Die thermodynamischen Grundlagen der Wärmekraft- und Kältemaschinen 9783111371962, 9783111014630


174 99 4MB

German Pages 149 [156] Year 1910

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
Einleitung. Die Idealmaschine der Thermodynamik
Die Wärmekraftmaschinen
I. Die Dampfmaschinen
A. Bestimmung der Wärmeverluste einer Dampfkesselanlage
Die verfeuerten Brennstoffarten
Untersuchung der festen Brennstoffe.
1. Die Probenahme
2. Die Rohanalyse
3. Die Elementaranalyse
Die Zusammensetzung der festen Brennstoffe
Die Verbrennung nebst chemischen Beziehungen
Der Heizwert der Brennstoffe
Die zur Verbrennung nötige Luftmenge
Die Rauchgasanalyse
Die Verbrennungsgasmenge
Der Wärmegehalt der Verbrennungsgase
Wärmebilanz einer Dampfkesselanlage
Die Wärmeverluste einer Dampfkesselanlage und der thermische Wirkungsgrad
B. Die Kolbendampfmaschinen.
Der Wärmeaufwand für 1 kg Dampf
Die ideale Dampfmaschine und ihr Diagramm
Die aus 1 kg gesättigtem Dampf gewinnbare Arbeit
Der thermische Wirkungsgrad der verlustlosen Maschine
Vergleich mit dem Carnotschen Kreisprozeß
Rücksicht auf unvollständige Expansion
Wärme- und Dampfverbrauch
Bestimmung der Arbeits Verluste einer Dampfmaschine
Vergleich mit der verlustlosen Maschine. (Indizierter Wirkungsgrad)
Die Verwertung von Leistungsversuchen
Die Verbesserungen des thermischen Wirkungsgrades
Die Speisewasservorwärmung
Die Mehrzylindermaschinen
Der Vorteil der Überhitzung
Dampfverbrauch und Wärmeverbrauch bei Überhitzung
Die mehrstoffigen Dampfmaschinen
Der Gesamtwirkungsgrad
C. Die Dampfturbinen.
Die Strömungsenergie des Wasserdampfes
Die Wärmegleichung einer Strömung mit stetigen Widerständen
Die Reibung und der Verlust an Strömungsenergie
Umsetzungen in Strömungsenergie.
1. Ausströmen von gesättigtem Wasserdampf
2. Die konische Düse
Die einstufige Druckturbine
Wirkungsgrad der verlustlosen Turbine
Die Verluste der ausgeführten Turbine
Der effektive Wirkungsgrad
Andere Turbinenarten
Die Regelung der Dampfturbinen
Die Gasturbine
II. Die Verbrennungskraftmaschinen.
A. Eigenschaften der Kraftstoffe.
1. Gase
2. Flüssige Brennstoffe
B. Die Verpuffungsmaschinen in thermodynamischer Betrachtung.
Das theoretische Diagramm
Der theoretisch-thermische Wirkungsgrad
Thermodynamische Vereinfachungen
Die für einen thermodynamischen Vergleich benötigten Werte
1. Untersuchungsangaben für die vorhandene Maschine.
2. Die Beschaffenheit des arbeitenden Gasgemisches.
Der Vergleich mit dem theoretisch-thermischen Wirkungsgrad
Der Idealprozeß im Wärmediagramm
Die Kühlung des Arbeitszylinders
C. Wirkungsgrade und Wärmeausnützung bei Verpuffungsmaschinen.
Der Einfluß der Verdichtung
Leuchtgas und Kraftgas
Großgasmaschinen
D. Der Dieselmotor
Diagramm und theoretisch-thermischer Wirkungsgrad
Wirkungsgrade des Dieselmotors bei verschiedener Belastung
III. Die Energieumwandlung in den Wärmekraftmaschinen.
Die Lehren der Thermodynamik
Die Kältemaschinen.
Allgemeines
Die Hauptbestandteile einer Kompressionskältemaschine
Das Kompressordiagramm einer Ammoniakmaschine
Der Kreislauf des Kaltdampfes
Die Kälteerzeugung und die Kompressorarbeit
Die Wertbemessung einer Kältemaschine
Vergleich mit dem Carnotschen Kreisprozeß
Leistungsverlust durch das Regelventil
Der trockene Kompressorgang
Die Kohlensäuremaschine
Vergleich der Kompressoren bei den verschiedenen Systemen
Register
Recommend Papers

Die thermodynamischen Grundlagen der Wärmekraft- und Kältemaschinen
 9783111371962, 9783111014630

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Bibliothek zu den Ingenieurwissenschaften aus der Sammlung Göschen. Jedes Bändchen eleg. in Leinwand gebunden 80 Pfennig. D a s R e c h n e n i n d e r T e c h n i k und seine Hilfsmittel (Rechenschieber, Rechentafeln, Rechenmaschinen usw.) von Ingenieur Joh Eugen Mayer in Karlsruhe i. B. Mit 30 Abbildungen. Nr. 405. M a t e r i a l p r ü f u n g s w e s e n . Einführung in die moderne Technik der Materialprüfung von K. Memmler, Diplom-Ingenieur. I: Materialeigenschaften.— Festigkeitsversuche.— Hilfsmittel für Festigkeitsversuche. Mit 58 Figuren. Nr. 311. D a s s e l b e . II: Metallpriifung und Prüfung von Hilfsmaterialien des Maschinenbaues. — Baumaterialprüfung. — Papierprüfung. — Schmiermittelprüfung. — Einiges Uber Metallographie. Mit 31 Figuren. Nr. 312. M e t a l l o g r a p h i e . Kurze, gemeinfaßliche Darstellung der Lehre von den Metallen und ihren Legierungen, unter besonderer Berücksichtigung der Metallmikroskopie von Prof. Ε Heyn und Prof. 0. Bauer am Königl. Materialprüfungsamt (Uroß-Lichterfelde) der Kgl. Technischen Hochschule zu Berlin. I: Allgemeiner Teil. Mit 45 Abbildungen im Text und 5 Lichtbildern auf 3 Tafeln. Nr. 432. D a s s e l b e . II: Spezieller Teil Mit 49 Abbildungen im Text und 37 Lichtbildern auf 19 Tafeln. Nr. 433. S t a t i k . I: Die Grundlehren der Statik starrer Körper vonW. Hauber, Diplom-Ingenieur. Mit 82 Figuren. Nr. 178. D a s s e l b e . II: Angewandte Statik. Mit 61 Figuren. Nr. 179. F e s t i g k e i t s l e h r e von W. Hauber, Diplom-Ingenieur. Mit 56 Figuren. Nr. 288. H y d r a u l i k von Diplom-Ingenieur W. Hauber. Mit 44 Figuren. Nr. 397. G e o m e t r i s c h e s Z e i c h n e n von H. Becker, Architekt und Lehrer an der Baugewerkschule in Magdeburg, neu bearbeitet von Professor l.Vonderlinn in Münster. Mit 290 Figuren und 23 Tafeln im T e x t Nr. 58. B c h a t t e n k o n s t r u k t i o n e n von Professor J. Vonderlinn in Münster. Mit 114 Figuren. Nr. 236. P a r a l l e l p e r s p e k t i v e . Rechtwinklige und schiefwinklige Axonometrie von Professor J. Vonderlinn in Münster. Mit 121 Figuren, Nr. 260. Z e n t r a l - P e r s p e k t i v e von Architekt Hans Freyberger, neu bearbeitet von Prof. ]. Vonderlinn, Direktor der Kgl. Baugewerkschule in Münster i. W. Mit 132 Figuren. Nr. 57. T e c h n i s c h e s W ö r t e r b u c h , enthaltend die wichtigsten Ausdrücke des Maschinenbaues, Schiffbaues und der Elektrotechnik von Erich Krebs in Berlin. I: Deutsch-Englisch. Nr. 395. D a s s e l b e . II; Englisch-Deutsch. Nr. 396. D a s s e l b e . III: Deutsch-Französisch. Nr. 453.

K t u t r - e n d e t e l j i h a u e r a r b e l t e n von Prof. Dr. phil. u. l t . « ?fnn. Eduard Schmitt In Darmstadt 3 Bändchen. Mit vielen Abbildungen. Nr. 419—421. K i a e n l c o n a t r u k t l o n e n Ixa H o e h b a u . KurzgefaBtes Handbuch mit Beispielen von Ingenieur Karl Schindler. Mit 115 Figuren. Nr. 322. S · * E l a e n b e t o n b a u von Regierungsbaumeister Karl Rößle: Mit 75 Abbildungen. Nr. 349. H e i z u n g u n d L ü f t u n g von Ingenieur Johannes Körting. I: Das Wesen und die Berechnung der Heizungs- und Luftungsanlagen. Mit 34 Figuren. Nr. 342. D u M l b * . II: Ausführung der Heizungs- und LUftungsantagen. Mit 191 Figuren. Nr. 343. G M - und Wasserlnstallatlonen mit Elnsehlutt der A b e r t a n l a g e n von Prof. Dr. phil. u. 5)t.«3(ng. Eduard Schmitt In Darmstadt. Mit 119 Abbildungen. Nr. 412. D a · V e r a n s c h l a g e n I m H o c h b a u . KurzgefaBtes Handbuch Uber das Wesen des Kostenanschlages von Emil Beutinger, Architekt B.D.A., Assistent an der Technischen Hochschule in Darmstadt Mit 16 Figuren. Nr. 385. • a u f f l h r u n g von Emil Beutinger, Architekt Β D.A, Assistent an der Techn. Hochschule in Darmstadt Mit 20 Figuren. Nr. 399 I M · B a u k u n s t d e · S e b o l h a u · · · von Prof. 2)r.