259 18 20MB
German Pages 88 Year 1987
A K A D E M I E DER
LANDWIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN
DER DEUTSCHEN DEMOKRATISCHEN REPUBLIK
ARCHIV FÜR
GARTENBAU zHH hJ
P4 M CQ Ü < H-l Pi tü > I
m k—I
s
PÜ Q
X
eq ^ o »o o" tjT X N O IM ^ — ft «5 c 02 ^ S
c
« o ei cf IC | I 5
O e? cc^ l* eq ef co c a bo s S h a
»
. ® a_ « 3 Í ° o 3 pH ^ © O -S ® ío „ ^ a -o a ® •§'! s 60 ce ® :3 .SP 6o t ; a © a, 3 60 SP " J3 a 3 60 .5 "O - «a
o
§
H
® 3
© TS o — o
o 02
O N
® ¡S3 O
i) Oh Oh O
«
s o
:
0
-a
XI C «3
ce x t e — < ! -2
3h O
¿3
l>
35
35
O
a
c
- -¡i
60
M
Arch. Gartenbau 34 (1986) 2
89
100 Masseverlust
«""KS
mM
Fäulnis
MM 60
Wurzelkeimung XXX
-
XXX
Sproßkmrrwg Marktware
40 20
72
73
x
Termin I 25.8.1 10.8.
I
JE
5.9.
K.9.
M 2.10/i.V.
(Bezugswert für \kgleiche)
Abb. 1. Einfluß des Rodetermines auf die Lagerergebnisse von Dauerzwiebeln ('Calbenser Gerlinde') (2 Anbaujahre)
4.
Diskussion
Die A u s w i r k u n g e n eines i n t e n s i v e n Befalls mit P. destructor auf die L a g e r e i g n u n g sind somit als r e l a t i v gering einzuschätzen, wobei allerdings B e o b a c h t u n g e n v o n K B I C K L ( 1 9 4 3 ) ü b e r ein s t ä r k e r e s u n d zeitigeres E i n t r e t e n d e r S p r o ß k e i m u n g bei zeitigem Befall n i c h t zu ü b e r s e h e n sind. Sie e r k l ä r e n sich ä h n l i c h wie bei einer sehr zeitigen m e c h a n i s c h e n o d e r chemischen V o r e r n t e d e f o l i a t i o n ( S T O W , 1 9 7 6 ; R I C K A K D u n d W I C K E N S , 1 9 7 7 B ; B Ö T T C H E R , S C H U L Z K E u n d H O F F M A N N , 1 9 7 7 ) a u s einer u n g e n ü g e n d e n A b l e i t u n g v o n h o r m o n a l e n I n h i b i t o r e n a u s d e n S c h l o t t e n in die B l a t t b a s e n zum Befallszeitpunkt ( K A T O , 1 9 6 6 ; THOMAS U. I S E N B E R G , 1 9 7 2 ) . D e r a u s r e i c h e n d e S c h u t z des h e r a n w a c h s e n d e n Z w i e b e l b e s t a n d e s d u r c h p r o p h y l a k t i sche fungizide B e h a n d l u n g gegen P. destructor auf d e r G r u n d l a g e d e r W a r n u n g e n d e s s t a a t l i c h e n P f l a n z e n s c h u t z e s u n d d e r betrieblichen B e s t a n d s ü b e r w a c h u n g ist v o r allem f ü r d e n Z e i t a b s c h n i t t d e r H a u p t e r t r a g s b i l d u n g in der zweiten H ä l f t e des M o n a t s J u n i u n d im M o n a t J u l i a b z u s i c h e r n . Bei s p ä t e r e m B e f a l l s t e r m i n b e s t e h t keine G e f a h r des A u f t r e t e n s v o n v e r s t ä r k t e r S p r o ß k e i m u n g u n d ü b e r h ö h t e r F r i s c h m a s s e v e r l u s t e . Die zeitliche E i n b i n d u n g dieser M a ß n a h m e n in d e n B e r e g n u n g s a b l a u f u n d die Vore r n t e b e h a n d l u n g ist a u s f ü h r l i c h v o n B Ö T T C H E R , R O G O L L U. a. ( 1 9 8 1 ) e r a r b e i t e t u n d beschrieben w o r d e n . A u s d e r Sicht vorliegender Versuche ist a u c h eine neue E i n s c h ä t z u n g des Erntetermines n o t w e n d i g . Bisher w u r d e vorwiegend darauf o r i e n t i e r t , die R o d u n g u n t e r d e n Bed i n g u n g e n der D D R n a c h morphologisch-physiologischen K r i t e r i e n v o r z u n e h m e n , w e n n y 3 d e r S c h l o t t e n l ä n g e d e r Zwiebeln eingetrocknet sind. Dies k a n n a b e r i m H i n blick auf Q u a l i t ä t u n d L a g e r e i g e n s c h a f t e n des E r n t e g u t e s schon zu s p ä t sein. Bei reichlicher W a s s e r v e r s o r g u n g — sei es d u r c h heftige Gewitterniederschläge in d e r e r s t e n H ä l f t e des A u g u s t o d e r a u c h d u r c h u n g ü n s t i g e K o m b i n a t i o n v o n zusätzlicher u n d
90
H. BÖTTCHER, Peronospora destructor bei Dauerzwiebeln
natürlicher Wasserversorgung — kann sich die natürliche Abreifephase der Dauerzwiebeln stark verzögern. Dabei kann es wie im Herbst 1971 zu einer massenhaften Vermehrung von B. allii auf dem abreifenden Laub kommen ( B Ö T T C H E R U. VOLKS, 1973) oder auch zu einem sehr hohen Ertragsniveau wie im Herbst 1984. E i n späterer Erntetermin fördert außerdem die Losschaligkeit des Erntegutes stark (RICKARD und WICKENS, 1977a). Vielmehr muß in solchen Situationen die Rodung der Zwiebeln Vor dem genannten morphologisch-physiologischen Termin erfolgen, d. h. sobald der Ackerboden wieder befahrbar ist. Dabei sollte u. U. auf einen zusätzlichen Ertragszuwachs zugunsten besserer Lagereigenschaften verzichtet werden. Andererseits zeigen vorliegende Versuche, daß bei zeitigerer Ernte bei den Ertragssorten vom Typ 'Zittauer Gelbe' das Ertragsniveau nicht signifikant abzufallen braucht. Voraussetzung ist aber, daß die natürliche Abreifephase der Ziviebeln eingeleitet ist. Daraus folgt eine starke Orientierung auf den Kalendertermin, der für die einjährigen Säzwiebeln der Sorten 'Zittauer Gelbe', 'Zerlina', und 'Calbenser Gerlinde' zwischen dem 26. August und 5. September und für die Sorte 'Stuttgarter Riesen' einige Tage früher liegt. E r ist aber unbedingt zu ergänzen durch — eine laufende Einschätzung der Ertragsbildung — eine physiologische Beurteilung des Bestandes eines jeden Schlages und wird zweckmäßig schlagbezogen bei der Vorerntebonitur in dem Ernteablauf plan präzisiert. Dies steht auch im Einklang mit KEPKA, SYPIKX und SMOLINSKA-STEPIEN (1971), welche die günstige Beziehung zwischen relativ hohem Ertrag und guter Lagerfähigkeit bei einem Erntezeitpunkt ermittelten, wenn 30 bis 50 % der Pflanzen den natürlichen Schlottenknick erreicht hatten, aber 2 / 3 der Schlotten noch grün waren. Der gleiche günstige Termin ist auch von STEEN (1976) erkannt worden. Ebenso kommen RICKARD und WICKENS (1977a) in ihren Vergleichsversuchen auf der Basis des Kalendertermines zu einem optimalen Rodetermin wie in unseren Versuchen. Ebenso bedarf die Feldnachreife einer Neubewertung. Sie wirkte sich auch bei sehr ungünstigen Witterungsbedingungen nur geringfügig auf die Lagereigenschaften aus. In erster Linie werden die physiologisch bedingten Verlustursachen betroffen. Die von uns früher vertretene Ansicht eines starken ungünstigen Effektes längerer Feldnachr e i f e e n t s p r e c h e n d d e n E r g e b n i s s e n v o n DOORN, K O E R T u n d K R E Y G E R
(BÖTTCHER,
1967), der vor allem auf einer Erhöhung der Fäuleverluste basierte, muß daher teilweise korrigiert werden. Außerdem bleibt der durch die fungizide Saatgut- und Bestandsbehandlung erzielte geringere Belastung des Erntegutes auch bei sehr ungünstigen Bedingungen der Feldnachreife (46 Tage mit 18 Regentagen) (Tab. 4 : Standort Großbörnecke 1976) voll erhalten. Aus der Zielstellung einer Gebrauchswertausrichtung sollte die Feldnachreife vorrangig der Beschleunigung der Abreife der Zwiebel verbunden mit einer schnellen Abführung der Hauptmengen des physiologisch „entbehrlichen" Wassers (Haftwasser; Restwasser in den Schlotten, im Zwiebelhals, in den Wurzeln und den abgetrockneten äußeren Schalen) dienen. Eine Dauer von 6 bis 8 Tagen hat sich dafür als ausreichend herausgestellt. Damit werden gleichzeitig noch folgende physiologischen Prozesse eingeleitet: — Umstellung des Stoffwechsels der Zwiebeln auf ein Ruhestadium (BÖTTCHER, 1984) — Senkung der Atmungsintensität im Verlauf der Feldnachreife bis zu 40 % des W e r t e s v o m R o d e t a g (WARD u n d TUCKER, 1 9 7 6 )
ARCH. GARTENBAU 34 (1986) 2
91
— Ableitung vorwiegend von Amino-N, insbesondere Arginin, aus den noch grünen Schlotten in die fleischigen Blattbasen und Niederblätter, während die löslichen Kohlenhydrate nicht nennenswert verlagert werden ( N I L S S O N , 1980). — Beginn der Umbildung des Spiraeosids (Quercetin-4'-glukosid) in ein Diglukosid (Quercetin-3,4'-diglucosid) bis zur Hälfte seiner Menge ( S T A R K E und H E R R M A N N , 1976). Rodung, Feldnachreife und Bergung vom Felde sind sehr stark von den klimatischen Bedingungen abhängig. Da sich diese im Verlauf des Monats September verschlechtern ( B Ö T T C H E R , 1969), ist auch aus dieser Sicht ein zügiger und rechtzeitiger Abschluß der Bergung vom Felde in der 3. Septemberdekade anzustreben, um ein Erntegut mit geringen physiologisch bedingten Belastungen (potentielle Verlustursachen) f ü r eine Langzeitlagerung mit stabilen Lagereigenschaften zu erhalten.
Zusammenfassung Durch starkes Auftreten von Falschem Mehltau (Peronospora destructor [Berk.] Casp.) wurde die Halsfäule (Botrytis allii Munn) nicht beeinflußt, wohl aber erhöhten sich die Masseverluste durch Verringerung der Masse/Zwiebel. Der Rodetermin f ü r Dauerzwiebeln sollte verstärkt nach dem Kalendertermin (Typ 'Zittauer Gelbe' zwischen 26. August und 5. September) unter Beachtung der Ertragsbildung und einsetzender physiologischer Abreife gewählt werden, spätere Termine erhöhen vor allem die phj'siologisch bedingten Verlustursachen (Sproßkeimung, Masseverluste). Die Feldnachreife im Schwad soll vorrangig die Abreife des Erntegutes beschleunigen und die H a u p t m e n g e n des physiologisch „entbehrlichen" Wassers entfernen. Bei Überschreiten dieser optimalen Dauer von 6 bis 8 Tagen erhöhen sich auch bei ungünstiger Witterung nur vereinzelt die physiologisch bedingten Verluste.
PesioMe Ha3Bamie paöoTbi: Baiifmue noHB.neiniH Peronospora destructor (Berk.) Casp., cpoKa voopKH ii noaeBoro ao3peBamiH Ha aeiKKOCTb periiaToro ayua CiiabHoe noHBnemie a0/KH0ii My^HiiCTon pocbi (Peronospora destructor (Berk.) Casp. He BJIMHJIO Ha mei'iKOByio raiiab (Botrytis allii Munn). OAH8KO noTepn Maccbi noBbiinajniCb. BpeMH KonKii penTOToro ayna HeofixoAHMO onpeseaHTB no KaaeH^apHOMy cpoKy (aan eopia LJiiTTayep Teaböe c 26 aBrycTa no 5 ceHTflGp«) c yneTCM «JiopMiipoBaHiiH ypoHian n Hanaaa (|>M3MOJioniHecKoro BH3peBaHiiH; öoaee no3jjHiie cpoKii noEbimaioT, npe/K^e Bcero,
16-
o H-
31. Mai
¡ 1 2 -
5
10-
Abb. 7. Kumulative Erträge (Sortenmittel) in Abhängigkeit von der Nachttemperatur (Varianten: V 1, V 2 und V 3) im Versuchsjahr 1984
Ende Juli war der Ertrag bei der Variante 17 °C geringfügig niedriger als bei den Varianten 11 °C und 14 °C. Dieser Unterschied ist ebenfalls nicht signifikant (Tab. 8). Bei der Sortierung bestanden zwischen den Varianten keine wesentlichen Unterschiede. Hinsichtlich der Sortenunterschiede zeigten sich wie im Versuchsjahr 1983 ähnliche Tendenzen.
3.3.
Wärmeenergie- und C0 2 -Verbrauch
Die Berechnung des Wärmeenergieverbrauchs erfolgte auf der Grundlage des langjährigen Mittels der Außentemperaturen in der D D R im Zeitraum 1970 bis 1979 (HEISSNER . . ., 1981). Die Berechnungen wurden für eine Heizperiode bis Ende Juli durchgeführt. Für die Ermittlung des Wärmeenergieaufwandes der Bodenheizung wurde ein Wert von 2,8 MJ/(m 2 , d) eingesetzt (Heizperiode der Bodenheizung bis Ende Mai). Je nach Pflanztermin und Temperaturprogramm lag der berechnete Wärmeenergieverbrauch einschließlich des Verbrauchs für die Bodenheizung zwischen 1000 (Variante 11 °C; F l 1983/84: Pflanztermin: 15.2.) und 1500MJ/m2 (Variante mit erhöhter Nachttemperatur von Vegetationsbeginn an, V 2 1982; P f l a n z t e r m i n : 3. 2.) (Tab. 9). Für die Bodenheizung ergab sich je nach Pflanztermin ein Energieverbrauch von 330 bis 260 MJ/m 2 . Das entspricht bei Pflanztermin Anfang Februar etwa 25 11 0 des Gesamtverbrauchs. Ein gegenüber dem 15. Februar um etwa 12 Tage vorverlegter bzw. späterer Pflanztermin erhöhte bzw. verringerte den Gesamtenergieauf wand um etwa 15 % . V o n etwa gleicher Größe war die relative Änderung des Wärmeenergieverbrauchs bei einer 9
Arch. Gartenbau 34 (1986) 2
130
HEISSNER/DREWS, Ertragöbildung der Gewächshausgurke
Tabelle 8 Kumulative Erträge bis Mai, Juni und Juli im Versuchsjahr 1984 Ertrag kg/m2 Erträge bis
Variante
31. Mai
V 1 V 2 V 3
Sorte 'Saladin'
'Polo'
Neuzuchtstamm
Mittel
12,30 12,88 14,32
12,64 14,05 12,95
12,90 14,35 14,04
12,61 13,76 13,77
Mittel
13,16 100
13,21 100,4
13,76 104,6
13,38
GD A B
2,64 (19,2 o/ ) nicht signifikant
V 1 V 2 V 3 Mittel
%
18,71 18,08 20,00
19,13 19,88 17,82
19,37 20,25 19,13
19,07 19,40 18,98
18,93 100
18,94 100,0
19,58 103,4
19,15
GD A B
3,11 (16,0 o/o) nicht signifikant
V 1 V 2 F 3
24,70 23,89 25,67
15,02 25,60 22,75
25,27 25,79 24,18
25,00 25,09 24,20
24,75 100
24,45 98,8
25,08 101,3
24,76
Mittel
%
GD A B
% 91,6 , 100 100,1
98,3 100 97,8
99,6 100 96,4
3,52 (14,0 »/„) nicht signifikant
G D : Grenzdifferenz in kg/m2 A : Klimavarianten B : Sorten Tukey-Test (a = 5 % ) Tabelle 9 Berechneter Wärmeenergieverbrauch bis Ende Juli bei den geprüften in den drei Versuchsjahren 1982, 1983 und 1984
Versuchsjähr
Variante
1982
F F F F
l 2 3 4
1983/84
F F F F
l 2 3 4
Wärmeenergieverbrauch in MJ/m2 Pflanztermin 3. Februar 1 5 . Februar 100 % 109,0 o/0 101,7 o/„ 104,7 %
1374 1498 1397 1439 — — — -
1180 1286 1200 1241
100 % 109,0 % 101,7 o/„ 105,2 o/0
996 1141 1303 1204
87,3 o/0 100 o/o 114,2 o/0 105,5 %
Varianten
26. Februar
%
1001 1096 1024 1046
100 109,5 % 102,3 o/„ 104,5 o/0 — -
Arch. Gartenbau 34 (1986) 2
131
Erhöhung oder Verringerung der mittleren Nachttemperatur um 3 K (Tab. 9). Bedingt durch die höhere Blattfläche (Transpirationswärmeverlust) erhöhte sich der Wärmeenergieaufwand bei der C0 2 -Variante um etwa 5 % (Tab. 9). Die Anteile der Wärmeenergie in der Nacht betrugen bei der 11 °C-Variante 5 1 % , bei der 14 °C-Variante 60 % und bei der 17 °C-Variante 66 % (Pflanztermin 15. 2.). Die COo-Begasung erstreckte sich vom Zeitpunkt der Pflanzung bis Ende Jnni. I m Mittel wurde in diesem Zeitraum an etwa 35 Tagen wegen der Unterbrechung der Begasung bei Lüftung oder aus technischen Gründen kein C 0 2 zugeführt. Die bei Begasung erreichten Cü 2 -Konzentrationen lagen zwischen 900 und 1200ppm (Tab. 10). A n Tagen ohne C0 2 -Zufuhr ergaben sich tagsüber C0 2 -Konzentrationen zwischen 550ppm (zu Beginn der Vegetationsperiode) und 350ppm (am Ende der Vegetationsperiode). Tabelle 10 Mittelwerte der CC^-Konzentration an Tagen mit C0 2 -Begasung und CO2-Verbrauch
Monat
Februar März April Mai Juni
C0 2 -Konzentration, ppm Versuchsjahr 1982 1983
C0 2 -Verbrauch, kg/m 2 Versuchsjahr 1982 1983
943 914 970 1172
1,73 2,00 2,00 1,77 1,70
0,701 2,37 2,07 1,90 1,13
9,20
8,17
-
1180 1056 1048 946 -
gesamt 1) Begasung ab 15. Februar
W i e aus der Tabelle 10 hervorgeht, betrugen die im Begasungszeitraum verbrauchten C0 2 -Mengen 9,2 kg/m2 im Jahr 1982 und 8,17 kg/m 2 im Jahr 1983. Dieser relativ hohe Verbrauch ist auf den Lüftungskoeffizienten von etwa 2/h zurückzuführen. I n den Monaten März bis April betrug der Verbrauch etwa 2 kg/m 2 und fiel dann durch Unterbrechung der C0 2 -Zufuhr infolge Lüftens auf Werte von 1,7 bzw. 1,1 kg/m 2 ab. 4.
Diskussion und Schlußfolgerungen
Die Untersuchungen haben eindeutig gezeigt, daß die zeitliche Variation der Nachttemperatur bei Einhaltung eines Mittelwertes von 14 °C keine nachteiligen Auswirkungen auf die Ertragsbildung hat. Dadurch ist es möglich, durch Veränderung der Temperatur nach der Außentemperatur eine stationäre Wärmezufuhr zu gewährleisten und somit eine energetisch günstige Fahrweise der Heizung zu erreichen. Bei Einhaltung eines Mittelwertes der Nachttemperatur von etwa 14 °C ist bei Pflanzterminen zwischen A n f a n g und Ende Februar mit keinen wesentlichen Unterschieden im Ertrag ab Juli zu rechnen. Allerdings ist bei Anfang-Februar-Pflanzung ein etwas höherer Frühertrag (Ertrag bis Ende Mai) gegenüber Pflanzung Ende Februar zu erwarten. Aus der Prüfung der Nachttemperaturen (Varianten: 11, 14 und 17 °C) folgt, daß bei Pflanzung später als Mitte Februar im Bereich von 11 bis 17 °C kaum mit Unter9*
Heissner/Drews, Ertragsbildung der Gewfichshausgurke
132
schieden im kumulativen E r t r a g ab Juni zu rechnen ist, obwohl angedeutet war, daß die Erträge sich mit zunehmender Nachttemperatur verringerten ( A b b . 6 und 7). A u f den Frühertrag (Ertrag bis Ende Mai) hat eine höhere Nachttemperatur (17 °C) offensichtlich einen positiven Einfluß ( A b b . 6 und 7). V o n den zwei geprüften D D R - S o r t e n ' P o l o ' und 'Saladin' und einem Neuzuchtstamm zeigte letzterer geringfügige Ertragsvorteile. Durch Erhöhung der C0 2 -Konzentration auf W e r t e v o n etwa lOOOppm können auch bei niedrigen Nachttemperaturen (14 °C) die kumulativen E r t r ä g e bis E n d e Juli um etwa 5 kg/m 2 erhöht werden. Das entspricht einer Erhöhung des Strahlungsnutzungskoeffizienten beim kumulativen E r t r a g bis E n d e Juni um etwa 30 % ( T a b . 11). Die Mehrproduktion durch Erhöhung der C 0 2 - K o n z e n t r a t i o n ist im wesentlichen auf die Monate mit C0 2 -Begasung beschränkt, d. h. eine positive Nachwirkung der C0 2 -Zufuhr besteht hiernach aller Wahrscheinlichkeit nach nicht ( T a b . 12). I n der Gegenüberstellung der monatlichen Ertragszuwachswerte mit den MonatsTabelle 11 Strahlungsnutzungskoeffizient 1 bei der 14 CC- und C0 2 -Variante in den Jahren 1982 und 1983 (Pflanztermin: 15.2.; Sorte 'Saladin')
Variante
ohne C0 2 -Zufuhr ( F 1 bzw. F 2)
mit C0 2 -Zufuhr (F4)
1
Strahlungsnutzungskoeffizient in kg/GJ bis VersuchsEnde jähr Mai Juni
Juli
1982 1983
34,6 41,0
34,4 38,0
Mittel
37,8
1982 1983
51,4 51,4
Mittel
51,4
36,0 38,5 100 %
37,2
100%
49,4
100 %
44.3 45.4
49.8 48.9 136,0%
36,2
133,9 %
44,8
123,8 %
Quotient aus kumulativem Ertrag und Bestrahlung
(Bestrahlung im Gewächshaus über dem Pflanzenbestand im Bereich von 400 bis 700 nm) Tabelle 12 Monatlicher Ertragszuwachs bei der 14 °C- (1982: ( F 4 ) sowie Monatssummen der Globalstrahlung in termin: 15.2.; Sorte: 'Saladin') Ertrag kg/m2 1982 1983 Monat ohne mit Diffeohne C0 2 C0 2 renz C0 2 Zufuhr Zufuhr Zufuhr
mit C0 2 Zufuhr
Differenz
Globalstrahlungssumme KJ/cm'2 1982 1983
April Mai Juni Juli August September
6,68 8,08 8,70 8,51 7,11 4.40
1,11 1,86 2,00 0,28 0,21 -0.31
43,4 56,5 55,3 70,6 53,1 38,8
7,65 5.44 7,03 6,97 4,32 3,21
11,72 7,70 8,33 7,09 4,74 3.11
4,07 2,26 1,30 0,12 0,42 -0.10
5,57 6,22 6,70 8,23 6,90 4.71
F l ; 1983: F 2) und C0 2 -Variante den Jahren 1982 und 1983 (Pflanz-
34.0 43,7 59.2 68,8 50.8 29,1
Arcli. Gartenbau 34 (1986) 2
133
summen der Globalstrahlung deutet sieh an, daß bei den Früherträgen um so größere Zuwachsraten durch erhöhte C0 2 -Konzentrationen zu erwarten sind, je günstiger die Strahlungsbedingungen sind (siehe besonders Ertragszuwachswerte von Monat April in Tab. 12). W i e aus der Darstellung der kumulativen Erträge in Abhängigkeit von der Bestrahlung hervorgeht (Abb. 8), kann angenommen werden, daß die Ertragsunterschiede in den drei Versuchsjahren weitgehend auf die unterschiedlichen Strahlungsbedingungen zurückzuführen sind. (Die Globalstrahlungssummen von Februar bis Juli betrugen 1982: 269,0; 1983: 238,1; 1984: 200,0 KJ/cm^.) Innerhalb einer bestimmten Schwankungsbreite, gegeben durch den Bereich des Strahlungsnutzungskoeffizienten von 35 bis 40 kg/GJ, besteht Proportionalität zwischen kumulativem Ertrag und Bestrahlung (Abb. 8), was auch in früher durchgeführten Schattierversuchen zu Gewächshausgurke nachgewiesen wurde (HEISSNER . . ., 1983). kg/m 3230
CD
Versuchsjahr
28-
o
26"
£ £ >
2422-
/
o
1982
o
1983
S
G 1984
/
/
/
// >'
3 20 |
/
/
18
16-| 14
©/
12
/
l
/ /
/
OX / /
/
¿7
/
/
> 31 J u l i
30. J u n i
/ r 31. M a i
o ' X
/ / / /
10-
/
/ / o
r
Strahlungsnutzungskoeffizient
/
2
=40
kg/GJ
2
= 35 kg / 0J
/ 10
20
30
40
50
Bestrahlung
60
70
80
90
kj/cm2
A b b . 8. K u m u l a t i v e Erträge bei der 14 °C-Variante (1982: F l ; 1983/84: F 2) in Abhängigkeit von der Bestrahlung (im Gewächshaus über dem Pflanzenbestand im Bereich von 400 bis 700 n m )
Durch Senkung der Xachttemperaturen von 17 °C auf 14 °C oder 11 °C werden etwa 15 oder 30 % Wärmeenergie eingespart. Bei einer Pflanzterminverschiebung von A n f a n g auf Ende Februar kann mit einem geringeren Energieverbrauch v o n etwa 27 % gerechnet werden. Bei allen Versuchen und Varianten kam eine Bodenheizung mit einer Erwärmung des Bodens bis auf etwa 24 °C zur Anwendung. Die Bodenerwärmung in diesem Temperaturbereich erfordert einen zusätzlichen Wärmeenergieaufwand von etwa 330 bis 260 MJ/m? je nach Pflanztermin.
Heissner/Drews, Ertragsbildung der Gewächshausgurke
134 Zusammenfassung
I n den Jahren 1982, 1983 und 1984 wurde die Ertragsbildung der Gewächshausgurke bei Februarpflanzung in Abhängigkeit v o n der Nachttemperatur und bei A n w e n d u n g einer C0 2 -Begasung untersucht. I m Bereich der Nachttemperatur v o n 11 bis 17 °C ergaben sich bei P f l a n z u n g Mitte Februar und bei den Sorten 'Saladin', ' P o l o ' und einem Neuzuchtstamm keine statistisch signifikanten Ertragsunterschiede. Angedeutet waren hohe Früherträge ( E r t r a g bis E n d e M a i ) bei hohen Nachttemperaturen (17 °C) und hohe Gesamterträge ( E r t r ä g e bis E n d e Juli) bei niedrigen Nachttemperaturen (11 c C). Hinsichtlich des P f l a n z t e r m i n s ( A n f a n g bis E n d e F e b r u a r ) zeigten sich bei einer Nachttemperatur v o n 14 °C und der Sorte 'Saladin' ebenfalls keine signifikanten D i f f e r e n z e n im Gesamtertrag. Der Frühertrag war jedoch beim P f l a n z t e r m i n A n f a n g Februar etwas höher. Die zeitliche Variation der Temperatur in der N a c h t bei Einhaltung eines Mittelwertes v o n etwa 14 °C hatte gleichfalls keinen E i n f l u ß auf die E r tragshöhe. Bei Nachttemperaturen v o n 14 °C wurden um etwa 5 kg/m 2 signifikant höhere Erträge durch A n w e n d u n g einer C0 2 -Begasung erzielt. Durch Verringerung der Nachttemperatur v o n 17 °C auf 11 °C reduzierte sich der kalkulierte Wärmeenergieverbrauch um etwa 30 % . V o n etwa gleicher Größe war die Energieeinsparung bei Verlegung des P f l a n z t e r m i n s v o n A n f a n g auf E n d e Februar.
Pe3K>Me HaBBamie paÖOTbi: (DopMiipoBamie ypo/Kaa TeiuiUHHoro orypija iipii hiiskux hohhmx TeMnepaTypax, a TaKj«e npii noAKopMKe C 0 2 B 1982—1984 rr. Msyna^iocb (fiopMiipoBamie ypo/wan TerunmHoro orvpua npu riocaßKe b (JteBpajie b 3aBHCMMOCTH ot hohhoii TeiviiiepaTypLi ii n0,[K0pMKC. yrjieKHCJiHM ra30M. B AHanaaoHe hohhoh TeMnepaTypti ot 11 ,ho 17 °C npii nocajiKe b cepeAHHe RLETIAPOMAI ( A iipoMbim.ii>nnbix
IIAAIITAL^III IMOAOBMX ^epi-IIBEII H BO.JMOH