Hrsg.): Cooperative Strategies European Perspectives. San Francisco 1997; Dussauge, Pierre und Bernard Garrette: Cooperative Strategy. Chichester usw. 1999; Frank, Christian: Strategische Partnerschaften in mittelständischen Unternehmen. Wiesbaden 1994. Christopher Jahns Partnerschaftsgesellschaft (1) Begriff, Rechtsnatur: Die mit dem „Gesetz über Partnerschaftsgesellschaften Angehöriger freier B e r u f e " vom 25.7.1994 (PartGG) e i n g e f ü g t e „Partnerschaft", ist eine Gesellschaft, in der sich die Angehörigen Freier Berufe - insbesondere Ärzte, Rechtsanwälte, Patentanwälte, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, vereidigte Buchprüfer, Ingenieure, Architekten, Sachverständige u.a. (vgl. § 1 Abs. 2 PartGG) - zur A u s ü b u n g ihrer B e r u f e zusammenschließen können. Gesellschafter können nur natürliche Personen sein, § 1 Abs. 1 PartGG. Damit wird für Freiberufler neben der gemeinsamen B e r u f s a u s ü b u n g in der GbR (Sozietät, G e m e i n s c h a f t s p r a xis) eine weitere G e s e l l s c h a f t s f o r m e r ö f f n e t . Soweit das PartGG keine speziellen Regelungen enthält, finden die Vorschriften über die GbR (§ 705ff. B G B ) Anwendung, §1 Abs. 4 PartGG, zu den entscheidenden Fragen verweisen einzelne Vorschriften des PartGG jedoch auf die Vorschriften über die -> O H G (§§ 105ff. HGB); daher ist die P. in ihrer Struktur einer O H G angenähert. Die P. ist damit -» P e r s o n e n g e s e l l s c h a f t , j e d o c h keine Handelsgesellschaft, da sie kein -» Handelsgewerbe betreibt, §1 Abs. 1 S. 2 PartGG. Sie kann daher auch keinen -» Prokuristen oder Handlungsbevollmächtigten bestellen. (2) Entstehung: Die P. entsteht durch -> Gesellschaftsvertrag (§ 1 Abs. 4 PartGG i.V.m. § 705 BGB). Er bedarf der Schriftform und muß als Mindestinhalt N a m e n , Sitz und Gegen-

Passiva stand der P., sowie N a m e n , Vornamen, Beruf und Wohnort j e d e s Partners enthalten (§ 3 PartGG). Der Name der P. muß den N a m e n mindestens eines Partners, den Zusatz „und Partner" oder „ P a r t n e r s c h a f t " sowie die B e r u f s b e z e i c h n u n g aller in der P. vertretenen B e r u f e enthalten, § 2 Abs. 1 PartGG; die Vorschriften über die -» Firma gelten entsprechend, § 2 Abs. 2 PartGG. Die P. ist in das beim Amtsgericht geführte Partnerschaftsregister einzutragen (§§ 4, 5 PartGG), auf dieses Register sind die Vorschriften über das -» Handelsregister anzuwenden (§ 2 Abs. 2 PartGG). Die P. wird erst mit der Eintragung wirksam (konstitutive = rechtsbegründende Wirkung der Eintragung), § 7 Abs. 1 PartGG. Vor der Eintragung liegt eine GbR vor. (3) Rechtsfähigkeit: Nach § 7 Abs. 2 PartGG i.V.m. § 124 H G B kann die P. unter ihrem N a m e n Rechte erwerben und Verbindlichkeiten eingehen, sie ist rechts-, partei-, grundbuch- und insolvenzfähig. (4) Das Verhältnis der Gesellschafter untereinander (Innenverhältnis) bestimmt sich in erster Linie nach dem Partnerschaftsvertrag (§ 6 Abs. 3 PartGG), ergänzend finden die f ü r die OHG geltenden Vorschriften A n w e n dung ( § § 1 1 0 - 1 1 9 HGB). Von der Führung der G e s c h ä f t e des von ihm ausgeübten Berufs kann ein Partner nicht ausgeschlossen werden, § 6 Abs. 2 PartGG. (5) Auf die Vertretung der Partnerschaft (Außenverhältnis) (Stellvertretung, §§ 164ff. B G B ) finden nach §7 Abs. 3 PartGG die Vorschriften über die O H G A n w e n d u n g . Damit gilt der Grundsatz der Einzelvertretungsbefugnis, § 125 Abs. 1 HGB. Ein Ausschluß von der Vertretung oder die A n o r d n u n g einer Gesamtvertretung (§ 125 Abs. 2 H G B ) müssen im Partnerschaftsregister eingetragen werden (§ 4 Abs. 1 S. 2 PartGG, § 5 Abs. 1 PartGG), andernfalls kann ein gut-

Passivierungsgrundsatz gläubiger Dritter von Einzelvertretungsmacht ausgehen (§ 5 Abs. 2 PartGG i.V.m. § 15 Abs. 1 H G B ) . (6) Haftung: Für Verbindlichkeiten der Partnerschaft haftet das V e r m ö g e n der Partnerschaft. Daneben h a f t e n die Partner als Gesamtschuldner (§ 8 Abs. 1 S. 1 PartGG, § 4 2 1 ff. BGB). Werden j e d o c h nur einzelne Partner mit der Bearbeitung eines A u f t r a g s befaßt, so h a f t e n nur diese f ü r Schäden aus der f e h l e r h a f t e n Berufsausübung, § 8 Abs. 2 PartGG). Eintretende Gesellschafter haften für Altverbindlichkeiten nach § 8 Abs. 1 S. 2 PartGG i.V.m. § 130 H G B ; ausscheidende Gesellschafter trifft die Nachh a f t u n g nach § 10 Abs. 2 PartGG i.V.m. § 160 HGB. (7) Steuerrecht: Die Partnerschaft unterliegt nicht der -» K ö r p e r s c h a f t s t e u e r und nicht der -> Gewerbesteuer. Die Gewinnanteile sind bei den Gesellschaftern als Mitunternehmern zu berücksichtigen; sie werden einheitlich und gesondert festgestellt (§§ 179ff. gesonderte Feststellung). Die einzelnen Partner erzielen E i n k ü n f t e aus selbständiger Tätigkeit, § 18 Abs. 1 Nr. 1 EStG. Lit.: Schmidt, Karsten: Gesellschaftsrecht. 4. Aufl. Köln usw. 2002, S. 18771890. Eberhard Böttcher Passiva S u m m e der einem Unternehmen zur Verf ü g u n g gestellten Mittel; die Passivseite der -» Bilanz u m f a ß t das -» Eigenkapital und - • Fremdkapital (Mittelherkunft), unterteilt in gezeichnetes Kapital, Kapitalrücklage, Gewinnrücklagen, Gewinnvortrag/Verlustvortrag, Jahresüberschuß/ Jahresfehlbetrag, Rückstellungen, Verbindlichkeiten sowie Rechnungsabgrenzungsposten (-» Bilanz, Gliederung der). W o l f g a n g Lück Passivierungsgrundsatz Grundsätze o r d n u n g s m ä ß i g e r B u c h f ü h rung (GoB) 507

Passivseite der Bilanz

Pensions rückstellungen

Passivseite der Bilanz Passiva

geändert haben. Lit.: Wöhe, Günter und Heinz Kußmaul: Grundzüge der B u c h f ü h r u n g und Bilanztechnik. 4. Aufl. M ü n c h e n 2002; Döring, Ulrich und Rainer Buchholz: Buchhaltung und Jahresabschluß. 7. Aufl. Bielefeld 2001. Günter Wöhe

Patentverwertungskartell -> Produktionskartell Pauschalwertberichtigung Die B e w e r t u n g von -> Forderungen erfolgt zwar grundsätzlich nach dem Prinzip der -» Einzelbewertung, d.h. j e d e Forderung ist einzeln zu bewerten und ggf. ganz oder teilweise abzuschreiben. Es ist aber handels- und steuerrechtlich erlaubt, bei einem größeren Bestand an Forderungen aus Warenlieferungen aus Gründen k a u f m ä n n i s c h e r Vorsicht (-> Vorsichtsprinzip) eine -> Sammelbewertung (Pauschalbewertung) durch Ansatz einer P. für das Risiko vorzunehmen, daß in dem Gesamtbestand der ausgewiesenen Forderungen ein gewisser Prozentsatz an zweifelhaften Forderungen enthalten sein kann.

Pensionskassen -> Altersversorgung, betriebliche Pensionsrückstellungen

Die Höhe einer solchen P. kann nur geschätzt werden. Die -» Finanzverwaltung folgt dabei i.d.R. den Schätzungen des Betriebs, wenn es sich nicht um eine offensichtlich falsche Bewertung handelt. Grundlage der Schätzung bilden die bisherigen E r f a h r u n g e n des Betriebs, ggf. des gesamten Wirtschaftszweiges. Allerdings sollten in die Berechnungen auch die Z u k u n f t s e r w a r t u n g e n einbezogen werden, insbesondere, wenn sich die wirtschaftlichen Verhältnisse wesentlich

(1) Begriff: P., die weder im Handels- noch im Steuerrecht definiert sind, gelten als Sonderfall der -» Rückstellungen f ü r ungewisse Verbindlichkeiten, die für Zwecke k ü n f t i g wahrscheinlicher Pensionszahlungen oder ähnlicher Verpflichtungen gebildet werden. Die Ungewißheit kann in der Leistungspflicht als solcher, in der Höhe der Leistung, im Zeitpunkt des Beginns oder in der Dauer der Leistungspflicht bestehen. (2) Bilanzierung: Die handelsrechtlichen Bilanzierungsvorschriften gestalten sich wie folgt (s. Abb.). Steuerrechtlich ist aufgrund des Maßgeblichkeitsprinzips (§ 5 Abs. 1 EStG) eine in der Handelsbilanz gebildete P. grundsätzlich auch in der Steuerbilanz anzusetzen, soweit

Pensionsrückstellungen Passivierungspflicht Passivierungswahlrecht

-

für Neuzusagen ab dem 1.1.1987 (§249 Abs. 1 Satz 1 H G B i.V.m. Art. 28 E G H G B ) , für spätere E r h ö h u n g e n von ab d e m 1.1.1987 g e g e b e n e Z u s a g e n . für vor dem 1.1.1987 g e g e b e n e Z u s a g e n (Art. 28 Abs. 1 Satz 1 E G H G B , für Erhöhung dieser Zusagen auch nach dem (Art. 28 Abs. 1 Satz ! E G H G B ) .

1.1.1987

für mittlere Verpflichtungen (d.h. Zwischenschaltung einer Unterstützungs- oder Pensionskasse bzw. eines V e r s i c h e r u n g s u n t e r n e h m e n s ) aus Zusagen für eine laufende Pension oder eine P e n s i o n s a n w a r t s c h a f t (Art. 28 Abs. 1 Satz 2 E G H G B ) , für unmittelbare und mittelbare ähnliche Verpflichtungen (gesetzlich nicht definiert, der Pension inhaltlich ähnliche P o s t e n bei d e n e n d e r V e r p f l i c h t u n g s c h a r a k t e r e r f ü l l t ist) (Art. 28 Abs. 1 Satz 2 E G H G B ) .

Abb.: Pensionsrückstellungen

508

Übergangsregelung

Dauerregeiung

Pensionsrückstellungen sie dem steuerlichen Bilanzierungsvoraussetzungen nicht widersprechen (vgl. § 6a EStG, R 41 EStR, R 174a Abs. 4 EStR, BFH-Urteil vom 28.04.1982, BStBl. II, S. 612). (3) Bewertung: In der Handelsbilanz sind laufende Renten, d.h. Rentenverpflichtungen, für die eine Gegenleistung nicht mehr zu erwarten ist, mit ihrem Barwert anzusetzen. Für den Fall, daß eine Gegenleistung noch zu erwarten ist, nämlich durch die zukünftige Arbeitsleistung des Pensionsberechtigten, fehlt es an einer eindeutigen, damit verbindlichen Bewertungsvorschrift; es ist auf die allgemeine, f ü r alle Rückstellungen geltende Bewertungsvorschrift des § 253 Abs. 1 H G B zurückzugreifen. Der HFA konkretisiert die Bewertung der P. dahingehend, daß dem Verfahren der Vorzug gegeben werden sollte, bei dem die Belastung des Unternehmens betriebswirtschaftlich angemessen berücksichtigt und ausgewiesen wird. Diese A n f o r d e r u n g wird nach A u f f a s s u n g des H F A insbesondere das steuerrechtliche Teilwertverfahren (§ 6a Abs. 3 Nr. 1 EStG) gerecht. In der Steuerbilanz sind P. höchstens mit dem -» Teilwert zu bewerten. Als Teilwert einer Pensionsverpflichtung gilt nach Beendigung des Dienstverhältnisses bzw. nach Eintritt des Versorgungsfalls entsprechend der handelsrechtlichen Bewertung der Barwert einer Pensionsverpflichtung am Schluß des Wirtschaftsjahrs. Steht der Versorgungsanwärter noch im Arbeitsverhältnis, so ist die P. nach dem Teilwertverfahren (§ 6a Abs. 3 Nr. 1 EStG) zu ermitteln. Als Rechnungszins ist bei der steuerlichen B e w e r t u n g in j e d e m Fall ein Zinssatz von 6% zu Grunde zu legen, handelsrechtlich wird vom Berufsstand der Wirtschaftsprüfer ein Zinssatz zwischen 3 und 6% für zulässig gehalten.

Pensions rückstellungen (4) Ausweis: (a) Bilanzausweis: Mittelgroße und große -» Kapitalgesellschaften i.S.v. § 267 Abs. 2 und 3 H G B haben den G e s a m t b e t r a g der P. gesondert unter der Bezeichnung „Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen" auszuweisen (§ 266 Abs. 1 H G B i.V.m. § 266 Abs. 3 HGB). Kleine Kapitalgesellschaften (§ 267 Abs. 1 H G B ) dürfen dagegen die P. zusammen mit den Steuerrückstellungen und den sonstigen Rückstellungen in einem Betrag darstellen (§ 266 Abs. 1 S. 2 H G B i.V.m. § 266 Abs. 3 HGB). Für alle anderen K a u f l e u t e gelten die G l i e d e r u n g s v o r s c h r i f t e n des § 266 H G B nicht (Ausnahme: -> PublG). Die ->• GoB verlangen j e d o c h wie bei den kleinen Kapitalgesellschaften den gesonderten Ausweis aller Rückstellungen in einem Betrag. (b) Angaben im -» Anhang: Unternehmen, die einen Anhang aufzustellen haben, sind nach § 284 Abs. 2 Nr. 1 H G B verpflichtet, die auf die P. angewendeten Bilanzierungs- und B e w e r t u n g s m e t h o d e n , insbesondere die versicherungsmathematischen Grundlagen, den Rechnungszins, die zugrundegelegte A u s s c h e i d e o r d n u n g sowie ggf. die A n w e n d u n g steuerlicher Vorschriften, anzugeben. Bei Änderung dieser Berechnungsgrundlage gegenüber dem Vorjahr, sofern solche nach § 252 H G B zulässig sind, müssen A n g a b e n nach § 284 Abs. 2 Nr. 3 H G B gemacht werden. Kapitalgesellschaften, die a u f g r u n d von Passivierungswahlrechten die Einstellung von P. unterlassen haben, sind nach Art. 28 Abs. 2 E G H G B verpflichtet, den Fehlbetrag im A n h a n g anzugeben. Der Fehlbetrag ist nach derselben Methode zu ermitteln, nach der auch die P. berechnet sind. Wurden keine P. passiviert, sind für 509

Percentage of Completion Method

Performance Measurement

den Fehlbetrag die o.g. Angaben zur Bewertung zu machen. Peter Wollmert Percentage of Completion Method In der internationalen Rechnungslegung sowie in der Rechnungslegung nach -* U S - G A A P vorgesehene Methode der Gewinnrealisierung bei A u f t r a g s f e r t i g u n g (IAS 11, A R B 45). Die Gewinnrealisierung erfolgt dabei unabhängig von den vertraglichen Vereinbarungen zwischen A u f t r a g g e b e r und A u f t r a g n e h m e r nach dem Fertigungsfortschritt. Für die Bestimmung des Fertigungsfortschritts gibt es keine bestimmte Methode, sie ist vielmehr auftragsbezogen nach Sinnhaftigkeit festzulegen. Peter Wollmert Performance Measurement Traditionelle bilanz- und rechnungswesensorientierte Steuerungskonzepte sind seit Ende der 80er Jahre zunehmend kritisch hinterfragt. Aus dieser Kritik heraus entstanden die Steuerungssysteme der neueren Generation, die sich im wesentlichen unter dem Begriff des P.M. einreihen und auf folgende A n f o r d e r u n gen abzielen: -

Vergangenheits- und zukunftsorientierte Steuerungsgrößen liefern,

-

Ansprüche interner und -» Stakeholder abbilden,

-

kurz- und langfristige Optimierungsüberlegungen für alle Leistungsebenen ermöglichen,

-

monetäre -» Kennzahlen beinhalten, die um die Einflußgrößen der langfristigen finanziellen Leistungsfähigkeit zu ergänzen sind,

-

qualitative hen,

-

sowohl strategische als auch operative Kennzahlen berücksichtigen,

-

den Fokus von der reinen Abweichungsreduzierung auf einen kontinuierlichen Verbesserungsprozeß legen.

510

externer

Informationen einbezie-

Unter einem P.M. versteht man in Folge den A u f b a u und Einsatz zumeist mehrerer Kennzahlen verschiedener Dimensionen, die zur Beurteilung der Effektivität und Effizienz der Leistung und Leistungspotentiale unterschiedlicher O b j e k t e im Unternehmen, sog. Leistungsebenen, herangezogen werden. Die durch die Definition von Leistungsgrößen angestrebte Leistungstransparenz soll zur Leistungsverbesserung auf allen Leistungsebenen mittels e f f e k t i v e r e r Planungs- und S t e u e r u n g s a b l ä u f e beitragen. Zusätzlich sollen mit einem P.M. mehr leistungsebenenbezogene und -übergreifende K o m m u n i k a t i o n s p r o z e s s e und eine erhöhte Mitarbeitermotivation angeregt sowie zusätzliche L e r n e f f e k t e erzeugt werden. P.M. stellt d e m n a c h eine Erweiterung der vorwiegend bereichsbezogenen Sach- und Formalzielplanung dar. Es unterstützt eine anspruchsgruppen- und leistungsebenengerechte Z i e l f o r m u l i e r u n g sowie eine bessere Strategieoperationalisierung und -quantifizierung. Von den meistgenannten P.M.-Konzepten (siehe die Überblicksdarstellungen bei Gleich 2002, S. 54 und bei Klingebiel 2000, S. 4 4 f f . ) sticht die ->• Balanced Scorecard (vgl. Seidenschwarz 1999) als Konzept mit der größten Breitenwirkung hervor. N a c h f o l g e n d e Abbildung faßt die wesentlichen Unterschiede zwischen traditionellen Steuerungssystemen und P.M.-Systemen zusammen. Lit.: Gleich, Roland: P e r f o r m a n c e Measurement als Controllingaufgabe. In: Controlling-Fortschritte. Hrsg. Roland Gleich et al. München 2002; Klingebiel, Norbert: Integriertes P e r f o r m a n c e M e a s u r e m e n t . Wiesbaden 2000; Seidenschwarz, Werner: Balanced Scorecard. In: Finance and Control. Hrsg. Peter Horväth. Stuttgart 1999, S. 247-276. Werner Seidenschwarz

Periodenerfolg

Personalabbau München 1998.

Traditional Measurement Systems

Performance M e a s u r e m e n t Systems

Financial Focus - Financially driven (past f o c u s ) - Limited f l e x i b i l i t y ; one system serves both external and internal needs - Not linked to operations strategy - Used to a d j u s t financiáis

Strategic focus - Customer-driven ( f u t u r e focus) - Flexible, dedicated system for operational control - Tracks concurrent strategies - Catalyst for process improvements

Locally optimized - D e c r e a s e costs - Vertical r e p o r t i n g

Systematically optimized - Improve p e r f o r m a n c e - Horizontal reporting

Fragmented Integrated - Cost, output and quali- - Quality, delivery, time and cost evaluated ty viewed to isolation simultaneously - Trade-offs unknown - T r a d e - o f f addressed Individual incentives - Individual learning

Group incentives - Organizational learning

Abb.: G e g e n ü b e r s t e l l u n g der C h a r a k t e r i s t i k a von traditionellen Kennzahlensystemen und Performance Measurement-Systemen (Quelle: Lynch Richard and Kelvin Cross: Measure up - Y a r d s t i c k s for c o n t i n u o u s i m p r o v e m e n t . 2. A u f l . C a m b r i d g e 1995, S. 38).

Periodenerfolg P. ist der in einer Abrechnungsperiode erwirtschaftete Überschuß. Er wird als Differenz zwischen bewerteten Ausbringungs- und Einsatzgütern bestimmt. Je nach Definition der Erfolgsgröße gelangt man zu unterschiedlichen P. Der pagatorische P. ist definiert als Differenz zwischen dem -» Ertrag und dem -» Aufwand einer Periode und wird in der -» Gewinn- und Verlustrechnung ermittelt. Dagegen ergibt sich der kalkulatorische P., das -> Betriebsergebnis, aus der Gegenüberstellung von periodischen Erlösen und Kosten. Man bestimmt ihn in der -» Betriebsergebnis- oder kurzfristigen -> Erfolgsrechnung. Lit.: Ewert, Ralf und Alfred Wagenhofer: Interne Unternehmensrechnung. 4. Aufl. Berlin et al. 2000; Schweitzer, Marcell und Hans-Ulrich Küpper: Systeme der Kosten- und Erlösrechnung. 7. Aufl.

Hans-Ulrich Küpper Personalabbau P. als Teilfunktion der Personalwirtschaft umfaßt das gesamte Spektrum von quantitativ, qualitativ, zeitlich oder örtlich orientierten Maßnahmen, die dazu dienen Personalkapazität zu reduzieren. Zur quantitativen Dimension zählen Maßnahmen zur Verringerung der Zahl der Beschäftigten, wie z.B. Entlassungen, aktive Vorruhestandsregelungen, Förderung des freiwilligen Ausscheidens bzw. die Nichtnachbesetzung freiwerdender Stellen. Daneben bieten sich Alternativen für eine Steuerung bzw. eine Reduzierung personeller Kapazitäten vor allem auf der zeitlichen Dimension (Verminderung der Kapazitätsnutzungsdauer) sowie auf der qualitativen (Anpassung der Qualifikationsstruktur durch Höher- oder Umqualifizierung) und der örtlichen Dimension (Kapazitätsverlagerung aus Überhang- in Bedarfsbereiche). In die Planung des P. sind ferner Maßnahmen zur Vermeidung oder Reduzierung des Abbaubedarfs sowie flankierende Maßnahmen der Abfederung einzubeziehen. Bei den Instrumenten des P. wird analog zur -> Personalbeschaffung zwischen externen (Reduzierung der Zahl der Beschäftigten) und internen Maßnahmen (ohne Reduktion des Personalbestands) unterschieden. Maßnahmen des internen P. eignen sich vor allem für eine zeitlich begrenzte Überkapazität. So lassen sich kurzfristige und/oder aus saisonalen Schwankungen resultierende Überdeckungen durch Veränderungen der Arbeitszeit ausgleichen. Entsprechende Möglichkeiten bietet der Abbau von Überstunden, die Einführung variabler Arbeitszeitkonten und die verstärkte Ausrichtung auf Teilzeitbeschäftigungsverhältnisse. Eine vorübergehende Herabsetzung der vertraglich vereinbarten Regelarbeitszeit (Kurzarbeit) kann dann veranlaßt werden, wenn eine diesbezügliche Ermächtigung durch -» Tarifvertrag, Betriebsvereinbarung oder einzelvertragliche Absprache vorliegt. Ebenso wie bei der Umsetzung 511

Personalabteilung

Personalaufwand

von Mitarbeitern (kapazitätsverschiebende A u f g a b e n u m v e r t e i l u n g ) aus B e r e i c h e n mit P e r s o n a l ü b e r h a n g in s o l c h e mit pers o n e l l e n U n t e r k a p a z i t ä t e n ist d a b e i das F ä h i g k e i t s p o t e n t i a l der b e t r o f f e n e n Mita r b e i t e r zu b e r ü c k s i c h t i g e n . Bei langf r i s t i g zu erwartenden Personalüberdeckungen sind externe Abbaumaßn a h m e n in E r w ä g u n g zu z i e h e n . R e i c h t ein E i n s t e l l u n g s s t o p im Z u s a m m e n h a n g mit d e m n a t ü r l i c h e n P e r s o n a l a b g a n g (z.B. Ü b e r g a n g in den R u h e s t a n d , F l u k t u a t i o n ) nicht aus, so m ü s s e n n a c h der B e e n d i g u n g von Arbeitnehmerüberlassungsverträgen auch bestehende Arbeitsverhältnisse aufgelöst w e r d e n ( E n t l a s s u n g e n ; vgl. -» K ü n d i g u n g s s c h u t z g e s e t z ) . D a b e i kann zun ä c h s t v e r s u c h t w e r d e n , die B e r e i t s c h a f t zu f r e i w i l l i g e m A u s s c h e i d e n zu f ö r d e r n ( A b f i n d u n g s z a h l u n g e n , a k t i v e H i l f e bei der S u c h e nach e i n e m n e u e n A r b e i t s p l a t z , Outplacement, Förderung von Vorruhestandsregelungen). Externe Freisetzungen in F o r m v o n u n f r e i w i l l i g e n E n t l a s s u n g e n sollten w e g e n ihrer s o z i a l e n und a r b e i t s m a r k t b e z o g e n e n W i r k u n g e n erst als letzte A l t e r n a t i v e in B e t r a c h t g e z o g e n w e r d e n . Den möglichen Kosteneinsparungen durch P. sind die G e f a h r e n einer B e e i n t r ä c h t i g u n g der ö k o n o m i s c h e n und s o z i a l e n E f f i z i e n z des U n t e r n e h m e n s g e g e n ü b e r zustellen. Als unerwünschte Folgewirkungen k a n n es zu i n d i v i d u e l l e n o d e r k o l l e k t i v e n V e r h a l t e n s ä n d e r u n g e n bei den verbleibenden Arbeitnehmern (Survivor Syndrom, opportunistisches Verhalten), S t ö r u n g e n der A r b e i t s o r g a n i s a t i o n (ungeklärte Z u s t ä n d i g k e i t e n , I n f o r m a t i o n s e n g p ä s s e etc.) o d e r e i n e n V e r l u s t an W i s s e n und i n t e l l e k t u e l l e m K a p i t a l des Unternehmens (Brain Drain) kommen. Karin S t e i n e r Personalabteilung Die P. ist n e b e n der F ü h r u n g s k r a f t zentraler Träger der Personalwirtschaft in -» O r g a n i s a t i o n e n . Ihre B e d e u t u n g in U n t e r n e h m e n steigt in d e m M a ß e , in d e m sie i m m e r w e n i g e r V e r w a l t u n g s a u f g a b e n und i m m e r m e h r s t r a t e g i s c h r e l e v a n t e A u f g a b e n zur E r h a l t u n g und F o r t e n t w i c k lung des L e i s t u n g s p o t e n t i a l s der M i t a r 512

beiter ü b e r n i m m t , und s p i e g e l t sich a u c h in der h i e r a r c h i s c h e n E i n b i n d u n g w i d e r . Das Aufgabenspektrum kann umfassen: L o h n - und G e h a l t s a b r e c h n u n g (wird allerdings zunehmend ausgegliedert), -

-

-

Pflege von Personalinformationen, B e t r e u u n g und B e r a t u n g v o n Mita r b e i t e r i n n e n und M i t a r b e i t e r n , Dienstleistungen bei -> P e r s o n a l b e s c h a f f u n g (z.B. auch Personalleasing, L e i h a r b e i t ) , Arbeitsbewert u n g , -> P e r s o n a l b e u r t e i l u n g , -» P e r s o n a l f r e i s t e l l u n g (z.B. a u c h -» O u t p l a c e m e n t ) , -» b e t r i e b l i c h e r Sozialarbeit, betrieblichem Vorschlagswesen, Verhandlungen mit Mitarbeitervert r e t u n g (-> M i t b e s t i m m u n g ) Entwicklung von Anreizsystemen (z.B. A r b e i t s z e i t m o d e l l e n , Entgelts y s t e m e n ) , K o n z e p t e n zur -» P e r s o nalentwicklung, Führungsmodellen,

-

B e r a t u n g der G e s c h ä f t s l e i t u n g bei der Entwicklung von Strategien (-» s t r a t e g i s c h e s Personalmanagement),

-

Personalcontrolling.

Z u r W a h r n e h m u n g dieser A u f g a b e n k a n n die P. p r i n z i p i e l l n a c h g l e i c h a r t i g e n o d e r ähnlichen Funktionen (z.B. Personalbedarfsermittlung, -beschaffung, -einsatz, -entwicklung) zur höheren Spezialisierung und/oder nach Mitarbeitergruppen (betreut d u r c h P e r s o n a l r e f e r e n t e n ) zur I n t e n s i v i e r u n g d e s K o n t a k t e s z w i s c h e n P. und M i t a r b e i t e r n g e g l i e d e r t w e r d e n . Holger Morick Personalakte Die P. ist eine S a m m l u n g aller s c h r i f t licher U n t e r l a g e n ( b e r u f l i c h e und p e r s ö n liche V e r h ä l t n i s s e ) e i n e s -» A r b e i t n e h m e r s o d e r B e a m t e n . H i e r z u g e h ö r e n z.B. Personenstand, berufliche Bildung und E n t w i c k l u n g s o w i e A n e r k e n n u n g e n und Verwarnungen des Arbeitnehmers oder des B e a m t e n . Michael Waas Personalaufwand Die -» A u f w e n d u n g e n der -» O r g a n i s a t i o n

Personalauswahl

Personalbeurteilung

für Mitarbeiter gliedern sich in P. und Sozialaufwand. Zum P. werden j e n e A u f w e n d u n g e n gezählt, welche unmittelbares Entgelt für die vereinbarte Arbeitsleistung darstellen. Der P. setzt sich damit im wesentlichen aus Löhnen, Gehältern und Prämien zusammen, wobei nicht leistungsbezogene Vergütungselemente, wie Urlaubsgeld, Vergütungen für Feiertage und andere Fehlzeiten, von der Lohn und G e h a l t s s u m m e abzuziehen sind. Häufig wird der P. auch unter dem Begriff der „bereinigten L o h n s u m m e " verwendet.

Die Auswertung der B e w e r b u n g s u n t e r lagen, der Einsatz von -* Fragebögen, Vorstellungsgesprächen, Eignungstests und Assessment-Center stehen als Hilfsmittel bei der Auswahl der am besten geeigneten Bewerber zur V e r f ü g u n g . Die Eignung des Bewerbers ist dabei von der Ubereinstimmung des A n f o r d e r u n g s p r o fils der zu besetzenden Stelle mit dem Fähigkeitsprofil des B e w e r b e r s abhängig. Zur Bestimmung des Eignungsgrades können heuristische V e r f a h r e n ( - • Heuristik) und mathematische V e r f a h r e n eingesetzt werden.

Michael Waas

Nach der Einstellung folgt die Eingliederung, deren Ziel die schnelle Integration des neuen Mitarbeiters in die Arbeitsgruppe ist. Der neue Mitarbeiter soll sich zudem mit der Unternehmensgeschichte, der -» U n t e r n e h m e n s k u l t u r und den Unternehmenszielen vertraut machen und identifizieren.

Personalauswahl -» P e r s o n a l b e s c h a f f u n g Personalbeschaffung Die A u f g a b e der P. ist die Deckung des ermittelten Personalnettobedarfs. Der Prozeß der P. umfaßt die Suche und Anwerbung einer angemessenen Zahl potentieller Bewerber für die zu besetzenden ->• Stellen auf dem internen und dem externen -» Arbeitsmarkt, die Auswahl der am besten geeigneten Bewerber, die Einstellung und die Eingliederung der ausgewählten Bewerber sowie die -> Kontrolle des P e r s o n a l b e s c h a f f u n g s e r f o l g e s . Innerbetriebliche Stellenausschreibungen, das Führen einer Kartei interner und externer Bewerber zur späteren Auswertung, Öffentlichkeitsarbeit (-» Public Relations), der Einsatz von Medien einschließlich Stellenanzeigen und Internet, Direktansprache, Personalberater sowie staatliche und private Arbeitsvermittlungen sind Beispiele f ü r Instrumente zur operativen Umsetzung der Suche und der Anwerbung potentieller interner und externer Bewerber. Die einzelfallbezogene operative Suche und A n w e r b u n g ist durch strategische M a ß n a h m e n des Personalmarketings einschließlich der Arbeitsm a r k t f o r s c h u n g zu unterstützen, um die Erfolgspotentiale am internen und am externen Arbeitsmarkt langfristig aufzubauen, zu sichern und auszuschöpfen.

Feedback-Bewertungen durch den neuen Mitarbeiter selbst, durch Vorgesetzte, Kollegen und Personalverantwortliche sind M a ß n a h m e n zur Kontrolle des Personalbeschaffungserfolges. Eine Reihe arbeitsrechtlicher (-» Arbeitsrecht) und datenschutzrechtlicher Anforderungen sind während des gesamten Prozesses der P. zu beachten. Lit.: Hilb, Martin: Integriertes PersonalManagement. Ziele, Strategien, Instrumente. 10. Aufl. Neuwied und Kriftel 2002, S. 61-78; Scholz, Christian: Personalmanagement. Informationsorientierte und verhaltenstheoretische Grundlagen. 5. Aufl. München 2000, S. 231-316; Simon, Herrmann et al. : E f f e k t i v e s Personalmarketing. Strategien, Instrumente, Fallstudien. Wiesbaden 1995. Fridtjof O. Langenhan Personalbeurteilung Die P. ist ein Instrument des -» Personalm a n a g e m e n t s und meint die Analyse und Bewertung des Leistungspotentials eines Mitarbeiters durch den Vorgesetzten. Oft wird deshalb im deutschen Sprachraum auch von Mitarbeiterbeurteilung gesprochen. 513

Personalcontrolling Die P. stellt ein z e n t r a l e s F ü h r u n g s i n s t r u m e n t dar, mit d e m m ö g l i c h s t system a t i s i e r t und f o r m a l i s i e r t der q u a l i t a t i v e P e r s o n a l b e s t a n d mit d e m Ziel e i n e s e f f i z i e n t e n -» P e r s o n a l e i n s a t z e s ermittelt w e r d e n soll. Sie ist w i c h t i g e G r u n d l a g e zur R e a l i s i e r u n g e i n e r l e i s t u n g s g e r e c h t e n E n t g e l t d i f f e r e n z i e r u n g und gibt H i n w e i s e f ü r den A u s - und W e i t e r b i l d u n g s b e d a r f (-* P e r s o n a l e n t w i c k l u n g ) . D i e s e r Q u a l i f i z i e r u n g s b e d a r f k a n n sich b e z i e h e n auf die S c h l i e ß u n g einer L e i s t u n g s l ü c k e im Hinblick a u f a k t u e l l e b z w . mit d i e s e n vergleichbaren (einsatzbezogene Leistungspotentialbeurteilung) oder zukünftige A u f g a b e n ( B e u r t e i l u n g des latenten Leistungspotentials). D a s latente L e i s t u n g s v e r m ö g e n ist - a n d e r s als das b i s l a n g g e z e i g t e - n u r b e d i n g t zu e r m i t t e l n . G r u n d l a g e k a n n h i e r f ü r m e i s t nur die H ä u f i g k e i t sein, mit der ein M i t a r b e i t e r die Leistungsanforderungen insgesamt und in E i n z e l m e r k m a l e n (signifikant) übertrifft.

Die P. ist v o n der Persönlichkeitsbeurteilung a b z u g r e n z e n , die sich nicht auf das L e i s t u n g s v e r h a l t e n b e z i e h t , s o n d e r n auf die mit p s y c h o l o g i s c h e n V e r f a h r e n zu u n t e r s u c h e n d e n E i g e n s c h a f t e n der j e w e i ligen P e r s o n . Stefan Kaduk

Personalcontrolling P. stellt e i n e n B e z u g s r a h m e n und D e n k a n s a t z dar, zur S c h a f f u n g der m e t h o d i s c h e n und i n f o r m a t o r i s c h e n V o r a u s s e t z u n g e n f ü r die s y s t e m a t i s c h e P l a n u n g , S t e u e r u n g und K o n t r o l l e des p e r s o n a l w i r t s c h a f t l i c h e n I n s t r u m e n t a r i u m s mit der Z i e l s e t z u n g einer s o w o h l ö k o n o m i s c h wie sozial e f f i z i e n t e n N u t z u n g und E n t w i c k lung des m i t a r b e i t e r o r i e n t i e r t e n P o t e n t i a l s als W e r t s c h ö p f u n g s b e i t r a g f ü r die Ges a m t u n t e r n e h m u n g . D a s P. e r w e i t e r t den hauptsächlich quantitativ ausgerichteten k l a s s i s c h e n C o n t r o l l i n g b e g r i f f u m eine q u a l i t a t i v e D i m e n s i o n des -» C o n t r o l l i n g - der ö k o n o m i s c h e n und s o z i a l e n (mitarbeiterorientierten) Zielbeiträge personalwirtschaftlicher Aktivitäten. 514

Personalcontrolling Die U r s a c h e n f ü r die N o t w e n d i g k e i t e i n e s P. sind vor a l l e m in d e n v i e l f ä l t i g e n veränderten wirtschaftlichen Rahmenb e d i n g u n g e n zu s e h e n . D e m o g r a p h i s c h e , technologische, gesellschaftliche sowie j u r i s t i s c h e (-» K o n T r a G ) V e r ä n d e r u n g e n f ü h r e n zu einer z u n e h m e n d e n B e d e u t u n g der H u m a n - R e s s o u r c e n in d e r U n t e r nehmensführung. A l s E i n z e l f u n k t i o n e n e i n e s P. sind die P l a n u n g s f u n k t i o n , die S t e u e r u n g s - und K o n t r o l l f u n k t i o n , als a u c h die I n f o r m a t i o n s b e r e i t s t e l l u n g s f u n k t i o n zu n e n n e n . Dabei m u ß die k o n k r e t e A u s g e s t a l t u n g eines u m f a s s e n d e n , z i e l b e z o g e n e n und integrierten P . - S y s t e m s j e w e i l s untern e h m e n s s p e z i f i s c h a u s g e r i c h t e t und erarbeitet w e r d e n . (1) Die P l a n u n g s f u n k t i o n d e s P. dient der Koordination personal wirtschaftlicher Einzelmaßnahmen (Personalbedarfsermittlung, -beschaffung, -einsatz, - e n t w i c k l u n g und - f r e i s e t z u n g ) , s o w i e der K o o r d i n a t i o n der P e r s o n a l p l a n u n g mit der B e s c h a f f u n g s - , A b s a t z - , Fertig u n g s - , F i n a n z - und -» I n v e s t i t i o n s p l a n u n g mit Blick auf die s t r a t e g i s c h e Ausrichtung des Gesamtunternehm e n s . Im R a h m e n der P l a n u n g und K o o r d i n i e r u n g der b e i d e n p e r s o n a l w i r t s c h a f t l i c h e n Z i e l e , s o z i a l e und ökonomische Effizienz, kommt dem P. z u d e m die A u f g a b e zu, d u r c h I d e n t i f i k a t i o n der g e g e n s e i t i g e n A b h ä n g i g k e i t s b e z i e h u n g e n und der E n t wicklung eines konfliktmindernden I n s t r u m e n t a r i u m s e i n e I n t e g r a t i o n der Human Ressourcen auch in der s t r a t e g i s c h e n D i m e n s i o n des M a n a g e ments sicherzustellen. (2) Im R a h m e n der S t e u e r u n g s und K o n t r o l l f u n k t i o n steht d i e E f f i z i e n z des p e r s o n a l w i r t s c h a f t l i c h e n P r o z e s ses im M i t t e l p u n k t . U n t e r B e a c h t u n g des Wirtschaftlichkeitsprinzips hat das P. den R e s s o u r c e n e i n s a t z im V e r h ä l t n i s der e r z i e l t e n L e i s t u n g e n zu b e w e r t e n und über d i e F o r m u l i e r u n g von H y p o t h e s e n - die ö k o n o m i s c h e n und s o z i a l e n W i r k u n g e n des p e r s o n a l wirtschaftlichen Instrumentariums -

Personaleinsatz (Personalzuordnung) geeignete Entscheidungsgrundlage f ü r die Planung zur V e r f ü g u n g zu stellen. Es existieren derzeit jedoch noch eine Vielzahl praktischer Probleme, die einer systematischen Umsetzung im Wege stehen: allgemeine Meßprobleme, die Erfolgsrelevanz, das differenzierte normative Rahmeng e f ü g e (Gesetze, Tarifverträge, BV etc.), das sensible Reaktionsverhalten (Mitarbeiter, Betriebsrat, Öffentlichkeit), die Schwierigkeit der Bestimmung von UrsacheWirkungsbeziehungen von personalwirtschaftlichen Aktivitäten sowie eine Vielfalt von E i n f l u ß f a k t o r e n , die außerhalb des direkten personalwirtschaftlichen Einflußbereichs liegen. (3) Im R a h m e n der Informationsbereitstellungsfunktion hat das P. schließlich die A u f g a b e der Bereitstellung und P f l e g e eines zielbezogenen integrierten Systems personalwirtschaftlicher Daten als Grundlage für die bereits genannten Planungs-, Steuerungs- und Kontrollfunktionen. In diesem Verständnis sind handlungsrelevante Informationen für und über personalwirtschaftliche Maßnahmen sowie externe Einflußgrößen bereitzustellen. Ziel ist dabei die S c h a f f u n g eines -» F r ü h w a r n s y s t e m s zur A u f deckung dysfunktionaler Entwicklungen und die Generierung von Handlungsspielräumen f ü r notwendige Anpassungsstrategien. Als Instrumente stehen dem P. unter anderem Personalkostenrechnungssysteme, Personalkennzahlensysteme, die Personalstatistik, die Personalberichterstattung, die Mitarbeiterbeurteilung und die Hum a n - V e r m ö g e n s r e c h n u n g zur V e r f ü g u n g . Im Zuge der Forderung eines Beitrags des P. zu den strategischen Zielen der Unternehmung (strategisches P.) muß es als Teil des strategischen Managementsystems in der Organisation integriert sein. P. ist dann das Ergebnis eines evolutorischen Prozesses, der in letzter Konsequenz einen Interessenausgleich zwischen sozialen, ö k o n o m i s c h e n und i.w.S. gesell-

Personaleinsatz (Personalzuordnung) schaftlichen Zielen zu bewerkstelligen versucht und damit als Chance zur stärkeren Integration personalwirtschaftlicher M a ß n a h m e n und Verantwortung in die Unternehmenspolitik zu sehen ist. Lit.: Deutsche Gesellschaft f ü r Personalf ü h r u n g e.V. (Hrsg.): Personalcontrolling in der Praxis. Stuttgart 2001. Michael Waas Personaleinsatz (Personalzuordnung) Die A u f g a b e des P. ist die Z u o r d n u n g der einer -» Organisation zur V e r f ü g u n g stehenden Mitarbeiter zu den vorhandenen -» Stellen oder einzelnen -» A u f g a b e n . Ziel der P. ist die optimale Unterstützung der jeweiligen Organisationsziele. Die Ansprüche der Mitarbeiter sind dabei ausdrücklich zu berücksichtigen. Zur Optimierung des P. ist insbesondere die Verbindung der Fähigkeiten und der Qualifikationen der Mitarbeiter mit den A n f o r d e r u n g e n der Stellen und der A u f g a b e n herzustellen. Die weiteren Aspekte des P. betreffen den -» Arbeitsplatz/ Einsatzort und die Arbeitszeit. Bei der Gestaltung des Arbeitsplatzes und der Arbeitszeit sind die ergonomischen Erkenntnisse (-> Ergonomie) und die gesetzliche Restriktionen zu beachten. Zur Planung des P. stehen heuristische Methoden (-* Heuristik) und formale Methoden zur V e r f ü g u n g . Die heuristischen Methoden beruhen auf der Intuition und der E r f a h r u n g der Planer des P. Die formalen Methoden verwenden die aus dem -» Operations Research bekannten mathematischen Verfahren der Linearen Optimierung zur Lösung des Zuordnungsproblems. Die praktische Anwendung der mathematischen Optimierungsmodelle wird durch die restriktiven Anwendungsvoraussetzungen und die Vielzahl an N e b e n b e d i n g u n g e n j e d o c h erschwert. Lit.: Bühner, Rolf: Personalmanagement. Landsberg am Lech 1994, S. 148-160; Moser, Gudrun: Das A s s i g n m e n t - P r o b l e m im Personal-Informations-Entscheidungssystem. In: Personalinformationssysteme. Hrsg. Gerhard Reber. Stuttgart 1979, 515

Personalentwicklung S. 204-264; Scholz, Christian: Personalmanagement. Informationsorientierte und verhaltenstheoretische Grundlagen. 5. Aufl. München 2000, S. 317-398. Fridtjof O. Langenhan Personalentwicklung P. hat die A u f g a b e , alle Mitgliedern der -» Organisation mit den für die Erfüllung der gegenwärtigen und zukünftigen Aufgaben notwendigen Qualifikationen auszustatten. soll zur Erfüllung der übergeordneten Unternehmensziele in Abstimmung mit den individuellen Entwicklungs- und Karrierezielen der Mitarbeiter beitragen. Damit werden sowohl ökonomische als auch soziale Zielkategorien berücksichtigt: Zum einen kann die Unternehmung durch die Anpassung ihres mitarbeiterbezogenen Leistungspotentials den an sie heran getragenen und von ihr zu erfüllenden Ansprüchen besser gerecht werden, zum anderen ermöglicht die P. die Befriedigung von Bedürfnissen nach Wertschätzung und Selbstverwirklichung auf Seiten der Mitarbeiter. Durch M a ß n a h m e n der Aus- und Weiterbildung sowie der individuellen Karrierebzw. Laußiahnplanung sollen Leistungsfähigkeit und -bereitschaft der Mitarbeiter (weiter-)entwickelt werden ( - » J o b Enrichment; Job Enlargement; -» Job Rotation). Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen beziehen sich sowohl auf die fachliche K o m p e t e n z als auch auf zwischenmenschliche Verhaltensaspekte (soziale Kompetenz). Die Methodik, die dabei V e r w e n d u n g findet, wird üblicherweise danach differenziert, ob Aus- und Weiterbildung am Arbeitsplatz (-> training on the j o b ) oder außerhalb des Arbeitsplatzes ( - • training off the j o b ) stattfindet. Die in j ü n g e r e r Zeit diskutierten Konzepte „-> Qualitätszirkel" und „Corporate University" stellen als Mischformen „training near the j o b " dar. Die Karriere- bzw. Laufbahnplanung befaßt sich mit dem beruflichen W e r d e g a n g und entwickelt potentielle Aufstiegsmodelle. Ein Aufstiegsbedarf entsteht durch Neubedarf (bei Beförderungen, Verset516

Personalkosten zungen oder Ruhestand) oder Ersatzbedarf (z.B. bedingt durch strukturelle Veränderungen) von Aufstiegspositionen. Die Aufstiegs- bzw. Beförderungslinien spiegeln die auf den Stellenplan abgestimmte Stellenfolge wider, während die A u f stiegskriterien (Betriebszugehörigkeit und /oder individuelle Leistung) der Unterstützung von B e f ö r d e r u n g s e n t s c h e i d u n gen dienen. Angesichts zunehmend flacherer Hierarchien u m f a ß t der Aufstiegs- oder Karrierebegriff nicht mehr in erster Linie vertikale oder diagonale, sondern gleichermaßen auch horizontale (d.h. j e n s e i t s der klassischen „Karriereleiter" angesiedelte) Entwicklungen. Grundlage einer systematischen P. ist die Ermittlung des (aktuellen und zukünftigen) betrieblichen E n t w i c k l u n g s b e d a r f s und der individuellen Entwicklungspotentiale. Der aktuelle Entwicklungsbedarf läßt sich vergleichsweise einfach durch die Gegenüberstellung von (betrieblichen) Anforderungen und (individuellen) Fähigkeiten ermitteln (vgl. -»• Personaleinsatz). Je mehr die P. ihren Planungshorizont erweitern und auch Aussagen hinsichtlich des zukünftigen Entwicklungsbedarfs treffen will, desto notwendiger sind Analysen der z u k ü n f t i g e n A n f o r d e r u n g s (vgl. Personalbedarfsermittlung) und Fähigkeitsprofile (vgl. -» Personalbeurteilung). Durch die sich auf Grund von Umfeldentwicklungen (fortschreitende Globalisierung etc.) verändernden Arbeitsbeziehungen (z.B. durch E i n f ü h r u n g von temporären Projektorganisationen) werden sich Wesen, A u f g a b e und Ziele der P. neu definieren und weiter entwickeln. Stefan Kaduk Personalfreistellung -» Personalabbau Personalkosten P. sind die Gesamtheit der durch den Einsatz von -> Arbeitnehmern entstehenden Kosten. Im Gegensatz zum Personalaufwand ist die K o s t e n e i g e n s c h a f t von Sozialaufwandsarten nicht eindeutig, weil der Kostencharakter bestimmter Soziala u f w e n d u n g e n nur aus der spezifischen

Personalmanagement, strategisches

Personalmarketing

K e n n t n i s der b e s o n d e r e n b e t r i e b s i n d i v i duellen V e r h ä l t n i s s e g e s c h l o s s e n w e r d e n kann. Eine w e i t v e r b r e i t e t e G l i e d e r u n g der P. umfaßt häufig folgende Positionen: E n t g e l t (z.B. L ö h n e , G e h ä l t e r , u s w . ) , -

g e s e t z l i c h e P e r s o n a l n e b e n k o s t e n (z.B. B e i t r ä g e an die K r a n k e n - , R e n t e n - , Arbeitslosenversicherung),

-

tarifliche Personalnebenkosten Treueprämie, Trennungsgelder und

-

z u s ä t z l i c h e / f r e i w i l l i g e L e i s t u n g e n an das P e r s o n a l (z.B. W e r k s f ü r s o r g e , L e i s t u n g e n auf k u l t u r e l l e m G e b i e t , wie T h e a t e r , K o n z e r t e u s w . ) .

m e i d e n . D a s s.P. geht v o n der n o r m a t i v e n G e s t a l t u n g s e b e n e aus, v e r f e i n e r t d i e s auf der s t r a t e g i s c h e n E b e n e und f ü h r t in der operativen Umsetzung zu konkreten H a n d l u n g s p l ä n e n , die alle personalwirtschaftlichen Konfliktfelder (Stellenbesetzung einschließlich Personalentwicklung, Arbeitsstrukturierung, Wertschöpfungsv e r t e i l u n g s o w i e F ü h r u n g und K o o r d i nation) betreffen.

(z.B. usw.)

Michael Waas Personalmanagement, strategisches Mit s.P. w i r d eine A u s r i c h t u n g der bet r i e b l i c h e n P e r s o n a l f u n k t i o n auf l a n g fristig zu erreichende Ziele (abgeleitet aus einer u m f a s s e n d e r e n V i s i o n ) , u n t e r E i n b e z i e h u n g v o n w e i t r e i c h e n d e n , sozioö k o n o m i s c h e n B e z ü g e n (z.B. w i r t s c h a f t liche, p o l i t i s c h e , t e c h n o l o g i s c h e , d e m o g r a p h i s c h e E n t w i c k l u n g ) b e z e i c h n e t . Für die P r o g n o s e der sozio-ökonomischen Entwicklung werden vielfach Szenariomodelle a n g e w a n d t . D a s s.P. dient d a m i t der p r o - a k t i v e n A n p a s s u n g von q u a n t i t a tiven und q u a l i t a t i v e n Personalpotentialen, u m die -» O r g a n i s a t i o n auf s p e z i fische Leitbilder, Tätigkeitsfelder oder ( M a r k t - ) P o s i t i o n e n hin a u s z u r i c h t e n . O b hierbei d i e P e r s o n a l s t r a t e g i e der O r g a n i sationsstrategie folgt oder umgekehrt, wird in v e r s c h i e d e n e n A n s ä t z e n (z.B. M i c h i g a n - o d e r H a r v a r d - A n s a t z ) unters c h i e d l i c h t h e m a t i s i e r t . Die strategische Orientierung b e d a r f der F e s t l e g u n g v o n Z i e l e n , der B e r ü c k s i c h t i g u n g von Bez i e h u n g e n z w i s c h e n (Teil-) Z i e l e n , als k o m p l e m e n t ä r , i n d i f f e r e n t oder k o n k u r r i e r e n d , und der F e s t l e g u n g von Z w e c k Mittel-Relationen zur E r r e i c h u n g der Ziele. D a r ü b e r h i n a u s ist auch die V e r mittlung von zugrundeliegenden handlungsorientierenden Werten notwendig, um q u a s i - p r o g r a m m i e r t e und damit k o n traproduktive Zielverfolgung zu ver-

M a r t i n Elbe Personalmarketing U n t e r n e h m e n s t e h e n h ä u f i g vor d e m Prob l e m , q u a l i f i z i e r t e M i t a r b e i t e r zu finden b z w . zu b i n d e n . Z u d i e s e m A k q u i s i t i o n s und R e t e n t i o n s p r o b l e m k o m m t das M o t i vationsproblem (-• Motivationsproblem), w e n n A r b e i t s e n t g e l t und A r b e i t s z e i t ihre B e d e u t u n g als H a u p t m o t i v a t o r e n verlieren und a u c h e m o t i o n a l e Faktoren immer wichtiger werden. Schließlich b e s t e h t ein P r o f i l i e r u n g s p r o b l e m i n s o f e r n , als G ü t e r wie Dienstleistungen zunehmend austauschbar werden, was auch die U n t e r n e h m e n in ihrer R o l l e als Anbieter von Arbeitsplätzen betrifft. A u f der Basis d i e s e r A u s g a n g s s i t u a t i o n ist das P. d a r a u f a u s g e r i c h t e t , die unternehmenspolitischen Maßnahmen den B e d ü r f n i s s e n der a k t u e l l e n und p o t e n tiellen M i t a r b e i t e r a n z u p a s s e n . P. zielt d a b e i nicht nur auf e i n e „ V e r m a r k t u n g von A r b e i t s p l ä t z e n " , s o n d e r n m e i n t eine g r u n d s ä t z l i c h e D e n k h a l t u n g , d i e sich an den Grundbedürfnissen der Kunden (= M i t a r b e i t e r ) o r i e n t i e r t : -

E x t e r n e B e w e r b e r sollen f ü r d a s U n t e r n e h m e n interessiert w e r d e n , w a s die b e s o n d e r e B e d e u t u n g immaterieller und e m o t i o n a l e r A s p e k t e in Zusammenhang mit dem Unternehmensimage einschließt (Akquisitions-/Retentionsfunktion).

-

D e r z e i t i g e M i t a r b e i t e r sollen f ü r ihr Unternehmen begeistert werden (Motivationsfunktion).

-

Das Unternehmen soll zu einer spezifischen Alleinstellungs-Position, die sich von der K o n k u r r e n z d e u t l i c h u n t e r s c h e i d e t , h i n g e f ü h r t w e r d e n und 517

Personalpolitik sich dementsprechend (Profilierungsfunktion).

Personalstatistik darstellen

Als Konstruktionshilfe für eine grundlegende Personalmarketingstrategie dient das L A M B D A - M o d e l l :

Außenwirkung

Ausgangspunkt des L A M B D A - M o d e l l s ist die Unternehmenskultur mit ihrer primären Innenwirkung, die sich beispielsweise auf die Orientierung an Mitarbeitern, an Resultaten und Leistungen oder auch an -» Innovationen und Technologien bezieht. Der sichtbare Bereich der Unternehmenskultur, in dem sich das Unternehmen nach innen ebenso wie nach außen präsentiert, stellt sich als Unternehmenserscheinung dar. Hierzu gehören beispielsweise markante Objekte und Verhaltensweisen. Sinnvoll ist dieser Bereich dann gestaltet, wenn er als Corporate Identity die tatsächlich vorhandene Kultur des Unternehmens widerspiegelt. Das Image des U n t e r n e h m e n s ist schließlich das Bild, das sich Außenstehende vom Unternehmen und seiner Kultur machen. Erfolgreiches P. u m f a ß t sechs Schritte: (1) Situationsanalyse als Bestandsaufnahme des unternehmenskulturellen Ist-Zustandes, etwa mittels Mitarbeit e r b e f r a g u n g e n , Klima- oder Unternehmenskulturstudien. (2) Konkretisieren des Problems durch Festlegung auf die Notwendigkeit eines Anreizmarketings im Falle fehlender N a c h f r a g e , eines Entwicklungsmarketings im Falle vorhandener aber nicht ausreichender N a c h f r a g e , eines Revitalisierungsmarketings im Falle stockender N a c h f r a g e , eines Erhaltungsmarketings im Falle optimaler N a c h f r a g e sowie eines Reduk518

Fall

über-

(3) Formulieren von Intensivstrategien für Entwicklungsund Revitalisierungsaufgaben, Integrativstrategien oder Diversifikationsstrategien. (4) Positionierung durch Information, Emotion sowie durch eine Kombination von Emotion und Information.

unsichtbare Ebene LAMBDA 1: Untemehmenskuitur (Corporate Culture) innenwirtrung

tionsmarketings für den steigerter N a c h f r a g e .

(5) Auswahl der Instrumente wie Praktika, Kontaktbesuche, Kooperationsprojekte, freiwillige Sozialleistungen, Mitarbeitergespräche oder Weiterbildungsangebot. (6) Erfolgskontrolle der M a ß n a h m e n . Die erfolgreiche U m s e t z u n g einer Personalmarketingstrategie hängt letztlich davon ab, daß sie von allen Managementebenen akzeptiert wird und daß sie mit der allgemeinen Unternehmensstrategie übereinstimmt. Lit.: Thiele, Anke und Bernd Eggers (Hrsg.): Innovatives Personalmarketing f ü r High-Potentials. Göttingen 1999; Lieber, Bernd: Personalimage. Explorative Studien zum Image und zur Attraktivität von Unternehmen als Arbeitgeber. München und Mering 1995; Scholz, Christian: P e r s o n a l m a n a g e m e n t . Informationsorientierte und verhaltenstheoretische Grundlagen. 5. Aufl. M ü n c h e n 2000. Christian Scholz Personalpolitik -» Personalwirtschaft Personalstatistik Die P. wird durch die E r f a s s u n g und Auswertung - meist quantitativ - erfaßbarer Tatbestände erstellt und ist ein Instrument der Planung und Kontrolle zur Steuerung im Personalbereich. Üblicherweise werden in folgenden Sachbereichen Statistiken geführt: Personalwerbung, -auswahl und -einstellung, Aus- und Weiterbildung, Versetzung und B e f ö r d e r u n g , Entlassung und Fluktuation, Lohn- und Gehaltswesen, Sicherheits- und Gesundheitswesen (z.B. Fehlzeiten, soziale Leistungen), Personaldienste, -> Arbeitgeber/

Personalwirtschaft Arbeitnehmerbeziehungen. Die P. bildet heute h ä u f i g die Grundlage für die Durchführung des -> Personalcontrolling. Michael Waas Personalwirtschaft P. bezeichnet die allgemeine Managem e n t a u f g a b e in -» Organisationen, die sich mit dem menschlichen Leistungsverhalten und dessen Bestimmungsgründen auseinandersetzt. Begriffe wie Personalwesen, Personalmanagement oder Personalökonomik bezeichnen mit gewissen N u a n c e n denselben Sachverhalt. P. umfaßt gleichermaßen praktische wie wissenschaftliche B e m ü h u n g e n . Als wissenschaftliche Disziplin ist P.-Lehre eine Teildisziplin innerhalb der Betriebswirtschaftslehre. Menschliche Arbeit läßt sich einerseits als Produktionsfaktor a u f f a s s e n , der zum Zwecke der Leistungserstellung mit den anderen (materiellen oder informationellen) P r o d u k t i o n s f a k t o r e n nach dem Wirtschaftlichkeitsprinzip zu kombinieren und wie diese instrumentell einsetzbar ist. Menschliche Arbeit ist andererseits grundsätzlich Bestandteil und Ausdruck der Individualität dessen, der sie leistet. Das macht die Berücksichtigung der Erwartungen, Bedürfnisse und Interessen, des arbeitenden Menschen erforderlich. Ziele der P. sind daher die Steigerung der ökonomischen und sozialen Effizienz im U m g a n g mit den Mitarbeitern. Ökonomische Effizienz äußert sich im Erfüllungsgrad sachlicher Organisationszwecke und läßt sich nach dem Verhältnis von personalabhängigem Leistungsergebnis zu den Personalkosten (z.B. Arbeitsproduktivität) bewerten. Soziale Effizienz äußert sich im Erfüllungsgrad der Erwartungen, Bedürfnisse und Interessen der Mitarbeiter (z.B. Arbeitszufriedenheit durch E i n k o m m e n , Sicherheit, Selbstentfaltung). Beide Zielkategorien bedingen sich gegenseitig. Dabei kann ein Spannungsfeld unterschiedlicher Interessenlagen entstehen (z.B. niedrige Arbeitskosten gegenüber hohem Einkommen, hohe Kapazitätsauslastung gegenüber

Personalwirtschaft Freizeitwünschen). Damit einhergehende Konflikte zu managen wird zum Zentralproblem der P. Zur Lösung dieses Problems stehen der P. prinzipiell vier Koordinationsmechanismen zur V e r f ü g u n g : (1) die Selbstorganisation der Mitarbeiter, basierend auf deren Interesse an H a n d l u n g s a u t o n o m i e und Bereitschaft zur V e r a n t w o r t u n g s ü b e r n a h m e , (2) die personale Führung aus dem unmittelbare Verhältnis zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern heraus, (3) die strukturelle Führung durch klare Vorgaben etwa in Stellenbeschreibungen, Aufstiegsregeln oder institutionalisierter -* Personalentwicklung, (4) die kulturelle Führung, da in einer Organisation gültige Werte und Normen zu k o n f o r m e m Leistungsverhalten anhalten. Verantwortlich f ü r die E r f ü l l u n g personalwirtschaftlicher A u f g a b e n in Organisationen sind damit nicht nur als zentrale Träger der P. die -» Personalabteilung f ü r Verwaltungs- und Dienstleistungsaufgaben, aber auch strategisch relevante konzeptionelle Entwicklungen sowie - j e d e Führungskraft, die durch ihren Führungsstil unmittelbaren Einfluß auf die -» Motivation des ihr unterstellten Personals nimmt, sondern auch - jeder Mitarbeiter selber durch seine Art und Weise, sich zu engagieren sowie Organisationszwecke und Organisationskultur mit zu tragen, die Interessenvertreter der Mitarbeiter, die auch im R a h m e n der -> M i t b e s t i m m u n g bei personalwirtschaftlichen Entscheidungen zu beteiligen sind, und -

die Organisationsleitung, von der Impulse f ü r die P. nachdrücklich geteilt werden müssen.

Die Realisierung der Ziele der P. durch deren Träger mit Hilfe o.g. Koordinationsmechanismen setzt eine entsprech519

Personalwirtschaft

Personalwirtschaft

ende K o n z e p t i o n der Personalpolitik als Teil der U n t e r n e h m e n s p o l i t i k voraus, der auf die N u t z u n g des Mitarbeiterpotentials g e r i c h t e t ist. D a b e i g e h t e s v o r a l l e m u m -

die B e w u ß t m a c h u n g der Interdependenzen zwischen Personalpolitik und den anderen Bereichen der Unternehmenspolitik (z.B. der Absatz- und Investitionspolitik) sowie die Formulierung und innerorganisatorische Durchsetzung einer bestimmten personalpolitischen „ G r u n d p h i l o sophie", die eine konsistente Basis für

-

Personalwirtschaftliche Gestaltungsbereiche

konkrete Richtlinien und Grundsätze bilden kann (z.B. für Führungsgrundsätze, Mitwirkungsregelungen für Mitarbeiter, Erfolgsbeteiligungskonzepte). Zur konkreten U m s e t z u n g kann auf ein u m f a s s e n d e s personalwirtschaftliches Instrumentarium zurückgegriffen werden, d a s in s e i n e n v i e l f ä l t i g e n A u s p r ä g u n g e n grundlegenden personal wirtschaftlichen Gestaltungsbereichen zugeordnet werden kann (siehe Abbildung).

Personalwirtschaftliches Instrumentarium (Beispiele)

Stellenbesetzung - -» P e r s o n a l b e d a r f s e r m i t t l u n g

- Q u a n t i t a t i v e und q u a l i t a t i v e B e d a r f s m o d e l l e

- -> P e r s o n a l b e s c h a f f u n g (inkl. -> P e r s o n a l m a r k e t i n g )

- Arbeitsmarktforschung, Werbestrategien, T e s t v e r f a h r e n wie A s s e s s m e n t C e n t e r

- -* P e r s o n a l e i n s a t z

- P r o f i l v e r g l e i c h e , E i n a r b e i t u n g s - und E i n f ü h r u n g s p r o g r a m m e , -> Job S h a r i n g

- -> P e r s o n a l e n t w i c k l u n g

- -» O n - t h e - j o b / O f f - t h e - j o b - A u s b i l d u n g s k o n z e p t e , -» Karrierelinien

-

Personalfreistellung

- -> O u t p l a c e m e n t , -> S o z i a l p l a n , S o z i a l a u s w a h l

Arbeitsstrukturierung - G e s t a l t u n g des A r b e i t s i n h a l t e s

- Job-Diagnose-Verfahren, Stellenbeschreibungen

- G e s t a l t u n g der t e c h n i s c h e n Arbeitsbedingungen/des Arbeitsortes

- Ergonomische Gestaltungsansätze, H u m a n i s i e r u n g der A r b e i t , T e l e a r b e i t

- G e s t a l t u n g der A r b e i t s z e i t

-

Arbeitszeitmodelle

Wertschöpfungsverteilung -

Entgeltpolitik

-

Sozial(leistungs)politik

- Erfolgsbeteiligung

- V e r f a h r e n der A r b e i t s - und L e i s t u n g s b e w e r t u n g -

Altersversorgung,

Cafeteria-Systeme

- Beteiligungsmodelle wie Stock-Option-Pläne

Soziofunktionale Beziehungen - Mitarbeiterführung

- Führungstheorien, -modelle, -grundsätze

- F ü h r u n g s k r ä f t e - und Mitarbeiterschulung

- Ausbildungskonzepte wie Moderationstraining, -> C o a c h i n g

Koordination - -> s t r a t e g i s c h e s P e r s o n a l m a n a g e m e n t

- Szenario-Techniken, Personalstrukturmodelle

- l n f o r m a t i o n s - und o r g a n i s a t i o n s i n t e r n e Beziehungsgestaltung

- Industrial-Relations-Maßnahmen, Vorschlagsund B e s c h w e r d e w e s e n

- —> P e r s o n a l c o n t r o l l i n g

- P e r s o n a l i n f o r m a t i o n s s y s t e m e , A n s ä t z e der Humanvermögensrechnung bzw. „Sozialbilanzierung", Personalkostenrechnung

520

Personengesellschaften

Pessimismus-Optimismus-Regel (Hurwicz-Regel)

Beim Einsatz des personalwirtschaftlichen Instrumentariums sind eine Vielzahl von rechtlichen Rahmenbedingungen zu beachten. Dies gilt insbesondere f ü r die -> Personalfreistellung (-» Kündigungsschutz), die Gestaltung der Arbeitsbedingungen und der Arbeitszeit (Arbeitssicherheitsgesetz, -> Arbeitszeitrecht), die Entgeltfestlegung (Lohnfortzahlungsgesetz) oder f ü r -> Personalcontrolling und Personalverwaltung (Datenschutzgesetz). Darüber hinaus sind die Regelungen des -> Betriebsverfassungs- und des Personalvertretungsgesetzes f ü r den personalwirtschaftlichen Handlungsspielraum von besonderer Bedeutung. Zu beachten sind auch rechtliche Bindungen durch kollektive Verträge (insbesondere Tarifverträge), hierbei gibt es Veränderungstendenzen (zunehmende Infragestellung von Flächentarifverträgen). Die aktuellen Entwicklungen in der P. werden geprägt durch weitere Veränderungen der internen und externen R a h m e n b e d i n g u n g e n . Dazu zählen beispielhaft der demographische Wandel (höhere Anteile älterer und weiblicher Mitarbeiter), der technologische Wandel (qualifikatorische A n f o r d e r u n g e n , Rationalisierungen), der Wertewandel in der Gesellschaft (Individualisierung) oder die Globalisierung (Mobilität, interkulturelles Management). Zur Bewältigung dieser Herausforderungen verdienen Fragen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf (auch -> betriebliche Sozialarbeit), der Arbeitszeitund -ortgestaltung, der Orientierung an Mitarbeitergruppen oder der Loyalität und Bindung der Mitarbeiter zukünftig besondere A u f m e r k s a m k e i t . Rainer Marr/Holger Morick Personengesellschaften Unternehmenszweck: Zusammenschluß von mindestens zwei natürlichen oder juristischen Personen zur Verfolgung eines gemeinsamen Zwecks mit gesamthänderisch gebundenem Vermögen. Grundform: BGB).

BGB-Gesellschaft

(§§ 705

Qualifizierte BGB-Gesellschaften: OHG (§§ 105 ff. H G B ) und KG (§§ 161ff. HGB) = Personenhandelsgesellschaften = Kaufleute i.S.d. § 1 Abs. 1 H G B = Buchführungspflicht. Für diese gelten die Vorschriften der §§ 705ff. BGB subsidiär. Durch freiwillige Eintragung ins -» Handelsregister ( K a n n k a u f m a n n § 2 H G B ) wird B G B - G e s e l l s c h a f t zwingend zur qualifizierten B G B - G e s e l l s c h a f t . Rechtspersönlichkeit: Personengesellschaften besitzen keine eigene Rechtspersönlichkeit. Ausnahme: Teilrechtsfähigkeit der O H G und KG durch zwingende Eintragung ins Handelsregister und Firmenführung. Haftung: kein Mindestgründungskapital erforderlich, Gesellschafter h a f t e n persönlich und unbeschränkt als Gesamtschuldner. Gründung: BGB-Gesellschaft formlos, auch durch mündlichen Vertrag möglich. Bei - O H G oder K G siehe dort. Hanns R. Skopp Personenhandelsgesellschaft -* Personengesellschaft Personensteuer -» Einkommensteuer (ESt); -» Ertragsteuer; -> Körperschaftsteuer (KSt); -» Steuerarten PERT -> Program Evaluation Technique (PERT)

and

Review

Pessimismus-Optimismus-Regel (HurwiczRegel) Ist die -» Waldregel durch einen übertriebenen Pessimismus, so ist die -» Maximax-Regel durch einen übertriebenen Optimismus gekennzeichnet. Dem versucht die H.-R. zu entgehen, indem ein Pessim i s m u s - O p t i m i s m u s - P a r a m e t e r X eingeführt wird, der eine lineare Mischung zwischen Optimismus und Pessimismus möglich macht. Es gilt folgende Entscheidungsregel: a

p

Sicherungsübereignung und der Eigentumsvorbehalt getreten. Die Pfandrechtsvors c h r i f t e n der §§ 1 2 0 4 - 1 2 5 6 B G B h a b e n dort eine g e w i s s e B e d e u t u n g b e h a l t e n , w o sie a u f g e s e t z l i c h e P. e n t s p r e c h e n d e A n w e n d u n g f i n d e n (§ 1257 B G B ) . B e i s p i e l e f ü r ein g e s e t z l i c h e s P. sind: P. des W e r k u n t e r n e h m e r s (§ 6 4 7 B G B ; -> W e r k v e r trag), des V e r m i e t e r s (§ 559 B G B ) und des Verpächters (§ 585 BGB), des K o m m i s s i o n ä r s (§ 397 H G B ; -> K o m m i s s i o n s g e s c h ä f t ) , des S p e d i t e u r s ( § 4 1 0 H G B ; -» S p e d i t i o n s g e s c h ä f t ) und des L a g e r h a l t e r s (§ 4 4 0 H G B ; -> L a g e r g e 522

Bernd Rebe Pflichten des Unternehmers im elektronischen Geschäftsverkehr Durch das -» S c h u l d r e c h t s m o d e r n i s i e r u n g s g e s e t z sind in U m s e t z u n g der europäischen E-Commerce-Richtlinie vom 17.7.00 d u r c h § 3 1 2 e B G B d e m - » U n t e r n e h m e r , der sich z u m Z w e c k des A b s c h l u s s e s e i n e s V e r t r a g e s ü b e r d i e Lieferung von Waren oder die Erbringung v o n D i e n s t l e i t u n g e n e i n e s T e l e - oder Mediendienstes (Definition § 2 Teledienstegesetz b z w . § 2 M e d i e n d i e n s t e s t a a t s v e r t r a g ) b e d i e n t , im I n t e r e s s e d e s K u n d e n f o l g e n d e P f l i c h t e n a u f e r l e g t w o r d e n : Er hat d e m K u n d e n (1) a n g e m e s s e n e , w i r k s a m e und z u g ä n g liche t e c h n i s c h e Mittel zur V e r f ü g u n g zu stellen, mit d e r e n H i l f e der K u n d e E i n g a b e f e h l e r vor A b g a b e s e i n e r B e s t e l l u n g e r k e n n e n u. b e r i c h t i g e n k a n n , (2) die in § 3 der B G B - I n f o V O ( - + F e r n absatzverträge) bestimmten Informationen r e c h t z e i t i g vor A b g a b e v o n d e s s e n B e s t e l l u n g klar und v e r s t ä n d lich m i t z u t e i l e n , (3) den Z u g a n g v o n d e s s e n B e s t e l l u n g u n v e r z ü g l i c h auf e l e k t r o n i s c h e m W e ge zu b e s t ä t i g e n und (4) die M ö g l i c h k e i t zu v e r s c h a f f e n , die Vertragsbestimmungen einschließlich der -» A l l g e m e i n e n G e s c h ä f t s b e d i n g u n g e n bei V e r t r a g s s c h l u ß a b z u r u f e n und in w i e d e r g a b e f ä h i g e r F o r m zu speichern. Ist der K u n d e -» V e r b r a u c h e r k a n n von d i e s e n B e s t i m m u n g e n nicht a b g e w i c h e n w e r d e n , ist a u c h er U n t e r n e h m e r , kann h i n s i c h t l i c h der P f l i c h t e n zu 1-3 e t w a s a n d e r e s v e r e i n b a r t w e r d e n , A b s . 2 S. 2. E n g e r als b e i m Fernabsatzvertrag, der j e d e F o r m des V e r t r a g s s c h l u s s e s u n t e r k ö r p e r l i c h nicht g l e i c h z e i t i g a n w e s e n d e r P e r s o n e n e r f a ß t , regelt § 3 1 2 e B G B nur die P f l i c h t e n im elektronischen Geschäftsverkehr, hinsichtlich der Pflichten zu 1-3 a l l e r d i n g s mit A u s n a h m e des V e r tragsschlusses durch individuelle Kom-

Pflichtprüfungen, periodische/aperiodische

PIMS (Profit Impact of Market Strategies)

munikation (Austausch von Emails), A b s . 2 S. 1. - W e i t e r g e h e n d e I n f o r m a t i o n s p f l i c h t e n bleiben u n b e r ü c k s i c h t i g t . Steht d e m K u n d e n ein W i d e r r u f s r e c h t nach § 355 B G B zu (-> W i d e r r u f s r e c h t bei V e r b r a u c h e r v e r t r ä g e n ) , b e g i n n t die Widerrufsfrist abweichend von § 355 Abs. 2 S. 1 B G B nicht vor E r f ü l l u n g der zu 1. g e r e g e l t e n P f l i c h t e n , § 3 1 2 A b s . 3 S. 2 B G B .

(5) S o n s t i g e P r ü f u n g e n w i e g e m . §. 2 3 f f . Parteiengesetz, nach MaBV, Altenheime usw.

Wird ein Fernabsalzvertrag unter Einsatz von elektronischen Kommunikationsmitteln v o n e i n e m U n t e r n e h m e r mit e i n e m V e r b r a u c h e r g e s c h l o s s e n , gelten s o w o h l die §§ 3 1 2 b f f . B G B ü b e r F e r n a b s a t z v e r träge als a u c h § 3 1 2 e B G B , wird der V e r t r a g mit e i n e m U n t e r n e h m e r a b g e s c h l o s s e n , gilt allein § 3 1 2 e B G B . Bernd Rebe

A l s aperiodische

Pflichtprüfungen, periodische/aperiodische P. sind P r ü f u n g e n , die g e s e t z l i c h v o r g e s c h r i e b e n sind. D i e s e lassen sich in p e r i o d i s c h e und a p e r i o d i s c h e P r ü f u n g e n unterteilen. N e b e n den gesetzlich v o r g e schriebenen Prüfungen können Prüfungen gesetzlich v o r g e s e h e n ( S o n d e r p r ü f u n g e n ) , vertraglich ausbedungen oder freiwillig erfolgen. P e r i o d i s c h e P. w e r d e n i.d.R. v o n e x t e r n e n Prüfern durchgeführt. F o l g e n d e periodische werden:

P. k ö n n e n a n g e f ü h r t

(1) Für b e s t i m m t e R e c h t s f o r m e n vorg e s c h r i e b e n e p e r i o d i s c h e P. wie z.B. die P r ü f u n g von -» J a h r e s a b s c h l u ß und -> L a g e b e r i c h t f ü r K a p i t a l g e s e l l s c h a f t e n und Kapital-&Co.-Gesells c h a f t e n g e m . § 3 1 6 H G B , die nicht k l e i n e G e s e l l s c h a f t e n i.S.v. § 2 6 7 A b s . 1 H G B sind. (2) Für U n t e r n e h m e n b e s t i m m t e r G r ö ß e gem. Publizitätsoder Genossenschaftsgesetz. (3) K o n z e r n p r ü f u n g . (4) U n t e r n e h m e n b e s t i m m t e r W i r t s c h a f t s z w e i g e wie K r e d i t i n s t i t u t e , V e r s i c h e rungsunternehmen, Bausparkassen, Kapitalanlagegesellschaften usw.

(6) P. im B e r e i c h der ö f f e n t l i c h e n W i r t s c h a f t w i e z.B. g e m . § 53 H G r G , Sparkassengesetz usw. (7) Q u a l i t ä t s k o n t r o l l p r ü f u n g ( P e e r Rev i e w ) f ü r W i r t s c h a f t s p r ü f e r und vereidigte B u c h p r ü f e r P. sind a n z u f ü h r e n :

(1) G r ü n d u n g s p r ü f u n g e n . (2) G r ü n d u n g s p r ü f u n g e n bei U m w a n d l u n gen. (3) V e r s c h m e l z u n g s p r ü f u n g e n . (4) P. bei K a p i t a l e r h ö h u n g n a c h schaftsmitteln. (5) L i q u i d a t i o n s p r ü f u n g schaften.

bei

Gesell-

Genossen-

(6) F o r t s e t z u n g der G e n o s s e n s c h a f t nach Auflösung. Lit.: C o e n e n b e r g , A d o l f G. und K l a u s v. W y s o c k i : H a n d b u c h der A b s c h l u ß p r ü f u n g . Stuttgart 1993; F ö r s c h l e , G e r h a r t und T h o m a s K ü s t e r : P f l i c h t z u r P r ü f u n g (§ 316). In: B e c k ' s c h e r B i l a n z - K o m m e n tar. H r s g . A x e l B e r g e r et al. 5. A u f l . München 2003; Lück, Wolfgang: Rechn u n g s l e g u n g n a c h H a n d e l s - und S t e u e r recht. 11. A u f l . B o n n 2 0 0 2 . H a n n s R. S k o p p PIMS (Profit Impact of Market Strategies) Der Ausgangspunkt des PIMS-Fors c h u n g s p r o g r a m m s ist d i e F r a g e , o b es m ö g l i c h ist, aus den D a t e n z a h l r e i c h e r Geschäftsbereiche der vielfältigsten Unternehmen genau diejenigen Erfolgsfaktoren herauszufiltern, die entscheidend für den nachhaltigen Erfolg eines G e s c h ä f t s f e l d s sind. D a s P I M S - P r o g r a m m geht d a v o n aus, daß mit M e t h o d e n der Vergleichsanalyse dem Management geeignetere Entscheidungshilfen zur V e r f ü g u n g gestellt w e r d e n k ö n n e n als sie d u r c h die A u f a r b e i t u n g f i r m e n i n t e r n e r Zahlen, Analysen und Erfahrungen v o r h a n d e n sein k ö n n e n . 523

Planforschung Das Strategie Planning Institute (SPI) in Cambridge, Massachussets (USA) ist Betreiber der internationalen PIMSDatenbank und wurde 1975 an der Harvard University gegründet. Weit über 450 Unternehmen haben sich inzwischen über die unterschiedlichsten Zeitperioden hinweg an Projekten des PIMSProgramms beteiligt. Den Kern der Forschungsaktivitäten bildet die Fragestellung, welche strategischen Optionen für ein Geschäftsfeld in seiner spezifischen Konkurrenzsituation am erfolgversprechendsten sind. Die A n w e n d u n g des P I M S - P r o g r a m m s erlaubt die Ermittlung des sogenannten „ P A R - R O I " , während das Rechnungswesen nur die A u s k u n f t über den IstReturn on Investment pro Geschäftsfeld geben kann. Der PAR-ROI ist der SollWert, der angesichts der im konkreten Einzelfall vorliegenden Unternehmenswerte aus der Datenbank unter Ausnutzung sämtlicher Rentabilitätspotentiale im jeweiligen Geschäftsfeld tatsächlich erreicht und als externer strategischer Benchmark vorgegeben werden kann. Die Ergebnisse der PIMS-Datenbank sind bisweilen kritisiert worden. Es wird in der Unternehmenspraxis genug Unternehmensbeispiele geben, die die strategischen E m p f e h l u n g e n auf der Basis von PIMS im Einzelfall widerlegen. Die Erkenntnisse und die Gesetzmäßigkeiten aus der Analyse von über 3.600 Geschäftsfeldern sind trotzdem beachtenswert. Es sinkt die Wahrscheinlichkeit, die vorhandenen Rentabilitätspotentiale des eigenen Verantwortungsbereichs und der strategischen Wertschöpfungspartner vollständig a u s z u s c h ö p f e n , wenn die Führungskräfte vorhandenen Erkenntnisse des P I M S - P r o g r a m m s nicht kennen und die empirisch gestützten strategischen E m p f e h l u n g e n nicht berücksichtigen. Lit.: Buzzell, Robert D. und Bradley T. Gale: Das PIMS-Programm. Strategien und Unternehmenserfolg. Wiesbaden 1989; H o p f e n b e c k , Waldemar: Allgemeine Betriebswirtschafts- und Management524

Plankostenrechnung lehre. 8. Aufl. Landsberg am Lech 1994. Christopher Jahns Planforschung Operations Research (OR) Plankosten -» Plankostenrechnung Plankostenrechnung Eine P. ist dadurch gekennzeichnet, daß sie neben einer N a c h r e c h n u n g auch eine Vorrechnung umfaßt. In letzterer werden die -> Kosten und -» Erlöse einer zukünftigen Abrechnungsperiode geplant. Die zentralen Rechnungsziele von P. bestehen in der Bereitstellung von Kosten- und Erlösinformationen für die Planung, Steuerung und Kontrolle des Unternehmensprozesses, beispielsweise für das B e s c h a f f u n g s - , Fertigungs- und Absatzprogramm, und die -» Preispolitik. Durch Vorgabe von Kosten und Erlösen an Kostenstellen kann eine Steuerung des Unternehmensprozesses erreicht werden. Über den Vergleich von Plan- und Istgrößen läßt sich die -* Wirtschaftlichkeit in den Kostenstellen kontrollieren. Nach dem U m f a n g der Kostenverrechnung auf Kostenträger kann man P. als -> Voll- oder als -> Teilkostenrechnungen aufbauen. Letztere können des weiteren auf einer Trennung zwischen variablen und fixen Kosten oder zwischen verschiedenartigen relativen Einzelkosten (vgl. -> Deckungsbeitragsrechnung) basieren. In der Grenzplankostenrechnung geht man von linearen Kostenverläufen aus. Daher stimmen die variablen Stückkosten mit den Grenzkosten überein. Ihr Kernstück bildet die Planung und Kontrolle der Kosten im R a h m e n der -» Kostenstellenrechnung. Auch das -» Direct Costing läßt sich als P. gestalten und bildet dann eine Form der P. auf Basis von variablen Kosten. Standardkostenrechnungen dienen zur innerbetrieblichen Steuerung und Kontrolle. In ihnen werden den Kostenstellen die j e w e i l s kostengünstigsten, mit Verrechnungspreisen bewerteten Güterverbräuche vorgegeben. D e m g e g e n ü b e r sind Prognose-

Plankostenverrechnungssatz kostenrechnungen auf den U n t e r n e h m e n s e r f o l g a u s g e r i c h t e t und d i e n e n der U n t e r n e h m e n s f ü h r u n g als P l a n u n g s i n s t r u m e n t . M a n ermittelt in ihnen die e r w a r t e t e n K o s t e n und E r l ö s e . Grundlagen der Kostenplanung sind K e n n t n i s s e ü b e r die B e z i e h u n g e n z w i schen d e n K o s t e n und ihren w i c h t i g s t e n E i n f l u ß g r ö ß e n . D i e K o s t e n p l a n u n g wird f ü r die m e i s t e n K o s t e n a r t e n k o s t e n s t e l l e n w e i s e v o r g e n o m m e n . Als w i c h t i g s t e Bes t i m m u n g s g r ö ß e wird die Beschäftigung a n g e s e h e n . Dabei m u ß ein b e s t i m m t e r Bes c h ä f t i g u n g s g r a d als Planbeschäftigung v o r g e g e b e n w e r d e n . M a n setzt ihn in S t a n d a r d k o s t e n r e c h n u n g e n als O p t i m a l oder N o r m a l b e s c h ä f t i g u n g , in P r o g n o s e k o s t e n r e c h n u n g e n als e r w a r t e t e B e s c h ä f t i g u n g ein. D i e Beschäftigungsplanung kann f e r n e r als K a p a z i t ä t s - oder als E n g paßplanung vorgenommen werden. Die P l a n k o s t e n w e r d e n f ü r alle K o s t e n a r t e n einer K o s t e n s t e l l e addiert und d u r c h die A u s p r ä g u n g der P l a n b e s c h ä f t i g u n g dividiert. A u f d i e s e W e i s e g e l a n g t m a n im Kostenstellenplan zum Plankostenverrechnungssatz. Er u m f a ß t in S y s t e m e n der V o l l k o s t e n r e c h n u n g die vollen K o s t e n , die auf e i n e B e s c h ä f t i g u n g s e i n h e i t e n t f a l len, in T e i l k o s t e n r e c h n u n g e n i.d.R. die v a r i a b l e n K o s t e n . In f l e x i b l e n P. m u ß f ü r jede Kostenart die Anpassung der P l a n k o s t e n an den B e s c h ä f t i g u n g s g r a d durch V a r i a t o r e n o d e r die A n g a b e der f i x e n und v a r i a b l e n K o s t e n g e k e n n z e i c h net w e r d e n . Die S t r u k t u r der K o s t e n p l a n u n g ist in d e r G r e n z p l a n k o s t e n r e c h n u n g b e s o n d e r s w e i t e n t w i c k e l t . M a n legt in ihr ein S y s t e m u n t e r s c h i e d l i c h e r Bezugsg r ö ß e n (z.B. F e r t i g u n g s - , M a s c h i n e n - , Rüstzeiten, Stromverbrauchsmengen, Anzahl v o n B e a r b e i t u n g e n u.a.) z u g r u n d e und b e r ü c k s i c h t i g t a u c h den Fall, d a ß in einer K o s t e n s t e l l e m e h r e r e B e z u g s g r ö ß e n als K o s t e n e i n f l u ß g r ö ß e n w i r k s a m sind.

Die f u n d i e r t e P l a n u n g der Kosten liefert eine g u t e G r u n d l a g e f ü r die ( k o s t e n s t e l l e n w e i s e ) Kontrolle der W i r t s c h a f t l i c h keit. V o n z e n t r a l e r B e d e u t u n g ist dabei die A n a l y s e der -» K o s t e n a b w e i c h u n g e n .

Planleistungsrechnungen Für die - > Kalkulation und die kurzfristige Erfolgsrechnung (-» E r f o l g s r e c h n u n g , k u r z f r i s t i g e ) sind in P. d i e s e l b e n V e r f a h r e n wie in I s t k o s t e n r e c h n u n g e n e i n s e t z b a r . D u r c h die G e g e n ü b e r s t e l l u n g von g e p l a n t e n und r e a l i s i e r t e n K o s t e n lassen sich z u s ä t z l i c h e I n f o r m a t i o n e n der K o n t r o l l e der -> S t ü c k k o s t e n u n d der Erfolge gewinnen. Lit.: E w e r t , R a l f und A l f r e d W a g e n h o f e r : I n t e r n e U n t e r n e h m e n s r e c h n u n g . 4. A u f l . Berlin u s w . 2 0 0 0 ; K i l g e r , W o l f g a n g et al.: F l e x i b l e P l a n k o s t e n r e c h n u n g und Deckungsbeitragsrechnung. 11. A u f l . W i e s b a d e n 2 0 0 2 ; S c h w e i t z e r , M a r c e i l und Hans-Ulrich Küpper: Systeme der Kostenund Erlösrechnung. 7. A u f l . M ü n c h e n 1998. H a n s - U l r i c h K ü p p e r / B u r k h a r d Pedell Plankostenverrechnungssatz -> P l a n k o s t e n r e c h n u n g Planleistungsrechnungen A u f g r u n d der k o s t e n o r i e n t i e r t e n B e w e r tung von g e p l a n t e n B e s t ä n d e n an f e r t i g e n und u n f e r t i g e n E r z e u g n i s s e n und innerb e t r i e b l i c h e n G ü t e r n w e r d e n d i e s e Planl e i s t u n g e n d u r c h die -> P l a n k o s t e n r e c h n u n g e r f a ß t (-» L e i s t u n g s r e c h n u n g ) . Somit e r s t r e c k t sich die P. auf die E r m i t t l u n g der mit Planabsatzpreisen b e w e r t e t e n , k ü n f t i g a b z u s e t z e n d e n Prod u k t e , also der P l a n e r l ö s e . Z u den w i c h t i g s t e n P i a n l e i s t u n g s - als P l a n e r l ö s r e c h n u n g e n g e h ö r e n die G r e n z p l a n e r l ö s r e c h n u n g und die r e l a t i v e E i n z e l ( p l a n ) e r l ö s r e c h n u n g . Ziel b e i d e r R e c h n u n g s s y s t e m e ist die E r m i t t l u n g b e s c h ä f t i gungsvariabler (-proportionaler) Erlöse b z w . der E i n z e l e r l ö s e . H i e r b e i e r f o r d e r t die v o l l s t ä n d i g e und s y s t e m a t i s c h e Erf a s s u n g der k ü n f t i g e n E r l ö s e eine E r l ö s arten-, E r l ö s s t e l l e n - und E r l ö s t r ä g e r s t ü c k rechnung (Leistungsrechnung). Sofern keine k o n k r e t e n A u f t r ä g e v o r l i e g e n , m ü s sen H y p o t h e s e n ü b e r die V e r h a l t e n s w e i sen der M a r k t t e i l n e h m e r in d i e E r l ö s p l a n u n g e i n f l i e ß e n . S o l c h e H y p o t h e s e n stellen somit ein w i c h t i g e s E l e m e n t j e d e r P l a n e r l ö s r e c h n u n g dar, mit d e r e n H i l f e 525

Planung

Planung

die nach Erlösarten und Erlösstellen spezifizierten Planerlöse zu bestimmen sind. Lit.: Ewert, Ralf und Alfred Wagenhofen Interne Unternehmensrechnung. 5. Aufl. Berlin usw. 2003; Plinke, Wulff: Erlösstellenrechnung. In: Handwörterbuch Unternehmensrechnung und Controlling. Hrsg. Hans-Ulrich Küpper und Alfred Wagenhofer. 4. Aufl. Stuttgart 2002, Sp. 462-474; Rese, Mario: Erlösplanung und Erlöskontrolle. In: Handwörterbuch Unternehmensrechnung und Controlling. Hrsg. Hans-Ulrich Küpper und Alfred Wagenhofer. 4. Aufl. Stuttgart 2002, Sp. 453-462. Josef Kloock Planung 1. Aktualität

der

Planung

Die P. nimmt in der Praxis ständig zu. Wie empirische Untersuchungen zeigen, planen Unternehmen (1) Investitionen, (2) Finanzen, (3) Verkauf, (4) Produktion, (5) Personal, (6) Beschaffung, (7) Organisation und EDV, (8) Produkte und Produktgruppen, (9) Forschung und Entwicklung kurz-, mittel- und langfristig. Sie formulieren für diese neun wichtigen Einsatzbereiche schriftliche Pläne; am häufigsten mit einer Reichweite bis zu einem Jahr; weniger häufig mittelfristig (bis unter fünf Jahre); noch weniger häufig langfristig (fünf Jahre und länger). Ferner nimmt mit steigender Unternehmensgröße die Planungsintensität zu: der Prozeß ist technisch besser organisiert, stärker mittel- und langfristig angelegt, und erfaßt mehrere Einsatzbereiche gleichzeitig, bis hin zur Zusammenfassung in einem abgestimmten Planungssystem. 2. Planung als 526

Prozeß

Aus der Alltagssprache ist der Terminus P. bestens bekannt. Er begegnet uns in Wortverbindungen, wie: Fahrplan, Stundenplan, Terminplan, Bauplan, Stadtplan usw. - ohne Zweifel mit einer wenig präzisen, sehr großen Variationsbreite. Eine genauere Definition der P. gibt sowohl die Objekte an, die geplant werden sollen, als auch die Art und Weise, wie man sich mit diesen Objekten beschäftigt. Objekte der betriebswirtschaftlichen P. können sein: Zwecke, Ziele, Potentiale und Verhaltensweisen; die Art und Weise der Beschäftigung mit ihnen spielt sich im gedanklichen Bereich ab, was nicht verhindert, daß die systematischen, gedanklichen Auseinandersetzungen schriftlich festgehalten werden. Zudem spielen die berücksichtigten zukünftigen Situationen eine wichtige Rolle. Wegen der prinzipiellen Ungewißheit geht der Planer u.U. gar von alternativen Situationen aus. P. kann somit definiert werden als ein Prozeß der systematischen gedanklichen Vorwegnahme und Umsetzung zukünftiger Zwecke, Ziele, Potentiale und Verhaltensweisen der gesamten Organisation unter Berücksichtigung alternativer Situationen. 3. Schwerpunkte neuerer Entwicklungen auf dem Gebiet der Planung Aus der nahezu unüberschaubaren Fülle von Denkmodellen und Konzepten der betriebswirtschaftlichen P. seien drei Schwerpunkte herausgehoben: die Organisation der P., der Gestaltungsprozeß operativer und strategischer Planungssysteme sowie die strategische P. (1) Die Organisation der Planung Die Organisation - gleichbedeutend mit Institutionalisierung - der P. sagt etwas darüber aus, wer, was, für wen, in wessen Auftrag, mit welchen Mitteln, mit welcher Kompetenz und welchen Folgen für die Betroffenen plant. Fragen wie diese sind typisch: Soll die P. als Stabs- oder Linienfunktion bzw. zentral oder dezentral durchgeführt werden? Sollen Planungsbeauftragte oder Planungsausschüsse bzw. -teams eingesetzt werden? Dabei

Planung, operative/taktische bleibt es hier meist bei a l l g e m e i n e n V o r - und N a c h t e i l e n dieser S t r u k t u rierungsalternativen. Einen genaueren Einblick v e r m i t t e l n e m p i r i s c h e Unters u c h u n g e n , die das A u s s e h e n der P l a n u n g s o r g a n i s a t i o n - die e i n g e r i c h teten P l a n u n g s s t e l l e n - in A b h ä n g i g keit w i c h t i g e r E i n f l u ß g r ö ß e n z e i g e n , etwa den E i n f l u ß des P l a n u n g s a u s m a ß e s ( - u m f a n g s ) , der M a r k t - und U m w e l t d y n a m i k , der I n n o v a t i o n s n e i g u n g s o w i e der I n t e g r a t i o n s a n s t r e n g u n g e n auf d i e P l a n u n g s o r g a n i s a t i o n . (2) Der G e s t a l t u n g s p r o z e ß o p e r a t i v e r und strategischer Planungssysteme Absatz-, Investitions-, Produktions-, F i n a n z - und P e r s o n a l p l ä n e sind inhaltlich und zeitlich a u f e i n a n d e r a b z u s t i m m e n und in e i n e m P l a n u n g s s y s tem z u s a m m e n z u f a s s e n . Ausgangsp u n k t der G e s t a l t u n g bildet - s o f e r n v o r h a n d e n - das alte P l a n u n g s s y s t e m , das in ein n e u e s ü b e r f ü h r t w e r d e n soll. K e r n a n f o r d e r u n g e n an das n e u e P l a n u n g s s y s t e m lauten b e i s p i e l s w e i s e : A b s t i m m u n g der T e i l p l a n u n g s s y s t e m e und S c h a f f u n g e i n e s i n t e g r i e r e n d e n , im V e r b u n d f u n k t i o n i e r e n d e n G e s a m t planungssystems; Überprüfung der Eignung einfacher Ermittlungsmodelle (z.B. U m s a t z = M e n g e x Preis) und d e r e n e v e n t u e l l e r A u s b a u zu k o m p l i z i e r t e r e n P r o g n o s e - , B e w e r t u n g s - und Simulationsmodellen. (3) S t r a t e g i s c h e P l a n u n g und U n t e r n e h mensführung Selbst w e n n es m ö g l i c h wäre, alle Funktionsbereiche des Unternehmens m i t e i n a n d e r zu v e r k n ü p f e n , und kurzf r i s t i g e mit l ä n g e r f r i s t i g e n P l a n u n g s p r o b l e m e n zu v e r b i n d e n , b l i e b e weiterhin zu klären, wie m i t t e l s d e r a r t i g e r P l ä n e und P l a n u n g s s y s t e m e die U n t e r n e h m e n s f ü h r u n g zu v e r b e s s e r n sein w ü r d e . S t r a t e g i s c h e P. und U n t e r n e h m e n s f ü h r u n g m ü s s e n integriert betrachtet w e r d e n . Die s t r a t e g i s c h e P. liefert h i e r b e i k o n z e p t i o n e l l e H i n w e i se zur G e s t a l t u n g der U n t e r n e h m e n s p o l i t i k mit l a n g f r i s t i g e r G e l t u n g s dauer. M a n b e z e i c h n e t d i e s e N a h t -

Planung, operative/taktische stelle g e r n e als Ü b e r g a n g d e r strateg i s c h e n P. zu e i n e m s t r a t e g i s c h e n M a n a g e m e n t (-» M a n a g e m e n t , strategisches). Lit.: B e a , F r a n z X. u n d J ü r g e n H a a s : S t r a t e g i s c h e s M a n a g e m e n t . 3. A u f l . Stuttgart 2 0 0 1 ; H u n g e n b e r g , Harald: Strat e g i s c h e s M a n a g e m e n t in U n t e r n e h m e n . 2. A u f l . W i e s b a d e n 2 0 0 1 . Erich Z a h n / M i c h a e l B u h m a n n Planung, operative/taktische In T h e o r i e und P r a x i s der U n t e r n e h m e n s p l a n u n g hat sich w e i t g e h e n d die D i c h o t o m i e v o n s t r a t e g i s c h e r und o p e r a t i v e r -» P l a n u n g d u r c h g e s e t z t . Z u w e i l e n wird a u c h der B e g r i f f der t a k t i s c h e n P. verw e n d e t , und z w a r e n t w e d e r als S y n o n y m f ü r o p e r a t i v e P. o d e r zur K e n n z e i c h n u n g einer w e i t e r e n P l a n u n g s e b e n e . D e r letztg e n a n n t e Fall c h a r a k t e r i s i e r t ein h i e r a r c h i s c h e s P l a n u n g s s y s t e m , das vertikal stärker d i f f e r e n z i e r t ist. D a b e i e r f o l g t die B e z e i c h n u n g der E b e n e n a l l e r d i n g s nicht einheitlich. So b e n e n n t beispielsweise Wild die m i t t l e r e P l a n u n g s e b e n e t a k t i s c h und die unterste o p e r a t i v ; f ü r Koch d a g e gen ist die m i t t l e r e S t u f e der h i e r a r c h i schen U n t e r n e h m e n s p l a n u n g die o p e r a t i v e P. und u n t e r s t e die t a k t i s c h e P. B e z ü g l i c h der s a c h l i c h e n K o n k r e t i s i e r u n g sind die beiden alternativen Begriffsverwendungen w e i t g e h e n d i d e n t i s c h . B e i d e g e h e n v o n der M e h r s t u f i g k e i t d e s P l a n u n g s s y s t e m s aus. D i e j e w e i l s u n t e r g e o r d n e t e Stufe wird d u r c h d i e j e w e i l s ü b e r g e o r d n e t e S t u f e v o r s t r u k t u r i e r t und a b g r e n z t , aber a u c h h i n s i c h t l i c h der zu r e a l i s i e r e n d e n Z i e l e s o w i e der a u s z u f ü l l e n d e n A k t i o n s r ä u m e s a c h l i c h und z e i t l i c h w e i t e r k o n kretisiert. Allen H i e r a r c h i e v o r s t e l l u n g e n ist g e m e i n s a m , d a ß die B e t r a c h t u n g e n und F e s t l e g u n g e n mit e i n e m t i e f e r e n E i n d r i n gen in das P l a n u n g s s y s t e m v o n o b e n n a c h unten sachlich d e t a i l l i e r t e r und e i n g e s c h r ä n k t e r s o w i e zeitlich k u r z f r i s t i g e r und d e f i n i t i v e r w e r d e n . Die s t r a t e g i s c h e P. s c h a f f t den R a h m e n f ü r die t a k t i s c h e b z w . o p e r a t i v e P. W ä h r e n d d i e strategische P. m e h r auf o r g a n i s a t i o n a l e E f f e k t i vität, d.h. auf k o n k r e t e A u ß e n a k t i v i t ä t e n f o k u s s i e r t ist, k o n z e n t r i e r t sich die o p e r a 527

Planung, starre und flexible tive P. v o r n e h m l i c h auf interne E f f i z i e n z ziele, z.B. auf K o s t e n m i n i m i e r u n g und O u t p u t m a x i m i e r u n g . Die o p e r a t i v e / t a k t i sche P. hat E n t s c h e i d u n g e n über die mittel- und k u r z f r i s t i g e V e r t e i l u n g und V e r w e n d u n g der U n t e r n e h m e n s r e s s o u r c e n zur R e a l i s i e r u n g der s t r a t e g i s c h e n Z i e l e z u m Inhalt. A u s d i e s e r E i n h e i t der Plan u n g s a u f g a b e e r g i b t sich die N o t w e n d i g keit, die F ü h r u n g s k r ä f t e e i n e s U n t e r n e h m e n s in m e h r o d e r w e n i g e r a b g e s t u f t e r F o r m s o w o h l mit s t r a t e g i s c h e r als auch mit o p e r a t i v e r V e r a n t w o r t u n g a u s z u s t a t ten. In der P r a x i s ist die U m s e t z u n g der s t r a t e g i s c h e n in die o p e r a t i v e / t a k t i s c h e P. ein s c h w i e r i g e s und h ä u f i g u n z u r e i c h e n d g e l ö s t e s P r o b l e m . D i e G r ü n d e d a f ü r sind vor allem eine f e h l e n d e Z u s a m m e n a r b e i t auf den e i n z e l n e n E b e n e n , ein m a n g e l h a f t e s V e r s t e h e n der P r o b l e m e auf der j e w e i l s a n d e r e n E b e n e und nicht zuletzt in R o u t i n e e r s t a r r t e P l a n u n g s p r o z e d u r e n . Die o p e r a t i v e / t a k t i s c h e P. u m f a ß t im allg e m e i n e n die P r o d u k t p r o g r a m m p l a n u n g f ü r d i e b e s t e h e n d e n M ä r k t e auf der Basis v e r f ü g b a r e r P o t e n t i a l f a k t o r e n , die Zielund M a ß n a h m e n p l a n u n g in den e i n z e l n e n F u n k t i o n s b e r e i c h e n und die d e t a i l l i e r t e P. e i n z e l n e r P r o j e k t e . Ein o p e r a t i v e r / t a k t i scher Plan enthält q u a n t i t a t i v e und qualitative A n g a b e n ü b e r die zu v e r f o l g e n d e n Ziele und d u r c h z u f ü h r e n d e n M a ß n a h m e n . B e i d e s wird v o n der j e w e i l i g e n operativ e n / t a k t i s c h e n E i n h e i t (i.d.R. ein F u n k tionsbereich) festgelegt, einschließlich den e i n z u h a l t e n d e n T e r m i n e n und verantw o r t l i c h e n Stellen s o w i e den e i n z u s e t z e n den R e s s o u r c e n . Ein w e s e n t l i c h e s E l e m e n t der o p e r a t i v e n / t a k t i s c h e n P. ist das B u d g e t f ü r die l a u f e n d e P l a n p e r i o d e . Es b e i n h a l t e t zu K o n t r o l l z w e c k e n den m e n g e n - und wertm ä ß i g (d.h. z u m B e i s p i e l in V e r b r a u c h s m e n g e n , in A b s a t z m e n g e n , in - > K o s t e n und -» E r l ö s e n oder -» D e c k u n g s b e i t r ä g e n ) g e p l a n t e n R e s s o u r c e n i n p u t und Leistungsoutput. Die o p e r a t i v e / t a k t i s c h e P. ist ein S y s t e m von funktionsbereichsbezogenen und f u n k t i o n s ü b e r g r e i f e n d e n T e i l p l ä n e n . Beispiele f ü r die e r s t g e n a n n t e K a t e g o r i e sind 528

Planung, starre und flexible der B e s c h a f f u n g s p l a n , d e r P r o d u k t i o n s plan, der A b s a t z p l a n und d e r F o r s c h u n g s und E n t w i c k l u n g s p l a n . Z u r l e t z t g e n a n n t e n G r u p p e z ä h l e n der F i n a n z p l a n , der Ges a m t i n v e s t i t i o n s p l a n und der i n t e g r i e r t e Ergebnisplan. Erich Z a h n / P a t r i c e L i e n h a r d Planung, starre und flexible D a s B e g r i f f s p a a r starre und f l e x i b l e P. wird in der e i n s c h l ä g i g e n L i t e r a t u r f ü r die Art und W e i s e der L ö s u n g m e h r p e r i o diger, r i s i k o b e h a f t e t e r P l a n u n g s p r o b l e m e v e r w e n d e t . A l s f o r m a l e s H i l f s m i t t e l dient die E n t s c h e i d u n g s b a u m m e t h o d e (-» E n t s c h e i d u n g s b a u m v e r f a h r e n ) in V e r b i n d u n g mit d e m „ R o l l - B a c k " - V e r f a h r e n . D e m e n t s p r e c h e n d arbeitet sich der Planer bei der S u c h e n a c h der o p t i m a l e n L ö s u n g v o n den E n d k n o t e n des E n t s c h e i d u n g s b a u m e s im Z e i t p u n k t t„ bis zu d e s s e n W u r z e l im Z e i t p u n k t to vor. Bei d e r s t a r r e n P. wird z u m Z e i t p u n k t to b e r e i t s eine d e f i n i t i v e Entscheidung ü b e r eine als optimal erkannte Aktionsfolge getroffen. Dadurch wird das m e h r p e r i o d i s c h e a u f ein einp e r i o d i s c h e s E n t s c h e i d u n g s p r o b l e m reduziert. Eine A n p a s s u n g der E n t s c h e i d u n g an das sich im Z e i t a b l a u f ä n d e r n d e I n f o r m a t i o n s n i v e a u ist s o m i t a u s g e s c h l o s s e n . D i e s e F o r m der P. wird d e s h a l b a u c h als unbedingt bezeichnet. Im G e g e n s a t z d a z u e n t s p r i c h t die f l e x i b l e P. einer b e d i n g t e n V o r g e h e n s w e i s e . Hier wird das m e h r p e r i o d i s c h e E n t s c h e i d u n g s p r o b l e m als s o l c h e s b e h a n d e l t , i n d e m z u m Z e i t p u n k t to eine d e f i n i t i v e E n t s c h e i d u n g nur über die in d e r e r s t e n P e r i o d e zu r e a l i s i e r e n d e n A l t e r n a t i v e n e r f o l g t und dann die n o t w e n d i g e n Folgeentscheid u n g e n in den s p ä t e r e n P e r i o d e n lediglich in F o r m v o n E v e n t u a l e n t s c h e i d u n g e n getroffen werden. Durch diese Globalents c h e i d u n g zu B e g i n n des m e h r p e r i o d i schen E n t s c h e i d u n g s p r o b l e m s wird s o z u sagen j e d e z u k ü n f t i g e E n t s c h e i d u n g v o r w e g g e n o m m e n . Die F o l g e e n t s c h e i d u n g e n in den s p ä t e r e n P e r i o d e n w e r d e n v o n der eingetretenen Situation abhängig gem a c h t . D e m P l a n e r v e r b l e i b t s o m i t die A u f g a b e , in j e d e r w e i t e r e n P e r i o d e die e i n g e t r e t e n e n B e d i n g u n g e n zu e r f a s s e n

Planung, strategische und die e n t s p r e c h e n d e n ( b e d i n g u n g s a d ä q u a t e n ) A k t i o n e n im S i n n e einer A n p a s sungsentscheidung auszulösen. Erich Zahn/Florian Kapmeier Planung, strategische Die s t r a t e g i s c h e P. als K e r n der strateg i s c h e n F ü h r u n g b e i n h a l t e t die D e f i n i t i o n von Ziel- und A k t i o n s r ä u m e n , die ein U n t e r n e h m e n zur S i c h e r u n g b e s t e h e n d e r u n d / o d e r zur E r s c h l i e ß u n g n e u e r E r f o l g s p o t e n t i a l e bis z u m -> P l a n u n g s h o r i z o n t durch s p e z i f i s c h e -» O r g a n i s a t i o n e n w a h r n e h m e n und a u s f ü l l e n will. Sie impliziert Entscheidungen über die allgemeine M i s s i o n (das S a c h z i e l ) des U n t e r n e h m e n s sowie ü b e r s e i n e dabei v e r f o l g t e n s p e z i e l len ( f o r m a l e n ) Z i e l e , über die zu ihrer Realisierung notwendigen Strategien (i.S.v. V e r h a l t e n s w e i s e n ) und M a ß n a h men, über Entscheidungsregeln (i.S.v.

Planung, strategische „policies"') zur B e s c h a f f u n g und V e r w e n d u n g der für die Leistungserstellung e r f o r d e r l i c h e n R e s s o u r c e n und ü b e r O r g a n i s a t i o n s s t r u k t u r e n , die i h r e r s e i t s d e n A b lauf und die K o o r d i n a t i o n v o n E n t s c h e i dungsprozessen determinieren. G r u n d s ä t z l i c h sind alle w i c h t i g e n untern e h m e n s p o l i t i s c h e n E n t s c h e i d u n g e n , die das G e s c h e h e n im U n t e r n e h m e n und vor allem in seinen Umweltbeziehungen n a c h h a l t i g b e s t i m m e n , G e g e n s t a n d der s t r a t e g i s c h e P. D e r a r t i g e E n t s c h e i d u n g e n b e z i e h e n sich e t w a a u f das V e r t e i d i g e n b e s t e h e n d e r o d e r das E r s c h l i e ß e n n e u e r M ä r k t e , auf P r o d u k t - und V e r f a h r e n s i n n o v a t i o n e n , auf die l a n g f r i s t i g e R e s s o u r c e n s i c h e r u n g und - e n t w i c k l u n g , a u f n o t w e n dige Reorganisationen usw. Die s t r a t e g i s c h e P. dient p r i m ä r der besseren B e h e r r s c h u n g und G e s t a l t u n g der Beziehungen zwischen dem Unternehmen

Abb.: Strategische Planung

529

Planung, sukzessive und simultane und seiner U m w e l t . Dabei wird v e r s u c h t , die E n t w i c k l u n g u n k o n t r o l l i e r b a r e r K r ä f t e und k r i t i s c h e r T r e n d s in der U m w e l t zu a n t i z i p i e r e n , in ihren m ö g l i c h e n A u s w i r k u n g e n auf d i e L e i s t u n g s p o t e n t i a l e des U n t e r n e h m e n s zu b e u r t e i l e n und wirk u n g s v o l l e M a ß n a h m e n für p r o a k t i v e A n p a s s u n g e n zu k o n k r e t i s i e r e n . Zentrale A u f g a b e der s t r a t e g i s c h e n F ü h r u n g ist die F o r m u l i e r u n g einer U n t e r n e h m e n s s t r a t e gie. D i e s e b r i n g t z u m A u s d r u c k , wie ein Unternehmen seine Stärken gegenüber seinen M i t b e w e r b e r n e n t w i c k e l n und zur N u t z u n g v o n C h a n c e n (-» C h a n c e n m a n a g e m e n t ) b z w . zur V e r m e i d u n g von G e f a h ren aus der U m w e l t e i n s e t z e n will, und z w a r mit der Z w e c k s e t z u n g , e i n e n relativen W e t t b e w e r b s v o r t e i l zu e r r i n g e n und zu erhalten. S t r a t e g i s c h e P r o b l e m e sind v o n k o m p l e x e r und d y n a m i s c h e r N a t u r . Ihre L ö s u n g läßt sich nur in m e h r e r e n Schritten e r r e i c h e n . D e m z u f o l g e u m f a ß t die s t r a t e g i s c h e P. eine M e n g e unters c h i e d l i c h e r A k t i v i t ä t e n , die in m e h r e r e n interdependenten Prozeßphasen (angefangen von d e m H i n t e r f r a g e n der strategischen G r u n d h a l t u n g , ü b e r die A n a l y s e des P l a n u n g s f e l d e s , d e r Ziel- und P r o g r a m m e n t w i c k l u n g und der U m s e t z u n g der P. bis hin zur Ü b e r w a c h u n g der P.; (vgl. n a c h f o l g e n d e A b b . ) a u s z u f ü h r e n sind. Der A u f g a b e n i n h a l t der e i n z e l n e n Prozeßschritte b e t r i f f t F r a g e n der f o l g e n d e n Art: W a s sind u n s e r e u n t e r n e h m e n s p o l i t i schen M i s s i o n e n und G r u n d p r i n z i pien? W o stehen wir h e u t e , d.h. wie sehen die gegenwärtige Umweltsituation und U n t e r n e h m e n s p o s i t i o n a u s ? W a s sollten u n s e r e G e s c h ä f t e von Morgen sein? W e l c h e G e f a h r e n warten auf uns und w e l c h e C h a n c e n bieten sich u n s ? W o k o n k r e t w o l l e n wir z u m E n d e des Planungshorizonts angelangt sein? W i e k ö n n e n wir d i e s e s Ziel e r r e i c h e n und w a s m ü s s e n wir d a f ü r j e t z t t u n ? W e l c h e F o r t s c h r i t t e h a b e n wir gem a c h t ; h a b e n sich die B e d i n g u n g e n i n z w i s c h e n v e r ä n d e r t und m ü s s e n wir Anpassungen vornehmen?

530

Planung, sukzessive und simultane Die B e a n t w o r t u n g d i e s e r F r a g e n ist f ü r j e d e s U n t e r n e h m e n , u n a b h ä n g i g von der G r ö ß e , b e d e u t s a m . Sie e r f o r d e r t nicht notwendig einen komplizierten Apparat, w i e w o h l d i e s t r a t e g i s c h e P. in G r o ß u n t e r n e h m e n h e u t e k a u m noch o h n e ein explizites P l a n u n g s s y s t e m a u s k o m m t . Lit.: W e l g e , M a r t i n und A n d r e a s A l Laham: Strategisches Management. 3. A u f l . W i e s b a d e n 2 0 0 1 . Erich Zahn/Sebastian Meyer Planung, sukzessive und simultane Je n a c h d e m , ob die A u f s t e l l u n g e i n z e l n e r Pläne sachlich oder zeitlich hintereinander oder u n t e r B e r ü c k s i c h t i g u n g ihrer Interdependenzen gleichzeitig erfolgt, wird v o n S u k z e s s i v - o d e r Simultanplanung gesprochen. Bei der Sukzessivplanung baut j e d e r Plan s y s t e m a t i s c h auf e i n e m V o r g ä n g e r a u f . A u f diese W e i s e wird der A u f w a n d zur -» K o o r d i n a t i o n der Pläne reduziert. N a c h t e i l e e n t s t e h e n d a d u r c h , d a ß bei einem sequentiellen Hintereinanderschalten der T e i l p l ä n e S y s t e m b e z i e h u n g e n nur einseitig b e r ü c k s i c h t i g t w e r d e n und d a ß selbst bei e i n e m m e h r m a l i g e n D u r c h l a u fen des P l a n u n g s p r o z e s s e s e i n e g e s a m t o p t i m a l e L ö s u n g nicht e r r e i c h t w e r d e n k a n n . In der P r a x i s ist d i e s e F o r m der Plan u n g relativ weit v e r b r e i t e t . Sie b e g i n n t i.d.R. mit d e m v o r a u s s i c h t l i c h e n E n g p a ß sektor (i.d.R. der A b s a t z b e r e i c h ) . D a r a n s c h l i e ß e n sich d a n n e t w a d i e Planung der -* P r o d u k t i o n , der -» B e s c h a f f u n g , der -» I n v e s t i t i o n e n und der -» F i n a n z i e rung an. Die Simultanplanung trägt der Interdep e n d e n z der e i n z e l n e n T e i l p l ä n e R e c h n u n g . Sie basiert auf einer M o d e l l v o r s t e l lung, nach der alle zu p l a n e n d e n T e i l b e reiche in ihren W e c h s e l w i r k u n g e n a b z u bilden und d i e B e z i e h u n g d e r T e i l b e r e i che z u m G e s a m t z i e l im I n t e r e s s e der Realisierung eines Gesamtoptimums aufz u z e i g e n sind. In der R e a l i t ä t f ü h r t die konsequente Befolgung dieses Ansatzes schnell zur Ü b e r f o r d e r u n g der m o d e l l a n a l y t i s c h e n L ö s u n g s m ö g l i c h k e i t e n . Die S i m u l t a n p l a n u n g m u ß j e d o c h nicht not-

Planungshorizont wendig als Totalplanung betrieben werden. Auch hier kann mit Teilplanungen begonnen werden, wenn zuvor das gesamte Planungsproblem durch eine entsprechende Dekomposition in relativ isolierte Planungsprobleme aufgelöst wird. Die dann notwendige iterative Abstimmung der Teilpläne stellt naturgemäß hohe Anforderungen an die Koordinationsmechanismen. Lit.: Hahn, Dietger und Harald Hungenberg: PuK. Wertorientierte Controllingkonzepte. 6. Aufl. Wiesbaden 2001; Adam, Dietrich: Planung und Entscheidung. 4. Aufl. Wiesbaden 1997. Erich Zahn/Michael Nowak Planungshorizont Der P. begrenzt die zeitliche Reichweite der -> Planung. Er gibt an, bis zu welchem Zeitpunkt die in den Plänen enthaltenen Angaben über Zielrealisierung, Maßnahmendurchführung und Ressourceneinsätze maximal gelten sollen. Es handelt sich dabei um eine subjektive Festlegung, bei der i.d.R. der P. umso näher an der Gegenwart liegen muß, j e genauer die Planung sein soll. Der P. kann exogen durch eine Datumsangabe bestimmt werden oder zunächst offengelassen und dann endogen durch Ereignisse determiniert werden, die eine Neuplanung erforderlich machen. Vom P. zu unterscheiden ist die Reichweite der tatsächlichen Konsequenzen des Planens, die über den P. weit hinausreichen kann. Bestimmungsgründe für den P. sind die Möglichkeiten und Kosten der Beschaffung zukunftsbezogener Informationen, die instrumentelle Unterstützung und die zeitliche Bewältigung des Planungsproblems, die Turbulenzen der Umwelt und die Reagibilität des Unternehmens sowie die Möglichkeiten und Kosten der Revision möglicher Planentscheidungen. Erich Zahn/Meike Tilebein Planungsmethoden P. dienen dazu den Planer bei der Erfüllung seiner Gesamtfunktion zu unterstützen. Sie sind Hilfsmittel und Werkzeuge

Planungsmethoden für die Durchführung entscheidungs- bzw. handlungsorientierter Zukunftsanalysen. Sie unterstützen bei der Analyse von Planungsproblemen, der Prognose zukünftige Entwicklungen sowie der Identifikation, Bewertung und Auswahl von Planungsalternativen. Jede Aktivität, jede Phase des Planungsprozesses, verlangt die dazu passende Methode. Weit verbreitet ist die Klassifikation in qualitative und quantitative Planungstechniken. Während die qualitativen Techniken auf Kenntnissen, Erfahrungen, Einsichten, Überlegungen und Intuition basieren, nutzen quantitative Methoden mathematisch-statistische Verfahren. Von der Fülle der in der Literatur vorhandenen Techniken sollen hier die wichtigsten und am meisten angewandten genannt werden: Qualitative (1)

Planungstechniken

Entscheidungsbaumverfahren

(2) Entscheidungstabellen (3) Delphi-Modelle (4) -> Szenario-Technik (5) Kreativitätstechniken Brainstorming Methode 635 Synektik -

Morphologische Analyse

Quantitative

Planungstechniken

(1) Zeitreihenanalyse Exponentielle Glättung Trendextrapolation Technik der gleitenden schnitte (2) -» Regressionsanalyse

Durch-

(3) Mathematische Optimierungsverfahren (-» Optimierung) Lineare Programmierung - Nichtlineare Programmierung Dynamische Programmierung Parametrische und stochastische Programmierung (4) Experimentelle Verfahren des -* Operations Research Heuristische Programmierung Simulation 531

Planungsprozeß (5) Spezielle O p t i m i e r u n g s v e r f a h r e n -

Definition des Planungsproblems

Netzplantechnik -> N u t z w e r t a n a l y s e

N a c h Ehrmann sind q u a l i t a t i v e M e t h o d e n b e s o n d e r s f ü r die P r o b l e m a n a l y s e , S u c h e und B e w e r t u n g v o n A l t e r n a t i v e n als auch f ü r die E n t s c h e i d u n g s p h a s e geeignet. Q u a n t i t a t i v e A n s ä t z e f i n d e n ihren E i n s a t z ü b e r w i e g e n d in der P r o g n o s e , B e w e r t u n g , E n t s c h e i d u n g und D u r c h f ü h r u n g . Lit.: B r o n n e r , A l b e r t : I n d u s t r i e l l e Plan u n g s t e c h n i k e n . Berlin und H e i d e l b e r g 2 0 0 1 ; Wirth, H e l m u t : P l a n u n g s t e c h n i k e n : M e t h o d e n und A n w e n d u n g im Ü b e r blick. Stuttgart 1999. E r i c h Z a h n / M a r t i n Stanik Planungsprozeß P l a n u n g ist kein p u n k t u e l l e r Akt, sondern im Z e i t a b l a u f zu b e t r a c h t e n . Darin e i n g e b e t t e t f a l l e n t e i l w e i s e sehr v e r s c h i e d e n e A k t i v i t ä t e n an. E i n i g e G r u n d t y p e n d a v o n lassen sich zu P h a s e n z u s a m m e n f a s s e n . So unterteilt Wild d e n P. in die P h a s e n : Z i e l b i l d u n g , P r o b l e m a n a l y s e , Alternativensuche, Prognose, Bewertung, Entscheidung, Durchsetzung, Realisation, Kontrolle, Abweichungsanalyse. Syzperski und Winand g r e n z e n lediglich f ü n f P h a s e n ab: P r o b l e m f o r m u l i e r u n g , i n f o r m a t i o n e l l e F u n d i e r u n g des P., G e n e r i e r u n g von P l a n a l t e r n a t i v e n , B e w e r t u n g der P l a n a l t e r n a t i v e n , A u s w a h l von Planalternativen. Solche Schemata können und sollen w e d e r zeitliche Schrittf o l g e n der P l a n u n g n a c h w e i s e n noch h i n r e i c h e n d g e n a u real m ö g l i c h e A k t i v i t ä t s t y p e n im P l a n u n g s g e s c h e h e n b e s c h r e i ben. Je a l l g e m e i n e r ein P h a s e n s c h e m a k o n s t r u iert ist, u m so u n t e r s c h i e d l i c h e r e P. bildet es in ein und d e r s e l b e n V e r s i o n ab - es reicht d a n n an die F o r m jedweder P r o b l e m l ö s u n g s p r o z e s s e heran. Die f o l g e n d e S t r u k t u r hat v i e l e s mit k o m p l e x e n Problemlösungsprozessen gemein (vgl. Abb.).

532

Planungsrechnungen

Analyse

L

12

J _

Synthese

Evaluation

Output

i .

11

Lösung des Planungsproblems

A u s g a n g s p u n k t des P. ist n a c h dieser K o n z e p t i o n die D e f i n i t i o n des P l a n u n g s p r o b l e m s . Sie gibt den R a h m e n f ü r die d a r a n a n s c h l i e ß e n d e A n a l y s e ab, in der die A n f o r d e r u n g e n an die L ö s u n g bes c h r i e b e n (Pfeil 2) und P l a n a l t e r n a t i v e n g e n e r i e r t w e r d e n (Pfeil 1). Bei s c h l e c h t s t r u k t u r i e r t e n P l a n u n g s p r o b l e m e n ist zu e r w a r t e n , d a ß im ersten A n a l y s e s c h r i t t lediglich H y p o t h e s e n e n t w i c k e l t b z w . m o difiziert w e r d e n . Die r e l e v a n t e n V a r i a b l e n m ü s s e n erst in e i n e m E n t w u r f s p r o z e ß generiert w e r d e n ( P f e i l 3). B e i m E n t w u r f soll d a r ü b e r h i n a u s eine L ö s u n g z w i s c h e n den A n f o r d e r u n g e n und d e r e n R e l e v a n z f ü r die Z i e l e g e f u n d e n w e r d e n . D i e einz e l n e n Ideen und E l e m e n t e w e r d e n f o r m a l zu einer L ö s u n g k o m b i n i e r t ( S y n t h e s e ) : (Pfeil 4). Ihre m a t e r i e l l e B e u r t e i l u n g wird v o r b e r e i t e t (Pfeil 5) und g e g e n L ö s u n g s kriterien getestet ( P f e i l 6). V e r l ä u f t der Test p o s i t i v , ist d i e u r s p r ü n g l i c h o f f e n e B e s c h r ä n k u n g g e s c h l o s s e n ; ein P l a n u n g s o u t p u t kann p r o d u z i e r t w e r d e n . D a s Pland o k u m e n t b e s c h r e i b t die L ö s u n g des P l a n u n g s p r o b l e m s ( P f e i l 11). E n t s p r i c h t die L ö s u n g nicht d e n d e f i n i e r t e n R a h m e n b e d i n g u n g e n , w ä r e eine n e u e S t u f e der Planung einzuleiten. Erich Zahn/Michaela Schaschke

Planungsrechnungen P. dienen der L ö s u n g k o n k r e t e r b e t r i e b licher E n t s c h e i d u n g s a u f g a b e n . Der Beg r i f f s i n h a l t der P. liegt nicht fest, d o c h w e r d e n z u m e i s t die drei f o l g e n d e n Be-

Planwirtschaft

Poissonverteilung

g r i f f s i n h a l t e - allein o d e r in K o m b i n a t i o n - verwendet. (1) A l s P. b e z e i c h n e t m a n d e m W o r t l a u t e n t s p r e c h e n d die R e c h e n s c h r i t t e zur Lösung von Planungsproblemen sowie deren Ergebnisse. Dieser Begriff grenzt funktionsbezogen P. g e g e n ü b e r a n d e r e n R e c h n u n g e n ab (z.B. K o n t r o l l r e c h n u n g e n , die e i n e n Soll-IstVergleich liefern, oder Vorschaurechn u n g e n , in d e n e n kein k o n k r e t e r Lösungsvorschlag unterbreitet werden soll). Die A r t e n d i e s e r P. sind vielf ä l t i g und r i c h t e n sich nach den Eig e n a r t e n (z.B. Z e i t b e z u g , U m f a n g , Genauigkeitsgrad) der zugrundeliegenden Planungsaufgaben. (2) Als P. b e z e i c h n e t m a n die T ä t i g k e i t e n und E r g e b n i s s e s o l c h e r b e t r i e b l i c h e r Abteilungen o d e r Mitarbeiter, die geg e n ü b e r den A r b e i t e n p r i m ä r v e r g a n g e n h e i t s o r i e n t i e r t e r A b t e i l u n g e n des R e c h n u n g s w e s e n s ( i n s b e s o n d e r e gegenüber Buchhaltungsund IstKosten-/ Ist-Leistungsrechnungs-Abt e i l u n g e n ) a b g e g r e n z t oder h e r v o r g e hoben werden sollen. In diesem institutionenbezogenen Sinne bezeichnet m a n z.B. o f t A b t e i l u n g e n mit primär zukunftsgerichteten Aufgaben, z.B. B u d g e t i e r u n g s a b t e i l u n g e n , als P. (3) A l s P. b e z e i c h n e t m a n b e s t i m m t e komplexe Rechenschritte (Algorithmen), die bei (meist u m f a n g r e i c h e n , h ä u f i g kurz- und m i t t e l f r i s t i g e n ) Plan u n g s a u f g a b e n e i n g e s e t z t w e r d e n sow i e die mit d i e s e n A l g o r i t h m e n erzielten L ö s u n g e n . In d i e s e m S i n n e w e r d e n methodenbezogen oft -> O p e r a t i o n s R e s e a r c h - T e c h n i k e n P. gen a n n t , a u c h w e n n die A l g o r i t h m e n nicht a u s s c h l i e ß l i c h f ü r P l a n u n g s zwecke eingesetzt werden. Reinhold Homberg Planwirtschaft -> Z e n t r a l v e r w a l t u n g s w i r t s c h a f t Plausibilitätsprüfung Die P. ist Teil der a n a l y t i s c h e n P r ü f u n g s h a n d l u n g e n . D u r c h V e r h ä l t n i s z a h l e n und T r e n d s w e r d e n B e z i e h u n g e n von prü-

fungsrelevanten Daten eines Unternehm e n s zu a n d e r e n D a t e n a u f g e z e i g t s o w i e a u f f ä l l i g e A b w e i c h u n g e n f e s t g e s t e l l t . Die A n w e n d u n g v o n P. b e r u h t a u f der Erwartung, daß Zusammenhänge zwischen bestimmten I n f o r m a t i o n e n und Daten v o r h a n d e n sind und f o r t b e s t e h e n . Als Beispiele k ö n n e n a n g e f ü h r t w e r d e n : (1) I n f o r m a t i o n e n aus V o r j a h r e n . (2) V o m U n t e r n e h m e n e r w a r t e t e E r g e b nisse ( B u d g e t i e r u n g , P r o g n o s e n ) . (3) E r w a r t u n g e n des Abschlußprüfers über die F o r t e n t w i c k l u n g im U n t e r nehmen. (4) B r a n c h e n s p e z i f i s c h e K e n n z a h l e n . (5) Z u s a m m e n h ä n g e finanzieller nicht finanzieller I n f o r m a t i o n e n .

und

Die Methoden r e i c h e n d a b e i v o n einf a c h e n V e r g l e i c h e n bis zu k o m p l e x e n mathematisch-statistischen Verfahren. Die Rolle v o n P. f ü r die A b s c h l u ß p r ü f u n g ist h i n s i c h t l i c h der W i r t s c h a f t l i c h k e i t und E f f e k t i v i t ä t der A b s c h l u ß p r ü f u n g ents c h e i d e n d . Bei w e s e n t l i c h e n P o s i t i o n e n darf der A b s c h l u ß p r ü f e r j e d o c h nicht a u s schließlich analytische Prüfungshandlungen v o r n e h m e n , s o n d e r n m u ß a u c h angemessene Einzelfallprüfungen vornehm e n (vgl. auch -» V e r p r o b u n g ) . Lit.: Institut d e r W i r t s c h a f t s p r ü f e r in Deutschland e.V. (Hrsg.): Wirtschaftsprüfer-Handbuch: Handbuch für Rechnungslegung, P r ü f u n g und Beratung. B a n d 1. D ü s s e l d o r f 2 0 0 0 ; Institut der W i r t s c h a f t s p r ü f e r in D e u t s c h l a n d e . V . : I D W PS 312. H a n n s R. S k o p p Poissonverteilung E i n p a r a m e t r i g e ( P a r a m e t e r n ist z u g l e i c h E r w a r t u n g s w e r t und Varianz), diskrete -» W a h r s c h e i n l i c h k e i t s v e r t e i l u n g , die e i n e n S p e z i a l f a l l der -» B i n o m i a l v e r t e i lung (p = n • n ) darstellt (-» A p p r o x i m a t i o n s r e g e l n ) , i n s b e s o n d e r e f ü r den Fall, daß eine sehr k l e i n e W a h r s c h e i n l i c h k e i t (p->0) f ü r das A u f t r e t e n e i n e s b e s t i m m t e n E r e i g n i s s e s v o r l i e g t . Ihre D i c h t e f u n k t i o n lautet:

533

Politische Ökonomie

Portfolio-Matrix

x!

für x = 0, 1,... Als Wahrscheinlichkeitsverteilung der seltenen Ereignisse wird sie häufig zur Approximation der ->• hypergeometrischen Verteilung verwendet, obwohl ihre Approximationsgüte i.a. unter jener der Binomialverteilung liegt. Punkt- und Intervallschätzer f ü r den Parameter ^ lassen sich direkt über die Gamma- oder die -» Chiquadratverteilung ermitteln. Die P. findet im Zusammenhang mit der Exponentialverteilung auch in der Warteschlangentheorie Anwendung. Ludwig Mochty Politische Ökonomie -» Volkswirtschaftspolitik Polypol (1) Im R a h m e n der morphologischen Marktformenschemata ( - • Marktformen) ist das P. durch das Zusamm e n t r e f f e n vieler N a c h f r a g e r und Anbieter gekennzeichnet. (2) Von polypolistischem Verhalten wird nach R. Frisch und E. Schneider gesprochen, wenn ein Anbieter damit rechnet, daß sein Absatz von den (preislichen) Maßnahmen der übrigen Unternehmen abhängt, er aber nicht mit Reaktionen der Konkurrenten als Folge seiner (preislichen) M a ß n a h m e n rechnet. Triffin spricht von homogener Konkurrenz, wenn schon kleinste Änderungen im Einsatz der absatzpolitischen Instrumente konkurrierender Anbieter zu extremen Veränderungen in der Zielsetzung eines Anbieters führen. Das P. setzt einen unvollkommenen Markt voraus, bei einem vollkommenen Markt spricht man von atomistischer Konkurrenz. Im P. werden die Produkte nach Ansicht der N a c h f r a g e r als unterschiedlich e m p f u n d e n , d.h., es werden Präferenzen gebildet. Dies erlaubt in bestimmten Grenzen (reaktionsfreier Bereich) eine eigene -» Preispolitik der An534

bieter. Lothar M ü l l e r - H a g e d o r n / M a r c u s Schuckel Portefeuille Der Begriff P. (Portfolio) bezieht sich entweder auf den Bestand an -» Wechseln (Wechsel-P.) oder den Bestand an Wertpapieren (Effekten-P.). In der P.Theorie wird versucht, die Z u s a m m e n setzung eines P. hinsichtlich Risiko und Ertrag zu optimieren (-» Portfolio Selection). Philipp Gaenslen/Michael Henke Portfolio -» Portefeuille Portfolio Selection Als P.S. wird die Auswahl aus verschiedenen A n l a g e m ö g l i c h k e i t e n (meistens -» Wertpapiere) zur optimalen Zusammenstellung eines Portfolios (-» Portefeuille) verstanden. Die theoretischen Grundlagen der P.S. (-» PortefeuilleAuswahl, Theorie der) w u r d e n bereits im Jahre 1952 von Harry M. Markowitz gelegt und später u.a. von William F. Sharpe weiterentwickelt. Sie stellt die Grundlage für das -> Capital Asset Pricing Model ( C A P M ) dar. Da die zukünftigen -> Erträge der -» Investitionsobjekte nicht mit Sicherheit bestimmt werden können, kann die P.S. den Entscheidungen (-» Entscheidungsmodelle) unter Unsicherheit (-> Investitionsentscheidungen unter Unsicherheit) zugeordnet werden. Gregor Krämer Portfolio-Matrix Eine P. ist eine graphische Darstellung von Objekten im S p a n n u n g s f e l d zwischen den bewerteten A u s p r ä g u n g e n mindestens zweier Kriterienbündel (= Achsen eines Koordinatensystems). Die Portfoliodarstellung ist eine zielgerichtete, diskussionsund entscheidungsorientierte Methode. In diesem Sinne kann sie, angestoßen durch die Auseinandersetzung über bestimmte Einschätzungen von Zuständen, einen V e r ä n d e r u n g s p r o z e ß in Gang setzen bzw. ihn in G a n g halten und

Positive Vertragsverletzung einen Überblick über die Gesamtsituation eines Unternehmens oder einer Geschäftseinheit v e r s c h a f f e n . Entwickelt w u r d e die P. vom Beratungsunternehmen Boston Consulting Group (BCG) auf Basis der Portfolio Selection Theory von Markowitz. Die BCGMatrix ist ein Marktanteils-/ Marktvolumenportfolio für (Des-) Investitionsentscheidungen in den verschiedenen Geschäftseinheiten eines Unternehmens. Meßgröße für die Attraktivität eines Marktes ist sein Volumen (je größer, desto besser). Die Wettbewerbsstellung des U n t e r n e h m e n s oder der Geschäftseinheiten wird alleine am Marktanteil gemessen (je größer, desto besser). Als Objekte (Kreise) werden im wesentlichen strategische G e s c h ä f t s f e l d e r verwendet. Der Kreisradius symbolisiert den Umsatzanteil j e d e s G e s c h ä f t s f e l d e s am Gesamtumsatz, der eingeschriebene Sektor ist eine M e ß g r ö ß e für den Deckungsbeitrag eines Geschäftsfeldes. Die Differenzierung erfolgt über 4 Felder („Newcomer", „Stars", „Cash C o w s " und „Poor Dogs"). Die P. kann neben der strategischen Unternehmensplanung auch für andere Bereiche wie das -» Personalmanagement, das Marketing oder das -* Risikomanagement eingesetzt werden. Ein wichtiges Resultat der Portfolioarbeit sind die Einsichten und Erkenntnisse aus dem intensiven Diskussionprozeß über Märkte und Konkurrenz während der Portfolioentwicklung. Ein Portfolio sollte deshalb in Teamarbeit unter aktiver Mitarbeit der Entscheidungsträger des Unternehmens entwickelt werden. Lit.: H o p f e n b e c k , Waldemar: Allgemeine Betriebswirtschafts- und Managementlehre. 8. Aufl. Landsberg am Lech 1994; Jung, Hans: Allgemeine Betriebswirtschaftlehre. 7. Aufl. München und Wien 2001. Christopher Jahns Positive Vertragsverletzung/Positive Forderungsverletzung Die bisher gewohnheitsrechtlich anerkannten Ansprüche aus Positiver Ver-

Praxiswert tragsverletzung/Positiver Forderungs Verletzung bei Verletzung schuldrechtlicher Pflichten sind seit dem Inkrafttreten des -* Schuldrechtsmodernisierungsgesetzes als Ansprüche auf -> Schadensersatz wegen Pflichtverletzung gesetzlich geregelt. Bernd Rebe Potentialfaktoren Unter dem Aspekt des Gebrauchs oder Verbrauchs in der ->• Produktion lassen sich die -» Produktionsfaktoren in P. und -> Repetierfaktoren einteilen. Die P. lassen sich als ein Bündel potentieller Nutzungen ansehen, das über längere Zeit hinweg dem Betrieb zur V e r f ü g u n g steht; dieses Bündel kann als ein Potential bezeichnet werden, das sich durch die Nutzung allmählich aufzehrt oder das, z.B. durch Zeitablauf, plötzlich erlischt. Soweit es sich bei den Faktoren um Güter handelt, kann statt von P. auch von Gebrauchsgütern gesprochen werden; der Begriff des P. ist d e m g e g e n ü b e r weiter, weil er auch den Faktor Arbeit umfaßt. Im System der Produktionsfaktoren nach Gutenberg (-» G u t e n b e r g - P r o d u k t i o n s f u n k tion) sind die -» Betriebsmittel und die Faktoren elementare und dispositive Arbeit üblicherweise P. Für die produktionstheoretische E r f a s s u n g des Faktorverzehrs ist es oft schwer, die tatsächliche Nutzung des P. f ü r eine bestimmte Ausbringung zu ermitteln; hier müssen oft Zurechnungen anhand von Hilfskriterien erfolgen. Die N u t z u n g derjenigen P., die als Anlagegüter zu bezeichnen sind, wird durch die Ermittlung der -» Abschreibungen erfaßt. Lit.: Heinen, Edmund: Betriebswirtschaftliche Kostenlehre. 6. Aufl. Wiesbaden 1985. Egbert Kahle Praktikermethode ->• Mittelwert-Verfahren Prämienlohn Lohnformen Praxiswert Der P. ist das Ergebnis der

Bewertung 535

Preisabweichung einer f r e i b e r u f l i c h e n P r a x i s (z.B. A n walts-, S t e u e r b e r a t e r - , W i r t s c h a f t s p r ü f e r - , Arztpraxis). Eine solche Bewertung a n l ä ß l i c h einer P r a x i s ü b e r g a b e o d e r d e r A u f n a h m e oder d e s A u s s c h e i d e n s e i n e s S o z i u s hat f u n k t i o n s o r i e n t i e r t (-> A r b i t r i umwert, Argumentationswert, Entscheidungswert) nach den gleichen G r u n d s ä t z e n zu e r f o l g e n w i e etwa die Bewertung industrieller Unternehmungen (-> U n t e r n e h m e n s b e w e r t u n g ) . Die Spez i a l p r o b l e m e der P r a x i s b e w e r t u n g ergeben sich i n s b e s o n d e r e aus der stark p e r s o n e n b e z o g e n e n und w e i t g e h e n d nicht technisch bedingten Leistungserstellung. A l s eine g e b r ä u c h l i c h e B e w e r t u n g s k o n v e n t i o n zur E r m i t t l u n g des P. gilt die sog. U m s a t z m e t h o d e . D a n a c h ist der P. ein b e s t i m m t e s V i e l f a c h e s der b e r e i n i g t e n (Monats- oder Jahres-) Umsätze, wobei U m s ä t z e der V e r g a n g e n h e i t oder U m s a t z s c h ä t z u n g e n z u g r u n d e gelegt w e r d e n . M a n f r e d J. M a t s c h k e Preisabweichung -* K o s t e n a b w e i c h u n g e n , A n a l y s e der Preisbindung, vertikale Bei der v.P. - a u c h P r e i s b i n d u n g der z w e i t e n H a n d g e n a n n t - w e r d e n die preispolitischen Aktionsmöglichkeiten der Handelsstufen dadurch eingeengt, daß i.d.R. d e r H e r s t e l l e r den W i e d e r v e r k a u f s p r e i s u n d / o d e r die G e s c h ä f t s b e d i n g u n g e n seiner E r z e u g n i s s e v e r b i n d l i c h f e s t l e g t . Eine v.P. ist g e m ä ß d e m B u c h p r e i s b i n d u n g s g e s e t z seit d e m 1.10.2002 f ü r B ü c h e r g e s e t z l i c h v o r g e s c h r i e b e n und ans o n s t e n nur n o c h f ü r Z e i t u n g e n und Zeits c h r i f t e n z u l ä s s i g (§ 15 G W B ) . W e i t e r e Sonderregelungen bestehen für Lizenzv e r t r ä g e und S a a t g u t (§§ 17f. G W B ) . Die g r u n d l e g e n d e V e r b o t s n o r m s p r i c h t der G e s e t z g e b e r in § 14 G W B aus, w o n a c h Vereinbarungen zwischen Unternehmen über W a r e n o d e r g e w e r b l i c h e L e i s t u n g e n n i c h t i g sind, „ s o w e i t sie einen B e t e i l i g t e n in der F r e i h e i t der G e s t a l t u n g v o n P r e i s e n oder G e s c h ä f t s b e d i n g u n g e n bei s o l c h e n V e r t r ä g e n b e s c h r ä n k e n , die er mit Dritten über die g e l i e f e r t e n W a r e n , ü b e r a n d e r e W a r e n oder ü b e r g e w e r b l i c h e L e i s t u n g e n 536

Preisgrenzen s c h l i e ß t " . § 14 G W B setzt s o m i t eine Stufenfolge von Vereinbarungen voraus: den sog. E r s t v e r e i n b a r u n g e n zwischen d e m P r e i s b i n d e r (in der R e g e l d e r H e r steller) und d e m A b n e h m e r ( G r o ß - o d e r Einzelhändler) und d e n sog. Zweitvereinbarungen zwischen dem Geb u n d e n e n und s e i n e m A b n e h m e r ( E i n z e l händler oder Endverbraucher). Karlheinz Küting Preisfindung Der B e g r i f f P. u m f a ß t d i e z i e l g e r i c h t e t e B e s t i m m u n g des f ü r ein P r o d u k t bzw. eine L e i s t u n g am A b s a t z m a r k t g e f o r derten E n t g e l t e s . N a c h Art d e r V o r g e h e n s w e i s e k a n n z w i s c h e n m a r k t - und k o s t e n o r i e n t i e r t e r P. d i f f e r e n z i e r t w e r d e n . Eine m a r k t o r i e n t i e r t e P. liegt vor, w e n n das E n t g e l t u n t e r B e r ü c k s i c h t i g u n g v o n E r k e n n t n i s s e n der P r e i s t h e o r i e , insbes o n d e r e des Z u s a m m e n h a n g s z w i s c h e n n a c h g e f r a g t e r M e n g e und Preis f e s t g e l e g t wird (-» A m o r o s o - R o b i n s o n - R e l a t i o n ; Marktreaktionsfunktionen). Kennzeichen einer marktorientierten P. ist das Instrument der Preisdifferenzierung (-> P r e i s p o l i t i k ) , d.h. für die g l e i c h e Leis t u n g w e r d e n j e n a c h K u n d e n s e g m e n t und Z i e l e n des U n t e r n e h m e n s (z.B. V e r d r ä n gung von Wettbewerben) unterschiedlich h o h e P r e i s f o r d e r u n g e n gestellt. K o s t e n o r i e n t i e r t e V e r f a h r e n d e r P. o r i e n t i e r e n sich an den bei der E r s t e l l u n g und V e r w e r t u n g der L e i s t u n g a n g e f a l l e n e n K o s t e n (-» P r e i s k a l k u l a t i o n ) und sind d a h e r nicht in der Lage, u n t e r s c h i e d l i c h e N a c h f r a g e e l a s t i z i t ä t e n zu b e r ü c k s i c h t i g e n . P r o b l e m e der P. treten a u c h i n n e r h a l b der U n t e r n e h m e n bei der B e w e r t u n g v o n innerb e t r i e b l i c h e n L e i s t u n g e n a u f (-> p r e t i a l e Lenkung). Udo Jung Preisgrenzen Während Preisobergrenzen das Beschaff u n g s p r e i s l i m i t w i d e r g e b e n , das beim E i n k a u f von G ü t e r n nicht ü b e r s c h r i t t e n werden darf, legen Preisuntergrenzen das Absatzpreislimit fest, das beim Verkauf von P r o d u k t e n nicht u n t e r s c h r i t t e n w e r den soll. Die H ö h e d i e s e r P r e i s g r e n z e n

Preiskalkulation hängt vom vorgegebenen Gewinn-, Umsatz- o d e r L i q u i d i t ä t s z i e l e i n e s U n t e r n e h m e n s ab. Lit.: E w e r t , R a l f und A l f r e d W a g e n h o f e r : Interne U n t e r n e h m e n s r e c h n u n g . 5. A u f l . Berlin u s w . 2 0 0 3 ; Z e n t e s , J o a c h i m : Preisg r e n z e n . In: H a n d w ö r t e r b u c h U n t e r n e h m e n s r e c h n u n g und C o n t r o l l i n g . Hrsg. H a n s - U l r i c h K ü p p e r und A l f r e d W a g e n h o f e r . 4. A u f l . S t u t t g a r t 2 0 0 2 , Sp. 14881497. Josef Kloock Preiskalkulation Die P. ist an den -» S e l b s t k o s t e n der P r o d u k t e mit d e m Ziel a u s g e r i c h t e t , alle Kosten der P r o d u k t e r s t e l l u n g zu d e c k e n ( K o s t e n d e c k u n g s z i e l ) . In eine s o l c h e kostenorientierte Preisplanung mittels einer Vor- o d e r N a c h k a l k u l a t i o n (-» K a l k u lation) sind alle S e l b s t k o s t e n , also auch die nicht entscheidungsrelevanten, -> f i x e n K o s t e n e i n z u b e z i e h e n . Ihre Einb e z i e h u n g mit H i l f e des D u r c h s c h n i t t s p r i n z i p s g e m . einer -> V o l l k o s t e n r e c h n u n g ist g e n a u s o p r o b l e m a t i s c h w i e alle auf V o l l k o s t e n b a s i e r e n d e n K o s t e n i n f o r m a t i o n e n . I n s o f e r n sind f ü r eine P. -> D e c k u n g s b e i t r a g s r e c h n u n g e n , wie auch der m e h r s t u f i g e A n s a t z (-» D e c k u n g s b e i t r a g s r e c h n u n g , S y s t e m e der), besser geeignet, da sie u n t e r A b w ä g u n g der K o s t e n s i t u a t i o n und der M a r k t b e d i n g u n g e n in der L a g e sind, m ö g l i c h s t k o s t e n d e c k e n d e A b s a t z p r e i s e zu e r m i t t e l n . Lit.: K i l g e r , W o l f g a n g : F l e x i b l e Plank o s t e n r e c h n u n g und Deckungsbeitragsrechnung. 10. A u f l . W i e s b a d e n 1993; S c h w e i t z e r , M a r c e l l und Hans-Ulrich K ü p p e r : S y s t e m e der K o s t e n - und Erlösr e c h n u n g . 7. A u f l . M ü n c h e n 1998. Josef Kloock Preiskartell Bei e i n e m P. b e z i e h e n sich die K a r t e l l v e r e i n b a r u n g e n auf den A k t i o n s p a r a m e t e r Preis. Es tritt in den v e r s c h i e d e n s t e n F o r m e n auf: D a s Einheitsoder Festpreiskartell legt F e s t p r e i s e fest, die e i n g e h a l t e n w e r d e n m ü s s e n und w e d e r über- n o c h u n t e r s c h r i t t e n w e r d e n d ü r f e n .

Preispolitik W e r d e n M i n d e s t p r e i s e v e r e i n b a r t , die z w a r über-, a b e r nicht unterschritten w e r d e n d ü r f e n , liegt ein Mindestpreiskartell vor. Im R a h m e n e i n e s Markenschutzkartells streben die Produzenten v o n M a r k e n a r t i k e l n an, d a ß ihre P r o d u k t e v o m -» H a n d e l zu f e s t g e l e g t e n E n d v e r kaufspreisen abgesetzt werden. Beim Gewinnverteilungskartell w e r d e n die v o n den e i n z e l n e n K a r t e l l m i t g l i e d e r n e r w i r t s c h a f t e t e n G e w i n n e g e p o o l t und s o d a n n nach b e s t i m m t e n S c h l ü s s e l n w i e d e r an die M i t g l i e d e r a u f g e t e i l t . Ein Submissionskartell strebt an, e i n e r m o n o p o l i s t i s c h e n N a c h f r a g e ( r e g e l m ä ß i g die N a c h f r a g e der öffentlichen Hand) entgegenzuwirken, i n d e m die A n b i e t e r V e r e i n b a r u n g e n über die H ö h e ihrer G e b o t e t r e f f e n . D i e s e Art von K a r t e l l v e r s t ö ß t a u f g r u n d entstehender Wettbewerbsbeschränkungen g e g e n § 1 des -» G e s e t z e s g e g e n Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Karlheinz Küting Preispolitik Mit Preis wird das v o m Verkäufer beanspruchte Geldäquivalent der erbrachten Leistung (Produkt, Service) b e z e i c h n e t . P. ist die G e s a m t h e i t der Preisentscheidungen eines Unternehmens und bildet gemeinsam mit der -» K o n d i t i o n e n p o l i t i k ( R a b a t t e , A b s a t z kredite, Skonti etc.) den B e r e i c h der Kontrahierungspolitik. T y p o l o g i e n der P. w e r d e n vor a l l e m aus der U n t e r s c h e i d u n g der Marktformen (monopolistische, o l i g o p o l i s t i s c h e , p o l y p o l i s t i s c h e P.) sowie aus der Z u o r d n u n g zu den P h a s e n der Unternehmensplanung (strategische, o p e r a t i v e P.) g e w o n n e n . G e g e n s t a n d der s t r a t e g i s c h e n P. ist die p r e i s p o l i t i s c h e Konzeption, insbesondere die Preislage s o w i e der p r e i s p o l i t i s c h e S p i e l r a u m . Die o p e r a t i v e P. p a ß t sich i n n e r h a l b d e s d u r c h die Preiskonzeption gesetzten Spielr a u m e s den N a c h f r a g e - und K o n k u r r e n z entwicklungen des Planjahres etwa durch s a i s o n a l e und r e g i o n a l e P r e i s d i f f e r e n zierung, Sonderpreisaktionen, Angebotsp r e i s e f ü r Z u s a t z a u f t r ä g e etc. an. Die Theorie der P. bietet hierfür in s y s t e m a t i s c h e r F o r m L ö s u n g s a n s ä t z e an. 537

Pretiale Lenkung

Probezeit

Darüber hinaus liegen zahlreiche Spezialanalysen zur Preisstellung f ü r Neuprodukte, zur Preissetzung für Marktführer und Mitläufer, zur Preisempfehlung des Herstellers für folgende Handelsstufen, zur Taktik bei Preisverhandlungen, zur Bemessung von Submissionspreisen etc. vor. Modelle der P. setzen Kenntnisse der Nachfragereaktionen auf unterschiedliche Preise (Preisabsatzfunktion) voraus. Die Erarbeitung der Informationsgrundlagen hat dabei auch verhaltenstheoretische Erkenntnisse (Preisimage von Produkten, Preise als Qualitätsindikatoren etc.) zu berücksichtigen. Lit.: Diller, Hermann: Preispolitik. 3. Aufl. Stuttgart 2000; Nagle, Thomas T. et al.: Pricing-Praxis der optimalen Preisfindung. Berlin 1998; Simon, Hermann: Preismanagement. 2. Aufl. Wiesbaden 1992. Dirk Standop Pretiale Lenkung Das von E. Schmalenbach in seinen Grundsätzen entwickelte Konzept der P.L. versucht, die gesamtwirtschaftliche -* Koordination durch Preise auf die Koordination von Entscheidungen in Unternehmen zu übertragen, um so eine Alternative zu einer zentralisierten Unternehmensplanung zu bieten. Daneben wird eine Verbesserung der Motivation betrieblicher Entscheidungsträger angestrebt. Instrumente der P.L. sind ein System von -> Verrechnungspreisen und Erfolgsverantwortung dezentraler Entscheidungseinheiten (-» Profit Center). Erich Frese Price-Earnings-Ratio (PER) -> Finanzwirtschaftliche Kennzahl zur Analyse von -> Aktien. Der Quotient aus Preis j e Aktie (Kurswert) und Reingewinn j e Aktie ergibt das Kurs-Gewinn-Verhältnis bzw. die Price-Earnings-Ratio (PER): PER =

Pr eis je Aktie (Kurswert je Aktie) Gewinn je Aktie Wolfgang Lück

538

Principal-Agent-Problem Aufgrund einer asymmetrischen Informationsverteilung kann das Verhalten des A u f t r a g n e h m e r s (Agent) nur unvollständig durch den A u f t r a g g e b e r (Principal) überwacht und gesteuert werden. Dieser Sachverhalt stellt den Ausgangspunkt des P.A.P. dar. Übertragen auf den Kontext der Unternehmung kann der Eigenkapitalgeber als Principal angesehen werden, welcher die G e s c h ä f t s f ü h r u n g s f u n k t i o n an das Management (Agent) delegiert. Dabei besteht die Gefahr, daß das beauftragte Management H a n d l u n g s s p i e l r ä u m e opportunistisch nutzt und damit andere Ziele verfolgt, als vom Eigenkapitalgeber erwünscht. Es wird in der Praxis versucht, dieser P.A.P. mit Hilfe von geeigneten Anreizmechanismen (z.B. erfolgsabhängiger Vergütung) als auch durch Mitwirkungsund Kontrollrechte des Principáis (Monitoring) zu begegnen. Thorsten Groth Probezeit Die P. ist in § 622 Abs. 3 B G B gesetzlich geregelt. Sie dient dem wechselseitigen Kennenlernen und insbesondere der Erprobung des -» Arbeitnehmers durch den -» Arbeitgeber. Die P. muß im -» Arbeitsvertrag oder - Kündigungsschutz oft von „Probezeit"

Procurement

Produktion

g e r e d e t w i r d , hat sie mit der e b e n f a l l s sechsmonatigen Wartefrist des §1 K S c h G , n a c h d e r e n A b l a u f der A r b e i t n e h m e r den a l l g e m e i n e n Kündigungss c h u t z b e a n s p r u c h e n k a n n , n i c h t s zu tun. Stephan Altenburg Procurement Supply Management Produkt Produktpolitik Produktdifferenzierung M a ß n a h m e n der P. stellen e i n e n S o n d e r fall der P r o d u k t v a r i a t i o n dar. Ein bereits von d e r U n t e r n e h m u n g auf d e m M a r k t angebotenes Produkt (Produktgruppe) wird in e i n e r o d e r m e h r e r e n E i g e n s c h a f t e n v e r ä n d e r t ( v a r i i e r t ) und n e b e n dem(n) Ausgangsprodukt(en) zusätzlich am M a r k t angeboten. Das Produktprogramm der U n t e r n e h m u n g wird vertieft. D i f f e r e n z i e r u n g s m a ß n a h m e n k ö n n e n die p h y s i s c h e n , funktionellen, ästhetischen und s y m b o l i s c h e n E i g e n s c h a f t e n eines P r o d u k t e s u n d / o d e r das A n g e b o t von Zusatzleistungen betreffen. H a r t m u t H. H o l z m ü l l e r Produkthaftung P. ist die v e r s c h u l d e n s u n a b h ä n g i g e G e f a h r d u n g s h a f t u n g des H e r s t e l l e r s f ü r sein P r o d u k t . G r u n d l a g e ist das seit d e m 1.01.1990 g e l t e n d e P r o d H a f t G . Da z w i schen H e r s t e l l e r und E n d a b n e h m e r i.d.R. keine v e r t r a g l i c h e n B e z i e h u n g e n bestehen, s c h e i d e t die G e l t e n d m a c h u n g vert r a g l i c h e r A n s p r ü c h e aus. Das P r o d H a f t G regelt die H a f t u n g f ü r d u r c h f e h l e r h a f t e Produkte oder Produktteile verursachte K ö r p e r - und S a c h s c h ä d e n bis zu e i n e m H ö c h s t b e t r a g v o n 85 M i o . Euro bei Pers o n e n s c h ä d e n ; bei S a c h s c h ä d e n m u ß der G e s c h ä d i g t e bis zu 500 E u r o selbst tragen. Die H a f t u n g f ü r S a c h s c h ä d e n gilt nur gegenüber privaten Verbrauchern und w e n n e i n e a n d e r e S a c h e als das f e h l e r hafte Produkt beschädigt wurde. Der H e r s t e l l e r h a f t e t , w e n n d u r c h e i n e n Fehler des P r o d u k t s ein P e r s o n e n - o d e r S a c h s c h a d e n v e r u r s a c h t wird. Ein Fehler

liegt vor, w e n n das P r o d u k t nicht die zu erwartende Sicherheit (vgl. § 3 P r o d H a f t G ) bietet. B e w e i s p f l i c h t i g f ü r F e h l e r , S c h a d e n und K a u s a l i t ä t ist der G e s c h ä d i g t e . A n s p r ü c h e v e r j ä h r e n innerh a l b von drei J a h r e n ab K e n n t n i s des F e h lers, S c h a d e n s und E r s a t z v e r p f l i c h t e t e n und e r l ö s c h e n z e h n J a h r e n a c h I n - V e r k e h r - b r i n g e n des P r o d u k t s . Die V o r s c h r i f ten des P r o d H a f t G sind nicht a b d i n g b a r ! Lit.: Esser, J o s e f und H a n s - L e o W e y e r s : S c h u l d r e c h t : ein L e h r b u c h . Band 2. Teilband 2. 8. A u f l . H e i d e l b e r g 2 0 0 0 . Olaf Werner Produktion U n t e r P. wird die e f f i z i e n t e H e r s t e l l u n g v o n G ü t e r n und D i e n s t l e i s t u n g e n d u r c h die K o m b i n a t i o n v o n -» P r o d u k t i o n s f a k t o r e n v e r s t a n d e n . Je n a c h E i n g r e n z u n g des v e r w e n d e t e n G ü t e r b z w . L e i s t u n g s b e g r i f f s ( R o h s t o f f e und F a b r i k a t e als S a c h g ü t e r , D i e n s t l e i s t u n g e n als i m m a terielle G ü t e r ) und d e r Art und M e n g e der kombinierten Produktionsfaktoren sind unterschiedliche Abgrenzungen möglich. In einer sehr w e i t e n A u s l e g u n g wird jegliche Kombination produktiver Faktoren zu w i r t s c h a f t l i c h e m Z w e c k als P. b e z e i c h n e t . Eine e n g e A u s l e g u n g b e i n haltet nur d i e F e r t i g u n g v o n S a c h g ü t e r n . In der P r o d u k t i o n s w i r t s c h a f t s l e h r e wird der P r o d u k t i o n s b e g r i f f im S i n n e b e t r i e b licher L e i s t u n g s e r s t e l l u n g mit d e n F u n k tionen S a c h - und D i e n s t l e i s t u n g s e r s t e l lung sowie Beschaffung, Lagerung, T r a n s p o r t und V e r w a l t u n g , s o w e i t d i e s e f ü r die I n g a n g s e t z u n g und A u f r e c h t erhaltung des Leistungserstellungsprozesses (-» P r o d u k t i o n s p r o z e ß ) von B e d e u t u n g sind, g e b r a u c h t . D a m i t ist eine A b g r e n z u n g zur L e i s t u n g s v e r w e r t u n g und zu d e m f i n a n z i e l l e n B e r e i c h m ö g l i c h . In K o n s e q u e n z steht der P r o d u k t i o n s p r o z e ß mit allen vor-, n e b e n - und n a c h g e l a g e r t e n Prozessen im Zentrum produktionst h e o r e t i s c h e r Ü b e r l e g u n g e n (-» P r o d u k t i o n s t h e o r i e ) . Die B e w e r t u n g der Inputf a k t o r e n der P. e r m ö g l i c h t die Z u o r d n u n g von K o s t e n f u n k t i o n e n zu den e i n z e l n e n 539

Produktionsertrag

Produktionsfaktoren

b e t r i e b l i c h e n P r o d u k t i o n s s i t u a t i o n e n bzw. Produktionsfunktionen. W e s e n t l i c h e M e r k m a l e einer P. sind die verwendeten Produktionsverfahren. Diese k ö n n e n n a c h f u n k t i o n s b e z o g e n e n Kriterien, n a c h f e r t i g u n g s t e c h n i s c h e n E i n z e l f u n k t i o n e n , n a c h der o r g a n i s a t o r i s c h e n Funktionszusammenfassung sowie nach f a k t o r b e z o g e n e n K r i t e r i e n (-» O r g a n i s a t i o n s t y p der F e r t i g u n g ) e r f o l g e n . Die realen P r o d u k t i o n s s y s t e m e w e i s e n i.d.R. eine so h o h e K o m p l e x i t ä t a u f , d a ß i n n e r h a l b der P. eine starke A r b e i t s t e i l u n g z w i s c h e n der e i g e n t l i c h e n P. als Leistungserstellungsprozeß und der Produktionsplanung sowie -Steuerung (-> F e r t i g u n g s l e n k u n g ) n o t w e n d i g ist. Lit.: C o r s t e n , H a n s : Die P r o d u k t i o n v o n D i e n s t l e i s t u n g e n : G r u n d z ü g e einer Produktionswirtschaftslehre des tertiären Sektors. B e r l i n 1985; Dinkelbach, W e r n e r : E r f o l g s - und u m w e l t o r i e n t i e r t e P r o d u k t i o n s t h e o r i e . 3. A u f l . Berlin u s w . 2 0 0 0 ; G r a p , R o l f : P r o d u k t i o n und Bes c h a f f u n g . M ü n c h e n 1998; K l o o c k , Josef: P r o d u k t i o n . In: V a h l e n s K o m p e n d i u m der Betriebswirtschaftslehre. B a n d l . Hrsg. M i c h a e l Bitz et al. 4. A u f l . M ü n c h e n 1998, S. 2 7 5 - 3 2 8 ; W i l d e m a n n , Horst: Fertigungsstrategien: Einführungsstrategien f ü r eine s c h l a n k e P r o d u k t i o n und Z u l i e f e r u n g . 3. A u f l . M ü n c h e n 1997; W i l demann, Horst: Die Modulare Fabrik: Kundennahe Produktion durch Fertig u n g s s e g m e n t i e r u n g . 5. A u f l . M ü n c h e n 1998. Horst Wildemann Produktionsertrag A l s P. wird s o w o h l das m e n g e n m ä ß i g e als auch das w e r t m ä ß i g e E r g e b n i s der -> Prod u k t i o n b e z e i c h n e t . Eine m e n g e n m ä ß i g e A n g a b e ist nur bei h o m o g e n e n P r o d u k t e n s i n n v o l l , da sonst u n t e r s c h i e d l i c h e D i n g e addiert w e r d e n . Bei der w e r t m ä ß i g e n Bestimmung des Produktionsergebnisses w i r f t die E r m i t t l u n g des B e w e r t u n g s m a ß stabes P r o b l e m e a u f : -

540

Die B e w e r t u n g k a n n a b h ä n g i g v o n der M e n g e sein, z.B. in der P r e i s - A b s a t z Funktion eines Monopolisten.

-

Die B e w e r t u n g v e r s c h i e d e n e r G ü t e r ist von ihrer V e r w e n d u n g und v o n ihrer V e r f ü g b a r k e i t b z w . K n a p p h e i t a b h ä n g i g und k a n n sich j e d e r z e i t ändern.

Die A n g a b e e i n e s P. k a n n also nur unter H i n w e i s a u f die H o m o g e n i t ä t b z w . die B e w e r t u n g s b a s i s der M e n g e n e r f o l g e n . Lit.: K a h l e , E g b e r t : P r o d u k t i o n . 4. A u f l . M ü n c h e n und W i e n 1996. Egbert Kahle Produktionsfaktoren Die in e i n e m P r o z e ß der L e i s t u n g s e r s t e l lung e i n g e s e t z t e n G ü t e r und D i e n s t l e i s t u n g e n w e r d e n als P. b e z e i c h n e t , weil sie die wesentlichen Einflußgrößen der -» P r o d u k t i o n sind. D e m e n t s p r e c h e n d gibt es so viele u n t e r s c h i e d l i c h e P. w i e es u n t e r s c h i e d l i c h e G ü t e r und D i e n s t l e i s t u n g e n gibt. Zur B e s c h r e i b u n g der E i g e n s c h a f t e n von P. und ihres E i n s a t z e s in der P r o d u k tion w e r d e n nach u n t e r s c h i e d l i c h e n Kriterien K l a s s e n v o n P. g e b i l d e t . -

In v o l k s w i r t s c h a f t l i c h e r B e t r a c h t u n g wird z w i s c h e n den F a k t o r e n B o d e n , Arbeit und K a p i t a l unterschieden; w e g e n der N i c h t v e r m e h r b a r k e i t wird der B o d e n dabei h ä u f i g a u c h noch ausgeklammert und zur Vereinfac h u n g die v e r b l e i b e n d e n b e i d e n P. als homogen angesehen.

-

In b e t r i e b s w i r t s c h a f t l i c h e r S i c h t w e r den die P. e n t w e d e r in e l e m e n t a r e und dispositive menschliche Arbeit, -> B e t r i e b s m i t t e l und -» W e r k s t o f f e oder in Repetierfaktoren und -» P o t e n t i a l f a k t o r e n e i n g e t e i l t .

Bei weiter g e f a ß t e r B e t r a c h t u n g der Leis t u n g s e r s t e l l u n g und des F a k t o r b e g r i f f s k ö n n e n a u c h G e l d , I n f o r m a t i o n e n und a n d e r e E i n f l u ß g r ö ß e n in den Kreis der P. einbezogen werden; diese Erweiterungen h ä n g e n v o m F o r s c h u n g s o b j e k t und F o r s c h u n g s z i e l ab. Lit.: G u t e n b e r g , Erich: G r u n d l a g e n der Betriebswirtschaftslehre. B a n d 1: Die P r o d u k t i o n . 22. A u f l . B e r l i n , H e i d e l b e r g und N e w York 1976; K a h l e , Egbert: P r o d u k t i o n . 4. A u f l . M ü n c h e n und W i e n

Produktionsfaktoren, Einsatz der

Produktionsfunktion vom Typ C

1996. Egbert Kahle Produktionsfaktoren, Einsatz der Die Betrachtung des Einsatzes der Produktionsfaktoren kann nach verschiedenen Aspekten differenziert werden: Nach der Art des Einsatzverhältnisses wird zwischen -» Limitationalität und Substitutionalität des Einsatzverhältnisses der Produktionsfaktoren unterschieden. Nach der Art des Güterverzehrs wird zwischen -» Potentialfaktoren, die gebraucht werden und Repetierfaktoren, die verbraucht werden, unterschieden. Nach der Art der eingesetzten Produktionsverfahren wird zwischen Produktion i.e.S, bei der Werkstoffe eingesetzt werden und der Leistungserstellung im allgemeinen unterschieden, bei der nur die verschiedenen Arten von Arbeit und Betriebsmittel eingesetzt werden. -

Nach der Art der Faktorvariation wird zwischen partieller Faktorvariation (-» Grenzproduktivität) und totaler Faktorvariation (-> Grenzertrag) unterschieden.

Die E r f a s s u n g des Einsatzes der Produktionsfaktoren erfolgt f ü r produktions- und kostentheoretische Z w e c k e über -» Produktionsfunktionen oder Verbrauchsfunktionen, für Zwecke der Einsatz- und Bestellplanung über -> Stücklisten, Rezepte oder Konstruktionszeichnungen. Lit.: Lücke, W o l f g a n g : Produktions- und Kostentheorie. 2. Aufl. Würzburg und Wien 1970. Egbert Kahle Produktionsfunktion vom Typ A - » G e s e t z vom abnehmenden Ertragszuwachs (Ertragsgesetz) Produktionsfunktion vom Typ B -» Gutenberg-Produktionsfunktion duktionsfunktion vom Typ B)

(Pro-

tionsfunktion (Produktionsfunktion vom Typ B) die Betrachtung der Bedingungen des Faktorverzehrs und der Ausbringung an einem Aggregat im Vordergrund steht und dabei durchschnittliche Werte erfaßt werden, stellt die Produktionsfunktion vom Typ C auf eine m o m e n t a n e Betrachtung der betrieblichen Teilprozesse, in denen die Leistungserstellung erfolgt und auf ihre zweckentsprechende Z u s a m m e n fassung zum betrieblichen Produktionsergebnis ab. Die B e s t i m m u n g der Produktionsfunktionen, die in ihrer Gesamtheit die Produktionsfunktion vom Typ C ausmachen, erfolgt in mehreren Schritten. Im ersten Schritt wird der Prozeß der betrieblichen Leistungserstellung in Teilvorgänge zerlegt, die der Analyse zugänglich sind und die als Elementarkombinationen bezeichnet werden. Daran anschließend werden die Bestimmungsgrößen für den Faktorverzehr bei einmaligem Vollzug der Elementarkombinationen ermittelt, wobei technische und ö k o n o m i s c h e Verbrauchsfunktionen und B e l a s t u n g s f u n k tionen existieren können. Die Elementarkombinationen können in diesem Zusammenhang nach output-fixen und outputvariablen sowie nach limitationalen und substitutionalen Kombinationen unterschieden werden. Im dritten Schritt erfolgt in Form von W i e d e r h o l u n g s f u n k tionen die Festlegung, wie oft die Elementarkombinationen wiederholt werden müssen, um ein bestimmtes Produktionsergebnis zu erreichen. Die Angabe des Faktorverzehrs r¡ des Faktors i pro Rechnungsperiode erfolgt dann über die Angabe der Zahl w, der D u r c h f ü h r u n g von Elementarkombinationen j und des Verzehrs r¡j des Faktors i für eine Elementarkombination j . in R

.

= 2 > , J=I

W

J

Unter Berücksichtigung von Faktorverzehr, der einer bestimmten Elementarkombination nicht zugerechnet werden kann, sondern der über die Zeit erfolgt, ergibt sich:

Produktionsfunktion vom Typ C Während bei der -* Gutenberg-Produk541

Produktionsfunktion vom Typ D

Produktionsfunktion vom Typ D

in r

. =Zrüw.i+r.(t)H

Für die F e s t l e g u n g der E l e m e n t a r k o m b i n a t i o n e n gelten z w e i V o r a u s s e t z u n g e n : -

-

Der G e s a m t p r o z e ß der Leistungse r s t e l l u n g m u ß derart in E l e m e n t a r k o m b i n a t i o n e n z e r l e g t w e r d e n , daß sich z w i s c h e n F a k t o r v e r b r a u c h und L e i s t u n g e i n d e u t i g e B e z i e h u n g e n herstellen lassen. Es m ü s s e n sich e i n d e u t i g e B e z i e h u n g e n z w i s c h e n der t e c h n i s c h e n und der ökonomischen Leistung der Elementarkombination herstellen lassen.

Die in den E l e m e n t a r k o m b i n a t i o n e n eing e s e t z t e n P r o d u k t i o n s f a k t o r e n w e r d e n in P o t e n t i a l f a k t o r e n und -> R e p e t i e r f a k t o ren eingeteilt. Der V e r b r a u c h an R e p e t i e r f a k t o r e n e r f o l g t in A b h ä n g i g k e i t v o n der L e i s t u n g s a b g a b e der Potentialfaktoren; diese L e i s t u n g s a b g a b e k a n n im Z e i t a b l a u f schwanken: Die „Momentanleistung" kann zu j e d e m Z e i t p u n k t eine a n d e r e sein und d a m i t e i n e n a n d e r e n „ M o m e n t a n v e r b r a u c h " b e d i n g e n . Die E r m i t t l u n g der M o m e n t a n l e i s t u n g und des z u g e h ö r i g e n M o m e n t a n v e r b r a u c h s e r f o l g t ü b e r ein Z e i t b e l a s t u n g s b i l d , in d e m Stillstandsphasen, Anlaufphasen, Leerlaufphasen, B e a r b e i t u n g s p h a s e n und B r e m s p h a s e n erk e n n b a r sind. A u s den Z e i t b e l a s t u n g s bildern wird d a n n der V e r b r a u c h d u r c h B e l a s t u n g s f u n k t i o n e n ermittelt. Die E l e m e n t a r k o m b i n a t i o n e n k ö n n e n sow o h l v o m Input als auch v o m O u t p u t her fixiert o d e r v a r i a b e l sein. D a r a u s e r g e b e n sich vier F o r m e n von E l e m e n t a r k o m b i n a tionen, bei d e n e n die B e l a s t u n g s f u n k t i o nen u n t e r s c h i e d l i c h e V e r l ä u f e a u f w e i s e n : -

Outputfixe, limitationale Elementark o m b i n a t i o n e n sind n a c h Input und Output eindeutig festgelegt.

-

Outputvariable, limitationale Element a r k o m b i n a t i o n e n k ö n n e n mit j e w e i l s u n t e r s c h i e d l i c h e m E i n s a t z ein a n d e r e s Ergebnis erzielen.

-

542

Outputfixe, substitutionale Elementark o m b i n a t i o n e n k ö n n e n das g l e i c h e

-

E r g e b n i s mit u n t e r s c h i e d l i c h e n toreinsatzkombinationen erzielen. Outputvariable, substitutionale m e n t a r k o m b i n a t i o n e n sind n a c h put und Input im R a h m e n ihrer b r a u c h s f u n k t i o n e n frei v a r i i e r b a r .

FakEleOutVer-

Lit.: H e i n e n , E d m u n d : B e t r i e b s w i r t s c h a f t liche K o s t e n l e h r e . 6. A u f l . W i e s b a d e n 1985. Egbert Kahle Produktionsfunktion vom Typ D W e i t e r e n t w i c k l u n g der -> P r o d u k t i o n s f u n k t i o n v o m T y p C, bei der a u c h m e h r s t u f i g e P r o d u k t i o n s p r o z e s s e mit zyklischen Verflechtungen erfaßt werden können. Sie soll d e r E r f a s s u n g aller P r o d u k t i o n s b e z i e h u n g e n in der U n t e r n e h m u n g d i e n e n , s o w o h l a m e i n z e l n e n A g g r e g a t als auch zwischen den Aggregaten. Die G r u n d l a g e der P r o d u k t i o n s f u n k t i o n v o m T y p D bildet eine V e r b r a u c h s funktion rIJ=f,J(ziJ,...ZSJ,e,„i.J(rJ)) mit Zij,..., Z s j t e c h n i s c h e n D a t e n des A g g r e g a t e s j, mit e^ o u t p u t u n a b h ä n g i g e n , i n p u t b e e i n f l u s s e n d e n F a k t o r e n und der l e i s t u n g s a b h ä n g i g e n F u n k t i o n Oj(rj) f ü r i=l,...,n Produktionsfaktoren und j = l,...,m Aggregate. Hinzu treten Verb r a u c h s f u n k t i o n e n f ü r Z w i s c h e n l a g e r mit einem Schwundkoeffizienten 0 < Cj P r o d u k t i o n s f u n k t i o n e n a b b i l d e n . Sie ist d a m i t die a l l g e m e i n e statische Prod u k t i o n s f u n k t i o n des B e t r i e b s , aus der sich O p t i m i e r u n g s b e d i n g u n g e n ableiten lassen.

werden. Wenn unterschiedlich lange Verw e i l z e i t e n 0 < 0 < Q f ü r die I n t e r v a l l e m ö g l i c h sind, e r g i b t sich ein M o d e l l mit einem verweildauerabhängigen Verbrauch.

Lit.: K l o o c k , Josef: B e t r i e b s w i r t s c h a f t liche I n p u t - O u t p u t - M o d e l l e . W i e s b a d e n 1969. Egbert K a h l e

Lit.: K ü p p e r , H a n s - U l r i c h : D y n a m i s c h e P r o d u k t i o n s f u n k t i o n e n der U n t e r n e h m u n g auf B a s i s des I n p u t - O u t p u t - A n s a t z e s . In: Z e i t s c h r i f t f ü r B e t r i e b s w i r t s c h a f t 1979, S. 9 5 f f . Egbert Kahle

Produktionsfunktion vom Typ E W e i t e r e n t w i c k l u n g d e r -» P r o d u k t i o n s f u n k t i o n v o m T y p D zu einer d y n a m i schen P r o d u k t i o n s f u n k t i o n f ü r d i s k o n t inuierliche, äquidistante Zeitintervalle t = 1,... T. D a s s t a t i s c h e M o d e l l mit I =

fe-G)"'

(x + A e)

( - • P r o d u k t i o n s f u n k t i o n v o m T y p D) mit A e als d e m V e k t o r der L a g e r b e s t a n d s v e r ä n d e r u n g e n A6i wird d u r c h die Einf ü h r u n g d e s Z e i t i n d e x t zu /

\

r

(

X

i A( 1 > e

= fT

\ -r y

X

T /

e

T

mit der F u n k t i o n s b e z e i c h n u n g f als allgem e i n e m A u s d r u c k f ü r die T r a n s f o r m a t i o n s f u n k t i o n , der s o w o h l V e r b r a u c h s f u n k t i o n e n als a u c h V e r k n ü p f u n g s f u n k tionen u m f a ß t . Die B e z i e h u n g e n in den T r a n s f o r m a t i o n s f u n k t i o n e n sind e b e n f a l l s d y n a m i s c h d e f i n i e r t mit

Mit d i e s e n drei M o d e l l e n lassen sich die wesentlichen Aspekte dynamischer Massen- und S e r i e n p r o d u k t i o n e r f a s s e n .

Produktionsfunktion vom Typ F Sie hebt g e g e n ü b e r den -» P r o d u k t i o n s f u n k t i o n e n v o m T y p A bis E, die sich auf P r o d u k t i o n s f o r m e n d e r S e r i e n - bis zur M a s s e n p r o d u k t i o n b e z i e h e n , a u f die Einz e l f e r t i g u n g ab. A u s g e h e n d v o n d e n G r e n z e n der P r o d u k t i o n s f u n k t i o n v o m T y p E mit den drei T y p e n u n t e r s c h i e d licher V e r w e i l d a u e r wird eine a u f die Z e i t p u n k t e der e l e m e n t a r e n V e r b r a u c h s - , T r a n s p o r t - und L a g e r p r o z e s s e und ihre j e w e i l i g e D a u e r a b g e s t i m m t e A n a l y s e der E i n f l u ß g r ö ß e n der P r o d u k t i o n v o r g e n o m m e n . Sie u m f a ß t die K o m p o n e n t e n -

t c 0 / \ t+© r, = f u (• • > , w o r i n 0 die Z e i t d a u e r z w i s c h e n G ü t e r e i n s a t z und G ü t e r a u s b r i n g u n g im Teilp r o z e ß j darstellt und r^ die E i n s a t z m e n g e des i-ten F a k t o r s in d i e s e m P r o z e ß ausdrückt. Je n a c h L ä n g e von 0 w e r d e n drei M o d e l l t y p e n g e b i l d e t : Bei sehr kleinen 0 relativ zur I n t e r v a l l ä n g e wird 0 = 0 a n g e n o m m e n , so d a ß sich ein d y n a m i s c h e r A n s a t z bei o f f e n e r -» P r o d u k t i o n ergibt. W e n n 0 a n n ä h e r n d die I n t e r v a l l ä n g e erreicht, k a n n 0 = t g e s e t z t und ein M o d e l l mit i n t e r v a l l w e i s e r W e i t e r g a b e e n t w i c k e l t

-

Elementare Prozeßorientierung Dynamische Prozeßorientierung E n t s c h e i d u n g s o r i e n t i e r u n g mit den = personellen Vollzugskomponenten = instrumentalen Vollzugskomponenten = kombinativen Vollzugskomponenten = objektiven Vollzugskomponenten = räumlichen Vollzugskomponenten = zeitlichen Vollzugskomponenten und den sie b e t r e f f e n d e n S t r u k turen polyzentrische multiple Zielorientier u n g mit = i n d i v i d u e l l e n und s o z i a l e n Sicherheitsund Entwicklungszielen = E r g i e b i g k e i t s - und E i n k o m m e n s zielen 543

Produktionsfunktionen =

Machtzielen.

Zu den V e r b r a u c h s - , T r a n s p o r t - und D a u e r g r ö ß e n treten d a n n auch noch die vers c h i e d e n e n Z a h l u n g s g r ö ß e n mit ihren j e weiligen Zeitbezügen. Das Gesamtsystem der e r f o r d e r l i c h e n B e s t i m m u n g s g l e i c h u n gen und R e s t r i k t i o n e n ist so u m f a n g r e i c h , daß seine a l l g e m e i n e D a r s t e l l u n g zehn Manuskriptseiten erfordert. Die Produkt i o n s f u n k t i o n v o m T y p F stellt in ihrer K o m p l e x i t ä t den Ü b e r g a n g von e i n e m Ins t r u m e n t der -» P r o d u k t i o n s t h e o r i e zu e i n e m der -» P r o d u k t i o n s p l a n u n g dar. Lit.: M a t t h e s , W i n f r i e d : D y n a m i s c h e Einzelproduktionsfunktion der Unternehm u n g ( P r o d u k t i o n s f u n k t i o n vom T y p F). A r b e i t s b e r i c h t Nr. 89 des S e m i n a r s f ü r Allgemeine W i r t s c h a f t s l e h r e und Betriebswirtschaftliche Planung. 2. A u f l . K ö l n 1986. Egbert Kahle Produktionsfunktionen P. sollen den Z u s a m m e n h a n g z w i s c h e n F a k t o r e i n s a t z und A u s b r i n g u n g herstellen, d.h. eine P. soll alle t e c h n i s c h realisierbaren Mengenkombinationen bes t i m m t e r P r o d u k t i o n s f a k t o r e n und Prod u k t e a u f z e i g e n : Dabei h a n d e l t es sich um eine rein m e n g e n m ä ß i g a u s g e r i c h t e t e Bez i e h u n g unter A u s s c h l u ß von Q u a l i t ä t s änderungen. Die B e r ü c k s i c h t i g u n g unterschiedlicher Produktqualitäten und/oder Faktorqualitäten e r f o r d e r t die A u f s t e l l u n g so vieler P., wie es P r o d u k t - b z w . F a k t o r q u a l i t ä t e n gibt. F o r m a l k a n n die P. dann g e s c h r i e b e n werden: (x],...,xm)=f(r„...,rn) w o b e i mit ( x i , . . . , x m ) die v e r s c h i e d e n e n K o m b i n a t i o n e n von A u s b r i n g u n g s m e n g e n und mit (ri,...,r„) die v e r s c h i e d e n e n Faktoreinsatzmengenkombinationen beschrieben sind. Im E i n - P r o d u k t - F a l l lautet die P. d a n n d e m e n t s p r e c h e n d : x = f(r„...,rn). P. w e r d e n s o w o h l e i n z e l w i r t s c h a f t l i c h f ü r Fertigungsbetriebe und für landwirts c h a f t l i c h e P r o d u k t i o n s b e t r i e b e als auch 544

Produktionsfunktionen gesamtwirtschaftlich für Regionen oder V o l k s w i r t s c h a f t e n e r m i t t e l t . W ä h r e n d bei den e i n z e l w i r t s c h a f t l i c h e n P. d i e A n n a h m e der H o m o g e n i t ä t v o n F a k t o r e i n s a t z und A u s b r i n g u n g als r e a l i s t i s c h a n z u s e hen ist, steht bei g e s a m t w i r t s c h a f t l i c h e n P. hinter dieser A n n a h m e e i n e A g g r e g a tion v o n F a k t o r - und A u s b r i n g u n g s m e n gen, d e r e n Z u s t a n d e k o m m e n einer g e s o n derten B e t r a c h t u n g b e d a r f . Die g e s a m t w i r t s c h a f t l i c h e n P. w e r d e n ü b e r w i e g e n d als C E S - F u n k t i o n e n ( C E S = c o n s t a n t elasticity to s c a l e ) d a r g e s t e l l t ; die w i c h t i g s t e n sind die C o b b - D o u g l a s F u n k t i o n und die L e o n t i e f - F u n k t i o n . Die C o b b - D o u g l a s - F u n k t i o n lautet:

w o b e i mit x das B r u t t o s o z i a l p r o d u k t , mit ri der g e s a m t w i r t s c h a f t l i c h e E i n s a t z v o n Arbeit und mit T2 der g e s a m t w i r t s c h a f t liche E i n s a t z v o n Kapital und mit ci ein D i s t r i b u t i o n s f a k t o r b e z e i c h n e t wird. Der D i s t r i b u t i o n s f a k t o r ist e m p i r i s c h aus den V e r g a n g e n h e i t s w e r t e n f ü r ri, 12 und x zu bestimmen. Die L e o n t i e f - P . geht von k o n s t a n t e n P r o d u k t i o n s k o e f f i z i e n t e n ajj f ü r den E i n s a t z des Faktors i in der B r a n c h e j aus; die A u s b r i n g u n g e n der v e r s c h i e d e n e n B r a n chen sind bei den a n d e r e n B r a n c h e n teilweise w i e d e r Input. D a s B r u t t o s o z i a l p r o d u k t wird ü b e r eine I n p u t - O u t p u t - T a belle aus den A u s b r i n g u n g e n der e i n z e l nen B r a n c h e n und d e r e n F a k t o r e i n s a t z erklärt. Die e i n z e l w i r t s c h a f t l i c h e n P. wurden zuerst f ü r d i e l a n d w i r t s c h a f t l i c h e P r o d u k tion e n t w i c k e l t . In einer S c h r e i b w e i s e , die der hier v e r w e n d e t e n e n t s p r i c h t , f i n d e t sich bei Mitscherlich f o l g e n d e P. f ü r den Ertrag x in A b h ä n g i g k e i t v o n der E i n s a t z menge r des Wachstumsfaktors, von e i n e m P r o p o r t i o n a l i t ä t s f a k t o r C und dem m a x i m a l e n E r t r a g XM: X = XM(l-10-c') Für die L e i s t u n g s e r s t e l l u n g in F e r t i g u n g s b e t r i e b e n w e r d e n in der Betriebswirts c h a f t s l e h r e s e c h s P. u n t e r s c h i e d e n :

Produktionskartell P. vom Typ A (-» Gesetz vom abnehmenden Ertragszuwachs), P. vom Typ B ( - • Gutenberg-P.), -> P. vom Typ C, -* P. vom Typ D, -» P. vom Typ E, -> P. vom Typ F. Die P. vom Typ D lehnt an das Konzept der Leontief-P. an, das auf den einzelnen Betrieb bezogen wird, der realistischerweise als mehrstufiger Mehrproduktartenbetrieb angesehen wird. In dieser P. werden die innerbetrieblichen Verflechtungen durch eine Input-Output-Matrix erfaßt, wobei aber an die Stelle der konstanten Produktionskoeffizienten die Verb r a u c h s f u n k t i o n e n und andere Einsatzvariationsbeziehungen gesetzt werden. Die P. lautet dann allgemein Vm = E - F ( D , v ) m ~ ' W mit dem Faktoreinsatz V m der m Faktoren, der Einheitsmatrix E, der Matrix F der V e r b r a u c h s f u n k t i o n s a u s p r ä g u n g e n in Abhängigkeit von der Leistungsmatrix D, der -» Betriebsmittel und dem Output W. Diese P. stellt eine formale Klammer zwischen den anderen P. her. Lit.: Lücke, W o l f g a n g : Produktions- und Kostentheorie. 2. Aufl. Würzburg und Wien 1970. Egbert Kahle Produktionskartell Vereinbarungen eines P. beziehen sich auf einzelne fertigungswirtschaftliche Aktionsparameter. Werden für die einzelnen Anbieter bestimmte Produktionsbzw. A n g e b o t s m e n g e n vorgeschrieben, die nicht überschritten werden dürfen, liegt ein Kontingentierungskartell (Quotenkartell) vor, während Vereinbarungen über die gemeinsame Nutzung eines Patentes Gegenstand eines Patentverwertungskartells sind. Beziehen sich die Abreden auf Normen (Vereinheitlichung von Einzelteilen) oder Typen (Vereinheitlichung von Fertigerzeugnissen), handelt es sich um ein Normen- und Typenkartell, das gemäß § 2 Abs. 1 G W B vom allgemeinen Verbot von -» Kartellen freigestellt werden kann. Wird eine Aufteilung des Güter- und

Produktionskonto Leistungsangebotes auf die einzelnen Kartellmitglieder v o r g e n o m m e n , liegt ein Spezialisierungskartell i.S.d. § 3 G W B vor. Karlheinz Küting Produktionskoeffizient Eine Größe, die in eindeutiger Weise eine Beziehung zwischen dem Einsatz einer Faktorart und dem Produktionsergebnis herstellt, wird als P. bezeichnet. Üblicherweise wird das Symbol ay verwendet, das den Z u s a m m e n h a n g zwischen Faktoreinsatz ri und A u s b r i n g u n g s m e n g e Xj wie folgt angibt:

Wenn das Faktoreinsatzverhältnis linearlimitational und die -> P r o d u k t i o n s f u n k tion linear-homogen ist, dann ist der P. für alle x; konstant; in den Fällen nicht linear-homogener Produktionsfunktionen und substitutionaler und nicht-linear limitationaler P r o d u k t i o n s f u n k t i o n e n ist der P. für eine oder verschiedene Ausbringungsmengen variabel. Im R a h m e n der F e r t i g u n g s p r o g r a m m p l a n u n g wird i.a. mit konstanten P r o d u k t i o n s k o e f f i z i e n t e n gearbeitet; sie werden verwendet, um die Nutzung von Faktorbeständen Vj durch die Produktmengen Xj auszudrücken: I V ^ V , . J

Lit.: Lücke, W o l f g a n g : Produktions- und Kostentheorie. 2. Aufl. Würzburg und Wien 1970. Egbert Kahle Produktionskonto P. ist ein Begriff der -» volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (national income accounting). Es zeigt als statistische Flußrechnung Entstehung, Verteilung und Verwendung von Gütern und Dienstleistungen sowie Vermögensbildung. Für einzelne Sektoren werden alle Transaktionen einer Periode z u s a m m e n g e f a ß t . Die Kontenbildung und Untergliederung ist auf die Systeme des Statistischen Bundesamtes, der EU und der UN abge545

Produktionslenkung

Produktionsplan

stellt. D a s P. hat den n a c h s t e h e n d e n Inhalt (vgl. A b b . ) . Die P. w e r d e n mit E i n k o m m e n s - , V e r m ö gensänderungssowie Auslandskonten etc. v e r k n ü p f t , u m B r u t t o - und N e t t o s o z i a l p r o d u k t zu e r m i t t e l n . W e g e n der dabei a u f t r e t e n d e n k o m p l e x e n P r o b l e m e mit S c h ä t z g r ö ß e n , d e r e n E r m i t t l u n g und w i r t s c h a f t s p o l i t i s c h e V e r w e n d u n g der Erg e b n i s s e ist auf d i e e i n s c h l ä g i g e Literatur zu v e r w e i s e n . Lit.: B r ü m m e r h o f f , Dieter: V o l k s w i r t schaftliche Gesamtrechnung, 6. A u f l . München 2000; Stobbe, Alfred: Volkswirtschaftliches Rechnungswesen. 8. A u f l . Berlin 1994. H a n n s M. S c h o e n f e l d Produktionslenkung -» F e r t i g u n g s l e n k u n g Produktionsmenge -» A u s s t o ß Produktionsmittel -» P r o d u k t i o n s f a k t o r e n

Produktionsplan In m a r k t w i r t s c h a f t l i c h e n W i r t s c h a f t s s y s t e m e n die s c h r i f t l i c h e Z u s a m m e n f a s s u n g der E r g e b n i s s e der -» P r o d u k t i o n s p l a n u n g (-» F e r t i g u n g s p r o g r a m m p l a n u n g , Produktionsvollzugsplanung). (3) In p l a n d e t e r m i n i e r t e n W i r t s c h a f t s s y s temen Instrument der Betriebssteuerung, das in den V o l k s w i r t s c h a f t s p l a n e i n g e o r d n e t ist. Als A u s g a n g s p u n k t f ü r d e n P., der Teil des B e t r i e b s p l a n e s ist, wird der volkswirtschaftliche Bedarf genomm e n , der s e i n e n A u s d r u c k in d e n staatlichen Plankennziffern findet. D i e s e P l a n k e n n z i f f e r n w e r d e n mit den p e r s o n e l l e n und m a s c h i n e l l e n K a p a z i täten des B e t r i e b s a b g e s t i m m t und dabei Art, M e n g e , Q u a l i t ä t und Zeitp u n k t der E r z e u g u n g a b g e l e i t e t , w o bei n e b e n den M e n g e n g r ö ß e n w i e d e rum K e n n z i f f e r n im z e i t l i c h e n und betrieblichen Vergleich ermittelt werden. Lit.: K a h l e , E g b e r t : P r o d u k t i o n . 4. A u f l . M ü n c h e n und W i e n 1996. Egbert Kahle Produktionskonto

geführt für Wirtschaftszweige, öffentliche und private Haushalte Verbrauch von

Leistungen

Umsatz

(nicht dauerhafte Leistungen): Roh-. Hilfs- und

Bestandsveränderungen

Betriebsstoffe Transporte und andere Dienstleistungen

f

Abschreibungen P r o d u k t i o n s s t e u e r n (inkl.

•jg

2-

2

N



2

11 I1 O

CD

o

Subventionen Wertschöpfung:

o

Löhne und Gehälter

u!

Zinsen 1

Gewinne

«

2 2

o Z

546

Steuern) abzüglich

!

^

Bruttoproduktionswert

Bruttoproduktionswert

Produktionsplanung Produktionsplanung Die P. im weitesten Sinne beinhaltet alle Entscheidungen, durch die die betriebliche Leistungserstellung ermöglicht und gestaltet wird. Sie läßt sich grob in drei Bereiche einteilen: (1) Die Planung des Produktionspotentials beinhaltet die Wahl der betrieblichen Standorte, die quantitative und qualitative Dimensionierung der -» Kapazitäten, die technische Konfiguration der Fabrik, die Festlegung der M e n g e und die Sicherstellung der Verfügbarkeit zur Leistungserstellung benötigter Materialien (einschließlich der dazu erforderlichen Logistikentscheidungen) sowie die Entscheidung über Eigenfertigung oder Fremdbezug. (2) Die Planung des Produktionsprogramms legt fest, welche Leistungen nach Art, Menge und Qualität f ü r einen Markt überhaupt erbracht werden sollen. Basis f ü r diese Entscheidungen ist das v e r f ü g b a r e Produktionspotential. Die Produktionsprogrammplanung läßt sich unterscheiden in eine strategische Produktfeldplanung und eine operative Produktionsmengenplanung (3) Die Planung des Produktionsprozesses beinhaltet die räumliche und zeitliche Gestaltung der Produktionsabläufe. Sie legt somit auch die Art und Reihenfolge der zur Leistungserstellung erforderlichen Arbeitsgänge fest. Die Leistungserstellung erfolgt i.d.R. in mehreren Produktionsstufen und stellt daher einen komplexen Entscheidungstatbestand dar. Zur Unterstützung dieser Entscheidungen stehen -» Produktionsplanungs- und -steuerungssysteme (PPS) zur V e r f ü gung, die den Produktionsprozeß mit dem Ziel einer optimalen Abstimmung zwischen Produktionsprogramm und Produktionspotentialen steuern. Erich Zahn/Stefan Foschiani Produktionsprogramm Fertigungsprogramm

Produktionsstatistik Produktionsprozeß (1) In allgemeiner Bedeutung stellt der Begriff P. darauf ab, daß die Produktion Zeit benötigt, d.h. daß keine Momentanproduktion vorliegt, bzw. möglich ist. In dieser allgemeinen Bedeutung ist häufig auch impliziert, daß der Prozeß der Leistungserstellung mehrere -» Produktionsstufen oder Teilprozesse umfaßt. (2) In engerer produktionstheoretischer Bedeutung ist unter einem P. eine linear-limitationale Faktoreinsatzbeziehung zu verstehen, bei der Art und Qualität der Faktoren festgelegt sind; im Zwei-Produkt-Fall wird der Prozeß durch einen Prozeßstrahl ausgedrückt. Die Faktoreinsatzbeziehung kann technologisch gegeben oder durch Entscheidung festgelegt sein; als Variable ist bei dieser Betrachtung des P. nur noch das Prozeßniveau anzusehen. Lit.: Lücke, W o l f g a n g : Produktions- und Kostentheorie. 2. Aufl. Würzburg und Wien 1970. Egbert Kahle Produktionsstatistik Die innerbetriebliche P. (-> Statistik, betriebswirtschaftliche) ist ein unerläßliches zusätzliches Kontroll-, Steuerungs-, und Planungsmittel, das neben dem R e c h n u n g s w e s e n ü b e r p r ü f b a r e primär- und sekundärstatistische, quantitative Informationen bereitstellt. Dazu gehören (unvollständige Aufzählung) üblicherweise: -

Auftragsstatistik (für die Fertigungsund P r o g r a m m p l a n u n g ; -» Produktionsplanung);

-

Materialverbrauchsstatistik zur Bes c h a f f u n g s - , Einsatz-, Lagerplanung etc.;

-

Produktionsmengen- und Zeitstatistiken mit Daten über Abfall, Qualität, Fehlleistungen, Durchsatz-, Rüst-, Stillstands-, und Instandsetzungszeiten etc.; 547

Produktionsstufen

Produktionstheorie

-

A n l a g e s t a t i s t i k e n mit M a s c h i n e n b e l e g u n g s z e i t e n und K a p a z i t ä t s a u s l a s tung;

-

P e r s o n a l s t a t i s t i k e n mit N o r m a l a r b e i t s überstunden-, Fehlund K r a n k h e i t s z e i t e n mit U r s a c h e n a n g a ben etc;

-

K o s t e n s t a t i s t i k e n in allen Datenkombinationen.

benötigten

Die überbetriebliche P. e r f a ß t D a t e n für die -» v o l k s w i r t s c h a f t l i c h e G e s a m t r e c h nung (Statistisches Bundesamt und Eurostat) zum Zweck von Strukturerh e b u n g e n und K o n j u n k t u r a n a l y s e n , die auf G r u n d g e s e t z l i c h e r V o r s c h r i f t e n in F o r m v o n Z e n s e n und T o t a l e r h e b u n g e n ermittelt w e r d e n ( w a h r h e i t s g e m ä ß e , volls t ä n d i g e , f r i s t g e r e c h t e und u n e n t g e l t l i c h e B e a n t w o r t u n g mit G e h e i m h a l t u n g s p f l i c h t der B e h ö r d e n ) . D a n e b e n gibt es eine Vielzahl freiwilliger, nichtamtlicher V e r b a n d s s t a t i s t i k e n , die j e w e i l s auf die B e d ü r f n i s s e des W i r t s c h a f t s z w e i g e s zuges c h n i t t e n sind und v i e l f a c h Betriebsvergleiche ermöglichen. Lit.: B r ü m m e r h o f f , Dieter: V o l k s w i r t schaftliche Gesamtrechnung. 6. A u f l . München 2000; Stobbe, Alfred: Volkswirtschaftliches Rechnungswesen. 8. A u f l . Berlin 1994. H a n n s M. S c h o e n f e l d Produktionsstufen Die b e t r i e b l i c h e L e i s t u n g s e r s t e l l u n g erf o l g t nur in d e n w e n i g s t e n Fällen in e i n e m e i n z e l n e n P r o z e ß . In den m e i s t e n Betrieben werden mehrere Teilprozesse der -» P r o d u k t i o n s t a t t f i n d e n und w e n i g stens e i n i g e d a v o n a u f e i n a n d e r f o l g e n ; derartige aufeinanderfolgende Teilprozesse der P r o d u k t i o n w e r d e n als P. b e z e i c h net. Sie k ö n n e n s o w o h l bei E i n p r o d u k t a r t e n p r o d u k t i o n als auch bei M e h r p r o duktartenproduktion vorkommen. Die P r o d u k t i o n s t h e o r i e hat sich v o r r a n g i g mit den P r o b l e m e n der L e i s t u n g s e r s t e l lung i n n e r h a l b einer P r o d u k t i o n s s t u f e bes c h ä f t i g t , auch w e n n die Produktionsfunktionen wenigstens teilweise die M e h r s t u f i g k e i t der P r o d u k t i o n e i n b e z i e hen. Die aus der E x i s t e n z der M e h r s t u 548

f i g k e i t der P r o d u k t i o n r e s u l t i e r e n d e n Probleme -

-

A b s t i m m u n g des I n p u t s der Folgestufe mit d e m O u t p u t der V o r s t u f e P l a n u n g der Z w i s c h e n l a g e r u n g einschließlich der d a m i t verbundenen -» K a p i t a l b i n d u n g R e i h e n f o l g e des D u r c h l a u f s v o n Obj e k t e n d u r c h die S t u f e n O r g a n i s a t i o n des F e r t i g u n g s a b l a u f s

-

Räumliche tionsstufen

Anordnung

der

Produk-

-

B e r e i t s t e l l u n g der E i n s a t z m a t e r i a l i e n f ü r die P r o d u k t i o n s s t u f e n

w e r d e n im R a h m e n der -» P r o d u k t i o n s p l a n u n g , der R e i h e n f o l g e p l a n u n g , der -» O r g a n i s a t i o n s t y p e n der F e r t i g u n g und der -» B e r e i t s t e l l u n g s p l a n u n g a n g e s p r o chen. D i e E r g e b n i s s e v o n P r o d u k t i o n s s t u f e n , die nicht am E n d e des P r o d u k t i o n s p r o z e s s e s s t e h e n , w e r d e n als Z w i s c h e n e r z e u g n i s s e oder H a l b f a b r i k a t e bez e i c h n e t , im G e g e n s a t z zu den Fertige r z e u g n i s s e n der letzten P r o d u k t i o n s s t u f e . Die Z w i s c h e n e r z e u g n i s s e sind an a n d e r e r Stelle Input des B e t r i e b e s . Lit.: K a h l e , E g b e r t : P r o d u k t i o n . 4. A u f l . M ü n c h e n und W i e n 1996. Egbert Kahle Produktionstheorie Die P. ist ein Teil des G e s a m t g e b i e t s der P r o d u k t i o n s - und K o s t e n t h e o r i e , d e s s e n a n d e r e r Teil die -> K o s t e n t h e o r i e ist. In der Literatur w e r d e n die B e g r i f f e teilw e i s e a u c h e i n a n d e r ü b e r g e o r d n e t ; so sieht Lassmann die K o s t e n t h e o r i e als Teil der P. an, w ä h r e n d Heinen die P. als B e s t a n d t e i l der K o s t e n t h e o r i e b e z e i c h n e t . In der P. w e r d e n die m e n g e n m ä ß i g e n Bez i e h u n g e n z w i s c h e n F a k t o r e i n s a t z und A u s b r i n g u n g mit ihren B e d i n g u n g e n und V o r a u s s e t z u n g e n b e s c h r i e b e n und erklärt. Im V o r d e r g r u n d der B e t r a c h t u n g steht dabei der e i n s t u f i g e Z u s a m m e n h a n g , der direkt b e s c h r e i b b a r ist, a u c h w e n n zur E r k l ä r u n g realer - > P r o d u k t i o n s p r o z e s s e eine V e r k n ü p f u n g zu m e h r s t u f i g e n und ineinander verschachtelten Beziehungen e r f o r d e r l i c h ist. A u f g r u n d der u n t e r s c h i e d l i c h e n B e d i n g u n g e n und V o r a u s -

Produktionstheorie Setzungen der P r o d u k t i o n in t e c h n i s c h e r und ö k o n o m i s c h e r B e z i e h u n g und a u f grund d e r u n t e r s c h i e d l i c h e n Aggregat i o n s e b e n e n der B e t r a c h t u n g der P r o d u k tion gibt es u n t e r s c h i e d l i c h e B e s c h r e i b u n g s - und E r k l ä r u n g s a n s ä t z e , die ihren A u s d r u c k in u n t e r s c h i e d l i c h e n -» P r o d u k t i o n s f u n k t i o n e n f i n d e n . Bei den V o r a u s s e t z u n g e n der P r o d u k t i o n ist nach Zahl und V e r k n ü p f u n g d e r P r o d u k t e zu unterscheiden zwischen: -

Einproduktfertigung

-

M e h r p r o d u k t f e r t i g u n g mit =

Parallelproduktion

=

Alternativproduktion

=

Verbundener Produktion

Vor a l l e m d i e A l t e r n a t i v - und die v e r b u n d e n e P r o d u k t i o n w e i s e n g e g e n ü b e r der Einproduktfertigung besondere Entscheid u n g s p r o b l e m e a u f , die einer z u s ä t z l i c h e n theoretischen Auseinandersetzung bedürfen. In den V o r a u s s e t z u n g e n und B e d i n g u n g e n der P r o d u k t i o n ist des w e i t e r e n zu unterscheiden: -

nach d e r Art des F a k t o r e i n s a t z v e r h ä l t n i s s e s , das l i m i t a t i o n a l e r oder s u b s t i t u t i o n a l e r Art sein kann (-> Limitationalität, Kostenfunktionen auf der Basis s u b s t i t u t i o n a l e r P r o d u k tionsfunktionen),

-

nach der Zahl der im P r o d u k t i o n s prozeß enthaltenen -» P r o d u k t i o n s s t u f e n z w i s c h e n e i n s t u f i g e r und m e h r s t u f i g e r F e r t i g u n g und

-

nach d e r V a r i i e r b a r k e i t des B e s t a n d s an -» P o t e n t i a l f a k t o r e n zwischen k u r z f r i s t i g e r und l a n g f r i s t i g e r Betrachtung.

A u ß e r d e m sind die O r g a n i s a t i o n der Fert i g u n g , d a s F e r t i g u n g s v e r f a h r e n und d i e F r a g e der R e g e l u n g des P r o d u k t i o n s a b l a u f s als V o r a u s s e t z u n g e n f ü r die produktionstheoretische Betrachtung festzulegen. H i n s i c h t l i c h der A g g r e g a t s e b e n e der B e t r a c h t u n g k a n n in b e t r i e b s w i r t s c h a f t l i c h e r Sicht z w i s c h e n einer g e s a m t b e t r i e b l i c h e n B e t r a c h t u n g , einer b e t r i e b s m i t t e l b e z o g e n e n B e t r a c h t u n g und einer B e t r a c h t u n g e l e m e n t a r e r T e i l p r o z e s s e un-

Produktionstheorie t e r s c h i e d e n w e r d e n , mit d e n e n in d i e s e r R e i h e n f o l g e die -» P r o d u k t i o n s f u n k t i o n e n v o m T y p A, die -» P r o d u k t i o n s f u n k t i o n e n v o m T y p B und d i e -» P r o d u k t i o n s f u n k tionen v o m T y p C v e r k n ü p f t sind. Dabei sind I n t e r d e p e n d e n z e n mit a u s g e w ä h l t e n V o r a u s s e t z u n g e n und B e d i n g u n g e n der P r o d u k t i o n zu b e r ü c k s i c h t i g e n . In v o l k s w i r t s c h a f t l i c h e r Sicht t r e t e n n o c h eine m i k r o ö k o n o m i s c h e und eine m a k r o ö k o n o m i s c h e A g g r e g a t s e b e n e h i n z u ; in m i k r o ö k o n o m i s c h e r Sicht wird n i c h t ein bes t i m m t e r B e t r i e b , s o n d e r n ein B e t r i e b s c h l e c h t h i n oder ein t y p i s c h e r B e t r i e b einer B r a n c h e u n t e r s u c h t , w ä h r e n d m a k r o ö k o n o m i s c h die G e s a m t h e i t aller Bet r i e b e e i n e r V o l k s w i r t s c h a f t o d e r einer B r a n c h e das U n t e r s u c h u n g s o b j e k t darstellt. Die p r o d u k t i o n s t h e o r e t i s c h e Erfassung der I n p u t - O u t p u t - B e z i e h u n g e n d u r c h Prod u k t i o n s f u n k t i o n e n d r ä n g t den w i c h t i g e n T a t b e s t a n d in d e n H i n t e r g r u n d , d a ß Prod u k t i o n Zeit b r a u c h t . W ä h r e n d d i e Ber ü c k s i c h t i g u n g der T a t s a c h e , d a ß z w i schen B e g i n n und E n d e der P r o d u k t i o n Zeit v e r g e h t und in d i e s e r Zeit P r o d u k t i o n s f a k t o r e n und d a m i t K a p i t a l b e t r ä g e g e b u n d e n sind, d u r c h die E i n b e z i e h u n g v o n Z i n s e n in die P r o d u k t i o n s k o s t e n erf o l g e n k a n n , f ü h r t die E x i s t e n z z e i t l i c h k a u s a l e r V e r k n ü p f u n g e n z w i s c h e n den F a k t o r e i n s a t z m e n g e n und A u s b r i n g u n g s m e n g e n zu einer d y n a m i s c h e n P. D e r artige zeitlich-kausale Verknüpfungen k ö n n e n in einer q u a n t i t a t i v e n o d e r qualitativen Veränderung von Potentialfaktoren d u r c h die B e a n s p r u c h u n g in einer Z e i t e i n h e i t o d e r in einer V e r ä n d e r u n g der B e w e r t u n g von R e p e t i e r f a k t o r e n in A b h ä n g i g k e i t v o n der e i n g e s e t z t e n M e n g e b e s t e h e n . Die t h e o r e t i s c h e D u r c h d r i n g u n g dieser d y n a m i s c h e n Produktionsberechn u n g e n ist b i s h e r nur auf e i n e m sehr h o h e n A b s t r a k t i o n s n i v e a u mit e n g e n P r ä m i s s e n b e z ü g l i c h der E i g e n s c h a f t e n der z u g e h ö r i g e n P r o d u k t i o n s f u n k t i o n e n gelungen (-» P r o d u k t i o n s f u n k t i o n v o m T y p F., -> P r o d u k t i o n s f u n k t i o n v o m T y p F). Lit.: G u t e n b e r g , Erich: G r u n d l a g e n der Betriebswirtschaftslehre. Bandl: Die 549

Produktionstiefe P r o d u k t i o n . 22. A u f l . Berlin, H e i d e l b e r g und N e w York 1976; H e i n e n , E d m u n d : Betriebswirtschaftliche Kostenlehre. 6. A u f l . W i e s b a d e n 1985; L ü c k e , W o l f g a n g : P r o d u k t i o n s - und K o s t e n t h e o r i e . 2. A u f l . W ü r z b u r g und W i e n 1970. Egbert Kahle Produktionstiefe Die Z a h l der P r o d u k t i o n s s t u f e n , die der -» P r o d u k t i o n s p r o z e ß e i n e s B e t r i e b s u m f a ß t , gibt d i e P. d i e s e s B e t r i e b s an; d a b e i wird v o m E n d p r o d u k t aus g e r e c h n e t . Eine V e r g r ö ß e r u n g der P. wird i.a. mit der S i c h e r u n g der R o h s t o f f b e l i e f e r u n g beg r ü n d e t ; es läßt sich a u c h v o r s t e l l e n , d a ß eine V e r g r ö ß e r u n g der P. d u r c h E n t w i c k lung n e u e r V e r w e n d u n g s a r t e n f ü r die betrieblichen Leistungen erfolgt. Die E i n g l i e d e r u n g v o r g e l a g e r t e r P r o d u k t i o n s s t u f e n in e i n e m B e t r i e b bringt u n t e r U m s t ä n d e n o r g a n i s a t o r i s c h e und M a n a g e m e n t p r o b l e m e mit sich, vor a l l e m d a n n , w e n n b i s h e r n i c h t im B e t r i e b v e r t r e t e n e t e c h n i s c h e V e r f a h r e n und Kenntnisse e r f o r d e r l i c h sind. A u ß e r d e m v e r r i n g e r t sich die Flexibilität in der A u s n u t z u n g v o n C h a n c e n bei der R o h s t o f f b e s c h a f f u n g und in der V a r i a t i o n der Faktorart. Die g r ö ß t e P. v o n der S t o f f g e w i n n u n g bis z u m konsumfähigen (einsatzfähigen) Produkt kann d a z u f ü h r e n , d a ß n e u e W e g e der B e d ü r f n i s b e f r i e d i g u n g v o n d i e s e m Betrieb nicht e n t d e c k t w e r d e n und bei i h r e m A u f t r e t e n seine E x i s t e n z g e f ä h r d e t w i r d . P. b e z i e h t sich im a l l g e m e i n e n auf die -> R o h - , H i l f s - and B e t r i e b s s t o f f e , die d u r c h E i n g l i e d e r u n g zu Z w i s c h e n e r z e u g nissen w e r d e n . Lit.: K a h l e , E g b e r t : P r o d u k t i o n . 4. A u f l . M ü n c h e n und W i e n 1996. Egbert K a h l e Produktionsverfahren F e r t i g u n g s v e r f a h r e n , A u s w a h l des Produktionsvollzugsplanung Die P l a n u n g des Produktionsvollzugs schließt an die P l a n u n g des P r o d u k t i o n s programms (-> F e r t i g u n g s p r o g r a m m p l a n u n g ) an und g l i e d e r t sich in Bereits t e l l u n g s p l a n u n g und P r o z e ß p l a n u n g . Die 550

Produktionswirtschaftliche Betriebssysteme B e r e i t s t e l l u n g s p l a n u n g u m f a ß t die A u f g a ben der B e d a r f s e r m i t t l u n g in q u a l i t a t i v e r und q u a n t i t a t i v e r H i n s i c h t und der Plan u n g der B e d a r f s d e c k u n g , w o b e i n e b e n d e m m e n g e n m ä ß i g e n A s p e k t vor allem zeitliche und r ä u m l i c h e Aspekte zu b e a c h t e n sind. O b j e k t e d e r B e r e i t s t e l l u n g s p l a n u n g sind vor a l l e m die M a t e r i alien, w ä h r e n d die F a k t o r e n A r b e i t und -» B e t r i e b s m i t t e l die -» K a p a z i t ä t der -» P r o d u k t i o n b e s t i m m e n . Die P r o z e ß p l a n u n g hat die A u f g a b e , die z e i t l i c h e N u t z u n g der K a p a z i t ä t zu k o o r d i n i e r e n , w o bei die F e s t l e g u n g v o n -» L o s g r ö ß e n f ü r die e i n z e l n e n P r o d u k t a r t e n , die R e i h e n f o l g e der P r o d u k t e auf d e n e i n z e l n e n Prod u k t i o n s s t u f e n b z w . die T e r m i n i e r u n g der D u r c h f ü h r u n g und die E r s t e l l u n g v o n Arb e i t s u n t e r l a g e n f ü r d i e D u r c h f ü h r u n g die wesentlichen Inhalte darstellen. Lit.: K a h l e , E g b e r t : P r o d u k t i o n . 4. A u f l . M ü n c h e n und W i e n 1996. Egbert Kahle Produktionswirtschaftliche Betriebssysteme D a s Ziel j e d e s P . B . ist d i e w i r t s c h a f t l i c h e E r s t e l l u n g einer T r a n s f o r m a t i o n s l e i s t u n g ( z e i t l i c h e , r ä u m l i c h e und e l e m e n t a r e V e r änderung von Gütern) mittels optimaler K o m b i n a t i o n v o n -» P r o d u k t i o n s f a k t o r e n , d.h. die E n t w i c k l u n g e i n e r f u n k t i o n s fähigen Brücke zwischen Input und O u t p u t . Die G e s t a l t u n g e i n e s P . B . ist aufgabenorientiert und von technischen, wirtschaftlichen, organisatorischen und sozialen N e b e n b e d i n g u n g e n b e s t i m m t , die meist A l t e r n a t i v l ö s u n g e n z u l a s s e n und o f t schneller Veralterung unterliegen. Die w i c h t i g s t e n N e b e n b e d i n g u n g e n die A u s w a h l e i n e s P . B . sind (1) f r e i e o d e r ( o r t s - ) g e b u n d e n e tion;

für

Produk-

(2) Bestell- oder M a r k t f e r t i g u n g ; (3) Ein- o d e r M e h r p r o d u k t e r z e u g u n g (parallel, a l t e r n a t i v e , Verbundoder Kuppel); (4) k o n t i n u i e r l i c h e oder liche F e r t i g u n g ;

diskontinuier-

(5) Ein- oder m e h r s t u f i g e F e r t i g u n g ; und

Produktivität (6) L a g e r f ä h i g k e i t der E r z e u g n i s s e . Dabei b e s t i m m e n zwei P r i n z i p i e n das P.B., n ä m l i c h t e c h n i s c h e r A r b e i t s a b l a u f (Erzeugnis-, Objekt-, oder Prozeßfolgep r i n z i p ) und das Verrichtungsprinzip ( Ä h n l i c h k e i t ) . Bei E i n z e l - und Kleins e r i e n f e r t i g u n g (-> S e r i e n f e r t i g u n g ) d o m i niert das V e r r i c h t u n g s p r i n z i p w ä h r e n d in allen a n d e r e n Fällen das E r z e u g n i s p r i n z i p in den V o r d e r g r u n d tritt. D a s wird bei d e r voll a u s g e t a k t e t e n -» F l i e ß f e r t i g u n g bes o n d e r s d e u t l i c h und e r r e i c h t bei u m f a s s e n d e r -» A u t o m a t i o n sein M a x i m u m . In der P r a x i s h e r r s c h e n w e g e n der S c h w i e r i g k e i t der K a p a z i t ä t s a n g l e i c h u n g M i s c h f o r m e n vor, die zu Zwischenl a g e r u n g und u n t e r s c h i e d l i c h e n A b l ä u f e n in einzelnen Betriebsteilen zwingen (-» W e r k s t a t t - und R e i h e n f e r t i g u n g ) . Je m e h r zur Wirtschaftlichkeitssteigerung ein -» „ j u s t - i n - t i m e S y s t e m " a n g e s t r e b t wird, desto umfassender wird die N o t w e n d i g k e i t zur s t ä n d i g e n A n p a s s u n g des P.B. H e u t e w e r d e n a u ß e r d e m d u r c h zwischenbetriebliche Zusammenarbeit P.B. auf m e h r e r e B e t r i e b e a u s g e d e h n t (Wertketten). Lit.: K e r n , W e r n e r : I n d u s t r i e l l e P r o d u k t i o n s w i r t s c h a f t . 5. A u f l . Stuttgart 1992; Pleschak, Franz: Prozeßinnovationen. W i e s b a d e n 1991. H a n n s M. S c h o e n f e l d Produktivität Wird die E r g i e b i g k e i t einer L e i s t u n g s e r stellung d u r c h die G e g e n ü b e r s t e l l u n g v o n Einsatz- und A u s b r i n g u n g s m e n g e n gem e s s e n , d a n n wird die P. d i e s e s V o r g a n g s b e s t i m m t . P. ist in dieser B e g r i f f s b e s t i m m u n g i m m e r eine M e n g e n r e l a t i o n , die f ü r sich allein g e s e h e n k e i n e A u s s a g e k r a f t hat; sie wird erst b e d e u t s a m d u r c h die Aufstellung einer -» P r o d u k t i v i t ä t s b e z i e h u n g z w i s c h e n u n t e r s c h i e d l i c h e n Leistungserstellungsprozessen oder zwischen verschiedenen Ergebnissen von Leis t u n g s e r s t e l l u n g e n e i n e s Betriebs o d e r -» B e t r i e b s m i t t e l s . Die E r m i t t l u n g von P. setzt die H o m o g e n i t ä t der b e t r a c h t e t e n Mengengrößen voraus.

Produktivitätskennzahlen Lit.: L ü c k e , W o l f g a n g : P r o d u k t i o n s - und K o s t e n t h e o r i e . 2. A u f l . W ü r z b u r g und W i e n 1970. Egbert Kahle Produktivitätsbeziehung W e n n die E r g i e b i g k e i t v o n L e i s t u n g s e r stellungsprozessen verschiedener Betriebe oder B e t r i e b s m i t t e l o d e r des g l e i c h e n Betriebs (Betriebsmittels) bei unterschiedlichen Leistungserstellungen ermittelt w e r d e n soll, o h n e d a ß eine B e w e r t u n g der E i n s a t z - und A u s b r i n g u n g s m e n g e n erf o l g t , k ö n n e n P. a u f g e s t e l l t w e r d e n . D i e e i n f a c h s t e n Fälle v o n P., bei d e n e n ein g e g e b e n e r O u t p u t mit u n t e r s c h i e d l i c h e m Input erzielt wird, k ö n n e n a u ß e r B e t r a c h t b l e i b e n , weil dabei die B e t r a c h t u n g der a b s o l u t e n M e n g e n a u s r e i c h t . W e n n sowohl O u t p u t als a u c h Input v a r i i e r e n , kann die P. Output „ ...... — = Produktivität Input mit s t e i g e n d e n O u t p u t w e r t e n z u n e h m e n o d e r a b n e h m e n ; die P. k a n n sich a u c h entsprechend dem ertragsgesetzlichen V e r l a u f (-* G e s e t z v o m a b n e h m e n d e n Ert r a g s z u w a c h s ) v e r h a l t e n . Das H a u p t p r o b l e m der A n w e n d u n g v o n P. f ü r ö k o n o m i s c h e A u s s a g e n ist die m a n g e l n d e H o m o g e n i t ä t vor allem der O u t p u t m e n g e n . Lit.: K a h l e , E g b e r t : P r o d u k t i o n . 4. A u f l . M ü n c h e n und W i e n 1996. Egbert Kahle Produktivitätskennzahlen Die E r m i t t l u n g der E r g i e b i g k e i t v o n Leistungserstellungsprozessen durch Gegenü b e r s t e l l u n g v o n E i n s a t z - und A u s b r i n g u n g s m e n g e n f ü h r t zu P. W e n n eine o d e r beide Seiten des V e r g l e i c h s b e w e r t e t werden, ergeben sich Wirtschaftlichk e i t s g r ö ß e n . P. w e r d e n z w e c k m ä ß i g e r w e i s e dann f ü r V e r g l e i c h e v e r w e n d e t , w e n n die B e w e r t u n g der M e n g e n nicht nötig o d e r nicht m ö g l i c h ist. Die w i c h t i g s t e n P. sind: Arbeitsproduktivität bei Produkt i Produzierte Stücke der Art i Zahl der eingesetzten Arbeitenden 551

Produktmanagement

Produkttest

Maschinenproduktivität bei Produkt i _

Produzierte Stücke der Art i Zahl der eingesetzten Maschinen

Arbeitsstudenproduktivität bei Produkt i _ Produzierte Stücke der Art i Zahl der Arbeitsstuden Maschinenstudenproduktivität bei Produkt i _ Produzierte Stücke der Art i Zahl der Maschinenstuden Arbeitsproduktivität des Betriebes _

Gesamtausstoß Zahl der Arbeitenden

Maschinenproduktivität des Betriebes _ Gesamtausstoß Zahl der Maschinen . . Produzierte Menge Ausbeute = — Eingesetzte Menge Lit.: Kahle, Egbert: Produktion. 4. Aufl. München und Wien 1996. Egbert Kahle Produktmanagement P. ist eine organisatorische Konzeption, bei der produktspezifische Anforderungen an die Organisationsstruktur durch Übertragung von A u f g a b e n für jeweils ein Produkt oder eine Produktgruppe auf besondere -» Stellen, sog. Produktmanager (Brand-Manager) in besonderem Maße berücksichtigt werden sollen. Das P. zielt auf die, in einer funktional oder regional gegliederten Mehrproduktunternehmung sonst nicht verankerte Abstimmung der verschiedenen Aktivitäten für ein Produkt (z.B. Sammlung und A u f b e reitung von Informationen). Organisatorische G r u n d f o r m e n des P. sind: StabsProduktorganisation (-> Stabsstelle); Matrix-Produktorganisation (-» Matrixorganisation), produktorientierter Teilbereich. Erich Frese Produktpolitik Produkt steht f ü r ein physisches Objekt samt Zusatzleistungen (z.B. Kundendienst), dessen Merkmale die Abnehmerseite zu einem entgeltlichen Erwerb veranlassen sollen. P. bildet die Gesamtheit 552

der unternehmerischen Entscheidungen, die auf diese Merkmale einwirken. In einer Typologie der P. läßt sich die - P r o d u k t d i f f e r e n z i e r u n g ) , der Änderung bestehender Produkte (Produktvariation) sowie der Streichung eines Produkts aus dem P r o g r a m m (Produktelimination) unterschieden. Informationsgrundlagen der P. sind neben der Abschätzung eigener technischer Möglichkeiten vor allem die Ergebnisse der Marktforschung, die über das Kauf- und Verwendungsverhalten der Abnehmerseite zukünftige Absatzchancen prognostiziert. Produktpolitische Entscheidungen (z.B. zur Etablierung eines neuen Produkts als Marke) sind als Basisentscheidungen des Marketing regelmäßig mit großem Mitteleinsatz verbunden, nur schwer zu korrigieren und haben beträchtliche A u s w i r k u n g e n auf die anderen -» absatzpolitischen Instrumente. Die Theorie der P. liefert Entscheidungshilfen, die von Scoring-Ansätzen (-» Scoring-Modelle) über investitionstheoretische Modelle (-* Investitionsrechnung, Modelle der) bis zu Produktpositionierungsansätzen reichen. Lit.: Brockhoff, Klaus: Produktpolitik. 3. Aufl. Stuttgart 1999; Hansen, Ursula et al.: Produktpolitik. 3. Aufl. Stuttgart 2001. Dirk Standop Produkttest Der P. bezweckt die Ü b e r p r ü f u n g von Eigenschaften bereits entwickelter, aber noch nicht am Markt eingeführter Produkte. Information über die funktionelle und k o n s u m e n t e n b e z o g e n e n Eignung der Produkte soll das Risiko der Markteinführung reduzieren. Funktionelle Tests haben die Ü b e r p r ü f u n g von konstruktiven und qualitativen Komponenten eines Produktes in realen oder simulierten

Profit Center

Prognosemethoden

Nutzungssituationen zum Inhalt (technische P r ü f u n g ) . Konsumentenbezogene Tests dienen der P r ü f u n g der subjektiven Wirkung des Produktes auf spezifische Zielgruppen, insbesondere von subjektiv w a h r g e n o m m e n e n Verwendungs- und Anmutungseigenschaften. H ä u f i g eingesetzt werden Erfahrungstests, die Information über Ge- und Verbrauch über einen längeren Zeitraum in der realen Nutzungssituation liefern. Hartmut H. Holzmüller Profit Center P.C. sind relativ autonome organisatorische Teilbereiche mit gesondertem Erfolgsausweis. Ermittelt man den Erfolg z.B. über die klassische GuV-Rechnung, dann müssen dem P.C. von der P.C.Leitung beeinflußbare bereichsspezifische A u f w a n d s - und Ertragsgrößen zugeordnet werden. Diese Z u o r d n u n g erweist sich insbesondere bei der Existenz innerbetrieblicher Leistungsverflechtungen als problematisch. Das P.C.-Konzept ist in der Praxis vor allem als produktorientierte Gliederung des G e s a m t u n t e r n e h m e n s in Sparten (-> Organisationsstruktur, divisionale) verwirklicht. Diese Tatsache ist vor allem darauf z u r ü c k z u f ü h r e n , daß praktisch nur eine produktorientierte Gliederung Teilbereiche mit einem hohen Grad an Selbständigkeit ermöglicht. Die eigentlichen Vorteile des P.C.-Konzepts werden in seiner positiven Motivationswirkung gesehen; der P.C.-Leiter orientiert sich wie ein selbständiger Unternehmer am Gewinn. Allerdings kann die Steuerung über den Gewinn zu (kurzfristigen) bereichsegoistischen Maßnahmen führen, die nicht im Interesse des Gesamtunternehmens liegen.

(1) Bestimmtheit von P. Zu unterscheiden sind qualitative P., welche nur Art und Richtung angeben, und quantitative P., die entweder einen numerischen Wert (Punkt-P.) oder ein Intervall (Intervall-P.) möglicher Ereigniswerte angeben. (2) P.-Zweck Informations-P. versuchen, die Konsequenzen bereits realisierter Entscheidungen vorherzusagen, während bei Entscheidungs-P. die möglichen Folgen alternativer Handlungen prognostiziert werden. (3) P.-Methoden Intuitive P. werden anhand gewisser Erfahrungen und Kenntnisse mehr oder weniger g e f ü h l s m ä ß i g erstellt und sind intersubjektiv kaum nachprüfbar. Quantitative P. verwenden mathematisch-statistische Z u s a m m e n hänge. Bei der Extrapolation werden die Werte einer Zeitreihe in die Z u k u n f t fortgeschrieben. Eine Extrapolation ist nur dann aussagefähig, wenn keine sprunghaften Entwicklungen zu erwarten sind (sog. Strukturbrüche), d.h. die in Vergangenheit und Gegenwart relevanten Umweltbedingungen auch die Z u k u n f t bestimmen. Während bei der Extrapolation nur eine zu prognostizierende Variable betrachtet wird, beinhalten ökonometrische Modelle die P. aller die Z u k u n f t beeinflussenden Variablen. Grundlage ökonometrischer Modelle ist die vollständige theoretische Erfassung der betrachteten Sachverhalte mit Hilfe von Gleichungssystemen (Zeitreihenanalyse; -> Absatzprognose). Udo Jung

Erich Frese Prognose Der Begriff P. bezeichnet Aussagen über zukünftige Sachverhalte, die auf praktischen Erfahrungen bzw. theoretischen Erkenntnissen basieren. P.-Arten können anhand folgernder Kriterien differenziert werden:

Prognosemethoden P. sind rationale Methoden, die der Stützung von Vorhersagen in -> Prognosen dienen. Sie sind meist formal-mathematische Verfahren. Allerdings gewinnen auch Verfahren der Marktforschung (-» B e f r a g u n g e n ) immer mehr an Bedeutung. 553

Program Evaluation and Review Technique (PERT) Die große Zahl der entwickelten P. läßt sich nach sehr unterschiedlichen Gesichtspunkten gliedern. Für die Anwendung ist die Einteilung nach der F e s t i g keit des Prognoseproblems von Bedeutung. Es wird unterschieden: kurzfristige P. (Mittelwertprognosen, exponentielle Glättung etc.) mittelfristige Prognosen (Trendprognosen u.a.) langfristige Prognosen (Expertenbefragungen u.a.) Diese Einteilung entspricht der jeweiligen Planungssituation im Falle praktischer Prognosen. Dabei wird die Anzahl der korrigierenden Eingriffsmöglichkeiten während des Prognosezeitraums berücksichtigt. In vielen einschlägigen Darstellungen wird dagegen eine Einteilung nach grundlegenden methodischen Gesichtspunkten vorgenommen. Folgende Gliederung entsteht auf diese Weise: (1) „Qualitative" („intuitive" oder „subj e k t i v e " ) Methoden Auswertung von Befragungen (Vertreterbefragungen, Expertenbefragungen, Verbraucherbefragungen) Analogieschluß und Zeitreihenverfahren (Analogiemethode, Indikator-Methode, Abnehmergruppenanalyse) (2) „Quantitative" („objektive") Methoden „Kausale" Methoden (Regressionsanalytische Verfahren, ökonometrische und Marketingmodelle) Zeitreihenprojektionen (Mittelwertprognosen, Berechnung von „Saisonindizes", Box-JenkinsVerfahren, adaptive Filter). Hans-Peter Liebmann Program Evaluation and Review Technique (PERT) ist ein ereignisorientiertes Verfahren der Netzplantechnik. Es baut auf einer Drei-Zeiten-Schätzung (optimistische, 554

Projekt pessimistische und wahrscheinlichste Dauer für j e d e Aktivität) auf und dient zur stochastischen Zeitplanung, also zur Beantwortung der Frage, innerhalb welches Zeitintervalls das geplante Projekt mit welcher Wahrscheinlichkeit abgeschlossen sein wird. Aus der optimistischen (a), der pessimistischen (b) und der (über den Modalwert geschätzten) wahrscheinlichsten Dauer (m) wird für j e d e Aktivität (auf der Grundlage der Beta-Verteilung) die erwartete Dauer t = (a + b + 4m) / 6 geschätzt. Es ist kaum bekannt, daß dieser weit verbreiteten Formel spezielle A n n a h m e n zugrunde liegen, um aus den drei genannten Werten die vier Parameter der Beta-Verteilung zu bestimmen. Die zu 50 % erreichbare (erwartete) G e s a m t p r o j e k t d a u e r T errechnet sich aus der S u m m e der E r w a r t u n g s w e r t e t - über alle Aktivitäten entlang des kritischen Wegs. T ist normalverteilt unabhängig von der -» Wahrscheinlichkeitsverteilung der einzelnen Aktivitätsdauern. In der Praxis ist eine Fertigstellungswahrscheinlichkeit von lediglich 50 % nicht akzeptabel. Deshalb kann über die - » N o r m a l v e r t e i l u n g die Gesamtprojektdauer errechnet werden, die zu einer höheren (vorzugebenden) Wahrscheinlichkeit erfüllbar ist. L u d w i g Mochty Projected Unit Credit Method Methode zur Ermittlung von -> Pensionsrückstellungen in der R e c h n u n g s l e g u n g nach IAS/IFRS nach -> U S - G A A P . Peter Wollmert Projekt P. sind Vorhaben, die durch die Merkmale zeitliche Befristung, Komplexität und relative Neuartigkeit gekennzeichnet sind. Wegen ihres einmaligen Charakters sind P. häufig mit erheblichem Risiko verbunden. Sie enthalten eine Vielzahl schwer vorausbestimmbarer Teilaktivitäten und Interdependenzen, deren Wirkungen nicht selten die Grenzen eines Unternehmensbereichs überschreiten. P. erfordern in hohem Maße die Mitwirkung verschiedener Spezialisten und die Bereit-

Projektmanagement

Prospekt

Stellung unter Umständen erheblicher technischer und finanzieller Ressourcen. Zur Planung und A b w i c k l u n g von P. wird häufig ein besonderes Projektmanagement eingerichtet. Erich Frese

schäftsbetrieb einzustellen, das G e s c h ä f t zu veräußern oder die E r ö f f n u n g eines -> Insolvenzverfahrens zu beantragen, (-» Prokurist). Die P. ist jederzeit widerruflich, § 52 Abs. 1 HGB. Bernd Rebe

Projektmanagement Unter P. wird zum einen die Gesamtheit projektbezogener A u f g a b e n ( - • Projekt), vor allem die Planung hinsichtlich Zeit, Kosten und Ressourcenbereitstellung, Anordnung der einzelnen Aktivitäten sowie Kontrolle des Projektfortschritts verstanden. Aus institutioneller Sicht bezeichnet P. zum anderen die Gruppe der Träger projektbezogener A u f g a b e n . Als projektorientierte Organisationsformen sind die Stabs-Projektorganisation ( - • Stabsstelle), die Matrix-Projektorganisation

Prokurist P. ist, wem -» Prokura erteilt worden ist. Die Erteilung geschieht formlos durch einseitig e m p f a n g s b e d ü r f t i g e Willenserklärung. Dem P. kann Einzelprokura oder Gesamtprokura gemeinsam mit anderen Personen (§ 48 Abs. 2 H G B ) oder Filialprokura (§ 50 Abs. 3 H G B ) verliehen werden. Streng zu unterscheiden sind das Dienstvertrags-Verhältnis zwischen Geschäftsinhaber und Prokuristen (Innenverhältnis) und das Außenverhältnis bei der Prokura. Im Innenverhältnis sind durch Dienstvertrag auferlegte Beschränkungen der Vertretungsmacht einzuhalten. Im Außenverhältnis ist die Prokura dagegen nur in der gesetzlich vorgesehenen Weise beschränkbar, d.h., der P. verpflichtet und berechtigt den G e s c h ä f t s i n h a b e r gegenüber Dritten auch dann wirksam, wenn er im Innenverhältnis w i r k s a m e Beschränkungen überschreitet (Ausnahme: Der P. und der Dritte wirken zum Nachteil des Geschäftsinhabers z u s a m m e n , oder der P. mißbraucht gegenüber dem Dritten erkennbar die Prokura). Bei Überschreitung der im Innenverhältnis wirksamen Beschränkungen haftet der P. ggf. aus -> positiver Forderungsverletzung.

(-* Matrixorganisation) und die reine Projektorganisation zu nennen. Erich Frese Prokura Die P. ist die vor dem Inhaber eines -* Handelsgeschäfts ausdrücklich erteilte, zur deklaratorischen Eintragung in das -* Handelsregister anzumeldende (siehe § 53 Abs. 1 HGB) Vertretungsmacht (siehe § 48 Abs. 1 HGB), die als Sonderfall der im BGB geregelten -» Vollmacht dadurch gekennzeichnet ist, daß ihr Umfang gesetzlich zwingend vorgeschrieben ist: „Die Prokura ermächtigt zu allen Arten von gerichtlichen und außergerichtlichen G e s c h ä f t e n und Rechtshandlungen, die der Betrieb eines Handelsgewerbes mit sich bringt" (§ 49 Abs. 1 HGB). Die P. ermächtigt damit auch zu Geschäften, die nicht zu dem jeweiligen Geschäftsbetrieb und auch nicht zu dem jeweiligen Gewerbezweig gehören. Die P. ermächtigt z.B. dazu, -» Handlungsvollmacht zu erteilen, Personal einzustellen, Grundstücke zu erwerben, den G e s c h ä f t s z w e i g zu verändern, den Geschäftssitz zu verlegen, Niederlassungen zu errichten und zu schließen. Die P. ermächtigt nicht, P. zu erteilen, Grundstücke zu veräußern und zu belasten (anders bei P. mit Immobiliarklausel, § 49 Abs. 2 HGB), den Ge-

Bernd Rebe Prolongation P. (lat. = Verlängerung) bedeutet die Stundung fälliger Leistungen oder die Verlängerung einer Frist. Prolongiert werden insbesondere Kredite (Kredit-P.), -» Wechsel (Wechsel-P.) und -> Termingeschäfte (P. eines T e r m i n g e s c h ä f t s ) . W o l f g a n g Lück Prospekt Ein P. ist nötig wenn die Zulassung von Wertpapieren zum Börsenhandel im amtlichen Markt beantragt wird. Nach § 30 BörsG Abs. 3 Nr. 2 sind Wertpapiere 555

Provision

Prozeßdesign

z u z u l a s s e n , w e n n d e m A n t r a g u.a. ein P r o s p e k t zur V e r ö f f e n t l i c h u n g b e i g e f ü g t ist, der n a c h § 32 B ö r s G die erford e r l i c h e n A n g a b e n e n t h ä l t , um d e m Publik u m ein z u t r e f f e n d e s Urteil über den E m i t t e n t e n und die W e r t p a p i e r e zu erm ö g l i c h e n , s o w e i t nicht n a c h § 32 A b s . 2 zur V e r ö f f e n t l i c h u n g e i n e s P. a b g e s e h e n w e r d e n k a n n . Ein P. ist auch bei -* K o n v e r s i o n e n und -> K a p i t a l e r h ö h u n g e n erforderlich. Oliver Bungartz/Michael Henke Provision Der A n s p r u c h auf ein P. g e n a n n t e s Entgelt ist f ü r v e r s c h i e d e n e k a u f m ä n n i s c h e H i l f s p e r s o n e n und e i n z e l n e Hand e l s g e s c h ä f t e b e s o n d e r s geregelt, -» H a n d e l s v e r t r e t e r , -» K o m m i s s i o n ä r e , -> Speditionsgeschäft. Aber auch andere Kaufleute k ö n n e n , w e n n sie in A u s ü b u n g ihres Handelsgewerbes einem anderen Geschäfte b e s o r g e n o d e r D i e n s t e leisten, o h n e V e r a b r e d u n g e i n e P. f o r d e r n (§ 354 A b s . 1 H G B ) . D i e s e V o r s c h r i f t ist e b e n s o wie § 354 A b s . 2 H G B , der e i n e n Z i n s a n spruch für Darlehen, Vorschüsse, Auslagen und a n d e r e V e r w e n d u n g e n eines K a u f m a n n s v o m T a g e der L e i s t u n g an gew ä h r t , A u s d r u c k der W e r t u n g , daß im H a n d e l s v e r k e h r g r u n d s ä t z l i c h nur entgeltliche L e i s t u n g e n e r b r a c h t w e r d e n . Bernd R e b e Prozeßanalyse Eine P. hat z u m Ziel, die A b l ä u f e , S t r u k t u r e n u n d d e r e n V e r n e t z u n g innerh a l b des U n t e r n e h m e n s vor d e m H i n t e r grund des U m f e l d s zu e r f a s s e n und bildet die Basis f ü r die E i n l e i t u n g von Verä n d e r u n g e n . A u s g a n g s p u n k t j e d e r P. ist die B e s t i m m u n g der zu u n t e r s u c h e n d e n P r o z e s s e und die d a m i t v e r f o l g t e Ziels e t z u n g auf Basis der U n t e r n e h m e n s vision und den e n t s p r e c h e n d e n S t r a t e g i e n . P r o z e s s e mit s t r a t e g i s c h e r B e d e u t u n g für das U n t e r n e h m e n u n t e r l i e g e n beispielsweise strengeren Optimierungsrestriktio n e n als s o g e n a n n t e Supportprozesse (-» P r o z e ß m a n a g e m e n t ) . Der A b l a u f einer P. b e s t e h t h a u p t s ä c h l i c h aus einer IstA n a l y s e der A b l ä u f e resp. A k t i v i t ä t e n und 556

S t r u k t u r e n m i t t e l s B e s t a n d s a u f n a h m e des W i s s e n s und der E r f a h r u n g e n der an den P r o z e s s e n b e t e i l i g t e n M i t a r b e i t e r n . Die V e r a n t w o r t l i c h e n der I s t - A n a l y s e f ü h r e n d a z u -» I n t e r v i e w s , Zeit- und A b l a u f s m e s s u n g e n o d e r W o r k s h o p s d u r c h , um d i e detaillierten A b l ä u f e und Zusammenh ä n g e der e i n z e l n e n P r o z e s s e zu e v a l u i e ren. E n t s p r e c h e n d den E r g e b n i s s e n d e r I s t - A u f n a h m e w e r d e n die P r o z e s s e anschliessend auf S t ä r k e n und S c h w ä c h e n resp. C h a n c e n und R i s i k e n (-» S W O T A n a l y s e ) ü b e r p r ü f t und die b e s t e h e n d e n I n t e r d e p e n d e n z e n der P r o z e s s e im Detail a n a l y s i e r t , um a n s c h l i e s s e n d g e e i g n e t e Prozeßoptimierungen zu entwickeln (-» P r o z e ß d e s i g n ) . Lit.: B e c k e r , J ö r g ( H r s g . ) : P r o z e s s m a n a g e m e n t . 3. A u f l . Berlin 2 0 0 2 ; C o r s t e n , H a n s : G r u n d l a g e n und E l e m e n t e des Prozeßmanagement. Schriften zum Produktio n s m a n a g e m e n t . K a i s e r s l a u t e r n 1996. Christopher Jahns Prozeßdesign Die M ö g l i c h k e i t e n des P. h ä n g e n wie bei der -» P r o z e ß a n a l y s e v o n der strategischen Bedeutung des bearbeiteten P r o z e s s e s ab. Die D e s i g n o p t i o n e n sind beispielsweise bei Supportprozessen w e s e n t l i c h g r ö ß e r als bei K e r n p r o z e s s e n (-> P r o z e ß m a n a g e m e n t ) . Wichtigste Designkriterien sind hierbei die M i n i m i e r u n g der S c h n i t t s t e l l e n a n z a h l und die I n s t i t u t i o n a l i s i e r u n g e i n e r P r o z e ß v e r a n t w o r t u n g . R e l e v a n t e F o r m e n der P r o z e ß o r g a n i s a t i o n sind: P r o z e ß p a t e n , die die V e r a n t w o r t u n g s o w o h l f ü r e i n e n P r o z e ß als a u c h f ü r eine F u n k t i o n ( L i n i e ) i n n e h a b e n , j e doch keine Entscheidungsbefugnis b e t r e f f e n d des P r o z e s s e s besitzen (mehrdimensional). -

P r o z e ß t e a m s , die in eine P r o j e k t organisation eingebettet sind und nicht direkt einer F u n k t i o n unterstellt sind ( m e h r d i m e n s i o n a l ) .

-

Matrixorganisation, die für jeden G e s c h ä f t s p r o z e ß ein T e a m und e i n e n P r o z e ß v e r a n t w o r t l i c h e n , der als K o o r dinationsinstanz für die Funktionen dient, v o r s i e h t ( m e h r d i m e n s i o n a l ) .

Prozeßkostenrechnung -

Prozeßmanagement

Jeder Stelleninhaber ist Prozeßi n h a b e r , was die Z u o r d n u n g e i n e s g e s a m t e n P r o z e s s e s zu einer e i n z i g e n Organisationseinheit bedingt. Die Verantwortung für einen Geschäftsp r o z e ß liegt so d u r c h g ä n g i g bei e i n e m Team (eindimensional).

O b eine reine P r o z e ß o r g a n i s a t i o n o d e r eine m e h r d i m e n s i o n a l e O r g a n i s a t i o n mit f u n k t i o n a l e r und p r o z e s s u a l e r Verantw o r t u n g u m g e s e t z t w e r d e n soll, h ä n g t von v e r s c h i e d e n e n s i t u a t i v e n G e g e b e n heiten ab. V o r a l l e m im K o n t e x t v o n h o h e r K o m p l e x i t ä t und h o h e r D y n a m i k wird t e n d e n z i e l l eine m e h r d i m e n s i o n a l e Organisation vorgezogen. Lit.: B e c k e r , Jörg ( H r s g . ) : P r o z e s s m a n a g e m e n t . 3. A u f l . Berlin 2 0 0 2 ; C o r s t e n , Hans: G r u n d l a g e n und E l e m e n t e des Prozeßmanagement. Schriften zum Produktio n s m a n a g e m e n t . K a i s e r s l a u t e r n 1996.

-

Die Prozeßidee sorgt für eine horizontale Prozeßorganisation, die durch die V e r a n t w o r t u n g e i n e s selbststeuernden Prozeßteams gegenüber den internen und e x t e r n e n K u n d e n des Unternehmens gekennzeichnet ist. Resultat ist eine V e r g r ö ß e r u n g der L e i t u n g s p a n n e u n d eine V e r f l a c h u n g der H i e r a r c h i e .

-

Die i n f o r m a t i o n s t e c h n i s c h e n V e r n e t z ungsmöglichkeiten ermöglichen durch eine R e d u k t i o n der K o o r d i n a t i o n s p r o b l e m e und d u r c h die A u t o m a t i s i e rung von S t a n d a r d p r o z e s s e n die Ü b e r nahme einer größeren Aufgabens p a n n e der P r o z e ß t e a m m i t g l i e d e r .

-

Die Idee der h o r i z o n t a l e n S e g m e n t i e r u n g ( T r i a g e i d e e ) e r m ö g l i c h t die A n w e n d u n g des h o r i z o n t a l e n O r g a n i s a t i o n s p r i n z i p s a u c h auf u m f a n g r e i c h e P r o z e s s e . D a z u wird eine A r b e i t s t e i l u n g in F o r m von f u n k t i o n a l e r , komplexitätsorientierter oder gruppen- resp. r e g i o n e n o r i e n t i e r t e r S e g mentierung eingeführt.

Christopher Jahns Prozeßkostenrechnung Bei der P. w e r d e n den P r o z e s s e n die durch sie v e r u r s a c h t e n K o s t e n z u g e o r d net. D i e -» G e m e i n k o s t e n w e r d e n nicht über -» K o s t e n s t e l l e n , s o n d e r n ü b e r klar a b g e g r e n z t e P r o z e s s e v e r r e c h n e t und verursachungsgerecht konkreten Produkten, A u f t r ä g e n und K u n d e n z u g e o r d n e t . Erg e b n i s sind e r h ö h t e K o s t e n t r a n s p a r e n z sowie a u s s a g e f ä h i g e D e c k u n g s b e i t r ä g e . Die P. dient w e i t e r h i n als I n f o r m a t i o n s g r u n d l a g e zur E r m i t t l u n g der L e i s t u n g s f ä h i g k e i t v o n P r o z e s s e n . Sie ist d a m i t die Basis zur k o n t i n u i e r l i c h e n V e r b e s s e r u n g der G e s c h ä f t s p r o z e s s e . Axel S c h u l t e Prozeßmanagement Das Ziel des P. b e s t e h t darin, U n t e r nehmen horizontal nach kundenorientierten Prozessen mit möglichst wenigen Schnittstellen zu gliedern. K u n d e n o r i e n t i e r u n g b e d e u t e t , daß der P r o z e ß v o m K u n d e n ( E r m i t t l u n g der Kundenwünsche) zum Kunden (Erb r i n g u n g des L e i s t u n g s p a k e t s ) o r g a n i s i e r t wird. D a s P. beruht a u f drei Entwicklungen:

Die daraus resultierende Prozeßo r g a n i s a t i o n b e s t e h t aus drei E l e m e n t e n : -

Kernprozesse beruhen auf den -> K e r n k o m p e t e n z e n des Unternehm e n s und sind so o r g a n i s i e r t , d a ß alle n o t w e n d i g e n P r o z e ß t e i l e zur B e f r i e d i g u n g eines K u n d e n b e d ü r f n i s s e s in einem V e r a n t w o r t u n g s b e r e i c h z u s a m m e n f a l l e n . D i e s stellen den strategischen Wettbewerbsvorteil des U n t e r n e h m e n dar.

-

S u p p o r t p r o z e s s e s o r g e n d a f ü r , d a ß die K e r n p r o z e s s e m ö g l i c h s t e f f e k t i v und effizient abgewickelt werden können. A u c h die S u p p o r t p r o z e s s e w e r d e n v o n s e l b s t ä n d i g e n P r o z e ß t e a m s mit m ö g lichst w e n i g e n S c h n i t t s t e l l e n v e r a n t w o r t e t , h a b e n a b e r keine s t r a t e g i s c h e B e d e u t u n g f ü r das U n t e r n e h m e n .

-

K o m p e t e n z z e n t r e n d i e n e n als K o m p e n s a t i o n f ü r die A u f g a b e des Spezial i s i e r u n g s v o r t e i l s d u r c h die v e r g r ö ßerten A u f g a b e n s p a n n e n der P r o z e ß t e a m m i t g l i e d e r . Sie stellen die in den Prozeßteams fehlende Spezialisierung 557

Prozeßvariation für einzelne sicher.

Prüfung der Kreditinstitute spezifische

Aufgaben

Resultat des P. sind kundenorientierte Prozesse, die ein optimales Verhältnis von internen und externen Schnittstellen a u f w e i s e n und eine klare Einordnung über die strategische Bedeutung für das Unternehmen ermöglichen. Lit.: Becker, Jörg (Hrsg.): Prozessmanagement. 3. Aufl. Berlin 2002; Corsten, Hans: Grundlagen und Elemente des Prozeßmanagement. Schriften zum Produktionsmanagement. Kaiserslautern 1996; Osterloh, Margit und Jetta Frost: Prozeßmanagement als Kernkompetenz. Wiesbaden 1996. Christopher Jahns Prozeßvariation Bei gegebener Technologie und Maschinenausstattung verfügt ein Betrieb nur über eine geringe Anzahl effizienter Produktionsprozesse (Faktor-EinsatzKombinationen). Es wird meist ein festliegendes Einsatz-Ausbringungsverhältnis a n g e n o m m e n . Sind -» Produktions- faktoren begrenzt substituierbar, dann ist bei A n f o r d e r u n g s ä n d e r u n g e n ein Übergang zu einem anderen Prozeß erforderlich, der eine -> Minimalkostenkombination im Hinblick auf das neue -» Fertigungsprogramm darstellen sollte. Bei einer Vielzahl von Restriktionen ist eine Problemlösung nur mittels linearer oder parametrischer Programmierung möglich, wobei häufig eine abschnittsweise Kostensteigerung nicht auszuschließen ist. Da langfristig Technologie und Ausstattung veränderbar sind, ist über längere Zeiträume eine verbesserte Kostenstruktur und Kapazitätsausnutzung mittels Planung (Engpaßbeseitigung) möglich. Lit.: Zäpfel, Günther: Grundzüge des Produktions- und Logistik-Management. 2. Aufl. München 2001; Wildemann, Horst: Fertigungsstrategien. 3. Aufl. München 1997. Hanns M. Schoenfeld

558

Prüfung -» Überwachung Prüfung der Kreditinstitute Unabhängig von ihrer R e c h t s f o r m und Größe haben -> Kreditinstitute ihren Jahresabschluß ( - • Bankbilanz) und -» Lagebericht sowie ggf. ihren -> Konzernabschluß und Konzernlagebericht prüfen zu lassen, wobei die -> P r ü f u n g innerhalb der auf den -» Abschlußstichtag folgenden f ü n f Monate v o r z u n e h m e n ist. Nach der P r ü f u n g ist der Jahresabschluß unverzüglich festzustellen. Als -» Abschlußprüfer von Kreditinstituten kommen grundsätzlich nur -» Wirtschaftsprüfer und -» W i r t s c h a f t s p r ü f u n g s g e s e l l schaften in Frage. Sparkassen dürfen die P r ü f u n g auch von der Prüfungsstelle eines Sparkassenund Giroverbands durchführen lassen. Bei -> Kreditgenossenschaften ist die P r ü f u n g grundsätzlich von dem -> P r ü f u n g s v e r b a n d durchzuführen, dem das Kreditinstitut als Mitglied angehört. Unverzüglich nach der Bestellung des Prüfers haben die Kreditinstitute der -> Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BAFin) sowie der -» Deutschen Bundesbank den von ihnen bestellten Prüfer anzuzeigen; dabei kann die BAFin innerhalb eines Monats die Bestellung eines anderen Prüfers verlangen, wenn dies zur Erreichung des P r ü f u n g s z w e c k s erforderlich ist. Dies gilt allerdings nicht für Kreditinstitute, die einem genossenschaftlichen P r ü f u n g s v e r band angeschlossen sind oder durch die Prüfungsstelle eines Sparkassenund Giroverbands geprüft werden. Besondere Pflichten ergeben sich für den Prüfer eines Kreditinstituts aus § 29 K W G . Demnach muß der Prüfer bei der P r ü f u n g des Jahresabschlusses auch die wirtschaftlichen Verhältnisse des Kreditinstituts prüfen. A u ß e r d e m hat er zu prüfen, ob das Kreditinstitut seinen sich aus dem K W G ergebenden Anzeigepflichten n a c h g e k o m m e n ist und genau spezifizierte A n f o r d e r u n g e n erfüllt hat. Dazu zählt auch die Ü b e r p r ü f u n g , ob das Kreditinsti-

Prüfungsarten tut seinen V e r p f l i c h t u n g e n aus d e m G e l d wäschegesetz nachgekommen ist. Bei K r e d i t i n s t i t u t e n , die das D e p o t g e s c h ä f t b e t r e i b e n (-» B a n k g e s c h ä f t e ) , hat der Prüfer d i e s e s G e s c h ä f t b e s o n d e r s zu p r ü f e n (-» D e p o t p r ü f u n g ) . Sollten d e m P r ü f e r bei der P r ü f u n g T a t s a c h e n b e k a n n t w e r d e n , die die E i n s c h r ä n k u n g o d e r V e r s a g u n g des -» B e s t ä t i g u n g s v e r m e r k s r e c h t f e r t i gen, den B e s t a n d des K r e d i t i n s t i t u t s gefährden oder seine Entwicklung wesentlich b e e i n t r ä c h t i g e n k ö n n e n oder die s c h w e r w i e g e n d e V e r s t ö ß e der G e s c h ä f t s leiter g e g e n G e s e t z , -» S a t z u n g o d e r -» G e s e l l s c h a f t s v e r t r a g e r k e n n e n lassen, so hat er dies der B A F i n sowie der D e u t s c h e n B u n d e s b a n k u n v e r z ü g l i c h anz u z e i g e n . Zu den b e s o n d e r e n P f l i c h t e n des P r ü f e r s v o n K r e d i t i n s t i t u t e n zählt a u c h , d a ß er der B A F i n o d e r der D e u t schen B u n d e s b a n k den P r ü f u n g s b e r i c h t zu e r l ä u t e r n hat, s o f e r n d i e s e dies v e r l a n g e n . B e s o n d e r e A n f o r d e r u n g e n an den v o m P r ü f e r s c h r i f t l i c h zu e r s t e l l e n d e n Prüf u n g s b e r i c h t e r g e b e n sich aus der -» Prüfungsberichtsverordnung. Demnach muß der P r ü f u n g s b e r i c h t , der aus zwei T e i l e n besteht, so ü b e r s i c h t l i c h und v o l l s t ä n d i g sein, d a ß aus ihm die w i r t s c h a f t l i c h e Lage des I n s t i t u t s mit der g e b o t e n e n K l a r h e i t ersichtlich ist. Im Allgemeinen Teil des P r ü f u n g s b e r i c h t s hat der P r ü f e r u.a. A n g a b e n zu den folg e n d e n A s p e k t e n zu m a c h e n : R e c h t l i c h e , wirtschaftliche und organisatorische Grundlagen, bedeutende Beteiligungen, O r g a n i s a t i o n des R e c h n u n g s w e s e n s , ges c h ä f t l i c h e E n t w i c k l u n g im B e r i c h t s j a h r , Vermögenslage, Ertragslage, Anzeigewesen, Eigenmittel und Eigenmittelgrundsatz, Risikovorsorge, Liquiditätslage, K r e d i t g e s c h ä f t . Im Besonderen Teil des P r ü f u n g s b e r i c h t s sind u.a. v e r s c h i e d e n e A k t i v p o s t e n und P a s s i v p o s t e n der J a h r e s b i l a n z sowie die A n g a b e n u n t e r d e m B i l a n z s t r i c h zu e r l ä u tern. A u ß e r d e m sind dort s p e z i f i s c h e A n gaben zum Kreditgeschäft, insbesondere zur E i n h a l t u n g der §§ 12 bis 18 K W G , zu m a c h e n . D e m P r ü f u n g s b e r i c h t sind u.a. der J a h r e s a b s c h l u ß und der L a g e b e r i c h t in

Priifungsarten der v o m P r ü f e r b e s t ä t i g t e n F a s s u n g s o w i e eine K o p i e der u n t e r s c h r i e b e n e n V o l l s t ä n digkeitserklärung beizufügen. Der P r ü f e r hat den P r ü f u n g s b e r i c h t o h n e weitere Aufforderung unverzüglich nach B e e n d i g u n g der P r ü f u n g bei der B A F i n s o w i e der D e u t s c h e n B u n d e s b a n k e i n z u r e i c h e n . G e h ö r t das g e p r ü f t e K r e d i t institut e i n e m g e n o s s e n s c h a f t l i c h e n Prüf u n g s v e r b a n d an o d e r w i r d es d u r c h die Prüfungsstelle eines Sparkassenund G i r o v e r b a n d s g e p r ü f t , so ist der P r ü f u n g s bericht nur auf A n f o r d e r u n g der B A F i n e i n z u r e i c h e n . A n a l o g e R e g e l u n g e n gelten f ü r den Fall, d a ß der P r ü f u n g s b e r i c h t v o n einem Konzernabschlußprüfer erstellt wird. Falls eine z u s ä t z l i c h e P r ü f u n g im Z u s a m m e n h a n g mit einer Sicherungse i n r i c h t u n g (-> E i n l a g e n s i c h e r u n g ) stattg e f u n d e n hat, so ist a u c h dieser P r ü f u n g s bericht d e r B A F i n s o w i e d e r D e u t s c h e n Bundesbank unverzüglich einzureichen. Lit.: Bieg, H a r t m u t : Die e x t e r n e R e c h nungslegung der Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute. München 1999. Gregor Krämer Prüfungsarten Die g r o ß e Zahl der in der P r a x i s a n z u treffenden P r ü f u n g e n und d e r e n u n t e r s c h i e d l i c h e B e z e i c h n u n g e n sind w i e d e r holt G e g e n s t a n d von S y s t e m a t i s i e r u n g s v e r s u c h e n g e w e s e n . D a b e i ist d e u t l i c h g e w o r d e n , d a ß sich eine ü b e r z e u g e n d e S y s t e m a t i s i e r u n g der b e t r i e b s w i r t s c h a f t lichen P r ü f u n g e n g e r a d e w e g e n der D i f f e r e n z i e r t h e i t der P r ü f u n g e n b i s h e r nicht d u r c h g e s e t z t hat. Der n a c h s t e h e n d e S y s t e m a t i s i e r u n g s v e r such ist a u f der G r u n d l a g e f o l g e n d e r , im Schrifttum häufig benutzter Unterscheidungskriterien aufgebaut: -

B e t r i e b s z u g e h ö r i g k e i t des P r ü f u n g s s u b j e k t s : i n t e r n e und e x t e r n e P r ü fungen.

-

R e c h t s g r u n d l a g e n der P r ü f u n g : gesetzlich v o r g e s c h r i e b e n e , g e s e t z l i c h vorgesehene, vertraglich ausbedungene und f r e i w i l l i g e P r ü f u n g e n . 559

Prüfungsbericht

-

-

-

Prüfungsbericht

Zeitlicher Rhythmus der Prüfungen: periodische und aperiodische Prüfungen. Prüfungskriterien: Risiken, Ordnungsmäßigkeit, Sicherheit, Wirtschaftlichkeit, Zukunftssicherung, Z w e c k m ä ßigkeit. Formale Qualifikation des P r ü f u n g s subjekts: V o r b e h a l t s p r ü f u n g e n und Prüfungen, die keine Vorbehaltsprüfungen sind.

Weitere Unterscheidungskriterien für fungen sind das P r ü f u n g s o b j e k t , -» P r ü f u n g s m e t h o d e , die Art der -> fungshandlung, die Prüfungsintensität die P r ü f u n g s r i c h t u n g .

Prüdie Prüund

Lit.: Lück, Wolfgang: P r ü f u n g der Rechnungslegung Jahresabschlußprüfung. München und Wien 1999. Wolfgang Lück Prüfungsbericht Der P. ist die detaillierte, schriftliche Berichterstattung des Abschlußprüfers über den Verlauf und das Ergebnis der Jahresabschlußprüfung. Nicht bei allen -» P r ü f u n g e n ergibt sich die Verpflichtung zur schriftlichen Berichterstattung aus gesetzlichen Vorschriften. Als wichtigstes Beispiel für P r ü f u n g e n , bei denen sich die Verpflichtung zur schriftlichen Berichterstattung aus expliziten gesetzlichen Vorschriften ergibt, seien die P r ü f u n g der Jahresabschlüsse und -> Lageberichte von Kapitalgesellschaften, -> Personenhandelsgesellschaften i.S.d. § 264a H G B und Konzernen genannt (vgl. § 321 Abs. 1 HGB). Liegt dagegen keine explizite gesetzliche Verpflichtung zur schriftlichen Berichterstattung vor, so ergibt sich die Verpflichtung des A b s c h l u ß p r ü f e r s zur schriftlichen Berichterstattung aus dem ihm erteilten P r ü f u n g s a u f t r a g . Außerdem hat der Abschlußprüfer u.a. den -» IDW Prüfungsstandard „Grundsätze ordnungsmäßiger Berichterstattung bei Abschlußp r ü f u n g e n (IDW PS 4 5 0 ) " zu beachten. Dem P r ü f u n g s a u f t r a g liegen die „Allgemeinen A u f t r a g s b e d i n g u n g e n für Wirt560

schaftsprüfer und -» W i r t s c h a f t s p r ü f u n g s gesellschaften" zugrunde. Mit der Aufnahme dieser „Allgemeinen A u f t r a g s b e dingungen" in den P r ü f u n g s a u f t r a g verpflichtet sich der A u f t r a g s n e h m e r (Abschlußprüfer), den P r ü f u n g s a u f t r a g nach den Grundsätzen o r d n u n g s m ä ß i g e r Berufsausübung d u r c h z u f ü h r e n , wodurch die Erstattung eines schriftlichen P. zu einer vertraglichen V e r p f l i c h t u n g wird. Die A u f g a b e n des P. sind im einzelnen von dem speziellen P r ü f u n g s a u f t r a g abhängig. Der P. hat j e d o c h unabhängig von dem jeweiligen P r ü f u n g s a u f t r a g folgende Hauptaufgaben zu erfüllen: Mitteilung der festgestellten Sachverhalte und Tatbestände. -

Begründung des Prüfungsurteils. Nachweis über die E r f ü l l u n g des Prüfungsauftrages (Rechenschaftsfunktion).

Darüber hinaus hat der P. die A u f g a b e , das Aufsichtsorgan der Gesellschaft bzw. die Gesellschafter über die -» Rechnungslegung der gesetzlichen Vertreter der Gesellschaft sowie über festgestellte Mängel zu unterrichten. Eine weitere wesentliche A u f g a b e des P. besteht darin, den gesetzlichen Vertretern der Gesellschaft einen N a c h w e i s darüber auszustellen, daß sie der Pflicht, die Bücher o r d n u n g s g e m ä ß zu führen und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften Rechnung zu legen, n a c h g e k o m m e n sind. Der P. hilft dabei insbesondere denjenigen Mitgliedern des -» Vorstands bzw. der G e s c h ä f t s f ü h r u n g , die an der Erstellung des Jahresabschlusses und des Lageberichts nicht unmittelbar mitgewirkt haben, sich ein objektives Bild von der Rechnungslegung zu machen. Für den Abschlußprüfer übernimmt der P. als schriftliche Berichterstattung über den Verlauf und das Ergebnis der P r ü f u n g die Aufgabe, die o r d n u n g s m ä ß i g e Prüfungsdurchführung nachzuweisen, was insbesondere in Regreßfällen von wesentlicher Bedeutung ist. Lit.: Lück, W o l f g a n g : Lexikon der Rechnungslegung. 4. Aufl. M ü n c h e n und Wien

Prüfungsergebnis 1998; L ü c k , W o l f g a n g : P r ü f u n g der R e c h nungslegung Jahresabschlußprüfung. M ü n c h e n und W i e n 1999. W o l f g a n g Lück Prüfungsergebnis P. ist das a b s c h l i e ß e n d e und z u s a m m e n f a s s e n d e Urteil, das sich ein P r ü f u n g s s u b j e k t ü b e r ein P r ü f u n g s o b j e k t g e b i l d e t und an die j e w e i l i g e n A d r e s s a t e n w e i t e r z u g e b e n hat. D a s P r ü f u n g s e r g e b n i s ergibt sich i n n e r h a l b e i n e s P r ü f u n g s p r o z e s s e s , w e n n t a t s ä c h l i c h e Z u s t ä n d e und V o r g ä n g e ( I s t - O b j e k t ) mit den aus einer N o r m (Prüfungsnorm) abgeleiteten Zuständen und V o r g ä n g e n ( S o l l - O b j e k t ) v e r g l i c h e n und die f e s t g e s t e l l t e n Ü b e r e i n s t i m m u n g e n o d e r A b w e i c h u n g e n beurteilt w e r d e n . Bei der J a h r e s a b s c h l u ß p r ü f u n g wird das P. v o m A b s c h l u ß p r ü f e r in der S c h l u ß b e s p r e c h u n g , in der B i l a n z s i t z u n g des A u f s i c h t s r a t s , im - • P r ü f u n g s b e r i c h t und im -» B e s t ä t i g u n g s v e r m e r k an verschiedene Adressaten übermittelt. Die m ü n d l i c h e U r t e i l s m i t t e i l u n g in der S c h l u ß b e s p r e c h u n g richtet sich an die gesetzlichen Vertreter (Vorstand, Ges c h ä f t s f ü h r e r ) . Die m ü n d l i c h e U r t e i l s m i t t e i l u n g in d e r B i l a n z s i t z u n g des A u f sichtsrats richtet sich an den A u f s i c h t s r a t als A u f t r a g g e b e r der A b s c h l u ß p r ü f u n g . Die s c h r i f t l i c h e U r t e i l s m i t t e i l u n g im Prüf u n g s b e r i c h t richtet sich an die g e s e t z lichen V e r t r e t e r und an das b e t r e f f e n d e Ü b e r w a c h u n g s o r g a n ( A u f s i c h t s r a t , Beirat). Die s c h r i f t l i c h e U r t e i l s m i t t e i l u n g im B e s t ä t i g u n g s v e r m e r k richtet sich an die Öffentlichkeit. Lit.: L ü c k , W o l f g a n g : P r ü f u n g der R e c h nungslegung Jahresabschlußprüfung. M ü n c h e n und W i e n 1999. W o l f g a n g Lück Prüfungsfunktionen Die P r ü f u n g dient der G e w i n n u n g v o n Informationen über Abweichungen/Übereinstimmungen zwischen Soll-Zuständen und Ist-Zuständen (Informationsfunktion). Die I n f o r m a t i o n s f u n k t i o n der Prüf u n g s c h l i e ß t die R e c h e n s c h a f t s f u n k t i o n und die D o k u m e n t a t i o n s f u n k t i o n mit ein:

Prüfungsmethoden E i n e r s e i t s hat der P r ü f e r R e c h e n s c h a f t über seine T ä t i g k e i t a b z u l e g e n ; a n d e r e r seits m ü s s e n die -> P r ü f u n g s h a n d l u n g e n so d o k u m e n t i e r t w e r d e n , daß sie später v o n e i n e m s a c h v e r s t ä n d i g e n Dritten n a c h vollzogen werden können (Prüfungsüberwachung). A u ß e r d e m e r f ü l l t die P r ü f u n g e i n e S i c h e r u n g s f u n k t i o n , die sich aus der P r ä v e n t i v f u n k t i o n und der K o r r e k t u r f u n k t i o n zus a m m e n s e t z t : E i n e r s e i t s sollen die V e r antwortlichen f ü r das Prüfungsobjekt d a z u v e r a n l a ß t w e r d e n , ihre T ä t i g k e i t e n mit der n o t w e n d i g e n S o r g f a l t zu erledigen; a n d e r e r s e i t s sollen die v e r b l i e b e n e n Fehler o d e r F e h l e r u r s a c h e n e n t d e c k t und korrigiert w e r d e n . Lit.: L ü c k , W o l f g a n g : P r ü f u n g der R e c h nungslegung Jahresabschlußprüfung. M ü n c h e n und W i e n 1999. Wolfgang Lück Prüfungshandlungen U n t e r P. sind die v e r s c h i e d e n e n Tätigkeiten des P r ü f e r s zu v e r s t e h e n , mit d e r e n H i l f e ein S o l l - I s t - V e r g l e i c h e i n s c h l i e ß l i c h U r t e i l s b i l d u n g e r m ö g l i c h t w e r d e n soll. In Abhängigkeit von den zugrundeliegenden Kriterien sind f o l g e n d e A r t e n v o n P. zu unterscheiden: (1) Zu p r ü f e n d e E i g e n s c h a f t des Prüf u n g s o b j e k t s : f o r m e l l e P. ( P r ü f u n g der F o r m ) und m a t e r i e l l e P. ( P r ü f u n g des Inhalts). (2) Art der T ä t i g k e i t des P r ü f e r s : A b s t i m mungsprüfungen, Belegprüfungen, rechnerische Prüfungen und Übertragungsprüfungen. Lit.: L ü c k , W o l f g a n g : P r ü f u n g der R e c h nungslegung Jahresabschlußprüfung. M ü n c h e n und W i e n 1999. Wolfgang Lück Prüfungsmethoden P. sind die von e i n e m P r ü f u n g s s u b j e k t a n g e w e n d e t e n V e r f a h r e n , mit d e r e n H i l f e das P r ü f u n g s s u b j e k t n o r m g e r e c h t e s V e r halten f e s t s t e l l e n und d a m i t zu e i n e m P r ü f u n g s u r t e i l g e l a n g e n will. In A b h ä n 561

Prüfungsprozeß

Prüfungsprozeß

gigkeit von den zugrundeliegenden Kriterien sind folgende P. zu unterscheiden: (1) Prüfungskontinuität: kontinuierliche Prüfung und diskontinuierliche Prüfung. (2) Ort der Prüfungsduchführung: fung vor Ort und Fernprüfung.

Prü-

(3) Ankündigung der Prüfung: angekündigte Prüfung und Überraschungsprüfung. (4) Prüfungsintensität: lückenlose fung und Auswahlprüfung.

Prü-

(5) Art der Vergleichshandlung: direkte Prüfung und indirekte Prüfung. (6) Objekt der Vergleichshandlung: Systemprüfung und Einzelfallprüfung. (7) Prüfungsrichtung: progressive fung und retrograde Prüfung.

Prü-

Lit.: Lück, Wolfgang: Prüfung der Rechnungslegung Jahresabschlußprüfung. München und Wien 1999. Wolfgang Lück Prüfungsprozeß Der Ablauf von -» Prüfungen kann als Summe von Teilprozessen oder in Form eines -> Regelkreises dargestellt werden; außerdem kann der P. als „komplexer Suchprozeß" angesehen werden. Ausgangspunkt ist die Definition der Prüfungen als Überwachungsmaßnahmen (-» Überwachung), die von prozeßunabhängigen Personen vorgenommen werden, um festzustellen, ob betriebliche Handlungen normgerecht durchgeführt werden. 1. Teilprozesse der Prüfung (1) Prozeß der Ist-Festlegung: Es soll der Zustand oder Vorgang festgestellt werden, der durch betriebliches Handeln erreicht worden ist. (2) Prozeß der der Zustand werden, der deln erreicht

Soll-Festlegung: Es soll oder Vorgang festgestellt durch betriebliches Hanwerden soll.

(3) Vergleichsprozeß: Die tatsächlichen Zustände oder Vorgänge (Ist) und die normgerechten Zustände oder Vorgänge (Soll) werden verglichen, um 562

die Übereinstimmungen bzw. Abweichungen zwischen Ist und Soll festzustellen (Soll-Ist-Vergleich). (4) Beurteilungsprozeß: Die zwischen Ist und Soll festgestellten Übereinstimmungen bzw. Abweichungen werden vom Prüfungssubjekt beurteilt. (5) Dokumentationsprozeß: Einzelheiten zu den Phasen Planung, Realisation und Überwachung werden vom Prüfungssubjekt dokumentiert, um eine ordnungsgemäße Durchführung der Prüfung nachzuweisen, das -» Prüfungsergebnis abzuleiten sowie den P. rekonstruieren zu können. (6) Mitteilungsprozeß: Die Prüfungsergebnisse werden an die zuständigen Organe weitergegeben. 2. Prüfungsprozeß als Regelkreis Die logische Verknüpfung der Gesamtheit aller Glieder eines Prozesses kann dann als Regelkreis betrachtet werden, wenn sie einen in sich geschlossenen Wirkungsweg mit einsinniger Wirkungsrichtung bilden (DIN 19226). Die Teilprozesse von Prüfungen erfüllen diese Voraussetzungen und sind somit regeltechnisch darstellbar ( - • Kybernetik) (vgl. Abb.).

Prüfungsobjekt X

Y 1r

Messort

Stellort t

Vergleich | W X = Regelgröße Y = Stellgröße

W = Führungsgröße Z = Störgröße

Abb.: Prüfungsprozeß als Regelkreis

Prüfungsverbände (PV)

Public Relations (PR)

D a s P r ü f u n g s o b j e k t wird als Regelstrecke b e z e i c h n e t ; es ist der Teil des W i r k u n g s w e g e s i n n e r h a l b e i n e s R e g e l k r e i s e s , der a u f g a b e n g e m ä ß zu b e e i n f l u s s e n ist.

s c h r i t t w e i s e z u s t a n d e , w o b e i die e i n z e l n e n S t u f e n e r g e b n i s s e u n m i t t e l b a r in die Gesamturteilsbildung eingehen.

A u s g a n g s g r ö ß e der R e g e l s t r e c k e ist die Regelgröße X, die im Meßort durch g e e i g n e t e V e r f a h r e n f e s t g e s t e l l t wird (IstF e s t s t e l l u n g des P r ü f u n g s o b j e k t s ) . Der I s t - Z u s t a n d des P r ü f u n g s o b j e k t s wird an die V e r g l e i c h s s t e l l e w e i t e r g e l e i t e t . In der V e r g l e i c h s s t e l l e wird n e b e n der R e g e l g r ö ß e X die Führungsgröße W erfaßt, d. h. eine G r ö ß e , die d e m R e g e l k r e i s von a u ß e n z u g e f ü h r t wird, die von den Gliedern des R e g e l k r e i s e s nicht u n m i t t e l b a r zu b e e i n f l u s s e n ist und der die A u s g a n g s g r ö ß e n e i n e r R e g e l u n g in b e s t i m m ter W e i s e f o l g e n sollen. In der V e r g l e i c h s s t e l l e w e r d e n R e g e l g r ö ß e X (Ist) und F ü h r u n g s g r ö ß e W (Soll o d e r N o r m ) miteinander verglichen.

Lit.: L ü c k , W o l f g a n g : P r ü f u n g der R e c h nungslegung Jahresabschlußprüfung. M ü n c h e n und W i e n 1999. W o l f g a n g Lück

D a s V e r g l e i c h s e r g e b n i s wird als Eing a n g s g r ö ß e d e m Stellort z u g e l e i t e t , w o eine Stellgröße Y in A n l e h n u n g an die S o l l - V o r s t e l l u n g ( N o r m ) f e s t g e s t e l l t und auf die R e g e l s t r e c k e ( P r ü f u n g s o b j e k t ) z w e c k s S t e u e r u n g ü b e r t r a g e n wird. N e b e n der S t e l l g r ö ß e Y als A b b i l d der urs p r ü n g l i c h e n S o l l - K o n z e p t i o n w i r k e n die Störfaktoren Z auf die R e g e l s t r e c k e ein, d.h. F a k t o r e n , die v o n a u ß e r h a l b des Regelkreises Einfluß auf die Regelstrecke ( P r ü f u n g s o b j e k t ) n e h m e n und die Realis i e r u n g der a n g e s t r e b t e n F ü h r u n g s g r ö ß e n (Soll) b e e i n t r ä c h t i g e n . D i e E x i s t e n z derartiger S t ö r g r ö ß e n läßt ü b e r h a u p t erst e i n e n P. n o t w e n d i g w e r d e n . 3. Prüfungsprozeß

als komplexer

Suchprozeß

Die K e n n z e i c h n u n g des P r ü f u n g s a b l a u f s als „ k o m p l e x e r S u c h p r o z e ß " geht auf die tatsächliche Vorgehensweise bei den jeweiligen Prüfungsfeststellungen zurück. Wird der V e r l a u f der P r ü f u n g als „ W e g s t r e c k e " a n g e s e h e n , so gibt es eine A n z a h l von A b z w e i g u n g e n , die in einer S a c k g a s s e e n d e n und zur U m k e h r und W i e d e r h o l u n g des V o r g a n g s b z w . zur S u c h e nach e i n e m weiterführenden Weg zwingen. Sowohl bei e i n f a c h e n P r ü f u n g e n als auch bei k o m p l e x e n P r ü f u n g e n wird s c h r i t t w e i s e v o r g e g a n g e n ; das G e s a m t u r t e i l kommt

Prüfungsverbände (PV) V e r b ä n d e , d e n e n das P r ü f u n g s r e c h t ü b e r t r a g e n w u r d e . Genossenschaftliche PV sind a l l e i n i g e T r ä g e r der g e n o s s e n s c h a f t lichen Pflichtprüfungen gem. § 53ff. G e n G . Das P r ü f u n g s r e c h t wird hierbei durch die o b e r s t e L a n d e s b e h ö r d e verliehen, falls der V e r b a n d f ü r die A u f g a b e n e r f ü l l u n g die G e w ä h r ü b e r n i m m t . D e m V o r s t a n d des PV m u ß m i n d e s t e s ein Wirtschaftsprüfer angehören. Gemeinnützig anerkannte Wohnungsunternehmen w e r d e n n a c h ä h n l i c h e n R e g e l n w i e die der genossenschaftlichen Prüfungen geprüft. Prüfungsstellen der Sparkassen und Giroverbände sind r e c h t l i c h d e n V e r b ä n d e n z u z u o r d n e n . Im ö f f e n t l i c h e n B e r e i c h w e r den P r ü f u n g s a u f g a b e n unter a n d e r e m von kommunalen PV e r l e d i g t . H a n n s R. S k o p p PublG G e s e t z ü b e r d i e R e c h n u n g s l e g u n g von b e s t i m m t e n U n t e r n e h m e n und K o n z e r n e n Public Management Öffentliche Betriebswirtschaftslehre Public Relations (PR) D i e Ö f f e n t l i c h k e i t s a r b e i t ( P R ) als K o m munikationsinstrument beinhaltet die planmäßige, systematische und wirts c h a f t l i c h s i n n v o l l e G e s t a l t u n g der Bezieh u n g e n einer U n t e r n e h m u n g o d e r O r g a n i sation zu der n a c h G r u p p e n g e g l i e d e r t e n Ö f f e n t l i c h k e i t (z.B. K u n d e n , L i e f e r a n t e n , A r b e i t n e h m e r , A k t i o n ä r e , Staat, Institut i o n e n ) . Eine w e s e n t l i c h e Z i e l s e t z u n g besteht d a r i n , bei d i e s e n i n t e r n e n und e x t e r nen A n s p r u c h s g r u p p e n V e r s t ä n d n i s und V e r t r a u e n zu s c h a f f e n . Eine s y s t e m a t i sche P f l e g e der B e z i e h u n g e n zu den Teilö f f e n t l i c h k e i t e n ist e r f o r d e r l i c h , weil sich 563

Publizitätsgesetz (PublG) ein g ü n s t i g e s Bild einer O r g a n i s a t i o n in der Ö f f e n t l i c h k e i t i.d.R. nicht von selbst einstellt. Z u d e m f ö r d e r t ö f f e n t l i c h e s Vertrauen die G l a u b w ü r d i g k e i t v o n W e r b e a u s s a g e n und v e r b e s s e r t die E r r e i c h u n g von Z i e l e n der O r g a n i s a t i o n , wie z.B. die R e k r u t i e r u n g v o n M i t a r b e i t e r n , die Identifikation der B e s c h ä f t i g t e n mit den U n t e r n e h m u n g s z i e l e n o d e r d i e E r h ö h u n g des A b s a t z e s v o n P r o d u k t e n und L e i s t u n g e n einer U n t e r n e h m u n g . Im H i n b l i c k auf eine m ö g l i c h e Typologisierung lassen sich drei F o r m e n der PR d i f f e r e n z i e r e n . Im M i t t e l p u n k t der (1) leistungsbezogenen PR steht die H e r a u s s t e l l u n g der L e i s t u n g s m e r k m a l e v o n Prod u k t e n und D i e n s t l e i s t u n g e n (z.B. durch die A u s g a b e v o n I n f o r m a t i o n s m a t e r i a l an P r e s s e und F a c h p u b l i k u m ) . Bei der (2) unternehmungsbezogenen PR wird die gesamte Unternehmungsleistung hervorg e h o b e n , um S e l b s t v e r s t ä n d n i s und Unt e r n e h m u n g s b i l d zu k o m m u n i z i e r e n . Im R a h m e n der (3) gesellschaftsbezogenen PR wird die U n t e r n e h m u n g als verantw o r t u n g s v o l l h a n d e l n d e s M i t g l i e d der G e s e l l s c h a f t d a r g e s t e l l t , u m in g r o ß e n T e i l e n der Ö f f e n t l i c h k e i t soziale und ges e l l s c h a f t l i c h e K o m p e t e n z zu d o k u m e n tieren und das U n t e r n e h m u n g s i m a g e zu verbessern. A u f g r u n d der H e t e r o g e n i t ä t der Zielg r u p p e n b e s t e h t eine Vielzahl v o n Handlungsmöglichkeiten der P R , so d a ß eine G l i e d e r u n g n a c h A k t i v i t ä t s b e r e i c h e n zur b e s s e r e n O r i e n t i e r u n g der E n t s c h e i d u n g s träger sinnvoll e r s c h e i n t . Hierbei lassen sich d i e P r e s s e a r b e i t (z.B. P r e s s e k o n f e renzen, Pressemitteilungen, Dokumentationen, I n t e r n e t - I n f o r m a t i o n ) , Maßnahm e n des p e r s ö n l i c h e n D i a l o g s (z.B. P f l e ge der B e z i e h u n g e n zu P r e s s e v e r t r e t e r n ,

564

Purchasing L o b b y i s t e n und M e i n u n g s f ü h r e r n , p e r s ö n liches E n g a g e m e n t von F ü h r u n g s k r ä f t e n d u r c h U n t e r s t ü t z u n g ö f f e n t l i c h e r Institutionen und V o r t r ä g e ) , A k t i v i t ä t e n f ü r ausg e w ä h l t e Z i e l g r u p p e n (z.B. Betriebsbesichtigungen, Informationsbroschüren, Fachtagungen, Stiftungen), Mediawerb u n g (z.B. P R - A n z e i g e n zur I m a g e p r o f i lierung der U n t e r n e h m u n g o d e r der B r a n che) oder u n t e r n e h m u n g s i n t e r n e M a ß n a h m e n (z.B. M i t a r b e i t e r z e i t s c h r i f t e n , I n f o r m a t i o n s v e r a n s t a l t u n g e n , i n t e r n e Sport-, K u l t u r - und S o z i a l e i n r i c h t u n g e n ) unterscheiden. A u f g r u n d der in v i e l e n B r a n c h e n f e s t z u s t e l l e n d e n z u n e h m e n d e n K r i t i k an U n t e r n e h m u n g e n und d e r e n T ä t i g k e i t e n d ü r f t e in Z u k u n f t die B e d e u t u n g der PR w e i t e r z u n e h m e n . H i e r b e i w i r d im S i n n e einer Zwei-Wege-Kommunikation dialogorientierten M a ß n a h m e n w e g e n der h ö h e r e n Ü b e r z e u g u n g s k r a f t und der s t ä r k e r e n Bez i e h u n g s o r i e n t i e r u n g eine g r ö ß e r e G e wichtung zukommen. Lit.: B r u h n , M a n f r e d : K o m m u n i k a t i o n s politik. 2. A u f l . M ü n c h e n 2 0 0 3 ; M e f f e r t , H e r i b e r t : M a r k e t i n g . 9. A u f l . W i e s b a d e n 2000. Dirk M ö h l e n b r u c h Publizitätsgesetz (PublG) -» G e s e t z ü b e r die R e c h n u n g s l e g u n g v o n b e s t i m m t e n U n t e r n e h m e n und K o n z e r n e n (PublG) Pufferzeiten -> N e t z p l a n t e c h n i k ( N P T ) Punktbewertungsmodelle -> S c o r i n g - M o d e l l e Purchasing -* S u p p l y M a n a g e m e n t

Q Qualifizierte Gründung Eine q.G. liegt vor, wenn bei der Gründung einer A G eine der nachfolgend a u f g e f ü h r t e n rechtlich zulässigen Abreden getroffen wird: (1) Einräumung von Sondervorteilen einzelne Aktionäre (§ 26 AktG),

an

(2) Festsetzung des G r ü n d u n g s a u f w a n d e s (§ 26 AktG), (3) Sacheinlagen (§ 2 7 A k t G ) ,

oder

Sachübernahmen

(4) ein Mitglied des Vorstands oder A u f sichtsrats gehört zu den Gründern (§ 33 AktG), (5) Ü b e r n a h m e von Aktien bei der Gründung f ü r Rechnung eines Mitglieds des Vorstands oder Aufsichtsrats (§ 33 AktG), (6) Vorteilsgewährung oder Entschädigung für die Gründung an Vorstandsoder Aufsichtsratsmitglieder (§ 33 AktG). In den Fäll en (1)—(3) ist die A u f n a h m e der Vereinbarungen in die -> Satzung erforderlich (§§ 26, 27 AktG), in den Fällen (2)-(6) hat eine Gründungsprüfung durch unabhängige externe Gründungsprüfer stattzufinden (§§ 33-35 AktG). Jürgen Weitkamp Qualitative Datenanalyse Im Rahmen von Marktforschungsuntersuchungen tritt bei bestimmten Formen der Datenerhebung, wie z.B. Tiefeninterviews, Gruppenexplorationen, projektiven Verfahren, assoziativen Verfahren und Z u o r d n u n g s v e r f a h r e n , das Problem der Ordnung der zu untersuchenden Materialien auf. Dabei besteht zunächst die Möglichkeit, im Rahmen einer einfachen quantitativen Datenanalyse Häufigkeiten von Wörtern, Bildern und ähnlichem durch einfache Auszählung zu ermitteln. Die qualitative Inhaltsanalyse (Content-Analysis) geht jedoch darüber hinaus und versucht eine Zuordnung zu Kategorien. Eine wichtige Weiterentwick-

lung stellt in diesem Z u s a m m e n h a n g die computergestützte Datenanalyse dar. Hans-Peter Liebmann Qualitätskosten Qualitätskostenrechnung Qualitätskostenrechnung Unter einer Q. wird ein Informationsinstrument der U n t e r n e h m e n s f ü h r u n g (-> Informationssystem) verstanden, das der systematischen E r f a s s u n g , Verteilung und Auswertung von Qualitätskosten dient. Dabei werden unter Qualitätskosten alle sachzielbezogenen und bewerteten Güterverbräuche bezeichnet, die im Z u s a m m e n hang mit der Erfüllung bestimmter Qualitätsanforderungen stehen. An Qualitätskostenarten (-» Kostenarten) können zum einen Fehlerverhütungskosten unterschieden werden, die durch v o r b e u g e n d e Maßnahmen im Rahmen der Qualitätssicherung anfallen (z.B. qualitätsbezogene Anpassung der Konstruktion oder Produktionsanlagen und Kosten der Wareneingangskontrolle). Zum anderen sind Prüfund Beurteilungskosten zu nennen, welche durch die eigentlichen Kontrollvorgänge und deren Interpretation verursacht werden (beispielsweise Prüfgerätekosten und Kosten f ü r Planung, Durchf ü h r u n g und Ü b e r w a c h u n g der P r ü f v o r gängen). Eine weitere Qualitätskostenart ist schließlich in den Fehlerfolgekosten zu sehen, die durch das Auftreten eines Fehlers in Form einer nicht tolerierbaren Qualitätsminderung ausgelöst werden (z.B. Erlösschmälerungen und Nacharbeitungskosten). Die Q. kann auf der Basis des vorhandenen -» Kostenrechnungssystems als Sonderrechnung realisiert werden. Q. haben insbesondere im Rahmen des -> Total Quality M a n a g e m e n t an Bedeutung gewonnen. Lit.: Fröhling, Oliver und Axel Wullenkord: Qualitätskostenmanagement als Herausforderung an das Controlling. In: Kostenrechnungspraxis 1991, S. 171-178; Rauba, Alfred: Qualitätskostenrechnung als Informationssystem. In: Qualität und 565

Qualitätsmanagement

Zuverlässigkeit. Hrsg. Alessandro Birolini. 2. Aufl. Berlin usw. 1988, S. 559-563. Hans-Achim Daschmann/Burkhard Pedell Qualitätsmanagement Quality Control Qualitätszirkel Kleingruppenkonzepte, zu denen die Q. zählen, haben in den letzten drei Jahrzehnten eine hohe A u f m e r k s a m k e i t erfahren. Sie sind als ein sekundärorganisatorisches Konzept zu kennzeichnen und existieren folglich neben der ursprünglichen (primären) Organisation. Grundgedanke dieses Ansatzes ist es, das Problemlösungspotential der Mitarbeiter zu aktivieren, d.h., ihm liegt die Erfahrung zugrunde, daß Probleme am besten dort erkannt und gelöst werden können, wo sie auftreten. Die Mitarbeiter sind damit a u f g e r u f e n , die Probleme, die sich im Rahmen der täglichen Arbeit ergeben, aufzugreifen und hierzu Lösungsvorschläge zu erarbeiten. Damit werden die Mitarbeiter in den Planungs- und Kontrollprozeß der eigenen Tätigkeit einbezogen, wobei der Fokus auf einer Qualitätsorientierung liegt. Es geht folglich darum, das Qualitätsinteresse, das Qualitätsbewußtsein und die Qualitätsverantwortung bei den Mitarbeitern zu stärken und auszubauen. Die Ziele des Qualitätszirkelansatzes sind dabei -

unternehmungsbezogen, wie die Verbesserung der Wettbewerbsposition, gruppenbezogen, wie die Stärkung der Teamfähigkeit und mitarbeiterbezogen, wie die Zufriedenheit und Identifikation.

Unter Q. sind dann organisierte Kleingruppen mit gemeinsamer Erfahrungsgrundlage, d.h., sie stammen aus einem gemeinsamen betrieblichen Erfahrungsbereich, zu verstehen, deren Mitglieder der gleichen Hierarchieebene angehören und die sich auf freiwilliger Basis regelmäßig zur gemeinsamen Diskussion arbeitsbezogener Probleme treffen, um Lösungsvorschläge zu erarbeiten, an deren Realisation sie dann mitwirken. Jede Gruppe wird von einem Moderator 566

Qualitätszirkel

geleitet. Diese A b g r e n z u n g zeigt, daß Abgrenzungsversuche wie „Gruppenarbeit zur Förderung der Qualität und Qualifikation" (Berlik 1996, S. 8), wie sie häufig in praktischen Ratgebern zu finden sind, letztlich zu unspezifisch sind. Elemente sind:

der

Qualitätszirkelorganisation

(1) Steuerungskomitee: Ihm gehören Mitglieder der höchsten Managementebene an. Sie sind verantwortlich für die Planung, Leitung und Steuerung des Programms, d.h., es sind grundsätzliche Sachverhalte und Rahmenbedingungen zu klären. Damit wird gleichzeitig unterstrichen, daß die Unternehmungsleitung aktiv hinter diesem Ansatz steht und die Ernsthaftigkeit zum Ausdruck bringt, mit der diese Idee verfolgt werden soll. Das Steuerungskomitee ist damit der Machtpromotor. (2) Koordinatoren-, Ihnen obliegt die Betreuung der Qualitätszirkelgruppen eines Unternehmungsbereiches. Da ihnen eine Vermittlerrolle zwischen den Mitarbeitern in den Zirkeln und dem M a n a g e m e n t z u k o m m t , ist darauf zu achten, daß die Position mit einem Mitarbeiter besetzt wird, der sowohl von der U n t e r n e h m u n g s l e i t u n g als auch von den Mitarbeitern in den Zirkeln akzeptiert wird. Während den Koordinatoren in der Vorlaufs- und E i n f ü h r u n g s p h a s e A u f g a b e n wie die Auswahl der Zirkelleiter in Absprache mit der Steuergruppe, die Organisation und Ü b e r p r ü f u n g der Ausbildung der Zirkelleiter und die Information der Mitarbeiter über das Qualitätszirkelkonzept obliegen, liegt ihr A u f g a b e n s c h w e r p u n k t nach der Einführung in der unterstützenden Koordination der Zirkel. (3) Qualitätszirkelgruppen: Sie bestehen aus bis zu zehn Mitarbeitern, die freiwillig in einem Abstand von zwei bis vier Wochen zu einer gemeinsamen Sitzung zusammen kommen und denen die folgenden Aufgaben

Quality Control o b l i e g e n : E r k e n n e n von P r o b l e m e n im eigenen Bereich, Ursachenermittlung, Problemlösungsentwicklung, Ergebn i s p r ä s e n t a t i o n vor d e m M a n a g e m e n t , L ö s u n g s r e a l i s a t i o n und l a u f e n d e K o n trolle. D e n M o d e r a t o r e n obliegt die U n t e r s t ü t z u n g der G r u p p e b e i m A u f finden und L ö s e n v o n P r o b l e m e n . Sie sind K o n t a k t p e r s o n e n zu den K o o r d i n a t o r e n u n d sie h a b e n die A u f g a b e der I n f o r m a t i o n s b e s c h a f f u n g und R ü c k meldung. Die f o l g e n d e A b b i l d u n g gibt die Grundstruktur der Q u a l i t ä t s z i r k e l o r g a n i s a t i o n in v e r e i n f a c h t e r F o r m w i e d e r . Sie zeigt, daß Q. h i e r a r c h i s c h k o n t r o l l i e r t e E i n r i c h t u n gen sind, ein S a c h v e r h a l t , der sich am S t e u e r u n g s k o m i t e e zeigt, die e r g ä n z e n d zur P r i m ä r o r g a n i s a t i o n e i n g e s e t z t w e r d e n .

Quality Control Platz g e g r i f f e n . E m p i r i s c h e B e f u n d e zeigen die f o l g e n d e n Probleme auf: -

Q. s c h e i n e n mit einer D o m i n a n z v o n s o z i o e m o t i o n a l e n A u s w i r k u n g e n (z.B. Kommunikation, Arbeitszufriedenheit, S t ö r a n f ä l l i g k e i t der G r u p p e n a r beit) und w e n i g e r mit ö k o n o m i s c h e n (z.B. K o s t e n , P r o d u k t i v i t ä t ) e i n h e r z u g e h e n , w o b e i nicht vernachlässigt w e r d e n darf, d a ß s o z i o e m o t i o n a l e Asp e k t e a u c h mit ö k o n o m i s c h e n W i r k u n g e n v e r b u n d e n sein k ö n n e n , a u c h wenn dieser Nachweis empirisch s c h w i e r i g ist.

-

Mangelnde Unterstützung durch Vorg e s e t z t e , v e r z ö g e r t e oder unzureic h e n d e R ü c k m e l d u n g e n und m a n g e l n de V o r s c h l a g u m s e t z u n g s o w i e B e a r beitung von unwichtigen Problemen s c h e i n e n den E r f o l g v o n Q. n e g a t i v zu beeinflussen.

D a r ü b e r h i n a u s s c h e i n t es ein P r o b l e m zu sein, die M i t a r b e i t e r l a n g f r i s t i g f ü r d i e s e s K o n z e p t zu b e g e i s t e r n .

Abb.: Qualitätszirkelorganisation Bei der Einführung von Q. ist zu b e a c h ten, d a ß d i e s e ein E l e m e n t eines langfristigen Personalentwicklungskonzeptes sind, d a s d i e M i t a r b e i t e r als T r ä g e r v o n Ideen b e g r e i f t und n i c h t als einen E m p f ä n g e r und A u s f ü h r e n d e n v o n A n w e i s u n g e n b e t r a c h t e t . D i e s impliziert, d a ß auch das M a n a g e m e n t seinen -> F ü h rungsstil ü b e r d e n k e n m u ß , da das Q u a l i t ä t s z i r k e l k o n z e p t auf k o o p e r a t i v e m Ged a n k e n g u t a u f s e t z t und d a m i t e i n e n p a r t i zipativen Führungsstil erfordert. Das Q u a l i t ä t s z i r k e l k o n z e p t ist s o m i t als ein Element partizipativer Managementansätze a u f z u f a s s e n . N a c h e i n e r a n f ä n g l i c h eher k r i t i k l o s e n B e t r a c h t u n g h i n s i c h t l i c h der L e i s t u n g s f ä h i g k e i t v o n Q. hat in den letzten J a h r e n eine d i f f e r e n z i e r t e r e und k r i t i s c h e r e Sicht

Lit.: B e r l i k , H a n s D.: Q u a l i t ä t s z i r k e l . 3. A u f l . Berlin usw. 1996; Deppe, J o a c h i m : Q u a l i t y C i r c l e und Lernstatt. Ein i n t e g r a t i v e r A n s a t z . 2. A u f l . W i e s b a den 1993; N e u b e r g e r , O s w a l d : P e r s o n a l entwicklung. 2. A u f l . S t u t t g a r t 1994; Scholz, Christian: Personalmanagement. I n f o r m a t i o n s o r i e n t i e r t e und verhaltenst h e o r e t i s c h e G r u n d l a g e n . 3. A u f l . M ü n chen 1993. Hans Corsten Quality Control Q . C . ist die z i e l o r i e n t i e r t e K o o r d i n a t i o n v o n P l a n u n g der Q u a l i t ä t , I n f o r m a t i o n s v e r s o r g u n g zur Q u a l i t ä t , K o n t r o l l e der Q u a l i t ä t und S t e u e r u n g der Q u a l i t ä t (sog. A k t i v i t ä t e n - V i e r e c k der Q . C . ) . U n t e r Q.C. sind in d e r i n t e r n a t i o n a l e n P r ü f u n g s p r a x i s alle G r u n d s ä t z e , E m p f e h l u n g e n , R i c h t l i n i e n und M a ß n a h m e n zu v e r s t e h e n , die d a z u b e s t i m m t sind, die E i n h a l t u n g von N o r m e n f ü r die A b s c h l u ß p r ü f u n g und f ü r die B e r i c h t e r s t a t t u n g ü b e r die -» R e c h n u n g s l e g u n g und Abschlußprüfung sicherzustellen sowie ggf. die b e s t e h e n d e n G r u n d s ä t z e f ü r die 567

Quality Function Deployment (QFD) Q u a l i t ä t der P r ü f u n g und die B e r i c h t e r s t a t t u n g zu v e r b e s s e r n . G l e i c h e s gilt für die Q . C . der a n d e r e n D i e n s t l e i s t u n g e n des -» W i r t s c h a f t s p r ü f e r s . Q . C . b e i n h a l t e t s o w o h l die i n t e r n e als auch die e x t e r n e -» Ü b e r w a c h u n g der Qualität; folgerichtig wurde deshalb neben den internen Überwachungss t a n d a r d s a u c h der ( e x t e r n e ) -» Peer R e v i e w in der a m e r i k a n i s c h e n Praxis e i n g e f ü h r t , der s c h o n vor 25 J a h r e n a u c h f ü r die d e u t s c h e P r a x i s g e f o r d e r t w u r d e . Ein Q u a l i t y C o n t r o l - S y s t e m oder Q u a l i tätssicherungssystem (Qualitätssicherung) umfaßt sowohl den Erlaß, die Imp l e m e n t i e r u n g und die A n w e n d u n g von Q u a l i t ä t s s t a n d a r d s in F o r m von Q u a l i t ä t s s i c h e r u n g s m a ß n a h m e n als auch die Ü b e r w a c h u n g der E i n h a l t u n g dieser Q u a l i t ä t s s t a n d a r d s bzw. der e n t s p r e c h e n d e n Q u a l i tätssicherungsmaßnahmen (Qualitätsmanagement). Die G r u n d s ä t z e und V e r f a h r e n der Q.C. gelten g r u n d s ä t z l i c h f ü r j e d e n Wirts c h a f t s p r ü f e r und f ü r j e d e W i r t s c h a f t s p r ü f u n g s g e s e l l s c h a f t und sind d a m i t una b h ä n g i g v o n Art, G r ö ß e , S t r u k t u r und Standort. Im E i n z e l f a l l m ü s s e n sie j e d o c h mit e i n e m s p e z i e l l e n P r ü f u n g s a u f t r a g und der beauftragten Wirtschaftsprüfungsgesellschaft abgestimmt werden. In der i n t e r n a t i o n a l e n Prüfungspraxis w e r d e n f o l g e n d e E l e m e n t e der Q . C . hervorgehoben: Unabhängigkeit (Independence of Personnel). A u s w a h l der P r ü f u n g s t e a m s ( A s s i g n ing Q u a l i f i e d P e r s o n n e l to E n g a g e ments). B e r a t u n g mit E x p e r t e n ( C o n s u l t i n g with E x p e r t s ) . B e a u f s i c h t i g u n g der g e s a m t e n Prüfungstätigkeit (Supervision). Einstellung von Mitarbeitern (Hiring of P e r s o n n e l ) . B e r u f l i c h e A u s - und W e i t e r b i l d u n g ( P r o f e s s i o n a l D e v e l o p e m e n t and C o n tinuing Education). B e f ö r d e r u n g s s y s t e m ( A d v a n c e m e n t of P e r s o n n e l in the Firms).

568

Quality Function Deployment (QFD) -

-

Annahme und Verlängerung von P r ü f u n g s a u f t r ä g e n ( A c c e p t a n c e and C o n t i n u a n c e of C l i e n t s ) . Kontrolluntersuchungen (Inspection „Internal A u d i t " of t h e E f f e c t i v e n e s s of the o t h e r Q u a l i t y C o n t r o l C o n s i d e rations).

Lit.: Lück, W o l f g a n g : Q u a l i t y C o n t r o l . M a ß n a h m e n zur Q u a l i t ä t s s i c h e r u n g in der W i r t s c h a f t s p r ü f e r - P r a x i s . In: D e r B e t r i e b 2 0 0 0 , S. 1-6; L ü c k , W o l f g a n g : Ü b e r w a c h u n g v o n M a ß n a h m e n zur Q u a l i t ä t s s i c h e r u n g in der W i r t s c h a f t s p r ü f e r p r a x i s . E n t w i c k l u n g s t e n d e n z e n der Q u a l i t y C o n trol. In: Der B e t r i e b 2 0 0 0 , S. 3 3 3 - 3 3 7 . Wolfgang Lück Quality Function Deployment (QFD) Q F D ist eine M e t h o d e zur s y s t e m a t i s c h e n Verknüpfung von Kundenanforderungen, P r o d u k t s p e z i f i k a t i o n e n und P r o z e s s e n im Rahmen der P r o d u k t e n t w i c k l u n g und P r o d u k t i o n s p l a n u n g . A u s g e h e n d von den K u n d e n a n f o r d e r u n g e n w e r d e n die Q u a l i t ä t s m e r k m a l e im V e r g l e i c h z u m W e t t b e w e r b s y s t e m a t i s c h b e w e r t e t . In e i n e m 4stufigen Vorgehen werden Produktplanung, Komponentenplanung (Baugruppen, Teile), P r o z e ß p l a n u n g und P r o d u k t i o n s p l a n u n g u n t e r s u c h t . In j e d e m Schritt wird die E r f ü l l u n g b e w e r t e t , Z i e l k o n f l i k t e a u f g e z e i g t und die L e i s t u n g s f ä h i g k e i t in B e z u g z u m W e t t b e w e r b b e u r t e i l t . In der 1. S t u f e w e r d e n a u s g e h e n d von den Kundenanforderungen die Funktionsm e r k m a l e beurteilt. In der 2. S t u f e wird der B e i t r a g der P r o d u k t k o m p o n e n t e n zur E r f ü l l u n g der P r o d u k t f u n k t i o n e n b e w e r tet. In der 3. S t u f e w e r d e n s c h l i e ß l i c h f ü r eine g e e i g n e t e P r o z e ß p l a n u n g die Prod u k t k o m p o n e n t e n mit den P r o z e s s e n verk n ü p f t . In der 4. S t u f e w i r d die e r f o r d e r liche P r o d u k t i o n s p l a n u n g u n t e r E i n b e z u g der Q u a l i t ä t s s t e u e r u n g s m a ß n a h m e n für die e r f o r d e r l i c h e n P r o z e s s e b e w e r t e t . Q F D hat in der P r a x i s eine g e r i n g e B e d e u t u n g , da d i e s e s V e r f a h r e n z w a r sehr s y s t e m a t i s c h a u f g e b a u t , in der A n w e n d u n g j e d o c h r e l a t i v a u f w e n d i g ist. Eike-Hendrik Thomsen

Quotenaktien Quotenaktien Q. sind A k t i e n , die nicht als A n t e i l e am -» G r u n d k a p i t a l a u s g e g e b e n , s o n d e r n unm i t t e l b a r als A n t e i l e am N e t t o v e r m ö g e n der A G (anteils- oder n e n n w e r t l o s e A k tien) emittiert w e r d e n . In D e u t s c h l a n d sind Q. n a c h § 6 A k t G nicht z u l ä s s i g , da das G r u n d k a p i t a l auf e i n e n N e n n b e t r a g in

Quotenkonsolidierung Euro lauten m u ß . Michael Henke Quotenkartell -> P r o d u k t i o n s k a r t e l l Quotenkonsolidierung Kapitalkonsolidierung

569

R Rabatte -» Rabattpolitik Rabattpolitik Rabatte bezeichnen Preisnachlässe von einem fixierten Basispreis, welche von einem Verkäufer einzelnen N a c h f r a g e r n gewährt werden. R. meint die Gesamtheit der Entscheidungen des V e r k ä u f e r s zur Bemessung des Rabatts. Nach dem R a b a t t e m p f ä n g e r kann zwischen Verbraucher* und Wiederverkäuferrabatt unterschieden werden. Eine zweite Typologisierung k n ü p f t an die Motive der Rabattgewährung an und unterscheidet zwischen Mengen-, Treue-, Zeit- und Funktionsrabatten. Mengenrabatte beziehen sich auf das A u f t r a g s v o l u m e n des K ä u f e r s und sollen einen Anreiz zur Bestellung größerer Bezugsmengen geben. Beim durchgerechneten Mengenrabatt wird bei Erreichen oder Übertreffen einer bestimmten Rabattschwelle der dann resultierende Rabattsatz auf die gesamte Bezugsmenge angewandt. Hingegen gilt beim angestoßenen Mengenrabatt der Rabattsatz nur für denjenigen Teil der Bezugsmenge, der die Rabattschwelle übersteigt. Treuerabatte knüpfen nicht an die Bezugsmenge, sondern an die Dauer der G e s c h ä f t s b e z i e h u n g an und verfolgen das Ziel, den K ä u f e r auch in Z u k u n f t an den Anbieter zu binden. Zeitrabatte umfassen E i n f ü h r u n g s - , Auslauf-, Saisonund Vorausbestellungsrabatte. Sie dienen der Erleichterung von Produkteinführungen, zur Lagerräumung auslaufender Waren oder zur Verbesserung der zeitlichen Verteilung des Auftragseingangs. Funktionsrabatte werden von Herstellern für die Übernahme bestimmter Leistungen (z.B. Lagerhaltung, Transport, Verkaufsförderung) durch Handelsunternehmen gewährt. In der Literatur finden sich insbesondere Ansätze zur optimalen Gestaltung von Mengenrabatten. Die sich ergebenden Optimierungsprobleme sind allerdings komplex, so daß bisweilen eine 570

analytische Lösung nicht mehr möglich ist. Es muß dann auf Simulationsmodelle z u r ü c k g e g r i f f e n werden. Lit.: Simon, Hermann: Preismanagement. 2. Aufl. Wiesbaden 1992; Tacke, Georg: Nichtlineare Preisbildung. Wiesbaden 1989; Wilson, Robert B.: Nonlinear Pricing. New York and O x f o r d 1997. Bernd H e m p e l m a n n Rahmentarifvertrag -» Manteltarifvertrag RAP -» Rechnungsabgrenzungsposten (RAP) Rapid prototyping R. ist ein Verfahren, das insbesondere im -* Simultaneous Engineering zum Einsatz kommt. Auf Basis von Konstruktionsdaten in Form von Computer Aided Design (CAD) wird schon im f r ü h e n Stadium der Entwicklung ein dreidimensionaler Prototyp physisch erstellt. Da dieses Verfahren automatisiert erfolgen kann, entfällt der a u f w e n d i g e Schritt für den Modellbau (zeit- und k o s t e n a u f w e n dig). Die schnelle Generierung alternativer Prototypen über R. bietet z u n e h m e n d e Sicherheit durch immer detailliertere Prototypen und frühzeitiges Erkennen von Mängeln. Eike-Hendrik Thomsen Ratenlieferungsvertrag Durch das -» Schuldrechtsmodernisierungsgesetz ist die Regelung des R. aus dem a u f g e h o b e n e n Verbraucherkreditgesetz in den § 505 BGB übertragen worden. Zweck der B e s t i m m u n g ist die Warnfunktion des Erfordernisses der Schriftform nach Abs. 2 und die Einräumung einer Überlegungsfrist bei langdauernder Bezugsbindung, wenn sich der Verbraucher nach besserer Einsicht vom Vertrag lösen will. Ein R. liegt vor, wenn ein Verbraucher mit einem -» Unternehmer einen Vertrag

Rating -

über Teilleistungen mehrerer als zusammengehörend verkaufter Sachen,

-

über regelmäßige Lieferung von Sachen gleicher Art oder

-

über die Verpflichtung zum wiederkehrenden Erwerb oder Bezug von Sachen

zum Gegenstand hat: Dem Verbraucher steht dann ein Widerrufsrecht nach § 355 BGB zu. (-> Widerrufsrecht bei Verbraucherverträgen) Der § 505 BGB gilt auch für R. mit -» Existenzgründern, wenn sie natürliche Personen sind und die Nettodarlehenssumme oder der Barzahlungspreis 50.000 € nicht übersteigt, § 507 BGB. Von der gesetzlichen Regelung darf nicht zum Nachteil des Verbrauchers abgewichen werden, sie findet auch auf Umgeh u n g s g e s c h ä f t e A n w e n d u n g , § 506 BGB. Bernd Rebe Rating Unter R. versteht man allgemein Methoden zur Beurteilung und Einschätzung von Personen, Gegenständen oder Situationen in Form einer (R.-) Skala. Im Finanz- und Bankwesen speziell beziehen sich R. auf Wirtschaftssubjekte (v.a. Kreditnehmer) oder insbesondere auch auf Wirtschaftsobjekte wie Finanzierungstitel. Letztere sind insbesondere kurz- oder langfristig laufende -> Schuldverschreibungen, aber auch Bankeinlagen oder Geldmarkt- und Rentenfonds. Hierbei soll das Ranking ein Urteil über Zahlungsfähigkeit sowie weitere finanzielle V e r p f l i c h t u n g e n des Emittenten abgeben und damit seine Bonität ausdrücken. Für das R. ausschlaggebende Kriterien sind Länder-, Branchen-, Unternehmensund Emissionsanalysen. Die bekanntesten Herausgeber von R. sind die US-Agenturen Standard & Poor 's und Moody 's. Die Bonitätsstufen belaufen sich von AAA bzw. Aaa bei erstklassiger Bonität bis hin zu D bzw. C für die niedrigste Bonitätsstufe.

Rationalisierungskartell Im Rahmen der derzeit diskutierten bankaufsichtsrechtlichen Regelungen ( - • Basel II) wird das R. von Kreditnehmern besondere Bedeutung erlangen. Grundsätzlich ist beabsichtigt, die Eigenkapitalunterlegung stärker als bisher vom tatsächlichen Ausfallrisiko abhängig zu machen. Letzteres soll durch einen systematischen Rating-Ansatz gemessen werden. Lit.: Büschgen, Hans E. und Oliver Everling: Handbuch Rating. Wiesbaden 1996; Kaserer, Christoph: Die A n k ü n d i g u n g von Ratingänderungen und die K u r s e f f e k t e auf dem Markt f ü r DM-Auslandsanleihen. In: Österreichisches Bankarchiv 1995, S. 263-273; Steiner, M a n f r e d : Rating, Risikobeurteilung von Emittenten durch Rating-Agenturen. In: Wirtschaftswissenschaftliches Studium 1992, S. 509515. Christoph Kaserer/Niklas Wagner Rationalisierungsinvestition Eine R. liegt vor, wenn eine Anlage, deren rechtliche oder technische Nutzungsdauer noch nicht beendet ist, aus wirtschaftlichen Motiven ersetzt wird. Vorteilhaft ist der Ersatz einer alten Anlage i.d.R. aufgrund technischen Fortschritts. Die R. stellt eine -» Ersatzinvestition dar, bei der eine Verbesserung der Leistungserstellung durch K o s t e n s e n k u n g oder Qualitätsverbesserung angestrebt wird. Eine reine R. liegt vor, wenn die betriebliche Leistungskapazität einer Periode durch die Investition nicht verändert wird. Liegt die Periodenkapazität der Neuanlage über d e r j e n i g e n der Altanlage, handelt es sich um eine Kombination aus Rationalisierungs- und -» Erweiterungsinvestition. Eva Nathusius Rationalisierungskartell Der Gesetzgeber unterscheidet zwischen einem einfachen R. (§ 5 Abs. 1 G W B ) und einem sog. höherstufigen R. (§ 5 Abs. 2 GWB). Beide Kartellarten können vom Kartellverbot des § 1 GWB freigestellt werden. Beim einfachen R. muß die Abrede der Rationalisierung 571

Rationalprinzip

Realkreditinstitute

wirtschaftlicher Vorgänge dienen und muß geeignet sein, die Leistungsfähigkeit oder Wirtschaftlichkeit der beteiligten Unternehmen in technischer, betriebswirtschaftlicher oder organisatorischer Beziehung wesentlich zu heben. Weiterhin muß die Abrede geeignet sein, die Befriedigung des Bedarfs zu verbessern, und es muß eine Angemessenheit zwischen dem Rationalisierungserfolg und der damit verbundenen Wettbewerbsbeschränkung bestehen. Unter einem höherstufigen R. werden solche Formen von -» Kartellen verstanden, die von Preisabreden begleitet oder durch gemeinsame B e s c h a f f u n g s - oder Vertriebseinrichtungen (= Syndikate) ergänzt sind. Karlheinz Küting Rationalprinzip Ökonomisches Prinzip Reagibilitätsgrad der Kosten Die -» Kosten sowohl an einem Betriebsmittel (in kostenrechnerischer Sicht in einer -> Kostenstelle) als auch im Betrieb insgesamt, sind nur zu einem mehr oder weniger großen Teil von der Ausbringungsmenge direkt abhängig; dieser Teil wird als -+ variable Kosten bezeichnet, denen die nicht von der Ausbringungsmenge abhängigen -> fixen Kosten gegenüberstehen. Das Verhältnis der variablen Kosten K v zu den fixen Kosten Kf und damit zu den gesamten Kosten K gibt den Reagibilitätsgrad der Kosten an, der auch als Variator V bezeichnet wird; üblicherweise wird eine Variatoreinteilung von 0 bis 10 benutzt.

Ein Reagibilitätsgrad von 0 besagt, daß alle Kosten fix sind; einer von 10, daß alle Kosten variabel sind. Lit.: Heinen, Edmund: Betriebswirtschaftliche Kostenlehre. 6. Aufl. Wiesbaden 1985. Egbert Kahle

572

Realinvestition -> Sachinvestition Realisationsprinzip Das R. ist ein Allgemeiner Bewertungsgrundsatz (§ 252 Abs. 1 Nr. 4 HGB): „Es ist vorsichtig zu bewerten, namentlich sind alle vorhersehbaren Risiken und Verluste, die bis zum Abschlußstichtag entstanden sind, zu berücksichtigen, selbst wenn diese erst zwischen dem Abschlußstichtag und dem Tag der Aufstellung des Jahresabschlusses bekanntgeworden sind; Gewinne sind nur zu berücksichtigen, wenn sie am Abschlußstichtag realisiert sind." Das R. besagt, daß -> Gewinne nur zu berücksichtigen sind, wenn sie am -> Abschlußstichtag realisiert sind. Die Realisation erfolgt über den Umsatzprozeß. Realisationszeitpunkt ist grundsätzlich der Zeitpunkt der L i e f e r u n g oder Leistung. Dem R. steht das -» Imparitätsprinzip gegenüber, nach dem noch nicht realisierte, aber schon bekanntgewordene ->• Verluste im -»Jahresabschluß zu berücksichtigen sind. Das R. ist eine Ausprägung des Vorsichtsprinzips. W o l f g a n g Lück Realization Principle Accrual Principle Realkredit -> Sachkredit Realkreditinstitute Die R. können in die privaten R. und in die öffentlich-rechtlichen Grundkreditanstalten gegliedert werden. Erstere lassen sich weiter in die privaten Hypothekenbanken, die S c h i f f s p f a n d b r i e f b a n k e n und in sonstige private R. unterteilen und werden hauptsächlich in der Rechtsform der Aktiengesellschaft betrieben. R. zeichnen sich dadurch aus, daß sie sich auf die langfristige Kreditfinanzierung spezialisiert haben (-> Spezialbank). Sie beleihen Immobilien oder Schiffe (-» Hypothek) und gewähren langfristige Dar-

Realsteuern

Rechnungsabgrenzungsposten (RAP)

lehen an inländische -» Körperschaften und -* Anstalten des öffentlichen Rechts (Kommunaldarlehen). Die dazu erforderlichen Mittel besorgen sie sich durch Emission von H y p o t h e k e n p f a n d b r i e f e n , Schiffspfandbriefen bzw. Kommunalschuldverschreibungen am -» Kapitalmarkt. Allerdings müssen sie die gesetzlichen Vorschriften über die U m l a u f grenze der P f a n d b r i e f e sowie über die Deckung der P f a n d b r i e f e durch Hypotheken beachten. Das Hypothekenbankgesetz und das Schiffsbankgesetz erlauben den Hypothekenbanken bzw. Schiffspfandbriefbanken, außer dem Realkreditgeschäft nur einige wenige, genau spezifizierte Geschäfte zu betreiben. Außerdem finden sich dort Regelungen über die zulässigen R e c h t s f o r m e n sowie das für Schiffspfandbriefbanken mindestens erforderliche -» Grundkapital. Die Realkreditinstitute unterliegen der Beaufsichtigung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BAFin). Gregor Krämer Realsteuern R. (= Objektsteuern, Sachsteuern) belasten die Steuergüter ohne Berücksichtigung der persönlichen Verhältnisse des Steuerschuldners. R. sind die-> Gewerbesteuer und die Grundsteuer. Der Gewerbesteuer unterliegen die inländischen Gewerbebetriebe (sog. stehende Gewerbebetriebe und Reisegewerbebetriebe); Besteuerungsgrundlage ist seit 1998 nur noch der Gewerbeertrag. Die Grundsteuer belastet den inländischen Grundbesitz i.S.d. Bewertungsgesetzes. Dazu gehören das land- und forstwirtschaftliche Vermögen, die (privaten) bebauten und unbebauten Grundstücke sowie die Betriebsgrundstücke. Das Heberecht f ü r beide R. steht den Gemeinden zu, die über die Festsetzung der Hebesätze das A u f k o m m e n dieser wichtigsten k o m m u n a l e n Einkunftsquellen beeinflussen können. Über die sog. Gewerbesteuerumlage müssen die Gemeinden einen Anteil am Gewerbe-

Steueraufkommen zu gleichen Teilen an Bund und Länder a b f ü h r e n . Lit.: Tipke, Klaus und Joachim Lang: Steuerrecht. 17. Aufl. Köln 2002; Troll, Max: Grundsteuergesetz. 7. Aufl. München 1997; Glannegger, Peter und Georg Güroff: Gewerbesteuergesetz. 4. Aufl. München 1999. Franz Dötsch Rechenschaftslegung -> Rechnungslegung Rechnerische Prüfungen -> P r ü f u n g s h a n d l u n g e n Rechnungsabgrenzungsposten (RAP) RAP dienen der periodengerechten Erfolgsermittlung. Es kann zwischen -» antizipativen RAP und -» transitorischen RAP unterschieden werden. Nach den handelsrechtlichen und den steuerrechtlichen Vorschriften dürfen grundsätzlich nur transitorische R A P in der Bilanz ausgewiesen werden. Nach § 250 H G B dürfen als RAP auf der Aktivseite ausgewiesen werden: -

Ausgaben vor dem Abschlußstichtag, soweit sie A u f w a n d f ü r eine bestimmte Zeit nach diesem Tag darstellen,

-

als A u f w a n d berücksichtigte Zölle und Verbrauchsteuern, soweit sie auf am Abschlußstichtag auszuweisende V e r m ö g e n s g e g e n s t ä n d e des Vorratsvermögens entfallen,

-

als A u f w a n d berücksichtigte Umsatzsteuer auf am Abschlußstichtag auszuweisende oder von den Vorräten o f f e n abgesetzte Anzahlungen,

-

der Unterschiedsbetrag (-» Disagio), der sich ergibt, wenn der Rückzahlungsbetrag einer Verbindlichkeit höher als der A u s g a b e b e t r a g ist.

Auf der Passivseite der Bilanz dürfen als RAP ausgewiesen werden: -

Einnahmen vor dem Abschlußstichtag, soweit sie Ertrag f ü r eine bestimmte Zeit nach diesem Tag darstellen. 573

Rechnungslegung

Rechnungswesen, betriebliches

Die zugehörige steuerrechtliche Vorschrift findet sich in § 5 Abs. 5 EStG. Wolfgang Lück Rechnungslegung I.w.S. bezeichnet sie die Pflichten für Personen, die über eine mit Einnahmen und Ausgaben verbundene Verwaltung Rechenschaft abzulegen haben (§ 259 HGB). Die R. erfolgt durch geordnete Zusammenstellung der Einnahmen und Ausgaben unter B e i f ü g u n g von Belegen. R. im engeren Sinne bezeichnet die Rechenschaftslegung mittels des aus Bilanz und -» Gewinn- und Verlustrechnung bestehenden Jahresabschlusses (§ 242 Abs. 3 HGB), für den der Handelsgesetzgeber allgemeine Rechnungslegungsvorschriften f ü r Unternehmen aller R e c h t s f o r m e n (§§ 238-263 HGB) sowie ergänzende Vorschriften für -» Kapitalgesellschaften (§§ 264-289 HGB) und für - Konzerne (§§ 290-315 HGB) und der Steuergesetzgeber besondere Gewinnermittlungsvorschriften im -> Einkommensteuergesetz (§§ 4ff.) erlassen haben. Bei Kapitalgesellschaften und bei Konzernen enthält der Jahresabschluß als dritten Bestandteil einen -> Anhang (§§ 284-288 bzw. § § 3 1 3 - 3 1 4 HGB). Außerdem müssen Kapitelgesellschaften und Konzerne einen -> Lagebericht aufstellen (§§ 289 bzw. 315 HGB). Der Jahresabschluß und der Lagebericht von Kapitalgesellschaften bestimmter Größe und von Konzernen sind durch einen -»•Abschlußprüfer zu prüfen (§316 HGB). Kapitalgesellschaften und Konzerne haben ihren Jahresabschluß zum -> Handelsregister einzureichen und - bei Erfüllung bestimmter G r ö ß e n m e r k m a l e im Bundesanzeiger zu veröffentlichen (§§ 325ff. HGB). Lit.: Winnefeld, Robert: Bilanz-Handbuch. 3. Aufl. M ü n c h e n 2002; Wöhe, Günter: Bilanzierung und Bilanzpolitik. 9. Aufl. München 1997. Günter Wöhe Rechnungswesen, betriebliches Der Begriff bezeichnet sämtliche 574

Ver-

fahren, deren A u f g a b e es ist, alle im Betrieb auftretenden Geld- und Leistungsströme, die vor allem - aber nicht ausschließlich - durch den Prozeß der betrieblichen Leistungserstellung und -Verwertung (betrieblicher Umsatzprozeß) hervorgerufen werden, mengen- und wertmäßig zu erfassen und zu überwachen (Dokumentationsund Kontrollaufgabe). Diese A u f g a b e kann sich im einzelnen auf die Ermittlung von Beständen an einem Zeitpunkt erstrecken (z.B. die Ermittlung des -> Vermögens und der -» Schulden des Betriebs an einem Stichtag), oder sie kann in der Feststellung von Bestandsveränderungen im Zeitablauf (z.B. die Zu- und A b n a h m e von -> Forderungen und -> Verbindlichkeiten) oder des Erfolgs einer Zeitperiode bestehen (z.B. die Höhe des A u f w a n d s und -» Ertrags einer Abrechnungsperiode); sie kann ferner auf die Errechnung der -> Selbstkosten der betrieblichen Leistungen gerichtet, also nicht nur zeitbezogen, sondern auch stückbezogen sein. Über die Stichtagfeststellung oder den Zeitvergleich von Bestands- und Erfolgsgrößen soll das b.R. in erster Linie der Kontrolle der -» Wirtschaftlichkeit und der -» Rentabilität der betrieblichen Prozesse dienen und der Betriebsführung damit zugleich Unterlagen für ihre auf die Z u k u n f t gerichteten P l a n u n g s ü b e r l e g u n g e n liefern {Dispositionsaufgabe). Neben diesen betriebsinternen A u f g a b e n hat das b.R. externe A u f g a b e n : A u f g r u n d gesetzlicher Vorschriften dient es der Rechenschaftslegung und informiert soweit es a u f g r u n d gesetzlicher Vorschriften veröffentlicht oder freiwillig zur Einsicht freigegeben wird - die Gesellschafter (-» Aktionäre, Gesellschafter der -» GmbH, -» Kommanditisten usw.), die Gläubiger (Kreditgeber, Lieferanten), die Belegschaft, die Finanzbehörden und die Öffentlichkeit (potentielle Anleger und Gläubiger, staatliche Instanzen, wissenschaftliche Institute, Wirtschaftspresse, sonstige Interessierte) über die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des

Rechtsfähigkeit

Rechnungswesen, Grundbegriffe des Betriebs (RechenschaftslegungsInformationsaufgabe).

und

A u s der V e r s c h i e d e n h e i t der A u f g a b e n hat sich eine E i n t e i l u n g des b.R. in vier T e i l g e b i e t e e n t w i c k e l t , die in enger V e r b i n d u n g m i t e i n a n d e r stehen und z.T. das gleich Z a h l e n m a t e r i a l - a l l e r d i n g s unter v e r s c h i e d e n e n G e s i c h t s p u n k t e n b z w . mit u n t e r s c h i e d l i c h e n Z i e l s e t z u n g e n - verw e n d e n . Es sind das: die -» B u c h h a l t u n g und B i l a n z , d i e -» K o s t e n r e c h n u n g , die betriebswirtschaftliche -» Statistik und -> V e r g l e i c h s r e c h n u n g und die Planungsrechnung. Lit.: W ö h e , G ü n t e r : E i n f ü h r u n g in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. 21. A u f l . M ü n c h e n 2 0 0 2 ; Eisele, W o l f g a n g : T e c h n i k des b e t r i e b l i c h e n R e c h n u n g s w e s e n s . 7. A u f l . M ü n c h e n 2 0 0 2 . Günter Wöhe Rechnungswesen, Grundbegriffe des Im betrieblichen Rechnungswesen (-» R e c h n u n g s w e s e n , b e t r i e b l i c h e s ) w e r den f o l g e n d e B e g r i f f s p a a r e scharf getrennt, die im t ä g l i c h e n S p r a c h g e b r a u c h teilweise synonym verwendet werden: (1) A u s z a h l u n g - E i n z a h l u n g (2) A u s g a b e - E i n n a h m e

E r s t e l l u n g der B e t r i e b s l e i s t u n g e n a n g e f a l len ist. A u f w a n d und K o s t e n s t i m m e n nicht in v o l l e m U m f a n g ü b e r e i n . S o w e i t sie sich d e c k e n , h a n d e l t es sich um Z w e c k a u f w a n d und G r u n d k o s t e n . S o w e i t d e m A u f w a n d k e i n e K o s t e n geg e n ü b e r s t e h e n (z.B. Z a h l u n g einer S p e n d e an das R o t e K r e u z ) , liegt n e u t r a l e r A u f w a n d vor. K o s t e n , d e n e n kein A u f w a n d e n t s p r i c h t , b e z e i c h n e t m a n als Z u s a t z k o s t e n (z.B. U n t e r n e h m e r l o h n , Eigenkapitalzinsen). Ertrag ist der in G e l d b e w e r t e t e W e r t z u g a n g einer P e r i o d e . S o w e i t er eine F o l g e der b e t r i e b l i c h e n L e i s t u n g s e r s t e l l u n g und -Verwertung ist, wird er als Betriebsertrag bezeichnet. Anderenfalls h a n d e l t es sich um e i n e n n e u t r a l e n Ertrag (z.B. Z i n s e r t r ä g e aus W e r t p a p i e r e n ) . Die Betriebsleistung ist der G e g e n b e g r i f f zu den K o s t e n . Sie ist d a s E r g e b n i s der b e t r i e b l i c h e n T ä t i g k e i t , die sich in F o r m von S a c h g ü t e r n und Dienstleistungen zeigt. A l s Erfolg b e z e i c h n e t m a n die p o s i t i v e oder negative Differenz zwischen Ertrag und A u f w a n d . Es b e s t e h e n folgende Beziehungen: = Betriebserfolg

Betriebsertrag

./.

Zweckaufwand

(3) A u f w a n d - E r t r a g

Neutraler Ertrag

./.

Neutraler Aufwand

=

Neutraler Erfolg

(4) K o s t e n - L e i s t u n g

Gesamtertrag

./.

Gesamtaufwand

=

Gesamterfolg

Gesamtertrag

>

Gesamtaufwand

=

Gewinn

Gesamtertrag


Lebenszyklus). Wesentliche Zielsetzungen bestehen darin, die Marktposition des Produkts zu festigen oder wiederzugewinnen und ggf. eine erneute Wachstumsphase einzuleiten. Typisch f ü r einen R. ist der veränderte Einsatz des gesamten -» Marketing-Mix. Hierbei erfolgt meist eine umfassende Modifikation einzelner oder auch mehrerer Produktmerkmale. Zur Unterstützung der Absatzwirkung kommen zudem andere Marketinginstrumente zum Einsatz, wie insbesondere die Werbung, aber auch weitere Kommunikationsaktivitäten (z.B. V e r k a u f s f ö r d e r u n g , Event-Marketing, Product Placement) sowie die Preisund Distributionspolitik. Die einzelnen Maßnahmen bewirken i.d.R. eine Verlängerung der Lebensdauer von Produkten, eine V e r b e s s e r u n g der Preisakzeptanz sowie den A u f s c h u b von Produkteliminationsentscheidungen, wobei dem zuletzt genannten Aspekt insbesondere bei Verbundbeziehungen im Angebotsprogramm eine große Bedeutung zukommt.

Rentabilität Aufgrund des u m f a s s e n d e n Ansatzes sind R.-Konzepte h ä u f i g mit einer Neupositionierung von Produkt und Marke verbunden. Lit.: Becker, Jochen: Marketing-Konzeption. 7. Aufl. München 2001; Herrmann, Andreas: Produktmanagement. M ü n c h e n 1998; Meffert, Heribert: Marketing. 9. Aufl. Wiesbaden 2000. Dirk Möhlenbruch Rembourskredit Ein im Rahmen eines A u ß e n h a n d e l s g e schäfts gewährter -» Akzeptkredit (häufig in V e r b i n d u n g mit einem -> Akkreditiv) wird als R. bezeichnet. Oliver Bungartz Rendite Maßstab für die Beurteilung der Ertragsstärke einer Geld- und -» Kapitalanlage; Verhältnis des j ä h r l i c h e n Ertrags bezogen auf den Kapitaleinsatz. Bei der Berechnung sind j e w e i l s -> Gewinne durch Kauf unter pari und Rückzahlungsagio, Verluste durch Kauf über pari sowie Ankaufskosten mit einzubeziehen und auf die Laufzeit umzurechnen. Die j ä h r l i c h e Gesamtrendite bezeichnet man auch als Effektivverzinsung. Auch Steuern auf den Ertrag (-» Ertragsteuern) haben Einfluß auf die R. Die R. nach Steuern zeigt die Nettorendite, nachdem die entsprechende -> Einkommensteuer abgezogen ist. Die R. vor Steuern berücksichtigt die steuerfreien Zuflüsse in der Weise, daß sie mit dem Wert angesetzt werden, den ein zu versteuernder Ertrag haben müßte, um nach Abzug der Steuern den Betrag des jetzt steuerfreien Zuflusses zu ergeben. Christian Weiß Rentabilität Die R. zeigt an, in welcher Höhe sich das eingesetzte Kapital in einer Periode verzinst hat. Man unterscheidet danach Gesamtkapital-R. (GKR) und EigenkapitalR. (EKR), wobei f o l g e n d e Definitionen zu beachten sind:

579

Rentabilitätsanalyse

Rentabilitätskennzahlen

Q l ^ _ Gewinn + Fremdkapitalzins

t

^ ^^

Gesamtkapital Gewinn EKR = Eigenkapital

"100

B e z i e h t m a n den G e w i n n auf den U m s a t z , so g e w i n n t m a n die U m s a t z - R . ( U R ) : U R

=

Gewinn

t ] 0 0

Umsatz Die R . - K e n n z i f f e r n k ö n n e n als o b e r s t e s -> Ziel e i n e r -» Z i e l h i e r a r c h i e a n g e s e h e n werden; durch definitionslogische Aufs p a l t u n g erhält m a n w e i t e r e U n t e r z i e l e . Eine d e r a r t i g e Z i e l h i e r a r c h i e f i n d e t sich b e i s p i e l s w e i s e im -» D u P o n t - K e n n z a h l e n system. G ü n t h e r E. Braun Rentabilitätsanalyse Die B e z e i c h n u n g R. wird nicht e i n h e i t l i c h benutzt. Z u m e i n e n wird sie s y n o n y m f ü r die B e g r i f f e I n v e s t i t i o n s - b z w . Wirtschaftlichkeitsrechnung verwandt, zum a n d e r e n w e r d e n mit d e m T e r m i n u s R. Ü b e r l e g u n g e n im R a h m e n der -» Bilanza n a l y s e g e k e n n z e i c h n e t . Ziel der bilanzo r i e n t i e r t e n R. ist die E i n s c h ä t z u n g der Ertragskraft. Unter dem Terminus E r t r a g s k r a f t wird hierbei die F ä h i g k e i t einer U n t e r n e h m u n g v e r s t a n d e n , n a c h haltig, d.h. a u f D a u e r , Erfolge zu erzielen. Die A n a l y s e der E r t r a g s k r a f t e r f o l g t in zwei S t u f e n . E i n m a l wird versucht, durch die Erfolgsquellenanalyse die b i s h e r i g e E r t r a g s l a g e zu e r k e n n e n , und z u m a n d e r e n ist m a n b e m ü h t , im W e g e der Ertragsvorschau Rückschlüsse v o n der g e g e n w ä r t i g e n E r t r a g s l a g e auf die z u k ü n f t i g e E r f o l g s s i t u a t i o n zu z i e h e n . Im M i t t e l p u n k t der E r f o l g s q u e l l e n a n a l y s e steht die E r f o l g s s p a l t u n g , d.h. die A u f l ö s u n g des U n t e r n e h m e n s g e s a m t e r f o l g e s in seine K o m p o n e n t e n . Sie m ü n d e t o f t in die B i l d u n g v o n Verhältniszahlen, d.h. den e r f o l g s a n a l y t i s c h r e l e v a n t e n K e n n z a h l e n des J a h r e s a b s c h l u s s e s , und w i r d e r g ä n z t durch d i e H e r a u s a r b e i t u n g sog. Erfolgsindikatoren (steuerpflichtiger Gew i n n , -» C a s h F l o w und B ö r s e n k u r s ) . Je nach den v o r h a n d e n e n U n t e r l a g e n und der a n g e s t r e b t e n G e n a u i g k e i t reicht die Er580

folgsvorschaurechnung von der einfachen Extrapolation von Vergangenheitswerten - so der K e n n z a h l e n b z w . E r f o l g s i n d i katoren - bis zur u m f a s s e n d e n E r f o l g s b u d g e t i e r u n g . Der A u s s a g e g e h a l t der R. hängt w e s e n t l i c h von d e m zur V e r f ü g u n g stehenden Zahlenmaterial ab. Ents p r e c h e n d k l a s s i f i z i e r t m a n z w i s c h e n der externen R. und der internen R. Lit.: C o e n e n b e r g , A d o l f G e r h a r d et al.: Jahresabschluß und Jahresabschlußa n a l y s e . 18. A u f l . L a n d s b e r g / L e c h 2 0 0 1 ; W ö h e , G ü n t e r und U l r i c h D ö r i n g : Einf ü h r u n g in d i e A l l g e m e i n e B e t r i e b s w i r t s c h a f t s l e h r e . 21. A u f l . M ü n c h e n 2 0 0 2 . Robert Buchner Rentabilitätskennzahlen Die Rentabilitätsanalyse stützt sich sowohl auf isolierte K e n n z a h l e n als a u c h auf Kennzahlensysteme. R. lassen sich einmal d a n a c h u n t e r s c h e i d e n , ob die als verursachend angesehene Größe das Eigenkapital, das G e s a m t k a p i t a l , das b e t r i e b s n o t w e n d i g e V e r m ö g e n o d e r den U m s a t z darstellt. Z u m a n d e r e n v e r m a g die im Z ä h l e r der K e n n z a h l a u f t r e t e n d e E r f o l g s g r ö ß e das U n t e r s c h e i d u n g s m e r k mal a b z u g e b e n . A l s E r f o l g s g r ö ß e k o m m e n u.a. der G e s a m t p e r i o d e n e r f o l g , der Gesamtperiodenerfolg zuzüglich Fremdkapitalzinsen, der Steuerbilanzgewinn und n e b e n d e m o r d e n t l i c h e n B e t r i e b s e r f o l g der A C a s h F l o w in B e t r a c h t . R. von z e n t r a l e r B e d e u t u n g sind: Eigenkapitalrentabilität = — G e w m n — * 100 Eigenkapital

Oesamtkapitalrentabilität =

Gewinn + Fremdkapitalzinsen ^, „ „ *100 Gesamtkapital

Umsatzrentabilität =

Return on Investment

=

G e w i n n je A k t i e = — G e w i n n — Grundkapital

G e W l n

" * 100 Umsatz

ErgebnisgröHe , Gesamtkapital

#

„ . P n c e - E a r n i n g s - Ratio n

Bei der E n t w i c k l u n g v o n s y s t e m e n wird v o n einer g e h a l t e n e n Hauptoder

|Q()

Ak[jennennbetrag

Preis j e Aktie Gewinn je Aktie

Kennzahlenfür wichtig Spitzenkennzahl

Rentabilitätsrechnung

Rentenschuld

a u s g e g a n g e n u n d d i e s e z u m Z w e c k e der Ursachensuche in w e i t e r e Unterkennzahlen zerlegt. Hierdurch entsteht eine Kennzahlenpyramide. Die größte Verb r e i t u n g h a t d a s u n t e r der B e z e i c h n u n g „DuPont-System" bekannt gewordene Kennzahlensystem gefunden. Lit.: B u c h n e r , R o b e r t : F i n a n z w i r t s c h a f t liche Statistik und K e n n z a h l e n r e c h n u n g . M ü n c h e n 1985; Wöhe, Günter und Ulrich D ö r i n g : E i n f ü h r u n g in d i e A l l g e m e i n e Betriebswirtschaftslehre. 21. A u f l . München 2002. Robert Buchner Rentabilitätsrechnung Die R. ist ein -> s t a t i s c h e s V e r f a h r e n der Investitionsrechnung. Grundsätzlich haft e n ihr d e s h a l b alle M ä n g e l an, d i e f ü r d i e s e G r u p p e von I n v e s t i t i o n s r e c h e n v e r f a h r e n a l l g e m e i n z u t r e f f e n . W ä h r e n d bei d e r -» K o s t e n v e r g l e i c h s r e c h n u n g u n d der Gewinnvergleichsrechnung als Entscheidungskriterium für die relative Vort e i l h a f t i g k e i t v o n -» I n v e s t i t i o n s a l t e r n a tiven absolute Wertgrößen V e r w e n d u n g finden, ist d e r R e n t a b i l i t ä t s g r a d als E n t s c h e i d u n g s k r i t e r i u m bei der R. e i n e r e l a tive Größe. Der G e w i n n eines Jahres wird z u m d u r c h s c h n i t t l i c h e n K a p i t a l e i n s a t z ins Verhältnis gesetzt. Rentabilitätsgrad = durchschnittlicher durchschnittlicher

Periodengewinn

* 100

Kapitaleinsatz

E i n e -> I n v e s t i t i o n gilt als v o r t e i l h a f t , wenn der Rentabilitätsgrad eine geforderte M i n d e s t v e r z i n s u n g ü b e r s t e i g t . W e r d e n in der F o r m e l k a l k u l a t o r i s c h e E i g e n k a p i t a l z i n s e n als K o s t e n f a k t o r a n g e s e t z t , so ist d i e V o r t e i l h a f t i g k e i t d e r I n v e s t i t i o n bereits gegeben, wenn der Rentabilitätsg r a d g r ö ß e r als N u l l ist. A n s t e l l e d e s durchschnittlichen Periodengewinns wird a u s G r ü n d e n der E i n f a c h h e i t d e r D a t e n ermittlung h ä u f i g mit dem G e w i n n der ersten N u t z u n g s p e r i o d e gerechnet Zur Höhe des durchschnittlichen Kapitale i n s a t z e s -> K o s t e n v e r g l e i c h s r e c h n u n g . A l s V o r t e i l der R. ist v o r a l l e m zu s e h e n , d a ß m i t ihr I n v e s t i t i o n s a l t e r n a t i v e n u n t e r -

schiedlicher Größe verglichen werden können. Grundsätzlich m u ß jedoch nicht immer diejenige Investitionsalternative mit dem größeren Rentabilitätsgrad vort e i l h a f t e r sein. Bei A l t e r n a t i v e n , die unterschiedliche Kapitaleinsätze erford e r n , ist d e s h a l b z u u n t e r s u c h e n , w i e sich die D i f f e r e n z i n v e s t i t i o n ( - • A l t e r n a t i v i n vestition anlegen läßt. Bei Realisierung der Alternative mit dem geringeren durchschnittlichen Kapitaleinsatz steht ein B e t r a g in H ö h e d e s D i f f e r e n z k a p i t a l s (= U n t e r s c h i e d d e r d u r c h s c h n i t t l i c h e n K a pitaleinsätze) für andere Investitionszwecke zur Verfügung. Die Rentabilität Ri e i n e r I n v e s t i t i o n 1 u n t e r E i n b e z i e h u n g der D i f f e r e n z i n v e s t i t i o n e r r e c h n e t s i c h wie folgt: ^

_

K

i *Ri K

+K

p i i r * R Pifr.

l + KDiff

Hierbei sind Ki b z w . Korn :

durchschnittlicher Kapitaleinsatz für Investition 1 bzw. Differenzkapital

Ri b z w . Reiff :

R e n t a b i l i t ä t s g r a d d e r Inv e s t i t i o n 1 b z w . der Investition des Differenzkapitals

Ebenso wie die G e w i n n v e r g l e i c h s m e t h o d e ist die R. s o w o h l a u f -* E r s a t z - als a u c h auf -> R a t i o n a l i s i e r u n g s - u n d -> E r w e i t e r u n g s i n v e s t i t i o n e n a n w e n d b a r . Im F a l l e der E r s a t z - o d e r R a t i o n a l i s i e r u n g s i n v e s t i t i o n k a n n die j ä h r l i c h e K o s t e n e r s p a r n i s anstelle des Gewinns angesetzt werden. W e n n g l e i c h die R. e i n e V e r b e s s e r u n g d e r G e w i n n v e r g l e i c h s r e c h n u n g d a r s t e l l t , so gelten d e n n o c h auch hier die beiden gewichtigen Kritikpunkte des Erlöszurechn u n g s p r o b l e m s u n d d e s P r o b l e m s der U n s i c h e r h e i t bei d e r E r l ö s e r m i t t l u n g . Michael Heinhold Rentenschuld Die R. ist als in A b t e i l u n g 3 d e s -» G r u n d b u c h s einzutragendes Grundpfandrecht e i n e U n t e r a r t der Grunds c h u l d , d e r e n B e s o n d e r h e i t d a r i n liegt, d a ß an d e n B e r e c h t i g t e n zu b e s t i m m t e n , 581

Rentenversicherung

Restverkaufserlös

regelmäßig wiederkehrenden Terminen eine b e s t i m m t e G e l d s u m m e aus d e m G r u n d s t ü c k zu z a h l e n ist (§ 1199 A b s . 1 B G B ) . Bei der B e s t e l l u n g der R. m u ß der Betrag b e s t i m m t w e r d e n , d u r c h d e s s e n Z a h l u n g die R. a b g e l ö s t w e r d e n k a n n ; d i e s e Ablösungssumme m u ß im G r u n d buch e i n g e t r a g e n w e r d e n (§ 1199 A b s . 2 B G B ) . D a s Ablösungsrecht steht d e m Eig e n t ü m e r zu (§ 1201 Abs. 1 B G B ) . Die R. kann in eine g e w ö h n l i c h e G r u n d s c h u l d umgewandelt werden und umgekehrt (§ 1203 B G B ) . A u f die e i n z e l n e n Leis t u n g e n auf die R. f i n d e n die V o r s c h r i f t e n über die H y p o t h e k e n z i n s e n , auf die A b l ö s u n g s s u m m e finden die f ü r das G r u n d s c h u l d k a p i t a l g e l t e n d e n V o r s c h r i f t e n ents p r e c h e n d A n w e n d u n g (§ 1200 A b s . 1 BGB). Bernd Rebe Rentenversicherung G e g e n s t a n d der R. als Z w e i g der Sozialv e r s i c h e r u n g ist die ö f f e n t l i c h - r e c h t l i c h g e r e g e l t e A l t e r s v e r s o r g u n g der Arbeitn e h m e r d u r c h die S o l i d a r g e m e i n s c h a f t (sog. „ S o z i a l r e n t e " ) . Sie wird d u r c h entg e l t a b h ä n g i g e B e i t r ä g e f i n a n z i e r t , die v o n A r b e i t g e b e r n u n d A r b e i t n e h m e r n j e zur H ä l f t e a u f z u b r i n g e n sind. Die R. wird zunehmend flankiert durch private E r g ä n z u n g s m a ß n a h m e n , e t w a d u r c h Leist u n g e n aus einer b e t r i e b l i c h e n Altersv e r s o r g u n g o d e r d u r c h P r i v a t v o r s o r g e des E i n z e l n e n im W e g e p r i v a t e r V e r s i c h e r u n g s v e r t r ä g e (sog. „ R i e s t e r r e n t e " ) . Stephan Altenburg Repetierfaktoren U n t e r dem A s p e k t des G e b r a u c h s o d e r V e r b r a u c h s in der P r o d u k t i o n lassen sich die P r o d u k t i o n s f a k t o r e n in -» P o t e n t i a l f a k t o r e n und R. e i n t e i l e n . Die R. g e h e n in den e i n z e l n e n -> P r o d u k t i o n s p r o z e ß ein und v e r l i e r e n dabei ihre Identität als P r o d u k t i o n s f a k t o r : sie w e r d e n verbraucht bzw. zum Produkt transformiert und m ü s s e n f ü r e i n e n n ä c h s t e n P r o d u k t i o n s p r o z e ß e r n e u t bereitgestellt, d.h. w i e d e r b e s c h a f f t w e r d e n . Ihr E i n s a t z wiederholt sich s t ä n d i g , w e s h a l b sie als R. b e z e i c h n e t w e r d e n . Der V e r z e h r an R., es 582

läßt sich dabei a u c h v o n W e r k s t o f f e n oder V e r b r a u c h s g ü t e r n s p r e c h e n , k a n n v o n den P o t e n t i a l f a k t o r e n u n d / o d e r d i r e k t v o n den zu e r s t e l l e n d e n P r o d u k t e n a b h ä n g e n . Im letzteren Fall wird die P l a n u n g des F a k t o r e i n s a t z e s mit H i l f e v o n Rezepten, Zeichnungen oder Stücklisten erfolgen; das F a k t o r e i n s a t z v e r h ä l t n i s ist d a n n in der Regel linear l i m i t a t i o n a l . Lit.: H e i n e n , E d m u n d : B e t r i e b s w i r t s c h a f t liche K o s t e n l e h r e . 6. A u f l . W i e s b a d e n 1985. Egbert Kahle Report Deport Restschuldbefreiung Ist der S c h u l d n e r eine n a t ü r l i c h e P e r s o n , so k a n n er g e m . §§ 2 8 6 f f . I n s O v o n den im Insolvenzverfahren nicht erfüllten F o r d e r u n g e n b e f r e i t w e r d e n . Er m u ß hierf ü r z u s a m m e n mit d e m I n s o l v e n z a n t r a g einen A n t r a g auf R. stellen und d i e s e n mit der E r k l ä r u n g v e r b i n d e n , d a ß er seine p f ä n d b a r e n F o r d e r u n g e n auf B e z ü g e aus e i n e m D i e n s t v e r h ä l t n i s f ü r die Zeit v o n sechs Jahren n a c h E r ö f f n u n g des Ins o l v e n z v e r f a h r e n s (sog. W o h l v e r h a l t e n s p h a s e ) an einen v o m G e r i c h t zu b e s t i m m e n d e n T r e u h ä n d e r abtritt. Gibt das G e r i c h t d e m A n t r a g statt, so k a n n d e m S c h u l d n e r n a c h A b l a u f der W o h l v e r h a l t e n s p h a s e , w e n n dieser s e i n e n O b l i e g e n heiten n a c h § 295 InsO n a c h g e k o m m e n ist, R. erteilt w e r d e n (§ 3 0 0 I n s O ) , w e l c h e gegenüber allen Insolvenzgläubigern wirkt. Olaf Werner Restverkaufserlös Der R. ist d e r j e n i g e B e t r a g , der bei V e r ä u ß e r u n g e i n e s -> I n v e s t i t i o n s o b j e k t e s zu e i n e m b e s t i m m t e n Z e i t p u n k t ( E n d e der N u t z u n g s d a u e r ) erzielt w e r d e n k ö n n t e , abzüglich etwaiger Veräußerungs-, Verschrottungs- oder Abbruchkosten. Zur B e s t i m m u n g der o p t i m a l e n N u t z u n g s d a u e r eines I n v e s t i t i o n s o b j e k t e s m ü s s e n die j e w e i l i g e n R. zu den j e w e i l i g e n N u t z u n g s d a u e r n b e k a n n t sein. Da die

Restwertmethode

Richtigkeit

Ermittlung zukünftiger Liquidationserlöse schwierig bzw. unsicher ist, wird häufig der Schrottwert als R. verwendet. Der R. ist grundsätzlich nicht identisch mit dem Restbuchwert. Der Restbuchwert ergibt sich durch Abzug der bisherigen Abschreibungen vom -» Anschaffungswert. Für die Investitionsrechnung sind dabei für gewöhnlich die kalkulatorischen Abschreibungen und nicht die handelsrechtlichen oder steuerlichen Wertansätze maßgeblich. Eike-Hendrik Thomsen Restwertmethode Kuppelproduktion, Kalkulationsverfahren der Retrograde Methode —> Verbrauchsmengenerfassung Return on Investment (ROI) Der ROI mißt die Gesamtkapitalrentabilität (-» Finanzwirtschaftliche Kennzahlen) von Unternehmen, Projekten, einzelnen Investitionen usw. Rechnerisch wird der ROI durch folgenden Quotienten ermittelt: ROI =

E r g e b n i s v o r Z i n s e n und S t e u e r n Kapitalbindung

Der ROI ist Ausgangspunkt des sog. „-» DuPont"-Kennzahlensystems und bestimmt die Verzinsung des Gesamtkapitals von Unternehmen, Unternehmenssparten und Produkten unabhängig vom Einsatz von -» Eigenkapital und -» Fremdkapital. Der ROI berücksichtigt das Rentabilitätsziel des Unternehmens und ist in dezentralen Unternehmensorganisationen einsetzbar. Zugleich eignet sich diese -» Kennzahl für einen Vergleich mehrerer Perioden. Da die finanziellen Mittel weder in unbegrenzter Menge noch zu einem konstanten Zinssatz zur Verfügung stehen, kann mit Hilfe des ROI eine Zuordnung des knappen Kapitals auf die rentabelsten Projekte vorgenommen werden. Der ROI betrachtet nicht die absolute Größe des Gewinns oder Ergebnisses, sondern den relativen Gewinn bezogen auf den jeweils erforder-

liehen Kapitaleinsatzes stab.

als

Erfolgsmaß-

Lit.: Kralicek, Peter: M B A Pocket-Guide. Praktische Betriebswirtschaft. Wien 1996, S. 4 2 - 4 4 ; Schröder, Ernst F.: Modernes Unternehmens-Controlling. 7. Aufl. Ludwigshafen 2 0 0 0 , S. 6 0 3 - 6 0 5 . Klaus Reiche Revision -> Überwachung Revolving-System Beim R . - S . werden langfristige -» Kredite wiederholt mit kurzfristigen Mitteln refinanziert (Refinanzierung). Somit handelt es sich um eine spezielle Art der Fristentransformation. Das Revolving-Geschäft, also die Eingehung der Verpflichtung, Darlehensforderungen vor ihrer Fälligkeit zu erwerben, ist ein -» Bankgeschäft, dessen Betreiben der Erlaubnis der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ( B A F i n ) bedarf. Das Revolving-Geschäft spielte in den 60er Jahren eine größere Rolle, als der Finanzmakler Rudolf Münemann mit seinem System 7 M in hohem Maße Fristentransformation betrieb und damit große Erfolge verzeichnete. Als jedoch im Jahre 1970 die Zinssätze für kurzfristige Gelder die fest vereinbarten Zinssätze für die langfristig herausgegebenen Kredite überstiegen, scheiterte Münemanns Gesellschaft an dieser negativen Zinsspanne. Gregor Krämer Richtigkeit R., auch als „relative Bilanzwahrheit" bezeichnet, ist ein -> G o B . Richtig sind -» Buchführung und Jahresabschluß, wenn sie den zur Darstellung realer wirtschaftlicher Tatbestände anzuwendenden Grundsätzen und Regeln entsprechen und damit für denjenigen, der die Normen kennt, verständlich sind. Der Grundsatz der R., als Übereinstimmung von Aussage und Realität in Hinblick auf die bei der Abbildung realer Sachverhalte geltenden Normen, bedeutet für die Buchführung, daß sie auf richtigen

583

Risikoanalyse

Risikoberichterstattung

G r u n d a u f z e i c h n u n g e n a u f g e b a u t ist. Für den J a h r e s a b s c h l u ß impliziert der G r u n d satz, d a ß er (1) aus r i c h t i g e n A u f z e i c h n u n g e n a b g e l e i t e t ist, (2) die e i n z e l n e n Posten den z u g r u n d e l i e g e n d e n w i r t s c h a f t lichen T a t b e s t ä n d e n e n t s p r e c h e n d bez e i c h n e t sind, (3) die W e r t a n s ä t z e n a c h den ü b r i g e n G o B ermittelt sind, (4) alle Geschäftsvorfälle vollständig aufgeführt w e r d e n und (5) die Z u s a m m e n s t e l l u n g aller Posten zu e i n e m r i c h t i g e n A u s w e i s des J a h r e s e r f o l g s i.S.d. G o B f ü h r t . E i n e n k o n k r e t e n Inhalt erhält der G r u n d s a t z der R. a l l e r d i n g s erst d u r c h die z u m N o r m e n s y s t e m von B u c h f ü h r u n g und A b s c h l u ß gehörenden Einzelnormen. W o l f g a n g Lück Risikoanalyse Die R. ist eine M e t h o d e zur B e r ü c k s i c h t i g u n g der D a t e n u n s i c h e r h e i t in bet r i e b l i c h e n P l a n u n g s m o d e l l e n . Sie wird i n s b e s o n d e r e bei d e n I n v e s t i t i o n s r e c h e n v e r f a h r e n a n g e w a n d t . Im G e g e n s a t z zu den a n d e r e n V e r f a h r e n der U n s i c h e r h e i t s b e r ü c k s i c h t i g u n g (-> K o r r e k t u r v e r f a h r e n , -> S e n s i b i l i t ä t s a n a l y s e n ) basiert die R. auf den M e t h o d e n der Wahrscheinlichk e i t s r e c h n u n g . Der G r u n d g e d a n k e ist, bei den u n s i c h e r e n E i n g a n g s d a t e n anstelle von f e s t e n Z a h l e n w e r t e n mit -» W a h r s c h e i n l i c h k e i t s v e r t e i l u n g e n zu arbeiten. Die W a h r s c h e i n l i c h k e i t s v e r t e i l u n g e n erhält m a n e n t w e d e r durch empirische H ä u f i g k e i t s v e r t e i l u n g e n , o d e r sie werden a u f g r u n d s u b j e k t i v e r V o r s t e l l u n g e n f e s t g e l e g t . D a s E r g e b n i s der R e c h n u n g ist die Wahrscheinlichkeitsverteilung des B e u r t e i l u n g s k r i t e r i u m s , z.B. des -> K a p i t a l w e r t s . Die B e u r t e i l u n g e i n e s Investit i o n s p r o j e k t s e r f o l g t d a n n auf der G r u n d lage des E r w a r t u n g s w e r t e s und der Stand a r d a b w e i c h u n g dieser V e r t e i l u n g . In e i n f a c h e n Fällen k a n n die W a h r s c h e i n l i c h k e i t s v e r t e i l u n g des K a p i t a l w e r t s auf analytischem Wege bestimmt werden. A n d e r n f a l l s e r f o l g t d i e B e s t i m m u n g mit H i l f e der S i m u l a t i o n s t e c h n i k . B e i m analytischen A n s a t z m ü s s e n i.d.R. b e s t i m m t e Voraussetzungen bezüglich stochastischer U n a b h ä n g i g k e i t und K o r r e l a t i o n der Einund A u s z a h l u n g e n e r f ü l l t sein, so daß

584

diese V a r i a n t e der R. p r a k t i s c h nur b e g r e n z t a n w e n d b a r ist. B e i m s i m u l a t i v e n A n s a t z e r f o l g t die B e r e c h n u n g d e r W a h r scheinlichkeitsverteilung des Beurteil u n g s k r i t e r i u m s in zwei S c h r i t t e n : -

J e d e r u n s i c h e r e n E i n g a n g s g r ö ß e wird d u r c h -> Z u f a l l s a u s w a h l eine Z u f a l l s zahl z u g e o r d n e t ; d a b e i e r f o l g t d i e Z u f a l l s a u s w a h l so, d a ß bei v i e l f a c h e r W i e d e r h o l u n g die so e r z e u g t e Z a h l e n f o l g e der v o r g e g e b e n e n W a h r s c h e i n lichkeitsverteilung der unsicheren Eingangsgröße entspricht (MonteCarlo-Simulation).

-

Z u s a m m e n mit d e n f e s t e n Z a h l e n w e r t e n f ü r die s i c h e r e n D a t e n wird f ü r diese Z a h l e n k o n s t e l l a t i o n das B e u r t e i l u n g s k r i t e r i u m , z.B. der K a p i t a l w e r t , b e s t i m m t . D i e s e r V o r g a n g wird so o f t w i e d e r h o l t , bis sich d i e so e r m i t t e l t e Häufigkeitsverteilung des Kapitalwerts stabilisiert.

Im G e g e n s a t z z u m a n a l y t i s c h e n A n s a t z kann d a s S i m u l a t i o n s v e r f a h r e n n a h e z u einschränkungslos angewandt werden. Michael Heinhold Risikoberichterstattung Die R. m u ß die s t r u k t u r i e r t e und systematisierte Kommunikation von Risiken s i c h e r s t e l l e n , die in e i n z e l n e n o r g a n i s a t o rischen E i n h e i t e n des U n t e r n e h m e n o d e r P r o j e k t e n i d e n t i f i z i e r t , b e w e r t e t und mit V e r a n t w o r t l i c h k e i t e n b e l e g t w e r d e n . Die R. ist B e s t a n d t e i l des -> R i s i k o m a n a g e m e n t s y s t e m s . Mit d e m G e s e t z zur K o n trolle und T r a n s p a r e n z im U n t e r n e h m e n s bereich ( K o n T r a G ) sind R e g e l u n g e n zur R. e r s t m a l s g e s e t z l i c h v e r a n k e r t w o r d e n . Die R. k a n n in eine B e r i c h t e r s t a t t u n g an unternehmensinterne Adressaten (interne R.) und eine B e r i c h t e r s t a t t u n g an untern e h m e n s e x t e r n e A d r e s s a t e n ( e x t e r n e R.) unterteilt w e r d e n . V o r a u s s e t z u n g f ü r eine f u n k t i o n s f ä h i g e interne R. ist eine a n g e m e s s e n e -> R i s i k o k u l t u r im U n t e r n e h m e n . Die e x t e r n e R. basiert auf der i n t e r n e n R. Die i n t e r n e und die e x t e r n e R. b e e i n f l u s s e n w i e d e r u m die R i s i k o k u l t u r . D i e i n t e r n e R. e r f o r d e r t

Risikokultur die Mitwirkung aller Personen und Instanzen im Unternehmen. Wichtigster Bestandteil der externen R. sind die Risikoberichte im Lagebericht/Konzernlagebericht nach §§ 289/315 HGB. Die R. trägt zur Existenzsicherung des Unternehmens bei und ermöglicht zugleich die Nutzung der mit den Risiken eines Unternehmens verbunden Chancen. Ein System zur R. (Comprehensive Risk Reporting System) sollte die integralen Bestandteile „Risikokultur", „Internal Risk R e p o r t i n g " und „External Risk Reporting" u m f a s s e n . Lit.: Lück, W o l f g a n g und Michael Henke: Lagebericht: Risiken der künftigen Entwicklung der Kapitalgesellschaft. In: Die Steuerberatung 1999, S. 524-529; Bungartz, Oliver: Risk Reporting. Anspruch, Wirklichkeit und Systematik einer u m f a s s e n d e n Risikoberichterstattung deutscher Unternehmen. Sternenfels und Berlin 2003. Oliver Bungartz Risikokultur Die R. ist Bestandteil der Unternehmenskultur. Grundlegende N o r m e n , Werte und Einstellungen der Unternehmensmitglieder sowie deren fachliche Kenntnisse und Fähigkeiten bestimmen die Risikokultur. Die R. setzt sich aus drei Ebenen zusammen: (1) Basisannahmen, (2) N o r m e n - und Wertesystem und (3) Symbolsystem. Bei den unsichtbaren Basisannahmen der R. handelt es sich um die elementaren Empfindungen und Einstellungen der Unternehmensmitglieder zu Risiken sowie die grundsätzliche Art in der die Unternehmensmitglieder die Risiken wahrnehmen. Ungeschriebene Verhaltensrichtlinien und Verbote, die sich auf das Verhalten der Unternehmensmitglieder gegenüber Risiken auswirken, sind teilweise sichtbar und resultieren aus dem N o r m e n - und Wertesystem. Symbole der R. sind deutlich sichtbare Erscheinungsformen des Risikomanagements (z.B. Risikohandbuch, publizierte Risikogrundsätze, Risikoberichte im Geschäftsbericht).

Risikomanagementsystem (RMS) Die R. beeinflußt die Risikosensibilität der Unternehmensmitglieder. Die Bereitschaft, Risiken bewußt w a h r z u n e h m e n und weiterzuleiten, wird durch eine entsprechende R. gefördert. Die R. ist somit Voraussetzung für die -» Risikoberichterstattung. Der Erfolg des gesamten -> R i s i k o m a n a g e m e n t s y s t e m s im Unternehmen hängt maßgeblich von der R. ab. Die Unternehmensleitung sollte die R. in ihrem Unternehmen beeinflussen. Die Gestaltung der R. u m f a ß t alle Maßnahmen, die der zielgerechten Entwicklung der R. dienen. Das P r o g r a m m zur Beeinflussung der R. muß drei Phasen umfassen: (1) Diagnose der Ist-R. (2) Bestimmung der Soll-R. (3) Maßnahmen der R.-Entwicklung Lit.: Lück, W o l f g a n g (Hrsg.): Risikomanagementsystem und Überwachungssystem. KonTraG: A n f o r d e r u n g e n und Umsetzung in der Betrieblichen Praxis. 2. Aufl. Karlsruhe 2001; Bungartz, Oliver: Risk Reporting. Anspruch, Wirklichkeit und Systematik einer u m f a s senden Risikoberichterstattung deutscher Unternehmen. Sternenfels und Berlin 2003. Oliver Bungartz Risikomanagement -> Risikomanagementsystem Risikomanagementsystem (RMS) Durch das -» Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) ist u.a. die „Verpflichtung des Vorstands, für ein a n g e m e s s e n e s Risikomanagement und für eine angemessene interne Revision zu sorgen ... konkretisiert" worden ( B e g r ü n d u n g zu § 91 AktG). Der Vorstand wird durch den neuen Abs. 2 des § 91 AktG verpflichtet, „geeignete M a ß n a h m e n zu t r e f f e n , insbesondere ein Ü b e r w a c h u n g s s y s t e m einzurichten, damit den Fortbestand der Gesellschaft gefährdende Entwicklungen früh erkannt w e r d e n " (-> Internes Überwachungssystem (IÜS), -» Frühwarnsystem). 585

Risikomanagementsystem (RMS)

Risikomanagementsystem (RMS)

Mit Hilfe des Risikomanagements soll sichergestellt werden, daß sowohl die bestehenden Risiken als auch zukünftige (d.h. potentielle) Risiken kontrollierbar und kalkulierbar sind. Das Risikomanagement muß sich an der Unternehmensstrategie ausrichten, da durch deren Festlegung in einem großen Umfang vorgegeben ist, wie stark die unternehmerischen Aktivitäten mit Risiken behaftet sind. Der Ablauf des RMS vollzieht sich in Form eines Regelkreises (siehe Abb.). Auf der Basis einer Risikostrategie werden geeignete Maßnahmen des Risikomanagements festgelegt, die eine effiziente Risikoidentifikation, Risikoanalyse, Risikobewertung und Risikosteuerung ermöglichen. Durch das RMS muß sichergestellt sein, daß die identifizierten, analysierten und bewerteten Risiken angemessen gesteuert werden. Um Risiken steuern zu können, müssen Maßnahmen der Risikovermei-

dung, Risikoverminderung, Risikoüberwälzung und Risikokompensation festgelegt werden. Die Risikosituation des Unternehmens ist in regelmäßigen Zeitabständen darzustellen und mit den Vorgaben der Risikostrategie zu vergleichen, um die bestehende Risikostrategie überarbeiten zu können. Die Maßnahmen des Risikomanagements sind auf der Grundlage der neuen Risikostrategie zu optimieren. Lit.: Lück, Wolfgang: Stichwort „Risikomanagementsystem (RMS)". In: Risikomanagementsystem und Überwachungssystem. KonTraG: Anforderungen und Umsetzung in der betrieblichen Praxis. Band 5 der Schriftenreihe des Universitäts-Forums für Rechnungslegung, Steuern und Prüfung. Hrsg. Wolfgang Lück. 2. Aufl. Karlsruhe 2001, S. 14-16; Lück, Wolfgang (Hrsg.): Risikomanagement in der Unternehmenspraxis. Neue Anforderungen an die Corporate Governance und deren Umsetzung in Industrie-

Risikomanagementsystem 1. Schritt

A b b . : R e g e l k r e i s l a u f d e s R M S und d e s Ü b e r w a c h u n g s s y s t e m s

586

Risk Reporting und Dienstleistungsunternehmen. Band 7 der Schriftenreihe des Universitäts-Forums f ü r Rechnungslegung, Steuern und Prüfung. Karlsruhe 2003. Wolfgang Lück Risk Reporting -> Risikoberichterstattung Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe (RHB) RHB sind eine Gruppe der Vorräte eines Unternehmens, die als Bilanzposten gesondert auszuweisen ist (Gliederung der Bilanz, § 266 Abs. 2 HGB).

Rückstellungen (2) Agio bei der A u s g a b e von Schuldverschreibungen f ü r Wandlungsrechte und Optionsrechte zum Erwerb von Anteilen; (3) Zuzahlungen, die Gesellschafter gen G e w ä h r u n g eines Vorzugs ihre Anteile leisten;

gefür

(4) andere Zuzahlungen von Gesellschaftern in das Eigenkapital. Als Gewinnrücklagen dürfen nach § 272 Abs. 3 H G B nur Beträge ausgewiesen werden, die im G e s c h ä f t s j a h r oder in einem früheren G e s c h ä f t s j a h r aus dem Ergebnis gebildet worden sind.

Rohstoffe sind alle unmittelbar als Hauptbestandteil in ein Fertigprodukt eingehenden Güter.

Nach dem Bilanzgliederungsschema (§ 266 Abs. 3 HGB) sind folgende Gewinnrücklagen gesondert auszuweisen:

Hilfsstoffe sind alle unmittelbar in ein Fertigprodukt eingehenden Güter, die aber im Gegensatz zu den R o h s t o f f e n keinen Hauptbestandteil eines Fertigprodukts bilden. H i l f s s t o f f e haben nur eine untergeordnete Bedeutung für ein Fertigprodukt, z.B. Nägel, Lack, Leim.

(1) gesetzliche R. (vgl. § 150 AktG).

Betriebsstoffe sind alle unmittelbar oder mittelbar bei der Produktion verbrauchten Güter, die im Gegensatz zu den Roh- und Hilfsstoffen keinen Bestandteil des Fertigprodukts bilden, z.B. Schmiermittel, B r e n n s t o f f e , Reinigungsmittel. Wolfgang Lück Rücklagen R. sind Teil des Eigenkapitals. Im Gegensatz zum gezeichneten Kapital entstehen R. nicht aus der Einzahlung (bzw. der Verpflichtung zur Einzahlung) der konstanten H a f t s u m m e durch die Gesellschafter, sondern aus anderen Kapitalzuführungen. N a c h H G B sind die Kapitalrücklage und die Gewinnrücklagen zu unterscheiden.

(2) R. für eigene Anteile (§ 272 Abs. 4 HGB). (3) satzungsmäßige R. (sog. statutarische R.). (4) andere Gewinnrücklagen § 58 AktG).

(vgl.

z.B.

Neben diesen aus versteuerten Gewinnen zu bildenden Gewinnrücklagen können in bestimmten Fällen auch unversteuerte R. gebildet werden (-» Sonderposten mit Rücklageanteil). Stille R. (stille Reserven) sind nicht aus der Bilanz ersichtlich. Bei den stillen R. werden stille Z w a n g s r ü c k l a g e n , stille Ermessensrücklagen, stille Schätzungsrücklagen und stille Willkürrücklagen unterschieden. Stille R. können durch Unter-/Überbewertung von Aktiva/ Passiva, durch Nichtaktivierung von aktivierungsfähigen V e r m ö g e n s g e g e n s t ä n d e n , durch Unterlassen möglicher Zuschreibungen oder durch den (verbotenen) Ansatz fiktiver Passiva entstehen. W o l f g a n g Lück

Als Kapitalrücklage sind nach § 272 Abs. 2 H G B alle Rücklagen auszuweisen, die dem Unternehmen von außen zugeflossen sind, d.h. (1) -» Agio bei der Ausgabe von Anteilen einschließlich Bezugsanteilen;

Rückstellungen R. sind Passivposten für Vermögensminderungen, die A u f w a n d vergangener Rechnungsperioden darstellen, durch zukünftige Handlungen des Unternehmens (Zahlungen, Dienstleistungen oder Eigen587

Rücktritt vom Vertrag t u m s ü b e r t r a g u n g e n an S a c h e n o d e r R e c h ten) e n t s t e h e n , nicht den B i l a n z a n s a t z b e s t i m m t e r A k t i v p o s t e n k o r r i g i e r e n und in ihrer E n t s t e h u n g u n d / o d e r ihrer H ö h e u n g e w i ß sind, sich aber ausreichend q u a n t i f i z i e r e n lassen. R. dienen dazu, spätere A u s g a b e n bilanziell v o r w e g , also bereits z u m Z e i t p u n k t der E n t s t e h u n g des z u g e h ö r i g e n A u f w a n d s , zu b e r ü c k s i c h tigen. Die B i l d u n g von R. ist d a m i t Ausf l u ß des -» I m p a r i t ä t s p r i n z i p s , weil in der B i l a n z auch die u n r e a l i s i e r t e n V e r l u s t e a u s z u w e i s e n sind. D e m R ü c k s t e l l u n g s k a t a l o g in § 2 4 9 H G B liegt kein e i n h e i t l i c h e r R ü c k s t e l l u n g s begriff zugrunde: bilanzierungspflichtig b z w . b i l a n z i e r u n g s f ä h i g sind s o w o h l R. mit V e r p f l i c h t u n g s c h a r a k t e r (im w e s e n t lichen R. f ü r u n g e w i s s e V e r b i n d l i c h k e i t e n und f ü r d r o h e n d e V e r l u s t e aus s c h w e b e n d e n G e s c h ä f t e n ) als auch reine A u f wandsrückstellungen. Das HGB enthält keine Legaldefinition der R., s o n d e r n gibt in § 2 4 9 A b s . 1 und 2 lediglich e i n e n K a t a l o g v o n Z w e c k e n vor, f ü r die R. g e b i l d e t w e r d e n d ü r f e n bzw. müssen. Für a n d e r e als d i e in § 2 4 9 A b s . 1 und 2 HGB bezeichneten Zwecke dürfen Rücks t e l l u n g e n nicht g e b i l d e t w e r d e n (§ 2 4 9 A b s . 3 H G B ) . D a m i t wird der a b s c h l i e s s e n d e C h a r a k t e r der in § 2 4 9 A b s . 1 und 2 H G B e n t h a l t e n e n A u f z ä h l u n g betont. R ü c k s t e l l u n g e n d ü r f e n nur a u f g e l ö s t w e r den, soweit der G r u n d h i e r f ü r e n t f a l l e n ist. Michael Henke/Philipp Gaenslen Rücktritt vom Vertrag R ü c k t r i t t v o m V e r t r a g ist R ü c k g ä n g i g machung eines wirksam zustande gekomm e n e n V e r t r a g s d u r c h einseitige Erklärung einer Partei g e g e n ü b e r d e m a n d e r e n Teil (§ 3 4 9 B G B ) a u f g r u n d v e r t r a g l i c h e r o d e r g e s e t z l i c h e r B e f u g n i s und w a n d e l t das V e r t r a g s v e r h ä l t n i s um in ein Abwicklungsverhältnis, d e s s e n Z u g um Z u g zu e r f ü l l e n d e (§ 348 B G B ) R e c h t e und P f l i c h t e n in d e n d u r c h das Schuldr e c h t s m o d e r n i s i e r u n g s g e s e t z neu gestal588

Riicktritt vom Vertrag teten §§ 3 4 6 - 3 5 4 B G B g e r e g e l t sind. Diese f ü r alle A r t e n von V e r t r ä g e n g e l t e n d e n Bestimmungen werden für Verbraucherverträge d u r c h ein -» W i d e r r u f s r e c h t bei Verbraucherverträgen abgeändert oder ergänzt. Als F o l g e e i n e s w i r k s a m e r k l ä r t e n R ü c k tritts h a b e n die P a r t n e r d e s A b w i c k l u n g s verhältnisses: (1) die j e w e i l s e m p f a n g e n e n L e i s t u n g e n e i n s c h l i e ß l i c h der g e z o g e n e n N u t z u n gen zurückbzw. herauszugeben (§ 346 A b s . 1 B G B ) , (2) statt der R ü c k g e w ä h r hat der S c h u l d ner Wertersatz zu leisten, w e n n die R ü c k g e w ä h r aus den in § 3 4 6 A b s . 2 BGB genannten Gründen ausgeschlossen o d e r u n z u m u t b a r (z.B. Vers c h l e c h t e r u n g der g e l i e f e r t e n S a c h e ) ist und kein A u s s c h l u ß g r u n d f ü r den W e r t e r s a t z nach § 3 4 6 A b s . 3 B G B vorliegt, (3) oder kann der G l ä u b i g e r -» S c h a d e n s ersatz w e g e n P f l i c h t v e r l e t z u n g v e r l a n gen, w e n n der R ü c k g e w ä h r v e r p f l i c h tete n a c h A b s . 1 seine R ü c k g e w ä h r p f l i c h t verletzt, § 3 4 6 A b s . 4 B G B . § 347 Abs. 1 BGB erweitert die Werters a t z p f l i c h t u m den Wert der N u t z u n g e n , die der S c h u l d n e r e n t g e g e n d e n R e g e l n einer o r d n u n g s g e m ä ß e n W i r t s c h a f t nicht g e z o g e n hat, w ä h r e n d ihm A b s . 2 e i n e n A n s p r u c h g e g e n den G l ä u b i g e r auf E r s a t z der notwendigen Verwendungen gibt. D a s R ü c k t r i t t s r e c h t e r l i s c h t n a c h § 350 B G B , w e n n f ü r die A u s ü b u n g des vert r a g l i c h e n R ü c k t r i t t s k e i n e Frist v e r e i n bart ist und d e m R ü c k t r i t t s b e r e c h t i g t e n v o n d e m a n d e r e n Teil f ü r die A u s ü b u n g eine a n g e m e s s e n e Frist b e s t i m m t und der Rücktritt v o m V e r t r a g nicht vor A b l a u f der Frist erklärt w i r d . D e r R ü c k t r i t t v o m V e r t r a g w e g e n N i c h t e r f ü l l u n g wird n a c h § 352 B G B u n w i r k s a m , w e n n der S c h u l d ner sich v o n der V e r b i n d l i c h k e i t d u r c h -» A u f r e c h n u n g b e f r e i e n k o n n t e und unv e r z ü g l i c h n a c h d e m R. die A u f r e c h n u n g erklärt. Sind auf einer Seite e i n e s -» V e r trags m e h r e r e b e t e i l i g t , k a n n das R ü c k -

Rüstzeit

Rückversicherer trittsrecht n u r v o n allen g e g e n alle erklärt w e r d e n ; erlischt es für e i n e n der B e r e c h tigten, so erlischt es a u c h f ü r die ü b r i g e n , § 351 B G B . Bernd Rebe Rückversicherer R. ( R ü c k V U ) sind -» V e r s i c h e r u n g s u n t e r nehmen (Zessionare), deren Hauptaufgabe darin b e s t e h t , a u f g r u n d des A b s c h l u s s e s eines R ü c k v e r s i c h e r u n g s v e r t r a g e s Risiken a n d e r e r V e r s i c h e r u n g s u n t e r n e h m e n (Zed e n t e n ; E r s t V U ) zu ü b e r n e h m e n . Z w i schen d e m R. und den V e r s i c h e r u n g s n e h m e r n des E r s t V U b e s t e h e n dabei keine Rechtsbeziehungen. Die Abgabe von R i s i k e n e i n e s E r s t V U an ein R ü c k V U wird als R ü c k v e r s i c h e r u n g , die A b g a b e von Risiken eines RückVU an ein w e i t e r e s R ü c k V U als R e t r o z e s s i o n bez e i c h n e t . Die Ü b e r n a h m e v o n Risiken gilt als aktive, die A b g a b e v o n R i s i k e n h i n g e g e n als p a s s i v e R ü c k v e r s i c h e r u n g . R. k ö n n e n s o w o h l E r s t V U als auch reine R ü c k V U sein. Rückversicherungsnahme ermöglicht dem Zedenten einen verbesserten Risikoausgleich und s o m i t eine E r h ö h u n g der Z e i c h n u n g s k a p a z i t ä t e n . Der R. kann sich proportional (Summenrückversicherung) oder nicht p r o p o r t i o n a l (Schadenrückv e r s i c h e r u n g ) an den S c h ä d e n des Zed e n t e n b e t e i l i g e n . Für seine L e i s t u n g erhält der R. eine R ü c k v e r s i c h e r u n g s p r ä m i e ; er e n t r i c h t e t seinerseits d e m Z e d e n t e n u.a. f ü r d e s s e n K o s t e n eine Rückversicherungsprovision. Reine R. m ü s s e n e b e n s o wie die E r s t V U die nach -» V A G v o r g e s c h r i e b e n e R e c h t s f o r m der -* A k t i e n g e s e l l s c h a f t ( A G ) , des V e r s i c h e r u n g s v e r e i n s auf G e g e n s e i t i g keit ( V V a G ) o d e r der K ö r p e r s c h a f t bzw. A n s t a l t des ö f f e n t l i c h e n R e c h t s a u f w e i s e n . Der u n e i n g e s c h r ä n k t e n V e r s i c h erungsaufsicht unterliegen jedoch nur R ü c k V U in der R e c h t s f o r m des V V a G .

Lit.: Carter, R o b e r t et al.: R e i n s u r a n c e . 4 l h ed. London 2000; Koch, Peter; R ü c k v e r s i c h e r u n g . In: Handwörterbuch der V e r s i c h e r u n g . H r s g . D i e t e r F a r n y et al. K a r l s r u h e 1988, S. 6 8 9 - 7 0 1 ; P f e i f f e r , C h r i s t o p h : E i n f ü h r u n g in die R ü c k v e r s i c h e r u n g . 5. A u f l . W i e s b a d e n 1998. Gerd G e i b Rückversicherung -> R ü c k v e r s i c h e r e r Rüstzeit Im P r o z e ß der L e i s t u n g s e r s t e l l u n g f a l l e n n e b e n der e i g e n t l i c h e n A u s f ü h r u n g s z e i t für die D u r c h f ü h r u n g der V e r r i c h t u n g am O b j e k t noch v o r - u n d n a c h b e r e i t e n d e A u f g a b e n an, die mit der D u r c h f ü h r u n g in V e r b i n d u n g s t e h e n , a b e r nicht e i n e m einzelnen Objekt zugerechnet werden k ö n n e n , s o n d e r n einer T e i l m e n g e v o n O b j e k t e n (-» L o s g r ö ß e ) . D i e s e A u f g a b e n fallen vor allem bei der Ä n d e r u n g der O b j e k t a r t e n o d e r der V e r r i c h t u n g s a r t e n an; zu ihnen gehört das L e s e n der A u f t r a g s scheine, Z e i c h n u n g e n etc., das Bereitlegen v o n W e r k z e u g e n und V o r r i c h t u n g e n bzw. d e r e n A u s w e c h s e l n an -» B e t r i e b s mitteln, das H o l e n und W e g b r i n g e n v o n H i l f s m i t t e l n . Die Zeit, d i e f ü r d i e s e A u f g a b e n b e n ö t i g t w i r d , ist die R.; zu ihr gehört a u c h die Zeit, die n a c h V e r r i c h t u n g einer T ä t i g k e i t b e n ö t i g t w i r d , u m d e n Arb e i t e n d e n und d a s B e t r i e b s m i t t e l in den ursprünglichen Zustand zurückzuversetzen. Die R. als w e s e n t l i c h e E i n f l u ß g r ö ß e der R ü s t k o s t e n b e s t i m m t über d i e s e die L o s g r ö ß e . Eine V e r r i n g e r u n g der R. kann durch b e s s e r e S c h u l u n g der M i t a r b e i t e r s o w i e d u r c h E i n s a t z von S p e z i a l m i t a r b e i tern und SpezialVorrichtungen f ü r R ü s t aufgaben bewirkt werden. Lit.: G u t e n b e r g , Erich: G r u n d l a g e n der Betriebswirtschaftslehre. B a n d 1: Die P r o d u k t i o n . 22. A u f l . Berlin, H e i d e l b e r g und N e w Y o r k 1976. Egbert Kahle

589

s Sach- und Rechtsmängelhaftung beim Kauf Da die V e r k ä u f e r p f l i c h t e n beim Kauf durch das -» Schuldrechtsmodernisierunggesetz die Besitz- und Eigentumsv e r s c h a f f u n g an den Käufer frei von Sachund Rechtsmängeln umfassen (-» K a u f / K a u f v e r t r a g ) , wird die Verletzung beider Pflichten nunmehr in den Rechtsfolgen einheitlich geregelt, indem der K ä u f e r über § 437 BGB (1) nach § 439 B G B Nacherfüllung nach seiner Wahl als Beseitigung des Mangels oder L i e f e r u n g einer mangelfreien Sache verlangen kann, wobei der Verkäufer „die zum Z w e c k e der N a c h e r f ü l l u n g erforderlichen A u f w e n dungen, insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten zu tragen hat"; oder (2) nach den §§ 440, 323 und 326 Abs. 5 BGB vom Verlrag zurücktreten oder nach § 441 BGB den K a u f p r e i s mindern, d.h. den K a u f p r e i s in dem Verhältnis herabsetzen kann, „in welchem zur Zeit des Vertragsschlusses der Wert der Sache in mangelfreiem Zustand zu dem wirklichen Wert gestanden haben würde", § 441 Abs. 3 BGB; und (3) nach den §§ 440, 280, 281, 283 und 311a BGB Schadensersatz oder nach § 284 BGB Ersatz vergeblicher Aufwendungen verlangen kann. Voraussetzung dieser Ansprüche ist das Vorliegen eines Sach- oder Rechtsmangels. Nach § 434 BGB ist die Sache frei von Mängeln, wenn sie bei Gefahrübergang (-> K a u f / K a u f v e r t r a g ) die vereinbarte B e s c h a f f e n h e i t hat (subjektiver F e h l e r b e g r i f f ) oder bei fehlender B e s c h a f f e n h e i t s v e r e i n b a r u n g sich f ü r die vom Vertrag vorausgesetzte oder für die gewöhnliche V e r w e n d u n g eignet (objektiver Fehlerbegriff). Nach § 435 BGB ist eine Sache frei von Rechtsmängeln, „wenn Dritte in Bezug auf die Sache keine oder nur die im Kaufvertrag übernommenen Rechte gegen den Käufer 590

geltend machen können". Die Sach- und Rechtsmängelhaftung beim Kauf ist verschuldensunabhängig. Die A n s p r ü c h e verjähren nach § 438 BGB i.d.R. in zwei Jahren, bei Bauwerken in f ü n f und bei im Grundbuch eingetragenen Rechten in 30 Jahren. Bernd Rebe Sachanlagen Die S. stellen den materiellen Teil des -» Anlagevermögens dar. Das Sachanlagevermögen ist nach § 266 Abs. 2 H G B in folgender Untergliederung auszuweisen: (1) Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten einschließlich der Bauten auf f r e m d e n Grundstücken; (2) technische Anlagen und Maschinen; (3) andere Anlagen, Betriebs- und schäftsausstattung;

Ge-

(4) geleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau. W o l f g a n g Lück Sachdarlehen Durch das -» Schuldrechtsmodernisierungsgesetz ist die bisher einheitliche Regelung für S. und Gelddarlehen in zwei gesonderte Regelungen aufgespalten worden. S. kommen im Rechtsverkehr nur selten vor. Durch den Vertrag über ein S. wird der Darlehensgeber (DG) verpflichtet, dem Darlehensnehmer (DN) eine vereinbarte vertretbare Sache zu überlassen, der DN ist zur Zahlung des Darlehensentgeltes und bei Fälligkeit zur Rückerstattung von Sachen gleicher Art, Güte und Menge verpflichtet, § 607 Abs. 1 BGB. Ist für die Fälligkeit eine Zeit nicht bestimmt, tritt sie mit der Kündigung des S.-Vertrages durch DG oder DN ein, die jederzeit zulässig ist, § 608 Abs. 1 und 2 BGB. Das Entgelt ist spätestens bei Rückerstattung der überlassenen Sache zu zahlen, § 609 BGB. Bernd Rebe

Sacheinlage

Sales Promotion

Sacheinlage Die Einbringung von Vermögensgegenständen (z.B. Grundstücke, Gebäude, Maschinen, Beteiligungen usw.) als Einlagen bei der -> Gründung oder der -» Kapitalerhöhung einer Aktiengesellschaft wird als S. bezeichnet. Oliver Bungartz Sachgründung Bei der S. - einem Unterfall der -» qualifizierten G r ü n d u n g - erwerben Gründer eines Unternehmens ihren Anteil am Unternehmenskapital ganz oder teilweise gegen -> Sacheinlagen (Sachen, Rechte oder immaterielle Werte). Bei Einzelunternehmungen und Personenhandelsgesellschaften ergeben sich hier keine Besonderheiten. Zum Schutz von Gläubigern und anderen Gesellschaftern verlangt das Gesetz bei der S. einer AG außer dem -> Gründungsbericht und der G r ü n d u n g s p r ü f u n g durch Vorstand und Aufsichtsrat eine Gründungsprüfung durch unabhängige externe Prüfer (§ 33 AktG), während für die S. einer GmbH ein S.bericht von der Gesellschaft zu erstellen ist (§ 5 G m b H G ) . Die Vorschriften sollen sicherstellen, daß der Wert der Sacheinlagen den Nennbetrag der dafür zu gewährenden Anteile erreicht. Jürgen Weitkamp Sachinvestition Nach der Art der -» Investitionsobjekte kann in S. und -» Finanzinvestitionen unterschieden werden. Während S. sowohl den leistungswirtschaftlichen als auch den finanzwirtschaftlichen Bereich berühren, tangieren Finanzinvestitionen nur die Finanzsphäre. Im -> Anlagevermögen werden S. insbesondere in Grundstücke, Gebäude und maschinelle Anlagen, im U m l a u f v e r m ö g e n in Lageraufstockungen getätigt. Die Unsicherheit der Daten und das Problem der Zurechnung von Einzahlungen auf bestimmte -» Investitionsobjekte ist bei S. in der Regel größer als bei Finanzinvestitionen. Manfred Steiner

Sachkredit S. (Realkredite) i.w.S. sind Kredite, die durch Sachwerte oder dingliche Rechte besichert sind. S. (Realkredite) i.e.S. bzw. im bankenaufsichtsrechtlichen Sinne sind Darlehen, die durch G r u n d p f a n d r e c h t e oder S c h i f f s p f a n d r e c h t e gesichert sind (vgl. § 20 Abs. 2 Nr. 1 K W G ) . Personalkredite sind im Gegensatz zu S. ungedeckt. Personalkredite werden nur im Vertrauen auf die Person des Schuldners begeben (Personalkredit). Philipp Gaenslen Sachleistungsbetriebe Unternehmen, deren Produkt ein materielles Gut, ein sog. Sachgut, ist. Zu den Sachleistungsbetrieben gehören R o h s t o f f gewinnungsbetriebe (z.B. Bergwerke), Produktionsmittelbetriebe (z.B. Maschinenhersteller) und Verbrauchsgüterbetriebe (z.B. Lebensmittelproduzent). S. sind von -» Dienstleistungsbetrieben abzugrenzen, deren Produkt ein immaterielles Gut, eine sog. Dienstleistung, ist. Axel Schulte Saldo D i f f e r e n z zwischen Soll- und Habenseite eines Kontos. Der S. wird beim Abschluß zum Ausgleich eines Kontos auf der betragsmäßig kleineren Seite des Kontos eingesetzt, j e d o c h nach der größeren Seite benannt (Sollsaldo bzw. Habensaldo). W o l f g a n g Lück Sales Promotion Während die „klassische" Werbung versucht, die Konsumenten an die Produkte h e r a n z u f ü h r e n , also eher verkaufsvorbereitend zu wirken, sollen mit S.P.-(oder Verkaufsförderungs-) Maßnahmen die Produkte an die Kunden h e r a n g e f ü h r t werden, um einen unmittelbaren K a u f a k t auszulösen. Als Instrument der Kommunikationspolitik hat S.P. eine zumeist relativ kurzfristige absatzstimulierende Wirkung. An Aktionsbereichen im Rahmen der S.P. kann man unterscheiden: -

Verbraucherpromotion (an Endverbraucher gerichtet; z.B. Warenpro591

Sam me] bewert u ng

-

-

-

ben, Preisausschreiben, Gutscheine etc.), Händlerpromotion (an -» Absatzmittler gerichtet; z.B. zeitweilige Preisreduktionen, Einladung zu Verkäuferschulung etc.), Merchandising (auf Förderung des Abverkaufs gerichtet; z.B. DisplayMaterial für Sonderplazierungen am Point of Purchase, Stolperkörbe etc.) Personal Selling (auf Beziehung zwischen Verkäufer und Konsument im Verkaufsgespräch gerichtet). Hans-Peter Liebmann

Sammelbewertung Vereinfachungsverfahren nach § 256 HGB zur Bestimmung des Wertansatzes gleichartiger -» Vermögensgegenstände des Vorratsvermögens mit Hilfe bestimmter Fiktionen (-» Verbrauchsfolgefiktionen), wie z.B. -* Durchschnittsmethode; FIFO-, -> H1F0-, - KIFO-, LIFO- und - • LOFO-Verfahren (vgl. -> Einzelbewertung, Grundsatz der; Anschaffungs- und Herstellungskosten, Vereinfachungsverfahren bei der Ermittlung von). Wolfgang Lück Sanierung Beinhaltet alle planvollen Maßnahmen, die dazu führen sollen, ein notleidendes insolvenzgefährdetes Unternehmen vor dem Zusammenbruch zu bewahren und seine Leistungsfähigkeit wiederherzustellen. Die S. ist auf den Erhalt und die Weiterführung des Unternehmens gerichtet. Sie erfolgt in Absprache zwischen Unternehmensführung, Gesellschaftern und Gläubigern (insbesondere den Banken). Die S. erfolgt durch Zuführung von -» Eigenkapital und/oder Gewährung von Krediten (Sanierungskredite) zwecks Umschuldung bzw. Änderung kurzer Kreditfristen in lange. Den -» Kapitalgesellschaften wird neues Eigenkapital im Wege der -» Kapitalerhöhung zugeführt, in -» Personengesellschaften erfolgt eine Erhöhung der Einlagen oder Haftsumme der Kommanditisten. Bei der AG und KGaA erfolgt die S. oft durch Verbindung 592

Satzung einer -» Kapitalherabsetzung mit einer Kapitalerhöhung. Ähnlich werden auch bei den anderen Gesellschaften die Anteile der Gesellschafter herabgesetzt und nach Aufnahme neuer Gesellschafter und/oder Zuzahlung durch die bisherigen entsprechend der neuen Kapitalbeteiligung festgesetzt. Dadurch wird nicht nur die Unterbilanz beseitigt, dem Unternehmen werden zusätzliche finanzielle Mittel zugeführt. Eine weitere Möglichkeit bietet die Umwandlung von Fremd- in Eigenkapital. Lit.: Schmidt, Karsten: recht. 3. Aufl. Köln 1997.

GesellschaftsOlaf Werner

Satzung S. ist eine Grundordnung (Verfassung), die sich ein Zusammenschluß von Personen (Verband) zur Regelung seiner eigenen Angelegenheiten gibt. Sie wird auch als Statut (von lat. statuere = festsetzen) bezeichnet. I. Im Privatrecht/Gesellschaftsrecht erfolgt der Zusammenschluß mehrerer Personen durch -» Gesellschaftsvertrag, der den Zweck und die Organisation, die Beiträge der Gesellschafter usw. festlegt. Das Gesetz verwendet für den Gesellschaftsvertrag den Ausdruck Satzung für den Verein (§ 25 BGB), die -> AG (§§ 2, 23 AktG, -> KGaA (§ 280 AktG) und den - KG, - oHG, -» Partnerschaftsgesellschaft) gebraucht das Gesetz den Begriff Gesellschaftsvertrag (§ 705 BGB, §§ 105ff„ 161 ff. HGB); auch in der Praxis wird hier üblicherweise dieser Begriff verwendet. (1) Beim -> Verein wird die Grundordnung (Verfassung) als Vereinssatzung bezeichnet (§ 25 BGB). Die S. wird von den Gründern des Vereins im Gründungsvertrag festgesetzt. Sie muß beim eingetragenen Verein einen bestimmten Mindestinhalt haben:

Satzung F e s t s e t z u n g v o n Z w e c k , N a m e n und Sitz des V e r e i n s (§ 56 B G B ) , sie soll R e g e l u n g e n über Eintritt und Austritt der M i t g l i e d e r , d e r e n B e i t r ä g e , die Bildung des V o r s t a n d e s und über die M i t g l i e d e r v e r s a m m l u n g e n t h a l t e n (§ 58 B G B ) . D i e S. k a n n weitere Reg e l u n g e n e n t h a l t e n , z.B. über die R e c h t e der M i t g l i e d e r , die O r g a n i sation d e s V e r e i n s , die B e s t e l l u n g b e s o n d e r e r V e r t r e t e r (§ 30 B G B ) . Die R e g e l u n g e n der S. sind auch für die k ü n f t i g e n M i t g l i e d e r v e r b i n d l i c h , die sich ihr d u r c h den Beitritt z u m Verein f r e i w i l l i g u n t e r s t e l l e n . Die S. kann durch B e s c h l u ß der M i t g l i e d e r v e r s a m m l u n g ( § § 32, 33 B G B ) mit einer M e h r h e i t v o n drei Viertel der erschienenen Mitglieder geändert werden. (2) Die Satzung der -» AG m u ß notariell b e u r k u n d e t w e r d e n . Die S a t z u n g s u r k u n d e m u ß a n g e b e n (§ 23 A b s . 2 A k t G ) : den oder die G r ü n d e r (§ 2 A k t G ) ; die -» A k t i e n , die j e d e r G r ü n der ü b e r n i m m t , den e i n b e z a h l t e n Betrag des -> G r u n d k a p i t a l s (vgl. §§ 36 A b s . 2, 36a A k t G ) . Der Mindestinhalt der S. ergibt sich aus § 23 A b s . 3 A k t G : -> F i r m a (vgl. § 4 A k t G ) und Sitz (vgl. § 5 A k t G ) der A G ; U n t e r n e h m e n s g e g e n s t a n d , der bei I n d u s t r i e und H a n d e l s u n t e r n e h m e n die Art der E r z e u g n i s s e und W a r e n n ä h e r bezeichnen muß (allgemein gehaltene Bezeichnungen wie „Herstellung von Industrieerzeugnissen", „Handelsges c h ä f t e aller A r t " sind nicht z u l ä s s i g ) ; Die H ö h e des G r u n d k a p i t a l s (vgl. §§ 6, 7 A k t G ) ; die Z e r l e g u n g des G r u n d k a p i t a l s in - » N e n n b e t r a g s a k tien mit A n g a b e des N e n n b e t r a g s oder -» S t ü c k a k t i e n mit A n g a b e der Zahl (vgl. § 9 A k t G A k t i e ) ; die A n g a b e , ob I n h a b e r - o d e r -» N a m e n s a k t i e n a u f g e s t e l l t w e r d e n ; A n g a b e n ü b e r die M i t g l i e d e r z a h l des V o r s t a n d e s . N a c h § 23 A b s . 4 A k t G m u ß die S. weiterhin B e s t i m m u n g e n über die F o r m der B e k a n n t m a c h u n g e n e n t h a l t e n . Fehlt eine der v o r g e s c h r i e b e n e n A n g a b e n , ist die S a t z u n g n i c h t i g . F e h l e n die n a c h § 23 A b s . 3 A k t G e r f o r d e r l i c h e n

Satzung A n g a b e n ( o d e r sind d i e s e u n w i r k s a m ) , darf das R e g i s t e r g e r i c h t die A k t i e n g e s e l l s c h a f t nicht ins -» H a n d e l s r e gister e i n t r a g e n ; § 38 A b s . 1, 3 Nr. 1 A k t G . E r f o l g t d e n n o c h die Eintragung, k o m m t die A G w i r k s a m zustande. Bei f e h l e n d e n A n g a b e n über die H ö h e des G r u n d k a p i t a l s und den Unternehmensgegenstand kann Nichtigkeitsklage (Auflösungsklage) nach § 275 A k t G e r h o b e n w e r d e n ; m a n gelnde Angaben zum Unternehmensg e g e n s t a n d k ö n n e n a b e r d u r c h Satzungsänderung geheilt werden; § 276 A k t G . In allen ü b r i g e n Fällen kann das R e g i s t e r g e r i c h t die A G a u f f o r d e r n , den M a n g e l d u r c h S a t z u n g s ä n d e r u n g zu b e h e b e n (§ 144a I F G G ) . V o m A k t i e n g e s e t z a b w e i c h e n d e (fakultative) Bestimmungen sind in der S. nur möglich (eingeschränkte Vertragsfreiheit), wenn dies im Aktiengesetz ausdrücklich zugelassen ist, § 23 A b s . 5 A k t G U n z u l ä s s i g e B e s t i m m u n g e n sind n i c h t i g . B e s t i m m u n g e n , die die V o r s c h r i f t e n des A k t i e n g e s e t z e s ergänzen, sind z u l ä s s i g , s o f e r n die V o r s c h r i f t e n des A k t i e n g e s e t z e s nicht als a b s c h l i e ß e n d e R e g e lung a n z u s e h e n sind. Satzungsänderungen e r f o l g e n d u r c h B e s c h l u ß der H a u p t v e r s a m m l u n g mit e i n e r M e h r heit v o n drei V i e r t e l des bei der Beschlußfassung vertretenen Grundk a p i t a l s (§ 179 A k t G ) . (3) Die 5. der GmbH m u ß notariell b e u r k u n d e t w e r d e n (§ 2 A b s . 1 G m b H G ) . Der Mindestinhalt der S. ergibt sich aus § 3 G m b H G : -> F i r m a (vgl. § 4 G m b H G ) und Sitz (vgl. § 4a G m b H G ) der G m b H ; U n t e r n e h m e n s g e g e n s t a n d mit a u s r e i c h e n d e r I n d i v i d u a l i s i e r u n g (z.B. „ H a n d e l mit Lebensmitteln", d a g e g e n nicht a u s r e i c h e n d „ B e t r e i b e n von H a n d e l s g e s c h ä f t e n " ) , Stammkapital und -> S t a m m e i n l a g e n (vgl. § 5 G m b H G ) . Fehlt eine der v o r g e s c h r i e b e n e n A n g a b e n , ist d i e S a t z u n g nichtig; die G m b H d a r f v o m R e g i s t e r gericht nicht ins -» H a n d e l s r e g i s t e r e i n g e t r a g e n w e r d e n ; § 9c A b s . 1, 2 Nr. 1 G m b H G . Bei f e h l e n d e n A n g a 593

Savage-Niehans-Regel ben über das S t a m m k a p i t a l und den Unternehmensgegenstand kann Nicht i g k e i t s k l a g e ( A u f l ö s u n g s k l a g e ) nach § 75 A b s . 1 G m b H G e r h o b e n w e r d e n ; mangelhafte Angaben zum Unternehmensgegenstand können aber durch e i n s t i m m i g e n B e s c h l u ß der G e s e l l schafter geheilt werden; § 76 G m b H G . In allen ü b r i g e n Fällen ( f e h l e n d e A n g a b e n über F i r m a , Sitz und S t a m m e i n l a g e n ) k a n n das R e g i s t e r g e r i c h t d i e G m b H a u f f o r d e r n , den M a n g e l d u r c h S a t z u n g s ä n d e r u n g zu b e h e b e n (§ 144a A b s . 4 F G G ) . B e f r i s t u n g des U n t e r n e h m e n s , a n d e r e V e r p f l i c h t u n g e n der Gesellschafter a u ß e r der L e i s t u n g der S t a m m e i n l a g e n (§ 3 A b s . 2 G m b H G , Nachschußp f l i c h t der G e s e l l s c h a f t e r , § 26 A b s . 1 G m b H G ) sind nur w i r k s a m , w e n n sie in die S a t z u n g a u f g e n o m m e n sind. Es b e s t e h t weitgehende Vertragsfreiheit: Vom G m b H G abweichende (fakultative) B e s t i m m u n g e n sind meist m ö g lich. D a b e i ist zu u n t e r s c h e i d e n : Z u m Teil ist im G m b H G g e r e g e l t , daß bestimmte vom Gesetz abweichende R e g e l u n g e n (nur) im G e s e l l s c h a f t s v e r t r a g g e r e g e l t w e r d e n k ö n n e n (z.B. § 15 Abs. 5 G m b H G f ü r die Ü b e r tragung von Gesellschaftsanteilen, § 35 A b s . 2 G m b H G f ü r die G e s a m t v e r t r e t u n g m e h r e r e r -» G e s c h ä f t s f ü h rer); d a n n ist f ü r die W i r k s a m k e i t solcher abweichenden Regelungen eine e n t s p r e c h e n d e S a t z u n g s b e s t i m m u n g nötig. D a n e b e n k ö n n e n g r u n d sätzlich b e l i e b i g e w e i t e r e V e r e i n b a r u n g e n in d e n G e s e l l s c h a f t s v e r t r a g a u f g e n o m m e n w e r d e n ; die Ä n d e r u n g derartiger Vereinbarungen unterliegt nicht den V o r s c h r i f t e n ü b e r die Satzungsänderung. II. Im öffentlichen Recht v e r s t e h t m a n unter S. das v o n -» K ö r p e r s c h a f t e n des ö f f e n t l i c h e n R e c h t s (z.B. von G e m e i n d e n , U n i v e r s i t ä t e n ) im R a h m e n ihrer Z u s t ä n digkeit zur R e g e l u n g ihrer e i g e n e n A n g e legenheiten gesetzte Recht. Die Befugnis z u m Erlaß v o n S a t z u n g e n ergibt sich aus dem Selbstverwaltungsrecht (Autonomie) der K ö r p e r s c h a f t . D e r Erlaß der S a t z u n 594

Savage-Niehans-Regel gen b e d a r f einer g e s e t z l i c h e n E r m ä c h t i gung, wie sie in z a h l r e i c h e n B u n d e s - und L ä n d e r g e s e t z e n e n t h a l t e n ist, z.B. f ü r die G e m e i n d e n in den G e m e i n d e o r d n u n g e n (vgl. Art. 23, 24 B a y G O ) , f ü r d e n E r l a ß v o n B e b a u u n g s p l ä n e n als G e m e i n s a t z u n gen in § 9 B a u G B , f ü r den E r l a ß v o n P r ü f u n g s o r d n u n g e n in d e n H o c h s c h u l g e s e t z e n der L ä n d e r (vgl. Art 81 A b s . 1 B a y H G ) . Die S. e n t h a l t e n u n m i t t e l b a r w i r k e n d e und v e r b i n d l i c h e V o r s c h r i f t e n und sind d a m i t G e s e t z im m a t e r i e l l e n Sinn. Die W i r k s a m k e i t v o n S. k a n n im N o r m e n k o n t r o l l v e r f a h r e n (§ 4 7 V w G O ) überprüft werden. Soweit Körperschaften des ö f f e n t l i c h e n R e c h t s im übertragenen Wirkungskreis (d.h. zur E r l e d i g u n g v o n V e r w a l t u n g s a u f g a b e n im A u f t r a g d e s S t a a t e s ) zur R e c h t s e t z u n g b e f u g t sind, e r l a s s e n sie R e c h t s v e r o r d n u n g e n . Eberhard Böttcher Savage-Niehans-Regel Sie S . - N . - R . ist eine pessimistische ( e i n d i m e n s i o n a l e ) R e g e l , die auf -» O p portunitätskosten angewandt wird. Die Opportunitätskosten OKij informieren über den E n t g a n g an W e r t e n , d e n m a n erleidet, w e n n der U m w e l t z u s t a n d Sj eintritt und m a n anstelle der A k t i o n , die z u m h ö c h s t e n E r g e b n i s f ü h r t , die A k t i o n ai wählt. A n die Stelle d e r u r s p r ü n g l i c h e n Ujj-Werte t r e t e n also die O K . j - W e r t e , die den D i f f e r e n z b e t r a g z w i s c h e n d e m j e w e i l i g e n S p a l t e n m a x i m u m und den umwerten ausdrücken: i = l,2,...,m OKij = m a x u k j - u i j

j = l,2,...,n k = l,2,...,m

Jetzt wird die p e s s i m i s t i s c h e G r u n d e i n stellung der -> W a l d r e g e l zugrunde gelegt, so daß als -» E n t s c h e i d u n g s r e g e l gilt: a opl Verzug oder -» Unmöglichkeit), so hat er den Gläubiger so zu stellen, wie dieser stehen würde, wenn der Vertrag ordnungsgemäß erfüllt worden wäre (also etwa auch den entgangenen Gewinn zu ersetzen, wenn er infolge Unmöglichkeit eine Ware nicht geliefert hat). Bernd Rebe Schadensersatz wegen Pflichtverletzung Durch das Schuldrechtsmodernisierungsgesetz sind die bisher gewohnheitsrechtlich anerkannten Ansprüche aus Verletzung schuldrechtlicher Pflichten (-» Positive Vertragsverletzung/Positive Forderungsverletzung) in § 280 BGB, ergänzt durch weitere Bestimmungen, gesetzlich geregelt. Danach kann der Gläubiger vom Schuldner den durch die Verletzung einer Pflicht aus dem Schuldverhältnis entstehenden Schaden ersetzt verlangen, und zwar unabhängig davon, ob es um die Verletzung einer (Haupt-) -» Leistungspflicht nach § 241 Abs. 1 BGB oder einer -> Verhaltenspflicht nach § 241 Abs. 2 BGB geht (etwa Rücksichtsund Schutzpflichten hinsichtlich der persönlichen Integrität des Gläubigers oder seiner sachlichen Rechtsgüter). Der Anspruch setzt weiter voraus, daß der Schuldner die Pflichtverletzung zu vertreten, also i.d.R. vorsätzlich oder fahrlässig gehandelt hat (§ 276 Abs. 1 BGB: Ein 595

Schätzen und Testen, statistisches strengerer oder milderer Maßstab kann aus dem Inhalt des Schuldverhältnisses folgen, insbesondere bei Übernahme einer Garantie oder eines Beschaffungsrisikos). Für die Schlechterfüllung (Mängelhaftung) bestehen für die -» Sach- und R e c h t s m ä n g e l h a f t u n g beim Kauf, den Werkvertrag, den Mietvertrag und den Reisevertrag Spezialregelungen. Schadensersatz wegen -> Verzugs kann der Gläubiger nur unter zusätzlichen Voraussetzungen verlangen, ebenso wegen Unmöglichkeit (-> Unmöglichkeit der Leistung). Der Anspruch umfaßt alle unmittelbaren und mittelbaren Folgen der Pflichtverletzung, einschließlich notwendiger Anwalts- und Prozeßkosten. Bernd Rebe Schätzen und Testen, statistisches Beim statistischen Schätzen wird von Kenngrößen (Parametern) der (Häufigkeits-) Verteilung der beobachteten Stichprobenelemente auf die unbekannten Kenngrößen der -> Grundgesamtheit geschlossen (indirekter Schluß). Auch ein umgekehrter („direkter") Schluß, von der Grundgesamtheit auf Ergebnisse der -> Stichprobe, ist möglich, wenngleich in praxi weniger wichtig. Bei einer Punktschätzung wird ein einzelner Wert als Schätzergebnis ermittelt. Dagegen wird bei einer Intervallschätzung gefragt, in welchem Bereich ein Schätzergebnis liegt. Das Schätzintervall wird auch als Konfidenzintervall, Vertrauens- oder Mutungsbereich bezeichnet. Mit einem statistischen Testverfahren werden aufgrund einer Stichprobenbeobachtung bestimmte Hypothesen überprüft, die z.B. Parameter der Grundgesamtheit (etwa einen Mittelwert oder einen Anteilswert) oder Verteilungen betreffen. Typischerweise wird ein Hypothesenpaar, die Nullhypothese (Ho) gegen die Alternativhypothese (Hi), getestet. Die Entscheidung bezüglich einer Hypothese kann richtig oder falsch sein. Eine Alternativhypothese fälschlicherweise anzunehmen (d.h. die Nullhypothese abzulehnen, obwohl sie zutrifft) bezeichnet man als Fehler erster Art oder a - F e h l e r . Eine 596

Schatzwechsel Nullhypothese fälschlicherweise beizubehalten (d.h. die Alternativhypothese abzulehnen) ist ein Fehler zweiter Art oder ßKapitalgeber (Investor 1) geben Geldan

Kapitalbeteihgungsgesell schaft

Kapital^ e ber (Investor 2)

Kapitalnelnner, z.B. Einzel Unternehmer. O H G , KG beteiligt sich an Kapitalnehmer, z.B G m b H , AG

Fehler. Ein statistischer Test ist so anzulegen und dessen S t i c h p r o b e n u m f a n g ist derart zu wählen, daß a - und/oder ßFehler nur in einer tolerablen Zahl von Fällen zu einem Fehlurteil führen. Ein spezielles Testverfahren ist der -» Sequentialtest. Lit.: Bleymüller, Josef et al.: Statistik f ü r Wirtschaftswissenschaftler. 13. Aufl. München 2002. Reinhold Homberg Schatzanweisung -» Schatzwechsel Schatzwechsel (Schatzanweisung) ist ein -> Wertpapier, das die Ö f f e n t l i c h e Hand (Länder, Bund oder ein Sondervermögen des Bundes) zur Befriedigung eines kurzzeitigen Kreditbedarfs mit einer Laufzeit von ein bis zwei Jahren ausgibt; z.T. werden als S. nur -» Wertpapiere mit einer sehr kurzen Laufzeit von drei bis sechs Monaten verstanden. Ihre „ V e r z i n s u n g " ergibt sich daraus, daß sie unter dem Nennwert abgegeben und bei Fälligkeit zum Nennwert z u r ü c k g e k a u f t werden (Zinsabschlags-, Diskontmethode); sie werden daher auch als „unverzinsliche" Schatzanweisungen (U-Schätze) bezeichnet. Wenn sie in die Geldmarktpolitik ( O f f e n b a r p o litik) der -* Deutschen Bundesbank einbezogen sind, können sie jederzeit bei der Bundesbank eingelöst werden; falls nicht (sog. N-Papiere) nur am Ende der Laufzeit. Derzeit (1.06.2003) werden von der BRD Finanzierungsschätze mit einer Laufzeit von ein bis zwei Jahren ausgegeben, bei denen eine vorzeitige Rückgabe nicht möglich ist. Die Verwaltung der Bundeswertpapiere verfolgt über die Bundeswertpapierverwaltung, (vgl. § 6

Scheingewinn

Schufa

Bundeswertpapierverwaltungsgesetz vom 11.12.2001, B G B l I 3 5 1 9 ) . Eberhard Böttcher Scheingewinn Das in der -» H a n d e l s b i l a n z und -» S t e u e r b i l a n z v o m G e s e t z g e b e r a n g e w e n d e t e Nominalprinzip f ü h r t in Z e i t e n sinkenden Geldwertes zu S. (Preiss t e i g e r u n g s g e w i n n e n ) , w e n n die D i f f e r e n z z w i s c h e n den V e r k a u f s p r e i s e n ( V P ) und den f r ü h e r e n -» A n s c h a f f u n g s k o s t e n ( A K ) g r ö ß e r ist als die D i f f e r e n z z w i s c h e n d e m V e r k a u f s p r e i s und den -» W i e d e r b e s c h a f f u n g s k o s t e n ( W K ) im Z e i t p u n k t des V e r k a u f s . S. ist d a n n die D i f f e r e n z z w i s c h e n den W K am V e r k a u f s t a g und den f r ü h e r e n AK. Beispiel: VP

WK

=

Umsatzgewinn

200

150

=

50

WK

-

AK

=

Scheingewinn

150

-

120

=

30

VP

AK

=

Nominalgewinn

200

120

=

80

Bei voller A u s s c h ü t t u n g des N o m i n a l g e w i n n s als -» D i v i d e n d e und Steuern ist eine Substanzerhaltung nur durch entsprechende Zuführung neuer finanzieller Mittel v o n a u ß e n m ö g l i c h . D a die gesetzlichen B e w e r t u n g s v o r s c h r i f t e n das b u c h m ä ß i g e E n t s t e h e n v o n S. nicht v e r h i n dern, m u ß der B e t r i e b d u r c h e n t s p r e c h e n d e V e r w e n d u n g des N o m i n a l g e w i n n s der S u b s t a n z e r h a l t u n g R e c h n u n g t r a g e n , also z.B. T e i l e des N o m i n a l g e w i n n s den -» R ü c k l a g e n z u w e i s e n . Lit.: S c h m i d t , Fritz: Die organische T a g e s w e r t b i l a n z . 3. A u f l . L e i p z i g 1929, Unveränderter Nachdruck. Wiesbaden 1951; J a c o b s , Otto H. u n d U l r i c h Schreiber: B e t r i e b l i c h e K a p i t a l - und S u b s t a n z e r h a l t u n g in Z e i t e n s t e i g e n d e r P r e i s e . Stuttgart 1979. Günter Wöhe Schichtarbeit S. ist die A r b e i t nach e i n e m S c h i c h t p l a n , der e i n e n r e g e l m ä ß i g e n W e c h s e l der täglichen A r b e i t s z e i t in b e s t i m m t e n Zeit-

a b s c h n i t t e n v o r s i e h t . N a c h A b l a u f der mit e i n e m -* A r b e i t n e h m e r v e r e i n b a r t e n täglichen A r b e i t s z e i t wird die Stelle d u r c h e i n e n a n d e r e n A r b e i t n e h m e r b e s e t z t . Ziel ist i.d.R. die o p t i m a l e A u s l a s t u n g t e u r e r Anlagekapazitäten. Als problematisch k ö n n e n die sich aus der S. e r g e b e n d e n B e l a s t u n g e n f ü r den A r b e i t n e h m e r , w i e S t ö r u n g e n des b i o l o g i s c h e n T a g e s - und N a c h t r h y t h m u s , e r w e i s e n . Zu b e a c h t e n sind g e s e t z l i c h e V o r s c h r i f t e n , b e i s p i e l s w e i s e § 6 A r b Z G o d e r § 87 A b s . 1 (2) BetrVG. Michael Stein-Angel Schiedsgutachter Der S. wird a u f g r u n d e i n e s -» V e r t r a g s mit P a r t n e r n e i n e s a n d e r e n V e r t r a g s tätig, um: -

den V e r t r a g s w i l l e n der P a r t e i e n n a c h b i l l i g e m E r m e s s e n zu e r g ä n z e n o d e r ihn - bei D a u e r s c h u l d v e r h ä l t n i s s e n den v e r ä n d e r t e n U m s t ä n d e n a n z u p a s sen o d e r

-

einen Vertrag hinsichtlich einzelner d e m U n k u n d i g e n u n k l a r e r P u n k t e als Sachkundiger klarzustellen oder

-

f ü r die B e s t i m m u n g der L e i s t u n g e n e i n e s klar und a b s c h l i e ß e n d f o r m u lierten Vertrags erhebliche Tatsachen, Unterlagen oder sonstige Anspruchsvoraussetzungen heranzus c h a f f e n und f ü r d i e V e r t r a g s p a r t n e r verbindlich festzustellen.

V o m S. ist der Schiedsrichter zu unters c h e i d e n , der v o n den V e r t r a g s p a r t n e r n anstelle der I n a n s p r u c h n a h m e s t a a t l i c h e r G e r i c h t e als s t r e i t e n t s c h e i d e n d e I n s t a n z v e r e i n b a r t wird (§§ 1 0 2 5 f f . Z P O ) . Das Schiedsgutachten ist bei o f f e n b a r e r Unr i c h t i g k e i t u n v e r b i n d l i c h , der S. k a n n d a n n ggf. aus p o s i t i v e r F o r d e r u n g s v e r l e t z u n g auf -» S c h a d e n s e r s a t z in A n spruch genommen werden. Bernd Rebe Schiffspfandbriefbanken Realkreditinstitute Schufa (Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung) Kreditschutzorganisation für

Unterneh597

Schuldanerkenntnis

Schuldenkonsolidierung

men, die Kredite an Privatpersonen vergeben (i.d.R. -> Kreditinstitute und Unternehmen des -»• Handels). Die Mitglieder der Schufa verpflichten sich zur Mitteilung ihr vorliegender Informationen über aktuelle und zurückliegende Kreditgewährungen, -ablehnungen und -abwicklungen einschließlich damit verbundener gerichtlicher Verfahren. Die kreditgebenden U n t e r n e h m e n erheben diese Daten zuvor über die sog. SchufaKlausel, mit der die Kunden ihr Einverständnis zur Weiterleitung der Daten geben. Die S c h u f a stellt ihren Mitgliedern diese -» Informationen im R a h m e n der gesetzlichen Vorschriften auf A n f r a g e zur V e r f ü g u n g . Ziel ist es, ihre Vertragspartner vor Kreditausfällen zu schützen. Axel Schulte

Schuldanerkenntnis Das S. dient - ähnlich wie in der Praxis das -» Schuldversprechen - dem Außerstreitstellen von Leistungsverpflichtungen durch Begründung einer eigenständigen neuen Schuldverpflichtung. Beim S. gehen die Vertragspartner j e d o c h davon aus, daß bereits ein Schuldverhältnis besteht, begründen das neue Schuldverhältnis jedoch unabhängig hiervon selbständig neu (sog. konstitutives im Gegensatz zum deklaratorischen S., das lediglich das bestehende Schuldverhältnis festlegt und deshalb von seiner Existenz abhängig ist). Beispiel: Saldoanerkenntnis bei laufender Rechnung, sofern es um periodisch vereinbarten Rechnungsabschluß geht (und nicht nur um den einzelnen Tagessaldo). Das S. bedarf der S c h r i f t f o r m , es sei denn, es liegt ein -> Handelsgeschäft vor oder das S. wird aufgrund einer Abrechnung oder in Weise des -» Vergleichs erteilt (§ 782 BGB). Bernd Rebe

Schulden S. sind Verpflichtungen eines K a u f m a n n s (-» Kaufleute) gegenüber einem Dritten. Im einzelnen werden sie allgemein definiert als 598

(1) bestehende oder hinreichend sicher erwartete Belastungen des -> Vermögens, die (2) auf einer rechtlichen oder wirtschaftlichen Leistungsverpflichtung des Unternehmens beruhen und (3) selbständig bewertbar, d.h. als solche abgrenzbar und z.B. nicht nur A u s f l u ß des allgemeinen Unternehmerrisikos sind. Der Begriff S. umfaßt somit nicht nur -» Verbindlichkeiten, sondern grundsätzlich auch -» Rückstellungen, die durch die Ungewißheit hinsichtlich Bestehen und/ oder Höhe der künftigen Belastungen gekennzeichnet sind. Lit.: Baetge, Jörg et al.: Bilanzen. 6. Aufl. Düsseldorf 2002; Wöhe, Günther: Bilanzierung und Bilanzpolitik. 9. A u f l . München 1997. Karl-Willi Schlemmer Schuldenkonsolidierung Gem. § 297 Abs. 3 S. 1 H G B soll die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage im -» Konzernabschluß so dargestellt werden, als ob es sich um ein einziges Unternehmen handle. A b g e s e h e n von der Vernachlässigung der sich aus § 303 Abs. 1 H G B ergebenden Bilanzposten sind bei der S. sämtliche konzerninterne Forderungs- und Schuldpositionen aufzurechnen. Für eine sich möglicherweise ergebende erfolgsneutral zu verrechnende A u f r e c h n u n g s d i f f e r e n z sollte ein besonderer (Korrektur-)Posten innerhalb des Eigenkapitals gebildet werden, welcher gleichzeitig die D i f f e r e n z e n der -» Zwischenergebniseliminierung und der Aufwands- und Ertragskonsolidierung aufnimmt. Eine Ä n d e r u n g des D i f f e r e n z betrages gegenüber dem des V o r j a h r e s wird in der -> Gewinn- und Verlustrechnung berücksichtigt; gem. § 306 H G B sind f ü r ihn latente Steuern abzugrenzen. Lit.: Baetge, Jörg et al.: Konzernbilanzen. 6. Aufl. Düsseldorf 2002; Coenenberg, Adolf G. et al.: Jahresabschluß und Jahresabschlußanalyse. 18. Aufl. Landsberg am Lech 2001; Harms, Jens E.:

Schuldner

Schuldrechtsmodernisierungsgesetz

Kommentierung des § 303 HGB. In: Handbuch der Konzernrechnungslegung. Band II. Hrsg. Karlheinz Küting und Claus-Peter Weber. 2. Aufl. Stuttgart 1998. Adolf Q. C o e n e n b e r g / K a i - U w e Marten Schuldner S. ist derjenige, den aus einem vertraglichen oder gesetzlichen -> Schuldverhältnis eine Leistungspflicht trifft. Bei gegenseitigen -» Verträgen (z.B. Kauf, Werkvertrag, Dienstvertrag) sind beide Vertragspartner sowohl Gläubiger als auch S. Der Verkäufer etwa ist S. der Hauptleistungspflicht, dem Käufer die verkaufte Sache zu übergeben und zu übereignen (§ 433 Abs. 1 BGB), und Gläubiger der K a u f p r e i s f o r d e r u n g ; der Käufer ist Gläubiger hinsichtlich der Hauptleistungspflicht und S. der Gegenleistungspflicht, nämlich den Kaufpreis zu zahlen (§ 433 Abs. 2 BGB). Der S. hat die Leistung zur rechten Zeit, am rechten Ort und in vertragsgemäßer Weise unter Beachtung von Treu und Glauben zu erbringen. Die Zeit der Leistung (Fälligkeit) richtet sich gem. § 2 7 1 Abs. 1 BGB in erster Linie nach dem Vertragsinhalt, in zweiter Linie nach den Umständen und in dritter Linie nach dem Gesetz. Im letzten Fall kann der Gläubiger die Leistung sofort verlangen, der S. sie sofort bewirken. Der Ort der Leistung bestimmt sich ebenfalls nach dem Vertrag, den Umständen oder dem Gesetz; im letzten Fall ist Vertragsort der Wohn- oder Geschäftssitz des S. (§ 269 BGB, Holschuld). Im Gegensatz zur Holschuld steht die Bringschuld, zwischen beiden steht die Schickschuld. Geldschulden sind nach § 270 BGB Schickschulden mit der Besonderheit, daß der S. Kosten und Gefahr der Zuschickung trägt. Für - Verbraucherdarlehensvertrags, der -> Finanzierungshilfen eines U n t e r n e h m e r s f ü r einen Verbraucher und anderer Schutzbestimmungen im Interesse des Verbraucherschutzes an dem Regelungsleitbild des E n d v e r b r a u c h e r k a u f s orientiert, verabschieden sich also von der Abstraktheit der bisherigen Regelungen, die auf keinerlei Sozialtypik ausgerichtet waren. (2) Sind von der Rechtsprechung entwickelte und gewohnheitsrechtlich anerkannte Rechtsinstitute wie die -» Störung der Geschäftsgrundlage, das -» Verschulden bei Vertragsschluß, die Verletzung schuldrechtlicher Pflichten (bisher: -» Positive Vertrags- bzw. Forderungsverletzung) in das BGB als ausformulierte Bestimmungen a u f g e n o m m e n worden. (3) Sind das BGB bisher ergänzende Regelungen in Sondergesetzen (wie im Gesetz über -> Allgemeine Geschäftsbedingungen oder im Verbraucherkreditgesetz, Verbraucherdarlehensvertrag) nunmehr in das BGB inkorporiert worden. (4) Hat man verschiedene Vorgaben von Richtlinien der EU, insbesondere zum Verbraucherschutz, bei der Gelegenheit in deutsches Recht umgesetzt, und schließlich hat man (5) mehr Regelungsklarheit und Regelungsübersichtlichkeit durch zusammenfassende Kodifizierung bisher 599

Schuldscheindarlehen diparater Bestimmungen erreicht, vgl. etwa -» Unmöglichkeit der Leistung. Lit.: Bürgerliches Gesetzbuch: Gesetz zur Modernisierung des Schuldrechts. Ergänzungsband. 61. Aufl. München 2002. Bernd Rebe Schuldscheindarlehen S. sind anleiheähnliche (-> Anleihe), langfristige Großkredite, die von „schulds c h e i n f ä h i g e n " Unternehmen und von der öffentlichen Hand bei bestimmten Kapitalsammelstellen, die nicht -» Banken sind (insbesondere Versicherungsunternehmen), a u f g e n o m m e n werden. Die „Schuldscheinfähigkeit" (Deckungsstockfähigkeit) eines Unternehmens richtet sich nach den Bonitätsanforderungen, der kreditgebenden Versicherung bzw. nach den Vorgaben f ü r die Bonitätsanforderungen der verantwortlichen Aufsichtsbehörde ( - • Bundesanstalt f ü r Finanzdienstleistungsaufsicht; vgl. §§ 54 ff. VAG). Z.B. muß die vertragsgemäße Verzinsung und Tilgung des -» Darlehens gewährleistet und das Darlehen durch erstrangige Grundpfandrechte gesichert sein. Philipp Gaenslen/Michael Henke Schuldübernahme S. ist der Eintritt eines neuen -> Schuldners an die Stelle des alten, der von der Leistungspflicht befreit wird (sog. Alternative, privative oder befreiende S.). Tritt dagegen ein neuer Schuldner neben den alten, spricht man von kumulativer S. oder Schuldbeitritt\ sie ist im BGB nicht geregelt, aber nach dem Grundsatz der Vertragsfreiheit (als Sicherungsgeschäft) zulässig. Die b e f r e i e n d e S. geschieht entweder durch (formlosen) -» Vertrag zwischen Gläubiger und Übernehmer ( § 4 1 4 BGB: Zustimmung des bisherigen Schuldners nicht erforderlich, er hat auch kein Zurückweisungsrecht) oder durch Vertrag zwischen Schuldner und Übernehmer; in diesem Fall ist die S. jedoch nur mit -» Genehmigung des Gläubigers wirksam. Verweigert er sie, ist der Übernehmer nur dem Schuldner gegenüber zur Befrie600

Schuldverschreibung digung des Gläubigers verpflichtet, § 415 BGB. Der Ü b e r n e h m e r kann dem Gläubiger die Einwendungen entgegensetzen, die dem bisherigen Schuldner zuständen, § 417 BGB. Im Gegensatz zur -» Forderungsabtretung erlöschen bei der S. die Sicherungs- und Vorzugsrechte, § 4 1 8 BGB. Bernd Rebe Schuldverhältnis Ein S. kann aus -» Vertrag oder aus Gesetz folgen. Im ersten Fall beruht es auf (mindestens) zwei Willenserklärungen, die auf die Begründung des S. gerichtet sind; dies ist der Regelfall (vgl. § 3 1 1 BGB). Im zweiten Fall entsteht das S. dadurch, daß j e m a n d einen gesetzlichen Tatbestand erfüllt, an den das Gesetz unabhängig vom Willen des Handelnden als Rechtsfolge eine Pflicht zu einem Tun oder ein Unterlassen knüpft. (Beispiel: Verletzung f r e m d e n E i g e n t u m s macht nach § 823 Abs. 1 BGB schadensersatzpflichtig; sonstige Beeinträchtigungen des Eigentums setzen den Störer einem Unterlassungsanspruch des Eigentümers nach § 1004 BGB aus.) Der Inhalt des S. besteht darin, daß der Gläubiger vom Schuldner eine Leistung fordern kann; die Leistung kann auch in einem Unterlassen bestehen (§ 241 BGB). Neben den Hauptleistungspflichten folgen aus dem S. eine Reihe von Nebenleistungspflichten (etwa: die Leistung zur rechten Zeit, am rechten Ort und in der rechten Weise zu erbringen) sowie sonstige Verhaltenspflichten (etwa: Pflicht zur Rücksichtnahme auf Rechtsgüter des Gläubigers, Treuepflichten, A u f k l ä r u n g s pflichten). Die vom Schuldner zu vertretende (-> Verschulden) Verletzung vertraglicher Pflichten kann dem Gläubiger Ansprüche aus -* Unmöglichkeit, -» Verzug. positiver Forderungsverletzung oder (unabhängig vom Verschulden) Gewährleistung beim Rechtskauf oder aus -» Sach- und R e c h t s m ä n g e l h a f t u n g geben. Bernd Rebe Schuldverschreibung -> Anleihe

Schuldversprechen

Schutzklausel

Schuldversprechen Leistungsverpflichtungen erwachsen, soweit sie rechtsgeschäftlich begründet werden, i.d.R. aus schuldrechtlichen -» Verträgen. Mit dem S. gibt § 780 BGB die Möglichkeit, daß unabhängig vom Vorhandensein eines solchen Vertrags eine Leistung selbständig durch Vertrag versprochen wird. Das S. dient in erster Linie dem zweifellosen Nachweis eines Leistungsrechts und damit der Erleichterung der prozessualen Durchsetzung dieses Rechts. Beispiele sind: Bestätigung eines -* Akkreditivs als selbständiges S. gegenüber dem Akkreditivempfänger; Erklärung der Bank des Käufers gegenüber dem Verkäufer, daß sie sich zur Einlösung des Duplikatfrachtbriefs (-» Frachtbrief) verpflichtet, als selbständiges S. neben dem bei der Bank des Verkäufers gestellten Akkreditiv; Verpflichtungserklärung des Straßenanliegers zur Übernahme von Straßenbaukosten. Das S. bedarf der S c h r i f t f o r m , es sei denn, es liegt ein -> Handelsgeschäft vor oder das S. wird aufgrund einer Abrechnung oder im Wege des -> Vergleichs erteilt (§ 782 BGB). Bernd Rebe Schutzklausel Das H G B differenziert zwischen der für alle Angaben im Anhang geltenden allgemeinen S. (§ 286 Abs. 1) und einzelnen Ausnahmeregelungen für Angaben im Anhang (§ 286 Abs. 1-4). Mögliche Einschränkungen bei der Berichterstattung im Anhang können sein; (1) Zwingende Einschränkung im Interesse des Staates. Die Berichterstattung hat nach § 286 Abs. 1 H G B insoweit zu unterbleiben, als es f ü r das Wohl der Bundesrepublik Deutschland oder eines ihrer Länder erforderlich ist (wenn sich z.B. Unternehmen bei Verträgen mit staatlichen Institutionen, wie etwa dem Verteidigungsministerium, zum Stillschweigen im Interesse der Bundesrepublik verpflichten). Die analoge A n w e n d u n g der S. auf den -> Lagebericht ist zu befürworten,

zumal dies in einem Vorentwurf zum -> Bilanzrichtlinien-Gesetz noch ausdrücklich erwähnt wurde. (2) Zulässige Einschränkung im Interesse des Unternehmens (Aufgliederung der Umsatzerlöse). Die Aufgliederung der Umsatzerlöse (§ 285 Nr. 4 H G B ) kann nach § 286 Abs. 2 H G B unterbleiben, soweit die Aufgliederung nach vernünftiger k a u f m ä n n i s c h e r Beurteilung geeignet ist, der Kapitalgesellschaft oder einem Unternehmen, von dem die Kapitalgesellschaft mindestens den f ü n f t e n Teil der Anteile besitzt, einen erheblichen Nachteil z u z u f ü g e n . (3) Zulässige Einschränkung im Interesse des Unternehmens (Angaben nach § 285 Nr. 11 und IIa HGB). Die Angaben nach § 285 Nr. 11 und Nr. I I a (u.a. Angaben zu N a m e , Sitz, Beteiligungsanteil, Eigenkapital und Jahresergebnis) können unterbleiben, soweit sie nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung geeignet sind, der Kapitalgesellschaft oder dem anderen U n t e r n e h m e n einen erheblichen Nachteil z u z u f ü g e n (vgl. § 286 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 HGB). § 286 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 findet keine A n w e n d u n g , wenn eine Kapitalgesellschaft einen organisierten Markt i.S.d. § 2 Abs. 5 des W p H G durch von ihr oder einem ihrer Tochterunternehmen (§ 290 Abs. 1, 2 H G B ) ausgegebene Wertpapiere i.S.d. § 2 Abs. 1 S. 1 des WpHG in Anspruch nimmt oder wenn die Zulassung solcher Wertpapiere zum Handel an einem organisierten Markt beantragt worden ist. Im Übrigen ist die A n w e n d u n g der Ausnahmeregelung nach § 286 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 im Anhang anzugeben (vgl. § 286 Abs. 3 S. 3 und 4 H G B ) . (4) Zulässige Einschränkung im Interesse der Mitglieder des Geschäftsführungsorgans, eines Aufsichtsrats, eines Beirats oder einer ähnlichen Einrichtung des Unternehmens. Die in § 285 Nr. 9 Buchstabe a und b HGB verlangten Angaben über die 601

Schwachstellenanalyse G e s a m t b e z ü g e der M i t g l i e d e r des Geschäftsführungsorgans, eines Aufs i c h t s r a t s , e i n e s Beirats o d e r e i n e r ähnlichen Einrichtung des Unternehmens können unterbleiben, wenn sich a n h a n d dieser A n g a b e n die B e z ü g e eines M i t g l i e d s dieser O r g a n e f e s t s t e l l e n lassen (vgl. § 2 8 6 A b s . 4 HGB). Entsprechende Vorschriften für den Konzernanhang enthalten § 3 1 3 Abs. 3 H G B und § 314 A b s . 2 H G B . Wolfgang Lück Schwachstellenanalyse S. ist ein u m f a s s e n d e r B e g r i f f f ü r V o r g e h e n s w e i s e n , um e i n e m S y s t e m u n z u r e i c h e n d f u n k t i o n i e r e n d e E l e m e n t e und Elementbeziehungen festzustellen mit d e m Ziel, die e r k a n n t e n S c h w ä c h e n zu v e r ä n d e r n . S. lassen sich f ü r die unterschiedlichen Systeme durchführen. Geg e n s t a n d einer S. k ö n n e n e x i s t i e r e n d e Systeme (z.B. g e p l a n t e A b l ä u f e e i n e s K o m m u n i k a t i o n s s y s t e m s ) sein. A u c h a n d e r e S y s t e m e , wie z.B. D V - g e s t ü t z t e A b r e c h n u n g s s y s t e m e , I n f o r m a t i o n s s y s t e m e , Interne K o n t r o l l s y s t e m e k ö n n e n G e g e n s t a n d einer S. sein. Es lassen sich drei P h a s e n der S. b e s t i m m e n : (1) F e s t s t e l l e n d e r S c h w a c h s t e l l e n . (2) A n a l y s e der U r s a c h e n , die zu den festgestellten Schwachstellen führen. (3) E r a r b e i t u n g v o n L ö s u n g s v o r s c h l ä g e n zur V e r ä n d e r u n g der S c h w a c h s t e l l e n . V e r f a h r e n s w e i s e n zu F e s t s t e l l u n g von Schwachstellen existierender Systeme b a u e n auf einer I s t - A n a l y s e auf. Dabei ist zu u n t e r s u c h e n , ob A u f g a b e n den Z i e l e n e n t s p r e c h e n d e r f ü l l t w e r d e n , ob alle zu Zielerreichung notwendigen Aufgaben e r f ü l l t w e r d e n o d e r ob A u f g a b e n e r f ü l l t w e r d e n , die nicht zur Z i e l e r r e i c h u n g b e i t r a g e n . W e i t e r h i n ist zu u n t e r s u c h e n , ob m e n s c h l i c h e B e l a n g e o r g a n i s a t o r i s c h b e r ü c k s i c h t i g t und v o r h a n d e n e S a c h m i t t e l letztmöglich genutzt werden Die S c h w a c h s t e l l e n k ö n n e n e i n e r s e i t s bereits aus der isolierten b e t r i e b l i c h e n P e r s p e k t i v e , a n d e r e r s e i t s erst b e i m V e r g l e i c h 602

Schwebende Geschäfte mit a n d e r e n S y s t e m e n o d e r I d e a l v o r s t e l l u n g e n d a v o n o f f e n b a r w e r d e n . Zur Unterstützung werden Checklisten (Prüffragenkataloge) eingesetzt, die entweder s y s t e m a t i s c h aus der P r o b l e m s t e l l u n g des S y s t e m s a b g e l e i t e t sind u n d / o d e r die Erf a h r u n g w i d e r s p i e g e l n , die b i s h e r bei der S. g e m a c h t w e r d e n k o n n t e n . S c h w a c h stellen bieten A n s a t z p u n k t e f ü r R a t i o n a l i s i e r u n g s m a ß n a h m e n . Bei a b l a u f o r i e n tierten S y s t e m e n sind a u c h I n d i k a t o r e n f ü r m ö g l i c h e Fehler in den V e r a r b e i t u n g s e r g e b n i s s e n zu f i n d e n . D i e F e s t s t e l l u n g der U r s a c h e n , d i e a u c h mit H i l f e v o n Checklisten systematisiert werden kann, ist G r u n d l a g e f ü r d i e E r a r b e i t u n g v o n Lösungsmöglichkeiten. Als Mängelursachen organisatorischer S y s t e m e sind die E i n s a t z f a k t o r e n , die K o m b i n a t i o n d e r E i n s a t z f a k t o r e n und die R e g e l u n g der P r o z e s s e zu u n t e r s u c h e n . Die P r o b l e m a t i k der S. liegt darin b e g r ü n d e t , d a ß trotz u m f a n g r e i c h e r sys t e m a t i s i e r e n d e r V o r a r b e i t e n a u f die Erf a h r u n g und d i e Intuition d e r e r nicht verzichtet w e r d e n k a n n , die e i n e S. d u r c h führen. Helmut Krcmar Schwebende Geschäfte U n t e r s.G. v e r s t e h t m a n a b g e s c h l o s s e n e noch v o n k e i n e m V e r t r a g s p a r t n e r e r f ü l l t e gegenseitige -» V e r t r ä g e . Die den -» G r u n d s ä t z e n o r d n u n g s m ä ß i g e r B u c h führung (GoB) entsprechende buchhalt e r i s c h e und b i l a n z i e l l e B e h a n d l u n g s.G. ist v o m -» R e a l i s a t i o n s p r i n z i p g e p r ä g t , w o n a c h ein G e w i n n a u s w e i s im S t a d i u m des V e r t r a g s a b s c h l u s s e s u n e r w ü n s c h t ist. In einer im W e s e n t l i c h e n auf E r f o l g s e r m i t t l u n g a u s g e r i c h t e t e n -» R e c h n u n g s l e g u n g ist es a b e r f o l g e r i c h t i g , eine e r f o l g s m i n d e r n d e B e r ü c k s i c h t i g u n g des erwarteten Verlustes durch entsprechenden A u s w e i s e i n e r „Rückstellung für drohende Verluste aus schwebenden Geschäften" (§ 2 4 9 A b s . 1 S. 1 H G B ) v o r z u n e h m e n und so das -» I m p a r i t ä t s p r i n z i p zu b e a c h t e n . O h n e g e g e n die Gewinnermittlungsprinzipien zu verstoßen, k ö n n t e n die s.G. a l l e r d i n g s buchhalterisch und bilanziell e r f a ß t w e r d e n ,

Scoring-Modelle

Segmentberichterstattung

w o d u r c h die L i q u i d i t ä t s - , die S c h u l d e n und die ( B r u t t o - ) V e r m ö g e n s l a g e z u t r e f fender ausgewiesen würden. H a r t m u t Bieg

der S E C v o r g e g e b e n e n Bilanzierungsund B e w e r t u n g s r i c h t l i n i e n a u f s t e l l e n und regelmäßig zur Prüfung vorlegen. Wolfgang Lück

Scoring-Modelle S. oder P u n k t b e w e r t u n g s m o d e l l e sind systematische Verfahren zum Vergleich und zur B e w e r t u n g v o n P r o d u k t i d e e n , P r o d u k t e n , L i e f e r a n t e n , P r o j e k t e n o.ä. Alle entscheidungsrelevanten Kriterien w e r d e n d a b e i a u f g e l i s t e t und g e w i c h t e t , die jeweiligen Ausprägungen der Merkmale werden mit Hilfe von P u n k t z a h l e n b e u r t e i l t . Mit S. v e r s u c h t m a n , q u a l i t a t i v e F a k t o r e n und s u b j e k t i v e E r w a r t u n g e n zu q u a n t i f i z i e r e n und verg l e i c h b a r zu m a c h e n .

Segmentberichterstattung Die S. w u r d e mit d e m I n k r a f t t r e t e n des -» B i l a n z r i c h t l i n i e n g e s e t z e s (BiRiLiG) vom 31.12.1985 für große Kapitalg e s e l l s c h a f t e n i.S.d. § 2 6 7 A b s . 3 H G B und K o n z e r n e , die g e m . § 2 9 0 A b s . 1 oder 2 H G B e i n e n K o n z e r n a b s c h l u ß erstellen müssen, verpflichtend. Allerdings bes c h r ä n k t e n sich die A n f o r d e r u n g e n an K a p i t a l g e s e l l s c h a f t e n und K o n z e r n e g e m . § 285 Nr. 4 b z w . § 314 A b s . 1 Nr. 3 H G B lediglich auf eine D i s a g g r e g a t i o n der (Außen-) Umsatzerlöse nach Tätigkeitsb e r e i c h e n und g e o g r a p h i s c h b e s t i m m t e n M ä r k t e n . U m eine w e i t e r e A n g l e i c h u n g an i n t e r n a t i o n a l e N o r m e n zu e r r e i c h e n , wurden mit der Einführung des -» G e s e t z e s zur K o n t r o l l e und T r a n s p a renz im U n t e r n e h m e n s b e r e i c h ( K o n T r a G ) von 1998 zumindest börsennotierte Mutterunternehmen gem. § 297 Abs. 1 S. 2 H G B zur E r s t e l l u n g e i n e s nicht n ä h e r definierten Segmentberichts verpflichtet. V o n dieser P f l i c h t sind g e m . § 2 8 8 H G B nur n o c h k l e i n e und m i t t e l g r o ß e K a p i t a l g e s e l l s c h a f t e n b e f r e i t . A n f o r d e r u n g e n an F o r m und Inhalt e i n e r S., w e l c h e der Gesetzgeber nicht konkretisiert hat, w u r d e n a m 2 0 . 1 2 . 1 9 9 9 im R a h m e n des D R S 3 v e r a b s c h i e d e t . Ziel der S. ist g e m . D R S 3.1, die B e r e i t s t e l l u n g v o n I n f o r m a t i o n e n über w e s e n t l i c h e G e s c h ä f t s b e r e i c h e , um so den E i n b l i c k in d i e V e r m ö g e n s - , F i n a n z - und E r t r a g s l a g e zu v e r b e s s e r n und die B e u r t e i l u n g von R i s i k e n und E r t r a g s a u s s i c h t e n zu erleichtern. Sie ist als A u f s p a l t u n g beliebiger p e r i o d e n b e z o g e n e r T e i l s y s t e m e des Rechnungswesens zu verstehen und s o w o h l auf die B i l a n z als auch auf die GuV anwendbar. Wesentliche Angaben sind die z u m Segmentumsatz, Segmentergebnis sowie Segmentvermögen b z w . - s c h u l d e n . Die D e f i n i t i o n der S e g mentierungsebenen erfolgt individuell. R e l e v a n t e E b e n e n sind T ä t i g k e i t s b e r e i c h e wie beispielsweise Produktgruppen oder

P r o b l e m a t i s c h bei d i e s e n M o d e l l e n sind die s u b j e k t i v e n E l e m e n t e und die F e s t legung d e r G e w i c h t e f ü r die M e r k m a l s f a k t o r e n . Ist m a n sich dieser G e f a h r e n b e w u ß t , so k ö n n e n d i e s e M o d e l l e bei k o m p l e x e n E n t s c h e i d u n g s p r o b l e m e n eine relativ gute H i l f e b i e t e n (-> N u t z w e r t analyse). Hans-Peter Liebmann Securities and Exchange Commission (SEC) Die S E C ist die U S - a m e r i k a n i s c h e W e r t papierund Börsenkommission. Sie w u r d e d u r c h d e n S e c u r i t i e s E x c h a n g e Act of 1934 als u n a b h ä n g i g e und s e l b s t ä n d i g e B u n d e s b e h ö r d e der V e r e i n i g t e n S t a a t e n von A m e r i k a g e g r ü n d e t und ist mit umfangreichen Vollmachten ausgestattet. Die S E C ü b e r w a c h t die E i n h a l t u n g der G e s e t z e , d i e W e r t p a p i e r h a n d e l und W e r t p a p i e r e m i s s i o n e n b e t r e f f e n und die speziell die I n v e s t o r e n und die Ö f f e n t l i c h k e i t bei f i n a n z i e l l e n T r a n s a k t i o n e n s c h ü t z e n sollen. Die S E C hat die Entwicklung der nordamerikanischen Grundsätze der R e c h n u n g s l e g u n g und P r ü f u n g m a ß g e b lich b e e i n f l u ß t . N a c h d e m a m e r i k a n i s c h e n W e r t p a p i e r - und B ö r s e n g e s e t z m ü s s e n alle U n t e r n e h m e n , d e r e n -» A k t i e n an der -» B ö r s e n o t i e r t w e r d e n o d e r notiert w e r d e n s o l l e n , ihre ->• J a h r e s a b s c h l ü s s e bzw. -» K o n z e r n a b s c h l ü s s e nach den v o n

603

Selbstfinanzierung rechtlich s e l b s t ä n d i g e E i n h e i t e n von K o n z e r n e n s o w i e g e o g r a p h i s c h e R e g i o n e n ; sie sind v o r n e h m l i c h so a b z u g r e n z e n , daß ihre G e s c h ä f t s a k t i v i t ä t e n zu U m s a t z e r l ö sen o d e r s o n s t i g e n E r t r ä g e n f ü h r e n und ihre w i r t s c h a f t l i c h e Lage r e g e l m ä ß i g von der U n t e r n e h m e n s l e i t u n g ü b e r w a c h t wird ( o p e r a t i v e S e g m e n t e gem. D R S 3.8 und 3.9). P r o d u k t o r i e n t i e r t e und g e o g r a p h i sche S e g m e n t i e r u n g s k r i t e r i e n w e r d e n in D R S 3.8, r e l e v a n t e G r ö ß e n m e r k m a l e für ein o p e r a t i v e s S e g m e n t in D R S 3.15 d e f i n i e r t . Die k o n k r e t e A b g r e n z u n g der Segmente kann nach verschiedenen Ansätzen erfolgen. Der Risikobzw. C h a n c e - A n s a t z ist a n z u w e n d e n , w e n n die z u s a m m e n g e f a ß t e n A k t i v i t ä t e n in R e l a tion zu ihrem E r f o l g s b e i t r a g und ihren Risiken vergleichbar scheinen. Beim üblicherweise verwendeten ManagementA n s a t z , an d e m sich auch der D R S 3 weitestgehend orientiert, konzentriert m a n sich auf d i e B e r e i c h e , n a c h d e n e n die Geschäftsleitung das Unternehmen oder den K o n z e r n m a ß g e b l i c h steuert. J e d e s Segment muß gemäß DRS 3.25f im A n h a n g b e s c h r i e b e n w e r d e n ; die M e r k m a l e der S e g m e n t a b g r e n z u n g und die Z u s a m m e n f a s s u n g v o n S e g m e n t e n sind zu e r l ä u t e r n . Bei der k o n k r e t e n E r m i t t l u n g der S e g m e n t d a t e n f i n d e n zwei K o n z e p t e A n w e n d u n g . B e i m A n s a t z a u t o n o m e r Einheiten k ö n n e n f i k t i v e Z a h l e n a u s g e w i e s e n w e r d e n , die der w i r t s c h a f t l i c h e n Lage e i n e s S e g m e n t s e n t s p r ä c h e n , w ü r d e es losgelöst vom Unternehmensbzw. Konzernverbund agieren. Verbundeffekte sind hierbei herauszurechnen. Der international übliche Disaggregationsa n s a t z b e r ü c k s i c h t i g t die t a t s ä c h l i c h e n a n t e i l i g e n B e t r ä g e j e d e s S e g m e n t e s , so daß hier die S u m m e der B e t r ä g e aller S e g m e n t e d e m f ü r das g e s a m t e U n t e r nehmen oder Konzern ausgewiesenen B e t r a g e n t s p r i c h t . Die P r ü f u n g s p f l i c h t der 5. ergibt sich aus § 316 Abs. 1 und 2 HGB; konkrete Prüfungsstandards hierfür liegen nicht vor. Lit.: B a e t g e , J ö r g et al.: K o n z e r n b i l a n z e n . 6. A u f l . D ü s s e l d o r f 2 0 0 2 ; C o e n e n b e r g , A d o l f G. et al.: J a h r e s a b s c h l u ß und J a h r e s a b s c h l u ß a n a l y s e . 18. A u f l . L a n d s 604

Selbstkosten b e r g am L e c h 2 0 0 1 ; D e u t s c h e s R e c h n u n g s l e g u n g s S t a n d a r d s C o m m i t t e e e.V. (Hrsg.): Deutscher Rechnungslegungs S t a n d a r d Nr. 3 ( D R S 3): S e g m e n t b e r i c h t e r s t a t t u n g . Stuttgart 2 0 0 0 . A d o l f G. C o e n e n b e r g / A n n e t t e G. K ö h l e r Selbstfinanzierung F i n a n z i e r u n g s a r t (-» F i n a n z i e r u n g , A r t e n der) der -» K a p i t a l b e s c h a f f u n g . Sie erf o l g t durch die T h e s a u r i e r u n g (Einb e h a l t u n g ) v o n G e w i n n e n (-» G e w i n n t h e s a u r i e r u n g ) . A u f der Z a h l u n g s m i t t e l e b e n e setzt sie d a b e i an den in die A b s a t z p r e i s e e i n k a l k u l i e r t e n -» G e w i n n e n an, die der U n t e r n e h m u n g in l i q u i d e r F o r m über die U m s a t z e r l ö s e z u g e f l o s s e n sind. Im H i n b l i c k auf d e n A u s w e i s in d e r -» Bilanz ist dabei z w i s c h e n o f f e n e r und stiller ( v e r d e c k t e r ) S. zu u n t e r s c h e i d e n : -

Offene S. Die o f f e n e S. zeigt sich in e i n e m e r k e n n b a r e n A n s t i e g des b i l a n z i e l l e n -»• E i g e n k a p i t a l s d e r U n t e r n e h m u n g . In Personenhandelsgesellschaften schlägt sie sich v o r a l l e m auf den E i g e n k a p i t a l k o n t e n der v o l l h a f t e n den G e s e l l s c h a f t e r n i e d e r . In -» K a p i t a l g e s e l l s c h a f t e n d a g e g e n werden thesaurierte Gewinne regelm ä ß i g den G e w i n n r ü c k l a g e n z u g e f ü h r t , m i t u n t e r w e r d e n sie auch in F o r m von -» G e w i n n v o r t r ä g e n a u s g e w i e s e n o d e r zur T i l g u n g v o n V e r l u s t vorträgen verwandt.

-

Stille S. Die stille S. ist im -» J a h r e s a b s c h l u ß nicht e r k e n n b a r . T a t s ä c h l i c h erzielte Gewinne werden hier durch Unterb e w e r t u n g v o n -» V e r m ö g e n s g e g e n ständen oder Überbewertung von -»• S c h u l d e n in stille R e s e r v e n verw a n d e l t und nicht o f f e n a u s g e wiesen. Christian Weiß

Selbstkosten Die d u r c h die E r s t e l l u n g e i n e s P r o d u k t s i n s g e s a m t h e r v o r g e r u f e n e n -» K o s t e n j e Stück oder aller S t ü c k z a h l e n j e P e r i o d e w e r d e n S t ü c k s e l b s t - o d e r S. g e n a n n t . Zu d i e s e n S. g e h ö r e n die -* H e r s t e l l k o s t e n

Selbstkosten rech n u ng (nicht -» Herstellungskosten, die stets nur A u f w e n d u n g e n wiedergeben), die Verwaltungs- und Vertriebskosten. Die Herstellkosten setzen sich aus den Materialkosten, die sowohl das Fertigungsmaterial (als -» Einzelkosten) als auch die Materialgemeinkosten umfassen, und den Fertigungskosten mit ihren Fertigungseinzelkosten (wie Fertigungslöhne) und Fertigungsgemeinkosten zusammen. Durch die Z u s a m m e n f a s s u n g der Herstellkosten mit den b e s c h a f f u n g s - und produktionsbedingten Verwaltungskosten erhält man die Produktionskosten. Zur Bestimmung der S. dient die -> Kostenrechnung als Istoder Plankostenrechnung, wobei entweder nur die entscheidungsrelevanten bzw. variablen Teilkosten oder alle Kosten auf der Basis einer Vollkostenrechnung unter Anwendung des Durchschnittsprinzips einbezogen werden. Lit.: Kloock, Josef et al.: Kosten- und Leistungsrechnung. 8. Aufl. Düsseldorf 1999; Schweitzer, Marcell und HansUlrich Küpper: Systeme der Kosten- und Erlösrechnung. 7. Aufl. München 1998. Josef Kloock Selbstkostenrechnung -> Kalkulation Sensibilitätsanalyse Durch S. sollen die Auswirkungen von Datenänderungen auf das rechnerische Ergebnis von Planungsmodellen untersucht werden. S. sind somit geeignet, die Tatsache zu berücksichtigen, daß die Inputdaten z.B. von Investitionsmodellen i.d.R. nicht deterministisch, sondern unsicher sind. Durch S. kann vor allem eine Anwort auf zwei Fragen gegeben werden: -

Wie weit dürfen bestimmte Inputdaten sich ändern, ohne daß sich die errechnete Vorteilhaftigkeit eines Investitionsprojektes zum Negativen umkehrt bzw. ohne daß die Vorteilhaftigkeitsrelation zwischen zwei Investitionsalternativen umschlägt (sog. lokale S) ?

Sensibilitätsanalyse -

Wie ändert sich das Kriterium (z.B. der -> Kapitalwert f ü r die Beurteilung einer -» Investition), wenn die Modellinputdaten in bestimmten vorzugebenden Intervallen variieren (sog. globale S.) ?

Während bei der globalen S. der Variationsbereich der Daten vorgegeben ist, wird er bei der lokalen S. berechnet. Beispiel für eine einfache lokale S.: Der Kapitalwert K einer Investition berechnet sich wie folgt: K = -a

wobei

0 +

a0 x p v

= = = =

F

=

q"1 =

£[x(p-v)-F]q"

t-i Anschaffungsausgabe Absatzmenge Verkaufspreis variable zahlungswirksame Kosten fixe zahlungswirksame Kosten Abzinsungsfaktor

Absatzmenge, Verkaufspreis, variable Kosten, fixe Kosten sind in j e d e r Periode konstant. Hieraus lassen sich z.B. kritische Absatzmengen x oder kritische Absatzpreise p durch Nullsetzen der Kapitalwertformel berechnen:

x=

a „ / Z q - +F ^ p-V +F

p=

^

X

+v

Bis zu diesen kritischen Werten x bzw. p dürfen die Inputdaten sich ändern, wobei das Investitionsprojekt noch vorteilhaft bleibt. Problematisch wird die lokale S., wenn Variationen mehrerer Inputgrößen gleichzeitig berücksichtigt werden sollen. Es lassen sich dann keine kritischen Werte mehr angeben, sondern - z.B. bei Variation von zwei Inputdaten - kritische Kurven. Nicht immer ist die im Beispiel anwendbare analytische Berechnung der kri605

Sensitivitätsanalyse

Shareholder Value

tischen W e r t e b z w . K u r v e n m ö g l i c h . In s o l c h e n Fällen ist d u r c h g e z i e l t e s P r o b i e ren eine N ä h e r u n g f ü r die g e s u c h t e n krit i s c h e n W e r t e und K u r v e n zu e r r e i c h e n . Bei der g l o b a l e n S. w e r d e n v e r s c h i e d e n e f ü r r e a l i s t i s c h e r a c h t e t e V a r i a t i o n e n der I n p u t d a t e n (z.B. +/- 10 % ) in das Investit i o n s m o d e l l e i n g e s e t z t und j e w e i l s der Wert des B e u r t e i l u n g s k r i t e r i u m s (z.B. K a p i t a l w e r t ) b e r e c h n e t . H i e r d u r c h lassen sich die Auswirkungen von Datenä n d e r u n g e n auf d a s B e u r t e i l u n g s k r i t e r i u m abschätzen. Michael Heinhold Sensitivitätsanalyse -» S e n s i b i l i t ä t s a n a l y s e Sequentialtest Ein S. ( F o l g e t e s t ) ist ein s t a t i s t i s c h e s T e s t v e r f a h r e n (-» S c h ä t z e n und T e s t e n , s t a t i s t i s c h e s ) , bei d e m der n o t w e n d i g e S t i c h p r o b e n u m f a n g nicht vor der Stichp r o b e n b e z i e h u n g b e r e c h n e t wird. V i e l m e h r wird nach j e d e r Z i e h u n g e i n e s S t i c h p r o b e n e l e m e n t e s o d e r m e h r e r e r Elem e n t e g e p r ü f t , ob die b i s h e r i g e n B e o b a c h t u n g e n es s c h o n z u l a s s e n , sich der N u l l - oder der A l t e r n a t i v h y p o t h e s e anz u s c h l i e ß e n , o d e r ob f ü r ein Testurteil die Beobachtung weiterer Stichprobenelem e n t e n o t w e n d i g ist. B e i m S. ist der S t i c h p r o b e n u m f a n g s o m i t eine vor d e m Test u n b e k a n n t e G r ö ß e . U n t e r s c h i e d e n w e r d e n offene und geschlossene S. G e s c h l o s s e n e S. f ü h r e n spät e s t e n s n a c h e i n e r bestimmten Zahl von B e o b a c h t u n g e n zu e i n e m T e s t u r t e i l ; bei o f f e n e n S. ist d e m g e g e n ü b e r der m a x i m a l e S t i c h p r o b e n u m f a n g nicht b e k a n n t . Der Vorteil e i n e s S. liegt in e i n e m e r h e b lich g e r i n g e r e n durchschnittlichen Stichprobenumfang als bei einem nichtsequentiellen Vorgehen. Lit.: W a l d , A b r a h a m : S e q u e n t i a l A n a l y sis. N e w Y o r k 1973. Reinhold Homberg Serienfertigung Mit S., die s o w o h l m a r k t a u f t r a g s o r i e n t i e r t sein k a n n , 606

als a u c h wird der

-» F e r t i g u n g s t y p b e z e i c h n e t , bei d e m von einer einheitlichen Produktart eine begrenzte Anzahl gefertigt wird. Z w i s c h e n den P r o d u k t e n der v e r s c h i e d e n e n Serien ( S e r i e n p r o d u k t e ) besteht keine oder nur eine sehr geringe Ü b e r e i n s t i m m u n g . Die S e r i e n können hintereinander oder nebeneinander g e f e r t i g t w e r d e n , w o b e i sich j e d o c h die F e r t i g u n g s z e i t e i n e r Serie im a l l g e m e i n e n nur auf einen kurzen Zeitraum b e s c h r ä n k t . Je n a c h A u f l a g e n h ö h e einer Serie s o w i e d e m in R e l a t i o n z u m ü b r i g e n F e r t i g u n g s p r o g r a m m n o t w e n d i g e n Vorb e r e i t u n g s a u f w a n d wird z w i s c h e n G r o ß und K l e i n s e r i e n f e r t i g u n g u n t e r s c h i e d e n . Die A b g r e n z u n g z w i s c h e n G r o ß s e r i e n und -» M a s s e n f e r t i g u n g e i n e r s e i t s s o w i e K l e i n s e r i e n - und -» S o r t e n f e r t i g u n g a n d e rerseits ist f l i e ß e n d . Lit.: K r y c h l a , K l a u s - T h o m a s : S t i c h w o r t „ P r o d u k t i o n s t y p o l o g i e n " . In: H a n d w ö r t e r b u c h der P r o d u k t i o n s w i r t s c h a f t . H r s g . W e r n e r K e r n et al. 2. A u f l . Stuttgart 1996, Sp. 1 6 1 7 - 1 6 2 9 ; T r o ß m a n n , Ernst: S t i c h w o r t „ A b l a u f p l a n u n g bei E i n z e l - und Serienprodukten". In: Handwörterbuch der P r o d u k t i o n s w i r t s c h a f t . H r s g . W e r n e r K e r n et al. 2. A u f l . S t u t t g a r t 1996, Sp. 11-26. Horst Wildemann Shareholder Value Geprägt wurde dieser Begriff anfangs der 80er J a h r e v o n Rappaport. Seither erfreut er sich steigender Aufmerksamkeit. I n s b e s o n d e r e die 9 0 e r J a h r e f ü h r t e n zu einer r e g e l r e c h t e n S h a r e h o l d e r V a l u e Welle. V o r d i e s e m H i n t e r g r u n d ü b e r r a s c h t es nicht, d a ß es sehr v i e l f ä l t i g e D e f i n i t i o n d i e s e s B e g r i f f e s gibt. In der Tendenz besteht aber wohl Einigkeit d a r ü b e r , d a ß er eine an der S t e i g e r u n g des Aktionärsvermögens ausgerichtete Ges c h ä f t s p o l i t i k e i n e r -» A G b e z e i c h n e t . D a m i t h a n d e l t e es sich letztlich nur um eine W i e d e r e n t d e c k u n g der v o n Fisher a n f a n g s des 20. Jh. a u s g e a r b e i t e t e n investitionstheoretischen Grundlagen. Einen vollkommenen Kapitalmarkt vorausgesetzt, k o n n t e er z e i g e n , d a ß nur eine

Short-Form-Report solche I n v e s t i t i o n s p o l i t i k aus der Sicht der K a p i t a l g e b e r o p t i m a l ist, w e l c h e den Marktwert des Unternehmens maximiert. Unter der V o r a u s s e t z u n g , d a ß die in Frage stehende investitionspolitische M a ß n a h m e den -» B a r w e r t der v e r t r a g l i c h d e f i n i e r t e n V e r p f l i c h t u n g e n des U n t e r nehmens nicht b e e i n f l u ß t , ist diese B e h a u p t u n g ä q u i v a l e n t zu der A u s s a g e , d a ß es gilt, den M a r k t w e r t des A k t i o n ä r s v e r m ö g e n s zu m a x i m i e r e n . Zu den vertraglich d e f i n i e r t e n A n s p r ü c h e n z ä h l e n insbesondere die Verpflichtungen gegenü b e r den F r e m d k a p i t a l g e b e r n , den A r b e i t n e h m e r n u n d den L i e f e r a n t e n . D i e s e G r u p p e n w e r d e n auch als -» S t a k e h o l d e r bezeichnet. A u s d i e s e r S i c h t w e i s e leitet sich die wohlfahrtsökonomische Bedeutung des Shareholder Value-Ansatzes ab. Wenn n ä m l i c h e i n e G e s c h ä f t s p o l i t i k o p t i m a l aus der Sicht d e r E i g e n t ü m e r ist und g l e i c h zeitig k e i n e a n d e r e n mit d e m U n t e r nehmen vertraglich verbundenen Gruppen s c h ä d i g t , m u ß sie a u c h g e s a m t g e s e l l s c h a f t l i c h o p t i m a l sein. Sie stellt mit a n d e r e n W o r t e n sicher, d a ß d i e k n a p p e R e s s o u r c e K a p i t a l ihrer b e s t m ö g l i c h e n V e r w e n d u n g z u g e f ü h r t und d a m i t der R e i c h t u m einer V o l k s w i r t s c h a f t m a x i miert wird. In j ü n g e r e r Zeit w u r d e e r k a n n t , d a ß die dem Shareholder Value-Ansatz implizite A n n a h m e , die M a x i m i e r u n g des A k t i o n ä r s v e r m ö g e n s w ü r d e nicht zu Lasten der a n d e r e n S t a k e h o l d e r g e h e n , nicht o h n e w e i t e r e s e r f ü l l t ist. I n s b e s o n d e r e o f f e n barten sich erhebliche Verteilungsk o n f l i k t e z w i s c h e n den v e r s c h i e d e n e n Kapitalgebergruppen. Weiterhin wurde e r k a n n t , d a ß die aus d e m S h a r e h o l d e r Value-Ansatz abgeleiteten Bonussysteme für das T o p - M a n a g e m e n t , z.B. Stock O p t i o n s , nicht i m m e r nur u n t e r n e h m e n s wertsteigernde Maßnahmen angereizt hatten. V i e l m e h r e n t f a l t e t e das T o p M a n a g e m e n t mit u n g e a h n t e r K r e a t i v i t ä t auch A k t i v i t ä t e n , die e n t w e d e r auf eine kurzfristige Aktienkursbeeinflussung, etwa d u r c h s o g e n a n n t e s W i n d o w - D r e s s ing, o d e r auf eine B e e i n f l u s s u n g der

Sicherungsübereignung Struktur solcher B o n u s p r o g r a m m e z u m e i g e n e n Vorteil a u s g e r i c h t e t w a r e n . D i e s f ü h r t e vor allem in d e r ö f f e n t l i c h e n Disk u s s i o n zu einer - a l l e r d i n g s u n g e r e c h t fertigten - V e r t e u f e l u n g des S h a r e h o l d e r Value-Ansatzes. Lit.: R a p p a p o r t , A l f r e d : C r e a t i n g S h a r e h o l d e r V a l u e . N e w Y o r k 1986; W a g n e r , F r a n z W.: S h a r e h o l d e r V a l u e : Eine n e u e R u n d e im K o n f l i k t z w i s c h e n K a p i t a l markt und U n t e r n e h m e n s i n t e r e s s e . In: Betriebswirtschaftliche Forschung und P r a x i s 1997, S. 4 7 3 - 4 9 8 ; W e n g e r , E c k e hard und C h r i s t o p h K a s e r e r : T h e G e r m a n S y s t e m of C o r p o r a t e G o v e r n a n c e - A M o d e l W h i c h Should not be I m i t a t e d . In: C o m p e t i t i o n and C o n v e r g e n c e in F i n a n cial M a r k e t s . H r s g . S t a n l e y W. Black und M a t h i a s M o e r s c h . A m s t e r d a m 1998. Christoph Kaserer/Niklas Wagner Short-Form-Report B e z e i c h n u n g f ü r die in den U S A ü b l i c h e F o r m des -» B e s t ä t i g u n g s v e r m e r k s , der an die A k t i o n ä r e und an d i e Ö f f e n t l i c h k e i t gerichtet ist. Er geht ü b e r den s t a n d a r disierten d e u t s c h e n B e s t ä t i g u n g s v e r m e r k hinaus. Der erste A b s a t z ( I n t r o d u c t o r y Pragraph) d e f i n i e r t die T e i l e des -» J a h r e s a b s c h l u s ses, ü b e r die sich der B e r i c h t e r s t r e c k t , und enthält eine A b g r e n z u n g der V e r a n t w o r t u n g s b e r e i c h e v o n M a n a g e m e n t und -» A b s c h l u ß p r ü f e r . Der z w e i t e A b s a t z (Scope Paragraph) b e i n h a l t e t A n g a b e n zu den a u f den Jahresabschluß angewendeten Prüfungsn o r m e n s o w i e z u m U m f a n g der J a h r e s abschlußprüfung. Der letzte A b s a t z (Opinion Paragraph) e n t h ä l t das e i g e n t l i c h e P r ü f u n g s u r t e i l , das d a r a u f e i n g e h t , ob d e r J a h r e s a b s c h l u ß den A n f o r d e r u n g e n einer „ f a i r e n " D a r s t e l l u n g und den a l l g e m e i n a n e r k a n n t e n G r u n d sätzen der B i l a n z i e r u n g (-> U S - G e n e r a l l y Accepted Accounting Priciples) entspricht. Wolfgang Lück Sicherungsübereignung Die S. ist h e u t e n e b e n d e m -» E i g e n t u m s 607

Sichteinlagen

Simulation

Vorbehalt das a m h ä u f i g s t e n zur K r e d i t s i c h e r u n g g e b r a u c h t e R e c h t s i n s t i t u t . Es hat das P f a n d r e c h t aus seiner F u n k t i o n g e d r ä n g t , weil es als b e s i t z l o s e s Sicher u n g s r e c h t d e m -> S c h u l d n e r die w e i t e r e w i r t s c h a f t l i c h e N u t z u n g der d e m -> G l ä u b i g e r ü b e r e i g n e t e n S a c h e und damit den w e i t e r e n E r w e r b v o n M i t t e l n zur T i l g u n g der S c h u l d e r m ö g l i c h t . Die f ü r die Ü b e r t r a g u n g des -» E i g e n t u m s an einer b e w e g lichen S a c h e n e b e n der E i n i g u n g an sich e r f o r d e r l i c h e Ü b e r g a b e (§ 9 2 9 B G B ) wird bei der S. d u r c h die Vereinbarung eines Besitzermittlungsverhältnisses (Besitzkonstitut) e r s e t z t . H i e r n a c h wird der Sicherungsnehmer (Sicherungseigentüm e r ) m i t t e l b a r e r B e s i t z e r der S a c h e , w ä h rend der S i c h e r u n g s g e b e r u n m i t t e l b a r e r B e s i t z e r bleibt (-» Besitz). Z u g l e i c h t r e f fen die V e r t r a g s p a r t n e r eine Sicherungsabrede, n a c h der der S i c h e r u n g s e i g e n t ü m e r g e g e n ü b e r d e m S i c h e r u n g s g e b e r verp f l i c h t e t ist, das E i g e n t u m s r e c h t nur im R a h m e n des S i c h e r u n g s z w e c k s a u s z u ü b e n und es nach T i l g u n g des -» K r e d i t s zur ü c k z u ü b e r t r a g e n . Der s a c h e n r e c h t l i c h e Bestimmtheitsgrundsatz e r f o r d e r t bei der Ü b e r t r a g u n g v o n S a c h g e s a m t h e i t e n (insb e s o n d e r e W a r e n l a g e r n ) , d a ß die E i n z e l s a c h e n im Ü b e r e i g n u n g s v e r t r a g i n d i v i d u ell b e z e i c h n e t sind b z w . daß bei M e n g e n s a c h e n die B e z e i c h n u n g mit S a m m e l n a m e n so e i n d e u t i g e r f o l g e n m u ß , daß ihre Identität im L a g e r festgestellt w e r d e n kann. Z u l ä s s i g ist e t w a die Ü b e r e i g n u n g aller in b e s t i m m t e n R ä u m e n b e f i n d l i c h e n W a r e n e i n s c h l i e ß l i c h der neu h i n z u k o m m e n d e n . Der V e r t r a g über die S. b e d a r f keiner b e s t i m m t e n F o r m . Die V e r w e r t u n g des S i c h e r u n g s g u t e s e r f o l g t f r e i h ä n d i g oder n a c h P f a n d v e r k a u f s r e c h t . A u s S.V e r t r a g ist der S i c h e r u n g s n e h m e r verp f l i c h t e t , die d e m S i c h e r u n g s g e b e r g ü n s tigste V e r w e r t u n g s a r t zu w ä h l e n , sonst m a c h t er sich u . U . s c h a d e n e r s a t z p f l i c h t i g . H e r a u s g a b e des S . - G u t e s k a n n vom S i c h e r u n g s n e h m e r a u c h nach der Verj ä h r u n g der zu s i c h e r n d e n F o r d e r u n g verlangt w e r d e n . Bernd R e b e

608

Sichteinlagen -> E i n l a g e n a r t e n Simulation S i m u l a t i o n s m o d e l l e und - m e t h o d e n des O p e r a t i o n s R e s e a r c h ( O R ) sind bei A u f g a b e n der -» O p t i m i e r u n g , -» N e t z p l a n t e c h n i k und -* S t o c h a s t i k a n w e n d b a r . A n s ä t z e dieser Art t r a g e n e i n e n m e h r experimentellen C h a r a k t e r und o r g a n i s i e ren die U n t e r s u c h u n g b z w . das „ D u r c h s p i e l e n " einer V i e l z a h l v o n L ö s u n g s m ö g l i c h k e i t e n , d e r e n K o n s e q u e n z e n s o w i e die A u f b e r e i t u n g der e r h a l t e n e n E r g e b n i s s e . Die S. ist i n s b e s o n d e r e d a n n a n g e z e i g t , w e n n ein der R e a l i t ä t angemessenes formal-mathematisches Verhaltens- oder P l a n u n g s m o d e l l a u f g r u n d seiner K o m p l e xität nicht e n t w i c k e l t w e r d e n k a n n , b z w . w e n n e f f i z i e n t e A n a l y s e - und L ö s u n g s v e r f a h r e n nicht v e r f ü g b a r sind. D a m i t ist die S. kein T e i l g e b i e t d e s O R im S i n n e der O p t i m i e r u n g o d e r S t o c h a s t i k , sie bietet g e n e r e l l a l t e r n a t i v e W e g e zur Modellierung und Lösung derartiger A u f g a b e n an. Im U n t e r s c h i e d zur T e c h n i k und P h y s i k , w o m a n m e i s t mit r e a l e n E x p e r i m e n t e n arbeitet, wird die S. im OR bei a b s t r a k t e n , g e d a n k l i c h e n M o d e l l e n eingesetzt, d i e auf D a t e n u n d f u n k t i o n a l e n Zusammenhängen basieren. Damit umfaßt die Simulation hier rechnergestützte Verfahren zur Modellierung und Analyse v o n Verhaltensund Planungsproblemen. Die deterministische S. wird zur L ö s u n g deterministischer Probleme eingesetzt. B e i s p i e l e sind T o u r e n p l a n u n g s p r o b l e m e mit K u n d e n z e i t s c h r a n k e n und B e l a d u n g s v o r s c h r i f t e n f ü r die F a h r z e u g e oder Probleme der Maschinenbelegungsplan u n g mit K a p a z i t ä t s - u n d Z e i t b e s c h r ä n kungen. Eine stochastische S. liegt vor, w e n n es um die L ö s u n g von P r o b l e m e n mit Z u f a l l s e i n f l ü s s e n geht. D i e s b e t r i f f t alle in der S t o c h a s t i k r e l e v a n t e n A n w e n d u n gen über Z u v e r l ä s s i g k e i t , A u s f a l l und Instandhaltung von Anlagen, Wartes c h l a n g e n und L a g e r h a l t u n g . Ein typisches B e i s p i e l f ü r d i e s t o c h a s t i s c h e S. ist

Simultane Investitions- und Produktionsplanung

Simultane Investitions- und Produktionsplanung

die A u s w e r t u n g v o n P E R T - N e t z p l ä n e n (-> N e t z p l a n t e c h n i k ) im R a h m e n der T e r minplanung von Projekten. Jeder Simul a t i o n s d u r c h l a u f ermittelt R e a l i s a t i o n e n aller zufälligen Vorgangsdauern und damit eine k ü r z e s t e P r o j e k t d a u e r , die wie im d e t e r m i n i s t i s c h e n Fall mit CPM (-> Critial Path M e t h o d ) zu b e r e c h n e n ist. D a r a u s k ö n n e n für alle P r o j e k t t e r m i n e auch e m p i r i s c h e V e r t e i l u n g e n b e s t i m m t werden.

d e n z e n e r s c h w e r t . M a n u n t e r s c h e i d e t hor i z o n t a l e und v e r t i k a l e I n t e r d e p e n d e n z e n . E i n e h o r i z o n t a l e I n t e r d e p e n d e n z liegt vor, w e n n die E i n n a h m e ü b e r s c h ü s s e eines Investitionsprojekts oder seine finanzielle Realisierbarkeit oder das Risiko davon abhängen, welche anderen Investitionsp r o j e k t e g l e i c h z e i t i g getätigt w e r d e n ; sei es, weil die A u s n u t z u n g der E r w e i t e r u n g der P r o d u k t i o n s s t u f e 1 e i n e s I n d u s t r i e betriebs d a v o n a b h ä n g t , ob a u c h die P r o d u k t i o n s s t u f e 2 a u s g e b a u t wird (techn o l o g i s c h e I n t e r d e p e n d e n z ) , o d e r weil ein k n a p p e s I n v e s t i t i o n s b u d g e t auf z a h l r e i c h e I n v e s t i t i o n s v o r s c h l ä g e zu v e r t e i l e n ist ( f i n a n z i e l l e I n t e r d e p e n d e n z ) o d e r weil die Einzahlungsüberschüsse von Investitionsprojekten miteinander unterschiedlich korrelieren (risikomäßige Interdependenz). V o n v e r t i k a l e r Interdependenz s p r i c h t m a n , w e n n zu u n t e r s c h i e d l i c h e n Zeitpunkten unternommene Investitionsp r o j e k t e sich g e g e n s e i t i g b e e i n f l u s s e n .

Für eine s t o c h a s t i s c h e S. benötigt m a n i.d.R. e i n e g r o ß e A n z a h l v o n R e a l i s a t i o nen v o n -* Z u f a l l s v a r i a b l e n , sog. Zufallszahlen. Die E r z e u g u n g dieser Z u f a l l s zahlen ist e i n e s der z e n t r a l e n P r o b l e m e bei der S. D a ein R e c h n e r nur im Intervall [0,1] g l e i c h v e r t e i l t e Z u f a l l s z a h l e n liefert, sind d i e s e bei V o r l i e g e n a n d e r e r V e r t e i lungen g e e i g n e t zu t r a n s f o r m i e r e n . Die S. stellt k e i n e e i n h e i t l i c h e L ö s u n g s k o n z e p t i o n dar, s o n d e r n läßt sich als eine Menge von Techniken charakterisieren, die j e n a c h P r o b l e m g e e i g n e t k o m b i n i e r t werden. Zur Implementierung wurden daher spezielle Programmiersprachen e n t w i c k e l t . D i e Simulationssprache GPSS (General Purpose Simulating System) v e r w e n d e t zur M o d e l l i e r u n g und S t r u k t u r i e r u n g des G e s a m t p r o b l e m s ein F l u ß d i a g r a m m . G P S S ist vor allem für W a r t e s c h l a n g e n und v e r w a n d t e P r o b l e m e k o n z i p i e r t . S I M S K R I P T ist eine sehr a l l g e m e i n e und f l e x i b l e P r o g r a m m i e r s p r a c h e zur M o d e l l i e r u n g und L ö s u n g v e r s c h i e d e n s t e r A u f g a b e n und erstellt eine selbsterklärende Dokumentation. Ferner existiert eine g a n z e R e i h e von unterstützenden Softwarepaketen, u.a. auch zur g r a p h i s c h e n A u f b e r e i t u n g des Outputs. Lit.: D o m s c h k e , W o l f g a n g und A n d r e a s Drexl: E i n f ü h r u n g in O p e r a t i o n s Research. 4. A u f l . Berlin, H e i d e l b e r g und N e w Y o r k 1998. Otto O p i t z Simultane Investitions- und Produktionsplanung Eine isolierte B e u r t e i l u n g von Investit i o n s p r o j e k t e n wird d u r c h Interdepen-

M i t t e l s der M e t h o d e n der s i m u l t a n e n Investitionsund Produktionsplanung k ö n n e n i n s b e s o n d e r e t e c h n o l o g i s c h e Interdependenzen berücksichtigt werden. Z u m e i s t wird die l i n e a r e , s e l t e n e r die dynamische Programmierung angewendet. Als A k t i v i t ä t e n w e r d e n s o w o h l P r o d u k t i o n s v e r f a h r e n ( c h a r a k t e r i s i e r t u.a. d u r c h die b e n ö t i g t e n Z e i t e n a u f d e n in F r a g e kommenden Aggregaten und durch D e c k u n g s b e i t r ä g e ) als a u c h I n v e s t i t i o n s verfahren (charakterisiert durch Kapazitäten, A n s c h a f f u n g s p r e i s e , N u t z u n g s d a u e r und f i x e K o s t e n ) e i n b e z o g e n . A l s Z i e l f u n k t i o n kann die M a x i m i e r u n g der auf e i n e n b e s t i m m t e n Z e i t p u n k t ab- b z w . aufgezinsten Dividendenzahlungen der U n t e r n e h m u n g e i n s c h l i e ß l i c h des E n d w e r t e s der U n t e r n e h m u n g zum Plan u n g s h o r i z o n t d i e n e n . U m v e r t i k a l e Interd e p e n d e n z e n zu b e r ü c k s i c h t i g e n , m ü s s e n die M o d e l l e m e h r p e r i o d i g sein. A u c h F i n a n z i e r u n g s v e r f a h r e n und -beschränk u n g e n (zur B e r ü c k s i c h t i g u n g finanzieller Interdependenzen) können eingebaut werden. Risikomäßige Interdependenzen k ö n n e n durch D u r c h r e c h n e n u n t e r s c h i e d licher D a t e n k o n s t e l l a t i o n e n o d e r e t w a 609

Simultaneous Engineering durch A n w e n d u n g des c h a n c e c o n s t r a i n e d programming berücksichtigt werden. Lit.: H a x , H e r b e r t : I n v e s t i t i o n s t h e o r i e . 5. A u f l . W ü r z b u r g und W i e n 1985. S t e f a n B o g n e r / M a r k u s S. S c h w a i g e r / Gerhard Winkler Simultaneous Engineering S.E. ist ein K o n z e p t , u m d u r c h Parallelisierung von bisher sequentiell ausgeführten T ä t i g k e i t e n , die E n t w i c k l u n g s z e i t und s o m i t die t i m e - t o - m a r k e t (Zeit v o n Prod u k t i d e e bis P r o d u k t e i n f ü h r u n g ) e r h e b lich zu r e d u z i e r e n . D a r ü b e r h i n a u s wird eine V e r r i n g e r u n g der E n t w i c k l u n g s - und H e r s t e l l k o s t e n a n g e s t r e b t . Dies beinhaltet für g e w ö h n l i c h das p a r a l l e l e A u s f ü h r e n b z w . die eng v e r z a h n t e Z u s a m m e n a r b e i t ( T e a m a r b e i t ) von E n t w i c k l u n g , Konstruktion, Fertigungsvorbereitung, B e t r i e b s m i t t e l p l a n u n g , -» F e r t i g u n g und -* B e s c h a f f u n g . Durch den enormen R ü c k g a n g der e i g e n e n W e r t s c h ö p f u n g s t i e f e wird der E i n b e z u g von B e s c h a f f u n g und a u c h L i e f e r a n t e n im R a h m e n e i n e s ganzheitlichen -> S u p p l y Management immer wichtiger. Insbesondere auch d u r c h die ( t e i l w e i s e ) A u s l a g e r u n g von Entwicklungsleistungen bzw. Übertrag u n g dieser a u f den L i e f e r a n t e n wird dieser Effekt noch verstärkt. Eike-Hendrik Thomsen Skalierung Unter S. v e r s t e h t m a n eine Z u o r d n u n g v o n Zahlen zu Objekten eines Unters u c h u n g s b e r e i c h s . Es h a n d e l t sich also um die Z u o r d n u n g z w i s c h e n e i n e r M e n g e e m p i r i s c h g e g e b e n e r I n d i v i d u e n und einer M e n g e von Z a h l e n . L e t z t e r e sind g e r a d e d u r c h ihre Beziehungen z u e i n a n d e r bes t i m m t . D i e s e R e l a t i o n e n , wie z.B. die Größer-kleiner-Beziehung, rechnerische V e r k n ü p f u n g e n u.a., sind b e k a n n t . D a g e g e n k ö n n e n B e z i e h u n g e n z w i s c h e n den e m p i r i s c h e n O b j e k t e n nur v e r m u t e t b z w . durch Analyse schrittweise ermittelt w e r d e n . Die Meßtheorie, die T h e o r i e der S., b e z i e h t sich d a h e r auf eine g e s a m t e e m p i r i s c h e T h e o r i e und kann im B e z u g zu dieser als Metatheorie bezeichnet werden.

610

Solawechsel Die S. sollte ein A b b i l d d e r bereits analysierten empirischen Struktur (Obj e k t e und R e l a t i o n e n ) l i e f e r n . F ü r d i e s e Z u o r d n u n g ist d a h e r zu f o r d e r n , d a ß (4) sie in R i c h t u n g auf die Z a h l e n m e n g e e i n d e u t i g ist: e i n e m e m p i r i s c h e n O b jekt entspricht genau eine Zahl; (5) sie zu j e d e r B e z i e h u n g zwischen e m p i r i s c h e n O b j e k t e n eine b e s t i m m t e Zahlenbeziehung aufweist. Eine d e r a r t i g e Z u o r d n u n g h e i ß t Homomorphismus. D i e s t r e n g e r e F o r d e r u n g der Isomorphie - an die Stelle v o n (1) tritt die F o r d e r u n g der u m k e h r b a r e n Eind e u t i g k e i t - ist h ä u f i g nicht e r f ü l l t . Es ist ein P r o b l e m der M e ß t h e o r i e , d e n N a c h w e i s f ü r die R e a l i s i e r u n g dieser F o r d e r u n g e n f ü r j e d e S. zu e r b r i n g e n . D a der O b j e k t b e r e i c h einer T h e o r i e i.d.R. nicht v o l l s t ä n d i g a n a l y s i e r t , d.h. s e i n e S t r u k t u r nicht v o l l s t ä n d i g e r f a ß t ist, treten u n s S. u n t e r s c h i e d l i c h e r Präzisierungsstufen e n t g e g e n . M a n n e n n t d i e s e auch Meßniveaus. Diese reichen von der bloßen Benennung von Merkmalen bzw. Klassen durch Zahlen, der Nominalskala, über die -> Ordinalskala, die -» Intervallskala bis zur Verhältnisskala und zur absoluten Skala. Die b e i d e n zuletzt genannten Meßniveaus kommen im R a h m e n der e m p i r i s c h e n S o z i a l f o r s c h u n g und d a m i t des -» M a r k e t i n g k a u m vor (z.B. M a s s e , D i s t a n z ) Hans-Peter Liebmann Skonto P r o z e n t u a l e r P r e i s n a c h l a ß bei v o r z e i t i g e r Zahlung eines Rechnungsbetrags. Philipp Gaenslen Skontraktionsmethode Verbrauchsmengenerfassung Software als G e g e n s t a n d des R e c h t s k a u f s ; währleistung beim Rechtskauf.

Ge-

Solawechsel Der S. ( e i g e n e r -» W e c h s e l ) ist ein in W e c h s e l f o r m g e k l e i d e t e s u n b e d i n g t e s und abstraktes Zahlungsversprechen des Aus-

Sollkosten stellers ich").

Sollzinssatzmethode („Gegen

diesen

Wechsel

zahle

Der A u s s t e l l e r v e r p f l i c h t e t sich, eine bes t i m m t e G e l d s u m m e zu e i n e m b e s t i m m t e n Z e i t p u n k t an den durch die U r k u n d e als b e r e c h t i g t A u s g e w i e s e n e n zu b e z a h l e n .

VJ und VT sind a u s g e h e n d v o m Z e i t p u n k t N u l l ( Z e i t p u n k t der I n v e s t i t i o n s a u s g a b e ) s u k z e s s i v e v o r w ä r t s s c h r e i t e n d aus n a c h f o l g e n d e n G l e i c h u n g e n zu e r m i t t e l n : (1) E r m i t t l u n g v o n V t + -

Im G e g e n s a t z z u m g e z o g e n e n W e c h s e l mit A k z e p t h a f t e t b e i m S. nur der A u s steller. Christian Weiß

Vt=V;-Vt-=O

in der

V ; = V,+_,(1 + i ) + ( l - a t ) E , + m a x [0; a, • E, -

Sollkosten -» K o s t e n a b w e i c h u n g e n , A n a l y s e der Sollzinssatzmethode Die S. zählt zu den e n d w e r t o r i e n t i e r t e n dynamischen Investitionsrechen verfahren, die s ä m t l i c h e Z a h l u n g e n einer -» Investition auf das E n d e des P l a n u n g s z e i t r a u m s (T) a u f z i n s e n . Sie steht zur Vermög e n s e n d w e r t m e t h o d e im s e l b e n V e r h ä l t n i s wie die I n t e r n e Z i n s s a t z m e t h o d e zur K a p i t a l w e r t m e t h o d e . E r m i t t e l t wird der k r i t i s c h e S o l l z i n s s a t z , bei d e m sich g e r a de ein V e r m ö g e n s e n d w e r t der I n v e s t i t i o n von N u l l ergibt. Bei g e g e b e n e m H a b e n z i n s s a t z stellt d e r S o l l z i n s s a t z die Verz i n s u n g dar, die sich auf das w ä h r e n d des P l a n u n g s z e i t r a u m s zu j e d e m Z a h l u n g s z e i t p u n k t n o c h g e b u n d e n e Kapital erzielen läßt, und d a m i t a u c h den k r i t i s c h e n B e s c h a f f u n g s z i n s s a t z f ü r das zu invest i e r e n d e K a p i t a l . W ä h r e n d bei den Barw e r t m e t h o d e n ( K a p i t a l w e r t - und Interne Z i n s s a t z m e t h o d e ) ein i d e n t i s c h e r Sollund H a b e n z i n s s a t z unterstellt wird (Präm i s s e des v o l l k o m m e n e n K a p i t a l m a r k tes), k a n n bei der S. e b e n s o w i e bei der Vermögensendwertmethode ein unters c h i e d l i c h e r Soll- und H a b e n z i n s b e r ü c k sichtigt w e r d e n . E r m i t t e l t wird der Sollzinssatz, der zu e i n e m V e r m ö g e n s e n d w e r t V t = 0 führt, analog dem Internen Zinsfuß durch Einsetzen von Probezinsf ü ß e n ri und Ii in die B e s t i m m u n g s g l e i c h u n g e n der V e r m ö g e n s e n d w e r t m e t h o d e und a n s c h l i e ß e n d e I n t e r p o l a t i o n . Es ist der Z i n s s a t z r zu b e s t i m m e n , bei d e m der V e r m ö g e n s e n d w e r t g e r a d e N u l l w i r d .

bei E i n n a h m e ü b e r s c h ü s s e n P e r i o d e t ( E , > 0; A , = 0) VM(l+r)]

bei A u s g a b e ü b e r s c h ü s s e n P e r i o d e t (A, > 0; E, = 0)

in

der

V , * = ( l - a . ) V,+_,(l + i ) + m a x [0; a, • V , : , ( l + i) - A t ] (2) E r m i t t l u n g v o n V," -

bei E i n n a h m e ü b e r s c h ü s s e n in der P e r i o d e t (E, > 0; A, = 0) V,"=max [ 0 ; V , : , ( i + r ) - a - E t ]

-

bei A u s g a b e ü b e r s c h ü s s e n P e r i o d e t (A, > 0; E, = 0)

in

der

V," = V , : , ( l + r) + m a x [0; A, - a, VG;_, (1 + i)] Legende: V,+ = p o s i t i v e s V e r m ö g e n im

Zeitpunkt

t = 0, ..., T V," = n e g a t i v e s V e r m ö g e n im Z e i t p u n k t t = 0, ..., T V t = G e s a m t v e r m ö g e n am E n d e des Planungszeitraums T A t = A u s z a h l u n g e n zu den Z e i t p u n k t e n t = 0, ..., T E t = E i n z a h l u n g e n zu den Z e i t p u n k t e n t = 0, ..., T i = Habenzinssatz für Geldanlage

r at

100 = Sollzins = Anteil der E i n z a h l u n g e n E,, die zur Tilgung negativen Vermögens V,I,(l + r) V e r w e n d u n g b z w . Anteil des positiven Vermögens V,t|(l + i), das z u r F i n a n z i e r u n g der A u s z a h l u n g e n A t in der P e r i o d e t eingesetzt wird. 0 < a, < 1; a T = 1.

611

Sonderabschreibungen

Sonderbilanzen

Als V a r i a n t e n der S., die sich d u r c h spezielle F i n a n z i e r u n g s a n n a h m e n u n t e r s c h e i d e n , h a b e n die T R M - M e t h o d e (S. v o n Teichroew, Robichek und Montalbano mit K o n t e n a u s g l e i c h s g e b o t ) , die V R - M e t h o d e (Vermögensrentabilitätsmethode von Henke mit K o n t e n a u s g l e i c h s v e r b o t ) und die B a l d w i n - M e t h o d e ( K o n t e n a u s g l e i c h s v e r b o t und V e r b o t der S a l d i e r u n g von I n v e s t i t i o n s a u s g a b e n mit R ü c k f l ü s s e n der gleichen Periode) Bedeutung erlangt. M a n f r e d Steiner Sonderabschreibungen S. sind in der -> S t e u e r b i l a n z a u f g r u n d von außerfiskalischen Zielen dienenden steuerlichen Sondervorschriften zulässige A b s c h r e i b u n g e n , die neben die p l a n mäßige -» A b s e t z u n g für Abnutzung ( A f A ) treten. Sind h ö h e r e Abschreib u n g e n anstelle der planmäßigen Abs c h r e i b u n g e n n a c h § 7 E S t G z u l ä s s i g , so h a n d e l t es sich nicht um S., s o n d e r n um sog. e r h ö h t e A b s e t z u n g e n . S. d i e n e n nicht - w i e z.B. a u ß e r p l a n m ä ß i g e A b s c h r e i b u n g e n in der H a n d e l s - und S t e u e r bilanz - der E r f a s s u n g a u ß e r g e w ö h n l i c h e r t e c h n i s c h e r oder w i r t s c h a f t l i c h e r W e r t m i n d e r u n g e n , s o n d e r n der Verminderung der Steuerbemessungsgrundlage (-* G e w i n n ) mit d e m Z i e l , G e w i n n e und d a r a u f e n t f a l l e n d e S t e u e r z a h l u n g e n auf s p ä t e r e P e r i o d e n zu v e r s c h i e b e n . D u r c h d i e s e z i n s l o s e S t e u e r s t u n d u n g stellen S. e r s t e n s eine Liquiditätshilfe dar, die bei gegeb e n e r A b s c h r e i b u n g s s u m m e um so g r ö ß e r ist, j e h ö h e r der S t e u e r s a t z des S t e u e r p f l i c h t i g e n ist. Sie e r h ö h e n z w e i t e n s die -> Rentabilität des a b g e s c h r i e b e n e n -* Inv e s t i t i o n s o b j e k t s , weil die z i n s l o s g e s t u n d e t e n S t e u e r b e t r ä g e so lange z i n s t r a g e n d e i n g e s e t z t w e r d e n k ö n n e n , bis sie in späteren P e r i o d e n i n f o l g e d e r nun g e r i n g e n Periodenabschreibungen für Steuermehrzahlungen aufgebraucht werden. Der Z i n s v o r t e i l ist u m so g r ö ß e r , j e l ä n g e r die -» N u t z u n g s d a u e r des I n v e s t i t i o n s o b j e k t s ist. Lit.: W ö h e , G ü n t e r und H e i n z K u ß m a u l : G r u n d z ü g e der B u c h f ü h r u n g und Bilanzt e c h n i k . 4. A u f l . M ü n c h e n 2 0 0 2 ; D ö r i n g , Ulrich und R a i n e r B u c h h o l z : B u c h h a l t u n g 612

und J a h r e s a b s c h l u ß . 2001.

7. A u f l .

Bielefeld

Günter Wöhe Sonderbetriebsvermögen -» S t e u e r b i l a n z Sonderbilanzen Im U n t e r s c h i e d zur J a h r e s b i l a n z w e r d e n S. nur zu b e s o n d e r e n , h ä u f i g e i n m a l i g e n , zumindest aber unregelmäßig wiederkehr e n d e n A n l ä s s e n b z w . Z w e c k e n erstellt. Die A u f s t e l l u n g v o n S. k a n n a u f e i n e n ges a m t w i r t s c h a f t l i c h Anlaß, insbesondere die N e u e i n f ü h r u n g einer W ä h r u n g zur ü c k g e h e n , so z u l e t z t die A u f s t e l l u n g v o n -> D M - E r ö f f n u n g s b i l a n z e n d u r c h U n t e r n e h m e n mit Sitz in der e h e m a l i g e n D D R z u m 1.07.1990. Ü b e r w i e g e n d wird die A u f s t e l l u n g v o n S. aber e i n z e l w i r t s c h a f t lich, d.h. d u r c h e i n e n im U n t e r n e h m e n b e g r ü n d e t e n b e s o n d e r e n A n l a ß - vornehmlich aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder auch gesellschaftsvertraglicher V e r e i n b a r u n g e n - a u s g e l ö s t . Der Zweck

einer S. k a n n sein:

(1) Die E r m i t t l u n g des G l ä u b i g e r z u g r i f f s v e r m ö g e n s . D a z u wird ü b e r A n s a t z und B e w e r t u n g v o n -> V e r m ö g e n und S c h u l d e n - e n t w e d e r u n t e r der Präm i s s e der U n t e r n e h m e n s z e r s c h l a g u n g oder der Annahme einer Untern e h m e n s f o r t f ü h r u n g - v ö l l i g neu und o h n e eine A n k n ü p f u n g an die bisherige B i l a n z i e r u n g und B e w e r t u n g d e s Unternehmens oder seiner Rechtsvorg ä n g e r e n t s c h i e d e n . Zu d e r a r t i g e n Vermögensbilanzen g e h ö r e n der Ü b e r schuldungsstatus, Eröffnungsbilanzen bei W ä h r u n g s n e u e i n f ü h r u n g s o w i e bei Geschäftseröffnung. Letztere allerdings nur, s o w e i t sie nicht im Z u s a m m e n h a n g mit U m w a n d l u n g s v o r g ä n g e n (Verschmelzung, Spaltung) stehen und bei d i e s e n v o m W a h l r e c h t zur Buchwertfortführung gem. § 24 U m w G Gebrauch gemacht wird. (2) S i c h e r u n g b z w . N a c h w e i s des G e s e l l s c h a f t s v e r m ö g e n s i.d.R. zur V o r b e r e i tung von gesellschaftsrechtlichen Maßnahmen (Umwandlung, Kapitaler-

Sonderbilanzen höhung, Liquidationseröffnung). Wes e n t l i c h e s M e r k m a l d i e s e r zu D o k u m e n t a t i o n s z w e c k e n erstellten sog. Erfolgsbilanzen ist, d a ß f ü r sie weitestg e h e n d die h a n d e l s r e c h t l i c h e n A n s a t z , Bewertungsund Gliederungsv o r s c h r i f t e n gelten. F o l g e h i e r v o n ist, d a ß v o n A u s n a h m e n (z.B. L i q u i d a t i o n s e r ö f f n u n g ) a b g e s e h e n , die r e g u lären J a h r e s b i l a n z e n als S. v e r w a n d t werden können, sofern diese regelm ä ß i g nicht älter als acht M o n a t e sind. W e s e n t l i c h e S. sind: (1)

(2)

Eröffnungsbilanz J e d e r K a u f m a n n i.S.d. H G B hat auf den B e g i n n seines H a n d e l s g e w e r b e s einen das V e r h ä l t n i s seines V e r m ö gens u n d seiner S c h u l d e n d a r s t e l l e n den A b s c h l u ß (§ 2 4 2 A b s . 1 H G B ) a u f z u s t e l l e n . Z w e c k der E r ö f f n u n g s bilanz ist die D o k u m e n t a t i o n der Verm ö g e n s - und k a p i t a l m ä ß i g e n E r s t a u s s t a t t u n g des U n t e r n e h m e n s . D a h e r hat die B e w e r t u n g v o n V e r m ö g e n und S c h u l d e n g r u n d s ä t z l i c h zu A n s c h a f fungskosten i.S.v. (beizulegenden) Z e i t w e r t e n zu e r f o l g e n . W e i t e r bildet die E r ö f f n u n g s b i l a n z die A u s g a n g s grundlage f ü r die kaufmännische -» B u c h f ü h r u n g gem. § 238 H G B und bei E i n z e l k a u f l e u t e n z.B. auch der A b g r e n z u n g des U n t e r n e h m e n s v e r m ö gens v o m P r i v a t v e r m ö g e n . Bei der A u f s t e l l u n g der E r ö f f n u n g s b i l a n z sind die f ü r den -» J a h r e s a b s c h l u ß geltenden V o r s c h r i f t e n - s o w e i t sie sich auf die -» B i l a n z b e z i e h e n - e n t s p r e c h e n d a n z u w e n d e n . S t i c h t a g der E r ö f f n u n g s b i l a n z ist bei H a n d e l s g e s e l l s c h a f t e n f r ü h e s t e n s der Z e i t p u n k t der Erricht u n g ( A b s c h l u ß des G e s e l l s c h a f t s v e r trags) und s p ä t e s t e n s der Z e i t p u n k t der E i n t r a g u n g ins -> H a n d e l s r e g i s t e r . Kapitalerhöhungsbilanz -> A G , -» K G a A und -» G m b H k ö n n e n ihr g e z e i c h n e t e s K a p i t a l - a u ß e r durch Bar- o d e r S a c h e i n l a g e n - auch d u r c h U m w a n d l u n g v o n frei v e r f ü g b a r e n Kapital- und/oder Gewinnrücklagen e r h ö h e n ( K a p i t a l e r h ö h u n g aus G e s e l l -

Sonderbilanzen schaftsmitteln: §§ 2 0 7 f AktG; §§ 5 7 c f f . G m b H G ) . G r u n d l a g e des Kapitalerhöhungsbeschlusses muß eine n a c h den h a n d e l s r e c h t l i c h e n A n satz-, B e w e r t u n g s - und G l i e d e r u n g s g r u n d s ä t z e n (§§ 2 4 2 f f . g g f . i . V . m . §§ 2 6 4 f . H G B ) a u f g e s t e l l t e , g e p r ü f t e und mit e i n e m uneingeschränkten -> B e s t ä t i g u n g s v e r m e r k v e r s e h e n e Bilanz sein. Z w e c k der K a p i t a l e r h ö h u n g s b i l a n z ist es n a c h z u w e i s e n , daß die zur U m w a n d l u n g in N o m i n a l k a p i tal v o r g e s e h e n e n G e s e l l s c h a f t s m i t t e l (Rücklagen) tatsächlich vorhanden sind, d.h. d u r c h e n t s p r e c h e n d e V e r m ö g e n s w e r t e g e d e c k t sind. A l s Bes c h l u ß b i l a n z kann e n t w e d e r die reguläre J a h r e s b i l a n z ( R e g e l f a l l ) o d e r eine auf e i n e n b e s o n d e r e n S t i c h t a g a u f g e stellte Kapitalerhöhungssonderbilanz v e r w a n d t w e r d e n . Der S t i c h t a g der B e s c h l u ß b i l a n z d a r f h ö c h s t e n s acht M o n a t e vor der H a n d e l s r e g i s t e r a n meldung des Kapitalerhöhungsbes c h l u s s e s liegen. (3) Schlußbilanz übertragender Rechtsträger A n l ä ß l i c h einer -» V e r s c h m e l z u n g hat der ü b e r t r a g e n d e R e c h t s t r ä g e r g e m . § 17 A b s . 2 U m w G eine S c h l u ß b i l a n z a u f z u s t e l l e n , die der H a n d e l s r e g i s t e r a n m e l d u n g der V e r s c h m e l z u n g b e i z u f ü g e n ist. E n t s p r e c h e n d e s gilt f ü r ü b e r t r a g e n d e R e c h t s t r ä g e r bei einer Spaltung (Aufspaltung, Abspaltung, Ausgliederung). Derartige Schlußb i l a n z e n d i e n e n der D o k u m e n t a t i o n des im Z u g e d e r U m w a n d l u n g auf d e n / d i e neu g e g r ü n d e t e n o d e r b e r e i t s b e s t e h e n d e n R e c h t s t r ä g e r zu ü b e r t r a g e n d e n V e r m ö g e n s ( M e n g e n g e r ü s t der Vermögensgegenstände und Schulden) und - s o f e r n der ü b e r n e h m e n d e Rechtsträger vom Wahlrecht zur Buchwertverknüpfung gem. § 24 UmwG Gebrauch macht - außerdem auch zur D o k u m e n t a t i o n der ( f i k t i v e n ) Anschaffungskosten in Höhe der B u c h w e r t e des ü b e r t r a g e n e n R e i n v e r mögens beim übertragenden Rechtsträger ( W e r t g e r ü s t ) . Der S t i c h t a g der Schlußbilanz übertragender Rechts613

Sonderbilanzen träger liegt u n m i t t e l b a r ( S c h l u ß des V o r t a g s ) vor d e m U m w a n d l u n g s s t i c h tag (§ 5 A b s . 1 Nr. 6 U m w G ) , d.h. d e m Z e i t p u n k t , v o n d e m an d i e H a n d l u n g e n des ü b e r t r a g e n d e n Rechtst r ä g e r s als f ü r R e c h n u n g des ü b e r n e h menden Rechtsträgers vorgenommen g e l t e n . In A b h ä n g i g k e i t v o m g e w ä h l ten U m w a n d l u n g s s t i c h t a g k a n n entw e d e r die r e g u l ä r e J a h r e s b i l a n z des übertragenden Rechtsträgers als S c h l u ß b i l a n z v e r w a n d t w e r d e n o d e r es ist eine S c h l u ß b i l a n z auf e i n e n b e s o n d e r e n S t i c h t a g zu erstellen, in j e d e m Fall sind d a b e i aber die h a n d e l s rechtlichen Bilanzierungs-, Bewert u n g s - und Gliederungsvorschriften s o w i e ggf. P r ü f u n g s p f l i c h t e n zu beachten. (4)

614

Liquidations-Eröffnungsbilanz Mit der A u f l ö s u n g (z.B. d u r c h M e h r h e i t s b e s c h l u ß der G e s e l l s c h a f t e r ) beginnt die -> L i q u i d a t i o n . Die A u f l ö s u n g ist in der -» F i r m a d u r c h den Z u s a t z „ i . L . " (in L i q u i d a t i o n ) k e n n t lich zu m a c h e n . D i e L i q u i d a t i o n ist ein g e s e l l s c h a f t s r e c h t l i c h e s V e r f a h ren, das a u f eine V o l l b e e n d i g u n g des a u f g e l ö s t e n R e c h t s t r ä g e r s und d e s s e n L ö s c h u n g a b z i e l t . Ein nach V e r s i l berung des Gesellschaftsvermögen und einer B e g l e i c h u n g der G e s e l l schaftsverbindlichkeiten verbleibendes R e i n v e r m ö g e n ( L i q u i d i t ä t s ü b e r s c h u ß ) , wird an die G e s e l l s c h a f t e r verteilt. A u s G r ü n d e n des -» G l ä u b i gerschutzes sind Kapitalgesellschaften (AG/KGaA/GmbH) verpflichtet auf den Auflösungsstichtag eine Liquidations-Eröffnungsbilanz s o w i e e i n e n d i e s e S. e r l ä u t e r n d e n Bericht a u f z u s t e l l e n (§ 270 A b s . 1 A k t G , § 71 A b s . 1 G m b H G ) . D u r c h die Dok u m e n t a t i o n des im A u f l ö s u n g s z e i t punkt vorhanden Gesellschaftsvermög e n s soll ein B e i s e i t e s c h a f f e n v o n Vermögensgegenständen bzw. ein „ E r d i c h t e n " v o n (nicht v o r h a n d e n e n ) S c h u l d e n e r s c h w e r t w e r d e n . Für die L i q u i d a t i o n s - E r ö f f n u n g s b i l a n z gelten die a l l g e m e i n e n V o r s c h r i f t e n über den Jahresabschluß entsprechend (z.B.

Sonderbilanzen § 71 A b s . 2 S. 2 G m b H G ) . I n s b e s o n dere ist bei d e r B e w e r t u n g in der Liq u i d a t i o n s - E r ö f f n u n g s b i l a n z das A n schaffungskostenprinzip (§ 253 A b s . 1 S. 1 H G B ) zu b e a c h t e n , d.h. ein A n s a t z v o n g g ü . den ( g g f . f o r t geführten) Anschaffungskosten höheren Z e i t w e r t e n nicht z u l ä s s i g . (5)

Verlustanzeigebilanz Ergibt sich bei e i n e r K a p i t a l g e s e l l s c h a f t bei der A u f s t e l l u n g d e r J a h r e s bilanz oder einer (internen) Zwischenb i l a n z (z.B. e i n e m M o n a t s a b s c h l u ß ) , daß ein V e r l u s t in H ö h e d e r H ä l f t e d e s g e z e i c h n e t e n K a p i t a l s b e s t e h t , hat die Geschäftsführung unverzüglich die Gesellschafterversammlung einzuber u f e n (§ 91 A b s . 1 A k t G ; § 4 9 A b s . 3 GmbHG). Durch diese Verlustanz e i g e p f l i c h t wird den G e s e l l s c h a f t e r n G e l e g e n h e i t g e g e b e n , M a ß n a h m e n zur B e s e i t i g u n g der r e g e l m ä ß i g mit d e m Verlust des h a l b e n Grundoder Stammkapitals einhergehenden Krisensituation einzuleiten. Eine Pflicht zur V e r l u s t a n z e i g e b e s t e h t , w e n n das n a c h den h a n d e l s r e c h t l i c h e n G r u n d sätzen, i n s b e s o n d e r e u n t e r B e a c h t u n g des G r u n d s a t z e s d e r Bewertungsstetigkeit (§ 2 5 2 A b s . 1 Nr. 6 H G B ) , e r m i t t e l t e R e i n v e r m ö g e n , d.h. das Vermögen ohne ggf. vorhandene eigene Anteile abzgl. Schulden, k l e i n e r als der B e t r a g des h a l b e n gez e i c h n e t e n K a p i t a l s ist.

(6)

Überschuldungsstatus Stellt die G e s c h ä f t s f ü h r u n g m i t t e l s eines Ü b e r s c h u l d u n g s s t a t u s f e s t , d a ß das V e r m ö g e n der G e s e l l s c h a f t nicht m e h r die S c h u l d e n d e c k t , hat sie o h n e s c h u l d h a f t e s Z ö g e r n , s p ä t e s t e n s aber nach drei W o c h e n d i e E r ö f f n u n g des I n s o l v e n z v e r f a h r e n s zu b e a n t r a g e n (§ 92 A b s . 2 A k t G ; § 64 A b s . 1 G m b H G ) . Der Ü b e r s c h u l d u n g s s t a t u s dient d a m i t d e m G l ä u b i g e r s c h u t z . Zur Ü b e r s c h u l d u n g s m e s s u n g ist in e i n e m ersten Schritt eine F o r t b e s t e h e n s p r o g nose f ü r das U n t e r n e h m e n zu erstellen. N a c h d e m E r g e b n i s dieser P r o g nose e n t s c h e i d e t sich, ob das V e r -

Sonderposten mit Rücklageanteil mögen im Status mit Fortführungsoder Zerschlagungswerten anzusetzen ist. Im Status sind die Vermögensgegenstände und Schulden einzeln, mit ihren zum Aufstellungszeitpunkt beizulegenden Zeitwerten, d.h. ggf. auch oberhalb ihrer (fortgeführten) Anschaffungs- oder Herstellungskosten (§ 253 Abs. 1 HGB) anzusetzen. Der Zeitpunkt für die Erstellung eines Überschuldungsstatus wird vom Ausmaß und Stadium der jeweiligen Unternehmenskrise bestimmt. Unter dem Oberbegriff S. werden teilweise auch solche Sachverhalte behandelt, bei denen es sich formal gesehen lediglich um laufende Geschäftsvorfalle handelt, die sich aber ihrerseits entweder nur sehr selten und dann meist im Zusammenhang mit außergewöhnlichen Unternehmenssituationen ereignen oder aber z.B. im Zusammenhang mit S. anderer Rechtsträger stehen („S. i.w.S."). Hierzu gehören insbesondere die Bilanzierung von Sanierungsmaßnahmen, die Übernahmebilanzierung bei -» Sacheinlagen oder Umwandlungsvorgängen oder die Bilanzierung beim Formwechsel. Lit.: Budde, Wolfgang D. (Hrsg.): Sonderbilanzen: Von der Gründungs- bis zur Liquidationsbilanz. 3. Aufl. München 2002. Michael Deubert Sonderposten mit Rücklageanteil 1. Vorschriften

für alle

Kaufleute

Passivposten, die für Zwecke der Steuern vom Einkommen und vom Ertrag zulässig sind, dürfen in der Bilanz gebildet werden. Sie sind als S.m.R. auszuweisen und nach Maßgabe des Steuerrechts aufzulösen (§ 247 Abs. 3 S. 1 und 2 HGB). Die Bildung von S.m.R. führt zu einer Steuerstundung, da Einstellungen in den S.m.R. das zu versteuernde Einkommen mindern und Erträge aus der Auflösung des S.m.R. das zu versteuernde Einkommen wieder erhöhen. S.m.R. sind Mischposten aus -> Eigenkapital und - wegen der steuerpflichtigen Erträge aus der Auf-

Sonderprüfungen lösung - -> Fremdkapital. In den S.m.R. dürfen z.B. eingestellt werden: -

Veräußerungsgewinne bei bestimmten Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens (§ 6b EStG).

-

Stille Reserven zwecks Übertragung bei Ersatzbeschaffung (R 35 EStR 2001).

-

Der Unterschiedsbetrag zwischen der steuerrechtlich zulässigen Abschreibung und der handelsrechtlichen Abschreibung (§ 281 Abs. 1 S. 1 HGB).

2. Ergänzende gesellschaften

Vorschriften

für

Kapital-

Der S.m.R. darf nur insoweit gebildet werden, als das Steuerrecht die Anerkennung des Wertansatzes bei der steuerrechtlichen Gewinnermittlung davon abhängig macht, daß der Sonderposten in der Bilanz gebildet wird (§ 273 S. 1 HGB; vgl. -> Maßgeblichkeitsprinzip). Der S.m.R. ist auf der Passivseite vor den -> Rückstellungen auszuweisen; die Vorschriften nach denen er gebildet worden ist, sind in der ->• Bilanz oder im -* Anhang anzugeben (§ 273 S. 2 HGB). Erträge aus der Auflösung des S.m.R. sind in dem Posten „sonstige betriebliche Erträge", Einstellungen in den S.m.R. sind in dem Posten „sonstige betriebliche A u f w e n d u n g e n " der -» Gewinn- und Verlustrechnung gesondert auszuweisen oder im Anhang anzugeben ( § 2 8 1 Abs. 2 S. 2 HGB). Wolfgang Lück Sonderprüfungen S. sind einmalig anfallende bzw. zeitlich unregelmäßig wiederkehrende Prüfungen. Sie schließen jeweils nicht an vorhergehende Prüfungen an. Nach der gesetzlichen Normierung lassen sich unterscheiden: (1) Gesetzlich vorgeschriebene S. Sie sind durchzuführen, wenn von dem betreffenden Unternehmen die Tatbestände erfüllt sind, an die der Gesetzgeber die Prüfungspflicht 615

Sondervermögen knüpft. Dazu zählen die - G r ü n d u n g s p r ü f u n g g e m . § 33 A k t G ggf. §§ 44, 48, 6 0 U m w G , - N a c h g r ü n d u n g s p r ü f u n g g e m . § 52 A k t G , - P r ü f u n g bei -> K a p i t a l e r h ö h u n g e n m i t t e l s S a c h e i n l a g e n (§§ 183, 194, 205, 2 0 6 A k t G ) u n d - S o n d e r p r ü f u n g e n bei - > G e n o s s e n schaften gem. § § 1 1 , 1 la GenG. (2) Gesetzlich vorgesehene S. D i e s e sind d a r a n g e b u n d e n , d a ß die im G e s e t z d a z u B e r e c h t i g t e n sie verlangen. D a z u z ä h l e n u.a. die - P r ü f u n g v o n V o r g ä n g e n bei der -» G r ü n d u n g o d e r der G e s c h ä f t s f ü h r u n g g e m . § 142 A k t G , - P r ü f u n g unzulässiger Unterbewert u n g gem. § 2 5 8 A k t G , - P r ü f u n g der Geschäftsbeziehungen zu h e r r s c h e n d e n U n t e r n e h m e n gem. § 315 A k t G , - P r ü f u n g bei P e r s o n e n g e s e l l s c h a f t e n g e m . § 7 1 6 B G B s o w i e §§ 118, 166, 233 H G B . (3) Freiwillige S. F r e i w i l l i g e S. sind alle die S., die g e s e t z l i c h w e d e r v o r g e s c h r i e b e n noch v o r g e s e h e n sind. D i e w i c h t i g s t e n sind die K r e d i t p r ü f u n g und die Unterschlagungsprüfung. F r i e d r i c h W. S e l c h e r t Sondervermögen Kapitalanlagegesellschaft Sorten Auf ausländische Währungen lautende B a n k n o t e n und M ü n z e n , d.h. B a r g e l d . S. sind wie -* D e v i s e n G e g e n s t a n d des G e l d w e c h s e l g e s c h ä f t s der Kreditinstitute. A x e l Schulte Sortenfertigung V o n S. als F e r t i g u n g s t y p kann dann gesprochen werden, wenn verschiedene P r o d u k t a r t e n aus d e m g l e i c h e n G r u n d s t o f f b z w . als g l e i c h e s G r u n d e r z e u g n i s g e f e r tigt w e r d e n . D i e v e r s c h i e d e n e n Sorten616

Sortimentspolitik P r o d u k t e w e i s e n dabei nur g e r i n g f ü g i g e U n t e r s c h i e d e b e z ü g l i c h ihrer A b m e s s u n gen, Gestalt, Q u a l i t ä t o d e r ihres F o r m a t s auf und k ö n n e n i n n e r h a l b einer Sorte g e n a u w i e i n n e r h a l b e i n e r S e r i e ( - • Ser i e n f e r t i g u n g ) als h o m o g e n b e z e i c h n e t werden. Die notwendigen Fertigungsp r o z e s s e der v e r s c h i e d e n e n S o r t e n , die in der R e g e l in I n t e r v a l l e n g e f e r t i g t w e r d e n , sind n a h e z u v e r g l e i c h b a r , w o d u r c h Ents c h e i d u n g e n zur F e s t l e g u n g der o p t i m a l e n L o s g r ö ß e einer Sorte e i n e h o h e B e d e u t u n g e i n n e h m e n . S o r t e n w e r d e n im allg e m e i n e n ü b e r lange Z e i t r ä u m e g e f e r t i g t . Lit.: K r y c h l a , K l a u s - T h o m a s : S t i c h w o r t „ P r o d u k t i o n s t y p o l o g i e n " . In: H a n d w ö r t e r buch der P r o d u k t i o n s w i r t s c h a f t . H r s g . W e r n e r K e r n et al. 2. A u f l . S t u t t g a r t 1996, Sp. 1 6 1 7 - 1 6 2 9 . Horst Wildemann Sortimentsoptimierung Die S. u m f a ß t alle M a ß n a h m e n , die d a z u g e e i g n e t sind, eine b e s s e r e A b s t i m m u n g des M a t e r i a l s o r t i m e n t s mit den b e t r i e b l i chen A n f o r d e r u n g e n zu b e w i r k e n , um damit m a t e r i a l b e d i n g t e U n w i r t s c h a f t l i c h k e i ten m ö g l i c h s t g e r i n g zu h a l t e n . A n s a t z p u n k t e f ü r S. sind: (1) die M a t e r i a l e i g e n s c h a f t e n (Vermeidung von Materialabfällen, von Ausschußproduktion infolge unz u l ä n g l i c h e r M a t e r i a l q u a l i t ä t , v o n erhöhten Bearbeitungszeiten infolge ungeeigneter Materialqualität); (2) die M a t e r i a l v i e l f a l t (Reduzierung der Sortimentselemente; M a ß n a h m e n sind z . B . die V e r w e n dung genormter Materialien, Typenb e r e i n i g u n g im F e r t i g u n g s p r o g r a m m , Verwendung von Baukastenelementen). Ein w i c h t i g e s I n s t r u m e n t z u r S. in der M a t e r i a l w i r t s c h a f t ist d i e -» W e r t a n a l y s e . Ulli A r n o l d Sortimentspolitik A l s S o r t i m e n t wird die M e n g e der Prod u k t e und D i e n s t l e i s t u n g e n , die ein U n t e r n e h m e n auf d e m A b s a t z m a r k t a n b i e t e t , b e z e i c h n e t . Der k l e i n s t e B e s t a n d t e i l e i n e s

Sozialarbeit, betriebliche S o r t i m e n t s ist der A r t i k e l . D u r c h Z u s a m m e n f a s s u n g e i n z e l n e r Artikel auf unterschiedlichem Aggregationsniveau ergeben sich w e i t e r e B e s t a n d t e i l e des S o r t i m e n t s , die in F o r m einer P y r a m i d e d a r g e s t e l l t w e r d e n k ö n n e n . Die A b b . zeigt dies anhand eines Beispiels.

Abb.: Sortimentspyramide

S o r t i m e n t s p o l i t i k m e i n t die G e s a m t h e i t der E n t s c h e i d u n g e n zur G e s t a l t u n g e i n e s Sortiments. Grundsätzliche Gestaltungsm e r k m a l e sind die B r e i t e und T i e f e d e s S o r t i m e n t s . U n t e r S o r t i m e n t s b r e i t e wird die A n z a h l der W a r e n b e r e i c h e bzw. Warengruppen v e r s t a n d e n . Die Sortim e n t s t i e f e steht f ü r die A n z a h l der Artikel in e i n e r A r t i k e l g r u p p e . Die E n t s c h e i d u n g ü b e r die Z u o r d n u n g von A r t i k e l n zu einer Artikelgruppe orientiert sich insbesondere an den zwischen den Artikeln bestehenden Nachfrageinterdependenzen. A u s g a n g s p u n k t f ü r die M e s s u n g der Stärke dieser Inderdependenzen sind K a u f a k t d a t e n , die m e h r e r e W a r e n g r u p p e n umfassen. Die erforderlichen Daten k ö n n e n dabei ü b e r S c a n n e r k a s s e n e r h o b e n werden. Lit.: K a h n , B a r b a r a E. (ed.): Special Issue Assortment P l a n n i n g . In: J o u r n a l of R e t a i l i n g . V o l . 75 No. 3, 1999, p. 2 7 9 424; Möhlenbruch, Dirk: Sortimentspolitik im E i n z e l h a n d e l : P l a n u n g und Steuerung. Wiesbaden 1994; MüllerHagedorn, Lothar: Handelsmarketing. 3. A u f l . S t u t t g a r t 2 0 0 2 . Bernd Hempelmann

Sozialbilanz Sozialarbeit, betriebliche Mit b.S. wird ein Teilbereich der betrieblichen Personalfunktion bezeichnet, der P r ä v e n t i o n und B e w ä l t i g u n g v o n Krisensituationen in -» O r g a n i s a t i o n e n z u m G e g e n s t a n d hat o d e r sich der Bet r e u u n g g e n u i n s o z i a l e r E i n r i c h t u n g e n in O r g a n i s a t i o n e n w i d m e t . D e r letztere Teila s p e k t zielt auf d i e E r s t e l l u n g betrieblicher Sozialleistungen ab, w o b e i sich m o n e t ä r e S o z i a l l e i s t u n g e n (z.B. B e t r i e b s renten, P e r s o n a l - o d e r B a u d a r l e h e n ) und betriebliche Sozialinstitutionen (z.B. Betriebsarzt, Kantine, Betriebskindergarten) unterscheiden lassen. Neben diesen ( t r a d i t i o n e l l e n ) F o r m e n der b.S. gewinnt die Krisenprävention und -Intervention z u n e h m e n d an B e d e u t u n g . Hierbei werden insbesondere Hilfestell u n g e n bei der B e w ä l t i g u n g von L e b e n s krisen (z.B. V e r s c h u l d u n g ) , G e s u n d h e i t s p r o b l e m e n (z.B. D r o g e n m i ß b r a u c h ) o d e r K o n f l i k t e n am A r b e i t s p l a t z (z.B. M o b b i n g ) a n g e b o t e n . Z u n e h m e n d f i n d e t die b.S. a u c h als Teil der Personalund Organisationsentwicklung (z.B. -> C o a c h i n g , T e a m e n t w i c k l u n g , M o d e r a t i o n und M e d i a t i o n ) ein B e t ä t i g u n g s f e l d . E i n e n e i g e n s t ä n d i g e n B e r e i c h der b.S. stellen F o r m e n des -» Outplacements (als U n t e r s t ü t z u n g s l e i s t u n g e n bei A r b e i t s p l a t z v e r lust) s o w o h l bei E i n z e l f ä l l e n , wie auch bei der E n t l a s s u n g einer g r ö ß e r e n Zahl v o n -» A r b e i t n e h m e r n (z.B. im R a h m e n e i n e s S o z i a l p l a n s ) dar. D i e b.S. hat d a m i t eine w i c h t i g e F u n k t i o n bei der G e s t a l t u n g der i n d i v i d u e l l e n A r b e i t s b e z i e h u n g e n und bei der F ö r d e r u n g der B e t r i e b s g e m e i n s c h a f t , w o b e i die b e t r i e b s w i r t s c h a f t l i c h e B e w e r t u n g der L e i s t u n g e n (z.B. d u r c h Kosten-Nutzen-Analysen) vielfach s c h w i e r i g ist. Martin Elbe Sozialbericht Geschäftsbericht Sozialbilanz Der B e g r i f f S. kann als Ü b e r s e t z u n g v o n „ C o r p o r a t e Social A c c o u n t i n g " g e l e s e n w e r d e n . A l s synonyme Ausdrücke finden sich in der d e u t s c h e n D i s k u s s i o n a u c h die 617

Sozialbilanz B e g r i f f e „ g e s e l l s c h a f t s o r i e n t i e r t e " , „gesellschaftsverpflichtete", „sozial verantwortliche" oder „gesellschaftsbezogene -» R e c h n u n g s l e g u n g " b z w . „ S o z i a l r e p o r t " u s w . Es sind dies alles Sammelbezeichnungen f ü r i n h a l t l i c h und f o r m a l sehr u n t e r s c h i e d l i c h a n g e l e g t e K o n z e p t e der T h e o r i e und P r a x i s , die auf eine system a t i s c h e und r e g e l m ä ß i g e E r f a s s u n g und D o k u m e n t a t i o n der g e s e l l s c h a f t l i c h p o s i tiven u n d / o d e r n e g a t i v e n A u s w i r k u n g e n von Unternehmensaktivitäten abzielen. D a m i t soll d i e k l a s s i s c h e g e w i n n o r i e n tierte Rechnungslegung eines Untern e h m e n s , d i e p r i m ä r d i e -» A n t e i l s e i g n e r a d r e s s i e r t , e r w e i t e r t und d a m i t T r a n s p a r e n z g e s c h a f f e n w e r d e n ü b e r den U m f a n g und die Art in der ein U n t e r n e h m e n soziale V e r a n t w o r t u n g w a h r n i m m t . Mit d e m s c h w i n d e n d e n V e r t r a u e n in die soziale Problemlösungsfähigkeit des Staates in den 60er J a h r e n n a h m auch die Forderung nach einer größeren Pflichtigkeit u n t e r n e h m e r i s c h e n Handelns zu. Angesichts der Unzulänglichkeit des klassischen Rechnungswesens f ü r die P l a n u n g , R e a l i s i e r u n g und K o n t r o l l e einer gesellschaftsorientierten Unternehmenspolitik w u r d e n z u n ä c h s t in den U S A und bald d a r a u f a u c h in D e u t s c h l a n d S.k o n z e p t e e n t w i c k e l t und in U n t e r n e h m e n i m p l e m e n t i e r t . B e f a n d sich das T h e m a S. in den 70er und z.T. n o c h in den 80er J a h r e n auf d e m H ö h e p u n k t seiner d i s k u r siven K a r r i e r e , e r l o s c h das Interesse in den 9 0 e r J a h r e n n a h e z u v o l l s t ä n d i g . Ü b e r die E i n s i c h t , d a ß d u r c h die e i n s e i t i g e Shareholder-Value-Orientierung nicht zwangsläufig gesellschaftlicher Wohlstand g e s c h a f f e n wird, s o w i e a u f g r u n d der z u n e h m e n d e n V e h e m e n z der Kritik an der G l o b a l i s i e r u n g , e r f ä h r t die S., da sie nicht zuletzt als -> P u b l i c - R e l a t i o n s I n s t r u m e n t g e g e n K r i t i k dieser Art k o n z i piert w a r , mit B e g i n n des 21. Jh. eine Renaissance. N i c h t nur i d e o l o g i s c h , s o n d e r n auch k o n z e p t i o n e l l und m e t h o d i s c h ist die S. u m s t r i t t e n . Bei i h r e r A u f s t e l l u n g stößt m a n auf eine V i e l z a h l von Q u a n t i f i z i e r u n g s - , A b g r e n z u n g s - , M e ß - und B e w e r 618

Sozialbilanz tungsprobleme. Einen Versuch, quantitative G r ö ß e n mit q u a l i t a t i v e n B e s c h r e i b u n g s k r i t e r i e n zu v e r b i n d e n stellt das f o l g e n d e d r e i g l i e d r i g e M o d e l l des, v o n Unternehmen installierten, „Arbeitsk r e i s e s S o z i a l b i l a n z - P r a x i s " ( A K S P ) dar. Es gliedert sich in: (1) Sozialbericht ( q u a l i t a t i v e , mit statistischem Material angereicherte verbale Darstellung der Ziele, Maßn a h m e n , L e i s t u n g e n und - s o w e i t möglich der Wirkungen gesellschaftsbezogener Aktivitäten der Unternehmen.) (2) -» Wertschöpfungsrechnung (Ausweis des innerhalb einer Periode geschaffenen betrieblichen Wertzuw a c h s e s s o w i e d e s s e n V e r t e i l u n g ) und (3) Sozialrechnung (Zusammenfassender Überblick der „gesellschaftsb e z o g e n e n " -» A u f w e n d u n g e n b z w . direkt erfaßbaren „gesellschaftsbez o g e n e n " -» E r t r ä g e d u r c h U m g r u p p i e r u n g der D a t e n d e r -» G u V und deren V e r t e i l u n g a u f Beziehungsfelder.) Die E r t r a g s s e i t e n b i l d e n R ü c k f l u ß k a t e gorien v o n der G e s e l l s c h a f t z u m U n t e r n e h m e n , w i e z.B. S u b v e n t i o n e n , —> S o n d e r a b s c h r e i b u n g e n , i n f r a s t r u k t u r e l l e Leist u n g e n usw. Als Gegenstück zum „üblichen" Konzept hat der D G B einen Katalog von arbeitsorientierten Indikatoren b z w . -» Kennzahlen e n t w i c k e l t . D i e s e r soll die g e w e r k schaftlichen Forderungen zum Inhalt einer g e s e l l s c h a f t s b e z o g e n e n R e c h n u n g s l e g u n g (S.) p r ä z i s i e r e n . V o n d e r G r u n d k o n z e p t i o n her s o w i e in w e s e n t l i c h e n T e i l e n e i n s p r i c h t der K a t a l o g , der als E r g ä n z u n g z u m -» J a h r e s a b s c h l u ß g e d a c h t ist, der f r a n z ö s i s c h e n S., die seit 1977 g e s e t z l i c h e P f l i c h t ist. Lit.: Fischer-Winkelmann, Wolf F.: Gesellschaftsbezogene Rechnungslegung. M ü n c h e n 1980. W o l f F. F i s c h e r - W i n k e l m a n n / Karl G. L e u t s c h a f t

Sozialplan Sozialplan Unter S. versteht man eine -* Betriebsvereinbarung zwischen -» Arbeitgeber und -> Betriebsrat, die den Ausgleich oder die Milderung der wirtschaftlichen Nachteile regelt, die den -» Arbeitnehmern in Folge einer -» Betriebsänderung entstehen (Interessenausgleich). Der Betriebsrat kann in bestimmten Fällen die Aufstellung eines S. durch eine Entscheidung der -» Einigungsstelle erzwingen (§§ 112, 112a BetrVG). Stephan Altenburg Sozialprodukt Das S. ist ein aus der -» Volkswirtschaftlichen G e s a m t r e c h n u n g (VGR) abgeleitetes, in Geldeinheiten bewertetes Maß f ü r die gesamte wirtschaftliche Leistungserstellung eines Wirtschaftsgebietes während einer Periode. Unter kreislauftheoretischen Gesichtspunkten kann das S. auf drei unterschiedliche Arten ermittelt und dargestellt werden: unter dem Aspekt seiner Entstehung (sektorale Produktionsstruktur), seiner Verteilung sowie seiner V e r w e n d u n g (Struktur der Endnachfrage). Entsprechend dem verschiedenartigen Informationsbedarf wird das S. in unterschiedlichen Abgrenzungen ermittelt. Werden die in den einzelnen Varianten enthaltenen Leistungsbeiträge der Wirtschaftssektoren mit den am Markt jeweils gezahlten Preisen bewertet, so wird dies durch den Zusatz „nominal" gekennzeichnet. Das Attribut „real" besagt, daß die in den Marktpreisen möglicherweise enthaltenen Inflationseffekte eliminiert wurden (auch: „in konstanten Preisen"). Das Bruttosozialprodukt (BSP) umfaßt die periodenbezogene W e r t s c h ö p f u n g aller Inländer (gleichgültig ob im Inland oder im Ausland erbracht). Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) spiegelt dagegen den Wert der (von Inund Ausländern) im Inland hervorgebrachten W e r t s c h ö p f u n g wider. Durch Verminderung des zu Marktpreisen bewerteten BSP um die periodenbezogene Wertminderung des reproduzierbaren Anlagevermögens (Abschreibungen für physische Abnutzung oder für wirtschaft-

Sparkassen liches Veralten) errechnet sich das Nettosozialprodukt (NSP) (zu Marktpreisen). Durch Subtraktion der indirekten Steuern sowie Addition der dem Unternehmenssektor in der j e w e i l i g e n Periode gewährten Subventionen ergibt sich das sog. Volkseinkommen (auch: N S P zu Faktorkosten). Trotz zahlreicher Aussagemängel dient das reale p r o - K o p f - B I P als ein brauchbarer Maßstab für internationale Wohlstands-, Leistungsfähigkeits- und Wachstumsvergleiche. Wulfdiether Zippel Sozialsystem Ausgehend vom -» Systemansatz wird ein S. mit steigender Komplexitätsstufe als Interaktionssystem, Organisationssystem oder schließlich Funktionssystem bezeichnet. Die moderne Gesellschaft wird dabei als umfassendes, alle Interaktions-, Organisations- und Funktionssysteme einschließendes, S. angesehen. Die Untern e h m u n g wird insbesondere als Organisationssystem beschrieben. Soziale Systeme sind nach Luhmann autopoietische (selbstorganisierende) Systeme, die fortlaufend Kommunikation aus Kommunikation produzieren. Basis f ü r das Bestehen, das Organisieren und die Erhaltung des S. ist Kommunikation. Es wird dabei zwischen interaktionsförmiger, organisationaler und f u n k t i o n s systemspezifischer K o m m u n i k a t i o n unterschieden. Eike-Hendrik Thomsen Spareinlagen -» Einlagenarten Sparkassen Die S. zählen z u s a m m e n mit den -» Kreditbanken und den Kreditgenossenschaften zu den bedeutendsten Bankengruppen in Deutschland. Sie lassen sich in zwei Gruppen einteilen. Die öffentlich-rechtlichen S., die die bei weitem größte Teilgruppe darstellen, sind rechtsfähige Anstalten des ö f f e n t l i c h e n Rechts, die von ihren Gewährträgern 619

Sparten

Speditionsgeschäft

( K o m m u n e n , Landkreisen oder kommunalen Z w e c k v e r b ä n d e n ) errichtet wurden. Die freien S. sind dagegen privatrechtlich organisiert. Die ersten S. entstanden gegen Ende des 18. Jh. und verfolgten humanitär-soziale -» Ziele. Dies kommt auch heute noch durch ihren gemeinnützigen A u f t r a g zum Ausdruck. So sollen die S. das Sparen und die allgemeine Vermögensbildung fördern. A u ß e r d e m haben sie die A u f gabe, die Versorgung mit geld- und kreditwirtschaftlichen Leistungen in ihrem Geschäftsgebiet sicherzustellen (-» Bankgeschäfte). Dabei spielt das Regionalprinzip eine große Rolle, das besagt, daß eine S. sich nur in ihrem Geschäftsgebiet, also in dem Gebiet ihres Gewährträgers, betätigen soll. Hierdurch wird zwar der Wettbewerb der S. untereinander erheblich eingeschränkt, nicht jedoch der Wettbewerb zwischen den S. und den anderen -» Kreditinstituten. S. unterliegen in ihrer Eigenschaft als Kreditinstitute der Beaufsichtigung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BAFin). Zudem werden sie aufgrund ihrer öffentlich-rechtlichen Rechtsform von den zuständigen Aufsichtsbehörden der jeweiligen Länder gem. den sparkassenrechtlichen Landesvorschriften beaufsichtigt. Obwohl die S. hinsichtlich ihrer Geschäftstätigkeit bestimmten gesetzlichen und satzungsmäßigen Beschränkungen unterliegen, betreiben sie die wesentlichen Bankgeschäfte und sind daher als -» Universalbanken zu charakterisieren. Gregor Krämer Sparten S. (Divisions, Geschäftsbereiche) sind innerhalb der divisionalen Organisation organisatorische Grundeinheiten, die im allgemeinen nach Produkten voneinander abgegrenzt sind. S. unterliegen allgemein dem -» Profitcenter-Konzept, bei dem der Spartenleiter weitgehend für den wirtschaftlichen Erfolg verantwortlich ist. Die S. haben ihre Begründung in den Grenzen funktionaler Strukturen (Leitungsproble620

me), den Koordinationsvorteilen auf Produktlinien abgegrenzter Kompetenzbereiche (Absatz, Produktion, Entwicklung), der Verbesserung der E r f o l g s z u r e c h n u n g , der Erhöhung der Motivation sowie der Möglichkeit einer durchgängigen Anwendung strategischer Führungsprinzipien. Lit.: Bühner, Rolf: Stichwort „Spartenorganisation". In: H a n d w ö r t e r b u c h der Organisation. Hrsg. Erich Frese. 3. Aufl. Stuttgart 1992, Sp. 2274-2287; Bühner, Rolf: Betriebswirtschaftliche Organisationslehre. 9. Aufl. M ü n c h e n und Wien 1999; Meyer, Friedrich und Udo Stopp: Betriebliche Organisationslehre: Untern e h m e n s a u f b a u - Arbeitsablauf. 14. Aufl. Renningen-Malmsheim usw. 2000; Wildemann, Horst: Die Modulare Fabrik: Kundennahe Produktion durch Fertigungssegmentierung. 5. Aufl. M ü n c h e n 1998 Horst Wildemann Spartenorganisation Organisationsstruktur, divisionale Speditionsgeschäft Das S. ist nach dem -* H a n d e l s k a u f , dem -» K o m m i s s i o n s g e s c h ä f t und dem -» Frachtgeschäft die vierte Unterform des -» Handelsgeschäfts. Der Spediteur übernimmt es g e w e r b s m ä ß i g , Güterversendungen durch Frachtführer oder durch Verfrachter von S e e s c h i f f e n für Rechnung eines anderen (des Versenders) im eigenen Namen zu besorgen. Auf das S. finden die Vorschriften der §§ 453-466 H G B auch dann A n w e n d u n g , wenn der Spediteur nicht K a u f m a n n (-> Kaufleute) nach § 1 oder § 2 H G B ist. Hat er nur einen kleingewerblichen Geschäftsbetrieb, so finden die allgemeinen Vorschriften über H a n d e l s g e s c h ä f t e mit Ausnahme der f ü r Kaufleute geltenden Befreiungen von Formvorschriften nach §§ 348-350 H G B A n w e n d u n g . 1. Rechte und Pflichten

des

Spediteurs:

Durch den Speditionsvertrag wird der Spediteur verpflichtet, die V e r s e n d u n g des Gutes im U m f a n g der §§ 4 5 4 , 4 5 5 HGB und etwaiger zusätzlicher Vertragsvereinbarungen zu besorgen, entspre-

Sperrminorität

Spieltheorie

chend den einbeziehungsbedürftigen (-> Allgemeine Geschäftsbedingungen,) Allgemeinen Deutschen Spediteurbedingungen (ADSp), § 455 Abs. 1. Macht er von seinem Selbsteintrittsrecht gem. § 458 H G B Gebrauch und führt die Beförderung des Gutes selbst aus, hat er neben seinem Anspruch auf Vergütung aus dem Speditionsvertrag (§ 453 Abs. 2 HGB) auch einen Anspruch auf Vergütung der Fracht. Zur Sicherung seiner Vergütungsforderg. hat er ein gesetzliches Pfandrecht am Speditionsgut (§ 464 HGB). Der Spediteur haftet für Verlust und Beschädigung des Gutes in entsprechender A n w e n d u n g der für den Frachtführer geltenden Bestimmungen ( § § 4 6 1 , 462 HGB). Zur Zulässigkeit siehe § 460 HGB.

einer

2. Rechte und Pflichten

des

Sammelladung Versenders:

Der Versender hat aus dem Speditionsvertrag die vereinbarte Vergütung zu zahlen, wenn das Gut dem Frachtführer oder Verfrachter übergeben worden ist (§ 453 Abs. 2 i.V.m. § 456 HGB). Forderungen aus einem Vertrag, den der Spediteur im eigenem N a m e n für Rechnung des Versenders geschlossen hat, kann der Versender erst nach Abtretung geltend m a c h e n (§ 457 HGB). Alle A n s p r ü c h e aus dem Speditionsrecht verjähren wie beim Frachtgeschäft in einem Jahr (§ 463 i.V.m. § 439 HGB). Ist der Versender Verbraucher, kann nur in den Grenzen des § 466 HGB zu seinem Nachteil von den Vorschriften über das S. abgewichen werden. Bernd Rebe Sperrminorität Unter S. sind die V e r f ü g u n g s r e c h t e über Aktien zu verstehen, die zusammen mehr als 25% des gesetzlichen Nennbetrags des -> Grundkapitals einer -> AG überschreiten. Durch eine S. läßt sich j e d e Satzungsänderung verhindern, für die durch Gesetz oder -» Satzung eine Dreiviertelmehrheit des vertretenen Kapitals erfor-

derlich ist. Michael Henke Spezialbank -» Kreditinstitute können nach dem Ausmaß ihres Geschäftes in Universalbanken und S. aufgeteilt werden. Der K o m p e t e n z bereich der S. beschränkt sich i.d.R. auf ein oder wenige B a n k g e s c h ä f t e (§ 1 Abs. 1 Kreditwesengesetz (KWG)). Zu den Spezialbanken zählen: Realkreditinstitute (insbesondere Hypothekenbanken). Bausparkassen. Kapitalanlagegesellschaften. Bürgschaftsbanken. Postgiro- und Postsparkassenämter. Kreditinstitute mit S o n d e r a u f g a b e n (z.B. Deutsche Ausgleichsbank). Wertpapiersammelbanken (z.B. Deutsche Börse Clearing). Axel Schulte Spezialisierungskartell -> Produktionskartell Spieltheorie In kollektiven Entscheidungssituationen, die für die S. relevant sind, trifft j e d e s Individuum seine eigene Entscheidung (ggf. als Ergebnis seiner Kooperation) und handelt für sich allein. Jedes aus der alltäglichen Lebenssituation bekannte Spiel im eigentlichen Sinne des Wortes ist ein Beispiel für diesen Typ der Entscheidung. So sind bei „Mensch ärgere dich nicht" mindestens 2 Spieler gemeinsam beteiligt, wobei j e d e r Spieler für sich allein spielt. Allerdings muß er auch die anderen Spieler in sein Entscheidungskalkül einbeziehen. Kann man nämlich davon ausgehen, daß die anderen Spieler ihren eigenen Vorteil im Spiel nicht immer zu erkennen vermögen, ergibt sich eine andere Verhaltensweise des b e t r e f f e n d e n Spielers als bei vollständig rational handelnden Gegenspielern. Entscheidungssituationen dieser Art führen zu der S. Gerade an „Mensch ärgere dich nicht" ist auch zu zeigen, daß in der S. Koalitionen von Spielern untereinander eine Rolle spielen 621

Spieltheorie k ö n n e n . So ist es d e n k b a r , d a ß sich 2 Spieler g e g e n 2 a n d e r e Spieler v e r b ü n d e n und j e n e , w a n n i m m e r m ö g l i c h , h i n a u s w e r f e n , sich selbst a b e r s c h o n e n . A l l e r dings hört im B e i s p i e l die k o l l e k t i v e Solidarität d a n n a u f , w e n n es gilt, den eigenen Vorteil d u r c h z u s e t z e n . W i c h t i g ist nur, d a ß es a u c h S p i e l s i t u a t i o n e n gibt, in d e n e n m a n sich u n t e r e i n a n d e r v e r a b r e d e n kann. Trotz derartiger Verabredungen (oder „ k o n z e r t i e r t e r " A k t i o n e n ) t r i f f t j e der Entscheidungsträger immer noch seine e i g e n e E n t s c h e i d u n g . In der S. w e r d e n nur sog. strategische Spiele behandelt. Diese unterscheiden sich v o n G l ü c k s s p i e l e n d a d u r c h , d a ß der A b l a u f der S p i e l e nicht a u s s c h l i e ß l i c h v o n Z u f a l l s e r e i g n i s s e n b e s t i m m t ist, sondern a u c h v o n r a t i o n a l h a n d e l n d e n Spielern. M a n s p r i c h t d e s h a l b d a v o n , d a ß in der S. E n t s c h e i d u n g e n bei r a t i o n a l e r Indeterminiertheit analysiert werden. In d e r S. t r e n n t m a n Z w e i p e r s o n e n s p i e l e (n = 2) v o n M e h r p e r s o n e n s p i e l e n (n > 3). D a s S a c h s p i e l ist ein Z w e i p e r s o n e n s p i e l , w ä h r e n d „ M e n s c h ä r g e r e dich n i c h t " als M e h r p e r s o n e n s p i e l k o n z i p i e r t ist. A u c h im ö k o n o m i s c h e n B e r e i c h gibt es o f t M e h r p e r s o n e n s p i e l e , so w e n n m e h r e r e A n b i e t e r in e i n e m M a r k t durch ihren Einsatz v o n M a r k e t i n g s t r a t e g i e n um K ä u f e r „kämpfen". Eine a n d e r e T r e n n u n g von S p i e l a r t e n k o m m t zu N u l l s u m m e n s p i e l e n und N i c h t nullsummenspielen. Nullsummenspiele liegen vor, w e n n e t w a bei Z w e i p e r s o n e n spielen i m m e r d e r eine das g e w i n n t , w a s der a n d e r e verliert. K o n s t a n t s u m m e n s p i e le g e h ö r e n zu N i c h t n u l l s u m m e n s p i e l e n . D i e s e liegen a l l g e m e i n g e s e h e n i m m e r d a n n vor, w e n n nicht alle a u f s u m m i e r t e n A u s z a h l u n g e n null w e r d e n . N a c h d i e s e m V e r h ä l t n i s ist die K l a s s e der N i c h t n u l l s u m m e n s p i e l e u m f a s s e n d e r als die der K o n s t a n t s u m m e n s p i e l e , bei d e n e n f ü r alle Parteien a u f s u m m i e r t e A u s z a h l u n g e n keinen k o n s t a n t e n Wert e r g e b e n . Weitere Spiele können danach unters c h i e d e n w e r d e n , ob die Spieler strikt o p positionell handeln (streng kompetitiv) o d e r ob eine p a r t i e l l e I n t e r e s s e n ü b e r e i n 622

Spieltheorie Stimmung v o r l i e g t (partiell k o m p e t i t i v ) . A u ß e r d e m u n t e r t e i l t m a n S p i e l e in s o l c h e mit -» K o m m u n i k a t i o n u n d s o l c h e o h n e K o m m u n i k a t i o n . S p i e l e mit Kommunikation w e r d e n als k o o p e r a t i v b e z e i c h n e t . A u s der K o m b i n a t i o n e i n z e l n e r U n t e r s c h e i d u n g s m e r k m a l e l a s s e n sich k o m p lexe S p i e l a r t e n e n t w i c k e l n : Bei Nullsummenspielen gilt d i e -» W a l d r e g e l , da v o n einer strikten O p p o s i t i o n a u s z u g e h e n ist. Nichtkooperative Zweipersonen-Nichtnullsummenspiele f ü h r e n zu S p i e l t y p e n , die u n t e r der B e z e i c h n u n g „ G e f a n g e n e n d i l e m m a " b z w . „ K a m p f der G e s c h l e c h t e r " b e k a n n t g e w o r d e n sind. H i e r b e i liegt eine partielle I n t e r e s s e n v e r l a g e r u n g vor, o h n e d a ß a l l e r d i n g s k o m m u n i z i e r t w i r d . U m zu L ö s u n g e n d e r a r t i g e r S p i e l e zu g e l a n g e n , sind b e s o n d e r e A n n a h m e n ü b e r die Pers ö n l i c h k e i t e i n z u f ü h r e n . Sog. s p i e l b e d i n g t e L ö s u n g e n e x i s t i e r e n nicht. D a s f ü h r t zu p e r s ö n l i c h k e i t s b e d i n g t e n L ö s u n gen. Bei kooperativen ZweipersonenNichtkonstantsummenspielen kann die partielle Interessenüberlagerung durch K o o p e r a t i o n realisiert w e r d e n . H i e r f ü r bieten sich m e h r e r e f o r m a l e L ö s u n g e n an. Bei kooperativen Mehrpersonenspielen k a n n m a n d a v o n a u s g e h e n , d a ß sich m e h rere P e r s o n e n zu einer K o a l i t i o n z u s a m m e n s c h l i e ß e n , um g e g e n ü b e r A u ß e n s t e henden „gemeinsam" aufzutreten. Man darf a l l e r d i n g s nicht v e r g e s s e n , daß im t a t s ä c h l i c h a b l a u f e n d e n Spiel j e d e r Spieler seine S t r a t e g i e f ä h r t , w e n n gleich sie im R a h m e n der K o a l i t i o n a b g e s c h l o s s e n ist. So ergibt sich die S i t u a t i o n e i n e s Zweipersonenspiels, wenn der Koalition eine G e g e n k o a l i t i o n g e g e n ü b e r s t e h t . D a r auf sind d a n n die b e r e i t s b e k a n n t e n Erg e b n i s s e der S. a n w e n d b a r . D a s e i g e n t l i c h N e u e besteht d a r i n , den P r o z e ß d e r K o a l i t i o n s b i l d u n g und die A u f t e i l u n g der erzielten A u s z a h l u n g e n an die K o a l i t i o n s m i t g l i e d e r zu s t u d i e r e n . Lit.: B a m b e r g , G ü n t e r u n d A d o l f G. Coenenberg: Betriebswirtschaftliche E n t s c h e i d u n g s l e h r e . 11. A u f l . M ü n c h e n 2 0 0 2 ; P f o h l , H a n s - C h r i s t i a n und G ü n t e r E. B r a u n : E n t s c h e i d u n g s t h e o r i e . N o r m a t i ve und d e s k r i p t i v e G r u n d l a g e n des Ent-

Splitting-Verfahren

Stakeholder

scheidens. Landsberg am Lech 1981. Günther E. Braun Splitting-Verfahren Bei der Zusammenveranlagung von Ehegatten wird das S. angewendet. Hierbei wird das zusammengerechnete Einkommen beider Ehegatten zunächst halbiert, auch wenn nur ein Ehegatte Eink ü n f t e erzielt hat. Die sich für das halbe Einkommen ergebende -» Einkommensteuer (ESt) wird sodann verdoppelt. Die mit steigendem Einkommen absolut, aber nicht relativ wachsende Steuerentlastung durch das Splitting ist eine unmittelbare Folge des am Gedanken der Besteuerung nach Leistungsfähigkeit orientierten Progressionstarifs. Die sich nach dem S. ergebende Einkommensteuer wird für das gemeinsam zu versteuernde Einkommen der Ehegatten in der Einkommensteuer-Splittingtabelle ausgewiesen. Die Splittingberechnung braucht daher nicht f ü r j e d e n Einzelfall durchgeführt zu werden. Für das Lohnsteuerverfahren (-» Lohnsteuer) ist das Splitting in den Lohnsteuertabellen bei der Steuerklasse III berücksichtigt. Karl-Willi Schlemmer Stab Der Begriff S. wird in doppeltem Sinne gebraucht. Einmal werden hierunter alle persönlichen Leitungshilfen (Assistenten) der oberen Instanzenebene verstanden, die diese weitgehend von zahlreichen und zeitraubenden Detailarbeiten entlasten. Zum anderen werden mit S. alle tatsächlichen Leitungshilfen (Personen oder Kollegien) definiert, deren Aufgaben fest umrissen sind und deren Erledigung spezielle Fachkenntnisse erfordert. Aus dieser A b g r e n z u n g ergibt sich, daß S. nur mit geringer und begrenzter Autorität ausgestattet sind, die sich im wesentlichen auf die fachliche Autorität erstreckt. Lit.: Bühner, Rolf: Betriebswirtschaftliche Organisationslehre. 9. Aufl. München und Wien 1999; Kieser, Alfred und Herbert Kubicek: Organisation. 3. Aufl. Berlin

usw. 1992; Meyer, Friedrich und Udo Stopp: Betriebliche Organisationslehre: Unternehmensaufbau Arbeitsablauf. 14. Aufl. Renningen-Malmsheim usw. 2000; Steinle, Claus: Stichwort „Stabsstelle". In: Handwörterbuch der Organisation. Hrsg. Erich Frese. 3. Aufl. Stuttgart 1992, Sp. 2310-2321. Horst Wildemann Stabsstelle S. sind Stellen (-> Stellenbildung), die Instanzen (Leitungssystem) zur Unterstützung (vor allem: Vorbereitung und Kontrolle von Entscheidungen) zugeordnet werden. S. beeinflussen das Betriebsgeschehen allenfalls indirekt über die Entscheidungen der zugeordneten Instanz. Dies bedeutet j e d o c h k e i n e s w e g s eine generell fehlende Entscheidungskompetenz, da S. durchaus Entscheidungen (z.B. über die B e s c h a f f u n g von Informationen) fällen und sie bei Existenz einer Stabsabteilung auch über W e i s u n g s b e f u g n i s verfügen. Man unterscheidet in der Organisationslehre zwischen generalisierten S. (z.B. Direktionsassistent), adjuntativen S. (z.B. Sekretärin) und spezialisierten S. (z.B. Stäbe für Recht, Revision, Public Relations). Erich Frese Staffelform -» Kontoform Stakeholder Bezeichnung für alle A n s p r u c h s g r u p p e n des Unternehmens, also derjenigen die im Aktionsfeld der U n t e r n e h m u n g liegen, von unternehmerischen Entscheidungen abhängig sind und von deren Konsequenzen tangiert werden. Die Anspruchsgruppen einer Unternehmung, welche an der Unternehmensentwicklung interessiert sind, umfassen die Arbeitnehmer, die Lieferanten und Kunden, die Unternehmenseigner und das Management, den Aufsichtsrat und andere konkurrierende oder kooperierende Unternehmen, sowie den Staat, die Ö f f e n t lichkeit und gesellschaftliche Interessengruppen (z.B. Umweltschutzverbände). 623

Stammaktien Die Berücksichtigung der Interessen dieser unterschiedlichsten Gruppierungen im unternehmerischen Zielfindungs- und Entscheidungsprozeß wird im Stakeholder Ansatz propagiert. Er läßt sich im Gegensatz zum Shareholder Ansatz (-> Shareholder Value), der auf die Ziele der Anteilseigner fokussiert ist, als ein Konzept einer sozialistischen Unternehmensführung kennzeichnen, das die divergierenden Formal- und Sachziele aller Anspruchsgruppen in die Unternehmensplanung einbezieht und versucht, f ü r alle S. zielkonforme Handlungsalternativen zu realisieren. Christoph Kaserer/Niklas Wagner Stammaktien -» Aktien können nach dem U m f a n g der verbrieften Rechte in S. und -> Vorzugsaktien eingeteilt werden. Die S. verbriefen die gewöhnlichen gesetzlichen und satzungsgemäßen Aktionärsrechte: -

Recht zur Teilnahme an der Hauptversammlung. Recht auf A u s k u n f t s e r t e i l u n g auf der Hauptversammlung. Recht auf A n f e c h t u n g von Hauptversammlungsbeschlüssen. Stimmrecht auf der Hauptversammlung. Recht auf Dividendenzahlung (-» Dividende). Anspruch auf den Liquidationserlös (-» Liquidation). -» Bezugsrecht. Christian Weiß

Stammeinlage -» Stammkapital Stammkapital Das S. ist das -» Eigenkapital einer -> GmbH, das bei der Gründung der Gesellschaft im -* Gesellschaftsvertrag (-» Satzung) festgesetzt wird und zu dessen A u f b r i n g u n g sich die Gründer durch die Übernahme von Stammeinlagen im Gesellschaftsvertrag verpflichten (vgl. § 3 Abs. 1 Nr. 3 und 4 G m b H G ) . Die Summe der Stammeinlagen bildet das Stammkapital. Es entspricht dem 624

Standardabweichung -* Grundkapital bei der -> AG. Die Gründer sind frei, die Höhe des S. zu bestimmen; es muß j e d o c h mindestens 25.000 € betragen (Mindeststammkapital), § 5 Abs. 1 G m b H G . Bei der Eintragung der GmbH im Handelsregister wird die Höhe des S. mit eingetragen; § 10 Abs. 1 G m b H G . Den Gläubigern der GmbH soll das S. als (Mindest-) haftungsmasse zur V e r f ü g u n g stehen. Die GmbH haftet j e d o c h nicht (nur) mit ihrem S., sondern mit ihrem gesamten vorhandenen G e s e l l s c h a f t s v e r m ö g e n ; § 13 Abs. 2 G m b H G (-» Haftung). Zum Schutze der Gläubiger ist es verboten, das zur Erhaltung des S. erforderliche V e r m ö g e n an die Gesellschafter auszuzahlen (§§ 30, 31 GmbHG). Das S. kann nur durch Änderung des Gesellschaftsvertrags erhöht (§ 55 G m b H G ) oder herabgesetzt (§ 58 G m b H G ) werden. In der -* Bilanz erscheint das S. auf der Passivseite als „gezeichnetes Kapital", § 42 Abs. 1 G m b H - G e s e t z , § 266 Abs. 3 HGB unter A I . Lit.: Schmidt, Karsten: Gesellschaftsrecht. 4. Aufl. Köln usw. 2002, S. 11111187. Eberhard Böttcher Standard Setting Process (Due Process) Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee Standardabweichung Die S. ist die Quadratwurzel aus der -> Varianz. Die S. ist, wie die Varianz, ein Streuungsmaß und mißt die Abweichungen (-» Streuung) der Werte vom Mittelwert (-> Mittel, arithmetisches). Die S. hat die gleiche Dimension (z.B. m, kg) wie die Ursprungswerte. Sie hat folgende Eigenschaft: Wird die A b w e i c h u n g j e d e s einzelnen Wertes vom Mittelwert verdoppelt, dann verdoppelt sich die S. In der mathematischen Statistik wird allerdings fast ausschließlich mit der Varianz gearbeitet, weil sich die Formeln i.A. übersichtlicher darstellen lassen. Gerwald Mandl

Ständige Fazilitäten Ständige Fazilitäten -> G e l d - und K r e d i t p o l i t i k Standort S. e i n e s U n t e r n e h m e n s sind die Orte (Plätze, a b g e g r e n z t e R ä u m e ) , d e n e n betriebliches Leistungspotential zugeordnet ist. B e t r i e b l i c h e r S. ist der g e o g r a p h i s c h e Ort einer B e t r i e b s s t ä t t e (z.B. P r o d u k tions-, V e r t r i e b s - , V e r w a l t u n g s s t ä t t e ) , inn e r b e t r i e b l i c h e r S. die L o k a l i s i e r u n g der Betriebselemente (z.B. Arbeitsplätze, W e r k s t ä t t e n , A b t e i l u n g e n ) i n n e r h a l b einer B e t r i e b s s t ä t t e . Die b e t r i e b l i c h e S t a n d o r t struktur e i n e s M e h r b e t r i e b u n t e r n e h m e n s kennzeichnet die Anordnung seiner B e t r i e b s s t ä t t e n an v e r s c h i e d e n e n geog r a p h i s c h e n O r t e n , die i n n e r b e t r i e b l i c h e S t a n d o r t s t r u k t u r die r ä u m l i c h e V e r t e i l u n g jeweils aller Betriebselemente. Zur Durchführung betrieblicher Leistungsprozesse sind T r a n s p o r t e v o n G ü t e r n , I n f o r m a t i o n e n und P e r s o n e n z w i s c h e n der U m welt und den S. des U n t e r n e h m e n s , s o w i e zwischen betrieblichen bzw. innerbetrieblichen S. e r f o r d e r l i c h . S. w e r d e n damit zu V e r s o r g u n g s - oder B e d a r f s p u n k t e n des logistischen Netzwerks eines Unternehmens. Als Standortfaktoren (SF) bezeichnet man u n t e r s c h i e d l i c h e E i g e n s c h a f t e n potentieller S., die sich auf die Z i e l e r r e i c h u n g e i n e s U n t e r n e h m e n s a u s w i r k e n . Sie k ö n nen sich a u f die e n g e r e U m g e b u n g e i n e s p o t e n t i e l l e n S. ( l o k a l e oder Mikro-S.), auf das w e i t e r e r e g i o n a l e U m f e l d ( r e g i o n a l e S. als Makro-S.) o d e r auf die E i n b i n d u n g des S. in n a t i o n a l e und g r e n z ü b e r s c h r e i tende W i r t s c h a f t s r ä u m e b e z i e h e n (nationale/internationale S. als Makro-S ). V o n Standortorientierung spricht man, w e n n die W a h l e i n e s S t a n d o r t e s ü b e r w i e g e n d an e i n e m SF oder e i n e m Bündel z u s a m m e n g e h ö r e n d e r SF a u s g e r i c h t e t wird (z.B. M e r k m a l e des A b s a t z p o t e n t i a l s ) . Eine ext r e m e F o r m der S t a n d o r t o r i e n t i e r u n g liegt vor, w e n n die aus d e m B e t r i e b s t y p folgenden materiellen Standortanforder u n g e n nur v o n w e n i g e n S. e r f ü l l t w e r d e n . M a n spricht in d i e s e m Fall von gebundenen im G e g e n s a t z zu freien S. S t a n d o r t b i n d u n g e n an b e s t i m m t e n a t ü r -

Standort liche R e s s o u r c e n (z.B. K o h l e v o r k o m m e n ) w a r e n w ä h r e n d der Industrialisierung A u s g a n g s p u n k t f ü r Agglomerationen (A.), d.h. f ü r eine r e g i o n a l e o d e r lokale A n h ä u f u n g v o n B e t r i e b s s t ä t t e n und d a m i t die E n t s t e h u n g v o n B a l l u n g s r ä u m e n mit hoher Bevölkerungs-, Bebauungs-, A r b e i t s p l a t z - und V e r k e h r s d i c h t e . Bei den eine A. b e g ü n s t i g e n d e n p o s i t i v e n SF ist zu unterscheiden zwischen Vorteilen einer g e m e i n s a m e n A n s i e d l u n g v o n Betrieben d e r s e l b e n B r a n c h e ( l o c a l i z a t i o n e c o n o m i e s , z.B. die E n t w i c k l u n g b r a n chenspezifischer Facharbeitermärkte, von Z u l i e f e r - und S e r v i c e p o t e n t i a l e n s o w i e v o n K o o p e r a t i o n s f o r m e n bei E i n k a u f , F o r s c h u n g und E n t w i c k l u n g und W e r b u n g ) und V e r s t ä d t e r u n g s v o r t e i l e n (urbanization economics, z.B. größere Absatzpotentiale, kostengünstigere städtische I n f r a s t r u k t u r l e i s t u n g e n und innerstädtische Arbeitsteilung). Agglomerat i o n e n n a c h t e i l e e r g e b e n sich u . U . aus zunehmenden Faktorpreisen, zunehmender Konkurrenzdichte, Überlastung von Verk e h r s - und V e r s o r g u n g s n e t z e n und G r e n zen der U m w e l t b e l a s t u n g . Die A. wird dan e b e n d u r c h s t a a t l i c h e und k o m m u n a l e Ansiedlungsanreize beeinflußt. W ä h r e n d man sich in ä l t e r e n b e t r i e b s w i r t schaftlichen Standortbestimmungslehren (Karl Chr. Behrens) im A n s c h l u ß an volkswirtschaftliche Standorttheorien {Alfred Weber) um eine S y s t e m a t i s i e r u n g und e m p i r i s c h e E r f a s s u n g von SF b e m ü h te, bildet in j ü n g e r e r Zeit die E n t w i c k l u n g von E n t s c h e i d u n g s m o d e l l e n und - v e r f a h ren zur U n t e r s t ü t z u n g der S t a n d o r t w a h l einen Schwerpunkt betriebswirtschaftlicher F o r s c h u n g . Die Standortwahl ( S W ) b e i n h a l t e t die erstmalige räumliche Zuordnung (bei Unternehmensgründung) oder nachfolgende V e r ä n d e r u n g e n der r ä u m l i c h e n V e r t e i l u n g v o n U n t e r n e h m e n s r e s s o u r c e n ; sie bildet d a m i t die r ä u m l i c h e D i m e n s i o n v o n Investitionsoder Desinvestitionsents c h e i d u n g e n . D a S t a n d o r t ä n d e r u n g e n erhebliche A u f w e n d u n g e n verursachen können (z.B. K o s t e n d e r V e r l a g e r u n g einer P r o d u k t i o n s s t ä t t e ) , sind S t a n d o r t e n t s c h e i 625

Standort

düngen konstitutive Entscheidungen, die zusammen mit der Wahl der -> Rechtsform und -» U n t e r n e h m e n s z u s a m m e n schlüsse sowie der Gestaltung der -» Organisation die Unternehmensstruktur langfristig festlegen. Die SW erfolgt im Rahmen komplexer, mehrstufiger Entscheidungsprozesse, die neben der Festlegung von Zielen und daraus abgeleiteten Entscheidungskriterien die Anwendung von Suchprinzipien zum Eingrenzen und A u f f i n d e n von Standortalternativen sowie von Standortkalkulationen (SK) zur Bewertung und Auswahl von S. u m f a s s e n . Anlässe für Standortentscheidungen sind das Vorhandensein von Kapazitätsbedarf oder -Überschüssen sowie von Unzulänglichkeiten vorhandener S. (z.B. die Gefährdung der Versorgungssicherheit für R o h s t o f f e und Energie und von Absatzmärkten, die Verschlechterung der Kosten* und Ertragssituation einer Betriebsstätte durch standortbedingte Nachteile). Während für kleinere Einbetriebunternehmen als Entscheidungstypen der betrieblichen SW nur die Neuerrichtung oder der Erwerb (bei Gründung) oder die nachträgliche Verlagerung der Betriebsstätte in Betracht k o m m e n , haben große Mehrbetriebunternehmen außerdem die Möglichkeit, Zweigbetriebe zu errichten, Kapazitätsauf- oder -abbau alternativ an verschiedenen vorhandenen S. vorzunehmen und Kapazitäten innerhalb der Standortstruktur zu verlagern. Bei SF als Entscheidungskriterien der SW kann zwischen limitationalen und substituionalen SF unterschieden werden. Während limitationale SF Anforderungen kennzeichnen, die f ü r einen potentiellen S. unabdingbar sind und damit der Vorauswahl potentieller Makro- und Mikro-S. dienen (z.B. Grundstücksanforderungen), können sich substitutionale SF in ihrer Zielwirkung kompensieren und damit f ü r die relative Bewertung der in die engere Wahl gezogenen S. herangezogen werden (z.B. Lohnkosten). Hinsichtlich ihrer Verwendbarkeit in SK ist zwischen finanziellen und nichtfinanziellen SF zu unterscheiden. Während finanzielle SF (stets substitutional) mit schätzbaren Wir626

Standort

kungen auf finanzielle Ziele (Gewinn, Rentabilität) in Wirtschaftlichkeitsrechnungen erfaßt werden können, lassen sich nichtfinanzielle SF mit im voraus unbestimmbaren finanziellen W i r k u n g e n oder abgeleitet aus nichtfinanziellen Zielen (z.B. persönliche Standortpräferenzen) sofern substitutional - in Nutzwertanalysen berücksichtigen (z.B. der Wohnwert einer K o m m u n e ) . Besonders bei Neuerrichtung größerer Betriebsstätten erfolgt die als Projekt durchgeführte betriebliche SfV in mindestens drei Hauptschritten: (1) Eingrenzung, Bewertung und Auswahl von Makro-S. anhand von Länderund Regionalanalysen und logistischen Entscheidungskriterien (z.B. Transportkosten). Bei international tätigen Unternehmen sind in der ersten A u s w a h l s t u f e nationale S. (Länder oder auch länderübergreifende Wirtschaftsräume, z.B. der E G - R a u m ) festzulegen. Gründe für die Wahl ausländischer S. sind: die Sicherung des Auslandsabsatzes durch größere Marktnähe, die Nutzung von Transportkostenvorteilen, die U m g e h u n g von Importrestriktionen, unsichere Wechselkursentwicklungen, ein internationales Lohn- oder Abgabengefälle oder massive Investitionsförderung in Gastgeberländern. Wesentliche SF bei Vorauswahl und Bewertung nationaler S. sind neben dem Absatzpotential vor allem auch Faktoren zur Erfassung der politisch-sozialen Situation (politische Stabilität, soziales Klima, Liberalität im Waren- und Nachrichtenverkehr sowie im Kapital- und Gewinntransfer). Gegenüber Industrieländern sind bei S. in Entwicklungsländern daneben die Verfügbarkeit ausreichend qualifizierter oder qualifizierbarer Arbeitskräfte, die Verkehrs- und Versorgungsinfrastruktur (Strom, Gas, Wasser, Schienen-, Straßen-, Telefonnetze) sowie das Servicepotential (z.B. Reparaturbetriebe) von besonderer Bedeutung. Eigene Infrastrukturvorleistungen können i.d.R. nur von Großunternehmen erbracht werden. Ist die Anzahl potentieller S. innerhalb eines Landes

Standort groß, so sind v o r A u s w a h l und B e w e r t u n g p o t e n t i e l l e r M i k r o - S . regionale o d e r interlokale S. ( L a n d e s r e g i o n e n ) f e s t z u l e g e n . Bei S. in I n d u s t r i e l ä n d e r n mit r ä u m l i c h a u s g e g l i c h e n e r I n f r a s t r u k t u r sind die N ä he zu A b s a t z - o d e r B e s c h a f f u n g s m ä r k t e n und h i e r a u s f o l g e n d e T r a n s p o r t k o s t e n und -Zeiten die w i c h t i g s t e n SF bei der r e g i o nalen S W , bei M e h r b e t r i e b u n t e r n e h m e n u.U. a u c h die N ä h e zu e i g e n e n B e t r i e b s stätten (zu S t a n d o r t v o r - und N a c h t e i l e n von B a l l u n g s g e b i e t e n vgl. w e i t e r o b e n ) . Bei S. in E n t w i c k l u n g s l ä n d e r n sind i.d.R. r e g i o n a l e U n t e r s c h i e d e der I n f r a s t r u k t u r ausstattung von erheblicher Bedeutung. (2) V o r a u s w a h l v o n p o t e n t i e l l e n M i k r o - S . (.lokale S.) in der z u v o r g e w ä h l t e n Region anhand von Standortanford e r u n g e n (z.B. R a u m b e d a r f ) , die aus den E r g e b n i s s e n einer B e t r i e b s s t ä t t e n planung (wie Leistungsprogramm, Kapazität) abgeleitet werden. Als l i m i t a t i o n a l e SF bei der V o r a u s w a h l lokaler S. k o m m e n vor a l l e m die V e r f ü g barkeit g e e i g n e t e r Grundstücke (evtl. auch G e b ä u d e ) und d e r e n V e r k e h r s a n b i n d u n g , M ö g l i c h k e i t e n d e r V e r - und Ents o r g u n g , das S e r v i c e p o t e n t i a l s o w i e die V e r f ü g b a r k e i t von A r b e i t s k r ä f t e n in Betracht, f ü r die v e r g l e i c h e n d e B e w e r t u n g alternativer M i k r o - S . d a n e b e n als s u b s t i t u t i o n a l e SF f i n a n z i e l l e Kriterien ( L o h n - , T r a n s p o r t - , G r u n d s t ü c k s - , Bau-, V e r s o r g u n g s - und E n t s o r g u n g s k o s t e n , komm u n a l e S u b v e n t i o n e n ) , a b e r auch d i e K o n t a k t - und Kooperationsbereitschaft der K o m m u n e , das A r b e i t s k l i m a , E i n s t e l l u n g e n z u r I n d u s t r i e a n s i e d l u n g s o w i e die k u l t u r e l l e I n f r a s t r u k t u r (vor allem bei überregionaler Rekrutierung von Personal). Bei k u n d e n p r ä s e n z a b h ä n g i g e m A b satz bleibt die B e e i n f l u s s u n g des e i g e n e n A b s a t z p o t e n t i a l s a u c h f ü r d i e lokale S W ein w e s e n t l i c h e s E n t s c h e i d u n g s k r i t e r i u m (z.B. im E i n z e l h a n d e l ) . (3) E n d a u s w a h l des S. a u f g r u n d v o n SK und e r g ä n z e n d e n A n a l y s e n für alle p o t e n t i e l l e n M i k r o - S . der e n g e r e n Wahl. SK d i e n e n der v e r g l e i c h e n d e n B e w e r t u n g a l t e r n a t i v e r p o t e n t i e l l e r S. a n h a n d v o r g e -

Standort g e b e n e r E n t s c h e i d u n g s k r i t e r i e n zur V o r b e r e i t u n g der S W . Im e n g e r e n S i n n e h a n delt es sich um W i r t s c h a f t l i c h k e i t s r e c h n u n g e n zur E r f a s s u n g d e r m o n e t ä r e n W i r k u n g e n einer S t a n d o r t e n t s c h e i d u n g , w o bei j e nach W i r k u n g s b e r e i c h e n u n d P r o g nosemöglichkeiten Kosten- oder Gewinnvergleichsrechnungen oder dynamische Investitionsrechnungsverfahren in Betracht kommen. I.w.S. zählen hierzu auch N u t z w e r t a n a l y s e n zur s y s t e m a t i s c h e n Erf a s s u n g und B e w e r t u n g n i c h t m o n e t ä r m e ß b a r e r s u b s t i t u t i o n a l e r SF ( B i l d u n g gewichteter Nutzwerte für jedes Kriterium an j e d e m p o t e n t i e l l e n S. und A g g r e g a t i o n zu e i n e m G e s a m t - N u t z w e r t pro S.). W ä h rend N u t z w e r t a n a l y s e n vor a l l e m bei der W a h l nationaler S. A n w e n d u n g f i n d e n , e r f o l g t eine E i n g r e n z u n g d e s S t a n d o r t s u c h r a u m s f ü r die regionale und lokale SW p r i m ä r a n h a n d v o n T r a n s p o r t k o s t e n r e c h n u n g e n und d i e e n d g ü l t i g e lokale SfV anhand von umfassenderen Wirtschaftl i c h k e i t s r e c h n u n g e n (evtl. mit e r g ä n z e n den N u t z w e r t a n a l y s e n ) . H i e r b e i sind u . U . SK zur B e u r t e i l u n g der r e l a t i v e n V o r t e i l h a f t i g k e i t v o n S. (i.d.R. Kostenvergleichsrechnungen) von Investitionsrechn u n g e n zur B e u r t e i l u n g der a b s o l u t e n o d e r r e l a t i v e n V o r t e i l h a f t i g k e i t v o n Inv e s t i t i o n e n an a l t e r n a t i v e n ( v o r h a n d e n e n oder n e u e n ) S. zu u n t e r s c h e i d e n . Spezielle E n t s c h e i d u n g s m o d e l l e und - v e r f a h ren des -» O p e r a t i o n s R e s e a r c h sind vor allem bei g r o ß e m S t a n d o r t s u c h r a u m b z w . z a h l r e i c h e n S t a n d o r t a l t e r n a t i v e n (z.B. die B e s t i m m u n g t r a n s p o r t k o s t e n m i n i m a l e r S. mit H i l f e der sog. S t e i n e r - W e b e r - M o d e l le), bei der s i m u l t a n e n B e s t i m m u n g m e h r e r e r in e i n e m L e i s t u n g s v e r b u n d s t e h e n der S. (z.B. d i e Z u o r d n u n g d e z e n t r a l e r P r o d u k t i o n s s t ä t t e n und L a g e r h ä u s e r zu A b s a t z r e g i o n e n mit sog. L o c a t i o n - A l l o c a t i o n - M o d e l l e n ) s o w i e bei der s i m u l t a n e n P l a n u n g von S., K a p a z i t ä t e n , P r o d u k tions-, T r a n s p o r t - u n d Absatzmengen ( V e r f a h r e n der d i s k r e t e n Optimierung oder S i m u l a t i o n s v e r f a h r e n ) h e r a n z u z i e h en. Z u r B e s t i m m u n g der A n f o r d e r u n g e n an b e t r i e b l i c h e S. ist z u m i n d e s t in g r o b e r F o r m bereits e i n e P l a n u n g innerbetrieb627

Statische Verfahren der Investitionsrechnung licher S. e r f o r d e r l i c h , w o b e i n a c h o d e r in V e r b i n d u n g mit d e r e n d g ü l t i g e n A u s w a h l b e t r i e b l i c h e r S. eine F e i n p l a n u n g e r f o l g t , die sich a u f u n t e r s c h i e d l i c h a b g e g r e n z t e B e t r i e b s e l e m e n t e b e z i e h e n k a n n , z.B. S. v o n A r b e i t s m i t t e l n an e i n e m A r b e i t s p l a t z , v o n A r b e i t s p l ä t z e n in einer W e r k s t a t t oder e i n e m Büro, von W e r k s t ä t t e n o d e r B ü r o s in W e r k h a l l e n o d e r V e r w a l t u n g s g e b ä u d e n und von G e b ä u d e n a u f d e m Bet r i e b s g e l ä n d e . Die innerbetriebliche SW e r f o l g t h i e r n a c h im R a h m e n k o m p l e x e r m e h r s t u f i g e r G e s t a l t u n g s - und P l a n u n g s prozesse (Betriebsstättenplanung), wobei E n t s c h e i d u n g e n ü b e r die Raumgestalt ( D e s i g n p l a n u n g , z.B. G e b ä u d e p l a n u n g ) , die R a u m s e g m e n t i e r u n g ( L a y o u t p l a n u n g , z.B. B i l d u n g v o n V e r w a l t u n g s - , Lager-, T r a n s p o r t - und P r o d u k t i o n s z o n e n ) und die Raumzuordnung (innerbetriebliche S t a n d o r t p l a n u n g i.e.S.) w e c h s e l s e i t i g abz u s t i m m e n sind. E n t s c h e i d u n g s k r i t e r i e n e r g e b e n sich a u s d e n Z i e l s e t z u n g e n der Effizienz (geringe Störungen, niedrige Durchlaufzeiten, hohe Kapazitätsauslast u n g ) und F l e x i b i l i t ä t ( A n p a s s u n g an w e c h s e l n d e L e i s t u n g s p r o g r a m m e ) logistischer P r o z e s s e ( i n n e r b e t r i e b l i c h e M a t e rial- und I n f o r m a t i o n s f l ü s s e ) . Für die Lösung innerbetrieblicher Standortprobleme steht eine V i e l z a h l von E n t s c h e i d u n g s m o dellen des O p e r a t i o n s R e s e a r c h zur V e r f ü g u n g , z.B. s p e z i e l l e Z u o r d n u n g s m o delle mit o p t i m i e r e n d e n und h e u r i s t i s c h e n Verfahren. Lit.: J a c o b , H e r b e r t : Z u r S t a n d o r t w a h l der U n t e r n e h m u n g e n . W i e s b a d e n 1973; Lüder, K l a u s und Willi K ü p p e r : U n t e r n e h m e r i s c h e S t a n d o r t e n t s c h e i d u n g und r e g i o nale Wirtschaftsförderung. Göttingen 1983; D o m s c h k e , W o l f g a n g und A n d r e a s Drexl: Logistik: Standorte. 3. A u f l . M ü n c h e n u s w . 1990. Willi K ü p p e r Statische Verfahren der Investitionsrechnung Mit den V e r f a h r e n der -» I n v e s t i t i o n s rechnung werden dem Entscheidungsträger R e c h e n v e r f a h r e n zur V e r f ü g u n g gestellt, a n h a n d d e r e n er die V o r t e i l h a f t i g k e i t einer e i n z e l n e n -> I n v e s t i t i o n 628

Statische Verfahren der Investitionsrechnung beurteilen bzw. einen Vorteilhaftigkeitsvergleich zwischen mehreren Investit i o n s a l t e r n a t i v e n d u r c h f ü h r e n k a n n . Im Schrifttum werden die Investitionsrechnungsverfahren nach verschiedenen Kriterien unterteilt. A l l g e m e i n durchgesetzt hat sich das z e i t l i c h e K r i t e r i u m . H i e r n a c h u n t e r s c h e i d e t m a n s t a t i s c h e und - » d y n a m i s c h e V e r f a h r e n . W ä h r e n d die d y n a m i s c h e n V e r f a h r e n alle r e l e v a n t e n Auswirkungen aus allen Nutzungsperioden einer Investition in die R e c h n u n g mit e i n b e z i e h e n , b e r ü c k s i c h tigen die s t a t i s c h e n V e r f a h r e n nur eine N u t z u n g s p e r i o d e , w o b e i e n t w e d e r eine fiktive Durchschnittsperiode oder die erste Nutzungsperiode Verwendung f i n d e n . Bei d e n s t a t i s c h e n V e r f a h r e n ist d e s h a l b ein A u f - o d e r A b z i n s e n der G r ö ß e n auf E n d - o d e r - G o i n g C o n c e r n - P r i n z i p ) V e r t r e t e r der s.B. sind Rehm, Simon, Staub, Nicklisch, Rieger und Le Coutre. Die stärkste A u s p r ä g u n g e n f i n d e n die s.B. in der n o m i n a l e n B i l a n z a u f f a s s u n g v o n Rieger und in der t o t a l e n B i l a n z a u f f a s sung v o n Le Coutre.

629

Statut Ausgangspunkt der nominalen Bilanza u f f a s s u n g von Rieger ist die Erkenntnis, daß periodisch erstellte Jahresabschlüsse nicht in der Lage sind, den „ w a h r e n " Erfolg des Unternehmens abzubilden, da dieser erst nach Ablauf der Totalperiode, d.h. nach Abschluß aller „Geldwerdungsprozesse", ermittelt werden kann. Ein Jahresabschluß kann nur dann den „ w a h r e n " Erfolg ausweisen, wenn die Abschlußposten mit den auf sie entfallenden z u k ü n f t i g e n Geldströmen, diskontiert auf den Bilanzstichtag, bewertet werden. Da ein solcher Wertansatz nicht ermittelt werden kann, fordert Rieger als Ersatzgröße eine Bewertung auf der Grundlage des A n s c h a f f u n g s w e r t p r i n z i p s , d.h. auf der Basis tatsächlicher vergangener Geldzahlungen. Der B i l a n z a u f f a s s u n g Riegers liegt damit eine streng nominale Kapitalerhaltungskonzeption zugrunde (->• Kapitalerhaltung). Die dynamische Bilanza u f f a s s u n g Schmalenbachs wurde von Rieger scharf a n g e g r i f f e n (sog. Methodenstreit Rieger - Schmalenbach). Die totale B i l a n z a u f f a s s u n g von Le Coutre hat das Ziel, die Bilanz entsprechend ihrem natürlichen Inhalt und den mit ihr verfolgten praktischen Zwecken zu gestalten. Inhaltlich geht es dabei um Informationen über den Betrieb, Hilfe für betriebliche Dispositionen, Ergebnisfeststellung, Betriebsüberwachung und Rechenschaftslegung. Die Bewertung der totalen Bilanz erfolgt ebenfalls auf Grundlage des A n s c h a f f u n g s w e r t p r i n z i p s . Lit.: Lück, W o l f g a n g : E i n f ü h r u n g in die Rechnungslegung. 11. Aufl. München und Wien 2002. W o l f g a n g Lück Statut -> Satzung Stelle Der Begriff S. ist einer der zentralen B e g r i f f e der Organisationslehre und ist die im Rahmen einer Gesamtorganisation vorgenommene Zusammenfassung von Aufgaben und Funktionen zum A u f g a b e n und Arbeitsbereich eines gedachten 630

Stellenbildung Aufgabenträgers. Sie ist die kleinste organisatorische Einheit, deren grundlegende Charakteristik die Dauerhaftigkeit und Abgrenzbarkeit ihrer Teilaufgaben darstellt. Lit.: Bühner, Rolf: Betriebswirtschaftliche Organisationslehre. 9. A u f l . München und Wien 1999; Kieser, Alfred und Herbert Kubicek: Organisation. 3. Aufl. Berlin usw. 1992; Meyer, Friedrich und Udo Stopp: Betriebliche Organisationslehre: U n t e r n e h m e n s a u f b a u - Arbeitsablauf. 14. Aufl., R e n n i n g e n - M a l m s h e i m usw. 2000; Thom, Norbert: Stichwort „Stelle, Stellenbildung und - b e s e t z u n g . " In: Handwörterbuch der Organisation. Hrsg. Erich Frese. 3. A u f l . Stuttgart 1992, Sp. 2 3 2 2 - 2 3 3 3 . Horst Wildemann Stellenbeschreibung Unter einer S. versteht man die nach einheitlichem Muster und in schriftlicher Form abgefaßte, verbindliche Festlegung der Eingliederung einer Stelle in die Organisationsstruktur, ihrer Beziehungen zu anderen Stellen sowie ihrer A u f g a b e n , Ziele, Verantwortlichkeiten und Kompetenzen (-» A u f b a u o r g a n i s a t i o n ; -» Stellenbildung). H a u p t z w e c k von S. ist die S c h a f f u n g einer übersichtlichen, vollständigen und ü b e r s c h n e i d u n g s f r e i e n Zuständigkeitsordnung. Wegen des insbesondere auf höheren Hierarchieebenen großen Anteils unvorhersehbarer und unprogrammierbarer A u f g a b e n sind S. vorwiegend auf den mittleren und unteren Hierarchieebenen verbreitet. Erich Frese Stellenbildung S. bedeutet Z u o r d n u n g von im R a h m e n der -» A u f g a b e n a n a l y s e ermittelten Teilaufgaben auf Personen. Auf diese Weise entstehen Stellen, d.h. einer (gedachten) Person zugewiesene A u f g a b e n k o m p l e x e , die üblicherweise in ihrem Bestand vom Personenwechsel unabhängig sind. Mit der Bildung einer Stelle, dem kleinsten Gestaltungselement der -» A u f b a u o r g a nisation, wird der Kompetenzbereich (-» Kompetenz) einer Person abgegrenzt.

Stetigkeit, Grundsatz der G r u n d p r o b l e m der S. ist, das L e i s t u n g s profil der A u f g a b e n t r ä g e r mit d e m A n f o r d e r u n g s p r o f i l der A u f g a b e n in Ü b e r e i n s t i m m u n g zu b r i n g e n . Die M ö g l i c h k e i t e n der Z u o r d n u n g v o n T e i l a u f g a b e n zu A u f g a b e n t r ä g e r n w e r d e n in der Praxis u.a. durch O r i e n t i e r u n g an B e r u f s b i l d e r n eingeschränkt. Erich Frese Stetigkeit, Grundsatz der Zur H e r s t e l l u n g der V e r g l e i c h b a r k e i t der V e r m ö g e n s - , F i n a n z - und Ertragslage eines U n t e r n e h m e n s im Z e i t a b l a u f ist die H e r s t e l l u n g der V e r g l e i c h b a r k e i t z w i n gend. H i e r z u dient der G . d . S . , w e l c h e r die u n v e r ä n d e r t e A n w e n d u n g von A b s c h l u ß g r u n d s ä t z e n und - m e t h o d e n v o n G e s c h ä f t s j a h r zu G e s c h ä f t s j a h r fordert. Ein A b w e i c h e n v o n d i e s e m G r u n d s a t z ist nur in b e g r ü n d e t e n A u s n a h m e n m ö g l i c h und erläuterungspflichtig. Der Stetigkeitsg r u n d s a t z k o n k r e t i s i e r t sich in folgenden Bilanzierungsgrundsätzen-. (1) B i l a n z i d e n t i t ä t (2) F o r m a l e B i l a n z s t e t i g k e i t (3) M a t e r i e l l e B i l a n z s t e t i g k e i t Lit.: F e d e r m a n n , R u d o l f : B i l a n z i e r u n g nach Handelsrecht und Steuerrecht, 11. A u f l . Berlin 2 0 0 0 ; L ü c k , W o l f g a n g : Rechnungslegung nach Handelsund S t e u e r r e c h t . 11. A u f l . B o n n 2002. H a n n s R. S k o p p Stetigkeitsprinzip -< G r u n d s ä t z e o r d n u n g s m ä ß i g e r B u c h f ü h rung (GoB) Steuerarten Das d e u t s c h e S t e u e r s y s t e m k e n n t z a h l reiche S t e u e r a r t e n mit e i n e r Vielzahl v o n unterschiedlichen Steuerobjekten und Bemessungsgrundlagen. Die Einkünfte einer n a t ü r l i c h e n P e r s o n u n t e r l i e g e n der E i n k o m m e n s t e u e r (ESt). D a die K i r c h e n s t e u e r und der S o l i d a r i t ä t s z u s c h l a g an die ESt a n k n ü p f e n , u n t e r l i e g e n die E i n k ü n f t e z u s ä t z l i c h der K i r c h e n s t e u e r und dem Solidaritätszuschlag. Die Erfolge einer Kapitalgesellschaft w e r d e n mit -» K ö r p e r s c h a f t s t e u e r ( K S t )

Steuerarten belastet. Ergänzend wird der Solidaritätszuschlag erhoben. Darüber hinaus werden Gewinnausschüttungen einer Kapitalgesellschaft auf Ebene der Gesells c h a f t e r als E i n k ü n f t e aus K a p i t a l v e r m ö g e n v o n der ESt ( z u z ü g l i c h der b e i d e n Z u s c h l a g s t e u e r n ) e r f a ß t . Eine D o p p e l b e l a s t u n g mit ESt und K S t wird d u r c h das H a l b e i n k ü n f t e v e r f a h r e n in p a u s c h a l i e r t e r F o r m v e r m i e d e n : Bei E r m i t t l u n g der ESt des A n t e i l s e i g n e r s e i n e r K a p i t a l g e s e l l s c h a f t g e h e n die D i v i d e n d e n n u r zur H ä l f t e in die B e m e s s u n g s g r u n d l a g e ein, für die andere Hälfte wird eine Steuerbefreiung gewährt. Die - > G e w e r b e s t e u e r ( G e w S t ) k n ü p f t an die B e m e s s u n g s g r u n d l a g e n d e r P e r s o n e n s t e u e r n an, so d a ß auf den G e w i n n e n eines gewerblichen Unternehmens neben ESt b z w . KSt (zuzüglich Zuschlags t e u e r n ) a u c h G e w S t lastet. D i e w i c h t i g sten T a t b e s t ä n d e d e r E r b s c h a f t - und S c h e n k u n g s t e u e r sind „ E r w e r b v o n T o d e s w e g e n " und „ S c h e n k u n g e n u n t e r L e b e n d e n " . Der i n l ä n d i s c h e G r u n d b e s i t z u n t e r liegt der G r u n d s t e u e r . V e r k e h r s t e u e r l i c h bilden L i e f e r u n g e n und sonstige Leistungen (-» U m s a t z s t e u e r ) und der Erwerb von Grundstücken (-» G r u n d e r w e r b s t e u e r - G r E S t ) d i e w i c h tigsten S t e u e r o b j e k t e . D a n e b e n unterliegen die Z a h l u n g e i n e s V e r s i c h e r u n g s e n t g e l t s ( V e r s i c h e r u n g s t e u e r ) , die Entgegennahme eines Versicherungsentgelts für bestimmte Versicherungen (Feuers c h u t z s t e u e r ) , W e t t e n bei ö f f e n t l i c h e n P f e r d e r e n n e n b z w . L o t t e r i e n und A u s spielungen (Rennwettund Lotteries t e u e r ) , das H a l t e n e i n e s K r a f t f a h r z e u g s z u m V e r k e h r auf ö f f e n t l i c h e n S t r a ß e n (Kraftfahrzeugsteuer) sowie der Betrieb einer S p i e l b a n k ( S p i e l b a n k a b g a b e ) der Besteuerung. Zu den b e d e u t s a m s t e n V e r b r a u c h s t e u e r n g e h ö r e n die M i n e r a l ö l s t e u e r ( V e r b r a u c h v o n M i n e r a l ö l als K r a f t - o d e r H e i z s t o f f ) , die S t r o m s t e u e r , d i e B i e r s t e u e r , die B r a n n t w e i n s t e u e r , die K a f f e e s t e u e r , die S c h a u m w e i n s t e u e r und die T a b a k s t e u e r . Die auf G e m e i n d e e b e n e e r h o b e n e n A u f w a n d s t e u e r n e r f a s s e n b e i s p i e l s w e i s e die 631

Steuerberater (StB) entgeltliche Abgabe bestimmter alkoholischer und nichtalkoholischer Getränke (Getränkesteuer), das Halten eines Hundes (Hundesteuer), das Unterhalten einer Jagd oder einer Fischerei (Jagd- und Fischereisteuer), den Betrieb einer Gastwirtschaft oder eines Kleinhandels mit Branntwein (Schankerlaubnissteuer), Tanzveranstaltungen, Filmvorführungen usw. (Vergnügungsteuer), die Verwendung von nicht wiederverwendbaren Verpackungen bzw. nicht wiederverwendbarem Geschirr (Verpackungsteuer) und das Innehaben einer Zweitwohnung (Zweitwohnungsteuer). Lit.: Scheffler, W o l f r a m : Besteuerung von Unternehmen, Band I: Ertrag-, Substanz- und Verkehrsteuern. 5. Aufl. Heidelberg 2002. Wolfram Scheffler Steuerberater (StB) In Deutschland wird das Berufsbild des StB durch die gesetzlich geschützte Stellung als Angehöriger eines freien Berufs, die gesetzliche Aufgabenbeschreibung, Berufspflichten, Berufsorganisation und Berufsaufsicht sowie die Bindung an eine staatliche Gebührenverordnung (Steuerberater-Gebührenverordnung) geprägt. Einzelheiten enthält das Steuerberatungsgesetz (StBerG). StB sind im Interesse ihrer Mandanten tätig und haben deren Belange wahrzunehmen, wobei sie im Rahmen der Gesetze alle Möglichkeiten für ihren Mandanten auszuschöpfen haben. StB werden auch als unabhängiges Organ der Steuerrechtspflege angesehen. Hierin liegt auch die Begründung für einen A u f g a b e n v o r b e h a l t f ü r StB. Der Mandant soll vor unqualifizierter -> Steuerberatung geschützt werden. In § 57 StBerG hat der Gesetzgeber einige typische M e r k m a l e freiberuflicher B e r u f s a u s ü b u n g festgelegt, die ein StB als allgemeine Berufspflichten zu beachten hat. Danach hat der StB seinen Beruf unabhängig, eigenverantwortlich, gewissenhaft und unter Verzicht auf berufswidrige W e r b u n g auszuüben. Des wie632

Steuerberaterkammer teren hat er sich j e d e r Tätigkeit zu enthalten, die mit dem Beruf oder mit dem Ansehen des Berufs nicht vereinbar ist sowie auch außerhalb der Berufstätigkeit des Vertrauens und der Achtung würdig zu erweisen, die sein Beruf erfordert. Die originäre A u f g a b e von StB ist die g e s c h ä f t s m ä ß i g e Hilfeleistung in Steuersachen. Die V o r b e h a l t s a u f g a b e n dürfen nur von Personen erbracht werden, die über die dazu erforderliche Erlaubnis verfügen (§ 32, § 33 StBerG). Mit dem Beruf des StB vereinbare Tätigkeiten enthält § 57 Abs. 3 StBerG. W o l f r a m S c h e f f l e r / T a n j a Fischer Steuerberaterkammer Die Steuerberater und die Steuerbevollmächtigten, die in einem Oberfinanzbezirk ihre berufliche Niederlassung haben, bilden eine B e r u f s k a m m e r , die sog. S. Diese S. ist eine K ö r p e r s c h a f t des öffentlichen Rechts. Sie hat ihren Sitz am Ort der O b e r f i n a n z d i r e k t i o n (§ 73 StBerG). A u f g a b e der B e r u f s k a m m e r ist es einerseits, die beruflichen Belange ihrer Mitglieder zu wahren, andererseits hat sie die E r f ü l l u n g der beruflichen Pflichten durch diese zu überwachen (§ 76 StBerG). Jede S. hat einen -» Vorstand, in den nur Mitglieder gewählt werden können, und eine -» Satzung, die sie sich selbst gibt, die allerdings der G e n e h m i g u n g durch die Aufsichtsbehörde bedarf (§§ 77, 78 StBerG). Die Mitglieder der S. sind verpflichtet, Beiträge - und in bestimmten Fällen Gebühren - an die K a m m e r zu entrichten (§ 79 StBerG). Weiterhin haben sie in A u f s i c h t s - und Beschwerdesachen vor der B e r u f s k a m m e r zu erscheinen, wenn sie zur Anhörung geladen werden. In diesem Fall sind die Kammermitglieder auch verpflichtet, A u s k u n f t zu geben und ihre Handakten vorzulegen, soweit sie dadurch nicht ihre Verschwiegenheitspflicht verletzen (§ 81 StBerG). Bei geringen Pflichtverletzungen durch K a m m e r a n g e h ö r i g e besteht für den Vorstand auch die Möglichkeit,

Steuerberatung

Steuerbilanz

das Verhalten eines Kammerangehörigen zu rügen (§ 81 StBerG). Die B e r u f s k a m m e r n bilden eine Bundeskammer, die sog. Bundessteuerberaterkammer. Auch sie ist eine Körperschaft des ö f f e n t l i c h e n Rechts. Ihr Vorstand wird von den B e r u f s k a m m e r n gewählt, die auch Beiträge an die B u n d e s k a m m e r entrichten müssen. A u f g a b e der Bundessteuerberaterkammer ist es insbesondere, die Interessen des Berufsstandes zu wahren, seine Weiterentwicklung zu fördern und den Berufsstand gegenüber den Behörden zu vertreten (§§ 85, 86, 78 StBerG). Die oberste Landesbehörde führt die Aufsicht über die B e r u f s k a m m e r n , die den Sitz im Lande haben. Der Bundesminister der Finanzen führt die Aufsicht über die Bundessteuerberaterkammer (§ 88 StBerG). Karl-Willi Schlemmer Steuerberatung Die S. ist ein Teil der Rechtsberatung. Der Begriff S. bedeutet dem Wortsinn nach lediglich die Raterteilung, die durch das Vorhandensein einer Besteuerung nachgefragt wird. Durch das Steuerberatungsgesetz (StBerG) wird diese enge Fassung des B e g r i f f s um die Vertretung vor Steuerbehörden und Finanzgerichten sowie die praktische Hilfeleistung bei der Erfüllung steuerlicher Pflichten erweitert. Das in § 32, § 33 StBerG gezeichnete Berufsbild des Steuerberaters umfaßt die V o r b e h a l t s a u f g a b e n . Diese lassen sich systematisch in drei Bereiche gliedern: Steuerdeklarationsberatung ist die Hilfeleistung bei der E r f ü l l u n g der dem Steuerpflichtigen auferlegten Steuererklärungsund Formalpflichten. Die Steuerrechtsdurchsetzungsberatung u m f a ß t im wesentlichen die Hilfeleistung bei Auseinandersetzungen mit der Finanzbehörde oder der Finanzgerichtsbarkeit. Die Steuergestaltungsberatung hat zum Ziel, dispositionsbezogene Steuerwirkungen geplanter Sachverhalte zu ermitteln und Empfehlungen zu einer auch unter steuerlichen Gesichtspunkten optimalen Gestaltung solcher Sachverhalte abzugeben.

S. dient dem Schutz des gesetzesunkundigen Steuerpflichtigen, der gesetzeskonf o r m e n A n w e n d u n g der Gesetze und somit einer geordneten Steuererhebung. Durch die S. werden folglich öffentliche A u f g a b e n in besonderer Verantwortung gegenüber Staat und Allgemeinheit übern o m m e n , die einen G e m e i n w o h l b e z u g haben. Hierdurch läßt sich nicht nur der A u f g a b e n v o r b e h a l t rechtfertigen, sondern auch weitere M e r k m a l e des Berufsbilds des Steuerberaters (StB), wie z.B. die Pflichtmitgliedschaft in einer Berufskammer (-» Steuerberaterkammer), hohe Voraussetzungen für die Zulassung zur Ausübung des Berufs des StB sowie die Vorgabe einer verbindlichen Gebührenverordnung. W o l f r a m S c h e f f l e r / T a n j a Fischer Steuerbilanz Ebenso wie im Handelsrecht wird auch im Steuerrecht zwischen ordentlichen (laufenden) und außerordentlichen (gelegentlich, aus besonderem Anlaß erstellten) Bilanzen unterschieden. Als außerordentliche Bilanzen des Steuerrechts sind insbesondere zu nennen die im folgenden nicht weiter behandelten Gründungssteuerbilanzen, W ä h r u n g s e r ö f f n u n g s s t e u erbilanzen, U m w a n d l u n g s s t e u e r b i l a n z e n , Realteilungsbilanzen, Auseinandersetzungsbilanzen sowie Liquidationssteuerbilanzen. Ordentliche Steuerbilanzen sind die zu ertragsteuerlichen Zwecken jährlich zu erstellenden (Gewinn-) Steuerbilanzen, die als Grundlage f ü r die Ermittlung des steuerlichen Gewinns aus Land- und Forstwirtschaft und aus selbständiger Arbeit (§ 4 Abs. 1 EStG) sowie aus Gewerbebetrieb (§ 5 EStG) dienen. Im Rahmen der steuerlichen Gewinnermittlung nach § 5 EStG ist die Steuerbilanz aus der -» Handelsbilanz abzuleiten (Grundsatz der Maßgeblichkeit der Handelsbilanz für die Steuerbilanz; § 5 Abs. 1 S. 1 EStG). Eine V e r k n ü p f u n g zwischen Handelsund Steuerbilanz besteht dabei in z w e i f a c h e r Hinsicht: (1) § 5 Abs. 1 S. 1 EStG ordnet an, daß die handelsrechtlichen Grundsätze 633

Steuerdestinatar ordnungsmäßiger B u c h f ü h r u n g und Bilanzierung prinzipiell auch für die Steuerbilanz gelten (sog. materielle Maßgeblichkeit). (2) Nach § 5 Abs. 1 S. 2 EStG sind steuerliche Wahlrechte bei der Gewinnermittlung in Übereinstimmung mit der handelsrechtlichen Jahresbilanz auszuüben (sog. formelle Maßgeblichkeit im Sinne einer formellen Bindung der Steuerbilanz an die konkret erstellte Handelsbilanz). Die prinzipielle Maßgeblichkeit der handelsrechtlichen Grundsätze ordnungsmäßiger B u c h f ü h r u n g f ü r die Steuerbilanz wird j e d o c h durch zahlreiche steuergesetzliche Regelungen durchbrochen, die sowohl die Bilanzansätze dem Grunde nach als auch der Höhe nach (Bewertung) betreffen (insbesondere §§ 5 Abs. 2ff., 6 bis 7k EStG). Z w a r sind handelsrechtliche Aktivierungs- und Passivierungsverbote auch in der Steuerbilanz zu beachten. Jedoch führen nach ständiger Rechtsprechung des B u n d e s f i n a n z h o f s handelsrechtliche Aktivierungswahlrechte zu steuerbilanziellen Aktivierungsgeboten, handelsrechtliche Passivierungswahlrechte hingegen zu steuerlichen Passivierungsverboten. Weitere Besonderheiten gegenüber der Handelsbilanz weisen die Steuerbilanzen der Personengesellschaften (sog. -> Mitunternehmerschaften i.S.v. § 15 Abs. 1 Nr. 2 EStG) auf. Hier können neben den aus der Handelsbilanz abzuleitenden Steuerbilanz der Gesellschaft für die Gesellschafter steuerliche Sonderund Ergänzungsbilanzen zu führen sein, deren zu einer „additiven Gesamtbilanz" zusammenzufassenden Ergebnisse den steuerlichen G e s a m t g e w i n n der Personengesellschaft abbilden. Sonderbilanzen erfassen das sog. -» Sonderbetriebsvermögen I und II. Sonderbetriebsvermögen I stellen diejenigen Wirtschaftsgüter dar, die dem Betrieb der Personengesellschaft dienen, aber nicht der Gesellschaft (Gesamthand), sondern einzelnen oder mehreren Gesellschaftern zuzurechnen 634

Steuerdestinatar sind (Beispiel: Die Personengesellschaft betreibt ihr G e w e r b e auf einem im Alleineigentum eines Gesellschafters stehenden Grundstück, das ihr der Gesellschafter - entgeltlich oder unentgeltlich - zur Nutzung überlassen hat). Zum Sonderbetriebsvermögen II werden Wirtschaftsgüter gerechnet, die der Beteiligung des Gesellschafters an der Personengesellschaft dienen (Bespiel: Anteil des Kommanditisten einer GmbH & Co. K G an der K o m p l e m e n t ä r G m b H ) . Ergänzungsbilanzen dienen der Korrektur der Wertansätze in der Steuerbilanz der Gesellschaft in Bezug auf den einzelnen Gesellschafter und erfassen beispielsweise zusätzliche, über den Buchwert hinausgehende A n s c h a f f u n g s kosten des Gesellschafters für den Erwerb eines Anteils an der Personengesellschaft. Die Steuerbilanzwerte bilden - von bestimmten A u s n a h m e n , z.B. für Betriebsgrundstücke, abgesehen - die Grundlage für die B e m e s s u n g der E r b s c h a f t - und Schenkungsteuer (vgl. § 12 Abs. 5 ErbStG i.V.m. §§ 95ff., insbesondere § 109 Abs. 1 BewG). Lit.: Weber-Grellet, Heinrich: Bilanzsteuerrecht. 7. Aufl. Münster und Köln 2002; Schmidt, Ludwig: Einkommensteuergesetz. 21. Aufl. M ü n c h e n 2002. Franz Dötsch Steuerdestinatar Als S. bezeichnet man allgemein diejenige Person, die nach dem Willen des Gesetzgebers eine Steuer wirtschaftlich tragen soll. Bei den einzelnen -» Steuerarten können Abweichungen zwischen Steuerschuldner und S. einerseits und Steuerträger und S. andererseits auftreten. So ist bei der -» Umsatzsteuer der Unternehmer der Steuerschuldner, während der Endverbraucher S. ist (ebenso bei bestimmten Verbrauchsteuern wie z.B. der Mineralöl- und Tabaksteuer). Hingegen ist bei der -» Gewerbesteuer der Gewerbebetrieb Steuerschuldner und S. Gelingt j e d o c h die Ü b e r w ä l z u n g der Gewerbesteuer über erhöhte Absatzpreise auf die Abnehmer der betrieblichen Pro-

Steuertabellen

Steuererklärung dukte, so sind letztgenannte die Steuerträger. Ob die gesetzgeberische Absicht, eine bestimmte Person als S. festzulegen, tatsächlich realisiert werden kann, ist entscheidend von den Marktverhältnissen und dem Gelingen der Steuerüberwälzung abhängig. Lit.: Kußmaul, Heinz: Betriebswirtschaftliche Steuerlehre. 3. Aufl. München und Wien 2003. Heinz Kußmaul Steuererklärung Soweit die Einzelsteuergesetze es vorschreiben oder die Finanzbehörde hierzu auffordert, haben die Steuerpflichtigen eine S. abzugeben (§§ 149-153 -> AO). Sie ist Grundlage des Steuerfestsetzungsverfahrens. Hat der Steuerpflichtige in der S. auch die Steuer selbst zu errechnen, so spricht man von Steueranmeldung. Den S. sind die nach den Steuergesetzen vorzulegenden Unterlagen beizufügen. Die Angaben in der S. sind wahrheitsgemäß nach bestem Wissen und Gewissen zu machen. Wird die durch Gesetz oder durch V e r w a l t u n g s a n w e i s u n g bestimmte Frist zur A b g a b e der S. nicht eingehalten, kann ein Verspätungszuschlag bis zu 1 0 % der endgültig festgesetzten Steuer, jedoch höchstens 25.000 EUR, festgesetzt werden. Wird keine S. eingereicht, so erfolgt eine Schätzung der Besteuerungsgrundlagen (§ 162 AO). Hartmut Bieg Steuergestaltungslehre Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Steuergläubiger Als S., d.h. Gläubiger des Steueranspruchs, bezeichnet man diejenige Gebietskörperschaft, der das A u f k o m m e n oder Teile des A u f k o m m e n s aus einer Steuer zusteht. Grundsätzlich können Bund, Länder, Gemeinden, Gemeindeverbände und Religionsgemeinschaften des öffentlichen Rechts S. sein. Wer im Einzelfall Gläubiger einer Steuer ist, bestimmt sich nach § 106 GG. Zu unterscheiden sind grundsätzlich Gemein-

schaftssteuern (-» Einkommen-, -» Körperschaft- und Umsatzsteuer), deren A u f k o m m e n unter den Gebietskörperschaften aufgeteilt wird, sowie Bundes-, Länder-, Gemeinde- und Kirchensteuern. Lit.: Kußmaul, Heinz: Betriebswirtschaftliche Steuerlehre. 3. Aufl. M ü n c h e n und Wien 2003. Heinz Kußmaul Steuern, latente Handelsbilanzergebnis und Steuerbilanzergebnis weichen i.d.R. voneinander ab (vgl. hierzu auch Maßgeblichkeitsprinzip). Dies hat zur Folge, daß die in der -» Handelsbilanz ausgewiesenen Ertragsteuerverbindlichkeiten bzw. der Ertragsteueraufwand in keinem Ursache-/ W i r k u n g s z u s a m m e n h a n g zum handelsrechtlich ausgewiesenen Jahresergebnis stehen. Um dieses Problem zu lösen, wurde das Konzept der l.S. entwickelt. Durch die Bilanzierung von l.S. soll j e d e r Abrechnungsperiode der S t e u e r a u f w a n d zugeordnet werden, der dem handelsbilanziellen Ergebnis entspricht. Methodisch geht es um die Ermittlung des fiktiven Ertragsteueraufwands, der dem handelsbilanziellen Ergebnis entspricht. L.S. stellen insofern die D i f f e r e n z zwischen dem e f f e k t i v e n , in der Steuerbilanz ermittelten Ertragsteueraufwand und einem fiktiven, auf der Grundlage des handelsbilanziellen Ergebnisses errechneten S t e u e r a u f w a n d dar. Die latente Steuerabgrenzung ist im deutschen Handelsrecht in § 274 H G B geregelt. Lit.: Lück, Wolfgang: R e c h n u n g s l e g u n g nach Handels- und Steuerrecht. 11. Aufl. Bonn und Berlin 2002, S. 65-70. Philipp Gaenslen/Oliver Bungartz Steuernormenlehre -» Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Steuerrechtsgestaltungslehre Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Steuertabellen S. finden A n w e n d u n g bei progressiven Steuer-Tarifen. Dort ergibt sich die Steuerschuld durch A n w e n d u n g des Tarifs auf 635

Stichprobe

Stichprobeninventur

die zu v e r s t e u e r n d e G r ö ß e . A u s S. läßt sich f ü r j e d e zu v e r s t e u e r n d e G r ö ß e der anfallende Steuerbetrag ablesen. Für die -> E i n k o m m e n s t e u e r u n t e r s c h e i det m a n die Grundtabelle und - f ü r zusammen veranlagte Ehegatten die Splittingtabelle. Die f ü r die E r m i t t l u n g der L o h n s t e u e r schuld v e r w e n d e t e n T a b e l l e n b e r ü c k s i c h tigen e i n e r s e i t s in s e c h s v e r s c h i e d e n e n S t e u e r k l a s s e n die im Steuertarif und in besonderen Vorschriften vorgesehenen Steuerfreibeträge, andererseits, daß Zahl u n g e n von A r b e i t s l ö h n e n im M o n a t s - , W o c h e n - oder T a g e s r h y t h m u s s t a t t f i n d e n . D e m e n t s p r e c h e n d gibt es Monats-, Wochen- und Tageslohnsteuertabellen (mit j e w e i l s sechs S t e u e r k l a s s e n ) , in d e n e n die J a h r e s f r e i b e t r ä g e anteilig b e r ü c k s i c h t i g t werden. H a r t m u t Bieg Stichprobe S. b e z e i c h n e t eine e n d l i c h e T e i l m e n g e aus einer statistischen Gesamtheit ( M a s s e ) , b e s t e h e n d aus einer e n d l i c h e n oder u n e n d l i c h e n M e n g e von E i n h e i t e n mit identischen Identifizierungsmerkm a l e n . Mit H i l f e einer S. sollen R ü c k s c h l ü s s e auf die G e s a m t h e i t g e z o g e n oder H y p o t h e s e n b e z ü g l i c h dieser G e s a m t h e i t getestet w e r d e n . E i n e S. m u ß d a h e r die G e s a m t h e i t m ö g l i c h s t gut w i d e r s p i e g e l n , d.h. sie soll repräsentativ sein. S. k ö n n e n a u s g e w ä h l t w e r d e n als: (1) Nichtzufällige S. (-» A u s w a h l v e r f a h r e n ) . D i e s e h a b e n den N a c h t e i l , d a ß der F e h l e r , der d u r c h die N i c h t e r f a s s u n g aller E l e m e n t e der G r u n d g e s a m t h e i t e n t s t e h t (= S t i c h p r o b e n oder A u s w a h l f e h l e r ) , nicht b e r e c h e n b a r ist. (2) Zufällige S. ( - • Z u f a l l s a u s w a h l ) . Bei i h n e n b e s t i m m t eine im wahrscheinlichkeitstheoretischen Sinn zufallsgesteuerte A u s w a h l , w e l c h e E l e m e n t e in der T e i l e r h e b u n g e r f a ß t w e r d e n . J e d e s Elem e n t hat bei einer z u f ä l l i g e n S. eine von N u l l v e r s c h i e d e n e W a h r s c h e i n l i c h k e i t , in die A u s w a h l zu k o m m e n , so daß der A u s w a h l f e h l e r b e r e c h e n b a r ist. D e s h a l b werden mitunter lediglich zufallsgesteuerte S. als „ S t i c h p r o b e n " b e z e i c h n e t . 636

Die u n e i n g e s c h r ä n k t e Z u f a l l s a u s w a h l eignet sich lediglich für e i n f a c h e r e Fragestellungen. M a n ist d a h e r o f t g e z w u n g e n , sich k o m p l i z i e r t e r e r E n t n a h m e m e t h o d e n zu b e d i e n e n : d e r g e s c h i c h t e t e n Stichp r o b e , der K l u m p e n - o d e r F l ä c h e n s t i c h p r o b e oder der m e h r s t u f i g e n A u s w a h l verfahren. Lit.: M e n g e s , G ü n t e r : D i e Statistik. W i e s b a d e n 1982; B u c h n e r , R o b e r t : Wirtschaftliches Prüfungswesen. 2. A u f l . M ü n c h e n 1997; B l e y m ü l l e r , J o s e f et al.: Statistik f ü r W i r t s c h a f t s w i s s e n s c h a f t l e r . 12. A u f l . M ü n c h e n 2 0 0 0 . Robert Buchner Stichprobeninventur Bei der A u f s t e l l u n g des -» I n v e n t a r s d a r f der B e s t a n d der -> V e r m ö g e n s g e g e n s t ä n d e n a c h Art, M e n g e und W e r t g e m ä ß § 2 4 1 A b s . 1 H G B a u f g r u n d von Stichprobenerhebungen e r m i t t e l t w e r d e n ; Voraussetzungen: (1) A n w e n d u n g anerkannter mathematisch-statistischer Methoden. Damit wird die A n w e n d u n g v o n Z u f a l l s s t i c h p r o b e n v e r f a h r e n im S i n n e der statistischen M e t h o d e n l e h r e ( S c h ä t z und T e s t v e r f a h r e n , z.B. f r e i e und gebundene Hochrechnung, Sequentialtest) v e r l a n g t , d.h. die S t i c h p r o b e n e l e m e n t e sind n a c h d e m Z u f a l l s p r i n zip a u s z u w ä h l e n und j e d e s E l e m e n t der G r u n d g e s a m t h e i t m u ß eine berec h e n b a r e , p o s i t i v e C h a n c e h a b e n , in die S t i c h p r o b e zu g e l a n g e n . (2) D a s V e r f a h r e n m u ß den Grundsätzen o r d n u n g s m ä ß i g e r B u c h f ü h r u n g e n t s p r e c h e n . D.h., es sind vor allem die G r u n d s ä t z e der Vollständigkeit ( e x a k t e A b g r e n z u n g der G r u n d g e s a m t h e i t , A u f n a h m e und A u s w e r t u n g aller S t i c h p r o b e n e l e m e n t e ) , der Richtigkeit (Aussagensicherheit 95 %, S t i c h p r o b e n f e h l e r 1 %; A u s s a g e n ä q u i v a l e n z ) und der Nachprüfbarkeit (genaue V e r f a h r e n s d o k u m e n t a t i o n ) zu beachten. (3) Der A u s s a g e w e r t der S. m u ß d e m einer vollständigen körperlichen -» Inventur e n t s p r e c h e n (Aussagen-

Stichprobenraum äquivalenz). Demnach muß bei der S. nicht nur der maßgebende Gesamtwert, sondern auch der Einzelbestand der V e r m ö g e n s g e g e n s t ä n d e nach Art, Menge und Wert ermittelt werden. Dies erfordert i.d.R. eine bestandszuverlässige Lagerbuchführung. Aus Gründen der Verläßlichkeit des Inventurergebnisses sollte die S. bei leicht verderblichen, besonders wertvollen, schlecht gelagerten und zu unkontrolliertem Schwund neigenden Beständen sowie Negativpositionen und Ladenhütern grundsätzlich nicht angewendet werden. Für -> Schulden ist die S. nach H G B nicht zulässig. Holger Philipps Stichprobenraum -» Zufallsexperiment Stichprobenverfahren, statistisches Mit einem s.S. wird ein Teil der Elemente einer genau definierten Gesamtheit stellvertretend f ü r diese ausgewertet. Die vollständige Gesamtheit der Elemente wird -» Grundgesamtheit, der ausgewählte Teil -» Stichprobe genannt. Aus den beobachteten Stichprobenelementen werden Aussagen über die interessierende Grundgesamtheit abgeleitet. Sollen diese mit einer quantifizierbaren Sicherheit und Genauigkeit getroffen werden, müssen Stichprobenelemente nach dem Zufallsprinzip der Grundgesamtheit entnommen worden sein (-» Zufallsauswahl). Die Wahl des s.S. richtet sich insbesondere nach dem Informationserfordernis der Untersuchung und den Erhebungs- und Auswertungskosten. Wichtige Grundtypen von s.S. sind folgende: Bei einem ungeschichteten s.S. wird der Grundgesamtheit eine Stichprobe entnommen. Bei einem geschichteten s.S. wird die Grundgesamtheit in mehrere Teile von Untersuchungseinheiten (Schichten genannt) aufgespaltet; aus jeder Schicht wird eine Stichprobe gezogen, deren Einzelergebnisse zu einem Gesamtergebnis über die Grundgesamtheit z u s a m m e n g e f a ß t werden. Wenn z.B. die Bewohner einer Stadt

Stiftung als Untersuchungselemente dienen und diese nach Stadtgebieten gegliedert werden, werden beim geschichteten s.S. aus jedem Stadtgebiet einige Bewohner befragt. Bei einem Klumpenstichprobenverfahren wird eine Grundgesamtheit in mehrere Teile (Klumpen genannt) aufgespaltet; einige dieser Klumpen werden zufällig ausgewählt; die Elemente dieser Klumpen werden vollständig untersucht und zu einem Gesamtergebnis über die Grundgesamtheit zusammengefaßt. Im Beispiel werden aus einigen Stadtgebieten alle zugehörigen B e w o h n e r befragt. Bei einem zweistufigen s.S. wird die Grundgesamtheit ebenfalls in mehrere Teile aufgegliedert. Einige Teile werden zufällig ausgewählt; aus den Elementen eines jeden dieser Teile wird eine zufällige Unterauswahl an Untersuchungseinheiten gezogen. Die Einzelergebnisse werden zu einem Gesamtergebnis über die Grundgesamtheit zusammengefaßt. Im Beispiel werden beim zweistufigen Verfahren aus einigen Stadtgebieten j e w e i l s einige zugehörige Personen befragt. Ferner sind gebundene und ungebundene V e r f a h r e n zu unterscheiden. Bei gebundenen s.S. wird neben dem eigentlichen Untersuchungsmerkmal ein mit diesem möglichst stark zusammenhängendes Hilfsmerkmal, das Basismerkmal, benutzt. Beispielsweise greift man bei der Untersuchung von (Ist-)Inventurwerten auf die Buchwerte der Lagerpositionen zurück. Bei ungebundenen s.S. wird demgegenüber nur das Untersuchungsmerkmal berücksichtigt. G e b u n d e n e V e r f a h r e n der Differenzen-, Verhältnis- und Regressionsschätzung sind h ä u f i g wesentlich effektiver als ungebundene s.S. Lit.: Cochran, William G.: Sampling Techniques. 3 rd ed. N e w York usw. 1977. Reinhold Homberg Stichtag Abschlußstichtag Stiftung Die selbständige S. des -» Bürgerlichen Gesetzbuches ist als juristische Person 637

Stille Gesellschaft eine r e c h t s f ä h i g e O r g a n i s a t i o n , die bes t i m m t e d u r c h ein S t i f t u n g s g e s c h ä f t f e s t g e l e g t e Z w e c k e mit H i l f e der E r t r ä g e e i n e s V e r m ö g e n s v e r f o l g t , das d i e s e n Z w e c k e n d a u e r n d g e w i d m e t ist. Die S. ist k e i n e P e r s o n e n v e r e i n i g u n g , s o n d e r n ein rechtlich v e r s e l b s t ä n d i g t e s S o n d e r v e r m ö gen. Zur E n t s t e h u n g einer r e c h t s f ä h i g e n S. b e d a r f es z u n ä c h s t eines S t i f t u n g s g e s c h ä f t s in S c h r i f t f o r m , mit d e m d e r S t i f t e r das S t i f t u n g s v e r m ö g e n dem S t i f t u n g s z w e c k w i d m e t und w e l c h e s den e r f o r d e r l i c h e n M i n d e s t a n g a b e n enthält. D a n e ben ist die s t a a t l i c h e A n e r k e n n u n g d u r c h die z u s t ä n d i g e L a n d e s b e h ö r d e e r f o r d e r lich (§ 80 B G B ) . Die V e r f a s s u n g der S. wird v i e l f a c h als -» S a t z u n g b e z e i c h n e t und regelt N a m e , Sitz, Z w e c k , V e r m ö g e n und O r g a n e der S. Die O r g a n i s a t i o n s s t r u k t u r wird n e b e n den z w i n g e n d e n V o r s c h r i f t e n des B u n d e s und L a n d e s r e c h t s d u r c h das S t i f t u n g s g e s c h ä f t b e s t i m m t . Der S t i f t u n g s z w e c k wird v o m S t i f t e r auf D a u e r f e s t g e l e g t . Er kann gemeinnützig oder privatnützig formuliert werden. Das Stiftungsvermögen ist in s e i n e m w i r t s c h a f t l i c h e n B e s t a n d u n a n t a s t b a r und darf nur z e i t w e i s e f e h l e n , da sonst die G r u n d l a g e der A n e r k e n n u n g nicht m e h r b e s t e h t und die A u f l ö s u n g droht. D i e S. w i r d d u r c h den Vorstand v e r t r e t e n und v e r w a l t e t (§ 86 B G B ) . D i e s e r ist an d e n S t i f t e r w i l l e n g e b u n d e n . Die h i s t o r i s c h e E n t w i c k l u n g des Stift u n g s r e c h t s hat v e r s c h i e d e n e F o r m e n v o n S. h e r v o r g e b r a c h t . Sie w e r d e n im allgem e i n e n n a c h S t i f t u n g s a r t e n und S t i f t u n g s t y p e n u n t e r s c h i e d e n . Soweit n a c h Stift u n g s a r t e n d i f f e r e n z i e r t wird, k ö n n e n S. des ö f f e n t l i c h e n v o n d e n e n des p r i v a t e n R e c h t s s o w i e die r e c h t s f ä h i g e n v o n den nicht r e c h t s f ä h i g e n S. u n t e r s c h i e d e n w e r den. Eine S. hat ö f f e n t l i c h - r e c h t l i c h e n C h a r a k t e r , w e n n sie v o n der ö f f e n t l i c h e n Hand durch Gesetz oder Verwaltungsakt als S. ö f f e n t l i c h - r e c h t l i c h errichtet w o r den ist. Die nicht r e c h t s f ä h i g e S. des P r i v a t r e c h t s ist z w a r eine S., sie besitzt aber keine Rechtspersönlichkeit. Träger des g e w i d m e t e n S t i f t u n g s v e r m ö g e n s ist 638

Stille Gesellschaft ein a n d e r e s R e c h t s s u b j e k t , d a s f ü r sie im Rechtsleben einzutreten hat (Treuhänder). Olaf Werner Stille Gesellschaft Die s.G. (vgl. §§ 2 3 0 - 2 3 6 H G B ) ist k e i n e Gesamthandsgesellschaft (-> G e s a m t h a n d s g e m e i n s c h a f t ) , s o n d e r n eine reine I n n e n g e s e l l s c h a f t . Die E i n l a g e d e s stillen G e s e l l s c h a f t e r s geht in d a s V e r m ö g e n des Inhabers des Handelsgeschäfts über (§ 230 Abs. 1 HGB) und erscheint i n s o f e r n in der -» B i l a n z nicht in e i n e m g e s o n d e r t e n P o s t e n . Die -» H a f t u n g des stillen G e s e l l s c h a f t e r s ist auf die E i n l a g e b e s c h r ä n k t . Im G e s e l l s c h a f t s v e r t r a g k a n n b e s t i m m t w e r d e n , d a ß d e r stille G e s e l l s c h a f t e r nicht a m V e r l u s t b e t e i l i g t sein soll; seine B e t e i l i g u n g a m G e w i n n k a n n nicht ausgeschlossen werden (§ 231 Abs. 2 HGB). Die s.G. g e h ö r t zu den -» P e r s o n e n gesellschaften, jedoch nicht zu den -» H a n d e l s g e s e l l s c h a f t e n , da die s.G. selbst kein Handelsgewerbe betreibt, sondern nur der I n h a b e r des H a n d e l s g e s c h ä f t s . Der I n h a b e r wird aus den in dem B e t r i e b g e s c h l o s s e n e n G e s c h ä f t e n allein b e r e c h t i g t und v e r p f l i c h t e t (§ 2 3 0 Abs. 2 HGB). Der stille G e s e l l s c h a f t e r ist n a c h § 2 3 3 A b s . 1 H G B b e r e c h t i g t , die a b s c h r i f t l i c h e M i t t e i l u n g des -» J a h r e s a b s c h l u s s e s zu v e r l a n g e n und d e s s e n R i c h t i g k e i t u n t e r Einsicht der B ü c h e r und P a p i e r e zu p r ü fen. Dieses Kontrollrecht unterscheidet die stille B e t e i l i g u n g v o m p a r t i a r i s c h e n Darlehen (gewinnbeteiligtes Darlehen). N a c h der A u f l ö s u n g der G e s e l l s c h a f t hat sich der I n h a b e r d e s H a n d e l s g e s c h ä f t s mit d e m stillen G e s e l l s c h a f t e r a u s e i n a n d e r z u s e t z e n und d e s s e n G u t h a b e n in Geld zu b e r i c h t i g e n (§ 235 A b s . 1 H G B ) . W i r d über das V e r m ö g e n des I n h a b e r s des H a n d e l s g e s c h ä f t s das I n s o l v e n z v e r f a h r e n e r ö f f n e t , so k a n n der stille G e s e l l s c h a f t e r w e g e n der E i n l a g e , s o w e i t sie den B e t r a g des auf ihn e n t f a l l e n d e n A n t e i l s a m V e r l u s t ü b e r s t e i g t , seine F o r d e r u n g als Insolvenzgläubiger geltend machen (§ 2 3 6 A b s . 1 H G B ) .

Stille Reserven

Stochastik

Die a t y p i s c h e s.G. ist d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a ß d e r stille G e s e l l s c h a f t e r nicht nur a m G e w i n n und Verlust, s o n d e r n a u c h an den stillen R e s e r v e n beteiligt ist und g e g e b e n e n f a l l s u n t e r n e h m e rische F u n k t i o n e n a u s ü b t (-» M i t u n t e r n e h m e r s c h a f t ) . Die U n t e r s c h e i d u n g z w i schen t y p i s c h e n und a t y p i s c h e n s.G. hat insbesondere steuerliche Konsequenzen. Philipp Gaenslen/Oliver Bungartz Stille Reserven -» R ü c k l a g e n Stille Rücklagen -» R ü c k l a g e n Stimmrecht Bei P e r s o n e n h a n d e l s g e s e l l s c h a f t e n steht das S. j e d e m G e s e l l s c h a f t e r zu und b e r e c h t i g t zur M i t w i r k u n g bei G e s e l l s c h a f t e r b e s c h l ü s s e n , die e n t w e d e r a u f grund g e s e t z l i c h e r V o r g a b e n oder in den im -» G e s e l l s c h a f t s v e r t r a g v o r g e s e h e n e n Fällen g e t r o f f e n w e r d e n m ü s s e n . Bei - A k t i o n ä r s in der jährlich stattfindenden -» H a u p t v e r sammlung. Die A u s ü b u n g des S. in der H a u p t v e r s a m m l u n g b e r e c h t i g t i n s b e s o n d e r e zur E n t l a s t u n g d e r M i t g l i e d e r des -+ V o r stands, z u r B e s t e l l u n g d e s d i e s e n ü b e r w a c h e n d e n -» A u f s i c h t s r a t s und zu w e i teren wichtigen Einzelentscheidungen. D a s S. w i r d n a c h A k t i e n n e n n b e t r ä g e n ausgeübt. Christian W e i ß Stochastik Im G r u n d e g e n o m m e n b e f a ß t sich die S. mit V e r h a l t e n s - und P l a n u n g s p r o b l e m e n , bei d e n e n die p r o b l e m r e l e v a n t e n Param e t e r und Z u s a m m e n h ä n g e nicht alle fest determiniert sind, sondern allenfalls b e s t i m m t e n -> W a h r s c h e i n l i c h k e i t s v e r t e i lungen g e n ü g e n . W ä h r e n d im B e r e i c h der P l a n u n g n u r sehr s p e z i e l l e P r o b l e m e ü b e r s c h a u b a r m o d e l l i e r t und gelöst w e r den k ö n n e n ( - > O p t i m i e r u n g , -» N e t z p l a n t e c h n i k ) , k o n z e n t r i e r e n sich s t o c h a stische A n s ä t z e in T h e o r i e und A n w e n -

d u n g v o r r a n g i g auf die D a r s t e l l u n g V e r h a l t e n und V e r h a l t e n s a b l ä u f e n .

von

Steht eine e i n s t u f i g e , m e h r statische Behandlung von Verhaltenszusammenh ä n g e n im V o r d e r g r u n d , so n ä h e r t sich die S. der Wahrscheinlichkeitsrechnung. B e t r a c h t e t m a n ein V e r h a l t e n ü b e r m e h r e r e S t u f e n o d e r Z e i t p e r i o d e n , so spricht m a n v o n e i n e m stochastischen Prozeß. Ein s t o c h a s t i s c h e r P r o z e ß ist a l l g e m e i n als e i n e F a m i l i e v o n Z u f a l l s v a r i a b l e n ( X t ) mit d e m P a r a m e t e r t - in den m e i s t e n Fällen die Z e i t - a n z u s e h e n . P r o z e s s e dieser Art, d i e e i n e m W a h r s c h e i n l i c h k e i t s g e s e t z g e n ü g e n , w e r d e n in der S. b e h a n d e l t . A m e i n f a c h s t e n sind f o l g e n d e S p e z i a l fälle: Die Wahrscheinlichkeiten, mit d e n e n die R e a l i s a t i o n e n v o n X t e i n t r e t e n , sind u n a b h ä n g i g v o n d e r V e r g a n g e n h e i t oder sie h ä n g e n u n m i t t e l b a r nur v o n der d i r e k t e n V o r p e r i o d e ab. Im l e t z t e r e n Fall spricht m a n v o n e i n e m Markovprozeß oder von einer Markovkette, w e n n der Parameter t diskrete Werte, beispielsw e i s e 0,1,2,3,..., a n n i m m t . Im h o m o g e n e n Fall wird die M a r k o v k e t t e d u r c h zeitunabhängige Übergangswahrscheinlichkeiten p¡j b e s c h r i e b e n . D i e s e G r ö ß e gibt die W a h r s c h e i n l i c h k e i t an, daß der P r o z e ß im Z e i t p u n k t t den Wert j a n n i m m t , w e n n im Z e i t p u n k t t-1 der Wert i realisiert w u r d e . A l l g e m e i n ergibt sich d i e V e r t e i lung f ü r X, aus d e m P r o d u k t d e r V e r t e i lung f ü r X t .i und d e r M a t r i x d e r Ü b e r gangswahrscheinlichkeiten. Bleibt die V e r t e i l u n g b e i m Ü b e r g a n g v o n t-1 zu t gleich, so heißt sie stationär. D a s langf r i s t i g e V e r h a l t e n v o n M a r k o v k e t t e n wird d u r c h die Grenzverteilung beschrieben. S o f e r n d i e s e e x i s t i e r t , ist sie u n t e r g e w i s s e n in der P r a x i s o f t e r f ü l l t e n Voraussetzungen identisch mit der stationären Verteilung. Für die a n g e g e b e n e n S p e z i a l f ä l l e und allgemeinere Annahmen existieren vielfältige A n w e n d u n g e n im b e t r i e b s w i r t s c h a f t lichen B e r e i c h . E i n e o p t i m a l e Lagerhaltung h ä n g t ab v o n der im a l l g e m e i n e n s t o c h a s t i s c h e n N a c h f r a g e im L a u f e der Zeit. L a g e r b e s t a n d und N a c h f r a g e sind 639

Stock Options stochastische Prozesse. Je nach Wahrscheinlichkeitsannahmen über die Nachfrage interessiert man sich beispielsweise für eine Bestellpolitik, die einen Mindestbestand mit vorgegebener Wahrscheinlichkeit sichert und die Summe aus Lagerund Bestellkosten minimiert. Der reibungslose Ablauf von Fertigungsprozessen hängt wesentlich ab vom Ausfallverhalten der f ü r die Produktion relevanten Anlagen. Aus den Ausfallwahrscheinlichkeiten einzelner Systemkomponenten oder Anlagen kann ermittelt werden, inwieweit Fertigungsprozesse beeinträchtigt werden. In der Instandhaltungs- und Erneuerungstheorie sucht man auf der Basis stochastischer Analysen nach Strategien, wann welche Komponenten überprüft, gewartet, repariert bzw. erneuert werden sollten. Wird ein Markt durch bestimmte konkurrierende Produkte mit bekannten Marktanteilen beherrscht, und läßt sich das Übergangsverhalten der Kunden durch eine Markovkette beschreiben, so kann man eine langfristige Marktverteilung berechnen, um dieser möglicherweise entgegenzuwirken. Lit.: Domschke, W o l f g a n g und Andreas Drexl: E i n f ü h r u n g in Operations Research. 4. Aufl. Berlin, Heidelberg und New York 1998. Otto Opitz Stock Options S.O. sind Aktienoptionen, die i.d.R. leitenden Mitarbeitern einer börsennotierten Gesellschaft als Bestandteil variabler Vergütungssysteme zugesichert werden. Sie beinhalten das Recht, Aktien zu einem bestimmten Ausübungspreis (Basispreis) innerhalb eines bestimmten Ausübungszeitraums auszuüben. Das Ausübungsrecht ist i.d.R. an vorgegebene Ausübungshürden geknüpft (absolute und/oder relative Ausübungshürden; zu den A n f o r d e r u n g e n in Deutschland vgl. § 1 9 2 Abs. 2 Nr. 3 AktG und § 1 9 3 Abs. 2 Nr. 4 AktG). Lit.: Achleitner, Ann-Kristin und Peter Wollmert (Hrsg.): Stock Options. 2. Aufl. 640

Store-Test Stuttgart 2002. Peter Wollmert Stockdividende Gewinnausschüttung an ->• Aktionäre in Form von -» Aktien. Die S. entspricht demnach einer -> Kapitalerhöhung durch U m w a n d l u n g von - » J a h r e s ü b e r s c h u ß in Grundkapital. Sie wird steuerrechtlich genauso behandelt wie die -» Dividende, ist also zinsabschlagsteuerpflichtig. Axel Schulte Store-Test Im Rahmen eines S. erfolgt ein probeweiser Verkauf von Produkten in ausgewählten Geschäften des Einzelhandels. I.d.R. wird ein neues oder modifiziertes Produkt vor der M a r k t e i n f ü h r u n g unter realen Verkaufsbedingungen in einer verhältnismäßig kleinen Zahl von G e s c h ä f t e n (ca. 10-30) auf seine Erfolgschancen hin untersucht. Die Versuchsplanungen sehen regelmäßig im R a h m e n eines Zeitraumes von etwa zwei Monaten Variationen von Teilen des marketingpolitischen Instrumentariums vor, wie beispielsweise Preisund Plazierungsänderungen oder Verk a u f s f ö r d e r u n g s m a ß n a h m e n . Dabei werden sämtliche Variablen außer der Testvariablen möglichst konstant gehalten. Aufgrund der guten Kontrollierbarkeit der Bedingungen in den T e s t g e s c h ä f t e n eignet sich ein S.-T. insbesondere zur D u r c h f ü h rung von Experimenten. Kostenvorteilen des S. steht der Nachteil der geringen Validität der Ergebnisse gegenüber, da oft nur umsatzstarke G e s c h ä f te gewonnen werden können. Zudem läßt sich die Mediawerbung i.d.R. nicht einsetzen. Auch gestaltet sich die Gewinnung von Einzelhandelsbetrieben als sehr schwierig, da ein grundlegender Eingriff in die Preis-, Sortiments- und Merchandisingpolitik des -» Handels erforderlich wird. Aus Kosten- und Zeitgründen greifen Markenartikelhersteller vermehrt auf die von Marktforschungsinstituten angebotenen S. zurück.

Störung der Geschäftsgrundlage Lit.: H a m m a n n , Peter und Bernd Erichson: Marktforschung. 4. Aufl. Stuttgart 2000; Nieschlag, Robert et al.: Marketing. 19. Aufl. Berlin 2002. Dirk Möhlenbruch Störung der Geschäftsgrundlage Durch das -> Schuldrechtsmodernisierungsgesetz ist der von der Rechtsprechung entwickelte und inzwischen gewohnheitsrechtlich anerkannte Tatbestand des Wegfalls der Geschäftsgrundlage in § 313 B G B kodifiziert worden. Hiernach besteht ein Anspruch auf Anpassung des Vertrags (Abs. 1) oder auf Rücktritt vom Vertrag bzw. Kündigung (Abs. 3), wenn folgende drei Elemente erfüllt sind: (1) Umstände, die zur Grundlage des Vertrags geworden sind (ohne in seinen Inhalt eingegangen zu sein!), haben sich nach Vertragsschluß schwerwiegend verändert (Wegfall der Geschäftsgrundlage, Abs. 1) oder haben entgegen den wesentlichen Vorstellungen (einer) der Vertragspartner von A n f a n g an nicht bestanden (Fehlen der Geschäftsgrundlage, Abs. 2) - tatsächliches Element; (2) die Parteien hätten den Vertrag nicht oder mit anderem Inhalt geschlossen, wenn sie das Nichtbestehen des Umstands gekannt oder seine spätere Änderung vorausgesehen hätten - hypothetisches Element; und wenn (3) „einem Teil unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls [...] das Festhalten am unveränderten Vertrag nicht zugemutet werden kann" normatives Element. Bernd Rebe Strategie Das Konzept des strategischen Denkens gründet seinen Ursprung in den Militärwissenschaften und wird erst seit A n f a n g des 20. Jahrhunderts systematisch auf Unternehmen angewandt. Üblicherweise unterscheidet man in Unternehmen eine normative, eine strategische und eine operative Ebene, wobei sich die Strategieebene mit der langfristigen Posi-

Strategie tionierung (-> Marktposition) des Unternehmens beschäftigt. S. soll den Zufall durch den Irrtum ersetzen. Je nach Aggregationsstufe wird zwischen Gesamtunternehmens-, Geschäftsfeldoder Funktionsbereichsebene unterschieden. Gesamtunternehmensstrategien beantworten die Fragen nach den unterschiedlichen Betätigungsfeldern des Unternehmens i.S.v. Produkt-MarktSegmenten (Konfiguration), nach der Art der Koordination der verschiedenen -> strategischen Geschäftseinheiten (SGE) und nach den Zielen der Interaktion mit den unterschiedlichen A n s p r u c h s g r u p p e n . Geschäftsfeldstrategien (Wettbewerbsstrategien) beruhen auf den grundsätzlichen Entscheidungen der Gesamtunternehmensstrategie und bestimmen, in welcher Art und Weise die verschiedenen SGE auf den ProduktMarkt-Segmenten auftreten. Die wichtigsten Ausprägungen bilden die generischen Wettbewerbsstrategien von Porter in Form einer S. der K o s t e n f ü h r e r s c h a f t , einer Differenzierungsstrategie und einer Nischenstrategie. Funtionsbereichsstrategien basieren abhängig von Organisationsstruktur und Funktion auf den Gesamt- und Geschäftsfeldstrategien und versuchen, diese mit geeigneten Maßnahmen möglichst effektiv und effizient in ihrem Funktionsbereich umzusetzen. Eine andere Betrachtungsweise liefert die Unterscheidung in präskriptive und deskriptive Ansätze. Während sich präskriptive Ansätze bei ihren Gestaltungse m p f e h l u n g e n vor allem auf gedankliche Überlegungen zu einem Soll-Strategieprozess stützen, versuchen deskriptive Ansätze G e s t a l t u n g s e m p f e h l u n g e n durch Analyse der Ist-Strategieprozesse in Unternehmen zu definieren. Deskriptive Strategieansätze betonen, daß Strategien o f t m a l s aus einem unbeabsichtigtem Wechselspiel von Versuch und Irrtum und nicht aus einem geplanten, strukturierten Prozeß hervorgehen. Die S. eines Unternehmens wird als „pattern in a stream of action" bezeichnet. Wichtigste Vertreter dieses Denkansatzes sind Bower (1970), 641

Strategieentwicklungsprozeß der die R e l e v a n z der I n v e s t i t i o n s p l a n u n g h e r v o r h o b , Quirin ( 1 9 8 0 ) mit der Idee des l o g i s c h e n I n k r e m e n t a l i s m u s s o w i e Mintzberg ( 1 9 8 5 ) mit seiner U n t e r s c h e i d u n g v o n e m e r g e n t und i n t e n d e d strategies. P r ä s k r i p t i v e A n s ä t z e h i n g e g e n setzen ihr G e w i c h t auf d i e F o r m a l i s i e r u n g des Strategieprozesses. Grundlegende Modelle w u r d e n h i e r v o n Harvard Business School ( 1 9 6 5 ) mit der U n t e r s c h e i d u n g in e i n e n S t r a t e g i e f o r m u l i e r u n g s - und e i n e n -» S t r a t e g i e i m p l e m e n t i e r u n g s p r o z e ß sowie v o n Ansoff ( 1 9 6 5 ) , der die A u f g a b e n des S t r a t e g i e p r o z e s s e s weg von der U n t e r n e h m e n s s p i t z e hin zu den Stabsstellen der s t r a t e g i s c h e n P l a n u n g verlagert. Lit.: Müller-Stewens, Günter und Christoph Lechner: Strategisches Man a g e m e n t . Stuttgart 2 0 0 1 ; W e l g e , M a r t i n . K. und A n d r e a s A l - L a h a m : S t r a t e g i s c h e s M a n a g e m e n t . 3. A u f l . W i e s b a d e n 2 0 0 1 ; Bea, F r a n z X. und J ü r g e n H a a s : Strat e g i s c h e s M a n a g e m e n t . 3. A u f l . Stuttgart 2001. Christopher Jahns Strategieentwicklungsprozeß Strategie b e f a ß t sich mit der l a n g f r i s t i g o r i e n t i e r t e n E n t s c h e i d u n g , in w e l c h e n Bereichen (Branchen, Märkte, Regionen) ein U n t e r n e h m e n tätig sein soll und welche Handlungsweisen und R e s s o u r c e n v e r w e n d u n g e n zu w ä h l e n sind, um eine v o r t e i l h a f t e W e t t b e w e r b s p o s i t i o n (-> M a r k t p o s i t i o n ) in den einzelnen B e r e i c h e n zu e r r e i c h e n . G r u n d s ä t z l i c h sind h e u t e v i e r S t r a t e g i e e n t w i c k l u n g s ansätze von Bedeutung: (1) M a r k t o r i e n t i e r t e S t r a t e g i e a n s ä t z e k o n z e n t r i e r e n ihre A n s t r e n g u n g e n auf die S u c h e nach der o p t i m a l e n Position f ü r das U n t e r n e h m e n im M a r k t , resp. in der B r a n c h e (-» W e t t b e w e r b s a n a l y s e ) . (2) R e s s o u r c e n o r i e n t i e r t e Strategieansätze b e s c h ä f t i g e n sich h a u p t s ä c h l i c h mit der F r a g e , w e l c h e R e s s o u r c e n kombinationen einem Unternehmen einen langfristigen Wettbewerbsvorteil s i c h e r n k ö n n e n . 642

Strategieentwicklungsprozeß (3) F ä h i g k e i t e n o r i e n t i e r t e S t r a t e g i e a n s ä t ze b a u e n auf den r e s s o u r c e n o r i e n tierten A n s ä t z e n a u f , setzen ihren F o k u s a b e r nicht a u f die S u c h e n a c h der optimalen Ressourcenkombin a t i o n , s o n d e r n auf die M e c h a n i s m e n (Fähigkeiten), welche einen optimalen R e s s o u r c e n e i n s a t z e r m ö g l i c h e n sollen. (4) W i s s e n s b a s i e r t e S t r a t e g i e a n s ä t z e basieren auf den r e s s o u r c e n o r i e n t i e r t e n Ansätzen, erachten a b e r nur die R e s s o u r c e W i s s e n als e n t s c h e i d e n d . Der S. ist ein s t r u k t u r i e r t e r , i n t e r a k t i v e r V o r g a n g , der d u r c h z a h l r e i c h e Instrum e n t e u n t e r s t ü t z t und g e f ö r d e r t wird. Der Anfang eines jeden Strategiep r o z e s s e s ist d u r c h die K l ä r u n g der Unternehmensvision gekennzeichnet. A u f b a u e n d a u f den V o r g a b e n aus der V i s i o n w e r d e n mit H i l f e e i n e r -» S W O T Analyse oder einer -» W e t t b e w e r b s a n a l y s e die C h a n c e n und G e f a h r e n des aktuellen und p o t e n t i e l l e n W e t t b e w e r b s u m f e l d e s u n t e r s u c h t und d e n S t ä r k e n und S c h w ä c h e n des U n t e r n e h m e n s gegenü b e r g e s t e l l t . Bei der U n t e r s u c h u n g der Stärken und S c h w ä c h e n des U n t e r n e h m e n s gilt es, s o w o h l eine I n n e n - A u ß e n P e r s p e k t i v e als a u c h e i n e A u ß e n - I n n e n P e r s p e k t i v e e i n z u n e h m e n . Die InnenA u ß e n - P e r s p e k t i v e f o k u s s i e r t auf den W e r t u m l a u f p r o z e ß und zielt a u f die I d e n t i f i k a t i o n der e i g e n e n -> K e r n k o m p e t e n z e n im S i n n e ü b e r l e g e n e r F ä h i g k e i t e n ab. Die A u ß e n - I n n e n - P e r s p e k t i v e versucht zum Ausgleich zur werts c h ö p f u n g s z e n t r i e r t e n A n a l y s e , d i e Sicht des M a r k t e s resp. des K u n d e n stärker mit einzubeziehen (-» K o n k u r r e n z a n a l y s e ) . Die gewonnen Erkenntnisse dienen a n s c h l i e ß e n d d a z u , das U n t e r n e h m e n mit seinen unterschiedlichen Geschäftseinheiten in e i n e m M a r k t a t t r a k t i v i t ä t s - / M a r k t positionsportfolio (-> P o r t f o l i o - M a t r i x ) d a r z u s t e l l e n und e n t s p r e c h e n d den gewünschten Entwicklungen konkrete Maßn a h m e n zu e r a r b e i t e n . Lit.: Steinmann, Horst und Georg S c h r e y ö g g : M a n a g e m e n t . 5. A u f l . W i e s baden 2 0 0 0 ; R i e k h o f , H a n s - C h r i s t i a n :

Strategieimplementierungsprozeß Praxis der S t r a t e g i e e n t w i c k l u n g . 2. A u f l . Stuttgart 1994. Christopher Jahns Strategieimplementierungsprozeß Der S. l ä u f t parallel z u m Strategieentwicklungsprozeß. Man unterscheidet bei der S t r a t e g i e i m p l e m e n t i e r u n g zwei grundsätzliche Aufgabenbereiche. Zum e i n e n m u ß f ü r die U m s e t z u n g , z u m anderen für die Durchsetzung der Strategie g e s o r g t w e r d e n . U n t e r U m s e t z u n g sind all j e n e A k t i v i t ä t e n zu v e r s t e h e n , w e l c h e auf der S a c h e b e n e des U n t e r n e h m e n s in F o r m v o n s t r a t e g i s c h e n P r o g r a m m e n d i e Z i e l e der Strategie f ü r die b e t r o f f e n e n B e r e i c h e und F u n k t i o n e n k o n k r e t i s i e r e n und a n p a s s e n . B e i s p i e l e sind Ä n d e r u n g e n der -> A u f b a u - und Ablauforganisation oder der ITI n f r a s t r u k t u r des Unternehmens. Die D u r c h s e t z u n g der S t r a t e g i e u m f a ß t all jene Aktivitäten, welche auf der V e r h a l t e n s e b e n e des U n t e r n e h m e n s v o n R e l e v a n z sind und f o l g l i c h bei den Mitarbeitern und weiteren Anspruchsgruppen eine Verhaltensänderung im Sinne der Z i e l e der e n t w i c k e l t e n Strategie h e r b e i f ü h r e n sollen. W i c h t i g e K o m p o n e n ten sind die K o m m u n i k a t i o n n a c h innen und außen, die Partizipation der r e l e v a n t e n A n s p r u c h s g r u p p e n am S. oder Anpassungen bei den Anreizund Controllingsystemen. Lit.: Günter, Müller-Stewens und Christoph Lechner: Strategisches Management. Stuttgart 2001; Rüegg-Stürm, J o h a n n e s : O r g a n i s a t i o n und organisationaler W a n d e l . W i e s b a d e n 2 0 0 1 . Christopher Jahns Strategische Allianzen S. sind eine s p e z i f i s c h e F o r m der K o o p e r a t i o n z w i s c h e n m e h r e r e n , rechtlich u n a b h ä n g i g e n U n t e r n e h m e n mit dem Ziel, g e m e i n s a m die e i g e n e n Wettbewerbsp o s i t i o n e n zu v e r b e s s e r n . Die Art der Z u s a m m e n a r b e i t kann d u r c h eine lose Kopplung der Partner, durch eine g e m e i n s a m e V e r e i n b a r u n g bis hin zur Gründung eines Gemeinschaftsuntern e h m e n s (Joint V e n t u r e ) e r f o l g e n . D a s

Strategische Geschäftseinheiten (SGE) g r ö ß t e P r o b l e m v o n S. liegt in der v e r t r a g l i c h nicht m ö g l i c h e n Regelung aller z u k ü n f t i g e n A s p e k t e der Z u s a m menarbeit zwischen den Unternehmen. Eine S. sollte d a h e r auf F l e x i b i l i t ä t und Vertrauen in die j e w e i l i g e n Partner beruhen. Wechselseitige Kapitalbeteil i g u n g e n sind ein h i e r f ü r o f t v e r w e n d e t e s , m e i s t a b e r nur s y m b o l i s c h e s I n s t r u m e n t . W i c h t i g f ü r den l a n g f r i s t i g e n E r f o l g einer S. sind hauptsächlich die Übereins t i m m u n g der s t r a t e g i s c h e n A u s r i c h t u n g (Strategie fit) und die A k z e p t a n z o d e r A n p a s s u n g der j e w e i l i g e n U n t e r n e h m e n s k u l t u r e n (cultural fit). S. k ö n n e n s o w o h l vertikal als a u c h h o r i z o n t a l e i n g e g a n g e n w e r d e n . Bei h o r i z o n t a l e n S. soll die Konkurrenz zwar erhalten bleiben, doch wird in b e s t i m m t e n B e r e i c h e n (z.B. F & E , E i n k a u f ) z u s a m m e n g e a r b e i t e t , um Wettbewerbsvorteile gegenüber weiteren K o n k u r r e n t e n zu r e a l i s i e r e n . V e r t i k a l e S. d i e n e n meist d e r A b s i c h e r u n g v o r - o d e r nachgelagerter Wertschöpfungsstufen. Weiters unterscheidet man konglomerate S., die v o r n e h m l i c h aus m a c h t p o l i t i s c h e n Kalkülen entstehen sowie konzentrische S., die vor a l l e m auf k o m p l e m e n t ä r e Wettbewerbskompetenzen abzielen. Lit.: H e c k , A r n o : S t r a t e g i s c h e A l l i a n z e n . Berlin 1999; F l e i s c h e r , S o n j a : Strategische Kooperationen. Bergisch Gladb a c h 1997. Christopher Jahns Strategische Geschäftseinheiten (SGE) S G E sind klar a b g r e n z b a r e E i n h e i t e n innerhalb eines Unternehmens und umfassen meist mehrere homogene P r o d u k t e oder P r o d u k t g r u p p e n . Sie sind Teil der Aufbauorganisation eines Unternehmens. SGE dienen zur unternehmensinternen Abbildung der d u r c h die in F o r m v o n -» s t r a t e g i s c h e n Geschäftsfeldern (SGF) abgebildeten U n t e r n e h m e n s u m w e l t . Die E i n t e i l u n g der U n t e r n e h m e n s i n w e l t und - u m w e i t in S G E und S G F dient der Komplexitätsred u z i e r u n g . D a s K o n z e p t der S G E k a n n g r u n d s ä t z l i c h auf drei v e r s c h i e d e n e A r t e n auf die k l a s s i s c h e A u f b a u o r g a n i s a t i o n in 643

Strategische Geschäftsfelder (SGF) F o r m v o n f u n k t i o n a l e r oder d i v i s i o n a l e r O r g a n i s a t i o n etc. a n g e w a n d t w e r d e n : (1) Eine o r g a n i s a t o r i s c h e E i n h e i t ist mit einer S G E i d e n t i s c h (z.B. D i v i s i o n A e n t s p r i c h t S G E Y). (2) M e h r e r e o r g a n i s a t o r i s c h e Einheiten bilden eine S G E (z.B. P r o d u k t b e reiche 3-5 der Divsion A und P r o d u k t b e r e i c h e 2 - 4 der D i v i s i o n B e n t s p r e c h e n der S G E X). (3) E i n e o r g a n i s a t o r i s c h e E i n h e i t b e s t e h t aus m e h r e r e n S G E (z.B. S G E X u m f a s s t die P r o d u k t b e r e i c h e 1-4 der Division C und SGE Y die P r o d u k t b e r e i c h e 5-7 der D i v i s i o n C). Die SGE sollen dem Unternehmen e r m ö g l i c h e n , s i n n v o l l e M a r k e t i n g - und P r o d u k t i o n s s t r a t e g i e n zu e n t w i c k e l n und auf V e r ä n d e r u n g e n im U n t e r n e h m e n s u m f e l d e f f e k t i v und e f f i z i e n t zu reagieren. Lit.: Müller-Stewens, Günter und Christoph Lechner: Strategisches Management. Stuttgart 2001; Botschen, G ü n t h e r und Karl Stoss: S t r a t e g i s c h e G e s c h ä f t s e i n h e i t e n . W i e s b a d e n 1994. Christopher Jahns Strategische Geschäftsfelder (SGF) Strategische Geschäftseinheiten (SGE) Strategische Informationssysteme Seit 1984 wird unter dem S t i c h w o r t „Informationstechnik als strategische W a f f e " auf die B e d e u t u n g der I n f o r m a tions- und K o m m u n i k a t i o n s t e c h n i k f ü r die U n t e r n e h m e n s s t r a t e g i e h i n g e w i e s e n . Als s.I. w e r d e n s o l c h e I n f o r m a t i o n s s y s t e m e b e z e i c h n e t , die h e l f e n , einen Wettbewerbsvorteil zu erringen oder W e t t b e w e r b s n a c h t e i l e zu v e r r i n g e r n . Eine a n d e r e B e z e i c h n u n g ist " w e t t b e w e r b s orientierte Informationssysteme". Sie m a c h t d e u t l i c h , d a ß es sich u m eine zus ä t z l i c h e D i m e n s i o n der N u t z u n g v o n Informationssystemen handelt. Als E i g e n s c h a f t e n s.I. gelten die A u s r i c h t u n g auf den M a r k t und die A u s n u t z u n g der M ö g l i c h k e i t e n von P r o d u k t i o n s d i f f e r e n z i e r u n g und D i e n s t l e i s t u n g s 644

Streik erstellung durch Informationssysteme. D a h e r sind s.I. als U m s e t z u n g s a n s a t z der U n t e r n e h m e n s s t r a t e g i e nicht d u r c h K o stenwirtschaftlichkeit, sondern durch Nutz e n b e t r a c h t u n g im R a h m e n der U n t e r n e h m e n s s t r a t e g i e , in die sie e i n g e b e t t e t sind, zu r e c h t f e r t i g e n . A u f g r u n d e m p i rischer U n t e r s u c h u n g e n lassen sich f o l gende Typen unterscheiden: Bestellsystem e zu K u n d e n , B e s t e l l s y s t e m e zu Lief e r a n t e n , M e h r w e r t d i e n s t e zu K u n d e n , s o w o h l in der A k q u i s i t i o n s - als a u c h in der A f t e r - S a l e s - P h a s e , die E n t w i c k l u n g n e u e r P r o d u k t e und G e s c h ä f t s f e l d e r , die N u t z u n g der I n f o r m a t i o n s t e c h n o l o g i e als Absatzkanal sowie elektronische Märkte. Lit.: S c h u m a n n , M a t t h i a s : B e t r i e b l i c h e N u t z e f f e k t e und S t r a t e g i e b e i t r ä g e der großintegrierten Informationsverarbeitung. Berlin und Heidelberg 1992; Wiseman, Charles: Strategie Information S y s t e m s . H o m e w o o d und I r w i n 1988. Helmut Krcmar Strategisches Controlling S.C. b e z e i c h n e t das A u f g a b e n f e l d des -> C o n t r o l l i n g , das sich mit der R a t i o n a l i t ä t s s i c h e r u n g der s t r a t e g i s c h e n F ü h r u n g b e f a ß t . Zu den A u f g a b e n z ä h l e n die H i l f e s t e l l u n g im P r o z e ß d e r S t r a t e g i e f i n d u n g (z.B. bei der Informationsg e w i n n u n g ) , das k r i t i s c h e H i n t e r f r a g e n a u s g e w ä h l t e r S t r a t e g i e n und M a ß n a h m e n , die Begleitung der Ausformulierung s t r a t e g i s c h e r P l ä n e , die - s e h r e r f o l g s kritische - V e r b i n d u n g der s t r a t e g i s c h e n und der o p e r a t i v e n -» P l a n u n g s o w i e die D u r c h f ü h r u n g s t r a t e g i s c h e r -» K o n t r o l l e n , zu d e n e n D u r c h f ü h r u n g s k o n t r o l l e n („Ist die Strategie auf d e m g e p l a n t e n W e g ihrer Realisierung?") ebenso zählen wie P r ä m i s s e n k o n t r o l l e n ( „ G e l t e n die bei der V e r a b s c h i e d u n g der S t r a t e g i e z u g r u n d e gelegten Annahmen noch?). Jürgen Weber Streik U n t e r e i n e m S. v e r s t e h t m a n die v o n einer g r ö ß e r e n A n z a h l v o n -> A r b e i t n e h m e r n p l a n m ä ß i g und g e m e i n s c h a f t l i c h d u r c h geführte vorübergehende Arbeitsniederl e g u n g zur D u r c h s e t z u n g v o n A r b e i t s -

Streuung bedingungen, die kollektiven Charakter haben. Dem gegenüber ist es nicht möglich, Rechtsansprüche, die gegenüber dem -» Arbeitgeber bestehen, durch einen S. durchzusetzen oder einen S. zur Verwirklichung von politischen Zielen Senkung der Steuer, „Streik gegen den Krieg" - zu führen. Der S. ist als Mittel des A r b e i t s k a m p f e s verfassungsrechtlich geschützt (Art. 9 Abs. 3 GG) und grundsätzlich zulässig. Er muß allerdings von einer -» G e w e r k s c h a f t geführt werden, darf nicht gegen die Rechtsordnung verstoßen und nicht die Friedenspflicht (-> Tarifvertrag) oder eine Schlichtungsvereinbarung brechen. Das dem S. korrespondierende Arbeitskampfmittel der Arbeitgeber ist die -» Aussperrung. Es werden verschiedene Arten von S. unterschieden: Bei einem Warnstreik findet nur eine vorübergehende Arbeitsniederlegung statt. Er hat meist eine Dauer von wenigen Stunden. Warnstreiks dürfen erst dann beginnen, wenn die Tarifverhandlungen gescheitert sind (BAG, Urteil vom 21.06.1988 - 1 AZR 651/86). Ein Bummelstreik wird geführt, indem die Arbeitspflicht in Teilen gar nicht oder zumindest nur schlecht erfüllt wird. Je nach U m f a n g kann man einen S. als Generalstreik (sämtliche Arbeitnehmer legen die Arbeit nieder), als Volloder Totalstreik (sämtliche Arbeitnehmer eines W i r t s c h a f t s z w e i g e s streiken) oder aber als Schwerpunktstreik (die Arbeitnehmer einzelner Schlüsselabteilungen legen die Arbeit nieder) führen. Der S. läßt den Bestand des Arbeitsverhältnisses unberührt. Lediglich die Hauptpflichten aus dem Vertrag - die Arbeitspflicht für den Arbeitnehmer, die Entgeltzahlungspflicht für den Arbeitgeber - sind f ü r die Dauer des S. suspendiert. Es besteht auch kein Anspruch auf Entgeltfortzahlung bei während des Streiks eingetretener Arbeitsunfähigkeit. Gleiches gilt f ü r den Feiertagslohn. Die Nebenpflichten bleiben demgegenüber bestehen. Der Arbeitnehmer ist während des S. weiterhin gehalten, über Geschäftsund Betriebsgeheimnisse gegenüber

Stückaktien Dritten Stillschweigen zu bewahren und Wettbewerb zu unterlassen. Der Arbeitgeber ist nicht berechtigt, wegen eines S. A r b e i t n e h m e r n zu kündigen. Unberührt bleibt aber die Möglichkeit, aus anderen Gründen während des S. die Kündigung zu erklären. Nimmt der Arbeitnehmer an einem rechtswidrigen Streik teil, stellt dies eine Verletzung der arbeitsvertraglichen Pflichten dar, die der Arbeitgeber unter Umständen (ggf. nach -» A b m a h n u n g ) mit einer außerordentlichen -» K ü n d i g u n g ahnden kann. Stephan Altenburg Streuung Unter S. versteht man die A b w e i c h u n g einzelner Werte (Beobachtungen) vom Mittelwert (-» Mittel, arithmetisches). Da der Mittelwert keine A u s k u n f t über die Abweichungen der einzelnen Werte gibt, ist häufig die Kenntnis der S. notwendig. Die S. wird u.a. durch die -* Varianz und durch die -» S t a n d a r d a b w e i c h u n g gemessen. Gerwald Mandl Strukturkrisenkartell S. (§ 6 G W B ) können sich auf die Bindung aller Aktionsparameter beziehen und verfolgen einen geordneten Abbau von Überkapazitäten bei einem zurückgehenden Absatz wegen einer nachhaltigen Änderung der N a c h f r a g e . Da mit einem S. starke W e t t b e w e r b s b e s c h r ä n kungen verbunden sein können, setzt der Gesetzgeber für die Freistellung vom Kartellverbot voraus, daß die Kartellvereinbarung für die planmäßige Kapazitätsanpassung notwendig ist. Die Regelung muß dabei unter Berücksichtigung der W e t t b e w e r b s b e d i n g u n g e n in den b e t r o f f e n e n W i r t s c h a f t s z w e i g e n erfolgen. Karlheinz Küting Stückaktien Aktien können nach § 8 Abs. 1 AktG entweder als - » N e n n b e t r a g s a k t i e n oder als S. begründet werden. S. lauten auf keinen Nennbetrag. Die S. einer Gesell645

Stückbeitrag schaft sind am Grundkapital in gleichem Umfang beteiligt. Der auf die einzelne Aktie entfallende anteilige Betrag des Grundkapitals darf einen Euro nicht unterschreiten. Für den Schaden aus der Ausgabe sind die Ausgeber den Inhabern als Gesamtschuldner verantwortlich, (vgl. § 8 Abs. 3 AktG). Oliver Bungartz/Michael Henke Stückbeitrag -» Deckungsbeitrag Stückkosten S. oder Durchschnitts- bzw. Einheitskosten sind die auf eine Produkteinheit bezogenen Kosten. Man erhält sie, indem man die Gesamtkosten einer Periode durch die Anzahl hergestellter oder abgesetzter Produkteinheiten dividiert. Sie können auch für bestimmte -» Kostenarten und/oder -» Kostenstellen berechnet werden. Die Ermittlung von S. wird schwierig, wenn verschiedenartige Güter hergestellt und/oder abgesetzt worden sind, weil deren Einheiten nicht beliebig addierbar sind. Darüber hinaus ist eine Verteilung von -* Gemeinkosten auf Produkteinheiten im Hinblick auf die Aussagefähigkeit der S.-Informationen problematisch (-» Kostenzurechnungsprinzipien). Sie wird daher in den verschiedenen -» Kostenrechnungssystemen unterschiedlich behandelt. Lit.: Kloock, Josef et al.: Kosten- und Leistungsrechnung. 8. Aufl. Düsseldorf 1999; Schweitzer, Marcell und HansUlrich Küpper: Systeme der Kosten- und Erlösrechnung. 7. Aufl. München 1998. Hans-Ulrich Küpper Stückkostenvergleich Erfolgt eine Auswahl von Investitionsalternativen mit Hilfe der -> Kostenvergleichsrechnung und erbringen die Alternativen unterschiedliche Leistungen, so ist an Stelle des Vergleichs der Periodenkosten ein S. bzw. Vergleich pro Leistungseinheit LE (z.B. Maschinenstunden) zu wählen. Eine leistungsfähigere Anlage mit höheren Gesamtkosten pro Jahr kann niedrigere Stückkosten aufweisen als eine 646

Stückliste kapazitätsschwächere Anlage mit niedrigeren Periodenkosten. Für die Ermittlung der Stückkosten k sind die Periodengesamtkosten K durch die Ausbringungsmenge x zu dividieren: x Beispiel: K| = 10.000 €; x, = 5.000 LE/Jahr k, = 2,00 € K 2 = 12.000 €; x2 = 6.500 LE/Jahr k 2 = 1,85 € Bei Anwendung des Kostenvergleichs pro Leistungseinheit im Falle unterschiedlicher Kapazitäten wird jedoch gegen die Prämisse der Kostenvergleichsrechnung, gleiche Erträge der Vergleichsalternativen, was grundsätzlich auch gleiche Leistungsstruktur voraussetzt, verstoßen. Manfred Steiner Stückliste Zur Herstellung eines Erzeugnisses werden in aller Regel verschiedene materielle Input-Faktoren benötigt. Die Fertigungsprogrammplanung informiert über die Art und Menge der herzustellenden Erzeugnisse (= Primärbedarf); Herstellvorschriften wie z.B. Rezepturen, Zutatenlisten, Mischungsvorschriften, Bauvorschriften usw. sind die Instrumente für die Ermittlung jeder Rohstoffe (Einzelteile, Baugruppen, untergeordnete Baustufen), die zur Herstellung der Endprodukte benötigt werden (= Sekundärbedarf). In der Fertigungs- bzw. Montageindustrie werden diese Herstellvorschriften als S. bezeichnet. Sie zeigen, aus welchen Einzelteilen bzw. Baugruppen ein Erzeugnis oder ein Zwischenprodukt bei mehrstufiger Fertigung besteht. Die sog. Konstruktionsstückliste ist funktionell gruppiert, trägt also der Spezialisierung der Konstrukteure Rechnung. Die Materialdisposition hat für die zeitliche und die mengenmäßige Steuerung des Materials eine weitgefächerte Stücklistenorganisation entwickelt; v.a. sind im Hinblick auf die Darstellungsform zu unterscheiden: Mengenübersichtsstückliste,

Student-Verteilung

Stuttgarter Verfahren

Strukturstückliste, Baukastenstückliste. Auch graphische Darstellungen (als Strukturbaum oder Gozinto-Graph) sowie M a t r i z e n f o r m k o m m e n vor. Eine s y n t h e tische E r f a s s u n g des S e k u n d ä r b e d a r f e s geschieht über Teileverwendungsnachw e i s e ( „ u m g e k e h r t e " S.; t e i l b e z o g e n e Zuo r d n u n g v o n S.;). S. d i e n e n n e b e n der Disposition des Sekundärbedarfs z.B. a u c h d e m Ä n d e r u n g s d i e n s t der K o n s t r u k tion; d e r -» F e r t i g u n g s p l a n u n g f ü r die Festlegung des Montageablaufes; dem R e c h n u n g s w e s e n zur V o r - und N a c h kalkulation. Ulli A r n o l d Student-Verteilung -» t - V e r t e i l u n g Stufenweise Kapitalkonsolidierung Eine s. K. wird bei e i n s e i t i g e n Beteilig u n g s v e r h ä l t n i s s e n i n n e r h a l b eines m e h r s t u f i g e n -» K o n z e r n s , an dessen u n t e r geordneten Unternehmen auch Fremdg e s e l l s c h a f t e r b e t e i l i g t sind, n o t w e n d i g . P r o b l e m a t i s c h ist h i e r b e i h ä u f i g die Erm i t t l u n g der B e t e i l i g u n g s q u o t e . Ausg a n g s p u n k t der s. K. ist die -» K o n s o l i d i e r u n g des h i e r a r c h i s c h auf der u n t e r s t e n Beteiligungsebene angesiedelten Konz e r n u n t e r n e h m e n s mit d e r ihm u n m i t t e l bar ü b e r g e o r d n e t e n G e s e l l s c h a f t . Auf diesem Kettenzwischenabschluß aufb a u e n d wird die K o n s o l i d i e r u n g fortg e f ü h r t , bis die K o n z e r n s p i t z e e r r e i c h t ist. A u s g l e i c h s p o s t e n für A n t e i l e in F r e m d besitz werden im u n m i t t e l b a r überg e o r d n e t e n -» T e i l k o n z e r n a b s c h l u ß mit dort neu zu b i l d e n d e n gleichartigen A u s g l e i c h s p o s t e n z u s a m m e n g e f a ß t , sofern es sich bei den F r e m d g e s e l l s c h a f t e r n nicht u m K o n z e r n u n t e r n e h m e n des übergeordneten Teilkonzerns handelt. Diese v o r l ä u f i g e n A u s g l e i c h s p o s t e n w ü r d e n erst auf der n ä c h s t e n S t u f e e n t s p r e c h e n d weiterverrechnet. Lit.: A d l e r - D ü r i n g - S c h m a l t z : R e c h n u n g s l e g u n g und P r ü f u n g der U n t e r n e h m u n g . T e i l b a n d 3. 6. A u f l . Stuttgart 1996; B a e t g e , J ö r g et al.: K o n z e r n b i l a n z e n . 6. A u f l . D ü s s e l d o r f 2 0 0 2 ; Dusemond, M i c h a e l et al.: K o m m e n t i e r u n g des § 301

H G B . In: H a n d b u c h der K o n z e r n r e c h n u n g s l e g u n g . B a n d II. H r s g . K a r l h e i n z K ü t i n g und C l a u s - P e t e r W e b e r . 2. A u f l . Stuttgart 1998. A d o l f G. C o e n e n b e r g / K a i - U w e M a r t e n Stuttgarter Verfahren D a s S.V. dient der B e w e r t u n g nicht b ö r s e n n o t i e r t e r -* A k t i e n und A n t e i l e an K a p i t a l g e s e l l s c h a f t e n im R a h m e n der E r b s c h a f t s - und S c h e n k u n g s s t e u e r e r m i t t lung (§ 12 E r b S t G i . V . m . § 11 A b s . 2 S. 2 B e w G ) . Mit d e m S.V. s o l l e n d a s V e r m ö g e n und d i e E r t r a g s a u s s i c h t e n der K a p i t a l g e s e l l s c h a f t zur S c h ä t z g r u n d l a g e des g e m e i n e n W e r t e s w e r d e n . D a s S.V. n a c h der sog. R e g e l b e w e r t u n g s t i m m t f o r m a l mit d e m -> V e r f a h r e n I der Goodwillrenten (Goodwillrentenabgelt u n g ) ü b e r e i n , ist j e d o c h h i n s i c h t l i c h der G o o d w i l l r e n t e n d a u e r , des Z i n s f u ß e s ( N o r m a l v e r z i n s u n g ) , der z u l ä s s i g e n B e w e r t u n g s a b s c h l ä g e und d e r E r m i t t l u n g d e s G e w i n n s t y p i s i e r t (vgl. E r b S t R 1999 A b s c h n i t t e 9 6 f f . ) . Der „ G e m e i n e W e r t " eines A n t e i l s n a c h d e m S.V. wird in P r o z e n t e n des G r u n d - o d e r S t a m m k a p i t a l s a u s g e d r ü c k t . Der „ G e m e i n e Wert X " ist gleich dem „Vermögenswert V" zuzüglich d e m F ü n f f a c h e n der D i f f e r e n z z w i s c h e n „ E r t r a g s h u n d e r t s a t z E " und einer n e u n prozentigen Rendite des „Gemeinen Werts": X = V + 5 • (E - 9 % • X ) = 2 0 / 2 9 • (V + 5 • E) = 0 , 6 8 9 7 • (V + 5 • E) oder n a c h A b r u n d u n g : X = 6 8 % • (V + 5 • E). Der „ V e r m ö g e n s w e r t V " wird aus d e m W e r t des B e t r i e b s v e r m ö g e n s (vgl. A b schnitte 114ff. E r b S t R ) und der „ E r t r a g s h u n d e r t s a t z " aus d e m g e w o g e n e n D u r c h schnitt der -> B e t r i e b s e r g e b n i s s e der letzten drei J a h r e a b g e l e i t e t , w o b e i die G e w i c h t u n g des letzten, v o r l e t z t e n und vorvorletzten Betriebsergebnisses im V e r h ä l t n i s 3:2:1 e r f o l g t . M a n f r e d J. M a t s c h k e

647

Subjektive Unternehmensbewertung

Subjektive Unternehmensbewertung -» Unternehmensbewertung, Konzeptionen der Submissionskartell Preiskartell Substanzerhaltungsrücklage Substanzerhaltung (-> Kapitalerhaltung) entsprechend dem im Handels- und Steuerrecht geltenden Anschaffungswertprinzip kann über die Bildung einer offenen Rücklage (S.) in Höhe der (geschätzten) Scheingewinne erfolgen. Dabei wird die Differenz zwischen den (höheren) Wiederbeschaffungskosten der im Betriebsprozeß eingesetzten Güter und ihren historischen -» Anschaffungs- und Herstellungskosten in die S. eingestellt. Der Nominalgewinn wird dann zwar versteuert, aber nicht voll ausgeschüttet. Grenzen für die Bildung einer S. ergeben sich aus zu niedrigen Gewinnen, Dividendenwünschen der Anteilseigner und bei der AG aus den Mindestausschüttungsvorschriften des § 58 AktG. Wolfgang Lück Substanzsteuern Die verschiedenen Einzelsteuerarten lassen sich nach unterschiedlichen Kriterien systematisieren. Zieht man hierfür die Besteuerungsbasis heran, ist eine Einteilung in Ertragsteuern (Steuern vom Ertrag), S. sowie -> Verkehr- und Verbrauchsteuern vorzunehmen. Unter S. werden sämtliche Steuern verstanden, die periodisch oder im Fall der Zuwendung an den Vermögensbestand bzw. bestimmte Vermögensarten anknüpfen. Die wichtigsten S. sind die periodisch erhobene Grundsteuer (GrSt) (-* Realsteuern) sowie die aperiodisch anfallende Erbschaftsteuer (ErbSt) und Schenkungsteuer. Eine allgemeine Vermögensteuer für natürliche und juristische Personen wird seit dem 1.01.1997 nicht mehr erhoben, die Gewerbesteuer (GewSt) vom Kapital wurde zum 1.01.1998 abgeschafft. S. sollen zwar grundsätzlich aus dem Ertrag des jeweiligen Vermögens geleistet 648

Substanzwert in der Unternehmensbewertung

werden (Sollertragsteuer), sie fallen jedoch auch bei Ertragslosigkeit an. Bei der Bestimmung der Belastungswirkungen der S. sind die Interdependenzen zu den Ertragsteuern zu berücksichtigen. Während die tatsächliche bzw. effektive Belastung der ErbSt mit ihrer Nominalbelastung grundsätzlich übereinstimmt, sie entspricht dem Produkt aus Bemessungsgrundlage und Steuersatz, liegt sie bei der GrSt im Gewinnfall darunter. Dies resultiert aus ihrer Abzugsfähigkeit von den Bemessungsgrundlagen der Ertragsteuern. So ergibt sich für Kapitalgesellschaften bei einem unterstellten kombinierten Ertragsteuersatz von 37,5 v.H. (Körperschaftsteuer 25 v.H. zuzüglich GewSt vom Ertrag 12,5 v.H.) eine Effektivbelastung mit GrSt in Höhe von 62,5 v.H. der Nominalbelastung. Lit.: Scheffler, Wolfram: Besteuerung von Unternehmen. Band I: Ertrag-, Substanz- und Verkehrsteuern. 5. Aufl. Heidelberg 2002, S. 253-295. Christoph Spengel Substanzwert in der Unternehmensbewertung Der S. ist neben dem -» Ertragswert eine Wertkategorie der -» Unternehmensbewertung. Der Begriff S. wird uneinheitlich gebraucht. In der älteren objektiven Unternehmungsbewertung wird der S. als Liquidationswert und als Rekonstruktionswert (Reproduktionswert) gebraucht, je nachdem, ob auf -» Liquidation oder Rekonstruktion (Reproduktion) der Unternehmung abgestellt wird. Neben diesen Begriffsinhalten gibt es noch die Deutung des S. im Sinne eines Ausgabenersparniswertes durch G. Sieben. Der S. im Sinne des Wertes der veräußerbaren Substanz der Unternehmung soll angeben, welche Nettoeinnahmen bei einer Liquidation erzielt werden können, wobei bei längerer Liquidationsperiode die zu erwartenden Liquidationserlöse abgezinst berücksichtigt werden. Der S. als Liquidationswert ist ein von den besonderen Umständen der Veräußerung (Liquidationszeitpunkt, Dringlichkeit der

Substanzwert in der Unternehmensbewertung L i q u i d a t i o n , E i n z e l l i q u i d a t i o n oder Liquidation v o n V e r m ö g e n s k o m p l e x e n u s w . ) a b h ä n g i g e r W e r t und als solcher nur s c h w e r a b s c h ä t z b a r , weil der L i q u i d a t i o n s w e r t a u s der Sicht des Untern e h m u n g s v e r k ä u f e r s k e i n e s w e g s gleich d e m j e n i g e n aus der Sicht e i n e s K ä u f e r s sein m u ß , der die U n t e r n e h m u n g nicht f o r t f ü h r e n m ö c h t e . D i e in b e z u g auf den S. als L i q u i d a t i o n s w e r t gebräuchliche A u s s a g e , d a ß er die W e r t u n t e r g r e n z e der U n t e r n e h m u n g bilde, läßt sich nur unter sehr e n g e n V o r a u s s e t z u n g e n a b l e i t e n . Der S. als L i q u i d a t i o n s w e r t kann n e b e n d e m E r t r a g s w e r t g e b r a u c h t w e r d e n , w e n n sich der Liquidationswert auf die nicht b e t r i e b s n o t w e n d i g e und d a h e r v e r ä u ß e r bare S u b s t a n z b e z i e h t . Der S. als R e k o n s t r u k t i o n s w e r t ( R e p r o duktionswert) soll angeben, wieviel Kapital a u f g e w e n d e t w e r d e n m ü ß t e , um die zu b e w e r t e n d e U n t e r n e h m u n g im Bewertungszeitpunkt wiederherzustellen. N a c h h . M . w i r d dabei v o n d e n j e n i g e n V e r m ö g e n s t e i l e n a u s g e g a n g e n , die 1. als b e t r i e b s n o t w e n d i g gelten und 2. e i n z e l n b e w e r t b a r sind. A l s W e r t a n s a t z w e r d e n die W i e d e r b e s c h a f f u n g s p r e i s e des B e w e r tungsstichtages genommen. Da zumeist das I n v e n t a r der -» H a n d e l s b i l a n z als M e n g e n s c h e m a der S . - E r m i t t l u n g dient und in ihm nur T e i l e i n s b e s o n d e r e des immateriellen betriebsnotwendigen Verm ö g e n s a u f g e f ü h r t sind, ist der S. als R e k o n s t r u k t i o n s w e r t r e g e l m ä ß i g lediglich ein T e i l - R e k o n s t r u k t i o n s w e r t , d e m als g e d a n k l i c h e s G e b i l d e der V o l l - R e k o n struktionswert gegenübergestellt wird. Der so e r m i t t e l t e T e i l - R e k o n s t r u k t i o n s wert n e n n t d e n K a p i t a l b e t r a g , der e r f o r derlich ist, u m die in die B e w e r t u n g einbezogene Substanz neuwertig wiederz u b e s c h a f f e n (S. als T e i l - R e k o n s t r u k t i o n s n e u w e r t ) . D a die a b n u t z b a r e n Verm ö g e n s t e i l e der zu b e w e r t e n d e n U n t e r n e h m u n g j e d o c h eine d a v o n a b w e i c h e n d e A l t e r s s t r u k t u r und eine u n t e r s c h i e d l i c h e B e s c h a f f e n h e i t (Grad der Abnutzung, technologischer Zustand usw.) aufweisen, wird dies d u r c h den A b z u g k a l k u l a t o r i s c h e r A b s c h r e i b u n g e n vom T e i l - R e konstruktionsneuwert berücksichtigt. Man

Substanzwert in der Unternehmensbewertung erhält den S. als T e i l - R e k o n s t r u k t i o n s a l t w e r t , der das zur F i n a n z i e r u n g einer i d e n t i s c h e n R e p r o d u k t i o n i n s g e s a m t ben ö t i g t e K a p i t a l a n g i b t . D i e Art der F i n a n z i e r u n g bleibt d a b e i n o c h a u ß e r B e t r a c h t (S. als Brutto-Teil-Rekonstruktionsaltw e r t ) . U m sie zu b e r ü c k s i c h t i g e n , w e r d e n zwei V o r g e h e n s w e i s e n v o r g e s c h l a g e n : 1. M a n geht vom t a t s ä c h l i c h v o r h a n d e n e n Fremdkapital der zu bewertenden U n t e r n e h m u n g aus. 2. M a n legt e i n e als normal erachtete Eigen-/Fremdkapitalrelation z u g r u n d e . D u r c h A b z u g der tats ä c h l i c h e n ( h . M . ) o d e r d e r bei n o r m a l e r „ F i n a n z i e r u n g " v e r t r e t b a r e n S c h u l d e n erhält m a n den S. als N e t t o - T e i l - R e k o n s t r u k t i o n s a l t w e r t . D i e s e r stellt m i t h i n ein auf d e m W e g e der E i n z e l b e w e r t u n g der Vermögensteile ermitteltes fiktives Eigenkapital der zu bewertenden U n t e r n e h m u n g dar und wird im Z u s a m m e n h a n g mit den K o m b i n a t i o n s v e r f a h r e n der U n t e r n e h m u n g s b e w e r t u n g b e n u t z t . Die Kritik a m S. r i c h t e t sich g e g e n d i e s e letztere W e r t k a t e g o r i e , da sie w e g e n ihres f e h l e n d e n B e z u g s zur Z i e l e r f ü l l u n g und zu a n d e r e n H a n d l u n g s a l t e r n a t i v e n v o n V e r k ä u f e r und K ä u f e r nicht z u r Fundierung unternehmerischer Kauf- oder V e r k a u f s e n t s c h e i d u n g e n d i e n e n k a n n . Die A b l e h n u n g des S. im S i n n e d e s N e t t o T e i l - R e k o n s t r u k t i o n s w e r t s als E n t s c h e i d u n g s b a s i s b e d e u t e t nicht, daß die v o r h a n d e n e S u b s t a n z f ü r d i e B e w e r t u n g einer U n t e r n e h m u n g i r r e l e v a n t ist. D e n n j e besser die vorhandene Substanz den unternehmerischen Vorstellungen des j e w e i l i g e n B e w e r t u n g s i n t e r e s s e n t e n ents p r i c h t , d e s t o g ü n s t i g e r wirkt sich ihr V o r h a n d e n s e i n auf H ö h e und z e i t l i c h e S t r u k t u r der Z a h l u n g s s t r ö m e der zu b e w e r t e n d e n U n t e r n e h m u n g aus. S u b s t a n z erspart künftige Auszahlungen (z.B. vorhandenes Reservegrundstück) oder zögert den z e i t l i c h e n A n f a l l v o n A u s z a h lungen hinaus (z.B. neue benötigte Maschinen). Auf solchen betragsmäßigen und z e i t l i c h e n S u b s t i t u t i o n s e f f e k t e n beruht ihre B e d e u t u n g für die Unternehmensbewertung. Von dieser ökonom i s c h e n B e d e u t u n g der S u b s t a n z geht der S. als A u s g a b e n e r s p a r n i s w e r t aus. Er 649

Su bstanzwertverfah ren

Substitutionalität

knüpft dementsprechend an die vorhandene und nach dem Unternehmungskonzept des Bewertungssubjekts weiterhin auch betriebsnotwendige Substanz an. Der sich daraus und unter Berücksichtigung der künftigen Planungen ergebende A u s g a b e n s t r o m f ü r die zu bewertende U n t e r n e h m u n g wird verglichen mit d e m j e n i g e n Ausgabenstrom, der sich ergeben würde, wenn der Bewertungsinteressent eine erfolgsgleiche U n t e r n e h m u n g neu errichten würde. Die vorhandene Substanz der zu bewertenden U n t e r n e h m u n g hat f ü r ihn dann einen ökonomischen Wert, wenn der abgezinste Ausgabenstrom der zu bewertenden Unternehmung geringer ist als der abgezinste A u s g a b e n s t r o m einer neu zu errichtenden einnahmengleichen Unternehmung. Der S. als Ausgabenersparniswert ergibt sich dementsprechend formal als D i f f e r e n z zwischen dem Gegenwartswert der Ausgaben einer neu zu errichtenden Unternehmung und dem Gegenwartswert der Ausgaben der zu bewertenden U n t e r n e h m u n g . Lit.: Sieben, Günter: Der Substanzwert der Unternehmung. Wiesbaden 1963. Manfred J. Matschke Substanzwertverfahren Nach dem S. ist der Unternehmungswert gleich dem -» Substanzwert der Unternehmung, wobei der Substanzwert als Rekonstruktionswert (insbesondere als Netto-Teil-Rekonstruktionsaltwert) gedeutet wird. Als Entscheidungsgrundlage kann von den verschiedenen Varianten des Rekonstruktionswertes lediglich dem Vollrekonstruktionswert Bedeutung zukommen, falls a u s n a h m s w e i s e die Rekonstruktion einer erfolgsgleichen Untern e h m u n g vom K ä u f e r geplant wäre. Manfred J. Matschke Substitutionalität Die Möglichkeit, eine bestimmte Menge eines Gutes mit verschiedenen Kombinationen von Faktoreinsatzmengen zu erzeugen, wird als S. des Faktoreinsatzverhältnisses (in verkürzter Form als S. der Faktoren) bezeichnet; die Faktoren sind 650

gegeneinander substituierbar. Es gibt zwei Formen der S.: Ein vollständiger Ersatz eines Faktors durch einen anderen wird als alternative Substitution bezeichnet. Abb. 1 zeigt die Erzeugung von 2 Einheiten x mit e n t w e d e r ri =3, r2=6 oder r3=4.

A b b . 1: A l t e r n a t i v e S u b s t i t u t i o n v o n drei F a k t o r e n . D i e M e n g e x k a n n mit 3 n o d e r 6 r2 o d e r 4 r3 h e r g e s t e l l t w e r d e n .

-

Eine Fertigung, bei der ein Mindereinsatz eines Faktors durch den Mehreinsatz eines (oder mehrerer) Faktoren ausgeglichen wird und bei dem eine Untergrenze f ü r den Einsatz eines j e d e n Faktors nicht unterschritten werden kann, ist durch eine periphere Substitution gekennzeichnet. Bei stetiger Variation der Einsatzmengen ist die periphere Substitution f ü r zwei Faktoren wie in Abb. 2 darzustellen. Der Verlauf der Substitutionsbeziehungen wird als -» Isoquante bezeichnet; sie entsteht durch einen Schnitt durch das -> Ertragsgebirge.

Substitutionsrate

Supply Management

r, Abb. 2:

Periphere

Substitutionalität

Lit.: L ü c k e , W o l f g a n g : Produktions- und K o s t e n t h e o r i e . 2 . A u f l . Würzburg und Wien 1970. Egbert K a h l e Substitutionsrate -> G r e n z r a t e der Substitution Summenabschluß Addition und Zusammenfassung der g l e i c h a r t i g e n Posten der E i n z e l b i l a n z e n ( S . ) und E i n z e l - G e w i n n - und V e r l u s t rechnungen ( S u m m e n - G u V ) aller K o n zernunternehmen (-> K o n z e r n ) zwecks Ü b e r n a h m e in den Konzernabschluß (vgl. -> K o n s o l i d i e r u n g s t e c h n i k ) . Wolfgang Lück Summenhäufigkeit -» H ä u f i g k e i t s v e r t e i l u n g Supplier Relationship Management - » Supply M a n a g e m e n t Supply Chain Management ( S C M ) S C M befaßt sich mit der Optimierung der M a t e r i a l - und I n f o r m a t i o n s f l ü s s e vom R o h s t o f f bis hin zum E n d a b n e h m e r . Z i e l ist die S y n c h r o n i s a t i o n der Produktion a u f den V e r b r a u c h des Endkunden. W e s e n t l i c h e F u n k t i o n e n des -> Handels, wie etwa die S o r t i m e n t s p o l i t i k oder das C a s h M a n a g e m e n t , a u f der einen und k l a s s i s c h e A u f g a b e n b e r e i c h e der Produktion bis hin zum L i e f e r a n t e n a u f der anderen S e i t e werden zu einem integrierten K o n z e p t zusammengeführt. D i e einzelnen Plan u n g s s y s t e m e der W e r t s c h ö p f u n g s p a r t n e r

werden beim Aufbau eines SCM zunehmend durch ein durchgängiges S t e u e r u n g s - und M o n i t o r i n g s y s t e m der Supply C h a i n ersetzt. D i e A n p a s s u n g der K a p a z i t ä t s a u s l a s t u n g an die M a r k t n a c h frage erfordert den flexiblen R e s s o u r c e n einsatz entlang der g e s a m t e n Werts c h ö p f u n g s k e t t e . Im E i n z e l f a l l kann das G e s a m t o p t i m u m zu L e e r k o s t e n und Ine f f i z i e n z e n bei den b e t e i l i g t e n Untern e h m e n führen. E r f a h r u n g e n bei der U m s e t z u n g des S C M - G e d a n k e n s haben gezeigt, daß sich traditionell einseitig ausgeprägte M a c h t v e r h ä l t n i s s e in L i e feranten-Abnehmer-Beziehungen fundamental v e r s c h i e b e n m ü s s e n . In diesem Zusammenhang ist häufig die Realisierung einer k o o p e r a t i v e n Z u s a m m e n arbeit i . S . d . C o l l a b o r a t i v e M a n a g e m e n t von zentraler B e d e u t u n g . L i t . : W i l d e m a n n , Horst: L o g i s t i k P r o z e ß M a n a g e m e n t . 2. A u f l . M ü n c h e n 2001; W i l d e m a n n , Horst: Produktionscontrolling. 4 . A u f l . M ü n c h e n 2 0 0 2 ; W i l d e m a n n , Horst: Supply Chain Management. 2. A u f l . München 2003; Wildemann, Horst: L o g i s t i k - C h e c k . M ü n c h e n 2 0 0 3 . Horst W i l d e m a n n Supply Management S . M . ist ein M a n a g e m e n t a n s a t z , der aus einer ganzheitlichen Managementperspektive sowohl die u n t e r n e h m e n s i n t e r n e als auch die u n t e r n e h m e n s ü b e r g r e i f e n d e W e r t s c h ö p f u n g s k e t t e t h e m a t i s i e r t . S . wird als übergeordneter B e g r i f f verstanden, der die T h e m e n b e r e i c h e des P u r c h a s i n g und des P r o c u r e m e n t e i n b e z i e h t , aber auch das -» Supply Chain M a n a g e m e n t und das Supplier Relationship Management b e r ü c k s i c h t i g t . E s umfaßt sowohl die w i r t s c h a f t l i c h e n als auch die t e c h n i s c h e n Aktivitäten und e r s c h l i e ß t die P o t e n t i a l e der ungebundenen Marktbeziehungen genauso wie die M ö g l i c h k e i t e n langfristig orientierter P a r t n e r s c h a f t e n . S . M . wird als integrierter B e s t a n d t e i l der Unternehmensstrategie betrachtet. Strategisches Kostenmanagement, Total Cost o f Ownership, W e r t a n a l y s e n oder M a k e - o r - B u y E n t s c h e i d u n g e n sind e b e n s o B e i s p i e l e für das breite A u f g a b e n s p e k t r u m des Supply 651

Swapsatz Managements wie die Entwicklung von Supply M a n a g e m e n t Strategien oder das Management -» strategischer Allianzen. Purchasing hingegen umfaßt A u f g a b e n wie die Optimierung der Einkaufskonditionen und Fragen der Abwicklung von Einkaufsvorgängen und fokussiert eher auf die unternehmenseigene Schnittstelle in der Wertschöpfungskette und auf ungebundene Marktbeziehungen. Procurement ist als umfassender, unternehmensweiter Prozeß zu verstehen, der neben den unternehmensinternen wirtschaftlichen Aktivitäten auch die technischen Aktivitäten zur Bedarfssicherung einschließt. Die Procurementaktivitäten gehen häufig über die in dem Organisationsbereich Einkauf wahrg e n o m m e n e n Funktionen hinaus, werden aber nicht als übergreifendes Managementkonzept interpretiert, sondern fokussieren eher auf die unternehmenseigene Schnittstelle in der Wertschöpfungskette und auf ungebundene Marktbeziehungen. Supply Chain Management beschäftigt sich mit der unternehmensübergreifenden Optimierung der Supply Chain. Es ermöglicht ein verbessertes Schnittstellenmanagement zwischen den Unternehmen entlang einer ganzheitlichen Wertschöpfungskette und eine Optimierung der Wertschöpfungsbeiträge der einzelnen Akteure, die am gesamten W e r t s c h ö p f u n g s p r o z e ß beteiligt sind. Das Supplier Relationship Management thematisiert das Beziehungsmanagement mit Lieferanten. Es geht um eine adäquate Bereitstellung der Informationen, die zur Optimierung sämtlicher denkbarer Marktbeziehungen notwendig erscheinen. Supplier Relationship Management bezieht sowohl die technischen als auch die wirtschaftlichen Aktivitäten mit ein. Lit.: Arnold, Ulli: Beschaffungsmanagement. 3. Aufl. Stuttgart 2000; Carter, Joseph R.: Puchasing. Continued Improvement through Integration. Chicago usw. 1993; Cavinato, Joseph L. und Ralph K a u f f m a n n : The Purchasing Handbook. 6. Aufl. N e w York 1999. Christopher Jahns

652

Synchronisation von Produktion und Absatz Swapsatz Prozentuale D i f f e r e n z zwischen dem am Devisenterminmarkt gebildeten Terminkurs und dem am Devisenkassamarkt gebildeten Kassakurs. Ein positiver S. entspricht einem -» Report, ein negativer S. einem -> Deport. Hilmar Siebert SWOT-Analyse Die S. besteht aus zwei verschiedenen Teiluntersuchungen. Einerseits aus der Analyse der Stärken (Strenghts) und Schwächen (Weaknesses) des Unternehmens, andererseits aus der Analyse der Chancen (Opportunities) und Risiken (Threats) des aktuellen und potentiellen W e t t b e w e r b s u m f e l d s des Unternehmens. Die beiden Teiluntersuchungen differenzieren sich hauptsächlich durch die unterschiedliche Beeinflußbarkeit durch das Unternehmen. Während die Stärken und Schwächen größtenteils durch die internen Faktoren des Unternehmens bestimmt werden, kann das U n t e r n e h m e n die Chancen und Risiken des Wettbewerbsumfelds meist nur marginal beeinflussen. Ziel der S. ist es, interne Stärken und Schwächen sowie externe Chancen und Risiken a u f z u z e i g e n und so den -> Strategieentwicklungsprozeß zu unterstützen. Lit.: Müller-Stewens, Günter und Christoph Lechner: Strategisches Management. Stuttgart 2001. Christopher Jahns Synchronisation von Produktion und Absatz Viele Modelle der -> Produktionsplanung gehen von einem selbstverständlichen Gleichlauf von -» Produktion und -» Absatz aus. Grundsätzlich ist es j e d o c h möglich, daß die Absatzmengen im Zeitablauf anders verlaufen als die Produktionsmengen und es ist nicht auszuschließen, daß es kostengünstiger ist, diese Möglichkeit unterschiedlicher Verläufe planmäßig zu nutzen. Während eine solche -» Emanzipation der Produktion vom Absatz vor allem mit niedrigeren Produktionskosten begründet werden kann, lassen sich auch einige Argumente für eine planmäßige

Syndikate Synchronisation von Produktion und Absatz aufzeigen. Eine völlige, lagerlose Synchronisation ist allerdings nicht möglich, weil aufgrund der Unsicherheit der Absatzprognose und der Tatsache, daß zur Sicherung der Absatzmöglichkeiten ein Lagerbestand vorausproduziert wird, in einer Teilperiode mehr produziert als abgesetzt werden muß; eine Produktion, die erst nach A u f t r a g s e i n g a n g erfolgt (-» Einzelfertigung), läuft zwar synchron, läßt sich aber auch nicht emanzipieren. Die weitgehende Synchronisation der Produktion einer einzelnen Produktart mit dem Absatz liegt dann nahe, wenn durch Verderb oder modisch bzw. technisch begründete Veralterung eine längere Lagerung nicht sinnvoll oder möglich ist; die mögliche Lagerdauer bestimmt dann maßgeblich den Grad an Emanzipation, der dann noch verbleibt (z.B. bei drei Monaten Lagerfähigkeit und Monatsabsatzprognosen der Drei-Monats-Durchschnitt zum Einzelprognosewert). Bei unsicherem Gesamtabsatz bietet eine am Synchronlauf orientierte Produktionsplanung die Gewähr, daß zu hohe Lagerkosten vermieden werden, birgt aber das Risiko von Fehlmengen: Wenn die längerfristigen Absatzprognosen die Produktionskapazität übersteigen, ist eine rechtzeitige Emanzipation der Produktionsmengen oder eine synchrone Kapazitätsausweitung vorzusehen. Bei dem vorherrschenden Fall der Mehrproduktfertigung ist eine weitgehende Synchronisation möglich, weil freie Kapazitäten von anderen Produkten belegt werden. Das Problem verändert sich zum Losgrößenproblem bei mehreren Produkten, das über die optimale Zahl der Produktionszyklen zu lösen ist (-> Produktionsvollzugsplanung). Bei wechselnden Absatzmengen ist dabei mit wechselnden Losgrößen und Produktionszyklen zu arbeiten; für dieses Problem gibt es nur heuristische Lösungsverfahren. Eine weitere Möglichkeit zur Verbesserung des Gleichlaufs von Produktion und Absatz zum Zwecke der Vermeidung von Lagerkosten und Produktionsmehrkosten ist die Beeinflussung des Absatzes durch preispolitische Maßnahmen. Dabei kann ver-

Systemansatz, betriebswirtschaftlicher sucht werden, zyklische Absatzverläufe durch antizyklische Preise zu mildern, oder, falls die Produktion b e s c h a f f u n g s orientiert zyklisch abläuft, den Absatz in Zeiten von Produktionsüberhängen durch niedrige Preise anzuregen. Lit.: Gutenberg, Erich: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. Band 1: Die Produktion. 22. Aufl. Berlin, Heidelberg und N e w York 1976; Kahle, Egbert: Produktion. 4. Aufl. München und Wien 1996. Egbert Kahle Syndikate -> Absatzkartell; -» Rationalisierungskartell Synergieeffekt S. bezeichnet die Wertveränderung der Gesamtheit von Wirtschaftseinheiten im Rahmen eines Unternehmenszusammenschlusses und wird auch als Verbund-, Kooperations-, Ausstrahlungsoder 2 x 2 = 5 - E f f e k t bezeichnet. Er bringt zum Ausdruck, daß die am Verbundvorgang beteiligten U n t e r n e h m e n als neue wirtschaftliche Einheit betrachtet - nach der erfolgten Transaktion zusamm e n g e n o m m e n einen anderen Wert als die bloße Summation der vor der V e r b i n d u n g ermittelten Einzel-Unternehmenswerte aufweisen. Der S. umfaßt sowohl positive als auch negative G r ö ß e n ä n d e r u n g e n . Karlheinz Küting Systemansatz, betriebswirtschaftlicher Der b.S. ist eine methodisch-inhaltliche Grundkonzeption, mit Hilfe welcher der Betriebswirtschaft(-slehre) durch die Bildung von (Teil-)Systemen pragmatische Orientierungsund Entscheidungshilfe gegeben werden soll. Er baut dabei auf den Erkenntnissen der allgemeinen Systemtheorie auf. 1.

System:

Der Begriff „ S y s t e m " ist ein G r u n d b e g r i f f der Systemtheorie, welcher i.d.R. nicht weiter präzisiert wird. Er bezeichnet allgemein eine beliebige Menge von Elementen, die in einem regelhaft strukturierten 653

Systemansatz, betriebswirtschaftlicher Zusammenhang stehen. Dabei stellen die E l e m e n t e die k l e i n s t e n , nicht w e i t e r teilb a r e n , B e s t a n d t e i l e e i n e s S y s t e m s dar. Die M e n g e der r e l a t i o n a l e n Verknüp f u n g e n b i l d e n die S t r u k t u r des S y s t e m s . Charakteristisch für kybernetische S y s t e m e ist b e i s p i e l s w e i s e , d a ß sie bei einer S t ö r u n g des S y s t e m g l e i c h g e w i c h t s d u r c h R ü c k k o p p l u n g zu d i e s e m z u r ü c k k e h r e n . S y s t e m e l a s s e n sich n a c h ihren E i g e n s c h a f t e n und S t r u k t u r e n b e i s p i e l h a f t w i e f o l g t k l a s s i f i z i e r e n : a) s t a t i s c h e d y n a m i s c h e S y s t e m e , b) G e s a m t - S y s t e m - T e i l - S y s t e m , c) o f f e n e - g e s c h l o s s e n e Systeme, d) n a t ü r l i c h e künstliche S y s t e m e , e) d e t e r m i n i s t i s c h e probab i l i s t i s c h e S y s t e m e f ) stabile - k y b e r netische Systeme, usw. 2. Allgemeine

Sytemtheorie:

Die a l l g e m e i n e S y s t e m t h e o r i e ist eine interdisziplinäre -* Wissenschaft, welche v e r s u c h t , die Eigenschaften von Systemen zu beschreiben und zu erklären. Die B e g r ü n d u n g der a l l g e m e i n e n Systemtheorie erfolgte nach herrschender M e i n u n g d u r c h d e n ö s t e r r e i c h i s c h e n Biologen Ludwig von Bertalanffy. Ausgehend v o n s e i n e n U n t e r s u c h u n g e n im Z u s a m m e n h a n g mit der S e l b s t r e g u l a t i o n s f ä h i g keit o f f e n e r b i o l o g i s c h e r S y s t e m e , strebte er eine f ä c h e r ü b e r g r e i f e n d e V e r a l l g e m e i nerung seiner systemtheoretischen E r k e n n t n i s s e an. E i n e A u f g a b e n s t e l l u n g f ü r die a l l g e m e i n e S y s t e m t h e o r i e k a n n z.B. aus der Z i e l s e t z u n g der 1950 g e g r ü n deten „Society for General Systems R e s e a r c h " a b g e l e i t e t w e r d e n : a) U n t e r s u c h u n g der I s o m o r p h i e von K o n z e p t e n , G e s e t z e n und M o d e l l e n in u n t e r s c h i e d lichen G e b i e t e n und U n t e r s t ü t z u n g des W i s s e n s t r a n s f e r s z w i s c h e n den Diszip l i n e n , b) E r l e i c h t e r u n g der t h e o r e t i s c h e n M o d e l l b i l d u n g in B e r e i c h e n , in d e n e n diese u n t e r e n t w i c k e l t ist, c) M i n i m i e r u n g von Parallelentwicklungen in u n t e r s c h i e d l i c h e n B e r e i c h e n , d) V o r a n b r i n g e n der E i n h e i t der W i s s e n s c h a f t d u r c h die V e r b e s s e r u n g der K o m m u n i kation z w i s c h e n W i s s e n s c h a f t l e r . 3. Betriebswirtschaftlicher 654

Systemansatz:

Systemansatz, betriebswirtschaftlicher B e d e u t u n g f ü r die B e t r i e b s w i r t s c h a f t erlangten systemtheoretische Gedanken, n a c h d e m Norbert Wiener d i e a l l g e m e i n e Systemtheorie mit kybernetischen S y s t e m k o n z e p t e n v e r k n ü p f t e . A u f der kybernetischen Systemtheorie aufbauend entstanden vielfältig beeinflußte Auspräg u n g e n des b.S. E n t s c h e i d e n d e n E i n f l u ß auf die E n t w i c k l u n g h a t t e n der n a t u r w i s s e n s c h a f t l i c h ( V e r t r e t e r S. Beer, F. Malik), der s o z i a l w i s s e n s c h a f t l i c h ( V e r treter A. K. Rice) und der s o z i o l o g i s c h (Vertreter N. Luhmann) orientierte A n s a t z . H e u t e h a b e n sich w e i t e s t g e h e n d biokybernetische Systemansätze durchgesetzt, d.h. es w e r d e n k y b e r n e t i s c h e und sozialwissenschaftliche Erkenntnisse systemisch verknüpft. In A n l e h n u n g an die a l l g e m e i n e S y s t e m t h e o r i e s e h e n die s y s t e m t h e o r e t i s c h o r i e n tierten Betriebswirtschaftler folgende Vorteile des Ansatzes: a) das v e r w e n d e t e systemtheoretische Begriffsgefüge mache die B e t r i e b s w i r t s c h a f t s l e h r e an a n d e r e Wissenschaften anschlußfähig, b) es e r f o l g e eine B e t r a c h t u n g a u f hohem A b s t r a k t i o n s n i v e a u , die d a r ü b e r e r r e i c h t e Komplexitätsreduktion f ü h r t zu einer besseren Vergleichbarkeit verschiedener S y s t e m t y p e n , c) a u f g r u n d d e r R e g u l a tionsvorstellung (Gleichgewicht Störung - Ungleichgewicht - Steuerung Gleichgewicht) e r f o l g t eine implizite F o r s c h u n g s d y n a m i s i e r u n g , d) inter- und intrasystemische Betrachtungen könnten durch Aggregation von Systemen oder d u r c h B i l d u n g v o n T e i l s y s t e m e n erleichtert werden (Komplexitätsreduktion), e) die F o k u s s i e r u n g auf das G e s t a l t u n g s interesse m a c h t die E r k e n n t n i s s e f ü r P r a k t i k e r leichter n a c h v o l l z i e h b a r und nutzbar. O b die p r o p a g i e r t e n V o r t e i l e des b.S. e r r e i c h b a r b z w . v o r h a n d e n sind und d a m i t ein a l l g e m e i n g ü l t i g e r A n s a t z f ü r die M a n a g e m e n t l e h r e g e s c h a f f e n w u r d e , ist u m s t r i t t e n . G e g e n den b . S . w e r d e n u.a. f o l g e n d e Einwände h e r v o r g e b r a c h t : a) ab e i n e m k r i t i s c h e n D e t a i l l i e r u n g s g r a d sind b e t r i e b s w i r t s c h a f t l i c h e F a c h t e r m i n i notw e n d i g mit der F o l g e der R e d u z i e r u n g

Systemprüfung

Szenario-Analyse

oder B e s e i t i g u n g d e r i n t e r d i s z i p l i n ä r e n V e r s t ä n d l i c h k e i t , b) f e h l e n d e , da b i s h e r a x i o m a t i s c h nicht a b l e i t b a r e , a l l g e m e i n gültige K o n s t r u k t i o n s - und F u n k t i o n s prinzipien von Systemen beeinträchtigen die V e r g l e i c h b a r k e i t , c) die n o t w e n d i g e n s t a r k e n V e r e i n f a c h u n g e n , A n n a h m e n und Aussagen auf hohem Abstraktionsniveau f ü h r e n zu w e n i g b r a u c h b a r e n E n t s c h e i d u n g s h i l f e n f ü r die P r a x i s , d) O p e r a t i o nalisierungsprobleme begründen einen M a n g e l an e m p i r i s c h e r Ü b e r p r ü f b a r k e i t .

w o S c h w a c h s t e l l e n im g e p r ü f t e n S y s t e m bestehen. Aufgrund dieser Informationen können weitere Prüfungshandlungen nach Art, U m f a n g und Z e i t p u n k t f e s t g e l e g t w e r d e n . S. und E r g e b n i s p r ü f u n g sind k e i n e A l t e r n a t i v e n , s o n d e r n b e i d e sind f ü r eine w i r t s c h a f t l i c h e und zuverlässige Urteilsbildung notwendig. Prüfungsg e g e n s t a n d einer S. im R a h m e n e i n e r Jahresabschlußprüfung sind das Erf a s s u n g s - und V e r a r b e i t u n g s s y s t e m , das Interne K o n t r o l l s y s t e m und ggf. das Risikomangementsystem.

Lit.: K r i e g e r , David J.: E i n f ü h r u n g in die a l l g e m e i n e S y s t e m t h e o r i e . 2. A u f l . M ü n c h e n 1998; M a l i k , F r e d m u n d : Strategie des M a n a g e m e n t s k o m p l e x e r S y s t e m e : Ein B e i t r a g zur M a n a g e m e n t - K y b e r n e t i k e v o l u t i o n ä r e r S y s t e m e . 7. A u f l . B e r n , Stuttgart und W i e n 2 0 0 2 ; U l r i c h , H a n s : Systemorientiertes Management: Das Werk von Hans Ulrich. Bern 2001.

J ö r g B a e t g e und Cord P r i g g e

W o l f F. F i s c h e r - W i n k e l m a n n / O l a f B. M ä d e r Systemprüfung N e b e n der P r ü f u n g v o n V e r a r b e i t u n g s e r g e b n i s s e n ( S y s t e m o u t p u t s ) k ö n n e n auch Regeln und Verfahren, nach denen Geschäftsvorfälle erfaßt werden sollen, g e p r ü f t w e r d e n . Da die G e s a m t h e i t aller R e g e l n und V e r f a h r e n ein S y s t e m bildet, spricht m a n v o n S. Bei der S. k a n n nur m i t t e l b a r a u f d i e R i c h t i g k e i t des S y s t e m outputs geschlossen werden. Man spricht daher auch von „indirekter Prüfung". Die S. hat f o l g e n d e n A b l a u f : Systemerfassung,, Systemdokumentation, Systemtests und Systembeurteilung. Die Systemerfassung ist V o r a u s s e t z u n g f ü r die B e u r t e i l u n g und sie u m f a ß t die E r m i t t l u n g der Art der e i n z e l n e n B e a r b e i t u n g s g ä n g e , der z u g e h ö r i g e n K o n t r o l l - und Korrekturh a n d l u n g e n und der p e r s o n e l l e n Z u o r d nung. Mit der Systemdokumentation soll ein v o l l s t ä n d i g e s und g e n a u e s Bild des zu p r ü f e n d e n S y s t e m s e r f a ß t w e r d e n . Mit Systemtests wird geprüft, ob das realisierte S y s t e m mit d e m g e p l a n t e n S y s t e m ü b e r e i n s t i m m t . Bei der Systembeurteilung m u ß b e w e r t e t w e r d e n , ob und

Szenario-Analyse D i e S. ist ein q u a l i t a t i v e s P r o g n o s e v e r f a h r e n , das u r s p r ü n g l i c h im militärstrategischen Bereich entwickelt wurde. Ein S z e n a r i o ist h i e r b e i eine B e s c h r e i b u n g d e r z u k ü n f t i g e n E n t w i c k l u n g des P r o g n o s e o b j e k t s , d i e aus der g e g e n w ä r tigen S i t u a t i o n h e r a u s e r a r b e i t e t w i r d . Die S. wird s o w o h l bei der -» P r o g n o s e der l a n g f r i s t i g e n E n t w i c k l u n g der U n t e r n e h m e n s u m w e l t als a u c h bei der P r o g n o s e der l a n g f r i s t i g e n E n t w i c k l u n g des U n t e r n e h m e n s und der U n t e r n e h m e n s t e i l b e r e i che a n g e w e n d e t . Die S. steht in e n g e m Z u s a m m e n h a n g zu F r ü h e r k e n n u n g s s y s t e men. Mit der S. wird nicht d a s „ r i c h t i g e " Z u k u n f t s s z e n a r i o e n t w o r f e n , s o n d e r n es w e r d e n d u r c h V a r i a t i o n der R a h m e n bedingungen mehrere alternative Szenarien e n t w i c k e l t . Es ergibt sich ein Feld möglicher Szenarien, das von Extrems z e n a r i e n b e g r e n z t w i r d . Die e i n z e l n e n S z e n a r i e n w e r d e n a u s g e w e r t e t und g e g e n einander abgewogen. Die S. k a n n in f o l g e n d e P h a s e n e i n g e t e i l t w e r d e n : (1) A n a l y s e p h a s e , (2) P r o j e k t i o n s p h a s e und (3) A u s w e r t u n g s p h a s e . V o r t e i l e der S. g e g e n ü b e r a n d e r e n P r o g n o s e v e r f a h r e n sind z.B. d i e M ö g l i c h k e i t , mit der S. D i s k o n t i n u i t ä t e n a u f d e c k e n zu k ö n n e n und d u r c h das D e n k e n in Altern a t i v e n die U m w e l t s e n s i b i l i s i e r u n g des M a n a g e m e n t s zu s t e i g e r n . Phlipp Gaenslen/Oliver Bungartz

655

T Tagesgelder -> Geldmarkt Tageswert Unter dem T. versteht man den Wert, der einer Vermögens- oder Schuldenposition an einem bestimmten, festgelegten Tag beizumessen ist. Dieser sekundäre Bewertungsmaßstab kann sowohl vom Beschaffungsmarkt (-> Wiederbeschaffungspreis am Bewertungsstichtag) als auch vom Absatzmarkt (Verkaufspreis am Bewertungsstichtag) abgeleitet werden. Der T. kommt im Handelsrecht mit Hilfe des niedrigeren -> Börsen- oder Marktpreises und -» beizulegenden Wertes zur Anwendung; im Ertragsteuerrecht kommt der T. unter Heranziehung des niedrigeren Teilwerts zum Tragen (vgl. § 6 Abs. 1 EStG). Im Gegensatz zum Handels- und Ertragsteuerrecht werden für die substanzsteuerliche Vermögensermittlung auch höhere T. für die -» Bewertung zugrunde gelegt. Für Wirtschaftsgüter, die einem Unternehmen dienen, kommt im Regelfall der Teilwert nach § 10 BewG und für das land- und forstwirtschaftliche Vermögen der Ertragswert nach § 36 BewG zum Ansatz. Eingeschränkt wird der Tageswertansatz durch die Regelung des § 109 Abs. 1 BewG, wonach bei Steuerpflichtigen, die ihren Gewinn nach § 4 Abs. 1 oder § 5 EStG ermitteln, grundsätzlich die Steuerbilanzwerte anzusetzen sind (mit Ausnahmen vor allem bei Grundstücken sowie -» Wertpapieren und Anteilen an Kapitalgesellschaften).

Ihre Höhe bemißt sich i.d.R. an einem vereinbarten Prozentsatz des Jahresgewinns. Im Falle einer -» AG wird die T. nach dem Jahresüberschuß berechnet, vermindert um einen etwa vorhandenen Verlustvortrag des Vorjahrs und um Beträge, die in die offenen Rücklagen einzustellen sind (§ 86 Abs. 2 AktG). Die T. der Aufsichtsratsmitglieder wird dagegen auf der Basis des den Aktionären zustehenden Bilanzgewinns berechnet ( § 1 1 3 AktG). Michael Stein-Angel

Lit.: Kußmaul, Heinz: Betriebswirtschaftliche Steuerlehre. 3. Aufl. München und Wien 2003. Heinz Kußmaul

Target Costing T.C. ist ein System der erfolgszielorientierten - G e w e r k s c h a f t e n und auf der a n d e r e n Seite e n t w e d e r e i n z e l n e -» A r b e i t g e b e r o d e r a b e r t a r i f f ä h i g e V e r e i n i g u n g e n von Arbeitgebern. Jeder T. e n t h ä l t e i n e n s c h u l d r e c h t l i c h e n und e i n e n n o r m a t i v e n Teil. Die in e i n e m T. e n t h a l t e n e n schuldrechtlichen Vereinbarungen r e g e l n e t w a die K ü n d b a r k e i t des T., die B e a n t r a g u n g der A l l g e m e i n v e r b i n d l i c h k e i t s e r k l ä r u n g , die E r r i c h t u n g

eines S c h i e d s g e r i c h t s o d e r g e m e i n s a m e r E i n r i c h t u n g e n der T . p a r t e i e n etc. D e r artige schuldrechtliche Verpflichtungen b i n d e n nur die T . p a r t e i e n selbst und entf a l t e n k e i n e W i r k u n g a u f Dritte. In der Praxis b e d e u t s a m ist die s c h u l d r e c h t l i c h e V e r p f l i c h t u n g der T . p a r t e i e n zur W a h r u n g des A r b e i t s f r i e d e n s w ä h r e n d der D a u e r des T., i n s b e s o n d e r e d i e P f l i c h t zur U n t e r l a s s u n g von A r b e i t s k ä m p f e n (sog. Friedenspflichf, -> Streik). Sie b e s c h r ä n k t sich - s o w e i t n i c h t s A b w e i c h e n d e s im T. g e r e g e l t ist - j e d o c h nur auf die im T. g e r e g e l t e n A r b e i t s b e d i n g u n g e n und besteht nur f ü r die D a u e r d e r G e l t u n g des T. Der T. e n t h ä l t n a c h § 1 A b s . 1 T V G Rechtsnormen, die den Inhalt, d e n A b s c h l u ß und d i e B e e n d i g u n g v o n A r b e i t s v e r h ä l t n i s s e n s o w i e b e t r i e b l i c h e und betriebsverfassungsrechtliche Fragen ordnen k ö n n e n . Die n o r m a t i v e n R e g e l u n g e n des T. gelten u n m i t t e l b a r und z w i n g e n d und g e s t a l t e n das A r b e i t s v e r h ä l t n i s der d e m T. unterworfenen A r b e i t s Vertragsparteien wie ein G e s e t z . Der T. k a n n dabei Inhaltsnormen enthalten, die die e i n z e l n e n A r b e i t s b e d i n g u n g e n wie -> L ö h n e u n d -» G e h ä l t e r , Arbeitszeit, U r l a u b , -* G r a t i f i k a t i o n e n , Freis t e l l u n g e n u.ä. r e g e l n . F e r n e r e n t h a l t e n T. Abschlußnormen, die b e i s p i e l s w e i s e e i n e n Formzwang oder Abschlußverbote aufstellen k ö n n e n . S c h l i e ß l i c h k ö n n e n T. a u c h Beendigungsnormen e n t h a l t e n , die sich mit der B e e n d i g u n g des A r b e i t s v e r h ä l t n i s s e s b e f a s s e n , i n s b e s o n d e r e Reg e l u n g e n über -» K ü n d i g u n g s f r i s t e n , d i e Unkündbarkeit altersgesicherter -> A r b e i t n e h m e r (-» K ü n d i g u n g s s c h u t z ) o d e r die B e f r i s t u n g von A r b e i t s v e r h ä l t n i s s e n . A u f das k o n k r e t e A r b e i t s v e r h ä l t n i s ist der T. nicht o h n e w e i t e r e s a n w e n d b a r . D i e N o r m e n des T. g e l t e n z u n ä c h s t d a n n , w e n n b e i d e A r b e i t s v e r t r a g s p a r t e i e n tarifgebunden, also M i t g l i e d e r der j e w e i l i g e n T . p a r t e i e n , sind (§ 3 A b s . 1 T V G ) . A u c h o h n e T a r i f b i n d u n g k a n n ein f a c h l i c h e i n s c h l ä g i g e r T. die u n m i t t e l b a r e n n o r m a tiven W i r k u n g e n e n t f a l t e n , w e n n er g e m . § 5 T V G f ü r allgemeinverbindlich erklärt w o r d e n ist. Bei f e h l e n d e r T a r i f g e b u n d e n 657

Tarifvertragsgesetz

Teilkonzernabschluß

heit und Allgemeinverbindlichkeit können die Arbeitsvertragsparteien die Anwendung tarifvertraglicher Regelungen individualrechtlich vereinbaren. Wenn die A n w e n d u n g eines T. im Ganzen vereinbart wird, gelten auch die darin enthaltenen f ü r den Arbeitnehmer ungünstigen Bestimmungen, etwa die Regelungen über Ausschlußfristen. Stephan Altenburg Tarifvertragsgesetz Tarifvertrag Tausch T. ist der Austausch eines bestimmten Gegenstands gegen einen anderen. Der T.-Vertrag ist ein gegenseitiger -» Vertrag, bei dem die Gegenleistung - im Gegensatz zum -> Kauf - nicht in Geld oder anderen U m l a u f w e r t e n besteht: die Vorschriften über den Kauf finden jedoch entsprechende A n w e n d u n g (§ 480 BGB). Bei Inzahlungnahme eines Gegenstands beim Kauf wird die Gegenleistung z.T. durch Zahlung von Geld und z.T. durch A n n a h m e der in Zahlung gegebenen Sache an Erfüllungs Statt erbracht (§ 364 Abs. 1 BGB): i.d.R. handelt es sich hierbei um einen reinen Kaufvertrag. Bernd Rebe Technikfolgenabschätzung Aus den USA stammender Ansatz, die ökonomischen und gesellschaftspolitischen Konsequenzen technologischer Entwicklungen (z.B: Herstellungsverfahren, Materialien) zu entdecken und abzuschätzen (technology assessment). Für die T. können Prognoseverfahren, SzenarioTechniken, Kosten-Nutzen-Analysen oder die Delphi-Methode angewendet werden. Die T. gewinnt besondere Bedeutung im Rahmen einer umweltorientierten Betriebswirtschaftslehre (-> Ökologieorientiertes Management, -» Umweltorientiertes Rechnungswesen). Hilmar Siebert Teilkonzern Ein T. bezeichnet eine Gruppe rechtlich selbständiger -» Unternehmen, die über 658

ein Mutter-Tochterverhältnis miteinander verbunden sind, wobei das -» Mutterunternehmen dieser wirtschaftlichen Einheit seinerseits -» T o c h t e r u n t e r n e h m e n eines übergeordneten M u t t e r u n t e r n e h m e n s ist. Lit.: Berger, Axel und Stefan Lütticke: Pflicht zur Aufstellung (§ 290); Befreiende Wirkung von E U / E W R - K o n z e r n a b schlüssen (§ 291). In: B e c k ' s c h e r BilanzKommentar. Hrsg. Axel Berger et al. 5. Aufl. München 2003. Michael Deubert Teilkonzernabschluß Ein T. ist ein Konzernabschluß, der in einem mehrstufigen -> Konzern von einem Mutterunternehmen, das seinerseits Tochterunternehmen eines oberen Mutterunternehmen ist, aufgestellt wird. Nach § 290 Abs. 2 H G B ist grundsätzlich j e d e s Mutterunternehmen ( - • Kapitalgesellschaft bzw. Personenhandelsgesellschaft i.S.v. § 264a HGB) zur Aufstellung eines Konzernabschlusses und eines Konzernlageberichts ( § 3 1 5 H G B ) verpflichtet (Tannenbaumprinzip). Kapitalmarktorientierte Mutterunternehmen haben zusätzlich eine -» Kapitalflußrechnung, eine Segmentberichterstattung sowie einen -» Eigenkapitalspiegel zu erstellen. Die Verpflichtung zur Teilkonzernrechnungslegung entfällt, wenn der - » T e i l konzern klein i.S.v. § 293 H G B ist. Gem. § 291 H G B kann unter folgenden kumulativ zu e r f ü l l e n d e n Voraussetzungen auf die Aufstellung eines T. verzichtet werden (Wahlrecht): ( 1 ) D a s zu befreiende (Teilkonzern)-Mutterunternehmen und seine Tochterunternehmen müssen unter Beachtung des Konsolidierungsverbots (§ 295 HGB) bzw. der bestehenden -> Konsolidierungswahlrechte (§ 296 H G B ) in den befreienden (übergeordneten) Konzernabschluß im W e g e der Vollkonsolidierung einbezogen worden sein (§ 291 Abs. 2 Nr. 1 HGB). (2) Dieser b e f r e i e n d e Konzernabschluß und Konzernlagebericht muß von

Teilkonzernabschluß einem (übergeordneten) Mutteruntern e h m e n mit Sitz in e i n e m M i t g l i e d s staat der E u r o p ä i s c h e n U n i o n oder mit Sitz in e i n e m E W R - V e r t r a g s s t a a t ( N o r w e g e n , L i e c h t e n s t e i n und Island) n a c h den l a n d e s r e c h t l i c h e n B e s t i m m u n g e n des j e w e i l i g e n Mutterunternehmens, die im E i n k l a n g mit d e n V o r s c h r i f t e n der 7. E G - R i c h t l i n i e s t e h e n m ü s s e n , a u f g e s t e l l t und v o n e i n e m n a c h der 8. E G - R i c h t l i n i e z u g e l a s s e n e n -» A b schlußprüfer geprüft worden sein (§ 291 A b s . 2 Nr. 2 H G B ) . (3) Im -» A n h a n g des Jahresabschlusses des zu b e f r e i e n d e n T e i l k o n z e r n - M u t t e r u n t e r n e h m e n s m u ß der N a m e und Sitz des M u t t e r u n t e r n e h m e n s , das den befreienden Konzernabschluß und K o n z e r n l a g e b e r i c h t erstellt, a n g e g e b e n w e r d e n . F e r n e r m u ß ein H i n w e i s auf die B e f r e i u n g v o n der V e r p f l i c h t u n g zur Konzernrechnungslegung aufg e n o m m e n w e r d e n und es m ü s s e n die im b e f r e i e n d e n K o n z e r n a b s c h l u ß v o n den d e u t s c h e n h a n d e l s r e c h t l i c h e n V o r schriften abweichend angewandten B i l a n z i e r u n g s - , B e w e r t u n g s - und K o n s o l i d i e r u n g s m e t h o d e n erläutert w e r d e n (§ 291 A b s . 2 Nr. 3 a - c H G B ) . (4) S c h l i e ß l i c h m u ß der b e f r e i e n d e K o n z e r n a b s c h l u ß und K o n z e r n l a g e b e r i c h t in d e u t s c h e r S p r a c h e im B u n d e s a n z e i ger o f f e n g e l e g t w e r d e n (§ 291 A b s . 1 S. 1 H G B ) . Für b e f r e i e n d e K o n z e r n a b s c h l ü s s e und Konzernlageberichte durch übergeordnete M u t t e r u n t e r n e h m e n , die ihren Sitz w e d e r in der E u r o p ä i s c h e n U n i o n n o c h in e i n e m der E W R - V e r t r a g s s t a a t e n h a b e n , gelten gem. § 2 9 2 H G B i . V . m . §§ 1-3 K o n B e f r V entsprechende Regelungen. V o n der B e f r e i u n g s m ö g l i c h k e i t a u f g r u n d einer E i n b e z i e h u n g in e i n e n ü b e r g e o r d neten K o n z e r n a b s c h l u ß und K o n z e r n l a g e bericht k a n n k e i n G e b r a u c h g e m a c h t w e r den, w e n n d a s zu b e f r e i e n d e ( T e i l k o n z e r n - ) M u t t e r u n t e r n e h m e n eine Aktieng e s e l l s c h a f t ist, d e r e n A k t i e n z u m a m t lichen H a n d e l z u g e l a s s e n sind (§ 291 Abs. 3 Nr. 1 H G B ) . G l e i c h e s gilt, w e n n Minderheitsgesellschafter, denen bei

Teilkonzernabschluß Aktiengesellschaften und Kommanditges e l l s c h a f t e n auf A k t i e n m i n d e s t e n s 10 % und G e s e l l s c h a f t e n mit b e s c h r ä n k t e r H a f t u n g m i n d e s t e n s 20 % der A n t e i l e an d e m zu b e f r e i e n d e n T e i l k o n z e r n - M u t t e r u n t e r n e h m e n g e h ö r e n , s p ä t e s t e n s 6 M o n a t e vor A b l a u f des K o n z e r n g e s c h ä f t s j a h r s die A u f s t e l l u n g e i n e s T. und -» T e i l k o n z e r n l a g e b e r i c h t s v e r l a n g e n b z w . in den Fällen, in d e n e n d e m ü b e r g e o r d n e t e n M u t t e r u n t e r n e h m e n m i n d e s t e n s 90 % der A n t e i l e a m zu b e f r e i e n d e n T e i l k o n z e r n - M u t t e r u n t e r n e h m e n g e h ö r e n , die M i n d e r h e i t s g e s e l l s c h a f t e r der I n a n s p r u c h n a h m e der Bef r e i u n g nicht z u s t i m m e n (§ 291 A b s . 2 Nr. 3 H G B ) . Bei U n t e r n e h m e n , die d e m -» P u b l i z i t ä t s g e s e t z u n t e r l i e g e n , ergibt sich die V e r p f l i c h t u n g zur -» K o n z e r n r e c h n u n g s l e g u n g allein a u f g r u n d des K o n z e p t s der einheitlichen Leitung (§ 11 Abs. 1 P u b l G ) . W e g e n der U n t e i l b a r k e i t der einh e i t l i c h e n L e i t u n g hat a u s s c h l i e ß l i c h das oberste inländische Mutterunternehmen e i n e n K o n z e r n a b s c h l u ß und K o n z e r n l a g e bericht aufzustellen (kein Tannenbaump r i n z i p ) . U n a b h ä n g i g d a v o n k a n n auf einer u n t e r e n E b e n e e i n e V e r p f l i c h t u n g zur A u f s t e l l u n g e i n e s T. und T e i l k o n z e r n l a g e b e r i c h t s b e s t e h e n , w e n n das T o c h t e r unternehmen dieses oberste Mutteruntern e h m e n s i.S.v. § 11 P u b l G s e i n e r s e i t s als Mutterunternehmen gem. § 290 Abs. 2 H G B zur K o n z e r n r e c h n u n g s l e g u n g verp f l i c h t e t ist. In d i e s e m Fall hat ein gem. § 12 P u b l G a u f g e s t e l l t e r K o n z e r n a b s c h l u ß und K o n z e r n l a g e b e r i c h t des o b e r s t e n (inl ä n d i s c h e n ) M u t t e r u n t e r n e h m e n s nur bef r e i e n d e W i r k u n g i.S.v. § 291 H G B , w e n n in ihn a u c h d i e j e n i g e n ( u n t e r e n ) U n t e r n e h m e n e i n b e z o g e n w e r d e n , die n a c h d e m c o n t r o l - K o n z e p t (§ 2 9 0 A b s . 2 N r . 1-3 H G B ) als T o c h t e r u n t e r n e h m e n des u n t e r e n M u t t e r u n t e r n e h m e n s zu q u a l i f i z i e ren sind, a u c h w e n n sie nicht u n t e r der e i n h e i t l i c h e n L e i t u n g des o b e r s t e n M u t t e r u n t e r n e h m e n s s t e h e n . Wird d i e e i n h e i t liche L e i t u n g v o n e i n e m ( M u t t e r - ) U n t e r n e h m e n mit Sitz im A u s l a n d a u s g e ü b t , besteht gem. § 11 A b s . 3 P u b l G eine ausdrückliche Verpflichtung zur Erstellung eines i n l ä n d i s c h e n T. und - l a g e b e r i c h t s . 659

Teilkonzernlagebericht

Teilwert

H i e r a u f kann j e d o c h v e r z i c h t e t w e r d e n , wenn die Befreiungsvoraussetzungen n a c h § 291 H G B v o r l i e g e n , die g e m . § 11 A b s . 6 Nr. 1 P u b l G s i n n g e m ä ß g e l t e n .

gern auf die variablen bzw. proportionalen Kosten (-• Plankostenrechnung) oder a u f die -> E i n z e l k o s t e n ( - • D e k k u n g s b e i t r a g s r e c h n u n g , S y s t e m e der).

Lit.: B e r g e r , A x e l und S t e f a n L ü t t i c k e : Befreiende Wirkung von EU/EWR-Konzernabschlüssen ( § 2 9 1 ) ; Rechtsverordnungsermächtigung für befreiende Konz e r n a b s c h l ü s s e und K o n z e r n l a g e b e r i c h t e (§ 2 9 2 ) . In: B e c k ' s c h e r B i l a n z - K o m m e n tar. H r s g . A x e l B e r g e r et al. 5. A u f l . München 2003.

Lit.: K l o o c k , J o s e f et al.: K o s t e n - und L e i s t u n g s r e c h n u n g . 8. A u f l . D ü s s e l d o r f 1999; S c h w e i t z e r , M a r c e l l und H a n s Ulrich K ü p p e r : S y s t e m e d e r K o s t e n - und E r l ö s r e c h n u n g . 7. A u f l . M ü n c h e n 1998. Hans-Ulrich Küpper

Michael Deubert Teilkonzernlagebericht Konzernlagebericht eines -> T e i l k o n zerns, d e r f r e i w i l l i g , d.h. trotz V o r l i e g e n der B e f r e i u n g e n g e m . §§ 2 9 1 - 2 9 3 H G B , oder a u f g r u n d g e s e t z l i c h e r V e r p f l i c h t u n g , z.B. A n t r a g e i n e r q u a l i f i z i e r t e n M i n d e r heit (§ 291 A b s . 3 Nr. 2 H G B ) , e i n e n Teilkonzernabschluß gem. §§ 2 9 4 f f . H G B a u f s t e l l t . Für den T. gelten die inh a l t l i c h e n A n f o r d e r u n g e n wie f ü r e i n e n K o n z e r n l a g e b e r i c h t nach § 315 H G B . Die B e r i c h t e r s t a t t u n g hat sich j e d o c h g r u n d sätzlich nur a u f d e n Teil des G e s a m t k o n z e r n s zu e r s t r e c k e n , der d e m berichtenden Teilkonzern-Mutterunternehmen n a c h g e o r d n e t ist. W e i c h t die Lage d i e s e s Teilkonzerns allerdings wesentlich von der des G e s a m t k o n z e r n s ab, ist h i e r ü b e r zu b e r i c h t e n . Lit.: Ellrott, H e l m u t : K o n z e r n l a g e b e r i c h t ( § 3 1 5 ) . In: B e c k ' s c h e r B i l a n z - K o m m e n tar. H r s g . A x e l B e r g e r et al. 5. A u f l . München 2003. Michael Deubert Teilkosten T. sind n a c h b e s t i m m t e n M e r k m a l e n abg e g r e n z t e T e i l e der G e s a m t k o s t e n . In S y s t e m e n der T e i l k o s t e n r e c h n u n g w e r d e n nur sie den -> K o s t e n t r ä g e r n z u g e r e c h n e t . D i e V e r t e i l u n g v o n K o s t e n auf K o s t e n stellen, z w i s c h e n d i e s e n und auf d i e K o s t e n t r ä g e r b z w . auf e n t s p r e c h e n d e B e z u g s g r ö ß e n e r s t r e c k t sich a l s o in d i e s e n Syst e m e n a u f T e i l e der g e s a m t e n K o s t e n . B e i s p i e l s w e i s e b e s c h r ä n k t m a n die Zur e c h n u n g von K o s t e n zu den K o s t e n t r ä 660

Teilkostenrechnung -» Direct C o s t i n g : rechnung

-» D e c k u n g s b e i t r a g s -

Teilwert Der T. ist ein a u s s c h l i e ß l i c h s t e u e r rechtlicher Bewertungsmaßstab. Gem. g e s e t z l i c h e r D e f i n i t i o n gilt er als der B e t r a g , d e n ein E r w e r b e r des g a n z e n U n t e r n e h m e n s im R a h m e n des G e s a m t k a u f p r e i s e s f ü r das e i n z e l n e W i r t s c h a f t s gut a n s e t z e n w ü r d e ; d a b e i ist d a v o n a u s z u g e h e n , d a ß der E r w e r b e r den B e t r i e b f o r t f ü h r t (§ 6 A b s . 1 Nr. 1 S. 3 E S t G ; § 10 S. 2, 3 B e w G ) . Z i e l s e t z u n g d i e s e s W e r t m a ß s t a b e s ist es, d i e B e t r i e b s z u g e h ö r i g k e i t des B e w e r t u n g s g e g e n s t a n d e s z u m A u s d r u c k zu b r i n g e n und e i n e V e r b i n d u n g zu s c h a f f e n z w i s c h e n der Einzelbewertung von Wirtschaftsgütern f ü r s t e u e r l i c h e Z w e c k e und der b e t r i e b s wirtschaftlich orientierten Gesamtbew e r t u n g des U n t e r n e h m e n s . Der g e s e t z l i c h e n D e f i n i t i o n liegt d a m i t folgendes Denkmodell zugrunde: Zun ä c h s t soll ein G e s a m t k a u f p r e i s ermittelt w e r d e n , den ein K ä u f e r des Unternehmens ansetzen würde. Der Kaufpreis, der von den zukünftigen Ertragserw a r t u n g e n des K ä u f e r s g e p r ä g t wird, ist a n s c h l i e ß e n d auf die e i n z e l n e n G e g e n s t ä n d e zu v e r t e i l e n . D i e s e t h e o r e t i s c h s i n n v o l l e K o n z e p t i o n ist j e d o c h p r a k t i s c h nicht d u r c h f ü h r b a r . Z u m e i n e n h ä n g t die B e s t i m m u n g des G e s a m t k a u f p r e i s e s stets d a v o n ab, w e l c h e s k o n k r e t e V e r f a h r e n der U n t e r n e h m e n s b e w e r t u n g zur A n w e n d u n g k o m m t . Z u m a n d e r e n b e r e i t e t die A u f t e i l u n g des G e s a m t w e r t e s des U n t e r n e h m e n s auf die e i n z e l n e n W i r t s c h a f t s -

Teilwert güter u n ü b e r b r ü c k b a r e S c h w i e r i g k e i t e n , da ein Aufteilungsschlüssel weder theoretisch noch praktisch festgelegt werden kann. Aus diesen Gründen wurden v o n der R e c h t s p r e c h u n g des B u n d e s finanzhofes Teilwertvermutungen aufgestellt, die g r u n d s ä t z l i c h zur A n w e n d u n g k o m m e n , es sei d e n n , der S t e u e r p f l i c h t i g e führt Widerlegungsgründe an. Obere G r e n z e des T. v o n a k t i v e n Wirts c h a f t s g ü t e r n stellen d a n a c h die W i e d e r b e s c h a f f u n g s p r e i s e b z w . die W i e d e r h e r s t e l l u n g s k o s t e n dar, die u n t e r e G r e n z e bilden die E i n z e l v e r ä u ß e r u n g s p r e i s e , ggf. der S c h r o t t w e r t . Bei ( u n g e w i s s e n ) V e r b i n d l i c h k e i t e n e n t s p r i c h t der T. letztlich d e m B e t r a g , d e n der g e d a c h t e E r w e r b e r des U n t e r n e h m e n s m e h r b e z a h l e n w ü r d e , w e n n er die V e r b i n d l i c h k e i t nicht übern e h m e n m ü ß t e . Im e i n z e l n e n gilt bei abn u t z b a r e n W i r t s c h a f t s g ü t e r n des A n l a g e v e r m ö g e n s die V e r m u t u n g , daß der T. den f o r t g e f ü h r t e n A n s c h a f f u n g s - oder H e r s t e l l u n g s k o s t e n e n t s p r i c h t , w o b e i v o n der linearen Absetzung für Abnutzung ( A f A ) a u s z u g e h e n ist. Bei nicht abn u t z b a r e n A n l a g e g ü t e r n wird unterstellt, daß der T. a u c h in s p ä t e r e n Z e i t p u n k t e n mit den u r s p r ü n g l i c h e n A n s c h a f f u n g s oder H e r s t e l l u n g s k o s t e n ü b e r e i n s t i m m t . Bei Wirtschaftsgütern des Umlaufv e r m ö g e n s wird der T. g r u n d s ä t z l i c h mit den W i e d e r b e s c h a f f u n g s k o s t e n ( B ö r s e n oder M a r k t p r e i s ) g l e i c h g e s e t z t , lediglich im R a h m e n der E r z e u g n i s b e s t ä n d e wird auf die W i e d e r h e r s t e l l u n g s k o s t e n z u r ü c k g e g r i f f e n . Bei u n g e w i s s e n V e r b i n d l i c h keiten e n t s p r i c h t der T. im Z e i t p u n k t der Begründung der V e r p f l i c h t u n g ihrem E r f ü l l u n g s b e t r a g , zu s p ä t e r e n S t i c h t a g e n dem Z e i t w e r t . Die T e i l w e r t v e r m u t u n g e n sind w i d e r l e g b a r , w e n n e n t w e d e r die W i e d e r b e s c h a f f u n g s k o s t e n n a c h h a l t i g gesunken sind oder eine U n r e n t i e r l i c h k e i t des g e s a m t e n B e t r i e b s b z w . des zu bew e r t e n d e n W i r t s c h a f t s g u t e s g e g e b e n ist. In der D e f i n i t i o n und B e s t i m m u n g des T. b e s t e h e n z w i s c h e n d e m E r t r a g s t e u e r - und dem Bewertungsrecht zwar keine Unterschiede, w o h l aber h i n s i c h t l i c h seiner Funktion und seinem Anwendungsb e r e i c h . In der E r t r a g s t e u e r b i l a n z bildet

Teilwert der T. auf der A k t i v s e i t e mit W i r k u n g f ü r die -» E i n k o m m e n - , -» K ö r p e r s c h a f t - und -» G e w e r b e s t e u e r d i e B e w e r t u n g s u n t e r g r e n z e , d.h. er d i e n t in erster L i n i e der E r f a s s u n g v o n W e r t m i n d e r u n g e n , w e n n er u n t e r h a l b der u r s p r ü n g l i c h e n b z w . f o r t geführten Anschaffungs- oder Herstell u n g s k o s t e n liegt ( T e i l w e r t a b s c h r e i b u n g ) . D a n e b e n ist der T. als B e w e r t u n g s m a ß s t a b f ü r E i n l a g e n und E n t n a h m e n zur A b g r e n z u n g der b e t r i e b l i c h e n v o n der privaten Sphäre bedeutsam. Im Zus a m m e n h a n g mit der e r b s c h a f t - und schenkungsteuerlichen (Erbschaftund S c h e n k u n g s t e u e r ) E r f a s s u n g des Ü b e r g a n g s v o n V e r m ö g e n dient der T. als W e r t m a ß s t a b f ü r den b e t r i e b s b e z o g e n e n Z e i t w e r t der e i n z e l n e n W i r t s c h a f t s g ü t e r . S u b s t a n z s t e u e r l i c h k a n n der T. d a m i t grundsätzlich auch dann angesetzt werden, w e n n er b e i s p i e l s w e i s e infolge gestiegener Wiederbeschaffungskosten über den u r s p r ü n g l i c h e n b z w . f o r t g e f ü h r ten A n s c h a f f u n g s - o d e r H e r s t e l l u n g s k o s ten liegt. A u f g r u n d der bei b i l a n z i e r e n d e n G e w e r b e t r e i b e n d e n zu b e a c h t e n d e n Bestandsund Bewertungsidentität der -» S t e u e r b i l a n z f ü r die -» V e r m ö g e n s a u f stellung (§ 12 A b s . 5 E r b S t G i.V.m. §§ 95, 109 A b s . 1 B e w G ) b e s c h r ä n k t sich der A n w e n d u n g s b e r e i c h e i n e s h ö h e r e n T. a l l e r d i n g s auf W i r t s c h a f t s g ü t e r d e s U m l a u f v e r m ö g e n s v o n S t e u e r p f l i c h t i g e n , die ihren G e w i n n d u r c h eine E i n n a h m e ü b e r s c h u ß r e c h n u n g n a c h § 4 A b s . 3 E S t G erm i t t e l n (§ 12 A b s . 5 E r b S t G i . V . m . § 10 B e w G ) . A b n u t z b a r e W i r t s c h a f t s g ü t e r des A n l a g e v e r m ö g e n s sind a u c h f ü r d i e s e S t e u e r p f l i c h t i g e n mit den e r t r a g s t e u e r lichen W e r t e n zu b e w e r t e n (§ 12 A b s . 5 E r b S t G i . V . m . § 109 A b s . 2 B e w G ) . Lit.: M o x t e r , A d o l f : B i l a n z r e c h t s p r e c h ung. 5. A u f l . T ü b i n g e n 1999, S. 2 4 7 - 2 9 6 ; Oestreicher, Andreas: Handelsbilanz, Steuerbilanz und internationaler Abschluss. 6. A u f l . Heidelberg 2002; Scheffler, Wolfram: Besteuerung von U n t e r n e h m e n . B a n d II: S t e u e r b i l a n z und V e r m ö g e n s a u f s t e l l u n g . H e i d e l b e r g 1999, S. 192-198 und 3 6 0 - 3 6 1 . Christoph Spengel

661

Teilzahlungsgeschäfte

Termingeschäfte

Teilzahlungsgeschäfte -» Finanzierungshilfen eines mers für einen Verbraucher.

Unterneh-

Teilzahlungskreditinstitute T. sind -» Spezialbanken, die vor allem das Teilzahlungskreditgeschäft betreiben, also - • Kredite zur B e s c h a f f u n g von Gütern und Dienstleistungen an Privatpersonen und Gewerbetreibende vergeben ( - • Bankgeschäfte). Die Teilzahlungskredite sind dabei i.d.R. so ausgestaltet, daß die Tilgung des Kredits in gleich hohen Raten zu regelmäßig wiederkehrenden Terminen (meistens monatlich) erfolgt. T. unterliegen in ihrer Eigenschaft als -» Kreditinstitute der Beaufsichtigung durch die -» Bundesanstalt f ü r Finanzdienstleistungsaufsicht (BAFin). Sie sind häufig -» Tochterunternehmen von -* Universalbanken. Gregor Krämer Teilzeitarbeit -> Arbeitnehmer üben dann eine T. aus, wenn ihre regelmäßige Wochenarbeitszeit kürzer ist als die regelmäßige Wochenarbeitszeit vergleichbarer vollzeitbeschäftigter Arbeitnehmer des Betriebs (vgl. BeschFG 1985). Unternehmen richten Teilzeitstellen ein, um ihre Flexibilität zu erhöhen und einen besser auf den Arbeitsanfall ausgerichteten -» Personaleinsatz zu ermöglichen. Aus Sicht der Arbeitsmarktpolitik verspricht man sich durch einen Anstieg der T. eine Erhöhung der Beschäftigtenzahl (bzw. eine Vermeidung von Personalfreisetzungen) sowie eine Integration zusätzlicher Arbeitskräfte in den Arbeitsprozeß. Mit dem A n f a n g 2001 in Kraft getretenen Teilzeit- und Befristungsgesetz ( T z B f G ) hat sich im Vergleich zum bislang geltenden B e s c h ä f t i g u n g s f ö r d e r u n g s g e s e t z von 1985 eine entscheidende Änderung ergeben: § 8 Abs. 7 T z B f G sieht erstmals wenn keine betrieblichen Belange entgegenstehen - einen Anspruch des Arbeitnehmers auf Teilzeitarbeit vor (bei Unternehmen mit mehr als 15 Arbeitnehmern). Während einerseits der beschäftigungswirksame und produktivitätssteigernde 662

Effekt des T z B f G hervorgehoben wird, wird in ihm andererseits ein Angriff auf die Vertragsfreiheit beklagt, da nach Abschluß des Arbeitsvertrages der Arbeitnehmer erstmals einseitig das Recht auf Vertragsänderung besitzt. Stefan Kaduk Termineinlagen -> Einlagenarten Termingeschäfte Geschäfte an -» Börsen, bei denen die Erfüllung des G e s c h ä f t e s an einem zukünftigen Termin erfolgt. Die Konditionen für das Geschäft werden allerdings bereits in der Gegenwart festgelegt. T. werden zur Absicherung von Kursänderungen und aus spekulativen Motiven abgeschlossen. Wichtige Beispiele für Märkte an denen T. abgeschlossen werden, sind: a) Der Devisenterminmarkt. -> Devisen werden zu einem z u k ü n f t i g e n Zeitpunkt gekauft oder verkauft. Der entsprechende Kurs (Devisenterminkurs) wird aber bereits in der Gegenwart festgelegt. Ein Absicherungsgeschäft liegt z.B. vor, wenn ein Importeur in drei Monaten eine Zahlung in Dollar zu leisten hat und heute den entsprechenden Dollarbetrag am Drei-Monats-Terminmarkt kauft, um sich gegen einen Anstieg des Dollarkurses abzusichern. Ein Spekulant w ü r d e das gleiche T. d u r c h f ü h r e n , wenn er mit einem Dollaranstieg rechnet. Bei Fälligkeit des T. kann er die Dollars zu einem niedrigen Kurs erwerben und sie umgehend zu einem höheren Kurs am normale Devisenmarkt ( K a s s a m a r k t ) verkaufen - vorausgesetzt seine Erwartungen erfüllen sich. b) Der Warenterminmarkt. Weitgehend standardisierbare -> Waren werden per Termin gekauft und verkauft. Beispiele sind Rohstoffe, Weizen, K a f f e e und Schweinebäuche. Ein Bauer, der bereits heute eine Kalkulationsgrundlage benötigt, für welchen Preis er seine in drei Monaten anfallende Weizenernte verkaufen kann, wird sich am Warentermin-

Testmarkt

Thesaurierung

markt a b s i c h e r n . Er wird seine e r w a r t e t e Erntemenge am Drei-Monats-Weizenmarkt v e r k a u f e n . D a s B e i s p i e l zeigt, d a ß eine v o l l s t ä n d i g e A b s i c h e r u n g meist nicht m ö g l i c h ist. Sollte n ä m l i c h die E r n t e menge nicht den Erwartungen ents p r e c h e n , so v e r b l e i b t ein R e s t r i s i k o f ü r den B a u e r , da das T. in j e d e m Fall vollständig erfüllt werden muß, seine E r n t e m e n g e a b e r v o n der im K o n t r a k t v e r e i n b a r t e n M e n g e a b w e i c h t . Ein S p e k u lant am W e i z e n m a r k t w ü r d e sich ä h n l i c h v e r h a l t e n , w i e ein S p e k u l a n t a m D e v i s e n markt. S o f e r n er e i n e n W e i z e n p r e i s v e r f a l l e r w a r t e t , w ü r d e er W e i z e n per T e r m i n v e r k a u f e n , in der H o f f n u n g ihn am T a g e der F ä l l i g k e i t des T. a m W e i z e n k a s s a markt zu e i n e m n i e d r i g e r e n Preis eink a u f e n zu k ö n n e n , als im T. v e r e i n b a r t wurde. c) Der Finanzterminmarkt. Finanzielle K o n t r a k t e w e r d e n per T e r m i n g e k a u f t und verkauft. Auf Finanzterminmärkten werden u.a. T e r m i n k o n t r a k t e f ü r -> A k t i e n , A n l e i h e n und I n d i c e s g e h a n d e l t . W i r d ein Index als T e r m i n k o n t r a k t g e h a n d e l t , so wird ein f i k t i v e s P o r t f o l i o aus z.B. A k t i e n o d e r A n l e i h e n per T e r m i n g e k a u f t oder v e r k a u f t . Ein B e i s p i e l f ü r e i n e n Index, der per T e r m i n g e h a n d e l t w e r d e n k a n n , ist der -» D A X , der in einer fest definierten Mischung ausgewählte d e u t s c h e A k t i e n e n t h ä l t . Ein S p e k u l a n t der z.B. eine g e n e r e l l e n A n s t i e g des d e u t s c h e n A k t i e n m a r k t e s e r w a r t e t , sich aber nicht auf eine e i n z e l n e Aktie f e s t l e g e n m ö c h t e , wird den D A X per T e r m i n k a u f e n , in der H o f f n u n g am F ä l l i g k e i t s t a g die d e m D A X z u g r u n d e l i e g e n d e n A k t i e n b z w . den D A X - I n d e x zu e i n e m h ö h e r e n K u r s v e r k a u f e n zu k ö n n e n . Lothar Hübl/Carsten Lange Testmarkt -» M a r k t t e s t s Theorie X -> M o t i v a t i o n Theorie Y -» M o t i v a t i o n

Thesaurierung U n t e r T. v e r s t e h t m a n die B i n d u n g v o n im U n t e r n e h m e n e r w i r t s c h a f t e t e n G e w i n nen im U n t e r n e h m e n , d u r c h e i n e n m e h r oder w e n i g e r d a u e r h a f t e n V e r z i c h t auf eine A u s s c h ü t t u n g dieser G e w i n n e an die G e s e l l s c h a f t e r . Die T. e r f o l g t d u r c h die o f f e n e E i n s t e l l u n g der b e t r e f f e n d e n Beträge in die v e r s c h i e d e n e n K a t e g o r i e n der -> G e w i n n r ü c k l a g e n (§§ 2 7 2 A b s . 3, 2 6 6 A b s . 3 H G B ) . Die d a m i t v e r b u n d e n e Stärk u n g der E i g e n k a p i t a l a u s s t a t t u n g des U n t e r n e h m e n s dient h ä u f i g d e m -» G l ä u b i g e r s c h u t z und d a n e b e n a u c h e i n e r Stärk u n g der I n n e n f i n a n z i e r u n g s k r a f t d e s U n ternehmens. Teilweise besteht für die Unternehmen aufgrund von gesetzlichen oder satzungsm ä ß i g e n B e s t i m m u n g e n eine Verpflichtung, e i n e n b e s t i m m t e n Teil der Gewinne zu thesaurieren. So h a b e n z.B. -* A k t i e n g e s e l l s c h a f t e n g e m . § 150 A b s . 2 A k t G s o l a n g e 5 % des J a h r e s ü b e r s c h u s s e s in die g e s e t z l i c h e -> R ü c k l a g e e i n z u s t e l l e n , bis d i e s e z u s a m m e n mit den K a p i t a l r ü c k l a g e n g e m . § 2 7 2 A b s . 2 N r . 1 bis 3 H G B 10 % des G r u n d k a p i t a l s o d e r ggf. d e n in der Satzung bestimmten höheren Prozentsatz erreicht. Der so g e b i l d e t e g e s e t z l i c h e R e s e r v e f o n d s steht g r u n d s ä t z l i c h nur z u m V e r l u s t a u s g l e i c h und u n t e r b e s t i m m t e n V o r a u s s e t z u n g e n a u c h zur Kapitalerhöh u n g aus G e s e l l s c h a f t s m i t t e l n zur V e r f ü g u n g (§ 150 A b s . 3 und 4 A k t G ) . G e w i n n r ü c k l a g e n , die z w i n g e n d a u f g r u n d von Satzungsbestimmungen zu b i l d e n sind, k ö n n e n z.B. zur S u b s t a n z e r h a l t u n g , zur A b s i c h e r u n g v o n W ä h r u n g s r i s i k e n etc. b e s t i m m t sein. Daneben können Gewinnthesaurierungen a b e r auch auf freiwilliger Grundlage erf o l g e n . Die E n t s c h e i d u n g h i e r ü b e r k a n n e n t w e d e r d u r c h die V e r w a l t u n g (-» V o r stand und -> A u f s i c h t s r a t ) o d e r die G e s e l l s c h a f t e r g e t r o f f e n w e r d e n . Die V e r w a l t u n g k a n n G e w i n n e a l l e r d i n g s nur a u f grund einer g e s e t z l i c h e n o d e r s a t z u n g s m ä ß i g e n E r m ä c h t i g u n g t h e s a u r i e r e n (z.B. § 58 A k t G ) , w o b e i i.d.R. der j ä h r l i c h e und u.U. auch der a b s o l u t e T h e s a u r i e r u n g s b e t r a g b e g r e n z t ist. So k ö n n e n z.B. 663

Tochterunternehmen der Vorstand und Aufsichtsrat einer Aktiengesellschaft, wenn sie deren Jahresabschluß feststellen (Regelfall), gem. § 58 Abs. 1 AktG einen Teil des Jahresüberschusses, höchstens jedoch die Hälfte, in andere Gewinnrücklagen einstellen. Lit.: Förschle, Gerhart und Karl H o f f mann: Eigenkapital (§ 272 HGB). In: Beck'scher Bilanz-Kommentar. Hrsg. Axel Berger et al. 5. Aufl. München 2003. Michael Deubert Tochterunternehmen Ein T. ist - unabhängig von seiner Rechtsform - ein Unternehmen, das in einem Mutter-Tochterverhältnis zu einem übergeordneten Unternehmen (-» Mutterunternehmen) steht. Ein Mutter-Tochterverhältnis kann zum einen dadurch begründet werden, daß das T. unter der (tatsächlichen) einheitlichen Leitung des Mutterunternehmens steht und diesem zugleich eine -> Beteiligung gem. § 271 Abs. 1 H G B am T. zusteht (§ 290 Abs. 1 HGB). Zum anderen kommt ein Mutter-Tochterverhältnis gem. § 290 Abs. 2 HGB zustande, wenn - direkt oder indirekt - konzerntypische Rechtsbeziehungen zwischen Mutter- und T. bestehen. Dies ist der Fall, wenn dem Mutterunternehmen beim T. (1) die Mehrheit der Stimmrechte oder (2) ein Organbestellungsrecht oder (3) ein vertraglich bzw. satzungsmäßig abgesichertes Beherrschungsrecht zusteht. Bei Vorliegen eines T. ist das Mutterunternehmen grundsätzlich zur Aufstellung eines -» Konzernabschlusses und eines Konzernlageberichts ( § 3 1 5 H G B ) verpflichtet, sofern nicht eine größenabhängige B e f r e i u n g von der Konzernrechnungslegungspflicht (§ 293 HGB) besteht bzw. eine B e f r e i u n g aufgrund einer Einbeziehung in einen übergeordneten Konzernabschluß und -lagebericht (§ 291 H G B bzw. § 292 H G B i.V.m. § § 1 - 3 K o n B e f r V ) in Anspruch genommen wird. 664

Total Quality Management (TQM) Lit.: Berger, Axel und Stefan Lütticke: Pflicht zur Aufstellung (§ 290). In: Beck'scher Bilanz-Kommentar. Hrsg. Axel Berger et al. 5. A u f l . München 2003. Michael Deubert Top-down Bottom-up Total cost of ownership (TCO) Der Ansatz T C O ist Bestandteil einer wertschöpfungsübergreifenden Gesamtkostenanalyse. Es werden die direkten und die indirekten -» Kosten als Entscheidungshilfe herangezogen. So werden beim Vergleich von -» Investitionsalternativen neben den Produkteinstandskosten, die Logistikkosten (inkl. innerbetrieblicher Handlingkosten), die Kosten des Zahlungsverkehrs, die Qualitätskosten, die Kosten des L i e f e r a n t e n m a n a g e m e n t s sowie die Engineeringkosten. Eike-Hendrik T h o m s e n Total Quality Management (TQM) Als TQM wird ein auf die ganze Unternehmung ausgerichtetes Managementsystem bezeichnet, das zur Erreichung aller erforderlichen Qualitätsziele der Produkte, Prozesse und Systeme ausgelegt ist. Von einer auf wenige betriebliche Funktionsbereiche ausgerichteten Qualitätskontrolle oder Qualitätssicherung unterscheidet sich das Konzept des T Q M durch die Einbindung praktisch aller Funktionsbereiche der Unternehmung. Prinzipiell umfaßt das technisch ausgerichtete Teilsystem des T Q M die aktive qualitätsorientierte V o r g e h e n s w e i s e des Managements sowie die besonders stark ausgeprägte Orientierung am Kunden, so daß auch vom Prinzip des inneren Kunden gesprochen wird und auch die Prozeßorientierung und das Beschaffungs-Qualitätsmanagement. Die Kundenorientierung stellt den Kunden und seine Ansprüche in den Mittelpunkt aller qualitätsorientierten Aktivitäten. Diese Ausrichtung wird so konse-

Tragfähigkeitsprinzip

T r a i n i n g off t h e j o b

quent rekursiv entlang der Prozeßkette der A u f t r a g s e r f ü l l u n g in die Unternehmung hineingetragen, daß j e d e Stelle sich ebenfalls in der Rolle des Kunden bzw. des Lieferanten sieht. Die Prozeßorientierung richtet sich unterstützend auf die Qualität der betrieblichen Prozesse aus. Sie begreift die Fertigungs- und Vorbereitungsprozesse als einen Gesamtprozeß und bemüht sich um eine übergreifende Koordination von der Entwicklung über die -» B e s c h a f f u n g und -> Produktion bis hin zur Auslieferung und zum Service. Durch das Beschaffungs-Qualitätsmanagement werden auch die Zulieferer und ihre Unternehmensorganisationen in das TQM eingebunden. In dem sozialen Teilsystem des TQM sind die Ausrichtung aller Mitarbeiter auf den Zielkomplex des TQM und die Aufrechterhaltung eines fortlaufenden Prozesses der B e m ü h u n g e n um Verbesserungen zus a m m e n g e f a ß t . Dieses Teilsystem s c h a f f t durch Ansprechen aller Mitarbeiter ein Qualitätsbewußtsein, das diesen Verbesserungsprozeß laufend anstößt und weiterführt. Als T Q M kann ein solches Managementsystem nur bezeichnet werden, wenn sich die oberste Unternehmensleitung als f ü h r e n d e Instanz eines Ganzen versteht und dadurch der u m f a s s e n d e n Qualitätsorientierung das hinreichende Gewicht zuordnet. Unterstützende Instrumente des TQM sind eine ausformulierte Qualitätspolitik, eine angepaßte Organisation und ein Qualitäts-Informationssystem. Lit.: Wilken, Carsten: Strategische Qualitätsplanung und Qualitätskostenanalyse im R a h m e n eines Total Quality Management. Heidelberg 1993; Pfeifer, Tilo: Qualitätsmanagement: Strategien, Methoden, Techniken. München und Wien 1996. Jürgen Bloech Tragfähigkeitsprinzip Kostenzurechnungsprinzipien Trainee-Programm T. bieten Unternehmen

vor

allem

Berufseinstieg für Hochschulabsolventen an. Zwischen 6 bis 24 Monaten durchläuft der F ü h r u n g s n a c h w u c h s (Trainee) verschiedene Bereiche eines Unternehmens und sammelt dort Praxiserfahrung. T. kann als Projektmitarbeiter und/oder -» Training on the j o b konzipiert werden und wird begleitet von Bildungsmaßnahmen außerhalb des j e w e i l i g e n Arbeitsplatzes (-» Training off the job). T. bezwecken das Erlernen betrieblicher Arbeitstechniken, das Erkennen funktionsbezogener Z u s a m m e n h ä n g e und das Kennenlernen der Organisationsstruktur und -kultur. Durch sie wird der Führungsnachwuchs auf eine Karriere im Unternehmen vorbereitet und gleichzeitig eine bessere Potentialeinschätzung möglich. Holger Morick Training off the job Q u a l i f i z i e r u n g s m a ß n a h m e n für Arbeitnehmer eines Unternehmens, die außerhalb des u n t e r n e h m e n s b e z o g e n e n Tätigkeitsfeldes stattfinden, werden unter dem Begriff T. subsumiert. Ziel solcher Maßnahmen ist die Erweiterung der Fach-, Sozial-, Methoden- oder Führungskompetenz des Arbeitnehmers im Hinblick auf seine Tätigkeiten im Unternehmen. Idealerweise sollten off the j o b und on the j o b M a ß n a h m e n (-» Training on the j o b ) kombiniert angewandt werden. Der größte Unterschied dieser beiden Arten der -> Personalentwicklung liegt in der Weise des Lerntransfers. Während sich bei einem Training on the job der Lerntransfer vom Lern- ins Aktionsfeld unverzüglich vollzieht, wird bei einem T. das Gelernte erst nach einiger Zeit auf die konkrete Situation des Arbeitnehmers übertragen. Die Formen der Lernmethoden reichen vom Selbststudium bis zu interaktiven Rollenspielen unter starker körperlicher Belastung. Lit.: Hentze, Joachim: Personalwirtschaftslehre 1. 6. Aufl. Bern usw. 1994; Berthes, Jürgen: Personalmanagement. 4. Aufl. Stuttgart 1995. Christopher Jahns

als 665

Training on the job Training on the job Das T. hat als Personalentwicklungsinstrument eine enorme Bedeutung erlangt. Die Qualifizierung findet dabei im unmittelbaren Arbeitsumfeld des Mitarbeiters statt. Wichtig ist die Unterscheidung zwischen intentionalem und zufälligem resp. bewußtem und unbewußtem T. Während praktisch jeder Mitarbeiter eines Unternehmens durch die tägliche Arbeit unbewußt an Wissen und Erfahrung gewinnt, zielt ein T. bewußt auf die Förderung spezifischer Fähigkeiten eines Mitarbeiters. Die Formen reichen dabei von einfachen Unterweisungen durch erfahrene Arbeitskollegen über Mentoren- und Traineeprogramme bis hin zu speziellen Lernstätten und Qualitätszirkeln. Da während eines T. erworbene Qualifikationen o f t m a l s nicht oder nur teilweise auf andere Arbeitsplätze oder Unternehmen übertragen werden können, werden on the j o b M a ß n a h m e n idealerweise mit einem Training off the j o b ergänzt. Durch off the j o b M a ß n a h m e n erworbene Fähigkeiten sind meist genereller Natur oder nur beschränkt auf die spezielle Situation eines Unternehmens angepaßt, ermöglichen j e d o c h bei der D u r c h f ü h r u n g durch unternehmensexterne Anbieter den Wissenserwerb und Erfahrungsaustausch auf überbetrieblicher Ebene. Lit.: Berthes, Jürgen: Personalmanagement. 4. Aufl. Stuttgart 1995; Scholz, Christian: Personalmanagement. 4. Aufl. München 1994; Hentze, Joachim: Personalwirtschaftslehre 1. 6. Aufl. Bern usw. 1994. Christopher Jahns Transaktionsanalyse Die T. (ab 1950) ist eine vom amerikanischen Psychiater Eric Berne entwickelte psychologische Schulrichtung, die verhaltenstherapeutische und tiefenpsychologische Ansätze kombiniert und sich am Menschenbild der humanistischen Psychologie orientiert. Sie geht von der 666

Transaktionskostentheorie A n n a h m e aus, daß j e d e r Mensch drei verschiedene Zustände in sich vereinigt: (1) Kindheits-Ich (2) Eltern-Ich (3) Erwachsenen-Ich Das menschliche Verhalten wird als Ausdruck dieser drei w e c h s e l n d e n IchZustände a u f g e f a ß t . Die T. führt die Beziehungen zwischen verschiedenen Personen auf Transaktionen zwischen den drei unterschiedlichen Ich-Zuständen zurück. Neben der A n w e n d u n g in der Psychotherapie und Pädagogik findet die T. auch bei der Beratung von Organisationen Anwendung, insbesondere während grundlegenden V e r ä n d e r u n g s p r o z e s s e n in Organisationen sowie beim Coaching von Führungskräften. Dazu bietet sie verschiedene Modelle zur -

Persönlichkeitsanalyse Kommunikations- und Beziehungsanalyse Analyse von G r u p p e n d y n a m i k e n Analyse von sozialen Systemen wie beispielsweise Unternehmen.

Wichtigster Grund für den Einsatz der T. im unternehmerischen U m f e l d ist die Verbesserung der K o m m u n i k a t i o n s f a h i g keit der Einzelperson oder von Gruppen, indem einerseits innere Denkprozesse, andererseits z w i s c h e n m e n s c h l i c h e Kommunikationsprozesse beschrieben und erklärt werden. Lit.: Berne, Eric: Struktur und Dynamik von Organisationen und Gruppen. München 1979; Schlegel, Leonard: Die transaktionale Analyse. 4. A u f l . Tübingen und Basel 1995. Christopher Jahns Transaktionskosten -» Transaktionskostentheorie Transaktionskostentheorie Die T. ist Teil der Forschungsansätze der Neueren Institutionenökonomie. Die T. ist neben der Property-Rights-Theorie und der Agency-Theorie (-» Principal-AgentAnsatz) einer der drei sich ergänzenden Forschungsansätze der N e u e r e n Institutio-

Transitorische Posten nenökonomie. Ziel der Neueren Institutionenökonomie ist die Erklärung der Struktur, der Verhaltenswirkungen, der E f f i zienz und des Wandels von ökonomischen Institutionen. Ö k o n o m i s c h e Institutionen bilden den strukturellen Rahmen, in dem die ökonomischen Austauschprozesse vollzogen werden. Märkte, Organisationen und Rechtsnormen sind Beispiele für ö k o n o m i s c h e Institutionen. Mikroökonomische Modelle sind der methodische Bezugsrahmen der institutionenökonomischen Analysen. Die T. soll erklären, warum bestimmte Transaktionen in bestimmten institutionellen A r r a n g e m e n t s effizienter vollzogen werden können als in anderen institutionellen Arrangements. Es sollen Aussagen darüber g e t r o f f e n werden, für welche ö k o n o m i s c h e n Austauschprozesse der Markt oder die hierarchische Unternehmensorganisation oder eine zwischen Markt und Hierarchie liegende hybride Organisationsform den ökonomisch vorteilhaftesten strukturellen Rahmen darstellt. Die G r u n d a n n a h m e der T. besagt, daß diejenige Organisationsform am vorteilhaftesten für eine bestimmte Art der Transaktion ist, bei der die Summe der Produktionskosten und der Transaktionskosten der Transaktion am niedrigsten ist. Die Transaktionskosten umfassen die Kosten für die Anbahnung, den Abschluß, die D u r c h s e t z u n g und die nachträgliche Änderung der vertraglichen Vereinbarungen über die Transaktion. Transaktionskosten entstehen sowohl bei Transaktionen über den Markt als auch bei Transaktionen innerhalb der hierarchischen oder der hybriden Organisationsform. Die Transaktionskosten werden durch die Wahl der geeigneten Organisationsform minimiert. Make-or-Buy-Analysen und die Erklärung des vertikalen Integrationsgrades (-» Integration) von Organisationen sind Hauptanwendungsgebiete der T. Die Leistungsfähigkeit der T. zur Lösung praktischer Organisationsfragen ist umstritten. Die Aussagen der T. bleiben wegen der abstrakten mikroökonomischen Model-

TransPuG lierung auf einem allgemeinen Niveau und können nur wenige in der Praxis direkt umsetzbare Gestaltungsempfehlungen geben. Lit.: Ebers, Mark und Wilfried Gotsch: Institutionenökonomische Theorien der Organisation. In: Organisationstheorien. Hrsg. Alfred Kieser. 3. Aufl. Stuttgart, Berlin und Köln 1999, S. 199-251; Williamson, Oliver: The Institutions of Capitalism. New York 1985. Fridtjof 0 . Langenhan Transitorische Posten Aktive und passive Posten der -» Bilanz f ü r -» Ausgaben bzw. -» E i n n a h m e n vor dem -» Abschlußstichtag, die A u f w a n d bzw. Ertrag für eine bestimmte Zeit nach dem Abschlußstichtag darstellen. T.P. sind in der Bilanz als -» Rechnungsabgrenzungsposten (§ 250 H G B ) auszuweisen. Der Begriff entstammt dem lat. transire = hinübergehen (vgl. antizipative Posten). W o l f g a n g Lück TransPuG Das Gesetz zur weiteren Reform des Aktien- und Bilanzrechts, zu Transparenz- und Publizität - Transparenz- und Publizitätsgesetz (TransPuG) vom 19.07.2002 (BGBl I 2002, S. 2681) stellt einen ersten Schritt zur U m s e t z u n g der E m p f e h l u n g e n der R e g i e r u n g s k o m m i s s i o n Corporate G o v e r n a n c e dar, mit denen eine modernen, internationalen Standards entsprechenden Führung und Kontrolle deutscher Unternehmen verwirklicht werden soll. Besonders hervorzuheben ist dabei die Etablierung einer Verpflichtung zur Abgabe einer sog. -» Entsprechenserklärung zum „Deutschen Corporate Governance K o d e x " durch den -> Vorstand und -> Aufsichtsrat (AR) börsennotierter -» Aktiengesellschaften ( § 1 6 1 AktG). Weitere Schwerpunkte der Neuregelungen betreffen die Verbesserung der Informationsversorgung des AR sowie dessen stärkere Einbindung in die Führung und Kontrolle des U n t e r n e h m e n s sowie die Rechte des einzelnen AR-Mitglieds. Darüber hinaus wurde das Aktien667

Tratte g e s e t z in e i n i g e n w e i t e r e n D e t a i l p u n k t e n g e ä n d e r t , z.B. ist n u n m e h r unter b e s t i m m ten V o r a u s s e t z u n g e n die A u s s c h ü t t u n g einer S a c h d i v i d e n d e m ö g l i c h . A u ß e r d e m b e i n h a l t e t das T r a n s P u G a n g e s i c h t s des d u r c h G l o b a l i s i e r u n g und I n t e r n a t i o n a l i s i e r u n g der K a p i t a l m ä r k t e sich v o l l z i e h e n d e n W a n d e l s der U n t e r n e h m e n s - und M a r k t s t r u k t u r e n - V o r s c h l ä g e f ü r eine M o d e r n i s i e r u n g des K o n z e r n b i l a n z r e c h t s . So w u r d e n die M i t w i r k u n g s a u f g a b e n des AR bei der P r ü f u n g des K o n z e r n a b s c h l u s s e s ( § 1 7 1 AktG) e r w e i t e r t und e i n e P f l i c h t zur B i l l i g u n g des K o n z e r n a b s c h l u s s e s d u r c h den A R oder die H a u p t v e r s a m m l u n g (§ 173 A k t G ) e i n g e f ü h r t . F e r n e r w u r d e n die R e g e l u n g e n über G e g e n s t a n d und U m f a n g der -» A b s c h l u ß p r ü f u n g ( § 3 1 7 H G B ) und des -» P r ü f u n g s b e r i c h t s (§ 321 H G B ) a n g e paßt. Die w i c h t i g s t e n Ä n d e r u n g e n im Bereich der K o n z e r n r e c h n u n g s l e g u n g s v o r s c h r i f t e n b e t r e f f e n u.a. die E i n f ü h r u n g einer -» K a p i t a l f l u ß r e c h n u n g , einer -> Segm e n t b e r i c h t e r s t a t t u n g und e i n e s Eigenk a p i t a l s p i e g e l s als e i g e n s t ä n d i g e T e i l e des Konzernabschlusses kapitalmarktorietierter Mutterunternehmen (§ 2 9 7 A b s . 1 H G B ) s o w i e den W e g f a l l s der Anschaffungskostenrestriktion bei der -* K a p i t a l k o n s o l i d i e r u n g n a c h der N e u b e w e r t u n g s m e t h o d e (§ 301 A b s . 1 H G B ) und die Beseitigung des Einflusses s t e u e r l i c h e r B e w e r t u n g s r e g e l n auf den K o n z e r n a b s c h l u ß (§§ 308 A b s . 3, 2 9 8 HGB). Lit.: G e l h a u s e n , H a n s F. und H e n n i n g Hönsch: Deutscher Corporate Governance K o d e x u n d A b s c h l u ß p r ü f u n g . In: D i e Aktiengesellschaft. 2002, S. 5 2 9 - 5 3 5 ; S c h u r b o h m , A n n a und J a n a S t r e c k e n b a c h : Modernisierung der Konzernrechnungslegung d u r c h d a s T r a n s p a r e n z - und Publiz i t ä t s g e s e t z . In: Die W i r t s c h a f t s p r ü f u n g 2002, S. 8 4 5 - 8 5 3 . Michael Deubert Tratte Der g e z o g e n e -* W e c h s e l oder die T. ist eine Z a h l u n g s a n w e i s u n g , d u r c h die der A u s s t e l l e r den B e z o g e n e n ( S c h u l d n e r )

668

Treuhandvertrag a n w e i s t , eine b e s t i m m t e G e l d s u m m e an den in der W e c h s e l u r k u n d e b e z e i c h n e t e n W e c h s e l n e h m e r o d e r an d e s s e n O r d e r u n b e d i n g t zu z a h l e n Christian Weiß Trend Zeitreihenanalyse Treuerabatte -» R a b a t t p o l i t i k Treuhandgesellschaft G e s e l l s c h a f t , d e r e n H a u p t t ä t i g k e i t darin besteht, B u c h - und B i l a n z p r ü f u n g e n v o r z u n e h m e n und B e r a t u n g s a u f g a b e n zu ü b e r n e h m e n . Dies sind in e r s t e r Linie die W i r t s c h a f t s p r ü f u n g s - , B u c h p r ü f u n g s - und Steuerberatungsgesellschaften. Die T r e u h a n d t ä t i g k e i t zählt zu den Berufsaufgaben der -* W i r t s c h a f t s p r ü f e r (§ 2 A b s . 3 W P O ) , v e r e i d i g t e n B u c h p r ü fer (§ 129 Abs. 3 WPO) und der -> S t e u e r b e r a t e r (§ 57 Abs. 3 Nr. 3 S t B e r G ) . Der T r e u h ä n d e r v e r w a l t e t o d e r v e r f ü g t ü b e r f r e m d e s V e r m ö g e n in eigenem N a m e n (d.h. er tritt n a c h a u ß e n als I n h a b e r d i e s e s V e r m ö g e n s a u f ) , a b e r im w i r t s c h a f t l i c h e n I n t e r e s s e einer a n d e r e n P e r s o n ( T r e u g e b e r ) ; der T r e u h ä n d e r ist d i e s e m g e g e n ü b e r d u r c h d e n -> T r e u h a n d v e r t r a g ( T r e u h a n d a b r e d e ) zur W a h r u n g der I n t e r e s s e n des T r e u g e b e r s v e r p f l i c h tet. D a d i e s e T r e u h a n d t ä t i g k e i t auch durch Wirtschaftsprüfungs-, Buchprüf u n g s - und S t e u e r b e r a t u n g s g e s e l l s c h a f t e n ( § § 2 A b s . 3, 129 A b s . 3 W P O , 49 StBerG) ausgeführt werden können, werden diese G e s e l l s c h a f t e n a u c h als T. bezeichnet. Die Übernahme von Treuhandt ä t i g k e i t e n spielt heute g e g e n ü b e r der P r ü f u n g s - und B e r a t u n g s t ä t i g k e i t j e d o c h nur eine u n t e r g e o r d n e t e R o l l e . Teilweise wird unter Treuhandwesen i.w.S. n e b e n der e i g e n t l i c h e n T r e u h a n d tätigkeit a u c h d i e W i r t s c h a f t s p r ü f u n g selbst v e r s t a n d e n . Eberhard Böttcher Treuhandvertrag Treuhänder ist, wer von e i n e m a n d e r e n (dem Treugeber) Eigentum oder sonstige

True and fair view

Trust

Vermögensrechte zu eigenem Recht in der Weise übertragen bekommt, daß er diese Rechte im eigenen Namen, jedoch entweder ganz (uneigennützige Treuhand) oder doch auch (eigennützige Treuhand) im Interesse des Treugebers ausüben soll. Im Außenverhältnis (d.h. Dritten gegenüber) wird der Treuhänder zum vollen und unbeschränkten Inhaber der erworbenen Rechte, während er im Innenverhältnis (d.h. gegenüber dem Treugeber) durch den T. gebunden ist. Art und Inhalt dieser Bindungen folgen aus dem jeweiligen Inhalt des T., der Dienstvertrag, Geschäftsbesorgungsvertrag oder ein Vertrag eigener Art sein kann. Verstößt der Treuhänder gegen seine vertraglichen Pflichten und erwächst dem Treugeber hierdurch ein Schaden (z.B. durch T.-widrige Veräußerung der Sache, die er wirksam vornehmen kann), so ist er dem Treugeber zum Schadensersatz unter dem Gesichtspunkt der -» positiven Forderungsverletzung verpflichtet. Beispiele für uneigennützige Treuhand: Übertragung eines k a u f m ä n n i s c h e n Unternehmens zur treuhänderischen Verwaltung, Inkassozession. Beispiel für Uneigennützige Treuhand: -» Sicherungsübereignung. Bernd Rebe True and fair view § 149 des britischen C o m p a n i e s Act 1848 definiert die allgemeinen A n f o r d e r u n g e n an Inhalt und Form von - » J a h r e s abschlüssen: „Every balance sheet of a company should give us a true and fair view of the state of affairs of the company as the end of its financial year, and every profit and loss account of a company shall give us a true and fair view of the profit or loss of the company for the financial year" (§ 149 Abs. 1). Nach britischer A u f f a s s u n g ist die Forderung nach „true and fair view" von Jahresabschlüssen eine Generalklausel f ü r die Rechnungslegung, die i.d.R. so interpretiert wird, daß in Einzelfällen sogar von gesetzlichen Vorschriften abgewichen bzw. A b w e i c h u n g e n vorgeschrieben werden können, wenn dadurch der „true and fair view" verbessert wird.

Mit der Transformation der 4. EG-Richtlinie wurde erstmals das Prinzip des „true and fair view" in das deutsche Bilanzrecht a u f g e n o m m e n : „Der Jahresabschluß der Kapitalgesellschaft hat unter Beachtung der -» Grundsätze o r d n u n g s m ä ß i g e r B u c h f ü h r u n g ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Kapitalgesellschaft zu vermitteln." ( - Generalnorm des § 264 Abs. 2 HGB). W o l f g a n g Lück Trust Der Begriff T. wurde aus den Worten trust (= Vertrauen, Kredit) und trustee (= Verwalter, Treuhänder) abgeleitet und bedeutet in seiner ursprünglichen Form nichts anderes als Treuhand bzw. Treuhandvermögen; es handelte sich um eine spezifische Eigentümlichkeit des angloamerikanischen Rechtssystems. Heute wird der Begriff T. auch im angloamerikanischen Sprachraum bedeutend weiter gefaßt, indem hierunter j e d e Verbindung von wirtschaftlich abhängigen Unternehmen subsumiert wird. Im deutschen Sprachraum wird der Begriff T. in den unterschiedlichsten Formen verwendet. Mehrheitlich bezeichnet T. eine auf Marktbeherrschung ausgerichtete unternehmerische Z u s a m m e n a r b e i t , etwa in Form eines Konzerns oder einer Fusion. Dabei sind sämtliche Ausgestaltungsmöglichkeiten von der Übernahme der finanziellen Führung durch eine Holdinggesellschaft bis hin zur völligen A u f g a b e der wirtschaftlichen und rechtlichen Selbständigkeit eines Unternehmens denkbar. Einzelne Definitionen stellen dabei j e d o c h nicht zwingend auf den Monopolcharakter des T. ab; andere Definitionen wiederum verbinden mit T. zusätzlich die V e r b i n d u n g von Unternehmungen zu einem Großgebilde. Diese wenigen Definitionen zeigen bereits, daß hinsichtlich des T r u s t b e g r i f f s ganz unterschiedliche und h ä u f i g recht unklare Auffassungen bestehen. Da das Wort T. im deutschen Sprachraum keinen Platz in der Systematik von Unternehmenszusammenschlüssen hat und darüber hinaus zu 669

t-Verteilung unscharfen und unklaren Begriffsbildungen führt, sollte man wie Liefmann bereits 1930 gefordert hat - im deutschen Sprachgebrauch das Wort T. besser ganz vermeiden. Karlheinz Rüting t-Verteilung (Student-Verteilung, Wahrscheinlichkeitsverteilung) Sie dient u.a. zur Ermittlung von Konfidenzintervallen für das arithmetische Mittel (-> Mittel, arithmetisches) kleiner Stichproben (n < 30) von normalverteilten (-» Normalverteilung) Grundgesamtheiten mit unbekannter Varianz. Eine große Bedeutung hat die t-V. auch im R a h m e n der statistischen Testtheorie. Mit Hilfe des t-Tests können Hypothesen über die D i f f e r e n z zweier

670

t-Verteilung arithmetischer Stichprobenmittel getestet werden. Ausgehend von den beiden Zufallsvariablen Z und X, wobei Z standardnormalverteilt und X chiquadratverteilt (-> Chiquadratverteilung) mit n Freiheitsgraden ist, läßt sich eine weitere Zufallsvariable T = Z|(x|n) definieren. Diese gehorcht einer t-V. mit n Freiheitsgraden. Mit wachsender Anzahl der Freiheitsgrade (n-*°o) geht die (symmetrische) D i c h t e f u n k t i o n der t-V. in j e n e der Normalverteilung über, durch die sie ab n > 30 in guter N ä h e r u n g approximiert werden kann (-» A p p r o x i m a t i o n s regeln). Ludwig Mochty

u Überbeschäftigung Kostenabweichungen, Analyse der Überkreuzkompensation Begriff der Bankbilanzierung. Im Rahmen einer Risikovorsorge von Kredtitinstituten kann nach § 340f. HGB eine Vorsorgereserve für allgemeine Bankrisiken gebildet werden. Bei dieser Vorsorgereserve handelt es sich um eine handelsrechtlich statthafte Unterbewertung von Vermögensgegenständen (stille Reserve), die in der -» Bilanz nicht ausgewiesen wird. Angaben über ihre Bildung müssen weder im -» Jahresabschluß noch im Lagebericht gemacht werden. Mit der Ü. erfolgt in der - » G u V eine spartenübergreifende Erfolgs Verrechnung (§ 340f. Abs. 3 HGB). Die im Zusammenhang mit der Risikovorsorge stehenden Aufwendungen und Erträge werden dabei spartenübergreifend kompensiert. Jahresüberschuß oder Jahresfehlbetrag bleiben somit unverändert. Axel Schulte Überpari-Emission Emission von -» Wertpapieren zu einem über dem Nennbetrag liegenden Ausgabekurs (Ausgabe mit -» Agio). Eine Überpari-Emission ist nach § 9 Abs. 2 AktG zulässig. Hilmar Siebert Überschuldung Ü. ist bei juristischen Personen Eröffnungsgrund für das -> Insolvenzverfahren. Ü. liegt vor, wenn das Aktivvermögen die Schulden nicht mehr deckt Überwiegen der -» Passiva gegenüber den -> Aktiva. Dazu ist zunächst eine Überschuldungsbilanz aufzustellen, in der das Vermögen mit dem Liquidationswert anzusetzen ist (-> Sonderbilanz). Ergibt sich eine rechnerische Ü., hat im zweiten Schritt eine Fortführungsprognose zu erfolgen (vgl. § 19 Abs. 2 InsO). Fällt diese positiv aus, ist das Vermögen zu going-concern-Werten (-» going concern principle) anzu-

setzen. Überwiegen dann weiterhin die Passiva gegenüber den Aktiva ist eine Ü. im Sinne von § 19 Abs. 2 InsO gegeben. Das Unternehmen ist zur Stellung des Insolvenzantrages verpflichtet. Kommt es zu einem Überwiegen der Aktiva gegenüber den Passiva, kann das Unternehmen fortgeführt werden. Lit.: Haarmeyer, Hans et al.: Handbuch zur Insolvenzordnung. 3. Aufl. München 2001; Jauernig, Othmar: Zwangsvollstreckungs- und Insolvenzrecht. 21. Aufl. München 1999. Olaf Werner Überwachung Die Ü. ist ein mehrstufiger Informationsund Entscheidungsprozeß, der alle Maßnahmen umfaßt, durch die festgestellt werden soll, ob Zustände oder Vorgänge einer Norm entsprechen und/oder normgerecht durchgeführt wurden. Es handelt sich dabei um einen Prozeß der Informationsermittlung, Informationsverarbeitung und Informationsmitteilung. Terminologisch wird der Begriff Ü., der ganz allgemein den Vorgang des Vergleichens von Ist-Zuständen mit Soll-Zuständen beinhaltet, in der Prüfungslehre als Oberbegriff benutzt, dem die Begriffe Prüfung und Kontrolle untergeordnet sind. Die Begriffe Prüfung und Revision werden als Synonyma gebraucht. Unterscheidungskriterium für Prüfung und Kontrolle ist das Verhältnis der mit der Überwachung beauftragten Personen (oder Organe) zu den Überwachungsobjekten. Die Merkmale der Prüfung sind gegeben, wenn die Überwachung durch Personen (oder Organe) durchgeführt wird, die unabhängig vom Überwachungsobjekt sind. Die Merkmale der Kontrolle sind gegeben, wenn die Überwachung durch Personen (oder Organe) durchgeführt wird, die abhängig vom Überwachungsobjekt sind.

671

Überziehungskredit für ein laufendes Konto

A b b . 2 : P r o z e ß u n a b h ä n g i g e und p r o z e ß a b h ä n g i g e B e r e i c h e der Ü b e r w a c h u n g

Die

Ü.

ist

durch

folgende

Merkmale

charakterisiert: (1) Überwachungsgegenstand (-objekt). (2) Überwachungsnorm (-regel). (3) Überwachungsträger (-Subjekt). (4) Überwachungsurteil. Lit.: Lück, Wolfgang: Wirtschaftsprüfung und T r e u h a n d w e s e n . 2 . Aufl. Stuttgart 1 9 9 1 ; L ü c k , W o l f g a n g : Prüfung der R e c h nungslegung Jahresabschlußprüfung. M ü n c h e n und W i e n 1 9 9 9 . Wolfgang Lück Überziehungskredit f ü r ein laufendes Konto F o r m - und I n h a l t s e r f o r d e r n i s s e der V e r einbarung eines Ü b e r z i e h u n g s k r e d i t s für ein laufendes K o n t o - » V e r b r a u c h e r d a r l e hensvertrag. Bernd Rebe Überziehungsprovision D i e Ü . ist die -> P r o v i s i o n , die bei der Inanspruchnahme eines Überziehungskredits a u f dem K o n t o k o r r e n t k o n t o anfällt. D e r Ü b e r z i e h u n g s k r e d i t ist der T e i l des K o n t o k o r r e n t k r e d i t s , der das vereinbarte K r e d i t l i m i t übersteigt. D i e Ü. wird zusätzlich zu den S o l l z i n s e n a u f den über dem K r e d i t l i m i t liegenden (überzogenen) Betrag erhoben. Philipp Gaenslen/Oliver B u n g a r t z UEC-Verfahren V e r f a h r e n der G o o d w i l l r e n t e n

672

Umlaufvermögen, Bewertung des Umgründung U. bedeutet W e c h s e l der U n t e r n e h m e n s form durch Liquidation des b i s h e r i g e n Unternehmens und Einzelübertragung aller V e r m ö g e n s t e i l e und S c h u l d e n im G e g e n s a t z zur U m w a n d l u n g i . e . S . , bei der der W e c h s e l der U n t e r n e h m e n s f o r m durch Gesamtrechtsnachfolge vollzogen wird. U. ist v o r g e s c h r i e b e n bei einem W e c h s e l einer E i n z e l f i r m a in einer Personenh a n d e l s g e s e l l s c h a f t oder bergrechtliche Gewerkschaft, Personenhandelsgesellschaft in eine E i n z e l f i r m a oder bergr e c h t l i c h e G e w e r k s c h a f t a u f g e l ö s t e n Pers o n e n h a n d e l s g e s e l l s c h a f t in eine - » A G , K G a A oder -» G m b H . Jürgen Weitkamp

Umlaufvermögen Zum U. g e h ö r e n alle -> V e r m ö g e n s g e g e n stände a u f der A k t i v s e i t e e i n e r -» B i l a n z , die im G e g e n s a t z zu den V e r m ö g e n s g e genständen des -» A n l a g e v e r m ö g e n s b e stimmt sind, nur v o r ü b e r g e h e n d (nicht dauernd wie das A n l a g e v e r m ö g e n ) dem Geschäftsbetrieb zu dienen (Umkehrschluß aus § 2 4 7 Abs. 2 H G B ) und die nicht den -» R e c h n u n g s a b g r e n z u n g s p o s ten bzw. den -» B i l a n z i e r u n g s h i l f e n zuzurechnen sind. D a s U. wird nach § 2 6 6 A b s . 2 H G B wie folgt unterteilt: I. Vorräte, II. F o r d e r u n g e n und sonstige V e r m ö g e n s g e g e n s t ä n d e , III. W e r t p a p i e r e und I V . K a s s e n b e s t a n d , B u n d e s b a n k g u t haben, G u t h a b e n bei Kreditinstituten und Schecks. Wolfgang Lück

Umlaufvermögen, Bewertung des B e i der B e w e r t u n g von -> V e r m ö g e n s g e genständen und S c h u l d e n wird f e s t g e legt, w e l c h e r in der g e s e t z l i c h e n Währung lautende B e t r a g den V e r m ö g e n s g e g e n ständen und den S c h u l d e n z u z u w e i s e n ist. E s ist z w i s c h e n zwingend v o r g e s c h r i e benen W e r t a n s ä t z e n ( B e s t i m m t h e i t des Wertansatzes) und Bewertungswahlrechten zu unterscheiden. D i e B e w e r t u n g wird auch als die B i l a n z i e r u n g der Höhe nach b e z e i c h n e t .

Umlaufvermögen, Bewertung des

Umlaufvermögen, Bewertung des

Es gelten bei d e r B e w e r t u n g des -> U m laufvermögens Vorschriften für alle -> K a u f l e u t e und e r g ä n z e n d e V o r s c h r i f t e n f ü r -> K a p i t a l g e s e l l s c h a f t e n .

außerplanmäßige) darf beibehalten werden, auch w e n n die G r ü n d e d a f ü r nicht mehr bestehen (-> B e i b e h a l t u n g s w a h l recht, § 2 5 3 A b s . 5 H G B ) .

I. Vorschriften

Abschreibungen können auch vorgenommen werden, um Vermögensgegens t ä n d e des U m l a u f v e r m ö g e n s mit d e m n i e d r i g e r e n Wert a n z u s e t z e n , der auf einer nur s t e u e r r e c h t l i c h z u l ä s s i g e n A b s c h r e i b u n g b e r u h t (§ 2 5 4 S. 1 H G B ) .

für alle Kau

fleute

V e r m ö g e n s g e g e n s t ä n d e des U m l a u f v e r m ö g e n s sind h ö c h s t e n s mit den -» A n s c h a f f u n g s k o s t e n o d e r - A b s c h r e i b u n g e n nach § 253 A b s . 3 H G B anzusetzen (Wertobergrenze, § 253 Abs. 1 S. 1 HGB). Die B e w e r t u n g k a n n f ü r b e s t i m m t e V e r m ö g e n s g e g e n s t ä n d e mit H i l f e v o n B e w e r t u n g s v e r e i n f a c h u n g s v e r f a h r e n nach § 2 4 0 A b s . 3 S. 1 und A b s . 4 H G B v o r g e n o m m e n w e r d e n (-> A n s c h a f f u n g s - und Herstellungskosten, V e r e i n f a c h u n g s verf a h r e n bei der E r m i t t l u n g von). Bei der B e w e r t u n g des U m l a u f v e r m ö g e n s gilt das s t r e n g e -> N i e d e r s t w e r t p r i n z i p . V o n den f o l g e n d e n B e w e r t u n g s m a ß s t ä b e n m u ß der n i e d r i g s t e a n g e s e t z t w e r d e n (vgl. § 253 A b s . 3 H G B ) : Anschaffungsoder Herstellungskosten. Der sich aus e i n e m -» B ö r s e n p r e i s oder -> M a r k t p r e i s am -> A b s c h l u ß stichtag e r g e b e n d e W e r t . Der den V e r m ö g e n s g e g e n s t ä n d e n am Abschlußstichtag -» b e i z u l e g e n d e Wert. Der so e r m i t t e l t e W e r t a n s a t z darf durch die A n w e n d u n g f o l g e n d e r W a h l r e c h t e unterschritten werden: Abschreibungen dürfen vorgenommen w e r d e n , s o w e i t d i e s e nach v e r n ü n f tiger k a u f m ä n n i s c h e r B e u r t e i l u n g notw e n d i g sind, um zu v e r h i n d e r n , daß in der n ä c h s t e n Z u k u n f t der W e r t a n s a t z dieser Vermögensgegenstände aufgrund v o n W e r t s c h w a n k u n g e n g e ä n dert w e r d e n m u ß (§ 2 5 3 A b s . 3 S. 3 HGB). -

A b s c h r e i b u n g e n sind a u ß e r d e m im Rahmen vernünftiger kaufmännischer B e u r t e i l u n g z u l ä s s i g (§ 253 A b s . 4 HGB).

Ein n i e d r i g e r e r W e r t a n s a t z nach § 2 5 3 A b s . 3 o d e r 4 H G B (-» A b s c h r e i b u n g ,

2. Ergänzende gesellschaften

Vorschriften

für

Kapital-

Kapitalgesellschaften haben bei der B e w e r t u n g des U m l a u f v e r m ö g e n s f o l g e n de e r g ä n z e n d e V o r s c h r i f t e n zu b e a c h t e n : -

Abschreibungen im Rahmen vernünftiger kaufmännischer Beurteilung sind nicht z u l ä s s i g (§ 2 7 9 A b s . 1 S. 1 i.V.m. § 253 Abs. 4 HGB).

-

S t e u e r r e c h t l i c h e A b s c h r e i b u n g e n dürfen nur insoweit vorgenommen w e r d e n , als das S t e u e r r e c h t ihre Anerkennung bei der steuerrechtlichen G e w i n n e r m i t t l u n g d a v o n abh ä n g i g m a c h t , d a ß sie sich aus der B i l a n z e r g e b e n ( u m g e k e h r t e -» M a ß geblichkeit, § 279 Abs. 2 i.V.m. § 254 HGB). Diese Vorschrift führt aufgrund der F e s t s c h r e i b u n g der u m g e k e h r t e n M a ß g e b l i c h k e i t im S t e u e r recht (§ 5 A b s . 1 S. 2 E S t G ) zu k e i n e r nennenswerten Einschränkung der Abschreibungsmöglichkeiten. Die s t e u e r r e c h t l i c h z u l ä s s i g e n A b s c h r e i b u n g e n d ü r f e n a u c h in der W i e se v o r g e n o m m e n w e r d e n , d a ß der U n t e r s c h i e d s b e t r a g z w i s c h e n der p l a n m ä ß i g e n A b s c h r e i b u n g nach H a n d e l s recht und der s t e u e r r e c h t l i c h z u l ä s s i gen A b s c h r e i b u n g in den -> S o n d e r p o s t e n mit R ü c k l a g e a n t e i l e i n g e s t e l l t wird ( § 2 8 1 A b s . 1 S. 1 H G B ) . So m i n d e r n die s t e u e r r e c h t l i c h z u l ä s s i g e n A b s c h r e i b u n g e n das E r g e b n i s , o h n e den Wertansatz der Vermögensg e g e n s t ä n d e zu b e e i n f l u s s e n .

Wird bei e i n e m V e r m ö g e n s g e g e n s t a n d eine A b s c h r e i b u n g n a c h § 2 5 3 A b s . 3 oder § 254 S. 1 H G B v o r g e n o m m e n und stellt sich in e i n e m s p ä t e r e n G e s c h ä f t s j a h r 673

Umrechnung

Umrechnung

heraus, daß die Gründe dafür nicht mehr bestehen, so ist der Betrag dieser Abschreibung im U m f a n g der Werterhöhung unter Berücksichtigung der Abschreibungen, die inzwischen vorzunehmen gewesen wären, zuzuschreiben (-> W e r t a u f h o l u n g s g e b o t , § 280 Abs. 1 S. 1). Von dieser Zuschreibung kann abgesehen werden, wenn der niedrigere Wertansatz bei der steuerrechtlichen Gewinnermittlung beibehalten werden kann und wenn Voraussetzung für die Beibehaltung ist, daß der niedrigere Wertansatz auch in der Bilanz beibehalten wird (§ 280 Abs. 2 HGB). Mit dem Wegfall des steuerrechtlichen Werta u f h o l u n g s w a h l r e c h t s (vgl. § 6 Abs. 1 Nr. 2 S. 3 i.V.m. § 6 Abs. 1 Nr. 1 S. 4 EStG) wurde § 280 Abs. 2 H G B gegenstandslos. W o l f g a n g Lück Umrechnung von ausländischen Jahresabschlüssen im internationalen Konzernabschluß (Währungsumrechnung) Die U m r e c h n u n g der -» Jahresabschlüsse ausländischer -> Tochterunternehmen und die Behandlung der dabei auftretenden U m r e c h n u n g s d i f f e r e n z e n gehören zu den Kernproblemen bei der Aufstellung internationaler -» Konzernabschlüsse bzw. -* Weltabschlüsse. Ein bestimmtes Verfahren zur Durchf ü h r u n g der W ä h r u n g s u m r e c h n u n g wird vom Gesetzgeber nicht vorgegeben. Nach § 313 Abs. 1 S. 2 Nr. 2 H G B müssen im Konzernanhang lediglich die Grundlagen für die U m r e c h n u n g in Euro angegeben werden, sofern der Konzernabschluß Posten enthält, denen Beträge zugrunde liegen, die auf f r e m d e Währung lauten oder ursprünglich auf fremde Währung lauteten. Bei der W ä h r u n g s u m r e c h n u n g im internationalen Konzernabschluß ist die Unterscheidung von historischen Wechselkursen und aktuellen Stichtagskursen von Bedeutung. Als historischer Wechselkurs wird der zum Herstellungs-, Zugangsoder Erwerbszeitpunkt eines Abschlußpostens gültige Wechselkurs bezeichnet, 674

während der Begriff Stichtagskurs Wechselskurs am Abschlußstichtag zeichnet.

den be-

Die in der Wissenschaft diskutierten und in der Praxis, z.T. mit M o d i f i k a t i o n e n angewendeten Umrechnungsmethoden unterscheiden sich durch die jeweilige Zuordnung der mit Stichtagskursen oder mit historischen Wechselkursen umzurechnenden Abschlußposten: -

Fristigkeitsmethode (Current-Noncurrent Method). Nominalwert-/Sachwertmethode (Monetary-Nonmonetary Method). Zeitbezugsmethode (Temporal-Method). Stichtagskursmethode (Closing-Rate-Method). Funktionale U m r e c h n u n g s m e t h o d e (Functional-Currency-Method).

Bei der U m r e c h n u n g der -» Bilanz mit unterschiedlichen Wechselkursen f ü r einzelne Posten oder Postengruppen (historischer Kurs oder Stichtagskurs) können U m r e c h n u n g s d i f f e r e n z e n entstehen: Aktivseite und Passivseite der umgerechneten Bilanz entsprechen sich nicht mehr. Dieser Saldo kann entweder erfolgsneutral direkt in die -» Konzernbilanz als Korrekturposten zum -» Eigenkapital eingestellt werden oder aber e r f o l g s w i r k s a m in der Konzern-GuV verrechnet werden. Auch bei der U m r e c h n u n g der -» GuV selbst können U m r e c h n u n g s d i f f e r e n z e n im Vergleich zum mit Stichtagskursen umgerechneten Ergebnis in F r e m d w ä h rung entstehen. Zur U. hat sich bislang weder in der Wissenschaft noch in der Praxis eine einheitliche Auffassung durchgesetzt. Eine Harmonisierung auf dem Gebiet der U. wird allerdings angestrebt, um internationale Konzernabschlüsse aussagefähiger und vergleichbarer zu machen. Lit.: Lück, W o l f g a n g : Die U m r e c h n u n g der Jahresabschlüsse ausländischer Konzerngesellschaften und die Behandlung von U m r e c h n u n g s d i f f e r e n z e n f ü r die Aufstellung internationaler Konzernabschlüsse. Düsseldorf 1974; Lück,

Umsatzkennzahlen

Umsatzsteuer (USt)

W o l f g a n g : R e c h n u n g s l e g u n g im K o n z e r n . Stuttgart 1994; L ü c k , W o l f g a n g : R e c h n u n g s l e g u n g n a c h H a n d e l s - und S t e u e r recht. 11. A u f l . B o n n 2 0 0 2 , S. 3 0 5 - 3 0 6 . W o l f g a n g Lück Umsatzkennzahlen U n t e r den B e g r i f f der U. k ö n n e n all d i e j e nigen -» K e n n z a h l e n u n t e r g e o r d n e t w e r d e n , in w e l c h e n die G r ö ß e U m s a t z o d e r G e s a m t l e i s t u n g e i n e n B e s t a n d t e i l bildet. Mit H i l f e der U. soll vor allem eine Analyse der Erfolgsb z w . der Ertragslage e i n e s U n t e r n e h m e n s e r r e i c h t w e r d e n . E i n i g e w i c h t i g e U. zur B e u r t e i l u n g der E r t r a g s - l a g e seien e x e m p l a r i s c h a u f g e führt: Umsatzrentabilität = Betriebsergebnis Gesamtleistung (Umsatz) Cashflow-Rate = Cashflow Gesamtleistung (Umsatz)

100

Umsatzentwicklung = Umsatzveränderung im Berichtsjahr Vorjahresumsatz A u ß e r d e m k a n n der U m s a t z als N e n n e r g r ö ß e f ü r d i e Analyse der Aufwandsstruktur v e r w e n d e t w e r d e n , i n d e m die e i n z e l nen A u f w a n d s g r ö ß e n in B e z i e h u n g z u m Umsatz gesetzt werden. Schließlich kann die Größe Umsatz auch in Kennzahlensystemen w i e z.B. d e m im -» D u P o n t - S c h e m a z e r l e g b a r e n - • R e t u r n on I n v e s t m e n t ( R O I ) v e r w e n d e t w e r d e n . Lit.: B i e g , H a r t m u t und H e i n z K u ß m a u l : E x t e r n e s R e c h n u n g s w e s e n . 3. A u f l . M ü n chen und W i e n 2 0 0 3 ; K ü t i n g , K a r l h e i n z und C l a u s - P e t e r W e b e r : Die B i l a n z a n a lyse. 6. A u f l . Stuttgart 2 0 0 1 . Heinz Kußmaul Umsatzkostenverfahren -» E r f o l g s r e c h n u n g , k u r z f r i s t i g e

Umsatzmethode -*• P r a x i s w e r t Umsatzrentabilität Rentabilitätskennzahlen Umsatzsteuer (USt) S t e u e r r e c h t l i c h k n ü p f t d i e U S t an wirts c h a f t l i c h e V e r k e h r s v o r g ä n g e an. Im H i n blick a u f die A u s g e s t a l t u n g der s t e u e r b a r e n V o r g ä n g e und der D u r c h f ü h r u n g des B e s t e u e r u n g s v e r f a h r e n s ist die U S t eine a l l g e m e i n e V e r k e h r s t e u e r , die v o n den U n t e r n e h m e r n zu e n t r i c h t e n ist. G e m e s s e n an ihrer w i r t s c h a f t l i c h e n Wirkung und an ihrer f i n a n z w i s s e n s c h a f t l i c h e n E i n o r d n u n g h a n d e l t es sich bei der U S t um eine a l l g e m e i n e -* Verbrauchsteuer. N a c h d e m W i l l e n des G e s e t z g e b e r s soll die U S t v o n den U n t e r n e h m e r n an die E n d a b n e h m e r w e i t e r g e g e b e n w e r d e n . Der U n t e r n e h m e r soll l e d i g l i c h S t e u e r z a h l e r sein. S t e u e r d e s t i n a t ä r ist der E n d v e r braucher. D a die U S t nur v o n d e n E n d v e r b r a u c h e r n g e t r a g e n w e r d e n soll, e r f o l g t f ü r U m s ä t z e z w i s c h e n U n t e r n e h m e r n eine E n t l a s t u n g . A l s s t e u e r t e c h n i s c h e s H i l f s m i t t e l dient h i e r f ü r der -» V o r s t e u e r a b z u g . Der V o r s t e u e r a b z u g ist d a d u r c h c h a r a k t e r i s i e r t , daß das F i n a n z a m t d i e e i n e m U n t e r nehmer von einem anderen Unternehmer in R e c h n u n g g e s t e l l t e U S t erstattet. Die Belastungswirkung für den Endverb r a u c h e r e n t s t e h t d a d u r c h , d a ß er bei d e r I n a n s p r u c h n a h m e e i n e r L e i s t u n g die im R e c h n u n g s p r e i s mit e n t h a l t e n e U S t an den U n t e r n e h m e r zu e n t r i c h t e n hat, o h n e d a ß ihm ein V o r s t e u e r a b z u g s r e c h t zusteht. E n t s p r e c h e n d d e m V e r b r a u c h s t e u e r c h a r a k t e r f o l g t die U S t g r u n d s ä t z l i c h d e m B e s t i m m u n g s l a n d p r i n z i p , d.h. E i n f u h r e n sind u m s a t z s t e u e r p f l i c h t i g , w ä h r e n d A u s f u h r e n im Inland nicht b e s t e u e r t w e r d e n . Steuergegenstand der U S t sind U m s ä t z e . Nach § 1 UStG gehören hierzu Lieferungen und s o n s t i g e L e i s t u n g e n , d i e ein U n t e r n e h m e r im Inland g e g e n E n t g e l t im R a h m e n seines U n t e r n e h m e n s a u s f ü h r t , die E i n f u h r v o n G e g e n s t ä n d e n aus d e m D r i t t l a n d s g e b i e t in das Inland ( E i n f u h r 675

Umsatzsteuergesetz (UStG) Umsatzsteuer) und der innergemeinschaftliche Erwerb im Inland gegen Entgelt. Steuerbare Umsätze sind nur dann steuerpflichtig, wenn keine Steuerbefreiung vorliegt (§ 4 UStG). Zu den wichtigsten Steuerbefreiungen gehören: (1) Besteuerung nach dem Bestimmungslandprinzip, wie A u s f u h r u m s ä t z e , (2) sozial-, kulturund wirtschaftspolitische Überlegungen, z.B. Vermietung und Verpachtung von Grundstücken, Umsätze im Gesundheitsbereich, (3) V e r m e i d u n g eines Nebeneina n d e r von USt und speziellen Verkehrsteuern, wie Grunderwerbsteuer, Rennwett- und Lotteriesteuer, Spielbankabgabe, Versicherungsteuer, Feuerschutzsteuer. Hinsichtlich ihrer materiellen Auswirkungen lassen sich die Steuerb e f r e i u n g e n in drei Gruppen einordnen: steuerfreie Umsätze mit Vorsteuerabzug, steuerfreie Umsätze ohne Optionsrecht (ohne Vorsteuerabzug) sowie steuerfreie Umsätze mit Optionsrecht (Vorsteuerabzug abhängig von der Ausübung der Option). Bemessungsgrundlage der USt bilden in den meisten Fällen das Entgelt (§ 10 UStG). Der allgemeine Steuersatz der USt beträgt 16 % (§ 12 Abs. 1 UStG). Der ermäßigte Steuersatz von 7 % gilt für Umsätze, die in § 12 Abs. 2 UStG einschließlich der dazugehörenden Anlage aufgeführt sind. Der ermäßigte Steuersatz gilt beispielsweise für die Lieferung von landund forstwirtschaftlichen Erzeugnissen, zahlreichen Lebensmitteln, Büchern und Zeitschriften, Kunstgegenständen, Zirkusvorführungen, Umsätze aufgrund von urheberrechtlich geschützten Rechten, die Beförderung von Personen im Nahverkehr (Linienverkehr, Taxi). Der Vorsteuerabzug dient dazu, bei mehrstufigen Leistungserstellungsprozessen eine Steuerkumulierung zu vermeiden. Als Vorsteuerabzug wird das Recht eines Unternehmers bezeichnet, von der eigenen Umsatzsteuerschuld die Steuerbeträge abzuziehen, die beim Bezug von Vorleistungen an die leistenden Unternehmer, bei der Einfuhr an die Eingangszollstellen oder für innergemeinschaft676

Umsatzsteuersysteme liehe Erwerbe an gezahlt wurden.

die

Finanzbehörden

Lit.: Scheffler, W o l f r a m : Besteuerung von Unternehmen, Band I: Ertrag-, Substanz- und Verkehrsteuern. 5. Aufl. Heidelberg 2002. Wolfram Scheffler Umsatzsteuergesetz (UStG) Umsatzsteuer (USt) Umsatzsteuersysteme Das Ziel der -» Umsatzsteuer (USt) - die Belastung der E i n k o m m e n s v e r w e n d u n g des Endverbrauchers - läßt sich über mehrere Wege erreichen, von denen zwei hervorgehoben werden: Allphasen-Bruttoumsatzsteuer sowie Allphasen-Nettoumsatzsteuer mit sofortigem -» Vorsteuerabzug (Mehrwertsteuer). Neben diesen beiden G r u n d f o r m e n sind weitere Ansätze denkbar: (1) Der Allphasenumsatzsteuer, bei der j e d e r U m s a t z eine Besteuerung auslöst, stehen eine Einphasenumsatzsteuer (nur Besteuerung der gegenüber Endverbrauchern erbrachten Leistungen: Einzelhandelssteuer) und eine Mehrphasenumsatzsteuer (Beschränkung auf ausgewählte U m s a t z s t u f e n ) gegenüber. (2) Alternativ zur subtraktiven Berechnung der USt durch Vorsteuerabzug sind eine additive Ermittlung der USt sowie eine subtraktive Berechnung der USt durch V o r u m s a t z a b z u g (Vorumsatzverfahren) möglich. (3) Anstelle eines sofortigen Vorsteuerabzugs kann ein zeitanteiliger Abzug (Pro-rata-temporis-Abzug) gewährt werden. Die USt löst dann einen Kumulationseffekt aus, wenn der gleiche Wert einer Ware oder Leistung m e h r m a l s , d.h. auf mehreren Umsatzstufen, der Besteuerung unterliegt. Bei einer Allphasen-Bruttoumsatzsteuer kommt es dadurch zu einer Steuerkumulation, weil sich auf j e d e r Stufe die USt immer nach der gesamten ->• W e r t s c h ö p f u n g ( W e r t s c h ö p f u n g des j e w e i l s leistenden U n t e r n e h m e r s zuzüglich Wert der Vorleistungen) bemißt, ohne daß die auf Vorleistungen entrichtete USt abgezogen werden kann. Eine

Umschlagsdauer Allphasen-Bruttoumsatzsteuer wirkt wettbewerbsverzerrend. A u f g r u n d der Kumulationswirkung ist die USt um so höher, j e mehr U m s a t z s t u f e n am W e r t s c h ö p f u n g s prozeß beteiligt sind. Die Mehrbelastungen beruhen zum einen darauf, daß die auf den Vorstufen erwirtschaftete Werts c h ö p f u n g m e h r f a c h der USt unterliegt, und zum anderen darauf, daß der Kumulationseffekt durch USt auf die USt (Steuera u f - d i e - S t e u e r - E f f e k t ) verstärkt wird. Im Rahmen der Harmonisierung der indirekten Steuern innerhalb der -»• Europäischen Union wurde im Jahr 1967 die Allphasen-Bruttoumsatzsteuer durch die Allphasen-Nettoumsatzsteuer mit sofortigem Vorsteuerabzug (Mehrwertsteuer) ersetzt. Ein Nettoumsatzsteuersystem besitzt die positive Eigenschaft, daß die Höhe der USt, die auf dem Endverbrauch lastet, unabhängig von der Anzahl der am W e r t s c h ö p f u n g s p r o z e ß beteiligten Unternehmen ist. Dieses Ziel wird bei einem Nettoumsatzsteuersystem dadurch erreicht, daß sich die Umsatzsteuerschuld eines Unternehmens nicht aus seinen Bruttoumsätzen errechnet, sondern aus der von ihm erwirtschafteten Wertschöpfung. Der Hauptvorteil eines Nettoumsatzsteuersystems ist, daß es weder zu einer M e h r f a c h e r f a s s u n g der auf den Vorstufen erbrachten W e r t s c h ö p f u n g noch zur USt auf die USt kommt. Unabhängig von der Anzahl der am Wertschöpfungsprozeß beteiligten Unternehmen entspricht die insgesamt anfallende USt dem Produkt aus der S u m m e der Nettowerts c h ö p f u n g e n und dem Umsatzsteuersatz. Ein Nachteil der Allphasen-Nettoumsatzsteuer ist, daß sie im Vergleich zu einer Allphasen-Bruttoumsatzsteuer einen höheren Steuersatz bedingt, um das gleiche S t e u e r a u f k o m m e n zu erzielen. So betrug bis zum Jahr 1967 der allgemeine Umsatzsteuersatz 4 % des Rechnungspreises (einschließlich USt); mit Einführung des Mehrwertsteuersystems wurde er auf 10 % des Nettoentgelts (ohne USt) angehoben. Zwischenzeitlich ist er auf 16 % gestiegen. Die Beurteilung der beiden USt fällt deshalb bei einer

Umwandlung branchenorientierten Betrachtung differenziert aus: (1) Für Wirtschaftszweige, bei denen am Wertschöpfungsprozeß mehrere Unternehmen beteiligt sind, gilt es K u m u l a t i o n s w i r k u n g e n zu vermeiden. Derartige Branchen werden deshalb eine Allphasen-Nettoumsatzsteuer mit Vorsteuerabzug präferieren. (2) Bei Branchen, die nur einen einstufigen Werts c h ö p f u n g s p r o z e ß kennen oder die nur wenige Vorleistungen in Anspruch nehmen (insbesondere personalintensive Dienstleistungsunternehmen) macht sich der negative Steuersatzeffekt sehr stark bemerkbar. Diese Branchen profitieren von den Vorzügen einer Allphasen-Nettoumsatzsteuer nicht oder nur in geringem U m f a n g . Durch den bei diesem Konzept höheren Steuersatz erhöht sich die Gefahr, daß steuerehrliche Unternehmer durch Personen verdrängt werden, die Steuerhinterziehung („Schwarzarbeit") betreiben. Wolfram Scheffler Umschlagsdauer -» Kapitalumschlagsdauer Umwandlung Die U., d.h. die Ü b e r f ü h r u n g eines Betriebs von einer -» R e c h t s f o r m in eine andere, kann entweder ohne Liquidation im Wege der -» G e s a m t r e c h t s n a c h f o l g e bzw. ohne V e r m ö g e n s ü b e r t r a g u n g durch Satzungsänderung vollzogen werden oder mit Liquidation durch Einzelübertragung der Vermögensteile und Schulden auf eine andere Rechtsform (-» U m g r ü n d u n g ) erfolgen. Die handels- und steuerrechtliche Regelung der U. ist im mit Wirkung vom 1.01.1995 novellierten Umwandlungssteuergesetz (BGBl 1994 I, S. 3210) bzw. Umwandlungssteuergesetz (BGBl 1994 I, S. 3267) enthalten. Das neue U m w a n d lungsrecht faßt den Begriff der U. weiter als das frühere Recht. Entsprechend der Zielsetzung der Novellierung, alle Spielarten der Umstrukturierung von Unternehmen in einem einheitlichen Gesetz zu regeln, wird unter U. nicht nur wie bisher in erster Linie der Wechsel der Rechts677

Umwandlung f o r m v e r s t a n d e n , s o n d e r n es w e r d e n vier Arten der Umstrukturierung unter dem O b e r b e g r i f f U. s u b s u m i e r t . N a c h § 1 A b s . 1 U m w G 1995 k ö n n e n R e c h t s t r ä g e r mit Sitz im Inland u m g e w a n d e l t w e r d e n : (1) durch Verschmelzung. Sie liegt vor, w e n n das V e r m ö g e n eines o d e r m e h r erer R e c h t s t r ä g e r g e g e n G e w ä h r u n g v o n G e s e l l s c h a f t s r e c h t e n im W e g e d e r Gesamtrechtsnachfolge auf einen a n d e r e n R e c h t s t r ä g e r ü b e r t r a g e n wird, und z w a r e n t w e d e r im Wege der Aufnahme (ein o d e r m e h r e r e R e c h t s träger ü b e r t r a g e n ihr V e r m ö g e n als G a n z e s auf e i n e n bereits b e s t e h e n d e n R e c h t s t r ä g e r ) oder im Wege der Neugründung (zwei oder mehrere Rechtst r ä g e r ü b e r t r a g e n ihr V e r m ö g e n als G a n z e s auf e i n e n neu g e g r ü n d e t e n Rechtsträger); (2) durch Spaltung. Bei dieser e r s t m a l s im H a n d e l s r e c h t g e r e g e l t e n U m s t r u k t u r i e r u n g s m a ß n a h m e wird z w i s c h e n A u f s p a l t u n g , A b s p a l t u n g und A u s g l i e d e r u n g u n t e r s c h i e d e n . W ä h r e n d bei der Aufspaltung ein R e c h t s t r ä g e r sein V e r m ö g e n teilt, a u f w e n i g s t e n s zwei a n d e r e R e c h t s t r ä g e r ü b e r t r ä g t und dabei o h n e A b w i c k l u n g aufgelöst wird, bleibt bei Abspaltung und Ausgliederung der sich s p a l t e n d e R e c h t s t r ä g e r als R u m p f u n t e r n e h m e n b e s t e hen. Wie bei d e r V e r s c h m e l z u n g ist auch bei der S p a l t u n g z w i s c h e n einer Spaltung zur Aufnahme (der sich spalt e n d e R e c h t s t r ä g e r ü b e r t r ä g t sein V e r m ö g e n o d e r T e i l e d a v o n auf m i n d e s tens zwei b e s t e h e n d e R e c h t s t r ä g e r ) und einer Spaltung zur Neugründung (der sich s p a l t e n d e R e c h t s t r ä g e r ü b e r trägt sein V e r m ö g e n o d e r T e i l e d a v o n auf m i n d e s t e n s zwei n e u g e g r ü n d e t e Rechtsträger); (3) durch Vermögensübertragung. Sie u n t e r s c h e i d e t sich v o n der V e r s c h m e l z u n g o d e r S p a l t u n g d a d u r c h , d a ß das V e r m ö g e n nicht gegen G e w ä h r u n g von G e s e l l s c h a f t s - oder Mitglieds c h a f t s r e c h t e n ü b e r t r a g e n w i r d , sondern g e g e n eine a n d e r e L e i s t u n g bzw. eine G e l d z a h l u n g e r f o l g t ; 678

Umwandlung (4) durch Formwechsel. Bei d i e s e r F o r m der U m w a n d l u n g e r f o l g t keine Vermögensübertragung, s o n d e r n lediglich eine Ä n d e r u n g der R e c h t s f o r m . D a s Unternehmen erhält durch einen U m w a n d l u n g s b e s c h l u ß der A n t e i l s eigner des formwechselnden Rechtst r ä g e r s eine n e u e R e c h t s f o r m , z.B. F o r m w e c h s e l einer -» P e r s o n e n g e s e l l s c h a f t in e i n e -> K a p i t a l g e s e l l s c h a f t (z.B. -> O H G in - G m b H ) oder Formwechsel einer Kapitalgesells c h a f t in eine a n d e r e K a p i t a l g e s e l l s c h a f t (z.B. G m b H in AG). Die M o t i v e f ü r eine U. sind z a h l r e i c h . Eine U. e r s c h e i n t n o t w e n d i g , w e n n sich die w i r t s c h a f t l i c h e n und r e c h t l i c h e n Faktoren, die bei der G r ü n d u n g e i n e s Betriebs zur W a h l e i n e r b e s t i m m t e n R e c h t s form geführt haben, grundlegend geändert h a b e n . Die E n t s c h e i d u n g f ü r e i n e n e u e R e c h t s f o r m k a n n als eine -» I n v e s t i t i o n s e n t s c h e i d u n g a u f g e f a ß t w e r d e n , die Einz a h l u n g e n in H ö h e der in der Z u k u n f t e r w a r t e t e n , allein d u r c h die R e c h t s f o r m b e d i n g t e n M e h r e r l ö s e ( z . B . als F o l g e besserer Finanzierungsmöglichkeiten oder geringerer laufender Steuerzahlungen) erbringt und A u s z a h l u n g e n in H ö h e der d u r c h den U m w a n d l u n g s v o r g a n g a u s g e lösten e i n m a l i g e n S t e u e r z a h l u n g e n s o w i e sonstiger Auszahlungen für Gründungsk o s t e n , G e b ü h r e n , B e r a t e r h o n o r a r e u.ä. das sind g e w i s s e r m a ß e n die A n s c h a f f u n g s a u s z a h l u n g e n f ü r die n e u e R e c h t s f o r m - und in H ö h e der ggf. l a u f e n d e n Steuermehrbelastungen gegenüber der b i s h e r i g e n R e c h t s f o r m (z.B. -» K S t bei der U m w a n d l u n g e i n e s P e r s o n e n u n t e r nehmens in eine Kapitalgesellschaft) sowie l a u f e n d e h ö h e r e A u s z a h l u n g e n f ü r die R e c h t s f o r m (z.B. f ü r V e r w a l t u n g s o r g a n e , f ü r R e c h n u n g s l e g u n g , -> P f l i c h t p r ü f u n g und V e r ö f f e n t l i c h u n g d e s J a h r e s abschlusses) verursacht. Lit.: S a g a s s e r , B e r n d et al.: U m w a n d l u n gen. M ü n c h e n 2 0 0 2 ; W ö h e , G ü n t e r und J ü r g e n Bilstein: G r u n d z ü g e d e r U n t e r n e h m e n s f i n a n z i e r u n g . 9. A u f l . M ü n c h e n 2002. Günter Wöhe

Umwandlungssteuergesetz (UmwStG) Umwandlungssteuergesetz (UmwStG) Die Übertragung des Vermögens von einem Rechtsträger auf einen anderen Rechtsträger ist aus steuerlicher Sicht grundsätzlich mit der A u f l ö s u n g der stillen Reserven verbunden. Die damit verbundene Ertragsteuerbelastung erschwert aber betriebswirtschaftlich erwünschte und handelsrechtlich nach dem U m w a n d l u n g s g e s e t z ( U m w G ) zulässige Umstrukturierungen. Zweck des U m w S t G ist es, die A u f l ö s u n g der stillen Reserven im Zeitpunkt der Umstrukturierung zu vermeiden, sofern auch nach der Übertragung des V e r m ö g e n s die Erfassung der stillen Reserven gesichert ist. Erreicht wird dieses Ziel dadurch, daß für die im U m w S t G geregelten Umstrukturierungen ein Wahlrecht besteht, die bisherigen Buchwerte f o r t z u f ü h r e n (keine A u f l ö s u n g der stillen Reserven), die Wirtschaftsgüter mit dem Teilwert (vollständige A u f l ö s u n g der stillen Reserven) oder mit einem Z w i s c h e n w e r t (teilweise A u f l ö s u n g der stillen Reserven) zu bewerten. Da f ü r Einzelunternehmen und Personengesellschaften bzw. für Kapitalgesellschaften unterschiedliche Besteuerungskonzepte gelten, hängen die konkreten Voraussetzungen von der Rechtsform der beteiligten U n t e r n e h m e n ab. Der A n w e n d u n g s bereich des U m w S t G erstreckt sich nur auf die -> Ertragsteuern (-» Einkommen-, -» Körperschaft- und Gewerbesteuer), j e d o c h nicht auf die Verkehrsteuern (insbesondere -» Umsatz- und Grunderwerbsteuer). Das U m w S t G k n ü p f t zwar in weiten Teilen an das U m w G an, der Anwendungsbereich des U m w S t G ist jedoch zum Teil weiter und zum Teil enger als der des UmwG. Das U m w S t G regelt in erster Linie U m w a n d l u n g e n , die mit einem Verm ö g e n s ü b e r g a n g verbunden sind (Verschmelzung, Spaltung). Der Formwechsel ist grundsätzlich mit keinen steuerlichen Konsequenzen verbunden. Da der Rechtsträger der gleiche bleibt, sind die Buchwerte zwingend fortzuführen. Damit erübrigt sich eine Regelung im U m w S t G . Eine A u s n a h m e gilt j e d o c h für die Formwechsel zwischen Personen- und

Umwandlungssteuergesetz (UmwStG) Kapitalgesellschaften. Diese Vorgänge sind zwar gesellschaftsrechtlich gleichfalls mit keinem Rechtsträgerwechsel verbunden. A u f g r u n d der Abhängigkeit der Besteuerung von der R e c h t s f o r m des Unternehmens werden j e d o c h Formwechsel zwischen Personen- und Kapitalgesellschaften im U m w S t G wie eine Vermögensübertragung behandelt. Die Einbringung von Betrieben oder Teilbetrieben sowie die Übertragung von Mitunternehmeranteilen an Personengesellschaften werden vom U m w S t G auch dann erfaßt, wenn sie als Einzelrechtsnachfolge, d.h. außerhalb des U m w G , durchgeführt wird. Für die verschiedenen gesellschaftsrechtlich zulässigen Umstrukturierungen gelten im Einzelnen folgende steuerrechtliche Regelungen:

Formwechsel (§ 190 UmwG)

von PersGes auf PersGes

von KapGes auf PersGes

Buchwertfortführung (außerhalb UmwStG)

Wahlrecht (§ 14 UmwStG)

Verschmelzung (§ 2 UmwG)

Wahlrecht (§ 3 UmwStG)

Aufspaltung/ Abspaltung (§ 123 UmwG)

Wahlrecht (§ 16 UmwStG)

Ausgliederung (§ 123 UmwG)

Wahlrecht (§ 24 UmwStG) Wahlrecht (§ 24 UmwStG)

Einzelrechtsnachfolge (nicht im UmwG)

Von KapGes Auf KapGes

von PersGes auf KapGes

Formwechsel (§ 190 UmwG)

Buchwertfortführung (außerhalb UmwStG)

Wahlrecht (§ 25 UmwStG)

Verschmelzung (§ 2 UmwG)

Wahlrecht (§ 11 UmwStG)

Aufspaltung/ Abspaltung (§ 123 UmwG)

Wahlrecht (§ 15 UmwStG) Wahlrecht (§ 20 UmwStG)

Ausgliederung (§ 123 UmwG) Einzelrechtsnachfolge (nicht im UmwG)

Wahlrecht (§ 20 UmwStG)

Lit.: Jacobs, Otto: Uhternehmensbesteuerung und Rechtsform. 3. Aufl. M ü n c h e n 679

Umweltkosten

Unmöglichkeit der Leistung

2002. Wolfram Scheffler Umweltkosteil -> U m w e l t k o s t e n r e c h n u n g Umweltkostenrechnung Die U. ist eine s p e z i f i s c h e I n f o r m a t i o n s r e c h n u n g , die im S c h w e r p u n k t a u f die systematische Erfassung, Verrechnung und d e n g e s o n d e r t e n A u s w e i s b e t r i e b licher U m w e l t s c h u t z k o s t e n abstellt. U m weltschutzkosten umfassen internalisierte K o s t e n der V e r m e i d u n g , Beseitigung, V e r w e r t u n g und Ü b e r w a c h u n g v o n U m w e l t b e l a s t u n g e n , z.B. K o s t e n f ü r Filteranlagen oder umweltbezogene Meßtechn i k e n . F e r n e r g e h ö r e n h i e r z u internalisierte K o s t e n d e r U m w e l t b e a n s p r u c h u n g (z.B. A b w a s s e r g e b ü h r e n , E n t s c h ä d i g u n g s zahlungen). Demgegenüber bleiben die v o n der U n t e r n e h m u n g v e r u r s a c h t e n externen K o s t e n a u f g r u n d ihrer b e s o n d e r e n Erfassungs- und Bewertungsproblematik i.d.R. u n b e r ü c k s i c h t i g t (z.B. E m i s s i o n s schäden). Die I n t e g r a t i o n d e r U. in das b e t r i e b l i c h e R e c h n u n g s w e s e n e r f o r d e r t in der -> K o s t e n a r t e n - und -> K o s t e n s t e l l e n r e c h n u n g die g e t r e n n t e E r f a s s u n g und V e r r e c h n u n g der U m w e l t k o s t e n . D a d u r c h b l e i b e n u m weltschutzinduzierte Kosten auch dann e r k e n n b a r , w e n n die b e t r o f f e n e K o s t e n stelle k e i n e U m w e l t s c h u t z f u n k t i o n e n erfüllt. D i e k o r r e k t e E r f a s s u n g in der K o s t e n a r t e n r e c h n u n g h ä n g t d a v o n ab, i n w i e weit es g e l i n g t , U m w e l t s c h u t z m a ß n a h m e n von anderen beschaffungs-, produktionsund a b s a t z b e d i n g t e n M a ß n a h m e n e i n d e u tig a b z u g r e n z e n . U n p r o b l e m a t i s c h ist dies z.B. bei P e r s o n a l k o s t e n , A b s c h r e i b u n g e n und k a l k u l a t o r i s c h e n Z i n s e n f ü r U m w e l t s c h u t z a n l a g e n . A b g r e n z u n g s p r o b l e m e erg e b e n sich i m m e r d a n n , w e n n U m w e l t s c h u t z m a ß n a h m e n und b e t r i e b l i c h e Leistungserstellung miteinander gekoppelt sind w i e z.B. bei p r o d u k t i o n s i n t e g r i e r t e n Umweltschutzkonzepten. Lit.: Fichter, K l a u s et al.: B e t r i e b l i c h e Umweltkostenrechnung. Methoden und p r a x i s g e r e c h t e W e i t e r e n t w i c k l u n g . Berlin 680

u s w . 1997; Piro, A n d r e a : B e t r i e b s w i r t schaftliche Umweltkostenrechnung. Heid e l b e r g 1994. H a n s - U l r i c h K ü p p e r / B u r k h a r d Pedell Universalbank A l s U. w e r d e n -> K r e d i t i n s t i t u t e b e z e i c h net, die im G e g e n s a t z zu -» S p e z i a l b a n ken alle w e s e n t l i c h e n -> B a n k g e s c h ä f t e betreiben, insbesondere das Einlagen-, K r e d i t - und Wertpapiergeschäft. Das d e u t s c h e B a n k e n s y s t e m ist d a d u r c h gek e n n z e i c h n e t , d a ß es von den U. d o m i niert wird und d a h e r a u c h als U n i v e r s a l b a n k s y s t e m b e z e i c h n e t w i r d . I n s o f e r n ist es von den T r e n n b a n k s y s t e m e n , die vor allem in d e n a n g e l s ä c h s i s c h e n L ä n d e r n v o r h e r r s c h e n , a b z u g r e n z e n , bei d e n e n es eine - g e s e t z l i c h e o d e r h i s t o r i s c h g e w a c h sene - T r e n n u n g v o n E i n l a g e n - und K r e d i t g e s c h ä f t e i n e r s e i t s und W e r t p a p i e r g e s c h ä f t a n d e r e r s e i t s gibt. A l l e r d i n g s k a n n w e l t w e i t ein i m m e r s t ä r k e r w e r d e n d e r T r e n d hin zu U n i v e r s a l b a n k s y s t e m e n beobachtet werden. Gregor Krämer Unmöglichkeit der Leistung Durch das -» S c h u l d r e c h t s m o d e r n i s i e r u n g s g e s e t z sind die U n m ö g l i c h k e i t der L e i s t u n g und ihre R e c h t s f o l g e n neu dah i n g e h e n d g e r e g e l t , d a ß a n f ä n g l i c h e und n a c h t r ä g l i c h e , s u b j e k t i v e und o b j e k t i v e U n m ö g l i c h k e i t g l e i c h g e r e g e l t sind und n e b e n das L e i s t u n g s h i n d e r n i s d e r U n m ö g lichkeit (§ 275 A b s . 1 B G B , das die W i r k s a m k e i t des V e r t r a g s n i c h t tangiert: § 311a B G B ) a u c h die Leistungserschwerung ( L E ) n a c h § 2 7 5 A b s . 2 u n d 3 B G B tritt. U n m ö g l i c h k e i t b e f r e i t den Schuldner e b e n s o v o n der -» L e i s t u n g s p f l i c h t w i e ihm LE ein E i n r e d e r e c h t g e g e n die Leistung geben, „soweit diese einen A u f w a n d e r f o r d e r t , der u n t e r B e a c h t u n g des Inhalts des S c h u l d v e r h ä l t n i s s e s und der G e b o t e v o n T r e u und G l a u b e n in e i n e m g r o b e n M i ß v e r h ä l t n i s zu d e m L e i s t u n g s i n t e r e s s e des G l ä u b i g e r s s t e h t . " Gleiches gilt bei höchstpersönlichen Leistungspflichten, wenn die Leistung d e m S c h u l d n e r „ u n t e r A b w ä g u n g des seiner L e i s t u n g e n t g e g e n s t e h e n d e n H i n -

Unterbeschäftigung dernisses mit dem Leistungsinteresse des Gläubigers nicht zugemutet werden kann." Der Gläubiger hat im Falle von U. oder LE folgende Rechte und Pflichten: Im Falle zu vertretender U. oder LE hat der Gläubiger einen Anspruch auf: (1)

Schadensersatz wegen Pflichtverletzung nach § 280 Abs. 1 BGB (§ 283 B G B ) oder

(2) Ersatz der Aufwendungen, „die er im Vertrauen auf den Erhalt der Leistung gemacht hat und billigerweise machen durfte, es sei denn, deren Zweck wäre auch ohne die Pflichtverletzung des Schuldners nicht erreicht worden (§ 284 B G B ) und (3) Herausgabe des als Ersatz für die U. oder LE Erlangten bzw. auf Abtretung des Ersatzanspruchs (§ 285 BGB). Macht er diesen Anspruch geltend, bleibt er entgegen der Grundsatzregel der B e f r e i u n g von der Gegenleistung (§ 326 Abs. 1 S. 1, 1. Halbsatz BGB) hierzu verpflichtet (§ 326 Abs. 3 BGB). (4) Schließlich hat der Gläubiger im Falle der Leistungsbefreiung des Schuldners nach § 275 Abs. 1-3 BGB ein Rücktrittsrecht nach § 323 BGB, wobei eine N a c h f r i s t s e t z u n g entbehrlich ist, § 326 Abs. 5 BGB. Bernd Rebe Unterbeschäftigung -> Kostenabweichungen, Analyse der Unterlassungsklagengesetz (UklaG) Das U K l a G ist in Umsetzung der europäischen Richtlinie 93/13/EG über mißbräuchliche Klauseln in Verbraucherverträgen vom 21.04.1993 durch das -> Schuldrechtsmodernisierungsgesetz in Übernahme und Erweiterung der verfahrensrechtlichen Vorschriften des Gesetzes über die -» Allgemeinen Geschäftsbedingungen am 1.01.2002 in Kraft getreten. Es bezweckt, den Rechtsverkehr von unwirksamen A G B - B e s t i m m u n g e n freizuhalten und will verhindern, daß sich Rechtsunkundige von einer Geltendma-

Unternehmensberater chung und Durchsetzung ihrer Rechte abhalten lassen. Die A n w e n d u n g von A G B gegenüber. -» Unternehmern fällt deshalb nicht unter das UKlaG (§ 3 Abs. 2 UKlaG) - ebenso findet es wegen des besonderen Rechtsweges zu den Arbeitsgerichten keine A n w e n d u n g auf das Arbeitsrecht, § 15 UKlaG. Das UKlaG gibt Industrie- und Handelskammern, H a n d w e r k s k a m m e r n , größeren rechtsfähigen Verbänden zur Förderung gewerblicher Interessen und „qualifizierten Einrichtungen" i.S.d. § 4 UKlaG ein Klagerecht auf Unterlassung oder Widerruf gegen Allgemeine G e s c h ä f t s b e d i n g u n gen, die nach den §§ 307 bis 309 BGB unwirksam sind, § 3 UKlaG i.V.m. § 1 UKlaG. In gleicher Weise kann nach § 2 UKlaG gegen sonstige Zuwiderhandlungen gegen Verbraucherschutzgesetze (wie -» Verbrauchsgüterkauf, Haustürgeschäfte, -> Fernabsatzverträge, -» Verbraucherdarlehensverträge) von den nach § 3 UKlaG anspruchsberechtigten Stellen geklagt werden. Bernd Rebe Unternehmen Ein U. ist eine organisatorische Einheit, innerhalb derer der Unternehmer allein oder in G e m e i n s c h a f t mit seinen Mitarbeitern unter Z u h i l f e n a h m e von sachlichen und immateriellen Mitteln einen wirtschaftlichen oder ideellen Zweck verfolgt, der hinter dem arbeitstechnischen Zweck des Betriebs steht. Stephan Altenburg Unternehmensberater Die Berufsbezeichnung U. ist im Gegensatz zum Anwaltspatent oder zum Wirtschaftsprüferzertifikat (-» Wirtschaftsprüfer) ein nicht durch eine Zulassungsp r ü f u n g geschütztes Berufsfeld. Die dadurch fehlenden Kriterien haben es denn auch bisher verunmöglicht, eine einheitliche Definition zu etablieren. In der Praxis wird meist zwischen U. i.e.S. als Managementberatern und U. i.w.S. in Form von Personalvermittlungsunterneh681

Unternehmensbewertung, Konzeptionen der men, Steuerberatungsunternehmen oder Werbeunternehmen etc. unterschieden. Die Q u a l i f i k a t i o n s a n f o r d e r u n g e n an einen U. lassen sich j e d o c h generell in fachliche und persönliche A n f o r d e r u n g e n unterteilen. Die fachlichen A n f o r d e r u n g e n beinhalten einerseits das Wissen um Methoden, Techniken und Instrumente der Beratung und Projektarbeit an sich, andererseits das Wissen um Konzepte und Methoden des M a n a g e m e n t s von Unternehmen. Die persönlichen Anforderungen an einen U. lassen sich in allgemeine intellektuelle, charakterliche und verhaltensbezogene Eigenschaften unterscheiden: -

Die allgemein intellektuellen Eigenschaften beinhalten eine ausgeprägte analytische Fähigkeit sowie Problemlösungs- und Integrationsfähigkeiten.

-

Wichtige charakterliche Eigenschaften sind Lernbereitschaft, O f f e n h e i t , Belastbarkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit, Selbständigkeit und Integrität.

-

Als relevante verhaltensbezogene Eigenschaften werden besonders Kommunikations- und Kontaktfähigkeit, Didaktik und Verhandlungsgeschick erachtet.

Neben der Qualität der fachlichen und persönlichen Eigenschaften können U. durch die Art und Weise ihrer Beratung unterschieden werden. Gutachterliche Beratungstätigkeit dient vornehmlich der Entscheidungsvorbereitung und wird im Sinne eines neutralen Sachverständigen v o r g e n o m m e n , der sich mit Abgabe einer Stellungnahme begnügt und das weitere Vorgehen dem Klienten überläßt. Expertenberatung basiert auf der gemeinsamen Problemlösung durch Experten und Klient. Dabei werden oft selbst entwickelte und getestete Methoden durch die Experten angewandt und als eigentliches Beratungsprodukt verkauft. Diese Form der Unternehmensberatung ist noch immer die am meisten verbreitete. Organisationsentwicklung bedeutet für den Berater, daß er die Rolle eines 682

Unternehmensbewertung, Konzeptionen der Initiators von Lernprozessen innerhalb der Klientorganisation ü b e r n i m m t . Er soll dem Klientunternehmen eine reflexive Betrachtung des zu lösenden Problems ermöglichen. Systemische Unternehmensberatung schließlich hat zum Ziel, die Fähigkeit zur Beobachtung der In- und Umwelt des Klientunternehmens zu verbessern und so intern eine Lösung des Problems anzuregen. Lit.: Walger, Gerd (Hrsg.): Formen der Unternehmensberatung. Köln 1995; Wohlgemuth, André C. und Christoph Treichler (Hrsg.): U n t e r n e h m e n s b e r a t u n g und Management. Zürich 1995; Stutz, Hans-Rudolf: Management-Consulting. Bern 1988. Christopher Jahns Unternehmensbewertung, Konzeptionen der Im Rahmen der U. konkurrieren verschiedene Konzeptionen: 1. die (ältere und jüngere) objektive U., 2. die subjektive U. sowie 3. die funktionale U. Die objektive U. ist die historisch ältere der drei Konzeptionen. Bis 1960 dominierte sie eindeutig in der Literatur. Ihre Aufgabenstellung wird von deren Vertretern weder einheitlich noch eindeutig umschrieben. G e m e i n s a m ist die Vorstellung, daß der Wert der U n t e r n e h m u n g losgelöst von konkreten Bezugspersonen wie K ä u f e r oder V e r k ä u f e r zu ermitteln sei und daß er unter normalen Verhältnissen für j e d e r m a n n gelte, weil die Faktoren, auf denen er beruhe, von j e d e r m a n n realisiert werden könnten. Was in der U n t e r n e h m u n g als Bewertungsobjekt an Erfolgspotential f ü r j e d e r m a n n enthalten sei, nicht was einzelne Bewertungsinteressenten daraus m a c h e n könnten, soll im objektiven Wert erfaßt werden. Der Interessengegensatz zwischen Käufer und V e r k ä u f e r könnte auf diese Weise durch einen unparteiischen Gutachter am besten ü b e r w u n d e n werden. Diese Objektbezogenheit und Entpersonifizierung der Unternehmensbewertung hatte drei Wirkungen:

Unternehmensbewertung, Konzeptionen der (1) M a n o r i e n t i e r t e sich stark an d e n g e g e n w ä r t i g e n und v e r g a n g e n e n V e r h ä l t n i s s e n , statt an e r w a r t e t e n k ü n f tigen. D i e s k o m m t in den g e b r ä u c h lichen W e r t k a t e g o r i e n -> S u b s t a n z w e r t u n d -» E r t r a g s w e r t zum A u s druck. (2) Es e n t s t a n d eine V i e l f a l t v o n M e i n u n g e n d a r ü b e r , w i e der A n s p r u c h der o b j e k t i v e n U. k o n k r e t e i n z u l ö s e n ist. Der M e i n u n g s s t r e i t über E i n z e l p r o b l e m e , w i e e t w a B e r ü c k s i c h t i g u n g der F i n a n z i e r u n g s s t r u k t u r und der B e s t e u e r u n g , s o w i e die V i e l z a h l der entw i c k e l t e n B e w e r t u n g s v e r f a h r e n der U. z e u g e n d a v o n , e b e n s o der letztlich g e s c h e i t e r t e V e r s u c h der V e r e i n h e i t lichung auf UEC-Ebene (UEC-Verf a h r e n , - • V e r f a h r e n der G o o d w i l l renten). (3) Die E n t w i c k l u n g einer U., der die Problemstellung eines unparteiischen, vermittelnden Gutachters zugrunde liegt, w u r d e g e h e m m t , weil die subj e k t i v e U. mit d e m K o n z e p t der o b j e k t i v e n U. z u g l e i c h d i e s e in der Praxis bedeutsame Aufgabenstellung v e r w a r f u n d aus d e m B l i c k f e l d w i s senschaftlichen Interesses verdrängte. Die j ü n g e r e o b j e k t i v e , sog. m a r k t w e r t o r i e n t i e r t e U. n e g i e r t - a n d e r s als d i e ältere L e h r e - den U n t e r s c h i e d z w i s c h e n Wert und Preis. A u f B a s i s restriktiver finanzierungstheoretischer Modellannahm e n läßt sich ein f i k t i v e r G l e i c h g e w i c h t s z u s t a n d des K a p i t a l m a r k t s e r m i t t e l n , in dem Wert und P r e i s übereinstimmen ( m ü s s e n ) . D a v o n zu u n t e r s c h e i d e n sind die p r a k t i s c h e n V o r s c h l ä g e zur E r m i t t lung d i e s e s M a r k t w e r t e s mit H i l f e sog. -> D i s c o u n t e d - C a s h - F l o w - V e r f a h r e n , deren u r e i g e n s t e s A n w e n d u n g s g e b i e t die Bereitstellung von -» A r g u m e n t a t i o n s w e r t e n ist. Die s u b j e k t i v e U. w u r d e in F r o n t s t e l l u n g zur ä l t e r e n o b j e k t i v e n U. e n t w i c k e l t . Sie will e r f a s s e n , w a s die U n t e r n e h m u n g u n t e r B e r ü c k s i c h t i g u n g der s u b j e k t i v e n Planungen eines konkreten Bewertungsi n t e r e s s e n t e n f ü r d i e s e n wert ist. Sie beruht d a h e r a u f den P r i n z i p i e n der

Unternehmensbewertung, Konzeptionen der Z u k u n f t s b e z o g e n h e i t , der G e s a m t b e w e r t u n g und der S u b j e k t i v i t ä t . D e r ihr a d ä q u a t e W e r t a n s a t z ist der E r t r a g s w e r t i.S.d. W e r t e s der k ü n f t i g e n U n t e r n e h mungserfolge (Zukunftserfolgswert) für ein b e s t i m m t e s B e w e r t u n g s s u b j e k t , w o b e i i n f o l g e der i n v e s t i t i o n s t h e o r e t i s c h e n A u s r i c h t u n g der s u b j e k t i v e n U. d i e U n t e r nehmungserfolge als Nettoentnahmen interpretiert werden. Als Beurteilungsm a ß s t a b der U n t e r n e h m u n g s e r f o l g e wird nicht ein allgemeingültiger Zinsfuß, s o n d e r n ein s p e z i e l l e r , aus der b e s t e n erfolgsgleichen anderweitigen Kapitalverwertungsmöglichkeit des Bewertungss u b j e k t e s a b g e l e i t e t e r -» K a p i t a l i s i e r u n g s z i n s f u ß g e n o m m e n , so d a ß der s u b j e k t i v e Wert den G r e n z p r e i s der U n t e r n e h m u n g aus der Sicht d e s B e w e r t u n g s i n t e r e s senten (-» E n t s c h e i d u n g s w e r t ) widerspiegelt. Die f u n k t i o n a l e U. ü b e r w i n d e t d e n Streit z w i s c h e n o b j e k t i v e r und s u b j e k t i v e r U., indem sie die Notwendigkeit einer A u f g a b e n a n a l y s e b e t o n t , den v o n ihr u n t e r s c h i e d e n e n ( H a u p t - ) F u n k t i o n e n der U. v e r s c h i e d e n e W e r t a n s ä t z e z u o r d n e t s o w i e d i e E i n s e i t i g k e i t e n und U n z u l ä n g l i c h k e i t e n der b i s h e r i g e n K o n z e p t i o n e n a u f d e c k t und s u b j e k t i v e wie o b j e k t i v e U. f u n k t i o n s o r i e n t i e r t i n t e g r i e r t . A u f g a b e der U. in der B e r a t u n g s f u n k t i o n ist die E r m i t t l u n g eines -» E n t s c h e i d u n g s w e r t e s . Die Beratungsfunktion greift die Konzeption der s u b j e k t i v e n U. auf und e r w e i t e r t sie. Im R a h m e n der V e r m i t t l u n g s f u n k t i o n soll ein K o m p r o m i ß z w i s c h e n den d i v e r gierenden Interessen der Parteien gefunden w e r d e n . Bei der E r m i t t l u n g des d a f ü r b e n ö t i g t e n -» A r b i t r i u m w e r t s k a n n m a n unter U m s t ä n d e n auf Bewertungsverf a h r e n der o b j e k t i v e n U. z u r ü c k g r e i f e n , die d a n n j e d o c h als A u s d r u c k b e s t i m m t e r Gerechtigkeitsvorstellungen aufzufassen sind. A u f g a b e einer U. in der A r g u m e n t a t i o n s f u n k t i o n ist es, d u r c h d i e E r m i t t lung v o n -» A r g u m e n t a t i o n s w e r t e n die Verhandlungsposition einer Partei zu s t ä r k e n , um f ü r sie g ü n s t i g e V e r h a n d l u n g s r e s u l t a t e zu e r r e i c h e n . H i e r k a n n auf solche Bewertungsverfahren zurückgegriffen werden, die jeweils „anerkannt" 683

Unternehmensethik sind, z.B. zur Zeit Multiplikator- oder fahren.

Unternehmensführung auf D C F - , M a r k t Börsenkurswertver-

Lit. : M ü n s t e r m a n n , H a n s : Wert und B e w e r t u n g der U n t e r n e h m u n g . W i e s b a d e n 1966; M a t s c h k e , M a n f r e d J.: D e r Entscheidungswert der Unternehmung. Wiesb a d e n 1975; M a t s c h k e , M a n f r e d J.: F u n k tionale Unternehmungsbewertung. Wiesb a d e n 1979; M o x t e r , A d o l f ; G r u n d s ä t z e ordnungsmäßiger Unternehmensbewertung. 2. A u f l . W i e s b a d e n 1983; M a n d l , G e r w a l d und K l a u s R a b e l : U n t e r n e h m e n s b e w e r t u n g . W i e n 1997; H e r i n g , T h o m a s : Finanzwirtschaftliche Unternehmensbew e r t u n g . W i e s b a d e n 1999. M a n f r e d J. M a t s c h k e Unternehmensethik Die U. b e i n h a l t e t d i e S u c h e , A n a l y s e , S y s t e m a t i s i e r u n g und p r a k t i s c h e A n w e n d u n g v o n W e r t u r t e i l e n der U n t e r n e h m e n s m i t g l i e d e r . Sie dient p r i m ä r als F ü h r u n g s i n s t r u m e n t zur B e h e b u n g von M ä n g e l n der u n t e r n e h m e r i s c h e n Rahmenordnung {Steinmann/Lohr, Kreikebaum). Eine n a c h h a l t i g e U. stellt eine Integration von Ethik und Ö k o n o m i e im R a h m e n einer G r u n d l a g e n r e f l e x i o n dar mit d e m Ziel, die Ö k o n o m i e l e b e n s d i e n l i c h e r zu gestalten {Ulrich). Lit.: K r e i k e b a u m , H a r t m u t : G r u n d l a g e n der U n t e r n e h m e n s e t h i k . Stuttgart 1996; Steinmann, Horst und Albert Lohr (Hrsg.): Unternehmensethik. 2. A u f l . Stuttgart 1991; U l r i c h , Peter: I n t e g r a t i v e W i r t s c h a f t s e t h i k . G r u n d l a g e n einer leb e n s d i e n l i c h e n Ö k o n o m i e . 3. A u f l . B e r n , Basel und W i e n 2 0 0 1 . André Zünd Unternehmensforschung -* O p e r a t i o n s R e s e a r c h ( O R ) Unternehmenfortführung Going-Concern-Grundsatz; -» G r u n d sätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) Unternehmensführung Im i n s t i t u t i o n e l l e n S i n n e versteht m a n unter U. d i e E i n h e i t ( e n ) , d i e z u s t ä n d i g ist 684

(sind) f ü r die F e s t l e g u n g d e r f ü r das ges a m t e U n t e r n e h m e n v e r b i n d l i c h e n Ziele. Bei f u n k t i o n a l e r B e t r a c h t u n g wird mit d e m B e g r i f f die T ä t i g k e i t der b e s c h r i e benen Einheiten bezeichnet (Management). Die B e t e i l i g u n g an der U., i n s b e s o n d e r e die M i t b e s t i m m u n g v o n I n t e r e s s e n g r u p pen, ist d u r c h die j e w e i l i g e U n t e r n e h m e n s v e r f a s s u n g h i n s i c h t l i c h der S t r u k t u r von V e r f ü g u n g s r e c h t e n und der T r ä g e r der V e r f ü g u n g s r e c h t e f e s t g e l e g t . Die S t r u k t u r der V e r f ü g u n g s r e c h t e läßt sich u n t e r s c h e i d e n in: (1) D a s R e c h t , E n t s c h e i d u n g e n ü b e r den E i n s a t z v o n R e s s o u r c e n zu t r e f f e n . (2) Das R e c h t , das e i n e n A n s p r u c h auf den e r z i e l t e n Gewinn bzw. eine P f l i c h t auf Ü b e r n a h m e des e i n g e t r e tenen Verlustes begründet. (3) D a s R e c h t , das u n t e r (1) u n d / o d e r (2) b e s c h r i e b e n e R e c h t zu v e r ä u ß e r n o d e r zu v e r e r b e n . Als T r ä g e r von V e r f ü g u n g s r e c h t e n k o m m e n in d e u t s c h e n U n t e r n e h m e n - in A b h ä n g i g k e i t v o n d e n j e w e i l s g ü l t i g e n ges e t z l i c h e n R e g e l u n g e n ( i n s b e s o n d e r e hinsichtlich der M i t b e s t i m m u n g ) - vor a l l e m in Frage: (1) Die A n t e i l s e i g n e r als E i g e n t ü m e r der in d e m U n t e r n e h m e n eingesetzten Ressourcen. (2) Die A r b e i t n e h m e r . (3) D a s M a n a g e m e n t . Die T ä t i g k e i t der U. b e s t e h t vor a l l e m darin, die V o r a u s s e t z u n g e n f ü r e i n e n A b l a u f der U n t e r n e h m e n s a k t i v i t ä t e n i.S.d. U n t e r n e h m e n s g e s a m t z i e l s zu s c h a f f e n . D a r a u s e r g e b e n sich drei z e n t r a l e A u f g a b e n b e r e i c h e , d e r e n W a h r n e h m u n g d u r c h die U. u n e r l ä ß l i c h ist und nicht d e l e g i e r t w e r d e n kann: (1) P e r s o n a l e n t w i c k l u n g und -beschaff u n g als l a n g f r i s t i g e S i c h e r s t e l l u n g der V e r s o r g u n g des U n t e r n e h m e n s mit qualifiziertem Personal.

Unternehmensgriindung (2) Strategische Planung als Formulierung der langfristigen Rahmenkonzeption f ü r die Unternehmensaktivitäten. (3) Installation leistungsfähiger Systemstrukturen als Infrastruktur des Untern e h m e n s in Form des Planungs- und Kontrollsystems, des Organisationssystems (-> Organisation) und des Führungssystems (-> Führungsmodelle). Erich Frese Unternehmensgriindung Unter dem Begriff U. ist aus betriebswirtschaftlicher Perspektive der umfassende Prozeß der S c h a f f u n g und Entwicklung einer neuen, gegenüber seiner Umwelt qualitativ abgrenzbaren, Wirtschaftseinheit zu verstehen. Dieser Prozeß u m f a ß t über den zeitpunktbezogenen formaljuristischen Vorgang hinaus alle Entscheidungen sowie vorund nachbereitenden Tätigkeiten, die zur nachhaltigen Errichtung dieses ökonomischen Systems zu rechnen sind. Aufgrund der Bezeichnung als U. scheiden dabei die Kreation von Filialen, Niederlassungen, Werke und anderer unselbstständiger Untereinheiten bestehender Unternehmen aus. Über den Prozeß hinaus wird unter den Begriff der U n t e r n e h m e n s g r ü n d u n g häufig auch das Ergebnis dieses Vorgangs die neugegründete U n t e r n e h m u n g - subsumiert. Da die Gesamtheit der von einer solchen Definition erfaßten Menge von Wirtschaftseinheiten sehr heterogen ist und sich auch die diesbezüglichen Gründungsprozesse teilweise deutlich unterscheiden, empfiehlt sich h ä u f i g eine Eingrenzung der betrachteten Unternehmensgründungen. D a f ü r bieten sich vielfältige Differenzierungsmerkmale an, von denen hier nur die Wichtigsten genannt seien. Die A u f n a h m e des Merkmals der Produktionsorientierung führt zu einer Unterscheidung der „echten" U. von bloßen Scheingründungen zur Nutzung von Steuervorteilen bzw. Subventionen, reinen Rechtsformumwandlungen oder der

Unternehmensnetzwerk S c h a f f u n g von Firmenmänteln, Briefkastenfirmen, reinen Verwaltungsgesellschaften oder einfachen Verlegungen des Firmensitzes. H ä u f i g treten als einschränkende Abgrenzungsmerkmale zusätzlich Systemgestaltungsaspekte, wonach in derivative, also lediglich systemändernde, und originäre, also s y s t e m s c h a f f e n d e Gründungen ohne Rückgriff auf bestehende Strukturen, unterschieden wird, sowie gründerbezogene Merkmale: Während unselbständige Gründungen durch weiterhin abhängig beschäftigte Gründer im Rahmen der Erfüllung ihrer A u f g a b e n f ü r den Arbeitgeber durchgeführt werden, erfolgen selbstständige Gründungen durch rechtlich insoweit unabhängige Personen. Darüber hinaus wird die M e n g e der U. oft nach weiteren M e r k m a l e n , wie nach der Rechtsform, der Zeitbezogenheit, dem Innovationsgrad, der Wachstumsorientierung, dem Träger der Gründung, der Modalität der Kapitaleinlagen, dem Standort oder der Systemgröße eingeschränkt. Hierdurch wird im konkreten Fall eine bessere Vergleichbarkeit der erhaltenen Menge an Unternehmen, mit anderen Worten ein ausreichend homogenes Untersuchungsobjekt erreicht. Ronald A. Engel Unternehmenskultur -» Organisationskultur Unternehmensnetzwerk U. bestehen aus wirtschaftlichen Austauschbeziehungen zwischen selbständigen, aber interdependenten Unternehmen und verbinden kooperative mit kompetitiven Elementen. Formen von U. sind interne, stabile und dynamische Netzwerke. Bei internen Netzwerken ist ein Unternehmen Eigentümer der meisten Ressourcen, f ü r deren interne Verwendung aber marktliche Prinzipien (at a r m ' s length) gelten. Interne N e t z w e r k e können durch eine Modularisierung resp. Restrukturierung oder durch Akquisitionen entstehen, indem überschaubare Module mit dezentraler E n t s c h e i d u n g s k o m p e t e n z 685

Unternehmensphilosophie und E r g e b n i s v e r a n t w o r t u n g geschaffen w e r d e n . In stabilen N e t z w e r k e n g e h ö r e n die v e r w e n d e t e n R e s s o u r c e n v e r s c h i e d e nen U n t e r n e h m e n . Ziel ist die E r h ö h u n g der e i g e n e n F l e x i b i l i t ä t d u r c h p a r t i e l l e F r e m d v e r g a b e v o n F u n k t i o n e n oder P r o z e s s e n an a n d e r e U n t e r n e h m e n des N e t z w e r k e s . B e i s p i e l e f ü r stabile N e t z w e r k e sind Keiretsu, -» O u t s o u r c i n g oder -»• S u p p l y C h a i n M a n a g e m e n t . Dynam i s c h e N e t z w e r k e z e i c h n e n sich d a d u r c h aus, d a ß m e i s t ein f ü h r e n d e s U n t e r n e h m e n (sog. K o o r d i n a t o r , B r o k e r ) die zur L e i s t u n g s e r s t e l l u n g b e n ö t i g t e n R e s s o u r c e n i d e n t i f i z i e r t und k o m b i n i e r t . Ziel ist das s c h n e l l e R e a g i e r e n auf B e d ü r f n i s s e des M a r k t e s , w o b e i die Z u s a m m e n a r b e i t o f t m a l s n a c h B e e n d i g u n g des P r o j e k t e s vollständig endet (temporärer Kooperat i o n s c h a r a k t e r ) . B e k a n n t e s t e F o r m dieser Art der Z u s a m m e n a r b e i t ist das v i r t u e l l e U n t e r n e h m e n . U. z e i c h n e n sich u n a b h ä n g i g v o n der s p e z i f i s c h e n F o r m d u r c h ein h o h e s M a ß an V e r t r a u e n z w i s c h e n den U n t e r n e h m e n aus. Lit.: F l e i s c h , Elgar: D a s N e t z w e r k u n t e r n e h m e n . Berlin und H e i d e l b e r g 2 0 0 1 ; Sydow, Jörg: Strategische Netzwerke. W i e s b a d e n 1992. Christopher Jahns Unternehmensphilosophie -» O r g a n i s a t i o n s k u l t u r Unternehmensrestrukturierung U. b e s c h r e i b t die a k t i v e , z i e l o r i e n t i e r t e V e r ä n d e r u n g der ö k o n o m i s c h e n Strukturen in U n t e r n e h m e n ( O r g a n i s a t i o n s - , K a p i t a l - , E i g e n t ü m e r s t r u k t u r etc.) d u r c h die U n t e r n e h m e n s l e i t u n g . Diese sind d e f i n i e r t d u r c h e x p l i z i t e und i m p l i z i t e vertragliche Beziehungen (Vertragstheorie) z w i s c h e n v e r s c h i e d e n e n A n s p r u c h s g r u p p e n d u r c h das U n t e r n e h m e n s m a n a g e ment. R e s t r u k t u r i e r u n g e n k ö n n e n e i n e r s e i t s der W i e d e r h e r s t e l l u n g der S o l v e n z von U n t e r nehmen durch Beseitigung von Krisenu r s a c h e n und S c h w ä c h e n i n n e r h a l b des U n t e r n e h m e n s d i e n e n (- Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern) und Wirtschaftsfachverbände subsumieren. Karlheinz Küting Unternehmensverfassung Der Begriff U. bezeichnet die Gesamtheit derjenigen Regelungen, welche die innere Ordnung der Unternehmung sowie ihre Beziehungen zur Außenwelt langfristig regeln. Inhaltlich geht es v.a. um die Festlegung der Unternehmensziele, die Einrichtung von Organen innerhalb der Unternehmung, die Zuordnung von Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung auf diese Organe sowie die Festlegung von Rechten und Pflichten der Unternehmensmitglieder. Insbesondere die Regelungen des -» Handels- und Gesellschaftsrecht sowie des Mitbestimmungsrechts bilden die rechtliche Grundlage für die U., wobei die Regelungsdichte der Normen an Merkmalen wie Rechtsform, Größe und Branchenzugehörigkeit anknüpft. Eine Konkretisierung dieser Normen sowie die Regelung nicht gesetzlich vorgegebener Sachverhalte erfolgt in Satzungen, Gesellschaftsverträgen und Organisationsplänen usw. Insbesondere bei Unternehmungen in der Rechtsform der -» Aktiengesellschaft ist die vom Gesetzgeber vorgegebene Regelungsdichte sehr hoch. Udo Jung Unternehmensverträge bei verbundenen Unternehmen Die gesetzlichen Vorschriften über Unternehmensverträge sind Bestandteil des Rechts der -» verbundenen Unternehmen. Vertragspartner von Unternehmensverträgen sind verbundene Unternehmen i.S.d. § 15 AktG. Das Gesetz unterscheidet 5 Arten von Unternehmensverträgen, die zwischen einer -» AG oder -» KGaA einerseits und

einem anderen Unternehmen andererseits geschlossen werden können: (1) Beherrschungsvertrag (§ 291 Abs. 1 S. 1 1. Halbs. AktG). (2) Gewinnabführungsvertrag (§ 291 Abs. 1 S. 1 2. Halbs. AktG). (3) Gewinngemeinschaftsvertrag (§ 292 Abs. 1 Nr. 1 AktG). (4) Teilgewinnabführungsvertrag Abs. 1 Nr. 2 AktG).

(§ 292

(5) Betriebspachtvertrag, Betriebsüberlassungsvertrag (§ 292 Abs. 1 Nr. 3 AktG). Sofern sich Vereinbarungen nicht diesen 5 Formen zuordnen lassen, liegen keine Unternehmensverträge i.S.d. AktG vor. Ein Unternehmensvertrag wird nur mit Zustimmung der -» Hauptversammlung wirksam. Der Beschluß bedarf einer Mehrheit, die mindestens drei Viertel des bei der Beschlußfassung vertretenen Grundkapitals umfaßt (§ 293 Abs. 1 S. 1 und 2 AktG). Der Vorstand der Gesellschaft hat das Bestehen und die Art des Unternehmensvertrags sowie den Namen des anderen Vertragsteils zur Eintragung in das Handelsregister anzumelden (§ 294 Abs. 1 S. 1 Halbsatz 1 AktG). Wolfgang Lück Unternehmenswachstum U. ist definiert als eine langfristige positive Änderung der Unternehmensgröße. Strittig ist, welche Maßstäbe zur Messung der Unternehmensgröße heranzuziehen sind. Die am häufigsten angewandte Wachstumskennzahl ist die Umsatzgröße. Diskutiert werden auch das Anlagevermögen, das Eigenkapital, die Bilanzsumme und die Wertschöpfungsgröße. U. kann auf der Grundlage des externen und -» internen Wachstums erfolgen. Karlheinz Küting Unternehmenswert Geschäftswert Unternehmensziel -» Ziele; -> Zielsystem 687

Unternehmenszusammenschlüsse Unternehmenszusammenschlüsse Die B e z e i c h n u n g U. - a u c h B e t r i e b s z u sammenschlüsse, Betriebskonzentration, überbetriebliche Organisationsformen, Unternehmens Verbindungen, Unternehm e n s z u s a m m e n f a s s u n g e n oder betrieblic h e G e m e i n s c h a f t s f o r m e n g e n a n n t - wird in der L i t e r a t u r und W i r t s c h a f t s p r a x i s u n e i n h e i t l i c h v e r w e n d e t . In A n l e h n u n g an Hintner können U. gekennzeichnet w e r d e n als eine V e r e i n i g u n g von Bet r i e b s w i r t s c h a f t e n , die auf eine m e h r o d e r m i n d e r starke B e s c h r ä n k u n g o d e r gar A u f g a b e ihrer w i r t s c h a f t l i c h e n D i s p o s i tionsfreiheit (relative wirtschaftliche S e l b s t ä n d i g k e i t ) z u m Z w e c k e der S c h a f f u n g b e s s e r e r M a r k t - und A b s a t z b e d i n gungen, günstigerer Produktionsverhältnisse, zur E r m ö g l i c h u n g gemeinsamer F i n a n z i e r u n g s - und K a p i t a l d i s p o s i t i o n e n u.a. abstellt und zu g r ö ß e r e n w i r t s c h a f t lichen G e b i l d e n f ü h r t . Die u n t e r n e h m e r i s c h e Z u s a m m e n a r b e i t wird g a n z allgem e i n d e s h a l b a n g e s t r e b t , weil die am U. b e t e i l i g t e n U n t e r n e h m u n g e n g l a u b e n , ihre Z i e l e im V e r b u n d mit a n d e r e n b e s s e r als im A l l e i n g a n g e r f ü l l e n zu k ö n n e n . Im e i n z e l n e n lassen sich die u n t e r s c h i e d lichen F o r m e n v o n U. nach f o l g e n d e n Kriterien systematisieren: (1) Der U. k a n n auf eine v o r ü b e r g e h e n d e (befristete) Zusammenarbeit (z.B. -» P a r t i z i p a t i o n o d e r -» K o n s o r t i u m ) o d e r auf eine d a u e r h a f t e ( u n b e f r i s t e t e ) Zusammenarbeit (z.B. -» K o n z e r n oder -» F u s i o n ) a u s g e r i c h t e t sein; entsprechend ist zwischen vorüberg e h e n d e n und d a u e r h a f t e n U. zu unterscheiden. (2) Der U. k a n n sich auf einzelne Aktionsparameter und Teilgebiete b e z i e h e n (= f u n k t i o n s b e z o g e n e r U., z.B. -» Kartell) o d e r aber die g e s a m t e Unternehmenstätigkeit erfassen (= v o l l s t ä n d i g e r U., z.B. F u s i o n ) . (3) H i n s i c h t l i c h der A u s w i r k u n g e n e i n e s U. auf die Leistungsbreite und Leistungstiefe als die Strukturk o m p o n e n t e n der U n t e r n e h m e n s t ä t i g keit ist z w i s c h e n e i n e m -» a n o r g a 688

Unternehmenszusammenschlüsse nischen, h o r i z o n t a l e n und -» vertikalen U. zu u n t e r s c h e i d e n . (4) H i n s i c h t l i c h der B i n d u n g s i n t e n s i t ä t auch Schärfe oder Strenge genannt k ö n n e n U. zu einer E i n s c h r ä n k u n g o d e r z u m V e r l u s t der w i r t s c h a f t l i c h e n oder a b e r gar z u m V e r l u s t der r e c h t lichen S e l b s t ä n d i g k e i t f ü h r e n . Hier könnte von einem kooperations-, k o n z e r n - o d e r f u s i o n s m ä ß i g e n U. o d e r ganz a l l g e m e i n von losen ( l o c k e r e n ) und s t r a f f e n ( s t r e n g e n ) U. g e s p r o c h e n w e r d e n . A u f der G r u n d l a g e unters c h i e d l i c h e r I n t e n s i t ä t s g r a d e w ä r e die -> s t i l l s c h w e i g e n d e K o o p e r a t i o n die loseste, die F u s i o n h i n g e g e n die s t r a f f s t e F o r m e i n e s U. (5) Die Z u s a m m e n a r b e i t k a n n z w a n g s w e i s e (wie z.B. die M i t g l i e d s c h a f t in der -> I n d u s t r i e - und H a n d e l s k a m m e r ) oder auf f r e i w i l l i g e r B a s i s e r f o l g e n . (6) Die b e t e i l i g t e n P a r t n e r k ö n n e n in einem G l e i c h o r d n u n g s v e r h ä l t n i s - w i e z.B. r e g e l m ä ß i g in der Interesseng e m e i n s c h a f t (= K o o r d i n a t i o n s z u s a m m e n s c h l u ß ) - o d e r in e i n e m Unter/Uberordnungsverhältnis (= S u b o r d i n a t i o n s z u s a m m e n s c h l u ß ) und d a m i t in einem Abhängigkeitsverhältnis gemäß § 17 A k t G z u e i n a n d e r s t e h e n . (7) Die U. k ö n n e n a u f der B a s i s einer k a p i t a l m ä ß i g e n B e z i e h u n g (-» B e t e i ligung) oder sonstiger Bindungsmittel erfolgen (z.B. eine personelle Verflechtung oder Verträge); entsprec h e n d läge ein b e t e i l i g u n g s m ä ß i g e r oder b e t e i l i g u n g s l o s e r U. vor. Die a u f g e z e i g t e n U n t e r t e i l u n g e n d e u t e n die Vielzahl der unterschiedlichen Z u s a m m e n s c h l u ß f o r m e n b e r e i t s an. D a die Z u s a m m e n a r b e i t z.B. auf D a u e r o d e r auf k u r z e Sicht a n g e s t r e b t , sich auf e i n z e l n e A k t i o n s p a r a m e t e r o d e r auf die gesamte Unternehmenstätigkeit beziehen und als loser o d e r s t r a f f e r U. mit oder o h n e k a p i t a l m ä ß i g e r B e z i e h u n g gestaltet werden kann, erklären diese unterschiedlichen Zwecksetzungen auch die v i e l f ä l t i g e n G e s t a l t u n g s m ö g l i c h k e i t e n der unternehmerischen Zusammenarbeit in

Unternehmenszusammenschlüsse, anorganische der W i r t s c h a f t s p r a x i s . Die Frage, w e l c h e Z u s a m m e n s c h l u ß f o r m n u n die richtige und d a m i t zu w ä h l e n ist, kann nicht generell b e a n t w o r t e t w e r d e n und ist im j e w e i l i g e n E i n z e l f a l l in Abhängigkeit vom beabsichtigten Ziel der untern e h m e r i s c h e n Z u s a m m e n a r b e i t zu s e h e n , w a s erklärt, w a r u m es so viele F o r m e n v o n U. gibt. Lit.: S c h u b e r t , W e r n e r und K a r l h e i n z Küting: U n t e r n e h m u n g s z u s a m m e n s c h l ü s se. M ü n c h e n 1981. Karlheinz Küting Unternehmenszusammenschlüsse, anorganische Der a n o r g a n i s c h e ( h e t e r o g e , k o n g l o m e rate, l a t e r a l e ) U n t e r n e h m e n s z u s a m m e n s c h l u ß ist d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß sich U n t e r n e h m e n mit e i n e m völlig unterschiedlichen Leistungsprogramm zusamm e n s c h l i e ß e n . H ä u f i g wird in d i e s e m Z u s a m m e n h a n g auch v o n D i v e r s i f i k a t i o n gesprochen. Hauptmotive eines a.U. liegen (1) in e i n e r W a c h s t u m s s t e i g e r u n g Wachstumssicherung,

oder

(2) in der A b s i c h t , an der g ü n s t i g e n Erf o l g s s i t u a t i o n a n d e r e r M ä r k t e partizipieren zu w o l l e n , (3) in e i n e r V e r m i n d e r u n g der A b h ä n g i g keit v o n b e s t i m m t e n M ä r k t e n , K u n d e n und L i e f e r a n t e n , (4) im W u n s c h nach einer K a p i t a l a n l a g e , (5) g a n z a l l g e m e i n in einer U n t e r n e h m e n s p o l i t i k des R i s i k o a u s g l e i c h s . Karlheinz Küting Unternehmenszusammenschlüsse, horizontale H.U. sind d a d u r c h c h a r a k t e r i s i e r t , d a ß sich U n t e r n e h m e n mit g l e i c h e n oder ä h n l i c h e n ( s t o f f - , Verfahrens-, a b s a t z oder erzeugnisverwandten) Produkten z u s a m m e n s c h l i e ß e n . D i e v o n einer M i n derheit v e r t r e t e n e A n s i c h t , bei horizontalen Z u s a m m e n s c h l ü s s e n allein auf die V e r b i n d u n g von U n t e r n e h m e n mit g l e i c h e n P r o d u k t e n a b z u s t e l l e n , m u ß als zu e n g a b g e l e h n t w e r d e n . Die H a u p t -

Unternehmerlohn, kalkulatorischer motive eines horizontalen Zusammens c h l u s s e s im B e s c h a f f u n g s s e k t o r liegen a u f g r u n d einer z u n e h m e n d e n E i n k a u f s m a c h t in der E r z i e l u n g verbesserter Einkaufskonditionen, im Produktionsb e r e i c h in einer A u s n u t z u n g der vers c h i e d e n s t e n D e g r e s s i o n s e f f e k t e und im A b s a t z s e k t o r in der E r z i e l u n g einer verbesserten Marktstellung. Karlheinz Küting Unternehmenszusammenschlüsse, vertikale V . U . sind d u r c h e i n e A u s d e h n u n g der Produktionstiefe definiert, wobei sich Unternehmen von aufeinanderfolgenden P r o d u k t i o n s - und H a n d e l s s t u f e n vereinigen. Je n a c h d e m , ob aus der Sicht des e r w e r b e n d e n U n t e r n e h m e n s die A u s d e h n u n g a u f eine V o r s t u f e o d e r eine n a c h g e l a g e r t e S t u f e e r f o l g t , wird z w i s c h e n einer sog. R ü c k w ä r t s - o d e r V o r w ä r t s I n t e g r i e r u n g u n t e r s c h i e d e n . Eine R ü c k w ä r t s - I n t e g r i e r u n g liegt z.B. vor, w e n n ein H ü t t e n w e r k eine E r z g r u b e e r w i r b t ; eine V o r w ä r t s - I n t e g r a t i o n ist d a n n g e g e b e n , w e n n ein P r o d u k t i o n s u n t e r n e h m e n a u c h H a n d e l s u n t e r n e h m e n e r w i r b t und die e i g e n e n P r o d u k t e selbst v e r k a u f t . H a u p t m o t i v e e i n e s v.U. liegen (1) im Streben n a c h Rohstoffbezug,

einem

(2) in der A u s n u t z u n g der schaft,

gesicherten Verbundwirt-

(3) in der S i c h e r u n g und V e r b e s s e r u n g der A b s a t z m ö g l i c h k e i t e n . Karlheinz Küting Unternehmer In U m s e t z u n g e u r o p ä i s c h e r Vorgaben zum Verbraucherrecht (Verbrauchers c h u t z ) d e f i n i e r t § 14 A b s . 1 B G B : „ U . ist eine n a t ü r l i c h e o d e r j u r i s t i s c h e P e r s o n o d e r eine r e c h t s f ä h i g e P e r s o n e n g e s e l l s c h a f t , die bei A b s c h l u ß e i n e s R e c h t s g e s c h ä f t s in A u s ü b u n g ihrer g e w e r b l i c h e n oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt." Bernd Rebe Unternehmerlohn, kalkulatorischer In -> K a p i t a l g e s e l l s c h a f t e n stellen die G e 689

Unterordnungskonzern halts- oder Lohnzahlungen an die Kapitaleigner A u f w e n d u n g e n dar, die als -» Grundkosten zu den Arbeitskosten gehören. Für die Eigner von -> Personengesellschaften und Einzelfirmen, die in ihren Unternehmen mitarbeiten, ist die geleistete Arbeit durch den Gewinn zu vergüten; handels- und steuerrechtlich darf f ü r diesen Arbeitseinsatz kein A u f w a n d angesetzt werden. In der -» Kostenrechnung ist j e d o c h der Ansatz von Arbeitskosten für die Mitarbeit der Eigner in Abhängigkeit von den A u f g a b e n dieser Rechnung unverzichtbar; es ist dann der kalkulatorische U. als -» Zusatzkosten für die geleistete Arbeit von Eignern anzusetzen. So erfordern z.B. Preiskalkulationen oder Kostenvergleiche den Ansatz aller -> Selbstkosten, wobei der kalkulatorische U. in der Höhe des Gehalts von Angestellten in Kapitalgesellschaften, die gleichartige Aufgaben wahrnehmen, festgelegt werden kann. Lit.: Kloock, Josef et al.: Kosten- und Leistungsrechnung. 8. Aufl. Düsseldorf 1999. Josef Kloock Unterordnungskonzern Gem. der in den §§ 15 bis 19 AktG festgelegten Definition, versteht man unter einem -» Konzern j e d e Gruppe rechtlich selbständiger Unternehmen unter einheitlicher Leitung. Wird diese aufgrund eines Abhängigkeitsverhältnisses (§ 17 AktG) ausgeübt, spricht man gem. § 18 Abs. 1 AktG von einem U. oder Subordinationskonzern. Liegen dem Abhängigkeitsverhältnis ein Beherrschungsvertrag (§ 291 AktG) oder ein Eingliederungsvertrag ( § 3 1 9 AktG) zugrunde, ist das Vorliegen der einheitlichen Leitung gem. § 18 Abs. 1 S. 2 AktG ohne besondere P r ü f u n g anzunehmen; man spricht von einem Vertrags- bzw. Eingliederungskonzern. Auch direkte bzw. indirekte Mehrheitsbeteiligungen oder die mögliche E i n f l u ß n a h m e in Form wiesungsgebundener Angestellter können ein Abhängigkeitsverhältnis begründen. Des weiteren lassen Beteiligungen oder sonstige faktische Gegebenheiten gem. 690

Unterschlagung § 18 Abs. 1 S. 3 AktG die einheitliche Leitung vermuten; man spricht von faktischen Konzernen. Da diese Vermutungen jedoch widerlegbar sind, kommt es hier - anders als beim Vertragskonzern - auf die tatsächliche Ausübung der einheitlichen Leitung an. Eine Konzernabschlußerstellungspflicht besteht gem. § 290 Abs. 1 H G B f ü r U., deren führendes -» Mutterunternehmen in der Rechtsform einer -> Kapitalgesellschaft firmiert und eine Beteiligung an den untergeordneten U n t e r n e h m e n besitzt (§ 271 Abs. 1 AktG). M u t t e r u n t e r n e h m e n anderer Rechtsformen, die bestimmte Größenkriterien erfüllen, sind gem. § 11 PublG zur Aufstellung eines -» Konzernabschlusses verpflichtet. Lit.: Adler-Düring-Schmaltz: Rechnungslegung und P r ü f u n g der Unternehmung. Teilband 4. 6. Aufl. Stuttgart 1997; Baetge, Jörg et al.: Konzernbilanzen. 6. Aufl. Düsseldorf 2002; C o e n e n b e r g , Adolf G. et al.: Jahresabschluß und Jahresabschlußanalyse. 18. Aufl. Landsberg am Lech 2001; Siebourg, Peter: Kommentierung des § 290 HGB. In: Handbuch der Konzernrechnungslegung. Hrsg. Karlheinz Küting und Claus-Peter Weber. Band II. 2. Aufl. Stuttgart 1998, Rn. 113-115. Adolf G. C o e n e n b e r g / A n n e t t e G. Köhler Unterpari-Emission Emission von -> Wertpapieren unter dem Nennbetrag (Ausgabe mit -» Disagio). Eine Unterpari-Emission ist nach § 9 Abs. 1 AktG unzulässig. Hilmar Siebert Unterschlagung U. (Defraudation) begeht nach § 246 StGB, „wer eine f r e m d e bewegliche Sache, die er im Besitz oder Gewahrsam hat, sich rechtswidrig z u e i g n e t . " Die U. besteht darin, daß sich der Täter die Sache oder den in ihr verkörperten Sachwert rechtswidrig zueignet, d.h. ohne Berechtigung seinem V e r m ö g e n zuführt. Im Gegensatz zum Diebstahl ist keine W e g n a h m e erforderlich, da sich die Sache bereits im (alleinigen) G e w a h r s a m

Urkunde

USt

des T ä t e r s b e f i n d e t . Die Z u e i g n u n g m u ß nach a u ß e n e r k e n n b a r sein, z.B. d u r c h V e r b r a u c h , V e r a r b e i t u n g , V e r k a u f der e i n z e l n e n , n i c h t ( m e h r ) zu einer Sachg e s a m t h e i t g e h ö r e n d e n Sache. Die U. ist z u n ä c h s t ein s t r a f r e c h t l i c h e r T a t b e s t a n d , der als solcher lediglich zu einer Bestrafung (Freiheits- oder Geldstrafe) f ü h r e n k a n n . Z i v i l r e c h t l i c h k a n n der G e s c h ä d i g t e -» S c h a d e n s e r s a t z b e g e h r e n . F r i e d r i c h W. S e l c h e Urkunde U. ist j e d e d u r c h b l e i b e n d e Z e i c h e n ausgedrückte, sinnlich wahrnehmbare Verk ö r p e r u n g e i n e s G e d a n k e n s oder A u f z e i c h n u n g einer T a t s a c h e , die r e c h t s g e s c h ä f t l i c h e B e d e u t u n g hat (-> R e c h t s g e s c h ä f t e ) . Ist d u r c h G e s e t z S c h r i f t f o r m v o r g e s c h r i e b e n , so m u ß die U. v o n d e m Aussteller eigenhändig durch Namensu n t e r s c h r i f t o d e r m i t t e l s notariell b e g l a u bigten H a n d z e i c h e n s u n t e r z e i c h n e t sein (§ 126 A b s . 1 B G B ->• B e g l a u b i g u n g ) . Gewinnt der U . - I n h a l t s e i n e n Sinn und s e i n e r e c h t l i c h e B e d e u t u n g erst aus der Z u s a m m e n g e h ö r i g k e i t m e h r e r e r Blätter, so m u ß diese Z u s a m m e n f a s s u n g a u c h ä u ß e r l i c h e r k e n n b a r g e m a c h t w e r d e n ; der S c h r i f t f o r m g e n ü g t es, w e n n u n t e r d i e s e n Vora u s s e t z u n g e n nur das letzte Blatt u n t e r s c h r i e b e n w i r d . Bei e i n e m s c h r i f t l i c h e n V e r t r a g m u ß die U n t e r z e i c h n u n g der P a r t e i e n a u f d e r s e l b e n U. e r f o l g e n ; sind m e h r e r e g l e i c h l a u t e n d e U. a u f g e n o m m e n ,

so g e n ü g t es, w e n n j e d e Partei die f ü r die a n d e r e Partei b e s t i m m t e U. u n t e r z e i c h n e t (§ 126 A b s . 2 B G B ) . U n t e r den V o r a u s s e t z u n g e n des § 810 B G B k a n n E i n s i c h t in eine in f r e m d e m -» B e s i t z b e f i n d l i c h e U. v e r l a n g t w e r d e n . U . - F ä l s c h u n g ist n a c h §§ 2 6 7 f f . S t G B s t r a f b a r . Bernd Rebe US-Generally Accepted Accounting Priciples (US-GAAP) U S - G A A P sind die in d e n U S A a l l g e m e i n anerkannten Rechungslegungsgrundsätze. O b w o h l U S - G A A P n i c h t k o d i f i z i e r t sind, sind sie f ü r C e r t i f i e d P u b l i c A c c o u n t a n t s (CPA) verbindlich. Die gesetzliche Verb i n d l i c h k e i t der o f f i z i e l l e r l a s s e n e n U S G A A P ist b e s o n d e r s f ü r G e s e l l s c h a f t e n , die der S E C - A u f s i c h t u n t e r l i e g e n , ersichtlich: die a m e r i k a n i s c h e B ö r s e n a u f s i c h t s b e h ö r d e hat d e n U S - G A A P d u r c h ihre a d m i n i s t r a t i v e B e f u g n i s m a c h t volle G e setzeskraft verliehen. U S - G A A P werden z.Zt. i n s b e s o n d e r e v o m F A S B erlassen. Lit.: K u b i n , K o n r a d W . : S t i c h w o r t „ G e nerally A c c e p t e d A c c o u n t i n g P r i n c i p l e s ( G A A P ) " . In: L e x i k o n d e r R e c h n u n g s l e g u n g und A b s c h l u ß p r ü f u n g . H r s g . W o l f g a n g L ü c k . 4. A u f l . M ü n c h e n und W i e n 1998, S. 2 9 4 - 2 9 5 . Michael Henke USt Umsatzsteuer (USt)

691

V VAG -> Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG) Value Based Management Das V B M Konzept entstand als Reaktion auf die teilweise verwirrende Vielfalt unabhängiger Management- und Wertsteigerungskonzepte. Beispiele hierfür sind -» Total Quality Management, Reengineering, Kaizen usw. Das VBM ist im Gegensatz hierzu nicht auf die Optimierung eines Teilaspekts der Unternehmung, sondern auf die durchgängige wertorientierte E n t s c h e i d u n g s f i n d u n g auf allen Ebenen gerichtet. Der G r u n d g e d a n k e des VBM entspricht den -> Shareholder Value Konzepten. Der Wert einer U n t e r n e h m u n g ergibt sich aus den z u k ü n f t i g e n -» Free Cash Flows. Nur wenn diese die Kosten des investieren Kapitals übersteigen, wird Wert geschaffen. Finanzwirtschaftliche wie operationelle (weiche) Zielsysteme zur Leistungsmessung operationalisieren das VBM. Hieraus werden für j e d e Hierarchieebene strategiekongruente Ziele abgeleitet. VBM ist hierbei nicht methodenorientiert, sondern bildet ein Rahmenkonzept, zu dessen Umsetzung zahlreiche existierende M a n a g e m e n t Konzepte möglich sind. Grundsätzlich handelt es sich jedoch um eine Kombination von Shareholder Valueund -» Balanced Scorecard-Theorien. Durch die Integration verschiedener Maßnahmen auf allen Ebenen soll vielmehr ein Wandel in der -» Unternehmenskultur, hin zu einem durchgängigen wertorientierten Denken erzielt werden. Die Bestimmung von Werttreibern ist deshalb der zentrale erfolgskritische Kern des Konzeptes. Nur wenn j e d e m Mitarbeiter bewußt ist, wie er durch sein Handeln den Unternehmenswert beeinflussen kann, kann er auch entsprechend agieren. Werttreiber müssen daher auf mehreren Ebenen betrachtet werden. Ein Beispiel 692

hierfür ist die ROIC Analyse, die auf Unternehmensebene die Gewinnmarge (Umsatz-Kosten) ins Verhältnis zum eingesetzten Kapital (-» Working-Capital und - » A n l a g e v e r m ö g e n ) setzt. Diese werden auf der G e s c h ä f t s f e l d e b e n e weiter detailliert bis hin zur Ebene der einzelnen Mitarbeiter mit Zielen wie beispielsweise der Anteil der S t a m m k u n d e n bei j e d e m Verkäufer, die Kosten pro Verkaufsgespräch usw. Um zu vermeiden, daß diese Ziele zu Lasten langfristiger strategischer Ziele zur kurzfristigen finanziellen Optimierung realisiert werden, bedarf es eines parallelen, nicht finanziell ausgerichteten ->• Zielsystems. Meist werden diese unter dem Stichwort Balanced Scorecard betrachtet. Mitarbeiterentwicklungsprogramme, Bonussysteme für Verbesserungsvorschläge u.v.m. sind Beispiele hierfür. In der Praxis wird die Entwicklung und Umsetzung dieses Konzeptes im wesentlichen von Unternehmensberatern geprägt, die das theoretische Rahmenkonzept mit den j e w e i l s bevorzugten Methoden ausfüllen. Torsten Henzelmann Value Engineering V.E. und -» Value M a n a g e m e n t sind Weiterentwicklungsstufen der klassischen -» Wertanalyse. Das Ziel von V.E. ist die Entwicklung alternativer Lösungsansätze, um daraus diejenige Lösung auszuwählen, die die vom L e i s t u n g s a b n e h m e r verlangten Funktionen zu den geringst möglichen -> Kosten erfüllt. D.h. insbesondere auch, daß nicht mehr Funktionen als die Kunden wünschen oder honorieren eingebunden werden. Funktionen im Sinne des V.E. sind die Wirkungen und nicht die Lösungen des untersuchten Objektes. Es wird zwischen Hauptfunktionen, N e b e n f u n k t i o n e n und unnötigen Funktionen unterschieden.

Value-at-Risk (VaR) H a u p t f u n k t i o n e n sind j e n e W i r k u n g e n , die zur Z w e c k e r f ü l l u n g u n b e d i n g t notw e n d i g sind. N e b e n f u n k t i o n e n sind j e n e W i r k u n g e n , die die E r f ü l l u n g der H a u p t f u n k t i o n unterstützen. U n n ö t i g e F u n k t i o n e n sind j e n e W i r k u n gen, d i e v o m K u n d e n / L e i s t u n g s a b n e h m e r nicht g e f o r d e r t b z w . nicht honoriert w e r d e n . G e r a d e dieser A s p e k t ist j e d o c h b e s o n d e r s k r i t i s c h zu ü b e r p r ü f e n , u m e i n e r s e i t s nicht die g r o ß e C h a n c e der b i s h e r u n a r t i k u l i e r t e n B e d ü r f n i s s e der Kunden zu verschenken aber auch andererseits nicht mehr Kosten zu v e r u r s a c h e n als t a t s ä c h l i c h n o t w e n d i g . Der E r f o l g d e s V.E. b e g r ü n d e t sich insbes o n d e r e aus d e m s y s t e m a t i s c h e n V o r g e h e n , der O r i e n t i e r u n g an den v o m Kunden gewünschten Funktionen sowie der i n t e r d i s z i p l i n ä r e n T e a m a r b e i t . F ü r w i r k u n g s v o l l e s V . E . ist d a h e r auch die optimale Team-Zusammensetzung von besonderer Wichtigkeit. Eike-Hendrik Thomsen Value-at-Risk (VaR) Der V a R ist e i n e K e n n z a h l zur S p e z i f i z i e r u n g des M a r k t w e r t r i s i k o s r i s k a n t e r Vermögensanlagen. Im R a h m e n des -» R i s i k o m a n a g e m e n t s bei -» B a n k e n und F i n a n z d i e n s t l e i s t e r n e r l a n g t e die K e n n z a h l u.a. B e d e u t u n g durch die V e r a b s c h i e d u n g der R e g e l u n gen des B a s e l e r A u s s c h u s s e s („Basel Accord", B a s e l II) und d u r c h deren verbindliche, aufsichtsrechtliche Gültigkeit in D e u t s c h l a n d . V e r a n t w o r t l i c h f ü r den B a s e l A c c o r d ist die „ B a n k f o r International S e t t l e m e n t s " ( w w w . b i s . o r g ) als zentralbankübergreifende, internationale Organisation. A u s ö k o n o m i s c h e r Sicht b e s c h r e i b t der V a R d a s j e n i g e -» E i g e n k a p i t a l w e l c h e s e r f o r d e r l i c h ist, um eine Ü b e r s c h u l d u n g innerhalb eines gegebenen Zeithorizontes mit e i n e r h o h e n , g e g e b e n e n W a h r s c h e i n lichkeit a a u s z u s c h l i e ß e n . A n d e r s f o r m u liert b e s c h r e i b t der V a R d a m i t d e n j e n i g e n g r ö ß t e n V e r l u s t , der mit W a h r s c h e i n l i c h -

Value-at-Risk (VaR) keit a im g e g e b e n e n Z e i t i n t e r v a l l b e t r a g s m ä ß i g nicht ü b e r s c h r i t t e n w i r d . Im Basel A c c o r d f ü r d i e B e s t i m m u n g v o n Mindesteigenkapitalanforderungen wird b e i s p i e l s w e i s e ein Z e i t h o r i z o n t v o n e i n e m T a g b z w . von z e h n T a g e n und eine Wahrscheinlichkeit von a = 99 % vorgeg e b e n . Die e r f o r d e r l i c h e E i g e n k a p i t a l u n t e r l e g u n g richtet sich d a n n n a c h d e m m o d e l l g e s t ü t z t e r m i t t e l t e n V a R . Dabei wird die G ü t e des z u g r u n d e g e l e g t e n M o d e l l s im R a h m e n v o n s o g e n a n n t e n „ B a c k t e s t s " ermittelt und bei der B e s t i m m u n g der E i g e n k a p i t a l u n t e r l e g u n g mit b e r ü c k s i c h tigt. A u s s t a t i s t i s c h e r Sicht ist der V a R d u r c h das ( l - a ) - Q u a n t i l der V e r l u s t v e r t e i l u n g der r i s k a n t e n V e r m ö g e n s a n l a g e g e g e b e n . Mit den z u f ä l l i g e n V e r l u s t e n L < 0 der A n l a g e gilt für den V a R z u m W a h r s c h e i n lichkeitsniveau a implizit: P(L < - V a R ) = 1 - a A l s k r i t i s c h e r P u n k t der V e r w e n d u n g des V a R als R i s i k o m a ß gilt zu b e r ü c k s i c h t i gen, d a ß d i e s e r e i n z e l n e , t h e o r e t i s c h erwünschte Eigenschaften eines Risikom a ß e s nicht a u f w e i s t . So ist d i e B e d i n g u n g der S u b a d d i t i v i t ä t nicht e r f ü l l t , d.h. es existiert i.d.R. k e i n e M ö g l i c h k e i t , aus den V a R - K e n n z a h l e n e i n z e l n e r V e r m ö genspositionen auf den VaR des gesamten P o r t f o l i o s zu s c h l i e ß e n , o h n e die g e m e i n s a m e V e r l u s t v e r t e i l u n g d e s P o r t f o l i o s zu k e n n e n . Z u d e m gilt es zu b e r ü c k s i c h t i g e n , d a ß der V a R l e d i g l i c h eine S c h r a n k e a n g i b t und s o m i t n i c h t s ü b e r die H ö h e der betragsmäßigen Verluste über diese S c h r a n k e h i n a u s a u s s a g t . Ein a l t e r n a t i v e s Risikomaß, welches diesen Kritikpunkten nicht unterliegt, ist der sogenannte „Expected Shortfall". Lit.: H u s c h e n s , S t e f a n : A n m e r k u n g e n zur V a l u e - a t - R i s k - D e f i n i t i o n . In: D a t a m i n i n g und C o m p u t a t i o n a l F i n a n c e . H r s g . G e o r g Bol et al. H e i d e l b e r g 1999, S. 2 9 - 4 1 ; Johanning, Lutz und Bernd Rudolph (Hrsg.): Handbuch Risikomanagement. Bad S o d e n 2 0 0 0 ; J o r i o n , P h i l l i p e : V a l u e at Risk: T h e N e w B e n c h m a r k f o r M a n a g i n g F i n a n c i a l R i s k . 2 n d ed. N e w York 693

Valuta

Verbindlichkeiten

2 0 0 0 ; O e h l e r , A n d r e a s ( H r s g . ) : Credit Risk and V a l u e - a t - R i s k Alternativen. Stuttgart 1998. Christoph Kaserer/Niklas Wagner Valuta V. ist z u m e i n e n der S a m m e l b e g r i f f f ü r f r e m d e W ä h r u n g e n . V. wird z u m a n d e r e n als A u s d r u c k f ü r die V a l u t i e r u n g ( W e r t stellung) v e r w e n d e t . D i e W e r t s t e l l u n g ist die F e s t s e t z u n g des T a g e s auf d e m B a n k k o n t o , ab d e m sich ein G e s c h ä f t s v o r f a l l in der Z i n s r e c h n u n g f ü r den K u n d e n a u s wirkt. Oliver B u n g a r t z / M i c h a e l H e n k e Varianz Die V. ist n e b e n der S p a n n b r e i t e , der d u r c h s c h n i t t l i c h e n A b w e i c h u n g und der -> S t a n d a r d a b w e i c h u n g ein b e d e u t s a m e s S t r e u u n g s m a ß und w i r d in u n g e w o g e n e r Form durch v - I ^ - t f d e f i n i e r t , w o b e i Xj (j = l , 2 , . . . , n ) die e i n z e l n e n B e o b a c h t u n g e n sind, die nicht v o n e i n a n d e r v e r s c h i e d e n sein m ü s s e n , und

den a r i t h m e t i s c h e n M i t t e l w e r t b e z e i c h n e t . Die V. b e i n h a l t e t s o m i t die d u r c h s c h n i t t liche quadratische Abweichung vom M i t t e l w e r t . D i e s e B e r e c h n u n g s a r t der V. wird a u c h als e m p i r i s c h e V. b e z e i c h n e t z u m U n t e r s c h i e d zu der in der anal y t i s c h e n Statistik als V. a n g e w e n d e t e n F u n k t i o n . Hier ist es üblich, die S u m m e der Q u a d r a t e nicht d u r c h die A n z a h l n der B e o b a c h t u n g e n , s o n d e r n durch n-1 zu teilen und die B e z i e h u n g mit p 2 zu k e n n zeichnen. Lit.: B l e y m ü l l e r , J o s e f et al.: Statistik f ü r Wirtschaftswissenschaftler. 12. A u f l . München 2000. Robert Buchner Venture Capital V.C. ( a u c h R i s i k o k a p i t a l , W a g n i s k a p i t a l ) ist eine F o r m der -> B e t e i l i g u n g s f i n a n z i e r u n g d u r c h eine V e n t u r e - C a p i t a l - G e 694

s e l l s c h a f t an e i n e m i.d.R. nicht b ö r s e n n o t i e r t e n U n t e r n e h m e n . In A b h ä n g i g k e i t v o n der L e b e n s z y k l u s p h a s e des f i n a n zierten U n t e r n e h m e n s k a n n zwischen V . C . i.e.S., d.h. die F i n a n z i e r u n g von neugegründeten -» W a c h s t u m s u n t e r n e h m e n und P r i v a t e E q u i t y , d . h . die F i n a n z i e r u n g in s p ä t e r e n P h a s e n e i n e s U n t e r n e h m e n s (z.B. M B O / M B I , T u r n a r o u n d ) unterschieden werden. Die V e n t u r e - C a p i t a l - G e s e l l s c h a f t f u n g i e r t dabei als I n t e r m e d i ä r z w i s c h e n vorwiegend institutionellen Kapitalgebern (z.B. Banken, Versicherungen und P e n s i o n s f o n d s ) und den U n t e r n e h m e n als Kapitalnehmer. Neben der Finanzierungsf u n k t i o n ü b e r n i m m t die V e n t u r e - C a p i t a l G e s e l l s c h a f t a u c h eine u n t e r n e h m e r i s c h e U n t e r s t ü t z u n g s f u n k t i o n d u r c h d i e Bereits t e l l u n g v o n z.B. M a n a g e m e n t K n o w - h o w und I n d u s t r i e k o n t a k t e n . D i e F i n a n z i e r u n g erfolgt für einen begrenzten Zeitraum. Die V e n t u r e - C a p i t a l - G e s e l l s c h a f t strebt d u r c h den V e r k a u f ihrer A n t e i l e (Exit) über e i n e n B ö r s e n g a n g ( I P O ) o d e r V e r k a u f an e i n e n s t r a t e g i s c h e n Investor ( T r a d e Sale) zu einer h ö h e r e n U n t e r nehmensbewertung einen Kapitalgewinn an. Lit.: A c h l e i t n e r , A n n - K r i s t i n : V e n t u r e Capital. In: Handbuch Finanzierung. Hrsg. R o l f E. B r e u e r . 3. A u f l . W i e s b a d e n 2 0 0 1 , S. 5 1 3 - 5 2 9 . Ann-Kristin Achleitner Veränderungsbilanz ->• B e w e g u n g s b i l a n z Verbindlichkeiten V. im b i l a n z r e c h t l i c h e n S i n n e sind V e r p f l i c h t u n g e n e i n e s U n t e r n e h m e n s zu einer Leistung (Geldleistung oder sonstige L e i s t u n g ) , w o b e i die f o l g e n d e n M e r k m a l e g e g e b e n sein m ü s s e n : -

Die L e i s t u n g m u ß e r z w i n g b a r sein.

-

D i e E r f ü l l u n g der L e i s t u n g m u ß f ü r das U n t e r n e h m e n zu e i n e r V e r m ö g e n s m i n d e r u n g , d.h. zu e i n e r wirtschaftlichen Belastung führen.

-

Die zu e r b r i n g e n d e L e i s t u n g m u ß in ihrer H ö h e u n d F ä l l i g k e i t q u a n t i f i -

Verbraucher zierbar sein (vgl. zur -> Rückstellungen).

Verbraucherinsolvenz Abgrenzung:

In der Bilanz eines Unternehmens sind verschiedene V. gesondert auszuweisen (-> Bilanz, Gliederung der). Wolfgang Lück Verbraucher In der Umsetzung europäischer Richtlinien zum V e r b r a u c h e r s c h u t z gehen Neuregelungen des BGB, einschließlich des Schuldrechtsmodernisierungsgesetzes (siehe auch Verbraucherschutz, -> K a u f / Kaufvertrag, -» Verbrauchervertrag und -» Verbrauchsgüterkauf, -» Verbraucherdarlehensvertrag, -» Finanzierungshilfen eines Unternehmers für einen Verbraucher, -» Eigentumsvorbehalt), von der typischen Unterlegenheit des (End-)V. gegenüber dem U n t e r n e h m e r (Verkäufer) aus und definieren den V. in § 13 B G B als „jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann." Bernd Rebe Verbraucherdarlehensvertrag Durch das -» Schuldrechtsmodernisierungsgesetz ist die Regelung des V. aus dem Verbraucherkreditgesetz seinem wesentlichen Inhalt nach unverändert, allerdings im systematischen Z u s a m m e n h a n g , neu a u f g e b a u t , als Unterform des -* Gelddarlehens in das BGB ü b e r n o m m e n worden. Die §§ 491-498 B G B über den V. finden auf entgeltliche Darlehensverträge zwischen einem -» Unternehmer als Darlehensgeber und einem -» Verbraucher als Darlehensnehmer A n w e n d u n g als Spezialvorschriften zu den Bestimmungen über das Gelddarlehen. Dient der V. der Finanzierung eines Verbrauchsgüterkaufs, sind beide Verträge als -» verbundene Verträge in ihrer Rechtswirksamkeit weitgehend voneinander abhängig ( -» Verbrauchsgüterkauf). Finanziert der Lieferant des Verbrauchsgüterkaufs diesen Kauf selbst, finden die Vorschriften über -> Finanzierungshilfen eines U n t e r n e h m e r s für einen Verbraucher A n w e n d u n g . Die Vorschrif-

ten über das V. finden entsprechend Anwendung für Darlehensverträge mit Existenzgründern als Darlehensnehmern, wenn sie natürliche Personen sind und der Nettodarlehensbetrag oder der Barzahlungspreis 50.000 € nicht übersteigt. Die Vorschriften über den V. finden auf V. keine A n w e n d u n g , wenn der Nettodarlehensbetrag 200 € nicht übersteigt, auf Arbeitgeberdarlehen an Arbeitnehmer zu einem Zinssatz, der unter den marktüblichen Sätzen liegt sowie bei bestimmten Grundstückfinanzierungsdarlehen, § 491 Abs. 2 BGB. Der V. bedarf der Schriftform und eines bestimmten Mindestinhalts (§ 492 BGB), mit A u s n a h m e der Einräumung eines Überziehungskredits für ein laufendes Konto (§ 493 BGB); die Nichteinhaltung, der S c h r i f t f o r m oder das Fehlen bestimmter vorgeschriebener Inhalte macht den V. nach § 494 Abs. 1 B G B nichtig bzw. beläßt ihm seine Gültigkeit zu kraft Gesetzes betreffend Zinsen und Kosten, wenn der Darlehensnehmer das Darlehen empfängt oder in Anspruch nimmt, § 494 Abs. 2 BGB. Abweichend vom Kündigungsrecht beim Gelddarlehen hat der Darlehensnehmer beim V. ein Rücktrittsrecht nach § 355, § 495 Abs. 1 B G B (-> Widerrufsrecht bei Verbraucherverträgen). Zu den Rechten des Darlehensgebers bei Zahlungsverzug des Darlehensnehmers siehe §§ 497, 498 BGB. Von den gesetzlichen V o r s c h r i f t e n über den V. darf nicht zum Nachteil des Verbrauchers abgewichen werden, die Bestimmungen finden auch auf Umgehungsgeschäfte A n w e n d u n g , § 506 BGB. Bernd Rebe Verbraucheriiisolvenz Ist der Schuldner eine natürliche Person, die keine selbständige, wirtschaftliche Tätigkeit ausübt, gelten die vom normalen -» Insolvenzverfahren abweichenden Vorschriften der §§ 304ff. InsO. Der Schuldner muß z u s a m m e n mit dem Insolvenzantrag nachweisen, daß eine außergerichtliche Schuldenbereinigung gescheitert ist 695

Verbraucherpanel

Verbrauchsgiiterkauf

und e i n e n S c h u l d e n b e r e i n i g u n g s p l a n vorlegen. Wird der S c h u l d e n b e r e i n i g u n g s plan v o n den G l ä u b i g e r n a n g e n o m m e n , hat er d i e W i r k u n g e i n e s g e r i c h t l i c h e n V e r g l e i c h s (§ 308 InsO). Ist die Z u s t i m m u n g nicht zu e r l a n g e n und k a n n d i e s e a u c h nicht d u r c h das G e r i c h t gem. § 3 0 9 InsO ersetzt w e r d e n , wird ein v e r e i n fachtes Insolvenzverfahren durchgeführt (§§ 311 ff. I n s O ) . A n s t e l l e des I n s o l v e n z v e r w a l t e r s tritt ein T r e u h ä n d e r ( § 3 1 3 I n s O ) . A u f A n t r a g des T r e u h ä n d e r s k a n n v o n der V e r w e r t u n g der I n s o l v e n z m a s s e a b g e s e h e n w e r d e n (§ 314 I n s O ) .

einer V. ist ein b e s t i m m t e r Z u s t a n d des A g g r e g a t s , der d u r c h U m w e l t f a k t o r e n und aggregatspezifische Faktoren (Z-Situation) b e s t i m m t ist. A u ß e r d i e s e r S t ü c k v e r brauchsfunktion können auch Zeitverb r a u c h s f u n k t i o n e n e r m i t t e l t w e r d e n , die den Faktoreinsatz pro Zeiteinheit erfassen. Der V e r l a u f v o n V. ist e m p i r i s c h zu b e s t i m m e n . E i n i g e t y p i s c h e V e r l ä u f e sind in der A b b i l d u n g d a r g e s t e l l t . Verbrauch/ Stück

AVÜ

Olaf W e r n e r Verbraucherpanel -> Panel Verbraucherverträge -» W i d e r r u f s r e c h t bei V e r b r a u c h e r v e r t r ä gen, -> H a u s t ü r g e s c h ä f t e , -> F e r n a b s a t z v e r t r ä g e , -» V e r b r a u c h s g ü t e r k a u f v e r t r a g , -» V e r b r a u c h e r d a r l e h e n s v e r t r a g , Ratenlieferungsvertrag zwischen Unternehmer und V e r b r a u c h e r , -» F i n a n z i e r u n g s h i l f e n eines Unternehmers für einen Verbraucher. Verbrauchsabweichung K o s t e n a b w e i c h u n g e n , A n a l y s e der Verbrauchsfolgefiktionen F I F O (First In - First Out); ->• H I F O ( H i g h e s t In - First O u t ) ; KIFO (Konzern In - First Out); -> L I F O (Last In First Out); -> L O F O ( L o w e s t In - First Out) Verbrauchsfunktionen Ein z e n t r a l e s E l e m e n t der E r k l ä r u n g des Z u s a m m e n h a n g s v o n F a k t o r e i n s a t z und A u s b r i n g u n g im R a h m e n der -» G u t e n b e r g - P r o d u k t i o n s f u n k t i o n stellt die V. dar. Sie b e z i e h t sich auf ein A g g r e g a t (-» B e t r i e b s m i t t e l o d e r K o m b i n a t i o n v o n B e t r i e b s m i t t e l n u n d A r b e i t ) und stellt eine B e z i e h u n g z w i s c h e n d e m E i n s a t z v,j des F a k t o r s i pro S t ü c k der A u s b r i n g u n g des A g g r e g a t s j in A b h ä n g i g k e i t von der L e i s t u n g dj des A g g r e g a t s her; die Leistung wird in S t ü c k x, pro Z e i t e i n h e i t t g e m e s s e n . V o r a u s s e t z u n g für die G e l t u n g 696

^ 1 dmi„

5

10 d,„„

A b b . : V i e r t y p i s c h e V e r l a u f s f u n k t i o n e n im Bereich zwischen Leistungsminimum d , „ i „ und L e i s t u n g s m a x i m u m d m a x

Lit.: L ü c k e , W o l f g a n g : P r o d u k t i o n s - und K o s t e n t h e o r i e , 2. A u f l . W ü r z b u r g und W i e n 1970. Egbert Kahle Verbrauchsgüterkauf Ein V. liegt n a c h d e r D e f i n i t i o n d e s § 4 7 4 A b s . 1 B G B i.d.F. des Schuldrechtsmodernisierungsgesetzes vor, wenn ein -> V e r b r a u c h e r v o n e i n e m -» U n t e r n e h m e r eine b e w e g l i c h e ( n e u e o d e r geb r a u c h t e ) S a c h e k a u f t . D i e R e g e l u n g des V. ist in U m s e t z u n g der e u r o p ä i s c h e n V.Richtlinie 1999/44/EG vom 25.05.1999 e r f o l g t . Der V. p r ä g t l e i t b i l d h a f t das n e u e Recht des -» K a u f s / K a u f v e r t r a g s insgesamt, hat aber in seiner k o n k r e t e n r e c h t lichen R e g e l u n g in d e n §§ 4 7 4 - 4 7 9 B G B eine g e s o n d e r t e A u s p r ä g u n g e r f a h r e n . Z u s ä t z l i c h oder in A b ä n d e r u n g o d e r A u s s c h l u ß der a l l g e m e i n e n R e g e l u n g e n f ü r den K a u f gilt f ü r den V.:

Verbrauchsmengenerfassung

Verbrauchsteuern

(1) Die Vorschriften über die Haftungsbegrenzungen bei öffentlichen Versteigerungen zugunsten des Verkäufers (§ 445 BGB) und über den Gefahrübergang auf den Käufer beim Versendungskauf (-> Kauf, § 447 BGB) finden auf den V. keine Anwendung. (2) Zum Schutz des Käufers/Verbrauchers in seinem Anspruch auf Lieferung einer Sache frei von Sach- u. Rechtsmängeln (-» Sach- und Rechtsmängelhaftung beim Kauf) und vor aggressiven Vertriebsmethoden kann sich der Verkäufer nicht auf Vereinbarungen berufen, die zum Nachteil des Käufers von den gesetzlichen Vorschriften über Mängelrechte oder über eine Beschaffenheits- und Haltbarkeitsgarantie abweichen (§ 475 Abs. 1 BGB). Nach § 475 Abs. 2 BGB sind der vertraglichen Erleichterung der Verjährung enge Grenzen gesetzt. (3) Nach § 475 Abs. 3 BGB ist eine nachteilsbegründende, vom Gesetz zu Lasten des Käufers abweichende Vereinbarung in den Grenzen der Inhaltskontrolle und Klauselverbote in Allgemeinen Geschäftsbedingungen allerdings möglich. (4) § 476 BGB enthält zugunsten Käufers eine Beweislastumkehr der Sachmängelhaftung.

des bei

(5) Nach § 477 BGB gelten zugunsten des Käufers Sonderbestimmungen für Garantien. (6) Schließlich enthalten die §§ 478 und 479 BGB in der Lieferkette Hersteller (Lieferant) - Verkäufer - Käufer im Interesse des sich bei Mängeln an den Verkäufer haltenden Käufers Erleichterungen für den Regreßanspruch des Verkäufers gegen den Lieferanten. Bernd Rebe Verbrauchsmengenerfassung Die Ermittlung von Materialkosten bzw. -aufwand setzt zur Bestimmung des jeweils zu bewertenden Mengengerüsts eine V. voraus. Es lassen sich drei Grundverfahren unterscheiden:

(1) Inventurmethode'. Verbrauchsmenge = Anfangsbestand + Zugänge - Endbestand laut -» Inventur. Diese Methode ist einfach, eine kostenrechnerische Verteilung auf verschiedene Kostenstellen oder -träger scheiden jedoch aus; ebenso ist eine unterjährige kurzfristige -» Erfolgsrechnung nur bei Zwischeninventuren möglich. (2) Skontraktionsmethode: Verbrauchsmenge = Summe der Einzelentnahmen laut Materialentnahmescheinen. Sofern auf den Materialentnahmescheinen Kostenstellen bzw. -träger vermerkt sind, lassen sich entsprechende -» Kostenrechnungen und -analysen durchführen; das Verfahren ist jedoch insgesamt aufwendig und berücksichtigt z.B. nicht Fehlmengen durch Schwund, Diebstahl etc. (3) Retrograde Methode: Verbrauchsmenge = Sollverbrauch / Stück * produzierte Stückzahl. Die Retrograde Methode ermittelt auf einfache Weise den Soll-Materialverbrauch, nicht jedoch den tatsächlichen Verbrauch. Insbesondere für Zwecke einer effektiven Kostenkontrolle ist es wichtig, die V. nach mehreren Verfahren zu durchzuführen und so z.B. evtl. Unregelmäßigkeiten im Lagerbereich oder Planungsungenauigkeiten aufzudecken. Lit.: Freidank, Carl-Christian: Kostenrechnung. 7. Aufl. München und Wien 2001; Wöhe, Günter: Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. 21. Aufl. München 2002. Ulrich Döring/Dietrich Jacobs Verbrauchsteuern Die überörtlichen V. belasten nach Maßgabe der einzelnen V.-Gesetze den Verbrauch und Gebrauch bestimmter Waren. Sie unterliegen der (konkurrierenden) Gesetzgebung des Bundes. Die wichtigsten überörtlichen V. sind die Mineralöl-, Tabak-, Branntwein-, Schaumwein-, Bier- und Kaffeesteuer. Die früher auf Bundesebene erhobenen, vom Aufkommen her relativ ungewichtigen V. auf 697

Verbundeffekt Salz, Zucker, Leuchtmittel und Tee sind ab 1.01.1993 a b g e s c h a f f t worden. Mit A u s n a h m e der Biersteuer, die den Ländern zufließt, steht das A u f k o m m e n der gesamten überregionalen V. dem Bund zu. Die V. werden von der (Bundes-) Zollverwaltung regelmäßig beim Hersteller (sog. Fabrikatsteuer) oder, sofern Steuerlager vorgesehen sind, bei deren Inhabern erhoben. Sie sind jedoch - als indirekte Steuern - auf Überwälzung (im Preis) auf den Verbraucher angelegt. Ob diese Überwälzung tatsächlich gelingt, ist eine andere Frage. Die Richtlinie 9 2 / 1 2 / E W G (sog. Systemrichtlinie) sieht eine Harmonisierung der wichtigsten überregionalen V. auf Mineralöl, Tabak und alkoholhaltige Getränke in den Mitgliedstaaten vor und ist in der Bundesrepublik durch das Verbraucher-Binnenmarktgesetz vom 21.12.1992 (BGBl. I 1992, S. 2150) umgesetzt worden. Nicht unter das Harmonisierungsgebot fallen insbesondere die auf k o m m u n a l e r Ebene erhobenen örtlichen Verbrauchund A u f w a n d s t e u e r n (z.B. Getränke-, Vergnügungs-, Hunde-, Schankerlaubnis-, Jagd- und Fischerei- sowie Zweitwohnungssteuer). Diese sind Steuern der Gemeinden und Gemeindeverbände. Sie unterliegen der Landesgesetzgebung und stellen zum Teil direkte Steuern dar. Lit.: Tipke, Klaus und Joachim Lang: Steuerrecht. 17. A u f l . Köln 2002; Tipke, Klaus: Die Steuerrechtsordnung. Band II. Köln 1993. Franz Dötsch Verbundeffekt -> Synergieeffekt Verbundene Produktion Von v.P. kann immer dann gesprochen werden, wenn zwischen der Ausbringungsmenge einer Güterart und der einer anderen eine Interdependenz besteht. Diese Interdependenz kann sachlicher oder zeitlicher Art sein. Die zeitlich v.P. („joint production in time" - Carlson, Sune: A Study on the Pure Theory of 698

Verbundene Produktion Production. Reprint of e c o n o m i c classics. Augustus M. Kelley. N e w York 1965, S. 107) führt zu einer dynamischen -» Produktionstheorie; durch eine Behandlung der Gütermengen einzelner Perioden als unterschiedliche Mengen läßt sich die Lösung des Problems dem der sachlich verbundenen -» Produktion annähern. Bei der sachlich v e r b u n d e n e n Produktion lassen sich restriktive und funktionale Interdependenzen unterscheiden: Bei restriktiven Interdependenzen wird die Verbindung zwischen den Gütermengen der verschiedenen Produktarten durch die gemeinsame B e a n s p r u c h u n g von Faktorbeständen hergestellt. Mit diesen Faktorbeständen können alternativ verschiedene G ü t e r m e n g e n k o m b i n a t i o n e n hergestellt werden, so daß diese Art v.P. auch als alternative Produktion bezeichnet wird. Die B e s t i m m u n g optimaler Gütermengenkombinationen erfolgt mit Hilfe der Methoden des mathematischen Programmierens. Bei den typischerweise zu unterstellenden konstanten Produktionskoeffizienten und Absatzbeziehungen wird die -> F e r t i g u n g s p r o g r a m m p l a n u n g mit Hilfe des Linearen P r o g r a m m i e r e n s angewandt. Bei Vorliegen funktionaler Interdependenzen, die den Begriff der v.P. in einem engeren Sinn festlegen, wird auch von Kuppelproduktion gesprochen; sie kann in zwei Fällen auftreten. Wenn das Ausbringungsverhältnis der verschiedenen Produktarten fixiert ist - im Regelfall ist dann auch die A u s b r i n g u n g s m e n g e und der Faktoreinsatz für eine Elementarkombination festgelegt dann liegt eine starre Kuppelproduktion vor. Die miteinander fest verbundenen P r o d u k t m e n g e n können für produktionstheoretische und produktionsplanerische Z w e c k e als ein „Produktpäckchen" angesehen und wie ein Produkt behandelt werden. Das einzige zu lösende Problem bleibt die Verteilung der gemeinsamen Produktionskosten auf die verbundenen Produkte, die nach der Marktpreismethode, nach der Subtraktionsmethode oder mit einer Äquivalenzrechnung erfolgen kann. Wenn demgegenüber das Ausbringungsverhältnis der Pro-

Verbundene Unternehmen

Verbundene Unternehmen

duktarten variiert werden kann, dann liegt variable Kuppelproduktion vor, bei der eine Entscheidung über das optimale Ausbringungsverhältnis zu fällen ist. Die Lösung dieses Problems erfolgt entsprechend dem der alternativen Produktion, wobei zusätzlich zu den restriktiven Interdependenzen funktionale Interdependenzen in Gleichungs- oder Ungleichungsform zu berücksichtigen sind. Häufig lassen sich auch technisch gegebene funktionale Interdependenzen durch ökonomische restriktive Interdependenzen abbilden, die i.a. leichter zu handhaben sind. Bei der optimalen Lösung eines solchen Problems der variablen Kuppelproduktion ergeben sich Ansätze zur Verteilung der gemeinsamen Kosten aus den Schattenpreisen dieser Lösung. Lit.: Lücke, Wolfgang: Produktions- und Kostentheorie. 2. Aufl. Würzburg und Wien 1970; Kahle, Egbert: Produktion. 4. Aufl. München und Wien 1996. Egbert Kahle Verbundene Unternehmen Der Begriff v.U. wird sowohl im AktG als auch im HGB verwendet. 1. Verbundene

Unternehmen

im AktG

V.U. sind nach § 15 AktG rechtlich selbständige Unternehmen, die im Verhältnis zueinander -

-

in Mehrheitsbesitz stehende Unternehmen und mit Mehrheit beteiligte Unternehmen (§ 16 AktG), abhängige und herrschende Unternehmen (§ 17 AktG), Konzernunternehmen (§ 18 AktG), wechselseitig beteiligte Unternehmen ( § 1 9 AktG) oder Vertragsteile eines Unternehmensvertrags (§§ 291, 292 AktG)

sind. Der Begriff v.U. ist der Oberbegriff für alle Unternehmen, die in einer dieser Unternehmensverbindungen stehen. V.U. sind rechtlich selbständig, wirtschaftlich jedoch unselbständig. Diese wirtschaftliche Unselbständigkeit kann

durch folgende Sachverhalte gegeben sein: Mehrheitsbeteiligung. Beherrschender Einfluß. Einheitliche Leitung. Wechselseitige Beteiligung. -» Unternehmensverträge bei verbundenen Unternehmen. 2. Verbundene

Unternehmen

im HGB

V.U. im Sinne des Dritten Buches des HGB sind solche Unternehmen, die als -> Mutter- oder -» Tochterunternehmen (§ 290 HGB) in den -> Konzernabschluß eines Mutterunternehmens nach den Vorschriften über die Vollkonsolidierung einzubeziehen sind, das als oberstes Mutterunternehmen den am weitestgehenden Konzernabschluß nach §§ 290 bis 315 HGB aufzustellen hat, auch wenn die Aufstellung unterbleibt, oder das einen befreienden Konzernabschluß nach § 291 HGB oder nach einer nach § 292 HGB erlassenen Rechtsverordnung aufstellt oder aufstellen könnte; Tochterunternehmen, die nach § 295 oder § 296 HGB nicht einbezogen werden, sind ebenfalls v.U. (§ 271 Abs. 2 HGB). Voraussetzung für die Erfüllung des Tatbestands der v.U. ist also das Bestehen eines Mutter-Tochter-Verhältnisses. Dieser Begriff der v.U. gilt nur für das Dritte Buch des HGB (Handelsbücher). 3. Zusammenhang zwischen dem der verbundenen Unternehmen AktG und nach HGB

Begriff nach

Der Begriff der v.U. nach HGB ist enger gefaßt als der Begriff der v.U. nach AktG. Der handelsrechtliche Begriff gilt nur für Zwecke der Rechnungslegung und Prüfung. Er soll in erster Linie Unternehmensverbindungen aufdecken. Der aktienrechtliche Begriff gilt für die Vorschriften des AktG, wie z.B. Mitteilungspflichten, Sicherung der Gesellschafter und der Gläubiger sowie Sicherung gegenüber Benachteiligungen durch den ausgeübten Einfluß eines anderen Unternehmens. Wolfgang Lück

699

Verbundene Verträge Verbundene Verträge Verbindung eines auf Lieferung von Waren oder Erbringung von Dienstleistungen gerichteten Vertrags mir einem -» Verbraucherdarlehensvertrag ( -» Widerrufsrecht bei Verbraucherverträgen). Bernd Rebe Verbundwirtschaft Der Begriff V. wird sowohl inner- wie zwischenbetrieblich angewendet. Er beschreibt eine Zusammenarbeit zur gemeinsamen E r f ü l l u n g (Rationalisierung) einer G e s a m t a u f g a b e , bei der die Selbständigkeit der zur Leistung beitragenden Betriebe(-teile) teilweise oder ganz aufgegeben wird. Die innerbetriebliche V. ist durch freiwillige oder zwangsläufige Zusammenarbeit gekennzeichnet, die alle Betriebsbereiche einzeln oder zusammen erfassen kann. Im B e s c h a f f u n g s b e r e i c h werden Kaufentscheidungen gekoppelt und koordinierte Einkaufsstrategien entwickelt. Im Fertigungsbereich wird durch alternative (sukzessive oder simultane Fertigung) oder Stufenfertigung eine optimale Kapazitätsausnutzung erzielt. Das Verfahren baut auf ähnlichen oder komplementären Technologien auf (starre Form: Kuppelproduktion; flexible Form: Value Chain). Absatzwirschaftliche V. ist besonders zwischen Produkt- und Dienstleistungen möglich, insbesondere wenn diese gemeinsam nachgefragt werden oder eine bessere Marktdurchdringung durch Zusammenarbeit möglich wird. Die zwischenbetriebliche V. findet sich auf dem Energiesektor (gemeinsames Verteilernetz und Kombination verschiedenartiger Energiequellen) zur Sicherung der Versorgung. Ein Quer-V. unterschiedlicher Transportmittel ist im städtischen Verkehrsverbund üblich. Verkehrsträger nutzen auch den Leistungsverbund von Güter- und Personen- sowie Linien- und Gelegenheitsverkehr zur Kapazitätsauslastung. Schließlich kann die horizontale und vertikale Konzernbildung (-» Konzern) als V. betrachtet werden. Lit.: Kern, Werner (Hrsg.): Handwörterbuch der Produktionswirtschaft. 2. Aufl. 700

Vereine Stuttgart 1996. Hanns M. Schoenfeld Vereidigter Buchprüfer (vBP) Das Berufsrecht der vBP ist im sechsten Teil (Vereidigte B u c h p r ü f e r und Buchprüfungsgesellschaften) der ->• Wirts c h a f t s p r ü f e r o r d n u n g ( W P O ) geregelt. vBP ist, wer nach den Vorschriften dieses Gesetzes als solcher anerkannt oder bestellt ist; wird ein vBP zum WP bestellt, so erlischt die Bestellung als vBP (§ 128 Abs. 1 S. 1 WPO) vBP haben die berufliche A u f g a b e , Prüfungen auf dem Gebiete des betrieblichen Rechnungswesens, insbesondere Buchund Bilanzprüfungen, d u r c h z u f ü h r e n . Sie können über das Ergebnis ihrer P r ü f u n g e n Prüfungsvermerke erteilen. Zu den Prüf u n g s v e r m e r k e n gehören auch Bestätigungen und Feststellungen, die vBP aufgrund gesetzlicher Vorschriften vornehmen. Zu den beruflichen A u f g a b e n des vBP gehört es insbesondere, die P r ü f u n g des Jahresabschlusses (-> J a h r e s a b s c h l u ß p r ü f u n g ) von mittelgroßen -> G m b H und Personenhandelsgesellschaften i.S.d § 264a HGB (§ 267 Abs. 2 H G B ) nach § 3 1 6 Abs. 1 S. 1 HGB d u r c h z u f ü h r e n (§ 129 Abs. 1 WPO). W o l f g a n g Lück Vereine V. sind auf Dauer angelegte freiwillige Zusammenschlüsse von natürlichen und juristischen Personen zur Verwirklichung eines gemeinsamen Zwecks. Sie weisen eine korporative Struktur auf und sind von einem Mitgliederwechsel unabhängig. Der V. handelt als juristische Person durch seine Organe und haftet f ü r die Handlungen dieser (§ 31 BGB). Organe sind die M i t g l i e d e r v e r s a m m l u n g und der -> Vorstand. Der Vorstand vertritt den Verein nach außen. V., die mit Gewinnerzielungsabsicht wirtschaftlich tätig werden, bezeichnet man als wirtschaftliche Vereine (§ 22 BGB). Sie erwerben die Rechtsfähigkeit durch hoheitliche Verleihung.

Vereinfachte Kapitalherabsetzung

Vergleich

Wird kein wirtschaftlicher Zweck verfolgt, handelt es sich um sog. Idealvereine (§ 21 BGB) z.B. Sportvereine, welche durch Eintragung ins Vereinsregister Rechtsfähigkeit erlangen und dann den Zusatz e.V. führen dürfen. Voraussetzung ist, daß mindestens sieben Mitglieder (§ 56 BGB) vorhanden sind, eine entsprechende -> Satzung vorliegt und die A n m e l d u n g erfolgt ist. Eine persönliche H a f t u n g der Mitglieder wird allgemein nur für Wirtschaftsvereine a n g e n o m m e n . Bei einem V., welcher nicht im Vereinsregister eingetragen ist, handelt es sich um einen nicht rechtsfähigen V. (§ 54 BGB), historisch bedingt typisch für -> G e w e r k s c h a f t e n . Die dann grundsätzlich anwendbaren gesellschaftsrechtlichen Vorschriften (§§ 705ff. B G B ) sind dispositiv. Olaf Werner Vereinfachte Kapitalherabsetzung -> Kapitalherabsetzung Verfahren der Goodwillrenten Nach dem V. ist der Unternehmenswert gleich dem -> Substanzwert (insbesondere i.S.d. Netto-Teil-Rekonstruktionsaltwerts) zuzüglich sog. Goodwillrenten (Differentialgewinne, Überrenditen, Übergewinne). Als Goodwillrente wird die D i f f e r e n z zwischen dem geschätzten Zukunftsgewinn und einem sog. Normalgewinn bezeichnet. Die verschiedenen Varianten unterscheiden sich hinsichtlich der Art der B e r e c h n u n g der Goodwillrente, den Annahmen über deren Höhe und zeitlichen Verlauf sowie hinsichtlich der Berücksichtigung der Goodwillrente bei der Wertermittlung. Nach dem Verfahren I (Verfahren der Übergewinnabgeltung, Methode der verkürzten Goodwillrentendauer ohne Berücksichtigung von Zinsen und Zinseszinsen, -» Stuttgarter Verfahren) wird der Substanzwert um die nicht abgezinsten Goodwillrenten einer bestimmten Anzahl von Jahren erhöht. Nach dem Verfahren II (Verfahren der Übergewinnverrentung, Methode der verkürzten Goodwillrentendauer mit Zinsen und Zinseszinsen, Über-

gewinn-Kauf-Methode, UEC-Verfahren) gehen die Goodwillrenten einer bestimmten Anzahl von Jahren nur mit ihrem -» Barwert in den U n t e r n e h m u n g s w e r t ein. Als Variante des V e r f a h r e n s II ist das Verfahren von Fritz (Gewinnschichtungsmethode) anzusehen, bei dem die Goodwillrente unbefristet berücksichtigt, j e doch aus Risikogründen mit einem höheren Zinssatz als der Normalrendite kapitalisiert wird. Als Zeitraum für die Berücksichtigung der Goodwillrenten werden drei bis acht Jahre (beim Stuttgarter Verfahren: fünf Jahre) vorgeschlagen. Innerhalb dieses Zeitraums wird entweder unterstellt, daß die Goodwillrente in konstanter Höhe anfällt (h.M.), oder es wird a n g e n o m m e n , daß die Goodwillrente linear oder progressiv abnimmt, wobei abnehmende Goodwillrenten nur in Verbindung mit Verfahren II diskutiert werden. So ist die Methode Leake als V e r f a h r e n II mit unterstellter linear fallender Goodwillrente zu kennzeichnen. Für die Berechnung des N o r m a l g e w i n n s und damit der Goodwillrente werden zwei Vorgehensweisen vorgeschlagen. Der Normalgewinn entspricht danach der landesüblichen Verzinsung (Normalrendite) entweder des Substanzwertes oder des gesuchten Unternehmungswertes. Nach der zweiten Vorgehensweise ergibt sich ein größerer N o r m a l g e w i n n und damit eine geringere Goodwillrente. Auf dieser zweiten Vorgehensweise beruht das Stuttgarter Verfahren. M a n f r e d J. Matschke Verfahren von Fritz -* Verfahren der Goodwillrenten Verfahrensforschung Operations Research (OR) Verfahrensprüfung ->• S y s t e m p r ü f u n g Vergleich Der V. ist ein gegenseitiger Vertrag, durch den der Streit oder die Ungewißheit der aus einem Rechtsverhältnis Berech701

Vergleich, innerbetrieblicher

Vergleichsrechnung

tigten und V e r p f l i c h t e t e n über d i e s e s R e c h t s v e r h ä l t n i s im W e g e g e g e n s e i t i g e n N a c h g e b e n s b e s e i t i g t wird. Der V. ist r e g e l m ä ß i g formlos gültig; e n t h ä l t er aber -» R e c h t s g e s c h ä f t e , die formbedürftig sind ( e t w a : E i n g e h u n g einer -> B ü r g s c h a f t ) , so m u ß d i e e n t s p r e c h e n d e F o r m v o r s c h r i f t e i n g e h a l t e n w e r d e n . Der Prozeßvergleich ersetzt j e d e n a c h B G B erf o r d e r l i c h e F o r m ( § § 127a, 129 A b s . 2, 126 A b s . 3 B G B ) und ist z u g l e i c h Vollstreckungsmittel (§ 794 A b s . 1 Nr. 1 Z P O ) . Ein V. ist u n w i r k s a m , w e n n er g e g e n zwingende gesetzliche Vorschriften (§ 134 B G B ) o d e r g e g e n die guten Sitten (§ 138 B G B ) v e r s t ö ß t o d e r w e n n der v o n den V e r g l e i c h s p a r t n e r n nach d e m Inhalt des V. als f e s t s t e h e n d z u g r u n d e g e l e g t e S a c h v e r h a l t d e r W i r k l i c h k e i t nicht entspricht und der Streit oder die U n g e w i ß h e i t bei K e n n t n i s des w a h r e n Sachv e r h a l t s nicht e n t s t a n d e n sein w ü r d e (§ 779 A b s . 1 B G B ) . Bernd Rebe Vergleich, innerbetrieblicher Vergleichsrechnung Vergleich, zwischenbetrieblicher Vergleichsrechnung Vergleichsrechnung J e d e V. b e t r a c h t e t g l e i c h a r t i g e oder ä h n l i c h e G r ö ß e n innerbetrieblich (Zeit-, Perioden-, und Selbstvergleich) oder zwischenbetrieblich (Betriebs-, oder Q u e r s c h n i t t s v e r g l e i c h ) . V. sind n o t w e n dig, weil a b s o l u t e M a ß s t ä b e f ü r wirts c h a f t l i c h e s H a n d e l n fehlen und D a t e n nur a u s s a g e f ä h i g sind, w e n n U n t e r s c h i e d e erkennbar werden. Sämtliche betrieblichen D a t e n k ö n n e n in d i e s e U n t e r suchung einbezogen werden. Zwischenbetriebliche Vergleiche treten in v e r s c h i e d e n e n F o r m e n auf. S t a a t l i c h e Organe (Statistisches Bundesamt, Eurostat, B u n d e s l ä n d e r etc.) e r h e b e n D a t e n die keine e c h t e V. z u l a s s e n , j e d o c h D u r c h s c h n i t t s b i l d u n g e n e r m ö g l i c h e n , die als R i c h t w e r t e B e d e u t u n g e r l a n g e n o d e r der W i r t s c h a f t s p o l i t i k d i e n e n . E c h t e Branc h e n - B e t r i e b s v e r g l e i c h e w e r d e n v o n In702

teressengruppen, Verbänden oder Gemeinschaften von Betrieben zur Vertret u n g v o n S t a n d e s i n t e r e s s e n o d e r nicht ö f f e n t l i c h e n V. ( b e n c h m a r k i n g und Ration a l i s i e r u n g ) g e s a m m e l t . U m zu einer a u s s a g e f ä h i g e n A u s w e r t u n g zu g e l a n g e n , sollten s t a n d a r d i s i e r t e D a t e n g r u n d l a g e n g e s c h a f f e n w e r d e n (z.B. G e s c h ä f t s j a h r , -» K o n t e n r a h m e n ) ; z u d e m sind K o r r e k turen vorzunehmen (Saisonbereinigung, e i n h e i t l i c h e W e c h s e l k u r s e etc.), um Störf a k t o r e n zu n e u t r a l i s i e r e n ; a n d e r e Einf l ü s s e wie z.B. B e t r i e b s g r ö ß e , S t a n d o r t , T e c h n o l o g i e , K o n z e r n z u g e h ö r i g k e i t etc. sind kaum auszuschalten, beleuchten j e d o c h U n t e r s c h i e d e und l a s s e n sich mit H i l f e v o n I n d i c e s partiell n e u t r a l i s i e r t e n . Die sich v e r s c h ä r f e n d e internationale K o n k u r r e n z z w i n g t z u n e h m e n d zu V. als Entscheidungshilfen. Offengelegte Daten (-> B i l a n z e n etc.) sind w e g e n zu h o h e r A g g r e g a t i o n und n o c h v o r h a n d e n e r intern a t i o n a l e r U n t e r s c h i e d e leider v o n gering e m W e r t . D e s w e g e n w e r d e n z u r Zeit Verbandsdaten (meist v e r s p ä t e t ) oder E r g e b n i s s e v o n -» A r b e i t s g e m e i n s c h a f t e n (meist nicht aus d e r s e l b e n Branche) b e v o r z u g t ; keine dieser V o r g e h e n s w e i s e n ist j e d o c h o h n e M ä n g e l w e g e n k a u m v e r m e i d b a r e r i n h a l t l i c h e r D i f f e r e n z e n der Inputdaten. Innerbetriebliche Vergleiche sind v o n grundlegender Bedeutung für die (diagnos t i s c h e ) B e t r i e b s - und Wirtschaftlichk e i t s a n a l y s e , s o w i e P l a n u n g u n d Entscheidungsvorbereitung; innerbetrieblich tritt a u c h das P r o b l e m der ü b e r m ä ß i g e n D a t e n - A g g r e g a t i o n nicht auf. Bei d i e s e n V. lassen sich i n h a l t l i c h lang- und k u r z f r i s t i g e Ist/Ist-, S o l l / S o l l - und Soll/IstV e r g l e i c h e u n t e r s c h e i d e n . Bei V o r h a n densein einer -» P l a n k o s t e n r e c h n u n g (Soll/Ist V.) liegt der S c h w e r p u n k t der (kurzfristigen) Analyse von Abweichu n g e n ( a u s g e w ä h l t n a c h G r ö ß e und R i c h t u n g ) ; letztere k ö n n e n j e d o c h s o w o h l auf t a t s ä c h l i c h e Ä n d e r u n g e n w i e f a l s c h e Sollansätze zurückgehen. Datenbereinigungen sind - i n s b e s o n d e r e zur A u f d e c k u n g langfristiger Trends - oft wegen Technologieänderung, Inflation, neuen Betriebsmit-

Verhalten, abgestimmtes teln etc. unvermeidlich. Soll/ Soll V. erlangen Bedeutung in der Investitionsrechnung; in Fällen fehlender Erfahrung werden oft Schätzwerte oder Testergebnisse gegenüber den Prospektangaben der Hersteller bevorzugt, weil nicht immer optimale Einsatzbedingungen vorliegen. Vom U m f a n g her sind totale (Gesamtunternehmen) und partielle V. zu unterscheiden. Wegen der zunehmenden -» Diversifikation, die kaum noch homogene U n t e r n e h m e n kennt, steht heute die partielle V. (Betriebsteile, Funktionen, Abteilungen, Aktivitäten, geographische Segmente etc.) im Vordergrund. Sie läßt unverfälschte Aussagen und statistische Signifikanzermittlung - insbesondere bei längeren - Zeitreihen zu. Nach Art der V. lassen sich Strukturzahlen-, Bewegungszahlen- und Kennzahlenvergleiche unterscheiden (-> Kennzahlen). Nachstehend sind (unvollständig) einige Beispiele angeführt. Strukturzahlenvergleichsrechnungen erfassen betriebspolitisch bedeutsame Strukturen wie z.B. Bestände, V e r m ö gensteile etc.; Kapitalquellen, Kreditdauer etc.; Belegschaftsgruppen, Dienstalter, Investition pro Mitarbeiter etc. Bewegungszahlenvergleichsrechnungen überwachen die Leistungsermittlung; es sind z.B. A u f w e n d u n g e n und -> Erträge insgesamt und untergliedert nach Arten und Segmenten, Funktionen etc.; Werts c h ö p f u n g nach Erzeugnissen und Absatzbereichen gegliedert, alle Arten von Kostenrechnungsdaten, Anlagennutzung und Leerzeiten, Ausfall- und Reparaturzeiten; Mitarbeiterfehlzeiten, Kündigungs- und Entlassungsgründe, Fehlzeiten; I n a n s p r u c h n a h m e von Sozialleistungen etc. Kennzahlenvergleichsrechnungen werden für Bereiche v o r g e n o m m e n , die (Größenunterschiede) nicht mit absoluten Zahlen vergleichbar sind wie z.B. Rentabilität, Produktivität, Ergiebigkeit, Umschlagshäufigkeit etc. V. werden auch mit Richtzahlen (Branche, Wirtschaftszweig, Länder) v o r g e n o m m e n , werden für Zwecke

Verhaltenspflichten der Rationalisierung oder der stragischen Planung v o r g e n o m m e n . Lit.: Küting, Karlheinz und Claus-Peter Weber: Die Bilanzanalyse. 6. A u f l . Stuttgart 2001; Coenenberg, Adolf G.: Jahresabschlußund Jahresabschlußanalyse. 16. Aufl. Landsberg/Lech 1997; Seicht, Gerhard: Investition und Finanzierung. 6. Aufl. Wien 1990. Hanns M. Schoenfeld Verhalten, abgestimmtes Durch die Kartellgesetznovelle von 1973 ist das Verbot des aufeinander a.V. erstmals in das -» Gesetz gegen Wettb e w e r b s b e s c h r ä n k u n g e n (GWB) aufgen o m m e n worden. Der Gesetzgeber folgte damit dem europäischen Wettbewerbsrecht, das bereits zuvor ein Verbot von abgestimmten Verhaltensweisen enthielt (Art. 85 Abs. 1 EWG-Vertrag). Nach der aktuellen Fassung des GWB fällt wettbewerbsbeschränkendes, aufeinander a.V. unter das allgemeine Kartellverbot des § 1. Karlheinz Küting Verhaltenspflichten Das -» Schuldrechtsmodernisierungsgesetz hat in dem neuen § 241 Abs. 2 BGB die seit langem anerkannten Rechtsgrundsätze schuldrechtlicher Schutz- und Nebenpflichten (sog. -» Verhaltenspflichten) kodifiziert, die zu den eigentlichen -» Leistungspflichten hinzutreten und den Schutz der Rechte und sonstigen Rechtsgüter des Gegenpartners betreffen und die Integrität seines personen- und vermögensrechtlichen status quo bezwecken. Ihr Inhalt und U m f a n g hängen vom j e w e i ligen Inhalt und Zweck des Vertrags, den ergänzenden A n f o r d e r u n g e n von Generalklauseln, der Verkehrssitte und den A n f o r d e r u n g e n eines redlichen Geschäftsverkehrs ab, können auch schon durch die A u f n a h m e von Vertragsverhandlungen begründet werden ( § 3 1 1 BGB, - » V e r schulden bei Vertragsverhandlungen) und ist über die Beendigung des Schuldverhältnisses hinaus fortwirken. Sie sind i.d.R. nicht einklagbar, sondern verleihen 703

Verjährungsfristen

Verkaufsorganisation

nur im Fall ihrer zu vertretenden Verletzung Ansprüche: So kann ihre Verletzung einen Anspruch auf Schadensersatz wegen Pflichtverletzung zusätzlich zur weiter zu erbringenden Leistung oder nach § 282 BGB (wie bei der Verletzung von -» Leistungspflichten) einen Anspruch auf Schadensersatz statt der Leistung auslösen, wenn dem Gläubiger die Leistung durch den Schuldner wegen der Verletzung von V. nicht mehr zugemutet werden kann. Bernd Rebe Verjährungsfristen Unter V e r j ä h r u n g wird ein durch Zeitablauf eingetretener Verlust der Durchsetzbarkeit eines Anspruchs verstanden. Die regelmäßige V. von 30 Jahren im Zivilrecht (vgl. §§ 195-197 B G B ) wird bei zahlreichen Ansprüchen verkürzt. Im folgenden werden besonders die f ü r das Steuerrecht gültigen V. dargestellt. Bei der V e r j ä h r u n g im Steuerrecht ist gem. § 47 AO zwischen Festsetzungsverj ä h r u n g (§§ 169-171 A O ) und Zahlungsv e r j ä h r u n g (§§ 228-232 AO) zu unterscheiden. Während die Festsetzungsverj ä h r u n g die Steuerfestsetzung sowie die A u f h e b u n g und Ä n d e r u n g der Steuerfestsetzung verhindert, betrifft die Zahlungsverjährung nur den fälligen Anspruch und die von ihm abhängenden Zinsen (§ 232 AO). Die Festsetzungsverjährungsfrist beträgt nach § 169 Abs. 2 AO ein Jahr für -» Zölle, Zollvergütungen und Verbrauchsteuervergütungen und vier Jahre für andere -» Steuern und Steuervergütungen; bei leichtfertiger Steuerverkürzung beträgt sie fünf Jahre, bei Steuerhinterziehung zehn Jahre. Die Frist beginnt nach § 170 Abs. 1 AO mit Ablauf des Kalenderjahres, in dem der Anspruch entstanden ist. Durch die Anlaufliemmung nach § 170 Abs. 2-6 AO wird der Fristbeginn in bestimmten Fällen hinausgeschoben. Daneben sieht die AO in § 171 eine Ablaufhemmung vor, durch die die Festsetzungsfrist nicht abläuft. Dieser Fall kann z.B. durch Beginn einer 704

A u ß e n p r ü f u n g oder durch eine verjährte S t r a f v e r f o l g u n g eintreten.

nicht

Die Zahlungsverjährungsfrist beträgt nach § 228 AO f ü n f Jahre. Die Frist beginnt i.d.R. mit Ablauf des Kalenderjahres, in dem der Anspruch erstmals fällig geworden ist (vgl. § 229 AO mit den dort a u f g e f ü h r t e n A u s n a h m e n ) . Die V e r j ä h r u n g unterliegt einerseits der zu einer Verlängerung der V. f ü h r e n d e n A b l a u f h e m m u n g des § 230 AO; andererseits unterliegt sie der Unterbrechung der Verjährung des § 231 A O , die zum Beginn einer V. mit Ablauf des Kalenderjahres führt, in dem die Unterbrechung geendet hat. Ursachen hierfür können z.B. im Zahlungsaufschub, im Vollstreckungsaufschub oder in der A n m e l d u n g zur Insolvenz liegen. Lit.: Tipke, Klaus und Joachim Lang: Steuerrecht. 17. Aufl. Köln 2002. Heinz Kußmaul Verkaufsorganisation Die V. bestimmt im hohen M a ß den effizienten Einsatz des Verkaufsstabes (Vertreter und Reisende). Ähnlich wie bei der -» Marketingorganisation können als Organisationskriterien Funktionen, Verkaufsgebiete, Produkte und Kunden herangezogen werden. Eine funktionsorientierte V. liegt vor, wenn j e w e i l s gleichartige Verrichtungen in Stellen bzw. Abteilungen z u s a m m e n gefaßt werden. Die Vorteile der funktionalen Gliederung liegen darin, daß für spezifische Tätigkeitsbereiche jeweils hochqualifizierte A u f g a b e n t r ä g e r zur Verfügung stehen. Diese Organisationsform erweist sich vor allem dann als zweckmäßig, wenn K u n d e n f e r t i g u n g vorliegt und ausgedehnte Verhandlungen mit Einkaufsgremien abzuwickeln sind. Die Organisation des Verkaufs nach Gebieten ordnet j e d e m V e r k ä u f e r ein bestimmtes Gebiet zu, in dem er alle Kunden besucht und das gesamte Produkt- und Dienstleistungsprogramm einer U n t e r n e h m u n g vertritt. Diese O r g a n i s a t i o n s f o r m ist dann vorteilhaft, wenn sowohl Produkt- und Dienstleistungsprogramm der Unterneh-

Verkehrsteuern m u n g als a u c h K u n d e n relativ h o m o g e n sind. Ein w e i t e r e r V o r t e i l ergibt sich aus der klaren A b g r e n z u n g des V e r a n t w o r t u n g s b e r e i c h s e i n e s j e d e n V e r k ä u f e r s . Mit z u n e h m e n d e r D i v e r s i f i z i e r u n g des Leis t u n g s p r o g r a m m e s b e g i n n t diese O r g a n i s a t i o n s f o r m doch i n e f f i z i e n t zu w e r d e n . Bei der produktbezogenen V. spezialisiert sich der V e r k ä u f e r auf eine G r u p p e v o n P r o d u k t e n mit ä h n l i c h e n E i g e n s c h a f t e n , er besitzt dadurch die Möglichkeit, f u n d i e r t e P r o d u k t k e n n t n i s s e zu e r w e r b e n und v e r f ü g t ü b e r e i n e n den v e r t r e t e n e n Produkten entsprechenden, abgegrenzten V e r a n t w o r t u n g s b e r e i c h . Die p r o d u k t b e z o gene V. e m p f i e h l t sich bei t e c h n i s c h k o m plexen und/oder erkärungsbedürftigen P r o d u k t e n ( m a s c h i n e l l e und e l e k t r o n i s c h e Anlagen, Arzneimittel usw.), in U n t e r n e h m u n g e n mit b r e i t e m P r o d u k t p r o g r a m m und bei g r o ß e r K u n d e n z a h l . Die kundenbezogene V. orientiert sich an den K u n d e n , die nach b e s t i m m t e n Kriterien (z.B. B r a n c h e , B e t r i e b s g r ö ß e , A b s a t z w e g etc.) s e g m e n t i e r t w e r d e n . Die S p e z i a l i s i e r u n g auf K u n d e n g r u p p e n erm ö g l i c h t den V e r k ä u f e r n , sich g r ü n d l i c h e Kenntnisse spezifischer Kundenbedürfnisse a n z u e i g n e n . Diese O r g a n i s a t i o n s f o r m eignet sich vor allem bei e r k l ä r u n g s b e d ü r f t i g e n P r o d u k t e n und bei breiten P r o d u k t p r o g r a m m e n mit g e r i n g e r Produktverwandtschaft und unterschiedlichem Verwendungszweck. In der P r a x i s f i n d e n m e i s t O r g a n i s a t i o n s f o r m e n V e r w e n d u n g , in d e n e n m e h r e r e Organisationsprinzipien kombiniert werden (z.B. V e r k a u f s g e b i e t e und K u n d e n , V e r k a u f s g e b i e t e und P r o d u k t e , P r o d u k t e und K u n d e n ) . Hans-Peter Liebmann Verkehrsteuern Die V. f a s s e n n e b e n den B e s i t z s t e u e r n , den -» V e r b r a u c h s t e u e r n sowie den -» Z ö l l e n eine vierte g r o ß e G r u p p e von -> S t e u e r a r t e n z u s a m m e n . D i e V. belasten, ä h n l i c h den V e r b r a u c h s t e u e r n , die V e r w e n d u n g (den K o n s u m ) des Eink o m m e n s und V e r m ö g e n s , nicht d a g e g e n - w i e die B e s i t z s t e u e r n (z.B. -> Ein-

Vermögensaufstellung kommensteuer, K ö r p e r s c h a f t s t e u e r und -» G e w e r b e s t e u e r ) - d i e E n t s t e h u n g (Bild u n g ) v o n E i n k o m m e n und V e r m ö g e n . T r a d i t i o n e l l wird z w i s c h e n der -» U m s a t z s t e u e r als a l l g e m e i n e r V. und den speziellen V. s o w i e der S p i e l b a n k a b g a b e unterschieden. Die S p e z i a l V e r k e h r s t e u e r n lassen sich weiter u n t e r t e i l e n in die R e c h t s v e r k e h r s t e u e r n und die R e a l v e r k e h r s t e u e r n . Die w i c h t i g s t e n R e c h t s v e r k e h r s t e u e r n sind die Grunderwerbsteuer, Versicherungsteuer, F e u e r s c h u t z s t e u e r s o w i e die R e n n w e t t - und L o t t e r i e s t e u e r . Die f r ü h e r e b e n f a l l s dazu r e c h n e n d e n K a p i t a l v e r kehrsteuern (Börsenumsatz-, Wechselund G e s e l l s c h a f t s t e u e r ) sind ab 1991 bzw. 1992 a b g e s c h a f f t w o r d e n . R e a l v e r k e h r steuer ist d i e K r a f t f a h r z e u g s t e u e r . Lit.: T i p k e , K l a u s und J o a c h i m Lang: S t e u e r r e c h t . 17. A u f l . K ö l n 2 0 0 2 ; R o s e , Gerd: Die Verkehrsteuern. 13. A u f l . W i e s b a d e n 1997 Franz Dötsch Verlust V. ist die D i f f e r e n z z w i s c h e n -> A u f w a n d und -» Ertrag ( A u f w a n d > E r t r a g ) im externen R e c h n u n g s w e s e n oder die D i f f e renz z w i s c h e n K o s t e n und -» L e i s t u n gen ( K o s t e n > L e i s t u n g e n ) in der -» K o sten- und L e i s t u n g s r e c h n u n g als B e s t a n d teil des internen -» R e c h n u n g s w e s e n s . W o l f g a n g Lück Verlustantizipation Imparitätsprinzip Vermögen N a c h § 2 4 2 A b s . 1 H G B hat der K a u f m a n n zu B e g i n n s e i n e s H a n d e l s g e w e r b e s und f ü r den S c h l u ß e i n e s j e d e n G e s c h ä f t s j a h r s einen das V e r h ä l t n i s s e i n e s V. und seiner -» S c h u l d e n in der -» B i l a n z d a r z u s t e l l e n . D a s H G B u n t e r s c h e i d e t zwischen A n l a g e v e r m ö g e n und -» U m l a u f vermögen. Oliver B u n g a r t z / M i c h a e l H e n k e Vermögensaufstellung A l s V. b e z e i c h n e t m a n eine G e g e n ü b e r 705

Vermögensaufstellung Stellung v o n V e r m ö g e n und S c h u l d e n , auf d e r e n G r u n d l a g e der Wert des B e t r i e b s v e r m ö g e n s f ü r die Z w e c k e der E r b s c h a f t steuer ( E r b S t ) und S c h e n k u n g s t e u e r ermittelt wird. Die R e c h t s g r u n d l a g e n enthalten das -» B e w e r t u n g s g e s e t z ( B e w G ) und das E r b S t G . Vorbehaltlich gesetzlicher Sonderregel u n g e n (z.B. § 12 A b s . 5 E r b S t G i . V . m . §§ 9 5 , 9 9 und 103 B e w G ) ist f ü r den A n s a t z des B e t r i e b s v e r m ö g e n s in der V. das in der -» S t e u e r b i l a n z a u s g e w i e s e n e Vermögen maßgebend (Bestandsidentität). D a s B e t r i e b s v e r m ö g e n u m f a ß t alle T e i l e e i n e s G e w e r b e b e t r i e b s i.S.d. § 15 A b s . 1 und 2 E S t G , d i e bei der steuerlichen G e w i n n e r m i t t l u n g z u m B e t r i e b s v e r m ö g e n g e h ö r e n (§ 12 A b s . 5 E r b S t G i.V.m. § 95 Abs. 1 B e w G ) . Es e r f o l g t eine Einzelbewertung sämtlicher Vermögensund S c h u l d p o s t e n ( N e t t o g r ö ß e ) , w o f ü r die Steuerbilanzwerte - (fortgeführte) Ans c h a f f u n g s - oder H e r s t e l l u n g s k o s t e n o d e r die n i e d r i g e r e n -» T e i l w e r t e (-> B e w e r t u n g , s t e u e r r e c h t l i c h e ) - g r u n d s ä t z l i c h zu ü b e r n e h m e n sind (Bewertungsidentität) (§ 12 Abs. 5 ErbStG i.V.m. § 109 A b s . 1, 2 B e w G ) . D u r c h die f o r m a l e und m a t e r i e l l e A n k n ü p f u n g der V. an die s t e u e r l i c h e G e w i n n e r m i t t l u n g k o m m t es regelmäßig zu einer Bestandsund Bewertungsidentität z w i s c h e n V. und -» S t e u e r b i l a n z sowie aufgrund des Maßgeblichkeitsprinzips prinzipiell auch mit der -» H a n d e l s b i l a n z ( v e r l ä n gerte b z w . s u b s t a n z s t e u e r l i c h e M a ß g e b lichkeit). Der G r u n d s a t z der B e s t a n d s und B e w e r t u n g s i d e n t i t ä t wird j e d o c h in folgenden wichtigen Ausnahmefällen durchbrochen: (1) G r u n d s t ü c k e , die zu m e h r als der H ä l f t e ihres W e r t e s d e m G e w e r b e b e t r i e b d i e n e n , gelten stets in v o l l e m U m f a n g als B e t r i e b s g r u n d s t ü c k e (§ 99 A b s . 2 B e w G ) . E n t g e g e n ihrer e r t r a g s t e u e r l i c h e n B e h a n d l u n g sind G r u n d s t ü c k e s o m i t nicht a u f t e i l b a r . D a r ü b e r h i n a u s w e r d e n B e t r i e b s g r u n d s t ü c k e in A b h ä n g i g k e i t d a v o n , ob sie losgelöst v o n ihrer Z u g e h ö r i g k e i t zu e i n e m G e w e r b e b e t r i e b z u m land- und f o r s t 706

Vermögensaufstellung wirtschaftlichen Vermögen oder zum G r u n d v e r m ö g e n g e h ö r e n , n a c h den f ü r diese b e i d e n V e r m ö g e n s a r t e n g e l t e n den R e g e l u n g e n b e w e r t e t (§ 12 A b s . 5 i.V.m. § 1 2 A b s . 3 E r b S t G , §138 Abs. 2, 3, § 9 9 B e w G ) . (2) W e r t p a p i e r e , Anteile und Genußscheine von Kapitalgesellschaften w e r d e n , a u c h w e n n sie z u m B e t r i e b s v e r m ö g e n g e h ö r e n , nicht mit den ertragsteuerlichen Werten angesetzt, s o n d e r n mit den in § 11 o d e r § 12 BewG vorgesehenen Werten. Insbes o n d e r e sind nicht b ö r s e n n o t i e r t e A n teile an K a p i t a l g e s e l l s c h a f t e n (z.B. G m b H - A n t e i l e ) mit d e m g e m e i n e n Wert ( § 1 2 A b s . 5 E r b S t G i . V . m . § 1 1 , 1 2 B e w G , -» S t u t t g a r t e r V e r f a h r e n ) zu b e w e r t e n . (3) Für a u s l ä n d i s c h e s B e t r i e b s v e r m ö g e n (einschließlich Betriebsgrundstücke) gilt der g e m e i n e Wert (§ 12 A b s . 6 E r b S t G i . V . m . § 31 B e w G ) . W e i t e r e U n t e r s c h i e d e e r g e b e n sich d u r c h den Z e i t p u n k t der W e r t e r m i t t l u n g , der nicht z u m 3 1 . 1 2 . , s o n d e r n stichtagsb e z o g e n auf den E r w e r b s z e i t p u n k t e r f o l g t (§§ 11, 12 A b s . 5 E r b S t G ) . Die v e r l ä n g e r t e b z w . s u b s t a n z s t e u e r l i c h e M a ß g e b l i c h k e i t stellt g r u n d s ä t z l i c h einen vollständigen Ausweis des Betriebsv e r m ö g e n s sicher. D a die k ü n f t i g e n Ert r a g s a u s s i c h t e n f ü r die B e w e r t u n g d e s Betriebsvermögens keine Bedeutung haben, wird im G r u n d s a t z eine Art S u b s t a n z w e r t ermittelt. In die V. g e h e n a l l e r d i n g s die d y n a m i s c h e n W e s e n s z ü g e der p e r i o d e n gerechten Erfolgsermittlung ein, was i n s b e s o n d e r e zur K o n s e q u e n z hat, d a ß die B i l d u n g stiller R e s e r v e n z u l ä s s i g ist. Eine Ausnahme besteht lediglich für den G r u n d b e s i t z , der f ü r die Z w e c k e der E r b S t mit e r t r a g s o r i e n t i e r t e n Bedarfswerten angesetzt wird. Lit.: J a c o b s , Otto H. ( H r s g ) : Unternehmensbesteuerung und Rechtsform. 3. A u f l . München 2002, S. 3 8 0 - 3 8 2 ; Scheffler, Wolfram: Besteuerung von U n t e r n e h m e n . B a n d II: S t e u e r b i l a n z und V e r m ö g e n s a u f s t e l l u n g H e i d e l b e r g 1999,

Vermögensendwertmethode

Vermögensschaden

S. 330-382.

z = k f ü r C,_, < 0

Christoph Spengel Vermögensendwertmethode Die V. gehört zu den dynamischen Endwertverfahren der Methoden der -» Investitionsrechnung. Die Aufzinsung aller Zahlungsströme auf das Ende der Zahlungsperiode führt zum Vermögensendwert. Eine Einzelinvestition ist dann vorteilhaft, wenn ein positiver Vermögensendwert vorliegt. Bei einem Alternativenvergleich ist jene Investition vorteilhaft, die einen größeren Vermögensendwert besitzt. Da unterschiedliche Soll- und Habenzinssätze verwendet werden können, wird die V. insbesondere für unvollkommene Kapitalmärkte (-» Vollkommener Kapitalmarkt) angewandt. Es gibt 2 Formen der V. (1) V. bei Kontenausgleichsverbot. Die Ein- bzw. Auszahlungsüberschüsse werden in getrennten Konten geführt und zum Habenzinssatz i bzw. dem Sollzinssatz k fortgeführt. Erst am Ende des Planungszeitraums erfolgt mit dem Kontenausgleich die Berechnung des V.

z = i f ü r C,.] > 0

Eike-Hendrik Thomsen Vermögensgegenstand § 246 Abs. 1 HGB verpflichtet den Kaufmann zur Erfassung und zum Ausweis sämtlicher V. auf der Aktivseite der Bilanz. Die Erfassung erfolgt im Rahmen einer -» Inventur (§ 240 HGB). Dabei werden als V. nach h.M. selbständig verkehrsfähige, d.h. einzeln veräußerbare Güter angesehen. Fallen rechtliche (Eigentum) und tatsächliche Herrschaftsmacht über den V. in einer Person zusammen, so erfolgt der Ausweis in den Aktiva des (juristischen) Eigentümers. Betrieblich genutzte Gegenstände, die juristisch im Eigentum Dritter stehen, werden dagegen demjenigen zugerechnet, der sie wie eigene Gegenstände nutzen darf und für ihren Verlust wie bei eigenen Gegenständen haftet. Nutzungsrecht und Gefahrtragung begründen bei ihm die buchhalterische und bilanzielle Erfassung aufgrund des sog. wirtschaftlichen Eigentums, etwa bei sicherungsübereigneten, abgetretenen und unter Eigentumsvorbehalt stehenden V., bei Kommissionswaren und unter bestimmten Voraussetzungen auch bei Leasinggegenständen (vgl. § 246 Abs. 1 S. 2 HGB; § 39 Abs. 2 Nr. 1 AO).

c;=lE,(i l-l

+

ir

Hartmut Bieg

c;=iA,(i 1=0

+

ir

Vermögensschaden Vermögen einer Person ist die Gesamtheit der ihr zustehenden Geldwerten Rechte und rechtlich geschützten Güter, ein V. ist jede in Geld bewertbare Einbuße, die jemand an seinem Vermögen erleidet. Der V. besteht damit im Unterschied zwischen zwei Güterlagen: dem tatsächlichen, durch Schadenereignis geschaffenen, und dem hypothetischen unter Ausschaltung dieses Ereignisses gedachten (Differenzmethode). In Fortbildung des Schadensbegriffs insbesondere durch die vielfältige Facetten aufweisende normative Schadenslehre hat die Rechtsprechung allerdings auch dann einen Schaden bejaht, wenn eine das Gesamtvermögen umfas-

c„ = c ; - c ; C„ E, A, i k t

= = = = = =

Vermögensendwert E i n z a h l u n g e n in P e r i o d e t A u s z a h l u n g e n in P e r i o d e t Habenzinssatz (für Kapitalanlage) Sollzinssatz (für Kapitalaufnahme) Perioden 0 bis n

(2) V. bei Kontenausgleichsgebot. Periodenzuflüsse werden erst vollständig zum Abbau des negativen Vermögens verwendet. Eine Anlage zum Habenzinssatz erfolgt erst bei vollständiger Tilgung. C , = E, - A , + C , _ , ( l + z )

707

Verpackungspolitik

Vermögensstruktur sende D i f f e r e n z a n a l y s e keinen Unterschied in der Güterlage vor und nach dem beeinträchtigenden Ereignis ergibt (so etwa bei der Beeinträchtigung der Arbeitskraft einer nichtarbeitenden Person). Das bedeutet, daß der rechtliche Schadensbegriff nicht identisch ist mit dem „natürlichen" oder dem ökonomischen: Spezifisch rechtliche Wertungen oder Normzwecke können zur Bejahung eines Schadens im Rechtssinne unabhängig vom Vorliegen eines ökonomischen Schadens führen. Umgekehrt hat allerdings die Marktfähigkeit eines Gutes oder Rechts Bedeutung dafür, ob ein Verlust im Rechtssinn ein Schaden ist. Der V. steht im Gegensatz zum: Nichtvermögensschaden (-» Schaden, immaterieller). Bernd Rebe Vermögensstruktur -> Vermögensstrukturkennzahlen Vermögensstrukturkennzahlen Alle -* Kennzahlen, die zur Analyse der Z u s a m m e n s e t z u n g der Aktivseite von -> Bilanzen dienen, können der Gruppe der V. untergeordnet werden. Dabei sind zunächst die Relationen des -> Anlagevermögens und -» U m l a u f v e r m ö g e n s zum Gesamtvermögen von Interesse (sog. Intensitätskennzahlen): Anlageintensität

Anlagevermögen Gesamtvennogen

Umlaufvermögensintensität =

100

Umlaufvermögen Gesamtvermögen

100

Außerdem können zur Analyse Kennzahlen herangezogen werden, die bestimmte V e r m ö g e n s p o s t e n bzw. -gruppen in Relation zum Umsatz setzen (-» Umsatzkennzahlen). Zur Analyse der Bindungsdauer bestimmter Vermögensposten bzw. -gruppen können Umschlagskennzahlen verwendet werden, die einen jährlichen Abgang zu einem Bestand in Beziehung setzen. Beispielhaft genannt seien:

Umschlagshäufigkeit des A n l a g e v e r m ö g e n s = Abschreibungen auf das A n l a g e v e r m ö g e n + A b g ä n g e durchschnittlicher Bestand des A n l a g e v e r m ö g e n s Umschlagshäufigkeit des U m l a u f v e r m ö g e n s = Umsatz durchschnittlicher Bestand des U m l a u f v e r m ö g e n s

Da die V e r m ö g e n s s t r u k t u r nicht unabhängig von der Kapitalstruktur ist, interessiert der zwischen V e r m ö g e n s - und Kapitalseite vor allem bezüglich der Fristigkeit bestehende Z u s a m m e n h a n g . Hier ist zum einen auf die „goldene Finanzierungsregel" hinzuweisen, die auf eine Übereinstimmung der Fristen zwischen Kapitalbeschaffung und -rückzahlung einerseits und K a p i t a l v e r w e n d u n g andererseits abstellt. Zum anderen ist die „goldene Bilanzregel" zu nennen, die eine Fristenübereinstimmung zwischen Kapital und V e r m ö g e n sowie die Verwendung bestimmter Finanzierungsarten für bestimmte Vermögensarten und die entsprechende Einhaltung bestimmter Bilanzrelationen fordert. Allerdings ist die A u s s a g e f ä h i g k e i t von V. zu relativieren, da das V e r m ö g e n eines Unternehmens aus dem -» Jahresabschluß nur näherungsweise zu ersehen ist (so werden z.B. immaterielle Vermögensteile nicht vollständig ausgewiesen). Lit.: Küting, Karlheinz und Claus-Peter Weber: Die Bilanzanalyse. 6. A u f l . Stuttgart 2001. Heinz Kußmaul Vermögenswertmethode -* V e r m ö g e n s e n d w e r t m e t h o d e Verpackungspolitik Neben die ursprüngliche A u f g a b e der Verpackung als Schutz des Produkts beim Transport vom Produzenten zum Endverbraucher sind im Laufe der Zeit auch andere Funktionen getreten, so daß die V. als eigenständiges Instrument im R a h m e n der -> Produktpolitik betrachtet werden kann. Ein wichtiges Kriterium bei packungsgestaltung stellt die

708

•100

der VerZweckmäß-

Verprobung igkeit hinsichtlich Verwendung und Lagerung dar. Bezüglich dieses Kriteriums sind z.B. Entscheidungen zu treffen über das Verpackungsmaterial, die Stapelfähigkeit, die M e h r f a c h v e r w e n d b a r k e i t und die Form der Verpackung, auch im Hinblick auf eine optimale Regalflächennutzung. Der enge Bezug zu den weiteren produktpolitischen M a ß n a h m e n wird auch deutlich in der Frage der Mengenportionierung. Zu entscheiden ist dabei, wie viele verschiedene Packungsgrößen angeboten werden sollen und welche Ausprägungen die zugrundeliegende Maßeinheit (Gewicht, Volumen etc.) haben soll. Eine enge Verbindung zur Kommunikationspolitik ergibt sich dadurch, daß jeder V e r p a c k u n g eine Kommunikationsfunktion z u k o m m t . Die Verpackung dient als Träger von Produktinformationen, wobei diese z.B. bei Lebensmitteln - auch gesetzlich vorgeschrieben sein können. Insbesondere im Hinblick auf einen möglichen -» Impulskauf ist an die verkaufsfördernde Wirkung der Verpackung zu denken. Das steigende Umweltbewußtsein in der Bevölkerung wird auf zukünftige Entscheidungen im Rahmen der V. vor allem in der Frage der „ U m w e l t f r e u n d l i c h k e i t " von Verpackungen eine zunehmende Rolle spielen. Hans-Peter Liebmann Verprobung Unter V. wird die Ü b e r p r ü f u n g der Richtigkeit von B u c h f ü h r u n g s e r g e b n i s s e n mit Hilfe von Rechen- oder Denkschemata verstanden, wobei i.d.R. Angaben der B u c h f ü h r u n g und der wirtschaftliche Verlauf der G e s c h ä f t s v o r f a l l e Berücksichtigung finden. Dabei handelt es sich um eine indirekte P r ü f u n g , die häufig auch als Plausibilitätsprüfung bezeichnet wird. Die V. wird hauptsächlich von der steuerlichen -» A u ß e n p r ü f u n g als Hilfsmittel verwendet. Die Ergebnisse der im Normalfall nur stichprobenartig durchgeführten V. können von der Finanzbehörde zum N a c h w e i s der Schätzungsbefugnis

Verrichtungen oder zur Schätzung selbst verwendet werden. Zur V. werden von der Außenprüf u n g verschiedene M e t h o d e n (innerer und äußerer Betriebsvergleich, Umsatzverprobung, V e r m ö g e n s z u w a c h s r e c h n u n g , Verprobung des Geldverkehrs) verwendet, bei denen i.d.R. unter V e r w e n d u n g von Zahlen aus der Buchhaltung bestimmte Sollwerte errechnet werden. Lit.: Wöhe, Günter: Betriebswirtschaftliche Steuerlehre. Band 1. 1. Halbband: Die Steuern des Unternehmens; das Besteuerungsverfahren. 6. A u f l . M ü n c h e n 1988. Heinz Kußmaul Verrechnungspreise V. (auch: Transferpreise) sind Wertansätze, die in einem U n t e r n e h m e n zur Bewertung der von internen Abrechnungseinheiten (Kostenstellen, Abteilungen, Vor- und E n d p r o d u k t e n ) verbrauchten Gütermengen festgelegt werden. Der Zweck der Bewertung bestimmt die Höhe des V. Die wichtigsten Z w e c k e der V.Bildung sind: (1) Abgrenzung von Preisschwankungen in der Kostenrechnung. Durch den Ansatz fester V. können Preisschwankungen neutralisiert und von Beschäftigungsschwankungen und Verbrauchsabweichungen abgegrenzt werden. (2) Bestimmung des in extern orientierten I n f o r m a t i o n s r e c h n u n g e n auszuweisenden Erfolgs. Soweit möglich orientiert man sich bei der Kontrolle entsprechender V. an Marktpreisen vergleichbarer Güter. (3) Bestimmung von Bereichserfolgen f ü r interne Planungen. Bei nicht nur mit externen Märkten in Austausch stehenden Unternehmensbereichen ermöglicht der Ansatz von V. f ü r intern bezogene oder gelieferte Güter des Ausweis von Bereichserfolgen. (4) -» Pretiale Lenkung. Erich Frese Verrichtungen Mit V. werden Arbeitsaktivitäten bezeich709

Verrichtungsprinzip

Versicherung, eidesstattliche

net, die nach dem Verrichtungsprinzip zerlegt werden können. Hierbei wird eine gegebene Menge von Verrichtungsaktivitäten nach dem Kriterium der Gleichartigkeit in Verrichtungsklassen und -ebenen aufgeteilt. Unterteilungsarten sind z.B. die Zerlegung nach der Fertigungsart (Bohren, Drehen, Fräsen usw.), nach Verrichtungsfolgen und nach der betrieblichen Funktion ( B e s c h a f f u n g , Produktion, Absatz) Lit.: Bühner, Rolf: Betriebswirtschaftliche Organisationslehre. 9. Aufl. München und Wien 1999; Kieser, A l f r e d und Herbert Kubicek: Organisation. 3. Aufl. Berlin usw. 1992; Meyer, Friedrich und Udo Stopp: Betriebliche Organisationslehre: U n t e r n e h m e n s a u f b a u - Arbeitsablauf. 14. Aufl. R e n n i n g e n - M a l m s h e i m usw. 2000; Wildemann, Horst: Die Modulare Fabrik: Kundennahe Produktion durch Fertigungssegmentierung. 5. Aufl. München 1998. Horst Wildemann Verrichtungsprinzip Neben dem -» Objektprinzip stellt das V. eines der beiden Grundprinzipien von Aufgabenanalyse und -» A u f g a b e n synthese dar. Die A n w e n d u n g des V. bei der A u f g a b e n a n a l y s e bedeutet die Zerlegung von -» A u f g a b e n in der Weise, daß sich die gewonnenen Teilaufgaben hinsichtlich der an (gleichen) Objekten vorg e n o m m e n e n Verrichtungen unterscheiden. Bei der A u f g a b e n s y n t h e s e nach dem V. werden T e i l a u f g a b e n , die gleichartige Verrichtungen an u.U. unterschiedlichen Objekten beinhalten, zu A u f g a b e n k o m plexen z u s a m m e n g e f a ß t und organisatorischen Einheiten (-» Stellen, - > Abteilungen) zugeordnet. Ein Beispiel für die A n w e n d u n g des V. ist die Gliederung des Unternehmens in die Abteilungen Bes c h a f f u n g , Produktion, Absatz, Verwaltung, Finanzierung (-» Organisationsstruktur, funktionale).

Verschulden bei Vertragsverhandlungen Durch das -» Schuldrechtsmodernisierungsgesetz sind die bis dahin gewohnheitsrechtlich anerkannten A n s p r ü c h e aus V.b.V. (culpa in contrahendo) in einem zweistufigen Verfahren aus § 280 Abs. 1 i.V.m. § 311 Abs. 2 BGB gesetzlich geregelt: Nach § 311 Abs. 2 BGB werden zu den Verhaltenspflichten i.S.d. § 241 Abs. 2 BGB, deren zu vertretende Verletzung einen -» Schadensersatzanspruch wegen Pflichtverletzung nach § 280 Abs. 1 BGB auslöst, auch solche Pflichten gerechnet, die durch die A u f n a h m e von Vertragsverhandlungen oder vor A u f nahme von Vertragsverhandlungen durch die Anbahnung eines Vertrags entstehen, „bei welcher der eine Teil im Hinblick auf eine etwaige rechtsgeschäftliche Beziehung dem anderen Teil die Möglichkeit zur Einwirkung auf seine Rechte, Rechtsgüter und Interessen gewährt oder ihm diese anvertraut, oder (durch) ähnliche geschäftliche Kontakte", also z.B. dadurch, daß ein potentieller K u n d e das Geschäftslokal (Büro) eines Unternehmers aufsucht. § 3 1 1 Abs. 3 BGB stellt klar, daß aus V.b.V. auch die H a f t u n g eines Dritten begründet werden kann, der selbst nicht Vertragspartner werden soll. Dies gilt „insbesondere, wenn der Dritte in besonderem M a ß e Vertrauen für sich in Anspruch nimmt und dadurch die Vertragsverhandlungen oder den Vertragsschluß erheblich b e e i n f l u ß t . " Von dieser Haftung aus V.b.V. mit Schutzwirkung für Dritte ist der (echte) -> Vertrag zugunsten Dritter nach § 328 BGB zu unterscheiden, bei dem der Dritte in das eigentliche Leistungsprogramm des Vertrags einbezogen wird. Bernd Rebe Versendungskauf -» K a u f / K a u f v e r t r a g

Erich Frese Verschmelzung -> Fusion

710

Versicherung, eidesstattliche Die e.V. dient der G l a u b h a f t m a c h u n g tatsächlicher Behauptungen insbesondere im Prozeß (§ 294 ZPO). Die G l a u b h a f t m a c h -

Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG) ung ist ein im Vergleich zum Beweis geringerer Grad der B e w e i s f ü h r u n g ; Beweis ist an Gewißheit grenzende Wahrscheinlichkeit, G l a u b h a f t m a c h u n g ist überwiegende Wahrscheinlichkeit. Obwohl die e.V. den bei Parteivernehmung geleisteten Eid ersetzt, ist sie doch ein andersartiges Beweismittel. Die e.V. kommt im Prinzip zum Zuge, wo keine mündliche Verhandlung erfolgt. Es gibt auch materiellrechtliche V e r p f l i c h t u n g e n zur Abgabe einer e.V., so z.B. bei Bestehen einer Rechenschaftspflicht nach § 259 BGB. Besondere Bedeutung hat die e.V. im Aufgebotsverfahren (§§ 952 Abs. 2, 980, 985, 986. 1007 Z P O ) . Bernd Rebe Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG) Gesetz über die Beaufsichtigung der Versicherungsunternehmen in der Fassung der B e k a n n t m a c h u n g vom 17.12.1992 (BGBl. 1993 I S. 2), zuletzt geändert durch Gesetz vom 23.07.2002 (BGBl. I S. 2778). Beruht auf dem Gesetz über die privaten Versicherungsunternehmen vom 12.5.1901. Ziel der Versicherungsaufsicht ist die W a h r u n g der Belange der Versicherten und die Sicherstellung der dauernden Erfüllbarkeit der Versicherungsverträge. Die Aufsicht der -> Versicherungsunternehmen wird vom -» Bundesaufsichtsamt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BAFin) in Bonn, vormals Bundesaufsichtsamt für das Versicherungswesen und den Landesaufsichtsbehörden ausgeübt. Die Zuständigkeitsabgrenzung zwischen Bundesbzw. Landesaufsichtsbehörden ergibt sich aus dem Gesetz über die Errichtung eines Bundesaufsichtsamtes für das Versicherungswesen vom 31.07.1951 (BGBl. I S. 480). In Bezug auf Versicherungsunternehmen regelt das VAG vorrangig die Bedingungen für die A u f n a h m e des Geschäftsbetriebes, die erforderliche Kapitalausstattung, die Vermögensanlageprinzipien, die notwendige Rechnungslegung und P r ü f u n g und die Beaufsichtigungsgrundsätze. Das V A G legt das Recht des Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit (VVaG) dar.

Versicherungsunternehmen (VU) Hinsichtlich P e n s i o n s f o n d s enthält das V A G neben Hinweisen auf die grundsätzlich a n z u w e n d e n d e n V o r s c h r i f t e n von Lebensversicherungsunternehmen primär Regelungen über die Kapitalausstattung und die V e r m ö g e n s a n l a g e . Lit.: Fahr, Ulrich und Detlef Kaulbach: Versicherungsaufsichtsgesetz - V A G und Gesetz über die Errichtung eines Bundesaufsichtsamtes f ü r das Versicherungswesen - B A G - . 2. Aufl. München 1997; Michaels, Bernd: Der deutsche Versicherungsmarkt unter dem V A G (seit 1901). In: 100 Jahre materielle Versicherungsaufsicht in Deutschland. Band 1. Hrsg. Helmut Müller et al. Bonn 2001, S. 537-549; Schmidt, Reimer (Hrsg.): Prölss - Versicherungsaufsichtsgesetz mit Europäischem G e m e i n s c h a f t s r e c h t und Recht der Bundesländer. 11. Aufl. München 1996. Gerd Geib Versicherungsunternehmen (VU) VU sind Unternehmen, die den Betrieb von Versicherungsgeschäften zum Gegenstand haben und nicht Träger der Sozialversicherung sind (§ 1 Abs. 1 VAG; § 341 Abs. 1 S. 1 H G B ) . Dabei kann es sich um privatrechtliche oder um ö f f e n t lich-rechtliche Unternehmen handeln. Während private VU ausschließlich in Form einer -» Aktiengesellschaft (AG) oder eines Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit ( V V a G ) zulässig sind, können öffentliche VU nur als Körperschaften und Anstalten des ö f f e n t l i c h e n Rechts betrieben werden. Wegen des Grundsatzes der Spartentrennung dürfen das selbst abgeschlossene Lebens-, Kranken- sowie Schaden- und Unfallversicherungsgeschäft nicht in einem Unternehmen betrieben werden. Für j e d e Sparte sind grundsätzlich rechtlich selbständige U n t e r n e h m e n zu errichten, die allerdings konzernmäßig verbunden sein dürfen. Neben den Erstversicherern gibt es Rückversicherer, die von Erstversicherungsunternehmen (ErstVU) übern o m m e n e Risiken zur besseren Risikoverteilung in R ü c k d e c k u n g nehmen. Alle 711

Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit (VVaG)

Vertrag

ErstVU dürfen regelmäßig zusätzlich das Rückversicherungsgeschäft betreiben.

den großen für den kleineren V V a G nicht gelten.

Pensionsfonds werden analog zu VU behandelt. Daher haben Pensionsfonds gem. § 341 Abs. 4 H G B und § 113 VAG generell die für VU geltenden Vorschriften entsprechend anzuwenden.

Die Mitglieder des V V a G sind grundsätzlich zugleich Versicherungsnehmer, tragen j e d o c h auch das Risiko des Geschäftsverlaufs. Seine Mittel erhält der VVaG im wesentlichen aus den Versicherungsbeiträgen der Mitglieder, die im U m l a g e v e r f a h r e n oder durch Vorausbeitrag mit N a c h s c h u ß p f l i c h t erhoben werden (-» Innenfinanzierung). Es ist ausschließlich den großen V V a G gestattet, auch Nichtmitglieder gegen feste Entgelte zu versichern.

VU unterliegen der laufenden Aufsicht durch die A u f s i c h t s b e h ö r d e (-> Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht). Die Regelungen hierzu finden sich im -» Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG). Für Rückversicherungsunternehmen, die nicht die Rechtsform eines VVaG haben, besteht nur eine eingeschränkte Versicherungsaufsicht. Lit.: Farny, Dieter: Versicherungsbetriebslehre. 3. Aufl. Karlsruhe 2000; Geib, Gerd: Versicherungsunternehmen. In: Handwörterbuch der Rechnungslegung und P r ü f u n g . Hrsg. W o l f g a n g Ballwieser et al. 3. Aufl. Stuttgart 2002, Sp. 25552568; Schmidt, Reimer: Kommentierung zu § 1 V A G . In: Prölss - Versicherungsaufsichtsgesetz mit Europäischem Gemeinschaftsrecht und Recht der Bundesländer. Hrsg. Reimer Schmidt. 11. Aufl. München 1996. Gerd Geib Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit (VVaG) Der V V a G ist ein rechtsfähiger wirtschaftlicher Verein, der seinen Mitgliedern auf Grundlage des Gegenseitigkeitsgedankens Versicherungsschutz gewährt. Der V V a G ist eine der nach -» Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG) für Versicherungsunternehmen zulässigen R e c h t s f o r m e n und erlangt seine Rechtsfähigkeit mit Erlaubnis der Aufsichtsbehörde. Die Rechtsgrundlagen des großen VVaG sind im wesentlichen in §§ 15-52 des V A G geregelt. Gleichzeitig finden bestimmte Vorschriften des Aktiengesetzes (AktG) Anwendung, insbesondere bezüglich der Organe. Für den kleineren V V a G sind Sondervorschriften in §§ 53-53b VAG enthalten, wonach viele Vorschriften des V A G über 712

Lit.: Benkel, Gert A.: Der Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit. München 2002; Farny, Dieter: Versicherungsbetriebslehre. 3. Aufl. Karlsruhe 2000, S. 187-207; Peiner W o l f g a n g (Hrsg.): Grundlagen des Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit - verfaßt und veröffentlicht aus Anlaß des 175jährigen Bestehens der Gothaer Versicherungsbank V V a G . Köln und Göttingen 1995. Gerd Geib Verteilungsmethode -» Kuppelproduktion, Kalkulationsverfahren der Vertikaler Konzern Konzern Vertrag Der V. entsteht aus (mindestens) zwei übereinstimmenden Willenserklärungen, die von den V.-Partnern entweder selbst oder durch einen -> Vertreter abgegeben werden und auf die B e g r ü n d u n g wechselseitiger Verbindlichkeiten mit bestimmten Inhalten gerichtet sind. Die beiden Willlenserklärungen ( A n t r a g und Annahme) werden wirksam, wenn sie dem j e w e i l s anderen V.-Partner zugegangen sind, d.h. so in einen Machtbereich gelangt sind, daß es ausschließlich von ihm selbst abhängt, ob er sie tatsächlich zur Kenntnis nehmen will. Nach § 151 BGB ist eine Erklärung der V . - A n n a h m e dann nicht erforderlich, wenn der Antragende auf sie verzichtet hat oder eine solche Erklärung nach der Verkehrssitte nicht zu erwarten

Vertrag zugunsten Dritter

Vertreter

ist. Schweigen auf einen Antrag bedeutet g r u n d s ä t z l i c h nicht A n n a h m e des A n trags. A u s n a h m e n : Bei Handelsges c h ä f t e n k a n n S c h w e i g e n auf einen V.A n t r a g o d e r ein B e s t ä t i g u n g s s c h r e i b e n rechtlich als V . - A n n a h m e g e w e r t e t w e r den. E b e n s o n a c h § 362 H G B bei e i n e m Geschäftsbesorgungsantrag an einen K a u f m a n n . Z u r W i r k s a m k e i t e i n e s V. ist außer d e m A b s c h l u ß a k t die W a h r u n g sonstiger Wirksamkeitsvoraussetzungen e r f o r d e r l i c h , wie E i n h a l t u n g der G e s e t z e (§ 134 B G B ) , W a h r u n g der „ g u t e n S i t t e n " (§ 138 B G B ) o d e r E i n h o l u n g einer e t w a erforderlichen Genehmigung des V.S c h l u s s e s (z.B. b e i m V . - S c h l u ß mit bes c h r ä n k t G e s c h ä f t s f ä h i g e n oder mit d e m vollmachtlosen Vertreter). V. b e d ü r f e n i.d.R. k e i n e r b e s o n d e r e n Form; für den allgemeinen Privatrechtsverkehr vorgesehene Formvorschriften gelten z.T. f ü r den H a n d e l s v e r k e h r nicht (§ 350 H G B ; -» B ü r g s c h a f t , S c h u l d v e r sprechen oder Schuldanerkenntnis als H a n d e l s g e s c h ä f t e f o r m l o s gültig). V o m e i g e n t l i c h e n ( H a u p t - ) V . ist der Vorvertrag zu u n t e r s c h e i d e n , der die ( z u k ü n f t i gen) V . - P a r t n e r z u m A b s c h l u ß des H a u p t V. v e r p f l i c h t e t ; er b e d a r f dann der f ü r den Haupt-V. vorgeschriebenen Form, wenn das F o r m e r f o r d e r n i s vor ü b e r e i l t e m A b s c h l u ß s c h ü t z e n soll. D a s V . - R e c h t ist vom Grundsatz der V.-Freiheit beh e r r s c h t , die die Inhaltsund die Abschlußfreiheit umfaßt. Eine V.-Abschlußpflicht (Kontrahierungszwang) kann aus B G B - V o r s c h r i f t e n f o l g e n (so aus § 138 B G B bei M o n o p o l s t e l l u n g abgeleitet) oder i n s b e s o n d e r e d e m G W B zu e n t n e h m e n sein ( e t w a § 2 6 G W B : V e r b o t der Diskriminierung). Bernd Rebe Vertrag zugunsten Dritter N a c h d e m die Vertragsfreiheit rechtfertig e n d e n G e d a n k e n , den V e r t r a g s p a r t n e r n die e i g e n v e r a n t w o r t l i c h e R e g e l u n g ihrer A n g e l e g e n h e i t e n zu e r m ö g l i c h e n , w i r k e n vertragliche Schuldverhältnisse grundsätzlich nur z w i s c h e n ihnen und ist es unz u l ä s s i g , -> V e r t r ä g e zu Lasten Dritter zu s c h l i e ß e n . V . z . D . sind d a g e g e n sowohl als

echte oder berechtigende V.z.D. mit der W i r k u n g m ö g l i c h , d a ß der Dritte aus d e m V e r t r a g ein e i g e n e s R e c h t a u f L e i s t u n g gegenüber dem Versprechenden erwirbt (§ 328 A b s . 1 B G B ) , als auch als unechte oder lediglich verpflichtende V.z.D., w o bei nur der V e r s p r e c h e n s e m p f ä n g e r die L e i s t u n g an den D r i t t e n f o r d e r n kann ( A u s l e g u n g s r e g e l n in §§ 3 2 8 A b s . 2, 3 2 9 E r f ü l l u n g s ü b e r n a h m e - , 330 B G B L e b e n s v e r s i c h e r u n g s - und Leibrentenvertrag). Der Dritte k a n n das aus d e m V . z . D . erw o r b e n e Recht d e m V e r s p r e c h e n d e n geg e n ü b e r z u r ü c k w e i s e n (§ 333 B G B ) . V o m V . z . D . ist der Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter zu u n t e r s c h e i d e n ; ) bei dem der Dritte lediglich in die S c h u t z w i r k u n g des V e r t r a g s mit d e r Folge e i n b e z o g e n ist, d a ß er bei V e r l e t z u n g v o n Schutzund Obhutspflichten einen eigenen Schadensersatzanspruch gegen den V e r p f l i c h t e t e n hat ( B e i s p i e l : B e s u cher des M i e t e r s g e g e n ü b e r H a u s e i g e n t ü m e r bei Sturz i n f o l g e m a n g e l h a f t e r T r e p penhausbeleuchtung). Bernd Rebe Vertragskonzern -> K o n z e r n Vertreter V. ist d e r j e n i g e , der a u f g r u n d r e c h t s g e s c h ä f t l i c h e r (-> V o l l m a c h t ) o d e r g e s e t z l i cher V e r t r e t u n g s m a c h t (-> V e r t r e t u n g ) f ü r einen a n d e r e n h a n d e l t . Im Fall der offenen (unmittelbaren) Vertretung tritt der V. im Rahmen des Vertretenen a u f ; h a n d e l t er h i e r b e i im R a h m e n seiner V e r t r e t u n g s m a c h t , so w i r k e n v o n ihm a b g e g e b e n e W i l l e n s e r k l ä r u n g e n u n m i t t e l b a r f ü r und g e g e n d e n V e r t r e t e n e n (§ 164 A b s . 1 B G B ) . H a n d e l t er o h n e V e r t r e t u n g s m a c h t o d e r ü b e r s c h r e i t e t er den R a h m e n seiner V e r t r e t u n g s m a c h t , so wird er als vollmachtloser V. ( f a l s u s p r o c u r a t o r ) tätig. D a s v o n ihm a b g e s c h l o s s e n e R e c h t s g e s c h ä f t ist schwebend unwirksam und k a n n nur d u r c h -> G e n e h m i g u n g des a n g e b l i c h V e r t r e t e n e n geheilt w e r d e n ; wird die G e n e h m i g u n g v e r w e i g e r t , so k a n n der Dritte den f a l s u s p r o c u r a t o r w a h l w e i s e auf Schardensersatz oder auf Erfül713

Vertretung

Verwahrung

lung in Anspruch nehmen, es sei denn, der Dritte kannte den Mangel der Vertretungsmacht oder hätte ihn kennen müssen ( § 1 7 9 Abs. 1 und 3 BGB). Einseitige Rechtsgeschäfte ohne Vertretungsmacht sind nichtig (§ 180 BGB). Der V. darf nicht im N a m e n des Vertretenen mit sich selbst im eigenen N a m e n oder als V. eines Dritten ein Rechtsgeschäft vornehmen, es sei denn, er ist bei der Erteilung der Vertretungsmacht von diesem Verbot des Selbstkontrahierens befreit worden ( § 1 8 1 BGB), oder; der bei dem Verbot unterstellte Interessenwiderstreit besteht nicht (wie beim Vertragsschluß des g e s c h ä f t s f ü h r e n d e n Alleingesellschafters einer GmbH mit sich selbst). Bernd Rebe Vertretung Unter V. im weiteren Sinn versteht man j e d e s rechtsgeschäftliche Handeln für einen anderen. Von offener oder unmittelbarer V. spricht man, wenn der -» Vertreter Dritten gegenüber zwar im eigenen Namen, aber im Interesse des Vertretenen auftritt. Fälle verdeckter V. sind im Handelsrecht das -» K o m m i s s i o n s g e s c h ä f t und das -» Speditionsgeschäft. Auch bei dem grundsätzlich zulässigen Handeln durch einen Strohmann (Ausnahme: Umgehung gesetzlicher Verbote) handelt es sich um einen Fall verdeckter V. In fremdem Interesse wird auch der Treuhänder tätig (-» Treuhandvertrag). Die V. kann auf Gesetz beruhen (Beispiele: Eltern handeln für ihr m i n d e r j ä h r i g e s Kind) oder durch -» R e c h t s g e s c h ä f t erteilt werden (-» Vollmacht). V. k o m m t nur bei rechtsgeschäftlichem Handeln in Betracht, nicht bei reinen T a t h a n d l u n g e n (Realaktion); auf geschäftsähnliche Handlungen (z.B. Mahnung) finden die gesetzlichen Vorschriften über die V. (§§ 164ff. BGB) allerdings entsprechende A n w e n d u n g . Bernd Rebe Vertrieb -> Absatzweg Vertriebsorganisation Neben der -> B e s c h a f f u n g und der -» Pro714

duktion ist der Vertrieb (-» Absatz) die dritte G r u n d f u n k t i o n , die j e d e Untern e h m u n g zu erfüllen hat. Die Planung, D u r c h f ü h r u n g und Kontrolle des Vertriebs erfolgt in einem arbeitsteiligen, zielorientierten Prozeß, dessen Vollzug ein System von Regelungen, gleichartige und sich wiederholende V o r g ä n g e betreffend, erfordert. Die Gesamtheit dieser Regelungen, die sich auf die Funktion Vertrieb beziehen, kann als V. bezeichnet werden. Bei der Gestaltung der V. ist es zweckmäßig, nach der U n t e r n e h m e n s zugehörigkeit der Vertriebsorgane zwischen Innen- und Außenorganisation des Vertriebs zu unterscheiden. Die Strukturierung der A u f g a b e n und Tätigkeiten unternehmenseigener Abteilungen führt zur Innenorganisation, die des Außenbereichs, die u n t e r n e h m e n s f r e m d e Vertriebsorgane u m f a ß t , zur Außenorganisation. Die Innenorganisation u m f a ß t die Bereiche Innen- und Außendienst. Den Innendienst bilden die Abteilungen Vertrieb, Verwaltung, Finanzen sowie einzelne Stabsabteilungen (z.B. Marktforschung, W e r b u n g usw.). Zum Außendienst zählen Verkaufsniederlassungen Informations- und Beratungsstellen und Reisende. Gegenstand der Außenorganisation ist die Regelung der Beziehungen zwischen der betrachteten U n t e r n e h m u n g und externen, u n t e r n e h m e n s f r e m d e n Vertriebsorganen (Distributionsorgane). Hans-Peter Liebmann Verursachungsprinzip Kostenzurechnungsprinzipien Verwahrung Durch den V.-Vertrag verpflichtet sich der Verwahrer, eine ihm vom Hinterleger übergebene bewegliche Sache a u f z u b e wahren (§ 688 BGB). Der Verwahrer schuldet damit die G e w ä h r u n g von Raum und die Ü b e r n a h m e der Obhut. Gesetzliche Regel ist die unentgeltliche V., wobei der Verwahrer nur f ü r diejenige Sorgfalt einzustehen hat, die er in eigenen Angelegenheiten a n z u w e n d e n pflegt (§ 690 BGB); das bedeutet, daß er f ü r leichte Fahrlässigkeit nicht haftet, wenn er in

Verzug

Verzinsung, interne eigenen Angelegenheiten leicht fahrlässig zu handeln pflegt (§ 277 BGB). Ist eine Vergütung f ü r die V. vereinbart, liegt ein echter gegenseitiger -» Vertrag vor. Nach § 689 B G B gilt eine Vergütung für die V. als stillschweigend vereinbart, wenn die A u f b e w a h r u n g den U m s t ä n d e n nach nur gegen eine Vergütung zu erwarten ist. Für erforderliche A u f w e n d u n g e n hat der Verwahrer einen Aufwendungsersatzanspruch gegen den Hinterleger (§ 693 BGB), wie er von dem Hinterleger -» Schadensersatz für den ihm infolge der Beschaffenheit der hinterlegten Sache entstandenen Schaden verlangen kann (§ 694 BGB). Bernd Rebe Verzinsung, interne -> Interner Z i n s f u ß Verzögerung der Leistung Schadensersatz wegen Verzögerung der Leistung kann der Gläubiger nach dem durch das -* Schuldrechtsmodernisierungsgesetz § 280 Abs. 2 i.V.m. § 286 BGB nur unter der doppelten Voraussetzung des -» Verzugs und des Vertretenmüssens verlangen. In Verzug gerät der Schuldner, wenn er: nicht zur kalenderbestimmten Zeit leistet, nach anderweitig bestimmter Fälligkeit und danach erfolgter Mahnung nicht leistet (wobei Klageerhebung und Zustellung eines Mahnbescheids der M a h n u n g gleichstehen), nach einem Ereignis und von da an kalendermäßig bestimmbare Zeit nicht leistet, die Leistung ernsthaft und endgültig verweigert oder „aus besonderen Gründen unter Abwägung der beiderseitigen Interessen der sofortige Eintritt des Verzugs gerechtfertigt ist." Bei Entgeltforderungen kommt der Schuldner in Umsetzung der EG-Richtlinie 2000/35 nach § 286 Abs. 3 BGB spätestens in Verzug, wenn er nicht innerhalb von 30 Tagen nach Fälligkeit und Zugang einer Rechnung leistet, wobei er als -> Verbraucher (§ 13 BGB) auf diese

Folge muß.

besonders

hingewiesen

werden

Das Vertretenmüssen richtet sich nach den §§ 276 - 278 BGB und u m f a ß t (eigenen) Vorsatz und Fahrlässigkeit sowie Vorsatz und Fahrlässigkeit des Erfüllungsgehilfen oder gesetzlichen Vertreters. Die Beweislast f ü r fehlendes Vertretenmüssen trägt der Schuldner ebenso wie für die Leistung und ihre Rechtzeitigkeit, während der Gläubiger die Beweislast f ü r die tatbestandlichen Voraussetzungen im übrigen trägt. Der Schadensersatzanspruch wegen Verzögerung u m f a ß t alle unmittelbaren und mittelbaren Folgen der Verzögerung, einschließlich des Zinsschadens bei Geldschulden nach § 288 B G B (im gewerblichen Bereich 8 %, bei Rechtsgeschäften mit Verbrauchern 5 % über dem Basiszinssatz der EZB) und tritt neben den fortbestehenden E r f ü l l u n g s a n s p r u c h . Der erlischt nach § 2 8 1 Abs. l / § 323 Abs. 1 BGB grundsätzlich erst, wenn der Gläubiger dem Schuldner nach Nichterbringung der fälligen Leistung eine angemessene Nachfrist gesetzt und nach w i e d e r u m erfolgter Nichtleistung den Rücktritt vom Vertrag erklärt. Dann kann der Gläubiger Schadensersatz wegen N i c h t e r f ü l l u n g verlangen, das sog. positive Interesse, d.h. er kann verlangen so gestellt zu werden, wie er stehen würde, wenn der Schuldner den Vertrag o r d n u n g s g e m ä ß erfüllt hätte. Bernd Rebe Verzug Das BGB regelt im allgemeinen Teil des Schuldrechts als Formen der Leistungsstörung die -» Unmöglichkeit und den V. Der V. des Schuldners (im Gegensatz zum V. des -» Gläubigers) setzt voraus (§ 284 BGB): Fälligkeit der Leistung, Mahnung (überflüssig bei ernsthafter Leistungsverweigerung oder kalendermäßiger B e s t i m m u n g des Leistungszeitpunktes), Nichtleistung und Vertretenmüssen. 715

VGR

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR)

Rechtsfolgen des V: Wegen der -» Verzögerung der Leistung kann der Leistungsgläubiger nach § 286 Abs. 1 BGB den sog. Verzögerungsschaden ersetzt verlangen. Bei gegenseitigen -» Verträgen kann er dagegen -> Schadensersatz wegen Nichterfüllung verlangen oder vom Vertrag zurücktreten (-» Rücktritt), wenn er dem Schuldner mit oder nach V.-Eintritt eine angemessene Frist zur Erbringung der Leistung mit A n d r o h u n g der Nichtannahme der Leistung nach Ablauf der Frist gesetzt hat (§ 326 BGB). Eine Fristsetzung ist nicht erforderlich, wenn der Gläubiger infolge des V. kein Interesse mehr an der Leistung hat oder der Schuldner die Erbringung der Leistung ernsthaft ablehnt. Bernd Rebe VGR -> Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Vinkulierte Namensaktie Die Gesellschaft kann die Übertragung der -» N a m e n s a k t i e an ihre Zustimmung binden. Die Z u s t i m m u n g , die vom -» Vorstand erklärt wird, ist Wirksamkeitserfordernis für die Übertragung. Die Erteilung entscheidet die Gesellschaft nach freiem Ermessen. Die -> Satzung kann allerdings die Gründe, aus denen allein die Z u s t i m m u n g verweigert werden darf, festlegen. Nachträglich kann eine gewöhnliche N a m e n s a k t i e nur mit Zustimmung ihres Inhabers in eine v.N. umgewandelt werden. V.N. werden ausgegeben, wenn -

die Satzung die Ausgabe vorsieht (beispielsweise bei Versicherungsgesellschaften, Familienunternehmen zum Schutz vor Ü b e r f r e m d u n g etc.)

-

das Gesetz die Ausgabe vorsieht, weil die Satzung den -> Aktionären die Verpflichtung zu Nebenleistungen auferlegt. Christian Weiß

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR) Die V G R verfolgt den Zweck, die ökonomischen Aktivitäten der inländischen Einzelwirtschaften (private Haushalte, Unter716

nehmen, staatliche Akteure) untereinander sowie mit dem Ausland (gesamtwirtschaftlicher Kreislauf) in K o n t e n f o r m für einen abgelaufenen Zeitraum möglichst umfassend quantitativ abzubilden. Die einzelnen, wechselseitig verflochtenen Teile dieses R e c h e n w e r k s bilden ein geschlossenes System. Das verwendete Datenmaterial entstammt allen Gebieten der Wirtschafts-, Finanz-, Steuer- und Erwerbsstatistik. Weil mit der V G R die gesamte Wirtschaftstätigkeit der Inländer möglichst vollständig und möglichst zeitnah erfaßt werden soll, sind nach wie vor in beträchtlichem U m f a n g Schätzungen erforderlich, welche entweder auf Stichproben oder auf vereinfachten Meldeverfahren beruhen. A u f g r u n d des zunächst vorläufigen Charakters der v e r f ü g b a r e n Zahlen erfolgen im Nachhinein wiederholt Korrekturen und, in m e h r j ä h r i g e n Abständen, größere Revisionen. Zusätzlich zur stark aggregierten V G R werden in den hochentwickelten Volkswirtschaften sog. Input-Output-Matrizen erstellt, welche die Sektorverflechtungen in detaillierter Weise widerspiegeln. Um eine möglichst gute Vergleichbarkeit der verschiedenen V o l k s w i r t s c h a f t e n zu gewährleisten, haben insbesondere die U N O und die OEEC schon frühzeitig einen Standard-Kontenrahmen entwickelt. Gleichwohl kann dieses Ziel bisher weiterhin nur eingeschränkt erreicht werden. Für die Mitgliedstaaten der -> EU ist seit Ende der 90er Jahre das „ E u r o p ä i s c h e System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen 1995" (ESVG-95) verbindlich. Dieses gemeinschaftliche Konzept basiert seinerseits auf dem „Systems of National Accounts 1993" der U N O (SNA1993). Das Statistische Bundesamt hat die deutsche VGR im April 1999 auf das neue System umgestellt. Die Umsetzung der Neuordnung findet schrittweise statt, so daß erst im Jahr 2005 alle N e u e r u n g e n in Kraft sein werden. Die Einteilung der VGR gemäß ESVG-95 besitzt folgende Grob-Struktur: (1) Nichtfinanzielle (z.B.: -> AG,

Kapitalgesellschaften G m b H , -> Personen-

Volkswirtschaftspolitik

Volkswirtschaftspolitik gesellschaften, rechtlich unselbständige E i g e n b e t r i e b e des Staats), (2) Finanzielle -» Kapitalgesellschaften ( Z e n t r a l b a n k , K r e d i t - und F i n a n z i n s t i tute, V e r s i c h e r u n g e n , P e n s i o n s k a s s e n , Börsen), (3) Private Haushalte (z.B.: S e l b s t ä n d i genund Arbeitnehmerhaushalte, Landwirte, Handwerker), (4) Private Organisationen ohne Erw e r b s z w e c k (u.a. W o h l f a h r t s v e r b ä n de, V e r e i n e , P a r t e i e n , K i r c h e n , Stiftungen, Forschungseinrichtungen), (5) Staat ( B u n d , L ä n d e r , G e m e i n d e n , Sozialversicherungen), (6) Übrige Welt ( E U , D r i t t l ä n d e r , nationale Organisationen wie WTO).

InterIMF,

Lit.: V e r o r d n u n g ( E G ) 2 2 2 3 / 9 6 , S. 1-469. Wulfdiether Zippel Volkswirtschaftspolitik D i e s e an sich k a u m noch g e b r ä u c h l i c h e B e z e i c h n u n g f ü r -» Wirtschaftspolitik ist gleichwohl am ehesten geeignet auszud r ü c k e n , d a ß die G e s a m t h e i t der wirtschaftspolitischen Entscheidungen und M a ß n a h m e n , die f ü r eine V o l k s w i r t s c h a f t gelten, m a ß g e b l i c h g e p r ä g t wird d u r c h ihren n a t i o n a l e n g e s e t z l i c h e n und institutionellen Rahmen. Das trifft auch dann zu, w e n n ein Teil der S o u v e r ä n i t ä t s r e c h t e an ü b e r s t a a t l i c h e I n s t a n z e n v e r t r a g l i c h ü b e r t r a g e n w u r d e . D a s ö k o n o m i s c h relev a n t e H a n d e l n ist e i n g e b e t t e t in R e g e l n , die die Verfassung v o r g i b t mit ihrer historisch gewachsenen Selbstverpflicht u n g a u f G r u n d r e c h t e und I n s t i t u t i o n e n , welche die Grundrechtswahrung und -durchsetzung zu gewährleisten vers p r e c h e n . D u r c h sie s o l l e n wie a u c h a n d e r e H a n d l u n g s f e l d e r die der wirtschaftlichen Prozesse mit Hilfe des N o r m e n s p e k t r u m s „ z u l ä s s i g " bis „nicht z u l ä s s i g " g e o r d n e t w e r d e n . Die F o r m e n und E r g e b n i s s e w i r t s c h a f t l i c h e n H a n d e l n s b a s i e r e n f e r n e r a u f E l e m e n t e n , die im s o z i a l k u l t u r e l l e n S y s t e m der B i l d u n g , A u s b i l d u n g und E r z i e h u n g ihre G r u n d legung erhalten. Dort entstehen die

gesellschaftlich wirksam werdenden Verhaltensmuster: die Handlungsmotive, die A n r e i z s t r u k t u r e n , die s o z i a l e n Bind u n g e n ( G e w i s s e n und „ T u g e n d e n " wie Verläßlichkeit, Ehrlichkeit, Fairneß). Im B e m ü h e n um die E i n b e z i e h u n g d i e s e r D a t e n und K o n t e x t e in ihre Frages t e l l u n g e n b e f a ß t sich die L e h r e v o n der W i r t s c h a f t s p o l i t i k s y s t e m a t i s c h mit drei g r o ß e n G e b i e t e n : (1) A n a l y s e der historisch w i r k s a m g e w o r d e n e n Systeme Politischer Ökonomie', (2) Ordnungstheorie und -politik; (3) Prozeßpolitik. Die w i c h t i g s t e n „ S y s t e m e der P o l i t i s c h e n Ö k o n o m i e " w a r e n und sind bis h e u t e die des M e r k a n t i l i s m u s , der P h y s i o k r a t i e , des L i b e r a l i s m u s , K o m m u n i s m u s und S o z i a l i s m u s . Sie alle r e s u l t i e r t e n a u s d e m V e r such, z e n t r a l e Ideen i h r e r Zeit b e z ü g l i c h der n o t w e n d i g e n o d e r w ü n s c h e n s w e r t e n A b s t i m m u n g der B e z i e h u n g e n z w i s c h e n Politik, W i r t s c h a f t u n d G e s e l l s c h a f t auf eine e i n h e i t l i c h e F o r m e l zu b r i n g e n . O f t wird ü b e r s e h e n , w i e b e d e u t s a m d e r e n A u s s a g e n und F o r d e r u n g e n f ü r betriebswirtschaftliches Denken w a r e n und sind. D a s zeigt sich z.B. bei e i n e m R ü c k b l i c k auf die Entstehungsgeschichte des Laissez-faire-Gedankens. Dessen Kern datiert aus der P e r i o d e der B e m ü h u n g e n des K a u f m a n n s s t a n d e s , s e i n e P o s i t i o n im V e r g l e i c h zu d e m L a n d e s f ü r s t e n t u m , A d e l und K l e r u s , den h e r r s c h e n d e n S t ä n d e n , a u f z u w e r t e n . Die m e r k a n t i l i s t i s c h e W i r t s c h a f t s p o l i t i k des C o l b e r t i s m u s hatte Frankreich in größte wirtschaftliche Schwierigkeiten gebracht. Auf Fragen Colberts, wie a m e h e s t e n eine B e l e b u n g der Gewerbetätigkeit erzielt werden k ö n n t e , soll ihm ( 1 6 8 0 ) von e i n e m K a u f m a n n die E m p f e h l u n g g e g e b e n w o r d e n sein: L a i s s e z - n o u s f a i r e ! D e r -» H a n d e l b e n ö t i g e n i c h t s w e i t e r e s , als v o m Staat in R u h e g e l a s s e n zu w e r d e n . A l l e s w e r d e sich d a n n w i e d e r z u m G u t e n w e n d e n . Im S i n n e der M a x i m e : U m b e s s e r regieren zu k ö n n e n , m ü s s e w e n i g e r regiert w e r d e n - steht d i e s e F o r m e l z u n ä c h s t f ü r die F o r d e r u n g n a c h Gewerbefreiheit. Gedacht ist d a r ü b e r h i n a u s an i n t e r n a t i o n a l e V e r k e h r s f r e i h e i t im S i n n e a b s o l u t e r Zoll717

Volkswirtschaftstheorie freiheit. Ganz Europa habe ein allgemeiner und wirtschaftlicher Markt zu sein. Daß bislang f ü r die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion (-» Europäische Union) nicht geklärt ist, ob ihre Ordnung eher der marktwirtschaftlichwettbewerblichen oder der politisch-bürokratischen Integrationsmethode folgt, zeigt, wie aktuell die Reflexion über wirtschaftliche Lenkungssysteme bleibt. Das gilt ebenso für die Wahl der Wirtschaftsverfassung in den sog. „Transformationsländern" und die Globalisierungsdebatte. Ordnungspolitische Entscheidungen regeln, unter welchen Rahmenbedingungen wirtschaftliches Handeln erfolgen soll. Die gesellschaftliche Bedeutung ihrer gewerblichen Wirtschaft d o k u m e n tiert eine Gesellschaft nicht zuletzt durch die Kodifizierung der unternehmerischen Handlungsfreiheiten und damit deren Investitions- und Innovationspotential. Zu entscheiden ist hier vor allem, wo und inwieweit Unternehmenshandeln den Regeln des Koordinationssystems „ M a r k t " oder dem Subordinationsmechanismus staatlicher Lenkung unterworfen sein soll. Das ist - wenngleich in der Politik oft sträflich vernachlässigt - an sich das Basisthema moderner Ordnungstheorie. Zumindest für die westliche Welt scheint die Aussage gültig zu sein, daß alle realisierten Ordnungen nur dann wettb e w e r b s f ä h i g bleiben, wenn es ihnen gelingt, Freiheit, E f f i z i e n z und Humanität miteinander zu v e r k n ü p f e n . Lit.: K o r f f , Wilhelm et al. (Hrsg.): Handbuch der Wirtschaftsethik. Band 1-4. Gütersloh 1999; Krüsselberg, Hans-Günter: Ethik, V e r m ö g e n und Familie Quellen des Wohlstands in einer menschenwürdigen Ordnung. Stuttgart 1997; Schüller, A l f r e d , M a r b u r g e r Studien zur Ordnungsökonomik. Stuttgart 2002. Hans-Günter Krüsselberg Volkswirtschaftstheorie Die V. untersucht die wirtschaftlichen Entscheidungen einzelner Agenten (Individuen, Firmen, Staat) und insbesondere die aus ihrem Zusammenspiel resultierenden Ergebnisse. Ein wesentliches Er718

Volkswirtschaftstheorie kenntnisinteresse besteht darin, mit Hilfe schwacher, d.h. möglichst allgemeiner Voraussetzungen grundlegende strukturelle Eigenschaften des W i r t s c h a f t s p r o z e s s e s aufzudecken. Insoweit hierbei lediglich Teilbereiche einer Volkswirtschaft explizit betrachtet werden, ohne die Auswirkungen auf die übrigen Teilbereiche und die damit v e r b u n d e n e n Rückwirkungen zu berücksichtigen, liegt eine Partialanalyse vor. Im Gegensatz dazu bezieht die methodisch anspruchsvollere allgemeine Gleichgewichtsanalyse die gesamte Volkswirtschaft ein (Totalanalyse). Gerade im deutschsprachigen Raum ist es üblich, neben der V. noch die ->• Wirtschaftspolitik und die -» Finanzwissenschaft als weitere Teildisziplinen der Volkswirtschaftslehre zu unterscheiden. Diese für didaktische Z w e c k e nützliche Einteilung besitzt im Hinblick auf die Forschung den Nachteil mangelnder Trennschärfe, da dort teilweise ebenfalls (mit ansteigender T e n d e n z ) theoretische Analysen betrieben werden. Die Volkswirtschaftstheorie selbst u m f a ß t zunächst die MikroÖkonomik und die MakroÖkonomik. Während die zuerst genannte Teildisziplin hinsichtlich der berücksichtigten Wirtschaftseinheiten und Märkte eine disaggregierte Betrachtungsweise verfolgt, verwendet die maßgeblich durch Keynes angestoßene m a k r o ö k o n o m i s c h e Analyse vornehmlich h o m o g e n e G r u p p e n von Individuen sowie hochaggregierte Märkte (z.B. den Gütermarkt) als Bausteine. Weiterhin gehört eine Vielzahl von Teildisziplinen wie etwa die Außenhandels-, die Wachstums- oder auch die Vertragstheorie dazu, die sich auf einzelne Sachgebiete beziehen. In methodischer Hinsicht hat die Spieltheorie in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen, mit deren Hilfe sich Situationen mit strategischen Interdependenzen zwischen den Agenten analysieren lassen. Wie in anderen theoretischen Disziplinen auch, besteht eine wesentliche A u f g a b e der V. darin, aus allgemeinen Voraussetzungen Schlußfolgerungen zu deduzieren,

Vollkommener Kapitalmarkt die dann als Hypothesen einzustufen sind. Neben A n n a h m e n über das (i.d.R. optimierende) Verhalten der beteiligten Agenten spielt hierbei der Begriff des Gleichgewichts eine zentrale Rolle, entweder in der anspruchsvollen Variante der Vereinbarkeit sämtlicher Wirtschaftspläne oder in der schwächeren Form eines Ruhezustands des untersuchten ökonomischen Systems. Hierzu setzt die V. mittlerweile beinahe ausschließlich mathematische Modelle ein, um einerseits von den für die Analyse unnötigen Bestandteilen des zu untersuchenden Sachverhalts zu abstrahieren sowie andererseits die Voraussetzungen präzise zu formulieren und ihre Implikationen exakt ableiten zu können. Im Falle besonders komplexer Modelle ist es mit Hilfe von -> Simulationen möglich, die zugehörigen Aussagen wenigstens für bestimmte Parameterwerte zu ermitteln. Die empirische Ü b e r p r ü f u n g der aus der theoretischen Analyse gewonnenen Hypothesen erfolgt hauptsächlich mit Hilfe der -> Ökonometrie. Allerdings kommt neuerdings mit sogenannten Laborexperimenten auch zunehmend eine Methode zum Einsatz, die lange Zeit ausschließlich den naturwissenschaftlichen Disziplinen vorbehalten schien. Lit.: M a n k i w , N. Gregory: Grundzüge der Volkswirtschaftslehre. 2. Aufl. Stuttgart 2001; Stiglitz, Joseph E. und Carl E. Walsh: Economics. 3. Aufl. New York 2002; Z i m m e r m a n n , Klaus F.: Neue Entwicklungen in der Wirtschaftswissenschaft. Heidelberg 2002. Walter Ried/Martin Steininger Vollkommener Kapitalmarkt Ein v.K. liegt vor, wenn alle Marktteilnehmer über uneingeschränkte -» Informationen verfügen. Durch die vollk o m m e n e Information über den -» Kapitalmarkt ergeben sich Vorteile für die Marktteilnehmer. Es fallen weder Informationskosten, Transaktionskosten noch Steuern an. Der Sollzinssatz ist gleich dem Habenzinssatz (Arbitragefreiheit) und es gibt keine Mengenbeschränkung. Darüber hinaus können alle Markteil-

Vollkostenrechnung nehmer ihren finanziellen Nutzen maximieren. Da Kapitalnehmer und Kapitalanleger zu einem sicheren R e f e r e n z z i n s s a t z Geld a u f n e h m e n bzw. anlegen können, ergibt sich die Möglichkeit kapitalbindende und k a p i t a l b e s c h a f f e n d e Entscheidungen voneinander getrennt zu t r e f f e n . Liegt kein V. vor, sind Investitions- und Finanzentscheidungen simultan zu treffen, da beispielsweise eine -» Investition trotz vergleichsweise hohen Finanzierungskosten, bei entsprechend höherem Return und hoher Sicherheit, durchaus vorteilhaft sein kann. Eike-Hendrik Thomsen Vollkonsolidierung Kapitalkonsolidierung Vollkosten Vollkostenrechnung Vollkostenrechnung Die Systeme der V. haben als gemeinsames Merkmal, daß die gesamten -» Kosten der Abrechnungsperiode bis auf die Kostenträger verteilt werden. Als zentrale Bestandteile u m f a s s e n sie i.d.R. eine Kostenarten-, eine -* Kostenstellen-, eine Kostenträgerstückrechnung oder -* Kalkulation sowie eine zur kurzfristigen E r f o l g s r e c h n u n g ausgebaute Kostenträgerzeitrechnung. In der Kostenartenrechnung werden die gesamten Kosten einer Periode erfaßt und nach relevanten Merkmalen gegliedert. Üblicherweise rechnet man die Einzelkosten direkt den -» Kostenträgern zu, während die -» Gemeinkosten in der Kostenstellenrechnung auf Kostenstellen verteilt und über die Zuschlagssätze der Endkostenstellen auf die Kostenträger umgelegt werden. Charakteristisch für V. ist, daß die Summe der -> Stückkosten (unter Berücksichtigung von Bestandsänderungen) gleich der S u m m e der artmäßig gegliederten Gesamtkosten einer Periode ist. Als wichtigste Formen der V. lassen sich -> Istkosten-, Normalkosten- und -> Plan719

Vollkostenrechnung k o s t e n r e c h n u n g e n a n s e h e n . W ä h r e n d in einer I s t k o s t e n r e c h n u n g lediglich realisierte K o s t e n (und E r l ö s e ) e r f a ß t w e r d e n , ermittelt m a n in N o r m a l k o s t e n r e c h n u n g e n durchschnittliche Istkosten vergangener P e r i o d e n und gibt d e r a r t i g e N o r m a l k o s t e n den K o s t e n s t e l l e n vor. D a g e g e n w e r d e n in P l a n k o s t e n r e c h n u n g e n die K o s t e n und E r l ö s e f ü r eine z u k ü n f t i g e A b r e c h n u n g s periode bestimmt. D a s z e n t r a l e Problem von V. besteht in der V e r t e i l u n g der Gemein- bzw. -» Fixkosten. Bei e n t s p r e c h e n d e r K o s t e n s t e l l e n g l i e d e r u n g lassen sie sich im a l l g e m e i n e n noch v e r u r s a c h u n g s g e m ä ß auf die V o r und E n d k o s t e n s t e l l e n z u o r d n e n . J e d o c h ist eine V e r t e i l u n g z u m i n d e s t der f i x e n G e m e i n k o s t e n von V o r - und E n d k o s t e n stellen s o w i e v o n den E n d k o s t e n s t e l l e n auf die K o s t e n t r ä g e r a r t e n und i n s b e s o n dere die K o s t e n t r ä g e r e i n h e i t e n nach d e m V e r u r s a c h u n g s p r i n z i p nicht m ö g l i c h . D e s halb m ü s s e n d i e s e K o s t e n in V. mit H i l f e von Schlüsseln verteilt w e r d e n . V i e l f a c h strebt m a n d a m i t eine v e r u r s a c h u n g s g e m ä ß e K o s t e n v e r t e i l u n g an, o h n e sie e r r e i c h e n zu k ö n n e n . A l s w i c h t i g s t e K o s tenschlüssel verwendet man Mengens c h l ü s s e l w i e Z ä h l - , Zeit-, R a u m - , Gewichts- oder technische Maßgrößen sowie Wertschlüssel wie Kosten-, Einstands-, A b s a t z - , B e s t a n d s - und V e r r e c h n u n g s größen. Z e n t r a l e Einwände g e g e n V. sind auf die K o s t e n s c h l ü s s e l u n g und die V e r w e n d b a r keit ihrer I n f o r m a t i o n e n f ü r E n t s c h e i dungen ausgerichtet. Eine verursachungsg e m ä ß e Verteilung von Gemeinkosten w ä r e nur m ö g l i c h , w e n n z w i s c h e n den G e m e i n k o s t e n und den B e z u g s g r ö ß e n der -» E i n z e l k o s t e n eine e i n d e u t i g e Bezieh u n g b e s t e h e n w ü r d e . Da diese B e d i n g u n g z u m i n d e s t f ü r ihren f i x e n Anteil i.d.R. nicht e r f ü l l t ist, läßt sich ein g r o ß e r Teil der G e m e i n k o s t e n nicht verurs a c h u n g s g e m ä ß a u f t e i l e n . Die Zahl der hergestellten bzw. abgesetzten Kostent r ä g e r e i n h e i t e n bildet ein w i c h t i g e s M a ß der B e s c h ä f t i g u n g . D a h e r sind F i x k o s t e n durch die e i n z e l n e n K o s t e n t r ä g e r e i n h e i t e n nicht v e r ä n d e r b a r ; sie h ä n g e n v o n über720

Vollkostenrechnung g e o r d n e t e n E n t s c h e i d u n g e n ü b e r die Bet r i e b s b e r e i t s c h a f t ab, d e r e n A u s p r ä g u n g durch die M e n g e d e r g e s a m t e n K o s t e n träger, nicht d u r c h das e i n z e l n e Stück, b e s t i m m t w i r d . D e s h a l b ist eine Z u o r d n u n g von a n t e i l i g e n F i x k o s t e n a u f die Kostenträger (-einheiten) nach dem Veru r s a c h u n g s p r i n z i p im a l l g e m e i n e n nicht d u r c h f ü h r b a r . Weil die F i x k o s t e n bei gegebener Betriebsbereitschaft unverändert b l e i b e n , sind sie für kurzfristige Entscheidungen nicht r e l e v a n t . Eine V e r w e n d u n g v o n V o l l k o s t e n i n f o r mationen für derartige Entscheidungen birgt G e f a h r e n in sich. D i e s wird vor allem d e u t l i c h , w e n n m a n z.B. die Preisf o r d e r u n g e n an d e n v o l l e n S t ü c k k o s t e n a u s r i c h t e t . D a n n m ü ß t e n im Falle e i n e s B e s c h ä f t i g u n g s r ü c k g a n g e s die P r e i s e erhöht w e r d e n , weil sich d i e F i x k o s t e n auf weniger Produkteinheiten aufteilen, wodurch der N a c h f r a g e s c h w u n d v e r s t ä r k t w ü r d e . Ferner w ä r e es k u r z f r i s t i g f a l s c h , w e n n m a n b e i s p i e l s w e i s e P r o d u k t e mit n e g a t i v e m S t ü c k e r f o l g nicht m e h r herstellen und v e r k a u f e n w ü r d e , o b w o h l ihre Preise über den v a r i a b l e n S t ü c k k o s t e n liegen und d a m i t zur D e c k u n g d e r F i x k o s t e n beitragen können. A n d e r e r s e i t s wird z u g u n s t e n der V. vorg e b r a c h t , d a ß a u f l ä n g e r e Sicht die ges a m t e n K o s t e n einer U n t e r n e h m u n g gedeckt w e r d e n m ü s s e n und sich d i e P r e i s e d a h e r mittel- und l a n g f r i s t i g an den g e s a m t e n D u r c h s c h n i t t s k o s t e n zu o r i e n tieren hätten. Da bei mittelund langfristigen Entscheidungen a u c h f i x e und Gemeinkosten verändert werden können, sind sie in d i e s e m B e r e i c h als r e l e v a n t zu b e r ü c k s i c h t i g e n . F e r n e r w i r d h ä u f i g eine V o r g a b e lediglich v o n T e i l k o s t e n als prob l e m a t i s c h a n g e s e h e n , weil sich die A b t e i l u n g e n und Stellen mit einer E r w i r t s c h a f t u n g dieser K o s t e n z.B. ü b e r V e r k a u f s p r e i s e z u f r i e d e n g e b e n und die N o t w e n d i g k e i t einer D e c k u n g d e r G e s a m t k o s t e n aus d e m A u g e v e r l i e r e n k ö n n t e n . Lit.: E w e r t , R a l f und A l f r e d W a g e n h o f e r : Interne U n t e r n e h m e n s r e c h n u n g . 4. A u f l . Berlin u s w . 2 0 0 0 ; S c h w e i t z e r , M a r c e i l und H a n s - U l r i c h K ü p p e r : S y s t e m e der

Vollmacht

Vorratsaktien

Kostenund Erlösrechnung. 7. Aufl. München 1998. Hans-Ulrich Küpper/Burkhard Pedell Vollmacht V. ist die rechtsgeschäftlich erteilte Vertretungsmacht ( - • Vertretung). Als InnenV. wird sie durch formlose, einseitig emp f a n g s b e d ü r f t i g e Willenserklärung gegenüber dem zu Bevollmächtigenden und als Außen-V. durch Erklärung gegenüber dem Dritten erteilt, dem gegenüber die Vertretung stattfinden soll (§ 167 BGB). Sie kann als Spezial- oder Einzelvollmacht für die Vornahme bestimmter Rechtsgeschäfte, als Art- oder Gattungsvollmacht f ü r die Vertretung in allen Geschäften (außer den höchstpersönlichen) erteilt werden. Das Erlöschen der V. bestimmt sich nach dem ihrer Erteilung zugrundeliegenden Rechtsverhältnis (§ 168 BGB). Handelt j e m a n d , ohne daß ihm V. erteilt ist, so kann das Geschäft mit Wirkung f ü r und gegen den (angeblich) Vertretenen nach den Grundsätzen der Duldungsvollmacht (der Vertretene läßt wissentlich geschehen, daß ein anderer für ihn wie ein -> Vertreter auftritt, und der Dritte kann dieses Dulden nach Treu und Glauben dahin verstehen, daß der als Vertreter Handelnde bevollmächtigt sei) oder der Anscheinsvollmacht Zustandekommen (Vertreter kennt das Handeln seines angeblichen Vertreters nicht, hätte es aber bei p f l i c h t g e m ä ß e r Sorgfalt erkennen und verhindern können; sonst wie Duldungsvollmacht). Bernd Rebe Vollständigkeit „Der Jahresabschluß hat sämtliche Vermögensgegenstände, Schulden, Rechnungsabgrenzungsposten, A u f w e n d u n g e n und Erträge zu enthalten, soweit gesetzlich nichts anderes bestimmt ist. Vermögensgegenstände, die unter Eigentumsvorbehalt erworben oder an Dritte für eigene oder fremde Verbindlichkeiten verpfändet oder in einer anderen Weise als Sicherheit übertragen worden sind, sind in die Bilanz des Sicherungsgebers aufzunehmen. In die Bilanz des

Sicherungsnehmers sind sie nur a u f z u nehmen, wenn es sich um Bareinlagen handelt" (§ 246 Abs. 1 HGB). Der Grundsatz der V. erfordert die Erfassung aller b u c h u n g s p f l i c h t i g e r Vorfälle und sämtlicher -» V e r m ö g e n s g e g e n s t ä n d e und -» Schulden eines Unternehmens. Darüber hinaus müssen alle zugänglichen Informationen über die Sachverhalte, die den Buchungen zugrunde liegen, ausgewertet werden. Die V. des Jahresabschlusses wird gesichert insbesondere durch die Bestandsa u f n a h m e aller Vermögensgegenstände und Schulden der U n t e r n e h m u n g , die gedankliche Inventur der Risiken (-> Risikomanagement) und die vollständige Auswertung aller zugänglichen Informationen über die Bilanzposten. O f f e n ist, wieweit die im Zeitpunkt der Bilanzierung v e r f ü g b a r e n Informationen heranzuziehen sind. Informationen, die die bisherigen Erkenntnisse vervollständigen, vorhandene Zweifel beseitigen und Unrichtigkeiten korrigieren, müssen bis zur endgültigen Fertigstellung des Abschlusses berücksichtigt werden. Ereignisse, die nach dem -> Abschlußstichtag eingetreten sind, bleiben dann unberücksichtigt, wenn sie am Abschlußstichtag mit einem so geringen Wahrscheinlichkeitsgrad zu erwarten waren, daß keine Beziehungen zur Vorperiode gegeben sind. Um Fehlbeurteilungen vorzubeugen, muß über Ereignisse, die sich auf die Werte des -» Jahresabschlusses nennenswert auswirken würden, die aber als Ereignisse der Folgeperiode nicht berücksichtigt werden, in A n m e r k u n g e n oder Erläuterungen zum Jahresabschluß berichtet werden. Lit.: Lück, Wolfgang: R e c h n u n g s l e g u n g nach Handels- und Steuerrecht. 11. Aufl. Bonn 2002. W o l f g a n g Lück Vollstreckungsverfahren -» Besteuerungsverfahren Vorratsaktien Im Rahmen einer ordentlichen -> Kapital721

Vorratspolitik erhöhung können über den eigentlichen Kapitalbedarf hinaus -> Aktien ausgegeben werden. Die überschüssigen Aktien werden von Dritten oder einem Treuhänder für Rechnung der -» Aktiengesellschaft, eines abhängigen oder in Mehrheitsbesitz stehenden Unternehmens übernommen. Der Erwerber haftet f ü r die Aktien, es stehen ihm j e d o c h keine Rechte aus der Aktie zu (§ 56 Abs. 3 S. 2 und 3 AktG). Die so entstandenen V. werden zur V e r f ü g u n g der Gesellschaft gehalten; sie dienen der späteren Verwertung im Falle des Erwerbs größerer -» Beteiligungen oder zur Vornahme größerer Investitionen. Eine ähnliche Funktion erfüllt auch die S c h a f f u n g eines sog. -» genehmigten Kapitals. Hilmar Siebert Vorratspolitik Gegenstand der V. können sowohl Inputals auch Output-Güter sein. Durch Bevorratung soll sichergestellt werden, daß sowohl ausreichende Materialmengen f ü r die geplanten Fertigungsprozesse zur Verf ü g u n g stehen, als auch ausreichende Mengen an Fertigerzeugnissen bzw. veräußerungsfähigen Halbfertigerzeugnissen v e r f ü g b a r sind, um Lieferengpässe zu vermeiden (Materialwirtschaft). Der Handlungsspielraum der V. wird einerseits von dem Ziel der Versorgungssicherheit, andererseits von den finanziellen bzw. kapitalmäßigen Ressourcen des Unternehmens geprägt. Die Vorratshaltung verursacht Kosten und ist mit Risiken (Verderb, Schwund, Wertverfall, Veralterung) verbunden. Auch spekulative Ziele sowie marktstrategische Überlegungen können Anlaß zu vorratspolitischen M a ß n a h m e n sein. Ulli Arnold Vorratsvermögen Der Begriff des V. beinhaltet nach § 266 HGB die Gliederungsposten (1) Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe, (2) unfertige Erzeugnisse, unfertige Leistungen, (3) fertige Erzeugnisse, Waren und (4) geleistete Anzahlungen ( - • Bilanz, Gliederung der). 722

Vorstand Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe sind Vorräte, die in die Produktion eingehen. R o h s t o f f e bilden dabei den Hauptbestandteil eines Produkts (z.B. Holz), Hilfsstoffe nur einen Nebenbestandteil (z.B. Schrauben), während B e t r i e b s s t o f f e allein der Fabrikation dienen und verbraucht werden, ohne in das Fertigungserzeugnis einzugehen (z.B. Energiestoffe). Unfertige Erzeugnisse und unfertige Leistungen sind alle Vorräte, für die jedoch durch Be- oder Verarbeitung bereits A u f w e n d u n g e n (z.B. Löhne) entstanden sind. Als fertige Erzeugnisse oder Waren werden schließlich solche Vorräte bilanziert, die zum Verkauf bestimmt sind. Geleistete Anzahlungen sind Vorleistungen eines Vertragspartners auf im übrigen schwebende Geschäfte. Da sich Anzahlungen im R a h m e n des -» U m l a u f vermögens praktisch ausschließlich auf das V. beziehen, sind sie auch dort auszuweisen. Lit.: Baetge, Jörg et al.: Bilanzen. 6. Aufl. Düsseldorf 2002; Wöhe, Günther: Bilanzierung und Bilanzpolitik. 9. Aufl. München 1997. Karl-Willi Schlemmer Vorsichtsprinzip -» Grundsätze o r d n u n g s m ä ß i g e r B u c h f ü h rung (GoB); -» Imparitätsprinzip Vorstand Der V. ist bei vielen K ö r p e r s c h a f t e n das g e s c h ä f t s f ü h r e n d e und vertretungsberechtigte Organ, insbesondere beim eingetragenen -> Verein, der - » A G und der Genossenschaft. Die K ö r p e r s c h a f t erlangt durch den V. Handlungsfähigkeit. Aktiengesellschaft: Der V. ist das Leitungs- ( G e s c h ä f t s f ü h r u n g s - ) und Vertretungsorgan und damit neben - » A u f sichtsrat und H a u p t v e r s a m m l u n g eines der drei notwendigen Organe der AG. Der V. leitet die AG in eigener Verantwortung (§ 76 Abs. 1 AktG), ihm obliegt die gesamte Geschäftsführung. Er trifft die unternehmerischen Entscheidungen. Er hat dabei nicht nur die Interessen der -> Aktionäre, sondern auch die der

Vorsteuer (VSt) A r b e i t n e h m e r , des U n t e r n e h m e n s und der A l l g e m e i n h e i t zu b e a c h t e n . Bei m e h reren V o r s t a n d s m i t g l i e d e r n gilt g r u n d sätzlich G e s a m t g e s c h ä f t s f ü h r u n g (§ 77 A b s . 1 A k t G ) , -» S a t z u n g oder G e s c h ä f t s o r d n u n g (§ 77 A b s . 2 A k t G ) k ö n n e n A b w e i c h e n d e s b e s t i m m e n , z.B. M e h r h e i t s b e s c h l ü s s e in w i c h t i g e n A n g e l e g e n h e i t e n , Zuständigkeit eines Vorstandsmitglieds f ü r e i n e n b e s t i m m t e n S a c h b e r e i c h wie -» P r o d u k t i o n , ->• F i n a n z i e r u n g u s w . mit a l l e i n i g e r E n t s c h e i d u n g s b e f u g n i s f ü r den l a u f e n d e n G e s c h ä f t s b e t r i e b in d i e s e m B e r e i c h . A u c h w e n n der A u f s i c h t s r a t n a c h § 84 A b s . 2 A k t G e i n e n V o r s i t z e n d e n des V o r s t a n d s e r n e n n t , hat dieser keine E i n z e l g e s c h ä f t s f ü h r u n g s b e f u g n i s ; es k a n n nicht b e s t i m m t w e r d e n , d a ß er bei M e i n u n g s v e r s c h i e d e n h e i t e n im V. g e g e n die M e h r h e i t e n t s c h e i d e t (§ 77 A b s . 1 S. 2 A k t G ) ; nur bei S t i m m e n g l e i c h h e i t kann ihm der Stichentscheid übertragen w e r d e n . E i n z e l n e P f l i c h t e n des V. w e r d e n im Gesetz besonders genannt, z.B. Vorbereitung und Durchführung der H a u p t v e r s a m m l u n g (§ 83 A b s . 1 A k t G ) , Führung der -» H a n d e l s b ü c h e r (§91 Abs. 1 AktG), Errichtung eines Überw a c h u n g s s y s t e m s (§ 91 A b s . 2 A k t G ) , A u s k u n f t s p f l i c h t g e g e n ü b e r den A k t i o n ä ren der H a u p t v e r s a m m l u n g ( § 1 3 1 A k t G ) . § 93 A b s . 1 S a t z 1 A k t G regelt die Sorgf a l t s p f l i c h t des V. bei der G e s c h ä f t s f ü h r u n g , er hat die S o r g f a l t e i n e s o r d e n t l i c h e n und g e w i s s e n h a f t e n G e s c h ä f t s l e i t e r s anzuwenden. Schadensersatzansprüche der A G ( u . U . a u c h der G l ä u b i g e r ) k ö n n e n sich g e g e n d e n V. e r g e b e n , w e n n dieser seine P f l i c h t e n v e r l e t z t (Einzelheiten: § 93 A b s . 2-6 A k t G ) .

G e m . § 78 A b s . 1 A k t G vertritt ( S t e l l v e r t r e t u n g ) der V. d i e A G ; seine V e r t r e t u n g s m a c h t ist n a c h a u ß e n nicht bes c h r ä n k b a r (§ 82 A b s . 1 A k t G ) . Bei m e h r k ö p f i g e m V. gilt G e s a m t v e r t r e t u n g , d.h. gemeinsames (abgestimmtes) Handeln aller V o r s t a n d s m i t g l i e d e r . Die S a t z u n g kann E i n z e l v e r t r e t u n g , G e s a m t v e r t r e t u n gen d u r c h w e n i g e r als alle ( p r a k t i s c h h ä u f i g : z w e i ) V o r s t a n d s m i t g l i e d e r und g e m i s c h t e G e s a m t v e r t r e t u n g durch V o r -

Vorsteuerabzug s t a n d s m i t g l i e d e r und P r o k u r i s t e n (-» P r o k u r a ) v o r s e h e n (§ 78 A b s . 3 A k t G ) . V o r s t a n d s m i t g l i e d e r k ö n n e n nur n a t ü r liche P e r s o n e n sein (§ 76 A b s . 3 A k t G , mit A u s s c h l u ß g r ü n d e n n a c h S. 3 und 4); der V. k a n n aus e i n e r o d e r m e h r e r e n Pers o n e n b e s t e h e n (§ 76 A b s . 1, 2 A k t G ) , die A n z a h l wird in der S a t z u n g f e s t g e l e g t ; § 23 A b s . 3 N r . 6 A k t G . Der V. w i r d v o m A u f s i c h t s r a t f ü r die D a u e r v o n f ü n f Jahren bestellt; W i e d e r w a h l ist o h n e Eins c h r ä n k u n g m ö g l i c h (§ 84 A b s . 1 A k t G ) . Bei einer A G im B e r e i c h der M o n t a n i n d u s t r i e mit m e h r als 1000 A r b e i t n e h m e r n wird ein sog. -» A r b e i t s d i r e k t o r z u m g l e i c h b e r e c h t i g t e n M i t g l i e d d e s V. bestellt (§§ 1, 13 M o n t a n - M i t b e s t G ; Mitb e s t i m m u n g ) . Der A u f s i c h t s r a t k a n n die B e s t e l l u n g bei V o r l i e g e n e i n e s w i c h t i g e n Grundes (insbesondere grober Pflichtverletzung, U n f ä h i g k e i t zur ordnungsgem ä ß e n G e s c h ä f t s f ü h r u n g , E n t z u g des Vert r a u e n s d u r c h die H a u p t v e r s a m m l u n g ) widerrufen. V o n der B e s t e l l u n g z u m V o r s t a n d s m i t glied ist der v o n d i e s e m mit der A G geschlossene Anstellungsvertrag (Dienstvertrag i.S.d. § 611 B G B ) zu u n t e r s c h e i d e n . Bei A b b e r u f u n g e n d e t nicht z w a n g s l ä u f i g a u c h der A n s t e l l u n g s v e r t r a g . Lit.: H ü f f e r , U w e : K o m m e n t a r z u m A k t i e n g e s e t z , 5. A u f l . M ü n c h e n 2 0 0 2 , K o m m e n t i e r u n g e n zu §§ 7 6 f f ; S c h m i d t , Karsten: G e s e l l s c h a f t s r e c h t . 4. A u f l . K ö l n u s w . 2 0 0 2 , S. 8 0 4 - 8 1 8 . Eberhard Böttcher Vorsteuer (VSt) -> V o r s t e u e r a b z u g Vorsteuerabzug Als V. wird das R e c h t b e z e i c h n e t , v o n der eigenen Umsatzsteuerschuld die Steuerb e t r ä g e a b z u z i e h e n , die b e i m B e z u g v o n Vorleistungen (Lieferungen oder sonstige L e i s t u n g e n ) , bei der E i n f u h r o d e r f ü r innergemeinschaftliche Erwerbe gezahlt w u r d e n . Ü b e r d e n V. (§ 15, § 15a U S t G ) wird e n t s c h i e d e n , w i e d e r E n d v e r b r a u c h im u m s a t z s t e u e r l i c h e n S i n n e a b g e g r e n z t wird. Die -» U m s a t z s t e u e r ( U S t ) b e l a s t e t 723

Vorzugsaktien materiell nur d e n j e n i g e n , der die U S t , die er auf in A n s p r u c h g e n o m m e n e V o r l e i s t u n g e n b e z a h l t hat, nicht als V o r s t e u e r ( V S t ) g e l t e n d m a c h e n k a n n (nicht untern e h m e r i s c h e r E n d v e r b r a u c h ) . W e m die in R e c h n u n g gestellte U S t v o m F i n a n z a m t erstattet wird, f ü r d e n stellt die an den leistungserbringenden Unternehmer bezahlte USt wirtschaftlich keine Belast u n g dar ( u n t e r n e h m e r i s c h e r V e r b r a u c h ) . Der V. v e r m e i d e t bei m e h r s t u f i g e n Leistungserstellungsprozessen eine Steuerk u m u l i e r u n g und stellt i n s o w e i t eine wettbewerbsneutrale Umsatzbesteuerung sicher. Die G e w ä h r u n g d e s V. h ä n g t s o w o h l v o n p e r s ö n l i c h e n als a u c h v o n s a c h l i c h e n K r i t e r i e n ab: (1) Z u m V. b e r e c h t i g t sind a u s s c h l i e ß l i c h U n t e r n e h m e r i.S.d. § 2 A b s . 1 U S t G . U n e r h e b l i c h ist, ob es sich um einen inländischen oder einen a u s l ä n d i s c h e n U n t e r n e h m e r h a n d e l t . (2) Als V S t a b z u g s f ä h i g ist die v o n e i n e m a n d e r e n U n t e r n e h m e r g e s o n d e r t in R e c h n u n g gestellte d e u t s c h e U S t f ü r L i e f e r u n gen und s o n s t i g e L e i s t u n g e n , die f ü r das Unternehmen des empfangenden Unternehmers ausgeführt werden. Abzugsfähig ist a u c h die E i n f u h r u m s a t z s t e u e r , s o f e r n der G e g e n s t a n d f ü r das U n t e r n e h m e n eing e f ü h r t wird und die E i n f u h r u m s a t z s t e u e r t a t s ä c h l i c h e n t r i c h t e t w o r d e n ist. G l e i c h f a l l s als V S t g e l t e n d g e m a c h t w e r d e n k a n n die U S t , die bei e i n e m i n n e r g e m e i n schaftlichen Erwerb von Gegenständen f ü r das U n t e r n e h m e n a n g e f a l l e n ist. D a s R e c h t z u m A b z u g der V S t wird in Teilbereichen ausgeschlossen oder einges c h r ä n k t . Die A u s s c h l ü s s e und E i n s c h r ä n k u n g e n des V. lassen sich zwei G r u p p e n

724

VVaG z u o r d n e n : p a u s c h a l i e r t e A b g r e n z u n g zwischen d e m u n t e r n e h m e r i s c h e n und d e m nicht u n t e r n e h m e r i s c h e n B e r e i c h (§ 15 A b s . l a , l b U S t G ) s o w i e V S t im Zus a m m e n h a n g mit s t e u e r f r e i e n U m s ä t z e n ( § 1 5 Abs. 2 U S t G ) . Ä n d e r n sich im Z e i t a b l a u f die V e r h ä l t n i s s e , d i e f ü r den V. m a ß g e b e n d sind, f i n d e t ( z u g u n s t e n oder z u u n g u n s t e n ) des U n t e r n e h m e r s eine z e i t a n t e i l i g e V o r s t e u e r b e r i c h t i g u n g statt (§ 15a U S t G ) . Wolfram Scheffler Vorzugsaktien V. g e w ä h r e n d e n I n h a b e r n V o r r e c h t e g e g e n ü b e r den R e c h t e n d e r S t a m m a k t i o näre. Der V o r z u g k a n n sich b e z i e h e n auf die G e w i n n v e r t e i l u n g , das Stimmrecht o d e r die V e r t e i l u n g d e s L i q u i d a t i o n s e r l ö s e s (-» L i q u i d a t i o n ) . V. v e r k ö r p e r n heute zumeist einen Dividendenvorzug g e g e n ü b e r den -» S t a m m a k t i e n . -

-

-

Kumulative V.\ die I n h a b e r w e r d e n in g ü n s t i g e n G e s c h ä f t s j a h r e n f ü r Divid e n d e n a u s f ä l l e in v o r a n g e g a n g e n e n , dividendenlosen Jahren entschädigt. Partizipierende V.; bei d i e s e r V o r t e i l s g e w ä h r u n g steht d e m V o r z u g s a k t i o n ä r eine -» D i v i d e n d e zu, die stets um e i n e n b e s t i m m t e n f e s t e n B e t r a g ü b e r der D i v i d e n d e n h ö h e der S t a m m a k t i e liegt. Prioritätische V.; d i e s e g e w ä h r e n den Inhabern einen Dividendenanspruch vor B e d i e n u n g der ü b r i g e n A k t i o n ä r e . Christian Weiß

VVaG Versicherungsverein (VVaG)

auf

Gegenseitigkeit

w WACC -+ Weighted Average Cost of Capital Wachstumsunternehmen W. sind Unternehmen, die aufgrund von Produkt- bzw. Prozeßinnovationen (-> Innovation) ein überdurchschnittliches Wachstum erwarten lassen und auf eine, i.d.R., relativ kurze Unternehmenshistorie zurückblicken. Das überdurchschnittliche Wachstum kann gemessen werden anhand der zur V e r f ü g u n g stehenden Ressourcen (beispielhafte Meßgrößen sind Mitarbeiterzahl und Bilanzsumme), des damit erwirtschafteten Output (beispielhafte Meßgrößen sind Stückzahlen und Umsatz) und des erzielten Gewinns. Dies spiegelt sich in einer überdurchschnittlichen Steigerung des U n t e r n e h m e n s w e r t e s wider. W. sind überwiegend in Branchen tätig, in denen ein vergleichsmäßig hohes Kundennutzenpotential erschlossen werden kann, z.B. W e r k s t o f f t e c h n i k , Biotechnologie sowie Informations- und Kommunikationstechnologie. Typische Merkmale von W a c h s t u m s u n t e r n e h m e n sind u.a. Ressourcenknappheit bei gleichzeitig relativ hohen -> Investitionen und eine, von hoher Unsicherheit geprägte dynamische Umwelt. W a c h s t u m s u n t e r n e h m e n werden vorwiegend extern durch -> Business Angels, staatliche Förderp r o g r a m m e (z.B. von K f W und DtA), Venture-Capital-Gesellschaften (-» Venture Capital) und über den organisierten Kapitalmarkt (-» Börse) finanziert. Christian H. Fingerle Wagniskosten, kalkulatorische Tritt das Wagnis oder Risiko unproduktiver Güterverbräuche ein, so fallen zusätzliche -» Kosten als kalkulatorische W. an. Insgesamt sollen diese W. den j e Periode durchschnittlich anfallenden, bewerteten, unproduktiven, sachzielbezogenen Güterverbrauch erfassen. Wird das Risiko unproduktiver Güterverbräuche durch Versicherungsprämien abgedeckt, so sind diese Prämien als Wagniskosten aufwandsgleich (-» Grundkosten); andern-

falls sind kalkulatorische W. als -> Zusatzkosten anzusetzen, da nur real angefallene Güterverluste zu A u f w e n d u n g e n führen können. Ursachen für solche W. sind Mehrkosten-, Gewährleistungs-, Entwicklungs-, Arbeits-, Bestands- und Betriebsmittelwagnisse. Nicht zu den kalkulatorischen W. gehört das allgemeine Unternehmerwagnis, das aus dem Verlustrisiko der Eigner resultiert; denn diese Kosten gehen in die Zinskosten (-> Zinsen, kalkulatorische) ein. Lit.: Ewert, Ralf: K o s t e n r e c h n u n g unter Unsicherheit. In: H a n d w ö r t e r b u c h Unternehmensrechnung und Controlling. Hrsg. Hans-Ulrich Küpper und Alfred Wagenhofer. 4. Aufl. Stuttgart 2002, Sp. 11181127; Kloock, Josef und Stefan Dierkes: Integration von Investitionsrechnung und kalkulatorische Erfolgsrechnung. In: Kostenrechnungspraxis 1999. 3. Sonderheft, S. 119-132; Kloock, Josef et al.: Kosten- und Leistungsrechnung. 8. Aufl. Düsseldorf 1999. Josef Kloock Wahrscheinlichkeit Über den Begriff W. im R a h m e n der -» Wahrscheinlichkeitsrechnung besteht erkenntnistheoretisch keine einheitliche A u f f a s s u n g . Der ältere und klassische Wahrscheinlichkeitsbegriff (auch objektive a priori bzw. logische W. genannt) geht zurück auf Laplace (1749-1827) und definiert die W. eines gewissen zufälligen Ereignisses als den Quotientwert aus der Zahl diesem Ereignis günstiger Fälle und der Zahl gleichmöglicher Fälle. Diese Definition setzt voraus, daß man a priori die Anzahl der gleichmöglichen Ereignisse kennt, und ist wegen dieser Voraussetzung heftig kritisiert worden. Diese Kritik führte einmal zur subjektivistischen Interpretation des Wahrscheinlichkeitsbegriffes, wonach die W. ein M a ß f ü r den Überzeugungsgrad des erkennenden Subj e k t s ist ( s u b j e k t i v e a priori W.). Zum anderen wird durch R. v. Mises (18831953) die klassische a priori W. durch 725

Wahrscheinlichkeitsrechnung eine ( o b j e k t i v e ) a posteriori W . ersetzt. Mises d e f i n i e r t d i e W. als G r e n z w e r t , g e g e n den d i e r e l a t i v e H ä u f i g k e i t f ü r ein z u f a l l i g e s E r e i g n i s in einer u n e n d l i c h langen Versuchsreihe strebt. Die M i s e s s c h e D e f i n i t i o n geht s o m i t v o n einer u n e n d l i c h e n Folge von Beoba c h t u n g e n aus, e i n e m sog. K o l l e k t i v . Sie wird d a h e r a u c h als ¿ i m e s d e f i n i t i o n , statistische W. oder Häußgkeitsv/ahischeinlichkeit bezeichnet. D a es d e n k b a r ist, d a ß V e r s u c h s r e i h e n a u f t r e t e n , f ü r die kein G r e n z w e r t der r e l a t i v e n H ä u f i g k e i t e x i s t i e r t , ist es h e u t e ü b l i c h , die m a t h e m a t i s c h e B e h a n d l u n g von W. a u f ein a u f Kolmogorov (1933) zurückgehendes Axiomensystem zu gründen. Diese Axiome legen die m a t h e m a t i s c h e n E i g e n s c h a f t e n v o n W. fest; sie g e b e n a b e r k e i n e D e f i n i t i o n der W. und s a g e n nicht, wie m a n z u m n u m e r i s c h e n W e r t e i n e r b e s t i m m t e n W. g e l a n g t . N a c h Kolmogorov heißt eine auf einem System von zufälligen Ereignissen definierte Funktion P Wahrscheinlichkeit, w e n n sie f o l g e n d e A x i o m e e r f ü l l t : (1) Die W. P ( A ) e i n e s E r e i g n i s s e s A ist eine eindeutig bestimmte, nicht n e g a t i v e reelle Z a h l in den G r e n z e n 0 < P ( A ) < 1, (2) das s i c h e r e E r e i g n i s besitzt die W. 1 und (3) f ü r zwei u n v e r t r ä g l i c h e E r e i g n i s s e A, B (also A n B = 0 ) gilt P(A + B) = P ( A ) + P(B). Lit.: B u c h n e r , R o b e r t : W i r t s c h a f t l i c h e s P r ü f u n g s w e s e n . 2. A u f l . M ü n c h e n 1997; Schwarze, Jochen: Grundlagen der Statistik. B a n d 2: Wahrscheinlichkeitsr e c h n u n g und Statistik. 7. A u f l . H e r n e und Berlin 2 0 0 1 . Robert Buchner Wahrscheinlichkeitsrechnung D e n K e r n der W . bilden n e b e n der -» W a h r s c h e i n l i c h k e i t das A d d i t i o n s - und das M u l t i p l i k a t i o n s t h e o r e m . D a s Additionstheorem o d e r das „ E n t w e d e r - o d e r G e s e t z " g e s t a t t e t , die W a h r s c h e i n l i c h k e i t des Eintretens eines aus mehreren 726

Wahrscheinlichkeitsrechnung Elementarereignissen zusammengesetzten E r e i g n i s s e s zu b e r e c h n e n . H i e r b e i k o m m t es d a r a u f an, o b die E r e i g n i s s e p a a r w e i s e v e r t r ä g l i c h o d e r u n v e r t r ä g l i c h sind. Z w e i E r e i g n i s s e sind m i t e i n a n d e r u n v e r t r ä g lich, w e n n b e i d e E r e i g n i s s e nicht g l e i c h zeitig a u f t r e t e n k ö n n e n . Sind z.B. in e i n e m P r ü f f e l d v o n 1.000 G e s c h ä f t s f ä l l e n 100 f o r m a l m a n g e l h a f t (= E r e i g n i s A ) und w e i s e n 50 m a t e r i e l l e M ä n g e l a u f (= E r e i g n i s B), so sind die E r e i g n i s s e A und B dann miteinander unverträglich, wenn k e i n G e s c h ä f t s f a l l s o w o h l f o r m a l e als auch m a t e r i e l l e M ä n g e l e n t h ä l t . In d i e s e m Fall ist die W a h r s c h e i n l i c h k e i t , d u r c h eine Z u f a l l s a u s w a h l e i n e s G e s c h ä f t s f a l l e s eine nicht o r d n u n g s g e m ä ß e B u c h u n g zu f i n d e n , P ( E ) = P(A u B) = P ( A ) + P ( B ) = 0,1 + 0,05 = 0,15. ( A u B w i r d A o d e r B b z w . A v e r e i n i g t B g e l e s e n ! ) . G e m . den A x i o m e n d e r W a h r s c h e i n l i c h k e i t ist das zu E k o m p l e m e n t ä r e E r e i g n i s E, n ä m l i c h das Z i e h e n einer f e h l e r f r e i e n B u c h u n g , P ( E ) = 1 - P ( E ) = 1 - 0,15 = 0,85. N u n ist es a b e r d e n k b a r , d a ß in d e m P r ü f f e l d 10 Buchungen gleichzeitig sowohl formal w i e m a t e r i e l l f e h l e r h a f t sind. In d i e s e m Fall ist das E r e i g n i s A mit d e m E r e i g n i s B v e r t r ä g l i c h . Die W a h r s c h e i n l i c h k e i t der B u c h u n g e n mit D o p p e l f e h l e r n ist d e m g e m ä ß P(A n B ) = 0 , 0 1 . ( A n B w i r d A und B b z w . A g e s c h n i t t e n mit B g e l e s e n ! ) . W i r d j e t z t n a c h der a d d i t i v e n Wahrscheinlichkeit P(E) gefragt, m u ß von der W a h r s c h e i n l i c h k e i t P ( A ) + P ( B ) d i e W a h r s c h e i n l i c h k e i t P(A n B ) a b g e z o g e n w e r d e n , u m eine D o p p e l z ä h l u n g zu vermeiden. P(E) = P(A) + P(B) P ( A n B) = 0,15 - 0,01 = 0 , 1 4 . D a s Multiplikationstheoiem o d e r das „ S o w o h l - a l s auch-Gesetz" gestattet, die Wahrscheinlichkeit des gemeinsamen Eintretens (oder des N i c h t e i n t r e t e n s ) v o n m i n d e s t e n s zwei miteinander zu vereinbarenden E r e i g n i s s e n zu b e r e c h n e n . Je n a c h d e m , ob die W a h r s c h e i n l i c h k e i t einer Kombination von unabhängigen oder von abhängigen Ereignissen ermittelt werden soll, u n t e r s c h e i d e t m a n zwei V a r i a n t e n des M u l t i p l i k a t i o n s s a t z e s . Z w e i E r e i g nisse A, B sind v o n e i n a n d e r u n a b h ä n g i g ,

Wahrscheinlichkeitsverteilung wenn die Wahrscheinlichkeit des Eintretens von A unabhängig ist vom Eintreten des Ereignisses B und umgekehrt. Ist das der Fall, dann gilt P(A n B) = P(A)*P(B). Unter der Annahme, daß die Ereignisse aus obigem Beispiel in diesem Sinn unabhängig sind, gilt also für die Wahrscheinlichkeit des gleichzeitigen Eintretens von einem formalen und einem materiellen Fehler P(A n B) = P(A)*P(B) = 0,1 * 0,05 = 0,005. Ein wichtiger Sonderfall ist die Errechnung der Wahrscheinlichkeit für ein n-maliges zufallgesteuertes Ziehen einer formal fehlerhaften Buchung, wobei nach Ziehung der geprüfte Geschäftsfall zurückgelegt wird. Hier gilt P(n-mal Ereignis A) = [P(A)l n . Man erhält z.B. für n = 3 den Wert 0,1* = 0,001. Wird durch das Eintreten (Nichteintreten) des Ereignisses Ai die Wahrscheinlichkeit des Eintretens (Nichteintretens) des Ereignisses A2 beeinflußt und umgekehrt, liegen zwei voneinander abhängige Ereignisse vor. In diesem Fall heißt die Wahrscheinlichkeit des Ereignisses A2 unter der Bedingung, daß das Ereignis Ai eingetreten ist, bedingte Wahrscheinlichkeit, und man schreibt dafür P(A2|Ai). (Man liest: „A2 Strich A i " oder „A2 unter der Voraussetzung, daß Ai eingetroffen ist"!) Die Wahrscheinlichkeit des gemeinsamen Eintretens von zwei Ereignissen Ai und A2 ist gleich der Wahrscheinlichkeit des ersten Ereignisses multipliziert mit der bedingten Wahrscheinlichkeit des zweiten Ereignisses, vorausgesetzt, daß das erste Ereignis bereits eingetroffen ist, d.h. P(A| (1 A 2 ) = P(A,) * P(A 2 |Ai). Bezeichnet Ai das zufallgesteuerte Ziehen eines formal fehlerhaften Geschäftsfalles beim ersten, A2 eines solchen beim zweiten Zug und wird nach einem Zug ein geprüfter Geschäftsfall nicht in das Prüffeld zurückgelegt, dann ist für das hier diskutierte Beispiel P(Ai n A 2 ) = P(A,)*P(A 2 |A,) = (100*99)(1000*999)"' =0,0099. Das Additions- und das Multiplikationstheorem lassen sich auf eine beliebige Anzahl von Ereignissen erweitern.

Waldregel (Maximinregel) Lit.: Buchner, Robert: Wirtschaftliches Prüfungswesen. 2. Aufl. München 1997; Schwarze, Jochen: Grundlagen der Statistik. Band 2. Wahrscheinlichkeitsrechnung und induktive Statistik. 7. Aufl. Herne und Berlin 2001. Robert Buchner Wahrscheinlichkeitsverteilung (Verteilung, Verteilungsgesetz, Wahrscheinlichkeitsfunktion) ist ein Maß, das jeder Ausprägung x einer Zufallsvariablen X die -» Wahrscheinlichkeit zuordnet, mit der X den Wert x annimmt. Die mathematische Fundierung der sog. „Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses" erhält man aus dem Axiomensystem von Kolmogorov (1933): Nichtnegativität, Normierungsaxiom und Additivität. Die historische Grundlage des „frequentistischen" Wahrscheinlichkeitsbegriffs bildet der Grenzwert der relativen Häufigkeiten (Bernoulli, Laplace). Die betriebswirtschaftliche Entscheidungstheorie verwendet vor allem den sog. „subjektiven" Wahrscheinlichkeitsbegriff. Lit.: Evans, Merran et al.: Statistical Distributions, 2"d ed. New York usw. 1993. Ludwig Mochty Währungsumrechnung Umrechnung von ausländischen Jahresabschlüssen im internationalen Konzernabschluß (Währungsumrechnung) Waldregel (Maximinregel) Bei der (eindimensionalen) W. geht der -» Entscheidungsträger von der äußerst pessimistischen Annahme aus, daß der schlechteste Zustand eintreffen würde, welche Aktion auch immer er ergreift. Das bedeutet gleichzeitig, daß der Entscheidungsträger mit dem ungünstigsten Ergebnis rechnet. Aus dieser Situation versucht man das Beste zu machen, indem diejenige Aktion ausgewählt wird, die das Maximum der ungünstigsten Ergebnisse realisiert. Es gilt die -» Entscheidungsregel a

oP,

maxminUjj 727

Wandelschuldverschreibung

Warenwirtschaftssysteme im Handel

Die W . k o m m t a u c h in der -» S p i e l t h e o r i e vor. T r e f f e n z w e i r a t i o n a l h a n d e l n d e G e g e n s p i e l e r a u f e i n a n d e r , so ist die äußerst pessimistische Entscheidungsregel g e r e c h t f e r t i g t , w e n n sich die S p i e l e r in t o t a l e r O p p o s i t i o n b e g e g n e n . In e i n e m s o l c h e n Fall traut j e d e r S p i e l e r d e m and e r e n nur das S c h l e c h t e s t e zu. In der vorl i e g e n d e n S i t u a t i o n bei U n s i c h e r h e i t wird g e l e g e n t l i c h a u c h v o n Spielen g e g e n d i e N a t u r g e s p r o c h e n . D a m i t soll in g l e i c h e r W e i s e w i e bei S p i e l e n g e g e n rational h a n d e l n d e G e g n e r die V e r w e n d u n g der W. n a h e g e l e g t w e r d e n . W e n n wir j e d o c h unt e r s t e l l e n , d a ß die N a t u r d e m E n t s c h e i dungsträger „neutral" gegenüber eingestellt ist - w a s h ö c h s t plausibel e r s c h e i n t - so ist e i n e A - p r i o r i - A n w e n d u n g der W . nicht zu b e g r ü n d e n . Lit.: B a m b e r g , G ü n t e r und A d o l f G. Coenenberg: Betriebswirtschaftliche Entscheidungslehre. 11. A u f l . M ü n c h e n 2002. G ü n t h e r E. B r a u n Wandelschuldverschreibung W. v e r b r i e f e n ein F o r d e r u n g s r e c h t und ein U m t a u s c h r e c h t in -* A k t i e n der a u s g e b e n d e n -* A G . Bei U m t a u s c h e r l ö s c h e n R ü c k z a h l u n g s - und Z i n s a n s p r ü c h e . N i c h t gewandelte Schuldverschreibungen w e r d e n a m E n d e der L a u f z e i t getilgt. Christian Weiß Waren- und Dienstleistungsmärkte W. u m f a s s e n die G e s a m t h e i t der ö k o n o mischen Beziehungen zwischen Anbietern und N a c h f r a g e r n in B e z u g auf eine bestimmte Warenart (Fertigprodukt) bzw. eine Dienstleistung („immaterielles" Gut). Die Struktur v o n W. k a n n s o w o h l horizontal als a u c h vertikal beurteilt w e r d e n : (1) horizontale M a r k t s t r u k t u r : D a m i t ist die Art der B e z i e h u n g z w i s c h e n den W e t t b e w e r b e r n der g l e i c h e n M a r k t s e i te g e m e i n t (-* M a r k t f o r m ) . Es lassen sich u n t e r s c h e i d e n : -

728

auf der A n g e b o t s s e i t e : Oligopol; Polypol;

Monopol;

-

auf der N a c h f r a g e s e i t e : M o n o p son; O l i g o p s o n ; P o l y p s o n .

(2) vertikale Marktstruktur: Art der B e z i e h u n g z w i s c h e n A n b i e t e r n und N a c h f r a g e r n . Drei G r u n d f ä l l e dieser sog. Marktseitenverhältnisse können unterschieden werden: -

Fall A: Kollektive Betrachtung der N a c h f r a g e r d u r c h d i e b z w . den A n b i e t e r : nur die G e s a m t h e i t der N a c h f r a g e r hat E i n f l u ß a u f die A n b i e t e r ( B s p . : der e i n z e l n e K ä u fer in e i n e m W a r e n h a u s ) .

-

Fall B: K o l l e k t i v e B e t r a c h t u n g der A n b i e t e r d u r c h die b z w . den N a c h f r a g e r : nur die G e s a m t h e i t der A n b i e t e r hat E i n f l u ß a u f die Nachfrager (Bsp.: Aufkaufhandel für landwirtschaftliche Produkte).

-

Fall C: G e g e n s e i t i g s i n g u l a r e Bet r a c h t u n g der M a r k t p a r t n e r . A n bieter und N a c h f r a g e r e r s c h e i n e n sich j e w e i l s in e i n e m M a ß e bed e u t e n d , d a ß sie i n d i v i d u e l l e Beziehungen zueinander aufnehmen (Bsp.: V e r h a n d l u n g s p r o z e s s e bei Individualfertigung). Ulli A r n o l d

Warenterminmarkt -* T e r m i n g e s c h ä f t e Warenwertpapiere -> W e r t p a p i e r e Warenwirtschaftssysteme im Handel Begriff Bei e i n e m W . i . H . h a n d e l t es sich um eine Darstellung von Informationsbeziehungen, w e l c h e die in Z u s a m m e n h a n g mit dem Warenfluß anfallenden Informationen rationell e r f a ß t , d e t a i l l i e r t a b b i l d e t , kontrolliert und z e i t n a h v e r a r b e i t e t , um danach dem Unternehmen möglichst aktuell alle e r f o r d e r l i c h e n I n f o r m a t i o n e n zur e f f i z i e n t e n S t e u e r u n g und E r f o l g s k o n t r o l l e zur V e r f ü g u n g zu stellen. W e r d e n nur e i n z e l n e K o m p o n e n t e n des W . i . H . in der U n t e r n e h m u n g e i n g e s e t z t , so spricht m a n v o n e i n e m o f f e n e n W. G e s c h l o s s e n e W . i . H . sind d a d u r c h ge-

Warenwirtschaftssysteme im Handel k e n n z e i c h n e t , d a ß alle W a r e n b e w e g u n g e n v o m B e s t e l l v o r g a n g über den W a r e n e i n g a n g und die L a g e r h a l t u n g bis hin z u m Warenausgang zumindest wertund m e n g e n m ä ß i g e r f a ß t w e r d e n . Ein s o l c h e s System liefert damit aktuelle, volls t ä n d i g e s o w i e d e t a i l l i e r t e und g e n a u e I n f o r m a t i o n e n ü b e r den E i n s a t z des R e g i e f a k t o r s W a r e in der H a n d e l s u n t e r nehmung. Durch die Nutzung ges c h l o s s e n e r W . i . H . sollte eine Ö k o n o misierung von Handelsbetrieben erreicht w e r d e n , und z w a r i n s o f e r n , als der Informationsstand der Entscheidungsträger als G r u n d l a g e der u n t e r n e h m e rischen Willensbildung qualitativ angereichert wird, w o d u r c h e i n e r s e i t s k o s t e n senkende Rationalisierungseffekte und andererseits ertragssteigernde Wirkungen über eine b e s s e r e M a r k t a u s s c h ö p f u n g zu r e a l i s i e r e n sind. Die d u r c h die N u t z u n g eines g e s c h l o s s e n e n W . i . H . zu f u n d i e renden Führungsentscheidungen gehen weit ü b e r die b l o ß e S t e u e r u n g des F a k t o r s Ware h i n a u s . Die z e n t r a l e n A u f g a b e n des geschlossenen W.i.H. liegen in der P l a n u n g des W a r e n e i n s a t z e s und der K o n t r o l l e des W a r e n a b f l u s s e s . D a r ü b e r h i n a u s läßt sich ein d e r a r t i g e s S y s t e m f ü r weitere marketingpolitische Entscheid u n g e n - w i e preis- o d e r b e e i n f l u s s u n g s p o l i t i s c h e - aber a u c h z.B. f ü r p e r s o n a l oder finanzwirtschaftliche Aufgaben n u t z e n . V o r a u s s e t z u n g f ü r die E r f ü l l u n g der in der R e d e s t e h e n d e n A u f g a b e n durch ein g e e i g n e t e s D a t e n e r f a s s u n g s und D a t e n v e r a r b e i t u n g s s y s t e m ist eine adäquate EDV-Ausstattung. Diese Beding u n g k a n n im H a n d e l d u r c h den E i n s a t z e l e k t r o n i s c h e r K a s s e n t e r m i n a l s in V e r b i n d u n g mit e i n e m a n e r k a n n t e n System einheitlicher Artikelnumerierung (UPCProgramm, EAN-System) geleistet werden. 1. Ablauforganisatorische

Elemente

Ablauforganisatorisch setzt sich ein g e s c h l o s s e n e s W . i . H . aus den S t a t i o n e n z u s a m m e n , die der e i n z e l n e Artikel v o m B e s t e l l v o r g a n g bis z u m W a r e n a u s g a n g d u r c h l ä u f t . Im e i n z e l n e n sind dies (1) das B e s t e l l w e s e n , (2) der W a r e n e i n g a n g , (3)

Warenwirtschaftssysteme im Handel die L a g e r h a l t u n g s o w i e (4) der ausgang.

Waren-

(1) B e s t e l l w e s e n Man unterscheidet dabei zwischen automatischem und manuellem Bestellwesen. Bei dem automatischen Bestellwesen führt ein EDV-System aufgrund vorgegebener Dispositionsanweisungen entweder in gleichen Zeitabständen (Bestellrhythmusverfahren) o d e r bei E r r e i c h u n g einer b e s t i m m t e n M e n g e ( B e s t e l l p u n k t v e r f a h r e n ) eine autom a t i s c h e B e s t e l l u n g d u r c h . Eine V a r i a n t e des a u t o m a t i s c h e n B e s t e l l - s y s t e m s stellt das B e s t e l l v o r s c h l a g s s y s t e m dar. D a b e i n i m m t das E D V - S y s t e m der E i n k a u f s a b t e i l u n g die e i g e n t l i c h e D i s p o s i t i o n s e n t s c h e i d u n g nicht ab, s o n d e r n erstellt lediglich eine B e s t e l l v o r s c h l a g s l i s t e . Das m a n u e l l e B e s t e l l s y s t e m wird n o t w e n d i g , w e n n das S o r t i m e n t i n n e r h a l b k ü r z e s t e r Zeit s t a r k e n V e r ä n d e r u n g e n u n t e r l i e g t . In d i e s e m Fall sind z u n ä c h s t B e s c h a f f u n g s vorbereitungen erforderlich. Dabei w e r d e n in der E i n k a u f s a b t e i l u n g im Rahm e n der L i m i t p l a n u n g E i n k a u f s b u d g e t s in A b h ä n g i g k e i t v o n der p r o g n o s t i z i e r t e n N a c h f r a g e f ü r eine b e s t i m m t e P e r i o d e v o r g e g e b e n . D e s w e i t e r e n wird eine lückenlose E r f a s s u n g aller getätigten Bestellungen erforderlich (Orderbestandf ü h r u n g ) . S c h l i e ß l i c h sind in der l a u f e n den P e r i o d e im R a h m e n der Limitk o n t r o l l e die u r s p r ü n g l i c h g e p l a n t e n Eink a u f s b u d g e t s u n t e r B e r ü c k s i c h t i g u n g der I n f o r m a t i o n e n aus der O r d e r b e s t a n d s b u c h h a l t u n g der t a t s ä c h l i c h e n N a c h f r a g e anzupassen. (2) W a r e n e i n g a n g B e i m W a r e n e i n g a n g ist zu p r ü f e n , ob die gelieferte Ware mit der auf der Lieferantenrechnung ausgewiesenen Ware ü b e r e i n s t i m m t . U m zu v e r h i n d e r n , d a ß f ü r nicht e r h a l t e n e o d e r nicht g e w ü n s c h t e W a r e g e z a h l t wird, m u ß d a r ü b e r h i n a u s k o n t r o l l i e r t w e r d e n , ob der A u f t r a g in der u r s p r ü n g l i c h a u s b e d u n g e n e n F o r m abg e w i c k e l t w o r d e n ist. Die F o r m der W a r e n e t i k e t t i e r u n g ist v o n d e n w a r e n wirtschaftlichen Informationen abhängig, die eine U n t e r n e h m u n g w ü n s c h t . Im 729

Warenwirtschaftssysteme im Handel einfachsten Fall wird der eingegangene Artikel lediglich mit dem Verkaufspreis sowie eventuell noch mit der Warengruppe gekennzeichnet. Dabei können vornehmlich wertmäßige Lagerbestandsgrößen warengruppengenau fortgeschrieben werden. Für die Ökonomisierung eines Handelsbetriebes sind jedoch auch zusätzliche Informationen, z.B. über mengenmäßigen Umsatz und Lagerbestand, erforderlich. Neben Verkaufspreis und Warengruppen können weitere Daten wie Wareneingang, Einkaufspreis oder Lieferant auf dem Etikett verschlüsselt werden. Sämtliche Daten werden zentral gespeichert und können im Falle einer Warenbewegung abgerufen werden. Die Etikettierung der Ware wird heute, insbesondere im Nahrungs- und Genußmittelbereich, von Seiten der Hersteller nach vorgegebenen Regeln (EAN) vorgenommen, so daß die Warenetikettierung in der Handelsunternehmung entfällt. (3) Lagerhaltung Das Element der Lagerhaltung umfaßt zum einen alle Warenbewegungen zwischen Wareneingang und Warenausgang, z.B. die Bewegungen zwischen verschiedenen Warengruppen oder auch Filialen. Zum anderen erfaßt sie alle wertmäßigen Bestandsveränderungen, die eintreten, ohne daß es zu einer mengenmäßigen Veränderung des Lagerbestandes kommt, wie beispielsweise in Form von Preisabschriften bei veralterter oder verderblicher Ware. (4) Warenausgang Beim Warenausgang werden alle Informationen erfaßt, die beim Wareneingang etikettiert worden sind. Daraus ergeben sich vielfältige Möglichkeiten der Warenabflußkontrolle und eine wichtige Informationsgrundlage für zukünftige Beschaffungsentscheidungen. 2. Zum marketingpolitischen

Nutzen

Der marketingpolitische Nutzen eines geschlossenen W.i.H. ist insbesondere in der Fundierung sortimentspolitischer, preispolitischer sowie beeinflussungspolitischer Entscheidungen zu sehen. 730

Warenwirtschaftssysteme im Handel 3. Fundierung scheidungen

sortimentspolitischer

Ent-

Sortimentspolitische Entscheidungen betreffen die Steuerung des Wareneinsatzes nach Zeit, Wert, Menge und Qualität. 4. Die Steuerung

des

Wareneinsatzes

Soweit kein automatisches Bestellsystem oder zumindest ein Bestellvorschlagsystem zum Einsatz kommen kann, sind dem jeweiligen Entscheidungsträger entsprechende Einkaufsbudgets vorzugeben. Diese im Rahmen der Limitplanung zugewiesenen Einkaufsbudgets zeigen dem Entscheidungsträger den Rahmen auf, innerhalb dessen er selbständig Dispositionen treffen kann, ohne einen bestimmten minimalen Warenbestand zu überschreiten. In der laufenden Periode wird durch die Limitkontrolle geprüft, ob das geplante Einkaufsbudget eingehalten worden ist und ob eine Anpassung des noch freien Restlimits an die tatsächliche Umsatzentwicklung erfolgen muß. Dabei erweisen sich die Informationen der Warenabflußanalyse als sehr nützlich, denn diese offenbaren, inwieweit sich die getroffene Warendisposition mit der gegenwärtigen Nachfrage deckt. 5. Die

Warenabflußanalyse

Die Aufgabe einer Warenabflußanalyse besteht darin, über die Gängigkeit einzelner Sortimentsteile zu informieren und somit aufzuzeigen, inwieweit mit dem vorhandenen Leistungsangebot der eintretenden Nachfrage entsprochen werden kann, und welche absatzpolitischen, insbesondere sortimentspolitischen Entscheidungen erforderlich sind. Im Gegensatz zu der in der Handelspraxis weitverbreiteten kurzfristigen Erfolgsrechnung, die in aller Regel lediglich warengruppenspezifisch betrieben wird und oftmals keine Mengenkomponente enthält, lassen sich bei entsprechender Etikettierung der Waren im Rahmen von Warenabflußanalysen wesentlich differenzierte Informationen gewinnen. Durch die Nutzung sog. Warenabflußstatistiken besteht die Möglichkeit, detaillierte

Warenwirtschaftssysteme im Handel

Warenwirtschaftssysteme im Handel

Informationen über die Gängigkeit der verschiedenen Sortimentsteile und einzelner Artikel bzw. Sorten zu erhalten (Erstellung von sog. „Rennerund Pennerlisten"). Unter Berücksichtigung der gegenwärtigen informationstechnologischen Möglichkeiten sind dem Differenzierungsgrad der warenwirtschaftlichen I n f o r m a t i o n s g e w i n n u n g und I n f o r m a t i o n s a u f b e r e i t u n g keine Grenzen gesetzt. 6. Fundierung dungen

preispolitischer

Entschei-

Das geschlossene W.i.H. liefert zur Fundierung preispolitischer Entscheidungen Informationen in m e h r f a c h e r Hinsicht: Es informiert warengruppenspezifisch über die durchschnittlich erzielte Handelsspanne. Dem Entscheidungsträger bietet sich somit die Möglichkeit einer laufenden Deckungsbeitragskontrolle, wobei die Spielräume für z u k ü n f t i g e Preisreduktionen sichtbar werden. Ferner lassen sich mit Hilfe des geschlossenen W.i.H. Preiselastizitäten und partielle Preisabsatzfunktionen bestimmen, was die Möglichkeiten einer marktorientierten Preissetzung erhöht. Daraus ergeben sich gleichzeitig wertvolle Hinweise für eine geeignete Kompensationskalkulation und die Möglichkeit der N u t z u n g bestehender Sortimentsverbundbeziehungen. Schließlich läßt sich im Rahmen der Preispolitik die Wirksamkeit psychologischer Preisgestaltungsprinzipien experimentell sehr leicht überprüfen. 7. Fundierung Entscheidungen

beeinflussungspolitischer

Neben preispolitischen Erkenntnissen erhält man auch zahlreiche Informationen zur Fundierung beeinflussungspolitischer - vor allem präsentations- sowie werbepolitischer - Entscheidungen. So läßt sich der verkaufswirksamste Standort für einen Artikel oder eine Warengruppe ermitteln oder der Zusammenhang zwischen Präsentationsmenge oder -fläche und A b s a t z m e n g e experimentell untersuchen (z.B. über Präsentations-

elastizitäten). Weiterhin läßt sich in diesem Zusammenhang auch die Verkaufswirksamkeit verschiedener Präsentationsformen, wie Einzeloder Massenplazierung, ü b e r p r ü f e n . Schließlich kann der E i n f l u ß v e r k a u f s f ö r d e r n d e r M a ß n a h m e n auf die A b s a t z m e n g e sowie die Verkaufswirksamkeit unterschiedlicher Werbekonzepte ermittelt werden. Im Idealfall kann das geschlossene W. die gesamte Präsentationsplanung selbständig vornehmen, indem f ü r j e d e n Artikel Plazierungsmenge und -Standort vorgeschlagen werden. 8. Nutzen in bereichen

weiteren

Unternehmungs-

(1) Personalwirtschaftlicher Aspekt Das geschlossene W.i.H. ermöglicht eine exakte A u f z e i c h n u n g des Umsatzes im Zeitverlauf und liefert so eine gute Informationsgrundlage für die Prognose der zukünftigen Umsatzentwicklung. Damit läßt sich der quantitative Personaleinsatz erheblich besser planen. Neben der rein quantitativen Personaleinsatzplanung liefert das geschlossene W.i.H. auch einen Beitrag zur qualitativen Personalsteuerung. Mit Informationen bezüglich U m s a t z pro Mitarbeiter, Anzahl der bedienten K u n d e n etc. lassen sich verkaufsstarke und verkaufsschwache Mitarbeiter identifizieren. Durch die Nutzung dieses Informationsmaterials besteht die Möglichkeit, ein das Verkaufspersonal motivierendes Leistungslohnsystem zu implementieren, was sich positiv auf die Produktivität des Faktors Personal auswirken wird. (2) Finanzwirtschaftlicher Aspekt Das geschlossene W.i.H. informiert im Rahmen der O r d e r b e s t a n d s f ü h r u n g über den z u k ü n f t i g e n Wareneingang nach Zeitpunkt und Wert, wodurch eine exakte Liquiditätsbedarfsplanung für den Wareneingang realisierbar wird. Damit ergibt sich die Möglichkeit einer rechtzeitigen und ausreichenden Liquiditätsbereitstellung mit der Folge einer M i n i m i e r u n g der Finanzierungskosten. Es hat sich gezeigt, daß ein geschlossenes W.i.H. 731

Wechsel

Wechselkredit

Informations- und Kontrollbeiträge f ü r die vielfältigsten Bereiche der Unternehm e n s f ü h r u n g liefert, und es demzufolge als Baustein eines umfassenden Management-Informationssystems betrachtet werden kann. Lit.: Ahlert, Dieter und Rainer Olbrich (Hrsg.): Integrierte Warenwirtschaftssysteme und Handelscontrolling. 3. Aufl. Stuttgart 1997; Hertel, Joachim: Warenwirtschaftssysteme - Grundlagen und Konzepte. 3. Aufl. Heidelberg 1999. Klaus Barth Wechsel Entstehung aufgrund kaufmännischer Praxis während des Mittelalters in Oberitalien. Der „ W e c h s e l b r i e f ' war das Zahlungsversprechen eines Geldwechslers, an einem anderen Ort in der dort geltenden W ä h r u n g einen bestimmten Betrag auszuzahlen bzw. umzuwechseln. Der W. war damals ein -» Zahlungsmittel um gefährliche Geldtransporte überflüssig zu machen.

(3) Privatdiskonten sind erstklassige Bankakzepte zur Finanzierung von Außenhandelsgeschäften. Die W e c h s e l f o r d e r u n g kann nur mit Vorlage der -» Urkunde geltend gemacht werden und muß den strengen Formvorschriften des Wechselgesetzes entsprechen. Die W e c h s e l f o r d e r u n g ist vom zugrundeliegenden Rechtsgeschäft (z.B. K a u f v e r trag) losgelöst (Abstraktheit der Wechselforderung). A u f g r u n d der Wechselstrenge (Formvorschriften, Haftung aller Wechselverpflichteten, Vorschriften über Fristen und Rechtshandlungen bei Einlösung oder Nichteinlösung) kann eine Wechselforderung schnell und sicher durchgesetzt werden. Christian Weiß Wechselkredit Die Begründung des -» Kredits beruht auf einer Wechselziehung. (1)

Diskontkredit Der Diskontkredit entsteht durch Ankauf einer W e c h s e l f o r d e r u n g . Der -* Zins wird im voraus berechnet und als Diskont von der kreditierten W e c h s e l s u m m e abgezogen. Der Kreditbetrag ist somit nicht der N e n n w e r t des -> Wechsels sondern resultiert aus dem sich durch den Diskontabzug ergebenden Barwert.

(2)

Debitorenziehung Wechsel, den ein -> Kreditinstitut auf einen Schuldner (Debitor) zieht bzw. an die Bank weitergegebene -» Solawechsel, auf denen eine Bank als Remittent (Wechselnehmer) erscheint. Der Debitor b e s c h a f f t sich durch die Diskontierung flüssige Mittel. Debitorenziehungen sind reine Finanzwechsel.

Grundlegende Arten: (1) Der gezogene W. ist eine unbedingte Z a h l u n g s a n w e i s u n g des Ausstellers an den Bezogenen, eine bestimmte Geldsumme zu einem bestimmten Zeitpunkt an den durch die Wechselurkunde als berechtigt Ausgewiesenen zu bezahlen. Akzeptiert der Bezogene (Annahmevermerk auf der linken Querseite des W.) die Zahlungsanweisung, so tritt ein Zahlungsversprechen hinzu. (2) Der eigene W. (-» Solawechsel) ist ein unbedingtes und abstraktes Zahlungsversprechen des Ausstellers, eine bestimmte G e l d s u m m e an einem bestimmten Zeitpunkt an den durch die Wechselurkunde als berechtigt Ausgewiesenen zu bezahlen. Unterscheidung nach Bonität: (1) Handelswechsel sind W., denen Warengeschäft zugrunde liegt. (2) Finanzwechsel beschaffung.

732

(3) -» (4)

ein

dienen nur zur Kredit-

Akzeptkredit Wechsellombard

Gewährung von kurzfristigen verzinslichen -* Darlehen gegen die Beleihung von Wechseln. Hierzu gehört auch das Wechselpensionsgeschäft, indem sich bei Ankauf des Wechsels der Verkäufer

Wechselseitig beteiligte Unternehmen

Weltabschluß

verpflichtet, den Wechsel per Termin vor Fälligkeit z u r ü c k z u k a u f e n . Christian Weiß Wechselseitig beteiligte Unternehmen -» Verbundene Unternehmen Weighted Average Cost of Capital (WACC) Der W A C C ist der durchschnittliche gewogene Kapitalkostensatz, der unter Berücksichtigung der unternehmensspezifischen Finanzierungsstruktur angibt, in welcher Höhe in einer Unternehmung Kosten f ü r die Nutzung des von den Kapitalgebern überlassenen Kapitals anfallen. Diese rechnerische Größe wird u.a. im -» Discounted Cash Flow (DCF) U n t e r n e h m e n s b e w e r t u n g s m o d e l l wie auch im -» Market Value Added (MVA) Modell zur Diskontierung zukünftiger Zahlungsströme verwendet. Der W A C C betrachtet die im Unternehmen tatsächlich zugrunde liegenden Kapitalkosten. Deshalb wird die Finanzierungsentscheidung zwischen Eigenund Fremdkapitalaufnahme und die daraus resultierende Kapitalstruktur explizit in die Ermittlung des W A C C einbezogen. Dies ist von besonderer Bedeutung, da einerseits Fremd- und Eigenkapitalgeber unterschiedlich hohe Risiken (z.B. Rechtsstellung im Konkursfall) tragen und deshalb auch abweichende Renditeforderungen stellen werden, und andererseits da die in der Praxis vorzufindenden Steuersysteme nicht finanzierungsneutral sind; d.h. daß -> Eigenund Fremdkapital eine unterschiedliche steuerliche Behandlung erfahren. Unter Berücksichtigung dieser Spezifika ergibt sich vor dem Hintergrund eines klassischen Doppelbesteureungsmodells nach U S - a m e r i k a n i s c h e m Muster folgende Gleichung zur Ermittlung des WACC: WACC = rEK • Q— + rF„ • (1 - >s) • — EK J ^ G

K

Zur B e s t i m m u n g der Gewichtungsfaktoren f ü r die unterschiedlichen Mindestrenditeforderungen der Kapitalgeber

werden die Marktwerte des zur V e r f ü g u n g gestellten Kapitals (EK und FK) in Beziehung zum U n t e r n e h m e n s g e s a m t w e r t zu Marktpreisen (GK) gesetzt. Die Fremdkapitalkosten (TFK) stellen zahlungswirksame Kosten dar und lassen sich aus der E f f e k t i v v e r z i n s u n g der vom betrachteten U n t e r n e h m e n ausgegebenen Anleihen (Corporate Bonds) oder aus dem Sollzins der Bankverbindlichkeiten ermitteln. Die kalkulatorischen Kosten des Eigenkapitals (rei Konzernabschluß sind das Mutterunternehmen sowie alle Tochterunternehmen ohne Rücksicht auf ihren Sitz, d.h. in- und ausländische Tochterunternehmen einzubeziehen (§ 294 Abs. 1 HGB). Eine Einbeziehung hat zu unterbleiben, soweit das -* Konsolidierungsverbot des § 295 H G B greift. Sie kann unterbleiben, sofern eines der -» Konsolidierungswahlrechte gem. § 296 H G B in Anspruch g e n o m m e n wird. Im Unterschied dazu waren gem. § 329 Abs. 2 AktG 1965 ausschließlich inländische Tochterunternehmen in den Konzernabschluß einzubeziehen, d.h. es waren lediglich Inlandskonzernabschlüsse aufzustellen.

733

Weltbank Lit.: Förschle, Gerhart und Michael Deubert: Einzubeziehende Unternehmen. Vorlage- und A u s k u n f t s p f l i c h t e n (§ 294). In: B e c k ' s c h e r Bilanz-Kommentar. Hrsg. Axel Berger et al. 5. Aufl. M ü n c h e n 2003. Michael Deubert Weltbank Die W. wurde im Juli 1944 gemeinsam mit dem -> Internationalen Währungsfonds (IWF) auf der W ä h r u n g s k o n f e r e n z in Bretton Woods im US-Staat N e w Hampshire als Bank für W i e d e r a u f b a u und Entwicklung (IBRD) gegründet. Heute zählen zur W. (auch W.-Gruppe) eine Reihe von zwischenzeitlich gegründeten Unterorganisationen, die alle bestimmte Mandate bzw. Aufgaben erfüllen: -

Die Internationale Entwicklungsorganisation (IDA), gegründet 1959.

-

Die Internationale Finanz-Corporation (IFC), gegründet 1956.

-

Die Multilaterale InvestitionsgarantieAgentur (MIGA), gegründet 1988.

-

Das Internationale Zentrum zur Beilegung von Investitionsstreitigkeiten (ICSID); gegründet 1966.

Die W., deren Zentrale wie die des IWF in Washington ist, hatte ursprünglich zum Ziel, den Entwicklungsländern und den im Zweiten Weltkrieg zerstörten Staaten Europas beim W i e d e r a u f b a u zu helfen. Heute ist es das gemeinsame Ziel der zur W.-Gruppe gehörigen Organisationen, nachhaltiges W i r t s c h a f t s w a c h s t u m und soziale Entwicklung in den weniger entwickelten Mitgliedsländern durch die Vergabe von langfristigen Darlehen oder durch die Beteiligung an Firmen und Übernahme von Garantien zu fördern. Hierbei werden unter anderem landwirtschaftliche Programme, Projekte im Energiesektor, im Bereich des Bildungswesens und der Gesundheitsvorsorge finanziert. Das Stammkapital der W. setzt sich zusammen aus den Beiträgen der über 180 Mitgliedsländer. Mitglied kann j e d e r Staat werden, soweit er zuvor Mitglied 734

Werklieferungsvertrag des IWF geworden ist. Axel Schulte Werbeideen als Gegenstand des Rechtskaufs; - • Gewährleistung beim Rechtskauf. Werbung -» Marketing-Mix Werklieferungsvertrag In Umsetzung der europäischen Verbrauchsgüterkaufrichtlinie vom 25.5.99 ist der § 651 BGB durch das -> Schuldrechtsmodernisierungsgesetz dahin neu gefaßt worden, daß auf den W. nunmehr unabhängig davon, ob es um vertretbare oder nicht vertretbare Sachen geht, einheitlich das Recht über den -* K a u f / Kaufvertrag für anwendbar erklärt wird. Ein W. liegt vor, wenn der Vertrag die Lieferung herzustellender oder zu erzeugender beweglicher Sachen zum Gegenstand hat. Die damit ebenfalls anwendbaren V o r s c h r i f t e n über die -» Sach- und R e c h t s m ä n g e l h a f t u n g beim Kauf erfährt durch § 651 S. 2 BGB eine vertragstypengeforderte Einengung dahingehend, daß Gewährleistungsansprüche nicht nur bei Kenntnis des Mangels ausgeschlossen sind (§ 442 BGB), sondern auch dann, „wenn der Mangel auf den vom Besteller gelieferten Stoff z u r ü c k z u f ü h r e n ist." Die Herstellung oder Erzeugung nicht vertretbarer beweglicher Sachen, d.h. von Sachen, die den Bestellerwünschen angepaßt sind und deshalb individuelle Merkmale aufweisen und f ü r den Unternehmer/ Lieferanten gar nicht oder nur schwer anderweitig absetzbar sind (wie spezielle Farbstoffe, Bauteile oder Reisekataloge) gelten zusätzlich zum K a u f r e c h t die Vorschriften über den -» Werkvertrag hinsichtlich der Mitwirkung des Bestellers (§§ 642, 643, 645 B G B ) und des Kündigungsrechts des Bestellers nach § 649 BGB sowie die Vorschrift über die Kündigung des Bestellers wegen wesentlicher Überschreitung des Kostenanschlags (§ 650 BGB) mit der M a ß g a b e , daß für den G e f a h r - und Lastenübergang nicht der werkvertragstypische Zeitpunkt der Ab-

Werkstattfertigung nähme des Werkes (Werkvertrag) maßgebend ist, sondern der kaufvertragstypische der Übergabe bzw. der Auslieferung an einen Dritten beim Versendungskauf nach §§ 446, 447, BGB, § 651 S. 3 BGB. Bernd Rebe Werkstattfertigung Die am Verrichtungsprinzip ausgerichtete W. nimmt in der Gruppe der -» Organisationstypen der Fertigung eine Randstellung ein. Im Gegensatz zu der am Prozeßfolgeprinzip (Erzeugnis-, Objektprinzip) orientierten -» Fließfertigung und zu den Zwischentypen der Werkstattfließfertigung, der Fließinsel und der Gruppenfließfertigung ist sie durch eine sehr enge räumliche Zusammenfassung gleicher oder gleichartiger Maschinenund Handarbeitsplätze gekennzeichnet. Die einzelnen zusammengefaßten Fertigungsstellen weisen jedoch wiederum im Gesamtfertigungsablauf nur eine lose Verbindung auf. Durch die hohe Vielfalt der damit möglichen Fertigungsabläufe ergibt sich eine hohe Fertigungsflexibilität. Die W. erfordert durch die Vielfalt möglicher Reihenfolgen und Transportwege in der Regel sehr leistungsfähige Steuerungssysteme, die die in Teilbereichen zwangsläufig entstehenden hohen Leerzeiten und geringen Kapazitätsauslastungen auf ein wirtschaftliches Maß beschränken. Lit.: Köbernik, Gunnar: Moderne Methoden für die Fertigungssteuerung bei Werkstattfertigung. Köln 1999; Krychla, Klaus-Thomas: Stichwort „Produktionstypologien". In: Handwörterbuch der Produktionswirtschaft. Hrsg. Werner Kern et al. 2. Aufl. Stuttgart 1996, Sp. 16171629; Wildemann, Horst: Die Modulare Fabrik: Kundennahe Produktion durch Fertigungssegmentierung. 5. Aufl. München 1998. Horst Wildemann Werkstoffe Als W. werden die elementaren -» Produktionsfaktoren bezeichnet, die bei einem einmaligen Vollzug eines Produktionsprozesses ihre selbständige Guts-

Werkvertrag eigenschaft verlieren und Bestandteil des Produkts werden; sie müssen für den nächsten Produktionsprozeß erneut bereitgestellt werden und heißen daher auch -> Repetierfaktoren. Die W. werden untergliedert in -> Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe, die sich durch den Anteil unterscheiden, den sie am Produkt ausmachen: -

Rohstoffe werden zu Hauptbestandteilen des Produkts, Hilfsstoffe werden zu Nebenbestandteilen des Produkts, Betriebsstoffe werden im Verlauf der Fertigung vom verwendeten -* Betriebsmittel verzehrt: ein direkter Übergang in das Produkt ist nicht erkennbar.

W. sind nicht nur materielle Güter, wie die Bezeichnung „ S t o f f e " annehmen lassen möchte; zu ihnen gehört auch Energie, die überwiegend am -> Betriebsmittel eingesetzt wird und die häufig in bestimmten Energieträgern (z.B. Kohle, Benzin) gespeichert wird. Demgegenüber sind die immateriellen Güter des Vorratsvermögens wie der Bestand an eingearbeitetem Personal oder ein Kundenstamm nicht zu den W. zu zählen, sondern zu den -» Potentialfaktoren. Lit.: Gutenberg, Erich: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. Band 1: Die Produktion. 22. Aufl. Berlin, Heidelberg und New York 1976; Kahle, Egbert: Produktion. 4. Aufl. München und Wien 1996. Egbert Kahle Werkvertrag W. ist ein schuldrechtlicher, gegenseitiger -* Vertrag, durch den sich der eine Vertragspartner (Hersteller oder Unternehmer) zur Herstellung des versprochenen Werkes frei von Sach- und Rechtsmängeln (§ 633 Abs. 1 BGB), der andere {Besteller) sich zur Entrichtung der vereinbarten Vergütung verpflichtet, § 6 3 1 Abs. 1 BGB. „Werk" in diesem Sinne „kann sowohl die Herstellung oder Veränderung einer Sache als auch ein anderer durch Arbeit oder Dienstleistung herbei735

Werkvertrag

Werkvertrag

z u f ü h r e n d e r E r f o l g s e i n " (§ 631 A b s . 2 BGB). Diese Erfolgsgerichtetheit unterscheidet den W. v o m Dienstvertrag.

setzen. E r f o l g t d i e N a c h h o l u n g der H a n d lung bis z u m A b l a u f der Frist nicht, gilt der V e r t r a g als a u f g e h o b e n (§ 6 4 3 B G B ) .

B e i s p i e l e f ü r u n k ö r p e r l i c h e n E r f o l g : Ers t e l l u n g eines B a u p l a n s , E r s t a t t u n g e i n e s G u t a c h t e n s , L i e f e r u n g eines D r e h b u c h stoffes. Wie beim Dienstvertrag kann auch ohne entsprechende Vereinbarung n a c h § 6 3 2 B G B eine Vergütung erlangt w e r d e n , w e n n d i e H e r s t e l l u n g des W e r k e s den U m s t ä n d e n n a c h nur g e g e n eine V e r g ü t u n g zu e r w a r t e n ist. Ein Kostenanschlag ist im Z w e i f e l nicht zu verg ü t e n , § 6 3 2 A b s . 3 B G B . Die V e r g ü t u n g ist bei A b n a h m e des W e r k e s fällig, bei Abnahme in T e i l e n e n t s p r e c h e n d j e d e n Teil der A b n a h m e ( § 6 4 1 Abs. I B G B ) : Bei k o m p l e x e r e n W e r k e n k o m m t d a r ü b e r h i n a u s ein A n s p r u c h des U n t e r n e h m e r s auf L e i s t u n g von Abschlagszahlungen für in sich a b g e s c h l o s s e n e T e i l e v e r t r a g s g e m ä ß e r b r a c h t e r L e i s t u n g e n als A n z a h l u n g e n a u f die V e r g ü t u n g f ü r das G e s a m t w e r k n a c h § 6 3 2 a B G B in B e t r a c h t . Abnahme ist n i c h t nur k ö r p e r l i c h e Hinn a h m e des W e r k s , s o n d e r n ihre A n e r k e n n u n g als v e r t r a g s g e r e c h t e L e i s t u n g ; hierzu ist der B e s t e l l e r bei e i n e m vertragsgemäß hergestellten Werk verpflichtet, § 640 A b s . 1 B G B . Der A b n a h m e steht eine g u t a c h t e r l i c h e Fertigstellungsbescheinigung nach § 641a BGB gleich. Unwesentliche Mängel b e r ü h r e n die A b n a h m e p f l i c h t n i c h t , R e c h t e w e g e n wesentlicher Mängel k a n n der Besteller nur geltend m a c h e n , w e n n er sich d i e s e bei der A b n a h m e v o r b e h ä l t , § 640 A b s . 2 B G B . K a n n der Besteller die B e s e i t i g u n g des M a n g e l s v e r l a n g e n , k a n n er n a c h A b n a h m e die Z a h l u n g e i n e s a n g e m e s s e n e n Teils der V e r g ü t u n g , m i n d e s t e n s in H ö h e des D r e i f a c h e n der f ü r die B e s e i t i g u n g des M a n g e l s e r f o r d e r l i c h e n K o s t e n , verw e i g e r n , § 641 A b s . 3 B G B . Ist bei der H e r s t e l l u n g des W e r k s eine Handlung des Bestellers e r f o r d e r l i c h , k a n n der U n t e r n e h m e r , w e n n der B e s t e l l e r d u r c h d a s U n t e r l a s s e n der H a n d l u n g in V e r z u g der A n n a h m e k o m m t , e i n e angemessene Entschädigung v e r l a n g e n (§ 6 4 2 ) o d e r zur N a c h h o l u n g der H a n d l u n g eine a n g e m e s s e n e Frist mit K ü n d i g u n g s a n d r o h u n g

Die R e c h t e des B e s t e l l e r s bei mangelhafter Leistung des Unternehmers sind durch das -> S c h u l d r e c h t s m o d e r n i s i e r u n g s g e s e t z in A b s t i m m u n g mit d e m allg. Recht der -» L e i s t u n g s s t ö r u n g e n und in weitgehender Angleichung an die Sach- und R e c h t s m ä n g e l h a f t u n g b e i m K a u f ( U n t e r s c h i e d e j e d o c h in: R e c h t auf S e l b s t v o r n a h m e , V e r j ä h r u n g s b e g i n n und Ü b e r g a n g zur M ä n g e l h a f t u n g nicht mit Ü b e r g a b e , s o n d e r n mit A b n a h m e ) neu g e r e g e l t w o r d e n . D a s W e r k ist frei v o n Sachmängeln, w e n n es d i e v e r e i n b a r t e B e s c h a f f e n h e i t hat (subjektiver Fehlerbeg r i f f ) , der U n t e r n e h m e r k e i n a n d e r e s als das bestellte W e r k und d a s W e r k nicht in zu geringer Menge herstellt (§ 633 Abs. 2, S. 1 und 3) es ist frei v o n Rechtsmängeln, w e n n Dritte in B e z u g auf das W e r k k e i n e o d e r nur d i e im V e r t r a g ü b e r n o m m e n e n R e c h t e g e g e n den Besteller geltend m a c h e n k ö n n e n , § 633 A b s . 3 B G B . Ist das W e r k m a n g e l h a f t , k a n n der B e s t e l l e r f o l g e n d e s t u f e n w e i s e ausübbaren Rechte geltend machen:

736

Stufe 1: Er k a n n die A b n a h m e des m a n g e l h a f t e n W e r k e s v e r w e i g e r n oder sich bei A b n a h m e die G e w ä h r l e i s t u n g s a n s p r ü c h e v o r b e h a l t e n und Nacherfüllung nach §§ 634 Nr. 1, 635 B G B v e r l a n g e n . Der U n t e r n e h m e r k a n n d a n n n a c h seiner W a h l den M a n g e l b e s e i t i g e n o d e r ein n e u e s W e r k h e r s t e l l e n , w o b e i er nach §§ 3 4 6 - 3 4 8 B G B (-> R ü c k t r i t t v o m V e r trag) v o m B e s t e l l e r die R ü c k g e w ä h r des mangelhaften Werks verlangen kann (§ 635 A b s . 1 und 4 B G B ) . D e r U n t e r nehmer kann die Nacherfüllung verweig e r n , w e n n sie nur mit u n v e r h ä l t n i s mäßigen Kosten möglich ist (§ 635 A b s . 3). Er hat alle zur N a c h e r f ü l l u n g a n f a l l e n d e n A u f w e n d u n g e n und K o s t e n zu tragen, § 635 A b s . 2 B G B . Stufe 2: D e r B e s t e l l e r k a n n n a c h A b l a u f einer a n g e m e s s e n e n Nacherfüllungsfrist den M a n g e l selbst b e s e i t i g e n ( l a s s e n ) und E r s a t z der d a z u e r f o r d e r l i c h e n A u f w e n d u n g e n und h i e r f ü r v o m U n t e r n e h m e r

Wertanalyse einen V o r s c h u ß v e r l a n g e n , §§ 634 Nr. 2, 6 3 7 A b s . 1 und 3 B G B . Stufe 3: D e r B e s t e l l e r k a n n nach §§ 6 3 4 Nr. 3, 6 3 6 B G B vom Vertrag zurücktreten, w e n n der U n t e r n e h m e r die Leistung o d e r N a c h e r f ü l l u n g e r n s t h a f t verweigert o d e r letztere f e h l g e s c h l a g e n o d e r dem B e s t e l l e r u n z u m u t b a r ist o d e r die Vergütung mindern, § 638 B G B . Stufe 4\ Z u g l e i c h k a n n er -» S c h a d e n s ersatz w e g e n P f l i c h t v e r l e t z u n g und E r s a t z v e r g e b l i c h e r A u f w e n d u n g e n nach § 2 8 4 BGB verlangen, § 634 Nr. 4 BGB. N a c h § 6 3 4 a B G B gilt f ü r die Gew ä h r l e i s t u n g s a n s p r ü c h e eine d i f f e r e n z i e r te Regelung der Verjährung, die z w i s c h e n zwei und f ü n f J a h r e n (bei B a u w e r k e n ) liegt. Ein vertraglicher Ausschluß oder Beschränkung der Gewährleistungsansprüche ist g r u n d s ä t z l i c h z u l ä s s i g , findet aber sein G r e n z e am a r g l i s t i g e n V e r s c h w e i g e n eines M a n g e l s o d e r bei einer B e s c h a f fenheitsgarantie, § 639 BGB. Sicherungsrechte des Unternehmers: Der U n t e r n e h m e r hat f ü r s e i n e V e r g ü t u n g s f o r d e r u n g e n ein P f a n d r e c h t an den von ihm h e r g e s t e l l t e n o d e r a u s g e b e s s e r t e n bew e g l i c h e S a c h e n des B e s t e l l e r s , die in E r f ü l l u n g des V e r t r a g s in s e i n e n B e s i t z g e l a n g t sind (§ 6 4 7 B G B ) , der Bauunternehmer k a n n h i e r f ü r die E i n t r a g u n g einer S i c h e r u n g s h y p o t h e k (§ 648 B G B ) und d e r Bauhandwerker die (auch a n d e r w e i t i g e ) S t e l l u n g einer Sicherheit verlangen (§ 6 4 8 a B G B ) . Kündigungsrecht des Bestellers: Der Besteller k a n n bis z u r V o l l e n d u n g des W e r k s den W. j e d e r z e i t k ü n d i g e n , hat j e d o c h d e m U n t e r n e h m e r die v e r e i n b a r t e V e r g ü t u n g , a b z ü g l i c h der v o m U n t e r n e h m e r e r s p a r t e n A u f w e n d u n g und des durch a n d e r w e i t i g e V e r w e n d u n g seiner A r b e i t s k r a f t e r z i e l t e n E i n k o m m e n s , zu zahlen, § 6 4 9 B G B . K ü n d i g t der B e s t e l l e r den W. w e g e n w e s e n t l i c h e r Ü b e r s c h r e i t u n g e i n e s unverbindlichen Kostenanschlags, so k a n n der U n t e r n e h m e r e i n e n der g e l e i s t e t e n A r b e i t entsprechenden Teil der V e r g ü t u n g und Ersatz seiner

Wertanalyse sonstigen Auslagen i.V.m. § 645 B G B .

verlangen,

§§ 6 5 0

Bernd Rebe Wertanalyse Die W. w u r d e v o n L.D. Miles 1947 bei G e n e r a l E l e c t r i c s e i n g e f ü h r t . Die W. hat z u m Ziel, s y s t e m a t i s c h die F u n k t i o n e n e i n e s P r o d u k t s zu den n i e d r i g s t e n K o s t e n zu e r s t e l l e n , o h n e d a ß die e r f o r d e r l i c h e Q u a l i t ä t , die Z u v e r l ä s s i g k e i t und die M a r k t f ä h i g k e i t des P r o d u k t e s negativ beeinflußt werden. N a c h DIN 6 9 910 ( V a l u e M a n a g e m e n t N o r m E N 12973) ist die W. „ e i n S y s t e m z u m L ö s e n k o m p l e x e r P r o b l e m e , d i e nicht o d e r nicht v o l l s t ä n d i g algorithmierbar sind. Sie b e i n h a l t e t das Z u s a m m e n w i r k e n der S y s t e m e l e m e n t e : -

Methode (Projektarbeit, Systematik)

Kreativität,

-

V e r h a l t e n s w e i s e n ( Z w e i f e l an besteh e n d e m ; B e r e i t s c h a f t zur A n p a s s u n g )

-

Management (Zielvorgaben)

bei d e r e n g l e i c h z e i t i g e r , gegenseitiger Beeinflussung mit dem Ziel einer O p t i m i e r u n g des E r g e b n i s s e s . " Die W . wird s o w o h l f ü r die E n t w i c k l u n g n e u e r P r o d u k t e als a u c h i n s b e s o n d e r e f ü r die V e r b e s s e r u n g b e s t e h e n d e r P r o d u k t e a n g e w a n d t . Die W. f ü h r t v o r z u g s w e i s e ein i n t e r d i s z i p l i n ä r e s T e a m b e s t e h e n d aus V e r t r e t e r n v o n E n t w i c k l u n g , -> E i n k a u f , -> P r o d u k t i o n , -> C o n t r o l l i n g und -> M a r k e t i n g d u r c h . Die f o l g e n d e n P r o j e k t s c h r i t te w e r d e n dabei d u r c h g e f ü h r t (1) V o r b e r e i t u n g der W . ( T e a m b i l d u n g , Objektauswahl, Zielformulierung) (2) I n f o r m a t i o n s b e s c h a f f u n g (Kosten, Marktsituation, Wettbewerbsposition) (3) D e f i n i t i o n der F u n k t i o n e n ( F u n k t i o n e n b a u m , E i n t e i l u n g in H a u p t f u n k t i o n e n , N e b e n f u n k t i o n e n und irrelevante F u n k t i o n e n ) (4) G e w i c h t u n g und B e w e r t u n g der F u n k tionen ( K u n d e n b e d e u t u n g ) (5) S o l l k o n z e p t i o n (Lösungsideen, sungsalternativen)

Lö-

737

Wertaufholungsgebot

Wertpapiere

(6) Entscheidung (Alternativenbewertung und Festlegung) (7) Umsetzung (Planung, und Kontrolle)

-

Realisierung

Eike-Hendrik Thomsen Wertaufholungsgebot Ein W. besteht nach § 280 Abs. 1 H G B grundsätzlich f ü r alle -» Kapitalgesellschaften. Danach darf eine außerplanmäßige -> Abschreibung von Gegenständen des -» A n l a g e v e r m ö g e n s bzw. eine Abschreibung von Gegenständen des -» U m l a u f v e r m ö g e n s auf einen niedrigeren Wert am Bilanzstichtag nicht beibehalten werden, wenn die Gründe f ü r die Abschreibung nicht mehr bestehen. Der U m f a n g der W e r t a u f h o l u n g (Zuschreibung) ist begrenzt. Die Obergrenze der Zuschreibung bilden die -» Ans c h a f f u n g s k o s t e n bzw. die -» Herstellungskosten unter Berücksichtigung der Abschreibungen, die inzwischen vorzunehmen gewesen wären. § 280 Abs. 2 H G B sieht unter bestimmten Voraussetzungen ein Beibehaltungswahlrecht vor. Danach kann von einer Zuschreibung abgesehen werden, wenn der niedrigere Wertansatz bei der steuerrechtlichen Gewinnermittlung beibehalten werden kann und wenn Voraussetzung für die Beibehaltung ist, daß der niedrigere Wertansatz auch in der Bilanz beibehalten wird. Mit dem Wegfall des steuerrechtlichen Wertaufholungswahlrechts (vgl. §6 Abs. 1 Nr. 1 und 2 EStG) wurde § 280 Abs. 2 H G B gegenstandslos. Wolfgang Lück Wertberichtigungen W. sind passive Korrekturposten in der Bilanz, die durch indirekte -> Abschreibungen entstehen. Der Ausweis passivischer Wertberichtigungen ist grundsätzlich nicht zulässig. Sonderfälle: -

738

Pauschalwertberichtigungen - Scheck, -» Wechsel, -» Schuldverschreibungen, Sparbriefe etc. Zu den sachenrechtlichen W. gehören bei-

Wertpapiersammelbanken

-

-

spielsweise Investmentzertifikate, Grundschuldbriefe, Hypothekenbriefe, Konnossemente. nach Art der Übertragung Inhaberpapiere lauten auf den Inhaber. Jeder, der das Papier in Händen hat, kann das verbriefte Recht geltend machen. Übertragung erfolgt durch Einigung und Übergabe der Urkunde. Orderpapiere lauten hingegen auf einen namentlich Berechtigten. Nur der durch den Aussteller angegebene Berechtigte oder eine vom Berechtigten durch -» Indossament benannte Person kann das verbriefte Recht geltend machen. Orderpapiere werden durch Übereignung der indossierten Urkunde übertragen. Rektapapiere lauten auf den Namen einer bestimmten Person. Das verbriefte Recht wird nicht durch Übereignung der Urkunde, sondern durch Abtretung des Rechts übertragen. nach Art des verbrieften Vermögenswertes Geldwertpapiere verkörpern kurzfristige -» Forderungen. Kapitalwertpapiere beinhalten langfristige Forderungen oder Teilhaberrechte. Diese können nochmals untergliedert werden in nicht vertretbare Kapitalwertpapiere und vertretbare (fungible) Kapitalwertpapiere (-» Effekten). Warenwertpapiere beinhalten Rechte an schwimmender oder lagernder Ware. Christian Weiß

Wertpapiersammelbanken W. sind -* Kreditinstitute, die Wertpapiere für Kreditinstitute, die das Depotgeschäft betreiben (-» Bankgeschäfte), verwahren und verwalten. Zu ihren Aufgaben zählt beispielsweise das Abtrennen und Einlösen fälliger Kupons (-» Coupon) sowie das Anfordern neuer Bögen und Urkunden. Außerdem übernehmen sie die technische Abwicklung des Wertpapiergiroverkehrs einschließlich der Verrechnung der Wertpapiergegenwerte. Die Wertpapiere können entweder in Sonderverwahrung (Streifband verwah-

Wertschöpfungskette rung) oder in der heutzutage üblichen Sammelverwahrung gehalten werden. Wertpapiersammelbanken unterliegen in ihrer Eigenschaft als Kreditinstitute der Beaufsichtigung durch die -» Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BAFin) und haben insbesondere die Vorschriften des Depotgesetzes zu berücksichtigen. Derzeit ist mit der Clearstream Banking AG, Frankfurt am Main, nur eine Wertpapiersammelbank in Deutschland tätig. Gregor Krämer Wertschöpfung Wertschöpfungsrechnung Wertschöpfungskette Die W. kann als eine Verknüpfung von Aktivitäten verstanden werden, in die alle Funktionen von der B e s c h a f f u n g über die Entwicklung und -> Produktion bis zum -» Vertrieb und der Rückführung eingebunden sind. Hierbei wird zwischen primären und unterstützenden Aktivitäten unterschieden, wobei deren jeweilige Bedeutung erheblich von branchenspezifischen Besonderheiten abhängt. Jede dieser Tätigkeiten kann zur Verbesserung der Kostenposition bzw. zur Schaffung einer Differenzierungsbasis beitragen. Innerhalb dieser Abfolge der Leistungserstellung kommt der logistischen Kette eine zentrale Rolle zu. Sie hat die Aufgabe, die horizontalen Geschäftsprozesse im Unternehmen zu koordinieren. Die logistische Kette umfaßt zum einen den physischen Materialfluß vom Beschaffungsmarkt bis zum Absatzmarkt einschließlich der umgekehrt verlaufenden Flüsse zur kreislauforientierten Rückführung von Konsumtionsrückständen. Zum anderen wird hierunter auch der komplemetäre Informationsfluß, der die Material- und Produktflüsse zeitlich vorauslaufend plant, begleitend regelt sowie zeitlich nachgelagert bestätigt und überprüft, verstanden. Die W. kann zu einer Diagnose von Wettbewerbsvorteilen herangezogen werden. Lit.: Corsten, Hans (Hrsg.): Handbuch Produktionsmanagement. Wiesbaden 739

Wertschöpfungsrechnung 1994; Porter, M i c h a e l E.: W e t t b e w e r b s vorteile: S p i t z e n l e i s t u n g e n e r r e i c h e n und b e h a u p t e n . F r a n k f u r t am M a i n 1986; W i l demann, Horst: Logistik Prozeßmanagem e n t . M ü n c h e n 1997. Horst W i l d e m a n n Wertschöpfungsrechnung Die W e r t s c h ö p f u n g e i n e s B e t r i e b e s ist die S u m m e der d u r c h die K o m b i n a t i o n v o n A r b e i t , B o d e n und K a p i t a l im R a h m e n der Produktion geschaffenen Mehrwerte (value a d d e d ) . D i e s e r M e h r w e r t u m f a ß t die b e t r i e b l i c h e G e s a m t l e i s t u n g a b z ü g l i c h der v o n Dritten b e z o g e n e n V o r l e i s t u n g e n . Das W e r t s c h ö p f u n g s d e n k e n b e r u h t a u f der V o r s t e l l u n g , d a ß d u r c h die b e t r i e b liche P r o d u k t i o n i n n e r h a l b des z w i s c h e n b e t r i e b l i c h e n W e r t e u m l a u f e s ein Ü b e r schuß (Mehrwert) entsteht. Die betriebliche W e r t s c h ö p f u n g als der v o n U n t e r n e h m e n in einer b e s t i m m t e n P e r i o d e ges c h a f f e n e W e r t z u w a c h s ist identisch mit d e m B e i t r a g des U n t e r n e h m e n s zum Sozialprodukt. Die E r m i t t l u n g der W e r t s c h ö p f u n g vollzieht sich auf z w e i A r t e n . A l s Ents t e h u n g s r e c h n u n g weist sie lediglich den N e t t o w e r t n a c h A b z u g aller V o r l e i s t u n g e n aus ( v a l u e a d d e d ) . In der F o r m der Verteilungsrechnung (Verwendungsrechn u n g ) zeigt sie die d u r c h den b e t r i e b lichen L e i s t u n g s p r o z e ß bei den e i n z e l n e n Empfängergruppen entstandenen Einkommen auf: (1) E n t s t e h u n g s r e c h n u n g : Gesamtleistung Vorleistung =

Wertschöpfung

(2) V e r t e i l u n g s r e c h n u n g : +

Arbeitserträge Kapitalerträge Gemeinerträge

=

Wertschöpfung

B e i d e R e c h n u n g s v a r i a n t e n stellen in praxi eine direkt aus der G e w i n n - und V e r l u s t r e c h n u n g a b g e l e i t e t e R e c h n u n g dar. Wie die W. a u f g e z o g e n w e r d e n k a n n , z e i g e n 740

Wertschöpfungsrechnung die n a c h s t e h e n d e n B e i s p i e l e f ü r d i e Entstehungs- bzw. Verwendungsrechnung: (1) E r m i t t l u n g der W e r t s c h ö p f u n g stehungsrechnung):

(Ent-

Umsatzerlöse ± Erhöhung/Verminderung des Bestands an fertigen und unfertigen Erzeugnissen + andere aktivierte Eigenleistungen = Gesamtleistung + alle übrigen Erträge = Unternehmensleistung - Vorleistungen außer Abschreibungen = Wertschöpfung vor Abzug der Abschreibungen - Vorleistungen aus Abschreibungen = Wertschöpfung (nach Abzug der Abschreibungen) (2) V e r t e i l u n g der W e r t s c h ö p f u n g wendungsrechnung):

(Ver-

An Mitarbeiter

( L ö h n e u n d G e h ä l t e r ; soziale A b g a ben, A u f w e n d u n g f ü r die A l t e r s v e r sorgung und Unterstützung; Vergüt u n g e n an M i t g l i e d e r d e s A u f s i c h t s rats)

An öffentliche H a n d An Darlehensgeber An A k t i o n äre/Gesellschafter

( S t e u e r n v o m E i n k o m m e n und Ertrag)

An Unternehmen (Rücklagenbildung)

(Zinsen und ähnliche Aufwendungen) (aufgrund einer G e w i n n g e m e i n schaft, eines Gewinnabftihrungsvertrags- o d e r T e i l g e w i n n a b f ü h r u n g s vertrags a b g e f ü h r t e G e w i n n e o d e r Erträge aus Verlustübernahme, Bilanzgewinne) (Gewinnvortrag/Verlustvortrag aus dem Vorjahr, Entnahmen aus Rücklagen, E i n s t e l l u n g e n in R ü c k l a g e n , Bilanzgewinn/Bilanzverlust)

Wertschöpfung

Im H i n b l i c k auf b e i d e V e r f a h r e n gilt, daß die W e r t s c h ö p f u n g den h a n d e i s - und s t e u e r r e c h t l i c h e n J a h r e s a b s c h l ü s s e n nicht u n m i t t e l b a r zu e n t n e h m e n ist und aus d i e s e n J a h r e s a b s c h l ü s s e n l e d i g l i c h durch U m g r u p p i e r u n g e n und U m r e c h n u n g e n ermittelt w e r d e n k a n n . Es treten h i e r nicht nur P r o b l e m e der w e r t s c h ö p f u n g s g e r e c h ten P e r i o d i s i e r u n g a u f , s o n d e r n a u c h P r o b l e m e , die d a h e r r ü h r e n , d a ß die traditionellen J a h r e s a b s c h l ü s s e u n t e r g e w i n n orientierten Gesichtspunkten aufgestellt

Wertstellung (Valutierung)

Wettbewerbspolitik

w e r d e n und d e s h a l b eine E r r e c h n u n g der „ r i c h t i g e n " W e r t s c h ö p f u n g auf dieser D a t e n b a s i s p r o b l e m a t i s c h w i r d . Dies gilt insbesondere im Hinblick auf die Bewertung der Bestandsveränderungen und die A k t i v i e r u n g v o n E i g e n l e i s t u n g e n , die A b s c h r e i b u n g e n , d i e t r a n s i t o r i s c h e n bzw. a n t i z i p a t i v e n A b g r e n z u n g e n u s w . Lit.: C o e n e n b e r g , A d o l f G.: J a h r e s a b schluß und Jahresabschlußanalyse. 17. A u f l . L a n d s b e r g am Lech 2000; Haller, A x e l : W e r t s c h ö p f u n g s r e c h n u n g : Ein Instrument zur Steigerung der Aussagefähigkeit von Unternehmensabs c h l ü s s e n im i n t e r n a t i o n a l e n Kontext. Stuttgart 1997. W o l f F. F i s c h e r - W i n k e l m a n n / Michaela Meier Wertstellung (Valutierung) Wettbewerbstheorie Werttreiber Die I d e n t i f i k a t i o n und der E i n s a t z v o n W. hat z u m Z i e l , die W e r t s c h ö p f u n g e i n e s U n t e r n e h m e n s zu o p t i m i e r e n . W. sind o p e r a t i v e S t e u e r u n g s g r ö ß e n des U n t e r n e h m e n s und m ü s s e n f ü r e i n e n e r f o l g reichen Einsatz folgende Eigenschaften aufweisen: -

Der W . m u ß m e ß b a r sein.

-

Der W . m u ß v o m e i n f l u ß b a r sein.

-

Der W . m u ß f ü r die v e r s c h i e d e n e n Anspruchsgruppen nachvollziehbar sein.

-

Der W. m u ß vor Manipulationen geschützt werden können.

Unternehmen

be-

W. können anhand einer zweidimension a l e n M a t r i x b e z ü g l i c h der B e e i n f l u ß b a r keit d u r c h das U n t e r n e h m e n und d e m Einf l u ß a u f d i e W e r t s c h ö p f u n g resp. a u f die d a f ü r a u s g e w ä h l t e n -> K e n n z a h l e n d i f f e renziert w e r d e n . Ziel des U n t e r n e h m e n s ist die I d e n t i f i k a t i o n und der E i n s a t z v o n W. mit h o h e r B e e i n f l u ß b a r k e i t und g r o ß e r A u s w i r k u n g a u f die W e r t s c h ö p f u n g resp. die W e r t s c h ö p f u n g m e s s e n d e n Kennzahlen. Häufig werden Umsatzwachstum, G e w i n n m a r g e , I n v e s t i t i o n e n ins A n l a g e -

und N e t t o u m l a u f v e r m ö g e n , K a p i t a l k o s t e n o d e r E r t r a g s s t e u e r n als W. d e f i n i e r t . Lit.: G o m e z , P e t e r : Wertmanagement. D ü s s e l d o r f 1993; M a c h a r z i n a , K l a u s et al. (Hrsg.): W e r t o r i e n t i e r t e Unternehmensführung. Stuttgart 2002. Christopher Jahns Wettbewerb Wettbewerbspolitik, theorie

-» W e t t b e w e r b s -

Wettbewerbsanalyse Wettbewerbstheorie Wettbewerbsbeschränkungen -* W e t t b e w e r b s p o l i t i k Wettbewerbspolitik W. stellt die G e s a m t h e i t der M a ß n a h m e n dar, d e r e n Ziel es ist, d e n W e t t b e w e r b zu e r h a l t e n und zu f ö r d e r n . D i e G r u n d e n t s c h e i d u n g f ü r W e t t b e w e r b b e r u h t auf den V o r t e i l e n , die m a n sich v o n ihm v e r s p r i c h t . Er stellt ein V e r f a h r e n dar, die Koordination zwischen Wirtschaftssubjekten auf nichtautoritäre Weise sicherzustellen, was Freiheitsrechte für die b e t e i l i g t e n W i r t s c h a f t s s u b j e k t e impliziert, und z w a r in d e r e n R o l l e n als A n b i e t e r und N a c h f r a g e r auf den G ü t e r und Faktormärkten (Gewerbefreiheit, Freiheit der Wahl des A r b e i t s p l a t z e s , Freiheit der K o n s u m w a h l u s w . ) . N e b e n der Freiheitssicherungsfunktion w i r d ein Wettbewerbssystem auch erstrebt wegen der ökonomischen Vorteile, die mit i h m v e r b u n d e n sind. Der „ W e t t b e w e r b als E n t d e c k u n g s v e r f a h r e n " b r i n g t nicht nur fortlaufend neue Informationen, Produkte und -> P r o d u k t i o n s v e r f a h r e n h e r v o r , sondern z w i n g t a u c h zu e i n e m s p a r s a m e n U m g a n g mit -» P r o d u k t i o n s f a k t o r e n , w a s in der T e n d e n z eine b e s s e r e V e r s o r g u n g mit -> G ü t e r n und -> D i e n s t l e i s t u n g e n ermöglicht. W e t t b e w e r b s p o l i t i s c h e G e s t a l t u n g setzt, wie j e d e Politik, e i n e r s e i t s b e s t i m m t e Ziele (normativer Aspekt), andererseits erfahrungswissenschaftliche Informationen ( p o s i t i v e r A s p e k t ) v o r a u s , welch letztere v o n der - • W e t t b e w e r b s t h e o r i e zu 741

Wettbewerbstheorie liefern sind. Normative und positive Aspekte z u s a m m e n führen zu wettbewerbspolitischen Konzeptionen, die der praktischen W. als Grundlage dienen. Da einerseits die Aussagen der Wettbewerbstheorie nicht immer übereinstimmen und andererseits die Zielvorgaben sich unterscheiden können, zeigen sich entsprechende Divergenzen auch in den wettbewerbspolitischen Konzeptionen. Die rechtlich fixierte Wettbewerbsordnung und die praktisch d u r c h g e f ü h r t e W. folgen meist nicht einer einheitlichen wettbewerbspolitischen Konzeption, sondern stellen eher eine Mischung dar. In der Bundesrepublik Deutschland sind neben dem -» Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen ( G W B ) die entsprechenden Vorschriften auf EU-Ebene als die wichtigsten G r u n d l a g e n f ü r die W. anzusehen. Hierdurch werden Wettbewerbsbeschränkungen grundsätzlich verboten (Verbotsprinzip), z.B. Kartellabsprachen, abgestimmte Verhaltensweisen, Preisbindungen, Ausschließlichkeitsbindungen und Fusionen oberhalb bestimmter Toleranzschwellen. Vermieden werden sollen sowohl der Behinderungsals auch der Ausbeutungsmißbrauch, wobei in erster Linie an die sogenannten marktbeherrschenden Unternehmen zu denken ist. Trotz der im G W B angegebenen Kriterien für Marktbeherrschung bleibt die Abgrenzung bis zu einem gewissen Grade willkürlich, weil es hier um die engere oder weitere Abgrenzung des b e t r e f f e n d e n Marktes {relevanter Markt) geht. Beim sog. Ausbeutungsmißbrauch liegt das Problem eher darin, daß man - um den Mißbrauch feststellen bzw. abgrenzen zu können auf hypothetische Marktergebnisse (Vergleichsmarktkonzept) - wie sie sich bei Abwesenheit von Wettbewerbsbeschränkungen ergeben hätten - zurückgreifen muß. Da der W e t t b e w e r b ein Entd e c k u n g s v e r f a h r e n darstellt, ist eine solche Vorgehensweise aber höchst problematisch. Während der Gesetzgeber für den rechtlichen R a h m e n der W. verantwortlich 742

Wettbewerbstheorie zeichnet, liegt die D u r c h f ü h r u n g der Maßnahmen in den Händen des -» Bundeskartellamtes und der Landeskartellämter bzw. der zuständigen Gerichte. Entsprechendes gilt für die EUEbene. Als Akteur der W. fungiert auch die Regierung. Dies zeigt sich beispielsweise bei der -» Fusionskontrolle, bei der sie in manchen Fällen den Ausschlag gibt (sogenannte Ministerentscheidung). Wettbewerbspolitische A u s w i r k u n g e n können j e d o c h auch M a ß n a h m e n der allgemeinen Wirtschaftspolitik zeitigen, z.B. die Ö f f n u n g oder Schließung von Märkten durch außenhandelspolitische Maßnahmen oder die staatliche Subventionspolitik. Lit.: Herdzina, Klaus: Wettbewerbspolitik. 5. Aufl. Stuttgart 1999; Schmidt, Ingo: Wettbewerbspolitik und Kartellrecht. 7. Aufl. Stuttgart 2001. Ulrich Fehl Wettbewerbstheorie Die W. entstand in kritischer Auseinandersetzung mit der traditionellen Preistheorie, wobei vor allem Schumpeter zu erwähnen ist, der in seiner „Theorie der wirtschaftlichen E n t w i c k l u n g " eine scharfe Attacke gegen das Modell der vollkommenen Konkurrenz vortrug. Typisch f ü r die Preistheorie ist die Analyse von Gleichgewichtszuständen, wie sie sich innerhalb eines bestimmten Datenkranzes herausbilden. Die W. hingegen interessiert sich mehr f ü r die Marktprozesse, welche allenfalls zu solchen Gleichgewichtslagen erst hinführen können. In aller Regel werden solche Ruhelagen j e d o c h gar nicht erreicht, weil sich gerade durch die in den Prozessen entfalteten Aktivitäten der Wirtschaftssubjekte die „ D a t e n " selbst permanent ändern, so daß es im Grunde fragwürdig wird, überhaupt noch von solchen zu sprechen, wenn man sie mit Präferenz- und P r o d u k t i o n s f u n k t i o n e n , der Anzahl von Anbietern und Nachfragern, Faktorbeständen, Verhaltensweisen usw. identifiziert und nicht lediglich den rechtlichen R a h m e n des

Wettbewerbstheorie Marktprozesses meint. (Auf mittlere bzw. längere Sicht verändert sich selbst dieser, da infolge von Marktentwicklungen die Handlungsrechtsstrukturen angepaßt werden müssen.) Marktprozesse werden in dieser Sicht zu Entwicklungsprozessen, oder - um es mit den Worten von Hayeks zu sagen Wettbewerb stellt ein Entdeckungsverfahren dar. „ E n t d e c k u n g e n " werden in aller Regel von den Akteuren nicht gleichzeitig gemacht bzw. genutzt. So kann z.B. ein Unternehmer, der ein neues oder verbessertes Produkt g e s c h a f f e n hat oder mit Hilfe eines überlegenen Produktionsverfahrens arbeitet, den N a c h f r a g e r n günstigere Gelegenheiten bieten und auf diese Weise den Mitanbietern kaufkräftige N a c h f r a g e entziehen und seine Position verbessern. Wollen Konkurrenten eine sukzessive Verschlechterung ihrer Marktstellung oder gar ihren Marktaustritt vermeiden, müssen sie dem Vorstoß etwas entgegensetzen, etwa indem sie das Produkt bzw. V e r f a h r e n übernehmen (Imitation) oder den „ P i o n i e r u n t e r n e h m e r " durch eine eigene Verbesserungsleistung noch übertreffen, was ihn dann seinerseits zu weiteren Reaktionen zwingt usf. Damit wird deutlich, wie der Wettbewerb als E n t d e c k u n g s v e r f a h r e n arbeitet. Es ist die Rivalität, welche die Akteure dazu veranlaßt, neues Wissen nicht nur ständig zu suchen, sondern es auch so rasch wie möglich umzusetzen. Neuerungen werden damit zur entscheidenden Triebkraft des Wettbewerbsprozesses, der dadurch eine evolutorische Dimension erhält. Die W. konzipiert also den Wettbewerbsprozeß gedanklich als einen permanenten Prozeß des Vor- und Nachstoßens. Das Vor- und N a c h s t o ß e n geschieht mit Hilfe von Aktionsparametern wie Preis, Werbung, Produktgestaltung, Lieferfrist, Kundendienst, Vertriebsweg, Forschung und Entwicklung usw. Es wird vermutet, daß der W e t t b e w e r b als Entdeckungsverfahren besonders effektiv ist, wenn die Unternehmen ihre Aktionsparameter unabhängig voneinander einsetzen, weil so

Wettbewerbstheorie gewährleistet ist, daß mehr - weil unterschiedliches - Wissen entdeckt werden kann. Diese Unabhängigkeit sichert die Verschiedenartigkeit, welche ein wichtiges Moment des Wettbewerbsprozesses darstellt. Sie bezieht sich keineswegs nur auf die Unterschiedlichkeit der M e n s c h e n insbesondere auf die unterschiedliche Kompetenz und Motivation der Unternehmer - , sondern z.B. auch auf die Unterschiedlichkeit der Aktionsparameter: Nicht alle Akteure müssen j e w e i l s zum selben Aktionsparameter greifen, sondern können dem Vorstoß eines Konkurrenten durchaus mit einem anderen Aktionsparameter begegnen. Auf diese Weise lebt der W e t t b e w e r b s p r o z e ß von der Vielfalt und produziert zugleich Vielfalt. Daraus darf allerdings nicht geschlossen werden, daß zwischen dem Einsatz der Aktionsparameter kein Z u s a m m e n h a n g bestehe. Ganz abgesehen von der Tatsache, daß es schon von der Sache her sinnvoll ist, den Einsatz bestimmter Aktionsparameter aufeinander abzustimmen (z.B. Produktvariation und Werbung), existiert auch vom Marktprozeß her eine zirkuläre Interdependenz zwischen den verschiedenen Parametern: Es gibt bestimmte Marktkonstellationen, bei denen die Akteure den Einsatz einzelner Aktionsparameter stark einschränken, so daß als Folge die übrigen Aktionsparameter dann verstärkt eingesetzt werden. So läßt sich z.B. beobachten, daß auf manchen Märkten verstärkt Werbung betrieben wird, nachdem man die Preispolitik nur noch in reduzierter Form praktiziert. Der reibungslose Ablauf des Prozesses aus vorstoßenden und nachstoßenden Wettbewerbsakten ist an bestimmte zeitliche Bedingungen geknüpft. Es darf nämlich der zeitliche Abstand zwischen Aktion und Reaktion nicht zu kurz, aber auch nicht zu lang werden. Wird er zu kurz, wird tendenziell die Bereitschaft zu vorstoßenden Aktionen gedämpft. Dies kann z.B. für den Aktionsparameter Preis 743

Wettbewerbstheorie zutreffen, wenn etwa im reifen -* O l i g o p o l die U n t e r n e h m e n a u f g r u n d e i n e s Erfahrungsprozesses davon ausg e h e n , d a ß die j e w e i l i g e n K o n k u r r e n t e n bei P r e i s s e n k u n g e n r a s c h f o l g e n w e r d e n , weil d i e s e den V e r l u s t der M a r k t a n t e i l e s o f o r t s p ü r e n . Ein d e u t l i c h n i e d r i g e r e r Preis bei nur mäßig gestiegener A b s a t z m e n g e ist a b e r nicht e r s t r e b e n s wert, so d a ß m a n auf den P r e i s v o r s t o ß nach u n t e n t u n l i c h s t v e r z i c h t e n wird. (Es tritt d a n n die o b e n g e s c h i l d e r t e S i t u a t i o n ein, in der der W e t t b e w e r b auf a n d e r e A k t i o n s p a r a m e t e r v e r l a g e r t w i r d . ) Zu k u r z k a n n der z e i t l i c h e A b s t a n d a u c h b e i m A k t i o n s p a r a m e t e r F o r s c h u n g und E n t w i c k l u n g w e r d e n . D a n n ist der vorstoßende Innovator unter Umständen nicht in der L a g e , d i e f ü r die N e u e r u n g in aller R e g e l e r f o r d e r l i c h e n A u f w e n d u n g e n d u r c h ü b e r n o r m a l e G e w i n n e bis z u m N a c h z i e h e n der K o n k u r r e n t e n sicherz u s t e l l e n : Der A n r e i z f ü r F o r s c h u n g und Entwicklung kann beeinträchtigt werden. Die Institution des Patentschutzes reduziert oder beseitigt diesen Effekt allerdings. Der zeitliche Abstand z w i s c h e n V o r - und N a c h s t o ß e n k a n n unter U m s t ä n d e n a u c h zu lang g e r a t e n , z.B. w e n n der P a t e n t s c h u t z zu lange a n d a u e r t oder d e r Z e i t r a u m des S c h u t z e s d u r c h eine g e s c h i c k t e K o m b i n a t i o n m e h rerer Patente verlängert wird. Die t e m p o r ä r e M o n o p o l s t e l l u n g k a n n sich d a n n zu einer relativ d a u e r h a f t e n verfestigen. Wegen mangelnder Imitation kann hieraus eine nur geringe Diffusionsgeschwindigkeit f ü r das n e u e Produkt oder Verfahren resultieren. D a m i t w i r d d e u t l i c h , d a ß die F r a g e nach den B e d i n g u n g e n , w e l c h e den P r o z e ß aus vor- und n a c h s t o ß e n d e n Wettbewerbsa k t e n in B e w e g u n g halten b z w . bee i n t r ä c h t i g e n , im Z e n t r u m der W . steht. Dabei geht es nicht nur um die F r a g e des P a t e n t s c h u t z e s , s o n d e r n e b e n s o um die B e d e u t u n g d e r - • Marktformen, der Verhaltensweisen, d e r Konzentration, von Marktschranken, der potentiellen Konkurrenz u s w . W e l c h e B e d i n g u n g e n notw e n d i g sind b z w . w e l c h e n S t e l l e n w e r t die e i n z e l n e n F a k t o r e n b e s i t z e n , d i e s e 744

Wettbewerbstheorie F r a g e wird a l l e r d i n g s v o n d e n verschiedenen Schulen der W. unterschiedlich beantwortet. Es ist bereits v e r m e r k t w o r d e n , d a ß die W. in A u s e i n a n d e r s e t z u n g mit dem M o d e l l der v o l l k o m m e n e n K o n k u r r e n z e n t s t a n d e n ist. In m e t h o d i s c h e r H i n s i c h t e n t f e r n e n sich die e i n z e l n e n Schulen a l l e r d i n g s in u n t e r s c h i e d l i c h e m M a ß e v o n den K a t e g o r i e n d i e s e s D e n k e n s . Am n ä c h s t e n steht ihm in g e w i s s e r H i n s i c h t der A n s a t z der contestable markets, in d e m die V i e l z a h l i g k e i t s b e d i n g u n g ersetzt wird d u r c h eine auf die S p i t z e g e t r i e b e n e A k z e n t u i e r u n g der p o t e n t i e l l e n K o n k u r renz. D u r c h d i e B e r ü c k s i c h t i g u n g v o n sunk costs als m ö g l i c h e r U r s a c h e f ü r M a r k t e i n t r i t t s s c h r a n k e n w i r d z w a r eine gewisse Realitätsnähe erstrebt, doch bleibt die e v o l u t o r i s c h e D i m e n s i o n v o n Marktprozessen weitgehend auf der Strecke. Etwas zwiespältig ist die Position der Chicago-Schule (z.B. Stigler, B r o z e n , C o a s e , P o s n e r ) . I n d e m sie z u m i n d e s t das „ w e i t e " O l i g o p o l n o c h der p o l y p o l i s t i s c h e n V e r h a l t e n s w e i s e zuordnet und methodisch auf Gleichg e w i c h t s z u s t ä n d e a b h e b t , o r i e n t i e r t sie sich noch stark am M o d e l l d e r vollk o m m e n e n K o n k u r r e n z , w e n n sie dabei a u c h auf die l ä n g e r e S i c h t abstellt. A u f der a n d e r e n Seite f ü h r t sie d i e U n t e r nehmensgröße primär auf Effizienzg r ü n d e z u r ü c k ( s u r v i v a l of t h e fittest) und läßt auf d i e s e W e i s e mit d e r „ R e c h t fertigung" von „engen" Oligopolen oder gar länger andauernden Monopolstellungen die Referenzsituation des M o d e l l s der v o l l k o m m e n e n K o n k u r r e n z weit hinter sich. Mit H i l f e der -> Transaktionskostentheorie v e r s u c h t sie, nicht nur die Aufgabenteilung zwischen „ F i r m a " und „ M a r k t " , s o n d e r n auch Prozesse der vertikalen Integration (-* U n t e r n e h m e n s z u s a m m e n s c h l ü s s e , vertikale) neu zu i n t e r p r e t i e r e n . Der r e c h t liche R a h m e n des W e t t b e w e r b s p r o z e s s e s rückt zunehmend ins Zentrum des I n t e r e s s e s ( E c o n o m i c T h e o r y of L a w ) . In nicht u n b e t r ä c h t l i c h e m Gegensatz hierzu setzt sich die Harvard-Schule

Widerrufsrecht bei Verbraucherverträgen (z.B. C l a r k , M a s o n , B a i n ) mit ihrem K o n zept des „funktionsfähigen Wettbewerbs" (workable competition) eindeutig vom M o d e l l der v o l l k o m m e n e n K o n k u r r e n z ab. A u s g e h e n d v o n b e s t i m m t e n , für r e l e v a n t g e h a l t e n e n F a k t o r e n , w e l c h e die Marktstruktur b e s t i m m e n (z.B. A n z a h l der A n b i e t e r und N a c h f r a g e r , P r o d u k t d i f f e r e n z i e r u n g s g r a d , H ö h e der M a r k t schranken usw.), wird das Marktverhalten (im P r i n z i p also der E i n s a t z der A k t i o n s p a r a m e t e r ) a b g e l e i t e t , das seinerseits d a n n d a s Marktergebnis (Produktion, Qualität, Fortschritt u.a.) det e r m i n i e r t . A u f der Basis dieser Ü b e r l e g u n g e n w e r d e n d a n n solche M a r k t s t r u k t u r e n a n g e s t r e b t , die den P r o z e ß aus vor- und n a c h s t o ß e n d e n W e t t b e w e r b s a k t e n „ f u n k t i o n s f ä h i g " halten. Dieses Programm gilt heute insofern als g e s c h e i t e r t , als d i e M a r k t s t r u k t u r ihrerseits v o m Marktverhalten und vom M a r k t e r g e b n i s s t ä n d i g v e r ä n d e r t wird und daher nichts Konstantes darstellen kann. A u c h die H a r v a r d - S c h u l e wird d a h e r der M a r k t e n t w i c k l u n g m e t h o d i s c h nicht voll gerecht. In der Marktphasentheorie (Heuß) werden S t r u k t u r , V e r h a l t e n und Erg e b n i s s e des M a r k t p r o z e s s e s in den Kontext der Marktentwicklung (Experimentier-, Expansions-, Ausreifungssowie S t a g n a t i o n s - oder R ü c k b i l d u n g s p h a s e des M a r k t e s ) gestellt und s o m i t zum i n d e s t ein g r o ß e r Teil der Interdependenzen zwischen diesen Größen e i n g e f a n g e n . E n t s p r e c h e n d weit ist dieser t h e o r e t i s c h e A n s a t z v o m S c h e m a der vollkomemen Konkurrenz entfernt. Der neuklassische Ansatz (v. H a y e k , H o p p m a n n , S c h m i d t c h e n ) t h e m a t i s i e r t in anderer Weise die Marktevolution, indem sie deren Verschwisterung mit der spontanen Ordnung h e r v o r h e b t , die sich im R a h m e n allgemeiner und abstrakter Regeln herausund fortbildet. Die A u s e i n a n d e r s e t z u n g mit den Handlungsrechten ( p r o p e r t y rights) rückt d a m i t hier e b e n f a l l s in das Z e n t r u m der Ü b e r legungen. Die Handlungsrechte müssen so b e s c h a f f e n sein, d a ß die Wettbewerbs-

Widerrufsrecht bei Verbraucherverträgen freiheit g e s i c h e r t bleibt. G e s c h i e h t dies, so k a n n n a c h A u f f a s s u n g der N e u klassiker von einem adäquaten Prozeß des v o r - und n a c h s t o ß e n d e n W e t t b e w e r b s ausgegangen werden. Es liegt auf der H a n d , d a ß d i e s e unters c h i e d l i c h e n T h e o r i e a n s ä t z e zu unterschiedlichen Wettbewerbskonzeptionen führen müssen und damit jeweils unterschiedliche Strategien der praktischen -> Wettbewerbspolitik bedingen. Lit.: D e l h a e s , Karl von und U l r i c h Fehl ( H r s g . ) : D i m e n s i o n e n des W e t t b e w e r b s . Stuttgart 1997; H e u ß , Ernst: A l l g e m e i n e M a r k t t h e o r i e . T ü b i n g e n und Z ü r i c h 1965; M a n t z a v i n o s , Chris: W e t t b e w e r b s t h e o r i e . Berlin 1994. U l r i c h Fehl Widerrufsrecht bei Verbraucherverträgen In den §§ 3 3 5 - 3 5 9 B G B ist das W . b . V . als b e s o n d e r e F o r m des R e c h t s auf Rücktritt v o m V e r t r a g d u r c h I n k o r p o r a t i o n v o n V o r s c h r i f t e n des a u f g e h o b e n e n G e s e t z e s über -* F e r n a b s a t z v e r t r ä g e und des e b e n falls a u f g e h o b e n e n Verbraucherkreditgesetzes, in der d u r c h das -» S c h u l d r e c h t s modernisierungsgesetz neu gestalteten Form neu geregelt worden. Diese Regelung e r f ä h r t eine ( w e i t e r e ) b e s o n d e r e A u s g e s t a l t u n g in d e n n e u e n V o r s c h r i f t e n für Haustürgeschäfte, Fernabsatzverträge und den Verbraucherdarlehensvertrag. Das W . b . V . setzt im U n t e r s c h i e d z u m allg e m e i n e n R ü c k t r i t t s r e c h t e i n e n -» V e r t r a g mit e i n e m Verbraucher voraus, dem durch G e s e t z ein W i d e r r u f s r e c h t n a c h § 355 B G B e i n g e r ä u m t wird. Die E r k l ä r u n g des W . b . V . k a n n o h n e B e g r ü n d u n g in T e x t f o r m o d e r d u r c h Rücksendung der Sache i n n e r h a l b v o n z w e i W o c h e n ( r e c h t zeitig A b s e n d u n g g e n ü g t ) e r f o l g e n , § 355 Abs. 1 B G B . Die Frist b e g i n n t erst mit d e m Z e i t p u n k t der M i t t e i l u n g e i n e r n a c h § 335 A b s . 2 B G B d e u t l i c h g e s t a l t e t e n B e l e h r u n g ü b e r d a s W . b . V . ; das W . b . V . erlischt j e d o c h s p ä t e s t e n s s e c h s M o n a t e n a c h V e r t r a g s s c h l u ß , § 355 A b s . 3 B G B . B e i m Vertragsschluß aufgrund eines kaufsprospekts kann das W.b.V.

Vernach 745

Wiederbeschaffungskosten § 356 A b s . 1 B G B d u r c h ein uneingeschränktes Rückgaberecht ersetzt w e r d e n , wenn (1) im V e r k a u f s p r o s p e k t eine d e u t l i c h e g e s t a l t e t e B e l e h r u n g über das R ü c k g a b e r e c h t e n t h a l t e n ist, (2) der V e r b r a u c h e r den P r o s p e k t in A b w e s e n h e i t des U n t e r n e h m e r s / V e r k ä u f e r s e i n g e h e n d zur K e n n t n i s n e h m e n k o n n t e oder (3) d e m V e r b r a u c h e r das R ü c k g a b e r e c h t in T e x t f o r m e i n g e r ä u m t wird. D i e Kosten der Rücksendung trägt der U n t e r n e h m e r / V e r k ä u f e r , es sei d e n n , d e m V e r b r a u c h e r sind bei B e s t e l l u n g bis zu 40 € die K o s t e n a u f e r l e g t w o r d e n , § 3 5 7 Abs. 2 BGB. In einer i h m (im V e r g l e i c h zur allgem e i n e n R e g e l u n g des -» R ü c k t r i t t s v o m V e r t r a g ) n a c h t e i l i g e n R e g e l u n g hat der V e r b r a u c h e r / K ä u f e r im Fall der R ü c k g a b e der S a c h e nicht nur Wertersatz f ü r eine V e r s c h l e c h t e r u n g der S a c h e (= n a c h t e i l i ge V e r ä n d e r u n g d e s S u b s t a n z o d e r der Funktionstauglichkeit der Sache) nach § 3 4 6 A b s . 2 S. 1 Nr. 3 B G B zu leisten, s o n d e r n auch f ü r eine „ d u r c h die b e s t i m m u n g s m ä ß i g e I n g e b r a u c h n a h m e der Sache e n t s t a n d e n e V e r s c h l e c h t e r u n g " , w e n n er s p ä t e s t e n s bei V e r t r a g s s c h l u ß in T e x t f o r m auf d i e s e R e c h t s f o l g e und eine M ö g l i c h k e i t h i n g e w i e s e n w o r d e n ist, sie zu v e r m e i d e n , es sei d e n n , die V e r s c h l e c h t e r u n g ist a u s s c h l i e ß l i c h auf die P r ü f u n g der S a c h e z u r ü c k z u f ü h r e n , § 3 5 7 A b s . 3 Satz 1 B G B . § 357 A b s . 4 B G B s c h l i e ß t w e i t e r g e h e n d e Ansprüche des Unternehmers/Verkäufers g e g e n den V e r b r a u c h e r / K ä u f e r e t w a aus Schadensersatz wegen Pflichtverletz u n g , -» V e r s c h u l d e n bei V e r t r a g s s c h l u ß oder -» U n e r l a u b t e r H a n d l u n g , aus; weitergehende Ansprüche des Verbrauchers/ Käufers s c h l i e ß t die B e s t i m m u n g j e d o c h nicht aus. O f t m a l s s c h l i e ß t der V e r b r a u c h e r zur Finanzierung eines Liefervertrages einen D a r l e h e n s v e r t r a g e n t w e d e r mit einem Dritten ( e t w a e i n e r B a n k ) oder mit d e m L i e f e r a n t e n / V e r k ä u f e r selbst. E r g ä n z e n d 746

WiederbeschafTungskosten gelten h i e r f ü r die V o r s c h r i f t e n ü b e r den V e r b r a u c h e r d a r l e h e n s v e r t r a g und ü b e r die Finanzierungshilfen eines Unternehmers für einen Verbraucher; die §§ 358, 3 5 9 B G B r e g e l n l e d i g l i c h die A u s w i r k u n g e n des W i d e r r u f s der auf d e n A b s c h l u ß des e i n e n V e r t r a g s g e r i c h t e t e n W i l l e n s e r k l ä r u n g auf den a n d e r e n V e r trag, w e n n D a r l e h e n s v e r t r a g und L i e f e r v e r t r a g r e c h t l i c h als -» v e r b u n d e n e V e r träge zu q u a l i f i z i e r e n sind. D i e s ist n a c h § 358 A b s . 3 Satz 1 B G B d e r Fall, „ w e n n das D a r l e h e n g a n z oder t e i l w e i s e der F i n a n z i e r u n g des a n d e r e n V e r t r a g s dient und b e i d e V e r t r ä g e eine w i r t s c h a f t l i c h e Einheit bilden". Hierfür enthält Satz 2 zwei V e r m u t u n g s r e g e l n : E i g e n f i n a n z i e r u n g des V e r t r a g s d u r c h d e n U n t e r n e h m e r bzw. bei D r i t t f i n a n z i e r u n g , w e n n sich die D a r l e h e n s g e b e r bei V o r b e r e i t u n g und A b s c h l u ß des V e r b r a u c h e r d a r l e h e n s v e r trags der M i t w i r k u n g des U n t e r n e h m e r s bedient. Widerruft bei verbundenen V e r t r ä g e n der V e r b r a u c h e r w i r k s a m s e i n e auf den A b s c h l u ß des e i n e n V e r t r a g s g e r i c h t e t e W i l l e n s e r k l ä r u n g , so ist er a u c h an die a u f d e n A b s c h l u ß des a n d e r e n Vertrages gerichtete Willenserklärung nicht m e h r g e b u n d e n , § 3 5 8 A b s . 1 und 2 B G B . Die n a c h § 355 A b s . 2 BGB erforderliche Belehrung über das Widerrufs- oder Rückgaberecht (Rücktritt vom V e r t r a g ) m u ß a u f d i e s e R e c h t s f o l g e n hinw e i s e n , § 358 A b s . 5 B G B . A u c h k a n n der V e r b r a u c h e r bei verbundenen Verträgen E i n w e n d u n g e n aus d e m L i e f e r v e r t r a g g e g e n die Z a h l u n g d e s K a u f p r e i ses der R ü c k Z a h l u n g s v e r p f l i c h t u n g aus dem Darlehensvertrag entgegensetzen, w e n n das f i n a n z i e r t e E n t g e l t 2 0 0 € ü b e r schreitet, § 359 S. 1 und 2 B G B . K a n n er Nacherfüllung v e r l a n g e n (-» S a c h - und R e c h t s m ä n g e l h a f t u n g b e i m K a u f ) , k a n n er die R ü c k z a h l u n g des D a r l e h e n s erst verweigern, wenn die Nacherfüllung fehlgeschlagen ist, § 3 5 9 S a t z 3 B G B . Bernd Rebe

Wiederbeschaffungskosten Wiederbeschaffungspreis

Wiederbeschaffungspreis Wiederbeschaffungspreis Der Begriff des W. wird synonym mit dem der W i e d e r b e s c h a f f u n g s k o s t e n und dem des W i e d e r b e s c h a f f u n g s w e r t e s verwendet. Der W. stellt den Betrag dar, der erforderlich ist, um ein aus dem Betrieb ausgeschiedenes Wirtschaftsgut zu ersetzen. Insofern weicht der W. im Normalfall von den historischen -» A n s c h a f fungs- und Herstellungskosten ab. Die üblicherweise anfallenden A n s c h a f f u n g s nebenkosten und A n s c h a f f u n g s k o s t e n m i n derungen sind mit dem B e s c h a f f u n g s p r e i s zu verrechnen. In der -» Handelsbilanz spielt der niedrigere W. bei der Bewertung des -> Anlage- und -» U m l a u f v e r mögens im R a h m e n des -» Niederstwertprinzips eine Rolle (-» beizulegender Wert). In der -* Steuerbilanz wird die Bewertung mit dem W. vor allem durch die damit e r f o l g e n d e Auslegung des -> Teilwerts bedeutsam. Im Gegensatz zum Jahresabschluß werden in der -» Kostenrechnung gestiegene Wiederbeschaffungskosten als Grundlage für die Errechnung kalkulatorischer Kosten berücksichtigt. Lit.: Kußmaul, Heinz: Betriebswirtschaftliche Steuerlehre. 3. Aufl. München und Wien 2003. Heinz Kußmaul

Wirtschaftlichkeit 0 + 'T• •

q" •'

(l + i ) P - l

q"-l

mit: q = (1 + i) Der W. stellt die U m k e h r u n g des Rentenbarwertfaktors dar ( - • Zinsrechnung, Grundlagen der). M a n f r e d Steiner Wirtschaftlichkeit W. bedeutet Einhaltung des sog. -» Wirtschaftlichkeitsprinzips bzw. des -» Ökonomischen Prinzips und repräsentiert das Formalziel betrieblicher Entscheidungen. W. kann anhand verschiedener Kennzahlen gemessen werden, die stets eine Output- und eine Inputgröße in Relation setzen: (1) Wertmäßige i.e.S.):

W. (Wirtschaftlichkeit

Wirtschaftlichkeit i.e.S. =

Ertrag

Aufwand

bzw. Wirtschaftlichkeit i.e.S. =

Le StUng

' Kosten

(2) -» Produktivität ( m e n g e n m ä ß i g e oder technische W.): p

mengenmäßiger Ertrag mengenmäßiger Einsatz

Wiederbeschaffungswert -> W i e d e r b e s c h a f f u n g s p r e i s Wiedergewinnungsfaktor Die W. oder Annuitätenfaktoren dienen der Umrechnung von Barwerten (-» Kapitalwerten) bestimmter Zahlungsreihen (Ausgaben und/oder Einnahmen) in jährlich gleichbleibende Beträge, sog. Annuitäten. Dies ist z.B. im Rahmen der -> A n n u i t ä t e n m e t h o d e als Investitionsrechenverfahren der Fall. Sie können aber auch zur Verteilung eines heute zur V e r f ü g u n g stehenden Betrags zu gleichen Teilen über eine Anzahl von n Jahren bei gegebenem Zinssatz i unter Berücksichtigung von Zinseszinsen dienen. Nachschüssiger W. des Barwerts:

(3) -> Rentabilität: R =

Gewinn Kapital

Eine Entscheidung kann z.B. dann als wirtschaftlich bezeichnet werden, wenn die wertmäßige W. (unter a.) größer als eins ist. Die W. mehrerer alternativer Entscheidungen läßt sich anhand der absoluten Höhe der j e w e i l s gleichen Kennzahlenwerte beurteilen (vgl. -* Investitionsrechnung). W. wird ex ante häufig unter Unsicherheit gemessen, da regelmäßig Planzahlen verwendet werden. Der nötige laufende Soll-/Ist-Vergleich wird in der betrieblichen Praxis insbesondere durch das Controlling ausgeübt. O f t mals synonym zur W. verwandt werden die Begriffe -» Effektivität und -» E f f i 747

Wirtschaftslichkeitsprinzip

Wirtschaftsfachverbände

zienz. Holger Philipps Wirtschaftslichkeitsprinzip -» Ökonomisches Prinzip Wirtschaftlichkeitsprüfung Bei W. kann grundsätzlich zwischen freien und gesetzlich verankerten W. unterschieden werden. Das Vorgehen und die Träger der freien W. sind frei wählbar und werden im wesentlichen durch den Prüfungsauftrag bestimmt. Bei den gesetzlich verankerten W. sind Inhalte, Vorgehen und Träger durch entsprechende gesetzliche Bestimmungen vorgegeben. Zu letzteren gehören: -

-

W. vertragsärztlicher Leistungen (§ 106 SGB V) W. im Krankenhaus (§ 16 i.V.m. § 18 BPflV) Genossenschaftliche Pflichtprüfung (§ 53 Abs. 1 GenG) Prüfung privatrechtlicher Unternehmen, an denen die öffentliche Hand beteiligt ist (§ 53 Abs. 1 HGrG) Prüfung kommunaler Eigenbetriebe (z.B. Art. 107 GOBay)

Freie Prüfungen können sowohl durch unternehmensinterne als auch durch unternehmensexterne Prüfungsinstitutionen vorgenommen werden. Die gesetzlich verankerten W. werden von externen -» Wirtschaftsprüfern oder von -» Prüfungsverbänden durchgeführt. Grundsätzliches Ziel der W. ist die Beurteilung der -* Wirtschaftlichkeit geplanter oder realisierter betrieblicher Entscheidungen, sie können sich sowohl auf die gesamte Unternehmung als auch auf einzelne Funktionsbereiche bzw. Organisationseinheiten beziehen. Axel Schulte Wirtschaftlichkeitsrechnung Unter Wirtschaftlichkeitsrechnung i.e.S. wird die sog. Investitionsrechnung verstanden. Sie dient der Vorteilhaftigkeitsbeurteilung von zukunftsbezogenen Investitionsprojekten mit Hilfe finanzmathe748

matischer Verfahren. Demgegenüber werden unter der Wirtschaftlichkeitsrechnung i.w.S. weitergehende Rechnungen (z.B. Verfahrens vergleiche, Produkterfolgsrechnungen) verstanden, mit deren Hilfe bestimmte Handlungen (z.B. Produktionsverfahren, Unternehmenstätigkeit allgemein) nach dem Kriterium der Wirtschaftlichkeit (siehe auch Ökonomisches Prinzip) beurteilt werden können. Holger Philipps Wirtschaftsausschuß Der W. ist Hilfsorgan des -» Betriebsrates und wird von diesem (oder vom -» Gesamtbetriebsrat, sofern ein solcher besteht) für das -» Unternehmen, das Träger des -» Betriebs ist, gebildet (§§ 106ff. BetrVG), sofern das Unternehmen i.d.R. mehr als 100 Arbeitnehmer beschäftigt und kein Tendenzunternehmen (§118 BetrVG) ist. Er besteht aus drei bis sieben Mitgliedern, die vom Betriebsrat für die Dauer seiner Amtszeit bestimmt werden und die die zur Erfüllung ihrer Aufgaben erforderliche fachliche und persönliche Eignung besitzen. Der W. hat die Aufgabe, wirtschaftliche Angelegenheiten (siehe § 106 Abs. 3 BetrVG) mit dem Unternehmer zu beraten und im Anschluß den Betriebsrat zu unterrichten. Er dient somit der Mitbestimmung in wirtschaftlichen Angelegenheiten (-> Mitbestimmung, betriebliche). Stephan Altenburg Wirtschaftsfachverbände W. - auch Wirtschaftsverbände, Fachvereinigungen oder Fachverbände genannt - sind freiwillige Zusammenschlüsse von Unternehmungen (Elementaroder Grundverbände) bzw. von deren Verbänden (Verbände höherer Ordnung), die intern die von den Mitgliedsunternehmen delegierten betrieblichen Teilaufgaben koordiniert erfüllen sowie extern die gemeinsamen wirtschaftlichen Interessen ihrer Mitglieder fördern und insbesondere gegenüber der Öffentlichkeit, staatlichen Regierungs-, Verwaltungs- und Gesetzgebungsorganen vertreten. Charakteristisch ist die Langfristigkeit des üblich-

Wirtschaftsgeschichte

Wirtschaftsgeschichte

e r w e i s e in der R e c h t s f o r m des eingetragenen Vereins geführten Zusammens c h l u s s e s und die t y p i s c h h o r i z o n t a l e Z u s a m m e n s c h l u ß r i c h t u n g auf den u n t e r e n S t u f e n . In der u n t e r s t e n S t u f e sind die einzelnen Unternehmen der gleichen B r a n c h e zu sog. E l e m e n t a r - oder G r u n d v e r b ä n d e n z u s a m m e n g e s c h l o s s e n , die rein f a c h l i c h und ü b e r r e g i o n a l , aber a u c h f a c h l i c h r e g i o n a l o r g a n i s i e r t sein k ö n n e n . A u f der z w e i t e n S t u f e sind die e i n z e l n e n U n t e r n e h m e n m i t t e l b a r ü b e r die G r u n d v e r b ä n d e in d e n rein f a c h l i c h o r i e n t i e r t e n O b e r v e r b ä n d e n v e r t r e t e n , die sich ihrerseits w i e d e r in den sog. S p i t z e n v e r b ä n d e n z u s a m m e n s c h l i e ß e n , w o b e i die Z w i s c h e n stufe d e r O b e r v e r b ä n d e nicht i m m e r geg e b e n sein m u ß , so d a ß die G r u n d v e r b ä n d e a u c h direkt M i t g l i e d e r v o n S p i t z e n v e r b ä n d e n sein k ö n n e n . Karlheinz Küting Wirtschaftsgeschichte W. u n t e r s u c h t mit H i l f e g e s c h i c h t s - und wirtschaftswissenschaftlicher Methoden und T h e o r i e n , u n t e r s t ü t z t von Wirtschaftsgeographie, Politischer Ökonomie und der Erforschung von Technik, F i n a n z w e s e n u n d V e r k e h r , generell von Sozial- und K u l t u r w i s s e n s c h a f t e n in ihrer j e w e i l s zu b e g r ü n d e n d e n historischen Relevanz und Anwendbarkeit, den G e s a m t b e r e i c h - z e i t l i c h , r ä u m l i c h und sachlich - w i r t s c h a f t l i c h e r B e t ä t i g u n g des Menschen und berücksichtigt deren V o r a u s s e t z u n g e n und A u s w i r k u n g e n in der K e r n f r a g e nach ihrer h i s t o r i s c h e n E n t w i c k l u n g : also S t r u k t u r e n und Institutionen, P r o z e s s e und Ereignisabläufe ebenso wie deren historische Rahmenbedingungen; nämlich einerseits Geograp h i e , D e m o g r a p h i e , K u l t u r , das N e b e n einander von Staaten und anderen p o l i t i s c h e n E i n h e i t e n , vor allem a b e r Gesellschaft, Verfassung sowie den t e c h n i s c h e n und o r g a n i s a t o r i s c h e n Entw i c k l u n g s s t a n d ; a n d e r e r s e i t s den Stand der f ü r die W i r t s c h a f t r e l e v a n t e n zeitspezifischen Theorien sowie Verhaltenstraditionen, Auffassungen, Mentalitäten der Eliten und breiter, u n t e r s c h i e d l i c h strukturierter Bevölkerungsschichten

(dies ein h ä u f i g v e r n a c h l ä s s i g t e s , in Z e i t e n w a c h s e n d e r P a r t i z i p a t i o n a u f allen Ebenen gesellschaftlicher Entscheidung immer wichtigeres Gebiet wirtschaftshistorischer Forschung). Diese Gesichtspunkte finden j e nach Fragestellung B e r ü c k s i c h t i g u n g im m i k r o - o d e r m a k r o ö k o n o m i s c h e n und d a h e r z u n e h m e n d a u c h im b e t r i e b s w i r t s c h a f t l i c h e n Themenbereich. W. i n s g e s a m t lebt v o n d i e s e n g r ö ß e r e n historischen Zusammenhängen in der P r o d u k t i o n s - , F i n a n z i e r u n g s - , M a r k t - und gesellschaftlichen Verteilungsproblematik bis h i n u n t e r zu d i f f e r e n z i e r t e n , d i s a g g r e gierten U n t e r s u c h u n g e n w i r t s c h a f t l i c h e n H a n d e l n s und des F u n k t i o n i e r e n s v o n M ä r k t e n und M a r k t o r d n u n g e n als Basis, Markt dabei als dynamische, sich v e r ä n d e r n d e G r ö ß e , als P r o z e ß und als Teil h i s t o r i s c h b e d i n g t e r g e s e l l s c h a f t licher I n t e r a k t i o n v e r s t a n d e n . Ein i m m e r w i c h t i g e r e s T h e m a sind d a b e i bis in D e t a i l v o r g ä n g e h i n e i n die S p a n n u n g e n , die nicht n u r w e g e n des enormen B e s c h l e u n i g u n g s d r u c k s und d e r P e r m a n e n z des g e s e l l s c h a f t l i c h e n W a n d e l s und der technischen Umwälzungen der Moderne seit d e m 18. Jh. auftreten, s o n d e r n a u c h w e g e n der bei z u n e h m e n d e r i n n e r s t a a t l i c h e r und i n t e r n a t i o n a l e r V e r flechtung immer deutlicheren Unters c h i e d e in der G e s c h w i n d i g k e i t v o n A n p a s s u n g und V e r ä n d e r u n g in den einz e l n e n g e s e l l s c h a f t l i c h e n B e r e i c h e n . Die P r o b l e m a t i k v e r s c h ä r f t sich n o c h d u r c h G l o b a l i s i e r u n g und N e u e Ö k o n o m i e a u f der Basis von u m w ä l z e n d e r I n f o r m a t i o n s und K o m m u n i k a t i o n s t e c h n i k . Seit der w i s s e n s c h a f t s g e s c h i c h t l i c h bed e u t s a m e n H e r a u s b i l d u n g einer t h e o r e tisch begründeten Wirtschaftswissens c h a f t hat die W. im 19. und 20. Jh. sich i m m e r w i e d e r mit d e r „ r e i n e n T h e o r i e " auseinandergesetzt. Sie hat sich den historisch fundierten Erklärungen der E n t w i c k l u n g m o d e r n e r G e s e l l s c h a f t und K u l t u r , wie sie seit der 2. H ä l f t e des 19. Jh. in g r o ß e n E n t w ü r f e n e i n s e t z t e n , gestellt, die A n r e g u n g e n der ö k o n o m e trischen S c h u l e ( „ C l i o m e t r i k e r " ) seit den 749

Wirtschaftsinformatik 1950er J a h r e n im S i n n e einer l a u f e n d e n V e r f e i n e r u n g t h e o r e t i s c h e r und statist i s c h e r M e t h o d e n f ü r die U n t e r s u c h u n g quantifizierbarer historischer Sachverhalte und D a t e n r e i h e n v e r a r b e i t e t und steht i n z w i s c h e n vor der S i t u a t i o n , daß die moderne Institutionen-Ökonomik, s o f e r n sie a u c h als e x o g e n e r R a h m e n wirtschaftlicher Betätigung betrachtet wird, e i n e n A n s a t z p r ä s e n t i e r t hat, der von j e h e r g e n u i n g e s c h i c h t s w i s s e n s c h a f t lich ist: die U n t e r s u c h u n g des E i n f l u s s e s und des Wandels von Institutionen (Recht, Verfassung, Ordnungspolitik, ö f f e n t l i c h e E i n r i c h t u n g e n , N o r m e n , Regeln etc.) auf w i r t s c h a f t l i c h e s V e r h a l t e n und E n t s c h e i d e n , e i n e s i n s t i t u t i o n e l l e n R a h m e n s also ( „ P f a d a b h ä n g i g k e i t " ) f ü r w i r t s c h a f t l i c h e B e t ä t i g u n g , (und u m g e kehrt), ein A n s a t z , der sich der ges c h i c h t s w i s s e n s c h a f t l i c h e n B e t o n u n g der K o n t e x t a b h ä n g i g k e i t des W i r t s c h a f t e n s nähert. W. ist kein A n h ä n g s e l der W i r t s c h a f t s w i s s e n s c h a f t , s o n d e r n teilt den alles V e r g a n g e n e ü b e r g r e i f e n d e n C h a r a k t e r der G e s c h i c h t s w i s s e n s c h a f t , a u c h w e n n sie in engerer Verflechtung mit anderen Wissenschaften Schwerpunkte bildet (ähnlich der Verfassungsoder der P o l i t i k g e s c h i c h t e ) . Sie m u ß a b e r z u n ä c h s t einmal epistemologisch auf eigenen F ü ß e n s t e h e n , e h e sie sich ö f f n e t . D a n n ist sie in der L a g e , e i n e n e r h e b l i c h e n , e i g e n s t ä n d i g e n w i s s e n s c h a f t l i c h e n Beitrag zu leisten: vor a l l e m in der A u f bereitung breiten historischen Quellenmaterials der Wirtschaft, im interregionalen und intertemporalen Vergleich, in der Klärung kultureller Bedingtheit wirtschaftlichen Handelns und in Ü b e r p r ü f u n g , R e l a t i v i e r u n g und Aufzeigen der Grenzen zwischen h i s t o r i s c h e r B e d i n g t h e i t und u n i v e r s a l e r G ü l t i g k e i t der W i r t s c h a f t s t h e o r i e . Lit.: A m b r o s i u s , G e r o l d et al. ( H r s g . ) : M o d e r n e W i r t s c h a f t s g e s c h i c h t e . Eine Einf ü h r u n g f ü r H i s t o r i k e r und Ö k o n o m e n . M ü n c h e n 1996; N o r t h , M i c h a e l ( H r s g . ) : Deutsche Wirtschaftsgeschichte. München 2 0 0 0 ; B u t s c h e k , Felix: Die v e r h a l 750

Wirtschaftsinformatik t e n s t h e o r e t i s c h e n G r u n d l a g e n der N a t i o n a l ö k o n o m i e u n d ihre B e d e u t u n g f ü r die w i r t s c h a f t s g e s c h i c h t l i c h e F o r s c h u n g . In: V i e r t e l j a h r s c h r i f t f ü r S o z i a l - und W i r t s c h a f t s g e s c h i c h t e 2 0 0 0 . B a n d 87, S. 3 2 2 325. Peter K r ü g e r Wirtschaftsinformatik W. versteht sich als e i g e n s t ä n d i g e Disziplin, die als i n t e r d i s z i p l i n ä r e s F a c h g e b i e t z w i s c h e n den W i r t s c h a f t s w i s s e n s c h a f t e n , i n s b e s o n d e r e der -» B e t r i e b s w i r t s c h a f t s lehre und der -» I n f o r m a t i k a n g e s i e d e l t ist. E r s t e A n s ä t z e zur W . lassen sich ab 1955 v e r z e i c h n e n . D a m a l s w u r d e n an d e u t schen Universitäten vereinzelt Datenvera r b e i t u n g s a s p e k t e in L e h r v e r a n s t a l t u n g e n a u f g e n o m m e n . L e h r s t ü h l e mit A u s r i c h t u n g auf die W. w u r d e n im d e u t s c h s p r a c h i g e n R a u m e r s t m a l s 1968 e i n g e r i c h t e t . L a n g e Zeit d i s k u t i e r t w u r d e n Inhalt und A n s i e d l u n g der W . z w i s c h e n B e t r i e b s w i r t s c h a f t s l e h r e und I n f o r m a t i k . I n z w i schen hat die A n s i c h t d u r c h g e s e t z t , d a ß eine A r b e i t s t e i l u n g z w i s c h e n I n f o r m a t i k und W . sinnvoll ist. D a b e i stellt die I n f o r m a t i k eine G r u n d l a g e n w i s s e n s c h a f t dar, w ä h r e n d d i e N u t z u n g der I n f o r m a t i o n s - und K o m m u n i k a t i o n s t e c h n i k e n in W i r t s c h a f t und V e r w a l t u n g v o n der W . b e h a n d e l t wird. D a m i t wird a u c h d e u t l i c h , d a ß in der W. ein w e i t e s Feld v o n Prob l e m e n a b g e d e c k t w i r d , mit d e m sich bei i h r e m b i s h e r i g e n V e r s t ä n d n i s w e d e r Betriebswirtschaftslehre noch Informatik auseinander gesetzt haben. Unterschiedliche Betätigungsfelder der W. lassen sich a u f f ü h r e n . D i e s sind A n w e n d u n g s s y s t e m e in W i r t s c h a f t und V e r waltung, betriebliche Anwendungssystem e , c o m p u t e r g e s t ü t z t e A r b e i t s p l ä t z e und Kommunikation, Informationsmanagement, Informatikmarkt, Personal und Basistechnologien. So wird z.B. u n t e r I n f o r m a t i o n s m a n a g e m e n t ein T e i l b e r e i c h der U n t e r n e h m e n s f ü h r u n g v e r s t a n d e n , der d i e A u f g a b e hat, den im H i n b l i c k a u f die U n t e r n e h m e n s ziele b e s t m ö g l i c h e n E i n s a t z der Res-

Wirtschaftskriminalität

Wirtschaftspolitik

s o u r c e I n f o r m a t i o n zu gewährleisten. Damit g e h ö r e n a u c h alle M a n a g e m e n t a u f g a b e n , die sich mit der P l a n u n g , O r g a n i s a t i o n und K o n t r o l l e der N u t z u n g der R e s s o u r c e I n f o r m a t i o n , der n o t w e n d i g e n IS und I K T b e f a s s e n , z u m B e r e i c h IM, ebenso wie die dazu erforderlichen Gestaltungsaufgaben.

g e w o r d e n e n S t r a f t a t e n nur e i n e n Anteil von k n a p p 2 % h a b e n . Die mit wirts c h a f t s k r i m i n e l l e n D e l i k t e n h ä u f i g verb u n d e n e n nicht u n m i t t e l b a r meßbaren i m m a t e r i e l l e n S c h ä d e n sind h i e r b e i n o c h nicht b e r ü c k s i c h t i g t . W o l f g a n g Lück

Lit.: W K W I : P r o f i l der W i r t s c h a f t s i n f o r m a t i k . A u s f ü h r u n g e n der W i s s e n s c h a f t l i c h e n K o m m i s s i o n der W i r t s c h a f t s informatik. In: Wirtschaftsinformatik 1994, S. 8 0 - 8 1 . Helmut Krcmar

Wirtschaftspolitik G r u n d l e g e n d f ü r das V e r s t ä n d n i s m o d e r ner W. ist die E r k e n n t n i s , d a ß es keine Politik-freien Räume gibt. A l l e wirts c h a f t l i c h e n P r o z e s s e f ü h r e n in ihrer konkreten Ausprägung auf politische Basisentscheidungen zurück. Wirtschaftliches H a n d e l n wird f u n d a m e n t a l d u r c h Verhaltensnormen politischer, rechtlicher und sittlicher Art s o w i e d u r c h individuelle und kollektive Werthaltungen strukturiert. Deshalb kann sich die w i s s e n s c h a f t l i c h e L e h r e v o n der W . nicht auf die A n a l y s e v o n Z i e l e n und M a ß nahmen staatlicher Instanzen beschränken. Sie m u ß mit g l e i c h e r S o r g f a l t die Ziel- und H a n d l u n g s i n t e n t i o n e n s o w i e die A k t i o n s p o t e n t i a l e der in der W i r t s c h a f t t ä t i g e n P e r s o n e n , G r u p p e n und O r g a n i sationen zu e r f a s s e n b e m ü h t sein. G r u n d legend o b l i e g t der W. die Aufgabe, auf den Handlungszusammenhang -wirtschaftlicher Aktivitäten ordnend, regelnd und stabilisierend einzuwirken. Dabei ist b e s o n d e r e A u f m e r k s a m k e i t der gern vernachlässigten Tatsache zuzuwenden, daß m e n s c h l i c h e s H a n d e l n ein Handeln unter den Bedingungen von Ungewißheit (und Risiko) ist. Es ist d a h e r nur z u m Teil b e z ü g l i c h seiner A u s w i r k u n g e n h i n r e i c h end exakt k a l k u l i e r b a r . V i e l e der z e n tralen I n s t i t u t i o n e n einer W i r t s c h a f t s g e s e l l s c h a f t sind e n t s t a n d e n , um H a n d l u n g s f o l g e n b e r e c h e n b a r e r zu m a c h e n und Adressaten zu b e n e n n e n , denen für unerwünschte Handlungsfolgen Verantw o r t u n g z u g e s c h r i e b e n wird. W i r t s c h a f t liche A b l ä u f e s t e h e n in e i n e m S p a n n u n g s v e r h ä l t n i s z w i s c h e n I n d i v i d u a l - und G e m e i n s c h a f t s b e d ü r f n i s s e n . D a r a u s erw ä c h s t den R e c h t s e t z e n d e n und ü b e r dessen Beachtung wachenden Instanzen s o w i e der W. die Verpflichtung, zur S c h a f f u n g einer W i r t s c h a f t s - u n d Sozial-

Wirtschaftskriminalität Es existiert k e i n e a l l g e m e i n g ü l t i g e D e f i nition des B e g r i f f s „ W i r t s c h a f t s k r i m i n a l i tät". In der p o l i z e i l i c h e n K r i m i n a l i t ä t s statistik ( P K S ) w e r d e n u n t e r d e m O b e r begriff W. folgende Delikte ausgewiesen: (1) Die G e s a m t h e i t der in § 74c A b s . 1 Nr. 1 - 6 Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) aufgeführten Straftaten. (2) D e l i k t e , d i e im R a h m e n t a t s ä c h l i c h e r oder vorgetäuschter wirtschaftlicher B e t ä t i g u n g e n b e g a n g e n w e r d e n und ü b e r eine S c h ä d i g u n g von e i n z e l n e n hinaus das Wirtschaftsleben beeint r ä c h t i g e n o d e r die Allgemeinheit schädigen können und/oder deren Aufklärung besondere kaufmännische Kenntnisse erfordert. In der p o l i z e i l i c h e n K r i m i n a l i t ä t s s t a t i s t i k werden folgende Gruppen wirtschaftsk r i m i n e l l e r D e l i k t e u n t e r s c h i e d e n : Betrug, I n s o l v e n z s t r a f t a t e n , W. im A n l a g e und F i n a n z i e r u n g s b e r e i c h , W e t t b e w e r b s d e l i k t e , W . im Z u s a m m e n h a n g mit Arb e i t s v e r h ä l t n i s s e n s o w i e B e t r u g und U n treue im Z u s a m m e n h a n g mit B e t e i l i g u n gen und K a p i t a l a n l a g e n . Betrugsfälle h a b e n mit A b s t a n d den g r ö ß t e n Anteil an den Fällen im B e r e i c h W . Die g r o ß e B e d e u t u n g der W. zeigt sich daran, d a ß d u r c h W i r t s c h a f t s d e l i k t e im Jahr 2001 ü b e r 6 0 % des p o l i z e i l i c h registrierten Gesamtschadens verursacht w u r d e n , j e d o c h die W i r t s c h a f t s d e l i k t e unter d e n i n s g e s a m t p o l i z e i l i c h b e k a n n t

751

Wirtschaftspolitik Ordnung b e i z u t r a g e n , die e i n e n weit g e f ä c h e r t e n W e r t k o n s e n s i n n e r h a l b der B e v ö l k e r u n g zu b e g r ü n d e n v e r m a g . Die m a r k t w i r t s c h a f t l i c h e A u s r i c h t u n g der W. in der B u n d e s r e p u b l i k D e u t s c h l a n d basiert auf z e n t r a l e n G r u n d f o r d e r u n g e n der V e r f a s s u n g (des „ G r u n d g e s e t z e s " ) . D a s dort enthaltene Bekenntnis zur M a r k t w i r t s c h a f t resultiert in ordnungstheoretischer und -politischer Perspektive aus der A n n a h m e , d a ß p r i v a t w i r t s c h a f t liche E n t s c h e i d u n g s - und H a n d l u n g s f r e i heiten u n t e r b e n e n n b a r e n B e d i n g u n g e n der F ö r d e r u n g des G e m e i n w o h l s d i e n l i c h sind. Es gilt als u n a b d i n g b a r , daß s o w o h l die p r i v a t e n w i r t s c h a f t l i c h e n H a n d l u n g s s p i e l r ä u m e als a u c h die Z u s t ä n d i g k e i t e n der „ ö f f e n t l i c h e n G e w a l t " durch m a t e rielle und f o r m e l l e V e r f a s s u n g s p r i n z i p i e n ( G r u n d r e c h t e , S o z i a l e r R e c h t s s t a a t , Gew a l t e n t e i l u n g ) r e c h t l i c h e i n z u b i n d e n und somit zu b e g r e n z e n sind. D i e s e G r u n d e i n s i c h t ist i n s o w e i t f ü r die -» B e t r i e b s w i r t s c h a f t s l e h r e k o n s t i t u t i v als diese ihren O b j e k t b e r e i c h im H a n d e l n von U n t e r n e h m u n g e n sieht und Unternehmung d e f i n i e r t als E i n h e i t , in d e r E i n s a t z f a k t o r e n z u m Z w e c k e der P r o d u k t i o n und des A b s a t z e s s o w i e unter B e r ü c k s i c h tigung unterschiedlicher Finanzierungsmethoden nach marktwirtschaftlichen G e s i c h t s p u n k t e n k o m b i n i e r t w e r d e n . Die W. e n t f a l t e t ihren E i n f l u ß auf Untern e h m e n d u r c h die B i n d u n g von A k t i o n s parametern der Unternehmungen im B e r e i c h der P r o d u k t i o n , des Absatzes und der -» F i n a n z i e r u n g . D a s relevante gesetzliche Regelungswerk erstreckt sich dabei v o n G e b i e t e n , die durch die G e w e r b e o r d n u n g , das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen und das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb k o n t r o l l i e r t w e r d e n , zu s o l c h e n , f ü r die das T a r i f v e r t r a g s - o d e r das Arbeitsf ö r d e r u n g s g e s e t z v e r b i n d l i c h sind, bis hin zu j e n e n , w o das A u ß e n w i r t s c h a f t s g e s e t z , das K r e d i t w e s e n g e s e t z , das S t e u e r - und Hypothekenrecht o d e r das Sozialversicherungsrecht Gültigkeit erlangen. W. will u n l a u t e r e n W e t t b e w e r b s o w i e Wettbewerbsbeschränkungen unterbinden. 752

Wirtschaftspolitik um den W e t t b e w e r b als V e r f a h r e n zur Entdeckung neuer (kostensenkender) T e c h n i k e n und b e s s e r e r (den W o h l s t a n d steigernder) Produkte zu schützen. Arbeitsmarktpolitik ist b e m ü h t , die M o b i l i t ä t s b e d i n g u n g e n f ü r A r b e i t n e h m e r zu verbessern durch Beratung, Vermittlung und F ö r d e r u n g v o n P r o z e s s e n der U m q u a l i f i z i e r u n g und R e a l l o k a t i o n . Sozialpolitik b e f a ß t sich e i n m a l mit F r a g e n des S c h u t z e s der A r b e i t n e h m e r v o r R i s i k e n , die den E i n z e l n e n u n v e r t r e t b a r b e l a s t e n k ö n n e n , z u m a n d e r e n mit L e i s t u n g e n der S o z i a l e n S i c h e r u n g . Im w e s e n t l i c h e n setzt betrieblich r e l e v a n t e S o z i a l p o l i t i k am Tatbestand eines bestehenden Arbeitsv e r h ä l t n i s s e s an. D i e s gilt in g l e i c h e r W e i s e f ü r m a ß g e b l i c h e R e g e l u n g e n des Betriebs- und U n t e r n e h m e n s v e r f a s s u n g s r e c h t s (z.B. M i t b e s t i m m u n g ) . W i e alle diese P o l i t i k v a r i a n t e n r e i c h t a u c h Verteilungspolitik weit in die Unternehmenssphäre hinein (-» L o h n n e b e n k o s t e n ) . E i n i g e ihrer M a ß n a h m e n , e t w a eine Politik der V e r m ö g e n s b i l d u n g in A r b e i t n e h m e r h a n d , sollen nicht allein s o z i a l p o l i t i s c h e n , s o n d e r n z u g l e i c h stabilitäts- o d e r w a c h s t u m s p o l i t i s c h e n Ziels e t z u n g e n d i e n e n . I n t e n d i e r t ist hier s o w o h l eine E n t s c h ä r f u n g d e s Verteil u n g s k o n f l i k t s als a u c h e i n e V e r b e s s e r u n g der V e r m ö g e n s p o s i t i o n p r i v a t e r H a u s h a l t e und der Eigenkapitalausstattung der unternehmerischen Wirtschaft. In prozeßpolitischer Absicht will Stabilisierungspolitik ein h o h e s B e s c h ä f t i g u n g s und ein relativ s t a b i l e s P r e i s n i v e a u s o w i e stetiges Wirtschaftswachstum ermöglichen. Ist sie e r f o l g r e i c h , v e r b e s s e r t sie die P l a n u n g s s i c h e r h e i t v o n Staat, U n t e r n e h m e n und p r i v a t e n H a u s h a l t e n . D a z u w e r d e n M a ß n a h m e n der G e l d - , F i n a n z - , S t r u k t u r - und W a c h s t u m s p o l i t i k b e m ü h t meist in e i n e m B ü n d e l , d a s a u f die V i e l f a l t der m ö g l i c h e n n e g a t i v e n und p o s i t i v e n M a r k t e i n f l ü s s e a u s g e r i c h t e t ist. Die Außenwirtschaftspolitik ist e b e n f a l l s in e i n e m nicht u n e r h e b l i c h e n U m f a n g s t a b i l i t ä t s b e s t i m m e n d : F ü r die A u f r e c h t erhaltung marktwirtschaftlicher Prozesse im i n t e r n a t i o n a l e n B e r e i c h ist die S c h a f f u n g und A u f r e c h t e r h a l t u n g e i n e r Welt-

Wirtschaftsprüfer (WP) handelsordnung von gleichem Gewicht wie die Entscheidung f ü r eine wettbewerbliche Ordnung der Weltwirtschaft. Gefordert ist vor allem die Gewährleistung der Freiheit des internationalen Warenverkehrs und des Kapitalverkehrs. Währungspolitik intendiert einen möglichst reibungslosen Vollzug der monetären internationalen Ausgleichsprozesse. In einer Welt, die von einem hohen Grad internationaler Arbeitsteilung entscheidende wohlstandsfördernde Effekte erwartet, muß jegliche Unternehmenspolitik die Spielregeln gegebener Ordnungen in ihr Kalkül einbeziehen. Jeder U n t e r n e h m e n s e r f o l g wie -mißerfolg ist wesentlich bedingt durch die Fähigkeit der U n t e r n e h m u n g s f ü h r u n g , mit den für ihre Entscheidungen relevanten Varianten und M a ß n a h m e n der W. verständig und zielstrebig umzugehen (-* Volkswirtschaftspolitik). Lit.: Cassel, Dieter (Hrsg.): 50 Jahre Soziale Marktwirtschaft. Stuttgart 1998. Schüller, Alfred und Hans-Günter Krüsselberg (Hrsg.): G r u n d b e g r i f f e zur Ordnungstheorie und Politischen Ökonomik. 5. Aufl. Marburg 2002; Hasse, Rolf H. et al. (Hrsg.): Lexikon Soziale Marktwirtschaft. Paderborn 2002. Hans-Günter Krüsselberg Wirtschaftsprüfer (WP) -* A b s c h l u ß p r ü f e r W i r t s c h a f t s p r ü f e r k a m m e r (WPK) Der -» W i r t s c h a f t s p r ü f e r o r d n u n g ( W P O ) entsprechend wird zur Erfüllung der beruflichen Selbstverwaltung eine Kammer der WP gebildet. Sie führt die Bezeichnung „Wirtschaftsprüferkammer" (§ 4 Abs. 1 WPO). Die WPK ist eine K ö r p e r s c h a f t des öffentlichen Rechts. Ihr Sitz bestimmt sich nach ihrer Satzung (§ 4 Abs. 2 WPO). Die WPK kann Landesgeschäftsstellen errichten (§ 4 Abs. 3 WPO). In den §§ 57-66 W P O wird die Organisation des Berufs in Form der WPK konkretisiert. Wolfgang Lück

Wirtschaftszweige Wirtschaftsprüferordnung (WPO) Die Glaubwürdigkeit des Urteils des WP und die große Bedeutung seiner Entscheidungen werden in erheblichem M a ß durch das Vertrauen der A u f t r a g g e b e r und der Öffentlichkeit bestimmt. Die B e r u f s ausübung des W i r t s c h a f t s p r ü f e r s (WP) verlangt daher besondere Berufspflichten, die nicht nur im HGB, sondern auch in der W P O (§§ 43-56) geregelt sind. Die WPO, zuletzt geändert durch das Gesetz vom 21.8.2002 (BGBl. I S. 3322), beinhaltet nach dem ersten Teil mit allgemeinen Vorschriften (§§ 1-4) folgende Regelungen und Regelungsbereiche: -

-

Zweiter Teil: Voraussetzungen für die B e r u f s a u s ü b u n g (§§ 5-42). Dritter Teil: Rechte und Pflichten der W P ( § § 43-56). Vierter Teil: Organisation des Berufs (§§ 57-66). Fünfter Teil: Berufsgerichtsbarkeit (§§ 67-127). Sechster Teil: vBP und B u c h p r ü f u n g s gesellschaften (§§ 128-13 l d ) . Siebenter Teil: (weggefallen). Achter Teil: E i g n u n g s p r ü f u n g als WP oder vBP. Delegationsermächtigung (§§ 131g-131n). Neunter Teil: Straf- und Bußgeldvorschriften (§§ 132-133b). Zehnter Teil: Übergangsund Schlußvorschriften (§§ 134-141).

Lit.: Lück, Wolfgang: P r ü f u n g der Rechnungslegung. Jahresabschlußprüfung. München und Wien 1999, S. 32. W o l f g a n g Lück Wirtschaftszweige Die Klassifikation der W. (Branchen) hat den Zweck die wirtschaftlichen Tätigkeiten von Unternehmen bzw. Betrieben einheitlich zu erfassen. Die hierarchischen gegliederte Wirtschaftszweigklassifikation des Statistischen Bundesamtes hat 17 Abschnitte, 31 Unterabschnitte, 60 Abteilungen, 222 Gruppen, 513 Klassen und 1041 Unterklassen:

753

Wissenschaft

Wissenschaft

(1)

L a n d - u n d Forstwirtschaft

(2)

Fischerei und Fischzucht

(3)

Bergbau

Der Ausdruck W. besitzt prinzipiell verschiedene Bedeutungsvarianten'.

(4)

Verarbeitendes Gewerbe

(5)

Energie und Wasserversorgung

(6)

Baugewerbe

(7)

Handel; Instandhaltung und Reparatur von K r a f t f a h r z e u g e n und Gebrauchsgütern

(8)

Gastgewerbe

(9)

Verkehr lung

und

Nachrichtenübermitt-

(10) Kredit und Versicherungsgewerbe (11) Grundstücke und W o h n u n g s w e s e n , Vermietung beweglicher Sachen, Erbringung von wirtschaftlichen Dienstleistungen, anderweitige nicht genannte. (12) Ö f f e n t l i c h e Verwaltung, gung, Sozialversicherung

Verteidi-

(13) Erziehung und Unterricht (14) Gesundheits-, Veterinär und Sozialwesen (15) Erbringung von sonstigen lichen und persönlichen leistungen

öffentDienst-

(16) Privater Haushalt mit Hauspersonal (17) Exterritoriale Organisationen Körperschaften

und

Die Klassifikation der W. (WZ 2003) baut auf der Systematik der W. in der europäischen G e m e i n s c h a f t ( N A C E Rev 1.1) auf. Eike-Hendrik Thonisen Wissenschaft Nach J. Mittelstraß (1996) eine Bezeichnung für eine Lebens- und Weltorientierung, die auf eine spezielle, meist berufsmäßig ausgeübte Begründungspraxis angewiesen ist und insofern über das jedermann verfügbare Alltagswissen hinausgeht, sowie auch j e d e aus diesem Konstrukt a u s d i f f e r e n z i e r b a r e Teilpraxis, welche durch einen Phänomen- oder Problembereich definiert ist.

754

drei

(1) W. als Prozeß der Erarbeitung von Wissen (griech. enioTepe „Episteme"), d.h. den Versuch der systematischen G e w i n n u n g von begründeten und begründbaren Erkenntnissen. Die Erarbeitung neuer Erkenntnisse und die Vergrößerung unseres Wissensvorrates sind k o m p l e x e gesellschaftliche Erscheinungen und zugleich schöpferische Aktivitäten einzelner oder von Gruppen von Forschern, die von den j e w e i l i g e n gesellschaftlichen Rahmenbedingungen geprägt werden. (2) W. als Institution bzw. Organisation, innerhalb derer sich der Erkenntnisgewinnungsprozeß vollzieht. Der Prozeß der E r k e n n t n i s g e w i n n u n g wie auch seine institutionelle Verankerung bzw. Organisation befinden sich in einem Interdependenzverhältnis. (3) W. als Synonym für die Produkte des W.-prozesses, d.h. f ü r die Aussagen bzw. Aussagensysteme, in denen die Erkenntnisse über die Realität formuliert werden. K n ü p f t man an den Ergebnissen des W.-prozesses an, dann ist W. ein historisch entstandenes System von Wissen (über die Natur, die Gesellschaft usw.), wobei sich der W.-prozeß immer stärker arbeitsteilig entwickelt und der schnelle Fortschritt die menschlichen Erkenntnisse zu einer sehr weitgehenden A u s d i f f e r e n z i e r u n g der Wissensgebiete und zum Entstehen vielfältiger neuer Spezialdisziplinen geführt hat. Es existiert weder unter Fachwissenschaftlern noch W.-theoretikern eine einheitliche Definition von Kriterien, welche erfüllt sein müssen, damit Aussagen bzw. A u s s a g e n s y s t e m e n das Prädikat „wissenschaftlich" zuerkannt werden kann. In Abgrenzung zu dem unabgesicherten und subjektiven Meinen wird für wissenschaftliche Aussagen gefordert, daß sie in jeder kompetent und rational geführten Argumentation Zustimmung finden können. Kritische Rationalisten

Wissenschaftstheorie (hier v.a. Popper) verlangen intersubjektive Kontrollierbarkeit bzw. Überprüfbarkeit der Produkte des W.-prozesses (Aussagen bzw. Aussagensysteme). Letztendlich ist die Festlegung möglicher Kriterien immer stark vom W.-ziel der jeweiligen Disziplin sowie der wtheoretischen Grundposition der Handelnden abhängig (-> Wissenschaftstheorie). Ein Streitpunkt im Z u s a m m e n h a n g mit den Produkten einer W. ist die Frage nach der Zulässigkeit von Werturteilen in wissenschaftlichen Aussagen. Für die -» Betriebswirtschaftslehre ( B W L ) ist dieser „Werturteilstreit" dahingehend entschieden, daß versteckte Werturteile in wissenschaftlichen Aussagen zu vermeiden bzw. a u f z u d e c k e n sind. Bezüglich des methodischen Procederes in der BWL besteht Dissens zwischen den derzeitigen Hauptrichtungen kritischer Rationalismus und Konstruktivismus: Kritische Rationalisten halten die Normativierung der B W L für unnötig, u n f r u c h t b a r und die methodische Sicherheit von Begründungsverfahren nur für scheinbar. Stattdessen b e f ü r w o r t e n sie eine systematische Suche nach und diskursive Elimination von Irrtümern auch im Bereich der Normen. Konstruktivisten hingegen halten die Normativierung f ü r nötig und N o r m p r o b l e m e für sicher entscheidbar. Unstrittig zwischen beiden w.-theoretischen Positionen in der BWL ist das Problem der Wertungen im Objektbereich der BWL (Werte bzw. Ziele als Objekte der betriebswirtschaftlichen Aussagen) und das Problem der Werturteile im Basisbereich. Dort werden durch Werteurteile sowohl die Entscheidungen über die Problemwahl (das Forschungsinteresse), die Wahl wissenschaftlicher Forschungsmethoden sowie die Entscheidung über die w.theoretische Position (= Bestimmung der Regeln, denen im Forschungsprozeß gefolgt werden soll) mitgesteuert. Die bei der B e s t i m m u n g der w.-theoretischen Position ggf. zu t r e f f e n d e Entscheidung für das Prinzip der Werturteilsfreiheit im wissenschaftlichen Aussagenzusammenhang ist dann wiederum ein diskutierbares.

Wissenschaftstheorie Lit.: Mittelstraß, Jürgen (Hrsg.): Enzyklopädie der Philosophie und Wissenschaftstheorie. Band 1. M a n n h e i m 2002; Band 2. Mannheim 1995; Band 3. Stuttgart 1995; Band 4. Weimar 1996; Chalmers, Alan F.: Wege der W i s s e n s c h a f t : Einführung in die W i s s e n s c h a f t s t h e o rie. 5. Aufl. Berlin usw. 2001. Wolf F. F i s c h e r - W i n k e l m a n n / Alexander M. Dühnfort Wissenschaftstheorie Die W. ist ein Teilgebiet der theoretischen Philosophie und als Lehre von der Wissenschaft eine metawissenschaftliche Disziplin, d.h. sie macht sich die -» Wissenschaft selbst zum Problem. W. umfaßt Untersuchungen zu Voraussetzungen, Begriffsbildung, Theoriestrukturen, Methoden, geschichtlichen Entwicklungsmustern, Zielen wissenschaftlicher Aussagen und philosophischen Konsequenzen insbesondere der empirischen W i s s e n s c h a f t e n insgesamt bzw. einzelner Disziplinen oder Theorien. Ziel ist dabei i.d.R. die Klärung oder systematische Rekonstruktion wissenschaftlicher Theoriebildungen unter den genannten Aspekten. Innerhalb der W. lassen sich zwei verschiedene Forschungsstrategien unterscheiden, der externóle und der internale Ansatz. Im Rahmen des externalen Ansatzes (Wissenschaftssoziologie bzw. hieraus hervorgehend die Wissenschaftsforschung) sind der W i s s e n s c h a f t s p r o z e ß und die w i s s e n s c h a f t l i c h e n Institutionen und die Wirkungen politischer und sozialer Faktoren auf die W i s s e n s c h a f t das Forschungsobjekt. Hier werden empirisch-theoretische Erklärungsversuche und technologische Analysen und/oder N o r m i e r u n g s v e r s u c h e des W i s s e n s c h a f t s prozesses und der Wissenschaft als gesellschaftliche Institution durchgeführt. Dabei bedient man sich der Ergebnisse anderer Fachdisziplinen (Soziologie, Psychologie usw.) ebenso wie der Ergebnisse der formalwissenschaftlichen Forschung (Logik, Mathematik), soweit sie für die 755

Wissenschaftstheorie realwissenschaftliche Durchdringung des Forschungsobjektes relevant sind. Der internale Ansatz in der W. zielt auf die Produkte der Wissenschaft, die Aussagesysteme ab. Die Wissenschaftslogik als eine Teildisziplin der W. beschäftigt sich mit der logischen Struktur wissenschaftlicher Modelle bzw. Aussagen im weitesten Sinne, dem Status der jeweiligen A x i o m e und der Wissenschaftssemantik (Festlegung von Prinzipien und Verfahren der Bedeutungsbestimmung wissenschaftlicher Begriffe). Die Methodenlehre (Methodologie) befaßt sich mit den grundlegenden wissenschaftlichen Verfahrensweisen (generellen Forschungsmethoden), die moderne W. zielt hierbei weniger auf Verfahren zur Erkenntnisgewinnung als auf die Einschätzung und Beurteilung von Wissensansprüchen (beispielsweise. Klärung von Verfahren zur empirischen Theorieü b e r p r ü f u n g , Untersuchung auf Gültigkeit der meist nicht p r ü f b a r e n Annahmen von Theorien). Sie versucht nicht nur, die Methodik realwissenschaftlicher Disziplinen (wie der -> Betriebswirtschaftslehre (BWL) beispielsweise) zu beschreiben i.S.v. „zu rekonstruieren" und diese kritisch auf deren Adäquanz hin zu beurteilen, sondern auch aufzuzeigen, wie die F o r s c h u n g s m e t h o d e n allgemein bzw. in speziellen Fällen verbessert werden könnten. Das Problem der Wissenschaftsphilosophie schließlich als letzter internaler Teildisziplin sind die ontologischen bzw. erkenntnistheoretischen

Konstruktivismus

Wissenschaftstheorie Bedingungen der Produktion wissenschaftlicher Aussagen sowie die Klärung der begrifflichen Struktur und der weiteren philosophischen K o n s e q u e n z e n wissenschaftlicher Theorien in Subdisziplinen der W. wie z.B. Philosophie der Biologie, Philosophie der Physik. Ein Nebengebiet der W. ist die Wissenschaftsethik, welche sich mit der Problemauswahl und den aus der Durchführung w i s s e n s c h a f t l i c h e r Experimente sowie aus den A n w e n d u n g e n der Wissenschaft ergebenden ethischen Fragen befaßt. Die wissenschaftstheoretische Diskussion innerhalb der B W L wird seit geraumer Zeit durch zwei kontroverse, übergreifende Konzeptionen gekennzeichnet, den der analytischen W. zuzurechnenden kritischen Rationalismus und den Konstruktivismus (ehem. „Erlanger Schule", seit Ende der 80er Jahre kann j e d o c h aufgrund der Zersplitterung der konstruktiven W. nicht mehr von einer „ S c h u l e " gesprochen werden), deren Charakteristika das unten stehende Schema wiedergibt. Kritische Rationalisten (v.a. Popper) vertreten die These eines konsequenten Fallibilismus (= These von der prinzipiellen Fehlbarkeit der V e r n u n f t ) als Leitlinie nicht nur w i s s e n s c h a f t l i c h e n Tuns. Jede Aussage, jede Problemlösung, jede Überzeugung (nicht nur im wissenschaftlichen Bereich!) ist stets nur als vorläufig und als ein möglicher Irrtum

Kritischer Rationalismus

Eingeschränkter Fallibilismus

Konsequenter Fallibilismus

Methodische Rationalität durch Begründung

Methodische Rationalität durch begründungsfreie Kritik

Pragmatismus

Kritischer Realismus

Methodischer M o n i s m u s in bezug auf Sachaussagen und Normen

Kritischer Dualismus in bezug auf Sachaussagen und Normen

Methodischer Dualismus in bezug auf die Kultur- und N a t u r w i s s e n s c h a f t e n

Methodischer M o n i s m u s in bezug auf die Kultur- und N a t u r w i s s e n s c h a f t e n

Abb.: Charakteristika des Konstruktivismus uns des kritischen

756

Rationalismus

Wissenschaftstheorie a n z u s e h e n . D a m i t fällt a u c h das m e t h o d o l o g i s c h e P r i n z i p d e r B e g r ü n d u n g als L e i t i d e e und wird d u r c h die L e i t i d e e des s y s t e m a t i s c h e n K r i t i z i s m u s , d.h. d u r c h die Idee einer begründungsfreien Kritik ersetzt, w o m i t das P r o b l e m der E r r e i c h barkeit und E n t s c h e i d b a r k e i t der W a h r heit e n t k o p p e l t und die Methode der Widerlegung und Elimination des Falschen als e r k e n n t n i s f ö r d e r l i c h installiert wird. Konstruktivisten (Kamlah/Lorenzen, Janich, Mittelstraß u.a.) a k z e p t i e r e n z w a r g r u n d s ä t z l i c h die T h e s e v o n der prinzipiellen F e h l b a r k e i t d e r V e r n u n f t , z i e h e n d a r a u s j e d o c h a n d e r e K o n s e q u e n z e n : Sie v e r f e c h t e n ein pragmatisches Wahrheitsmodell und g l a u b e n im H i n b l i c k auf die Wahrheit „methodisch sichere" Entscheid u n g e n t r e f f e n zu k ö n n e n . D a Konstruktivisten die Wahrheit s o w o h l v o n Sachaussagen w i e v o n Normen (Werturteilen) in gleicher Weise d u r c h e i n e n qualifizierten Konsens e n t s c h e i d b a r halten, w o b e i als eine s p e z i e l l e B e g r ü n d u n g s m e t h o d e die „ g e n e t i s c h e A r g u m e n t a t i o n " mit d e m R e k u r s auf n a t ü r l i c h e B e d ü r f n i s s e v e r t r e ten wird, wird so d e m f ü r den k r i t i s c h e n Rationalismus typischen kritischen Dualismus von Sachaussagen (Erkenntnis) und N o r m e n ein methodischer Monismus e n t g e g e n g e s e t z t . Im H i n b l i c k auf die K u l t u r - und N a t u r w i s s e n s c h a f t e n vertreten K o n s t r u k t i v i s t e n die A u f f a s s u n g , daß l e d i g l i c h f ü r die N a t u r w i s s e n s c h a f t e n ein deduktiv-nomologisches Erklärungsmodell a d ä q u a t , h i n s i c h t l i c h der B W L als W i r t s c h a f t s w i s s e n s c h a f t j e d o c h e i n z i g ein hermeneutisches Erklärungsmodell angem e s s e n sei. Kritische Rationalisten vertreten dagegen e i n e n kritischen Dualismus von S a c h a u s sagen ( E r k e n n t n i s s e n ) und N o r m e n , d.h. sie h a l t e n f ü r den B e r e i c h der N o r m e n wie a u c h f ü r den B e r e i c h der E r k e n n t n i s unterschiedliche Wahrheitsbegriffe für adäquat. Im H i n b l i c k auf S a c h a u s s a g e n wird ein kritischer Realismus verfochten, der d a v o n a u s g e h t , d a ß Realität o b j e k t i v existiere und zumindest annähernd

Wissenschaftstheorie e r k e n n b a r sei und dies zu e n t d e c k e n A u f g a b e der w i s s e n s c h a f t l i c h e n E r k e n n tnis sei, w o b e i objektive Gewißheit über das V o r l i e g e n d e r W a h r h e i t nie e r r e i c h t w e r d e n k ö n n e . Im H i n b l i c k auf die Normen und die Sinnhaftigheit einer normativen Wissenschaft sind die k r i t i s c h e n R a t i o n a l i s t e n der A u f f a s s u n g , d a ß die F o r m u l i e r u n g v o n N o r m e n g r u n d sätzlich als f a l l i b e l und damit als v o r l ä u f i g und r e v i d i e r b a r a n z u s e h e n und zu halten ist b z w . N o r m e n mit H i l f e m e t a e t h i s c h e r Kriterien zu ü b e r p r ü f e n und zu k r i t i s i e r e n sind. C h a r a k t e r i s t i s c h f ü r die k r i t i z i s t i s c h e A u f f a s s u n g ist w e i t e r h i n , daß ein im P r i n z i p g l e i c h e s d e d u k t i v nomologisches Modell der Erklärung s o w o h l f ü r die K u l t u r - w i e a u c h f ü r d i e N a t u r w i s s e n s c h a f t e n als a d ä q u a t a n g e s e h e n w i r d . Eine n o r m a t i v e B W L w i r d als unnötig betrachtet. Konstruktivisten plädieren für eine normative BWL, w ä h r e n d k r i t i s c h e Ration a l i s t e n die V o r z ü g e einer w e r t u r t e i l s f r e i f o r m u l i e r t e n W i s s e n s c h a f t b e z ü g l i c h des E r k e n n t n i s f o r t s c h r i t t s b e t o n e n . Im H i n blick auf das P o s t u l a t der W e r t u r t e i l s f r e i heit t r e f f e n sich die A u f f a s s u n g e n der Konstruktivisten mit j e n e n der kritischen Theorie (der sog. „ F r a n k f u r t e r S c h u l e " ) , da die Lehre v o m herrschaftsfreien (idealen) Diskurs eine d e r g r u n d l e g e n d e n Voraussetzungen für vernünftigen Konsens in b e i d e n K o n z e p t i o n e n b i l d e t . Die f o l g e n d e n V o r a u s s e t z u n g e n e i n e s herrschaftsfreien Diskurses bzw. eines dem Vernunftprinzip der Konstruktivisten folgenden zwanglosen Miteinanderredens o h n e A n s e h e n der P e r s o n und o h n e Ausz e i c h n u n g v o n A u t o r i t ä t e n im S i n n e einer Transzendierung der Subjektivität (Transsubjektivität), (1) B e t r o f f e n h e i t der B e t e i l i g t e n (2) E i n s t i m m i g k e i t d e r B e s c h l ü s s e (3) C h a n c e n g l e i c h h e i t der B e t e i l i g t e n (4) Z w a n g l o s i g k e i t d e r K o m m u n i k a t i o n (5) V o l l s t ä n d i g k e i t der I n f o r m a t i o n (6) K o m p e t e n z der B e t e i l i g t e n 757

Wissensmanagement (7) Unvoreingenommenheit der Beteiligten werden von kritischen Rationalisten unter Hinweis auf die Ergebnisse der Organisationstheorie, der Aktionsforschung usw. als praktisch wahrscheinlich nicht realisierbar, weil kontrafaktisch kritisiert, wenngleich vernünftiges machtfreies Diskutieren als Ideal anerkannt wird. Lit.: Mittelstraß, Jürgen (Hrsg.): Enzyklopädie der Philosophie und Wissenschaftstheorie. Band 1. Mannheim 2002; Band 2. Mannheim 1995; Band 3. Stuttgart 1995; Band 4. Weimar 1996; Chalmers, Alan F.: Wege der Wissenschaft: Einführung in die Wissenschaftstheorie. 5. Aufl. Berlin 2001; Haase, Gundolf: Einführung in die Wissenschaftstheorie für Wirtschaftswissenschaftler. Wiesbaden 2001. Wolf F. Fischer-Winkelmann/ Alexander M. Dühnfort Wissensmanagement Wissen ist zum Produktionsfaktor des Unternehmens geworden. Materielle Faktoren werden zunehmend durch „Geist" substituiert. Weder die Managementpraxis noch die Managementforschung haben sich bislang auf eine einheitliche Definition von W. geeinigt. Aufgrund der Popularität prozeßualer Managementansätze ( - • Reengineering, -» Optimierung interner Verwaltungsprozesse) kommt dem Konzept der Kernprozesse des W. eine besondere Bedeutung zu. Es ist zunächst die Frage zu beantworten, wie sowohl im Unternehmen als auch außerhalb des Unternehmens eine Transparenz über vorhandenes Wissen hergestellt werden kann (Wissensidentifikation). Im Anschluß daran ist unmittelbar zu klären, welche Fähigkeiten und Kompetenzen extern eingekauft werden müssen (Wissenserwerb). Der Entwicklung von neuem Wissen ist eine sehr hohe Bedeutung beizumessen. Ein identifiziertes, aktiv einsetzbares, fortlaufend weiterentwickeltes Wissenspotential ist für die Unternehmensentwicklung erfolgsentscheidend (Wissensentwicklung). Wissen ist im Unter758

Working Capital nehmen zentral und dezentral verteilt. Eine der entscheidenden Fragen des W. ist deshalb, wie Wissen in welchem Umfang an den richtigen Ort zur richtigen Zeit gelangt (Wissensverteilung). Ein produktiver Einsatz des Wissens (Wissensnutzung) und zunehmend auch ein vorsichtiger Schutz des Wissens vor Imitation und vor Substitution (Wissensbewahrung) ist unumgänglich, um den Unternehmenswert nachhaltig zu sichern und zu steigern. Das ganzheitliche Management dieser Kernprozesse kann als W. bezeichnet werden. W. ist jedoch kein Selbstzweck. Der Einsatz des Wissens ist fortlaufend einer Bewertung auf alternative Verwendungsformen zu unterziehen (Wissensbewertung). W. ist unmittelbar mit strategischem Management ( - • Planung, strategische) verbunden. Die Grundfragen des strategischen Managements (-» Würfel, strategischer), in welcher Domäne das Unternehmen tätig sein will und wie es den -> Wettbewerb in dieser Domäne bestreitet, sind vom verfügbaren Wissen abhängig. Darüber hinaus ergeben sich durch strategische Entscheidungen neue Möglichkeiten, Wissen zu erwerben oder weiterzuentwickeln. Strategisches Management und W. sind demnach wechselseitig voneinander abhängig. Der strategischen und operativen Führungsfunktion muß somit die Aufgabe zufallen, die wechselseitigen Wirkungsrichtungen zwischen W. und strategischem Management zu integrieren. Lit.: Krogh, Georg von et al.: Enabling Knowledge Creation. New York und Oxford 2000; Probst, Gilbert J. B. et al.: Wissen managen. Frankfurt am Main 1997. Christopher Jahns

Working Capital -> Finanzwirtschaftliche Kennzahl zur Darstellung des Netto-Umlaufvermögens eines Unternehmens. Berechnung:

Würfel, strategischer

WPK -

U m l a u f v e r m ö g e n (Current Assets)

-

Kurzfristige Verbindlichkeiten (Current Liabilities)

=

Working Capital

Die -» Kennzahl W.C. erfüllt zwei Funktionen: (1) Ermittlung der Deckungsfähigkeit der kurzfristigen Verbindlichkeiten durch das U m l a u f v e r m ö g e n . (2) Angabe der Höhe des Uberschußbetrags (W.C.), der zur Aufrechterhaltung der unternehmerischen Bes c h a f f u n g s - , Produktions- und Absatza u f g a b e n zur V e r f ü g u n g steht. Im angelsächsischen Raum wird das W.C. auch in Form eines Quotienten dargestellt: Working Capital Ratio = Umlaufvermögen Kurzfristige Verbindlichkeiten Wolfgang Lück WPK -> W i r t s c h a f t s p r ü f e r k a m m e r ( W P K ) Würfel, strategischer Der strategische Würfel dient zur strategischen E n t s c h e i d u n g s f i n d u n g auf Ges c h ä f t s f e l d e b e n e durch die Visualisierung der drei G r u n d f r a g e n einer Wettbewerbsstrategie (-> Strategie): (1) Wo soll konkurriert werden? - Marktabdeckung. (2) Nach welchen Regeln soll konkurriert werden? - Regeln des Wettbewerbs. (3) Mit welcher Stoßrichtung soll konkurriert werden? - Schwerpunkt des Wettbewerbs. Die beiden möglichen Antworten des Würfels zur Beantwortung der ersten Frage sind Kernmarkt und Nische. Das Unternehmen muß sich bei der Wett-

bewerbsstrategie entscheiden, ob es bei der Marktabdeckung grundsätzlich den ganzen Markt oder nur ein Teilsegment eines Marktes bearbeiten möchte. Während man bei einer Nischenstrategie seine Kunden o f t m a l s optimaler erreichen kann, können Kernmarktanbieter die Größe von Märkten voll ausnutzen. Der Erfolg einer Nischenstrategie hängt hauptsächlich von der Möglichkeit der Kernmarktanbieter ab, die Spezialisierungsvorteile der Nischenanbieter zu adaptieren. Die zweite Frage stellt das U n t e r n e h m e n vor die Entscheidung, ob es die vorhandene Geschäftsfeldstruktur als gegeben akzeptiert und sich entsprechend eine optimale Position sucht oder ob es versuchen will, die herrschenden Regeln des Markts zu seinen Gunsten zu verändern. Die Wahl der Ausrichtung hängt dabei vornehmlich von den kooperativen und innovativen Möglichkeiten des Unternehmens ab. Schließlich muß sich das Unternehmen bei der Beantwortung der dritten Frage zwischen einer Kosten- und Differenzierungsstrategie entscheiden. Während bei der Kostenstrategie der Wettbewerb hauptsächlich über die Preiskomponente der Marktleistung und unter A u s n u t z u n g von -» E r f a h r u n g s k u r v e n e f f e k t e n ausgetragen wird, versucht das Unternehmen, sich mit der Differenzierungsstrategie dem Wettbewerb durch ständige Verbesserung des Kundennutzens zu entziehen. Der Strategiewürfel bietet dem Unternehmen auf diese Weise acht Basisoptionen, die alle, abhängig von der konkreten Situation, zu einer erfolgreichen Positionierung in den einzelnen Geschäftsfeldern führen können.

Lit.: Steinmann, Horst und Georg Schreyögg: M a n a g e m e n t . 5. A u f l . 2000. Christopher Jahns

759

Würfel, strategischer

Regeln des Wettbewerbs

Würfel, strategischer

Veränderung . Anpassung

Kosten

Schwerpunkt Wettbewerbs Anpassung

1

Differenzierung

Kosten

Nische

Abb.: Strategischer Würfel

760

Nische

Kernmarkt

Ort des

Wettbewerbs

des

z Zahlungsmittel Unter Z. versteht man alle Geldzeichen und geldgleichen Forderungsrechte, die im Zahlungsverkehr zum Ausgleich für erhaltene Leistungen verwendet werden. Dazu gehören: das Bargeld (Münzgeld und Papiergeld) das -» Giralgeld (bei Kreditinstituten als Kontokorrenteinlagen gehaltene Guthaben, über die mit Hilfe von Schecks oder einer Überweisung verfügt werden kann) und Geldsurrogate (vor allem der -» Wechsel, der zwar vorwiegend eine Kreditierungsfunktion hat, der aber auch als Z. verwendet werden kann). Die S u m m e aus Kassenbeständen und jederzeit verfügbaren Bankguthaben (vor allem Giroguthaben) bezeichnet man als Zahlungsmittelbestand (Bestand an liquiden Mitteln). Der Zahlungsmittelbestand erhöht sich durch Einzahlungen (z.B. Bareinlage, A u f n a h m e eines Bankkredits, Bartilgung eines vom Betrieb gewährten Kundenkredits, Barverkauf von Waren) und vermindert sich durch Auszahlungen (z.B. Barentnahme, eigene Barausleihung, Bartilgung eines erhaltenen Lieferantenkredits, Barkauf von Rohstoffen) (-» R e c h n u n g s w e s e n , G r u n d b e g r i f f e des). Lit.: Wöhe, Günter: E i n f ü h r u n g in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. 21. Aufl. M ü n c h e n 2002. Heinz Kußmaul Zahlungsreihe Eine Z. zeigt auf, zu welchen Zeitpunkten Zahlungen erfolgen. Die Z. hat zu j e d e m Zeitpunkt einen bestimmten Wert. Eine Z. ist die Aufstellung der -> Einzahlungen und -» Auszahlungen im Zeitablauf, die durch ein -> Investitionsobjekt verursacht werden. Einzahlungen sind dabei j e n e Zahlungen, die aufgrund des Investitionsobjektes an die Kapitalgeber erfolgen. Auszahlungen sind dabei j e n e Zahlungen, die von den Kapitalgebern geleistet werden müssen.

Da die Zahlungen meist nicht kontinuierlich, sondern diskret anfallen, wird vereinfacht von Zahlungen zu bestimmten Perioden ausgegangen. Die -» Nutzungsdauer des Investitionsobjektes wird in Perioden unterteilt. Die in die j e w e i l i g e n Perioden fallenden Einzahlungen und Auszahlungen werden saldiert entweder als zum Periodenanfang oder Periodenende erfolgende Zahlungsüberschüsse oder Zahlungsdefizite a n g e n o m m e n . Eike-Hendrik Thomsen Zahlungsunfähigkeit Für die Insolvenzgründe Z. (Illiquidität) und -> Überschuldung gibt es keine Legaldefinitionen. Die Rechtsprechung geht von Z. aus, wenn der Schuldner nicht in der Lage ist, die fälligen Zahlungspflichten zu erfüllen. Z. wird insbesondere immer dann a n g e n o m m e n , wenn der Schuldner seine Zahlungen eingestellt hat (vgl. § 17 Abs. 2 InsO). Ein Insolvenzgrund kann auch in der drohenden Z. begründet liegen. Beantragt der Schuldner die E r ö f f n u n g des -» Insolvenzverfahrens, so ist auch die drohende Z. E r ö f f n u n g s g r u n d (§ 18 Abs. 1 InsO). Nach §18 Abs. 2 InsO droht ein Schuldner zahlungsunfähig zu werden, wenn er voraussichtlich nicht in der Lage sein wird, die bestehenden Zahlungspflichten im Zeitpunkt der Fälligkeit zu erfüllen (-» Insolvenz). Oliver Bungartz/Michael Henke Zahlungsunfähigkeit, drohende Insolvenz; -» Insolvenzverfahren; - > Zahlungsunfähigkeit Zahlungsverkehr Als Z. wird die S u m m e sämtlicher Zahlungsvorgänge innerhalb einer Volkswirtschaft (Inlandszahlungsverkehr) oder zwischen verschiedenen V o l k s w i r t s c h a f t e n (Auslandszahlungsverkehr) bezeichnet. Nach der Art der eingesetzten -» Zahlungsmittel lassen sich der Barzahlungsverkehr, bei dem Zahlungen durch Übergabe von Bargeld in Form von Banknoten 761

Zedenten

Zeitwert

und Münzen geleistet werden, der halbbare Z., bei dem beispielsweise Barzahlungen auf ein Konto geleistet werden, sowie der bargeldlose Z., bei dem Zahlungen durch Übertragung von -» Giralgeld von einem Konto auf ein anderes geleistet werden, unterscheiden. Im Rahmen des bargeldlosen Z., über den der größte Teil aller Z a h l u n g e n abgewickelt wird, gewinnt der beleglose Z. (-> Electronic Banking) immer mehr an Bedeutung und drängt den beleggebundenen Z., bei dem die Übertragung des Giralgelds mittels Schecks, Überweisungen, Lastschriften etc. v o r g e n o m m e n wird, zunehmend zurück.

Der Charakter des R e c h n u n g s w e s e n als Z. wird in der strategischen -> Planung besonders deutlich; dort werden sowohl Zeiträume wie Zeitpunkte (projektierte Bilanzen etc.) entwickelt. Die Zeitorientierung wird in der -» Netzplantechnik (PERT) zum Hauptkriterium der Darstellung, und erst nachträglich wird eine Zeitund Kostenoptimierung durchgeführt. Ebenso werden bei U m s c h l a g s - und ~> Investitionsrechnung sowie bei Verfahrensvergleichen der Zeitrechnungscharakter deutlich. Das sog. „throughput accounting" stellt ganz und gar auf engpaßbezogene Zeit-/Kostenoptimierung ab.

In Deutschland sorgt die -> Deutsche Bundesbank für die bankmäßige Abwicklung des Z. im Inland und mit dem Ausland. Darüber hinaus haben auch die -> Kreditinstitute verschiedene Oironetze aufgebaut, über die sie den bargeldlosen Z. abwickeln (-» B a n k g e s c h ä f t e ) . Gregor Krämer

Lit.: Szyperski, Norbert (Hrsg.): Handwörterbuch der Planung. Stuttgart 1989; Seicht, Gerhard: Investition und Finanzierung. 6. Aufl. Wien 1990. Hanns M. Schoenfeld

Zedenten -» Rückversicherer Zeitakkord -> L o h n f o r m e n Zeitlohn -* L o h n f o r m e n Zeitrabatte -» Rabattpolitik Zeitrechnung In der -» Betriebswirtschaftslehre ist die Unterscheidung zwischen Geld- und Mengenrechnung üblich; eine Zeitkomponente wird nicht explizit herausgestellt. Der Gegensatz zwischen Zeitpunktund Zeitraumrechnung bildet jedoch die wichtigste Grundlage des Rechnungswesens (-» Bilanz und -» GuV-Rechnung). Die K o s t e n r e c h n u n g ist ebenfalls eine Zeitraumrechnung, jedoch werden -* Stückkosten (obgleich Zeitraumdurchschnittswerte) als Zeitpunktwerte betrachtet. 762

Zeitwert Der Begriff des Z. von Vermögensgegenständen und -» Schulden sowie seine Ermittlung f ü r Bilanzzwecke werden in den §§ 252 ff. H G B umschrieben. Als A u s p r ä g u n g s f o r m e n des Z. sind danach bei V e r m ö g e n s g e g e n s t ä n d e n u.a. die -» A n s c h a f f u n g s oder -» Herstellungskosten (bei abnutzbaren Gütern vermindert um -» A b s c h r e i b u n g e n ) , der -» Börsen- oder -» Marktpreis am -> Bilanzstichtag, die -» W i e d e r b e s c h a f f u n g s oder Wiederherstellungskosten am Bilanzstichtag, der V e r k a u f s w e r t (-> gemeiner Wert, Verkehrswert) am Bilanzstichtag oder auch bei -» Verbindlichkeiten der Rückzahlungsbetrag bzw. der -» Barwert bei bestimmten Rentenverpflichtungen möglich. Auch der -» Ertragswert oder der steuerliche -> Teilwert stellen A u s p r ä g u n g s f o r m e n des Z. dar. Anhand welcher der genannten Wertkategorien man die Höhe des Wertes bestimmt und ob man den Z. vom Beschaffungs- oder Absatzmarkt oder als Ertragswert ableitet, hängt von den mit der Bewertung verfolgten Zielsetzungen ab.

Zentralisation

Zero-Base-Budgeting (ZBB)

Lit.: Wöhe, Günter: Bilanzierung und Bilanzpolitik. 9. Aufl. München 1997. Heinz Kußmaul Zentralisation Als Z. bezeichnet man die organisatorische Zusammenfassung von Aufgaben bei einer Stelle nach bestimmten Kriterien (-» Stellenbildung). Häufig, vor allem in der angloamerikanischen Literatur, wird der Begriff ausschließlich zur Kennzeichnung der Verteilung der Entscheidungsbefugnisse verwendet, wobei Z. Ausdruck dafür ist, daß eine Konzentration der Entscheidungsbefugnisse auf der höchsten Hierarchieebene besteht. Erich Frese Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) Der ZDH ist die Spitzenvertretung des Gesamthandwerks mit Sitz in 10117 Berlin, Mohrenstraße 20/21, und umfaßt die 55 -» Handwerkskammern, die 46 zentralen Fachverbände und sonstige bedeutende Einrichtungen des deutschen Handwerks. Der ZDH dient der einheitlichen Willensbildung in allen grundsätzlichen Fragen der Handwerkspolitik und der Vertretung der Gesamtinteressen des Handwerks gegenüber den zentralen Organisationen und Verwaltungen der Bundesrepublik Deutschland und den Behörden der EU. Die Geschäftsführung des ZDH wird zusammen mit der Geschäftsführung des Deutschen Handwerkskammertages und der Bundesvereinigung der Fachverbände des Deutschen Handwerks unter Leitung eines Generalsekretärs in einer gemeinsamen Geschäftsstelle im Haus des Deutschen Handwerks in Berlin wahrgenommen. Karlheinz Küting Zentralverwaltungswirtschaft Wirtschaftssystem, in dem im Gegensatz zu marktwirtschaftlichen Systemen sämtliche Entscheidungen zur Planung und Steuerung des Wirtschaftsprozesses und der Wirtschaftsentwicklung nicht von einem Individuum, sondern von einer Zentralverwaltung (i.d.R. dem Staat)

getroffen werden. Grundlage sämtlichen Wirtschaftens ist ein volkswirtschaftlicher Gesamtplan, weshalb dieses Wirtschaftssystem umgangssprachlich auch Planwirtschaft genannt wird. Die weitgehende Vorhersagbarkeit der Planungsergebnisse ist notwendige Voraussetzung des dauerhaften Funktionierens von Z. Der wirtschaftliche Zusammenbruch zentral verwaltungswirtschaftlich organisierter Staaten Ende der 90er Jahre des 20. Jahrhunderts wird wesentlich dem Fehlen dieser notwendigen Bedingung zugeschrieben. Axel Schulte Zentralwert Median Zero-Base-Budgeting (ZBB) Einordnung: ZBB bezeichnet ein Planungsverfahren, bei dem die zu planenden Leistungen, etwa Aktivitäten oder Projekte gedanklich neu entworfen werden. Im Gegensatz zur Planfortschreibung unter geringfügiger Anpassung bestehender Leistungen, z.B. durch Kostensenkung, zielt ZBB auf eine Umverteilung von Ressourcen zu den Leistungen, die als strategisch bedeutsam erkannt werden. Durch die Infragestellung und Bewertung von Leistungen gilt ZBB im Vergleich zur kostenorientierten (Gemeinkosten)Wertanalyse als outputorientiertes Planungsverfahren. Ursprünglich Ende der 60er Jahre als Instrument der strategischen Projektbudgetierung bei Texas Instruments entstanden, findet ZBB vor allem in der Planung von Leistungen in Gemeinkostenbereichen (z.B. Personalbereich) von Unternehmen und Verwaltungen Anwendung. Dieser Fokus erklärt sich durch steigende und nicht mit Markt- und Produktfunktionen abgestimmte -» Gemeinkosten auf der einen Seite und ungenügende Bewertungsinstrumente (etwa im Vergleich zur Strategischen -* Planung) auf der anderen Seite. Vorgehen: Den Ausgangspunkt des ZBB und Bewertungsmaßstab von Leistungen bilden strategische Zielvorgaben der Unternehmensführung, die ein in Ab763

Zero-Base-Budgeting (ZBB) h ä n g i g k e i t der neu e r d a c h t e n L e i s t u n g e n flexibles Gesamtbudget erlauben. Nach Festlegung des zu untersuchenden F u n k t i o n s b e r e i c h s und der E i n r i c h t u n g einer P r o j e k t o r g a n i s a t i o n w e r d e n Ents c h e i d u n g s e i n h e i t e n (z.B. -> K o s t e n s t e l l e ) b e s t i m m t , d e r e n L e i s t u n g e n h o m o g e n und einem Planungsverantwortlichen zuordenbar sind. Die P l a n u n g s v e r a n t w o r t l i c h e n leiten aus den R a h m e n v o r g a b e n Z i e l e der E n t s c h e i d u n g s e i n h e i t e n des Z B B ab und a n a l y s i e r e n die b e s t e h e n d e n L e i s t u n g e n a n h a n d z i e l k r i t i s c h e r M e r k m a l e , wie z.B. Qualität, Menge und Kosten einer Leistung. Auf Basis möglicher Schwachstellen e r f o l g t der g e d a n k l i c h e N e u entwurf der Leistungen durch Entwicklung neuer, weil künftig zieladäquater Leistungen, durch Hinterf r a g u n g der N o t w e n d i g k e i t b e s t e h e n d e r Leistungen und durch Prüfung grundl e g e n d e r V e r ä n d e r u n g e n in der L e i s t u n g s Kosten-Relation, etwa durch Prozeßmanagement. Den geplanten Leistungen werden daraufhin ordinale Leistungsn i v e a u s z u g e o r d n e t , die t y p i s c h e M e r k malsbündel unterschiedlicher Leistungsergebnisse beschreiben. Die Uberl e g u n g e n zu K o s t e n s e n k u n g s p o t e n t i a l e n f l i e ß e n ein in d i e F o r m u l i e r u n g wirts c h a f t l i c h e r V e r f a h r e n und n o t w e n d i g e r R e s s o u r c e n , d i e sich bei Erstellung u n t e r s c h i e d l i c h e r L e i s t u n g s n i v e a u s ergeben. Die b e w e r t e t e n Leistungsniveaus w e r d e n n a c h A b s t i m m u n g der Schnittstellen z w i s c h e n E n t s c h e i d u n g s e i n h e i t e n und d e r e n i n t e r n e n K u n d e n als E n t s c h e i d u n g s p a k e t e d e s Z B B in eine R a n g o r d n u n g g e b r a c h t . D i e A u s w a h l der E n t scheidungspakete durch die Untern e h m e n s f ü h r u n g wird d u r c h das a n g e strebte G e s a m t b u d g e t b e g r e n z t : B e g i n nend mit der o b e r s t e n Priorität e r f o l g t sie bis zur A u s s c h ö p f u n g des B u d g e t s , d e m Budgetschnitt. Die Umsetzung der P l a n u n g b e i n h a l t e t eine detaillierte M a ß nahmenplanung zur Veränderung der L e i s t u n g s m e r k m a l e und eine l a u f e n d e K o n t r o l l e der n e u e n t s t e h e n d e n G e m e i n kosten. Akteure: Der s t r u k t u r v e r ä n d e r n d e C h a r a k ter d e s Z B B e r f o r d e r t die R a h m e n v o r g a b e 764

Zero-Base-Budgeting (ZBB) und S t ü t z u n g des V o r g e h e n s d u r c h die U n t e r n e h m e n s f ü h r u n g , i n s b e s o n d e r e die M o t i v a t i o n k r e a t i v e r V o r s c h l ä g e und die Bereitstellung ausreichender Ressourcen. Der g e d a n k l i c h e E n t w u r f und die Bewertung von Leistungen erfordert einen breiten K o m m u n i k a t i o n s p r o z e ß der Planungsverantwortlichen als funktionale E x p e r t e n . Ein M e t h o d e n - T e a m , b e s t e h e n d aus internen K u n d e n , e x t e r n e n B e r a t e r n und Planungsstellen, koordiniert das bereichsübergreifende Vorgehen des Z B B , s c h a f f t g e e i g n e t e -> I n f o r m a t i o n s s y s t e m e zur A b b i l d u n g v o n d e t a i l l i e r t e n L e i s t u n g s - K o s t e n - R e l a t i o n e n und b e g l e i tet die A n a l y s e der P l a n u n g s v e r a n t w o r t lichen durch e i n e n D r i t t b l i c k . Bewertung: Im bereichsübergreifenden Z u s a m m e n s p i e l der A k t e u r e s c h a f f t Z B B ein f u n d i e r t e s und g e m e i n s a m e s Verständnis für die Effektivität von Leistungen, das in Gemeinkostenbereichen häufig vernachlässigt wurde. Die V e r k n ü p f u n g k r i t i s c h e r L e i s t u n g s m e r k m a l e mit K o s t e n g r ö ß e n f ö r d e r t eine ausgewogene Bewertung von Leistungen. G e r a d e e i n f a c h e , a b e r z w i n g e n d e Bewertungsregeln, w i e z.B. d i e Rangordnung von Leistungen, schaffen erhöhte T r a n s p a r e n z . Der s t r u k t u r v e r ä n d e r n d e und bereichsübergreifend partizipative Ansatz des Z B B s c h l ä g t sich j e d o c h in e i n e m e r h e b l i c h e n Z e i t a u f w a n d n i e d e r (ca. 3 - 6 M o n a t e ) , der nur in g r ö ß e r e n Z e i t a b s t ä n d e n in F o r m v o n s t u f e n w e i s e n Proj e k t e n und bei e r h e b l i c h e m Gemeinkostendruck gerechtfertigt scheint. Nicht zu unterschätzen sind insbesondere Widerstände der Planungsverantwortlichen bei g r u n d l e g e n d e n N e u e n t w ü r f e n , der V e r l u s t an K r e a t i v i t ä t d u r c h W i e d e r h o l u n g und der e r f o r d e r l i c h e S c h u l u n g s a u f w a n d . F o l g e r i c h t i g f o k u s s i e r e n die ( w e n i g e n ) Z B B - P r o j e k t e in d e r U n t e r nehmenspraxis daher auf Funktionsb e r e i c h e mit B e z u g zu strategischen Zielsetzungen. Lit.: H a h n , D i e t g e r : P u K , C o n t r o l l i n g k o n z e p t e . 4. A u f l . W i e s b a d e n 1994, S. 4 5 0 452; Jehle, Egon: Gemeinkostenmanagem e n t . In: H a n d b u c h d e r K o s t e n r e c h n u n g .

Zero-Bond

Zielbildungsprozeß

Hrsg. Wolfgang Männel. Wiesbaden 1992, S. 1506-1523; Meyer-Piening, Arnulf: Zero-Base-Budgeting. In: Handwörterbuch der Planung. Hrsg. Norbert Szyperski. Stuttgart 1989, Sp. 2277-2296; Weber, Jürgen: Einführung in das Controlling. 8. Aufl. Stuttgart 1999, S. 131- 133. Carsten Prenzler Zero-Bond Auch N u l l - K u p o n - A n l e i h e genannt. Bezeichnung für eine Anleihe ohne Zinsschein (Zinskupon). Anstelle periodischer Zinszahlungen über die Laufzeit erhält der Anleger nur eine Zahlung, den Tilgungserlös bei Fälligkeit zum Nominalwert. Der Zinsertrag ergibt sich aus der D i f f e r e n z zwischen dem Rückzahlungskurs und dem Emissionskurs (Ausgabekurs). Axel Schulte Zession Forderungsabtretung Zessionare Rückversicherer Zeugnis Dienstnehmer, insbesondere -> Arbeitnehmer, haben bei Beendigung des Dienstbzw. Arbeitsverhältnisses gem. § 630 BGB einen gegen den -> Arbeitgeber gerichteten Anspruch auf ein schriftliches Z. über das Dienst- oder Arbeitsverhältnis und dessen Dauer (sog. „einfaches Z."). Auf Verlangen des Arbeitnehmers muß sich das Z. auch auf die Leistungen und die Führung im Dienst erstrecken (sog. „qualifiziertes Z."). Grundsätzlich kann der Arbeitnehmer nur ein Schlußzeugnis bei B e e n d i g u n g des Arbeitsverhältnisses verlangen. Bei Vorliegen besonderer Umstände (im Falle einer Kündigung, bei einem Vorgesetztenwechsel, zu Beginn einer längeren Abwesenheit, etwa wegen Elternzeit) ist der Arbeitgeber über den Wortlaut des § 630 BGB auch verpflichtet, dem Arbeitnehmer ein „Zwischenzeugnis" zu erteilen.

Das Z. muß der Wahrheit entsprechen, soll j e d o c h wohlwollend sein. Es darf daher keine Formulierungen enthalten, die befürchten lassen, daß sie das berufliche Fortkommen des Arbeitnehmers unnötig erschweren. Stephan Altenburg Ziel-/Mittelentscheidungen Geht man von Zielen und dem Vorgehen zur Zielerreichung aus, so lassen sich die Entscheidungsprobleme letztlich auf zwei Problemquellen z u r ü c k f ü h r e n , nämlich auf ungeeignete Ziele und auf unzulängliche Leistungen zur Zielerreichung. Ungeeignete Ziele erfordern Zielentscheidungen die sich auf alle Dimensionen des Ziels, also auf Zielinhalt, Zielausmaß, zeitlichen Bezug und Durchsetzbarkeit beziehen können. Eine unzulängliche Leistung zur Zielerreichung macht eine Mittelentscheidung notwendig. Geht man von einer hierarchischen O r d n u n g von Ziel und Mitteln (kausale Beziehungen) aus, so hängt es von der Betrachtungsebene ab, ob eine Entscheidung als Zielentscheidung f ü r ein untergeordnetes Mittel oder als Mittelentscheidung für ein übergeordnetes -» Ziel interpretiert wird. Eine Ursache kann also auf einer anderen Betrachtungsebene auch W i r k u n g sein und umgekehrt. Mittel können somit als Unterziele zur Erreichung von Oberzielen aufgefaßt werden. Hans-Christian Pfohl Zielbeziehungen Bei den Z. sind 3 Grundtypen zu unterscheiden: -* Zielkomplementarität, -» Zielkonkurrenz und Zielindifferenz. Neben diesen reinen Z. sind auch gemischte (partielle) Z. denkbar, die sowohl komplementäre als auch konfliktäre Z. nebeneinander u m f a s s e n . Im Grunde sind Z. nur als Beziehungen zwischen den Ergebnissen (Zielereichungsgrad) von Aktionen denkbar. Hans-Christian Pfohl Zielbildungsprozeß Die Entwicklung von -» Zielen bzw. -» Zielsystemen kann grundsätzlich auf 765

Zieldimensionen zwei W e g e n g e s c h e h e n . Formallogisch a b g e l e i t e t e Z i e l s y s t e m e b e s c h r ä n k e n sich auf d e f i n i t o r i s c h e b z w . r e c h e n t e c h n i s c h e Ableitungszusammenhänge zwischen O b e r - und U n t e r z i e l e n . B e k a n n t e s Beispiel h i e r f ü r ist das K e n n z a h l e n s y s t e m des -» „ R e t u r n on I n v e s t m e n t " . M a n k a n n v e r s u c h e n die a u f d i e s e W e i s e a b g e l e i teten Z i e l s y s t e m e e m p i r i s c h zu interpretieren. W i c h t i g e r s c h e i n t , d a ß d i e s e Ziels y s t e m e nicht o h n e w e i t e r e s der O r g a n i sationsstruktur übergestülpt werden können. D a s f o r m a l l o g i s c h e Z i e l s y s t e m k a n n d e s h a l b nur z u m Z w e c k einer F o r m a l i s i e r u n g und e i n e r E r l e i c h t e r u n g bei der A b s t i m m u n g d e r Z i e l g r ö ß e n in e i n e m organisatorischen Zielsystem eingesetzt w e r d e n . D e n n die Z i e l b i l d u n g (Ziele n t w i c k l u n g ) ist ein kollektiver Prozeß, der d u r c h die I n t e r a k t i o n e n z w i s c h e n den b e t e i l i g t e n P e r s o n e n und G r u p p e n bes t i m m t w i r d . D a n e b e n w a n d e l n sich die Z i e l e und w e r d e n n o t w e n d i g e n E n t w i c k l u n g e n a n g e p a ß t ( Z i e l a n p a s s u n g ) . In beiden Fällen m ü s s e n Z i e l e auch g e g e n widerstreitende Tendenzen abgesichert werden ( Z i e l s i c h e r u n g ) . Z i e l b i l d u n g , Z i e l a n p a s s u n g und Z i e l s i c h e r u n g sind die z e n tralen A n s ä t z e der Zielbestimmung. Die A n a l y s e d e s Z. soll klären, wie Organisationsteilnehmer zusammenwirken, so daß letztlich Z i e l e der O r g a n i s a t i o n e n t s t e h e n . Im Z. sind drei v e r s c h i e d e n e A r t e n v o n Zielen in der Organisation zu unterscheiden. Zunächst gehören die i n d i v i d u e l l e n Z i e l e der O r g a n i s a t i o n s m i t g l i e d e r d a z u , die in e n g e m Z u s a m m e n h a n g mit ihren B e d ü r f n i s s e n stehen. U m d a f ü r S o r g e zu t r a g e n , daß die individuellen Ziele e r f ü l l t w e r d e n , r i c h t e n die O r g a n i s a t i o n s m i t g l i e d e r F o r d e r u n g e n an die O r g a n i s a t i o n . D i e O r g a n i s a t i o n ihrerseits soll b e s t i m m t e Z i e l e a n s t r e b e n , die letztlich g a r a n t i e r e n sollen, das Individualziele befriedigt werden können. Diese F o r d e r u n g e n sind Ziele für die Organisation. Zu o f f i z i e l l e n Zielen der Organisation w e r d e n sie erst, w e n n d a z u legitim i e r t e K e r n o r g a n e der O r g a n i s a t i o n (wie z.B. der -» A u f s i c h t s r a t oder der -» V o r stand) sie a u t o r i s i e r e n und als v e r b i n d l i c h e r k l ä r e n . In d e m o r g a n i s a t i o n a l e n P r o z e ß 766

Zieldimensionen der Z i e l b i l d u n g w e r d e n d a b e i und M a c h t p r o z e s s e e r k e n n b a r .

Konflikte

Es k a n n d a v o n a u s g e g a n g e n w e r d e n , d a ß ein E i n f l u ß der I n d i v i d u e n in der O r g a nisation um so e h e r e r f o l g v e r s p r e c h e n d ist, j e m e h r I n d i v i d u e n in b e s o n d e r e f o r m a l e u n d / o d e r i n f o r m a l e G r u p p e n eingebettet sind und als G r u p p e n m i t g l i e d e r h a n d e l n . D a s I n d i v i d u u m f o r m u l i e r t also z u n ä c h s t Ziele für die Gruppe, die ggf. zu Z i e l e n der G r u p p e w e r d e n und s o m i t zu Z i e l e n f ü r die O r g a n i s a t i o n . Q u a s i g r u p pen w e r d e n im Z. nur d a n n e i n e Rolle spielen, w e n n sich j e m a n d zu e i n e m S p r a c h r o h r erklärt. So b e a n s p r u c h e n e t w a die -» G e w e r k s c h a f t e n (als G r u p p e ) , die Z i e l e der A r b e i t n e h m e r (als Q u a s i g r u p p e ) zu vertreten. Es k a n n sein, d a ß d i e a u t o risierten Z i e l e von d e n a m Z. B e t e i l i g t e n ü b e r n o m m e n und v e r i n n e r l i c h t w e r d e n . A u f diese W e i s e b e s t e h t also eine R ü c k k o p p l u n g v o n d e n Z i e l e n der O r g a n i s a t i o n zu den i n d i v i d u e l l e n Z i e l e n b z w . G r u p p e n z i e l e n . A u t o r i s i e r t e Z i e l e der O r g a n i sation v e r k ö r p e r n m e i s t e n s A n s p r u c h s n i v e a u s und w e n i g e r e x t r e m a l e Z i e l e , weil bei A n s p r u c h s n i v e a u s k o n k u r r i e r e n d e Ind i v i d u a l - und G r u p p e n z i e l e leicht b e f r i e digt w e r d e n k ö n n e n . Hans-Christian Pfohl Zieldimensionen Der B e g r i f f der Z. wird in der L i t e r a t u r nicht e i n h e i t l i c h v e r w e n d e t . Heinen sieht als D i m e n s i o n e n e i n e s Z i e l e s an: den Z i e l i n h a l t , das Z i e l a u s m a ß und d e n zeitlichen B e z u g eines Zieles. Der Zielinhalt b e z i e h t sich auf e i n e n R e a l i t ä t s a u s s c h n i t t , über den n o r m a t i v e A u s s a g e n g e t r o f f e n w e r d e n , z.B. G e w i n n - o d e r Umsatzstreben. Das Zielausmaß kennzeichnet den g e w ü n s c h t e n -» Z i e l e r r e i c h u n g s g r a d . Der zeitliche B e z u g e i n e s Z i e l e s gibt den Z e i t p u n k t o d e r den Z e i t r a u m an, innerhalb d e s s e n der a n g e s t r e b t e Z i e l e r r e i c h u n g s g r a d realisiert w e r d e n soll. Eine a n d e r e B e d e u t u n g erhält der B e g r i f f Z., w e n n m a n die U n t e r n e h m u n g als ein technologisches, ökologisches, ökonomisches uns s o z i a l e s S y s t e m a n s i e h t . W e n n m a n v o r n e h m l i c h in M e n g e n und Quali-

Ziele

Ziele

täten d e n k t , so ergibt sich eine technologische ( p r o d u k t i v e ) Z i e l d i m e n s i o n . Ein t y p i s c h e s Ziel ist d i e t e c h n i s c h e -* W i r t s c h a f t l i c h k e i t o d e r -» P r o d u k t i v i t ä t . D a s ökonomische D e n k e n b e s c h ä f t i g t sich mit der B e w e r t u n g der e i n g e s e t z t e n P r o d u k t i o n s f a k t o r e n (in G e l d e i n h e i t e n ) , also mit K o s t e n , s o w i e mit der V e r w e r t u n g des P r o d u k t i o n s e r g e b n i s s e s , also mit d e m U m s a t z . Die ö k o n o m i s c h e Z i e l d i m e n s i o n umfaßt neben bewerteten technologischen Z i e l e n w e i t e r e Z i e l s e t z u n g e n wie die -» L i q u i d i t ä t , die -> R e n t a b i l i t ä t , den Gewinn o d e r das Erfolgspotential. D e n k t m a n d a g e g e n in B e d ü r f n i s s e n und Rollen, r ü c k t d i e soziale Z i e l d i m e n s i o n in den V o r d e r g r u n d der B e t r a c h t u n g . Hier geht es u m Z i e l e wie die A r b e i t s z u f r i e d e n h e i t o d e r d i e G e s u n d h e i t der M i t a r b e i ter. Hans-Christian Pfohl Ziele a) Z in der normativen Entscheidungstheorie In der n o r m a t i v e n E n t s c h e i d u n g s t h e o rie k o m m t den Z. eine d o m i n i e r e n d e R o l l e zu. Z. sind N o r m e n , die die G r u n d l a g e f ü r d i e B e u r t e i l u n g der Bev o r z u g u n g ( P r ä f e r e n z ) einer A l t e r n a t i v e g e g e n ü b e r e i n e r a n d e r e n Altern a t i v e b i l d e n . D u r c h sie w e r d e n Verhaltensregeln ( I m p e r a t i v e ) f ü r das Entscheidungsverhalten festgelegt. V o n d e n Z. ist e i n e a n d e r e Art v o n Verhaltensregeln zu unterscheiden, nämlich die Ausführungsnormen. Ausf ü h r u n g s n o r m e n w e r d e n auch als singulare N o r m e n b e z e i c h n e t , deren V e r h a l t e n s v o r s c h r i f t e n u n m i t t e l b a r vollzogen werden können. Zielnormen k ö n n e n d a g e g e n als g e n e r e l l e N o r m e n i n t e r p r e t i e r t w e r d e n , d e n e n i m m e r eine ganze Klasse von Handlungsalternativen e n t s p r i c h t . Bei den g e n e r e l l e n N o r m e n w e r d e n teilweise auch Zielnormen i.e.S. ( Z i e l g r ö ß e n oder Z i e l i n h a l t e ) und Ents c h e i d u n g s r e g e l n u n t e r s c h i e d e n . Die A u f g a b e der Z i e l i n h a l t e b e s t e h t darin, v o r z u s c h r e i b e n , w e l c h e E r g e b n i s s e einer A l t e r n a t i v e ( H a n d l u n g ) ü b e r h a u p t

bei der B e w e r t u n g b e r ü c k s i c h t i g t w e r den sollen. E i n e s o l c h e Wirkungsselektion ist n o t w e n d i g , weil eine einzelne Alternative (Handlung) eine Vielzahl von Ergebnissen (Wirkungen) h a b e n k a n n . E n t s c h e i d u n g s r e g e l n sind s p e z i e l l e V e r h a l t e n s r e g e l n , die v o r s c h r e i b e n , wie z.B. im Fall k o n f l i k t ä r e r Z. o d e r m e h r d e u t i g e r E r w a r tungen die Ergebnisse (-» Z i e l e r r e i c h u n g s g r a d ) einer A l t e r n a t i v e zus a m m e n g e f a ß t w e r d e n sollen ( P r ä f e r e n z o r d n u n g der E r g e b n i s s e ) , um d a n n in e i n e m w e i t e r e n Schritt zu d e r Ers t e l l u n g einer e i n d e u t i g e n R a n g o r d n u n g der A l t e r n a t i v e n (Präferenzo r d n u n g der A l t e r n a t i v e n ) zu g e l a n gen. Die E n t s c h e i d u n g s r e g e l v e r k n ü p f t dabei die P r ä f e r e n z o r d n u n g n i e d e r e r Art ( H ö h e n - , A r t e n - , R i s i k o - b z w . U n g e w i ß h e i t s - und Z e i t p r ä f e r e n z ) zu e i n e m P r ä f e r e n z n e t z b z w . zu einer P r ä f e r e n z o r d n u n g h ö h e r e r Art ( K o m bination von mindestens 2 Präferenzo r d n u n g e n ) , die es d a n n e r l a u b t , eine o p t i m a l e A l t e r n a t i v e a u s z u w ä h l e n . Z. sind s o m i t nur d a n n v o l l s t ä n d i g bes t i m m t , w e n n n e b e n den Z i e l i n h a l t e n auch über d i e P r ä f e r e n z z u o r d n u n g e n e n t s c h i e d e n ist. b) Z. in der deskriptiven Entscheidungstheorie In der Realität k a n n i n d e s s e n in v i e l e n B e r e i c h e n w e d e r b e z ü g l i c h d e s Zieli n h a l t e s n o c h der P r ä f e r e n z o r d n u n g e n v o n einer e i n d e u t i g d e f i n i e r t e n und operationalen Zielvorstellung ausgeg a n g e n w e r d e n . G e r a d e die o b e r s t e n Z. einer U n t e r n e h m u n g , die in sog. Unternehmungsphilosophien, -leitbildern oder - l e i t s ä t z e n f e s t g e h a l t e n sind, sind o f t l e h r f o r m e l h a f t g e s t a l t e t und b e s i t z e n k e i n e n o d e r fast k e i n e n Inf o r m a t i o n s g e h a l t . W e n i g e i n d e u t i g e Z. sind z w a r u n t e r n o r m a t i v e n G e s i c h t s p u n k t e n zu k r i t i s i e r e n ; sie sind a b e r k o n s t i t u t i v f ü r die m e i s t e n r e a l e n Ents c h e i d u n g s s i t u a t i o n e n in O r g a n i s a t i o nen, weil sie b e s t i m m t e F u n k t i o n e n e r f ü l l e n . So stellen sie z u m e i n e n die Rechtfertigungsbasis für vielfältige E n t s c h e i d u n g e n d a r , da sich j e d e r Ein767

Zielerreichungsgrad

Zielindifferenz

z e l n e auf die a l l g e m e i n e n und unscharf g e h a l t e n e n Z. b e r u f e n k a n n . Z u m a n d e r e n w e r d e n mit v a g e f o r m u lierten Z. K o n f l i k t e z u m i n d e s t vorü b e r g e h e n d aus d e r Welt g e s c h a f f t und so der Zusammenhalt in der O r g a nisation verbessert. D e r a r t i g e Z., a u c h officiai goals o d e r formal stated goals g e n a n n t , s t e h e n in keiner u n m i t t e l b a r e n B e z i e h u n g zu den t a t s ä c h l i c h v e r f o l g t e n Z., d e n sog. operative goals o d e r operating goals, die i.d.R. nicht v e r ö f f e n t l i c h t w e r d e n . D e n n es k a n n u n v e r n ü n f t i g sein, seine Z. p r ä z i s e o f f e n z u l e g e n , da s e i n e solche Z i e l e r k l ä r u n g o f t m a l s l a n g w i e r i g e W e r t d e b a t t e n p r o v o z i e r t , die die Err e i c h u n g des Z. e r s c h w e r e n oder unm ö g l i c h m a c h e n . Die Mittel ( A k t i o nen) selbst w e r d e n d a g e g e n h ä u f i g sehr a u s f ü h r l i c h d i s k u t i e r t und ggf. s o l c h e Z., die gar nicht die w a h r e n Z. des E n t s c h e i d e n s sind. D a h i n t e r steckt die E r f a h r u n g , d a ß es leichter ist, über k o n k r e t e M a ß n a h m e n eine E i n i g u n g zu erzielen als ü b e r d a h i n t e r s t e h e n d e Z., die aus einer k o m p l e x e n W e l t a n schauung stammen können. c) Systematisierung der Z. Die Z. lassen sich a u f g r u n d v e r s c h i e d e n e r Kriterien systematisieren. A u s der V i e l z a h l der Kriterien w e r d e n nachfolgend einige ausgewählt. Nach d e m Ausmaß der Z i e l g r ö ß e unterscheidet man extremale (Minimierung und M a x i m i e r u n g ) und s a t i s f i z i e r e n d e ( B e g r e n z u n g und F i x i e r u n g ) Z. Legt m a n die -» Zielbeziehungen zugrunde, so wird in komplementäre, k o n k u r r i e rend u n d i n d i f f e r e n t e Z. d i f f e r e n z i e r t . D a s K r i t e r i u m d e s Zeitbezugs f ü h r t zur U n t e r s c h e i d u n g in kurz-, mittel- und l a n g f r i s t i g e Z. o d e r in s t a t i s c h e und d y n a m i s c h e Z. o d e r in Zeitpunkt- und z e i t r a u m b e z o g e n e Z. oder in d a u e r n d e und v o r ü b e r g e h e n d e Z. B e t r a c h t e t m a n den -» Z i e l b i l d u n g s p r o z e ß und die hinter den Z. s t e h e n d e n Personen, so sind I n d i v i d u a l z i e l e , G r u p p e n z i e l e und O r g a n i s a t i o n s z i e l e zu t r e n n e n . Hans-Christian Pfohl

768

Zielerreichungsgrad Zur Lösung eines Entscheidungsproblems sind nur d i e j e n i g e n E r g e b n i s s e v o n A k t i o nen r e l e v a n t , die in e i n e r e n g e n B e z i e h u n g zu den Z i e l g r ö ß e n ( Z i e l i n h a l t e n ) des E n t s c h e i d e r s s t e h e n . Im L i c h t e i n e r Zielg r ö ß e k ö n n e n die H a n d l u n g s e r g e b n i s s e als Z. i n t e r p r e t i e r t w e r d e n . D i e Z. gelten d e m n a c h als A u s p r ä g u n g e n einer Zielg r ö ß e , i n d e m sie ü b e r d i e Realisierungsgrad der Z i e l g r ö ß e i n f o r m i e r e n . Hans-Christian Pfohl Zielhierarchie In der Z i e l - M i t t e l - A n a l y s e o d e r Z w e c k M i t t e l - A n a l y s e geht es um eine hierarchische O r d n u n g v o n -> Z i e l e n u n d M i t t e l n . M a n b e s c h r ä n k t sich h i e r b e i nicht auf die isolierte B e t r a c h t u n g einer Z i e l - M i t t e l Beziehung, sondern versucht, kausale Z i e l - M i t t e l - K e t t e n zu e r g r ü n d e n , bei denen es dann v o n der B e t r a c h t u n g s e b e n e a b h ä n g t , ob ein G l i e d als Ziel o d e r als Mittel i n t e r p r e t i e r t w i r d . M i t t e l k ö n n e n f o l g l i c h auch als U n t e r z i e l e zur Erreichung von Oberzielen aufgefaßt werden, so daß sich eine Z. ergibt. Ein b e k a n n t e s B e i s p i e l f ü r eine s o l c h e Z. ist das R O I K e n n z a h l e n s y s t e m . -» R e t u r n on Investment ( R O I ) . Bei der A n w e n d u n g v o n Z. ist zu b e a c h ten, d a ß über die zu e r r e i c h e n d e n Ziele oft unvollkommene Informationen bestehen. M a n hat also lediglich u n s i c h e r e Erwartungen darüber, welche Ziele angestrebt w e r d e n sollen b z w . w i e Z i e l e sich mit e i n e m M i t t e l e r r e i c h e n l a s s e n . W e i terhin m u ß d e m Z e i t e l e m e n t B e a c h t u n g g e s c h e n k t w e r d e n . Es sind a u c h Ziele zu berücksichtigen, deren spätere Realisierung eingeschränkt oder ausgeschlossen wird. D r i t t e n s ist d a r a u f h i n z u w e i s e n , das v o r h a n d e n e M i t t e l d a n a c h s t r e b e n , auch e i n g e s e t z t zu w e r d e n . Sie e r h a l t e n s o m i t e i n e n E i g e n w e r t , der u n a b h ä n g i g v o n gesetzten Z i e l e n b e s t e h t . Hans-Christian Pfohl Zielindifferenz Z. liegt vor, w e n n sich die E r r e i c h u n g eines Z i e l e s v e r b e s s e r t ( v e r s c h l e c h t e r t ) und sich die E r r e i c h u n g des a n d e r e n Z i e -

Zielkategorien

Zielsystem

les nicht ändert. Diese Definition gilt f ü r extremale und satisfizierende Ziele. Hans-Christian Pfohl Zielkategorien (1) Z als Haupt- und Nebenziele Wenn mehrere Zielgrößen existieren, so können diese in vielfältigen -* Zielbeziehungen untereinander stehen. Im Fall von konfliktionären Beziehungen ist eine subjektive (Ziel-) A r t e n p r ä f e r e n z o r d n u n g zu handhaben. In einem solchen Fall müssen nämlich Prioritäten zwischen den -» Zielen gesetzt werden. Ziele mit höherer Priorität werden Hauptziele, Ziele mit niedrigerer Priorität als Nebenziele bezeichnet. Alle Ziele befinden sich dabei auf der gleichen hierarchisch-horizontalen Stufe. (2) Z. als Ober- und Unterziele Die Unterscheidung in Ober- und Unterziele spricht im Gegensatz zu Ausf ü h r u n g e n zu (1) die vertikalen bzw. hierarchischen Zielbeziehungen an. Durch die Formulierung von Oberund Unterzielen werden sog. -» Zielhierarchien konstituiert. Die Unterziele werden meist deduktiv aus dem Oberziel abgeleitet. Ein definitionslogisches Beispiel f ü r eine solche Zielhierarchie ist das bekannte ROI-Kennzahlensystem. -» Return on Investment (ROI). Hans-Christian Pfohl Zielkomplementarität Z. ist gegeben, wenn sich die Erreichung eines -» Zieles verbessert (verschlechtert) und gleichzeitig, d.h. mit einer Aktion, auch die Erreichung des anderen Zieles verbessert (verschlechtert). Dies gilt für extremale und satisfizierende Ziele. Die Zielgleichheit oder Zielidentität ist ein Spezialfall der Z. Hans-Christian Pfohl Zielkonflikt Zielkonkurrenz Zielkonkurrenz Z. ist festzustellen, wenn sich die Errei-

chung eines Zieles verbessert (verschlechtert) und sich die Erreichung des anderen Zieles verschlechtert (verbessert). Dies gilt für extremale und satisfizierende Ziele. Ein Spezialfall der Z. ist die Zielantinomie (Zielgegensatz), bei der bei Erreichung des einen Ziels auf das andere Ziel völlig verzichtet werden muß. Hans-Christian Pfohl Zielkostenrechnung -> Target Costing Ziellückenanalyse -» Gap-Analyse Zielsystem Ein Z. oder eine Zielkonzeption umfaßt im Gegensatz zur Zielvorstellung (eine Zielgröße) mehrere Zielgrößen. Zielgrößen spiegeln dabei den materiellen Inhalt der Ziele wider. So gehören beispielsweise nach Heinen zum Z. der Unternehmung folgende „typische" Zielgrößen: das Gewinnstreben, das Umsatzstreben, die Sicherung der Liquidität, das Unabhängigkeits- und Vereinigungsstreben, das Prestigestreben, das Machtstreben, ethische und soziale Bestrebungen sowie sonstige Zielvorstellungen wie etwa die finanz- und leistungswirtschaftliche Flexibilität. An die Konstruktion eines Z. sind bestimmte A n f o r d e r u n g e n zu stellen wie z.B. Vollständigkeit, Aktualität, Widerspruchsfreiheit, Operationalität, Transparenz, Durchsetzbarkeit, Realistik etc. Jedoch ist ein solch ideales Z. aufgrund seiner enormen Komplexität und der vielfältigen konfligierenden -» Ziele im -» Zielbildungsprozeß in der Praxis nur schwer zu realisieren. Ein Beispiel für ein m e h r d i m e n s i o n a l e s Z. stellt die ->• Balanced Scorecard dar. In diesem Konzept werden nicht nur finanzwirtschaftliche Ziele, sondern als weitere -> Zieldimensionen eine Kundenperspektive, eine (interne) G e s c h ä f t s p r o z e ß p e r spektive und eine Lern- und Entwicklungsperspektive abgebildet. Dadurch soll die langfristige Unternehmensstrategie und die kurzfristige operativen Aktions769

Zins

Zillsarbitrage

planung in einem gemeinsamen Z. verknüpft werden. Hans-Christian Pfohl Zins Z. ist der „Preis" für überlassenes -» Kapital und errechnet sich aus den Faktoren Kapitalbetrag, Zeitraum und Zinssatz. Die Zinsstruktur zeigt Unterschiede in den Zinshöhen für kurzoder langfristig überlassenes Kapital auf. Üblicherweise steigt der Z. mit der Dauer der Anlage. In Hochzinsphasen kann sich das Verhältnis j e d o c h ändern, so daß Z. für kurzfristige Anlagen höher sind als für langfristige. Es kommt zu einer sogenannten inversen Zinsstruktur. In der industriellen -> Kostenrechnung stellen Z i n s a u f w e n d u n g e n grundsätzlich neutrale Aufwendungen (-> A u f w a n d ) dar. Die -> Banken handeln hingegen mit Geld, und der Z. ist der Preis für hingegebenes oder geliehenes Kapital entweder auf der A u f w a n d s - oder Ertragsseite. Der Z. gehört daher zwingend in das laufende ordentliche Geschäft der Banken. Die betriebliche N u t z u n g des Kapitals stellt einen Werteverzehr dar und verursacht damit -> Kosten. Den tatsächlichen Fremdkapitalzinsen in der - • Finanzbuchhaltung stehen kalkulatorische Z. in der -» Betriebsbuchhaltung gegenüber. Die Basis zur Berechnung der kalkulatorischen Z. ist das betriebsnotwendige Kapital. Hierzu zählt auch das -» Eigenkapital, obwohl dieses keinen Zinsaufwand verursacht, j e d o c h einen entgangenen Nutzen (Opportunitätskosten) in Form von Z. anderer Kapitalverwendungen darstellt. Christian Weiß Zins, kalkulatorischer -> Zins Zinsabschlagsteuer Die Z. stellt eine besondere Erhebungsform der -» Kapitalertragsteuer auf Zinseinnahmen und sonstige Kapitalforderungen dar. Zinsen aus Kapitalforderungen (§ 20 Abs. 1 Nr. 7 EStG) werden für 770

Steuerinländer im N o r m a l f a l l mit einer anrechenbaren Vorwegsteuer von 30 % nach §§ 43 Abs. 1 Nr. 7, 43a Abs. 1 Nr. 3 EStG belegt. Der Steuersatz beträgt bei T a f e l g e s c h ä f t e n 35 %. Die Z. wird ebenso wie auch die normale Kapitalertragsteuer auf die -» E i n k o m m e n s t e u e r des Gläubigers nach § 36 Abs. 2 Nr. 2 EStG angerechnet. Der V o r w e g a b z u g wird i.d.R. von einem -» Kreditinstitut vorgenommen. Der Steuerabzug kann durch einen Freistellungsauftrag, eine Nichtveranlagungsbescheinigung oder eine Unternehmensbescheinigung vermieden werden. Die Zinsbesteuerung soll national wie auch europaweit reformiert werden. In Deutschland ist die E i n f ü h r u n g einer Abgeltungssteuer statt der bisherigen Z. geplant. Zugleich soll das Bankgeheimnis nach § 30a A O a b g e s c h a f f t werden und die Kreditinstitute sollen verpflichtet werden Kontrollmitteilungen über Zinseinnahmen an die Wohnsitzfinanzämter ihrer inländischen und ausländischen Kunden zu verschicken. Diese Regelungen sollen innerhalb der gesamten -» Europäischen Union (EU) eingeführt werden, um die Besteuerung von Zinseinnahmen, insbesondere bei den ausländischen Steuerschuldnern, sicherzustellen. Lediglich Belgien, L u x e m b u r g und Österreich werden am B a n k g e h e i m n i s festhalten und d a f ü r die Z i n s e i n n a h m e n der beschränkt Steuerpflichtigen aus anderen Ländern der EU mit einer Quellensteuer besteuern, die schrittweise von 15 % im Jahr 2004 bis auf 35 % im Jahr 2010 ansteigt. Diese Quellensteuer hat Abgeltungswirkung und ist in Höhe von 75 % der e i n g e n o m m e n e n Quellensteuer an die entsprechenden Sitzstaaten des EU-Ausländers a b z u f ü h r e n . Lit.: Schneidewind, Günther und Kurt Schiml: Steuerlexikon mit Fallbeispielen. München 1997, S. 374-375; Wacker, Wilhelm H. et al.: Lexikon der Steuern. München 2000, S. 400-401. Klaus Reiche Zinsarbitrage Die Z. ist eine besondere Form der -> Arbitrage und dient dazu, zeitliche und

Zinsen, kalkulatorische räumliche Zinsunterschiede auszunutzen. Sie kann in Form der Ausgleichsarbitrage oder der Differenzarbitrage durchgeführt werden und wird solange betrieben, wie die dabei erzielbaren -* Erträge die durch sie verursachten -» Aufwendungen überschreiten. Die Z. bewirkt eine Verringerung der auf verschiedenen Märkten bestehenden Zinsunterschiede. Z. auf internationalen Märkten ist nur bei freiem Devisenverkehr (—• Devisen) möglich. Gregor Krämer Zinsen, kalkulatorische Kalkulatorische Z. oder Zinskosten umfassen die (sachzielbezogenen) Fremdkapital- und Eigenkapitalzinsen. Zur Ermittlung dieser -» Kosten geht man von der periodischen Durchschnittsgröße des sachzielbezogenen -» Anlage- und -» Umlaufvermögens aus. Nach der Subtraktion des Abzugskapitals, das aus dem nicht auf Kreditverträgen oder spezifischen Zinsvereinbarungen basierende - • Fremdkapital besteht, wie Zahlungsstundungen von Lieferanten, erhält man dann das sachzielbezogene Fremd- und Eigenkapital (vgl. auch das Lücke-Theorem bzw. die -> EVA-Konzeption). Dieses Kapital ist mit einem aus Eigen- und Fremdkapitalkosten gemischten Zinssatz zu multiplizieren; in diesen Zinssatz gehen auch die Eigenkapitalkosten mit einer Risikoprämie für das allgemeine Unternehmerwagnis ein, so daß dieses Wagnis direkt über die kalkulatorischen Z. mit erfaßt wird.

Zinsrechnung, Grundlagen der Zinsfuß bei der Unternehmensbewertung -» Kapitalisierungszinsfuß bei der Unternehmensbewertung Zinsrechnung, Grundlagen der (1) Einfache Zinsrechnung Der Zins ist das Entgelt für die zeitweilige Überlassung der Verfügungsmacht über Kapital. Bezeichnet man mit p den Jahreszinssatz und i = -P100 so belaufen sich die Zinsen eines Kapitals K (Kredit oder Guthaben) für t Tage auf: K•p•t _ K i t

z

'

100-360

360

Vereinfachend wird das Jahr grundsätzlich zu 360 Tagen angenommen. Für den Jahreszins gilt: Z = K • i. Im Rahmen der Zinsstaffelrechnung wird K•t als Zinszahl und 100 a ] s Zinsdivisor P bezeichnet. Die Zinsen für t Tage werden durch Division der Zinszahlen durch den Zinsdivisor berechnet: Kt Zinszahl _ iqq

'

Zinsdivisor

360 P

Lit.: Ewert, Ralf: Kostenrechnung unter Unsicherheit. In: Handwörterbuch Unternehmensrechnung und Controlling. Hrsg. Hans-Ulrich Küpper und Alfred Wagenhofer. 4. Aufl. Stuttgart 2002, Sp. 11181127; Kloock, Josef und Stefan Dierkes: Integration von Investitionsrechnung und kalkulatorischer Erfolgsrechnung. In: Kostenrechnungspraxis 1999. 3. Sonderheft, S. 119-132; Kloock, Josef et al.: Kosten- und Leistungsrechnung. 8. Aufl. Düsseldorf 1999. Josef Kloock

Die Zinsstaffelberechnung bietet bei laufender Veränderung der Guthabenbzw. Kredithöhe (z.B. bei Kontokorrent) den Vorteil, daß die Division der Zinszahlen durch den Zinsdivisor nur einmal für die addierten Sollbzw. Habenzinszahlen durchgeführt werden muß. (2) Zinseszinsberechnung mit nachschüssiger, jährlicher Verzinsung Bei der üblicherweise vorliegenden nachschüssigen, jährlichen Verzinsung wird jeweils das zu Beginn einer 771

Zivilprozeßordnung (ZPO)

Zivilprozeßordnung (ZPO)

P e r i o d e v o r h a n d e n e Kapital v e r z i n s t . ( D e m g e g e n ü b e r w i r d bei v o r s c h ü s s i ger V e r z i n s u n g j e w e i l s das am E n d e der P e r i o d e v o r h a n d e n e K a p i t a l verzinst.) Für einen in e i n e m Z e i t p u n k t 0 eing e s e t z t e n K a p i t a l b e t r a g Ko ergibt sich nach n Jahren einschließlich Zinseszins durch Aufzinsung:

K„ = A 0 + 0 " - 1 (1+0"-i (3) Z i n s e s z i n s r e c h n u n g mit u n t e r j ä h r i g e r Verzinsung Für den Fall einer m e h r m a l i g e n V e r zinsung während eines Jahres (m-mal) ergibt sich f o l g e n d e r A u f z i n s u n g s f a k tor f ü r n J a h r e :

Kn = K0-(l + i ) n . n

( l + i ) wird als Aufzinsungsfaktor zeichnet.

be-

Der G e g e n w a r t s w e r t oder -» B a r w e r t eines nach n Perioden anfallenden K a p i t a l b e t r a g s K„ im Z e i t p u n k t 0 w i r d ermittelt d u r c h Abzinsung: K„ = K

"

0 + 0" oder

Dis-

S o w o h l die A u f z i n s u n g s - als auch die A b z i n s u n g s f a k t o r e n k ö n n e n aus Tabellenwerken entnommen werden. Soll ein z u m Z e i t p u n k t 0 zur V e r f ü g u n g s t e h e n d e r B e t r a g Ko o d e r ein d u r c h A b z i n s u n g a u f den K a l k u l a t i o n s z e i t p u n k t e r m i t t e l t e r B a r w e r t Ko unter Berücksichtigung von Zinsesz i n s e n ü b e r eine A n z a h l von J a h r e n in jährlich gleichbleibende Beträge (-> Annuitäten) A transformiert werden, so gilt: A = K„

(' + 0" ' ' d + 0"-1.

0+0"-i (1+0--1 ist der ( n a c h s c h ü s s i g e ) -» A n n u i t ä t e n oder W i e d e r g e w i n n u n g s f a k t o r . S e i n e U m k e h r u n g w i r d als R e n t e n b a r w e r t f a k t o r b e z e i c h n e t und dient der Erm i t t l u n g des B a r w e r t s Ko einer n Jahre lang j e w e i l s am J a h r e s e n d e in gleicher Höhe auftretenden Zahlung A (Rente):

772

360

t und t als u n t e r j ä h r i g e m V e r z i n s u n g s intervall in T a g e n . (4) Stetige V e r z i n s u n g Ein G r e n z f a l l der u n t e r j ä h r i g e n V e r z i n s u n g ist die stetige V e r z i n s u n g . Sie geht v o n k o n t i n u i e r l i c h e r Z i n s e s z i n s v e r r e c h n u n g aus.

(l + i)"

wird als Abzinsungsfaktor kontfaktor bezeichnet.

mit m =

lim[(l + i/m) m f = e'° K„ = K„ M a n f r e d Steiner Zivilprozeßordnung (ZPO) Die deutsche Gerichtsbarkeit kennt fünf G e r i c h t s z w e i g e : die ordentliche Gerichtsbarkeit (Zivil- und S t r a f g e r i c h t s b a r k e i t ) , die Arbeitsgerichtsbarkeit, die Verwaltungsgerichtsbarkeit, die Sozialgerichtsbarkeit und die Finanzgerichtsbarkeit. D a s V e r f a h r e n vor d e n G e r i c h t e n der vers c h i e d e n e n G e r i c h t s z w e i g e ist in d e n j e weiligen Verfahrensordnungen geregelt: der Z P O , der S t r a f p r o z e ß o r d n u n g ( S t P O ) , d e m A r b e i t s g e r i c h t s g e s e t z ( A r b G G ) , der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO), d e m S o z i a l g e r i c h t s g e s e t z ( S G G ) und der Finanzgerichtsordnung (FGO). I. Zuständigkeit der Zivilgerichte: V o r den Z i v i l g e r i c h t e n (Amtsgerichte, Landgerichte, Oberlandesgerichte, Bund e s g e r i c h t s h o f ) wird nur ü b e r die sog. bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten i.S.d. § 13 G e r i c h t s v e r f a s s u n g s g e s e t z (GVG) e n t s c h i e d e n . V o n dieser Rechtswegzuständigkeit der Z i v i l g e r i c h t e ist d i e sachliche Zuständigkeit der a u f g e z ä h l t e n Ge-

Zivilprozeßordnung (ZPO) u n t e r s c h e i d e n . D a s Amtsgericht ist sachlich zuständig für v e r m ö g e n s r e c h t l i c h e A n s p r ü c h e bis zu 5 . 0 0 0 E U R und o h n e R ü c k s i c h t a u f den W e r t des S t r e i t g e g e n stands f ü r b e s t i m m t e M i e t s t r e i t i g k e i t e n ; S t r e i t i g k e i t e n v o n R e i s e n d e n und W i r t e n u.a. s o w i e in d e n s o n s t i g e n Fällen des § 23 und des § 23a G V G ; a u ß e r d e m ist das A m t s g e r i c h t nach § 2 3 b G V G für Fam i l i e n s a c h e n z u s t ä n d i g . Die Landgerichte sind i n s b e s o n d e r e f ü r alle b ü r g e r l i c h e n R e c h t s s t r e i t i g k e i t e n z u s t ä n d i g , die nicht den A m t s g e r i c h t e n z u g e w i e s e n sind (§ 71 Abs. 1 G V G ) . Bei den L a n d g e r i c h t e n k ö n nen a u c h Kammern für Handelssachen gebildet w e r d e n , d i e f ü r H a n d e l s s a c h e n i.S.d. § 95 G V G z u s t ä n d i g sind; der R e c h t s s t r e i t wird a l l e r d i n g s nur d a n n vor einer K a m m e r f ü r H a n d e l s s a c h e n v e r h a n delt, w e n n der K l ä g e r dies in der Klag e s c h r i f t b e a n t r a g t (§ 96 A b s . 1 G V G ) . Die örtliche Zuständigkeit (der sog. Gerichtsstand) richtet sich d a g e g e n n a c h den §§ 12ff. Z P O . M a ß g e b e n d ist g r u n d s ä t z lich der W o h n s i t z des B e k l a g t e n b z w . der Sitz der -» F i r m a , die v e r k l a g t wird. U n ter K a u f l e u t e n ist a u c h eine V e r e i n b a r u n g ü b e r den G e r i c h t s s t a n d z u l ä s s i g , auch durch Gerichtsstandklauseln in Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), sofern diese nach A G B G Vertragsbestandteil geworden sind (§38 ZPO). 2. Verfahren vor den Zivilgerichten: Das Z i v i l v e r f a h r e n wird durch Klageerhebung e i n g e l e i t e t ; die K l a g e ist e r h o b e n durch Z u s t e l l u n g der K l a g e s c h r i f t an den B e k l a g t e n (§ 2 5 3 Z P O ) . D a s V e r f a h r e n vor den Z i v i l g e r i c h t e n wird d u r c h f o l g e n de L e i t g e d a n k e n g e p r ä g t : Verfügungsgrundsatz: Die Parteien bestimmen Einleitung, Beendigung und S t r e i t g e g e n s t a n d des V e r f a h r e n s . So kann etwa d u r c h K l a g e r ü c k n a h m e (§ 2 6 9 Z P O , ü b r i g e n s mit der W i r k u n g , daß ein bereits e r g a n g e n e s , nicht r e c h t s k r ä f t i g e s Urteil w i r k u n g s l o s w i r d ) , ü b e r e i n s t i m m e n d e Erk l ä r u n g der E r l e d i g u n g in der H a u p t s a c h e oder V e r g l e i c h ein V e r f a h r e n o h n e Fällung e i n e s U r t e i l s b e e n d e t w e r d e n .

Zivilprozeßordnung (ZPO) Beibringungsgrundsatz: Es ist S a c h e der P a r t e i e n , die f ü r die S t r e i t e n t s c h e i d u n g erforderlichen Tatsachen beizubringen und ggf. zu b e w e i s e n . Öffentlichkeit des Verfahrens (§ 169 G V G ) mit den E i n s c h r ä n k u n g e n der §§ 170ff. G V G . Unmittelbarkeit und Mündlichkeit Verfahrens, vgl. §§ 128ff. Z P O .

des

Gewährung rechtlichen Gehörs, d.h. d e m verfassungsrechtlich gewährleisteten Recht (Art. 103 A b s . 1 G G ) , sich s a c h l i c h ä u ß e r n zu d ü r f e n . Zusammenfassungsgrundsatz (Konzentrationsmaxime) b e s a g t , d a ß das G e r i c h t den P r o z e ß so b e s c h l e u n i g t b e h a n d e l n soll, d a ß er m ö g l i c h s t in e i n e r e i n z i g e n m ü n d lichen V e r h a n d l u n g e r l e d i g t w e r d e n k a n n . Ist der R e c h t s s t r e i t zur E n d e n t s c h e i d u n g reif, so wird ü b e r ihn d u r c h Endurteil (§ 300 Z P O ) e n t s c h i e d e n . 3. Rechtsmittel: G e g e n die im e r s t e n R e c h t s w e g erlassenen E n d u r t e i l e k a n n b i n n e n einer Frist v o n 1 M o n a t n a c h Z u s t e l l u n g d e s Urteils ( § 5 1 7 Z P O ) das R e c h t s m i t t e l der Beruf u n g e i n g e l e g t w e r d e n , w e n n die Bes c h w e r d e 600 E U R ü b e r s t e i g t (§§511 Z P O ) . Die Berufung f ü h r t zu einer Überprüfung der Sach- und Rechtslage. D a s g e g e n d i e in d e r B e r u f u n g s i n s t a n z v o n den O b e r l a n d e s g e r i c h t e n e r l a s s e n e n E n d u r t e i l e z u l ä s s i g e R e c h t s m i t t e l d e r Revision (§ 542 Z P O ) f ü h r t d a g e g e n nur zu einer Überprüfung der Rechtslage. Das R e c h t s m i t t e l der Beschwerde ist s t a t t h a f t , w e n n es e n t w e d e r v o n der Z P O b e s o n d e r s z u g e l a s s e n wird o d e r g e g e n E n t s c h e i d u n g e n , die o h n e m ü n d l i c h e V e r h a n d l u n g e r g e h e n und d u r c h die ein das V e r f a h r e n b e t r e f f e n d e s G e s u c h z u r ü c k g e w i e s e n wird (§ 567 Z P O ) . 4. Vollstreckung: D i e Z w a n g s v o l l s t r e c k u n g f i n d e t statt aus f ü r v o r l ä u f i g v o l l s t r e c k b a r e r k l ä r t e n Urteilen, aus r e c h t s k r ä f t i g e n E n d u r t e i l e n sowie aus den s o n s t i g e n V o l l s t r e c k u n g s t i teln des § 794 Z P O . Im V o l l s t r e c k u n g s verfahren stehen dem Vollstreckungss c h u l d n e r die R e c h t s b e h e l f e d e r Voll773

Zölle

Zufallsauswahl

streckungsabwehrklage (§ 767 Z P O , bei E i n w e n d u n g e n g e g e n den im Urteil festgestellten Anspruch), der Erinnerung (§ 7 6 6 Z P O , bei E i n w e n d u n g e n g e g e n die Art und W e i s e d e r Z w a n g s v o l l s t r e c k u n g ) und der sofortigen Beschwerde (§ 7 9 3 Z P O , g e g e n E n t s c h e i d u n g e n des Volls t r e c k u n g s g e r i c h t s , die o h n e m ü n d l i c h e V e r h a n d l u n g e r g e h e n k ö n n e n ) zur V e r f ü gung. W i r d d u r c h d i e Z w a n g s v o l l s t r e k k u n g in das V e r m ö g e n Dritter e i n g e g r i f fen (z.B. e i n e s V o r b e h a l t s v e r k a u f e s ) , so h a b e n d i e s e die M ö g l i c h k e i t , Drittwiderspruchsklage nach § 771 Z P O e i n z u l e g e n . Bernd R e b e Zölle Z. sind ö f f e n t l i c h - r e c h t l i c h e A b g a b e n , die nach M a ß g a b e der Z o l l t a r i f e v o n W a r e n b e w e g u n g e n ü b e r die Z o l l g r e n z e e r h o b e n w e r d e n . R e c h t s t e c h n i s c h r e c h n e n die Z. zu den-> S t e u e r n (§ 3 A b s . 3 A O ) . N a c h S c h a f f u n g der E u r o p ä i s c h e n Z o l l u n i o n (Art. 23, 25 ff. E G V ) w e r d e n Z. auf den W a r e n v e r k e h r z w i s c h e n den EU-Mitg l i e d s t a a t e n nicht m e h r e r h o b e n . Einf u h r e n aus D r i t t s t a a t e n w e r d e n n a c h M a ß g a b e des G e m e i n s a m e n Z o l l t a r i f s der EU (VO Nr. 2 6 5 8 / 8 7 des Rates vom 23.07.1987, ABl. EG Nr. 1, 256.1) belastet. A m 1.01.1994 ist der Z o l l k o d e x der G e m e i n s c h a f t e n ( V O Nr. 2 9 1 3 / 9 2 des R a t e s zur F e s t l e g u n g des Z o l l k o d e x v o m 1 2 . 1 0 . 1 9 9 2 , A B l . E G Nr. L 302, 1, V S F Z 0 2 0 0 ) in K r a f t g e t r e t e n , der das n a t i o n a l e Z o l l r e c h t w e i t g e h e n d a b g e l ö s t hat. D i e f ü r Z. statuierte a u s s c h l i e ß l i c h e G e s e t z g e b u n g s k o m p e t e n z des B u n d e s hat d u r c h die W a h r n e h m u n g der s u p r a n a t i o n a l e n Kompetenz der EG ihre Bedeutung v e r l o r e n . Die V e r w a l t u n g der Z. o b l i e g t den B u n d e s ( z o l l - ) b e h ö r d e n . D a s Z o l l a u f k o m m e n steht z w a r n a c h Art. 106 A b s . 1 Nr. 1 G G d e m B u n d zu; es wird aber n a c h Abzug eines Verwaltungskostenanteils (derzeit 25 % ) an die G e m e i n s c h a f t a b g e führt. Lit.: T i p k e , K l a u s und J o a c h i m L a n g : Steuerrecht. 17. A u f l . Köln 2002; H ü b s c h m a n n , W a l t e r et al.: K o m m e n t a r 774

zur A b g a b e n o r d n u n g und F i n a n z g e r i c h t s o r d n u n g . 10. A u f l . K ö l n 2001. Franz Dötsch ZPO Zivilprozeßordnung Zufallsauswahl Auswahl von Elementen aus einer -» G r u n d g e s a m t h e i t n a c h d e m Z u f a l l s prinzip, so d a ß d e m e i n z e l n e n E l e m e n t der G r u n d g e s a m t h e i t eine b e r e c h e n b a r e , von Null v e r s c h i e d e n e -> W a h r s c h e i n lichkeit z u k o m m t , in die S t i c h p r o b e zu g e l a n g e n . Z. w e r d e n g e z o g e n , um mit Hilfe mathematisch-statistischer Verfahren wahrscheinlichkeitstheoretisch beg r ü n d e t e A u s s a g e n t r e f f e n zu k ö n n e n . Die Art der Z. und das a u s g e w ä h l t e statistische V e r f a h r e n (-» S t i c h p r o b e n v e r f a h r e n , s t a t i s t i s c h e s ) sind v o n e i n a n d e r a b h ä n g i g . Ein e i n f a c h e r a b e r w i c h t i g e r S p e z i a l f a l l ist die uneingeschränkte Zuf a l l s a u s w a h l , bei der S t i c h p r o b e n e l e m e n t e aus N E l e m e n t e n der G r u n d g e s a m t h e i t derart a u s g e w ä h l t w e r d e n , d a ß j e d e der möglichen Stichproben die gleiche Auswahlchance besitzt. A u s w a h l e n a u f s G e r a t e w o h l f ü h r e n nicht zu einer Z u f a l l s s t i c h p r o b e ; eine s o l c h e erhält m a n z.B. d u r c h A u s l o s u n g der Elem e n t e o d e r u n t e r R ü c k g r i f f auf Z u f a l l s zifferntabellen. Neben derartigen echten Z. sind in praxi z a h l r e i c h e - i.d.R. einer e i n f a c h zu h a n d h a b e n d e n A u s w a h l s y s t e matik f o l g e n d e - unechte Z. ü b l i c h . Bei vornumerierten Grundgesamtheiten ist e t w a eine A u s w a h l g e m . d e r S c h l u ß z i f f e r oder g e m ä ß d e n S c h l u ß z i f f e r n der Elemente gebräuchlich (Schlußziffernauswahl). V e r f a h r e n der u n e c h t e Z. d ü r f e n indes nur a n g e w a n d t w e r d e n , w e n n im j e w e i l i g e n E i n z e l f a l l ihrer A n w e n d u n g b e g r ü n d e t w e r d e n k a n n , d a ß der Z u f a l l s c h a r a k t e r der A u s w a h l d e m e i n e r e c h t e n Z. g l e i c h k o m m t . Lit.: Homberg, Reinhold: Stichwort „Stichprobenprüfung mit Zufallsausw a h l " . In: H a n d w ö r t e r b u c h d e r R e c h n u n g s l e g u n g und P r ü f u n g . H r s g . W o l f g a n g B a l l w i e s e r et al. 3. A u f l . Stutt-

Zufallsexperiment gart 2002, Sp. 2287-2304. Reinhold Homberg Zufallsexperiment Unter einem Z. versteht man einen nach festen Vorschriften durchgeführten und (zumindest gedanklich) beliebig oft wiederholbaren Vorgang, dessen Ergebnis vom Zufall abhängt, d.h. nicht im voraus bestimmt werden kann. Die Menge aller Ergebnisse eines Z. heißt Grundgesamtheit oder Stichprobenraum ( - • Stichprobe). Beispiele sind das Werfen eines Würfels (Vorgang) mit den Zahlen { 1 , 2 , ..., 6} als Grundgesamtheit oder die Geburt eines Kindes (Vorgang) mit den möglichen Ergebnissen {Mädchen, Knabe}. Teilmengen der Grundgesamtheit heißen Ereignisse. So ist z.B. das Ereignis, eine gerade Augenzahl zu würfeln, durch die Menge {2,4,6} beschreibbar. Die verschiedenen möglichen Ergebnisse und auch Ereignisse in einem Z. besitzen unterschiedliche Wahrscheinlichkeiten (-> Wahrscheinlichkeitsrechnung). Roland Schuhr Zufallsvariable Meßbare Abbildung zur Charakterisierung von -» Zufallsexperimenten. Vereinfacht dargestellt ist die Z. eine numerische Größe, deren Wert durch ein Zufallsexperiment bestimmt wird. Das Ergebnis eines Experiments ist entweder selbst numerisch, oder es wird ihm eine (reelle) Zahl zugeordnet. Eine Z. und ihre Verteilung (-> Wahrscheinlichkeitsverteilung, Verteilungsfunktion) heißen diskret, wenn die Z. nur endlich viele oder abzählbar unendlich viele Werte annehmen kann; anderenfalls heißt sie stetig. Roland Schuhr Zukunftserfolgswert -» Ertragswert Zukunftsorientierte Bilanzkonzeption Die explizite Berücksichtigung zukünftiger Ereignisse bei allen Bewertungs-

Zusatzkosten fragen liegt der zukunftsorientierten B. (vgl. -» Bilanztheorien) nach Käfer zugrunde. Die -> Bilanz soll neben dem Unternehmensgeschehen vergangener Perioden auch zukünftige Entwicklungen im betrieblichen Güter- und Geldbereich darzustellen und entscheidungsrelevante Informationen bereitzustellen. Die -> Passiva stellen nach A u f f a s s u n g Käfers keine vergangenen Finanzierungsentscheidungen und damit Kapitalquellen dar, sondern geben an, wohin und wann ungefähr Güter und Leistungen (ohne Gegenleistung) abgegeben werden. -> Aktiva stellen keine Kapitalverwendung dar, sondern sie zeigen die künftigen unbelasteten Nutzleistungszugänge. Die Bewertung einzelner Abschlußposten muß sich dementsprechend am Gegenwartswert der erwarteten Nutzleistungszugänge und Nutzleistungsabgänge orientieren. Weitere Ansätze für eine zukunftsorientierte Bilanzkonzeption finden sich bei Fischer (ökonomische Gewinnkonzeption; vgl. -> Gewinn), bei Albach (synthetische Bilanz), bei Seicht (kapitaltheoretische Bilanz) und bei Schneider (Prinzip des doppelten M i n i m u m s ) . Lit.: Lück, W o l f g a n g : E i n f ü h r u n g in die Rechnungslegung. 11. Aufl. M ü n c h e n und Wien 2002. W o l f g a n g Lück Zusatzkosten Alle gegenüber den entsprechenden Aufwendungen zusätzlichen -» Kosten einer Kostenrechnung heißen Z. Hierzu zählen die kalkulatorischen Eigenkapitalkosten (-> Zinsen, kalkulatorische) und der Unternehmerlohn (-> Unternehmerlohn, kalkulatorischer). Teilweise werden auch die Anderskosten, denen A u f w e n dungen in anderer Höhe gegenüberstehen, als Z. bezeichnet; somit umfassen dann die Z. alle kalkulatorischen, a u f w a n d s u n gleichen Kosten, wozu auch die kalkulatorischen Abschreibungs-, Zins- und Wagniskosten gehören. Lit.: Kloock, Josef et al.: Kosten- und Leistungsrechnung. 8. Aufl. Düsseldorf 775

Zuschlagskalkulation

Zwischenabschluß

1999. Josef Kloock

Zuschlagskalkulation Die Z. geht im G e g e n s a t z zu der -» Div i s i o n s k a l k u l a t i o n v o n einer T r e n n u n g der zu v e r r e c h n e n d e n K o s t e n in -» E i n z e l und -> G e m e i n k o s t e n aus. Für die ans c h l i e ß e n d e V e r r e c h n u n g der G e m e i n k o s t e n w e r d e n zwei B a s i s v e r f a h r e n der Z. u n t e r s c h i e d e n . Bei der summarischen ( k u m u l a t i v e n ) Z. w e r d e n die g e s a m t e n zu v e r r e c h n e n d e n G e m e i n k o s t e n mit einer Z u s c h l a g s g r u n d l a g e b z w . einer B e z u g s oder S c h l ü s s e l g r ö ß e z u g e r e c h n e t , w ä h rend bei der e l e k t i v e n ( d i f f e r e n z i e r e n d e n ) Z. die zu v e r r e c h n e n d e n G e m e i n k o s t e n in m i n d e s t e n s zwei T e i l b e t r ä g e a u f g e s p a l t e t und a n s c h l i e ß e n d mit j e w e i l s s p e z i f i s c h e n Zuschlagsgrundlagen zugerechnet werden. A l s Z u s c h l a g s g r u n d l a g e n d i e n t e n in der I s t k o s t e n r e c h n u n g o f t W e r t g r ö ß e n w i e die F e r t i g u n g s l ö h n e ( E i n z e l k o s t e n ) f ü r die F e r t i g u n g s g e m e i n k o s t e n oder das F e r t i g u n g s m a t e r i a l ( E i n z e l k o s t e n ) für die M a t e r i a l g e m e i n k o s t e n . Diese Z u s c h l a g s grundlagen garantieren keine verurs a c h u n g s g e r e c h t e V e r r e c h n u n g der G e m e i n k o s t e n . A u s d i e s e m G r u n d e sind i n s b e s o n d e r e f ü r die Plankostenrechn u n g e n M e n g e n g r ö ß e n , wie S t ü c k z a h l e n , t e c h n i s c h e G r ö ß e n o d e r A r b e i t s z e i t e n , als Zuschlagsgrundlagen bevorzugt worden. Die V e r w e n d u n g v o n Maschinenlaufzeiten f ü h r t e dann zur M a s c h i n e n s t u n d e n s a t z k a l k u l a t i o n als ein s p e z i f i s c h e r A n satz der e l e k t i v e n Z. Die für die Z. zu e r m i t t e l n d e n Z u s c h l a g s s ä t z e e r g e b e n sich aus d e m Q u o t i e n t e n der zu v e r r e c h n e n d e n G e m e i n k o s t e n und der S u m m e aller Einheiten einer Z u s c h l a g s g r u n d l a g e innerhalb einer P e r i o d e , w i e z.B. der S u m m e der M a s c h i n e n b e a r b e i t u n g s z e i t e n ( g e m e s sen in S t u n d e n ) aller erstellten P r o d u k t e einer P e r i o d e . D i e s e r Q u o t i e n t bildet d a n n den G e m e i n k o s t e n s a t z pro S t u n d e ab, der m u l t i p l i z i e r t mit d e m Z e i t b e d a r f für die B e a r b e i t u n g j e S t ü c k e i n e s P r o d u k t s den zuzurechnenden Gemeinkostenbetrag je Stück ergibt. D i e s e r G e m e i n k o s t e n b e t r a g f ü h r t z u s a m m e n mit den E i n z e l k o s t e n und

776

den w e i t e r e n z u g e r e c h n e t e n G e m e i n k o s ten zu den S e l b s t k o s t e n e i n e s P r o d u k t s . Lit.: K l o o c k , J o s e f et al.: K o s t e n - und L e i s t u n g s r e c h n u n g . 8. A u f l . D ü s s e l d o r f 1999; S c h w e i t z e r , M a r c e i l und H a n s Ulrich K ü p p e r : S y s t e m e d e r K o s t e n - und E r l ö s r e c h n u n g . 7. A u f l . M ü n c h e n 1998. Josef Kloock Zuschreibung Eine K a p i t a l g e s e l l s c h a f t hat n a c h § 280 H G B g r u n d s ä t z l i c h Z u s c h r e i b u n g e n bei Vermögensgegenständen vorzunehmen, bei d e n e n in den V o r j a h r e n eine g e b o t e n e außerplanmäßige Abschreibung erfolgte und die d a f ü r m a ß g e b e n d e n A b s c h r e i b u n g s g r ü n d e w e g g e f a l l e n s i n d . Sind d i e s e V o r a u s s e t z u n g e n e r f ü l l t , so ist d e r B e t r a g der außerplanmäßigen Abschreibung z u z u s c h r e i b e n , d e r der Werterhöhung u n t e r B e r ü c k s i c h t i g u n g der Abschreib u n g e n , die i n z w i s c h e n vorzunehmen gewesen wären, entspricht. L i e g e n die Zuschreibungsvoraussetzungen vor, so kann die Z u s c h r e i b u n g in der Handelsbilanz dennoch nach § 280 Abs. 2 H G B u n t e r b l e i b e n , „ w e n n der n i e d r i g e r e Wertansatz bei der steuerrechtlichen Gewinnermittlung beibehalten werden k a n n und w e n n V o r a u s s e t z u n g f ü r die B e i b e h a l t u n g ist, d a ß d e r niedrigere W e r t a n s a t z a u c h in der B i l a n z b e i b e h a l t e n wird." Lit.: B a e t g e , J ö r g et al.: Bilanzen. 6. A u f l . D ü s s e l d o r f 2 0 0 2 ; W ö h e , G ü n t h e r : B i l a n z i e r u n g und B i l a n z p o l i t i k . 9. A u f l . M ü n c h e n 1997. Karl-Willi Schlemmer Zwischenabschluß N a c h den V o r s c h r i f t e n zur Konzernrechnungslegung im HGB sind die -» J a h r e s a b s c h l ü s s e aller einbezogenen Konzernunternehmen grundsätzlich auf den Stichtag des -> K o n z e r n a b s c h l u s s e s a u f z u s t e l l e n (vgl. § 2 9 9 A b s . 2 S. 2 H G B ) . S o f e r n ein e i n h e i t l i c h e r -» A b s c h l u ß s t i c h t a g nicht f ü r alle b e t e i l i g t e n Unternehmen möglich ist, k a n n die e r f o r d e r l i c h e E i n h e i t l i c h k e i t der S t i c h t a g e nur erreicht w e r d e n , w e n n d i e U n t e r -

Zwischenergebniseliminierung nehmen mit abweichenden Stichtag e i g e n s f ü r d i e -» K o n s o l i d i e r u n g einen auf das K o n z e r n g e s c h ä f t s j a h r a b s t e l l e n d e n Z. erstellen. D i e s e r Z. ist - w i e alle a n d e r e n Abschlüsse auch - nach konzerneinheitlichen B i l a n z i e r u n g s - und B e w e r t u n g s v o r s c h r i f t e n a u f z u s t e l l e n , d.h. es darf sich nicht um einen Abschluß minderer Qualität handeln. Der G r u n d s a t z der E i n h e i t l i c h k e i t des Abschlußstichtages ist eine wichtige Voraussetzung zur Erstellung eines möglichst aussagefähigen Konzernabs c h l u s s e s . A l l e r d i n g s ist im d e u t s c h e n H a n d e l s r e c h t h i e r b e i eine Ausnahmer e g e l u n g v o r g e s e h e n . So d ü r f e n g e m . § 2 9 9 A b s . 2 S. 2 H G B E i n z e l a b s c h l ü s s e auch d a n n in den K o n z e r n a b s c h l u ß e i n b e z o g e n w e r d e n , w e n n d e r e n S t i c h t a g um nicht m e h r als drei M o n a t e vor d e m Stichtag d e s K o n z e r n a b s c h l u s s e s liegt. Ein Z. ist in d i e s e m Fall nicht z w i n g e n d a u f z u s t e l l e n . A l l e r d i n g s sind V o r g ä n g e von besonderer Bedeutung für die Vermögens-, F i n a n z - und Ertragslage eines in d e n K o n z e r n a b s c h l u ß e i n b e z o g e n e n U n t e r n e h m e n s , die z w i s c h e n d e m Abschlußstichtag dieses Unternehmens und d e m S t i c h t a g des K o n z e r n a b s c h l u s s e s eingetreten sind, entweder in der -> K o n z e r n b i l a n z oder -» K o n z e r n G e w i n n - und V e r l u s t r e c h n u n g zu b e r ü c k s i c h t i g e n o d e r aber im K o n z e r n a n h a n g a n z u g e b e n (vgl. § 2 9 9 A b s . 3 H G B ) . Liegt d a g e g e n der A b s c h l u ß s t i c h t a g des zu k o n s o l i d i e r e n d e n U n t e r n e h m e n s nur einen Tag nach dem Konzernabschlußs t i c h t a g , so ist d i e s e s U n t e r n e h m e n zur A u f s t e l l u n g e i n e s Z. v e r p f l i c h t e t . Lit.: L ü c k , W o l f g a n g : R e c h n u n g s l e g u n g im K o n z e r n . S t u t t g a r t 1994; G r ä f e r , H o r s t und G u i d o A. S c h e i d : G r u n d z ü g e der K o n z e r n r e c h n u n g s l e g u n g . 7. A u f l . Berlin 2001. Norbert Schönbrunn Zwischenergebniseliminierung A u s der -» E i n h e i t s t h e o r i e f o l g t hinsichtlich des -» R e a l i s a t i o n s p r i n z i p s die F o r d e r u n g , G e w i n n e aus L i e f e r u n g e n v o n K o n z e r n u n t e r n e h m e n erst d a n n e r f o l g s -

Zwischenscheine w i r k s a m zu b e r ü c k s i c h t i g e n , w e n n die L i e f e r u n g den K o n z e r n b e r e i c h v e r l ä ß t . Dies gilt e b e n s o f ü r k o r r e s p o n d i e r e n d e V e r l u s t e , w e n n d i e s e nicht A u s d r u c k eines niedrigeren beizulegenden Wertes am B i l a n z s t i c h t a g sind. D i e s e r G r u n d ü b e r l e g u n g e n t s p r i c h t § 304 H G B zur Eliminierung von Zwischenergebnissen. D a s Z w i s c h e n e r g e b n i s ist in der -» K o n z e r n b i l a n z mit d e m K o n z e r n e r g e b n i s o d e r d e m K o n z e r n e i g e n k a p i t a l zu v e r r e c h n e n ; seine E l i m i n i e r u n g in d e r G u V e r f o l g t bei der Aufwandsund Ertragskonsolid i e r u n g . E i n e Ä n d e r u n g des Z w i s c h e n e r g e b n i s b e s t a n d e s g e g e n ü b e r d e m des V o r j a h r e s wird in der -» G e w i n n - und Verlustrechnung berücksichtigt; gem. § 3 0 6 H G B sind d a r ü b e r h i n a u s -> latente S t e u e r n a u f ihn a b z u g r e n z e n . Ein b i s l a n g m ö g l i c h e r V e r z i c h t auf die Z. (§ 304 A b s . 2 H G B a.F.), w e l c h e r b e r e i t s d u r c h D R S 9.13 e i n g e s c h r ä n k t w u r d e , e n t f i e l d u r c h die S t r e i c h u n g d e s b e t r e f f e n d e n A b s a t z e s im Z u g e der U m s e t z u n g des TransPuG. Lit.: B a e t g e , J ö r g et al.: K o n z e r n b i l a n z e n . 6. A u f l . D ü s s e l d o r f 2 0 0 2 ; B u s s e von C ö l b e , W a l t e r : K l e i n e R e f o r m der K o n z e r n r e c h n u n g s l e g u n g d u r c h das T r a n s P u G . In: B e t r i e b s - B e r a t e r 2 0 0 2 , S. 1 5 8 3 - 1 5 8 8 ; C o e n e n b e r g , A d o l f G.: J a h r e s a b s c h l u ß und Jahresabschlußanalyse. 18. A u f l . L a n d s berg a m L e c h 2 0 0 1 ; D e u t s c h e s R e c h n u n g s legungs Standards Committee e.V. (Hrsg.): Deutscher Rechnungslegungsstandard Nr. 9 ( D R S 9): B i l a n z i e r u n g von A n t e i l e n an G e m e i n s c h a f t s u n t e r n e h m e n im K o n zernabschluss. Stuttgart 2000; Bundesm i n i s t e r i u m der J u s t i z : E n t w u r f e i n e s G e s e t z e s zur w e i t e r e n R e f o r m d e s A k t i e n und B i l a n z r e c h t s zu T r a n s p a r e n z und P u b l i z i t ä t ( T r a n s p a r e n z - und P u b l i z i t ä t s g e s e t z ) v o m 6. F e b r u a r 2 0 0 2 . In: B u n d e s r a t s d r u c k s a c h e 109/02, Art. 2, A b s c h n i t t 8. A d o l f G. C o e n e n b e r g / A n n e t t e G. K ö h l e r Zwischenscheine Z. ( I n t e r i m s s c h e i n e ) sind A n t e i l s c h e i n e , die den A k t i o n ä r e n bei der G r ü n d u n g einer A k t i e n g e s e l l s c h a f t vor d e r A u s g a b e der -» A k t i e n erteilt w e r d e n (vgl. § 8 A b s . 6 A k t G ) . T e i l w e i s e gelten die V o r 777

Zwischenscheine Schriften f ü r Aktien auch für Z. (vgl. u.a. §§ 8, 68, 72 und 74 AktG), insbesondere müssen Z. auf N a m e n lauten (§ 10 Abs. 3

778

Zwischenscheine AktG; vgl. - • N a m e n s a k t i e n ) . W o l f g a n g Lück