178 99 55MB
German Pages 414 [423] Year 1893
LEHRBUCHER DES
SEMINARS FÜR
RIENTALISCHE iftpRACHEN ZU B E R L I N
HERAUSGEGEBEN VON DEM D I R E C T O R
STUTTGART
DES
&
BERLIN
W. SPEMANN '893
SEMINARS
DEM ANDENKEN IHRER H O C H S E L I G E N
MAJESTÄT
DER KAISERIN U N D KÖNIGIN
AUGUSTA
XI
jUp
j U
MÜRSID-I LISÄN-Y
OSMÄNI
LEHRBUCH DER
MODERNEN
OSMANISCHEN S P R A C H E VON
J. J. MANISSADJIAN VORMALS L E C T O R DES T Ü R K I S C H E N AM SEMINAR F Ü R O R I E N T A L I S C H E S P R A C H E N ZU B E R L I N
STUTTGART
&
BERLIN
W. SPEMANN 1893
VII
Vorwort.
D e n e n , welche aus irgend einem Grunde die türkische Sprache erlernen und sich in dem »dreifachen Lustgarten der O s m a n i schen Litteratur«
erholen wollen, bietet das Orientalische
Se-
minar in Berlin die nöthige Gelegenheit und zugleich als Ausgangspunkt für die Studien dieses vorliegende W e r k .
Es w u r d e
hierin getrachtet, das Brauchbare so kurz als möglich in praktischer F o r m vorzuführen.
Zu diesem Zwecke sind W e r k e älterer
Meister mit eigenen Erfahrungen in Verbindung gebracht worden. Ueber ein Jahr meiner Thätigkeit am Seminar hat der Grundriss dieses W e r k e s als Unterrichtsmaterial gedient, und sind etwaige Fehler damit zu entschuldigen, dass es mir nicht vergönnt war, es länger auszuprobiren. sonders zu erwähnen:
Von den benutzten W e r k e n sind be-
PIQUERE'S
Grammatik;
lehre; die deutsche Uebersetzung von sowie
dessen
'OSMÄNI
von
WAHRMUND'S
GEWDET'S
Grammatik,
zweite türkische Auflage; M ü t a w w e l MIHRI
SprachSarf-y
(Mihran Apigian), dessen anderen W e r k e n
einige der Uebungen e n t n o m m e n sind; schliesslich die arabische Grammatik von Ich
CASPARI-MÜLLER.
spreche an dieser Stelle meinen innigsten u n d ver-
bindlichsten Dank aus H e r r n Prof. Geheimrath E.
SACHAU
für die
freundliche A u f m u n t e r u n g zu diesem W e r k e und für mancherlei Rathschläge, Herrn D r . B .
MORITZ
für die gütige Hilfe, besonders im
Vili arabischen Bestandteile, und »last not least« Herrn Dr. K. FOY für die äusserst mühsame Arbeit der Correctur und der beiden Indices sowie für mancherlei werthvolle Beiträge zur Ergänzung und Berichtigung des Werkes im Einzelnen. M e r z i f u n , K l e i n a s i e n , im November 1892.
J. J.
MANISSADJIAN,
Lehrer am Anatolia
College.
I. Deutscher Index.
Uebersicht des Inhalts. Seite
Vorwort
VII
DieBuchstaben
i
Aussprache. A. Consonanten B. Vocale 1. Vocalzeichen 2. Vocalbuchstaben 3. Vocallehre C. Lesezeichen D. Accent
4 8 8 9 13 17 19
Formenlehre. I. S u b s t a n t i v A. Flexion der Nomina B. Genitiv-Construction C. Abgeleitete Substantiva II.
III.
20 21 44 54
Adjectiv: 1. Das türkische 2. Das persische 3. Das arabische Abgeleitete Adjectiva: I. Türkisch II. Persisch III. Arabisch Zahlwörter: 1. Grundzahlen 2. Ordnungszahlen
59 63 65 73 75 78 .
81 88
X Seite
3. Bruchzahlen 4. Vertheilungszahlen IV.
. . . .
Pronomen: 1. Personalpronomen 2. Possessiva Conjugation des Hilfszeitwortes »sein« Das Zeitwort »haben« 3. Relativsuffix 4. Reflexivum 5. Demonstrativum 6. Fragende und unbestimmte Fürwörter
92 97 98 99 103 106 108 112 113 11(1
IVa.
Das p e r s i s c h e
Pronomen
119
IVb.
Das a r a b i s c h e
Pronomen
120
V. V e r b um 121 A. Formen: I. 2. Transitiva und Intransitiva 122 3. Reflexiva 128 4. Reciproca 128 5. 6. Activum und Passivum 128 7. Negativum 132 B. Zeiten: I. Perfectum (bestimmtes oder categoricum, unbestimmtes oder dubitativum) 133 II. Präsens. IIa. Aorist. III. Futurum ^34 Hauptzeiten von imék 134 C. Arten: I. Imperativ 136 II. Indicativ 137 III. Optativ 147 IV. Necessitativ 148 Paradigmen der einfachen Zeiten: A. Affirmativ B. Negativ C. Interrogativ Das deutsche »kein« D. Zusammengesetzte Arten und Zeiten Conditionalis von imék 1. idi und die mit idi gebildeten Zeiten 2. imiS und die mit imiS gebildeten Zeiten 3. isé und der Conditionalis 4. olmaq und die mit olmaq gebildeten Zeiten Stellung der Fragepartikel
. . . .
150 152 155 158 160 160 160 161 162 164 165
XI Seite
Uebersetzung des deutschen »man« E. Participium: 1. Participium perfecti categoricum 2. Participium perfecti dubitativum 3. Participium praesentis — Uebung 4. Participium aoristi 5. Participium futuri — Uebung . F.
G.
H. I. K. L. M.
Gerundivum: 1. Copulativ 2. Descriptiv oder Umstandsausdruck 3. Successiv 4. Limitativ 5. Primitiv 6. Causativ — Uebung Composita: 1. Möglichkeitsform 2. Beschleunigungsform 3. F o r m der Fortdauer 4. Eigentliche Composita . . . . . Die unpersönlichen Ausdrücke (betreffend das Wetter) Uebungen Gebrauch des Infinitiv Abgeleitete Zeitwörter V o m Verbum abgeleitete Redetheile Das persische Verbum Das arabische Verbum A. Dreiconsonantige S t ä m m e : 1. Verbalnomen in der Grundform Namen des Ortes Namen von Instrumenten Participium activi Participium passivi — Uebungen 2. Verbalnomen in den erweiterten Formen . . . . Tabellarische Uebersicht über die Verbalclassen I I — X : I. Verbalnomen II. Participium activi III. Participium passivi Uebungen B. Vierbuchstabige Stämme C. Abweichende Bildungen I. Verba mediae geminatae II. Schwache Verben (méhmü^, misal, égwéf, näkys) III. Allgemeine Bemerkungen
166 169 171 171 174 175 178 178 179 180 180 181 183 184 184 185 186 191 194 197 199 200 201 203 203 203 204 207 208 209 210 211 213 213 213 215 219
XII Seite
VI. A d v e r b VII. P r ä p o s i t i o n e n u n d P o s t p o s i t i o n e n VIII. C o n j u n c t i o n e n IX. I n t e r j e c t i o n e n Allgemeine Uebungen Lesestücke V e r z e i c h n i s s der v o r k o m m e n d e n A b k ü r z u n g e n Vocabular Türkisch-Deutsch Deutsch-Türkisch
220 229 233 236 238 246 253 2 54 254 330
XIII
II. Türkischer Index/'
Seite
yjij>-\ j»—1
egrvef, hohles Verbum
Jlj^l
ahwäl-i-ism,
217
die Casus des Nomen; vergi.
JW-
häl, der Casus.
O b i edät, Affix, Suffix, Partikel. ol-M J-Uäj
edät-y-ta
ol-M ol-M
dijje, Transitivaffix
edät-y-masdar, edät-y-menß,
123
Infinitivsuffix
121
Negationspartikel
132
jv-l ism, Nomen
20
^v—l ism-i -isäret, cJl
j»—1 ism-i-älet,
112
(tafdil), Comparativ
60
aded, Zahlwort
ism-i-fail, AilL«
203
Reflexivum
ism-i-tefpl ism-i-
113
Namen des Instruments
ism-i-tegrid,
¿js-
Demonstrativum
81
Participium Activi
ism-i-mubälaga, i$m-i-mef
203
Superlativ
61
ül, Participium Passivi
204
*) D a d i e s e r I n d e x z u r R e p e t i t i o n d e r g r a m m a t i s c h e n T e r m i n i f ü r d i e S c h ü l e r d e s T ü r k i s c h e n a m O r i e n t a l i s c h e n S e m i n a r d i e n e n s o l l , s o h a b e ich m i r e r l a u b t , m a n c h e w i c h t i g e , i m T e x t e nicht v o r k o m m e n d e A u s d r ü c k e Aenderungen
gestattet.
Die
den T e x t gegeben w o r d e n .
hier
hinzuzufügen.
deutschen
und
In der Umschrift
habe
ich m i r nur w e n i g e
lateinischen A u s d r ü c k e sind meist im A n s c h l u s s Fov.
an
XIV Seite
jiS^
I«—I ism-i-mekjän,
Namen des Ortes
•>.>L) kl^L^l
i^äfet-i-bejänijje,
•C.Y
i^äfel-i-lämijje,
C-sLi|
-M-^l a däd-y
determinirende Genitivconstruction aneignende Genetivconstruction
oi-APl a dad-y-aslijje, j y
- tewjiijje,
wasßjje,
ef al-y-nüirekkebe, J^l Os^-i
enir,
• jle
ef'äl-y-müivellede,
JLi|
j»\
. . . .
44 44 81
Distributiva
97
Bruchzahlen Ordinalia
.
92 . . . .
88
Verba composita . . .
183
abgeleitete Zeitwörter
194
hypothetische Verbalformen.
ef äl-y-sartijje,
Imperativ. emr-i-hä^ir,
Imperativ der 2. Person.
emr-i-gaib,
Imperativ der 3. Person. der Modus Imperativ
emr sigasy, iistiin = ähenk, 4-u tesnijje, ¡¿f j i
.
Cardinalia
jI-Aì-I a däd-y-kesrijje, JÌ-Af-1 a'däd-y-
203
fatha,
136
der Vocal a oder e
8
Vocalharmonie
13
Dual
32
temvin,
Nunation.
teidld,
Verstärkung =
Consonantenverdoppelung
18
> — t a s r i f , Flexion
22
süläsi, dreiradicalig (dreiconsonantige Stämme) { y T ge^m, Abschneidung =
201
Zeichen der Vocallosigkeit
18
gern , Plural
21
geni-i-mü^ekker, gern -i-sälim,
männlicher Plural
gesunder, d. h. regelmässiger Plural
32 . . . .
32
XV Seite
JZ^A
gern -i-mükesser, geni-i-mu gümle,
gebrochener, d. h. uregelmässiger Plural
ennes, weiblicher Plural
33
Satz.
J-UA«
häsil-i-masdar,
vom Verbum abgeleitetes Nomen .
J U - häl, 1. Casus des Nomen. t^'j
33
«JW- häl-v-terkibi,
.
.
2. Präsens
i-
leichter, d. h. palataler Vocal.
hurüf-y-hegä,
Ja>|j
JM^MS
räbit sigalar,
13
die Buchstaben des Alphabets. Gerundive
178
riiba i, vierradicalig (vierconsonantige Stämme) syfet,
Adjectiv
59
syfet-i-müsebbehe, O j y
Adjectiv der Form fei il oder faul
süret, Zähler
^-AyxaT
213
.
.
204 92
¿ j j y süret-i-tasrif,
Flexionstabelle.
siga, eigentl. F o r m , Bildung. sijag,
Plur. des vorigen
136
siga-y-ibtidaijje,
Primitiv
180
siga-y-ilfbärijje,
Indicativ
137
siga-y-intiha
ijje, Limitativ
180
XVI Seite
AjuiftuT
sïga-y-ta
kïbijje,
siga-y-ta
lilijje,
-U "9 :> 0 22 9 0 38 7 0 40 10 0 62 1 u 70 10 0 72 4 u 76 5 u /6 1 u 79 7 0 81 5 u 86 1 0 87 8 0 105 9 u 112 6 0 "5 5 u 126 9,10 u
Richtig
•JJU
Zeile 0 — von oben 11 = von unten
Zeile 0 = von oben u — von unten
Druckfehler. Seite
Falsch
132 133 136 148
3 u (Neg.' 4 0 ¿i^iju10 0 0 (e} 2 u
Ric htig
0 i