215 63 10MB
German Pages 50 [57] Year 1974
10
1973
Faserforschung und Textiltechnik WISSENSCHAFTLICH-TECHNISCHE ZEITSCHRIFT FÜR DIE C H E M I E F A S E R . UND TEXTILINDUSTRIE
BEGRÜNDET
VON
E R I C H C O R R E N S U N D WALTER HERAUSGEGEBEN VON ERICH
FRENZEL
CORRENS
WO LFOAN O BOBETH - HANS B O H R I N O E R - HERMANN K L A R E BURKART PHILIPP - CHRISTIAN
RUSCHER
S C H R I F T L E I T E R J. B R X M E R U N D I. R U S C H E R
AUS DEM
INHALT
25 J a h r e Institut f ü r T e c h n o l o g i e d e r Fasern in Dresden d e r A k a d e m i e d e r Wissenschaften der DDR W i e d e m a n n , B o b e t h und M ü l l e r Phänomenologische Betrachtungen z u m S c h r a u b e n ü n i e n e f f e k t bei Glasseiden W i e d e m a n n , R e n n e r und M ü l l e r Ü b e r das A l t e r u n g s v e r h a l t e n glasseidenverstärkter Polymerwerkstoffe T e i l 1: A u s w i r k u n g v o n A l t e r u n g s p r o z e s s e n auf die Biege-, Z u g und D r u c k f e s t i g k e i t s e i g e n s c h a f t e n Bobeth, H e g e r , Päßler, O r e c h o v , G o m o z o v a , K o r a b l e v a und P i s m a n n i k Die Anwendung von Elektronenbeschleunigern für die Modifizierung textiler Materialien N e s t l e r und K a u t z Drehungszahländerung von Nähfäden beim Verarbeiten Jungnickel, T e i c h g r ä b e r und Ruscher Z u r diskontinuierlichen R ö n t g e n klein w i n k e l s t r e u u n g an P o l y m e r e n m i t a x i a l e r o d e r uniplanar-axialer T e x t u r Teil I. T h e o r i e N e u e Bücher Patentschau Literaturschau
AKADEMIE-VERLAG BERLIN F a s e r f o r t c h . u. T e x t i l t e c h n i k • 24. J a h r g . . H e f t 10 • Seiten 393—436 • Berlin i m O k t o b e r 1971 F S T X A 7 24 (10) 393 - 436 (1973) Preis: 15,- M • Sonderpreis D D R : 9 , - M
Autorenkollektiv
A n a l y s e und Steuerung von Prozessen der Stoffwirtschalt dargestellt an Prozessen der chemischen Industrie Herausgegeben von K L A U S
HARTMANN
in 2 Bänden 1971. XXVIII, 955 Seiten - 294 Abbildungen - 100 Tabellen - 17 Schemata - gr. 8° Leinen 115,— M Bestell-Nr. 761 431 7 (5824)
In den letzten Jahren hat die Anwendung der elektronischen Rechentechnik bei der Steuerung und Entwicklung chemischer Verfahren bedeutende Fortschritte gemacht. Gleichzeitig wurden moderne Methoden zur Modellierung und Optimierung von Systemen verschiedenster Natur und Komplexität entwickelt. Das Werk enthält eine komplexe Darstellung der wesentlichsten Probleme, die bei der Schaffung automatisierter Verfahren der Stoffwirtschaft und beim Einsatz von Prozeßrechnern gelöst werden müssen. Es werden wichtige Elemente dargestellt, die zur Erforschung, Entwicklung und Anwendung des Einheitssystems der automatisierten Verfahrenstechnik delnder Prozesse notwendig sind.
Bestellungen
durch eine Buchhandlung
erbeten
A K A D E M I E - V E R L A G DDR-108 Berlin, Leipziger Str. 3 - 4
stoffumwan-
Faserforschung und Textiltechnik
2k
(1973) 10, S.
3 9 3 - 4 3 6
D K 677.062.2:077.053:677.017.45
DK 061.62.001.6 (430.2-73) " 4 5 1 " 25 J a h r e I n s l i l u l für T e c h n o l o g i e der V a s e r n in der A k a d e m i e der Wissenschaflen der D D R F a s e r f o r s c h , u. T e x l i l t e c h n i k 2 4 ( 1 9 7 3 ) 1 0 , S .
Dresden
Nestler,
J(oland,
Faserforsch.
393-304
u n d Kautz,
Joachim
Drehungszahländerung von Nähfäden beim u.
7 Abb. 3 Tab.,
TexliUechnik.
24
(1973)
Verarbeiten 10,
S.
418-422.
3 Lit.
Beim Xähen tritt eine Drehungszahländerung des Oberfadens infolge der Greiferbewegung ein, die mit einem Testnähfaden bei verschiedenen Einflußgrößen — Vorwärts- und Rückwärtsnähen, unterschiedliche Nähgutdicke und Stichlänge - quantitativ nachgewiesen wird.
D K 677.521:666.189.2:666.016.2:666.010:539.21:535.827.2
D K 678.7:539.21:539.22:539.26:548.231.2
Wiedemann, Gottfried, Bobelh, Wolfgan«, u n d Müller, Ulrich Phänomenologische Betrachtungen /um Seh rauben! inienefl'ekt bei G l a s s e i d e n
Jungnickel, Christian
F a s e r f o r s c h , u. T e x t i l t e c h n i k 1 9 A b b . , 2 T a b . , 17 Lit.
24
(1973)
10,
S.
395-402.
E s wird über das Auftreten des Schraubenlinieneffektes bei Glasseide berichtet, der in Abhängigkeit von der Glaszusanmiensetzung infolge von Mineralsäurebehandlungen auftritt. Im Vordergrund steht die phänomenologische Betrachtung anhand mikroskopischer Untersuchungen.
D K 677.521:678.046.36:678.019.391:539.41:677.017.4 Wiedeinann,
(ioüfried,
Kenner,
Ursula,
Teil 1 : Auswirkung
die Biege-, Z u g - und 15 Abb.,
2 Tab.,
28
K a s e r f o r s c h . u. 7 A b b . , 21 Lit.
Polymer-
429-431
P a l c n l s c h a u S.
431—433
L i l c r a l u r s e h a u S.
433—435
403-412,
Lit.
DK 677.1/.5:677.862.25:677.862:541.15:539.12.04:539.1.076 Wolfgang, (¡omozova,
Heger, 7?. /*.,
Adolf, Korableva,
Päßler, ifelmar, K. l \ , u n d
Die Anwendung von Lleklronenbeschleunigern .Modifizierung lexliler Malerialien F a s e r f o r s c h , u. 9 A b b . , 11 Lit.
Textiltechnik
24
(1973}
10,
S.
Orechov, !)isnmnnik, für
und
Ruscher,
24
(1973)
10,
S.
423-429.
Die Rontgenkleinwinkelstreuung von synthetischen Polymeren wird wesentlich von der räumlichen Anordnung der streuenden Bereiche bestimmt. Auf der Grundlage der Theorie des Parakristalls nach Hosemann wird die Streufunktion für Streukurven mit axialer Textur unter besonderer Berücksichtigung von fibrillaren und lamellaren Strukturen als Grenzfälle berechnet. Diese liechnungen gestatten eine befriedigende Deutung der beobachtbaren Strcudiagranmie sowie die quantitative Bestimmung wichtiger Strukturparameter. Die Überlegungen lassen sich auf Strukturen mit uniplanar-axialer Textur übertragen.
auf
Druekl'esligkeitseigenschal'len
Michael,
K ö n i g e n kl e i n w i n k e l s f r e u u n g an oder uniplanar-axialer Textur
Textiltechnik
Es wird über die Auswirkung von Alterlingsvorgängen bei glasseidenverstärkten Polymerwerkstoffen unter besonderer Berücksichtigung variierter Grenzflächenbedingungen zwischen Vcrstärkungsmaterial und .Matrix berichtet. Dieser Teil der Arbeit enthält die nach variierten Alterungsbedingungen erhaltenen Biege-, Zug- und Druckfestigkeitseigenschaften der Verbundstoffe.
liobetk, V. I)., K. />.
Teichgräber,
Wolfgang
von AIlerungsprozcssen
K a s e r f o r s c h . u. T e x t i l t e c h n i k 2 4 ( 1 9 7 3 ) 1 0 , S .
J.,
Zur diskontinuierlichen Polymeren mit axialer Teil I. T h e o r i e
Neue Bücher S.
u n d Müller,
L'ber das A l t e r u n g s v e r h a l l e n g l a s s e i d e n v e r s t ä r k l e r werkstoffe.
Kcnid
die
412-417.
Mit der Entwicklung leistungsfähiger Elektronenbeschleuniger wurden die Voraussetzungen für die technische Xutzung strahlenchemischer Grundlagenerkenntnisse geschaffen. In der vorliegenden Arbeit, die im Rahmen einer arbeitsteiligen Zusammenarbeit zwischen der UdSSR und der DDR durchgeführt wurde, werden die Ergebnisse zweier Arbeitsrichtungen dargelegt, die für die Entwicklung industriell verwertbarer Verfahren zur strahlenchemischen Veredlung textiler Materialien unter Anwendung von Elektronenbeschleunigern interessant sind.
D e r N a c h d r u c k dieser A n g a b e n ist
statthaft
L. A . A R Z I M O W I T S C H
Elementare Plasmaphysik ( Ü b e r s e t z u n g aus d e m Russischen) In d e u t s c h e r S p r a c h e h e r a u s g e g e b e n v o n H e l m u t H e ß 1972. 1 7 8 Seiten -
83 Abbildungen -
8° -
15,-
M
Bestell-Nr. 7614958(5881) D a s B u c h stellt eine e l e m e n t a r e E i n f ü h r u n g in die P l a s m a p h y s i k dar. Es e r s c h l i e ß t d e m N i c h t s p e z i a l i s t e n die e r s t e n G r u n d l a g e n u n d e i n i g e P r o b l e m e d e r P h y s i k des Plasmas, die d u r c h t h e r m o nukleare
Fusion
und
magnetohydrodynamischen
unsere zukünftigen Energiesorgen n e b e n auch d u r c h
die
Generator
b a n n e n w i r d , die a b e r da-
Plasmatechnologie
einen
wesentlichen
Beitrag z u m F o r t s c h r i t t in d e r c h e m i s c h e n V e r f a h r e n s t e c h n i k , d e r Materialbearbeitung
und
-Veredelung
sowie der
Halbleiter-
t e c h n i k leistet. D e r e r f a h r e n e P l a s m a p h y s i k e r w i r d das B ü c h l e i n ebenfalls m i t Gewinn
lesen, e r g e b e n sich d o c h an
raschende Z u s a m m e n h ä n g e
m a n c h e n Stellen
und Einsichten. Dazu
über-
kommt
das
V e r g n ü g e n an d e r meisterhaften D a r s t e l l u n g .
Bestellungen
durch eine Buchhandlung
erbeten
A K A D E M I E - V E R L A G D D R - 1 0 8 Berlin, L e i p z i g e r S t r . 3 - 4 .
Die Zeitschrift „Fascrforsehung und Textiltechnik" erscheint monatlich in Heften zu 48 Textseiten im Format A 4. Der Preis für das Einzelheft beträgt M 15,— (Sonderpreis für DDK M 9, — ), für den Vierteljahrbezug M 45,— (Sonderpreis für DDll M 27, —), zuzügl. Bestellgeld. Die Berechnung erfolgt zu Beginn eines Vierteljahrs für 3 Hefte. Bestellungen aus dem Gebiet der Deutschen Demokratischen Republik an ein Postamt, eine Buchhandlung oder den Verlag, aus der Deutschen Bundesrepublik au eine Buchhandlung oder die Auslieferungsstelle Kunst und Wissen. Erich Bieber, 7 Stuttgart 1, Wilhelmstraße 4 — 6, aus dem Ausland an eine Importbuchhandlung, den Deutschen Buch-Export und -Import GmbH., 701 Leipzig, Postschließfach 276, oder den Akademie-Verlag GmbH., 108 Berlin, Leipziger Str. 3 —4 (Fernruf: 220441; Telex-Nr. 0112020; Postscheckkonto 35021) erbeten. Bestellnummer dieses Heftes: 1014/24/10. Alleinige Anzeigenannahme DE WAG-WEllBUNG, 1054 Berlin, Wilhclm-Pieck-Str. 49, und alle DEWAG-Betriebe in den Bezirksstädten der DDll. — Bestellungen in der UdSSR nehmen entgegen: Städtische Abteilungen von „SOJUZPECHATJ" bzw. Postämter und Postkontore. Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt: Prof. Dr. Dr. Erich Correns, Institut für Polymerenchemie der Akademie der Wissenschaften der DDR, 153 Teltow-Seehof, Fernruf: Teltow 4831; Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang Bobeth, Institut für Technologie der Fasern der Akademie der Wissenschaften der DDR, 801 Dresden, Hohe Str. 6, Fernruf: 44721; Prof. Dr.-Ing. Hans Böhringcr, 682 Rudolstadt; Prof. Dr. Hermann Klare, Prof. Dr. habil. Burkart Philipp und Dr. habil. Christian lluscher, Institut für Polymerenchemie der Akademie der Wissenschaften der DDR, 153 Teltow-Seehof, Fernruf: Teltow 4831. Schriftleiter: Joachim Brämer und Dipl.-Chem. Ingeborg lluscher, 153 Teltow-Seehof, Kantstr. 55. Verlag: Akademie-Verlag GmbH. 108 Berlin, Leipziger Str. 3 — 4. Satz und Druck: Druckhaus „Maxim Gorki", 74 Altenburg. — Veröffentlicht unter der Lizenznummer 1280 des Presseamtes beim Vorsitzenden des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik. Manuskriptsendungen sind an einen der Herausgeber oder die Schriftleitung zu richten. Für Inhalt und Form gelten die „Richtlinien für die Annahme und Abfassungen von Beiträgen", erhältlich von der Schriftleitung..Die Verfasser größerer wissenschaftlicher Arbeiten erhalten außer dem Honorar ein Heft und 50 Sonderdrucke ihrer Arbeit unentgeltlich. Nachdrucke sowie Übersetzungen in fremde Sprachen des Inhalts dieser Zeitschrift und deren Verbreitung — auch auszugsweise mit Quellenangabe — bedürfen der schriftlichen Vereinbarung mit dem Verlag.
F a s e r f o r s c h u n g und Textiltechnik WISSENSCHAFTLICH-TECHNISCHE Band 24
Z E I T S C H R I F T FOR D I E C H E M I E F A S E R - U N D Oktober 1973
TEXTILINDUSTRIE Heft 10
25 Jahre Institut für Technologie der Fasern in Dresden der Akademie der Wissenschaften der DDR D K 061.62.001.6 (430.2-73) " 4 5 1 "
Am 1. Oktober 1973 besteht das Institut für Technologie der Fasern in Dresden 25 J a h r e . E s wurde im J a h r e 1948 aus dem Bestreben heraus gegründet, beim Wiederaufbau nach dem zweiten Weltkrieg auf dem Faserstoff- und Textilgebiet eine Keimzelle für die Forschung zu schaffen. Bereits sein erster Direktor, Prof. Dr.-Ing. Walter Frenzel, der Mitbegründer und langjährige Mitherausgeber der „Faserforschung und Textiltechnik", sah die enge Verbindung der wissenschaftlichen Arbeit mit der industriellen Praxis als wichtigstes Anliegen des Instituts an. Getreu dem traditionellen Wahlspruch der Akademie „Theoria cum p r a x i " wurden die Forschungsarbeiten von Anfang an aus den unmittelbaren Interessen der Industrie abgeleitet und auf ihre schnellstmögliche praktische Nutzanwendung ausgerichtet. Im Laufe der Jahrzehnte kam es dann immer mehr darauf an, den wissenschaftlichen Vorlauf für die künftige Entwicklung der industriellen Produktion mit sichern zu helfen. Hierzu bedurfte es einer zielstrebigen Profilierung der Faserstoff- und Textiltechnologie als wissenschaftlichem Arbeitsgegenstand, wozu eine umfassende Beteiligung vieler Disziplinen von Naturwissenschaften und Technik gehört. Für das Gebiet organischer und anorganischer Polymerer konnten grundlagenorientierte Forschungen, vorzugsweise mit Hilfe meß- und prüftechnischer, prozeßanalytischer, physikalischer und chemischer Arbeitsmethoden, stoffbezogen entwickelt werden. Sie sind die Basis für das Eindringen in die Gesetzmäßigkeiten der technologischen Prozesse und ermöglichen Nutzanwendungen für die Weiterentwicklung der Verarbeitungs- und Verfahrenstechnik. Auf diese Entwicklungsetappe des Instituts wurde unter seinem jetzigen Direktor, Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang Bobeth, eingeschwenkt. Die heutige strukturelle Zuordnung des Instituts für Technologie der Fasern zum Forschungsbereich Chemie der Akademie, die inhaltliche Verknüpfung der Forschungsvorhaben innerhalb des Programms „Stoffe und Stoffwandlung" sowie auch die engen Verbindungen mit Forschungseinrichtungen der Industrie sichern ein breites Erkenntnisreservoir, bereichern die wissenschaftlichen Zielsetzungen und fördern die gesellschaftliche Nützlichkeit der Forschungstätigkeit. In den ersten 15 Jahren seines Bestehens wurden im Institut für Technologie der Fasern vorwiegend mechanisch-technologische Probleme bearbeitet. Hervorzuheben sind dabei vor allem die erstmalige Entwicklung einer Spinnzentrifuge mit 4 0 0 0 0 U/min zum 1
Faserforschung
Herstellen von Baumwollgarn unter Verwendung herkömmlicher Streckwerke, Untersuchungen von Zugbeanspruchungen am laufenden Faden und bei Flächenbildungsprozessen sowie Arbeiten über die Laufeigenschaften von Spindeln. Lange Zeit nahm auch die Bastfaserforschung einen breiten Raum ein. Sehr intensiv wurden Arbeiten zur Sortenbewertung von Faserlein und zur Gewinnung von Bastfasern betrieben. Für eine Substitution der anaeroben durch die aerobe Röste konnten die erforderlichen wissenschaftlich-technischen Voraussetzungen geschaffen werden. Man befaßte sich ferner mit der Umgestaltung der Flachsspinnmaschine, mit Trocknungsprozessen beim Naßspinnverfahren, später mit dem Grünentholzen des Faserpflanzenstrohes in Verbindung mit einem nachfolgenden chemischen Aufschluß sowie mit der Entwicklung einer Technologie zum Herstellen hochwertiger Plattenmaterialien aus Schaben für die Möbelindustrie. Die textiltechnologischen Messungen wurden entsprechend ihrer Bedeutung für die Aufklärung von Beziehungen zwischen Ursache und Wirkung bei der Herstellung von Chemiefaserstoffen zu einer prozeßanalytischen Arbeitsweise ausgebaut. F ü r Messungen an schnellaufenden Syntheseseiden wurde ein Meßstand unter Anwendung moderner Elektronik und Rechentechnik entwickelt, der Untersuchungen zum Reckprozeß mit weitreichender Parametervariation erlaubt. Die im Zusammenhang mit Reckvorgängen gewonnenen Erkenntnisse fanden bereits Anfang der 60er J a h r e in der Gestaltung des bekannten Autosicherheitsgurtes ihren Niederschlag, und in jüngster Zeit konnte in der Strumpfindustrie ein Verfahren zum fadenbrucharmen Verarbeiten reckreduzierter Syntheseseiden erfolgreich erprobt werden. Auf dem Gebiet der Texturierung von Chemieseiden leistete das Institut einige Beiträge, vor allem zum Zwirntrennverfahren und zur Prüfung von Texturfäden. Eng mit der Geschichte des Instituts sind die vielseitigen Forschungsarbeiten zur wissenschaftlichen Durchdringung der Glasseidentechnologie verbunden. Das Institut befaßte sich mit der Strukturbildung des Fadens im Erspinnprozeß, mit Spinnschlichten auf Basis einheimischer Rohstoffe, mit der textilen Verarbeitung bis hin zur thermisch-chemischen Veredlung von Glasseidengeweben, mit der Entwicklung von Erzeugnissen aus Glasfaserstoffen (z. B . Dekogewebe, Reifencord, Filtergewebe, Bauelementeträger für die
Faserforschung und Textiltechnik 24 (1973) Heft 10
394
Elektrotechnik/Elektronik) sowie mit Prüfmethoden. Die hierbei gewonnenen Erkenntnisse und E r f a h r u n g e n fanden u. a. beim A u f b a u des V E B Glasseidenwerk Oschatz ihren Niederschlag. E s liegt auf der H a n d , daß die Wechselbeziehungen zwischen den Herstellungsverfahren für organische und für anorganische Chemiefaserstoffe verfolgt und genutzt werden. Zur mikroskopischen Identifizierung von neuen und modifizierten F a s e r s t o f f e n sowie zur systematischen Entwicklung von Textilprüfverfahren wurden international anerkannte B e i t r ä g e geliefert. Auf dem Gebiet der Textilveredlung sind insbesondere Arbeiten zur E n t w i c k l u n g eines vielseitig anwendbaren Textilhilfsmittels auf der Grundlage des Methacrylsäure-Chromkomplexes zum Anschmutz- und Waschverhalten v o n F a s e r s t o f f e n , zur fäulnishemmenden Appretur für Textilien aus Cellulosefaserstoffen, zur Fischnetzimprägnierung sowie zur Wirkungsweise von Färbebeschleunigern f ü r Polyesterfaserstoffe hervorzuheben. Eine neue, d a s heutige Profil des Instituts wesentlich mitbestimmende Arbeitsrichtung ist die Strahlentechnik. Seit etwa 10 J a h r e n werden in zunehmendem Maße grundlegende Arbeiten zur N u t z a n w e n d u n g der aktivierenden Wirkung v o n Elektronenstrahlen für die Faserstoffmodifizierung durchgeführt. D a s Institut v e r f ü g t seit kurzer Zeit über einen modernen, leistungs-
25 Jahre Institut für Technologie der Fasern in Dresden der Akademie der Wissenschaften der D D R fähigen Elektronenbeschleuniger, der in der Sowjetunion entwickelt und g e b a u t und in enger Z u s a m m e n arbeit mit den E x p e r t e n des Instituts für Technologie der F a s e r n in Dresden installiert wurde. Mit der Bestrahlungsanlage sollen k ü n f t i g Yeredlungsverfahren zur permanenten Verbesserung des Trageverhaltens v o n Bekleidungstextilien, zur Verbesserung der Anf ä r b b a r k e i t v o n Polyesterfaserstoffen und weitere technologische Prinziplösungen entwickelt werden. Die Ergebnisse und Erkenntnisse der zielgerichteten wissenschaftlichen Arbeiten werden nicht nur f ü r die Chemiefaserstoff- und die Textilindustrie, sondern auch für andere Industriebereiche B e d e u t u n g erlangen. F ü r die kommenden J a h r e erwarten Partei- und S t a a t s f ü h r u n g eine g u t und weitsichtig geplante Forschungstätigkeit mit hoher E f f e k t i v i t ä t . D a s Institutskollektiv ist sich diesbezüglich seiner hohen Verantwortung gegenüber unserer sozialistischen Gesellschaft voll bewußt und auch von jeher bestrebt gewesen, alle anfallenden Erkenntnisse in vielfältiger F o r m in den Wissenschaftsfundus und zur unmittelbaren N u t z u n g in unsere sozialistische Wirtschaft einfließen zu lassen. Die bisherigen Erfolgserlebnisse, die keineswegs leicht errungen wurden, werden B a s i s und Ansporn zugleich sein, den ständig wachsenden Anforderungen an eine effektive Forschungstätigkeit voll gerecht zu werden.
Paserforschung und Textiltechnik 24 (1773) H e f t 10
395
Wiedemann, Bobeth und Müller: Phänomenologische B e t r a c h t u n g e n z u m Schraubenlinieneffekt bei Glasseiden
Phänomenologische Betrachtungen zum Schraubenlinieneffekt bei Glasseiden Gottfried
Wiedemann,
Akademie Technische
Wolfgang
der Wissenschaften Universität
Bobeth und Ulrich
der DDR,
Dresden,
Sektion
Institut
Müller
für Technologie
V erarbeitungs-
der Fasern
in
und Verfahrenstechnik,
Dresden Bereich
Textiltechnik
D K 677.521:666.189.2:666.016.2:666.019:539.21 ¡535.827.2
Es w i r d über das A u f t r e t e n des Schraubenlinieneffektes bei Glasseide berichtet, der in A b h ä n g i g k e i t v o n der Glaszusammensetzung i n f o l g e v o n Mineralsäurebehandlungen a u f t r i t t . I m V o r d e r g r u n d steht die phänomenologische B e t r a c h t u n g anhand mikroskopischer Untersuchungen. acficßenma euHmoeoü
0eHOMeHOJioeu%ecKoe paccMompeuue
MUHUU y
cmeKjionumeü
OnncaH 3if)(|>eKT bhhtoboä jihhmh, B03MiKai0innit npa oßpaöoTKe cTenjioHHTeü MiiHepajibHHMH khcjiot£imh h 3aBHCHmHit OT cocTaßa CTeKJia. Ocoßoe BHHMamie yjteneHO i}>eH0MeH0,ii0rimecK0My paccMOTpeHH» Ha ocHOBaratH MHKpOCKOnHHGCKHX MCCJieflOBaHIlft. Phenomenological
Description
of the Screw Line
Effect
in Glass Filament
Yarns
T h e screw line e f f e c t in glass f i l a m e n t yarns is described w h i c h is caused, depending on the glass composition, b y t r e a t m e n t w i t h inorganic acids. T h e phenomenological description is based on microscopic investigations.
1.
Einleitung
U b e r das A u f r e i ß e n der Glasseidenoberfläche in F o r m einer Schraubenlinie nach vorangegangener Mineralsäurebehandlung w u r d e bereits m e h r f a c h berichtet [1, 2, 3]. Es besteht die A u f f a s s u n g , daß diese Erscheinung m i t einem Ionenaustauschvorgang zwischen den H - I o n e n i m u m g e b e n d e n M e d i u m und I o n e n i m Glas in V e r b i n d u n g gebracht w e r d e n kann [4 bis 8], der sich u. a. in einem Festigkeitsverlust der Glasseide und einer V e r g r ö ß e r u n g der spezifischen F a s e r s t o f f o b e r f l ä c h e äußert. Unklarheiten bestehen darin, ob und w i e das A u f t r e t e n des Schraubenlinieneffekts m i t einer V o l u m e n - b z w . L ä n g e n k o n t r a k t i o n des Fadens z u s a m m e n h ä n g t und f ü r w e l c h e Zusammensetz u n g s t y p e n des Glases der „ S p o n t a n b r u c h " [3] der Oberfläche charakteristisch ist. M i t diesen F r a g e n b e f a ß t sich die v o r l i e g e n d e A r b e i t , w o b e i v o n einigen phänomenologischen Betrachtungen ausgegangen w i r d .
2. Mikroskopische Untersuchungen behandelten Glasseiden
an
mineralsäure-
Im lichtmikroskopischen Bild erscheinen Glasseiden bekanntlich glatt und strukturlos. Bei Flußsäurebehandlungen an E-Glasseiden konnte eine Art „Scheinlumenbildung" beobachtet werden [9], Bei der Behandlung mit Flußsäure/Schwefelsäure-Gemischen konnten Auflösungserscheinungen unter Bildung von Gipskristallen wahrgenommen werden [10]. Es wird ferner berichtet [11], daß Mineralsäurebehandlungen zu Aufrauhungen der Oberfläche von E-Glasseiden führen, die bis zur Porenbildung reichen. Mit Hilfe von Flußsäurebehandlungen ( l % i g e H F , 2,5 min Einwirkungszeit, 20°C) konnten „Schichtablösungen" beobachtet werden [12], wobei sich ein „definierter K e r n " mit glatter Oberfläche abzeichnete. Hieraus wurden Folgerungen mit der Aussage des Vorhandenseins von „Kernmantelstrukturen" gezogen. In einer anderen Arbeit [13] kommt man zu gleichen Folgerungen, wobei die Glasseiden in schwach alkalischen Lösungen behandelt wurden. Es wurden Versuche durchgeführt, die beiden letztgenannten Befunde nachzuarbeiten. Das gelang jedoch nicht. A n vereinzelten Stellen konnten bei einigen Präparaten zwar hiermit übereinstimmende Wahrnehmungen gemacht werden, um stets 2
Faserforschung
wiederkehrende Erscheinungsformen handelt es sich jedoch nicht. Behandelt man E-Glasseiden mit Mineralsäuren (in die Untersuchungen wurden Schwefel- und Salzsäure bei verschiedenen Konzentrationen, Temperaturen und Einwirkungszeiten einbezogen), so tritt eine Scheinlumenbildung ein. Zunächst ist die als Mantelzone zu erkennende selektiv ausgelaugte Schicht dünn, mit steigender Einwirkungszeit vergrößert sich diese (Bild 1). Es kann gefolgert werden, daß es sich bei dem als Scheinlumen bezeichneten Fadeninneren um den noch nicht von der Säureeinwirkung erfaßten Bereich handelt, bei der Außenschicht dagegen um den bereits ausgelaugten Bereich, der durch eine beträchtliche Erhöhung der spezifischen Faserstoffoberfläche und eine Mikroporigkeit charakterisiert werden konnte. W i r d die Mineralsäurebehandlung weiter gesteigert, treten tangential feine und kurze Ankerbungen an der Oberfläche ein, die sich plötzlich rißartig verlängern und unter Drehungen des Glasseidenfadens in Form einer Schraubenlinie ausbilden (Bild 2). Es treten einmal Rechtsschrauben, zum anderen Linksschrauben auf, eine Vorzugsrichtung ist nicht abzuleiten. Der Verlauf der Schraubenlinie ist von einer ausgeprägten Regelmäßigkeit. Der Prozeß v o m Beginn der Mineralsäureeinwirkung bis zur Scheinlumen- und Schraubenlinienausbildung geht nicht plötzlich vor sich, sondern benötigt eine relativ lange Zeit. Diese ist unter sonst konstanten Bedingungen insbesondere v o m Elementarfadendurchmesser abhängig. Die Schraubenlinienausbildung setzt nicht bei allen Glasseidenfäden im Präparat gleichzeitig ein; sie erfaßt zunächst einen Teil des Fadens und schreitet dann schnell in diesem fort (Bild 3). Erfahrungsgemäß dauert es einige Zeit, bis alle Fäden im Präparat diesen E f f e k t zeigen. W i r d die Zeit der Mineralsäureexposition weiter vergrößert und treten geringe mechanische Beanspruchungen auf, so wird die Oberflächenschicht „ a b g e w o r f e n " ; es erscheint nunmehr allein das Scheinlumen als restlicher Elementarfaden mit verringertem Durchmesser. Besonderheiten sind dann hieran nicht mehr zu erkennen.
F a s e r f o r s c h u n g u n d T e x t i l t e c h n i k 24 (1973) H e f t 10
396
Wiedemann,
Bobeth und Müller: Phänomenologische Betrachtungen zum Schraubenlinieneffekt bei Glasseiden
Tabelle 1. Zeitlicher Ablauf für die Entstehung des Scheinlumen- und des Schraubenlinieneffektes (E-Glasseide) Exposition
1 n H 2 S 0 4 80 'C
Elementarfaden-0 |xm Expositionszeit in min
r
~
=
=
Z
Z
I
dt
TT-T—Tg '->••—r»—n—TW—jwwnp!
Bild 2. Schraubenlinienausbildung E-Glasseidc 875:1
9
o.B.
o.B.
SL
5
SL + SR -
SL
-
SL
-
10
SL + SR -
SL + SR -
SL
-
15
SL + SR +
SL + SR -
SL + SR -
-
20
0
-
SL + SR +
SL + SR -
30
0 +
SL + SR +
SL + SR +
40
0 +
60 o.B. SL SR O — +
6
1
^
Bild 1. Scheinlumenbildung E-Glasseide 875:1
3,8
0 +
0
-
0
-
0 +
0
-
: ohne Befund : Scheinlumen : Schraubenlinie : Oberflächenschichten entfernt : teilweise : vollständig
Bei besonders sorgfältigem mikroskopischem Präparieren ohne geringste mechanische Beanspruchungen konnten Reste der Schraubenlinienbereiche erhalten werden, siehe hierzu Bild 4. Bei diesem Präparat hatte offensichtlich der Auslaugvorgang den gesamten Fadenquerschnitt bereits erfaßt. Im Interesse der Nacharbeitung wird in der Tabelle 1 ein Ablaufschema angegeben. Die Angaben hierin tragen den Charakter von Richtwerten, da beobachtet werden konnte, daß trotz gleicher Glaszusammensetzung gewisse Provenienzunterschiede bestehen, die sich auf die Zeitangaben in der Tabelle auswirken. F ü r die Untersuchungstechnik empfiehlt es sich, für konstante Bedingungen der Säureart, Konzentration und jfft #
Temperatur die Einwirkungszeit aufzugliedern, die Behandlungen im Thermostaten durchzuführen und anschließend die Proben entsprechend der Zeitgliederung mikroskopisch zu untersuchen. Dann ist es — gegebenenfalls unter Säurezugabe im Präparat und der Verwendung der Heiztischtechnik — leichter möglich, die genannten Erscheinungen zu untersuchen. E s wurde eine tendenzielle Abhängigkeit des Winkels, den die Schraubenlinie mit der Fadenachse einschließt, vom vorliegenden Elementarfadendurchmesser beobachtet. Bei größeren Fadendurchmessern entsteht ein größerer Steigungswinkel als bei geringeren Fadendurchmessern, siehe hierzu die Tabelle 2. Weiterhin besteht eine Abhängigkeit des Steigungswinkels von den Thermobehandlungsbedingungen, die vor der Mineralsäurebehandlung am Faden vorgenommen wurden. Bei höheren Temperaturen und längeren Verweilzeiten streben die Steigungswinkel größeren W e r t e n zu, siehe hierzu die Bilder 5 und 6. Der Faden im Bild 5 wurde im linkenTeil mit Hilfe einesTeclubrenners wärmebchandelt, der rechte Teil durch einen Gasstrom gekühlt.
Bild 3. Schraubenlinie E-Glasseide — Anfangsstadium — 875:1
Tabelle 2. Steigungswinkel > x c2 ° '3 o. E H -t
«
x
x x x
x x
t i
p j= s « o x
( A n m e r k u n g : Die m i t x gekennzeichneten w u r d e n geprüft)
Kombinationen
Tabelle 2.
Glasseidengewebes
Masse je F l ä cheneinheit g/m2
275
Textilkonstruktive
Daten
Gewebebindung
Material
Kreuzköper 1/3
E S 9 1 7 t e x x 2S ES9 1 7 t e x x 2S
Kette Schuß
des
Fadenanzahl je L ä n g e n - Geweeinheit bedicke Kette Schuß Faden/cm mm 66 15
0,25
F a s e r f o r s c h u n g u n d T e x t i l t e c h n i k 24 (1973) H e f t 10
405
Wiedemann, Renner und Müller: Über das Alterungsverhalten glasseidenverstärkter Polymerwerkstoffe. Teil 1 Bilder 1 bis 15. Eigenschaftsbeeinflussung durch mehrjährige Alterung a = unbehandelt, b = 1 Jahr, c = 2 Jahre, d = 4 Jahre gelagert Polyester
Phenol - Harz
Epoxid-
-
Ë "Ist U
Sc o £
-
E
i ^ ?
HW MW TW
30 S
dB
20 10 0
4*
ab c
a b c
ab c
ab c
a bc
a b c
a bc
a bc
a bc
Bild 12. Beeinflussung der Druckfestigkeit durch Wasserlagerung .
ab c d
Faserforichung und Textiltechnik 24 (1973) Heft 10
410
Wiedemann,
Polyester-
Renner und Müller: Über das Alterungsverhalten glasseidenverstärkter Polymerwerkstoffe. Teil 1 Phenol - Harz
Epoxid -
6-S t «
is î:
0s:
H b pe3yni>TaTe ^bhjkchhh n e j i H O i t a hmöbt MecTo h3M6hghhg HHCJia KpyqeHHit BepxHeii hhtkh, KOTOpOe K0JIHH6CTB6HH0 Onpe^ejIHJIOOb B 3aBHCHM0CTH OT pa3JIHMHHX napaMeTpOB, KaK-TO niHTbe Bnepe/1 H
Ha3afl,
paajiiiMHaH TOJimima MaTepnajia,
pasjiaqHan juiHHa ctgjkkh.
Change of Torsional Number of Sewing-Threads during Processing During sewing a change of torsional number of the upper thread occures resulting to the interlocking motion which is proved quantitativy with a test sewing thread under different effectivities — sewing forward and backward, different thickness of sewing material and different stich length. Einleitung Infolge verschiedener Einflüsse erfahren Nähfäden beim Verarbeiten einen Drehungs- und einen Festigkeitsverlust. Nestler und Falke [1] haben nachgewiesen, daß je nach Stichart der Industrienähmaschine der Oberfaden bis zu 50% und der Unterfaden bis zu 23% an Festigkeit verlieren können. Diese beachtlichen Festigkeitsverluste sind auf Fadenscheuerung und u. a. auch auf eine Drehungszahländerung der Nähfäden zurückzuführen. Die Festigkeitsund die Dehnungseigenschaften eines Fadens hängen sehr stark von der Drehungszahl1) ab. In den grundlegenden Arbeiten von E. Müller [2, 3] wird diese Abhängigkeit durch die Drehungskurve (Ernst/Af ¿¿Wersche Drehungskurve) veranschaulicht. Mit den hier beschriebenen Untersuchungen wird versucht, die Drehungszahländerung des Nähfadens beim Verarbeiten quantitativ nachzuweisen. Infolge erhöhter Reibung des Oberfadens an einigen Führungselementen treten . mitunter kurzzeitig ein Drehungsstau und eine Drehungszahlverminderung auf. Diese Art der Drehungszahländerung, die sich ebenfalls sehr nachteilig auf die Nähfadeneigenschaftcn auswirkt, kann nicht exakt erfaßt werden. 1. Nachweis der Drehungszahländerung des Oberfadens infolge der Greiferbewegung anhand eines Modells Um die Drehungszahländerung des Oberfadens infolge der Greiferbewegung sichtbar zu machen, wird anstelle eines Nähfadens mit nahezu rundem Querschnitt ein modifizierter Faden mit rechteckigem Querschnitt (bändchenförmiger Faden) verwendet. E s handelt sich dabei um eine Bandlitze von 2,5 mm Breite, die einseitig schwarz angefärbt ist. Für die Bandlitze mußten u. a. folgende Veränderungen beim Fadenabzug und bei den Fadenführungselementen an der eingesetzten Versuchsnähmaschine (Industrie-Doppelsteppstich-Schnellnähmaschine der Klasse 8332/001) vorgenommen werden: Um eine Drehungszahländerung infolge Uberkopfabziehens zu vermeiden, wird die Bandlitze von der Spule tangential abgezogen. Zwischen den Bremstellern Unter der Drehungszahl T in Dr/m wird gemäß TGL 0-60900 die auf 1 m Fadenlänge bezogene Anzahl der Drehungen verstanden.
der Fadenbremse wird zum einwandfreien Führen der Bandlitze ein Gleitzylinder eingesetzt. Anstelle der üblichen Nähmaschinennadel wird eine zur Aufnahme der Bandlitze geeignete, mit rechteckigem Querschnitt versehene Nadel eingesetzt. Der Doppelumlaufgreifer mußte wegen der Dicke der Bandlitze abgeändert werden; prinzipiell erfüllt er aber die Aufgaben des normalen Doppelumlaufgreifers. Bei der Modelldarstellung wird ohne Unterfaden gearbeitet. Der Unterfaden übt auf die Drehungszahländerung des Oberfadens keinen Einfluß aus. 1.1. Darstellung der Drehungszahländerung
am Modell
Nachstehend wird anhand des Modells die Drehungszahländerung des Oberfadens infolge der Greiferbewegung bei der Stichbildung dargestellt. Die Ausgangsstellung des Versuches (Bild 1) zeigt die unverdrehte Bandlitze, die anstelle des Oberfadens verwendet wird. Der Pfeil weist auf die Stelle, an der die Drehungszahländerung verfolgt werden soll. Die Nadel bewegt sich abwärts, und Schlingenbildung und -aufnähme werden eingeleitet. Dann führt die Nadel die Bandlitze unter die Stichplatte. Während sich die Nadel aus der tiefsten Stellung wieder aufwärts bis über die Stichplatte bewegt, wird das auf der Stichplatte befindliche Bandlitzenende festgehalten, so daß sich die Bandlitze bei der tiefsten Nadelstellung um 9 0 ° an der Lochkante der Stichplatte legt. Die Greiferspitze erfaßt die beim Nadelhochgang entstehende Schlinge und dreht sich mit ihr um 9 0 ° (Bild 2). Mit diesem Drehen des Greifers wird der Beginn der Drehungszahländerung sichtbar. Die Nadel bewegt sich weiter aufwärts. Der Greifer hat etwa eine halbe Umdrehung ausgeführt und dreht sich in gleicher Richtung weiter. Der Teil der Bandlitze, der sich zwischen Greiferspitze und Nadel befindet, hat die in Bild 3 sichtbare Drehungszahländerung erhalten. Die Nadel bewegt sich weiter aufwärts; die Greiferspitze hat eine Drehwinkelstellung von etwa 2 7 0 ° erreicht (Bild 4). Das Abgleiten der Schlinge wird eingeleitet. Die Verdrehung der Bandlitze ist jetzt deutlich sichtbar.
Bild 1. B e g i n n von Schlingenbildung
Bild 3. Ausweiten der Schlinge
Bild 2. Die Greiferspitze h a t die Schlinge e r f a ß t u n d sich u m 90° g e d r e h t ; der B e g i n n einer D r e h u n g s a n d e r u n g der B a n d l i t z e w i r d sichtbar
Bild 4. B e g i n n des S c h l i n g e n a b w u r f s
Faserforschung und Textiltechnik 24 (1973) Heft 10
420
Nestler und Kautz: Drehungszahländerung von Nähfäden beim Verarbeiten Unter der Voraussetzung, daß sich der Greifer entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn dreht und vorwärts genäht wird (Nährichtung weg von der Bedienungsperson), erhält der Oberfaden zusätzliche Drehungen in S-Richtung und beim Rückwärtsnähen (Nährichtung hin zur Bedienungsperson) zusätzliche Drehungen in Z-Richtung. In der Modelldarstellung (Bild 5) handelt es sich um den zuerst genannten Fall. Unter diesen Bedingungen wird beim Vorwärtsnähen ein Oberfaden mit S-Drehung unter dem Einfluß der Greiferbewegung zugedreht und ein solcher mit Z-Drehung aufgedreht. 2. Nachweis der Drehungszahländerung Testnähfadens 2.1.
mit Hilfe
eines
Versuchsmaterial
Untersuchte handelsübliche Nähfäden weisen eine große Drehungsungleichmäßigkeit auf, so daß mit solchen Nähfäden Drehungszahländerungen beim Nähen quantitativ nicht nachgewiesen werden können. Um gesicherte Aussagen machen zu können, wurde für die vorliegenden Untersuchungen ein Testnähfaden als Oberfaden hergestellt. Es handelt sich dabei um einen zweifarbigen BaumwollNähfaden der Soll-Feinheit 12 tex X 3 mit Z-Drehung, der aus zwei gebleichten und optisch aufgehellten Fäden sowie einem hellgrau eingefärbten Faden besteht. Die resultierende Ist-Feinheit des Nähfadens beträgt 35,9 tex. Infolge der Zweifarbigkeit ist es möglich, das visuelle Auszählen der Drehungen sehr genau vorzunehmen. Als Unterfaden diente ein üblicher gelber Baumwoll-Nähfaden der SollFeinheit 12 tex X3. Bild 5. Beendigung des Schlingenabwurfs und des Ausziehens der Schlinge In Bild 5 hat die Nadel ihre höchste Stellung wieder erreicht und beginnt ihre Abwärtsbewegung. Die Greiferspitze hat sich um mehr als 3 6 0 ° gedreht und setzt ihre Bewegung fort. Die Bandlitzenschlinge ist von der Greiferspitze inzwischen abgeworfen worden. Da bei der Modelldarstellung kein Unterfaden verwendet wird, ist damit der Vorgang abgeschlossen. An der auf der Stichplatte liegenden Bandlitze ist die Verdrehung zu sehen. 1.2. Ergebnisse der
Modelldarstellung
Als Ergebnis der Modelldarstellung kann festgestellt werden, daß sich bei einem Stichbildungsablauf die Bandlitze um etwa 9 0 ° verdreht, das heißt, beim normalen Nähvorgang wird der Oberfaden eine Drehungsänderung von etwa 1/4 Windung infolge der Greiferbewegung erfahren. Die Drehung der Bandlitze, die sich im Bild 5 vor dem Nadelöhr befindet, würde sich beim Nähen teilweise entlang der Bandlitze bis zum Fadenhebelöhr verschieben, weil die Bandlitze im Gegensatz zum Nähfaden weniger leicht durch das Nadelöhr hindurchgleitet. Beim Bilden eines Stiches (Drehung der Hauptwelle um 360°) kann also nur ein Teil der zusätzlich aufgebrachten Drehungen des Oberfadens auf der für einen Stich verbrauchten Oberfadenlänge fixiert werden. J e nach Drehungsrichtung (S- oder Z-Drehung) des Oberfadens und eingestellter Nährichtung (Voroder Bückwärtsnähen) kann sich die Drehungszahl des Oberfadens entweder vermehren oder verringern.
2.2. Versuchsauf bau und -durchführung Als Versuchsmaschine diente eine Industrie-Doppelsteppstich-Nähmaschine der Klasse 8332/401, die im Vergleich zur Klasse 8332/001 zusätzlich mit Nadeltransport arbeitet. Bei den Untersuchungen wurden Stichlänge, Nähgutdicke (Lagenanzahl) und Nährichtung (Vor- und Bückwärtsnähen) variiert. Um die Drehungszahländerung des als Oberfaden eingesetzten Testnähfadens infolge des Nähens feststellen zu können, mußte der Testfaden vor und nach dem Nähen hinsichtlich seiner Drehungszahl untersucht werden. Da die Vermutung naheliegt, daß sich die Drehungen während des Nähens nicht gleichmäßig auf die Nähfadenlänge verteilen, wurden auf einer Nähfadenlänge von 500 mm (Bezugsfadenlänge) zehn gleiche Abschnitte von je 50 mm Länge markiert. Beim Verarbeiten der Bezugsfadenlänge sind u. a. folgende Bedingungen zu beachten: Das Abziehen des Testnähfadens von der Spule muß tangential erfolgen. Die zu prüfende Testfadenlänge (Bezugsfadenlänge) beginnt nach Abziehen von etwa 1 m, das für das Einfädeln (Fadenteillänge von der Spule bis zum Nadelöhr) erforderlich ist. Das Fadenende muß festgeklemmt werden, um ein unbeabsichtigtes Aufdrehen zu verhindern. Beim Auszählen der Drehungen wird die Bezugsfadenlänge unter Vorspannkraft gehalten. Das Freilegen der nach dem Nähen zu prüfenden Bezugsfadenlänge erfolgt durch vorsichtiges Entfernen des Unterfadens; die Enden des Oberfadens werden mit einem Klebestreifen am Nähgut befestigt. Die zum Ermitteln der Drehungszahländerung mit Hilfe eines Testzwirnes durchgeführten Versuche sind in Tabelle 1 zusammengefaßt. 2.3. Versuchsergebnisse
und -auswertung
Tabelle 2 enthält die ermittelten Drehungszahlen vor dem Nähen Tv und nach dem Nähen Tn sowie die aus der Differenz der beiden Werte errechneten Drehungszahländerungen. Die Mittelwerte von Tv und Tn
F a s e r f o r s c h u n g u n d T e x t i l t e c h n i k 24 (1973) H e f t 10
421
Nestler und Kautz: Drehungszahländerung von Nähfäden beim Verarbeiten Tabelle 1.
Versuchsplan Stofflagenanzahl
16S
Versuchsnummer
Stichlänge
1 2 3 4
2 4 2 4
2 2 6 6
vorwärts vorwärts vorwärts vorwärts
5 6 7 8
2 4 2 4
2 6 6 6
rückwärts rückwärts rückwärts rückwärts
160
Nährichtung
153
Dr/m HO
120
112
80 Tabelle 2. Drehungszahlen eines Nähfadens vor und nach dem Nähen sowie die berechneten Drehungszahländerungen
Versuchsnummer
Drehungszahl Dr/m TV vor dem Nähen
Tn nach dem Nähen
735 726 744 711
699 695 711 685
-
36 31 33
-
26
699 695 683 717
864 848 795 788
+165 +153
1
Versuchsnummer
Nährichtung
W
33
20
Versuchsnummer
1
3
4
Vorwärtsnähen
Rückwärtsnähen
Bild 6. Drehungszahländerung beim Vorwärts- und beim Rückwärtsnähen bei unterschiedlicher Stichlänge und Lagenanzahl
+112 +
36
26
Dr/m
71
setzen sich aus jeweils zwei Einzelwerten zusammen. Bild 6 zeigt die Drehungszahländerung bei Vor- und bei Rückwärtsnähen unter Berücksichtigung unterschiedlicher Stichlänge und Lagenanzahl gemäß Versuchsplan (Tabelle 1). Die an 50 mm langen, aufeinanderfolgenden Nähfadenabschnitten festgestellten Drehungszahländerungen sind in Tabelle 3 zusammengefaßt. In Bild 7 sind die Kurvenverläufe der Drehungszahländerungen beim Vorwärtsnähen dargestellt. Aus dem Säulendiagramm (Bild 6) können für den verwendeten Testfaden folgende allgemeine Tendenzen abgeleitet werden: Beim Vorwärtsnähen ist die absolute Drehungszahländerung bei den vergleichbaren Versuchen wesentlich geringer als beim Rückwärtsnähen. Wie bereits im Abschnitt 1.2 erwähnt, dreht sich der mit Z-Drehung hergestellte Testfaden beim Vorwärtsnähen auf, so daß T„ < Tv wird. Beim RückwärtsTabelle 3. Änderung
60
Drehungszahländerung AT
nähen erhält der Testfaden zusätzliche Drehungen, so daß Tn > T„ wird (Tabelle 2). Ferner ist festzustellen, daß sowohl beim Vorwärts- als auch beim Rückwärtsnähen die absolute Drehungszahländerung mit zunehmender Lagenanzahl und mit Vergrößerung der
-g SO ^ 5 Dr/m
§1 SU.
60 40
M
20
« s
150
200 250 300 Fadenlänge
350
iOO
i50mm500
Bild 7. Drehungszahländerung von 50 mm langen, aufeinanderfolgenden Fadenabschnitten beim Vorwärtsnähen
der Drehungszahl von 50 mm langen, aufeinanderfolgenden beim Vorwärts- und beim Rückwärtsnähen
Nähfadenabschnitten
Änderung der Drehungszahl in D r / m von 50 mm langen Fadenabschnitten
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
vorwärts
10 10 10 10
60 70 70 50
60 60 30 20
40 40 30 20
40 10 40 20
20 10 30 30
10 0 20 0
70 70 60 50
30 30 30 40
20 10 20 20
rückwärts
210 290 120 120
130 130 140 140
120 190 130 60
130 90 90 70
130 30 80 90
220 100 110 40
220 160 140 80
160 300 150 10
160 30 90 30
170 210 70 70
10.
Faserforschung und Textiltechnik 24 (1973) H e f t 10
422
Nestler
Stichlänge abnimmt. Dieses Verhalten ist wahrscheinlich auf die Fadendurchgangszahl zurückzuführen. Nestler und Falke [1] konnten nämlich nachweisen, daß mit größer werdender Nähgutdicke und vergrößerter Stichlänge die Anzahl der Fadendurchgänge abnimmt. Beim Durchgang des Fadens durch das Nadelöhr kommt es infolge der Relativbewegung zwischen Nadel und Oberfaden zu einem Verschieben der Drehungen des Oberfadens. Verringert sich die Anzahl der Fadendurchgänge eines bestimmten Fadenabschnittes infolge höherer Lagenanzahl oder größerer Stichlänge, so werden auch die Drehungen im Oberfaden weniger stark verschoben. Die Drehungsverschiebungen entstehen nicht kontinuierlich, sondern es bildet sich ein Drehungsstau, der sich periodisch durch das Nadelöhr bewegt. In Bild 7 sind die ermittelten Drehungszahländerungen von 50-mm-Abschnitten eines 500 m m langen Fadens beim Vorwärtsnähen dargestellt. Auf der Fadenlänge von 500 mm sind zwei Kurvenm a x i m a zu verzeichnen. Zwischen 0 und 100 m m sowie zwischen 350 mm und 400 mm Fadenlänge geht der Drehungsstau durch das Nadelöhr hindurch und wird im Stich fixiert. Ahnliche Verhältnisse sind auch beim Rückwärtsnähen festzustellen. Hier tritt der Drehungsstau vor allem in den Fadenabschnitten zwischen 0 und 100 m m und zwischen 300 und 400 mm auf. Die Unterschiede der Absolutwerte der Drehungszahländerung beim Vorwärts- und beim Rückwärtsnähen sind wie folgt zu erklären: Beim Vorwärtsnähen kommt es auf Grund der Greiferbewegung zu einer Drehungsänderung in S-Richtung; der verwendete Testnähfaden mit Z-Drehung wird somit aufgedreht. Nach dem Nähen werden demzufolge bei den Versuchen 1 bis 4 weniger Drehungen ausgezählt als vor dem Nähen (Tabelle 2). Ferner kann nachgewiesen werden, daß die vom Nadelöhr bzw. von den Fadenführungselementen hervorgerufenen Drehungsverschiebungen einen geringeren Anteil an der Gesamtdrehungszahländerung haben als die Drehungszahländerungen infolge der Greiferbewegung. Dieser Sachverhalt läßt sich formelmäßig wie folgt ausdrücken: ATgea=ATe
+
ATv,
A 7' ges Gesamtdrehungszahländerung, ATe Drehungszahländerung, vom Greifer verursacht, ATV Drehungszahländerung infolge Drehungsverschiebung. Setzt man für das Aufdrehen des Z-gedrehten Oberfadens ein negatives und für das Vergrößern der Oberfadendrehungszahl (Zudrehen des Zwirnes) ein positives Vorzeichen, so kann die Richtung der Drehungszahländerung beim Vorwärtsnähen im vorliegenden Falle (die Versuche ergaben ATe> ATV) wie folgt definiert werden: (-ATa)
+ (~ATV)
=
(-ATges).
u n d Kautz:
Drehungszahländerung von Nähfäden beim Verarbeiten
Analog dazu gilt für das Rückwärtsnähen mit Zgedrehtem Oberfaden (•+ATe)
+ (+ATV)
=
(+ATges).
Diese Gleichung bestätigt die Beziehung T„ > Tv (Tabelle 2). Hinsichtlich der verhältnismäßig hohen Werte der Drehungszahländerung beim Rückwärtsnähen muß angenommen werden, daß der Greifer zwar die Drehungszahländerung vergrößert, die Drehungszahlverschiebung jedoch verringert. Der Greifer verursacht beim Rückwärtsnähen eine größere Drehungszahländerung als beim Vorwärtsnähen, was darauf zurückzuführen ist, daß beim Rückwärtsnähen das Zudrehen des Oberfadens die Möglichkeit einer Drehungsverschiebung in dessen Arbeitsbereich einschränkt. Die Nadelkante staut die Drehungen, und es wird im Stich ein größerer Anteil der Drehungszahländerungen fixiert als beim Vorwärtsnähen. Unter Beachtung von Drehungszahl und -richtung des Testnähfadens ist festzustellen, daß die Drehungszahländerungen infolge des Nähens beträchtlich sind, und zwar besonders beim Rückwärtsnähen. Diese Drehungszahländerungen wirken sich auf die Festigkeits- und Dehnungseigenschaften des Nähfadens aus. Das Verschieben der Drehungen längs des Fadens verursacht einen Drehungsstau, der zu Fadenbrüchen führen kann. E s ist zu empfehlen, die Drehungsrichtung des Oberfadens so zu wählen, daß er sich beim Vorwärtsnähen nicht aufdrehen kann. Werden in Sonderfällen Nähmaschinen nur auf Rückwärtsnähen eingestellt, dann sind die Drehungsverhältnisse des Oberfadens besonders zu beachten. 3.
Zusammenfassung
A n h a n d einer M o d e l l d a r s t e l l u n g w i r d eine D r e h u n g s z a h l ä n d e r u n g d e s O b e r f a d e n s i n f o l g e der G r e i f e r b e w e g u n g n a c h g e w i e s e n . H i e r f ü r w i r d eine B a n d l i t z e m i t r e c h t e c k i g e m Q u e r s c h n i t t eingesetzt, an der d a s Verdrehen sehr gut zu e r k e n n e n ist. Z u m q u a n t i t a t i v e n B e s t i m m e n d e r D r e h u n g s z a h l ä n d e r u n g d e s O b e r f a d e n s d i e n t ein z w e i f a r b i g e r T e s t n ä h f a d e n . Die U n t e r s u c h u n g e n w e r d e n b e i m V o r - u n d b e i m R ü c k w ä r t s n ä h e n sowie bei u n t e r s c h i e d l i c h e r N ä h g u t d i c k e u n d S t i c h l ä n g e d u r c h g e f ü h r t . Die D r e h u n g s z a h l ä n d e r u n g e n des T e s t n ä h f a d e n s b e i m N ä h e n u n t e r B e r ü c k s i c h t i g u n g v e r s c h i e d e n e r E i n f l u ß g r ö ß e n w e r d e n g e z e i g t , u n d es wird nachgewiesen, daß beachtliche Drehungszahländerungen a u f t r e t e n , die s i c h a u f die N ä h f a d e n e i g e n s c h a f t e n u n d a u f den Nähablauf auswirken.
4.
Literatur
[1] Nestler, R., u n d Falke, / / . : Die V e r ä n d e r u n g d e r F e s t i g keitseigenschaften von Nähfäden beim Nähen auf I n d u s t r i e - N ä h m a s c h i n e n . F a s e r f o r s c h , u. T e x t i l t e c h n i k 2 0 (1969) 12, S . 5 8 7 - 5 9 3 . [2] Müller, E.: Ü b e r die F e s t i g k e i t s e i g e n s c h a f t e n f a d e n f ö r m i g e r F a s e r g e b i l d e in ihrer A b h ä n g i g k e i t v o n d e m D r a h t e d e r s e l b e n . C i v i l i n g e n i e u r (1880) S . 1 3 7 . [3] Müller, E.: Ü b e r d a s Gesetz der Verkürzungen beim Z w i r n e n d e r G e s p i n s t e . C i v i l i n g e n i e u r (1883) S . 3 6 9 ; T e x t i l e F o r s c h u n g 2 (1920) S . 1 1 5 .
Eingegangen
am 10. Juli
1973
Faserforschung und Textiltechnik 24 (1973) Heft 10
Jungnickel, Teichgräber und Ruscher: Zur diskontinuierlichen Röntgenkleinwinkelstreuung an Polymeren mit axialer oder uniplanar-axialer Textur. Teil I
423
Zur diskontinuierlichen Röntgenkleinwinkelstreuung an Polymeren mit axialer oder uniplanar-axialer Textur Teil I. Theorie Bernd J. Jungnickel, Michael Teichgräber und Christian Ruscher Institut für Polymerenchemie der Akademie der Wissenschaften der DDR in Teltow-Seehof, Abt.
Physik
DK 678.7:539.21:539.22:539.26:548.231.2 Die Röntgenkleinwinkelstreuung von synthetischen Polymeren wird wesentlich von der räumlichen Anordnung der streuenden Bereiche bestimmt. Auf der Grundlage der Theorie des Parakristalls nach Hosemann wird die Streufunktion für Präparate mit axialer Textur unter besonderer Berücksichtigung von fibrillaren und lamellaren Strukturen als Grenzfälle berechnet. Diese Rechnungen gestatten eine befriedigende Deutung der beobachbaren Streudiagramme sowie die quantitative Bestimmung wichtiger Strukturparameter. Die Überlegungen lassen sich auf Strukturen mit uniplanar-axialer Textur übertragen. O npeptMHOM paccexHuu penmseHoecKux jiyneü nod MOJIUM yzjioM noJiUMepaMU c aKcuajibHoü UJIU ynunjiaHapHOaKcuaJibuoü meKcmypoü Hacrm> I. Teopux PacceHHHe peHTreHOBCKHX Jiyneft nop; Ma.m>iM yrnoM ciiHTeTimecKUMH nojMMepaMH B 3HaHHTejii>HOö CTeneim onpeflejineTCH npocTpaHCTBeHHUM pacnonoHteHHeM paccenBaioimix oßjiacTeft. H a 0CH0Be Teopitii napaKpHCTajinoB ro3eMaHHa paccimaHa cooTBeTCTByromaa $VHKIJHH /(JIN aKCnajibHoft TencTypw C OCO6MM ynexoM (fiiißpiiJiJiapHMX H jiaMejijinpHbix cTpyKTyp KaK npeflejibHux cjiyiaeB. Tanne paccneTM N03B0JIHK)T npoBecTH yßoBjieTBopnTejibHyio HHTepnpeTaiiHio flHarpaMM pacceHHHH n KOJIMHÖCTBÖHHOG onpeflejieHHe BaatHwx napaMeTpoB CTpyKTypu. AHajiorniHUit nojtxofl BO3MO>KGH HfljiaCTpyKTyp c yHHiuiaHapno-aKCiiajibHOft TeKcxypofi. The Discontinuous Small-angle X-ray Scattering in Polymers Having Axial and Uniplanar-axial Texture. Part I. Theory The small angle x-ray scattering of synthetic polymers is essentially affected by the spatial arrangement of the scattering regions. Based on the paracrystal theory developed by Hosemann the scattering function has been calculated for scattering plots obtained of samples having axial texture with fibrillar and lamellar structures as limiting cases. The results allow the satisfying interpretation of scattering diagrams and the quantitative determination of structure parameters. The theory allows to be extended to polymers with uniplanar-axial texture. 1. Einleitung Polymere mit Vorzugsorientierung weisen im allgemeinen einen diskontinuierlichen Verlauf der Röntgenkleinwinkelstreuung auf [1] (Bild 1). Dabei werden Form und Lage der Kleinwinkelreflexe vor allem durch die übermolekulare Ordnung im Polymeren bestimmt. Eine vollständige und quantitative Analyse der Reflexe zur Bestimmung strukturbezogener Größen ist wünschenswert, stößt jedoch meist auf große Schwierigkeiten. In der Literatur ist für die Analyse der Streukurve längs des Meridians eine Reihe von Verfahren bekannt geworden [3 bis 8]. Die Streukurve wird dabei überwiegend mit der Struktur längs einer entsprechenden Durchstoßgeraden durch das Präparat, der „Längsstruktur", in Beziehung gesetzt. Andere Strukturmerkmale, die „Querstruktur" betreffend, sind jedoch für den Typ des Streubildes erfahrungsgemäß ebenfalls maßgebend und bei der Analyse der Meridianstreukurve häufig nicht vernachlässigbar [9]. Die bisher veröffentlichten Verfahren, die die Querstruktur streutheoretisch erfassen, sind auf Grund ihrer Voraussetzungen auf Strukturen mit uniplanar-axialer Textur 2 ), d. h. doppelt-orientierte Proben, beschränkt [2] oder erfassen nur einen kleinen Teil der bei der diskontinuierlichen Kleinwinkelstreuung (dKWS) beobachtbaren Streubildformen [10, 11], In der vorliegenden Arbeit wird die Streufunktion der Querstruktur eines Strukturmodells berechnet, das den bei Polymeren mit Texturachse vorliegenden Ordnungszuständen Rechnung trägt. Eine ähnliche Problemstellung ist kürzlich von Wilke und Weich [11] behandelt worden. Die dort angegebene Lösung ist jedoch auf die Interpretation von Schichtliniendiagrammen beschränkt und für die ') Auszug aus der Dissertation Bernd Jungnickel [21] Klassifikation der Texturen nach Heffelfinger Hurion [18] 2)
und
quantitative Analyse von dKWS-Bildern — im Gegensatz zu der von uns nachfolgend vorgeschlagenen Lösung — ungeeignet. Die in diesem Zusammenhang durchgeführten Berechnungen erlauben es, die für axiale wie auch uniplanar-axiale Texturen beobachtbaren Streubilder befriedigend zu deuten. Die Voraussetzungen für die Rechnungen sind ferner so gewählt worden, daß eine einfache Korrektur der Meridianstreukurve vom Querstrukturcinfluß möglich ist. V////JA
dl
el
f)
Bild 1. dKWS-Bilder von Polymeren mit wenigstens einer Texturachse (schematisch) a) Schichtliniendiagramm b) Vier-Punkt-Diagramm c) Vier-Punkt-Diagramm mit geneigten Reflexen bei uniplanar-axialer Textur d) Zwei-Punkt-Diagramm bei uniplanar-axialer Textur e) Verzerrtes Schichtliniendiagramm bei Schertcxtur F) Scliicht.liniendiagramm mit mehreren Reflexordnungcn
Faserforschu/ig und T e x t i l t e c h n i k 24 (1973) H e f t 10
Jungnickel, Teichgräber und Ruscher: Zur diskontinuierlichen Röntgenkleinwinkelstreuung an Polymeren mit axialer oder uniplanar-axialer Textur. Teil I 2.
Strukturmodell
Die in Meridianrichtung auftretenden diskreten R e f l e x e deuten darauf hin, daß in der S t r u k t u r längs einer Vorzugsachse zwei Phasen unterschiedlicher Elektronendichte miteinander abwechseln. Diese lassen sich mit ungeordneten ( „ a m o r p h e n " ) und geordneten („kristallinen") Bereichen identifizieren und können ein Mikrofibrillarsystem a u f b a u e n (Bild 2 a , b). Elektronenmikroskopische A u f n a h m e n zeigen weiterhin, daß sich die geordneten Bereiche in der Regel seitlich so aneinander lagern, daß ausgedehnte Kristallamellen entstehen (Bild 2 c ) . Die Lamellen ihrerseits können Makrofibrillen a u f b a u e n , wobei aus sterischen und thermodynamischen Gründen ein Teil der Makromolekülketten an der Lamellenoberfläche zurückgefaltet sein k a n n . Im folgenden soll jedoch unter Fibrille stets eine Mikrofibrille verstanden werden. Die Lamellen sind nach Peterlin [16] aus Mosaikblöcken ( „ K r i s t a l l i t e n " , Bild 2 c) a u f g e b a u t , die sich bei makroskopischer Deformation, bei thermischer Beeinflussung und bei R e l a x a t i o n als selbständige morphologische Einheiten bemerkbar machen und zur Ausbildung der isolierten Fibrillen führen können. Dabei können Domänen mit systematischer seitlicher Schrägversetzung der Kristallite entstehen, wie sie elektronenmikroskopisch als gegenüber der Texturachse geneigte Lamellensysteme beobachtet [12] und theoretisch v o n Bonart [9] als verzerrte Schichtgitter eingeführt worden sind. Die Mosaikblockgrenzen fallen bevorzugt mit Störstellen in der Lamellenoberfläche und damit anschaulich mit den Stellen großer S c h i c h t k r ü m m u n g zus a m m e n . Die streuenden Bereiche können dabei durch Risse, Hohlräume, Versetzungen o. ä. begrenzt werden. Diese Anordnung der Kristallite läßt sich als parakristallines Ubergitter auffassen, das mit der Theorie des Parakristalls nach Hosemann [13] beschrieben wird. Im polymeren F e s t k ö r p e r unterscheidet m a n zweckmäßig zwischen der sogenannten „ L ä n g s - " und der „ Q u e r s t r u k t u r " . Während die erstere im wesentlichen mit der S t r u k t u r der isolierten Fibrillen v e r k n ü p f t ist,
a) Fibrillenmodell nach HeßjKießig
spiegelt letztere die Aggregation dieser Fibrillen und d a m i t den lamellaren Charakter der S t r u k t u r wider. Fibrillen- und Lamellenstruktur sind theoretische Grenzfälle der im Polymeren tatsächlich realisierten Ordnung. Z u m besseren Verständnis dieses Sachverhaltes geht m a n zweckmäßigerweise von den L a g e korrelationen zwischen benachbarten Kristalliten a u s : Ist die L a g e übereinanderliegender Kristallite stärker korreliert als die seitlich benachbarter, d. h. sind die relativen parakristallinen Störungen der Q u e r s t r u k t u r größer als die der L ä n g s s t r u k t u r , so ist die Probe fibrillar geordnet. Überwiegen dagegen die relativen parakristallinen Störungen der L ä n g s s t r u k t u r , so ist die S t r u k t u r lamellar. 3.
Streufunktion
3.1. Allgemeine
Voraussetzungen
F ü r die Streufunktion eines Strukturmodells, d a s nach Abschnitt 2 den Einfluß der Q u e r s t r u k t u r berücksichtigt, gelte der folgende Ansatz [3, 21]: I(i) = l/l» • to(B);
(1)
I(s) S
Streufunktion, Streuvektor mit den K o m p o n e n t e n sr, s. (sr äquatoriale, sz meridionale Koordinate in der Beobachtungsebene), |/1 2 B a u s t e i n f a k t o r der Gitterbausteine (der Kristallite), w(s) analytischer Teil des Gitterfaktors [13]. Der F l u k t u a t i o n s t e r m |/] 2 — | / | 2 wurde in Gleichung (1) vernachlässigt, da dieser in dem interessierenden Streubereich nur eine winkelunabhängige Untergrundstreuung liefert [14], Desgleichen ist der Einfluß der Größe der kohärent streuenden Bereiche unter den üblichen experimentellen Bedingungen nicht auflösbar und kann ebenfalls vernachlässigt werden. T r ä g t m a n den L o g a r i t h m u s der Streuintensität gegen S 2 auf ( „ G u i n i e r - A u f t r a g u n g " ) , so erhält m a n in äquatorialer wie auch in meridionaler R i c h t u n g Geraden. D a s bedeutet, daß die Streukurve als multiplikative K o m p o n e n t e einen Gauß-Term enthält. Dieser
Bild 2. Strukturmodelle b) Fibrillenmodell mit Kettenrückfaltungen
c) Lamellenmodell nach Peterlin
Faserforschung und Textiltechnik 24 (1973) Heft 10
425
Jungnickel, Teichgräber und Ruscher: Zur diskontinuierlichen Röntgenkleinwinkelstreuung an Polymeren mit axialer oder uniplanar-axialer Textur. Teil I l ä ß t sich dem B a u s t e i n f a k t o r zuordnen, da beliebige S t r u k t u r e n in erster Näherung n a c h einer Gaußkurve streuen [ 1 3 ] : \f(s)\* « e x p
\-2n*[RM(xms)
Fibhllenrichtung Texturachse
(2)
Streumassenradius in R i c h t u n g X innerhalb eines Teilchens.
RM(x)
Lamellenrichtung
F ü r den Sonderfall zylindrischer K r i s t a l l i t e folgt aus Gleichung ( 2 ) : i/r
p ( ~ T
e x
"
/ i V
l/|2 ** \fq\2-
/ / V
) -
(3) (4)
l/il2;
Durchmesser der K r i s t a l l i t e , Höhe der K r i s t a l l i t e , B e i t r ä g e von Quer- und L ä n g s s t r u k t u r zum B a u s t e i n f a k t o r .
B II i h r , [AI2 3.2.
y
Gilterfaklor
Die E l e m e n t a r z e l l e des parakristallinen Ubergitters werde durch die drei Zellkantenvektoren (j = 1, 2, 3) aufgespannt. E s sei Hj{x) dvx die W a h r s c h e i n l i c h k e i t dafür, d a ß der Z e l l k a n t e n v e k t o r a den W e r t x h a t . a . sei der Mittelwert v o n «y. Dann gilt, wenn I I eine s y m m e t r i s c h e F u n k t i o n ist [ 1 3 ] : 1-
3 W{S)
Fj(s)
=
, S l +
\ F j \
2
| F / - 2 | f , . | cos
ist die Fouriertransformierte F,(s)
x
z , = ni=i i
von
IJ¡(x):
= \F,\e**h
(7)
F ü r Hj(x) ( j = 1, 2) wird näherungsweise eine verteilung a n g e n o m m e n : =
exp
parakristallinen S c h w a n k u n g s b r e i t e n werden die Bezeichnungen 2AZ und 2AT eingeführt. Ar ist eine Maßzahl für die Dispersion der K r i s t a l l i t b r e i t e n , Az beschreibt die S t a t i s t i k der longitudinalen Verschiebung und d a m i t die laterale K o r r e l a t i o n benachbarter F i b r i l l e n . W e i t e r h i n ist
(6)
Xi = 2näjs.
ll,(x)
(5)
Bild 3. Bedeutung der Strukturparameter (schraffiert: drei einander benachbarte, die Seitenfläche einer Elementarzelle definierende Kristallite)
Gauß-
1
B
1-T
(Axa,j
+
Fj(s) ( y -
Vi?
{AyUj]
+
*gß
ein Maß für die Neigung der Lamellen gegenüber der Texturachse. U n t e r diesen Voraussetzungen folgt aus den Gleichungen (5) bis (8)
(27t)^(Axai)(Auaj)(A,aj)
(.x - Xj)2
=
«
= exp ( — I n i a . s -
j = 1, 2
(9)
mit (8)
m i t a} = [Xj, ijj, Zj) und X = (x, y, z). Zur B e r e c h n u n g der Fouriertransformierten Fj(s) n a c h Gleichung (8) wird von den folgenden Voraussetzungen und A n n a h m e n ausgegangen (vgl. auch B i l d 3): Akdj sind die parakristallinen Schwankungsgrößen der Z e l l k a n t e n v e k t o r e n Up wobei die H a u p t a c h s e n des Schwankungstensors m i t den K o o r d i n a t e n r i c h t u n g e n zusammenfallen sollen. Der Z e l l k a n t e n v e k t o r a 3 des parakristallinen Ubergitters zeige in R i c h t u n g der T e x t u r a c h s e ( „ F a s e r a c h s e " , z-Achse des probenfesten K o o r d i n a t e n s y s t e m s ) in Ü b e r e i n s t i m m u n g m i t der experimentellen B e o b a c h tung, d a ß die R e f l e x e i. a. längs Schichtlinien verbreit e r t sind. Die beiden M a k r o g i t t e r t r a n s l a t i o n e n a x und a 2 sollen in Zylinderkoordinaten gleiche z - K o m p o n e n t e n az und — da die K r i s t a l l i t e sich seitlich berühren sollen — eine dem Durchmesser B dieser Teilchen gleiche gemeinsame r - K o o r d i n a t e h a b e n . F ü r die zugehörigen
«x = 2 7 t 2 ( 4 v
,
+
Ax - p Aj,
At
(10)
sowie 1 — e" 2 « W*) 3.3. Streufunktion
=
1 + er2" — 2e~* cos
für axiale
(11)
'
Texturen
B e i axialer T e x t u r ist die S t r e u f u n k t i o n n a c h Gleichung (1) über den Azimutwinkel q> zu m i t t e i n :
/1/IMsMy)^ I(s)
=
(12)
2/t / f(