Der Einfluß der englischen, französischen, italienischen und lateinischen Literatur auf die Dichtungen Matthew Priors [Reprint 2022 ed.] 9783112662441, 9783112662434


112 96 40MB

English Pages 101 [200] Year 1915

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
Inhaltsübersicht
Bibliographie
I. Der Einfluß der englischen Literatur auf die Dichtungen Matthew Priors
II. Der Einfluß der Bibel auf die Dichtungen Matthew Priors
III. Der Einfluß der französischen Literatur auf die Dichtungen Matthew Priors
IV. Der Einfluß der italienischen Literatur auf die Dichtungen Matthew Priors
V. Der Einfluß der lateinischen Literatur auf die Dichtungen Matthew Priors
VI. Matthew Priors Epigramme
Recommend Papers

Der Einfluß der englischen, französischen, italienischen und lateinischen Literatur auf die Dichtungen Matthew Priors [Reprint 2022 ed.]
 9783112662441, 9783112662434

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Der Einfluß der englischen, französischen, italienischen und lateinischen Literatur auf die Dichtungen Matthew Priors,

Von

Dr. Engelbert Frey.

Straßburg K a r l J. T r ü b n e r 1915.

Druck von M. DuMont Schauherg, Straßburg.

Inhaltsübersicht. Seite

Bibliographie

V—VIII

I. Der Einfluß der englischen Literatur auf die

Dichtungen

Matthew Priors:

1—72

Chaucer

1

The Bailad of the Nut-Brown-Maid

5

Spenser

10

Shakespeare

16

Bacon

19

Milton

21

Gowley

22

Waller Butler

26 •

George Villiers Duke of Buckingham

28 33

Dryden

35

Locke

40

Dampier

46

Addison

47

Pope

50

Verschiedene Autoren II. Der Einfluß der Bibel auf die Dichtungen Matthew Priors :

52 73—94

III. Der Einfluß der französischen Literatur auf die Dichtungen Matthew Priors :

95—118

Du Beilay

95

Ronsard

96

Montaigne

96

Lafontaine

101

Molière und Racine

107

Boileau

110

Malebranche

116

Fontenelle

117



IV — Seite

IV. Der Einfluß der italienischen Literatur auf die Dichtungen Matthew Priors: 119—120 Boccaccio 119 V. Der Einfluß der lateinischen Literatur auf die Dichtungen Matthew Priors: 121—167 Horaz 121 Ovid 138 Phaedrus 144 Seneca 146 Catull 149 Juvenal 150 Caesar 155 Cicero 156 Livius 158 Tacitus 158 Lucretius 158 Desiderius Erasmus 166 VI. Matthew Priors Epigramme 168—189

Bibliographie. I. T e x t e . A. Englische

Autoren :

The Works of Francis B a c o n Baron of Verulam Viscount St. Albans, and Lord High Chancellor of England. In ten volumes. London 1824. Samuel B u t l e r : Hudibras in three Parts, Written in the Time of the Late Wars By Samuel Butler Esq. With Large Annotations and a Preface. By Zachary Grey L. L. D. 2 vol. London 1806. The Works of Geoffrey C h a u c e r (The Globe Edition). London 1910. The Works of Abraham C o w l e y London 1710.

etc.

The Eleventh Edition.

3 vol.

William D a m p i e r : Nouveau Voyage autour du Monde etc. Amsterdam, chez Paul Marret, Marchand Libraire dans le Beurrsstraat à la Renommée. 1701. John Dr y d e n : Works, ed. by W. Scott. Revised and Corrected George Saintsbury. 15 vol. Edinburgh 1882.

bv

John L o c k e : An Essay Concerning Human Understanding written by John Locke, Gent. The Twenty-Third Edition. London 1817. John M i l t o n : Poetical Works, Edited by Will. Aldis Wright. Cambridge 1903. The Works of Alexander P o p e Esq. 9 vol. London 1760. Matthew P r i o r : Poems on Several Occasions ed. by A. R.Waller, Cambridge at the University Press 1905. Matthew P r i o r : Dialogues of the Dead and other works in Prose and Verse ed. by A. R. Waller, Cambridge at the Univers. Press. 1907. Poems on Several Occasions. By the Late Matthew P r i o r , Esq. 2 vol. London 1766 f. The Poems of Allan R a m s a y . A New Edition corrected and enlarged, with a Glossary . . . in 2 vol. London, printed by A. Straham 1800. The Complete Works of William S h a k e s p e a r e (The Oxford Shakespeare). London 1908.



VI



W. W. S k e a t : Specimens of English Literatur. With Introduction, Notes and Glossarial Index. Oxford 1871. The Works of Edmund S p e n s e r (The Globe Edition). London 1910. George S t e p n e y : Works in Johnsons Engl. Poets, vol. XII. The Works of Dr. Jonathan S w i f t , Dean of St. Patrick's, Dublin; London 1785 (12 vol.). T h a c k e r a y : Lectures on the English Humourists ed. Regel 1885ff. The Works of his Grace George V i l l i e r s Late Duke of Buckingham. 2 vols. London 1715. Poetical Works of Ed. W a l l e r edited willi a memoir by Robert Bell. London s. a. B. Französische

Autoren:

Oeuvres de Joachim Du B e l l a y ed. L. Becq de Fouquières. Paris 1876. l i o i l e a u , Oeuvres, ed. Berriat-Saint-Prix. 4 Bde. Paris 1830—34. Oeuvres de F o n t e n e l l e . 3 Bde. Paris 1825. Oeuvres de J. De La F o n i a i n e . Nouvelle Edition etc. Par M. Henri Régnier. 11 Bde. Paris, Hachette et O . 1883. Oeuvres de M a l e b r a n c h e , hrsg. von Jules Simon. Paris 1871. Traité De Morale De M a l e b r a n c h e par Henry Joly. Paris 1882. Oeuvres de M o l i è r e par Despois et Mesnard. 8 Bde. Paris 1883. Les Essais de M o n t a i g n e etc. Par E. Courbet et Ch. Royer, 4 Bde. Paris 1872/87. Oeuvres complètes de P. de R o n s a r d etc. par M. Prosper Blanchemin (Bibliothèque Elzévirienne). 8 Bde. Paris 1857. C. Italienische

Autoren:

Il Decameron di Messer Giovanni B o c c a c c i o corretto ed illustrato con note. 8 Bde. Parma 1813. D. Lateinische

Autoren :

A u s o n i i Decimi Magni, Burdigalensis Opuscula ree. Rudolfus Peiper. Lipsiae 1886. C a t u l l i Veronensis Liber crkl. von Gust. Friedrich. Leipzig und Berlin 1908. C i c e r o , M. Tullius, Scripta quae manserunt omnia. Ed. C. F.W.Müller. Lipsiae 1878/98. Desiderius E r a s m u s : Moriae Encomium id est: Stultitiae Laus. Hornae 1839.



VII



I l o r a t i u s Flaccus, Q. Ed. R. Bentley. Berlin 1869/70. D. Junii J u v e n a l i s Satirarum Libri Quinque etc. ex Recognitione Caroli Friderici Hermanni. Lipsiae 1908 (Teubner). T. L u c r e t i i Cari De rerum natura Libri sex edidit Adolphus Brieger. Lipsiae 1894. M.Valerius M a r t i a l i s . Epigrammatum Libri ed. L. Friedländer. 1886.

Leipzig

P. O v i d i u s Naso ex Rudolphi Merkelli Recognitione. Edidit R. Ehwalcl. Lipsiae 1891. P e r s i u s Satirae. Ree. Jahn. Lipsiae 1893. P h a e d r i Fabularum Aesopiarum Libri Quinque ed. Joann. Gottlob Sani. Schwabe, 2. Bd. Parisiis 1826. P l i n i u s Secundus. Naturalis Historiae Libri XXXVII. Ed. C. Mayhoff. 1875/1906. De S e n e c a e Tragoediis observationes criticae. Scripsit Fridericus Leo. Berolini 1878. T e r e n t i i , P., Comoediae, Ed. Fr. Umpfenbach. Berlin 1875. V e r g i l i u s Maro, P. Opera. Ed. 0 . Ribbeck. Lipsiae 1894/95.

II. A n d e r e W e r k e : B o o t h : Epigrams, ancient and modern. London 1863. The C a m b r i d g e History of English Literature. Ed. by A. W. Ward and A. R. Waller. 10 vol. Cambridge 1908—13. C o n t e m p o r a r y Review, May 1890 (vol. 57). C o u r t h o p e : A History of English Poetry, 6 vol. London 1895. D a v e n p o r t - A d a m s : The Book of English Epigrams. London s. a. James D a v i e s : Epigrammatists and Epigrams (Contemp. Rev. vol. XIV. 1870). D o b s o n , A u s t i n : Eighteenth Century Vignettes.

London 1896.

D o d d : The English Epigrammatists. London 1876. G a y : Poems on several occasion, vol. II. Glasgow 1751. G o s s e : A History of Eighteenth Century Literature (1660—1780). London 1889. G u i d e : Dictionary of English Literatur. By W. Davenport-Adams. London, Paris, New York. s. a. The Correspondence of Sir Thomas H a n m e r etc. by Sir Henry Bunbury Bach. London 1838.



VIII



Lives of the English Poets by Samuel J o h n s o n . Birkbeck Hill. 3 vol. Oxford 1905.

Edited By George

Private Correspondence of Sarah Duchess of M a r l b o r o u g h , London 1838. N o r t h British Review 1857, XXVII.

vol. II.

P h e l p s . The Beginning of the English Romantic Movement. A Study in 18th Century Literature. Boston 1893. George S a i n t s b u r y : A History of English Prosody from the Twelfth Century to the Present Day. 3 vol. London 1906. George S a i n t s b u r y : A History of Criticism. 3 vol. London 1900—1904. Caroline F. E. S p u r g e o n : Chaucer devant la Critique. Paris 1911. S p i n g a r n : Critical Essays of the Seventeenth Century. 3 vols. Oxford 1909. W a r t o n - H a z l i t t : History of English Poetry from the Twelfth to the Close of the Sixteenth Century. 4 vol. London 1871. W u k a d i n o w i c , Spiridion: Prior in Deutschland. Grazer Studien. IV.Bd., 1895.

I. Der Einfluß der englischen Literatur auf die Dichtungen Matthew Priors.

Geoffrey Chaucer. Geoffrey C h a u c e r war zu Priors Zeiten durch Nachahmungen, durch Bühnenbearbeitungen einzelner Stoffe und besonders durch die Übersetzungen Drydens und Popes in literarisch gebildeten Kreisen wohl lebendig. Man kann daher leicht versucht sein anzunehmen, daß die heitere Kunst Chaucers einen starken Einfluß auf den fröhlichen Matthew ausgeübt hat. Seine Werke bezeugen jedoch, daß auch er sich, wie so viele vor ihm, damit begnügte, die Kunst des großen Meisters rein äußerlich nachzuahmen. Nachdem Prior in seinen 1712 veröffentlichten kleinen Chaucer-Imitationen: „Erle Robert's Mice", „Susannah and the Two Eiders" und dem Epigramm von Mat und Topaz versucht hat, Stil und Sprache des Erzählungskünstlers Chaucer nachzubilden, benutzt er in: „The Turtle and the Sparrow", eine Mischung von verschiedenen chaucerschen Motiven zu einer Elegie auf den Tod des Prinzen Georg von Dänemark. Sein Gedicht: „Erle Robert's Mice. In Chaucer Stile", (W. I. p. 188 fr.) 1 ), ein Bettelgedicht in allegorischer Darstellung, bringt außer der archaischen Chaucer ähnelnden Sprache eine Anspielung auf eine der bekanntesten Gestalten der Canterbury Tales. Zwei Mäuse, welche von der wohlbesetzten Tafel weghuschen, als der Graf sich zum Mahle setzen will, werden von einem der Gäste, „the Lord of Boling, whilome John the Saint", mit Mat und Charles verglichen. Hierzu soll Matthew, der ') Cf. Caroline F. E. Spurgeon: Chaucer devant la Critique (Paris 1911), p. 73 ff.

1



2



„lean Bard", wie er spöttisch genannt ist, einen lustigen Reim machen. Prior entschuldigt sich. Er sei für Sinnbilder oder kunstvoll erdachte Reime ebenso schlecht zu gebrauchen wie S i r T o p a z oder Squire Quarles — eine Anspielung auf Francis Quarles, den Dichter der 'Emblems' (1635) 1 ). Dann fährt er fort: „But could I Chaunt, or Rhyme pardie, Clear as D a n C h a u c e r , or as Thee; Ne Verse from Me (so God me shrive) On Mouse, or other Beast alive." Im weiteren Verlaufe des Gedichtes ist nur sprachlich versucht, sich dem Stil Chaucers zu nähern, ohne Anspielungen auf seine Werke. Auch das in den Ausgaben diesem Gedichte folgende Epigramm: In the same Style (ib. p. 190) über Mat und den Versifex Topaz zeigt nur sprachliche Anlehnung an Chaucer. Der Gedankengang ähnelt, wie im Abschnitt über das Epigramm gesagt ist, Martial (lib. III. Ep. 44, 45, 50). Ebenso ist die dritte sogenannte Imitation Chaucers, das Epigramm: „Susannah and the Two Elders" (W. I. S. 190) nur in der Wortwahl Chaucer angeglichen (vgl. das Kapitel über das Epigramm). Prior hat uns selbst angewiesen für einige Motive seiner Erzählung: „The Turtle and the Sparrow" (W. II. S. 58ff.) Chaucer als Quelle heranzuziehen. Er spricht von der Notwendigkeit und Unabwendbarkeit des Todes für Tiere und Menschen (S. 61 Vers 28ff.): „Those Fowl who seem Alive to sit, Assembled by Dan C h a u c e r ' s Wit, In Prose have slept Three Hundred Years, Exempt from worldly Hopes and Fears, And laid in State upon their Herse, Are truly but embalm'd in Verse . . .", eine Anspielung auf Chaucers 'Parlament of Foules'. ') Vgl. über ihn neuerdings: August Lohnes, Der Einfluß der Bibel auf die Dichtungen des Francis Quarles, Straßburg 1909.



3



Wäre der Gedanke: Alles muß sterben, (All must obey the gen'ral Doom, S. 66 V. 34), der hier mit längerer Abschweifung zur Lehre des Pythagoras weit ausgesponnen wird, nicht allzu alltäglich, so könnte man bei den Versen Priors: „With great Submission I pronounce, That People Die no more than Once: But Once is sure, and Death is Common To Bird and Man including Woman. From the Spread Eagle to the Wren, Alas! no Mortal Fowl knows when; All that wear Feathers first or last, Must one Day perch on Charon's Mast . . . " an Chaucers Knight's Tale (Gr. A. Vers 3030) denken: 'Of man and womman seen we wel also, That nedeth in oon of thise termes two, This is to seyn, in youthe or elles age, He moot be deed, the kyng as shal a page; Som in his bed, som in the depe see, Som in the large feeld, as men may se; Ther helpeth noght, al goth that ilke weye: Thanne may I seyn that al this thyng moot deye.' J ) Durch die oben zitierte Anspielung auf das Vogelparlament scheint es möglich, für die bei Prior redend auftretenden Vögel und ihre Charakteristik Anregung in Chaucers Dichtung zu suchen. Wie Prior zieht auch Chaucer die eheliche Treue der Turteltaube an mehreren Stellen zu Vergleichen heran (Millers T. Gr. A . 3701. Merch. T. Gr. E. 2077. Pari, of F. 355, vgl. Kläber: Das Bild bei Chaucer, Berlin 1893, S. 25 ff.). Außerdem könnte ihre Rede im Rate der Vögel (Vers 582 ff.) Prior zu seiner Charakteristik veranlaßt haben. Der Sperling tritt in Chaucers Vogelparlament zwar nicht selbst redend auf, wird aber dort Vers 351 als: ,,Venus sone", *) Vgl. die aus Horaz

stammende Fassung ähnlicher

Gedanken

• der Villiers Ode (siehe bei Horaz). 1*



4



und in den Bildern: Prolog 626 „As hot he was, and lecherous, as a sparwe", sowie Sompn. T. 96: „And kist hir sweete, and chirkith as a sparwe With his lippes . . ." (vgl. Kläber S. 24 f.) in gleichem Sinne wie bei Prior charakterisiert. Außer diesen allgemeinen Übereinstimmungen läßt sich jedoch keine intimere Anlehnung an Chaucers Vogelparlament finden. Sehr deutlich kommt hingegen der Einfluß einer anderen, berühmten und berüchtigten Dichtung Chaucers zur Geltung, der Einfluß des Prologs der Frau von Bath. Wie in diesem, ist auch in Priors Gedicht das eigentliche Thema die Ehe. Die Unterhaltung des freilebigen Sperlings mit der treuen Turteltaube, in welcher er seine Erfahrungen in seinen sechs Ehen und die Fehler seiner sechs Frauen aufzählt, ist etwas gemäßigter, aber auch weniger witzig als die Rede der Frau von Bath, welche im Prolog zu ihrer Erzählung berichtet, wie sie es in früheren Tagen mit ihren fünf Männern getrieben hat. Auch wörtliche Anklänge fehlen nicht, man vergleiche die Erwähnung des Dunmow-Bacon (S. 64 Vers 3ff.): ,,Ah! Madam, cease to be mistaken, Few marry'd Fowl peck D u n m o w - B a c o n " mit Chaucer W. of B. Prologue V. 217: „The b a c o u n was nat fet for hem, I trowe, That som men han in Essexe at D u n m o w e . " Und wie das Weib von Bath nach dem Tode ihres fünften Mannes, so ist der Sperling nach dem Tode der sechsten Frau gewillt, noch einmal zu heiraten. Für die Einzelheiten der satirischen Charakterisierung seiner Frauen ist jedoch Priors Originalität nicht in Abrede zu stellen. Die ganze Darstellung ist eine Allegorie. Die Turteltaube soll die Königin Anna verkörpern; Columbo, um welchen sie trauert, ist Georg von Dänemark, vgl. die Anmerkung zur Ausgabe von 1767: „This Piece was written upon the sincere



5



Affection shewn by Her most sacred Majesty Queen Anne for the Loss of her royal Consort Prince George 1708". Dem Prolog der Frau von Bath ist außerdem noch ein Motiv entnommen. Wie die Lebenskünstlerin von Bath aus der Bibel Argumente für ihr lockeres Liebesleben hervorholt, so läßt auch Prior das Weib des Purganti dorther ihren Rat holen: „Yet in an honest Way, the Dame Was a great Lover of that same; And could from Scripture take her Cue, That Husbands should give Wives their Due" CW. I. p. 89 Vers 6 ff. v. u.). Eine Anspielung auf Kanteklärs Sicherheit auf dem Baume (Nun Pr. T. B. Vers 4606) enthält die Prior zugeschriebene Fabel von der Witwe und ihrer Katze (W. II. S. 383, vgl. Wallers Anmerkung S. 4 0 8 ) : „He scratch'd her Maid, he stole the Cream, He tore her best lac'd Pinner; Nor C h a n t i c l e e r upon the B e a m , Nor Chick, nor Dusteling 'scapes, when Grim Invites the Fox to Dinner."

Priors ,,Henry and Emma" und die mittel englische Ballade: „The Nut-Brown Maid". Matthew Prior zeigt in der Zeit des Pseudoklassizismus starke Neigungen zum eigentlich Romantischen. Unter dem Titel 'Henry and Emma' bearbeitete der Dichter bekanntlich die mittelenglische Ballade von der "Not Browne Mayde' in heroischen Reimpaaren, und veröffentlichte die alte Ballade zugleich mit seiner eigenen Version. Die direkte Anregung und wie Warton 1 ) annimmt, die erste Kenntnis der 'Nut browne maid' überhaupt, schöpfte Prior aus der Wiederveröffentlichung der Ballade in einer Sammlung betitelt: The Muses' Mercury for June 1707. ») Cf. W a r t o n Hazlitt, History of English Poetry vol. IV p. 1 1 2 : „Fortunately for modern poetry this republication suggested it to the notice of Prior e t c . " .



6



Die neueren Kritiker und Literarhistoriker haben in der stark erweiterten und gänzlich modernisierten Bearbeitung Priors eine, durch anakreontisches Getändel und den mythologischen Apparat des damaligen Pseudoklassizismus entstellte Abschwächung der naiven alten Ballade erblickt. Prior aber dachte zweifellos, daß er die alte Dichtung durch die Erweiterungen, namentlich der Einleitung und durch den verschnörkelten Stil erst in wirkliche Poesie umgesetzt habe, und die große Menge dachte ebenso. Von den älteren Kritikern trat am entschiedensten Johnson diesem „amorous essay" Priors entgegen als einem „dull and tedious dialogue, which excites neither esteem for the man nor tenderness for the woman" (Hill's Johnson II. p. 203). Seine weiteren Bedenken moralischer Art sind von Cowper (Letter to ünwin Jan. 5. 1782, s. Hill's Johnson p. 203 Anm. 1) als „old, fusty, rusty remarks" verworfen worden, doch sind dessen Versuche, Priors Bearbeitung vom poetischen Standpunkt zu halten, nicht sehr glücklich, wohl aber charakteristisch für die Wirkung, welche damals solche Kost auf den Geschmack des Publikums ausübte: „Dull dialogue!" ruft Cowper entrüstet aus ,,Who but a critic will believe him? There are few readers of poetry, of either sex, in the country who cannot remember how that enchanting piece has bewitched them — who do not know that instead of finding it tedious, they have been so delighted with the romantic turn of it as to have overlooked all its defects, and to have given it a consecrated place in their memories without ever feeling it a burden". Daß das wahre Gefühl der mittelenglischen Ballade bei der ermüdenden Länge des Dialogs in dem Wortschwall der allgemeinen Erwägungen und Morallehren der Priorschen Bearbeitung verloren ging, hat Cowper nicht empfunden. Prior verwandelte die romantische Figur des ängstlich verliebten Helden in einen mißtrauischen Liebhaber des achtzehnten Jahrhunderts. Die lange Einleitung zu Priors Version, welche als Exposition die Vorbedingungen zum leichteren Verständnis und zur Bationalisierung der Dichtung erfüllen soll, ist ganz von

unserem Dichter erfunden. In weitschweifiger Schilderung versucht er die Handlung zeitlich und örtlich zu umgrenzen 1 ) und die Personen zu bestimmen, wozu ihn wohl eine Bemerkung des Herausgebers von 'The Muses Mercury' anregte, der sagt, daß die dargestellten Personen ein junger Lord, der Sohn des Grafen von Westmoreland, und eine Dame gleichen Ranges seien. Damit begnügte Prior sich nicht, er beschreibt noch genauer. Der Vater seiner Emma lebte zur Zeit Eduards: ,,When dreadful Edward, with successful Care, Led his free Britons to the Gallic W a r ; er erwarb sich als Heerführer große Verdienste: And (all due Honors faithfully discharg'd) Has brought back his Paternal Coat, inlarg'd With a new Mark . . . " Mit noch größerer Sorgfalt wird Emma geschildert, und gelegentlich dadurch Fühlung mit dem Original behalten, daß der Vater, nicht etwa der Geliebte, ihr scherzend den Namen ,,Nut-brown Maid" gibt: Yet, as when little, round his Knees She plaid; He call'd her oft, in Sport, His Nut-brown Maid (W. I. p. 139. v. 2f. v. u.). Ihre Schönheit und die große Zahl der Bewerber wird in einer an Bassanio's Schilderung der Portia leicht anklingenden Art (p. 140 v. 6 ff.) dargestellt. Henry tritt abenteuerlich romantisch als verkappter Edelmann in den verschiedensten Verkleidungen auf, um sich der Geliebten nähern zu können: als Jäger, Falkner, Schäfer, Zigeuner, nur von Emma selbst erkannt. Am Ende dieser langen Vorbemerkungen erfahren wir von Henrys Plan, die Treue des Mädchens und die Stärke ihrer Liebe zu erproben. Emma erhält von dem Geliebten eine schriftliche Aufforderung zu einem Stelldichein, der sie bei Nacht Folge leistet, als die typischen Verräterinnen heimlicher Liebe, die erfahrene Amme, die neugierige Dienerin und das Schreckgespenst aller Liebenden, die altjüngferliche Muhme, in festem Schlummer ') Vgl. W. I. p. 139 v. 13 ff.

liegen. Dann erst eigentliche Ballade leitung ist nur in ersten, einleitenden (s. W. I. p. 138 v.

setzt in gleichem, oft trivialem Tone die ein. Diese sieben Seiten umfassende Einfolgenden vier Zeilen an eine Stelle der Strophe der alten Dichtung leicht angelehnt 13ff.):

No longer Man of Woman shal complain, That He may Love, and not be Lov'd again: That W e in vain the fickle Sex pursue, Who change the Constant Lover for the New." Hiermit vergleiche man die erste Strophe der Ballade: „Be it right or wrong, these men among on women do complaine, Affermyng this, how that it is a labour spent in vaine To love them wele; for neuer a dele they loue a man agayne; For lete a man do what he can, ther favour to attayne, Yet yf a newe to them pursue, ther furst trew louer than Laboureth for nought, and furu her thought he is a banished man." In dem folgenden Dialog der Liebenden sind die Anlehnungen sehr gering; außer den mehr oder weniger variierten Schlußversen der Strophen: „For I muste too the grene wode goo, alone a bannyshed man." und: „For in my mynde, of all mankynde, I loue but you alone", sind nur die einzelnen Griinde und Gegengründe des mittelenglischen Dialogs benutzt worden und auch diese mit großer Freiheit und nicht immer in der gleichen Reihenfolge der Vorlage. Die jedesmaligen, für die Länge der Priorschen Version allerdings geringen Anlehnungen aufzuführen, lohnt sich nicht. Ich beschränke mich auf die Anführung einer Strophe der alten Ballade und der entsprecheuden Verse Priors und zwar aus der Mitte seines Gedichtes, weil die Entlehnungen gegen den Schluß der Dichtung immer spärlicher werden: ') Cf. W. W. Skeal, Specimens of English Literature, Oxford 1871 (p. 96 if.).



9



B a l l a d e (Str. 1 5 ) : 'Yet take good hede, for euer I drede, t h a t ye c o u d e sustein

not

The thorney w a y e s ,

the depe valeis, the snowe, the frost, the reyn, T h e c o l d e , t h e h e t e ; for drye or wete, we must lodge on the playn; And, us above, noon other roue, b u t a b r a k e , b u s s h ,

or

twayne; Whiche sone shulde greue you, I beleue, and ye wolde gladly than, That I had too the grene wode goo, alone, a bannysshyd

man.'

P r i o r (p. 1 4 7 f . ) : „But c a n s t T h o u , tender Maid, c a n s t T h o u

sustain

Afflictive Want, or Hunger's pressing Pain? Those Limbs, in Lawn and softest Silk array'd, F r o m S u n - b e a m s g u a r d e d , a n d of W i n d s a f r a i d ; Can they bear angry J o v e ? Can they resist The p a r c h i n g D o g - s t a r , and the bleak N o r t h - E a s t ? W h e n c h i l l ' d by a d v e r s e S n o w s , a n d b e a t i n g R a i n , W e tread with weary Steps the longsome Plain; When with hard Toil W e seek our Ev'ning Food, Berries and Acorns, from the neighb'ring W o o d ; And find among the Cliffs no other House, But the thin C o v e r t of s o m e g a t h e r ' d B o u g h s ; Wilt Thou not then reluctant send thine Eye Around the dreary W a s t e ; and weeping try (Tho 'then, alas! that Tryal be too late) To find thy Father's Hospitable Gate, And Seats, where Ease and Plenty brooding s a t e ? Those Seats, whence long excluded Thou must mourn: That Gate, for ever barr'd to thy Return: Wilt Thou not then bewail ill-fated Love, And h a t e a b a n i s h ' d M a n , condemn'd i n W o o d s to r o v e ? "



10



Wie man aus dieser Probe ersieht, tritt uns in Priors Bearbeitung ein vollkommen anderes Werk entgegen und Aitken 1 ) konnte getrost sagen: „Heinrich und Emma und das Nußbraune Mädchen sind nicht eins wie Prior sagte".

Edmund Spenser. Prior, der für die meisten seiner Werke, vielleicht aus einem gewissen Schwächegefühl heraus, Quellenandeutungen macht, hat sich ängstlich bemüht, seine Vorliebe und sein Verständnis für S p e n s e r , sowie auch seine Abhängigkeit von ihm ins richtige Licht zu setzen. Dieses Gemisch von leiser Furcht für seine Imitation und Entzücken für sein Vorbild drückt er selbst charakteristisch in der ersten Stanze seines Gedichtes: „Colin's Mistakes. Written in Imitation of Spenser's Style" (W. II. p. 80) aus. Mit Colin ist wie bei Spenser der Dichter (Prior) selbst gemeint: „As whilom Colin ancient Books had read, Lays Greek and Boman wou'd he oft rehearse, And much he lov'd, and much by heart he said What Father S p e n s e r sung in British Verse. Who reads that Bard, desires like Him to write Still fearful of Success, still tempted by Delight.'' Die Absicht Priors war die beste, doch die Ausführung schlug gänzlich fehl. Er hat wenig Dank für seine Spensernachahmungen geerntet. Phelps hat sich darüber verwundert, daß gerade der nicht dazu berufene Prior den Reigen der Spenserimitatoren des achtzehnten Jahrhunderts eröffnete 2 ), und andere Kritiker haben diesen Gedanken in einer für Prior wenig schmeichelhaften Weise variiert. So bemerkt Courthope (History of Engl. Poetry vol. II. p. 83): „The series [of Spenserian imi') Vgl. Contemporary Review, May 1890 (vol. 57, p. 727). ) Vgl. Phelps : The English Romantic Movement, p. 49: „It is rather singular that the Spenserian imitations in the eighteenth century should have been started by an Augustan of the Augustans — Matthew Prior"; zitiert nach Hills Ausgabe von Johnson's Liv. of the P. vol. II. p. 204 Anm. 2. s



11



tations] began by a most unlikely person, Matthew Prior, whose „Ode to the Queen" was in a ten-lined modification of Spenser's stanza and employed a few archaisms like w e e t and w e e n , but was very unspenserian in manner". Die später (s. Horaz) eingehender besprochene Vorrede zu jener von Courthope zitierten Ode: „An Ode, Humbly Inscrib'd to the Queen on the Glorious Success of Her Majesty's Arms, 1706, Written in Imitation of Spenser's Style" (W. I. p. 159 ff.), in welcher Ode der Dichter sich bestrebt, klassisch, d. h. hochtönend in einem Gemisch horazscher und spenserscher Dichtart zu schreiben — diese Vorrede versucht einen Vergleich zwischen Spenser und Horaz zu geben. Sie enthält zugleich eine Art captatio benevolentiae für sein etwas gewagtes Experiment, die Spenser-Stanze durch Hinzufügung eines zehnten, längeren Verses „harmonischer" zu gestalten. Abfällig, wie Courthope, urteilte über diese metrische Neuerung auch der Verfasser eines Artikels im Longman's Magazine (Oktober 1884), dem sich Saintsbury (History of English Prosody, vol. II. p. 426) stellenweise wörtlich anschließt. Die Schwäche dieser neuen Stanze scheint Prior selbst gefühlt zu haben, denn sie wird von ihm außer hier nur noch einmal in dem bereits erwähnten Gedicht: „Colin's Mistakes" benutzt. Wenden wir uns von der metrischen zur stilistischen Form. Was hier spenserisch ist, hat Prior z. T. selbst in der Vorrede angegeben. „I have however retain'd some few [of the obsolete words] to make the Colouring look more like Spenser's", ein Ausspruch, dessen versteckten Selbsttadel der Dichter lieber verschwiegen hätte. Als solche Worte führt er a n : „Behest, Command; Band, Army; Prowess, Strength; I weet, I know; I ween, I think; whilom, heretofore; and Two or Three more of that Kind, which I hope the Ladies will pardon me and not judge my Muse less handsome, though for once she appear's in a Farthingal" usw. 1 ) Doch sind dies nicht die einzigen wörtlichen Anlehnungen an Spenser, die Prior ') Vgl. Johnson, L. of the P. vol. II. p. 204 : „His imitation of Spenser, which consists principally in I ween and I weet, without exclusion of later modes of speech, makes his poem neither ancient nor modern".



12



sich gestattet, er hat stellenweise ganze Redewendungen herüber genommen. Man vergleiche die zehnte Zeile der ersten Stanze: „And with his P r i n c e ' s A r m s He m o r a l i z ' d his

Song"

mit Spenser: F. Q. I. Prologue (1, V. 9): 'Fierce warres and faithful loves shall m o r a l i z e my song'. Auch die häufige Verwendung des steigernden Adjektivs „wondrous" ist bei Spenser beliebt. Für die dritte Stanze ist wohl auch Spenser II. 9 als Anregung anzusprechen. Wie es dort heißt: 'Who now shall give unto me words and sound Equall unto this haughty enterprise?', so sagt Prior (St. Ill): „What equal Pen shall write Thy woundrous Reign?" oder vorher: „What Poet shall be found to sing Thy Name? What Number shall record, what Tongue shall say . . .'• usw. Die vierte Stanze beginnt mit dem spenserschen Ausruf: „Me all to m e a n for such a Task I weet" vgl. F. Q. I. Prologue (1. V. 7): „Me all to m e a n e , the sacred Muse areeds . . . " Die beiden folgenden Stanzen sind Horaz nachgebildet (siehe bei Horaz). Auch die in der Ode benutzten Vergleiche scheinen, obwohl stark verändert, ihre Abstammung von Spenser noch deutlich zu zeigen. Zwar ist gleich der erste an Spenser erinnernde Vergleich des Kriegers mit einem Löwen, wie Wilhelm Heise 1 ) (S. 105 if.) gezeigt hat, in allen Literaturen so verbreitet, daß sich eine ganz sichere Entscheidung schwerlich finden läßt. Von „fierce Bavar" heißt es: ') Die Gleichnisse in Edmund Spenser's Faerie Queene und ihre Vorbilder.

Straßburg, Diss.; Königsee 1902.



13



„So the f e l l Lion in the lonely Glade, His S i d e s t i l l s m a r t i n g w i t h t h e H u n t e r ' s S p e a r , Tho deeply wounded, no way yet dismay'd, In sullen Fury traverses the Plain, To find the vent'rous Foe and battel him again." (St. VIII.) Mit diesem Vergleich stimmt am besten, namentlich inbezug auf den zweiten Vers, F. Q. V. 8, 35 überein: Arthur ist wütend, daß er infolge seiner Verwundung den Sultan nicht erreichen kann (Heise Nr. 6 5 ) : „Like to a Lyon wood W h i c h b e i n g w o u n d e d of the h u n t s m a n ' s h a n d Cannot come near him in the covert wood Where he with boughes has built his shady stand And fenst himself about with many a flaming brand.'' Priors Adjektiv „feil" für den Löwen in diesem Vergleich findet sich in zwei kurzen Vergleichen Spensers: F. Q. VI. 7 , 2 5 : „Like a f e l l Lyon leaped to him light . . .", und F. Q. VI. 6, 2 2 : „Like a f e l l Lyon at him fiercely flew." (vgl. Heise Nr. 66). Außerdem lassen sich noch folgende Vergleiche Bildern der Faerie Queene vergleichen: „And now Her Force So Volga's Rolls with

mit

fierce Gallia rushes on her Foes, augmented by the Boyan Bands: Stream increas'd by Mountain Snows, new Fury down thro' Russia's Lands."

vergleiche bei Spenser F. Q. II. 11, 18 : „Like a great water flood, that tombling low From the high Mountaines, threates to ourflow With suddein fury all the fertile plague etc." — Die Ausführung dieses Vergleichs ist bei Prior allerdings ganz verschieden. Durch Spenser scheint auch das folgende Bild Priors angeregt zu sein:



14



„Like two great Rocks against the raging Tide (If Virtue's F o r c e with Nature's W e compare) Unmov'd the Two united Chiefs abide, Sustain the Impulse, and receive the W a r . . . " (St. XIII), vgl. Spenser F . Q. I. 2, 16 (Heise Nr. 1 9 2 ) : ,,So stood these twaine, unmoved as a rocke Both staring fierce, and holding idely The broken reliques of their former cruelty." Die Furcht des Wolfes vor dem stärkeren Löwen benutzt Prior in Stanze X X I

vielleicht nach

dem Vorbild

Spensers

F . Q. I. 6, 10 (vgl. Heise Nr. 70, S. 18) zu einem Vergleiche. Daß Prior durch diese Vergleiche den Stil des Spenserschen Epos

nachbilden wollte, ist nicht zu bezweifeln,

von

einer

sklavischen Nachahmung kann jedoch bei keinem dieser Bilder die Rede sein. In Stanze X X I I verwendet Prior die alte Sage von Brute, einem Nachkömmling des Aeneas, der England besiedelt, London gebaut haben soll, welches er Troynovante, d. h. T r o j a nova, nannte, und der der Stammvater des englischen Volkes sein soll. In der Vorrede ist der Dichter ängstlich bestrebt, die poetische Verwendung der S a g e zu rechtfertigen, indem er sich auf „Geoffrey of Monmouth", „Camden", „Milton" und zuletzt auf „ S p e n s e r " stützt, welcher „on the Supposition of those facts . . . paid Elizabeth the greatest Compliment". Trotz der Fülle von Wort- und Motivanklängen zeigt Priors Ode doch keinen eigentlichen spenserschen Charakter. Ihr fehlt die phantasievolle Begeisterung, welche Spensers V e r s e belebt. Diesem Mangel von Priors panegyrischem Stil kann auch die starke Benutzung der bei Spenser beliebten Bilder nicht abhelfen. Dazu verleiht die namentlich im ersten Teile der Ode stark hervortretende Mischung horazischer Eigentümlichkeit mit einer hochgeschraubten und mit spenserschen W o r t e n geflickten Sprache der äußeren F o r m ein zwitterhaftes Aussehen. Mit Recht spricht Dobson (p. 2 5 3 ) von Priors „pseudo-Spenserian Ode to Queen Anne". Immerhin ist die Ode



15



beachtenswert, weil sie vielen späteren Spensernachahmern namentlich in metrischer Hinsicht als Muster gedient h a t . ' ) Eine zweite Spenser imitierende Ode im gleichen Versmaße ist die bereits erwähnte Ode: „Colin's Mistakes" (W. II. p. 81), eine große Schmeichelei der Schönheit, Anmut und Güte der Lady Cavendish Holles-Harley. Der etwas dürftige Inhalt ist, daß Colin (der Dichter) der Dame im Walde und im Palast begegnet: ,,as various hours advis'd, in various Habit drest" und sie bald für Pallas oder Britomart, Juno oder Gloriana, Venus oder Belphebe —- „Belphebe is her Name, in gentle E d m u n d ' s Verse" (St. IX) — hält. Die eigentliche Ode beginnt mit einer Schilderung des Tagesanbruchs und Aufbruchs einer Jagdgesellschaft, deren Vorbild sicher in F. Q. II. 3, 1 zu suchen ist. Denn man vergleiche Spensers: „Soune as the morrow fayre with purple beames Disperst the shadows of the misty night . . . " mit Priors Anfang: „Soon as Aurora had unbarr'd the Morn And Sight discover'd Nature's chearful Face"

(St. II).

In weiterem Verlauf des Gedichtes werden wir durch die spenserschen Namen und die Schilderung der schönen Dame oft an Spenser erinnert, ohne daß sich wörtliche Anklänge feststellen ließen. Für die zweite Begegnung im Schlosse (St. V) kann Spenser's House of Temperance mit seiner Herrin, der verständigen Alma (F. Q. II. 9, 18), vorbildlich gewesen sein. Wie dort die allegorischen Gestalten Diet und Appetite um Alma sich bemühen, so umringen hier Munificence, State und Charity die Dame des Hauses. Um dem spenserschen Stile auch in der Wortwahl etwas näher zu kommen, hat Prior auch hier beliebte Wendungen Spensers wie „well I ween" und „well I wist" angewendet. *) „This Ode is an extremely important poem, being the prototype of many of the Spenserian imitations that followed." Romantic Movement, p. 49.

Phelps, The English



16



Über die besprochenen, unzweifelhaften Spensernachahmungen Priors vergleiche neuerdings Traugott Böhme: Spensers literarisches Nachleben bis zu Shelley (Berlin 1911; Palaestra 93) pp. 138f., 143f., und Karl Reuning: Das Altertümliche im Wortschatz der Spensernachahmungen des 18. Jahrhunderts (Straßburg 1912, Quellen und Forschungen 116) p. 5 f. Für Priors Wertschätzung Spensers ist besonders eine Stelle seiner Vorrede zu „Solomon" bemerkenswert, in der er betont, daß sich die Fairy Queen, falls sie vollendet wäre, in Plan und Form von allen älteren heroischen Dichtungen unterschieden haben würde: „In our Language Spenser has not contented himself with this submissive Manner of Imitation : He lanches out into very flowery Paths, which still seem to conduct him into one great Road. His Fairy Queen (had it been finished) must have ended in the Account, which every Knight was to give of his Adventures; and in the accumulated Praises of his Heroine Gloriana. The Whole would have been an Heroic Poem, but in another Cast and Figure, than any that had ever been written before. Yet it is observable, that every Hero (as far as W e can judge by the Books still remaining) bears his distinguished Character, and represents some particular Virtue conducive to the whole Design (W. I. p. 258).

William Shakespeare. Nur in einigen kurzen Anspielungen und Entlehnungen kommt Shakespeares Einfluß in Priors Werken zur Geltung. Auf die Ähnlichkeit der Beschreibung Emmas und der Zahl ihrer Bewerber durch Prior (Henry and Emma W. I. p. 140) mit der Schilderung Portia's durch Bassanio (Merch. of Ven. I. 1, v. 165 ff.) wurde schon früher (s. den Abschnitt über H. a. E. und die mittelenglische Ballade von der Nut-Brown Maid, p. 7) hingewiesen. Einige der Worte, mit welchen Falstaff den Vorwurf des Prinzen Heinrich hinsichtlich des schlechten Materials seiner ausgehobenen Truppe abzuwehren sucht:



17



„Tut, tut: good enough to toss; f o o d for p o w d e r , food f o r p o w d e r ; t h e y '11 fill a pit as w e l l as b e t t e r : tush, man, mortal men, mortal men" (Henry IV. I. Part, IV. 2, v. 71 if.), verwendet Prior in seinem Dialog: ,,A Dialogue between Charles the Emperour and Clenard the Grammarian (W. II. p. 207 ff.). Clenard will dem Kaiser beweisen, daß seine Macht größer war als die des Herrschers; denn, so meint- Clenard, von den hunderttausend Mann, mit welchen Du durch die Welt zogst, waren neunzehn von zwanzig bloße Maschinen, reines Kriegsgerät, ,,made use of to f i l l T r e n c h e s , or stop Breaches, played off by whole Battalions, food f o r P o w d e r , as S i r J o h n F a l s t a f f c a l l s it in the English Play" (p. 209); allein der denkende, wirklich lebendige Teil Deines Heeres war Dir nützlich, weil er von mir oder einem anderen meines Standes unterrichtet war. Ein anderes angebliches Falstaff-Zitat in „A Better Answer" [to Cloe Jealous]: „Dear Cloe, how blubber'd is that pretty F a c e ? Thy Cheak all on Fire, and Thy Hair all uncurl'd: Pr'ythee quit this Caprice; and (as old F a l s t a f f s a y s , L e t Us e ' e n t a l k a l i t t l e l i k e F o l k s of T h i s W o r l d " (W. I. p. 77) ist in Falstaffs Reden bei Shakespeare nicht zu finden. Die seelische Verstörtheit, welche das Erscheinen des Geistes B a n q u o s in M a c b e t h hervorruft, benutzt Prior, ohne Bezug auf eine bestimmte Stelle des Shakespearschen Dramas zu nehmen, in einem Vergleich: ,,Vain the Concern which You express. That uncall'd Alard will possess Your House and Coach, both Day and Night; And t h a t M a c b e t h w a s h a u n t e d l e s s By B a n q u o ' s r e s t l e s s S p r i g h t " (An Epigram. Written to the Duke of Noailles, W . I. p. 178). 2



18



Die Reihe der sich durch ihre Schönheit auszeichnenden Töchter seiner in „The Female Phaeton" (W. II. p. 33 f.) verherrlichten Kitty (Lady Katharine Hyde) vergleicht Prior mit den Nachkommen B a n q u o s , welche die Hexen dem Macbeth in der Höhle zeigen (vgl. Macb. IV. 1, v. 112ff.). Prior sagt: „Next Charlotte comes and on They run L i k e B a n q u o ' s o f f s p r i n g in M a c b e t h All to the Rebells of their Throne Denouncing Anger wrath and Death" (Answer to the Female Phaeton, W. II. p. 335). Wie Banquos Geist, so wird auch der Geist von H a m l e t s Vater von Prior zum Vergleich herangezogen. Alma bewegt sich nach Priors System im Körper ruhelos hin und her, wie Hamlets Geist: |Alma] „Runs here and there, l i k e H a m l e t ' s G h o s t ; While every where She rules the roast" (Alma W. I. p. 210). In Priors Prosadialog: ,,A Dialogue between Mr John Lock and Seigneur de Montaigne" (W. II. p. 243) läßt der Letztere den Diener Lockes in der Weise seines Herrn über dessen Aufforderung: „John . . . You may go down and Sup, shut the Door" philosophieren. Er fragt sich unter anderem: „Whither? . . . To the bottom of the Thames? t h e r e I m a y S u p with God and Mackerell, and as H a m l e t says n o t E a t but be Eaten". Diese Worte spielen an auf die bekannte Stelle in Shakespeares Hamlet IV. 3, v. 17 ff., an welcher der König von Hamlet zu erfahren sucht, wohin er die Leiche des Polonius gebracht h a t : King. Now, Hamlet, where 's Polonius? Ham. At s u p p e r . King. At supper! w h e r e ? Ham. N o t w h e r e h e e a t s , b u t w h e r e h e is e a t e n .



19



Francis Bacon. Es ist als sicher anzunehmen, daß Prior die Schriften Bacons gut gekannt hat, obschon sich außer einer von Prior selbst in seinem Dialog 'Locke and Montaigne' (W. II. p. 208) als Entlehnung aus B a c o n bezeichneten Stelle über die Anlage von Gärten, bei welcher die kunstvolle Abwechslung der Natur nachzuahmen sei (vgl. Bacon, Moral Essays: Of Gardens, Bacon's W. II. p. 363 f.»), in Priors Werken nichts erkennen läßt, was unzweifelhaft auf Beeinflussung durch diesen hindeutet. Selbst das von Prior seinem „Solomon'- vorangesetzte Zitat: „The Bewailing of Man's Miseries hath been elegantly and copiously set forth by Many, in the Writings as well of Philosophers, as Divines. And it is both a pleasant and a profitable Contemplation" (W. II. p. 255), welches, nach Priors eigener Angabe aus Bacons „Advancement of Learning" entnommen sein soll, ließ sich in dieser Schrift trotz genauer Durchsicht nicht finden. Außer einer gelegentlichen Anspielung Priors auf Bacon in dem Essay upon Opinion" (W. II. p. 202) 2 ) wäre nur noch jene Stelle im „Solomon" in Erwägung zu ziehen, an welcher der weiseste der Könige von dem Instinkt der Tiere spricht. Hier scheinen die Bemerkungen über die B i e n e (W. I. p. 268): „Who taught Her against Winds and Rains to strive, To bring her Burden to the certain Hive, And thro' the liquid Fields again to pass Dutious, and hark'ning to the sounding Brass V auf Bacon (Advanc. of L. B. II. p. 134) zurückzuführen zu sein, wo sich die gleichen Wendungen finden: „Who taught the bee to sail through such a vast sea of air, and to find the ') Cf. the Works of Francis Bacon of Verulam Viscount St Albans, and Lord High Chancellor of England. In ten volumes, London 1824. s ) „Had Sir Francis Bacon or Sir Philip Sydney been taken by a Tripolin or Sally Pirate, the Footman of either of Them would have been sold for as much more than his Master as he was stronger." Mit diesen Beispielen will Prior die geringe, örtliche Ausdehnung menschlichen Ruhmes illustrieren.

2*



20



way from a field of flowers, a gret way off to her hive?" 1 ) Auch die an gleicher Stelle von Solomon entwickelten Gedanken über die Ameise: „By what Instruction does She bite the Grain, Lest hid in Earth, and taking Root again, It might elude the Foresight of her Care? können dorther stammen, wie die Fortsetzung der eben zitierten Stelle in Bacon's Adv. of L. zeigt: „Who taught the ant to bite every grain of corn that she burieth in her hill, lest it should take root and g r o w ? " , während für die zwei dieser Stelle vorausgehenden Verse Priors: ,,And, 0 Thou Sluggard, tell me why the Ant 'Midst Summer's Plenty thinks of Winter's Want", eine Anlehnung an die Bibelstelle Prov. VI. möglich ist (siehe den Abschnitt über den Einfluß der Bibel auf die Dichtungen Matth. Priors). Über die Anregung zu Priors Epigramm „Bibo" (W. II p. 110) gibt vielleicht eine Stelle in Bacon's Adv. of L. Aufschluß. Bacon berichtet da über den Tod Epikurs: „So it is written of Epicurus that after his disease was judged desperate, he drowned his stomach and senses with a large draught and ingurgation of wine; where upon the epigram was made, 'Hinc Stygias ebrius hausit aquas': he was not sober enough to taste any bitterness of the Stygian water" (p. 124). Vielleicht genügte diese Mitteilung Bacons Prior zur Komposition seines von Dobson (p. 264) gelobten Epigramms über den in Trunkenheit gestorbenen Bibo zu veranlassen. ') Auf die Möglichkeil einer gemeinsamen Quelle für beide sei hingewiesen. Mark Pattison in seiner Ausgabe von Pope's Essay on Man (Oxford, Clarendon Press 1875) p. 104 vergleicht die Priorstelle mit einigen Versen des Georgius Pisides, Hexaemeron 1137: „TIS

TR|V

|U^\ITTC(V,

Trjv ffocpr)V,

TR)V

IPYARIV

reuj|aeTpeiv iiteiae, Kai Tpiuupötpou? O'IKOUC;

¿YTIPEIV

£E) richtet Prior seinen Witz gegen einen Schmarotzer, welcher für sechs ißt, noch mehr trinkt, rauchend unverschämte Spässe macht usw. Ein gutes Mittel, einen solchen Vogel los zu werden, verrät er im Epigramm (W. I. p. 178) dem Herzog von Noailles: „Lend him but fifty Louis d'or; And you shall never see Him m o r e . " In dem treffendsten seiner Epigramme „ T o John I ow'd great obligation" (W. I. p. 136) fertigt Prior einen mit seinen Wohltaten Prahlenden ab. Die Anregung dürfte er wohl der Lektüre Martials verdanken, mit dessen Epigramm V. 5 2 (p. 120) Priors Gedicht Ähnlichkeit zeigt. Gegen einen Schwätzer Lysander wendet sich das geistesarme Epigramm: „Lysander talks extremely well" (W. II. p. 126) ; einen Geizhals schilt Prior in W . I. p. 136, weil er so auf seine dürren Klepper einschlägt, daß sie ihm mehr an Peitschen als an Hafer kosten. Für sein witziges Gedichtchen „ B i b o " (W. II. p. 110) ließ sich keine sichere Vorlage finden (vgl. jedoch bei Bacon p. 20). Allen Verliebten rät der Dichter in dem Epigramm ,,On Hall's Death" (W. II. p. 1 1 4 ) : „Make love at home, and go to bed betimes", damit es ihnen nicht ergehe wie seinem Helden, der sich den Tod holte, als er bis Mitternacht unter einer Regentraufe auf sein Liebchen gewartet hatte. Zwei beliebte Gharaktertypen bei den Epigrammatisten sind Heraclitus und Demokritus. Die sorgenvolle Lebensauffassung des einen und der Lebensübermut des anderen gaben Stoff zu mancherlei epigrammatischen Spitzfindigkeiten. Auch Prior behandelt das Thema in seinem Gedicht „Democritus and Heraclitus" (W. I. p. 194). Der Dichter stellt sich zwischen die beiden so verschiedenen Weltweisen mit der F r a g e : „Hurt, can I laugh? and Honest need I c r y ? " Dodd (p. 4 0 3 ) führt neben Prior noch zwei andere Epigramme über die beiden Philosophen an, von Haymann und Owen, von denen wir jedoch keines in ein



179



Quellenverhältnis zu Prior bringen können. 1 ) Zu derselben Gruppe gehört noch das unbedeutendeEpigramm von„Narcissus" (W. II. 334), dessen Glück unzerstörbar ist, weil er in seiner Leidenschaft keinen Nebenbuhler finden wird, ein etwas mühsam konstruierter Gedanke. 2 ) Die hohe G e i s t l i c h k e i t blieb von Prior ziemlich verschont. Seine „Translation of an Epitaph upon Gilbert Glanville Bishop of Rochester as written in Rochester Cathedral" (W. II. p. 356) ist ein ergötzlicher Versuch im englischen Hexameter. Gegen die Habsucht und Sinnlichkeit eines Geistlichen richtet sich der witzige Ausfall in: „The insatiable Priest" (W. II. p. 124), gegen priesterlichen Dünkel das unmögliche Epigramm (II. p. 355), gegen die Habsucht des Klerus: ,,The Priest and Shepheard" (W. II. p. 113), eine Modernisierungeines griechischen Epigramms des Antipater von Sidon (s. Dodd. p. 9). Prior hat die Vorlage in breiter, erzählender Form stark verändert, indem er dem bestohlenen Schäfer durch einen lustigen Priester den Rat geben läßt, dem Herkules die Hälfte der Herde zu überlassen, dann würde dieser den Rest bewachen. Die starke Übertreibung dem Original gegenüber, wo Herkules nur ein männliches Schaf erhält, wenn er die Wölfe von der Herde fernhält, ist keine Verbesserung. Die resignierte Schlußbemerkung des Schäfers bei Antipater „was aber ist schlimmer, ob das Bewachte durch Wölfe oder durch Götter zugrunde geht": ') Auf die ernste Lebensauffassung des Heraclitus spielt Prior auch in seinem Gedicht „The Dove"' an (W. 1. p. 64): Cupido, als Konstable verkleidet, um die vermutlich gestohlene Taube der Venus zu suchen, sagt: „That Gods desire like Men to look, Wou'd make ev'n Heraclitus laugh." a ) Man vergleiche zu diesem Epigramm eine Stelle in Horazens „Ars poetica" (v. 443/4):

„Nullum ultra verbum aut operam insumebat inanem, Quin s i n e r i v a l i teque et tua solus amares", sowie Lafontaines Fabel über den gleichen Stoff liv. I. fab. XI., welche beginnt: „Un komme qui s'aimoit s a n s a v o i r d e r i v a u x Passoit dans son esprit pour le plus beau du monde."

12*



180



„Though, troth to me, there seems but little odds, Who prove the greatest robbers, wolves or Gods ?" ist die einzige wörtliche Übereinstimmung mit dem griechischen Original. Nur der Quelle nach gehört hierher Priors Ballade : „The Thief and the Cordelier" (W. I. p. 181), eine Bearbeitung eines Epigramms des Georg Sabinus, des Eidams Melanchthons, wie schon Johnson (L. of the Poets II. p. 208) bemerkt hat. Das achtzeilige Epigramm des Sabinus, betitelt „De sacerdote furem consolante" lautend: Quidam sacrificus furem comitatus euntem Hue, ubi dat sontes carnificina neci, Ne sis moestus, ait: summi conviva tonantis Jam cum coelitibus (si modo credis) eris. Ille gemens, si vera mihi solatia, praebes, Hospes apud superos sis meus oro, refert. Sacrificus contra: mihi non convivía fas est Ducere: ieiunans hac edo luce nihil hat Prior in eine breitspurige, humoristische strophische Ballade ,,To the Tune of King John, and the Abbot of Canterbury" verwandelt, wodurch die treffsichere, pointierte Wirkung des Epigramms verloren gegangen ist. Prior wendet seinen sarkastischen Witz mehr der Charakteristik des Mönches zu, deshalb läßt er nach der eigentlichen Pointe noch die Schlußstrophe folgen: „Then turning about to the Hangman, He said; Dispatch me, I pr'y thee, this troublesome Blade: For Thy Cord, and My Cord both equally tie; And we live by the .Gold, for which other Men Dye." Persönlich wird Priors WTitz betreffs derPredigerkunstRochesters in,,Doctor's Differ" (W.I1. p. 124), sowie gegen Bischof Atterbury 1 ) *) Ein Lob für Atterbury findet sich in Priors: " Heads for a Treatise upon Learning' (W. II. p. 180 ff.), wo es (p. 184) heißt: „Amongst our English writers the Author of the whole Duty of Man, and of those books that pass under his Name, some n o w living as Dr. Atterbury, Smaldridge, Gastrel, have placed Texts of Scripture as advantagiously as expert Jewellers would set precious Stones".



181



in zwei Epigrammen: gegen seine Prozeßsucht in „Epigram on Bishop Atterbury" (W. II. p. 172), für welches Dodd (p. 287) als mögliche Quelle auf ein Epigramm des Leonidas von Tarent über Hipponax verweist, was mir ziemlich unwahrscheinlich ist. Atterbury lebte und war gesund als dieses harte Epigramm geschrieben wurde. In versöhnlicher Weise spielt er darauf in einem nach dem Tode Priors (1721) an Pope gerichteten Briefe an: ,,I had not strength enough to attend Mr. Prior to his grave, else I would have done it, to have shew'd his friends that I had- forgot and forgiven what he wrote on me" (zitiert nach Dodd 1. c.). Bitterer ist noch das Epigramm, betitelt ,,0n Bishop Atterbury Burying The Duke of Buckingham, 1720" (W.II. p. 172), in welchem eine boshafte Parallele zwischen den letzten Worten des Herzogs und Atterburys Leichenpredigt gezogen ist, gipfelnd in einer scharfen Wendung gegen den Bischof: „The Duke though Knave, still „Brother dear", he cries; And who can say, the Reverend Prelate lies?" Eine Mode der Zeit war es, H u l d i g u n g s e p i g r a m m e als Dedikationen in Bücher zu schreiben. Von Prior besitzen wir zwei über Ovid (s. p. 138 f.) und ein an eine vornehme Dame gerichtetes über Miltons „Verlorenes Paradies" (W. I. p. 16), mit welchem Dodd (p. 241) Edmund Wallers Epigramm „Under a Lady's Picture" vergleicht. Eine gewisse Ähnlichkeit des Gedankens ist nicht zu bestreiten. Gegen die Beschuldigung „Every Poet is a fool" wrehrt sich Prior in seinem geschickten Epigramm Yes, every Poet is a Fool: By Demonstration Ned can show it Happy, cou'd Ned's inverted Rule Prove every Fool to be a Poet (W. I. p. 136). Einen ähnlichen Gedanken finden wir in dem Popeschen Epigramm ,,A general Rule": Sir, I admit your general Rule That every poet is a fool; But you yourself may serve to show it, That every fool is not a poet (s. Adams p. 334).



182



Popes Epigramm wurde nach Adams Swift zugeschrieben. Welches der beiden das ältere ist, läßt sich schwer feststellen, beide gehen nach Adams auf ein französisches Epigramm des Scevole de Sainte Marthe zurück. Gegen einen Autor, der schlecht über ihn schrieb und noch schlechter von ihm sprach, wendet sich Prior (W. I. p. 137) in einem längeren, dreistrophigen Epigramm mit der Schlußpointe: There can be no Danger from what Thou shalt Print: There may be a little from what Thou may'st swear. Gegen dieselbe, Philo genannte Person ist das folgende Epigramm (W. I. p. 137) gerichtet als an einen, welcher schneller schreibt als er denkt; Dodd weist (p. 170) auf die Ähnlichkeit mit einem Epigramm John Heywoods hin, betitelt ,,Of tongue and wit": Thou hast a swift running tongue; howbeit, Thy tongue is nothing so quick as thy wit: Thou art, when wit and tongue in running contend, At thy wit's end ere thou be at thy tale's end. Ein Epigramm über einen freigebigen Herrn, bei dem Prior oft speist, mit dem Nachteil, daß er dafür dessen Werke loben muß, die jener ihm vorliest, scheint eine durch Zwischenübersetzungen etwas unkenntlich gemachte Bearbeitung Martials zu sein. Dieser hat zwei Epigramme gegen den Versifex Ligurinus (III. 45 u. 50), welche im Stoffe dem Priors nicht unähnlich sind. Dodd hält (p. 284) ein griechisches Epigramm des Lucillius für Priors Vorbild. Die Ähnlichkeit ist im ersten Teil in der Tat recht groß, die Pointe, auf welche es doch eigentlich ankommt, verschieden. Der Dichterling Topaz in Priors Epigramm ist Rieh. Blackmore (vgl. p. 172 f.). Radcliffe, den berühmtesten A r z t seiner Zeit, den Begründer der Radcliffe Library zu Oxford, der nicht weniger bekannt war durch seine geistreiche Unterhaltung (viele Leute, wie man sagt, behaupteten krank zu sein, um durch seine witzigen Reden unterhalten zu werden), verspottet er in dem witzigen, viel gelobten Epigramm: „The Remedy worse than

— 183 — the disease" (W. ]I. p. 171), das in vielen biographischen Skizzen über Prior und fast in allen Epigrammsammlungen zu finden ist; ganz originell ist es jedoch nicht. Die zwei letzten Zeilen: „Cur'd yesterday of my disease I died last night of my physician", verraten uns, daß wir den Keim zu diesem Ausfall wahrscheinlich in dem Epigramm des Martial (VI. 53) über den Tod des Andragoras zu sehen hahen: Lotus nobiscum est, hilaris cenavit, et idem Inventus mane est mortuus Andragoras. Tam subitae mortis causam, Faustine, requiris? In somnis medicum viderat Hermoeratem; denn dem griechischen Epigramm des Nicarchus, der Quelle Martials (vgl. Dodd p. 52), steht die Priorsche Version noch ferner. Auch die R i c h t e r verschont Prior nicht. In dem humorvollen Epigramm: „ T w o Beggars Disputing their Right to an Oyster they had F o u n d ; a Lawyer thus decides the C a u s e " ( W . II. p. 127), spricht der Jurist dem einen Bettler die eine Schale, dem andern die zweite zu und behält den fetten Bissen für sich, denn: „The Middle is the Lawyer's

Fee."1)

Im p o l i t i s c h e n E p i g r a m m hat Prior nur Unbedeutendes geleistet. Seine Verse ,,On the Taking of Namur, 1 6 9 2 " ( W . II. p. 84) enthalten einen Ausfall gegen Boileau (vgl. bei Boileau p. 115) und einen Vergleich Wilhelms III. mit Jupiter. ') Den Stoff zu diesem Epigramm kann Prior aus Boileaus ter Epistel Plaideurs*

(Oeuvres II.)

oder aus Lafontaines

Fabel

(Oeuvres II. p. 4 0 1 ff.) entnommen haben.

zwei-

'L'Huitre et

les

Mit keiner

von

beiden Darstellungen ist Ähnlichkeit des Ausdrucks festzustellen, so daß es zweifelhaft bleibt, wem

Prior die Anregung verdankt.

Für Boileau,

der die allegorische Figur der Gerechtigkeit als Schiedsrichterin auftreten läßt, während Lafontaine die Recht sprechende Person ganz persönlich als Richter (Perrin „Lawyer".

Daudin) faßt,

spricht Priors

allgemeinerer

Begriff

— 184 — Einen politischen Anhauch hat das Epigramm „Extempore" (W. II. p. 171), dessen Entstehungsgeschichte Dodd (p. 286) ausführlich berichtet. Richmond und Peterburgh, denen Prior Briefe anvertraute, welche scheinbar verloren gingen, müssen seinen Spott leiden (W. II. p. 175). Waller, der Herausgeber der Werke Priors, berichtet in den Anmerkungen (W. II. p. 395), daß in den Longleat-Handschriften dieses Epigramm Pope zugeschrieben ist und noch folgenden Zusatz hat: ,,This in the days of good King George I writ. When Ambrose Philips had a place for Wit." A. Pope. Der letzte dieser zwei Verse steht mit starker Veränderung des Ausdrucks wirklich bei Pope, vgl.: On Poets Tombs see Benson's titles writ! Lo: Ambrose Philips is preferr'd for Wit! (cf. Pope 'Dunciad' III. v. 325 f.). Nur zwei als G r a b s c h r i f t e n bezeichnete Gedichte können ihrer Kürze und Pointierung wegen zu den Epigrammen gezählt werden. Nach älteren Mustern dichtete Prior die Epitaphien : „To me 'twas giv'n to die: to Thee 'tis giv'n To live: Alas! one Moment sets us ev'n. Mark! how impartial is the Will of Heav'n?" (W. I. p. 194). „Heralds and Statesmen, by your leave, Here lye the Bones of Matthew Prior; The Son of Adam and of Eve, Can Bourbon, or Nassau, go higher?" (W. II. p. 57). Für das letzte Epigramm verzeichnet Dodd (p. 285) trotz Priors Überschrift „Extempore" eine sehr ähnliche ältere englische Version. Wie Prior reich ist an panegyrischen Gedichten, Oden und Episteln, so hat er auch viele k o m p l i m e n t i e r e n d e E p i -

— 185 — g r a m m e , auch hier dem Zeitgeschmack folgend, welcher im Epigramm die eleganteste Form der Huldigung sah. Einer Dame widmet er ein zweiteiliges Epigramm betitelt „To Cloe" (W. II. p. 355), lautend: „There's all Hell in her Heart, and all Heaven in her eye He that sees her must love, he that loves her must Dye." Ein Epigramm „To Cloe Weeping" (W. I. p. 5 6 ) bringt ein überaus beliebtes Motiv: Die Natur trauert mit der schönen Trauernden. Die Bukolik hat diesen Gedanken der mitempfindenden Natur reichlich ausgebeutet. Auf Martial soll das von Dodd (p. 2 8 4 ) sehr gelobte Stück , , 0 n a Flower Painted by Simon Varelst" (W. I. p. 191) zurückgehen: Die Göttin Flora selbst hat die von diesem Künstler gemalte Blume vollendet. Es war mir nicht möglich, eine bestimmte Martialsche Vorlage aufzufinden; das Epigramm (III. 3 5 ) : Artis Phidiacae toreuma darum Pisces aspicis! adde aquam, natabunt



zeigt doch nur entfernte Motivähnlichkeit. W i e sein Zeitgenosse John Hughes (s. Dodd p. 3 0 3 ) feiert auch Prior die künstlerischen und praktischen Fähigkeiten Tom Brittons in dem Epigramm: „Lines Written under the Print of Tom Britton, The Small-Coal-Man, Painted by Mr. W o o l a s t o n " (W. II. p. 173). Tom Britton (gest. 1714) war ein Mann von wirklichem Genie. Von Beruf war er ,,small-coal man", doch daneben Chemiker und Musiker, und sammelte eifrig seltene Bücher. In seinem ärmlichen Hause gab er regelrechte Konzerte, bei welchen er selbst viola da gamba spielte (nach Dodd p. 303). Zwischen den beiden Epigrammen Hughes und Priors besteht keine weitere als die durch die Gleichheit des Stoffes bedingte Übereinstimmung. Der Gepflogenheit, Epigramme als ,,in ein Fenster geschrieben" zu bezeichnen, gibt Prior in seinem recht inhaltsleeren Epigramm: „In a Window in Lord Villiers House" (W. II. p. 3 3 7 ) nach. •Zum Hause Harley stand Prior wie bekannt in einem freundschaftlich abhängigen Verhältnis. An Harleys Vorliebe für die Literatur und an seine große Bibliothek, für welche



186



er angeheure Summen ausgab, erinnert Prior mit einiger Übertreibung im Reimpaar (W. II. p. 364): „Farne counting thy books, my dear Harley, shall tell, No man has so many and knew them so well." Wie dieses Epigramm dürften auch zwei andere: ,,To the Lady Elizabeth Harley etc." (W. I. p. 191), „On the Marchioness of Caermarthen" (W. II. p. 334) ohne Vorlage verfaßt sein. Von königlichen Persönlichkeiten spricht Prior in dem Epigramm ,,On the Death of Queen Mary (W. II. p. 364), welches den romantischen Zusatz zeigt: „Written on Schevling Sands, with the point of my sword", sowie in einem französischen Epigramm über das Pferd Heinrich V. von Frankreich (W. II. p. 355): Petit cheval, gentil cheval Propre a monter, propre ä descendre Tu n'es pas grand comme Bucephale Tu porte plus que l'Alexandre — höchst wahrscheinlich eine Nachahmung eines französischen Vorbildes, das mir jedoch nicht bekannt ist. Über Priors Gewandtheit im Produzieren französischer Verse vergleiche Wallers Anmerkung zu diesem Epigramm (W. II. p. 402). A l l g e m e i n e n C h a r a k t e r tragen die Epigramme „To Fortune" (W.U. p. 118), eine selbstbewußte Herausforderung der Fortuna, entstanden während seiner Gefängnishaft in den Jahren 1716117, und „Human Life" (W. II. p. 128).») Recht unästhetischen Inhalts ist Priors Epigramm: „On a Fart, let in the House of Commons" (W. II. p. 113). Der Furz spricht: Ich ward geboren und schrie, ich krachte, roch und so starb ich. Dem großen Cäsar gleicht mein Tod, der ') Die Bemerkungen Priors über die Unzufriedenheit der Menschen mit den Gaben des Schicksals in der Moral zu seiner Erzählung „The Ladle" (I. 97) will Dodd (p. 177) mit dem Distichon Martials: „Habet Africanus milies, tarnen captat. Fortuna multis dat nimis, satis nulli", (XII. 10) zusammenbringen.

— 187 — im Senat seinen Atem aushauchte. Begraben bin ich wie der edle Romulus und als ich starb, ließ ich wie die reizende Flora das „Common W e a l t h " als Erben zurück. Wie man sieht, ist das Epigramm mehr witzig als anständig, doch durchaus nicht einzig in seiner Art. Ronsard übersetzte ein ähnliches des Nicarchus, jedoch mit anderer Pointe: Si done un pet et si fort Qu'il sonne, ou donne la mort, D'un pet la force est egale A la puissance royale (cf. Ronsard, Oeuvres vol. VI. p. 407). Mit diesem Priorschen Epigramm vergleiche man den Anfang eines späteren Gedichtes S w i f t s : ,,On a c a n n o n " (Swift, Works vol. VII. p. 3 3 7 ) : „Begotten, and born, and dying with noise, The terror of women, and pleasure of boys." Prior hat verschiedene Epigramme als Ü b e r s e t z u n g e n gekennzeichnet. Für eines, betitelt „ F r o m the G r e e k " (W. I. p. 135) ist nach Dodd (p. I l l ) ein Epigramm des Meleager auf denselben Gegenstand vorbildlich gewesen. Ein Vergleich mit der Vorlage ( J a c o b s I. 33, CXIII) zeigt keine bemerkenswerte Erweiterung, sie erklären beide, warum es wünschenswert ist den Wein mit W a s s e r zu mischen. Dem Zufall ist die Übereinstimmung der letzten Mahnung P r i o r s : „To all the Breth'ren at the Bell and Vine, The Moral says, Mix W a t e r with your W i n e " , mit einem Ausspruch Swifts zuzuschreiben, der zugleich beweist, daß unser Dichter die Mahnung seines Epigramms nicht immer sorgfältig befolgt hat. Swift berichtet (Journ. to Stella, Letter X X I ; London, April 14, 1711) von einer fröhlichen Tafelrunde, deren Gesellschaft zum Schluß „fairly fuddled" war, und sagt von dem Zechgenossen Prior: „It will not do with Prior's lean carcase. I drink little, miss my glass often, put water in my wine and go away before the rest, which I take to be good receipt for sobriety", und macht ein Verschen daraus:



188



Drink little at a time; Put water with your wine; Miss your glass when you can; And go off the first man. In Priors Prosadialog „The Vicar of Bray and More" (W. II. p. 259), zitiert More die poetische Übersetzung eines .griechischen Epigramms, in welchem „Bright Virtue" als der einzige Leuchtturm gepriesen wird, der in der stürmenden, wogenden See des Lebens uns den rechten Weg ans sichere Gestade finden läßt. Die Vorlage hierzu konnte ich bisher nicht feststellen. Aus der Ode des Horaz (I. 9 v. 13, vgl. Horaz p. 135) bearbeitet Prior in epigrammatischer Form die bekannte Strophe „Quid sit futurum eras etc.", mit Anspielungen auf seine politische Tätigkeit und seine Liebschaft mit Chloe (W. I. p. 137). Aus den 'Scaligeriana' bietet er uns eine epigrammatisch zugespitzte Übersetzung der Stelle: „Les Allemans ne ce [sie] souvient pas quel Vin ils boivent pouveu [sic] que ce soit Vin, ni quel Latin ils parlent pouveu [sic] que ce soit Latin." Der Spitze des Epigramms hat er jedoch eine andere allgemeinere nicht nur die ,,High-Dutch Heeren" treffende Richtung gegeben: „They never Taste who always Drink, They always Talk who never Think" (W. II. p. 109). Das als „Translation from the Original French" (W. II. p. 322) bezeichnete Epigramm Priors, eine Warnung vor dem trügerischen Lächeln schöner Frauen, konnte ich nicht auf seine Quelle zurückführen. Sein „Dutch Proverb" (W.I. p. 87): „Fire, Water, Woman, are Man's Ruin" etc. soll eine Illustrierung eines holländischen Sprichwortes eines gewissen Professors Vander Brüin sein, das mir nicht bekannt ist, wohl aber kenne ich ein lateinisches Epigramm des Ausonius ähnlichen Inhalts, das bei Booth (p. 37) verzeichnet ist: Balnea vina Venus, corrumpunt corpora nostra, Quid [sic] faciunt vitam? balnea, vina, Venus.



189

Dazu zitiert Booth folgende Ü b e r s e t z u n g : Wine, women, w a r m t h against our lives combine, But what is life without w a r m t h , women, w i n e ? Booth führt das lateinische Original unter den Epigrammen des Ausonius auf, in der Peiperschen Ausgabe der W e r k e des Ausonius (Leipzig 1886) findet es sich jedoch nicht Prior h a t an dem hier a u s g e s p r o c h e n e n Gedanken besonderen Gefallen gefunden. Er variiert ihn mit s t a r k e r Betonung der W u n d e r k r a f t des W e i n e s in ,,A two p a r t S o n g " (W. II. p. 158): W h y Harry, w h a t ails y o u ? why look you so s a d ? To think and ne'er drink, will make you stark-mad. 'Tis the mistress, the friend, a n d the bottle, old b o y ! Which c r e a t e all the pleasure poor mortals e n j o y ; But wine of the t h r e e ' s the most cordial brother, F o r one it relieves, and it strengthens the other.