Überlieferung und Textgeschichte der lateinisch erhaltenen Origenshomilen zur [sic] Alten Testament 9781617193385, 1617193380

Excerpt from Uberlieferung und d104geschichte der Lateinisch Erhaltenen Origeneshomilien zum Alten Testament Die vorlieg

234 60 19MB

German Pages 267 Year 2019

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
Vorwort
Errata und Addenda
Kap. I. Die Homilien zu Genesis, Exodus, Leviticus
Kap. II. Die Überlieferung der Numerihomilien
Kap. III. Die Überlieferung der Homilien zu Josua und Judices
Kap. IV. Die Überlieferung des Kommentars zum Hohenlied in Ruflns Übersetzung
Kap. V. Die handschriftliche Überlieferung der Homilien zum Hohenlied in Hieronymus' Übersetzung
Kap. VI. Textgeschichte der Homilien zum Oktateuch und der Homilien und des Kommentars zum Hohenlied
Kap. VII. Die Überlieferung der Begeshomilie
Kap. VIII. Die Überlieferung und Textgeschichte der Jesaia-, Jeremia- und Ezechielhoniilien in Hieronymus' Übersetzung
Kap. IX. Die griechischen Fragmente
Kap. X. Die älteren Ausgaben
Anhang
I. Index der benutzten lateinischen Handschriften
II. Index der benutzten griechischen Handschriften
III. Namenregister
Recommend Papers

Überlieferung und Textgeschichte der lateinisch erhaltenen Origenshomilen zur [sic] Alten Testament
 9781617193385, 1617193380

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Uberlieferung und Textgeschichte der lateinisch erhaltenen Origenshomilen zur alten Testament

Classics in the History of Early Christian Literature 42

Classics in the History of Early Christian Literature brings back into print book-length standard texts and research monographs on the earliest literature of Christianity. Classic editions of the works of the Fathers of the Church, translations into modern languages, critical monographs on individual texts, and surveys of the ancient literature have all been done; they are often referred to; but many of them are difficult for a modern reader to access, as they moulder in the pages of periodicals of limited circulation or availability.

Uberlieferung und Textgeschichte der lateinisch erhaltenen Origenshomilen zur alten Testament

W. A. Baehrens

-Mt

1

gorgias press 2010

Gorgias Press LLC, 954 River Road, Piscataway, NJ, 08854, USA www.gorgiaspress.com Copyright © 2010 by Gorgias Press LLC Originally published in 1916 All rights reserved under International and Pan-American Copyright Conventions. No part of this publication may be reproduced, stored in a retrieval system or transmitted in any form or by any means, electronic, mechanical, photocopying, recording, scanning or otherwise without the prior written permission of Gorgias Press LLC. 2010

O

1

ISBN 978-1-61719-338-5 Reprinted from the 1916 Leipzig edition.

Printed in the United States of America

Vorwort. Als

nach dem Tode

von F r a n z S k u t s c h , d e r d i e A u s -

führung der vorliegenden Arbeit

kurz vor seinem T o d e

n o m m e n h a t t e , die K i r c h e n v ä t e r k o m m i s s i o n

über-

der Berliner A k a -

d e m i e d e r W i s s e n s c h a f t e n die A u s g a b e d e r in d e n l a t e i n i s c h e n Ü b e r s e t z u n g e n Rufiiis u n d H i e r o n y m u s ' e r h a l t e n e n O r i g e n e s h o m i lien z u m a l t e n T e s t a m e n t e 1 im F r ü h j a h r 1 9 1 3 a u f A n r e g u n g von E x z e l l e n z v. W i l a m o w i t z - M o e l l e n d o r f f m i r a n v e r t r a u t h a t t e g a l t es vor a l l e m a n d a s u n g e h e u e r g r o ß e , in d e n e u r o p ä i s c h e n Bibliotheken zerstreute H a n d s c h r i f t e n m a t e r i a l h e r a n z u t r e t e n und in d a s C h a o s nie s t u d i e r t e r H a n d s c h r i f t e n O r d n u n g

zubringen2.

D e r D u r c h f ü h r u n g d i e s e s Z w e c k e s w u r d e n zwei J a h r e gesetzter

Bibliotheksarbeit

gewidmet;

der

dafür

unaus-

notwendige

l ä n g e r e A u f e n t h a l t in P a r i s , M ü n c h e n , B e r l i n u n d I t a l i e n

wurde

m i r d u r c h die l i b e r a l e U n t e r s t ü t z u n g d e r K i r c h e n v ä t e r k o m m i s s i o n ermöglicht. D i e v o r l i e g e n d e A r b e i t soll die G r u n d l a g e f ü r die A u s g a b e s e l b s t b i l d e n , w c l c h e a u s u n t e n zu e r w ä h n e n d e n G r ü n d e n erst nach Beendigung des Krieges erscheinen kann. Die H e r a n z i e h u n g des gesamten H a n d s c h r i f t e n m a t e r i a l s war in d i e s e m F a l l e k e i n e /naraiojiovia. D e n n e r s t e n s h a n d e l t es sich u m die R e k o n s t r u k t i o n i n t e r p o l i e r t e r A r c h e t y p i (von d e n e n j e d e r eine o d e r m e h r e r e H o m i l i e n k o m p l e x e u m f a ß t e ) , u n d h a t sich die r i c h t i g e L e s a r t g a n z v e r e i n z e l t n u r in e i n e r H a n d s c h r i f t ( e n k l a s s e ) , ö f t e r s n u r in z w e i R e p r ä s e n t a n t e n d i e s e r A r c h e typi g e r e t t e t . F e r n e r k o n n t e erst die B e a r b e i t u n g s ä m t l i c h e r ') Hinzu kommt der Kommentar zum Hohenlied, den Uulin übersetzte; nicht dagegen war eine Ausgabe der Hoinilicn zu Ps. 36—38 beabsichtigt. 2 ) ¡Sehr nützlich war mir die allerdings sehr unvollständige Zusammenstellung des Handsehriftenmaterials von Preuschen bei Harnack, Gesch. der Altehr. Literatur I, 1 S. 399 ff.

IV

Baehrens, Origeneshoniilien zum Alten Testament.

Überlieferungszweige den einheitlichen Charakter dieser Überlieferung klarstellen und den textgeschichtlich wichtigen Nachweis bringen, daß unsre 5 rekonstruierten Archetypi der Genesis-, Exodus- und Leviticushomilien (t), der iTumerihomilien (2), der Josua- und Judiceshomilien (3), der Homilien (4) und des Kommentars (5) zum Hohenlied, also Übersetzungen von Rufin und Hieronymus, aus Cassiodors Bibliothek in Yivarium stammen. Erst nach vielen ausgedehnten Untersuchungen über die gesamte Überlieferung und die Textgeschichte der Kirchenväter — die hier reichlich fließende Überlieferung wird schönere Resultate zeitigen als das geringere Handschriftenmaterial für die klassischen Schriftsteller; die W i e n e r lassen uns hier meist im Stich — wird die von T r a u b e geplante Überlieferungsgeschichte lateinischer Schriftsteller im Mittelalter geschrieben und die Bedeutung Cassiodors und anderer Literaten des angehenden oder späteren Mittelalters für die Erhaltung unsrer lateinischen Texte ins rechte Licht gerückt werden können. Daß beide erhaltenen Schriften Varros, sowohl die sprachliche wie die landwirtschaftliche, nur durch Cassiodor uns erhalten blieben, läßt sich, glaube ich, nachweisen. Durch den Krieg wurde die Arbeit nur wenig verzögert. Zwar habe ich wegen der politischen Verhältnisse die wenig zahlreichen englischen Handschriften nicht einsehen können; daß aber außer dem Burn. 340 (für 5 Numerihomilien) — über ihn s. unten S. 86 — und den Mus. Britt. (Arund.) 44 und Addition. '22820, welche die Origeneshomilien und den auf sie zurückgehenden Kommentar Hrabans zu J e r e m i a enthalten, noch eine andere H a n d schrift einigen W e r t haben sollte, ist ausgeschlossen; deshalb konnte auch ohne vollständige Kollationen der drei erwähnten Handschriften die vorliegende Arbeit geschrieben werden. — Ebensowenig können die wenigen von mir noch nicht eingesehenen Pariser Handschriften das Resultat unserer Untersuchungen auch nur in Einzelpunkten beeinflussen. Es handelt sich um Sammelbände Origenistischer Homilien, und die vielen von mir studierten Sammelbände können durch ihre Anlehnung an irgendeine von mir schon rekonstruierte Handschriftenklasse oder durch ihren Mischcharakter einen selbständigen W e r t nicht beanspruchen. F ü r die Jcremiahomilien kann ich es überdies durch die von

Vorwort.

V

Klostermann mir zugeschickten Kollationen der 10. llomilie nachweisen. Daß auch nur eine Spur einer zweiten selbständigen Überlieferung neben den rekonstruierten, zum größten Teile aus Vivarium stammenden Urarchetvpi in jenen Handschriften verborgen sein sollte, wird für jeden, der meine Abhandlung gelesen hat, eine mathematische Unmöglichkeit sein. Anders steht es um einige griechische Catenenhandschriften, welche besonders für den Kommentar zum Hohenlied und die Ezechielhomilien wertvoll sein können. Ich gedenke diese Handschriften nach dem Kriege kollationieren zu können. — Hoffentlich wird die französische Regierung dann nicht wieder, wie im März 1915, die Türe der Bibliothèque Nationale für mich geschlossen halten. Daß mir damals nach der Arbeit einer Woche die weitere Benutzung der Handschriften untersagt wurde (obwohl ich ein Jahr vorher 8 Monate dort tätig gewesen war), weil das Resultat meiner Studien einst in Deutschland, veröffentlicht werden sollte, ist sehr zu bedauern und steht im starken Gegensatz zu der objektiven Haltung Deutschlands, wo — wenigstens an einigen Universitäten — sogar feindliche, nicht internierte Ausländer die Bibliotheken auch während des Krieges ungestört benutzen können. Anders als seine Regierung dachte auch der internationale Gelohrte Dr. H. O m o n t , der mir auf meine Anfrage, ob ich als Holländer während dos Krieges für eine in Deutschland erscheinende Arbeit die Handschriften der Bibliothèque Nationale benutzen könnte, innerhalb einiger Tage die bejahende Antwort nach Rom zugeschickt hat. Was meinen textkritischen Standpunkt anbetrifft, bin ich jetzt weniger konservativ, als man nach meinen Beiträgen zur lateinischen Syntax ( = Philol. Suppl.-Bd. XII, 2) glauben könnte. Daß ich dort in mancher Hinsicht zu weit gegangen bin, davon bin ich selbst längst überzeugt; aber an den Hauptresultaten halte ich auch jetzt fest und sie sind von Kennern der lateinischen Grammatik wie S c h m a l z , S t a n g l , E . T h o m a s , B e e s o n , L a t t m a n n und anderen Kritikern als richtig anerkannt worden 1 . ') Daran kann auch die Polemik K r o l l s nichts andern; ich brauche auf jene Polemik nicht zu antworten, da sie eine gehässige und tendenziöse ist und, wie mancher Kenner der lateinischen Sprache mir versichert

VI

Baehrens, Ongeneshomilien zum Alten T e s t a m e n t .

F ü r einige von mir damals nachgewiesene Konstruktionen bietet auch der neue Rufintext willkommene Beispiele (vgl. S. 225 A. 1). Sehr korrupt ist der Text nur in den I'rophetenhoinilien, während in den sonstigen Ilomilienkomplexen, analog z. B. der Sallustüberlieferung. die wenigen Korruptelen z. T. törichte Glossemen sind. Über die Bibelzitate werde ich vielleicht an anderer Stelle sprechen. Da Rufin und Hieronymus den Bibeltext des Origenes ganz buchstäblich übersetzen und nur in der W a h l ihrer Ausdrücke dann und wann an die älteren lateinischen Bibelübersetzungen sich anlehnen, haben mehrere Gelehrte mit Unrecht die lateinisch erhaltenen Origenesarbeiten zur richtigen Einschätzung des von Origenes benutzten Bibeltextes vernachlässigt, und die Arbeiten von H a u t s c h über die Evangelienzitate bei Origenes (== TU. Bd. 34, 2 a ) und von L ü t k e m a n n , De proph. min. locis ab Origene laudatis, Diss. Greifsw. 1911 (auch R a h l f s ' Arbeiten) lassen sich hier und da ergänzen und berichtigen. Dali aber z. B. in den Genesishomilien der zugrunde liegende Genesistext nicht gleich den sonstigen Bibelzitaten zu beurteilen ist. versteht sieh von selbst. Gern werde ich mein Material an einen jungen Philologen oder Theologen abtreten, da die Untersuchung für eine Doktorarbeit sehr geeignet ist und die lateinische Bibelausga.be von B r o o k e u n d M c L e a n s gerade für den Oktateuch die Arbeit erleichtern kann. So wird sich aus der Tatsache, daß in den Genesishomilien der Genesistext des Origenes-Rufin besonders mit E (Bodleianus) der Septuaginta übereinstimmt und nur dort, wo E fehlt (Gen. 20, h a t , kein objektiv Urteilender ein ähnliches V e r f a h r e n billigen k a n n ; geä u ß e r t gegen Kroll h a t sich S t . a n g l , Rhein. Mus. 70 (1915), 224. Leicht könnte man mit Versehen in Krolls neuer A u f l a g e der Teutl'elschen römischen Literaturgeschichte ein Buch lullen, ebenso ihm nachweisen, d a ß seine in (ilotta III 111'. ausgesprochene Ansieht über das pronomen relat i v u m schon von D e l b r ü c k gefunden wurde. — Schlimmer ist es, d a ß Kroll mir niMichas vorgeworfen hat, das ich nie oder in anderem Z u s a m m e n h a n g g e s a g t habe. Die Tolemik strotzt von F l ü c h t i g k e i t e n , wie sein Artikel über das J a m b e n k ü r z u n g s g e s e t z (Ulotta VII 2), der sich gegen einen b e w ä h r t e n Kenner der Plautinischen Metrik richtet. Solche Erscheinungen sind sehr zu bedauern.

Vorwort.

VIT

13ff.; nur für diese Lücke läßt sich der Beweis erbringen), besondere Übereinstimmung mit 1) (Cottonianus) vorliegt, ergeben, daß schon die Vorlage von E des 2. Jahrhunderts, welche auch Origenes benutzte, dieselbe L ü c k e aufgewiesen hat. — Auch das Verhältnis zur Hexapla ist hier besonders interessant. Zuletzt fühle ich mich verpflichtet, den Herren Bibliothekaren O m o n t in Paris, L e i d i n g e r in München, D e g e r i n g in Berlin, Sign. R a t t i in Rom, R o s t a g n o in Florenz für die freundliche Unterstützung und Hilfe, deren ich mich während meiner handschriftlichen Studien erfreuen durfte, meinen .Dank auszusprechen. Viel gelernt habe ich auch von meinem Ereund Dr. S. T a f e l , dem jungen Gelehrten tiefen Wissens und edler Gesinnung, der im K a m p f e gegen das Land fallen mußte, dessen Handschriftenschätzen er seine Studien gewidmet hatte. D a ß die Publikation der Einleitung dem Erscheinen der Ausgabe vorausgeht, ist, glaube ich, deshalb erfreulich, da eine sachkundige und wohlwollende Kritik der Praefatio der Ausgabe selbst nur zugute kommen kann. C h a r l o t t e n b u r g , August I01(i.

W. A. Baehrens.

Errata und Addenda. S. 1 Z. "28 lies: in einer Handschrift e n t l a s s e (statt. -grnppo); ebenso S. 25 Z. 1(5: K- Klasse. 8. 2 (A. 1) Z. •>•) lies:, B s t a t t D (ebenso S. (!, Z. 15; 2S, Z. 20); Z. 3S lies: Saugall. «7. 8. 0 Z. 30 lies: S. 7 Z. 7 lies:

rl/v

('toyjjv.

r v ^ i / x a / i s r .

S. S A. 2 lies: K s t a t t 2'. 8. 2S Z. 2: ' i n Leviticns c g e n a n n t ' ist zu streichen. 8. 32 Z. 6 lies: 17 (statt die) Genesishomilien. S. 33 Z. 1(! lies: s. XI (statt IX). 8 . 4 3 Z. 4 lies: und (2) Ezechielhomilien. S. 52 Z. 9; 55 Z. 18 l i e s : T a u r . F 11 17. S. 57 Z. 31 lies: s. Marc. 607 (statt 207). 8. 93 Z. 5 lies: desig(n)antur. 8 94 Z. 3 ; 111 Z. 20; 112 Z. 5 lies: Berol. 42 ( s t a t t 1670). 8. 94 A. 2 lies: s. unten Kap. VI 11 ( s t a t t VIT). S. 104 Z. 25 lies: quod — u t (statt quod konsekutivum). 8. 104 A. 1 lies: die Klasse ( s t a t t IM.) G. 8. 142 Z. 12 lies: Wellie. 39 ( s t a t t 39 B 3). S. 143 Z. 23 lies: violentiis ( s t a t t -tia) carnis.

Addenda:

F ü r die indirekte

Exodus- und Fragmente

Überlieferung

Leviticushomilien

der

Genesis-,

kommen noch

aus lTrabanus' K o m m e n t a r e n

einige

7.u den

ge-

nannten Büchern in Betracht, vgl. Hablitzel, Bibl. Stud. TX 3 (1906) 8.74, 75.

Kap. I. Die Homilien zu Genesis, Exodus, Leviticus. 1.

Ü b e r die Z a h l d e r H o m i l i e n zu

Genesis.

D a ß 17 H o m i l i e n d e s O r i g e n e s zu G e n e s i s in R u f i n s Ü b e r s e t z u n g e r h a l t e n sind, ist h e u t e die a l l g e m e i n h e r r s c h e n d e A n sicht (vgl. S c h a n z , G e s c h . d. R o m . L i t . I V 2 1 S. 41 ( J; K l o s t e r m a n n b e i T e u f f e l - K r o l l I I I S. 3 4 4 ; B a r d e n h e w e r , P a t r o l o g i e 3 S. 1 2 4 ; P r e u s c h e n b e i H a r n a c k , G e s c h . d e r altchristl. L i t e r a t u r I , 1 S. 3 4 4 ; C h r i s t - S c h m i d u. S t ä h l i n , G e s c h . d e r G r i e c h . L i t e r a t u r I I 1098), o b w o h l V a l . R o s e 1 — a l l e r d i n g s o h n e B e w e i s e a n z u f ü h r e n — d a s R i c h t i g e l ä n g s t v e r m u t e t h a t : d a ß n ä m l i c h die 17. H o m i l i e n i c h t s a n d e r e s sei als e i n e f r a g m e n t a r i s c h e F o r m v o n R u f i n s de benedictionibus Patriarcharnm. Einen leichten Zweifel an der Echtheit der letzten Homilie scheint allerdings auch Klosterm a n n einst g e h e g t zu h a b e n , w e n n er in s e i n e r k o m m e n t i e r t e n A u s g a b e 2 d e s H i e r o n y m u s b r i e f e s a n P a u l a (== I l i l b e r g , E p . 3 3 ; e n t h ä l t d e n K a t a l o g d e r O r i g e n e s s c h r i f t e n ) zu H i e r o n y m u s ' A n g a b e in G e n e s i m o m c l i a e X Y I I b e m e r k t (a. a. O. S. 8 6 6 ) : „ E s ist ü b r i g e n s s e h r zu b e a c h t e n , d a ß die l e t z t e H o m i l i e , D e b e n e d i c t i o n i b u s p a t r i a r c h a r u m ' u n v o l l s t ä n d i g ist . . . u n d s a c h l i c h g a r n i c h t s e n t h ä l t , w a s n i c h t in R u f i n s , D e b e n e d i c t i o n i b u s patriarcharum' stände". E s ist s o f o r t zu b e t o n e n , d a ß n i c h t n u r i n h a l t l i c h , s o n d e r n — a b g e s e h e n von d e r R e i h e n f o l g e d e r e i n z e l n e n b e n e d i c t i o n e s und einigen handschriftlichen Irrtümern, welche der G r u p p e der die b e n e d i c t i o n e s e n t h a l t e n d e n O r i g e n e s h a n d s c h r i f t e n g e m e i n s a m sind — a u c h d e m W o r t l a u t n a c h die 17. H o m i l i e m i t R u f i n s A r b e i t ü b e r e i n s t i m m t . F e r n e r f i n d e t sich j e n e H o m i l i e n u r in e i n e r H a n d s c h r i f t e n g r u p p e (C), d e r e n e i n z e l n e G l i e d e r , ') Vgl. Val. Rose, Die Handschriftenverzeichnisse der Königl. Bibl. zu Berlin, die lateinischen Handschriften I, S. 57. 2 ) Vgl. E. Klostermann, Die Schriften des Origenes in Hieronymus' Brief an Paula, Sitz.-Ber. der Beri. Akad. 1897 S. 855 ff. T. u. U . '16 : Baehrons.

1

2

Baelirens, Origeneshomilien zura Alten Testament.

•wie ich b a l d a u s f ü h r e n w e r d e , d u r c h g e m e i n s c h a f t l i c h e F e h l e r z u s a m m e n g e h ö r e n , w ä h r e n d sie in d e n s o e h s a n d e r e n , v o n e i n ander unabhängigen Überlieferungen fehlt. Auch C geht auf d e n s e l b e n A r c h e t y p u s z u r ü c k , zu d e m j e d e r d e r s e c h s a n d e r e n Überlieferungszweige 'gehört; schon d a d u r c h wird der Schluß n a h e g e l e g t , d a ß d i e 17. H o m i l i e e r s t s p ä t e r a u s u n b e k a n n t e r Quelle der C - V o r l a g e eingereiht w u r d e . A u c h Cassiodor, der die A n z a h l d e r O r i g e n e s h o m i l i e n in l l u f i n s Ü b e r s e t z u n g s o n s t f a s t i m m e r r i c h t i g a n g i b t 1 , k e n n t n u r 16, vgl. I n s t . D i v . c. 1 ( M i g n e 70, 1, 1 1 1 2 B). D i e H o m i l i e ist a l s o v o n v o r n h e r e i n v e r d ä c h t i g Die Angaben bei Migne sind öfters unrichtig. Der einzige Fehler, welcher im Bambergensis HJ IV 15 und in den meisten jüngeren Handschriften (?), wie auch in dem von P. Lehmann aus Vat. Lat. 4955 herausgegebenen mittelalterlichen Auszug aus Cassiodors Instit. (vgl. Philologus73 [1914], S. 253 ff) sich findet, ist dieser, daß für Exodus XII statt XIII, für Numeri XXVIIII statt XXVIII Homilien angegeben werden; irrtümlicherweise scheint das am Bande nachgetragene I zu XII (für Exodus) der richtigen Numerizahl angehängt zu sein. Bezeichnend für die Abhängigkeit von Cassiodor ist die Angabe in dem von H. Bloch, Pestschrift zu der 46. Philologenversammlung zu Straßburg (1901), herausgegebenen Katalog von Murbach, wo auch für Exodus XII und für Numeri XXVIIII Homilien angegeben werden. Die übrigen Zahlen der Origeneshomilien (zuletzt die Judiceshomilien erwähnt) sind richtig wie bei Cassiodor; nur die Angabe in Judices VIII stimmt nicht mit Cassiodor, wohl aber mit einer Handschriftenklasse der Judiceshomilien (D), wo das Ende der 8. und der Anfang der 9. Homilie fehlt, überein. Ich schließe daraus, daß in Murbach wenigstens die Homilien zu Exodus und Numeri nicht vorhanden waren, vielleicht nur die Homilien über Leviticus, Josua, Judices, welche in einer Gruppe deutscher Handschriften zusammenstehen ; vgl. unten. Auf Anlehnungen an Cassiodor hat auch Bloch öfters hingewiesen. Jedenfalls dürfen wir den Angaben des Katalogs nicht den Wert beilegen, den ihm Vollmer für Vergil (Münchener Sitz.-Her» 1907) zollt. — Zu erwähnen ist noch, daß im Cod. Sangall. 89 (F) (und in seiner Kopie, dem Taurinens. P II 17) die 12. und 13. Exodushomilie nicht getrennt sind. Man könnte deshalb annehmen, daß seine dieselbe Eigentümlichkeit aufweisende Vorlage einst in Vivarium gelegen und Cassiodor die abweichende Angabe über die Anzahl der Exodushomilien (XII) dieser Vorlage entnommen hat. Die Handschrift wäre dann über Hobbio (daß sehr viele Cassiodorhandschriften nach Bobbio kamen, bewies R. Beer in dem Anzeiger zu der phil.-hist. Kl. der Wiener Akad. d. Wiss. 1911) nach St. Gallen gekommen. Daß die Übereinstimmung aber zufällig ist, wird sich unten ergeben. — Die abweichende Angabe der Numerihomilien läßt sich auch so erklären, daß Cassiodor irrtümlich (nach seinem Exemplar ?) den Prolog mitgerechnet h a t ; denselben Irrtum finden wir im Berolin. 42, der zur B-Klasse gehört und dessen Herkunft unbekannt ist: solche Fehler wurden immer wieder gemacht.

Kap. T. Die Homilien zu Genesis, Exodus, Leviticus.

3

und macht den Eindruck, mit Rufins Arbeit identisch zu sein. Und daß die erwähnte Angabe Hieronymus' in Gcnesim omeliae X Y I I nicht den "Wert eines sicheren Zeugnisses hat, beweist die Tatsache, daß jener Katalog (abgesehen von einigen Zitaten in Rufins Apologie II 20, wo unsere Angabe fehlt) nur im Paris. 1628. 1629, Atrebat. 849 und Bruxell. I I 1065 überliefert ist, d. h. nur in 4 zu der C-Klasse gehörigen, s i e b z e h n Homilien des Origenes über Genesis enthaltenden Handschriften, u. zw. bilden jene Handschriften in der C-Familie wieder eine Gruppe für sich (r). Leicht konnte also derjenige, der den Katalog in r vorne anhängte, die Zahl 16 nach dem vorhandenen Bestand in 17 ändern. Nun könnte man aber mit einigem Rechte vermuten, Rufin habe zuerst eine Origeneshomilie de benedictionibus Patriarcharum übersetzt — welche uns nur unvollständig in einer Handschriftenklasse erhalten sei, weil sie am Ende der Genesishomilien steht —, nachher aber den Stoff in genau derselben Sprache dem Paulinus zur Belehrung zugeschickt. Die Unmöglichkeit dieser Annahme ergibt sich aus folgenden Tatsachen. "Während in der sog.Homilie die benedictiones nach dem Genesistext geordnet sind, ist dies in Rufins de benedictionibus Patr. keineswegs der Fall. Denn zuerst von Paulinus (Migne 21, 297) befragt, wie er de bened. Patr. und besonders die Worte alliga.ns ad vitem pullum suum et ad cilicium pullum asinae suae (Gen. 49, 11) auffasse, antwortet Rufin im ersten Buche mit einer Erklärung der benedictio Judae, in welcher die betreffenden Worte stehen, während er im vorhergehenden Prolog sich auch über die richtige Lesart der betreffenden Stelle äußert und ad palmitem vitis pullum asinae suae bevorzugt. — In einem zweiten Brief äußert Paulinus den Wunsch, über die Gesamtheit der bened. Patr. aufgeklärt zu werden; auch hier antwortet Rufin auf die Bitte des Freundes in einem Prolog; dann folgt der Kommentar. — Dun lesen wir in der sog. Origeneshomilie 17, 1 nicht wie in der Ausgabe Lommatzschs — sie liegt meinen Kollationen zugrunde — sed de his (sc. ceteris benedictionibus) nobis nunc propositum non est, nisi ea tantummodo . . . explicare quae in benedictionibus, quas mortis tempore a patre suseipiunt, continentur, sondern wie im zweiten Buche von Rufins de benedictionibus: sed de his nobis nunc a te (in manchen Handschriften durch schlaue Abschreiber in a me oder aperte — so die Prager Handschriftengruppe —, weniger schlau in ad te geändert) 1*

4

Baehrens, Origeneshoniilien zum Alten T e s t a m e n t .

nunc propositum non est. Dieses a te findet in Rufins de bened., weil es sich auf Paulinus' Gesuch an Rufin bezieht, diejenigen benedictiones zu erklären, welche J a k o b seinen Söhnen sterbend erteilt hat, seine richtige E r k l ä r u n g ; in der an keinen Adressaten gerichteten Homilie sind sie sinnlos. — Einen zweiten Beweis liefert c. 7: Palmitcm vero, de quo in initiis quod significaret exposuimus, intclligere possumus hoc modo. Die Worte de quo . . . exposuimus haben nur in dem ersten Buche der Benedictiones Rufins einen Sinn, weil sie sich auf die in dem Prolog zum ersten Buche angegebene richtige Lesart und Deutung dieses Yerses beziehen; nichts bedeuten sie dagegen in der sog. Homilie — wo jener Prolog fehlt und fehlen mußte. Der Abschreiber der r-Klasse hat exposuimus in non exposuimus geändert, was Lommatzsch aufnahm, ohne sich um den schreienden Unsinn zu kümmern. — Drittens läßt sich die Ausführlichkeit der benedictio J u d a e im Gegensatz zu den sonstigen Seligsprechungen in einer Ilomilie nicht erklären. Damit ist also die Unechtheit der Homilie sichergestellt. Daß eine bewußte und also sehr ungeschickte (unvollendete; s. u.) Fälschung vorgenommen w u r d e , beweist die Tatsache, daß der Fälscher mit Weglassung der Prologe die übliche Reihenfolge der benedictiones nach der Bibel hergestellt hat. AVeif die C-Vorlage, nach der Heimat ihrer Kopien zu urteilen, in Frankreich geschrieben wurde, so ist dort die Fälschung vorgenommen worden, u. zw. vor dem 9. Jahrhundert, da der Yindob. 939 dem 9. Jahrhundert angehört und nicht eine' direkte Abschrift von C sein kann. Ob schon in den Anfängen des 7. Jahrhunderts? Denn vielleicht hat Isidor — s. u. Kap. I, 4 — nach den echten Genesishomilien auch die 17. benutzt, vielleicht aber de bened. patriarcharum Rufins. Die Rufinische Übersetzung der Origeneshomilien über Genesis hat den Fälscher dazu verführt, eine Rufinische Arbeit über eine Genesisstelle in eine ähnliche Homilie umzubilden, ohne aber alle nötigen Änderungen vorzunehmen. — Daß die sog. Homilie mit den W o r t e n : quasi in morali loco posuimus (statt possumus), d. h. schon in der dritten Seligsprechung — die übrigen benedictiones fehlen — aufhört, ist Zufall; kein Zufall aber ist es, daß c. 3 i. f. die Schlußworte der benedictio Simeon et Le'vi: quae a morte dicitur liberare . . . vel praeferri, welche den Schluß des zweiten Kapitels des zweiten Buches der Rufinischen Arbeit bilden, fehlen; denn hier ging der Fälscher

Kap. I. Die Homilien zu Genesis, Exodus, Leviticus.

5

zum ersten B u c h e über. A u c h eine a n d e r e L ü c k e ist in der sog. Homilie (c. 3) v o r h a n d e n ; n a c h despergitur genus fehlen die W o r t e : moralis vero tropus . . . a d u m b r a r i mihi, wodurch das F o l g e n d e : videtur et p e r ipsos tripartitus iste motus totius animae designali keinen Sinn hat. A u c h das ü b e r s a h e n die f r ü h e r e n H e r a u s g e b e r . — W e n n schließlich im L a u r e n t , s, Cruc. Plut. 13 dext. Cod. 7 (12. J a h r h u n d e r t ) , welche H a n d s c h r i f t zu der E - K l a s s e gehört, die Homilie in der F o r m der C - K l a s s e H a n d s c h r i f t e n von s p ä t e r e r H a n d (1 3. J a h r h u n d e r t ) v o r a n g e h ä n g t w u r d e , so h a t das natürlich keine weitere B e d e u t u n g . Rufin h a t also nur 16 Homilien übersetzt. Die a b w e i c h e n d e A n g a b e des H i e r o n y m u s (1 7) haben wir oben erklärt. D e n n o c h m ö c h t e m a n g e n e i g t sein, a n z u n e h m e n , Rufin h a b e zwar nur I.Ö Homilien ü b e r s e t z t , O r i g e n e s h a b e aber, wie H i e r o n y m u s a n g i b t , 17 P r e d i g t e n ü b e r Genesis v e r f a ß t und j e n e r F ä l s c h e r h a b e , durch H i e r o n y m u s ' A n g a b e v e r f ü h r t , seine F ä l s c h u n g vorg e n o m m e n . W e i l a b e r Bufili alle Origeneshomilien über Exodus, Leviticus, N u m e r i (zur Ü b e r s e t z u n g der D e u t e r o n o m i u m h o m i l i e n ist Rufin nicht m e h r g e k o m m e n ! , J e s u N a v e und J u d i c e s ü b e r setzte — wie es der erwähnte Hieronymusbrief beweist; seine Z a h l e n a n g a b e n der Origeneshomilien (zu lesen ist statt in E x o d u m Y H I ; in Leviti cum X I : in. E x o d u m X I I I ; in Levitici u m X Y I ) stimmen mit der Anzahl der von Rufin ü b e r s e t z t e n Homilien überein und müssen sich auf die griechischen H o m i lien beziehen, weil Rufin nach der Abfassungszeit j e n e s Briefes (vor 392) übersetzte» —, müssen wir a n n e h m e n , daß er auch alle Origeneshomilien über Genesis übersetzt hat. W e n n wir also bei Hieron. Ep. 73, 3 lesen: S t a t i m q u e in fronte G e n e s e o s primani honiiliarum ü r i g e n i s reperì scriptam de Melchisedec, in qua multiplici sermone disputans illuc dev o l u t e est ut c u m angelum dieeret . . . iisdomqne p a e n e a r g u mentis quibus scriptor tuus de spiri tu sanefco. ille de supernis virtutibus est locutus, so ist nicht a n z u n e h m e n , daß dem H i e ronymus eine S a m m l u n g von 17, Rufin nur eine von 1(i H o m i lien v o r l a g , sondern daß j e n e Homilie die erste P r e d i g t der viel b e s p r o c h e n e n mistarum (--= inixtarum) o m e l i a r u m 1 l i b r i l i 1 ) Durch Hilbergs, teilweise auf die Kollationen Wrobels sich s t ü t z e n d e A n g a b e n erledigt sich die Lesart m y s t i c a r m n honiiliarum; m i s t a r u m hom e l i a r u m h a b e n die H a n d s c h r i f t e n Rufins (Apologie II 20); die andere Überlieferung h a t loca™ m (so die beiden Pariser Origenesliandschriften), oder localium (so der A t r e b a t . 849 uud Brvtxell. II 1065).

6

Baehrens, Origeneshomilien zum Alten Testament.

b i l d e t , w e l c h e im K a t a l o g ( H i e r . E p . 33, I S. 2 5 5 , 16 H ) n a c h d e n in G e n e s i m libri X I I I ( K o m m e n t a r ! ) e r w ä h n t u n d v o n in G e n e s i o m e l i a e X V I I (S. 2 5 7 , 7 ) völlig g e t r e n n t w e r d e n , w e n n a u c h H i e r o n . a. a. (). ( E p . 73, 3) p r i m a m o m e l i a r u m , n i c h t p r i m a m m i s t a r u m o m e l i a r u m s c h r e i b t ; so r i c h t i g W e s t c o t t , D i c t . C h r i s t . B i o g r . S. 104, u n d K l o s t e r m a n n a. a. 0 . S. 861. Auch h a t in d e r d u r c h R u f i n e r h a l t e n e n H o m i l i e n s a m m l u n g O r i g e n e s s i c h e r ü b e r die S c h ö p f u n g a n e r s t e r , n i c h t a n z w e i t e r S t e l l e g e h a n d e l t . H i e r o n y m u s h a t , a b g e s e h e n von d e n o m e l i a e m i s t a e , n u r 16 H o m i l i e n g e k a n n t , u n d a n d e r A n g a b e 17 in r ist, w i e g e s a g t , nur derjenige schuld, der den Ilieronymischen K a t a l o g dem Origenesexemplar r einverleibte, welches, der C - K l a s s e a n g e h ö r e n d , n i c h t 16, s o n d e r n 1 7 H o m i l i e n zu G e n e s i s e n t h i e l t . I n t e r e s s a n t ist es, d a ß d e r S c h r e i b e r d e s Pierolm. 42 (s. X ; D - K l a s s e ) m i t s e i n e r B e m e r k u n g f. 3 6 v : finiunt o m e l i a e G e n e s i s q u a e sunt o m n e s X Y I , d e r sog. s i e b z e h n t e n I l o m i l i e i h r e E x i s t e n z b e r e c h t i g u n g a b s p r i c h t u n d s o m i t ein b e s s e r e s U r t e i l als die m o d e r n e n F o r s c h e r zeigt. W ä h r e n d wir also e i n e r s e i t s u m e i n e O r i g e n e s l i o m i l i e ä r m e r w e r d e n 1 , g e w i n n e n wir a n d e r e r s e i t s ein n e u e s g r i e c h i s c h e s , a u f O r i g e n e s ' N a m e n s t e h e n d e s H o m i l i e n f r a g m e n t , u. zw. a n s c h e i n e n d ein S t ü c k a u s j e n e r v o n H i e r o n y m u s e r w ä h n t e n , o b e n b e s p r o c h e n e n M e l c h i s e d e k h o m i l i e , d a s ich in d e r C a t e n e n h a n d s c h r i f t B a r b e r . G r a e c . V I 8 (579) f. I28 1 ' (vgl. K a r o u n d L i e t z m a n n , C a t . G r a e c . Cat. S. 7; die H a n d s c h r i f t e n t h ä l t n u r eine C a t e n e in G e n e s i m ) f a n d . D e n T e x t lasse ich i m A n s c h l u ß a n die o b e n e r ö r t e r t e n F r a g e n f o l g e n : fil] xoivvv Egrdgiäxcooav y.äv si nolv XQekxmv vnägymv 6 'Aßgaa/n rov MeX%ioedkx evkoydadai Myoixo Trag' avxov' 6 yäg xvnog f)v (= xtmog yäo rjv: P r ä d i k a t m i t A r t i k e l , wie s o n s t s p ä t g r i e c h i s c h ) 6 viy.mv (sc. Aßgad/u), y.al ovyl dij nävxmg >) rov Evloyovvrog tpvoig [f] . . . s • evXoyovusßa äs y.atd TOV ihojzeoiov 'Aßgaa/i evOsvEOTaxa xataymviadfxevoi TOVg ägyovxag tov almvog TOVTOV xal tijg XÖJV no/j-julcov ysigbg ä/isli-ovg dvaäeixvvjuevot xal fiijäsvbg TÖJV EV Tcd xoofico äshsy^Evoi (dedexfiEvot, die HS), nXovxov ÖE /mXXov fjyov/isvoi vorjtov TU jzagd deov. — In diesem teilweise in Catcnensprache u m g e s t a l t e t e n O r i g e n e s f r a g m e n t wird zwar Melchisedek nicht als Engel erklärt, wie es nach Hieronymus' Angabe in der Origeneshomilie der F a l l gewesen sein soll, sondern eingestimmt mit Paulus' E r k l ä r u n g , Melchisedek sei Christus; in dem folgenden verlorenen Teil aber kann Origenes sehr wohl die Auffassung, daß Melchisedek ein E n g e l gewesen 'sei, bevorzugt haben. Auch die A n g a b e des Hieronymus: illuc devolutus est weist d a r a u f h i n , daß Origenes mehrere — a b e r verwandte — Möglichkeiten erwähnt h a t ;- vgl. O O auch dvvajLuv Xoyixijv . . . at'töv diaßsßaiovndwoav. Und die Auffassung des Melchisedek als Engel und die I n t e r p r e t a t i o n Melchis e d e k - C h r i s t u s sind nur A 7 ariationen derselben mystischen E r klärung, welche im scharfen Gegensatz steht zu der realistischen Meinung, welche Hieronymus E p . 73 wie auch der u n b e k a n n t e Verfasser der in Hieronymus' Zeitalter v e r f a ß t e n , in einem Basiliensis und Yindobonensis erhaltenen, von mir in A n h a n g I edierten Homilie über Melchisedek verteidigen, daß Melchisedek ein gewöhnlicher Mensch gewesen sei. D a ß das F r a g m e n t von Origenes h e r s t a m m t , ist unzweifelhaft; denn auch sonst pflegt Origenes der Hypotypose Christi in den Hauptfiguren des Alten T e s t a m e n t s nicht abgeneigt zu sein (für Genesis vgl. z. B. Isaac in Homilie Y I H ) . Nichts hindert also anzunehmen, daß wir ein F r a g m e n t aus der nur von Hieronymus erwähnten Homilie über Melchisedek wiedergewonnen haben, welche nicht in der gewöhnlichen Sammlung der Genesishomilien, sondern in den mistarum homiliarum libri duo s t a n d : sonst h ä t t e Rufin

8

B a e h r e n s , O r i g e n e s h o m i l i e n zum A l t e n

Testament.

a u c h diese H o m i l i e ü b e r s e t z t , weil e r eine vollständige S a m m l u n g wie von d e n a n d e r e n H o m i l i e n , so auch von den Genesishomilien besaß, und sie ins L a t e i n i s c h e ü b e r t r u g . A u c h aus d e m K o m m e n t a r k a n n das S t ü c k nicht s t a m m e n ; d e n n dieser r e i c h t e nur bis -1, 24. Scholien zu Genesis e r w ä h n t H i e r o n y m u s nicht. 2. D i e A n g a b e

des Yincenz von

Beauvais.

Y o n Origenes g a b es also 16 H o m i l i e n ü b e r Genesis. N u n n e n n t a b e r Yincenz von Reauvais, Spec. D o c t r . X Y I I 4 3 : s u p e r Genesin homiliae X Y I I I , und d a r a n anschließend b e m e r k t P r e u s c h e n 1 : „ W i r müssen f ü r die Differenzen in d e n Z a h l e n a u ß e r F e h l e r n in der Ü b e r l i e f e r u n g stets die Möglichkeit offen h a l t e n , d a ß die H o m i l i e n in v e r s c h i e d e n e n R e z e n s i o n e n ü b e r l i e f e r t w o r d e n sind und daß sich die V e r s c h i e d e n h e i t der R e z e n s i o n e n nicht nur auf Differenzen der R e i h e n f o l g e , sondern a u c h auf v e r s c h i e d e n e A b t e i l u n g e n des v o r h a n d e n e n Stoffes e r s t r e c k t e . " P r e u s c h e n scheint also nicht a n z u n e h m e n , d a ß in dieser R e zension m e h r , in j e n e r w e n i g e r H o m i l i e n v o r h a n d e n w a r e n 2 , s o n d e r n nur, daß derselbe Stoff in eine v a r i i e r e n d e A n z a h l von H o m i l i e n geteilt war. A n z u n e h m e n , d a ß noch Yincenz eine a n d e r e Rezension g e k a n n t h a t . wovon in den unzähligen, h e u t e e r h a l t e n e n H a n d s c h r i f t e n k e i n e S p u r ü b r i g sei, w ä r e selbstverständlich verfehlt. E h e r ließe sich ein S c h r e i b f e h l e r ann e h m e n (so K l o s t e r m a n n a. a. 0 . , d e r X V I I oder X Y I lesen will); noch e h e r k ö n n t e man, weil bei e i n e m so späten S c h r i f t steller die A n n a h m e einer K o r r u p t c l auch in der Z a h l e n a n g a b e b e d e n k l i c h ist, v e r m u t e n , d a ß Yincenz die b e i d e n erw ä h n t e n (ihm nur aus H i e r o n y m u s b e k a n n t e n ) mistarum o m e l i a r u m libri I I mit den X V I e r h a l t e n e n Homilien z u s a m m e n g e w o r f e n h a b e , ohne den U n t e r s c h i e d zwischen libri omeliar u m u n d omeliae zu b e a c h t e n ; indessen ist auch diese A n n a h m e falsch. ») Bei Harnsick, A l t c h r i s t l . L i t e r a t u r I, 344. *) Diese A u f f a s s u n g s c h e i n t P r e u s c h e n d a g e g e n zu h a b e n , w e n n er a l s B e w e i s a n f ü h r t , d a ß d a s P h i l o c a l i e f r a g m e n t c. 1 a.-io zij; ek zo Aevnixov ouetiag devreßag sich in der l a t . Ü b e r s e t z u n g n i c h t n a c h w e i s e n l a s s e ; d a s F r a g m e n t findet s i c h in der l a t . Horn. V , c. 1. D a ß w i r m i t R o b i n s o n Z s t a t t B s e h r e i b e n m ü s s e n , i s t s i c h e r ; d e n n Horn. I u n d I I in u n s e r e r l a t . Ü b e r l i e f e r u n g g e h ö r e n e n g e z u s a m m e n u n d s t a n d e n i m m e r zusammen.

K a p . J. D i e H o m i l i e n zu Genesis, E x o d u s , L e v i t i c u s .

9

D e n n in d e r 1 9 1 3 v o n O m o n t f ü r die B i b l i o t h e q u e N a t i o n a l e a n g e k a u f t e n O r i g e n e s h a n d s c h r i f t N o u v . A e q u . 2064— 2 0 6 5 1 ( = s. X I [ , e n t h ä l t die v o l l s t ä n d i g e Rufiiiische u n d H i e r o n y m i s c h e U b e r s e t z u n g d e r O r i g e n e s h o m i l i e n ) l e s e n w i r auf f. 1 8 2 r d e s z w e i t e n B a n d e s die Subscriptio: iste Uber portinet ad e c c l e s i a m Bellovacensem. I n d i e s e r H a n d s c h r i f t 2 , w e l c h e also die H e i m a t B o a u v a i s m i t Vincenz teilt, finden wir z w a r 17 I l o m i l i e n ' in G e n e s i m (die H a n d s c h r i f t g e h ö r t in d i e s e m T e i l e zu d e r C - K l a s s e ) , a b e r die auf f. l r s t e h e n d e n (Japitnla sind f o l g e n d e r m a ß e n v e r z e i c h n e t : 1 Incipiunt c a p i t u l a in G e n e s i m , 2 ( s t a t t 1) d e initiis g e n e s i s u s w . u s w . So k o m m e n d u r c h eine irrtümliche "Verschiebung s t a t t 17 H o m i l i e n IS .llomilien f ü r G e n e s i s h e r a u s . Aus j e n e r B e a u v a i s h a n d s c l i r i f t h a t also V i n c e n z seine A n g a b e g e s c h ö p f t . D a s E r g e b n i s ist n i c h t n u r f ü r O r i g e n e s lehrreich. D e n n wir s e h e n , d a ß V i n c e n z — d a ß e r a u c h d i e s e N o t i z d e m H e l i n a n d von F r o i d m o n t e n t n o m m e n h a b e n s o l l t e , ist w e g e n d e r Vincenz wie d e r H a n d s c h r i f t g e m e i n s a m e n H e i m a t B o a u v a i s h ö c h s t u n w a h r s c h e i n l i c h — n i c h t n u r u n w i s s e n d ist ( w o m ö g l i c h v e r w e c h s e l t e r die b e i d e n Plinii, die b e i d e n S e n e c a s usw.), sondern daß ihm auch fast unbegreifliche Flüchtigkeitsfehler mit u n t e r g e l a u f e n sind, wie es u n s e r e S t e l l e n u r zu d e u t l i c h b e w e i s t . F e r n e r w a r n t u n s e r e S t e l l e vor v o r e i l i g e r A n n a h m e d e r v e r b r e i t e t e n A n s i c h t , V i n c e n z und s e i n e Z e i t g e n o s s e n h ä t t e n n o c h v o n v i e l e m g e w u ß t , d e s s e n K e n n t n i s sich u n s auf i m m e r entziehe. D e r Überschätzung der A n g a b e n jener Gelehrten des s p ä t e n M i t t e l a l t e r s , e b e n s o w i e d e r Männer d e r R e n a i s s a n c e (ich ziele a u f A n g a b e n D u c e t o s ü b e r die Z e i t d e r P u b l i k a t i o n d e r N o c t o s A t t i c a o fl(>9j, P a s t r e n g o s ü b e r Minucius F e l i x ' Z e i t alter — unter Alexander Severus . was ungeachtet Ramorinos n u r e i n e K o n j e k t u r nach H i e r o n y m u s de viris iliush'ibus ist) k ö n n e n w i r n u r zu l e i c h t v e r f a l l e n . — V i n c e n z h a t a b e r die H a n d s c h r i f t e n in Boauvais s e l b s t e i n g e s e h e n , u n d e i n e k o m m e n t i e r t e A u s g a b e Vincenz", w e l c h e wie eine ä h n l i c h e d e r I n s t i t u t i o n e s C a s s i o d o r s ein d r i n g e n d e s B e d ü r f n i s ist tut e i n e ') V g l . ü b e r die H a n d s c h r i f t M o n t l a u c o n Hb. 1290 D. ) U b e r V i n c e n z von B e a u v a i s v g l . b e s o n d e r s B o u t a r i c , V i n c e n z d e B e a u v a i s et l a c o n n a i s s a n c e eie l ' a n t i q u i t é c l a s s i q u e a u X I I I « siècle, R e v u e des q u e s t i o n s h i s t o r i q u e s X V i l ( 1875) S. •>—57; G. Giani belli, di V i n c e n z B e l l o v a c . in den R e n d i c o t t i delle s e d u t e della R. A c a d e m i a dei L i n c t ì 1886 I I 1 S. 562—572, 2 S. 1 0 3 - 1 0 8 , 1 6 9 - 1 8 3 ; I'. L e h m a n n , L i t e r a t u r ^ e s c h . i m M i t t e l a l t e r . G e r m . - I î o i n . M o n a t s s c h r i f t 1912, S. 11 des S o n d e r a b d r u c k e s . 2

10

Baehrens, Origeneshomilien zum Alten T e s t a m e n t .

Zeit, wo in der Nachforschung der Textgeschichten antiker Autoren die klassische und die mittelalterliche Philologie brüderlich zusammengehen, wird zur Erklärung der einzelnen Angaben des Yincenz öfters die nordfranzösische Überlieferung, besonders die aus Beauvais stammenden, noch vorhandenen Handschriften 1 heranziehen müssen. So hat, wie mir Degering mitteilt, Yincenz für seine Vitruvnotizen eine H a n d schrift aus Roiien benutzt. — Auf Einzelheiten kann ich nicht eingehen. 3. D i e

Handschriften.

I (A) Die älteste Handschrift ist der Lugdun. 443 — 372 bei Delandine — -f Paris. Nouv. Acqu. lat. 1591, membr. s. V I - V I I , 350 x 290, ff.279. Über die paläographisch (und textkritisch) wichtige Handschrift, welche eine A u f n a h m e in die Sythoff-Sammlung vor anderen Codices verdient, vgl. man den Catal. Gen. [8| 30, 1 l 3 f ; Delisle, Notices et Extraits X X I X 2 S. 375—381, Fonds Libri S. 16f. 276; Album paleogr. pl. V I ; dazu Traube, Vorl. und Abh. I 197. F e r n e r wird auch in der postumen Arbeit meines in Frankreich gefallenen Freundes Dr. S . T a f e l : „Über die ältesten Handschriftenschätze in Lyon" die Handschrift ausführlich behandelt worden, vgl. auch die kurze Erwähnung im Rhein. Mus. 69 [1914] S. 631, A. 1. Der Codex besteht aus zwei Handschriften f. 1 — 161v (in Unzialen des ausgehenden 6. Jahrhunderts oder des Anfanges des 7. J a h r hunderts geschrieben) und f. 162 — 29 lY in Halbunzialen des 7. Jahrhunderts. Die erste Handschrift enthält die Ilomilien zu Genesis und Exodus; derselbe Schreiber hat f. 16l v mit den Homilien zu Leviticus angefangen (und sie wohl in einem verlorenen Teil der ersten Handschrift fortgesetzt); dieser Anfang wurde aber, als die zweite Handschrift mit der ersten zusammengebunden wurde, gestrichen. D e r Anfang der zweiten H a n d schrift (1 Quaternio und fünf Blätter der zweiten), Horn. I und I I über Leviticus enthaltend, wurde einst von Libri gestohlen (vgl. Delisle a. a. 0 . ) und kam nachher in die Bibl. Nation. Eine durch Ausfall einer Quaternio verursachte L ü c k e findet sich zwischen f. 164 und f. 165; es fiel Horn. I I I 3: is qui in peccatis bis IV 1 aus. Daß die Lücke alt ist, beweist ihre ') Vgl. jetzt ü b e r die B e a u v a i s h a n d s c h r i f t e n Omcmt, Mémoires l'Acad. des Inscr. et des Belles-Lettres 1914 S. 5. 19. 43. 71. 78.

de

Kap. I, Die Homilien zu Genesis, Exodus, Leviticus.

]1

Bezeichnung durch eine alte Notiz: hic minus habet 1 . Dieselbe Notiz findet sich auf f. 200 v (anstatt auf f. 200 1 ), weil nach f. 199 v durch Ausfall eines Doppelblattes Horn. ArI 6: donec ille erat bis V I T : vitio ebrietatis verloren ging. Auch der Schluß von X V I 5: ,et sine intermissione' ab fehlt durch Ausfall einer Quatornio. — Die ersten 161 Folia bestehen aus 20 Quaternionen. Yon der ersten Quaternio fehlen die zwei ersten Blätter (die ersten erhaltenen Wörter sind: a p | p a r e r e nec habere Genesishom. I 2); die H e f t e 12, 13, 14 bestehen aus zehn Blättern, während H e f t 20 nur sieben hat. Durch eine Lücke nach f. 83 T ging Exodushomilie 1 2: genus dueunt posse revocari . . . I 3 a. E : navigantes servare disposuimus verloren. J e d e Quaternio wird durch eine römische Ziffer auf dem Yerso des letzten Quaternioblattes bezeichnet; dann und wann aber sieht man, daß die Bezeichnung zuerst in der linken unteren E c k e des ersten Quaternioblattes eingetragen war. — In der zweiten Handschrift war q; I U I die ursprüngliche Quaterniobezeichnung auf fol. 172Y, (j Y die auf fol. 180 T usw. (auch in den Nouv. Acqu. 1591 lesen wir f. 8 V q. I); nachdem aber beide Handschriften verbunden waren, hat man eine neue Reihe Signaturen hinzugefügt, welche sich jenen der ersten Handschrift anschließen sollte; so lesen wir f. I72 T in der rechten Ecke unten: £ I U I , in der Mitte X X I I I I ) . Wichtiger als diese Einzelheiten ist die Behandlung, welcher die Handschrift am Ende des 8. und besonders im 9. J a h r hundert unterzogen wurde. —- Wie viele auf dünnem P e r g a m e n t 2 und teilweise mit giftiger Tinte geschriebenen Handschriften des 6. (7.) Jahrhunderts hat auch unsere Handschrift, besonders im ersten Teil, durch den sog. einfachen F r a ß gelitten. D a h e r h a t eine spät-merovingische Hand, hauptsächlich in den unteren Teilen der Seiten, die betreffende Lesart über den fast verwischten oder ausgefressenen (Halb)unzialen wieder hergestellt. Das war auch der Grund, weshalb im 9. J a h r h u n d e r t teilweise ') Dieses hic minus habet findet man auch im Leidensis 111, -welcher mit dem Paris. 8093 einen Kodex bildete und auch nach Lyon gehört; vgl. Tafel, Rhein. Mus. 6!) [1914] 8. 639 A. 4. Ahnlich lesen wir in dem aus Frankreich stammenden Codex Sublaqu. XXXIV (s. XIII; s. unten) dort, wo in der 8. Homilie zu Judices eine Lücke ist, die Worte hic valde minus; man vgl. außerdem Greg. v. Tours conf. 5: de speciebus quae minus erant; richtig Bonnet S. 310, 3: qui faisaient défaut. 2

) Daher blieben z.B. ff.89^, 9 0 \ 10SK 114^ unbeschrieben.

12

Baebrens, Origeneshomilien zum Alten T e s t a m e n t .

v o n s p a n i s c h e n S c h r e i b e r n ( m e r k w ü r d i g ist es. d a ß d e r westgotische S c h r i f t c h a r a k t e r dieser e i n g e s c h a l t e t e n Teile bis j e t z t , auch von Delisle, v e r k a n n t w u r d e ) m e h r e r e T e i l e (daru n t e r zwei Q u a t c r n i o n e n ) n e u g e s c h r i e b e n w u r d e n (und an die Stelle der älteren, j e t z t v e r l o r e n e n B l ä t t e r e i n g e s c h a l t e t w u r d e n ) , u n d zwar nicht n a c h einer a n d e r e n H a n d s c h r i f t , s o n d e r n n a c h den teilweise s c h w e r leserlichen Lyon er Blättern selbst; d e n n a u c h in den j ü n g e r e n T e i l e n b i e t e t d e r L u g d u n . einerseits eine von den a n d e r e n Handschriften unabhängige Überl i e f e r u n g , a n d e r e r s e i t s viele S p u r e n der dem alten K o d e x sonst e i g e n t ü m l i c h e n F e h l e r . Die w e s t g o t i s c h e n S t ü c k e sind: 1. f. 7 — I I (f. 11 v ist nur zum Teil b e s c h r i e b e n 1 ) G e n e s i s homilie I 12: i m m a c u l a t u s sit ab Iiis bis I I 3: in a r c a v e r u m q u o n i a m ; das erste Stück ist zugleich d a s älteste. — - 2. d a s von einer a n d e r e n (späteren) H a n d geschriebene f. 77, das n u r ein unlösbar g e w o r d e n e s B l a t t e r g ä n z e n sollte (Genesishoinilie 16, 1: servitutis et ad l i b e r t a t e m p r i s t i n a m bis 1 6 , 3 : s c r i p t u m invenias quia). — W e i l a b e r w e g e n der g e d r u n g e n e n w e s t g o t i s c h e n Schrift auf f. 7 7 v l e e r e r K a u m ü b r i g g e b l i e b e n w a r , h a t w i e d e r eine dritte w e s t g o t i s c h e H a n d bis c. 3 s e c u n d u m lianc, u t arbitror, o b s e r v a n t i a m weiter g e s c h r i e b e n und so f. 7 7 v a u s g e f ü l l t ; s p ä t e r w u r d e dann dieser a u c h im alten L u g d u n . f. 7b 1 ' e r h a l t e n e T e i l von c. 3 auf f. 7b 1 gestrichen. D a s l e t z t e S t ü c k bietet einige A b w e i c h u n g e n von dem L u g d u n e n s i s , a u c h da wo es sich u m eine V a r i a n t e des A r c h e t y p u s h a n d e l t (c. 3 A n f a n g : invenies der L u g d u n . , invenias d e r westgotische S c h r e i b e r ) ; es scheint also dieser S c h r e i b e r einen a n d e r e n T e x t a u s g e s c h r i e b e n zu h a b e n ; ob ein E x e m p l a r der C - K l a s s e , l ä ß t sich bei der K ü r z e des S t ü c k e s nicht nachweisen. 3. E i n e vierte H a n d h a t schließlich die dritte E r g ä n z u n g v o r g e n o m m e n auf f. 2 2 7 — 2 3 1 , w e l c h e im u r s p r ü n g l i c h e n K o d e x w i e d e r eine Q u a t e r n i o u m f a ß t e n , H o m i l i e in L e v i t . 1 bis c. 6 n e c s a n e m i r e r i s ; nur h a t sie es u n t e r l a s s e n , den Schluß von H o m i l i e A I I I : digitis oleo d e c l a r e t u r u s w . , w e l c h e r a m A n f a n g der zu e r g ä n z e n d e n Q u a t e r n i o s t a n d , mit a b z u s c h r e i b e n . K u r diese vierte H a n d b i e t e t keine w e s t g o t i s c h e n E i g e n t ü m l i c h k e i t e n . — D a ß die drei ersten S c h r e i b e r W e s t g o t e n w a r e n , b e w e i s e n F o r m e n wie Gen. I 13: liomo lisr; I 14: qnrii ( = q u o n i a m ) ; *) Daß nichts fehlt, vernimmt der Leser durch die Notiz: p e r g e n o n d u b i t e s ; die 4 Blätter ersetzen eine Quaternio der alten H a n d s c h r i f t .

K a p . I. Die Homilien zu Genesis, Exodus, Leviticus.

13

1 1 5 : homo n?r; 1 1 6 : qnmquidom ; I 17: nsr cibus; X V I 2, wo d r e i m a l srlil ( = Tsrahel) steht. B e s o n d e r s charakteristisch ist auch X V I 3: ainri = a u t e m . — Zu b e a c h t e n ist auch die häufige Schreibung von c statt qu, so corum statt quorum I 13, I 16, I I 1 ; comodo statt quomodo I 14 und I 15; delincunt statt delinquunt I 17. — Die E n d u n g e n -1ms und -quo sind fast ausnahmlos in der westgo tischen "Weis« gekürzt. Zu beachten ist 1 1 3 die Schreibart dic& f ü r dictum und adscrib& f ü r adscriptum. F ü r die Kupraseriptio verschiedener B u c h staben, namentlich des zwischen Konsonanten s t e h e n d e n Vokals, vgl. 1 1 3 : geriit, thosaurs; I 15: v i d e a m s ; 1 1 7 : r o p n t , repriu

n

u

j

mims, possims, p r a e p a r e m s ; I i i : eubti; aber auch I I I

'gegen

E n d e ) : et qia; f ü r die Suprascriptio des Konsonanten vgl. I 13: a u = aut (vor d o c u m e n t u m ) ; 1 1 4 : nodum facta, t a u t u m ; I I I : po s t diluvium. Eigentümlich v e r f ü h r t der dritte westgotische Schreiber, der X V I 3: qod invaluit und q u n t a cautela schreibt; also das 1 Zeichen für j e d e n V o k a l verwendet. Nicht immer sind die westgotischen A b k ü r z u n g e n a n g e w a n d t w o r d e n ; so findet sich auch qm = quoniam; n s r a , nsrum usw. findet sich nie, i m m e r n?a usw. D a ß m e h r e r e Spanier im 9. J a h r h u n d e r t in L y o n an der H a n d s c h r i f t beschäftigt w a r e n , k a n n bei den b e k a n n t e n Beziehungen zwischen Lyon, Tours und a n d e r e n K u l t u r orten P r a n k r e i c h s und den spanischen Centren nicht w u n d e r n e h m e n 1 . Interessant ist in diesem Z u s a m m e n h a n g , daß u m g e k e h r t schon im 7. J a h r b . eine Abschrift der ersten L y o n e r H a n d schrift (f. 1—160) nach Spanien k a m , welche Isidoras in seinen Expositiones super Genesim benutzte; d a r ü b e r vgl. u. K a p . T, 4. ') Interessant wäre eine Monographie, welche sowohl die historischen N a c h r i c h t e n , wie a u c h die aus den Handschriften und L i t e r a t u r d e n k m ä l e r n sich ergebenden L'esultate u m f a ß t e . So finden wir m. E. in den von Z e u m e r M . G. Leg. S. V (Form.) S. 220 ff.herausgegebenen S c h i i n p f g e J i c h t e n des P a r i s e r Bischofs I m p o r t u n u s und des Tourser Bischofs F r o d e b e r t u s spanische Anklänge, d. h. nur in den drei dem Tourser Bischof gehörigen Gedichten (die drei Gedichte können aus diesem Grande n i c h t , wie Zeumer will, von demselben Fälscher h e r s t a m m e n wie die zwei anderen), vgl. I domne dulcissime et f r a t e r carissime: dulcissime domine, dulcissime f r a t e r w a r , wie Morin einst n a c h w i e s , besonders in Spanien b e l i e b t ; vgl. a u c h 5, 17, humile(m) facit c a p t a d u r a , sicut dilatus in f a l s a t u r a falsator, wo c a p t a d u r a mit dem spanischen c a t a d u r a = Miene (so Dr. Camilli aus Rom) zusammenzubringen ist: V 16 isterco commedit in so frundo ist Keminiscenz a n Isidor Origg. XII 6, 66.

14

Baehrens, Origeneshomilien zum Alten Testament.

Aus merovingischer Zeit findet man schließlieh manche liturgische Randnotizen; darunter gibt es verschiedene, deren Entzifferung noch nicht gelungen; einen Teil hat Delisle a. a. O. lesen können. Yiele Notizen beziehen sich auf frei hinzugefügte Bemerkungen, welche den Anfang einer P r e d i g t bilden sollten: (f. 16) Storia quo externa die nobis recitata est, fratres karissimi, audi scriptora divina dicentem. Der Stoff der P r e digt wurde dann dem folgenden Homilietext entnommen, der wohl von den Mönchen vorgetragen w u r d e , deren Namen in den Randnotizen verzeichnet sind: Helidius (f. 1 7 s ) , Gaidulfus diaconus (f. 24 v ), Gradulfus (f. 53), Siggoleius diaconus (f. 58), Syggobertus (f. 99), Domnolus (f. 129). — Nichts spricht dagegen, daß beide Handschriften im (6. und) 7. J a h r h u n d e r t in Lyon geschrieben wurden. Daß wenigstens Südost-Frankreich die Heimat der Handschrift ist, werden wir bald unten sehen. Zuletzt sei noch b e m e r k t , daß der einfache P r a ß in der schlimmen Form, welche wir heute erkennen, schon im 8. J a h r hundert oder früher gewirkt hat, und daß die am schlimmsten mitgenommenen Stellen schon damals kopiert wurden. Traube h a t also auf Grund anderer Handschriften, in denen auch im 8. J a h r hundert die Lesarten oberhalb der undeutlichen Unzialen geschrieben wurden, richtig angenommen, daß später der einfache F r a ß nur wenig nachgewirkt hat. — Soviel über die H a n d schrift, der ein sehr erfahrener P a l ä o g r a p h noch einmal eine gründliche Monographie widmen sollte. Daß die Handschrift nicht der Archetypus der anderen sein kann, beweisen schon die Lücken wie auch die vielen, nur in ihr vorhandenen Fehler. D a ß A dann und wann allein das Richtige erhalten h a t , werde ich unten nachweisen. Ich habe die Handschrift August 1913 in P a r i s kollationiert. I a) Von der Lyoner Handschrift wurde vor dem 12. J a h r hundert eine Abschrift gemacht, welche die Vorlage von drei erhaltenen Handschriften ist: a) Vatic. 206 m e m b r . , s. X I I , 330 x 215, ff. 157 1 , der mit Vatic. 212 ein Ganzes bildet; enthält f. 1 die Homilien über Genesis (17) — f. 51 v die H o m i lien über Exodus — f. 90 die Homilien über Leviticus; außerdem ist f. 156 eine Oratio: conversi ad dominum deum patrem usw. angehängt, f. 156 r lesen wir liber S. Mariae de Bethania ') Y gl. Vattasso und de Cavalieri, Catal. Cod. Yat. I S. 16.

Kap. I. Die Homilien zu Genesis, Exodus. Leviticus.

15

(s. XY) und f. 156 v (s. X I Y s. f.): notum sit cunctis praesentibus notum sit omnibus presentibus et futuris quod ego dominus ¡¡II Asscella (sie) et ego dns Richardus fratres contulimus domum Bethaniae et fratribus ibidem deo, d . h . die Handschrift stammt aus der Abtei Bethaine et le Yal (Hte-Saöne). Daß die Handschrift jedenfalls in der Nähe geschrieben wurde, beweist außer der Nachbarschaft Lyons die zweite Abschrift: b) der Gratianopolit. 253 membr. 1 , s. X I I — X I I I , 453 X 293, ff. 2 1 9 ; er ist von zwei verschiedenen Händen geschrieb e n ; die spätere H a n d (aus dem Anfang des 13. Jahrhunderts) hat auch die im Lugdunensis (und seiner Abschrift) fehlenden Partien ergänzt, so f. 45 die L ü c k e in der ersten Exodushomilie auf einem besonders eingetragenen Blatt. Die 17. Ilomilie gehört zwar der älteren Hand (wie im Yaticanus, obwohl in Genesis beiden Handschriften nicht dieselbe C-Handschrift vorlag) mit dem echten Titel: sequitur ü b e r Rufini. de bened. Patr., aber der fehlende Schluß wurde von der späteren H a n d ergänzt; ebenso die Kapitel im A n f a n g , auch wurden von ihr geschrieben f. 4V et femina est interior bis 5 Y i. f. quadratis nidos facies; vgl. ferner f. 7 T — 8 v , 15 T —16 T , 21 22 . 2 1 2.V. 35, 36, 39, 40, 41, 42, 4 3 , 4 5 , 75, 1()7 V —215 v ; die Handschrift enthält die Homilien über Genesis, Exodus, Leviticus und Numeri; f. 216 I s i d o r s questiones in Deutoronomium. Beide Handschriften haben in den Exodus- undLoviticushomilien eine Menge von Fehlern mit dem Lugdunensis gemeinsam (in Genesis nur der Gratianopolitanus, während der Yaticanus hier anscheinend aus einer Handschrift der C-Klasse, u. zw. der Tourser Gruppe [p], abschrieb); beispielsweise erwähne ich die oben erwähnte L ü c k e in der ersten Exodushomilie; I 1: iac(ta)tum fuerit = A (und E ) ; 1 2 : vi adduetus (statt abduetus) est = ; A ; I 5: dicet (statt dicit) et de nobis = A; os ei congregavit quos non genuit ideo (statt et vor ideo) = A ; I I I : et [si] non fecerunt = A; o= qui prineeps est = A ; vir autem rationabilis (est) sensus et . . . sit spiritus =•- A; Leviticushom. I I I 1: ut populum faceret peccare, offerret (statt offeret) pro peccato (vgl. Levit. 4, 3) = A ; I X 7 idcirco [carbo] foreipe adsumptus = A ; et propheta [quidem] usw. Aber viele F e h l e r ') Vgl. die ungenügende Beschreibung im Cat. Gen. 7 (in 8°) S. 94. Die Handschrift ist zwar nur eine Abschrift, ist aber vom paläograpliischen Standpunkte betrachtet sehr wertvoll.

16

Baehrens, Origeneshomilien zura Alten T e s t a m e n t .

von A sind in beiden Handschriften wieder beseitigt worden. Das geschah also in der aus A abgeschriebenen Vorlage des Yatic. und Gratianopolit., u. zw. nach einem E x e m p l a r der C - K l a sse (p-Gruppe), vgl. Exodushom. 1 5 s. f.: si enim adversarium eius confugerimus, wo beide Handschriften — wie die p - G r u p p e der C-Klasse — nach eius die W ö r t e r reli(n)querimus et bieten. Auch eigene Fehler haben beide Handschriften gemeinsam, vgl. Exodushom. X 2: oo etiam combusturam dicimus, X 3: os ista est ergo; Leviticushom. I I I 1 : peccare (et) offerret (vgl. oben), III 4 : quorsum (vero) ista proficiant (vgl. den Apparat zur Stelle), I I I 7: et addat ad hoc (statt id, id < D ) quintas usw. — In den Genesishomilien zeigt der Gratianopolit. ebenfalls den Mischcharakter aus A und p, während hier der Yaticanus ganz nach p geht; p haben wiederum beide H a n d schriften für sich vereinzelt zu weiterer Emendation der Homilien verwendet. Dieser p-Kodex wurde also vom Verfasser der g e meinsamen Vorlage und von den Schreibern des Gratianopolit. und Yatican. verwendet: die drei Handschriften scheinen also an derselben Stelle, jedenfalls in der Nähe von Lyon, geschrieben zu sein. — An diese beide Handschriften schließt sich an c) Cod. s. Marci 614 membr., s. X I s. f. (Anfang s. X I I ? ) , 228 x 135, ff'.TS, nur die Leviticushom. enthaltend. Auf dem Vorsatzblatt v die Notiz: omelie X V I in libri levitico conventus s. Marci de florentia ordinis praedicatorum de hereditate Nicolai Nicoli viri doctissimi florentini. Auch diese Handschrift zeigt den oben erwähnten Mischcharakter und hat mit dem Vatican. und der Grenobler Handschrift spezielle Fehler gemeinsam, so einige der oben erwähnten, vgl. ferner I I : cc in eo aspectus patebat, os librum revolventes Leviticum, sequamur (statt sequar) et, os nos legis servare litteram usw. — Auch diese Handschrift muß nach dem Gesagten in Frankreich geschrieben sein, obwohl das regelmäßige / = et (nicht j ) für Italien spricht; vielleicht schrieb ein nach Frankreich übergesiedelter Italiener die Handschrift, welche später nach Italien kam. Auch irische Spuren verbinden die S. Marci-Handschrift mit dem Vatican., allerdings finden wir nur die verbreiteten Abkürzungen Ii (enim) in beiden Handschriften und qc = quia im S. Marci-Kodex; sie haben wohl in der Vorlage gestanden und können in dem Zentrum Lyon nicht befremden.

Kap. I. Die Homilien zu Genesis, Exodus, Leviticus.

17

I I (D). Eine zweite, für sich stehende Handschrift ist der Coloniensis 3 ( = Darmstadtensis 2004) 1 membr., s. IX, 241 x 179, ff. 182. Die Numerierung nach Quaternionen ist unvollständig und ungenau; f. 16 r : III, f. 30 r : Y, f. 37 T : Y, f. 43 T : VI, f. 51 T : YII, f. 57 v : VIII usw.; f. S8V blieb unbeschrieben; enthält f. 1—94 die 16 Genesishomilien (der Anfang bis cum dicit[ur] \l 1] fehlt), f. 95 T —182 die Exodushomilien. Die Herkunft ist unbekannt; weil aber der Archetypus aller Handschriften im 9. Jahrh. in Frankreich war, vielleicht in Covbie oder Umgebung, und sich — wie ich unten Kap. Y ausführlich besprechen werde — damalige Beziehungen zwischen Köln und Laon nachweisen lassen, wie der zuerst von Decker 2 herausgegebene, im Jahre 843 geschriebene Katalog der von Papst Leo Karl dem Großen zugeschickten, später nach Köln verschenkten Handschriften beweist, kann Nord-Frankreich die Heimat der Handschrift sein. Wenigstens kam die Yorlage des Colon. 28 (12. Jahrh.) von Laon nach Köln; vgl. Kap. V 3 . Ich habe die Handschrift in den letzten Wochen des Juli 1914 in Berlin kollationiert. I I I (F). Für sich steht auch Cod. S. Marc. 607 membr., s. XI, 3 1 9 x 2 1 4 , ff. 234; enthält f. 1 ff die 16 Homilien über Genesis; f. 49 ff den Hieronymuskommentar zum Propheten Ilieremia; f. 116 ff Hieron.-Komm, zu den Lamentationes desselben Propheten; 124 r ff Hieron.-Komm, zum Propheten Daniel; f. 159 v ff. Hieron.-Komm, zum Propheten Ezechiel; bricht f. 234 b ab mit den Worten des 6. Buches: propter dementiae magnitudinem; f. 48 v die Notiz: über cosme Johannis de Medicis ') Vgl. Ecel. Metropol. Colon, cod. man. descr. Jaffe et Wattenbach 8. 2. 2 ) Vgl. Decker in der Festschrift der 43. Vers, der Philol. u. Schulm. zu Köln (1895) S. 215. 3 ) Sehr nahe liegt die Frage, ob sich sonst verwandte Handschriften in Köln und Laon nachweisen lassen. Die Frage ist ohne eingehende Beschäftigung mit den betreifenden Codices schwierig zu beantworten, weil es sich meistens um nie oder nie vollständig kollationierte Handschriften der Kirchenväter handelt. Sehr zu beachten sind Colon. 191 und Laudun. 433; in beiden Handschriften stehen zuerst — und in derselben Reihenfolge — 1.Victorins Obersetzung des Porphyrius, 2. AristotelisCategoriae, 3. Aristoteles ¡zagt eQftrjveiag; dann gehen beide auseinander. — Inwiefern z. B. Laudun. 4 und Colon. 61 (August, de Genesi ad lit.) verwandt sein könnten, ist unsicher, weil Zycha C. S. E. L. 28 den Lau dun. (9. Jahrh.) nicht benutzte! Auch Laudun. 97 (9. Jahrh.), Augustin. de cons. evang. 1. 4 enthaltend, wurde von Weihrich C. S. E. L. 43 nur selten herangezogen; über sein Verhältnis zum Coloniensis läßt sich vorläufig nichts sagen. T. n. U.'16: Baehrens.

2

18

Baehrens, Origeneshomilien zum Alten Testament.

de Florentia. Ich h a b e , weil mir damals vollständige Kollationen von A B C D E bereits vorlagen, die Handschrift nur an allen einigermaßen zweifelhaften Stellen nachgeprüft (Februar 1915). D a ß die Homilien mit H i e r o n y m u s ' A r b e i t e n zusammenstehen, ist nicht zufällig; vgl. u. I Y . E - K l a s s e , die Homilien über Genesis und Exodus (und Leviticus, s. u.) enthaltend. Zu dieser in Monte Cassino entstandenen Gruppe gehören folgende Handschriften. a) Cod. Cassin. 3 4 2 1 (m) m e m b r . , s. X I I , 250 x 160, ff. 219, in nicht-beneventanischer Schrift von zwei H ä n d e n (f. 1—209, 209—219 T ) geschrieben; enthält f. 1 die Genesishomilien (16), f. 3 0 v die Exodushomilien, f. 57 die Leviticushomilien, f. 102 v die Numerihomilien, f. 162 v die Josuahomilien, f. 190 Hieron. Hebraic. Quaest., f. 203 Hieron. de de decem tentat. pop. Isr. in des., f. 204 Hieron. de nomin. Hebraic., f. 209 die Judiceshomilien. In den Homilien über Leviticus usw. ist der Kodex eine Abschrift von Cassin. 345 (über ihn bald unten; er enthält die Homilien über Leviticus und Judices), wurde also in Monte Cassino geschrieben. In den Homilien über Genesis und Exodus ist er eine Kopie einer verlorenen Cassinenserhandschrift, welche, im 11. J a h r h . geschrieben, auch die Vorlage der übrigen zu der E - G r u p p e gehörigen Handschriften war. Auf die beneventanische Vorlage weisen m e h r e r e Spuren hin; so z. B. die zahlreichen Abkürzungen PP (PP' PP U 8 W -) ^ P 0 P U 1 US usw.; mia = misericordia; g' = genus; g = gentes (vgl. Genesishomilie I I 3); sehr bezeichnend sind Genesishomilien I I I 5: qüomodo und V I I I 1: dreimaliges 2 2 ^ quid, X I I 1 : cur, X I I 2: quo obiit; vgl. auch X 5: aut putas, wo also das speziell beneventanische Fragezeichen erhalten ist 2 . Daß die Vorlage aus dem 11. J a h r h . stammt, machen die übernommenen Abkürzungen g und g wahrscheinlich. Eine Lücke ist nach fol. 46 T Exodushomilie V I I I 1: et aegypt | bis c. 5 : j salutis agnosce vorhanden. Ich habe die Handschrift im J a n u a r 1915 in Monte Cassino kollationiert. Auch hier ist die Zusammenstellung mit Hieronymus zu beachten; vgl. u. ') Vgl. Bibl. Cassin. V 2 S. 141 f und die dort angegebene ältere Literatur (Caravita usw.). ») Vgl. darüber Loew, The Beneventan Script (Oxford 1914), S. 236.

Kap. I. Die Homilien zu Genesis, Exodus, Leviticus.

19

b) Yatic. 205 1 membr., s. X I I ex., 270 X 170, ff. 92; enthält f. 1 die Genesishomilien (16), f. 26 die Exodushomilien, f. 52 die Leviticushomilien; nach f. 92 T : quid est quod nos ad memoriam iustitiae | ( = Horn. X I I I 5) fehlt der Schluß. Wichtig sind die zwei Yorsatz- und Nachsatzblätter (Lektionare aus Bedas Homilien) in beneventanischer Schrift; die Handschrift wurde also aus der oben erwähnten, jetzt verlorenen Vorlage in Monte Cassino abgeschrieben, denn sie ist keine Abschrift des Cassin. 342, weil in ihr dieselben Fehler des Cassin. 342 fehlen wie in den anderen Repräsentanten der E - G r u p p e , vgl. z. B. in Genes. I 2: oa prius coelum; si dividere potuerit et (si) discernere, so nur Cassin. 342. — Noch wichtiger ist die Handschrift wegen der Bemerkung auf dem Yorsatzblatt: est H. episcopi Papiensis T. Mit dem Bischof von Pavia kann nur Heinricus Rampinus gemeint sein, wie schon Yattasso beobachtet hat, und dementsprechend ergänze ich T(ortonensis), weil u. a. nach Garns Rampinus aus Tortona stammt. Wir lernen also durch die Handschrift Rampinus als Handschriftenbesitzer und vielleicht als Handschriftensammler kennen. Yon einer solchen Tätigkeit des Bischofs ist nach Sabbadini's freundlichster Mitteilung bis jetzt weiteres nicht bekannt. — Mehrere Hände scheinen in der Handschrift tätig gewesen zu sein; sehr leicht zu trennen sind sie nicht. Wichtig ist, daß f. 5 r in Genesishom. I I 1; tradunt | fuisse destructus eint; neue Hand anfängt und auch eine andere selbständige Überlieferung für die Genesis- und Exodushomilien, welche ich wegen der ungeheuren Masse der Fehler für die Kollation nicht herangezogen habe. In den Leviticushomilien ist unsere Handschrift eine Kopie von Cassin. 342, nicht von Cassin. 345. c) Die älteste Handschrift dieser Klasse ist Yatic. 2 204 membr., s. XI, 565 x 245, ff. 188, in zwei Spalten geschrieben; enthält f. 1 14 Homilien über Genesis, f. 55 T die Homilien über Exodus, f. 103 T die Homilien über Leviticus; auf f. l r eine goldene Scheibe, worin: s. Maria (späterer Hand). Die Handschrift muß aus oben erwähnten Gründen in Monte Cassino geschrieben worden sein. Ob aber diese Handschrift, wie auch der Cassin. 342, Yatic. 205 und alle anderen, in nichtbeneventanischer Schrift geschriebenen Codices, von Fremden ') Vgl. Vattasso a. a. O. S. 136. Vgl. Vattasso a. a. O. S. 161. 2*

Baehrens, Origeiieshomilien zum Alten Testament.

20

geschrieben wurde und die einheimischen Mönche nur die eine Schrift angewandt haben, wie es Loew will, scheint mir recht zweifelhaft. Die Handschrift kam zusammen mit einer anderen Abschrift im 12. Jahrhundert nach Toskana. Das beweisen der Anfang (ff. 1 — 10 bis Genesishom. II 1: fimi foetore vexarentur) und der Schluß (ff. 186. 187, von XYI 6 an: possunt super camelos et asinos portare divitias suas), welche im 15. Jahrhundert wiederhergestellt wurden, u.zw. nach einem Kodex, der zu einer vierten (d), verlorenen Kopie von E gehört, d) Aus d stammen auch folgende Handschriften: Laur. s. Cruc. pl. X I I I dextr. c. 7 (d x), membr.. s. X I I , 323 X 229, ff. 236; eine spätere Hand des 13. Jahrhunderts hat die sog. 17. Genesishomilie vorne angehängt (vgl. obon S. 5)1, f. l r : liber sce Crucis in Jerusalem; eine spätere Hand: iste liber est conventus sce crucis de Flor® ordinis minorum in quo continentur infra scripta opera . . . a Hieronymo . . . traducta usw. (alte Nummer: N CXXXV). Die Handschrift ist in zwei Spalten geschrieben und enthält f. 1 die Genesishomilien, f. 67 die Exodushomilien, f. 130v die Leviticushomilien. — Eine wohl direkte Abschrift ist ( d l b ) Laur. Medic. Plut. 22 c. 10 2 membr., s. XY, 357 x 249, enthält f. l v die Genesishomilien, f. 82 die Exodushomilien, f. 153 die Leviticushomilien. Nur diese beiden Handschriften schreiben I 1 : quid (statt quod) est principium; Homilie in Exodum I 1: aves coeli |levibus| pennis, I I 1: 02 fuerint si masculus, occidite illum; si (autem) fernina vivificate usw. Auch der cod. S. Marc. 606 (d 2 ) membr., s. X I I I , 372 x 260, ff. 244, f. 1 die Genesishomilien (16), f. 64 v die Exodushomilien, f. 127 (f. 125T und 126 sind unbeschrieben) die Leviticushomilien enthaltend, gehört hierher mit seiner Abschrift (d 2a), dem Riccardianus 235 (einst K I I 40) membr., s. XV, 366 X 262, ff. 331; enthält f. 1—4 Capitula, f. 5 die Genesishomilien, f. 42 die Exodushomilien, f. 78 die Leviticushomilien, f. 136 die Numerihomilien, f. 214 die Josuahomilien, f. 252 T die Judiceshomilien (9), f. 267 die Regeshomilie, f. 273 r die Canticahomilien (Prolog fehlt), f. 281 die Jesaiahomilien, f. 294 die Hieremiahomilien, f. 326 zwei Ezechielhomilien (die erste Homilie fehlt bis: si quis vero legens evangelium proprium). Der Anfang der Genesishomilien bis (I 2): esse dicuntur in qua 1

) Ygl. Bandini IV S. 432f. ) Vgl. Bandini 1 S. 712 f.

2

K a p . 1. Die Homilien zu Genesis, Kxodus, Leviticus.

21

princeps huius mundi fehlt. Spezielle F e h l e r von S. Marc. 606 und Riccard. 235 sind z. B. Homilie in E x o d u i n I 1: vel q u a m cumque sui generis aliam s p e c i e m , diffunditur (statt diffundatur), sie ergo] sicut ergo, primo attactu] primo ad t a c t u m usw. Zu d e r s e l b e n G r u p p e (d) gehören auch d 3 a ) cod. F a e s u lanus 5 3 1 m e m b r . , s. X V , 398 X 284, ff. 301 ; enthält f. 1 die Genesishomilien (16), f. 28 v die E x o d u s h o m i l i e n , f. 57 die L e viticushomilien, f. 107 die Numeri homilien, f. 168 die J o s u a homilien, f. 203 die Judiceshomilien, f. 213 die Regeshomilie, f. 218 die Canticahomilien (Prolog fehlt), f. 2 2 4 v die J e s a i a homilien, f. 2 3 5 v die H i e r e m i a h o m i l i e n , f. 260 zwei Ezechielhomilien, f. 266 den K o m m e n t a r zum H o h e n l i e d , f. 3 0 0 — 3 0 1 : d e c e m p r a e e e p t a legis. — V o r s a t z b l a t t v : magnifici viri Cosme de medicis ingens liberalitas, eximia virtus et Caritas p r o p e singularis ex omni p a r t e sese ostendit; sacras has aedifieavit a e d e s Iiis religiosis viris canonicis regulatibus, que ad usum vite necessaria e r a n t paravit. P o s t r e m o illis hec librorum Volumina dono dedit. Adsit igitur ei clementissimus deus et b e n e d i c a t ei omnibus diebus vite sue. — Mit dem F a e s u l a n u s zeigt ( d 3 b ) der Urbin. 3 0 2 (einst 144) m e m b r . , anri. 1473, 384 X 259, ff. 181, engere V e r w a n d t s c h a f t . Die H a n d s c h r i f t enthält f. 2 V die Genesishomilien (16), f. 44 v die Exodushomilien, f. 85 die Leviticushomilien, f. 153 die J o s u a h o m i l i e n , f. 198 die J u d i c e s h o m i l i e n , f. 212 die R e g e s h o m i l i e , f. 219 die I i o m i l i e n zum H o h e n l i e d , f. 237 v die Jesaiahomilien, f. 242 die H i e r e m i a homilien, f. 279 zwei Homilien ü b e r Ezechiel, auf f. 2 8 6 v die U n t e r s c h r i f t : salutat vos P e t r u s de T r a i e c t o 3 ex Monte Massa ( = rocca Massae bei Modena) M C C C C L X X I I I die I I I Madii. A u c h der A m b r o s . D 523 Inf. chartac., s. X Y , 407 x 279, ff. 222 g e h ö r t hierher. Auf d e m Vorsatzblatt lesen w i r : H i c c o d e x fuit Metrop. Ecclesiae Mediol. ei ab Archiepiscopo Picolpasso legatus, tandem iussu Illustrissimi Card. F e d e r i c i Borrhomaei, B. Caroli p a t r u e l i s , et bibliothecae A m b r o s i a n a e fundatoris a R e v e r e n dissimo eiusdem Ecclesiae capitulo e m p t u s fuit anno 1601, u n d etwas weiter u n t e n : Antonio Olgiato eiusdem bibliothecae q u a m primus omnium tractavit P r a e f e c t o . D e r K o d e x enthält f. 2 die Genesishomilien, f. 35 die E x o d u s h o m i l i e n , f. 63 die LeviVgl. Bandini Suppl. II 757 ff. ) Vgl. Stornajolo, Cod. Urb. Lat. I S. 30. ) Vgl. über diesen Holländer Orbaan, Bescheiden in Italie o m t r e n t N e d e r l a n d s c h e K u n s t e n a a r s en Geleerden I = R. K. P. kl. Ser. 10 S. 129. 2

3

22

Baehrens, Origeneshomilien zum Alten T e s t a m e n t .

ticushomilien, f. 114 (f. 109 —113 sind unbeschrieben) die Numerihomilien, f. 173 die Josuahomilien, f. 203 die Judiceshomilien; f. 213—214 T : sermo in consecratione ecclesiae (f. 215—219 unbeschrieben), f. 220—222 Fragment aus Isidor. Comm. zu Deuteronomium. Eine zweite Hand hat hier manches nach der B-Klasse (s. unten) gebessert. Diese drei Handschriften haben Homilie in Gen. I 1: dominus noster [et salvator]; (super) ferebatur super aquas im Zitat Gen. I 2 (wie vereinzelte Handschriften anderer Klassen); cum . . . venerimus ubi (statt ibidem) differentiae ratio . . . dicetur; Homilie in Exod. I 1 wurde der gemeinsame Fehler der d-Gruppe: (quod) similis est alicuius (statt alicui) seminum (quod . . . est alicui die E-Klasse) in d e r Y o r lage (d 3 ) teilweise (alicui) wieder beseitigt. Auch sonst hat die Yorlage viele spezielle d-Fehler wieder korrigiert. — Ob der Cod. Florent. Bibl. Naz. C 5 ( = Yallombros. 821) membr., s. XIII, 366 x 262, ff. 175, in zwei Spalten geschrieben, f. I die Exedushomilien, f. 30 v die Leviticushomilien, f. 82 v die Numerihomilien, f. 152 v die Josuahomilien (bis Homilie 15 5: quod invenitur in hominibus, antequam credant. be j ne) enthaltend, zu einer der drei Unterabteilungen von d gehört oder direkt ans d abgeschrieben wurde, kann ich meinem Material nicht entnehmen, weil auch der Anfang von Exodus (bis I I 1 : nunc eius qui fecit nos) verloren ist; es macht aber wenig aus. Der oben erwähnte Yaticanus 204 wurde nach jener Vorlage (d 3 ) des Faesul. 53 und Urbin. 30 ergänzt. — Gemeinsame Kennzeichen und Fehler der d-Gruppe sind folgende: Erstens geht in allen (d-) Handschriften den Genesishomilien der auf H i e r o n y m u s ' Namen stehende Prolog der Numerihomilien voran, anscheinend um den fehlenden Prolog zu den Genesishomilien zu ersetzen; zweitens gehen alle Handschriften von der 8. Exodushomilie an zu der B-Klasse (vgl. unten) über. Aber dieser Übergang hängt mit dem Fehlen des größeren Teiles jener Homilie im Cassin. 242 (s. oben S. 18) nicht zusammen; denn es zeigen sich vereinzelte Spuren der B-Klasse bereits vor dem Anfang der 8. Homilie, ferner finden wir einige Lesarten der E-Klasse auch noch in dem im Cassin. 242 fehlenden Teil. Gemeinsame Fehler sind z. B. Genesis I 1: aliquod principium [dicit]; css coelum sit appellatum; esa secundum vero spiritalem intelligentiam; cv> antequam mundus esset; Exodus I 1: similis est alicuius seminum (vgl. oben); et (statt ut) vix nobis . . . sufficeret; et [ipse] dux; II 1: pro disciplinae (statt disciplina et) utilitate usw.

Kap. I. Die Homilien zu Genesis, Exodus, Leviticus.

23

— Weil die meisten Fehler des Laur. s. Crac. pl. X I I I dextr. c. 7 auch im S. Marc. 606 stehen, könnte man ein Abhängigkeitsverhältnis annehmen; mit Sicherheit läßt sich die Frage nicht entscheiden. Es würde dann die d-Gruppe nur in zwei Unterabteilungen sich verteilen. Dagegen, daß d 3 eine verbesserte Kopie von Laur. s. Cruc. pl. X I I I dextr. c. 7 (d 1 ) wäre, spricht z. B. in Exod. Homilie I I 1, wo statt uni earum nomen nur d 3 , wie der Yatic. 204, uni erat nomen hat, was also eine Variante in E war; Spuren von Korrekturen in d 3 nach Yatic. 204 habe ich nicht gefunden. Homilie in Gen. I 1 hat d 3 ev> diabolus erat = E, während d 1 d 2 erat diabolus haben, was dem richtigen erit diabolus nähersteht. Es geht also nicht an, den Laur. s. Cruc. pl. X I I I c. 7 als Archetypus der d-Gruppe zu betrachten. Eine direkte Mischung aus E (d?) und B ist der Ambros. L 66 sup. membr., s. XIV, 260 x 190, ff. 238; enthält f. 1 die Genesishomilien, f. 42Y die Exodushomilien, f. 82 die Leviticushomilien, f. 146 T die Numerihomilien, f. 232 v den xlnfang des Johanneskommentars; auf das Vorsatzblatt schrieb eine spätere Hand: hunc codicem qui fuit S. Mariae Coronatae Mediol. Illustrissimo Card. Federico Borromaeo B. Caroli patrueli et bibliothecae Ambros. fundatori religiosissimi praepositi eiusdem Coronatae simili munere compensati tradiderunt anno 1606 und weiter unten Antonio Olgiato eiusdem bibliothecae quam primus omnium tractavit Praefecto. Genesishomilie 1 1 : ev; diabolus erat; fiat lux [et facta est lux] zeigt die E-Klasse, I 2: cum [eniin] omnia die B-Klasse; in den Exodus- und Leviticushomilien folgt er ganz der B-Klasse. Was die Überlieferung der Leviticushomilien in den Handschriften der d-Gruppe der E-Klasse anbetrifft, so gehören die Handschriften hier teils mit Yatic. 204 enge zusammen, u. zw. die beiden Laurent, wie auch der Florent. Bibl. Naz. C. 5; gemeinsame Fehler sind z. B. 1 1 : verbum dei ex Mariae (statt Maria, wie vereinzelte Handschriften sonst) carne vestitum; ministeria ascribuntur (statt describuntur); est [et] indumentum; digni fortasse (statt fortassis) vel ädspieiant; vocem legislatoris excipiant (statt excipiam); auferatur (statt aufereiur) velamen; 1 2 : nam deinde statt tum deinde; non dixit vitulum . . . sed (ut) vitulum ex bobus; filium patrisfamiliae (statt patrisfamilias) usw. Besonders wichtig ist I 2: mellis quiequam statt mel usquam (so E = Cassin. 345, vgl. unten), wo also Cassinenser Einfluß auch für die Leviticushomilien sich nachweisen läßt (wie auch sonst ver-

24

Baehrens, Origeneshomilien zum Alten Testament.

einzelt). Andererseits zeigen sich Spuren der wenigen F e h l e r der C - K l a s s e (vgl. darüber unten): Homilio YI 1 : o s sodalium fabulas superfluas = C; I X 4: ordinatus est a Deo (a deo ordinatus est C, sonst alle Handschriften richtig ordinatus a Deo est); auch vielleicht in nam deinde ([tum] d e i n d e 1 C). Wir dürfen dieser Leviticusiiberlieferung keinen selbständigen W e r t beilegen. Es kann zwar sein, daß eine von den anderen Klassen unabhängige Tradition mit anderwärtigen Überlieferungen hier und da vermischt wurde; weil aber jene nicht reine Tradition jedenfalls auf den gemeinsamen Archetypus aller Handschriften(klassen) der Leviticushomilien zurückgeht, wie es die gemeinsamen Fehler zeigen, brauchen wir uns angesichts der zehn reinen Vertreter dieses Archetypus um sie nicht weiter zu kümmern. — Nur leicht zu verbessernde Fehler, wie 1 2 : vide(s) si non und generationum sub(statt suc)cessionibus des Vatic. 204 fehlen in den Laurentiani und Florent. Bibl. Naz. C. 5; andererseits haben diese drei Handschriften unter sich Felller gemeinsam. Man möchte deshalb a n n e h m e n , daß der Laur. s. Crue, in den Leviticushomilien aus dem Yatic. 204 abgeschrieben wurde, einige leichte Korrekturen vornahm und die Yorlage der beiden Laurentiani ist. — Die übrigen d - H a n d schriften gehen in den Leviticushomilien nach verschiedenen Gruppen der B-Klasse (vgl. unten). e) Zur E - K l a s s e gehört schließlich noch der Regin. 2089 membr., s. XV, 263 X 200, ff. 219, in zwei Spalten geschrieben; enthält f. 1 die Genesishomilien, f. 38 die Exodushomilien, f. 71 v die Leviticushomilien, f. 123 die Numerihomilien. In den L e viticushomilien, wo auch Verbesserungen von zweiter H a n d eingetragen wurden, zeigt der Regin. manchmal dem Vatic. 204 verwandte Lesarten, vgl. I 1 : ex Mariae carne; I 2: neque mellis quiequam (auch = E , s. oben), filium patrisfamiliae (statt -as), ') Es liegt natürlich eine absichtliehe, verfehlte Beseitigung des pleonastischen tum deinde vor, wo, wie in sie deinde, post deinde, eine psychologisch recht verständliche Verstärkung des einsilbigen Wortes vorliegt; vgl. auch Wackernagel, Nachr. der Kgl. Gesellsch. der Wissensch. zu Göttingen Phil.-hist. Klasse 1906 S. 147 ff. Man vgl. das französische puis ensuite. Diese und ähnliche Formationen hat Plud'hun in seiner Broschüre „Parlons français" (Genf 190G) natürlich unrichtig verurteilt. Wir dürfen diesen Pleonasmus nicht gleichsetzen mit Fällen wie sursum ascendere, intus penetrare, wie es z. B. Niedermann in seinem Aufsatz über das Vulgärlatein (Neue Jahrb. 1912 S. 336,) tut; denn hier liegt eine Mischung zweier Ausdrücke vor.

Kap. I. Die Homilien zu Genesis, Exodus, Leviticus.

25

ist aber aus anderen Handschriften weiter emendicrt worden, und zwar mit größter Geschicklichkeit; dennoch finden sich Spuren der B - K l a s s e , so der by- Gruppe, z. B. I I 2: nisi [ei] oleum . . . adfuerit. Die Spuren sind allerdings gering, man hüte sich aber, die auch sonstige Elemente aufnehmende H a n d schrift zu hoch einzuschätzen; vgl. 1 1 2 : qui ad imaginem . . . dei factus (est si) rationabiliter vixit; = Laudunensis 11; I I I 7 wird statt scire ergo debcmus, hoc modo istos quinque sanctis posse restitui in E p (p ist eine Gruppe der C - K l a s s e ) überliefert: scire ergo — e n i m E — debcmus quomodo quique isti reddantur ut ( + isti p) quique sanctis possint restitui. Kontaminierend schreibt der ßeginensis: quomodo reddantur vero isti quinque sensus restitui possint scire debemus ergo hoc modo istos quinque sensus posse restitui; von quomodo ab steht; alles in Rasur (erste Hand). Soweit ü b e r die Handschriften der E - G r u p p e . Gemeinsame F e h l e r sind z. B. folgende: Genesishomilie I i : oc in qua diabolus erat; fiat lux |et facta est lux]; Deus [et] lucem vocat diem et tenebras noctem; I I 1: quae [et] separatio (statt separatim) bicamerata appellata sunt; et totos (statt utique) in totum annum necesse erat providcri cibos. F ü r bewußte Änderung ist merkwürdig I I 2: et Hebraicarum traditionum (non i)gnaris (ignaris der unter P zu erwähnende Paris. 1625 s. V I und vielleicht der Archetypus). Eine wirkliche E m e n dation liegt I I 4 vor: velut murus qui dam (quidem unrichtig die übrigen Handschriften) et def'ensio. I I I 5: qui [adj idolorum [modumj aures h a b e n t ; I I I 7: venio etiam ad novum testamentum . . . et nos possimus (novum) testamentum Domini . . . h a b e r e ; T 4: ubi hic libidinis culpa ubi (hic) incesti crimen arguitur?; X V I 4 ; os de his merito dicitur quia invaluit f a m e s super eos (statt terram); meditantibus diebus ac noctibus (statt die ac nocte). — Ilomilie in Exodum I 1: videtur mihi (quod) . . . similis est (statt esse); cuius natura est, ut . . . multiplicetur (statt multipliciter) diffundatur; qui . . . excelsa sectantur et ardua, [et] rationibus capti velint habitare in ramis; I I I 1: cum coep(er)it agnoscere; V 1 : J u d a e i vero (statt ergo) hoc solum intellegunt; si haec aliter quam (a) P a u l o videtur exponam; X 1: audistis quia dictum est (antiquis) im Zitat Matth. V 3 8 ; X 2: reprehendant (statt depr.) accusatorem. Ich habe besonders solche Beispiele gewählt, welche die Interpolationen in E klarlegen können. Meine Rekonstruktion der E - K l a s s e beruht

26

Baehreus, Origeneshomilien zum Alten Testament.

hauptsächlich auf dem Cassin. 342 (kollationiert J a n u a r 1915) und dem Yatic. 204 (nur bis Genesishomilie I I I 2: Providentia namque est auf dem Urbin. 30), den ich F e b r u a r 1915 verglichen habe. Die E - K l a s s e wird in den Leviticushomilien nicht durch den Cassin. 342, sondern durch seine noch erhaltene Vorlage, den Cassin. 345, repräsentiert. Cassin. 345 1 membr., s. X —XI, 315 X 210, ff. 136, in beneventanischer Schrift. Nach Caravita I 95 zeigen die Initialen, daß die Handschrift in Capua, wohin damals Cassinenser Mönche geflohen waren, geschrieben wurde; sie enthält f. 1 die Leviticushomilien, f. 105 die Judiceshomilien; diese letzten P r e d i g t e n wurden von einer etwas jüngeren H a n d geschrieben, f. 129 1 haben wir die zuerst von Amelli 2 , jetzt auch von Morin 3 herausgegebene zweite Invektive des Hieronymus gegen Origenes, welche eine dritte, mit der zweiten gleichzeitige H a n d geschrieben hat. — f. 136 unten: Oderisius sancti Germani — Benedictas qui venit in nomine (dm). Die H a n d schrift wurde von einer nicht-beneventanischen Hand durchkorrigiert (nur selten begegnet ein zweiter, in einheimischer Schrift schreibender Korrektor), welche die H a n d des P e t r u s Diaconus zu sein scheint. Wenigatens stimmt die Schrift mit dem teils von P e t r u s Diaconus geschriebenen Cassin. = 157 merkwürdig überein. Zu erwähnen sind Abkürzungen wie s = sunt mit den vielen horizontalen Strichen; I I 1 steht meminer für meminerint ') Vgl. Bibl. Cass. V 2 S. 144 ff und die dort angegebene ältere Literatur. ! ) Vgl. Hieronymi . . . Traetatus contra Origenem de visione Esaiae . . . M. Amelli . . . in lueem edidit et illustravit, Montecassino 1901. 3 ) Vgl. Morin, Anecdota Maredsolana 3, 3 S. 103ff. Daß Hieronymus der Verfasser ist, ist unzweifelhaft, wie es die sprachliehen Übereinstimmungen mit Hieronymus' Arbeiten, welche Morin in den Anmerkungen bietet und welche sich leicht vermehren lassen, beweisen. Auch hier verraten einzelne Spuren den Schüler Donats (vgl. Lammert, de Hieronymo Donati discipulo Comm. Philol. Jen. 9, 2 [1912]). Oben sahen wir, daß in dem Montecassin. 342 die Origeneshomilien mit Hieronymus' Arbeiten verbunden waren; dasselbe werden wir auch unten für die Numerihomilien (Cassin. 341) finden: die Ubersetzungen wurden, wie in den Archetypi unserer Codices und nach dem Titel der Praefationes zu den Numeriund Josuahomilien in verschiedenen Handschriftenklassen, welche Hieronymus fälschlich als Übersetzer erwähnen, in Monte Cassino unrichtig für Hieronymianisch gehalten; wir dürfen daraus folgern, daß auch der Cassinenser Schreiber der Invektive sowohl diese wie die Homilienübersetzung für Hieronymianisch hielt und sie deswegen den Homilien hinzufügte!

K a p . I. Die Homilien zu Genesis, Exodus, Leviticus.

27

(so der Text), nicht fälschlich für meminerunt, wie ähnliche Fälle im Cassin. 345 beweisen; I I 2 steht fueF substitutae für fuerant substitutae. Ich habe die Handschrift im Januar 1915 kollationiert. Wahrscheinlich gehen die Leviticushomilien im Cassin. 345 und die gemeinsame Vorlage des Cassin. 342 usw., Welche die Genesis- und Exodushomilien enthielt, auf einen Archetypus zurück, welcher die Genesis-, Exodus- und Leviticushomilien umfaßte: vgl. am Schluß von Kap. I. Y. Die C-Klasse ist die schon oft erwähnte Familie, welche die unechte 17te Genesishomilie enthält. Diese Iiomilie wurde in ein Exemplar, das die Genesis-, Exodus- und Leviticushomilien enthielt, eingeschaltet. Denn die gemeinsamen Fehler dehnen sich über jene drei Homiliengruppen aus. Für Genes, vgl. man I 1 : non dixit dies prima sed [dixit| dies una; I 2: mens nostra est . . . id est spiritalis homo noster (interior est) qui videt . . . deum (vgl. den Gegensatz: interior homo noster est); istud autem corporeum (statt corporate) coelum; ita ergo continent(ur) verba; 1 7 : et (in) lucis eius splendore radiari; 00 ipse per prophetam ait; 1 8 : sensus [per]suadens nobis; I i i : quadrupedum et serpentium (statt repentium) et bestiarum; 1 15: c« videamus autem etiam sodalium fabulas superfluas; I X 4: os a deo ordinatus est; vgl. ferner den Apparat.

Baehrens, Origeneshomilien zum Alten T e s t a m e n t .

28

Die C-Klasse enthält folgende Handschriftengruppen: a) die p-Gruppe (in Leviticus c genannt). Dahin gehören I) Cod. Turon. 254 1 (aus der Abbaye de St. Martin n°. 71), membr., s. XII, 330 X 210, ff. 129, in zwei Spalten geschrieben; enthält f. 1 ein Fragment: iuste iudicate fiIii hominum et nolite . . . quod talis sit sacerdotis; f. 2: 17 Genesishomilien, f. 45 die Exodushomilien, f. 8 3 r die Leviticushomilien. Der Schluß der Leviticushomilien fehlt; die letzten Wörter sind: in vicis vel agris non ( = Homilie XY, 1). Eine Hand des 13. Jahrhunderts hat vereinzelte Randnotizen hinzugefügt. — Wichtiger ist die Lücke in den Leviticushomilien I 2: hoc in loco hominem quem appellavit et primum j bis III 8: hominem in umbra praetereunt, weil sie auch im 2) Yindobon. 939 (s. IX, auf der Mitte der Seite: et primum . . . . in hominibus (am Rande) in umbra pretereunt — schon das im Turon. richtig überlieferte hominem beweist, daß der Turon. keine Abschrift des Yindobon. ist —), wie auch in den mit dem Yindobon. enger zusammengehörigen Handschriften vorhanden ist. Da sonst zwischen dem A 7 i n d o bon. und Turon. kein engeres Verhältnis bestellt als zwischen den übrigen C'odd. der p-Gruppe, scheint dieses Stück im Archetypus p oder in den einzelnen Abschriften nachgetragen zu sein. 2") Der Yindobon.939 2 ( = Salisb. 115) membr., s. IX, 296 x 203, ff. 175; enthält f. 2 die Leviticushomilien, f. 91 27 Josuahomilien (der Prolog als besondere Homilie gezählt), f. 154 8 Judiceshomilien (in der D-Klasse fehlt der Schluß der achten und der Anfang der neunten Homilie). Enge mit ihm zusammengehören 2 b ) Yindobon. 3 1028* ( = Suppl. 50) membr., s. X I I I (1212), 255 x 285, ff. 109; enthält f. 1 testimonia de poenitentia Salomonis, f. 2 die Leviticushomilien, f. 65 27 Josuahomilien, f. 99 8 Judiceshomilien, f. 100 v die Notiz: scriptum per me patrem Othmarum 4 anno dni 1212. Das im Turon. 254 und Yindobon. 139 fehlende Stück ist zwar von der ersten Hand ohne äußere Kennzeichen einer Lücke geschrieben worden, gehört aber einer ganz anderen Überlieferung an (nämlich >) Vgl. Cat. Gen. [iu 8] 37, 185. 2

) Vgl. T a b . Codd. Vindobon. I 160.

3

) Vgl. T a b . Codd. Vindobon. 1 178. ) B e k a n n t e r N a m e in S a l z b u r g ; keiner der M. G. Necr. Germ. II I n d e x S. 687 e r w ä h n t e n O t h m a r i l ä ß t sich m i t ihm identifizieren. 4

K a p . I. Die Homilien zu Genesis, Exodus, Leviticus.

29

d e m A d m o n t . 698 vgl. unten) als die übrigen Leviticushomilien. — 2°) Monac. 15830 1 (Salzb.'cap. 30) membr., s. X I I 294 x 219, ff. 135, in zwei Spalten g e s c h r i e b e n ; enthält f. 1 die Leviticushomilien. f. 67 27 J o s u a h o m i l i e n , f. 119 8 J u d i c e s h o m i l i e n ; auf dem Vorsatzblatt" 1 ' die F e d e r p r o b e (Hand des 14. |?j J a h r h u n d e r t s ) : dno suo dilectissimo P h i l i p p o 2 dei gratia Salzburgensis ecclesiae electo apostolicae sedis legato eadem gratia eiusdem loci propositus et arcidiaconus devotam et ***; weiter u n t e n schreibt eine a n d e r e H a n d derselben Zeit: E b e r h a r d u s 3 dei gratia Salzburgensis archiepiscopus apostolicae sedis legatus universis Christi fidelibus inp (imperat?). Noverit Caritas nostra quod c u m nos iam p r i d e m ob f a v o r c m religionis dmus, novorit karit a s nostra quod (das weitere fehlt). — 2 (l ) cod. 10 der Studienbibliothek zu L i n z , m e m b r . , s. X I I , 222 x 160, ff. 244; f. 1 v die spätere Notiz: Coenobii Subensis, d. h. aus S u b e n a m I n n ; e n t h ä l t f. 2 die Leviticushomilien, f. 1 2 8 — 1 3 0 v : super g r a m e n et sicut nix super fenum . . . et vinum letificat q u e c u m q u e de , fol. 131 27 J o s u a h o m i l i e n , f. 217 V 8 Judiceshomilien bis prob a r e spiritum si a deo est quia ( = Ilomilie Y I I I , 4); das übrige fehlt nach f. 244 v . — 2 e ) D e r A d m o n t . 354 m e m b r . , s. X I I e x , in 8°, ff. 167; enthält f. 1 die Leviticushomilien, f. 84 A u c h hier ist 27 J o s u a h o m i l i e n , f. 147 v 8 Judiceshomilien. die L ü c k e in den Leviticushomilien I — I I I (von zweiter H a n d ) ergänzt worden, und zwar nach dem A d m o n t . 698 (ebenso der Yindobon. 1028*) w u r d e aber d e m A n f a n g der ersten Homilie vorangehängt. Zuerst möchte m a n den Yindobon. 939 für den A r c h e t y p u s d e r drei a n d e r e n H a n d s c h r i f t e n h a l t e n , besonders auf G r u n d einiger im Yindobon. 939 willkürlich von zweiter H a n d einget r a g e n e n K o r r e k t u r e n , vgl. Leviticushomilie X I 1: f ü r das nach actibus f e h l e n d e foedant schreibt Yindobon. 939 m. 2 : polluunt; d a n a c h h a t der Vindobon. 1028* polluuntur im T e x t selbst; X I I I 3 h a t die zweite t l a n d o b e r h a l b offerre (statt offers) ein domino diceris h i n z u g e f ü g t , das Yindobon. 1028* und Monac. 15830 im T e x t e haben. — A b e r einige F e h l e r des mit großer G e n a u i g k e i t geschriebenen Yindobon. 939 finden sich in ') Vgl. Catal. Codd. Lat. Bibl. Reg. Monac. IV 3 S. 39. ) Vgl. über P h i l i p p u s von Caernthen, Erzbischof von Salzburg (1247 bis 1256): Garns, Ser. Ep. S. 307. 3 ) Vgl. Garns a. a, O. S. 307 (E. w a r Erzbischof 1200—1246). 2

Baehrens, Origeneshomilien zum Alten Testament.

30

keiner der anderen Handschriften, und da, wo Spuren einer Doppellesart im Archetypus vorhanden sind, bietet bald der Yindobon. 1028*, bald der Monac. (den Linzer und den Admonter K o d e x h a b e ich daraufhin nicht prüfen können) im Gegensatz zum Vindobon. 939 die andere Variante (vgl. z. B. Josuahomilie I I I 4 ; der Archetypus aller Handschriften hatte est

ergo latitudo; Vindobon. 1028* hat est latitudo wie Vindobon. 939, der Monac.: latitudo est mit anderen Handschriften derselben Klasse. U m g e k e h r t hat I V 2 der Monac. mit Vindobon. 939: sie [et] scriptum mit anderen Handschriftengruppen, während Vindobon. 1028* sicut bietet, was sie et n ä h e r k o m m t und als Konjektur unmöglich wäre. X V 3 fehlt nach his auditis poenitet im Vindobon, 1028* et wie im Vindobon. 939, steht aber im Monac., während die anderen Handschriften der C-Klasse et bald haben, bald auslassen. U m g e k e h r t hat I 6 der Monac. erit noster wie Vindobon. 939, dagegen Vindobon. 1028* noster erit mit anderen Handschriftengruppen. Besonders für Abweichungen des Monac. vom Vindobon. 939 ließen sich die Beispiele leicht häufen. — Wir nehmen also für die fünf H a n d schriften eine gemeinsame Vorlage des 9. Jahrhunderts an ; für gemeinsame F e h l e r vgl. z. B. Homilien in Leviticus I 1: aufeije]tur velamen; ut . . . nebulam . . . auferre dignetur et (statt ut) possimus . . . contueri; quam possumus (ut) breviter . . . perstringamus; V 2: dixisse me (statt nos) memini; lex quae sola (statt soli) Moysi d a t u r ; ut etiam [uxorem] sacerdotis usw.; für die anderen Homiliengruppen s. unten. Zu der p-Gruppe gehören ferner 3) cod. Andecav. 1 143 (135) membr., s. XI, 368 X 242, ff. 217, in zwei Spalten geschrieben, aus der Abbaye de Pontron. f. 217 die Notiz: en l'an mil cinq cens cinquante ou moys de may frère J e h a n Lechat, confesseur de madame Marguerite, seur du roy de F r a n c e Henry 2, lequel fut homme de bonne et saincte vie, homme très docte, docteur sorbonicque et fut abbé de céans et a faict beaucoup de biens aulx religieux de céans. 11 leur augmentit leurs pensions de cinquante livres tournois, d'une pippe de vin, d'ung bosseau de poys et de febves et avoit et portoit grande amitié aux religieux de céans. Il fust abbé troys ans et mourut le premier jour d'apvril l'an mil cinq cens cinquante et troys. Dieu lui veuille !) Vgl. Catal. Gén. [in 8] 31, 231.

Kap. I. Die Homilien zu Genesis, Exodus, Leviticus.

3t

pardonner. Amen. Prioulleau, procureur de la dicte abbaye du temps du dit Lechat. — Die Handschrift enthält f. l v , 2 r Capitula, f. 2V Hier. Ep. 62 (quomodo debemus legere Origenem), f. 3 die Purgatio Origenis und wiederum die Capitula zu den Genesis-, E x o d u s - und Leviticushomilien (sehr gekürzt), dann die Capitula zu den Josua- bis Hieremialiomilien, f. 4 die Genesishomilien, f. 4 0 v die Exodushomilien, f. 73 die Leviticushomilien, f. 133 T die Numerihomilien. Ich habe die Unterschrift auf f. 217 ausgeschrieben, um die Möglichkeit hervorzuheben, daß L e c h a t die Handschrift aus Paris mitnahm: denn 4) der Parisin. 1.6834 ( = Navarre I I I ] membr., s. X I I , in 4, ff. 177, f. 1 Capitula, f. 2 Hier, de vir. illustr. c. 54 (über Origenes), f. 2 y Hier. Ep. 62, f. 3 die Genesishomilien, f. 37 die .Exodushomilien, f. 64 die Leviticushomilien, f. 111 die Numerihomilien, f. 177 die Purgatio Origenis enthaltend 1 , zeigt nicht nur dem Inhalt nach Verwandtschaft mit dem Andecav. Denn während die sonstigen Repräsentanten der p-Gruppe einen ganz glatten Text bieten, finden wir in j e n e n beiden Handschriften viele Lesarten, öfters Varianten des Urarchetypus — u. zw. in beiden Handschriften dieselben — supra lineam oder vereinzelt in Rasur von erster H a n d (im Paris, nachträglich mit schwarzer Tinte) eingetragen. W i r haben zwei getreue Kopien einer wohl in Paris durch Vergleichung m e h r e r e r Handschriften entstandenen, viele Doppellesarten enthaltenden Vorlage vor uns, welche natürlich zur Herstellung des Textes nicht herangezogen werden darf. Jedenfalls ist die Arbeit ein Specimcn sorgfältigen Fleißes in dem kulturellen Paris des 12. J a h r h u n d e r t s 2 . Die Notiz im Paris. 16834 f. 3: pro libraria regalis collegii Campaniae alias Navarrae Parisiis fundati macht es wahrscheinlich, daß die Handschrift von Piri (vgl. pro libraria regalis 1 ) F. 177 steht das bekannte Isidorgedicht: llle ego origenes doctor verissimus olim usw. (jetzt am besten von Beeson, Isidorstudien S. 158 herausgegeben) u. zw. in der abweichenden Form, in der sie Mabillon, Vet. Annal. II (Paris 1676) einst aus einem Corbiensis publiziert hat, wie sieh aus einem Vergleich mit den von Beeson vollständig gebotenen Varianten leicht ergab. 2 ) Daß im 12. Jahrhundert die Kirchenväter in Frankreich eii'rig gelesen wurden, h a t Grabmann in seiner Geschichte der scholastischen Methode öfters hervorgehoben. Nicht zufällig ist es, daß auch diese wissenschaftliche Arbeit ins 12. Jahrhundert fällt und die Sammelbände der Origeriishomilien besonders dieser Zeit angehören. Im 13. Jahrhundert wurde Origines nur wenig gelesen und abgeschrieben.

32

Baehrens, Origeneshomilien zum Alten Testament.

collegii Navarre dono magistri Andree Piri nuper principalis grammaticorum eius im cod. Mazar. 316. 323. 474. 1230 usw. — es sind die alten Nummern —) geschenkt w u r d e 1 . 5) Turon. 2 5 3 2 ( = Marmoutier 79) m e m b r . , s. X I I s. f., 375 x 275, ff. 171, in zwei Spalten geschrieben; enthält f. 1 die Genesishomilien, f. 33 v die Exodushomilien, f. 62 die Leviticushomilicn, f. 106 v die Numerihomilien, f. 171 v bricht ab mit dem Prolog der Josuahomilien: aut si quas incurrimus culpas pe | . Die Inhaltsangabe f. 2 zeigt, daß ein Sammelband, einschließlich die Ezechielhomilien (zwei Ilomilien?), wenigstens geplant war. Vielleicht ist der erhaltene Kodex der erste Band einer vollständigen Homiliensammlung, deren zweite H ä l f t e verloren ging. — Über den Yatic. 2(16 usw. vgl. oben S. 14. — Gemeinsame Fehler der p-Klasse sind z. B. Genesishomilie I Y 6: nisi . . . misisset (sc. Deus) qui discenderent (statt discerent); Y I : missi angeli ad subvevsionem (statt ad eversionem) Sodomorum; Y I I I 8: hic angelus domini (statt dominus) ostenditur; I 1 haben Paris, und Ändec.: dicctur, cur etiam firmamentum appellatum sit coelum (monstrabimus), während in den beiden Turon. auch das Vorhergehende verdorben ist; Turon. 253: inibi differontiae rationem coeli firmamentique in coelo cur . . . coelum (monstrabimus); Turon. 254: inibi differentiain cur etiam firm, coelum appellat interpretari conemur differcntiae ratio coeli firmamentique coelum cur usw. — Exodushomilie I 3: puto [quod] quemlibet hominum posse (statt possit); I 5: si enim [ad] adversarium eius (reliquerimus et) confugerimus (ad) eum, qui nobis praeparavit regna coelorum: 1 1 3 : vide . . . quid tibi indicet (statt imminet); I I I 2: os fuisset locutus; I V 4: [dejmonstrantur indicia; IV 6: intellegentia deceperant (statt -runt); V 2: sochotli tabernaculum (statt -la) intellegi . . . tradunt; X I 4: ita [ergo] et tu si vis vinccre inimicos usw. Besonders häufig hat nur eine Handschrift der p - G r u p p e das Richtige erhalten. Einige der erwähnten F e h l e r stehen auch z. B. in c, nie in r. AVie der Vindobon. 939 des 9. Jahrhunderts zeigt, wurde schon im Anfang dieses Jahrhunderts in Frankreich eine A b schrift der p - V o r l a g e abgeschrieben, welche nach Salzburg k a m . Dadurch gewinnen wir ein redendes Zeugnis für die Beziehun') Darüber vgl. Franklin, Les anciennes Bibliothèques de Paris I 399. 2 ) Vgl. Cat. Gén. [in 8»] 37, 185.

33

Kap. I. Die Homilien zu Genesis, Exodus, Leviticus.

gen zwischen Salzburg und Frankreich unter Arno (f 821). Unter ihm vollzogen sich nicht nur die politischen Beziehungen Salzburgs zu der Monarchie Karls des Großen 1 und der kirchliche Anschluß an die Organisation der fränkisch-römischen Kirche, auch für die wissenschaftliche Pflege der antiken Autoren und der Ecclesiastici wurde Sorge getragen. Unter ihm (vgl. M. G. SS. IX 770) wurden mehr als 150 Bücher geschrieben. Er war befreundet mit A l c u i n von T o u r s und aus den Briefen Alkuins an Arno sehen wir, wie Alkuin für ihn Bücher besorgt; Schüler werden ausgetauscht. Zwar hatte Arno auch Beziehungen zu Corbie und Laon (in Corbie war er mit Adalhard befreundet), aber daß die p-Vorlage in Tours geschrieben wurde und im 11. Jahrhundert noch vorhanden war, beweist anscheinend 6. der auch zur p-Gruppe gehörige Turon. 252 2 membr., s. IX, 311 X 220, ff. 222; enthält f. 2 die Genesishomilien (die 17. hat f. 34Y den Titel: incipit explanatio de benedictionibus patriarcharum!), f. 38 die Exodushomilien, f. 70 die Leviticushomilien, f. 106 27 Josuahomilien (der Prolog mitgerechnet), f. 135 die Judiceshomilien, f. 148 die ßegeshomilie, f. 153 die C. C.-Homilien, f. 159 T die Jesaiahomilien, f. 1.72 die Hieremiahomilien, f. 205 zwei Ezechielhomilien, f. 215 5 anonyme Homilien. — Eine spätere Hand hat f. 146 und f. 147 eingeschaltet, weil hier die bekannte Lücke in den Judiceshomilien vorlag; auch sonst hat diese Hand unzählige Änderungen vorgenommen. Der Tourser Kodex zeigt hier und da das N der Kapitalschrift und das a = g, zwei charakteristische Buchstaben der Tourser Halbunziale. In dieser Schrift scheint also die p-Vorlage am Ende des 8. Jahrhunderts in Tours geschrieben worden zu sein. Eine Abschrift kam dann durch Arnos Einfluß nach Salzburg. Schließlich sei erwähnt, datl auch die Josua- und Judiceshomilien in der Tourser Handschrift zu derselben Gruppe gehören wie der Yindobon. 939 und seine Verwandten. b) Die nordfranzösisch-belgische Gruppe (r) bilden 4 Handschriften: 1. der Paris. 1628 (einst Tellerianus-Remensis 235, dann Regin. 3621), membr., s. XII, in 4°, ff. 145, f. 2 die Notiz: liber bibliothecae scti Amandi in Pabula; zuerst steht (vgl. o. S. 2) der Origeneskatalog = Hieron. Ep. 33 Hilb., dann f. 3 Vgl. Swarzeuski, Die Salzburger Malerei, S. 21. ) Vg!. Cat. Gen. [in 8°] 37, 183. T u. U. '16 : Baolirens. 2

3

34

Baehrens, Origeneshomilien zum Alten Testament.

17 Genesishomilien, f. 45 v die Exodushomilien, f. 83 die Levitieushomilien 1 . 2. Paris. 1629 (einst Tellerianus-Remensis 191) membr., s. X I I in 4°, ff. 142; f. 1 die Notiz: liber sancti Martini Tornacensis. Servanti benedictio. Tollenti maledictio. fiat, fiat; f. l v Hieron. Ep. 33 H., f. 2 T 17 Genesishomilien, f. 43 v die Exodushomilien, f. 80 die Leviticushomilien, f. 140 T liber sancti martini Tornacensis (ebenso f. 141T). 3. Bruxell. 912 2 (II 1065) membr., s.XII, 362 x 258, ff. 203, in zwei Spalten geschrieben; f. 1 die Notiz: liber sancte Marie ') f. 145 v findet man folgende kommentierte Rätselverse: concupiscentiis saecli, Christum, triumphare de principe mundi, tenebras significantem mundum oppositum montem eonscendere cernis orontem lucis, que nesciat sinistra mentem, carnem pugnando contra vitia arma tua dextra capie(n)s effer caput extra propter hoc, ecclesia praedicationis ,i. retia fidei per praedicationem hinc (et) gallina dat vocem pandite lina quam hoc intellegas, unitas praedicatorum, intellegentia (sie) sed prius lioc unus puerorum dat tibi munus vetus lex carnalibus praeeeptis fllius agar nunc servit filiis gratiae lanx quae cum carne dudum servi vit agarne ,i. incarnato Christo de lege spiritaliter intellegenda iam prelatura constat tibi munera plura scripturarum, sanetos praedicatores, hereticos ad verbum evangelii panibus indutos piscesque videte minutos diabolus corpus malorum postponitur in praesenti ecclesia quae est corpus Christi trux caput orontis iacet hoc in corpore montis .1. diabolum malorum plangentes semet ipsos quem circumstabant acies et voeiferabant secundo adventu Christi vana gloria mundi armaratonta tibi cenodoxia noxia «ili impensae spiritales sint tibi, lugens si sic in itinere huius vitae vixeris pensa tibi edippus eris hoc in limine lippus celestis desiderii, sapientia clamat in plateis sapientia victus amore pio sic cantat maxima clyo Die Änderungen cupie(n)s (v. 2), hinc (et) (v. 3), lanx (v. 5, laus Par.), cenodoxia (cenodexia Par.) ergeben sich aus Carolop. 117, Turon. 257 und Bruxell. 10045 ( = II ii7ö v. d. G.), wo sich das Gedicht auch findet; publiziert (ohne den Kommentar) von A. de Keiffenberg, Bulletin del'Acad. royale de Bruxelles IX (1842) S. 143. 2 ) Vgl. van den Gheyn, Catal. des mss. de la Biblioth. royale de Belgique II 7.

Kap. I. Die Homilien zu Genesis, Exodus, Leviticus.

35

de Alna ( = Aulne sur Sambre) servanti benedictio fiat; enthält f. 1 Hier. Ep. 33, f. 2 17 Genesishomilien, f. 39 v die Exodushomilien, f. 717 die Leviticushomilien, f. 125 die Numerihomilien, f. 201 T die Isidorverse (vgl. oben S. 31): ille Origenes ego doctor verissimus olim . . . his me coniectum impia tela premunì; vgl. ferner v. d. Gheyn a. a. 0 . 4. Atrebat. 849 3 membr., s. X I I I (Anfang), in 4°, ff. 105, „Bibliothecae monasterii Sancti Yedasti Atrebatensis"; enthält Hier. Ep. 33, 17 Genesis-, die Exodus- und Levitieushomilien. Die Handschriften gehören nicht nur inhaltlich und topographisch, sondern auch durch gemeinsame Fehler zusammen ; man vergleiche z. B.: Genesishom. I 1 : videamus quid . . . dixerit quoque ut (et) lux fieret; I 2: cum iam ante[a] deus fecisset coelum; omne enim corpus CNS firmus sine dubio est; aquae [vivae] salientis in vitam; unusquisque fidelium coelestis effici(a)tur id est consensum (statt cum sensum = D) suum habe(a)t ( = E); laude . . . quae oo scribitur hic; qui male agit . . . non venit ad lucem utine manifestentur opera eius ut (statt et) videantur; hoc os etiam modo «a corpora nostra . . . non permanebunt arida; Exodushom. I I 3: oremus patreni in occulto [. . . . nisi enim in occulto] (quia si in aperto) fuerit. Y 5 : cedent inde (statt undae) continuo; Y I 3 : unus (sc. locus) secus viam infertur (statt refertur); VI 9: contigit in Israel illo(s) secundum carnem; Y I I 3 : repperiuntur (statt -rientur) septuaginta palmarum; Leviticushomilie I 4: et sacrificium [odori suavitatis Domino; XYI 7: servi fenimj eramus peccati; I I I 1 : ubi enim dicit . . . ibi additum (statt -tur); ausculta et de hoc si forte (et) cum aliqua eonsequcntia possumus respondere; qui fecit eum in se os peccare posse. Wie ein Ei dem anderen ähneln sich der Paris. 1628 und 1629; beide Handschriften brauchen nicht auf eine spezielle gemeinsame Vorlage 2 zurückzugehen (denn spezielle gemeinsame Fehler sind sehr selten) scheinen dagegen ganz genaue Kopien der r-Yorlage zu sein, wobei sie ganz leichte Versehen nicht beseitigt und eigene Fehler kaum begangen haben. Aus dem ersten Grund kann auch Paris. 1629 nicht eine Abschrift des Paris. 162S sein; vgl. Genesishomilie I i i : os avaritiam et cetera idolatriam Paris. 1628, der Paris. 1629 hat richtig: os avaritiam idolatriam et 1

) Vgl. Cat. Gen. [in 4°] IY 336. ) Die Möglichkeit läßt sich allerdings nicht bestreiten.

2

3*

36

Baehrens, Origeneshomilien zum Alten Testament.

c e t e r a ; vgl. Ep. 33 H i l b e r g , wo nur der Paris. 1628 S. 256, 3 in Y I I ° librum [I], S. 256, 6: in X I I I I " , libram [I] hat. D a ß umgekehrt der Paris. 1628 nicht die Abschrift sein k a n n , b e weisen unrichtige Lesarten, welche Paris. 1628 erst in Rasur bietet, Paris. 1629 dagegen sofort; vgl. Exodushomilie I I I 1 : quae . . . expertia (statt des ungewöhnlichen, aber richtigen qui . . . expertes, bezieht sich auf mutis animalibus 1 ) hat 1628 in R a s u r ; in 1629 schrieb es die erste H a n d sofort. Auffallende iß Ubereinstimmung z. B. Leviticushomilie I I I 1: spiritu benefacit beide Handschriften usw. Paliiographisch verdienen die H a n d schriften eine genauere Beobachtung. c) Zu der süddeutschen c - G r u p p e gehören einige H a n d schriften, welche nur die Genesis- und Exodushomilien umfassen und wieder inhaltlich und topographisch zusammengehören. 1. Monac. 14315 ( = E m m e r . D. 40) 2 membr., s. I X , 283 X 195, ff. 142; enthält f. 1 17 Genesishomilien, f. 81 die Exodushomilien. — f. 142 die Notiz: iste liber pertinet ad seih E m m e r a n u m (dies von anderer H a n d als der T e x t und das Folgende) . . . Ego itaque in dei nomine Immo scripsi librum istum non mea dignitate sed dei gratia sed tarnen presbyter. f r a t r e s vos qui legitis in istis voluminibus et invenietis ubi opus est ad emendandum non me maledicitis sed cum omni diligentia emendetis et **pro me indigno (aus -num) et peccatore* orare dignemini. Yalete in domino *evis (sevis?) temporibus salvet vos Christus pius vester diu, eine wegen der Aufforderung zu emendieren nicht unwichtige Notiz. Die Handschrift ist in der bekannten bayrischen Schrift des 9. Jahrhunderts geschrieben. 2. Admontensis 285 membr., s. IX, in 8°, ff. 208; enthält f. 1 17 Genesishomilien, f. 115 die Exodushomilien, f. 208 v [Nicetae] Expos, in Symbol. Apostol. (vgl. unten); Vorsatzblatt T die Notiz (v. sp. H.): Hic liber est sc. Blasii admunti. ') Wir dürfen natürlich nicht sagen, daß hier animal direkt männlich gebraucht wurde. Den Beispielen für männliches animal im Thes. L. L. II 77, 49 ist jetzt ein interessantes Beispiel aus der von H. Omont in der Bibl. de l'Ecole des ("hartes 74 [1913] S. 507 ff. herausgegebenen und von Faral (Romania XLIII [1914]) S. 199ff. literarhistorisch gewürdigten Epistula Fermis ad Hadrianum Imperatorem c. 16, 2 hinzuzufügen: cum hominem aut animalem viderint, wo der Einfluß von homo auf der 2 Hand liegt, ) Cat. Codd. Lat. bibl. reg. Monac. IV 2 S. 157.

Kap. I. Die Homilien zu Genesis, Exodus, Leviticus.

37

3. Monac. 5903 ( = Ebersberg 103) 1 membr., s. XII, 273 X 172, ff. 148; enthält f. 1 17 Genesishomilien, f. S2 T die Exodushomilien, f. 1 (von einer Hand des 16. Jahrhunderts): residentiae Societatis Jesu Ebersperge 1596; die Notiz steht aber in Rasur! 3 \ Kopie des Monac. 5903 in den Genesisund Exodushomilien ist Monac. 18160 2 ( = Tegernsee 160) anno 1469—1484, membr., 308 x 209, ff. 235; enthält f. 1 Hieronymuskomm. über Matth, (f. 88: Horn. S. leronimi de eadem lectione!), f. 94 (89—94 unbeschrieben) die Genesishomilien, f. 152 die Exodushomilien, f. 200: Expos. Origenis super Symbolum (— Niceta von Remesiana de symbolo), f. 203 7 Leviticushomilien; für den weiteren Inhalt vergleiche den Katalog. Die Handschrift wurde von sechs Händen (f. 1—34, f. 34 — 88, f. 88, f. 94—200, f. 201 - 227, f. 2 2 7 - 2 3 5 ) und zwar im Zeitraum von mindestens 15 Jahren geschrieben; vgl. f. 87: explicit commentarium beati Hieronymi presbyteri super Evangelium Mattheum finitus anno dni 1469, und f. 235 v : explicit epistula sei Hieronymi de instrumentis musicorum 1484; auf dem Vorsatzblatt: iste liber attinet venerabili monasterio Tegernsee in quo infra signata continentur. — Die speziellen Fehler des Monac. 5903 stehen auch hier, vgl. z. B. Genesishomilie I 1 OB incomposita erat terra; quae est (ista) abyssus? Exodushomilie 1 2 : cum [universa] domo sua intraverunt; simile . . . et illud esse puto . . . si quis (ergo) OB potest advertere; suspiciones . . . subicit (statt -iecit) cum dicit usw. 4. Ploriac. X I 66 3 membr., s. X I I , 306 x 203, ff. 106; enthält f. 1 17 Genesishomilien, f. 58 v die Exodushomilien. Die Deckel sind mit Fragmenten eines Äntiphonars des 12. Jahrhunderts bedeckt, f. 105 v die Notiz: iste liber est monasterii saneti floriani Pataviensis (Passau) diocesis (aus dem 15. Jahrhundert; genau so f. 1). Über die Abschrift, den Cremofanensis 313 vgl. unten. 5. Erlang. 198 4 membr., s. XII, 291 x 204, ff. 120; enthält f. 1 17 Genesishomilien, f. 63 v die Exodushomilien, f. 118, 119 von zweiter H a n d : orationi sca meditatio necessaria est . . . in maiorem devotionem affectum accendet; auf dem Vorsatzblatt Y ') Vgl. Cat. Codd. Lat. bibl. reg. Monac. III 3 S. 52. ) Vgl. Cat. Codd. Lat. bibl. reg. Monac. IV 3 S. 137. 3 ) Vgl. Czerny, Die Handschriften der Stiftsbibl. St. Florian S. 26. 4 ) Vgl. Irmischer, Handschriftenkatalog der Erlanger Universitätsbibliothek S. 46. 2

Baebrens, Origeneshomilien zum Alten Testament.

38

die Notiz des 15. Jahrhunderts: liber iste est s. Mariae virginis in Ileylsbrunn monasterio; f. 120 v liber hic est beate Marie virginis in Fonte Salute. Gemeinsame Fehler der Gruppe sind z. B. folgende: Genesishomilie I 1: quoniam in subsequentibus (statt consequentibus) . . . iubet; c*> et hoc manifestissime in Evangelio designatur (et hoc m. ** in Ev. Monac. 14315 et . . . et der Admont.); I 2: i v corpus firmamentum (statt firmum); os sine dubio et solidum est; vidit deus quod (statt quia) bonum est; 1 4 : non solum iubet(ur) terrae proferre; Exodushomilie 1 2 : os aliquos veros esse ( = r), et quidem] equidem; X I I I 1: rursum (nunc) cum . . . dedicantur; et omnis sapiens corde in vobis (in)ven(i)[a]t, vgl. Exod. 4 , 1 0 ; si autem (statt ergo) audientes verbum utimini eo; XIII 2: opus est et aes (statt aere) ad tabernaculi constructionem ; aliud os est enim sermo aliud vox usw. Mit r geht c, z. B. Genesishomilie 1 8 : de aquis producuntur (statt proferuntur) ; I 7: multo clarius (sine dubio) illuminat nos; mit p Exodushomilie X 3: quae . . . per parabolam (statt -las) referuntur; X I 4: ita [ergo] et tu (vgl. oben S. 32). Daß Monac. 14315 die Vorlage der anderen c-Handschriften sein sollte, ist unwahrscheinlich, wenn auch die Anzahl seiner eigenen Fehler sehr gering ist. d) Zuderx-Gruppe gehören die Prager Handschriften: 1. cod. Pragens. VIII B 29 1 (1465), chartac., s. XIV—XV, 298 x 209, ff. 287, anscheinend von mehreren Händen geschrieben ; enthält f. 1 17 Genesishomilien, f. 55 v die Exodushomilien, f. 104T die Leviticushomilien, f. 182 v die Numerihomilien. 2. Pragens. X D 14 2 (1893) chartac., s. XV, 317 x 222, ff. 308; enthält f. 1 17 Genesishomilien, f. 48 die Exodushomilien, f. 92 v die Leviticushomilien , f. 175 die Numerihomilien, f. 300ff. Homilienregister, f. 300 T : explicit. terminavi lecturam cum register anno 1470 fer. IV post Remigii, woraus wir nicht schließen dürfen (so Truhläf), daß die ganze Handschrift 1470 geschrieben wurde: es ist nur ein terminus ante quem. 3. Pragens. V I I I F 6 (1560) 3 chartac., 1419 (vgl. f. 384 a ), 217 x 154, ff. 397; enthält f. 1 17 Genesishomilien, f. 76 die Exodushomilien, f. 137 v die Leviticushomilien, f. 249 die Numeri ') Vgl. Truhlár, Cat. Codd. mss. Lat. bibl. univ. Prag. I 541. 3 ) Vgl. Truhlár a. a. O. II 70. ) Vgl. Truhlár a. a. O. I 577.

2

Kap. I. Die Homilien zu Genesis, Exodus, Leviticus.

39

homilien, f. 384 v —397 alphabetisches Inhaltsregister. Eine zweite Hand verbesserte hier und da die Fehler der C-Gruppe. 4. Pragens. I F 32 1 (264), chartac., anno 1419, 220 X 155, ff. 373; enthält f. 1 17 Genesishomilien, f. 60 die Exodushomilien, f. 126 die Leviticushomilien, f. 235 die Numerihomilien, f. 362: Expliciunt Omeliae Origenis adamantii super Pentatheucon anno dni 1419, f. 362 v alphabetisches Inhaltsregister, f. 373: liber monasterii domus s.Egidii in Trzebon alias in Witignav canonicorum regularium ordinis s. Augustini. 5. Vratislav. Bibl. reg. et univ. I Fol. 120, chartac., s. XY, 300 X 218, ff. 257, in zwei Spalten geschrieben; f. 1: ex libris monasterii Randen (in Oberschlesien 1255 gegründet); enthält f. 1 17 Genesishomilien, f. 41 v die Exodushomilien, f. 83 die Leviticushomilien, f. 133 die Numerihomilien. Die Handschrift gehört nur für die Leviticus- und Numerihomilien hierher; in den Genesis- und Exodushomilien dagegen ist sie eine Kopie des aus P r a g stammenden Lips. Bibl. Univ. 194, der zur B-Klasse gehört; sie stammt also aus Prag. Gemeinsame Fehler sind Genesishomilie I i : oa in principio creavit (statt fecit) deus; oa quod est principium omnium (omnium is = Act. 13, 46) so D F , gratia ABCE. Auch X I , 5 hat vielleicht B : et summo pontifici (pontifice A C D ) d i g n u m s e n s u m p r o f e r r e den Dativ richtig erhalten; vgl. für den Genitiv noch Josuahom. I X 1 : dignum aliquod talis (, d . h . im Archetyp wurde ille supra lineam interpoliert. Ebenso müssen wir wohl I 2 beurteilen: Tide . . . quot proeliis pugnandum tibi est . . . ut possis ad diTinum numerum pertinere, so ADTO; eo tibi pugnandum est b c, cv> pugnandum est tibi r; gleich darauf: suseipienda est tibi primo lex dei . . . ut possis, so Bor, tibi primo est AD (außer r), tibi < c ! ; I 3: exspectatio nobis certa est resurrectionis, so CT; CNS certa nobis est Awy; certa est nobis d. Dieselbe Interpolation des Pronomens fanden wir auch oben in den Grenesishomilien; qua findet sich häufig in dem Archetypus der LeTiticushomilien, s. oben S. 73. Daß der rekonstruierte Archetypus in demselben Kloster durchkorrigiert wurde wie der Archetypus der Genesis-, Exodus- und LeTiticushomilien, beweist außerdem die Tatsache, daß Eumeribom. X X V I I I 2: ibi credo et ciTitates istae erunt . . . ciTitates ad refugium in den zwei ältesten Handschriftenklassen fehlt, weil Ton freiwilligen und unfreiwilligen Sünden die Rede ist, die Stelle also

102

Baehrens, Origeneshomilien zum Alten Testament.

als haeretisch mit einem Tilgungszeichen versehen w u r d e . I n Übereinstimmung damit ist Leviticushom. I I 1: nam pro peccatis solum

non voluntariis in C E G y n non (solum), in 1 non überliefert, wo der I n t e r p o l a t o r sagen wollte, daß es nur peccata voluntaria g e b e . Ü b e r die weiteren Schlußfolgerungen, zu denen beide Stellen A n l a ß g e b e n , w e r d e ich unten K a p . V I ausführlicher handeln. Zuletzt sei b e m e r k t , daß sich aus den erhaltenen H a n d schriften leicht ergibt, daß die 6 Handschriften(klassen) auf einen Archetypus zurückgehen, der nur die Numerihomilien enthielt. E gibt 16 Numeri homilien; dann folgen die Leviticushomilien, d . h . in seiner Y o r l a g e standen die Numerihomilien separat. E und die Kopien von A h a b e n nur die N u m e r i h o m i lien. Auch für D ergibt sich dasselbe: der Yirceburg. (wie H r a b a n ) hat nur die ifumerihomilien, der Bambergensis außerdem nur noch die Judiceshomilien, der Lipsiensis 201 eine nicht z u s a m m e n h ä n g e n d e S a m m l u n g von Origenes-Homilien. — F ü r den C -Archetypus ergibt es sich daraus, daß c und o nur diese Honiilien (o hat sie nach den Matthaeushomilien) haben, w ä h r e n d der Turon. 253 und der Colon. 28 sonst noch die Genesis-, E x o d u s - und Leviticushomilien enthalten, die aber zu einer Klasse g e h ö r e n (C), deren Archetypus g e r a d e nicht die Numerihomilien enthielt, vgl. oben S. 27. Die Yorlage der B-Klasse h a t alle H e p t a teuchhomiliennach verschiedenen Handschriften zusammengestellt. D a ß der rekonstruirte Archetypus nur die Numerihomilien enthalten hat, findet in den Orts- und Zeitverhältnissen der R u finischen Übersetzung eine befriedigende E r k l ä r u n g : die Homilien w u r d e n von Kufin am E n d e seines L e b e n s in der N ä h e von Syrakus übersetzt. Die Rufinische Übersetzung sonstiger Origenesarbeiten war an anderen Orten längst zum Abschluß geb r a c h t ; auf Sizilien ist er zu a n d e r e n Arbeiten, z. B. zu der Übersetzung der Deuteronomiumhomilien nicht m e h r g e k o m m e n . Die Genesis-, E x o d u s - und Leviticushomilien h a t t e Rufin viel f r ü h e r und zu derselben Zeit übersetzt: unsere Überlieferung zeigt noch deutliche Spuren, daß in der T a t j e n e drei Homilieng r u p p e n in einem Archetypus vorhanden waren, worauf unsere Handschriften sämtlich zurückgehen. Daß j e n e r A r c h e t y p u s nur die Genesis-, Exodus- und Leviticushomilien enthalten h a t , k o n n t e erst die isolirte Überlieferung der Numerihomilien beweisen. D a ß es L u p u s war, dem wir einige wichtige Zweige unserer Ü b e r l i e f e r u n g verdanken, ist für das weitere Schicksal der H o milien nicht ohne Wichtigkeit.

Kap. II. Die Überlieferung der Numerihomilien.

103

2. D i e i n d i r e k t e Ü b e r l i e f e r u n g . Eine indirekte Überlieferung bietet außer Hraban für die weit größere Hälfte der achten Homilie die von Morin 1 herausgegebene Predigt des Caesarius von Arelate, der den Rufin buchstäblich ausschreibt und auch die Rufinischen Satzschlüsse nicht ändert, wie wir es bei dem die quantitierenden Klauseln sonst regelmäßig anwendenden Caesarius erwarten könnten. Abweichungen von Rufins T e x t sind selten und sind wohl teilweise absichtlich, teilweise unbewußt von Caesarius vorgenommen worden. Absichtlich interpolierte Caesarius z. B . S. 72, 3 L . : vides ergo peccata maligni esse (tela vel) iacula; statt qui vel daemone repleti (72, 17) schreibt er qui frenesim patiuntur. Morin hat den T e x t nach den Spinal. 3 f. 285, dem Paris. 2722 f. 183 und Asburnh. App. 169 herausgegeben. Der Spinalis, dessen Lesarten Morin m. E . nicht genügend gewürdigt hat, bietet, wie die Übereinstimmung mit Rufin beweist, den besseren T e x t . Sehr wichtig ist, daß alle Handschriften nisi erit aliqua . . . compensatio (vgl. Lomm. S. 71, 4) mit D E j ' nicht richtig statt nisi (si) schreiben; auch daß sie unrichtig sed fortasse aliquis neget . . . quin immo dicit (statt dicet, so auch C E ) bieten (vgl. Lomm. S. 71, 15); daß der Spinalis quin immo dicit etiam si diem pro die reddat, quamvis iustum, non tarnen clemens videtur esse aut benignum (vgl. Lomm. a. a. 0 . ) unrichtig mit Db (iustum) und ADby (benignum) das Neutrum statt iustus . . . benignus (sc. Deus) schreibt. Caesarius' Exemplar geht also auf unseren Archetypus zurück, der älter als Caesarius ist! Eine dritte indirekte Überlieferung gibt Alvarus von Cord o v a ( e t w a 8 5 0 ) ; vgl.Migne 121, 422 C — 4 2 3 B = Horn. X V I I I 3 : ,ecce vocavi nominatim Beselehel' usw. (vgl. Exod. 31, 1 — 6 ) . . . quod horum scientia ab excelso sit und quos (pueros) Xabuchodonosor |rex] . . . ab ipso [ac]c(o)eperit exordium. E s finden sich Anklänge an die B - K l a s s e ; vgl. [et] in omni verbo et prudentia et disciplina . . . invenit eos decuplo amplius = B ; ab ipso [ac]c(o)e perit exordium = yv. Aber die ausgeschriebenen Stellen sind zu kurz, um die Handschrift des Alvarus mit Sicherheit der B - K l a s s e zuzuweisen. Alvarus 422 A : Origenes, ille praecipuus doctor, in commentariis suis ita disseruit- ist nur eine freie Bearbeitung von X V I I I 4 S. 2 2 5 , 24ff Lomm. Die Lesarten bleiben unerwähnt. !) Vgl. G. Morin, Revue Benedictine 23 (1906) S. 196 ff.

104

Baehrens, Origeneshomilien zum Alten Testament.

Kap. III. Die Überlieferung der Homilien zu Josua und Jndices. A. Die Homilien z u J o s u a .

1. D i r e k t e Ü b e r l i e f e r u n g . Die erhaltenen Handschriften gehören acht verschiedenen Klassen an, welche wieder auf einen Archetypus des 5. Jahrhunderts zurückgehen. I (P) der Petropol. Q. v. J. Nr. 2 des ausgehenden 6. J a h r hunderts, welcher oben S. 59 beschrieben wurde. Öfters als in den Leviticushomilien hat diese Handschrift in den Josuapredigten, und zwar besonders in den letzten Homilien die richtige Lesart allein erhalten; vgl. I I 1: si ergo considcres J e r u salem subversam . . . nusquam sacrificia, nec holocausta (hostias A B C D E F G 1 ) ; II 2: misit deus filium natum (factum A B C D E F G nach Yulgata) ex mulicre, vgl. Galat. 4, 4; IY 2: Leviticus ordo est qui adstat (adsistit ABCDEFG) arcae Testamenti. — V 1: quia omnes in Jesum (Jesu ABCDEFG) baptizati sunt in J o r dane, vgl. die oben S.71 für in Moysen (EIS Mcovarjv) baptizati angeführten Stellen. — X I X 4: et fons ille . . . fluvius effectus est laetificans (statt est lactificans ABCDEFG laetificat) civitatem Dei. — X X I 2: ne . . . conversi (sc. porci) elidant vos; so nur P : erumpant F, rumpant E, di(s)rumpant ABCD, d . h . nach (dis)mmpanfc

Vulgata (Matth. 7, 6) wurde elidant in den Archetypus interpoliert. — X X I 2: non tarnen ideo haec diximus q u o d negligamus . . . eicere eos, wo quod konsekutivum (ut ABCDEFG) durch die unten zu behandelnde Stelle Comin. zu Cant. Cant. I I 4 1 1 L : vel i t a possumus aeeipere q u o d (=-= ut, so nur A : quod BCD) sichergestellt wird (vgl. zuletzt Glotta Y 87); X X I I 1 : et iuboritur . . . sibi ipsis ampliorem locum capere (facere ABCDEFG) et ut possint latiora spatia occupare iubentur et (et fehlt unrichtig in ABCDEFG) exterminare Chananaeum. Auch sonst gibt es manche richtige Sonderlesarten in P ; dennoch dürfen wir nicht unsere sämtlichen Handschriften auf ') Die Hd. 6 , welche ich nicht kollationiert habe, erwähne ich nur, wenn ich zufällig ihre Lesart notiert habe; meistens geht sie mit den schlechtesten Handschriften, hat nie eine Lesart allein oder nur mit P richtig erhalten, kann also ohne Schaden unberücksichtigt bleiben.

Kap. III. Überlieferung der Homilien zu Josna und Judices.

1()5

einen Archetypus, d e m P gegenübersteht, zurückführen, denn erstens h a t m a n c h m a l neben P noch eine oder m e h r e r e H a n d s c h r i f t e n k l a s s e ( n ) d a s R i c h t i g e e r h a l t e n : vgl. H o r n . X I I I 1: q u i J e s u m n o n tarn filium X a v e sed (so E F P , q u a m A B C D G ) filium D e i s e q u i t u r , w o n o n tarn . . . s e d , eine a u c h s o n s t ö f t e r s b e l e g t e M i s c h u n g a u s n o n tarn . . . q u a m u n d n o n . . . s e d , d u r c h d e n K o m m e n t a r z u m H o h e n l i e d I I 4 2 8 r -: u t v i d e a t u r (quod) u n g u e n t u m n o n t a r n s u u m s e d ipsius s p o n s i o d o r e i n c e p e r i t s i c h e r g e s t e l l t w i r d ; a u c h h i e r , w i e I I 4 1 1 L- (s. S. 1 04), h a t n u r A ( t a n t u m B C D ) d a s R i c h t i g e b e w a h r t : die J o s u a h o m i l i e n u n d d e r K o m m e n t a r zum H o h e n l i e d scheinen von demselben Mann interpoliert w o r d e n zu sein. — H o r n . X X I I I 4 : u t illa S a r r a v o c a r e t u r e x Sara hat neben P auch E Sarra richtig erhalten — X X V 2 h a b e n im B i b e l z i t a t J o s . 21 , 5 in t r i b u B e n i a m i n p e r s o r t e s ( s o r t e m A D C E F ) eivitatos t r e d e c i m B P das richtige sortes erhalten; X X 1 h a b e n A F P t u m o r e s vel f e r v u r a s ( f e r v o r e s B O D E ) r i c h t i g e r h a l t e n , vgl. E x o d u s h o m . I Y ü u n d S. 7 5 : d i e s e l b e I n t e r p o l a t i o n in d e n E x o d u s - u n d in d e n J o s u a h o m i l i e n ist w i e d e r s e h r zu b e a c h t e n . I n t e r e s s a n t ist X X I 1: p e r m i t t u n t u r zizania s i m u l c u m tritico c o c r e s c e r e P , e c l e s c e r e A , c o a l e s c e r e B C D E F , w o n u r c r e s c e r e r i c h t i g ist. Auch geht P öfters mit denjenigen Handschriftenfamilien, w e l c h e die s c h l e c h t e r e L e s a r t b i e t e n , w i e es die b e k a n n t l i c h in d e r P h i l o k a l i e e r h a l t e n e z w a n z i g s t e H o m i l i e b e w e i s e n k a n n ; w ä h r e n d X X 1 D P r i c h t i g v e r u m q u i a difficile est ( G r . : e n d de dvaxoAov eativ) h a b e n — (valde) difficile w u r d e in A B C E F i n t e r p o l i e r t — , b i e t e n d a g e g e n X X 2 C P b u n r i c h t i g u t i l e est et p r o d e s t oculis s t a t t o c u l o ; vgl. G r . dxpeloi'iisda rov öcpdaXfiov. A u c h die n u r in P e r h a l t e n e L e s a r t X X I : si Unguis l o q u a m u r et s p i r i t u s n o s t e r o r e t , s e n s u s a u t e m n o s t e r sine f r u e t u sit a n s t a t t licet s e n s u s n o s t e r sine f r u e t u sit sieufc e t illud script u m est si linguis l o q u a m u r et s p i r i t u s n o s t e r oret, s e n s u s a u t e m n o s t e r sine f r u e t u sit w i r d d u r c h G r . yJlv 6 vovg fjumv unaQno? f j , cbg yeygaTrcai negi rov y/uoooi] Aalovvzog ou ro nvsvjtid /IOV nQoasvy/.xcu, 6 de vovg fiov ay.aonog eon als I n t e r p o l a t i o n z u r ü c k gewiesen. Die Interpolation w u r d e w e g e n des pleonastischen A u s d r u c k e s v o r g e n o m m e n ( d a s in a l l e n H a n d s c h r i f t e n f o l g e n d e : d i x i t e n i m . . . sine f r u e t u sit w i e d e r h o l t d a s " V o r h e r g e h e n d e u n d w u r d e in d e m g r i e c h i s c h e n E x c e r p t , w i e v i e l e s a n d e r e , als ü b e r flüssig b e s e i t i g t ) . D e l a r u e u n d L o m m a t z s c h h a b e n die L e s a r t von P a u f g e n o m m e n , ü b e r h a u p t sind b e i d e H e r a u s g e b e r n a c h

106

Baehrens, Origeneshomilien zum Alten Testament.

Möglichkeit dem Petropolitanus, den sie in St. Germain leicht benutzen konnten, gefolgt. Sie sind also in den modernen Fehler verfallen, der ältesten Handschrift durch Dick und Dünn zu folgen, während die wenigen Beispiele uns schon lehrten, daß wir j e d e einzelne Lesart von P an sich prüfen müssen; sie kann — im Gegensatz zu den Sonderlesarten der sonstigen Familien — richtig sein. Dasselbe Yerhältnis werden wir zwischen der A-Klasse und den sonstigen Handschriftenklassen des Origeneskommentars zum Hohenlied wiederfinden. Yor dem zwölften Jahrhundert wurde eine Abschrift von P gemacht (vgl. die Parallele zu dem Lugdun. 372 [443], oben S. 15), aus welcher folgende Handschriften stammen: 1. Remens. 69 (über diese vgl. oben S. 51), der f. 129 v die Josuahomilien enthält. — 2. der Paris. 2618 (einst Colb. 5533) membr., s. X I I , in 8°, ff. 120; enthält außer den Josuahomilien [Ambrosius] Sermo de Salomone, Fulgentius de Trinitate, Hilarius de homoousia und den Anfang eines Dialogus de Trinitate. Die Homilien und der Sermo de Salomone wurden von einer anderen Hand geschrieben als die übrigen Tractate. — 3. der Yatic. 211 1 membr., s. X I I , 381 x 250, ff. 149, in zwei Spalten geschrieben; enthält f. 1 die Josuahomilien, f. 40 8 Judiceshomilien, f. 52 die Regeshomilie, f. 58 die Jesaiahomilien, f. 71 die Jeremiahomilien, f. 103 v die Lucashomilien, f. 137 excerpta tria brevia ex Origene, f. 139 v die Purgatio Origenis, f. 141 2 Ezechielhomilien. — Die drei Handschriften sind treue Kopien von P , stimmen aber sowohl in einigen Korrekturen wie in eigenen Fehlern so sehr überein, daß wir eine gemeinsame, aus P kopierte Yorlage annehmen müssen; vgl. I 2: victor (statt victus) est autem populus = P , aber nicht intuens (statt -entes) magnitudinem (so P ) ; 1 4 : si regem (statt recte) sequamur J e sum = P ; 1 6 : quantascumque [ergo . . . quantoscumque] = P ; [locum] Luciferi accipere = P ; I 7 : richtig agite et convertimini (-temini P, leicht zu korrigieren), aber absorbentur (statt abstergentur) opprobria = P ; I I I : cum [videris] fructus = P ; I U I : unde [et] consequenter vos = P . — Spezielle Fehler der 3 Handschriften sind z. B . 1 4 : [eis] erat cibus (os erat eis cibus B C D E F ) ; I 6: o s quorum vitia nisi; I I 1: famulus meus (statt dei) defunctus est; I I 3: tunc [et] illum locum; I I 4: senti quae] scito quia ') Vgl. Vattasso I S. 165.

Kap. III.. Überlieferung der Homilien zu Josua und Judices.

107

usw. 114 schreibt P pro Libano x (':,- si) ergo: si fehlt in den drei indirekten Kopien. I I (D) Unter einander gehören eng zusammen zwei Handschriften und Hrabanus, welche durch Auslassungen, Interpolationen und willkürliche Änderungen einen so abweichenden Text bieten, daß ich die Lesarten der Klasse nur an allen einigermaßen zweifelhaften Stellen erwähnen werde, während alle sonstigen Varianten unerwähnt bleiben. Hierhin gehören a) der Ottobon. 169 (d), membr., s. XIII, 2 3 5 x 170, ff. 67; enthält f. 1—42 v die Josuahomilien, f. 44 Sermones Anonymi in Evangelio, f. 60 de crucifixo Beryte, f. 62 v Reliquiae ecclesiae Constantinopolitanae; wichtig ist der Titel des Prologs: Incipit prohemium b. h i e r o n y m i presbyteri in expositione libri Jesu Xave; f. 59 T ein unbekanntes Gedicht 1 . b) Gratianopol. 2 266 (g), membr., s. XII, 440 x 320, ff. 172, in 2 Spalten geschrieben; stammt aus der Chartreuse; er enthält zwischen Isidors Deuteronomium- und Josuakommentar auf ff. 140—166 v unsere Homilien; auch hier lautet der Titel der Praefatio: incipit prooemium sancti i e r o n y m i presbyteri usw. c) Hierhin gehört auch der von Hrabanus oder auf seine Anregung hin verfaßte Catenenkommentar zu Josua, welcher den größten Teil der Origeneshomilien in Rufins Übersetzung enthält. Der Kommentar ist erhalten im cod. Weißenb. (Guelferb.) 31 s. IX, Trecensis 63 s. X und Paris. 2427 s. XII. .Der zukünftige Herausgeber des Hrabanus wird also diesen Zusammenhang ') Quem sibi subtractum tua nutrix Cantia luget Temporis excsu non parvo, Stephane, vati Pande tuo regis Ricardi martia gesta. Nam te gestorum non praeterit untia; fidus 5 E t comes expertus bellis et pace fuisti. Cana fides dominis sie te facit esse fidelem Quocl tibi committit regum successio quicquid Plus habuit earum maiestas regia; quorum Corde sequens actus celebres vel praevia, pacem 10 Cum demoliri voluisset livor bybernus, Heredem regni curae fideique reliquit, Z. 9 praemia zu lesen. Ein unbekannter Dichter aus Kent will von Stephanus von Langton, Erzbisehof von Kent, über die Taten Richards Löwenlierz wissen, um sie zu besingen. Z. 7 ist quod == ut consec. -) Vgl. Cat. Gen. [in 8»] 7 S. 101.

108

Baehrens. Origeneshomilien zum Alten Testament.

berücksichtigen müssen, um zu beurteilen, wievieles Hrabanus selbst geändert hat. Meine Kollationen der I)-Klasse beruhen hauptsächlich auf den beiden ersten Handschriften, welche ich Nov. 1913 und Dez. 1914 in Paris und Rom kollationierte. Als Beispiel, wie der Schreiber der Vorlage verfahren ist, erwähne ich Horn. X V I I 3: compleatur illud [quod . . . illud] quod Àpostolus oa dicit ad Corinthios . . . ut . . . fiat . . . (ut) et . . . fìat . . . iubentur Levites et sacerdotes (statt -etur -ta et -dos) qui non habent [terram . . . habet | terram ut accipiat ab Israelitica (statt -lite) . . . sacerdote vel (statt et) Levita . . . si enim laicus (ea) quae . . . tu periclitabis (statt -ris) usw.; X V I 1—2: non (ex] eo appellantur . . . videmus (statt videamus, wie sonstige Handschriften) quod os quidem ex illis . . . vel senior appellali (statt -latur) . . . positam super aliquem peccatorem (statt -quo -re) . . . Jesus enim dixerat (statt erat) inquit . . . Jesuin pro (statt quod de!) actate . . . videbant [et] omnes noverant . . . [de] divinis . . . diem facit . . . fortasse (statt -sis) . . . vere [et] integer (statt integre) usw. Mit Recht klagt Ivlostermann 1 über den miserablen Hrabanustext. Weil aber der Archetypus bis ins 8. Jahrhundert hinaufreicht, habe ich da, wo sonstige Varianten vorliegen, die D-Lesart erwähnt. Nach D war Hieronymus der Übersetzer der Josuahomilien. III (A). Mit A bezeichne ich den Lugdun. 2 402 (328), membr., s. IXÜ1\ 329 x 226, ff. 141 ; enthält f. 1 die Josuahomilien (der Prolog und Anfang der ersten Homilie bis omjnibus filiis Israel et egredere usw. fehlt), f. 80 v die Judiceshomilien, f. 129 die Regeshomilie. — Es wurden f. 1 — 48, f. 4 9 — 9 5 , 108—141 und f. 96—108 von drei verschiedenen Händen geschrieben, vielleicht aber gehören f. 49—62 v und 63 — 95 zwei Händen an. F. 115 Y ist die Quaternio f. 108—115 mit I, f. 123 v die Quaternio f. 116 — 123 mit II bezeichnet; f. 108 ff. (Judiceshom. III bis zum Schluß der 9. Horn.) ist die Fortsetzung von f. 95; die ff'. 96—108 bieten Horn. III 1 bis et affligendae und VIII 1 von et arma conferre an bis zum Schluß der 9. Horn. In diesen Stücken, welche wir also zweimal haben, bieten ff. 96 — 108 fast alle ziemlich zahlreichen Fehler, welche auch ff. 108ff aufzeigen; Ausnahmen bilden nur ganz leicht zu ») Vgl. Klostermann TU XII 3 S. 1.

2)

V g l . Cat. Gen. [in 8°] 30 S. 98-

Kap. III. Überlieferung der Homilien zu Josua und Judices.

109

korrigierende Verschreibungen: ff. 96—108 sind eine Abschrift von ff. 108ff und wurden später eingeschaltet. Ein späterer Leser hat auf f. 108 den Anfang der dritten Homilie, welche auch auf f. 96 steht, zu radieren versucht. Außer vielen Schreibfehlern weist die Handschrift einige Lücken auf; es fehlt der Anfang (s. oben), forner nach f. 51 T Horn. XIY 2 a. E . : omnis virtus contraria bis XV 3: daemones qui humanae saluti; f. 78 T fehlt Horn. X X I I I 3: angelorum Dei dicantur bis X X I I I 4: vidit et Chebron vidit. Ich habe die Handschrift September 1913 in Paris kollationiert. IY (E). Mit E bezeichne ich den für sich stehenden Cassinens. 287 1 , membr., s. X—XI, 320 x 230, ff. 156. Die Handschrift besteht aus drei ursprünglich getrennten Codices: der erste, in beneventanischer Schrift gegen Ende des 11. Jahrhunderts geschriebene Kodex enthält die 26 Homilien über Josua (mit Kapiteln); der zweite, in derselben Schrift im Anfang des 11. Jahrhunderts (unter Abt Theobaldus?) verfaßte Kodex umfaßt Hieronymus' Kommentar zum Ecclesiastes; der dritte (wohl im 10. Jahrhundert in Capua geschrieben) Hieronymus' Kommentar zu Daniel. — E. I1' die Notiz: iste liber est sancti monasterii Cassinensis N 165. Wertvoller ist der Titel des Prologs: in nomine dni nri iliu cliri incipit prologus beati h i e r o n y m i presbyteri super librum iliu nave ad chromatium episcopum. Die irrige Notiz, die wir auch in der D-Klasse fanden, wurde in Monte Cassinci im Mittelalter als richtig akzeptiert und veranlaßte irgendeinen Mönch oder Bibliothekar, unsere Homilien mit Arbeiten des Hieronymus zu vereinigen; vgl. oben S. 18 und 26. Ich habe die Handschrift im Jan. 1915 kollationiert. Y (B). Die B-Klasse kennzeichnet sich beispielsweise durch folgende Fehler: Prolog: Beselehel [ille] repletus esse dicitur omni sapientia; Horn. 1 1 : ^ quia est nomen istud (CNJ istud est E) super omne nomen; I 3: audi quid dicit(ur) in Evangelio; Moysen utique [hic sine dubio] legem nominans; I 6 a. E.: plenitudinem [re]promissae hereditatis; I I 1: cum haec omnia vide(ri)s; I I 4: ,sic [ut] inquit dixi Moysi'; I I I 1: oa quid ergo me iuvare potuit; sie namque [et] de Jesu . . . dicitur; docere [me] non *) Vgl. Bibl. Cass. V 1 S. 47 ff und die dort angeführte Literatur.

110

Baehrens, Origeneshomilien zum Alten Testament.

potest; VI 1: haec (sunt quae) ((quae) C) praeparavit deus im Bibelzitat I Kor. 2, 9; VI 2: nondum . . . certus est ex divinis virtutibus an ex contrariis [una] sit (sc. virtus); V I I 1: videns ergo (statt vero, yero < A ) dominus; epistolarum [suarum] personat tubis; VII 3: quo autem (statt quomodo tarnen) vincitur mundus scire velim; VII 4: ne tergiversationes (statt -nem) . . . deferatis; XXV 4: alias (sc. stellas) vero in australi parte convexa [atque] alias in occasu; aliis ad occidentem 02 aliis ad austrum; XXVI 1 : qui putas in nobia sunt montes fructiferi; X X V I 2: in [eo] loco quem petit Jesus. Sie läßt sich wieder in 2 Hauptgruppen verteilen. Die erste Gruppe (b), welche wir auch die süddeutsche nennen können, umfaßt folgende 4 Handschriften: 1. Monac. 14411; vgl. die Beschreibung oben S. 51. 2. Monac. 2563 1 ( = Aid. 33), membr., s. XII, 183 x 114, ff. 175; enthält nur die Josuahomilien; f. l r : liber sancte Marie in alderspach; f. 175 a. E. die sympathischen Verse: litus ut implorat qui tempestate laborat ad finem properat sie qui scribendo laborat; auf der inneren Deckplatte: ingens est homini et copiosus lingue thesaurus quae parcis mensurat dicenda singula verbis. 3. Erlang. 512 2 , membr., s. XII, 229 x 150, ff. 134; enthält f. 2 unsere Homilien; f. 94 (von einer zweiten Hand): in nomine diu nostri Jesu ineipit expositio misse; f. 104 v (von einer dritten Hand): sermo leonis papae; f. 108 (von einer vierten und fünften Hand, welche f. 122 v anfängt): die vita s. Othmari; f. 131 T (von einer sechsten Hand) ein unvollendetes Gebet; f. 132 v : liber sce marie virginis in halesbrunnen und f. 1: liber sce marie in fönte salute (beide Notizen aus dem 12. Jahrhundert). Die vordere Deckplatte ist mit weiblichen Heiligennamen usw. beschrieben; f. 2: ineipit praefatio rufini presbyteri wird die Übersetzung richtig dem Rufin zugeteilt. 4. cod. Prag. X I I E 13, chartac., s. XV, 220 x 150, ff. 279, von mehreren Händen geschrieben; enthält f. 1—24 v : Innocentii Papae I I I libellus de vilitate condicionis humane, f. 25—106 v >) Vgl. Cat. Codd. Lat. Bibl. Reg. Monac. III 2 p. 7. ) Ygl. Irmischer, Handschriftenkatalog der Bibl. zu Erlangen S. 153

2

Kap. III. Überlieferung der Homilien zu Josua und Judices.

111

unsere Homilien (Rufin als Übersetzer genannt); über den weiteren Inhalt vgl. Truhlaf a. a. O Gemeinsame F e h l e r dieser vier Handschriften sind z. B. folgende: in der P r a e f a t i o : vestibus [haec] quoque sacerdotum . . . profutura; idcirco autem (statt namque) Beselehel ille repletus esse dicitur omni sapientia; o mihi [semper] ([o mihi Semper] DE) venerabilis pater Chromati; praecipis nobis [ut] aliquid . . . conferamus; nihil [invenitur] auri puri . . . nec argenti (invenitur); oratio inculta (statt -ti, -tus E g) sermonis exasper a t ; Horn. I 1: oc elige tibi inquit; oa nomen J e s u discimus (es; discimus nomen Jesu D ) ; oo eligere viros potentes ex omnibus filiis Israel tu inquit elige tibi viros [potentes] (tu inquit . . . potentes fuisse causam qua (statt causa quod, quia a g) . . . formam servi suseeperit; I 3 4 B : anima . . . erudita primo in moralibus, secundo etiarn in naturalibus (et) exercitata; I 3 5 7 : ut ad amorem (statt amore) uberum . . . moveri . . . possent; I I 3 0 0 ; h i c (statt haec) sponsa quae loquitur; I I 3 6 2 : quam

Kap. IV. Überliefer. des Komm, zum Hohenlied in Rufms Übers.

141

potuerim (statt -rit) breviter; II 3 t ì + : est adhuc (et) quarto in loco . . . scriptum; III 1 0 : ad unamquamque [id] animam (animam id C D) referentes; öfters sind es törichte Einschiebungen. Sie teilt sich wieder in zwei Unterabteilungen. Zu der einen (n) gehören die Handschriften: 1. Florent. s. Marc. 613, membr., s. XII, 244 x 164, ff. 56: vorangehängt ist der Prolog der Homilien über das Hohelied: Origenes cum in ceteris usw. ; nach dem Kommentar f. 55 v eine kurze Abhandlung über die decem praecepta. Auf dem "Verso des Vorsatzblattes u. a. De banco 5 ex: parte orientis und Conventus s. Marci de Florentia ordinis praedicatorum. 2. Cod. Urbinat. 31 (einst 65), membr., s. XY, 3S5 x 258, ff. 324, enthält zwischen anderen Origenesarbeiten f. 50 v den Kommentar mit dem Prolog der Homilien. 3. Cod. Faes. 53 ( vgl. oben S. 21) f. 265 v . Gemeinsame Abweichungen dieser Handschriften sind z. B. folgende: Prol. 288 : aliqui (statt -qua) dicere; Prol. 289 : vel (ea) quae . . . dicenda sunt recensentes; Prol. 2 9 2 : et os interioris illius [hominis] (hominis O ) partes; Prol. 293 : et iterum in alio loco (statt in aliis) dicit; 1 327 : ,osculetur me ab oseulis oris sui' de sponso et sponsa id est Christo et ecclesia dicit, secundum [hoc] nihilominus quod . . . signabimus (statt -vimus); I 329 : non mihi per ministros meos (statt suos) angelos . . . loquatur; I 3 3 1 : uniuseuiusque (verbi dei) obscuri sensus. [in corde nostro]; I 3 3 2 : dicere [quia] . . . affuisse sponsum; I 3 3 4 : |o] sponse, quandoquidem (et) thesauri sunt in iis . . . reconditi; 13»«: quid enim in] qui deinde in usw. Daß der Cod. s. Marci nicht der Archetypus sein kann, wird für den Urbin. 31 dadurch sichergestellt, daß er, wie a, 1 328 den Fehler: ecclesia sic (statt sit) aufweist, was also eine Variante in A war; aber s. Marc. 613 hat richtig sit; vgl. ferner Prol. 289 , wo s. Marc. 613 allein omnem deflectorum (statt deflectet) auditum bietet. Zu der zweiten Unterabteilung (v) der m-Gruppe gehören folgende Handschriften: 1. Cod. Padov. Eibl. Univ. 1401 (die Handschrift habe ich während meines Aufenthaltes in Padua aufgefunden, erwähnt wird sie nirgends), membr., 236 x 164, ff. 110; die Handschrift gehört zu den italienischen Handschriften (vgl. oben S. 113), welche von zwei verschiedenen Händen, von einem alten Mönch, der die Schrift des 11., und von einem Vgl. Stornajolo a. a. 0. S. 33.

142

Baebrens, Origeneshomilien zum Alten Testament.

jüngeren, der die Schreibart des 12. Jahrhunderts anwendete, geschrieben wurden. Richtig bemerkt Traube, daß in einem innerhalb kurzer Zeit geschriebenen Codex zwei verschiedene Hände zwei mehr als ein halbes Jahrhundert auseinander liegende Schreibarten repräsentiren können. Auf f. 2 T die Notiz: iste liber est monasterii sce Mariae de Pratalia Paduafi diocesis. F. 1: Hier, in libro de illustribus viris de Origene ita refert, dann der Prolog der Homilien; f. 3 unser Kommentar, der f. 110 T mit parvae quaeque animae et initia habentes non firmae (IY 90 ) | kurz vor dem Ende abbricht. F. 110 v : iste liber****; das weitere ist radiert, so daß die Herkunft vielleicht verborgen bleibt. 2. Cod. Mellic. 1 39 B 3, membr., s. XIY, 294 x 188, ff. 250; enthält f. l - 2 5 v die Homilien über C. C., f. 26—177 v den Origeneskommentar zu Cant. Cant., f. 178 ff Briefe des Hieronymus an Eustochium, Rusticus monachus, Nepotianus usw.; f. 249 v Fragmentum ex s. Bernardo aifectus pios in deum continens. Bis f. 17l v (bis daemojnum portionem hii quorum = IY 87 ) ist unser Kommentar von einer Hand, welche auch die Hieronymusbriefe schrieb, abgefaßt worden; der fehlende Schluß (vgl. die 3 folgenden Handschriften, er fehlte in v) wurde von zweiter Hand nach einer a - Handschrift ergänzt, denn auch der Anhang von a: florebit amygdalum . . . pro frigescente libidine ist vorhanden. — Auf der vorderen Deckplatte die Notiz (Hand des 15. Jahrhunderts): Catalogo monasterii Mellicensis inscriptus lit. C. 57. Eine Hand des 15. Jahrhunderts hat hier und da korrigiert. 3. Cod. Flor. Bibl. Naz. D 7 ( = Yallombrosa 822), membr., 171 x 120, ff. 103. Was die Abfassungszeit anbetrifft, so macht die Handschrift auf den ersten Blick den Eindruck, im 11. Jahrhundert geschrieben zu sein; daneben gibt es aber manche Spuren, welche auf eine spätere Abfassungszeit hinweisen. Es scheint also die Notiz auf f. 1: iste liber fecit Johannis da Florentia monacus Yallis TJmbrosa (-ae?) 1468 richtig zu sein und der Schreiber — vielleicht unter Einfluß der archaisirenden Schreibschule des Nicolai Niccoli — die Schriftart des 11. Jahrhunderts mannigfach mit großem Geschick nachgeahmt zu haben. Zuerst steht der Prolog zu den Homilien. Der Kommentar ist unvollständig erhalten und reicht, wie im nächstfolgenden Codex, bis !) Vgl. Cat. Codd. mss. bibl. monast. Mellic. S. 83.

Kap. IY. überliefer. des Komm, zum Hohenlied in Rufins Übers.

IY 8 7 : ex parte alterius transire (hört also fast an derselben Stelle auf, wo im Mellicensis die zweite Hand anfängt) auf f. 99 T ; f. 100 —103 ist von zweiter Hand der Bibeltext des Cant. Cant. in freier Form geboten. 4. Laurent. 1 plut. 17 cod. 32, membr., s. XII, 230 X 169, ff. 160 (unbekannter Herkunft); enthält f. 1—22 ein Stück von Gregorius' Kommentar zu C. C., f. 22—160 den Origeneskommentar. 5. Riccard. 276, membr., s. XY, 207 X 171, ff. 222; enthält f. 1 die Homilien über das Hohelied, f. 19 den Kommentar bis alterius transire (f. 109Y), f. 111 Ambrosius' Kommentar über dasHoheliedusw. (vgl. den geschriebenen Katalog Rigolis); f. 1: bened. Yarchy; d. h. die Handschrift gehörte einst dem Historiker Yarchy. Die alte Nummer der Handschrift ist K I I I 6. Gemeinsame Fehler der v-Gruppe sind z. B. folgende: Prolog 28 7 : positae qui(d) (statt quae) dixerint; Prol. 288 : sed primum (statt -mo) scire nos oportet; Prol. 2 8 9 : audire que (statt enim) puris (statt pure) eteastis auribus(conveniunt), molestia (statt -iis) caret (os molestiis carnis et sanguinis Laur.), ut a lectione . . . [penitus] temperet, aiunt [enim] (v etiam observari; Prol. 2 9 0 : ista reservare (statt -ri), multa et (statt ac) diversa usw. — Soweit über die Handschriften der A-Klasse. Schließlich füge ich das etwaige Stemma der A-Klasse hinzu: ») Vgl. Bandini a. a. O. I 357—358.

145

&

.

Ö° cd s» Sfi r-H

es

SÄ CO m

o pq;J IV,TH

C

3 44

Baehrens, Origeneäliomilien zum Alten Testament.

Die A-Handschrift war in irischer oder in einer mit vielen irischen Elementen gemischten Schrift geschrieben worden. Und wenn wir sehen, daß ein Teil der A-Handschriften (a) nach Bayern und Osterreich (durch Yermittelung Salzburgs) kam, die beiden anderen Gruppen (mit Ausnahme des Mellicensis) dagegen nach Korditalien, so können schließlich nur zwei irische Kulturstätten des Mittelalters, St. Gallen und Bobbio, als der Ort in Betracht kommen, wo A entweder geschrieben wurde oder wohin er aus einer anderen irischen Heimat g e k o m m e n ist; denn daß wir bei reichlich fließender Überlieferung uns ähnliche lokale Rückschlüsse gestatten dürfen, haben meine bisherigen Forschungen gelehrt. Auch die Origeneshomilien zu Leviticus enthaltenden Kopien von F haben sich von St. Gallen aus über Bayern und Österreich (durch Vermittelung Salzburgs) und nach Norditalien verbreitet. Über Bobbio als spätere Heim a t von A s. unten. I I (B). Die von mir mit B bezeichnete Klasse besteht nur aus 3 Handschriften, von denen derRotomagensis und der Neapolitanus wieder enger zusammengehören. Besondere, nur in dieser Klasse vorhandene Fehler sind folgende: P r o l . 2 9 4 : scd et [quod] scriptum est; Prol. 2 9 7 : videtur . . . divinam scripturam volentem (statt -na -ra -lens) cavere; P r o l . 3 0 0 : deus autem id est pater et (deus) filius; P r o l . 3 0 4 : sed et [quod] Paulus ait (vgl. Prol. 2 9 4 ); j33o. sponsi coolestis thalamum (statt -mos) intrare, dotis [scilicet] nomine; 1 3 3 3 : interroga quis est [hic], vgl. J o h . 13, 24; 1 3 3 8 : habere etiam vineas, . . . habere (tarnen) etiam t k e s a u r u m ; I 3 4 2 : illud vero (statt ergo) oleum; 1 346> 347 > 349 ' 352> 353 fünfmal in odore (statt in odorem, dg OO/M'IV 0 ' ) unguentorum tuorum curremus; (I 3 4 7 : in odore auch a); I 3 4 8 : olere (statt olera) se praebet (sc. Christus); I 3 3 °: aut ali(qu)a qualibet infirmitate impediatur; I I 3 6 3 : pro eo quod . . . iace[ajt; I I 3 7 0 : propter verbum enim tuum quod agnovi esse verum [verbum]; I I 3 8 1 : materiam luti sol . . . (a)stringit et indurat (vgl. de Princ. p. 212, 19 K : sol . . . limum vero arefacit et stringit); I I 3 8 4 : secundum [re|promissionem; I I 3 9 7 : Matthaeus quidem [ita] dicit; I I I 7 : cedros Dei esse [eos] qui usw. — Nur an ganz vereinzelten Stellen hat B allein das Richtige erhalten; außerdem kann Prol. 2 9 3 : unde accidit ut . . . contulerint (contulerunt A C D) eine Konjektur sein; dies kann auch I I 4 3 3 : requiramus ergo primo quis sit frater sponsae der Fall sein, wo primo in A C D unrichtig nach sit steht; der

Kap. IV. Überliefer. des Komm, zum Hohenlied in Rufins Übers.

¡ 45

F e h l e r w a r leicht zu bessern. H a b e n also die E i n z e l l e s a r t e n von B, im G e g e n s a t z zu denen von A, k e i n e n W e r t , so b i e t e t a n d e r e r s e i t s die Ü b e r e i n s t i m m u n g yon A B g e g e n ü b e r C D — wie ü b r i g e n s die Ü b e r e i n s t i m m u n g von A C g e g e n ü b e r B D, vgl. u n t e n an sehr vielen Stellen das R i c h t i g e ; I 3 4 1 h a b e n n u r A B d a s g r i e c h i s c h e "Igscog (ireos) richtig e r h a l t e n ; C D h a b e n in eis; I 3 4 7 : p u t o quod . . . i a m non a m b u l e n t . . . nec (ne fälschlich C D ) u l t r a mobilitatis . . . in iis r e s i d e a t locus; I I 3 7 3 : q u i ulteriores et p o s t e r i o r e s sint a b « C D ) bis spatiis; a b b e i m K o m p a r a t i v ist eine a l l b e k a n n t e spätlateinische, a u c h bei Rufin s e h r häufige E r s c h e i n u n g ; I I 3 8 5 : ubi ergo e f f u g a r u n t ( e f f u g a v e r u n t C D ) : f ü r die k ü r z e r e F o r m bei Rufin vgl. z. B . P r o l o g 2 9 6 : q u e m et c u p i d i n e m a p p e l l a r u n t p o e t a e : I I 3 " 6 : p e r f e c t i o r a i a m q u a e r i t et colsiora; et (ex)celsiora unrichtig C D , vgl. einige Zeilen v o r h e r : q u o sol celsiorem . . . v e r t i c e m t e n e t ; I I 4 0 0 : u t r e c i p i a t . . . et (unrichtig C D ut) a u g e a t u r ; I I 4 0 1 : an s e m p e r e a m (sc. i r a c u n d i a m ) cohibet et a p u d n u l l u m omnino (animo eine s e h r schlechte K o n j e k t u r in C D ) p r o f e r t ; I I 4 0 2 : possibile est enim volenti a d h o r u m similitudinem et alia i n n ú m e r a colligere. wo a d in C I) unrichtig fehlt, weil die B e d e u t u n g von et = e t i a m m i ß v e r s t a n d e n w u r d e ; I I 4 1 3 : quia non [sum oculus non] s u m de c o r p o r e C D , richtig A B ; I I 4 1 7 : a n t e ergo q u a m r i c h t i g A B , a n t e q u a m ergo C D ; I I 4 3 i l : in Cántico íCanticis C D) C a n t i c o r u m , vgl. oben S. 131; I I I 7 : i n t e l l e g e r e (intellegi C D) d e b e m u s ; I I I 1 2 : a r b o r que n o n affert (facit C D n a c h Y u l g a t a M a t t h . 3, 10) f r u c tum. I c h h a b e nur w e n i g e sichere B e l e g e aus s e h r v i e l e n B e i spielen a u s g e w ä h l t . D a nun u m g e k e h r t die R i c h t i g k e i t e i n e r C D g e m e i n s a m e n L e s a r t sich selten n a c h w e i s e n läßt [ P r a e f . 2 9 2 : s e c u n d u m i n t e r i o r e m (exteriorem A B ) h o m i n e m : P r a e f . 3 0 4 : in his duobus p r a e c e p t i s ( m a n d a t i s A B n a c h Yulg. M a t t h . 22, 4 0 ) : P r a e f . 3 0 9 : r e l i n q u e n d u m ( - d a m A B) v a n i t a t e m ; I 3 4 0 : f u e r a n t richtig C D , f u e r u n t A B ; 1 3 8 4 : in m e est illud p r i m u m richtig C D , p r i m o A B ; I I 3 6 7 : quod i p s a est n i g r a . . . quae et (et • < A B) A e t h i o p i s s a , vgl. I I 3 7 9 : hic enim est ipse sol qui et l u x vera], so g e w i n n e n wir die wichtige S c h l u ß f o l g e r u n g , d a ß an d e n zahlreichen S t e l l e n , wo die Differenz zwischen A B u n d C D n u r in einer v e r s c h i e d e n e n W o r t f o l g e b e s t e h t , die L e s a r t von A B zu b e v o r z u g e n ist; in C D ist m e i s t e n s die geläufige W o r t f o l g e d u r c h K o n j e k t u r h e r g e s t e l l t w o r d e n . — Nicht a b e r g e h e n A B u n d C D auf 2 A b s c h r i f t e n des g e m e i n s a m e n A r c h e t y p u s z u r ü c k u n d k ö n n e n wir den kritischen A p p a r a t v e r e i n f a c h e n : d e n n T. u. U. 'IC : Iiaehrens.

10

\ 46

Baelirens, Origeneshomilien zum Alten Testament.

auch A C und (seltener) A D stimmen manchmal überein; überall war hier der gemeinsame Archetypus interpoliert. Die 3 Handschriften der B - K l a s s e sind folgende: E n g zusammengehören a) Cod. Neapolit. Bibl. Nat. V I D 15 1 , membr., s. X I I , 276 X 174, ff. 39, in 2 Spalten geschrieben. Wichtig ist die Handschrift durch die Unterschrift auf f. 39 v : ego frater Jacobus de Marchia [?] or(dinis) mi(noris) s. fr (ancesci) (???) istum librum pro loco sanctae Mariae de Gratiis iuxta oppidum montis praii pro uno ducato auri cum t e r t i o 2 ; Die Auflösung von montis p r a n in montis Prandonis usw. ist mir erst gelungen, als ich Gottliebs 3 Quellenangabe des alten Bibliothekskataloges von S. Maria delle Grazie zu Monteprandone las: Tabula librorum librariae sanctae Mariae de Gratia prope Montem Prandonem ad usum mei fratris Jacobi de Marchia Ord. min. s. Francesci. Diese tabula ist jetzt verloren (Crivellucci 3 konnte sie nicht mehr auffinden); ihr tatsächliches Bestehen aber wird durch unsere Handschrift gesichert und ihr Inhalt aufs willkommenste ergänzt. b) cod. Rotomag. 3 (b) 422 (407), membr., s. X I I , 250 x 170, ff. 87 (stammt aus der Abbaye du Bec, kam nachher nach S. Ouen in Rouen); enthält f. 1 — 85 v unseren Kommentar, f. 85 T— 87 den Anfang der Origeneshomilien zu Psalm 36 — 38; die alte Nummer der Handschrift ist A 136. Beide Handschriften haben viele Fehler gemeinsam; vgl.z. B. P r o l . 2 8 8 : ex . . . libro, qui (so B D ) Canticum Canticorum attitulatur, agnoscitur (statt -scimus); aliqua dicere ea(dem) tarnen (tarnen statt dumtaxat der Neapol., dumtaxat (tarnen) derRotom.) quae audierant; laetantes de coniunctione ipsa (statt sponsae); et infantilis [interioris] hominis aetas admittitur; rationabile [et] sine dolo lac; in (pro)verb(i)is enim cantici canticorum; Prol. 2 9 0 : principium Genesis in quo mundi creatura ascribitur (statt describitur) [et] Ezechielis prophetae principia; de amore . . . pauca disserere [et] post haec; quaestiones . . . propositam esse ferunt (statt -tae referuntur); P r o l . 2 9 1 : [sie enim Wohl aus dem Monasterium s. Severini, vgl. Montfaucon Bb. 233C. ) Bei der Entzifferung der schwierigen Unterschrift h a t mir Prof. E. Martini freundlichst geholfen. 3 ) Vgl. Gottlieb, Über mittelalterliche Bibliotheken S. 211. 4 ) Vgl. Crivellucci, I codici della libreria raccolta di S. Giacomo della Marcia nel convento di S. Maria delle Grazie presso Monte Prandone, Livorno 1889. 5 ) Vgl. Cat, Gén. [in 8] I 81. 2

Kap. IV.

Überliefer. des Komm, zum Hohenlied in Rufins Übers.

147

dicit], folgt I I Kor. 4 , 16 usw. Während also beide Handschriften eine große Übereinstimmung zeigen, auch dem zu der B - K l a s s e gehörigen Parisinus 1634 (p) gegenüber, weicht dennoch der Neapolitanus sehr oft von B ab und stimmt mit einer der A-Gruppen oder mit der A - K l a s s e überein, auch da wo diese das Richtige bietet; vgl. I I I 5 : opaeitate conexam unrichtig statt contextam; I I I 6 : vide(n)tur ( = A) (haec) ( = a) ab sponso responderi, unrichtig; I 3 4 7 : quid . . . agent (sc. adulescentulae) cum singulis . . . sensibus virtutes . . . competentes naturae eorum ( = a, m statt earum) . . . praebuerit; richtig z. B . 1 3 4 9 (vgl. oben): ad illos divinos ut (quod B G D) scriptura nominat sensus. Wahrscheinlich wurde der Neapolitanus aus einer mit dem Rotom. eng verwandten B-Handschrift unter B e r ü c k sichtigung einer Handschrift der A-Klasse abgeschrieben und darf also als Mischkodex keine Berücksichtigung beanspruchen. c) Paris. 1634 (p) ( = Colbertinus 5 2 7 4 , ' l l e g i u s 3 5 3 6 l C), membr., s. X I I I , in 4 ° , ff. 94. — Lesbar wird die Handschrift P r o l . 2 9 1 : sed (et) has artes; f. 1 unten die wichtige Unterschrift: codex iste in bibliothecam Colbertinam delatus est e x urbe Tutelensi ( = Tülle, Diöcese Limoges, wo die Abbaye St. Martin seit dem 7. Jahrhundert bestand) anno M D C L X X X V I I , darunter Steph. Baluzius. F . 9 4 T a. E . bricht die Handschrift ab m i t : sed ab hac cum videret deus (so) animam ( = I V 8 4 ). — Den Rotomagensis (b) und den Parismus (p) habe ich Oktober 1913 und Februar 1914 in Paris kollationiert. In dem B - A r c h e t y p u s folgte nach I I I 1 6 : videbimus veritatem; simile I I I 6 2 : autem et per fenestras bis I V 6 5 : qui peccatum non fecit sed j; dann I V 7 4 : velamento petrae (velamentum (meum) petra Neap., r) iuxta promurale bis I V 7 0 : ostenditur in eo quod j; dann ein Teil des zuerst fehlenden großen Stückes I I I 3 1 : vivificantem (vivificata X e a p . r) et refugiens appellationes bis zum Ende der Lücke I I I 6 2 : et post parietem stat r, stans Neap.,) ineumbit ((et dicit) Neap., r) ; dann folgt I V 7 8 : dicitur vox tua bis zum Schluß. E s fehlt also schließlich nur I I I 1 6 I I I 3 1 und I V 6 5 — I Y 7 4 . Im Parisinus 1634 fehlen zwar die Lücken und Umstellungen, aber daß gerade in den im Rotomag. und Neap. fehlenden Stücken der Parisinus nach der n - G r u p p e der A - K l a s s e geht, beweist, daß der Kopist die Lücken in B nach einer anderen, nicht verwandten (A)-Handschrift ergänzt hat; vgl. I I I 1 7 : et (per)frui vino laetitiae; mimstraverunt verbo (statt -bum) dei; animas, (si) quae tarnen eos audiunt; I I I 1 8 : vinum 10*

148

Baehrens, Origeneshomilien zum Alten T e s t a m e n t .

[d]e dogmatibus veritatis (ex)pressum usw. = n. In Tulle war also auch die A-Klasse vertreten. — Wichtig ist, daß auch g (A-Klasse) an jenen in B fehlenden Stellen plötzlich abweicht und immer mit C oder D zusammengeht. W i r können nur schlußfolgern, daß schon im Archetypus der vier Klassen etwas in Unordnung gewesen sein muß. III. Die C-Klasse besteht aus 2 Handschriften: a) cod. P r a gensis 1 V E 16 (c), cliartae., s. X I V — X Y , 306 x 2 1 7 , ff. 209, zweispaltig, wahrscheinlich von 2 Händen geschrieben (die zweite fängt f. 189 v : et quoniam fide plenum fuit istud unguentum an): enthält f. 1 Homilien zu Josua, vgl. oben S. 125, f. 43 H o milien zu Judices, f. 6 0 v Homilien zu Reges, f. 67 Homilien zu Jesaia, f. 82 Homilien zu Jeremía, f. 119 14 Homilien zu Ezechiel, f. 159 Comm. zu Cant. Cant. Auf dem Vorsatz- und Nachsatzblatt finden sich F r a g m e n t e eines offiziellen Stückes, geschrieben zur Beschwichtigung des kirchlichen Streites in Altovado zwischen Matthias de Crumplow und Paulus Henrici de Budweis nach Ansprache des doct. Bohuslai decani eccles. Pragensis. Auf dem Vorsatzblatt außerdem die Notiz: omeliae Origenis super Isaiam usw. 80 (oder pro 9?) gr(ossis) correctae, d. h. für das Geld hat der Korrektor einige Randnotizen hinzugefügt! Die Handschrift selbst wurde für 1 Th. 1 5 gr. angek a u f t nach Angabe auf der hintern Deckplatte. Ich habe die Handschrift Juli 1914 in Berlin kollationiert. b) cod. Paris. 1 2123 (x = s. Germani a Pratis 102 nach einer Notiz auf f. I1' oben), membr., s. X I I , in 4 ff. 82, in 2 Spalten geschrieben; enthält nur unseren Kommentar. Beide Handschriften gehen auf eine Vorlage zurück, wie eine Anzahl gemeinsamer F e h l e r zeigt. J e n e Vorlage war sehr genau kopiert: denn nur auf j e 3 Seiten des Lommatzschtextes bieten c und y. einen gemeinsamen Fehler. Prol. 2 ! ) r ': quae sint quae . . . deputanda si[n]t; P r o l . 3 0 1 : diligere appcllamus ( s t a t t - m u r ) ; P r o l . 3 2 0 : palam proferre et chartulis tradere (statt creciere), etsi Israel dicimur (statt -camur); I 3 3 °: veluti sponsae (statt sponsi) coelestis thalamos int r a r e ; I 33 392,431,433,434, H I 1 1 ) ; I 3 4 0 : videns quod illa quidem aromata . . . [quoniam] crant terrena (ein ähnlicher Pleonasmus der Kon•) Vgl. Truhlái- I 340.

I i a p . IV. Überliefer. des Komm, zum Hohenlied in Eufins Übers.

149

junktion in einem Nebensatz ist spätlateinisch häufig bezeugt); I 3 4 1 : aut aliquid eiusmodi (statt huiusmodi); I 3 4 8 : ad locum quendam qui . . . deliciarum nominatur [locus]; über eine ähnliche, schon bei Caesar häufige Wiederholung des Substantivs im Relativsatz vgl. bes. Lüfstedt, Pereg. Aeth. S. 8 ff. 225, vgl. auch S. I I I 50-20: initium ait . . . quod . . . initium designai Moyses; I 3 4 9 : non . . . ut libet [audiendum est], I 350 : emendatio parari dilucide] emendati praeclare ac dilucide; I I 3 7 7 : non putetis . . . quod naturalis est (statt sit) ista nigredo; I I 4 0 5 : in praesentis vitae statu[m] . . . venire; II 417 : ecclesiae membra [dici] intellege. Aus den angeführten Beispielen ergibt sich, daß ein großer Teil der wenigen Fehler absichtlich angebrachte Änderungen sind und der Schreiber von C sehr genau kopiert hat, dann und wann aber eine Emendation machen zu müssen glaubte. Allein hat C kaum je das Richtige erhalten; höchstens könnte man I I 3 8 2 : convertenti [se] a peccato dafür anführen. Wie A B (vgl. oben), so haben auch A C eine richtige Lesart öfters allein erhalten; vgl. z.B. Prol. 2 8 8 : ex eodem . . . libello quod (libro qui B D) Canticum Canticorum attitulatur (über die Attraktion vgl. oben S. 132); Prol. 2 9 7 : immutata vis (immutatus usus B D ) vocabuli huius apparet; Prol. 3 1 9 : ac spiritali intellegentia (spiritalis intellegentiae B D) ordinem rerum consequentiamque componens; I 342 : odorem percipiens (perspiciens B, prospiciens D) ; I 347 : sive quod et ipsa cursu indigeat (für et ipse bei Rufin gibt es unendlich viele Belege), et fehlt fälschlich in B D nach dem gleich folgenden, aber andersgearteten quod ipsa quidem; I I 4 ° 5 : requirat si virtus . . . accedere potest et decedere et (an B D) est mutabilis an acquisita . . . non defluii; I I 4 2 1 : non enim in sancta (ista B D) manu facta intioivit, ista ergo sunt quae et (et fehlt in B D) similitudines auri appellantur; III 3 : ut quae prius tantum speciosa . . . nunc proxima et (nunc ut proxima B D) speciosa dicatur usw. Dagegen haben B D nur an sehr vereinzelten Stellen das Richtige erhalten, vgl. unten (IV). — Ich habe den Parisinus März 1915 nur bis XY 30 vergleichen können. IY. Die D-Klasse. Dahin gehören mehrere Handschriften: a) Paris. Nouv. Acqu. 2918 (d), membr., s. X I I , in 4°, ff. 79. Auf f. 79 v hat eine spätere Hand ein kleines Stück von Anseimus de sacrificio passionis nostri redemptoris geschrieben. Eine

Baehrens, Origeneshomilien zum Alten T e s t a m e n t .

150

zweite gleichzeitige Hand hat mit schwarzer Tinte mehrere Änderungen in Rasur gemacht. Die Handschrift stammt aus der Phillipps-Sammlung (cat. n ° 3729); Phillipps hat die Handschrift aus dem Nachlaß des Abbé Allard angekauft 1 , der 1795 in Marseille geboren wurde und am 20. Oktober 1831 starb. b) cod. Paris. 1635 (si non fractae fuerint mammae tuae < [in medio uberum tuorum commorabitur sermo divinus unde dixi (dixi BC[D |EFG, dixit A1) si non fuerint fractae m a m m a e 'tuae] de Ezechiele. Die W o r t e sind eine W i e d e r a u f n a h m e des vorhergehenden: tale est quippe (sc. habere in pectore suo sermonem dei) quod canitur »in medio uberum meorum commorabitur«. >Si non fuerint fractae m a m m a e tuae < in medio earum habitabit sormo divinus. Die zwei Zitate (Cant. Cant. 1, 13 und Ezech. 23, 3) stehen hier in zwei verschiedenen Sätzen und brauchen also nicht zu kongruieren, daher meorum in dem ersten, tuae in dem zweiten Satz. Ü b e r h a u p t war das zweite nur ein freies, für den Zusammenhang fertig gemachtes Zitat, vgl. Septuag. exel eneaov o\ juaotol avrwv, Vulg.: ibi subacta sunt ubera earum. In den folgenden W o r t e n bedarf also jene Inkongruenz nicht der weiteren Interpretation, die in den Handschriften überlieferte Erklärung (das Fehlen nur in P erklärt sich durch das Homoioteleuton) in medio uberum tuorum . . . m a m m a e tuae ist. also eine überflüssige, den Zusammenhang störende und törichte Bemerkung. Sie kann nicht zu den Hieronymianischen R a n d b e m e r k u n g e n gehören, (darüber sofort), welche nur in einigen Handschriften stehen. Durch unde dixi hat aber der Interpolator seine Notiz dem ursprünglichen T e x t unterschieben wollen. Zu tilgen ist auch I 5 : »exultabimus et laetabimur in te, diligemus [non diligimus sed diligemus] ubera tua super vinum« ( = Cant. I 4). Deinde usw., wo zwar clor Gegensatz der zukünftigenFreuden der adulescentulae zu dem jetzigen Glück der sponsa scharf betont wird, aber nach den bloßen F u t u r a exultabimus und laetabimur (nicht exultabimus non exultamus, et laetabimur non laetamur) die nähere Bestimmung non diligimus sed diligemus nicht am Platze ist; daß nach dem ersteren diligemus in C noch ubera tua hinzugefügt ist, kann auf die Unordnung im Archetypus hinweisen. — I I 12 lese ich: cum eminuerit (sc. Jesus [sponsus] per retia), dicis tibi (dicit tibi oder dicet tibi die H a n d schriften) "respondet (respondit die Handschriften) fratruelis meus et dicit »surge veni proxima mea; viam tibi feci, conscidi retia,

182

Baehrens, Origeneshomilien zum Alten Testament.

sie v e n i a d m e p r o x i m a m e a « \ — R e s p o n d i t s t a t t r e s p o n d e t f i n d e t sich a u c h I 1: ( r e s p o n d e t D G , w o h l d u r c h K o n j e k t u r r i c h t i g wieder hergestellt); I 5: (respondet C); I I 2: (respondet G)1. — E i n e t ö r i c h t e I n t e r p o l a t i o n f i n d e n wir a u c h I I 12: t u r t u r a u t e m v i d e t u r , v e r b i g r a t i a , M o y s i e t uni | q u e m l i b e t i n t e l l e g e (int e l l e g e r e B D E F G P ) ] p r o p h e t a r u m r e c e d e n t i u m in m o n t e s e t d e s e r t a usw., w o d e r A b s c h r e i b e r w o h l s e l b s t s e i n e G l o s s e q u e m l i b e t i n t e l l e g e s o f o r t in d e n T e x t g e s c h r i e b e n u n d ein s p ä t e r e r L e s e r d e s A r c h e t y p u s i n t e l l e g e in i n t e l l e g e r e g e ä n d e r t h a t ; d e r Infinitiv sollte v o n v i d e t u r a b h ä n g i g g e m a c h t w e r d e n ! A l l e r d i n g s ist die B e d e u t u n g v o n u n u s ' d i e s e r o d e r j e n e r 3 (vgl. s p a n . u n o s ) m i t G e n i t i v s e h r b e a c h t e n s w e r t . — I I 9 (S. 272, 11 L . ) l e s e n w i r : q u i a v u l n e r a t a s u m c a r i t a t e in d e n H a n d s c h r i f t e n , w o v u l n e r a t a sum c a r i t a t i s d u r c h d a s g r i e c h i s c h e TSTQOjjuevt] äydmjg sich als s i c h e r e E m e n d a t i o n e r g i b t . A u c h a n d e n a n d e r e n S t e l l e n , w o d a s Z i t a t sich findet, h a b e n H a n d s c h r i f t e n — u n d j e d e s m a l wieder andere — caritate statt caritatis. Diese sicheren Beispiele genügen, u m einen gemeinsamen Archetypus anzusetzen2. Wieviele Varianten der Archetypus a u f z e i g t e , d a v o n k a n n n u r d e r A p p a r a t u s criticus d e r A u s g a b e ein h i n l ä n g l i c h e s B i l d g e b e n . B e i s p i e l s w e i s e e r w ä h n e i c h ; 1 6 : m e l i u s e s s e sie a m a r e q u a m a b a m o r e d e s i s t e r e , so B E F G ; a b f e h l t in P , a u c h in A C D , w e l c h e a u s a m o r e : a m a r e m a c h t e n , i m A r c h e t y p u s s t a n d a b (und a m a r e ? ) o b e r h a l b d e r L i n i e . — I I : quocl (sc. c a n t i c u m c a n t i c o r u m ) e x q u a n t i s p e r s o n i s c o n s t e t , i n c e r t u s s u m . Q u a n t i s ( = q u o t , wie sonst spätlat.) ist n u r in Die Form respondit ist vulgärlateinisch, vgl. Irs. repondre, it. rispondere, darf aber nicht für Hieronymus in Anspruch genommen werden. -) Nicht korrupt ist, wie ich einst glaubte und mancher auf den ersten Blick annehmen möchte , 1 6 : nemo dubitet nigram vocatam nigram esse formosam (nigram esse formosam ist Praedikat). Qui nos sumus (qui ist Attraktion, vgl. oben S. 132: diese nigra formosa sind wir: die Christen werden mit der von Moses bevorzugten Aethiopischen verglichen) ut (sobald, nachdem, vgl. Löfstedt, Beitr. S. 9, Paneg. Lat, IX (IV) 16, 4) agnoscamus deum usw. — Unsicher ist I G; nachdem Cant. I 5 zitiert worden ist: nigra sum et speciosa, filiae Hierusalem, nigra ut tabernacula Cedar, speciosa ut pelles Salomonis wird nach der Erklärung: ipsa quoque nomina cum sponsae decore conveniunt. Aiunt Hebraei, Cedar interpretari tenebras fortgefahren: nigra sum ergo ut tabernacula Cedar ut Aetkiopes, ut tentoria Aetliiopica; speciosa ut pelles Salomonis quas eo tempore in tabernaculi ornamenta composuit; ut tentoria Aethiopica fehlt in D, ist aber im Anschluß an Habakuk 3,7 richtige Erklärung von tabernacula Cedar. Vielleicht aber ist ut Aethiopes als überflüssig zu tilgen.

Kap. V. Handschriftl. Überliefer. der Horailien zum Hohenlied.

| S>3

C erhalten; die anderen Handschriften haben dafür q u o t ; daß quot nur eine klassische Verschlimmverbesserung ist, beweist die Kakophonie quod ex quot; es wurde also im Archetypus interpoliert. Ebenso wurde dem spätlat. foras = foris I 1: haec omnia noli foras quaerere (bei quaerere ist foras sehr verständlich; foras ist hier nicht einmal ganz = foris) — so A d, foris B C ( D ) E F G P — im Archetypus foris überschrieben; vgl. c. 5: wo nur A foras erhalten hat. — 1 5 haben nur A B : quam pulchre sponsae pedisseque (es handelt sich um die adulescentulae, nicht um die sodales sponsi) necdum habent fiduciam sponsae das erste sponsae richtig erhalten; sponsi die anderen H a n d s c h r i f t e n — I 5: »introduxit me rex in cubiculum suum«; non ait: introduxit nos r e x (so nur B , plures A O D E F G P ) in cubiculum suum; plures foras remanent usw. Plures. das nicht als Apposition zu nos aufgefaßt werden kann, weil der Gegensatz auf me . . . nos b e r u h t , ist durch Dittographie entstanden. Hier aber könnte man — und vielleicht mit Recht — rex als Konjektur von B annehmen und einfach den Fehler im Archetypus durch Streichung von plures beseitigen. Eine etwas anders geartete Dittographie liegt vor I 10: tanto ( + t u B C E G P ) melior es omnibus filiabus tu sponsa. — 1 6 : poenitentiam egit a peccatis] p. e. post peccata A C E F G ! I I 6: etiam et ea ligna nur AC, etiam ea ligna B E F G P , et ea < I); für etiam et vgl. z. B. Horn, in Exod. I I I 3, wo et nur in A zweimal richtig überliefert ist. - Zuletzt erwähne ich — um nach diesen wenigen Beispielen auf den Apparatus criticus zu verweisen — , daß auch hier 1 6 : si vero poenitentiam egeris, nigra erit anima tua propter antiqua delicta, propter poenitentiam vero habebit aliquid . . . Aethiopici decoris, nach nigra in A C E F G sich quidein findet. Die Vergleichung mit den oben S. 73, 121, 129, 155 angeführten Stellen ergibt, daß es auch hier interpoliert wurde, und wir bekommen eine Andeutung, daß die kurzen Iiomilien zu Cant. Cant. von demselben Manne durchkorrigiert wurden (Varl. O v o auch etiam et mit Tilgungszeichen unter et liier und in Exod. I I I 3), der auch die Heptateuchhomilien und den K o m m e n t a r zum Hohenlied bearbeitet hat. Daß alle unsere Handschriften auf einen Archetypus zurückgehen, welcher eine Abschrift des an Damasus abge') Möglicherweise stand nur sponsi in dem Archetypus und haben A und B unabhängig von einander die leichte Emendation vorgenommen.

184

Baehrens, Origenesbomilien zum Alten Testament.

schickten Exemplars selbst war, beweist auch die P r a e f a t i o Rufins zu de Principiis c. 1 p. 3, 5ff Koetschau: in quod (sc. ut Origenem Romanum faceret) et collega noster (sc. Hieronymus) ab episcopo Damaso deprecatus cum homilias duas de Cantico Canticorum in latinum transtulisset ex graeco, ita . . . praefatus est . . . dicens illius animae convenire . . . »introduxit me rex in cubiculum suum«, adserens eum quod cum »in ceteris omnes vincat, in Cantieis Canticorum etiam ipse se vicerit«, Pollicetur sane in ipsa praefatione se et ipsos in Cantica Canticorum libros et alios quam plurimos Origenis romanis auribus largiturum. Die ersten zwei Zitate finden sich in der T a t in unserer P r a e f a t i o ; nicht aber verspricht dort Hieronymus alle Bücher in Cant. Cant. wie auch andere Arbeiten des Origenes zu übersetzen; denn unsere Praefatio besagt mit den W o r t e n : itaque illo opere praetermisso (d. h. den Kommentar zu Cant. Cant.) quia ingentis est otii, laboris et sumptuum tantas res [tarn] digne in latinum transferre sermonem, hos duos tractatus . . . interpretatus sum gerade das Gegenteil. D a ß Rufin aus dem Kopf zitierend geirrt hat, ist wegen der buchstäblichen Anführung der ersten Zitate sehr unwahrscheinlich. E r hat anscheinend ein E x e m p l a r vor sich gehabt, in dessen P r a e f a t i o Hieronymus nur darin, daß er auch die Übersetzung des K o m mentars zum Hohenlied usw. in Aussicht stellt, abweicht. E s waren also auch andere, nicht an Damasus gerichtete E x e m plare (wohl war in ihnen Damasus' Wunsch erwähnt) vorh a n d e n , während unsere Handschriften das Damasusexemplar erhalten haben, wie der Titel der Praefatio zeigt. Horn. 114: qui viderit mulierem ad concupiscendum . . . oculos non habet columbae. Si quis vero oculos non h a b e t columbae, domum fratris sui ingreditur infelix non servans illud . . . »in domum (autem) fratris tui ne intres infelix«. Qui autem h a b e t oculos columbae, videt recta et misericordiam promeretur lesen wir in B nach dem ersten, in D nach dem zweiten infelix und in P am Rande von zweiter H a n d die Notiz: pro eo quod septuaginta »infelix« interpretati sunt Aquila I l e b r a e a m exprimens veritatem unogecovra (so B, uygoixos oder äygsovoo D ; in F ist nur ADY statt AHO lesbar) id est stultum posuit. Daß sie den Zusammenhang stört und nur — denn wie würde sie sonst in der sonstigen Überlieferung fehlen? — eine R a n d bemerkung sein kann, ist klar. Daß ferner die gelehrte, zwar dem Aquila entnommene, aber auf einen Kenner des H e b r ä i -

Kap.V. Handschriftl. Überliefer. der Homilien zum Hohenlied.

185

sehen z u r ü c k g e h e n d e B e m e r k u n g nicht einem beliebigen A b s c h r e i b e r g e h ö r t , a u c h n i c h t ein s p ä t e r ( a u s C a t e n e n ) h i n z u gefügtes F r a g m e n t der H e x a p l a ist, bedarf keines Beweises; es k a n n n u r H i e r o n y m u s selbst sein, d e r sie d e m D a m a s u s z u g e s c h i c k t e n E x e m p l a r a m R a n d e h i n z u f ü g t e . D e n n die A n n a h m e , O r i g e n e s s e l b s t h a b e die R a n d b e m e r k u n g g e s c h r i e b e n u n d H i e r o n y m u s h a b e sie m i t ü b e r s e t z t , ist von v o r n h e r e i n a b z u l e h n e n . E s g i b t n u n a b e r in u n s e r e m A r c h e t y p u s n o c h e i n e S p u r v o n H i e r o n y m i a n i s c h e n R a n d b e m e r k u n g e n in b e z u g a u f d e n B i b e l t e x t . I 6 : N i g r a s u m e t s p e c i o s a , filiae H i e r u s a l e m , n i g r a u t t a b e r n a c u l a C e d a r , s p e c i o s a u t p e l l e s S a l o m o n i s ist die f o l g e n d e B e m e r k u n g : n a m a d u t r u m q u e r e s p o n d i t (statt r e s p o n d e t ) n i g r a sum et s p e c i o s a filiae H i e r u s a l e m ( I s r a h e l P ) u t t a b e r n a c u l a C e d a r u t p e l l e s (pellis F ) S a l o m o n i s ( + nisi A ) , w e l c h e in A C F G r P h i e r , in E d a g e g e n e r s t n a c h q u i a e r g o s u m d e n i g r a t a s t e h t , e i n e in d e n T e x t g e s c h l i c h e n e R a n d b e m e r k u n g . Die vernünftige Notiz gibt Aufschluß darüber, w a r u m im G e g e n s a t z z u m B i b e l t e x t : Mekaivu siut Hat y.akrj, ßv/aiegsg 'Iagaijk, cbg axrjvtbjuara Kijdäg, mg deogig 2ak(Ofubv (J (nigra s u m s e d f o r m o s a , filiae J e r u s a l e m , sicut t a b e r n a c u l a C e d a r sicut p e l l e s S a l o m o n i s Y u l g a t a ) , O r i g e n e s die A d j e c t i v a n i g r a u n d s p e c i o s a v o r u t w i e d e r h o l t e : w r eil n i g r a sich a u f die t a b e r n a c u l a C e d a r , s p e c i o s a sich a u f p e l l e s S a l o m o n i s b e z i e h t 1 . N a c h d e m wir e i n e R a n d b e m e r k u n g auf H i e r o n y m u s selbst zurückführen m u ß t e n , h i n d e r t nichts, a u c h h i e r H i e r o n y m u s als U r h e b e r a n z u n e h m e n . D e n n d a ß g e r a d e zu z w e i B i b e l s t e l l c n H i e r o n y m u s s e i n e R a n d n o t i z e n h i n z u g e f ü g t h a t , ist k e i n Z u f a l l . H a t d o c h d e r j e n i g e , d e m die H o m i l i e n ü b e r s e t z u n g g e w i d m e t w a r , P a p s t D a m a s u s , H i e r o n y m u s zu s e i n e r n e u e n B i b e l ü b e r s e t z u n g a n g e s p o r n t u n d w o h l von v o r n h e r e i n ein g r o ß e s I n t e r e s s e f ü r B i b e l l e s a r t e n g e zeigt. D a r u m h a t H i e r o n y m u s in d a s d e m D a m a s u s z u g e s c h i c k t e E x e m p l a r d e r i h m g e w i d m e t e n O r i g e n e s h o m i l i e n auf d e n B i b e l t e x t b e z ü g l i c h e R a n d n o t i z e n g e s c h r i e b e n , w o v o n z w e i in d e n A r c h e t y p u s u n s e r e r H a n d s c h r i f t e n g e f l o s s e n sind. F ü r u n s e r e n A r c h e t y p u s g e w i n n e n wir d a d u r c h die K e n n t n i s , d a ß e r — w o h l direkt — aus dem an Damasus geschickten E x e m p l a r a b geschrieben wurde. *) Daß wir die Notiz so aufzufassen haben, zeigt nam (hier nicht adversativ!).

186

B a e h r e n s . Origen esliomilien z u m Alten

Testament.

Kap. YI. Textgeschichte der Homilien zum Oktateuch und der Homilien und des Kommentars zum Hohenlied. N a c h d e m wir f ü r die Origerieshomilien zum O k t a t e u c h (die D e u t e r o n o m i u m h o m i l i e n ü b e r s e t z t e Rufin nicht m e h r , auch k e i n e d e r Homilien ü b e r R u t h ) und seinen K o m m e n t a r zum H o h e n l i e d in Rufins Übersetzung wie auch für die von H i e r o n y m u s besorgte Ü b e r s e t z u n g der Homilien zum H o h e n l i e d eine und dieselbe H e i m a t d a d u r c h f e s t g e l e g t h a b e n , d a ß derselbe K o r r e k t o r die fünf r e k o n struierten A r c h e t y p i d u r c h k o r r i g i e r t h a t , müssen wir j e t z t vor allem versuchen, j e n e H e i m a t n ä h e r zu b e s t i m m e n . — Cassiodor, d e r in seiner B i b l i o t h e k zu Yivarium u n t e r vielen a n d e r e n I n t e r p r e t e n des Alten und N e u e n T e s t a m e n t e s auch den Orígenes in d e n Rufinischen und H i e r o n v m i a n i s c h e n Ü b e r s e t z u n g e n a u f b e w a h r t hat, gibt J n s t . Div. 70, 1111 C ü b e r die Origeneshomilien f o l g e n d e B e r i c h t : item i n O c t a t e u c h o eloquentissimae nimis homiliae sunt Origenis i n c o d i c i b u s t r i b u s , q u e m m u l t o r u m q u i d e m P a t r u m sententia designai h a e r e t i c u m . Sanctus v e r o H i e r o nymus eius aliqua opuscula sermone disertissimo transtulit in L a t i n u m . . . (1112 A) Q u a p r o p t e r in operibus eiusdcm Origenis, q u a n t u m t r a n s i ó n s invenire praevalui, loca q u a e contra r e g u l a s P a t r u m dicta s u n t , á'/oyazcov r e p u d i a t i o n e s i g n a v i , ut decipere non p r a e v a l e a t , qui tali signo in pravis sensibus cavendus esse nionstratur . . . (1112 13) reliqui etiam v o b i s , p r e stante D o m i n o , si l e g e r e volueritis, homilías praedicti Origenis, id est in Genesi sexdecim, in E x o d o duodecim, in Levitio sexd e c i m , in N u m e r o r u m u n d e t r i g i n t a (triginta Migne, von d e m ich n u r in den Z a h l e n abweiche), in D e u t e r o n o m i o s e r m o n e s q u a t t u o r , in quibus est minuta nimis et subtilis expositio; in J e s u X a v e viginti sex (triginta Mi, in J u d i c u m n o v e m ; in R u t h vero priscas explanationes n e q u a q u a m potui r e p e r i r e . Novcllas a u t e m . . . B e l l a t o r e m condere persuasi qui m u l t a . . . d u o b u s libris copiosa l a u d e celebravit. Quos libros expositionibus Origenis forsitan c o m p e t e n t e r adiunxi . . . I n secundo R e g u m codice . . . q u a e d a m frusta disertissimorum virorum velut in uno quodam vestimento contexui . . . primi siquidem voluminis q u a t t u o r homilías Origenis inveni . . . (1113 C) in secundo q u o q u e volumine codicis eiusdem, Origenis u n a m r e p e r i nihilominus h o m i l i a m . . . (1114 B) JsTam I s a i a m . . . decem et octo libris . . . H i e r o n y m u s explanavit. J e r e m i a i n vero . . . q u a d r a g i n t a quinqué homiliis Attico

Kap. YI. Textgescliichte der Homilien zum Oktateuck usw.

J§7

sermone Orígenes exposuit. E x quibus quattuordecim translatas inveni vobisque dereliqui. quem etiam sanctus Hieronymus viginti libris commentatus esse monstratur ex quibus sex tantum nos potuimus invenire; residuos . . . perquirimus . . . Ezechielem vero . . . quattuordecim libris sanctus Hieronymus explanavit . . . (1117 A) in cántico canticorum duabus homiliis expositionem Origenis idem sanctus Hieronymus . . . sua nobis . . . translatione prospexit. Quod item Rufinus interpres eloquentissimus adiectis quibusdam locis usque ad illud praeceptum, quod ait: Capite nobis vulpes pusillas exterminantes vineas (Cant. 2, 15) tribus libris latius explanavit . . . post quos Epiphanius . . . totum librum . . . uno volumine . . . complexus est . . . praedieti libri diligentissimos expositores sub uno códice comprehendi 1 . W a s die abweichende Anzahl der Homilien betrifft, welche Cassiodor für Exodus und Numeri angibt, so habe ich schon oben S. 2 A. I darauf hingewiesen, daß wahrscheinlich ein handschriftliches Versehen vorliegt und die am Rande nachgetragene I zu Exodus irrtümlich hinter in Numerorum X X Y I I I eingeschoben wurde. Es gibt in diesen zumeist allgemein gehaltenen B e m e r k u n g e n Cassiodors einige Besonderheiten, welche eine schärfere Beachtung sehr verdienen. Sofort im Anfang der ausgeschriebenen W o r t e sagt Cassiodor, daß die Origeneshomilien zum Octateuch (Ruth fehlte, also Heptateuch) in drei Codices vorhanden waren. Die Notiz ist wertvoll, gewinnt aber ihre volle Bedeutung erst durch Rufins peroratio an Heraclius (hinter der Übersetzung des Kommentars zum Römerbrief, M i g n e P . G. 14, I 2 9 3 f ) : quamvis nobis nec in ceteris quae te insistente . . . in Latinum vertiinus, defuerit plurimus labor, dum supplere cupimus oa quae ab Origene . . . ex tempore . . . perorata sunt sicut in homiliis . . . in Gonesim et in E x o d u m fecimus et praecipue in Iiis quae in librum Levitici ab illo quidem perorandi stylo dicta, a nobis vero explanandi specie translata sunt. Quem laborem adimplendi quae deerant idcirco suscepimus, ne pulsatae quaestiones et relictae quod in liomiliatico dicendi genere a b illo saepe fieri solet, Latino lectori fastidium generarent. Nam illa quae in Jesum JSTave et in Judicurn librum et in ') Sub uno códice comprehendi ist im Zusammenhang mit dem Yorhergehenden nur so zu verstehen, daß Cassiodor zusammen mit dem Bibeltext diejenigen Codices, welche die einzelnen Kommentare enthielten, in einem nrmarium zusammengestellt hat.

1SS

Baehrens, Origeneshomilien zum Alten Testament.

X X X Y I et X X X Y I I et X X X V I I I P s a l m u m 1 scripsimus, simpliciter . . . et non multo cum labore transtulimus . . . redibo rursus et ad tua desideria ut vel in Numerorum vel in D e u t e ronomii libros . . . aliqua dicamus. W ä h r e n d der Übersetzung- des Kommentars zum R ö m e r brief nach Rufins eigener Angabe in der Praefatio der confuse Stil des Paulus und die vielen erörterten Streitfragen, welche den Origeneskommentar schwerverständlich machten, Schwierigkeiten bereiteten, hatte Rufin an den Genesis-, Exodus- und Leviticushomilien wegen der vielen seines Erachtens notwendigen Zusätze lange arbeiten müssen. Der Grund der Einschiebungen, die Unzufriedenheit seiner Leser über die kaum angeschnittenen, nicht gründlich behandelten Probleme zu mildern, traf für die Josua- und Judiceshomilien nicht weniger zu. Auch da hatte Origenes, wie es die Übersetzung ohne Zusätze beweist, alle möglichen Streitfragen nur ganz kurz gestreift. W e n n hier trotzdem Rufin bei derselben Veranlassung nicht denselben W e g geht, so erklärt sich das nur dadurch, daß Rufin damals eine andere Auffassung der richtigen Übersetzungsmethode hatte, daß namentlich die Übersetzung nicht durch eigene Zusätze entstellt werden sollte. Schon diese Tatsache trennt die Josua- und Judiceshomilien chronologisch von den vorhergehenden und weist auf verschiedene Übersetzungsperioden hin. Auch die Praefatio d e r J o s u a homilien, welche die W i d m u n g an Chromatius enthält, trennt die Josua- und Judiceshomilien von den Genesis-, E x o d u s - und Leviticushomilien. — Noch viel später erschien bekanntlich die Übersetzung der Numerihomilien (wo Rufin auch aus Origenes' Scholia einiges hinzufügte), welche der Praefatio an Ursacius zufolge in die Zeit des Aufenthaltes auf Sicilien (408—410) fällt und im J a h r e 41(1 zum Abschluß kam, vgl. die P r a e f . : barbarus qui Regini oppidi miscebatincendia. Das letzte L e b e n s jahr Rufins 2 wurde außerdem mit einem Teil der unvollendeten Übersetzung des Origeneskommentars zum Hohenlied ausgefüllt. AVenn daher Rufin im Prolog zu den Numerihomilien die Hoffnung ausspricht, die Deuteronomiumhomilien noch übersetzen zu können, sie aber in unserer Überlieferung nicht vorDie Übersetzung der Psalmen wird nur wegen der gleichen Übersetzungsmethode zusammen mit den Josua- und Judiceshomilien erwähnt; sie wurde selbstverständlich von diesen getrennt herausgegeben. 2 ) Daß Rufin 410 starb, ist nicht sicher, aber wahrscheinlich; vgl. Vallarsi bei Migne P. L. 21, 2'Jl.

Kap. VI. Textgeschichte der Homilien zum Oktateuch usw.

1§9

b a n d e n sind, so ist Rufin sicher nicht mehr zu der Arbeit gekommen. Die Rufinischen Ubersetzungen der Heptateuchhomilien (ohne die Deuteronomiumhomilien) erschienen also in •drei Ausgaben zu drei verschiedenen Zeiten. Deutliche Spuren derselben Einteilung wiesen die 3 rekonstruierten Archetypi aller Handschriften(klassen) der TTeptateuchhomilien auf (s. oben S. 102, 129): ein Kodex enthielt die Genesis-, Exodus- und Leviticushomilien, ein zweiter die Numeri-, ein dritter die Josuaund Judiceshomilien. — Mit dieser zweimal bezeugten dreifachen Zergliederung der Überlieferung stimmt auch Oassiodors Notiz in tribus codicibus überein, natürlich enthielten seine drei Codices dieselben Homiliengruppen wie unsere drei Archetypi und die drei Ausgaben Rufins. Die Notiz in tribus codicibus kann sich also nicht auch auf die von Bellator verfaßten, nicht erhaltenen Ruthhomilien beziehen, ebensowenig auf die von einem Unbekannten übersetzten, ebenfalls nicht erhaltenen Deuteronomiumhomilien des Origenes Bezug nehmen. J e d e dieser beiden Übersetzungen muß — was für Bellator durch adiunxi und besonders durch inOctateucho . . . homiliae sunt O r i g e n i s in tribus codicibus bezeugt wird — für sich in einer Handschrift geschrieben und später verloren gegangen sein, wenn nicht die auf jene zwei Bearbeitungen bezüglichen Angaben Cassiodors ungenau und übereilt sind und Bellator zwar die neuen R u t h homilien, ein anderer die Übersetzung der Origenistischen Deuteronomiumhomilien übernommen hatte, beide Arbeiten aber nie beendet wurden. Dasselbe könnte man von Cassiodors Bemerkungen 1 1 1 8 D über Bellators Übersetzung der Origeneshomilien zu Esdra und andere Arbeiten von ihm glauben 1 . Die F r a g e fällt für uns nicht ins Gewicht und kann erst in einer kommentierten Ausgabe der Institutiones gelöst werden. Die drei Cassiodorexemplare und die drei Archetypi unserer Handschriften der Heptateuchhomilien haben also beide die ursprüngliche F o r m der drei Ausgaben Rufins erhalten. Diese Übereinstimmung zwischen den Cassiodorexemplaren und unseren Archetypi ist an sich keine f r a p p a n t e , dennoch verdient sie ') Dann hätte er auch bei der zweiten Überarbeitung der Institutiones (welche sich aus einigen späteren Zusätzen — man vergleiche die Erwähnung (c. 30) seines Buches de Orthographia, welches er kurz vor seinem Tode schrieb, und Franz, M. Aurel. Cassiod. Seil. S. 47 — ergibt) diese Angaben nicht gestrichen. Die Überarbeitung hätte sich dann auf einige Zusätze beschränkt.

J 90

Baehrens, Origeneshomilien zum Alten Testament.

Beachtung. Denn daß die aus Rufins Zeitalter stammenden Exemplare in genau derselben F o r m mehrfach abgeschrieben wurden, ist zwar sehr verständlich, andererseits aber konnte die Form und der Umfang des Pergamentbuches des Kopisten eine von der Yorlage abweichende Einteilung notwendig machen und lag z. B. eine Zerlegung der Genesis-, Exodus- und Leviticushomilien in 2 Teile für in viel R a u m in Anspruch nehmenden Unzialen geschriebene Predigten sehr n a h e ; auch wieder w ä r e eine Verbindung der Leviticushomilien mit den Josuapredigten möglich gewesen, wie der Petropol. Q. v. I Nr. 2 beweist. Die Verwandtschaft aber zwischen den drei Cassiodorhandschriften und unseren drei Archetvpi beschränkt sich nicht auf diese vielleicht zufällige Ubereinstimmung. Cassiodor gibt in seinen Institutiones die Übersetzer der ihm vorliegenden Origenesarbeiten fast i m m e r 1 genau an; so wird Hieronymus richtig als der Übersetzer der Homilien ü b e r das Hohelied (die Ü b e r setzung der Lucashomilien bleibt unerwähnt) und, was wichtiger ist, Rufin richtig als Übersetzer des Kommentars zum Hohenlied und zum Römerbrief erwähnt. Cassiodor hat also durchaus keinen Grund gehabt den Namen Rufins als Origenesübersetzer zu verschweigen, obwohl Gelasius in seinem decretum Gelasianum de recipiendis libris die für den W e s t e n geltende Bestimmung traf, daß nur die von Hieronymus übersetzten Arbeiten des Origenes gelesen werden dürften. Daß aber das F e h l e n von Rufins Namen als Übersetzer der Homilien zum Octateuch kein Zufall ist (man behaupte nicht, Cassiodor h a b e die griechischen Homilien gemeint; das steht schon in Widerspruch mit dem ganzen Zwecke Cassiodors, seinen nur ganz selten griechisch verstehenden Brüdern die Bücher zur eigenen L e k t ü r e zu überlassen, vgl. in unserem Falle: reliqui etiain vobis, si legere volueritis; von den anderen Origeneshomilien werden die Ü b e r setzungen erwähnt), beweist die zweifache Auslassung: nicht nur 1112 B nach reliqui etiam vobis . . . liomilias praedicti Etwas ungenau ist 1114 c, wo Cassiodor nach der Bemerkung, daß die Bibliothek 14 Homilien von Origenes zu Jeremia in lateinischer Übersetzung besitze, hinzufügt, daß Hieronymus einen Kommentar in 20 Büchern zu demselben Propheten geschrieben h a b e , wovon er nur 6 auffinden könne, ohne zu durchschauen, daß die 14 übrigbleibenden Bücher kein Kommentar, sondern eben die erwähnten Homilien seien. Sie waren also wohl anonym überliefert. — Unbekannt war dem Cassiodor, wie uns, der Übersetzer der Regeshomilien.

Kap. VI. Textgeschichte der Homilien zum Oktateuch usw.

191

Origcnis (es folgen die Aufzählung der Oktateuchhomilien) erwarten wir nach dem Gesagten den Namen Rufins als Ü b e r setzer; wäre Cassiodor der Autorschaft Rufins sicher gewesen, so hätte er 1111 C nach item in O c t a t e u c h o eloquentissimae homiliae sunt Origenis in codicibus tribus quem multorum . . . sententia designat haereticum nicht gleich darauf mit sanctus vero Hieronymus eius aliqua opuscula . . . transtulit in Latinum fortfahren können, sondern hätte außer Hieronymus auch Rufinus erwähnen müssen; denn für ihn gelten nicht nur die von H i e ronymus übersetzten Origenesarbeiten als nichthaeretisch. Die Übereinstimmung beider Auslassungen beweist, daß entweder Cassiodor Rufin nicht als Übersetzer genannt hat, weil die H o m i lien anonym überliefert waren, oder die Predigten unter einem anderen N a m e n standen und Cassiodor, den wirklichen Übersetzer wohl kennend (er war leicht aus den Praefationes zu ersehen), die Sache unentschieden ließ. Hier müssen nun unsere Archetypi eintreten. W ä h r e n d sonst in der Überlieferung der von Rufin übersetzten Origeneshomilien und Kommentare sein N a m e da, wo er angegeben wird, richtig angegeben wird, ist das in den Octateuchhomilien nicht der Fall, denn, wie wir oben S. 122 gesehen haben, gehören laut des Prologes die Numerihomilien in der B - K l a s s e dem Hieronymus (in E und E fehlt die erste Homilie, im Laudunensis der Titel des Prologs, in den sonstigen A - H a n d s c h r i f t e n der Prolog, so daß nur in CD Hieronymus anscheinend nicht genannt ist); ebenso die Josuahomilien in B(C)DE, während in A der Anfang fehlt, in P die P r a e f a t i o eines Titels entbehrt. Hier machte das mit incipit Praefatio Hieronymi usw. eingeleitete Vorwort das Erwähnen dos Übersetzers fast notwendig. I n den Genesis-, Exodus- und Leviticushomilien dagegen (Praefatio fehlt) wird der Übersetzer nur selten genannt,auch da geben Handschriften der B - und E - ( d ) K l a s s e Hieronymus an. Es muß also in den Archetypi der Genesis- usw., Numeriund Josuahomilien Hieronymus als Übersetzer erwähnt gewesen sein. Denn in der Entstehungszeit jener Vorlagen Bd, B, B ( C ) D E hat das decretum Gelasianum nicht mehr gewirkt und kann zu der Änderung in den meisten Abschriften 1 unmöglich Anlaß g e geben h a b e n ; es lag kein Grund vor, gegen Rufins ausdrück') Die Notiz im Lorscher Katalog ( = Becker 37, 309) tractatus Origenis de libris sanctarum scripturarum comprobatus ab Hieronymo id est Genesi usw. kann eine ganz vereinzelte Reminiszenz an das decretum Gelasianum sein.

192

Baehrens, Origeneshomilien zum Alten T e s t a m e n t ,

liches Zeugnis in der Peroratio an Heraklius die Autorschaft zu ändern. Daß in der Tat die Schreiber jener Vorlagen nicht j e d e r für sich den Hieronymus als Übersetzer hingestellt haben und das decretum Gelasianum in der Tat nicht mehr gewirkt hat, wird dadurch bewiesen, daß Hieronymus in unserer Uberlieferung nie als Übersetzer des Kommentars zum Hohenlied erwähnt wird, sondern nur Rufin. Daß wir genau dasselbe Verhältnis bei Cassiodor finden, der auch keinen Übersetzer der Oktateuchhomilien angibt, obwohl er zweimal den Rufin erwähnen mußte (s. oben), wohl aber den Rufin als Übersetzer des Cant.Cant.-Kommentars erwähnt, beweist erstens, daß schon im 6. J a h r h u n d e r t in unserer Überlieferung der Iieptateuchhomilien (aber nicht des Kommentars zum Hohenlied) Hieronymus als Übersetzer erwähnt war, zweitens aber daß Cassiodors 3 E x e m plare mit unseren 3 Archetyp! in der Tat eng zusammenhängen und entweder mit unseren Archetypi identisch oder seine A b schriften (oder auch seine Verwandten) sein müssen. Daß die erste Auffassung die richtige ist, kann Cass. a. a. O.: loca (sc. Origenis) quae contra regulas P a t r u m dicta sunt &~iQi)axmv repudiatione signavi selbst bezeugen. Die B e m e r k u n g bezieht sich natürlich auch auf die Homilien. Merkwürdig ist nun, daß in unserer Überlieferung Numerihom. X X V I I I 2 folgende "Worte: ibi credo- et civitates istae erunt quarum hic figura describitur, quas refugii nominat civitates, ad quas confugiant non omnes homicidae, sed qui ignorantes homicidium commiserunt. Sunt enim fortassis aliqua peccata, quae si proposito ac voluntate committimus, homicidas n o n f a c i u n t ; et sunt alia, quae si ignoranter admittimus, decernitur nobis, credo, et praeparatur ex praeeepto Dei aliquis locus, ubi ad certum tempus habitare d e b e a m u s , si qui non voluntaria peccata commisimus; si tarnen mundi inveniamur et alieni ab his peccatis quae voluntate commissa sunt. E t ob hoc secornuntur quaedam civitates ad refugium •— in den zwei ältesten H a n d schriftenklassen AB fehlen (sind nur in CD vorhanden). Der Grund des Fehlens kann nicht ein Homoioteleuton oder ein palaeographischer sein: wegen der Unterscheidung der peccata Yoluntaria und non voluntaria ist die Stelle häretisch und w u r d e , wie die Erhaltung in einem Teile der Überlieferung beweist, nicht getilgt, sondern mit einem ayorjoTov-Zeichen versehen. In Übereinstimmung damit lesen wir Leviticushom. I I 1 statt: nam pro peccatis non voluntariis in C E P g p nam pro

Kap. VL

Textgeschichte der Homilien zum Oktateuch usw. solum

193

peccatis non solum voluntariis, in 1 nam pro peccatis non voluntariis, was die ursprüngliche Form des Glossems ist. E s ist kaum zweifelhaft, daß das Tilgungszeiehen in unserer Numerihomilie wie auch die Änderung in der Leviticuspredigt (sie sollte besagen, daß nur freiwillige Sünden — peccatis solum voluntariis — bestehen) von Cassiodors Hand herrührt. Wichtig ist das Resultat für den Petropol. Q. v. I n° 2: der Petropolitanus ist erst nach Cassiodors Tod in Prankreich aus dem gemeinschaftlichen Archetypus abgeschrieben worden, während bis jetzt ältere und jüngere Paläographen zwischen dem 6. und 7. Jahrhundert geschwankt haben. — Daß Cassiodor anscheinend nur wenige Homilienstellen mit dem ä y ^ a r o v - Zeichen versah, nimmt nicht wunder; das eilige Yorfahren: quantum t r a n s i e n s invenire praevalui gilt vor allem für die weniger bedeutenden Homilien. Auch andere Argumente sprechen für eine Identifizierung unserer 3 Archetypi mit Cassiodors 3 Exemplaren. Unsere 3 Archetypi, wie auch der Archetypus des Kommentars zum Hohenlied, sind wohl im 6. Jahrh. durchkorrigierte Codices, welche Rufinarbeiten enthalten. Schon diese anscheinend indifferente Tatsache an sich kann das Land der Herkunft mit einiger Wahrscheinlichkeit bestimmen. Denn erstens beziehen sich die vielen, aus Handschriften des 6. Jahrhunderts oder ihren Kopien gesammelten, datierbaren Subskriptionen (man findet sie bei J a h n , Ber. über die Yerh. d. Sächs. Gesellsch. d. Wissensch. Phil.-hist. Kl. I I I 1851 S. 327ff.; Reifferscheid, De lat. codd. subscr. comm. ind. lect. hib., Breslau 1872/73; R. B e e r , Monum. palaeogr. Yindob. I I 26 und zuletzt bei Hörle, Frühmittelalterl. Mönchs- und Klerikerbildung in Italien [11)14] S. 8) fast ohne Ausnahme auf in Süditalien geschriebene und emendierte Handschriften. So beweist die aus der Vorlage übernommene Subskription im Divionensis 141 (Augustin de Trinitate s. X I ) , daß j e n e Yorlage 559 in provincia Campania in territorio Cumano in possessione nostra Acheruscio emendiert wurde; vgl. auch Heer, Ev. Gat. X L Y . — Im J a h r e 560 machte Facistus (lies Faustus?) eine Abschrift von Augustins Briefen iuxta mendosum exemplar in Severinae (so) (der cod. Cluniac. = Par. Nouv. acq. 1443 s. I X hat die Notiz erhalten), vgl. Traube, Vöries, u.. Abh. S . 109. — I m J a h r e 582 wurden Eugippius' Exzerpte aus Augustin von Petrus notarius in Neapel während der B e l a g e rang durch die Longobarden emendiert, vgl. Paris. (Sangerm.) T. u. TJ. '16: Baehrens.

13

194

Baehrens, Origeneshomilien zum Alten T e s t a m e n t .

11642. — Nach Beers scharfsinnigen Ausführungen (a. a. 0 . ) wurde der W i e n e r Hilariuspapyrus des 6. J a h r h u n d e r t s im Beneventanischen um die Mitte dieses J a h r h u n d e r t s von einem Gelehrten geschrieben und von dem Grammatiker Dulcitius genau durchgesehen, interpungiert und mit R a n d b e m e r k u n g e n versehen. Der Grund, weshalb damals Süditalien m e h r als Rom der Mittelpunkt der handschriftlichen Tätigkeit war, war politischer A r t ; nur dort konnte man bis zu den letzten J a h r z e h n ten des 7. Jahrhunderts arbeiten, während Cassiodor in der Einleitung seiner etwa 550 geschriebenen Institutiones die Zerstörung der Agapetusbibliothek in Rom befürchtet. — Speziell nach Campanien weisen uns aber unsere Archetypi deshalb, weil auch sonst die Rufinüberlieferung in Campanien wurzelt. D a s beweist vor allem die berühmte Unterschrift in dem Cassinensis 150 (346), s. Y I , welcher den von Rufin übersetzten Origeneskommentar zum Römerbrief enthält: Donatus gratia dei presbyter proprium codicem Iustino Augusto tertio post consolatum eius in aedibus beati P e t r i in castello Lucullano infirmus leg(i) legi. — Ebenso steht im Codex Metensis '225, s. X f. 45 zwischen Rufins do adulteratione librorum Origenis libri I und Rufins Übersetzung von Origenes" Periarchon die wichtige Notiz: Donatus diaconus in aedibus beati apostoli P e t r i . . . infirmus et debilis legi. Auch andere Handschriften der /-Klasse der Periarchonüberlieferung haben ungenauere Notizen über eine Recensio erhalten, welche in der zweiten (a) Klasse fehlen. Richtig hat Koetschau im Yorwort seiner Ausgabe p. L I X auf das Castellum Lucullanum, Eugippius' Bibliothek, bei Neapel als Heimat des gemeinsamen Urarchetypus geschlossen. Die Annahme, daß auch unsere 3 Archetypi in Süditalien, und zwar in Campanien zu Hause sind, deren Yorlagen möglicherweise die von Rufin an seinen Freund Paulinus von Nola geschickten Exemplare sind, ist also, auch abgesehen von unseren sonstigen A r g u m e n t e n , äußerst wahrscheinlich. Dasselbe gilt natürlich auch für den von Rufin übersetzten Kommentar zum Hohenlied. — Dagegen weist die Überlieferung der von Hieronymus übersetzten Homilien zum Hohenlied nicht nach Campanien, sondern nach R o m ; denn wie wir oben S. 185 sahen, ist unser Archetypus dieser Homilien eine Abschrift des an P a p s t Damasus geschickten Exemplars selbst. A n d e r e r seits aber hat derselbe Mönch, welcher die Rufinischen Ü b e r setzungen durchkorrigiert hat, auch die Homilien zum Hohenlied

Kap. VI. Textgeschichte der Homilien zum Oktateuch usw.

195

interpoliert. Wie kamen nun die campanischen Übersetzungen Rufins und die römischen Homilien zum Hohenlied, die Ubersetzungsarbeit des Hieronymus, im 6. Jahrhundert an einer Stelle zusammen? Auch diese Frage läßt sich nur dann in befriedigender Weise beantworten, wenn wir Yivarium als Heimat der fünf Archetypi annehmen. Denn Cassiodor war es, der mit Eugippius befreundet war und ihn besucht hat (vgl. Instit. 1137B), also die Rufinischen Übersetzungen aus Castellum Lucullanum, dem Fundort der von Rufin übersetzten Origenesarbeiten, leicht beziehen konnte. Aber Cassiodor war es auch, der in Rom lange wissenschaftlich gearbeitet hat, und zwar gerade in der päpstlichen Bibliothek des Agapetus ad clivum Scauri, die er einfach als unsere Bibliothek bezeichnet (vgl. Inst. 70, 1212 C: quem in bibliotheca Romae nos habuisse, und Traube, Textgeschichte der Regula s. Benedict. 2 S. 95). Und wie leicht können die von Hieronymus an Papst Damasus geschickten Homilien entweder direkt oder aus dem Besitz der Pammachii (Pammachius, Hieronymus' Freund, hat bekanntlich viele Briefe und Arbeiten Hieronymus' gesammelt) in die im Patronat der Pammachii liegende Bibliothek Agapetus' gelangt sein und Cassiodor bei seinen Studien vorgelegen haben. Ein von ihm bestelltes Apographon kam dann aus Rom nach Yivarium. Auch die Tatsache, daß schon im 7. Jahrh. die Archetypi der in Campanien wurzelnden Rufinarbeiten in Frankreich waren, wie es die mannigfaltigen erhaltenen und rekonstruierten Abschriften (die Vorlagen der verschiedenen Handschriftenklassen) beweisen, stimmt mit der Annahme Cassiodorischer Herkunft überein. Denn die Bibliothek Cassiodors wurde nach dessen Tode in alle Richtungen zerstreut, und wenn auch den scharfsinnigen und ergebnisreichen Untersuchungen Beers 1 zufolge eine erhebliche Anzahl Bücher aus Yivarium nach Bobbio kam, so sind zweifelsohne auch andere Kulturstätten mit jenen Bücherschätzen bereichert worden. Nehmen wir dagegen Eugippius als denjenigen an, der unsere 5 Archetypi zusammengebracht hat, so verstehen wir wregen des Bestehens von dessen Bibliothek bis ins 9. Jahrhundert die frühe Anwesenheit der Archetypi in Frankreich keineswegs. Auch lassen sich Beziehungen EugipVgl. R. Beer, Anzeigen der phil.-hist. Klasse der Kais. Akad. der Wissensch. Wien 1911 n. XI; Monum. palaeogr. Vindob. II (1913) S. 16ff. 13*

196

Baehrens, Origeneshomilien zum Alten Testament.

pius' zu der päpstlichen Bibliothek in Rom nicht nachweisen. Wichtig ist auch, daß dem Cassiodor die von Hieronymus übersetzten Origeneshomilien über Jesaia sicher fehlten; denn er erwähnt wohl Hieronymus' K o m m e n t a r in 18 Büchern. W o h l bebesaß er die Jeremiashomilien, aber nur anonym; vgl. S. 190 A. I. Die Ezechielhomilien fehlten, während Cassiodor den 14 Bücher umfassenden K o m m e n t a r des Hieronymus besaß. D a ß auch in Monte Cassino die Prophetenhomilien nicht vorhanden sind, ist also kein Zufall. Unser Archetypus der Prophetenhomilien, die eng zusammengehören, stammt wohl nicht aus Süditalien; er ist von den fünf Archetypi der Oktateuchhomilien usw. auch dadurch vollkommen getrennt, daß keine den Interpolationen in den Archetypi der Oktateuchhomilien usw. verwandten Korrekturen in ihm vorhanden sind und seine Abschriften A und B erst im 9. J a h r h u n d e r t in Nordfrankreich auftauchen. — Auch die eine Homilie über Könige I kann nicht aus A 7 ivarium stamm e n ; denn Cassiodor besaß bekanntlich 5 Homilien, von welchen die vier über Könige I zusammen überliefert w a r e n , vgl. Hier. Ep. 33 (Katal. der Origenesschriften) S. 257, 11 H . : in primo regnorum libro omeliae I U I ; auch sie fehlt in Monte Cassino, so daß süditalienische H e r k u n f t auch ihr abzusprechen ist. Auch in dem Archetypus dieser Homilie fehlen die Interpolationen, welche in den Archetypi der Oktateuchhomilien usw. nachgewiesen wurden. W i r haben also folgenden Tatsachenbestand : die wohl nicht aus Süditalien stammenden zwei A r c h e typi der Prophetenhomilien und der Homilie über R e g e s I haben mit Vivarium nichts zu tun, ebensowenig mit den fünf Archetypi der Oktateuchhomilien und der Homilien und des Kommentars zum Hohenlied, welche von einem Mönch in derselben W e i s e interpoliert wurden und zwar in einem Kloster in Süditalien, wie die sonstige Rufmüberlieferung deutlich zeigt. Die Heimat der Archetypi der Oktateuchhomilien, der Homilien und des Kommentars zum Hohenlied muß also ein süditalienisches Kloster sein, wo nur diese Archetypi vorhanden waren, nicht aber (nur) die eine Homilie über Reges und die sämtlichen Prophetenhomilien 1 . Das ist nun in Yivarium tatsächlich Anzunehmen, daß in dem Kloster auch diese Homilien vorhanden waren und später verloren gingen, verbietet schon die in dem Falle befremdende Tatsache, daß dann nur sie in zwei Exemplaren im 6. Jahrh.

Kap. VL Textgeschichte der Homilien zum Oktateuch usw.

197

der Fall, wie sich aus der oben besprochenen Stelle der Institutiones ergibt. Damit dürfte die H e r k u n f t der fünf, ßufinische und Hieronymische Origeneshomilien enthaltenden Archetypi aus Yivarium bewiesen sein. Die fünf von Cassiodor erworbenen Archetypi wurden von einem gelehrten Mönch in Yivarium durchkorrigiert, während Cassiodor selbst z. B. in den Numerihomilien ein äxgt]OTOvZeichen angewandt und dementsprechend in den Leviticushomilien: peccatis non voluntariis, solum interpoliert hat. Nach Cassiodors Tode k a m e n sämtliche fünf Archetypi nach der Umgebung von L y o n , wie es oben an mehreren Stellen für den Archetypus der Genesis-, Exodus- und Leviticushomilien, für den Archetypus der Josua- und Judicesliomilien und für den Archetypus der Homilien zum Hohenlied (wieder sowohl Rufin wie Hieronymus!) nachgewiesen wurde. Am Ende des oder Anfang des 7. J a h r h u n d e r t s war schon eine Abschrift der Leviticusund Josuahomilien in Moutier St.-Jean, im 7. J a h r h u n d e r t eine Abschrift der Genesis- und Exodushomilien, zwei der Leviticushomilien in Lyon. Auch C (in Prankreich geschrieben) wurde vielleicht schon für die Genesishomilien von Isidoras benutzt. Bevor aber jene 5 Archetypi aus Cassiodors Bibliothek nach dem Norden kamen, wTaren Abschriften gemacht, welche mit anderen Cassiodorhandschriften auf unbekanntem W e g e nach dem benachbarten Monte Cassino kamen. Daß dort die 2 Homilien zum Hohenlied fehlen, ist wohl Zufall; haben wir doch auch von dem Vorhandensein des Kommentars zum Hohenlied in Monte Cassino nur eine zufällige Nachricht, vgl. oben S. 155. W i e die Archetypi in Prankreich abgeschrieben wurden und im 9. J a h r h u n d e r t durch Arno Abschriften nach Österreich k a m e n , wohin auch St. Gallen seinen Einfluß ü b t e , wie durch Lupus' Einfluß das Interesse für die in seiner Jugend für H r a banus bearbeiteten Numerihomilien in Pleury und A u x e r r e geweckt wurde, wie Dungal durch seine Schenkung an Bobbio (Anfang des 10. Jahrhunderts!) einen wichtigen Zweig der Ü b e r lieferung des Kommentars zum Hohenlied gerettet h a t , habe ich oben an m e h r e r e n Stellen dargetan und wiederhole es jetzt nur kurz, um wenigstens die wichtigsten Etappen in der Ü b e r lieferung im Zusammenhang mit ihren Anfängern zu erörtern. vorhanden waren und in dem süditalienischeu Kloster gerade die Homilien verloren gingen, welche anderwärtig gerettet wurden.

198

Baelirens, Origeiieshomilien zum Alten T e s t a m e n t .

Daß wenigstens in den Kumerihomilien schon Caesarius' Handschrift zwei Yariantcn des Archetypus aufzuweisen scheint, beweist nichts gegen unsere E r ö r t e r u n g e n ; denn einige Varianten kann der im 5. J a h r h u n d e r t geschriebene Archetypus schon damals aufgewiesen haben. Die meisten, auch die für alle Homiliengruppen kennzeichnenden Interpolationen wurden erst zu Yivarium angebracht. Ich glaube die H e r k u n f t der 5 Archetypi aus Cassiodors Bibliothek bewiesen zu haben und brauche es also nicht zu bedauern, daß Versuche, auch auf anderen W e g e n zu demselben Resultate zu gelangen, wegen des unzureichenden Materials mißlungen sind. — Der Paris. 1625 soll nach Chatelain (vgl. S. 5S A. 1) eine im 8. (7.?) J a h r h . verfaßte Kopie sein, derer Schreiber die Unzialen seiner Vorlage nachgeahmt habe. Da nun der Parisinus eine direkte Abschrift des gemeinsamen Archetypus ist, könnte man die Unzialen der Handschrift mit denen des Cassin. 150 (346), welcher aus Eugippius' Bibliothek stammt und Rufinisches enthält, vergleichen, ob vielleicht eine spezielle Übereinstimmung vorherrsche, und so einen neuen Beweis für die Richtigkeit meiner These, daß die Archetypi unserer Homilien aus Eugippius' Bibliothek nach Vivarium k a m e n , zu finden versuchen. Daß indessen ein solcher Vergleich (zwischen Chatelain, Uncialis Scriptura pl. X L V I und der Abbildung Bibl. Cass. 3, 316) nicht zu dem gewünschten Resultat geführt hat, kann nicht wundernehmen, weil erstens Chatelains Hypothese auf schwachen Argumenten beruht, und zweitens die Schreiber des Cassinensis 150 und unseres Archetypus, wenn auch beide aus Eugippius' Bibliothek stammen und beide Rufin enthalten, weder identisch noch derselben Schreibschule angehören müssen. Auch die wenigen Änderungen, welche schon im Archetypus in bezug auf die Bibelzitate vorgenommen worden sind, tragen nur den ganz allgemeinen Yulgatacharakter. Die ganz seltene Übereinstimmung jener Änderungen mit den Lesarten des Fuldensis, der bekanntlich in Capua geschrieben w u r d e , beweist noch nicht einen Zusammenhang mit dieser Handschrift und Süditalien. W o h l könnte man als Nebenargument für die Cassiodorische H e r k u n f t unseres Archetypus Folgendes anführen. Bekanntlich hat Cassiodor den Büchern der heiligen Schrift selbstgemachte (nur für den Oktateucli fand er eine alte vor) Inhaltsangaben vorangeschickt. Zwecks der Erleichterung bei

Kap. VI. Textgeschichte der Ilomilien zum Oktateucli usw.

199

der Aufsuchung einzelner Abschnitte war auch wohl der Schrifttext selbst durch R a n d b e m e r k u n g e n in Abschnitte eingeteilt (vgl. auch Franz a. a. 0 . 54). In unseren Archetypi finden wir sowohl Kapitel dem Texte vorangehängt wie kurze Inhaltsangaben am R a n d e des Textes; das Bestehen der letzteren in unsern Archetypi wird bewiesen durch Exodushom. Y I I I , 5, wo in A ita ut intret ad e a m modo quidem spiritus fornicationis, illo discedente intret spiritus (quemadmodum relaverit (so) adversarius anima nostra et diversa se (so) immittat cupiditates) avaritiae, post hunc veniat superbiae spiritus usw. quemadmodum . . . cupiditates nur eine verstümmelte, in den T e x t gedrungene R a n d b e m e r kung sein kann. Das beweist auch Y I I I , 6: dominus reddit peccata patrum in filios (quemadmodum retribuatur diabolo que commisit in mundum in ipsum vel in filios eius) ut . . . purgatiores ad futurum saeculum pergant (so A) und I X 4: (de mensa cordis nostri) mensa quoque propositionis habens duodecim panes in (de podere quod est indumentum castitatis) parte collocatur aquilonis respiciens ad austrum (so A, über das Kleid wird erst weiter unten geredet) und besonders durch Leviticushom. Y, 5: haec ergo . . . in cordis clibano sunt coquenda (quid sit clibanus sartago et craticula) tria itaque sunt haec in quibus dicit sacrificia debere praeparari 1 , wo die Einschiebung in D steht. Die in A und D irrtümlich in den T e x t geratenen R a n d b e m e r k u n g e n beweisen sicher, daß solche kurze Inhaltsangaben in dorn Archetypus vorhanden gewesen sind; es wird außerdem dadurch bestätigt, daß A wegen seines hohen Alters direkt aus dem gemeinsamen Archetypus abgeschrieben sein muß. W i r finden also auch in dem Vorhandensein von Kapiteln vor dem T e x t und von kurzen Inhaltsangaben am R a n d e des Textes Übereinstimmung mit den Büchern der heiligen Schrift, welche in Cassiodors Besitz waren. *) Nicht hierher gehört Leviticushom. II, 5: de anima quam sub peccato factam dicit offerre, qualiter sentiendum sit . . . explanavimus, wo nach offerre ADEG de anima einschieben. Es kann sich nur um eine interlineare Einschiebung oberhalb offerre qualiter handeln.

200

Baehrens, Origeneshomilien zum Alten T e s t a m e n t .

Kap. YII. Die Überlieferung der Regeshomilie. 1. D i r e k t e

Überlieferung.

Erhalten ist lateinisch nur eine Homilie über Kön. 1, 1, und zwar in 10 unabhängigen Handschriften oder Handschriftenklassen, welche alle auf einen Archetypus zurückgehen. I (A). D e r oben S. 108 behandelte Lugdun. 402. I I (B). D e r oben S. 164 beschriebene Laudun. 299 mit seinen Abschriften a) dem Salzburg. S. P e t r i a V I I I 16 und b) der Monac. 14457 beide aus dem neunten J a h r h u n d e r t , vgl. über die letzte Handschrift S. 168. I I I (C). Auch hier gehören wie in den (Josua- und) Judiceshomilien der Colon. 28, Atrebat. 54 (*) und Barberin. 578 (c) unter sich zusammen; für gemeinsame F e h l e r vgl.: c. 1: quomodo autem omnia habeantur in agro dei, consideremus ex usu terrae (in) (statt ex huius terrae) agris usw.; c. 2: non enim poterat offerre deo (statt domino) prius eurn; 1 4 : erat . . . unus de (statt ex) Ramatha, vgl. I Sam. 1 , 1 ; gaudentis . . . lenis . . . de rebus divinis . . . consulentcs (statt -tis); in actibus Apostolorum cor (unum) et anima credentium una esse creditur; 1 5 : cv> quid ergo in se sacramenti haec (haec < T , in se A) contineant, videamus; oo neque enim tales esse filii possunt (possunt esse filii A F , esse possunt filii D G T , filii esse possunt BE). Die Anzahl der speziellen F e h l e r in C ist sehr gering. W e i l ich den Colonensis und Atrebatensis nur an den Stellen nachgeprüft habe, wo die anderen Handschriften-(klassen) abweichen, kann ich die ganz speziellen Fehler der C - K l a s s e nicht erwähnen: es kann sich aber nur um etwa zehn oder fünfzehn wertlose Varianten handeln. I V (D). E n g zusammengehören, wie in den Jesaia-, J e r e m i a und Ezechielhomilien (darüber unten), so auch hier a) der Vindob. 1 3925 (v), chart., s. XV, 293 X 213, von 2 Händen (I. f. 1 89 die Origeneshomilien und 2. f. 89 — 149 geschrieben); enthält f. I die Jeremiahomilien, f. 32 die Regeshomilie, f. 36 T die Jesaiahomilien, f. 50 die Ezechielhomilien, f. 90—149 Ambrosius de Abraham, de Jacob et vita beata, de tribus verbis Salomonis, Vgl. T a b . Codd. Vindob. III 129.

Kap. VII. Die Überlieferling der Kegeshomilie.

20t

de perpetua virginitate sanctae Mariae, liber I de Cain et Abel bis correctionem quam mortem , und b) der Pragens. V B 16 (p) vgl. oben S. 146. Gemeinsame Fehler beider Handschriften sind z. B. c. 1: oc deus ergo plantat, est et propria quaedam (e»e dei est quaedam propria A) dei agricultura; deus ergo plantat . . . deus . . . plantat . . . in eo agro quem Deus planta (vi) t; et ideo eiusdem quidem agri plantae esse (ut) possimus (statt possumus, auch A) et optamus; in fructibus possimus qui (possimus qui statt quibus — griechische Attraktion —, quidem G) confitemur nos habere aliquid amaritudinis; ideo amara dulcibus miscet, ut laus ad optimos quosque, correctio (statt correptio) vero referatur ad pessimos: c. 2: ut . . . immolaret domino exercituum (statt virtutum) in Silo, wohl nach Yulg. Jes. 6, 3; et cum ex repromissione filium suscepisset, refertur quod a lacte (susceptum vel) depulsum obtulerit eum Domino; prius . . . quam de (statt a) lacte depelleret; c. 3: sic [onim] dicit Apostolus; c. 3: et iterum turbati et rursum levis (statt lenis); de rebus divinis . . . consulendis (statt consulentis), c. 5: habebat autem filios de secunda F e n enna, sterilis vero erat prior illa . . . similia (vero) invenies etiam in Genesi. Y (E). W i e in den Jesaia-, J e r e m í a - und Ezechielhomilien, so gehören auch hier der Urbin. 30 (u), Riecard. 235 und Faesul. 53 (e) eng zusammen. Das ergibt sich z. B. aus folgenden Stellen: c. 1: non una sola arborum species est, quae tantum dulcía ferat poma, sed aliqua dulcia (ferat et) ( + et BC) aliqua austera; c. 3: bonum est enim homini cc mulierem non tangere nach Y u l g a t a ; de his quae [in] acripturis veteribus recitantur; c. 5: sed [et] nomen iusti huius est H e l c h a n a ; F e n e n n a interpretatur confessio (statt conversio); c. 6: qui ullam (statt illam) viam incederent quae dicit; cum tot genera langues (statt languoris) habeantur; c. 7: qui delicta non punit o£is ( = Scholia??) zuzuteilen sind. Ich stimme also in diesem P u n k t e mit T u r n e r überein, n e h m e a b e r für das erste F r a g m e n t E n t l e h n u n g aus dem allerdings sonst nicht bezeugten E x o d u s k o m m e n t a r an. F ü r die Leviticushomilien gibt die Philokalie c. 1,30, p. 35, 23ff. R o b . ein F r a g m e n t ( = Horn. V 1). Die bei Migne 12, 493 B a b g e d r u c k t e Stelle: naoélxsir dóijei ró: »iav ojieg/uarlofli]« usw. = Horn. V I I I 2 findet sich in Catenenhandschriften der 3. Klasse und wird von mir nach Vatic. 747 und L a u r . Acqu. 44 h e r a u s g e g e b e n werden. Auch hier gibt P r o k o p i u s 1 wieder viele F r a g m e n t e aus der achten Homilie, vgl. S7, I, 729, 5 0 — 5 3 ; 732, 37—40. 5 2 — 5 6 ; 733, 1—19. 4 4 — 5 5 ; 73«, 2—42. 30—737, 3; 740, 3 — 7. 2 3 — ') Vgl. Eisenhofer a. a. O. S. 37.

Kap. IX. Die griechischen Fragmente.

235

33. 35—44. 47—741, 18. Diese Fragmente wie jene aus den Exodushomilien werde ich zum ersten Male (Migne bietet nur die lateinische Übersetzung) nach dem Monac. Gr. 358 herausgeben. Für die Numerihomilien gibt Migne 12, 675 = Horn. 13, 7 ein kleines, in Catenenhandschriften bewahrtes Fragment: cpaal Tov Ba/jiäu £%eiv usw.; ich werde es nach dem Vatic. 746 und Barber. I Y 5 6 herausgeben. Prokop 87, 1, 793, 46: NAQCM]QR¡TÉOV . . . 795, 2 TOV %QIOTOV scheint hier Horn. I 1 auszuschreiben (nicht ganz richtig Eisenhofer a. a. O. S. 39). Weil Rufin nach der Praefatio auch Scholien in die Homilien einverleibt hat und ein Numerikommentar des Orígenes bis jetzt für sehr problematisch galt 1 , habe ich auch die nicht aus den Homilien stammenden Fragmente gesammelt (Rufin hat alle Numerihomilien übersetzt; die Fragmente gehören also nicht verlorenen Homilien an). Aber eben aus der Länge und gründlichen Beweisführung der im Barber. IV 56 erhaltenen, nicht edierten Fragmente z. B. zu 10, 35 (f. 138: * ££eyeQ'&r]Ti, Kvgis« usw.) ergab sich, daß sie vielleicht aus einem verlorenen Kommentar zu Numeri stammen. Ich werde auch diese wenigen, wahrscheinlich dem Kommentar entnommenen Fragmente herausgeben, weil, wie gesagt, für die Numerihomilien besondere Verhältnisse vorliegen. Die Scholienfragmente werde ich nach dem Vatic. 746, 748 und Laur. Acqu. 44 (und Turic. 11) herausgeben. Gedruckt sind sie nach Delarue II 270 ff. bei Lommatzsch X 1 ff.; vgl. auch die nach Gallandi edierten Fragmente bei Migne 17, 21 ff. Die Deuteroniumhomilien sind bekanntlich auch lateinisch nicht erhalten, weil Rufin zu der Übersetzung nicht mehr gekommen ist. Griechisch hat sich ein Fragment in einer von Ed. v. d. Goltz herausgegebenen 2 textkritischen Arbeit des 10. bzw. 6. Jahrhunderts gerettet. ') Vgl. Bardenhewer, Gesch. der altkirchl. Liter. V I 2 141, der die Frage verneint. In dem Prolog zum Kommentar zum Hohenlied p. 314 Lomm.: quomodo differant a sanctis sancta sanctorum . . . in iSTumeroram libro, tractatibus . . . dictum est a nobis kann der Kommentar gemeint sein, vgl. Preuschen bei Harnack, Gesch. der Altchristl. Lit. 11, 350. 2 ) Vgl. TU. NF. 2, 4, S. 51 f., 98.

Baehvens, Origeneshoniilien zum Alten Testament.

236

F ü r die Josuahomilie 20 bietet die Philokalie c. 12 p. 62ff. Robinson ein ziemlich großes Bruchstück. F ü r die richtige Einschätzung des Petropol. Q. v. I Nr. 2, der ältesten H a n d schrift, ist es wertvoll, s. oben S. 105. Zahlreiche F r a g m e n t e in dem P r o k o p k o m m e n t a r hat zuerst Klostermann 1 nachgewiesen, und zwar aus Homilie 1—4 und 16—26. Einige von Klostermann nur angedeutete F r a g m e n t e werden in meiner Ausgabe zum ersten Male erscheinen. Auch diese Reste werfen für die Beurteilung der Varianten des lateinischen Textes ein oder zweimal etwas ab. F ü r die Judiceshomilien fehlt m. W . j e d e Spur der griechischen Uberlieferung. Die Catenenfragmente aus Origenes' Arbeiten über die 4 Bücher der Könige hat Klostermann in seiner Ausgabe der Jeremiahomilien (Origenes 3, 295 -304) herausgegeben. In demselben Band erschienen die Fragmente der verlorenen Jeremiahomilien. F r a g m e n t e der Jesaiahomilien fehlen anscheinend. Reichlich dagegen fließt die Catenenüberlieferung für die Ezechielhomilien. Über die Handschriften hat außer K a r o Lietzmann auch F a u l h a b e r 2 ausführlich gehandelt. D a ich den Cliis. R. V I I I 54 leider nicht benutzen konnte, werde ich die F r a g m e n t e nach dem Ottob. 452; Yatic. 1153; Paris. Coisl. 17 (von mir noch nicht benutzt) und Laur. Y 9 herausgeben. Daß Origenes mehr als 14 Ezechielhomilien verfaßt hat, ist möglich, aber nicht sicher ( X I I gibt irrtümlich die Ü b e r lieferung bei Hier. Ep. 33). Denn es ist ein schwerer Irrtum, wenn Preuschen bei Harnack, Altchristi. Literaturgesch. I 1, 364 dafür Horn. X I 1: haec in prooemio diximus, quia sermo dei factus est ad Ezechiel dicens anführt, was sich einfach auf die einleitenden W o r t e dieser Homilie bezieht. Ich werde also die zahlreichen F r a g m e n t e , welche einen in den lateinischen Homilien nicht erhaltenen Stoff behandeln (XIY p. 181—212 Lommatzsch) und möglicherweise nicht aus Homilien stammen,, nicht in der Ausgabe der Ezechielhomilien edieren. ») Vgl. Klostermann, TU. 12 3^. ) Vgl. Faulhaber, Die Propheten - Catenen nach schriften ( = Eibl. Stud. 4, 2. 3 [1899]) S. 136ff. 2

römischen H a n d -

Kap. IX. Die griechischen Fragmente.

237

Schwieriger ist die F r a g e , ob in denjenigen von Delarue (Lommatzsch und Migne) als ex Origene selecta herausgegebenen Resten, welche einen auch in unseren Homilien vorhandenen Stoff behandeln, einige Homilienfragmentc stecken, welche den ohne weiteres mit unseren Homilien identischen und von Delarue richtig als Homilienfraginente erkannten Bruchstücken hinzuzufügen sind. Aus den Homilien stammen m. E. auch Lommatzsch S. 180 1 = Horn. 1 4 ; 181 3 =--= I 9; 185 5 = 1 12; 213 1 = I I 3 p. 36, 12 L. (??); 213 2 = I I 4 p. 37, 18 L. (??); 213 5 == I I 5 p. 38 L. (?); 213 7 = II 5 p. 41) L. (?); 214' = I I I 6 p. 48 L.; 214 3 = I I I 8 p. 51 L. Die sonstigen Fragmente scheinen dem Kommentar und den Scholien (das Bestehen der Scholien scheint mir mit Faulhaber sicher) entnommen zu sein. Lommatzsch 220 8 : »XAL ggsnÖQvevoas TQIOOWS« ÄVTL rov' noXXayov ist ganz verschieden von Horn. V I I 10: tripliciter . . . si intellegas fornicationem carnis et animae et spiritus und dem Catenenfragmente: ey.noQvevsi tj y>v°/j] rgiaamg y.axa Tag yeviy.äg zgeig dvva/Lietg avtrjg usw., stammt also nicht aus den Homilien. — Cranz verschieden ist 214 5 L . : . . . xovg yrfivovg did rrjg yfjg wvo/xaas von der ganzen Auffassung in Horn. IV, vgl. c. 1: simplicior quisque . . . terram dicat nominatam pro his qui morantur in terra, verum sequeritia . . . istam statim eximent expositionem; c. 3: aliud est terra aliud homo usw. — Die von Mai, Nov. P a t r . bibl. V I I 2 Praef. V sq. aus dem Ofctob. 452 und von Petra, Anal. sacr. I I I 541 —550 aus A^atic. 1153 und Ottob. 452 herausgegebenen Fragmente beziehen sich nicht auf unsere Homilien, ebensowenig wie die drei von Faulhaber S. 155 angedeuteten, nicht edierten Fragmente. Für den Kommentar zum Hohenlied gibt es bekanntlich viele Fragmente (bei Migne P. Gr. X I I I 197, nach Delarue I I I 94) in Prokops Catenenkommentar zum Hohenlied 1 welche ich nach dem Paris, gr. 153, 154, Bruxell. 30 B 2 , Vatic. gr. 1442 und Monac.gr. 131 3 herausgeben werde. Vgl. M. Paulhaber, Hohelied-, Proverbien- und Predigercatenen ( = Theol. Stud. der Leo-Gesellschaft 4) W i e n 1902 S. 20ff.; nur die Prokopcatene enthält Origenesfragmente. 2

) Der Bruxellensis wurde von Migne, natürlich nicht von Mai beUnrichtig Eisenhofer a. a. O. S. 8. 3 ) Dem in der Überschrift genannten Neophytos gehört nur der Prolog; vgl. E. Bratke, Zeitschr. für wissensch. Theologie 39 S. 307.

nutzt.

238

Baehrens, Origeneshomilien zum Alten Testament.

Ein Fragment unseres Kommentars bietet auch die Philokalia e. 27, 13 p. 255 Rob. — XIY p. 380 Lomm. Aus einem kleinen, in der Jugend verfaßten Kommentar (öv êv TFJ VSOTI]TI syQayiev) stammt Philok. c. 7 p. 50 Rob. Wir wissen jetzt, daß die von Nixrj(pÔQoç Oeorôy.i]ç herausgegebene Catena Nicephori oder Catena Lipsiensis keinen selbständigen Wert hat, sondern auf drei jetzt noch erhaltenen Handschriften, der Prokophandschrift Monac. gr. 358 (vgl. oben), dem Atheniens. 43, welcher nach Karo - Lietzmann Klasse I I I »catena in Octateuchum III« angehört, und auf der von KaroLietzmann übersehenen Londoner Handschrift in der Archiépiscopal Library (Lambeth Palace) 1214 fußt 1 . Daß letztere Handschrift für die Origeneshomilien neues Material bringen könnte, halte ich für gänzlich ausgeschlossen. Wieviel Nicephoros der Handschrift entnommen hat, läßt sich noch nicht bestimmen. Ich werde die Handschrift nach dem Kriege in England studieren. ») Vgl. A. Ralilfs, Theol. Literaturzeitung 38 (1913) S. 476 und 39 (1914) S. 92.

Kap. X. Die älteren Ausgaben.

239

Kap. X. Die älteren Ausgaben. Uber die älteren Ausgaben berichten auch Fabricius-Harlea, Bibl. YII 207ff. und Richardson, The Ante-Nicene Pathers Bibliographical Synopsis, Buffalo 1887 S. 50ff. Yon der editio princeps (enthält nur die Homilien zum Oktateuch — natürlich ohne Homilien über Deuteronomium und Ruth), welche Aldus 1503 zu Venedig teils nach dem ebenfalls nur die Oktateuchhomilien umfassenden Padov. Bibl. del Seminario 526 (über ihn s. oben S. 45), welcher in der Nähe lag, herausgegeben hat, sind a l l e folgenden Ausgaben direkt oder indirekt abhängig. Delarue hat zwar selbst Handschriften benutzt und dadurch manche Fehler verbessert, wurde aber infolge der andauernden Benutzung der Ausgabe Merlins und der fortwährenden Aufnahme vieler seiner Lesarten durch die editio princeps indirekt wesentlich beeinflußt. — Abweichende Lesarten, welche sich zum Teil in allen Ausgaben und handschriftlich m. W. nur i n d e m Padovensis finden, sind beispielsweise folgende: Genesishom. I 1 : salvator omnium os Christus Iesus; ibidem (statt inibi) differentiae ratio . . . dicetur; cum [deus] in initio illo. — 1 2 : sub coelo [cum enim . . . corpore] ista de causa: so nur die editio princeps nach dem Padov.; aquas quae ¡sunt] super ipsum. In den Exodushomilien finden wir nur wenige Anklänge an den Padovensis (und Amiatinus; vgl. oben S. 45); vgl. z. B. I 3: ipse Adam qui[d] dicit. In den Leviticushomilien finden wir bis auf Delarue häufige Benutzung einer dem Yatic. 204 usw. (vgl. oben S. 1.9 ff.) verwandten Handschrift; vgl. Horn. I 1: sacerdotum ministeria ascribuntur (statt describuntur); neque mellis quicquam (statt mel usquam) sacrificiis admisceri. Für die Numerihomilien kann ich eine sichere Vorlage nicht nachweisen. In den Josua- und Judiceshomilien wurde wieder der Padovensis häufig benutzt (in der letzteren Homiliengruppe ist der Remensis 68 verwandt), vgl. Horn. V I : ut mansueti efficiamur . . . ut (statt et) per hoc filii Dei possimus audire (vocari possimus die Herausgeber und der Padov); V 2: aut non haec tibi designari videntur in eo quod (statt cum) dicitur; intrinsecus est mala filla] aedificatio; I 3: fuerit quidem [ista] exaltatio (ista hat Delarue richtig wieder eingesetzt). Die zwei letzten Fehler finden sich in der F-Klasse, für welche der Padovensis ein nicht reiner Vertreter ist. — Für

240

Baehrens, Origeneshomilien zum Alten Testament.

die Judiceshomilien vgl. 1 1 : ut aut in bonis diebus sit aut in malis [et ut] dios habeat Iesu id est (statt vel) dies iustorum vel in diebus Pharao(nis); de impiis [autem] dicit usw. Die Fehler stehen fast alle auch in der letzten Ausgabe von Lommatzsch (1841), welche Delarue kopiert. So sehen wir, daß für die Geschichte der Textausgaben der Origeneshomilien zum Oktateuch der zufällig von mir entdeckte und als interpoliert hingestellte Padovensis eine besondere Bedeutung hat. — Die Ausgaben erwähne ich in chronologischer Reihenfolge: I. Die Editio princeps von Aldus Manutius, Yenedig 1503 (ein richtiger Titel fehlt wenigstens in dem von mir benutzten Berliner Exemplar), enthält nur die Homilien zu Genesis, Exodus, Leviticus, Numeri, Josua, Judices (8, statt 9, wie in der B-Klasse, nach dem Padovensis). Auf dieser Ausgabe fußen: I a . Die Ausgabe von Merlin (Band I, II enthalten unsere Homilien), welche den Titel führt: operum Origenis Adamantii Tomi duo priores cum tabula et indice generali proxime sequenti Iacobus Merlinus c Navarra Parisiensi Pridie Kaien. Novembr. Anno ab incarnatione dominica MDXII. Nur ganz vereinzelt hat Merlin einige Änderungen vorgenommen; vgl. z. B. Genesishom. 1 2 : id est coelestis homo (homo Padovensis, Manutius) appella[bi]tur; die Lücke in der 8.—9. Judiceshomilie wurde ergänzt und die Reges-, Jesaia-, Jeremiaund Ezechielhomilicn nach einer dem Rotomagensis 420 sehr verwandten Handschrift, welche unendlich viele Interpolationen enthielt, herausgegeben 1 . Die B-Klasse blieb für die Jesaia-, Jeremia- und die zwei ersten Ezechielhomilien (die 12 letzten stehen nur in B) unberücksichtigt. Auch in den Homilien und in dem Kommentar zum Hohenlied wurden nur die zweimal von mir mit D bezeichneten, oft interpolierten Klassen berücksichtigt. P . Die Ausgabe des Erasmus (2 Vol.), welche den Titel führt: Origenis Adamantii eximii scripturarum interpretis opera quae quidem extant omnia, per Des. Erasmum Roterodamum . . . adiectis epistola Beati Rhenani nuncupatoria . . . et indice copiosissimo . . . apud inclytam Basileam ex officina Frobeniana a. MDXXXYI mense septembri. — Die wenigen Abweichun') Für die Übersetzungen des Hieronymus konnte ich die älteste Ausgabe (Yenedig 1503) nicht einsehen. Sie wird für Merlin die Grundlage gebildet haben.

241

Kap. V. Die älteren Ausgaben.

gen, welche Merlin gegenüber Aldus aufweist, finden wir auch hier, so daß Erasmus Merlins Ausgabe benutzt und eigentlich vollständig kopiert hat. Die von Hieronymus übersetzten Homilien und den Kommentar zum Hohenlied edierte Erasmus in einer Hieronymusausgabe 1 ebenfalls nach Merlin. l c . Yon Erasmus' Ausgaben abhängig sind wiederum Grinaeus (Basel 1571, von mir nicht eingesehen) und Genebrardus, dessen Ausgabe (2 Yol.) den Titel führt: Origenis Adamantii magni . . . opera quae quidem proferri potuerunt omnia . . . Parisiis MDLXXIIII; Erasmus hat Merlins Fehler in der Praefatio des Hieronymus zu den Homilien zum Hohenlied: ita magnifice apteque (statt aperteque) nicht übernommen, aus dessen Lesart (nach Handschriften?): tantas res tam dignum (opus): . . . tam(que) dignum (opus) gemacht; das finden wir auch bei Gonebrardus. Weder Genebrardus noch Erasmus nennen ihre Quellen. II. Einen Portschritt bedeutet, nicht nur wegen der verdienstvollen Sammlung griechischer Fragmente, welche indirekt [aus den von Combefisius angelegten Manuskripten (schedae)] aus Pariser Catenenhandschriften stammen, die Ausgabe Delarues (in 4 Yol.): Origenis opera omnia quae Graece vel latine tantuin exstant et eius Nomine circumferuntur ex variis edit i o n i b u s (Merlin!) et codicibus . . . Gallicanis, Italicis, Germanicis et Anglicis collecta recensita . . . opera et studiis Domni Caroli Delarue, Presbyteri et Monachi Benedictini e congregatione S. Mauri Parisiis MDCCXXXIII. Die Behauptung Delarues, er habe französische, italienische, deutsche und englische Handschriften benutzt, wird für unsere Homilien durch seine eigenen Angaben widerlegt: denn die von ihm angegebenen Handschriften sind alle französische und gehören fast durchweg zu den von mir mit B und C bezeichneten Handschriftenklassen. Es lohnt sich daher nicht, sie alle hier zu erwähnen. Ob die oft genannten codices Ebroicenses (Evreux) jetzt verloren sind, kann ich nicht bestimmen. Wichtig ist für die Leviticus- und Josuahomilien die Benutzung des Petropol. Q. v. I n° 2. Daß Delarue leider in den modernen Fehler ver*) Von Erasmus h ä n g t wieder "Victoriiis in seiner Hieronymusausg a b e ex offloina P l a n t i n a (1669) ab. Andere Hieronymusausgaben auläer Vallarsi konnte ich nicht einsehen und erwähne ich hier n i c h t ; selbständigen W e r t haben auch sie nicht. T. u. T . ' 1 6 : Baehrens.

16

242

Baehrens, Origeneshomilien zum Alten Testament.

fallen ist, auch die Fehler der ältesten Handschrift aufzunehmen, wurde schon erwähnt. Für die Numerihomilien wurden auch der Carnot. 11 und Laudun. 298 benutzt; für die von Hieronymus übersetzten Prophetenhomilien nur A-Handschriften. Aber überall wurde doch auch von Delarue Merlins Ausgabe als Grundlage benutzt: die Ehrfurcht vor dem traditionellen Text hat Delarue dazu gebracht, einen Text zu liefern, der weit schlechter ist, als er ihn — auch mit seinen beschränkten Hilfsmitteln — hätte bieten können. Diese Editio wurde abgedruckt I P in der Ausgabe von Fr. Oberthür (15 Bde.), Würzburg 1780—1794, von mir nicht eingesehen; II C in der Ausgabe von C. H . E . Lommatzsch (25 Bde.), Berlin 1831, von mir als Kollationsexemplar benutzt; I I d bei Migne, P. Gr. X I — X Y I I (mit Nachträgen). In den Jeremia- (P. L. XXY) und Ezechielhomilien, welche Hieronymus übersetzt hat, hat Migne Vallarsi's Ausgabe (S. Eus. Hieron. Stridon. Presb. Op. . . . studio ac labore Dominici Yallarsi Yeronensis 1736 Yol. 5, 742ff.) ausgeschrieben. Yallarsi hat seinerseits Merlin kopiert. Die Ausgabe, welche in der Reihe der griechischen christlichen Schriftsteller der ersten drei Jahrhunderte erscheinen wird, wird demnach die erste Editio critica sein.

243

Anhang.

Anhang.

Eine unedierte Honülie über Melchisedek. Bei meinen Untersuchungen über die Überlieferung der lateinisch erhaltenen Homilien des Origenes zum Alten Testament fand ich in zwei Handschriften (Yindob. 3870 1 und Basil. Bibl.Univ. A IY 11) des 15. Jahrh. eine nach Dom. Morins Bestätigung 2 unedierte Homilie über Melchisedek, welche den Titel führt: Sermo Origenis de Melchisedech: non aliud nisi hominem illum fuisse. Daß die Homilie mit Origenes nichts zu tun hat, beweist außer dem Zeugnis des Hieronymus (Epist. 73, 2), Melchisedek sei nach Origenes ein Engel, die einen wenig geschulten Theologen verratende Behandlung des Stoffes. — Codex Yindob. 3870 (Y) = Lunaelacensis (Mondsee) F. 29 chartac., s. XV (1467), 291 X 218, ff. 243, 2 Sp.; enthält (vgl. Tab. Cod. Yindob. I I I 107) f. 3— 25 b : Beda Yenerabilis super actus Apostolorum; f. 26 b —41 b : Hieronymus super Marcum Evangelistam; (41 b —44 a vacant); 44 a —107 a : Idem epistolae selectae; 107b— 108 a Rufinus Apologia ad Anastasium papam; 108 b —132 a : Hieronymus contra Rufinum; 132 a —138 a : Pseudo-Damasus papa, vitae pontificum, 139 a : Damasus papa, Epistola ad Hieronymum: 'Dormientem te3 usw.; 139a— 148 b : Hieronymus, Epist. Selectae; 148 b —153 b : Augustinus, Epist. ad Hieronymum de origine animae; 153 b —242 a : Hieronymus epist. selectae; dazwischen auf f. 191 a —193 a unsere Homilie. — Die Baseler Handschrift A IY 11 (B) chartac., s. XY, 307 x 215, ff. 194 enthält nur nach den Empfängern oder nach dem Inhalt alphabetisch geordnete Briefe des Hieronymus (worunter einige an ihn gerichtete). Unsere Homilie steht in den den Texten vorangehenden Kapiteln unter M, in Wahrheit am Schluß der Handschrift (f. 193 v — 194T), während cde quadragesima sermo beati Hieronymi3 vorhergeht. Die Uberlieferung weist also auf Hieronymus' Kreis hin, womit das aus Hieronymus' 73. Brief sich ergebende Interesse für die Melchisedekfrage im letzten Jahrzehnt des 4. Jahrhunderts übereinstimmt. Ferner zeigt Z. 22 der Homilie: Approbat illud urbis istius (istius = huius = Jeru') Verzeichnet bei Harnack, Gesch. der altchristl. Lit. I 1, 397. ) Die Durchlesung des Textes hat einst S. Tafel freundlichst übernommen. s

16*

244

Baehrens, Origeneshomilien zum Alten Testament.

salem, nicht = Rom) perditio quae simulacra ipsorum dum superasset in dominium suum suscepit, daß sie gerade in dem Lande gehalten wurde, wo besonders auf Hieronymus' Anregung hin von ihm und andern über ähnliche Streitfragen Homilien gehalten wurden. Diese Tatsachen weisen die auch sonst unwahrscheinliche Annahme zurück, unsere Homilie sei später in die Hieronymianische Briefsammlung geraten, weil man aus Epist. 73 das Interesse des Hieronymus für die Melchisedek frage kannte. Leider läßt sich nicht nachweisen, daß der Presbyter Euangelus, dem Epist. 73 zugesandt wurde und der dem Hieronymus eine anonyme Abhandlung über Melchisedek zugeschickt hatte, in Palästina tätig gewesen ist. Dann wäre unsere Homilie dem Hieronymuskreise noch näher gerückt. — Sichere Graecismen lassen sieht nicht nachweisen, dennoch macht die ganze Homilie den Eindruck, daß ihr Verfasser die lateinische Sprache nicht beherrscht. Ein Grieche (vgl. z. B. die Wortstellung: e. g. Z. 45: aeeeperitis facile) hat möglicherweise unsere Homilie gehalten, wie umgekehrt Hieronymus auch in griechischer Sprache gepredigt hat (vgl. Anecd. Mareds. I I I 2 [ed. G. Morin] p. 278, 19; Schanz, Gesch. der Rom. Lit. IY 1 2 S. 484). Was den Inhalt anbetrifft, gehen Übereinstimmungen mit Epiphanius adv. haer. II 1, haer. LY 1 (Migne Patr. Gr. 41, 972fF.) und II 2, haer. L X Y I I 7 (Patr. Gr. 42, 432) und mit Marcus Erem. de Melchisedech (Patr. Gr. 65, 1117ff.) wohl auf eine gemeinsame Quelle zurück. — Zuerst wird in Z. 11 ff. das Argument der Gegner, Melchisedek sei c rex pacis 5 , also kein Mensch (vgl. Ambrosiaster S. 109,11s.), durch die Beweisführung, der Ort Salem bedeute zwar Frieden, deshalb aber sei der König des Ortes Salem noch nicht König des Friedens, widerlegt; ebenso Marcus Erem. Sp. 1120 A, 1130 A. Daß Melchisedek nicht das Ende seiner Tage erreicht hat, wird (Z. 85ff.) erklärt durch Jesu W o r t e : Ego sum Deus Abraham, et Deus Isaac, et Deus Jacob. Kon est Deus mortuorum sed vivorum, daß auch jene im Gegensatz zu den Sündern weiter leben, wie nach den Christen die episcopi, presbyteri und diaconi nicht sterben; ebenso Marcus Erem. Sp. 1125 A: 'IIa ata? o TiQOtprjii]g {icvei nQoeprjrrjg eig zo öitjvexeg . . . ö/^oimg ol \'Anöoioloi iuevovaiv dg to öirjvexeg . . . y.al ndvteg oi ieoaTsvaavreg tw XQiorm fuvovoiv elg To dnjvsyJg. OUTOJ y.al o äyiog MeP.yjosdkx isgarevoag TM &eq) ¡isvei dg r6 önp'sy.eg, YARD TOP Xoyov TOI' KVQ'IOV /Jyovzog, du amco ndvreg itoaiv.

Anhang.

245

Das Argument (Z. 114, 115), daß Christus, nicht Melchisedek, gen H i m m e l gefahren sei, finden wir bei Epiphanius S p . 9 8 0 A : "Oxi ¡usv yag bixaiog V7xrjg%e . . . äXX ovx ev ovgavm Imägymv xal an ovgavov xaraßeßrjy.cog. Ovdeig yag ävaßeßrjxev eig TOV ovgavov el firj 6 ix xov ovgavov xaxaßäg, 6 Yiog TOV äv&gomov, qprjolv o äyiog xal ayevdrjg $£og Xöyog. N i c h t z u f ä l l i g

ist es ferner, daß, wie in unserer H o m i l i e , so auch bei Marc. E r e m . die eingeführten Gregner besonders auf das Argument, Melchisedek sei änaxcog und äjxrjxtog, sich stützen. Statt der klaren Widerlegung des Epiphanius (972 C) und Marcus Erem. ( 1 1 7 B und 1121 B), ändxmg und äf.u)x(og deute auf die unbekannte H e r k u n f t Melchisedeks hin, finden wir bei unserem Anonymus S. 45ff., 75ff. eine gesuchte Erklärung — Ob der Verfasser da, wo keine Parallelen vorliegen, selbständig gearbeitet hat, entzieht sich unserer Beurteilung. Manche gesuchte Erklärung dürfen wir dem Verfasser zweifelsohne selbst zutrauen, aber hier muß der Theologe das letzte W o r t reden. Aus der großen Menge sprachlicher Eigentümlichkeiten hebe ich nur hervor, daß Z. 6, 29, 33, 42, 07, 85 usw.: initium necdum habentem, sed nec finem, necdum =•- non ist. Ich kann diesen Gebrauch sonst nur mit Lucifer de non parc. in deuin del. 6 S. 220. 9ff. belegen: dicis contumeliosos illi fuisse regi domini sacerdotes necne? Si n e c d u m fuerunt contumeliosi, nec nos tibi videamur, wo necdum unter dem Einfluß von nec entstanden sein kann. Jiondum = non findet sich spätlateinisch; sehr häufig ist necdum == nondum (vgl. Z. 48). So erklärt sich einigermaßen der Gebrauch von necdum = non. — Interessant ist auch Z. 16: intellege itaque e x h i n c q u a e commentati sumus, und Z. 127: exhinc ergo quae supra diximus, wo exhinc quae commentati sumus eine Mischung aus exhinc (ohne resümierenden Relativsatz) und ex hiis quae commentati sumus ist. Sonst handelt es sich um allbekannte spätlateinische Eigentümlichkeiten, welche ich nicht zu erwähnen brauche. Z. 15: totidem = item. — Z. 21: ipsis = istis. — Zur E r klärung von v. 45 ff. vgl. v. 75 ff. — Z. 75: habuisse: Subjekt ist Melchisedec. — Z. 81: id ipsum, doch wohl sacerdotium Melchiscdech. — Z. 103: vestris = tuis. — Z. 121: suum ipsius esse statt etiam sui ipsius creatorem esse. — Z. 140: idem statt eundem, wie sonst spätlat. ein idem indeclin. nicht selten ist. — Z. 144: dummodo: weil.

246

Baehrens. Origeneshomilien zum Alten Testament.

Sermo Origenis de Melchisedech: non aliud nisi hominem ilium fuisse. 1. Religiosa devotio servorum Dei proposuit mediocritati meae quaestionem utrum Melchisedech sacerdos homo fuerit an Spiritus Sanctus. Stupefactus nova interrogatione metuebam ad momentum proferre sermonem, ne incassum ducerent exiguitatis meae locutionem. Denique adiecerunt Apostoli dicta ad suam confirmation em sine pâtre et matre initium necdum habentem sed nec finem, dei autem fìlio assimilatum esse. Et licet aliquantulum siluissem, tamen respondere ad dicta non tardavi meis fratribus. Mementote, karissimi, Melchisedech istum si sine pâtre et matre taxavit, numquid hominem ilium esse negavit quem regem Salem fuisse testando confìrmavit. Ut lob posterius invenitur rex fìliorum Edom esse, sic dicimus regem Salem Melchisedech. Huius interpretatio latina lingua pacis regem diffinivit, utputa si dicas Ierusalem, quam audias interpretari pacis esse visionem, totidemque Syon montcm diffìnias latino sermone per spectaculum. Intellege itaque exhinc quae commentati sumus aliud esse regem loci et aliud significationem habere qualitatis. Nam in gente Salem sacerdos erat qui Deo excelso sacrificium mundum, id est panem et vinum, offerrebat quod nullus ante aut post temptavit offerre. Summi autem dei ideo dictus est quia temporibus ipsis universae gentes falsis religionibus falsos sacerdotes habebant. Approbat illud urbis istius perditio quae simulacra ipsorum dum superasset in dominium suum suscepit. Recteque dictum est a sancto Apostolo quod sacerdos Dei esset excelsi qui imaginem Christi sacrificio suo praemeditatus fuisset. "2. Aiunt econtra: 'Non recte interpretaris quod is, qui rex Salem vocatur, id est rex pacis, velis commentare quod rex civitatis sit, maxime cum sine pâtre et matre et sine genealogia dictus sit esse. Qui neque finem vitae neque initium dierum habens assimilatus autem [sit] filio Dei manet sacerdos in aeternum, nunc imaginem tantum ferre dicatur?'. Igitur, s—7 Hebr. 7, S i i H e b r . 7 , 2 20 G en. 14, 18 25 Hebr. 7, 1 30 Hebr. 7, 3 1—2 mediocrem questionerei F 2 fuit B 6 sine pâtre sine m a t r e B initium ex initia corr. F s aliquantum F 9 t a r d a m V ^ u fuisse < F ut] uiide B 14—15 interpretari audeas B, iuterpretari audias? 15— in latino sermone ante montem B ìu per < V intellegi F 25 excelsi esset B 26 suo < B 28 vocatur] dicatur supra i n t e r p r e t a t u r obliti. Vm. 1 29 cum < B :u dierum < B similatus B sit delevi, cf. v. 64 32 in perpetuum F (ante) nunc B 32-34 I g i t u r . . . cur in marg. V ni. 1

Anhang,

247

fratres karissimi, si necdum imaginem Christi Melchisedech f'ert, cur filio Dei assimilatus sit, si unum in natura ferat? Nam omne quod assimilata, longe a natura esse probatur. Actu, colore, statu, qualitate assimilato; si autein idem substantia dicatur, ilia similitudo in Mis apta est, dummodo unum natura esse cognoscatur. Melchisedech autem non natura sed actu qualitate filio Dei assimilatus ab Apostolo dicitur. 3. Non quia admiserint ea quae diximus sed adducto vultu non esse vera quaecumque locuti sumus, dum patrem aut matrem scriptura testatur illi necdum esse: 'Quomodo possumus tibi credere non rationabilia dicenti, quippe cum ex nulla geneologia descendisse invenitur?' — 0 , si rationem veritatis acceperitis facile et Apostoli sensum dictis ipsis pervideritis : rationem sacerdotalem statutam memorasse quae per genus et originem descendere coepisset, pontificium ex successione impleretur quod ante Aaron necdum celebrabatur. — Qui nunc magnus super posteros habetur iuxta quod décimas acceperit a patre omnium gentium Abraham ex omnibus quae illi primitiva fuerunt. Si ergo deus verbum patris incarnatus apostolatus primitias Petro dedisse et quae erant legis sacerdotibus dicatur, quomodo credendum nobis est quod non homini profecerint sed deo per spiritum ea omnia quae Melchisedech acceperit? Numquid aliis licuit contingere universa nisi sacerdoti ut lex nos hodieque docet? Quod si ita est, non convenit ut spiritus sanctus munera sacerdotolia accipiens in nicMlum redegerit. si minime illi profecerint. Nec enim indignis dare illa poterai quae ipse suscipiens digna fecerat: nempe filii Levi mandatum habebant soli deciinas edere; non alii, qui longe a genere sacerdotali essent, contingerent. 4. Qui, dum non acquiescerent nostris dictis quae legis erant, dixerunt: 'Cur non accipis quod nec initium dierum neque finem vitae eum habere Apostolus testatur ,Dei filio assimilatus 59 cf. Num. 18, 21

64 Hebr. 7, 3

34 est B, Vm.l s. I. cum natura B 35 quo V 37 non his i? apta est < B 3"—ss esse natura B, recte? 38 autem V 39 dicitur scripsi dicatur BV, non Ucci afì'erre r. 82,8 0 40 non qui B 45 acciperetis J! facile in rnarg. V in. 1 46 rationem supra rationabilem oblitt. V. m. 1 46 rationem (eum)? 47 coepisse B (dum) pontificium? 50 primitia B 51—52 apostulatus primitivis suis dedisse B 52 et et quae V legis erant B 53 vobis est V 53—54 se deo V 58 illa dare B, rccte '1 62 quidam non B 63 nec supra non oblitt. F i » . 1 64 similatus B

248

Baehrens, Origeneshomilien zum Alten Testament.

manet in perpetuum'?'. Quod si ratio ista firmum reddit animum vestrum, Melchisedech saeerdotem non hominem sed spiritum sanctum esse quod patrem ac matrem necdum habet: ecce nos verbo dei dicimus deum patrem esse, matrem autem secundum suam incarnationem suscepisse eum qui ex ore altissimi prodisset. Yos, mei cari amici, econtra respondete, si potestis, spiritum sanctum non ex patre domini mei Iesu Christi esse, sed assimilatum filio dei dicatis, quippe cum minime patrem et matrem illi asseveretis. — E t quidem et Apostolus iuxta legis rationem sermocinatur, cum de persona humana loquitur patrem et matrem; praedecessores sacerdotale genus non habuisse testatur secundum quod ante Moysen esse inveniatur. Ideo nec initium dierum sortitus esse adiudicatur; nam Melchisedech ipse sibi initium non potuit esse, neque enim aliquem dierum quibus sacerdotio fungeretur dare. Quod si successorem habuisset, illi initium fuisset, sibi vero et dierum suorum finem instituisset. Yerum cum nullum invenimus id ipsum egisse, finem vitae ministerii sui dicatur necdum accepisse propter quod futurae veritatis rationem celebrasset. — Quia ergo figuram, quam diximus, gerebat Melchisedech, finem vitae suae, ut peccatores, necdum habet, sicut nec pater noster Abraham, Isaac, Iacob. Audisse ergo vos non ignoratis: dicit enim is qui Veritas est ad Saduceos quod Deus non sit mortuorum sed vivorum. Omnes enim ait illos vivere secundum veram vitam nec vos finem vitae habere patres nostros dicatis quos tamen genitos et generasse credatis; manent autem iuxta merita fidelissima in perpetua vita. Itaque si in hiis de quibus praediximus, nihil eontradicere potestis, quanto magis credere debetis Melchisedech hominem fuisse et humano officio sacerdotium implesse, propter quod in aeternum officium sacerdotale deputatum ei esse, non quo nos auferre dicamus quod merito suo consecutum esse certainus. Et quia verum est, quod supra86—88 Matth. 22, 32; Mark. 12, 27; Luk. 20, 38 ac rts in perpetuo B 67 et matrem V, et matrem B 68 dei] deo B 69 is qui B vi < dei B 73 est quidem ut V 74 loquatur B 75 perdecessoris V cj. pecora ovine genus habuisse sc. Melehiseclec 78 enim] initium fieret B so iniurium V (qui) finem V su celebrasse B quod ergo £ ss ait (ad) B 89 patres vestros B 91 in hiis] sibi V 95 deputatum < V, in margine computatum in. 1

Anhang.

249

diximus, manet sacerdos in perpetuo ut hodie et vos profitemini episcopos, presbyteros et diaconos manere in perpetuo. 5. Aiunt namque: c et licet argumenteris quantum vis Melchi100 sedech ad momentum visum tunc temporis quando Abraham a caede regum regressus est; non quo ante auditus aut visus est, sed quando Abraham benedixit est visus. Absit, absit, ne dictis vestris assentiamus dum ex sacra Scriptura regem Salem esse instruamur'. Unde nunc recensere lectionem non dubitamus. «5 Itaque dicit: ,Exivit rex Sodomorum in obviam Abrahae postquam regessus est ab illo Codorlamor rex et reges qui fuerunt cum eo in Caldad Siud in campo regum. Et Melchisedech, rex Salem scilicet, occurrit viro potenti et fortissimo Abrahae'. Quod si illi reges loci et hominum fuerunt, simili modo accino pere debemus Melchisedech hominum et loci regem fuisse. Quem si negare temptaveritis, negare habetis et quinque reges Sodomorum, cum quibus occurrit Abrahae. Quodsi venit, intellegite quod de loco ad locum pervenit, ubi Abraham erat, non quod de coelo descendisset; neque mentionem fecit quod us iterum ad coelum pergeret ut meus Dominus Iesus Christus dixit et fecit. Is autem, quod moris est sacerdoti, implevit benedicere Abraham et dicere: ,benedictus erit Abraham Deo excelso qui. creavit coelum et terram. Et benedictus est Deus excelsus qui tradidit inimicos in manibus tuis\ Requiro itaque i2o prudentiam vestram, utrum humanae naturae sint haec verba an divinae, quae ita honorificant creatorem coeli ac terrae suum ipsius esse. Salvator autem noster, dum incarnatus esset, ita dicebat: ,Pater, gratias tibi ego, qui(a) audisti me et ego sciebam quia semper me audis sed propter turbam quae circumstat dixi, 12» ut credant quia tu me misisti'. Iudicate nunc si concordant dicta Domini mei Iesu Christi cum Melchisedech, quem spiritum

105 Gen. 14, 17ff.

i n Joh. 3,18

123 J o h . 11, 41—42

97 et vos s. I V m. 1 98 (et) presbyteros B in