115 104 3MB
German Pages 469 [470] Year 2019
Schriften zur Rechtsgeschichte Band 183
Die Sondergerichtsbarkeit des Polnischen Untergrundstaates
Von
Oscar Szerkus
Duncker & Humblot · Berlin
OSCAR SZERKUS
Die Sondergerichtsbarkeit des Polnischen Untergrundstaates
Schriften zur Rechtsgeschichte Band 183
Die Sondergerichtsbarkeit des Polnischen Untergrundstaates
Von
Oscar Szerkus
Duncker & Humblot · Berlin
Gedruckt mit freundlicher Unterstützung der Ernst-Reuter-Gesellschaft, Berlin
Der Fachbereich Rechtswissenschaft der Freien Universität Berlin hat diese Arbeit im Jahre 2018 als Dissertation angenommen.
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
Alle Rechte vorbehalten
© 2019 Duncker & Humblot GmbH, Berlin Satz: L101 Mediengestaltung, Fürstenwalde Druck: CPI buchbücher.de gmbh, Birkach Printed in Germany ISSN 0720-7379 ISBN 978-3-428-15681-8 (Print) ISBN 978-3-428-55681-6 (E-Book) ISBN 978-3-428-85681-7 (Print & E-Book) Gedruckt auf alterungsbeständigem (säurefreiem) Papier entsprechend ISO 9706
Internet: http://www.duncker-humblot.de
Vorwort Die vorliegende Untersuchung wurde vom Fachbereich Rechtswissenschaften der Freien Universität Berlin im Wintersemester 2017/2018 als Dissertation angenommen. Sie ist das Ergebnis einer knapp dreijährigen Recherche-, Analyse- und Verschriftlichungstätigkeit, die ich in Bibliotheken und Archiven in Polen, Deutschland und Großbritannien auf mich nahm. Dabei ging die Arbeit relativ schnell voran, was zuvörderst an den kurzen Bearbeitungszeiten meiner Anfragen in den jeweiligen Archiven liegt; punktuell erwiesen sich Online-Datenbanken der Archive als überraschend hilfreich und ergiebig. Rechtsgeschichte wird künftig im Internet geschrieben. Es verbleibt zu hoffen, dass dieser nun teilweise vereinfachte Zugang zu einst verborgenem Quellenmaterial dem Voranschreiten der Wissenschaft zugutekommen wird. Ein an dieser Stelle traditionell zu inkludierender Dank gilt in meinem Falle zunächst Prof. Dr. Ignacio Czeguhn für die angenehme und redaktionell wie materiell minimalinvasive Betreuung meines Promotionsvorhabens sowie für die Erstellung des Erstgutachtens. Prof. Dr. Martin Löhnig (Universität Regensburg) danke ich für die Erstellung des Zweitgutachtens. Besonders danken möchte ich zudem Prof. Dr. Oliver L. Knöfel (Europa-Universität Viadrina), der mich promotionsbegleitend an seinem Lehrstuhl für Bürgerliches Recht sowie Europäisches und Internationales Privatrecht als Wissenschaftlicher Mitarbeiter aufgenommen und mich vor übermäßig zeitraubenden Aufgaben verschont hat. Selbstverständlich gebührt ganz besonderer Dank meiner Familie sowie meiner Lebensgefährtin für die verständnisvolle Partizipation bei sämtlichen für mein Promotionsvorhaben notwendig erscheinenden Maßnahmen: Dziękuję Wam za wyrozumiałość oraz iście anielską cierpliwość! Berlin, im November 2018
Oscar Szerkus
Inhaltsverzeichnis Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 § 1 Gegenstand und Ziele der Untersuchung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 § 2 Forschungsstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 § 3 Quellenlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 § 4 Terminologie und Übersetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A. Terminologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I. Untergrundstaat, Untergrundgerichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . II. Exilregierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . III. Andere Begriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B. Übersetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
36 37 37 42 43 43
§ 5 Aufbau der Arbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 Kapitel 1
Polskie Państwo Podziemne – der Polnische Untergrundstaat 51
§ 1 Entstehung und Vorgänge im Ausland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A. Errichtung der Exilregierung in Frankreich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I. Paris . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . II. Angers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B. Exilregierung in London . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I. Neuanfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . II. Verantwortung für die Evakuation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . III. Goldreserven des Bank Polski . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . IV. Pokłosie: Die Folgen der Eigenwilligkeit des Regierungschefs . . . . V. Ausblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
53 58 58 72 80 81 97 106 111 123
§ 2 Vorgänge im Inland: Fortsetzung der Heimatverteidigung . . . . . . . . . . . A. Begriff des Widerstandes und der Verteidigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B. Fortsetzung des Verteidigungskampfes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I. SZP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . II. ZWZ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . III. Armia Krajowa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
123 125 129 133 156 174
§ 3 Zwischenergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185
8 Inhaltsverzeichnis Kapitel 2 Untergrundgerichtsbarkeit 187 § 1 Grundriss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A. Ziele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I. Gerichtsbarkeit als Tradition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Konzeption in der SZP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. Konzeption im ZWZ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3. Konzeption in der AK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4. Konzeption in der Regierungsdelegatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . II. Gerichtsbarkeit als Instrument . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Staatlichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. Gerechtigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3. Widerstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4. Disziplinierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B. Aufbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I. Gerichtsbarkeit der II. Rzeczpospolita . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Besondere Gerichtsbarkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. Insbesondere: Militärgerichtsbarkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a) Grundzüge der Organisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Verbindlichkeit und Adaptivität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . c) Zusammensetzung der Spruchkörper . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . d) Ordentliche Gerichtsbarkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . II. Gerichtsbarkeit Untergrundpolens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Horizontaler Aufbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a) Aufbau nach dem Verfahrenskodex von 1940 . . . . . . . . . . . . b) Kompetenzerweiterung nach dem Verfahrenskodex von 1940 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . c) Aufbau nach den Statuten von 1941 bzw. 1942 . . . . . . . . . . . 2. Vertikaler Aufbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a) Aufbau nach dem Verfahrenskodex von 1940 . . . . . . . . . . . . b) Aufbau nach den Statuten von 1941 bzw. 1942 . . . . . . . . . . . c) Approbationsstelle als Instanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . C. Zuständigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I. Vorkriegsgerichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Militärgerichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. Strafgerichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a) Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Verhältnis zur militärischen Strafgerichtsbarkeit . . . . . . . . . . . 3. Zivilgerichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . II. Untergrundgerichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Örtlich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a) Gesamtzuständigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
190 190 190 191 193 194 194 194 195 195 196 203 209 210 211 212 212 214 215 217 222 222 225 225 228 232 234 235 236 238 240 240 246 246 248 250 252 253 253
Inhaltsverzeichnis9 b) Allgemeiner Gerichtsstand nach dem Verfahrenskodex von 1940 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . c) Allgemeiner Gerichtsstand nach dem MilGerStat . . . . . . . . . . d) Allgemeiner Gerichtsstand nach dem ZivGerStat . . . . . . . . . . 2. Sachlich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3. Persönlich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4. Instanziell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
255 260 264 267 277 282
§ 2 Genese und Institutionalisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 285 A. Si vis pacem, para iustitiam . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 288 B. Ubi civitas, ibi ius . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 301 § 3 Untergrundgerichtsbarkeit als echte Gerichtsbarkeit . . . . . . . . . . . . . . . . A. Rechtsprechung in der Aprilverfassung von 1935 . . . . . . . . . . . . . . . . . I. Stellung und Funktion der Rechtsprechung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . II. Maßgeblichkeit der Aprilverfassung von 1935 . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Verfassungsinhärentes Kontinuitätsgebot . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. Völkerrechtlicher Maßstab . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B. Untergrundgerichtsbarkeit als rechtmäßige Sondergerichtsbarkeit . . . . . I. Verfassungsmäßigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Prinzip der Gesamtterritorialität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. Prinzip der Exklusivität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3. Prinzip der (personellen) Universalität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4. Prinzip der Legalität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5. Prinzip der Professionalität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6. Prinzip der Bevölkerungsdisziplinierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7. Problem der Instanzlosigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8. Problem der Fremdkontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9. Ergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . II. Sonstige Gesetzmäßigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
313 314 314 318 318 322 327 327 328 330 332 334 337 340 341 342 343 344
§ 4 Zwischenergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 350 Kapitel 3
Verfahren vor dem Untergrundgericht 353
§ 1 Rechtsquellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A. Polnisches Vorkriegsrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I. Verweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . II. Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B. Autonomes Recht Untergrundpolens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
353 354 354 356 359
§ 2 Verfahrensablauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 361 A. Ermittlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 361 I. Einleitung und Durchführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 361
10 Inhaltsverzeichnis II. Beweismittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . III. Abschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B. Verhandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . C. Urteil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I. Beispiel eines konzisen Urteils . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . II. Beispiel eines ausführlichen Urteils . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . III. Bestätigung und Promulgation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . D. Vollstreckung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . E. Kontroversen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . F. Ergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
367 373 379 381 385 386 389 391 394 396
Gesamtergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 397 Anhänge
403
Anhang 1 Verfassung der Republik Polen vom 23. April 1935 . . . . . . . . . . . . . . 404 Anhang 2 Organisationsstatut des ZWZ (Auszug) 4. Dezember 1939 . . . . . . . . . 419 Anhang 3 Beschluss des Ministerkomitees für Heimatangelegenheiten vom 16. April 1940 über Kapturgerichte in der Heimat . . . . . . . . . . . 423 Anhang 4 Verfahrenskodex der Kapturgerichte beim Verband für den Bewaffneten Kampf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 424 Anhang 5 Materielle Vorschriften zum Verfahrenskodex der Kapturgerichte . . . 429 Anhang 6 General Rowecki an General Sikorski, Meldung Nr. 88 vom 20. November 1941 (Auszug) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 430 Anhang 7 Statut der Militärischen Sondergerichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 431 Anhang 8 Statut der Zivilen Sondergerichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 434 Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 437 Archivmaterial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 461 Gesetzesverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 462 Personen- und Sachverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 467
Abkürzungsverzeichnis Abs. Absatz a. E.
am Ende
AFDUC
Anuario da Facultade de Dereito da Universidade da Coruña
AHR
The American Historical Review
allg. allgemein ArbGG
Arbeitsgerichtsgesetz
Art. Artikel Artt.
die Artikel
Aufl. Auflage AUMCS
Annales Universitatis Mariae Curie-Skłodowska
BGBl. Bundesgesetzblatt BT-Drs. Bundestagsdrucksache bzw. beziehungsweise CDP
Canadian Slavonic Papers
d. h.
das heißt
DN
Dzieje Najnowsze
Dz. Pr. Kr. Pol.
Dziennik Ustaw Królestwa Polskiego
Dz. U.
Dziennik Ustaw
Dz. U. K. C.
Dziennik Urzędowy Komisarza Cywilnego przy Dowództwie Obrony Warszawy
f. folgend ff. fortfolgend FGO
Finanzgerichtsordnung
Fn. Fußnote GG
Grundgesetz
ggf. gegebenenfalls GVG
Gerichtsverfassungsgesetz
Hervorh.
Hervorhebung
Hrsg. Herausgeber HStR
Handbuch des Staatsrechts
HuV-I
Humanitäres Völkerrecht – Informationsschriften
insbes. insbesondere
12 Abkürzungsverzeichnis i. S. i. S. v. i. V. m. J.O. KC KK KPC
im Sinne im Sinne von in Verbindung mit Journal Officiel Kodeks cywilny (polnisches Zivilgesetzbuch) Kodeks karny (polnisches Strafgesetzbuch) Kodeks postępowania cywilnego (polnisches Zivilprozessgesetz) KPK Kodeks postępowania karnego (polniches Strafprozessgesetz) KriegszustandsG Kriegszustandsgesetz, Gesetz über den Kriegszustand vom 23. Juni 1939 lit. Littera max. maximal MilGerStat Statut der Militärischen Sondergerichte vom 26. November 1941 MilGVG Gesetz über die Verfassung der Militärgerichte vom 29. September 1936 M.P. Monitor Polski Nr. Nummer OberbefehlsGewG Oberbefehlsgewaltgesetz; Gesetz über die Ausübung der Oberbefehlsgewalt über die Streitkräfte, über die Organisation der obersten Heeresleitung und über die Zivilkommissare – ab dem Zeitpunkt der Ernennung des Oberbefehlshabers öJGS österreichische Justizgesetzsammlung öRGBl. Gesetzblatt für das Kaiserreich Österreich östStpo österreichische Strafrozessordnung PiP Państwo i Prawo Pos. Position P.Z.P. Polski Związek Powstańczy – Polnischer Aufstandsbund RBM Rocznik Bezpieczeństwa Międzynarodowego RGBl. Reichsgesetzblatt Rn. Randnummer S. Seite SGG Sozialgerichtsgesetz s. o. siehe oben sog. sogenannt S.S.S. Stowarzyszenie Samopomocy Społecznej – Gesellschaft für Soziale Selbsthilfe u. a. unter anderem v. a. vor allem
Abkürzungsverzeichnis13 vgl. vergleiche VOBl. GG Verordnungsblatt für das Generalgouvernement VwGO Verwaltungsgerichtsordnung VwVfG Verwaltungsverfahrensgesetz WPP Wojskowy Przegląd Prawniczy WRV Weimarer Reichsverfassung z. B. zum Beispiel ZfO Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung ZH Zeszyty Historyczne ZivGerStat Statut der Zivilen Sondergerichte von Ende 1942 ZN IBPS Zeszyty Naukowe Instytutu Badania Prawa Sądowego ZN UPHS/AZ Zeszyty Naukowe Uniwersytetu Przyrodniczo-Humanistycznego w Siedlcach, Seria: Administracja i Zarządzanie ZPO Zivilprozessordnung
Einleitung W imieniu Rzeczypospolitej … Seit der Geburt der II. Rzeczpospolita, der Zweiten Republik Polen, im Jahre 19181 ist die Einleitung in dieser oder leicht abgeänderten Gestalt bis zum heutigen Tag als integraler Bestandteil – 1 Art. 5 Dekret vom 14. November 1918 über die höchste Gewalt der Republik Polen (Dekret Naczelnika Państwa z dnia 14 listopada 1918 r. o najwyższej władzy reprezentacyjnej Republiki Polskiej), Dz. Pr. Kr. Pol. 1918, Nr. 17, Pos. 41; Art. 74 der Verfassung der Republik Polen vom 17. März 1921 (Konstytucja Rzeczypospolitej Polskiej z dnia 17 Marca 1921 r.), Dz. U. 1921, Nr. 44, Pos. 267 sowie Art. 64 Abs. 1 der Verfassung der Republik Polen vom 23. April 1935 (Konstytucja Rzeczypospolitej Polskiej z dnia 23 Kwietnia 1935 r.), Dz. U. 1935, Nr. 30, Pos. 227. Im Verständnis der polnischen Bevölkerung und der für die im Zuge der Unabhängigkeitserlangung fortschreitenden Neubildung eines souveränen polnischen Staates tragenden Persönlichkeiten war das Weiterbestehen der Rzeczpospolita vor dem 11.11.1918 präsent, siehe beispielsweise den Appell an die Polnische Armee vom 15. Februar 1918, Monitor Polski 1918 Nr. 8, S. 1. In der Historiographie, neben dem traditionellen Datum des 11. November 1918, der den Tag des Waffenstillstands von Compiègne markiert, wird zuweilen auch auf die Depesche des Staatschefs (Naczelnik Państwa) Józef Piłsudski an Regierungschefs und Nationen des Auslands vom 18. November 1918 verwiesen (Monitor Polski, Nr. 206, S. 1). In diesem Zusammenhang wird teilweise auch auf den 20. Februar 1919 und die Verabschiedung der sog. Kleinen Verfassung (Mała Konstytucja) hingewiesen, Uchwała Sejmu Ustawodawczego z dnia 20 lutego 1919 r. w sprawie powierzenia Józefowi Piłsudskiemu dalszego sprawowania urzędu Naczelinka Państwa, Beschluss des Gesetzgebenden Sejm vom 20. Februar 1919 über die weitere Ausübung des mtes des Staatschefs durch Józef Piłsudski, Dz. Pr. Kr. Pol. 1919, Nr. 19, Pos. 226. Die urpolnische Bezeichnung für Polen – Rzeczpospolita – ist ein Nominalkompositum bestehend aus rzecz, lat. res (Sache), und pospolita, lat. publica (öffentlich), was etymologisch die Mutterschaft der römischen res publica verdankt. Mitte des 15. Jahrhunderts erhält die polonisierte Version der res publica den Rang eines Überbegriffs für die Republica Regni Polonici, d. h. die unter der polnischen Krone vereinten Gebiete des Königreichs Polen und des Großfürstentums Litauen, vgl. M. Kromer, Polonia sive de situ, populis, moribus, magistratibus et republica regni Polonici libri duo, Köln 1578, S. 2 u. S. 12 ff., in der Ausgabe unter der Redaktion von W. Czermak, Krakau 1901. Kromer stellt in seinem Werk zudem die Zusammensetzung der terrae Poloniae sowie die Genese und Bedeutung von Polonii mit einer herausragenden Genauigkeit dar. Mit der dritten und letzten Teilung Polens am 24. Oktober 1795 verlor der gegenständliche Begriff seine staatsdefinierende Bedeutung. Erstmalig urkundlich erwähnt wird der Begriff, allerdings im lateinischen Original, wohl schon 1358 im Treuegelöbnis des Posener Wojewoden und Anführers der Großpolnischen Konföderation Maciej Borkowic an Kasimir III., genannt auch Wielki (der Große), Biblioteka Kurnicka (Hrsg.), Kodeks Dyplomatyczny Wielkopolski, Bd. 3, Posen 1879, Dokument Nr. 1377.
16 Einleitung
explizit im Rubrum oder impliziert als Grundvoraussetzung – eines jeden Rechtsspruchs polnischer Gerichte zu finden.2 In der Okkupationszeit 1939– 1945 zum patriotisch verpflichtenden Glaubensbekenntnis des Untergrundes erwachsen, war diese Formel ein sakral anmutendes Zeugnis des immerwährenden Kampfes um Unabhängigkeit und Selbstbestimmung, mit dessen Abgabe sich der Einzelne als Glied einer Widerstandskette gegen die Okkupanten identifizierte und im Wir-Gefühl der Besetzten zusammenwuchs. Mit dieser Formel auf den Lippen beschieden Berufsrichter und zu Richtern berufene Nichtjuristen, Gerichtsvollzieher, als Teil der Armee agierende Vollstrecker sowie Henker und all diejenigen, deren Aufgabe es war – hocheitlich übertragen oder nicht – im Namen der Rzeczpospolita die Geltung des polnischen Rechts zu bestätigen und zu betätigen, um auf diese Weise, in kleinen Schritten, die Waagschale gegen das Unrecht zu beschweren. Die Idee der Rzeczpospolita, der „Polnischen Republik“ verkörpert den prototypischen polnischen Staat – vereint und frei von Beeinflussung aus dem Ausland. Ihr Pathos gedieh indes nicht nur als ungreifbare Sehnsucht im patriotischen Selbstverständnis der polnischen Bevölkerung; er war zuvörderst tragende Kraft im Restitutionskampf gegen die Besatzer 1939–1945. Später war die Rzeczpospolita Ausdruck des Lichts im sprichwörtlichen Tunnel des antikommunistischen und antisowjetischen Widerstands, des Strebens nach einer Freien Heimat, dessen Apogäum, zumindest aus juristischer Sicht, in der Eintragung der Solidarność3 ins Vereinsregister des Wojewodschaftsgerichts Warschau (Sąd Wojewódzki w Warszawie) am 10. Novem2 Art. 174 Konstytucji Rzeczypospolitej Polskiej (KRP), Dz. U. 1997, Nr. 78, Pos. 483; siehe auch die Präambel zur KRP: „(…) nawiązując do najlepszych tradycji Pierwszej i Drugiej Rzeczypospolitej (…)“ („an die besten Traditionen der Ersten und Zweiten Republik anknüpfend“). In der Zeit der Polska Rzeczpospolita Ludowa (Volksrepublik Polen) 1952–1989 lautete die Formel: W imieniu Polskiej Rzeczypos politej Ludowej, Art. 47 der Verfassung vom 22. Juli 1952, Dz. U. 1952, Nr. 33, Pos. 232. 3 Der vollständige Name der Gewerkschaft lautet Niezależny Samorządny Związek Zawodowy „Solidarność“ (Unabhängige Selbstverwaltete Gewerkschaft „Solidarität“). Sie wurde am 17. September 1980 in Danzig gegründet. Mit Einführung des Kriegsrechts durch General Wojciech Jaruzelski am 13. Dezember 1981 wurde sie verboten und agierte seither im Untergrund. Nach größtenteils durch sie ihr initiierten und geleiteten Streiks in der Landwirtschaft und Industrie im Jahre 1988, war ihr Vorstand zu Gesprächen am sog. Runden Tisch (Okrągły Stół) mit obersten Parteifunktionären der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei (PZPR) geladen. Unter der Führung Lech Wałęsas, der erster Präsident der III. Rzeczpospolita wurde, und im Jahre 1983 den Friedensnobelpreis erhielt, wird ihr eine maßgebliche Rolle im Demokratisierungsprozess Polens zugeschrieben. Einen gelungenen Einblick in den aktuellen Forschungsstand, das Ergebnis einer interdisziplinären Konferenz zum Thema, bietet W. Polak (Hrsg.), Czas przełomu. Solidarność 1980–1981, Danzig 2010.
Einleitung17
ber 19804 als erste vom Staat unabhängige Gewerkschaft in der Volksrepublik Polen gesehen werden kann.5 In den Nachkriegsjahren verschwiegen und zum „Auswuchs des Londoner Lagers“ degradiert, behauptete der Polnische Untergrundstaat nach dem Umbruch des 1989 erneut seinen Platz im polnischen Geschichtsbewusstsein. Das gesteigerte Interesse im letzten Vierteljahrhundert am Schicksal der Rzeczpospolita in der Zeit des zweiten Weltkrieges sowie an denjenigen, die im Kampfe für sie ihr Leben geopfert hatten, spiegelt sich nicht nur in der Wissenschaft wieder, sondern (sogar) auch in der Popkultur. Neben zahlreichen publizistischen Auseinandersetzungen mit dem Thema entstanden auch Filme und populärwissenschaftliche Sammelbände, die die Historie des Polnischen Untergrundstaats transportieren, sie näher auch an den historisch Ungebildeten bringen sollen.6 Die gegenwärtige Einstellung der polnischen Bevölkerung fand zudem Ausdruck in einer dekonstruktivistischen Hommage für den Polnischen Untergrundstaat und die AK im Zentrum Posens sowie in einem entsprechenden Denkmal in Warschau, das sich in unmittelbarer Nähe des Sejm befindet, um nur zwei der bekanntesten zu nennen – beides Kunstwerke, ohne Zweifel mit großer Symbolwirkung. Am 11. September 1998 erkannte nun auch der Sejm 4 Der Antrag auf Eintragung ins Vereinsregister am Wojewodschaftsgericht Warschau wurde durch Beschluss des Gerichts vom 24. Oktober 1980 mit Hinweis auf die Unvereinbarkeit der Gewerkschaftssatzung mit der Verfassung der Volksrepublik Polen abgelehnt. Im Eilverfahren vor dem Obersten Gericht (Sąd Najwyższy) wies die Kammer für Arbeits- und Sozialersicherungssachen (Izba Pracy i Ubezpieczeń Społecznych) unter dem Vorsitz Witold Formańskis mit Beschluss vom 10. November 1980 an das zuständige Gericht zurück mit der Maßgabe, dass die Solidarność mit ihrer Satzung in der unveränderten Form antragsgemäß ins Vereinsregister eingetragen werden soll, Postanowienie Sądu Najwyższego z dnia 10 listopada 1980, I PR 82/80, Volltext abgedruckt im Informationsblatt Nasza solidarność Jastrzębie Nr. 11 vom 24. November 1980. 5 In diesem Zusammenhang muss jedoch gesagt werden, dass die Solidarność anfangs, notabene, nicht revolutionär und systemfeindlich, sondern vielmehr radikal reformatorisch auftrat und von der Obrigkeit auch so verstanden wurde, was nicht bedeutet, dass sie als „gefährlich“ eingestuft war, anders: R. Bäcker, Solidarność lat 1980–1981 w perspektywie politologicznej, S. 69–70 in: W. Polak (Hrsg.), Czas Przełomu: Solidarność 1980–1981, Gdańsk 2010, S. 69–79. Zu Beginn ihres Bestehens wurde sie jedenfalls nicht als Bedrohung im Sinne der Breschnew-Doktrin vom 12. November 1968 eingestuft, vgl. Beschluss des Obersten Gerichts, Postanowienie Sądu Najwyższego z dnia 10 listopada 1980, I PR 82/80, S. 8–9. 6 Zu den in letzter Zeit populärsten gehören gewiss die Serie des zweiten polnischen Staatsfernsehsenders TVP2 Czas Honoru (1998) und der Film von Jan Komasa Miasto 44 (2014). In 60 zweiwöchentlich erscheinenden Kurzbänden stellen der Fachverlag Bellona und der Medienkonzern Edipresse Polska S.A. den Untergrundstaat, seine Strukturen, Verbände und das Leben in der Konspiration vor, Polska Walczącza: Historia Polskiego Państwa Podziemnego, Warszawa 2015–2017.
18 Einleitung
das historische Gewicht des Polnischen Untergrundstaates, dessen Strukturen die „gesamte Rzeczpospolita und beide Okkupationen umfassten“, und legte in diesem Sinne den 27. September, den Tag der Gründung der Vorgängerin der ZWZ und AK, der Służba Zwycięstwu Polski im Jahre 1939, per Akklamation als Feiertag fest.7 Doch insbesondere in jenen Jahren, den Jahren der Okkupation 1939–1945, in der das Polen der Zweiten Republik seine Souveränität dahingehend einbüßte, dass die territoriale Integrität des Staates aufgehoben und die verfassungsgemäße Gewaltenteilung nach dem Modell der Vorkriegsjahre 1918– 1939 in ihrer Umsetzung gem. Art. 11 ff., 25 ff. und 31 ff. der Aprilverfassung unmöglich wurde, erlangte die eingangs unterstrichene Formel auch aus Sicht des Juristen einen Nachklang von staatlicher Unnachgiebigkeit und institutioneller Kontinuität der Einrichtungen polnischer Judikative. Es drängt sich der Gedanke auf, dass neben deutschen und sowjetischen Gerichten, die nach deutschem und sowjetischem Recht entschieden, auf gleichem Gebiet nach polnischem Recht polnische Gerichte Recht sprachen. Die einen offen, die anderen im „Untergrund.“ Gleichzeitig vermag die Invokation der Rzeczpospolita aus den Trümmern eines beinahe gänzlich ausgelöschten Staates im Zuge der gerichtlichen Entscheidungsbildung, also im Zuge der Verrichtung einer Aufgabe, die ausschließlich und ausnahmslos dem Staate als Träger der des verfassten Volkswillens und denjenigen vorbehalten ist, an die der Staat jene Aufgabe verfassungsgemäß delegiert, einen Beigeschmack von Skepsis zu vermitteln: Denn die Behauptung, neben der Gerichtsbarkeit des einen Staates, des Besatzerstaates nämlich, funktionierte eine Gerichtsbarkeit des besetzten Staates, und zwar ohne Wissen und Einfluss dieses Besatzers – freilich eine beträchtliche Simplifizierung – macht eine tiefgründige Untersuchung notwendig, der diese Arbeit gewidmet ist. Dem Themenkomplex geschuldet, gliedert sich die in Arbeiten dieser Art regelmäßig en bloc präsentierte Einleitung nachfolgend in fünf Abschnitte. Der erste auf diesen Einführungsteil folgende Abschnitt hat zum Thema den Gegenstand sowie die Ziele der vorliegenden Untersuchung. Im zweiten Abschnitt wird der aktuelle Forschungsstand vorgestellt – eine Darstellung und Analyse der großteilig, aber nicht ausschließlich polnischsprachigen Literatur; es wird auf noch offene Lücken hingewiesen, die mit dieser Arbeit geschlossen werden sollen. Der dritte Abschnitt befasst sich mit der Quellenlage. Als ein vom historischen Quellenmaterial getragenes Thema verlangt dieses eine angemessene Auseinandersetzung mit der Erschließbarkeit, dem Zustand sowie der Aussagekraft der in dieser Arbeit ausgewerteten Quellen. 7 Monitor
Polski 1980, Nr. 30, Pos. 414.
§ 1 Gegenstand und Ziele der Untersuchung19
Dieser Abschnitt beansprucht auch insofern Relevanz, als zahlreiche Archivbestände, die sich in Polen befinden, ausländischen und teilweise auch polnischen Wissenschaftlern aus politischen, aber auch organisatorischen Gründen erst seit nicht geraumer Zeit zur Verfügung stehen. Den in dieser Arbeit verwendeten Übersetzungen und der Terminologie ist der vierte Abschnitt gewidmet. Die Ausführungen in diesem Abschnitt sind in ihrer Gestalt unkonventionell und mögen prima facie als unnötig erscheinen. Sie sind jedoch vom Bewusstsein der Notwendigkeit getragen, Transparenz im Kanon der teilweise übersetzungsbedingten, teilweise aus beabsichtigter Nachlässigkeit der betreffenden Autoren resultierenden uneinheitlichen Terminologie herzustellen. Der Abschnitt bietet zugleich eine definitorische Grundlage für die tragenden Begriffe dieser Arbeit. Platziert an dieser Stelle, nämlich der eigentlichen Untersuchung vorangestellt, genießt jene Grundlage den Vorteil, nicht von dieser abgetrennt und auf entsprechende Kapitel zerstreut zu werden. Zuletzt wird der Aufbau dieser Arbeit, der sich an ihrer Zielsetzung orientiert, im fünften Abschnitt der Einleitung vorgestellt.
§ 1 Gegenstand und Ziele der Untersuchung Nachdem spätestens am 6. September 1939 die höchsten polnischen Staatsrepräsentanten Warschau verließen, schlossen sich Präsident Ignacy Mościcki samt Gefolgschaft, Ministerpräsident Felicjan Sławoj Składkowski und der Oberbefehlshaber der polnischen Streitkräfte General Edward RydzŚmigły zusammen und überquerten im Anschluss an den Kriegseintritt der Sowjetunion in der Nacht vom 17. zum 18. September 1939 die polnische Grenze mit dem Ziel, über Rumänien in das noch von Kämpfen verschonte Frankreich zu gelangen. Gebunden an bilaterale Bündnisverträge mit Polen, sicherte die rumänische Regierung den polnischen Exilanten zunächst das eingeforderte Transitrecht zu. Nach dem Eintreffen des polnischen Regierungsstabes in Rumänien wurde seitens des rumänischen Bündnispartners und mit durch das Dritte Reich verliehenem Nachdruck auf eine Revision jener Abkommen dahingehend hingewirkt, dass ein Nachgeben zur endgültigen Aufgabe aller Ämter durch die Exilanten und schließlich zur Auflösung sämtlicher staatlicher Institutionen führen sollte. Als Präsident Mościcki und seine Gefolgschaft nicht in diesem Sinne respondierten, wurden sie interniert. Um die hierdurch eingebüßte weitere Handlungsfähigkeit auf längere Sicht nicht gänzlich aufzugeben, nicht zuletzt auch um die Kontinuität des polnischen Staates zu sichern, legte Präsident Mościcki sein Amt nieder und bestimmte gem. Art. 13 Abs. 2 lit. b) i. V. m. Art. 24 Abs. 1 Hs. 2 der Aprilverfassung am 30. September Władysław Raczkiewicz zu seinem Nachfolger, der daraufhin in präsidi-
20 Einleitung
aler Amtseigenschaft Władysław Sikorski gem. Art. 13 Abs. 2 lit. c) Alt. der Aprilverfassung8 zum Ministerpräsidenten ernannte. In Warschau, das nunmehr einem einzigen Schlachtfeld glich, wurde in der Zwischenzeit der Grundstein für den Polnischen Untergrundstaat gelegt: Auf Befehl des Verantwortlichen für die Verteidigung Warschaus General Juliusz Rómmel wurde der Dienst für den Sieg Polens, die Służba Zwycięstwu Pol ski, ins Leben gerufen (27. September 1939). Diese militarisierte, auf den Kampf gegen beide Aggressoren ausgerichtete Untergrundorganisation wurde am 13. November 1939 auf Befehl Sikorskis, der seit 7. November 1939 als Nachfolger des in Rumänien internierten Rydz-Śmigły das Amt des Oberbefehlshabers der polnischen Streitkräfte innehatte, durch den Verband des bewaffneten Kampfes, den Związek Walki Zbrojnej, ersetzt. Über die kapitulationsfeindliche Aufrechterhaltung Polens als souveräner Staat im konspirativen Zweifrontenkrieg hinaus und neben der Sicherung des Überlebens des polnischen Staatsvolkes bestand der Zweck des ZWZ darin, als allgemeine, überparteiliche und rein polnische Organisation die gesamte Gesellschaft in Ansehung eines langfristigen Freiheitskampfes gegen die Okkupanten einer grundlegenden Umstrukturierung im Sinne eines kämpfenden Polens zu unterziehen. Unter der Leitung General Stefan Roweckis ging nach der Septemberniederlage der Kampf um die Heimat im Untergrund weiter, wo der polnische Staat schrittweise wiederaufgebaut werden sollte. Zugleich kam aus dem Westen Neues: Die polnische Führung im Exil berief am 13. September 1939 das Ministerkomitee für Heimatangelegenheiten – ein den Willen der Exilregierung kanalisierendes Gremium mit Fokus auf Angelegenheiten der politischen und sozialen Organisation für die in der lebensgefährlichen Widerstandsrealität der Heimat ausharrenden Landsleute. Allmählich wurde aus parteiübergreifendem Antrieb das politische Rückgrat Untergrundpolens aufgerichtet, im Februar 1940 zunächst in Gestalt des Politischen Verständigungskomitees, des Polityczny Komitet Porozumiewawczy, Anfang 1944 dann in der Politischen Landesvertretung, der Krajowa Repre zentacja Polityczna, zusammengefasst. Zum Wiederaufbau des kriegsgeplagten Staates zählte auch eine an die Okkupationsbedingungen angepasste Judikative: Mit Beschluss des Ministerkomitees für Heimatangelegenheiten vom 16. April 1940 wurden sog. Kapturgerichte als zivile und militärische Sondergerichte für das gesamte okkupierte Gebiet Polens konstituiert. Organisatorisch sollten die zivilen Sondergerichte an die noch zu strukturierende Regierungsdelegatur, die militärischen an den ZWZ gebunden sein. 8 Die relevanten Passagen der Aprilverfassung in deutscher Sprache sind im Anhang zu finden.
§ 1 Gegenstand und Ziele der Untersuchung21
Die Ahndung von durch Mitglieder des ZWZ begangenen Verbrechen des Verrats, der Spionage, der Provokation und der Denunziation sowie der menschenunwürdigen Verfolgung Angehöriger des polnischen Volkes (im materiellen Vorschriftenkatalog als Anhang zum Statut der Sondergerichte zusammengefasst) fand ihr Ende vor den Untergrundgerichten im Freispruch oder Schuldspruch für oder gegen den Angeklagten. Im letzteren Falle war als einzige Strafe die Todesstrafe vorgesehen. Vor deren Vollstreckung durch ein speziell hierfür zu berufenes Vollstreckungskommando aus den Reihen des ZWZ bzw. der AK mussten Todesurteile durch den zuständigen Kommandanten oder Regierungsdelegaten bestätigt werden. Erst dann war das Urteil rechtskräftig. Rechtsmittel gegen das Urteil der Untergrundgerichte standen dem zum Tode Verurteilten nicht zu. Die Sitzungen der Untergrundgerichte waren geheim, sie sollten möglichst vormittags an stets wechselnden Orten stattfinden. Die Anwesenheit des Angeklagten während der Sitzung war regelmäßig nicht und im Einzelfall nur dann, wenn dessen Sicherung in Ansehung einer absehbaren Verurteilung gewährleistet werden konnte, vorgesehen; für den abwesenden Angeklagten konnte ein Verteidiger die Interessenvertretung übernehmen. Mit dem Voranschreiten der Wehrmacht weiter gen Westen wurde die Lage für die polnische Exilregierung, mittlerweile von Paris nach Angers umgezogen, zunehmend prekärer. Während sich bereits Anfang Juni 1940 eine Niederlage Frankreichs abzeichnete, die mit dem Waffenstillstand von Compiègne zwischen Frankreich und dem Dritten Reich vom 22. Juni 1940 vollendet wurde (man erinnerte sich an den 11. November 1918), verlegte Sikorski nach Absprache mit Churchill den Sitz der Exilregierung schließlich nach London. Von der Überzeugung eines raschen Sieges befreit und desillusioniert über einen zeitnahen Großschlag gegen die Besatzer mit der Hilfe Großbritanniens, wählte Oberbefehlshaber Sikorski im Februar 1942 einen mehr politischreformatorischen Kurs und veranlasste die Umbenennung des ZWZ in Armia Krajowa, was Heimatarmee bedeutet – eine Bezeichnung, die auch den Ethos des Kämpfenden Polens nach Außen vollends deklarierte. Die Heimatarmee wurde indes nicht nur zum ZWZ in neuem Gewand: Weitläufiger und engmaschiger gestalteten sich nun die Konspirationsstrukturen und mit der vorangehenden akcja scaleniowa wurden zahlreiche kleinere und vom Exil unabhängige Widerstandszellen in die AK einverleibt, die damit zur allgemeinen polnischen Armee mit über 390.000 für die Befreiung der Heimat Kämpfenden wurde. Der Führungsebene der AK unterstanden die Abteilungen für Organisation, Information und Aufklärung, Ausbildung und Ausführung, Verpflegung, Kommunikation, Propaganda und Finanzen. Im Januar 1943 wurde das Kie
22 Einleitung
rownictwo Dywersji Komendy Głównej Armii Krajowej, kurz auch Kedyw, durch Befehl des Oberkommandierenden der AK Stefan Rowecki ins Leben gerufen. Zu den Aufgaben der Kedyw-Mitglieder gehörte die Planung und Durchführung von Sabotageaktionen im gesamten okkupierten Gebiet sowie die entsprechende Mitgliederschulung. Während der Konsolidierungsphase verschob sich der Hauptzweck in den Bemühungen Untergrundpolens: Nach dem Beginn des Unternehmens Barbarossa (22. Juni 1941) wurde seitens des ZWZ der Widerstandskampf gegen den sowjetischen Okkupanten zwischenzeitlich ad acta gelegt. Damit fokussierte sich die Gesamtheit der polnischen Heimatkämpfer nun auf den hitlerdeutschen Aggressor, namentlich mit Sabotageaktionen und nachrichtendienstlicher Aufklärung, deren Durchführung das Bild des ZWZ im Außenverhältnis prägte. In den eigenen Reihen bemühte man sich derweil um Normalität. Da das Leben unter dem Joch des Okkupanten maßlos erschwert wurde, finden sich Polen jeglichen Hintergrundes und Alters im organisierten Untergrund wieder und bauen dort, den Umständen angepasst, die ersehnte Heimat auf, die ihnen durch den Krieg verwehrt bleibt. Die Vehemenz, mit der sich jene Verfahrenspraxis vor den Sondergerichten in der breiten Widerstandsbevölkerung niederschlug, fand schließlich 1943 in einer grundlegenden Novellierung der Vorschriften über das Verfahren vor den Sondergerichten materiellrechtlichen Wiederhall. In der Konsequenz nahmen die militärischen und zivilen Sondergerichte nicht nur strukturell weiter voneinander Abstand, deren Kompetenzen wurden überdies in zwei Kodizes insoweit konkretisiert, als der militärische Zweig nunmehr einzig für Verfahren gegen Mitglieder der AK, der zivile hingegen für Verfahren gegen alle anderen natürlichen volljährigen Personen zuständig war. Weiterhin nicht erforderlich während der Sitzung des Sondergerichts war die Anwesenheit des Angeklagten, der weiterhin von einem Verteidiger vertreten werden durfte. Dies war Kosequenz der Bindung an die Bedingungen, welche der konspirative Verfahrensverlauf notwendigerweise nach sich zog. Das novellierte Prozessrecht gewährte den Gerichten aber mehr Handlungsraum hinsichtlich der zu verhängenden Strafen: Neben dem Freispruch oder der Verurteilung zum Tode konnte das Gericht in manchen Fällen die Infamie gegen den Angeklagten aussprechen, aber auch das Verfahren für die Dauer des Krieges aussetzen, wenn nach Auswertung des Ermittlungsmaterials abzusehen war, dass keine höhere als eine Freiheitsstrafe in Betracht kommen würde. Nicht ausdrücklich war die Einschränkung der sachlichen Zuständigkeit der Sondergerichte auf die Katalogtaten der materiellen Ergänzungsvorschriften über die zu ahnenden Verbrechen von 1940 bestimmt. In diesem historischen Kontext ist der Gegenstand der vorliegenden Untersuchung eingebettet, dessen sachgerechte Betrachtung zunächst am Titel
§ 1 Gegenstand und Ziele der Untersuchung23
dieser Arbeit zu orientieren ist. Der Titel lautet: Die Sondergerichtsbarkeit des Polnischen Untergrundstaates. Mit dieser Intitulation wird die Untersuchung einer programmatischen Gestaltung ausgesetzt, die sich gleichzeitig erweiternd wie auch einengend auswirkt. Im Titel vorgegeben sind nämlich das – jedenfalls in der nichtpolnischen Allgemeinbildung – weniger bekannte Phänomen des Polnischen Untergrundstaates sowie der in dessen Strukturen eingebettete „rein polnische“ Gerichte, die Aufgaben der dritten Gewalt übernahmen. Auf die explizite Angabe eines Zeitrahmens wurde verzichtet. Die Programmatik impliziert allerdings, dass die Zeit des gesamten zweiten Weltkrieges umfasst ist, wie sie mit den in der Historiographie für den europäischen Kriegsschauplatz anerkannten Datenangaben – 1. September 1939 für dessen Beginn und 8. Mai 1945 für dessen Ende – bezeichnet wird. Um eine Erweiterung des Untersuchungsprogramms handelt es sich hierbei deshalb, weil weder die Untergrundgerichte in ihrer rechtsprechenden Funktion, noch der Polnische Untergrundstaat als Fortsetzung Polens nach der Septemberniederlage 1939 den implizierten Zeitraum per se vollends ausfüllen. Mit dieser zeitlichen Vorwegnahme wird daher bezweckt, dass die Untersuchung in ihrer Zielsetzung auch die Genese des Polnischen Untergrundstaates und seine rechtliche Entwicklung umfasst. Entsprechendes gilt für die Untergrundgerichtsbarkeit. Die Formulierung im Titel, es werde sich um die Sondergerichtsbarkeit handeln, wirkt sich indes einengend aus. Die Untersuchung konzentriert sich in diesem Sinne auf die von der Exilregierung berufenen militärischen und zivilen Verbände, denen Sondergerichte, allgemein Untergrundgerichte genannt, unterstanden und die von der Exilregierung als ausschließliche staatliche Spruchkörper verfassungsrechtlich legitimiert waren. Ausgenommen von der Untersuchung sind mithin alle nicht von der Exilregierung anerkannten Verbände, Organisationen und Formationen, die im Laufe des zweiten Weltkrieges auf Geheiß einer Besatzungsmacht oder aus eigenem Antrieb Suprematie und Exklusivität in den okkupierten bzw. in den ins Deutsche Reich oder die Sowjetunion einverleibten polnischen Gebieten in Sachen Gesetzgebung und Rechtsprechung für sich behaupteten.9 Ausgeschlossen sind auch gerichtsähnliche Stellen, die keine verfassungsgemäßen Gerichte waren. 9 Nicht von der Exilregierung anerkannte Zusammenschlüsse waren in den Jahren 1939–1945 zahlreich, auch änderten sich im Laufe des Krieges deren Namen und Organisationsstrukturen, teilweise auch Zielsetzungen. Sie waren unterschiedlich militarisiert und nicht immer feindlich gegenüber der Exilregierung eingestellt. Zu den größten und wichtigsten zählten Stronnictwo Narodowe (SN – Nationalpartei), Polska Partia Socjalistyczna (PPS – Polnische Sozialistische Partei, die ihre militarisierte Formation Gwardia Ludowa, Volksgarde, während des Warschauer Aufstandes vom 1. August bis zum 3. Oktober 1944 der Befehlsgewalt der AK unterstellte), Polska
24 Einleitung
Des Weiteren ist es angezeigt hinzuzufügen, dass der letzte im Titel bestimmte Programmpunkt die Frage nach der Legalität der Untergrundgerichte in das Untersuchungsprogramm wirft; nur so nämlich, nach deren Beantwortung, lässt sich später feststellen, auf welchen rechtlichen Grundlagen die Untergrundgerichtbarkeit aufgebaut wurde und inwiefern sie als echte Jurisdiktion in den polnischen Untergrundstaat eingegliedert war. Der primäre Gegenstand der Untersuchung, dem dementsprechend die meiste Aufmerksamkeit gewidmet wird, ist mithin in der institutionellen Genese der Untergrundgerichte, der Gerichtsverfassung und ihrer Analyse, deren Eingliederung ins Verfassungsleben sowie der Untersuchung ihrer Rechtsprechung zu sehen. Weniger im Fokus stehen die gesellschaftlichen und Partia Robotnicza (PPR – Polnische Arbeiterpartei, die im Januar 1942 auf Geheiß des Komintern durch Zusammenschluss von konspirativen Splittergruppen wie Spar takus, Młot i Sierp, Hammer und Sichel, Proletariusz und anderen gegründet wurde. Ihr Kampfverband, die Gwardia Ludowa, wurde Anfang 1944 in Armia Ludowa, Volksarmee, umbenannt), Tajna Armia Polska (TAP – Polnische Geheimarmee, die im September 1941 mit umstrukturierter Führungsebene und unter dem veränderten Namen Konfederacja Narodu, Nationalkonföderation, in den ZWZ eingegliedert wurde). Ein vollständigeres Bild über die verschiedenen Gruppierungen, die mit, neben und gegen den Polnischen Untergrundstaat agierten findet sich bei T. Strzembosz, Refleksje o Polsce i Podziemiu, Warszawa 1990, S. 11 ff. und T. Strzembosz, Rzeczpospolita Podziemna: Społeczeństwo polskie a państwo podziemne 1939–1945, Warszawa 2000, S. 29 ff. Mit immer schärferem Ton verurteilte die Führungsebene der AK auch in der Öffentlichkeit die Machenschaften der „falschen“ Organisationen: „Die Zentrale für den Untergrundkampf informiert, dass die in letzter Zeit an polnische Staatsangehörige gerichteten Schriften, in denen über Urteile informiert, zu Spendengaben und finanzieller Beteiligung aufgerufen und vor Hilfeleistung an Feinde der deutschen Besatzungsmacht gewarnt wird und die unter der Firma angeblicher Untergrundorganisationen wie Polnischer Verbund des bewaffneten Kampfes – T.Z.O.P. – Geheimer Verband der Verteidigung Polens – Z.W.C. – Leitung des Untergrundkamp fes – Exekutive nationaler Streitkräfte – Konspirationskommando – Kommando Ritt meister Czardasz – usw. allesamt willkürliche und rechtswidrige Unternehmungen sind“, vgl. das Communiqué der Zentrale für den Untergrundkampf, erschienen im Biuletyn Informacyjny vom 4. November 1943, zitiert nach: L. Gondek, W imieniu Rzeczypospolitej, Warszawa 2011, S. 17–18. Um sich über die Einstellung der AK zur PPR ein Bild zu machen, siehe: Meldung des Generals Rowecki an die Zentrale (London) über die PPR und deren Agitationen vom Mai 1943 (genaues Datum unbekannt), SPP, Armia Krajowa w dokumentach, Bd. 3, S. 10–13 und: Meldungen des Generals Bór-Komorowski an die Zentrale über die Gefahren für Polen, die mit der PPR verbunden sind, vom 13. und 14. Oktober 1943, SPP, Armia Krajowa w dokumentach, Bd. 3, S. 153–156. Bemerkenswert in diesem Zusammenhang ist auch das Auftreten einer nicht näher bezeichneten Gruppierung, die sich als „neue Regierung“ bezeichnete und sogar mehrere Ausgaben eines unechten Gesetzblattes veröffentlichte, in dem „Gesetze“ verkündet wurden, vgl. Bericht des Generals Rowecki an die Generäle Sikorski und Sosnowski über die Entstehung einer „fiktiven geheimen Regierung in der Heimat“ vom 10. und 11. August 1940, SPP, Armia Krajowa w dokumentach, Bd. 1, S. 274–275.
§ 1 Gegenstand und Ziele der Untersuchung25
politischen Strukturen des Polnischen Untergrundstaates; ferner nicht im Vordergrund befindet sich eine staatsrechtliche Analyse des Polnischen Untergrundstaates – diese wird nur insofern den Gegenstand der Untersuchung bilden, als es für deren Ziele relevant erscheint. Wird weiterhin vom Titel der Arbeit ausgegangen und werden die oben genannten Programmpunkte genauer betrachtet, so ergibt sich die folgende Zielsetzung. Das Ergebnis der Untersuchung soll aufzeigen, 1. dass im okkupierten Polen neben der durch die Besatzer organisierten Gerichtsbarkeit eine polnische Gerichtsbarkeit bestand, die ans polnische Recht und Gesetz gebunden und von der Exilregierung legitimiert war; 2. dass diese Untergrundgerichte in dem durch die Realien der Okkupation vorgegebenem Rahmen voll funktionsfähig waren; 3. dass es sich dabei um eine echte Judikative handelte, die als Fortsetzung der polnischen Vorkriegsjudikative zu betrachten ist. Mit dieser Zielsetzung verschiebt sich die Sichtweise auf die einzelnen Punkte von einem in diesem Themenzusammenhang regelmäßig anzutreffenden Blickwinkel des Widerstands- und Befreiungskampfes als politisch aufzuarbeitendes oder soziologisch zu betrachtendes Phänomen auf eine mehr territorialgebundene und methodisch juristische Darstellung mit deutlichem Fokus auf die polnische Perspektive. Mit der polnischen Perspektive ist gemeint, dass Ziel dieser Arbeit nicht eine abschließende Darstellung der justiziellen oder justizähnlichen Strukturen in besetztem Polen bzw. in Polen mit den Grenzen vom Ende August 1939 sein soll, die den Anspruch auf Vollständigkeit erheben könnte. Ausgelassen werden daher vertiefende Untersuchungen der Eingliederung einzelner eroberter Territorien in das Dritte Reich bzw. der Sowjetunion, die Gründung des Generalgouvernements sowie der Aufbau eines deutschen Rechtsapparats in diesen aus der deutschen Expansionsperspektive zugewonnenen Gebieten. Ebenso wenig sind die Genese und der Aufbau des Justizapparats im Generalgouvernement im Fokus dieser Untersuchung. Mit der polnischen Perspektive ist überdies gemeint, dass der hiesigen Untersuchung überwiegend Dokumente zugrunde liegen, deren Urheberschaft auf die polnische Exilregierung und die unter ihrer Ägide kämpfenden militärischen sowie zivilen Verbände in der okkupierten Heimat zurückgeht. Um der obigen Zielsetzung und Herangehensweise gerecht zu werden, sollen folgende Punkte, die an gegebenen Stellen untersucht werden, als gedanklicher Leitfaden durch diese Arbeit führen. Es ergibt sich daher folgende Agenda: 1. Grundstrukturen des Polnischen Untergrundstaates. 2. Entstehung der Untergrundgerichte und deren Einfügung in die Strukturen des Untergrundstaates.
26 Einleitung
3. Untersuchung der rechtlichen Grundlagen der Untergrundgerichte und deren Bewertung am verfassungsmäßigen Maßstab der polnischen Gerichtsbarkeit, wie sie vor dem Beginn der deutschen und sowjetischen Okkupation bestanden hatte. 4. Untersuchung der Funktionsweise der Untergrundgerichte unter Zuhilfenahme ausgewählter Rechtsprechung. An dieser gedanklichen Gliederung orientiert sich auch der Aufbau dieser Arbeit. Wann ein Staat aufhört zu existieren und wann dieser Staat aus seiner Nichtexistenz erneut auflebt sind Fragestellungen staatstheoretischer und völkerrechtlicher Natur. Sie werden auf diese Weise nicht, in Bezug auf das Wiederaufleben eines unabhängigen polnischen Staates jedoch insoweit angesprochen, als dies für die Untersuchung seines Verfassungslebens, der Verfassung immanenten Rechtsprinzipien und der aus diesen Prinzipien herrührenden Kodifikationen polnischen Rechts, des unifizierten Straf- sowie bürgerlichen Rechts, einer Gerichtsverfassung und -organisation relevant ist. Ebenfalls in Bezug auf die Entstehung des Polnischen Untergrundstaates wird auf die Untersuchung staatsphänomenologischer Strukturen abgestellt, also schwerpunktmäßig auf das wahrnehmbare Faktum stattfindender Staatsmaterie.
§ 2 Forschungsstand Es ist allgemein bekannt, dass sich die Historiographie mit dem eigenen Staat und dessen Geschichte intensiver beschäftigt, als dies in der Historiographie anderer Staaten geschieht. Nicht anders gestaltet sich die hiesige Forschungslandschaft: Dem des Polnischen mächtigen Wissenschaftler steht eine Myriade an historiographischen und biographischen Publikationen zur Verfügung. Auch die weitläufigen Archivbestände, teilweise erst nach 1989 für Interessierte zugänglich, entsprechen naturgemäß diesem Spezifikum. Unter diesen Umständen mag es überraschen, dass die rechtsprechende Gewalt eines parallel zur Besatzungsverwaltung unter der Bezeichnung des Polnischen Untergrundstaates funktionierenden polnischen Parallelstaates, der in zahlreichen Publikationen als ein in den Strukturen der europäischen Freiheitsbewegungen des 20. Jahrhunderts einzigartiges Gebilde bezeichnet wird10, lange Zeit ein nur fragmentarisch erhelltes Kapitel der jüngeren Geschichte Polens war. 10 Vgl. J. Marszalec, Polskie Państwo Podziemne. Ciągłość i trwanie, Pamięć i Sprawiedliwość Nr. 2/2002, S. 11; R. Wnuk et al., Polskie Państwo Podziemne. Nadzieje i rzeczywistość, Diskussionsbericht, Pamięć i Sprawiedliwość Nr. 2/2002,
§ 2 Forschungsstand27
Die Forschung zum Thema lässt sich zeitlich in zwei Perioden einteilen. Der politische Umschwung der Jahre 1989/1990 nimmt dabei einen Platz als entscheidende Zäsur ein. Die wichtigsten Untersuchungen der ersten Periode wurden von Leszek Gondek, Andrzej K. Kunert, Paweł M. Lisiewicz und Władysław Sieroszewski publiziert.11 In dieser Periode waren Archivbestände im Ausland der anderen Seite des Eisernen Vorhangs für die Wissenschaft in Polen kaum zugänglich und auch die heimischen Archive boten im Schatten der polnisch-sowjetischen Volksssolidarität nur begrenzt Möglichkeit zur unparteiischen Betrachtung der Geschehnisse aus den Jahren 1939–1945. Währenddessen waren die Zeitzeugen Witold Babiński, Tadeusz Bielecki, Józef Garliński und Tadeusz Bór-Komorowski im Exil tätig.12 Bleibt man bei dieser zeitlichen Dichotomie, so sind aus der zweiten Periode vor allem die Werke von Waldemar Grabowski, Leszek Kania, Piotr Szopa und insbesondere Bartłomiej Szyprowski zu nennen.13 S. 35–37; G. Górski, Ustrój Polskiego Państwa Podziemnego 1939–1944. Studium historyczno-prawne, Lublin 1995, S. 17; J. Szczepański, Niektóre aspekty funkcjonowania państwa podziemnego, Dzieje Najnowsze Nr. 1–4/1982, S. 126; J. Garliński, The Polish Underground State (1939–1945), Journal of Contemporary History 2 (1979), S. 219. 11 L. Gondek, Polska karząca 1939–1945: Polski podziemny wymiar sprawiedliwości w okresie okupacji niemieckiej, Warszawa 1988; Gondek widmete sich Jahre später erneut dem Thema der Untergrundgerichte in: L. Gondek, W imieniu Rzeczypospolitej: Wymiar sprawiedliwości w Polsce w czasie II Wojny Światowej, Warszawa 2011; einen überzeugenden Versuch, den Verfahrenskodex der militärischen Sondergerichte juristisch zu analysieren, unternahm als einer der ersten A. K. Kunert in: Wojskowe sądownictwo specjalne ZWZ-AK 1940–1944, Więź Nr. 2/1981, S. 106–124; siehe ferner P. M. Lisiewicz, W imieniu polski podziemnej: Z dziejów wojskowego sądownictwa specjalnego Armii Krajowej, Warszawa 1988; W. Siero szewski, Służba sprawiedliwości w Powstaniu Warszawskim, Prawo i Życie Nr. 7/1956; W. Sieroszewski, Z działalności wojskowego sądu specjalnego Okręgu, a następnie Obszaru Warszawskiego AK (1940–1944), Najnowsze Dzieje Polski Nr. 8/1964; W. Sieroszewski, Polski i hitlerowski wymiar sprawiedliwości w okresie okupacji, Za i Przeciw Nr. 40/1972 sowie das sich in den Beständen des Zentralen Militärarchivs sowie nunmehr im Archiv des Autors dieser Untersuchung befindende Manuskript aus der Feder Sieroszewskis, der während der Okkupation selbst Richter am militärischen Sondergericht im Kreis Warschau war: Przyczynek do historii Wojskowych Sądów Specjalnych, Warszawa 1974. 12 W. Babiński, Przyczynki historyczne do okresu 1939–1945, London 1967; T. Bielecki, Podziemna walka o Polskę Niepodległą, Philadelphia 1979, insbes. S. 315 ff.; J. Garliński, Polskie Państwo Podziemne, Zeszyty Historyczne Bd. 29 (1974), S. 3–41; J. Garliński, The Polish Underground State (1939–45), Journal of Contemporary History Nr. 10/1975, S. 219–259; J. Garliński, Polska w Drugiej Wojnie Światowej, London 1982, insbes. S. 219 ff; T. Bór-Komorowski, The secret army, London 1950. 13 W. Grabowski, Delegatura Rządu RP na Kraj, Warszawa 1995; W. Grabowski, Konspiracja 1939–1945: Rada Jedności Narodowej parlament Polskiego Państwa Podziemnego, Pamięć i Sprawiedliwość Nr. 2/2002, S. 67–93; W. Grabowski, Nie-
28 Einleitung
Es genügt zuweilen, einen Blick auf das Inhaltsverzeichnis und die Bibliographie der Publikationen der oben genannten Autoren zu werfen, um zur Überzeugung zu gelangen, dass der Fokus jener Arbeiten, trotz teilweise anderslautender Zielsetzung und deklarierter Programmatik, auf konspirative Widerstandsformationen, deren Organisation, Sabotagetätigkeit und Akteure des Untergrunds gerichtet ist. Als Beispiel für diese Divergenz zwischen deklariertem Ziel und am Ende präsentiertem Ergebnis soll die auch für den nichtwissenschaftlichen Leser aufbereitete und 2014 nach langjähriger Forschungsarbeit publizierte Abhandlung von Piotr Szopa (2012 als Dissertation an der soziologisch-historischen Fakultät der Universität Rzeszów angenommen) mit dem Titel W imieniu Rzeczypospolitej … Wymiar Sprawiedliwości Polskiego Państwa Podziemnego na terenie Podokręgu AK Rzeszów angeführt werden.14 Sie stellt nämlich eine der neusten und umfangreichsten Publikationen zum Thema dar, auch wenn sich der Autor in ihr mit nur einem territorialen Abschnitt der AK-Administration, nämlich dem podokręg Rzes zów15 befasst. Auf über 560 Seiten untersucht Szopa „die Tätigkeit der Jus tizorgane des Polnischen Untergrundstaates“16 im oben genannten Gebiet, znana relacja o Polskim Państwie Podziemnym. Zeznania Leopolda Rutkowskiego, Pamięć i Sprawiedliwość Nr. 2/2002, S. 245–261; W. Grabowski, Polska Tajna Administracja Cywilna 1940–1945, Warszawa 2003; W. Grabowski, Struktury organizacyjne służb bezpieczeństwa i wymiaru sprawiedliwości Polskiego Państwa Podziemnego in: W. Grabowski (Hrsg.), Organy bezpieczeństwa i wymiar sprawiedliwości Polskiego Państwa Podziemnego, Warszawa 2005, S. 52–91; W. Grabowski, Sądy Kapturowe Delegatury Rządu na Kraj …, Czasopismo Prawno-Historyczne Bd. 59 (2007), S. 257–267; L. Kania, Wymiar sprawiedliwości antykomunistycznego podziemia zbrojnego w Inspektoracie AK-WiN Lublin 1945–1947, Studia Lubuskie Bd. 4 (2008), S. 41–59; L. Kania, Organizacja i funkcjonowanie podziemnego wymiaru sprawiedliwości na Wileńszczyźnie, Studia Lubuskie Bd. 6 (2010), S. 49–85; L. Ka nia, Dylematy wojskowej temidy, Wojskowy Przegląd Prawniczy Nr. 2/2014; P. Szopa, W imieniu Rzeczypospolitej: Wymiar sprawiedliwości Polskiego Państwa Podziemnego na terenie Podokręgu AK Rzeszów, Rzeszów 2014; B. Szyprowski, Prokurator w sądownictwie Polskiego Państwa Podziemnego, Wojskowy Przegląd Prawniczy Nr. 1–2/2012, S. 3–23; B. Szyprowski, Podstawy prawne i funkcjonowanie sądownictwa komendy głównej ZWZ/AK, Wojskowy Przegląd Prawniczy Nr. 3/2012, S. 19–34; B. Szyprowski, Sprawa karna ppłk Emila Macielińskiego przed Sądem Kapturowym KG ZWZ, Wojskowy Przegląd Prawniczy Nr. 4/2013, S. 3–27 und Nr. 1/2014, S. 5–28; B. Szyprowski, Sprawa Bolesława Zymona przed Sądem Kapturowym przy KG ZWZ, Wojskowy Przegląd Prawniczy Nr. 2/2014, S. 37–51; B. Szy prowski, Powołanie i działanie sądownictwa ZWZ, Biuletyn Informacyjny Światowego Związku Żołnierzy Armii Krajowej Nr. 2/2017, S. 69–77. 14 P. Szopa, W imieniu Rzeczypospolitej: Wymiar sprawiedliwości Polskiego Państwa Podziemnego na terenie Podokręgu AK Rzeszów, Rzeszów 2014. 15 Während der Okkupation wurde von deutschen Behörden Rzeszów auch Reichs hof genannt. 16 P. Szopa, W imieniu Rzeczypospolitej: Wymiar sprawiedliwości Polskiego Państwa Podziemnego na terenie Podokręgu AK Rzeszów, Rzeszów 2014, S. 7.
§ 2 Forschungsstand29
wobei es sich um ein „immer noch mit zahlreichen Mythen und Verlogenheiten umwucherten“ Forschungsbereich handle. Nicht anders präsentiert sich die Lage nach Einblick in die benutzten Quellen17: Aus über 40 Archiven wurde Quellenmaterial eingesehen und ausgewertet, jedoch nur Archivbestände neun der genannten Positionen werden der Erwartung an das der Thematik der Dissertation entsprechend brauchbare Material gerecht. Mit großem Aufwand wurden Personenakten aus den Beständen von 11 polnischen Standesämtern im Hinblick auf Widerstandskämpfer, Mitglieder des ZWZ oder der AK sowie andere Teilnehmer an Verfahren vor den Untergrundgerichten analysiert und die Ergebnisse mit Anerkennung verdienender Genauigkeit auf 27 Seiten eines Personen- und Pseudonymregisters präsentiert. Der Rest fällt unter die Rubrik Miscellanea. Die Darstellung und Besprechung der rechtlichen Grundlagen der Untergrundgerichte umfasst hingegen 32 Seiten. Auch wenn nicht allein die Seitenzahl über die Qualität einer Untersuchung in Ansehung ihres Schwerpunkts entscheidet, so kann nicht darüber hinweggesehen werden, dass der gegenständliche Abschnitt knapp 5 % des Gesamtumfangs der Dissertation einnimmt und in deren weiteren Verlauf nicht zweckdienlich thematisiert wird, obwohl dieser „von großer Bedeutung für das gegenständliche Thema ist, (…) da die Gerichte auf der Grundlage zentral verabschiedeter Gesetze handelten.“18 In der Konsequenz erscheint die Frage berechtigt, wieso eine Darstellung der rechtlichen Grundlagen in dieser Form überhaupt Eingang in die Untersuchung Szopas fand. Nach diesem Einblick wird deutlich, dass die im Recht fundierte Tätigkeit der Untergrundgerichte in den Hintergrund gerät und der Autor den Kurs eingenommen hat, darzustellen, „unter welch schwierigen Umständen Untergrundjuristen zu arbeiten hatten“19 sowie schließlich „dem Leser zu vergegenwärtigen, dass der Krieg stets menschliche Tragödien, Tod und Leid [bedeutet].“20 Diese historische, zuweilen biographisch anmutende Herangehensweise Szopas ist symptomatisch für die Grundtendenz, welche von der neueren Forschung zum Thema eingenommen wurde. Ergebnisse, die präsentiert werden, gewähren einen Einblick in die personellen oder politischen Strukturen der Untergrundgerichte im organisierten polnischen Untergrundstaat als eine Summe von Einzelschicksalen und Individualentscheidungen und werden 17 P. Szopa, W imieniu Rzeczypospolitej: Wymiar sprawiedliwości Polskiego Państwa Podziemnego na terenie Podokręgu AK Rzeszów, Rzeszów 2014, S. 565 ff. 18 P. Szopa, W imieniu Rzeczypospolitej: Wymiar sprawiedliwości Polskiego Państwa Podziemnego na terenie Podokręgu AK Rzeszów, Rzeszów 2014, S. 11. 19 P. Szopa, W imieniu Rzeczypospolitej: Wymiar sprawiedliwości Polskiego Państwa Podziemnego na terenie Podokręgu AK Rzeszów, Rzeszów 2014, S. 14. 20 P. Szopa, W imieniu Rzeczypospolitej: Wymiar sprawiedliwości Polskiego Państwa Podziemnego na terenie Podokręgu AK Rzeszów, Rzeszów 2014, S. 18.
30 Einleitung
verzahnt mit – aus heutiger Sicht – nur schwer nachvollziehbarem Kausalnexus vor dem Hintergrund des Okkupationswiderstands, um schließlich ein historisch und eben ungenügend juristisch synthetisiertes Bild der Untergrundgerichtsbarkeit zu zeichnen. Ziel dieser Arbeit ist es, jene Lücke zu schließen. Als Ausnahme von jener Grundtendenz sei erneut auf die in der Zeitschrift der Obersten Militärstaatsanwaltschaft erschienenen Arbeiten des Warschauer Staatsanwalts Dr. Bartłomiej Szyprowski verwiesen. Szyprowski unternahm es bisher als einziger, ausgewählte Verfahren vor den Militärischen Sondergerichten des ZWZ – den Kapturgerichten – darzustellen und juristisch angemessen zu analysieren; auch die Dissertation21 Szyprowskis über die rechtlichen Grundlagen und die Tätigkeit des Kapturgerichts bei der Hauptkommandantur des ZWZ in Warschau, mit der er an der Akademie für Nationale Verteidigung in Warschau promovierte, verdient aufgrund ihrer überwiegend juristischen Herangehensweise an die Thematik besondere Aufmerksamkeit. Der Feststellung Wolfgang Jacobmeyers, der sich in seiner Untersuchung Heimat und Exil, die 1971 von der Abteilung für Geschichtswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum als Dissertation angenommen wurde, ausführlich mit der „polnischen Résistance“ befasst, mit deutschen Übersetzungen stehe es unbefriedigend, da von der wissenschaftlichen Literatur nichts übersetzt worden sei22, wäre bedenkenlos beizustimmen, wenn nicht die Tatsache, dass seine Einschätzung aus den siebziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts stammt und damit auch lediglich den damaligen Stand der Forschung wiedergibt. Umso bemerkenswerter ist der aktuelle Befund, dass sich mit dem hier vorgestellten Themenkomplex, ausgenommen sind einige wenige Abstracts zu Artikeln polnischer Historiker und einzelne Kurzbeiträge aus dem Internet23, die deutschsprachige Historiographie nicht beschäftigt, auch nicht rechtsgeschichtlich, also dass sich diese in nunmehr über vierzig Jahren aus ihrer Starre nur sehr wenig, wenn überhaupt, rührte. Dennoch gilt es, Veröffentlichungen zu nennen, die zwar im Fokus nicht die Untergrundgerichtsbarkeit im Polnischen Untergrundstaat anführen und damit den hier vorgestellten Themenkomplex marginal behandeln, jedoch für diese Untersuchung von essentieller Bedeutung sind. Leszek Gondek hat zutreffend festgestellt: Die „Beurteilung der Eigenart sowie der Effektivität der Unter21 B. Szyprowski, Sąd Kapturowy przy Komendzie Głównej Związku Walki Zbrojnej w Warszawie, Warszawa 2016. 22 W. Jacobmeyer, Heimat und Exil, Hamburg 1973, S. 13. 23 Einige wenige, aber immerhin hilfreiche Kurzbeiträge auch namhafter Autoren sind in deutscher Fassung auf der Internetseite des Kreises der ehemaligen Soldaten der Heimatarmee Sektion London zu finden: http://www.polishresistance-ak.org/Es says_Betrage.htm (Zugriff am: 20.06.2018).
§ 2 Forschungsstand31
grundjustiz [ist] integral mit deren Einbettung im historischen Kontext verbunden.“24 Zu nennen ist an vorderster Stelle die ausführliche autobiographische Relation des Juristen und Diplomaten Jan Kozielewski, der als Nom de Guerre Jan Karski annahm und im Auftrag der polnischen Regierung 1943 in Begleitung des polnischen Botschafters in Washington Jan Ciechanowski Gespräche mit US-Präsident Franklin D. Roosevelt und anschließend mit dem Richter am Supreme Court Felix Frankfurter über die Lage der polnischen Zivilbevölkerung im Generalgouvernement führte. Über das zweite Treffen kursiert eine Anekdote, nach der Frankfurter als Reaktion auf die Schilderungen Karskis über die in Polen vorherrschenden Okkupationsbedingungen entgegnete, er könne diesen kein Glauben schenken.25 Karski unternahm zahlreiche Reisen ins okkupierte Polen, arbeitete eng mit den höchsten Repräsentanten des Untergrundstaates und der polnischen Regierung in London zusammen; auch wenn seine Memoiren grundlegend an Dokumentationsmaterial vermissen lassen und dadurch auch weniger historiographische Relevanz für sich beanspruchen können26, so handelt es sich bei der erwähnten Publikation um das Zeugnis eines Menschen, dessen Erfahrungen, Beobachtungen und Lageberichte als die aufschlussreichsten ihrer Art gewürdigt wurden.27 Ferner gibt der Jurist und Freiheitskämpfer Stefan Korboński in seinen Memoiren ein akkurates Bild von der Organisation und Funktionsweise des polnischen Untergrundes wieder.28 24 L. Gondek, W imieniu Rzeczypospolitej: Wymiar sprawiedliwości w Polsce w czasie II Wojny Światowej, Warszawa 2011, S. 17. 25 M. Kijowska, Kurier der Erinnerung: das Leben des Jan Karski, München 2014, S. 212. Tatsächlich sollte es sich bei den Worten Frankfurters nicht um eine Ablehnung des von Karski Geschilderten, sondern um einen Ausdruck der Verwunderung gehandelt haben, was bereits im Verlauf des besagten Gesprächs aufgeklärt worden sein soll. Die Treffen Karskis mit höchsten US-Stellen waren von einem Dualismus der Erwartungen geprägt: Einerseits hoffte die polnische Exilregierung, Roosevelt für mehr politische und ausrüstungstechnische Unterstützung zu gewinnen, was mit dem Hinweis „Poland is within a British theater of operations and responsibility“ abgelehnt wurde, siehe das Schreiben von Roosevelt an Sikorski vom 8. Januar 1943, SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 2, S. 400; auf der anderen Seite erwartete Roosevelt eine gütliche Schlichtung des sich seit Mitte 1943 intensivierenden polnisch-sowjetischen Konflikts um die Schuldfrage am Massaker von Katyń in der Hoffnung, auf diese Weise alle US-Verbündete gegen Hitler zu vereinen, N. Davies, Rising, 44: the battle for Warsaw, London 2003, S. 62–63. 26 J. Garliński, Polska w Drugiej Wojnie Światowej, London 1982, S. 220; W. Ja cobmeyer, Heimat und Exil, Hamburg 1973, S. 14, Fn. 35. 27 Für diese Beurteilung sprechen die Qualität der Berichterstattung sowie ihre Würdigung durch die zuständigen polnischen Stellen in der Korrespondenz, aber auch die mit der Zeit steigende Relevanz der Karski anvertrauten Missionen. 28 Der deutschsprachigen Wissenschaft dürften die jeweils von F. B. Czarnomski und M. Erdman ins Englische übersetzten Publikationen S. Korboński, The Polish
32 Einleitung
Abschließend aus der Reihe der relevantesten Autoren von Memoiren sind Übersetzungen ausgewählter Werke aus der Feder von Władysław Bartoszewski zu nennen. Bartoszewski, Zeitzeuge, Widerstandskämpfer, Soldat der AK, Teilnehmer am Warschauer Aufstand 1944, Mitglied der Żegota (Rat für die Unterstützung der Juden), Überlebender des Konzentrationslagers Auschwitz, Gastprofessor u. a. an der Ludwig-Maximilians-Universität München, späterer Staatssekretär und Außenminister, beschäftigte sich vorwiegend mit dem Schicksal der Zivilbevölkerung, insbesondere der Juden, aber auch mit der polnischen Untergrundpresse (1939–1945), mit moralischen Fragen im Schatten der Kriegsgrauen sowie deutsch-polnischen Beziehungen.29 In seinen Publikationen geht er häufiger auf den Polnischen Untergrundstaat ein, ohne jedoch detailliert auf seine Organisation einzugehen. Er setzt ihn schlicht voraus und hinterfragt seine Existenz nicht. Die genannten Veröffentlichungen sind zwar von hoher historischer Aussagekraft und verdienen daher Aufmerksamkeit. Sie befassen sich mit der Untergrundgerichtsbarkeit allerdings höhstens am Rande – als bloßer Teilaspekt eines Staatsphänomens im Untergrund. In der neueren Historiographie hat sich der Thematik des Polnischen Untergrundstaates als tragender Teil eines organisierten polnischen Widerstandes gegen Hitlerdeutschland Bernard Wiaderny im Rahmen seines Promotionsvorhabens am Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften der Freien Universität Berlin zugewandt.30 Nach einem elfseitigen Abschnitt über dessen Begriff zeichnet Wiaderny mit Feinsinn für Politisches die Genese des Polnischen Untergrundstaates31, um im späteren Verlauf dessen Stellenwert „im Handeln des deutschen Widerstandes und mit der Bedeutung dessen für die polnischen Untergrundpolitiker“32 zu untersuchen. Wiadernys juristisch anmutende Analyse des Untergrundstaates erschöpft sich in der unkommentierten Feststellung, zu den kritischen Momenten beim Umgang mit dessen Begriff gehöre die Tatsache, „dass man von ihm nicht in rechtliunderground state: a guide to the underground 1939–1945, New York 1978 und S. Korboński, Fighting Warsaw: The Story of the Polish Underground State 1939– 1945, New York 2004 am ehesten zugänglich sein. 29 Von seinen ungefähr 50 Werken ist lediglich ein Bruchteil auf Deutsch erhältlich, aus den neueren Publikationen etwa W. Bartoszewski, Mein Auschwitz, Paderborn 2015 sowie W. Bartoszewski, Und reiß uns den Hass aus der Seele: Die schwierige Aussöhnung von Polen und Deutschen, Warszawa 2004. 30 B. Wiaderny, Der Polnische Untergrundstaat und der deutsche Widerstand, Berlin 2002. 31 B. Wiaderny, Der Polnische Untergrundstaat und der deutsche Widerstand, Berlin 2002, S. 34–63. 32 B. Wiaderny, Der Polnische Untergrundstaat und der deutsche Widerstand, Berlin 2002, S. 247.
§ 2 Forschungsstand33
chen, sondern lediglich in politischen und gesellschaftlichen Kategorien sprechen darf.“33 Der 2003 von Bernhard Chiari herausgegebene Sammelband Die polnische Heimatarmee: Geschichte und Mythos der Armia Krajowa seit dem Zweiten Weltkrieg34 aus der Reihe Beiträge zur Militärgeschichte enthält zahlreiche Aufsätze überwiegend polnischer Historiker und bietet eine Umfassende Darstellung der Geschichte sowie der Tätigkeit der Heimatarmee, deren Stellenwert im heutigen Polen untersucht werden soll. Im Einklang mit dem Telos der Veröffentlichungsreihe fokussieren sich die Beiträge im Band um die Heimatarmee als Trägerin des organisierten bewaffneten Unabhängigkeitskampfes. Im Anfangsbeitrag mit dem Titel Die Heimatarmee als Spiegelbild polnischer nationaler Identität35 stellt Chiari eine Behauptung zur staatsrechtlichen Qualität des Polnischen Untergrundstaates auf: „Ganz [Hervorhebung im Original] Polen war besetzt, ein polnischer Staat existierte selbst im nationalsozialistischen ‚Generalgouvernement‘ nicht einmal ansatzweise.“36 Auch an dieser Stelle wird deutlich, dass im Umgang mit Fragestellungen um Untergrundpolen allgemein und vertieft mit dessen Rechtsordnung und Gerichtsbarkeit sozusagen rechtshistorischer Nachholbedarf besteht; ihm zu entsprechen ist auch ein Ziel der vorliegenden Untersuchung. Schließlich wurde das „polnische Problem“ im 20. Jahrhundert aus staatstheoretischer und völkerrechtlicher Sicht bereits etwa von Berezowski37, von beiden Komarnickis38 und Michel39 ausreichend beleuchtet. Das Aufschwingen aus einem rechtlichen Nullum auf die Ebene einer verbindlichen und verfassungsgetragenen Staatsorganisation ist letztlich auch eine staatsphilosophische Frage, die in ihrem letzten Teilaspekt die Antwort in der Legitimationsbegründung sucht. In ihrem ersten jedoch, im Teilaspekt des Austritts 33 B. Wiaderny, Der Polnische Untergrundstaat und der deutsche Widerstand, Berlin 2002, S. 34. 34 B. Chiari (Hrsg.), Die polnische Heimatarmee: Geschichte und Mythos der Armia Krajowa seit dem Zweiten Weltkrieg, München 2003. 35 B. Chiari (Hrsg.), Die polnische Heimatarmee: Geschichte und Mythos der Armia Krajowa seit dem Zweiten Weltkrieg, München 2003, S. 1–28. 36 B. Chiari (Hrsg.), Die polnische Heimatarmee: Geschichte und Mythos der Armia Krajowa seit dem Zweiten Weltkrieg, München 2003, S. 3. Bei Chiari geht damit der Unterschied zwischen einem okkupierten Staat und einem nichtexistenten Staat mit absoluter Tendenz zum letzteren unter. 37 C. Berezowski, Powstanie Państwa Polskiego w świetle prawa narodów, Warszawa 1934. 38 W. Komarnicki, Ustrój państwowy Polski współczesnej. Geneza i system, Wilno 1937; T. Komarnicki, Rebirth of the Polish Republic: A Study in the Diplomatic History of Europe 1914–1920, London 1957. 39 A. A. Michel, Polens Staatlichkeit in sieben Jahrhunderten. Eine Völkerrecht liche Analyse zur Staatensukzession, Frankfurt am Main 2015.
34 Einleitung
aus der Nichtexistenz, steht nicht das Wann oder das Wie im Außenverhältnis, sondern das rechtliche Was im Innenverhältnis im Fokus einer sämtlichen weiteren Überlegungen vorangestellten Skizze. Hierbei handelt es sich die Wiedererlangung eines kohärenten Rechtssystems als das Ergebnis eines für die neue Staatsidentität fundamentalen Unifizierungsprozesses, der in der Zeit kulminierte, als der polnische Staat zwischen den Weltkriegen noch „gesund“ war.
§ 3 Quellenlage Das für diese Untersuchung ausgewertete Quellenmaterial stammt aus den Archivbeständen des Archiwum Akt Nowych (AAN)40 und des Instytut Pa mięci Narodowej (IPN)41 in Warschau sowie des Studium Polski Podziemnej (SPP)42 und des Instytut Polski i Muzeum im. gen. Sikorskiego (IPMS)43 in London. Ergänzend wurden die Bestände des Bundesarchivs in Berlin ausgewertet. Das AAN, institutionell aus dem am 7. Februar 1919 gegründeten Zentralen Militärarchiv hervorgegangen, hat seit seiner Konstituierung in der heutigen Gestalt am 1. Januar 1949 schwerpunktmäßig zur Aufgabe, das Archivgut des Polnischen Staates, seiner Institutionen, Organe und politischen Verbände aus der Zeit des 20. Jahrhunderts zu sichern.44 Das sog. Archiv der Neueren Akten ist neben dem Archiwum Główne Akt Dawnych, welches Archivbestände aus der Zeit vor dem 19. Jahrhundert sichert, und dem Narodowe Archiwum Cyfrowe, dem Nationalarchiv für Digitalbestände, Teil des dreigliedrigen Systems der Zentralarchive in Polen. Aus dem Bestand des AAN wurden Dokumente der Armia Krajowa sowie der Regierungsdelegatur aus den Jahren 1939–1945 ausgewertet. Es handelt sich hierbei überwiegend um handschriftliche Notizen und Lageberichte der in der genannten Zeit täti40 Archiwum Akt Nowych, ul. Hankiewicza 1, 02-103 Warszawa; Internetpräsenz abrufbar unter: (zugegriffen am 15.06.2018). 41 Oddział Instytutu Pamięci Narodowej w Warszawie, Plac Krasińskich 2/4/6, 00207 Warszawa; Internetpräsenz abrufbar unter: (zugegriffen am 15.06.2018). 42 Studium Polski Podziemnej, 11 Leopold Road. London W5 3PB; Internetpräsenz abrufbar unter: (zugegriffen am 15.06. 2018). 43 Instytut Polski i Muzeum im. gen. Sikorskiego, 20 Prince’s Gate, London SW7 1PT; Internetpräsenz abrufbar unter: (zugegriffen am 15.06.2018). 44 Vgl. die Selbstdarstellung zur Historie des AAN (zugegriffen am 15.06.2018).
§ 3 Quellenlage35
gen Regierungsdelegaten und ihrer Hilfspersonen, ferner um Sitzungsprotokolle der Sondergerichte sowie deren Urteile. Das IPN, dessen vollständige Bezeichnung in deutscher Übersetzung Insti tut für Naionales Gedenken – Kommission zur Verfolgung von Verbrechen gegen die polnische Nation lautet, wurde durch Gesetz vom 18. Dezember 1998 konstituiert.45 In Art. 1 Abs. 1 und Art. 1 Abs. 1 lit. a IPN-Gesetz wurden der Zweck und Aufgabenbereich des Instituts festgelegt. Danach beschäftigt sich das Institut mit der „Zusammentragung, Erfassung, Lagerung, Bearbeitung, Sicherung, Zugangsermöglichung und Veröffentlichung von Dokumenten staatlicher Sicherheitsorgane, die in der Zeit vom 22. Juli 1944 bis 31. Juli 1990 entstanden sind oder erfasst wurden, sowie der Sicherheitsorgane des Dritten Reiches und der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken über gegen polnische Staatsangehörige oder Polen anderer Staatszugehörigkeit (…) begangene nazistische, sozialistische oder (…) sonstige politisch motivierten Verbrechen, Verbrechen gegen die Menschlichkeit oder Kriegsverbrechen (…).“ In Art. 1 Abs. 4 IPN-Gesetz wird dem IPN explizit der öffentliche Bildungsauftrag erteilt. Nach dem Gesagten wird deutlich, dass sich das IPN nicht nur mit Archivarbeiten befasst, sondern darüber hinaus einem politisch-aufklärerischen Ruf nachgeht. Aus dem Bestand des Warschauer Standorts des IPN wurden Dokumente über die Tätigkeit der Militärischen und Zivilen Sondergerichte überwiegend aus den Kreisen Warschau und Krakau sowie der Nachbarkreise der beiden Städte ausgewertet. Vergleichbar mit den Quellen des AAN, handelt es sich hierbei um Notizen, Anklageschriften, Sitzungsprotokolle, Urteile und justizbezogenes Propagandamaterial des 1939–1945 tätigen organisierten Untergrunds. Dieses Quellenmaterial gewährt einen zuverlässigen Einblick in die Gerichtspraxis. Die Bestände des Bundesarchivs am Benutzungsort Berlin-Lichterfelde46 bieten eine Fülle an Dokumenten über die polnische Unabhängigkeitsbewegung im Generalgouvernement und in den ins Reich eingegliederten Gebieten. Der Fokus der deutschen Stellen, die mit den Ermittlungen gegen den Widerstand sowie mit der Auswertung der hierauf basierenden Befunde betraut waren, ist allerdings auf die rein militarisierte Tätigkeit des Untergrunds als „kriminelle Banden“ augerichtet gewesen. Aus dieser Perspektive ermittelnd, blieb den deutschen Stellen ein Großteil der zivilen und per se administrativen und eben nicht bewaffneten Tätigkeit des organisierten polnischen Untergrundes in ihrem wahren Ausmaß verborgen. Nach der Untersuchung 45 Dz. U. 1998, Nr. 155, Pos. 1016; zuletzt novelliert am 12. August 2014, Dz. U. 2014, Pos. 1075. 46 Bundesarchiv Benutzungsort Berlin-Lichterfelde (Sammlung Zeitbezug Nationalsozialismus), Finckensteinallee 63, 12205 Berlin; Internetpräsenz abrufbar unter: (15.06.2018).
36 Einleitung
der einschlägigen Bestände des Bundesarchivs kann der Schluss gezogen werden, dass die Okkupationsbehörden nicht ganzheitlich und daher ungenügend beleuchteten, was nach Anfangsermittlungen nicht die strukturelle Organisiertheit aufwies, die den nationalsozialistischen Herrschaftsanspruch hätte nachhaltig untergraben können. Allgemein befindet sich das verfügbare Quellenmaterial sowohl qualitativ als auch quantitativ in einem zufriedenstellenden, eine umfangreiche Untersuchung ermöglichenden Zustand. Eine Auswertung aller zur Verfügung stehender und möglicherweise einschlägiger Quellen ist indes nur schwer vorstellbar: Aufgrund der Dispersion des Materials, die der Arbeitsweise der Untergrundjustiz in kleinen, jeweils für ein bestimmtes Gebiet zuständigen Zellen geschuldet ist, können ergänzende Quellenfunde in lokalen Staatsund Kirchenarchiven sowie in Archivbeständen der Kommunalbehörden im gesamten während des Zweiten Weltkrieges okkupierten polnischen Gebiet erwartet werden. Gleichzeitig ist davon auszugehen, dass viele Dokumente verschollen und deshalb einer Auswertung aktuell gänzlich entzogen sind; auch dies ist der Natur der Arbeitsweise der Untergrundjustiz geschuldet. Konspirative Kommunikations- und Aufbewahrungsmethoden begünstigten gewiss den Verlust von einschlägigem Quellenmaterial. Nichtdestotrotz kann es auch heute noch sporadisch zu spektakulären Funden kommen, wie das rezente Beispiel eines nordpolnischen Bauern aufzeigt.47
§ 4 Terminologie und Übersetzungen In dieser Arbeit werden deutsche Übersetzungen von Begriffen aus der polnischen Sprache verwendet, deren Gebrauch im Kontext des hier vorgestellten Themenkomplexes eine Bedeutungskonkretisierung erfordert. Der Bedarf einer solchen Konkretisierung ergibt sich aus der Zielsetzung der Untersuchung – diese ist, wie oben erläutert, vorwiegend rechtshistorischer und nicht historischer oder staatstheoretischer Natur. Diese Feststellung findet ihre Begründung darin, dass Umschreibungen historisch nachgewiesener Fakten und der Kausalverbindungen zwischen ihnen, wie sie in der Literatur anzutreffen sind, geschuldet einer nicht immer hinreichenden Fundierung in den einschlägigen Gesetzestexten, einer juristischen Untersuchung insofern nicht gerecht werden. 47 Beim Bestellen seines Feldes traf ein Bauer aus der Gegend um die nordpolnische Ortschaft Korzeniste auf eine Kiste, in der sich Einsatzdokumente der AK und u. a. auch als Palimpsest niedergeschriebene Todesurteile der Untergrundgerichte befanden, A. Zdanowicz, Zdrady ojczyzny nie dało się ukryć, Gazeta Współczesna, Artikel vom 26. Juli 2013; abrufbar unter: (zugegriffen am 19.09.2017).
§ 4 Terminologie und Übersetzungen37
In der Vielzahl der Publikationen werden die themenrelevanten Termini abhängig vom Belichtungswinkel unterschiedlich verwendet. Im folgenden Abschnitt wird sich daher der Aufgabe angenommen, die tragenden Termini zu definieren und, soweit für diese Untersuchung erforderlich, vom gebräuchlichen Umgang in der Literatur abzugrenzen. Anschließend wird auf die Übertragung der im ersten Teil dieses Abschnitts definierten Termini ins Deutsche und die sich ergebenden übersetzungsbedingen Besonderheiten eingegangen.
A. Terminologie Eine dem ersten Kapitel vorangestellte terminologische Überlegung zu den in dieser Arbeit anzutreffenden wichtigsten Begriffen ist an dieser Stelle aus drei Gründen notwendig: (1) Mit den vorgeschlagenen Definitionen wird programmatisch an die Ziele der Untersuchung angeknüpft; (2) eine mit dem voranstehenden Punkt einhergehende inhaltliche Spezifikation dieser Arbeit gewährt eine schärfere Abgrenzung zum aktuellen Forschungsstand und zwar insoweit, als die entsprechenden Termini in den bereits oben genannten Publikationen einem anderen Forschungszweck untergeordnet sind, (3) die terminologische Uneinheitlichkeit in der Literatur und die daraus resultierenden Unklarheiten werden hiermit zugunsten einer in sich geschlossenen Analyse beseitigt. I. Untergrundstaat, Untergrundgerichte In der Literatur wird unter dem Begriff des Polnischen Untergrundstaates (oder nur: Untergrundstaat) zweierlei verstanden: Einerseits ist es die Gesamtheit der Unabhängigkeitsstrukturen im okkupierten Polen, die dem Befehl der Exilregierung unterstanden und diese als die einzig legitime polnische Regierung anerkannten. Andererseits ist damit eine nicht öffentlich zutage tretende Parallelgesellschaft mit eigener Sprache, Geschichte, Kultur und Wertekanon gemeint. Der Begriff des Polnischen Untergrundstaates kann demnach zweierlei Bedeutung für sich beanspruchen: 1. ein dem Vorkriegspolen Kontinuität gewährende „Staat im Staate“; 2. und ein in Abgrenzung zum Sozialgefüge der Besatzer emergierendes gesell schaftliches Phänomen.
Anschließend stellt sich die Frage, wo der Begriff „Polnischer Untergrundstaat“ überhaupt seinen Ursprung findet. In der polnischen Sprache wurde diese Bezeichnung für die Gesamtheit der organisierten Strukturen im okkupierten Polen erstmalig in der Weihnachtsausgabe der wöchentlich erschei-
38 Einleitung
nenden Exilzeitschrift Polska Walcząca. Fighting Poland48 vom 24. Dezember 1943 in Jan Karskis Artikel „Polskie państwo podziemne – założenia i organizacja“ verwendet. Es handelte sich bei dem Artikel um eine Übersetzung des englischsprachigen Originals gleicher Feder, das in der Zeitschrift der polnischen Exilregierung Polish Fortnightly Review vom 15. Dezember 1943 mit dem Titel „Polish Underground State“ erschienen war.49 Damit hatte der gegenständliche Begriff sogar noch früher eine Publizierung erfahren, als dessen soeben thematisierte polnischsprachige – und damit sachnähere – Entsprechung. Dass sich der Begriff państwo podziemne (Untergrundstaat) in der polnischen Presse rasch etablierte und weiterverbreitete, bezeugen zahlreiche Artikel, Stellungnahmen und Lageberichte, die im unmittelbaren zeitlichen Zusammenhang nach Erscheinung seiner polnischsprachigen Ersterwähnung entstanden. Sie müssen an dieser Stelle nicht weiter thematisiert werden. Der wichtigste Terminus der Untersuchung ist im „Untergrundgericht“ zu sehen. Aus dem Polnischen übertragen, fand der gegenständliche Begriff noch keine deutschsprachige Definition. Auch findet sich in der Literatur keine eindeutige Umschreibung dieses Begriffs. Zwar mag prima facie erfasst werden, was mit „Untergrundgerichten“ gemeint ist, namentlich Gerichte, die im –wie auch immer verstandenen – Untergrund tätig sind. Eine Interpretation, die nicht über den ersten Blick hinausgeht, wird der hiesigen Aufgabenstellung jedoch nicht gerecht. Diesem Begriff und seinen Ablegern wird in der Besprechung der Terminologie vertiefte Aufmerksamkeit gewidmet. Das größte polnische Lexikon PWN offeriert eine Definition (nur im Plural), die im Original wie folgt lautet: Sądy podziemne: cywilne i wojskowe sądy specjalne działające w okupowanej Pol sce 1940–1945 jako sądy państwowe.50 48 Die Redaktion des „Polska Walcząca“ befand sich in London, wo die Zeitschrift gedruckt und von wo sie auch vertrieben wurde. In Polen selbst war sie deshalb nicht auf unmittelbarem Wege zu erwerben. Das Presseorgan der AK, der Biuletyn Informa cyjny, erschien als Wochenzeitschrift im besetzten Polen und erreichte so die Akteure des Untergrunds im der Heimat. 49 Nicht zutreffend ist daher die Behauptung Wiadernys, jener Begriff sei erst mit der Veröffentlichung einer Abschrift der Rundfunkansprache an die polnische Nation des Premiers Stanisław Mikołajczyk vom 6. Januar 1944 zum ersten Mal auf Polnisch an die Öffentlichkeit getragen worden, B. Wiaderny, Der Polnische Untergrundstaat und der deutsche Widerstand (1939–1944), Berlin 2002, S. 24. Wiadernys Behauptung könnte man indes dahingehend auslegen, dass erst mit der Veröffentlichung der Niederschrift der erwähnten Rede jener Begriff die polnischsprachige Bevölkerung in der Heimat erreichte. 50 In der stets aktuellsten Auflage: (zugegriffen am 27.06.2018).
§ 4 Terminologie und Übersetzungen39
In der deutschen Übersetzung: Untergrundgerichte: zivile und militärische Sondergerichte; im besetzten Polen 1940–1945 als staatliche Gerichte tätig.
Von dieser Definition umfasst ist sowohl die Zivil- als auch Militärgerichtbarkeit, und als Teil derer die Sondergerichte (sądy specjalne). Zudem wird der Zeitraum bestimmt, in dem diese Gerichte tätig waren, nämlich die Jahre 1940–1945. Diese Umschreibung der gegenständlichen Definition ist deshalb wichtig, weil so deutlich wird, dass ihre einzelnen Merkmale im Zusammenspiel, und damit die gesamte Definition, zu ungenau sind. In der Historiographie wird zu Recht zwischen sądy kapturowe und sądy specjalne unterschieden. Während die Militärgerichtsbarkeit des Związek Walki Zbrojnej (ZWZ), dessen Spruchkörper die sądy kapturowe waren, die mit Beschluss des Ausschusses für Heimatangelegenheiten vom 16. April 1940 ins Leben gerufen wurden und ihrer Zuständigkeit entsprechend originär einzig in Militärsachen und subsidiär in Zivilen Strafsachen tätig waren, erhielten die nach der Novellierung der Vorschriften über die Gerichte im okkupierten Polen vom November 1941 tätigen Gerichte die offizielle Bezeichnung sądy specjalne, also Sondergerichte, und zwar als Wojs kowy Sąd Specjalny (WSS), Sondergericht für Militärsachen oder Militärisches Sondergericht, sowie seit 1942 Cywilny Sąd Specjalny (CSS), Sondergericht für Zivilsachen oder Ziviles Sondergericht. Damit wurde zugleich eine zweite Gerichtsbarkeit geschaffen. Die Zivile Sondergerichtsbarkeit unterstand nicht der militärischen Führung der Armia Krajowa, sondern der zivilen Führung der Delegatura Rządu Rzeczypospolitej na Kraj, also der Regierungsdelegatur. Auf der weiteren Suche nach einer überzeugenden Definition trifft man auf Vorschläge, die insgesamt um zwei wiederkehrende Ausdrücke kreisen, nämlich um podziemny wymiar sprawiedliwości sowie sądy podziemne/ sądownictwo podziemne, deren Kernaussagen den folgenden Auslegungen entsprechen. Podziemny wymiar sprawiedliwości:51 Alle im okkupierten Gebiet in den Jahren 1940–1945 tätigen Organe der legitimierten Unabhängigkeitsorgani51 Poln. Untergrundgerichtsbarkeit, Untergrundjustiz. Vgl. beispielsweise: P. Szopa, W imieniu Rzeczypospolitej: Wymiar sprawiedliwości Polskiego Państwa Podziemnego na terenie Podokręgu AK Rzeszów, Rzeszów 2014; L. Kania, Organizacja i funkcjonowanie podziemnego wymiaru sprawiedliwości na Wileńszczyźnie w latach II wojny światowej (1940–1945), Studia Lubuskie Bd. 6 (2010), S. 51 ff.; J. Marszalec, Koncepcje zapewnienia porządku publicznego przez służby i agendy Polskiego Państwa Podziemnego podczas okupacji i planowanego powstania zbrojnego oraz po wywalczeniu niepodległości, S. 43 ff. in: W. Grabowski (Hrsg.), Organy bezpieczeństwa i wymiar sprawiedliwości Polskiego Państwa Podziemnego, War-
40 Einleitung
sationen, die mit der Ausführung von gerichtlichen und nichtgerichtlichen Todesurteilen betraut waren, sowie alle Widerstandsunternehmungen, denen aus polnischer Sicht die Funktion der Gerechtigkeitswiederherstellung zukam. Sądy podziemne/sądownictwo podziemne:52 Alle durch Statut vom 16. April 1940 ins Leben gerufene und nach dessen Inkrafttreten tätigen Sondergerichte des ZWZ, später der AK und der Regierungsdelegatur. Nach Lektüre der obigen Begriffsdeutungen wird evident, dass außerhalb der sich aufdrängenden Bedeutungsinterferenzen ein für diese Arbeit relevanter Bereich einzig der letzteren Definition vorbehalten bleibt. Eine Überschneidung ist darin zu sehen, dass beide Definitionen den Zeitraum zwischen 1940 und 1945 abdecken. Die erste Definition ist weiter und umschließt alle Exekutivorgane der Untergrundgerichte, außergerichtliche Exekutionskommandos, eigenständig agierende Akteure der von der polnischen Exilregierung nicht akzeptierten Selbstjustiz und zwar sowohl der anerkannten militärischen und zivilen Verbände, als auch der nicht anerkannten Splittergruppen. Eine zweite Überschneidung ist darin zu sehen, dass die Untergrundgerichtsbarkeit von beiden Definitionen erfasst wird, jedoch aus zwei unterschiedlichen Perspektiven. Während die zweite Definition von Untergrundgerichten als Institutionen der Untergrundgerichtsbarkeit spricht, konzentriert sich die erste, betrachtet man die Überschneidung beider Definitionen weiter, auf Untergrundgerichte als zweckdienliche Ausführungsorgane zur Verwirklichung eines Gerechtigkeitsempfindens. Beide Perspektiven lassen sich in der deutschen Übersetzung mit der Folge vereinen, dass diese sprachlich berechtigte Besonderheit, mit der sich jeder deutschsprachige Rechtshistoriker und Übersetzer zu messen hat, definitorisch überwunden wird.53 szawa 2005, S. 219 ff.; L. Gondek, W imieniu Rzeczypospolitej: Wymiar sprawiedliwości w Polsce w czasie II Wojny Światowej, Warszawa 2011, S. 17. 52 Poln. Untergrundgerichte. 53 Mit Besonderheit ist der Unterschied zwischen den gegenständlichen Begriffen sąd podziemny (oder im Plural: sądy podziemne) und podziemny wymiar sprawiedliwości gemeint, der in der deutschen Übersetzung insoweit nicht zur Geltung kommt, als in beiden Fällen das polnische Adjektiv podziemny, separiert vom begleitenden Substantiv zu Deutsch: unterirdisch, also subterran, d. h. unter dem Erdboden liegend, aber auch sinnbildlich verdeckt, in der einzig richtigen Übersetzung die Funktion eines Determinans erlangt. Konsequenterweise führt dies zur Bildung eines Determinativkompositums. So kommt es zu der Situation, dass die soeben genannten polnischen Ausdrücke, ins Deutsche übertragen, wie folgt ihre Existenzberechtigung behaupten: Untergrundgericht, Untergrundgerichtsbarkeit. Es ist im Ergebnis nicht nachvollziehbar, wieso in dieser Arbeit mit Untergrundgericht ein anderes Gericht gemeint sein soll, als dasjenige, welches Teil der Untergrundgerichtsbarkeit ist.
§ 4 Terminologie und Übersetzungen41
Die historisch durchaus berechtigte Spitzfindigkeit der polnischen Historiker, dank derer der polnischsprachige Leser an der spezifischen Chronologie der Selbstjustiz sowie der Entwicklung der Untergrundgerichte teilnimmt, ist weder für den deutschsprachigen, noch für diese Arbeit im Hinblick auf ihre Zielsetzung von Relevanz. Es empfiehlt sich daher folgende, eine mehr legalistische, Definition, die dieser Arbeit zugrunde gelegt wird. Untergrundgerichte sind alle von der Exilregierung berufenen und gesetzlich verfassten, verfassungsgemäßen staatlichen Spruchkörper, die mit der Rechtsprechungsaufgebe betraut sind und im geltenden Recht Grundlage und Grenzen finden. Umfasst von dieser Definition sind folglich alle Spruchkörper, die im Generalgouvernement für die besetzten polnischen Gebiete54 und in den in das Dritte Reich55 sowie die Sowjetunion56 eingegliederten Gebieten auf Grundlage der durch die Exilregierung erlassenen Rechtsvorschriften entstanden sind und Recht sprachen. Entsprechend ist die Untergrundgerichtsbarkeit zu definieren, deren Teil die oben genannten Untergrundgerichte sind. Zusammenfassend ist daher Folgendes festzustellen: Wird von Untergrundgerichten gesprochen, sind allgemein die Spruchkörper gemeint, die dem Związek Walki Zbrojnej (ZWZ), dem Verband des bewaffneten Kampfes, später der Armia Krajowa (AK), der Heimatarmee, und der Delagatura Rządu Rzeczypospolitej na Kraj, d. h. der Regierungsdelegatur, unterstanden und an polnisches Rechts und Gesetz gebunden waren. Sind hingegen sądy kapturowe oder sądy specjalne als Sondergerichte des Untergrundstaates gemeint, so richtet sich die Terminologie nach der in der Wissenschaft etablierten Benennung, die ihre Entsprechung auch in den einschlägigen Gesetzestexten findet. 54 Dies waren die Distrikte Krakau (in der Stadt Krakau befand sich der Sitz des Generalgouverneurs Dr. Hans Frank, was Krakau sozusagen zur Hauptstadt des Generalgouvernements machte), Lublin, Radom, Warschau und ab dem 1. August 1941 auch Galizien, vgl. § 1 des Erlasses der Führers und Reichskanzlers über die Verwaltung der besetzten polnischen Gebiete vom 12.10.1939, RGBl 1939, S. 2077–2078 und die Proklamation vom 1. August 1941 VOBl GG 1941, Nr. 67, S. 441. Siehe auch: §§ 2 u. 4 der ersten Verordnung über den Aufbau der Verwaltung der besetzten polnischen Gebiete, VOBl GG 1939, Nr. 1, S. 3. 55 Dies waren die neugeschaffenen Reichsgaue Westpreußen und Posen, § 1 Abs. 1 des Erlasses des Führers und Reichskanzlers über Gliederung und Verwaltung der Ostgebiete vom 8. Oktober 1939. 56 Dies waren die Gebiete des Westweißrussland (poln. Zachodnia Białoruś) und Westukraine (Zachodnia Ukraina), vgl. Deutsch-Sowjetischer Grenz- und Freundschaftsvertrag RGBl 1940 II, S. 4, der seinerseits eine Ergänzung zum Deutsch-Sowjetischen Nichtangriffspaktes vom 24. August 1939 war. Art. 1 des Zusatzprotokolls enthält zudem eine sehr genaue und anschauliche Beschreibung der sowjetischen Grenzen zu den vom Dritten Reich besetzten Gebieten.
42 Einleitung
II. Exilregierung Gesonderte Aufmerksamkeit an dieser Stelle verdient auch der Begriff der Exilregierung. Wie etwa Grzegorz Górski bereits zutreffend feststellte, handelt es sich bei diesem Begriff (rząd Rzeczypospolitej na uchodźstwie) und den synonym hierzu verwendeten Begriffen der „Emigrationsregierung“ (rząd na emigracji) oder des „Londoner Lagers“ (obóz londyński) um Produkte prosozialistischer Geschichtsaufarbeitung, wie sie im Zuge der Nachkriegsexpansion der sowjetischen Einflusssphäre insbesondere in der Volksrepublik Polen zum Usus wurde.57 Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges und trotz des parallel dazu international stattfindenden Entzuges der Anerkennung der Exilregierung als legale Regierung Polens, setzte diese bis zu der eher symbolischen und für die polnische Demokratie bedeutsamen „Machtübergabe“ oder „Rückkehr in die Heimat“ nach der Vereidigung des neugewählten Präsidenten der Rzeczpospolita Lech Wałęsa am 22. Dezember 1990 ihre Tätigkeit in London fort. Vor diesem Hintergrund taucht ein Legitimitätsdualismus dieser Art zwischen der „Londoner Regierung“, die sich als legale Nachfolgerin der verfassungsmäßigen Regierung Polens der II. Rzeczpospolita verstand, und der Regierung der neu entstandenen Volksrepublik Polen, die sich durch den Volkswillen legitimiert sah, als unumgängliche Folge auf.58 Demnach war die Exilregierung aus eigener Sicht selbst die Regierung, aus der Sicht der Volksrepublik war sie hingegen keine Regierung59 und vice versa. Vorliegend wird der Einheitlichkeit und Über57 G. Górski, Administracja Polski Podziemnej w latach 1939–1945. Studium historyczno-prawne, Toruń 1995, S. VI–VII, der darauf hinweist, dass trotz der Entpolitisierung der Historiographie in Polen, die Begrifflichkeiten des „alten Systems“ in neueren Publikationen übernommen werden, ohne sie zu hinterfragen; vgl. auch S. Salmonowicz, Polskie Państwo Podziemne: Z dziejów walki cywilnej 1939–1945, Warszawa 1994, 8–9; T. Strzembosz, Refleksje o Polsce i Podziemiu, Warszawa 1990, S. 42–43. 58 Die Position der Exilregierung nach 1945 wird in der Kundgebung vom 1. September 1949 deutlich: „Als nach 1945 der sowjetische Imperialismus über dem zerrissenen Polen triumphierte, wurde das Schicksal aller anderen Völker Mittel-Osteuropas zum wiederholten Male besiegelt. Nun befinden sie sich, wie wir selbst, hinter dem Eisernen Vorhang. (…) Unser Volk blieb trotz zweifacher Niederlage ungebrochen. Die legale Regierung des Polnischen Staates, der ein Großteil anderer Staaten das Vertrauen entzog, hält weiterhin ihren Posten. (…) Die Regierung der Rzeczpos polita [die Exilregierung] glaubt tief daran, dass im aktuellen Konflikt zwischen den Mächten des Westens und dem Totalitarismus des Ostens schon bald das Lager der Freiheit und Demokratie siegen wird und dass Polen seine Freiheit, Integrität sowie Unabhängigkeit erlangt, und mit ihm all diejenigen Bruderstaaten, die wie wir gegen ihren Willen von derselben Gewalt unterdrückt werden.“ Eine Kopie des Textes der Kundgebung befindet sich im Privatarchiv des Autors. 59 Die Einstellung der in der polnischen Volksrepublik tätigen Juristen wird in der folgenden Passage aus einem bereits 1947 veröffentlichten Aufsatz über die „Londo-
§ 4 Terminologie und Übersetzungen43
sichtlichkeit wegen der Begriff der Exilregierung verwendet, und zwar mit der Anmerkung, dass damit keine Wertung, sondern lediglich eine Betonung der Tatsache einhergeht, dass sich die polnische Regierung im Zeitraum 1939–1945 räumlich nicht auf eigenem Staatsgebiet befand. III. Andere Begriffe Nachdem eine dem Themenkomplex dieser Arbeit gerecht werdende Definition der Untergrundgerichte vorgeschlagen und auf die Eigenart des Begriffs der Exilregierung eingegangen wurde, befasst sich der folgende Abschnitt in einem kurzen Abriss mit den restlichen Begriffen, die in dieser Arbeit Relevanz für sich beanspruchen. Werden die Begriffe Unabhängigkeitskampf oder Widerstand gebraucht, so sind sie nicht nur im Lichte eines dem Menschen innewohnenden Strebens nach Freiheit und Unabhängigkeit auszulegen. Sie sind vielmehr als Gegenpol zu den Begriffen Besatzungsmacht oder Okkupant, also vielmehr faktisch-pragmatisch zu verstehen. Im Übrigen wird auf die Diskussion des Widerstandsbegriffs in Kapitel 1 § 2 A verwiesen. Seinen üblichen Gebrauch, die Nichtoffenheit der widerständischen Handlungen und die verdeckte Organisiertheit des Widerstandes auszudrücken, behält der Begriff der Konspiration. Insoweit entsprechen diese terminologischen Festlegungen dem gängigen Gebrauch in der Literatur, die zu den hier behandelten Themen in deutscher und, soweit eine gleichstehende Begriffsübertragung möglich ist, in polnischer sowie englischer Sprache zur Verfügung stehen.
B. Übersetzungen Nun soll auf übersetzungsbedingte Besonderheiten eingegangen werden, mit denen der deutschsprachige Leser dieser Arbeit konfrontiert wird. Wie ner Regierung“ deutlich: „Wenn die Londoner Regierung dies [ihr Legitimationsverlust] nicht anerkennen wollte, so bewies sie damit zum wiederholten Male, wie fremd demokratische und rechtstaatliche Grundregeln für sie geworden sind. Sie hätte nämlich verstanden haben sollen, dass sie den Willen des Volkes und die neue Verfassung missachtet (…), indem sie nicht weichen will.“ B. Łapicki, Rząd londyński w świetle prawa, Państwo i Prawo Nr. 4/1947, S. 8. Noch knapp vierzig Jahre später und trotz wohlgesinnterer Umstände für eine entpolitisierte Wissenschaft war diese Rhetorik in Publikationen zu Themen der Zeit des Zweiten Weltkrieges zu beobachten, vgl. etwa R. Nazarewicz, Koncepcja walki wyzwoleńczej PPR in: W. Góra (Hrsg.), Wojna i okupacja na ziemiach polskich, Warszawa 1984 sowie R. Nazarewicz, Drogi do wyzwolenia. Koncepcje walki z okupantem w Polsce i ich treści polityczne 1939–1945, Warszawa 1979.
44 Einleitung
bereits in der Einführung angemerkt, soll dieser Abschnitt etwas ausführlicher gestaltet werden, ausführlicher jedenfalls, als dies üblicherweise im Rahmen einer rechtshistorischen Untersuchung erwartet wird. Ebenfalls angemerkt wurde, dass ein Großteil der ausgewerteten Quellen sowie der Fachliteratur in polnischer Sprache verfasst wurde. Die tragenden Begriffe sąd kapturowy, Wojskowy Sąd Specjalny und Cywilny Sąd Specjalny weisen in der deutschsprachigen Literatur nicht genügend Präsenz auf60, mit der Folge, dass keine weitläufig anerkannte Übersetzung begründet werden konnte. Aber auch in der Literatur durchaus etablierte Termini wie Związek Walki Zbrojnej, der Verband des bewaffneten Kampfes, als Träger der organisierten polnischen bewaffneten Truppen von General Władysław Sikorski durch Befehl vom 13. November 1939 ins Leben gerufen, oder dessen Nachfolgerin seit dem 14. Februar 1942, nämlich die Armia Krajowa, finden sich einer Fülle deutscher Übersetzungsalternativen gegenüber, deren Existenz teilweise auf missverständliche Formulierungen in deutschsprachigen Quellen, teilweise jedoch – so scheint es – auf sprachästhetische Vorlieben der Autoren61 oder gar Sprachunkenntnis derselben zurückzuführen ist. Telos des folgenden Abschnittes ist es daher, übersetzungsbedingte terminologische Ungenauigkeiten im Sinne einer übersichtlichen und einheitlichen Terminologie aus dem Weg zu räumen. Vorab sei gesagt: Die größten Übersetzungsschwierigkeiten bereiten die sądy kapturowe. Zweifelsohne sind diese Gerichte, ebenso wie sądy spec jalne, unter den Begriff der Untergrundgerichte zu subsumieren, wie bereits in obigen Ausführungen zur Terminologie dargelegt wurde. Diese allgemeine Bezeichnung würde aber weder dem polnischen Originalbegriff, noch dem rechtsstrukturellen Wesen jener Spruchkörper Rechnung tragen. Soweit in deutsch-polnischen Wörterbüchern vorzufinden, was notabene äußerst selten der Fall ist, ergibt sich der Vorschlag, sąd kapturowy mit „Femegericht“ oder schlicht „Feme“62 zu übersetzen. Wieso dies im Kontext der vorliegenden Untersuchung bedingungslos von der Hand zu weisen ist, zeigt ein Blick in 60 Als einer der Wenigen beschäftigt sich Jacobmeyer mit dem Begriff sąd kaptu rowy, W. Jacobmeyer, Heimat und Exil, Hamburg 1973. Die Anfänge der polnischen Untergrundbewegung im Zweiten Weltkrieg, Hamburg 1973, S. 153 ff., der stellenweise von „Kapturgerichten“ spricht. Betrachtet man die Etymologie von sąd kaptu rowy und dessen Aufgaben im Untergrundstaat wird deutlich, dass dieser Vorschlag abzulehnen ist. 61 Der Begründung für die Wahl des einen und nicht des anderen Übersetzungsvorschlags werden jedoch regelmäßig teleologische Begriffsüberlegungen zugrunde gelegt, vgl. z. B. B. Wiaderny, Der Polnische Untergrundstaat und der deutsche Widerstand (1939–1944), Berlin 2002, S. 48, Fn. 107. 62 J. Wiktorowicz/A. Frączek (Hrsg.), Wielki słownik polsko-niemiecki, Großwörterbuch Polnisch-Deutsch, Warszawa 2008, Stichwort: Sąd, sechster Eintrag, S. 719.
§ 4 Terminologie und Übersetzungen45
die Rechtsgeschichte, in der beide Begriffe sowie das, wofür sie stehen, einen doch so unterschiedlichen Platz einnehmen.63 Zunächst steht fest, dass das Adjektiv kapturowy von kaptur (zu Deutsch: die Kapuze) stammt, dessen Etymologie unbekannt ist.64 Gesichert ist allerdings die Historizität der sądy kapturowe. Diese tagten nämlich als Interimsgerichte bereits in der Zeit des Interregnums nach dem Tod des polnischen Königs Sigismund II. August im Jahre 1572. Der Grund für die Berufung dieser Sondergerichte war, dass die einst vom König berufenen und in seinem Namen Recht sprechenden Gerichte mit dem Beginn des bezkrólewie, also der Königlosigkeit, die Legitimationsverbindung zum König entrissen wurde.65 Legitimiert waren die sądy kapturowe vom sejm kapturowy, einer außerordentlichen Versammlung der polnischen Schlachta, welche für die Kontinuität des Königsreichs Sorge zu tragen hatte und in der Zeit des Interregnum, örtlich begrenzt auf das Gebiet, welches schon vorher in der herrschaftlichen Obhut der am außerordentlichen Sejm beteiligten Adeligen stand, königlich hoheitliche Aufgaben übernahm und diese ausschnittweise auch delegierte.66 Als Zeichen der Trauer nach dem Königstod trugen die adligen Beisitzenden sog. Kummerkapuzen.67 Als der Komitet Ministrów dla Spraw Kraju, das Komitee für Heimatangelegenheiten der polnischen Exilregierung, am 16. April 1940 die Errichtung 63 Vor einer solchen Übersetzung warnt an zwei Stellen auch W. Jacobmeyer in: W. Jacobmeyer, Heimat und Exil, S. 153, Fn. 2 und: W. Jacobmeyer, Die polnische Widerstandsbewegung im Generalgouvernement und ihre Beurteilung durch deutsche Dienststellen, VfZ 1977, Heft 4, S. 667, Fn. 39. 64 Hierzu haben sich zwei unterschiedlichen Meinungen herausgebildet. Einerseits wird behauptet, kaptur stamme vom lateinischen Wort captura (Fang, Gewinn), z. B. Uniwersalny słownik języka polskiego, Bd. 2, Warszawa 2003, Stichwort: kaptur, S. 248. Andererseits wird vertreten, es handele sich hierbei um ein Lehnwort unbekannter Herkunft, welches bereits seit dem 16. Jahrhundert „spitzförmige Fellhaube“ bedeutete, A. Bańkowski, Etymologiczny Słownik Języka Polskiego, Bd. 1, Warszawa 2000, Stichwort: kaptur, S. 628; siehe auch: W. Kopaliński, Słownik mitów i tradycji kultury, Warszawa 2006, Stichwort: Sąd kapturowy, S. 1159. Unabhängig von der Etymologie handelt es sich bei sądy kapturowe, wörtlich übersetzt, um „Kapuzengerichte“. 65 J. Bardach/B. Leśnodorski/M. Pietrzak, Historia ustroju i prawa polskiego, Warszawa 2009, Rn. 749; Z. Gloger, Encyklopedia staropolska, Bd. 3, Warszawa 1978, Stichwort: Kaptury, kapturowe sądy, S. 3–5. 66 Z. Gloger, Encyklopedia staropolska, Bd. 3, Warszawa 1978, Stichwort: Kaptury, kapturowe sądy, S. 3–5. 67 Kaptur żałobny, kaptur na znak żałoby po śmierci króla; J. Karłowicz/ A. Kryński/W. Niedźwiedzki, Słownik języka polskiego, Bd. 2, Warszawa 1902, Stichwort: Kaptur, zweiter Eintrag, S. 251, vgl. auch M. Borucki, Temida Staropolska, Warszawa 2001, S. 275–277.
46 Einleitung
der sądy kapturowe per Beschluss anordnete, wurde mit der bewussten Entscheidung für diese Bezeichnung in zweierlei Hinsicht an ihre Vorgänger angeknüpft: Zum einen sollte unterstrichen werden, dass es sich um Gerichte handelt, die unter außergewöhnlichen Umständen entstanden sind und ihrer Verfassung wegen keinen Fortbestand der Vorkriegsgerichte, sondern eigenständige Sondergerichte darstellen. Zum anderen war es den Entscheidungsträgern wichtig, durch diese Begriffswahl hervorzuheben, dass es sich bei den berufenen Gerichten um Interimsgerichte handelt, die Recht sprechen sollen, bis die polnische Regierung aus dem Exil wieder in ihre Heimat zurückkehrt. Die sądy kapturowe waren mithin Einrichtungen einer Übergangsjustiz. Hingegen ist mit Femegerichten eine besondere Art von Gerichten gemeint, die sich bei den Grafengerichten in Westfalen während des 13. Jahrhunderts herausgebildet haben und in deren sachliche Zuständigkeit die Aburteilung außergewöhnlich verwerflicher Missetaten (sog. Femen oder Vemen) fiel, möglicherweise als ein Mittel zur Wahrung des Landfriedens.68 Ohne in allen Einzelheiten auf die Stellung der Femegerichte in des Kaiserreichs Landen oder auf den Verfahrensverlauf vor jenen einzugehen, werden diese beiden Punkte ohnehin uneinheitlich bewertet69 und dienen einer Abgrenzung zum sąd kapturowy nur wenig, ist an dieser Stelle darauf hinzuweisen, dass Femegerichte landständischen Herrschern unterstanden, die vom Kaiser mit dem Blutbann beliehen waren und in dessen Namen Recht sprachen. Sie hatten mit Leben oder Tod eines übergeordneten Lehnsherren insofern nichts zu tun, als die Legitimation der Femerechtsprechung in Relation zwischen dem zuständigen Freigraf zum Rechtsspruch und zur anschließenden Bestrafung allein der Stellung der zuständigen Landstände und nicht einer übergreifend Exklusivität beanspruchenden Instanz entsprang.70 Auch fand vor den sądy kapturowe, um einen weiteren Unterschied zu nennen, regelmäßig eine Verteidigung des Angeklagten statt. So ausgearbeitet erscheinen die strukturellen Differenzen beider Gerichtsbilder unmissverständlich. Schließlich zeigt auch ein etymologischer Blick auf die Feme, wie originär unterschiedlich die gegenständlichen Begriffe sind. Bereits Lindner hat in 68 A. Cordes, Feme, Femegericht in: A. Cordes/H. Lück/D. Werkmüller (Hrsg.), Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG), 2. Aufl., Bd. 1, Berlin 2012, Sp. 1535–1540. 69 W. Hanisch, Anmerkungen zu neueren Ansichten über die Feme, ZRG GA 102 (1985), 247–250. 70 W. Hanisch, Anmerkungen zu neueren Ansichten über die Feme, ZRG GA 102 (1985), 251 ff.; dies ändert nichts an der Tatsache, dass der Lehnsherr im Einzelfall subsidiäre Jurisdiktionsgewalt innehatte.
§ 4 Terminologie und Übersetzungen47
seiner Monografie über die Veme überzeugend dargelegt, diese rühre vor ihrer Verrechtlichung und anschließender Erlangung des „Schleiers des Geheimnisvollen“ begrifflich von dem germanischen gemeinsamen Ding her71, also einem öffentlichen und offenen Willensbildungsprozess der verfassten Volkschaft. Doch nicht die Wortherkunft ist an dieser Stelle für die Verdeutlichung der Inkompatibilität des Begriffs der Feme mit dem des Kapturgerichts entscheidend. Bedeutender ist vielmehr die Rezeption der Feme im Bewusstsein der Zeitgenossen. In der drastisch wirkenden Charakterisierung Wesels verbreiteten die Femgerichte nämlich – möglicherweise aus Ermangelung an Prozesstransparenz – „im ganzen Reich Furcht und Schrecken.“72 Besonders einprägsam taucht die Anknüpfung an die Feme im Zusammenhang mit den rechtsextrem motivierten Bluttaten an Erzberger, Rathenau sowie anderen in den Jahren 1921–1923 auf, als vielfach von Fememorden die Rede war.73 Ein gleichartiges Phänomen lässt sich auch im polnischen Verständnis der frühen 1940er Jahre beobachten: Als Reaktion auf die wenig enthusiastische Einstellung der Bevölkerung gegenüber der Institution der sądy kapturowe sollte auf Geheiß Roweckis das bestehende Prozessrecht samt Bezeichnung der Sondergerichte entsprechend der aktuellen Stimmungslage reformiert werden.74 Hervorgebracht wird in beiden Fällen der Verstoß gegen Grundregeln eines dem Einzelnen übergeordneten Staats- oder sonstigen behauptet hoheitlich agierenden Gebildes, der in der öffentlichen Wahrnehmung „auf eigene Faust“ und nach lediglich summarischer Schuldprüfung mit Höchstmaß pö71 T. Lindner, Die Veme, Münster 1888, S. 308; zum Prozess vor dem Femegericht siehe F. Eickenberg, Der Tatbestand der Feme des Strafgesetzbuch-Entwurfs von 1927, Köln 1931, S. 17 ff. 72 U. Wesel, Geschichte des Rechts, 4. Aufl., München 2014, S. 314. 73 U. Wesel, Geschichte des Rechts, 4. Aufl., München 2014, S. 470; K. Kroe schell/A. Cordes/K. Nehlsen-von Stryk, Deutsche Rechtsgeschichte. Band 2: 1250– 1650, 9. Auflage, Köln 2008, S. 178. In einer aufschlussreichen Fallanalyse beschäftigt sich I. Nagel in ihrer Dissertationsschrift (Philosophische Fakultät der Universität zu Köln) mit den Fememorden der 1920er, I. Nagel, Fememorde und Fememordprozesse in der Weimarer Republik, Köln 1991; in der Tat griffen auch die von Nagel besprochenen politisch orientierten Organisationen auf den Begriff der Feme zurück, so beispielsweise die sog. „Organisation Consul“ in ihrer Satzung, wonach Verräter der Feme verfallen sollen, I. Nagel, Fememorde und Fememordprozesse in der Weimarer Republik, Köln 1991, S. 13. 74 „Dieser Bezeichnung [sądy kapturowe] begegnete die Bevölkerung deutlich voreingenommen: Die obigen Gerichte wurden mit anonymen Institutionen (…) gleichgestellt, deren ungezügelte und unkontrollierte Tätigkeit durch Todesurteile blutbefleckt geprägt wurde.“, Ausschnitt aus der Depesche von General Rowecki an General Sikorski über die Notwendigkeit einer Gerichtsverfassungsreform vom 20. November 1941, SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 2, Wrocław Warszawa Kraków 1990, S. 150.
48 Einleitung
nalisiert wird.75 Mit einer Spielart dieser Problemstellung, bei der es letztendlich um die notwehrrechtliche Schutzwürdigkeit jener staatlichen Gebilde ging, hat sich 1929 das Reichsgericht beschäftigt und in seiner Entscheidung festgestellt, es könne nicht angenommen werden, „dass der Gesetzgeber dem Bestand des Staats geringeren Schutz gewähren wollte als der Erhaltung sonstiger Rechtsgüter.“76 In Anbetracht dessen lässt sich ein eher emotionales Verwandtschaftsverhältnis zwischen den „Femegerichten“ oder „Femetaten“ und sądy kapturowe insoweit erdenken, als die öffentliche Wahrnehmung der gegenständlichen Gerichtsbilder durch deren geheimnisumwobene Stellung eines im Zwielicht der Legalität, kompromisslos und endgültig agierenden Organs geprägt war. Freilich ließe sich dieses Thema in einer gesonderten Abhandlung würdigen; für die Ziele der vorliegenden Untersuchung soll jedoch das Vorstehende ausreichend merklich machen, dass sądy kapturowe nicht mit Femegerichten verwechselt werden sollen, dass folglich eine dahingehende Übersetzung irreführend ist. Um der im 20. Jahrhundert in Polen gewandelten Bedeutung gerecht zu werden, empfiehlt es sich, die Benennung der sądy kapturowe beim polnischen Original zu belassen. Um welche Gerichte es sich in concreto handelt, nämlich um die frühneuzeitlichen Sondergerichte der Schlachta oder um die Sondergerichte des ZWZ in den Jahren 1940–1941, ergibt sich überdies aus dem Kontext. Sollte dennoch auf eine deutsche Übersetzung rekurriert werden, genügt im Hinblick auf eine verständliche Abgrenzung zu den Militärischen und Zivilen Sondergerichten des ZWZ oder der AK der Zusatz „des ZWZ“ oder „der AK“, sodass im Ergebnis zwischen Sondergerichten des ZWZ und Sondergerichten der AK differenziert wird, ohne dass beide gleichzeitig unter dem weit gefassten Begriff der Sondergerichte vermengt werden müssten.77
75 Bemerkenswert ist die hierauf nie in Verbindlichkeit erwachsene Antwort des Gesetzgebers im Strafgesetzbuchentwurf von 1927, wonach § 176 mit dem Titel „Feme“ in seinem ersten Absatz lauten sollte: „Wer an einer Verbindung oder Verabredung teilnimmt, die Verbrechen wider das Leben bezweckt, oder als Mittel für andere Zwecke in Aussicht nimmt, oder wer eine solche Verbindung unterstützt, wird mit Gefängnis nicht unter 3 Monaten bestraft.“, F. Eickenberg, Der Tatbestand der Feme des Strafgesetzbuch-Entwurfs von 1927, Köln 1931, S. 17 ff., S. 5; vgl. auch W. Schubert (Hrsg.), Quellen zur Reform des Straf- und Strafprozessrechts, Band 3: Protokolle der Strafrechtsausschüsse des Reichstags …, Berlin 1996, S. 651 ff. 76 RGSt 63, 215, 220; der Entscheidung des Gerichts lag die Tötung eines vermeintlichen „Spitzels der Entente“ zum Schutz staatlicher Interessen zugrunde. Vgl. auch §§ 1–11 des Gesetzes zum Schutze der Republik vom 21. Juli 1922 (Republikschutzgesetz), RGBl. 1922 I, S. 585–590. 77 Einen in diese Richtung gehenden Übersetzungsvorschlag bietet in der deutschsprachigen Zusammenfassung seines Artikels L. Kania, Organizacja i funkcjonowanie
§ 4 Terminologie und Übersetzungen49
Weniger problematisch, jedoch in letzter Zeit wieder zum Thema geworden, ist die Übersetzung von Armia Krajowa. Dieser Begriff ist in zahlreichen Übersetzungsvorschlägen vorzufinden, wobei in der neueren Historiographie die Übersetzung „Heimatarmee“ am weitesten verbreitet ist.78 Teilweise trifft man auf „Armee im Lande“ und „Landesarmee“, in der Polizeiberichtserstattung deutscher Stellen im Generalgouvernement ab Mitte 1943 häufiger anzutreffen auch: „Polnische Wehrmacht im Lande“.79 Wiaderny bevorzugt die Übersetzung „Armee im Lande“ statt „Heimatarmee“, da sie „den Sinn des Vorhabens Sikorskis – eben die Gründung einer, der Armee im Exil gleichberechtigten, [sic] Formation – besser artikuliert“.80 Mit derselben Argumentation lässt sich aber auch für andere Übersetzungen plädieren: In der Tat unterstreicht der Vorschlag „Heimatarmee“ sogar noch mehr die Zugehörigkeit der Armee zum polnischen Territorium; es ist auch nicht ersichtlich, wieso die Übersetzung „Heimatarmee“ keine begriffliche Gleichberechtigung der militärischen Formationen im Exil und in den besetzten polnischen Gebieten nach sich ziehen und Sikorskis Vorhaben bei der Namensgebung inadäquat wiedergeben sollte, zumal das Adjektiv krajowy/-a in Bezug auf Polen gleichwohl schwerpunktmäßig „Heimat-“ bedeutet. Daher wird in dieser Arbeit neben dem polnischen Original Armia Krajowa (AK) die in der Literatur überwiegend vorzufindende und der Meinung des Autors nach richtige Übersetzung „Heimatarmee“ verwendet. Abschließend soll auf die Bezeichnung von militärischen oder sonstigen Rängen, Pseudonymen und Berufsbezeichnungen hingewiesen werden, die in den Quellen und der Literatur vorkommen, hier jedoch so nicht übernommen podziemnego wymiaru sprawiedliwości na Wileńszczyźnie w latach II wojny światowej (1940–1945), Studia Lubuskie Bd. 6 (2010), S. 85. 78 Vgl. beispielsweise: B. Chiari (Hrsg.), Die polnische Heimatarmee: Geschichte und Mythos der Armia Krajowa seit dem Zweiten Weltkrieg, München 2003; K. Sauerland, Sicherheitsdienst und Denunziation in Volkspolen, HSR Bd. 26 (Nr. 2–3/2001), S. 153–169. 79 Ad „Armee im Lande“ und „Landesarmee“: siehe die in Fn. 39 genannten Publikationen von W. Jacobmeyer, auch: B. Wiaderny, Der Polnische Untergrundstaat und der deutsche Widerstand, Berlin 2002; ad „Polnische Wehrmacht im Lande“: vgl. beispielsweise die Meldung des Kommandeurs der Sicherheitspolizei und des SD für den Distrikt Warschau an das Reichssicherheitshauptamt über die Festnahme von Jerzy Rutkowski, „Chef der technischen Verlagsabteilung im Propaganda- und Informationsbüro des Oberkommandos der polnischen Wehrmacht im Lande“ vom 26. April 1944, BA R 70/609, P. 3. 80 B. Wiaderny, Der Polnische Untergrundstaat und der deutsche Widerstand, Berlin 2002; Wiaderny hält an seinem Übersetzungsvorschlag jedoch nicht durchgehend fest – so schlägt er im Abkürzungsverzeichnis unter dem Stichwort „AK – Armia Krajowa“ beide Übersetzungen vor: „Armee im Lande“ bzw. „Heimatarmee“, B. Wi aderny, Der Polnische Untergrundstaat und der deutsche Widerstand, Berlin 2002, S. 267.
50 Einleitung
werden. Dies hat zur Konsequenz, dass jene im Zusammenhang mit in dieser Arbeit besprochenen Akteure des polnischen Untergrundstaates und der in ihm tätigen Untergrundgerichte entsprechend der polnischen Tradition auch in der Fachliteratur vollständig genannt und analysiert, keinen vergleichbaren Eingang finden und nur an Stellen und insoweit genannt werden, als jene von Relevanz für die vorliegende Untersuchung sind.81
§ 5 Aufbau der Arbeit Die Arbeit gliedert sich in insgesamt drei gleichberechtigte Kapitel. Aufgegeben wird ein im Zusammenhang mit Untersuchungen ähnlicher Themenkomplexe einhergehender Aufbau in Einleitung-Untersuchung-Fazit zugunsten eines der Untersuchung der Untergrundgerichtsbarkeit vorgeschobenen Teils, der eine Beleuchtung des Aufbaus und der Tätigkeit staatlicher Strukturen des Polnischen Untergrundstaates zum Gegenstand hat. Das zweite Kaptiel trägt den Titel Untergrundgerichtsbarkeit; es ist der umfangreichste Teil der Untersuchung. Er beschäftigt sich mit der Genese und Institutionalisierung, den rechtlichen Grundlagen der Untergrundgerichte sowie mit deren Einbettung ins Verfassungsleben nach Maßgabe des polnischen Vorkriegs. Hiervon ausgehend orientiert sich die rechtliche Würdigung der Untergrundgerichte an der schematisierten Relationskette VerfassungGerichtsbarkeit-Gericht-Urteil-Urteilsvollstreckung. Eine Prüfung der allgemeinen Verfassungsmäßigkeit, nämlich sowohl der institutionellen als auch der prozessrechtlichen Konformität der Untergrundgerichte mit dem polnischen Verfassungsgesetz sowie eine inzidente Darstellung und Besprechung ausgewählter Rechtsprechung dieser Gerichte sind ebenfalls Gegenstand des zweiten Kapitels. Im dritten Kapitel wird sich dem Verfahren vor dem Untergrundgericht gewidmet. In diesem Zusammenhang werden die Rechtsakte für die Untergrundgerichtsbarkeit zur ordnungsgemäßen Prozessführung befragt und – soweit möglich – an der Praxis gemessen.
81 Die Berechtigung dieser bewussten omissio findet außerdem ihre Grundlage in der Eigenart der polnischen Sprache. Im wissenschaftlichen, und zwar unabhängig vom Belichtungswinkel, aber auch im allgemeinen Sprachgebrauch nehmen militärische oder sonstige Ränge, Pseudonyme und Berufsbezeichnungen eine höhere Stellung ein, als dies in Deutschland der Usus ist.
Kapitel 1
Polskie Państwo Podziemne – der Polnische Untergrundstaat Gegenstand dieses Kapitels ist der Polnische Untergrundstaat, oder schlicht Untergrundpolen, als ein dem Vorkriegspolen Kontinuität gewährender „Staat im Staate“ sowie seine Entstehung, Rechtsgrundlagen und Organisation, einschließlich der Gerichtsbarkeit. Die Gerichtsbarkeit wird in diesem Kapitel lediglich umrissen; dies soll zugleich in eine vertiefte Untersuchung derselben im darauffolgenden Kapitel einleiten. Die Bezeichnung Untergrundpolens als „Kriegspolen“1 bzw. als „Staat im Staate“ ist bei wortgetreuem Verständnis irreleitend, wird dadurch suggeriert, es existieren zwei Staaten neben- oder untereinander: Der eine, ein vollumfänglich funktionierender (Ober-)Staat mit Gewaltmonopol im Innen- sowie reeller Handlungswirkung im Außenverhältnis; und der andere, ein bruchstückhaft und im Protest gegen den „echten“ Staat organisierter (Unter-, bzw. Parallel-)Staat mit unbeträchtlicher Innen- und keiner Außenwirkung. In der Tat trägt die Bezeichnung Untergrundpolens als „Staat im Staate“ dem eigenartigen, aber aus zeitgenössischer Sicht ideologisch und kriegsbedingt verständlichen Umstand Rechnung, dass aus „deutscher Sicht“ einerseits in den ins Reich einverleibten wie auch in den nicht einverleibten Gebieten des Vorkriegspolens kein Polen mehr, sondern das Deutsche Reich bzw. ein Generalgouvernement bestand.2 Aus „polnischer Perspektive“ andererseits ist diese Aussage indes so nicht hinnehmbar. Der Übergang der polnischen Führungselite ins Exil glich keiner Staatsdereliktion. Hinterlassen wurde keine terra nullius, die auf einen beliebigen Nachfolger wartete. Die Aufspaltung in Regierung (Exil) und Staatsverwaltung (Inland)3 war okkupationsbe-
1 Vgl. auch Polska Walcząca, „Kämpfendes Polen“, als Bezeichnung für Polen, das sich den Achsenmächten insbesondere im In-, aber auch Ausland aktiv widersetzt; Titel zahlreicher Publikationen zum Thema, v. a. Polska Walcząca. Fighting Poland, die seit 1940 wöchentlich erscheinende Exilzeitschrift mit Redaktionssitz in London. 2 Hierzu überblicksweise G. Górski, Polskie Państwo Podziemne 1939–1945, Toruń 1998, S. 32 ff. 3 Vgl. S. Salmonowicz, Polskie Państwo Podziemne: Z dziejów walki cywilnej 1939–1945, Warszawa 1994, S. 17 f.
52
Kap. 1: Polskie Państwo Podziemne – der Polnische Untergrundstaat
dingt notwendig und firmierte sich als extreme Interimslösung4, die das eigene Staatsverständnis in Recht und Gesellschaft Kriegspolens dahingehend prägte, dass weiterhin von einem polnischen Staat in den Besatzungsgebieten ausgegangen wurde. Traditionell wird der Werdegang des Polnischen Untergrundstaates in drei Phasen eingeteilt5, die zusammengetragen wie folgt bezeichnet werden können: 1) Entstehung (1939–1941/42); 2) Ausbau/Entwicklung (1941/42– 1944/45); 3) Ende/Untergang (1944/45–1945).6 Dies ist eine zeitlich-progressive Dreiteilung, die in ihrer Anwendbarkeit allgemeingültig und bei Außerachtlassung der ereignisbezogenen Daten nicht lediglich dem Werdegang Untergrundpolens vorbehalten ist. Auch der Aufbau dieses Kapitels orientiert sich an dieser Dreiteilung. Es besteht vorliegend aber der Bedarf, dass in Ansehung der für die Gesamtuntersuchung wichtigsten der drei Phasen, nämlich der Ausbau- bzw. Konsolidierungsphase, von einer Darstellung der für die Konsolidierung Untergrundpolens maßgeblichen Kausalzusammenhänge zugunsten einer Untersuchung seiner rechtlichen und rechtspolitischen Grundlagen sowie seines Verwaltungsapparats Abstand genommen wird. Stattdessen finden die aus dem „Mittelteil“ verbrachten Ereignisse in den Rahmenabschnitten zur „Entstehung“ und zum „Untergang“ ihre angemessene Berücksichtigung. Nachfolgend wird zwischen den parallel stattfindenden Geschehnissen im polnischen Aus- und Inland unterschieden. Entscheidend bei der Untersuchung der Errichtung der Exilregierung im Ausland ist ihre personelle Besetzung. Dabei wird der Begriff „Exilregierung“ weit verstanden; er umfasst als Oberbegriff mehr als die Gubernative. Der Präsident, die diplomatischen Vertretungen, aber vor allem der Ministerpräsident und seine Minister als „Regierungskern“ bildeten zusammen eine Entität, die als Exilregierung bezeichnet wird. Die Geschehnisse im polnischen Inland, verstanden als Polen mit seinen Vorkriegsgrenzen, finden ihren Schwerpunkt in der Errichtung der Delegatur als ständige Repräsentanz der Exilregierung in der Heimat, die die Aufgabe übernahm, den Staat unmittelbar durchzusetzen. 4 So auch G. Górski, Administracja Polski Podziemnej w latach 1939–1945. Studium historyczno-prawne, Toruń 1995, S. VI f.; G. Górski, Polskie Państwo Podziemne 1939–1945, Toruń 1998, S. 18 f. 5 S. Salmonowicz, Polskie Państwo Podziemne: Z dziejów walki cywilnej 1939– 1945, Warszawa 1994, S. 6–47, 308 ff.; s. Gliederung bei: T. Strzembosz, Rzeczpospolita podziemna: społeczeństwo polskie a państwo podziemne 1939–1945, Warszawa 2000; auch neigen zu dieser Dreiteilung G. Górski, Polskie Państwo Podziemne 1939–1945, Toruń 1998 (Aufbau der Darstellung) und B. Wiaderny, Der Polnische Untergrundstaat und der deutsche Widerstand 1939–1944, Berlin 2002, S. 34–62. 6 In der polnischen Historiographie entsprechend (1) Powstanie/Narodziny; (2) Budowa/Rozwój; (3) Koniec/Upadek.
§ 1 Entstehung und Vorgänge im Ausland53
§ 1 Entstehung und Vorgänge im Ausland Trotz Hitlers offenkundiger Konfrontationspolitik schien eine Übertragung des Spannungsverhältnisses mit der ehemaligen Teilungsmacht Preußen im erweiterten Staatsgewand des Dritten Reiches7 auf die militärische Ebene für polnische Führungseliten bis Ende August 1939 ungewiss, das wahre Ausmaß einer solchen Konfrontation gar undenkbar. In deutscher Planung befand sich kein „klassischer“ Krieg, sondern ein Blitzkrieg, der an „Schnelligkeit und Brutalität“ unübertroffen bleiben sollte.8 In seiner Ansprache vor den Oberbefehlshabern am 22. August 1939 bestimmte Adolf Hitler (1889–1945) die „restlose Zertrümmerung“ Polens.9 Jene dezidierten Worte trafen auf regen Beifall.10 Als Reaktion Polens auf die sich verdichtende Kriegswahrscheinlichkeit wurde zum 31. August 1939 die allgemeine Mobilmachung erklärt.11 Zunächst sollte diese aber zum 29. August erklärt werden; die Gesamtlage unterschätzend und unter Druck Frankreichs und Großbritanniens12 wurde dieses Vorhaben dann aber um zwei Tage verschoben.13 Am frühen Morgen des 1. September 1939 um 4:45 Uhr eröffnete die Schleswig-Holstein das Feuer auf die polnische Halbinsel Westerplatte vor den Toren der Freien Stadt Danzig14; damit begann die „Septemberkampagne“15 gegen Polen und mit ihr der Zweite Weltkrieg.16 Gleichzeitig wurden in Polen der Ausnah7 In der nationalistischen Publizistik in Polen wurde grundsätzlich Identität zwischen Preußen und dem Dritten Reich propagiert. 8 W. Jacobmeyer, Der Überfall auf Polen und der neue Charakter des Krieges in: Ch. Kleßmann (Hrsg.), September 1939: Krieg, Besatzung, Widerstand in Polen, Göttingen 1989, S. 16 f. 9 W. Jacobmeyer, Der Überfall auf Polen und der neue Charakter des Krieges in: Ch. Kleßmann (Hrsg.), September 1939: Krieg, Besatzung, Widerstand in Polen, Göttingen 1989, S. 16. 10 W. Jacobmeyer, Der Überfall auf Polen und der neue Charakter des Krieges in: Ch. Kleßmann (Hrsg.), September 1939: Krieg, Besatzung, Widerstand in Polen, Göttingen 1989, S. 17. 11 Monitor Polski 1939, Nr. 199, Pos. 482. 12 Bericht des poln. Offiziers Münnich, erster Adjutant des Oberbefehlshabers, über die Vorgänge im August/September 1939, S. 10, IPMS B.I.1a/1, P. 49. 13 Die polnischen Kriegsvorbereitungen eingehend besprechend: L. Moczulski, Polski plan wojny in: B. Skaradziński/Z. Szpakowski (Hrsg.), Wrzesień 1939, Warszawa 1972, S. 187 ff. 14 Vgl. Meldung des Kommandanten H. Sucharski vom 1. September 1939 (4:50 Uhr) in: T. Cieślak (Hrsg.), Sprawa Polska w czasie Drugiej Wojny Światowej na arenie międzynarodowej. Zbiór dokumentów, Warszawa 1965, S. 51. 15 Poln. Kampania Wrześniowa. 16 Marschall Rydz-Śmigły soll bereits aufgrund der „internationalen Lage“ von einem sich anbahnenden Weltkrieg gesprochen haben, so Major Iwanowski, Aussage
54
Kap. 1: Polskie Państwo Podziemne – der Polnische Untergrundstaat
mezustand17 ausgerufen und sodann der Kriegszustand.18 Wenige Stunden später verkündete Hitler vor dem Reichstag: „Polen hat heute Nacht zum ersten Mal auf unserem eigenen Territorium auch mit bereits regulären Soldaten geschossen. Seit 5:45 Uhr wird jetzt zurückgeschossen! Und von jetzt ab wird Bombe mit Bombe vergolten! Wer mit Gift kämpft, wird mit Giftgas bekämpft!“19 Die Exklamation, es werde zurückgeschossen, bezog sich auf die Verteidigung, zu der der „deutsche Soldat“ wegen eines vermeint lichen Angriffs polnischer Truppen gezwungen worden sei.20 Knapp drei Wochen nach dem Überfall Hitlerdeutschlands auf Polen gab Stalin den Marschbefehl Richtung Westen. Dies stellte eine Verletzung des Nichtangriffspaktes mit Polen aus dem Jahre 193221 dar, der in Art. 1 Abs. 1 und Art. 5 den endgültigen Verzicht auf Krieg als Werkzeug der zwischen den beiden Nationen geführten Politik statuierte; der Pakt wurde bereits 1934 bis Ende 1945 verlängert.22 Doch am 17. September 1939 war der Zweifrontenkrieg für Polen Realität geworden. Die anfängliche Siegessicherheit23 und vom 12. September 1946, IPMS B.I.1a/2, P. 403. Der 1. September 1939 wird traditionell als Beginn des Zweiten Weltkrieges bezeichnet. Indes herrscht vereinzelt Unstimmigkeit bzgl. der kriegsbeginnenden Handlung: Während in der polnischen Historiographie einstimmig die Eröffnung des Feuers auf die Westerplatte am frühen Morgen des 1. September als Beginn des Krieges anerkannt ist, spricht beispielsweise der Brite D. G. Williamson, The Polish Underground 1939–1947, London 2012, S. 209 vom Bombenangriff auf die Brücke in nordpolnischem Tczew gegen 14:15 Uhr. 17 Verfügung des Ministerrats über den Ausnahmezustand, Zarządzenie Rady Mi nistrów o stanie wyjątkowym, Dz. U. 1939, Nr. 85, Pos. 542. 18 Verfügung des Präsidenten der Republik über den Kriegszustand, Zarządzenie Prezydenta Rzeczypospolitej o stanie wojennym, Dz. U. 1939, Nr. 86, Pos. 544. 19 Verhandlungen des Reichstags, 4. Wahlperiode 1939, Bd. 460, Protokoll der dritten Sitzung des Deutschen Reichstags am Freitag, den 1. September 1939, S. 47. 20 Bei der Begründung einer „Notwendigkeit“ für eine bewaffnete Auseinandersetzung mit Polen sprach die nationalsozialistische Propagandamaschinerie auch vom „polnischen Überfall“ auf den Radiosender in Gleiwitz (Gliwice). Vgl. die Eidesstattliche Aussage des am „Unternehmen Tannenberg“ teilnehmenden Alfred Naujocks, W. Hofer, Die Entfesselung des Zweiten Weltkrieges, Berlin Zürich 2007, S. 398 ff. Siehe ferner: Deutsche Polizeimeldung vom 31. August 1939 über den „Überfall polnischer Aufständischer“, W. Hofer, Die Entfesselung des Zweiten Weltkrieges, Berlin Zürich 2007, S. 400. 21 Pakt nieagresji między Rzecząpospolitą Polską a Związkiem Socjalistycznych Republik Rad, Nichtangriffspakt zwischen Polen und der UdSSR vom 25. Juli 1932, Dz. U. 1932, Nr. 115, Pos. 951. 22 Art. 1 Abs. 1 des Protokolls vom 5. Mai 1934, Protokół podpisany w Moskwie dnia 5 maja 1934 r. między Rzecząpospolitą Polską a Związkiem Socjalistycznych Republik Rad o przedłużeniu Paktu Nieagresji między Rzecząpospolitą Polską a Związkiem Socjalistycznych Republik Rad, Dz. U. 1934, Nr. 53, Pos. 487. 23 Dies verdeutlichen Schlagzeilen aus der Tagespresse sowie die dort veröffentlichten Befehle des Generalstabs und Lageberichte von der Front. Beispiele: „Polen
§ 1 Entstehung und Vorgänge im Ausland55
volksweite Kampfbereitschaft24, die aus einem treibenden Nationalbewusstsein herrührten und die in der militärischen Dimension keinen Rückhalt finden konnten25, wurden angeheizt durch gezielte Propaganda und nicht zuletzt bedingt durch die reale Überzeugung von herannahender Hilfe seitens von England und Frankreich,26 wichen jedoch rasch der schockartigen Erkenntnis einer unerbittlichen Niederlage.27 Im Zustand der Belagerung befand sich Warschau bereits seit der zweiten Septemberwoche 1939.28 Unter schwerem Beschuss verließen der Oberbenimmt den aufgezwungenen Krieg an“, „(…) Der Deutsche Orden schritt siegreich voran, bis er mit dem polnischen Schwert endgültig geschlagen wurde. Heute wiederholt sich die Geschichte – Die Hoffart und der Hochmut des Dritten Reiches werden mit dem polnischen Gewehr zerschlagen werden“, aus dem ersten Communiqué des Generalstabs des Obersten Befehlshabers; beides Express Poranny vom 2. September 1939, Titelseite; wie hier auch W. Jacobmeyer, Heimat und Exil, Hamburg 1973, S. 19. 24 Diese beiden Phänomene, Siegessicherheit und Kampfbereitschaft, wenn nicht sogar Kampfesdurst, waren häufige Begleiter einer Mobilisierung der Streitkräfte unmittelbar vor einer militärischen Auseinandersetzung; paradigmatisch in der deutschen Historiographie ist das Bild des kaiserlichen Soldaten, der im Sommer 1914 einen „Ausflug nach Paris“ macht. Allgemein zu den gegenständlichen, kriegsnahen Phänomenen L. Stomma, Antropologia Wojny, Warszawa 2014. 25 U. a.: „Auf jeden deutschen Luftangriff auf Polen wird mit Angriffen französischer, englischer und polnischer Geschwader auf die dicht besiedelten deutschen Städte mit größerer Wirkung geantwortet“, Express Poranny vom 2. September 1939, S. 4; „Der Zusammenbruch der deutschen Front ist näher als man denkt: Die Deutschen haben ihre besetzten Gebiete nicht unter Kontrolle“; „Im Westen Warschaus haben unsere Truppen den Feind abgewehrt (…) und günstige Positionen für weitere Handlungen errungen“, beides Express Poranny vom 19. September 1939; „Voller Glauben, Zuversicht und Tapferkeit werden wir in den Kampf um Polen gehen: Unsere moralische Überlegenheit gegenüber dem Feind“, Echo vom 1. September 1939, Nr. 242, Titelseite; „In Berlin wächst die pessimistische Stimmung“; „Überfluss an Lebensmitteln für uns und sogar für den Export“, beides Polska Zbrojna vom 1. September 1939, Nr. 242, entsprechend Titelblatt und S. 7; „Deutschland im Zweifrontenkrieg: Deutsche Häfen von englischen Fliegern bombardiert, die polnische Kavallerie rück in Ostpreußen ein, die französische Armee beginnt Offensiven an Land, im Meer und in der Luft“, Express Poranny vom 5. September 1939, Nr. 245, Titelseite; „Der deutsche Soldat zeigt sich feige vor polnischen Zivilisten“, Express Poranny vom 16. September 1939, Nr. 256, Titelseite. 26 Marschall Rydz-Śmigły berichtete jedoch am 24. September 1939: „Zu Beginn des Krieges verstand ich, dass er auf polnischer Seite notwendigerweise zur Niederlage führen wird (…), ich fühlte mich auch wie ein Feldherr, dessen Verteidigungsabschnitt geopfert wird, damit andere Zeit für ihre Organisation und Vorbereitung gewannen“, IPMS B.I.1a/1, P. 1. 27 T. Strzembosz, Rzeczpospolita podziemna: społeczeństwo polskie a państwo podziemne 1939–1945, Warszawa 2000, S. 15–17. 28 Eine genaue Relation über den ersten Kriegsmonat aus Sicht der polnischen Regierung gibt F. Sławoj-Składkowski, Prace i czynności Rządu Polskiego we
56
Kap. 1: Polskie Państwo Podziemne – der Polnische Untergrundstaat
fehlshaber und sein Stab am 7. September Warschau.29 Aus nicht unbegründeter Furcht vor dem Zusammenbruch der polnischen Verteidigungslinie und um die weitestgehend uneingeschränkte Funktionsfähigkeit des obersten Staatsapparates sicherzustellen, konnte die Führungselite nicht länger in der Hauptstadt an der Weichsel verweilen.30 In der Nacht vom 17. zum 18. September31 verließen Präsident Ignacy Mościcki (1867–1946), der seit dem Maiputsch unter Marschall Józef Piłsudski im Sommer 192632 ununterbrochen im Amt gewesen war, Ministerpräsident Felicjan Sławoj Składkowski (1885–1962) und der Oberbefehlshaber (Naczelny Wódz33) der Streitkräfte General Edward Rydz-Śmigły (1886–1941) Warschau. Ziel war es, über Rumänien Frankreich zu erreichen, das mit Eintritt des Bündnisfalls34 am 1. September allgemeine Mobilmachung erfuhr35, aber noch nicht Kriegsschauplatz geworden ist. Nach einem diplomatischen Ringen mit polnischen sowie deutschen Vertretern um die Zulässigkeit des droit de passage über rumänisches Staatsgebiet versagte Rumänien den polnischen Fliehenden das Transitrecht.36 Wähwrześniu 1939 r., Teil 1, Kultura Bd. 5 (1948), S. 75–127 und Teil 2, Kultura Bd. 6 (1948), S. 107–127. 29 Bericht des poln. Offiziers Münnich, erster Adjutant des Oberbefehlshabers, über die Vorgänge im August/September 1939, S. 18, IPMS B.I.1a/1, P. 57. 30 Ansprache des Präsidenten Ignacy Mościcki, veröffentlicht im hauptstädtischen Tagesblatt Goniec Warszawski, Nr. 257 vom 19. September 1939, Titelseite. 31 T. Strzembosz spricht vom 17. September 1939 als „Grenze der Vernünftigkeit“, T. Strzembosz, Rzeczpospolita podziemna: społeczeństwo polskie a państwo podziemne 1939–1945, Warszawa 2000, S. 15. 32 Eingehend: A. Garlicki, Przewrót majowy, 2. Aufl., Warszawa 1979. 33 Eigentlich: „Oberster Anführer“; in dieser Arbeit wird hierfür das materiellfunktionale Äquivalent „Oberbefehlshaber“ gebraucht. 34 Vgl. Art. 1 des Garantievertrages zwischen Polen und Frankreich vom 1. Dezember 1925, Traktat gwarancyjny pomiędzy Polską a Francją, Dz. U. 1926, Nr. 114, Pos. 660. 35 Décret-loi du 1 septembre 1939, Mobilisation générale des armées de terre, de mer et de l’air, J.O. 1939, Nr. 207 vom 2.9.1939, S. 10966 f. 36 Der Konflikt, der auf diplomatischer Ebene ausgetragen wurde, ging vornehmlich um die bei Eigenschaft der höchsten Staatsmänner, die diese während des Aufenthalts auf rumänischem Staatsgebiet einnehmen sollten: Einerseits als durchreisende Privatleute nach Niederlegung sämtlicher Ämter ohne Bezeichnung von Nachfolgern (deutsche Vorstellung); andererseits offizieller „Staatsbesuch“ unter Anerkennung sämtlicher Würden (polnische Vorstellung), s. Relation des polnischen Außenministers Józef Beck, in: A. Skrzypek (Hrsg.), Wrzesień 1939 r. w relacjach dyplomatów, Warszawa1989, S. 275 ff.; F. Sławoj Składkowski, Prace i czynności Rządu Polskiego we wrześniu 1939 r., Teil 2, Kultura Bd. 6 (1948), S. 113 f. S. ferner: Aide-Mémoire der rumänischen Regierung and die polnische Regierung vom 21. September 1939, T. Cieślak (Hrsg.), Sprawa Polska w czasie Drugiej Wojny Światowej na arenie Międzynarodowej. Zbiór dokumentów, Warszawa 1965, S. 87 ff.
§ 1 Entstehung und Vorgänge im Ausland57
rend seines Zwangsaufenthalts im rumänischen Bicaz legte Präsident Mościcki sein Amt nieder. Am 17. September gem. Art. 13 Abs. 2 lit. b i. V. m. Art. 24 Abs. 1 Hs. 2 Aprilverfassung37 hatte er den Rechtsanwalt Władysław Raczkiewicz (1885–1947) zu seinem Nachfolger bestimmt.38 Am 30. September übernahm Raczkiewicz das Amt.39 In einem Schreiben an den neuernannten Präsidenten legten die überwiegend im rumänischen Slanic festgesetzten Mitglieder des Kabinetts des Ministerpräsidenten Feliks Sławoj Składkowski zugunsten eines neuzubildenden ihre Ämter nieder.40 Raczkiewicz ernannte in seiner neuen Amtseigenschaft Władysław Sikorski (1881–1943) gem. Art. 13 Abs. 2 lit. c Aprilverfassung zum Ministerpräsidenten41 und Kriegsminister.42 Die beiden Ernennungen Sikorskis, erfolgten durch separate Ernennungsakte; in beiden Fällen ging der Ernennung die Amtsbezeichnung „Oberbefehlshaber der Polnischen Streitkräfte in Frankreich“43 voran, was auf ein wenn nicht verfassungsmäßiges, so zumindest praktiziertes Rangverhältnis zwischen den zugewiesenen Positionen hindeutet: Es war Krieg und Sikorski war zuvörderst Militär. Auch die Ernennung Raczkiewiczs zum Präsidenten, von Verfassungs wegen unbestrittenes Staatsoberhaupt (Art. 2 Abs. 1 Aprilverfassung), verdient hier Aufmerksamkeit: Der Präsident konnte einseitig und unter zulässiger Umgehung der Prärogativen der Elektoratsversammlung nach Art. 16 Aprilverfassung vom Vorgänger bestimmt werden. Dies ließ die Aprilverfassung in Art. 13 Abs. 2 lit. b zu – anders als ihre Vorgängerin, die Märzverfassung von 1921.44 Der an sich formlose Akt der Ernennung – es waren eigentlich nur Worte unter Kollegen – erging sodann als Verfügung, die im Amtsblatt Monitor Polski bekanntgemacht wurde und dadruch Rechtsgeltung erlangte. Erst mit Rücktritt des ausscheidenden Präsidenten konnte die Nachfolgebestimmung Rechtswirklichkeit werden. Dem Wortlaut der Verfassung gemäß 37 Ustawa Konstytucyjna z dnia 23 kwietnia 1935 r., Verfassungsgesetz vom 23. April 1935, Dz. U 1935, Nr. 30, Pos. 227. Die relevanten Passagen der Aprilverfassung sind in deutscher Sprache im Annex zu finden. 38 Monitor Polski 1939, Nr. 214–217, S. 1. 39 Protokoll der Vereidigung von Raczkiewicz, M. P. 1939, Nr. 218–219, S. 1. 40 F. Sławoj Składkowski, Prace i czynności Rządu Polskiego we wrześniu 1939 r., Teil 2, Kultura Bd. 6 (1948), S. 125 f. 41 Monitor Polski 1939, Nr. 218–219, S. 1. 42 Eigentlich: „Minister für Angelegenheiten des Militärs/Militärangelegenheiten“ (Minister Spraw Wojskowych), Monitor Polski 1939, Nr. 218–219, S. 1. 43 Oberbefehlshaber der „gesamten“ Streitkräfte blieb formell Rydz-Śmigły bis zu seiner Entlassung am 7 November 1939, Monitor Polski 1939, Nr. 245–251, S. 1. Sein Nachfolger wurde Sikorski, Monitor Polski 1939, Nr. 245–252, S. 1. 44 Konstytucja Marcowa; Ustawa Konstytucyjna z dnia 17 marca 1921 r., Vefassungsgesetz vom 17. März 1921, Dz. U. 1921, Nr. 44, Pos. 267.
58
Kap. 1: Polskie Państwo Podziemne – der Polnische Untergrundstaat
wurde auf diese Weise eine Vakanz im höchsten Amt abgewandt. Die genannten Ernennungen waren zugleich Fundament für die Sicherstellung einer Kontinuität der obersten Staatsorgane, von nun an im Exil.
A. Errichtung der Exilregierung in Frankreich Raczkiewicz und Sikorski, die Schlüsselfiguren der Exilregierungsbildung, befanden sich zum Zeitpunkt ihrer Ernennungen in Paris. Es war zunächst die französische Hauptstadt, dann das knapp 300 Kilometer südwestlich von Paris entfernte Angers, das den Sitz der polnischen Exilregierung bildete. Im Juni 1940 wurde ihr Sitz nach London verlegt, wo sie bis 1990, jedoch nach 1945 ohne internationale Anerkennung, verblieb. I. Paris Während Präsident Mościcki, Ministerpräsident Sławoj Składkowski und Marschall Rydz-Śmigły getrennt voneinander in Rumänien verbleiben mussten, bildete sich in Paris eine neue politische Front, die sich auf die Übernahme der Regierungsaufgaben vorbereitete. Auch sollten in Frankreich die polnischen Streitkräfte neu formiert werden.45 Zu diesem Zeitpunkt war die Präsidentschaft Raczkiewczs allerdings noch nicht gesichert: Unter mehreren Kandidaten46 spielte zunächst der polnische Botschafter in Italien General Bolesław Wieniawa-Długoszowski (1881–1942) die Favoritenrolle. Am 17. September 193947 wurde er zum Nachfolger von Mościcki bestimmt.48 Die Bestimmung Wieniawa-Długoszowskis traf in Pariser Kreisen auf Opposition. Nicht nur Sikorski versagte der Nachfolge sein Einverständnis; auch die französische Regierung soll „keine Möglichkeit einer Anerkennung“ gesehen haben, was der Diplomat und bis zum 17. September französische Botschafter in Warschau Léon Noël (1888–1987) an Sikorski und Raczkie45 Befehl des Oberbefehlshabers, undatiert (etwa 18. September 1939), IPMS B.I.1a/1, P. 66–67. 46 Kardinal August Hlond (1891–1948), Komponist und ehemaliger Ministerpräsident Ignacy Jan Paderewski (1860–1941), General Kazimierz Sosnkowski (1885– 1969), Diplomat und Nachfolger von Raczkiewicz als (Exil-)Präsident August Zaleski (1883–1972), vgl. E. Duraczyński, Rząd Polski na Uchodźstwie 1939–1945, Warszawa 1993, S. 38 sowie J. Łukasiewicz, Wspomnienia z 1939 roku. Zmiana na stanowisku prezydenta R.P., Zeszyty Historyczne Bd. 16 (1969), S. 99 ff. 47 Das Dekret über die Amtsnachfolge des Präsidenten soll „evident“ vordatiert sein, E. Duraczyński, Rząd Polski na Uchodźstwie 1939–1945, Warszawa 1993, S. 39. 48 Monitor Polski 1939, Nr. 213, S. 1.
§ 1 Entstehung und Vorgänge im Ausland59
wicz übermittelte.49 Nach einer Unterredung mit Premierminister Édouard Daladier (1884–1970) bestätigte auch der Ministerialdirektor im französischen Außenministerium, Auguste Champetier de Ribes (1882–1947), dass Wieniawa-Długoszowski, sollte er vereidigt werden, seitens Frankreichs nicht unterstützt werden würde.50 Im Übrigen müsse auch die Bestimmung eines Nachfolgers des polnischen Präsidenten, weil dieser Frankreichs „Gastfreundschaft in Anspruch nehmen wird“51, mit Frankreich abgesprochen werden.52 Die Botschaft „aus höchsten Kreisen“ war eindeutig. In einem Schreiben an Präsident Mościcki vom 27. September entsagte WieniawaDługoszowski „im öffentlichen Interesse“ seiner Nominierung.53 Angesichts der Dringlichkeit54 der Bestimmung eines handlungsfähigen Präsidenten blieb eine konfliktträchtige Reaktion der polnischen Regierung auf die „brutale Ingerenz“55 aus. Rasch wurde ein neuer, kaum kontroverser Nachfolger bestimmt – Raczkiewicz.56 Während dieser Vorgänge hielt sich Sikorski im Hôtel du Danube in Paris auf. Er pflegte gute Kontakte zu polnischen Exilpolitikern, unter denen er kein geringes Ansehen genoss. Dank seiner Beziehungen schwang sich Sikorski rasch zum Anführer einer informellen Opposition gegen WieniawaDługoszowski auf, der in seiner Position als Botschafter in Rom von der in Paris konzentrierten Machtpolitik ausgeschlossen war. Sikorskis privilegierte Position bestätigte seine Ernennungen zum Ministerpräsidenten und zum Kriegsminister zum 1. Oktober 1939. Gleichzeitig wurden die Posten des 49 T. Cieślak (Hrsg.), Sprawa Polska w czasie Drugiej Wojny Światowej na arenie Międzynarodowej. Zbiór dokumentów, Warszawa 1965, S. 97. 50 J. Łukasiewicz, Wspomnienia z 1939 roku. Zmiana na stanowisku prezydenta R.P., Zeszyty Historyczne Bd. 16 (1969), S. 95–130. 51 J. Łukasiewicz, Wspomnienia z 1939 roku. Zmiana na stanowisku prezydenta R.P., Zeszyty Historyczne Bd. 16 (1969), S. 108. 52 T. Wyrwa, Ingerencja Francji w sprawy polskie na przełomie 1939/1940, Zeszyty Historyczne Bd. 52 (1980), S. 216 f. Siehe auch den Schriftwechsel Édouard Daladier mit Charles Corbin (1882–1970), französischer Botschafter in London, T. Wyrwa, Ingerencja Francji w sprawy polskie na przełomie 1939/1940, Zeszyty Historyczne Bd. 52 (1980), S. 217–220. 53 Das Schreiben wurde im Monitor Polski veröffentlich, Monitor Polski 1939, Nr. 214–217. Zur Vorgeschichte kurz E. Duraczyński, Rząd Polski na Uchodźstwie 1939–1945, Warszawa 1993, S. 39 f. 54 Die Bestimmung eines Nachfolgers noch vor der endgültigen Einnahme Warschaus durch den „germanischen Feind“ hatte oberste Priorität, J. Łukasiewicz, Wspomnienia z 1939 roku. Zmiana na stanowisku prezydenta R.P., Zeszyty Historyczne Bd. 16 (1969), S. 96 u S. 103 f. 55 E. Duraczyński, Rząd Polski na Uchodźstwie 1939–1945, Warszawa 1993, S. 44. 56 Protokoll der Vereidigung von Raczkiewicz, Monitor Polski 1939, Nr. 218–219, S. 1.
60
Kap. 1: Polskie Państwo Podziemne – der Polnische Untergrundstaat
stellvertretenden Ministerpräsidenten, des Außenministers und Finanzministers besetzt.57 Nach Rücktritt des Finanzministers Koc am 9. Dezember 1939 wurde sein Posten wieder neu besetzt.58 Diese ein Monat nach Kriegsbeginn in Paris gebildete Basalregierung wurde in den Folgewochen komplettiert: Am 3. Oktober 1939 wurden der Minister für Soziale Fürsorge und zwei Minister ohne Portefeuille ernannt.59 Bis Ende Oktober 1939 wurden die Posten des Ministers für Industrie und Handel60 und des Justizministers besetzt, zudem wurden zwei weitere Minister ohne Portefeuille ernannt.61 Die erste Sitzung des Ministerrats unter Sikorskis Vorsitz und Raczkiewiczs Beisitz fand am 1. Oktober 1939 statt und hatte konstitutiven Charakter: Der Präsident vereidigte die Regierungsmitglieder; auf der Tagesordnung der kurzen Sitzung stand zudem Organisatorisches.62 Der Amtssitz des Präsidenten befand sich in der polnischen Botschaft in Paris. Sowohl die erste als auch die weiteren Sitzungen des Ministerrats in Paris fanden grundsätzlich im Hotel Regina statt.63 Es war, mit den Worten Sikorskis, eine „Regierung der Einheit der Nation“ (Rząd Jedności Narodowej).64 57 Zum Stellvertretenden Ministerpräsidenten wurde Prof. Stanisław Stroński (1882–1955), zum Außenminister der ehemalige Außenminister und Senator August Zaleski (1883–1972), zum Finanzminister der ehemalige stellvertretende Finanzminister und Abgeordnete zum Sejm Adam Ignacy Koc (1891–1969) ernannt, siehe Dekrete des Präsidenten und das Vereidigungsprotokoll, Monitor Polski 1939, Nr. 218–219, S. 1 f. 58 Neuer Finanzminister wurde der Jurist und Staatssekretär Dr. Henryk Strasburger (1887–1951), Monitor Polski 1939, Nr. 271–276, S. 2. 59 Minister für Soziale Fürsorge (Minister Opieki Społecznej) wurde der ehemalige Abgeordnete zum Sejm Jan Stańczyk (1886–1953), Minister ohne Portefeuille (Minister bez teki) wurden General Józef Haller (1873–1960) und der Diplomat Aleksander Ładoś (1891–1963), Monitor Polski 1939, Nr. 220, S. 1. 60 Minister für Industrie und Handel wurde zum 12. Oktober 1939 Finanzminister Adam Ignacy Koc, Monitor Poslki 1939, Nr. 221–228, S. 1. 61 Justizminister wurde Ministerpräsident und Oberbefehlshaber der polnischen Streitkräfte in Frankreich Władysław Sikorski, Minister ohne Portefeuille wurden General Kazimierz Sosnkowski und der ehemalige Außen- und Justizminister Dr. Marian Seyda (1879–1967), Monitor Polski 1939, Nr. 229–231 (16. Oktober). 62 s. Protokoll der ersten Sitzung des Ministerrats am 1. Oktober 1939, M. Zgór niak (Hrsg.), Protokoły posiedzeń Rady Ministrów Rzeczypospolitej Polskiej (1939– 1945), Bd. 1, Kraków 1994, S. 1 f. 63 Vgl. Sitzungsprotokolle des Ministerrats, M. Zgórniak (Hrsg.), Protokoły posiedzeń Rady Ministrów Rzeczypospolitej Polskiej (1939–1945), Bd. 1, Kraków 1994. 64 Dies wurde seit Anfang Oktober 1939 regelmäßig in Stellungnahmen und Reden betont, z. B. Anweisung des Ministerrats an ausländische Vertretungen Polens vom 10. Oktober 1939, IPMS PRM.7, P. 16.
§ 1 Entstehung und Vorgänge im Ausland61
Politisch signifikant, wenngleich verfassungsrechtlich wirkungslos, war der sog. Pariser Vertrag (umowa paryska) zwischen Präsident Raczkiewicz und den Regierungsmitgliedern. Seinen Ursprung fand dieser „Vertrag“ in der mündlichen Zusicherung Raczkiewiczs, auf den Gebrauch seiner verfassungsmäßigen Prärogativen zugunsten eines Dialogs mit dem Ministerrat verzichten zu wollen. Öffentlich bekannt wurde der Inhalt des Gentlemen’s Agreements in der Rede des Präsidenten an die Nation, die der polnische Rundfunk in Paris am 30. November ausstrahlte.65 Damit war zwar die institutionelle Frage nach zwei der drei obersten Staatsorgane geklärt; neben dem Präsidenten und dem Ministerrat bestand noch das Parlament, die beiden Kammern Sejm und Senat, nach dem 1. September 1939 formell weiter, auch wenn aus gegebenem Anlass keine Sitzungen anberaumt wurden. Formell aufgelöst wurden die Kammern gem. Art. 13 Abs. 2 lit. h Aprilverfassung erst mit Verfügung des Präsidenten vom 2. November 1939.66 Die veröffentlichte Endfassung der Verfügung mit diesem Inhalt – der Präsident hat dem Ministerrat gemäß seines Dialogversprechens (vide „Pariser Vertrag“) den finalen Verfügungsentwurf vorgelegt – billigte der Ministerrat am 27. Oktober 1939 mit nur einer Gegenstimme.67 Durch eine weitere Präsidialverfügung wurden die Wahlen zum Sejm auf den vorletzten und die Wahlen zum Senat auf den letzten Sonntag innerhalb einer Periode von 60 Tagen nach Ausbleiben der „höheren Gewalt“ festgelegt.68 Die höhere Gewalt war der in Polen wütende Krieg. Die nun formelle Auflösung des bereits seit dem 1. September 1939 faktisch indisponiblen Parlaments schuf ein Institutionsvakuum im rechtlichen, aber auch praktizierten Verfassungsleben; der Wille des polnischen Volkes, wie er durch die Abgeordneten in den beiden Kammern kanalisiert und realisiert worden war, konnte seit deren Auflösung in keinem allgemein und frei gewähltem Gremium mehr artikuliert werden. Die so gekappte Verbindung Volk-Volksvertreter sollte und konnte, den Kriegstatsachen geschuldet, nicht 65 Der Text der Rede in Gänze wurde zudem im Monitor Polski veröffentlicht, Monitor Polski 1939, Nr. 271–276, S. 1 f. 66 Zarządzenie Prezydenta Rzeczypospolitej o rozwiązaniu Sejmu i Senatu, Verfügung des Präsidenten der Republik über die Auflösung des Sejm und des Senats, Monitor Polski 1939, Nr. 245–251, S. 1. 67 Protokoll der fünften Sitzung des Ministerrats am 27. Oktober 1939, M. Zgór niak (Hrsg.), Protokoły posiedzeń Rady Ministrów Rzeczypospolitej Polskiej (1939– 1945), Bd. 1, Kraków 1994, S. 49. 68 Zarządzenie Prezydenta Rzeczypospolitej o wyborach do Sejmu i Senatu, Verfügung des Präsidenten der Republik über Wahlen zum Sejm und zum Senat vom 1. Dezember 1939, Monitor Polski 1939, Nr. 268–270, S. 1. Gesamtdarstellung bei E. Duraczyński/R. Turkowski, O Polsce na uchodźstwie. Rada Narodowa Rzeczypospolitej Polskiej 1939–1945, Warszawa 1997, S. 10 f.
62
Kap. 1: Polskie Państwo Podziemne – der Polnische Untergrundstaat
wiederhergestellt werden.69 Auch mit der Berufung des Nationalrats (Rada Narodowa) am 9. Dezember 193970 wurde vielmehr ein Beratungsorgan für den Präsidenten und ein Kontrollgremium des Ministerrats geschaffen. „Vor allem ging es darum“, so Präsident Raczkiewicz in der Eröffnungssitzung des Nationalrats am 23. Januar 1940 in der polnischen Botschaft in Paris über die Motive für die Schaffung des Nationalrats, „dass der Präsident und die Regierung der Republik Rat und Ansicht eines Kreises an Bürgern, die durch Erfahrung, Weisheit und einen tadellosen Charakter (…) zur wirksamen und zuverlässigen Abwägung grundlegender Gegenstände befähigt werden (…), in den gewichtigsten Angelegenheiten verwenden können.“71 Die so umrissenen Aufgaben des Nationalrats waren gewiss vielseitig, wenn nicht gar konturlos. So statuierte beispielsweise Art. 4 des Dekrets über die Berufung des Nationalrats, der Nationalrat soll (auf Antrag der Regierung) und kann (aus eigener Initiative) an Fragestellungen der zukünftigen Staatsverfassung arbeiten. In der Tat beschäftigte sich der Nationalrat zunächst jedoch mit der moralischen Abrechnung mit den Gewalttaten der Besatzungsmächte an der polnischen Bevölkerung. In diesem Geiste wurde gleich zu Beginn der Tätigkeit des Nationalrats folgender Beschluss gefasst: „Die Besatzer brechen sämtliche elementaren Regeln der Menschenrechte und internationaler Abkommen, indem sie die wehrlose Bevölkerung massenweise erschießen und ermorden, ihr Vermögen rauben, aus ihren ureigenen Wohn- und Arbeitsstätten vertreiben, jahrhundertealte Verdienste der Kultur und Wissenschaft zerstören (…). Polen wird diese Zwangsakte an der polnischen Bevölkerung nie akzeptieren. Die Schuldigen werden ihre Strafe erhalten und für sämtli69 „Was die Aufgaben des [National-]Rates angeht, so soll dieser keinen Ersatz für Senat und Sejm darstellen; sein Zuständigkeitsbereich, wie er im Projekt [des Gesetzes über den Nationalrat] vorgesehen ist, stellt das Maximum dessen dar, was in der gegenwärtigen Situation für ein Gremium, das sich aus Mitgliedern zusammensetzt, die nicht vom Volk gewählt, sondern vom Präsidenten der Republik ernannt werden, vorgesehen werden kann.“ Sikorski vor dem Ministerrat, Protokoll der neunten Sitzung des Ministerrats am 1. Dezember 1939, M. Zgórniak (Hrsg.), Protokoły posiedzeń Rady Ministrów Rzeczypospolitej Polskiej (1939–1945), Bd. 1, Kraków 1994, S. 114. 70 Dekret Prezydenta Rzeczypospolitej o powołaniu Rady Narodowej, Dekret des Präsidenten der Republik über die Berufung des Nationalrats, Dz. U. 1939, Nr. 103, Pos. 1008. Die offizielle Bezeichnung des Gremiums wurde um den Zusatz „Republik Polen“ in Rada Narodowa Rzeczypospolitej Polskiej ergänzt, s. Art. 1 des Dekrets des Präsidenten der Republik vom 21. Dezember 1939, Dz. U. 1939, Nr. 105, Pos. 1009. Im Folgenden – wie in der Privatkorrespondenz der Zeitgenossen auch nach der Abänderung – wird der Nationalrat weiterhin mit dem Kurznamen bezeichnet. 71 Stenogramm der Inaugurationssitzung des Nationalrats vom 23. Januar 1940, abgedruckt in E. Duraczyński/R. Turkowski, O Polsce na uchodźstwie. Rada Narodowa Rzeczypospolitej Polskiej 1939–1945, Warszawa 1997, S. 245 ff. und Monitor Polski 1940, Nr. 17–23, S. 1–4.
§ 1 Entstehung und Vorgänge im Ausland63
che Verbrechen, jeden Raub und jede Zerstörung bezahlen.“72 Die Herstellung einer Diversität an politischen, im Idealparlament vereinten Überzeugungen als Vertretung einer pluralistischen Gesellschaft wurde mit dem Versuch unternommen, Mitglieder aus verschiedenen, teilweise sich gegenüberstehenden politischen „Lagern“ zum Nationalrat zu berufen.73 So betrachtet übernahm der Nationalrat symbolisch, obgleich nicht funktional, die Stellung eines Parlaments, das in seinen Prärogativen der Aprilverfassung74 beschnitten war, weshalb er in der Literatur vereinzelt und irreführend als „Rumpf-“75 bzw. „Notstandsparlament“76 bezeichnet wurde. Im Symbolischen verblieb außerdem die Stellung des Nationalrats im Gesamtgefüge der Exilorgane – er war handlungsunfähig durch sich häufende interne Konflikte.77 Ungeklärt verblieb aber Ende 1939 die Frage nach dem militärischen Oberkommando: Der Oberbefehlshaber der polnischen Streitkräfte Edward Rydz-Śmigły befand sich indes seit Mitte September 1939 im rumänischen 72 Dritter Beschluss des Nationalrats vom 23. Januar 1940, Monitor Polski 1940, Nr. 17–23, S. 4. 73 Zum ersten Nationalrat wurden Berufen (Reihenfolge im Original): Ignacy Jan Paderewski (als Vorsitzender des Nationalrats), General Lucjan Żeligowski, der sozialistische Aktivist Herman Lieberman, Rechtsanwalt Tadeusz Tomaszewski, Vorsitzender der Nationalen Partei (Stronnictwo Narodowe) Tadeusz Bielecki (als stellvertretender Vorsitzender des Nationalrats), die Aktivistin der Nationaldemokraten (Na rodowa Demokracja) Zofia Zaleska, der spätere Ministerpräsident im Exil Stanisław Mikołajczyk (als amtierender Vizevorsitzender des Nationalrats), Dr. med. Jan Jaworski, Pfarrer Jan Brandys, der Diplomat Tytus Filipowicz, der Revervist und Industrieller Stanisław Jóźwiak, der ehemalige Abgeordnete zum Sejm Dr. Ignacy Schwarzbart, der schlesische Unabhängigkeitskämpfer Arkadiusz Bożek, der Politiker und Schriftsteller Stanisław Mackiewicz (später Cat-Mackiewicz), der ehemalige Abgeordnete zum Sejm Michał Kwiatkowski, Józef Szczerbiński; die letzten beiden Prätendenten wurden nach Sikorskis Intervention durch Bischof Józef Gawlina und den Publizisten Zygmunt Nowakowski zunächst ersetzt, s. Anlage zum Protokoll der 10. Sitzung des Ministerrats am 2. Dezember 1939, M. Zgórniak (Hrsg.), Protokoły posiedzeń Rady Ministrów Rzeczypospolitej Polskiej (1939–1945), Bd. 1, Kraków 1994, S. 121 f.; R. Turkowski, Rada Narodowa Rzeczypospolitej Polskiej (1939–1945) in: Z. Błażyński, (Hrsg.), Władze RP na obczyźnie podczas II Wojny Światowej, London 1994, S. 450. Zudem: Die offizielle Berufung der Mitglieder des Nationalrats vom 21. Dezember 1939, Monitor Polski 1939, Nr. 289–292, S. 1. 74 Vgl. Artt. 31–45 Aprilverfassung, 75 T. Wolsza, Rząd bez władzy? Uwagi na temat działalności rządu RP na obczyźnie w latach 1939–1989. Przegląd i postulaty badawcze, Dzieje Najnowsze Nr. 4/2010, S. 106; A. Grzywacz/M. Kwiecień, Rada Narodowa Rzeczpospolitej Polskiej w walce z sanatorami 1939–41, Zeszyty Historyczne Bd. 131 (2000), S. 6. 76 W. Jacobmeyer, Heimat und Exil, Hamburg 1973, S. 50. 77 Gesamtdarstellung bei E. Duraczyński/R. Turkowski, O Polsce na uchodźstwie. Rada Narodowa Rzeczypospolitej Polskiej 1939–1945, Warszawa 1997, S. 173 ff.
64
Kap. 1: Polskie Państwo Podziemne – der Polnische Untergrundstaat
Drogoslavele und war, einige wenige und im Wesentlichen lediglich Höflichkeitsfloskeln enthaltende Depeschen mit Raczkiewicz und Sikorski ausgenommen, von der Politik in Frankreich praktisch ausgeschlossen. RydzŚmigły sah zudem keine Möglichkeit, nach Frankreich oder England zu gelangen, von wo er hätte weiterhin als Oberbefehlshaber aktiv sein können.78 Doch „im Zusammenhang damit“, so Rydz-Śmigły in seinem in militärischer Manier knappen Schreiben an Präsident Raczkiewicz vom 27. Oktober 1939, „dass ich interniert und der Freiheit beraubt bin, übergebe ich meine Funktion des Oberbefehlshabers zur Disposition des Präsidenten.“79 Mit der in Frankreich erwarteten Resignation, die schließlich auf Druck des Präsidenten erfolgte80, wurde der Weg zur Übernahme des höchsten militärischen Postens durch ein Mitglied der „Pariser Kreise“ nun geebnet. Wenige Tage nach Erhalt des Resignationsschreibens war der Nachfolger bekannt: General Sikorski. Dem Oberbefehlshaber der polnischen Streitkräfte in Frankreich, Ministerpräsident und Kriegsminister Sikorski wurde mit Verfügung vom 7. November nun auch das höchste militärische imperium der Polnischen Republik übertragen.81 Diese Nominierung traf in den eigenen Reihen auf positives Echo. „Das Volk übergibt sein Schicksal und seine Zukunft mit größtem Vertrauen und Zuversicht in Ihre Hände, gelobt Gehorsam und wartet auf Befehle“, schrieb der Komponist und ehemalige Ministerpräsident Ignacy Jan Paderewski bereits am 8. Oktober 1939 über die erste, „kleinere“ Nominierung Sikroskis.82 Der Tenor des Schreibens knüpft unmissverständlich an die Position Sikorskis als „Anführer“ (Wódz) der Nation und der Streitkräfte an. Paderewski, den mit Sikorski eine langjährige, von Vertrauen und Respekt geprägte Bekanntschaft verband, war über die Vorgänge in Paris bestens informiert. Inhaltlich im Zusammenhang mit der Ernennung Sikorskis steht auch die Ansprache des Ministerpräsidenten und der Regierung, in der 78 Marschall
P. 1.
Rydz-Śmigły, Bericht vom 24. September 1939, IPMS, B.I.1a/1,
79 M. Pobóg-Malinowski, Ostatnie chwile marsz. Śmigłego, Kultura Bd. 50 (1951), S. 109 f. 80 Vgl. die bekannt gewordene Korrespondenz zwischen Raczkiewicz und RydzŚmigły, teilw. abgedruckt bei M. Pobóg-Malinowski, Ostatnie chwile marsz. Śmigłego, Kultura Bd. 50 (1951), S. 108 f. Allgemein auch T. Wyrwa, Wojskowa misja francuska a internowany rząd polski w Rumunii i odbudowa armii we Francji, Zeszyty Historyczne Bd. 64 (1983), S. 223–236. 81 Monitor Polski 1939, Nr. 245–251, S. 1. Edward Rydz-Śmigły selbst floh Ende 1940 aus Rumänien nach Ungarn (Budapest), von wo er seine Rückkehr nach Polen plante. Diese gelang im Ende 1941; in Warschau angekommen ging er unter dem Pseudonym „Adam Zawisza“ bei Bekannten unter. Wenige Wochen später starb er an den Folgen einer Tuberkulose. Näheres zur Flucht und den letzten Tagen des ehemaligen Oberbefehlshabers bei R. Mirowicz, Edward Rydz-Śmigły. Działalność wojskowa i polityczna, Warszawa 1988, S. 229 ff. 82 Paderewski an Sikorski, Brief vom 8. Oktober 1939, IPMS PRM.7, P. 5 ff.
§ 1 Entstehung und Vorgänge im Ausland65
Sikorski bekanntgibt, er habe „im vollkommenen Einvernehmen mit dem Herrn Präsidenten der Republik und seinem Willen entsprechend (…) das Oberste Kommando über die ihm unterstehenden Streitkräfte“ übernommen.83 Die Ansprache wurde zwar erst am 9. November 1939 publiziert, trägt jedoch das Datum des 6. Oktober 1939.84 Zu diesem Zeitpunkt war Sikorski de iure Oberbefehlshaber der Streitkräfte in Frankreich, nicht der gesamten, sich im zerstreuten über mehrere Staaten Exil befindenden polnischen Streitkräfte. Tatsächlich genoss er in den Reihen der polnischen Streitkräfte insgesamt ausreichende Autorität, um den Aufbau einer polnischen Exilarmee zu koordinieren. Die Koordinierungsmühen fruchteten erst am 4. Januar 1940 im polnisch-französischen Abkommen über die Schaffung einer polnischen Armee auf französischem Boden.85 Es war, in Premierminister Daladiers Worten, „ein solides Fundament für das Bündnis zivilisierter Nationen“, also der Antihitlerallianz.86 Das Abkommen gab Sikorski offiziell grünes Licht für sein seit Längerem geplantes Vorhaben87, bei dem Rydz-Śmigły von Rumänien aus und im Herbst 1939 noch als Oberbefehlshaber nur eine stumme Zuschauerrolle spielen konnte.88 In der Tat konnte Rydz-Śmigły aufgrund 83 Monitor Polski 1939, Nr. 245–252, S. 1; Schreibweise der zitierten Stelle wie im Original. 84 Vgl. den Entwurf der Ansprache vom 6. Oktober, IPMS PRM.7a, P. 5 f. sowie die Mitteilung der Regierung an die französische Presse vom 4. Oktober 1939, IPMS PRM.7a, P. 3 ff.; missverständlich M. Kukiel, Generał Sikorski. Żołnierz i mąż stanu Polski Walczącej, London 1970, S. 90 f. 85 Vgl. Bericht über die Unterzeichnung der französisch-polnischen Verträge vom 4. Januar 1940, M. Zgórniak (Hrsg.), Protokoły posiedzeń Rady Ministrów Rzeczypospolitej Polskiej (1939–1945), Bd. 1, Kraków 1994, S. 166 ff.; weiterführende Darstellung bei Y. Beauvois, Les relations franco-polonaises pendant la „drôle de guerre“, Paris 1989, S. 112 ff. 86 Daladier an Sikorski über den 4. Januar 1940, Brief vom 10. Januar 1940, IPMS PRM.8, P. 18. 87 Sikorski über seine „Kontakte“ und die Notwendigkeit einer polnischen Armee in Frankreich am 17. September 1939, J. Jaklicz, 17 września 1939 r. w Sztabie Naczelnego Wodza, Zeszyty Historyczne Bd. 12 (1967), S. 150 f. 88 Aufschlussreich im Zusammenhang mit der faktischen Ausübung der Kompetenzen des Oberbefehlshabers durch Sikorski könnte seine persönliche Einstellung zum amtierenden Oberbefehlshaber Rydz-Śmigły sein: Dieser ignorierte die Hilfsbereitschaft des verdienten Generals Sikorski während der Verteidigungskampagne der ersten Septemberwochen 1939, M. Kukiel, Generał Sikorski. Żołnierz i mąż stanu Polski Walczącej, London 1970, S. 87 m. w. N.; s. zudem die im Presseorgan der Exilarmee veröffentlichten Auszüge aus dem Kriegstagebuch des Majors Antoni Bogusławski in Polska Walczącza – Żołnierz Polski na Obczyźnie Nr. 35 vom 4. September 1943, Nr. 36 vom 11. September 1943 und Nr. 37 vom 18. September 1943. Anders W. Korpalska, Władysław Eugeniusz Sikorski. Biografia polityczna, Wrocław Warszawa Kraków 1981, S. 201.
66
Kap. 1: Polskie Państwo Podziemne – der Polnische Untergrundstaat
seiner Internierung überhaupt keine Befehlsgewalt ausüben, so dass ab dem Zeitpunkt der förmlichen Erhebung Sikorskis zum Oberbefehlshaber am 11. November 1939 vom Gleichlauf des Faktischen mit dem verfassungsmäßig Erforderlichen gesprochen werden kann.89 In den Augen des verbündeten Gastgebers präsentierte sich Sikorski seit jeher als unbestrittener Obebefehlshaber: „J’ai l’honneur de vous faire savoir que le Haut Commandement français donne volontiers son agrément à la désignation du général de division W. Sikorski au poste de Commandant et chef de l’Armée polonaise chargé de toutes les questions relatives à l’organisation de toutes les forces militaires polonaises en France et dans les pays alliés“ erklärte Premierminister Daladier bereits Ende September 1939.90 Doch bei allem Kalkül, das ihm an dieser Stelle durchaus unterstellt werden kann, gab sich Sikorski bescheiden: Er verzichtete auf eine offizielle Ernennungsfeier und bat um Verschiebung jeglicher seitens der Regierungsmitglieder vorgeschlagenen Festlichkeiten, bis er „auf solche durch (…) [seine] Arbeit verdient“ habe.91 Diese institutionellen und personellen Veränderungen dienten der Sichergestellung einer fortgesetzten Funktionsfähigkeit Polens im Verhältnis zu seinen Bündnispartnern sowie der dringlichen Vermeidung einer Unterbrechung in der Kontinuität der wichtigsten Staatsorgane. Es waren Ziele, die oberste Priorität genossen.92 Mit der besetzten Heimat bestand ein regelmäßiger, wenn auch nur unter schwersten kriegsbedingten Umständen stattfindender Kontakt. Ermöglicht wurde dieser durch ein Netz an Kurieren, die Nachrichten in beide Richtungen schleusten und an einzelne Vertrauenspersonen der aktuellen Machthaber, die noch im Okkupationsgebiet verblieben sind, übermittelten. Für den Empfang und die Auswertung der Vielzahl an Einzelübermittlungen, die die Entscheidungsträger in Paris, teilweise über lange Umwege via Vertretungen in Bukarest und Vatikanstadt, erreichte, war in den Anfangswochen des Krieges noch keine spezialisierte Stelle zuständig. Diese bildete sich allmählich auf den Ruinen einer eilig Herbeigeschworenen Institution – des Ministeriums für Information und Propaganda unter der Leitung des als antideutsch geltenden Politikers Michał Grażyński (1890–1965).93 Als 89 Im Ergebnis nicht eindeutig W. Korpalska, Władysław Eugeniusz Sikorski. Biografia polityczna, Wrocław Warszawa Kraków 1981, S. 204. 90 Zit. nach Y. Beauvois, Les relations franco-polonaises pendant la „drôle de guerr“, Paris 1989, S. 111. 91 Sikorski an Stroński, Brief vom November 1939, IPMS PRM.7, P. 62. 92 Vgl. Sikorski an Raczkiewicz, Schreiben vom 1. Oktober 1939, IPMS PRM.7, P. 1. 93 Vgl. W. Grabowski (Hrsg.), Protokoły posiedzeń Komitetu dla Spraw Kraju, Część 1: 1939–1941, Warszawa 2008, S. 25; Aussage über die Organisation der militärischen Propaganda, Abteilung der Streitkräfte, von Marek Różycki vom 22. Mai 1950, IPMS B.I.2b, P. 26. W. Musialik, Michał Tadeusz Grażyński 1890–
§ 1 Entstehung und Vorgänge im Ausland67
Nachfolgerin des Anfang September 1939 geschaffenen und zu Kriegsbeginn kaum operierenden Ministeriums wurde bei der Exilregierung die Zentrale für Information und Dokumentation (Centrala Informacji i Dokumentacji94) gegründet. Hauptaufgabe war die Pflege eines den Regierungsvorstellungen entsprechenden und nicht zuletzt der antipolnischen Kriegspropaganda Nazideutschlands entgegentretenden Bildes von Polen und des Polentums.95 Das für die Erfüllung dieses Aufgabenprogramms notwendige Informationsmaterial, das in der regierungsinternen Berichterstattung sowie naturgemäß auch und vor allem in den Meldungen aus den besetzten Gebieten über die dort herrschenden menschenunwürdigen Zustände ihre – für Publizitätszwecke in eigener Sache – zuverlässigste Quelle fand, wurde in der Zentrale gesammelt und ausgewertet. Dabei spielte sie die Rolle einer unifizierten Zensurstelle sämtlicher Teilbereiche der Medienwelt für die öffentliche Meinungsbildung, die nach eingehender Redaktion das verwertbare Material mithilfe von hauseigenen Druckstücken und Radiosendungen kanalisierte.96 Aufgrund des ungünstigen Verlaufs des Krieges im Jahre 1940, insbesondere nach der Niederlage Frankreichs und nach dem Verbringen des Regierungssitzes nach London, stieg das Bedürfnis an positiver Publizität und damit auch der Rang der Zentrale. Sie avancierte eilig zu einem eigenständigen Ministerium für Information und Propaganda (Ministerstwo Informacji i Propagandy) am 11. September 1940.97 Diese Veränderung mag kosmetischer Natur gewesen sein, wurde der praktische Zweck der Zentrale nur fortgesetzt. Trotz der eingeräumten Selbstständigkeit in der Ausführung der ihnen jeweils zugeteilten Aufgaben wurde der Handlungsrahmen beider Organe von den Staatszielen und dieser wiederum von der aktuellen Position Polens im Gesamtgefügte der kriegsführenden Staaten diktiert.98 1965, Opole 1989, S. 297 f. Allgemein ist im Zusammenhang mit dem „Propagandaministerium“ der ersten Kriegswochen vieles Unklar; auch der Name des „Propagandaministers“ Grażyński taucht nur selten auf und ohne nähere Erläuterungen. 94 Das „Zentrum“ wird in verschiedenen Quellen unter unterschiedlichen Bezeichnungen firmiert; teilweise werden anstelle von Centrum die Begriffe „Amt“ (Urząd) oder „Abteilung“ (Dział) verwendet, ohne dass hieraus eine materielle Abweichung vom Besprochenen erfolgen würde. 95 R. Habielski, Polityka informacyjna i propagandowa Rządu RP na Emigracji 1939–1945, Dzieje Najnowsze Bd. 4 (1987), S. 54. 96 Zu nennen sind hier vor allem die Zeitschriften Polska Walcząca – Żołnierz Polski na Obczyźnie, später auch Polska Walcząca – Fighting Poland und Polish Fortnightly Review. 97 Dekret des Präsidenten der Republik vom 11. September 1940 über die Berufung des Amtes des Ministers für Information und Dokumentation, Dz. U. 1940, Nr. 13, Pos. 37. 98 Sikorski unmissverständlich im Schreiben vom 10. November 1939, IPMS PRM.6a, P. 4; vgl. zudem die zahlreichen Richtlinien der Regierung, die später erlas-
68
Kap. 1: Polskie Państwo Podziemne – der Polnische Untergrundstaat
Deutlich unkoordinierter verlief im besetzten Polen die Kommunikation in die andere Richtung, nämlich der Empfang von amtlicher Korrespondenz aus dem Ausland, der sich auf Einzelfälle konzentrieren musste und stets unter Lebensgefahr der Adressaten stattfand. Dabei war der notwendigerweise streng konspirative Charakter der Kommunikationsorganisation ohnehin kein Garant für regelmäßigen Informationsverkehr. Gemessen an den polnischen Exilinstitutionen, deren Auftreten auf internationaler Ebene von Geschlossenheit und durch eine von den Bündnispartnern grundsätzlich unangefochtene Legitimität geprägt war, konnten die zahlreichen Widerstandszellen und Spontanverbände in weitläufiger Dispersion über das Heimatgebiet dem Bedürfnis an einer konsolidierten und handlungsfähigen Regierungsvertretung nur in ungenügendem Maße gerecht werden. Der Aufbau einer solchen (be-)ständigen Regierungsvertretung, deren Aufgabenbereich nicht zuletzt den einer Verbindungskonstante zwischen Volksvertreter im Ausland und Volk im Inland bilden würde, erforderte in Minister Sosnkowskis Vorstellung an erster Stelle die Bildung eines besonderen Organs, eines Ministerkomitees für Heimatangelegenheiten (Komitet Ministrów dla Spraw Kraju), das sich nicht der (informationellen) Kriegsführung im Ausland verschrieben hat, sondern der Sorge um die Belange der polnischen Bevölkerung, die in den Gebieten Vorkriegspolens, eben in der Heimat, großteilig geblieben ist und auf ein „Lebenszeichen“ ihrer Vertreter in Paris wartete.99 Mit diesen Vorstellungen redigierte Sosnkowski mehrere Entwürfe für die Organisation der Verbindung mit der Heimat, die er mit der Bitte um Stellungnahme an den Ministerpräsidenten übersandte. Eine von beiden Exilpolitikern akzeptierte Arbeitsfassung wurde sodann nach Absprache von Ministerpräsident Sikorski als „geheimes Dokument“ in der Sitzung des Ministersen wurden: (Auszüge) „(…) 3) Das Heldentum des polnischen Soldaten im letzten Gefecht und die Haltung der polnischen Nation sind heute und verbleiben bis zum Moment der größten Entscheidungen die Lebensstütze Polens im Aufmarsch zu einem besseren Morgen. 4) Die Regierung der Nationalen Einheit ist das Werkzeug der Volksgewalt und des einheitlichen Volkswillens. (…) 5) Oberste Aufgabe der Regierung, unter der Oberaufsicht des Herrn Präsidenten der Republik Władysław Raczkiewicz, und unter der Leitung von Gen. Władysław Sikorski, Präsident des MR [Ministerrats] und Oberbefehlshaber [der Streitkräfte], ist der effizienteste Einsatz Polens im Krieg. (…) Das polnische Militär kämpft gleichberechtigt an Seite der verbündeten Streitkräfte. (…) 6) Ziel Polens im Krieg ist der Wiederaufbau des Polnischen Staates in seiner Gänze und die Gewährleistung, neben einem freien und weitläufigen Meereszugang, von Sicherheit verbürgenden Grenzen.“ in M. Zgórniak (Hrsg.), Protokoły posiedzeń Rady Ministrów Rzeczypospolitej Polskiej (1939–1945), Bd. 1, Kraków 1994, S. 81–83. 99 Vgl. Bericht über die Gesamtlage in Polen (Teilbericht über die in Reich einverleibten Gebiete) vom Dezember 1939, S. 8, IPMS PRM.12, P. 8.
§ 1 Entstehung und Vorgänge im Ausland69
rats am 8. November 1939 vorgestellt100 und aufgrund seiner „besonderen Dringlichkeit“ unverzüglich zur Abstimmung gebracht.101 Über den Inhalt des Entwurfs wurde kein Protokoll angefertigt. Die Präsentation der wesentlichen Punkte erfolgte mündlich und war knapp.102 Als wesentlichster Punkt wurde die Berufung des Ministerkomitees für Heimatangelegenheiten unter dem Vorsitz Sosnkowskis skizziert. Bei der Abstimmung hierüber wies lediglich Marian Seyda, notabene späteres Mitglied des Komitees, die fehlende Möglichkeit der früheren Kenntnisnahme der grundlegenden Thesen des knapp vorgestellten Konzepts hin, was aber keine Auswirkung auf den Beschluss des Ministerrats hatte, das unvollständig Vorgelegte trotzdem anzunehmen. Die genaue Motivation, die hinter der „Geheimnistuerei“ trotz der unter sonstigen Umständen manifestierten Vertrautheit zwischen den engsten Mitstreitern stand, lässt sich nur erahnen. Das dezidierte Auftreten Sikorskis vor seinem Kabinett und das Engagement Sosnkowskis, das er sowohl in der besprochenen Sitzung als auch in seiner vorangehenden Korrespondenz zur Organisation des Komitees zeigte103, sprechen allerdings dafür, dass eine positive Entscheidung in der Sache abseits des Ministerrats getroffen wurde. Beim vorab beschlossenen Ob wurde lediglich das Wie als möglicher Entscheidungsgegenstand zur Disposition der am Vorgeschehen unbeteiligten Minister freigegeben, indem nämlich die Setzung einer Geschäftsordnung für das Komitee vertagt wurde.104 Ausgestaltet werden mussten demnach noch die Kompetenzen des Vorsitzenden des Komitees, der Ablauf des Willensbildungsverfahrens bis zum verkündungsfertigen Beschluss oder die genaue Stellung des Komitees im Gefüge der anderen Exilorgane, die sich nach dem regen ersten Tätigkeitsjahr letztlich an der eines überwiegend politischen Organs orientierte. 100 Protokoll der siebenten Sitzung des Ministerrats am 8. November 1939, M. Zgórniak (Hrsg.), Protokoły posiedzeń Rady Ministrów Rzeczypospolitej Polskiej (1939–1945), Bd. 1, Kraków 1994, S. 63 ff. 101 Protokoll der siebenten Sitzung des Ministerrats am 8. November 1939, M. Zgórniak (Hrsg.), Protokoły posiedzeń Rady Ministrów Rzeczypospolitej Polskiej (1939–1945), Bd. 1, Kraków 1994, S. 65. 102 Die Sitzung des Ministerrats dauerte weniger als zwei Stunden. 103 Sosnkowski an Sikorski, Brief vom 4. November 1939, IPMS PRM.7, P. 38; Sosnkowski an Sikorski, Brief vom 11. November 1939: „Gleichzeitig bitte ich um Rücksendung der alten Exemplare sowie darum, ein Exemplar des Anhangs zu behalten.“ Der gegenständliche Anhang beinhaltet die Endfassung des Organisationskonzepts für die Organisation der Arbeit in der Heimat, die an die Ministerratsmitglieder versendet wurde, M. Zgórniak (Hrsg.), Protokoły posiedzeń Rady Ministrów Rzeczypospolitej Polskiej (1939–1945), Bd. 1, Kraków 1994, S. 72. 104 Die Frage nach der eigenen Geschäftsordnung wurde im Ministerkomitee erst deutlich später, nämlich am 19. August 1942 angesprochen.
70
Kap. 1: Polskie Państwo Podziemne – der Polnische Untergrundstaat
Durch jene vorweggenommene Entscheidung sollten eine die Richtigkeit des Konzepts betreffende Diskussion sowie die Gefahr einer damit verbundenen Aufschiebung um jeden Preis vermieden werden. Dass dies in einer für den Aufbau eines konsolidierten Untergrundpolens so essentiellen Angelegenheit stattfand, wie es die Berufung der ersten organschaftlichen Verbindungsstelle der Exilregierung zur Heimat war, lässt vor dem Hintergrund der insbesondere in der Gründungsphase der Exilregierung dem Leitgedanken der nationalen Einheit und des Einvernehmens mit politischen Gruppierungen verschiedener Lager verschriebenen Amtshandlungen Sikorskis eine zufriedenstellende Begründung vermissen. Nach den Worten in der kurzen Sitzung am 8. November folgten rasch Taten. Drei Tage später übersandte Sosnkowski das vollständig ausformulierte Konzept für die – in der Sache bereits beschlossene – „Organisation der Arbeit in der Heimat“ (organizacja pracy w kraju) an die restlichen Kabinettsmitglieder.105 Das Konzept sah im ersten Abschnitt eine Einteilung der „Arbeit im Heimatgebiet“ in zwei Abteilungen vor: 1) Eine „allgemeine Abteilung“ (dział ogólny) bzw. Abteilung A, in deren Aufgabenbereich Wohlfahrtstätigkeiten in Zusammenarbeit mit einem neutra len Staat, Information und Propaganda sowie der politische Kontakt mit der Heimat gehören sollten. Als Beispiele für Organisationen, denen die Ausge staltung der Wohlfahrtsarbeit im deutschen Okkupationsgebiet anvertraut werden könnte, wurden das US-Amerikanische Rote Kreuz oder ein speziell für diese Aufgabe noch zu berufenes „Relief Commite [sic]“ genannt sowie106 2) eine „militärische Abteilung“ (dział wojskowy) bzw. Abteilung B, in deren Aufgabenbereich sämtliche Tätigkeiten gehören sollten, die erforder lich sind, um in den okkupierten Gebieten eine „geheime, streng konspirativ agierende“ Militärorganisation zu schaffen. Abteilung B sollte zudem die Führung der geheimen Militärorganisation übernehmen.107 Die Verantwortung für die Ausarbeitung der Direktiven sowie die allgemeine Dienstaufsicht sollte ein Ministerkomitee übernehmen.108 Gemeint 105 M. Zgórniak (Hrsg.), Protokoły posiedzeń Rady Ministrów Rzeczypospolitej Polskiej (1939–1945), Bd. 1, Kraków 1994, S. 72 ff. 106 Vgl. Konzept für die Organisation der Arbeit in der Heimat, I. A. a)–c), M. Zgórniak (Hrsg.), Protokoły posiedzeń Rady Ministrów Rzeczypospolitej Polskiej (1939–1945), Bd. 1, Kraków 1994, S. 72. 107 Vgl. Konzept für die Organisation der Arbeit in der Heimat, I. B., M. Zgórniak (Hrsg.), Protokoły posiedzeń Rady Ministrów Rzeczypospolitej Polskiej (1939–1945), Bd. 1, Kraków 1994, S. 72. 108 Vgl. Konzept für die Organisation der Arbeit in der Heimat, II. erster Absatz, M. Zgórniak (Hrsg.), Protokoły posiedzeń Rady Ministrów Rzeczypospolitej Polskiej (1939–1945), Bd. 1, Kraków 1994, S. 72.
§ 1 Entstehung und Vorgänge im Ausland71
war damit das besprochene Ministerkomitee für Heimatangelegenheiten, das am 13. November 1939109 von Ministerpräsident Sikorski berufen wurde. Sikorski schrieb im Beschluss: „Seine Aufgabe, die mit diesem Beschluss bestimmt wird, ist die Aufsicht über alle Angelegenheiten der Heimat, über die geheimen Anstrengungen des Volkes zur Befreiung der Republik von der Besetzung des Feindes.“ Sosnkowski wurde zum Vorsitzenden des Ministerkomitees berufen; die Minister Ładoś, Seyda, Stańczyk sowie General Kukiel wurden zu den ersten Mitgliedern berufen. Seine erste und konstituierende Sitzung fand am 15. November 1939 im Hotel Regina in Paris statt. Beschlossen wurden u. a. die ersten Direktiven für die Bevölkerung in der Heimat, die darin bestanden, die Besatzer politisch wie gesellschaftlich zu boykottieren; ferner wurden die Zusammenarbeit mit den Besatzern sowie die Übernahme von Ämtern mit politischem Charakter in Institutionen der Besatzer strengstens untersagt.110 In den ersten Monaten seiner Tätigkeit wurde das Ministerkomitee für Heimatangelegenheiten seiner Bezeichnung durchaus gerecht. Parallel zur steigenden Entscheidungsdichte des Komitees wuchs auch die Komplexität der seinem Verantwortungsbereich angehörenden Regelungsgegenstände. Während der arbeitsamen Tätigkeit in den ersten Monaten seit seiner Berufung entwickelte es sich überdies zum zentralen Organ für die juristische Koordination des Justizwesens – der Untergrundgerichte – im okkupierten Polen. Freilich war Sosnkowski nicht alleiniger Urheber des besprochenen Organisationskonzepts. Ein in seinen Grundzügen ähnliches Konzept soll Sosnkowski am 23. Oktober 1939 vorgelegt worden sein.111 Zu beachten ist ferner, dass bereits im September 1939 aus den Reihen der zerschlagenen regulären polnischen Streitkräfte auf Befehl von General Rómmel unter Mitwirkung von Brigadegeneral Tokarzewski-Karaszewicz112 der Dienst für den Sieg Polens (Służba Zwycięstwu Polski) gestemmt wurde.113 Die SZP 109 Beschluss des Ministerpräsidenten vom 13. November 1939, SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 1, Wrocław Warszawa Kraków 1990, S. 4 f.; W. Grabow ski (Hrsg.), Protokoły posiedzeń Komitetu dla Spraw Kraju, Część 1: 1939–1941, Warszawa 2008, S. 35 f.; M. Zgórniak (Hrsg.), Protokoły posiedzeń Rady Ministrów Rzeczypospolitej Polskiej (1939–1945), Bd. 1, Kraków 1994, S. 72. 110 Protokoll der ersten Sitzung der Ministerkomitees für Heimatangelegenheiten am 15. November 1939, W. Grabowski (Hrsg.), Protokoły posiedzeń Komitetu dla Spraw Kraju, Część 1: 1939–1941, Warszawa 2008, S. 52. 111 W. Grabowski (Hrsg.), Protokoły posiedzeń Komitetu dla Spraw Kraju, Część 1: 1939–1941, Warszawa 2008, S. 25. 112 Vereinzelt auch: Tokarzewski, Karaszewicz-Tokarzewski. 113 J. Rómmel, Za honor i ojczyznę: Wspomnienia dowódcy armii „Łódź“ i „Warszawa“, Warzsawa 1958, S. 359 f.; Tokarzewski an Sikorski, dritte Meldung über SZP
72
Kap. 1: Polskie Państwo Podziemne – der Polnische Untergrundstaat
sollte allerdings nicht die Organisation des besetzten Staates im In- und Ausland ganzheitlich übernehmen, denn der Hauptzweck dieser Geheimorganisation bestand darin, „einen entschlossenen und unnachgiebigen Kampf mit dem Angreifer auf jedem Gebiet seiner Tätigkeit in Polen und mit allen Mitteln bis zur Befreiung Polens in seinen Grenzen von vor dem Kriegsbeginn aufzunehmen“.114 Die SZP wurde von der Exilregierung anfangs ignoriert, später distanziert, gar despektierlich behandelt, bis sie durch den ZWZ (Związek Walki Zbrojnej) als alleinige Militärorganisation im Okkupationsgebiet im Sinne des Konzepts für die Organisation der Arbeit in der Heimat Anfang 1940 abgelöst wurde.115 Nichtdestotrotz ist Sosnkowski als Initiator und spiritus movens der institutionalisierten Verbindung zum besetzten Polen eben in Gestalt des Komitees für Heimatangelegenheiten anzusehen. II. Angers „Ich eröffne die erste Sitzung des Ministerrats an dem Ort, wo Polen Souveränitätsrechte gewährt wurden.“116 Dies waren die Worte des Ministerpräsidenten bei Eröffnung der ersten Sitzung in Angers, die einen Tag nachdem die Kabinettsmitglieder Paris verlassen hatten stattfand. Doch über die offiziellen Motive, den Regierungssitz vom diplomatischen Zentrum Paris ausgerechnet nach Angers zu verlegen, ist wenig bekannt. Weder wurde hierüber vom 7. Dezember 1939, SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 1, Wrocław Warszawa Kraków 1990, S. 22. Darstellungen bei S. Korboński, Polskie Państwo Podziemne: przewodnik po Podziemiu z lat 1939–1945, Paryż 1975, S. 21 ff.; T. Bielecki, Podziemna walka o Polskę Niepodległą, Philadelphia 1979, S. 74 ff.; W. Jacobmeyer, Heimat und Exil, Hamburg 1973, S. 30 ff.; M. Tokarzewski-Karaszewicz, U podstaw tworzenia Armii Krajowej, Zeszyty Historyczne Bd. 56 (1981), S. 124 ff. 114 Vgl. Statut des SZP vom 6. Januar 1940, I. A. a), SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 1, Wrocław Warszawa Kraków 1990, S. 31. 115 Freilich wurde der ZWZ bereits mit Beschluss des Ministerpräsidenten vom 13. November 1939 ins Leben gerufen, vgl. Beschluss des Ministerpräsidenten vom 13. November 1939, SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 1, Wrocław Warszawa Kraków 1990, S. 4 f.; W. Grabowski (Hrsg.), Protokoły posiedzeń Komitetu dla Spraw Kraju, Część 1: 1939–1941, Warszawa 2008, S. 35 f.; M. Zgórniak (Hrsg.), Protokoły posiedzeń Rady Ministrów Rzeczypospolitej Polskiej (1939–1945), Bd. 1, Kraków 1994, S. 72. Die verantwortlichen Akteure in der Heimat faktisch erreichen konnte der Beschluss erst im Januar 1940, Sosnkowski an Rowecki, Depesche vom 4. Dezember 1939 samt Statut des ZWZ, Beschluss des Ministerpräsidenten vom 13. November 1939, SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 1, Wrocław Warszawa Kraków 1990, S. 8 ff. 116 Protokoll der achten Sitzung des Ministerrats am 23. November 1939, M. Zgór niak (Hrsg.), Protokoły posiedzeń Rady Ministrów Rzeczypospolitej Polskiej (1939– 1945), Bd. 1, Kraków 1994, S. 85.
§ 1 Entstehung und Vorgänge im Ausland73
im Ministerrat diskutiert117, noch wurde dieser Schritt im offiziellen Amtsblatt Monitor Polski begründet bzw. seine Motivation, zurechtformuliert an die politischen Zwecke, zumindest umrissen118, was vor dem Hintergrund der sonst regen und extensiven Publikation einiger weitaus weniger bedeutsamen Vorgehen der Regierung und ihrer Vertreter merklich eine Irregularität darstellte. In der ersten Sitzung des Ministerkomitees für Heimatangelegenheiten wurde allerdings – und das weiterhin unkommentiert – der Beschluss einer Geschäftsordnung auf die nächste Sitzung in Angers vertagt.119 Immerhin stand der Umzug zu dem Zeitpunkt schon an. Auch das zugängliche Archivmaterial offeriert in dieser Sache insgesamt wenig und nur an einer Stelle implizit Aufschluss. Ein für den internen Gebrauch auf höchster Ebene der Exilregierung bestimmtes Protokoll des vertraulichen Gesprächs mit dem ehemaligen französischen Finanz- und Bildungsminister Anatole de Monzie (1876–1947) nimmt hierzu zwar quantitativ karg, jedoch umso ausdrucksstärker Stellung: Es könne nicht sein, so der Tenor des Gesprächs, dass die Polen sich wie daheim benehmen, denn im Vergleich zur belgischen Exilregierung, die während des Ersten Weltkrieges in Sainte-Adresse residierte120, bilden die Polen in Frankreich neue Verfassungsorgane121, die frei tagten und innere Konflikte offen austrügen; und schließlich: „Daladier wird hiervon bald genug haben. (…) Noch zwei Monate solcher Beziehungen und unsere Sympathie für Polen wird davonscheiden.“122 Am deutlichsten aber spricht de Monzie zur „Polenfrage“: „Langsam fange ich an, den Glauben an die Notwendigkeit eines unabhängigen polnischen Staates zu verlieren.“123 Näheres zum Gespräch, insbesondere die Umstände, unter denen es stattfand, sowie der Gesprächs-
117 Jedenfalls ist zum Thema nichts in den erhaltenen Sitzungsprotokollen des Ministerrats zu finden. 118 Siehe aber die Information im Monitor Polski 1939, Nr. 258–267, S. 3. 119 Protokoll der ersten Sitzung des Ministerkomitees für Heimatangelegenheiten am 15. November 1939, W. Grabowski (Hrsg.), Protokoły posiedzeń Komitetu dla Spraw Kraju, Część 1: 1939–1941, Warszawa 2008, S. 50. 120 Vgl. die Bezugnahme auf Belgien im Ersten Weltkrieg im Telegramm Daladier an Corbin vom 17. September 1939, Y. Beauvois, Les relations franco-polonaises pendant la „drôle de guerre“, Paris 1989, S. 56 f. 121 Gemeint ist die Rada Narodowa. 122 Abschrift eines Gesprächsprotokolls mit de Monzie in polnischer Übersetzung (Zeitpunkt des Gesprächs und Identität des Gesprächspartners unbekannt), PRM.8, P. 34. mit Anmerkungen von Sikorski und Kot, PRM.8, P. 36 f. Die Abschrift wurde mit dem Datum des 23. Februar 1940 versehen, was auf den Eingang oder die Erstellung des Dokuments hindeutet. 123 Abschrift eines Gesprächsprotokolls mit de Monzie in polnischer Übersetzung, PRM.8, P. 34.
74
Kap. 1: Polskie Państwo Podziemne – der Polnische Untergrundstaat
partner de Monzies oder der auch anwesende Protokollant, sind unbekannt.124 Vieles spricht dafür, dass Frankreich bei der Organisations- und Funktionsweise der Exilregierung – ebenso wie bei der Ernennung eines Nachfolgers von Präsident Mościcki – Anspruch auf zumindest ein weisendes Mitsprache-, wenn nicht gar vollumfängliches Weisungsrecht erhob.125 Soweit derartige Ingerenzversuche auf Abschirmung und Entschlossenheit seitens der Polen trafen, schwand in Paris die ursprüngliche Willkommenseinstellung gegenüber dem Bündnispartner. Freilich stand es Ende 1939/Anfang 1940 nicht zur Debatte, der Exilregierung ihre Legitimität abzusprechen. Allerdings entschloss man sich, deren Nähe zum Machtzentrum Paris aufzuheben, wodurch – in moderne Terminologie gefasst – jedenfalls gemäß der intendierten Außenwirkung eine Winwin-Situation herbeigeführt wurde: In Paris bliebt man unter sich und Polen wechselt seinen Regierungssitz, wo es ungestört und für andere praktisch unsichtbar den eigenen Geschäften nachgehen kann.126 Dass der Präsenz der Exilregierung in der französischen Hauptstadt, in räumlicher Nähe und mit offenem Zugang zu den wichtigsten Entscheidungsträgern Frankreichs und ihren sich häufenden und teilweise unkoordinierten Beistandsersuchen unmissverständlich, jedoch kaum explizit mit Gereiztheit begegnet wurde, war in den polnischen Reihen bekannt127 und zeichnete sich gewiss in der Akzentuierung der Exilpolitik des ersten Kriegsjahres ab. Gleichwohl wurden etwaige Bedenken gegenüber der Einstellung Frankreichs zu seinen Gästen nur hinter geschlossenen Türen erörtert und auch nur dort scharf kritisiert.128 Eine offene Konfrontation mit dem Verbündeten 124 T. Wyrwa, Z dziejów rządu polskiego w Angers (listopad 1939 – czerwiec 1940), Zeszyty Historyczne Bd. 68 (1984), S. 220. 125 So auch Y. Beauvois, Les relations franco-polonaises pendant la „drôle de guerre“, Paris 1989, S. 158 f. 126 Im Wesentlichen T. Wyrwa, Z dziejów rządu polskiego w Angers (listopad 1939 – czerwiec 1940), Zeszyty Historyczne Bd. 68 (1984), S. 214 f. und T. Wyrwa, Odbudowa władz Rzeczypospolitej w Paryżu i w Angers wrzesień 1939 – czerwiec 1940 in: Z. Błażyński (Hrsg.), Władze RP na obczyźnie podczas II Wojny Światowej, London 1994, S. 32. 127 Siehe etwa General Marian Kukiel (1885–1973) an Sikorski, Ausschnitt aus einem Brief vom 14. Februar 1940: „Wir stören die Franzosen mit unserer Existenz. Ich habe in diesem Moment einen abscheulichen Brief [Unterschrift unleserlich] mit den Beschwerden, dass junge Polen massenweise hinten [geblieben sind] „oder soll nur französisches Blut fließen“, Zit. nach T. Wyrwa, Z dziejów rządu polskiego w Angers (listopad 1939 – czerwiec 1940), Zeszyty Historyczne Bd. 68 (1984), S. 223. 128 Die Abschrift des Gesprächsprotokolls vom 23. Februar 1940 wurde mit Anmerkungen von Sikorski und Kot versehen; aus den Anmerkungen: Sikorski über die
§ 1 Entstehung und Vorgänge im Ausland75
konnte und wollte man sich in Ansehung der eigenen akuten Unterstützungsbedürftigkeit keineswegs leisten; auch nicht gegenüber einem militärisch schwachen Polen. Aber auch eine Antwort auf die Frage, warum die Wahl auf die Stadt an der Maine fiel und keine andere, kann aktuell nur auf Hypothesen gestützt werden.129 Vereinzelt wird behauptet, die Entscheidung über die Wahl eines neuen Regierungssitzes habe Sikorski oblegen: In Abwägung zwischen Vichy und Angers habe sich Sikorski schlussendlich auf die letztere Option festgesetzt – aufgrund der relativen Nähe zu Paris.130 Dessen ungeachtet behauptet sich überzeugender die Motivation, die zum Anlass in der zeitgenössischen Presse vorgestellt wurde. Danach habe zwischen Angers und Polen, genauer gesagt: Angers und der polnischen Krone, eine besondere Verbindung bestanden.131 Kein geringerer als Henry III. Valois (Henryk III Walezy; 1551– 1589) – Elektionskönig von Polen-Litauen in den Jahren 1573–1574 – war zugleich Herzog von Anjou, eben der Region an den Flüssen Maine und Loire mit der Hauptstadt in Angers.132 Angesichts einer vom diplomatischen Wohlwollen und einem ausgebildeten Geschichtsbewusstsein geprägten polnischfranzösischen Beziehung in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts kann den herangezogenen Presseausschnitten kaum Plausibilität abgesprochen werden. Jenes Schweigen über den Regierungssitzwechsel war indes selektiv: Zwar keine Begründung des Umzugs aus der französischen Hauptstadt, gleichwohl ein vollständiger Reisebericht mit Fokus auf Feierlichkeiten anlässlich der Ankunft der Regierungsmitglieder in der neuen „Hauptstadt“ wurde im Mo nitor Polski am 28. November 1939 veröffentlicht.133 Über den Umzug erSitzung des Nationalrats – „Die erste Sitzung des Nationalrats fand in der polnischen Botschaft statt, also auf polnischem Gebiet. Diese fand im Einvernehmen mit der französischen Regierung statt.“; Sikorski über die „Polenfrage“ – „Unzulässig aus dem Munde eines französischen Ministers. Wir sind doch im Bündnis. Diesen Abschnitt entschieden, aber mit Beherrschung angreifen.“; Kot (?) zum Vorwurf, das polnische Heer wolle nicht kämpfen und engagiere sich lieber politisch – „Lüge! Es sind Piłsudski-Anhänger, die sich gegen den Einsatz polnischer Soldaten verschworen haben und behaupten, die Franzosen wollen Polen wie Farbige [sic] ausnutzen.“, IPMS PRM.8, P. 36. 129 Vgl. T. Wyrwa, Z dziejów rządu polskiego w Angers (listopad 1939 – czerwiec 1940), Zeszyty Historyczne Bd. 68 (1984), S. 215. 130 Ohne Nachweise: O. Terlecki, Generał Sikorski, Kraków 1981. S. 191. 131 Beispielsweise: Le Petit Journal, Édition de Paris, vom 23. November 1939, S. 1. 132 Gesamtschau bei Emmanuel H. V. Marquis de Noailles, Henri de Valois et la Pologne en 1572, Bände 1–3, Paris 1867. Band 3 enthält die Private Korrespondenz von Henry III. de Valois sowie offizielle Dokumente über seine Amtszeit als König von Polen. 133 Monitor Polski 1939, Nr. 258–267, S. 3. Vgl. auch die ausführliche Darstellung bei L. Maucourt, Angers, St-Barthelemy, capitales de la Pologne, Angers 2004, S. 23 ff.
76
Kap. 1: Polskie Państwo Podziemne – der Polnische Untergrundstaat
schienen auch zahlreiche positiv anklingende Artikel in regionaler und überregionaler Presse.134 Nach den Zeitungsberichten war der Umzug in die Kleinstadt an der Loire freiwillig und freilich eine allseits willkommene Verbesserung der katastrophalen Gesamtsituation Polens. Während ein Großteil der Exilregierung in Angers residierte, wurde Präsident Raczkiewicz das Château de Pignerolle im Nachbarort Saint-Barthélemy d’Anjou zugewiesen. Vollständig installiert in Angers waren die polnischen Exilorgane erst im März 1940. Nachgezogen ist die Verwaltung der Polnischen Streitkräfte in Frankreich, die bis zu diesem Zeitpunkt weiterhin in Paris verblieben war.135 Besondere Aufmerksamkeit verdient der Auszug aus Paris nicht nur aufgrund seiner fragwürdigen Umstände, sondern auch aufgrund der aus ihnen erwachsenden Frage, mit der die obersten Staatsorgane der Rzeczpospolita im Ausland konfrontiert sein mussten. Es war nämlich die Frage nach der Stabilität der französisch-polnischen Partnerschaft, der eigenen Stellung in dieser und damit stellvertretend nach der eigenen Stellung im Bündnissystem der Alliierten insgesamt. Ebenso wie die Paris-Periode wurde Angers als polnische Exilhauptstadt seinem Prädikat „provisoire“ binnen kürzester Zeit Gerecht. Anfang Juni 1940 war Frankreich militärisch endgültig nicht in der Lage, den Verteidigungskrieg gegen das Dritte Reich fortzuführen.136 Am 14. Juni 1940 wurde Paris eingenommen; französische Truppen wichen westwärts. Von Bordeaux137 aus führte Frankreich den Kampf weiter und leitete via den spanischen Botschafter Verhandlungen über die Möglichkeit eines Waffenstillstands mit dem Dritten Reich ein.138 „Die Operationen der 134 Beispiele: „L’accueil de la ville fut plus que cordial : il fut à la fois chalereux et respectueux, avec un mélange de commisération douloureuse allié à l’admiration sincère pour l’héroïque Pologne“, Le Petit Journal, Édition de Paris, vom 23. November 1939, S. 2 und „Émouvant accueil d’Angers au gouvernement polonais“ und „Sur la place de la Gare, quand nos hôtes apparaîtront, des cris de : „Vive la Pologne !“ seront poussés par les anciens combattants er les délégations“, L’Ouest Eclair vom 23. November 1939, S. 1 und 2. 135 T. Wyrwa, Z dziejów rządu polskiego w Angers (listopad 1939 – czerwiec 1940), Zeszyty Historyczne Bd. 68 (1984), S. 215. 136 Vgl. General Maxime Weygand (1867–1965) an Premierminister Paul Reynaud (1878–1966), Berichte vom 29. Mai und 10. Juni 1940, Ministère des Affaires Étrangères (Hrsg.), Documents Diplomatiques Francais: 1940. Les Armistices de Juin 1940, Bruxelles Bern Berlin 2003, Nr. 3, S. 6 ff. und Nr. 5, S. 11 f. 137 Bordeaux wurde bereits am 10. Juni 1940 – in Voraussicht der nahenden Gefahr – Regierungssitz. 138 Französischer Außenminister Paul Baudouin (1894–1964) an den spanischen Botschafter in Paris José Félix de Lequerica (1891–1963), 17. Juni 1940, Ministère des Affaires Étrangères (Hrsg.), Documents Diplomatiques Francais: 1940. Les Armistices de Juin 1940, Bruxelles Bern Berlin 2003, Nr. 26, S. 43.
§ 1 Entstehung und Vorgänge im Ausland77
Wehrmacht sind unter schärfster Verfolgung des geschlagenen Feindes fortzusetzen“,139 befahl Hitler in Reaktion auf die Friedensgesuche der Franzosen. Jene fruchteten nach Ablauf eines deutschen Ultimatums am 22. Juni 1940, als in einem ausrangierten Salonwagen in der kleinen, knapp 100 Kilometer nördlich von Paris gelegenen Ortschaft Compiègne (man erinnerte sich an den verhassten 11. November 1918) ein Waffenstillstand140 unterzeichnet wurde.141 Er trat zwei Tage später in Kraft142 und sollte verheerende Folgen für Frankreich haben: Allumfassende Demobilisierung und Abrüstung der französischen Streitkräfte, Übergabe des beinahe gesamten Bestands an funktionstüchtigem Kriegsgerät und – vor allem – die Besetzung der Gebiete nördlich einer Demarkationslinie143 gehörten zu den herbsten Punkten des Traktatdiktats. Zweck der deutschen Forderungen war es, „die Voraussetzungen zu schaffen für die Gestaltung eines neuen Friedens, dessen wesentlichster Inhalt die Wiedergutmachung des dem Deutschen Reich selbst mit Gewalt angetanen Unrechts sein wird.“144 Über die unmittelbaren Hier-und-jetzt-Folgen der Neugliederung des französischen Staatsgebiets durch die faktische Kapitulation hinaus bedingte das deutsch-französische Vertragswerk ferner das Ende der Troisième République und die Entstehung eines État français am 10. Juli 1940.145 „Un ordre nouveau commence“ prophezeite Pétain nach formeller Beendigung jenes bilateralen 139 Hitler über das weitere Vorgehen der Wehrmacht nach Einlagen des französischen Ersuchens um Waffenstillstand, Befehl vom 18. Juni 1940, M. Moll (Hrsg.), „Führer-Erlasse“, Stuttgart 1997, Nr. 37, S. 127. 140 Zur Dichotomie Waffenstillstand und Kapitulation in concreto: P. Chandelier, La défaite de 1940 et l’Armistice: une autre approche de la vérité. Une autre approche de la vérité, Paris 1996, S. 45 ff., insbes. S. 52 ff. 141 Volltext des Waffenstillstandsvertrags samt Präambel in: Dokumente über den Waffenstillstand mit Frankreich, ZaöRV 10 (1940), S. 851–856. 142 Inkrafttreten zum Abschlusszeitpunkt des französisch-italienischen Waffenstillstandes am 24. Juni 1940, vgl. Punkt 23 Satz 1 des Waffenstillstandsvertrages von Compiègne. Allerdings sollten die „Feindseligkeiten“, wie Punkt 23 Satz 2 des Waffenstillstandsvertrages von Compiègne präzisiert, sechs Stunden nach Mitteilung der italienischen Regierung über den Abschluss eines Waffenstillstandes mit Frankreich eingestellt werden. Der französisch-italienische Waffenstillstand wurde am 24. Juni 1940 um 19:15 Uhr in Rom geschlossen, ZaöRV 10 (1940), S. 860. 143 Hierzu näher F.-G. Dreyfus, Histoire de Vichy, 2. Aufl., Paris 2004, S. 158 f. 144 ZaöRV 10 (1940), S. 852. 145 Die Entstehung des „neuen“ Frankreichs wird überwiegend gleichgestellt mit der Unifizierung der Prärogativen des Parlaments und der Regierung in der Person von Pétain aufgrund des Verfassungsgesetzes vom 10. Juli 1940, abgedruckt in: N. Marsch/Y. Vilain/M. Wendel (Hrsg.), Französisches und Deutsches Verfassungsrecht: Ein Rechtsvergleich, Berlin/Heidelberg 2015, S. 41; siehe zudem die drei verfassungsändernden Gesetze vom 13. Juli 1940, die auf Grundlage des Verfassungsgesetzes verabschiedet wurden, J. O. 1940, Nr. 168, S. 4517 f.
78
Kap. 1: Polskie Państwo Podziemne – der Polnische Untergrundstaat
Kriegsabschnitts.146 Mit dem Vichy-Regime wurde ein faschistoides Restfrankreich geschaffen, das insbesondere aufgrund der unübersehbaren Hitleraffinität auch in den eigenen Reihen schärfster Kritik ausgesetzt war.147 Frankreich war damit geschlagen; es war die Geburtsstunde der collabora tion einerseits und der résistance andererseits. Ein weiteres Engagement in gemeinsamer Sache der Alliiertenmächte und die aus ihr resultierende Unterstützung der „polnischen Sache“ waren von Vichy per definitionem unmöglich zu erwarten. Wenngleich ein für Frankreich vernichtender Ausgang des deutschen Westfeldzuges in seiner schließlich eingetretenen Gestalt bis zuletzt nicht einmal als Schlimmstfall registriert wurde, begann die Exilregierung mehrere Schritte im Voraus zu planen: Schon Wochen zuvor, als eine Niederlage des Gastgebers in ihrem wahren Ausmaß zwar noch ungewiss war, sich aber stärker abzuzeichnen begann, bereitete sich Sikorski auf die Eventualität der weiteren Flucht der Exilregierung über den Ärmelkanal nach London vor.148 Entscheidende Bedingung für die Realisierung der Evakuierungspläne war entweder eine entsprechend lautende Abmachung mit Frankreich oder Frankreichs Kapitulation, infolge derer die polnische Exilrepräsentanz Gefahr laufen würde, der eigenen Vernichtung hoffnungslos entgegenzutreten. Es herrschte Gewissheit, dass die erste Option militärisch wie politisch unmöglich zu realisieren war – angesichts des Bündnisses mit Frankreich und des gewährten Asyls auf französischem Boden.149 Zudem habe man gegenüber dem noch kampffähigen Bündnispartner Großbritannien die Pflicht, an dessen Seite weiterzukämpfen, der im Falle eines rein solidarischen Untergangs mit Frankreich nicht hätte nachgegangen werden kön146 Pétain am 25. Juni 1940, Zit. nach F.-G. Dreyfus, Histoire de Vichy, 2. Aufl., Paris 2004, S. 161. 147 Zum Vichy-Regime, aus der reichhaltigen Literatur, insbesondere: E. Jäckel, Frankreich in Hitlers Europa: die deutsche Frankreichpolitik im Zweiten Weltkrieg, Stuttgart 1966; D. Venner, Histoire de la Collaboration, Paris 2000; J. Jackson, France: The Dark Years 1940–1945, Oxford New York 2001; F.-G. Dreyfus, Histoire de Vichy, 2. Aufl., Paris 2004; S. Berstein/M. Winock (Hrsg.), Fascisme français? : la controverse, Paris 2014 sowie der Sammelband J.-P. Azéma/F. Bédarida (Hrsg.), Le Régime de Vichy et les Français, Paris 1992. 148 Hiervon zeugen seine zahlreichen Besuche in London sowie Gespräche polnischer Diplomaten, die auf Sikorskis Geheiß seit Ende 1939 mit Offiziellen der Krone geführt wurden. S. hierzu auch die Darstellung bei H. Batowski, Z dziejów dyplomacji polskiej na obczyźnie, Kraków Wrocław 1984, S. 131 ff. Vgl. zudem das Gesprächsprotokoll Premierminister Winston Churchill (1874–1965) mit Sikorski über die Evakuierung nach England vom 19. Juni 1940, IPMS PRM.20, P. 2–5. Für eine „Blauäugigkeit“ Sikorskis argumentierend Y. Beauvois, Les relations franco-polonaises pendant la „drôle de guerre“, Paris 1989, S. 137. 149 Evakuierungsbericht des Vizeministers für Militärangelegenheiten vom 16. Juli 1940, IPMS PRM.37c, P. 64.
§ 1 Entstehung und Vorgänge im Ausland79
nen.150 Abzuwarten blieb unter diesen Umständen der Zerfall des Gastgeberlandes, erst dann sollte die Evakuierung erfolgen – unter Wahrung der eigenen Ehre. Dieses Vorhaben traf in London auf Zustimmung151, die britische Vertretung in Bordeaux wurde prompt instruiert: „H. M. Government will receive the Polish Government in the United Kingdom. They will grant asylum to the President of the Republic, the Government, officials and their families, approximately 250 in all.“152 Am 14. und 15. Juni 1940 verließen der Präsident und die Regierungsmitglieder Angers. Die Evakuierungsanstrengungen verliefen mit einer Zwischenetappe in Libourne, einem Nachbarort von Bordeaux an der Dordogne, von wo aus die Überfahrt mit Schiffen der britischen Flotte, in die vereinzelt auch Schiffe der polnischen Marine eingegliedert waren, in polnisch-britischer Kooperation geplant wurde. In Libourne fanden auch die letzten beiden Sitzungen des Ministerrats auf französischem Boden statt.153 Auf die Hilfe des mit den Kapitulationsverhandlungen überforderten Frankreichs war indes kein Verlass.154 Mehr noch – wie Sosnkowski dem Ministerrat am 6. Juli 1940 berichtete: Die Franzosen sollen gezielt gestört haben und zudem bereit gewesen sein, Polen zu verraten, soweit dies von deutscher Seite aus verlangt worden wäre. Details zur Überfahrt nach Großbritannien standen bis zuletzt noch nicht fest; die Regierungsmitglieder sollten sich jedenfalls auf ein „sofortiges Verlassen“ der Hafenstadt einstellen.155 150 Sosnkowski am 30. Juni 1940, Protokoll eines Gesprächs mit Vertretern des Ministerrats und polnischen Diplomaten, IPMS PRM.37c, P. 13 f. 151 T. Cieślak (Hrsg.), Sprawa Polska w czasie Drugiej Wojny Światowej na arenie międzynarodowej. Zbiór dokumentów, Warszawa 1965, S. 169. Die gesamte Korrespondenz zum Transfer aus Angers nach London befinden sich in The National Archives (Kew) in London unter der Signatur F. O. 371/24481/7072; vgl. zudem Sikorski an Raczkiewicz, Schreiben vom 19. Juni 1940, IPMS PRM.37b, P. 27 f. 152 Britisch Foreign Office an Vertretung in Bordeaux, Telegramm vom 16. Juni 1940, IPMS PRM.37c, P. 8. 153 Am 17. und 18. (gemeinsam mit dem Nationalrat) Juni 1940, vgl. M. Zgórniak (Hrsg.), Protokoły posiedzeń Rady Ministrów Rzeczypospolitej Polskiej (1939–1945), Bd. 1, Kraków 1994, S. 322, 327. 154 Vgl. Sosnkowski in seinem Bericht über die Evakuierungsarbeiten in Frank reich vom 5. Juli 1940, IPMS PRM.37c, P. 22–30. Sosnkowski referiert über die „arrogante“ und teilweise gar „feindselige“ Haltung der Franzosen zur Evakuierungsfrage. Vgl. hierzu auch das Protokoll der zweiten Sitzung des Ministerrats in London am 6. Juli 1949, M. Zgórniak (Hrsg.), Protokoły posiedzeń Rady Ministrów Rzeczypospolitej Polskiej (1939–1945), Band 2: Czerwiec 1940 – Czerwiec 1941, Kraków 1995, S. 9 f. und 18 ff. 155 Sosnkowsi an Kot über die Zurverfügungstellung von 130 Plätzen auf einem noch zu bestimmenden britischen Schiff, Abschrift vom 18. Juni 1940, IPMS PRM.K 4, P. 1.
80
Kap. 1: Polskie Państwo Podziemne – der Polnische Untergrundstaat
Nachdem ein Großteil des Staatskorps Frankreich verlassen hatte, flogen Sikorski und Sosnkowski am 22. Juni 1940 nach London. „Nous sommes convaincus“, schrieb Sikorski zum Abschied, „que le Gouvernement de la République Française comprend pleinement le devoir du Gouvernement Polonais de continuer la lutte contre les envahisseurs du sol polonais. La Pologne va poursuivre ses efforts aux côtés de la Grande Bretagne.“156
B. Exilregierung in London Mit der Verlegung des Regierungssitzes nach London begann die längste und letzte Phase der Exilzeit. Sie dauerte insgesamt knapp über 50 Jahre157 und überdauerte nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges bis zum Fall der Volksrepublik Polen (Polska Rzeczpospolita Ludowa), der mit dem Stattfinden der ersten freien, allgemeinen, gleichen und geheimen Parlamentswahlen am 4. Juni 1989158 eingeläutet worden war. Nach dem eindeutigen Ergebnis der ein Jahr darauf stattfindenden Präsidentenwahl, aus der der einstige Werftarbeiter und Nobelpreisträger Lech Wałęsa (1943–) siegreich hervorging, unternahm der tragisch verstorbene159 letzte Präsident der Republik im Exil Ryszard Kaczorowski (1919–2010) die einzige Amtsreise in die Heimat, um am 22. Dezember 1989 seinem Nachfolger die Insignien des Präsidenten der II. Rzeczpospolita160 feierlich zu überreichen. Im Ergebnis gestaltete sich diese Machtübergabe lediglich als symbolischer Verfassungsakt, fand sie doch im Schatten längst vollendeter Rechtstatsachen statt: Die Exilregierung war seit 1945 als Regierung faktisch machtlos, isoliert und als Vertretung Polens international aberkannt.161 156 Sikorski
an Pétain, Brief vom 18. Juni 1940, IPMS PRM.8, P. 61. gesagt vom 22. Juni 1940 (Regierung und Präsident treffen vollständig in London ein) bis zum 22. Dezember 1990 (Rücktritt Kaczorowskis als letzter Exilpräsident). 158 Vgl. Artt. 2, 4–6 Wahlordnung zum Sejm der Volksrepublik Polen (10. Legislaturperiode) vom 7. April 1989, Dz. U. 1989, Nr. 19, Pos. 102. 159 Kaczorowski war eins der 96 Opfer der Flugkatastrophe am 10. April 2010 bei Smoleńsk (Russland). 160 Die Insignien des Präsidenten bestehen aus dem Orden des Weißen Alders (Or der Orła Białego), dem Großkreuz des Ordens der Widergeburt Polens (Wielki Krzyż Odrodzenia Polski), dem Siegel des Präsidenten der Republik (Pieczęć Prezydenta Rzeczypospolitej Polskiej) und der Flagge des Präsidenten der Republik (Proporzec Prezydenta Rzeczypospolitej Polskiej); vgl. allg. A. Znamierowski, Insygnia, symbole i herby polskie. Kompendium, Warszawa 2003. 161 Infolge der Beschlüsse der „Großen Drei“ (USA, UdSSR, Großbritannien) Konferenz von Jalta, die Anfang Februar 1945 stattfand, entzogen die USA und ein Großteil der Mitglieder des Völkerbundes der Exilregierung ihre Anerkennung zugunsten einer sich in Polen bildenden sozialistischen Regierung. 157 Genauer
§ 1 Entstehung und Vorgänge im Ausland81
I. Neuanfang Mitte 1940 präsentierte sich die Zukunft jedoch in gänzlich anderen Kategorien: Für Sikorski und die obersten Staatsorgane Exilpolens hatte ein solches Ergebnis der eigenen Politik keinen Platz im Rahmen des Erdenklichen. Vor dem Hintergrund der jüngsten Ereignisse in Frankreich gehörten zum voraussehbaren Lauf der Dinge zunächst die baldige Akklimatisierung im neuen Gastgeberland sowie die Fortsetzung der Kriegsführung Seite an Seite mit dem zu diesem Zeitpunkt mächtigsten Bündnispartner Großbritannien. Doch die Schnelligkeit und Entschlossenheit der britischen Unterstützung während der letzten Wochen des Exils in Frankreich und der Anfangszeit des neuen Exils in London waren vor dem Hintergrund der rezenten Geschichte polnisch-britischer Beziehungen ein Novum und spiegelten diese nicht getreu wieder.162 Anders nämlich als die polnisch-französische Beziehung, die unter dem Gesichtspunkt ihrer historischen Verwurzelung als „natürlich“ bezeichnet werden kann, begegneten sich die Polen und die Briten 1939/1940 auf unbekanntem Terrain und als freilich mit ungleichen Rechten und Pflichten ausgestattete Parteien einer aus kriegsbedingter Notdürftigkeit erwachsenen Unterstützungsgemeinschaft, die in ihrer entstandenen Form ohne Präzedenzfall war. Im Laufe der dreißiger Jahre des 19. Jahrhunderts schwang sich Polen, das an der Themse zunächst „wenig bekannt und nicht sehr populär“163 gewesen war, zum loyalsten Verbündeten Großbritanniens auf mit Dezisivstimme in brennenden Angelegenheiten britischer Außenpolitik in Europa. In den Jahren 1933 bis Ende 1938 begegnete man Polen wie sonstigen potentiellen Problemfeldern, deren Auswirkungen, soweit überschaubar, den europäischen Kontinent nicht verlassen und britische Interessen tangieren würden: zögerlich und mit größter Scheu vor der Abgabe von Zugeständnissen, aufgrund derer Großbritannien eine aktive Handlungspflicht gegenüber einem nicht die europäische Staatengesamtheit repräsentierenden Partikularstaat eingehen würde. Diese starre Haltung vermochte zunächst auch das 162 Zur Genese polnisch-britischer Beziehungen in den 1930er Jahren M. J. Zacha rias, Geneza układu o wzajemnej pomocy między Polską a Wielką Brytanią in: Z. Błażyński (Hrsg.), Władze RP na obczyźnie podczas II Wojny Światowej, London 1994, S. 84–117; ferner die ausführlichen Darstellungen von A. Prażmowska, Britain and Poland, 1939–1943: The betrayed ally, Cambridge 1995; A. Prażmowska, Britain, Poland and the Eastern Front, 1939, Cambridge London/New York 1987; Ch. Hill, Cabinet decisions on foreign policy. The British experience October 1938 – June 1941, Cambridge New York 1991, S. 18–47; S. Newman, March 1939: The British Guarantee to Poland. A Study in the Continuity of British Foreign Policy, Oxford 1976. 163 Raczyński, Tagebucheintrag vom 10. Januar 1935, E. Raczyński, W sojuszniczym Londynie: Dziennik ambasadora Edwarda Raczyńskiego 1939–1945, Warszawa 1960, S. 12.
82
Kap. 1: Polskie Państwo Podziemne – der Polnische Untergrundstaat
gefahrbehaftete Ausreißerverhalten des seit der Niederlage 1918 militärisch unbedeutenden und mit „Herr Hitler“164 als Führer diplomatisch unberechenbaren Deutschlands nicht zum Schmelzen zu bringen. Im Gegenteil: Es war oberste Priorität, den status quo so weit wie möglich zu erhalten, auch um den Preis nachteiliger Zugeständnisse als „kleineres Übel“. Dies war die Essenz der sog. Appeasement-Politik.165 Der britische Premierminister Neville Chamberlain (1869–1940), Koarchitekt und oberster Verfechter des Appeasements, war ein deklarierter Kriegsgegner von außerordentlicher Kompromissbereitschaft. Unter seiner Ägide lavierte Großbritannien zwischen zahlreichen Krisen, die vor der Kulisse eines sich anbahnenden Weltkrieges aus der europäischen Politik emporstoßen. Als Regierungschef eines globalen Empires musste Chamberlain eine 360 Grad-Politik betreiben, der er mit inadäquater Nonchalance begegnete. Insbesondere gegenüber Hitlers Machtpolitik fehlte es seiner Haltung an Entschlossenheit, seinen Entscheidungen an Vehemenz. Zwar wurde noch der „Anschluss“ Österreichs im März 1938166, freilich euphemistisch und nicht sehr weit von der nationalsozialistischen Propaganda entfernt, als eine Art Vereinigung von verwandten Volksgruppen bezeichnet.167 Doch trat dadurch das rücksichtslose Bestreben des Dritten Reiches nach weiterer Expansion auf Kosten anderer Nationen zutage. Bedeutsam kritischer manifestierte sich diese Einstellung im Falle der Eingliederung von Teilen der tschechoslowakischen Gebiete in Gemäßheit mit den Bestimmungen der Münchener Konferenz. Auch hier bemühte man sich in London um eine gütliche Beilegung eines potentiellen Konflikts. Ziel der britischen Krone für ihre Beteiligung an den Verhandlungen zur Sudetenkrise war es, sämtliche Kontroversen um das aufgrund der Annexionen de facto vergrößerte Deutschland und seine aggressive Außenpolitik schnellstmöglich zu einem dauerhaft Ruhe garantierenden Ende zu bringen. Die nur reflexartige Partizipation am Abschluss des Münchener Abkommens vom 29. September 1938168, an dem neben Deutschland, Frankreich, und Italien auch Großbritannien, jedoch nicht die unmittelbar 164 In den Akten des britischen Foreign Office ist in Bezug auf den Reichskanzler und späteren „Führer“ Adolf Hitler stets von „Herr Hitler“ die Rede. 165 Zum Begriff K. Robbins, Appeasement, Oxford 1991, S. 10 ff. 166 Vgl. Art. 1 Bundesverfassungsgesetz über die Wiedervereinigung Österreichs mit dem Deutschen Reich vom 13. März 1938, ÖBGBl. 1938, Nr. 75, S. 259. 167 Vgl. Aussage des Seceretary of State for War Leslie Hore-Belisha (1893–1957) in der Kabinettssitzung am 15. März 1939, CAB 23/98, P. 10 sowie Henderson an Halifax, 16. März 1939, L. Woodward/R. Butler (Hrsg.), Documents on British Foreign Policy 1919–1939, Third Series, Volume IV: 1939, London 1951, Nr. 288, S. 278 f. 168 Abkommen zwischen Deutschland, dem Vereinigten Königreich, Frankreich und Italien vom 29. September 1938, RGBl. 1938, Teil II, Nr. 49, S. 853–855.
§ 1 Entstehung und Vorgänge im Ausland83
betroffene Tschechoslowakei beteiligt waren, vermag diese Einstellung zu bezeugen.169 Es war vielmehr pragmatische Beschwichtigungsdiplomatie, denn wahre Überzeugung. Hinter geschlossenen Türen wurden in Chamberlains Kabinett deutliche Worte gesprochen: Jedweder Einsatz für die Integrität tschechoslowakischer Grenzen würde zu einem Krieg oder gar Weltkrieg führen170, den man aus rüstungsdefizitären, aber auch logistischen Gesichtspunkten für undurchführbar hielt171 und daher tunlichst vermeiden wollte.172 Rückblickend wurde die Feststellung gemacht, den zugleich eine Synopse der aktuellen Politik war: „Their [Germany’s and Italy’s] outlook was one of war, ours one of peace.“173 Chamberlain und sein Kabinett, das sich mehr über die public opinion und die Akzeptanz seiner Entscheidungen im House of Commons Gedanken gemacht hat als um die Nachhaltigkeit seiner Außenpolitik, konzentrierten sich auf kurzsichtige Spontanentscheidungen174, die Großbritannien auch in den Augen der Weltpolitik nicht schwach erscheinen lassen sollten. Gleichzeitig sah man sich Deutschland gegenüber zur Wahrung eigener Zugeständnisse ex aequo verpflichtet, um einerseits nicht des Wortbruchs beschuldigt zu werden, und andererseits um Hitler nicht zu weiteren Exzessen zu provozieren. In diesem Geiste versuchte Chamberlain mit französischer Unterstützung175 Gespräche zwischen der tschechoslowakischen Regierung, den Vertretern der Sudetendeutschen und Berlin mit dem Ziel zu initiieren, die ersteren mögen den status quo in einem „Kompromiss“ respektieren.176
169 R. J. Q. Adams, British politics and foreign policy in the age of appeasement, 1935–39, London 1995, S. 100 ff. 170 „We conclude that no pressure that we and our possible allies can bring to bear, either by sea, on land or in the air, could prevent Germany from invading and overrunning Bohemia and from inflicting a decisive defeat on the Czecho-Slovakian Army. We should then be faced with the necessity of undertaking a war against Germany for the purpose of restoring Czecho-Slovakians lost integrity and this object would only be achieved by the defeat of Germany and as the outcome of a prolonged struggle. In the world situation to-day it seems to us that if such a struggle were to take place it is more than probable that both Italy and Japan would seize the opportunity to further their own ends, and that in consequence the problem we have to envisage is not that of a limited European war only, but of a world war.“ Protokoll der Kabinettssitzung am 22. März 1938, CAB 23/93, P. 33 f. 171 Vgl. Protokoll der Kabinettssitzung am 22. März 1938, CAB 23/93, P. 36. 172 Vgl. Protokoll der Kabinettssitzung am 22. März 1938, CAB 23/93, P. 41, 44. 173 Protokoll der Kabinettssitzung am 16. März 1938, CAB 23/93, P. 8. 174 Ch. Hill, Cabinet decisions on foreign policy. The British experience October 1938 – June 1941, Cambridge New York 1991, S. 20. 175 Frankreich befand sich mit der Tschechoslowakei in einem Militärbündnis. 176 CAB 23/93, P. 34; CAB 23/95, P. 40, 45.
84
Kap. 1: Polskie Państwo Podziemne – der Polnische Untergrundstaat
Als die Zusammenkunft der britischen, deutschen, französischen und italienischen Staatsoberhäupter in München näher rückte und sich ein aus der britischen Sicht wünschenswerter, weil kriegsloser Kompromiss in Sachen „Sudetenkrise“ anbahnte177, sprach Chamberlain über das Engagement im „Konflikt“ zwischen dem Dritten Reich und der Tschechoslowakei in einer Rede vom 27. September 1938 folgende Worte: „How horrible, fantastic, incredible it is that we should be digging trenches and trying on gas-masks here because of a quarrel in a far-away country between people of whom we know nothing.“178 Freilich konnte zu diesem Zeitpunkt keine andere Haltung der Briten zur „polnischen Frage“ erwartet werden. Getragen von der Überzeugung, in München die gebietspolitischen Ambitionen Hitlers prinzipiell befriedigt und hierdurch weitere, über Gespräche am Verhandlungstisch hinausgehende und vermutlich militärische Aggressionen unterbunden zu haben, betrachtete Chamberlain Großbritanniens Einsatz in Mittelosteuropa insoweit als erfüllt.179 Ferner war Chamberlain nach den Unterredungen in Godesberg der Überzeugung, einen zuverlässigen Eindruck von Hitlers Intentionen gewonnen zu haben, so unmittelbar vor der Konferenz in München, wie auch in deren Folgezeit:180 Nach der Eingliederung des Sudentenlandes sei erst einmal Ruhe zu erwarten. Deutschland war indes noch nicht saturiert. Weiterhin offen waren die aus Kalkül noch unberührte Frage nach der „Resttschechei“ sowie die in der Propagandamaschinerie weitaus wirksamer, aber für eine erfolgreiche Ausführung als anspruchsvoller angesehenen Fragen nach dem „Danziger Korridor“ sowie die überwiegend deutschstämmig bevölkerte Freie Stadt Danzig. Die „Endlösung“ der letzten beiden Fragen sollte notfalls 177 Vgl.
Pläne des Foreign Office, CAB 23/95, P. 67 ff. (Hrsg.), In search of peace: Speeches (1937–1938) by the Right Honourable Neville Chamberlain, M.P., London 1939, S. 275. 179 In derselben Rede überzeugte Chamberlain sodann: „Do not be alarmed if you hear of men being called up to man the anti-aircraft defences or ships. These are only precautionary measures such as a Government must take in times like this. But they do not necessarily mean that we have determined on war or that war is imminent“, A. Bryant (Hrsg.), In search of peace: Speeches (1937–1938) by the Right Honourable Neville Chamberlain, M.P., London 1939, S. 276; in Richtung Resignation Chamberlains argumentierend S. Kley, Hitler, Ribbentrop und die Entfesselung des Zweiten Weltkriegs, Paderborn München Wien 1996, S. 130 f. 180 Chamberlain an die Presse nach dem Treffen mit Hitler in Bad Godesberg am 23. September 1938: „Yesterday afternoon I had a long talk with Herr Hitler. It was a frank talk, but it was a friendly one, and I feel satisfied now that each of us fully understands what is in the mind of the other.“ A. Bryant (Hrsg.), In search of peace: Speeches (1937–1938) by the Right Honourable Neville Chamberlain, M.P., London 1939, S. 265. 178 A. Bryant
§ 1 Entstehung und Vorgänge im Ausland85
mithilfe eines Krieges gegen Polen erreicht werden, der in Hitlers Plänen jedoch zunächst auf einen günstigeren Zeitpunkt prolongiert wurde.181 Unmittelbar an das geschilderte Vorgeschehen schloss sich sodann die Frage um das Schicksal Polens an. Es war eine Frage, deren Beantwortung im Sinne eigener Zielvorstellungen nicht so sehr durch das diplomatische Geschick der polnischen Exilpolitiker in London, wie durch die mit geschickter Diplomatie bestärkte Überzeugung Großbritanniens über ein entschiedenes Vorgehen gegen das Dritte Reich auch um der Freiheit kleinerer Staaten willen begünstigt wurde. Katalysator des zugunsten polnischer Interessen erfolgten Kurswechsels war die aus der Perspektive der britischen Außenpolitik erkannte Notwendigkeit eines eindeutigen Bekenntnisses gegen die Usurpation des Dritten Reiches im März 1939.182 Insbesondere angesichts der bereits in Österreich und der Tschechoslowakei 1938 begangenen Aggressionen, die zugunsten einer wagen Friedensgarantie hingenommen wurden, konnte der flagrante Bruch des Abkommens von München, das knapp über sechs Monate zuvor geschlossen worden war, nun in einer weitaus größeren und für die Interessen Großbritanniens weitaus bedrohlicheren Gestalt nicht mehr toleriert werden. Ein für den Kurswechsel ausschlaggebendes Ereignis war gewiss die Besetzung Prags und die Inkorporation der nichtdeutsch verbliebenen Restgebiete der Tschechoslowakei Mitte März 1939183, was ein symbolträchtiger Rekurs auf die provozierte Sudetenkrise des Vorjahres mit vernichtenden Folgen für den Karpatenstaat darstellte. In den Augen Londons, das das Auswärtige Amt auf eine Reaktion hierauf nicht lange warten ließ, zeigte Hitler dadurch sein wahres Gesicht.184 Das seit 1938 in 181 Kley macht eine interessante, wie auch in ihrer Plausibilität zweifelhafte Beobachtung: „Hitlers Politik gegenüber Polen ergab sich aus seiner Absicht, auf Kosten der Sowjetunion Lebensraum für Deutschland zu erobern. (…) Entweder mußte man Polen als Verbündeten für einen gemeinsamen Feldzug nach Osten gewinnen, oder man mußte das Land erobern.“, S. Kley, Hitler, Ribbentrop und die Entfesselung des Zweiten Weltkriegs, Paderborn München Wien 1996, S. 201. 182 So auch A. Prażmowska, Britain, Poland and the Eastern Front 1939, Cambridge London/New York 1987, S. 38 ff.; M. J. Zacharias, Geneza układu o wzajemnej pomocy między Polską a Wielką Brytanią in: Z. Błażyński (Hrsg.), Władze RP na obczyźnie podczas II Wojny Światowej, London 1994, S. 93; Ch. Hill, Cabinet decisions on foreign policy. The British experience October 1938 – June 1941, Cambridge New York 1991, S. 18, m. w. N.; für eine gleichlaufende Außenpolitik plädierend S. Newman, March 1939: The British Guarantee to Poland, Oxford 1976. 183 Vgl. Proklamation des Führers und Reichskanzlers (ohne Datum), unterzeichnet am 16. März 1939 zu Prag, ADAP, Serie D, Bd. IV, Baden-Baden 1956, Nr. 246, S. 246–248. S. zudem die Gesamtdarstellung aus „deutscher Sicht“ bei S. Kley, Hitler, Ribbentrop und die Entfesselung des Zweiten Weltkriegs, Paderborn München Wien 1996. S. 176 ff. 184 Protokoll der Kabinettssitzung vom 18. März 1939, CAB 23/98, P. 50.
86
Kap. 1: Polskie Państwo Podziemne – der Polnische Untergrundstaat
Verhandlungen mit deutschen Partnern verwickelte Board of Trade versagte bis auf Weiteres Delegiertenbesuche in Berlin.185 London wurde also mit der bitteren Realität konfrontiert, mit der seit Jahren überzeugt verfolgten Friedensdiplomatie und mit dem Versuch der Bildung engerer wirtschaftlicher Interdependenzen zwischen Deutschland und Großbritannien weder intrinsisch veranlassten Frieden, noch Frieden aus wirtschaftlichen Erwägungsgründen herbeiführen zu können.186 Für Chamberlain und sein vorsichtiges Kabinett galt es nun, ein wirksames Mittel zu finden, um vor Hitler eigene Stärke und Entschlossenheit nachzuweisen und zu zugleich auch das eigene Interesse am Equilibrium in Westeuropa zu flankieren. Ein Krieg in Richtung Westen wurde ebenso für wahrscheinlich erachtet, wie ein Krieg gen Osten.187 Chamberlain und das Foreign Office waren sich Ende März 1939 einig, ein solches Mittel in der Strategie gefunden zu haben, den größten mittelosteuropäischen Staat als Partner zu verpflichten.188 Wie Polen durch den Ribbentrop-Molotov Pakt zwischen Deutschland und der Sowjetunion, so sollte Deutschland zwischen Polen und Frankreich eingeklammert werden.189 Daraus erhoffte sich London eine weitaus höhere Siegeswahrscheinlichkeit im nach wie vor als sehr ungewiss eingestuften Krieg.190 Die anfänglich für vielversprechend gehaltenen Pläne für eine Entente, die mit reziproken Garantieerklärungen Frankreich, Großbritannien, Polen und auch die Sowjetunion einschließen sollte191, 185 Henderson an Ribbentrop, 15. März 1939, ADAP, Serie D, Bd. IV, BadenBaden 1956, Nr. 330, S. 372 f.; Henderson an Halifax, 15. März 1939, L. Woodward/ R. Butler (Hrsg.), Documents on British Foreign Policy 1919–1939, Third Series, Volume IV: 1939, London 1951, Nr. 225, S. 255. Zu den Wirtschaftsplänen bzgl. Deutschlands vgl. S. Newman, March 1939: The British Guarantee to Poland, Oxford 1976, S. 38 ff. 186 Protokoll der Kabinettssitzung vom 15. März 1939, P. 11, P. 17. Auf den auch in der Sitzung diskutierten Rückruf des britischen Botschafters aus Berlin verzichteten man vorerst, doch behielt man sich ihn als weitere Maßnahme für die Zukunft vor. 187 Diese Einschätzung der Britischen Regierung wird anhand zahlreicher Aus sagen in den Kabinettssitzungen deutlich, z. B. CAB 23/98, P. 163. Vgl. auch M. J. Zacharias, Geneza układu o wzajemnej pomocy między Polską a Wielką Brytanią in: Z. Błażyński (Hrsg.), Władze RP na obczyźnie podczas II Wojny Światowej, London 1994, S. 92 f. 188 Vgl. Vorschlag des Secretary of State for War Hore-Belisha Protokoll der Kabinettssitzung vom 18. März 1939, CAB 23/98, P. 58. 189 Protokoll der Kabinettssitzung vom 29. März 1939, CAB 23/98, P. 120. 190 Protokoll der Kabinettssitzung vom 18. März 1939, CAB 23/98, P. 57. 191 Protokoll der Kabinettssitzung vom 18. März 1939, CAB 23/98, P. 49, 62; Halifax an Phipps (Paris), Seeds (Moskau) und Kennard (Warschau), 20. März 1939, L. Woodward/R. Butler (Hrsg.), Documents on British Foreign Policy 1919–1939, Third Series, Volume IV: 1939, London 1951, Nr. 446, S. 400.
§ 1 Entstehung und Vorgänge im Ausland87
wurden zugunsten einer bilateralen mit Polen verworfen. Dies geschah, als kenntlich wurde, dass Polen nicht in einem Bündnis- bzw. Garantiesystem „im Lager der Sowjetunion“ partizipieren würde.192 Vor dem Hintergrund einer aus dem Blickwinkel des Unterdrückten wahrgenommenen polnischrussischen Geschichte erscheint die polnische Außenpolitik verständlich. Die Sowjetunion war Nachfolgerin des Russischen Zarenreiches, der einstigen Teilungsmacht. Die letztlich propolnische Tendenz der Britten wurde seitens der vom mittelosteuropäischen Garantienetzwerk ausgeschlossenen Sowjetunion sodann erwartungsgemäß scharf moniert.193 Ein in der Folgezeit vom britischen Kabinett öfter diskutiertes Dreimächteabkommen zwischen Großbritannien, Frankreich und der Sowjetunion wurde als müßig abgeschrieben: Obwohl man im Falle eines Krieges die Sowjetunion gerne als neutralen Staat oder affiliierte Macht wissen würde, so könne ihre Inklusion in einem formalisierten Bündnis Großbritanniens Schutzpolitik in Mittelosteuropa aufgrund des existenziellen Misstrauens Polens und Rumäniens nur schwächen.194 Zudem, so die Einschätzung Londons, könnten „bestimmte Formen der Unterstützung“, aus rein „praktischen Erwägungen“, ohnehin nur durch Polen selbst geleistet werden.195 Gemeint war damit vor allem die territoriale Lage Polens als gegenüber der entfernten Sowjetunion „nützlicherer“ Partner. Ein Festhalten an dem seit Hitlers Machtergreifung 1933 wohlwollend und eher unbedarft praktizierten Appeasement gegenüber der nationalsozialistischen Gefahr um den Preis des eigenen Freispruchs von den negativen Folgen einer etwaigen Verpflichtungseingehung auf dem Kontinent wollte und konnte man in London nicht weiter verantworten. Schnell wurde klar, dass die eigene Sicherheit mehr von der Erhaltung des status quo, verstanden als Nichtkriegszustand, abhing als ursprünglich eingesehen werden konnte. Das britische Interesse am Ausgang eines militärischen Konflikts auf dem Kontinent wurde nicht im Vorfeld eines solchen, als aus damaliger Sicht noch erfolgsversprechende Präventionsmaßnahmen hätten unternommen werden können, jedoch erst mit dessen ernstzunehmender Anbahnung geweckt. Da192 Foreign Office an Kennard und Hoare, Telegramm vom 27. März 1939, CAB 23/98, P. 150 ff. und Halifax an Lindsay, Telegramm vom 24. März 1939, L. Woodward/R. Butler (Hrsg.), Documents on British Foreign Policy 1919–1939, Third Series, Volume IV: 1939, London 1951, Nr. 514, S. 496; Kennard an Halifax, Telegramm vom 22. März 1939, L. Woodward/R. Butler (Hrsg.), Documents on British Foreign Policy 1919–1939, Third Series, Volume IV: 1939, London 1951, Nr. 479, S. 453 f. 193 Seeds an Halifax, 1. April 1939, L. Woodward/R. Butler (Hrsg.), Documents on British Foreign Policy 1919–1939, Third Series, Volume IV: 1939, London 1951, S. 574 f. 194 Protokoll der Kabinettssitzung am 26. April 1939, CAB 23/99, P. 60 f. 195 Protokoll der Kabinettssitzung am 26. April 1939, CAB 23/99, P. 58 f.
88
Kap. 1: Polskie Państwo Podziemne – der Polnische Untergrundstaat
mit obsiegte der der Außenpolitik des Inselstaates sonst so eigentümliche Pragmatismus; die Schwerpunktsetzung verschob sich vom Blick auf das Große und Ganze einer endgültigen Friedenssicherung auf Kosten kleinerer Beteiligter auf eine zunehmende Zusammenarbeit mit potenziellen Bündnispartnern auf vergleichbarer Augenhöhe.196 Völkerrechtliches und zugleich ein nach dem Untergang Frankreichs im Juni 1940 politisch an das Pflichtgefühl der britischen Entscheidungsträger appellierendes Fundament für die Kooperation mit Polen bildete der am 25. August 1939 zu London geschlossene Garantievertrag197 zwischen Polen und Großbritannien.198 In diesem aus insgesamt zwölf Artikeln (von denen die letzten vier geheim waren199) bestehenden bilateralen Vertrag verpflichteten sich die Seiten zur gegenseitigen Leistung „jeglicher Hilfe und Unterstützung“ im Falle eines Angriffs durch eine andere europäische Macht, Art. 1 a. E.200 Die darauffolgenden Bestimmungen dehnten den Tatbestand der doch allgemein gehaltenen Verpflichtung aus Art. 1 des Vertrages weiter aus. So sprach Art. 2 Abs. 1 des Vertrags, nicht weniger allgemein als Art. 1, von einer als „eindeutige“ Gefährdung der eigenen Souveränität empfundene direkte oder indirekte Maßnahme einer europäischen Macht, die die betroffene Partei nur mit militärischen Mitteln abwenden könnte. In diesem Falle sollte der betroffenen Partei Hilfe im Umfang des Art. 1 des Vertrages geleistet werden.201 Eine erneute Ausdehnung des Grundtatbestandes des Art. 1 des Vertrages, diesmal jedoch hinsichtlich der einschlägigen Tatbestandssubjekte, 196 So auch A. Prażmowska, Britain and Eastern Europe during the Second World War in: P. Catterall/C. J. Morris (Hrsg.), Britain and the Threat to Stability in Europe, 1918–45, London/New York 1993, S. 161–169. 197 Die Bezeichnung des Vertragswerks als ein Garantieverhältnis zwischen Polen und Großbritannien begründendes folgt nicht der in der polnischen und britischen Historiographie beheimateten Terminologie eines Unterstützungspaktes (układ o wza jemnej pomocy bzw. agreement of mutual assistance). 198 Zur polnischsprachigen Fassung des Vertragstextes samt Geheimprotokoll bei H. Batowski, Podpisanie i tekst układu polsko-brytyjskiego in: Z. Błażyński (Hrsg.), Władze RP na obczyźnie podczas II Wojny Światowej, London 1994, S. 134 ff.; das englischsprachige Pendant The British War Blue Book, New York 1939, Nr. 19, S. 49–52. 199 H. Batowski, Podpisanie i tekst układu polsko-brytyjskiego in: Z. Błażyński (Hrsg.), Władze RP na obczyźnie podczas II Wojny Światowej, London 1994, S. 137 f. 200 Art. 1: Should one of the Contracting Parties become engaged in hostilities with a European Power in cons equence of aggression by the latter against that Contracting Party, the other Contracting Party will at once give the Contracting Party engaged in hostilities all the support and assistance in its power. 201 Art. 2 Abs. 1: The provisions of Article I will also apply in the event of any action by a European Power which clearly threatened, directly or indirectly, the independence of one of the Contracting Parties, and was of such a nature that the Party in question considered it vital to resist it with its armed forces.
§ 1 Entstehung und Vorgänge im Ausland89
unternahm Art. 2 Abs. 2 des Vertrages.202 Danach sollte es für den Eintritt des Garantiefalles und damit für die Auslösung der Folgen aus Art. 1 des Vertrages genügen, wenn aufgrund des von einer europäischen Macht gegen die Vertragspartei ausgehenden Angriffs wiederum die „Unabhängigkeit oder Neutralität“ einer weiteren und bisher unbeteiligten europäischen Macht gefährdet wird und aufgrund dessen eine offensichtliche Gefährdung für die Souveränität der angegriffenen Vertragspartei entsteht. Dabei sollten jedoch die Rechte der hinzukommenden dritten europäischen Macht unberührt bleiben, so dass an dieser Stelle die Frage nach dem richtigen Adressaten der Hilfeleistung aus Art. 1 des Vertrages ihre Berechtigung findet. Neben dem bewaffneten Garantiefall führte Art. 3 Satz 1 des Vertrages zwei weitere Tatbestände ein, nämlich den wirtschaftlichen (Art. 3 Satz 1 Alt. 1) sowie einen subsidiären allgemeinen (Art. 3 Satz 1 Alt. 2).203 Jegliche Unternehmungen einer europäischen Macht wirtschaftlicher oder sonstiger Art, die auf Untergrabung der Souveränität einer Vertragspartei abzielen, sollen durch die andere Vertragspartei abgewandt werden. Schließlich enthielt Art. 3 Satz 2 des Vertrags eine Rechtsfolgenverweisung auf Art. 1 des Vertrags sollte die feindselige europäische Macht sodann mit einem Angriff gegen die betroffene Vertragspartei reagieren. Der Vertrag sollte gem. Art. 8 Abs. 1 zunächst für eine Dauer von fünf Jahren geschlossen werden. Trotz der deklarierten Reziprozität der vertraglichen Verpflichtungen war der praktische und damit vor dem Hintergrund der Ereignisse in den polnisch-deutschen und britisch-deutschen Beziehungen einzig annehmbare Charakter des Vertrages vom 25. August 1939 der einer einseitigen Garantieerklärung Großbritanniens gegenüber Polen. Dieser Charakter fand seinen Ursprung in zwei Umständen, die man dem Telos der Garantieerklärungen entnehmen kann. Eine Bedrohung der Souveränität Großbritanniens seitens des Dritten Reiches kam nicht ernsthaft in Frage. Auch wenn Hitlers Pläne, die britischen Inseln zu besetzen, bereits 1939 bekannt gewesen wären, ist nicht davon auszugehen, dass man in London um die eigene Souveränität gebangt hätte: Seit seiner Geburt durch den Act of Union mit Schottland 202 Art. 2 Abs. 2: Should one of the Contracting Parties become engaged in hostilities with a European Power in consequence of action by that Power which threatened the independence or neutrality of another European State in such a way as to constitute a clear menace to the security of that Contracting Party, the provisions of Article I will apply, without prejudice, however, to the rights of the other European State concerned. 203 Art. 3: Should a European Power attempt to undermine the independence of one of the Contracting Parties by processes of economic penetration or in any other way, the Contracting Parties will support each other in resistance to such attempts. Should the European Power concerned thereupon embark on hostilities against one of the Contracting Parties, the provisions of Article I will apply.
90
Kap. 1: Polskie Państwo Podziemne – der Polnische Untergrundstaat
1707 konnte sich die britische Krone trotz zahlreicher Konflikte und auch Niederlagen in den Kolonien oder auf dem europäischen Kontinent der unabhängigen Beständigkeit des insularen Kernterritoriums sicher sein. Hitler konnte Großbritannien nicht in Europa, sondern nur durch die „Hintertür“ des Commonwealth, nämlich mithilfe von Überseebündnissen mit Japan und anderen „exotischen“ Staaten bedrohen. So gesehen brachte den Briten eine polnische Unterstützungszusage nichts. Eine erhöhte, aus der eigenen jüngsten Geschichte fließende Sensibilität gegenüber potentiellen Gefahren für staatliche Selbstbestimmung prägte indes Polens Handlungsverständnis, was für beide Vertragsparteien kein Geheimnis gewesen war. Polen fürchtete dabei nicht nur Hitler und die Folgen seiner aggressiven Danzigpolitik, sondern auch Stalin, dessen Annäherungsersuchen mit einem Viermächteabkommen in Warschau mit gebührendem Argwohn begegnet wurde. Damit konnte im Vertrag vom 25. August 1939 echte Unterstützung nur in Relation Großbritannien-Polen und nicht vice versa gemeint sein. Einzig Art. 7 des Vertrags bestimmte eine echte Gegenseitigkeit: Waffenstillstands- oder Friedensverhandlungen nach dem Eintritt des Bündnisfalles sollten gemeinsam geführt werden. In der Praxis ist der Art. 7 des Vertrags jedoch nie zur Anwendung gelangt. Aufgrund der unpräzisen Tatbestände und verflüssigten, erst im Ernstfall zu konkretisierenden Rechtsfolgen drängt sich der Schluss auf, der Garantievertrag sollte zur Beruhigung Großbritanniens beitragen, Polen Sicherheit versprechen und Deutschland zwischen Frankreich und Polen „einklammern“, sei dies vorerst auf dem Papier ohne praktisch materialisierbare Konkretisierungen festgehalten. Dass fünf Tage später der Garantiefall eintreten sollte, konnten die Signatarmächte am 25. August kaum erahnen.204 In der Tat war den Briten zwar die Brisanz um den Danziger Korridor bewusst; auch schätzten sie richtig ein, dass ein etwaiger bewaffneter Konflikt zwischen Polen und Deutschland zuvörderst um dieses Gebiet erwachsen und Großbritannien in einen Krieg hineinziehen würde.205 Dies waren jedoch düstere Spekulationen. Gleichzeitig blieb man sich unsicher, ob die Unabhängigkeit der Freien Stadt Danzig und des Korridors in Wirklichkeit auch mit der Unabhängigkeit des gesamten Polnischen Staates korrelierte.206 Auch nach der mündlichen Garantie vom 31. März 1939 hatte sich Großbritannien ein extrem bipolares Handlungs204 Das britische Kabinett teilte die Einschätzung von Marschall Rydz-Śmigły, wonach ein Krieg, sollte er nicht im August 1939 ausbrechen, erst im Januar 1940 ausbrechen würde, „wenn der Boden gefroren ist.“ vgl. Protokoll Kabinettssitzung am 26. Juli 1939, CAB 23/100, P. 223. 205 Protokoll der Kabinettssitzung vom 3. Mai 1939, CAB 23/99, P. 124 f.; ferner CAB 23/99, P. 160, P. 289. 206 Protokoll der Kabinettssitzung vom 3. Mai 1939, CAB 23/99, P. 126.
§ 1 Entstehung und Vorgänge im Ausland91
spektrum offengelassen. Die Möglichkeit, Hitler in puncto Danzig entgegenzukommen, wurde nicht ausgeschlossen207, zumal auch kurzzeitig erwartet wurde, dass sich Danzig nach österreichischem Vorbild mehr oder weniger freiwillig für einen „Anschluss“ entscheiden würde.208 Es stand überdies fest, dass ein Konflikt um Danzig per se keinen hinreichenden casus belli begründen würde. Hinzukommen müsste, wie im Garantieabkommen festgehalten, eine Bedrohung der Souveränität Polens; erst dann würde sich Großbritannien „selbstverständlich beteiligen.“209 Ungenügend beantwortet verbleibt indessen die Frage, ob sich die Briten angesichts des plötzlichen 1. September 1939 und bereichert um die Erkenntnis der ungenügenden Abschreckungswirkung eines Klammerbündnisses auf die Kriegspolitik des Dritten Reiches weiterhin auf eine Garantie gegenüber Polen eingelassen hätten. Denn früher oder später sollten Hitlers Weltmachtbestrebungen auch Großbritannien betreffen. Durch die Garantien vom 31. März und 25. August 1939 wurde das Kriegsengagement des Empire auf den Zeitpunkt der eigenen Entscheidung zum Kriegsbeitritt gegen das Dritte Reich vorverlagert. Eindeutiger präsentierte sich die polnische Position. Um die Danziger Frage kreisten zwei vitale Interessenschwerpunkte, die für Polen nicht verhandelbar waren. Und sollte dadurch ihre Sicherung erreicht werden, würde Polen sogar vor einer militärischen Auseinandersetzung nicht scheuen. Diese würde freilich „keinen lokalen Charakter“ haben, sondern die „polnischdeutschen Beziehungen in Gänze gefährden.“210 Während die Briten ihre Experten für Foreign Affairs mit der Aufgabe betrauten, für das Kabinett herauszufinden, wieso ein schwebender Konflikt über einen Ostseehafen und einen maximal 90 Kilometer breiten Landstreifen in einem Eastern European State britisches Engagement erforderte, gingen die Polen mit ihrem existenziellen Truismus unverschleiert in die Außenpolitik: Ohne exklusiv polnischen Meereszugang und ohne den Danziger Hafen, sei er auch Teil einer Freien Stadt unter der Ägide des Völkerbundes, könne keine Souveränität Polens gewährleistet werden.211 Dieses aus polnischer Sicht existenzielle 207 Vgl. Antrag zur Erstellung eines Memorandums über die Auswirkungen des Verlustes von Danzig und des Danziger Korridors auf die polnische Unabhängigkeit, CAB 23/99, P. 127. 208 Protokoll der Kabinettssitzung vom 10. Mai 1939, CAB 23/99, P. 159; vgl. auch CAB 23/99, P. 345. 209 Protokoll der Kabinettssitzung vom 2. August 1939, CAB 23/100, S. 277. 210 Lipski an Beck über sein Gespräch mit Ribbentrop am 19. November 1938, in: The Polish White Book, Nr. 46, S. 50 und Beck an Lipski, Anweisungen vom 31. Oktober 1938 in: The Polish White Book, Nr. 45, S. 50. 211 Beck an Lipski, Anweisungen vom 31. Oktober 1938 in: The Polish White Book, Nr. 45, S. 48 f.
92
Kap. 1: Polskie Państwo Podziemne – der Polnische Untergrundstaat
Staatsinteresse würde dann über einen Danziger Konflikt den für Großbritannien nötigen casus belli liefern. Indes offenbarte Warschau die Verhandlungstopoi der eigenen Danzigpolitik nur punktuell.212 Danzig wurde als urpolnisches Problem angesehen.213 Details teilte man ungern, weil befürchtet wurde, auf wenig Verständnis für die polnische Sache zu stoßen.214 Im Ergebnis mussten sich die Briten auf indirekte Informationen verlassen und konnten sich daher kein vollständiges Bild vom wahren Ausmaß des prekären Gebiets an der Weichselmündung machen. Auf Grundlage der so gewonnenen Erkenntnisse bemühte sich London in Berlin um eine gütliche, doch für Polen keineswegs in Frage kommende Lösung215, was zum wiederum befürchteten Unverständnis seinen erheblichen Beitrag leistete. Mit der Garantieerklärung vom 25. August 1939 hatte man, so die Stimmung in Warschau, eine überaus wertvolle Versicherungspolice in den Händen. Doch sie hatte auch eine intendierte Nebenwirkung: Sie verlieh Polen Selbstsicherheit in der Außenpolitik.216 Aus der vorteilhaften Perspektive des Rückblicks kann unterstrichen werden, dass Hitler keine gütliche Lösung polnisch-deutscher Konfliktpunkte suchte, weder mit dem unnachgiebig verhandelnden, umso weniger mit einem eingeschüchterten polnischen Nachbarn. Bereits am 31. März 1939 hat Chamberlain eine inhaltlich korrespondierende Garantie vor dem House of Commons ausgesprochen.217 Doch trafen seine Worte weder auf allgemeine Zustimmung der Kammer, noch sollten sie Endgültiges betreffen.218 Betont wurde ferner die intendierte Ungenauigkeit 212 Zur polnischen Danzigpolitik 1939 s. Darstellung bei J. Wójcicki, Wolne Miasto Gdańsk 1920–1939, Warszawa 1976, S. 266 ff. 213 Vgl. J. Wójcicki, Wolne Miasto Gdańsk 1920–1939, Warszawa 1976, S. 328 ff. 214 Polens minimalistische Informationspolitik wird zuweilen auch als Teil einer Taktik gegenüber Großbritannien und Frankreich gesehen, wonach ein Intransparenz deutsch-polnischer Beziehungen die Sorge um die eigene Sicherheit potenzieren und die Westmächte zum Bündnis gegen Deutschland bewegen sollte, vgl. M. Kamiński/ M. Zacharias, Polityka zagraniczna II Rzeczypospolitej 1918–1939, Warszawa 1987, S. 267. 215 T. Piszczkowski, Anglia a Polska 1914–1939, London 1975, S. 424 f. 216 So auch T. Piszczkowski, Anglia a Polska 1914–1939, London 1975, S. 429. 217 Ausführliche Darstellung bei S. Newman, March 1939: The British Guarantee to Poland. A Study in the Continuity of British Foreign Policy, Oxford 1976, S. 130 ff. und M. J. Zacharias, Geneza układu o wzajemnej pomocy między Polską a Wielką Brytanią in: Z. Błażyński (Hrsg.), Władze RP na obczyźnie podczas II Wojny Światowej, London 1994, S. 100 ff. 218 „In order to make perfectly clear the position of His Majesty’s Government in the meantime before those consultations are concluded, I now have to inform the House that during that period, in the event of any action which clearly threatened Polish independence, and which the Polish Government accordingly considered it
§ 1 Entstehung und Vorgänge im Ausland93
in der Formulierung der Voraussetzungen für den Garantiefall: die Gefahr der Souveränität Polens. Die Briten räumten sich hierüber Auslegungshoheit219 ein und das überließ ihnen „gewisse Freiheit zum Manövrieren“220, sollte es doch zum Ernstfall kommen. Eine Berufung auf den Wortlaut der protokollierten Parlamentsrede oder auf das nebulöse Garantieversprechen des großen Partners per se würde, befürchtete die polnische Regierung, ohne gewinnbringende Folgen bleiben; anders indes würde es um eine verbriefte Garantie stehen.221 Auch die Briten erkannten die Vorteile, die aus einem gegenseitigen Abkommen mit Polen resultieren würden. Unter diesen Vorteilen stand die erhoffte polnische Unterstützung im Falle eines deutschen Angriffs im Westen an erster Stelle.222 Polen sollte in einem solchen Falle Deutschland aus dem Osten angreifen, während Frankreich und Großbritannien im Westen den Verteidigungskrieg anführten. Auf diese Weise würde der Aggressor von verteidigungsbereiten Staaten umklammert sein. Und das war auch der berechtigte Preis der britischen Garantie gegenüber Polen: Die Ausgestaltung der Garantie als gegenseitiges Garantieverhältnis. Voraussetzung für diese erstrebte Gegenseitigkeit war selbstverständlich, dass Polen im Gegenzug eine Garantie gegenüber Großbritannien abgibt. Nur so konnte Chamberlain sicherstellen, dass ein etwaiger Westkrieg auch flankiert werden könnte. Darauf Anfang April 1939 in London angesprochen, erwiderte der polnische Außenminister Beck, die Abgabe einer Gegengarantie sei für Polen Ehren vital to resist with their national forces, His Majesty’s Government would feel themselves bound at once to lend the Polish Government all support in their power. (…) I think the statement makes it clear that what I have said is intended to cover what I may call an interim period.“, The British War Blue Book, New York 1939, Nr. 17, S. 48. 219 Chamberlain bekräftigend in der Kabinettssitzung am 3. Mai 1939, CAB 23/99, P. 124, 126. 220 Kabinettssitzung am 31. März 1939, CAB 23/98, P. 199. 221 Bericht über Gespräch mit dem polnischen Außenminister Beck, Kabinettssitzung am 5. April 1939, CAB 23/98, P. 207. Vgl. zudem die ausführlichen Gesamtdarstellungen bei M. J. Zacharias, Geneza układu o wzajemnej pomocy między Polską a Wielką Brytanią in: Z. Błażyński (Hrsg.), Władze RP na obczyźnie podczas II Wojny Światowej, London 1994, S. 96 ff. sowie S. Newman, March 1939: The British Guarantee to Poland. A Study in the Continuity of British Foreign Policy, Oxford 1976, S. 130 ff. und S. 157 ff. 222 Anglo-französische Verhandlungen im Foreign Office, Protokoll vom 21. März 1939, L. Woodward/R. Butler (Hrsg.), Documents on British Foreign Policy 1919–1939, Third Series, Volume IV: 1939, London 1951, Nr. 458, S. 422–427; T. Piszczkowski, Anglia a Polska 1914–1939, London 1975, S. 421; Weiterhin wurde befürchtet, ein multilaterales Abkommen über die Unabhängigkeit Danzigs würde in Polen als Befreiung von der Gegenseitigkeit der bilateralen Garantien angesehen werden, vgl. Protokoll der Kabinettssitzung am 27. August 1939, CAB 23/100, P. 397.
94
Kap. 1: Polskie Państwo Podziemne – der Polnische Untergrundstaat
sache. Denn es sei „die einzige Haltung, die ein respektabler Staat annehmen könnte.“223 Nachdem das Ansinnen einer polnischen Einbeziehung auch mit Frankreich mit positivem Ausgang konsultiert wurde224, stellte Chamberlain seine ausformulierte Fassung dem Kabinett Ende März 1939 vor.225 Es folgten mehrere Treffen der Außenminister Halifax und Beck, in denen hinsichtlich der Garantieerklärung „nichts Grundsätzliches“, sondern lediglich „kleinere Formulierungsfragen“ geklärt sowie vorangehende Verhandlungen rekapituliert wurden.226 Der Kurs der britischen Polenpolitik stand bereits fest.227 Letztlich überwogen zwei Gründe für ein Engagement der Briten mit Übernahme einer dezidierten Position in der kippenden europäischen Ordnung. Der erste Grund ist im außenpolitischen Paradigma der Krone zu sehen, wonach sich Großbritannien die Rolle eines Garanten für ein europäisches Mächteequilibrium zuschrieb. Dominiert vom Protektionsbedürfnis um die zahlreichen kolonialen Zahnräder des gewaltigen Empire, richtete Großbritannien seine Politik gegenüber anderen europäischen Staaten, die entweder auch Kolonien unterhielten oder vermehrt nach Überseepräsenz strebten, zur Wahrung der eigenen Machtposition aus. Diese Sorge um den Erhalt des status quo resultierte vielmehr aus Furcht um die eigene Existenz, denn aus Fürsorge für eine „europäische Staatenfamilie“. Bestimmt hat diese Denkweise den Marschrhythmus in allen wichtigen Entscheidungen, so auch im Falle einer gemeinsamen Front gegen Hitler. Daraus resultiert unmittelbar der zweite Grund: Großbritannien konnte als Großmacht keine Schwäche zeigen, vor allem nicht gegenüber einem Staat, der gerade eine Generation zuvor seine verheerendste Kriegsniederlage erlitten hatte und durch seine Unberechenbarkeit nicht das Ansehen eines zuverlässigen Staates genoss, wie dies im Falle alter Verbündeter Frankreich oder Belgien zutraf. Auf Grundlage der vorangehenden Gedanken entschlossen sich die Briten zum Handeln, wobei eine öffentlich bekanntgemachte, für Deutschland ersichtliche Garantie gegenüber einem mittelosteuropäischen Staat wie Polen als ein geeignetes politisches Mittel angesehen wurde, die eigenen politischen Vorstellungen von Europa und binneneuropäischer Mächtebalance zu realisieren. nach T. Piszczkowski, Anglia a Polska 1914–1939, London 1975, S. 421. vom 21. März 1939, L. Woodward/R. Butler (Hrsg.), Documents on British Foreign Policy 1919–1939, Third Series, Volume IV: 1939, London 1951, Nr. 288, S. 422 ff. 225 Ch. Hill, Cabinet decisions on foreign policy. The British experience October 1938 – June 1941, Cambridge New York 1991, S. 36 f. 226 Protokoll der Kabinettssitzung am 21. Juni 1939, CAB 23/100, P. 7. 227 Ch. Hill, Cabinet decisions on foreign policy. The British experience October 1938 – June 1941, Cambridge New York 1991, S. 31 f. 223 Zit.
224 Gesprächsprotokoll
§ 1 Entstehung und Vorgänge im Ausland95
Keiner dieser Gründe ist in einem sich graduell verbessernden Verhältnis zwischen London und Warschau zu finden. Das engere Verhältnis war unmittelbare Folge intensivierter Beziehungen zwischen den beiden Staaten, nicht zuletzt auch Folge einer gewissermaßen als Schicksalsgemeinschaft begründeten Kriegskoalition. Die guten bilateralen Beziehungen sollten sich dann in der ersten Hälfte 1940 zumindest für Polen bezahlt machen. Betonung verdient an dieser Stelle der Umstand, dass sich eine bilaterale, rein polnischbritische Politik als Kollateralprodukt einer fehlgeschlagenen Beschwichtigungspolitik der Briten gegenüber dem Dritten Reich entwickelt hat. Mit der Aggression Deutschlands im September 1939, eben mit Eintritt des vertraglichen Garantiefalles, verwirklichte sich dann die Bestimmung des geheimen Art. 1, der in vorausahnender Präzision von Deutschland als der, wie sonst im öffentlich zugänglichen Vertragstext undurchsichtig bezeichnet, „europäischen Macht“ sprach. Der Zerfall der Regierung Chamberlains am 10. Mai 1940 bildete auch eine Zäsur für die britische Kriegspolitik. Die Nachfolgerregierung bildete Winston Churchill (1874–1965), der in Chamberlains Kabinett noch das Amt des First Lord of the Admiralty bekleidet hatte. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger verstand es Churchill, mithilfe seines War Cabinet unerwartet rasch vorangehenden Kriegseroberungen Hitlers entsprechend rasch und flexibel zu begegnen. Churchill bekundete schon zu Beginn seiner Regierungsperiode eine in polnischen Reihen unerwartete Sensibilität für die missliche Lage des schwer getroffenen first ally. Seine Gespräche mit Sikorski, die nach der Niederlage Frankreichs in den Privaträumen in der Downing Street 10 stattfanden und die gemeinsame Fortführung des Krieges zum Gegenstand hatten228, wurden auf Churchills Geheiß organisiert. Bei den Treffen wurde Sikorski vom polnischen Botschafter in London, Edward Raczyński, begleitet, der den polnischen Premierminister mit Rat und Englischkenntnissen unterstützte.229 Freilich konnte die besprochene gemeinsame Fortführung des Krieges nicht realisiert werden, indem kein sicherer und ständiger Dialog zwischen den Verbündeten hergestellt werden konnte. Vor diesem Hintergrund waren die Präsenz des polnischen Botschafters in London und die Besuche auf höchster Regierungsebene, seien sie regelmäßig und hervorragend vorbereitet, ungenügend. Um den Krieg an der Seite Großbritanniens fortzuführen, musste die polnische Regierung ihre Distanz zu London aufgeben und ihren Sitz in ein Stabilität und Handlungsfreiheit gewährleistendes Gebiet verlegen. Das zu228 Siehe insbes. das Protokoll des Gesprächs Churchill mit Sikorski am 19. Juni 1940, IPMS PRM.20, P. 2–5. 229 Vgl. Protokoll des Gesprächs Churchill mit Sikorski am 19. Juni 1940, IPMS PRM.20, P. 2–5.
96
Kap. 1: Polskie Państwo Podziemne – der Polnische Untergrundstaat
sammengebrochene Frankreich konnte diesem Zweck ebenso wenig dienen, wie jeder andere, von der Bedrohung des Krieges geplagter oder das französische Schicksal teilender kontinentaleuropäischer Staat. Dies machten nicht nur die Überlegungen in London kenntlich, sondern vor allem auch die Haltung der polnischen Exilregierung, die sich der besetzten Heimat gegenüber zu einer außenpolitisch unbeschwerten, als allein polnisch legitimierten Kriegsführung verpflichtet sah. Eine Kapitulation oder – was gewiss als das weitaus größere Übel galt – der Eintritt in ein Vasallenverhältnis zum deutschen Aggressor kamen nie in Frage. Am 21. Juni 1940 trafen Präsident Raczkiewicz, Außenminister Zaleski und weitere Regierungsmitglieder im südenglischen Plymouth ein, von wo sie mit der Bahn nach London befördert wurden.230 Am Bahnhof Paddington wurden der Präsident und beinahe alle Regierungsmitglieder von König Georg VI. persönlich empfangen.231 Abseits dieses zeremoniellen Empfanges sowie sonstiger offizieller Kommunikationskanäle reiste Sikorski und mit ihm der vertraute General Sosnkowski. Ebenfalls am 21. Juni 1940, eilig und noch vor Sonnenaufgang, verließen beide endgültig Frankreich. Vom genauen Ablauf des geplant unbemerkten Fluges des polnischen Regierungschefs nach London wussten nur wenige Eingeweihte. Seine Abwesenheit beim königlichen Empfang begründete Sikorski mit reisebedingter Übermüdung und akutem Erholungsbedürfnis.232 Die Plausibilität dieser Ausrede kann keiner zuverlässigen Prüfung unterzogen werden. Ein Vertrauter Sikorskis behauptet, dass der Premier bereits zu diesem Zeitpunkt die Abneigung des Präsidenten spürte und einen baldigen Sturzversuch befürchtete.233 Unwahrscheinlich erscheint jedoch die Behauptung, die Abwesenheit Sikorskis in Paddington sein ein „gezielter Affront“ gewesen, „wie manche Eingeweihten“ behaupteten.234 Unklar verbleibt an dieser Behauptung, gegen wen und zu welchem Zwecke ein solcher „gezielter Affront“ hätte gerichtet sein sollen. In seiner Auswirkung konnte er jedenfalls sowohl die britische als auch Sikorskis eigene, polnische Seite betreffen und damit die Zukunft Polens auf internationaler Ebene gefährden. Indessen machte diese Abweichung vom diplomatischen Protokoll auf die Briten keinen Eindruck und ist ohne unmittelbare Folgen geblieben. Irrele230 M. Kukiel, Generał Sikorski. Żołnierz i mąż stanu Polski Walczącej, London 1970, S. 129. 231 Bericht von Raczyński, Tagebucheintrag vom 3. August 1940, E. Raczyński, W sojuszniczym Londynie: Dziennik ambasadora Edwarda Raczyńskiego 1939–1945, Warszawa 1960, S. 66 f. 232 O. Terlecki, Generał Sikorski, Kraków 1981, S. 286. 233 M. Kukiel, Generał Sikorski. Żołnierz i mąż stanu Polski Walczącej, London 1970, S. 129. 234 O. Terlecki, Generał Sikorski, Kraków 1981, S. 286.
§ 1 Entstehung und Vorgänge im Ausland97
vant ist daher, ob sie Teil einer unerklärbaren Taktik des Ministerpräsidenten oder lediglich politisch unmotivierten Katharsis nach einer arbeitsintensiven Phase war. Sie war jedoch Vorbote verschärfter interner Auseinandersetzungen, deren Anfänge die Exilregierung bereits in der Evakuierungsphase in Libourne geplagt haben und die schon wenige Wochen nach der Evakuierung aus Frankreich in einer ernsthaften Regierungskrise münden sollten. II. Verantwortung für die Evakuation Sikorski war in London beinahe gänzlich unbekannt. Mit seiner Amtsstellung als Präsident des Ministerrats in den Jahren 1922–1923 ging noch keine Notwendigkeit einher, persönliche Kontakte mit Entscheidungsträgern in London zu pflegen.235 Wie bereits erwähnt, erwuchs eine solche Notwendigkeit aus dem Bedrängnis der französischen Niederlage im Juni 1940 und erst durch intensivierte Gespräche mit London im Lichte eines wahrscheinlich werdenden engeren Bündnisses zwischen Großbritannien und Polen.236 Eine offene Tür zum Foreign Office und über den Außenminister Halifax zur britischen Regierung konnten der polnische Chefdiplomat im Vorkriegspolen Beck sowie der seit November 1934237 residierende Botschafter in London Raczyński vorweisen. Beck jedoch nahm nach der Regierungsauflösung Mitte September 1939 die Rolle eines passiven Beobachters ein. Als Allegorie der Mitverantwortung für die Semptemberniederlage waren seine Wiederkehr in die obersten Ränge der polnischen Politik oder seine Unterstützung im Exil allseits unerwünscht. Eine offene Zusammenarbeit mit einem Repräsentanten der in der Öffentlichkeit für die Septemberverluste 1939 verantwortlich gemachten Regierung konnte dem Ansehen der neuen Regierung nur schaden und sollte auch aus persönlichen Antipathien vermieden werden. Raczyński hingegen war ein erfahrener und politisch unbelasteter Vertreter polnischer Interessen mit wertvollen Kontakten, die ihm in einer für die Diplomatie typischen Eigenart zahlreiche Hintertüren zu Schlüsselpersonen des britischen Kabinetts öffnen konnten. Seine Beziehungen zum Londoner Establishment waren wertvoll; dadurch barg Raczyński ein gewisses Gefahrpotential für die sich in London neu formierende und durch gegenseitiges Vertrauen und absolute Treue ihrer Mitglieder zusammenhaltende Regierung. 235 Vgl. M. Hułas, Goście czy intruzi? Rząd polski na uchodźstwie, wrzesień 1939 – lipiec 1943, Warszawa 1996, S. 81, Fn. 37. 236 M. Kukiel, Generał Sikorski. Żołnierz i mąż stanu Polski Walczącej, London 1970, S. 117 ff. 237 E. Raczyński, W sojuszniczym Londynie: Dziennik ambasadora Edwarda Raczyńskiego 1939–1945, Warszawa 1960, S. 9.
98
Kap. 1: Polskie Państwo Podziemne – der Polnische Untergrundstaat
Vertrauen und Treue der Regierungsmitglieder sollten in der Person Sikorskis vereint werden, der den Übergang ins zweite Exil als Chance wahrnahm, seine eigene Machtposition auszubauen. So sollte der verdiente Raczyński kein noch höheres Amt als das des Botschafters ausüben und auch nach dem Übergang der Exilregierung nach London (nur) Botschafter bleiben. Denn es war nicht Teil der Regierungspläne, dass der amtierende Regierungschef hinter den in London beliebteren Diplomaten Raczyński tritt. Mit dem Beibehalten seiner alten Position rückte der einst alleinige ständige Vertreter Polens in London in den Hintergrund, waren seine Dienste wegen der Präsenz Sikorskis in der britischen Hauptstadt nicht mehr im vollem Umfang erforderlich.238 Allen vorangestellt konnte aber der Außenminister239 in der Exilregierung und spätere Präsident im Exil August Zaleski mit einem für die Aufgaben in Großbritannien exzellenten, und deshalb für Sikorski gefährlichen, Resümee brillieren. Zaleski war als Außenminister Regierungsmitglied und verfügte über sein eigenes, in Zeiten des Exils essentielles Ressort, da jeglicher Kontakt mit dem neuen Gastgeberland notwendigerweise in dessen Kompetenzbereich als auswärtige Angelegenheit fallen würde. Gleichzeitig musste Sikorski als Regierungschef hauptsächlich die Kommunikation mit London als Angelegenheit höchsten Ranges persönlich koordinieren. Einem sich hierdurch anbahnenden Kompetenzkonflikt versuchte Sikorski auf zweierlei Wegen – und ohne Erfolg – vorzubeugen. Als Zaleski mit seinem Ressort bereits am 17. Juni 1940, also vier Tage vor Sikorski und Raczkiewicz, Libourne verlassen hatte, wurde die „voreilige Flucht“ des Außenministers in der letzten Sitzung des Ministerrats auf französischem Boden scharf verurteilt. Moniert wurde insbesondere die fehlende „Sicherstellung der Kontinuität der Ressorttätigkeit“ sowie der missliche Umstand, dass die in Libourne verbliebenen Regierungsmitglieder und Botschafter anderer Staaten ohne Kontaktmöglichkeit zum Außenministerium gelassen wurden.240 Jene Selbständigkeit des Außenministers lief Gefahr, sich zuungunsten einer anderslautenden Politik Sikorskis zu intensivieren. Eine entsprechende Besorgnis hatte jedenfalls der polnische Regierungschef, der unmittelbar nach der er238 Raczyński indes baute seine Kontakte in London weiter aus und verblieb nicht zuletzt auch wegen seiner hervorragenden Kultur- und Sprachkenntnisse ein wichtiger Regierungsberater; am 22. August 1941 übernahm Raczyński die Leitung des Außenministeriums als Minister, Dz. U. 1941, Nr. 5, Teil II, S. 25. 239 Zaleski war bereits in den Jahren 1926–1932 Außenminister, s. seine ausführliche politische Biographie: P. Wandycz, Z Piłsudksim i Sikorskim. August Zaleski, minister spraw zagranicznych w latach 1926–1932 i 1939–1941, Warszawa 1999. 240 Protokoll der Sitzung des Ministerrats am 17. Juni 1940, M. Zgórniak (Hrsg.), Protokoły posiedzeń Rady Ministrów Rzeczypospolitej Polskiej, Band 1: Październik 1939 – Czerwiec 1940, Kraków 1994, S. 322.
§ 1 Entstehung und Vorgänge im Ausland99
folgten Evakuation der Exilregierung nach London einen unzweideutigen Brief an Zaleski verfasste, in dem dieser dazu aufgefordert wurde, „keine grundlegenden Entscheidungen ohne vorangehende Konsultation mit mir [Sikorski]“ zu treffen.241 Nach einem korrespondierenden Antwortschreiben des unnachgiebigen Außenministers wurde deutlich, dass es nur eine Frage der Zeit war, bis ein regierungsinterner Konflikt ausbrach. In London schlug die Stunde der Entscheidung für Polen. Sikorski wusste, dass es um jeden Preis galt, als Regierung eines okkupierten Staates vor den Briten geschlossen und stark, nicht zerstritten und dadurch geschwächt aufzutreten. Im Ergebnis nahm Sikorski sein Schreiben zurück.242 Diese an Schlüsselstellen des neuen Gastgeberlandes reichenden Verbindungen der zwei Akteure mussten das Fundament bilden, auf dem Sikorski seine Regierung im erneuten Exil aufzubauen hatte. Seiner verhältnismäßig schwachen Position in London war sich Sikorski bewusst. Eine mögliche Vorgehensweise, etablierte polnische Kreise in London um „Starthilfe“ zu bitten, wurde von Sikorski gar nicht erst in Erwägung gezogen. Trotz zahlreicher Gegner ist davon auszugehen, dass die patriotischen polnischen Kreise in London Sikorski auf direkte Nachfrage ihre Unterstützung nicht absprechen und sich über politische Differenzen hinweg für die gemeinsame polnische Sache einsetzen würden. Ohne diese Alternative verblieb Sikorski nur ein Ausweg. Als Frankreich im Juni 1940 zusammenbrach, die Kapitulationsverhandlungen unmittelbar bevorstanden und ein Verbleiben der Exilregierung in Angers und später in Libourne außer Frage stand, begann die Idee zu keimen, die durch einen nachgeschalteten, sich anbahnenden Exil bedingte Zäsur zur Konsolidierung der eigenen Position innerhalb der polnischen Regierungsreihen zu nutzen.243 In den Vorstellungen Sikorskis und Sosnkowskis – beide sollen bereits in Angers über eine „Reduktion“ der Regierung gesprochen haben244 – wurde als sicherster Weg zur Konsolidierung die Stärkung einzelner Ressorts unter Ausschaltung der überflüssigen angesehen.245 Außerdem sollte die Anzahl der nach England geflüchteten polnischen Zivilbürger auf ein absolutes, die weitere Kriegsführung ermöglichendes Minimum reduziert werden. Das eigene Vorstellungsvermögen der beiden obersten Generäle verließ diese Konnach O. Terlecki, Generał Sikorski, Kraków 1981, S. 292. Generał Sikorski, Kraków 1981, S. 293. 243 M. Hułas, Goście czy intruzi? Rząd polski na uchodźstwie, wrzesień 1939 – lipiec 1943, Warszawa 1996, S. 82. 244 E. Duraczyński, Kontrowersje i konflikty 1939–1941, Warszawa 1979, S. 206. 245 M. Hułas, Rząd gen. Władysława Sikorskiego, czerwiec 1940 – lipiec 1943 in: Z. Błażyński (Hrsg.), Władze RP na obczyźnie podczas II Wojny Światowej, London 1994, S. 164. 241 Zit.
242 O. Terlecki,
100
Kap. 1: Polskie Państwo Podziemne – der Polnische Untergrundstaat
zeption unmittelbar nach dem Übergang der Exilregierung nach London und stellte sich dem Dafürhalten der anderen Minister in offener Debatte während den ersten beiden Sitzungen des Ministerrats in London.246 „Angesichts der ernsten Lage, in der sich Großbritannien gefunden hat“, so Sikorski am 26. Juni 1940 vor dem Ministerrat, „das einem einzigen Wehrlager gleicht, auf das in kürzester Zeit Hitlers deutscher Angriff beginnen kann, [halte ich für richtig], alle hier entbehrlichen Personen, zuallererst Frauen und Kinder, nach Kanada bzw. Rhodesien247 abzutransportieren. Auch die hier entbehrlichen Teile des Regierungsapparats können erfolgreich nach Kanada übergesiedelt werden. (…) Nach London müssen nur dringend benötigte (unabdingbare) Personen bestellt werden (…).“248 Weil die Idee, „entbehrliche Personen“ aus London zu schaffen und nach Nordamerika bzw. Südafrika zu verbringen, nicht mit der britischen Seite konsultiert wurde – auch sonst lagen diesbezüglich konkreteren Pläne nicht vor – muss davon ausgegangen werden, dass Sikorski dieses fragwürdige Vorhaben ohne Absprache mit seinem Ressort vorstellte. Kanada und Rhodesien standen für Orte, die möglichst weit von London entfernt waren. Aus dieser Entfernung würde eine Ingerenz in Sikorskis Politik praktisch unmöglich gewesen sein. Wie im Einzelnen eine Entledigung der unerwünschten Personen vonstatten laufen sollte, war nicht in Gänze durchacht. Es wurde jedoch nach der ersten Sitzung in London in Erwägung gezogen, die „entbehrlichen Personen“ in kleinen Gruppen nach Kanada zu transportieren, um die Zielsetzung wenigstens schrittweise zu erreichen.249 Dabei wurde jedoch die Frage nach der Finanzierung offen gelassen, weil man sich zunächst noch mit den Regierungen Großbritanniens und Kanadas in Verbindung setzen wollte.250 246 Protokoll der ersten Sitzung des Ministerrats in London am 26. Juni 1940, M. Zgórniak (Hrsg.), Protokoły posiedzeń Rady Ministrów Rzeczypospolitej Polskiej (1939–1945), Band 2: Czerwiec 1940 – Czerwiec 1941, Kraków 1995, S. 4 f.; siehe hierzu auch: E. Duraczyński, Kontrowersje i konflikty 1939–1941, Warszawa 1979, S. 207 f.; E. Duraczyński, Rząd Polski na Uchodźstwie 1939–1945, Warszawa 1993, S. 74 f.; M. Hułas, Rząd gen. Władysława Sikorskiego, czerwiec 1940 – lipiec 1943 in: Z. Błażyński (Hrsg.), Władze RP na obczyźnie podczas II Wojny Światowej, London 1994, S. 164 f.; M. Hułas, Goście czy intruzi? Rząd polski na uchodźstwie, wrzesień 1939 – lipiec 1943, Warszawa 1996, S. 82 ff. 247 Unklar ist, ob Sikorski Southern Rhodesia, seit 1923 eine britische Kolonie mit Selbstverwaltungsrechten oder Northern Rhodesia, seit 1924 ein britisches Protektorat, meinte. 248 Protokoll der ersten Sitzung des Ministerrats in London am 26. Juni 1940, M. Zgórniak (Hrsg.), Protokoły posiedzeń Rady Ministrów Rzeczypospolitej Polskiej (1939–1945), Band 2: Czerwiec 1940 – Czerwiec 1941, Kraków 1995, S. 3. 249 Protokoll des Gesprächs von General Sosnkowski mit den Ministern am Morgen des 30. Juni 1940, IPMS PRM.37c, P. 15. 250 Vgl. Protokoll des Gesprächs von General Sosnkowski mit den Ministern am Morgen des 30. Juni 1940, IPMS PRM.37c, P. 13 f.
§ 1 Entstehung und Vorgänge im Ausland101
Im weiteren Verlauf der Sitzung ging Sikorski auf die vorgeschlagene Reduktion des Regierungsapparates etwas genauer ein. Auf seinen Vorschlag hin, so der Premierminister, sei eine Sonderkommission der Minister unter dem Vorsitz von Sosnkowski einberufen worden.251 Diese Sonderkommission sollte am Projekt zur Reorganisation der Regierung arbeiten und dem Ministerrat demnächst entsprechende Vorschläge unterbreiten, über die in der nächsten Sitzung abgestimmt werden sollte.252 Ein Großteil des Projekts befasste sich mit der Reduktion der Ministerien. Nach der Reform als Bestandteil des Regierungsapparates verbleiben sollten das Präsidium des Ministerrats, das Außenministerium, das Finanzministerium, das Ministerium für Armeeangelegenheiten (Kriegsministerium) und das Amt für Information und Dokumentation, das in der Praxis die Aufgaben eines Ministeriums für Propaganda erfüllte.253 Die restlichen sollten liquidiert werden oder wenigstens London verlassen.254 Damit handelte es sich aber um keine echte Nivellierung des Regierungsapparats, da lediglich zwei Ressorts entfallen sollten: das Ministerium für Soziale Fürsorge (Wohlfahrt) und das Justizministerium. Des Weiteren betonte Sikorski: „Der Ernst der Lage erfordert auch die rücksichtslose Austilgung der von Intrigen und Gerüchten, die sich neuerdings in London ausgebreitet haben, geprägten Atmosphäre (…).“ Es sei zudem notwendig darauf zu achten, dass „diejenigen Elemente, die sich ihres Ehrgefühls entledigt haben, unserem Ansehen nicht schädigen und nicht das Schiff zum sinken bringen, auf dem wir gen besserer Zukunft segeln sollen.“255 Abseits des Regierungsapparats sah Sikorskis Projekt auch die faktische Ausschaltung des Nationalrats vor. Dieser sollte fortan in Kanada tagen, also mehrere Tausend Kilometer vom eigentlichen Entscheidungszentrum in Lon251 Über die Umstände der informellen Berufung berichtet der Botschafter in London: E. Raczyński, W sojuszniczym Londynie: Dziennik ambasadora Edwarda Raczyńskiego 1939–1945, Warszawa 1960, S. 73. 252 Protokoll der ersten Sitzung des Ministerrats in London am 26. Juni 1940, M. Zgórniak (Hrsg.), Protokoły posiedzeń Rady Ministrów Rzeczypospolitej Polskiej (1939–1945), Band 2: Czerwiec 1940 – Czerwiec 1941, Kraków 1995, S. 4. 253 Protokoll der ersten Sitzung des Ministerrats in London am 26. Juni 1940, M. Zgórniak (Hrsg.), Protokoły posiedzeń Rady Ministrów Rzeczypospolitej Polskiej (1939–1945), Band 2: Czerwiec 1940 – Czerwiec 1941, Kraków 1995, S. 4. 254 Vor der geplanten Reduktion waren neben den zu erhaltenden insgesamt acht Ministerien tätig, s. M. Hułas, Rząd gen. Władysława Sikorskiego, czerwiec 1940 – lipiec 1943 in: Z. Błażyński (Hrsg.), Władze RP na obczyźnie podczas II Wojny Światowej, London 1994, S. 237, Fn. 5. 255 Protokoll der ersten Sitzung des Ministerrats in London am 26. Juni 1940, M. Zgórniak (Hrsg.), Protokoły posiedzeń Rady Ministrów Rzeczypospolitej Polskiej (1939–1945), Band 2: Czerwiec 1940 – Czerwiec 1941, Kraków 1995, S. 4.
102
Kap. 1: Polskie Państwo Podziemne – der Polnische Untergrundstaat
don, was zur „Sicherheit und Kontinuität seiner Tätigkeit“ beitragen würde, so der Wortlaut des Projekts.256 Doch eine rasche Regierungsreform blieb aus. In der Sitzung des Ministerrats am 26. Juni 1940 traf der Reformprojekt von Seiten der Minister auf wenig Verständnis. Allen voran sprach sich Minister Stańczyk, Chef des zur Abschaffung bestimmten Ministeriums für Soziale Wohlfahrt, kritisch gegen die Vorschläge des Ministerpräsidenten aus.257 Grund für die Opposition war weniger die Furcht vor Amtsverlust, denn eine reale Sensibilität für die Bedürfnisse der in Europa zerstreuten und hilfsbedürftigen Polen, die auf Unterstützung durch die eigene Regierung hofften.258 Im Sitzungsprotokoll ist nicht angeführt, ob dem Minister Kollegen beigepflichtet haben. Jedenfalls ripostierte Sikorski mit der dringenden Notwendigkeit, das Wohlfahrtsministerium zu liquidieren. Da in der Sitzung zum Projekt kein Konsens herbeigeführt werden konnte, wurde bestimmt, über das Projekt in der nächsten Sitzung abzustimmen. Erfolgreich abgestimmt wurde hingegen über die Abschaffung des Amtes des Untersekretärs in den Ministerien für Auswärtiges, Finanzen und die Soziale Wohlfahrt. Auch wurde beschlossen, dass die Verträge sämtlicher Regierungsmitarbeiter im Angestelltenverhältnis gekündigt werden, was anschließend mithilfe eines Präsidialdekret herbeigeführt werden sollte.259 Die erste Sitzung der Exilregierung in London dauerte eine Stunde und brachte lediglich einen Aufschub schwebender interner Regierungsprobleme. Am 6. Juli 1940 kam der Ministerrat erneut zusammen. Die zweite Sitzung war deutlich länger als die erste: Sie erstreckte sich über zwei Tage, den 6. und den 8. Juli 1940260, und brachte schlussendlich in vielerlei Hin256 Zit. nach M. Hułas, Rząd gen. Władysława Sikorskiego, czerwiec 1940 – lipiec 1943 in: Z. Błażyński (Hrsg.), Władze RP na obczyźnie podczas II Wojny Światowej, London 1994, S. 164. 257 Protokoll der ersten Sitzung des Ministerrats in London am 26. Juni 1940, M. Zgórniak (Hrsg.), Protokoły posiedzeń Rady Ministrów Rzeczypospolitej Polskiej (1939–1945), Band 2: Czerwiec 1940 – Czerwiec 1941, Kraków 1995, S. 4. 258 So Minister Stańczyk ausführlich am 8. Juli 1940, Protokoll der zweiten Sitzung des Ministerrats in London am 8. Juni 1940, M. Zgórniak (Hrsg.), Protokoły posiedzeń Rady Ministrów Rzeczypospolitej Polskiej (1939–1945), Band 2: Czerwiec 1940 – Czerwiec 1941, Kraków 1995, S. 32 f. 259 Protokoll der ersten Sitzung des Ministerrats in London am 26. Juni 1940, M. Zgórniak (Hrsg.), Protokoły posiedzeń Rady Ministrów Rzeczypospolitej Polskiej (1939–1945), Band 2: Czerwiec 1940 – Czerwiec 1941, Kraków 1995, S. 5. Das entsprechende Dekret vom 12. Juli 1940 wurde am 27. Juli 1940 erlassen, Dz. U. 1940, Nr. 11, Teil 1, Nr. 30; gleichzeitig mit ihm erging ein weiteres Präsidialdekret, welches wesentliche Bestimmungen des Kündigungsschutzes des Gesetzes über den Öffentlichen Dienst veränderte, wodurch eine fristlose Kündigung ermöglicht wurde, Dz. U. 1940, Nr. 11, Teil I, Nr. 29. 260 Protokoll der zweiten Sitzung des Ministerrats in London am 6. und 8. Juli 1940, M. Zgórniak (Hrsg.), Protokoły posiedzeń Rady Ministrów Rzeczypos-
§ 1 Entstehung und Vorgänge im Ausland103
sicht Klarheit. Zu Beginn der Sitzung gestand Sikorski eine etwas relativierte Antwort auf den Protest von Minister Stańczyk zu, das Reorganisationsprojekt sehe keine vollständige Liquidation des Wohlfahrtsressorts vor. Vielmehr solle der Minister fünf Verantwortliche für die Ressortarbeit bestimmen, unabhängig davon, ob diese „ihr Amt als Abteilung des Ministerratspräsidiums oder auch getrennt ausüben.“261 Weitere Debatte zur Regierungsreorganisation fand an diesem Tag nicht mehr statt. Stattdessen wurde über die Durchführung der Evakuation aus Frankreich referiert. Erst am zweiten Sitzungstag kehrte das Reorganisationsprojekt erneut als Tagespunkt zurück, und das in verschärfter Form. Sosnkowski berichtete zur Sache und stellte die Erweiterung des Projekts auf das Kriegsministerium vor, dessen Ressort der Generalstab am Oberbefehlshaber übernehmen sollte.262 Wiederholt drückte Minister Stańczyk seine Kritik an der geplanten Abschaffung des Wohlfahrtsministeriums aus und betonte in diesem Zusammenhang, er werde sein Amt „wie bisher unparteiisch“ ausüben, für die essentielle Wohlfahrtstätigkeit „persönlich und gänzlich Verantwortung übernehmen“, denn diese Verantwortung könne „mit niemandem geteilt werden.“263 Sein Untersekretär Popiel ergänzte den Protest um die Befürchtung, die Abschaffung des Wohlfahrtsministeriums würde einen „nachteiligen Eindruck“ in den Reihen der britischen Labour Partei hinterlassen. Es sei aber die Labour Partei, die die „größte Stütze der britischen Regierung“ bilde.264 Daraufhin warnte Sosnkowski davor, die Regierungsarbeit von „fremden Einflüssen“ abhängig zu machen. Im weiteren Verlauf der Sitzung trat der sachliche Diskurs hinter eine politische Auseinandersetzung zurück. Im Wohlfahrtsministerium besaß nämlich die sozialistische PPS (Polska Partia Socjalistyczna) das Personalmonopol; die Teilhabe an der Regierungstätigkeit durch diese Ressortarbeit wurde als typisch sozialistische Aufgabe wahrgenommen. Dies wurde in der Stelpolitej Polskiej (1939–1945), Band 2: Czerwiec 1940 – Czerwiec 1941, Kraków 1995, S. 6 ff. und S. 26 ff. 261 Protokoll der zweiten Sitzung des Ministerrats in London am 6. Juli 1940, M. Zgórniak (Hrsg.), Protokoły posiedzeń Rady Ministrów Rzeczypospolitej Polskiej (1939–1945), Band 2: Czerwiec 1940 – Czerwiec 1941, Kraków 1995, S. 7. 262 Protokoll der zweiten Sitzung des Ministerrats in London am 6. und 8. Juli 1940, M. Zgórniak (Hrsg.), Protokoły posiedzeń Rady Ministrów Rzeczypospolitej Polskiej (1939–1945), Band 2: Czerwiec 1940 – Czerwiec 1941, Kraków 1995, S. 32. 263 Protokoll der zweiten Sitzung des Ministerrats in London am 6. und 8. Juli 1940, M. Zgórniak (Hrsg.), Protokoły posiedzeń Rady Ministrów Rzeczypospolitej Polskiej (1939–1945), Band 2: Czerwiec 1940 – Czerwiec 1941, Kraków 1995, S. 33. 264 Protokoll der zweiten Sitzung des Ministerrats in London am 6. und 8. Juli 1940, M. Zgórniak (Hrsg.), Protokoły posiedzeń Rady Ministrów Rzeczypospolitej Polskiej (1939–1945), Band 2: Czerwiec 1940 – Czerwiec 1941, Kraków 1995, S. 33.
104
Kap. 1: Polskie Państwo Podziemne – der Polnische Untergrundstaat
lungnahme von Minister Stańczyk deutlich: Sollte das Ministerium nun abgeschafft werden, so der Minister, würde auch die Mitsprache der PPS-Mitglieder ausgeschlossen werden. Unter diesen Umständen konnte dann keine Rede mehr sein von der propagierten „Regierung Nationaler Einheit“. Die Vorwurfstirade unterbrach Sikorski mit der Bemerkung, die Sozialisten können die Wohlfahrt „nicht als Parteimonopol ansehen“.265 In dieser Atmosphäre, so Sikorski, könne aber nicht abgestimmt werden. Daher wurde die weitere Behandlung des Problems der Abstimmung über die Abschaffung des Wohlfahrtsministeriums erneut verschoben und erst in der Sitzung des Ministerrats am 11. Juli 1940 wieder aufgegriffen. In der Zwischenzeit ersuchte Sikorski bei dem Vorsitzenden der im Exil agierenden Sozialistischen Partei Polens, Mitglied des Nationalrats und späteren Justizminister266 Herman Lieberman (1870–1941) um ein Kompromiss, der für Wohlstimmung der Gemüter und Wohlgesinnung gegenüber der eigenen Politik sorgen sollte. Zurück im Plenum stimmte der Ministerrat nach einer emotionalen Debatte am 11. Juli 1940 für die Abschaffung des Ministeriums für Wohlfahrt. Die einzige Vetostimme gab Stańczyk ab, der nach der Abstimmung erklärte, dieser Schritt gleiche einem Rückzug der PPS aus der Regierung. Anschließend verließ er vorzeitig die Sitzung.267 Eine gleichlautende Nachricht übermittelte Lieberman, der im Schreiben vom 12. Juli 1940 die ignorierten Kompromisspunkte aufzählte, von denen einer der wichtigsten die Immunität des Wohlfahrtsministeriums war, und Sikorski entsprechend Wortbruch vorwarf.268 „Nach diesem Spiel (…) ist meine Zusammenarbeit mit der Regierung unmöglich“, so Lieberman, der mit diesen Worten die Niederlegung seines Mandats im Nationalrat einleitete.269 Sikorski reagierte schnell, indem 265 Protokoll der zweiten Sitzung des Ministerrats in London am 6. und 8. Juli 1940, M. Zgórniak (Hrsg.), Protokoły posiedzeń Rady Ministrów Rzeczypospolitej Polskiej (1939–1945), Band 2: Czerwiec 1940 – Czerwiec 1941, Kraków 1995, S. 35. 266 Lieberman war vom 3. September 1941 bis zu seinem Tod am 21. Oktober 1941 Justizminister Exilpolens, Dz. U. 1941, Nr. 5, II, S. 24. 267 Protokoll der Sitzung des Ministerrats in London am 11. Juli 1940, M. Zgór niak (Hrsg.), Protokoły posiedzeń Rady Ministrów Rzeczypospolitej Polskiej (1939– 1945), Band 2: Czerwiec 1940 – Czerwiec 1941, Kraków 1995, S. 49. Im Detail bei M. Hułas, Goście czy intruzi? Rząd polski na uchodźstwie, wrzesień 1939 – lipiec 1943, Warszawa 1996, S. 87 f. Ungefähr zur gleichen Zeit kursierte eine Erklärung der Volkspartei (Stronnictwo Ludowe) vom 6. Juli 1940. Die Erklärung beinhaltete ein Ultimatum, in dem der Vorsitzende des Nationalrats und spätere Ministerratspräsident Mikołajczyk im Namen seiner Parteikollegen mit der Niederlegung der Mandate zum Nationalrat sowie mit dem vollständigen Rückzug der Volkspartei aus der Regierungspolitik, wenn u. a. Personen zum „Staatsapparat“ zugelassen werden, „die während der Evakuierung aus Frankreich keine Disziplin und keinen Charakter gezeigt haben“, IPMS PRM.37.c, P. 20 f. 268 Lieberman an Sikorski, Schreiben vom 12. Juli 1940, IPMS PRM.37b, P. 75 f. 269 Lieberman an Sikorski, Schreiben vom 12. Juli 1940, IPMS PRM.37b, P. 75.
§ 1 Entstehung und Vorgänge im Ausland105
er noch vor der nächsten Sitzung des Ministerrats am 16. Juli 1940 versuchte, Stańczyk und sein Ministerium zu rehabilitieren.270 Sowohl das Wohlfahrtsministerium, als auch der Ministerposten sollten in ihrem ursprünglichen Zustand wiederhergestellt werden. Im Endeffekt erhielt Stańczyk sein Ressort durch Beschluss des Ministerrats zurück271, was den Konflikt jedoch nur oberflächlich beilegte. Aus verständlichen Gründen verbleibt in den zugänglichen Dokumenten unerwähnt, dass die vorgestellte Herangehensweise Sikorskis schließlich auch zur Konsolidierung der eigenen Machtposition beitragen sollte.272 Heftiger Kritik wegen unzureichender Planung der Evakuierung aus Frankreich ausgesetzt, sah Sikorski in der Entledigung unliebsamer Akteure aus den eigenen Reihen den einzig wirksamen Ausweg aus seiner innenpolitisch prekären Lage. Insgesamt wurde nur ein Bruchteil der polnischen Streitkräfte evakuiert273, während ein Großteil der Kampffähigen und Kampfbereiten – in jeweils unbedeutende Verbände zerschlagen – ohne direkte Verbindung zum Obersten Befehlshaber, der sich im sicheren London befand, zurückbleiben musste. Besonders in den letzten beiden Juniwochen 1940 wurden aufgrund dieser missglückten Organisation Fehlinformationen über Abfahrtszeitpunkte und -orte der zur Evakuierung bereitgestellten britischen und polnischen Schiffe verbreitet. In der Folge eilten Flüchtlinge zu Häfen, von denen keine Abfahrt erfolgen sollte oder wurden an Orte geschickt, die aufgrund ihrer Lage gar nicht oder nur mit besonders schnellen, nicht verfügbaren Fahrzeugen hätten rechtzeitig erreicht werden können.274 Evakuierungsbedürftige Polen waren zum Zeitpunkt der Kapitulation Frankreichs auf mehrere westfranzösische Städte verteilt. Während der Präsident und die Regierungsmitglieder beinahe vollzählig mit der Bahn nach Libourne verbracht wurden, siedelten sich das Innenministerium und der Nationalrat in Lourdes, Teile des Außenministeri270 Sikorski
an Stańczyk, Schreiben vom 15. Juli 1940, IPMS PRM.37b, P. 84 f. der Sitzung des Ministerrats am 16. Juli 1940, M. Zgórniak (Hrsg.), Protokoły posiedzeń Rady Ministrów Rzeczypospolitej Polskiej (1939–1945), Band 2: Czerwiec 1940 – Czerwiec 1941, Kraków 1995, S. 54. 272 So auch M. Hułas, Goście czy intruzi? Rząd polski na uchodźstwie, wrzesień 1939 – lipiec 1943, Warszawa 1996, S. 81. 273 Eine zuverlässige Quelle zur Evakuierungsproblematik stellen die im IPMS archivierten Zeugenberichte dar, auf die im Folgenden Bezug genommen wird, IPMS PRM.37c. 274 Evakuierungsbericht von Jan Wszelaki vom 26. Juni 1940, IPMS PRM.37c, P. 3 f. sowie die Zusatzerklärung (Datum unbekannt), IPMS PRM.37c, P. 10; vgl. Evakuierungsbericht vom stellvertretendem Ministerpräsidenten Stanisław Kot, Protokoll der zweiten Sitzung des Ministerrats in London am 6. Juli 1940, M. Zgórniak (Hrsg.), Protokoły posiedzeń Rady Ministrów Rzeczypospolitej Polskiej (1939–1945), Band 2: Czerwiec 1940 – Czerwiec 1941, Kraków 1995, S. 11. 271 Protokoll
106
Kap. 1: Polskie Państwo Podziemne – der Polnische Untergrundstaat
ums in Bayonne und wiederum andere Offizielle in Bordeaux temporär an, von wo sie den weiteren Geschehensablauf abwarteten. Infolge der dezentral Durchgeführten Evakuation befanden sich Mitte 1940 in Lourdes und Umgebung etwa 5.000275 und in Toulouse276 und Marseille277 jeweils etwa 4.000 polnische Flüchtlinge. Zudem sollen sich ähnlich viele Polen in Spanien und Portugal aufgehalten haben. Diese Zahlen sind grobe Schätzungen, deren Plausibilität nicht überprüft werden kann. Zahlreiche Polen, die sich noch im Juni 1940 in Frankreich befanden, nutzten die Wirren der französischen Kapitulation und sind willentlich untergetaucht oder haben sich selbstständig nach Spanien und Portugal gerettet; es ist davon auszugehen, dass viele auch unter unbekannten Umständen umgekommen sind. Es lässt sich nicht mehr bestimmen, ob die Missverständnisse, die bei der Durchführung der Rettungsmaßnahmen vor Ort entstanden sind, Ergebnis einer gezielten Desinformationspolitik oder lediglich Produkt menschlichen Versehens waren. Es kursierten jedenfalls erhebliche Vorwürfe gegen die Regierung in Gänze, was die „schädlichste Propaganda in der Heimat“278 darstellte. III. Goldreserven des Bank Polski Die dargestellten Probleme, die in ihrer Tragweite freilich nicht nur den Regierungschef betrafen, waren für das gesamte Exilpolen längst ungünstig genug. Hinzu kam jedoch ein weiteres, für die nach London Geretteten existenzielles Problem: die Suche nach dem verschollenen Gold der Polnischen Nationalbank Bank Polski.279 275 Bericht über die in Frankreich verbliebenen Polen, Mitte 1940, IPMS PRM.37c, P. 153. 276 Bericht über die in Frankreich verbliebenen Polen, Mitte 1940, IPMS PRM.37c, P. 153. 277 Bericht über die in Frankreich verbliebenen Polen, Mitte 1940, IPMS PRM.37c, P. 154. 278 Bericht über die in Frankreich verbliebenen Polen, Mitte 1940, IPMS PRM.37c, P. 154. 279 Aufgrund seines Umfanges kann dieser Topos hier lediglich umrissen werden; siehe auch die Chronologie der goldrelevanten Ereignisse vom 16. September 1940, IPMS PRM.31, P. 40–46; Z. Karpiński, Losy złota polskiego podczas drugiej wojny światowej in: W. Gumkowski/Cz. Madajczyk/B. Mark/S. Okęcki (Hrsg.), Najnowsze Dzieje Polski. Materiały i studia z okresu II wojny światowej, Bd. 1, Warszawa 1957, S. 97–154 sowie die Memoiren Z. Karpiński, O Wielkopolsce, złocie i dalekich podróżach: Wspomnienia 1860–1960, Warszawa 1971, S. 220 ff; vgl. auch das anlässlich einer Vernissage zum Gold der Polnischen Nationalbank herausgegebenes Heft, das zahlreiche, bisher nichtveröffentlichte Quellen enthält: Narodowy Bank Polski (Hrsg.)/W. Rojek, Wojenne losy polskiego złota, Warszawa 2014.
§ 1 Entstehung und Vorgänge im Ausland107
Am Stichtag des 1. September 1939 waren die polnischen Goldreserven im Wert von 463,6 Mio. PLN auf sechs Standorte im In- und Ausland verteilt.280 Angesichts der nahenden Okkupation stand stand fest, dass die Goldreserven nicht auf polnischem Gebiet verbleiben konnten. Zu groß war die Gefahr, dass es als Beute die Kriegskassen des Feindes speisen wird. Folgerichtig wurden die Goldreserven aus den fünf polnischen Depositorien nach und nach an die rumänische Grenze mit Zügen und Lastkraftwägen verbracht.281 Mit Genehmigung der rumänischen Regierung gelangte das Gold zunächst nach Bukarest und dann an die rumänische Hafenstadt Constanța, von wo es auf dem Meeresweg nach Istanbul und von dort mit der Bahn nach Beirut transportiert wurde.282 Damit befand sich das Gold, wie geplant, bereits in der französischen Einflusssphäre. Von Beirut aus wurden die Reserven auf französischen Schiffen weiter nach Frankreich verbracht, wo es an verschiedenen Orten, u. a. in Evers, in Depositorien der Banque de France hinterlegt wurde. Auf diese Weise wurde Gold im Wert von 362,4 Mio. PLN, also das gesamte auf polnischen Boden deponierte Gold, bis Mitte Oktober 1939 nach Frankreich gerettet.283 Die Goldrettung verlief rasch und ohne erkennbare Komplikationen. Bis dahin hatten die Funktionäre der Polnischen Nationalbank die Kontrolle über das Schicksal des Goldes. Probleme traten erst mit der Niederlage Frankreichs im Juni 1940 auf. Im Zuge der personalen Evakuation der Exilregierung wurde auch für die Sicherung der Goldreserven gesorgt, zumindest aus polnischer Sicht: Mit Frankreich sei ausgemacht worden, dass das Gold in die Vereinigten Staaten von Amerika, notfalls auch nach Kanada verschifft wird.284 Das geschlagene Frankreich hatte andere Pläne. Der zuständige französische Flottenverband, die Namen der einzelnen Schiffe wurden der polnischen Exilregierung nicht
280 Rechenschaftsbericht des Vorstands des Bank Polski vom 30. März 1940, IPMS PRM.17, P. 9. 281 Zum Geschehensablauf: Rechenschaftsbericht des Vorstands des Bank Polski vom 30. März 1940, IPMS PRM.17, P. 9 ff. 282 Rechenschaftsbericht des Vorstands des Bank Polski vom 30. März 1940, IPMS PRM.17, P. 12. 283 Rechenschaftsbericht des Vorstands des Bank Polski vom 30. März 1940, IPMS PRM.17, P. 14. 284 Memorandum vom 24. Juni 1940, IPMS PRM.31, P. 1 f. Ein anderes Zeugnis zu der Haltung der Franzosen legt der Geschäftsführer des Bank Polski Zygmunt Karpiński ab: Das Gold sei der Obhut des Banque de France anvertraut worden, Z. Karpiński, Losy złota polskiego podczas drugiej wojny światowej in: W. Gumkowski/Cz. Madajczyk/B. Mark/S. Okęcki (Hrsg.), Najnowsze Dzieje Polski. Materiały i studia z okresu II wojny światowej, Bd. 1, Warszawa 1957, S. 110 f. Gemein ist diesen Ansichten freilich, dass das Gold nicht der Verfügungsgewalt der Polnischen Nationalbank entzogen werden sollte.
108
Kap. 1: Polskie Państwo Podziemne – der Polnische Untergrundstaat
bzw. nicht vollständig mitgeteilt285, nahm stattdessen Kurs auf Dakar. Doch auch von dort sollte die Reise weitergehen, so dass die 1.208 Kisten mit Goldbarren der Polnischen Nationalbank südlich von Dakar nach Kayes verbracht und dort in „zementierten Erdhöhlen eines Eisenbahnlagers“ verschlossen wurden.286 Begleitet wurde der Transport aus Frankreich vom ehemaligen Direktor der Warschauer Filiale des Bank Polski, Stefan Michalski, der auf Drängen französischer Offiziere in Dakar unter Hausarrestbedingungen verbleiben musste.287 Vergebens hat man auf die Ankunft des Goldes in der Neuen Welt gewartet. Als die Nachricht vom unerwarteten Los der polnischen Goldreserven die obersten Ränge der Exilregierung erreichte, schien eine gütliche Lösung noch am wahrscheinlichsten. Doch die am 9. Juli 1940 deklarierte Bereitschaft Vichys, den Wert des Goldes in Form von französischen Reserven in Kanada zurückzuerstatten, blieb ohne Folgen.288 Schließlich wurde die britische Regierung um Hilfe gebeten. Aufgrund der offenkundigen politischen Verhältnisse in Vichy konnten aber auch die Briten keine wirksame unmittelbare Unterstützung in der Sache bieten. Im Gespräch mit Sikorski erklärte Churchill, eine britische Delegation führe bereits Verhandlungen mit französischen Bevollmächtigten, spätestens „wenn Dakar eingenommen wird, erhält Polen auch sein Gold zurück.“289 Besonders ungünstigen Einschlag hatte der Verlust auf das Wiederaufbaupotenzial Polens, sollte die Exilregierung nach dem Ende des Krieges in die Heimat zurückkehren. Vor dem 1. September 1939 stützte sich die Wirtschaft Polens auf kleine und mittelständische Agrarbetriebe; der zwischen den Weltkriegen schwach ausgebildete Industriesektor konnte nur einen Bruchteil der Bevölkerung beschäftigen und hatte daher marginale Bedeu285 Später wurde bekannt, dass das Gold u. a. auf die „Victor Schoelcher“ geladen wurde, Bericht des Vorstands der Polnischen Nationalbank über die Sicherung des polnischen Anspruchs gegen die Banque de France vom 18. Juni 1941, IPMS PRM.52, P. 31 sowie Bericht des delegierten Bankdirektors Michalski, abgedruckt bei Z. Karpiński, Losy złota polskiego podczas drugiej wojny światowej in: W. Gumkowski/Cz. Madajczyk/B. Mark/S. Okęcki (Hrsg.), Najnowsze Dzieje Polski. Materiały i studia z okresu II wojny światowej, Bd. 1, Warszawa 1957, S. 116 ff. 286 Vgl. Bericht des Vorstands der Polnischen Nationalbank über die Sicherung des polnischen Anspruchs gegen die Banque de France vom 18. Juni 1941, IPMS PRM.52, P. 31 f. 287 Bericht des Vorstands der Polnischen Nationalbank über die Sicherung des polnischen Anspruchs gegen die Banque de France vom 18. Juni 1941, IPMS PRM.52, P. 32. 288 Chronologie der goldrelevanten Ereignisse vom 16. September 1940, IPMS PRM.31, P. 41. 289 Gesprächsprotokoll vom 24. September 1940, IPMS PRM.20, P. 117.
§ 1 Entstehung und Vorgänge im Ausland109
tung.290 Durch die Kriegshandlungen auf polnischem Boden sei das Industriepotenzial weiter reduziert worden und stellte sich in eigens hierfür erstellten Prognosen nach der Rückkehr der Exilregierung nach Polen noch „verzweifelter“ dar.291 In der unmittelbaren Nachkriegszeit „drängt sich [daher]nicht so sehr die Notwendigkeit in den Vordergrund, dieses Gold als Grundlage für die Emission neuen Geldes zu verwenden, sondern die Notwendigkeit, die polnische Produktion wiederaufzubauen.“292 Um dies zu bewerkstelligen, wird Polen „Gerätschaft aus dem Ausland importieren müssen, wobei davon ausgegangen werden muss, dass nach dem Krieg aufgrund der Zerstörungen und der Verarmung in Europa schnelle Importe (…) nur gegen Barzahlung möglich sein werden, was (…) nur durch Zahlung in Gold realisierbar sein wird.“293 Folglich müsse die Regierung, so die Empfehlung im Bericht, die noch vorhandenen Goldreserven möglichst unberührt lassen und die eigene Finanzierung auf anderem Wege sicherstellen.294 Der Bericht wurde zu einem Zeitpunkt verfasst, als das Gold der NBP noch in Frankreich hinterlegt und ein nachgeschalteter Exil in London nicht in Sicht war. Die Finanzierung „auf anderem Wege“ bedeutete im Klartext das Eingehen von Darlehensverhältnissen mit dem Gastgeberland. Im Wege der Kreditvergabe erhielt die Exilregierung allein in den ersten drei Jahren nach Kriegsbeginn über 4 Mio. GBP.295 Die aus verschiedenen anderen Quellen stammenden Spenden an die Regierung waren hilfreich, aber freilich nur von symbolischer Wirkung und insgesamt bei Weitem zu geringfügig, damit sich der Exilhaushalt nachhaltig auf sie stützen konnte.296 Nach einem weiteren, diesmal auf die unmittelbaren Folgen der Niederlage Frankreichs eingehenden Bericht sollte mit der Möglichkeit gerechnet werden, dass Hitlerdeutschland den Krieg gewinnen wird.297 In diesem Falle, 290 Vgl. den außergewöhnlich ehrlichen Bericht über das Wirtschaftspotenzial Polens vom 19. Januar 1940, IPMS PRM.17, P. 4 f. 291 Bericht über das Wirtschaftspotenzial Polens vom 19. Januar 1940, IPMS PRM.17, P. 5. 292 Bericht über das Wirtschaftspotenzial Polens vom 19. Januar 1940, IPMS PRM.17, P. 5. 293 Bericht über das Wirtschaftspotenzial Polens vom 19. Januar 1940, IPMS PRM.17, P. 5. 294 Bericht über das Wirtschaftspotenzial Polens vom 19. Januar 1940, IPMS PRM.17, P. 6. 295 Näheres bei M. Hułas, Goście czy intruzi? Rząd polski na uchodźstwie, wrzesień 1939 – lipiec 1943, Warszawa 1996, S. 38. 296 Vgl. auch M. Hułas, Goście czy intruzi? Rząd polski na uchodźstwie, wrzesień 1939 – lipiec 1943, Warszawa 1996, S. 60. 297 Bericht über die Sicherung der Goldreserven im Falle des deutschen Sieges vom Juli 1940, IMPS, PRM.31, P. 7 f.
110
Kap. 1: Polskie Państwo Podziemne – der Polnische Untergrundstaat
so der unbenannte Autor des Berichts, werden die Vereinigten Staaten von Amerika die „neue europäische Ordnung früher oder später anerkennen“ mit der Konsequenz, dass das Gold an einen pseudopolnischen Nachfolgestaat herausgegeben werde.298 Aus diesem Grund müsse sichergestellt werden, dass die Goldreserven nicht zur faktischen Disposition eines (noch) verbündeten Staates hinterlegt werden. Vielmehr sei es ratsam, das Gold einem privaten Treuhänder zu übermitteln, der dieses dann dem „echten polnischen Nachfolgerstaat“ zurückgewähren werde.299 Erst in London, als nach dem Verlust des aus Polen verbrachten Goldes vor den Augen der Exilregierung das Unterlassenmüssen weiterer Kriegsführung wegen faktischer Insolvenz schwebte, drangen goldbezogene Haushaltsfragen regelmäßig in die Tagesordnung der Ministerratssitzungen300 und waren über die jährliche Etatbestimmung hinaus vermehrt Gegenstand von Gesetzgebung. Die außergewöhnliche Dringlichkeit der Angelegenheit und der Druck, der auf den insoweit machtlosen Entscheidungsträgern lastete waren deutlich spürbar. Während auf diplomatischem Wege und hinter der Vertrautheitsklausel „streng geheim“ verzweifelt versucht wurde, über die britische Regierung um die Restitution des Goldes oder wenigstens um eine Kompensation für dessen Verlust zu intervenieren, musste nach außen hin die public opinion positiv eingestimmt werden. Sikorski hat dem Ministerrat erklärt, man müsse mit den „verleumderischen Gerüchten, wir hätten uns um das Gold während der Evakuation nicht genügend gekümmert, abrechnen“ und legte nahe, hinsichtlich der Berichterstattung darauf zu achten, dass es „keinerlei Zweifel geben kann, es wurde alles Mögliche getan, um das Gold zu retten“.301 Ein erfolgversprechender Rettungsversuch wurde jedoch erst im September 1941 unternommen. In der Sitzung am 14. August 1941 wurde der Finanzminister und ehemalige polnische Generalkommissar in der Freien Stadt Danzig Henryk Strasburger (1887–1951) per Beschluss die Vollmacht erteilt, einen Arrestprozess gegen die Banque de France in den Vereinigten Staaten 298 Bericht über Sicherung der Goldreserven im Falle des deutschen Sieges vom Juli 1940, IMPS, PRM.31, P. 7. 299 Bericht über Sicherung der Goldreserven im Falle des deutschen Sieges vom Juli 1940, IMPS, PRM.31, P. 7. 300 Die Frage nach den Goldreserven wurde an 43 Tagesordnungstopoi im ersten Jahr des Exils in London angesprochen, u. a. M. Zgórniak (Hrsg.), Protokoły posiedzeń Rady Ministrów Rzeczypospolitej Polskiej (1939–1945), Band 2: Czerwiec 1940 – Czerwiec 1941, Kraków 1995, S. 4 f., 16, 31, 43 f., 65 f., 75 ff., 92 f., 130 ff., 175 ff., 187 ff., 208, 246, 288, 321, 338. 301 Protokoll der Sitzung des Ministerrats am 11. Juli 1940, M. Zgórniak (Hrsg.), Protokoły posiedzeń Rady Ministrów Rzeczypospolitej Polskiej (1939–1945), Band 2: Czerwiec 1940 – Czerwiec 1941, Kraków 1995, S. 44.
§ 1 Entstehung und Vorgänge im Ausland111
von Amerika einzuleiten.302 In der Federal Reserve Bank war nämlich französisches Gold im Wert von 728 Mio. USD303 hinterlegt; die Kontrolle hierüber hatte die französische Nationalbank. Zeit spielte im Prozess eine entscheidende Rolle, weil man befürchtet hat, dass die USA die französischen Reserven „einfrieren“ würden, sollte sich das Verhältnis zwischen Washington und Vichy weiter verschlechtern.304 Das Arrestverfahren, dessen Ausgang im beste Falle als ungewiss eingeschätzt wurde305, begann kurz darauf, nämlich am 3. September 1941. Es führte schließlich zur Sicherung des polnischen Anspruchs, der seiner Höhe nach dem Wert des von Frankreich zurückbehaltenen Goldes entsprach.306 So wurde das Problem um die polnischen Goldreserven noch gelöst.307 IV. Pokłosie: Die Folgen der Eigenwilligkeit des Regierungschefs In Reaktion auf die verheerenden Folgen der Flucht aus Frankreich betonte Sikorski in seiner Ansprache vor dem Ministerrat, dass die „Katastrophe Frankreichs so unerwartet und verheerend“ gewesen sei, dass sich die „für jede Eventualität“ vorbereiteten Evakuierungspläne als „unzulänglich“ erwiesen haben.308 Trotzdem sei ungefähr 23.000 polnischen Soldaten die Rettung 302 Protokoll der Sitzung des Ministerrats am 14. August 1941, M. Zgórniak (Hrsg.), Protokoły posiedzeń Rady Ministrów Rzeczypospolitej Polskiej, Band 3: Czerwiec 1941 – Grudzień 1941, Kraków 1996, S. 144 f. 303 Z. Karpiński, Losy złota polskiego podczas drugiej wojny światowej in: W. Gumkowski/Cz. Madajczyk/B. Mark/S. Okęcki (Hrsg.), Najnowsze Dzieje Polski. Materiały i studia z okresu II wojny światowej, Bd. 1, Warszawa 1957, S. 127. 304 Bericht des Vorstands der Polnischen Nationalbank über die Sicherung des polnischen Anspruchs gegen die Banque de France vom 18. Juni 1941, IPMS PRM.52, P. 43. 305 Bericht des Vorstands der Polnischen Nationalbank über die Sicherung des polnischen Anspruchs gegen die Banque de France vom 18. Juni 1941, IPMS PRM.52, P. 38. 306 Näheres zum Prozess bei Z. Karpiński, Losy złota polskiego podczas drugiej wojny światowej in: W. Gumkowski/Cz. Madajczyk/B. Mark/S. Okęcki (Hrsg.), Najnowsze Dzieje Polski. Materiały i studia z okresu II wojny światowej, Bd. 1, Warszawa 1957, S. 122 ff.; Z. Karpiński, O Wielkopolsce, złocie i dalekich podróżach: Wspomnienia 1860–1960, Warszawa 1971, S. 248 f. 307 Nach dem Zweiten Weltkrieg entbrannte ein Streit zwischen der Exilbank Bank Polski und dem 1945 gegründeten sozialistischen Narodowy Bank Polski um das Recht an den polnischen Goldreserven in London, wo sie sich physisch bis heute befinden; vgl. Z. Karpiński, Losy złota polskiego podczas drugiej wojny światowej in: W. Gumkowski/Cz. Madajczyk/B. Mark/S. Okęcki (Hrsg.), Najnowsze Dzieje Polski. Materiały i studia z okresu II wojny światowej, Bd. 1, Warszawa 1957, S. 138 ff. 308 Protokoll der zweiten Sitzung des Ministerrats in London am 6. Juli 1940, M. Zgórniak (Hrsg.), Protokoły posiedzeń Rady Ministrów Rzeczypospolitej Polskiej (1939–1945), Band 2: Czerwiec 1940 – Czerwiec 1941, Kraków 1995, S. 8.
112
Kap. 1: Polskie Państwo Podziemne – der Polnische Untergrundstaat
über den Ärmelkanal gelungen.309 Freilich teilten nicht alle Exilpolitiker diesen Optimismus. Besonders erwähnenswert ist ein offener Brief des ehemaligen Botschafters in Frankreich, Juliusz Łukasiewicz (1892–1951), vom 8. Juli 1940310, der wie ein Haubitzenschuss die Reihen der obersten Exilpolitik spaltete und für eine folgenschwere Regierungskrise sorgte, die sog. Julikrise.311 Das umfangreiche und mit größter Sorgfalt redigierte Schreiben des ehemaligen Botschafters in Paris beließ keinen Raum für Zweifel hinsichtlich dessen provozierender Intentionen. Łukasiewicz betonte zu Beginn: In der „wahrscheinlich entscheidenden Phase dieser historischen Katastrophe (…) unsere Hauptaufgabe, die verfassungsmäßige Kontinuität der Obersten [sic] Staatsorgane aufrechtzuerhalten, wird nur erfüllt werden können, wenn das moralische Antlitz und die politische Haltung unserer Regierungsorgane den unverwüstlichen moralischen und ideologisch-politischen Werten, deren Ausdruck der beispiellos aufopfernde, heldenhafte und märtyrerische Kampf unserer gesamten Nation gegen beide Barbaren und Besatzer ist, entsprechen wird.“312 Unabdingbar sei „ideologischer und politischer Antrieb, der aus dem Namen Polens eine Standarte des Kampfes um die Freiheit der Nationen“ und des Kampfes, „sei es auch revolutionären“, gegen Hitler schaffen würde.313 In dieser „Weltkatastrophe“, so heißt es weiter im Schreiben, werde nicht nur die „Anzahl der Kanonen, Flugzeuge, Schiffe und Armeen die entscheidende Rolle spielen, sondern moralische und ideologisch-politische Momente, die über Stärke und Straffheit der kämpfenden Seiten aussagen.“314 Eine andere Haltung der Regierung würde in dieser Situation zur Niederlage 309 Protokoll der ersten Sitzung des Ministerrats in London am 26. Juni 1940, M. Zgórniak (Hrsg.), Protokoły posiedzeń Rady Ministrów Rzeczypospolitej Polskiej (1939–1945), Band 2: Czerwiec 1940 – Czerwiec 1941, Kraków 1995, S. 8. 310 E. Duraczyński gibt als Datum den 3. Juli 1940 an, bietet aber keine Quellenangabe hierzu, E. Duraczyński, Rząd Polski na Uchodźstwie 1939–1945, Warszawa 1993, S. 74 f. Es ist unwahrscheinlich, dass Łukasiewicz zwei identische Schreiben an verschiedenen Tagen verfasst hat. Das hier ausgewertete Schreiben stammt vom 8. Juli 1940 und ist im Archivbestand des IPMS einzusehen, IPMS PRM.35, P. 41–58 und IPMS PRM.37.c, P. 40–56. Die Differenz in der angegebenen Brieflänge ist unterschiedlicher Redaktion der archivierten Abschriften geschuldet. 311 Die Regierungskrise im Juli 1940 wurde von Zeitgenossen auch als Juliwende (przesilenie lipcowe) bezeichnet, vgl. auch T. Szumowski, Wokół przesilenia lipcowego 1940 roku, KH Bd. 87 (1980), Nr. 1, S. 85–95. 312 Łukasiewicz an Raczkiewicz, Schreiben vom 8. Juli 1940, IPMS PRM.37c, P. 40. 313 Łukasiewicz an Raczkiewicz, Schreiben vom 8. Juli 1940, IPMS PRM.37c, P. 54. 314 Łukasiewicz an Raczkiewicz, Schreiben vom 8. Juli 1940, IPMS PRM.37c, P. 53.
§ 1 Entstehung und Vorgänge im Ausland113
führen müssen.315 In den nachfolgenden Passagen wird deutlich, dass Sikorski und seine Anhänger nach Beurteilung des ehemaligen Botschafters den erforderlichen „moralischen und ideologisch-politischen Werten“ nicht gerecht werden. Zur Begründung trägt Łukasiewicz eine Reihe an Kritikpunkten vor, die allesamt Sikorskis Entscheidungen der letzten Monate betreffen und die wie folgt zusammengefasst werden können: 1) Vorschlag der Aufstellung einer 300.000 Mann starken Armee in der sowjetischen Okkupationszone, was Verrat bedeute;316 2) chaotisches und unverständliches Verhalten in den letzten Juniwochen;317 3) fahrlässiger Einsatz der polnischen Armeen in Frankreich, der zum Ver lust der Truppen geführt habe;318 4) unzureichende Planung der Evakuation der polnischen Armeen aus Frankreich, die zum weiteren Verlust der Truppen geführt habe;319 5) Verlust des Goldes des Bank Polski;320 6) egoistisches und unehrenhaftes Verhalten gegenüber anderen Politikern, das zur Spaltung des Exils geführt habe;321 7) fehlende Sorge um Gewinnung weiterer Verbündeter bzw. neutraler Staa ten für die eigene Sache, was eine effektive Verteidigungspolitik unmög lich mache.322 Die präsentierten „Fakten“ besäßen für sich ausreichende Aussagekraft und Łukasiewicz habe deshalb nicht den Eindruck, dass sie weiterer Kommentierung bedürften.323 An zahlreichen Stellen unternimmt der Autor des 315 „Nur eine solche moralische Haltung wird unseren Staatsorganen den Polen gebührenden Respekt von Seiten des Alliierten verschaffen (…) sowie den nötigen tatsächlichen Zusammenhalt der Emigration und ihre Verbindung zur kämpfenden Heimat gewährleisten“, Łukasiewicz an Raczkiewicz, Schreiben vom 8. Juli 1940 IPMS PRM.37c, P. 40. 316 Łukasiewicz an Raczkiewicz, Schreiben vom 8. Juli 1940 IPMS PRM.37c, P. 41 f. 317 Łukasiewicz an Raczkiewicz, Schreiben vom 8. Juli 1940 IPMS PRM.37c, P. 43 ff. 318 Łukasiewicz an Raczkiewicz, Schreiben vom 8. Juli 1940 IPMS PRM.37c, P. 46 ff. 319 Łukasiewicz an Raczkiewicz, Schreiben vom 8. Juli 1940 IPMS PRM.37c, P. 48 ff. 320 Łukasiewicz an Raczkiewicz, Schreiben vom 8. Juli 1940 IPMS PRM.37c, P. 50 f. 321 Łukasiewicz an Raczkiewicz, Schreiben vom 8. Juli 1940 IPMS PRM.37c, P. 51 f. 322 Łukasiewicz an Raczkiewicz, Schreiben vom 8. Juli 1940 IPMS PRM.37c, P. 52 f. 323 Łukasiewicz an Raczkiewicz, Schreiben vom 8. Juli 1940 IPMS PRM.37c, P. 53.
114
Kap. 1: Polskie Państwo Podziemne – der Polnische Untergrundstaat
Briefes Vergleiche mit der Politik von Marschall Józef Piłsudski (1867–1935), dem prominentesten polnischen Freiheitskämpfer der vergangenen Dekaden und zweifachen Premierminister und Oberbefehlshaber der polnischen Streitkräfte, der an der Spitze seiner sog. Sanacja-Bewegung324 quasidiktatorische Macht besaß.325 Die Vergleiche implizieren eine Rückbesinnung auf den außerordentlichen, in seinen Auswirkungen verhängnisvollen Patriotismus des Vorkriegsregimes.326 Damit bekennt sich Łukasiewicz als politischer Gegner der Exilregierung. Dennoch sei der Brief die „Gewissensstimme eines Bürgers“ und Ausdruck von „Pflichtgefühl und Sorge um das höchste Wohl des Vaterlandes.“327 Stilsicher und eloquent verfasst, distanziert sich jedoch materiell ein Großteil der vorgebrachten Vorwürfe gegen Sikorski von einem substantiierten Sachvortrag. Łukasiewicz ist sichtbar aufgebracht und scheut sich nicht, dies mit entsprechenden Adjektiven zu unterstreichen. Eine ausführliche Betrachtung des offenen Briefes erweist sich als hilfreich, treten doch hinter dem emotionalen Vorhang des Pamphlets auch dem Beweis zugängliche Vorwürfe hervor, denen weder Plausibilität, noch Berechtigung abgesprochen werden kann. Unter ihnen taucht die Übermittlung eines Memorandums vom 19. Juni 1940 an die britische Regierung als der wichtigste, eine Kritik an Sikorskis Alleingangpolitik rechtfertigende Punkt hervor. Im Gespräch mit Churchill am 19. Juni 1940 erwähnte Sikorski die Aufstellung einer Armee im sowjetischen Besatzungsgebiet, die aus polnischen Freiwilligen sowie internierten polnischen Soldaten bestehen sollte.328 Churchill ging nicht wei324 Sanacja
von lat. sanatio (Heilung, Sanierung). ist das Erbe Piłsudskis mannigfaltiger und schwerer, als dass es in dieser Arbeit dargestellt werden kann. Siehe die ausführliche Literatur zum Thema (Auswahl): A. Garlicki, Józef Piłsudski 1867–1935, 2. Aufl., Kraków 2012; S. Koper, Józef Piłsudski – człowiek i polityk. Fakty i tajemnice z życia Marszałka, Warszawa 2010; siehe auch die interessante Darstellung eines Zeitzeugen: S. Cat-Mackiewicz, Historia Polski: od 11 listopada 1918 do 17 września 1939, 2. Aufl., Kraków 2012; schließlich B. Urbankowski, Filozofia czynu. Światopogląd Józefa Piłsudskiego, Warszawa 1988. 326 In einem weiteren offenen, einer Schmähschrift gegen Sikorski gleichenden Brief vom 13. Juli 1940 spricht der ehemalige Generalleutnant Stefan Dąb-Biernacki sogar von den „genialen“ Plänen und Vorstellungen des Marschalls Piłsudski, IPMS PRM.26, P. 19. Dąb-Biernacki wurde wegen des hetzerischen Briefes zum „einfachen Soldaten“ (szeregowiec) degradiert und anschließend in Haft genommen. 327 Łukasiewicz an Raczkiewicz, Schreiben vom 8. Juli 1940 IPMS PRM.37c, P. 55. 328 E. Raczyński, W sojuszniczym Londynie: Dziennik ambasadora Edwarda Raczyńskiego 1939–1945, Warszawa 1960, S. 72; korrespondierende Pläne Sikorskis über die Zusammenarbeit mit der Sowjetunion stellt der Zeuge Mitkiewicz dar, L. Mitkiewicz, Z Gen. Sikorskim na obczyźnie. (Fragmenty wspomnień), Paris 1968, S. 65. 325 Freilich
§ 1 Entstehung und Vorgänge im Ausland115
ter darauf ein und Sikorski erneuerte sein Anliegen im Gespräch mit dem britischen Außenminister Lord Halifax noch am selben Tag. Der Brite offenbarte größeres Interesse am möglichen Projekt und bat abschließend um schnellstmögliche Übermittlung eines entsprechenden Memorandums, welches Raczyński sodann redigierte und wenige Stunden später an Halifax’ Büro weitergab.329 Im Anschluss an eine Bekundung der bedingungslosen Kriegsführung gegen Deutschland als oberstes gemeinsames Ziel Polens und Großbritanniens wird im besagten Memorandum mit äußerster Vorsicht der Vorschlag unterbreitet, eine polnische Vertrauensperson in der britischen Botschaft in Moskau inoffiziell beschäftigen zu lassen. Aufgabe der noch zu benennenden Person, die „une connaissance approfondie des conditions soviétiques et de la mentalité russe“, wie auch Fertigkeiten in unauffälliger Informationsbeschaffung vorweisen können musste, sollte die Vorbereitung eines polnisch-sowjetischen Abkommens zur Aufstellung einer Armee aus polnischen Kriegsgefangenen in der überwältigenden Dimension von 300.000 Mann sein.330 Während die Stärke der rekrutierungsbereiten Reihen eine wohlwollende Hochrechnung darstellte, war die im Memorandum offenbarte Verhandlungsbereitschaft Sikorskis mit der Sowjetunion, mit der sich Polen seit dem 17. September 1939 im Krieg befand, nicht von der Hand zu weisen. Sikorski wollte unbedingt eine „ernstzunehmende polnische Armee aufstellen, sei es auch mit Teufels Hilfe …“331 Impuls für diesen Verzweiflungsakt war ein weiteres Memorandum, welches Sikorski kurz vor dem Gespräch mit Churchill am 19. Juni 1940 übergeben wurde, das sog. Litauer-Memorandum.332 Stefan Litauer war Presseagent von Sikorski und möglicherweise sowjetischer Agent.333 Er arbeitete zudem eng mit dem britischen Außenministerium zusammen, für das er auf Sikorskis Geheiß eine Deklaration anfer329 Memorandum vom 19. Juni 1940 in französischsprachiger Originalfassung: E. Raczyński, W sojuszniczym Londynie: Dziennik ambasadora Edwarda Raczyńskiego 1939–1945, Warszawa 1960, S. 420. 330 E. Raczyński, W sojuszniczym Londynie: Dziennik ambasadora Edwarda Raczyńskiego 1939–1945, Warszawa 1960, S. 420. 331 E. Raczyński, W sojuszniczym Londynie: Dziennik ambasadora Edwarda Raczyńskiego 1939–1945, Warszawa 1960, S. 71. 332 Text des Litauer-Memorandums in englischsprachiger Originalfassung: E. Ra czyński, W sojuszniczym Londynie: Dziennik ambasadora Edwarda Raczyńskiego 1939–1945, Warszawa 1960, S. 419. Zu den Entstehungsumständen: W. Materski, Stefan Litauer. Przyczynek do biografii, Dzieje Najnowsze Bd. 43 (2/2011), S. 34 f. und im Überblick A. M. Cienciała, The Question of the Polish-Soviet Frontier in 1939–1940. The Litauer Memorandum and Sikorski’s Proposals for Re-establishing Polish-Soviet Relations, The Polish Review Bd. 33 (3/1988), S. 295–323. 333 W. Materski, Stefan Litauer. Przyczynek do biografii, Dzieje Najnowsze Bd. 43 (2/2011), S. 36, m. w. N.; bejahend P. Wandycz, Z Piłsudksim i Sikorskim. August Zaleski, minister spraw zagranicznych w latach 1926–1932 i 1939–1941, Warszawa 1999, S. 197.
116
Kap. 1: Polskie Państwo Podziemne – der Polnische Untergrundstaat
tigen sollte, die Sikorski auch an seine Gesprächspartner am 19. Juni 1940 geben wollte. In der Deklaration wurde zugesichert, „jetzt und auch nach dem Krieg“ keine antisowjetische Politik führen zu wollen und der Roten Armee den Durchmarsch durch polnische Gebiete zu erlauben. Auch sollte es zu Verhandlungen mit Moskau bezüglich der Errichtung polnischer Truppenverbände auf sowjetischem Boden kommen, um gegen den gemeinsamen Feind, also das Dritte Reich, zu kämpfen. Weiterhin wurde die Bereitschaft erklärt, auf einzelne Gebiete verzichten zu können, soweit dies für einen weitgehenden Erhalt des status quo ante bellum dienlich sein würde.334 Insbesondere der letztgenannte Punkt musste von Sikorski und Raczyński, der für den Premierminister den Text aus dem Englischen übersetzte, als besonders unerträglich empfunden worden sein. Es lag auf der Hand, dass eine solche Deklaration nicht die vier Wände des Hotelzimmers, in dem Sikorski den Botschafter empfing, verlassen durfte. Der annehmbarste Kern der vorgestellten Idee blieb aber bestehen und wurde von Raczyński binnen 45 Minuten salonfähig umformuliert. Das fertige Dokument wurde dann sofort an Lord Halifax versendet. Dennoch nahmen die Briten das neue Memorandum mit gebotener Skepsis an – nicht etwa des Inhalts wegen, sondern wegen des außerprotokollarischen Kommunikationsweges. Üblicherweise wurde in Angelegenheiten solchen Ranges zumindest der Außenminister involviert; hier vermisste London das Engagement des polnischen. Dieser meldete sich wenige Tage später bei Lord Halifax und als er über das besprochene Memorandum erst auf diesem Wege erfuhr, nahm er es unverzüglich zurück.335 Unschwer wurde Sikorski als Urheber der aus Sicht des übergangenen Außenministers äußerst überraschenden Pläne identifiziert.336 Obwohl das Schreiben von Łukasiewicz an Präsident Raczkiewicz adressiert war, verbreitete sich die offenkundige Denunzierung des Regierungschefs gemäß den Intentionen des Verfassers rasch in den polnischen Kreisen und sorgte für allseitige Empörung, einerseits wegen des Schreibens selbst, andererseits wegen seiner Enthüllungen.337 Die Empörung war umso größer, 334 E. Raczyński, W sojuszniczym Londynie: Dziennik ambasadora Edwarda Raczyńskiego 1939–1945, Warszawa 1960, S. 419. 335 W. Materski, Stefan Litauer. Przyczynek do biografii, DN Bd. 43 (2/2011), S. 35; A. Pragier, Czas przeszły dokonany, London 1966, S. 606. 336 Die vorstehenden Angaben beruhen vorwiegend auf dem Zeugnis des damaligen Botschafters in London Raczyński, sie fanden in den offiziellen Protokollen aus nachvollziehbaren Gründen keine Erwähnung; vgl. v. a. Gesprächsprotokoll vom 19. Juni 1940, IPMS PRM.20, P. 2 ff. 337 Vgl. auch die Darstellung bei E. Raczyński, W sojuszniczym Londynie: Dziennik ambasadora Edwarda Raczyńskiego 1939–1945, Warszawa 1960, S. 74 f.
§ 1 Entstehung und Vorgänge im Ausland117
weil die subversiven Verletzungen verfassungsmäßiger Kompetenzen durch Sikorski zu diesem Zeitpunkt einem ungewissen, jedenfalls nur sehr kleinen und der Diskretion verschriebenen Personenkreis bekannt waren, wodurch sie bis zum Zeitpunkt des offenen Briefes nicht öffentlich thematisiert worden waren. Im Zusammenhang mit dem Brief sprach Minister Stańczyk von einem „unerhörten Auftritt, der entsprechende Handhabung erfordert.“ Hingegen war Minister Kot davon überzeugt, dass eine „derartige Hetze nicht straflos verbleiben“ könne.338 Daraufhin erklärte Sikorski, er sei darüber bestürzt, dass ihn der Präsident nicht über das Schreiben und die dort erhobenen Vorwürfe gegen seine Politik persönlich informiert habe.339 Weitere Klärung der misslichen Situation wurde auf die nächste Sitzung des Ministerrats am 19. Juli 1940 verschoben. Freilich hatte Präsident Raczkiewicz die Gelegenheit dazu gehabt, einer zu erwartenden Eskalation des offenkundig schwebenden Konflikts entgegenzuwirken: Aus dem Briefwechsel zwischen dem Präsidenten und dem Premierminister vom 11. und 13. Juli 1940340 – d. h. schon nach Erhalt des offenen Briefes von Łukasiewicz – geht hervor, dass beide Seiten über die im offenen Brief angesprochenen Topoi im Wesentlichen Bescheid gewusst haben mussten. Direkt wurden jedoch keine Vorwürfe gegen die Regierungspolitik erhoben.341 Stattdessen nahm Raczkiewicz Stellung zur Reorganisation des Regierungsapparats und ließ den Premierminister wissen, er halte sie für notwendig. Zusätzlich schlug der Präsident vor, den Finanzminister Strasburger und den stellvertretenden Premierminister Kot wegen der „Goldaffäre“ bzw. wegen der infolge unzureichender Evakuationsplanung erlittenen Verluste zu entlassen.342 Sikorski indessen sprach von den beiden Ministern in den höchsten Tönen, wobei er ihre Verdienste für das Vaterland lobte, die sie
338 Protokoll der Sitzung des Ministerrats am 16. Juli 1940, M. Zgórniak (Hrsg.), Protokoły posiedzeń Rady Ministrów Rzeczypospolitej Polskiej (1939–1945), Band 2: Czerwiec 1940 – Czerwiec 1941, Kraków 1995, S. 54. 339 Protokoll der Sitzung des Ministerrats am 16. Juli 1940, M. Zgórniak (Hrsg.), Protokoły posiedzeń Rady Ministrów Rzeczypospolitej Polskiej (1939–1945), Band 2: Czerwiec 1940 – Czerwiec 1941, Kraków 1995, S. 54. 340 Raczkiewicz an Sikorski, Schreiben vom 11. Juli 1940, IPMS PRM.37b, P. 59– 61 und Sikorski an Raczkiewicz, Antwortschreiben vom 13. Juli 1940, IPMS PRM.37b, P. 62–68. 341 Es ist bemerkenswert, dass der Präsident den Premierminister – beide befanden sich gleichzeitig in London – nicht persönlich kontaktierte. Der vorgestellte Briefwechsel war kein Einzelfall; Briefe waren offenkundig die erste Wahl, wenn es um zuverlässige Nachrichtenübermittlung zwischen den obersten Staatsorganen Exilpolens ging. 342 Raczkiewicz an Sikorski, Schreiben vom 11. Juli 1940, IPMS PRM.37b, P. 59 f.
118
Kap. 1: Polskie Państwo Podziemne – der Polnische Untergrundstaat
während der Evakuation aus Frankreich erbracht haben sollen.343 Dem ersten Anschein nach waren sich der Präsident und der Premierminister lediglich in puncto Kabinettsbesetzung uneinig.344 Auf den letzten Seiten seines Briefes ändert sich dann der Ton des Premierministers, indem er für Geschlossenheit appelliert und den Präsidenten nachdrücklich davor warnt, feindlich gegenüber der Regierung gesinnten Personen im nahen Umfeld zu vertrauen.345 Damit konnte nichts anderes verbunden sein, als der Versuch, einer sich anbahnenden Zuspitzung der bereits bestehenden Spannungsverhältnisse zu eigenem Gunsten vorzubeugen.346 Eine Eskalation ließ sich aber nicht vermeiden. Am 18. Juli 1940 erhielt Sikorski ein Schreiben vom Präsidenten mit dem folgenden Inhalt: „Auf Grundlage des Art. 13 lit. c des Verfassungsgesetzes entlasse ich den Herrn General vom Amt des Vorsitzenden des Ministerrats.“347 Mit dieser Kurznachricht erschöpfte sich vorerst die Kommunikation des Präsidenten mit dem formell entlassenen Premierminister.348 Die Art und Weise, in der das Kurzschreiben verfasst wurde, glich einem Affront höchsten Grades. Zum neuen Regierungschef wurde Außenminister Zaleski ernannt349 – Sikorskis unbeachteter Gegenspieler. Seine Motivation für diesen drastischen Schritt legt Raczkiewicz in einer Depesche an den ehemaligen Premierminister und Nestor der Exilpolitik Igancy Jan Paderewski dar. Dort heißt es, Sikorski habe sich dem Entlassungswunsch des Präsidenten widersetzt; auch die Affäre mit dem eigensinnigen Memorandum über die Aufstellung einer polnischen Armee im sowjetischen Besatzungsgebiet wurde als Motiv angeführt.350 Dies alles war kein Novum. In den Regierungskreisen, wo der Konflikt zwischen den obersten Staatsorganen aus erster Reihe beobachtet wurde, 343 Sikorski an Raczkiewicz, Antwortschreiben vom 13. Juli 1940, IPMS PRM.37b, P. 62 und P. 64. 344 Vgl. hierzu auch M. Hułas, Goście czy intruzi? Rząd polski na uchodźstwie, wrzesień 1939 – lipiec 1943, Warszawa 1996, S. 88 m. w. N. 345 Sikorski an Raczkiewicz, Antwortschreiben vom 13. Juli 1940, IPMS PRM.37b, P. 66 ff. 346 Sikorski suchte nach dem Schreiben des Präsidenten vermehrt Kontakt zu ihm, vgl. z. B. Sikorski an Raczkiewicz, Schreiben vom 14. Juli 1940, IPMS PRM.37c, P. 61 f. 347 IPMS PRM.37b, P. 104. 348 L. Mitkiewicz, Z Gen. Sikorskim na obczyźnie. (Fragmenty wspomnień), Paris 1968, S. 70 f. 349 P. Wandycz, Z Piłsudksim i Sikorskim. August Zaleski, minister spraw zagranicznych w latach 1926–1932 i 1939–1941, Warszawa 1999, S. 205. 350 Raczkiewicz und Zaleski an Paderewski, Depesche vom 18. Juli 1940, T. Cieślak (Hrsg.), Sprawa Polska w czasie Drugiej Wojny Światowej na arenie międzynarodowej. Zbiór dokumentów, Warszawa 1965, Nr. 107, S. 172 und L. Mitki ewicz, Z Gen. Sikorskim na obczyźnie. (Fragmenty wspomnień), Paris 1968, S. 79.
§ 1 Entstehung und Vorgänge im Ausland119
waren die Gründe für die Entlassung Sikorskis längst bekannt. Ein persön licher Konflikt auf der Linie Präsident-Premierminister wurde so unter dem Deckmantel eines Kompetenzkonflikts ausgetragen. Aussagekräftiger als das nicht mehr als einen Satz lange Entlassungsschreiben konnte der Präsident seine Abneigung gegen Sikorski kaum ausdrücken. Die Nachricht über die Démission Sikorskis vom Amt des Regierungschefs verbreitete sich „auffallend rasch“ in den Reihen oppositioneller Offiziere, die daraufhin unter verschiedenem Vorwand nach London eilten.351 Ohne ein zuverlässiges Netzwerk aus Informanten, die ihren militärischen Dienst gewissenhaft und – den Dienstaufgaben geschuldet – diskret ausübten, in eingeschworenen Kreisen jedoch einem Regierungswechsel erwartungsvoll gegenüberstanden, wäre dies nicht möglich gewesen. Nicht untätig blieben auch die Anhänger des umstrittenen Oberbefehls habers. Noch am Abend des 18. Juli 1940 erschienen bei Außenminister Zaleski, dem frischernannten Premierminister, der Chef des Generalstabs des Oberbefehlshabers sowie weitere hochrangige Militärs, um über die jüngsten Ereignisse zu sprechen. Ziel dieser Visite war es, Minister Zaleski davon abzubringen, eine neue Regierung zu bilden. Gründe hierfür wurden in mannigfaltiger Gestalt vorgetragen; zuvörderst jedoch waren es das vor dem Gastgeberland zu wahrende Gesicht der Exilregierung und der Zusammenhalt der Streitkräfte, die immer noch überwiegend Sikorski vertrauten.352 Auf die Frage Zaleskis, ob dies eine Drohung sei, antworteten seine Gesprächspartner beschwichtigend und betonten, man bitte lediglich um Hilfe des Außenministers, indem dieser das Amt des Premierministers nicht annimmt; jedenfalls werde man „vor keinem Mittel weichen, auch nicht vor dem härtesten, um dies nicht zuzulassen.“353 Unter diesen Umständen kann nicht davon Abstand genommen werden, diese eigentümliche Intervention – mit den Worten des beobachtenden Obersts Mitkiewicz – gar als „Putschversuch“354 zu bezeichnen. Unstreitig stellte die Entlassung des Premierministers unter Berufung auf Art. 13 lit. c der Aprilverfassung einen Verstoß gegen die Bestimmungen des sog. Pariser Vertrags dar.355 Doch wer sollte diesen Verstoß rügen? Sikorski 351 L. Mitkiewicz, Z Gen. Sikorskim na obczyźnie. (Fragmenty wspomnień), Paris 1968, S. 80 f. 352 Gesprächsprotokoll vom 18. Juli 1940, IPMS PRM37c, P. 76 f. 353 Gesprächsprotokoll vom 18. Juli 1940, IPMS PRM37c, P. 77. 354 L. Mitkiewicz, Z Gen. Sikorskim na obczyźnie. (Fragmenty wspomnień), Paris 1968, S. 78. 355 So auch M. Hułas, Goście czy intruzi? Rząd polski na uchodźstwie, wrzesień 1939 – lipiec 1943, Warszawa 1996, S. 88 und E. Duraczyński, Kontrowersje i konflikty 1939–1941, Warszawa 1979, S. 212. Vgl. zudem die Notiz zur Verbindlichkeit des Pariser Vertrags, Datum unbekannt (Mitte 1940?), IPMS PRM37c, P. 140–142.
120
Kap. 1: Polskie Państwo Podziemne – der Polnische Untergrundstaat
jedenfalls ignorierte die Entlassung und bereitete die nächste Sitzung mit seinem unveränderten Kabinett vor, die planmäßig am nächsten Tag stattfinden sollte.356 Auch sprach er noch am Tag seiner Entlassung vor dem Nationalrat.357 In der Zwischenzeit unternahm Sosnkowski einen erfolgreichen Mediationsversuch.358 Über den genauen Ablauf der Verhandlungen ist wenig bekannt; fest steht aber das Ergebnis, welches in sechs Kompromisspunkten zusammengefasst wurde.359 Möglich erscheint auch eine Intervention der Briten, die eine stabile polnische Exilregierung und den Erhalt des status quo bevorzugten. Noch vor der Sitzung des Ministerrats am 19. Juli 1940, in der die Kompromisspunkte im Plenum vorgestellt wurden360, entließ Präsident Raczkiewicz Zaleski wieder und betraute Sikorski erneut mit dem Aufbau einer „Regierung Nationaler Einheit.“ Sowohl die Julikrise als erste große Explosion innerhalb des politischen Exils als auch das besprochene Schreiben des ehemaligen Botschafters als deren Zünder waren Ausdruck einer breiteren, gegen Sikorski gerichteten Tendenz, die hinter den Kulissen des Ministerrats keimte.361 Das Archivmaterial enthält einen Bericht, in dem ausdrücklich von einer planmäßigen Schwächung der Regierung die Rede ist.362 Bereits Ende 1939 sollen in Frankreich mehrere Gruppierungen von Anhängern der Vorkriegsregierung gegründet worden sein, deren Ziel es gewesen sei, mit einer „politischen Aktion im geeigneten Zeitpunkt die Macht an sich zu reißen.“363 Die Kreise der alten Sanacja-Bewegung sehnten sich nach Macht und fanden in den Wirren der Evakuierung aus Frankreich den geeigneten Zeitpunkt zu deren 356 Raczyński berichtet über ein spontanes Treffen einiger Kabinettsmitglieder (Sikorskis Anwesenheit wird vermutet) bereits am Abend des 18. Juli 1940, das er als „illegal“ bezeichnet, E. Raczyński, W sojuszniczym Londynie: Dziennik ambasadora Edwarda Raczyńskiego 1939–1945, Warszawa 1960, S. 77. 357 E. Duraczyński, Rząd Polski na Uchodźstwie 1939–1945, Warszawa 1993, S. 76, Fn. 14. 358 Zum Ablauf: W. Babiński, Przyczynki historyczne do okresu 1939–1945, London 1967, S. 35 ff. und General Sosnkowski in seinen Aufzeichnungen zur Julikrise, abgedruckt bei W. Babiński, Przyczynki historyczne do okresu 1939–1945, London 1967, S. 580 f. 359 IPMS PRM.37c, P. 78; Besprechung bei E. Duraczyński, Rząd Polski na Uchodźstwie 1939–1945, Warszawa 1993, S. 78. 360 Protokoll der Sitzung des Ministerrats am 19. Juli 1940, M. Zgórniak (Hrsg.), Protokoły posiedzeń Rady Ministrów Rzeczypospolitej Polskiej (1939–1945), Bd. 2: Czerwiec 1940 – Czerwiec 1941, Kraków 1995, S. 56 f. 361 E. Raczyński, W sojuszniczym Londynie: Dziennik ambasadora Edwarda Raczyńskiego 1939–1945, Warszawa 1960, S. 74; vgl. auch M. Hułas, Goście czy intruzi? Rząd polski na uchodźstwie, wrzesień 1939 – lipiec 1943, Warszawa 1996, S. 87, Fn. 62. 362 Bericht über die Julikrise vom 7. Juli 1940, IPMS 37c, P. 111–113. 363 Bericht über die Julikrise vom 7. Juli 1940, IPMS 37c, P. 111.
§ 1 Entstehung und Vorgänge im Ausland121
Übernahme. Ein weiteres Schriftstück behandelt die Kulissen der Julikrise und findet deren Gründe in einer breit gefächerten Aktion der Sikorski-Gegner.364 Summa summarum glich der gescheiterte Versuch, Sikorski zu stürzen, einer „von Personen des alten Regimes organisierten Hetzjagd.“365 Doch bei aller politischen Konkurrenz – gar persönlicher Missachtung der Akteure im Exil – präsentierte sich die Evakuierungsbilanz durchaus nüchtern: Polen hat einen Großteil seiner Exilarmee verloren, die Goldreserven waren praktisch unerreichbar und Zigtausende polnische Zivilisten befanden sich auf der Flucht ins Ungewisse. In der Tat waren dies alles nicht die Früchte kompetent durchgeführter Evakuierungsplanung. Es steht fest, dass die Drahtzieher der Julikrise nicht vollumfänglich für ihr Entstehen verantwortlich gemacht werden können: Die schärfste Waffe, derer sie sich bedient haben, nämlich die Argumente gegen die Regierung Sikorskis, lieferte Sikorski selbst durch seine intransparente und im Ausgang mäßig erfolgreiche Politik. Die Aufarbeitung der während der Evakuation aus Frankreich begangenen Fehler stand im Schwerpunkt der Regierungstätigkeit in der Londoner Anfangszeit. Doch zu bedenken ist, dass es bei der Evakuation nicht nur um eine bloße Verbringung des Personals über den Ärmelkanal ging. Vielmehr stellte die Evakuation die einzige Aufgabe dar, zu deren Erfüllung der gesamte Regierungsapparat berufen wurde. Die Exilexekutive musste angesichts der nahenden Endzeit um ihre eigene Zukunft und zuvörderst um die Kontinuität der besetzten Heimat als Staat kämpfen, die ohne Vertretung im Ausland entschieden schlechtere Chancen auf effektive Unterstützung anderer Staaten erwarten musste. Diese zeitweise wichtigste Aufgabe sowie die Verantwortung für deren Erfüllung übernahm Sikorski als Ministerpräsident. Er wollte sie im Alleingang und unter Ausschuss jeglicher Ingerenz seitens potenziell missliebiger Exilpolitiker366 bewältigen, was die verspätete Korrespondenz mit dem Präsidenten bezeugt367 und die spätere Kritik verständlich erscheinen lässt. Vor dem Hintergrund jedoch, dass gegen die Schaffung einer unüblichen Machtkonzentration durch die Vereinigung der Würden des Ministerratspräsidenten und des Oberbefehlshabers in einer Person von keiner Seite entschiedener Einspruch erhoben wurde, muss eine gewisse Mitverantwortung der Kritiker am verlustreichen Wechsel des Regierungssitzes 364 Geheimnotiz über die Julikrise, Entwurf, Autor und Datum unbekannt, IPMS PRM.37c, P. 35–38. 365 E. Duraczyński, Kontrowersje i konflikty 1939–1941, Warszawa 1979, S. 208. 366 Sikorski vermochte es keineswegs zu verbergen, dass er die Evakuationsangelegenheit als exklusive Chefsache ansah, siehe Schreiben an Minister Stańczyk vom 22. Juni 1940, in dem Sikorski dem Minister jedwede Kommunikation mit den Briten in der Sache ausdrücklich untersagt, IPMS PRM.37.b, P. 29. 367 Vgl. Sikorski an Präsident Raczkiewicz, Schreiben vom 19. Juni 1940, IPMS PRM.37.b, P. 27 f.
122
Kap. 1: Polskie Państwo Podziemne – der Polnische Untergrundstaat
konstatiert werden. Auch verlässt nicht den Rahmen einer Vermutung die Möglichkeit, dass die defizitäre Evakuation einem Überrumpelungseffekt geschuldet war, was dann für eine mangelhafte Vorbereitung und eine in Kriegszeiten unheilbringende Blauäugigkeit spricht, es werde im Nachbarland des hitlerfaschistischen Aggressors „alles gut gehen“. Schließlich muss festgestellt werden, dass die Evakuation im Endeffekt insoweit erfolgreich verlief, als die Fortsetzung der Regierungstätigkeit und damit der Kriegsführung sichergestellt werden konnte. Auf der anderen Seite glich sie aber insoweit einem Misserfolg, als Exilpolen nur einen Bruchteil seines militärischen und finanziellen Potenzials gerettet hat, wodurch es in ein tieferes Abhängigkeitsverhältnis zum neuen Gastgeber stürzte. In den Augen der Kritiker legte Sikorski dadurch fehlende Führungskompetenzen zutage. Und in der Folge büßte Sikorski an Ansehen ein; das ihm ursprünglich geschenkte, ohnehin schwankende Vertrauen sank weiter. Vor diesem Hintergrund ist es umso bemerkenswerter, dass Sikorski nach eigenem Zeugnis an der Spitze der „Regierung Nationaler Einheit“ stand. Konsequenterweise führte dies dazu, dass jedwedes Missfallen an seiner Politik mit Argwohn beäugelt wurde und die Kritiker dem Vorwurf der politischen Sabotage oder gar einer unpatriotischen Haltung ausgesetzt waren. In den Reihen der obersten Exilpolitiker entstand daher eine Situation, in der sich mehrere Lager gegenüberstanden und jeweils für sich die Richtigkeitshoheit für interessengerechten Exilpatriotismus beanspruchten. Ein Konflikt zwischen Präsident, Premierminister und nicht an die obersten Ämter zugelassenen Oppositionsvertreter schien unausweichlich. Eine Lösung, wie sie unter Friedensbedingungen in einer freien Heimat möglich gewesen wäre, konnte unter den Exilbedingungen nicht vorgelegt und realisiert werden: Über die politische Karriere der Regierungsmitglieder konnten ohne Parlament nicht die vom Volk legitimierten Mandatsträger entscheiden; der Präsident musste nicht um die Stimmen des wahlberechtigten Staatsvolkes, sondern um die Gunst der Londoner Eliten bangen. Unter solchen Umständen mussten auch die ins Exil geretteten Repräsentanten der Opposition ihre politischen Überzeugungen, die gemäß des in Vorkriegspolen herrschenden Meinungsspektrums nicht dem Regierungsprogramm entsprachen, an die Besonderheit des Exils anpassen und die Kooperation mit einem der entscheidungstragenden Akteure zumindest nicht verweigern, um nicht ins politische Abyssus zu geraten. Die Konflikte in London zeigten vor allem, dass der Kampf um das Wohl der besetzten Heimat keine wirklich gemeinsame Sache aller war, sondern mit politischen Ambitionen Einzelner verbunden wurde. Für den Präsidenten und die Regierungsmitglieder bedeutete dies hinsichtlich der Besetzung der höchsten Ämter und hinsichtlich des Ansehens in der Heimat einen Kampf um alles oder nichts.
§ 2 Vorgänge im Inland: Fortsetzung der Heimatverteidigung 123
V. Ausblick Im Schaffungsprozess befand sich seit der Julikrise 1940 eine Regierung ohne genaue Vorstellung hinsichtlich einer erstrebenswerten Sollformation. Trotz des gemeinsamen Ziels der Heimatverteidigung, eines Ziels von existenzieller, für alle politischen Lager nachvollziehbarer Bedeutung, doch vermutlich auch wegen fehlender Unmittelbarkeit zur Kriegsrealität der okkupierten Heimat, konnte sich in der Emigration keine Regierung behaupten, die dem Prädikat der „Nationalen Einheit“ gerecht werden würde. Geblendet von der Überzeugung, das Beste und Ehrenhafteste für das über eintausend Kilometer entfernte Vaterland zu bezwecken, wurde das politische Potential der Exilregierung nur gering über interne und organisatorische Angelegenheiten hinaus kanalisiert. Von vornehmlich moralisch unterstützender Bedeutung war die Kommunikation mit der Heimat, die nach der Errichtung eines militärischen und ziviladministrativen Rückgrats einen eigenen, eigenständigen Kampf um den Erhalt des Vaterlandes führte.
§ 2 Vorgänge im Inland: Fortsetzung der Heimatverteidigung Ins umkämpfte Polen indes konnten die Nachrichten von den Vorgängen in Rumänien, später Frankreich und schließlich England verzögert und nur unter ärgsten Bedingungen übermittelt werden.368 Einzelne Mitteilungen erreichten die Adressaten in der Heimat mithilfe aufopfernder Hingabe von Kurieren, die mit dem Einschleusen ins Okkupationsgebiet nicht nur ihr eigenes Leben, sondern die Preisgabe sensibler Daten riskierten.369 Weniger 368 Zur Kommunikation des Exils mit der Heimat besteht bereits eine reichhaltige Publizistik; hier werden insbesondere aufgeführt: Z. S. Siemaszko (Hrsg.), Łączność i polityka: 1939–1946. Zbiór opracowań, 2. Aufl., Lublin 2011; T. Dubicki, Bazy wojskowej łączności zagranicznej ZWZ-AK w latach 1939–1945. Studia i materiały, Częstochowa 2000; L. Kliszewicz, Placówki wojskowej łączności kraju z centralą w Londynie podczas II Wojny Światowej, Bände 1–6, Warszawa London 1998–2002; K. Malinowski, Żołnierze łączności walczącej Warszawy, Warszawa 1983; S. Korboń ski, Z dziejów łączności radiotelegraficznej Warszawa-Londyn 1939–1945, Zeszyty Historyczne Bd. 66 (1983), S. 220–235; H. Martinowa, Łączność zagraniczna Komendy Głównej AK, ZH 64 (1983), S. 81–90; L. Kliszewicz, Baza w Sztokholmie, Zeszyty Historyczne Bd. 58 (1981), S. 44–175; S. Popkiewicz, Łączność radiowa z Krajem po Powstaniu Warszawskim, Zeszyty Historyczne Bd. 18 (1970), S. 4–23; Z. S. Siemaszko, Łączność radiowa sztabu N. W. w przededniu Powstania Warszawskiego, Zeszyty Historyczne Bd. 6 (1964), S. 64–116. 369 Einer der berühmtesten Kuriere war zweifelsohne Jan Karski, eigentlich: Jan Romuald Kozielewski (1914–2000), der mit seinem Zeugenbericht internationales Renommee erlangte, J. Karski, Story of a Secret State, Boston 1944; in zahlreichen
124
Kap. 1: Polskie Państwo Podziemne – der Polnische Untergrundstaat
riskant präsentierte sich die Radiokommunikation, die auch logistisch – im Gegensatz zur Entsendung einzelner Botschafter – mit weitaus geringerem Aufwand zu unterhalten war. Sie bildete die fundamentale Verbindung zwischen Exil und Heimat, und ermöglichte den Aufbau eines politisch-ideologischen Bandes zwischen Politik und Realität.370 Über Lang- und Mittelwellen übertragene Nachrichten drangen die feindlichen Linien aber nur punktuell durch und aufgrund ihrer Offenheit musste im Übrigen damit gerechnet werden, dass unerwünschte Dritte – insbesondere der Feind – mithörten. Auf diesem Wege übermittelte Nachrichten fokussierten sich daher besonders in der Anfangszeit der Okkupation, als ein verschlüsselter und von feindlicher Zuhörerschaft abgeschirmter modus operandi der Entgegennahme sich noch in der Erarbeitungsphase befand, auf allgemeine Richtlinien und propagandistische Appelle des Oberbefehlshabers der Streitkräfte, der Regierung und des Präsidenten. In der Wahrnehmung der unterdrückten Heimatbevölkerung stand diese heilbringende Trias synekdochisch für die Kontinuität der polnischen Staatlichkeit. Abseits des Okkupationsalltags und von der Teilhabe der Heimatbevölkerung an den Untaten der praktizierten nationalsozialistischen Rassenlehre verschont, behielt das polnische Exil in den Augen der Heimat die nötige Handlungsfreiheit und -fähigkeit zur erfolgreichen Fortführung des Krieges Seite an Seite mit den alliierten Gleichgesinnten gegen das Dritte Reich. Das Exil war daher Garant dafür, dass die polnische Nation die Kriegsgrauen überdauern und nach dem Sieg endgültig ein souveräner Staat verbleiben wird. Innerhalb der Landesgrenzen Vorkriegspolens dauerte der Verteidigungskrieg an zwei Fronten an: seit dem 17. September 1939 gegen das Dritte Reich und die Sowjetunion zugleich. Aufgrund der Übermacht beider Aggressoren wurden die polnischen Streitkräfte schon bald in einzelne, voneinander isolierte Abwehrinseln zerschlagen.371 Sie führten die Heimatverteidigung in dispersen Kampfaktionen von jeweils geringem militärischen Nutzen bis Ende September 1939, teilweise noch länger, fort372 und legten unabhänNeuauflagen erschienen, z. B. J. Karski, Tajne Państwo: Opowieść o polskim podziemiu, Kraków 2014; deutschsprachige Fassung: J. Karski, Mein Bericht an die Welt: Geschichte eines Staates im Untergrund, Berlin 2012. S. zudem neuere Literatur über Karski: M. Kijowska, Kurier der Erinnerung: das Leben des Jan Karski, München 2014; J. Karski/M. Wierzyński, Emisariusz. Własnymi słowami, Warszawa 2012; S. M. Jankowski, Karski: Raporty Tajnego Emisariusza, Poznań 2009. 370 Vgl. T. Bielecki, Podziemna walka o Polskę Niepodległą, Philadelphia 1979, S. 138 ff. 371 Vgl. zudem Überblick über spontan gebildete Kleingruppen, die die militärische Verteidigung fortsetzten, W. Jacobmeyer, Heimat und Exil, Hamburg 1973, S. 23 ff. 372 Vgl. das umfangreichste Werk zum Thema: Komisja Historyczna Polskiego Sztabu Głównego w Londynie, Polskie Siły Zbrojne w Drugiej Wojnie Światowej,
§ 2 Vorgänge im Inland: Fortsetzung der Heimatverteidigung 125
gig voneinander und zu unterschiedlichen Zeitpunkten ihre Waffen nieder.373 Der Ausgang dieser letzten wagemutigen Bemühungen ist bekannt: Sie kulminierten in der vollständigen Okkupation Polens.
A. Begriff des Widerstandes und der Verteidigung Üblicherweise wird die organisierte oder zumindest betätigte Regimegegnerschaft des 20. Jahrhunderts summarisch mit dem Begriff des Widerstandes bzw. der Widerstandsbewegung bezeichnet.374 Zutreffend ist dies insbesondere im Zusammenhang mit der Opposition gegen den nationalsozialistischen Unrechtstaat des Dritten Reiches (deutscher Widerstand), gegen den Faschismus im Regno d’Italia (la Resistenza italiana375) oder im Zusammenhang mit der französischen Résistance im okkupierten Teil Frankreichs und im faschistoiden État français.376 Möchte man das Phänomen des Widerstandes unter Berücksichtigung der sich national unterscheidenden Widerstandsrealitäten377 geschuldeten AusBd. 1: Kampania Wrześniowa 1939, Teile 1–5, London 1951–1962 sowie Komisja Historyczna Polskiego Sztabu Głównego w Londynie, Polskie Siły Zbrojne w Drugiej Wojnie Światowej, Bd. 3: Armia Krajowa, London 1950; die Historische Kommission des Polnischen Generalstabs in London hat in ihrem mehrbändigen Werk sämtliches ihr zugängliches Material über die polnischen Streitkräfte im Zweiten Weltkrieg ausgewertet. Vgl. auch den kurzen Überblick bei W. Jacobmeyer, Der Überfall auf Polen und der neue Charakter des Krieges in: Ch. Kleßmann (Hrsg.), September 1939: Krieg, Besatzung, Widerstand in Polen, Göttingen 1989, S. 19 ff. sowie der Zeugenbericht von W. Stachewicz, 9–30 Września, Zeszyty Historyczne Bd. 50 (1979), S. 212 ff. 373 Überblick bei W. Stachewicz, 9–30 Września, Zeszyty Historyczne Bd. 50 (1979), S. 212 ff. 374 Die Forschung zum Widerstand – in all seinen Facetten – gegen den Nationalsozialismus als gelebte Herrschaftsideologie ist erschöpfend und längst nicht abgeschlossen. Dies spiegelt sich in der stetig expandierenden Vielzahl der beinahe in jedem Bibliotheksbestand erhältlichen Publikationen unterschiedlicher Qualität wieder. Aufgrund der Fülle des zugänglichen Materials soll vorliegend nicht auf den Forschungsstand im Einzelnen eingegangen werden. Verwiesen sei an dieser Stelle vielmehr auf das reichhaltige Literaturangebot zum Thema, s. (am Beispiel des deutschen Widerstandes) Auswahlbibliographie zum Widerstand gegen den Nationalsozialismus in: Zeitgeschichte-online, Juli 2004, abrufbar unter: (zugegriffen am 22.06.2018); M. Ruck, Bibliographie zum Nationalsozialismus, 2. Aufl., Darmstadt 2000; U. Cartarius (Hrsg.), Bibliographie „Widerstand“, München 1984. 375 Im Überblick R. Battaglia/G. Garritano, Breve storia della Resistenza italiana, 7. Aufl., Roma 2007. 376 Im Überblick F.-G. Dreyfus, Histoire de la résistance: 1940–1945, Paris 1996. 377 Ein gelungener Überblick findet sich im Sammelband G. R. Ueberschär (Hrsg.), Handbuch zum Widerstand gegen Nationalsozialismus und Faschismus in
126
Kap. 1: Polskie Państwo Podziemne – der Polnische Untergrundstaat
prägungen des Begriffs auf die verallgemeinerte Ebene einer Definition erheben, wird eine Reihe an Merkmalen deutlich, die notwendiger Bestandteil dieser Definition und damit begriffsprägend sind. Folgende Merkmale sind zu nennen: i) Der Widerstand muss zunächst Ausdruck einer herrschaftsfeindlichen Haltung sein; ii) diese Herrschaftsfeindlichkeit muss die Grenzen des individuellen Dafürhaltens verlassen, also betätigt werden, und Niederschlag – gleich welcher Art – in der Außenwelt finden; iii) die Betätigung der Herrschaftsfeindlichkeit muss in einem Unmittelbarkeitsverhältnis zum angefochtenen Regime erfolgen; iv) schließlich ist irrelevant, ob das angefochtene Regime legal oder usurpatorisch ist, da Widerstandsobjekt jedenfalls ein „evidentes Unrechtsregime“378 sein muss.379 Bewusst lassen diese Merkmale die Frage nach der Qualität des Widerstandssubjekts offen: Demnach können sowohl eine überregional tätige Organisation als auch der einsame Herrschaftskritiker in seiner Heimatstadt Teil des Widerstandes sein380, freiEuropa 1933/39 bis 1945, Berlin 2011 (darin speziell zu Polen: K. Ruchniewicz, Polen: Der nationale Widerstandskampf 1939–1945, S. 166 ff.) A. Pietrowicz, Die Widerstandsbewegung in den eingegliederten polnischen Gebieten 1939–1945 in: J. A. Młynarczyk (Hrsg.), Polen unter deutscher und sowjetischer Besatzung 1939– 1945, Osnabrück 2009, S. 427 ff. sowie M. Gilzmer (Hrsg.), Widerstand und Kollaboration in Europa, Münster 2004. Historischer Überblick zum Widerstandsrecht des Art. 20 Abs. 4 GG bei K.-A. Schwarz, Widerstandsfall in: J. Isensee/P. Kirchof (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts, Band XII, 3. Aufl., Heidelberg 2014, § 282, Rn. 6 ff. 378 BVerfG, Urteil vom 17.8.1956 – 1 BvB 2/51 = NJW 1956, 1393, 1398. 379 Vertiefend zum Konzept des Unrechtstaats D. Johst, Begrenzung des Rechtsgehorsams, Tübingen 2016, S. 73 ff. Vgl. zudem F. Jaeger (Hrsg.), Enzyklopädie der Neuzeit, Band 14, Stuttgart Weimar 2011, Stichwort „Widerstandsrecht“, Reg. 1065; K. Strupp (Begr.)/H.-J. Schlochauer (Hrsg.), Wörterbuch des Völkerrechts, Dritter Band, 2. Aufl., Berlin 1962, Stichwort „Widerstandsbewegung“, S. 841 f.; so auch das BVerfG zum Verbot der KPD im Urt. v. 17.8.1956 – 1 BvB 2/51 = NJW 1956, 1393, 1398; vgl. BT-Drs. V/2873, S. 9. 380 Vgl. K.-A. Schwarz, Widerstandsfall in: J. Isensee/P. Kirchof (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts, Band XII, 3. Aufl., Heidelberg 2014, § 282, Rn. 24 f. Anders aber das engere völkerrechtliche Verständnis einer bewaffneten Widerstandsbewegung, siehe Art. 4 A Genfer Abkommen über die Behandlung der Kriegsgefangenen vom 12. August 1949 (BGBl. 1954, II, Nr. 17, S. 838–916): Kriegsgefangene im Sinne des vorliegenden Abkommens sind die in die Gewalt des Feindes gefallenen Personen, die einer der nachstehenden Kategorien angehören: 1. Angehörige von bewaffneten Kräften einer am Konflikt beteiligten Partei, ebenso Angehörige von Milizen und Freiwilligenkorps, die zu diesen bewaffneten Kräften gehören; 2. Angehörige anderer Milizen und Freiwilligenkorps, einschließlich solcher von organisierten Widerstandsbewegungen, die zu einer am Konflikt beteiligten Partei gehören und außerhalb oder innerhalb ihres eigenen Gebietes, auch wenn dasselbe besetzt ist, tätig sind, sofern diese Milizen oder Freiwilligenkorps, einschließlich der organisierten Widerstandsbewegungen: a. an ihrer Spitze eine für ihre Untergebenen verantwortliche Person haben;
§ 2 Vorgänge im Inland: Fortsetzung der Heimatverteidigung 127
lich ohne dass es dabei auf die tatsächliche Wirksamkeit der jeweiligen Beiträge ankommen würde. Der Begriff des Widerstandes ist – wie er vorliegend verwendet wird – ein engerer als im alltäglichen Sprachgebrauch und ein weiterer als im humanitären Völkerrecht. Für die Ziele der vorliegenden Auseinandersetzung verdienen die beiden letzten der oben vorgestellten Merkmale besondere Aufmerksamkeit. Es wurde gesagt, dass die Herrschaftsablehnung unmittelbar gegen das abgelehnte Regime betätigt werden muss. Dies funktioniert am besten, wenn die Widerstandsorganisation im okkupierten Staat selbst tätig ist und nicht im nichtbetroffenen Ausland, also sozusagen in Sicherheit vor dem Regime und ohne reale Einwirkungsmöglichkeit auf dieses. Des Weiteren wurde gesagt, dass es nicht darauf ankommt, ob das abgelehnte Regime rechtmäßig oder unrechtmäßig installiert wurde. Ausschlaggebend ist, dass in der Praxis Unrecht herrscht, bzw. dass die Regimepraxis als Unrecht empfunden wird. Es handelt sich also um eine Herrschaftsablehnung, die gegen ein Unrechtsregime innerhalb eines Staates bzw. innerhalb dessen ehemaligen Grenzen betätigt wird, wobei das Unrechtsregime nicht notwendigerweise aus „eigenen Reihen“ stammen muss – es kann sich auch um das Unrechtsregime des Okkupanten handeln. Widerstand in dem vorliegend gebrauchten Sinne ist demnach die Verteidigung des Staatsvolkes gegen die (auch fremde381) Staatsgewalt.382 Andererseits kann nicht vom Widerstand in diesem Sinne gesprochen werden, wenn die Eroberungsabsicht eines Staates abgewehrt wird, wie dies im kriegsbedingten Verteidigungsfall zu beobachten ist. In dieser Situation handelt es sich um eine Verteidigung eines Staates gegen einen anderen Staat. Auch hier kann es nur auf die Betätigung der Verteidigungsabsicht ankom ein bleibendes und von weitem erkennbares Zeichen tragen; b. c. die Waffen offen tragen; d. bei ihren Operationen die Gesetze und Gebräuche des Krieges einhalten. Vgl. zudem Ch. Koenig, Der bewaffnete Widerstand gegen „fremde“ Besetzung,
HuV-I 2 (1/1989), S. 4, 5 ff. sowie J. S. Pictet (Hrsg.), The Geneva Conventions of 12 August 1949: Commentary. Vol. III: Geneva Convention Relative to the Treatment of Prisoners of War, Genève 1960, Art. 4, S. 58. 381 „Die Staatsgewalt, die der Okkupant durch ein solches [hier der Alliierte Kontrollrat – Autor] Organ ausübt, ist nicht die Staatsgewalt des okkupierten Staats, die ja weiter bestehen bleibt, sondern seine, des Okkupanten, eigene Staatsgewalt auf fremdem Gebiet, die er der fremden Staatsgewalt, das heißt der Staatsgewalt des okkupierten Staats, vorschaltet und überordnet.“ A. von der Heydte, Der deutsche Staat im Jahre 1945 und seither in: Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer (Hrsg.), Der deutsche Staat im Jahre 1945 und seither. Die Berufsbeamten und die Staatskrisen, Berlin 1955, S. 16. 382 Vgl. K. Strupp (Begr.)/H.-J. Schlochauer (Hrsg.), Wörterbuch des Völkerrechts, Dritter Band, 2. Aufl., Berlin 1962, Stichwort „Widerstandsbewegung“, S. 841.
128
Kap. 1: Polskie Państwo Podziemne – der Polnische Untergrundstaat
men, nicht auf deren Wirksamkeit. So wäre es abwegig, etwa den um Helmuth James Graf von Moltke (1907–1945) und Peter Graf Yorck von Wartenburg (1904–1944) 1940 gebildeten „Kreisauer Kreis“383 zu den Verteidigungsverbänden Deutschlands zu zählen. Der „Kreisauer Kreis“ war unstrittig eine Widerstandsorganisation, während die deutschen Verteidigungsverbände in den Jahren 1935–1946 in Form der Wehrmacht konsolidiert waren.384 Ebenso wenig wird man die polnische Exilregierung in Paris, Angers oder London zum Kanon der Widerstandsorganisationen zählen. Gewiss kann nach dem Gesagten auch den polnischen Untergrundorganisationen die Teilhabe am Phänomen einer Widerstandsbewegung, die in der einen oder anderen Gestalt sämtliche vom Nationalsozialismus betroffene Staaten umfasste, insgesamt nicht abgesprochen werden.385 Die Untergrundorganisationen bestanden aus Mitgliedern des polnischen Staatsvolkes, die sich gegen eine fremde Staatsgewalt wehrten und damit Widerstand gegen diese leisteten. Betrachtet man aber diejenigen Untergrundorganisationen, die den polnischen Staat und seine Vorkriegsstrukturen repräsentierten, kann nicht mehr von der Ablehnung einer fremden Staatsgewalt durch das organisierte Staatsvolk gesprochen werden. SZP, ZWZ, AK sowie die Regierungsdelegatur waren sozusagen der verlängerte Arm der Exilregierung (Regierungsdelegatur) bzw. der Zweig der polnischen Streitkräfte vor Ort, die bei der Exilregierung im Ausland neuorganisiert wurden. Insofern können diese Untergrundorganisationen – gleichlaufend mit der Eigenschaft der Exilregierung – nicht zu den Widerstandsorganisationen nach der vorliegenden Definition des Widerstandes gezählt werden.386 Sie waren Träger einer das Faktum der eigenen Staatsexistenz perpetuierenden Verteidigung, die nach Übergang der Regierung ins Exil auf militärischer und ziviler Ebene gegen eine fremde Macht fortgesetzt wurde.387 383 Vertiefend G. Brakelmann, Der Kreisauer Kreis: Chronologie, Kurzbiographien und Texte aus dem Widerstand, Münster 2003. 384 Vgl. § 2 Wehrgesetz vom 21. Mai 1935, RGBl. 1935, I, Nr. 52, S. 609–614. Zur formellen Auflösung der Wehrmacht vgl. Kontrollratsgesetz Nr. 34 über die Auflösung der Wehrmacht vom 20. August 1946 Volltext abgedruckt in Enactments and Approved Papers of the Control Council and Coordinating, Vol. IV: Jul.-Sept. 1946, S. 63 f. 385 Siehe auch die Überlegungen bei G. Mazur, Der Widerstand im Generalgouvernement 1939–1945 in: J. A. Młynarczyk (Hrsg.), Polen unter deutscher und sowjetischer Besatzung 1939–1945, Osnabrück 2009, S. 405 f. 386 In diesem Zusammenhang auf die Singularität des polnischen Widerstandskampfes hinweisend K. Ruchniewicz, Polen: Der nationale Widerstandskampf 1939– 1945 in: G. R. Ueberschär (Hrsg.), Handbuch zum Widerstand gegen Nationalsozialismus und Faschismus in Europa 1933/39 bis 1945, Berlin 2011, S. 166. 387 Trotzdem werden die polnischen Untergrundorganisationen auch im polnischsprachigen Schrifttum teilweise als Verbände einer „Widerstandsbewegung“ (ruch
§ 2 Vorgänge im Inland: Fortsetzung der Heimatverteidigung 129
B. Fortsetzung des Verteidigungskampfes Die alles entscheidende Schlacht um Polen, die eine Zäsurwirkung im Kriegsverlauf entfalten und als Markstein in die Geschichtsschreibung eingehen könnte, sucht man vergebens. Mit dem Übergang von Präsident Mościcki und der Regierung Składkowskis nach Rumänien in der Nacht zum 18. September 1939 verloren die Streitkräfte ebenfalls den Kontakt zum Oberbefehlshaber Marschall Rydz-Śmigły, der die anderen obersten Staatsorgane begleitete. „Die feige Flucht des Marschall Rydz-Śmigły“ lärmten in Reaktion die Schlagzeilen der Boulevardpresse.388 In der Tat verblieben die Streitkräfte in der Folge der Ausreise zunächst ohne zentrale Führung. Die daraus resultierende Pluralität an sich teilweise widersprechenden Befehlen niedrigeren Ranges zeigt auf, dass die an den Verteidigungshandlungen beteiligten Offiziere teilweise falsch, größtenteils jedoch gar nicht über der Situation benachbarter verbündeter Divisionen informiert wurden.389 An eine zuverlässige Aufklärung über feindliche Verbände war mangels Personal sowie zentraler Organisation schlicht nicht zu denken. Während der bereits gegen nur einen Aggressor militärisch wenig aussichtsreichen Verteidigung schrumpfte die Überzeugung eines schnellen Sieges; nach dem verhängnisvollen 17. September 1939 erlosch sie vollends. Die Gewissheit, die junge Heimat nicht an die Angreifer verlieren zu können, wurde durch die Einsicht abgelöst, zwar im Augenblick ehrenhaft besiegt zu werden, jedoch im weiteren Kriegsverlauf – und mit Unterstützung Frankreichs und Großbritanniens – schließlich doch gegen den „ewigen Feind“390 oporu) gegen den Hitlerfaschismus bezeichnet, was Ausdruck politisch motivierter Geschichtsschreibung in der ehemaligen Volksrepublik Polen ist mit einem für die Zeit typischen Fokus auf die Stellung und Organisation der Bauern- und Arbeiterklasse, B. Kobuszewski/P. Matusiak/T. Rawski, Polski ruch oporu 1939–1945, Warszawa 1988. 388 Ilustrowany Kuryer Codzienny (Krakau) vom 21. September 1939, Nr. 252, S. 1. 389 Vgl. die zahlreichen Beanstandungen der Befehlshaber der Verteidigung Warschaus vom September 1939, die symptomatisch für das gesamte polnische Verteidigungsbemühen zu Beginn des Krieges sind; hier seien als Beispiele genannt: General Zulauf, Befehl vom 18. September 1939; in: M. Cieplewicz (Hrsg.), Obrona Warszawy w 1939 r. Wybór dokumentów wojskowych, Warszawa 1968, Nr. 184, S. 239. Anders die propolnische Kriegspropaganda, die von „ständiger Kommunikation“ und „geschlossenen Reihen“ sprach, z. B. Polska Zbrojna vom 22. September 1939, Nr. 263, S. 1. 390 Aus dem Apell von Präsident Mościcki vom 1. September 1939, verbreitet in der Tagespresse, vgl. ABC vom 2. September 1939, Nr. 254, S. 1. „Ewiger Feind“ (vgl. den Begriff des „Erbfeindes“ im deutsch-französischen Verhältnis) oder „teutonischer Angreifer“ waren in Presse oder öffentlichen Ansprachen häufig anzutreffende Synonyma für das Dritte Reich, allg. zu den deutsch-polnischen Feindbildern W. Bar
130
Kap. 1: Polskie Państwo Podziemne – der Polnische Untergrundstaat
zu obsiegen.391 Angeheizt wurde diese Haltung von der Überzeugung über die eigene moralische Überlegenheit: Deutschland, Usurpator und Störer einer friedlichen, stets um ihre Existenz kämpfenden Nation, steuere unausweichlich auf eine Niederlage zu.392 Dies ist jedoch ein vereinfachtes, den Vorstellungen vom unnachgiebigen Polen dienendes Bildnis einer homogenen Nation vor dem Hintergrund einer schwarz-weißen Suggestivdarstellung des Krieges. Mit den Worten eines Augenzeugen: „Man muss bedenken, dass (…) die polnische Bevölkerung nicht als geschlossene und organisierte Gemeinschaft lebt, sondern als zerschlagenes Volk in Gefangenschaft, die sein Leben verunstaltet.“393 In den Wirren des Kriegsalltags stellte sich die Realität vielschichtiger dar. Zahlreiche Meldungen aus den umkämpften Gebieten berichteten über die Passivität der Zivilbevölkerung in den Großstädten394, die angesichts fehlender Bewaffnung und Kampferfahrung und trotz eines zu dieser Zeit prävalenten gelebten Patriotismus verständlich erscheint. Die Ablegung der polnischen Staatsbürgerschaft zugunsten der deutschen oder russischen395, die in Einzelfällen vorkommende freiwillige Zurverfügungstellung von Unterkunft und Verpflegung, die dem feindlichen Soldaten zugute kam, sowie die Denunzierung von Nachbarn und Bekannten an deutsche Behörden seien nur als Beispiele genannt für die Haltung eines Teils der polnischen Bevölkerung, die die Realisierung der Eroberungsziele der Angreifer zumindest erleichtert hat. Nicht immer wurde dadurch die Einstellung des Einzelnen zum Angreifer ausgedrückt. Unter dem Deckmantel einer entgegenkommenden Rezeption waren häufig Abneigung oder Hass gegen den Okkupanten verborgen.396 toszewski, Feindbild Polen – Feindbild Deutschland in: Sir Peter Ustinov Institut (Hrsg.), Feindbilder in Europa. Analysen und Perspektiven, Wien 2008, S. 45 ff. 391 Bericht über die Gesamtlage in der besetzten Heimat vom Dezember 1939, IPMS PRM.12, P. 7. 392 Vgl. E. Kozłowski/T. Jurga/M. Cieplewicz (Hrsg.), Wojna obronna Polski 1939, Warszawa 1979, S. 9 ff. m. w. N. 393 Bericht über die Situation im okkupierten Krakau bis zum 26. März 1940, IPMS PRM.25, P. 53. 394 Vgl. P. M. Majewski, Kolaboracja, której nie było … Problem postaw społeczeństwa polskiego w warunkach okupacji niemieckiej 1939–1945, DN 36 (2004/4), S. 61 m. w. N. 395 Bericht über die Stimmung der Bevölkerung in der Heimat vom 9. Dezember 1939 (speziell Gdingen), IPMS PRM.5, P. 16; Zum Phänomen der „Volksdeutschen“ J. Kochanowski, Verräter oder Mitbürger? Staat und Gesellschaft in Polen zum Problem der Volksdeutschen vor und nach 1945 in: J. Kochanowski/M. Sach (Hrsg.), Die „Volksdeutschen“ in Polen, Frankreich, Ungarn und der Tschechoslowakei: Mythos und Realität, Osnabrück 2006, S. 333 ff. 396 Vgl. Bericht über die Gesamtlage in der besetzten Heimat vom Dezember 1939, IPMS, PRM.12, P. 7.
§ 2 Vorgänge im Inland: Fortsetzung der Heimatverteidigung 131
Konformität – das passive Treibenlassen mit dem Mainstream des Okkupationsalltags – wurde gerade in der Anfangszeit des Krieges nicht als verpönte und später durch die Untergrundgerichte mit dem Tode strafbare Kollaboration mit dem Feind gedeutet, sondern als Ausdruck des Wunsches nach Normalität, als ein Mittel zum bloßen Überleben. Über die Annahme fremder Staatsbürgerschaften von polnischen Staatsbürgern beispielsweise wurde im Dezember 1939 berichtet, dass „keine Direktiven vorliegen, ob dieses Verhalten als schädlich einzustufen ist.“397 Es sind alles Aspekte des Zweiten Weltkrieges in Polen, die nur punktuell398, nicht aber in einem angemessenen Umfang beleuchtet sind, der eine Gesamtbetrachtung des Phänomens ermöglichen könnte.399 In der Tat erschwerte die grundsätzliche Abneigung Hitlers gegenüber Polen die Entstehung fester Kollaborationsstrukturen. „Für eine Kollaboration – unabhängig von denkbaren Freiwilligen auf unserer Seite – gab es deshalb keinen Raum bzw. es existierte lediglich ein kleiner Bruchteil von Kollaborateuren“, konstatiert der Warschauer Historiker Wojciechowski.400 Am Bestehen der benannten Forschungslücke rüttelt diese Folgerung Wojciechowskis, der sein wissenschaftliches Werk den deutsch-polnischen Beziehungen um den Zweiten Weltkrieg gewidmet hat,401 indessen nicht. 397 Bericht über die Stimmung der Bevölkerung in der Heimat vom 9. Dezember 1939 (speziell Gdingen), IPMS PRM.5, P. 16. 398 s. z. B. A. Rybicka, Instytut Niemieckiej Pracy Wschodniej, Kraków 1940– 1945 r. Institut für Deutsche Ostarbeit, Warszawa 2002 (über die Wissenshaft); A. Hempel, Pogrobowcy klęski. Rzecz o policji „granatowej“ w Generalnym Gubernatorstwie 1939–1945, Warszawa 1990 (über die Polizei) sowie allg. M. Wojciechow ski, Czy istniała kolaboracja z Rzeszą Niemiecką i ZSRR podczas Drugiej Wojny Światowej?, Rocznik Towarzystwa Naukowego Warszawskiego 67 (2004), S. 15 ff. m. w. N.; P. M. Majewski, Kolaboracja, której nie było … Problem postaw społeczeństwa polskiego w warunkach okupacji niemieckiej 1939–1945, DN 36 (2004/4), S. 59 ff.; J. A. Młynarczyk, Pomiędzy współpracą a zdradą, Pamięć i Sprawiedliwość Nr. 1/2009, S. 103 ff.; R. Kaczmarek, Die Kollaboration in den eingegliederten Ostgebieten 1939–1945 in: J. A. Młynarczyk (Hrsg.), Polen unter deutscher und sowjetischer Besatzung 1939–1945, Osnabrück 2009, S. 319 ff.; Cz. Madajczyk, Kann man in Polen 1939–1945 von Kollaboration sprechen? in: W. Röhr (Hrsg.), Okkupation und Kollaboration (1938–1945). Beiträge zu Konzepten und Praxis der Kollaboration in der deutschen Okkupationspolitik, Berlin/Heidelberg 1994, S. 133 ff. 399 Aktuell scheint es nicht so, als ob die polnischsprachige Historiographie diese Forschungslücke in der nächsten Zeit schließen wird. Grund hierfür ist eine geschichtspolitische Haltung, die „letztlich einem wissenschaftsfernen, nationaler Identitätsstiftung und Selbstvergewisserung, aber auch Selbstmythisierung dienenden Bedürfnis“ entspringt, K.-P. Friedrich, Buchbesprechung: Anetta Rybicka, Instytut Niemieckiej Pracy Wschodniej: Kraków 1940–1945 r., ZfO Bd. 53 (2004), S. 302. 400 M. Wojciechowski, Czy istniała kolaboracja z Rzeszą Niemiecką i ZSRR podczas Drugiej Wojny Światowej?, Rocznik Towarzystwa Naukowego Warszawskiego 67 (2004), S. 18. 401 Vgl. Bibliografie von Wojciechowski in E. Frącki/B. Woszczyński (Hrsg.), FS Wojciechowski, Warszawa 1987, S. 7 ff.
132
Kap. 1: Polskie Państwo Podziemne – der Polnische Untergrundstaat
Seit Mitte September 1939 fokussierte sich das Gros der geschlossenen Verteidigung am Standort Warschau, das „um jeden Preis gehalten“402 werden sollte. In der Hauptstadt, sinnbildlich die letzte Bastion des freien Polens, fand der Kampf um „die Ehre der Nation“403 statt. Für die übrigen, bereits eroberten polnisch besiedelten oder polnischen Großstädte, nämlich Danzig und Posen im Norden bzw. Westen, Krakau im Süden sowie Vilnius und Lemberg im Nord- bzw. Südosten, war jedwede Verteidigung aussichtslos, ihre Rückeroberung gänzlich ausgeschlossen. Warschau war es auch, das in den ersten Kriegsmonaten Schauplatz der Entstehung einer von ihrem Konzept her das gesamte Okkupationsgebiet erfassenden, einheitlich organisierten und zentral gesteuerten bewaffneten Nationalbewegung werden sollte, der Służba Zwycięstwu Polski (SZP)404 sowie ihren Nachfolgeorganisationen405, dem Związek Walki Zbrojnej (ZWZ)406 und der Armia Krajowa (AK).407 Parallel hierzu entwickelten sich zivile Verteidigungsstrukturen in Gestalt der Regierungsdelegatur als Vor-Ort-Exekutive der Exilregierung. Bei den genannten Organisationen handelte es sich um offizielle, von der Exilregierung oder ihren Bevollmächtigten berufene Verteidigungs- und Administrationsverbände, die in der Okkupationszeit durchweg als die Kontinuität der Rzeczpospolita sicherstellende Organisationen anerkannt waren. Unabhängig vom eigenen Anspruch der Allgemeinrepräsentanz für die Nation ließen die zahlreichen, abseits und unabhängig der offiziellen Organisationen entstehenden und parallel zu denen funktionierenden Verteidigungszellen408, sofern sie 402 Robotnik, centralny organ P.P.S., vom 1. September 1939, Titelseite; vgl. auch „Appell an Warschau“, Kurjer Warszawski vom 28. September 1939, Titelseite. 403 Marschall Rydz-Śmigły, Befehl vom 16. September 1939, Dz. U. K. C. vom 20. September 1939, Nr. 2, Pos 14; M. Cieplewicz (Hrsg.), Obrona Warszawy w 1939 r. Wybór dokumentów wojskowych, Warszawa 1968, Nr. 122, S. 162 f. 404 Poln. für „Dienst für den Sieg Polens“. 405 So auch S. Salmonowicz, Polskie Państwo Podziemne: Z dziejów walki cywilnej 1939–1945, Warszawa 1994, S. 25. 406 Poln. für „Verband für den Bewaffneten Kampf“. 407 Poln. für „Heimatarmee“. 408 Als größte und wichtigste Parallelorganisationen seien hier genannt: die 1940 aufgestellten Bataliony Chłopskie (Bauernbataillone), vertiefend K. Banach, Z dziejów Batalionów Chłopskich, 2. Aufl., Warszawa 1984 und K. Przybysz/A. Wojtas, Bataliony Chłopskie. Bände 1–3, Warszawa 1985–1986; die 1942 aufgestellten Narodowe Siły Zbrojne (Nationale Streitkräfte), vertiefend P. Szucki, Materiały z sesji naukowej poświęconej historii Narodowych Sił Zbrojnych, Warszawa 1994 und M. J. Chodakiewicz/W. J. Muszyński/L. Żebrowski (Hrsg.), Narodowe Siły Zbrojne: Dokumenty 1942–1944, Band 1, Lublin Warszawa 2014; die aus der 1942 gegründeten Gwardia Ludowa (Volksgarde) 1944 hervorgegangene Armia Ludowa (Volksarmee), vertiefend M. Juchniewicz/H. Kołodziejska/H. Malanowska (Hrsg.), Gwardia Ludowa 1942–1943, Warszawa 1967 und M. Wieczorek, Armia Ludowa. Powstanie i organizacja 1944–1945, Warszawa 1979. Vgl. zudem die Übersicht bei W. Jacob
§ 2 Vorgänge im Inland: Fortsetzung der Heimatverteidigung 133
nicht im Laufe ihre Tätigkeit von einer der offiziellen Organisationen einverleibt wurden, ein Legitimationsband zur Exilregierung vermissen. Sie waren vom privaten Verteidigungswillen Einzelner getragen und bleiben im Folgenden daher als Außentopos unberücksichtigt. I. SZP Der September 1939 forderte weitaus mehr Opfer als das materielle Bild der brennenden Städte, ruinierter Industrie und ausgeschalteter Menschenleben transportieren würde. Zusammengebrochen sind die sozialen Normen und Institutionen, die das menschliche Zusammenleben des Vorkriegspolens regelten, ihre Verbindlichkeit schien angesichts der Kriegsrealität abgeschafft. In der Bevölkerung herrschte Zerrissenheit zwischen tradiertem Patriotismus und natürlichem Überlebenswillen. Der intuitive gesellschaftliche Konsens zur Nichtaufgabe der eigenen Heimat an die ehemaligen Teilungsmächte Deutschland und Russland409 – der „Kampfes- und Vergeltungswille“410 – musste kanalisiert und zentralisiert werden, um Handlungsfähigkeit zur fortgeführten Verteidigung sowie Handlungswirksamkeit gleich welchen Grades zu erlangen. Erster notwendiger Schritt waren daher die Disziplinierung und – den Kriegsumständen angemessen – Professionalisierung heterogener Sozialgruppen innerhalb der Ordnung einer suprapolitischen, die Gesamtheit der Vorkriegsnation umfassenden Organisation. Die Służba Zwycięstwu Polski (SZP), der Dienst für den Sieg Polens411, war die erste Untergrundorganisation, deren Ziel die Fortsetzung der Verteidigung gegen beide Angreifer war. Von ihrem Konzept her – wie aus dem Gründungsstatut deutlich wird – erhob sie den Anspruch, Vertreterin polnischer Staatsund Volksinteressen für die Gesamtheit der Polen in der okkupierten Heimat zu sein. Politische, konfessionelle oder geschlechtliche Diskriminierung wurde durch Statut ausgeschlossen. Dies war trotz bitterster „Not am Mann“ meyer, Heimat und Exil, Hamburg 1973, S. 23 ff. und ausführlich bei T. Strzembosz, Rzeczpospolita podziemna: Społeczeństwo polskie a państwo podziemne 1939–1945, Warszawa 2000, S. 29 ff. 409 Freilich waren nicht das Dritte Reich und die stalinistische UdSSR an den Teilungen Polens beteiligt gewesen – es waren ihre Vorgängerstaaten, wobei in den Augen der polnischen Bevölkerung das Dritte Reich für Preußen und die Sowjetunion für das russische Zarenreich standen. 410 S. Salmonowicz, Polskie Państwo Podziemne: Z dziejów walki cywilnej 1939– 1945, Warszawa 1994, S. 24. 411 Vereinzelt auch „Dienst am Sieg Polens“, etwa K. Ruchniewicz, Der nationale Widerstandskampf 1939–1945 in: G. R. Ueberschär (Hrsg.), Handbuch zum Widerstand gegen Nationalsozialismus und Faschismus in Europa 1933/39 bis 1945, Berlin 2011, S. 166 ff.
134
Kap. 1: Polskie Państwo Podziemne – der Polnische Untergrundstaat
zu dieser Zeit keine Selbstverständlichkeit. Im Hinblick auf das Fernziel der Heimatbefreiung von der Herrschaftsgewalt der Angreifer waren alle beigetretenen sowie potenziellen Mitlieder der SZP gleichermaßen Polen. Die Quellenlage zur SZP ist ernüchternd und entspricht der geringen militärischen Bedeutung der Geheimorganisation. In der Tat sind von den wenigen Quellen zuvörderst die Berichte des Anführers der SZP General Michał Tokarzewski-Karaszewicz (1893–1964)412 zu nennen, der maßgeblich am Aufstellungsprozess der SZP beteiligt war und das Organisationsregelwerk verfasst hat.413 Diese Berichte sind umfangreich und erlauben einen Einblick in den tatsächlichen Schaffungsprozess der SZP und die Begleitprobleme, mit denen die Untergrundorganisation Ende 1939 konfrontiert war. Sie leiden allerdings am Makel der fehlenden Objektivität, stammen sie doch vom Gründer und kompromisslosen Verfechter der SZP und wurden damit in eigener Sache erstattet. Des Weiteren sind die Zeugenberichte des Regierungsdelegierten Stefan Korboński (1901–1989) zu nennen.414 Korboński war seit Beginn des Krieges mit Aktivisten des Untergrunds vernetzt und beteiligte sich aktiv am Aufbau Untergrundpolens. Er selbst hatte aber nie unmittelbar an der SZP mitgewirkt, weil er Teilnehmer der zivilen Verteidigung war.415 Seine ausführlichen Berichte – sofern sie die SZP betreffen – basieren daher zum größten Teil auf weiteren Zeugenaussagen unmittelbar an der SZP Beteiligter. Auch das Archivmaterial der Exilregierung erweist sich insgesamt als wenig ergiebig: Es finden sich einige Berichte über „eine Geheimorganisation“ unter General Tokarzewski-Karaszewicz, die ihren Standpunkt aus der Annahme ableiten, die SZP verdiene Aufmerksamkeit lediglich als ein eigenwilliger Ausreißer eines einzelnen, um Aufmerksamkeit buhlenden Militärs416, der zudem noch den Makel eines Befürwortes des untergegangenen SanacjaRegimes trug.417 Auch das Komitee für Heimatangelegenheiten befasste sich mit der SZP zu keinem Zeitpunkt; die Person ihres Gründers wird in den 412 M. Tokarzewski-Karaszewicz, U podstaw tworzenia Armii Krajowej, Zeszyty Historyczny Bd. 6 (1964), S. 17 ff.; M. Tokarzewski-Karaszewicz, U podstaw tworzenia Armii Krajowej, Zeszyty Historyczne Bd. 56 (1981), S. 124 ff.; AK w dok. Nr. 8, S. 21–24; Nr. 10, S. 27–30; Nr. 12, S. 37–41; Nr. 13, S. 41–49. 413 Statut der SZP, Volltext in SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Band 1, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 11, S. 31–37. 414 S. Korboński, Polskie Państwo Podziemne: Przewodnik po Podziemiu z lat 1939–1945, Paris 1975, S. 21 ff. 415 Deutlich wird die vor allem in S. Korboński, Pierwsze władze Polski Podziemnej, Kultura Bd. 24 (1949), S. 85–120. 416 Vgl. z. B. Bericht über die politische Situation in Polen, Anfang 1940, PRM.12, P. 64. 417 Dies berichtet Tokarzewski-Karaszewicz, M. Tokarzewski-Karaszewicz, U podstaw tworzenia Armii Krajowej, Zeszyty Historyczne Bd. 6 (1964), S. 29.
§ 2 Vorgänge im Inland: Fortsetzung der Heimatverteidigung 135
Sitzungen des Komitees erst im Zusammenhang mit der Nachfolgeorganisation ZWZ relevant.418 Am ausführlichsten informiert über die SZP schließlich das Organisationsstatut. Dieses ist vom rechtshistorischen Interesse und sagt – seiner normativen Natur entsprechend – nichts über die tatsächliche Organisationsentwicklung aus. Hauptsächlich auf diese wenigen, gleichwohl für einen Umriss der SZP, der in dieser Arbeit erstrebt wird, insgesamt qualitativ adäquaten Quellen beruft sich auch das Schrifttum zum Thema.419 Die Geburt der SZP ist untrennbar mit der Person Tokarzewski-Karaszewiczs und den Folgen des Septemberschocks 1939 in der Hauptstadt Warschau verbunden. Gleichwohl findet das Konzept der SZP als eine militärische Untergrundorganisation, die sich der Heimatverteidigung verschrieben hat und die neben oder anstelle der regulären Streitkräfte agiert, seinen Ursprung im Frühjahr 1939 in Nordpolen.420 Tokarzewski-Karaszewicz war zu dieser Zeit Oberbefehlshaber der Polnischen Streitkräfte für den Kreis Toruń (Corps Nr. VIII); eine Position, die er seit dem 19. Februar 1938 innehatte. In dieser Funktion nahm er an verschiedenen Konferenzen mit weiteren hochrangigen Offizieren teil, um mögliche Verteidigungsmaßnahmen für die Wojewodschaft Pommern (województwo pomorskie oder schlicht Pomorze421) zu diskutieren. Es war die nördlichste Wojewodschaft der II. Rzeczpospolita, sie erstreckte sich von den bedeutenden Wojewodschaften Posen (województwo poznańskie) und Warschau (województwo warszawskie) bis zur Ostsee und grenzte an das Gebiet der Freien Stadt Danzig. Zudem bildete Pomorze den zwischen Deutschland und Polen umstrittenen Korridor, der die Provinz Ost418 Erstmalig erwähnt wird Tokarzewski-Karaszewicz in der Sitzung am 15. April 1940 mit dem Pseudonym „Doktor“, Auszug aus dem verschollenen Sitzungsprotokoll vom 15. April 1940, W. Grabowski (Hrsg.), Protokoły posiedzeń Komitetu dla Spraw Kraju, Teil 1: 1939–1941, Warszawa 2008, S. 203. 419 Ch. Kleßmann, Die Selbstbehauptung einer Nation: nationalsozialistische Kulturpolitik und polnische Widerstandsbewegung im Generalgouvernement 1939–1945, Düsseldorf 1971, S. 112; T. Bielecki, Podziemna walka o Polskę Niepodległą, Philadelphia 1979, S. 74 ff.; J. J. Terej, Na rozstajach dróg: Ze studiów nad obliczem i modelem armii krajowej, 2. Aufl., Wrocław 1980, S. 17 ff.; S. Salmonowicz, Polskie Państwo Podziemne: Z dziejów walki cywilnej 1939–1945, Warszawa 1994, S. 24 ff.; G. Górski, Administracja Polski Podziemnej w latach 1939–1945, Toruń 1995, S. 7 ff.; G. Górski, Polskie Państwo Podziemne 1939–1945, Toruń 1998, S. 42 ff.; ohne Quellenangaben T. Strzembosz, Rzeczpospolita podziemna: Społeczeństwo polskie a państwo podziemne 1939–1945, Warszawa 2000, S. 55 ff; ausführlich W. Jacob meyer, Heimat und Exil, Hamburg 1973, S. 30 ff. Hingegen lässt der ausführlichste deutschsprachige Band zur Heimatarmee und deren Vorgängerorganisationen Ausführungen zur SZP vermissen, s. B. Chiari (Hrsg.), Die polnische Heimatarmee: Geschichte und Mythos der Armia Krajowa seit dem Zweiten Weltkrieg, München 2003. 420 Vgl. G. Górski, Administracja Polski Podziemnej w latach 1939–1945. Studium historyczno-prawne, Toruń 1995, S. 7. 421 Zu Deutsch etwa „am Meer“.
136
Kap. 1: Polskie Państwo Podziemne – der Polnische Untergrundstaat
preußen vom Hauptgebiet des Dritten Reiches territorial trennte. Unstreitig handelte es sich hierbei um ein strategisch essentielles Gebiet. Man ging auch davon aus, dass gerade die nördlichste Wojewodschaft – sollte es zu einer bewaffneten Auseinandersetzung mit dem Dritten Reich kommen – sich dem feindlichen Angriff als erstes Gebiet zu widersetzen haben wird.422 Das eigene militärische Potenzial war den Oberbefehlshabern der nördlichen Corps bekannt: Das reguläre Heer unterstützen sollten konspirative, bewaffnete Gruppen.423 Auf diese Weise wurde die Idee einer kämpfenden Untergrundorganisation im Kriegsfall geboren.424 Die voranstehenden Ausführungen zur theoretischen Genese der SZP, die diese zeitlich den Vorkriegsmonaten und örtlich Toruń zuweisen, basieren auf Zeugenberichten. Weiteres Material, das einen begrüßenswerten Quellenwert aufweisen würde – wie z. B. Konferenzprotokolle oder gar behördliche Aide-Memoires zum Thema – ist nicht vorhanden.425 Demgegenüber stehen die Aussagen des an der Aufstellung der SZP unmittelbar Beteiligten: Tokarzewski-Karaszewicz selbst erwähnt die Vorbereitungstreffen oder Unterredungen mit seinen Kollegen, die in den Monaten vor Kriegsbeginn stattfanden, gar nicht, obwohl er hierzu genügend Gelegenheiten hatte.426 Stattdessen berichtet Tokarzewski-Karaszewicz: „Ich zählte also damit: Wenn ich was tun will, um die Kontinuität des Staates, die Ehre und Moral der Nation 422 Sollte eine militärische Auseinandersetzung mit dem Dritten Reich über einen Lokalcharakter hinauswachsen und die Verteidigung des gesamten polnischen Staatsgebietes erfordern, war das Aufrechterhalten des Danziger Korridors nicht geplant, W. Stachewicz, U progu Wojny, Zeszyty Historyczne Bd. 50 (1979), S. 35 und W. Sta chewicz, Rozwój operacyjnego planu zachodniego, Zeszyty Historyczne 40 (1977), S. 204. 423 K. Ciechanowski, Ruch Oporu na Pomorzu Gdańskim 1939–1945, Warszawa 1972, S. 15 ff. Im März 1939 trafen sich der Chef des Generalstabs des Oberbefehlshabers, General Wacław Stachewicz, und Marschall Rydz-Śmigły zu einer Lagebesprechung, in der schlug – nach Angaben von Stachewicz – der mögliche Beginn der Aufstellung von Verbänden, deren Aufgabe „Diversion und Aufklärung“ sein sollte, besprochen wurde, W. Stachewicz, U progu Wojny, Zeszyty Historyczne Bd. 50 (1979), S. 22 f. Vgl. zudem den Bericht des Oberstleutnants und Mitarbeiters von Tokarzewski-Karaszewicz Ludwik Muzyczka in S. Salmonowicz, Relacja Ludwika Muzyczki. Przyczynek do genezy ruchu oporu na Pomorzu Gdańskim na jesieni 1939 roku, Zapiski Historyczne Bd. 53 (Nr. 3–4/1988), S. 72. 424 G. Górski, Administracja Polski Podziemnej w latach 1939–1945. Studium historyczno-prawne, Toruń 1995, S. 18, Fn. 3. 425 Weitere, nicht aber brauchbarere Literaturangaben bei S. Salmonowicz, Relacja Ludwika Muzyczki. Przyczynek do genezy ruchu oporu na Pomorzu Gdańskim na jesieni 1939 roku, Zapiski Historyczne Bd. 53 (Nr. 3–4/1988), S. 70 ff., Fn. 1–3. 426 Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges reiste Tokarzewski-Karaszewicz durch Nordamerika und Großbritannien, wo er in Diskussionsrunden von den Anfängen der SZP berichtete, M. Tokarzewski-Karaszewicz, U podstaw tworzenia Armii Krajowej, Zeszyty Historyczne Bd. 56 (1981), S. 124.
§ 2 Vorgänge im Inland: Fortsetzung der Heimatverteidigung 137
aufrechtzuerhalten und eine hierauf gestützte Fortsetzung des Kampfes mit dem deutschen – gewiss auch bolschewistischen – Angreifer zu gewährleisten, werde ich alles improvisieren müssen. Vor dem 25. September hat sich keiner zum Gespräch mit mir darüber bequemt (…).“427 Zweifelsohne bezieht sich Tokarzewski-Karaszewiczs Aussage auf die Schaffung der SZP, die in ihrer Ende September 1939 entwickelten Gestalt zuvor keinen, auch keinen theoretischen, Bestand haben konnte. Denn die SZP war ein Produkt des für Polen ungünstigen Kriegsverlaufs sowie der Begleitumstände des Kriegsalltags, auf die sich keiner einstellen konnte. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass der Gründer der SZP „alles improvisieren“ musste. Der polnische Historiker Grzegorz Górski weist zutreffend auf die Gemeinsamkeiten in den Organisationsstrukturen dreier Untergrundorganisationen hin: der SZP, der OOB (Organizacja Orła Białego – Organisation des Weißen Adlers) und der TOW „Gryf Pomorski“ (Tajna Organizacja Wojs kowa, „Pommerscher Greif“).428 Auffallend ist auch der Umstand, dass die Gründer der drei genannten Untergrundorganisationen – Michał Tokarzewski-Karaszewicz, Ludwik Muzyczka und Józef Dambek – an den zuvor erwähnten Treffen zur Vorbereitung einer konspirativen Abwehr im Kriegsfalle teilnahmen.429 Von diesen Erkenntnissen berührt wird jedoch lediglich die Singularität der Idee Tokarzewski-Karaszewiczs.430 Nicht angefochten wird hierdurch seine Position als Gründer und erster Anführer der SZP. Die darauffolgenden Geschehnisse wurden bereits von Jacobmeyer ausreichend beleuchtet.431 Insbesondere der politische Aspekt der Untergrundgenese erfuhr eine tiefergehende Thematisierung. Im Folgenden wird sich die Untersuchung daher auf Vorgänge beschränken, die vom besonderen rechtshistorischen Interesse sind oder die in der Historiographie bisher nicht hinreichend gewürdigt wurden. 427 M. Tokarzewski-Karaszewicz, U podstaw tworzenia Armii Krajowej, Zeszyty Historyczne Bd. 6 (1964), S. 19 und M. Tokarzewski-Karaszewicz, U podstaw tworzenia Armii Krajowej, Zeszyty Historyczne Bd. 56 (1981), S. 128. Im Folgenden wird wegen seines höheren Quellenwertes auf den früheren Bericht Bezug genommen, so auch W. Jacobmeyer, Heimat und Exil, Hamburg 1973, S. 267, Fn. 1. 428 G. Górski, Administracja Polski Podziemnej w latach 1939–1945. Studium historyczno-prawne, Toruń 1995, S. 19, Fn. 3. Vgl. auch K. Pluta-Czachowski, Organizacja Orła Białego. Zarys genezy, organizacji i działalności, Warszawa 1987, S. 76 ff. und J. Borzyszkowski (Hrsg.), Losy Tajnej Organizacji Wojskowej „Gryf Pomorski“, Gdańsk 2000. 429 So G. Górski, Administracja Polski Podziemnej w latach 1939–1945. Studium historyczno-prawne, Toruń 1995, S. 19, Fn. 3. 430 Vgl. auch den Lexikoneintrag bei M. Spórna, Słownik najsłynniejszych wodzów i dowódzców polskich, Kraków 2006, Stichwort: „Tokarzewski-Karaszewicz“, S. 455. 431 W. Jacobmeyer, Heimat und Exil, Hamburg 1973, S. 30–49.
138
Kap. 1: Polskie Państwo Podziemne – der Polnische Untergrundstaat
Mit der Zerschlagung der Armee „Poznań“432, in der Tokarzewski-Karaszewicz unter General Kutrzeba Operationsleiter war, verblieb für Überlebende und nicht in Kriegsgefangenschaft geratene Mitglieder der Corps die Wahl zwischen Desertion oder Rückzug in die Reihen weiterkämpfender Verbände. Tokarzewski-Karaszewicz wagte den Rückzug ins belagerte Warschau, wo er in der Nacht vom 20. auf den 21. September 1939 ankam.433 Unverzüglich konnte er Kontakt zu Stefan Starzyński (1893–1939), dem formell noch im Amt verbliebenen Präsidenten Warschaus (Prezydent miasta stołecznego Warszawy), aufbauen und sich mit diesem über den weiteren Kriegsablauf in der Hauptstadt beraten. Nach eigenen Angaben habe Tokarzewski-Karaszewicz von Starzyński den Auftrag erhalten, gleich am nächsten Morgen zu General Rómmel434 (1881–1967) zu eilen und sich von dessen „Haltung (…) hinsichtlich einer entschiedenen Fortsetzung der Verteidigung Warschaus“ zu überzeugen.435 Zu diesem Zeitpunkt betraut mit der Verteidigung Warschaus waren die Generäle Walerian Czuma (1890–1962) als Befehlshaber des Verbandes für die Verteidigung Warschaus436; Marian Porwit (1895–1988), verantwortlich für den Abschnitt „Warschau-West“; Juliusz Zulauf (1891–1943), verantwortlich für den Abschnitt „Warschau-Ost“; schließlich Juliusz Rómmel, Befehlshaber der um den 8. September 1939 spontan improvisierten Armee „Warszawa“, die die übrigen Verteidigungsformationen als eine Art Dachverband überwachte. Rómmel war damit der Dienstvorgesetzte der genannten Generäle. Etwaige Zweifel an seinen Führungsqualitäten – entgegen den anfänglichen Befürchtungen Starzyńskis – haben sich nicht bestätigt. Im weiteren Gesprächsverlauf ernannte Rómmel 432 Nach eine niederschmetternden Kampagne Anfang September 1939 wird die Armee „Pomorze“, der Tokarzewski-Karaszawewicz zugehörte, der Befehlsgewalt von General Kutrzeba unterstellt, vgl. Komisja Historyczna Polskiego Sztabu Głównego w Londynie, Polskie Siły Zbrojne w Drugiej Wojnie Światowej, Bd. 1: Kampania Wrześniowa 1939, Teil 3, S. 231. Der Augenzeuge Major Kirchmayer hörte General Bortnowski (Armee „Pomorze“) zu General Kutrzeba (Armee „Poznań“) sagen: „Ich bin jünger als du, ich ordne mich dir unter“, J. Kirchmayer, Pamiętniki, Warszawa 1962, S. 571. Vgl. hierzu die divergierende Auffassung („faktische, kollegiale Führung“ Kutrzebas), T. Kutrzeba, Bitwa nad Bzurą, Warszawa 1957, S. 97 ff. 433 M. Tokarzewski-Karaszewicz, U podstaw tworzenia Armii Krajowej, Zeszyty Historyczne Bd. 6 (1964), S. 17; J. Rómmel, Juliusz, Za honor i ojczyznę, Warszawa 1958, S. 340, allerdings unter Angabe des 23. September 1939 als Ankunftstag. 434 Ausgesprochen [‘rumɛl], nicht zu verwechseln mit Generalfeldmarschall Erwin Rommel (1891–1944), dem „Wüstenfuchs“. 435 M. Tokarzewski-Karaszewicz, U podstaw tworzenia Armii Krajowej, Zeszyty Historyczne Bd. 6 (1964), S. 17. 436 Dowództwo Obrony Warszawy, eigentlich: Führung/Führungsstab der Verteidigung Warschaus, vereinzelt auch Dowództwo Obrony Stolicy, Führung/Führungsstab der Verteidigung der Hauptstadt.
§ 2 Vorgänge im Inland: Fortsetzung der Heimatverteidigung 139
den dienstjüngeren Kollegen Tokarzewski-Karaszewicz zu seinem Stellvertreter. In dieser Eigenschaft wurde Tokarzewski-Karaszewicz Mitglied im Rat der Verteidigung Warschaus (Rada Obrony Warszawy), in dem Starzyński als Zivilkommissar den Vorsitz hatte und die Verteidigungsoperation der Hauptstadt mitkoordinierte.437 Die Ratsmitgliedschaft ermöglichte Tokarzewski-Karaszewicz den direkten Dialog mit den anderen Befehlshabern der Verteidigungscorps wie auch Vertretern der Zivilbürgerschaft. Die Alltagsrealität der belagerten Hauptstadt ergab ein düsteres Bild: Überwiegend Ruinen säumten die Straßen, die übersäht waren von Pferdekadavern und menschlichem Leichnam438; sauberes Wasser war kaum vorhanden, Fäulnis und Krankheit verbreiteten sich.439 Berichtet wurde ferner über feindliche – wahrscheinlich deutsche – Soldaten, die sich in polnische Uniformen gekleidet hatten und an die bedürftigen Zivilbevölkerung vergiftete Nahrungsmittel verteilten, was in weiteren Todesopfern resultierte.440 Auch Munition und Kampfmoral schwanden unerbittlich.441 Unter diesen Umständen musste der offene „Kampf um die Ehre der Nation“ schließlich am Faktum der Kraftlosigkeit scheitern. Es war nun der 26. September 1939, immer weniger Ratsmitglieder erschienen zu den regelmäßigen Sitzungen. Die allgemeine Stimmung im Rat war niedergeschlagen; alle waren sich einig, dass die weitere Verteidigung Warschaus aussichtlos sei. Um die Streitkräfte und die Zivilbevölkerung vor weiterem Unheil zu schützen, stellte sich als einzige Frage die nach dem Zeitpunkt und den Konditionen einer unvermeidlichen, dafür „ehrenvollen Kapitulation“.442 Noch bevor die Kapitulationsverhandlungen der Armee „Warszawa“ mit der deutschen 8. Armee am 27. September 1939443 beginnen konnten, wandte 437 M. Tokarzewski-Karaszewicz, U podstaw tworzenia Armii Krajowej, Zeszyty Historyczne Bd. 6 (1964), S. 17 f. 438 M. Cieplewicz (Hrsg.), Obrona Warszawy w 1939 r. Wybór dokumentów wojskowych, Warszawa 1968, Nr. 243, S. 318. 439 Vgl. Bericht vom 20. September 1939, M. Cieplewicz (Hrsg.), Obrona Warszawy w 1939 r. Wybór dokumentów wojskowych, Warszawa 1968, Nr. 243, S. 318; Zulauf, Befehl vom 24. September 1939, M. Cieplewicz (Hrsg.), Obrona Warszawy w 1939 r. Wybór dokumentów wojskowych, Warszawa 1968, Nr. 346, S. 438. 440 M. Cieplewicz (Hrsg.), Obrona Warszawy w 1939 r. Wybór dokumentów wojskowych, Warszawa 1968, Nr. 309, S. 400. 441 Porwit, Befehl vom 19. September 1939, M. Cieplewicz (Hrsg.), Obrona Warszawy w 1939 r. Wybór dokumentów wojskowych, Warszawa 1968, Nr. 202, S. 263 f.; vgl. J. Rómmel, Za honor i ojczyznę, Warszawa 1958, S. 355. 442 M. Tokarzewski-Karaszewicz, U podstaw tworzenia Armii Krajowej, Zeszyty Historyczne Bd. 6 (1964), S. 18. 443 Rómmel, Appel an die Soldaten vom 27. September 1939, M. Cieplewicz (Hrsg.), Obrona Warszawy w 1939 r. Wybór dokumentów wojskowych, Warszawa 1968, Nr. 410, S. 503 ff. Vgl. zudem die Meldung vom 27. September über den Auf-
140
Kap. 1: Polskie Państwo Podziemne – der Polnische Untergrundstaat
sich sich Tokarzewski-Karaszewicz an Rómmel mit dem Vorschlag einer konspirativen Fortsetzung des Verteidigungskampfes.444 Es war unverkennbar, dass die Kapitulationsverhandlungen mit der deutschen Seite – unabhängig von deren endgültigem Ergebnis – zumindest zur Folge haben werden, dass die in Warschau kämpfenden Offiziere der Polnischen Streitkräfte in Kriegsgefangenschaft übergehen werden.445 Rómmel begegnete dem Vorschlag mit Enthusiasmus, eine endgültige Antwort schob er jedoch noch auf, da gemeldet wurde, dass ein Bote des Oberbefehlshabers eingetroffen sei. Seine Nachricht sollte noch abgewartet werden.446 Am Abend des 26. September 1939447 erreichte Major Edmund Galinat als Bote des Oberbefehlshabers Warschau mit einem folgenträchtigen – wie sich bald herausstellen sollte – Befehl an Rómmel.448 Den Boten musste man erst noch ausfindig machen, da er sich nach seiner Ankunft nicht an den Führungsstab der Verteidigung Warschaus wandte und stattdessen in unbekannten Kreisen untertauchte. Erst Stunden später erreichte der Bote – allerdings stark alkoholisiert und dadurch rhetorisch eingeschränkt449 – doch noch Rómmel und Tokarzewski-Karaszewicz mit der Nachricht des in Rumänien internierten Marschalls Rydz-Śmigły. Die Nachricht des Marschalls war persönlich durch diesen auf einem Stück in die Kleidung Galinats eingenähten Stoffs geschrieben worden und beinhaltete einen Befehl, der in originalgetreuer Übersetzung lautete: bruch polnischer Delegierten zu den Kapitulationsverhandlungen, M. Cieplewicz (Hrsg.), Obrona Warszawy w 1939 r. Wybór dokumentów wojskowych, Warszawa 1968, Nr. 430, S. 527 f. 444 M. Tokarzewski-Karaszewicz, U podstaw tworzenia Armii Krajowej, Zeszyty Historyczne Bd. 6 (1964), S. 19 f. 445 Über die Vorstellungen der polnischen Verhandlungsposition: J. Rómmel, Za honor i ojczyznę, Warszawa 1958, S. 357 ff. 446 M. Tokarzewski-Karaszewicz, U podstaw tworzenia Armii Krajowej, Zeszyty Historyczne Bd. 6 (1964), S. 20. 447 Bielecki gibt das abweichende Datum des 24. September als Ankunftszeitpunkt an, T. Bielecki, Podziemna walka o Polskę Niepodległą, Philadelphia 1979, S. 74. 448 Vereinzelt findet sich in den Quellenbänden ein weiterer, aus der Feder des Oberbefehlshabers stammender Befehl an den Leiter der Verteidigung Warschaus mit dem Inhalt: „Ich danke Ihnen, Herr General, und all ihnen unterstellten Offizieren und Soldaten für die heldenhafte Verteidigung Warschaus. Warschau soll sich so lange verteidigen, wie es Vorräte an Nahrung und Munition erlauben.“ Rydz-Śmigły, Befehl vom 26. September 1939, M. Cieplewicz (Hrsg.), Obrona Warszawy w 1939 r. Wybór dokumentów wojskowych, Warszawa 1968, Nr. 380, S. 473 sowie J. Rómmel, Za honor i ojczyznę, Warszawa 1958, S. 339. Der zitierte Befehl sollte an Warschau über Paris per Radio kommuniziert werden. Nach eigenen Angaben soll General Rómmel erst dreizehn Jahre nach Kriegsende erstmalig über den Befehl gehört haben, nämlich als er die Niederschrift des Befehls zu Gesicht bekommen hat. 449 J. Rómmel, Za honor i ojczyznę, Warszawa 1958, S. 358.
§ 2 Vorgänge im Inland: Fortsetzung der Heimatverteidigung 141 „Ich entsende Major Galinat nach Warschau mit dem Ziel, eine polnische Untergrundorganisation zum Kampf gegen die Deutschen zu organisieren. Er wird die Führung und die Leitung übernehmen.“450
Der Befehl trug das Datum des 26. September 1939.451 An seiner Echtheit bestehen keine Zweifel. Berücksichtigt man aber, dass Adressat des Befehls Rómmel war, erscheint sein Wortlaut, der die Übertragung der Befehlsgewalt an Galinat impliziert, gewiss nicht eindeutig. Dies verlangt wiederum die Klärung der Entstehungsumstände des Befehls, die zumindest eine Auslegung erlauben würde, dank der man auf die Motivation des Oberbefehlshabers schließen könnte. Überliefert ist in diesem Zusammenhang der Bericht eines Augenzeugen, Józef Jaklicz, der den Oberbefehlshaber als einer seiner Vertrauten bei dem Rückzug aus Warschau Anfang September und bei dem Übergang über die polnisch-rumänische Grenze Mitte September 1939 begleitete. Dem Bericht zufolge soll Rydz-Śmigły bereits am 16. September 1939 mit dem unerfahrenen Major Galinat über die Aufstellung einer Organisation nach dem Vorbild der POW gesprochen haben.452 Die POW (Polska Organizacja Wojs kowa, Polnische Militärorganisation) wurde im August 1914 von Józef Piłsudski gegründet und war in der Zeit des Ersten Weltkrieges eine geheime Militärorganisation des polnischen Unabhängigkeitskampfes gegen die Teilungsmächte.453 Der Zeugenbericht verdeutlicht die Motivation des Oberbefehlshabers für den Erlass des Organisationsbefehls: Im Falle einer immer wahrscheinlicher werdenden Niederlage soll der Kampf im Untergrund fortgeführt werden. Auch zeigt sich damit, dass den militärtaktisch und historisch versierten Entscheidungsträgern der Polnischen Streitkräfte – die teilweise selbst am Unabhängigkeitskampf 1914–1918 mitgewirkt haben – der Begriff der POW als Sinnbild konspirativer Kriegsführung nicht erklärt, sondern nur in Erinnerung gerufen werden musste. Dies bedeutete nichts anderes, als einen Rückgriff auf bereits erprobte alternative Kampfmetho450 J. Rómmel, Za honor i ojczyznę, Warszawa 1958, S. 359. Siehe zudem die weiterführenden Literturangaben bei W. Jacobmeyer, Heimat und Exil, Hamburg 1973, S. 268, Fn. 7. 451 An diesem Datum wird – zu Recht – gezweifelt: Am 26. September 1939 war der Oberbefehlshaber bereits interniert, jeglicher Kontakt zur Außenwelt wurde ihm untersagt. Richtigerweise ist ein früherer Zeitpunkt anzunehmen, dieser lässt sich allerdings nicht mehr exakt bestimmen. 452 J. Jaklicz, 17 września 1939 r. w Sztabie Naczelnego Wodza, Zeszyty Historyczne Bd. 12 (1967), S. 142 f. Über diesen Bericht schreibt auch J. J. Terej, Na rozstajach dróg: Ze studiów nad obliczem i modelem armii krajowej, 2. Aufl., Wrocław 1980, S. 19 f. 453 Vertiefend zur Organisation und Tätigkeit der POW die Monografie T. Nałęcz, Polska Organizacja Wojskowa 1914–1918, Wrocław 1984.
142
Kap. 1: Polskie Państwo Podziemne – der Polnische Untergrundstaat
den.454 Jaklicz berichtet weiterhin, dass dem Gespräch zwischen dem Oberbefehlshaber und dem Major nicht entnommen werden konnte, dass der Major mit Befehlsgewalt ausgestattet werden sollte, die es ihm erlauben würde, gleichsam als Stellvertreter des Oberbefehlshabers eine das gesamte Staatsgebiet umfassende Organisation zu gründen und zu leiten.455 Am 17. September 1939, also ein Tag darauf, fand ein zweites Gespräch mit Galinat statt, bei dem Jaklicz jedoch nicht mehr anwesend war. Da dieses im Kontext weitgreifender Entscheidungen über die Evakuierung der Regierung nach Rumänien stattfand, ging Jaklicz wohl von Kompetenzänderungen aus, über die er jedoch keine Aussage treffen konnte.456 An dieser Stelle knüpft ein weiterer Zeugenbericht an.457 Im zweiten Gespräch sollen Galinat konkrete Anweisungen erteilt worden sein: mit dem einzigen zur Verfügung stehenden Flugzeug nach Warschau eilen, sich beim dienstältesten Befehlshaber458 melden und diesem den Befehl zur Aufstellung einer Untergrundorganisation nach dem Vorbild der POW übergegen. Dieser Überlieferung zufolge sollte Galinat eine Gesandtenrolle spielen und sich zur geeigneten Zeit der Befehlsgewalt des Dienstältesten, also Rómmel, unterordnen. Wahrscheinlich hatten sich Rómmel und Tokarzewski-Karaszewicz Gedanken gemacht über die Aufstellung einer Untergrundorganisation für die Kriegsführung nach der Kapitulation Warschaus noch bevor Galinat zu Rómmel entsandt wurde. Konkrete Schritte wurden bis zum Erhalt des Befehls jedoch nicht unternommen, auch nicht auf Nachdruck seitens TokarzewskiKaraszewicz, da auf Kontakt zum Oberbefehlshaber und dessen Anweisungen gewartet wurde.459 Die Nachricht vom 26. September 1939 bekräftige 454 So auch G. Górski, Polskie Państwo Podziemne 1939–1945, Toruń 1998, S. 44; S. Salmonowicz, Polskie Państwo Podziemne: Z dziejów walki cywilnej 1939–1945, Warszawa 1994, S. 11. 455 J. Jaklicz, 17 września 1939 r. w Sztabie Naczelnego Wodza, Zeszyty Historyczne Bd. 12 (1967), S. 143. 456 Vgl. J. Jaklicz, 17 września 1939 r. w Sztabie Naczelnego Wodza, ZH 12 (1967), S. 143. 457 J. Wiatr, Decyzja Naczelnego Wodza przejścia granicy rumuńskiej 17 września 1939 r., Bellona, Bände I und II, London 1961, S. 52 zitiert nach: J. J. Terej, Na rozstajach dróg: Ze studiów nad obliczem i modelem armii krajowej, 2. Aufl., Wrocław 1980, S. 20. Fn. 3. 458 Terej merkt die Besonderheit an, dass laut Bericht Major Galinat die Seniorität des Befehlshabers in Warschau nicht etwa nach dem Dienstgrad der Polnischen Streitkräfte der II. Rzeczpospolita bestimmen sollte, sondern maßgeblich nach dem Dienstgrad der Polnischen Legionen (1914–1918). Richtigerweise sollen hieraus jedoch keine Konsequenzen folgen, J. J. Terej, Na rozstajach dróg: Ze studiów nad obliczem i modelem armii krajowej, 2. Aufl., Wrocław 1980, S. 20. 459 M. Tokarzewski-Karaszewicz, U podstaw tworzenia Armii Krajowej, Zeszyty Historyczne Bd. 6 (1964), S. 20.
§ 2 Vorgänge im Inland: Fortsetzung der Heimatverteidigung 143
Rómmel in seinem Vorhaben, Tokarzewski-Karaszewicz mit der nötigen Befehlsgewalt auszustatten. Schließlich ging die Idee des Untergrundkampfes nun ebenfalls von Rydz-Śmigły aus. Über die mangelnde Geeignetheit des Boten zur Übernahme der Führung über eine Organisation, „in der ohne Zweifel die gesamte polnische Nation teilnehmen wird“460, hatte er sich persönlich überzeugen können. In den Augen Rómmels war Galinat höchst unzuverlässig und wurde als Gefahr für die Verwirklichung der von der Obersten Heeresleitung transportierten Pläne eingestuft. Nach der Abfertigung des Boten ernannte Rómmel in einer Ansprache an die Anwesenden Tokarzewski-Karaszewicz zum Anführer und Verantwortlichen der gemäß dem Befehl zu errichtenden Untergrundorganisation. Damit bewegte sich Rómmel innerhalb seines Ermessensspielraumes als Verantwortlicher für die Verteidigung Warschaus und in Ausführung des jüngsten Befehls des Oberbefehlshabers.461 Gleichzeitig wurde der Übertragungsbefehl mit folgendem Wortlaut niedergeschrieben: „Die mir durch den Oberbefehlshaber im Einverständnis mit der Regierung übertragene Befehlsgewalt über das gesamte Staatsgebiet im Krieg gegen den Angriff, übertrage ich auf Brigadegeneral Michał Tadeusz Tokarzewski-Karaszewicz mit der Aufgabe, den Kampf um die Erhaltung der Unabhängigkeit und Integrität der Grenzen fortzuführen.“462
Hinsichtlich des exakten Wortlauts des Übertragungsbefehls werden vereinzelt Zweifel erhoben. Das Originaldokument ist nicht mehr vorhanden, eine Quellenbefragung ist damit unmöglich. Jacobmeyer z. B. beruft sich auf zwei Zeugenberichte, die einen unterschiedlichen Wortlaut präsentieren463, und entschließt sich zur Bildung einer vom obigen Übersetzungsvorschlag abweichenden Eigenkomposition, die aus den überlieferten Wortlautvariationen zusammengesetzt wurde.464 Die anzutreffenden syntaktischen Abweichungen sind dem Spezifikum der subjektiven Erinnerung der Zeugen und der damit einhergehenden retrospektiven Verzerrung des Geschehenen geschuldet. Letztendlich soll es nicht auf den genauen Wortlaut des Befehls 460 J. Rómmel,
Za honor i ojczyznę, Warszawa 1958, S. 359. wird dieser selbstständige Schritt auch anders interpretiert: Marszałek spricht z. B. vom „ignorierten Befehl des Oberbefehlshabers“, P. K. Marszałek, Najwyższe władze wojskowe w systemie ustrojowym II Rzeczypospolitej, Wrocław 2011 S. 286, Fn. 730. 462 M. Tokarzewski-Karaszewicz, U podstaw tworzenia Armii Krajowej, Zeszyty Historyczne Bd. 6 (1964), S. 20, Fn. 1; S. Korboński, Polskie Państwo Podziemne: Przewodnik po Podziemiu z lat 1939–1945, Paris 1975, S. 23; T. Bielecki, Podziemna walka o Polskę Niepodległą, Philadelphia 1979, S. 75; G. Górski, Administracja Polski Podziemnej w latach 1939–1945, Toruń 1995, S. 19, Fn. 11. 463 W. Jacobmeyer, Heimat und Exil, Hamburg 1973, S. 268, Fn. 12. 464 W. Jacobmeyer, Heimat und Exil, Hamburg 1973, S. 32 f. 461 Vereinzelt
144
Kap. 1: Polskie Państwo Podziemne – der Polnische Untergrundstaat
ankommen. Gesichert ist jedenfalls die Überlieferung, dass es einen Befehl solchen Inhalts überhaupt gab, und dass Rómmel die Befehlsgewalt auf Tokarzewski-Karaszewicz übertrug, damit dieser den Verteidigungskampf der gesamten Nation im Namen des abwesenden – in Rumänien internierten – Oberbefehlshabers weiterführt. Beiden Generälen schwebte das Bild einer konspirativen Weiterführung des Krieges vor Augen, realisierbar mit dem besprochenen Mittel einer POW-ähnlichen Untergrundorganisation, in der die Gesamtheit der kampfwilligen polnischen Bevölkerung organisiert werden sollte. Mit dieser Zielsetzung wurden die Grenzen der militärischen Befehlsgewalt überschritten und auf Teile der Zivilbevölkerung ausgeweitet. Weil Polen nicht kapitulierte und die polnischen Streitkräfte nicht aufgelöst wurden, wurde weiterhin von der Dichotomie Militärgebundenheit und Zivileigenschaft ausgegangen; unter deren Berücksichtigung war ein Durchdringen der militärischen Befehlsgewalt auf den nichtsoldatischen Teil undenkbar. Die Frage, ob TokarzewskiKaraszewicz diese weitlaufenden Befugnisse rechtwirksam übertragen bekommen hat, wird beantwortet, wenn man die Legitimationskette bis zur Person des Oberbefehlshabers Rydz-Śmigły zurückverfolgt. Unstreitig konnte der Oberbefehlshaber seine Befehlsgewalt in Teilen oder – wie es letztendlich Ende September 1939 geschah – in Gänze wirksam auf einen anderen übertragen, namentlich per Übertragungsakt durch Befehl. Seine Zuständigkeit im Kriegsfalle sowie den Umfang seiner Befehlsgewalt regelten das Gesetz über den Kriegszustand vom 23. Juni 1939465 und das Dekret über die Ausübung der Oberbefehlsgewalt über die Streitkräfte, über die Organisation der obersten Heeresleitung und über die Zivilkommissare – ab dem Zeitpunkt der Ernennung des Oberbefehlshabers (OberbefehlsGewG) vom 1. September 1939.466 Art. 4 Abs. 1 Nr. 1 des Gesetzes über den Kriegszustand bestimmte, dass ziviladministrative Kompetenzen durch gemeinsame Verfügung der Minister für Inneres und für Militärangelegenheiten auf die oberste Heeresleitung übertragen werden. Diese Vorschrift eröff465 Gesetz über den Kriegszustand, Ustawa o stanie wojennym, Dz. U. 1939, Nr. 57, Pos. 366. Subsidiär zum Gesetz über den Kriegszustand galten die Vorschriften des Gesetzes über den Ausnahmezustand vom 22. Februar 1937, Ustawa o stanie wyjątkowym, Dz. U. 1937, Nr. 17, Pos. 108. Der Ausnahmezustand wurde gem. Art. 1 Abs. 1 des Gesetzes über den Kriegszustand am 1. September 1939 eingeführt und herrschte damit parallel zum Kriegszustand, Verfügung des Ministerrats vom 1. September 1939, Dz. U. 1939, Nr. 85, Pos. 542. 466 Dekret vom 1. September 1939 über die Ausübung der Oberbefehlsgewalt über die Streitkräfte, über die Organisation der obersten Heeresleitung und über die Zivilkommissare – ab dem Zeitpunkt der Ernennung des Oberbefehlshabers, Dekret Prezy denta Rzeczypospolitej z dnia 1 września 1939 r. o sprawowaniu zwierzchnictwa nad Siłami Zbrojnymi, o organizacji naczelnych władz wojskowych i o komisarzach cywil nych – od chwili mianowania Naczelnego Wodza, Dz. U. 1939, Nr. 86, Pos. 543.
§ 2 Vorgänge im Inland: Fortsetzung der Heimatverteidigung 145
nete dem Rechtsanwender hinsichtlich des Ob eines entsprechenden Verfügungserlasses keinen Ermessensspielraum; ihren Telos fand die Vorschrift stattdessen in der Bestimmung, dass die Kompetenzübertragung formell verfassungsgemäß per Verfügung, und nicht in willkürlicher Manier erfolgen soll. Gleichzeitig wurde dieses Erfordernis durch Art. 4 Abs. 2 des Gesetzes über den Kriegszustand relativiert: In Ortschaften, in denen die Zivilbehörden aufgrund der Kriegshandlungen nicht mehr funktionieren, findet der Kompetenzübergang ipso iure statt. Weitere Voraussetzungen wurden nicht genannt. Der Eintritt eines Zustandes „durch das Gesetz selbst“ soll sich nach dieser relativierenden Bestimmung am abstrakten und auch im Einzelfall kaum zuverlässig zu bestimmenden Zeitpunkt des Erlöschens jeglicher Zivilverwaltung in Polen messen. Demgegenüber steht das Faktum einer unmittelbaren Konfrontation der Zivilbevölkerung mit der – möglicherweise willkürlich – die Verwaltung übernehmenden Militärgewalt. Kompetenzkonflikte vor Ort waren dadurch vorprogrammiert, sind jedoch nicht überliefert. Der nebulöse Wortlaut des Art. 4 Abs. 2 des Gesetzes über den Kriegszustand verdeutlichte – und darin ist auch der letztliche Wert dieser Bestimmung zu sehen – den vom Gesetzgeber verfolgten Endzweck: Art. 4 Abs. 2 des Gesetzes über den Kriegszustand war ein Auffangtatbestand, er sollte sicherstellen, dass die Oberste Heeresleitung auch ohne entsprechende Verfügung der zuständigen Minister die Zivilverwaltung fortsetzt, sofern es die Kriegsrealität gebietet. Diese außergewöhnlichen, zusätzlichen Kompetenzen der Obersten Heeresleitung – und damit des Oberbefehlshabers – wurden mit Ausrufung des Kriegszustandes gem. Art. 1 Abs. 1 des Gesetzes über den Kriegszustand am 1. September 1939 aktiviert.467 Den eigentlichen Umfang der Kompetenzübertragung auf die Oberste Heeresleitung bestimmten für den Oberbefehlshaber die Artt. 7–8, für den Hauptzivilkommissar (Główny Komisarz Cywilny) die Artt. 13–18 und schließlich für die ihm untergeordneten Zivilkommissare der Art. 20 OberbefehlsGewG.468 Aus der Gesamtschau der gesetzlichen Bestimmungen ergibt sich ein einheitliches Organisationsmodell, nach dem die Ausübung der Staatsgewalt der Obersten Heeresleitung anvertraut wurde. Die Oberste Heeresleitung bestand dabei maßgeblich aus dem Oberbefehlshaber, der seinen Stab im Hauptquartier (Kwatera Główna) organisierte. Dieses bestand gem. 467 Verfügung des Präsidenten der Republik vom 1. September 1939, Dz. U. 1939, Nr. 86, Pos. 544. 468 Ausführlich über das OberbefehlsGewG P. K. Marszałek, Najwyższe władze wojskowe w systemie ustrojowym II Rzeczypospolitej, Wrocław 2011, S. 267 ff. sowie P. Cichoracki, Działalność głównego komisarza cywilnego we wrześniu 1939 roku, Pamięć i Sprawiedliwość 15 (2010), S. 234–236.
146
Kap. 1: Polskie Państwo Podziemne – der Polnische Untergrundstaat
Art. 12 Abs. 5 OberbefehlsGewG u. a. aus dem Büro des Hauptzivilkommissars als Ausführungsorgan des Hauptzivilkommissars.469 Damit war aber der Kreis zur Person des Oberbefehlshabers noch nicht ganz geschlossen. Eine Betrachtung der Kompetenzen des Hauptzivilkommissars und seiner Befugnisse gegenüber dem Oberbefehlshaber vervollständigt das gezeichnete Organisationsmodell. Gem. Art. 13 Abs. 1 OberbefehlsGewG besaß der Hauptzivilkommissar die Kompetenzen der Obersten Staatsorgane „im Bereich der gesamten Regierungsverwaltung, mit Ausnahme der militärischen Verwaltung, der Rechtsprechung, des Eisenbahnwesens sowie des Post- und Telegrafenwesens.“ Die in Art. 13 Abs. 1 Nr. 1 und Nr. 2 OberbefehlsGewG genannten Kompetenzen – die am weitesten gefasste war dabei die „Bekämpfung staatsfeindlicher Aktionen“ des Art. 13 Abs. 1 Nr. 2 lit. a OberbefehlsGewG – waren in zwei Gruppen eingeteilt: Kompetenzen, die unmittelbar an Militärangelegenheiten angeknüpft waren (Nr. 1) sowie Kompetenzen, die die Staatsverteidigung betrafen (Nr. 2).470 Diese Enumeration war nicht abschließend.471 Art. 13 Abs. 2 OberbefehlsGewG gestand dem Hauptzivilkommissar die Präzisierung der in Art. 13 Abs. 1 Nr. 1 und Nr. 2 aufgezählten Kompetenzen, womit diesem eine Machtfülle übertragen wurde, die nur durch die Regelungsmaterie der „militärischen Verwaltung, der Rechtsprechung, des Eisenbahnwesens sowie des Post- und Telegrafenwesens“ eingeschränkt war.472 In den anderen, zum Kompetenzbe469 Am 6. September 1939 wurde Oberst Wacław Kostek-Biernacki zum Zivilhauptkommissar ernannt, vgl. P. K. Marszałek, Najwyższe władze wojskowe w systemie ustrojowym II Rzeczypospolitej, Wrocław 2011, S. 268 f. Als einer der wenigen hat sich Cichoracki mit den Aufgaben des Hauptzivilkommissars eingehend beschäftigt, siehe P. Cichoracki, Działalność głównego komisarza cywilnego we wrześniu 1939 roku, Pamięć i Sprawiedliwość (Nr. 15/2010), S. 233 ff. 470 Art. 13 Abs. 1 Nr. 1 OberbefehlsGewG nannte folgende Kompetenzen: „a) die Sicherheit der Streitkräfte; b) die Luftabwehr; c) der Schutz der Kommunikationslinien und -objekte sowie anderer besonders wichtiger Objekte; d) die Rückführung in Sicherheit von Staatsorganen, der Bevölkerung sowie des privaten und staatlichen Eigentums; d) die Zerstörung betreffende Militärtätigkeiten.“ Art. 13 Abs. 1 Nr. 2 OberbefehlsGewG nannte folgende Kompetenzen: „a) die Bekämpfung staatsfeindlicher Aktionen; b) die öffentliche Sicherheit und Ordnung; c) der Schutz von Objekten industriellen und öffentlichen Charakters; d) persönliche Leistungen sowie Sachleistungen, die Abtretung von Zugtieren, Wägen, mechanischer Fahrzeuge und Fahrräder zum Ziele der Staatsverteidigung sowie der Unterbringung des Heeres und der Marine; e) die Gesundheitsverhältnisse der Menschen und Tiere.“ 471 Vgl. „insbesondere“ (w szczególności) in Art. 13 Abs. 1 Nr. 1 und Nr. 2 OberbefehlsGewG. 472 Betrachtet man aber Art. 13 Abs. 1 Nr. 1 lit. c OberbefehlsGewG, so ergibt sich dem Wortlaut der Bestimmung nach gerade auch die Kompetenz des Hauptzivilkommissars auf dem Gebiet des Eisenbahnwesens, auf sowie des Post- und Telegrafen wesens, sofern es jedoch um deren Erhalt und nicht wesentliche Abänderung geht.
§ 2 Vorgänge im Inland: Fortsetzung der Heimatverteidigung 147
reich des Hauptzivilkommissars gehörenden Bereichen konnte der Hauptzivilkommissar Regelungen erlassen und sich dabei des verordnungsgebenden Instrumentariums des Ministerpräsidenten sowie der Minister bedienen, Art. 14 Abs. 1 OberbefehlsGewG.473 Das Kompetenzverhältnis des Hauptzivilkommissars zum Oberbefehlshaber regelte Art. 16 OberbefehlsGewG. Die Vorschrift orientierte sich am dichotomen Aufbau des Art. 13 Abs. 1 OberbefehlsGewG und bestimmte, dass der Hauptzivilkommissar in den Fällen des Art. 13 Abs. 1 Nr. 1 OberbefehlsGewG gemäß den „Direktiven und Instruktionen“ des Oberbefehlshabers zu handeln hat und in den Fällen des Art. 13 Abs. 1 Nr. 2 OberbefehlsGewG an die Weisungen des Oberbefehlshabers gebunden war, wobei er – jedoch nur in diesem eingeschränkten Rahmen – „auch aus eigener Initiative“ tätig werden konnte. Auf diese Weise wurden dem Oberbefehlshaber, dem als originäre Kernkompetenz ohnehin die Leitung und Verwaltung der Streitkräfte und sonstiger verwandter Bereiche zustand, gleichzeitig die Führung und Kontrolle des Hauptzivilkommissars übertragen. Als weitere Konsequenz ist zu nennen, dass schließlich sämtliche im Kriegszustand anfallende Verwaltungsaufgaben, also Aufgaben der militärischen sowie der zivilen Verwaltung, auf die Heeresleitung und damit auf den Oberbefehlshaber übertragen wurden.474 Territorial erstreckte sich die Zuständigkeit der Obersten Heeresleitung auf das Einsatzgebiet der Streitkräfte (obszar operacyjny). Art. 2 Satz 1 OberbefehlsGewG definierte es als das Gebiet, „das den Streitkräften zur Durchführung unmittelbarer Einsätze zu Lande erforderlich ist“, in der Situation eines das gesamte Staatsgebiet beeinträchtigenden Zweifrontenkrieges also das gesamte Staatsgebiet. Für die Begründung der Legitimation von Tokarzewski-Karaszewicz zur Aufstellung und Führung einer gesamtnationalen Untergrundorganisation sowohl mit militärischen als auch ziviladministrativen Kompetenzen muss auf die Bestimmungen des OberbefehlsGewG zurückgegriffen werden. Seit Inkrafttreten des Gesetzes am 1. September 1939475 ergibt sich die folgende 473 Anhand des Art. 14 OberbefehlsGewG ist am deutlichsten erkennbar, dass der Gesetzgeber davon ausging, im Kriegsfalle werde man auf polnischem Staatsgebiet weiterhin ein wohlbehütetes, bloß mit anderen Akteuren ausgestattetes Verfassungsleben führen können und dass im Falle einer Evakuierung der Obersten Staatsorgane und einer anschließenden Okkupation des Staatsgebiets die Bestimmungen des OberbefehlsGewG im vollen Umfang praktisch nicht realisierbar waren. 474 So auch P. K. Marszałek, Najwyższe władze wojskowe w systemie ustrojowym II Rzeczypospolitej, Wrocław 2011, S. 270; S. Salmonowicz, Polskie Państwo Podziemne: Z dziejów walki cywilnej 1939–1945, Warszawa 1994, S. 27 f. 475 Gem. Art. 22 OberbefehlsGewG trat das Gesetz mit dessen Verkündung in Kraft.
148
Kap. 1: Polskie Państwo Podziemne – der Polnische Untergrundstaat
Legitimationskette. Am 8. September 1939 wurde der Präsident Warschaus Starzyński in Verwirklichung des Art. 19 Abs. 1 OberbefehlsGewG zum Zivilkommissar beim Befehlshaber in Warschau ernannt.476 Die Kompetenzen des Zivilkommissars wurden bestimmt und begrenzt durch die Kompetenzen des Befehlshabers. Sachlich und territorial war Starzyński daher für ziviladministrative Angelegenheiten in Warschau zuständig, weil er gem. Art. 19 Abs. 3 OberbefehlsGewG dem Befehlshaber unterstellt war, bei dem er ernannt wurde, also dem Befehlshaber der „Verteidigung der Hauptstadt“ (Obrona Warszawy). Diese Position hatte bis zur Kapitulation Walerian Czuma inne. Bei der Ankunft in Warschau wandte sich Tokarzewski-Kara szewicz aber an Juliusz Rómmel, den Befehlshaber der Armee „Warschau“, also den Dienstvorgesetzten Czumas. Begibt man sich von der Ebene der Hauptstadt auf die Ebene des gesamtpolnischen Gebiets trifft man auf eine parallele Zweidimensionalität der Aufgabenverteilung: Teil des Stabs des Oberbefehlshabers war der Zivilhauptkommissar, der – wie bereits dargelegt – dem Oberbefehlshaber unterstellt war. Beide waren aber bereits Ende September 1939 gemeinsam mit dem Präsidenten der Republik und den aus Polen evakuierten Regierungsmitgliedern in Rumänien interniert. Beide waren dadurch faktisch daran gehindert, ihre Aufgaben wahrzunehmen. Aus diesem Grund konnte die Zivilverwaltung kommissarisch nur dort Wahrgenommen werden, wo ein Zivilkommissar ernannt wurde, was sich mit Sicherheit nur für die Stadt Warschau bestimmen lässt. Nimmt man weiterhin an, dass Ende September 1939 die Zivilverwaltung in Warschau und insbesondere im niedergeschlagenen Rest des Landes in ihrer Funktionsfähigkeit beeinträchtigt war, fand Art. 4 Abs. 2 des Gesetzes über den Kriegszustand Anwendung. Danach ging die Zivilgewalt insoweit auf die Heeresführung über, als die Zivilverwaltung nicht oder nicht vollumfänglich funktionsfähig war. Für Warschau bedeutete dies, dass die direkte zivile Befehlsgewalt des Befehlshabers für Warschau dort anfing, wo sie beim Zivilkommissar endete. Damit konnte Rómmel über originär militärische und de facto zivile Angelegenheiten bestimmen. Für den Rest des Landes bedeutete dies, dass der Oberbefehlshaber – oder eine durch ihn bestimmte Person – die Zivilverwaltung übernimmt. In dieses Legitimationsnetz ist der Aufstellungsbefehl des Oberbefehlshabers vom 27. September 1939 eingebettet. Er wurde zu einer Zeit empfangen, in der Warschau das letzte Bollwerk organisierter Verteidigung in Polen war. Rómmel wurde dadurch mit der höchsten Befehlsgewalt auf polnischem 476 Appell an die Bewohner der Hauptstadt vom 8. September 1939, Dz. U. K. C. 1939, Nr. 1, Pos. 1.
§ 2 Vorgänge im Inland: Fortsetzung der Heimatverteidigung 149
Staatsgebiet ausgestattet, die er nach eigenem Ermessen nicht an Galinat, sondern an Tokarzewski-Karaszewicz weitergab. Dieser wurde dadurch weder Oberbefehlshaber, noch hatte er für das gesamte Einsatzgebiet Polen dessen Befehlsgewalt. Vielmehr wurde ihm ein Ausschnitt der Befehlsgewalt des Oberbefehlshabers übertragen – ein Ausschnitt, der Tokarzewski-Karaszewicz mit dem nötigen Mandat ausstattete, die SZP aufzustellen und anzuführen. Nun galt es, die Vorhaben des ambitionierten Generals zu realisieren und ein Fundament für die künftige Konspiration aufzubauen, solange dies die Kriegsrealität noch ermöglichte. Die Kapitulation Warschaus am 28. September 1939 war ein einschneidendes Ereignis für die Stadtbevölkerung und die entlassenen polnischen Soldaten. Mit der Kapitulation endete der wochenlange Kampf um die Hauptstadt, die Straßen beruhigten sich; die deutsche Siegerarmee musste sich in ihrer Rolle als Besatzungsmacht einfinden und schenkte ihre Aufmerksamkeit zunächst grundsätzlichen Verwaltungsaufgaben. Dies kam der Keimzelle der SZP und der notwendigen klandestinen Arbeitsweise ihres Anführers zugute. Zusammen mit dem Organisationsmandat vom 27. September 1939 empfing Tokarzewski-Karaszewicz von Rómmel einen Scheck über 750.000 Złoty aus den Finanzmitteln der Streitkräfte für laufende Ausgaben sowie ein absolutes Geheimhaltungsgelöbnis, das aber schon am nächsten Tag gebrochen wurde.477 Nach mehreren Unterredungen mit potentiellen Mitgliedern wandte sich Tokarzewski-Karaszewicz an Starzyński mit dem Ziel, ihn für eine Zusammenarbeit zu gewinnen. Starzyński lehnte anfangs jedoch ab und übergab stattdessen 350.000 Złoty in bar.478 Die nächsten Wochen verbrachte Tokarzewski-Karaszewicz mit der Aufstellung eines Führungsstabs für die Untergrundorganisation sowie mit dem Aufbau einer politischen Abteilung, in der das führende politische Gedankengut des Vorkriegs repräsentiert sein würde.479 Gleichzeitig warb er um neue, für die spezifische Arbeitsweise der 477 In der Abschiedsansprache vor der Kapitulation am 28. September 1939 soll General Rómmel die anwesenden Offiziere vor die Wahl gestellt haben: Entweder sie gehen in Kriegsgefangenschaft zu den Deutschen oder sie melden sich bei Tokarzewski-Karaszewicz, womit impliziert wurde, dass dieser den Kampf mit anderen Mitteln fortsetzen werde. Diese Ansprache blieb nicht ohne Konsequenzen: Bereits Ende Oktober 1939 wurde dem SZP-Anführer ein in Krakau kursierender Fahndungsaufruf mit seiner Beschreibung und einer Belohnung i. H. v. 15.000 Złoty vorgezeigt. Zum Ganzen M. Tokarzewski-Karaszewicz, U podstaw tworzenia Armii Krajowej, Zeszyty Historyczne Bd. 6 (1964), S. 20 f. 478 M. Tokarzewski-Karaszewicz, U podstaw tworzenia Armii Krajowej, Zeszyty Historyczne Bd. 6 (1964), S. 23. 479 M. Tokarzewski-Karaszewicz, U podstaw tworzenia Armii Krajowej, Zeszyty Historyczne Bd. 6 (1964), S. 23.
150
Kap. 1: Polskie Państwo Podziemne – der Polnische Untergrundstaat
Organisation geeignete Mitglieder und verfasste währenddessen einen Entwurf des Organisationsstatuts. In allen aufgesuchten Kreisen wurde er mit Respekt und Anerkennung seines Mandats begegnet. Tokarzewski-Karaszewiczs auctoritas spiegelte sich auf besondere Weise in der Haltung des Brigadegenerals und späteren Anführers des ZWZ Stefan Rowecki (1895–1944) wieder: Um den 15. Oktober 1939 suchte Rowecki die SZP-Führung auf und bat Tokarzewski-Karaszewicz in einem persönlichen Gespräch um die Abkommandierung an die Front in Frankreich.480 Tokarzewski-Karaszewicz lehnte mit der Begründung ab, Rowecki werde dringend vor Ort gebraucht und ernannte den zunächst abgeneigten Rowecki unter Berufung auf das Mandat vom 27. September 1939 zu seinem Stellvertreter und Chef des Führungsstabs der SZP.481 Die beiden Generäle kannten sich persönlich, es verband sie eine langjährige Bekanntschaft; trotz grundlegend unterschiedlicher politischer Überzeugungen entschloss sich der SZP-Anführer zur Zusammenarbeit mit Rowecki. Rowecki auf der anderen Seite akzeptierte den Befehl „ohne zu zögern, gar ohne Hauch eines Widerspruchs“482 und verblieb trotz anderslautender persönlicher Pläne in Warschau in seiner neuen Position, womit er der SZP und ihrem Anführer größtes Vertrauen schenkte. Dass die Ernennung Roweckis zum zweiten Mann in der SZP eine richtige war, zeigt die spätere Übernahme der Führung der Nachfolgeorganisation ZWZ Ende 1939, was im nächsten Abschnitt behandelt wird. Die soeben skizzierte Aufbauphase wurde von Tokarzewski-Karaszewicz in seinem Bericht483 am ausführlichsten und – geht man, wie hier, von dessen Glaubwürdigkeit aus – auch erschöpfend beschrieben. Spätestens Mitte Oktober 1939 wurde der Bericht über die SZP sowie ihr Organisationsstatut, das im Folgenden näher vorgestellt wird, erstmalig an den Oberbefehlshaber mit Unterstützung des ungarischen Militärattachés übersandt.484 Für Tokarzewski-Karaszewicz war dies eine Rückmeldung über 480 M. Tokarzewski-Karaszewicz, U podstaw tworzenia Armii Krajowej, Zeszyty Historyczne Bd. 6 (1964), S. 26. 481 M. Tokarzewski-Karaszewicz, U podstaw tworzenia Armii Krajowej, Zeszyty Historyczne Bd. 6 (1964), S. 27. Vgl. zudem Tokarzewski-Karaszewicz an Sikorski, Meldung über den Organisationsstand der SZP vom 7. Dezember 1939, Punkt 10, SPP, AK w dokumentach, Band 1, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 8, S. 24. 482 M. Tokarzewski-Karaszewicz, U podstaw tworzenia Armii Krajowej, Zeszyty Historyczne Bd. 6 (1964), S. 27. 483 M. Tokarzewski-Karaszewicz, U podstaw tworzenia Armii Krajowej, Zeszyty Historyczne Bd. 6 (1964), S. 20 ff.; ausführlich hierzu etwa W. Jacobmayer, Heimat und Exil, Hamburg 1973, S. 33 ff. sowie T. Bielecki, Podziemna walka o Polskę Niepodległą, Philadelphia 1979, S. 77 ff. 484 Vgl. SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 1, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 8, S. 22; S. Korboński, Polskie Państwo Podziemne: Przewodnik po Podziemiu z lat 1939–1945, Paris 1975, S. 27.
§ 2 Vorgänge im Inland: Fortsetzung der Heimatverteidigung 151
die bisherige Ausführung des Organisationsbefehls vom 27. September 1939. Adressat war dementsprechend der Oberbefehlshaber und so gelangte die Meldung zunächst nach Dragoslavele in Rumänien, also zu Rydz-Śmigły, der in dieser Position durch Sikorski erst am 7. November 1939 abgelöst wurde. Tokarzewski-Karaszewicz, nachdem er keine Rückmeldungen erhalten hatte, unternahm drei weitere Versuche der Kontaktaufnahme zum Oberbefehlshaber, indem er ausführliche Berichte über die SZP erst nach Paris, dann nach Angers überbringen ließ.485 Die insgesamt fünfte Meldung über die SZP übersandte Tokarzewski-Karaszewicz etwa am 10. Januar 1940.486 Sie beinhaltete das komplette, fertiggeschriebene Organisationsstatut, das Tokarzewski-Karaszewicz als dessen Autor auswies.487 Das Organisationsstatut bestand – entgegen der im Text des Statuts überlieferten Nummerierung – nicht aus fünf, sondern aus vier Teilen.488 Teil eins beinhaltete grundlegende Bestimmungen: die Zielsetzung der SZP, ihr Verhältnis zur Exilregierung, die grobe Aufbaustruktur sowie den Mitgliederstatus. Teil zwei befasste sich mit der formellen Organisation des Führungsstabes für Gesamtpolen sowie mit der Organisationsleitung auf den Ebenen der Wojewodschaften und der Landkreise. Teil drei widmete sich der Arbeitsweise der Organisationsmitglieder in concreto: In Verbindung mit dem Anhang zu Teil drei489 fanden sich in diesem Abschnitt des Statuts Richtlinien insbesondere zur Konspiration, Propaganda, zum Nachrichtendienst, zu den Kampfeinsätzen und zur internen und externen Kommunikation der Organisation. Schließlich beinhaltete der letzte Teil detaillierte Anweisungen an die Führung auf wojewodschaftlicher Ebene. Die Anweisungen betrafen die weitere vertikale Organisationsbildung sowie die Eignungsprüfung potentieller Mitglieder; sie hatten den Charakter eines direkten Befehls und stellten damit einen Bruch des normativen Regelungscharakters des übrigen Statuts dar. 485 Mitte November 1939 durch den Kurier Tadeusz Rudnicki, der erwiesenermaßen zum Adressaten gelangt war; am 8. Dezember 1939 per Kurier über Rom; am 14. Dezember 1939, SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 1, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 8, S. 21 f. und SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Band 1, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 10, S. 27. 486 Die Nachricht wurde bereits am 6. Januar 1940 redigiert und fertiggestellt; der Kurier „Konarski“ verließ Warschau mehrere Tage später und kam erst am 23. Januar 1940 in Paris an. Ein weiteres Exemplar des Organisationsstatuts überbrachte der Kurier „Hoffman“ am 1. Februar 1940, SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 1, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 11, S. 31, Fn. 1. 487 SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 1, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 11, S. 31, Fn. 2. 488 SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 1, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 11, S. 32, Fn. 3. 489 SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 1, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 11, S. 35 f.
152
Kap. 1: Polskie Państwo Podziemne – der Polnische Untergrundstaat
Die territorialen sowie hierarchischen Organisationsstrukturen der SZP wurden sowohl in Bezug auf die formellen Vorgaben des Organisationsstatuts als auch im Hinblick auf die personelle Besetzung im Schrifttum ausreichend beleuchtet.490 Relevant für die vorliegende Untersuchung sind aber die grundlegenden Bestimmungen des ersten Teils des Organisationsstatuts, der nachstehend in Gänze vorgestellt wird. Organisationsstatut der SZP491 (Auszug)492 Erster Teil Grundlegende Bestimmungen I. A. Aufgabe der SZP ist: a) einen entschiedenen und unnachgiebigen Kampf gegen den Angreifer auf jedem Gebiet seiner Aktivität und mit sämtlichen Mitteln aufzunehmen, bis zur Befreiung Polens mit seinen Grenzen vom vor dem Beginn des Krieges, b) die Reorganisation der personellen Kampfwertigkeit unserer Armee sowie die Aufwertung ihrer moralischen und physischen Bereitschaft, c) die Bildung hierarchisch miteinander verbundener und harmonisch zusammenwirkender Stellen vorübergehender Staatsgewalt in der Heimat. B. Dem Hauptrat der Nationalen Verteidigung übertrage ich die politische Führung unserer Tätigkeit im Rahmen der gegenwärtigen Lage und in vollkommener Loyalität gegenüber der Regierung der Rzeczpospolita. Ich behalte mir das Recht vor, den Vorsitz in ihm im erforderlichen Maße zu übernehmen sowie das Initiativrecht und das Recht, die Ausführung seiner Beschlüsse zu verhindern, die ich für unverkennbar schädlich für Polen oder unsere Organisation bzw. unvereinbar mit den Kompetenzen der verfassungsmäßigen Staatsorgane halte. Im Rahmen der Beschlüsse und Weisungen des Hauptrats werden in dem ihnen jeweils übertragenen bei Gebiet wojewodschaftliche und politische Kommandanturen errichtet. II. Zur Teilhabe an der Arbeit der Organisation bzw. zur Mitwirkung rufe ich die gesamte polnische Nation auf, ohne Unterscheidung von Konfessionen oder Parteizugehörigkeiten etc. Ich rufe alle Soldaten im ständigen Dienst sowie Berufssoldaten dazu auf, sich mir im Rahmen der Verfügungen des Obersten Befehlshabers 490 T. Bielecki, Podziemna walka o Polskę Niepodległą, Philadelphia 1979, S. 80 ff.; Siehe zudem Tokarzewski-Karaszewicz an Sikorski, Meldung über den Organisationsstand der SZP vom 14. Dezember 1939, SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 1, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 10, S. 27–30 sowie Rowecki an Sosnkowski, Meldung über den Organisationsstand der SZP vom 8. Januar 1940, SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 1, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 12, S. 37–41. 491 Die Formatierung wurde aus dem Original übernommen. 492 Volltext abgedruckt in: SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 1, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 11, S. 31–37. Im Folgenden wird nur der erste Teil des Organisationsstatuts zitiert; die Bezeichnung „Organisationsstatut“ bezieht sich folglich nur auf seinen ersten Teil.
§ 2 Vorgänge im Inland: Fortsetzung der Heimatverteidigung 153 und bis zur Wiederkehr der zuständigen militärischen Entscheidungsträger in die Heimat unterzuordnen. III. Wir müssen einen unnachgiebigen Kampf mit dem Angreifer aufnehmen und führen, da – trotz der gewiss unzweifelhaften Hilfe unserer Verbündeten – ohne uns selbst oder uns zuwider, wider unsere Untätigkeit, wider einen fehlenden selbstständigen bewaffneten Kraftakt, nichts und niemand wird uns erlösen können. Endziel ist Polen; ohne Es, mächtig und gedeihend, sind unsere Familien und ihr Eigentum, unsere Städte und das Nationalvermögen, das Leben der aus unserer Mitte entrissenen Geiseln ohne Bedeutung. Lasst uns tapfer und vernünftig in diesen Kampf schreiten, lasst uns willig und aufopfernd die Pflichten eines Soldaten und Bürgers gegenüber unserem gemeinsamen Vaterlande erfüllen, lasst uns die Suche nach den Tätern und Schuldigen der Katastrophe beiseitelegen … v… . …v… [sic] und vernünftige Schlüsse aus ihr bei dem Wiederaufbau moralischer und physischer Werte entschieden anwenden, in neuem Polen, innerhalb seiner Grenzen vom vor Beginn des Krieges; und mit solcher Haltung gegenüber jeder Sache in der Praxis des alltäglichen Lebens können wir erst den Rest der Vorsehung überlassen und das Schicksal Polens in die Hände Seiner Königin legen, unserer Heiligsten Herrin.
Während Punkt III des Organisationsstatuts ein in der für Polen schwierigen Zeit zweifelsohne heilbringendes, exaltierend-patriotisches Glaubensbekenntnis an das Vaterland darstellte, regelten die Punkte I und II das tatsächliche Fundament der Organisation: nämlich ihre Zielsetzung, grobe Organisationsstruktur und das Verhältnis zur Exilregierung (Punkt I) sowie die Universalität ihres persönlichen Geltungsbereichs (Punkt II). Aus Punkt I A des Organisationsstatuts wird deutlich, dass Tokarzewski-Karaszewicz nicht den status quo ante bellum restituieren wollte, sondern gem. Punkt I A c) des Organisationsstatuts eine Interimslösung suchte, bis die obersten Staatsorgane in die Heimat zurückkehren und ihre Aufgaben an Ort und Stelle wahrnehmen können. Zwar ist in Punkt I A a) des Organisationsstatuts die Rede von der Wiederherstellung der Grenzen Polens, wie sie ihren Bestand vor Beginn des Zweiten Weltkrieges hatten. Dies war ein natürliches Postulat eines jeden Patrioten, an Zugeständnisse gegen die eigene, erst knapp über zwei Dekaden zuvor erkämpfte territoriale Integrität war nicht zu denken. Nicht entnehmen kann man der Bestimmung jedoch, dass damit eine Zurückbeschwörung der politischen Strukturen des für die Kriegsniederlage verantwortlich gemachten Vorkriegsregimes gewollt ist. Ein solcher Wille – den Sikorski und weitere Gegner des Sanacja-Regimes der SZP-Führung vorgeworfen haben493 – würde gegen die weitere Zielsetzung der SZP, eine Interimslösung zu sein, verstoßen und der SZP den Status eines verlängerten Armes der Exilregierung aberkennen. Insbesondere der letztgenannte Aspekt 493 Vgl. z. B. J. J. Terej, Na rozstajach dróg: Ze studiów nad obliczem i modelem armii krajowej, 2. Aufl., Wrocław 1980, S. 24 f.
154
Kap. 1: Polskie Państwo Podziemne – der Polnische Untergrundstaat
erweist sich als existenziell, hatte die SZP den Anspruch, die gesamte Nation zu vereinen und den Kampf gegen die Besatzer als verfasste Gesamtnation fortzuführen. Denn aufgerufen wurde gem. Punkt II des Organisationsstatuts die „gesamte polnische Nation“, und zwar „ohne Unterscheidung von Konfessionen oder Parteizugehörigkeiten.“ Idealerweise sollte sich die gesamte Nation aktiv engagieren. Freilich konnte eine solcher Einsatz nicht von Jedermann abverlangt werden und so bemühte sich Tokarzewski-Karaszewicz wenigstens um die „Teilhabe an der Arbeit der Organisation“, also um jedwede Form der Unterstützung aus dem Volk. Aus der Bestimmung geht schließlich hervor, dass die Unterstützung auf Freiwilligkeit der (potentiellen) Unterstützenden beruhe sollte. Wie es sich aber tatsächlich um die Freiwilligkeitskonzession verhielt, mag der Gewissensappell in Punkt III des Organisationsstatuts aufzeigen, der das polnische Volk als dessen Adressat vor die Wahl stellte: Mitwirkung oder Verrat. Dadurch erfuhr die Freiwilligkeitskonzession eine subjektiv-psychologische Einschränkung. Von jeglichen Zugeständnissen befreit war indessen der Apell an die Soldaten im Dienst. Diese wurden zwar gem. Punkt II Satz 2 des Organisationsstatuts auch lediglich dazu aufgerufen, sich Tokarzewski-Karaszewicz anzuschließen und ihm im Rahmen der ihm durch den Oberbefehlshaber übertragenen Befehlsgewalt zu folgen. Aufgrund der Tatsache allerdings, dass die polnischen Streitkräfte nicht aufgelöst wurden, war ein Großteil der Soldaten, die bis dahin nicht gefallen sind – auch wenn ihre Verbände zerschlagen und kampfunfähig waren – nicht von ihrem Diensteid entbunden. So gesehen hatten jedenfalls kampffähige Soldaten die Pflicht, an der SZP mitzuwirken. Das Verhältnis zu den obersten Staatsorganen brachte Punkt I B Satz 1 des Organisationsstatuts zum Ausdruck, der von „vollkommener Loyalität gegenüber der Regierung der Rzeczpospolita“ sprach. Impliziert wurde dadurch, dass es nicht darauf ankommen sollte, welche politischen Machtverhältnisse in der Regierung der Rzeczpospolita zu einem gegebenen Zeitpunkt vorherrschten, solange die Regierung verfassungsgemäß zustande gekommen war. Gebunden an diesen Loyalitätsgrundsatz sollte vor allem der Hauptrat sein, sozusagen die politische Abteilung der SZP und zugleich Garant für die Kontinuität eines politischen Pluralismus. Dem Wortlaut des Organisationsstatuts lässt sich hingegen nicht entnehmen, dass auch der Anführer der SZP an den Loyalitätsgrundsatz gebunden war. Es muss davon ausgegangen werden, dass dies trotzdem Grundvoraussetzung für die Funktionsfähigkeit der SZP war, zumal der Anführer als Militär und Nichtpolitiker weitreichende Eingriffskompetenzen im politischen Hauptrat haben sollte, wie Punkt I B Satz 2 des Organisationsstatuts bestimmt: Tokarzewski-Karaszewicz behielt sich jedenfalls den Vorsitz im Rat
§ 2 Vorgänge im Inland: Fortsetzung der Heimatverteidigung 155
vor und erkannte sich das Interdiktionsrecht zu, soweit er einen Beschluss des Rates offenkundig schädlich für Polen oder die SZP oder „unvereinbar mit den Kompetenzen der verfassungsmäßigen Staatsorgane“ hielt. Tokarzewski-Karaszewicz ernannte sich – um sich eines bekannten Ausdrucks aus dem heutigen deutschen Staatsrecht zu bedienen – zum Hüter der Verfassung. Gerade diese „diktatorische“494 Eigenschaft in Verbindung mit der Person Tokarzewski-Karaszewiczs war für den sich im französischen Exil befindenden Premierminister und Oberbefehlshaber Sikorski, aber auch für führende Vertreter politischer Kreise495 besonders unerträglich. Der einseitigen Deklaration der Regierungsloyalität aus dem Statut der SZP fehlte es an einer korrespondierenden Antwort aus Paris bzw. später aus Angers. Möglicherweise hat Sikorski bereits die ersten Korrespondenzversuche des SZP-Anführers erhalten und sie aufgrund persönlicher Animositäten verdeckt gehalten, doch lässt sich diese Hypothese anhand der zugänglichen Quellen nicht verifizieren. Der spätere Regierungsdelegat Korboński schreibt in seinen Memoiren, dass das Schicksal der SZP endgültig besiegelt wurde, als Sikorski die Meldungen nicht direkt, sondern wiederholt über den ehemaligen Oberbefehlshaber erhielt.496 Für Sikorski stand fest, so Korboński, dass ihn Tokarzewski-Karaszewicz absichtlich ignorierte.497 Korbońskis Mutmaßungen finden im Schrifttum keinen einstimmigen Wiederhall. In der Folge trug jenes Kommunikationsmissverständnis jedenfalls dazu bei, dass Tokarzewski-Karaszewicz noch stärker dem Vorwurf fehlender Loyalität ausgesetzt und als politisch unzuverlässig eingestuft wurde. Sikorski soll dies zwei Jahre später persönlich zugegeben haben.498 Tokarzewski-Karaszewicz galt als Sozialist und treuer Anhänger des legendären Józef Piłsudski; beides war mit der Politik der neuen, in Frankreich residierenden Regierung unvereinbar.499 Allein die fehlerhafte Adressierung einer Mitteilung konnte das Schicksal der SZP und ihres Anführers gewiss nicht besiegeln. Aufgrund der Quellenlage kann auch die Vermutung nicht die Grenzen einer Hypothese verlassen, Sikorski habe den Empfang der Nachrichten über 494 S. Korboński, Polskie Państwo Podziemne: Przewodnik po Podziemiu z lat 1939–1945, Paris 1975, S. 27. 495 Ihnen allen voran Rataj und Korboński, vgl. S. Korboński, Polskie Państwo Podziemne: Przewodnik po Podziemiu z lat 1939–1945, Paris 1975, S. 27. 496 S. Korboński, Polskie Państwo Podziemne: Przewodnik po Podziemiu z lat 1939–1945, Paris 1975, S. 27 und S. 29. 497 S. Korboński, Polskie Państwo Podziemne: Przewodnik po Podziemiu z lat 1939–1945, Paris 1975, S. 29. 498 M. Tokarzewski-Karaszewicz, U podstaw tworzenia Armii Krajowej, Zeszyty Historyczne Bd. 6 (1964), S. 29. 499 Vgl. J. J. Terej, Na rozstajach dróg: Ze studiów nad obliczem i modelem armii krajowej, 2. Aufl., Wrocław 1980, S. 22 und S. 27 f.
156
Kap. 1: Polskie Państwo Podziemne – der Polnische Untergrundstaat
die SZP erst bestätigt, nachdem er entsprechende Instruktionen über den ZWZ über den Vorsitzenden des Komitees für Heimatangelegenheiten Sosnkowski an Rowecki, den Stellvertreter der SZP-Anführers, am 4. Dezember 1939 versandt hatte500 – also als die Angelegenheit um die SZP aus Sicht der Exilregierung bereits erledigt war. Es spricht jedoch Vieles dafür, dass Sikorski und seine Vertrauten von den Geschehnissen um die SZP bestens informiert waren und auf einen geeigneten Zeitpunkt warteten, um den unbequemen SZP-Anführer politisch zu neutralisieren. Ganz unabhängig von diesen hypothetischen Kausalverläufen steht aber fest, dass die intrinsisch motivierte Aufstellung der SZP mit der extrinsisch dekretierten Aufstellung einer weiteren Untergrundorganisation koinzidierte: Geboren wurde der Związek Walki Zbrojnej (ZWZ), der Verband für den Bewaffneten Kampf, für den seit der Berufung des Komitees für Heimatangelegenheiten im Oktober 1939 Pläne geschmiedet wurden. Die Anerkennung der Exilregierung, um die die SZP sich über einen Großteil ihrer kurzen Lebenszeit bemühte, blieb daher in Gänze aus. Auswirkungen auf die SZP hatte das Fehlen einer solchen Anerkennung indes keine: Zu Beginn wurde sie in Gemäßheit mit den Bestimmungen des damaligen Oberbefehlshabers aufgestellt; Ende 1939 wurde sie durch die Nachfolgeorganisation in Gemäßheit mit den Bestimmungen des neuen Oberbefehlshabers ersetzt. II. ZWZ Betrachtet man die Trias der einzigen repräsentativen polnischen Untergrundorganisationen SZP-ZWZ-AK rückblickend und in ihrer Gesamtheit, so nimmt der Związek Walki Zbrojnej501 (ZWZ) die Stellung eines notwendigen Verbindungsgliedes ein. Im Anschluss an die ersten, nie in vollständige Bestandskraft erwachsenen Untergrundstrukturen der unter den Weisungen Tokarzewski-Karaszewiczs Aufgestellten SZP und noch vor der endgültigen gesamtnationalen Organisation des bewaffneten Kampfes gegen die Okkupanten in Gestalt der Armia Krajowa erstreckte sich über wenig mehr als zwei Jahre die Periode der Konsolidierung der Kernstrukturen Untergrundpolens und der Expansion seiner formalisierten Regelungsgebiete auf weitere, das Faktum des Staates im Staate perpetuierenden Kompetenzbereiche: vornehmlich politische Repräsentanz und Willensbildung, das Bildungswesen und schließlich die Gerichtsbarkeit. 500 Sosnkowski an Rowecki, Instruktionen vom 4. Dezember 1939, SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Band 1, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 7, S. 10 ff. 501 Poln. für „Verband für den Bewaffneten Kampf“; auch „Bund für den Bewaffneten Kampfes“, s. nur R. Wnuk, Die polnische Untergrundbewegung unter sowjetischer Besatzung 1939–1945 in: J. A. Młynarczyk (Hrsg.), Polen unter deutscher und sowjetischer Besatzung 1939–1945, Osnabrück 2009, S. 453.
§ 2 Vorgänge im Inland: Fortsetzung der Heimatverteidigung 157
Zum ZWZ besteht eine sehr umfangreiche Literatur, die sich mit der Untergrundorganisation vor allem im Zusammenhang mit seiner Nachfolgerin, der Armia Krajowa, unter Berücksichtigung ihrer regionalen Organisationszellen502 oder im Rahmen ausgedehnterer Untersuchungen inzident503 beschäftigt. Der Forschungsstand zur ZWZ trägt der Fülle und Mannigfaltigkeit des verfügbaren Quellenmaterials Rechnung. Dadurch wurde bereits ein 502 Eine Auswahl umfangreicherer Monografien zum Thema: I. Caban/ Z. Mańkowski, Związek Walki Zbrojnej i Armia Krajowa w okręgu lubelskim 1939– 1944, Teile 1 und 2, Lublin 1971; W. Borzobohaty, „Jodła“: Okręg Radomsko-Kielecki ZWZ-AK 1939–1945, Warszawa 1984; J. Grygiel, Związek Walki Zbrojnej, Armia Krajowa w obwodzie zamojskim: 1939–1944. Szkice, wspomnienia, dokumenty, Warszawa 1985; S. Pempel, ZWZ-AK we Lwowie: 1939–1945, Warszawa 1990; H. Piskunowicz, ZWZ-AK w powiecie siedleckim 1939–1945, Siedlce 1992; W. Romanowski, ZWZ-AK na Wołyniu: 1939–1944, Lublin 1993; H. Siemiński (Hrsg.), Z dziejów Armii Krajowej Okręgu Łódź, Łódź 1995; B. Szeremeta, Związek Walki Zbrojnej zwalczany przez NKWD we Lwowie 1939–1941, Wrocław 1998; K. Minczykowska/J. Sziling (Hrsg.), Materiały do dziejów Pomorskiego Okręgu ZWZ-AK, Toruń 2000; F. Sagan, ZWZ-AK Obwód Rzeszów: 1939–1945, Rzeszów 2001; T. Zych, Związek Walki Zbrojnej – Armia Krajowa w obwodzie tarnobrzeskim 1939–1945, Tarnobrzeg 2004; S. Cosban-Woytycha, Dywersja i sabotaż ZWZ-AK w latach 1939–1944, Tolkmicko 2010; T. Matuszak (Hrsg.), Oblicza Podziemia: studia i szkice z dziejów ZWZ-AK, Piotrków Trybunalski 2012; M. Krawczyk, Związek Walki Zbrojnej, Band 3 der Serie zum Polnischen Untergrundstaat, Warszawa 2015. S. zudem das Organisationsschema bei A. Sanojca/J. Kijewska, Schemat organizacyjny SZP-ZWZ-AK 1939–1945, DN 12 (1980), S. 89–203 sowie G. Mazur, Der „Bund für den bewaffneten Kampf – Heimatarmee“ und seine Gliederung in: B. Chiari (Hrsg.), Die polnische Heimatarmee: Geschichte und Mythos der Armia Krajowa seit dem Zweiten Weltkrieg, München 2003, S. 111–149. S. zudem die umfangreiche Bibliographie bei B. Chiari (Hrsg.), Die polnische Heimatarmee: Geschichte und Mythos der Armia Krajowa seit dem Zweiten Weltkrieg, München 2003, S. 913 ff. 503 Berichte von Zeugen über die Zeit des ZWZ, v. a. T. Bór-Komorowski, Armia Podziemna, London 1951, S. 31 ff.; Z. Zaremba, Wojna i Konspiracja, London 1957, S. 103 ff.; M. Tokarzewski-Karaszewicz, U podstaw tworzenia Armii Krajowej, Zeszyty Historyczne Bd. 6 (1964), S. 37 ff.; S. Korboński, Polskie Państwo Podziemne: Przewodnik po Podziemiu z lat 1939–1945, Paris 1975, S. 29 ff.; S. Korboński, W imieniu Rzeczypospolitej …, Warszawa 1991, S. 21 ff. (Teilaspekte politischer Geschehnisse um den ZWZ); s. zudem die Organisationsberichte des ZWZ-Anführers in der Heimat in: SPP, Armia Krajowa w Dokumentach 1939–1945, Bände 1 bis 3, Wrocław Warszawa Kraków 1990. Aus dem Schrifttum: W. Jacobmeyer, Heimat und Exil, Hamburg 1973, S. 61 ff.; T. Bielecki, Podziemna walka o Polskę Niepodległą, Philadelphia 1979, S. 190 ff.; J. J. Terej, Na rozstajach dróg: Ze studiów nad obliczem i modelem armii krajowej, 2. Aufl., Wrocław 1980, S. 65 ff.; S. Salmonowicz, Polskie Państwo Podziemne: Z dziejów walki cywilnej 1939–1945, Warszawa 1994, S. 93 ff.; G. Górski, Administracja Polski Podziemnej w latach 1939–1945. Studium historyczno-prawne, Toruń 1995, S. 22 ff.; G. Górski, Polskie Państwo Podziemne 1939– 1945, Toruń 1998, S. 59 ff. u. S. 150 ff.; T. Strzembosz, Rzeczpospolita podziemna: Społeczeństwo polskie a państwo podziemne 1939–1945, Warszawa 2000, insbes. S. 82 ff.
158
Kap. 1: Polskie Państwo Podziemne – der Polnische Untergrundstaat
vollständiges Gesamtbild gezeichnet, aber auch zahlreiche Einzelaspekte dieser Zwischenorganisation erfuhren angemessene Berücksichtigung. Im Folgenden wird die Darstellung der Organisationsgenese auf das Unabdingbare reduziert, während sich eine weitergehende Untersuchung der Organisationsstrukturen des ZWZ auf rechtshistorisch relevante und im Schrifttum bisher kaum berücksichtigte Fragestellungen beschränken wird. Dass sich die Entscheidungsgewalt der Exilregierung nicht in der bloßen Beobachtung verfassungsmäßiger Förmlichkeiten erschöpfen soll, sondern dass ihre Bestimmungen auch Wirkung über den Beratungstisch hinaus – nämlich in der Heimat selbst – erzielen sollten, war dem polnischen Exil bewusst und stellte für Sikorski und Sosnkowski in den letzten Monaten des Jahres 1939 eine Aufgabe von zuvörderster Priorität dar. Auf der Ebene der obersten Verfassungsorgane im Exil wurde am 13. November 1939504 ein besonderes Gremium ins Leben gerufen, in dem Minister das Plenum bildeten und dass sich schwerpunktmäßig mit Angelegenheiten in der okkupierten Heimat befasste. Entsprechend wurde das Gremium auch Ministerkomitee für Heimatangelegenheiten getauft. Sosnkowski erhielt darin den Vorsitz und wurde damit zur ersten Verbindungsstelle zwischen Exil und Heimat. Als Verantwortlicher für den Entscheidungskanal Richtung Heimat war er spiritus movens des ZWZ, dessen Aufstellungsnotwendigkeit er bereits in der Ministerratssitzung am 8. November 1939 betonte und für den er gleichzeitig ein ausgearbeitetes Organisationskonzept vorstellte.505 Sosnkowskis weisende Rolle beim Aufbau der ersten Untergrundstrukturen in der Heimat, die von der im Exil neugebildeten Regierung anerkannt waren, darf jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass das letzte Wort – und damit das wirkliche Machtzentrum – auch hinsichtlich der Heimatangelegenheiten nicht etwa das zuständige Ministerkomitee oder dessen Vorsitzender zu sprechen hatte, sondern der Premierminister und Oberbefehlshaber. Als das Ministerkomitee für Heimatangelegenheiten am 13. November 1939 berufen wurde, erhielt Sosnkowski neben dem Vorsitz im Komitee zusätzlich die Position des Hauptkommandanten des ZWZ. Es war eine nachvollziehbare personelle Entscheidung, der Gespräche zwischen den beiden Vertrauten vorangegangen sind, bei denen die für Heimatangelegenheiten zuständigen Minister des Komitees
504 W. Grabowski (Hrsg.), Protokoły posiedzeń Komitetu dla Spraw Kraju, Teil 1: 1939–1941, Warszawa 2008, Nr. 1, S. 35 f. sowie SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 1, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 3, S. 4 f. 505 Protokoll der Ministerratssitzung am 8. November 1939, W. Grabowski (Hrsg.), Protokoły posiedzeń Komitetu dla Spraw Kraju, Teil 1: 1939–1941, Warszawa 2008, Nr. 7, S. 65, 72 ff. sowie W. Grabowski (Hrsg.), Protokoły posiedzeń Komitetu dla Spraw Kraju, Teil 1: 1939–1941, Warszawa 2008, S. 44 ff. (Endfassung).
§ 2 Vorgänge im Inland: Fortsetzung der Heimatverteidigung 159
nicht beteiligt waren.506 Sie erhielten jeweils einen Auszug des fertigredigierten Organisationskonzepts in Abschrift.507 Das Organisationskonzept sah eine Gliederung in zwei Aufgabenbereiche vor: in einen politischen und einen militärischen. Dem Ministerkomitee war die Koordination des ersten Bereichs vorbehalten; hierzu zählte neben Information und Propaganda vor allem der Kontakt zu den Regierungsdelegierten in der Heimat als Ausführungsorgane des Komitees und damit der Regierung. Danach sollten ausgewählte „Vertrauensmänner“ Weisungen erhalten und diese als verlängerter Arm der Exilregierung ausführen. Der Tätigkeit des zweiten Bereiches hingegen sollte und musste sich zwingend direkt vor Ort in den besetzten Gebieten konzentrieren. Ziele dieses Bereichs, nämlich die Errichtung und Anführung einer konspirativen Militärorganisation, verwirklichte der ZWZ. Diese militärische Abteilung wurde hinsichtlich prinzipieller Fragestellungen auch aus dem Exil koordiniert. In seiner neuen Rolle bestimmte Sosnkowski die ideologische Richtung des organisierten Untergrunds und zeichnete hierfür die notwendigen Organisationsstrukturen, die er überwiegend seinem am 8. November 1939 vorgestellten Konzept entnahm. Erarbeitet wurde auf diese Weise das Statut des ZWZ, dessen Erstfassung Sosnkowski Ende November 1939 an zwei Vertrauenspersonen in den besetzten Gebieten übersandte. Aus der so aufgenommenen Vorbereitung schnellstmöglicher Arbeitsaufnahme wurde jedoch nichts, da die Kuriere die Adressaten am Bestimmungsort nicht erreichen konnten.508 Ein weiterer, diesmal geglückter Zustellungsversuch des unwesentlich umredigierten Organisationsstatuts wurde zur Weihnacht im Dezember 1939 unternommen. Der Kurier kam in Warschau, wo er Rowecki erreichte, erst Anfang Januar 1940 an.509
G. Górski, Polskie Państwo Podziemne 1939–1945, Toruń 1998, S. 60. Sosnkowski an Ładoś, Seyda und Stańczyk, Schreiben vom 11. November 1939, W. Grabowski (Hrsg.), Protokoły posiedzeń Komitetu dla Spraw Kraju, Teil 1: 1939–1941, Warszawa 2008, S. 49. 508 Adressaten des ersten Zustellungsversuches waren Brigadegeneral Marian Żegota Januszajtis in Lwów und Oberstleutnant Włodzimierz Brayczewski in Warschau, die Ende Oktober bzw. Anfang November 1939 entsprechend vom NKWD (Народный комиссариат внутренних дел) und der Gestapo festgenommen waren und die Anweisungen Sosnkowskis nicht empfangen konnten, SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 1, Wrocław Warszawa Kraków 1990, S. 21; so auch G. Górski, Polskie Państwo Podziemne 1939–1945, Toruń 1998, S. 61, Fn. 13. 509 Die Sendung mit dem Organisationsstatut des ZWZ hatte Paris erst am 24. Dezember 1939 per Kurier verlassen, der Anfang Januar 1940 in Warschau ankam, SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 1, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 7, S. 10, Fn. 1. 506 Vgl. 507 Vgl.
160
Kap. 1: Polskie Państwo Podziemne – der Polnische Untergrundstaat
Das hier nur im Wesentlichen aus dem Polnischen übertragene Organisationsstatut des ZWZ510 war deutlich länger als das der SZP. Es ging auch mehr ins Detail und ließ vom Gesamteindruck her auf den Ernst der Lage schließen. Die neue und einzige Regierung ist im Ausland organisiert und funktionsfähig, sie unterhält ständigen Kontakt zur Heimat, ihre Aufgaben sind unmissverständlich und verbindlich, sie sind bedingungslos zu erfüllen – das war die grundlegende Aussage. Insgesamt gliederte sich das Organisationsstatut in elf Teile mit jeweils anderem Schwerpunkt. Teile I bis VI behandelten grundlegende organisatorische Fragen und bildeten gewissermaßen einen allgemeinen Teil, der den besonderen Bestimmungen der restlichen Teile vorangestellt war. Der unbenannte Teil I legitimierte Sosnkowski als Hauptkommandanten des ZWZ und Stellvertreter des Oberbefehlshabers; dies stellte die notwendige Einleitung dar. Ziele des ZWZ wurden in Teil II festgelegt. Danach sollte der ZWZ den „Zusammenbruch moralischer Kräfte der polnischen Gesellschaft“ verhindern (II lit. a) und die regulären Streitkräfte in der Heimat bis zu deren Rückkehr vertreten (II lit. b Satz 2). Während das erstgenannte Ziel nicht durch Befehl zwangsweise durchgesetzt werden konnte und patriotischen, angesichts des Kriegstrauma nachvollziehbaren Wunschvorstellungen von einer nationalkulturellen Homogenität entsprang, war das zweitgenannte von erheblicher verfassungsrechtlicher und militärischer Bedeutung. Die im September 1939 zerschlagenen polnischen Streitkräfte formierten sich im Ausland neu. In der Heimat wurden sie durch den ZWZ substituiert, der ihre Aufgaben erfüllen und den Kampf gegen die Angreifer fortsetzen sollte. Damit verfügte das besetzte Polen, der entstehende Untergrundstaat, über ein eigenes Heer – die „Untergrundarmee“511, womit Art. 61 Abs. 1 der Aprilverfassung, der die Streitkräfte zur Hüterin Polens ernannte, verwirklicht wurde.512 Erst mit dem Eintritt in den ZWZ und erst durch die Übernahme der verfassungsmäßigen Aufgabe der „Hüter und Hüterinnen Polens“ konnten die Mitglieder des ZWZ dazu beitragen, sich der ersten Zielvorstellung zu nähern. Dass der ZWZ integraler Bestandteil der Polnischen Streitkräfte war, betonte Sosnkowski weiterhin in der zweiten Anweisung an Rowecki vom 510 Die
Textfassung des ZWZ-Statuts befindet sich im Annex. werden in der polnischsprachigen Literatur grundsätzlich die Streitkräfte Untergrundpolens genannt, vgl. auch den begriffsprägenden Titel T. Bór-Komorowski, Armia Podziemna, London 1951 (Armia Podziemna = Untergrundarmee). 512 Artikel 61 [Allgemeines] (1) Die Streitkräfte sind Hüterin der Sicherheit und der Hoheitsrechte der Republik. Siehe Auszug im Annex. 511 So
§ 2 Vorgänge im Inland: Fortsetzung der Heimatverteidigung 161
16. Januar 1940.513 Dies gewährte den in der Vorkriegszeit dienenden Soldaten, die sich nun im ZWZ als Mitglieder engagierten, die Kontinuität ihres Militärdienstes mit all den Vorzügen des aktiven Dienstes (lit. b Punkt 2 der zweiten Anweisung). Gleichzeitig konnten ZWZ-Mitglieder, die zuvor nicht im Dienst an der Waffe gewesen waren, am militärischen cursus honorum teilnehmen (lit. b Punkt 3 der zweiten Anweisung). Nicht vollständig im Einklang mit den Bestimmungen des vor dem Ministerrat vorgestellten zweigliedrigen Organisationskonzepts von Sosnkowski, wonach der ZWZ den militärischen Aufgabenbereich ausfüllen und verkörpern sollte, ging der ZWZ über eine reine Militärorganisation hinaus. Diese erweiterte Funktion verdeutlichten Teile III und IV des Organisationsstatuts. Teil III ordnete die wichtigsten Aufgaben des ZWZ an, deren – gemessen am Text des Statuts – Bruchteil lediglich darin bestand, Sabotage- und Kampfaktionen, dies jedoch unselbstständig, durchzuführen (III lit. d) und seine Mitglieder einer militärischen Kampfausbildung zu unterziehen (III lit. e HS 1). Die restlichen Aufgaben, namentlich die Aufklärung der polnischen Gesellschaft über die Kriegsfortschritte, Propagandaabwehr (III lit. a), Ausübung von Repressionen gegen auch nur soziale Kollaborateure (III lit. c) sowie die Beschaffung von Waffen (III lit. e HS 2) waren keine originären Aufgaben der Streitkräfte. Eine weitere Distanzierung von der Eigenschaft als reine Militärorganisation bewirkte die Bestimmung, wonach der ZWZ zuständig war für die „Aufrechterhaltung feindseliger Gefühle gegenüber dem Besatzer sowie der Rachsucht“ (III lit. b). Grundlage einer jeden Streitkraft und Voraussetzung für ihre Funktionsfähigkeit ist die Präferenz des eigenen Staates; die genannte Aufgabe verlässt den Rahmen dieser Selbstverständlichkeit und verlangt über die Vorliebe zu Polen Hass und Rachsucht gegenüber Deutschland und Russland als Angreifer. Wo an anderen Stellen im Organisationsstatut explizit Mitglieder des ZWZ angesprochen wurden, schwieg den angeführte Bestimmung über den Adressatenkreis. Es ist daher anzunehmen, dass die gesamte polnische Nation gemeint war. Diese erweiterten Aufgaben zeugen von der Intention der ZWZ-Schöpfer, Kampfpotenzial einer Nation auf ein gemeinsames und oberstes Ziel zu richten: Selbsterhaltung durch Geschlossenheit. Diese Motivlage verdeutlichten des Weiteren die Bestimmungen des IV Titels. Unter der Bezeichnung „politische Charakteristika“ wurden die Ho513 Sosnkowski an Rowecki, Organisationsanweisungen vom 16. Januar 1940, SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 1, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 14, S. 72–80 (hier von Bedeutung: lit. b Punkt 1, S. 73). Der mit der Übermittlung der Anweisung an Rowecki betraute Kurier hatte Paris erst am 16. Februar 1940 verlassen, was dazu führte, dass Rowecki die Anweisung erst am 11. März 1940 erhalten konnte, SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 1, Wrocław Warszawa Kraków 1990, S. 72, Fn. 1.
162
Kap. 1: Polskie Państwo Podziemne – der Polnische Untergrundstaat
mogenität, die Überparteilichkeit und der bedingungslose Primat der Organisation hervorgehoben. Zusammengefasst wurden überdies die Grundsätze der Mitgliederrekrutierung, die ihre nähere Ausgestaltung erst in den Bestimmungen der Titel V und VI erfuhren. Titel IV lit. a) betonte, dass der ZWZ eine homogene Organisation ist, die keine Parallelorganisationen in der Heimat zulässt. Des Weiteren sollte der ZWZ kein bloßer „Zusammenschluss verwandter Organisationen“ sein, um die zuvor genannte Homogenität zu wahren und interne Konflikte (z. B. wegen kollidierender Zielbestimmungen) möglichst zu vermeiden. Sosnkowski wiederholte diesen Absolutheitsanspruch des ZWZ in Titel IX gleich mehrmals und betonte ihn weiterhin in der zweiten Anweisung an Rowecki vom 16. Januar 1940.514 Das in Titel IV lit. b) enthaltene Gebot der Überparteilichkeit und Standesunabhängigkeit entsprach auf den ersten Blick einem typischen Charakteristikum der Streitkräfte, die grundsätzlich soweit apolitisch sind, als sie keine selbstständige politische Meinung bilden und eine woadners gebildete nur realisieren sollen. Hier ging es Sosnkowski jedoch um mehr: Im Einklang mit dem oben ausgearbeiteten Leitspruch „Selbsterhaltung durch Geschlossenheit“ sollte im ZWZ jedermann – standesunabhängig und ohne politische oder sonstige Diskriminierung (IV lit. b) – organisiert werden, solange Bereitschaft zum Kampf für das Vaterland bestand. Aus dem zivilen und politischen Leben per definitionem isolierte Soldaten sollten hierdurch genauso wie politisch engagierte Zivilisten zur solidarischen Verteidigung motiviert werden. Sämtliche in der Organisation vertretenen Ansichten wurden auf den gemeinsamen Nenner der Heimatverteidigung reduziert. Damit betrafen die „politischen Charakteristika“ letztlich kein bestimmtes politisches Programm, sondern betonten gerade die Distanzierung der Organisation von jeglicher Politik. Praktisch konnte dies aber nicht im postulierten Umfang verwirklicht werden, weil die Richtlinienhoheit aus Sicht des Exils zum Kompetenzbereich des Ministerkomitees für Heimatangelegenheiten gehörte, der je nach politischer Situation in Paris, Angers oder schließlich London das Organisationsstatut des ZWZ ganz oder in bestimmten Teilen ändern und aktualisieren konnte. Angesichts dieser faktischen Weisungsgebundenheit konnte der Grundsatz der Distanzierung von der Politik nur im Innenverhältnis des ZWZ wirken. Die Bestimmungen in Titel IV lit. c) und d) befassten sich einleitend mit der Frage nach der Art und Weise der Mitgliederrekrutierung. Während aber IV lit. c) auf individuelle Rekrutierung abstellte, wobei auf vor dem Krieg 514 SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 1, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 14, S. 74.
§ 2 Vorgänge im Inland: Fortsetzung der Heimatverteidigung 163
bestehende Organisationen als geeignete Mitgliederquellen hingewiesen und den zuständigen Ministern die politische Weisungshoheit über die Rekrutierungsmethoden zugesprochen wurde, beinhaltete IV lit. d) den Grundsatz der Gleichheit aller politisch-ideologischen Gruppierungen. Konkretisiert wurden diese vage formulierten Bestimmungen erst durch die Vorgaben der Titel V und VI. Neben der Wiederholung der Grundsatzbestimmung, dass jedermann Mitglied des ZWZ werden kann – ergänzt durch das Mindestalter von 17 Jahren bei der Aufnahme – befasste sich Titel V lit. a) lediglich mit einer Reihe an Selbstverständlichkeiten: Zum Beitritt Gewillte mussten die Ziele der Organisation sowie deren Statut akzeptieren und sich später auch an diese Regeln halten. Seine subjektiven, die Eignung für die Aufnahme in den ZWZ bekundenden Eigenschaften musste der Bewerber ab initio mitbringen; als Internum konnten sie lediglich mit dem Mittel der Eidesleistung bestätigt werden. Die Formel des abzuleistenden Eides war in Titel VI lit. a) vorgeschrieben. Sie gliederte sich in zwei Teile: den allgemeinen Treueeid für Polen und den Treueeid für den ZWZ. Eingeleitet wurde der Eid mit der Invokation „des Allmächtigen“ und der „Königin der Polnischen Krone“ – der Jungfrau Maria.515 Gleichzeitig sollten die Bewerber auf das christliche Kreuz als das „Symbol des Leidens und der Erlösung“516 Polens schwören. Titel VI lit. a) a. E. sah für Andersgläubige, deren Anzahl in den Reihen der ZWZ sehr gering sein durfte, eine abgeänderte, um die christlichen Elemente reduzierte Eidesformel vor. Nach der Ableistung des Eides durch den Bewerber folgte der Ausspruch der Gegenformel durch das für die Eidabnahme zuständige ZWZ-Mitglied. Damit wurde die Aufnahme vollzogen.517 Anschließend an diesen perlokutionären Aufnahmeakt wurde das neue Mitglied über die Todesstrafe für Verrat aufgeklärt sowie über die Belohnung für den Einsatz im ZWZ, die einzig im Sieg Polens zu sehen war. In der zweiten Anweisung an Rowecki vom 515 Vgl. Ciebie dziś za Patronkę moją i za Królową państw moich obieram; zu Deutsch: „Dich [Maria] erwähle ich heut’ zu meiner Patronin und zur Königin meiner Staaten“, aus dem Gelöbnis des polnisch-litauischen Königs Johann II. Kasimir vom 1. April 1656, Volltext abgedruckt in: Zarząd Domu Opieki (Hrsg.), Śluby króla Jana Kazimierza i Stanów Rzeczypospolitej, Lwów 1887, S. 7. Auch heutzutage wird im traditionellen polnischen Katholizismus die Jungfrau Maria als „Königin Polens“ tituliert. 516 Vgl. auch den Text des patriotischen Zweizeilers aus der Zeit der Teilungen im 19. Jahrhundert: Tylko pod krzyżem, tylko pod tym znakiem / Polska jest Polską, a Polak Polakiem (Autor unbekannt, vereinzelt wird die Urheberschaft Adam Mickiewicz zugeschrieben); zu Deutsch: „Nur unter dem Kreuze, nur unter diesem Symbole / Ist Polen Polen und ein Pole ein Pole“. 517 Aus der Gegenformel: „Ich nehme dich in die Reihen der Soldaten der Freiheit auf.“
164
Kap. 1: Polskie Państwo Podziemne – der Polnische Untergrundstaat
16. Januar 1940518 räumte Sosnkowski dann doch die Möglichkeit materieller Kompensation der Mitglieder ein, allerdings nach Maßgabe der Besoldungsordnung der Polnischen Streitkräfte und obwohl „der Dienst im ZWZ grundsätzlich ideeller Dienst“519 war. Die Ableistung des Eides mit den dazugehörigen Dialogformeln als Kern des Aufnahmerituals in den ZWZ erfüllte dabei für geschlossene, auf gegenseitigem Vertrauen basierende Organisationen typische Funktionen: Warnung vor dem Ernst der Lage und den Konsequenzen etwaigen Regelbruchs, Aufnahme in die Reihen des ZWZ, Gemeinschaftsbildung. Schließlich beinhaltete der Eid einen implizierten Appell an das Gewissen der Eidleistenden – wer den Eid brach, war Verräter und unterlag als solcher einer angemessenen Bestrafung. Die Eidesleistung war Bestandteil des Aufnahmerituals, Voraussetzung für den Beitritt und für diesen konstitutiv. Wer den Eid nicht geleistet hat, war zwar als Nichtmitglied von der Beobachtung der statutarischen Bestimmungen befreit, gewiss aber nicht vom allgemeinen Gebot der Vaterlandstreue. In der Folge konnten ZWZ-Mitglieder – im Gegensatz zu den Nichtmitgliedern – dem Vorwurf des Verrats auf zwei Ebenen ausgesetzt werden, wobei der Eidbruch als qualifizierter Verrat stets mit dem allgemeinen koinzidierte. In ihrer Auswirkung weniger endgültige Disziplinarstrafen für Pflichtverletzungen sollten gem. Titel VI lit. c) noch in einem gesonderten Kodex bestimmt werden. Schon in dieser ersten in die Heimat übersandten Fassung des Organisationsstatuts zeichnete sich also ein Sanktionensystem ab. Zum Bedürfnis nach einem Spruchkörper, der in verbindlichen Entscheidungen feststellen würde, wann ein entsprechender Verstoß vorliegt und welche Sanktionen die Delinquenten treffen sollen, schwieg das Organisationsstatut. Es verstand sich jedoch von selbst, dass insbesondere die Todesstrafe für Verrat nicht nach Willkür des höherrangigen Diensthabenden, sondern in einem formalisierten, berechenbaren und in seinem Geltungsbereich allseits anerkannten Verfahren verhängt werden konnte. Es zeichneten sich die Anfänge der Untergrundgerichtsbarkeit ab. Schließlich räumte Titel VI lit. b) die Austrittsmöglichkeit aus dem ZWZ ein. Das den Austritt ersuchende Mitglied benötigte hierfür die Einwilligung der oberen Befehlshaber, wobei die Geheimhaltungspflicht – und damit die Todesstrafe bei etwaigem Geheimnisbruch – in der Zukunft fortwirkte. 518 SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 1, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 14, S. 72–80. 519 Lit. b Punkt 5 Satz 1 der zweiten Anweisung vom 16. Januar 1940, SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 1, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 14, S. 74.
§ 2 Vorgänge im Inland: Fortsetzung der Heimatverteidigung 165
Freilich konnte man während des Aufnahmerituals nicht zuverlässig zwischen potenziellen Verrätern und aufrichtigen Mitgliedern unterscheiden. Verlassen musste man sich stattdessen auf eine – den Kriegsumständen angemessene – summarische Prüfung der potenziellen Mitglieder, die sich in den meisten Fällen auf evidente Nichtgeeignetheit beschränken musste. Nicht geeignet als Mitglieder waren Kandidaten, die mit einem der Besatzer nachweislich Kontakte aufrechthielten, von auffallenden, über die Kontingenz des Alltags hinausgehenden sozialen Begegnungen bis zur planmäßigen Kollaboration zum Nachteil Polens. Auch die Anforderungen an die Nachweislichkeit entsprachen dem Kriegsalltag, so dass man sich auf Aussagen Dritter von unterschiedlicher Glaubwürdigkeit verlassen musste. In Ansehung der Zielbestimmungen des ZWZ waren diese Rekrutierungsmodalitäten Fluch und Segen zugleich. Einerseits war durch den praktisch undurchführbaren „Backgroundcheck“ gewährleistet, dass eine große Anzahl der Bewerber in die Reihen des ZWZ aufgenommen wird, was der Durchsetzung des gesamtnationalen Anspruchs der Organisation dienlich war. Andererseits jedoch musste damit gerechnet werden, dass auch feindlich Gesinnte Eingang in die Organisation finden und diese von innen schädigen oder gar zerstören konnten. Sosnkowski war diese Problematik bewusst. An mehreren Stellen warnte er Rowecki vor der unachtsamen Rekrutierung neuer Mitglieder sowie vor den Gefahren, die für die Organisation eine zu große Mitgliederzahl barg: Es sei nämlich besser, „200 völlig sichere Leute zu haben, als Tausende schlecht gewählte.“520 Bis zum Ende des ersten Tätigkeitsjahres im November 1940 zählte der ZWZ mindestens 13.499 Mitglieder in Offizierspositionen und ca. 110.000 Soldaten, wovon etwa 40.000 als Reservisten bezeichnet wurden, die erst noch den statutarischen Beitrittseid leisten mussten.521 Ein halbes Jahr später blieben diese Zahlen weitestgehend unverändert.522 Sie spiegelten gewiss nicht die tatsächliche Kampfstärke der Organisation wieder, die aufgrund notorisch fehlender Bewaffnung sowie sonstiger Equipage nur etwa hälftiges Potenzial entfalten konnte. Um diese Lücken zu schließen und den 520 Titel VII Punkt 4 Organisationsstatut ZWZ, SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Band 1, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 7, S. 17. 521 Die Zahlen basieren auf der Meldung Nr. 37, Rowecki an Sosnkowski vom 21. November 1940, SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 1, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 93, S. 338 ff. Diese Zahlen berücksichtigten nicht alle Bezirke des ZWZ. Vgl. auch die Hochrechnungen bei M. Ney-Krwawicz, „Mam szereg pierwszorzędnych pracowników …“, Warszawa 2009, S. 57 ff. sowie für die Periode September 1940 bis Februar 1941 J. J. Terej, Na rozstajach dróg: Ze studiów nad obliczem i modelem armii krajowej, 2. Aufl., Wrocław 1980, S. 141 und W. Jacob meyer, Heimat und Exil, Hamburg 1973, S. 197 ff. 522 Rowecki an Sosnkowski, Meldung Nr. 63 vom 1. April 1941, SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 1, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 157, S. 483 ff.
166
Kap. 1: Polskie Państwo Podziemne – der Polnische Untergrundstaat
ZWZ weiter wachsen zu lassen, stellte Sosnkowski für das Jahr 1941 ein Budget von 517.024 USD zur Verfügung.523 Die territorial-administrative Gliederung des ZWZ, die in der Literatur bereits ausführlich beschrieben wurde524 und hier deshalb nur umrissen wird, regelte das Organisationsstatut in den „Regeln der Organisationsstruktur“ des Titels V sowie ergänzend in den „Sonderbestimmungen“ des Titels VII. Territorial gliederte sich der ZWZ – von oben nach unten betrachtet – in Bereiche um die wichtigsten Städte Warszawa, Białystok, Lwów, Kraków, Poznań und Toruń, danach in Bezirke, die jeweils das Gebiet einer Wojewodschaft oder einer Großstadt mit über 100.000 Einwohnern umfassten und schließlich in Kreise, die jeweils das Gebiet eines Landkreises oder einer Stadt mit über 10.000 Einwohnern umfassten. An diese territoriale Gliederung war die administrative – die Befehlshierarchie – geknüpft, die die territoriale Gliederung um die personalen Kleinstverbände des aus zwei bis fünf Sektionen bestehenden Zuges und der aus bis zu fünf Mitgliedern bestehenden Sektionen ergänzte. Des Weiteren führte Sosnkowski mit der zweiten Anweisung an Rowecki vom 16. Januar 1940525 eine horizontale Einteilung in zwei Besatzungsgebiete: das deutsche und das sowjetische. Das deutsche Besatzungsgebiet umfasste die Bereiche um Warszawa, Kraków, Poznań und Toruń (Nr. 1, 4–6), während das sowjetische die Bereiche um Białystok und Lwów (Nr. 2, 3). An der Spitze der Besatzungsgebiete standen Rowecki mit Sitz in der polnischen Hauptstadt und Tokarzewski-Karaszewicz mit Sitz in Lwów.526 Trotz der Aufteilung nach Schwerpunkten und Titeln wiederholten sich im Organisationsstatut, wie auch in den späteren Ergänzungen, zahlreiche Passagen, die der Verfasser offenbar für besonders relevant gehalten hatte. So brachten die letzten Titel (VIII–XI) des Organisationsstatuts nur wenig Neues. In Titel VIII befahl Sosnkowski, von der Durchführung einer bewaffneten Großaktion wegen (noch) mangelnder Organisation und dadurch bedingter voraussichtlicher Ineffektivität einer solchen Aktion Abstand zu halten. Rowecki wurde in diesem Zusammenhang gebeten, auf entsprechende 523 Sosnkowski an Rowecki, Depesche vom 2. April 1941, SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 1, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 158, S. 502 ff. 524 Etwa W. Jacobmeyer, Heimat und Exil, Hamburg 1973, S. 82 ff. sowie G. Gór ski, Polskie Państwo Podziemne 1939–1945, Toruń 1998, S. 62 f. 525 Sosnkowski an Rowecki, zweite Anweisung vom 16. Januar 1940, SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 1, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 14, S. 73 (lit. a). 526 Vgl. Sosnkowski an Rowecki, zweite Anweisung vom 16. Januar 1940, SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 1, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 14, S. 73 (lit. a).
§ 2 Vorgänge im Inland: Fortsetzung der Heimatverteidigung 167
Befehle des Oberbefehlshabers zu warten. Beides war für Rowecki selbstverständlich und erforderte keine gesonderte Erwähnung. Auch Titel IX beschränkte sich auf die – wenn auch breiter formulierte – Wiederholung bereits verfasster Bestimmungen. Rowecki wurde beispielsweise dazu angehalten, für den Primat des ZWZ zu sorgen, indem er sich für die Akquise ähnlicher Organisationen und ihrer Mitgliederbestände einsetzte.527 Dieser Einverleibungsprozess war für den ZWZ aus dreierlei Gründen existenziell wichtig: Erstens konnte nur durch Ausschaltung von der Regierung nicht legitimierter, aber in der Praxis mit verwandten Zielsetzungen ausgestatteter und damit direkt konkurrierender Parallelorganisationen die – für eine gesamtnationale Bewegung – unerlässliche Suprematie des ZWZ sichergestellt werden. Zweitens diente der Akquisitionsprozess der Zusammenführung bereits in Parallelorganisationen materialisierter Kampfwilligkeit Freiwilliger, die nicht immer Vertrauen in die Regierung im entfernten Ausland aufbringen konnten. Bei deren Ausschaltung war der modus operandi darauf bedacht, von der eigenen Aufrichtigkeit sowie von der unanfechtbaren, durch die einzige polnische Regierung verliehenen Legitimität zu überzeugen. Bei der Pluralität der nach der Septemberniederlage vielerorts und unabhängig voneinander aufsprießenden – im weitesten Sinne verstandenen – Widerstandsinitiativen galt es zudem, das auch über den polnischen Reihen schwebende Konfliktpotential nicht zwischen Gleichgesinnten entfalten zu lassen, sondern gegen die gemeinsamen Feinde wirkungsverheißend zu kanalisieren.528 Schließlich diente die Einverleibung verwandter Organisationen – sofern erfolgreich – der zeitsparenden Gewinnung neuer Mitgliederbestände. Erwähnungswert erscheint in diesem Zusammenhang der an einen unbestimmten Adressatenkreis in der Heimat gerichteter Befehl in Titel IX Absatz 4: Sämtliche Organisationen mit Militärcharakter sowie Einzelpersonen, die auf eigene Faust oder aus Initiative der letzten Regierung gegen die Okkupanten vorgingen, hatten sich Rowecki und seiner Befehlsgewalt unterzuordnen. Titel X beinhaltete einen Auszug der Direktive des Ministerrats für Heimatangelegenheiten vom 15. November 1939 zur grundlegenden Heimatpolitik der Regierung529 und war damit strenggenommen nur ein Addendum zum Statut. Strenggenommen ebenfalls kein echter Bestandteil des Organisa527 Ausführlich hierzu bereits W. Jacobmeyer, Heimat und Exil, Hamburg 1973, S. 114 ff. 528 Vgl. auch Sosnkowski an Sikorski, Bericht über die Kritik von Minister Kot und dessen Einstellung gegenüber dem ZWZ vom 17. Januar 1941, IPMS PRM.47a, P. 34–54, hier insbes. P. 38. 529 SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 1, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 7, S. 20, Fn. 12.
168
Kap. 1: Polskie Państwo Podziemne – der Polnische Untergrundstaat
tionsstatuts war der letzte Titel XI. Dieser beinhaltete „abschließende Hinweise“, in denen Sosnkowski mitteilte, es würde sich um ein vorläufiges Statut handeln, die einmalige Verfügungen bezüglich der Personen, die das Statut lesen durften sowie bezüglich übermittelter Gelder für die Organisationsarbeit umfassten. Zum Schluss bat Sosnkowski um eine schriftliche Empfangsbestätigung, die er auch erhielt.530 Bemerkenswert ist überdies der Stil, in dem das Statut verfasst wurde. Es handelt sich um eine Mischung aus Elementen, die in militärischen Angelegenheiten das personenbezogene Subordinationsgefälle berücksichtigen, sowie aus Stilelementen, die der Gesetzessprache der Vorkriegszeit entnommen wurden. Es wird nämlich zwischen dem persönlichen, in der grammatischen ersten Person im Singular gehaltenen militärischen Befehlston und dem abstrakten „Befehlston“ einer Sollensvorschrift gewechselt. Dies hat zur Folge, dass beide Bestimmungsarten verschmelzen, so dass auch die Anweisungen, die Sosnkowski als Hauptkommandant des ZWZ erlässt und sich dabei direkt an Rowecki wendet, auch Bestandteil des Statuts sind und – praktischerweise – zur Auslegung der übrigen Bestimmungen herangezogen werden können. Dies war vor allem dann dienlich, wenn es galt, den Willen des Verfassers des Statuts zu ermitteln. Angesichts der erschwerten Kommunikation- und damit Rücksprachemöglichkeiten mit den Verantwortlichen mussten sich die Adressaten von Anweisungen aus dem Exil besonders auf den ihnen zur Verfügung stehenden Wortlaut dieser Anweisungen verlassen. Sosnkowski wandte sich in seinem als Anweisung bzw. Instruktion betitelten Schreiben, das das Organisationsstatut des ZWZ enthielt, direkt an Rowecki. Damit überging er dessen – jedenfalls nach der zu diesem Zeitpunkt noch geltenden SZP-Hierarchie – Dienstvorgesetzten Tokarzewski-Karaszewicz – eine Führungsperson, die die neue Regierung wegen vermeintlicher Unzuverlässigkeit nicht anerkennen wollte. Dieser politisch motivierte Schritt wurde in der Heimat nicht missverstanden; der SZP-Anführer wurde durch den als „sicherer“ geltenden Rowecki ersetzt531, anschließend aber nicht vollständig neutralisiert: Tokarzewski-Karaszewicz erhielt den Posten des kommandierenden Befehlshabers für die sowjetische Besatzung und hatte sich in diesem Zusammenhang nach Lwów zu begeben, von wo aus er die weiteren Arbeiten des ZWZ koordinieren sollte.532 Auf dem Weg dorthin 530 SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 1, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 13, S. 41. 531 Sosnkowski an Rowecki, Meldung vom 30. Juni 1940, SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 1, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 48, S. 262–264. 532 M. Tokarzewski-Karaszewicz, U podstaw tworzenia Armii Krajowej, Zeszyty Historyczne Bd. 6 (1964), S. 37 ff. Vgl. zudem Sosnkowski an Rowecki, Anweisungen vom 16. Januar 1940, SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 1, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 14, S. 73.
§ 2 Vorgänge im Inland: Fortsetzung der Heimatverteidigung 169
wurde er erkannt und vom sowjetischen NKWD festgenommen.533 Die Organisationsversuche des ZWZ in den sowjetisch besetzten Gebieten verliefen in der Folge nur schleppend und keineswegs flächendeckend.534 Mit dem Beginn des deutsch-sowjetischen Krieges am 22. Juni 1941535 – dies war der Tag, an dem Napoleon seinen Russlandfeldzug 1812 begonnen hatte – und dem anschließenden Rückzug der Roten Armee gen Russlandinnere wurde die territorial-administrative Gliederung in die deutsche und sowjetische Besatzung obsolet. Auf diese Weise wurde eine Funktionalität der Untergrundorganisation im polnischen Osten, die mit der im Generalgouvernement oder in der deutschen Okkupation vergleichbar wäre, nie erreicht.536 Für über anderthalb Monate andauernde Bemühungen um eine formalisierte Arbeitskoordination in den besetzten Gebieten war dies ein „bescheidenes Ergebnis“.537 In der Tat waren nur einzelne Exilpolitiker – ihnen vorangestellt Sosnkowski – gewillt, so schnell wie möglich mit dem in Polen verbliebenen militärischen und politischen Potenzial im Subordinationsverhältnis „Regierung im Ausland – Ausführung im Inland“ zu kooperieren. In Paris und später in Angers konnte man auf Stimmen treffen, die den Krieg für Polen auf diplomatischem Wege entscheiden wollten. Dies wäre unter den zu Beginn des Exils herrschenden Bedingungen – Isoliertheit der Exilregierung – das denkbar einzige, einen Erfolg gleich welcher Wertigkeit versprechende Mittel einer echten Handlungsfähigkeit vermissenden Exilregierung. Ein De533 Meldung Nr. 37, Rowecki an Sosnkowski vom 21. November 1940, SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 1, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 93, S. 345 („Doktor wurde festgenommen beim Versuch, die Grenze zu überqueren“; „Doktor“ war ein weiterer Deckname Tokarzewski-Karaszewiczs). 534 Vgl. v. a. Meldung Nr. 37, Rowecki an Sosnkowski vom 21. November 1940, SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 1, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 93, S. 338–353, hier insbes. S. 345–349. S. zudem die Übersicht im Bericht über die Organisation des ZWZ im sowjetischen Besatzungsgebiet vom 14. Mai 1940, IPMS PRM.25, P. 96–104. Über die allgegenwärtigen Probleme der ZWZ-Organisation in den polnischen Ostgebieten: Rowecki an Sosnkowski, Organisationsbericht Nr. 63 vom 1. April 1941, SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 1, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 157, S. 483–502, hier insbes. S. 490 ff. 535 Vgl. Hitlers Proklamation an das deutsche Volk, abgedruckt in M. Domarus (Hrsg.), Hitler. Reden und Proklamationen 1932–1945, Teil II, Bd. 4, Leonberg 1963, S. 1726 ff. Zur Planung s. Weisung Nr. 21 („Fall Barbarossa“) vom 18. Dezember 1940, W. Hubatsch (Hrsg.), Hitlers Weisungen für die Kriegführung 1939–1945. Dokumente des Oberkommandos der Wehrmacht, 2. Aufl., Koblenz 1983, S. 84 ff. Allgemein zum deutschen Russlandfeldzug etwa G. R. Ueberschär/W. Wette (Hrsg.), Unternehmen Barbarossa. Der deutsche Krieg im Osten 1941–1945, 2. Aufl., Frankfurt 2011. 536 Ausführlich hierzu etwa W. Jacobmeyer, Heimat und Exil, Hamburg 1973, S. 186 ff. 537 G. Górski, Polskie Państwo Podziemne 1939–1945, Toruń 1998, S. 61.
170
Kap. 1: Polskie Państwo Podziemne – der Polnische Untergrundstaat
fizit, das durch den Brückenbau einer aus dem Exil geführten, verfassungsmäßig legitimierten Untergrundorganisation hätte überwunden werden können. Intrinsisch entstehende, selbstbestimmte Agitationen in der Heimat wurden von zahlreichen Exilpolitikern gar als „Machinationen des SanacjaRegimes“538 betrachtet und als solche wurde ihnen mit größtem Misstrauen begegnet. Nichtdestotrotz konnte sich Sosnkowski mit der Unterstützung Sikorskis durchsetzen; die Notwendigkeit einer handlungsfähigen und untergeordneten Vertretung in der Heimat war nicht von der Hand zu weisen, nicht zuletzt weil eine Exilregierung ohne Rückhalt aus der Heimat, deren Repräsentanz sie sein wollte, lediglich eine contradictio in adiecto wäre.539 Trotz zahlreicher geglückter Unternehmungen, den Untergrund in der Heimat aus dem Ausland zu beaufsichtigen und die Entwicklung des ZWZ zu koordinieren, konnte eine stets zuverlässige – vor allem konstante und auch nach Bedarf ad hoc nutzbare – Kommunikationsmethode, die keine oder nur eine geringe Gefahr für das Leben der Kuriere sowie ein lediglich hinnehmbares Risiko der Dekonspiration der Nachrichten barg, praktisch nicht etabliert werden. Aufgrund der erschwerten Kommunikation war also die Verwirklichung des anfangs gewählten Befehlskonzepts Exil (Sosnkowski) – Heimat (Rowecki) in der Kriegsrealität „schlicht Fiktion“.540 Nach dem Angriff Deutschlands auf Frankreich im Sommer 1940 musste die Exilregierung ihren Sitz aus Paris weiter nach Westen (Angers, dann Libourne) verlagern. Dies führte zu weiteren Komplikationen, da nun eine noch größere Fläche zum umkämpften und daher nur unter ärgsten Umständen überquerbaren Gebiet wurde. Dies nahm Sosnkowski daraufhin zum Anlass, Änderungen in der Organisationhierarchie vorzunehmen, um diesen notorischen Geburtsfehler in der Kommunikation zu beseitigen:541 Mitte Juni 1940 erhielt Rowecki 538 G. Górski, Polskie Państwo Podziemne 1939–1945, Toruń 1998, S. 61, der in Bezug auf Minister Kot von einer regelrechten Sanacja-Phobie spricht, vgl. auch Sosnkowski an Sikorski, Bericht über die Kritik von Minister Kot und dessen Einstellung gegenüber dem ZWZ vom 17. Januar 1941, IPMS PRM.47a, P. 34–54, hier insbes. P. 34–38; vgl. zudem Sosnkowski an Sikorski, Schreiben vom 12. April 1941, IPMS PRM.47a, P. 119–146. Zum politischen Streit um den ZWZ im Ganzen W. Jacob meyer, Heimat und Exil, Hamburg 1973, S. 200 ff. und E. Duraczyński, Kontrowersje i konflikty 1939–1941, Warszawa 1977, S. 288 ff. 539 Deutlich machte dies Premierminister Sikorski, als er vor dem versammelten Ministerrat über seine Reise nach Kanada und in die USA referierte, Protokoll der Ministerratssitzung am 23. Mai 1941, M. Zgórniak (Hrsg.), Protokoły posiedzeń Rady Ministrów Rzeczypospolitej Polskiej, Band 3: Czerwiec 1941 – Grudzień 1941, Kraków 1996, S. 344 ff. 540 G. Górski, Polskie Państwo Podziemne 1939–1945, Toruń 1998, S. 62. 541 Eingehend über die weiteren Konsequenzen der Kapitulation Frankreichs für den ZWZ etwa J. J. Terej, Na rozstajach dróg: Ze studiów nad obliczem i modelem armii krajowej, 2. Aufl., Wrocław 1980, S. 151 ff.
§ 2 Vorgänge im Inland: Fortsetzung der Heimatverteidigung 171
von Sonskowski das Mandat zur selbstständigen Beschlussfassung in grundlegenden Organisationsangelegenheiten, die zuvor grundsätzlich dem Kommandanten des ZWZ im Exil vorbehalten waren.542 Wenige Wochen später – nach der Kapitulation Frankreichs – wurde Rowecki zum Kommandanten des ZWZ für die gesamten besetzten Gebiete ernannt.543 Fortan konnte sich die Kommunikation mit der Heimat auf Fundamentales und Richtungsweisendes beschränken. Rowecki war zwar immer noch Sosnkowski unterstellt, dieser wiederum Sikorski als Oberbefehlshaber der Streitkräfte; doch wurde durch jene Ernennung weitestgehend die Eigenständigkeit des Untergrundes restituiert, die das Exil noch Ende 1939 der SZP zugunsten des ihm direkt untergeordneten ZWZ durch die Verlagerung des Kommandos ins Ausland statutarisch aberkannt hatte. Eine weitere fundamentale Personalveränderung erfuhr der ZWZ im Juli 1941. Die Aufnahme von polnisch-sowjetischen Verhandlungen nach dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 trug zu einer spürbaren Polarisierung in den Reihen der obersten Exilpolitiker bei.544 Auf der polnischen Seite war Sikorski Architekt dieser Annäherungspolitik, deren Grundstein im sog. Sikorski-Majski-Abkommen545 vom 30. Juli 1941 zu sehen ist.546 Im Alleingang und gegen eine laute Opposition auch unter seinen engsten Vertrauten hat Sikorski dieses Abkommen erfolgreich forciert.547 In 542 Sosnkowski an Rowecki, Vollmacht vom 18. Juni 1940, SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 1, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 45, S. 259. 543 Sosnkowski an Rowecki, Ernennung und Weisungen vom 30. Juni 1940, SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 1, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 48, S. 262 ff.; ausführlicher bei J. J. Terej, Na rozstajach dróg: Ze studiów nad obliczem i modelem armii krajowej, 2. Aufl., Wrocław 1980, S. 139 f. 544 Während manche Regierungsmitglieder nur noch während der Sitzungen des Ministerrats miteinander persönlich kommunizieren wollten, fing seit Anfang 1941 insbesondere zwischen Sikorski und Sosnkowski, vermehrt ein rauer Ton zu herrschen, vgl. Anfänge des Konflikts: etwa Sikorski an Sosnkowski, Schreiben vom 29. Januar 1941, IPMS PRM.47a, P. 72–74 sowie Antwortschreiben von Sosnkowski, IPMS, PRM.47a, P. 75–78; Sikorski an Sosnkowski, Nachricht vom 22. März 1941, IPMS PRM.47d, P. 12; Sosnkowski an Sikorski, Schreiben vom 14. Juli 1941, IPMS PRM.47a, P. 160–161 sowie Sikorski an Sosnkowski, Antwortschreiben, IPMS PRM.47a, P. 161–162. 545 Text des Abkommens bei E. Duraczyński (Hrsg.), Układ Sikorski-Majski. Wybór dokumentów, Warszawa 1990, Nr. 30, S. 173 f. sowie SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 2, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 201, S. 26–28 (mit zwei Zusatzprotokollen). 546 Zum Sikorski-Majski-Abkommen und seiner Genese siehe die gelungene Quellenzusammenstellung E. Duraczyński (Hrsg.), Układ Sikorski-Majski. Wybór dokumentów, Warszawa 1990. 547 Sikorski widersetzte sich auch dem Willen des Präsidenten Raczkiewicz, v. a. Gesprächsprotokoll Raczkiewicz, Sosnkowski, Seyda und Zaleski, 30. Juli 1941 zu
172
Kap. 1: Polskie Państwo Podziemne – der Polnische Untergrundstaat
erster Linie bezog sich die Kritik darauf, dass Sikorski – so hieß es in den eingeweihten Londoner Kreisen – gegen „vitalste“ Interessen Polens einen Opportunismus zugunsten des rezent dazugewonnenen Hitlerfeindes Stalin betrieb.548 Hierzu gehörte vor allem der Verzicht auf eine beharrliche Politik bezüglich der polnischen Ostgebiete um Wilno und Lwów, auf die die Sowjetunion seit längerem Anspruch erhob. Polen verhandelte zunächst über die Unantastbarkeit des territorialen status quo ante bellum, doch auf Nachdruck aus London sowie Washington wurden die Forderungen weicher.549 Nicht alle Exilpolitiker brachten ihr Missfallen an der jüngsten Sowjetpolitik des Regierungschefs nur passiv zum Ausdruck.550 Präsident Raczkiewicz warf Sikorski gleich dreifachen Verfassungsbruch vor und kontemplierte, sein eigenes Amt zu räumen.551 Am 25. Juli 1941, noch im Laufe der polnisch-sowjetischen Verhandlungen, erklärte Sosnkowski den Rücktritt von seinem Ministerposten.552 Darüber hinaus entbrannte zwischen Sikorski und Sosnkowski Streit über das Engagement des einstigen ZWZ-Kommandanten in der Untergrundorganisation, die dieser bis dahin als Stellvertreter des Oberbefehlshabers koordiniert hatte.553 Schließlich übernahm Sikorski die Führung des ZWZ in Gänze selbst, wobei er Rowecki auf dem Posten des ZWZKommandanten in der Heimat unverändert ließ.554 London, E. Duraczyński (Hrsg.), Układ Sikorski-Majski. Wybór dokumentów, Warszawa 1990, Nr. 33, S. 178 ff. 548 Vgl. Sosnkowski an Sikorski, Schreiben vom 22. Juli 1941, IPMS PRM.47b, P. 2–4. Der Premierminister verteidigte seine Realpolitik: „le mieux est toujours l’ennemi du bien“, Sikorski an Sosnkowski, Schreiben vom 23. Juli 1941, IPMS PRM.47b, P. 6. 549 Über den Verlauf der polnisch-sowjetischen Verhandlungen ausführlich E. Duraczyński (Hrsg.), Układ Sikorski-Majski. Wybór dokumentów, Warszawa 1990, S. 21 ff. m. w. N. 550 E. Duraczyński (Hrsg.), Układ Sikorski-Majski. Wybór dokumentów, Warszawa 1990, S. 35 ff. m. w. N. 551 Gesprächsprotokoll Raczkiewicz, Sosnkowski, Seyda und Zaleski, 30. Juli 1941 zu London, E. Duraczyński (Hrsg.), Układ Sikorski-Majski. Wybór dokumentów, Warszawa 1990, Nr. 33, S. 179. 552 Sosnkowski an Sikorski, Schreiben vom 25. Juli 1941, IPMS PRM.47b, P. 7. 553 Sikorski an Sosnkowski, Entlassungsschreiben vom 25. Juli 1941, SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 2, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 198, S. 24; vgl. zudem Korrespondenz Sosnkowski an Sikorski, Bericht über die Kritik von Minister Kot und dessen Einstellung gegenüber dem ZWZ vom 17. Januar 1941, IPMS PRM.47a, P. 34–54, hier insbes. P. 52 ff.; „(…) künftig werde ich den ZWZ persönlich anführen“, Sikorski an Sosnkowski, Antwortschreiben Juli 1941, IPMS PRM.47a, P. 161–162; schließlich Sosnkowski an Sikorski, Schrieben vom 28. Juli 1940, IPMS PRM.47a, P. 170. 554 Sikorski an Rowecki, Meldung vom 23. August 1941, SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 2, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 215, S. 44 f. Die Démission rief eine große Welle an Enttäuschung mit der Exilpolitik in der Heimat hervor,
§ 2 Vorgänge im Inland: Fortsetzung der Heimatverteidigung 173
Kontroversen entstanden darüber hinaus um die Rolle des ZWZ. Unstreitig sollte der ZWZ originär militärische Aufgaben erfüllen, was insbesondere im Charakteristikum Ausdruck fand, dass der ZWZ als in die Polnischen Streitkräfte eingegliedert verstanden wurde; die kampfwillige Bevölkerung sollte den Kampf gegen die Angreifer in den Reihen der einzig regierungslegitimierten Organisation fortführen. Diese Zielvorstellungen der Entscheidungsträger im Ausland koinzidierten indessen nicht vollends mit der im Inland vorzufindenden Realität.555 Über die gesamte Lebenszeit des ZWZ kam es in diesem Zusammenhang zu Friktionen mit politischen Repräsentanten, die in der Heimat im Politischen Verständigungskomitee (PKP – Polityczny Komitet Porozumiewawczy) bei dem ZWZ korporiert waren, sowie mit dem politischen vinculum zwischen dem Exil und der Heimat in Form des Regierungsdelegierten.556 Die regelmäßigen Streitigkeiten zwischen den Untergrund organen hatten dabei weniger einen faktisch-kompetenzbezogenen Charakter, als sie im Kern vielmehr Prinzipien der einzelnen Ressorts und ihre gegenseitige Anerkennung betrafen.557 „Der ZWZ als Militärverband darf in keine politischen Tätigkeiten verwickelt sein. Der Tätigkeitsbereich des ZWZ umfasst strengstens militärische Aufgaben“558, erinnerte Sikorski Ende 1940. Vom jeweiligen Berufungstelos losgelöst engagierten sich die behördlichen Kräfte in der Heimat insgesamt für das gemeinsame Ziel erst des Kampfes gegen die Angreifer, dann vermehrt für die Verhinderung des Untergangs der polnischen Nation. Dabei musste es gewiss zu Tätigkeitsinterferenzen kommen: „Die Arbeit in einer ‚konspirativen Armee‘ kann sich nicht nur auf den militärischen Befehlsmodus stützen (…), sondern muss unter gänzlich anderen Umständen durchgeführt werden, in enger Zusammenkunft des Militärs vgl. etwa Antwort Roweckis vom 15. September 1941, SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 2, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 236, S. 70 f. 555 Vgl. Bericht vom November 1940 über den „militärisch untätigen ZWZ“, IPMS PRM.24, P. 82–84. 556 Vgl. etwa Sosnkowski an Rowecki, Anweisungen vom 5. April 1940, SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 1, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 31, S. 190 ff. (z. B. „Der Oberbefehlshaber wünscht sich, dass die persönlichen und politischen Fehden in Warschau beigelegt werden“); Sikorski an Sosnkowski, Schreiben vom 4. November 1940, SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 1, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 82, S. 324 f.; zusammenfassend und kritisch: undatierter Bericht „ZWZ-Angelegenheit“ (Ende 1941?), IPMS PRM.45c, P. 61–65; zu den politischen Parteien und ihrem Engagement im Untergrund eingehend und E. Duraczyński, Kontrowersje i konflikty 1939–1941, Warszawa 1977, S. 318 ff. 557 Vgl. Hierzu eingehend J. J. Terej, Na rozstajach dróg: Ze studiów nad obliczem i modelem armii krajowej, 2. Aufl., Wrocław 1980, S. 145 ff. 558 Sikorski an Sosnkowski, Schreiben vom 4. November 1940, SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Band 1, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 82, S. 325; vgl. auch Sosnkowski an Rowecki, Anweisungen vom 5. April 1940, SPP, AK w dokumentach, Band 1, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 31, S. 191.
174
Kap. 1: Polskie Państwo Podziemne – der Polnische Untergrundstaat
mit bürgerlichen und zivilen Faktoren“559, so Rowecki an den Premierminister im November 1941; schließlich verlangten die „ungewöhnlichen Arbeitsumstände im Untergrund (…) nicht nur eine Kenntnis vom Gesamtbilde des gesellschaftlich-politischen Lebens im Lande und im Ausland.“560 Unabhängig vom Bedürfnis einer verbindlichen Lösung der Streitigkeiten von Oben, entwickelte sich in der Heimat eine Praxis, die personen- und nicht normengebunden war, womit die Kooperation der formell mit unterschiedlichen Aufgaben betrauten Untergrundorgane letztendlich von den Führungskompetenzen und von der Aufrichtigkeit ihrer ersten Akteure abhing. III. Armia Krajowa Nicht nur militärhistorisch oder als regionalbezogener Teilaspekt des Zweiten Weltkrieges, sondern vor allem als wesentlicher, Nationalidentität stiftender Bestandteil neuerer polnischer Geschichte561 ist die Armia Kra jowa562 (AK) Gegenstand von zahlreichen, von sozialistischer Wissenschaftsteleologie563 emanzipierten polnischsprachigen wie auch internationalen Untersuchungen geworden.564 Kaum ein anderes Phänomen der grundsätzlich 559 Rowecki an Sikorski, Meldung vom 26. November 1941, SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 2, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 266, S. 158. 560 Rowecki an Sikorski, Meldung vom 26. November 1941, SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 2, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 266, S. 159. 561 Vgl. etwa B. Chiari, Die Heimatarmee als Spiegelbild polnischer nationaler Identität in: B. Chiari (Hrsg.), Die polnische Heimatarmee: Geschichte und Mythos der Armia Krajowa seit dem Zweiten Weltkrieg, München 2003, S. 2 f. 562 Deutsch: Heimatarmee. 563 Weiterführend E. Dmitrów/J. Kułak, Der polnische „Historikerstreit“ zur Armia Krajowa in: B. Chiari (Hrsg.), Die polnische Heimatarmee: Geschichte und Mythos der Armia Krajowa seit dem Zweiten Weltkrieg, München 2003, S. 807–846. 564 Das umfangreichste, ein weites Spektrum an Quellenmaterial berücksichtigendes Werk zur Armia Krajowa ist zweifellos Komisja Historyczna Polskiego Sztabu Głównego w Londynie, Polskie Siły Zbrojne w Drugiej Wojnie Światowej, Bd. 3: Armia Krajowa, London 1950. Aus dem Schrifttum weiterhin etwa E. Bukowska, Łączność, sabotaż, dywersja: Kobiety w Armii Krajowej, London 1985; B. Drzyzga, Kedyw Okręgu AK Łódź i 60 Pułk AK, London 1988; M. Ney-Krwawicz, Armia Krajowa: Siła zbrojna Polskiego Państwa Podziemnego, Warszawa 1993; K. Komorowski (Hrsg.), Armia Krajowa: Dramatyczny epilog, Warszawa 1994; M. Ney-Krwawicz, Armia Krajowa: Szkic historyczny, Warszawa 1999; B. Chiari (Hrsg.), Die polnische Heimatarmee: Geschichte und Mythos der Armia Krajowa seit dem Zweiten Weltkrieg, München 2003; M. A. Peszke, The Polish Underground Army, the Western Allies, and the Failure of Strategic Unity in World War II, Jefferson 2005; H. Rybicka, Oddział Dyspozycyjny „A“ warszawskiego Kedywu: Dokumenty z lat 1943–1944, Warszawa 2007; W. Bułhak, Wywiad i kontrwywiad Armii Krajowej, Warszawa 2008; A. Chmielarz/G. Jasiński/A. K. Kunert (Hrsg.), Armia Krajowa 1939–1945: Wybór źródeł, Warszawa 2013; P. Matusak, Armia Krajowa: Piony wywiadu i dywersji,
§ 2 Vorgänge im Inland: Fortsetzung der Heimatverteidigung 175
mit traumatischen Erlebnissen behafteten Jahre 1939–1945 ist mit derart positiven Konnotationen behaftet565 und erweckt vielerorts ein Aufarbeitungsbedürfnis, das sich in einer Vielzahl von – freilich lokalpatriotisch anmutenden und überwiegend biographisch geprägten – Monographien wiederspiegelt.566 Mit ihrer Aufstellung stellte die Armia Krajowa nach der SZP und dem ZWZ die letzte Entwicklungsstufe der Heimatstreitkräfte dar. Sie war zugleich die mitgliedsstärkste und bedeutendste Untergrundorganisation im besetzten Polen und auch im gesamten europäischen Kriegsschauplatz. Ihre Entwicklungsphase koinzidiert mit der Hochzeit der konsolidierten Untergrundstrukturen Kriegspolens, ihr faktischer Untergang im gescheiterten Warschauer Aufstand im Herbst 1944567 spiegelt sich im deutlichen Zerfall Warszawa 2014; R. Gryz (Hrsg.), Armia Krajowa: Spojrzenie po siedemdziesięciu latach, Kielce 2015 sowie S. Starba-Bałuk/S. Kopf, Armia Krajowa: Kronika fotograficzna, Warszawa 1999; Z. Szmyd, Armia Krajowa w piśmiennictwie na obczyźnie, 1939–1990, Warszawa 1992. S. zudem die ausführlichen Bibliographien M. Harz/J. Ślusarska (Hrsg.), Armia Krajowa 1939–1945. Bibliografia selektywna, Warszawa 1992; Die polnische Heimatarmee – Bibliographie 1945 bis 2002 in: B. Chiari (Hrsg.), Die polnische Heimatarmee: Geschichte und Mythos der Armia Krajowa seit dem Zweiten Weltkrieg, München 2003, S. 913–934. 565 Vgl. die Ergebnisse der repräsentativen Studie des Centrum Badania Opinii Spolecznej (CBOS, poln. für Zentrum für die Untersuchung der Öffentlichen Meinung) Nr. 114/2014 vom August 2014, wonach über 45 % der Befragten (Platz eins) besonders stolz sind auf die Armia Krajowa sowie den Polnischen Untergrundstaat, CBOS, 75 rocznica wybuchu II wojny światowej, Meldung Nr. 5053, S. 6 f.; abrufbar unter: (zugegriffen am 22.06.2018). Vgl. auch Studie Nr. 110/2014, wonach über 86 % der Befragten den Warschauer Aufstand persönlich für wichtig befunden haben, CBOS, Powstanie warszawskie w ocenie społecznej, Meldung Nr. 5049, S. 5; abrufbar unter: (zugegriffen am 22.06.2018). 566 Etwa H. Zaczkowski/S. Janicki, Armia Krajowa na Ziemi Sochaczewskiej, Sochaczew 1991; H. Piskunowicz, ZWZ-AK w powiecie siedleckim 1939–1945, Siedlce 1992; H. Świderski, Armia Krajowa w obwodzie Grójec – „Głuszec“, Warszawa 1993; J. Węgierski, Armia Krajowa na zachód od Lwowa, Kraków 1993; J. SnitkoRzeszut (Hrsg.), Armia Krajowa na Wołyniu, Warszawa 1994; Cz. Gurtman, Armia Krajowa – w Częstochowie i w okolicy – walczy, Częstochowa 1996; T. Gierlach, Armia Krajowa w Brzozowskiem, Krosno 1997; Z. Gnat-Wieteska, Armia Krajowa, Obwód „Gołąb“ – Garwolin, Pruszków 1997; K. Guzikowski, Armia Krajowa na terenie powiatu wielickiego, Kraków 2000; F. Sagan, ZWZ-AK Obwód Rzeszów: 1939– 1945, Rzeszów 2001; M. Argasiński, Armia Krajowa – Wolność i Niezawisłość, Lubaczów, Lubaczów 2002; J. Jóźwiakowski, Armia Krajowa na Zamojszczyźnie, Bände 1 und 2, 2. Aufl., Lublin 2007; K. Krajewski, Na straconych posterunkach: Armia Krajowa na Kresach Wschodnich II Rzeczypospolitej, Kraków 2015. 567 Poln. Powstanie Warszawskie (1. August bis 3. Oktober 1944). Siehe auch die umfangreiche Literatur, etwa Z. Kliszko, Powstanie warszawskie, Warszawa 1967; J. Kirchmayer, Powstanie Warszawskie, Warszawa 1984; R. Bielecki, Długa 7 w po-
176
Kap. 1: Polskie Państwo Podziemne – der Polnische Untergrundstaat
der Kampfmoral sowie im Bedeutungsverlust anderer regierungstreuer Untergrundorganisationen wieder.568 Am 14. Februar 1942 befahl Sikorski in seiner Eigenschaft als Oberbefehlshaber, den Związek Walki Zbrojnej in Armia Krajowa umzubenennen.569 Obwohl bereits vor dem 14. Februar 1942 in der Korrespondenz der Regierung vom ZWZ teilweise als „Armee in der Heimat“ gesprochen wurde570, ist erst dieses Dokument als Geburtsurkunde der AK zu verstehen. Die Bezeichnungen davor hatten zum Zweck allein die Verdeutlichung der Differenz zwischen den Streitkräften im Ausland – Exilarmee – und den verfügbaren Streitkräften in der Heimat – Heimatarmee. Unmittelbar bedingte diese Umbenennung keine Folgen für den einstigen ZWZ.571 Teilweise wird im Schrifttum daher einheitlich vom ZWZ/AK gesprochen. Wird jedoch – wie überwiegend – zwischen den beiden Erscheinungsbildern der Untergrundorganisation unterschieden, so wird nicht über zwei verschiede Organisationen gesprochen, sondern um strukturell und teleologisch dieselbe Organisation zu unterschiedlichen Zeitpunkten. Personell knüpfte die AK an die neusten Entwicklungen im ZWZ an: Rowecki, von dessen Leistungen und Loyalität Sikorski uneingeschränkt begeistert war572, blieb Anführer, doch die Bezeichnung seines Ranges wstaniu warszawskim, Warszawa 1994; J. K. Zawodny, Powstanie Warszawskie w walce i dyplomacji, Warszawa 1994; N. Davies, Rising ‚44: The battle for Warsaw, London 2003; W. Borodziej, Der Warschauer Aufstand 1944, Frankfurt 2004; G. Ka iser, Die Operation „Burza“ und ihre Ziele: Am 1. August 1944 gab die Armia Krajowa das Signal zum Warschauer Aufstand, 2004; J. Piekalkiewicz, Kampf um Warschau: Stalins Verrat an der polnischen Heimatarmee 1944, 2, Aufl., München 2004; W. Bar toszewski, 1859 dni Warszawy, 3. Aufl., Kraków 2008; W. Bartoszewski, Dni walczącej stolicy. Kronika powstania warszawskiego, 4. Aufl., Warszawa 2008; R. Forczyk/ P. Dennis, Warsaw 1944: Poland’s bid for freedom, Oxford 2009; A. Richie, Warsaw 1944: The fateful uprising, London 2013; E. McGilvray, Days of adversity. The Warsaw uprising 1944, Solihull 2015. 568 Zu den Folgen des Warschauer Aufstands ausführlich Komisja Historyczna Polskiego Sztabu Głównego w Londynie, Polskie Siły Zbrojne w Drugiej Wojnie Światowej, Bd. 3: Armia Krajowa, London 1950, S. 893 ff. 569 Sikorski an Rowecki, Befehl vom 14. Februar 1942, SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 2, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 284, S. 199; vgl. zudem Rowecki an die Bereichsanführer, Meldung vom 10. April 1942, SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 2, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 294, S. 211. 570 Etwa Rowecki, Befehl Nr. 51 vom 30. Oktober 1941, SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 2, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 263, S. 154; Sikorski an Rowecki, Schreiben vom 10. Februar 1942, SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 2, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 283, S. 198. 571 So auch M. Ney-Krwawicz, Armia Krajowa: Siła zbrojna Polskiego Państwa Podziemnego, Warszawa 1993, S. 12. 572 Sikorski an Rowecki, Schreiben vom 10. Februar 1942, SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 2, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 283, S. 198. Insbeson-
§ 2 Vorgänge im Inland: Fortsetzung der Heimatverteidigung 177
wurde an den neuen Namen der Organisation angepasst und lautete fortan „Anführer der Heimatarmee“.573 Diese prima facie als selbstverständlich erscheinende Ranganpassung erschöpfte sich nicht in bloßer Titulatur. Rowecki war damit nicht mehr Anführer eines isoliert in der Heimat agierenden Verbands (związek), sondern stand als General an der Spitze einer regulären Armee, der als Teil der polnischen Streitkräfte im Rahmen eines Großunterfangens, durchgeführt aus dem Ausland und in der Heimat zugleich, die Last, aber vor allem die Ehre des patriotischen Befreiungskampfes zukam.574 In diesem Zusammenhang stellte Sikorski gleichzeitig fest, dass alle Soldaten in der Heimat, die sich im aktiven Dienst befinden, Teil der Heimatarmee sind575, da „sie von dieser Pflicht mit keinem Demobilisierungsbefehl entlassen wurden.“576 Bestätigt wurde dieses Verständnis von der Heimatarmee und der Rolle Roweckis als ihr Anführer später auch im Präsidialdekret über die Vorläufige Organisation der Behörden vom 1. September 1942.577 In Art. 11 Abs. 1 bestimmte das Dekret, „für die Zeit der Abwesenheit des Oberbefehlshabers [werde] die Befehlsgewalt über die Streitkräfte in den besetzten Gebieten (…) Anführer der Streitkräfte in der Heimat [ausgeübt].“ Die bedeutendsten Veränderungen – weshalb auch in der Trias der Untergrundorganisationen SZP-ZWZ-AK von der AK als letzte Entwicklungsstufe gesprochen werden kann – wurden also auf der Ebene der grundsätzlichen Zielbestimmungen implementiert: Hauptaufgabe der AK war es, mit Unterdere nach dem Beginn des deutsch-sowjetischen Krieges, der „in jeglicher Hinsicht ein Wendepunkt für den polnischen Kriegsbeitrag und der Lage Polens im Allgemeinen“ war (J. J. Terej, Na rozstajach dróg: Ze studiów nad obliczem i modelem armii krajowej, 2. Aufl., Wrocław 1980, S. 165), und den darauffolgenden polnisch-sowjetische Verhandlungen erhob Rowecki – im Gegensatz etwa zu Sosnkowski und Kot – keinen Protest gegen die Politik des Regierungschefs. 573 Sikorski an Rowecki, Befehl vom 14. Februar 1942, SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 2, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 284, S. 199 (Punkt 2). 574 Vgl. auch G. Górski, Polskie Państwo Podziemne 1939–1945, Toruń 1998, S. 152. 575 Sikorski an Rowecki, Befehl vom 14. Februar 1942, SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 2, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 284, S. 199 (Punkt 1). 576 Rowecki an Sikorski, Schreiben vom 9. Juli 1942, SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 2, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 317, S. 287. 577 Dekret Prezydenta Rzeczypospolitej o tymczasowej organizacji władz na ziemiach Rzeczypospolitej, SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 2, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 334, S. 302–306. Gem. Art. 19 trat das Dekret am Tage der Signatur durch den Präsidenten und die Regierungsmitglieder in Kraft (1. September 1942); im Dz. U. wurde es nach Ergänzungen erst am 20. Juli 1944 verkündet, Dz. U. 1944, Nr. 1, III, Pos. 1 (siehe dort insbes. Art. 12); vgl. auch M. NeyKrwawicz, Armia Krajowa: Siła zbrojna Polskiego Państwa Podziemnego, Warszawa 1993, S. 14 f.
178
Kap. 1: Polskie Państwo Podziemne – der Polnische Untergrundstaat
stützung der Polnischen Streitkräfte aus dem Ausland578 einen allgemeinen bewaffneten Aufstand vorzubereiten und durchzuführen sowie die Übernahme der Zivilverwaltung des so zurückeroberten Staates zu sichern.579 Anders, wenngleich auf selbiger Prämisse ruhend, gestaltete sich die Zielsetzung zu Zeiten des ZWZ. Zur Konsolidierungszeit des ZWZ mussten erst die Fundamente für eine gesamtnationale Erhebung gegen den Besatzer geschaffen werden.580 Das bedeutete konkret überhaupt erst den Aufbau einer Untergrundorganisation gemäß den Bestimmungen im Organisationsstatut sowie ihren konsequenten Ausbau gemäß der statutarischen Zielbestimmung.581 Aus Sicht des Exils läutete die Entscheidung Sikorskis, den ZWZ zur Heimatarmee zu avancieren, die finale Phase der Heimatbefreiung ein. Man hoffte, dass die deutsch-sowjetischen Kriegsauseinandersetzungen zur raschen Zerschlagung der Richtung Osten voranschreitenden deutschen Verbände und in der Konsequenz schon bald zu deren Rückzug durch polnische Gebiete führen werden, wo die kampfbereite AK auf ihren entscheidenden Einsatz warten sollte. Die deutschen Verluste in der Winteroffensive 1941/1942 entsprachen den Hoffnungen Sikorskis. Berichte aus der Ostfront ließen wenig Spielraum für alternative Interpretationen übrig.582 Anhand der regelmäßigen Berichte Roweckis über den Zustand des ZWZ konnte Sikorski des Weiteren die Untergrundstrukturen für stabil genug einschätzen, dass sie dem Gewicht der neuen Zielsetzung standhalten werden. Ein weiterer Katalysator für die AK-Entwicklung waren die Bemühungen um die Aufstellung einer Polnischen Armee in der UdSSR unter der Führung von General Władysław Anders (1892–1970). In einem persönlichem Gespräch mit Josef Stalin (1878–1953), von dem allseits – auch von Präsident Raczkiewicz – 578 Vgl. zur Planung Anfang 1942: Sikorski an Rowecki, Hypothesen und Taktiken vom 8. März 1942, SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 2, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 288, S. 204 ff. sowie L. Mitkiewicz, Z Gen. Sikorskim na obczyźnie, Paris 1968, S. 331 f. 579 Rowecki, Taktiken vom 22. Juni 1942, SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 2, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 314, S. 273–278; Rowecki an Sikorski, Plan eines Aufstandes vom 8. September 1942, SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 2, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 338, S. 328–339; eingehend Komi sja Historyczna Polskiego Sztabu Głównego w Londynie, Polskie Siły Zbrojne w Drugiej Wojnie Światowej, Bd. 3: Armia Krajowa, London 1950, S. 168 ff. 580 Vgl. auch M. Ney-Krwawicz, Armia Krajowa: Siła zbrojna Polskiego Państwa Podziemnego, Warszawa 1993, S. 10. 581 Vgl. T. Bielecki, Podziemna walka o Polskę Niepodległą, Philadelphia 1979, S. 197. 582 Sikorski an den Ministerrat, Bericht über den Russlandbesuch vom 13. Januar 1942, M. Zgórniak (Hrsg.), Protokoły posiedzeń Rady Ministrów Rzeczypospolitej Polskiej, Bd. 4: Grudzień 1941 – Sierpień 1942, Kraków 1998. S. 78 ff. m. w. N.
§ 2 Vorgänge im Inland: Fortsetzung der Heimatverteidigung 179
abgeraten wurde583, wollte sich Sikorski von den Fortschritten überzeugen und Stalin dazu bewegen, die Entlassung zwangsrekrutierter Polen aus der Roten Armee zwecks Übergang in die Polnische Armee voranzutreiben.584 Obwohl die Polnische Armee in der UdSSR Ende 1941 – über ein halbes Jahr nach dem Sikorski-Majski-Abkommen – gerade mal 40.000 Mann zählte (von möglichen und ursprünglich geplanten 150.000 bzw. gar 300.000), ist Sikorski aus dem Gespräch mit dem sowjetischen Oberbefehlshaber bestärkt in seiner Überzeugung hervorgetreten, die Polnische Armee in der UdSSR werde eine gewichtige Kraft gegen Hitler bilden.585 Ein weiteres Ergebnis der Moskauer Gespräche war das gemeinsame Manifest der polnischen und sowjetischen Regierung über „Freundschaft und gegenseitige Unterstützung“ vom 4. Dezember 1941586, in der der „hitlerdeutsche Imperialismus“ zum „größten Feind der Menschheit“ erklärt wurde.587 Die nächste Stufe der Verselbstständigung der Heimatverbände dürfte nicht zuletzt der Konservierung der in der Vergangenheit häufig kritisierten Politik des Premierministers dienen. Sikorski sah den ZWZ als sein persönliches Werk an; mehr Unabhängigkeit für die Untergrundarmee bedeutete für das Exil zwangsläufig weniger Ingerenzspielraum in deren Angelegenheiten. Soweit die Untergrundarmee von einem zuverlässigen Verbündeten angeführt wurde, und diesen fand Sikorski in der Person General Roweckis, bildeten der Oberbefehlshaber und der Anführer der Heimatarmee ein von äußeren Einflüssen praktisch losgelöstes Subordinationsverhältnis. Die AK hatte kein eigenes Organisationsstatut. Ein solches wurde offenbar für entbehrlich befunden: Die Organisation der AK beruhte auf dem Organisationsstatut des ZWZ, nicht aber etwa, weil man sich regelmäßig auf seine Bestimmungen berufen wollte, sondern weil die statutarisch festgelegte Organisationsstruktur bereits durch den ZWZ verwirklicht und von der Nachfolgeorganisation in der Praxis schlicht übernommen wurde, ohne dass es hierzu eines bestätigenden Willensaktes der Führung bedurfte. Weil das Or583 L. Mitkiewicz,
Z Gen. Sikorskim na obczyźnie, Paris 1968, S. 185 f. und Stalin, Gesprächsprotokoll vom 4. Dezember 1941, IPMS PRM.41d, P. 301 f. 585 Vgl. Sikorski an den Ministerrat, Bericht über den Russlandbesuch vom 13. Januar 1942, M. Zgórniak (Hrsg.), Protokoły posiedzeń Rady Ministrów Rzeczypospolitej Polskiej, Band 4: Grudzień 1941–Sierpień 1942, Kraków 1998. S. 89 ff. 586 IPMS PRM.41a, P. 56 f. 587 Das Manifest wurde anschließend in über 40 Sprachen übersetzt und weltweit verbreitet; daneben verteilte die sowjetische Armee unter den deutschen Truppen Flugblätter mit der deutschsprachigen Fassung des Manifests, Sikorski an den Ministerrat, Bericht über den Russlandbesuch vom 13. Januar 1942, M. Zgórniak (Hrsg.), Protokoły posiedzeń Rady Ministrów Rzeczypospolitej Polskiej, Bd. 4: Grudzień 1941–Sierpień 1942, Kraków 1998. S. 86. 584 Sikorski
180
Kap. 1: Polskie Państwo Podziemne – der Polnische Untergrundstaat
ganisationsstatut im Wesentlichen territorial-administrative, als Zielbestimmungen formulierte Vorschriften beinhaltete und diese Anfang 1942 größtenteils erfüllt waren588, beschränkte sich seine Anwendung auf die übrigen Regelungsbereiche. Zu denen gehörten jedenfalls die Richtlinien zum Verfahren über die Gewinnung und die Aufnahme von neuen Mitgliedern, da eine personelle Expansion fortwährend angestrebt wurde, sowie der zuvor erwähnte, vorerst allgemein gehaltene Organisationzweck, der in seinen Grundlagen bereits Bestandteil des Organisationsstatuts des ZWZ war589, jedoch erst durch Sikorskis Befehle sowie die korrespondierenden Pläne Roweckis nach und nach konkretisiert wurde. Weitere Ergänzungen des Organisationsstatuts erfolgten durch Befehle und Anweisungen aus London und betrafen vor allem laufende Ereignisse. Ihnen allen vorangestellt war die wohl wichtigste Frage nach der praktischen Ausgestaltung des Absolutheitsanspruchs der AK. Dass die AK zum regulären Verband der Polnischen Streitkräfte erhoben wurde, entzog den bewaffneten Parallelorganisationen590 in der Heimat ihre ohnehin zweifelhafte Legitimation nun endgültig. Es versteht sich von selbst, dass eine Staatsarmee keine privaten, sich der Befehlsgewalt der Armeeführung (und letztlich der Regierung) entziehende bewaffnete Initiativen dulden konnte.591 Die Kriegsrealität konnte dieser Idealvorstellung freilich nicht vollends entsprechen: Politische Verdrossenheit der Akteure, gegenseitiges Misstrauen und schließlich Intransparenz der anderen Organisationsstrukturen – überlebenswichtig bei konspirativen Agitationen, arbeitserschwerend in jeder anderen Hinsicht – stellten aus Sicht der AK-Führung unüberwindbare Hürden dar für eine abschließende „Zusammenführungsaktion“ (akcja scaleniowa).592 Sikorski 588 Vgl. ausführlich G. Mazur, Der „Bund für den bewaffneten Kampf – Heimatarmee“ und seine Gliederung in: B. Chiari (Hrsg.), Die polnische Heimatarmee: Geschichte und Mythos der Armia Krajowa seit dem Zweiten Weltkrieg, München 2003, S. 130 ff. 589 Vgl. Punkte II und III e) Organisationsstatut des ZWZ. 590 Eine ausführliche, wenn auch unvollständige Auflistung der Parallelorganisationen aus der Zeit der AK findet sich in Komisja Historyczna Polskiego Sztabu Głównego w Londynie, Polskie Siły Zbrojne w Drugiej Wojnie Światowej, Bd. 3: Armia Krajowa, London 1950, S. 161 ff.; vgl. auch Kurzdarstellung bei G. Mazur, Der „Bund für den bewaffneten Kampf – Heimatarmee“ und seine Gliederung in: B. Chiari (Hrsg.), Die polnische Heimatarmee: Geschichte und Mythos der Armia Krajowa seit dem Zweiten Weltkrieg, München 2003, S. 114. 591 M. Ney-Krwawicz, Armia Krajowa: Siła zbrojna Polskiego Państwa Podziemnego, Warszawa 1993, S. 13; vgl. S. Korboński, Polskie Państwo Podziemne: Przewodnik po Podziemiu z lat 1939–1945, Paris 1975, S. 64 f. 592 Im Ergebnis konnte die AK bis Ende 1944 keine anbschließende Zussamenführung der anderen Organisationen herbeiführen, vgl. Komisja Historyczna Polskiego Sztabu Głównego w Londynie, Polskie Siły Zbrojne w Drugiej Wojnie Światowej, Bd. 3: Armia Krajowa, London 1950, S. 125 f.
§ 2 Vorgänge im Inland: Fortsetzung der Heimatverteidigung 181
hoffte daher, dass die unwilligen Parallelverbände das Primat der AK aus Pflichtbewusstsein gegenüber der Armee und dem Vaterland anerkennen und sich eigenständig der Befehlsgewalt Roweckis unterwerfen.593 Um sie zu inzentiveren, versprach Sikorski – neben der moralischen Superiorität des ehrenhaftesten Dienstes an der Waffe – zudem Besoldung und eine den Umständen angemessene Ausrüstung, notorische Mangelware insbesondere in kleineren Organisationen ohne wirtschaftliche Unterstützung aus dem Ausland. Es stellte sich ferner die Frage, wie Zuwiderhandlungen geahndet werden sollen und ob über sie in einem Rechtsverfahren zu entscheiden sein wird. Eines der letzten für die AK „konstitutiven Dokumente“594 befasste sich mit dieser Problematik auf entschiedene Weise. Sikorski befahl am 15. August 1942: „1) Sämtliche Militärorganisationen, die in der Heimat aktiv sind und deren Ziel es ist, im Kampfe gegen den Feind zusammenzuwirken (…) unterstelle ich dem Anführer der Heimatarmee. 2) Abhängig vom Organisationcharakter kann der Anführer der Heimatarmee a) entweder die vollständige oder teilweise Aufnahme der Organisation in die AK anordnen, b) oder ihren bisherigen Charakter belassen und den Rang ihrer Unterordnung bestimmen. 3) Der Anführer der Heimatarmee wird den Organisationen sämtliche Hilfe leisten und Mittel zur Verfügung stellen, die unerlässlich sind für die Ausführung der ihnen anvertrauten Aufgaben mit Militärcharakter, insbesondere: Ausrüstung, [sonstiges] Material, Geldmittel u. ä. in vorbestimmten Mengen nach seinem Ermessen und im Rahmen seiner Möglichkeiten. (…) 6) Soldaten der Heimatarmee, die – entgegen dem Verbot – weiterhin den vom Anführer der Heimatarmee nicht anerkannten Militärorganisationen angehören, werden zur strafgerichtlichen Verantwortung gezogen.“595 Insbesondere der zuletzt angeführte Satz zeugt von dem Absolutheitsanspruch der AK, der bedingungslos geltend gemacht wurde: Unabhängig von ihrer Zugehörigkeit zu einer anderen Organisation sind alle Soldaten in der Heimat Soldaten der Heimatarmee; die einzige Frage, die sich ihnen stellte, war die, ob sie den Befehlen Roweckis folgten oder ihre Ausführung mit all den dazugehörigen Konsequenzen verweigerten. Sikorski leitete diesen an einen unbestimmten Personenkreis gerichteten Befehl – was unüblich war – 593 Dies war für Sikorski eine logische Konsequenz des Status der AK als Teil der Streitkräfte, so auch G. Górski, Administracja Polski Podziemnej w latach 1939– 1945. Studium historyczno-prawne, Toruń 1995, S. 75. 594 J. J. Terej, Na rozstajach dróg: Ze studiów nad obliczem i modelem armii krajowej, 2. Aufl., Wrocław 1980, S. 188. 595 Sikorski, Befehl vom 15. August 1942, SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 2, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 326, S. 295 f.; vgl. hierzu auch J. J. Te rej, Na rozstajach dróg: Ze studiów nad obliczem i modelem armii krajowej, 2. Aufl., Wrocław 1980, S. 188 (andere Quellenangabe).
182
Kap. 1: Polskie Państwo Podziemne – der Polnische Untergrundstaat
mit einer Berufung auf gesetzliche Bestimmungen ein. Es handelte sich dabei um das Gesetz über die allgemeine Wehrdienstpflicht vom 9. April 1938596 und das Dekret über die Organisation der Obersten Militärführung in der Zeit des Krieges vom 27. Mai 1942.597 Zu diesem Zeitpunkt war Sikorski Oberbefehlshaber der Streitkräfte, Premierminister und Minister für Kriegsangelegenheiten598; eine Manifestation dieser Machtfülle unter gleichzeitiger Berufung auf die Autorität des Gesetzes sollte seine planmäßigen Druckwirkung nicht missen. Des Weiteren stach der Befehl wegen seines unüblichen Aufbaus und der von Sikorski gewählten Ausdrucksweise hervor: Er ahmte ein Gesetz nach. Ob er seine Adressaten gemäß den Vorstellungen des Oberbefehlshabers im Exil erreichte mit der Folge anschließender und unmittelbarer Auflösung von Nicht-AK-Organisationen, lässt sich nicht mit Gewissheit klären. Hält man an einer Meldung Roweckis vom 8. Juli 1942599 fest, so ist jedenfalls zu beobachten, dass die AK-Führung das Gros ihrer den Zusammenschluss betreffenden Ziele realisiert hat. „Sämtliche ernste Militärorganisationen sind einverleibt oder streng der Hauptkommandantur unterstellt.“600 Diese Meldung erreichte Sikorski erst um den 23. Oktober 1942 und es muss davon ausgegangen werden, dass dieser von dem Inhalt der angeführten Meldung – also vom Ausmaß des Erfolges in der Heimat – nicht Bescheid wissen konnte; die Vehemenz seines Befehls vom 15. August 1942 traf auf weitestgehend vollendete Tatsachen und ging damit praktisch ins Leere. Das Jahr 1943 war das Jahr grundlegender personeller Veränderungen sowohl an der Spitze der Exilregierung als auch auf der Führungsebene der AK aufgrund einer Reihe an tragischen Ereignissen. Am 30. Juni 1943 ge596 Gesetz vom 9. April 1938 über die allgemeine Wehrdienstpflicht, Ustawa z dnia 9 kwietnia 1938 r. o powszechnym obowiązku wojskowym, Dz. U. 1938, Nr. 25, Pos. 220 (hier insbes. Art. 2 Abs. 4). 597 Dekret Prezydenta Rzeczypospolitej o organizacji naczelnych władz wojs kowych w czasie wojny, Dz. U. 1942, Nr. 5, Pos. 9 (hier insbes. Art. 7); s. auch M. Ney-Krwawicz, Armia Krajowa: Siła zbrojna Polskiego Państwa Podziemnego, Warszawa 1993, S. 15. Zum gegenständlichen Dekret ausführlich P. K. Marszałek, Najwyższe władze wojskowe w systemie ustrojowym II Rzeczypospolitej, Wrocław 2011, S. 301 ff. 598 In der Eigenschaft als Minister für Militärangelegenheiten wurde Sikorski am 26. September 1942 von seinem Stellvertreter Marian Kukiel abgelöst; das Ministerium für Militärangelegenheiten wurde am 30. November 1942 durch Präsidialdekret vom 19. November 1942 in „Ministerium der Nationalen Verteidigung“ (Ministerstwo Obrony Narodowej) umbenannt, Dz. U. 1942, Nr. 10, Pos. 21 (hier Art. 1). Das polnische Verteidigungsministerium trägt diese Bezeichnung bis heute. 599 Rowecki an Sikorski, Meldung vom 8. Juli 1942, SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 2, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 316, S. 280 ff. 600 Rowecki an Sikorski, Meldung vom 8. Juli 1942, SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 2, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 316, S. 281.
§ 2 Vorgänge im Inland: Fortsetzung der Heimatverteidigung 183
gen 10 Uhr morgens in einer als sicher geltenden Wohnung unweit des Warschauer Stadtzentrums wurde der AK-Anführer General Stefan Rowecki von der Gestapo festgenommen. Dies meldete General Tadeusz Bór-Komorowski (1895–1966), Stellvertreter Roweckis und seit dessen Festnahme neue Spitze der Heimatarmee601, unter Berufung auf Informanten mit direktem Zugang zur Gestapo.602 Die Hintergründe der Festnahme sind bis heute unklar. Es liegen jedoch gesicherte Informationen vor, um die Annahme zu rechtfertigen, Rowecki wurde von Gestapo-Kollaborateuren aus eigenen Reihen verraten.603 Anders kann die Dekonspiration ohnehin nicht plausibel begründet werden. Die anschließenden Versuche, Rowecki gewaltsam zu befreien, auszutauschen oder zumindest seine Einstufung als Kriegsgefangener sicherzustellen604, auch mit ersuchter Unterstützung der britischen Regierung, verließen nie die Planungsphase und erzielten damit auch keinen Erfolg. Rowecki wurde höchstwahrscheinlich im August 1944 hingerichtet, doch bis heute herrscht über die genauen Umstände – und das Datum – seines Todes Unklarheit.605 Das zweite tragische Ereignis erfolgte nur vier Tage später. Anfang Juli 1943 befand sich Sikorski auf der Halbinsel Gibraltar, wo er auf dem Weg nach London aus dem Nahen Osten zwischenlanden musste. Knapp 20 Sekunden nach dem Start der von der britischen RAF zur Verfügung gestellten 601 Faktisch übernahm Komorowski die Aufgaben des AK-Anführers mit der Festnahme Roweckis, seine formelle Benennung durch den Oberbefehlshaber erfolgte am 17. Juli 1943, Sosnkowski an Komorowski, Schreiben vom 17. Juli 1943, SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 3, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 467, S. 43; T. Bór-Komorowski, Armia Podziemna, London 1951, S. 144 ff. 602 Komorowski an Sosnkowski, Meldung vom 17. Juli 1943, SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 3, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 465, S. 42; vgl. zudem T. Bór-Komorowski, Armia Podziemna, London 1951, S. 144 ff. 603 Zu den potentiellen Verrätern ausführlich A. Chmielarz/A. K. Kunert, Spiska 14. Aresztowanie generała „Grota“ Stefana Roweckiego, Warszawa 1983, S. 128 ff. 604 Jankowski an Sikorski, Schreiben vom 4. Juli 1943, SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 3, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 460, S. 37 f.; Komorowski an Sosnkowski, Meldung vom 17. Juli 1943, SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 3, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 465, S. 42; Mikołajczyk an Churchill, Schreiben vom 20. Juli 1943, SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 3, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 468, S. 43 ff.; Churchill an Mikołajczyk, Ablehnungsschreiben vom 9. August 1943, SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 3, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 473, S. 51 f.; Gubbins an Sosnkowski, Meldung vom 7. September 1943, SPP, AK w dokumentach, Bd. 3, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 483, S. 133 f. 605 Zur ausführlichen Darstellung des Meinungsstandes T. Szarota, Stefan Rowecki „Grot“, Warszawa 1985, S. 262 ff. sowie A. Chmielarz/A. K. Kunert, Spiska 14. Aresztowanie generała „Grota“ Stefana Roweckiego, Warszawa 1983, S. 206 ff., monographisch zudem W. Pronobis, Generał „Grot“. Kulisy zdrady i śmierci, Warszawa 2014.
184
Kap. 1: Polskie Państwo Podziemne – der Polnische Untergrundstaat
Consolidated B-24C Liberator verlor der Pilot die Kontrolle und das Flugzeug stürzte ins Alborán-Meer. Neben dem Premierminister und Oberbefehlshaber verloren mindestens 15 weitere Personen – polnische und britische Soldaten wie Zivilisten – das Leben.606 Als einziger Insasse des Unglücksfluges hat der Pilot den Absturz überlebt; aus seiner Vernehmung, die im Rahmen der Ermittlungen des Court of Inquiry durchgeführt wurde, ergaben sich keine Anhaltspunkte für Unregelmäßigkeiten, die den Absturz hätten verursachen können. Aufgrund der mysteriösen Umstände des Absturzes identifizierten Sikorski-nahe Kreise einen gezielten Anschlag auf den Premierminister und Oberbefehlshaber zwecks Sabotage der polnische Sache, wobei die Liste der in Frage kommenden Verdächtigen sowohl Deutschland, die Sowjetunion als auch den britischen Verbündeten und sogar politische Gegner aus dem eigenen Lager im Londoner Exil beinhaltete.607 Obwohl auch in den Folgejahren mehrere unabhängige Untersuchungen unternommen wurden, besteht nach wie vor kein Konsens hinsichtlich der Absturzursachen.608 Das jüngste Ermittlungsverfahren des Instytut Pamięci Narodowej wurde 2013 mit der enigmatischen Konklusion eingestellt, die Anschlagstheorie könne weder bestätigt, noch widerlegt werden.609 Es lässt sich nicht von der Hand weisen, dass Sikorski als Oberbefehlshaber und Premierminister, trotz aller Kontroversen um seine Person und Politik, die während seiner Laufbahn im Exil häufig Polarisierungspotential aufgewiesen hatten, eine für die Perpetuierung der polnischen Sache auf internationaler Ebene so essentielle persönliche Verbindung zu den wichtigsten Akteuren des Krieges aus Großbritannien, UdSSR und USA aufzubauen verstand. Diese Verbindung ist mit seinem Tod unwiderruflich weggefallen. In der Folge verlor Polen als Verhandlungspartner auf internationaler Ebene stetig an Bedeutung. Mit weitaus weniger Problemen behaftet war der Führungswechsel in der AK. General Tadeusz Bór-Komorowski übernahm nahtlos die Aufgaben sei606 Meldungen über den Tod Sikorskis, SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 3, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 461 und 462, S. 38 und S. 39 ff. Ein offizieller Bericht über die Gibraltar-Katastrophe wurde im Gesetzblatt veröffentlicht, Dz. U. 1943, Nr. 8, Teil II, S. 60. 607 T. A. Kisielewski, Zamach. Tropem zabójców generała Sikorskiego, Warszawa 2005, S. 133. 608 Vgl. Überblick bei S. Meiklejohn Terry, Poland’s Place in Europe: General Sikorski and the Origin of the Oder-Neisse Line, 1939–1943, Princeton 1983, S. 341 ff. m. w. N. sowie M. A. Peszke, The Polish Underground Army, the Western Allies, and the Failure of Strategic Unity in World War II, Jefferson 2005, S. 101 ff. 609 Abschlussbericht abrufbar unter: (zugegriffen am 19.06.2018).
§ 3 Zwischenergebnis185
nes Vorgängers. Trotz des „schwersten Schlags“610 für die Moral der Mitglieder durch den Verlust des respektierten Rowecki konnte rasch zum Tagesgeschäft übergegangen werden.611 Im Laufe der Zeit wurde eine feinere Verästelung der Befehlshierarchie implementiert und es fand eine stufenweise Anpassung an Organisationsstrukturen statt, die den diensthabenden Befehlshabern der AK aus der Vorkriegsarmee bekannt waren.612 Insbesondere die Hauptkommandantur (Komenda Główna) erhielt weitere, auf einzelne Fachbereiche spezialisierte Abteilungen, in denen erfahrenere AK-Mitglieder die Verantwortung erhielten.613 Mit der AK verwirklichte sich die politischideologische Konzeption vom kämpfenden Polen, einer geschlossenen, den Kampf der Vorkriegsarmee im Untergrund fortführenden gesamtnationalen Organisation, die über den bloßen Dienst an der Waffe hinaus ging und antithetisch zur Okkupationsrealität Trägerschaft nationaler Identität für sich beansprucht.
§ 3 Zwischenergebnis Warschau war seit September 1939 der wichtigste Kriegsschauplatz der polnischen Bemühungen um die Staatsverteidigung. Die Hauptstadt war sinnbildlich die letzte Bastion des freien Polens. In den ersten Kriegsmonaten entstand dort eine von ihrem Konzept her das gesamte Okkupationsgebiet erfassende, einheitlich organisierte und zentral gesteuerte bewaffnete Nationalbewegung, die Służba Zwycięstwu Polski (SZP), sowie ihre Nachfolge organisationen, der Związek Walki Zbrojnej (ZWZ) und die Armia Krajowa (AK). 610 T. Bór-Komorowski,
Armia Podziemna, London 1951, S. 141. die Ziele dieser Arbeit genügt es, sich zu diesem Gegenstand auf die notwendige Allgemeinaussage zu beschränken; ausführlich zur Übernahme der Führung und der darauffolgenden Tätigkeit der Untergrundorganisation aus der Feder des neuen AK-Anführers selbst: T. Bór-Komorowski, Armia Podziemna, London 1951, S. 140 ff.; kritisch J. J. Terej, Na rozstajach dróg: Ze studiów nad obliczem i modelem armii krajowej, 2. Aufl., Wrocław 1980, S. 172 f. 612 Detaillierte Organisationsschemata finden sich bei Komisja Historyczna Pol skiego Sztabu Głównego w Londynie, Polskie Siły Zbrojne w Drugiej Wojnie Światowej, Bd. 3: Armia Krajowa, London 1950, Schaubild zwischen S. 108 und S. 109; T. Bór-Komorowski, Armia Podziemna, London 1951, S. 147 ff.; M. Ney-Krwawicz, Armia Krajowa: Siła zbrojna Polskiego Państwa Podziemnego, Warszawa 1993, S. 20 ff. sowie S. Salmonowicz, Polskie Państwo Podziemne: Z dziejów walki cywilnej 1939–1945, Warszawa 1994, S. 98 f. 613 s. hierzu Schaubild bei M. Ney-Krwawicz, Armia Krajowa: Siła zbrojna Polskiego Państwa Podziemnego, Warszawa 1993, S. 25. Vgl. ferner: umfangreicher Bericht über den Zustand der AK, SPP, Armia Krajowa w dokumentach, Bd. 3, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 482, S. 63–133. 611 Für
186
Kap. 1: Polskie Państwo Podziemne – der Polnische Untergrundstaat
Parallel hierzu entwickelten sich zivile Verteidigungsstrukturen in Gestalt der Regierungsdelegatur als Vor-Ort-Exekutive der Exilregierung. Bei den genannten Organisationen handelte es sich um offizielle, von der Exilregierung oder ihren Bevollmächtigten berufene Verteidigungs- und Administrationsverbände, die in der Okkupationszeit durchweg als die Kontinuität der Rzeczpospolita sicherstellende Organisationen anerkannt waren. Unabhängig vom eigenen Anspruch der Allgemeinrepräsentanz für die Nation ließen die zahlreichen, abseits und unabhängig der offiziellen Organisationen entstehenden und parallel zu denen funktionierenden Verteidigungszellen, sofern sie nicht im Laufe ihre Tätigkeit von einer der offiziellen Organisationen einverleibt wurden, ein Legitimationsband zur Exilregierung vermissen. Die sich im französischen, dann englischen Exil befindliche Regierung Polens steuerte unter politisch schwacher Führung auf unbekannten Gewässern. Trotz des gemeinsamen Ziels der Heimatverteidigung, eines Ziels von existenzieller, für alle politischen Lager nachvollziehbarer Bedeutung, doch vermutlich auch wegen fehlender Unmittelbarkeit zur Kriegsrealität der okkupierten Heimat, konnte sich in der Emigration seit der Julikrise 1940 keine Regierung behaupten, die dem Prädikat der „Nationalen Einheit“ gerecht werden konnte. Geblendet von der Überzeugung, das Beste für das weit entfernte Vaterland zu bezwecken, konnte sich die Exilregierung kaum über Interna behaupten. So war auch die Kommunikation mit der Heimat von vornehmlich moralisch unterstützender Bedeutung. Unbeschadet der vehementen Probleme für eine an Praktikabilitätserwegungen orientierte Staatsorganisation während des Krieges, die dazu auf ein Entscheidungszentrum im Exil und eine Ausführung in der okkupierten Heimat aufgeteilt war, stellte dieses Duopol an Machtquellen im Zusammenspiel die entscheidend staatstragende Manifestation einer um Selbsterhaltung kämpfenden Nation dar.
Kapitel 2
Untergrundgerichtsbarkeit Die Untergrundgerichtsbarkeit war die Gerichtsbarkeit des Polnischen Untergrundstaates in der Heimat. Spricht man von den parallel zur Okkupationsverwaltung funktionierenden und von den Zwangsbestimmungen der Okkupanten losgelösten konspirativen Strukturen der fortgesetzten militärischen und zivilen Verteidigung Polens als von einem „Staat im Staate“, so stellt sich beifolgend die Frage nach weiteren Rechtstatsachen, die die Richtigkeit dieser Präsumtion bestätigen. Abseits der Vorgänge im Ausland, die zur Konstituierung einer Exilregierung erst in Frankreich und nach der französischen Kapitulation in London und parallel zu den umrissenen Untergrundstrukturen in der besetzten Heimat in Form der Organisationstrias SZPZWZ-AK als Fundament der militarisierten Verteidigungsbranche und der Regierungsdelegatur als verlängerter Arm der Regierung – stellt sich die nachfolgend zu untersuchende Frage nach der polnischen Gerichtsbarkeit in der besetzen Heimat, dem wichtigsten Teilaspekt des Polnischen Untergrundstaates. Die Idee des Untergrundstaates basierte vor allem auf der Absicht, den polnischen Staat und seine Prinzipien, wie sie vor dem Krieg Bestand hatten, auch während und trotz des Krieges und der Okkupation nicht lediglich aufrechtzuerhalten, sondern gleichberechtigt fortzuführen. Die weitläufigen Strukturen und verbindlichen Regeln des Untergrundstaates waren hauptsächlicher Träger der Verantwortung für die Selbsterhaltung Polens. Außerhalb theoretischer Zielbestimmungen politischer Kräfte in Exil und Heimat und unabhängig vom Selbstverständnis einer von Unnachgiebigkeit und Vaterlandstreue geprägten Haltung einer stolzen Nation gegenüber den Okkupanten ist der Untergrundstaat an Rechtstatsachen zu messen. Denn die Fortführung staatlicher Existenz erforderte den Aufbau besonderer, aus der Vorkriegszeit bekannter Institutionen und forderte von Mensch und Recht zugleich ein hohes Maß an Flexibilität, die verbunden sein musste mit der Fähigkeit unverzüglicher Adaption an die außergewöhnlichen Erfordernisse, die aus der Okkupationsrealität erwuchsen. Der Aufbau staatlicher Strukturen erforderte auch den Aufbau einer Gerichtsbarkeit. Prima facie erschließt sich ihre zeitige Berufung bereits im Frühjahr 1940 dennoch nicht: Freilich dürfte die polnische Bevölkerung zahlreiche andere, freilich wichtigere Probleme zu bewältigen gehabt haben; es würde nicht
188
Kap. 2: Untergrundgerichtsbarkeit
überraschen, wenn angesichts der vorherrschenden Umstände im besetzten Polen auf den Aufbau und das komplizierte, vor allem kostspielige Unterhalten einer umfangreichen Justizpflege aus Praktikabilitätsgründen gänzlich verzichtet worden wäre. Ihre Errichtung trotz evidenter Widrigkeiten entsprach allerdings kaum einem Streben der Akteure Untergrundpolens nach einer Verkomplizierung des Kriegsalltags durch Verrechtlichung eines in der Praxis mit eigener moralischer Hoheit gegenüber den Okkupanten und „Volksverrätern“ gerechtfertigten Vergeltungsapparats. Sie war vielmehr Ausdruck und Konsequenz des in die Tat umgesetzten Bedürfnisses nach zuverlässigen und voraussehbaren Regeln des menschlichen Zusammenlebens; dazu gehörte insbesondere die Verwirklichung eines kollektiven Gerechtigkeitsempfindens durch geregelte Verhältnisse zwischen dem moralisch wie auch materiellrechtlich Erlaubten und Verbotenen. Unter dem Kriegs- und Besatzungsterror stellte bereits der Versuch, dieses Bedürfnis zu stillen, eine Keimzelle vertrauter Normalität dar.1 Die Zugehörigkeit zu einer der Okkupationsmächte füllte das Bild des „klassischen“ Feindes aus. Die Zusammenarbeit mit Behörden oder Staatszugehörigen des Dritten Reiches oder der Sowjetunion – in der Friedenszeit des Vorkriegs je nach konkreter Ausgestaltung der Zusammenarbeit grundsätzlich nur einer patriotischen Selbstkontrolle unterstellt – spaltete die Nation in Polen und Verräter Polens, also Feinde kraft Kriegsopportunität. Dies galt auch dann, wenn die Kollaboration tatsächlich ohne nachteilige Folgen für die Heimat verbleiben sollte. Es liegt auf der Hand, dass das denkbar einfachste Mittel, eine bewaffnete Auseinandersetzung im Krieg für sich zu entscheiden und die Aufrechterhaltung der tradierten Staatstrukturen der Heimat zu ermöglichen nur die sofortige Vollstreckung eines spontan gefassten „Todesurteils“ gegen den definierten Feind ist. Auch derartige Fälle sind zweifelsohne vorgekommen, auch wenn sie losgelöst vom staatlichen Sanktionensystem stattfanden und der Verantwortung der Untergrundgerichtsbarkeit entzogen waren.2 Feind oder Verräter zu sein erfüllte die Voraussetzungen der kodifizierten Verbrechenstatbestände, die die Untergrundgerichte gemäß ihren Verfahrensvorschriften ahndeten. Die Einstufung in eine der beiden Kategorien hatte schwerste Folgen: Verräter mussten die Todesstrafe fürchten. Taten mit weni1 Vgl. L. Gondek, W imieniu Rzeczypospolitej: Wymiar sprawiedliwości w Polsce w czasie II Wojny Światowej, Warszawa 2011, S. 12 f. Gondek sieht im Phänomen der Untergrundgerichtsbarkeit einen Gegenpol zu den Oppressionsmaßnahmen der Okkupanten sieht. 2 Hierzu zählten etwa „offizielle“ Spruchkörper einiger großer Parallelorganisationen im Untergrund, s. hierzu W. Sieroszewski, Przyczynek do historii Wojskowych Sądów Specjalnych, Typoskript, Warszawa 1974, S. 131 ff. (Kopie im Archiv des Autors). Für wertvolle Hinweise zum Werk Sieroszewskis dankt der Autor dem Rechtshistoriker und Warschauer Staatsanwalt Dr. Bartłomiej Szyprowski.
Kap. 2: Untergrundgerichtsbarkeit189
ger Unrechtsgehalt als Verrat konnten gesellschaftliche Marginalisierung oder Infamie zur Folge haben. Doch der Weg vom Verdachtsmoment zur Urteilsvollstreckung – oder Freispruch – war ein verhältnismäßig langer, streng formalisierter und dank verbindlicher Vorschriften berechenbarer – eben ein Rechtsweg. Von der konspirativen Staatswirklichkeit abverlangte er ein beträchtliches Personalengagement sowie einen kaum zu bewältigenden Einsatz von dinglichen Hilfsmitteln. Gewöhnliche Alltagsgegenstände wie Papier und Schreibmaschinen waren für eine transparente Prozessführung sowie für die Dokumentierung des Verfahrensablaufs unabdingbar, doch waren diese Gegenstände nur unter größtem Risiko für Leib und Leben der Mitwirkenden zu ergattern. Schließlich musste unter zeitlich und örtlich koinzidentem Beisammensein der Verfahrensbeteiligten – mit Ausnahme des Angeklagten, dessen Anwesenheit nicht erforderlich für den Prozess war – verhandelt werden, was die Notwendigkeit an geeigneten Räumlichkeiten erweckte. Der Okkupationsalltag bedingte, dass Sitzungen in „fliegenden Gerichtssälen“ unter ständig wechselnden Adressen stattfanden, die sich teilweise in Kellern oder unterirdischen Verstecken fernab jeglicher Publik und der mit ihr drohenden Gefahren befanden; so gesehen kann also auch im wörtlichen Sinne von Untergrundgerichten gesprochen werden. Die Realisierung der Gerichtsbarkeit stellte nicht zuletzt ein logistisches Problem dar. Auf personeller Ebene wiederum musste sichergestellt werden, dass die am Prozess Beteiligten – mit Ausnahme des Angeklagten – nicht nur den höchsten Anforderungen konspirativer Organisationsarbeit entsprachen; ohnehin galt dies für alle am Untergrundstaat Mitwirkende, gleich welche Rolle übernommen werden sollte. Die Untergrundgerichtsbarkeit war professionalisiert. Wer die Aufgaben des Staatsanwalts, Richters oder des Rechtsanwalts ausübte, musste entsprechend qualifiziert sein. Juristen, die ihre Ausbildung in der Vorkriegszeit absolviert haben, waren nur in begrenzter Anzahl verfügbar. Neue Juristen konnten in den Jahren 1939–1945 nicht adäquat ausgebildet werden. So genossen vor allem die Berufsstände der Staatsanwälte und Richter eine Sonderstellung, die durch die Reglementierung des Zugangs zu Positionen mit Entscheidungsmacht über den Gerichtsprozess, mithin über Leben und Tod der Angeklagten, zum Ausdruck gebracht wurde. Der Primat des Gesetzes musste in jeder Verfahrensstufe beobachtet werden. Gewiss erfüllte die Untergrundgerichtsbarkeit mit ihrer bemerkenswerten Wirksamkeit sowie ihrer emotionalen Wirkungsweise auf die Beteiligten und die polnische Bevölkerung auch die Funktion eines Vergeltungsapparats.3 Aus rechtshistorischer Sicht war sie deutlich mehr. Die Gerichtsbarkeit trug 3 Vgl. W. Sieroszewski, Przyczynek do historii Wojskowych Sądów Specjalnych, Typoskript, Warszawa 1974, S. 131 ff., S. 76.
190
Kap. 2: Untergrundgerichtsbarkeit
zur Realisierung rechtsstaatlicher Aspekte des Untergrundstaates bei. Sie war dabei eine echte Gerichtsbarkeit – die Judikative des Polnischen Untergrundstaates in der Heimat.
§ 1 Grundriss Angelehnt an die Vorkriegsgerichtsbarkeit war die Untergrundgerichtsbarkeit mehrgliedrig und spezialisiert. Dem Anspruch, das gesamte polnische Staatsterritorium zu umfassen, sollte durch bestimmte örtliche Zuständigkeiten der Gerichte Rechnung getragen werden. Ihre Universalität drückte sich in grundsätzlich gleicher Behandlung polnischer sowie deutscher oder sowjetischer Staatbürger aus, aber auch insgesamt undifferenzierter Behandlung von Angehörigen des Militärs und der Zivilgesellschaft. Als Bestandteil des Untergrundstaates wurde die Untergrundgerichtsbarkeit im Einklang mit dessen Zielen ausgestaltet; ihre Kompetenzen dienten ferner der Verwirklichung des originären Zwecks eines an geltendes Recht und tradierte Gerechtigkeitsvorstellungen der Gesellschaft basierenden Justizsystems.
A. Ziele Eine Vorstellung vom „Staat im Staate“ musste fundamentale Branchen der Staatsorganisation berücksichtigen. Diese mussten nach Möglichkeit vollumfänglich und gleichzeitig verwirklicht werden, nicht nur punktuell oder sukzessiv. Eine Gesetzgebungsinstanz würde ohne Organe, die Gesetzesverstöße erkennen und ahnden, keinen praktischen Zweck erfüllen; ebenso wenig ertragreich würde der Versuch sein, eine Gesellschaft nur mit Idealvorstellungen zu disziplinieren, ohne reale Konsequenzen für etwaige Fehltritte in Aussicht zu stellen. Angesichts der Kriegsrealität, in der die offene Institutionalisierung der Strukturen einer (Neben-)Staatlichkeit vom Wirken einzelner Personen abhing, musste sich der Polnische Untergrundstaat vor allem an der Pragmatik seiner Existenz orientieren und dem Faktischen stets Vorzug gewähren. I. Gerichtsbarkeit als Tradition Die Untergrundgerichtsbarkeit war an erster Stelle unabdingbarer Bestandteil einer Vorstellung vom fortgeführten polnischen Staat. An die Kriegsrealität angepasst, sollten bekannte Staatsstrukturen und -institutionen im Untergrund nach und nach wiederaufgebaut werden. Jene Vorstellung vom Untergrundstaat wurde von der Trias der offiziellen Untergrundorganisationen getragen und fand in ihren Grundzielbestimmungen Ausdruck.
§ 1 Grundriss191
1. Konzeption in der SZP Die ersten Vorstellungen von einer konspirativen Gerichtsbarkeit wurden bereits im Organisationsstatut der SZP formuliert. Die am 27. September 1939 von Tokarzewski-Karaszewicz ins Leben gerufene Służba Zwycięstwu Polski war ihrem Organisationscharakter nach ausgestaltet als „Substitut des Staatsapparats.“4 Sie sollte an die tradierten Strukturen Vorkriegspolens gebunden sein. Tokarzewski-Karaszewicz und seine Mithelfern hatten die Vorstellung, die polnische Gesellschaft zu organisieren sowie durch die Restitution basaler Institutionen des öffentlichen Zusammenlebens, die im Zuge der Septemberniederlage zusammengebrochen oder ins Ausland ausgewandert waren, während des Krieges und für die Zeit der Verhinderung früherer staatliche Einrichtungen gegen die Angreifer zu solidarisieren.5 Diese Vorstellung fand Eingang in das Organisationsstatut der SZP.6 Ihre Verwirklichung wurde zu einer der drei Hauptaufgaben der Untergrundorganisation des Organisationsstatuts der SZP erhoben. Neben der Aufnahme eines „entschiedenen und unnachgiebigen Kampfes gegen den Angreifer auf jedem Gebiet seiner Aktivität und mit sämtlichen Mitteln“ (I. A. lit. a) sowie der Reorganisation und moralischer Aufwertung der Kampfbereiten (I. A. lit. b) war die „Bildung hierarchisch miteinander verbundener und harmonisch zusammenwirkender Stellen vorübergehender Staatsgewalt in der Heimat“ (I. A. lit. c) vorgesehen. Es liegt auf der Hand, dass die „Stellen vorübergehender Staatsgewalt“ auf den bereits genannten tradierten Staatsstrukturen basieren sollten. Die statutarisch konkretisierten Zielbestimmungen der SZP sowie sämtliche auf dem Organisationsstatut beruhenden Handlungen der Organisation und ihrer Mitglieder sollten nicht gegen oder neben der Verfassung bestehen bzw. stattfinden, sondern gerade in deren Rahmen, also verfassungsgemäß und auf Grundlage approbierender Rücksprache mit den obersten Verfassungsorganen im Exil.7 Dies zieht die Folge nach sich, dass 4 L. Gondek, Polska karząca 1939–1945: Polski podziemny wymiar sprawiedliwości w okresie okupacji niemieckiej, Warszawa 1988, S. 33. 5 Vgl. P. M. Lisiewicz, W imieniu polski podziemnej: Z dziejów wojskowego sądownictwa specjalnego Armii Krajowej, Warszawa 1988, S. 9; sowie K. Pluta-Cza chowski, Polskie Państwo Podziemne. Narodziny Konspiracji, Kierunki Nr. 31/1981, Auszug bei: L. Gondek, Polska karząca 1939–1945: Polski podziemny wymiar sprawiedliwości w okresie okupacji niemieckiej, Warszawa 1988, S. 33. 6 Auszug des Organisationsstatuts der SZP im Annex. 7 Etwa S. Korboński, Polskie Państwo Podziemne: Przewodnik po Podziemiu z lat 1939–1945, Paris 1975, S. 22 ff.; vgl. zudem Organisationsstatut-SZP, Bestimmung B. Satz 1: Dem Hauptrat der Nationalen Verteidigung übertrage ich die politische Führung unserer Tätigkeit im Rahmen der gegenwärtigen Lage und in vollkommener Loyalität gegenüber der Regierung der Rzeczpospolita. S. zudem Tokarzewski-Karaszewicz an Sikorski, Lagebericht vom 7. Dezember 1939, SPP, Armia Krajowa w
192
Kap. 2: Untergrundgerichtsbarkeit
die tradierten Staatsstrukturen nicht nur so weit wie möglich restituiert, sondern dass ihre Handlungen im Einklang mit der aus der Vorkriegszeit bekannten Übung ausgeführt werden sollten. Doch was waren in diesem Zusammenhang jene Strukturen? Auch wenn sich die SZP-Führung nicht gezielt auf Bestimmungen hochrangiger Gesetze berief, so muss davon ausgegangen werden, dass mit der Fortführung der polnischen Staatlichkeit mithilfe der SZP auf staatsorganisatorischer Ebene die Kontinuität des Verfassungslebens bzw. seiner unabdingbaren Grundvoraussetzungen angestrebt wurde.8 Zu nennen sind hier – für diese Untersuchung wesentlichsten – Artt. 64 ff. der Verfassung vom 23. April 19359 10 (sog. Aprilverfassung ), die von der Gerichtsbarkeit sprachen. Nach Art. 64 Abs. 2 Aprilverfassung war Aufgabe der Gerichte, „durch ihre Rechtsprechung die gesetzmäßige Ordnung“ zu hüten sowie „das Rechtsempfinden in der Gesellschaft“ zu prägen. In der außergewöhnlichen Situation, an die Tokarzewski-Karaszewicz die Aufgaben der SZP ausrichtete, dürfte diese wenig praktikable und sehr allgemein gefasste Aufgabenumschreibung der Gerichte besondere politische Bedeutung erhalten haben.11 Zu nennen sind nicht zuletzt die Bestimmungen über den Präsidenten der Republik der Artt. 11 ff. Aprilverfassung, deren Ausführung zwar nicht der SZP oblag, die jedoch von der Untergrundorganisation insoweit beobachtet wurden, als das Amt des Präsidenten im Exil aufgebaut wurde. Der Präsident sollte auf Grundlage seiner verfassungsmäßigen Kompetenzen die Heimatpolitik bestimmen. Gleiches galt für die Artt. 25 ff. Aprilverfassung, die die Regierung betrafen.
Dokumentach 1939–1945, Bd. 1, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 8, S. 22. (insbes. Ziff. 4). 8 So auch L. Gondek, Polska karząca 1939–1945: Polski podziemny wymiar sprawiedliwości w okresie okupacji niemieckiej, Warszawa 1988, S. 33 f. m.W.N. 9 Verfassungsgesetz vom 23. April 1935, Ustawa Konstytucyjna z dnia 23 kwietnia 1935 r., Dz. U. 1935, Nr. 30, Pos. 227. 10 Pol. Konstytucja kwietniowa. 11 Vgl. die Darstellungen bei W. Sieroszewski, Przyczynek do historii Wojskowych Sądów Specjalnych, Typoskript, Warszawa 1974, S. 2, der allerdings die Grundzüge des Polnischen Untergrundstaats nur mit allgemeinen Aussagen umschreibt; P. M. Lisiewicz, W imieniu polski podziemnej: Z dziejów wojskowego sądownictwa specjalnego Armii Krajowej, Warszawa 1988, S. 13 f.; s. ferner G. Gór ski, Polskie Państwo Podziemne 1939–1945, Toruń 1998, S. 141 f.; P. Szopa, W imieniu Rzeczypospolitej … Wymiar sprawiedliwości Polskiego Państwa Podziemnego na ternie Podokręgu AK Rzeszów, Rzeszów 2014, S. 20 m. w. N.
§ 1 Grundriss193
2. Konzeption im ZWZ Zu keinem anderen Ergebnis kommt man nach den Bestimmungen des ZWZ-Organisationsstatuts12, in dem die Vorstellungen der Exilregierung vom fortgeführten, wenngleich militarisierten polnischen Staat ausgedrückt wurden.13 Der unmittelbar an die SZP anknüpfende Związek Walki Zbrojnej übernahm seiner Zielsetzung her aber noch deutlicher die staatsrestituierende Rolle als seine nur kurzlebige Vorgängerin. Gem. Punkt II lit. b) Satz 1 des Organisationsstatuts-ZWZ sollte der ZWZ namentlich „am Wiederaufbau des Staates (…) mitwirken“, wobei das – freilich einzig zu diesem Zeitpunkt verfügbare und erfolgsverheißende – Mittel im „bewaffneten Kampf“ gesehen wurde.14 Staatsrestitution war die wichtigste Zielbestimmung; sie konnte nur erreicht werden, wenn die Organisation unzweifelhaft als einzige die Staatstradition des Vorkriegs fortführen soll. Interne Homogenität und Suprematie gegenüber anderen, nicht durch die Exilregierung legalisierten Parallelorganisationen, von denen es nach dem September 1939 überall „auf dem Gebiet Polens wimmelt[e]“15, bestimmte Punkt IV des Organisationsstatuts-ZWZ. Danach war der ZWZ die „einzige in der Heimat“ tätige (IV lit. a), „gesamtnationale, überparteiliche und standesunabhängige Organisation, die unabhängig von unterschiedlichen politischen oder gesellschaftlichen Überzeugungen alle aufrechten Polen in ihren Reihen vereint“ (IV lit. b). Dem weitgefassten Anspruch konnte die Organisation nur gerecht werden, indem sie ein erweitertes Spektrum an Kompetenzen erhielt, die gemäß der eigenen Absolutheit gegenüber jedermann im Zuständigkeitsbereich ausgeübt werden konnten. Zu diesen Kompetenzen gehörte auch die Gerichtsbarkeit.16 12 Auszug
des Organisationsstatuts befindet sich im Annex. auch die „Regeln zur Organisation der Heimatarbeit“, Sosnkowski an Sikorski, Schreiben vom 11. November 1939, W. Grabowski (Hrsg.), Protokoły posiedzeń Komitetu dla Spraw Kraju, Teil 1: 1939–1941, Warszawa 2008, S. 44 ff. 14 Verstanden wurde der „bewaffnete Kampf“ aber noch nicht als eine militärische Großoffensive, die zu einem bestimmten Zeitpunkt gegen die Okkupanten stattfinden sollte, sondern als kontinuierliche Organisationstätigkeit an der Waffe. Ende 1939/ Anfang 1940 war den Verantwortlichen im Exil bewusst, das ein Aufstand „wahrscheinlich schwach“ und nur punktuell Erfolgreich ausfallen würde, unternähme man ihn sofort und ohne gezielte Vorbereitung, Beschluss des Ministerkomitees für Heimatangelegenheiten vom 15. November 1939, SPP, Armia Krajowa w Dokumentach 1939–1945, Bd. 1, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 4, S. 5–8 (insbes. S. 6). Siehe ferner den selben Wortlaut in Punkt VIII Abs. 1 des Organisationsstatuts-ZWZ. 15 Tokarzewski-Karaszewicz an Sikorski, Lagebericht vom 7. Dezember 1939, SPP, Armia Krajowa w Dokumentach 1939–1945, Bd. 1, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 8, S. 22. 16 Beschluss des Ministerkomitees für Heimatangelegenheiten vom 16. April 1940 – Berufung der Sądy Kapturowe, SPP, Armia Krajowa w Dokumentach 13 Siehe
194
Kap. 2: Untergrundgerichtsbarkeit
3. Konzeption in der AK Im Verhältnis zur Vorgängerorganisation änderte sich die Grundzielsetzung der Armia Krajowa nicht. Weiterhin bestanden der Anspruch auf absolute und alleinige Repräsentanz des Willens der Exilregierung in der Heimat sowie das Selbstverständnis der AK, wesentliche Staatstrukturen Vorkriegspolens – wenn auch militarisiert – fortzuführen. Hierzu gehörte auch die Gerichtsbarkeit.17 4. Konzeption in der Regierungsdelegatur Die Regierungsdelegatur übernahm die wesentlichsten Aufgaben der Zivilverwaltung und organisierte als nichtmilitarisierte Untergrundorganisation das im weiten Sinne verstandene Staatsleben der polnischen Bevölkerung außerhalb der statutarischen Zielbestimmungen des ZWZ oder der AK. In diesem Zusammenhang wurde der Regierungsdelegatur durch Verfügungen der Exilregierung die Verantwortung für die zivile Branche der Untergrundgerichtsbarkeit übertragen.18 Diese bestand und funktionierte neben der militärischen Branche des ZWZ bzw. der AK. Auch im Fall der Regierungsdelegatur handelte es sich um die Fortsetzung der aus der II. Rzeczpospolita tradierten, freilich gemäß den Bedingungen der Okkupation modifizierten Gerichtsorganisation.19 II. Gerichtsbarkeit als Instrument Über ihr allgemeines Charakteristikum als Tradition Vorkriegspolens hinaus erfüllte die Untergrundgerichtsbarkeit im Wesentlichen die Aufgabe eines Instruments zur Verwirklichung einer Reihe an Zielen, die Untergrundpolen übernommenen hat und im Laufe seiner Existenz verfolgte. 1939–1945, Bd. 1, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 35, S. 220 (dort Ziff. 1 lit. a). 17 SPP, Armia Krajowa w Dokumentach 1939–1945, Bd. 3, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 469, S. 47–49 (dort Art. 1 Abs. 1, S. 47). 18 s. vor allem Beschluss des Ministerkomitees für Heimatangelegenheiten vom 16. April 1940 – Berufung der Sądy Kapturowe, SPP, Armia Krajowa w Dokumentach 1939–1945, Bd. 1, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 35, S. 220 (dort Ziff. 1 lit. b), deutschsprachige Fassung befindet sich im Annex. Vgl. zudem AAN 1325 202/ IV-1, P. 99; S. Korboński, Polskie Państwo Podziemne: Przewodnik po Podziemiu z lat 1939–1945, Paris 1975, S. 80; insbes. zu der Zeit nach 1941 S. Korboński, W imieniu Rzeczypospolitej …, Warszawa 1991, S. 100 ff. 19 W. Sieroszewski, Przyczynek do historii Wojskowych Sądów Specjalnych, Typoskript, Warszawa 1974, S. 76 ff.
§ 1 Grundriss195
1. Staatlichkeit Geht man von der Trias der horizontalen Gewaltenteilung als Fundament des modernen Staates aus, so dient die Gerichtsbarkeit – wie auch die Legislative und Exekutive – im reziproken Kontroll- und Verwirklichungs-, jedoch nicht notwendigerweise Separationsverhältnis als Instrument zur Verwirklichung des Staates. Nicht anders kann die Sachlage bewertet werden, wenn es um die Untergrundgerichtsbarkeit und ihre Aufgabe hinsichtlich der Verwirklichung des Polnischen Untergrundstaates geht. So verstanden wurde die Untergrundgerichtsbarkeit nicht dazu instrumentalisiert, staatliche Strukturen um jeden Preis nachzuahmen. Vielmehr kann die Rede davon sein, dass staatliche Strukturen, deren Teil die Untergrundgerichtsbarkeit war, erst durch die Betätigung der Untergrundgerichte gesichert werden konnten. Insgesamt dienten das Wiederaufleben der Gerichtsbarkeit im Untergrund als tradierte Institution Vorkriegspolens einerseits und die kontinuierliche Gerichtspraxis andererseits der Verwirklichung des Polnischen Untergrundstaates. 2. Gerechtigkeit Dass Gerichte als rechtsprechender Teil der Gerichtsbarkeit u. a. der Durchsetzung einer bestimmten Konzeption von Gerechtigkeit, schließlich und zentral ihrer Findung und Sicherung im Einzelfall dienen, ist allgemeingültig für sämtliche Gerichte und so auch für die Untergrundgerichte.20 Die 20 Zu den Gerichten als Instrument insbesondere im polnischen Verfassungsrecht: „Die Gerichte sprechen Recht im Namen der Republik Polen“ (Art. 64 Abs. 1 Aprilverfassung), zu beachten ist, dass die Vorschrift in stricte wörtlicher Übertragung aus dem Original von „Gerechtigkeit erteilen“ (wymierzają sprawiedliwość) spricht. Für den polnischsprachigen Juristen kommt aber der wörtliche Bezug zur „Gerechtigkeit“ nicht zur Geltung, da die Polysemie von wymierzać sprawiedliwość grundsätzlich zugunsten der rechtsprechenden Tätigkeit der Gerichte entschieden wird. Es handelt sich vorliegend um ein Spezifikum, das in der korrekten Übertragung als „Recht sprechen“ nicht berücksichtigt werden kann, allg. zur Rechtsprechung nach der Aprilverfassung T. J. Orlewicz, Zasady konstytucji 23 kwietnia 1935 roku, Warszawa 1935, S. 89 ff. Die hier beschriebene Funktion der Gerichte wird nicht zuletzt durch die teleologisch anmutende Bezeichnung der Gerichtsbarkeit als Justiz, was etymologisch auf iustitia (lat. Gerechtigkeit) zurückgeht. Zum Begriff der Gerichtsbarkeit und ihrer Rolle etwa J. Ignaczewski, Wymiar sprawiedliwości – teraźniejszość i przyszłość, Warszawa 2007, S. 1 ff. sowie P. Banasik, W poszukiwaniu wartości wymiaru sprawiedliwości jako dóbr oczekiwanych społecznie in: P. Banasik (Hrsg.), Wymiar sprawiedliwości w dobie oczekiwań społecznych. Część I. Prawo, Warszawa 2016, S. 2 ff. Vgl. ferner die Überschrift des IX. Abschnittes des Grundgesetzes (Artt. 92–104 GG), die auf die Tätigkeit der Gerichte abzielt – „Rechtsprechung“, die eine „unverzichtbare Friedensfunktion“ erfülle, Hillgruber in: Maunz/ Dürig, GG, 78. EL 2016, Art. 92 Rn. 8.
196
Kap. 2: Untergrundgerichtsbarkeit
Ziele der Untergrundgerichte setzten aber spezieller dort an, wo ihre Tätigkeit am deutlichsten zu Tage kommen würde: in der praktischen Befriedigung des Bedürfnisses nach Gerechtigkeit in Zeiten flagranter Ungerechtigkeit. Dadurch inspirierten sie Vertrauen in eine Werteordnung, in der der Okkupant und alle ihm Nahestehenden pauschaliert das Böse darstellten und der polnische Patriot das Gute.21 Dieser Bipolarität beipflichtend, bürgten die Untergrundgerichte mit ihrer Rechtsprechung für das Fortleben des – sehr weit verstandenen – polnischen Gerechtigkeitsverständnisses, wie es in Zeiten der Okkupation vorherrschend war.22 3. Widerstand Zu beobachten ist ferner eine Instrumentalisierung der Gerichtsbarkeit als Widerstandsmittel gegen das exterministische Vorgehen der Okkupanten gegen die polnische Bevölkerung – und das Rechtssystem – in den besetzten Gebieten Vorkriegspolens. In Ansehung der unterschiedlichen Behandlung der besetzten Gebiete durch die jeweilige Besatzungsmacht23 nahmen die 21 Die Abgrenzung zwischen Pole und „Nichtpole“ basierte nicht auf der Grundlage ethnischer oder staatlicher Zugehörigkeit, sondern auf der Grundlage utilitaristischer Erwägungen über das Schädigungspotenzial bzw. über den Nutzen des Einzelnen für die unterdrückte Volksgemeinschaft, vgl. nähere Ausführungen zur Kollaboration in Theorie und Praxis bei Cz. Madajczyk, Kann man in Polen 1939–1945 von Kollaboration sprechen? in: W. Röhr (Hrsg.), Okkupation und Kollaboration (1938– 1945). Beiträge zu Konzepten und Praxis der Kollaboration in der deutschen Okkupationspolitik, Berlin/Heidelberg 1994, S. 133 ff.; P. M. Majewski, Kolaboracja, której nie było … Problem postaw społeczeństwa polskiego w warunkach okupacji niemieckiej 1939–1945, DN 36 (4/2004), S. 59 ff.; R. Kaczmarek, Kolaboracja na terenach wcielonych do Rzeszy Niemieckiej, Pamięć i Sprawiedliwość 1/2008, S. 159 ff.; G. Motyka, Kolaboracja na Kresach Wschodnich II Rzeczypospolitej 1941–1944, Pamięć i Sprawiedliwość Nr. 1/2008, S. 183 ff. 22 Unabhängig von der Frage nach der Konzeption einer räumlich und zeitlich auf Polen im Zweiten Weltkrieg begrenzten Gerechtigkeit stellt sich die Frage nach einem Allgemeingültigkeit für sich beanspruchenden Gerechtigkeitsbegriff; beides bedarf zur Beantwortung einer umfassenden Untersuchung, die nicht Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist. Zum Gerechtigkeitsbegriff im Allgemeinen aus neuster Literatur etwa M. Zimmermann-Pepol/K. Gregorczuk, Wymiary sprawiedliwości na gruncie filozofii prawa. Problematyka sprawiedliwości wczoraj-dziś-jutro, Gdańskie Studia Prawnicze, Bd. 35 (2016), S. 597 ff. 23 Die beiden Okkupationsmächte, das Dritte Reich und die Sowjetunion, errichteten in den besetzen Gebieten drei Verwaltungsstrukturen: i) originäre Reichsverwaltung in den ins Reich eingegliederten polnischen Gebieten (entstanden sind hierbei die Reichsgaue Wartheland und Danzig-Westpreußen, die restlichen Gebiete wurden den bereits bestehenden Provinzen Ostpreußen und Schlesien bzw. Oberschlesien integriert); ii) das Generalgouvernement als neuartiger Rumpfstaat von zweifelhafter Staatssubjektivität; iii) territoriale Unifizierung der Gebiete Westukraine und West-
§ 1 Grundriss197
eingeführten Justizformen entsprechend eine eigene Gestalt an, der die polnischen Untergrundinstitutionen mit einer eigenständigen, die Vorkriegsjustiz fortführenden Gerichtsbarkeit entgegentraten. Mit der Ablösung der Militärverwaltung durch die reguläre Zivilverwaltung Ende September 193924 wurde in den ins Reich eingegliederten Gebieten eine zweigliedrige Reichsgerichtsbarkeit eingeführt. Diese „Annexions justiz“25 bestand aus den Sondergerichten26, vor denen vereinfachte, beschleunigte, durchgehend unrechtsstaatliche Verfahren durchgeführt wurden27, sowie aus den ordentlichen Gerichten nach Maßgabe der im restlichen Dritten Reich geltenden Vorschriften.28 Damit wurde die polnische Vorkriegsgerichtsbarkeit – unbeschadet der Tatsache, dass sie unter den Umständen, die die Besatzung bedingte, ohnehin nicht öffentlich realisiert werden konnte – aus Sicht des deutschen Besatzers rechtskräftig, aus Sicht des polnischen Besetzten wiederum faktisch und unrechtmäßig abgeschafft. Bemerkenswert ist aber, dass gem. § 7 des Erlasses des Führers und Reichskanzlers über Gliederung und Verwaltung der Ostgebiete vom 8. Oktober 193929 das neu eingeführte deutsche Recht neben dem polnischen Vorkriegsrecht „bis auf weiteres“ in Kraft bleiben sollte, soweit es nicht der Eingliederung ins Deutsche Reich widersprach. Freilich waren damit nicht eine Reinstallation der polnischen Justiz sowie die Fortführung ihrer aus der Vorkriegszeit überlieferten Praxis gemeint: Diese Bestimmung betraf zuvörderst das Verwaltungsrecht und äußerte sich im Allgemeinen zum Geltungsweißrussland mit der UdSSR. Zur Verwaltungsstruktur der Reichsgaue Z. Janowicz, Ustrój administracyjny ziem polskich wcielonych do Rzeszy Niemieckiej 1939–1945, Poznań 1951; zur Verwaltungsgliederung in den ins Reich eingegliederten Gebiete im Überblick M. Becker, Mitstreiter im Volkstumskampf: Deutsche Justiz in den eingegliederten Ostgebieten 1939–1945, München 2014, S. 21 ff. 24 Zur Ablösung der Militärverwaltung eingehend W. Kozyra, Okupacyjna administracja niemiecka na ziemiach Rzeczypospolitej Polskiej w latach 1939–1945, AUMCS, sectio G, Bd. 60 (1/2013), S. 42 ff. 25 M. Becker, Mitstreiter im Volkstumskampf: Deutsche Justiz in den eingegliederten Ostgebieten 1939–1945, München 2014, S. 41. 26 Zur Entstehung der nationalsozialistischen Sondergerichte ausführlich W.-D. Mechler, Kriegsalltag an der „Heimatfront“, Hannover 1997, S. 31 ff. ferner M. Be cker, Mitstreiter im Volkstumskampf: Deutsche Justiz in den eingegliederten Ost gebieten 1939–1945, München 2014, S. 41 ff. 27 Zum Verfahren vor den nationalsozialistischen Sondergerichten G. Weckbecker, Zwischen Freispruch und Todesstrafe: Die Rechtsprechung der nationalsozialistischen Sondergerichte Frankfurt/Main und Bromberg, Baden-Baden 1998, S. 36 ff., S. 40 ff. sowie S. 424 ff. (zu den strafprozessualen Besonderheiten in den „Ostgebieten“). 28 M. Becker, Mitstreiter im Volkstumskampf: Deutsche Justiz in den eingegliederten Ostgebieten 1939–1945, München 2014, S. 52 f. 29 RGBl. 1939, Teil I, Nr. 204, S. 2042.
198
Kap. 2: Untergrundgerichtsbarkeit
rang polnischer Gesetze gegenüber den deutschen.30 Die Rechtspraxis setzte sich aber auch im Bereich anderer Regelungsgebiete über das Doppelrechtspostulat zugunsten des Reichsrechts hinweg.31 Gem. § 1 des Erlasses des Führers und Reichskanzlers über die Verwaltung der besetzten polnischen Gebiete vom 12. Oktober 193932 wurden die besetzten polnischen Gebiete – soweit sie nicht ins Deutsche Reich eingegliedert wurden – dem Generalgouverneur unterstellt33, „um die öffentliche Ordnung und das öffentliche Leben (…) wiederherzustellen“.34 Auf diese Weise wurde das Generalgouvernement als territoriale Verwaltungsstruktur des Dritten Reiches zu einem von diesem wirtschaftlich isolierten Pseudostaat wie aus dem Nichts geschaffen. Hauptverwalter und politischer Anführer des Territoriums war der Generalgouverneur35, zu dem nach § 2 Abs. 1 des Erlasses vom 12. Oktober 1939 Reichsminister Hans Frank ernannt wurde. In seiner Proklamation vom 26. Oktober 193936 inaugurierte Frank 30 Vertiefend zur Geltung des polnischen Rechts (speziell im Generalgouvernement während der Okkupation K. M. Pospieszalski, Polska pod niemieckim prawem 1939–1945 (ziemie zachodnie), Poznań 1946, S. 23 ff. m. w. N. sowie A. Wrzyszcz, Okupacyjne sądownictwo niemieckie w Generalnym Gubernatorstwie 1939–1945. Organizacja i funkcjonowanie, Lublin 2008, S. 341 ff. 31 K. M. Pospieszalski, Polska pod niemieckim prawem 1939–1945 (ziemie zachodnie), Poznań 1946, S. 34 f. 32 RGBl. 1939, Teil I, Nr. 210, S. 2077. 33 Vgl. § 1 der Ersten Verordnung über den Aufbau der Verwaltung der besetzten polnischen Gebiete vom 26. Oktober 1939, VOBl. GG 1939, Nr. 1, S. 3. 34 Vgl. Proklamation des Generalgouverneurs vom 26. Oktober 1939, VOBl. GG 1939, Nr. 1, S. 1 f. 35 Zur Stellung des Generalgouverneurs im Gesamtgefüge der Verwaltung des Generalgouvernements B. Musial, Deutsche Zivilverwaltung und Judenverfolgung im Generalgouvernement: Eine Fallstudie zum Distrikt Lublin 1939–1944, Wiesbaden 1999, S. 24 ff. 36 „Mit der Errichtung des Generalgouvernements hat nunmehr, nach der militärisch durchgeführten Sicherung der polnischen Gebiete innerhalb des deutschen Interessensbereiches, eine geschichtliche Periode ihren Abschluss gefunden, für die die Verantwortung ebenso von der verblendeten Regierungsclique des ehemaligen Landes Polen wie von den heuchlerischen Kriegstreibern in England getragen werden muss. Der Vormarsch der deutschen Truppen hat in den polnischen Gebieten die Ordnung wiederhergestellt (…). Jeder Versuch einer Widersetzlichkeit gegen die getroffenen Anordnungen und gegen die Ruhe und Ordnung in den polnischen Gebieten wird mit den starken Waffen des Großdeutschen Reiches und mit rücksichtsloser Schärfe vernichtet. Wer sich aber den gerechten Geboten unseren Reiches fügt, die durchaus Eurer Lebensart entsprechen, soll ungefährdet arbeiten können. Sie werden Euch von vielen entsetzlichen Mißständen befreien, die Ihr als die Folgen einer unglaublichen Mißwirtschaft Eurer bisherigen Machthaber heute noch zu tragen habt.“ VOBl. GG 1939, Nr. 1, S. 1 f.; die polnischsprachige Übersetzung der Proklamation wurde in derselben Ausgabe des Verordnungsblattes abgedruckt, VOBl. GG 1939, Nr. 1, S. 2.
§ 1 Grundriss199
für das Generalgouvernement die nationalsozialistische Okkupationspolitik37 unmissverständlich, so vor allem die darauffolgenden, die aufgrund der Septemberkatastrophe desolate polnische Zivilverwaltung und Vorkriegsgerichtsbarkeit umstrukturierenden, mit deutschen Volksinteressen gleichschaltenden Verordnungen.38 Der Führererlass vom 12. Oktober 1939 wurde teilweise betrachtet als das Grundgesetz für das Generalgouvernement39, das eine Konstitution im Sinne eines Verfassungsmonoliths vermisste. Dieser zutreffenden Auffassung gerecht werdend, enthielt der Erlass derweilen weitere, Grundsätzliches regelnde Vorschriften. Zu nennen ist an dieser Stelle § 4 des Erlasses vom 12. Oktober 1939, durch den parallel zu § 7 des Erlasses vom 8. Oktober 193940 beide Rechtsordnungen – die angetroffene polnische Statusquo-Ordnung und die okkupationsinduzierte Status-ad-quem-Ordnung – adoptiert wurden unter gleichzeitiger Bestimmung des Primats des Reichrechts. Ihrem Wortlaut nach schienen des Weiteren die Bestimmungen der Verordnung über den Aufbau der Rechtspflege im Generalgouvernement vom 26. Oktober 193941 die polnische Rechtspflege, d. h. polnische Gesetze und die Gerichtsbarkeit, nicht nur zu tolerieren, sondern ihre Durchsetzung auch gesetzlich zu fundieren: Nach § 1 der Verordnung sollte im Generalgouvernement sowohl eine deutsche als auch eine polnische Gerichtsbarkeit stattfinden.42 Gerichtsverfassungen für die jeweilige Gerichtsbarkeit wurden am Vgl. zum Ganzen ausführlich Cz. Madajczyk, Generalna Gubernia w planach Hitlerowskich, Warszawa 1961. 37 s. Überblick bei W. Jacobmeyer/W. Präg (Hrsg.), Das Diensttagebuch des deutschen Generalgouverneurs in Polen, Stuttgart 1975, S. 7 ff. Vgl. auch die national sozialistische Propaganda im Generalgouvernement die gelungene Dissertation (Hamburg 2004) L. Jockheck, Propaganda im Generalgouvernement: Die NS-Besatzungspresse für Deutsche und Polen 1939–1945, Osnabrück 2006. 38 Vgl. etwa: Verordnung über die Einführung der Arbeitspflicht für die polnische Bevölkerung im Generalgouvernement vom 26. Oktober 1939, VOBl. GG 1939, Nr. 1, S. 5 f.; Verordnung zur Bekämpfung von Gewalttaten im Generalgouvernement vom 31. Oktober 1939, VOBl. GG 1939, Nr. 2, S. 10 f. Zur Verwaltung im Generalgouvernement s. zeitgenössische Darstellungen M. du Prel (Hrsg.), Das Generalgouvernement. Im Auftrage und mit einem Vorwort des Generalgouverneurs Reichsminister Dr. Frank, Würzburg 1942. 39 Dieser Auffassung war der am Legislationsprozess im Generalgouvernement beteiligte Ministerialrat Albert Weh, A. Wrzyszcz, Okupacyjne sądownictwo niemieckie w Generalnym Gubernatorstwie 1939–1945. Organizacja i funkcjonowanie, Lublin 2008, S. 341, Fn. 3. 40 RGBl. 1939, Teil I, Nr. 204, S. 2042. 41 VOBl. GG 1939, Nr. 1, S. 4. 42 Ausführlich zur Organisation der Gerichtsbarkeit im Generalgouvernement A. Wrzyszcz, Okupacyjne sądownictwo niemieckie w Generalnym Gubernatorstwie
200
Kap. 2: Untergrundgerichtsbarkeit
19. Februar 1940 erlassen.43 Maßgeblich für die Zuteilung in den Zuständigkeitsbereich eines der beiden „nationalen“ Gerichtsbarkeiten war grundsätzlich die Volkszugehörigkeit der Parteien.44 Praktisch entleert wurde der Justizdualismus sodann durch § 3 der Verordnung über die Rechtspflege, wonach ein deutscher Richter – ohne jegliche Präzisierung von Gründen – rechtskräftige Entscheidungen eines polnischen Gerichts der Rechtsprüfung unterziehen (§ 3 Satz 1) und eine Rechtssache schließlich unter Aufhebung der Entscheidung der deutschen Gerichtsbarkeit zuweisen konnte (§ 3 Satz 2). Auf der anderen Seite sprach diese Vorschrift nicht von der polnischen Gerichtsbarkeit, die in Gemäßheit mit den Artt. 64 ff. der Aprilverfassung von 1935 als inhärenter Bestandteil der souveränen II Rzeczpospolita geführt werden sollte. Gemeint war und realisiert wurde vielmehr eine polnischsprachige45 und polnischprozessrechtliche Fassadengerichtsbarkeit, die, was soeben dargelegt wurde, der unmittelbaren Rechtskontrolle deutscher Gerichte unterstand und die den politisch-ideologischen Vorgaben des Nationalsozialismus, unter dessen Ägide sie stand, durchweg Rechnung tragen musste. Schließlich wurden durch Verordnung über Sondergerichte im Generalgouvernement vom 15. November 193946 Sondergerichte in Strafsachen berufen; in deren persönlichen Zuständigkeitsbereich die gesamte Bevölkerung des Generalgouvernements fiel.47 1939–1945. Organizacja i funkcjonowanie, Lublin 2008 sowie A. Wrzyszcz, Organizacja niemieckiego resortu sprawiedliwości w Generalnym Gubernatorstwie w latach 1939–1945, AUMCS, sectio G, Bd. 60 (1/2013), S. 121–133. 43 Verordnung über die deutsche Gerichtsbarkeit, Volltext in: A. Weh (Hrsg.), Das Recht des Generalgouvernements, 2. Aufl., Kraków 1940, Nr. 50, S. 96 ff. sowie Verordnung über die polnische Gerichtsbarkeit, Volltex in: A. Weh (Hrsg.), Das Recht des Generalgouvernements, 2. Aufl., Kraków 1940, Nr. 51, S. 102 ff. 44 Vgl. § 7 (betr. Strafrecht) und § 19 (betr. Zivilrecht) der Verordnung über die deutsche Gerichtsbarkeit vom 19. Februar 1940, A. Weh (Hrsg.), Das Recht des Generalgouvernements, 2. Aufl., Kraków 1940, Nr. 50, S. 98 f. Über die aus dieser Zuständigkeitstrennung erwachsenden praktischen Probleme A. Wrzyszcz, Okupacyjne sądownictwo niemieckie w Generalnym Gubernatorstwie 1939–1945. Organizacja i funkcjonowanie, Lublin 2008, S. 220 ff. 45 Anfang 1940 wurde überlegt, ob vor den „polnischen“ Gerichten nicht auch die ukrainische Sprache zuzulassen sei, Besprechung beim Generalgouverneur am 8. Januar 1940, W. Jacobmeyer/W. Präg (Hrsg.), Das Diensttagebuch des deutschen Generalgouverneurs in Polen, Stuttgart 1975, S. 83. 46 VOBl. GG 1939, Nr. 6, S. 34 f. Vgl. ferner Verordnung über die Wehrmachtgerichtsbarkeit gegen Zivilpersonen im Generalgouvernement vom 26. Januar 1940, A. Weh (Hrsg.), Das Recht des Generalgouvernements, 2. Aufl., Kraków 1940, Nr. 49, S. 95 f. 47 Hierzu ausführlich A. Wrzyszcz, Okupacyjne sądownictwo niemieckie w Generalnym Gubernatorstwie 1939–1945. Organizacja i funkcjonowanie, Lublin 2008, S. 130 ff.
§ 1 Grundriss201
In den sowjetisch besetzten Gebieten der Westukraine (Zachodnia Ukra ina) und in Westweißrussland (Zachodnia Białoruś) fand in den Jahren nach der Septemberniederlage 1939 bis zum Ausbruch des deutsch-sowjetischen Krieges 1941 eine Entwicklung statt, die besatzungspolitisch mit der in den ins Reich eingegliederten Gebieten vergleichbar ist.48 Vergleichbarkeit der beiden Okkupationsmodi ist insoweit zu bejahen, als sowohl das Dritte Reich mit der Schaffung neuer Reichsgaue als auch die Sowjetunion mit der Ausdehnung der bereits im Verbund der Sowjetrepubliken bestehenden Republiken Ukraine und Weißrussland ein um die besetzten Gebiete erweitertes, unifiziertes Großreich anstrebten. Die sowjetische Okkupation gestaltete sich allerdings – trotz ihrer vergleichsweise kurzen Dauer bis Mitte 194149 – bevölkerungspolitisch und rechtlich intensiver als die nationalso zialistische.50 In den ersten Wochen der Besatzung übernahm das berüchtigte Volkskommissariat für innere Angelegenheiten (NKWD51) die Aufgaben einer Interimsverwaltung.52 In dieser Zeit (22. Oktober 193953) wurden Volksabstimmungen über den Beitritt der besetzten Gebiete zur Sowjetunion veran48 Die zugängliche Literatur speziell zur Verwaltung und zum Rechtssystem in den sowjetischen Besatzungsgebieten ist nicht so reichhaltig wie die Literatur über diese Aspekte der deutschen Besatzung; aus den wichtigeren Publikationen sind zu nennen: J. Żołyński, Włączenie polskich ziem wschodnich do ZSRR (1939–1940). Problemy ustrojowe i prawne, Wrocław 1994; A. Głowacki, Procedura aneksji przez ZSRR wschodnich ziem II Rzeczypospolitej w 1939 r., DN Nr. 3/1997, S. 89–112; J. Dziobek-Romański, Organizacja administracji władz okupacyjnych na ziemiach polskich w latach 1939–1945, RNP Nr. 3/2012, S. 287 ff.; trotz des Titels nur wenig zum Thema bei: J. A. Młynarczyk (Hrsg.), Polen unter deutscher und sowjetischer Besatzung 1939–1945, Osnabrück 2009. 49 Zum Schicksal der sowjetischen Okkupationsgebiete nach Beginn des deutschsowjetischen Krieges am 22. Juni 1941 J. Dziobek-Romański, Organizacja administracji władz okupacyjnych na ziemiach polskich w latach 1939–1945, RNP Nr. 3/2012, S. 293 ff. 50 Etwa R. Wnuk, „Za pierwszego Sowieta“. Polska konspiracja na Kresach Wschodnich II Rzeczypospolitej (wrzesień 1939–czerwiec 1941), Warszawa 2007, S. 18 ff. 51 Russ. Народный комиссариат внутренних дел; zur Institution selbst und ihren Handlungsmethoden in den besetzten polnischen Gebieten ausführlich B. Szere meta, Związek Walki Zbrojnej zwalczany przez NKWD we Lwowie 1939–1941, Wrocław 1998; P. Kołakowski, NKWD i GRU na ziemiach Polskich 1939–1945. Kulisy wywiadu i kontrwywiadu, Warszawa 2002 sowie R. Wnuk, „Za pierwszego Sowieta“. Polska konspiracja na Kresach Wschodnich II Rzeczypospolitej (wrzesień 1939-czerwiec 1941), Warszawa 2007, S. 29 ff. 52 T. Maciejewski, Historia ustroju i prawa sądowego Polski, Warszawa 2011, S. 344. 53 A. Głowacki, Procedura aneksji przez ZSRR wschodnich ziem II Rzeczypospolitej w 1939 r., DN Nr. 3/1997, S. 90; J. Dziobek-Romański, Organizacja administracji
202
Kap. 2: Untergrundgerichtsbarkeit
staltet; ihr Ergebnis wich nicht von den Okkupationszielen der Sowjetunion ab, diese Gebiete einzuverleiben.54 Der Oberste Rat (bzw. Sowjet) der UdSSR55 bestätigte dieses Ergebnis. Kraft seiner Beschlüsse vom 1. und 2. November 1939 wurden die besetzten Ostgebiete Polens entsprechend in die Украинская Советская Социалистическая Республика (Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik)56 bzw. in die Белорусская Советская Со циалистическая Республика (Weißrussische Sozialistische Sowjet repu blik)57, die gem. Art. 13 der Verfassung der UdSSR von 193658 Mitglieder der Sowjetunion waren, aus Sicht des sowjetischen Okkupanten integriert.59 In der Konsequenz begann man die Vorschriften über die Gerichtsbarkeit der Verfassung der UdSSR von 1936 zu verwirklichen, namentlich die Artt. 102 ff. des Titels IX Суд и прокуратура (Gericht und Staatsanwalt schaft).60 Ein anderes Schicksal hingegen ereilte die besetzten Gebiete um die nordöstliche Stadt Wilno: Diese wurden am 10. Oktober 1939 durch die Sowjetunion an Litauen zediert und standen danach bis zum Restitutionsbe-
władz okupacyjnych na ziemiach polskich w latach 1939–1945, RNP 3/2012, S. 288 m. w. N. 54 Zur prosowjetischen Kampagne vor der Volksabstimmung sowie zu deren Ergebnis ausführlich A. Głowacki, Procedura aneksji przez ZSRR wschodnich ziem II Rzeczypospolitej w 1939 r., DN Nr. 3/1997, S. 92 ff. 55 Russ. Верховный Совет СССР. 56 Закон от 1 ноября 1939 года o включении Западной Украины в состав Союза Советских Социалистических Республик с воссоединением её с Украинской Советской Социалистической Республикой, Beschluss vom 1. November 1939 über die Einschließung der Westukraine in den Verband der UdSSR durch ihre Vereinigung mit der Ukrainischen Sozialistischen Sowjetrepublik, Volltext in: L. J. Mandelsztam (Hrsg.), Сборник законов СССР и указов Президиума Верховного Совета СССР. 1938 г. – июль 1956 г., Moskau 1956, S. 21. 57 Закон от 2 ноября 1939 года o включении Западной Белоруссии в состав Союза Советских Социалистических Республик с воссоединением её с Белорусской Советской Социалистической Республикой, Beschluss vom 2. November 1939 über die Einschließung von Westweißrussland in den Verband der UdSSR durch seine Vereinigung mit der Weißrussischen Sozialistischen Sowjetrepublik, Volltext in: L. J. Mandelsztam (Hrsg.), Сборник законов СССР и указов Президиума Верховного Совета СССР. 1938 г. – июль 1956 г., Moskau 1956, S. 21 f. 58 Volltext im Original in: L. J. Mandelsztam (Hrsg.), Сборник законов СССР и указов Президиума Верховного Совета СССР. 1938 г. – июль 1956 г., Moskau 1956, S. 3–17. 59 In Art. 1 des jeweiligen Beschlusses wurde festgehalten, dass die Unifizierung mit der Sowjetunion auf Ersuchen (eigtl. „Bitte“, vgl. „просьбу“) des Volkes, gemäß seiner Willensbildung in den Volksabstimmungen, vollzogen wird. 60 Vgl. im Überblick T. Maciejewski, Historia ustroju i prawa sądowego Polski, Warszawa 2011, S. 346.
§ 1 Grundriss203
schluss des Obersten Rates der UdSSR vom 3. August 194061 unter litauischer Verwaltung.62 Betrachtet man nun abschließend die Gerichtsbarkeit, die durch die Okkupanten in den besetzten Gebieten installiert wurde, hinsichtlich der polnischen Bevölkerung als Germanisierungs-63 bzw. Russifizierungsinstrument, allgemein also als Oppressionsinstrument einer besetzenden fremden Macht, so bildete die polnische Untergrundgerichtsbarkeit eine Gegengerichtsbarkeit. Soweit diese verfassungsgemäß stattfand, war sie ein Instrument des Widerstandes, indem sie zur Gewährleistung nationaler Identität und zur Verwirklichung Untergrundpolens als ein sich wehrender Staat im Staate beitrug. 4. Disziplinierung Abgesehen von staatstheoretischen oder widerstandsorientierten, auf das Spannungsverhältnis Okkupierter-Okkupant eingehenden Überlegungen diente die Untergrundgerichtsbarkeit der lebensnahen wie existenziellen Einhaltung von Disziplin der in ihren Zuständigkeitsbereich fallenden Personen.64 Disziplinierung war wichtigstes praktisches Ziel der Untergrundgerichte und zugleich ein Charakteristikum, das diese von den ordentlichen Gerichten der Friedenszeit unterschied.65 Um diese Eigenart nachvollziehen zu können, muss auf die Genese Untergrundpolens zurückgeblickt werden. Die polnischen Streitkräfte waren nach 61 Закон от 3 августа 1940 года о принятии Литовской Советской Социалистической Республики в Союз Советских Социалистических Республик, Beschluss vom 3. August 1940 über die Aufnahme der Litauischen Sowjetrepublik in die UdSSR, Volltext in: L. J. Mandelsztam (Hrsg.), Сборник законов СССР и указов Президиума Верховного Совета СССР. 1938 г.–июль 1956 г., Moskau 1956, S. 23. 62 J. Dziobek-Romański, Organizacja administracji władz okupacyjnych na ziemiach polskich w latach 1939–1945, RNP Nr. 3/2012, S. 287 m. w. N. 63 Hierzu ausführlich M. Becker, Mitstreiter im Volkstumskampf: Deutsche Justiz in den eingegliederten Ostgebieten 1939–1945, München 2014, S. 105 ff. 64 W. Sieroszewski, Przyczynek do historii Wojskowych Sądów Specjalnych, Typo skript, Warszawa 1974, S. 1. 65 Eine gewisse Disziplinierungsabsicht kann den ordentlichen Gerichten, ganz besonders den Strafgerichten, sicherlich nicht abgesprochen werden. Allerdings kann Einzelfall- oder Gruppendisziplinierung als deren Ziel nur im Sinne einer Konsequenz strafrechtlicher Negativprävention und nur in der Peripherie der praktischen Folgen einer Urteilsvollstreckung gesehen werden. Zur Ungleichartigkeit der Zielsetzung der ordentlichen Gerichte bzw. der Untergrundgerichte während des Krieges und in der Friedenszeit vgl. auch S. Bojemski/B. Szyprowski, Rola komórek likwidacyjnych i sądownictwa w zwalczaniu komunistów przez Narodowe Siły Zbrojne, ZN UPHS/AZ Bd. 103 (2010), S. 151.
204
Kap. 2: Untergrundgerichtsbarkeit
der Septemberniederlage zerschlagen. Das Residuum an Kampfpotenzial wurde in Gestalt der SZP zusammengetragen und organisiert; dabei sollten weiterhin militärische Disziplin und Ordnung herrschen, was umso schwieriger durchzusetzen war, als sich der Wiederaufbau der Streitkräfte nicht nur auf ausgebildete Soldaten, sondern auch auf einst militärfremde Freiwillige verlassen musste.66 Diese Jedermann-Zugänglichkeit, die notabene nicht auf Freiwillige männlichen Geschlechts beschränkt war, entsprach dem Absolutheitsanspruch der Untergrundorganisation, der im Organisationsstatut-SZP festgehalten wurde. Vor diesem Hintergrund erschienen nicht nur organisationsinterne Disziplin, sondern auch die Sicherstellung einer organisationsloyalen und damit regierungstreuen Haltung anderer polnischer Staatsbürger, d. h. potenzieller SZP-Mitglieder, gegenüber der SZP als ein zu sicherndes Gut. Die Ahndung etwaiger Verstöße gegen das Organisationsstatut der SZP, gegen die Militärdisziplin oder gegen die Verschwiegenheit – insgesamt als Handlungen zuungunsten Polens angesehen – sollten mit ausgebildeten Juristen besetzte Schiedsstellen durchführen.67 Gemessen am faktisch militärischen Charakter der SZP, bezog sich die Disziplin als Ziel der Untergrundgerichte demnach bereits Ende 1939 auf die Streitkräfte in der Heimat in ihrem Innen- wie auch Außenverhältnis – und damit auf die ursprünglich militärische Facette des Untergrundstaates.68 Weitergehend drückten sich die Bestimmungen der Punkte III und IV des Organisationsstatuts des ZWZ aus, die die Handlungsformen der Organisation, ihre fundamentalen Instrumente sowie allgemeinen Charakteristika aufzählten. Nach Punkt III sollte der ZWZ nicht nur für die „Aufrechterhaltung feindseliger Gefühle gegenüber dem Besatzer sowie der Rachsucht“ in der polnischen Bevölkerung sorgen (III lit. b), sondern auch „Repressionen gegenüber Personen [ausüben], die private, organisatorische und politische Kontakte mit den Besatzern pflegen, einschließlich der Bestrafung …v… [sic] im Falle offensichtlichen und eindeutigen Verrates“, was alles strikt „im Rahmen der von der Polnischen Regierung definierten Richtlinien“ geschehen musste (III lit. c). Aus den zitierten Bestimmungen ergeben sich die direkte Verbindung des ZWZ zur Exilregierung, seine in anweisungsgemäßen Handlungen ausgedrückte Legalität sowie schließlich seine Aufgabe, die 66 Vgl. Komisja Historyczna Polskiego Sztabu Głównego w Londynie, Polskie Siły Zbrojne w Drugiej Wojnie Światowej, Bd. 3: Armia Krajowa, London 1950, S. 274 f. 67 Vgl. W. Sieroszewski, Przyczynek do historii Wojskowych Sądów Specjalnych, Typoskript, Warszawa 1974, S. 2; G. Górski, Polskie Państwo Podziemne 1939–1945, Toruń 1998, S. 141; L. Gondek, W imieniu Rzeczypospolitej: Wymiar sprawiedliwości w Polsce w czasie II Wojny Światowej, Warszawa 2011, S. 40 f. 68 L. Gondek, Polska karząca 1939–1945: Polski podziemny wymiar sprawiedliwości w okresie okupacji niemieckiej, Warszawa 1988, S. 34.
§ 1 Grundriss205
polnische Bevölkerung im Namen der verhinderten Exilorgane zu disziplinieren. Schließlich verwies Punkt VI lit. c) des Organisationsstatuts des ZWZ auf weitere Bestimmungen: „Disziplinarstrafen für unsorgfältige Pflichtausübung werden im besonderen Kodex bestimmt, der sich an militärischen, an die Umstände der konspirativen Arbeit angepassten Verhaltensnormen orientieren wird.“ Es liegt auf der Hand, dass zur Feststellung der „unsorgfältigen Pflichtausübung“ sowie zu deren Sanktionierung geeignete Spruchkörper errichtet werden sollten, was auch die zitierte Bestimmung implizierte. Etwas konkreter in Bezug auf eine eigenständige Organisationsstellung der Untergrundgerichte sowie ihre Aufgaben ging der Anführer des ZWZ General Sosnkowski in den ergänzenden Bemerkungen zur Organisationsverfassung in der Anweisung an die Heimat vom 16. Februar 1940 ein. Sosnkowski bezeichnet die – ihre Berufung noch ausstehend – Untergrundgerichte als Kapturgerichte (sądy kapturowe) und bezeichnet den „Schutz der Organisation durch Beseitigung unzweifelhaft bestätigter Spione und Provokateure“69 als deren wesentliches Ziel. In diesem Zusammenhang von besonderem Interesse sind ferner die „Richtlinien für Sabotage- und Diversionshandlungen“ (wytyczne działań sabotażowo-dywersyjnych), die General Rowecki – zu diesem Zeitpunkt Befehlshaber in den deutschen Okkupationsgebieten – an seine Untergebenen weitergeleitet hatte und die Teil des Lageberichts Nr. 12 an den ZWZ-Anführer in Frankreich vom März 1940 waren.70 Dort ordnete Rowecki an, die Vollstreckung der Todesurteile an Provokateuren und Verrätern sei „eine Notwendigkeit, von der nicht gewichen werden darf, allerdings nur nach gewissenhaftem Prozess vor dem Kapturgericht“.71 Auf der anderen Seite sollte die zivile Bevölkerung zur propolnischen Haltung gemahnt und gleichzeitig, so weit wie möglich, davon abgehalten werden, soziale oder professionelle Kontakte zum Okkupanten zu pflegen. Bereits in einer der ersten Mitteilungen an die Exilregierung über die Stimmung der Bevölkerung in der Heimat, insbesondere in den ins Deutsche Reich einverleibten Gebieten, wurde eine verfallende, vermehrt demorali69 Sosnkowski an Rowecki, Anweisungen vom 16. Februar 2016, SPP, Armia Krajowa w Dokumentach 1939–1945, Bd. 1, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 20, S. 136 (dort: Ziff. 1). 70 Rowecki an Sosnkowski, Lagebericht vom 19. März 1940, SPP, Armia Krajowa w Dokumentach 1939–1945, Bd. 1, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 28, S. 181 (dort: lit. b). 71 Rowecki an Sosnkowski, Lagebericht vom 19. März 1940, SPP, Armia Krajowa w Dokumentach 1939–1945, Bd. 1, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 28, S. 178–183.
206
Kap. 2: Untergrundgerichtsbarkeit
sierte Haltung moniert72, der an der Kommunalverwaltung beteiligte Polen in höherem Maße ausgesetzt waren als die restliche Bevölkerung, die kraft der vertretenen Berufsbilder nicht derartig dem Zwang ausgesetzt war, mit dem Besatzer als neuem Verwalter zusammenzuarbeiten.73 Es konnten ferner zahlreiche Fälle beobachtet werden, in denen Einzelne ihre polnische Staatsbürgerschaft zugunsten einer deutschen abgestritten oder dies zumindest – mit gemischten Ergebnissen – versucht hatten. Insbesondere in städtischen Ballungsräumen der ins Reich eingegliederten Gebiete in Nord- und Westpolen war dies vermehrt zu beobachten.74 Dieser Problematik wandte sich das Ministerkomitee für Heimatangelegenheiten zu Beginn seiner Tätigkeit: In den Beschlüssen vom 23. November 193975 sowie vom 16. April 194076 wurde der Grundstein für die Verwirklichung der politisch-ideologischen Haltung in der Heimat nach den Vorstellungen der Exilregierung gelegt. Gleich im Beschluss vom 23. November 1939 wurde postuliert, zu diesem Zeitpunkt noch allgemein gehalten mit Ausblick auf spätere Konkretisierung, dass „sämtliche Erscheinungen des 72 Vgl. auch J. Marszalec, Koncepcje zapewnienia porządku publicznego przez służby i agendy Polskiego Państwa Podziemnego … in: W. Grabowski (Hrsg.), Organy bezpieczeństwa i wymiar sprawiedliwości Polskiego Państwa Podziemnego, Warszawa 2005, S. 35 f. 73 U. a. J. Michalewski, Bericht über die Stimmung der Bevölkerung bis 22. November 1939, S. 3, IPMS PRM.5, P. 18. Vgl. auch spätere Meldung Roweckis an Sikorski vom 20. Januar 1941 über die Notwendigkeit einer Änderung des Statuts der Kapturgerichte, SPP, Armia Krajowa w Dokumentach 1939–1945, Bd. 2, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 263, S. 149. Siehe ferner die Gesamtdarstellungen über Kollaboration der polnischen Bevölkerung bei P. M. Majewski, Kolaboracja, której nie było … Problem postaw społeczeństwa polskiego w warunkach okupacji niemieckiej 1939–1945, DN 4/2004, S. 59–71; R. Kaczmarek, Kolaboracja na terenach wcielonych do Rzeszy Niemieckiej, Pamięć i Sprawiedliwość 1/2008, S. 159–182; G. Motyka, Kolaboracja na Kresach Wschodnich II Rzeczypospolitej 1941–1944, Pamięć i Sprawiedliwość 1/2008, S. 183–197. 74 J. Michalewski, Bericht über die Stimmung der Bevölkerung bis 22. November 1939, S. 1, IPMS PRM.5, P. 16. 75 Instrukcja nr 1 do wszystkich mężów zaufania, W. Grabowski (Hrsg.), Protokoły posiedzeń Komitetu dla Spraw Kraju, Teil 1: 1939–1941, Warszawa 2008, S. 71 f. (Auszug) sowie (in Gänze) SPP, Armia Krajowa w Dokumentach 1939–1945, Bd. 6: Uzupełnienia, Wrocław Warszawa Kraków 1991, Nr. 1589, S. 1 ff. Der Inhalt dieses Beschlusses wurde bereits in der ersten Sitzung des Ministerkomitees am 15. November 1939 diskutiert, jedoch nicht in sejner endgültigen Fassung verabschiedet, W. Grabowski (Hrsg.), Protokoły posiedzeń Komitetu dla Spraw Kraju, Teil 1: 1939–1941, Warszawa 2008, S. 52. Teilweise wird als Datum des Beschlusses auch der 15. November 1939 angegeben, etwa W. Grabowski, Polska Tajna Administracja Cywilna 1940–1945, Warszawa 2003, S. 32. 76 W. Grabowski (Hrsg.), Protokoły posiedzeń Komitetu dla Spraw Kraju, Teil 1: 1939–1941, Warszawa 2008, S. 207 ff.
§ 1 Grundriss207
Gemeinschaftslebens von einem Geiste erfüllt“ und vom Glauben an den nahenden Tag „der Abrechnung mit den Besatzern“ erfüllt sein müssen.77 Um ein Fortdauern der Gesellschaft müssten des Weiteren „polnische Familien, polnische Frauen, Jugendliche und Kinder (…) eine Trennmauer zwischen ihnen und dem Besatzer aufstellen.“ Schließlich und nachdrücklich wurde bestimmt: „Spione und Provokateure, im Falle bewiesener Schuld, werden mit dem Tode bestraft.“78 Die genannten Postulate waren dafür bestimmt, ein Mindestmaß an Zusammenhalt und geregelten Miteinander, an Disziplin aufzustellen und waren trotz ihrer Betitelung als Anweisung an „Vertrauensmänner“79 nicht lediglich an Führungspersonen oder Institutionen, sondern an jeden Einzelnen gerichtet. Gleichzeitig wurde aber noch offengehalten, wie Fälle von regelwidrigem Verhalten behandelt werden sollen. Jedoch mussten diese Worte – wie auch die Bestimmungen der später erlassenen Kodizes und Gerichtsstatute – erst noch redlich implementiert werden; gewiss war nicht jeder polnische Staatsbürger, wenngleich Adressat der wesentlichsten Bestimmungen jener Beschlüsse, angehalten, die Befolgung der Grundsätze für das Zusammenleben durch gegenseitige Kontrolle und Implementationszwang sicherzustellen. Die politische, graduell auch die sachliche Kompetenz und Verantwortung für die propolnische Haltung der Gesamtbevölkerung wurde dem ZWZ als anfangs politisch-militärische Untergrundorganisation und – nach deren Institutionalisierung Mitte 1940 – der Regierungsdelegatur als Vertreterin der Regierung in der Heimat übertragen.80 Praktische Durchsetzung von Regierungsbestimmungen bezüglich der propolnischen Haltung der Zivilbevölkerung war ebenfalls Sache der Regierungsdelegatur, genauer gesagt ihrer Justizabtei77 W. Grabowski (Hrsg.), Protokoły posiedzeń Komitetu dla Spraw Kraju, Teil 1: 1939–1941, Warszawa 2008, S. 71. 78 SPP, Armia Krajowa w Dokumentach 1939–1945, Bd. 6: Uzupełnienia, Wrocław Warszawa Kraków 1991, Nr. 1589, S. 2 (dort lit. f). 79 W. Grabowski (Hrsg.), Protokoły posiedzeń Komitetu dla Spraw Kraju, Teil 1: 1939–1941, Warszawa 2008, S. 71. „Vertrauensmänner“, also mężowie zaufania, waren in der ursprünglichen Konzeption Verantwortliche für die Gestaltung des gesellschaftlichen Lebens und Träger politisch-ideologischer Verantwortung in der besetzten Heimat; sie wurden nie gemäß der Anweisung vom 23. November 1939 institutionalisiert, vgl. etwa W. Grabowski, Polska Tajna Administracja Cywilna 1940–1945, Warszawa 2003, S. 32. 80 Anweisung für den Delegierten über den Volkswiderstand vom Juli 1943, AAN 1326, 203/VIII-1, P. 23 u. 23a (dort insbes. lit. A und E); Beschluss des Ministerkomitees für Heimatangelegenheiten vom 16. April 1940, W. Grabowski (Hrsg.), Protokoły posiedzeń Komitetu dla Spraw Kraju, Teil 1: 1939–1941, Warszawa 2008, S. 208, 213. Ferner S. Korboński, Polskie Państwo Podziemne: Przewodnik po Podziemiu z lat 1939–1945, Paris 1975, S. 49, 80 ff.; S. Korboński, W imieniu Rzeczypospolitej …, Warszawa 1991, S. 101; vgl. zudem IPN BU 1558/128, P. 2.
208
Kap. 2: Untergrundgerichtsbarkeit
lung81 mit der Zivilen Sondergerichtsbarkeit, vor der der verkürzte Prozessablauf und die bedingungslose Urteilsvollstreckung an „Verrätern am Polentum“ Ausdruck des in den Prozessvorschriften für die Sondergerichte verbrieften Ethos waren. Besonders deutlich wird dieser Ethos im sog. Kodex der Bürgermoral (ko deks moralności obywatelskiej)82, der zwar nicht für die Sondergerichte erlassen wurde, aber die vorangehend ausgearbeiteten Postulate anschaulich verbriefte. Die Vorschriften des Kodex sahen mehrere, unterschiedlich gewichtete Straftatbestände gegen Staat und Volk vor, die keine Sonderdelikte waren. Dies waren „Staatsverrat und Verrat am polnischen Volke“ als höchstmögliche Gestalt des Verrats (im Kodex: „Hauptverrat“ – zdrada główna)83, bestraft mit dem Tode, sowie Taten „gegen die Zugehörigkeit zum polnischen Volk“84 (Folge: Verlust der Bürgerrechte und des Rechts auf Berufsausübung), Taten „gegen die Bürgermoral“85 (Folge: Infamie, Ausschluss aus der polnischen Volksgemeinschaft) und schließlich Taten „gegen die Bürger ehre“86 (Folge: öffentliche Schmähung), die allesamt zur Disziplinierung der Bevölkerung beitragen sollten. Eine analoge Zielsetzung wurde im Regelwerk der zur Durchsetzung der angeführten Bestimmungen im Kodex berufenen nichtjuristischen Gerichtskommissionen festgehalten.87 Verglichen mit der ähnlichen Zweckmäßigkeit pönalisierender Bestimmungen des allgemeinen Strafrechts zu Friedenszeiten, die durch Verbotstatbestände und Sanktionen zur Festlegung eines sozialen Verhaltensethos beitragen und damit auf eine langfristige Bürgerdisziplinierung abzielen, erschöpfte sich die Aufgabe der Untergrundgerichte vielmehr in kurzfristiger, einzelfallbezogener Rechtsdurchsetzung im Sinne einer staatlich verhängten Rückbesinnung der Delinquenten auf tradierte Gruppenwerte. Viel stärker als unter Friedensbedingungen waren Untergrundgerichte ihrer praktischen Zielsetzung her mehr als Garanten gelebter Gesetzmäßigkeit – sie waren Mittel zur Ad-hoc-Pönalisierung.
81 Zu den weiteren Formen der Sicherstellung der öffentlichen Ordnung J. Mars zalec, Koncepcje zapewnienia porządku publicznego przez służby i agendy Polskiego Państwa Podziemnego … in: W. Grabowski (Hrsg.), Organy bezpieczeństwa i wymiar sprawiedliwości Polskiego Państwa Podziemnego, Warszawa 2005, S. 35–51. 82 AAN 1325 202/IV-1, P. 100 ff. 83 Kodex der Bürgermoral, Abteilung I, AAN 1325 202/IV-1, P. 100. 84 Kodex der Bürgermoral, Abteilung II, AAN 1325 202/IV-1, P. 100. 85 Kodex der Bürgermoral, Abteilung III, AAN 1325 202/IV-1, P. 100–101. 86 Kodex der Bürgermoral, Abteilung IV, AAN 1325 202/IV-1, P. 101–102. 87 Regelwerk der Gerichtskommissionen bei der Führung des Zivilen Kampfes, AAN 1326 203/VIII-1, P. 29.
§ 1 Grundriss209
Je nach Öffentlichkeitswirksamkeit der Urteilsvollstreckung konnte dann der Bestrafung im Einzelfall auch eine Präventionswirkung inhärent sein: Delinquenz werde in keinem Falle geduldet – Verbrechen lohnt sich nicht. So betrachtet ging die Rolle der Untergrundgerichte „deutlich weiter als es (…) Konspiration und Untergrundkampf erforderten. Sie [die Sondergerichte] übernahmen auch eine ernsthafte Erziehungsrolle gegenüber der Bevölkerung, in der nationales Zugehörigkeitsempfinden sowie Patriotismus gestärkt wurden.“88 Insgesamt wurde Disziplinierung als Ziel der Untergrundgerichte auf mehreren Ebenen verfolgt. Einerseits durch die Existenz der Institution per se sowie ihre rechtsprechende Tätigkeit. Andererseits sollte interne Disziplin in den Reihen der Organisationstrias SZP-ZWZ-AK sichergestellt, aber auch die „Demoralisierung“ der Bevölkerung verhindert und ihre Staatstreue sichergestellt werden.
B. Aufbau Der Aufbau der institutionalisierten Untergrundgerichtsbarkeit nach Maßgabe der Vorschriften der in Untergrundpolen geltenden Gerichtsverfassung hat in der Literatur nur oberflächliche, auf beiläufige Feststellungen beschränkte Berücksichtigung gefunden89, die zuweilen Aufbau und Zuständigkeiten der Untergrundgerichte undifferenziert beleuchtete.90 Die durchge88 P. M. Lisiewicz, W imieniu polski podziemnej: Z dziejów wojskowego sądownictwa specjalnego Armii Krajowej, Warszawa 1988, S. 61. 89 Zu nennen sind hier vor allem: T. Seweryn, Polskie sądownictwo podziemne, Przegląd Lekarski Nr. 1/1966, S. 213 ff.; W. Jacobmeyer, Heimat und Exil, Hamburg 1973, S. 153 f.; W. Sieroszewski, Przyczynek do historii Wojskowych Sądów Specjalnych, Warszawa 1974, S. 22 ff., der schwerpunktmäßig auf Gerichtsbarkeitsstrukturen eingeht, die nicht institutionalisiert wurden; T. Bielecki, Podziemna walka o Polskę Niepodległą, Philadelphia 1979, S. 315; A. K. Kunert, Wojskowe sądownictwo specjalne ZWZ-AK 1940–1944, Więź Nr. 2/1981, S. 110; J. Paśnik, Statut Cywilnych Sądów Specjalnych jako podstawa działania sądownictwa konspiracyjnego (1943– 1944), ZN IBPS Nr. 30 (II/1988), S. 151 f., mit umfangreicher, größtenteils noch aktueller Literaturbesprechung; S. Korboński, W imieniu Rzeczypospolitej …, Warszawa 1991, S. 108 f.; M. Ney-Krwawicz, Armia Krajowa: Siła zbrojna Polskiego Państwa Podziemnego, Warszawa 1993, S. 140 f.; S. Salmonowicz, Polskie Państwo Podziemne: Z dziejów walki cywilnej 1939–1945, Warszawa 1994, S. 282 ff.; G. Gór ski, Polskie Państwo Podziemne 1939–1945, Toruń 1998, S. 142 f.; T. Strzembosz, Rzeczpospolita podziemna: Społeczeństwo polskie a państwo podziemne 1939–1945, Warszawa 2000, S. 123; T. Maciejewski, Historia ustroju i prawa sądowego Polski, Warszawa 2011, S. 360 f.; B. Szyprowski, Sąd Kapturowy przy Komendzie Głównej Związku Walki Zbrojnej w Warszawie, Warszawa 2016, S. 9, 42. 90 Etwa G. Górski, Polskie Państwo Podziemne 1939–1945, Toruń 1998, S. 143; L. Gondek, W imieniu Rzeczypospolitej: Wymiar sprawiedliwości w Polsce w czasie
210
Kap. 2: Untergrundgerichtsbarkeit
hende Übersichtlichkeit der Darstellungen spiegelt gleichwohl die prima facie anzutreffende Zweidimensionalität der Gerichtsbarkeit wider, die zwei Rechtswege eröffnete, namentlich den militärischen vor den Militärischen Sondergerichten des ZWZ und der AK, und den zivilen vor den Zivilen Sondergerichten der Regierungsdelegatur. Daneben bestanden sog. Gerichtskommissionen (komisje sądzące), die der Führung des Zivilen Kampfes (seit Juli 1943: Führung des Untergrundkampfes) unterstellt waren und nicht zu den Untergrundgerichten zählten. Hinsichtlich der Zweigliedrigkeit der Untergrundgerichtsbarkeit kann nichts anderes dem Beschluss des Ministerkomitees für Heimatangelegenheiten über Sondergerichte in der Heimat vom 16. April 194091 entnommen werden. Der Beschluss gilt als rechtlicher Grundstein für die Untergrundgerichtbarkeit und wurde mit den Statuten für die Militärischen bzw. Zivilen Sondergerichte verwirklicht, so dass sämtlichen hierauf in der Litaratur beschränkten Ausführungen kaum Richtigkeit abgesprochen werden kann. Mit dieser Feststellung ist dem Anspruch auf eine sachgerechte und der gesetzmäßigen Gerichtsverfassung Rechnung tragende Untersuchung des Aufbaus allerdings nicht gedient. Es stellen sich weiterhin die Frage nach der Leitbildfunktion des Aufbaus der Vorkriegsgerichtsbarkeit sowie die Frage nach der Struktur der Untergrundgerichtsbarkeit en détail, die nach eingehender Betrachtung komplizierter ist als es der erste Anschein erahnen lässt. I. Gerichtsbarkeit der II. Rzeczpospolita Gegenübergestellt mit dem Aufbau der Gerichtsbarkeit der II. Rzeczpospolita kann beim Aufbau der Untergrundgerichtsbarkeit einerseits eine Simplifizierung durch Unifizierung verschiedener Gerichtszweige beobachtet werden, andererseits die Schaffung innerer Komplexität und Unübersichtlichkeit, die aus der Orientierung des Aufbaus an neuartigen Gerichtsstands- sowie besonderen Zuständigkeitsregelungen herrührte. Um diese zuweilen bedeutsamen Änderungen nachzuvollziehen, gebietet sich zunächst ein Blick zurück auf das Antebellum.
II Wojny Światowej, Warszawa 2011, S. 45 ff. (militärische Untergrundgerichtsbarkeit) und S. 69 ff. (zivile Untergrundgerichtbarkeit); P. Szopa, W imieniu Rzeczypospolitej … Wymiar sprawiedliwości Polskiego Państwa Podziemnego na ternie Podokręgu AK Rzeszów, Rzeszów 2014, S. 22 ff. 91 Volltext in: SPP, Armia Krajowa w dokumentach, Bd. 1, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 35, S. 220; deutschsprachige Fassung befindet sich im Annex.
§ 1 Grundriss211
1. Besondere Gerichtsbarkeit Auf der Makroebene der möglichen Rechtswege gliedert sich die polnische Gerichtsbarkeit traditionell in die ordentliche (sądownictwo powszechne) und die besondere Gerichtsbarkeit (sądownictwo szczególne); eine Dichotomie, die gegenwärtig in der III. Rzeczpospolita schließlich durch die Verfassungsgerichtsbarkeit (sądownictwo konstytucyjne), maßgeblich durch das Verfassungstribunal (Trybunał Konstytucyjny) ergänzt wird.92 Trotz deckungsgleicher Terminologie sind den beiden Gerichtszweigen andere Gerichte zugewiesen als es aus der deutschen Gerichtsbarkeit93 – gestern wie auch heute – bekannt ist. So gliederte sich die besondere Gerichtsbarkeit der II. Rzeczpospolita vornehmlich in die Arbeitsgerichtsbarkeit (sądy pracy)94 und die Militärgerichtsbarkeit (sądy wojskowe)95, ferner gehörten hierzu aber auch die öffentlich-rechtliche Gerichtsbarkeit – verwirklicht durch das 92 Die Gerichtsverfassung in Polen wird heutzutage durch die folgenden Gesetze ausgestaltet: Artt. 173 ff. der Verfassung vom 2. April 1997, Konstytucja Rzeczypos politej Polskiej z 2 kwietnia 1997 r., Dz. U. 1997, Nr. 78, Pos. 483 (für die Gerichtsorganisation insbes. Art. 175 Abs. 1 der Verfassung); Gesetz über die Verfassung der Militärgerichte vom 21. August 1997, Prawo o ustroju sądów wojskowych z 21 sierpnia 1997 r., Dz. U. 1997, Nr. 117, Pos. 753, einheitlicher Text: Dz. U. 2016, Pos. 358; Gesetz über die Verfassung der ordentlichen Gerichte vom 27. Juli 2001, Prawo o ustroju sądów powszechnych z 27 lipca 2001 r., Dz. U. 2001, Nr. 98, Pos. 1070, einheitlicher Text: Dz. U. 2016, Pos.2062; Gesetz über die Verfassung der Verwaltungsgerichte vom 27. Juli 2002, Prawo o ustroju sądów administracyjnych z 25 lipca 2002 r., Dz. U. 2002, Nr. 153, Pos. 1269, einheitlicher Text: Dz. U. 2016, Pos. 1066; Gesetz über das Oberste Gericht vom 23. November 2002, Ustawa z dnia 23 listopada 2002 roku o Sądzie Najwyższym, Dz. U. 2002, Nr. 240, Pos. 2052, einheitlicher Text: Dz. U. 2016, Pos. 1254 und schließlich das unter kontroversen Bedingungen novellierte und vom Verfassungstribunal teilweise für verfassungswidrig erklärte Gesetz über das Verfassungstribunal vom 22. Juli 2016, Ustawa z dnia 22 lipca 2016 r. o Trybunale Konstytucyjnym, Dz. U. 2016, Pos. 1157. 93 In der Terminologie der deutschen Gerichtsorganisation werden die Verwaltungsgerichtsbarkeit, die Arbeitsgerichtsbarkeit, die Finanzgerichtsbarkeit und die Sozialgerichtsbarkeit, zusammengefasst und den ordentlichen Gerichten gegenübergestellt, als besondere Gerichte bezeichnet, Vgl. ferner § 13 GVG über die ordentlichen Gerichte sowie § 40 VwGO, §§ 2 ff. ArbGG, § 33 FGO, § 51 SGG. 94 Vgl. Verfügungen des Justizministers und des Ministers für Arbeit und Soziale Wohlfahrt über die Berufung von Arbeitsgerichten in bestimmten Städten vom 5. Dezember 1928, Dz. U. 1928, Nr. 98, Pos. 871–877. 95 Vgl. Art. 70 Abs. 2 Aprilverfassung; Dekret des Präsidenten der Republik vom 29. September 1936 – Gesetz über die Verfassung der Militärgerichte, Dekret Prezy denta Rzeczypospolitej z dnia 29 września 1936 r. – Prawo o ustroju sądów wojs kowych, Dz. U. 1936, Nr. 76, Pos. 536. Zur Militärgerichtsbarkeit als Teil des verfassungsmäßigen Justizwesens der Gegenwart vgl. ferner K. Dunaj, Sądy wojskowe jako organy wymiaru sprawiedliwości, Studia Iuridica Lublinensia, Bd. XXIV, 4/2015, S. 9–17 sowie (mit historischer Skizze) A. Rogowska, Zasadność organizacyjnego wyodrębnienia sądów wojskowych in: J. Jabłoński/S. Jarosz-Żukowska (Hrsg.), Kon-
212
Kap. 2: Untergrundgerichtsbarkeit
Staatstribunal (Trybunał Stanu)96, das Kompetenztribunal (Trybunał Kompe tencyjny)97 sowie das Oberste Verwaltungsgericht (Najwyższy Sąd Adminis tracyjny)98 – und schließlich in Teilen der ehemaligen russischen Teilungsgebiete sog. Glaubensgerichte für Ehesachen (sądy wyznaniowe).99 2. Insbesondere: Militärgerichtsbarkeit a) Grundzüge der Organisation Aufmerksamkeit an dieser Stelle verdient insbesondere die Militärgerichtsbarkeit.100 Sie stellte einerseits den einzigen Gerichtszweig dar, dessen Rechtsweg nicht vom Streitgegenstand, sondern – dazu ausführlicher im darauffolgenden Abschnitt über die Zuständigkeiten – grundsätzlich durch den Zugehörigkeitsstatus der Prozesspartei zu den Streitkräften determiniert wurde, vgl. Art. 2 § 1 des Gesetzes über die Verfassung der Militärgerichte vom 29. September 1936101 (MilGVG). Andererseits fundierte die Aufbaustruktur der Untergrundgerichtsbarkeit, d. h. sowohl der Militärischen als auch der Zivilen Untergrundgerichte, auf dem Grundriss der Militärgerichtsbarkeit des Vorkriegs. Zu deren Aufbau äußerten sich die Artt. 10–12 MilGVG. Danach fand eine dreistufige vertikale Instanzengliederung statt. An der Spitze der Militärgerichtsbarkeit stand gem. Art. 10 MilGVG das Oberste Militärgericht (Najwyższy Sąd Wojskowy) mit Sitz in Warschau. Ihm untergestellt waren gem. Art. 11 § 1 MilGVG die Militärischen Kreisgerichte (wojskowe sądy okręgowe) bei der Führung des Korpskreises102 und gem. stytucyjny model władzy sądowniczej w Polsce – wybrane problemy, Wrocław 2013, S. 179–195. 96 Vgl. Art. 71 Abs. 1 Aprilverfassung; Gesetz über das Staatstribunal vom 14. Juli 1936, Ustawa z dnia 14 lipca 1936 r. o Trybunale Stanu, Dz. U. 1936, Nr. 56, Pos. 403. 97 Vgl. Art. 70 Abs. 1 lit. c) Aprilverfassung; geregelt bereits durch das Gesetz über das Kompetenztribunal vom 25. November 1925, Ustawa z dnia 25 listopada 1925 r. o Trybunale Kompetencyjnym, Dz. U. 1925, Nr. 126, Pos. 897. 98 Vgl. Art. 70 Abs. 1 lit. b) Aprilverfassung; geregelt bereits durch das Gesetz über den Obersten Verwaltungsgerichtshof vom 3. August 1922, Ustawa z dnia 3 sierpnia 1922 r. o Najwyższym Trybunale Administracyjnym, Dz. U. 1922, Nr. 67, Pos. 600. 99 Vgl. W. Abraham, Zagadnienie kodyfikacji prawa małżeńskiego, Lwów 1927, S. 20 ff.; im Überblick bei T. Maciejewski, Historia ustroju i prawa sądowego Polski, Warszawa 2011, S. 328. 100 Vertiefend zur Militärgerichtsbarkeit der II. Rzeczpospolita L. Kania, Służba sprawiedliwości w wojsku polskim 1795–1945, Siedlce 2015, S. 240 ff. 101 Dz. U. 1936, Nr. 76, Pos. 536. 102 Die Führung des Korpskreises (Dowództwo Okręgu Korpusu) war eine territorial-administrative Gliederungseinheit der Streitkräfte, die unmittelbar dem Minister
§ 1 Grundriss213
Art. 12 § 1 MilGVG die Militärischen Bezirksgerichte (wojskowe sądy rejo nowe) in territorialen Subdivisionen der Korpskreise. Neben den Gerichten der ersten beiden Instanzen erwähnten Art. 8 § 1 Abs. 1 und Abs. 2, Art. 9 § 1, Art. 11 § 2, Art. 12 § 2 MilGVG Gerichte für die Kriegsmarine. Diese Distinktion fand ihre Begründung in der Zweiteilung der Polnischen Streitkräfte in Heer und Marine. Im Einzelnen wurden Militärische Marinegerichte (gleichrangig mit den Kreisgerichten) sowie Militärische Admiralsgerichte (gleichrangig mit den Bezirksgerichten) berufen. Nach der vorgestellten, den Bestimmungen des MilGVG folgenden Einteilung kann ebenfalls von zwei Zweigen der Militärgerichtsbarkeit gesprochen werden: ein Zweig für das Heer als Landstreitkräfte, zu denen die polnische Luftwaffe (Lotnictwo Wojska Polskiego103) als stationierungsbedingt landgebundene Formation zugehörig war, und ein Zweig für die Kriegsmarine (Marynarka Wojenna). Besondere Bestimmungen für den jeweiligen Zweig, die seine Andersbehandlung erforderlich machen würden, bestanden nicht.104 Für beide Gerichtszweige war das Oberste Militärgericht letzte Instanz, Art. 8 § 1 Abs. 2 a. E. MilGVG. Die durchaus mögliche Umdisponierung der gesetzmäßigen Gerichtsstruktur in concreto – die Abberufung obsoleter und die Berufung neuer Gerichte – unterlag der Entscheidungskompetenz des Militärministers, der entsprechende Änderungen gem. Art. 13 MilGVG durch Befehl veranlassen konnte. Im Kriegsfalle ging diese Kompetenz auf den Oberbefehlshaber über. Diesem räumte Art. 14 § 2 MilGVG über die abgeleiteten Rechte aus Art. 13 MilGVG hinaus noch weitere und weitergehende Organisationsrechte ein: Dem Änderungsvorbehalt des Oberbefehlshabers unterlagen die bestehenden territorial-administrativen Organisationsstrukturen der Streitkräfte, die Bestimmungen über Gerichtsstände und schließlich die sachliche Zuständigkeit, was die wohl bedeutendste Kompetenzerweiterung darstellte. Sollte der Oberbefehlshaber die im Kriegsfalle angetroffene Organisationsstruktur nicht reformieren, so statuierte Art. 14 § 1 MilGVG für die Gerichtsbarkeit einen Aufbau nach der bestehenden Ordre de Bataille.105 für Militärangelegenheiten unterstellt war. Nach 1921 existierten zehn nummerierte Korpskreise (I–X) in den größten Städten sowie zwei besondere in Gdynia und Wilno. Zur personellen Besetzung der Korpskreise wenige Tage vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkrieges siehe L. Moczulski, Wojna Polska 1939, Warszawa 2009, S. 935 ff. 103 Eigentlich: „Luftfahrt des Polnischen Heeres“, d. h. terminologisch an eine Gegenüberstellung mit der zivilen Luftfahrt gebunden. 104 An zahlreichen Stellen setzt das MilGVG die Gerichte des Heeres und die Gerichte der Kriegsmarine gleich, siehe etwa die amtlichen Überschriften der Kapitel II und III MilGVG. 105 Der Kriegsfall zog aber noch weitere Änderungen in der Militärischen Gerichtsbarkeit nach sich, die überwiegend lediglich die Gerichtsorganisation betrafen.
214
Kap. 2: Untergrundgerichtsbarkeit
Mit Befehl vom 16. November 1939 erließ der Militärminister eine Geschäftsordnung für die Militärischen Kreis- und Bezirksgerichte (GOMilG).106 Der 244 Paragraphen schwere Rechtsakt regelte gem. § 1 Abs. 1 GOMilG „die innere Amtstätigkeit der Militärischen Kreis- und Bezirksgerichte in Verwirklichung der Vorschriften über die Gerichtsverfassung der Militärgerichte und der Vorschriften des Militärischen Strafverfahrens sowie deren Bürowesen.“ Dabei wurde die Regelung der „inneren Amtstätigkeit“ weit verstanden; so wurde etwa bestimmt, welche Anzahl an Stunden die Gerichtsbüros für Interessenten offen haben mussten (§§ 26 ff. GOMilG), andererseits beschäftigten sie die Vorschriften mit dem Modus des gerichtlichen Ermittlungsverfahrens (§§ 83 ff. GOMilG). Dass sich der Aufbau der Militärgerichtsbarkeit an der territorial-administrativen Organisationsstruktur der Streitkräfte orientierte, war ferner aus dem Grund wichtig, weil Art. 15 § 1 MilGVG die Tätigkeit der Militärgerichte aller Instanzen auf ihre jeweiligen, an die Organisationsstrukturen gekoppelten Gerichtsstände beschränkte; dies sollte allerdings – so der Wortlaut der Vorschrift – lediglich „grundsätzlich“ zu beobachten sein. b) Verbindlichkeit und Adaptivität Die vorgestellten Bestimmungen über den Aufbau der Militärgerichtsbarkeit nach Maßgabe des MilGVG waren nicht endgültig und längst nicht für sämtliche Militärgerichte verbindlich. Unbeschadet der punktuellen, progressive Organisationsänderungen herbeiführenden Entscheidungen des zuständigen Ministers bzw. des Oberbefehlshabers im Kriegsfalle, durch die eine Auflockerung der Vorschriften des MilGVG bezweckt werden konnte, gilt diese Aussage insbesondere für die örtliche Begrenzung des möglichen Tätigkeitsbereichs der Militärgerichte. Der bereits angesprochene Wortlaut des Art. 15 § 1 MilGVG, der den Tätigkeitsbereich der Militärgerichte auf ihren Gerichtsstand beschränkte, ließ zutreffend eine Ausnahmebestimmung vermuten. Eine solche fand sich sodann in Art. 15 § 2 MilGVG für besondere Situationen, in denen „das Wohl der Rechtsprechung“ dies erforderte, oder „wenn man dadurch Kosten spart.“ Dringend auslegungsbedürftig im ersten Falle und von zweifelhafter Verfassungsmäßigkeit im zweiten, konnte dieser Tatbestand bei Vorliegen seiner Voraussetzungen zur Sprengung der gesetzlichen Restriktionen führen. Vor allem fand im Kriegsfalle eine Bezeichnungsänderung statt: Militärgerichte wurden zu Kriegsgerichten. 106 Die Geschäftsordnung kursierte als autonome Publikation des Militärministeriums mit der Nummer 0200-32/Ust., Ministerstwo Spraw Wojskowych (Hrsg.), Regulamin wojskowych sądów okręgowych i rejonowych, Warszawa 1936 (Textausgabe).
§ 1 Grundriss215
Eine weitere Ausdehnungsbestimmung war in Art. 16 § 1 MilGVG vorgesehen. Auch sie sah eine Verflüssigung des sonst verbindlich-starren Gerichtsbarkeitskonstrukts vor, indem die Militärgerichte – gleich welcher Instanz oder Zugehörigkeit zu einer der Teilstreitkräfte und unabhängig von der herrschenden Friedens- bzw. Kriegssituation Polens – anderen Gerichten „Gerichtshilfe auf Verlangen“ leisten sollten, soweit ein spezielleres Gesetz nichts Gegenteiliges statuierte. Von dieser weit verstandenen Gerichtshilfe erfasst waren „sowohl Militärgerichte, als auch ordentliche Gerichte“, was gleichermaßen für inländische und ausländische Gerichte galt, Art. 16 § 1 a. E. MilGVG. Zusammenfassend betrachtet und den übrigen Bestimmungen über die militärische Gerichtsorganisation gegenübergestellt verliehen die genannten Art. 15 § 2, Art. 16 § 1 MilGVG der Militärischen Gerichtsbarkeit die Fähigkeit zur Adaption an aktuelle Bedürfnisse, seien sie militärischer, gerichtsorganisatorischer oder gar politischer Provenienz. Die militärische Vorkriegsgerichtsbarkeit war dementsprechend ein intendiert flexibles Gebilde. Angesichts der besprochenen Adaptivität und der aus ihr resultierenden möglichen Organisationsinterferenzen mit der ordentlichen Gerichtsbarkeit kann von einer stellenweisen Verzahnung beider Gerichtsbranchen gesprochen werden, die entweder punktuell und nach Bedarf oder gar regelmäßig und wesensprägend stattfinden konnte; ein bemerkenswerter Umstand, der in der Untergrundgerichtsverfassung seinen kulminierenden Ausdruck fand. c) Zusammensetzung der Spruchkörper Richtungsweisend für die Zusammensetzung des Spruchkörpers der Untergrundgerichte war des Weiteren die Zusammensetzung der Spruchkörper der militärischen Vorkriegsgerichte. Hierzu äußerten sich die Artt. 19 ff. MilGVG für die Bezirks- und Marinegerichte, die Artt. 24 ff. MilGVG für die Kreisund Admiralsgerichte, die Artt. 33 ff. MilGVG für das Oberste Militärgericht und schließlich die Artt. 39 ff. MilGVG für die Kriegsgerichte. Herrschend war ein Subordinationsprinzip, nach dem nur im Range Höhere die Richtergewalt über Militärangehörige vom niedrigeren Dienstgrad ausüben durften. Dies ähnelte einer verbandsinternen Disziplinargerichtsbarkeit, in der Vorgesetzte über Verfehlungen von Mitgliedern entscheiden können, die ihrer Weisungsmacht unterworfen sind. Im Einklang mit diesem Prinzip konnte Richter am Militärgericht gem. Artt. 53, 56 § 1 MilGVG nur sog. Auditoroffizier oder ein General sein.107 107 Art. 54 § 1 MilGVG bestimmte die Voraussetzungen, die ein Offizier kumulativ erfüllen musste, um in den „Korps der Auditoroffiziere“ aufgenommen zur werden: a) Ableistung eines mind. einjährigen Dienst als Offizier; b) Abschluss eines
216
Kap. 2: Untergrundgerichtsbarkeit
So sah Art. 19 § 1 MilGVG einen leitenden Richter vor, der „nach Bedarf“ Unterstützung von einer „angemessenen Anzahl“ an Richtern der curia oder anderer Bezirksgerichte erhalten konnte. Der Einzelrichter leitete gem. Art. 22 § 1 MilGVG die mündliche Verhandlung als Vorsitzender, wobei er bei der Verhandlungsleitung auf die Unterstützung zweier Rechtsassessoren rekurrieren konnte. Einer der Assessoren musste Offizier, der andere konnte Unteroffizier sein (Art. 22 § 1 MilGVG a. E.); der Unteroffizier durfte aber keinen niedrigeren Rang haben als der Angeklagte (Art. 22 § 2 MilGVG), was sich bei mehreren Angeklagten nach dem ranghöchsten Angeklagten richtete (Art. 22 § 3 MilGVG). Zum besseren Verständnis ein kurzer Exkurs: Im Zusammenspiel mit der Zuständigkeitsregelung des Art. 20 § 1 Satz 1 MilGVG, wonach die Bezirksgerichte nur für einfache Soldaten (szere gowcy), Unteroffiziere sowie Zivilpersonen ohne Dienstgrad zuständig waren, wurde gewährleistet, dass der Angeklagte das Gericht nicht mit maßgeblicher Seniorität übertraf. Noch deutlicher zeigte sich das prozessuale Subordinationsprinzip in den Artt. 24 ff. MilGVG. An der Spitze des Militärischen Kreisgerichts standen der leitende Richter und sein Vertreter, denen weitere, im Einzelfall zu benennende Kreisrichter unterstanden, Art. 24 MilGVG. Spruchkörper konnte ein Kollegialgericht sein oder der Einzelrichter. Abhängig war dies von der Schwere der dem Angeklagten vorgeworfenen Straftat: In Verfahren, in denen die mögliche Höchststrafe die Todesstrafe oder eine lebenslange Freiheitsstrafe waren, entschied das Kollegialgericht (Art. 27 § 1 MilGVG), in anderen Verfahren der Einzelrichter (Art. 27 § 2 MilGVG). Das Kollegialgericht bestand aus dem Vorsitzenden und einem weiteren Kreisrichter, die in der mündlichen Verhandlung von drei Assessoren unterstützt wurden; dem Einzelrichter standen in der Verhandlungssituation zwei Assessoren bei, die jeweils eine rechtsberatende Stellung hatten. Für die besondere Dienstgradverteilung der Prozessbeteiligten regelte Art. 29 § 1 MilGVG, dass der Vorsitzende und der berufene Zusatzrichter in komplizierten Verfahren (vgl. Art. 28 § 1 MilGVG) Stabsoffiziere sein mussten. Ferner bestimmte Art. 29 § 2 MilGVG, dass keiner der am Prozess beteiligten Richter einen niedrigeren Rang besitzen durfte als der Angeklagte. Eine inhaltsgleiche Regelung für Assessoren fand sich darüber hinaus in Art. 30 § 1 MilGVG. Richter am Obersten Militärgericht mussten gem. Art. 33 a. E. MilGVG mindestens den Dienstgrad Oberst (pułkownik) führen. Spruchkörper des Obersten Militärgerichts war wiederum das Kollegialgericht, das aus drei Richtern bestand, Art. 35 § 1 MilGVG. Universitätsstudiums im Fach Rechtswissenschaften samt bestandener Examina (in Polen); c) Ableistung eines Vorbereitungsdienstes am Militärgericht; d) bestandenes Examen zum Militärrichter. Ausgenommen von diesen Voraussetzungen waren Professoren und akademische Rechtslehrer, Art. 54 § 3 MilGVG.
§ 1 Grundriss217
Besondere Regelungen galten schließlich für die Kriegsgerichte, wobei die Zusammensetzung ihrer Spruchkörper angelehnt war an die Vorschriften für die Kreisgerichte. In Verfahren, in denen die mögliche Höchststrafe die Todesstrafe oder eine lebenslange Freiheitsstrafe war oder im standgerichtlichen Verfahren entschied das Kollegialgericht mit zwei Richtern mit Unterstützung dreier Assessoren (Art. 41 § 1 MilGVG), in anderen Verfahren der Einzelrichter, unterstützt durch zwei Assessoren (Art. 41 § 2 MilGVG). Unberücksichtigt blieb bisher das Verfahren gegen Zivilpersonen. Dort konnte das sonst prävalente prozessuale Subordinationsprinzip gewiss nicht angewandt werden; es war schlichtweg obsolet. Regelungen, die sich mit der Zusammensetzung des Spruchkörpers in dieser besonderen Verfahrensart beschäftigten, sucht man daher vergebens. Einzig Art. 30 § 5 MilGVG sprach den Dienstgrad der am Prozess gegen „Personen ohne militärischen Dienstgrad“ Beteiligten expressis verbis an und verlangte, dass Assessoren Offiziere sein müssen. Ebenfalls unzureichend beantwortet verblieb die Frage nach dem Verfahren gegen einen ranghöchsten Militärangehörigen in einem Korpskreis oder gar dem ranghöchsten Angehörigen der Polnischen Streitkräfte überhaupt – dem Marschall und Inspektor der Streitkräfte zu Friedenszeiten, und dem Oberbefehlshaber zu Kriegszeiten. Diese Frage lässt sich jedoch nur anhand der Gerichtszuständigkeiten beantwortet und soll deshalb erst dort behandelt werden. Zusammenfassend für Militärgerichte aller Instanzen sowie für die Kriegsgerichte ist festzustellen, dass Höchststrafen wie die Todesstrafe oder die lebenslange Freiheitsstrafe nur Kollegialgerichte verhängen konnten. Nicht anders sollte es dann hinsichtlich der Todesstrafe im Verfahren vor den Untergrundgerichten sein. d) Ordentliche Gerichtsbarkeit Anders als die vorgestellte besondere Gerichtsbarkeit gliederte sich die ordentliche indes nicht horizontal aufgrund exklusiver Rechtswegzuweisungen, sondern im Allgemeinen vierstufig vertikal in Stadtgerichte (sądy grodz kie108), Kreisgerichte (sądy okręgowe), Appellationsgerichte (sądy apela cyjne) und das Oberste Gericht (Sąd Najwyższy). Erst die Art der Rechtsstreitigkeit entschied über die Zuweisung einer Sache an das Zivilgericht oder Strafgericht, sodann speziell an das in casu als erstinstanzliches Gericht zu108 Im Schrifttum teilweise auch als „Burggerichte“ bezeichnet (vgl. poln. gród, Burg, aber auch Stadt), s. etwa A. Polkowski, Die polnische Zivilprozessordnung von 1930/33 …, Frankfurt am Main 2009, S. 79 (Fn. 227) sowie schon C. Brandenbur ger, Polnische Geschichte, Leipzig 1907, S. 99.
218
Kap. 2: Untergrundgerichtsbarkeit
ständige Gericht. Dies ist jedoch eine Frage der sachlichen Zuständigkeit, nicht des Aufbaus der ordentlichen Gerichtsbarkeit. Im Gegensatz zu den Zivilgerichten waren die Strafgerichte grundsätzlich rein zivile Gerichte, da sich ihre Zuständigkeit nicht auf Angehörige des Militärs erstreckte. Weil der Einfluss ihres Aufbaus auf die Untergrundgerichtsbarkeit jedoch verhältnismäßig gering war, soll die ordentliche Gerichtsbarkeit im Folgenden lediglich skizziert werden. Die Grundzüge der Gerichtsorganisation bestimmte das Gerichtsverfassungsgesetz (im Folgenden: GVG) vom 6. Februar 1928.109 Vorgesehen waren Stadtgerichte (Artt. 11 ff. GVG), Kreisgerichte (Artt. 16 ff. GVG), Appellationsgerichte (Artt. 31 ff. GVG) und das Oberste Gericht110 (Artt. 35 ff. GVG). Neben der allgemeinen Gerichtsorganisation bestimmte das GVG gerichtsinterne Administrations- (Artt. 63 ff. GVG) und Disziplinarangelegenheiten (Artt. 129 ff. GVG), Anforderungen an die Person des Richters, seine amtsmäßigen Rechte und Pflichten (Artt. 79 ff. GVG) sowie die Richterausbildung111 (Artt. 255 ff. GVG). Geregelt waren schließlich auch die Institution der Geschworenen in Artt. 214 ff. GVG und die Organisation der Staatsanwaltschaft in Artt. 231 ff. GVG. Ferner sah das GVG in Art. 1 § 1 Abs. 1 auf gleicher Stufe mit den Stadtgerichten Friedensrichter (sędziowie pokoju) vor, die nach den Voraussetzungen der Artt. 189 ff. GVG aus der Mitte des Volkes für einen Zeitraum von fünf Jahren gewählt wurden. Die Besetzung der Spruchkörper war an die jeweilige Instanz geknüpft und von der zu erkennenden Sache grundsätzlich losgelöst. Bei den Stadtgerichten entschied gem. Art. 14 GVG der Einzelrichter. Auch die Friedensrichter112 entschieden als Einzelrichter, Art. 15 § 1 i. V. m. Art. 14 GVG. Bei den Kreisgerichten entschieden gem. Art. 23 § 1 GVG das Kollegialgericht, das 109 Verfügung des Präsidenten der Republik vom 6. Februar 1928 – Gesetz über die Verfassung der ordentlichen Gerichte, Rozporządzenie Prezydenta Rzeczypospoli tej z dnia 6 lutego 1928 r. – Prawo o ustroju sądów powszechnych, Dz. U. 1928, Nr. 12, Pos. 93; s. ferner Bekanntmachung des Justizministers vom 30. April 1928 über die Berichtigung von Fehlern in Verfügungen des Präsidenten der Republik, Obwieszczenie Ministra Sprawiedliwości z dnia 30 kwietnia 1928 r. w sprawie spro stowania błędów w rozporządzeniach Prezydenta Rzeczypospolitej, Dz. U. 1928, Nr. 53, Pos. 512. 110 Ausführlich zum Obersten Gericht, seiner Entstehung und Funktionsweise M. Pietrzak, Sąd Najwyższy w II Rzeczypospolitej, CPH Bd. 36 (1/1981), S. 83–103. 111 Zum Berufsbild des Richters in Polen zwischen den Weltkriegen eingehend M. Materniak-Pawłowska, Zawód sędziego w Polsce w latach 1918–1939, CPH Bd. 63 (1/2011), S. 63–110. 112 Friedensrichter wurden durch Gesetz vom 9. April 1938 über die Abschaffung der Institution der Schwurgerichte und der Institution der Friedensrichter abgeschafft, Ustawa z dnia 9 kwietnia 1938 r. o zniesieniu instytucji sądów przysięgłych i sędziów pokoju, Dz. U. 1938, Nr. 24, Pos. 213.
§ 1 Grundriss219
aus drei Richtern bestand, oder gem. Art. 24 § 1 und § 3 Satz 1 GVG das Schwurgericht113, das aus dem Tribunal (drei Richter) und aus zwölf Geschworenen bestand. Gleichfalls bei den Appellationsgerichten entschied das Kollegialgericht mit einer Besetzung von drei Richtern, Art. 34 GVG. Unwesentliche Änderungen fanden schließlich beim Obersten Gericht statt: Spruchkörper war gem. Art. 39 GVG zwar auch hier das Kollegialgericht mit einer Besetzung von drei Richtern. Das Oberste Gericht war gem. Art. 35 GVG organisatorisch in zwei Kammern (izby) geteilt114 – eine Strafkammer und eine Zivilkammer. Die Anzahl der Kammern wurde in einem separaten Rechtsakt bestimmt.115 Die Kammer entschied in Kontrollverfahren über einzelne Vorschriften, sollten Zweifel über deren Inhalt oder Auslegung bestehen, oder über allgemeine Rechtsauffassungen, Art. 41 § 1 GVG. In den Fällen der Art. 40 § 1 und § 3 Satz 1 GVG sowie Art. 41 § 1 GVG entschieden entsprechend das erweiterte Kollegialgericht mit sieben Richtern oder die Generalversammlung.116 Daneben bestanden Spezialspruchkörper in Handelssachen vor den Kreisgerichten als Zivilgerichte gem. Art. 21 § 1 GVG, soweit eine Abteilung für Handelssachen117 eingerichtet wurde (Art. 21 113 Schwurgerichte wurden durch Gesetz vom 9. April 1938 über die Abschaffung der Institution der Schwurgerichte und der Institution der Friedensrichter abgeschafft, Ustawa z dnia 9 kwietnia 1938 r. o zniesieniu instytucji sądów przysięgłych i sędziów pokoju, Dz. U. 1938, Nr. 24, Pos. 213. 114 Mitte 1938 wurde eine dritte Kammer für Anwaltssachen als letzte Instant der Anwaltsgerichtbarkeit errichtet, vgl. Art. 5 des Gesetzes über die Verfassung der Advokatur vom 4. Mai 1938, Ustawa z dnia 4 maja 1938 r – prawo o ustroju adwoka tury, Dz. U. 1938, Nr. 33, Pos. 289. Ausführlich zur Kammer für Anwaltssachen M. Zaborski, Izba do spraw adwokatury przy Sądzie Najwyższym (1938–1950), Palestra 09/2014, S. 273–287. In Anwaltssachen entschied das Oberste Gericht als Kollegialgericht, dem zwei Rechtsanwälte zugehörten, s. hierzu M. Pietrzak, Sąd Najwyższy w II Rzeczypospolitej, CPH Bd. 36 (1/1981), S. 91. 115 Zu den Zivilkammern: Verfügung des Justizministers vom 24. Dezember 1928 über die Bezeichnung der Anzahl der Zivilkammern beim Obersten Gericht, Rozporządzenie Ministra Sprawiedliwości z dnia 24 grudnia 1928 r. określające liczbę izb cywilnych w Sądzie Najwyższym, Dz. U. 1928, Nr. 104, Pos. 946. Danach bestanden bestanden beim Obersten Gericht zwei Zivilkammern (§ 1 der Verfügung). Gem. § 1 der Verfügung des Justizministers vom 1. Dezember 1932 über die Zusammenfügung der Zivilkammern am Obersten Gericht, Rozporządzenie Ministra Sprawiedliwości z dnia 1 grudnia 1932 r. o złączeniu izb cywilnych w Sądzie Najwyższym, Dz. U. 1932, Nr. 110, Pos. 907. Daneben bestand eine Strafkammer. 116 Näheres zu den besonderen Spruchkörpern S. Gołąb, Organizacja sądów powszechnych …, Kraków 1939, S. 72 ff. 117 Vgl. Verfügung des Justizministers im Einvernehmen mit dem Minister für Industrie und Handel vom 24. Dezember 1928 über die Errichtung von Abteilungen für Handelssachen bei den Kreisgerichten, Rozporządzenie Ministra Sprawiedliwości w porozumieniu z Ministrem Przemysłu i Handlu z dnia 24 grudnia 1928 r. w sprawie utworzenia wydziałów handlowych w sądach okręgowych, Dz. U. 1928, Nr. 104, Pos. 947.
220
Kap. 2: Untergrundgerichtsbarkeit
§ 2 GVG) und in Jugendstrafsachen vor den Kreisgerichten als Strafgerichte gem. Art. 22 § 1 GVG. Auf der anderen Seite regelten die Gesetze über das Zivilverfahren vom 29. November 1930118 und das Strafverfahren vom 19. März 1928119 den Verfahrensablauf, Rechte und Pflichten der am Verfahren Beteiligten sowie die Gerichtszuständigkeiten – allesamt Materien, die im sehr weit gefassten, aber doch allgemeinen GVG nicht oder nur oberflächlich angesprochen wurden. Weil aber die Verfahrensvorschriften vornehmlich auf die Zuständigkeitszuweisungen zu befragen sind – sie befassten sich nicht mit dem Aufbau der Gerichtsbarkeit, sondern setzten ihn vielmehr voraus – wird auf sie an entsprechender Stelle eingegangen. Abschließend bestand eine Reihe an speziellen Rechtsakten, die die Grund satzbestimmungen der GVG verwirklichten und die Verfahrensvorschriften des Zivilverfahrensgesetzes und des Strafverfahrensgesetzes stellenweise konkretisierten.120 Zu nennen sind vor allem die Geschäftsordnungen (regulaminy) der ordentlichen Gerichte. Im Anschluss an die Großkodifizierung der Gerichtsverfassung von 1928 wurde zunächst eine „allgemeine Geschäftsordnung“ (regulamin ogólny) für sämtliche Gerichte der ordentlichen Gerichtsbarkeit erlassen121, die am 1. Dezember 1932 novelliert wurde.122 Ihre Bestimmungen wurden konkretisiert durch wiederum speziellere Geschäftsordnungen der Strafgerichte (GOStrG)123 und der Zi118 Verfügung des Präsidenten der Republik vom 29. November 1930 – Zivilverfahrensgesetz, Rozporządzenie Prezydenta Rzeczypospolitej z dnia 29 listopada 1930 r. – Kodeks Postępowania Cywilnego, Dz. U. 1930, Nr. 83, Pos. 651. Die Gerichtsvollstreckung regelte die Verfügung des Präsidenten der Republik vom 27. Oktober 1932 – Gesetz über das gerichtliche Exekutionsverfahren, Rozporządzenie Pre zydenta Rzeczypospolitej z dnia 27 października 1932 r. – Prawo o sądowem postępowaniu egzekucyjnem, Dz. U. 1932, Nr. 93. Pos. 803. 119 Verfügung des Präsidenten der Republik vom 19. März 1928 – Strafprozessgesetz, Rozporządzenie Prezydenta Rzeczypospolitej z dnia 19 marca 1928 r. – Kodeks postępowania karnego, Dz. U. 1928, Nr. 33, Pos. 313; einheitlicher Text Dz. U. 1932, Nr. 83, Pos. 725. 120 Einführend M. Materniak-Pawłowska, Zawód sędziego w Polsce w latach 1918–1939, CPH Bd. 63 (1/2011), S. 71 f. m. w. N. 121 Verfügung des Justizministers vom 24. Dezember 1928 – Allgemeine Geschäftsordnung für die Appellationsgerichte, Kreisgerichte und Stadtgerichte, Rozporządzenie Ministra Sprawiedliwości z dnia 24 grudnia 1928 r. – Regulamin ogólny wewnętrznego urzędowania sądów apelacyjnych, okręgowych i grodzkich, Dz. U. 1928, Nr. 104, Pos. 934. 122 Dz. U. 1932, Nr. 110, Pos. 905. 123 Verfügung des Justizministers vom 15. Juni 1929 – Geschäftsordnung für die Appellationsgerichte, Kreisgerichte und Stadtgerichte in Strafsachen, Rozporządzenie Ministra Sprawiedliwości z dnia 15 czerwca 1929 r. – Regulamin wewnętrznego
§ 1 Grundriss221
vilgerichte (GOZivG).124 Das Oberste Gericht erhielt eine eigene Geschäftsordnung.125 Die Ausgestaltung der Geschäftsordnungen war Chefsache – sie wurden jeweils vom Justizminister als Verfügungen erlassen und genossen aus diesem Grund den Rang einer Exekutivverordnung (vgl. Art. 27 Aprilverfassung), die nach Art. 49 Abs. 1 Aprilverfassung nicht zu den „Gesetzgebungsakten“ (akty ustawodawcze), d. h. zu den Gesetzen i. S. d. Verfassung gehörten. Die Geschäftsordnungen regelten einerseits den gerichtsinternen Organisationsablauf, so etwa die Büroführung oder gar die Modalitäten der Aktenführung und der in diesem Zusammenhang zu verwendenden Signaturen.126 Diese Verwaltungsinterna verblieben wesensgemäß ohne Außenwirkung. Andererseits befassten sich Geschäftsordnungen mit besonderen Fragen u. a. zur Urteilsvollstreckung127 sowie zur gerichtlicher (Außen-)Korrespondenz128, nicht aber zu den naheliegenden sitzungspolizeilichen Maßnahmen. Auf diese Weise wurden die Regelungsmaterien des Prozessrechts und der Gerichtsorganisation nicht strikt voneinander getrennt. Stellt man den Aufbau der ordentlichen Gerichtsbarkeit dem der Militärgerichtsbarkeit gegenüber, so zeichnet sich hinsichtlich des ersteren das Bild eines hochkomplexen Justizapparats, dessen Funktionsweise von punktuellen Sonderbestimmungen und Mikroreglements geprägt war. Die Militärgerichtsbarkeit war hingegen nie Objekt legislativer Proliferation gewesen. Ihr einfacher Aufbau zeugte – freilich dem militärischen Geiste entsprechend – von bodenständiger Pragmatik und teleologischer Prägnanz.
urzędowania sądów apelacyjnych, okręgowych i grodzkich w sprawach karnych, Dz. U. 1929, Nr. 42, Pos. 352; novelliert am 1. Dezember 1932, Dz. U. 1932, Nr. 110, Pos. 909. 124 Verfügung des Justizministers vom 15. Dezember 1932 – Geschäftsordnung für die Appellationsgerichte, Kreisgerichte und Stadtgerichte in Zivilsachen, Rozporządzenie Ministra Sprawiedliwości z dnia 15 grudnia 1932 r. – Regulamin wewnętrznego urzędowania sądów apelacyjnych, okręgowych i grodzkich w sprawach cywilnych, Dz. U. 1932, Nr. 114, Pos. 941. 125 Verfügung des Justizministers vom 15. Juli 1929 über den Erlass einer Geschäftsordnung für das Oberste Gericht, Rozporządzenie Ministra Sprawiedliwości z dnia 15 lipca 1929 r. w sprawie wydania regulaminu Sądu Najwyższego, Dz. U. 1929, Nr. 53, Pos. 427; novelliert am 1. Dezember 1932, Dz. U. 1932, Nr. 110, Pos. 911. 126 Siehe §§ 244 ff. GOStrG (1929), §§ 179 ff. GOStrG (1932) und §§ 92 ff. GOZivG. 127 Nur §§ 166 ff. GOStrG (1929) und §§ 117 ff. GOStrG (1932). 128 Siehe §§ 31 ff., 71 ff. GOStrG (1932) und §§ 50 ff. GOZivG.
222
Kap. 2: Untergrundgerichtsbarkeit
II. Gerichtsbarkeit Untergrundpolens Die Gerichtsbarkeit Untergrundpolens kannte die Begriffe der ordentlichen und der besonderen Gerichtsbarkeit nicht. In der Gesamtbetrachtung erschließt sich damit ein Vorbehalt dieser terminologischen Dichotomie für die Friedensjahre, nicht aber für die Kriegs- bzw. Okkupationszeit, in der die Gerichtsbarkeit, wie sich sogleich zeigen wird, homogen ausgestaltet war. Die Untergrundgerichtbarkeit war von ihrem Aufbau her eine einheitliche und ausschließliche Sondergerichtsbarkeit, die außerhalb der genannten Gerichtszweige und unabhängig von jenen stattfand. Die Sondergerichtsbarkeit gliederte sich wiederum horizontal in eine militärische und eine zivile Gerichtsbarkeit; vertikal folgte der instanzlose, an Verbandszugehörigkeit anknüpfende Aufbau den territorial-administrativen Organisationsstrukturen der gesamtnationalen Untergrundorganisationen der ZWZ bzw. AK und schließlich der Regierungsdelegatur. Betrachtet man die Gerichtsverfassung des polnischen Untergrundstaates anhand einschlägiger geltender Rechtsakte, ergeben sich vier unterschiedliche Ausprägungen der Untergrundgerichte: Militärische Kapturgerichte als Sondergerichte und Militärische Kapturgerichte als Sondergerichte, die Aufgaben der Zivilen Kapturgerichte erfüllten (bis 1941) sowie Militärische und Zivile Sondergerichte (nach 1941). Dabei handelte es sich um ein und dieselbe Gerichtsbarkeit zu verschiedenen Zeitpunkten, so dass auch eine einheitliche Betrachtungsweise geboten ist.129 Berücksichtigt man weiterhin die enge Verknüpfung der Untergrundgerichtsbarkeit mit den regierungslegitimierten militärischen und zivilen Untergrundorganisationen, empfiehlt sich eine Aufschlüsselung des Aufbaus anhand einer horizontalen, die beiden möglichen Rechtswege betreffenden sowie einer vertikalen, die Interdependenzen zwischen territorial-administrativer Gliederungszelle und dem dazugehörigen Untergrundgericht betreffenden Betrachtungsweise. 1. Horizontaler Aufbau Bereits Anfang November 1939 wurde im Konzept zur „Organisation der Arbeit in der Heimat“130 (organizacja pracy w kraju), das Sosnkowski dem 129 Anders sieht dies etwa B. Szyprowski, der bezüglich der Gesamtdarstellung von W. Sieroszewski den vereinheitlichenden Ansatz moniert, nach B. Szyprowski, Korrespondenz mit dem Autor (im Archiv des Autors). 130 Protokoll der Sitzung des Ministerkomitees für Heimatangelegenheiten am 8. November 1939, M. Zgórniak (Hrsg.), Protokoły posiedzeń Rady Ministrów Rzeczypospolitej Polskiej (1939–1945), Bd. 1, Kraków 1994, S. 72 ff.
§ 1 Grundriss223
Ministerkomitee für Heimatangelegenheiten vorstellte, ein zweigliedriger Aufbau für die in der okkupierten Heimat tätigen Untergrundorganisationen vorgesehen. Die „allgemeine Abteilung“ (dział ogólny) bzw. Abteilung A sollte sich nach diesem Konzept mit Angelegenheiten der Zivilbevölkerung beschäftigen; die „militärische Abteilung“ (dział wojskowy) bzw. Abteilung B sollte sämtliche Aufgaben zur Schaffung und Leitung einer geheimen Militärorganisation übernehmen. Es handelte sich dabei um zwei gleichrangige, mit jeweils eigenen und exklusiven Aufgaben betraute Organisationspfade. Dieses soeben grob skizzierte Konzept wurde auf die vorgeschlagene Weise nie umgesetzt. Insbesondere die erste Abteilung für zivile Angelegenheiten wurde nie als eine gesamtnationale Organisation institutionalisiert. Auch wurden im Konzept Fragen des Justizwesens nicht angesprochen, da es sich lediglich mit richtungsweisenden Grundlagenbestimmungen, eben mit politisch-ideologischen Organisationspfaden befasste; Konkretisierungen wurden einer späteren, okkupationsadäquaten Ausarbeitung überlassen. Jedoch wurde schon mit der Trennung der militärischen von der zivilen Branche eine Zweidimensionalität der Heimatarbeit geschaffen, die paradigmatisch für sämtliche darauffolgenden Konzepte – für die nur geplanten wie auch die realisierten – geworden ist: Die polnische Gesellschaft sollte entweder einer militärischen oder einer zivilen Organisation zugehören. Entscheidend für diese Zugehörigkeitszuteilung war die Verbandszugehörigkeit, also in concreto die Zugehörigkeit zum Militär oder deren Nichtvorhandensein. Stellt man diese Schlussfolgerung den bereits ausgearbeiteten Zielen der Untergrundgerichtsbarkeit gegenüber, ergibt sich, dass das zweidimensionale Konzept den Ausschluss eines Teils der polnischen Bevölkerung von der ipso iure begründeten Verbandszugehörigkeit vermeiden wollte. Ausgehend vom 1. September 1939 und vor dem Hintergrund der Nichtkapitulation Polens in den darauffolgenden Jahren, bestand für die teilweise im Exil und teilweise im besetzten Polen dispersen, jedoch nie aufgelösten Polnischen Streitkräfte zum Zeitpunkt der Berufung der Untergrundgerichte weiterhin der Kriegszustand mit allen dazugehörigen Konsequenzen für deren Angehörige; was bedeutete: Fortsetzung des Kampfes gegen den Angreifer, Verbandssolidarität und bedingungslose Subordination gegenüber der Verbandsobrigkeit als Vertreter des polnischen Staates – mithin (militärische) Disziplin, die es in den eigenen Reihen wiederherzustellen und zu sichern galt. Im Gegensatz zu den zivilen Staatsinstitutionen im polnischen Staatsgebiet, deren Infrastruktur bereits in den ersten Kriegstagen zusammenbrach, funktionierten die Polnischen Streitkräfte in Gestalt der Untergrundorganisationen ZWZ und später AK zwar gewiss nicht vollumfänglich im Vergleich zum Zustand des Vorkriegs, jedoch an die neuartigen Kampfbedingungen der Okkupation angepasst (Konspiration und abgeänderte Kampfmethoden). Sie wiesen gleichzeitig ein Wachstums- und Handlungspotenzial auf, abseits von den strikt mili-
224
Kap. 2: Untergrundgerichtsbarkeit
tärischen Aufgaben auch Aufgaben der zivilen Strukturen teilweise und nur interimistisch zu übernehmen. Dies entsprach dem – hier freilich komprimiert dargestellten – Grundsatz: wo keine zivile Verwaltung, da eine militärische Zivilverwaltung.131 Der Beschluss des Ministerkomitees für Heimatangelegenheiten über die Berufung der Kapturgerichte in der Heimat vom 16. April 1940132 befasste sich noch nicht mit jenem Kompetenzübertragungsgrundsatz. Stattdessen wurde in Punkt 1 lit. a) und lit. b) des Beschlusses, der in Satz 1 allgemein von „Sondergerichten“ sprach, die Zweigliedrigkeit der Heimatarbeit bestätigt, indem die Kapturgerichte jeweils beim Verband für den Bewaffneten Kampf und bei der Regierungsdelegatur berufen wurden. Das dem Wortlaut des Beschlusses entsprechende Nebeneinander der militärischen und nichtmilitärischen, d. h. zivilen Kapturgerichte als Sondergerichte, setzte eine ausreichende Institutionalisierung des jeweiligen Verbandes voraus, bei dem die Sondergerichte installiert werden und zuverlässig funktionieren sollten. Die Schwierigkeiten, die später aufgrund dieser – an sich selbstverständlichen – Voraussetzung erwuchsen, wurden im besprochenen Beschluss nicht vorausgesehen. Das Ministerkomitee für Heimatangelegenheiten war gewiss ein politisches Gremium, seine Beschlüsse besaßen Gesetzesrang und ebensolche Verbindlichkeit, jedoch nicht die erforderliche Elaboration und Alltagstauglichkeit. Sodann zeichnete die Kriegsrealität ein anderes Bild der Untergrundgerichte: Während der Entstehungsphase Untergrundpolens, in der die ersten Beschlüsse zur Untergrundgerichtsbarkeit erlassen wurden, konnte lediglich eine der beiden Untergrundorganisationen ausreichend konsolidierte Staatsstrukturen in der Heimat vorweisen – im Jahre 1940 namentlich der Verband für den Bewaffneten Kampf. Die Regierungsdelegatur indes, obwohl sie formell berufen wurde und in der besetzten Heimat punktuell ihre Tätigkeit aufnahm, befand sich zu diesem Zeitpunkt noch in der Aufbauphase.
131 Diese „automatische“ Kompetenzabtretung an das Militär – ein pragmatischer Schutz vor einem kriegsbedingten Verwaltungsvakuum – wurde vor allem in Art. 4 des Gesetzes über den Kriegszustand vom 23. Juni 1939 bestimmt, vgl. Ustawa z dnia 23 czerwca 1939 r. o stanie wojennym, Dz. U. 1939, Nr. 57, Pos. 366. Der Kriegszustand wurde durch Präsidialverfügung am 1. September 1939 ausgerufen (Dz. U. 1939, Nr. 86, Pos. 544) und durch Verfügung des Präsidiums des (kommunistischen) Landesnationalrats (Krajowa Rada Narodowa) vom 16. November 1945 mit sofortiger Wirkung aufgehoben, vgl. Zarządzenie Prezydium Krajowej Rady Narodo wej z dnia 16 listopada 1945 r. o uchyleniu stanu wojennego, Dz. U. 1945, Nr. 57, Pos. 320. 132 SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 1, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 35, S. 220; die deutschsprachige Fassung befindet sich im Annex.
§ 1 Grundriss225
a) Aufbau nach dem Verfahrenskodex von 1940 Dieser asymmetrische Entwicklungsstatus der beiden staatlichen Untergrundorganisationen fand im Verfahrenskodex der Kapturgerichte beim Verband für den Bewaffneten Kampf vom Mai 1940133 entscheidenden Niederschlag. Der Verfahrenskodex für die Kapturgerichte als Militärische Sondergerichte war der erste Rechtsakt, der die Institution der Untergrundgerichte, ihre Funktionsweise und den Prozessablauf vor ihnen expressis verbis zum Gegenstand hatte. Zunächst bestimmte er in Art. 1, dass im okkupierten Gebiet Kapturgerichte berufen werden (Satz 1); daneben regelte er deren sachliche Zuständigkeit (Satz 2). Art. 1 Verfahrenskodex sprach also allgemein von Kapturgerichten, die für das gesamte Okkupationsgebiet berufen werden. Die Rechtswegzuweisung im Einklang mit der organisatorischen Zweigliedrigkeit regelte sodann der komplexe Art. 2 Verfahrenskodex. Gem. Art. 2 Abs. 1 Verfahrenskodex berufen wurden Kapturgerichte bei den ursprünglich zwei Okkupationskommandanturen sowie den untergegliederten Bezirken und Kreisen, den jeweiligen administrativ-territorialen Gliederungszellen des Verbandes für den Bewaffneten Kampf. Damit war die Berufung der Sondergerichte gemäß Punkt 1 lit. a) des Beschlusses des Ministerkomitees für Heimatangelegenheiten vom 16. April 1940134 verwirklicht, was schließlich auch im Einklang mit der ursprünglich vorgesehenen Zweidimensionalität der Organisationspfade gemäß den Konzeptvorstellungen vom November 1939135 geschah. b) Kompetenzerweiterung nach dem Verfahrenskodex von 1940 Von besonderem Interesse ist ferner Art. 2 Abs. 3 Verfahrenskodex. Danach erstreckte sich die Rechtsprechungsgewalt der Kapturgerichte als Militärische Sondergerichte auch auf Personen außerhalb des Militärverbands. Fragt man nach dem Telos der Vorschrift, so war der Regelungsgehalt darauf gerichtet, die Rechtsprechungsgewalt auf sämtliche Straftaten auszudehnen, gleich von welchen Personen – Militärangehörige oder nicht – sie begangen wurden. Ferner sprach Art. 2 Abs. 3 Verfahrenskodex die zweigliedrige Organisation der Untergrundgerichtsbarkeit an und diente damit gleichsam als 133 SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 1, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 39, S. 229–233; deutschsprachige Fassung befindet sich im Annex. 134 SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 1, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 39, S. 229–233; deutschsprachige Fassung befindet sich im Annex. 135 Protokoll der Sitzung des Ministerkomitees für Heimatangelegenheiten am 8. November 1939, M. Zgórniak (Hrsg.), Protokoły posiedzeń Rady Ministrów Rzeczypospolitej Polskiej (1939–1945), Bd. 1, Kraków 1994, S. 72 ff.
226
Kap. 2: Untergrundgerichtsbarkeit
etwaige Unzulänglichkeiten im Organisationsfortschritt ausgleichende Subsidiaritätsbestimmung, die keine Jurisdiktionslücken duldete. Trotz dieser nachvollziehbaren Auslegung bleibt offen, ob Art. 2 Abs. 3 Verfahrenskodex eine reine Zuständigkeitsregelung war oder vielmehr eine Kompetenzerweiterung bewirken sollte. Die genaue Bestimmung der Rechtsnatur der Vorschrift ist von erheblicher Relevanz, und das aus zweierlei Gründen. Einerseits wurden die ersten Zivilen Sondergerichte bei der Regierungsdelegatur i. S. d. Art. 2 Abs. 3 Verfahrenskodex erst später – gegen Ende 1942/Anfang 1943 – institutionalisiert136 und konnten bis zu diesem Zeitpunkt daher kein Recht sprechen; eröffnet war hierdurch die Anwendbarkeit der Subsidiaritätsbestimmung. Andererseits würde Art. 2 Abs. 3 Verfahrenskodex als Zuständigkeitsregelung zivile Strafverfahren der erweiterten Zuständigkeit der Militärischen Sondergerichte unterwerfen mit der Folge, dass in zivilen Strafverfahren das Kapturgericht als Militärisches Sondergericht zuständig sein sollte. Als kompetenzerweiternde Vorschrift hingegen würde Art. 2 Abs. 3 Verfahrenskodex bewirken, dass die Militärischen Sondergerichte als Zivile Sondergerichte tätig und als solche in zivilen Strafverfahren originär zuständig sein sollten. Als Konsequenz könnte im ersten Falle (Zuständigkeitsregelung) bis zur Institutionalisierung der Zivilen Sondergerichte nur schwer von einer zweigliedrigen Organisation der Gerichtsbarkeit gesprochen werden. Die Fragestellung um den Art. 2 Abs. 3 Verfahrenskodex blieb in der Literatur bisher unberücksichtigt.137 Auf den ersten Blick handelt es sich hierbei um eine reine Erweiterung der persönlichen Zuständigkeit des Militärischen 136 Es gilt zwischen Berufung und Institutionalisierung zu differenzieren: Berufen wurden beide Gerichtszweige – der militärische und zivile – bereits durch Beschluss des Ministerkomitees für Heimatangelegenheiten vom 16. April 1940 (SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 1, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 35, S. 220; deutschsprachige Fassung befindet sich im Annex, dagegen dauerte es im Vergleich zu den Militärischen Sondergerichten längere Zeit, bis die Zivilen Sondergerichte in Funktionsfähigkeit erwachsen und dadurch festen Institutionscharakter erlangen konnten, vgl. zu dieser „Verspätung“ J. Paśnik, Statut Cywilnych Sądów Specjalnych jako podstawa działania sądownictwa konspiracyjnego (1943–1944), ZN IBPS Bd. 30 (2/1988), S. 154 ff. 137 Einige wenige Autoren, die das Verhältnis der beiden Gerichtszweige zueinander nach dem Verfahrenskodex von 1940 überhaupt ansprechen, beschränken sich auf knappe, unbegründete Feststellungen. So paraphrasiert etwa Gondek lediglich den Wortlaut des Art. 2 Abs. 3 Verfahrenskodex und stellt seinen Regelungsgehalt im Zusammenhang mit den Zuständigkeiten der Kapturgerichte dar, vgl. L. Gondek, W imieniu Rzeczypospolitej: Wymiar sprawiedliwości w Polsce w czasie II Wojny Światowej, Warszawa 2011, S. 97; P. M. Lisiewicz indes spricht von einer „ersatzweisen“ Rechtsprechung der Kapturgerichte in zivilen Strafverfahren, P. M. Lisiewicz, W imieniu polski podziemnej: Z dziejów wojskowego sądownictwa specjalnego Armii Krajowej, Warszawa 1988, S. 22.
§ 1 Grundriss227
Sondergerichts, die damit nicht zum Gegenstand des Aufbaus der Gerichtsbarkeit gehören würde. In der Tat spricht hierfür vor allem der Wortlaut der Vorschrift, der von „Ahndung“ und „entsprechenden Kapturgerichten des ZWZ“ sprach. Auch eine systematische Befragung der Vorschrift ergibt, dass es sich um eine die Zuständigkeit betreffende Bestimmung handeln muss. Art. 2 Verfahrenskodex befasste sich in seinen Abs. 1 und 2 nämlich ausschließlich mit Zuständigkeiten: einmal mit der persönlichen (Art. 2 Satz 1) sowie örtlichen (Art. 2 lit. a-c) Zuständigkeit der Militärischen Sondergerichte für aktuelle und ehemalige ZWZ-Mitglieder, und einmal mit der persönlichen Zuständigkeit der Zivilen Sondergerichte (Art. 2 Abs. 2). Allerdings wird eine solche Betrachtungsweise den geltenden Grundsätzen der erweiterten Kompetenzzuweisung an militärische Institutionen nicht gerecht. Mit Einführung des Kriegszustandes am 1. September 1939138 wurde die Anwendbarkeit der Vorschriften des Gesetzes über den Kriegszustand vom 23. Juni 1939139 (KriegszustandsG) eröffnet. Soweit die Institutionen der zivilen Verwaltung nicht funktionsfähig waren, gingen gem. Art. 4 Abs. 2 KriegszustandsG „sämtliche Befugnisse“ kraft Gesetzes auf die „zuständigen Militärbehörden“ über (Grundsatz: „wo keine zivile Verwaltung, da eine militärische Zivilverwaltung“). Bei den angesprochenen „Befugnissen“ (upraw nienia) handelte es sich um zivile Verwaltungskompetenzen, nicht aber um erweiterte Zuständigkeiten (właściwości). Übernahmen nun die Militärbehörden – im besetzten Polen in Gestalt des Verbandes für den Bewaffneten Kampf sowie der Heimatarmee – diese Kompetenzen, so nahmen sie eine Zwitterstellung ein als originäre Militärbehörden und Militärbehörden als zivile Verwaltungsbehörden.140 Auch an dieser Stelle handelte es sich nicht um eine (bloße) Zuständigkeits-, sondern vielmehr um eine Kompetenzerweiterung. 138 Präsidialverfügung vom 1. September 1939 über den Kriegszustand, Zarządze nie Prezydenta Rzeczypospolitej z dnia 1 września 1939 r. o stanie wojennym, Dz. U. 1939, Nr. 86, Pos. 544. 139 Ustawa z dnia 23 czerwca 1939 r. o stanie wojennym, Dz. U. 1939, Nr. 57, Pos. 366. 140 Vgl. Präsidialdekret vom 19. Januar 1928 über die Organisation und Kompetenzen der Behörden der allgemeinen Verwaltung, Rozporządzenie Prezydenta RP z 19 stycznia 1928 r. o organizacji i zakresie działania władz administracji ogólnej, Dz. U. 1928, Nr. 11, Pos. 86 (vgl. ferner Änderungsdekret vom 12. Juni 1934, Dz. U. 1934, Nr. 80, Pos. 743); ausführliche Besprechung des Dekrets bei M. Ga łędek, Rozporządzenie Prezydenta RP z 19 stycznia 1928 r. o organizacji i zakresie działania władz administracji ogólnej – przełom w budowie ustroju administracyjnego państwa polskiego doby międzywojennej, Zeszyty Prawnicze Nr. 3/2011, S. 95– 123. Ausführlich zur zivilen Verwaltung K. W. Kumaniecki/J. S. Langrod/ Sz. Wachholz, Zarys ustroju, postępowania i prawa administracyjnego w Polsce, Kraków Warszawa 1939, S. 22 ff.
228
Kap. 2: Untergrundgerichtsbarkeit
Des Weiteren stünde die Behandlung des Art. 2 Abs. 3 Verfahrenskodex als Zuständigkeitsbestimmung im Widerspruch zum Wortlaut des Rechtsaktes, der die Untergrundgerichte überhaupt erst ins Leben gerufen hatte: Der Beschluss des Ministerkomitees für Heimatangelegenheiten vom 16. April 1940141 sprach in Punkt 1 lit. b Hs. 2, dass das „Militärgericht die Funk tionen des Gerichts beim Delegaten“ übernimmt, „wo Delegaturen nicht existieren“.142 Wie schon bei der grammatischen Auslegung des Art. 2 Abs. 3 Verfahrenskodex, die zugunsten einer Zuständigkeitsbestimmung ausfallen musste, so sollte auch in diesem Falle dem reinen Wortlaut keine entscheidende Aussagekraft beigemessen werden. Zusätzlich zum Wortlaut hinzu kommt allerdings der Wille des Gremiums, das ihn formuliert und verabschiedet hat: Wie bereits besprochen, bestand die Konzeption des Ministerkomitees für Heimatangelegenheiten über die Organisation der Arbeit in der Heimat von Anfang an aus zwei miteinander zusammenwirkenden, jedoch separat voneinander geführten und funktionierenden Branchen. Diese Zweidimensionalität konnte nur mithilfe einer durchgehenden Trennung der Branchen verwirklicht werden; freilich schadet eine interimistische, in die Kompetenzen der anderen Branche ingerierende Kompetenzerweiterung (vgl. „übernimmt (…) Funktionen des Gerichts“143) einer solchen Trennung nicht. Insgesamt ist Art. 2 Abs. 3 des Verfahrenskodex keine Zuständigkeitsbestimmung, sondern eine Bestimmung über die Kompetenzerweiterung der Militärischen Sondergerichte, die in den vorgesehenen Fällen als Zivile Sondergerichte die zweite – zivile – Branche der Untergrundgerichtsbarkeit verwirklichten. Deren Aufbau gestaltete sich hierdurch horizontal zweidimen sional. c) Aufbau nach den Statuten von 1941 bzw. 1942 Der Verfahrenskodex für die Kapturgerichte wurde durch das Statut der Militärischen Sondergerichte vom 26. November 1941144 (MilGerStat) ersetzt. Daneben, jedoch erst einige Zeit später, wurde das Statut der Zivilen 141 SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 1, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 35, S. 220; deutschsprachige Fassung befindet sich im Annex. 142 Auf dieselbe Stelle beruft sich Szopa, allerdings ohne jegliche Schlüsse daraus auf die Rechtsnatur der gegenständlichen Vorschrift zu ziehen, vgl. P. Szopa, W imieniu Rzeczypospolitej …, Rzeszów 2014, S. 29 (siehe dort auch Fn. 36). 143 SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 1, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 35, S. 220; deutschsprachige Fassung befindet sich im Annex. 144 SPP, Armia Krajowa w dokumentach, Bd. 2, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 263, S. 151–153; deutschsprachige Fassung im Annex.
§ 1 Grundriss229
Sondergerichte145 (ZivGerStat) eingeführt.146 Die vorgestellte horizontale Zweidimensionalität wurde in diesen Rechtsakten bestätigt und – nach Maßgabe der tradierten Grundsätze – ohne Änderungen fortgeführt. So bestimmte Art. 1 Abs. 1 MilGerStat, dass „beim Kommandanten der Streitkräfte in der Heimat und bei den Kommandanten der Bezirke Militärische Sondergerichte berufen“ werden. Im Zusammenhang mit der ebenfalls in Art. 1 Abs. 1 MilGerStat enthaltenen Zuständigkeitsregelung („zur Ahndung von Straftaten im Sinne der geltenden strafrechtlichen Vorschriften, die von Militärangehörigen nach dem 4. Dezember 1939 begangen oder versucht werden“) beruhte die Vorschrift unmittelbar auf den korrespondierenden Artt. 1 und 2 Abs. 1 Satz 1 Verfahrenskodex von 1940 und brachte insoweit keine Neuerung im Hinblick auf den Aufbau der Gerichtsbarkeit. Die Militärischen Sondergerichte als eigenständige, mit eigenen Rechtsgrundlagen ausgestatteten Untergrundgerichte wurden bestätigt. Das Datum des 4. Dezember 1939 als maßgeblich für den zeitlichen Anwendungsbereich des Rechtsaktes knüpfte an das Geburtsdatum des ZWZ an. Auf der anderen Seite sprach das ZivGerStat in Art. 1 Abs. 1 allgemein von der Ahnung sämtlicher Straftaten „im Sinne der geltenden strafrechtlichen Vorschriften“, d. h. ohne persönliche Zuständigkeitsrestriktion. Unbeschadet der in Art. 1 Abs. 1 ZivGerStat enthaltenen Zuständigkeitsregelung („Handlungen zugunsten des Besatzers oder zum Nachteil des Staates oder des Polnischen Volkes zu sehen sind / Verrat, Spionage, Provokation, Verfolgung u. ä./, die nach dem 1. September 1939 begangen oder versucht wurden (…)“) wurde a. E. die Berufung der Zivilen Sondergerichte in eindeutiger Abgrenzung zu den Militärischen Sondergerichten deklariert („[es] werden Sondergerichte bei den Bezirksdelegaten berufen“). Die Rechtsnatur des Art. 1 Abs. 1 ZivGerStat kann nicht eindeutig bestimmt werden. Die Vorschrift sprach mehrere, grundverschiedene Regelungsbereiche an. Es ist davon auszugehen, dass Art. 1 Abs. 1 ZivGerStat eine „Hybridvorschrift“ darstellte, in der sowohl Bestimmungen über den Gerichtsbarkeitsaufbau, als auch Bestimmungen über die sachliche sowie persönliche Zuständigkeit der Zivilen Sondergerichte enthalten waren. Diese Koinzidenz erschwert schließlich einen Rückschluss auf den jeweiligen Regelungsgehalt des Art. 1 Abs. 1 ZivGerStat, der aufgrund der Bestimmungsinterferenzen erst extrapoliert werden muss. Für den konspirativen Rechtsan145 AAN
nex.
1326 203/VIII-1, P. 28; deutschsprachige Fassung befindet sich im An-
146 Das Statut der Zivilen Sondergerichte stammt höchstwahrscheinlich vom Ende 1942; zum (unbekannten) Datum siehe Meinungsstand bei J. Paśnik, Statut Cywilnych Sądów Specjalnych jako podstawa działania sądownictwa konspiracyjnego (1943–1944), ZN IBPS Bd. 30 (2/1988), S. 155.
230
Kap. 2: Untergrundgerichtsbarkeit
wender ändern dogmatische Überlegungen nichts: Neben der Militärischen fand eine Zivile Gerichtbarkeit statt. Bekräftigt wurde diese Schlussfolgerung durch Art. 1 Abs. 2 ZivGerStat: „Den genannten Sondergerichten unterfallen keine Sachen, die der Zuständigkeit der Militärischen Sondergerichte vorbehalten sind.“ Erneut handelte es sich um eine multidimensionale Regelung, die an dieser Stelle aber insgesamt gleich drei Bereiche regelte. Ihrem Wortlaut zu entnehmen ist zuvörderst die lediglich Art. 1 Abs. 1 ZivGerStat bestätigende Zuständigkeitsregelung. Darüber hinaus bekräftigte Art. 1 Abs. 2 ZivGerStat die exklusive Stellung der zivilen Gerichtsbarkeit als zweite Branche der Untergrundgerichtsbarkeit. Auch dies war nichts, was nicht schon in Art. 1 Abs. 1 ZivGerStat bestimmt wurde. Schließlich sprach Art. 1 Abs. 2 ZivGerStat das Verhältnis beider Branchen der Untergrundgerichtsbarkeit an („keine Sachen, die der (…) vorbehalten sind“). Dabei wurde ein etwaiger, im Rechtsakt nicht näher präzisierter Kompetenzdualismus im Vorfeld zugunsten der Militärischen Sondergerichte entschieden. Mit den beiden Statuten fand gleichzeitig eine grundlegende Novellierung der Gerichtsverfassungen statt, indem der horizontale Aufbau der Gerichtsbarkeit spezialgesetzliche Konkretisierung erfuhr. Sowohl die militärische als auch die zivile Sondergerichtsbarkeit wurden jeweils mit einem eigenen, autonome Bestimmungen enthaltenden Rechtsakt ausgestattet. In der Folge musste auf die Bestimmungen über die Kapturgerichte nicht mehr – stets unter Voraussetzung einer ausreichenden Institutionalisierung der zuständigen Regierungsdelegatur – rekurriert werden, um ein Stattfinden der zivilen Gerichtsbarkeit zu gewährleisten. Ohnehin wurde mit der statutarischen Partikularisierung der Anwendungsbereich der Bestimmungen über die Kompetenzerweiterung des Art. 2 Abs. 3 des Verfahrenskodex von 1940 spezialgesetzlich verdrängt. Ohne formell außer Kraft getreten zu sein, wurden mit Einführung beider Statuten sämtliche Bestimmungen des ersten Verfahrenskodex obsolet.147 Diese Betrachtungsweise berücksichtigt jedoch nicht die Rechtslage vor der Einführung des Statuts der Zivilen Sondergerichte. Nach der Einführung des Statuts der Militärischen Sondergerichte, aber noch vor der Einführung des Statuts der Zivilen Sondergerichte, entstand in Ansehung der zivilen Sondergerichtsbarkeit gewissermaßen ein Regelungsvakuum, das in einer asymmetrischen Gerichtsverfassungsregelung resultierte: Die Militärische Untergrundgerichtsbarkeit fundierte auf zwei spezialgesetzlichen Regelwerken (Verfahrenskodex von 1940 und MilGerStat von 1941), die Zivile auto147 Vgl. J. Paśnik, Statut Cywilnych Sądów Specjalnych jako podstawa działania sądownictwa konspiracyjnego (1943–1944), ZN IBPS Bd. 30 (II/1988), S. 154.
§ 1 Grundriss231
nom auf keinem einzigen. Es stellt sich daher – insbesondere für die genannte Periode – wiederholt die Frage nach den Rechtsgrundlagen für die Zweidimensionalität des Gerichtsbarkeitsaufbaus. Bis zur Einführung des ZivGerStat Ende 1942 mussten die Zivilen Untergrundgerichte nach Maßgabe der beiden bestehenden Rechtsakte organisiert werden. In Wirklichkeit jedoch stellte sich den Untergrundorganisationen dieses Problem nicht, weil die eigenständigen Zivilen Untergrundgerichte erst im Laufe der Institutionalisierung der Regierungsdelegatur sukzessiv berufen wurden, so dass der Aspekt des vorerst fehlenden spezialgesetzlichen Regelwerks für diese Gerichte erst zu diesem Zeitpunkt in der Praxis relevant wurde. Betrachtet man jedoch den Aufbau der Untergrundgerichtsbarkeit nach Maßgabe der beiden Rechtsakte über die Untergrundgerichtsverfassung bis 1942, so können nur der Verfahrenskodex von 1940 und das MilGerStat befragt werden. Damit verlagert sich das eigentliche Problem der Zweidimensionalität (erneut) auf die gesetzliche Ebene einer Gerichtssurrogation kraft Kompetenzerweiterung. Es wurde bereits angemerkt, dass die Bestimmungen des Verfahrenskodex von 1940 formell nie außer Kraft gesetzt wurden. Die spätere Einführung des MilGerStat lässt den Schluss zu, dass das MilGerStat eine Art Deckelgesetz war, das in vielerlei Hinsicht die Regelungsmaterie des Verfahrenskodex von 1940 übernahm und als lex specialis und lex posterior vorrangige Anwendbarkeit für sich beanspruchte.148 Als solches „bedeckte“ es das Vorgängergesetz insoweit, als übereinstimmende Regelungsbereiche angesprochen waren, für die es in der Konsequenz vorrangig anzuwenden war. Im Umkehrschluss folgt nun hieraus, dass ausgelassene Bereiche, die keine spezialgesetzliche Neuregelung im Statut erfahren haben, anhand des älteren Regelwerks zu würdigen waren, das weiterhin Gesetzeskraft behielt. Das MilGerStat behielt damit weitestgehend Anwendungsvorrang. Die Geltung beider Gesetze wurde hierdurch nicht berührt. Das MilGerStat schwieg zum Thema der zivilen Sondergerichte; eine Vorschrift, die sich explizit mit ihrer Organisation oder Funktionsweise befasste, fehlte dem Regelwerk in Gänze. In diesem Zusammenhang war der Verfahrenskodex von 1940 – genauer gesagt: dessen Art. 2 Abs. 3 – zu befragen. Diese hieraus resultierende „doppelte Subsidiarität“ war indes keine „echte“. Der besondere Umstand begründete sich darin, dass subsidiär im Rechtssinne nur die Anwendbarkeit des Verfahrenskodex von 1940 im Verhältnis zum 148 So auch Lisiewicz zum materiellen Strafrecht, das von den Untergrundgerichten angewandt wurde, P. M. Lisiewicz, W imieniu polski podziemnej: Z dziejów wojskowego sądownictwa specjalnego Armii Krajowej, Warszawa 1988, S. 33 ff. (insbes. S. 36) und A. K. Kunert, Wojskowe sądownictwo specjalne ZWZ-AK 1940– 1944, Więź Nr. 2/1981, S. 113.
232
Kap. 2: Untergrundgerichtsbarkeit
MilGerStat war. War die Anwendbarkeit der Vorschriften des Verfahrenskodex in casu eröffnet, sollten die (militärischen) Kapturgerichte beim Verband des Bewaffneten Kampfes die Aufgaben der (zivilen) Kapturgerichte als Zivile Untergrundgerichte aufgrund der Kompetenzerweiterung des Art. 2 Abs. 2 Verfahrenskodex von 1940 übernehmen. Diese Kompetenzerweiterung fand nur statt, soweit eine zuständige Regierungsdelegatur nicht institutionalisiert oder nicht ausreichend funktionsfähig war. Folglich kann gesagt werden, dass die zivilen Untergrundgerichte – ihre Aufgaben durch militärische Untergrundgerichte wahrgenommen – im Verhältnis zu den militärischen Untergrundgerichten in ihrer Tätigkeit subsidiär waren. Die kompetenzerweiternde Vorschrift des Art. 2 Abs. 2 Verfahrenskodex indes fand als einzig in dieser Hinsicht subsumtionsfähige Tatbestand exklusiv Anwendung. 2. Vertikaler Aufbau Die zweite Dimension des Aufbaus der Untergrundgerichtsbarkeit war die vertikale. Sie orientierte sich strikt an der internen Verbandsorganisation; gleichzeitig war sie – unabhängig von den Zuständigkeitsregelungen – an die administrativ-territorialen, hierarchisch aufgestellten Verbandszellen der Untergrundorganisation geknüpft, bei der Untergrundgerichte berufen wurden. Dabei fand das hierarchiebedingte Subordinationsverhältnis zwischen den administrativ-territorialen Verbandszellen indes keine Entsprechung in der Gerichtsverfassung: Der vertikale Aufbau fand nicht stufenweise im Sinne eines sukzessiv zu bestreitenden Rechtswegs statt. Die Gerichte innerhalb eines horizontalen Gerichtszweigs waren gleichranging, ihre Entscheidungen unterlagen keiner instanzgerichtlichen Überprüfung, so dass kein Sondergericht einem anderen via Rechtsmittel unterstellt war. Dieses Charakteristikum hatte zur Folge, dass das Verfahren vor den Untergrundgerichten als ausnahmslos eininstanzlich angesehen werden kann.149 Angesichts des Gesagten ist weiterhin zu beachten, dass eine Terminologie, in der eine Instanzsequenz als ein aus ihr resultierender Kontrollmechanismus übergeordneter Gerichte hinsichtlich der Tätigkeit der untergeordneten verstanden wird, soweit diese Tätigkeit nicht lediglich Gerichtsinterna 149 P. M. Lisiewicz, W imieniu polski podziemnej: Z dziejów wojskowego sądownictwa specjalnego Armii Krajowej, Warszawa 1988, S. 21 spricht vom „eininstanzlichen“ Verfahren; so auch J. Paśnik, Statut Cywilnych Sądów Specjalnych jako podstawa działania sądownictwa konspiracyjnego (1943–1944), ZN IBPS Bd. 30 (2/1988), S. 161; S. Salmonowicz, Polskie Państwo Podziemne: Z dziejów walki cywilnej 1939–1945, Warszawa 1994, S. 283; B. Szyprowski, Sąd Kapturowy przy Komendzie Głównej Związku Walki Zbrojnej w Warszawie, Warszawa 2016, S. 71 f.
§ 1 Grundriss233
betrifft, nicht problemlos auf die Untergrundgerichte übertragen werden kann. So kann das Verfahren vor den Untergrundgerichten auch als instanzlos bezeichnet werden, da weder der anklagenden Staatsanwaltschaft, noch dem ausgangsgerichtlich Verurteilten Rechtsmittel zur Verfügung standen und so keine Abgrenzung zwischen den jeweiligen Stufen eines Rechtswegs, also keine Instanzierung möglich war. Eine Differenzierung zwischen den beiden Begriffen ist insoweit rein begriffstechnischer Art und kann missverständlich wirken. Dass aber dennoch der „vertikale“ Aufbau seine terminologische Berechtigung findet, ist dem Umstand geschuldet, dass die jeweiligen territorial-administrativen Verbandszellen, an die die Untergrundgerichte geknüpft waren, zueinander in einem vertikalen Subordinationsverhältnis standen mit dem Oberbefehlshaber bzw. dem Regierungsdelegaten an der Spitze. Betrachtet man das Stattfinden einer Instanzgerichtsbarkeit indes aus dem Blickwinkel der Rechtskraft, in die eine Gerichtsentscheidung idealerweise erwachsen soll, erscheint eine durchaus andere Darstellung geboten. Urteile der Untergrundgerichte bedurften grundsätzlich der Approbation einer dritten, nichtgerichtlichen Stelle. Erst durch diese Approbation – so die geltenden Vorschriften – konnte das vorgelegte Urteil vollstreckt werden (Schuldspruch) und wurde auch im Falle des Freispruchs als endgültig behandelt. Eine Nichtapprobation hatte zur Folge, soweit eine solche gesetzlich bestimmt war, dass die Rechtssache an ein anderes Gericht als das Ausgangsgericht zur erneuten Entscheidung verwiesen wurde. Das ursprüngliche Urteil galt damit als nie gesprochen, es war sozusagen nonexistent oder insgesamt kassiert. So konnte in der Konsequenz ein Urteil nur kraft Approbation in Rechtskraft erwachsen. Die zuständige Approbationsstelle mit Kassationskompetenzen kann damit als Instanz im Verfahren vor den Untergrundgerichten angesehen werden. Solche Kassationskompetenzen fielen zu unterschiedlichen Zeitpunkten unterschiedlichen Stellen zu. Regelmäßig und am stärksten mit diesen Kompetenzen ausgestattet war der zuständige Regierungsdelegat, der jede Gerichtsentscheidung – gleich welcher territorial-administrativen Gebiets- oder gar Verbandszuständigkeit – alternativ und exklusiv „bestätigen“ oder „nicht bestätigen“ musste. Auf diese Weise ingerierte eine Institution der weit verstandenen Administrative von Amts wegen und aufgrund Gesetzes in die Rechtsprechung. Die voranstehende Darstellung stellt lediglich eine Skizze der doch sehr knappen, mitunter aber unübersichtlichen Kassationsregeln dar. Angesichts der weitgehenden Kompetenzen der nichtjudikativen Institution war diese untrennbar mit dem Gang des Verfahrens vor den Untergrundgerichten verbunden und war mithin unerlässlich für das Stattfinden der Untergrundgerichtsbarkeit. Ihr vertikaler Aufbau ergibt sich aus den Rechtsakten zur Gerichtsverfassung, die im Folgenden zu seinen Einzelheiten befragt werden.
234
Kap. 2: Untergrundgerichtsbarkeit
a) Aufbau nach dem Verfahrenskodex von 1940 Der Verfahrenskodex von 1940 äußerte sich in Art. 2 Abs. 1 ausdrücklich nur zur Zuständigkeit: neben der sachlichen („Verbrechen“) und persönlichen („Mitglieder oder ehemalige Mitglieder“ des ZWZ) auch zur örtlichen Zuständigkeit in Art. 2 Abs. 1 lit. a bis b des Verfahrenskodex 1940. Gerade die örtliche Zuständigkeitsregelung beinhaltet mehr als ihrem Wortlaut prima facie zu entnehmen ist. Art. 2 Abs. 1 lit. a bis b Verfahrenskodex 1940 spricht von der Zuständigkeit dreier Kapturgerichte, nämlich der Kapturgerichte „bei den Okkupationskommandanturen in den Bereichen und Bezirken mit etablierten Okkupationskommandanturen“ (lit. a), der Kapturgerichte „bei den Bereichskommandanturen in Bezirken mit etablierten Bezirkskommandanturen“ (lit. b) und der Kapturgerichte „bei den Bezirkskommandanturen im gesamten Bezirksgebiet.“ Es liegt auf der Hand, dass diese Regelung – trotz des eindeutigen Wortlauts – zuvörderst die Berufung drei verschiedener Kapturgerichte betraf. Ihre Berufung fand an den territorial-administrativen, im militärisch-hierarchischem Subordinationsverhältnis zueinander stehenden Organisationszellen des Verbandes für den Bewaffneten Kampf statt. Korrespondierend mit den Bezeichnungen für diese Organisationszellen wurden daher Kapturgerichte in Gestalt der Okkupationsgerichte bei der ranghöchsten Organisationsstufe des ZWZ, Bereichsgerichte der mittleren sowie Bezirksgerichte der untersten Organisationsstufen berufen. Im Rahmen der aufgezeigten Wechselbeziehung zwischen Organisationsgliederung und Gerichtsbarkeit scheint es geboten, von einer starken Abhängigkeit des vertikal verstandenen Aufbaus der Untergrundgerichtsbarkeit an gerichtliche, der Organisationsgliederung folgende Gebietszuständigkeiten zu sprechen. Insoweit ist auch eine Parallele zur Militärischen Gerichtsbarkeit in der II. Rzeczpospolita zu ziehen, deren Aufbau nach der Gerichtsverfassung ebenfalls den territorial-administrativen Gebietseinheiten folgte. Wie schon im Zusammenhang mit dem horizontalen Aufbau, so stellt sich auch hier die Frage nach der Verwirklichung der zweiten Branche – der zivilen Untergrundgerichtsbarkeit – nach Maßgabe des Verfahrenskodex von 1940. Art. 2 Abs. 3 Verfahrenskodex erweiterte die Kompetenzen des (militärischen) Kapturgerichts um die Zuständigkeit für Straftaten, die von verbandsfremden Personen begangen wurden. Es waren erweiterte Aufgaben, die das Militärische als Ziviles Sondergericht wahrnehmen sollte, was nicht zuletzt zur Verwirklichung der zweidimensionalen Gerichtsverfassung Untergrundpolens beitrug. Darüber hinaus äußerte sich Art. 2 Abs. 3 a. E. Verfahrenskodex auch zum vorgestellten dreistufigen (vertikalen) Aufbau, indem er bestimmte, dass „in Bezirken, in denen eine Regierungsdelegatur nicht beru-
§ 1 Grundriss235
fen wurde, [die Ahnung] (…) dem zuständigen [Hervorhebung vom Autor] Kapturgericht beim Verband des Bewaffneten Kampfes“ unterliegen sollte. Erneut wurde die Zuständigkeit angesprochen; diesmal jedoch ist die Aussage der Vorschrift nicht eindeutig zu bestimmen. Die Abhängigkeit der örtlichen Zuständigkeit der Kapturgerichte folgte der Organisationsgliederung, die in ihrer partikularisierten Gestalt wiederum Voraussetzung war für eine funktionsfähige und okkupationsresistente Verbandsorganisation, beherrscht von strenger militärischer Disziplin und einer unanfechtbaren Befehlshierarchie als Antwort auf die Notwendigkeit eines effizienten Entscheidungsmechanismus. Wurde nun eine Straftat i. S. d. Verfahrenskodex von 1940 durch eine verbandsfremde Person begangen, so stellte sich nicht die Aufbau-, sondern die Zuständigkeitsfrage, die an geeigneter Stelle beantwortet wird. Art. 2 Abs. 3 Verfahrenskodex verschwieg sich hingegen zum vertikalen Aufbau der Kapturgerichte als zivile Sondergerichte. Weil die Vorschrift jedoch insgesamt auf die Militärischen Sondergerichte verweist, ist davon auszugehen, dass in den Fällen des Art. 2 Abs. 3 Verfahrenskodex ebenfalls Okkupationsgerichte bei der ranghöchsten Organisationsstufe des ZWZ, Bereichsgerichte der mittleren sowie Bezirksgerichte der untersten Organisationsstufen, jetzt allerdings als zivile Sondergerichte gemeint waren. b) Aufbau nach den Statuten von 1941 bzw. 1942 Nach dem Statut der Militärischen Sondergerichte von 1941 und dem Statut der Zivilen Sondergerichte von 1942 wurde der vorgestellte, an die territorial-administrative Organisationsgliederung gekoppelte dreigliedrige Aufbau verworfen und insgesamt vereinfacht. Art. 1 Abs. 1 MilGerStat bestimmte, dass Militärische Sondergerichte lediglich beim Kommandanten der Streitkräfte in der Heimat und bei den Kommandanten der Bezirke berufen werden. Daraus ergab sich eine Zweiteilung in ein Sondergericht beim Kommandanten der Streitkräfte in der Heimat und in Bezirksgerichte. Gem. Art. 1 Abs. 1 a. E. ZivGerStat wurden Zivile Sondergerichte nur bei den Bezirksdelegaten berufen. Zum vertikalen Aufbau der Zivilen Gerichtsbarkeit in der Zeit vor In-Kraft-Treten des Statuts der Zivilen Sondergerichte von 1942, insbesondere zur „doppelten Subsidiarität“ der Vorschriften des Verfahrenskodex von 1940 und deren Anwendbarkeit auf nichtmilitärische Sachverhalte, wird auf die Ausführungen zum horizontalen Aufbau verwiesen.
236
Kap. 2: Untergrundgerichtsbarkeit
c) Approbationsstelle als Instanz Schließlich sahen die Rechtsakte zur Gerichtsverfassung Untergrundpolens eine gerichtsfremde Stelle vor, deren Aufgabe es war, die Entscheidungen der Untergrundgerichte zu approbieren oder zu verwerfen. Am deutlichsten hierzu äußerte sich Art. 12 Verfahrenskodex, der in seinem Abs. 1 die Pflicht des Vorsitzenden am Gericht statuierte, das Urteil – das ein Schuldspruch sein musste – „unverzüglich zur Bestätigung“ weiterzuleiten. Dies schloss freisprechende Urteile aus. In Abs. 2 wurde sodann bestimmt, dass die Urteile an den zuständigen Regierungsdelegaten übermittelt werden sollen, der sie bestätigt. Schließlich bestimmte Abs. 3 Satz 1 die Folgen: „Das bestätigte Urteil des Kapturgerichts ist endgültig und rechtskräftig.“ Die Endgültigkeit wurde in Abs. 3 Satz 2 bestätigt: „Rechtsmittel bestehen nicht.“ Ähnliche Vorschriften fanden sich in den Statuten von 1941 bzw. 1942. Art. 8 des MilGerStat knüpfte an die entsprechende lex prior an und baute sie weiter aus. So bestimmte Art. 8 Abs. 1 MilGerStat, dass sämtliche Urteile des Militärischen Sondergerichts, d. h. sowohl ein Schuldspruch als auch ein Freispruch, samt Verfahrensakten erst noch zur Bestätigung weitergeleitet werden sollten. Adressat der weitergeleiteten Urteile war in allen Fällen der zuständige Kommandant, namentlich Oberbefehlshaber der Streitkräfte in der Heimat oder der jeweilige Bezirkskommandant, was abhängig vom Gericht war, das das Urteil gesprochen hatte (vgl. Art. 1 Abs. 1 MilGerStat). Nur im Falle eines Schuldspruchs hatte die Weiterleitung an den zuständigen Kommandanten daneben auch das Ziel, die Vollstreckung des Urteils zu sichern, was Art. 8 Abs. 1 a. E. MilGerStat ausdrücklich bestimmte. Bezogen auf die Exklusivität der Bestimmung für Fälle der Weiterleitung eines Schuldspruchs stellte dies freilich einen verfahrensrechtlichen Truismus dar, weil mit dem bestätigten Freispruch das Strafverfahren ohnehin beendet war; von Vollstreckung i. S. der staatlichen Durchsetzung einer gerichtlich verhängten Sanktion konnte dann nicht mehr die Rede sein. Ihre Berechtigung kann folglich nur darin gesehen werden, dass sie die zur Urteilsvollstreckung zuständige Stelle benannte, und dass sie wegen der Koinzidenz zwischen Bestätigung und Vollstreckung keinen Vollstreckungsverzug duldete. Der zuständige Kommandant war mithin Approbationsstelle und Vollstreckungsbehörde zugleich. Darüber hinaus äußerte sich Art. 8 Abs. 2 MilGerStat zur Eventualität, dass das weitergeleitete Urteil nicht bestätigt wird. In diesem Falle leitete der zuständige Kommandant die Sache an das Militärische Sondergericht zur erneuten Entscheidung zurück. Ferner statuierte die Vorschrift, dass das Gericht in einer neuen, vom zuständigen Kommandanten bestimmten Zusammensetzung erkennen musste. Das Urteil dieses Rekursgerichts musste dann gem. Art. 8 Abs. 2 a. E. MilGerStat nicht mehr bestätigt werden.
§ 1 Grundriss237
Im ZivGerStat wurde der Wortlaut des Art. 9 Abs. 1 aus Art. 8 Abs. 1 MilGerStat übernommen, freilich mit der Besonderheit, dass das Urteil samt Verfahrensakten an den zuständigen Regierungsdelegaten und nicht an eine militärische Stelle zur Bestätigung weitergeleitet werden sollte. Hingegen führte Art. 9 Abs. 2 ZivGerStat eine Abweichung vom einstufigen Approbationsverfahren des MilGerStat ein. Der zuständige Bezirksdelegat musste das Urteil bestätigen oder nicht bestätigen – im Falle der Nichtbestätigung aber musste er das Urteil an den Hauptregierungsdelegaten weiterleiten. Erst dieser konnte dann das ursprünglich nichtbestätigte Urteil durch erneute Bestätigung mit derogierender Wirkung zur Vollstreckung freigeben oder – im Falle erneuter Nichtbestätigung – die Sache an ein Ziviles Sondergericht bei einem anderen als den Ausgangsdelegaten als Rekursgericht zum erneuten Erkennen zurückleiten. Soweit sie in den vorgestellten Rechtsakten zur Gerichtsverfassung als zuständige Approbationsstelle benannt waren, wurden Kommandanten des ZWZ bzw. der AK und die Regierungsdelegaten als zivile Vertreter der Exilregierung in der Heimat mit weitreichenden, das Verfahren vor den Untergrundgerichten entscheidend mitbestimmenden Kompetenzen ausgestattet. Im Zusammenhang mit der Eigenart des Verfahrens als eininstanzliches bzw. instanzloses stellt sich die Frage, ob nicht angesichts jener Mitbestimmungskompetenzen und soweit verfahrensgestaltend eingegriffen wurde allerdings doch von einer zweiten, einer „unechten“ Instanz gesprochen werden sollte. Der Kommandant und der Regierungsdelegat erfüllten als zuständige Approbationsintanz eine der wesentlichen Aufgaben eines Instanzgerichts, da nur durch ihre Entscheidung die Richtigkeit und schließlich auch die Rechtskraft des Urteils herbeigeführt werden konnte. Im Falle der Nichtbestätigung ging das Eingriffsrecht in das Gerichtsverfahren noch weiter: Die Statuten von 1941 bzw. 1942 sahen die Möglichkeit vor, die gesamte Sache zur erneuten Entscheidung an ein komplett neues Richterkollegium zu verweisen. Aufgrund der Tatsache, dass die Wahl der Zusammensetzung des Richterkollegiums bzw. die Wahl des personell neuen Gerichtsbezirks beim Regierungsdelegaten vollumfänglich der Approbationsstelle unterlag. Damit konnte diese nicht nur das Erwachsen des Ausgangsurteils in Rechtskraft verhindern, sondern durch entsprechende Bestimmung eines neuen Spruchkörpers schließlich auch den Ausgang des Verfahrens insgesamt beeinflussen. Die Möglichkeit der Einflussnahme wurde zwar nicht ausdrücklich bestimmt, war jedoch unumgängliche Konsequenz des zugestandenen Ermessensspielraums hinsichtlich des iudex a quo. Eine Approbation wie die vorgestellte darf aber nicht als Rechtsmittel verstanden werden, das der anklagenden oder verteidigenden Seite als Verfahrensbeteiligte gleichsam als Recht zur Überprüfung des Ausgangsurteils zustehen würde – ein solches war nach den Vorschriften über den Prozess
238
Kap. 2: Untergrundgerichtsbarkeit
vor den Untergrundgerichten gerade nicht vorgesehen. Vielmehr stand das Weiterleitungsrecht an die Approbationsinstanz nur dem vorsitzenden Richter zu; gestützt auf reine „soll-Vorschriften“, stellte es eine seiner Pflichten dar, die keinen Ermessensspielraum zuließen. Der entscheidende Unterschied zur „echten“ Instanz war sicherlich der coupierte, streng spezialisierte Kompetenzumfang der Approbationsinstanz, der sich auf die Ausfertigung oder Nichtausfertigung des weitergeleiteten Urteils erstreckte. Ob er sich in dieser Aufgabe zugleich erschöpfte, wird nach den Vorschriften nicht ganz klar. Stellt man nur auf den Wortlaut der Art. 8 MilGerStat und Art. 9 ZivGerStat ab, so musste der Vorsitzende des Ausgangsgerichts das Urteil und Verfahrensakten weiterleiten. Es kann davon ausgegangen werden, dass der Approbationsstelle damit die Gelegenheit einer rechtlichen Würdigung des Prozesses bis zu diesem Zeitpunkt zumindest offengestellt wurde. Betrachtet man die okkupationsbedingt sehr eingeschränkten zeitlichen und gerichtslogistischen Möglichkeiten der Approbationsstelle, so erscheint es aber höchst unwahrscheinlich, dass die Prüfungskompetenz überhaupt wahrgenommen wurde. Insgesamt wird deutlich, dass die Approbationsinstanz vornehmlich gerichtsnotarielle Aufgaben erfüllte und damit – wenn überhaupt – eine „unechte“ Instanz war. Zur Frage, was mit einem Urteil geschieht, das gar nicht oder möglicherweise fehlerhaft bestätigt wurde, d. h. ob es vollstreckt oder etwa zur erneuten Bestätigung übermittelt werden soll, bot der Verfahrenskodex von 1940 keine Antwort. Aus verfahrensrechtlicher Sicht muss davon ausgegangen werden, dass ein nicht bestätigtes Urteil nicht rechtskräftig war – e contrario Art. 12 Abs. 3 Satz 1 Verfahrenskodex – und damit nicht vollstreckt werden konnte. Eine gleichlautende Würdigung bietet sich in Ansehung der Statuten von 1941 bzw. 1942 an, die hierzu ebenfalls keine ausdrückliche Regelung enthalten. Das verfahrensrechtliche Vollstreckungshindernis der fehlenden Approbation wird freilich von der psychologischen Wirkung eines gesprochenen, jedoch nicht oder nicht ordnungsgemäß bestätigten Urteils, insbesondere eines Schuldspruchs, auf informierte Personen abweichen. Die Lebenswirklichkeit zeigte, dass im Einzelfall eine verfahrensunabhängige, „natürliche“ Überzeugung von der Schuld zumindest für die an der Selbstjustiz aktiv Beteiligten ausreichend war, um eine staatlich nicht autorisierte Todesstrafe zu vollstrecken.
C. Zuständigkeiten In der Literatur wurden die Zuständigkeiten der Untergrundgerichte, ihre Rechtsgrundlagen und Einzelheiten oberflächlich, oft nur in einem Nebensatz erwähnt oder – soweit zwischen dem Aufbau der Untergrundgerichtsbarkeit und den Zuständigkeitsregelungen unterschieden wurde – punktuell, in
§ 1 Grundriss239
der Darstellung auf einzelne Gerichtszweige beschränkt behandelt, d. h. mit Schwerpunktsetzung entweder auf nur die militärische oder nur die zivile Untergrundgerichtsbarkeit.150 Darüber hinaus sind Darstellungen anzutreffen, in denen die Zuständigkeiten überhaupt nicht angesprochen werden.151 Von den wenigen detaillierteren Untersuchungen zu den Zuständigkeiten ist zunächst die jüngste von B. Szyprowski zu nennen.152 B. Szyprowski äußert sich in seiner weitgefassten Untersuchung zum Kapturgericht bei der Okkupationskommandantur in Warschau nach Maßgabe des Verfahrenskodex von 1940; dabei ist die Beleuchtung der Zuständigkeitsregelungen lediglich Teil eines Abschnitts über die Rechtsgrundlagen der Kapturgerichte und der Zielsetzung seiner Monographie entsprechend fokussiert nur auf die Zeit bis zur Einführung der Gesetzesnovelle 1941 in Gestalt des MilGerStat. Hingegen haben die Zuständigkeiten der Zivilen Untergrundgerichte keine monographische Berücksichtigung erfahren. Stattdessen analysiert J. Paśnik in einem konzisen Aufsatz das ZivGerStat von 1942 und ermöglicht damit einen in der Literatur in puncto Ausführlichkeit bisher einzigartigen Einblick in die sachliche, persönliche, örtliche und „funktionelle“ Zuständigkeit (właściwość 150 Aus den wichtigsten Publikationen zum Thema: W. Sieroszewski, Z działalności wojskowego sądu specjalnego Okręgu, a następnie Obszaru Warszawskiego AK (1940–1944), Najnowsze Dzieje Polski, Bd. 8 (1964), S. 121 f. (territorial-persönliche Zuständigkeit); W. Jacobmeyer, Heimat und Exil, Hamburg 1973, S. 154 (sachliche Zuständigkeit der Kapturgerichte); W. Sieroszewski, Przyczynek do historii Wojskowych Sądów Specjalnych, Warszawa 1974, S. 48; P. M. Lisiewicz, W imieniu polski podziemnej: Z dziejów wojskowego sądownictwa specjalnego Armii Krajowej, Warszawa 1988, S. 21 f. (Kapturgerichte) und S. 43 f. (Militärische Sondergerichte); J. Marszalec, Koncepcje zapewnienia porządku publicznego przez służby i agendy Polskiego Państwa Podziemnego podczas okupacji i planowanego powstania zbrojnego oraz po wywalczeniu niepodległości in: W. Grabowski (Hrsg.), Organy bezpieczeństwa i wymiar sprawiedliwości Polskiego Państwa Podziemnego, Warszawa 2005, S. 44 und S. 46; W. Grabowski, Struktury organizacyjne służb bezpieczeństwa i wymiaru sprawiedliwości Polskiego Państwa Podziemnego in: W. Grabowski (Hrsg.), Organy bezpieczeństwa i wymiar sprawiedliwości Polskiego Państwa Podziemnego, Warszawa 2005, S. 88 f.; L. Gondek, W imieniu Rzeczypospolitej: Wymiar sprawiedliwości w Polsce w czasie II Wojny Światowej, Warszawa 2011, S. 96 f. soweit inhaltsgleich bereits L. Gondek, Polska karząca 1939–1945: Polski podziemny wymiar sprawiedliwości w okresie okupacji niemieckiej, Warszawa 1988, S. 79 f.; P. Szopa, W imieniu Rzeczypospolitej … Wymiar sprawiedliwości Polskiego Państwa Podziemnego na ternie Podokręgu AK Rzeszów, Rzeszów 2014, S. 22, 24 (Kapturgerichte und Militärische Sondergerichte) und S. 29, 33 (Zivile Sondergerichte). 151 T. Seweryn, Polskie sądownictwo podziemne, Przegląd Lekarski Nr. 1/1966, S. 212 ff.; A. K. Kunert, Wojskowe sądownictwo specjalne ZWZ-AK 1940–1944, Więź Nr. 2/1981, S. 106 ff.; T. Strzembosz, Rzeczpospolita podziemna: Społeczeństwo polskie a państwo podziemne 1939–1945, Warszawa 2000 (unklar S. 123). 152 B. Szyprowski, Sąd Kapturowy przy Komendzie Głównej Związku Walki Zbrojnej w Warszawie (sierpień 1940 r.–listopad 1941 r.), Warszawa 2016, S. 56 ff.
240
Kap. 2: Untergrundgerichtsbarkeit
funkcjonalna) der Zivilen Untergrundgerichte nach Maßgabe der geltenden Rechtsakte.153 Trotz der im Schrifttum anzutreffenden Darstellungen fanden die Zuständigkeitsregelungen der Untergrundgerichte durchweg ungenügende Berücksichtigung. Die nun zu untersuchenden Zuständigkeitsregelungen der Untergrundgerichte orientierten sich an entsprechenden Vorgängerbestimmungen des Vorkriegs. Diese Orientierung gilt für die Zuständigkeiten noch mehr als im Hinblick auf den Aufbau der Untergrundgerichtsbarkeit aufgezeigt. Grob betrachtet setzten die Untergrundgerichte die tradierten Zuständigkeitsregelungen des Vorkriegs fort; sie wurden jedoch modifiziert und angepasst an die Okkupationsrealität, so dass sie in einer neuartigen, vereinfachten Fassung implementiert werden konnten. I. Vorkriegsgerichte Die strikte Trennung des Aufbaus der Gerichtsbarkeit und der einzelnen Gerichtszuständigkeiten ermöglicht eine sachgerechte und nicht zuletzt genauere Untersuchung der Zuständigkeitsregelungen. Insbesondere im Hinblick auf die Gerichte der II. Rzeczpospolita gilt es, die Dreigliedrigkeit der Vorkriegsgerichtsbarkeit – Militärische Gerichte sowie Strafgerichte und Zivilgerichte als Zivile Gerichte – wie bisher zu beachten. Dementsprechend ist die nachfolgende Skizze aufgebaut, die zur Verdeutlichung der Vorbildfunktion der Vorkriegszuständigkeiten einer korrespondierenden, doch ausführlichen Untersuchung der Untergrundgerichte vorangestellt ist. 1. Militärgerichte Bestimmungen über die Zuständigkeiten der Militärischen Gerichte für die Zeit bis zur Berufung der Untergrundgerichte finden sich den als Präsidialdekret erlassenen Gesetzen über die Verfassung der Militärgerichte154 (MilGVG) und über das Militärische Strafverfahren155 (MilStVG) vom 29. September 1936. Vornehmlich als Rechtsquelle zu befragen ist allerdings das MilGVG, das grundlegende Zuständigkeitsbestimmungen enthielt und durch das MilStVG flankiert wurde. Adäquat zur Betitelung regelte das MilStVG demnach nicht nur den Ablauf des Prozesses vom Ermittlungs- bis hin zum 153 J. Paśnik, Statut Cywilnych Sądów Specjalnych jako podstawa działania sądownictwa konspiracyjnego (1943–1944), ZN IBPS Bd. 30 (2/1988), S. 157–162. 154 Dz. U. 1936, Nr. 76, Pos. 536. 155 Dekret des Präsidenten der Republik vom 29. September 1936 – Gesetz über das Militärische Strafverfahren, Dekret Prezydenta Rzeczypospolitej z dnia 29 września 1936 r. – Kodeks wojskowego postępowania karnego, Dz. U. 1936, Nr. 76, Pos. 537.
§ 1 Grundriss241
Hauptverfahren vor den Militärischen Gerichten, sondern zusätzlich und abschließend einzelne, aus der Peripherie der geregelten Kernmaterie stammende Fragestellungen eines weit verstandenen Strafprozesses wie das Schadensersatzrecht bei Verfahrensfehlern (Artt. 463 ff. MilStVG), Strafvollstreckung (Artt. 480 ff. MilStVG) oder Modalitäten des gerichtlichen Begnadigungsrechts (Artt. 546 ff. MilStVG). Keinen Aufschluss zum gegenständlichen Topos bot hingegen die Geschäftsordnung für die Militärischen Kreis- und Bezirksgerichte (GOMilG).156 Der dritte und für die Funktionsweise der Militärischen Gerichte essentielle Rechtsakt befasste sich nicht unmittelbar mit den Zuständigkeitsregelungen des MilGVG, in einer angepassten gerichtsinternen Organisation implementierte er diese jedoch. Dies gilt insbesondere für die persönliche Zuständigkeit sowie die korrelierende personelle Besetzung des zuständigen Spruchkörpers nach militärhierarchischen Vorgaben157, also im Einklang mit dem bereits besprochenen Subordinationsprinzip. Die Erste Abteilung des MilGVG trug den Titel „Zuständigkeiten der Militärgerichte“, die in ihr enthaltenen Vorschriften Artt. 1–7 MilGVG äußerten sich jedoch nur – und das auch unvollständig – zur sachlichen und zur persönlichen Zuständigkeit. Art. 1 MilGVG bestimmte programmatisch, dass für die Streitkräfte sowie die Marine die Militärgerichte die Rechtsprechungsgewalt in Strafsachen halten. Sodann wurde in Art. 2 § 1 MilGVG geregelt, dass dieser Rechtsprechungsgewalt sämtliche Soldaten unabhängig vom Dienststatus unterstellt waren, ferner Personen, die sich bei einer mobilgemachten oder sich im Ausland befindenden Einheit aufhielten, richtigerweise auch Marinesoldaten sowie Seeleute militarisierter Zivilschiffe, zusätzlich Angestellte der Kriegsmarine und schließlich Kriegsgefangene und andere Gefangene, die sich unter militärischer Kuratel befanden. Ergänzt wurde diese ohnehin schon ausführliche Vorschrift durch Art. 3 lit. a MilGVG, der die Zuständigkeit auf andere, nicht in Art. 2 MilGVG genannte Personen erstreckte, soweit eine Strafbarkeit aufgrund Begehung eines militärischen Sonderdelikts im Raume stand. Art. 3 lit. b MilGVG knüpfte an lit. a an und konkretisierte, dass die Vorschrift auch Angestellte der Zivilverwaltung beim Militär umfasste, soweit es sich um die Straftatbestände der Artt. 100 und 104 des Strafgesetzbuchs von 1932158 (KK, Kodeks 156 Die Geschäftsordnung kursierte als autonome Publikation des Militärministeriums mit der Nummer 0200-32/Ust., Ministerstwo Spraw Wojskowych (Hrsg.), Regulamin wojskowych sądów okręgowych i rejonowych, Warszawa 1936 (Textausgabe). 157 Insbes. § 22 Abs. 2 u. 3 GOMilG. 158 Verfügung des Präsidenten der Republik vom 11. Juli 1932 – Strafgesetzbuch, Rozporządzenie Prezydenta Rzeczypospolitej z dnia 11 lipca 1932 r. – Kodeks karny, Dz. U. 1932, Nr. 60, Pos. 571.
242
Kap. 2: Untergrundgerichtsbarkeit
Karny) handelte.159 Erneut zur sachlichen Zuständigkeit äußerten sich sodann Art. 2 § 2 sowie Art. 5 MilGVG. Art. 6 MilGVG betraf wiederum die persönliche Zuständigkeit. Ihr Regelungsgehalt war allerdings entweder lediglich konkretisierender Natur (so Art. 2 § 2 MilGVG) oder betraf besondere, für die vorliegende Untersuchung nicht relevante Ausnahmefälle.160 Allgemeine Fragen bezüglich des Gerichtsstandes beantworteten die Artt. 9–18 MilGVG für alle Militärischen Gerichte. Der Zugehörigkeit des Angeklagten zu einer territorial-administrativen Organisationseinheit der Streitkräfte als sog. Korpskreise folgte auch die örtliche Zuständigkeit. Dies bestimmte Art. 9 § 2 MilGVG für die Militärischen Kreisgerichte und die Militärischen Bezirksgerichte ausdrücklich: „Die örtliche Zuständigkeit der in § 1 genannten Gerichte ist abhängig von der persönlichen Zuständigkeit des strafgerichtlichen Dienstvorgesetzten im konkreten Fall.“ Ausgenommen hiervon war nur das Oberste Militärgericht (so Art. 9 § 2 i. V. m. Art. 9 § 1 MilGVG); als oberstes Instanzgericht entschied es über „Rechtsmittel (…) und in anderen, gesetzlich bestimmten Sachen“ (Art. 34 MilGVG), nicht jedoch in erster Instanz. Mit „strafgerichtlichem Dienstvorgesetzten“ meinte das Gesetz denjenigen Dienstvorgesetzten, der die Befehlsgewalt über den Delinquenten hatte. Zu der Befehlsgewalt gehörte auch die Entscheidungskompetenz, im Einzelfall das Strafverfahren einzuleiten.161 Eine solche Lesart bietet sich nicht nur aus lebensnahen, der praktischen Militärorganisation folgenden Erwägungen162, sondern fundiert auch auf der Systematik des MilGVG. Gem. Art. 11 § 1 MilGVG wurden Militärische Kreisgerichte in jedem Korpskreis berufen, ihr Sitz befand sich beim Oberbefehlshaber des Korpskreises. Die Zugehörigkeit zur Teileinheit der Streitkräfte hatte die Unterwerfung unter die Befehlsgewalt des Befehlshabers der Teileinheit zur Folge und damit – aus größerer Entfernung betrachtet – die Zugehörigkeit zu demjeni159 Gem. Art. 100 KK hat sich strafbar gemacht, wer „zur Kriegszeit zugunsten einer verfeindeten Macht oder zum Nachteil der Polnischen Streitkräfte oder verbündeter Streitkräfte“ handelte und gem. Art. 104 KK, wer „zur Kriegszeit oder zu kriegsbedrohten Zeiten“ Informationen verbreitet, die dazu bestimmt sind, die „Verteidigungsmoral zu schwächen.“ 160 Art. 5 MilGVG betraf Grundsätze der perpetuatio fori; Art. 6 MilGVG betraf in Mittäterschaft durch Angehörige des Militärs und Nichtangehörige begangene Allgemeindelikte an und regelte die Zuständigkeitsfrage zugunsten ordentlicher Gerichte, allerdings nur auf Antrag des Militärstaatsanwalts. 161 Etwa R. Ostafiński-Bodler, Sądy wojskowe w Polskich Siłach Zbrojnych i ich kompetencje w sprawach karnych w latach 1914–2002, Toruń 2002, S. 150. 162 J. Polan-Haraschin, Organizacja sadownictwa i prokuratury w Wojsku polskim, Kraków 1961; zu besonderen Fallkonstellationen vgl. ferner R. OstafińskiBodler, Sądy wojskowe w Polskich Siłach Zbrojnych i ich kompetencje w sprawach karnych w latach 1914–2002, Toruń 2002, S. 150 ff.
§ 1 Grundriss243
gen Korpskreis, dessen Oberbefehlshaber der Dienstvorgesetzte des Befehlshabers der Teileinheit war. Mit anderen Worten: Der Gerichtsstand war an die Zugehörigkeit zum Korpskreis geknüpft. Die vorangehenden Ausführungen ziehen weitreichende Konsequenzen für die Unterscheidung zwischen der persönlichen und der örtlichen Zuständigkeit nach sich. Es wird deutlich, dass dem Bedürfnis nach einer „reinen“ örtlichen Zuständigkeit nicht gedient ist, wenn diese von der Qualität der persönlichen Subordination in der Teileinheit abhängig war. Missverständlich in diesem Zusammenhang ist das auf den Gesetzeswortlaut gestützte Verständnis der Artt. 1 ff. MilGVG von Vorschriften, die die persönliche Zuständigkeit regelten. Angesichts der aufgezeigten Interdependenz zwischen persönlicher Teileinheitszugehörigkeit und der örtlichen Zuständigkeit erscheint es vorzugswürdig, Artt. 1 ff. MilGVG eine weichenstellende Funktion zuzuschreiben, da sie die Verbandszugehörigkeit bzw. (hinreichende) Verbandsnähe als Grund für die Rechtswegzuweisung an die Militärischen Gerichte vornahmen. Ist einmal das Tor zur Militärischen Gerichtsbarkeit geöffnet, so entscheidet sich die örtliche Zuständigkeit anhand der persönlichen Zuständigkeit des Dienstvorgesetzten. Mithin kann von einer „doppelten“ persönlichen Zuständigkeit gesprochen werden, da hierzu sowohl die allgemeine Verbandszugehörigkeit oder -nähe zählte als auch die Zugehörigkeit zur Teileinheit. Nichts anderes bestimmten die Vorschriften der Kodizes für die Untergrundgerichte, deren örtliche Zuständigkeit an die „doppelte“ persönliche Zuständigkeit geknüpft war. Diese Eigentümlichkeiten im Zuständigkeitsrecht der Militärischen Gerichte der II. Rzeczpospolita sind Resultat eines Sonderstrafrechts, über das die Rechtsprechungsgewalt einer zweigleisigen – zivilen und militärischen – Strafgerichtsbarkeit zugewiesen ist. Diese Tradition sollte auch während des Zweiten Weltkrieges fortgeführt werden, wenngleich implementiert durch vergleichsweise überschaubare Vorschriften. Weitere, die soeben genannten ergänzende Vorschriften fanden sich ferner im jeweiligen, den einzelnen Militärischen Gerichten nach dem dreistufigen instanziellen Gerichtsbarkeitsaufbau gewidmetem Kapitel der Zweiten Abteilung des MilGVG: Artt. 19–23 MilGVG für die Militärischen Bezirksgerichte; Artt. 24–32 MilGVG für die Militärischen Kreisgerichte; Artt. 33–38 MilGVG für das Oberste Militärgericht und Artt. 39–41 MilGVG für die Kriegsgerichte. Im MilGVG herrschte das Subordinationsprinzip, nach dem nur Ranghöhere die Richtergewalt über Militärangehörige niedrigeren Dienstgrades ausüben durften. In diesem Zusammenhang stellte sich die Frage nach dem Verfahren gegen einen ranghöchsten Militärangehörigen in einem Korpskreis oder gar dem ranghöchsten Angehörigen der Polnischen Streitkräfte über-
244
Kap. 2: Untergrundgerichtsbarkeit
haupt – dem Marschall und Inspektor der Streitkräfte zu Friedenszeiten, und dem Oberbefehlshaber zu Kriegszeiten. Diese Problematik explizit ansprechende Vorschriften gab es nicht. Soweit Amtsverfehlungen des Marschalls und Inspektors der Streitkräfte zu Friedenszeiten oder des Oberbefehlshabers zu Kriegszeiten geahndet werden sollten, kam aufgrund der Amtsstellung als Oberstes Verfassungsorgan – und insoweit vergleichbar mit einem Minister – eine politische Verantwortung vor dem Präsidenten gem. Art. 63 Abs. 4 Aprilverfassung in Betracht. Soweit aber dessen reguläre Funktion als General des Militärs betroffen ist, gestaltet sich die Fragestellung komplizierter. Denn als Angehöriger des Militärs war der Marschall und Inspektor der Streitkräfte bzw. der Oberbefehlshaber der Rechtsprechungsgewalt der ordentlichen Gerichtsbarkeit entzogen und der Rechtsprechungsgewalt der Militärischen Gerichte nach dem MilGVG zugewiesen. Eine derartige Zuweisung würde aber mit dem Subordinationsprinzip kollidieren; einen ranghöheren als den Ranghöchsten, der über diesen richten könnte, konnte es bereits begriffslogisch nicht geben. Folglich musste das Subordinationsprinzip in diesem Extremfall, der freilich nie vorgekommen ist, eine Ausnahme erfahren. Richter war dann wohl der unmittelbar nach dem Angeklagten ranghöchste Richter. Dieser Ausnahmegrundsatz müsste dann auch für Verfahren gegen einen ranghöchsten Militärangehörigen in einem Korpskreis gelten. Jede andere Auffassung würde zu einer gewiss nicht intendierten vollkommenen Straflosigkeit des jeweiligen Ranghöchsten führen. Das Subordinationsprinzip in der vorgestellten Form, und daher auch die Ausnahme von diesem, wurde von der Militärischen Untergrundgerichtsbarkeit im Wesentlichen übernommen und fortgeführt. Weiterhin besonders relevant im Hinblick auf die später berufenen Untergrundgerichte erscheint darüber hinaus Art. 4 MilGVG. §§ 1 und 2 der Vorschrift sprachen von der Möglichkeit, die Zuständigkeitsregelungen der Artt. 2 und 3 MilGVG, also vornehmlich die persönliche Beschränkung auf Angehörige des Militärs oder Militärnahe, im Kriegsfall, zur Zeit der Mobilmachung oder wenn das „Interesse der Staatsverteidigung“ dies notwendig machte auf sämtliche Zivilpersonen auszudehnen. Damit konnten die Militärischen Gerichte die ordentlichen für das gesamte Strafrecht ersetzen und für die Dauer der Sonderregelung das Gerichtsmonopol für das Strafrecht erlangen. Neben der erforderlichen Bekanntmachung im dazu bestimmten Gesetzoder Amtsblatt musste die Zuständigkeitsnovelle gem. Art. 4 § 3 MilGVG an öffentlichen, gut sichtbaren Orten ausgehangen und auf diese Weise zur allgemeinen Kenntnis der betroffenen Bevölkerung gebracht werden. Die Einführung der Zuständigkeitserweiterung war flexibel und aufgrund ihrer reaktionären Verknüpfung an eine einzelfallbezogene Krisennotwendigkeit auch nur temporär, was Art. 4 § 4 MilGVG deutlich machte: Die Zuständigkeitserweiterung sollte sofort aufgehoben werden, sobald die Umstände entfielen,
§ 1 Grundriss245
die sie ursprünglich bedingt hatten. Es war daher folgerichtig, eine Änderung der Zuständigkeiten nicht im langen, logistisch aufwendigen und daher zu Krisenzeiten möglicherweise nicht durchführbaren ordentlichen Gesetzgebungsverfahren durch den Sejm zu bewirken, sondern per einfache Ministerialverordnung. Im Kriegsfalle – gem. Artt. 5 ff. des OberbefehlsGewG163 sowie nach Maßgabe der Bestimmungen des KriegszustandsG164 – oblag die Verfügungskompetenz über das Militär und in Teilen über die zivile Verwaltung dem Oberbefehlshaber, so dass für eine entsprechende Änderung dessen Verfügung genügte. Aufmerksamkeit verdient die Vorschrift aus einem weiteren Grund. Aufgrund seines Regelungsgehalts und gemessen an den restlichen Vorschriften des MilGVG wirkte Art. 4 MilGVG geradezu fremdartig: Die Vorschrift beinhaltete eine Reihe an besonderen Ermächtigungsgrundlagen, die adressiert waren an Oberste Verfassungsorgane. Erst innerhalb der jeweiligen Ermächtigungsgrundlage werden Militärische Gerichte überhaupt erst angesprochen, in diesem Zusammenhang vor allem deren persönliche Zuständigkeit in Gestalt einer möglichen Erweiterung der Verbandszuständigkeit, also der ersten Stufe der persönlichen Zuständigkeit. Vornehmlich betraf Art. 4 MilGVG allerdings die Kompetenzen des Ministerrats, des Militärministers sowie des Oberbefehlshabers, nicht aber die Kompetenzen der Militärischen Gerichte. Hinsichtlich der Gründe für die Inkludierung der besonderen Ermächtigungsgrundlagen gerade in einem ganz andersartiger Regelungsmaterie gewidmeten Regelwerk, gar im Hinblick auf die bloße Notwendigkeit einer solchen Ermächtigung, können Zweifel erhoben werden, denen gewiss keine Berechtigung abgesprochen werden kann: Betrachtet man die verfassungsmäßigen sowie einfachgesetzlichen Kompetenzen der in Art. 4 MilGVG genannten Verfassungsorgane, so lässt sich der Vorschrift nichts entnehmen, was nicht bereits – freilich allgemein Formuliert – in den Artt. 25 ff. Aprilverfassung bzw. in den Vorschriften des OberbefehlsGewG und im Gesetz über den Kriegszustand zu finden war.165 Dies galt unter Vorbehalt des Eintritts des Kriegsfalles, also für den Fall, in dem eine Zuständigkeitserweiterung wie 163 Dekret vom 1. September 1939 über die Ausübung der Oberbefehlsgewalt über die Streitkräfte, über die Organisation der obersten Heeresleitung und über die Zivilkommissare – ab dem Zeitpunkt der Ernennung des Oberbefehlshabers, Dekret Prezy denta Rzeczypospolitej z dnia 1 września 1939 r. o sprawowaniu zwierzchnictwa nad Siłami Zbrojnymi, o organizacji naczelnych władz wojskowych i komisarzach cywil nych – od chwili mianowania Naczelnego Wodza, Dz. U. 1939, Nr. 86, Pos. 543. 164 Gesetz vom 23. Juni 1939 über den Kriegszustand, Ustawa z dnia 23 czerwca 1939 r. o stanie wojennym, Dz. U. 1939, Nr. 57, Pos. 366. 165 Eine Art. 80 Abs. 1 GG ähnelnde Vorschrift enthielt die Aprilverfassung nämlich nicht; die Übertragung von Kompetenzen an die Minister resultierte aus der hervorragenden Stellung des Präsidenten der Republik.
246
Kap. 2: Untergrundgerichtsbarkeit
die in Art. 4 MilGVG postulierte überhaupt erforderlich sein würde. Die Erkenntnis aus dem Gesagten ist die folgende: Art. 4 MilGVG legt Zeugnis ab von einer Tendenz zum pedantischen Rechtspositivismus des historischen Gesetzgebers, der damit häufig Gefahr lief, anstelle einer exakten und adäquaten Regelung, vielmehr eine Überregelung zu bewirken. Insgesamt waren die Zuständigkeiten der Militärischen Gerichte ausführlich und gleichzeitig unübersichtlich geregelt. Dabei verfolgten sämtliche Zuständigkeitsbestimmungen das selbstverständliche Ziel, der rechtlichen Würdigung der Militärischen Gerichte nur einen ganz spezifischen, der zivilen Realität entzogenen, eben den militärischen oder den unmittelbar mit diesem tangierenden Tatsachenbereich zuzuweisen. Freilich sollte sich diese Schwerpunktsetzung umkehren: Der Spezifität der militarisierten Gesellschaftsorganisation unter Okkupationsbedingungen geschuldet war letztlich die Zuweisung einer weitgefassteren, auch auf vormals zivilen Gerichten vorbehaltene Lebensbereiche ausgedehnten Zuständigkeitsordnung der Untergrundgerichte. 2. Strafgerichte a) Allgemeines Die Zuständigkeiten der ordentlichen Strafgerichte richteten sich nach ausgewählten Vorschriften des Gesetzes über die Verfassung der ordentlichen Gerichte von 1928 (GVG)166 und des Gesetzes über das Strafverfahren von 1928 in der Fassung von 1932 (Kodeks postępowania karnego, KPK).167 Allgemein für die ordentlichen Gerichte, also auch für die Strafgerichte, bestimmte zunächst Art. 1 § 3 GVG, dass diese zuständig waren in Sachen, die durch besondere Vorschriften nicht anderen Gerichten – etwa Militärischen Gerichten – zugewiesen waren. Diese als Zuständigkeitsregelung formulierte Rechtswegzuweisung hatte für die ordentlichen Strafgerichte die praktische 166 Verfügung des Präsidenten der Republik vom 6. Februar 1928 – Gesetz über die Verfassung der ordentlichen Gerichte, Rozporządzenie Prezydenta Rzeczypospoli tej z dnia 6 lutego 1928 r. – Prawo o ustroju sądów powszechnych, Dz. U. 1928, Nr. 12, Pos. 93; siehe ferner Bekanntmachung des Justizministers vom 30. April 1928 über die Berichtigung von Fehlern in Verfügungen des Präsidenten der Republik, Obwieszczenie Ministra Sprawiedliwości z dnia 30 kwietnia 1928 r. w sprawie spro stowania błędów w rozporządzeniach Prezydenta Rzeczypospolitej, Dz. U. 1928, Nr. 53, Pos. 512. 167 Verfügung des Präsidenten der Republik vom 19. März 1928 – Strafprozessgesetz, Rozporządzenie Prezydenta Rzeczypospolitej z dnia 19 marca 1928 r. – Kodeks postępowania karnego, Dz. U. 1928, Nr, 33, Pos. 313; einheitlicher Text Dz. U. 1932, Nr. 83, Pos. 725.
§ 1 Grundriss247
Folge, dass diese die Rechtsprechungsgewalt in Strafsachen insoweit innehatten, als vor allem das MilGVG nichts Gegenteiliges bestimmte. Damit waren die ordentlichen Strafgerichte – entsprechend ihrer Bezeichnung – hauptsächliche Gerichte und damit auch die „erste Anlaufstelle“ in Strafsachen. Eine korrespondierende Vorschrift und gleichsam eine Verknüpfung beider Gesetze stellte Art. 1 KPK dar: „Das Verfahren in Strafsachen, die der Zuständigkeit der ordentlichen Gerichte unterliegen, findet nach den Vorschriften dieses Gesetzes statt.“ Über die eigene Zuständigkeit hatten die Strafgerichte von Amts wegen zu entscheiden (Art. 11 § 1 KPK) und die Sache an das zuständige Gericht verweisen im Falle der Feststellung fehlender Zuständigkeit (Art. 11 § 2 KPK). Die Vorschrift präzisierte aber nicht, welche Zuständigkeit sie ansprach; so wird vorliegend davon ausgegangen, dass sowohl die sachliche und örtliche, als auch die instanzielle Zuständigkeit gemeint war. Sachlich waren in erster Instanz die Stadtgerichte und die Kreisgerichte gem. Artt. 15–21 KPK zuständig. Gem. Art. 15 § 1 KPK waren die Stadtgerichte zuständig für Straftaten, die im KK mit einer Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bedroht waren168, mit Ausnahme der Delikte aus Art. 16 KPK.169 Im weit verstandenen Strafverfahren oblag den Stadtgerichten gem. Art. 17 KPK ferner die Ermittlungstätigkeit in Straftaten, die der Zuständigkeit der Kreisgerichte unterlagen. Allgemein sachlich zuständig waren Kreisgerichte als erste Instanz nach der Negativdefinition von Art. 18 KPK in allen Sachen, die nicht anderen Gerichten zugewiesen waren. Daneben funktionierten Appellationsgerichte – grundsätzlich als Berufungsgerichte (Art. 22 KPK) – und das Oberste Gericht als oberstes Kassationsgericht (Art. 23 KPK). Appellationsgerichte und das Oberste Gericht waren nach den genannten Vorschriften erstinstanzlich für Verfahren zuständig, die ihnen durch Gesetz explizit zugewiesen wurden.170 Damit war auch die instanzielle Zuständigkeit geregelt. Die örtliche Zuständigkeit richtete sich grundsätzlich nach dem locus de licti commissi, also nach dem Ort der begangenen Straftat, was Art. 24 § 1 168 Dies waren etwa Artt. 128 f. und 132 KK (Straftaten gegen Verwaltungsbeamte), Artt. 136–139 KK (Straftaten gegen die staatliche Autorität und das Ansehen des staatlichen Apparats), Artt. 146 f. KK (Straftaten gegen die Rechtspflege), Art. 174 KK (Störung der öffentlichen Ausübung der Religionsfreiheit), Art. 214 KK (Verbreitung pornographischer Druckerzeugnisse oder sonstiger Gegenstände), Art. 237 KK (einfache Körperverletzung), Art. 250 KK (Bedrohung), Art. 251 KK (Nötigung). 169 Art. 16 KPK nannte folgende Delikte: Verleumdung in Druckerzeugnissen, Verstöße gegen das Urheber-, Patent- und Musterrecht. 170 Dies waren etwa Disziplinarsachen gegen Richter gem. Artt. 129 ff. GVG, in denen Appellationsgerichte (Art. 137 § 1 lit. a GVG) und das Oberste Gericht (Art. 137 § 1 lit. b GVG) als Disziplinargerichte erstinstanzlich entschieden.
248
Kap. 2: Untergrundgerichtsbarkeit
KPK ausdrücklich bestimmte. Konkurrierende Gerichtsstände wurden im Vorfeld durch Art. 24 § 2 KPK beseitigt: Fiel der Begehungsort mehreren Gerichtsbezirken zu, so war dasjenige Gericht örtlich zuständig, welches die Ermittlungen als erstes aufgenommen hatte. Zur Erläuterung des Begriffs des Begehungsortes äußerte sich Art. 24 § 3 KPK. Danach betrachtete man als Begehungsort den Ort, an dem „die verbotene Handlung begangen wurde oder wo der Handlungserfolg eingetreten ist oder nach Vorstellung des Täters eintreten sollte.“ Das Prioritätsprinzip aus Art. 24 § 2 KPK fand eine weitere Ausprägung in Art. 28 § 1 KPK. Sollten aufgrund von Tatmehrheit mehrere gleichrangige Gerichte nach dem Begehungsortprinzip zuständig sein, so entschied sich die örtliche Zuständigkeit ebenfalls danach, welches Gerichts die Ermittlungen zuerst eingeleitet hatte. Waren nichtgleichrangige Gerichte betroffen, so war das höherrangige Gericht erstinstanzlich zuständig. Dem Begehungsort miss das KPK sehr große Bedeutung zu. Für den Fall, dass der Begehungsort nicht festgestellt werden konnte, legte Art. 25 KPK subsidiäre Gerichtsstände fest: Art. 25 § 1 lit. a KPK Ort der Entdeckung der Straftat; Art. 25 § 1 lit. b KPK Ort der Festnahme; Art. 25 § 1 lit. c KPK Wohnort des Täters. Die einzelnen Sondergerichtsstände standen nicht im Alternativverhältnis zueinander; Art. 25 § 2 KPK berief sich auch hier auf das Prioritätsprinzp. Bei weiterhin bestehenden Zweifeln über den Gerichtsstand entschied das Oberste Gericht endgültig, Art. 26 KPK. Darüber hinaus knüpfte Art. 27 KPK die Gerichtszuständigkeit für Teilnehmer, Mittäter „und weitere Personen, deren verbotene Handlung in engem Zusammenhang mit der Tat des Täters verbleibt“ an die Zuständigkeit der Gerichte für den (Haupt-)Täter. Artt. 33 ff. KPK regelten schließlich das gerichtsinterne Verfahren der Zuständigkeitsstreitigkeiten. Anders als im MilGVG, spielte im KPK die persönliche Zuständigkeit keine Rolle: War der ordentliche Rechtsweg eröffnet und wurde daher nicht aufgrund der militärischen Verbandszugehörigkeit auf den besonderen Rechtsweg der Militärischen Gerichte verwiesen, waren die ordentlichen Strafgerichte bedingungslos zuständig. Die persönliche Zuständigkeit spielte auch insofern keine Rolle, als die Zivilbevölkerung nicht militärmäßig hierarchisiert war. b) Verhältnis zur militärischen Strafgerichtsbarkeit Aufmerksamkeit verdient zuvörderst die Vorschrift des Art. 35 KPK, der eine komplizierte – und zweifelsohne langwierige – Prozedur vorsah für den Fall, dass nicht die ordentlichen Strafgerichte untereinander, sondern Militärische mit Zivilen Strafgerichten um Zuständigkeit rangen. Gleich zu Beginn der Vorschrift in § 1 wurde der Fall vorausgesetzt, dass ein Militärisches
§ 1 Grundriss249
Gericht vom Zivilen eine „Abtretung der zu erkennenden Sache verlangt (…) oder umgekehrt.“ Trotz fest definierter Rechtswegzuständigkeiten im MilGVG und im KPK konnten im Zweifelsfall demnach die Gerichtszweige jeweils voneinander eine Abtretung der Sache verlangen, ohne aber, dass Art. 35 KPK Anforderungen an ein solches gerichtliches Abtretungsverlangen stellte. Stattdessen stellte Art. 35 § 1 KPK auf eine bloße „Ablehnung“ des ersuchten Gerichts ab; nun sollte das das Abtretungsverlangen ablehnende Gericht den Zuständigkeitsstreit samt eigener Stellungnahme zur Entscheidung an ein Gericht zweiter Instanz weiterleiten – in allen Fällen musste es sich jedoch um ein ordentliches Gericht handeln, dessen Bestimmung regelmäßig keine Probleme darstellen dürfte, da im Kompetenzprozess ein Gericht stets ein ordentliches sein musste. Daraus folgt gleichzeitig, dass auch eine Ablehnung durch ein Militärisches Gericht der Kontrolle eines Zivilen Gerichts unterlag. Dies stellt bereits vor der Phase der Untergrundgerichte eine Verzahnung beider Gerichtszweige dar. In Art. 35 § 2 und § 3 KPK wurde dieses „Verzahnungsprinzip“ weiterverfolgt. Es fand ein echter Instanzenzug statt: Art. 35 § 2 KPK bestimmte, dass der Kompetenzstreit an das Oberste Gericht zur erneuten Entscheidung abgegeben wird, wenn sich das ordentliche Instanzgericht im Einklang mit der Ablehnung eines erstinstanzlichen ordentlichen Gerichts „ebenfalls“ (vgl. również) für die Zuständigkeit des Zivilen Gerichts aussprach. Sollte nun auch das Oberste Gericht jener Auffassung beipflichten, so war es gem. Art. 35 § 3 KPK dazu verpflichtet, den Kompetenzstreit an das Oberste Militärgericht abzugeben. Doch auch das Oberste Militärgericht hatte in der Sache keine endgültige Entscheidungsbefugnis: Waren sich die beiden Obersten Gerichte uneinig, musste ein Sonderkollegium berufen werden, Art. 35 § 3 Satz 1 KPK. Dieses bestand aus sieben Berufsrichtern – je drei Richter aus dem Obersten Gericht und Obersten Militärgericht. Der siebte war der Vorsitzende; den Vorsitz teilten sich – so der Wortlaut der Vorschrift – abwechselnd die Präsidenten der beiden Obersten Gerichte. Angesichts der Komplexität des Kompetenzverfahrens ist fraglich, wieso das bereits eingesetzte Prioritätsprinzip nicht auch an dieser Stelle eingeführt wurde; die allgemeine Rechtswegzuständigkeit würde damit unmissverständlich und exklusiv bei den Militärischen oder Zivilen Gerichten liegen. Betrachtet man den Regelungsgehalt des Art. 35 KPK als überhaupt erforderlich, muss davon ausgegangen werden, dass er wohl der vom Gesetzgeber antizipierten Rechtspraxis entsprach und – jedenfalls auf Papier – Klarheit schaffen sollte. Abseits dieser Komplexität von freilich fragwürdiger Notwendigkeit kann dem Kompetenzprozess nach Art. 35 KPK die Erkenntnis abgewonnen werden, dass die Militärische Gerichtsbarkeit in der Gerichtsverfassung der
250
Kap. 2: Untergrundgerichtsbarkeit
II. Rzeczpospolita eine wichtigere Rolle einnahm als die Zivile. Eine vergleichbare Asymmetrie findet sich im Verhältnis der Untergrundgerichte zueinander zwar nicht in den ihnen zugrundeliegenden Rechtsakten. Allerdings bedingte die Lebenswirklichkeit durch die erst späte Institutionalisierung der Zivilen Sondergerichte, dass den Militärischen Sondergerichten während der Okkupation Polens eine herausragende Stellung zugeschrieben werden muss. Ermöglicht wurde dies durch die Kompetenzerweiterungen zugunsten der Militärischen Sondergericht aus Art. 2 Abs. 3 des Verfahrenskodex von 1940. 3. Zivilgerichte Ordentliche Zivilgerichte als zivile Gerichte mit Rechtsprechungsgewalt über sämtliche Zivilstreitigkeiten spielten für die späteren Zuständigkeitsregelungen der Untergrundgerichte kaum eine Rolle. Überblicksweise soll jedoch auf die wichtigsten Vorschriften des hier relevanten Zivilprozessgesetzes von 1930 (KPC, Kodeks Postępowania Cywilnego)171 eingegangen werden.172 Die Zuständigkeiten waren im Ersten Teil des Ersten Buches des KPC geregelt. Die Erste Abteilung gliederte sich in Kapitel, wobei sich Kapitel I mit der sachlichen und Kapitel II mit der örtlichen Zuständigkeit befasste; Kapitel III hingegen hatte „gemeinsame Vorschriften über die sachliche und örtliche Zuständigkeit“ zum Gegenstand. Bereits aufgrund dieses Aufbaus waren die Zuständigkeitsregelungen des KPC im Vergleich zu entsprechenden Regelungen im KPK übersichtlicher ausgestaltet. Das KPC beinhaltete jedoch eine breite Anzahl an Vorschriften, nämlich gleich 44 Artikel, die sich minutiös zu Zuständigkeiten sowie Zuständigkeitskonflikten zwischen den ordentlichen Zivilgerichten und zu dem zur sachlich-instanziellen Zuständigkeit gehörenden Streitwert und dessen Ermittlungsmodi (Artt. 15–23 KPC) äußerten. So waren gem. Art. 9 KPC in erster Instanz Stadtgerichte, Kreisgerichte sowie die 1938 abgeschaffte, zuvor jedoch nicht präzisierte Institution der Friedensrichter zuständig. Zentraler Begriff der sachlich-instanziellen Zuständigkeit war der Streitwert. Nach Art. 10 KPC waren Stadtgerichte zuständig in Sachen, deren Streitwert in Vermögenssachen nicht 1000 Złoty (Nr. 1) und in Erbschaftssachen nicht 50.000 Złoty (Nr. 2) überstieg. Stadtgerichte waren auch aufgrund 171 Verfügung des Präsidenten der Republik vom 29. November 1930 – Zivilprozessgesetz, Rozporządzenie Prezydenta Rzeczypospolitej z dnia 29 listopada 1930 r. – Kodeks Postępowania Cywilnego, Dz. U. 1930 Nr. 83, Pos. 651. 172 Monographisch zum Thema bereits A. Polkowski, Die polnische Zivilprozessordnung von 1930/33 unter Berücksichtigung des deutschen, österreichischen, russischen und französischen Rechts, Frankfurt am Main 2009.
§ 1 Grundriss251
ausdrücklicher Spezialzuweisung des Art. 10 Nr. 3 KPC unabhängig vom Streitwert zuständig in Vaterschaftssachen (lit. a), in Mietsachen (lit. b) und in Besitzschutzsachen (lit. c). Kreisgerichte waren hingegen grundsätzlich in allen anderen Fällen zuständig, vgl. die Negativdefinition des Art. 13 § 1 KPC. Unabhängig vom Streitwert konnten aber auch die Kreisgerichte aufgrund ausdrücklicher Spezialzuweisung zuständig sein: gem. Art. 13 § 2 KPC in nichtvermögensrechtlichen Streitigkeiten (Nr. 1), in Amtshaftungsfällen (Nr. 2), für den Urheberrechtsschutz (Nr. 3), in ausgewählten Streitigkeiten des Handels- und Gesellschaftsrechts (Nr. 4 und Nr. 5) und schließlich in Streitigkeiten, die das Handeln mit Wertpapieren, das Patent- und Musterrecht oder das Wettbewerbsrecht betrafen (Nr. 6). In zweiter Instanz waren Kreisgerichte für Rechtsmittel gegen Entscheidungen der Stadtgerichte (gem. Art. 425 KPC nach Maßgabe der Artt. 400 ff. KPC), Appellationsgerichte für Rechtsmittel gegen Entscheidungen der Kreisgerichte (Artt. 400 ff. KPC) zuständig. Oberste Kassationsinstanz gegen Entscheidungen des Instanzgerichte war das Oberste Gericht (Artt. 431 ff. KPC). Die örtliche Zuständigkeit konnte eine allgemeine, alternative oder ausschließliche sein; diese Einteilung folgte dem Wortlaut der Abteilungen 1 bis 3 des Zweiten Kapitels des KPC. Grundlegend war der allgemeine Gerichtsstand, der sich nach dem Wohnort, also – das präzisierte die Vorschrift in Satz 2 – nach dem Ort des gewöhnlichen Aufenthalts des Beklagten richtete, Art. 24 § 1 Satz 1 KPC. Bei mehreren gleichrangigen Wohnorten unterlag die Bestimmung des Gerichtsstandes gem. Art. 24 § 2 KPC der Wahl des Klägers.173 Die als „alternativ“ bezeichneten Gerichtsstände eröffneten dem Kläger die Möglichkeit, bei vorliegen entsprechender Voraussetzungen entweder nach den allgemeinen Artt. 24 ff. KPC oder nach den Artt. 33 ff. KPC zu verklagen (so Art. 32 KPC). Interessant an dieser Stelle ist das gesetzlich gebilligte Alternativverhältnis der genannten Vorschriften zueinander: Wo moderne Prozessgesetze grundsätzlich eine Zuständigkeitsexklusivität in besonderen Fällen bestimmen174, war es nach dem KPC keineswegs zwingend, 173 Darüber hinaus äußerten sich die Artt. 25 ff. KPC zu besonderen Fragen, die die Bestimmung des Wohnortes und des Gerichtsstandes betrafen. So richtete sich etwa in Sachen gegen eine Ehefrau der Gerichtsstand nach dem Gerichtsstand des Ehemannes, Art. 27 KPC. Auf der anderen Seite regelte Art. 33 KPC alternativ hierzu, dass eine Ehefrau, die dauerhaft von ihrem Ehemann getrennt lebt, auch an ihrem regelmäßigen Aufenthaltsort verklagt werden konnte. Gem. Art. 31 Satz 1 KPC war dem Wohnort einer natürlichen Person der Unternehmenssitz einer juristischen Person gleichgestellt; als solcher galt nach Art. 31 Satz 2 KPC, wenn sich nichts anderes ergibt, der Ort, wo die Verwaltung geführt wurde (vgl. § 17 ZPO). 174 Etwa die ZPO in §§ 29 und 29a, 32 oder Art. 7 Nr. 1 lit. a) Brüssel Ia-VO; vgl. aber das aktuelle polnische Zivilprozessgesetz von 1964 (Gesetz vom 17. November 1964 – Zivilprozessgesetz, Ustawa z dnia 17 listopada 1964 r. – Kodeks postępowania cywilnego, Dz. U. 1964, Nr. 43, Pos. 296; einheitlicher Text unter Be-
252
Kap. 2: Untergrundgerichtsbarkeit
am Erfüllungsort (Art. 35 § 1 KPC) oder am deliktischen Erfolgsort (Art. 36 KPC) zu klagen, auch nicht am Belegenheitsort einer vermieteten Immobilie bei Mietstreitigkeiten (Art. 39 KPC). Ausschließliche Zuständigkeiten regelten die Artt. 40–44 KPC, in Art. 40 KPC vor allem den dinglichen Gerichtsstand.175 Mit dem genauen Ablauf des Verfahrens befasste sich das Zweite Buch, Titel III, Abteilung II in Artt. 210 ff. KPC, allerdings nur im Zusammenhang mit den Kreisgerichten, die dadurch vom Gesetzgeber die Stellung des „typischen“ Gerichts erhielten.176 Gem. Art. 390 § 1 KPC fanden diese Vorschriften für das Verfahren vor den Stadtgerichten – vorbehaltlich der Ausnahmen der Artt. 391 ff. KPC – entsprechende Anwendung. Mit dem Zusammenbruch der polnischen Gesellschaft, des Beamtentums und sämtlicher anderen Zivilstrukturen im letzten Quartal 1939 hörten auch die ordentlichen Zivilgerichte auf, zu funktionieren. In allen deutschen Besatzungsgebieten, ab Juni 1941 allmählich in allen besetzten polnischen Gebieten fand eine deutsche Gerichtsbarkeit statt. Im Gegensatz zu den Strafgerichten, die in Gestalt der Kaptur- und später Sondergerichte als polnische Untergrundgerichte Recht sprachen in militärischen sowie zivilen Strafsachen, wurden die Zivilgerichte des Vorkriegs nicht im Justizwesen Untergrundpolens wiederaufgebaut. Damit fanden auch die vorgestellten Zuständigkeitsregeln keine den Zuständigkeitsregeln des KPK entsprechende Fortsetzung in der Okkupationsrealität. II. Untergrundgerichte Im Gegensatz zu der heterogenen Gerichtsbarkeit Vorkriegspolens, die sich gemäß dem bereits erläuterten Aufbau in eine ordentliche und besondere, eine zivile und militärische Strafgerichtsbarkeit gliederte, bestand die Untergrundgerichtsbarkeit aus einer zweigliedrigen Sondergerichtsbarkeit, die sich in Ansehung der einschlägigen Zuständigkeitsregelungen im Wesentlichen nur auf drei grundlegende Rechtsakte stütze: den Verfahrenskodex der Kapturgerichte beim Verband für den Bewaffneten Kampf vom Mai 1940177, das Statut rücksichtigung von Gesetzesnovellen Dz. U. 2016, Pos. 1822) – es in den Artt. 31 ff. sieht mit dem KPC von 1930 vergleichbare Lösungen vor. 175 Daneben bestanden etwa der ausschließliche Gerichtsstand des Unternehmenssitzes in Gesellschafterstreitigkeiten (Art. 42 KPC) und des letzten gemeinsamen Wohnortes in Ehesachen (Art. 43 KPC). 176 Vgl. auch die Überschrift zu Buch 2, Abschnitt 1 der ZPO (§§ 253 ff. ZPO): „Verfahren vor den Landgerichten“. 177 SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 1, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 39, S. 229–233; deutschsprachige Fassung befindet sich im Annex.
§ 1 Grundriss253
der Militärischen Sondergerichte vom 26. November 1941 (MilGerStat)178 und das Statut der Zivilen Sondergerichte (ZivGerStat) von 1942.179 Gleichermaßen im Gegensatz zu den Zuständigkeitsregelungen der Vorkriegsgerichtsbarkeit – dies umfasst sowohl die ordentliche zivile, als auch die besondere militärische Strafberichtsbarkeit – waren die die Gerichtszuständigkeiten betreffenden Vorschriften konzis formuliert und in den genannten drei Rechtsakten konzentriert, was ihnen ein höheres Maß an Übersichtlichkeit, jedenfalls größere systematische Transparenz verlieh. So ergibt sich ein einheitliches Bild von den Zuständigkeitsregeln für die Untergrundgerichte, die sich entsprechend der vier Elemente enthaltenden Einteilung in die örtliche, sachliche, persönliche und instanzielle Zuständigkeit betreffende Vorschriften systematisieren lassen. Grundsätzlich waren die Zuständigkeitsregelungen der genannten drei Rechtsakte – Verfahrenskodex, MilGerStat und ZivGerStat – ausschließlich und abschließend; einzelne Verweise auf Gesetze der II. Rzeczpospolita, vorwiegend auf das KPK, waren Ausnahmen vom abschließenden Charakter der Vorschriften und werden an gegebener Stelle thematisiert und analysiert. 1. Örtlich a) Gesamtzuständigkeit Zunächst soll allgemein bestimmt werden, dass sich die örtliche Zuständigkeit der Untergrundgerichte, ohne an dieser Stelle zwischen ihren einzelnen Zweigen oder Ausprägungen nach den sukzessiv novellierten Verfahrensvorschriften zu differenzieren, über das gesamte polnische Vorkriegsgebiet, dementsprechend also das gesamte Okkupationsgebiet erstreckte. Dies folgt einerseits aus dem Charakteristikum der Untergrundgerichte als einzige im okkupierten Polen funktionierenden Gerichte des polnischen Staates, der aus polnischer Sicht das Jurisdiktionsmonopol innehatte in den Gebietsgrenzen, wie sie vor der Septemberniederlage 1939 bestanden hatten, vgl. Artt. 64 ff. der bis 1945 formelle Gesetzeskraft behaltenden Aprilverfassung. Mit anderen Worten: In polnischen Gebieten sprechen ausschließlich und uneingeschränkt polnische Gerichte Recht. Einzig ihr faktisches Stattfinden, das freilich nie das gesamte Okkupationsgebiet umfasste, besagt allerdings nichts über die notwendigen Rechtsgrundlagen für die örtliche Zuständigkeit 178 SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 2, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 263, S. 151–153; deutschsprachige Fassung befindet sich im Annex. 179 AAN 1326 203/VIII-1, P. 28; deutschsprachige Fassung befindet sich im Anhang.
254
Kap. 2: Untergrundgerichtsbarkeit
der Untergrundgerichte aus. Andererseits sind deshalb die einschlägigen Rechtsvorschriften zu deren Begründung heranzuziehen. Zuvörderst ist der Berufungsakt, also der Beschluss des Ministerkomitees für Heimatangelegenheiten über Kapturgerichte in der Heimat vom 16. April 1940180 zu konsultieren: Im Einklang mit dem Konzept der Zweigliedrigkeit der Heimatarbeit wurden Kapturgerichte als Sondergerichte gem. Nr. 1 lit. a und lit. b des Beschlusses beim Verband für den Bewaffneten Kampf und bei den Regierungsdelegaturen berufen. Weil diese Untergrundorganisation das Gesamtgebiet des okkupierten Vorkriegspolens umschließen sollte, wurde auf diese Weise auch der Zuständigkeitsbereich der Sondergerichte diesem Gebiet zugeschrieben. Eine explizite Zuständigkeit für Straftaten, die in okkupierten Gebieten begangen wurden, ergab sich allerdings aus der Gesamtschau der Artt. 2 und 3 Verfahrenskodex. Art. 2 Abs. 1 Verfahrenskodex sprach von einer dreigliedrigen örtlichen Zuständigkeit, die sich an der administrativ-territorialen Gebietsorganisation des Verbandes für den Bewaffneten Kampf orientierte. Insgesamt deckten diese administrativ-territorialen Gebietszellen das Okkupationsgebiet lückenlos ab. Ferner regelte Art. 3 Satz 1 Verfahrenskodex, dass die Kapturgerichte zuständig waren „für die Ahndung von Verbrechen, die in ihrem Zuständigkeitsbereich begangen oder aufgedeckt werden“. Unbeschadet des Teils dieser Vorschrift, der die sachliche Zuständigkeit der Untergrundgerichte betraf, postulierte Art. 3 Satz 3 Verfahrenskodex für die örtliche Zuständigkeit die Erstreckung auf das gesamte okkupierte polnische Gebiet.181 Korrespondierende Vorschriften fanden sich darüber hinaus im MilGerStat und im ZivGerStat. Nicht ausdrücklich und im Ergebnis ebenfalls ungenau wie die Vorgängervorschriften der Artt. 2 und 3 des Verfahrenskodex befasste sich Art. 1 MilGerStat mit der örtlichen Gesamtzuständigkeit: Danach wurden zunächst ausdrücklich Militärische Sondergerichte beim Kommandanten der Streitkräfte in der Heimat und bei den Kommandanten der Bezirke berufen. Relevant für die örtliche Gesamtzuständigkeit ist dabei nur der erste Teil der Vorschrift. Aufgrund ihrer Berufung beim Kommandanten der Streitkräfte in der Heimat war die Rechtsprechungsgewalt der Sondergerichte an die Befehlsgewalt des Kommandanten gekoppelt; beides fand seine Grenzen in den polnischen Vorkriegsgrenzen. Auf der anderen Seite befasste sich mit der Frage nach der Gesamtzuständigkeit auch die erste Vorschrift des ZivGerStat, dies – wie ihre militärge180 Volltext in: SPP, Armia Krajowa w dokumentach, Bd. 1, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 35, S. 220; deutschsprachige Fassung befindet sich im Anhang. 181 So im Ergebnis auch L. Gondek, W imieniu Rzeczypospolitej: Wymiar sprawiedliwości w Polsce w czasie II Wojny Światowej, Warszawa 2011, S. 97.
§ 1 Grundriss255
richtliche Entsprechung – ebenfalls nicht ausdrücklich. Nach Art. 1 Abs. 1 ZivGerStat in fine wurden nämlich Zivile Sondergerichte bei den Kreisdelegaten berufen, womit die örtlich an die Zuständigkeit des jeweiligen Kreis delegaten gebunden waren. Näheres bestimmt sich nach dem allgemeinen Gerichtsstand der Verbandsmitglieder. b) Allgemeiner Gerichtsstand nach dem Verfahrenskodex von 1940 Aus den drei grundlegenden Rechtsakten für die Untergrundgerichtsbarkeit äußerte sich zum allgemeinen Gerichtsstand lediglich Art. 2 ZivGerStat explizit. Dagegen waren die Artt. 2–3 Verfahrenskodex und Artt. 1–3 MilGerStat verhältnismäßig ungenau formulierte Vorschriften, denen nur im Wege der Auslegung genauerer Regelungscharakter bezüglich des Gerichtsstandes entnommen werden kann. Geht man chronologisch vom frühsten Rechtsakt aus, sind an erster Stelle die Artt. 2–3 Verfahrenskodex zu analysieren. Art. 2 Abs. 1 Verfahrenskodex beinhaltete im ersten Satzteil („Für Verfahren wegen Verbrechen, die (…) begangen werden“) eine Festlegung der persönlichen Zuständigkeit, im zweiten allerdings (lit. a bis lit. c) eine Enumeration der berufenen Sondergerichte bei verschiedenstufigen territorial-administrativen Organisationszellen des ZWZ. Der Zuständigkeitsvorschrift des zweiten Satzteils kann entnommen werden, dass Kapturgerichte bei den Okkupationskommandanturen örtlich zuständig waren, wenn ein Verbrechen i. S. d. Art. 1 Satz 2 i. V. m. Art. 2 Abs. 1 erster Satzteil Verfahrenskodex begangen wurde. Entsprechendes galt nach Art. 2 Abs. 1 lit. b und lit. c Verfahrenskodex für die beiden anderen Untergrundgerichtsarten. Die Zuständigkeitsvorschrift schwieg aber zur grundsätzlichen Frage, ob der angedeutete Gerichtsstand an den Ort der Begehung der sanktionierten Straftat oder an einen anderen Aspekt anknüpfte, etwa an die Teilverbandszuständigkeit des Täters oder dessen Aufenthaltsort. An dieser Stelle schafft Art. 3 Satz 1 Verfahrenskodex Abhilfe: Ausschlaggebend waren in diesem Zusammenhang der Ort der Begehung oder der Aufdeckung. Gem. Art. 3 Satz 2 Verfahrenskodex erweiterte Satz 1 um die Möglichkeit, schließlich doch an den Aufenthaltsort des Täters anzuknüpfen, wenn nämlich die Tat im Ausland begangen oder aufgedeckt wurde. In der Konsequenz zeigte diese Erweiterung die größte Unzulänglichkeit des Art. 3 Satz 1 Verfahrenskodex: Wurde die Tat im Zuständigkeitsgebiet des einen Kapturgerichts begangen und befand sich der Täter zur Zeit der Aufdeckung im Zuständigkeitsgebiet eines anderen Kapturgerichts, so musste der Täter erst vor das nach Satz 1 örtlich zuständige Kapturgericht vorgeführt werden. Nach Satz 2 aber war die Zuständigkeit wechselhaft, je nach Aufenthaltsort des
256
Kap. 2: Untergrundgerichtsbarkeit
Täters; hält man sich streng an den Wortlaut des Art. 3 Satz 2 Verfahrens kodex, galt dies allerdings nur für diejenigen Fälle, in denen die Tat entweder im Ausland begangen oder dort aufgedeckt wurde. Die Tat konnte demnach auch im Inland begangen – was die Zuständigkeit des Gerichts am Begehungsort aktivierte – und erst im Ausland aufgedeckt worden sein, dann aber war das Gericht des Aufenthaltsortes, der vom Begehungsort freilich divergieren konnte, örtlich zuständig. Der in solchen Situationen anfallende Ermittlungsaufwand war unter Okkupationsbedingungen gewiss nicht ohne größte Anstrengung und Gefahr der Dekonspiration erbringbar.182 Es ist aber nicht ersichtlich, dass diese komplizierte Vorschrift in der Praxis jemals in Bedeutung erwachsen ist. Verglichen mit den minutiösen Ausführungen zum Begriff des Begehungsortes oder dessen Substitutionsvoraussetzungen bei der Gerichtsstandbestimmung nach Maßgabe des KPK (dort allg. Artt. 24 ff.), aber auch nach Maßgabe des hier prima facie sachnäheren, zum Begehungsort schweigenden MilGVG, präsentieren sich die dargestellten Vorschriften des Verfahrenskodex von 1940 grundverschieden; sie waren missverständlich und offenbar lückenhaft. Auch aus einem weiteren Grund erscheinen die besprochenen Zuständigkeitsvorschriften andersartig – sie betrafen die Militärische Gerichtsbarkeit und knüpfen für die örtliche Zuständigkeit an den Begehungsort an. Diese Feststellung erscheint nur auf den ersten Blick wie eine bloßen Wiederholung des in diesem Abschnitt Gesagten: Ein kurzer Abgleich mit korrespondierenden Vorgängervorschriften des Vorkriegs im MilGVG ergibt, dass im Rahmen der Militärischen Gerichtsbarkeit am Begehungsortsprinzip grundsätzlich nicht festgehalten wurde, und das aus gutem Grund: Die örtliche Zuständigkeit folgte gem. Art. 9 § 2 MilGVG der persönlichen Teilverbandszuständigkeit, eine Anknüpfung an den Begehungsort würde zwangsläufig zum Auseinanderfallen der beiden Zuständigkeitsarten führen. Im Einzelfall könnte es dann zu problematischen Konkurrenzen kommen, nämlich wenn ein Teilverbandsmitglied eine Straftat i. S. d. des MilGVG in einem anderen Gerichtsbezirk begangen hatte. Eine Vorschrift, die ein Äquivalent zum Prioritätsprinzip aus Art. 24 § 2 KPK bestimmen würde, fehlte aber im MilGVG; dasselbe gilt für eine Selbstzuweisungskompetenz, kraft derer sich ein Militärisches Gericht von Amts wegen für örtlich zuständig erklären könnte. Zu Kompetenzstreitigkeiten zwischen mehreren gleichrangigen Militärgerichten äußerte sich Art. 17 MilGVG; sie entstanden, wenn ein Militärisches Gericht ein anderes Militärisches Gericht um Gerichtshilfe i. S. v. Artt. 15 ff. MilGVG ersucht hat und auf Ablehnung gestoßen ist. Entschieden 182 Über die Schwierigkeiten bei der Zusammentragung von Beweismitteln W. Sie roszewski, Z działalności wojskowego sądu specjalnego Okręgu, a następnie Obszaru Warszawskiego AK (1940–1944), Najnowsze Dzieje Polski, Bd. 8 (1964), S. 125.
§ 1 Grundriss257
werden sollten solche Streitigkeiten vom Militärgericht höherer Instanz (Fälle des Art. 17 § 1 MilGVG), vom gemeinsamen Befehlshaber der streitenden Gerichte (Fälle des Art. 17 § 3 MilGVG) oder vom Obersten Militärgericht (Fälle des Art. 17 § 4 MilGVG). Es handelte sich jedoch – was die genannten Vorschriften ausdrücklich bestimmen – ausschließlich um Streitigkeiten, die aus einem abgelehnten Gerichtshilfeersuchen erwachsen. Zu Kompetenz- oder Zuständigkeitsstreitigkeiten in anderen Fällen äußerten sich keine Vorschriften des MilGVG und dies mussten sie auch nicht. Die genannten Zuständigkeitsprobleme wurden erkannt und durch die Schaffung einer örtlich-persönlichen Zuständigkeit im Vorfeld beseitigt. Dies entspricht auch einem militärischen Verständnis von Verbandszusammenhalt und -disziplin, die besser durchgesetzt werden konnten, wenn die Rangniedrigeren persönlich bekannt oder zumindest in der Hierarchie untergeordnet waren. Die Regelungen im Verfahrenskodex von 1940 wichen von jenen Prinzipien gewichtig ab. Es lässt sich nicht mehr mit endgültiger Gewissheit feststellen, ob diese Abweichung zu in der Praxis zu Problemen des vorangehend vorgestellten Kalibers geführt hat. Nach Analyse der zugänglichen Entscheidungen der Kapturgerichte bis Ende 1941 ergibt sich nichts, was ausdrücklich zum gegenständlichen Zuständigkeitsdilemma aufklärend beitragen könnte.183 Andererseits ist bereits einem frühen Urteil des Kapturgerichts als Militärisches Sondergericht der Okkupationskommandantur in Warschau vom 21. Oktober 1941184 gegen einen leitenden Offizier des ZWZ185 aus der Gemeinde Równe in der heutigen Ukraine186, damals jedoch innerhalb der 183 Vgl. auch die ausführlichen inhaltlichen Besprechungen der Entscheidungen des Warschauer Kapturgerichts bei B. Szyprowski, Sąd Kapturowy przy Komendzie Głównej Związku Walki Zbrojnej w Warszawie (sierpień 1940 r.–listopad 1941 r.), Warszawa 2016, S. 133 ff. 184 „Akta sprawy Zymona“, Aktenzeichen K I 3/41, AAN 1326 203/IX-2, P. 34 f. Dieses Verfahren beschreibt umfangreich B. Szyprowski, Sprawa Bolesława Zymona przed Sądem Kapturowym przy KG ZWZ, WPP Nr. 2/2014, S. 37 ff. B. Szyprowski beruft sich dabei auf eine dem Autor in diesem Zusammenhang unbekannte Signatur AAN 1326 203/IX-3. 185 In den Verfahrensakten werden nur die Decknamen P.Z.P. (Polski Związek Powstańczy – Polnischer Aufstandsbund) oder S.S.S. (Stowarzyszenie Samopomocy Społecznej – Gesellschaft für Soziale Selbsthilfe) verwendet. 186 Der Angeklagte Bolesław Zymon (auch bekannt als „Bolek“ oder „Waldy Wołyński“) wurde am 21. Oktober 1941 vom Kapturgericht bei der Okkupationskommandantur in Warschau wegen der Zusammenarbeit mit dem NKVD einstimmig zum Tode verurteilt, AAN 1326 203/IX-2, P. 34–34a.; das Todesurteil wurde am 25. Oktober 1941 vom Oberbefehlshaber des deutschen Okkupationsgebiets Stefan Rowecki (unterzeichnet mit dem Decknamen „Tur“) bestätigt und noch am gleichen Tag zur Vollstreckung freigegeben (vgl. AAN 1326 203/IX-2, P. 32). Die Vollstreckung – so die letzte zugängliche Meldung aus der Verfahrensakte – konnte nicht erfolgen, weil der Verurteilte untergetaucht sei, Notiz an das Kapturgericht, AAN 1326 203/IX-2,
258
Kap. 2: Untergrundgerichtsbarkeit
sowjetisch okkupierten Grenzen der II. Rzeczpospolita, eine weitere, sich erst in der Gerichtspraxis manifestierende Schwierigkeit zu entnehmen: Laut Ermittlungsbericht vom 27. August 1941187 aus der Feder der unerkannt gebliebenen Ermittler „Niewarowski“, „Wanda“ und „Staszek“ bewegte sich der Angeklagte im kritischen Zeitraum Herbst 1940 bis Anfang 1941 öfter zwischen Lwów und Warschau, wobei es an unterschiedlichen Orten (u. a. auch im Personenzug) zu zahlreichen Treffen mit Mitgliedern des ZWZ kam, in denen geheime, die Organisation betreffende Angelegenheiten besprochen und vom Angeklagten an Funktionäre des sowjetischen NKWD weitergegeben wurden, was das erkennende Kapturgericht positiv feststellte. In der Konsequenz führte diese Weitergabe zur Festnahme der gesamte Führungsspitze des ZWZ-Bereichs bzw. später auch AK-Bezirks III in Lwów; dies stellte – so auch der Vorwurf in der Anklageschrift des zuständigen Staatsanwalts vom 6. Oktober 1941188 – eine Straftat nach Art. 12 § 2 des Gesetzes über einige Straftaten gegen die Staatssicherheit vom 24. Oktober 1934189 (Weitergabe von Militärgeheimnissen an eine fremde Macht). Dieses Verfahren stellt lediglich ein Beispiel dar, das jedoch ausreichend ist, um die bereits aus einem Fall erwachsende Problematik für die örtliche Zuständigkeit des Kapturgerichts nach Maßgabe des Verfahrenskodex zu verdeutlichen. Das bipolare, auf den Begehungs- oder Aufdeckungsort beruhende Gerichtsstandprinzip wird der Tathandlungsrealität nicht gerecht, wenn – wie im vorgestellten Verfahren – mehrere Handlungsorte und mehrere Erfolgsorte zwischen Warschau und Lwów, einschließlich der beiden Großstädte, in Betracht kommen. Es stellt sich weiterhin die in den Verfahrensakten unbeantwortet gebliebene Frage danach, ob zur tatbestandsmäßigen Handlung auch die vorsätzliche Informationsbeschaffung mit dem Ziel der Weitergabe an eine fremde Macht gezählt werden kann oder nicht. Allein jedoch schon die für Ermittlungsarbeiten problemträchtige, doch durchaus häufige, bei Nichtgewaltdelikten gar typische Trennung zwischen Handlungs- und Erfolgsort wurde im Verfahrenskodex außer Acht gelassen. Ein weiterer Problempunkt ist der Begriff des Aufdeckungsorts. Auch hier kommen mehrere Deutungsvarianten in Betracht: der Ort, an dem Informa P. 31; vgl. hierzu auch B. Szyprowski, Sprawa Bolesława Zymona przed Sądem Kapturowym przy KG ZWZ, WPP Nr. 2/2014, S. 37 ff. 187 AAN 1326 203/IX-2, P. 40 f. 188 AAN 1326 203/IX-2, P. 35 ff. 189 Verfügung des Präsidenten der Republik vom 24. Oktober 1934 über einige Straftaten gegen die Staatssicherheit, Rozporządzenie Prezydenta Rzeczypospolitej z dnia 24 października 1934 r. o niektórych przestępstwach przeciwko bezpieczeństwu Państwa, Dz. U. 1934, Nr. 94, Pos. 851.
§ 1 Grundriss259
tionen von der Straftat zuerst aufgetaucht sind, oder der Ort, an dem die Straftat zur Kenntnis einer Ermittlungsbehörde oder eines Gerichts gebracht wird. Im ersteren Falle würden erneut praktische Probleme auftreten, unüberwindbar in der Okkupationsrealität. Im zweiten Falle würde das Erfordernis des Begehungsorts obsolet werden, da eine Anzeige bei örtlich divergent, sachlich aber gleichrangig zuständigen Ermittlungsbehörden erfolgen konnte, etwa aus sicherheits-, verbandsorganisatorischen oder gar persönlichen Gründen des Anzeigeerstatters ein bestimmter Gerichtsbezirk gezielt ersucht wird, um eine Verurteilung zu erwirken. Diese Deutungsvariante scheint auch die Gerichtspraxis zu bestätigen: Obwohl von den Handlungsfolgen der Bereich Lwów betroffen war und obwohl ein dort ansässiges, örtlich zuständiges Gericht kraft Ortsnähe mehr erfolgsversprechende Ermittlungs- und Aufklärungsmaßnahmen treffen könnte, ermittelte und urteilte das Kapturgericht beim Okkupationskommandanten für das deutsche Okkupationsgebiet in Warschau. Aus den Ermittlungsakten ergibt sich, dass das Verfahren aufgrund einer Anzeige an das Kapturgericht in Warschau eingeleitet wurde; es kann mithin davon ausgegangen werden, dass die Straftat in Warschau i. S. d. Art. 3 Satz 1 Verfahrenskodex „aufgedeckt“ wurde. Was allerdings nicht in den Ermittlungsakten gefunden werden kann, ist die Tatsache, dass ein Kapturgericht im Bereich Lwów oder ein höherrangiges beim Okkupationskommandanten für das sowjetische Okkupationsgebiet zu diesem Zeitpunkt nicht funktionierte. Praktikabilität und eine aus Alternativlosigkeit erwachsende Notwendigkeit haben ein Verfahren wie das vorgestellte ermöglicht.190
190 Eine inhaltsgleiche Einschätzung bietet der Warschauer Untergrundrichter W. Sieroszewski, Przyczynek do historii Wojskowych Sądów Specjalnych, Warszawa 1974, S. 22 („… bald schon stellte sich heraus, dass eine Reihe an Vorschriften die konspirative Arbeitsweise in der Heimat nicht in genügendem Maße berücksichtigte, und dass sie nicht in vollem Umfang angewandt werden konnten, wenn eine effektive Aburteilung mit den Sicherheitserfordernissen der Konspiration in Einklang gebracht werden sollte. So musste gleich von Beginn an die Tätigkeit der Gerichte von den Vorschriften des Kodex gewichtig abweichen.“ [Hervorh. vom Autor]). Zur Person Sieroszewskis s. B. Szyprowski, Sąd Kapturowy przy Komendzie Głównej Związku Walki Zbrojnej w Warszawie (sierpień 1940 r.–listopad 1941 r.), Warszawa 2016, S. 79 (dort: Fn. 222); W. Sieroszewski, Z działalności wojskowego sądu specjalnego Okręgu, a następnie Obszaru Warszawskiego AK (1940–1944), Najnowsze Dzieje Polski Bd. 8 (1964), S. 121; vgl. ferner P. Kowalski, Wojskowy Sąd Specjalny Komendy Okręgu Pomorze Armii Krajowej, Biuletyn Fundacji Generał Elżbiety Zawadzkiej, Nr. 62 (2012), S. 64 (dort: Fn. 27).
260
Kap. 2: Untergrundgerichtsbarkeit
c) Allgemeiner Gerichtsstand nach dem MilGerStat Im Gegensatz zur Rechtslage nach dem Vorgängerrechtsakt erscheint die örtliche Zuständigkeit nach Maßgabe des MilGerStat transparenter und damit deutlich weniger problembehaftet – sie wurde gar nicht erst ausdrücklich geregelt. Aus diesem Grund muss sich der einzig im Sachzusammenhang stehenden Vorschrift des Art. 3 Abs. 1 Satz 1 MilGerStat bedient werden. Dass es sich im Verfahrenskodex und im MilGerStat beide Male um genau Art. 3 als einschlägige Norm handelt, ist nur auf Zufall und auf die Tatsache zurückzuführen, dass allgemeine Bestimmungen üblicherweise am Anfang von Gesetzestexten positioniert werden. Abgesehen von ihrer bezifferten Stellung im Regelwerk verbindet die beiden Vorschriften auf dem ersten Anschein nach nichts. Anders nämlich als Art. 3 Verfahrenskodex regelte Art. 3 MilGerStat insgesamt das Ermittlungsverfahren und in Abs. 1 Satz 1 explizit eine dem Legalitätsgrundsatz des § 152 Abs. 2 StPO ähnelnde Pflicht des „zuständigen Kommandanten“, die Verfahrenseinleitung durch den Staatsanwalt anzuordnen. Nicht der Staatsanwalt also konnte aus eigener Initiative, sondern musste erst auf eine entsprechende Anordnung eines leitenden Mitglieds der militärischen Untergrundorganisation warten, um Ermittlungen einleiten zu können. Damit wird einerseits deutlich, dass der Staatsanwalt im Vorverfahren eine Ermittlungsbehörde ohne Initiativrecht bezüglich der Aufnahme des Verfahrens überhaupt war191, und andererseits, dass bei der Anordnung oder Nichtanordnung eines Strafverfahrens gegen einen Untergebenen die Schlüsselrolle einer weitere Stelle zukam – dem „zuständigen Kommandanten“. Es verbleibt nun der Aspekt der genaueren Bestimmung der Person dieses „zuständigen Kommandanten“. Eines ist vorab sicher: Die dem Wortlaut der Vorschrift folgende Zuständigkeit des Kommandanten bezieht sich nicht auf die Aufgaben, die diesem durch das MilGerStat zugewiesen werden; die Vorschrift setzt vielmehr voraus, dass jene Aufgaben nur der bereits aufgrund anderer Vorschriften zuständige Kommandant tragen soll. Auf der Suche nach einer zufriedenstellenden Antwort ist zunächst der Rechtsakt selbst zu befragen. Das MilGerStat setzt den Begriff aber schlicht voraus; neben Art. 3 Abs. 1 Satz 1 MilGerStat ferner in Art. 4 Satz 3 und Art. 8 Abs. 2 MilGerStat. Weitere Erläuterungen werden nicht geboten, 191 Dem Staatsanwalt gebührte weiterhin die Akkusationsprärogative nach Art. 3 Abs. 1 Satz 2 lit. b) sowie weitere Prozesshandlungen Art. 3 Abs. 1 Satz 2 lit. a) und lit. c); zur Rolle und Stellung des Staatsanwalts im Prozess vor den Untergrundgerichten ausführlich B. Szyprowski, Sąd Kapturowy przy Komendzie Głównej Związku Walki Zbrojnej w Warszawie (sierpień 1940 r.–listopad 1941 r.), Warszawa 2016, S. 87 ff.; B. Szyprowski, Prokurator w sądownictwie Polskiego Państwa Podziemnego, WPP Nr. 1–2/2012, S. 3 ff.
§ 1 Grundriss261
ebenso wenig in den weiteren grundlegenden Rechtsakten für die Untergrundgerichte. Das weitläufige Quellenmaterial hingegen äußert sich hierzu nur an einer Stelle ausdrücklich, namentlich mit den Worten des Zeitzeugen und Warschauer Untergrundrichters W. Sieroszewski. In seinen „Beitrag zur Geschichte der Militärischen Sondergerichte“ aus dem Jahre 1974 berichtet W. Sieroszewski, dass nach Inkrafttreten des MilGerStat der Kommandant des Bereichs Warschau – General Albin Skroczyński (1890–1971)192 – auf den Vorsitzenden des Militärischen Sondergerichts in Warschau193 die „Befugnisse zur Beauftragung des Strafverfahrens sowie zur Bestimmung des Richterkollegiums“ übertragen habe.194 Um auf den maßgeblichen Rechtsakt, den W. Sieroszewski an dieser Stelle nicht nennt, zu sprechen zu kommen, handelte sich dabei um eine Abtretung der Kompetenzen aus Art. 3 Abs. 1 Satz 1, Art. 4 Satz 3 sowie Art. 8 Abs. 2 MilGerStat. Weil diese Aussage jedoch nicht durch Geschehnisse der Folgezeit bestätigt wird, scheint sie nur auf eine bestimmte – eben die beschriebene – Situa tion beschränkt zu sein. An einer anderen Stelle ist nämlich das Zeugnis von der Tätigkeit des „zuständigen Kommandanten“ zu finden. Die Sache begann mit einer Meldung über möglicherweise begangene Straftaten vom 8. August 1944195, die dem Staatsanwalt am Militärischen Sondergericht Warschau noch am selben, spätestens jedoch am Folgetag zugegangen ist.196 Am 9. August 1944 leitete der Staatsanwalt die Meldung weiter an den Oberbefehlshaber – den Kommandanten – des Bereichs Warschau weiter mit der Bitte um Anweisungen bzgl. der weiteren Vorgehensweise.197 Die undatierte Antwort hierauf lautete: „Ich ordne die Einleitung des Strafverfahrens an.“198 Es ist gesichertes Wissen, dass es sich bei dem unterzeichneten „Monter“ in Wirklichkeit um Brigadegeneral Antoni Chruściel (1895–1960)199 handelte, der zu 192 A. K. Kunert, Słownik biograficzny konspiracji warszawskiej 1939–1944, Warszawa 1987, S. 144 f. 193 Die Quellenanalyse ergab, dass es sich hierbei um Konrad Zieliński handelte, der unter dem Pseudonym „Karola“ urteilte, vgl. etwa das Urteil des Militärischen Sondergerichts Warschau vom 17. August 1941, AAN 1326 203/IX-4, P. 123. 194 W. Sieroszewski, Przyczynek do historii Wojskowych Sądów Specjalnych, Warszawa 1974, S. 41 (dort Fn. 21). 195 AAN 1326 203/X-30, P. 47. 196 In der Sache ging es um Diebstahl von Alkoholika und Tabakwaren aus einem Lebensmittellager, siehe Evidenzliste AAN 1326 203/X-30, P. 51. Wie sich aus den Verfahrensunterlagen ergibt, waren beide Angeklagten Mitglieder der AK, vgl. Meldung vom 8. August 1944, AAN 1326 203/X-30, P. 47. 197 AAN 1326 203/X-30, P. 49. 198 AAN 1326 203/X-30, P. 48. 199 A. K. Kunert, Słownik biograficzny konspiracji warszawskiej 1939–1944, Warszawa 1987, S. 53 f.
262
Kap. 2: Untergrundgerichtsbarkeit
diesem Zeitpunkt Oberbefehlshaber des Bezirks Warschau war. Als solcher hat er aber seine Kompetenzen aus dem MilGerStat nicht etwa – wie sein Vorgänger – an den Vorsitzenden des Militärischen Sondergerichts oder an eine andere Person übertragen; er nahm sie persönlich wahr. Diese Quelle äußerst sich zwar nicht ausdrücklich zu den Kompetenzen des „zuständigen Kommandanten“. Sie erbringt allerdings Beweis dafür, dass es eine solche Stelle überhaupt gab, und dass diese Stelle ihre durch das MilGerStat übertragenen Aufgaben auch tatsächlich erfüllte. Darüber hinaus deuten beide herangezogenen Quellen auf eine wichtige Tatsache hin: Der Kommandant des Bezirks Warschau war ein „zuständiger Kommandant“ i. S. d. MilGerStat; dies gilt auch für die anderen Bereiche der territorial-administrativen Organisation des ZWZ bzw. der späteren AK. Die Erkenntnis aus dem Dargestellten ist: Die maßgebliche Zuständigkeit des Kommandanten beruhte auf dessen Zuständigkeit als Oberbefehlshaber einer territorial-administrativen Organisationszelle, bei der auch Militärische Sondergerichte funktionierten. Doch was hat diese Erkenntnis nun mit der örtlichen Zuständigkeit zu tun? Betrachtet man die Rolle des „zuständigen Kommandanten“ nach Maßgabe des MilGerStat sowie das Charakteristikum der Militärischen Sondergerichte als die Militärische Branche der Untergrundgerichtsbarkeit ausfüllenden Gerichte, die auf tradierten Prinzipien der Militärgerichte des Vorkriegs fundierten und die untrennbar mit den Polnischen Streitkräften im Untergrund als Nachfolgerin der Vorkriegsstreitkräfte verbunden waren, liegt es auf der Hand, bei Unklarheiten im Zusammenhang mit den Primärstatuten Rechtsakte für die militärische Vorkriegsgerichtsbarkeit zu konsultieren. Erste Anlaufstelle sollte dabei das MilGVG sein, dass sich im Gegensatz zu dessen Pendant für die zivile Gerichtsverfassung auch mit Teilaspekten des Verfahrensablaufs und, viel wichtiger, mit Zuständigkeitsfragen befasste. Relevanz für die hiesige Problemstellung beansprucht zunächst Abteilung IV, Kapitel II MilGVG. In den Artt. 79 ff. MilGVG, die das Gesetz als „allgemeine Vorschriften“ für die Abteilung IV bezeichnet, und in den Artt. 82 ff. MilGVG werden die Person sowie die Kompetenzen und Zuständigkeiten des strafgerichtlichen Dienstvorgesetzten geregelt. Zunächst zur allgemeinen Vorschrift des Art. 79 MilGVG: Danach war strafgerichtlicher Dienstvorgesetzter, „soweit nicht durch besonderes Gesetz anders geregelt – der ranghöhere militärische Befehlshaber (Vorgesetzter); er hält im militärischen Strafprozess die ihm gesetzlich übertragene Gewalt als Vertreter des Interesses des Militärs an der Aufrechterhaltung von Disziplin und Rechtsordnung innerhalb der Streitkräfte inne.“ Nach der Legaldefinition des Art. 79 MilGVG war grundsätzlich jeder Vorgesetzter für das strafgerichtliche Verfahren vor den Militärgerichten zuständig. Im Falle der Indisponiertheit des Vorgesetzten i. S. d. Art. 79 MilGVG nahm gem. Art. 81 MilGVG dessen Aufgaben
§ 1 Grundriss263
der rangnächste Vertreter wahr. Auf diese Weise wurden Amtskontinuität, schließlich auch das strafgerichtliche Verfahren gesichert. Genauere Zuständigkeitsregeln ergaben sich sodann aus den Artt. 82 ff. MilGVG für Militärische Kreisgerichte und für Militärische Bezirksgerichte. Die Unterschiede, die sich nach Maßgabe dieser Vorschriften zwischen den einzelnen Gerichtsinstanzen ergaben, beruhten auf der hierarchisierten internen Verbandsorganisation der Streitkräfte. Dies fand darüber hinaus in den Regelungen der Art. 11 und Art. 12 MilGVG Niederschlag, nach denen die Gerichtsbezirke der territorial-administrativen Einteilung der Streitkräfte in sog. Korpskreise folgte. Die Relevanz der Korpskreise endete mit der Friedenszeit; nach September 1939 wurde die territorial-administrative Organisation der Streitkräfte in der Heimat umgestaltet. Als wichtigstes Organisationglied zählten nun die Bereiche des ZWZ bzw. später der AK, sodass die einschlägigen Vorschriften des MilGVG mit diesem Korrektiv ausgelegt werden müssen. Aus der Gesamtschau der Artt. 82 ff. MilGVG ergibt sich, dass sich die Zuständigkeit des strafgerichtlichen Dienstvorgesetzten auf seine Subordinierten erstreckte. So wurde gesetzlich bestätigt, was bereits die Gerichtspraxis im Untergrund aufgezeigt hat: Der Bereichskommandant war – um sich des Wortlauts des Art. 79 MilGVG zu bedienen – „Vertreter des Interesses des Militärs an der Aufrechterhaltung von Disziplin und Rechtsordnung innerhalb der Streitkräfte“ und damit als strafgerichtlicher Dienstvorgesetzter für die Ahndung von Straftaten innerhalb der militärischen Untergrundorganisation zuständig. Auf diese Kompetenzen bezog sich die „Zuständigkeit“ des Kommandanten in Art. 3 Abs. 1 Satz 1 MilGerStat. Nun fehlt noch die Verbindung zur örtlichen Zuständigkeit des Militärischen Sondergerichts. Auch hinsichtlich dieses Aspekts ist das MilGVG zu konsultieren. In Art. 9 § 2 MilGVG wird für die Militärischen Kreisgerichte und die Militärischen Bezirksgerichte ausdrücklich geregelt: „Die örtliche Zuständigkeit der in § 1 genannten Gerichte ist abhängig von der persönlichen Zuständigkeit des strafgerichtlichen Dienstvorgesetzten im konkreten Fall.“ Nicht lediglich mangels entgegenstehender Bestimmungen im Verfahrenskodex, sondern vor allem wegen der Sachidentität muss davon ausgegangen werden, dass einzelne Vorschriften des MilGVG ergänzend herangezogen werden sollten, um die doch ungenau formulierten Zuständigkeitsregelungen des Verfahrenskodex mit konkretem Regelungsgehalt auszufüllen.200
200 So im Ergebnis auch für das materielle Vorkriegsstrafrecht B. Szyprowski, Podstawy prawne i funkcjonowanie sądownictwa komendy głównej ZWZ/AK, WPP 3/2012, S. 20 f.; J. Paśnik, Statut Cywilnych Sądów Specjalnych jako podstawa działania sądownictwa konspiracyjnego (1943–1944), ZN IBPS Bd. 30 (2/1988), S. 158 f.
264
Kap. 2: Untergrundgerichtsbarkeit
Die örtliche Zuständigkeit der Militärischen Sondergerichte richtete sich nach der Befehlsgewalt des Dienstvorgesetzten; gesetzlich bestimmte sich dies im Ergebnis nach Art. 3 Abs. 1 Satz 1 MilGerStat, der unter Zugrundelegung der Prinzipien des MilGVG systematisch ausgelegt wird.201 Damit entfällt aber ein Rekurs auf die Bestimmungen des Verfahrenskodex von 1940. Denn ein entsprechender Rekurs war nur ergänzend, also lückenausfüllend geboten, nicht jedoch, wenn der spätere Rechtsakt (hier MilGerStat) einzelne Aspekte eindeutig, wenngleich nur indirekt regelte, die in der Gestalt der lex posterior der legi priori des Verfahrenskodex prinzipiell zuwiderlaufen würden. d) Allgemeiner Gerichtsstand nach dem ZivGerStat Vor dem Hintergrund der Regelungen des Verfahrenskodex und des MilGerStat ungewöhnlich genau drückte sich schließlich Art. 2 Satz 1 ZivGerStat aus. Danach bestimmte sich die örtliche Zuständigkeit der Zivilen Sondergerichte „nach Maßgabe der Artt. 26 und 27 KPK.“ Dies war im System der Regelwerke für die Untergrundgerichtsbarkeit der einzige explizite Verweis auf einen Vorkriegsrechtsakt. Doch bei der Konsultation des einschlägigen KPK traten die Vorteile einer präzise formulierten Verweisvorschrift in den Hintergrund: Art. 26 KPK selbst war eine subsidiäre „Auffangvorschrift“, die für den Fall, dass die „Zuständigkeit nicht gemäß Artt. 24 und 25 [KPK] festzustellen“ sei, eine endgültige Entscheidungskompetenz des Obersten Gerichts bestimmte. Das Oberste Gericht konnte demnach jedes, auch ein wegen der Unbestimmbarkeit nach Artt. 24 und 25 KPK per se unzuständiges Gericht für örtlich zuständig erklären. Die Rechtsfolge des Art. 26 KPK erschöpfte sich in dieser Kompetenzzuweisung, die als Tatbestandsvoraussetzung die Nichtanwendbarkeit der Artt. 24 und 25 KPK hatte, auf die sie vorrangig verwies. Im Untergrundprozess musste die Vorschrift – trotz des expliziten Verweises in Art. 2 Satz 1 ZivGerStat – aber insoweit analog angewandt werden, als das in der Kriegszeit nicht funktionierende Oberste Gericht angesprochen wurde, an dessen Stelle wohl das oberste zivile Gericht des Untergrundes treten sollte. Andernfalls hätte die Vorschrift im Untergrundprozess keine praktische Bedeutung. In diesem Zusammenhang fällt jedoch auf, dass die Zivile Untergrundgerichtsbarkeit keine Instanzen und keine hierarchisierte Gerichtsorganisation kannte; Art. 1 Abs. 1 ZivGerStat spricht unmissverständlich nur von „Sondergerichten bei den Bezirksdelega201 J. Paśnik, Statut Cywilnych Sądów Specjalnych jako podstawa działania sądownictwa konspiracyjnego (1943–1944), ZN IBPS Bd. 30 (2/1988), S. 160 f. nennt als Rechtsgrundlage das Militärische Strafverfahrensgesetz (Dekret Prezydenta Rzeczypospolitej z dnia 29 września 1936 r. – Kodeks wojskowego postępowania karn ego, Dz. U. 1936, Nr. 76, Pos. 537), das sich zur örtlichen Zuständigkeit nicht äußert.
§ 1 Grundriss265
ten“, ein höherrangiges Gericht wie das Oberste Gericht existierte nicht und konnte unter den genannten Rechtsumständen auch nicht im Sinne einer analogienotwendigen vergleichbaren Interessen- oder Sachlage herbeigeschworen werden. Als leitende Behörde nahm der Hauptdelegat gerichtsorganisatorische Aufgaben war und konnte im Einzelfall auch in den Prozess vor einem Zivilen Sondergericht eingreifen. Art. 2 Satz 2 ZivGerStat bestimmte nämlich, dass „eine Sache an jedes, auch an ein unzuständiges Sondergericht beim Bezirksdelegaten übergeben“ werden konnte, und dies allein „kraft Entscheidung des Hauptdelegaten“. Von der Rechtsfolge her glich Art. 2 Satz 2 ZivGerStat dem Art. 26 KPK. Voraussetzung war hier aber – dem Wortlaut der Vorschrift folgend – allein die Entscheidung des Hauptdelegaten, an die in diesem Rechtsakt keine Anforderungen gestellt wurden. Folglich unterlag die Zuständigkeitszuweisung des Hauptdelegaten nur der allgemeinen amtsbezogenen Rechtskontrolle und nicht einer prozessualen Zweckmäßigkeit. In der Gesamtschau wird nicht ersichtlich, wie das Verhältnis der beiden Vorschriften zueinander ausgestaltet werden sollte.202 Eine Befragung des einschlägigen Quellenmaterials zur Gerichtspraxis ergibt nichts Weiterführendes. Ohnedies wird nicht ersichtlich, ob die Rechtsfolge des Art. 26 KPK überhaupt Anwendung gefunden hatte. Gesichert ist allerdings die Erkenntnis, dass der Verweis in Art. 2 Satz 1 ZivGerStat auf das KPK im Untergrundprozess keine Ausnahme darstellte. Die Zivilen Untergrundgerichte bedienten sich der Verfahrensvorschriften des KPK regelmäßig und verwiesen in Schriftsätzen grundsätzlich auch auf bestimmte, in concreto angewandten Vorschriften des KPK.203 Es musste aber gar nicht erst zu einem Kollisionsfall zwischen den beiden Kompetenzerweiterungen kommen. Der Bezug des Art. 26 KPK auf die vorrangig heranzuziehenden Zuständigkeitsmaßstäbe der Artt. 24 und 25 KPK macht deutlich, dass örtlich zuständig „vor allem dasjenige Gericht [war], in dessen Bezirk die Tat begangen wurde“ (Art. 24 § 1 KPK). Zugunsten einer konfliktarmen Zuständigkeitsregelung des ZivGerStat kann davon ausgegangen werden, dass der Verweis auf Art. 26 KPK eben die Einbeziehung der Artt. 24 und 25 KPK zum Ziel hatte. Damit wurde auch im Prozess vor den 202 J. Paśnik, Statut Cywilnych Sądów Specjalnych jako podstawa działania sądownictwa konspiracyjnego (1943–1944), ZN IBPS Bd. 30 (2/1988), S. 161 schreibt Art. 2 Satz 2 ZivGerStat entscheidende Bedeutung zu und konstatiert, die Artt. 26–27 KPK besäßen keine „unbedingte Geltungskraft“. 203 Vernehmungsprotokoll vom 22. April 1944, IPN BU 1571/370, P. 20; Vernehmungsprotokoll vom 15. Juni 1944, IPN BU 1571/370, P. 12; ferner Schreiben im Ermittlungsverfahren gegen Kazimierz Turkiewicz wegen Verrats (Bereich Krakau), Aktenzeichen L. 197/43 (Mitte/Ende 1943) IPN BU 1571/370, P. 16.
266
Kap. 2: Untergrundgerichtsbarkeit
Zivilen Sondergerichten – wie bereits in Art. 3 Verfahrenskodex – das Begehungsortprinzip eingeführt. Ergänzt wurde dieses „strikte“ Begehungsortprinzip durch Art. 25 § 1 KPK, der regelte, dass sich die örtliche Zuständigkeit – sollte der eigentliche Begehungsort nicht bestimmbar sein – auch nach dem Ort richtet, an dem die Tat entdeckt oder der Verdächtige festgenommen wurde, oder durch den Wohnort des Verdächtigen bestimmt wird. Anders als im Zusammenhang mit der Vorgängervorschrift war das Begehungsortprinzip im zivilen Untergrundprozess nicht derart problembehaftet. Dies ist einerseits darauf zurückzuführen, dass der nichtmilitärische Prozess keine mit Art. 9 § 2 MilGVG vergleichbare Vorschrift kannte; in der Folge waren die persönliche Teilverbandszugehörigkeit und die örtliche Zuständigkeit nicht miteinander verknüpft. Der Grund hierfür liegt auf der Hand: Während die Militärischen Sondergerichte zuvörderst als besondere Gerichte für Verbandsdisziplin sorgten, umschloss die Rechtsprechungsgewalt der Zivilen Sondergerichte sämtliche Nichtmitglieder und musste an ein andersartiges und dennoch gleichermaßen auftretendes Charakteristikum aller Verfahrensbeteiligten als Ermittlungssubjekt anknüpfen. Dies konnte der Begehungsort, aber auch der leichter bestimmbare Wohnort des Verdächtigen sein. Ferner konnte dabei – und das ist der zweite Grund für geringe Problembrisanz – ohne Weiteres auf bereits existierende Vorschriften im KPK rekurriert werden. Das Quellenmaterial zeigt, dass in der Gerichtspraxis der beiden größten und funktionalsten Zivilen Sondergerichte bei den Bezirksdelegaten in Warschau und Krakau insbesondere das genannte „Wohnortprinzip“ eine tragende Rolle für die Bestimmung der örtlichen Zuständigkeit der genannten Gerichte spielte. Aber auch der Begehungsort konnte in vielen Fällen eindeutig bestimmt werden, da die Bewohner der um Warschau oder Krakau angesiedelten Ortschaften regelmäßig in den Großstädten berufstätig waren oder kraft städtespezifischer Verkehrskonzentration und der sich daraus ergebenden Gelegenheitsvielfalt eben nur in Ballungsräumen die von den Untergrundgerichten geahndeten Straftaten begehen konnten.204 Der Vollständigkeit wegen sei schließlich erwähnt, dass Art. 27 KPK, auf den Art. 2 Satz 1 ZivGerStat ebenfalls verwies, bestimmte, dass das für den Haupttäter örtlich zuständige Gericht auch örtlich zuständig für Beteiligte und täter- sowie tatnahe Personen war. Diese Vorschrift wurde in den Verfahrensakten durchweg nicht explizit genannt, ihre Anwendung im Verfahren ergibt sich jedoch aus der Gerichtspraxis. 204 Vgl. v. a. die Hinrichtungsnotizen mit vollständigen Anschriften der im Umland Warschaus wohnhaften und durch das Zivile Sondergericht des Bereichs Warschau verurteilten Straftäter, etwa AAN 1326 203/X-83, P. 65 (vom 23. September 1943); AAN 1326 203/X-83, P. 248 (vom 5. Mai 1944); AAN 1326 203/X-83, P. 362 (vom 15. Juli 1944).
§ 1 Grundriss267
2. Sachlich Im Schrifttum wurde die sachliche Zuständigkeit der Untergrundgerichte im Verhältnis zu den restlichen Zuständigkeitsregelungen bereits angemessen beleuchtet.205 Grund dafür sind einerseits die wenig Auslegungsspielraum bietenden allgemeinen Vorschriften der drei grundlegenden Rechtsakte für die Untergrundgerichtsbarkeit, die ergänzt wurden durch sog. Materielle Vorschriften von 1940, die sogleich näher analysiert werden sollen. Eine wichtige Rolle spielte nicht zuletzt die reichhaltige Kasuistik der Untergrundgerichte, insbesondere der Militärischen Sondergerichte, der die abgeurteilten Straftatbestände in der tatsächlich in der Praxis Anwendung findenden Form zu entnehmen und hinsichtlich der nichtmilitärischen Judikatur entsprechend zu interpretieren sind, sofern es sich nicht um Sonderdelikte handelte, die den Verbandsmitgliedern des ZWZ bzw. der AK als Teil der Polnischen Streitkräfte vorbehalten waren.206 205 Zu den Kapturgerichten B. Szyprowski, Sąd Kapturowy przy Komendzie Głównej Związku Walki Zbrojnej w Warszawie (sierpień 1940 r.–listopad 1941 r.), Warszawa 2016, S. 56 ff.; L. Gondek, W imieniu Rzeczypospolitej: Wymiar sprawiedliwości w Polsce w czasie II Wojny Światowej, Warszawa 2011, S. 95 f.; J. Wołkonow ski, Wymiar sprawiedliwości Polskiego Państwa Podziemnego na Wileńszczyźnie w latach II wojny światowej, Miscellanea Historico-Iuridica Nr. 5/2007, S. 123; G. Gór ski, Polskie Państwo Podziemne 1939–1945, Toruń 1998, S. 144 f.; P. M. Lisiewicz, W imieniu polski podziemnej: Z dziejów wojskowego sądownictwa specjalnego Armii Krajowej, Warszawa 1988, S. 33 ff.; L. Gondek, Polska karząca 1939–1945: Polski podziemny wymiar sprawiedliwości w okresie okupacji niemieckiej, Warszawa 1988, S. 38 f.; A. K. Kunert, Wojskowe sądownictwo specjalne ZWZ-AK 1940–1944, Więź Nr. 2/1981, S. 113 f.; W. Sieroszewski, Przyczynek do historii Wojskowych Sądów Specjalnych, Warszawa 1974, S. 21 f.; zu den Militärischen Sondergerichten P. Kowalski, Wojskowy Sąd Specjalny Komendy Okręgu Pomorze Armii Krajowej, Biuletyn Fundacji Generał Elżbiety Zawadzkiej, Nr. 62 (2012), S. 41; P. M. Lisiewicz, W imieniu polski podziemnej: Z dziejów wojskowego sądownictwa specjalnego Armii Krajowej, Warszawa 1988, S. 43 f.; nur kurz: G. Górski, Polskie Państwo Podziemne 1939–1945, Toruń 1998, S. 146 und S. Salmonowicz, Polskie Państwo Podziemne: Z dziejów walki cywilnej 1939–1945, Warszawa 1994, S. 283 sowie M. Ney -Krwawicz, Armia Krajowa: Siła zbrojna Polskiego Państwa Podziemnego, Warszawa 1993, S. 141 f.; L. Gondek, Polska karząca 1939–1945: Polski podziemny wymiar sprawiedliwości w okresie okupacji niemieckiej, Warszawa 1988, S. 42; W. Siero szewski, Z działalności wojskowego sądu specjalnego Okręgu, a następnie Obszaru Warszawskiego AK (1940–1944), Najnowsze Dzieje Polski Bd. 8 (1964), S. 125; zu den Zivilen Sondergerichten J. Paśnik, Statut Cywilnych Sądów Specjalnych jako podstawa działania sądownictwa konspiracyjnego (1943–1944), ZN IBPS Bd. 30 (2/1988), S. 157 f.; T. Seweryn, Polskie sądownictwo podziemne, Przegląd Lekarski Nr. 1/1966, S. 214; ungenau Z. Zaremba, Wojna i Konspiracja, London 1957, S. 203 f. 206 Vgl. auch das einführende Quellenmaterial über den Sollzustand des sachlichen Zuständigkeitsbereichs Sosnkowski an Tokarzewski-Karaszewicz, Meldung vom 2. Februar 1940, SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 1, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 20, S. 136 f. und Rowecki an Sosnkowski, Meldung Nr. 7 vom
268
Kap. 2: Untergrundgerichtsbarkeit
Der erste zu untersuchende Punkt sind aber die Rechtsakte für die Untergrundgerichtsbarkeit. Gleich Art. 1 Satz 2 Verfahrenskodex beinhaltete eine Aufzählung der Straftaten, für deren Ahndung die Kapturgerichte zuständig waren. Dies waren die „Verbrechen des Verrats, der Spionage, Denunziation sowie der menschenunwürdigen Verfolgung und Verletzung der polnischen Bevölkerung.“ Abseits der Enumeration finden sich keine näheren Erläuterungen hinsichtlich der Tatbestandsvoraussetzungen. Auch finden die dieser Vorschrift zu entnehmenden Straftatbestände keine deckungsgleiche Verankerung in den Vorkriegsrechtsakten; betrachtet man die Kapturgerichte als militärische, aber aufgrund der Kompetenzerweiterung des Art. 2 Abs. 3 Verfahrenskodex auch als nichtmilitärische (zivile) Gerichte, erstreckt sich das Spektrum möglicher Vorbildtatbestände sowohl auf die Sonderdelikte des Militärischen Strafgesetzbuches vom 21. Oktober 1932207 (Kodeks karny wojskowy, KKW) und des Strafgesetzbuches vom 11. Juli 1932208 (Kodeks karny, KK) als die zentralen Regelwerke des Vorkriegsstrafrechts. Flankiert wurden diese Gesetze durch zahlreiche kleinere Kodifikationen, die spezielle, auf den Schutz nur bestimmter Rechtsgüter ausgerichtete Straftatbestände zum Gegenstand hatten. Zu diesen zählte die in der Okkupationszeit besonders in Relevanz erwachsene Präsidialverfügung über einige Straftaten gegen die Staatssicherheit vom 24. Oktober 1934209 (StaatsSG). Wie Art. 1 StaatsSG zu entnehmen ist, handelte es sich bei den Straftatbeständen nicht um Sonderdelikte. Während „Denunziation“ und die „menschenunwürdige Verfolgung und Verletzung der polnischen Bevölkerung“ gewiss erläuterungsbedürftige Tatbestände waren, konnten sich „Verrat“ und „Spionage“ gewissermaßen auf Vorbilder aus dem Vorkriegsstrafrecht berufen. Das allgemeine KK sah nämlich in Kapitel XVIII „Straftaten gegen auswertige Staatsinteressen und internationale Beziehungen“ vor (Artt. 90–113 KK), die zusammengetragen als Tatbestände des „Verrats“ bezeichnet werden können210, soweit sie von pol7. März 1940, SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 1, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 23, S. 152 f. (dort: Nr. 7). 207 Verfügung des Präsidenten der Republik vom 21. Oktober 1932 – Militärisches Strafgesetzbuch, Rozporządzenie Prezydenta Rzeczypospolitej z dnia 21 października 1932 r. – Kodeks karny wojskowy, Dz. U. 1932, Nr. 91, Pos. 765. 208 Verfügung des Präsidenten der Republik vom 11. Juli 1932 – Strafgesetzbuch, Rozporządzenie Prezydenta Rzeczypospolitej z dnia 11 lipca 1932 r. – Kodeks karny, Dz. U. 1932, Nr. 60, Pos. 571. 209 Verfügung des Präsidenten der Republik vom 24. Oktober 1934 über einige Straftaten gegen die Staatssicherheit, Rozporządzenie Prezydenta Rzeczypospolitej z dnia 24 października 1934 r. o niektórych przestępstwach przeciwko bezpieczeństwu Państwa, Dz. U. 1934, Nr. 94, Pos. 851. 210 So auch P. M. Lisiewicz, W imieniu polski podziemnej: Z dziejów wojskowego sądownictwa specjalnego Armii Krajowej, Warszawa 1988, S. 34. Vgl. ferner die
§ 1 Grundriss269
nischen Staatsbürgern begangen wurden.211 Ferner beinhaltete das gem. Art. 3 § 1 KKW auf Militärangehörige beschränkte KKW in Kapitel VI „Straftaten gegen die militärische Treuepflicht“, die zusammengetragen ebenfalls als Tatbestände des „Verrats“ bezeichnet werden können.212 Nicht anders sind die Straftatbestände der Artt. 10 ff. StaatsSG zu bewerten: Auch sie setzten allesamt einen Bruch des Treue- oder Vertrauensverhältnisses zu staatlichen Stellen voraus. Auf der anderen Seite waren unter „Spionage“ bereits die Straftatbestände der Präsidialverfügung über Strafen wegen Spionage und einige andere Straftaten gegen den Staat213 zusammengefasst. Diese Verfügung verblieb nach Einführung des neuen Strafgesetzbuchs und des StaatsSG im Jahre 1932 mit nur einer unwesentlichen Änderung weiterhin in Kraft, was Art. 5 § 2 Nr. 9 des Einführungsgesetzes zum Strafgesetzbuch vom 11. Juli 1932214 bestimmKommentierung zu Art. 98 KK von J. Makarewicz, Kodeks Karny z Komentarzem, 3. Aufl., Lwów 1932, Art. 98 KK, S. 185. In der Kommentierung zu Art. 93 KK weist Makowski aber darauf hin, dass sich das KK in den Artt. 93 ff. KK von einer aus Kaiserzeiten stammenden Terminologie, die auf Untreue von Untertanen hindeuten würde, bewusst abgewandt hat, W. Makowski, Kodeks Karny: Komentarz, Warszawa 1933, Art. 93 KK, S. 272; im weiteren Verlauf seiner Kommentierung begründet Makowski aber eine Bürgerpflicht zur Verfassungstreue, deren Bruch im Ergebnis durchaus als eine Art von Verrat angesehen werden könnte, W. Makowski, Kodeks Karny: Komentarz, Warszawa 1933, Art. 93 KK, S. 273 ff. 211 Eine solche Deutungsweise legen auch die im Biuletyn Informacyjny (BI) regelmäßig veröffentlichten „Verräterlisten“ mit vollständigen Personalien der Betroffenen, denen ausdrücklich „Verrat“ nach Art. 100 KK vorgeworfen wurde, BI vom 23. Oktober 1941 in: Biuletyn Informacyjny, Przedruk roczników 1940–1941, Przegląd Historyczno-Wojskowy, Sonderausgbe Nr. 1 (190), Warszawa 2001, S. 689; BI vom 30. Oktober 1941 in: Biuletyn Informacyjny, Przedruk roczników 1940–1941, Przegląd Historyczno-Wojskowy, Sonderausgbe Nr. 1 (190), Warszawa 2001, S. 698; zur Erläuterung des Verratstatbestands für polnische Zivilbeamten, die für den deutschen Okkupanten tätig waren BI vom 15. Oktober 1942 in: Biuletyn Informacyjny, Przedruk roczników 1942–1943. Przegląd Historyczno-Wojskowy, Sonderausgabe Nr. 2 (195), Warszawa 2002, S. 1105. Vgl. auch P. M. Lisiewicz, W imieniu polski podziemnej: Z dziejów wojskowego sądownictwa specjalnego Armii Krajowej, Warszawa 1988, S. 34. 212 Hierzu eingehend L. Kania, Przestępstwa przeciwko obowiązkowi wojskowemu i dyscyplinie w polskim prawie karnym i praktyce sądów wojskowych w latach 1795–1945, Sulechów 2010. 213 Verfügung des Präsidenten der Republik vom 16. Februar 1928 über Strafen wegen Spionage und einige andere Straftaten gegen den Staat, Rozporządzenie Prezy denta Rzeczypospolitej z dnia 16 lutego 1928 r. o karach za szpiegostwo i niektóre inne przestępstwa przeciw Państwu, Dz. U. 1928, Nr. 18, Pos. 160. 214 Verfügung des Präsidenten der Republik vom 11. Juli 1932 – Einführungsgesetz zum Strafgesetzbuch und zum Ordnungswidrigkeitengesetz, Rozporządzenie Prezydenta Rzeczypospolitej z dnia 11 lipca 1932 r., Przepisy wprowadzające kodeks karny i prawo o wykroczeniach, Dz. U. 1932, Nr. 60, Pos. 573.
270
Kap. 2: Untergrundgerichtsbarkeit
te.215 Allerdings präzisierte der allgemeine Wortlaut des Art. 1 Satz 2 Verfahrenskodex nicht, um welche Straftatbestände es sich bei den genannten handeln soll – so auch nicht, ob überhaupt eine Anknüpfung an Vorkriegsgesetze intendiert oder vielmehr zu vermeiden war. Um auf diese Weise entstehende Unklarheiten aus dem Weg zu schaffen216, hat Sosnkowski in der Eigenschaft Anführer des ZWZ mit Genehmigung des Oberbefehlshabers Sikorski zur Erläuterung der in Art. 1 Satz 2 Verfahrenskodex genannten Straftaten zusammen mit dem Verfahrenskodex im Mai 1940 einen unterstützenden Rechtsakt erlassen – die Materiellen Vorschriften zum Verfahrenskodex der Kapturgerichte217 (MatVor). Sie bestanden aus insgesamt sechs Artikeln, von denen die ersten fünf die in Art. 1 Satz 2 Verfahrenskodex genannten Tatbestände genauer ausformulierten und um den Tatbestand der „Provokation“ (Art. 3 MatVor) erweiterten.218 Der letzte Art. 6 MatVor doubelte lediglich Punkt 1 Satz 1 des Beschlusses des Ministerkomitees für Heimatangelegenheiten über Kapturgerichte in der Heimat vom 16. April 1940219, indem er als Rechtsfolge für die Begehung der voranstehenden Delikte die Todesstrafe festlegte. Im Zusammenhang mit der sprachlichen Formulierung der Materiellen Vorschriften wird im Schrifttum zu Recht darauf hingewiesen, sie sei ungenau und führe zu Unklarheiten, der supplementierende Rechtsakt stamme deshalb „nicht von einen Juristen.“220 Die exakte Urheberschaft lässt sich nicht eindeutig bestimmen, waren die Materiellen Vorschriften gewiss nicht das Produkt eines einzigen Verantwortlichen, sondern eher einer politisch motivierten, kollektiven Willensbildung. 215 Insoweit unpräzise P. M. Lisiewicz, W imieniu polski podziemnej: Z dziejów wojskowego sądownictwa specjalnego Armii Krajowej, Warszawa 1988, S. 35. 216 Vgl. auch P. M. Lisiewicz, W imieniu polski podziemnej: Z dziejów wojskowego sądownictwa specjalnego Armii Krajowej, Warszawa 1988, S. 33. 217 SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 1, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 39, S. 233–234; deutschsprachige Fassung befindet sich im Annex. 218 Vgl. auch die ausführliche Besprechung bei B. Szyprowski, Sąd Kapturowy przy Komendzie Głównej Związku Walki Zbrojnej w Warszawie (sierpień 1940 r.–listopad 1941 r.), Warszawa 2016, S. 56 ff. sowie L. Gondek, W imieniu Rzeczypospolitej: Wymiar sprawiedliwości w Polsce w czasie II Wojny Światowej, Warszawa 2011, S. 95 f.; P. M. Lisiewicz, W imieniu polski podziemnej: Z dziejów wojskowego sądownictwa specjalnego Armii Krajowej, Warszawa 1988, S. 35 ff.; im Überblick W. Sieroszewski, Przyczynek do historii Wojskowych Sądów Specjalnych, Warszawa 1974, S. 21 f. 219 SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 1, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 35, S. 220, deutschsprachige Fassung befindet sich im Annex. 220 B. Szyprowski, Sąd Kapturowy przy Komendzie Głównej Związku Walki Zbrojnej w Warszawie (sierpień 1940 r.–listopad 1941 r.), Warszawa 2016, S. 59; so aber auch L. Kania, Przestępstwa przeciwko obowiązkowi wojskowemu i dyscyplinie w polskim prawie karnym i praktyce sądów wojskowych w latach 1795–1945, Sulechów 2010, S. 289.
§ 1 Grundriss271
Zustimmung verdient schließlich die auch Rückhalt im Quellenmaterial findende Einschätzung, die Materiellen Vorschriften seien – gerade wegen ihrer Unzulänglichkeiten – nur ergänzend zu den Straftatbeständen des Vorkriegs herangezogen worden.221 Als Beispiel aus der Gerichtspraxis sei das Verfahren vor dem Kapturgericht bei der Hauptkommandantur in Warschau gegen die ZWZ-Mitglieder Stanisław Pstrokoński und Emil Macieliński vom September/Oktober 1941 aufgeführt.222 Interessanter an dieser Stelle als der in der Literatur bereits ausreichend beleuchtete Verfahrensablauf223 sind die in den Akten angeführten Rechtsgrundlagen, die exemplarisch Aussage treffen für die Art und Weise der Rechtsquellennutzung durch die Untergrundgerichte im Gültigkeitszeitraum des Verfahrenskodex. In der von der zuständigen Staatsanwaltschaft eingereichten Anklageschrift vom 11. September 1941 wurde beiden Angeklagten die Tat aus Art. 12 § 2 StaatsSG vorgeworfen.224 Es handelte sich dabei um den Tatbestand des strafbaren Weiterreichens von Militärinformationen an die „Regierung eines fremden Staates“ (Art. 12 § 1 StaatsSG), der in der Qualifikation des § 2 („während des Krieges“) eine höhere Mindestfreiheitsstrafe von fünf Jahren vorsah. Auf ebendiese Vorschriften berief sich auch das Kapturgericht in der Urteilsbegründung vom 27. September 1941.225 Darüber hinaus berief sich das Untergrundgericht auf Art. 6 Verfahrenskodex, der herangezogen wurde als Grundlage für die Weitergabe des Urteils zur Bestätigung an den zuständigen Kommandanten. Der Auffassung im Schrifttum, das erkennende Gericht habe nicht stricte als Kapturgericht gehandelt – so jedoch die Selbstbezeichnung in den Ver221 So auch B. Szyprowski, Sąd Kapturowy przy Komendzie Głównej Związku Walki Zbrojnej w Warszawie (sierpień 1940 r.–listopad 1941 r.), Warszawa 2016, S. 59 ff.; P. Szopa, W imieniu Rzeczypospolitej … Wymiar sprawiedliwości Polskiego Państwa Podziemnego na ternie Podokręgu AK Rzeszów, Rzeszów 2014, S. 23; P. Kowalski, Wojskowy Sąd Specjalny Komendy Okręgu Pomorze Armii Krajowej, Biuletyn Fundacji Generał Elżbiety Zawadzkiej, Nr. 62 (2012), S. 40; B. Szyprowski, Prokurator w sądownictwie Polskiego Państwa Podziemnego, WPP Nr. 1–2/2012, S. 11; L. Gondek, Polska karząca 1939–1945: Polski podziemny wymiar sprawiedliwości w okresie okupacji niemieckiej, Warszawa 1988, S. 38; A. K. Kunert, Wojskowe sądownictwo specjalne ZWZ-AK 1940–1944, Więź Nr. 2/1981, S. 113. 222 „Akta sprawy Pstrokońskiego i Macielińskiego“, AAN 1326 203/IX-2, P. 1–30; zur Funktion Macielińskis als Befehlshaber des Bereichs III in Lwów vgl. SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 1, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 40, S. 238. 223 Ausführlich zum Verfahrensablauf B. Szyprowski, Sąd Kapturowy przy Komendzie Głównej Związku Walki Zbrojnej w Warszawie (sierpień 1940 r.–listopad 1941 r.), Warszawa 2016, S. 170 ff. 224 AAN 1326 203/IX-2, P. 3. 225 AAN 1326 203/IX-2, P. 5–5a.
272
Kap. 2: Untergrundgerichtsbarkeit
fahrensakten –, sondern (zumindest teilweise) nach Maßgabe des MilGerStat, also bereits als Militärisches Sondergericht geurteilt, ist nur bedingt zuzustimmen226: Einzig mit dem erhobenen Argument, der Verfahrenskodex kannte im Original keine redaktionelle Einteilung der Vorschriften in Artikel, kann freilich nicht angenommen werden, dass ein anderer Rechtsakt gemeint war, wenn doch von Artikeln die Rede war.227 Es liegt auf der Hand, dass der Vorsitzende Richter als Jurist dem Usus Folge leisten würde, einen jeden Rechtsakt, der eine Enumeration von selbstständigen Vorschriften enthielt, in Artikel und nicht etwa Nummern als oberste Gliederungseinheit einzuteilen und dass er von dieser Einteilung gerade bei Bezugnahme auf jene Vorschriften nicht abweichen würde.228 Einzig überzeugend erscheint daher der erhobene Einwand, das Gericht habe sich eigentlich auf das MilGerStat berufen, wofür der Inhalt des Vermerks an die zuständige Bestätigungsstelle spräche: Die Möglichkeit der Bestimmung eines neuen Richterkollegiums im Falle der Nichtbestätigung des Urteils sah einzig Art. 8 Abs. 2 MilGerStat vor. Damit wäre es zumindest annehmbar, dass das erkennende Untergrundgericht bei der Benennung der Rechtsgrundlage irrte. Wenn man allerdings annimmt, dass das Untergrundgericht hierüber irrte, so muss auch zumindest für gleichermaßen wahrscheinlich gehalten werden, dass das Gericht innerhalb des Regelwerks, auf das es sich explizit berufen hatte, bei der Benennung der konkreten Vorschrift irren konnte. Für die Bestimmung des sachlichen Zuständigkeitsbereichs in der Gerichts praxis kommt es aber nicht darauf an, welche Prozessvorschrift genau das Untergrundgericht nutzte. Entscheidend ist die Geltung des Verfahrenskodex als „Tor“ zu den möglichen Straftatbeständen und die hiermit korrelierende Eigenschaft des Gerichts als sachlich zuständiges Kapturgericht. Hiervon muss vorliegend ausgegangen werden, namentlich bereits aufgrund der Selbstbezeichnung des Gerichts als Kapturgericht und schließlich aufgrund der Tatsache, dass das MilGerStat erst nach dem gegenständlichen Verfahren in verbindlicher Form erlassen wurde.229 Dass das Kapturgericht bereits zu 226 B. Szyprowski, Sąd Kapturowy przy Komendzie Głównej Związku Walki Zbrojnej w Warszawie (sierpień 1940 r.–listopad 1941 r.), Warszawa 2016, S. 199. 227 So im Grundsatz aber B. Szyprowski, Sąd Kapturowy przy Komendzie Głównej Związku Walki Zbrojnej w Warszawie (sierpień 1940 r.–listopad 1941 r.), Warszawa 2016, S. 198. 228 Anders in Deutschland oder Österreich, wo §§ als grundlegende Einteilungseinheit für die Vorschriftenmehrzahl eines Rechtsaktes gelten; freilich bilden dann besonders wichtige Rechtsakte wie das GG hiervon eine Ausnahme – dort findet man nämlich die Einteilung in Artikel, bei denen die erste Unterebene aber nicht etwa §§ wie nach polnischer Tradition, sondern Absätze oder Nummern sind. 229 Im Ergebnis muss aber auch B. Szyprowski davon ausgegangen sein, weil er seine Untersuchung der Rechtsprechung (ausschließlich) der Kapturgerichte maßgeblich auf dem gegenständlichen Verfahren stützt.
§ 1 Grundriss273
diesem Zeitpunkt (teilweise) Verfahrensvorschriften des vorbereiteten, aber noch nicht in Kraft getretenen MilGerStat anwandte, ändert an dieser Einschätzung nichts. Obwohl Art. 12 § 2 StaatsSG lediglich eine Freiheitsstrafe von mindestens fünf Jahren vorsah, wurden die Angeklagten in der mündlichen Verhandlung am 26. September 1941 zum Tode verurteilt.230 Neben der ergänzenden zu den MatVor Anwendung des Nebenstrafrechts aus dem StaatsSG ist an dieser Stelle eine weitere Bezugnahme auf Rechtsakte des Vorkriegs zu identifizieren, die die sachliche Zuständigkeit bestätigt. Die Erkennung einer deutlich höheren Strafe als Freiheitsstrafe – nämlich die Kapitalstrafe – kein Ausdruck einer nachteiligen für die Täter Analogie oder einer in diesem Falle unzulässigen Rechtsfortbildung, sondern beruhte auf Art. 32 § 1 des Gesetzes über das standgerichtliche Verfahren vom 19. März 1928231, das für Verfahren vor ordentlichen Gerichten am 1. September 1939 per Kabinettsverfügung232 gem. Art. 5 des Kriegszustandsgesetzes233 eingeführt wurde.234 Für nicht zivile, hier nun militärische Sondergerichte sah Art. 385 lit. a Militärisches Strafverfahrensgesetz235 (Kodeks wojskowego postępowania karnego, KWPK) das standgerichtliche Verfahren in Strafsachen vor, die bereits dem standgerichtlichen Verfahren vor den ordentlichen Gerichten unterliegen. Art. 32 § 1 des Gesetzes über das standgerichtliche Verfahren war an Gerichte adressiert und ordnete für Fälle, in denen „der Angeklagte vom Gericht einstimmig schuldig gesprochen wird“ die Pflicht zur Verhängung der Todesstrafe an, wenn die dem Angeklagten „vorgeworfene Tat“ im ordentlichen Verfahren mit einer „schweren Gefängnisstrafe“236 sanktioniert gewesen war. 230 AAN
1326 203/IX-2, P. 5a. des Präsidenten der Republik vom 19. März 1928 über das standgerichtliche Verfahren, Rozporządzenie Prezydenta Rzeczypospolitej z dnia 19 marca 1928 r. o postępowaniu doraźnem, Dz. U. 1928, Nr. 33, Pos. 315. 232 Gem. § 2 Nr. 2 der Verfügung des Ministerrats vom 1. September 1939 über die Einführung des standgerichtlichen Verfahrens vor den ordentlichen Gerichten in Verfahren über einige Straftaten, Rozporządzenie Rady Ministrów z dnia 1 września 1939 r. o wprowadzeniu postępowania doraźnego przed sądami powszechnymi w sprawach o niektóre przestępstwa, Dz. U. 1939, Nr. 87, Pos. 554. 233 Gesetz vom 23. Juni 1939 über den Kriegszustand, Ustawa z dnia 23 czerwca 1939 r. o stanie wojennym, Dz. U. 1939, Nr. 57, Pos. 366. 234 s. ferner auch das Dekret des Präsidenten der Republik vom 27. Oktober 1943 über das standgerichtliche Verfahren, Dekret Prezydenta Rzeczypospolitej z dnia 27 października 1943 r. o postępowaniu doraźnym, Dz. U. 1943, Nr. 11, Pos. 31. 235 Dekret Prezydenta Rzeczypospolitej z dnia 29 września 1936 r., Kodeks wojskowego postępowania karnego, Dz. U. 1936, Nr. 76, Pos. 537. 236 Nach der Strafrechtsreform von 1932 kannte das polnische Strafrecht nur die in Art. 12 KKW im militärischen und die in Art. 37 KK genannten Strafen im zivilen Strafverfahren. Dies waren gem. Art. 12 KKW die Todesstrafe, Gefängnisstrafe, Festungsarrest und Militärarrest (für max. sechs Wochen, Art. 15 § 1 KKW) und gem. 231 Verfügung
274
Kap. 2: Untergrundgerichtsbarkeit
Doch zeigt auch ein weiteres Verfahren vor dem Kapturgericht, dass sich Staatsanwaltschaft und Gericht nicht lediglich an den Wortlaut des KK, KKW, die MatVor oder das Nebenstrafrecht des Vorkriegs gebunden sahen. So war es im Verfahren gegen Włodzimierz Kordecki, Mitglied des ZWZ, das im ersten Tätigkeitsjahr der Untergrundgerichte vor dem Kapturgericht bei der Okkupationskommandantur in Warschau geführt wurde.237 Der ermittelnde Staatsanwalt warf dem Angeklagten in der Anklageschrift vom 15. November 1940 vor, eine „Tat aus Art. 1 des Verfahrenskodex für die Kapturgerichte“ begangen zu haben, indem der Angeklagte von der „Organisation“238 höhere Geldbeträge verlangte, was „deutlich die Merkmale einer für die Organisation gefährlichen Erpressung aufweist.“239 Überdies habe der Angeklagte in Gesprächen mit Bekannten Organisationsinterna preisgegeben – dies alles machte ihn zur „Person von niedrigen moralischen Qualifikationen“, die gefährlich sei für die „Sicherheit der Organisation“.240 Das Gericht gab dem Antrag der Staatsanwaltschaft statt und verurteilte den Angeklagten am 4. Dezember 1940 zum Tode.241 Im Urteil benannte das erkennende Gericht den genauen Tatbestand, der dem Angeklagten vorgeworfen wurde, nicht explizit; stattdessen wiederholte es die Umschreibung der Staatsanwaltschaft aus der Anklageschrift. Auch im Vollstreckungsvermerk Art. 37 KK die Todesstrafe, Gefängnisstrafe, Arreststrafe und Geldstrafe. In allen genannten Fällen handelte es sich um Hauptstrafen (kary zasadnicze, wörtl. Grundstrafen oder grundlegende Strafen); ferner konnten sog. Zusatzstrafen (kary dodat kowe) als Nebenstrafen verhängt werden, etwa unehrenhafte Entlassung gem. Art. 18 lit. a KKW oder Verlust des Rechtes auf Berufsausübung gem. Art. 44 lit. c KK. Eine „schwere Gefängnisstrafe“ findet sich nicht; zur Rechtslage vor der Strafrechtsreform ausführlich E. Krzymuski, System prawa karnego ze stanowiska nauki i trzech kodeksów, obowiązujących w Polsce. Bd. I: Część ogólna, Kraków 1921, S. 204 (österr. Strafgesetzbuch, „schwerer Kerker“), S. 224 f. (preuß. Strafgesetzbuch, „Zuchthaus“, vgl. zum Begriff auch op. cit., S. 194) und S. 237 f. (russ. Strafgesetzbuch). 237 „Akta Sprawy Kordeckiego“, Verfahrensakten, AAN 1326 203/IX-1, P. 8–20; ausführlich zum Verfahrensablauf B. Szyprowski, Sąd Kapturowy przy Komendzie Głównej Związku Walki Zbrojnej w Warszawie (sierpień 1940 r.–listopad 1941 r.), Warszawa 2016, S. 146 ff. 238 Gemeint war die S.S.S. (Stowarzyszenie Samopomocy Społecznej – Gesellschaft für Soziale Selbsthilfe), was ein Kryptonym für den ZWZ darstellte. 239 AAN 1326 203/IX-1, P. 11. 240 AAN 1326 203/IX-1, P. 11 in fine. 241 Handschriftliches Urteil vom 4. Dezember 1940 mit Bestätigungsvermerk des Okkupationskommandanten vom 10. Dezember 1940, AAN 1326 203/IX-1, P. 9. Auf einer Sitzung zur Sache am 22. November 1940 entschied das Gericht, dass das Beweismaterial unzureichend für eine Verurteilung war, AAN 1326 203/IX-1, P. 10; das Verfahren wurde nach Klärung der fehlenden Angaben zur Person des Angeklagten fortgesetzt, vgl. auch B. Szyprowski, Sąd Kapturowy przy Komendzie Głównej Związku Walki Zbrojnej w Warszawie (sierpień 1940 r.–listopad 1941 r.), Warszawa 2016, S. 164 f.
§ 1 Grundriss275
wurde als Strafgrund „das Tätigen falscher Angaben vor der Organisation und Erpressung“242 angegeben. Wie B. Szyprowski richtig erkennt, waren weder der Tatbestand aus der Anklageschrift, noch der Tatbestand – mit dem ersten doch identische –aus dem Urteil in dem in den Schriftsätzen verwendeten Wortlaut in den MatVor nicht genannt und schon gar nicht im knappen Art. 1 Verfahrenskodex, auf den sich die Staatsanwaltschaft ausdrücklich berufen hatte.243 Denn die Kapturgerichte waren an Art. 1 Verfahrenskodex gebunden und sollten entsprechend „nur in diesen Sachen erkennen.“244 Die Konklusion, die B. Szyprowski aus diesem Umstand zieht, erscheint jedoch fragwürdig: Das Kapturgericht habe nämlich außerhalb seines Zuständigkeitsbereichs geurteilt. Trotz der Zuständigkeitsüberschreitung sei dies – so weiter B. Szyprowski – eine Präventionsmaßnahme gewesen, um jedwede Dekonspiration im sowjetischen Okkupationsgebiet, auch eine nur potentiell stattfindende, bereits „im Keim zu ersticken.“245 Aufgrund der hohen NKWDAktivität im Bereich um Lwów war der Aufbau der Organisationsstrukturen im Untergrund besonders gefährlich, was in regelmäßig zahlriechen Festnahmen von ZWZ-Mitgliedern und einer – im Vergleich zum Generalgouvernement – deutlich langsameren Organisationsentwicklung resultierte.246 Doch ergibt sich nach der hier vertretenen Auffassung aus den Verfahrensmaterialen ein anderes, für die Gesetzmäßigkeit der gerichtlichen Subsumtion sprechendes Bild. Wie in der Anklageschrift präzisiert, handelte es sich bei der vorgeworfenen, und später abgeurteilten, Tat um eine aus Art. 1 Satz 2 Verfahrenskodex. Dafür sprechen nicht nur die Benennung der Rechtsgrundlage in der Anklageschrift und die Wortlautidentität des Tatvorwurfs und der Urteilssentenz, sondern auch eine durchaus mögliche, wenngleich weite Auslegung der verfügbaren Tatbestände des Art. 1 Satz 2 Verfahrenskodex, in dem die „Verbrechen des Verrats, der Spionage, Denunziation sowie der menschenunwürdigen Verfolgung und Verletzung der polnischen Bevölke242 Handschriftlicher Vollstreckungsvermerk (13. Dezember 1940), AAN 1326 203/IX-1, P. 8. 243 B. Szyprowski, Sąd Kapturowy przy Komendzie Głównej Związku Walki Zbrojnej w Warszawie (sierpień 1940 r.–listopad 1941 r.), Warszawa 2016, S. 166. 244 B. Szyprowski, Sąd Kapturowy przy Komendzie Głównej Związku Walki Zbrojnej w Warszawie (sierpień 1940 r.–listopad 1941 r.), Warszawa 2016, S. 166. Doch damit wird der Auffassung widersprochen, insbes. die MatVor seien nicht ausschließlich, sondern unter ergänzender Berücksichtigung des Vorkriegsrechts anzuwenden, B. Szyprowski, Sąd Kapturowy przy Komendzie Głównej Związku Walki Zbrojnej w Warszawie (sierpień 1940 r.–listopad 1941 r.), Warszawa 2016, S. 59 ff. 245 B. Szyprowski, Sąd Kapturowy przy Komendzie Głównej Związku Walki Zbrojnej w Warszawie (sierpień 1940 r.–listopad 1941 r.), Warszawa 2016, S. 170. 246 Zur NKWD-Aktivität vgl. auch Rowecki, Organisationsbericht Nr. 79 vom Oktober 1941, AAN 1326 203/I-16, P. 133 sowie ausführlich SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 2, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 247, S. 111 ff.
276
Kap. 2: Untergrundgerichtsbarkeit
rung“ gleichgestellt wurden. Dabei konnte es nicht darauf ankommen, dass das Gericht den exakten Wortlaut eines ausgewählten Straftatbestands der MatVor trifft, um wegen einer Tat aus Art. 1 Satz 2 Verfahrenskodex zu urteilen. Aus der Gesamtschau der einschlägigen Verfahrensakten im gegenständlichen Verfahren ergibt sich, dass das erkennende Kapturgericht von der Verwirklichung des Verratstatbestandes ausgehen musste.247 Eine derart eklektische Nutzung der verfügbaren Straftatbestände ergibt sich ferner auch aus dem anschließenden MilGerStat. Dort ordnete Art. 1 Abs. 1 explizit die „Ahndung von Straftaten im Sinne der geltenden strafrechtlichen Vorschriften“ an. Damit waren nicht nur Rechtsakte gemeint, die während der Okkupationszeit erlassen wurden, sondern vor allem das Strafrecht des Vorkriegs, soweit es unter Okkupationsbedingungen einschlägig war.248 Darüber hinaus dehnte Art. 1 Abs. 2 MilGerStat die sachliche Zuständigkeit der Militärischen Sondergerichte aus um „Straftaten, die unmittelbar die Sicherheit der Streitkräfte in der Heimat betreffen.“ Welches Verhalten hierunter zu subsumieren war und damit in Strafwürdigkeit erwuchs, unterlag dem freien Ermessen des Gerichts, das anhand des zur Verfügung stehenden Beweismaterials im Einzelfall über die Qualifizierung entschied.249 In der analysierten Gerichtspraxis wurden die freie richterliche Würdigung des 247 Anderer Auffassung ist B. Szyprowski, Sąd Kapturowy przy Komendzie Głównej Związku Walki Zbrojnej w Warszawie (sierpień 1940 r.–listopad 1941 r.), Warszawa 2016, S. 169. 248 Allg. Auffassung W. Sieroszewski, Przyczynek do historii Wojskowych Sądów Specjalnych, Warszawa 1974, S. 6; S. Korboński, Polskie Państwo Podziemne: Przewodnik po Podziemiu z lat 1939–1945, Paris 1975, S. 80; S. Korboński, W imieniu Rzeczypospolitej …, Warszawa 1991, S. 108 (hierzu kritisch, offenbar auf einem Missverständnis beruhend, J. Paśnik, Statut Cywilnych Sądów Specjalnych jako podstawa działania sądownictwa konspiracyjnego (1943–1944), ZN IBPS Nr. 30 (2/1988), S. 158); J. Marszalec, Koncepcje zapewnienia porządku publicznego przez służby i agendy Polskiego Państwa Podziemnego podczas okupacji i planowanego powstania zbrojnego oraz po wywalczeniu niepodległości in: W. Grabowski (Hrsg.), Organy bezpieczeństwa i wymiar sprawiedliwości Polskiego Państwa Podziemnego, Warszawa 2005, S. 44; P. M. Lisiewicz, W imieniu polski podziemnej: Z dziejów wojskowego sądownictwa specjalnego Armii Krajowej, Warszawa 1988, S. 43 f. (zu den Militärischen Untergrundgerichte, Bezugnahme auf die Kapturgerichte S. 33 f.); A. K. Kunert, Wojskowe sądownictwo specjalne ZWZ-AK 1940–1944, Więź Nr. 2/1981, S. 113 f.; ungenau, im Ergebnis aber so auch J. Wołkonowski, Wymiar sprawiedliwości Polskiego Państwa Podziemnego na Wileńszczyźnie w latach II wojny światowej, Miscellanea Historico-Iuridica Nr. 5, Białystok 2007, S. 127 ff. 249 Exemplarisch für die vorliegend als eklektisch bezeichnete Rechtsquellennutzung ist das Urteil des Militärischen Sondergerichts beim Oberbefehlshaber der Streitkräfte vom 21. Dezember 1943, K II 20/43, AAN 1326 203/IX-9, P. 237 (Urteilsbegründung in AAN 1326 203/IX-9, P. 237a): Das erkennende Gericht befand den Angeklagten Art. 100 § 1 KK (Handlungen zugunsten des Feindes oder zum Nachteil der Streitkräfte) und Art. 259 KK (Diebstahl) für schuldig, wobei es fest-
§ 1 Grundriss277
Beweismaterials und die aus dem „Inbegriff der Verhandlung“ geschöpfte Überzeugung als maßgeblich erachtet.250 Schließlich ist angesichts der Regelungen des ZivGerStat nicht anders über die sachliche Zuständigkeit der Zivilen Sondergerichte zu entscheiden. In Anlehnung an das MilGerStat bestimmte Art. 1 ZivGerStat, dass Zivile Sondergerichte berufen wurden zur „Ahndung von Straftaten im Sinne der geltenden strafrechtlichen Vorschriften, die in Handlungen zugunsten des Besatzers oder zum Nachteil des Staates oder des Polnischen Volkes zu sehen sind“, wobei im gleichen Satz Regelbeispiele inkludiert wurden, namentlich „Verrat, Spionage, Provokation, Verfolgung u. ä.“ Im Ergebnis brachten die jüngeren und in vielerlei Hinsicht übersichtlicher und verständlicher gestalteten Rechtsakte in Gestalt des MilGerStat und des ZivGerStat für die sachliche Zuständigkeit der Untergrundgerichte keine Neuerungen, insbesondere keine Tatbestände, für die die Untergrundgerichte nicht bereits nach Maßgabe des Verfahrenskodex zuständig gewesen waren. 3. Persönlich Die Bestimmung der persönlichen Zuständigkeit der Untergrundgerichte richtete sich nach den drei grundlegenden Rechtsakten für die Untergrundgerichtsbarkeit. Der Verfahrenskodex, das MilGerStat und ZivGerStat enthielten allesamt Vorschriften, die sich explizit zur persönlichen Zuständigkeit äußerten: ganz Art. 2 Verfahrenskodex, Art. 1 Abs. 1 und teilweise Abs. 2 MilGerStat sowie Art. 1 Abs. 1 und teilweise Abs. 2 ZivGerStat. Am ausführlichsten im Vergleich zu den Nachfolgerrechtsakten regelte die persönliche Zuständigkeit Art. 2 Verfahrenskodex, der ihr in drei umfangreichen Absätzen gewidmet war. Die Vorschrift unterschied zwischen der originären Verbandszuständigkeit als Militärisches Kapturgericht für Mitglieder oder ehemalige Mitglieder des ZWZ in Abs. 1 und der erweiterten Zuständigkeit für Nichtmitglieder als Ziviles Kapturgericht in Abs. 3. Abs. 2 hin gegen enthielt keine eigenständige Regelung für die Militärischen Kaptur gerichte; er konkretisierte vielmehr die Bestimmung des Abs. 1, indem er ausdrücklich eine Abgrenzung zur nichtmilitärischen Kapturgerichtsbarkeit vornahm. Danach unterlag die Ahndung von Verbrechen i. S. v. Art. 1 Verfahstellte, dass der Angeklagte durch diese Taten – insbesondere die erste – „schädigend für die Streitkräfte in der Heimat“ waren. 250 Dieser Grundsatz wurde dem Wortlaut des § 261 StPO entnommen, doch ist die Referenz wegen der Inkompatibilität der StPO im vorliegenden Fall nicht verfehlt: Auch das polnische (zivile) Strafverfahrensrecht von 1928 und das militärische Strafverfahrensrecht kannten entsprechend in Art. 358 KPK bzw. Art. 305 KWPK Vorschriften inhaltsgleichen Charakters.
278
Kap. 2: Untergrundgerichtsbarkeit
renskodex, die durch „ein Nichtmitglied des Verbands des Bewaffneten Kampfes (polnische Staatsangehörige, Okkupanten sowie andere Ausländer)“ begangen wurden, den Kapturgerichten bei der Regierungsdelegatur, mithin den Zivilen Kapturgerichten. Im Hinblick auf den persönlichen Zuständigkeitsbereich der Militärischen Kapturgerichte erschöpfte sich der Inhalt der Vorschrift in einer reinen Deklaration, da eine persönliche Zuweisung kraft Verbandszugehörigkeit bereits Art. 2 Abs. 1 Verfahrenskodex abschließend regelte: ausdrücklich positiv für Verbandsmitglieder und e contrario negativ für Nichtmitglieder. Doch ist der weitgefassten Formulierung des Art. 2 Abs. 2 Verfahrenskodex in Ansehung der Zivilen Kapturgerichte weiterhin zu entnehmen, dass über die deklarative Wirkung für die Kapturgerichte beim ZWZ hinaus zusätzlich deren Zuständigkeitsbereich geregelt werden sollte. So scheint es, weil Art. 2 Abs. 2 Verfahrenskodex eine regelwerksfremde und ausführliche Legaldefinition des „Nichtmitglieds“ vorschlägt, die an dieser Stelle im Regelwerk sonst unnötig gewesen wäre. Es liegt auf der Hand, dass unter den gesetzlichen Begriff des „Nichtmitglieds“ – unbeschadet der präsentierten Legaldefinition – sämtliche Nichtmitglieder subsumiert werden müssten, was per definitionem nicht nur polnische Staatsbürger beinhaltete, sondern vor allem auch Okkupanten sowie „Nichtpolen“ umfasste. Eine derart verfasste Konkretisierung – offenbar um jegliche Zweifel auszuschließen – verlöre in einem sachfremden Regelwerk, das der Verfahrenskodex der Militärischen Kapturgerichte für die Zivilen Kapturgerichte grundsätzlich war, jeglichen Sinn, wenn sie nicht auch eine Zuständigkeitszuweisung für die zweite Branche der Untergrundgerichtsbarkeit beinhaltete.251 Eine weitere Bezugnahme auf die zweite – zivile – Branche der Untergrundgerichte enthielt schließlich Art. 2 Abs. 3 Verfahrenskodex. Soweit „eine Regierungsdelegatur nicht berufen wurde, unterliegt die Ahndung der Verbrechen aus Artikel 1, die durch ein Nichtmitglied des Verbands für den Bewaffneten Kampf begangen wurden, dem zuständigen Kapturgericht beim Verband für den Bewaffneten Kampf.“252 Dem Quellenmaterial kann nicht entnommen werden, welcher Natur Art. 2 Abs. 3 Verfahrenskodex 251 Dass überhaupt der Aspekt der Sinnhaftigkeit einer (Teil-)Bestimmung des Verfahrenskodex erhoben werden muss, spricht zusätzlich für eine nichtjuristische Redaktion des Rechtsakts. Nicht zuletzt dürften die aus dem Verfahrenskodex resultierenden Ungenauigkeiten, wie auch die unter Okkupationsbedingungen nicht realisierbaren Verfahrensregeln, in der Anfertigung des Nachfolgerechtsakts in Gestalt des prägnanten MilGerStat. 252 Zur gegenständlichen Vorschrift vgl. auch W. Grabowski, Sądy Kapturowe Delegatury Rządu na Kraj. Przyczynek do działalności Polskiego Państwa Podziemnego, CPH 59 (2/2007), S. 258.
§ 1 Grundriss279
war.253 Betrachtet man den Telos der Vorschrift, dem Zuständigkeitsbereich der Militärischen Kapturgerichte unter besonderen, in der Vorschrift genannten Umständen Nichtmitglieder i. S. v. Art. 2 Abs. 2 Verfahrenskodex zu unterstellen, erweist sich Art. 2 Abs. 3 Verfahrenskodex als eine Kompetenzerweiterung. In der Anwendung ist ihre Folge dann darin zu sehen, dass das Militärische Kapturgericht streng im exzedierenden Kompetenzbereich als Ziviles Kapturgericht tätig werden würde. Mangels direkt anwendbarer Vorschriften müsste sich das Zivile Kapturgericht auf den Verfahrenskodex stützten, wobei dessen Vorschriften analog anzuwenden wären.254 Lediglich Art. 2 Abs. 2 Verfahrenskodex – wie bereits dargelegt – betraf die persönliche Zuständigkeit der Zivilen Kapturgerichte bei den Regierungsdelegaten und wäre damit unmittelbar heranzuziehen, um die originäre Zuständigkeit für Verfahren gegen Nichtmitglieder gesetzlich zu begründen. Verfahrensunterlagen, die eine Tätigkeit des Militärischen Kapturgerichts als ziviles Untergrundgericht nach Maßgabe des Art. 2 Abs. 3 Verfahrenskodex belegen würden, sind nicht aufzufinden oder existierten nie, so dass nicht mit Sicherheit festgestellt werden kann, ob die gesetzliche Kompetenzerweiterung in der Praxis wirklich Anwendung fand oder ob sie zu den unter Okkupationsbedingungen nicht realisierbaren255 Vorschriften gehörte. Es kann allerdings versucht werden, eine Aussage über die Tätigkeit des Militärischen Kapturgerichts als Ziviles Kapturgericht beim ZWZ anhand der Organisationstätigkeit im maßgeblichen Zeitraum getroffen werden. Der ZWZ – insbesondere in der Aufbauphase des Jahres 1940 – war in die Lösung organisationsinterner Probleme vertieft, so auch mit der Konsolidierung nach innen durch Institutionalisierung einzelner Organisationsbereiche und Disziplinierung des Mitgliederbestandes sowie mit der Expansion nach außen, um dem Anspruch als alleinige Vertreterin der polnischen Streitkräfte in der Heimat durchzusetzen. Angesichts dessen genoss die formalisierte gerichtliche Verfolgung von ZWZ-Fremden gewiss nicht die oberste Priorität.256 253 Auch im Schrifttum wird die Existenz des Art. 2 Abs. 3 Verfahrenskodex nur unter Zugrundelegung des Wortlauts der Vorschrift nachgewiesen, jedoch nicht weiter kommentiert. W. Sieroszewski geht auf die gegenständliche Kompetenzerweiterung der Kapturgerichte mit keinem Wort ein. 254 Vgl. insoweit nur die Andeutung bei W. Sieroszewski, Przyczynek do historii Wojskowych Sądów Specjalnych, Warszawa 1974, S. 30. 255 W. Sieroszewski, Przyczynek do historii Wojskowych Sądów Specjalnych, Warszawa 1974, S. 22 f. 256 Diese Einschätzung bestätigen ferner die Befürchtungen der Exilregierung, dass „solche Urteile (…) auf die Heimat unverhältnismäßige Repressionen herbeiführen [könnten]“ und erst in Erwägung gezogen werden sollten, wenn die „Macht der Okkupanten ernstlich geschwächt“ wurde, O. V., Interne Stellungnahme vom 26. April 1940, IPMS PRM 25, P. 66. Es liegt auf der Hand, dass Repressionen nur dann erwartet werden konnten, wenn es um „solche Urteile“ der Kapturgerichte ging, die
280
Kap. 2: Untergrundgerichtsbarkeit
Es erscheint daher am wahrscheinlichsten, dass das Untergrundgericht beim ZWZ bis zur Transformation in das Sondergericht nach Maßgabe des MilGerStat nur in verbandseigenen Strafverfahren als Militärisches Kapturgericht tätig war.257 Damit aber hätte Art. 2 Abs. 3 Verfahrenskodex rückblickend keine praktische Relevanz gehabt. Weniger Unsicherheiten resultierten aus Art. 1 Abs. 1 MilGerStat, der expressis verbis bestimmte, dass die Straftaten durch „Militärangehörige“ begangen oder versucht werden müssen, um in den Zuständigkeitsbereich der Militärischen Sondergerichte zu fallen. Eine Ausnahmevorschrift hiervon oder eine abweichende Kompetenzerweiterung – wie sie etwa Art. 2 Abs. 3 Verfahrenskodex für die Kapturgerichte vorsah – enthielt das MilGerStat nicht; Entsprechendes war auch nicht in anderen Rechtsakten für die Untergrundorganisation ZWZ bzw. später die AK vorgesehen. In diesem Zusammenhang ist jedoch Art. 1 Abs. 2 MilGerStat genauer zu betrachten. Auf den ersten Blick scheint sein Wortlaut nur den sachlichen Zuständigkeitsbereich des Art. 1 Abs. 1 MilGerStat zu erweitern, indem er den Militärischen Sondergerichten über die Sachen aus Art. 1 Abs. 1 MilGerStat hinaus zudem „sämtliche Sachen über Straftaten, die unmittelbar die Sicherheit der Streitkräfte in der Heimat betreffen“ zuwies (vgl. auch „überdies“). Andererseits kann gleichzeitig an eine Konkretisierung des sachlichen Zuständigkeitsbereichs gedacht werden, wenn man bedenkt, dass Art. 1 Abs. 1 MilGerStat die abzuurteilenden Straftaten nicht – auch nicht als Regelbeispiele wie Art. 1 Satz 2 Verfahrenskodex – vorstellte; so würde Art. 1 Abs. 2 MilGerStat sagen, dass zu den Straftaten i. S. v. Art. 1 Abs. 1 MilGerStat jedenfalls Straftaten gehörten, „die unmittelbar die Sicherheit der Streitkräfte in der Heimat betreffen.“ Richtigerweise ist der Vorschrift jedoch eine Doppelnatur zu entnehmen: Abseits der Regelung der sachlichen Zuständigkeit258 erweiterte Art. 1 Abs. 2 gegen die Okkupanten gerichtet und vollstreckt wurden, und die Retaliationsreaktion der Okkupanten hervorrufen würden; eine reine Disziplinierung innerhalb des ZWZ oder – auch Nichtmitglieder umfassend – innerhalb der polnischen Reihen allgemein würde den Okkupanten vom Vorteil gereichen, soweit sie auch Hinrichtungen umfasste und die polnische Bevölkerung aus Furcht vor Repressionen aus dem eigenen Lager passiv und leichter steuerbar machte. 257 Darauf deuten etwa die Anweisungen des ZWZ-Anführers Sosnkowski an Rowecki vom 16. Februar 1940, SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 1, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 20, S. 136 f.; siehe ferner Rowecki an Sosnkowski, Situationsbericht Nr. 7 vom 7. März 1940, SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 1, Nr. 23, S. 152 f. (dort Punkt 7), auf diese Quellen beruft sich auch W. Sieroszewski, Przyczynek do historii Wojskowych Sądów Specjalnych, Warszawa 1974, II, S. 3 f. 258 Das Verhältnis zum Regelungsgehalt des Art. 1 Abs. 1 MilGerStat erscheint irrelevant.
§ 1 Grundriss281
MilGerStat auch die persönliche. Darauf deutet bereits der Wortlaut hin, da von „sämtlichen Sachen“ die Rede ist. Zu Verstehen ist dies als antagonistische Regelung zur Beschränkung auf „Militärangehörige“ in Abs. 1 mit der Folge, dass in den in Abs. 2 genannten Fällen auch Nichtmitglieder der polnischen Untergrundorganisation – also Zivilpersonen – vor das Militärischen Sondergericht gestellt werden konnten.259 Diese Interpretation findet auch in der Rechtsprechung des Militärischen Sondergerichts nach Maßgabe des MilGerStat eine überzeugende Stütze.260 Schließlich äußerte sich Art. 1 Abs. 1 ZivGerStat nicht expliziti zur persönlichen Zuständigkeit; es wurde lediglich die Zuständigkeit der Zivilen Sondergerichte eingeschränkt auf die „Ahndung von Straftaten im Sinne der geltenden strafrechtlichen Vorschriften, die in Handlungen zugunsten des Besatzers oder zum Nachteil des Staates oder des Polnischen Volkes zu sehen sind / Verrat, Spionage, Provokation, Verfolgung u. ä./, die nach dem 1. September 1939 begangen oder versucht wurden.“ Ohne begrenzten Personenkreis könnte davon auszugehen sein, dass den Zivilen Sondergerichten sämtliche Strafsachen zugewiesen sein sollten, also sowohl Straftaten, die durch polnische „Nichtmitglieder“ oder den Besatzer als auch Straftaten, die von Mitgliedern des ZWZ oder der AK begangen oder versucht wurden. Damit stünde aber die Zivile Sondergerichtsbarkeit im Kollisionsverhältnis zur Militärischen – ein Zustand, der seit dem Verfahrenskodex vermieden werden sollte. Abhilfe schafft an dieser Stelle Art. 1 Abs. 2 ZivGerStat, der bestimmte, das „den genannten Gerichten“ (Zivile Sondergerichte bei den Kreisdelegaten i. S. v. Art. 1 Abs. 1 ZivGerStat) keine Sachen unterfallen, „die der Zuständigkeit der Militärischen Sondergerichte vorbehalten sind.“ Den Militäri259 So auch P. M. Lisiewicz, W imieniu polski podziemnej: Z dziejów wojskowego sądownictwa specjalnego Armii Krajowej, Warszawa 1988, S. 43. 260 Urteil des Militärischen Sondergerichts beim Oberbefehlshaber der Streitkräfte vom 13. Juli 1943 gegen Halina Teodozja Lewandowska-Świtalska, „Nichtmitlglied“, (Aktenzeichen K I 13/43), AAN 1326 203/IX-7, P. 44; Verurteilung zu Tode, die Vollstreckung erfolgte am 5. August 1943, AAN 1326 203/IX-7, P. 41 (handschriftliche Notiz) und AAN 1326 203/IX-7, P. 42 (Mitteilung an das Gericht). Ferner Urteil des Militärischen Sondergerichts beim Oberbefehlshaber der Streitkräfte vom 13. Juli 1943 (sic!) gegen Aleksander Kiedrowski, „Nichtmitlglied“, (Aktenzeichen K I 11/43), AAN 1326 203/IX-7, P. 28; Verurteilung zu Tode, die Vollstreckung erfolgte ebenfalls am 5. August 1943, AAN 1326 203/IX-7, P. 26 (Mitteilung an das Gericht). Die Unterschiedlichen Aktenzeichen deuten darauf hin, dass es sich trotz zeitlicher Koinzidenz und wesentlicher Gleichbesetzung des Spruchkörpers (in beiden Fällen war „Karola“ – Konrad Zieliński – Vorsitzender Richter i. S. v. Art. 4 Abs. 1 Satz 2 MilGerStat) um verschiedene, miteinander nicht verbundene Verfahren gehandelt hat. In beiden Fällen berief sich das Gericht in der Urteilssentenz auf Art. 12 Abs. 2 StaatsSG, was jeweils eine „Straftat i. S. v. Art. 1 Abs. 1 MilGerStat“ darstellte.
282
Kap. 2: Untergrundgerichtsbarkeit
schen Sondergerichten vorbehalten waren – wie aufgezeigt – gem. Art. 1 Abs. 1 MilGerStat Sachen gegen Verbandsmitglieder oder – gem. Art. 1 Abs. 2 MilGerStat – Sachen gegen alle anderen Personen, soweit Straftaten begangen oder versucht wurden, „die unmittelbar die Sicherheit der Streitkräfte in der Heimat betreffen“. Insbesondere trug die von der Verbandszugehörigkeit abhängige persönliche Zuständigkeit bei zur Trennung beider Gerichtsbranchen nach dem zweidimensionalen Konzept für die Gestaltung der Heimatarbeit bzw. der Staatsorganisation unter Okkupationsbedingungen. Von den Untergrundgerichten, genauer gesagt nach 1942, als Zivile und Militärische Sondergerichte nebeneinander funktionierten, wurde diese Trennung – soweit ersichtlich – auch beachtet und in der Gerichtspraxis verwirklicht: Die enger mit den Ermittlungsbehörden, die verbandsintern und damit Teil des ZWZ oder der AK waren, arbeitenden Militärischen Sondergerichte übergaben einige Verfahren an das zuständige Zivile Sondergericht.261 Eine weitere, eigenständige Art der persönlichen Zuständigkeit manifestierte sich in der persönlich-örtlichen Doppelzuständigkeit, die die funktionale Zuweisung eines ZWZ oder AK-Mitglieds an ein Untergrundgericht innerhalb der Organisationshierarchie zum Gegenstand hatte. Ausdruck dieser Doppelzuständigkeit war die Akzessorietät der örtlichen Zuständigkeit, die sich nach der persönlichen Verbandszuständigkeit richtete. 4. Instanziell Das Verfahren vor den Untergrundgerichten war eininstanzlich. Bereits Art. 12 Abs. 3 Verfahrenskodex bestimmte dies ausdrücklich: Gem. Satz 1 der Vorschrift war das bestätigte Urteil „endgültig und rechtskräftig“, was Satz 2 mit apodiktischer Feststellung bekräftigte („Rechtsmittel bestehen 261 Dies ergibt sich aus der Gesamtschau zahlreicher Ermittlungsakten der Militärischen Sondergerichte in Warschau und in Krakau, die an die Zivilen Sondergericht nach Abschluss der Ermittlungen zwecks ordnungsgemäßer Ahndung übergeben wurden, vgl. etwa Schreiben des Staatsanwalts am Militärischen Sondergericht beim Oberbefehlshaber in Warschau vom 16. September 1943, AAN 1326 203/X-83, P. 60; vom 11. November 1943, AAN 1326 203/X-83, P. 100; vom 20. Juli 1944, AAN 1326 203/X-83, P. 357; siehe ferner IPN BU 1571/370, P. 15 sowie Schreiben im Ermittlungsverfahren gegen Kazimierz Turkiewicz wegen Verrats (Bereich Krakau), Aktenzeichen L. 197/43 (Mitte/Ende 1943) IPN BU 1571/370, P. 16; darüber hinaus: Entscheidung des Staatsanwalts am Zivilen Sondergericht über die Aussetzung des Ermittlungsverfahrens aus Mangel an Beweisen (Ende August 1944), AAN 1326 203/X-30, P. 140 (die Sache wurde zuvor vom Staatsanwalt beim Militärischen Sondergericht „gemäß Zuständigkeit“ überwiesen, s. Anschreiben vom 22. August 1944, Aktenzeichen P. 129/44, AAN 1326 203/X-30, P. 139.
§ 1 Grundriss283
nicht“). Die Vorschriften der MilGerStat und ZivGerStat enthielten eine derart formulierte Beschneidung der Rechtsmittel hingegen nicht. Doch ergibt sich aus Art. 8 MilGerStat und Art. 9 ZivGerStat, dass ein der Bestätigung zugänglicher Schuldspruch gleichsam zu Vollstreckung übergeben wurde, so dass in der Folge – sollte das Todesurteil auch vollstreckt worden sein – bereits aus tatsächlichen Gründen keine Rechtmittel mehr möglich waren. Eine postmortale Rehabilitierung des fehlerhaft Verurteilten sahen die Rechtsakte nicht vor. Insbesondere in Ansehung der Rolle des Regierungsdelegaten nach Art. 12 Abs. 2 Verfahrenskodex, Art. 6 Abs. 2 a. E. MilGerStat, Art. 9 ZivGerStat oder des zuständigen Kommandanten nach Art. 17 Abs. 3 Hs. 1 Verfahrenskodex, Art. 8 Abs. 1 MilGerStat als zur Urteilsbestätigung berufene Stelle kann danach gefragt werden262, ob trotz ausdrücklicher Instanzverwehrung aufgrund des Bestätigungsmechanismus und seiner Folgen auf die Rechtskraft des Urteils nicht doch wenigstens vom Bestehen einer „unechten“ Instanz gesprochen werden kann. Der Instanzbegriff ist eng mit dem Begriff der Rechtsmittel verbunden: Von einem Instanzenzug als auf die retroaktive Entscheidungskontrolle ausgerichtetes Ordnungsverhältnis zwischen rangniedrigeren und ranghöheren Gerichten kann nur gesprochen werden, wenn er vom Betroffenen rechtlich und tatsächlich wahrgenommen werden kann, wobei die Aktivierung des Rechtsschutzes durch die höhere Instanz durch Einlegung eines Rechtsmittels erfolgte (sog. Devolutiveffekt). Der KPK sah in Buch VIII (Artt. 448–522 KPK) Rechtsmittel gegen Entscheidungen der Strafgerichte vor; dies waren die Beschwerde gegen Beschlüsse263 (Artt. 448 ff. KPK), die Appellation gegen Urteile erstinstanzlicher Gerichte264 (Artt. 457 ff. KPK) und die Kassation grundsätzlich gegen Urteile zweitinstanzlicher Gerichte265 (Artt. 488 ff. KPK). Um die Rechtsnatur und die Folgen der als „Rechtsmittel“ zusammengefassten Instrumente besser zu verstehen, empfiehlt es sich, zunächst das Gesetz selbst zu befragen. Besonders interessant erscheint an dieser Stelle der Gesetzeswortlaut, nämlich die Betitelung des Buches VIII des KPK, die von 262 Der Sachzusammenhang wird auch im Schrifttum erkannt, jedoch nicht weiter thematisiert, vgl. B. Szyprowski, Sąd Kapturowy przy Komendzie Głównej Związku Walki Zbrojnej w Warszawie (sierpień 1940 r.–listopad 1941 r.), Warszawa 2016, S. 72 f. 263 L. Peiper, Komentarz do kodeksu postępowania karnego i do przepisów wprowadzajacych tenże kodeks, 2. Aufl. Kraków 1932, vor Artt. 448 ff. KPK, S. 516 f. 264 L. Peiper, Komentarz do kodeksu postępowania karnego i do przepisów wprowadzajacych tenże kodeks, 2. Aufl. Kraków 1932, vor Artt. 457 ff. KPK, S. 523. 265 L. Peiper, Komentarz do kodeksu postępowania karnego i do przepisów wprowadzajacych tenże kodeks, 2. Aufl. Kraków 1932, vor Artt. 488 ff. KPK, S. 563 und S. 565 f.
284
Kap. 2: Untergrundgerichtsbarkeit
środki odwoławcze spricht und in kontemporärer Übertragung ins Deutsche „Berufungsmittel“ lautet. Freilich ist diese Translation – so richtig sie aus heutiger Sicht auch sein mag – irreführend, gibt sie nicht wieder, dass środki odwoławcze bzw. odwoływać się (od decyzji/wyroku sądu), d. h. „Berufung (gegen eine Entscheidung/Urteil des Gerichts) einlegen, nicht lediglich die Berufung als Rechtsmittel meint, sondern sämtliche dem KPK bekannte Rechtsmittel zusammenfasst. Nichtdestotrotz fällt in die Begriffssemantik, dass erstens Berufung überhaupt eingelegt werden muss, d. h. sie „passiert“ nicht „von selbst“ bzw. kraft Gesetzes, sondern muss durch die Willensbetätigung eines Berechtigten – der nachteilig durch die Entscheidung betroffenen Partei nämlich – eingeleitet werden; und dass zweitens ein Vorgehen gegen die Entscheidung eines Gerichts gemeint ist, die nun einer Überprüfung mit der Option einer Abänderung zugunsten oder zum Nachteil des Verurteilten unterzogen oder gar vollständig aufgehoben werden soll.266 Unabhängig von der Zulässigkeit und der materiellen Begründetheit eines Rechtsmittels setzt seine Einlegung zuvörderst ein Willensmoment des Berechtigten nach Maßgabe des Gesetzes voraus sowie dessen wirksame Betätigung.267 Nach denselben Grundsätzen regelte das KWPK das Rechtsmittelrecht in den Artt. 336– 383 KWPK.268 Gem. Art. 348 § 1 Hs. 1 KWPK konnten der Angeklagte und gem. Art. 348 § 1 Hs. 2 KWPK der Verteidiger nur zugunsten des Angeklagten Rechtsmittel gegen das „gesamte Urteil oder dessen Teil“ einlegen (§ 356 § 1 KWPK). Voraussetzung war die materielle oder prozessuale Rechtsfehlerhaftigkeit der Entscheidung nach Art. 355 § 1 KWPK. Das Erfordernis der Bestätigung des Urteils im Prozess vor den Untergrundgerichten durch die zuständige Stelle wies die aufgeführten Merkmale eines Rechtsmittels nicht auf. Einzig die Möglichkeit nach Art. 8 Abs. 2 MilGerStat und Art. 9 Abs. 2 ZivGerStat, das Urteil eines Sondergerichts im Falle der Nichtbestätigung zur erneuten Entscheidung an ein Rekursgericht 266 Vgl. P. Kruszyński (Hrsg.), Wykład prawa karnego procesowego, 4. Aufl. Białystok 2012, S. 379 f. 267 Die Kommentierung zu Art. 448 KPK präzisiert, Berufungsmittel stehen „jedem zu, dessen Recht durch die gegenständliche Entscheidung beeinträchtigt oder gefährdet wurde.“ L. Peiper, Komentarz do kodeksu postępowania karnego i do przepisów wprowadzajacych tenże kodeks, 2. Aufl. Kraków 1932, Art. 448 KPK, S. 518. In der Kommentierung zu Art. 457 KPK wird darüber hinaus auf die Vorschrift des Art. 370 KPK verwiesen, wonach Parteien lediglich die Streitbeteiligten sind, L. Peiper, Komentarz do kodeksu postępowania karnego i do przepisów wprowadzajacych tenże kodeks, 2. Aufl. Kraków 1932, Art. 457 KPK, S. 524. 268 Das KWPK kannte im Vergleich zum Rechtsmittelrecht des KPK lediglich zwei Rechtsmittel, nämlich die Beschwerde (Artt. 336 ff. KWPK) und die Revision (Artt. 344 ff. KWPK). Wie sich aus Art. 360 KWPK ergibt, war die Revision eine „erweiterte“, da sie in Teilen auch die Funktion einer aus dem KPK bekannten Kassation haben konnte.
§ 2 Genese und Institutionalisierung285
zu verweisen, enthält ein Merkmal des Berufungsmittelrechts des Vorkriegs. Nach einer extensiven Betrachtungsweise der Rechtsnatur eines Berufungsmittels könnte das Rekursgericht, das zur erneuten Entscheidung – d. h. letztlich zur Überprüfung der Entscheidung des Ausgangsgerichts – angerufen wird, als eine Art zweite Instanz angesehen werden. Diese Betrachtungsweise findet indes keine Stütze im Gesetz. Wie ein Vergleich der Rechtsakte über die Untergrundgerichtsbarkeit mit dem Prozessrecht des Vorkriegs ergibt, ist eine Verfahrensähnlichkeit des standgerichtlichen Verfahrens nach Maßgabe des KWPK mit dem ordentlichen Verfahren vor den Untergrundgerichten festzustellen. Auch die Artt. 384 ff. KWPK sahen ein lediglich eininstanzliches Verfahren vor. Darüber hinaus bestimmte Art. 400 § 1 KWPK, dass das Urteil, das im standgerichtlichen Verfahren ergangen ist, der Bestätigung des zuständigen strafgerichtlichen Dienstvorgesetzten bedurfte269, um in Rechtskraft zu erwachsen.270 Sollte der zuständige strafgerichtliche Dienstvorgesetzte das Urteil nicht bestätigen, so „sollte“ (vgl. powinien) er gem. Art. 400 § 2 KWPK Verfügungen treffen, um ein ordentliches Verfahren nach Maßgabe des KWPK einzuleiten.271 Angesichts dessen kann auch im Verfahren vor den Untergrundgerichten nicht von Instanzen gesprochen werden; das Verfahren war – wie eingangs gesagt – auf eine Instanz beschränkt. Dies bedeutete jedoch nicht, dass das Urteil endgültig war: Aufgrund der Kompetenz der zuständigen Bestätigungsstelle, das die Sache an ein Rekursgericht zur erneuten Entscheidung zu übergeben, unterlag das Urteil des Ausgangsgerichts wohl einer rechtlichen Kontrolle. Das Urteil des Rekursgerichts war gem. Art. 8 Abs. 2 MilGerStat ausdrücklich und wohl auch gem. Art. 9 Abs. 2 ZivGerStat endgültig. Aufgrund dieses Verhältnisses können das Ausgangsgerichts und das Rekursgericht damit als „unechte“ Instanzen beschrieben werden.
§ 2 Genese und Institutionalisierung Ein einziger, eindeutig für die Entstehung der Untergrundgerichtsbarkeit als rechtsprechende Gewalt Untergrundpolens bestimmbarer Zeitpunkt kann nicht mit zweifelfreier Gewissheit genannt werden.272 Dieser Unmöglichkeit zugrunde liegt die notwendige Unterscheidung zwischen: 269 Vgl.
§ 136 Abs. 2 GOMilG. § 136 Abs. 3 GOMilG. 271 Vgl. § 136 Abs. 4 GOMilG. 272 Im Schrifttum wird der Aspekt des eigentlichen Tätigkeitsbeginns der Untergrundgerichte nur angedeutet, überwiegend jedoch ganz ausgelassen, s. nur L. Gon 270 Vgl.
286
Kap. 2: Untergrundgerichtsbarkeit
1. der Durchführung von nicht auf Dispositionen der Exilregierung fundierenden Disziplinierungsverfahren nach verbandsinternen Vorschriften in den Reihen des SZP;273 2. der Berufung einzelner Untergrundgerichte nach Maßgabe des Beschlusses des Ministerkomitees für Heimatangelegenheiten vom 16. April 1940274 bzw. des konsekutiven Verfahrenskodex vom Mai 1940;275 3. und schließlich der tatsächlichen, an unterschiedlichen Orten zu unterschiedlichen Zeitpunkten stattfindenden Erstaufnahme der vorschriftmäßigen Rechtsprechungstätigkeit, die einem zeitlich versetzten und meritorisch heterogenen Organisationsfortschritt in den einzelnen territorial-administrativen Zellen geschuldet war. Weitere Schwierigkeiten in diesem Zusammenhang ergeben sich aus der Aussagekraft der zugänglichen Quellen. Da zu keinem Zeitpunkt eine Sammelstelle funktionierte, die die Gerichtstätigkeit vom ersten bis zum letzten Verfahren dokumentiert hätte, können relevantem Quellenmaterial entnommene Eckdaten nicht in Allgemeingültigkeit erhoben werden. Unbeschadet dek, W imieniu Rzeczypospolitej: Wymiar sprawiedliwości w Polsce w czasie II Wojny Światowej, Warszawa 2011, S. 40 ff.; G. Górski, Polskie Państwo Podziemne 1939–1945, Toruń 1998, S. 141; S. Salmonowicz, Polskie Państwo Podziemne: Z dziejów walki cywilnej 1939–1945, Warszawa 1994, S. 280, 282; S. Korboński, W imieniu Rzeczypospolitej …, Warszawa 1991, S. 108 („im Laufe der Monate“); P. M. Lisiewicz, W imieniu polski podziemnej: Z dziejów wojskowego sądownictwa specjalnego Armii Krajowej, Warszawa 1988, S. 13 f.; A. K. Kunert, Wojskowe sądownictwo specjalne ZWZ-AK 1940–1944, Więź Nr. 2/1981, S. 107 ff. Zur gegenständlichen Fragestellung ausführlich W. Rosłoniec, Wymiar sprawiedliwości Polskiego Państwa Podziemnego (1939–1945), Palestra 1989 Nr. 8–10, S. 19–38; am ausführlichsten aber L. Kania, Służba sprawiedliwości w wojsku polskim 1795–1945. Organizacja – prawo – ludzie, Siedlce 2015, S. 406 ff. 273 Vgl. Komisja Historyczna Polskiego Sztabu Głównego w Londynie, Polskie Siły Zbrojne w Drugiej Wojnie Światowej, Bd. 3: Armia Krajowa, London 1950, S. 433 f.; A. K. Kunert, Wojskowe sądownictwo specjalne ZWZ-AK 1940–1944, Więź Nr. 2/1981, S. 107 f.; P. M. Lisiewicz, W imieniu polski podziemnej: Z dziejów wojskowego sądownictwa specjalnego Armii Krajowej, Warszawa 1988, S. 15; L. Gondek, W imieniu Rzeczypospolitej: Wymiar sprawiedliwości w Polsce w czasie II Wojny Światowej, Warszawa 2011, S. 42; J. Marszalec, Koncepcje zapewnienia porządku publicznego przez służby i agendy Polskiego Państwa Podziemnego podczas okupacji i planowanego powstania zbrojnego oraz po wywalczeniu niepodległości in: W. Grabowski (Hrsg.), Organy bezpieczeństwa i wymiar sprawiedliwości Polskiego Państwa Podziemnego, Warszawa 2005, S. 43 f.; B. Szyprowski, Sąd Kapturowy przy Komendzie Głównej Związku Walki Zbrojnej w Warszawie (sierpień 1940 r.–listopad 1941 r.), Warszawa 2016, S. 41 f. 274 SPP, Armia Krajowa w Dokumentach 1939–1945, Bd. 1, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 35, S. 220; deutschsprachige Fassung befindet sich im Annex. 275 SPP, Armia Krajowa w Dokumentach 1939–1945, Bd. 1, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 39, S. 229 ff.; deutschsprachige Fassung befindet sich im Annex.
§ 2 Genese und Institutionalisierung287
der fehlenden Aktenkonzentration ist zu betonen, dass nicht alle Urteile und gewiss nicht alle Ermittlungsergebnisse in gleichem Umfang und vergleichbarer Qualität niedergeschrieben wurden. Inwieweit eine Verschriftlichung– insbesondere der Urteile als Kernelement der praktizierten Gerichtsbarkeit – stattfand, bemiss sich nach rein faktischen Gegebenheiten; dabei stellten Zeitdruck, die ständige Gefahr der Dekonspiration mit verheerenden Folgen für die an der Verwirklichung der Untergrundgerichtsbarkeit Beteiligten und nicht zuletzt ein notorischer Schreibwarenmangel für nichtstaatliche, besatzungsferne Stellen die entscheidenden Faktoren dar. Dem Fehlen weiterer einschlägiger Gerichtsakten als die zugänglichen kann daher nicht entnommen werden, dass diese nie existiert hatten; genauso wenig kann nicht ausgeschlossen werden, dass diese doch noch existieren, im Verborgenen liegen und an unbekannten Orten darauf warten, wiederentdeckt und vor dem Hintergrund des bereits Gesicherten analysiert zu werden.276 Bei dem Versuch zu klären, ob das zugängliche Quellenmaterial vollständig ist oder ob in der Tat Lücken anzutreffen sind, die eine vollständige Untersuchung der Untergrundgerichtsbarkeit an ihrer Vollendung hindern würden, können Zeugenaussagen277 oder die Berichterstattung aus der konspirativen Presseerzeugnisse278 ergänzend, zumindest jedoch andeutungsweise herangezogen werden. Beide beziehen sich auf die tatsächliche Gerichtstä276 Obwohl Quellenmaterial zu den Untergrundgerichten und ihrer Tätigkeit in überwiegender Quantität im Warschauer AAN und im IPN – dies betrifft zudem die regionalen Niederlassungen des IPN außerhalb von Warschau – kann nicht ausgeschlossen werden, dass auch einzelne Filialen des Polnischen Staatsarchivs einschlägige Dokumente aufbewahren können, die nicht also solche im Bestand erfasst sind. 277 Zu den wichtigsten zählen die analysierten Berichte des SZP-Anführers und seiner engsten Mitarbeiter: M. Tokarzewski-Karaszewicz, U podstaw tworzenia Armii Krajowej, ZH 6 (1964), S. 17–44; E. Kumor, Wycinek z historii jednego życia, 2. Aufl., Warszawa 1969, insbes. S. 49 ff.; Zeugnis der Janina Karasiówna, SPP, Armia Krajowa w Dokumentach 1939–1945, Bd. 1, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 2, S. 3 f.; vgl. ferner auch S. Korboński, Polskie Państwo Podziemne: Przewodnik po Podziemiu z lat 1939–1945, Paris 1975, S. 21 ff.; Z. Zaremba, Wojna i Konspiracja, London 1957, S. 99 ff. 278 Von den Zeitschriften, die über die Tätigkeit der Untergrundgerichte regelmäßig Bericht erstatteten, sind an erster Stelle die von der Regierungsdelegatur und dem ZWZ- und später AK-Hauptkommandantur herausgegebenen Rzeczpospolita Polska und Biuletyn Informacyjny zu nennen. Von den beiden Zeitschriften hatte der wöchentlich erscheinende (Rzeczpospolita Polska erschien alle zwei Wochen, im November 1941 mit einer Auflage von 7500 Stück) Biuletyn Informacjyny mit einer Auflage von ca. 14000 Exemplaren den wohl größten Rezipientenkreis im okkupierten Polen, Daten nach AAN 1325 202/III-93, P. 8 (Stand: August-Oktober 1941) und AAN 1325 202/III-93, P. 26 (Stand: 1. Januar 1942); diese Zahlen dürften sich bis zum Beginn des Warschauer Aufstandes am 1. August 1944 nicht erheblich verändert haben. Vgl. zudem W. Sieroszewski, Przyczynek do historii Wojskowych Sądów Specjalnych, Warszawa 1974, S. 50.
288
Kap. 2: Untergrundgerichtsbarkeit
tigkeit – sei es aus erster Hand wegen der Qualität der Zeugen als am Untergrundprozess beteiligte Richter oder Staatsanwälte, sei es wegen der verfolgten Abschreckungswirkung planmäßig zu diesem Zwecke publizierter Todesurteile der (dann vorwiegend Zivilen) Untergrundgerichte, in Ansehung derer versucht wurde, Bevölkerungsdisziplin durch Mehrveröffentlichung, denn durch Vorenthaltung Entlarvungs- und Vollstreckungslisten zu erreichen.279 Trotz der vorzufindenden Myriade an Anhaltspunkten unterschiedlicher Aussagekraft kann vom Bestehen einer Reihe an gerichtsbarkeitsrelevanten Rechtstatsachen ausgegangen werden. Sie sollen zur näheren Festlegung des Tätigkeitszeitraums der Untergrundgerichte herangezogen und einer rechtlichen Würdigung im Hinblick auf die Rechtsqualität der Untergrundgerichtsbarkeit unterzogen werden.
A. Si vis pacem, para iustitiam Als Tokarzewski-Karaszewicz mit dem Aufbau der SZP am 27. September 1939 begann, stellte sich die anfangs essentielle Frage nach der angestrebten Gestalt für die Untergrundorganisation, nach ihren Befugnissen sowie nach der persönlichen Zusammensetzung, also zuvörderst nach den fachlichen Qualifikationen ihrer Mitglieder. Es liegt auf der Hand, dass dies nicht ohne Akteure mit Erfahrung in relevanten Fachgebieten gelingen konnte. Dies galt umso mehr, als Tokarzewski-Karaszewicz mit der Berufung der SZP den Aufbau eines Polnischen Untergrundstaates anstrebte und daher Fachpersonal unterschiedlicher Gebiete benötigte. Eine an dieser Zielsetzung orientierte Betrachtungsweise der Aufbautätigkeit in der Anfangsphase gebietet den Schluss, dass die Akteure idealerweise entsprechend ihrer Berufstätigkeit vor dem Krieg eingesetzt werden sollten. Andere Berufserfahrung, als die vor dem 1. September 1939 gesammelte, war zu diesem Zeitpunkt nicht einsetzbar. Im Einklang mit dieser Einschätzung formulierte Sosnkowski Anfang 1940 eine der ersten Anweisungen zur Gerichtsbarkeit in der Heimat. Danach sollten die „Spruchkörper der Ge279 s. etwa informiert etwa der Biuletyn Informacyjny vom 3. April 1941 auf der ersten Seite im Artikel über das Denunziantentum: „Wir bringen zur öffentlichen Kenntnis, dass im Lande Sondergerichte tätig sind, deren Aufgabe darin besteht, Fälle des Verrats und der Denunziation zu prüfen und abzuurteilen“, Biuletyn Informacyjny, Przedruk roczników 1940–1941, Przegląd Historyczno-Wojskowy, Sonderausgabe Nr. 1 (190), Warszawa 2001, S. 458; ein falsches Datum (7. April 1941) wird angegeben bei W. Sieroszewski, Przyczynek do historii Wojskowych Sądów Specjalnych, Warszawa 1974, S. 10 (Fn. 4). Im Überblick ferner bei W. Sieroszewski, Przyczynek do historii Wojskowych Sądów Specjalnych, Warszawa 1974, S. 32 f.
§ 2 Genese und Institutionalisierung289
richte (…) aus Richtern280 zusammengesetzt werden, die sich in der Heimat befinden.“281 Sosnkowski besaß – trotz mehrerer ausführlicher Kommunikationsversuche durch Tokarzewski-Karaszewicz Ende 1939282 – nur rudimentäres Wissen über den Organisationsstand der SZP. Ohnehin wollte Sosnkowski die erste Untergrundorganisation zugunsten ihres Nachfolgers ZWZ, dessen Führung er vorerst persönlich aus Frankreich auszuüben vorhatte, auflösen und begann mit entsprechenden Anweisungen im ersten Quartal 1940, die Anstrengungen Tokarzewski-Karaszewiczs und seines Gefolges im eigenen Sinne umzustrukturieren. Der SZP-Anführer hat indes bereits kurz nach Beginn seiner Aufbautätigkeiten Ende September 1939 mit prominenteren Rechtsanwälten Kontakt aufgenommen, um innerhalb der Organisation nicht nur auf professionellen Militärangehörigen zu bauen, sondern in vielerlei Hinsicht zusätzlich den Rat Rechtskundiger zu sichern. Wesentliche Organisationselemente stellten dabei die Frage nach der Sicherstellung der verbandsinternen Ordnung, wie auch die Einstellung der SZP zu Deserteuren, Agenten und sonstigen Verrätern, die nicht lediglich der Idee eines Untergrundpolens widersprachen, sondern mit ihren Agitationen die Sicherheit und Selbstbehauptung der polnischen Nation insgesamt im Krieg gefährdeten.283 Zeugenberichte aus der Aufbauphase der SZP gibt es wenige, in der Gesamtschau betreffen sie poli280 Im Original ist die Rede von sądowników (Nominativ Singular: sądownik, etwa „Justizangehöriger“), was im modernen Sprachgebrauch nicht mehr vorkommt, von Sosnkowski und seinen Zeitgenossen allerdings im Sinne von rechtskundigen und für das Richteramt geeigneten Personen, die dem Justizwesen angehörten, gebraucht wurde; gemeint waren mithin Richter. Diese Deutungsweise wird auch durch weitere zeitgenössische Dokumente gestützt, etwa Anweisung an die Beschäftigten im Justizwesen, in der zwischen „Justizangestellten“ (als Richter) und anderen Beteiligten am Justizwesen unterschieden wird, A. K. Kunert (Hrsg.), Dokumenty i materiały archiwum Studium Polski Podziemnej, Nr. 3, Warszawa 1995, Nr. 16, S. 103 f. 281 Sosnkowski an Rowecki, Anweisung zur Kapturgerichtsbarkeit vom 2. Februar 1940, SPP, Armia Krajowa w Dokumentach 1939–1945, Bd. 1, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 20, S. 136 f. (dort: Punkt 2). 282 Tokarzewski-Karaszewicz an Sikorski, Situationsbericht vom 14. Dezember 1939, SPP, Armia Krajowa w Dokumentach 1939–1945, Bd. 1, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 10, S. 27. Vgl. auch Vernehmungsprotokoll vom 2. April 1941 in Moskau, J. Szapował/J. Tucholski/W. Chudzik (Hrsg.), Polska i Ukraina w latach trzydziestych-czterdziestych XX wieku. Tom 3: Polskie podziemie 1939–1941. Od Wołynia do Pokucia, część 1, Warszawa Київ 2004, S. 105. Die Anstrengungen des SZP-Anführers seien vom polnischen Führungsstab in Frankreich aus politischen Gründen ignoriert worden, S. Korboński, Polskie Państwo Podziemne: Przewodnik po Podziemiu z lat 1939–1945, Paris 1975, S. 27. 283 Vgl. W. Sieroszewski, Przyczynek do historii Wojskowych Sądów Specjalnych, Warszawa 1974, S. 2. Ganz allg. L. Gondek, W imieniu Rzeczypospolitej: Wymiar sprawiedliwości w Polsce w czasie II Wojny Światowej, Warszawa 2011, S. 40 f.
290
Kap. 2: Untergrundgerichtsbarkeit
tische und militärische Einzelheiten.284 Nach dem glaubwürdigen Bericht des Augenzeugen und Richters an Warschauer Untergrundgerichten W. Siero szewski leitete der SZP-Anführer auf eigene Faust Verhandlungen mit „bekannten und herausragenden“285 Persönlichkeiten der Advokatur und der Gerichte ein, u. a. mit Stanisław Święcicki (1897–1942)286, dem Vizedekan der Warschauer Rechtsanwaltskammer (Rada Adwokacka), um sie „in die Organisation einer militärischen Untergrundgerichtsbarkeit hineinzuziehen.“287 Neben dem Autor des Berichts, also W. Sieroszewski, und dem bereits erwähnten Vizedekan der Warschauer Rechtsanwaltskammer sollten von Tokarzewski-Karaszewicz für das genannte Unterfangen der ehemalige Präsident des Appellationsgerichts in Lwów288, ein Richter am Appellationsgericht in 284 Vor allem Z. Zaremba, Wojna i Konspiracja, London 1957; M. Tokarzewski -Karaszewicz, U podstaw tworzenia Armii Krajowej, Zeszyty Historyczne Bd. 6 (1964), S. 17–44; M. Tokarzewski-Karaszewicz, U podstaw tworzenia Armii Krajowej, Zeszyty Historyczne Bd. 56 (1981), S. 124–157; E. Kumor, Wycinek z historii jednego życia, 2. Aufl., Warszawa 1969, S. 35 ff.; S. Korboński, Polskie Państwo Podziemne: Przewodnik po Podziemiu z lat 1939–1945, Paris 1975, S. 21 ff. Vgl. zudem Ch. Kleßmann, Die Selbstbehauptung einer Nation: nationalsozialistische Kulturpolitik und polnische Widerstandsbewegung im Generalgouvernement 1939–1945, Düsseldorf 1971, S. 112; T. Bielecki, Podziemna walka o Polskę Niepodległą, Philadelphia 1979, S. 74 ff.; J. J. Terej, Na rozstajach dróg: Ze studiów nad obliczem i modelem armii krajowej, 2. Aufl., Wrocław 1980, S. 17 ff.; S. Salmonowicz, Polskie Państwo Podziemne: Z dziejów walki cywilnej 1939–1945, Warszawa 1994, S. 24 ff.; G. Górski, Administracja Polski Podziemnej w latach 1939–1945, Toruń 1995, S. 7 ff.; G. Górski, Polskie Państwo Podziemne 1939–1945, Toruń 1998, S. 42 ff.; ohne Quellenangaben T. Strzembosz, Rzeczpospolita podziemna: Społeczeństwo polskie a państwo podziemne 1939–1945, Warszawa 2000, S. 55 ff; ausführlich W. Ja cobmeyer, Heimat und Exil, Hamburg 1973, S. 30 ff. 285 J. J. Terej, Na rozstajach dróg: Ze studiów nad obliczem i modelem armii krajowej, 2. Aufl., Wrocław 1980, S. 212. 286 W. Rosłoniec, Wymiar sprawiedliwości Polskiego Państwa Podziemnego (1939–1945), Palestra 1989 Nr. 8–10, S. 20. Święcicki wurde am 15. Oktober 1942 von der Gestapo ermordet, Näheres hierzu bei W. Bartoszewski, Warszawski pierścień śmierci, Kraków 1967, S. 142 f. 287 W. Sieroszewski, Przyczynek do historii Wojskowych Sądów Specjalnych, Warszawa 1974, S. 2. Ferner G. Górski, Polskie Państwo Podziemne 1939–1945, Toruń 1998, S. 141; S. Salmonowicz, Polskie Państwo Podziemne: Z dziejów walki cywilnej 1939–1945, Warszawa 1994, S. 280, 282; W. Rosłoniec, Wymiar sprawiedliwości Polskiego Państwa Podziemnego (1939–1945), Palestra 1989 Nr. 8–10, S. 29; P. M. Lisiewicz, W imieniu polski podziemnej: Z dziejów wojskowego sądownictwa specjalnego Armii Krajowej, Warszawa 1988, S. 13 f. 288 Gemeint war Konrad Zieliński, der seit Januar 1941 die Aufgaben des Vorsitzenden am Kapturgericht bei der ZWZ-Hauptkommandantur wahrnahm, M. NeyKrwawicz, Komenda Główna Armii Krajowej 1939–1945, Warszawa 1990, S. 81; W. Rosłoniec, Wymiar sprawiedliwości Polskiego Państwa Podziemnego (1939– 1945), Palestra 1989 Nr. 8–10, S. 23; W. Sieroszewski, Przyczynek do historii Wojskowych Sądów Specjalnych, Warszawa 1974, S. 97.
§ 2 Genese und Institutionalisierung291
Warschau289 „und andere“, nicht namentlich genannte „führende Vertreter der Vorkriegsgerichtsbarkeit“ gewonnen werden.290 Der Jurist und spätere Regierungsdelegat Stefan Korboński (1901–1989)291 gibt in seiner auf eigenen Zeugenerfahrungen basierenden Monographie über den Polnischen Untergrundstaat an, dass Tokarzewski-Karaszewicz den ehemaligen Dekan der Rechtsanwaltskammer und späteren Mitorganisator des Justizdepartements bei der Regierungsdelegatur Leon Nowodworski (1889–1941)292 für eine Zusammenarbeit gewinnen konnte, obwohl er als „Linksorientierter (…) von dieser politischen Gruppierung [Stronnictwo Narodowe, Nationale Partei] als Angehöriger des von der Gruppierung bekämpften Regierungslagers angesehen wurde.“293 Die Bemühungen um eine Zusammenarbeit mit prominenten Juristen, mit denen im Oktober 1939 die Errichtung eines Justizapparats diskutiert wurde, erwähnt schließlich auch – wenn nur beiläufig neben anderen verfolgten organisatorischen Maßnahmen – Tokarzewski-Karaszewicz in seinem Zeugenbericht über die Anfangsphase der Konspiration in der Heimat.294 Das Gesagte bezieht sich gewiss nicht auf die zahlreichen SZP-Anhänger, die zwar nicht der ordentlichen Gerichtsbarkeit des Vorkriegs, dem eigentli289 W. Sieroszewski nennt an dieser Stelle Antoni Olbromski, der später Vorsitzender des Militätischen Sondergerichts in Warschau-Żoliborz wurde, W. Rosłoniec, Wymiar sprawiedliwości Polskiego Państwa Podziemnego (1939–1945), Palestra 1989 Nr. 8–10, S. 37. 290 W. Sieroszewski, Przyczynek do historii Wojskowych Sądów Specjalnych, Warszawa 1974, S. 2. Der langjährige Adjutant von Tokarzewski-Karaszewicz Oberstleutnant Emil Kumor (1899–1957), der für den Erstkontakt mit den genannten Personen zuständig gewesen sein sollte, betrachtete den Aufbau des Justizapparats offenbar als nicht erwähnungswürdig: In seinen Memoiren wird dieser Aspekt ausgelassen, E. Kumor, Wycinek z historii jednego życia, 2. Aufl., Warszawa 1969, insbes. S. 35 ff. und S. 49 ff. Aufgrund zahlreicher Unstimmigkeiten und Widersprüche innerhalb dieser Memoiren, ferner aufgrund der Vielseitigkeit der übernommenen Aufgaben wird vorliegend davon ausgegangen, dass Kumor die Anfänge der Untergrundgerichtsbarkeit in der Tat nicht als besonders wichtig empfunden hatte. Ein anderer, nicht aufgeklärter Punkt sind die politischen Umstände der Publikation – es erscheint fraglich, ob im Jahre der Ersterscheinung (Ende 1950er Jahre) eine unvoreingenommene Debatte über vollstreckte Todesurteile eine von der Sowjetunion als „illegal“ bezeichnete Untergrundorganisation möglich gewesen wäre. 291 Ausführlich zum geleisteten Beitrag Korbońskis am Bau des Polnischen Untergrundstaates P. Stanek, Stefan Korboński (1901–1989). Działalność polityczna i społeczna, Warszawa 2014, S. 46 ff. 292 S. Dzięciołowski, Parlament Polski Podziemnej: 1939–1945, Warszawa 2004, S. 151. 293 S. Korboński, Polskie Państwo Podziemne: Przewodnik po Podziemiu z lat 1939–1945, Paris 1975, S. 24. 294 M. Tokarzewski-Karaszewicz, U podstaw tworzenia Armii Krajowej, Zeszyty Historyczne Bd. 6 (1964), S. 24; M. Tokarzewski-Karaszewicz, U podstaw tworzenia Armii Krajowej, Zeszyty Historyczne Bd. 56 (1981), S. 134.
292
Kap. 2: Untergrundgerichtsbarkeit
chen Kern der Judikatur angehörten, jedoch aufgrund ihrer juristischen Ausbildung neben der absolvierten Offiziersausbildung ebenfalls über einschlägige Rechtskenntnisse verfügten und mit adäquaten Aufgaben betraut werden konnten.295 Insgesamt muss festgestellt werden, dass bereits in der Aufbauphase der Untergrundorganisation viel Wert auf Zusammenarbeit mit Juristen gelegt wurde. Wie diese Zusammenarbeit en détail ausgestaltet war, wurde – soweit ersichtlich – nicht verschriftlicht, so dass sich das Wissen hierüber in Inhalt und Umfang in der Auswertung der genannten Memoiren erschöpft. So gibt es über die Gespräche mit all jenen Persönlichkeiten und über die in ihrem Rahmen erarbeiteten Konzepte für eine Rechtsabteilung bei der Untergrundorganisation kaum Informationen. Gleichwohl ist anerkannt, dass seit Ende Oktober 1939 der SZP-Führungsstab regelmäßig auf die Expertise von Rechtswissenschaftlern in verschiedenen, vorwiegend gerichtsbarkeitsbezogenen Fragestellungen zurückgriff. Auf diese Weise bildete sich eine interne Quasiinstitution bei der Hauptkommandantur des SZP, die den Weg für den späteren militärischen, auf Vorbilder der II. Rzeczpospolita rekurrierenden Justizdienst des ZWZ ebnete.296 Es war eine Quasiinstitution, weil sie weder im Gründungsstatut der SZP explizit genannt, noch im Sinne einer von den anderen Aufgabenbereichen der Untergrundorganisation getrennten Abteilung agierte. In den Reihen der SZP befand sie sich – wie auch, notabene, die Untergrundorganisation selbst – in der Selbstfindungsphase, in der sich durch wiederholte Übung und reaktionäre Ermittlung der Bedürfnisse sowie die Anpassung der eigenen Kapazitäten an diese allmählich ein fachkundiger Stab, eine sich verfestigende Personalstruktur für nachfolgende Institutionen herausbildete. Und sie griff auf die Tradition der II. Rzeczpospolita zurück, weil sie nicht anders konnte: Unbeschadet der großangelegten Zielsetzung für die SZP, parallel zur Okkupation oder gar an ihrer Stelle einen polnischen Untergrundstaat auf Grundlage der Staatstradition des Vorkriegs zum Leben zu erwecken, musste die informelle Justizabteilung auf die Rechtstradition identischer Provenienz zurückgreifen. Akteure des Untergrunds wurden in der II. Rzeczpospolita ausgebildet; sie setzten sich in der 295 W. Rosłoniec, Wymiar sprawiedliwości Polskiego Państwa Podziemnego (1939–1945), Palestra Nr. 8–10/1989, S. 24 f. 296 So auch L. Gondek, W imieniu Rzeczypospolitej: Wymiar sprawiedliwości w Polsce w czasie II Wojny Światowej, Warszawa 2011, S. 42; J. Marszalec, Koncepcje zapewnienia porządku publicznego przez służby i agendy Polskiego Państwa Podziemnego podczas okupacji i planowanego powstania zbrojnego oraz po wywalczeniu niepodległości in: W. Grabowski (Hrsg.), Organy bezpieczeństwa i wymiar sprawiedliwości Polskiego Państwa Podziemnego, Warszawa 2005, S. 43; A. K. Kunert, Wojskowe sądownictwo specjalne ZWZ-AK 1940–1944, Więź Nr. 2/1981, S. 109 f. Vgl. zudem W. Rosłoniec, Wymiar sprawiedliwości Polskiego Państwa Podziemnego (1939–1945), Palestra 1989 Nr. 8–10, S. 21 f.
§ 2 Genese und Institutionalisierung293
Okkupationszeit für das ihnen nicht in anderer als der erfahrenen Gestalt bekannte Vaterland ein. Im Falle der konspirativ tätigen Juristen bedeutete dies anwendungsbezogen: Kontinuität der Rechtsordnung durch personale Kontinuität.297 Etwas weiter gedacht und bezogen auf das Gerichtswesen muss davon ausgegangen werden, dass sich Richter bei der Restitution der Gerichtsbarkeit ebenfalls an jenen aus ihrer Ausbildung bekannten und keine fremden Rechtsvorbilder orientieren mussten. Indessen soll die praktische Rolle der Juristen in den Reihen der SZP nicht überschätzt werden. Deutlich wird dies bei der Untersuchung der ersten urteilenden Gremien und deren modus operandi, der besondere Aufmerksamkeit verdient. Die Durchsetzung des Führungsanspruchs der SZP in eigenen Reihen Ende 1939/Anfang 1940 stützte sich auf keiner positiven, insbesondere verschriftlichten und voraussehbaren Prozedur; militärische Feldpraxis prägte den uneinheitlichen Impromptu-Charakter des standgerichtlichen Verfahrens.298 Angesichts dieser Eigenart jener Maßnahmen handelte es sich zwar vorwiegend um die Aufstellung eines verbandsinternen Disziplinierungsmechanismus, den die Mitglieder der SZP zum Wohl der Verbandsintegrität unterworfen waren. Aus diesem erwuchsen in der Folgezeit die Kapturgerichte des ZWZ, die institutionellen Vorgänger der Militärischen und Zivilen Sondergerichte des ZWZ und später der AK. Aufgrund des informellen Charakters der Tötungen „im Namen der Gerechtigkeit“ nach einem Verständnis aus polnisch-patriotischer, vergeltungsorientierter Sicht muss die obige Bewertung einer Einschränkung unterzogen werden. Es erscheint essentiell, zwischen der Ausschaltung eines Verräters oder Feindes im Rahmen von kriegstypischen Verteidigungshandlungen und der Vollstreckung im Rahmen eines formalisierten, transparenten und berechenbaren Verfahrens, das sich auf abstrakt-generelle Regelungen beruft, zu unterscheiden.299 Doch kann im ersteren gleichzeitig eine Keimzelle für die spätere allgemeine Gerichtsbarkeit erblickt werden, soweit Kriterien einer („Urteils-“)Vollstreckung ex ante mit juristischer Beteiligung ausgearbeitet und tatsächlich implementiert wurden. Erkennt man die SZP – gemäß ihren Zielvorstellungen – als eine dem polnischen Staat unter Okkupationsbedingungen durch Restitutionsbestrebungen wesentlichster Staatselemente Kontinuität gewährende und gesamt297 Als Beispiel soll eine (höchstwahrscheinlich unvollständige) Liste der in Warschau während der Okkupationszeit tätigen Juristen bei den Untergrundgerichten dienen W. Sieroszewski, Przyczynek do historii Wojskowych Sądów Specjalnych, Warszawa 1974, S. 11 f. (Fn. 14). 298 Vgl. „ad hoc“-Berufung der Justizkommissionen, A. K. Kunert, Wojskowe sądownictwo specjalne ZWZ-AK 1940–1944, Więź Nr. 2/1981, S. 111. 299 Für eine (strikte Trennung) T. Strzembosz, Rzeczpospolita podziemna: Społeczeństwo polskie a państwo podziemne 1939–1945, Warszawa 2000, S. 118.
294
Kap. 2: Untergrundgerichtsbarkeit
nationale Organisation, so waren die Grundstrukturen der verbandsinternen Disziplinierung keineswegs durch einen positiven Zugehörigkeitsstatus beschränkt. Freilich muss organisationsteleologisch davon ausgegangen werden, dass dem Allgemeinheitsanspruch der (Gesamt-)Organisation ebenso deren Teilstrukturen folgten, insbesondere wenn es um Maßnahmen ging, die eine im weitesten Sinne kollaborationistische Haltung sanktionieren und damit die „richtige“ Einstellung zum Feind vor allem durch negative Generalprävention300 gegenüber potentiellen Nachahmern herbeiführen sollte. Diese Zielvorstellung für die SZP ginge fehl, wenn das Gros der polnischen Bevölkerung, die Ende 1939/Anfang 1940 noch nicht so zahlreich Mitgliedschaft ersuchte301, von der Disziplinierungsgewalt der gesamtnationalen Organisation als Nachfolgerin Vorkriegspolens ausgenommen und von der kriegsbedingten Pflicht zum staatserhaltenden Patriotismus faktisch exemt wäre. Eine solche Deutungsweise unterstützen schließlich die Aussagen des SZP-Anführers selbst. In einer der ersten Vernehmungen des in Moskau internierten Tokarzewski-Karaszewicz vom 23. Januar 1941 bezeichnete dieser Maßnahmen, die gegen Insubordination innerhalb der SZP getroffen wurden oder werden sollten, zunächst als „Kampf gegen die negativen Sei300 Vgl. Sosnkowski an Rowecki, allgemeine Anweisungen zur ZWZ-Organisation vom 16. Februar, SPP, Armia Krajowa w Dokumentach 1939–1945, Bd. 1, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 20, S. 130 f. (dort Punkt 2 lit. a und b) sowie Sosnkowski an Rowecki, Anweisung zur Kapturgerichtsbarkeit vom 2. Februar 1940, SPP, Armia Krajowa w Dokumentach 1939–1945, Bd. 1, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 20, S. 136 f. sowie die Aussage des internierten Tokarzewski-Karaszewicz vom 23. Januar 1941 in Moskau, J. Szapował/J. Tucholski/W. Chudzik (Hrsg.), Polska i Ukraina w latach trzydziestych-czterdziestych XX wieku. Tom 3: Polskie podziemie 1939–1941. Od Wołynia do Pokucia, część 1, Warszawa Київ 2004, S. 47 (dort insbes. lit. d). 301 In einer seiner ersten Anweisungen an die Heimat führte Sosnkowski die „immer noch vorherrschende Atmosphäre von Argwohn und Misstrauen“ gegenüber der staatlichen Untergrundorganisation ZWZ auf die fehlende Einsicht der zahlreichen Verfechter des vor dem Krieg regierenden Sanacja-Lagers zurück, Sosnkowski an Rowecki, allgemeine Anweisungen zur ZWZ-Organisation vom 16. Februar, SPP, Armia Krajowa w Dokumentach 1939–1945, Bd. 1, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 20, S. 136 (dort Punkt 3). Sollte diese Einschätzung Richtigkeit behalten, so galt sie auch für die SZP. Diesen Schluss bestätigen die Aussagen des internierten Tokarzewski-Karaszewicz vom 23. Januar 1941 und vom 2. April 1941 in Moskau, die einen spürbar prosowjetischen Teint aufweisen, doch im Kern als zuverlässig angesehen werden können, J. Szapował/J. Tucholski/W. Chudzik (Hrsg.), Polska i Ukraina w latach trzydziestych-czterdziestych XX wieku. Tom 3: Polskie podziemie 1939–1941. Od Wołynia do Pokucia, część 1, Warszawa Київ 2004, entsprechend S. 47 und S. 89. Zur politischen Dimension der SZP-Organisation vgl. auch S. Kor boński, Polskie Państwo Podziemne: Przewodnik po Podziemiu z lat 1939–1945, Paris 1975, S. 25.
§ 2 Genese und Institutionalisierung295
ten unseres Volkscharakters.“302 Die Art jener Maßnahmen sowie deren Ausweitung gegen „Verräter und Denunzianten“ insgesamt bestand darin, „nicht zuzulassen, dass Polen Loyalität gegenüber den Deutschen zeigen“. Aus diesem Grund „haben wir [SZP-Mitglieder] diejenigen liquidiert, denen dies [Illoyalität] nachgewiesen wurde.“ Diese zuweilen drastisch anmutenden Schritte waren „eine angemessene Reaktion“, die „im gewissen Maße der Gefahr einer Massenkollaboration der Polen mit den Deutschen“ vorbeugte.303 Ins Detail ist der SZP-Anführer nicht gegangen; im Kontext der Gesamtaussage ist die „Liquidierung“ allerdings dahingehend zu deuten, dass diese als Maßnahme regelmäßig und – soweit möglich – ausnahmslos durchgeführt wurde. Gleichzeitig scheint die Frage nach der Authentizität der Angaben berechtigt. Es ist kein Geheimnis, dass die Ermittlungsmethoden des NKWD – insbesondere die Vernehmungsmethoden während des Krieges – gewiss nicht zu den für Vernommene schonendsten zählten. Es muss davon ausgegangen werden, dass Tokarzewski-Karaszewicz von seinem Wissen als polnischer General und Initiator der ersten allgemeinpolnischen Untergrundorganisation nur so viel preisgab, wie er es für notwendig erachtete, um seine Glaubwürdigkeit zu etablieren und seinen Willen zur ehrlichen Zusammenarbeit mit den sowjetischen Behörden zu bekunden; eine Einschätzung, die durch die Lektüre der Vernehmungsprotokolle bestätigt wird. Nicht jedoch in jeder Hinsicht weisen die Aussagen Tokarzewski-Karaszewiczs eine teils eigene Beiträge bagatellisierende, den Verteidigungskampf gegen den sowjetischen Besatzer verharmlosende, punktuell gar prosowjetische Tendenz auf. In einer weiteren Vernehmung bestätigte Tokarzewski-Karaszewicz seine früheren Aussagen: „Wir haben Polen, die mit den deutschen Behörden zusammengearbeitet haben, enttarnt und sie liquidiert. Ich kann mich an elf solche Fälle erinnern.“304 Dieser Zustand herrschte, so Tokarzewski-Karaszewicz, bis zum Eintreffen entsprechender Direktiven über den neugegründeten ZWZ aus Frankreich, also mindestens bis zum Eintreffen des Beschlusses über die Kaptur302 J. Szapował/J. Tucholski/W. Chudzik (Hrsg.), Polska i Ukraina w latach trzydziestych-czterdziestych XX wieku. Tom 3: Polskie podziemie 1939–1941. Od Wołynia do Pokucia, część 1, Warszawa Київ 2004, S. 43. 303 Aussage des internierten Tokarzewski-Karaszewicz vom 23. Januar 1941 in Moskau, J. Szapował/J. Tucholski/W. Chudzik (Hrsg.), Polska i Ukraina w latach trzydziestych-czterdziestych XX wieku. Tom 3: Polskie podziemie 1939–1941. Od Wołynia do Pokucia, część 1, Warszawa Київ 2004, S. 47. 304 Vernehmungsprotokoll vom 2. April 1941 in Moskau, J. Szapował/J. Tucholski/ W. Chudzik (Hrsg.), Polska i Ukraina w latach trzydziestych-czterdziestych XX wieku. Tom 3: Polskie podziemie 1939–1941. Od Wołynia do Pokucia, część 1, Warszawa Київ 2004, S. 95.
296
Kap. 2: Untergrundgerichtsbarkeit
gerichte vom 16. April 1940 in der Heimat, wahrscheinlich aber später, da die Dispositionen zum ZWZ erst noch implementiert werden mussten und bis dahin der – rückblickend – interimistische Charakter der SZP aufrechterhalten werden musste. Was organisatorische Tatsachen angeht, war selbst in der vorgestellten Vernehmungssituation kein Wertungsspielraum offen. Einer möglichen Interpretation zugänglich ist indes die Angabe der durch die Untergrundorganisation durchgeführten Hinrichtungen, die auf lediglich elf Fälle beziffert wurden. Vor dem Hintergrund, dass die SZP seit Ende September 1939, in organisierter Form mindestens seit Mitte/Ende Oktober 1939 bis zur Berufung des ZWZ und anschließend der Kapturgerichte 1940 agierte, erscheint jene Angabe weit untertrieben. Kollaboration in unterschiedlichen, das Wohlwollen der Okkupanten herbeischwörenden Formen sowie die Gefahr eines subversiven Verrats in eigenen Reihen waren an der Tagesordnung, dies nicht nur am für die Untergrundorganisation wichtigsten Standort Warschau, sondern in unterschiedlichem Ausmaß auch in den untergliederten Organisationszellen in anderen polnischen Städten305 und in der Provinz. Nach gewissenhafter Einschätzung der Lebensrealität muss davon ausgegangen werden, dass eine zuverlässige Kontrolle der Disziplinierungsmaßnahmen durch die Untergrundorganisation unabhängig von deren Organisiertheitsgrad besonders in der Provinz nicht gewährleistet werden konnte.306 Versucht man weiterhin, die Intensität der gerechtigkeitsgeleiteten Liquidierungsmaßnahmen der vorgerichtlichen Anfangsphase der SZP näher zu bestimmen, kann auf die offizielle Korrespondenz mit der Exilregierung zurückgegriffen werden. In einem aufschlussreichen Bericht vom 7. März 1940 wurde zur gegenständlichen Thematik erstmalig explizit Stellung genommen. Rowecki spricht die Angelegenheit an, indem von regulären Kriegshandlungen ausgeht: „Wir befinden uns im Kampfe, doch wir verharren gerade, während uns der Gegner erschießt, quält oder uns gefangen hält. Soweit es um einen ausgewiesenen Spion, Provokateur geht, sollte der zuständige 305 Ein späteres AK-Mitglied und Teilnehmer am Aufbau des Untergrunds in Krakau berichtet über die Disziplinierungsmaßnahmen, dass „in den ersten Jahren der Okkupation (…) Verräter nicht ganz gekonnt bekämpft [wurden] und man vor dras tischen Maßnahmen wie die Todesstrafe zurückschreckte“, S. Dąbrowa-Kostka, W okupowanym Krakowie, 2. Aufl., Warszawa 1972, S. 93. Diese sehr allgemeine Aussage wird jedoch nirgends belegt, noch durch nähere Angaben gestützt bzw. widerlegt. 306 Einen solchen Schluss legt nicht nur die lebensnahe Einschätzung infrastrukturell weniger erschlossener ländlicher Gebiete nahe, vor allem aber deuten hierauf Situationsberichte aus den ersten Kriegswochen, vgl. etwa Anhang zum Bericht vom 8./22. Februar 1940 über die Gesamtsituation auf dem Lande, SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 1, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 17, S. 110 f.
§ 2 Genese und Institutionalisierung297
Kommandant das Recht dazu haben, einen solchen wie einen Feind auf dem Schlachtfeld auf Befehl erschießen zu lassen.“307 Der Vergleich mit dem „Feind auf dem Schlachtfeld“ sollte die Flexibilität und Plötzlichkeit der organisierten Talionsmaßnahmen im Gegenzug zum schwerfälligen, streng formalisierten Gerichtsprozess. Eine auf etwa einen Monat davor datierte Anweisung an die Anführer des neu berufenen ZWZ in der Heimat sprach nämlich noch von der Errichtung „einer Gerichtsinstanz bei der Okkupationskommandantur.“308 Die Grundvorstellung war danach jedenfalls, dass für das gesamte okkupierte Gebiet – noch ohne nähere Bezeichnung oder definierten Kompetenzumfang – zwei Gerichte bei den Okkupationskommandanturen in Warschau und in Lwów errichtet werden sollten. Die Grenzen des Vorstellungsvermögens verließ diese Konzeption indes nie. Kritik hieran wurde rasch und vehement geäußert: „Die Methode eines derart auf Okkupationsstufe zentralisierten Gerichts ist nicht realisierbar. Es besteht keine Möglichkeit, z. B. in Schlesien Akten zusammenzustellen und diese nach Warschau zu übermitteln, damit dort das Urteil erlassen wird. Dies würde Wochen dauern, dabei muss man einen Spion sofort unschädlich machen. Abgesehen davon ist dies [jene Gerichtsorganisation] in Hinblick auf die Konspiration nicht ratsam (Akten, Gerichtsverfahren, Zeugen u. ä.).“309 Dabei wurde die anfänglich monierte Untätigkeit der polnischen Seite relativiert, indem Rowecki weiter noch im selbigen Bericht vom 7. März 1940 meldete: „Seit vier Monaten bisher liquidieren wir auf sehr vorsichtige Weise Schädlinge der Sorte: Spion-Provokateur, auf Antrag von Militärkommandanten der SZP (gegenwärtig ZWZ), bestätigt durch mindestens einen Bereichskommandanten – und das ist, praktisch betrachtet, das einzig Mögliche. (…) Ich bitte, das gegenwärtige System als das einzig mögliche zu akzeptieren, wenn wir nicht wollen, dass überhaupt Spione und Provokateure bei uns straflos verbleiben.“310 307 Rowecki an Sosnkowski, Meldung Nr. 7 vom 7. März 1940, SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 1, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 23, S. 152 (dort: Nr. 7). 308 Sosnkowski an Rowecki, Anweisung zur Kapturgerichtsbarkeit vom 2. Februar 1940, SPP, Armia Krajowa w Dokumentach 1939–1945, Bd. 1, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 20, S. 137 (dort: Punkt 3). 309 Rowecki an Sosnkowski, Meldung Nr. 7 vom 7. März 1940, SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 1, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 23, S. 152 (dort: Nr. 7). 310 Rowecki an Sosnkowski, Meldung Nr. 7 vom 7. März 1940, SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 1, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 23, S. 152 (dort: Nr. 7). S. hierzu auch ferner B. Szyprowski, Sąd Kapturowy przy Komendzie Głównej Związku Walki Zbrojnej w Warszawie (sierpień 1940 r.–listopad 1941 r.), Warszawa 2016, S. 41 f.
298
Kap. 2: Untergrundgerichtsbarkeit
Unbeschadet der aus heutiger Sicht etwas befremdlichen Terminologie („Spion-Provokateur“) enthält diese Aussage die wohl für die Genese der späteren Kapturgerichte relevantesten Informationen, die im Vergleich zur restlichen Korrespondenz der Vertreter Exilpolens mit der Heimat vorzufinden sind: Insbesondere in der Anfangsphase wurden Verräter hingerichtet („liquidiert“), dies geschah auf Befehl („Antrag“) von Dienstvorgesetzten und wurde ohne Durchführung eines – wie später vor den eigentlichen Sondergerichten – Gerichtsverfahrens von höheren Vorgesetzten bestätigt.311 In den wesentlichen Punkten decken sich diese Angaben mit den Aussagen Tokarzewski-Karaszewiczs vor den Vernehmungspersonen des NKWD. Doch wie zuvor dargelegt, kann die vom SZP-Anführer während der Vernehmung in Moskau genannte Zahl von elf Todesfällen312 im Rahmen der von der Untergrundorganisation durchgeführten nicht wahrheitsgetreu sein. Vielmehr erscheint sie untertrieben: Die SZP-Führung musste in besonderem Maße für Disziplin und Ordnung sorgen – innerhalb der eigenen Reihen, um die junge Organisation zu konsolidieren und außerhalb, um den eigenen Führungsanspruch zu behaupten sowie eine propolnische Haltung zu sichern.313 Ledig-
311 Insoweit unstrittig B. Szyprowski, Sąd Kapturowy przy Komendzie Głównej Związku Walki Zbrojnej w Warszawie (sierpień 1940 r.–listopad 1941 r.), Warszawa 2016, S. 41. 312 Über diese – ungefähr – elf Personen ist kaum etwas bekannt. In der Meldung vom 22. Februar 1940 berichtet Rowecki u. a. über die Hinrichtung von Hajdukiewicz, Hauptmann im Ruhestand, wegen Herausgabe von Bauplänen für eine 90mm Flugabwehrkanone, SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 1, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 17, S. 105 (dort XI lit. b). B. Szyprowski konstatiert anhand dieser Meldung, die vorgeworfene und letztendlich zur Exekution von Hajdukiewicz führende Tat könne nur in einer „Handlung zum Nachteil der Polnischen Armee [Hervorh. nicht im Original]“ liegen, da der „Tatcharakter nicht auf Handlungen mit dem Ziel der Gefährdung der Untergrundorganisation deutet“ B. Szyprowski, Sąd Kapturowy przy Komendzie Głównej Związku Walki Zbrojnej w Warszawie (sierpień 1940 r.–listopad 1941 r.), Warszawa 2016, S. 42. Eine solche Differenzierung Polnische Armee/Untergrundorganisation erscheint hier unstimmig, da es zu keiner Zeit einen Verband unter der Bezeichnung „Polnische Armee“ gegeben hatte und doch der militärische, von der Exilregierung approbierte Kampf gegen die Besatzer von den Untergrundorganisationen SZP-ZWZ-AK als „Polnische Armee“, später sogar als Teilverband der Polnischen Streitkräfte getragen wurde. Folglich stellten die Untergrundorganisationen von Anfang an die „Polnische Armee“ in der Heimat dar, so dass jeder Angriff gegen die letztere mit einem Angriff gegen die erstere identisch war. Jedenfalls muss davon ausgegangen werden, dass der im zitierten Bericht bezeichnete Delinquent zu den vorgerichtlich liquidierten Personen gehörte, über die Tokarzewski-Karaszewicz sprach. Dessen Worte zur Sache, wenngleich auch sonst schon glaubwürdig, werden wenigstens in einem Falle belegt. 313 So auch L. Kania, Służba sprawiedliwości w wojsku polskim 1795–1945. Organizacja – prawo – ludzie, Siedlce 2015, S. 406 f. u. S. 421 f.
§ 2 Genese und Institutionalisierung299
lich elf „Liquidierungen“ innerhalb von vier Monaten erscheinen – ausgehend von der Richtigkeit dieser Zeitperiode – unrealistisch wenig.314 Gleichzeitig muss davon ausgegangen werden, dass – im Gegenteil zu den bis Ende 1939 weniger von der Führungsspitze organisierten Maßnahmen315 – den Fortschritten beim Organisationsaufbau seit Anfang 1940 eine systematischere Durchsetzung von Maßnahmen gegen Dissidenten jeglicher Art folgte. Rowecki sprach im Bericht von den „letzten vier Monaten“, was bei dem Bericht vom 7. März 1940 – je nach Rechnungsverständnis des Berichtverfassers – auf November oder möglicherweise Dezember 1939 deuten würde. Der vermehrt anfallende Arbeitsaufwand innerhalb der in den ZWZ umgewandelten Untergrundorganisation machte eine Spezialisierung der organisationsinternen Abteilungen erforderlich – dies wiederum deckte sich mit der Institutionalisierung einzelner Aufgabenbereiche, zu denen auch die Gerichtsbarkeit zählen sollte. Eine institutionelle Gerichtsbarkeit, die sich an der Rechtstradition des Vorkriegs orientierte, würde die mehr willkür-, denn prozedurgeleiteten Hinrichtungsmaßnahmen auf die Ebene einer kriegsadäquaten Sondergerichtsbarkeit verbringen und auf diese Weise stärker als eine Hinrichtung „wie auf dem Schlachtfeld“316 legalisieren. Wenngleich die Vollstreckung von Todesurteilen an „Provokateuren und Verrätern“ eine Notwendigkeit sei, „von der nicht gewichen werden kann“, sprach sich Rowecki für ein formalisiertes, „gewissenhaft“ durchgeführtes Gerichtsverfahren aus.317
314 Im Schrifttum wird auf diesen Punkt nicht eingegangen, vgl. etwa J. Marsza lec, Koncepcje zapewnienia porządku publicznego przez służby i agendy Polskiego Państwa Podziemnego podczas okupacji i planowanego powstania zbrojnego oraz po wywalczeniu niepodległości in: W. Grabowski (Hrsg.), Organy bezpieczeństwa i wymiar sprawiedliwości Polskiego Państwa Podziemnego, Warszawa 2005, S. 43 („einige“ Liquidierungen); W. Rosłoniec, Wymiar sprawiedliwości Polskiego Państwa Podziemnego (1939–1945), Palestra 1989 Nr. 8–10, S. 21 („eine Reihe an Urteilen“). Vgl. schließlich L. Kania, Służba sprawiedliwości w wojsku polskim 1795–1945. Organizacja – prawo – ludzie, Siedlce 2015, S. 421 f. 315 So stellte sich das Organisationsbild auch hinsichtlich der anderen Abteilungen vor, zu den Anfängen der Sabotageaktionen unter der Führung des späteren Kierownictwo Dywersji Komendy Głównej Armii Krajowej vgl. H. Witkowski, „Kedyw“ Okręgu Warszawskiego Armii Krajowej w latach 1943–1944, Warszawa 1985, S. 13. 316 Rowecki an Sosnkowski, Meldung Nr. 7 vom 7. März 1940, SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 1, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 23, S. 152 f. (dort: Nr. 7). 317 Rowecki an Sosnkowski, Meldung über Sabotageaktionen vom 19. März 1940, SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 1, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 28, S. 181. Im Überblick ferner Komisja Historyczna Polskiego Sztabu Głównego w Londynie, Polskie Siły Zbrojne w Drugiej Wojnie Światowej, Bd. 3: Armia Krajowa, London 1950, S. 433 f.
300
Kap. 2: Untergrundgerichtsbarkeit
In diesem Sinne wurden weitere, die Kapturgerichte betreffenden Schritte getätigt. Zunächst nahm der in Frankreich bei der polnischen Exilregierung ansässige ZWZ-Anführer Sosnkowski zur Bitte Roweckis, das „gegenwärtige System“ als das „einzig mögliche“ zu akzeptieren, in der Anweisung Nr. 3 vom 8. April 1940 Stellung: „Die Dezentralisierung dieser Gerichte [Kapturgerichte] (…) wird erneut überprüft.“318 Diese knappe und in späterer Korrespondenz nicht mehr ausdrücklich angesprochene Positionierung bezüglich einer dezentralen Gerichtsorganisation muss jedoch als besonders schnelle Reaktion angesehen werden (etwa ein Monat für den Erhalt einer Meldung und das Absenden einer Antwort), wenn man bedenkt, dass der Kontakt zwischen der Exilregierung und der Heimat vom Geschick einzelner Kuriere abhing und regelmäßig mehrere Wochen in eine Richtung dauerte. Auch der Ton der Anweisung Nr. 3 vom 8. April 1940 lässt die Motivation des ZWZ-Anführers erkennen: Jetzt muss es schnell vorangehen.319 Eine derart rasche Vorgehensweise bot gewiss keinen Schutz vor nachteiliger Übereilung, wie die fehlenden, jedoch bereits als angefügt deklarierten Anlagen bezeugen mögen. Die Ankündigung eines Beschlusses des Ministerkomitees für Heimatangelegenheiten über die Gerichtsbarkeit320 noch bevor dieses Gremium einen solchen Beschluss am 16. April 1940 fassen konnte bedeutet ressortübergreifendes, auf ganzheitliche Pläne oberster Entscheidungsprovenienz zurückgehendes Vorgehen. Gewiss war die Anweisung Nr. 3 vom 8. April 1940 auch im Groben vorformuliert und in Teilen an Korrespondenz aus der Heimat angepasst worden, ohne dass auf Unklarheiten stiftende Altformulierungen verzichtet wurde. Dass Sosnkowski die Gerichtsbarkeitsangelegenheit zu diesem Zeitpunkt schon als geklärt ansah, zeigt schließlich die Verortung seiner Stellungnahme zum Thema: Während in den ersten Anweisungen an die Heimat die Kapturgerichtsbarkeit jeweils separat in eigenständigen Abschnitten und ausführlich behandelt wurde321, nahm sie in der Rubrik „Allgemeine Angelegenheiten“ mit zwei in der Tat 318 Sosnkowski an Rowecki, Anweisung Nr. 3 vom 8. April 1940, SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 1, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 31, S. 189 (dort: Nr. 5 lit. c). 319 Im Überblick auch P. Szopa, W imieniu Rzeczypospolitej … Wymiar sprawiedliwości Polskiego Państwa Podziemnego na ternie Podokręgu AK Rzeszów, Rzeszów 2014, S. 21. 320 „In der Sache der Kapturgerichte übermittle ich Ihnen den Text des letzten Regierungsbeschlusses (Anl. 3)“, Sosnkowski an Rowecki, Anweisung Nr. 3 vom 8. April 1940, SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 1, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 31, S. 189 (dort: Nr. 5 lit. c). 321 So v. a. Sosnkowski an Rowecki, Anweisung zur Kapturgerichtsbarkeit vom 2. Februar 1940, SPP, Armia Krajowa w Dokumentach 1939–1945, Bd. 1, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 20, S. 136 f.
§ 2 Genese und Institutionalisierung301
bestimmungsentleerten Sätzen kaum Platz weg.322 Doch als annähernd geklärt konnte die Frage nach einer institutionalisierten Untergrundgerichtsbarkeit erst im Juni 1940323 angesehen werden, als die ersten Rechtsakte für die Untergrundgerichtsbarkeit die Heimat erreichten.
B. Ubi civitas, ibi ius Der Beschluss des Ministerkomitees für Heimatangelegenheiten vom 16. April 1940324, dessen Entstehungsumstände bereits erörtert wurden, bildete das gesetzliche Fundament für die Untergrundgerichte. Als Rechtsakt war der Beschluss sehr knapp formuliert, was sich auch auf seinen eingeschränkten Regelungsgehalt auswirkte. In seinem ersten Punkt wurden Kapturgerichte als Sondergerichte für das okkupierte polnische Staatsgebiet bei dem ZWZ als militärische Untergrundorganisation und bei der – freilich noch inexistenten – Regiergunsdelegatur als zivile Untergrundorganisation berufen. Ebenfalls im ersten Punkt des Beschlusses wurde die sachliche Zuständigkeit der Sondergerichte umrissen, wonach die Kapturgerichte zuständig waren für die „Verurteilung zum Tode von Verfolgern, Verrätern, Spionen und Provokateuren.“ Schon in Ansehung des beschlusseigenen Wortlauts drängt sich der Schluss auf, es musste sich in gewisser Weise um eine Anknüpfung an die Situationsberichte aus der Heimat handeln, die der Exilregierung in den vorangehenden Monaten zugegangen waren und in denen häufiger von „Spionen und Provokateuren“ die Rede gewesen war. In gewisser Weise, weil die Entstehungs322 Anderer Auffassung ist B. Sieroszewski, der in der Anweisung Nr. 3 vom 8. April 1940 eine Ankündigung weiterer Maßnahmen als direkte Antwort auf die Postulate Roweckis sieht, W. Sieroszewski, Przyczynek do historii Wojskowych Sądów Specjalnych, Warszawa 1974, S. 5; so auch A. K. Kunert, Wojskowe sądownictwo specjalne ZWZ-AK 1940–1944, Więź Nr. 2/1981, S. 108. 323 Der Kurier, der den Beschluss der Ministerkomitees vom 16. April 1940 sowie den Verfahrenskodex und die Materiellen Vorschriften für die Kapturgerichte nach Lwów schleusen sollte, wurde aus Angers erst am 25. Mai 1940 entlassen, SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 1, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 40, S. 234 (Fn. 1), 236 (dort: Punkt VIII); korrespondierende Mitteilungen des am 18. Mai 1940 in Angers entlassenen Kuriers sind in Warschau am 1. Juni 1940 angekommen, SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 1, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 41, S. 240 (Fn. 2), 242 (dort: Punkt I lit. g); vgl. ferner B. Szyprowski, Sąd Kapturowy przy Komendzie Głównej Związku Walki Zbrojnej w Warszawie (sierpień 1940 r.–listopad 1941 r.), Warszawa 2016, S. 45. 324 SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 1, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 35, S. 220; W. Grabowski (Hrsg.), Protokoły posiedzeń Komitetu dla Spraw Kraju, Teil 1: 1939–1941, Warszawa 2008, S. 208; deutschsprachige Fassung befindet sich im Annex.
302
Kap. 2: Untergrundgerichtsbarkeit
motive des Beschlusses nicht überliefert sind325 und so auf vorangehende Korrespondenz mit der Folge zurückgegriffen werden muss, dass lediglich im Wege einer vergleichenden Interpretation Wissen zur fraglichen Anknüpfung erlangt werden kann. Dass der erste Rechtsakt zur Untergrundgerichtsbarkeit mit den Worten „Verurteilung zum Tode“, die der Kompetenz der berufenen Sondergerichte zugewiesen werden, beginnt, erinnert an die Liquidierungsberichte aus der Heimat, und unterstreicht ferner seinen Telos: Es ging zuvörderst um die Frage, wem jene Aufgabe zugewiesen wird, nicht etwa, dass Hinrichtungen überhaupt als mögliches Instrument zur Verfügung stehen sollen. Die Todesstrafe prägt auch den Inhalt der weiteren zwei Punkte, was die obige Einschätzung unterstützt. Nichtdestotrotz enthielt der Beschluss, ein Rechtsakt von geringer prozessrechtlicher Relevanz, immerhin auch Angaben zur Urteilskontrolle und -vollstreckung in den Punkten 2 und 3. Auf den ersten Blick erscheinen sie als Novum, als richtungweisende Bestimmungen, weil sie den Regierungsdelegaten hinsichtlich der gefällten Todesurteile eine Bestätigungspflicht auferlegten (Punkt 2) und die Urteilsvollstreckung dem ZWZ übertrugen (Punkt 3). Schließlich erlaubte der letzte Punkt des Beschlusses anderen Untergrund organisationen, eine eigene, stricte organisationsinterne Gerichtsbarkeit auszuüben, die von den Bestimmungen des Beschlusses „nicht eingeschränkt“ (Punkt 4) werden sollte. Untersucht man allerdings den Regelungsgehalt dieser Punkte, ergibt sich: In Ermangelung einer funktionierenden Regiergunsdelegatur trägt der ZWZ die Gesamtlast der Untergrundgerichtsbarkeit – darauf weist die Ergänzung zu Punkt 2 hin („soweit ein solcher tätig ist“). Die Urteilsvollstreckung konnte nur der militärischen Untergrundorganisation übertragen werden, da zum maßgeblichen Zeitpunkt nur diese existierte und nur diese die nötigen Fertigkeiten kraft Ausbildung ihrer Mitglieder mitbrachte; zuletzt hatte die Exilregierung – unabhängig von ihrem Willen – keinen Einfluss auf interne Disziplinierungsmechanismen von Untergrund organisationen, die die Exilregierung nicht anerkannten. Es wird deutlich, 325 Von der Sitzung des Ministerkomitees für Heimatangelegenheiten am 16. April 1940 sind nur die an diesem Tag verabschiedeten Beschlüsse erhalten geblieben, nicht aber die Protokolle zur gremialen Willensbildung, vgl. W. Grabowski (Hrsg.), Protokoły posiedzeń Komitetu dla Spraw Kraju, Teil 1: 1939–1941, Warszawa 2008, S. 207. Es ist ein Produkt misslichen Zufalls, dass die Sitzungsprotokolle der Ende Mai/Anfang Juni 1940 in Belgrad stattgefundenen gemeinsamen Konferenz der Vertreter der Heimat und Exilpolens nur unvollständig erhalten geblieben sind; insbesondere fehlt die Dokumentation zum Vormittag des 1. Juni 1940, als u. a. der Verfahrenskodex für die Kapturgerichte sowie die Rolle der Untergrundgerichtsbarkeit besprochen wurden, vgl. J. Zamojski, Konferencja Belgradzka w 1940 r., Najnowsze Dzieje Polski 10 (1966), S. 192, 196, 236. Vgl. ferner W. Grabowski, Sądy Kapturowe Delegatury Rządu na Kraj. Przyczynek do działalności Polskiego Państwa Podziemnego, CPH Bd. 59 (2/2007), S. 257.
§ 2 Genese und Institutionalisierung303
dass eine Deklaration über – größtenteils – ohnehin bestehende Praktiken in einem Rechtsakt lediglich eine einzige Wirkung erzielen sollte, namentlich die Legalisierung des status quo. Dieser wäre aber auch ohne besagten Beschluss des Ministerkomitees bestehen gebleiben. So betrachtet spielte der Beschluss für die Institutionalisierung der Untergrundgerichte zwar eine marginale, gleichzeitig aber auch eine nicht zu vernachlässigende Rolle. Weil er als Rechtsakt eines auf die Heimatarbeit spezialisierten obersten Regierungsorgans erlassen wurde, konnte der Beschluss eine erhebliche wahrgenommene Legalisierungswirkung erzielen, die größer war als die eines militärischen Befehls. Ein Rechtsakt derart hochrangiger Provenienz verlieh der Heimat zusätzlich ein stärkeres Richtigkeitsempfinden bezüglich der eigenen Handlungen, die methodisch in Eintracht – jetzt stand es fest – mit dem Willen der Staatsvertreter im französischen, später englischen Exil standen. Dies galt umso mehr, als das Ministerkomitee ein politisch pluralistisches Gremium war, was die vielerorts erhobenen Vorwürfe entkräftete, der ZWZ als anfänglicher Hauptträger der Untergrundgerichtsbarkeit sei Vertreter regierungsnaher Partikularinteressen. Zur gleichen Zeit gelangten aber zwei weitere Rechtsakte an die ZWZFührung. Anfang Juni 1940 empfing Rowecki den Verfahrenskodex für die Kapturgerichte326 und die dazugehörigen Materiellen Vorschriften.327 Die Gerichtsbarkeit in der Heimat erhielt damit maßgeschnittene Bestimmungen für das Ermittlungs- sowie Erkenntnisverfahren, aber auch strafrechtliche Spezialvorschriften, die zum Zeitpunkt des Erlasses und angesichts der bisher gesammelten Erfahrungen als besonders entscheidungsrelevant erachtet wurden. Es ist nicht ersichtlich und es kann nach Maßgabe des der Auswertung zugänglichen Quellenmaterials nicht festgestellt werden, wem die Autorenschaft jener Rechtsakte zugeschrieben werden kann. Nachgewiesen ist zumindest ein (Teil-)Verlauf des Entstehungsprozesses des Verfahrenskodex. So ist etwa ein Projekt des Verfahrenskodex vom 3. Mai 1940 (nach einer handschriftlichen Notiz unter dem Text des Projekts) überliefert.328 Das Projekt wurde wahrscheinlich in der in der Sitzung des Ministerkomitees für Heimatangelegenheiten am 16. April 1940 – oder in einer besonderen, nicht dokumentierten Sitzung des Gremiums – vorgeschlagenen Fassung letztendlich nicht erlassen. Die Veränderungen, die vorgenommen wurden und die endgültige, vom ZWZ in der okkupierten Heimat implementierte Formulierung des 326 SPP, Armia Krajowa w Dokumentach 1939–1945, Bd. 1, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 39, S. 229–233; deutschsprachige Fassung befindet sich im Annex. 327 SPP, Armia Krajowa w Dokumentach 1939–1945, Bd. 1, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 39, S. 233 f.; deutschsprachige Fassung befindet ich im Annex. 328 W. Grabowski (Hrsg.), Protokoły posiedzeń Komitetu dla Spraw Kraju, Teil 1: 1939–1941, Warszawa 2008, S. 214 ff.
304
Kap. 2: Untergrundgerichtsbarkeit
Verfahrenskodex prägten, tasteten das Wesen des Untergrundprozesses nicht an, sie erleichterten diesen jedoch.329 Auch war die Endfassung kürzer als das Projekt; gestrichen wurden vor allem die zweidimensionale Gliederung in Kapturgerichte beim ZWZ und bei der Regierungsdelegatur im ersten Artikel sowie einige redundante, sicherlich wenig relevante Ausführungen zu den Kompetenzen des Vorsitzenden Richters, mit denen das Projekt abschloss. Die erstgenannten Streichungen verdienen Aufmerksamkeit, weil sie den militärischen Charakter der Kapturgerichte beim ZWZ hervorheben.330 Die angeschlossenen Materiellen Vorschriften (MatVor) konkretisierten in sechs Artikeln die wichtigsten Straftatbestände und ersetzten insoweit die Vorkriegsgesetze. Der enggefasste Kanon oszillierte um den Tatbestand des Verrats in vier Ausprägungen jeweils unterschiedlichen, für die Rechtsfolge – Todesstrafe gem. Art. 6 der MatVor – allerdings im Ergebnis irrelevanten Charakters. Aus der Gesamtschau der Urteile der Kapturgerichte und der späteren Sondergerichte ergibt sich keine Hierarchisierung der einzelnen Tatbestände nach der Schwere der Tat. Angesichts der Strafgleichheit erscheint eine hieraus resultierende Äquivalenz sämtlicher Tatbestände prinzipiell verständlich; nachvollziehbar ist aber auch die tatsächliche Typisierung der einzelnen Ausprägungen, die dem tatbestandlichen Verwirklichungspotenzial je nach Verbandszugehörigkeit zum ZWZ oder Zivileigenschaft der Täter folgte. Das hauptstädtische Untergrundmagazin Biuletyn Informacyjny vom 3. April 1941 berichtet im Artikel mit dem bezeichnenden Titel „Denunziantentum“ (donosicielstwo), der exemplarisch zu Verdeutlichung der ausgearbeiteten Tatbestandsqualität herangezogen werden soll, dieses sei „eine der schwersten Erscheinungen des polnischen Lebens unter Besatzung (…), eine der größten Niederträchtigkeiten, die ein Mensch begehen kann.“331 Die intendiert mahnend-edukative Wirkung des Artikels deutete auf seinen Adressatenkreis hin, der überwiegend aus ZWZ-Externen bestehen durfte. Parallel zur Rechtsfolgenäquivalenz bildeten der Tatbestand und mit ihm der grundsätz329 Ferner wurden etwa die – sehr strengen – zeitlichen Vorgaben für die Durchführung des Erkenntnisverfahrens (Art. 17 des Projekts: vierzehn Tage) gestrichen; des Weiteren wurde auf die Einstimmigkeit zugunsten einer einfachen Mehrheit bei der Abstimmung über ein Todesurteil verzichtet (Art. 11 des Projekts) und die „grundsätzliche“ Anwesenheitspflicht des Angeklagten in der mündlichen Verhandlung aufgehoben (Art. 17 des Projekts). Die wesentlichsten Änderungen im Überblick auch bei B. Szyprowski, Sąd Kapturowy przy Komendzie Głównej Związku Walki Zbrojnej w Warszawie (sierpień 1940 r.–listopad 1941 r.), Warszawa 2016, S. 47 f. 330 Vgl. auch W. Grabowski, Sądy Kapturowe Delegatury Rządu na Kraj. Przyczynek do działalności Polskiego Państwa Podziemnego, CPH 59 (2/2007), S. 258 f. 331 Biuletyn Informacyjny, Przedruk roczników 1940–1941, Przegląd Historyczno-Wojskowy, Sonderausgabe Nr. 1 (190), Warszawa 2001, S. 458.
§ 2 Genese und Institutionalisierung305
lich exklusiv in Betracht kommende Täterkreis das eigentliche Argument für die Sinnhaftigkeit der Tatbestandsdifferenzierung in den MatVor: Es mögen keinerlei Zweifel entstehen, dass die Todesstrafe universell ist, d. h. sowohl für aktiv an der Heimatverteidigung Beteiligte, wie auch für alle anderen. Unbeschadet etwaiger Problemstellungen, die sich aus der Anwendung der Rechtsakte vom Mai 1940 in casu ergeben konnten – und die im nachfolgenden Kapitel über den Untergrundprozess erörtert werden – konnten erst mit diesem Werkzeug in der Hand Sondergerichte ihre Tätigkeit aufnehmen. Der Beschluss des Ministerkomitees vom 16. April 1940 bot dabei die nötige rechtliche Grundlage: Es oblag nun den zuständigen ZWZ-Kommandanten – dies waren Rowecki für das gesamte Gebiet der hitlerdeutschen und Tokarzewski-Karaszewicz für das gesamte Gebiet der sowjetischen Okkupation – Kapturgerichte bei den Okkupationskommandanturen einzurichten und Dispositionen zu treffen, die die Einrichtung gleichstehender Gerichte bei den subordinierten Organisationszellen zum Gegenstand haben. Doch diesen Vorgaben entsprechende Schritte wurden nie getätigt. Bis zur französischen Kapitulation nach der Niederlage gegen die deutsche Westoffensive bestand die ZWZ-Hauptkommandantur in der Person Sosnkowskis als ZWZ-Anführer bei der Exilregierung, die ihren Sitz in der dritten Dekade des Juni 1940 nach London umsetzte. Der auf Kurierrouten durch Zentraleuropa basierende Kontakt zur Heimat wurde durch die Wirren der rasch, teilweise sorglos durchgeführten Evakuierungsaktion und die jüngsten Eroberungszüge des Dritten Reiches vorerst vollständig aufgehoben; Exilpolen und das bisher vom unmittelbaren Waffenkontakt weitestgehend verschonte restliche Freie Europa standen vor dem Unvorhersehbaren. Sosnkowski wusste um die bevorstehenden Komplikationen, die ein deutscher Sieg im Westen nach sich zog, und leitete Schritte ein, die eine größere Entscheidungsautonomie der Heimat sichern sollten. Als am 30. Juni 1940 Rowecki zum alleinigen ZWZ-Anführer ernannt wurde332, verschob sich das Befehlszentrum des militärischen Trägers Untergrundpolens nach Warschau.333 Die einstige organisatorische, freilich nie erfolgreich implementierte dichotome Aufspaltung der Befehlsgewalt, die sich territorial an den zwei Okkupationsgebieten orientierte, wurde damit endgültig aufgehoben. Für Rowecki bedeutete dies Subordination und Zweitrangigkeit nach seinem 332 Sosnkowski an Rowecki, Meldung und Befehle vom 30. Juni 1940, SPP, Armia Krajowa w Dokumentach 1939–1945, Bd. 1, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 48, S. 262 ff. 333 s. auch G. Mazur, Der „Bund für den bewaffneten Kampf – Heimatarmee“ und seine Gliederung in: B. Chiari (Hrsg.), Die polnische Heimatarmee: Geschichte und Mythos der Armia Krajowa seit dem Zweiten Weltkrieg, München 2003, S. 125.
306
Kap. 2: Untergrundgerichtsbarkeit
früheren Untergebenen334; doch hatte jene Machtumverteilung wenig praktische Relevanz für den ambitionierten SZP-Gründer, war er doch zur gleichen Zeit in sowjetischer Gefangenschaft und damit ohnehin gänzlich indisponibel für die Polnische Sache. Bis hin zu den niedrigeren Entscheidungsebenen waren die Auswirkungen der Verfügung Sosnkowskis spürbar, konnte dadurch eine ununterbrochene Befehlskette gewährleistet werden – sie hatte nun sowohl ihren willensbildenden Anfang als auch ihr ausführendes Ende im besetzten Polen. Schnellere Reaktionszeiten, angemessenere, an der Okkupationsrealität orientierte Maßnahmen, kürzere Kommunikationswege und eine Dienstaufsicht vor Ort: Es liegt auf der Hand, dass eine solche Unmittelbarkeit der Optimierung der Organisationsarbeit, vor allem der Verwirklichung der ZWZ-Ziele zugutekommen würde. Von den genannten Vorteilen betroffen war nicht zuletzt auch die Entwicklung einer vom militärischen Verband getragenen Jurisdiktion für die Heimat. Um das Machtzentrum Warschau konzentrierten sich institutionell wie personell die wichtigsten, für die Funktionsfähigkeit der Untergrundorganisation als allgemeinpolnisches (Kleinst-)Surrogat des nach der Septemberniederlage desolaten Staatsapparats essentiellen Fachbereiche. Der Hauptkom mandantur als oberste Dienststelle unterstanden direkt sieben Abteilungen: Organisation (Abteilung I), Nachrichten- und Geheimdienst (Abteilung II), Operation (Abteilung III), Quartiermeisterwesen (Abteilung IV), Führung und Kommunikation (Abteilung V), Information und Propaganda (Abteilung VI) und Finanzen und Kontrolle (Abteilung VII).335 Abseits dieser taxonom strukturierten Tätigkeitsfelder funktionierten seit 1941 bzw. 1943 im Wesentlichen autonome Sonderbereiche wie die Sabotagegruppe „Wachlarz“336 (poln. „Fächer“) und die Diversionsleitung337 (Kierownictwo Dywersji). Zum Aufgabenbereich der Abteilung I, die – sehr allgemein – als „Organisa334 Zur Haltung Roweckis gegenüber Tokarzewski-Karaszewicz s. T. Szarota, Stefan Rowecki „Grot“, Warszawa 1985, S. 131 f. 335 Im Überblick, wenngleich mit stellenweise anderslautenden Bezeichnungen, bei G. Mazur, Der „Bund für den bewaffneten Kampf – Heimatarmee“ und seine Gliederung in: B. Chiari (Hrsg.), Die polnische Heimatarmee: Geschichte und Mythos der Armia Krajowa seit dem Zweiten Weltkrieg, München 2003, S. 126 ff. Ausführlich zum Aufbau der Hauptkommandantur des ZWZ und später der AK: M. NeyKrwawicz, Komenda Główna Armii Krajowej 1939–1945, Warszawa 1990. 336 C. Chlebowski, „Wachlarz“. Monografia wydzielonej organizacji dywersyjnej Armii Krajowej. Wrzesień 1941- marzec 1943, 2. Aufl., Warszawa 1985; M. NeyKrwawicz, Komenda Główna Armii Krajowej 1939–1945, Warszawa 1990, S. 212– 215. 337 T. Strzembosz, Oddziały szturmowe konspiracyjnej Warszawy 1939–1944, 2. Aufl., Warszawa 1983 (zur Organisation insbes. S. 118 f.); H. Witkowski, „Kedyw“ Okręgu Warszawskiego Armii Krajowej w latach 1943–1944, Warszawa 1985, S. 9 ff.
§ 2 Genese und Institutionalisierung307
tionsabteilung“ (Oddział Organizacyjny) bezeichnet wurde, gehörten neben der Ausbildung und Vorbereitung zur Arbeit im Untergrund sowie der Organisation der Hauptkommandantur im engeren Sinne u. a. Personal- und Legalisierungsangelegenheiten338, die Ausarbeitung von Entwürfen für ein stehendes Heer zur Rückeroberung der Heimat und die Seelsorge. Bestandteil der Organisationsabteilung war schließlich ein Dezernat, das sich explizit mit dem Aufbau und der Beaufsichtigung eines Rechtsprechungsapparats befassen sollte: der Justizdienst (Służba Sprawiedliwości), dessen Führung nach Sieroszewski339 Zieliński übernahm;340 beide waren ausgebildete Richter. Über den Justizdienst des ZWZ, über die Anfänge einer ressortmäßig agierenden, mit eigenen Rechten und Pflichten ausgestatteten Einrichtung unter der Dienstaufsicht der Hauptkommandantur im Jahre 1940 ist wenig bekannt.341 Gesicherte Angaben liegen allerdings dahingehend vor, dass der Justizdienst als Teil der Organisationsabteilung stattfand und wie dessen sowie im Überblick M. Ney-Krwawicz, Komenda Główna Armii Krajowej 1939– 1945, Warszawa 1990, S. 216–221. 338 Das Legalisierungsbüro (Wydział Legalizacji) nahm als erster Fachbereich der Organisationsabteilung seine Tätigkeit auf, die sich bis Ende September 1939 zurückdatieren lässt. Zu dessen Geschäften gehörte vor allem die Herstellung von Dokumenten wie etwa Personalausweise, Kennkarten, Arbeits- und Aufenthaltsgenehmigungen, die durch die Besatzer als verpflichtend für die polnische Bevölkerung eingeführt wurden, M. Ney-Krwawicz, Komenda Główna Armii Krajowej 1939–1945, Warszawa 1990, S. 24 f., S. 71–75. Zur Arbeitsweise des Legalisierungsbüro insbes. in der Aufbauphase des ZWZ E. Kumor, Wycinek z historii jednego życia, 2. Aufl., Warszawa 1969, S. 49 ff. 339 L. Kania, Służba sprawiedliwości w wojsku polskim 1795–1945. Organizacja – prawo – ludzie, Siedlce 2015, S. 414 (Fn. 31); J. Marszalec, Koncepcje zapewnienia porządku publicznego przez służby i agendy Polskiego Państwa Podziemnego podczas okupacji i planowanego powstania zbrojnego oraz po wywalczeniu niepodległości in: W. Grabowski (Hrsg.), Organy bezpieczeństwa i wymiar sprawiedliwości Polskiego Państwa Podziemnego, Warszawa 2005, S. 44. 340 Etwa B. Szyprowski, Sąd Kapturowy przy Komendzie Głównej Związku Walki Zbrojnej w Warszawie (sierpień 1940 r.–listopad 1941 r.), Warszawa 2016, S. 129 f. (Fn. 424); G. Górski, Polskie Państwo Podziemne 1939–1945, Toruń 1998, S. 141; M. Ney-Krwawicz, Armia Krajowa: Siła zbrojna Polskiego Państwa Podziemnego, Warszawa 1993, S. 21; M. Ney-Krwawicz, Komenda Główna Armii Krajowej 1939– 1945, Warszawa 1990, S. 81 f.; SPP, Armia Krajowa w Dokumentach 1939–1945, Bd. 1, Wrocław Warszawa Kraków 1990, S. 554; A. K. Kunert, Pułkownik „Karola“, DN 13 (3/1981), S. 228 f.; J. J. Terej, Na rozstajach dróg: Ze studiów nad obliczem i modelem Armii Krajowej, 2. Aufl., Wrocław 1980, S. 212. Vgl. zudem P. Szopa, W imieniu Rzeczypospolitej …, Rzeszów 2014, S. 26 f.; zu den Aufgaben des Justizdienstes ausführlich W. Sieroszewski, Przyczynek do historii Wojskowych Sądów Specjalnych, Warszawa 1974, S. 88 ff. 341 Zu unterscheiden ist der militärische Justizdienst des ZWZ und der AK vom Ende 1941 berufenen Justizdepartment der Regierungsdelegatur (Departament Sprawiedliwości), das sich u. a. mit Gesetzgebungsfragen beschäftigte und den Wie-
308
Kap. 2: Untergrundgerichtsbarkeit
oberste Positionen – jedenfalls seit 1941 – personell zusammengesetzt war.342 Es fand zudem ein Justizdienst bei den Polnischen Streitkräften im Exil statt.343 Beide Einrichtungen orientierten sich am Vorbild einer für die militärische Rechtsprechung verantwortlichen Abteilung aus der Zeit des Vorkriegs und waren geradezu typisch für die polnische Militärorganisa tion.344 Das Verhältnis zwischen dem Justizdienst des ZWZ und später der AK und den (Militärischen) Sondergerichten schöpfte seine Eigenart aus der Eigenschaft des Justizdienstes als eine Aufsicht ausübende Einrichtung; dies betraf wohl institutionelle wie auch personelle, d. h. möglicherweise dann auch disziplinarische Angelegenheiten, gewiss jedoch nicht die Rechtsprechung selbst.345 Beide Einrichtungen waren zuweilen personell miteinander verzahnt. So war Zieliński „kraft seiner Position als Leiter des Justizdienstes“346, gleichsam „von Amts wegen“347 seit Februar 1941 bis Januar 1945 Vorsitzender des Kapturgerichts bei der Hauptkommandantur mit dem Pseudonym „Karola“.348 Dass der Justizdienst bereits in den Reihen des ZWZ eingerichtet war, kann anhand seiner Arbeitsergebnisse bestimmt werden: War der Justizdienst an erster Stelle für die Organisation der Untergrundgerichtsbarkeit zuständig, deraufbau einer Rechtsprechung nach der Befreiung Polens vorbereitete, W. Grabow ski, Polska Tajna Administracja Cywilna 1940–1945, Warszawa 2003, S. 275 ff. 342 Vor allem M. Ney-Krwawicz, Komenda Główna Armii Krajowej 1939–1945, Warszawa 1990, S. 81 f. und L. Kania, Służba sprawiedliwości w wojsku polskim 1795–1945. Organizacja – prawo – ludzie, Siedlce 2015, S. 406 ff. 343 Grundlegend L. Kania, Służba sprawiedliwości w wojsku polskim 1795–1945. Organizacja – prawo – ludzie, Siedlce 2015, S. 283 ff.; L. Kania, Służba sprawiedliwości Wojska Polskiego we Francji i w Wielkiej Brytanii (październik 1939-październik 1940), PHW 15 (1/2014), S. 67 ff.; siehe auch P. K. Marszałek, Najwyższe władze wojskowe w systemie ustrojowym II Rzeczypospolitej, Wrocław 2011, S. 307. 344 Vgl. L. Kania, Służba sprawiedliwości w wojsku polskim 1795–1945. Organizacja – prawo – ludzie, Siedlce 2015, S. 170 ff.; P. K. Marszałek, Najwyższe władze wojskowe w systemie ustrojowym II Rzeczypospolitej, Wrocław 2011, S. 148, 197, 249, 307. 345 Vgl. soweit nur A. K. Kunert, Wojskowe sądownictwo specjalne ZWZ-AK 1940–1944, Więź Nr. 2/1981, S. 110; L. Gondek, W imieniu Rzeczypospolitej: Wymiar sprawiedliwości w Polsce w czasie II Wojny Światowej, Warszawa 2011, S. 42; B. Szyprowski, Powołanie i działanie sądownictwa ZWZ, Biuletyn Informacyjny ŚZŻAK 2/2017, S. 74. 346 A. K. Kunert, Pułkownik „Karola“, DN Bd. 13 (Nr. 3/1981), S. 229. 347 M. Ney-Krwawicz, Komenda Główna Armii Krajowej 1939–1945, Warszawa 1990, S. 82. 348 A. K. Kunert, Pułkownik „Karola“, DN Bd. 13 (Nr. 3/1981), S. 228 f.; L. Ka nia, Służba sprawiedliwości w wojsku polskim 1795–1945. Organizacja – prawo – ludzie, Siedlce 2015, S. 406 (Fn. 1).
§ 2 Genese und Institutionalisierung309
so kann von der Tätigkeit der Untergrundgerichte auf das Bestehen des Justizdienstes geschlossen werden. Freilich kann und soll ein solcher Rückschluss ohne weitere, kaum zugängliche Belege keinen Anspruch auf eigene Unanfechtbarkeit erheben. Aufgrund doch zahlreicher, Richterschaft und deren organisatorische Aufsichtsinstanz in Personalunion verbindenden Akteure muss von einer engen institutionellen Interdependenz beider Einrichtungen ausgegangen werden, so dass für die Tätigkeit des Justizdienstes aus der Tätigkeit der Untergrundgerichte besonders in der quellenarmen Anfangszeit 1940/1941 anerkennungswürdige Indizien bereitgestellt werden. Fragt man indes nach Details zur Errichtung der ersten Kapturgerichte, können keine eindeutigen, den Anspruch auf Zuverlässigkeit erhebenden Angaben gemacht werden. Anders nämlich als vielerorts im Schrifttum angeboten349, kann nicht davon ausgegangen werden, dass mit dem Eintreffen der fundamentalen Rechtsakte für die Untergrundgerichtsbarkeit eine solche koinzident aufgestellt und als eigenständige Institution geführt wurde. Der Aspekt der Institutionalisierung der Kapturgerichte als zeitlich erste Ausprägung der Sondergerichte Untergrundpolens muss richtigerweise danach bemessen werden, inwiefern und zu welchem Zeitpunkt von einer beständigen – nicht ad hoc zusammengerufenen – nach verbindlichen und berechenbaren Verfahrensvorschriften – nicht nach arbiträren Befehlen der Dienstvorgesetzten – agierenden Einrichtung ausgegangen werden kann, die mit professionellen Rechtskundigen ausgestattet sowie mit der exklusiven Aufgabe der Rechtsprechung betraut war. Dies wiederum kann nach der Rechtsprechungstätigkeit der Untergrundgerichte bemessen werden, soweit sie im Rahmen eines wie soeben geschilderten Verfahrens aufgenommen wurde. Im Schrifttum wird, soweit dieser Aspekt überhaupt angesprochen wird, gleich der April 1940 als Zeitpunkt für die „formale“350 Entstehung des Kapturgerichts für den Bereich Warschau – als das erste Kapturgericht überhaupt – genannt.351 Hingegen behauptet – freilich ohne weitere Nachweise 349 W. Rosłoniec, Wymiar sprawiedliwości Polskiego Państwa Podziemnego (1939–1945), Palestra Nr. 8–10/1989, S. 23; P. Kowalski, Wojskowy Sąd Specjalny Komendy Okręgu Pomorze Armii Krajowej, Biuletyn Fundacji Generał Elżbiety Zawadzkiej, Nr. 62 (2012), S. 40; vgl. ferner T. Seweryn, Polskie sądownictwo podziemne, Przegląd Lekarski Nr. 1/1966, S. 214 und J. Marszalec, Koncepcje zapewnienia porządku publicznego przez służby i agendy Polskiego Państwa Podziemnego podczas okupacji i planowanego powstania zbrojnego oraz po wywalczeniu niepodległości in: W. Grabowski (Hrsg.), Organy bezpieczeństwa i wymiar sprawiedliwości Polskiego Państwa Podziemnego, Warszawa 2005, S. 44. 350 P. Kowalski, Wojskowy Sąd Specjalny Komendy Okręgu Pomorze Armii Krajowej, Biuletyn Fundacji Generał Elżbiety Zawadzkiej Nr. 62 (2012), S. 40. 351 P. M. Lisiewicz, W imieniu polski podziemnej: Z dziejów wojskowego sądownictwa specjalnego Armii Krajowej, Warszawa 1988, S. 16; W. Rosłoniec, Wymiar sprawiedliwości Polskiego Państwa Podziemnego (1939–1945), Palestra Nr. 8–10/
310
Kap. 2: Untergrundgerichtsbarkeit
hierfür anzubieten – der persönlich an der Untergrundgerichtsbarkeit beteiligte W. Sieroszewski, man habe „mit der Organisation der Gerichte im Frühling 1940 angefangen (…), also noch vor der Bekanntmachung des Verfahrenskodex für die Kapturgerichte.“352 Trotz der grundsätzlichen Glaubwürdigkeit der Aussage eines unmittelbar am Tatgeschehen Beteiligten kann dem Vorangehenden nichts Konkretes, d. h. nichts für die Bestimmung einer institutionalisierten Tätigkeitsaufnahme Erkenntnisbringendes entnommen werden. Es scheint gesichertes Wissen zu sein, dass der Justizapparat im weiten Sinne bereits zu Zeiten der SZP allmählich an Gestalt zunahm; nichts Gegenteiliges gilt für den ZWZ, in dem seit Anfang 1940 intensive Aufbautätigkeiten, auch hinsichtlich einer Organisationsgerichtsbarkeit, unternommen wurden. Gewiss fanden diese Bestrebungen vor der Berufung der Untergrundgerichte statt, stellten sie doch die Argumentationsgrundlage der Heimat dar für eine formalisierte Jurisdiktion nach Vorgaben Sosnkowskis und hatten mithin nichts mit den später stattfindenden Untergrundgerichten gemein. Unverständlich und im Ergebnis nicht zu approbieren ist daher die Behauptung W. Sieroszewskis, man habe Gerichte bereits vor Bekanntwerden der einschlägigen Rechtsakte organisiert. Denn wurde losgelöst von Organisationsvorgaben der Rechtsakte aus dem Exil organisiert, so konnten zwangsläufig nicht Gerichte organisiert werden, wie sie erst mit den späteren Vorschriften vorausgesetzt wurden. Meint W. Sieroszewski hingegen bloße Organisationsbestrebungen – gleich welcher Art – der beteiligten Juristen, so bildet seine Behauptung keine Grundlage für eine Einschätzung, die konkreter wäre als die bereits anderweitig vermittelten Erkenntnisse.353 Darüber hinaus ist in der Literatur die Ansicht anzutreffen, nach der als erstes Untergrundgericht zwar ebenfalls das Kapturgericht bei der Hauptkommandantur bezeichnet wird, dessen Tätigkeitsaufnahme allerdings zeitmäßig „schwer zu benennen“ sei, obwohl man wisse, „dass das Militärische Sondergericht bereits seit Herbst 1940 Todesurteile spricht.“354 Die angeführte Aussage verdient an dieser Stelle vertiefte Aufmerksamkeit. Der behauptete Tätigkeitsbeginn im „Herbst 1940“ stützt sich auf die 1989, S. 23; A. Bojańczyk, Podziemny wymiar sprawiedliwości Polski Walczącej, Edukacja Prawnicza Nr. 11/2006, S. 27. 352 W. Sieroszewski, Przyczynek do historii Wojskowych Sądów Specjalnych, Warszawa 1974, S. 8. Siehe auch T. Bielecki, Podziemna walka o Polskę Niepodległą, Philadelphia 1979, S. 315 („Anfang 1940“). 353 Auf diese Aussage W. Sieroszewskis beruft sich mit einem ähnlichen Ergebnis auch A. K. Kunert, Wojskowe sądownictwo specjalne ZWZ-AK 1940–1944, Więź Nr. 2/1981, S. 110 f. 354 A. K. Kunert, Wojskowe sądownictwo specjalne ZWZ-AK 1940–1944, Więź Nr. 2/1981, S. 111.
§ 2 Genese und Institutionalisierung311
Rechtsprechung des Kapturgerichts; gleichzeitig jedoch weist A. K. Kunert darauf hin, dass der Zeitpunkt der Erstaufnahme der rechtsprechenden Tätigkeit trotz dessen nicht zuverlässig zu bestimmen sei. Insbesondere der letzte Teil jener Aussage ist – nicht zuletzt aufgrund der ungenauen Angabe – missverständlich, weil nicht ersichtlich wird, ob das Kapturgericht als Einrichtung institutionalisiert wurde und zunächst darauf gewartet hatte, in geeigneter Sache angerufen zu werden und gerichtlich zu handeln, oder ob die vorgeschlagene Würdigung darauf basiert, dass dem Autor keine Dokumente früheren Datums vorgelegen haben, die auf eine Tätigkeitsaufnahme vor dem „Herbst 1940“ sprechen würden. Der zahlreich zitierte Aufsatz von A. K. Kunert verschweigt sich zu beiden Aspekten. Wo dort Inhaltsvakanz deutlich wird, tritt ein weiterer Deutungsvorschlag in den Vordergrund: In seiner Dissertation über das Kapturgericht bei der Hauptkommandantur, von der eine detaillierte Analyse der eponymischen Problemstellung erwartet werden kann, stellt B. Szyprowski anhand zugänglichen Quellematerials Kapturgerichtsverfahren vor und analysiert sie anschließend. Im Abschnitt über das Verfahren gegen den Angestellten der Warschauer Elektrizitätswerke Antoni Opęchowski355 wegen Verhaltens, das „unmittelbar gegen die Sicherheit der Organisation gerichtet ist und in den Zuständigkeitsbereich der K[aptur]-gerichte i. S. v. Art. 1 Verfahrenskodex fällt.“356 Wie aus den Verfahrensakten ersichtlich, wurde dem Angeklagten vorgeworfen, er habe der Gestapo in der Zeit vom April bis Oktober 1940 gegen Entgelt Informationen über „Unabhängigkeitsorganisationen“ zukommen lassen, was im Endeffekt zu zahlreichen Verhaftungen u. a. von wichtigen ZWZ-Mitgliedern geführt haben soll.357 Am 30. Oktober 1940 wurde der zwanzigjährige Opęchowski nach einer kurzen Sitzung zum Tode verurteilt.358 Isoliert betrachtet würde dieser Fall lediglich auf Verfahrensebene Aufmerksamkeit verdienen – als Prozess gegen ein (sehr) junges Nichtmitglied 355 Anklageschrift vom 27. Oktober 1940, AAN 1326 203/IX-1, P. 3; vgl. zudem die Angaben zur Person des (noch) Verdächtigen aus den Ermittlungsberichten vom 12. August und 10. Oktober 1940, AAN 1326 203/IX-1, P. 6 f. 356 Anklageschrift vom 27. Oktober 1940, AAN 1326 203/IX-1, P. 3; diesem Wortlaut folgt – weitestgehend – die handschriftlich verfasste Urteilsbegründung vom 30. Oktober 1940, AAN 1326 203/IX-1, P. 2. 357 Näheres zum Verfahren gegen Opęchowski s. B. Szyprowski, Sąd Kapturowy przy Komendzie Głównej Związku Walki Zbrojnej w Warszawie (sierpień 1940 r.– listopad 1941 r.), Warszawa 2016, S. 133 ff. 358 Urteil des Kapturgerichts bei der Hauptkommandantur vom 30. Oktober 1940, AAN 1326 203/IX-1, P. 2; vgl. zudem die handschriftliche Notiz an das Exekutionskommando (Datum unbekannt), die sich auf das genannte urteil bezieht, AAN 1326 203/IX-1, P. 1.
312
Kap. 2: Untergrundgerichtsbarkeit
des ZWZ, der zudem eine händische und nicht schreibmaschinelle Niederschrift des Urteils hervorbrachte und schließlich, weil die Auslegung einzelner Vorschriften der Rechtsakte für die Untergrundgerichtsbarkeit in casu dargestellt wurde. Nach Auswertung des zugänglichen Quellenmaterials erscheint indessen allein das Urteilsdatum bedeutungsvoll zu sein. Gleich zu Beginn seiner Analyse stellt B. Szyprowski fest, es handelt sich um „die ersten erhalten gebliebenen Dokumente des Kapturgerichts bei der Hauptkommandantur des ZWZ“.359 Die Richtigkeit dieser Aussage unterstreicht die semantisch, historisch zulässige Eventualität, das erste Kapturgericht überhaupt könne sich vor Aufnahme des vorgestellten Verfahrens konstituiert haben, was jedoch mangels zugänglicher Dokumente weder verifiziert, noch falsifiziert werden kann. Anhand der zugänglichen Quellen kann also der Schluss gezogen werden, dass die Untergrundgerichte ihre Tätigkeit möglicherweise vor dem Herbst 1940, spätestens am 27. Oktober 1940360 als Einrichtungen institutionalisierter Rechtsprechung aufgenommen haben. Neben dem Ausgeführten spricht für diese genaue Bestimmung der Datumsvermerk auf der Anklageschrift, die nicht nur auf die Entstehung der Untergrundgerichte de iure, sondern auf ihr Bestehen de facto hindeutet. Unklarheiten bezüglich der intraorganisatorischen Ranganknüpfung des ersten Untergrundgerichts werden damit abgeschafft. Die Frage nämlich, die der Wortlaut des Verfahrenskodex für die Kapturgerichte von 1940 nahelegt361, ob das erste Untergrundgericht tatsächlich beim Hauptkommandanten des ZWZ berufen wurde oder bei den Okkupationskommandanturen in der Heimat, muss sich ebenfalls nach dem Bewiesenen richten. Bis Ende Juni 1940 bestand die Hauptkommandantur des ZWZ bei Sosnkowski als Hauptkommandant des ZWZ in Frankreich; damit musste das Kapturgericht beim Hauptkommandanten des ZWZ ebenfalls dort und nicht in Warschau bzw. überhaupt in Polen eingerichtet worden sein. Es sei denn in Frankreich, und dies darf nicht außer Acht gelassen werden, war bis zur Verlagerung der 359 B. Szyprowski, Sąd Kapturowy przy Komendzie Głównej Związku Walki Zbrojnej w Warszawie (sierpień 1940 r.–listopad 1941 r.), Warszawa 2016, S. 133. 360 So auch B. Szyprowski, Podstawy prawne i funkcjonowanie sądownictwa komendy głównej ZWZ/AK, WPP 3/2012, S. 26. 361 Art. 1 Satz 1 des Verfahrenskodex von 1940 spricht von Kapturgerichten „im okkupierten Gebiet“, zu dem gewiss nicht Frankreich zählen durfte; vgl. zudem die Differenzierung zwischen den Kapturgerichten in der Heimat und „auf ausländischem Gebiet“ nach Art. 2 Abs. 1 lit. a („Kapturgerichte bei den Okkupationskommandanturen in Bereichen und Bezirken mit etablierten Okkupationskommandanturen“) sowie Art. 17 Abs. 1 Verfahrenskodex von 1940 („Auf ausländischem Gebiet übernehmen die Aufgabe der Kapturgerichte im okkupiertem Gebiet die Kapturgerichte bei dem Hauptkommandanten und bei den Kommandanten der Stützpunkte“).
§ 3 Untergrundgerichtsbarkeit als echte Gerichtsbarkeit313
Hauptkommandantur des ZWZ nach Warschau kein Sondergericht als Kapturgericht nach Maßgabe der einschlägigen Rechtsakte vom Mai 1940 tätig gewesen. Für das letztere362 – trotz verwendeter, missverständlicher Terminologie des Kapturgerichts in Warschau363 – sprechen die Quellen. So bieten in der Tat einzig die genannten Verfahrensakten aus dem Strafverfahren gegen Opęchowski einen Anhaltspunkt, der in Ansehung der institutionalisierten Untergrundgerichtsbarkeit einer zuverlässigen Auswertung zugänglich ist.
§ 3 Untergrundgerichtsbarkeit als echte Gerichtsbarkeit Anschließend an die Untersuchung der Genese und der Institutionalisierung der Untergrundgerichte stellt sich die Frage nach der rechtlichen Qualität der als Judikative des Polnischen Untergrundstaates verstandenen Untergrundgerichtsbarkeit. Zu messen ist die rechtliche Qualität anhand höherrangiger Gesetze und tradierter Bräuche, die das Wesen der Gerichtsbarkeit der II. Rzeczpospolita ausfüllten. Die Gesamtheit dieser Regeln definiert Voraussetzungen, die eine staatliche Einrichtung erfüllen muss, um als echte Gerichtsbarkeit qualifiziert zu werden. Es empfiehlt sich, zunächst die Stellung der Judikative im Gesamtsystem der verfassungsmäßigen Ordnung der II. Rzeczpospolita zu skizzieren. Auf dieser Grundlage soll sich im weiteren Verlauf der Untersuchung mit der Problemstellung befasst werden, ob und inwieweit die Untergrundgerichtsbarkeit – in der Form wie sie geregelt wurde und faktisch stattfand – den Voraussetzungen der maßgeblichen Verfassungsvorschriften für eine echte dritte Gewalt genügte. In diesem Zusammenhang soll die Maßgeblichkeit der Aprilverfassung auch aus völkerrechtlicher Perspektive betrachtet werden. Im Anschluss erfolgt die Prüfung der Verfassungsmäßigkeit der Untergrundgerichtsbarkeit, wie sie nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften berufen wurde und stattfand. Zuletzt wird sich der Frage gewidmet, inwiefern die Voraussetzungen einfachgesetzlicher, die Rechtsprechung betreffender Regelwerke erfüllt wurden. 362 Anders, allerdings mit nicht belegter Behauptung, P. M. Lisiewicz, W imieniu polski podziemnej: Z dziejów wojskowego sądownictwa specjalnego Armii Krajowej, Warszawa 1988, S. 16. 363 In den ersten Monaten der Tätigkeit nannte sich das Kapturgericht beim Hauptkommandanten des ZWZ in Warschau „Kapturgericht beim Kommandanten der Okkupation“, Urteil des Kapturgerichts gegen Opęchowski vom 30. Oktober 1940, AAN 1326 203/IX-1, P. 2; Urteil des Kapturgerichts gegen Kordecki vom 4. Dezember 1940, AAN 1326 203/IX-1, P. 9. Vgl. hierzu auch B. Szyprowski, Podstawy prawne i funkcjonowanie sądownictwa komendy głównej ZWZ/AK, WPP 3/2012, S. 25 f.
314
Kap. 2: Untergrundgerichtsbarkeit
A. Rechtsprechung in der Aprilverfassung von 1935 I. Stellung und Funktion der Rechtsprechung Nach Maßgabe der Aprilverfassung war die Rechtsprechungsgewalt der II. Rzeczpospolita unselbstständig, gegenüber Gesetzgebung und Regierung mit originären Aufgaben, nicht jedoch mit autonomen Rechten ausgestattet. Hierauf begründet stellt sich die Frage, ob überhaupt von einer Judikative im Sinne der Montesquieu’schen Gewaltentrichotomie gesprochen werden kann.364 In der Tat spricht die Aprilverfassung selbst in Art. 3 Abs. 1 lit. e von den Gerichten als „Organe des Staates, die unter der Oberhoheit des Präsidenten der Republik stehen.“ Eine „einheitliche und unteilbare“365 Staatsgewalt wurde von Zeitgenossen366 als unkompliziert und konfliktvermeidend angesehen, eine klar definierte, ausgewogene Teilung in drei Gewalten mit gegenseitiger Kontrolle hingegen als „veraltet und unvoll kommen“.367 364 W. Rostocki, Stosowanie Konstytucji Kwietniowej w okresie drugiej wojny światowej, Lublin 1988, S. 7; M. Chmaj, Sejm Rzeczypospolitej Polskiej w latach 1991–1997. I i II kadencja: studium prawnoustrojowe, Warszawa 1999, S. 5; B. Ba naszak/G. Kulka, Wymiar sprawiedliwości w świetle Konstytucji kwietniowej w okresie II Wojny Światowej, Przegląd Sejmowy Bd. 127/Nr. 2/2015), S. 65; Ausführlich zum Staatsmodell nach der Ideologie Piłsudkis W. Paruch, U podstaw piłsudczykowskiego systemu wartości (1926–1939). Główne determinanty aktywności politycznej, Studia Polityczne Nr. 4 (2005), S. 117 ff. 365 Art. 2 Abs. 4 Aprilverfassung. 366 Anders aber noch der ideologische Unterbau der Märzverfassung von 1921, siehe das Standardwerk zur Aprilverfassung von W. Komarnicki, Ustrój państwowy Polski współczesnej. Geneza i system, Wilno 1937, S. 37 f., 174 und B. Banaszak/ G. Kulka, Wymiar sprawiedliwości w świetle Konstytucji kwietniowej w okresie II Wojny Światowej, Przegląd Sejmowy 127 Nr. 2/2015, S. 65. Zur Bildung von politischen und staatsorganisatorischen Ideen in Polen nach der Wiedererlangung der Unabhängigkeit sowie zu den Einflüssen auf sie W. Komarnicki, Ustrój państwowy Polski współczesnej. Geneza i system, Wilno 1937, S. 10 ff. 367 „Indem es sich vom System einer Parlamentsherrschaft loslöst, wendet sich das Projekt [der Verfassung von 1935] ab von der Doktrin Montesquieus über die Gewaltenteilung, die in ihrer reinen und unveränderten Form weiterhin in den Vereinigten Staaten von Nordafrika [sic! – gemeint waren gewiss die existierenden Vereinigten Staaten von (Nord)Amerika] besteht. Diese Doktrin, geboren Ende des 18. Jahrhunderts, gilt heute zurecht als veraltet und unvollkommen“ (Hervorh. vom Autor), Thesen zur Verfassung, Sejm Drucksache Nr. 820, Zitat bei: W. Komarnicki, Ustrój państwowy Polski współczesnej. Geneza i system, Wilno 1937, S. 175. Die 63 „Thesen zur Verfassung“, aus denen das Zitat stammt, wurden als „Grundlage für die weitere Arbeit an der Verfassungsredaktion“ übernommen, A. Kulig, Kształtowanie formy rządów w Konstytucji kwietniowej z 1935 r., Przegląd Sejmowy 127 Nr. 2/2015, S. 36. Siehe zudem A. Deryng, Zagadnienie podziału funkcji władzy państwowej in: Pamiętnik III-go Zjazdu Prawników Polskich, Katowice – Kraków 5–8.XI.1936, War-
§ 3 Untergrundgerichtsbarkeit als echte Gerichtsbarkeit315
Neben den Gerichten zählten zu den Staatsorganen des in Art. 3 Abs. 1 Aprilverfassung kodifizierten Katalogs die Regierung (lit. a), der Sejm (lit. b), der Senat (lit. c), die Streitkräfte (lit. d) und die Staatskontrolle (lit. f). Sie standen gem. Art. 3 Abs. 1 Aprilverfassung unter der „Oberhoheit des Präsidenten der Republik“, wobei sie gem. Art. 3 Abs. 2 Aprilverfassung ihre wichtigste Aufgabe „im Dienste der Republik“ fanden. Im Zusammenspiel mit dem sprachgewaltigen, die herausragende Stellung des Präsidenten bestimmenden Art. 2 Aprilverfassung wird die Stellung der Rechtsprechung im Verfassungsleben deutlich: Danach stand der Präsident der Republik „an der Spitze des Staates“ (Abs. 1), ihm untergeordnet – was dann Art. 3 Aprilverfassung präzisierte und konkret an den einzelnen Staatsorganen festmachte – waren sämtliche anderen Institutionen der Rzeczpospolita. Zu diesen Bestimmungen aus staatstheoretischer Sicht etwas konkreter äußerte sich Art. 2 Abs. 4 Aprilverfassung, wonach in der Person des Präsidenten „die einheitliche und unteilbare Staatsgewalt“ verkörpert war. Spätestens mit dieser Feststellung oberster Rechtsprovenienz dürften sämtliche Zweifel an der Eigenschaft der Judikative als echte Gewalt im heutigen Sinne als beseitigt deklariert werden: Es konnte keine Gewalt neben der Präsidialgewalt geben.368 Die Rechtsprechung der II. Rzeczpospolita, deren Stellung im Verfassungsleben anhand einschlägiger Verfassungsvorschriften herausgearbeitet wurde, war also untrennbar mit der Aufgabe verbunden, für das (nicht näher ausformulierte) Staatswohl zu sorgen. Ferner war sie untrennbar mit der Person des Präsidenten verbunden, dem sie nicht nur als eines der in Art. 3 Aprilverfassung genannten obersten Staatsorgane unterstellt war, sondern ihm auch als Werkzeug eines breit gefächerten politischen Instrumentariums zur Verwirklichung der Staatsziele dienen konnte. Zu der verfassungsmäßigen Stellung der Staatsziele äußerte sich Art. 10 Aprilverfassung; diese Vorschrift bildete den Schluss des ersten Kapitels der Aprilverfassung, das gleichsam als ihr allgemeiner Teil mit „ideologischen Postulaten“369 betrachtet werden kann. Nach Art. 10 Aprilverfassung waren die Staatsziele Maßstab für hoheitliches Handeln, das nicht „den Staatszielen, die Ausdruck in den Gesetzen finden, widersprechen“ durfte. Auf die zwei wesentlichsten, freilich undefiniert bleibenden und Spielraum für politische Auslegung bietenden Punkte zusammengefasst waren dies: Gemeinwohl szawa 1937, S. 15 f. (die Gewaltenteilung „führte zur Zerschlagung einheitlicher und starker Staatsgewalt“ und sei aus diesem Grund „nicht vereinbar mit der Idee einer autoritären Gewalt, die dem Staate als solchen zusteht“). 368 W. Komarnicki, Ustrój państwowy Polski współczesnej. Geneza i system, Wilno 1937, S. 192 f. 369 W. Komarnicki, Ustrój państwowy Polski współczesnej. Geneza i system, Wilno 1937, S. 178.
316
Kap. 2: Untergrundgerichtsbarkeit
und Bestand des polnischen Staates.370 Gebunden daran waren der Präsident, umso mehr jedoch die Gerichte aufgrund ihrer schwächeren Stellung als Staatsorgan gem. Art. 3 Aprilverfassung. Dass die Stellung der Staatsziele gesonderte Erwähnung zu rechtfertigten vermochte, fundiert auf einem über bloße Entelechie hinausgehenden Staatsverständnis des sich seit 1918 „aus Trümmern erhebenden Vaterlandes.“371 Die ersten zehn Artikel, allen anderen vorangestellt, dienten nicht zuletzt aufgrund ihrer Systematik, sondern vor allem ihrem Telos nach als Maßstab für die Auslegung und Anwendung aller anderen Grundnormen des Konstitutionswerkes.372 Einer das Staatswohl verwirklichenden Zweckmäßigkeit waren diejenigen Verfassungsorgane verschrieben, die auch tatsächlich Einfluss auf die Gestaltung einer gelebten Verfassungsmäßigkeit haben konnten; das waren zuvörderst der Gesetzgeber, die einzelnen Regierungsorgane und schließlich – in unmittelbarer Nähe zum Bürger und den ihn betreffenden rechtsrelevanten Problemen agierend – die Gerichte. Dieses Verständnis von der Rechtsprechung als „Werkzeug“ des Präsidenten wird in der Überschrift des IX. Kapitels der Aprilverfassung zu Ausdruck gebracht und schließlich durch die Gesamtschau der in dem Kapitel enthaltenen Artt. 64–71 unterstützt. Nicht als „Gerichte“ oder „Gerichtsbarkeit“ in Anlehnung an Verfassungskodifikationen vergangener Staatsentitäten Polens373, sondern als „Rechtsprechung“ in einer kaum übersetzbaren, die mit ihr transportierten wesensprägenden Implikationen der Verfassungsgeber verdeutlichenden Ausdrucksweise wurde die Judikative in der Aprilverfassung bezeichnet. Wymiar Sprawiedliwości im Original als Neutralität verheißende Tatsachenbestimmung „Rechtsprechung“ setzt sich zusammen aus 370 Um zwei Beispiele für Verfassungsprinzipien zu nennen, an denen sich einfachgesetzliche Vorschriften zu richten hatten – Art. 9 Aprilverfassung: „Der Staat erstrebt die Solidarisierung aller Bürger im harmonischen Zusammenwirken zugunsten des Gemeinwohls.“; sowie Art. 10 Abs. 2 Aprilverfassung: „Im Widerstandsfalle wendet der Staat Zwangsmittel an.“. Dass die Aprilverfassung den Bestand des polnischen Staates gegen Bedrohungen von außen zu schützten ersuchte, ergibt sich aus den Bestimmungen über die Streitkräfte in Artt. 61–63. 371 Aus dem Dekret Piłsudskis vom 14. November 1918, Dz. Pr. Kr. Pol. 1918, Nr. 17, Pos. 40. Vgl. auch Art. 1 Abs. 2 Aprilverfassung: „Wiedergeboren durch den Kampf und das Opfer der Vornehmsten seiner Söhne, soll er als historisches Erbe von Geschlecht zu Geschlecht weitergetragen werden.“ 372 Vgl. E. Gdulewicz/A. Gwiżdż/Z. Witkowski, Konstytucja Rzeczypospolitej Polskiej z 1935 r. in: M. Kallas (Hrsg.), Konstytucje Polski. Studia monograficzne z dziejów polskiego konstytucjonalizmu, Bd. 2, Warszawa 1990, S. 165, 198 (über die Gerichte); ausführlich bei W. Komarnicki, Ustrój państwowy Polski współczesnej. Geneza i system, Wilno 1937, S. 180 ff. 373 Siehe Titel des IV. Kapitels (Artt. 74–86) der Märzverfassung vom 17. März 1921, Dz. U. 1921, Nr. 44, Pos. 267.
§ 3 Untergrundgerichtsbarkeit als echte Gerichtsbarkeit317
„Gerechtigkeit“ (sprawiedliwość) und „Ausübung“ (wymiar von wymierzać – verhängen, festsetzen, in Verbindung aber als wymierzać sprawiedliwość – „Recht sprechen“). Gerade die exzedente Stellung des zweckfinalen FürRecht-Befindens in der Begriffssemantik strahlt auf das Gesamtgepräge des Justizwesens. Eine solche Deutungsweise war auch unmittelbar in der Verfassung verankert. So bestimmte Art. 64 Abs. 2 Aprilverfassung: „Die Gerichte hüten durch ihre Rechtsprechung die gesetzmäßige Ordnung und prägen das Rechtsempfinden in der Gesellschaft.“ Gerichte und das gesamte Rechtsprechungswesen, dessen inhärenten, zentralen Bestandteil sie bildeten, hatten damit eine konstitutionelle Aufgabe zu erfüllen. Ausgehend von Art. 64 Abs. 2 Aprilverfassung standen neben einer weit verstandenen Rechtsdisziplinierung der Bevölkerung der Schutz der Staatsintegrität durch Schutz der Rechtsordnung an erster Stelle der Rechtsprechungsaufgaben. Orientiert an der allgemeinen ideologischen Richtungsbestimmung des Art. 3 Abs. 2 Aprilverfassung stellte die Verschreibung im „Dienste der Republik“ die unterste zulässige Grenze ihrer qualitativ bewerteten Funktionsweise. Gerichte als rechtsprechende Einrichtung mit Branchenmonopol waren damit nicht vordergründig gemeint. Höheren Stellenwert kraft Verfassung genoss vielmehr die Rechtsprechungstätigkeit. Weitere Eigenschaften der Gerichte sah die Aprilverfassung in der allgemeinen Qualifizierung der Gerichte in Art. 64 vor. Zusammen mit den bereits genannten Eigenschaften lassen sich der Judikative und den Gerichten der II. Rzeczpospolita nach Maßgabe der Aprilverfassung folgende – vergleichsweise mehr oder weniger typische – Charakteristika zuschreiben: 1. den Gerichten obliegt die Rechtsprechungstätigkeit, die im Namen der Republik Polen erfolgt, Art. 64 Abs. 1 Aprilverfassung; 2. die Gerichte sind Staatsorgane, keine autonome Staatsgewalt; 3. die Judikative definiert sich durch die Zweckfinalität ihrer Rechtsprechungstätigkeit, die „im Dienste der Republik“ stattfindet, Art. 3 Abs. 2 Aprilverfassung; 4. die Rechtsprechungstätigkeit dient dem Gemeinwohl, indem sie die gesetzmäßige Ordnung hütet; 5. die Rechtsprechungstätigkeit prägt das Rechtsempfinden in der Gesellschaft; 6. die Richter sind „in ihrer Amtsausübung“ unabhängig, d. h. sie sind in der Rechtsprechungstätigkeit befreit vom Einfluss anderer staatlicher Ins titutionen gem. Art. 64 Abs. 3 Aprilverfassung; 7. die Überprüfung der Gerichtsentscheidungen obliegt nur den Gerichten, Art. 64 Abs. 4 Aprilverfassung.
318
Kap. 2: Untergrundgerichtsbarkeit
II. Maßgeblichkeit der Aprilverfassung von 1935 Die ersten Untergrundgerichte wurden mit dem Beschluss des Ministerkomitees für Heimatangelegenheiten vom 16. April 1940 als Kapturgerichte berufen. Auf dieser Grundlage wurden im Mai 1940 der Verfahrenskodex für die militärischen Kapturgerichte und subsidiär für die zivilen Kapturgerichte sowie ergänzende Materielle Vorschriften erlassen. Des Weiteren wurden am 26. November 1941 das Statut für die Militärischen Sondergerichte und Ende 1942 das Statut für die Zivilen Sondergerichte erlassen, womit die zeitlich vorangehenden Bestimmungen über die Untergrundgerichte ersetzt, jedoch nicht aufgehoben wurden. All diese Rechtsakte gestalteten die Funktionsweise und Rechtsprechungstätigkeit der Untergrundgerichte; sie waren damit ausschlaggebend für deren rechtliche Beschaffenheit. Die Verfassungsmäßigkeit der Untergrundgerichte ist an den Vorschriften der polnischen Verfassung zu messen, die zum Zeitpunkt ihrer Berufung galt. Am 24. April 1935 trat das Verfassungsgesetz vom 23. April 1935 in Kraft.374 Es löste das bis dahin geltende Verfassungsgesetz vom 17. März 1921 ab.375 In Betracht als Maßstab für die Qualifizierung der Untergrundgerichtsbarkeit als echte Gerichtsbarkeit kommt daher einzig das Verfassungsgesetz vom 23. April 1935, also die sog. Aprilverfassung. 1. Verfassungsinhärentes Kontinuitätsgebot Für die Aprilverfassung war die Zeit nach der Septemberniederlage 1939 eine Zeit von eingeschränkter faktischer Geltungskraft. Schon alleine wegen der ausgeübten Okkupationsgewalt in Rechtsetzung und Verwaltung muss von einer tatsächlichen, sich gerade durch die Verdrängung des anwendungsbezogenen Verwirklichungspotenzials sämtlicher polnischer Gesetze definierenden beträchtlichen Schwächung des Rechts der II. Rzeczpospolita ausgegangen werden. Einen weiterhin besonders Relevanten Beitrag zu dieser Beinahe-Annihilierung polnischen Rechtslebens in der Heimat trug gewiss die Exilregierung durch ihre Eigenschaft als solche bei. Die Geltendmachung des Regierungsanspruchs und der Versuch, die eigene Staatskontinuität aus dem heimatfernen Ausland zu sichern, haben stets eine Folge: die Verlage374 Siehe Art. 81 Abs. 1 Aprilverfassung: „Dieses Verfassungsgesetz tritt am Tage seiner Verkündung in Kraft.“ Die Verkündung erfolgte am 24. April 1935, Dz. U. 1935, Nr. 30, Pos. 227. 375 Siehe Art. 126 Abs. 1 Märzverfassung: „Diese Konstitution der Republik Polen entfaltet Geltungskraft ab dem Tage ihrer Verkündung; hängt die Verwirklichung einzelner Bestimmungen von der Verabschiedung entsprechender Gesetze ab, so tritt sie am Tage der Verkündung dieser Gesetze in Kraft.“ Die Verkündung erfolgte am 1. Juni 1921, Dz. U. 1921, Nr. 44, Pos. 267.
§ 3 Untergrundgerichtsbarkeit als echte Gerichtsbarkeit319
rung des Mittelpunktes für oberste Staatsorganisation und Rechtsetzung aus dem Heimatland, und zwar – im Falle Polens – ins französische (Paris, Angers) bzw. britische (London) Ausland. Der faktischen Geltungskraft ist die rechtliche gegenüberstellen. Die Untergrundgerichtsbarkeit hat sich an de iure geltenden, nicht de facto angewandten Vorschriften zu messen. Der Aspekt der (Weiter-)Geltung der Aprilverfassung in der Zeit nach der Septemberniederlage 1939 soll zuvörderst nach Maßgabe der Verfassung selbst bestimmt werden. Es bedarf keiner Begründung, dass kein Verfassungsgesetz, das dem Wohle des eigenen Staates dienen soll, jemals dessen Auflösung für den Kriegs- oder Besatzungsfall statuieren wird. Sollte sich ein Verfassungsgesetz zu den oben genannten, mit meist verheerenden Folgen für den kriegsbefallenen Staat und sein Verfassungsleben einhergehenden Fällen aber äußern, so kann grundsätzlich ein bedingungsfeindliches Postulat einer uneingeschränkten Fortgeltung angenommen werden; meistens wird dieser Aspekt allerdings nicht expressis verbis geregelt sein.376 Auf der anderen Seite ist an Verfassungsbestimmungen zu denken, die sich zwar nicht unmittelbar mit der eigenen Geltungskraft oder gar der Geltungskraft der gesamten Staatskonstitution im Kriegsfall befassen, diesen aber für ihre Rechtsfolgen voraussetzen. Werden im Kriegsfall etwa die militärische Oberbefehlsgewalt oder andere Kompetenzen von einem Verfassungsorgan auf ein anderes übertragen, so impliziert dies bereits sprachlogisch, dass der Kriegsfall mit all seinen Negativwirkungen für den betroffenen Staat jedenfalls nicht an der Rechtsgeltung der Verfassungsbestimmungen rütteln soll. Die letzteren sind dann nämlich Voraussetzung für den Eintritt der in ihr normierten Rechtsfolgen; sie besitzen keine regelungsimmanente Kompetenz bezüglich ihrer eigenen Annullierung. In der Aprilverfassung wurde ein in seinen Rechtsimplikationen vergleichbarer Regelungsmechanismus festgehalten. Krieg wurde dort behandelt als 376 Siehe auch etwa Art. 45 Abs. 2, Artt. 104, 105 WRV, RGBl. 1919, Nr. 152, S. 1383–1418; Art. 34 Nr. 16, Artt. 52, 54 Abs. 2 der Verfassung des Bundesstaates Österreich vom 1. Mai 1934, östBGBl. 1934, Nr. 239, S. 437–468; Artt. 8, 65 der Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft vom 29. Mai 1874, D. Gosewinkel/J. Masing (Hrsg.), Die Verfassungen in Europa 1789–1945, München 2006, S. 457–483; Art. 9 des Verfassungsgesetzes vom 16. Juli 1875 über die Beziehungen der französischen Staatsgewalten zueinander, D. Gosewinkel/J. Masing (Hrsg.), Die Verfassungen in Europa 1789–1945, München 2006, S. 344–346; Art. 14 Nr. 3, Art. 76 lit. a, Art. 77 und besonders deutlich Art. 95 Abs. 3 („No podrá establecerse fuero alguno por razón de las personas ni de los lugares. Se exceptúa el caso de estado de guerra, con arreglo a la ley de Orden público“) der Verfassung der Spanischen Republik. vom 9. Dezember 1931, Gaceta de Madrid vom 10. Dezember 1931, Nr. 344, S. 1578–1588; Art. 59 Verfassung des Königreiches der Niederlande vom 24. August 1815 (Stand 1938), D. Gosewinkel/J. Masing (Hrsg.), Die Verfassungen in Europa 1789–1945, München 2006, S. 976–1003.
320
Kap. 2: Untergrundgerichtsbarkeit
ein möglicher Zustand, der den polnischen Staat treffen kann und der tatsächliche Folgen nach sich zieht, die eine besondere rechtliche Würdigung erfordern. Unmittelbare Bezugnahme auf Krieg oder den Kriegszustand war im Wortlaut der Artt. 12 lit. f, 13 Abs. 2 lit. b, 24, 79 Aprilverfassung enthalten. Für das Verständnis des verfassungsmäßigen Regelungsmechanismus empfiehlt sich folgender Überblick über die relevanten Vorschriften. Gem. Art. 12 lit. f Aprilverfassung entschied der Präsident über Krieg und Frieden. Ohne dessen entsprechende Entscheidung konnte aus rechtlicher Sicht nicht von Kriegs- bzw. Friedenszeit die Rede sein. Der Präsident war damit die weichenstellende Instanz für die Aktivierung aller weiteren Schutzmechanismen, die Krieg bzw. den Kriegszustand voraussetzten. Als gewissermaßen auf die Turbulenzen des Krieges vorbereitende und gleichzeitig den regelmäßigen Wahlvorgang durch die Versammlung der Wahlmänner aushebelnde Prärogative erlaubte es Art. 13 Abs. 2 lit. b Aprilverfassung, dass der Präsident seinen Nachfolger für die Dauer des Krieges festlegt. Konkretisiert wurde diese Vorschrift durch das knapp formulierte, in seinen Einzelheiten allerdings unklare377 Verfahren nach Maßgabe des Art. 24 Aprilverfassung. Im Gegensatz zur bloßen Benennung eines Kandidaten für seinen Nachfolger gem. Art. 13 Abs. 2 lit. a Aprilverfassung, sollte es sich bei der Festlegung des Nachfolgers – schon des eindeutigen Wortlauts wegen – um eine verbindliche Sicherung der Amtssukzession handeln, und zwar in einer Krisensituation, in der das Abhalten von organisatorisch aufwändigen Wahlen die Staatssicherheit noch mehr gefährden als unterstützen würde. Im Hinblick auf die aufkommende Frage, ob der Präsident untätig bleiben und seine eigene Amtszeit ohne Sukzessionssicherung verstreichen lassen konnte, ließ der Wortlaut des Art. 24 Abs. 1 Hs. 2 Aprilverfassung ebenfalls wenig Spielraum und statuierte ein bedingungsloses Müssen als oberste Verfassungspflicht, worin sich aber auch die Beschreibung des Festlegungsverfahrens erschöpfte. Übertragen wurde die Klärung sämtlicher Unklarheiten bei der Sukzessionsbestimmung allein dem Präsidenten, da diese als dessen Prärogative ausgenommen war vom Gebot der Kontrasignatur durch den Premierminister und den ressortzuständigen Minister, Art. 14 Abs. 2 Aprilverfassung. Schließlich beinhaltete der umfangreiche Art. 79 Aprilverfassung sämtliche Sonderbestimmungen um den Kriegszustand, den gem. Abs. 1 der Vorschrift nur der Präsident „für das gesamte Gebiet der Republik oder einen Teil“ verhängen konnte. Am wichtigsten für das verfassungsrechtliche Verständnis von den notwendigen Veränderungen, die der Kriegszustand nach 377 W. Komarnicki, Ustrój państwowy Polski współczesnej. Geneza i system, Wilno 1937, S. 211.
§ 3 Untergrundgerichtsbarkeit als echte Gerichtsbarkeit321
sich zieht – unbeschadet etwaiger Konkretisierungen im KriegszustandsG –, erscheint Art. 79 Abs. 2 Aprilverfassung. Danach war der Präsident befugt, ohne Ermächtigung durch die „Gesetzgebenden Kammern Dekrete im Bereich der staatlichen Gesetzgebung, mit Ausnahme der Verfassungsänderung, zu erlassen, die Amtsperiode der Gesetzgebenden Kammern bis zum Wiedereintritt des Friedens zu verlängern, die Sitzungen des Sejm und des Senats in Angemessenheit zu den Verteidigungsbedürfnissen des Landes zu vertagen und zu schließen sowie den Sejm und den Senat in verringerter und aus deren Mitte erwählter Zusammensetzung zur Entscheidung über Angelegenheiten aus dem Geschäftsbereich der Gesetzgebenden Kammern zu berufen.“ Besondere Aufmerksamkeit verdienen aber weiterhin Artt. 13 Abs. 2 lit. b, 24 Abs. 1 Hs. 2 Aprilverfassung. Die Kompetenzumverteilung, die sie bedingten, sollten allesamt temporär, nämlich – dem Wortlaut wie dem Telos gemäß – für die Dauer des Krieges, also mit anderen Worten so lange, bis ein von äußeren Beeinträchtigungen in innere Staatsangelegenheiten befreiter Zustand einkehrt und eine verfassungsmäßige Staatsorganisation für die Friedenszeit restituiert wird. Dieser zeitliche Vorgriff auf eine künftige, aus der Perspektive eines mit unmittelbarer Kriegsgefahr konfrontierten Polens freilich zwingend vorausgesetzte Normalität unterstrich den vorübergehenden Charakter eines Krieges und würdigte diesen als außergewöhnliche, besondere Maßnahmen rechtfertigende Periode im eignen Verfassungsleben.378 Zu den besonderen Maßnahmen, die – gleichsam als Selbsterhaltungsmechanismus – im Kriegsfalle ergriffen werden sollten, gehörte die Aufhebung drei wesentlicher Verfassungselemente, dank derer der Präsident eine „beinahe unbegrenzte Macht“379 erhielt380; verfassungsrechtlich kann dies durchaus beschrieben werden als „Quintessenz der Alleinherrschaft.“381 Diese Änderungen bestanden vor allem in der Aufhebung 1. der in Art. 20 Abs. 1 Aprilverfassung vorgesehenen siebenjährigen Amts zeit des Präsidenten zugunsten einer auf drei Monate nach Friedens schluss begrenzten Amtszeit gem. Art. 24 Abs. 1 Aprilverfassung; 378 Vgl. E. Gdulewicz/A. Gwiżdż/Z. Witkowski, Konstytucja Rzeczypospolitej Polskiej z 1935 r. in: M. Kallas (Hrsg.), Konstytucje Polski. Studia monograficzne z dziejów polskiego konstytucjonalizmu, Bd. 2, Warszawa 1990, S. 213. 379 W. Rostocki, Stosowanie Konstytucji Kwietniowej w okresie drugiej wojny światowej, Lublin 1988, S. 7. 380 Siehe aber die verfassungsimmanente Grenze der „Alleinherrschaft“ des Art. 2 Abs. 3 Aprilverfassung, die auch zur Kriegszeit galt: „Seine oberste Pflicht ist die Sorge um das Wohl des Staates, seine Wehrbereitschaft und seine Stellung unter den Völkern der Welt.“ 381 B. Banaszak/G. Kulka, Wymiar sprawiedliwości w świetle Konstytucji kwietniowej w okresie II Wojny Światowej, Przegląd Sejmowy 127 Nr. 2/2015, S. 67.
322
Kap. 2: Untergrundgerichtsbarkeit
2. der in Art. 13 Abs. 2 lit. a Alt. 1 und Art. 16 Abs. 3 Aprilverfassung vorge sehenen Prärogative des Präsidenten, einen Nachfolger zu bestimmen382 zugunsten eines Anspruchs des Präsidenten, einen Nachfolger für die Dauer des Krieges zu ernennen, Art. 13 Abs. 2 lit. b Aprilverfassung; 3. der in Art. 32 Abs. 2 Aprilverfassung vorgesehenen fünfjährigen Legisla turperiode der gesetzgebenden Kammern zugunsten einer verlängerten nach Art. 79 Abs. 2 Aprilverfassung. Der verfassungsrechtliche Schutzapparat der Aprilverfassung kann mit der Formel zusammengefasst werden: Je größer die Bedrohung von außen, desto stärker die verfassungsrechtliche Reaktion in puncto Kompetenzverteilung und -konzentration. In Ansehung eines den polnischen Staat betreffenden Krieges fundierte er zunächst auf der verfassungsrechtlich unanfechtbaren Prämisse, der Krieg sei ein vorübergehender Zustand. Als denkbar schwerste Bedrohung für den Staat triggerte er einen Mechanismus, der die Staatsführung konzentrierte und das Schicksal des polnischen Staates von der rechtmäßigen Besetzung des Präsidenten der Republik abhängig machte. Solange es einen amtierenden Präsidenten gab, der für das Staatswohl Sorge und Verantwortung trug, kann nach der Aprilverfassung nicht die Rede sein vom Zusammenbruch der obersten Staatsgewalt, war diese vereint in seiner Person. 2. Völkerrechtlicher Maßstab Auf der anderen Seite kann der Aspekt der (Weiter-)Geltung der Aprilverfassung in der Zeit nach der Septemberniederlage aus dem Blickwinkel völkerrechtlicher Bestimmungen beleuchtet werden. Völkerrechtlich von Bedeutung wird die analysierte Fragestellung nämlich dann, wenn davon – wie vorliegend – ausgegangen wird, dass der polnische Staat nach der Septemberniederlage 1939 weiterhin fortbestand, und gerade nicht untergegangen ist. Aufgrund dieser Staatskontinuität galt in der Zeitperiode bis zur Konstituierung eines vom Vorgänger divergierenden, identitätsstiftenden und von der internationalen Staatengemeinschaft anerkennten polnischen Staates weiterhin die letzte in Kraft verbleibende Verfassung als Grundgesetz der II. Rzeczpospolita – die Aprilverfassung. 382 Die Bestimmung eines Nachfolgers zur Friedenszeit, anders als die Ernennung für die Dauer des Krieges, bedeutete nicht, dass der Bestimmte nach Beendigung der Amtszeit des aus dem Amt scheidenden Präsidenten ipso iure selbst Präsident wurde. Vielmehr folgte nach Ausübung des präsidialen Bestimmungsrechts aus Art. 13 Abs. 2 lit. a Alt. 1 Aprilverfassung eine Präsidentenwahl durch das wahlberechtigte Volk zwischen zwei Kandidaten: dem Kandidaten der Versammlung der Wahlmänner und dem vom Präsidenten bestimmten Kandidaten, Art. 16 Abs. 4 Aprilverfassung. Näheres zur Präsidentenwahl W. Komarnicki, Ustrój państwowy Polski współczesnej. Geneza i system, Wilno 1937, § 61, S. 201 ff.
§ 3 Untergrundgerichtsbarkeit als echte Gerichtsbarkeit323
Ob der polnische Staat in Gestalt der II. Rzeczpospolita nach Maßgabe der Aprilverfassung nicht aufhörte zu existieren, als das polnische Staatsgebiet bis Ende September 1939 vollständig vom Dritten Reich und der Sowjetunion besetzt wurde, war unter den unmittelbar am Geschehen Beteiligten strittig. Die Interessen der drei Staaten wichen derart voneinander ab, dass ein trilateral annehmbarer Konsens zur Kriegszeit unerreichbar war; dies gilt sowohl für die Zeit des deutsch-sowjetischen Bündnisses, als auch für die Zeit nach Juni 1941. So galten aus Sicht der beiden Angreifer die polnischen Gebiete als militärisch erobert383, der polnische Staat „in 4 Wochen [als] restlos vernichtet.“384 Keinen Unterschied macht dabei, dass die deutsche Okkupation – anders als die sowjetische – methodisch zweierlei erreichen wollte, nämlich einerseits die Einverleibung eines Großteils der besetzten Gebiete in das bereits bestehende Reichsgebiet und andererseits die Schaffung einer gänzlich neuen Staatsexistenz in Form des sog. Generalgouvernements. Es liegt auf der Hand, dass Polen einen diametral entgegengesetzten Standpunkt vertrat. In zahlreichen Ansprachen an die polnische Bevölkerung für das In- und Ausland wurde etwa die vorbildliche Kampfhaltung polnischer Soldaten385 und der Zivilbevölkerung“386 betont; Polen deklarierte, es gehe in einen Krieg gegen Deutschland „um die Verteidigung der Unantastbarkeit, der Integrität und Unabhängigkeit seines Staatsterritoriums.“387 Abseits jener Deklarationen zum propagandistischen Eigenzweck sprach für den eigenen Standpunkt nicht zuletzt die Bildung und Aufrechterhaltung einer interimistischen Regierung im Exil, was kaum vertretbar gewesen wäre, wenn nicht die Überzeugung vom Identitätsfortbestand des Heimatstaates sowie der Wille, den Verteidigungskrieg fortzuführen. Die Lösung des oben skizzierten „Dilemmas“ wurde bereits vielfach diskutiert. Im Schrifttum der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts werden keine anderen als die polnische Sichtweise stützenden Ergebnisse vorgelegt.388 383 Ein Überblick über die „deutsche Sicht“ im zeitgenössischen Schrifttum findet sich bei A. Klafkowski, Okupacja niemiecka w Polsce w świetle prawa narodów, Poznań 1946, S. 51 f.; D. Majer, „Fremdvölkische“ im Dritten Reich, Boppard am Rhein 1981, S. 467 f. 384 Adolf Hitler, Rede vor dem Reichstag, 4. Sitzung am 6. Oktober 1939, Verhandlungen des Reichstags, 4. Wahlperiode 1939, Bd. 460, Berlin 1939, S. 52. 385 Siehe etwa den Befehl des Oberbefehlshabers, ohne Datum (wahrscheinlich 1. September 1940), Dz. U. 1940, Nr. 13, II, S. 57 f. 386 Vgl. etwa die Reden vor dem Nationalrat am Tag seiner Konstituierungssitzung am 23. Januar 1940, Monitor Polski vom 29. Januar 1940, Nr. 17–23, S. 7 ff. 387 Neujahrsansprache des Präsidenten der Republik vom 31. Dezember 1942, Dz. U. 1942, Nr. 1, II, S. 5. 388 Von der Vielzahl der Beiträge werden hier überblicksweise genannt A. Klaf kowski, Okupacja niemiecka w Polsce w świetle prawa narodów, Poznań 1946,
324
Kap. 2: Untergrundgerichtsbarkeit
Unbeschadet einer möglichst humanitären Rückabwicklung der mannigfaltigen Nachwirkungen des Zweiten Weltkrieges während der Bemühungen um Normalität und Stabilität im unmittelbaren Anschluss an die effektive Beendigung der Kampfhandlungen in Europa des Frühjahres 1945, stützten sich jene Ansichten richtigerweise auf das zum fraglichen Zeitpunkt geltende Völkerrecht. Staatsgebiet kann – allgemein, doch für die gegenständliche Untersuchung ausreichend dargestellt – verloren werden infolge von: Dereliktion, Annexion, Zession, Adjudikation, Preskription und schließlich Debellation.389 Verliert ein Staat dauerhaft sein gesamtes Staatsgebiet, so kann bereits nach der für Staatsontologie als grundlegend erachteten, auf Georg Jellinek zurückzuführenden sog. Drei-Elemente-Lehre390 vom Erlöschen des betroffenen Staates ausgegangen werden. Fehlt eines der drei Elemente Staatsvolk, Staatsgebiet, Staatsgewalt jedoch nur vorübergehend391, so kann nicht vom Erlöschen des betroffenen Staates ausgegangen werden. Im Einzelfall wird die Feststellung des Fehlens eines der genannten Elemente einfacher und eindeutiger sein als die Feststellung, der Wegfall des Elements sei interimistisch und reversibel. Zweifelsohne starke Indizien für den endgültigen Wegfall sind etwa Kapitulation oder Friedensschluss mit entsprechenden Vereinbarungen oder – das wohl denkbar schwerste Schicksal für einen Staat – Debellation, also das Kriegsende durch Eroberung.392 S. 50 ff., 78 ff.; P. Weis, Nationality and Statelessness in International Law, 2. Aufl., Germantown 1979, S. 136; D. Majer, „Fremdvölkische“ im Dritten Reich, Boppard am Rhein 1981, S. 466 ff. (insbes. zum Generalgouvernement m. w. N.); Cz. Madaj czyk, Faszyzm i okupacje 1938–1945 II, Poznań 1984, S. 16 ff., 50 f., 55 f.; S. Slutsch, Der Eintritt der Sowjetunion in den Zweiten Weltkrieg, VfZ 48 (2/2000), S. 249 ff.; L. Kania, Służba sprawiedliwości w wojsku polskim 1795–1945. Organizacja – prawo – ludzie, Siedlce 2015, S. 417 f. Aus politisch-diplomatischer Sicht ferner W. T. Kowalski, Walka dyplomatyczna o miejsce Polski w Europie 1939–1945, Warszawa 1966, S. 11 f. 389 Die Fragestellung um Erwerb/Verlust von Staatsgebiet spielt für die Untersuchung lediglich eine klarstellende, keine ausführlich zu behandelnde Rolle; daher äußert sich die präsentierte (Kurz)Darstellung auch nicht zu den bereits aus dem Römischen Sachenrecht bekannten Erwerbsmodi derivativ und originär und den dazugehörigen Einzelheiten, vgl. hierzu die Gesamtdarstellungen etwa bei M. Díez de Ve lasco Vallejo, Instituciones de derecho internacional público, 13. Aufl., Madrid 2001, S. 345 ff.; W. Graf Vitzthum (Hrsg.), Völkerrecht, 4. Aufl., Berlin 2007, II 3 S. 208 f., Rn. 129 ff.; ferner bereits O. G. Schwarz, Völkerrecht, 11. Aufl., Berlin 1926, S. 20 f. sowie im Überblick A. von Verdross, Völkerrecht, Berlin 1937, S. 114, 125 ff. 390 Vgl. G. Jellinek, Allgemeine Staatslehre, 3. Aufl., Berlin 1914, S. 394 ff. 391 Freilich kann sich das Fehlen eines der drei Elemente nur auf das Staatsgebiet sowie die effektiv ausgeübte Staatsgewalt beziehen, indes nicht auf das Staatsvolk, dessen vorübergehendes Fehlen kaum denkbar erscheint. 392 O. G. Schwarz, Völkerrecht, 11. Aufl., Berlin 1926, S. 49.
§ 3 Untergrundgerichtsbarkeit als echte Gerichtsbarkeit325
Ist im kritischen Moment eines Beobachtungszeitraumes keines der oben genannten Ereignisse eingetreten, spricht dies dafür, dass der Wegfall eines der drei Staatselemente vorübergehend ist. Auf Grundlage dieser Betrachtung sollte dann nicht die Rede vom Wegfall sein, sondern vielmehr von der Suspension etwa der effektiv ausgeübten Staatsgewalt. Die occupatio bellica führt indes nicht zur Staatsauflösung, während die Staatsgewalt des okkupierten Staates, freilich nicht effektiv durchsetzbar, eben lediglich „suspendiert“393, also zwischenzeitlich deaktiviert wird.394 Nichts anderes statuierten im Ergebnis die Artt. 42 ff. der Haager Landkriegsordnung von 1907 (HLKO).395 Ebenfalls nichts anderes zur rechtlichen Folge hat eine gegen den provisorischen Charakter ausgesprochene Einstellung des Okkupanten,396 sei sie auch mit gesetzgeberischer Verve untermauert. Darüber hinaus kann nicht davon ausgegangen werden, dass das polnische Staatsgebiet annektiert wurde. Die Satzung des Völkerbundes, zu dem seit seiner eigens beantragten Aufnahme seit dem 10. September 1926 auch Deutschland gehörte, statuierte in Art. 10 Satz 1397 ein Verbot der Annexion 393 O. G. Schwarz, Völkerrecht, 11. Aufl., Berlin 1926, S. 52. Entgegen der Anfang des 20 Jahrhunderts vereinzelt vertretenen, jedoch auf wenig Beachtung gestoßenen Auffassung, bei der Besetzung fremden Staatsgebiets genüge ein effektiv durchgesetzter animo domini der Besatzungsmacht, um Staatshoheit zu erlangen und den besetzten Staat zum Erlöschen zu bringen, wurde bereits vor 1939 argumentiert: „(…) die Effektivität [kann] nur in dem Rahmen neues Recht begründen (…), den ihr die Völkerrechtsordnung anweist. Außerhalb dieses Rahmens ist die bloße Herrschaft völkerrechtswidrige Gewalt, da eine schrankenlose Anerkennung des Grundsatzes der Effektivität jedes Unrecht legalisieren, damit aber das Völkerrecht überhaupt aufheben würde.“ [Hervorh. im Original], A. von Verdross, Völkerrecht, Berlin 1937, S. 126. 394 Folgen der occupatio bellica im Allgemeinen etwa K. Strupp, Grundlagen des positiven Völkerrechts, 2. Aufl., Bonn 1922, S. 205 ff; O. G. Schwarz, Völkerrecht, 11. Aufl., Berlin 1926, S. 52; J. L. Kunz, Kriegsrecht und Neutralitätsrecht, Berlin 1935, S. 88 ff.; F. W. von Rauchhaupt, Völkerrecht, München 1936, S. 114; G. v. Glahn, The Occupation of Enemy Territory: A Commentary on the Law and Practice of Belligerent Occupation, Minneapolis 1957, S. 31 ff.; L. Maside Miranda, Cuestiones relativas a la occupatio bellica, AFDUC Nr. 8, 2004, S. 484; ausführlich H. Cuyckens, The Law of Occupation in: J. Wouters/P. De Man/N. Verlinden (Hrsg.), Armed Conflicts and the Law, Cambridge Antwerpen Portland 2016, S. 434 ff. 395 Anlage zum Abkommen über die Gesetze und Gebräuche des Landkriegs vom 18. Oktober 1907 (IV. Haager Abkommen, RGBl. 1910, Nr. 2, S. 107–132), RGBl. 1910, Nr. 2, S. 132–151. Über die Kriegsfolgen im Allgemeinen M. Mancini, The Effects of a State of War or Armed Conflict in: M. Weller (Hrsg.), The Oxford Handbook of the Use of Force in International Law, Oxford 2015, S. 991 ff. 396 J. L. Kunz, Kriegsrecht und Neutralitätsrecht, Berlin 1935, S. 90 m. w. N. 397 Der vollständige Artikel 10 lautet: „Die Bundesmitglieder verpflichten sich, die Unversehrtheit des Gebiets und die bestehende politische Unabhängigkeit aller Bundesmitglieder zu achten und gegen jeden äußeren Angriff zu wahren.“
326
Kap. 2: Untergrundgerichtsbarkeit
von Staatsgebiet eines anderen Mitglieds des Völkerbundes (Polen).398 An jenes Verbot war das Dritte Reich aber nicht gebunden, trat es noch im Oktober 1933 aus dem Völkerbund aus.399 Auf der anderen Seite kann den Artt. 42 ff. HLKO ein weitreichendes Annexionsverbot entnommen werden.400 Unabhängig von der Frage der rechtswirksamen Ratifizierung oder des Anerkennungswillenswillens: Als Bestätigung eines konsensfähigen Minimums der internationalen Staatengemeinschaft stellte die HLKO bereits zu Beginn des Zweiten Weltkrieges eine – zumindest großteilig – Kodifizierung des Völkergewohnheitsrechts, das unabhängig vom Willen des delinquenten Staates galt.401 Auf den polnischen Staat bezogen ist die Analyse, die hier kurz ausfallen muss, eine eindeutige: In der Zeit zwischen 1939 und 1945 hat Polen weder kapituliert, noch einen Friedensvertrag geschlossen, noch wurde es erobert. 398 Ein ähnliches Verbot spricht der aktuell in Kraft bestehende Art. 2 Nr. 4 UNCharta aus. Zur Verdeutlichung am jüngsten Beispiel der Krim H.-J. Heintze, Völkerrecht und Sezession – Ist die Annexion der Krim eine zulässige Wiedergutmachung sowjetischen Unrechts?, HuV-I 3/2014, S. 129 ff. 399 Öffentlich angekündigt wurde der Austritt am 14. Oktober 1933, doch die auf den 19. Oktober 1933 datierte Austritterklärung ging in Genf, dem Sitz des Völkerbundes, erst am 21. Oktober 1933 ein, S. Dengg, Deutschlands Austritt aus dem Völkerbund und Schachts „Neuer Plan“, Frankfurt am Main 1986, S. 11, 297. Näheres zu den unmittelbaren Hintergründen bei S. Dengg, Deutschlands Austritt aus dem Völkerbund und Schachts „Neuer Plan“, Frankfurt am Main 1986, S. 278 ff.; monographisch bereits Ch. Fraser, Der Austritt Deutschlands aus dem Völkerbund, seine Vorgeschichte und seine Nachwirkungen, Bonn 1969. 400 Siehe insbes. in Bezug auf Art. 43 HLKO L. Kania, Służba sprawiedliwości w wojsku polskim 1795–1945. Organizacja – prawo – ludzie, Siedlce 2015, S. 417. 401 Hierzu ausreichend deutlich der Internationale Militärgerichtshof am 5. März 1947, Official transcript of Nuremberg Military Tribunal III in the matter of the United States of America against Josef Altstetter, et al, S. 79: „In the opinion of the Tribunal it is not necessary to decide this question. The rules of land warfare expressed in the convention undoubtedly represented an advance over existing international law at the time of their adoption. But the convention expressly stated that it was an attempt „to revise the general laws and customs of war“, which it thus recognized to be then existing, but by 1939 these rules laid down in the convention were recognized by all civilized nations, and were regarded as being declaratory of the laws and customs of war which are referred to in Article 6(b) of the Charter“, abrufbar unter: (zugegriffen am 22.06.2018). Siehe auch Art. 1 des Dekrets des Präsidenten der Republik vom 30. November 1939 über die Unwirksamkeit der Rechtsakte der Okkupationsmächte, o nieważności aktów prawnych władz okupacyjnych, Dz. U. 1939, Nr. 102, Pos. 1006: „Sämtliche Rechtsakte und Verordnungen der Mächte, die das Staatsgebiet der Republik Polen besetzen, sind, soweit sie die Grenzen einer vorübergehenden Administration dieser Gebiete überschreiten, im Einklang mit den Bestimmungen der IV-Haager Abkommens von 1907 betreffend die Gesetze und Gebräuche des Landkriegs unwirksam und nichtexistent.“
§ 3 Untergrundgerichtsbarkeit als echte Gerichtsbarkeit327
Es herrscht zudem Einigkeit darüber, dass die Besatzungsaktivitäten des Dritten Reiches und der Sowjetunion in der gesamten Besatzungszeit die Merkmale einer occupatio bellica erfüllte. Schließlich kann keine Annexion sämtlicher polnischen Gebiete durch effektive Inbesitznahme vorgelegen haben, weil seit September 1939 Kampfhandlungen zwischen Polen als dem (urprünglichen) Inhaber territorialer Souverenität und den angreifenden Staaten stattfanden. So wird im Ergebnis, das auf Überlegungen aus dem Völkerrecht fundiert, die „polnische Sichtweise“ unterstützt. Die Aprilverfassung bleibt bei der Würdigung der Untergrundgerichtsbarkeit maßgeblich.
B. Untergrundgerichtsbarkeit als rechtmäßige Sondergerichtsbarkeit Die Untergrundgerichtsbarkeit war eine rechtmäßige Sondergerichtsbarkeit, wenn sie den verfassungsmäßigen Prinzipien genügte, und wenn sie den einschlägigen einfachgesetzlichen Voraussetzungen entsprach. I. Verfassungsmäßigkeit Die Prüfung der Verfassungsmäßigkeit der Untergrundgerichtsbarkeit stellt den Prüfenden vor das Problem zwei verschiedenartiger Vergleichsgegenstände: Auf der einen Seite steht das Verfassungsgesetz mit Vorschriften, die die Rechtsprechung lediglich konturieren und Einzelheiten typischerweise der einfachgesetzlichen Ausgestaltung überlassen. Verbrieft wurde in den Artt. 64 ff. Aprilverfassung vorrangig ein Fundament aus Prinzipien, deren Missachtung im Verfassungsbruch resultieren würde. Auf der anderen Seite standen drei Rechtsakte für die Untergrundgerichtsbarkeit – Verfahrenskodex, MilGerStat, ZivGerStat; sie modifizierten die bis zu ihrem In-KraftTreten bestehende Gerichts- und Verfahrensordnung in Strafsachen gegen Militärangehörige und Zivilpersonen. Eine Prüfung dieser Rechtsakte unmittelbar am Maßstab der Verfassung kann sachgemäß erfolgen, wenn den verfassungsmäßigen Prinzipien für die Rechtsprechung Prinzipien der Untergrundgerichtsbarkeit gegenübergestellt werden. Diese Herangehensweise hat für die Prüfung eine weitere vorteilige Konsequenz: Erst die Extraktion der Prinzipien für die Untergrundgerichtsbarkeit ermöglicht eine holistische Betrachtungsweise der Untergrundgerichtsbarkeit und ihrer im Laufe der Zeit auftretenden diversen Ausprägungen. Es spielt demnach keine Rolle, dass Untergrundgerichte zunächst als Kapturgerichte, sodann als Militärische, später und daneben als Zivile Sondergerichte nach Maßgabe unterschiedlicher Rechtsakte stattfanden.
328
Kap. 2: Untergrundgerichtsbarkeit
Betrachtet man nun die Artt. 64 ff. Aprilverfassung als geschlossenes Prinzipiensystem, ergeben sich für die Rechtsprechung die Prinzipien der Gesamtterritorialität, Exklusivität, Universalität, Legalität, Professionalität und Bevölkerungsdisziplinierung. An ihnen sind die Grundsätze für die Untergrundgerichtsbarkeit zu messen. Des Weiteren stellt sich die Frage, inwiefern die Grundsätze der Instanzlosigkeit und Fremdkontrolle, die die Untergrundgerichtsbarkeit prägten, mit dem Gerichtsbild der Aprilverfassung vereinbar waren. 1. Prinzip der Gesamtterritorialität Die Invokation des Art. 64 Abs. 1 Aprilverfassung, wonach die Gerichte Recht „im Namen der Republik Polen“ sprachen, beinhaltet nicht nur eine auf den Träger des staatlichen Gerechtigkeitsanspruchs rekurrierende Legitimitätsgrundlage der gerichtlichen Entscheidung: Wer im Namen der Republik Polen Recht spricht, spricht Recht im Namen des gesamten Staates, der sich über das gesamte polnische Staatsgebiet in der Gestalt erstreckt, in der es zum Zeitpunkt des Rechtsspruchs existiert und von der Rechtsprechungsgewalt Polens erfasst wird. Um diesem Anspruch als Prinzip gerecht zu werden, mussten alle polnischen Gerichte gemeint gewesen sein, also konsequenterweise auch Gerichte, die zur Zeit des Konstitutionserlasses noch nicht berufen waren und schließlich auch Gerichte, deren Berufung der historische Verfassungsgeber erst gar nicht in seinen Willen eingeschlossen hatte, weil er deren künftige Notwendigkeit etwa aus bloßer Nachlässigkeit, wahrscheinlicher jedoch aus fehlendem Ansinnen nach Kleinstregelungen nicht antizipieren konnte. Flankiert wird Art. 64 Abs. 1 durch den Abs. 2 Aprilverfassung. Danach hüteten die Gerichte „durch ihre Rechtsprechung die gesetzmäßige Ordnung und präg[t]en das Rechtsempfinden in der Gesellschaft.“ Auch hier wird deutlich, dass nur das gesamte polnische Staatsgebiet gemeint war: Freilich kannten die gesetzmäßige Ordnung, zudem die Gesellschaft, deren Rechtsempfinden die Gerichte zu prägen hatten, keine andere räumliche Grenze als die Staatsgrenze. Diese konnte sich zwar im Laufe der polnischen Staatsexistenz durchaus verändern, insgesamt allerdings konnte eine etwaige Staatsgebietsveränderung nicht den Gerechtigkeitsanspruch für den zum jeweiligen Zeitpunkt existierenden Gesamtstaat bezüglich dessen Absolutheit beschneiden. Doch muss zuletzt angemerkt werden, dass sich die Aprilverfassung nicht unmittelbar zum Prinzip der Gesamtterritorialität äußerte – sie setzte es in Kapitel IX der Aprilverfassung schlichtweg voraus. Den Anspruch, Rechtsprechungsaufgaben für das gesamte polnische Staatsgebiet zu tragen, hatten auch die Untergrundgerichte. Dies machten
§ 3 Untergrundgerichtsbarkeit als echte Gerichtsbarkeit329
Art. 1 Satz 1 Verfahrenskodex, Art. 1 Abs. 1 MilGerStat und Art. 1 Abs. 1 und Art. 2 Satz 1 ZivGerStat deutlich. Nach Art. 1 Satz 1 Verfahrenskodex wurden Kapturgerichte „im okkupierten Gebiet“ berufen. Indem Art. 2 Abs. 1 Verfahrenskodex eine dreiteilige, an der administrativ-territorialen Gebietsgliederung des ZWZ, orientierte Gerichtsorganisation einführte, wurde darüber hinaus das Postulat der Einschließung sämtlichen Staatsterritoriums konkretisiert. Ferner sprachen Art. 1 Abs. 1 MilGerStat und Art. 1 Abs. 1 ZivGerStat unison von der Berufung der Sondergerichte „zur Ahndung von Straftaten im Sinne der geltenden strafrechtlichen Vorschriften.“ Es könnte sich bei den „geltenden strafrechtlichen Vorschriften“ zunächst um das KK, des Weiteren um die verfahrensregelnden KPK und KWPK handeln, die als maßgebliche, dem Strafrecht im weiteren Sinne angehörigen Rechtsakte während der Okkupation Polens galten und nun Rechtsgründe darstellten, auf die im Rahmen der Untergrundgerichtsbarkeit verwiesen wurde. Unbeschadet der (Weiter-) Geltung des KPK und des KWPK für die Untergrundgerichte, dürften Art. 1 Abs. 1 MilGerStat und Art. 1 Abs. 1 ZivGerStat die Straftatbestände des KK und weitere Nebenstrafgesetze – etwa des StaatsSG – umfassen. Hierfür spricht eindeutig der Wortlaut von Art. 1 Abs. 1 MilGerStat und Art. 1 Abs. 1 ZivGerStat, der auf die „Ahnung von Straftaten“ abstellt und damit rein prozessrechtliche Vorschriften unbeachtet lässt. Unterstütz wird diese trennende Interpretation durch Art. 2 Satz 1 ZivGerStat, der explizit auf die Artt. 26, 27 KPK verwies; eine Klarstellung, derer es bei einer einheitlichen Interpretation nicht bedurfte. Stellt man nun auf die „geltenden strafrechtlichen Vorschriften“ ab, muss angenommen werden, dass zwar die „Ahndung von Straftaten“ allein Straftatbestände betraf. Allerdings kann hieraus gleichzeitig der Schluss gezogen werden, dass die strafrechtlichen Vorschriften als Regelsystem in Gänze weiterhin Geltung behielten, so dass etwaige Prinzipien, die diesem Regelsystem immanent waren, von den Untergrundgerichten übernommen werden sollten. In der Tat sprach bereits Art. 3 § 1 KK davon, dass das „polnische Strafgesetz bei allen Personen Anwendung findet, die eine Straftat auf dem Territorium des Polnischen Staates oder auf einem polnischen See- oder Luftschiff begangen haben.“ Die Artt. 26, 27 KPK, auf die Art. 2 Satz 1 ZivGerStat im Hinblick auf die örtliche Zuständigkeit der Zivilen Sondergerichte verwies, äußerten sich nicht zu einer eingeschränkten Territorialität – sie setzten eine funktionierende, das gesamte polnische Staatsgebiet umfassende Gerichtsorganisation voraus. Vom verfassungsmäßig verbrieften Prinzip der Gesamtterritorialität zu trennen ist das Phänomen der sog. rechtsfreien Räume, in denen der staatliche Gerechtigkeitsanspruch aus vielerlei Gründen nicht in gelebte Tatsachen
330
Kap. 2: Untergrundgerichtsbarkeit
erwachsen konnte. Geographisch bestimmbare Gebietsteile, in denen polnische Gerichte praktisch keine Rechtsprechungsgewalt ausüben konnten, stellten einen typischen Problemkomplex einer praktisch nie durchsetzbaren, verfassungsrechtlich auch in der Zeit der II. Rzeczpospolita kaum zu rechtfertigenden Totalkontrolle der Gesamtbevölkerung durch eine Wesensart des Polizeistaates dar. Kritische Glieder in der staatlichen Gerechtigkeitsfindung, die diesem Problemkomplex zugrunde lagen, waren in der Gerichtsorganisation selbst zu erblicken, aber auch auf dem Gebiet der Aufklärung von Rechtsbrüchen – der Arbeit der Polizeibehörden und der Rechtssensibilität und Mitwirkungsbereitschaft der Bevölkerung. Die so verstandene „Rechtsfreiheit“ berührte daher in keiner Weise das verfassungsrechtliche Prinzip der Gesamtterritorialität in seiner uneingeschränkten Geltung. Dies gilt sowohl für die Friedenszeit als auch die Kriegszeit. 2. Prinzip der Exklusivität Der staatliche Anspruch zur Durchsetzung von Gerechtigkeit ist exklusiv. Exklusivität bedeutet daher vor allem die bedingungslose Nichtzulassung einer Paralleljustiz, die von staatlicher Kontrolle exemt wäre. Auch dieses Prinzip war in der Aprilverfassung nicht expressis verbis verbrieft. In der Gesamtschau müssen die gerichtbarkeitsbezogenen Artt. 64 ff. Aprilverfassung dahingehend ausgelegt werden, dass andere als staatliche Gerichte nicht zulässig waren und auch nicht zugelassen werden konnten. Andernfalls würde nicht nur die nicht ausdrücklich geregelte, aber in der Verfassung stets vorausgesetzte staatliche Monopolstellung, sondern auch der edukativ-disziplinarische Grundaufgabe der Gerichte aus Art. 64 Abs. 2 Aprilverfassung konterkariert. Sollten sich die verfassungsrechtlich vorgeschlagenen Gerichtsarten der Artt. 70, 71 Aprilverfassung (Oberstes Gericht für Zivil- und Strafsachen, Oberstes Verwaltungstribunal, Kompetenztribunal, Militärgerichte, Staatstribunal) als unzureichend erweisen, gem. Art. 64 Abs. 2 Aprilverfassung die gesetzmäßige Ordnung zu hüten und das Rechtsempfinden in der Gesellschaft zu prägen, so konnten nach Art. 68 Abs. 5 Aprilverfassung sog. Ausnahmegerichte berufen werden. Ihre Aufstellung richtete sich nach einfachgesetzlichen Vorschriften, vgl. Art. 68 Abs. 5 Aprilverfassung. Damit wurde aber nicht der Exklusivitätsanspruch aufgeweicht, sondern insoweit bestärkt, als eine etwaige Ausdehnung der Rechtsprechungskompetenz auf weitere Einrichtungen ebenfalls und ausschließlich ausgeübt werden kann vom polnischen Staate, der durch entsprechende Gesetze handelt. Die Untergrundgerichtsbarkeit duldete keine Parallelgerichtsbarkeit. Insbesondere die Gerichtsbarkeit der Okkupanten, die in den besetzten Gebieten nach und nach implementiert wurde, war aus Sicht des polnischen Rechts
§ 3 Untergrundgerichtsbarkeit als echte Gerichtsbarkeit331
eine usurpatorische Gerichtsbarkeit, deren Richter kompetenzanmaßende Nichtrichter.402 Rechtlich führte dies dazu, dass auch die Urteile der Gerichte – seien sie in den sog. ins Reich eingegliederten Gebieten von Reichsgerichten oder von sonstigen Gerichten, auch eingeschränkt zugelassenen „polnischen“ Gerichten im Generalgouvernement403 oder in der sowjetischen Besatzung erlassen worden – ein Nullum waren, und keine Rechtswirkung entfalten konnten. Gesetzlich verankert wurde der Exklusivitätsanspruch bereits in Punkt 1 Satz 1 des Beschlusses des Ministerkomitees für Heimatangelegenheiten vom 16. April 1940 über Kapturgerichte in der Heimat, wonach „die Verurteilung zum Tode von Verfolgern, Verrätern, Spionen und Provokateuren (…) zum Kompetenzbereich der Kapturgerichte“ gehörte. Andere Gerichte waren dadurch ausgeschlossen. In entsprechender Manier regelten die Exklusivität die Art. 1 Verfahrenskodex sowie Art. 1 MilGerStat und Art. 1 ZivGerStat. Wenig Aufmerksamkeit verdient Punkt 4 des Beschlusses des Ministerkomitees für Heimatangelegenheiten vom 16. April 1940 über Kapturgerichte in der Heimat, der die „Gerichtsbarkeit innerhalb einzelner Verbände (…) unberührt“ beließ. Einerseits betraf die Bestimmung außerstaatliche Gerichte, deren eine verbandsinterne Disziplinierung statutarisch übertragen werden konnte und was keine Neuerung im Vergleich zur Vorkriegszeit darstellte. Gemeint waren andere Verbände als etwa der Verband für den Bewaffneten Kampf, die ebenfalls die Verteidigungsanstrengung Polens tragen wollten, und die beim Erlass des Beschlusses am 16. April bereits bestanden hatten oder noch entstehen würden. Andererseits spielte die Bestimmung keine praktische Rolle: Andere Verbände, waren sie ohnehin nicht von als Repräsentanten polnischer Staatlichkeit akzeptiert, organisierten sie sich unabhängig vom juristischen Wohlwollen der Exilregierung. Zu beachten ist auch, dass praktisch sämtliche (Parallel-)Verbände bis spätestens 1944 in die AK integriert wurden, so dass die Bestimmung jedenfalls ab diesem Moment obsolet wurde. Insgesamt scheint sie doch ein vorweggenommenes Zugeständnis gewesen zu sein zur Abwehr potentieller Proteste aus Lagern, die der Exilregierung kritisch gegenüberstanden, die sich deren Verfügungen aber unterzuordnen hatten. Zum Schluss muss festgestellt werden, dass für die Erhebung des Exklusivitätsanspruchs der Untergrundgerichte nicht bedeutend war, was ohnehin nicht zu deren Kompetenzbereich gehörte: Zivilrechtliche oder öffentlich402 Art. 1 des Dekrets des Präsidenten der Republik vom 30. November 1939 über die Unwirksamkeit der Rechtsakte der Okkupationsmächte, o nieważności aktów prawnych władz okupacyjnych, Dz. U. 1939, Nr. 102, Pos. 1006. 403 Vgl. die Bestimmungen der Verordnung über den Aufbau der Rechtspflege im Generalgouvernement vom 26. Oktober 1939, VOBl. GG 1939, Nr. 1, S. 4.
332
Kap. 2: Untergrundgerichtsbarkeit
rechtliche Streitigkeiten konnten im okkupierten Polen nicht durch polnische Gerichte entschieden werden, weil entsprechende Gerichte zu dieser Zeit nicht funktionierten. Doch berührte dies nicht die Exklusivität polnischer Gerichte, soweit sie berufen wurden und tätig waren. 3. Prinzip der (personellen) Universalität Mit (personeller) Universalität ist in diesem Zusammenhang der Anspruch der Gerichtsbarkeit gemeint, alle Personen in einem bestimmten Gebiet zu erfassen, und zwar unabhängig von deren Zugehörigkeit zu einer anderen, dem Anspruch möglicherweise entgegenstehenden Staats- oder Rechtsordnung. Als Prinzip grenzt die (personelle) Universalität damit eine echte Gerichtsbarkeit von einer nichtstaatlichen Partikulargerichtsbarkeit (z. B. Sippengerichtsbarkeit) als eine in der II. Rzeczpospolita illegale Privatgerichtsbarkeit ab. Doch war diese Illegalität der Privatgerichtsbarkeit in der Aprilverfassung genauso wenig normiert wie ein – wie auch immer verstandenes – Prinzip der Universalität. Allein Art. 68 Abs. 4 Aprilverfassung äußerte sich zum erfassten bzw. zu erfassenden Personenkreis: „Niemand darf seinem gesetzlichen Richter entzogen werden; niemand darf wegen einer Tat bestraft werden, deren Strafbarkeit nicht gesetzlich bestimmt war, bevor die Tat begangen wurde; niemand darf länger als achtundvierzig Stunden ohne richterliche Anordnung festgehalten werden.“ Mit „niemand“ (nikt) als Antonym von „alle“ (wszyscy) musste die Vorschrift – so jedenfalls der Wortlaut – die gesamte polnische Bevölkerung meinen, darüber hinaus alle anderen Personen, gleich welcher Staatszugehörigkeit. Eine entgegenstehende Deutung legt der Art. 68 Abs. 1 Aprilverfassung nahe, der von „dem Bürger“ sprach; systematisch knüpften die Abs. 2–4 an diese Regelung an. Es handelte sich dabei um Bürgerrechte im engeren Sinne, an denen Nichtbürger qua Verfassung nicht partizipieren konnten.404 Auch fehlte der Aprilverfassung eine Vorschrift wie Art. 95 Märzverfassung von 1921405, die einen Gleichheitsgrundsatz zwischen Polen und Nichtpolen statuierte.406 Im Vergleich war Art. 7 Abs. 2 Aprilverfas404 Ausführlich W. Komarnicki, Ustrój państwowy Polski współczesnej. Geneza i system, Wilno 1937, S. 410 ff. 405 Dz. U. 1921, Nr. 44, Pos. 267. 406 Art. 95 Märzverfassung: „Die Republik Polen gewährleistet auf ihrem Staatsgebiet den vollständigen Schutz des Lebens, der Freiheit und des Eigentums aller und unabhängig von der Herkunft, der Staatszugehörigkeit, der Sprache, Rasse oder Religion. Ausländer gebrauchen unter der Voraussetzung der Gegenseitigkeit die gleichen Rechte wie die Staatsbürger des Polnischen Staates, und sie haben die gleichen Pflichten, soweit Gesetze nicht ausdrücklich die polnische Staatsbürgerschaft voraussetzen.“
§ 3 Untergrundgerichtsbarkeit als echte Gerichtsbarkeit333
sung von sehr engem, auf den Gehalt des Art. 7 Abs. 1 Aprilverfassung beschränkten Wert. Art. 68 Aprilverfassung war daher nicht an jedermann adressiert. Im Einklang mit dieser Deutung steht die Aufgabe der Prägung des Rechtsempfindens in der Gesellschaft durch die Gerichtstätigkeit nach Art. 64 Abs. 2 Aprilverfassung. Nicht eine fremde, sondern gerade die polnische Gesellschaft sollte „geprägt“, und mit dem polnischen Staate und seiner Rechtsordnung harmonisiert werden. Versucht nun man im Einklang mit den hier maßgeblichen Artt. 64 und 68 Aprilverfassung den Adressatenkreis zu bestimmen, müsste die Aufzählung bei Polen anfangen und enden. Damit würde der Gerichtsbarkeit kein verfassungsmäßiges Prinzip der (personellen) Universalität zugrunde liegen – vielmehr würde es sich um ein Nationalitätsprinzip handeln. Freilich kann dieser Gedanke nicht überzeugen. Die vorgeschlagene Auslegung bezog sich zu stark auf den Wortlaut der zur Prüfung herangezogenen Vorschriften (Artt. 64, 68 Aprilverfassung) und vernachlässigte gleichzeitig die hinter ihnen stehenden zweckvermittelnden Topoi. Von denen sind für die vorliegende Untersuchung zwei wichtig, die im (ausdrücklichen) Bürgerschutz und dem (implizierten) Ausschluss von Gerechtigkeitslücken zu erblicken sind. Der Schutz aus Art. 68 Aprilverfassung erstreckte sich – wie gesagt – ausdrücklich nur auf Bürger als polnische Staatsbürger und präkludierte Nichtpolen. Doch der Sinn der Vorschrift lag nicht etwa darin, Nichtpolen gänzlich von den Bestimmungen über die Gerichtsbarkeit, sondern speziell von der Teilhabe an den schützenden Bürgerrechten auszuschließen. Auf ähnliche Weise wurde Art. 64 Abs. 2 Aprilverfassung formuliert, soweit es sich um den gerichtlichen Bildungsauftrag handelte. Es liegt des Weiteren auf der Hand, dass nicht der Sinn und Zweck der Artt. 64 Aprilverfassung war, die Entstehung rechtsfreier Inseln im Staate zu ermöglichen. Um die Integrität und Effizienz der Rechtsordnung zu schützen (Art. 64 Abs. 2 Alt. 1 Aprilverfassung), musste die Gerichtsbarkeit alle Personen erfassen, mithin universell sein. Dies ist nicht zuletzt ein wesentlicher Aspekt einer echten Gerichtsbarkeit; er musste als selbstverständlich vorausgesetzt werden, was eine verfassungsrechtliche Verbriefung in einem aussagekräftigen Wortlaut überflüssig machte. Diese formulierungsmäßigen Defizite der Aprilverfassung machten die Art. 1 Satz 2 i. V. m. Art. 2 Abs. 1 Verfahrenskodex wett: Sie umfassten bereits im Wortlaut alle Militärangehörigen, sodann nach Art. 1 Satz 2 i. V. m. Art. 2 Abs. 3 alle Nichtangehörigen, d. h. polnische Staatsbürger sowie Staatsbürger der okkupierenden Staaten oder andere Ausländer, die sich zum maßgeblichen Zeitpunkt des in den Kompetenzbereich der Untergrundgerichte fallenden Rechtsbruchs auf polnischem Staatsterritorium aufhielten.
334
Kap. 2: Untergrundgerichtsbarkeit
Nicht mehr derart prononciert wirken hingegen Art. 1 Abs. 1 MilGerStat und Art. 1 Abs. 1 ZivGerStat. In beiden Vorschriften wurde der Regelungsfokus von der Person des zu bestrafenden Täters entfernt und auf die von den Untergrundgerichten zu ahndende Tat verschoben. Während Art. 1 Abs. 1 MilGerStat noch in einem Nebensatz von „Militärangehörigen“ sprach, wurde auf eine vergleichbare sprachliche Distinktion hinsichtlich der „Nichtangehörigen“ in Art. 1 Abs. 1 ZivGerStat indessen gänzlich verzichtet. Lediglich Art. 1 Abs. 2 ZivGerStat deutet auf einen Universalitätsanspruch der Zivilen Sondergerichte als Teil der Untergrundgerichtsbarkeit hin, indem negativ bestimmt wurde, dass der Zuständigkeit der Zivilen Sondergerichte „keine Sachen [unterfallen], die der Zuständigkeit der Militärischen Sondergerichte vorbehalten sind.“ Erhoben die Militärischen Sondergerichte den Anspruch, Recht in Fällen zu sprechen, in denen Militärangehörige handelten und „überdies sämtliche Sachen über Straftaten [zu ahnden], die unmittelbar die Sicherheit der Streitkräfte in der Heimat betreffen“ (Art. 1 Abs. 2 MilGerStat), so waren Nichtangehörige sowie Personen, die nicht eine Straftat im Sinne der oben genannten Kompetenzerweiterung begangen hatten, von der Militärgerichtsbarkeit exemt und automatisch der zivilen Sondergerichtsbarkeit unterstellt. Der Universalitätsanspruch lässt sich eindeutiger aus den Vorschriften der Rechtsakte für die Untergrundgerichtsbarkeit herleiten als aus dem Kapitel IX. der Aprilverfassung. Es muss jedoch angemerkt werden, dass dies nur der Fall ist, weil sich die einschlägigen Anfangsvorschriften des Verfahrenskodex, des MilGerStat und des ZivGerStat vordergründig mit Zuständigkeitsfragen befassen. Auf Prinzipienebene konnte dies die Aprilverfassung nicht tun, überließ sie doch die Feinjustierung verfahrensrechtlicher Gesichtspunkte der einfachgesetzlichen Regelung. Nichtdestotrotz lassen sich aus den analysierten Vorschriften des Verfahrenskodex, des MilGerStat und des ZivGerStat auch und gerade aus den Zuständigkeitsregeln Prinzipien herleiten, die die verfassungsmäßigen Grundpostulate konkretisieren und durch ausdrückliche Verweise einer ambivalenten Deutung in der Anwendung entziehen wollen. 4. Prinzip der Legalität Echte Gerichte entscheiden nicht willkürlich; sie sind an die Verfassung, an Gesetze und tradierte Verfahrensgrundsätze gebunden. Auch in dieser Hinsicht waren die Bestimmungen der Aprilverfassung nur fragmentarisch formuliert. Allgemein bestimmte Art. 10 Abs. 1 Aprilverfassung, dass „kein Handeln (…) den Staatszielen, die Ausdruck in den Gesetzen finden, widersprechen“ durfte. Isoliert betrachtet deutete der Wortlaut des Art. 10 Abs. 1 Aprilverfassung auf eine Instrumentalisierung des Gesetzes als rechtliche
§ 3 Untergrundgerichtsbarkeit als echte Gerichtsbarkeit335
Grundlage für die Rechtfertigung von zielorientierten, zweckgebundenen und schließlich der Verwirklichung einer Auffassung von Staatseudämonie dienenden hoheitlichen Maßnahmen. In einer derartigen Bezugnahme auf positives Recht wurde die Beschaffenheit eines autoritären Staatsverständnisses skizziert, die im Gegensatz zum modern verstandenen Rechtsstaat407 dem politischen Volkswillen, vereint in der Führungselite, höchste Vorrangigkeit gewährt. Indessen suggeriert eine Auslegung des Art. 10 Abs. 1 Aprilverfassung im System der Artt. 4–9 und Art. 10 Abs. 2 Aprilverfassung eine grundlegend andere Deutungsweise. Diese Anfangsvorschriften konturierten das Verhältnis zwischen Staat und Bürger, sie definierten den Sinn der Volksgemeinschaft für den Staat und lagen dabei den Fokus besonders auf Bürgerpflichten wie Staatstreue, Dienst für das Gemeinwohl, Solidarisierung. Nach Art. 10 Abs. 2 Aprilverfassung wandte der Staat „im Widerstandsfalle Zwangsmittel an“ – eine Gewaltlösung, die der Staat freilich nicht gegen sich selbst anwenden sollte, sondern gegen den Bürger, der sich gegen die Gesellschaft stellte und damit seine Treuepflicht des Art. 6 Aprilverfassung verletzte. Die Vorschrift diente der Lösung von Interessenkollisionen zwischen Staat und Individuum stets zugunsten des Staates.408 Nicht gemeint war hingegen staatliches Handeln im Sinne einer hoheitlichen Maßnahme, die im Ergebnis keiner Prüfung am Maßstab des Art. 10 Abs. 1 Aprilverfassung zugänglich war. Folgt man diesem Harmonisierungsgedanken – Staat und Volksgemeinschaft als Einheit – des historischen Verfassungsgesetzgebers, musste jeder Gesetzbruch zur Verweigerung des Individuums, an der Verwirklichung des Gemeinwohls zu partizipieren sowie zum Widerspruch mit den Staatszielen führen. Waren Gesetze Instrumente, in denen Staatsziele ihren Ausdruck fanden, und dienten sie zur Verwirklichung dieser Staatsziele, so muss davon ausgegangen werden, dass die Gerichte nicht über die gesetzlichen Bestimmungen hinwegurteilen konnten und sich mithin an diese halten mussten. Eine solche Deutungsweise lässt Art. 64 Abs. 2 Aprilverfassung zu, der explizit die Rechtsprechung ansprach und die Gerichte zu Hüterinnen der „gesetzmäßigen Ordnung“ berief. Jeder Eingriff in die Integrität der gesetzmäßigen Ordnung würde diese Aufgabe in ihr Gegenteil verkehren, das Postulat der Vorschrift brechen und der Rechtsprechung ihre verfassungsmäßige Grundlage entziehen. Insbeson407 Vgl. W. Komarnicki, Ustrój państwowy Polski współczesnej. Geneza i system, Wilno 1937, S. 192, Fn. 1 m. w. N. 408 Ausführlich hierzu K. Grzybowski, Zasady Konstytucji Kwietniowej. Komentarz prawniczy do części I. Ustawy Konstytucyjnej, Kraków 1937, S. 79 ff.
336
Kap. 2: Untergrundgerichtsbarkeit
dere für das Strafrecht implementierte Art. 68 Abs. 4 Hs. 2 Aprilverfassung den Grundsatz „nulla poena sine lege“, jedenfalls im Hinblick auf eine lex praevia et scripta: „Niemand darf wegen einer Tat bestraft werden, deren Strafbarkeit nicht gesetzlich bestimmt war, bevor die Tat begangen wurde.“ Diese juristische Verfassungshermeneutik berührt nur einige Aspekte des Legalitätsprinzips, das in Ansehung der Ziele der vorliegenden Untersuchung den analysierten Vorschriften in genügendem Maße entnommen werden kann. Denn auf Relationsebene zwischen hoheitlichem Handeln und Gesetz – unbeschadet der Frage nach dem Regelungsgehalt des Gesetzes – war die Rechtsprechungstätigkeit der polnischen Gerichte als hoheitliches Handeln an Gesetze gebunden, diese wiederum dienten der Verwirklichung der Staatsziele. Und für die Begründung des Legalitätsprinzips ist dies ausreichend: Der gerichtlichen Willkür wurde in den grenzen geltender Gesetze Einhalt geboten.409 Das Legalitätsprinzip fand Eingang in die gesetzlichen Bestimmungen der Untergrundgerichte. Art. 1 Satz 2 Verfahrenskodex bestimmte genau, welche Delikte von den Untergrundgerichten abgeurteilt werden durften, nämlich Verrat, Spionage, Denunziation sowie die – freilich weit zu verstehende – menschenunwürdige Verfolgung und Verletzung der polnischen Bevölkerung. Flankiert wurde Art. 1 Satz 2 Verfahrenskodex durch die Materiellen Vorschriften, die jeweils eine Umschreibung des objektiven Tatbestandes der genannten Delikte enthielten. Daneben galten die allgemeinen strafrechtlichen Vorschriften, was jedoch erst später in Artt. 1 Abs. 1 MilGerStat und Art. 1 Abs. 1 ZivGerStat gesetzlich verbrieft wurde. Diesen Vorschriften ist gemein, dass sie auf einen bestimmten, in geltenden Gesetzen verankerten Deliktskanon verwiesen. Sie beinhalteten zudem die implizierte Anweisung an die Untergrundgerichte, nur in den genannten Fällen tätig zu werden. Darüber hinaus beinhalteten die Rechtsakte für die Untergrundgerichtsbarkeit Verfahrens- und Organisationsvorschriften, die die vor dem Krieg geltenden Regelwerke punktuell modifizierenden und insoweit ersetzten. Artt. 4 ff. Verfahrenskodex, Artt. 3 ff. MilGerStat und Artt. 3 ff. ZivGerStat stellten die Grundlage dar für den tatsächlichen modus operandi der Untergrundgerichte. Auf der anderen Seite kann bereits in der Tatsache, dass für die Untergrundgerichtsbarkeit überhaupt verbindliche Rechtsakte erlassen wurden, 409 Freilich ging dieses Prinzip in der Aprilverfassung nicht so weit wie der jüngere, um das Trauma der Jahre 1933–1945 „erfahrenere“ Art. 20 Abs. 3 GG, wonach Gesetzgebung „an die verfassungsmäßige Ordnung, die vollziehende Gewalt und die Rechtsprechung“ hingegen „an Gesetz und Recht gebunden“ sind.
§ 3 Untergrundgerichtsbarkeit als echte Gerichtsbarkeit337
eine Verwirklichung des verfassungsmäßigen Legalitätsprinzips erblickt werden. Obgleich einheitliche, verschriftlichte und damit der Perpetuierung zugängliche Regeln gewiss den Untergrundgerichten mit einem Organisationsrahmen und Handlungsmustern überhaupt erst zum zuverlässigen Stattfinden verhalfen, ist in der Implementierung jener Vorschriften ein Bekenntnis der Rechtsprechung Untergrundpolens zu erblicken, Recht und Gesetz als Ursprung und Grenzen der eigenen Tätigkeit zu behandeln. 5. Prinzip der Professionalität In echten Gerichten sprechen nicht (einzig) Laien Recht, sondern vor allem Richter, die Mitglieder und Repräsentanten eines professionalisierten, nach eindeutigen Regeln organisierten Berufsstandes mit reglementiertem Zugang sind. Formelle Anforderungen an die Richterschaft oder die Person des Richters wurden nicht in die Aprilverfassung inkorporiert. Zwar setzten die Art. 64 Abs. 3, Art. 65, 66 Abs. 1, Art. 67, 68 Abs. 4 Hs. 1, Art. 71 Aprilverfassung den Richter als zentralen, ausführenden Träger der Rechtsprechungstätigkeit voraus. Doch überließ die Aprilverfassung einfachgesetzlichen Regelungen, das richterliche Berufsbild zu konturieren und verbindlich zu bestimmen, wer Zugang zur Richterschaft hat und unter welchen Voraussetzungen an der Rechtsprechungstätigkeit der Gerichte partizipiert werden darf. In Ansehung dieser Regelungsmaterie sprach sich Art. 65 Aprilverfassung aus, dass Richter vom Präsidenten der Republik ernannt wurden, „soweit ein Gesetz nicht anderes regelt“ (Abs. 1), und dass die „Gerichtsverfassung, die besondere Stellung der Richter, deren Rechte und Pflichten sowie die Besoldung“ von „weiteren“, also einfachen Gesetzen ausgestaltet werden sollten (Abs. 2). Daneben und insbesondere für die militärische Gerichtsbarkeit bestimmte Art. 70 Abs. 2 Aprilverfassung, dass diese eine „getrennte Militärgerichtsverfassung“ erhalten soll, die Regeln über „Zuständigkeiten, das Verfahren sowie die Rechte und Pflichten der Mitglieder dieser Gerichte“ enthalten sein würde. Zu den in Art. 65 Abs. 2 Aprilverfassung genannten „weiteren“ Gesetzen gehörte in erster Linie das ZivGVG; zu den in Art. 70 Abs. 2 Aprilverfassung genannten Gesetzen das MilGVG. Für die ordentliche Gerichtsbarkeit bestimmte Art. 82 ZivGVG und für die Militärische Art. 54 § 1 MilGVG die Voraussetzungen für den Zugang zur Richterschaft.410
410 Zur Richterausbildung in der II. Rzeczpospolita ausführlich M. MaterniakPawłowska, Zawód sędziego w Polsce w latach 1918–1939, CPH 63, 1/2011, S. 63 ff.
338
Kap. 2: Untergrundgerichtsbarkeit
Beiden Regelsystemen war insgesamt gemein, dass Richter werden konnte411, wer 1. polnischer Staatsbürger war und die „Völle der Zivil- und Bürgerrechte“ genoss; 2. „makellosen Charakters“ und 3. mindestens 25 Jahre alt war; 4. die polnische Sprache in Wort und Schrift beherrschte; 5. ein rechtswissenschaftliches Studium mit den „in Polen vorgeschrieben Examina“ erfolgreich abgeschlossen hat; 6. einen richterlichen Vorbereitungsdienst absolvierte und 7. die anschließende Richterprüfung bestanden hat. Die Sorge um die Professionalität der Richterschaft ging so weit, dass in mancherlei Hinsicht sogar nur der Schein einer Beeinträchtigung genügte, um einen Richter vom Tätigwerden an einem bestimmten Gericht auszuschließen. Art. 84 § 1 ZivGVG verbot die Ernennung zum Richter, wenn am betroffenen Gericht bereits ein anderer Richter tätig war, der mit dem Prätendenten bis zum vierten Grade verwandt oder bis zum zweiten Grade verschwägert war. Eine besondere Regelung, die keine Entsprechung im ZivGVG enthielt, stellte Art. 53 MilGVG dar. Danach durften „richterliche oder staatsanwaltliche Tätigkeiten in den Streitkräften“ nur sog. Auditoroffiziere (oficerowie audytorzy) ausüben. Auditoroffizier konnte nach Art. 53 § 1 MilGVG werden, wer mindestens seit einem Jahr Offizier war, ein rechtswissenschaftliches Studium mit den „in Polen vorgeschrieben Examina“ sowie einen militärischen Vorbereitungsdienst erfolgreich abgeschlossen und eine militärische Richterprüfung abgeschlossen hatte. Art. 54 § 2 MilGVG weichte diese Anforderungen auf und gestattete die Anerkennung eines nichtmilitärischen Vorbereitungsdienstes, der mit einer nichtmilitärischen Richter- oder sogar Anwaltsprüfung erfolgreich abgeschlossen wurde, anstelle des militärischen. Nach den Bestimmungen des Art. 54 MilGVG war der einzige Unterschied zwischen den Anforderungen an einen aspirierenden Richter in der militärischen und der ordentlichen Gerichtsbarkeit die Zulassungsvoraussetzung, dass für die militärische Gerichtsbarkeit mindestens ein Jahr lang ein Offiziersgrad bekleidet werden musste.412 411 Vgl. auch M. Materniak-Pawłowska, Zawód sędziego w Polsce w latach 1918–1939, CPH Bd. 63, 1/2011, S. 84 f. 412 Zu weiteren Ausnahmen etwa für Hochschullehrer vgl. Art. 83 ZivGerStat und Art. 54 § 3 MilGerStat.
§ 3 Untergrundgerichtsbarkeit als echte Gerichtsbarkeit339
Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Verfahrenskodex regelte die Zusammensetzung der des „Urteilenden Gerichts“. Er beinhaltete eine ausführliche und seinem Wortlaut nach endgültige Aufzählung der am Urteilungsprozess beteiligten Personen und deren berufliche Qualifikationen. Von den zwei ständigen Richtern am Kapturgericht musste nur einer ein nach Maßgabe des Art. 54 § 1 MilGVG Richterschaft zugelassen sein. Gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 2 Verfahrenskodex konnte der juristisch ausgebildete Richter aber auch „ein polnischer Strafrichter oder, ist ein solcher unerreichbar, ein Rechtsanwalt oder eine andere Person mit juristischer Ausbildung sein.“ Das Gesetz machte eine deutliche, dreigeteilte Abstufung, indem es als erstes den – von der einschlägigen Ausbildung her am besten qualifizierten – militärischen Richter als Kapturrichter voraussetzt. Erst an zweiter Stelle sollte ein Strafrichter aus der ordentlichen Gerichtsbarkeit (dann nach Maßgabe des Art. 82 ZivGVG) zur Urteilung zugelassen werden. Und erst im Ausnahmefall sollte die Richterrobe einem anderen Rechtskundigen anvertraut werden, wobei der Verfahrenskodex keinen Unterschied zwischen Rechtsanwälten und „anderen Personen“ machte, solange auch diese eine „juristische Ausbildung“ vorzeigen konnten. Dieses Abstufungsmodell implementierte das Professionalitätsprinzip und weichte es in den zwei nach der Qualifizierungsnähe einschlägigen Folgestufen auf, was unmittelbare Folge der Okkupationsbedingungen darstellte. Trotz aller Schwierigkeiten, zwangsläufig vor dem Krieg ausgebildete Richter zu engagieren, sollte allerdings gewährleistet werden, dass wenigstens ein Rechtskundiger an der Rechtsprechung beteiligt war. Weniger deutlich, wenngleich im Ergebnis identisch, folgte dem Abstufungsmodell Art. 4 Satz 3 MilGerStat. Danach musste lediglich der Vorsitzende ein „Richter im Sinne des Gerichtsverfassungsgesetzes“ sein. An die anderen beiden Richter, die gem. Art. 4 Satz 2 MilGerStat ebenfalls an der Urteilung beteiligt waren, stellte das Gesetz eine solche Anforderung nicht. Vom Abstufungsmodell scheint sich Art. 3 Abs. 2 ZivGerStat entfernt zu haben, indem er gebot, dass der (nur) Vorsitzende über eine juristische Ausbildung verfügen „sollte“ (powinien). Zwei weitere Richter eines Zivilen Sondergerichts sollten zwar auf Antrag des idealerweise ausgebildeten Berufsrichters vom Regierungsdelegaten ernannt werden; über eine juristische Ausbildung mussten sie aber nicht verfügen. Trotz dieser offenkundigen Lockerung nannte das Gesetz die Beteiligung eines ausgebildeten Richters jedenfalls als einen erstrebenswerten Zustand. Insgesamt ist auffallend, dass die Lockerung des Abstufungsmodells in den drei Rechtsakten in einer zeitlichen Progression erfolgte: Als erster verfahrensregelnder Rechtsakt für die Untergrundgerichtsbarkeit hielt der Verfahrenskodex von 1940 am stärksten am Professionalitätsprinzip fest. Um die
340
Kap. 2: Untergrundgerichtsbarkeit
militärgerichtlichen Erfordernisse des Art. 54 § 1 MilGVG gelockert war das MilGerStat vom Ende 1941, und das ZivGerStat vom Ende 1942 schien nur noch im Ideal am Sinn des Art. 6 Verfahrenskodex festzuhalten. Es liegt auf der Hand, dass mit dem Fortschreiten der Okkupation und mit der Verschlechterung der allgemeinen Lebensbedingungen in Polen der Zugang zu ausgebildeten (militärischen) Richtern, überhaupt zu Rechtskundigen erschwert wurde.413 Es kann konstatiert werden: Die Aufweichung des anfangs gewählten Abstufungsmodells führte zur teilweisen Verblassung des Legalitätsprinzips zugunsten der Funktionalität der Untergrundgerichtsbarkeit. 6. Prinzip der Bevölkerungsdisziplinierung Bevölkerungsdisziplinierung war eine der grundlegenden Aufgaben der Gerichte, sowohl in der II. Rzeczpospolita als auch im Polnischen Untergrundstaat. Als Prinzip fand sie Ausdruck in Art. 64 Abs. 2 Fall 2 Aprilverfassung. Dass die Gerichte danach das „Rechtsempfinden in der Gesellschaft“ zu prägen hatten, ist weiter und mehr auf eine praktische Wirkung bezogen zu verstehen als es der reine Wortlaut andeutete. Imponderabilien wie das Rechtsempfinden müssen aber abstrakt und für die Verwirklichung das verfassungsrechtlichen Prinzips des Strebens nach Gemeinwohl unwesentlich bleiben, soweit sie nicht in Handlungen mit qualifizierbarer Wirkung in der Gesellschaft übertragen werden. Genau an dieser Stelle scheint Art. 64 Abs. 2 Fall 2 Aprilverfassung anzuknüpfen, indem er notwendigerweise auf die Rechtsprechungstätigkeit der Gerichte als deren typische Betätigung mit messbarer Außenwirkung abstellt. Auf ähnliche Weise wurde das Prinzip der Bevölkerungsdisziplinierung in der Untergrundgerichtsbarkeit verankert: Im Fokus stand die Gerichtstätigkeit, die mit ihrer Rechtsprechung im Einzelfall und allgemein durch ihr Stattfinden disziplinierende Wirkung entfalten sollte. Diese praktisch-zweckgerichtete Implementierung des Prinzips hatte ihre Grundlage in der Notwendigkeit, in Zeiten einer erschütterten Werteordnung während der Okkupation eine propolnische Haltung der Bevölkerung zu garantieren. Auf eine gesetzliche Verbriefung des Prinzips in den Rechtsakten für die Untergrundgerichtsbarkeit wurde unter diesen Umständen verzichtet.
413 Vgl. auch L. Kania, Służba sprawiedliwości w wojsku polskim 1795–1945. Organizacja-prawo-ludzie, Siedlce 2015, S. 412 f.
§ 3 Untergrundgerichtsbarkeit als echte Gerichtsbarkeit341
7. Problem der Instanzlosigkeit Gem. Art. 12 Abs. 3 Verfahrenskodex, Art. 6 Abs. 5 Satz 2 MilGerStat, vgl. Art. 9 Abs. 1 ZivGerStat, war das Verfahren vor den Untergrundgerichten instanzlos. Ob diese Irreversibilität und damit Endgültigkeit auch fehlerhaften gerichtlichen Handelns mit den Prinzipien der Aprilverfassung in Konkordanz gebracht werden konnte, erscheint problematisch. Unbeschadet der weiter unten zu beantwortenden Frage nach der einfachgesetzlichen Rechtmäßigkeit, also nach der Vereinbarkeit der Instanzlosigkeit der Untergrundgerichte mit Vorschriften, die die Gerichtsbarkeit im Kriegszustand behandelten, ist hier die Frage nach der Vereinbarkeit mit verfassungsmäßigen Prinzipien zu behandeln. Art. 70 Abs. 1 Aprilverfassung berief die obersten Gerichte für die ordentliche Gerichtsbarkeit und das Kompetenztribunal, das nicht an der Spitze eines Rechtszuges stand. Hingegen implizierte bereits der gewählte Wortlaut der Vorschrift, dass die obersten Gerichte über „unteren“ Gerichten stehen mussten. Damit konnte nichts anderes gemeint sein als ein Instanzenzug, also eine auf mehrere Entscheidungsstufen ausgelegte Möglichkeit, eine gerichtliche Entscheidung von einem übergeordneten Gericht überprüfen und gegebenenfalls korrigieren zu lassen. Aus der Perspektive des Betroffenen bedeute die Gewährung eines Instanzenzuges die Chance, sich von den negativen Folgen einer korrigierbaren Gerichtsentscheidung zu befreien, soweit die befreiende Abänderung mit einem Verständnis von der materiellen Gerechtigkeit vereinbar war. Keine Verbriefung eines derart verstandenen Grundsatzes der Korrigierbarkeit im gerichtlichen Instanzenzug war Art. 68 Abs. 6 Aprilverfassung, wonach (einfach)gesetzlich bestimmt werden sollte, „dass für Streitigkeiten, in denen eine Strafe durch die Verwaltungsgewalt verhängt wurde, auf Verlangen des Betroffenen der Gerichtsweg eröffnet wird.“ Diese Vorschrift befasste sich mit der Überprüfbarkeit von Verwaltungsentscheidungen und eröffnete dem Betroffenen den Rechtsweg vor Gerichten – ein aus damaliger Sicht progressives Zugeständnis der Kontrollierbarkeit staatlicher Gewalt. Eine Gegenüberstellung der Gerichtsbarkeit nach der Aprilverfassung einerseits und der Untergrundgerichtsbarkeit andererseits ergäbe an dieser Stelle, dass der Verzicht auf einen Instanzenzug unvereinbar mit den verfassungsrechtlichen Prinzipien sein musste. Die Gegenüberstellung wäre jedoch unvollständig, da sie nicht das Spezifikum des Kriegszustandes berücksichtigt, was jedoch aus zwei Gründen unabdingbar ist. Erstens stellte der Kriegszustand den Staat, dessen Organisation sowie die Kompetenzen der einzelnen Gewalten, auf einen besonderen, auf den Erhalt des Staatsdaseins in der Vorkriegsgestalt ausgerichteten Funktionsmodus. In diesem Modus
342
Kap. 2: Untergrundgerichtsbarkeit
konnten anerkannte Prinzipien abgeändert oder außer Kraft gesetzt werden, soweit dies dem übergeordneten Zweck der Selbsterhaltung dienlich war. Zweitens, und auf der erstgenannten Folge aufbauend, aktivierte die Einführung des Kriegszustandes rechtliche Schutzmechanismen, die durch entsprechende Vorschriften hoheitliche Kompetenzen zweckorientiert kanalisierten und im Ergebnis Rechte des Einzelnen beschneiden konnten. Die in Artt. 64 ff. Aprilverfassung verbrieften Prinzipien waren aber auf die Friedenszeit zugeschnitten. Neben der Notwendigkeit, im Kriegsfalle Paradigmenwechsel zu forcieren, deutet darauf das XII. Kapitel der Aprilverfassung, das sich zur Bedrohungssituation für die II. Rzeczpospolita äußerte. Speziell den staatlichen Funktionsmodus im Kriegszustand regulierte Art. 79 Aprilverfassung, der den Obersten Staatsorganen, dabei in erster Linie dem Präsidenten (Abs. 2) und dann der Regierung (Abs. 3) außergewöhnliche, über einschlägige Verfassungsprinzipien hinausgehende Macht einräumte. Näheres hatte ein entsprechendes Gesetz zu klären (Abs. 3 a. E.), das den verfassungsrechtlich vorgegebenen Rahmen mit einem konkreten Ermächtigungs- und Maßnahmenprogramm ausfüllen sollte. Für die Gerichtsbarkeit bedeutet dies, dass im Kriegszustand auch die ihr zugrundeliegenden Prinzipien modifiziert werden konnten. Doch zu den Grenzen einer solchen – durchaus möglichen – Modifizierung schwieg die Aprilverfassung. Im Ergebnis stellt das Problem der Instanzlosigkeit kein verfassungsmäßiges Prinzipienproblem dar; es ist stattdessen anhand spezialgesetzlicher Regelungen zu messen, die die Verfassung konkret verwirklichen. 8. Problem der Fremdkontrolle Nach Art. 12 Abs. 2 und Art. 17 Abs. 3 Verfahrenskodex mussten Urteile der Kapturgerichte durch den zuständigen Regierungsdelegaten bzw. den Hauptkommandanten bestätigt werden. Korrespondierende Verfahrensgebote enthielten Art. 8 Abs. 1 MilGerStat – Bestätigung durch zuständigen Kommandanten – sowie Art. 10 ZivGerStat – Bestätigung durch den zuständigen Regierungsdelegaten.414 Die genannten Vorschriften machen deutlich, dass gerichtsfremde Einrichtungen in die Untergrundgerichtsbarkeit ingerieren sollten und über die Wirksamkeit ihrer Entscheidungen bestimmen konnten. Auf den ersten Blick scheinen sich einzig Art. 64 Abs. 3 und Abs. 4 Aprilverfassung zur vorliegenden Problematik zu äußern. Abs. 3 bestimmte, dass Richter „in der Amtsausübung unabhängig“ waren, und Abs. 4, dass „Ge414 Einführend P. M. Lisiewicz, W imieniu polski podziemnej: Z dziejów wojskowego sądownictwa specjalnego Armii Krajowej, Warszawa 1988, S. 30 ff.
§ 3 Untergrundgerichtsbarkeit als echte Gerichtsbarkeit343
richtsentscheidungen (…) nicht durch die anderen Gewalten aufgehoben oder geändert werden“ konnten. Es stellt sich vorliegend aber nicht die Frage, ob eine andere Stelle als das unmittelbar urteilende Gericht in den Rechtsprechungsprozess in casu eingreifen konnte. Ebenso wenig geht es um die inhaltliche Ingerenz in Gerichtsentscheidungen mit Ex-tunc-Wikrung, was Art. 64 Abs. 4 Aprilverfassung suggerierte. Vielmehr stellt sich die Frage, ob Fremdkontrolle über eine bereits abgeschlossene richterliche Meinungsbildung mit der Folge ausgeübt werden konnte, dass eine Vollstreckung stattfindet oder nicht. Nichtdestotrotz wurde der formelle Aspekt einer staatsorganisatorischen Rangordnung in Art. 3 Abs. 1 Aprilverfassung geregelt. Neben der Regierung, dem Sejm, dem Senat und den Streitkräften fielen hierunter auch die Gerichte (lit. e), die „unter der Oberhoheit des Präsidenten der Republik“ standen. Betrachtet man den Regierungsdelegaten als oberstes Staatsorgan in der Heimat, so war die Fremdkontrolle in der Untergrundgerichtsbarkeit kein verfassungsrelevantes Problem, sondern eine Konsequenz aus Art. 3 Abs. 1 Aprilverfassung. Zur näheren Ausgestaltung des formellen Subordinationsverhältnisses zwischen Präsident und Gerichten schwieg die Aprilverfassung. Abgesehen von der durchaus möglichen, jedoch auf dem kaum erreichbaren Ideal der Verfassungsvollständigkeit basierenden Folgerung, aufgrund der Nichtregelung der Fremdkontrolle sei eine solche verfassungsrechtlich unzulässig gewesen, muss an dieser Stelle erneut auf die Besonderheiten des Kriegszustandes und dessen Rechtsfolgen hingewiesen werden. Die Fremdkontrolle als Ausdruck einer formellen Hierarchieordnung fand sich im Wesentlichen in Art. 3 Abs. 1 Aprilverfassung. Betrachtet man indessen die Fremdkontrolle als Ingerenz einer gerichtsfremden Stelle in die Gerichtsbarkeit, ist nicht die Aprilverfassung zu befragen, da diese keine entsprechende oder dem Aspekt gar entgegenstehende Regelung enthielt. Wie die Instanzlosigkeit stellte auch die materielle Fremdkontrolle kein verfassungsmäßiges Prinzipienproblem dar. 9. Ergebnis Im Ergebnis fällt die Prüfung der Verfassungsmäßigkeit der Untergrundgerichtsbarkeit verhältnismäßig knapp aus, dafür allerdings eindeutig: Die Untergrundgerichtsbarkeit genügte den verfassungsmäßigen Vorgaben für die Judikative. Verfassungsmäßige Prinzipien für die Gerichtsbarkeit waren in der Aprilverfassung zwar auf den Friedensfall zugeschnitten, jedoch fanden sie bei der Berufung der Untergrundgerichtsbarkeit großteilig Beachtung. Wo die Aprilverfassung punktuelle Modifizierungen im Kriegszustand einräumte, ist die Untergrundgerichtsbarkeit nicht an den insoweit unvollständigen Ver-
344
Kap. 2: Untergrundgerichtsbarkeit
fassungsvorschriften zu messen, sondern an spezialgesetzlichen Regelungen, die diese Lücken konkret ausfüllten. II. Sonstige Gesetzmäßigkeit Krieg auf Heimatboden wirft die gewohnte Lebensrealität um und setzt gesellschaftliche Prozesse in Gang, die vom Recht der Friedenszeit nicht mehr adäquat berücksichtigt werden. Krieg auf Heimatboden wirft die Frage auf, ob nicht eine andere rechtliche Werteordnung als zur Friedenszeit herrschen soll, um den neuen Herausforderungen wirksam zu begegnen. Neben dem verfassungsimmanenten Schutz der obersten Staatsorgane sah das Rechtssystem der II. Rzeczpospolita einen einfachgesetzlichen Schutzmechanismus vor, der mit der Verhängung des Kriegszustandes durch den Präsidenten aktiviert wurde. Wurde der Kriegszustand gem. Art. 79 Abs. 1 Aprilverfassung i. V. m. Art. 1 KriegszustandsG verhängt, so fanden die Art. 2 ff. KriegszustandsG Anwendung. Rechtsfolgen waren vor allem die Aufhebung der in Art. 2 Abs.1 und Artt. 3 ff. AusnahmezustandsG bezeichneten Bürgerfreiheiten415 sowie – unbeschadet der weiterhin herausragenden Stellung des Staatspräsidenten – die Konzentration der Staatsgewalt in der Regierung und vor allem in der Person des Oberbefehlshabers. Der Kriegszustand war die zweite und letzte Stufe des Staatsnotsandes, der grundsätzlich erst nach dem Ausnahmezustand verhängt werden sollte416 und härtere Schutzmaßnahmen für Staat und Bevölkerung nach sich zog.417 Das KriegszustandsG war dabei nicht die einzige Quelle abgeänderter Vorschriften für den staatsbedrohenden Ernstfall. Abseits des vorgestellten KriegszustandsG, dessen Sinnhaftigkeit zuvörderst in der Disziplinierung der Zivilbevölkerung im Hinblick auf eine effiziente und eine erfolgreiche Verteidigung des Staates zu erblicken ist, befasste sich eine Reihe an weiteren, ebenfalls einfachgesetzlichen Regelwerken mit speziellen Fragestellungen einer aus ex ante Sicht erfolgsversprechenden Verteidigungsorganisation. Für die Untersuchung der Rechtsmäßigkeit der Untergrundgerichte maßgeblich sind darüber hinaus Gesetze, die die Gerichtsbarkeit betrafen und diese ge415 Zu den nach Art. 2 Abs. 1 AusnahmezustandsG betroffenen sog. Bürgerfreiheiten (swobody obywatelskie) zählten die Freizügigkeit, die Unverletzlichkeit der Wohnung, die Meinungsfreiheit, das Postgeheimnis und die Versammlungsfreiheit. Vgl. auch den Überblick bei T. J. Kęsoń, Stan wyjątkowy, stan wojenny i stan wojny w konstytucjach i aktach prawnych Rzeczypospolitej Polskiej, RBM 8 (2/2014), S. 164 f. sowie P. K. Marszałek, Regulacje prawne stanów szczególnego zagrożenia państwa w debacie parlamentarnej II Rzeczypospolitej, CPH 62 (2/2010), S. 209 ff. 416 Vgl. Artt. 2 Abs. 1, 3. Abs. 1, 4 Abs. 1, 7 Abs. 1 KriegszustandsG. 417 T. J. Kęsoń, Stan wyjątkowy, stan wojenny i stan wojny w konstytucjach i aktach prawnych Rzeczypospolitej Polskiej, RBM 8 (2/2014), S. 164 f.
§ 3 Untergrundgerichtsbarkeit als echte Gerichtsbarkeit345
wissermaßen auf die prekäre Situation im Kriegszustand vorbereiten sollten. Wesentliche Vorschriften in diesem Sinne fanden sich insbesondere in Art. 4 MilGVG, in Artt. 405 ff. KWPK, im Gesetz über das standgerichtliche Verfahren vom 19. März 1928418 im Zusammenhang mit dem Einführungsbeschluss vom 1. September 1939419 und schließlich im OberbefehlsGewG. Diese Gesetze modifizierten stellenweise die bis zum Kriegsbeginn herrschenden Verfahrensvorschriften und ließen die übrigen, nicht ausdrücklich modifizierten intakt in der Vorkriegsfassung. Dies galt sowohl für die militärischen, als auch zivilen Gerichte. Der Unterschied in der Handhabung der beiden Gerichtsbranchen des Untergrunds rührte daher, dass unterschiedliche Vorschriften Anwendung fanden, was aber nicht zu unterschiedlichen Folgen führte. Angesichts der zeitlich versetzten Entstehung der Gerichtsbranchen liegt es nahe, sich zunächst der früheren militärischen, und im Anschluss der zivilen Gerichtsbarkeit zu widmen. Den rechtlichen Grundstein für die Untergrundgerichtsbarkeit legte das Ministerkomitee für Heimatangelegenheiten mit seinem Beschluss vom 16. April 1940. Das Ministerkomitee war ein außerordentliches Gremium der Exilregierung. Es wurde am 13. November 1939420 von Ministerpräsident Sikorski berufen und hatte die Aufgabe, gleichsam als einziges politisches Bindeglied einen ständigen Kontakt zwischen Heimat und Exil aufrechtzuerhalten sowie die Heimatarbeit zu organisieren und zu koordinieren. Als spezialisiertes Abbild des Ministerrats – und kein neuartiges, unter Umständen verfassungsfremdes Organ – konnte das Ministerkomitee nur mit Kompetenzen ausgestattet werden, die ursprünglich auch dem Ministerrat zustanden. Schließlich musste der Premierminister zur Berufung des Ministerkomitees überhaupt ermächtigt gewesen sein. Gem. Art. 25 Abs. 1 Aprilverfassung leitete die Regierung „die Staatssachen, die nicht anderen Staatsorganen zugewiesen sind.“ Sie bestand gem. Art. 25 Abs. 2 Aprilverfassung „aus dem Vorsitzenden des Ministerrats und 418 Verfügung des Präsidenten der Republik vom 19. März 1928 über das standgerichtliche Verfahren, Rozporządzenie Prezydenta Rzeczypospolitej z dnia 19 marca 1928 r. o postępowaniu doraźnem, Dz. U. 1928, Nr. 33, Pos. 315. 419 Siehe § 2 Nr. 2 der Verfügung des Ministerrats vom 1. September 1939 über die Einführung des standgerichtlichen Verfahrens vor den ordentlichen Gerichten in Verfahren über einige Straftaten, Rozporządzenie Rady Ministrów z dnia 1 września 1939 r. o wprowadzeniu postępowania doraźnego przed sądami powszechnymi w sprawach o niektóre przestępstwa, Dz. U. 1939, Nr. 87, Pos. 554. 420 Beschluss des Ministerpräsidenten vom 13. November 1939, SPP, Armia Krajowa w Dokumentach Bd. 1, Wrocław Warszawa Kraków 1990, S. 4 f.; W. Grabowski (Hrsg.), Protokoły posiedzeń Komitetu dla Spraw Kraju, Część 1: 1939–1941, Warszawa 2008, S. 35 f.; M. Zgórniak (Hrsg.), Protokoły posiedzeń Rady Ministrów Rzeczypospolitej Polskiej (1939–1945), Bd. 1, Kraków 1994, S. 72.
346
Kap. 2: Untergrundgerichtsbarkeit
den Ministern“, die sich „zur Entscheidung über Angelegenheiten, für die ein Beschluss aller Regierungsmitglieder erforderlich ist, (…) zum Ministerrat unter Führung des Vorsitzenden des Ministerrats“ vereinten (Art. 26 Aprilverfassung). Die Kompetenzen des Ministerrats wurden in der Aprilverfassung negativ bestimmt („die nicht anderen Staatsorganen zugewiesen sind“, Art. 25 Abs. 1 Aprilverfassung). Eine genaue Kompetenzabgrenzung nach Maßgabe verfassungsmäßiger Bestimmungen ist ohne Belang, soweit die Regierungsbefugnisse im OberbefehlsGewG temporär konkretisiert wurden und vorliegend vorrangig einschlägig sind. Die Art. 7 ff. OberbefehlsGewG befassten sich prinzipiell mit den Prärogativen des Oberbefehlshabers. Zudem sprachen sie indirekt den Kompetenzbereich des Ministerrates an, dem der Oberbefehlshaber gem. Art. 8 Nr. 1 OberbefehlsGewG „verbindliche Postulate“ in den Bereichen der „Bekämpfung antistaatlicher Aktionen“ (lit. a), der „öffentlichen Sicherheit und Ordnung“ (lit. b) auftragen konnte. Von besonderer Bedeutung war in diesem Zusammenhang Art. 9 OberbefehlsGewG – der Oberbefehlshaber hatte das Recht, dem Ministerrat aufzutragen, gesetzliche Grundlagen zur Verwirklichung der Weisungen nach Art. 8 Nr. 1 OberbefehlsGewG zu schaffen. Damit war der Ministerrat zuständig für den Erlass von Rechtsakten in den oben genannten Bereichen. Angesichts der Aufgabe der Untergrundgerichte, die Sicherstellung staatlicher Kontinuität unter der Okkupation durch Schutz der polnischen Bevölkerung und der polnischen Rechtsordnung zu unterstützen, steht einer Subsumtion unter Art. 8 Nr. 1 OberbefehlsGewG grundsätzlich nichts entgegen. Einzig problematisch erscheint, dass die Rechtsprechung ein regierungsfremdes und als selbstständiges, mit eigenen Rechten und Pflichten ausgestattetes Oberstes Staatsorgan anerkannt (Art. 3 Abs. 1 lit. e Aprilverfassung) war. Es ist daher naheliegend, dass das OberbefehlsGewG diese sensible Regelungsmaterie der Verfügungsbefugnis der Regierung ausdrücklich zuweisen würde, sollte ein dahingehender Eingriff vorgenommen werden dürfen. Eine explizite Kompetenzzuweisung an die Regierung scheint aber aus zweierlei Gründen unnötig gewesen zu sein. Einerseits waren die Befugnisse des Oberbefehlshabers, nicht der Regierung ausschlaggebend. Erst nachdem der Oberbefehlshaber ein entsprechendes „bindendes Postulat“ auf einem der in Art. 8 Nr. 1 OberbefehlsGewG genannten Gebiete an die Regierung erstreckte, konkretisierte sich insoweit die Gesetzgebungsbefugnis des Ministerrats (vgl. Art. 9 OberbefehlsGewG). Andererseits wird aus der Systematik des OberbefehlsGewG deutlich, dass es sich bei dem allgemein gehaltenen Wortlaut des Art. 8 Nr. 1 OberbefehlsGewG nicht um ein Produkt gesetzgeberischer Nachlässigkeit handelte: Artt. 13–18 OberbefehlsGewG, die die Kompetenzen des Hauptzivilkommissars regelten, schlossen ausdrücklich die
§ 3 Untergrundgerichtsbarkeit als echte Gerichtsbarkeit347
militärische Gewalt sowie die „Rechtsprechung, das Eisenbahnwesen, Post und Telegrafen“ aus. Sollten diese Bereiche an anderer Stelle ebenfalls nicht zu den Befugnissen gehören, so wäre dies dort ausdrücklich erklärt worden. Das vorangehende Verständnis flankiert Art. 5 Abs. 1 KriegszustandsG, wonach der Ministerrat „jederzeit“ im Kriegszustand das standgerichtliche Verfahren einführen werden konnte. Ein ausgestaltender, wenngleich nicht grundlegend wesensverändernder Eingriff der Regierung in die Rechtsprechungsgewalt war im Kriegszustand unmittelbar sowie über die Weisungen des Oberbefehlshabers möglich und zulässig. Der Oberbefehlshaber erhielt im Kriegszustand eine praktisch „uneingeschränkte Macht.“421 Den Entscheidungsprozess im Hinblick auf die Anweisungen an das Ministerkomitee und die Erteilung entsprechender Ermächtigungen erleichterte die Personenidentität des Oberbefehlshabers und des Premierministers: Weniger aus faktisch-politischen Erwägungen, vielmehr aber aus Sicht einer erstrebenswerten Funktionsfähigkeit der Obersten Staatsorgane im Exil war es durchaus ein Segen, dass Sikorski die wichtigsten Ämter im Staate bekleidete. Für eine nachträgliche Bewertung leidet an unzureichender Nachvollziehbarkeit, die daraus resultiert, dass einerseits aufgrund einer erschwerten Organisation des Verwaltungsapparats im Exil ohnehin nur die als wesentlich erachteten Entscheidungen und Begründungen verschriftlicht wurden (vide etwa Sitzungsprotokolle des Ministerkomitees), und dass andererseits die Kommunikation zwischen dem Oberbefehlshaber und dem Premierminister bis zum Tod Sikorskis am 4. Juli 1943 im Internum des alleinigen Amtsinhabers stattfand. Es ist unschädlich, dass die anschließenden Rechtsakte für die Untergrundgerichtsbarkeit in keinem Teil als ordentliches Gesetz, sondern stricte manu militari als Befehle oder Anweisungen erlassen wurden.422 Auch hatte dieser Umstand keine rechtlich relevante Auswirkung auf die Legitimität der Untergrundgerichte.423 B. Szyprowski, der sich der potenziell problematischen 421 W. J. Wysocki, Organizacja naczelnych władz wojskowych II Rzeczypospolitej w okresie przygotowań do wojny, Niepodległość i Pamięć Bd. 15 (Nr. 2/1999), S. 40. 422 Diesem Problem widmeten sich bereits vor allem B. Szyprowski, Sąd Kapturowy przy Komendzie Głównej Związku Walki Zbrojnej w Warszawie (sierpień 1940 r.–listopad 1941 r.), Warszawa 2016, S. 49 ff; L. Kania, Służba sprawiedliwości w wojsku polskim 1795–1945. Organizacja – prawo – ludzie, Siedlce 2015, S. 416 ff.; L. Gondek, W imieniu Rzeczypospolitej: Wymiar sprawiedliwości w Polsce w czasie II Wojny Światowej, Warszawa 2011, S. 47 f.; W. Sieroszewski, Przyczynek do historii Wojskowych Sądów Specjalnych, Warszawa 1974, S. 11, Fn. 13. 423 Zur möglichen politischen Relevanz aber W. Sieroszewski, Przyczynek do historii Wojskowych Sądów Specjalnych, Warszawa 1974, S. 11 (Fn. 13); vgl. zudem B. Szyprowski, Sąd Kapturowy przy Komendzie Głównej Związku Walki Zbrojnej w Warszawie (sierpień 1940 r.–listopad 1941 r.), Warszawa 2016, S. 50.
348
Kap. 2: Untergrundgerichtsbarkeit
Fragestellung als einziger ausführlicher widmete, scheint im Ergebnis zum gleichen Schluss zu gelangen, versäumt es aber, auf die Rechtsrelevanz des Nichterlasses der genannten Rechtsakte in Gestalt eines höherrangigen Rechtsakts hinzudeuten.424 Auch dem dahingehend befragten Quellenmaterial sind keine Informationen zu entnehmen, die zu einer eindeutigen und juristisch begründeten Klärung führen würden.425 Im Schreiben an Premierminister Mikołajczyk vom 9. September 1943 bat Regierungsdelegat Jankowski426 um eine rasche Regulierung der Untergrundgerichtsbarkeit in einem Präsidialdekret „gem. Art. 79 des Verfassungsgesetzes“.427 Er wandte sich dabei nicht direkt an den Präsidenten, der für den Erlass eines solchen Rechtsaktes zuständig war. Dem Schreiben wurde ein Kurzprojekt (insgesamt vier Artikel) des vorgeschlagenen Dekrets beigefügt, das die bereits erlassenen und geltenden Vorschriften des ZivGerStat umformuliert zusammenfasste. Besonders auffallend und gewissermaßen ein Hinweis auf die an manchen Stellen in der Heimat herrschende Unsicherheit war Art. 3 des Projekts: Es wurde unbedingt festgestellt, dass Entscheidungen der Sondergerichte und der Gerichtskommissionen beim Regierungsdelegaten, die vor dem In-Kraft-Treten des Dekrets erlassen worden waren, rechtskräftig gewesen sind. Es wird nicht ersichtlich, ob Art. 3 des Dekrets eine lediglich bestätigende Wirkung haben sollte, damit in der Heimat auch keine Zweifel bezüglich der Legitimität der Entscheidungen der Zivilen Sondergerichte, d. h. letztlich, damit Klarheit bezüglich deren Echtheit als staatliche Gerichte herrscht oder ob die Tätigkeit dieser Gerichte erst legalisiert werden sollte, dafür allerdings mit Wirkung ex tunc. Zusätzlich wurde in Art. 4 des Projekts der Regierungsdelegat zur weiteren Ausgestaltung der Zivilen Sondergerichte ermächtigt. Zur Begründung wies Jankowski darauf hin, die „Gerichte funktionieren ohne rechtliche Grundlagen. Die Angelegenheit ist wichtig und eilig.“428 Ein Antwortschreiben ist nicht aufzufinden. Es scheint, als ob der Versuch, den Staatspräsidenten in 424 B. Szyprowski, Sąd Kapturowy przy Komendzie Głównej Związku Walki Zbrojnej w Warszawie (sierpień 1940 r.–listopad 1941 r.), Warszawa 2016, S. 54. 425 Aus der Fülle an Korrespondenz etwa Generalstab des Oberbefehlshabers, Bericht vom 23. März 1942, SPP, A.307, P. 35; siehe ferner die Angaben bei B. Szy prowski, Sąd Kapturowy przy Komendzie Głównej Związku Walki Zbrojnej w Warszawie (sierpień 1940 r.–listopad 1941 r.), Warszawa 2016, S. 50 ff. 426 Jan Stanisław Jankowski (1882–1953), Regierungsdelegat in der Zeit von April 1943 bis März 1945, W. Grabowski, Delegatura Rządu RP na Kraj, Warszawa 1995, S. 204. 427 Jankowski an Mikołajczyk, Schreiben vom 9. September 1943, IPMS PRML.9, P. 56. 428 Jankowski an Mikołajczyk, Schreiben vom 9. September 1943, IPMS PRML.9, P. 56.
§ 3 Untergrundgerichtsbarkeit als echte Gerichtsbarkeit349
der gegenständlichen Sache zur Gesetzgebung zu mobilisieren, gescheitert war. Interessant ist dann aber die Tatsache, dass kaum zwei Monate nach dem Eintreffen des offenbar ignorierten Kurzprojekts in London, Präsident Raczkiewicz das Gesetz über das standgerichtliche Verfahren in Form eines Dekrets gem. Art. 79 Abs. 2 Aprilverfassung erließ.429 Im wichtigsten Art. 1 des Dekrets wurde der Ministerrat dazu ermächtigt, Vorschriften über die Gerichtsorganisation abzuändern, damit diese „angepasst“ werden an die „außergewöhnlichen Umstände, die durch den Krieg herbeigerufen wurden.“ Angesichts der wirksamen erlassenen und Ende 1943 in Kraft bestehenden Rechtsakte für die Untergrundgerichtsbarkeit war das Präsidialdekret nicht in der Lage zu regulieren, was bereits reguliert und in der Praxis angewandt wurde. Dem Dekret ist deshalb nur politische Wirkung zuzugestehen. Weitaus mehr Bedeutung erlangen konnte hingegen die korrespondierende Ausführungsverordnung des Ministerrats vom 5. November 1943.430 Die insgesamt 13 Vorschriften regelten ausschließlich das Verfahren vor den Zivilen Sondergerichten. Sie erinnerten inhaltlich und von der Regelungssystematik her an die Vorschriften das ZivGerStat. Was der Rechtsakt für die Untergrundgerichtsbarkeit erwirken konnte, war aufgrund der kurzen Gesetzgebungskette vermutlich ein höheres Maß an Verfassungslegitimität, die sich aber gemäß den enthaltenen Bestimmungen nicht auf die Militärischen Sondergerichte erstrecken würde. Im Endeffekt würde die Ausführungsverordnung in Teilen das ZivGerStat ersetzen sowie bewirken, dass der Regierungsdelegat ein neues, das ZivGerStat nun restlos ersetzendes Regelwerk erlässt (Ermächtigung nach § 12 der Ausführungsverfügung). Doch eine Resolution von solch wesentlicher Regelungsmaterie musste – sollte sie die intendierte Rechtswirkung entfalten – im Gesetzblatt, also grundsätzlich im Monitor Polski oder im zweiten Teil431 des Dziennik Ustaw bekanntgemacht wer429 Präsidialdekret vom 27. Oktober 1943 über das standgerichtliche Verfahren – Dekret Prezydenta Rzeczypospolitej z dnia 27 października 1943 r. o postępowaniu doraźnym, Dz. U. 1943. Nr. 11. Pos. 31. 430 Verordnung des Ministerrats vom 5. November 1943 über die Veränderungen in der Organisation der Standgerichte sowie des standgerichtlichen Verfahrens, Volltext bei W. Grabowski, Delegatura Rządu RP na Kraj, Warszawa 1995, S. 183–185. Vgl. auch die weiterführende Quellengabe bei B. Szyprowski, Sąd Kapturowy przy Komendzie Głównej Związku Walki Zbrojnej w Warszawie (sierpień 1940 r.–listopad 1941 r.), Warszawa 2016, S. 52 (dort Fn. 142). 431 Die Herausgabe des Monitor Polski im Juli 1940 eingestellt im Einklang mit dem Präsidialdekret vom 12. Juli 1940 über die vorübergehende Einstellung der Herausgabe des Monitor Polski – Dekret Prezydenta Rzeczypospolitej z dnia 12 lipca 1940 r. o tymczasowym zawieszeniu wydawania „Monitora Polskiego“, Dz. U. 1940, Nr. 11, Pos. 28. Wesentliche Verfügungen sollten fortan im neugeschaffenen zweiten Teil des Dziennik Ustaw promulgiert werden. Siehe auch W. E. Łyszczak, Wojenne Monitory i Dzienniki Ustaw 1940–1942 r., Palestra 1995, Nr. 1–2, S. 147 f.
350
Kap. 2: Untergrundgerichtsbarkeit
den.432 Eine ordnungsgemäße Promulgation erfolgte nicht. Es ist schließlich nicht ersichtlich, inwiefern die Verordnung Bekanntheit in der Heimat erlangt hat. Die Ausgestaltung der militärischen Gerichtsbarkeit war eine der amtstypischen Prärogativen des Oberbefehlshabers der Polnischen Streitkräfte. Ein Abgleich mit dessen Kompetenzen zur Friedenszeit ist nicht durchführbar, da der Oberbefehlshaber seine amtstypische Machtfülle erst mit Verhängung des Kriegszustandes übertragen bekam. Davor war ein vergleichbares Amt der polnischen Staatsorganisation fremd, womit ein geeignetes Vergleichsobjekt fehlt. Die Ausübung jener Prärogative konnte er in Teilen an untergebene Militärangehörige delegieren, wie dies zunächst im Falle des Verfahrenskodex für die Kapturgerichte beim ZWZ geschah: Der ZWZ war Bestandteil der Polnischen Streitkräfte und unterlag als Teilverband dem Oberbefehl des ZWZAnführers, der gemeinsam mit dem Oberbefehlshaber die militärische Verbandsgerichtsbarkeit auf Grundlage geltender militärgerichtlicher Bestimmungen ausgestalten durfte. Für die AK und die Militärischen Sondergerichte nach Maßgabe des MilGerStat galt das Gesagte entsprechend. Ferner fand die auf den ersten Blick problematische Regelung des Art. 2 Abs. 3 Verfahrenskodex, dass „in Bezirken, in denen eine Regierungsdelegatur nicht berufen wurde, (…) die Ahndung der Verbrechen (…), die durch ein Nichtmitglied des Verbands für den Bewaffneten Kampf begangen wurden, dem zuständigen Kapturgericht beim Verband für den Bewaffneten Kampf“ unterlag, eine sogar ausdrückliche Stütze im Gesetz: Art. 4 § 2 MilGVG gewährte dem Oberbefehlshaber ausdrücklich, im Kriegsfalle die Zuständigkeit der Militärgerichte auch auf Zivilpersonen und auf sonst anderen Rechtsprechungszweigen zugewiesene Delikte auszudehnen. Keine abweichende Bewertung verdienen die Zivilen Sondergerichte nach Maßgabe des ZivGerStat vom Ende 1942. Deren Berufung durch den Regierungsdelegaten erfolgte ebenfalls auf Grundlage des Beschlusses des Ministerkomitees für Heimatangelegenheiten vom 16. April 1940.
§ 4 Zwischenergebnis Die Untergrundgerichtsbarkeit war eine rechtmäßige Sondergerichtsbarkeit des Polnischen Untergrundstaates, der eine Fortsetzung der II. Rzeczpospolita auf polnischem Staatsgebiet mit den Grenzen des Vorkriegs war. Sie 432 Darauf weist auch richtigerweise B. Szyprowski hin, B. Szyprowski, Sąd Kapturowy przy Komendzie Głównej Związku Walki Zbrojnej w Warszawie (sierpień 1940 r.–listopad 1941 r.), Warszawa 2016, S. 52 (dort Fn. 142).
§ 4 Zwischenergebnis351
stand im Einklang mit den verfassungsmäßigen Anforderungen an die Jurisdiktion; sie wurde ferner ordnungsgemäß berufen und fand im Rahmen geltender einfachgesetzlicher Verfahrensvorschriften statt, die durch einschlägige Rechtsakte teilweise modifiziert wurde. Die Untergrundgerichtsbarkeit war damit eine echte Gerichtsbarkeit. Dieses Ergebnis fundiert auf einem weitgehenden Kontinuitätsverständnis polnischer Staatlichkeit nach dem Angriff vom 1. September 1939. Die einzig maßgebliche Aprilverfassung von 1935 sprach gerade für den Notfall der Okkupation oder anderweitig kriegsbedingten Krisensituation für Staat und Gesellschaft einen besonderen Schutzmechanismus aus. Kriegsbedingt aktiviert verbrachte er die gesamte Staatsorganisation, zu der nach polnischem Verfassungsverständnis im Vorkrieg auch die Rechtsprechung mit einer rechtsedukativ-disziplinierenden Funktion gehörte, in einen Defensivmodus, der sich durch eine besonders starke Machtkonzentration in der Person des Oberbefehlshabers auszeichnete. Ein Eingriff der Regierung in die Rechtsprechungsgewalt war im Kriegszustand unmittelbar sowie über die Weisungen des Oberbefehlshabers möglich und zulässig. Im Kriegszustand erhielt der Oberbefehlshaber eine praktisch kaum beschränkte Macht über Militär, Politik und Gesetzgebung, mithin auch über die Ausgestaltung der Rechtsprechung. Die verfassungsmäßigen Prinzipien für die Gerichtsbarkeit waren in der Aprilverfassung auf den Friedensfall zugeschnitten. Gleichzeitig fanden sie bei der Berufung der Untergrundgerichtsbarkeit überwiegend Beachtung. Die Untergrundgerichtsbarkeit orientierte sich an den Prinzipien der Gesamtterritorialität, der Exklusivität, der (personellen) Universalität, der Legalität, der Professionalität und der Bevölkerungsdisziplinierung. Gleichzeitig war die Untergrundgerichtsbarkeit mit neuartigen Problemen konfrontiert: Instanzlosigkeit (keine Berufungs-, Revisions oder sonstige juristische Kontrollinstanz untergrundgerichtlicher Entscheidungen) und Fremdkontrolle (Bestätigung der Entscheidungen durch eine militärische Stelle). Die Untergrundgerichte hatten den Anspruch, Rechtsprechungsaufgaben für das gesamte polnische Staatsgebiet zu tragen. Deutlich wurde dies in Art. 1 Satz 1 Verfahrenskodex, Art. 1 Abs. 1 MilGerStat und Art. 1 Abs. 1 und Art. 2 Satz 1 ZivGerStat. Nach Art. 1 Satz 1 Verfahrenskodex wurden Kapturgerichte „im okkupierten Gebiet“ berufen, was sich gesamtterritorial an der administrativ-territorialen Gebietsgliederung des ZWZ orientierte. Ferner sprachen Art. 1 Abs. 1 MilGerStat und Art. 1 Abs. 1 ZivGerStat gleichlautend von der Berufung der Sondergerichte „zur Ahndung von Straftaten im Sinne der geltenden strafrechtlichen Vorschriften“, womit zuvörderst das Kernstrafrecht des KK gemeint war. Damit duldete die Untergrundgerichtsbarkeit keine Parallelgerichtsbarkeit. Insbesondere die Gerichtsbarkeit der Okkupanten, die in den besetzten Gebieten nach und nach implementiert
352
Kap. 2: Untergrundgerichtsbarkeit
wurde, war aus Sicht des polnischen Rechts eine usurpatorische Gerichtsbarkeit, deren Richter Nichtrichter, deren Urteile nichts mehr als ein rechtliches Nullum. Nach Art. 1 Satz 2 i. V. m. Art. 2 Abs. 1 und 3 Verfahrenskodex umfassten die Untergrundgerichte in Ansehung ihrer personellen Erkennungskompetenz alle Militärangehörigen, sodann nach Art. 1 Satz 2 i. V. m. Art. 2 Abs. 3 alle Nichtangehörigen, d. h. polnische Staatsbürger sowie Staatsbürger der okkupierenden Staaten oder andere Ausländer, die sich zum maßgeblichen Zeitpunkt des in den Kompetenzbereich der Untergrundgerichte fallenden Rechtsbruchs auf polnischem Staatsterritorium aufhielten. Im Ergebnis Gleiches meinten die Nachfolgerbestimmungen der Art. 1 Abs. 1 MilGerStat und Art. 1 Abs. 1 ZivGerStat. Die Untergrundgerichtsbarkeit war professionalisiert. Recht konnten nur qualifizierte Juristen sprechen und nicht (einzig) Laien. Untergrundrichter waren damit Repräsentanten eines nach eindeutigen Regeln organisierten Berufsstandes mit reglementiertem Zugang. Dies setzten die Art. 64 Abs. 3, Art. 65, 66 Abs. 1, Art. 67, 68 Abs. 4 Hs. 1, Art. 71 Aprilverfassung voraus. Formelle Anforderungen an die die Person des Richters überließ die Aprilverfassung einfachgesetzlichen Regelungen, die für die Untergrundgerichtsbarkeit verbindlich waren. Im Einklang mit deren Vorgängerin widmete sich die Untergrundgerichtsbarkeit der weit verstandenen Bevölkerungsdisziplinierung als eine der grundlegenden Aufgaben der Rechtsprechung. Als Prinzip fand die Bevölkerungsdisziplinierung Ausdruck in Art. 64 Abs. 2 Fall 2 Aprilverfassung. Danach hatten die Gerichte das „Rechtsempfinden in der Gesellschaft“ zu prägen. Im Krieg fand eine praktisch-zweckgerichtete Implementierung des Prinzips statt. Dies hatte seine Grundlage in der Notwendigkeit, in Zeiten einer erschütterten Werteordnung während der Okkupation eine propolnische Haltung der Bevölkerung zu garantieren. Im Kriegszustand konnten die der verfassungsmäßigen Gerichtsbarkeit zugrundeliegenden Prinzipien modifiziert werden. Zu den Grenzen einer Modifizierung schwieg die Aprilverfassung. Das Problem der Instanzlosigkeit ist damit kein verfassungsmäßiges Prinzipienproblem. Auch zur näheren Ausgestaltung des formellen Subordinationsverhältnisses zwischen Präsident und Gerichten schwieg die Aprilverfassung. Allerdings fand die Fremdkontrolle als Ausdruck einer formellen Hierarchieordnung im Wesentlichen in Art. 3 Abs. 1 Aprilverfassung eine verfassungsrechtliche Stütze. Damit war es nicht von Vornherein ausgeschlossen, dass eine nichtgerichtliche Stelle gerichtliche Entscheidungen absegnet, insbesondere nicht im außergewöhnlichen Fall des Kriegszustandes und einer entsprechend modifizierten Staatsorganisation.
Kapitel 3
Verfahren vor dem Untergrundgericht Eine der wichtigsten Aufgaben der Untergrundgerichte war die Ahndung von Straftaten, die während der Okkupationszeit für Staat und Bevölkerung als besonders schädlich angesehen wurden. Der Weg von der Kenntnisnahme über eine mutmaßlich begangene strafrechtlich relevante Tat bis hin zur Vollstreckung eines rechtskräftigen Schuldspruchs in der Sache wurde bestimmt durch das Verfahrensrecht für die Untergrundgerichte. Spezielle verfahrensrechtliche Vorschriften, die für die Untergrundgerichtsbarkeit maßgeblich waren oder in der Praxis als solche Verfahrensvorschriften umgesetzt wurden, definierten in ihrer Gesamtheit den Ablauf des Verfahrens vor den Untergrundgerichten und sorgten für eine weitestgehend einheitliche Prozessführung. Im Folgenden wird sich zunächst den Rechtsquellen für das Gerichtsverfahren im Überblick gewidmet, im Anschluss dem Verfahrensablauf, der anhand von Beispielen aus der Gerichtspraxis analysiert wird.
§ 1 Rechtsquellen Die Rechtsquellen für das Verfahren vor den Untergrundgerichten waren heterogen. Dies gilt sowohl für ihre Provenienz als auch die Regelungsmaterie, die zu unterschiedlichen Zeitpunkten durch unterschiedliche Anknüpfungsmomente und Zielsetzung geprägt war. Polnisches Vorkriegsrecht bildete das rechtliche Fundament für die Gerichtsbarkeit der II. Rzeczpospolita und die Sondergerichtsbarkeit Untergrundpolens. Beides waren echte Gerichte, deren Prozessrecht sich zuvörderst an den Prinzipien der Aprilverfassung zu messen hatte, und das sodann in einfachgesetzlichen Rechtsakten ausformuliert und geregelt wurde. Insoweit spielten die Zäsur des Kriegsbeginns und der Eintritt der Okkupation keine etwa die Rechtsgeltung tangierende Rolle. Neben den gesetzlichen Bestimmungen über das Verfahren vor den ordentlichen Gerichten oder militärischen Gerichten, die vor dem September 1939 verabschiedet wurden, schöpften die Untergrundgerichte der Okkupationszeit Prozessrecht aus autonomer Quelle – aus eigens für sie geschaffenen Rechtsakten, die im Spezialitätsverhältnis zum Vorkriegsrecht standen.
354
Kap. 3: Verfahren vor dem Untergrundgericht
A. Polnisches Vorkriegsrecht Das für den Gerichtsprozess maßgebliche polnische Vorkriegsrecht fand vor den Untergrundgerichten auf zweierlei Weise Anwendung: einerseits aufgrund von ausdrücklichen Verweisen in Rechtsakten für die Untergrundgerichtsbarkeit und andererseits aufgrund richterlichem Ermessen im Einzelfall. Im Hinblick auf die erste Anwendungsweise wurde in der Praxis nur selten auf die in casu angewandte Vorschrift verwiesen; insbesondere in Urteilsschriften wurde vielmehr auf Rechtsfolgen verwiesen, die einschlägigen Tatbestände wurden als erfüllt impliziert. Im zweiten Fall beriefen sich die Untergrundgerichte auf einzelne Vorschriften, wobei das zu deren Anwendung leitende richterliche Ermessen keine willkürliche Anpassung sachfremden Vorkriegsrechts, sondern eine einzelfallabhängige Interpretation weiterhin in Geltung bestehenden Strafrechts umfasste. I. Verweise Während Art. 1 Abs. 1 MilGerStat und Art. 1 Abs. 1 ZivGerStat materiellrechtlich ausdrücklich auf „Straftaten im Sinne der geltenden strafrechtlichen Vorschriften“ verwiesen, beinhaltete Art. 1 Verfahrenskodex einen – prima facie – als abschließend wirkenden Verbrechenskatalog. Nach Art. 1 Satz 2 Verfahrenskodex waren die Kapturgerichte „zuständig für Verfahren wegen der Verbrechen des Verrats, der Spionage, Denunziation sowie der menschenunwürdigen Verfolgung und Verletzung der polnischen Bevölkerung“, was in den zusammenhängend erlassenen Materiellen Vorschriften ausführlicher definiert wurde. Die zwar ausführlichere, aus juristischer – insbesondere strafrechtlicher – Sicht allerdings ungenaue Definition des knappen materiellen Strafrechts der Kapturgerichte verstand sich als Auslegungshilfe für Tatbestände, die nach dem Vorkriegsrecht bereits unter einem allgemeineren Verratstatbestand zusammengefasst waren. Die Richtigkeit dieser Deutung wird von der Judikatur der Untergrundgerichte bestätigt, die sich regelmäßig, wenngleich nach einem nicht näher definierbaren Schema auf die Vorschriften des Vorkriegsstrafrechts stützte. Dem Vorwurf mangelnder Genauigkeit ausgesetzt werden können in diesem Zusammenhang Urteile, in denen lediglich eine Umschreibung der dem Angeklagten zur Last gelegten Tat inkludiert wurden. Urteile von derartiger Formulierungsknappheit stellen das Gros der zugänglichen Judikatur aus der Anfangsphase der Untergrundgerichtsbarkeit dar.1 1 Etwa Kapturgericht beim Kommandanten für die Deutsche Okkupation, Urteil vom 30. Oktober 1940 gegen Antoni Zenon Opęchowski wegen Verrats und Kollaboration, AAN 1326 203/IX-1, P. 2; Militärisches Sondergericht beim Hauptkomman-
§ 1 Rechtsquellen355
In vergleichbarer Manier nahm die Staatsanwaltschaft Bezug auf das einschlägige Vorkriegsrecht. Es sind Fälle überliefert, in denen etwa von der Zusammenarbeit mit der Gestapo berichtet wurde, die darauf abzielte, Informationen über „Unabhängigkeitsorganisationen“ zu sammeln, was die Qualifikation als Straftat gegen die „Organisation“ erhielt.2 In diesem Beispiel handelte es sich um den Vorwurf gegen den Angeklagten, den Tatbestand des Verrats verwirklicht zu haben. Der Tatvorwurf stützte sich indes auf keine nachvollziehbare Vorschrift, sondern stellte eine Konkretisierung der Verratstatbestände des Vorkriegs dar, die zusammengetragen als Tatbestände des „Verrats“ bezeichnet werden können3, soweit sie von polnischen Staatsbürgern begangen werden.4 Dass das Strafprozessrecht des Vorkriegs subsidiär Anwendung finden sollte, wurde in den Rechtsakten für die Untergrundgerichtsbarkeit größtenteils nur impliziert. Die einschlägigen Rechtsakte waren allesamt sehr danten in Warschau, Urteil vom 4. März 1942 gegen Przemysław Deżakowski wegen Verrats („Tat, die gegen die Sicherheit der Streitkräfte gerichtet ist“) AAN 1326 203/ IX-3, P. 7; siehe aber auch Militärisches Sondergericht beim Hauptkommandanten in Warschau, Einstellungsbeschluss vom 10. Dezember 1943 im Verfahren gegen Popławski et al., AAN 1326 203/IX-9, P. 188. 2 Staatsanwaltschaft beim Kommandanten für die Deutsche Okkupation, Anklageschrift vom 27. Oktober 1940 gegen Antoni Zenon Opęchowski wegen Verrats und Kollaboration, AAN 1326 203/IX-1, P. 3. 3 So auch P. M. Lisiewicz, W imieniu polski podziemnej: Z dziejów wojskowego sądownictwa specjalnego Armii Krajowej, Warszawa 1988, S. 34. Vgl. ferner die Kommentierung zu Art. 98 KK von J. Makarewicz, Kodeks Karny z Komentarzem, 3. Aufl., Lwów 1932, Art. 98 KK, S. 185. In der Kommentierung zu Art. 93 KK weist Makowski aber darauf hin, dass sich das KK in den Artt. 93 ff. KK von einer aus Kaiserzeiten stammenden Terminologie, die auf Untreue von Untertanen hindeuten würde, bewusst abgewandt hat, W. Makowski, Kodeks Karny: Komentarz, Warszawa 1933, Art. 93 KK, S. 272; im weiteren Verlauf seiner Kommentierung begründet Makowski aber eine Bürgerpflicht zur Verfassungstreue, deren Bruch im Ergebnis durchaus als eine Art von Verrat angesehen werden könnte, W. Makowski, Kodeks Karny: Komentarz, Warszawa 1933, Art. 93 KK, S. 273 ff. 4 Eine solche Deutungsweise legen auch die im Biuletyn Informacyjny (BI) regelmäßig veröffentlichten „Verräterlisten“ mit vollständigen Personalien der Betroffenen, denen ausdrücklich „Verrat“ nach Art. 100 KK vorgeworfen wurde, BI vom 23. Oktober 1941 in: Biuletyn Informacyjny, Przedruk roczników 1940–1941. Przegląd Historyczno-Wojskowy, Sonderausgbe Nr. 1 (190), Warszawa 2001, S. 689; BI vom 30. Oktober 1941 in: Biuletyn Informacyjny, Przedruk roczników 1940–1941, Przegląd Historyczno-Wojskowy, Sonderausgbe Nr. 1 (190), Warszawa 2001, S. 698; zur Erläuterung des Verratstatbestands für polnische Zivilbeamten, die für den deutschen Okkupanten tätig waren BI vom 15. Oktober 1942 in: Biuletyn Informacyjny, Przedruk roczników 1942–1943, Przegląd Historyczno-Wojskowy, Sonderausgabe Nr. 2 (195), Warszawa 2002, S. 1105. Vgl. auch P. M. Lisiewicz, W imieniu polski podziemnej: Z dziejów wojskowego sądownictwa specjalnego Armii Krajowej, Warszawa 1988, S. 34.
356
Kap. 3: Verfahren vor dem Untergrundgericht
knapp und hatten nicht die Aufgabe, das Prozessrecht in der Gesamtheit zu ersetzen. Lediglich Art. 2 Satz 1 ZivGerStat sprach ausdrücklich von den Artt. 26 und 27 KPK, die zur Bestimmung der örtlichen Zuständigkeit herangezogen werden sollten. Dieser Verweisung sollte indes nicht zu viel Wert beigemessen werden. Sie scheint rein deklaratorische Bedeutung gehabt zu haben. Dafür spricht nicht zuletzt der systematische Formulierungsmodus des ZivGerStat, wonach in das Regelwerk grundsätzlich Vorschriften Eingang fanden, die das Vorkriegsrecht modifizierten oder im Hinblick auf die besonderen Gegebenheiten der Untergrundgerichtsbarkeit zumindest konkretisierten. II. Praxis In zahlreichen Fällen verwiesen Untergrundgerichte ausdrücklich auf Vorschriften des Vorkriegs, ohne dass eine solche Anwendung im Gesetz explizit angeordnet war. Im Wesentlichen stützten sich die Untergrundgerichte auf ausgewählte Tatbestände der KK, KKW sowie des StaatsSG, prozessrechtlich wurden die Vorschriften des KPK und des KWPK angewandt. Aus dem Vorkriegsstrafrecht von größter Bedeutung waren Verratstatbestände. Dies waren einerseits „Straftaten gegen auswertige Staatsinteressen und internationale Beziehungen“ der Artt. 90–113 KK, ferner die in Kapitel VI des gem. Art. 3 § 1 KKW auf Militärangehörige beschränkten KKW „Straftaten gegen die militärische Treuepflicht“.5 Explizite Verweise auf Vorkriegsrecht betrafen die Artt. 10 ff. StaatsSG6, die ebenfalls unter dem Allgemeinbegriff des „Verrats“ zusammengetragen werden können. Dem zugänglichen Quellenmaterial ist zu entnehmen, dass sich Untergrundgerichte im 5 Hierzu eingehend L. Kania, Przestępstwa przeciwko obowiązkowi wojskowemu i dyscyplinie w polskim prawie karnym i praktyce sądów wojskowych w latach 1795–1945, Sulechów 2010, S. 331 ff., 414 ff. Allg. zum Verratsstrafrecht auch T. Kuczur, Przestępstwa polityczne w uwarunkowaniach systemowych Polski XX wieku, Bydgoszcz 2012. 6 Militärisches Sondergericht beim Hauptkommandanten in Warschau, Urteil vom 12. Oktober 1942 gegen Wiktor Walinowski wegen Verrats gem. Art. 12 § 2 StaatsSG, AAN 1326 203/IX-4, P. 2; Militärisches Sondergericht beim Hauptkommandanten in Warschau, Urteil vom 8. Juli 1943 gegen Stanisław Ślepak wegen Verrats gem. Art. 12 § 2 StaatsSG, AAN 1326 203/IX-7; Militärisches Sondergericht beim Hauptkommandanten in Warschau, Urteil vom 17. April 1944 gegen Stanisław Bojanowski wegen Verrats gem. Art. 12 § 2 StaatsSG, AAN 1326 203/IX-10, P. 166, siehe ferner Staatsanwaltschaft beim Hauptkommandanten in Warschau, Anklageschrift vom 1. Dezember 1943 gegen Stefan Starykoń-Kasprzycki wegen Verrats gem. Art. 12 § 2 StaatsSG AAN 1326 203/IX-5, P. 62 sowie Staatsanwaltschaft beim Hauptkommandanten in Warschau, Anklageschrift vom 20. Juni 1943 gegen Tomasz Sandecki wegen Verrats gem. Art. 12 § 2 StaatsSG, AAN 1326 203/IX-7, P. 2 f.
§ 1 Rechtsquellen357
Einzelnen mit Art. 100 § 1 KK7, Art. 143 KK8, Art. 257 § 1 KK9, Art. 259 KK10, Art. 262 § 2 KK11, Art. 264 § 1 KK12, Art. 59 § 1 und § 2 KKW13, Art. 59 § 1 und § 3 KKW und Art. 91 KKW befassten.14 Im Ermittlungsverfahren, für dessen Durchführung die Staatsanwaltschaft bei den Untergrundgerichten zuständig war, wurden ebenfalls Vorkriegsvorschriften angewandt. Explizite Verweise finden sich vor allem im Rahmen von Zeugenvernehmungen: bei der Staatsanwaltschaft nach den Verfahrensvorschriften des KPK.15 Auffallend ist die Verwendung von Formularen für Vernehmungsprotokolle im ordentlichen Strafprozess.16 Dabei ist es unerheb7 Militärisches Sondergericht beim Hauptkommandanten in Warschau, Urteil vom 15. Juni 1944 gegen Jan Sawko wegen Verrats gem. Art. 100 § 1 KK, AAN 1326 203/IX-11, P. 10. 8 Militärisches Sondergericht beim Hauptkommandanten in Warschau, Urteil vom 21. August 1943 gegen die Eheleute Górnicz wegen falscher Verdächtigung gem. Art. 143 KK, AAN 1326 203/IX-9, P. 19. 9 Militärisches Sondergericht beim Hauptkommandanten in Warschau, Urteil vom 21. Mai 1943 gegen „Szatkowski“ wegen Diebstahls gem. Art. 257 § 1 KK, AAN 1326 203/IX-6, P. 50. 10 Militärisches Sondergericht beim Hauptkommandanten in Warschau, Urteil vom 23. Dezember 1943 gegen „Orzeł“ wegen Raubes/räuberischer Erpressung gem. Art. 259 KK, AAN 1326, 203/IX-9, P. 237. 11 Militärisches Sondergericht beim Hauptkommandanten in Warschau, Urteil vom 2. Mai 1943 gegen Jerzy Waszak wegen Unterschlagung/Veruntreuung gem. Art. 262 § 2 KK, AAN 1326 203/IX-6, P. 76. 12 Militärisches Sondergericht beim Hauptkommandanten in Warschau, Urteil vom 26. November 1943 gegen Andrzej Niernsee wegen Betruges gem. Art. 264 § 1 KK, AAN 1326 203/IX-9, P. 135. 13 Militärisches Sondergericht beim Hauptkommandanten in Warschau, Urteil vom 1. Oktober 1943 gegen „Felek“ wegen Befehlsverweigerung im Krieg gem. Art. 59 § 1 und § 2 KKW, AAN 1326 203/IX-9, P. 102 (an einer Stelle spricht das Gericht fälschlicherweise von Art. 59 KK). 14 Urteil des Militärischen Sondergerichts beim Kommandanten der Streitkräfte in der Heimat in Warschau vom 8. Juli 1943 gegen die AK-Mitglieder „Jan“ und „Sucharek“ wegen Befehlsverweigerung und Unterschlagung zum Nachteil der Streitkräfte, AAN 1326 203/IX-7, P. 133. Das Verfahren gegen den Angeklagten „Sucharek“ wurde bis zum Wiedereinkehren des Friedens eingestellt. Der Angeklagten „Jan“ wurde nicht einstimmig zum Tode verurteilt; in einer Entscheidung des Militärischen Sondergerichts beim Kommandanten der Streitkräfte in der Heimat in Warschau vom 16. Juli 1943 wurde dann auch das Verfahren gegen den Angeklagten „Jan“ bis zum Wiedereinkehren des Friedens eingestellt, AAN 1326 203/IX-7, P. 132; vgl. auch die korrespondierende Notiz an das Vollstreckungskommando (Mitte/Ende Juli 1943), AAN 1326 203/IX/7, P. 130. 15 Staatsanwaltschaft am Militärischen Sondergericht in Krakau, Vernehmungsprotokoll vom 17. Juni 1944, IPN BU 1571/370, P. 4; die Staatsanwaltschaft berief sich auf Art. 20 Einführungsgesetz zum KPK, Artt. 235, 240, 258, 259 KPK. 16 Staatsanwaltschaft am Militärischen Sondergericht in Krakau, Vernehmungsprotokoll vom 7. Juli 1944, IPN BU 1571/370, P. 6.
358
Kap. 3: Verfahren vor dem Untergrundgericht
lich, dass die verwendeten Formulare aus der Zeit vor dem Krieg stammten. Denn sollten die dort zitierten Vorschriften – insbesondere unter den außergewöhnlichen Okkupationsbedingungen – dem Willen des historischen Gesetzgebers nach nicht bzw. nicht auf diese Weise zur Anwendung gelangen, so wurden sie dennoch in den richterlichen Rechtsanwendungswillen eingeschlossen, soweit die in den Vernehmungen nach den einschlägigen Vorkriegsvorschriften entstandenen Zeugenaussagen als Beweismittel zugelassen wurden. Ob diese Entscheidung im Einzelfall rechtsfehlerhaft war oder nicht, ist keine Frage der Vorschriftenanwendung. Als weiteres Beispiel für ein in der Praxis verbreitetes, eher weites Verständnis von der richterlichen Rechtsquellenwahl kann das Schreiben des Vorsitzenden am Zivilen Sondergericht in Krakau an die „Bank“17 vom 10. Mai 194418 herangezogen werden. Es enthält eine nüchterne Aufforderung zur Ausweitung des persönlichen Zuständigkeitsbereichs des Zivilen Sondergerichts auf AK-Angehörige in den Fällen der Artt. 100, 204, 215, 216, 225, 258, 259 und 261 KK.19 Und es bezieht sich überdies auf Absprachen, die während einer nicht näher bezeichneten Konferenz mit einem Vertreter der „Bank“ getätigt worden seien. Abseits des flagranten Verstoßes gegen die abschließenden und insoweit eindeutigen Zuständigkeitsbestimmungen der MilGerStat und ZivGerStat, würde eine entsprechende Ausweitung gegen die in MilGVG, KWPK sowie MilGerStat verbrieften Fundamente des militärischen Strafverfahrensrechts verstoßen. Schließlich käme es zu einer zu einer nicht vorgesehenen „Vierfachzuständigkeit“ der Untergrundgerichte, indem das Militärische Sondergericht grundsätzlich für Militärangehörige und in bestimmten Fällen – was Art. 1 Abs. 2 MilGerStat geregelt war – für Nichtangehörige und das Zivile Sondergericht grundsätzlich für Nichtangehörige und – in den erweiterten Fällen – für AK-Angehörige zuständig wäre. Für die Ahnung von Verbrechen, die durch AK-Angehörige begangen wurden, müsste es aber besondere Konkurrenzregeln geben, die das Verhältnis der beiden Gerichtsbranchen zueinander regelten und zwar – geht man nun von der Realisierung der Aufforderung zur Kompetenzerweiterung aus – in einer veränderten Form als unzureichend in Art. 1 Abs. 2 ZiGerStat zugunsten der Militärischen Sonder17 Kryptonym für Krakowska Brygada Kawalerii – die Krakauer Kavalleriebrigade, die Mitte 1944 im Zuge der vermehrten Restitution der Polnischen Streitkräfte wiederaufgestellt wurde. 18 IPN BU 1558/403, P. 29. 19 Im Einzelnen waren dies: Art. 100 KK – Verrat zugunsten fremder Streitkräfte; Art. 204 KK – sexuelle Nötigung; Artt. 215, 216 KK – Herbeiführung einer Katastrophenlage; Art. 225 KK – Tötung (keine Unterscheidung zwischen Mord und Totschlag wie im StGB); Artt. 258, 259 KK – Raub und raubähnliche Gewaltdelikte sowie Art. 261 KK – Erpressung.
§ 1 Rechtsquellen359
gerichte bestimmt. Ein Austarieren gerichtlicher Kompetenzen auf diese Weise mag wünschenswert erschienen sein, die präsentierte Vorgehensweise spricht allerdings für einen eher lockeren Umgang mit geltenden Vorschriften, die aus Gründen unverkennbarer Zweckmäßigkeit übergangen werden sollten.
B. Autonomes Recht Untergrundpolens Daneben bestand als Rechtsquelle das Recht für die Untergrundgerichtsbarkeit, das aufgrund der Tatsache, dass es während des Bestehens des Polnischen Untergrundstaates erlassen wurde, maßgeschnitten für dessen Gerichtsbarkeit und vorrangig anwendbar war, auch als autonomes Recht Untergrundpolens bezeichnet werden kann. Im Zusammenhang mit Urteilen, in denen nicht explizit auf Vorschriften verwiesen, sondern denen lediglich eine Tatbestandsumschreibung zugrunde gelegt wurde, erscheint es durchaus vertretbar, dass dass nicht Vorkriegsrecht gemeint war, aber stattdessen autonomes Recht Untergrundpolens. So nimmt die Staatsanwaltschaft in Einzelfällen Bezug auf Straftaten „gegen die Polnischen Streitkräfte i. S. v. Art. 1 Abs. 2 MilGerStat“.20 Ob im nächsten Schritt dann die Vorschrift des Art. 1 Abs. 2 MilGerStat eigentlich als Rechtsgrundverweisung auf Vorschriften des Vorkriegs gemeint bzw. verstanden wurde, lässt sich nicht nur nicht mehr klären, sondern ist im Ergebnis für die vorliegende Untersuchung ohne Bedeutung: In beiden Fällen kommt es zunächst zur Anwendung autonomen Rechts Untergrundpolens, das als zweite Rechtsquelle neben dem Vorkriegsrecht bestand. Ein typischer Anwendungsfall des autonomen Rechts Untergrundpolens waren des Weiteren Verweisungen an das zuständige Gericht. Die sachliche, aber auch persönliche und örtliche Zuständigkeit der Untergrundgerichte bemaß sich nach den allgemein formulierten Anfangsvorschriften der einschlägigen Rechtsakte (Verfahrenskodex, MilGerStat und ZivGerStat). Als Beispiel hierfür ist eine Sache zu nennen, in der weder Militärangehörige gehandelt haben, noch die Verwirklichung des Tatbestandes „gegen die polnischen Streitkräfte“ (Art. 1 Abs. 2 MilGerStat) wahrscheinlich erschien. In der Sache wurde zunächst – und fälschlicherweise – das Militärische und nicht das 20 Strafanzeige gegen Jan Zajda an das Militärische Sondergericht in Krakau vom 10. August 1944, IPN BU 1571/370, P. 5; vgl. zudem Protokoll der Verhandlung gegen Czesław Niewiadomski, April (?) 1942, Todesstrafe vollstreckt am 17. April 1942, IPN BU 1558/252, P. 17; Protokoll der Verhandlung gegen Czesław Wasiak, März (?) 1943, Todesstrafe vollstreckt am 18. März 1943, IPN BU 1558/252, P. 40; Strafanzeige gegen Marian Szczurek an das Militärische Sondergericht in Krakau vom 17. August 1944, IPN BU 1571/370, P. 2.
360
Kap. 3: Verfahren vor dem Untergrundgericht
gem. Art. 1 ZivGerStat zuständige Zivile Sondergericht angerufen.21 Konsequenterweise und unter Anwendung des Art. 1 ZivGerStat befasste sich danach das Zivile Sondergericht mit der Sache. In seltenen Fällen wurde der Angeklagte wegen unzureichender Anhaltspunkte für einen Schuldspruch freigesprochen oder das Verfahren wurde eingestellt, weil für die dem Angeklagten vorgeworfene Tat höchstens eine Freiheitsstrafe zu verhängen wäre.22 Dabei handelte es sich um Anwendungsfälle der Art. 6 Abs. 3 MilGerStat und Art. 8 Abs. 3 Satz 1 ZivGerStat für die Aussetzung des Verfahrens, die durch Beschluss erfolgen musste23, und Art. 11 Abs. 2 Alt. 2 Verfahrenskodex. Das MilGerStat und ZivGerStat äußerten sich indes nicht explizit zur Möglichkeit, den Angeklagten freizusprechen; dass ein Freispruch dennoch möglich war, ergab sich daraus, dass Art. 8 Abs. 1 MilGerStat und Art. 9 Abs. 1 ZivGerStat den Schuldspruch als eigenständige Urteilskategorie voraussetzte („und im Falle eines Schuldspruchs“).
21 Verweisungsnotiz des Staatsanwalts am Militärischen Sondergericht in Krakau vom 22. August 1944, IPN BU 1571/370, P. 22; vgl. hierzu auch die korrespondierende Strafanzeige gegen Alojzy Główczewski an das Militärische Sondergericht in Krakau vom 20. Juli 1944, IPN BU 1571/370, P. 27; Verweisungsnotiz des Staatsanwalts am Militärischen Sondergericht in Krakau vom 29. August 1944, IPN BU 1571/370, P. 3; vgl. hierzu auch die korrespondierende Strafanzeige gegen Marian Szczurek an das Militärische Sondergericht in Krakau vom 17. August 1944, IPN BU 1571/370, P. 2; zu den Pseudonymen, die in diesen Dokumenten verwendet wurden, s. ferner P. Szopa, W imieniu Rzeczypospolitej … Wymiar sprawiedliwości Polskiego Państwa Podziemnego na ternie Podokręgu AK Rzeszów, Rzeszów 2014, S. 95. 22 Bericht über die Tätigkeit des Zivilen Sondergerichts in Krakau und Umgebung vom 16. Juni 1944, IPN BU 1571/372, P. 3; Militärisches Sondergericht beim Kommandanten der Streitkräfte in der Heimat, Beschluss vom 22. Dezember 1943 in der Strafsache gegen Hauptmann Popławski et al. wegen Anstiftung zu räuberischer Erpressung, AAN 1326 203/IX-9, P. 188; sowie Urteil vom 6. Juli 1944 in der Strafsache gegen Zawiślak („Siwy“) wegen Verstoßes gegen die militärische Treuepflicht, AAN 1326 203/IX-11, P. 90. 23 In der Praxis differenzierten die Untergrundgerichte nicht immer zwischen den einzelnen Entscheidungsarten, vgl. das „Einstellungsurteil“ des Militärischen Sondergerichts beim Kommandanten der Streitkräfte in der Heimat vom 6. Juli 1944 in der Strafsache gegen Zawiślak („Siwy“) wegen Verstoßes gegen die militärische Treuepflicht, AAN 1326 203/IX-11, P. 90.
§ 2 Verfahrensablauf361
§ 2 Verfahrensablauf A. Ermittlungen I. Einleitung und Durchführung Gem. Art. 7 Abs. 1 Satz 1 Verfahrenskodex sollte das Verfahren „beim Ermittlungsrichter auf Antrag des zuständigen Kommandanten des Verbands für den Bewaffneten Kampf, des Regierungsdelegaten oder des Staatsanwalts“ beginnen.24 Unter „Verfahren“ verstand der Verfahrenskodex das gesamte Verfahren vor dem Untergrundgericht. Der „zuständige Kommandant“ oder der Regierungsdelegat, aber auch der Staatsanwalt, soweit er den Antrag beim Ermittlungsrichter stellte, waren folglich außerhalb des eigentlichen Verfahrens tätig. Der Beginn des Verfahrens „auf Antrag“ bedeutet weiterhin, folgt man dem Wortlaut der Vorschrift, dass nicht der Antrag selbst, sondern vielmehr die Entscheidung des Ermittlungsrichters das Gerichtsverfahren veranlasste. Angelehnt an die Vorgängervorschriften des Art. 261 § 1 KPK und des Art. 212 § 1 KWPK war nach dem Verfahrenskodex die zentrale Person im Ermittlungsverfahren der Ermittlungsrichter, auf den in den späteren Rechtsakten für die Untergrundgerichtsbarkeit allerdings verzichtet wurde. Insoweit gleichlautende Bestimmungen enthielten Art. 3 Abs. 1 MilGerStat („zuständiger Kommandant“) und Art. 5 ZivGerStat („zuständiger Delegat“). In der Konsequenz war das eigentliche Verfahren von juristisch Fachkundigen dominiert. Aufgrund der Antragspflicht (Art. 3 Abs. 1 MilGerStat und Art. 5 ZivGerStat sprachen von „Anordnung“ bzw. „Weisung“, was synonym zum „Antrag“ verwendet wurde) wurden aber gleichzeitig zwei nichtjuristische, an der Verwirklichung der juristischen Dimension des einzuleitenden Gerichtsverfahrens nicht beteiligte Stellen zur initiierenden Mitwirkung ermächtigt: die militärische Führung und die zivile Obrigkeit. Nach der Enumeration des Art. 7 Abs. 1 Satz 2 Verfahrenskodex war der Antrag auf Grundlage einer „amtlich-öffentlichen oder privaten Anzeige über ein Verbrechen“, auf Grundlage „allgemein bekannter Tatsachen“ oder aufgrund „eines dem begangenen Verbrechen nachfolgenden Ereignisses, usw.“ zu stellen. Schließlich musste die „Verfolgung dem Zuständigkeitsbereich des Kapturgerichts“ unterliegen. Die gesetzlich vorgesehenen Antragsgründe knüpfen allesamt an Tatsachen an, die unter gewöhnlichen, d. h. nichtforma24 Zum Verfahrensablauf vor Militärischen Gerichten in der polnischen Geschichte L. Kania, Przestępstwa przeciwko obowiązkowi wojskowemu i dyscyplinie w polskim prawie karnym i praktyce sądów wojskowych w latach 1795–1945, Sulechów 2010, S. 307 ff.
362
Kap. 3: Verfahren vor dem Untergrundgericht
lisierten und lebensnahen Umständen vernehmbar waren; der Wortlaut impliziert, dass die Art und Weise, wie die zuständige Stelle von einer möglicherweise begangenen Straftat erfahren hat, kaum Relevanz hatte. Notwendig war ein gewisser Anfangsverdacht, also zunächst eine zuverlässige Information, der die zuständige Stelle unmissverständlich entnehmen konnte, dass mit hinreichender Wahrscheinlichkeit eine Straftat begangen und hierdurch eine öffentliche Handlungspflicht aktiviert wurde. Der Antrag hatte verfahrensvorbereitende, aber auch verfahrensgestaltende Bedeutung, soweit die Qualität des Tatsachenvortrags dessen juristische Bewertung beeinflusste. Diese Regelungen beruhten offenbar auf den Vorgängervorschriften des KPK und des KWPK. Das Paar Art. 244 KPK und Art. 197 KWPK bestimmten nämlich, dass das Ermittlungsverfahren einzuleiten sei, wenn der (militärische) Staatsanwalt eine Strafanzeige erhalten oder von der Straftat „auf sonstige Weise“ erfahren hat.25 Die Ziele des Ermittlungsverfahrens waren dabei gem. Art. 262 § 2 KPK die Aufdeckung der Straftäter (lit. a), allseitige Aufklärung der Tatumstände als Grundlage für die Entscheidung hinsichtlich des weiteren Verfahrensablaufs – Anklageerhebung oder Einstellung des Verfahrens (lit. b), die Aufklärung der in Art. 245 § 2 lit. b KPK bezeichneten Umstände – sämtliche Angaben zur Person des Verdächtigen, auch zu dessen Tatmotiven (lit. c) und die Beweissicherung (lit. d). Eine wortlautgleiche Vorschrift enthielt das Militärische Strafprozessgesetz in Art. 213 KWPK mit – erneut identischem (Art. 245 § 2 lit. b KPK) – Bezug zu Art. 198 § 2 lit. b KWPK. Das Ermittlungsverfahren im Rahmen des Untergrundprozesses kannte eine derart bezeichnete Teleologie nicht. Nach Art. 7 Abs. 2 Satz 1 Verfahrenskodex sollte das Ermittlungsverfahren „möglichst schnell verlaufen und nicht länger als sieben Tage dauern.“26 Dieses in der Literatur bereits kritisierte27, sogar unter bequemsten Friedensbedingungen kaum einzuhaltende Eiligkeitsgebot wuchs unter Okkupationsbedingungen zur schieren Unmöglichkeit an.28 Der Anteil der Ermittlungsverfahren, die innerhalb der Sieben25 Art. 197 KWPK enthielt noch die zusätzliche, in der Zwillingsvorschrift des Art. 244 KPK nicht enthaltene Möglichkeit für den Geschädigten, der militärischen Staatsanwaltschaft eine formalisierte Anzeige nach Art. 47 KWPK zuzubringen. 26 Das Strafprozessrecht des Vorkriegs kannte eine derart kurze Frist lediglich für die Anklage nach beendetem Ermittlungsverfahren, vgl. Art. 280 § 1 KPK (zwei Wochen), Art. 280 § 2 KPK (eine Woche, wenn der Verdächtige inhaftiert ist) sowie der regelungsgleiche Art. 235 § 1 KWPK. 27 W. Sieroszewski, Przyczynek do historii Wojskowych Sądów Specjalnych, Warszawa 1974, S. 23 f.; L. Gondek, W imieniu Rzeczypospolitej: Wymiar sprawiedliwości w Polsce w czasie II Wojny Światowej, Warszawa 2011, S. 101. 28 W. Sieroszewski, Przyczynek do historii Wojskowych Sądów Specjalnych, Warszawa 1974, S. 23 f.
§ 2 Verfahrensablauf363
Tage-Frist eingeleitet, durchgeführt und trotz allem tatsächlich abgeschlossen wurden, lässt sich nicht mehr aufklären. Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Staatsanwaltschaft in mancherlei Verfahren versuchte, gesetzeskonform zu handeln. Freilich musste dies zu Einbußen in puncto Genauigkeit und konspirativer Geheimhaltung führen. Der Regelfall war indes ein (deutlich) längeres Ermittlungsverfahren als das siebentägige.29 Nach Art. 7 Abs. 2 Satz 2 Verfahrenskodex sollte das Ermittlungsverfahren „ohne Unterbrechung, unter bedingungsloser Geheimhaltung und ohne Beteiligung des Angeklagten verlaufen“. Nimmt man einen zwingenden Charakter des Eiligkeitsgebots an, so war die anknüpfende Vorgabe, auf Unterbrechungen zu verzichten, unnötig und ohne weitere Folgen, die nicht schon in der Grundvorschrift des Art. 7 Abs. 2 Satz 1 Verfahrenskodex enthalten wurden. Ein siebentägiges Verfahren würde ohnehin keine Unterbrechungen vertragen. Nimmt man jedoch – wie durch die Ermittlungspraxis nahegelegt wurde – eine lockerere Handhabung der Vorschrift an, drängt sich die Parömie impossiblium nulla obligatio est30 auf: Aus Sicht der Praxis stellten die Eiligkeitsvorgaben ein nach Möglichkeit anzustrebendes Soll dar, jedenfalls eine zu berücksichtigende Maxime, die die Gefahren eines in die Länge gezogenen Verfahrens für die Beweissicherung und für die Bestrafungschancen nach sich zogen. Anders als im modernen Strafprozess freiheitlich demokratischer Rechtsstaaten dienten diese Vorgaben nicht der Entlastung des Verdächtigen, dessen Beteiligung im gesamten Gerichtsverfahren nicht vorgesehen war. Stattdessen galt es einerseits, eine durch Eiligkeit unabdingbar hervorgebrachte verminderte Ermittlungsqualität zu vermeiden. Andererseits musste der Notwendigkeit Rechnung getragen werden, Ermittlungen unter Okkupationsbedingungen überhaupt zum Abschluss zu führen. Die nach der Stellung im Gesetz sowie Kompetenzverteilung hervorgehobene Institution des in Art. 7 Verfahrenskodex vorgesehenen Ermittlungsrichters (sędzia śledczy) hat sich indes nie konstituiert.31 In der Praxis übernahm grundsätzlich die Staatsanwaltschaft, vereinzelt der Vorsitzende Richter, die Verfahrenseinleitung durch Anstoß entsprechender Ermittlungstätigkeiten. Ob hierdurch der Bedarf an Ermittlungsrichtern diminuiert wurde oder ob die fehlende Institution notgedrungen ersetzt werde sollte, kann nicht mit Gewissheit gesagt werden. 29 W. Sieroszewski, Przyczynek do historii Wojskowych Sądów Specjalnych, Warszawa 1974, S. 23 f. 30 Celsus, D. 50, 17, 185. 31 Dies bestätigt auch W. Sieroszewski, Przyczynek do historii Wojskowych Sądów Specjalnych, Warszawa 1974, S. 23.
364
Kap. 3: Verfahren vor dem Untergrundgericht
Diese Divergenz zwischen dem normativ herzustellenden Zustand und der tatsächlichen Rechtspraxis wurde durch Art. 3 Abs. 1 Satz 1 MilGerStat und Art. 5 ZivGerStat mit der Institution des Ermittlungsrichters aufgehoben. Überdies wurden der Staatsanwaltschaft Kompetenzen übertragen, die der Verfahrenskodex einst für den Ermittlungsrichter vorgesehen hatte, nämlich die (Gesamt-)Leitung der Ermittlungen bis zur mündlichen Verhandlung. Verzichtet wurde auch auf eine formalisierte Umschreibung der Verfahrenseinleitung nach dem misslichen Vorbild des Art. 7 Verfahrenskodex. In der Konsequenz ersetzte die Staatsanwaltschaft nicht nur den Ermittlungsrichter, sondern wurde insgesamt gestärkt: Er musste die Ermittlungen „eilig“ durchführen, „um Beweise zu sammeln und zu sichern“, wobei zunächst der Antrag des „zuständigen Kommandanten“ abgewartet werden musste, Art. 3 Abs. 1 Satz 1 MilGerStat.32 Die „zivile“ Parallelvorschrift des Art. 5 ZivGerStat entfernte sich konsequenterweise vom Antragserfordernis, war in den zivilen Strukturen Untergrundpolens die Institution des militärischen Kommandanten unbekannt. So konnte der (zivile) Staatsanwalt die Ermittlungen „aus eigener Initiative oder auf Weisung des zuständigen Delegaten“ einleiten; die Ermittlungen hatten – insoweit inhaltsgleich wie Art. 3 Abs. 1 Satz 1 MilGerStat – als Ziel die „Zusammentragung und Sicherung von Beweismitteln“, wobei sie ebenfalls „rasch“ durchgeführt werden mussten. Auf eine genaue Fristangabe wurde verzichtet. Angesichts der kaum einzuhaltenden Kurzfristen des Verfahrenskodex erscheint dies eine bewusste Entscheidung gewesen zu sein, um sicherzustellen, dass der Untergrundprozess in der Praxis näher an den gesetzlichen Bestimmungen stattfand. In allen Fällen war erste – und an sich selbstverständliche – Voraussetzung für die Verfahrenseinleitung, dass die vernommene Straftat überhaupt der „Rechtsprechungsgewalt der Sondergerichte“ i. S. v. Art. 1 MilGerStat und Art. 1 ZivGerStat unterlagen.33 Sowohl Art. 3 Abs. 1 Satz 2 MilGerStat und Art. 5 ZivGerStat gewährten dem ermittelnden Staatsanwalt drei Handlungsmöglichkeiten, die „abhängig vom Ergebnis“ der Ermittlungen zu wählen waren. Der Staatsanwalt konnte 1. die Strafverfolgung ablehnen, wenn er feststellt, dass es keine Gründe für die Einleitung des Strafverfahrens gibt, 2. die Anklageschrift dem Vorsitzenden des Gerichts vorlegen oder 3. einen Antrag über die Aussetzung des Verfahrens stellen, wenn er zur Überzeugung gelangt, dass für die vorgeworfene Tat eine Strafe verhängt werden müsste, die nicht höher als eine Freiheitsstrafe ausfällt. 32 Etwa Ermittlungsantrag des Kommandanten für den Bereich Warschau gegen Janina Spychaj (Datum unbekannt; jedenfalls nach 8. August 1944), AAN 203/X-30, P. 48. Es kann angenommen werden, dass die Ermittlungsanträge grundsätzlich mündlich gestellt wurden. 33 Vgl. Art. 262 § 1 KPK und Art. 211 KWPK.
§ 2 Verfahrensablauf365
Die Anklageschrift sowie der Antrag auf Aussetzung des Verfahrens mussten genaue Angaben zur Person des Angeklagten bzw. Verdächtigen enthalten sowie eine genaue Beschreibung der vorgeworfenen Tat mit einer summarischen Begründung für die Entscheidung des Staatsanwalts, Art. 3 Abs. 1 Satz 2 MilGerStat und Art. 6 Abs. 1 ZivGerStat. Angelehnt an die Vorgängervorschriften aus den Prozessordnungen des KPK und des KWPK, fassten die ersten zwei der drei Handlungsmöglichkeiten, nämlich Abstandnahme von weiteren Ermittlungen als Einstellung des Verfahrens oder Erhebung der Anklage, sämtliche Befugnisse zusammen, die zerstreut waren auf eine Vielzahl an Vorschriften und die sich der Ermittlungsrichter und Staatsanwalt teilten.34 Während die Verfahrenseinstellung und Anklageerhebung als Handlungsalternativen, die dem Staatsanwalt obliegen, zu den – auch aus heutiger Sicht35 – geradezu typischen36 gehörten, verdient die letzte genauere Betrachtung. Keine Einstellung des Verfahrens, sondern lediglich dessen Aussetzung sahen Art. 3 Abs. 1 Satz 2 lit. c MilGerStat und Art. 6 Abs. 1 lit. c ZivGerStat für den Fall vor, dass „für die vorgeworfene Tat eine Strafe verhängt werden müsste, die nicht höher als eine Freiheitsstrafe ausfällt.“ Hinsichtlich der Gründe, die der staatsanwaltlichen Entscheidung zugrunde liegen, kann die Aussetzung mit der Einstellung wegen Geringfügigkeit37 verglichen werden. Im Unterschied zur Einstellung, mit der das Ermittlungsverfahren ohne Klärung der Schuldfrage endigt, sollte aber das Verfahren wiederaufgenommen werden, sobald dies die Gesamtsituation in Polen ermöglichen würde. Die entscheidende Frage für die Fortsetzung des ausgesetzten Verfahrens war demnach, wann der Friedenszustand einkehrt und die Vollstreckung von – im Vergleich etwa zur Hinrichtung durch Erschießung – kostspieligeren und logistisch aufwendigeren Freiheitsstrafen dank eines ungehindert und zuverlässig funktionierenden Justizvollzugswesens möglich wird. Über die Aussetzung konnte nur das Urteilende Gericht entscheiden, nicht der Staatsanwalt, der einen entsprechenden Aussetzungsantrag stellen und begründen musste, und nicht der Ermittlungsrichter, der nach den Vorschrif34 Etwa Art. 274 § 1 KPK und Art. 222 KWPK (Einstellung des Verfahrens durch den Ermittlungsrichter), Artt. 280 ff. KPK und Artt. 235 ff. KWPK (Erhebung der Anklage durch den Staatsanwalt). 35 Vgl. Artt. 321 ff. KPK (1997), Artt. 331 ff. KPK (1997) sowie § 170 StPO, §§ 190 ff. östStPO. 36 Im Überblick bei J. Tylman, Die Stellung und die Aufgaben des Staatsanwalts im polnischen Vorverfahren in: G. Wolf (Hrsg.), Kriminalität im Grenzgebiet. Band 7: Das Strafverfahrensgesetzbuch der Republik Polen, Berlin/Heidelberg 2003, S. 1 ff. 37 Vgl. Art. 17 § 1 Nr. 3 KPK (1997) i. V. m. Art. 1 § 2 KK (1997) sowie § 153 Abs. 1 StPO, § 190 Nr. 1 östStPO.
366
Kap. 3: Verfahren vor dem Untergrundgericht
ten des MilGerStat und ZivGerStat nicht vorgesehen war. Nach Art. 6 Abs. 3 MilGerStat Art. 8 Abs. 3 Satz 1 ZivGerStat musste das Gericht das Verfahren durch Beschluss aussetzen, wenn es den Angeklagten einer Straftat für schuldig erkennt und wenn das Gericht als Strafe höchstens eine Freiheitsstrafe verhängen würde. Unklar ist allerdings, ob nach den Gerichtsstatuten über den Aussetzungsbeschluss im Richterkollegium mit drei Richtern entschieden und mit Mehrheit der Stimmen entschieden werden sollte, oder ob für einen Erlass die Entscheidung des Vorsitzenden ausreichend war. Zwar fanden gem. Art. 7 Abs. 1 MilGerStat „die Vorschriften über Urteile“ für Beschlüsse entsprechende Anwendung; eine vergleichbare Vorschrift enthielt das ZivGerStat allerdings nicht, so dass es eine für beide Gerichtsbranchen einheitliche – und doch erforderliche – Regelung in Ansehung der Beschlussfassung nicht gab. Unbeschadet dessen muss beachtet werden, dass der Beschluss über die Verfahrensaussetzung gefasst werden musst, wenn das Gericht den Angeklagten einer Straftat für schuldig erkannte, also nur im Falle eines Schuldspruchs. Ein Schuldspruch war aber ein Urteil, vgl. Art. 8 Abs. 1 MilGerStat und Art. 9 Abs. 1 ZivGerStat, wonach der Vorsitzende das Urteil an den zuständigen Kommandanten oder den zuständigen Delegaten zur Bestätigung, „und im Falle eines Schuldspruchs – auch zur Vollstreckung“ übersenden musste. Schuld- und Freisprüche waren jeweils Urteile. Dies bestimmte bereits Art. 11 Abs. 2 Verfahrenskodex. Und Urteile mussten Art. 6 Abs. 1 Hs. 1 MilGerStat, Art. 8 Abs. 1 ZivGerStat mit Mehrheit der Stimmen gefasst werden. Der Aussetzungsbeschluss betraf nicht die Schuldfeststellung, sondern die Zumessung einer Strafe, die anders war als die Todesstrafe, und über die anhand der festgestellten Schuld über erst nach dem Schuldspruch zu entscheiden war. Daher mussten auch Aussetzungsbeschlüsse in der Kollegialkammer mit drei Richtern und mit Mehrheit der Stimmen gefasst, sodann bestätigt werden. Die Praxis – soweit ersichtlich – bestätigt diese Interpretation ohne sie jedoch zu begründen.38 Von den drei Handlungsmöglichkeiten, die dem Staatsanwalt zur Verfügung standen, hatten Aussetzungsanträge keinen nennenswerten Anteil39; 38 Vgl. auch die Klarstellungsnotiz an den zuständigen Kommandanten des Bereichs Warschau vom 23. Dezember 1943, AAN 1326 203/IX-9, P. 272. 39 Ausnahmsweise: Aussetzungsanträge an das Militärische Sondergericht für den Bereich Warschau im Ermittlungsverfahren gegen „Sucharek“ (N. N.) vom 28. Juni 1943 wegen Befehlsverweigerung (Art. 59 § 1 und § 3 KKW), AAN 1326 203/IX-7, P. 134 sowie im Ermittlungsverfahren gegen „Czesław“ (N. N.) vom 8. November 1943 wegen leichter Insubordination (Art. 58 § 1 KKW) und falscher Berichterstattung (Art. 86 KKW), AAN 1326 203/IX-9, P. 116; ferner im Ermittlungsverfahren gegen Janina Spychaj vom 25. September 1944 wegen Unterschlagung, AAN 1326 203/X-30, P. 41 f.
§ 2 Verfahrensablauf367
die Anklageerhebung war die häufigste Prozesshandlung.40 Es erscheint möglich, dass dies mit der Ermittlungsökonomie zusammenhängt: Die knappen Ressourcen fanden bessere Verwendung in schwerwiegenderen Verfahren. Weniger also von praktischer, denn von ideeller Bedeutung schienen die Aussetzungsvorschriften zu sein: In ihnen kam die kriegsbedingte Pragmatik, zuweilen auch die mit faktischer Eingeschränktheit verbundene Tragik der Untergrundgerichtsbarkeit zum Ausdruck, Recht nicht in einem vollen, ihrem originären Universalitätsanspruch genügenden Umfang zu sprechen und durchzusetzen. Gleichzeitig strahlten sie im Pathos, Gerechtigkeit werde schließlich obsiegen, sobald der Krieg gewonnen und die Okkupation beendet ist. II. Beweismittel Die Rechtsakte für die Untergrundgerichtsbarkeit äußerten sich nicht zu den zulässigen Beweismitteln. Art. 7 Abs. 2 Satz 3, Art. 8 Abs. 2 Satz 3, Art. 10 Abs. 1 Satz 3, Art. 11 Abs. 1 Satz 2, Abs. 3 Satz 2, Art. 14 Abs. 3 Verfahrenskodex sowie Art. 3 Abs. 1 Satz 1, Art. 5 Abs. 2, Art. 9, Art. 12 MilGerStat und Art. 5, Art. 7 Abs. 2 Satz 2 und Art. 11 ZivGerStat setzten jeweils voraus, dass „Beweismittel“ bzw. „Beweise“ vorliegen und ordnete deren Auswertung in der Gerichtsverhandlung sowie ihre essentielle Verwendung bei der Klärung der Schuldfrage an. Nach dem Vorkriegsrecht kannte der Strafprozess keine strengen Beweisregeln; man kann sagen, es herrschten die Prinzipien des Freibeweises und der freien Beweiswürdigung: Zur Klärung der beweisbedürftigen Tatsachen konnte das Gericht sämtliche Erkenntnisquellen heranziehen41 und diese nach eigenem Ermessen würdigen.42 Gem. Art. 360 KPK und Art. 305 KWPK war Grundlage für das Endurteil die Gesamtheit der in der Verhandlung offenbarten Umstände. Insoweit galt das Prinzip der materiellen Wahrheit.43 Dieses 40 Etwa die Anklageschrift vom 13. Oktober 1943 gegen Karol Biskupski, in der die Todesstrafe beantragt wird, AAN 1326 203/IX-9, P. 268. Siehe im Zusammenhang den korrespondierenden Aussetzungsbeschluss des Militärischen Sondergerichts beim Hauptkommandanten der Streitkräfte in Warschau vom 26. November 1943, AAN 1326 203/IX-9, P. 267. 41 Siehe einzig Art. 297 KPK und Art. 245 KWPK, die von Zeugenbeweis, Sachverständigenbeweis und von „Beweisen, die von einer Partei angeboten werden“ sprachen; ferner Art. 343 KPK und Art. 290 KWPK bezüglich eines zusätzlichen „Sachbeweises“. 42 Eine mit Art. 7 KPK (1997) vergleichbare Vorschrift, die sich zur freien Beweiswürdigung äußert, kannte der KPK jedoch nicht. 43 A. Czerwiński, Postępowanie karne przed sądem pierwszej instancji wedle kodeksu postępowania karnego z dnia 19-go marca 1928 r., Lwów 1929, S. 32; vgl.
368
Kap. 3: Verfahren vor dem Untergrundgericht
fand in Art. 11 Abs. 3 Satz 1 und Satz 2 Verfahrenskodex seine implizite Verbriefung. Angelehnt an die Vorgängervorschriften sprach Art. 11 Abs. 3 Satz 1 Verfahrenskodex von der „Gesamtheit der im Verfahren ermittelten Umstände“. Zusätzlich beinhaltete Art. 11 Abs. 3 Satz 2 Verfahrenskodex eine Distinktion zwischen „Tatsachen und Beweisen“. Was als nachgewiesen galt, konnte das Gericht eigenständig und unabhängig bestimmen, soweit kein Raum für Zweifel bestand und solange der Schuldspruch „mit größter Zurückhaltung“ erfolgte. Das Gericht musste im ersten Schritt folglich über die Prozessrelevanz der im Verfahren eingebrachten Beweismittel entscheiden. Im zweiten Schritt galt es für das Gericht zu entscheiden, was als Beweismittel zugelassen werden konnte und was als gesichertes und damit unstrittiges Wissen – als Tatsache – bekannt und eben nicht mehr beweisbedürftig war, insoweit aber, als die Tatsachen prozessrelevant waren. Erst Art. 5 Abs. 2 MilGerStat und Art. 7 Abs. 2 Satz 1 ZivGerStat normierten das Prinzip der materiellen Wahrheit ausdrücklich. Die Vorschriften benannten nämlich die „Auffindung der materiellen Wahrheit“ (wykrycie prawdy materialnej) als Ziel des Verfahrens. Art. 5 Abs. 3 MilGerStat und Art. 7 Abs. 2 Satz 2 ZivGerStatStellt regelten korrespondierend hierzu, dass das Gericht selbstständig weitere, ergänzende Nachforschungen mit der Unterstützung eines Richters oder eines Staatsanwalts anstellen kann, wenn es eine „wesentliche Notwendigkeit der Ergänzung der Beweismittel“ feststellt. Weiterhin besagte die Vorschrift, dass dem Staatsanwalt, sollte das Gericht diesem die Nachforschungstätigkeit zum Zwecke der ergänzenden Beweiszusammentragung auftragen, die gesamten Verfahrensakten zur Verfügung gestellt werden sollen. Hinsichtlich des Richters, der mit denselben Aufgaben betraut werden konnte, gab es keine gleichlautende Regelung. Dies spricht dafür, dass der (nach)ermittelnde Richter aus dem Urteilenden Kollegium stammen musste. Ferner kann konstatiert werden, dass in diesem Ergänzungsverfahren schließlich doch die Institution des Ermittlungsrichters restituiert wurde, allerdings nur mit Befugnissen hinsichtlich der Beweiszusammentragung, soweit diese erforderlich war und vom Urteilenden Gericht so aufgetragen wurde. Das angesprochene Prinzip der materiellen Wahrheit war indes nicht absolut. Art. 7 MilGerStat und Art. 10 Abs. 1 MilGerStat bestimmten, dass dass „Verfahren in einer durch rechtskräftiges Urteil abgeschlossenen Sache“ bei Erfüllung bestimmter Voraussetzungen wiederaufgenommen werden konnte, und zwar sowohl zugunsten als auch zum Nachteil des bereits rechtskräftig Verurteilten. Oberste Voraussetzung war, dass sich in der Sache neue Tatsachen ergeben haben, was wiederum das Hervortreten neuer, in der ursprüngauch B. Szyprowski, Sąd Kapturowy przy Komendzie Głównej Związku Walki Zbrojnej w Warszawie (sierpień 1940 r.–listopad 1941 r.), Warszawa 2016, S. 65 f.
§ 2 Verfahrensablauf369
lichen Entscheidung nicht berücksichtigter Beweismittel erforderte. Damit waren Beweismittel, ihr Vorhandensein überhaupt sowie ihre faktische Zugänglichkeit und rechtliche Auswertbarkeit, zentral für die gerichtliche Verfahrensführung. Im Zusammenhang mit dem Beweisrecht verdient auch die Wiederaufnahme des Verfahrens vertiefte Betrachtung. Ob und wie das Verfahren wiederaufgenommen werden sollte, wurde in den Rechtsakten unterschiedlich geregelt. Nach Art. 10, Art. 11 Abs. 1 MilGerStat entschied das Untergrundgericht in anderer als der ursprünglich bescheidenden Kammer und nur auf Antrag des Staatsanwalts oder eines Angehörigen des „engsten Familienkreises des Angeklagten“; den Antrag zuungunsten des Angeklagten konnte aber ausschließlich der Staatsanwalt stellen. Die Anforderungen des Art. 10 ZivGerStat waren anders – einerseits strenger, andererseits lockerer. Strenger war die Beschränkung der Antragsbefugnis ausschließlich auf den Staatsanwalt. Lockerer war die Befugnis des urteilenden Gerichts, über den Antrag zu entscheiden, so dass keine neue Kammer zusammenkommen musste, was das Untergrundgericht unter Umständen vor eine unüberwindbare Hürde stellen konnte. In beiden Fällen und trotz leicht abgeänderter Regelungen behielt der Staatsanwalt seine originäre Antragsprärogative hinsichtlich der Verfahrenseinleitung, während das MilGerStat eine Art Privatklage zuließ, indem antragsbefugt auch die Familienangehörigen des Angeklagten waren. Gerade die Wortwahl des Art. 10 MilGerStat lässt aber insoweit an der dogmatischen Kohärenz des Rechtsaktes zweifeln, spricht die Vorschrift vom „Angeklagten“ und nicht vom „Verurteilten“. Obwohl Art. 11 Abs. 2 MilGerStat eindeutig statuierte, dass das alte Urteil erst durch entsprechende Entscheidung des Wiederaufnahmegerichts aufgehoben wurde. Bis dahin gab es in derselben Rechtssache noch keinen Angeklagten im Rechtssinne. Unabhängig davon, ob es sich bei der monierten Stelle um ein redaktionelles Versehen handelt oder um einen Regelungsfehler, erscheint es geboten, dem Wortlaut im Einzelfall keine überragende Bedeutung zuzuschreiben, solange klar war, dass eine Vorschrift einfach unpräzise formuliert und durch eine eindeutige konkretisiert wurde. Nicht ganz eindeutig ist weiterhin, ob mit der Möglichkeit der Wiederaufnahme des Verfahrens das unmissverständlich verbriefte Prinzip der materiellen Wahrheit aufgeweicht, gänzlich aufgehoben oder erst gar nicht angetastet wurde. Schließlich wurde dem Gericht eine zweite Chance zugestanden, einen Sachverhalt erneut und diesmal richtiger zu würdigen. Jedoch bezeichneten die Rechtsakte nicht die Höchstzahl für die Wiederaufnahmen, so dass in der Konsequenz das Verfahren wiederaufgenommen und ein rechtskräftiges Urteil – jedenfalls theoretisch – so oft aufgehoben werden konnte, bis die materielle Wahrheit zweifellos erreicht wurde. Freilich konnte dies nur den
370
Kap. 3: Verfahren vor dem Untergrundgericht
Freigesprochenen oder den zum Tode Verurteilten, aber noch nicht Hingerichteten betreffen. Jedenfalls stellte die materielle Wahrheit das Verfahrensziel dar; um sich ihr zu nähern, wertete das Untergrundgericht sämtliche verfahrensrelevante Tatsachen und Beweismittel aus. Unter ihnen am wichtigsten waren Zeugenaussagen, die der Staatsanwaltschaft formlos zugegangen sind (etwa in einem persönlichen Gespräch während der Tätigkeit in der AK), oder die das Ergebnis von Vernehmungen waren. Dabei stellten formalisierte Zeugenvernehmungen wohl nicht das Gros der Tatsachenermittlungen dar. Überliefert sind zahlreiche Vernehmungsprotokolle, die entweder handschriftlich44, maschinell45 oder in einem vorgedruckten Formular46 zu Papier gebracht und Bestandteil der Verfahrensakten wurden. Das Tätigkeitsprogramm für die Ermittlungsbehörden hinsichtlich des Ermittlungsgangs und der Beweismittelsammlung wurde definiert durch den Tatbestand der dem Verdächtigen vorgeworfenen Tat sowie die zu dessen Be- oder Entlastung nötigen Tatsachen oder Beweise. Nicht immer führte diese – an sich verständige – Eingrenzung zu juristisch vertretbaren Ergebnissen. Folgendes Beispiel sei angeführt: Obgleich das Gesetz eindeutig von der Begehung einer Straftat „gegen die Polnischen Streitkräfte“ sprach, sind aus der Praxis Fälle bekannt, in denen diese Anforderung durch gedehnte Tatbestandsauslegung aufgeweicht wurde. Oftmals genügte es, dass der Verdächtige eine Kollaboration mit dem Okkupanten aufgenommen hatte – diese Tätigkeit bestand nämlich „in erster Linie“ aus der „Denunziation der in den Untergrundorganisationen Arbeitenden.“47 Im Ergebnis, so die Staatsanwaltschaft im angeführten Schreiben, erfülle dies den Tatbestand des Verbrechens gegen die Polnischen Streitkräfte, da die AK eine Untergrundorganisa44 Staatsanwaltschaft beim Militärischen Sondergericht für den Bereich Warschau, Vernehmungsprotokolle vom 27. August 1944, AAN 1326 203/X-30, P. 24 ff. und vom 25. August 1944 AAN 1326 203/X-30, P. 88 f. 45 Etwa Staatsanwaltschaft beim Militärischen Sondergericht beim Hauptkommandanten der Streitkräfte in der Heimat, vom 7. Januar 1943, AAN 1326 203/IX-6, P. 71 f.; Staatsanwaltschaft beim Militärischen Sondergericht für den Bereich Warschau, Vernehmungsprotokoll vom 21. August 1944, AAN 1326 203/X-30, P. 79. 46 Die Formulare nahmen grundsätzlich Bezug auf Art. 20 Einführungsgesetz zum KPK, Artt. 235, 240, 258, 259 KPK, etwa Staatsanwaltschaft beim Militärischen Sondergericht in Krakau, Vernehmungsprotokoll vom 17. Juni 1944, IPN BU 1571/370, P. 4; vgl. zudem Staatsanwaltschaft beim Militärischen Sondergericht für den Bereich Warschau, Vernehmungsprotokoll vom 19. August 1944, AAN 1326 203/X-30, P. 106 f. 47 Strafanzeige gegen Jerzy Czerwiński an das Militärische Sondergericht in Krakau vom 10. August 1944, IPN BU 1571/370, P. 10.
§ 2 Verfahrensablauf371
tion sowie Bestandteil der Polnischen Streitkräfte war. Eine positive Feststellung der Tatqualifikation wurde mithin nicht als notwendig erachtet. In zahlreichen Fällen wurden Zeugenaussagen demnach nicht dazu verwendet, die Begehung der Straftat zu beweisen. Vielmehr dienten sie in diesen Fällen dazu, verdachtsbegründende Umstände glaubhaft zu machen. In diesem Zusammenhang fällt ein kommentierter Ermittlungsbericht im Verfahren gegen Stanisław Lubelski48 vom Ende August 194449 auf. Lubelski wurde vorgeworfen, eines Abends mit einer Taschenlampe geheime Lichtzeichen gegeben zu haben, was durch Zeugenberichte bestätigt worden sei. Näheres zur strafrechtlichen Relevanz der vermeintlichen Kommunikation des Beschuldigten ist dem Bericht nicht zu entnehmen. Zur seiner Entlastung erklärte Lubelski, er habe eine Tür geöffnet, die von einem beleuchteten Raum in einen dunklen führte; dadurch konnten „Lichtstreifen“ auf die Straße „gekommen“ sein. Im Übrigen galt der Beschuldigte als zuverlässiger Reserveoffizier und Untergrundkämpfer. Der zuständige Kommandant (mit dem Pseudonym „Topór“50) vermerkte unter der Zusammenfassung der Ermittlungen, in der bereits nahegelegt wurde, das Verfahren aufgrund unzureichender Beweise einzustellen, folgende Anweisung: „Ermittlungen einstellen. Den Festgenommenen freilassen. Künftig möchte ich Anschuldigungen sehen, die mehr auf Fakten beruhen als auf Improvisation.“51 Der Beschuldigte wurde laut Zusatzvermerk noch am selben Tag freigelassen. Abseits des evidenten Mahncharakters der Anordnung des Kommandanten, die aufschlussreich ist über die Eigenart der internen Kommunikation der Verfahrensbeteiligten untereinander, gibt der besprochene Ermittlungsbericht in zwei weiteren Aspekten wesentliche Anhaltspunkte preis. Zum einen zeugt er von zunehmender Unsicherheit und Misstrauen in eigenen Reihen der Untergrundorganisationen, die zu Anschuldigungen – und anschließenden Ermittlungen – wider lebensnahe, vernünftige Erwägungen führen konnten. Überall konnte der Feind lauern; jeder, auch der vertraute Mitstreiter, konnte ein Verräter sein. Auf der anderen Seite wird deutlich, dass die Untergrundgerichtsbarkeit während des Warschauer Aufstandes, der am 1. August 1944 ausbrach, weiterhin stattfand und nicht etwa suspendiert wurde. So klar war diese Fortführungsentscheidung, oder besser gesagt: das Fehlen einer gegenteiligen Entscheidung, unter den Zielsetzungen des Aufstandes nicht. Unbe48 AAN
1326 203/X-30, P. 90. handschriftliche Zusatzvermerk deutet auf den 26. August 1944 hin. 50 Höchstwahrscheinlich handelte es sich dabei um Oberst Spirydion Koiszewski (1886–1978), der zu diesem Zeitpunkt AK-Kommandant für den Bereich WarschauStadt, vgl. P. Matusak (Hrsg.), Powstanie Warszawskie 1944. Wybór dokumentów. Tom II, część 1, Warszawa 2001, Nr. 126, S. 132, Fn. 2. 51 AAN 1326 203/X-30, P. 90. 49 Der
372
Kap. 3: Verfahren vor dem Untergrundgericht
schadet der schon unter Zeitzeugen vereinzelt anzutreffenden kritischen Gegenstimmen, wurde sowohl aus dem Exil, als auch überwiegend52 in der Heimat angenommen, der Aufstand werde zumindest zur Befreiung der Hauptstadt, wenn nicht sogar – etwa mit Unterstützung der sich zu diesem Zeitpunkt den „Toren“ Warschaus nähernden Roten Armee53 oder mit Materialunterstützung Großbritanniens54 – zur entscheidenden Wende im Krieg führen. Und im Laufe einer allgemeinen Insurrektion wären sämtliche Ressourcen dort gebraucht, wo die Kämpfe stattfanden. Indessen rechnete keiner damit, der Aufstand werde mehr als nur wenige Wochen dauern, im Endeffekt „ausbluten“ und zur desaströsen Niederlage mit nachfolgenden Repressionen auch für die Zivilbevölkerung führen. Weitere im Untergrundprozess verwendete Beweismittel waren Urkunden und Sachverständigengutachten. Überliefert ist auch die Inaugenscheinnahme der am Tatort einzusehenden Spuren etwa durch Begehung und Untersuchung der Räumlichkeiten, aus denen infolge eines gewaltsamen Eindringens ein Koffer mit 55 Tsd. Złoty durch Funktionäre der Gestapo gestohlen worden sei.55 Als Beweismittel zugelassen wurden ferner Urkunden, etwa eine Bilanzrechnung, aus der hervorging, dass bestimmte Geldmengen aus den AKReserven in Warschau fehlten und möglicherweise durch ein zur Vermögensverwaltung bestelltes Mitglied veruntreut wurden.56 Besondere Aufmerksamkeit verdienen Sachverständigengutachten als Beweismittel, nicht aber weil sie angeboten und gerichtlich zugelassen wurden, sondern vielmehr weil sich die Staatsanwaltschaft um ihre Erstellung bemüht hatte und weil sie infolgedessen – und unter hierfür kaum wohlwollenden Okkupationsbedingungen – in beweistauglicher Qualität überhaupt erstellt werden konnten. Bestes 52 Die bereits seit Jahrzehnten, in letzter Zeit vehementer geführte Debatte um die militärische Sinnhaftigkeit des Warschauer Aufstandes hat noch keinen Schluss gefunden; aus dem jüngeren Schrifttum etwa P. Zychowicz, Obłęd, 44. Czyli Jak Polacy zrobili prezent Stalinowi, wywołując Powstanie Warszawskie, Poznań 2013; siehe auch die kritischen Worte des AK-Mitglieds und Teilnehmers am Aufstand Stanisław Likiernik, E. Marat/M. Wójcik, Made in Poland, Warszawa 2014, S. 145 ff. 53 Für die Zeitzeugen etwa S. Dąmbski, Egzekutor, Warszawa 2010, S. 50. 54 Exemplarisch: Raczkiewicz an Churchill, Schreiben vom 5. August 1944, P. Matusak (Hrsg.), Powstanie Warszawskie 1944. Wybór dokumentów. Tom II, część 1, Warszawa 2001, Nr. 2, S. 11 f. sowie AK-Hauptkommandantur an den Stab des Oberbefehlshabers, Hilfegesuch vom 6. August 1944, P. Matusak (Hrsg.), Powstanie Warszawskie 1944. Wybór dokumentów. Tom II, część 1, Warszawa 2001, Nr. 60, S. 66. 55 Protokoll der Begehung der Wohnräume des Beschuldigten, Ermittlungsbericht im Verfahren gegen Jerzy Waszak wegen besonders schwerer Unterschlagung (Anfang 1943), AAN 1326 203/IX-6, P. 81. 56 Bilanzübersicht als Beweis im Verfahren vor dem Militärischen Sondergericht beim Hauptkommandanten der Streitkräfte in der Heimat gegen „Szatkowski“ wegen besonders schwerer Unterschlagung (erste Hälfte 1943), AAN 1326 203/X-30, P. 65.
§ 2 Verfahrensablauf373
Beispiel dafür ist eine graphologische Expertise, die zur Feststellung der Identität des Schriftbildes des (noch) Beschuldigten mit dem Schriftbild inkriminierender Schreiben erstellt wurde.57 Indessen kam den Aussagen des Verdächtigen, später des Angeklagten in keinem Stadium des Untergrundverfahrens erhebliche Relevanz zu. Überhaupt schränkten einschlägige Vorschriften seine Verfahrensbeteiligung auf ein Minimum ein. Gem. Art. 17 Abs. 2 Satz 3 Verfahrenskodex sollte der Angeklagte in der Verhandlung „vor dem Kapturgericht bei dem Hauptkommandanten und bei dem Kommandanten des Stützpunkts“ nur insoweit anwesend sein, als keine Fluchtgefahr bestand und wenn eine ausreichende Sicherung seiner Person für die Strafvollstreckung gewährleistet werden konnte – also praktisch nie. Dagegen mussten „Sachverständige sowie die Zeugen während der Sitzung in der Regel anwesend sein“, obgleich nicht festgestellt werden kann, inwiefern diese Vorschrift in der Praxis Beachtung fand. Zwar bestimmte darüber hinaus Art. 10 Abs. 1 Satz 4 Verfahrenskodex, dass zunächst die Vernehmung der vereidigten Zeugen, danach die Verlesung der Anklageschrift und die „Vorführung der Beweismittel“ stattfinden sollten; anschließend sollte dem Staatsanwalt, danach „dem Verteidiger bzw. dem Angeklagten“ das Rederecht erteilt werden. Über die Anwesenheit anderer Personen als der Mitglieder des urteilenden Gerichts während der Verhandlung ist nicht bekannt. Dabei stand dem Angeklagten „in jedem Falle“ das letzte Wort zu; auch dieses Postulat verließ nie die theoretischen Regelungsgrenzen einer unausführbaren Verfahrensnorm. Strengere Anwesenheits- und damit Aussagemöglichkeiten ordneten die benutzerfreundlichen Nachfolgevorschriften an: Gem. Art. 5 Abs. 1 MilGerStat und Art. 7 Abs. 1 Satz 2 ZivGerStat die Vorladung „des Angeklagten oder der Zeugen zur Verhandlung, die nicht öffentlich stattfindet, […] im Hinblick auf die Anforderungen der Konspiration vermieden werden.“ III. Abschluss Nach Abschluss der Ermittlungen sollte der Ermittlungsrichter die Ergebnisse samt Beweismaterial dem Staatsanwalt übermitteln, der das Verfahrensmaterial auf Vollständigkeit prüfte und es gegebenenfalls an den Ermittlungsrichter unter Hinweis auf fehlende Angaben zurückweisen konnte. Art. 7 Abs. 2 Verfahrenskodex. War das Verfahrensmaterial vollständig, verfasste der Staatsanwalt eine „kurze Anklageschrift“ und reichte sie zusammen mit dem Verfahrensmaterial beim Vorsitzenden des Kapturgerichts ein. Dabei 57 Graphologisches Sachverständigengutachten vom 29. Dezember 1942 im Verfahren gegen Antoni Górnicz und Zofia Górnicz wegen Diebstahl eines Gürtels mit Goldmünzen, AAN 1326 203/IX-9, P. 51 f.
374
Kap. 3: Verfahren vor dem Untergrundgericht
konnte der Staatsanwalt Zeugen nennen, die zur Sitzung des Kapturgerichts geladen werden sollen. Mit „Verfahrensmaterial“ meinte der Verfahrenskodex sämtliche Dokumente, die im Laufe der Ermittlungen gesammelt wurden und Relevanz für das Verfahren, insbesondere für die Schuldfrage hatten. Mit Verzicht auf die Beteiligung des Ermittlungsrichters bestimmten die Artt. 3, 4 MilGerStat und Art. 6 ZivGerStat, dass nach dem Abschluss der Ermittlungen die Anklageerhebung erfolgte, es sei denn, dass die Ermittlungen keine Anhaltspunkte für eine Straftat ergaben, oder dass für die Tat, die dem Beschuldigten vorgeworfen wurde, „im Falle der Verurteilung eine Strafe zu verhängen wäre, die nicht schwerer ist als eine Freiheitsstrafe.“ Im ersten Falle wurde von der weiteren Verfolgung abgesehen, im zweiten wurde die Aussetzung des Verfahrens beim zuständigen Gericht beantragt. Neben der Anklageschrift, die Prozesshandlung war mit Folgen für den Status des Beschuldigten und den weiteren Verfahrensgang58, erstellte die Staatsanwaltschaft mit Abschluss der Ermittlungen regelmäßig Ermittlungsberichte59, die zu den Verfahrensmaterialien gehörten und bei dem Prozessgericht – gleichsam als Synopse der zugänglichen Beweismittel – eingereicht wurden. Die Anklageschriften variierten zwar in puncto Länge und Ausführlichkeit; sie waren insgesamt jedoch knapp gefasst. Sie beinhalteten die Personalien des Angeklagten, soweit diese bekannt waren (Name, Vorname, Pseudonyme und Dienstgrad oder Funktion innerhalb der Untergrundorganisation bzw. Beruf), eine kurze Umschreibung der vorgeworfenen Straftat, eine Aufzählung der angebotenen Beweismittel, die überwiegend Zeugenaussagen waren, und schließlich den Strafantrag.60 Ausführlichere Anklageschriften enthielten eine umfangreiche Sachverhaltsschilderung sowie weiterführende Angaben zur Person des Angeklagten, etwa den zuletzt ausgeübten Beruf.61 Im Archivmaterial anzutreffen sind darüber hinaus Anklageschriften, die einem formalisierten Aufbau des Schriftsatzes nach Tatvorwurf, Sachverhaltsdarstellung und Begründung streng folgten.62 Um dies zu veranschaulichen, wird nachfolgend eine Anklageschrift vorgestellt. 58 Vgl. L. Peiper, Komentarz do kodeksu postępowania karnego i do przepisów wprowadzajacych tenże kodeks, 2. Aufl., Kraków 1932, S. 324 f. 59 Ermittlungen gegen das AK-Mitglied „Sucharek“, Abschlussbericht vom 31. Mai 1943, AAN 1326 203/IX-7, P. 143, 143a und 144. 60 Exemplarisch Anklageschrift der Staatsanwaltschaft am Zivilen Sondergericht in Krakau vom 15. August 1944 gegen Stanisław Majdan wegen Denunziation, IPN BU 1571/372, P. 5. 61 Anklageschrift der Staatsanwaltschaft am Zivilen Sondergericht in Krakau vom 22. Juli 1944 gegen Antoni Chowaniec wegen Verrats, IPN BU 1571/372, P. 6. 62 Anklageschrift der Staatsanwaltschaft am Militärischen Sondergericht in Warschau vom 28. Juni 1943 gegen die AK-Mitglieder „Jan“ und „Sucharek“, AAN 1326 203/IX-7, P. 134 f.
§ 2 Verfahrensablauf375 DER STAATSANWALT BEIM MILITÄRISCHEN SONDERGERICHT BEIM KOMMANDANTEN DER STREITKRÄFTE IN DER HEIMAT.63 9.VII.1943 Anklageschrift gegen: 1/PRONASZKO Józef Bolesław, geb. am 10.V.1926, Sohn von Bolesław Brunon und Eleonora, röm.-kath. Glaubens, polnischer Nationalität, wohnhaft in ul. Koszykowa 53 und gegen seine Mutter, 2/PRONASZKO Eleonora, geb. am 2.7.1900, Tochter von Mikołaj und Natalia, röm.-kath. Glaubens, polnischer Nationalität, wohnhaft in ul. Koszykowa 53. Ich klage an: 1/PRONASZKO Józef, in der Zeit der Okkupation von 1941 bis Juni 1943 in Warschau ein Agent der Gestapo gewesen zu sein und erlangte Informationen über militärische und politische Unabhängigkeitsorganisationen an die Gestapo weitergegeben zu haben, was zur Festnahme einer ganzen Reihe an Personen führte – womit er das in Art. 12 Par. 2 Verfügung des Präs. d. Rep. v. 24.X.1934 über einige Straftaten gegen die Staatssicherheit/Dz. U. R. P. Nr. 94 Pos. 851/in Verbindung mit Art. 1 Abs. zwei des W.S.S.-Statuts vorgesehene Verbrechen beging – und soll deshalb die Strafe gem. Art. 6 Abs. eins dieses Statuts erhalten. 2/PRONASZKO Eleonora, in der Zeit von 1941 bis Juni 1943 gewusst zu haben, dass ihr Sohn Józef ein Agent der Gestapo ist und an diese Informationen über militärische und politische Unabhängigkeitsorganisationen weitergibt, ihm bei dieser Tätigkeit Hilfe geleistet zu haben, indem sie ihm die Kontaktaufnahme zu seinen Vorgesetzten bei der Gestapo durch die Schaffung von Gelegenheiten hierzu während eigens dafür organisierter Feierlichkeiten bei sich zuhause erleichtert zu haben – womit sie Hilfe geleistet hat zur Verwirklichung des in Art. 12 Par. 2 Verfügung des Präs. d. Rep. v. 24.X.1934 über einige Straftaten gegen die Staatssicherheit/Dz. U. R. P. Nr. 94 Pos. 851/in Verbindung mit Art. 1 Abs. zwei des W.S.S.Statuts vorgesehene Verbrechen beging – und soll deshalb die Todesstrafe gem. Art. 6 Abs. eins dieses Statuts erhalten. Begründung. Der Angeklagte wurde im Januar 1943 im Zusammenhang mit der Verfolgung eines sich an der ul. Chmielna im Verborgenen haltenden Juden von der Kriminalpolizei festgenommen. Er wurde zur Dienststelle verbracht, wo er versuchte, eine rasche Entlassung zu bewirken und den Besitz einer Pistole zu erklären, indem er ein Telefongespräch mit der Gestapo verlangte, die der Polizei die sofortige Entlassung des Angeklagten auftrug.
63 AAN
1326 203/IX-7, P. 64 f.
376
Kap. 3: Verfahren vor dem Untergrundgericht
Bei der Vernehmung durch die Polizei gab der Angeklagte zu, dass er seit 1941 der Gestapo dient, unentgeltlich, da seine Eltern vermögend seien. Er habe sich bei der Gestapo mit all seinem Wissen über Polen, die militärischen und politischen Unabhängigkeitsorganisationen tätig sind, gemeldet und verursachte deren Festnahme. Infolge zahlreicher Festnahmen von in Unabhängigkeitsarbeit engagierten Polen aus dem Kreise des Angeklagten, fingen seine Bekannte an, ihn der Zusammenarbeit mit der Gestapo zu verdächtigen und beschlossen, ihn zu liquidieren. Hierfür haben sie ihn in die Vorstadt gelockt. Der Angeklagte hatte aber zuvor seinen Vorgesetzten bei der Gestapo, Waeke, über das Vorhaben der Bekannten informiert und begab sich zum ausgemachten Ort bewaffnet mit einer Pistole sowie mit Schutz weiterer, ihn aus der Entfernung beobachtender Agenten. Bevor die Bekannten den Angeklagten töten konnten, wurden sie von den Agenten samt belastendem Beweismaterial in Gestalt von Pistolen festgenommen. Dank seiner Gerissenheit konnte sich der Angeklagte in viele Organisationszellen einschleusen, unter anderem, wie der Zeuge 4320 st./252 behauptet, in den Vertrieb des „Biuletyn Informacyjny“, der eines der Organe der P.Z.P. ist. Die anderen Zeugen 4320/Kw., 4313/Ż, 4315/St. sagen einstimmig aus, dass der Angeklagte ein gefährlicher Agent der Gestapo ist, der aus ideellen Gründen arbeitet. Die Mutter des Angeklagten, Eleonora, weiß von der Arbeit ihres Sohnes für die Gestapo. Diese Arbeit versucht sie ihm zu erleichtern, indem sie Kontakte zu seinen Vorgesetzten pflegt unter dem Vorwand von Feierlichkeiten, die sie bei sich zuhause für diese Vorgesetzten austrägt. Dies bestätigt der Zeuge 4315 st.64 Im Wissen vom verbrecherischen Verhalten ihres Sohnes leistet sie ihm beträchtliche Hilfe – wodurch sie selbst schuldig des Verbrechens ist. Die Zuständigkeit des W.S.S. begründet sich aus Art. 1 Abs. 2 des W.S.S.-Statuts. Der Staatsanwalt beim W.S.S. beim Hauptkomm. der Streitkr. in der Heimat Anh. 10 Blatt Akten. Karola
Der Fall Pronaszko, aus dem die vorgestellte Anklageschrift stammt, hat in der Literatur bereits seine Erwähnung gefunden.65 Vertiefte Aufmerksamkeit verdienen allerdings die Anklageschrift sowie das Ermittlungsverfahren, dessen Ergebnis die Staatsanwaltschaft schließlich zur Klageerhebung veranlasste. Die Anklageschrift zeugt zunächst vom Rechtsverständnis der Behörden des Untergrundstaates: Sie beinhaltet Tatsachenangaben, die für straf64 Trotz unterschiedlicher Schreibweise musste es sich um den bereits genannten Zeugen 4315/St. handeln. 65 Eine ausführliche Fallbesprechung findet sich bei W. Rosłoniec, Wymiar sprawiedliwości Polskiego Państwa Podziemnego (1939–1945), Palestra Nr. 8–10/1989, S. 29 ff.; Kurzbeschreibung bei L. Gondek, W imieniu Rzeczypospolitej: Wymiar sprawiedliwości w Polsce w czasie II Wojny Światowej, Warszawa 2011, S. 150 f.
§ 2 Verfahrensablauf377
rechtlich relevant angesehen wurden, und ermöglicht dadurch eine Bewertung des „lebendigen“ autonomen Rechts Untergrundpolens – wie es in der Praxis ausgelegt und angewandt wurde. Die zur wirksamen Klageerhebung notwendigen Angaben bestimmten Art. 236 und Art. 237 § 2 KWPK für die Anklageschrift vor Militärgerichten bzw. Art. 281 und Art. 283 § 2 KPK für die Anklageschrift vor zivilen Gerichten.66 Erforderlich waren der Name und Nachname des Angeklagten, der Dienstgrad, Verbandszugehörigkeit sowie „andere Einzelheiten, die unabdingbar sind zur Feststellung der Identität“, wozu auch Auszeichnungen gehörten (Art. 236 lit. a KWPK).67 Weitere Bestandteile des Inhalts der Anklageschrift waren: eine genaue Beschreibung der vorgeworfenen Tat und deren rechtliche Qualifizierung unter Angabe einer genauen Rechtsgrundlage; der Vermerk, ob der Angeklagte in Haft verbleibt oder nicht und schließlich die Begründung der Anklage. Bis auf die Besonderheiten, die das militärische Dienstverhältnis betrafen, waren die Voraussetzungen des Art. 281 KPK identisch. Indessen sprach das Vorkriegsgesetz sowohl in Art. 236 KWPK als auch in Art. 281 KPK von „sollte“ (powinien), und nicht „muss“ (musi).68 Dies lässt den Schluss zu, dass die Staatsanwaltschaft der Anklageschrift alle gesetzlich erforderlichen Angaben beifügen sollte, nicht aber musste, soweit dies – aus welchen Gründen auch immer – nicht möglich war.69 Die Praxis bestätigt eine solche Deutungsweise: Konnten weiterführende Angaben zur Person des Angeklagten nicht gemacht werden (weil sie etwa – trotz pflichtgemäßen Ermittlungen – nicht in Erfahrung gebracht werden konnten), so wurde trotzdem wirksam Anklage erhoben, soweit die Person 66 Zur Einführung siehe A. Czerwiński, Postępowanie karne przed sądem pierwszej instancji wedle kodeksu postępowania karnego z dnia 19-go marca 1928 r., Lwów 1929, S. 6 ff. 67 Vgl. im Überblick B. Szyprowski, Sąd Kapturowy przy Komendzie Głównej Związku Walki Zbrojnej w Warszawie (sierpień 1940 r.–listopad 1941 r.), Warszawa 2016, S. 93. 68 Ein bedingungs- und spielraumloser Imperativ würde sich in diesen Fällen auch aus eine Formulierung im Indikativ Präsens ergeben – „enthält“ (zawiera); vgl. L. Peiper, Komentarz do kodeksu postępowania karnego i do przepisów wprowadzajacych tenże kodeks, 2. Aufl., Kraków 1932, S. 324 f. Siehe aber den Wortlaut der Artt. 332 f. KPK (1997), hierzu anschaulich P. Brzeziński, Kontrola formalna aktu oskarżenia, Prokuratura i Prawo Nr. 10/2006, S. 26 ff. 69 Vgl. Notiz mit Vorgaben an Staatsanwaltschaften und Gerichte der Bereiche vom 25. Juni 1941, AAN 1326 203/X-60, P. 6. Danach sollten Anklageschriften und Urteile „soweit möglich“ auch das Alter, die Anschrift und den Beruf des Angeklagten enthalten. Es kann aber nicht mit Sicherheit festgestellt werden, inwiefern diese Vorgaben implementiert wurden – oder ob sie die adressierten Gerichte überhaupt erreichten.
378
Kap. 3: Verfahren vor dem Untergrundgericht
des Angeklagten anhand der in der Anklageschrift bezeichneten Eigenschaften unmissverständlich bestimmt werden konnte. Unbeschadet der oben vorgeschlagenen Gesetzesdeutung bleibt es, die Tatsache festzustellen, dass über die Wirksamkeit einer solchen Anklageerhebung letztendlich allein das zuständige Gericht entschied. Indem es das Verfahren ordnungsgemäß fortführte, ohne etwaige (kleinere) Defizite in der Anklageschrift gegenüber der Staatsanwaltschaft zu monieren, wurde die Anklageerhebung jedenfalls als wirksam qualifiziert. Die oben angeführte Anklageschrift steht stellvertretend für die Gesamtheit der ausgewerteten. Neben dem vollständigen Namen des Angeklagten, also dem absoluten Minimum, enthielt die Anklageschrift zur Identifizierung die ersten Namen der Eltern70 sowie die letztbekannte Anschrift. Waren mehrere Personen angeklagt, so führte die Staatsanwaltschaft in der Regel auch das Verhältnis der Angeklagten zueinander auf.71 Stellenweise wurde die Einstellung des Angeklagten zum Polnischen Untergrundstaat und zu dessen Institutionen – vor allem zu den Untergrundorganisationen ZWZ bzw. AK – mit aufgezeigt.72 Abseits der stricte juristischen ging es dabei um eine gewisse moralische Dimension. Allerdings betraf diese zusätzliche Angabe nur nichtmilitärische Angeklagte, bei denen die Einstellung als zunächst ungewiss erachtet werden konnte. Denn bei militärischen Organisationsangehörigen mussten sämtliche gegen diese vorgenommenen Handlungen als Betätigung einer weit abgeneigten Einstellung eingestuft werden. In der Konsequenz stellte die Staatsanwaltschaft und im Einklang mit ihr regelmäßig auch das Gericht, ob der angeklagte Angehörige weiterhin die (moralische) Befähigung besitzt, weiterhin für Untergrundpolen tätig zu sein: „Die Nichtausführung eines Befehls ist im Militär stets eine der schwersten Straftaten, aber die Insubordination eines Offiziers trifft die baren Fundamente der Armee und muss gnadenlos bestraft werden.“73 70 Dies ist im behördlichen Verkehr auch heutzutage noch üblich, etwa im Zusammenhang mit den Personenangaben im Personalausweis gem. Art. 12 Abs. 1 lit. d) des Gesetzes vom 6. August 2010 über Personalausweise, Dz. U. 2010, Nr. 167, Pos. 1131, einheitlicher Text Dz. U. 2016, Pos. 391. 71 Etwa Staatsanwaltschaft beim Militärischen Sondergericht beim Hauptkommandanten der Streitkräfte in der Heimat, Anklageschrift vom 13. August 1943 gegen Antoni und Zofia Górnicz wegen Diebstahls und Denunziation, AAN 1326 203/IX-9, P. 20 f. 72 Etwa Staatsanwaltschaft beim Militärischen Sondergericht beim Hauptkommandanten der Streitkräfte in der Heimat, Anklageschrift vom 8. Dezember 1943 gegen „Chudy“ und „Szewc“ wegen Verrats, AAN 1326 203/IX-10, P. 7; ferner IPN BU 1571/370, P. 27 (Strafanzeige vom 20. Juli 1944 gegen Alojzy Główczewski wegen Mordes an einem Polen, wahrscheinlich Bereich Krakau). 73 Staatsanwaltschaft beim Militärischen Sondergericht beim Hauptkommandanten der Streitkräfte in der Heimat, Anklageschrift vom 20. September 1943 gegen
§ 2 Verfahrensablauf379
Doch kann die obige Argumentation auch in die entgegengesetzte Richtung verwendet werden: Wer Nichtmitglied ist und gegen die Untergrundorganisation tätig wird, kann freilich kaum eine wohlwollende Einstellung zu ihr haben. Es wird deutlich, dass die Feststellung einer grundlegend negativen Einstellung zu Untergrundpolen bereits schädlich genug war, um alle weiteren Beweise gegen den Angeklagten belastender erscheinen zu lassen. Die Person des Angeklagten und deren moralische Beschaffenheit waren von zentraler Bedeutung. Wie bedeutsam die moralische Beschaffenheit war, verdeutlicht die Schlussbemerkung des Staatsanwalts „Karola“ in der Anklageschrift vom 13. August 1943 gegen Antoni und Zofia Górnicz wegen Diebstahls und Denunziation: „Im Lichte der vorliegenden Sache gibt sich die Schädlichkeit der Angeklagten besonders deutlich zu erkennen. Ein weit fortgeschrittener Bereicherungswille, der jegliche Ideologie der Konspirationsarbeit negiert und nicht davor zögert, vom Altar des Vaterlandes zu rauben, beherrscht ihre Seelen.“74 Das Gericht äußerte sich zu dieser Bemerkung nicht. Allerdings bedeutet dies nicht etwa, dass dem Gericht der in ihr enthaltene Pathos entgangen wäre: Dem Protokoll der Verhandlung vom 25. August 1943 ist zu entnehmen, dass die Bemerkung des Staatsanwalts im exakten Wortlaut zum Schluss der Urteilsbegründung wiedergegeben wurde.75 Die Angeklagten wurden beide zum Tode verurteilt. Es ist allerdings ungewiss, ob es zur Vollstreckung der Todesstrafe gekommen ist.76
B. Verhandlung Über den tatsächlichen Ablauf der Verhandlung ist wenig bekannt. Die Rechtsakte über die Untergrundgerichtsbarkeit äußerten sich zum Verhandlungsablauf nur punktuell, insgesamt unzureichend, um auf einen zusammenhängend geregelten Ablauf zu schließen. Im Verfahrenskodex regelte Art. 9 Abs. 1, dass die Sitzungen geheim, „möglichst vormittags“ stattfinden und „mit Urteilsverkündung nicht länger als drei Stunden dauern“ sollten. Ungewiss ist, ob die Geheimhaltungsgebote „Felek“ wegen Befehlsverweigerung, AAN 1326 203/IX-9, P. 103; ferner Staatsanwaltschaft beim Militärischen Sondergericht beim Hauptkommandanten der Streitkräfte in der Heimat, Anklageschrift vom 13. Oktober 1943 gegen Karol Biskupski vel Ryszard Sawicki wegen Befehlsverweigerung und Betrugs, AAN 1326 203/IX-9, P. 268. 74 AAN 1326 203/IX-9, P. 20 a. 75 Militärisches Sondergericht beim Hauptkommandanten der Streitkräfte in der Heimat, Urteil vom 25. August 1943 gegen Antoni und Zofia Górnicz wegen Diebstahls und Denunziation, AAN 1326 203/IX-9, P. 19a. 76 Vgl. bereits die Anfragen an das designierte Exekutionskommando, AAN 1326 203/IX-9, P. 16 f.
380
Kap. 3: Verfahren vor dem Untergrundgericht
stets eingehalten wurden; jedenfalls waren die Sitzungen nicht nur der Öffentlichkeit entzogen, sondern geheim, was darauf hindeutet, dass das Gericht aktiv für die totale Abschirmung des Verfahrens zu sorgen hatte – etwa durch besonders achtsame Auswahl des Verhandlungsortes. Gem. Art. 9 Abs. 2 Verfahrenskodex waren Teilnehmer der Sitzung „das Urteilende Gericht, der Staatsanwalt und der Verteidiger beziehungsweise der Angeklagte.“ Allerdings ist den Sitzungsprotokollen – bis auf die ständige Abwesenheit des Angeklagten – nicht zu entnehmen, wer an den Sitzungen neben dem „Urteilenden Gericht“ tatsächlich teilnahm. Wegen des Geheimhaltungsgebots kann aber angenommen werden, dass die Anwesenheit in den Sitzungen grundsätzlich auf das Richterkollegium beschränkt war. Die Verfahrensleitung oblag dem Vorsitzenden Richter, Art. 10 Abs. 1 Satz 1 Verfahrenskodex. Art. 5 Abs. 2 MilGerStat und Art. 7 Abs. 2 Satz 1 ZivGerStat gewährte dem Richterkollegium, dem Wortlaut nach nicht dem einzelnen Richter oder dem Vorsitzenden, große Freiheit bezüglich der Sitzungsgestaltung: „[…] der Gang des Verfahrens, dessen Ziel die Auffindung der materiellen Wahrheit ist, [hängt] vom Ermessen des Gerichts ab. Hinsichtlich der konkreten Befugnisse der Richter, die Sitzung zu gestalten, können die Vorkriegsvorschriften der Artt. 304 ff. KPK und Artt. 255 ff. KWPK befragt werden. Soweit sie nicht mit den Vorschriften der Rechtsakte für die Untergrundgerichtsbarkeit kollidierten, waren sie weiterhin unmittelbar anwendbar. Im Übrigen hing die Verfahrensgestaltung von der Person des jeweiligen Richters ab bzw. von den Mitgliedern des Richterkollegiums als Urteilendes Gericht. Waren Richter an den Untergrundgerichten grundsätzlich Professionelle, folglich ausgebildete Juristen mit Befähigung zum Richteramt und waren sie zudem – idealerweise – reichlich mit richterlicher Berufserfahrung ausgestattet, so musste sich der Sitzungsablauf anhand der Gepflogenheiten des Vorkriegs orientieren. Diese bestanden nämlich in den Personen der Richter fort und mussten in der Praxis zur verfahrensgestaltenden Geltung kommen. Man kann demnach davon ausgehen, dass zu Beginn der Sitzung die Sache aufgerufen77 und anschließend die Anklageschrift verlesen wurde.78 Danach war Zeit für die Beweisaufnahme sowie die Auswertung der Beweismittel79 mit der Besonderheit, dass die Beweisanträge bereits mit der An77 Vgl. Art. 325 KPK (mit Ausnahme der Anwesenheitsprüfung – diese musste im Untergrundprozess wegen der grundsätzlichen Abwesenheit anderer Personen neben dem Richterkollegium entfallen) und Art. 272 § 1 KWPK. 78 Vgl. Art. 333 KPK und Art. 277 KWPK. 79 Vgl. Art. 335 KPK und Art. 279 KWPK, wobei im Untergrundprozess auf die vorangehende Vernehmung des Angeklagten verzichtet wurde.
§ 2 Verfahrensablauf381
klageschrift gestellt wurden. Zum Schluss zog sich das Gericht zur Urteilsberatung zurück; diese gehörte aber nicht zur eigentlichen Sitzung, sondern schloss sich dieser an, vgl. Art. 11 Abs. 1 Satz 1 Verfahrenskodex. Nicht geklärt war die Frage nach dem Vorgehen, wenn es notwendig erschien, die Sitzung zu unterbrechen, um sie erst zu einem späteren Zeitpunkt fortzuführen, etwa weil die Gefahr für die leibliche Sicherheit des Rich terkollegiums auftrat. Aus den zugänglichen Quellen wird nicht ersichtlich, nach welchen Vorschriften eine solche Sitzungsunterbrechung – sollte sie denn überhaupt stattgefunden haben – ablaufen musste. Auch hier kann davon ausgegangen werden, dass das Vorkriegsrecht Anwendung finden sollte.80 Nach Art. 10 Abs. 2 Verfahrenskodex verfasste einer der Richter „ein kurzes Sitzungsprotokoll“; unklar war, ob dies während der Sitzung oder danach geschehen sollte. Im Ergebnis war dieser Aspekt indes irrelevant, solange sichergestellt wurde, dass das Endprotokoll – sollte es im Nachhinein erstellt worden sein – etwa durch Mitschriften, die während der Sitzung getätigt wurden, den Sitzungsablauf bezüglich der wesentlichen Angaben genau wiedergab. Von der Beratung der Richter wurde hingegen kein Protokoll verfasst, da sie ausschließlich mündlich stattfand, Art. 11 Abs. 1 Satz 4 Verfahrenskodex. Die Nachfolgervorschriften enthielten kein explizites Protokollierungsgebot; sie bestimmten in Art. 6 Abs. 5 Satz 1 MilGerStat und Art. 8 Abs. 4 ZivGerStat, dass das Urteil schriftlich verfasst werden musste, was in der Praxis im Rahmen eines ebenfalls schriftlichen Sitzungsprotokolls geschah.
C. Urteil Mit dem Erlass des Urteils endete die Verhandlung vor dem Untergrundgericht und damit das Sondergerichtsverfahren im engeren Sinne, vgl. Art. 11 Abs. 1 Verfahrenskodex, Art. 6 MilGerStat, Art. 8 ZivGerStat. Das (Gesamt-) Verfahren vor dem Untergrundgericht umfasste aber noch die Beteiligung eines vorgesetzten Kommandanten im militärischen bzw. des Regierungsdelegaten im zivilen Sondergerichtsverfahren, der das Urteil gem. Artt. 12, 17 Abs. 3 Hs. 1 Verfahrenskodex, Art. 8 MilGerStat bzw. Art. 9 ZivGerStat bestätigen oder nicht bestätigen und im Falle der Nichtbestätigung die gesamte Sache an einen anderen Spruchkörper zur erneuten Entscheidung verweisen konnte. Erst nach der Bestätigung war das Urteil rechtskräftig, das Verfahren 80 Für die kurzweilige Sitzungsunterbrechung vgl. Art. 348 f. KPK und Art. 295 f. KWPK, für eine Vertagung von längerer Dauer vgl. Art. 350 KPK und Art. 297 KWPK.
382
Kap. 3: Verfahren vor dem Untergrundgericht
insgesamt abgeschlossen, Art. 12 Abs. 3 Satz 1 Verfahrenskodex, vgl. Art. 8 i. V. m. 9 MilGerStat und Art. 9 i. V. m. Art. 10 ZivGerStat.81 Die Qualität von Urteilen, auch ihre Ausführlichkeit im Einzelfall, hängen stets zunächst von der Komplexität des zugrunde gelegten und insoweit in der Sentenz gewürdigten Sachverhalts ab, von der Fülle und Schwere der dem Angeklagten vorgeworfenen Taten; ferner von der Ausführlichkeit der richterlichen Begründung selbst, die bedingt wird von der Notwendigkeit einer erschöpfenden, das Vertrauen in die Gerichtsbarkeit stärkenden Bescheidung über Recht. Schließlich sind auch banale Faktoren zu berücksichtigen – zwar sachfremde, im weitesten Sinne aber gerichtsabhängige Umstände wie die Verfügbarkeit von Zeit, Papier und Schreibgeräten82, die Sicherheit der Beteiligten und die korrespondierende Sicherung der Verhandlung und der richterlichen Urteilsbildung bis hin zur Verschriftlichung und Promulgation des Urteils. Letzten Endes kommt es auch auf die Person des Richters an – auf dessen Eignung, Professionalität und Engagement im Einzelfall. Eine adäquat ausgebaute Rechtsprechung in einem gut organisierten Staat zur Friedenszeit hat einen negativen Ausschlag der oben genannten Einflüsse – und damit eine zu erwartende Minderung der Rechtsprechungsqualität – kaum zu befürchten. Anders präsentiert sich die Lage, wenn die Beteiligten an der Verwirklichung der Rechtsprechung ständig davon ausgehen müssen, in der Ausübung ihrer Tätigkeit – soweit andere Umstände dies überhaupt erlauben – unterbrochen und für diese bestraft zu werden. Entsprechend schwierig entwickelte sich die Rechtsprechung Untergrundpolens in der Praxis. Bestes Beispiel hierfür sind Urteile der Untergrundgerichte, die als unmittelbare Nachweise über das tatsächliche Stattfinden und die Qualität richterlicher Meinungsbildung in ihrer Gesamtschau das Bild der Untergrundgerichtsbarkeit prägen. Aus heutiger Perspektive kann nicht festgestellt werden, unter welchen Bedingungen die jeweiligen, einer Auswertung noch zugänglichen Urteile gefällt und schließlich verschriftlicht wurden. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass neben den Sitzungsprotokollen – denen regelmäßig die Urteilssentenz inkludiert war – weitere und nicht mehr zugängliche Notizen mit möglicherweise vertiefender oder zumindest anderer Argumentation verfasst wurden als dies in der endgültigen Urteilsbegründung deutlich wird. 81 Siehe auch Art. 424 KWPK zum Bestätigungserfordernis im sog. Kriegsverfahren – das standgerichtliche Verfahren vor Militärgerichten zur Kriegszeit als Kriegsgerichte. 82 Einige Urteile wurden – höchstwahrscheinlich aus Ermangelung anderweitiger Möglichkeiten – sehr knapp und handschriftlich verfasst, etwa Ziviles Sondergericht für den Bereich Kielce-Radom, Urteil vom 29. Mai 1944 gegen Jan Skibka wegen Verrats und Denunziation, IPN BU 1558/475, P. 11.
§ 2 Verfahrensablauf383
Doch können anhand des zugänglichen Quellenmaterials einige wesentliche Charakterzüge der Urteile und damit der Arbeitsweise der Untergrundgerichte bestimmt werden. Erstens waren Urteile grundsätzlich in Verhandlungsprotokolle eingebettet. Protokolle fassten die Verhandlung mit unabdingbaren Angaben zum Verhandlungstag und -ort, zur Person des Angeklagten und dem Tatvorwurf, zu den Anwesenden und deren Funktionen im Prozess. Zuletzt war Bestandteil des Protokolls das eigentliche Urteil83, meistens ohne ausführliche Begründung, mit der Urteilssentenz, die extrahiert als selbstständige Urkunde fungieren konnte, soweit die Vollstreckung eines bestätigten Urteils oder dessen Veröffentlichung in der Untergrundpresse in Frage kamen.84 Die Rechtsakte für die Untergrundgerichtsbarkeit äußerten sich zu den Modalitäten der Urteilung nur fragmentarisch, insgesamt unzureichend, um die einzige Grundlage zu sein. Art. 11 Verfahrenskodex enthielt zwar – als einzige explizite Vorschrift für die Untergrundgerichtsbarkeit – verhältnismäßig ausführliche Bestimmungen zum Vorgehen bei Spruchreife: Art. 11 Abs. 1 Verfahrenskodex bestimmte, dass sich das „Urteilende Gericht“ nach Beendigung der Sitzung „zurückzieht“85 zur „geheimen Beratung“86 (Satz 1); sodann sollte nach einer „kurzen Vorstellung des Beweismaterials durch den Vorsitzenden“ eine Abstimmung stattfinden (Satz 2), wobei Gegenstand der Beratung und Abstimmung, die beide mündlich sein sollten (Satz 4), „nur die Schuld“ – nicht aber Tatsächliches – war (Satz 3). Nach Art. 11 Abs. 3 Satz 1 Verfahrenskodex war Grundlage für die Urteilsfindung „die Gesamtheit der im Verfahren ermittelten Umstände“87, die keine Anführung in der schriftlichen Urteilsbegründung fanden – diese sollte nämlich knapp sein und sie durfte keine Namen (der am Verfahren Beteiligten) enthalten (Satz 3). Dass das Urteil verschriftlicht werden musste, wurde im Verfahrenskodex nicht explizit geregelt. Art. 11 Abs. 3 Verfahrenskodex sprach aber von der Verfassung und Verlesung des Urteils, was nicht nur dem allgemeinen 83 Auf diesen Umstand wird auch hingewiesen bei B. Szyprowski, Sąd Kapturowy przy Komendzie Głównej Związku Walki Zbrojnej w Warszawie (sierpień 1940 r.– listopad 1941 r.), Warszawa 2016, S. 82. 84 Die Meldungen der Untergrundgerichte an die Verantwortlichen für die Untergrundpressen waren knapp und beinhalteten das aus generalpräventiver Sicht Unabdingbare: Angaben zur Person des Verurteilten, die abgeurteilte Tat und den Vollstreckungsmodus, siehe etwa die Urteilsmeldungen des Zivilen Sondergerichts für den Bereich Warschau vom 29. Juli 1944 gegen Władysław Cieniewski, Tadeusz Bureber, Bronisław Władysław Cebul und Stanisław Kozer wegen Verrats und räuberischer Erpressung sowie gegen Henryk Plenzner wegen „bewaffneten Banditentums“, IPN BU 1558/129, P. 65. 85 Siehe auch Art. 358 KPK. 86 Vgl. Art. 359 KPK. 87 Vgl. Art. 360 KPK.
384
Kap. 3: Verfahren vor dem Untergrundgericht
Sprachgebrauch (poln. odczytywać), sondern auch praktischen Erwägungen nach – hinsichtlich einer fehlerfreien Wiedergabe des Urteils und dessen Perpetuierung für die Weiterleitung an die Bestätigungsstelle – auf das Vorliegen eines verschriftlichen (Original)Dokuments mit dem Urteil hindeutet.88 Leicht abgeändert wurde der ausführliche Art. 11 Verfahrenskodex durch Art. 6 MilGerStat und Art. 8 ZivGerStat. Zunächst wurde in Art. 6 Abs. 1 MilGerStat der Abstimmungsmodus konkretisiert: „Das Urteil wird nach gemeinsamer Beratung der Richter mit absoluter Mehrheit der Stimmen gesprochen; das Urteil, das die Todesstrafe ausspricht – einstimmig.“ Art. 6 Abs. 4 MilGerStat äußerte sich – mit kaum über das Offensichtliche hinausgehendem Regelungsgehalt – weiter zum Inhalt des Urteils, das „im Tenor des Schuldspruchs“ eine Feststellung der dem Angeklagten „zugeschriebenen Tat“ sowie die und „die Strafe, zur der der Angeklagte verurteilt wurde“ enthalten musste. Für die Arbeitsweise einer musterhaften Pönalforensik ebenfalls selbstverständlich regelte Art. 6 Abs. 5 Satz 1 MilGerStat, dass das Urteil „schriftlich verfasst“ und „vom Vorsitzenden und den Richtern unterzeichnet“ werden musste. Parallel hierzu wurde die Schriftlichkeitsmaxime in Art. 8 Abs. 1 ZivGerStat festgehalten. Nachfolgend werden zwei Beispiele für Urteile vorgestellt: ein konzises und ein ausführliches. Beide wurden vom Militärischen Sondergericht beim Hauptkommandanten der Streitkräfte in der Heimat bzw. der AK in Warschau gesprochen.89 Bei der Betrachtung beider Urteilen kommt es weniger auf die ihnen zugrundeliegenden Causae90 an, als vielmehr auf deren Aufbau und die richterliche Argumentationstechnik. 88 Eine Vorschrift wie die des Art. 423 § 3 KWPK kannte der Verfahrenskodex nicht. Danach sollte das Urteil samt Begründung binnen fünf Tagen nach Verkündung niedergeschrieben werden, anders: Art. 376 KPK. Zur Niederschrift des Urteils siehe zudem Art. 365 KPK. 89 Die Bezeichnungen „Militärisches Sondergericht beim Hauptkommandanten der Streitkräfte in der Heimat“ und „Militärisches Sondergericht beim Hauptkommandanten der AK“ (Wojskowy Sąd Specjalny przy Komendancie [Głównym] Sił Zbroj nych w Kraju/Wojskowy Sąd Specjalny przy Komendancie AK), zuvor auch genannt „Militärisches Sondergericht bei der Hauptkommandantur des ZWZ“ (Sąd Kapturowy przy Komendzie Głównej Związku Walki Zbrojnej) wurden – entsprechend der Verbandsidentität, stellenweise indes ohne Berücksichtigung der veränderten Verbandsbezeichnung – synonym verwendet. Die Verfahrensakten des Militärisches Sondergericht beim Hauptkommandanten der Streitkräfte in der Heimat sind im Verhältnis zu den anderen Sondergerichten, die im restlichen okkupierten Gebiet Polens tätig waren, am besten und hinsichtlich einzelner Verfahren beinahe vollständig erhalten geblieben. Inhalt und Besonderheiten in der Formulierung der vorgestellten Urteile sind im Hinblick auf das polnischsprachige, maschinengeschriebene Original unverändert, die Formatierung musste stellenweise angepasst werden. 90 Historische, weniger jedoch juristische, Hintergründe zu ausgewählten Verfahren des Militärischen Sondergerichts bei der Hauptkommandantur des ZWZ in War-
§ 2 Verfahrensablauf385
I. Beispiel eines konzisen Urteils Protokoll91 der Verhandlung, die am 21. Mai 1943 zu Warschau vor dem Militärischen Sondergericht beim Hauptkommandanten der Streitkräfte in der Heimat in der Sache gegen BOROWSKA Maria („Anta“, Melderin des „Park“) stattfand. Vorsitzender – Karola.92 Richter: Ostoja93, Odra94 Die Angeklagte BOROWSKA Maria, Pseudonym „Anta“, 29 Jahre alt, Melderin von „Park“, wohnhaft in Warschau, Plac Zamkowy 7, Wohnung Nr. 4 – abwesend. Die Verhandlung ist nichtöffentlich. Der Vorsitzende verliest: 1/die Anweisung des Kommandanten der Streitkräfte in der Heimat, 2/die Anklageschrift, 3/die Strafanzeige, 4/die Aussage von „Sławka“, 5/personenbezogene Angaben der Angeklagten. Nach einer Diskussion wurden die Beweise einstimmig95 für ausreichend für eine Urteilsfindung erklärt, danach wurde die Angeklagte der ihr vorgeworfenen Tat einstimmig96 für schuldig befunden und gemäß Art. 6 Absatz eins des W.S.S.-Statuts zum Tode verurteilt. Angesichts dessen erließ das Gericht folgendes Urteil: Nach der Verhandlung, die am 21. Mai 1943 zu Warschau stattfand, befindet das Militärische Sondergericht beim Hauptkommandanten der Streitkräfte in der Heimat die Angeklagte BOROWSKA Maria, Pseudonym „Anta“, 29 Jahre alt, Melderin von „Park“, wohnhaft in Warschau, Plac Zamkowy 7, Wohnung Nr. 4, für schuldig, die ihr im Zusammenhang mit ihren Dienstpflichten anvertrauten Geldbeträge: am 24.III.43 – 5.000 zł., und am 12.IV.1943 – 11.500 zł., die zum Eigentum der Streitkräfte in der Heimat gehörten, zum eigenen Vorteil gebraucht zu haben, schau sind zu finden bei B. Szyprowski, Sąd Kapturowy przy Komendzie Głównej Związku Walki Zbrojnej w Warszawie (sierpień 1940 r.–listopad 1941 r.), Warszawa 2016 sowie die Verfahrensuntersuchungen desselben Autors: Sprawa Bolesława Zymona przed Sądem Kapturowym przy KG ZWZ, WPP Nr. 2/2014, S. 37 ff.; Sprawa karna ppłk Emila Macielińskiego przed Sądem Kapturowym KG ZWZ (cz. 1), WPP Nr. 4/2013, S. 3 ff.; Sprawa karna ppłk Emila Macielińskiego przed Sądem Kapturowym KG ZWZ (cz. 2), WPP Nr. 1/2014, S. 5 ff.). 91 AAN 1326 203/IX-6, P. 37. 92 Oberst Konrad Zieliński (1884–1959). 93 Im Original handschriftlich hinzugeschrieben; gemeint war Oberst Stefan Broniowski (1894–1959). 94 Im Original handschriftlich hinzugeschrieben; gemeint war General Stanisław Rostworowski (1888–1944). 95 Im Original handschriftlich hinzugeschrieben. 96 Im Original handschriftlich hinzugeschrieben.
386
Kap. 3: Verfahren vor dem Untergrundgericht
womit sie ein Vergehen gegen das Eigentum nach Art. 262 Par. 2 KK begangen hat; sie wird gemäß Art. 6 Absatz eins des W.S.S.-Statuts zum Tode verurteilt. Vorsitzender: Karola Richter: Ostoja Odra An den Hauptkommandanten der Streitkräfte in der Heimat. Gemäß Art. 8 des WSS-Statuts übersende ich die Akten zur Bestätigung des Urteils und zum Erlass der Vollstreckungsanweisung gemäß der beigefügten Vorlage; im Falle der Nichtbestätigung des Urteils beantrage ich, die Sache zur erneuten Befindung an ein anderes Kollegium zu überreichen. Vorsitzender: Karola 21. Mai 1943
II. Beispiel eines ausführlichen Urteils Protokoll97 der Verhandlung, die am 20. Juli 1944 zu Warschau vor dem Militärischen Sondergericht beim Hauptkommandanten der Heimatarmee in der Sache gegen GRABOWSKI Graf Henryk Ksawery Franciszek, geboren im Jahre 1884 oder 188798, wohnhaft in Warschau, Mokotowska Straße 45-10 oder Lwowska Straße 17-8, stattfand. Vorsitzender – Mora, Oberst99 Richter: Jaxa100, Różan101 Der Angeklagte GRABOWSKI Graf Henryk Ksawery Franciszek, geboren im Jahre 1884 oder 1887102, wohnhaft in Warschau, Mokotowska Straße 45-10 oder Lwowska Straße 17-8 – abwesend. 97 AAN
1326 203/IX-11, P. 67. vgl. aber Anklageschrift vom 7. Juli 1944, AAN 1326 203/IX-11,
98 Unleserlich,
P. 68.
99 Im Original handschriftlich hinzugeschrieben; gemeint war Oberst Witold Szulborski (1885–1967). 100 Im Original handschriftlich hinzugeschrieben; gemeint war Oberst (?) Kownacki, vgl. insoweit nur W. Sieroszewski, Przyczynek do historii Wojskowych Sądów Specjalnych, Warszawa 1974, S. 44 und S. 139. 101 Teilweise auch Rożan, im Original handschriftlich hinzugeschrieben; Zuweisung erfolglos. 102 Unleserlich, vgl. aber Anklageschrift vom 7. Juli 1944, AAN 1326 203/IX-11, P. 68.
§ 2 Verfahrensablauf387 Die Verhandlung ist nichtöffentlich. Der Vorsitzende verliest: die Anweisung an das W.S.S., die Anklageschrift, die Strafanzeige, den Ermittlungsbericht, insgesamt Akten mit 13 Seiten. Nach einer Diskussion wurden die Beweise einstimmig für ausreichend für eine Urteilsfindung erklärt, danach wurde die Angeklagte der ihr vorgeworfenen Tat einstimmig für schuldig befunden und gemäß Art. 6 Absatz eins des W.S.S.-Statuts zum Tode verurteilt. Angesichts dessen erließ das Gericht folgendes Urteil: Nach der Verhandlung, die am 20. Juli 1944 zu Warschau stattfand, befindet das Militärische Sondergericht beim Hauptkommandanten der Heimatarmee den Angeklagten GRABOWSKI Graf Henryk Ksawery Franciszek, wohnhaft in Warschau, Mokotowska Straße 45-10 oder Lwowska Straße 17-8 – für schuldig , während der Okkupation in den Dienst des Feindes übergetreten zu sein, die Aufgaben eines Gestapoagenten übernommen und andere Personen für den deutschen Geheimdienst engagiert zu haben, eine ganze Reihe an Betrügen zum Nachteil von Familien festgenommener Personen begangen zu haben, indem er unter Vorspiegelung einer Intervention bei der Gestapo für die Festgenommenen Geldbeträge von ihnen erschlichen hat103; darüber hinaus einem Vertreter der PZP-Zelle 18-b104 mit der Enttarnung vor der Gestapo gedroht zu haben, wenn dieser die Rückgabe von 40 Tsd. zł., die für ein durch ihn veräußertes Wohnlokal angezahlt wurden, verlangen sollte – womit er das Verbrechen gem. Art. 100 Par. 1 KK begangen hat; er wird gemäß Art. 6 Absatz eins des W.S.S.-Statuts zum Tode verurteilt.
103 Zum Tatbestand des „Befreiungsbetruges“ siehe auch das Urteil des Zivilen Sondergerichts für den Bereich Lublin gegen Stefan Majkowski (Datum unbekannt), IPN BU 1558/252, P. 6. Dem Verhandlungsprotokoll, dessen Bestandteil das Urteil darstellte, ist zu entnehmen, dass die Hinrichtung des Verurteilten am 23. Mai 1942 stattfand. Es liegt nahe, dass die Hinrichtung bereits vor rechtskräftiger Verurteilung stattgefunden hatte. Vgl. hierzu auch das Urteil des Zivilen Sondergerichts für den Bereich Lublin gegen Aleksander Kosidło wegen (der Verurteilte war vor der Hinrichtung befragten worden, wobei er im alkoholisiertem Zustand gewesen sein sollte), die Hinrichtung fand am 29. April 1943 statt, IPN BU 1558/252, P. 10; dies bestätigt auch die Anklageschrift vom 24. Dezember 1943, IPN BU 1558/252, P. 11. Vgl. zudem die Meldung des Staatsanwalts beim Militärischen Sondergericht beim Hauptkommandanten der Streitkräfte in Warschau in den Sachen gegen Anna Ufa und Jan Flakowski (Daten unbekannt, jedenfalls nach 30. März 1943, vide Hinrichtungsvermerk), in der der Staatsanwalt informiert, die genauen Verhandlungstermine werden nicht angegeben, da die Hinrichtungen davor vollzogen worden waren und deren Nennung „einen falschen Eindruck bei den Lesern erwecken“ würde, AAN 1326 203/X-75, P. 26. 104 Abwehrdienst der AK-Hauptkommandantur, vgl. etwa A. Rószkiewicz-Litwi nowiczowa, Trudne decyzje. Kontrwywiad Okręgu Warszawa AK 1943–1944. Więzienie 1949–1954, Warszawa 1991, S. 9.
388
Kap. 3: Verfahren vor dem Untergrundgericht
Begründung: Auf Grundlage der Verhandlungsergebnisse hat das Gericht als erwiesen befunden: Der Angeklagte gibt sich als Oberst des W.P. aus und behauptet, Befehlshaber des 3. Ulanenregiments in Tarnowskie Góry zu sein. Unter nicht näher aufgeklärten Umständen wurde er aus dem Dient entlassen. Unter dem Deckmantel eines Gewerbes verübt er im Jahre 1939, noch vor dem Krieg, einen Betrug, indem er gefälschten und nicht echten Honig liefert. Aus diesem Grund hatte ein gerichtliches Strafverfahren. Der Krieg hat günstige Umstände für die Mogeleien des Angeklagten geschaffen. Bereits zu Beginn des Krieges nimmt er engen Kontakt zu Deutschen auf und verbleibt zweifelsohne in deren Dienste. Bewiesen wird dies durch die Tatsache, dass er Ende 1940 einer Frau verspricht, ihren Ehemann aus dem Lager in Kozielsk herauszuholen, wenn sich beide dazu verpflichten, nach der Befreiung für den deutschen Geheimdienst zu arbeiten. Der zweite Beweis für die Zusammenarbeit des Angeklagten mit dem Feind ist darin zu sehen, dass er eine Genehmigung für den Goldhandel erhalten hat. Lediglich Privilegierte erhalten solche Genehmigungen. Im Rahmen dieses Handels betrog der Angeklagte einige Dutzend Personen, insgesamt um einen Betrag von ungefähr einer halben Million Złoty. Indem er seine Verbindungen zur Gestapo ausnutzen, erarbeitete sich der Angeklagte den Ruf einer Person, die wirksam in Sachen Festgenommener interveniert. Dank dessen erschlich er von vielen Menschen große Geldsummen, und als die angeblichen Interventionen keinen Erfolg hatten und seine Klienten das Geld zurückforderten, drohte er ihnen mit einer Anzeige bei der Gestapo. Im September 1943 suchte 18-b ein Lokal für ein Sekretariat. Vermittler nahmen Kontakt zum Angeklagten auf, der ein geeignetes Lokal zur Verfügung hatte. Es wurde ein Kaufpreis in Höhe von 70 Tsd. zł. vereinbart, wobei der Angeklagte sämtliche Formalien im Wohnungsbüro erledigen sollte. Als Anzahlung wurden dem Angeklagten 40 Tsd. zł. geleistet. Trotz Mahnungen hat der Angeklagte die Angelegenheit innerhalb von 3 Monaten nicht erledigt, weshalb man von ihm die Rückzahlung des Geldes verlangte. Der Angeklagte hat daraufhin erklärt, er werde das Geld nicht zurückzahlen, da er es nicht mehr habe; strafrechtliche Konsequenzen fürchte er nicht, weil außer polnischen Gerichten noch eine andere Gewalt besteht, bei der er große Möglichkeiten habe. Die Drohung des Angeklagten war umso gravierender, als er während des Wartens auf die Erledigung der Angelegenheit mit der Wohnung, den Zweck erkannte, für den das Lokal gebraucht werden sollte. Angefangen bei den Versuchen, zur Zusammenarbeit mit dem deutschen Geheimdienst zu bewegen, und schließlich beim Betrug und den Drohungen im Zusammenhang mit der Vermietung des Lokals für das Sekretariat des 18-b endend, stellt die Tätigkeit des Angeklagten einen Vorteil für den Feind bzw. eine deutliche Schädigung der A.K. dar. In den Taten des Angeklagten sind alle Eigenschaften des Verbrechens aus Art. 100 Par. 1 KK enthalten. Angesichts der Ermittlungen präsentiert sich die geistige Gestalt des Angeklagten äußerst negativ. Bei jedem Geschäft sucht er nur nach der Möglichkeit, den Kontrahenten zu betrügen, und nutzt dabei seine aufgrund der Beziehungen zur Gestapo starke Stellung aus – einen erschlichenen Geldbetrag lässt er sich nicht wieder
§ 2 Verfahrensablauf389 entreißen, wobei er mit Repressionen seitens der Gestapo droht. Durch derartige Erpressungen stellt er eine andauernde Gefahr für die A.K. dar, insbesondere im Zusammenhang mit der Enttarnung der Zweckbestimmung für das Wohnlokal, das 18-b mieten sollte. Der Angeklagte verfügt über keinerlei moralische Hemmungen, er ist bereit, Zeugen seines Verbrechens zu entfernen und sie dazu jederzeit bei der Gestapo zu denunzieren. Allein die Todesstrafe gegen den Angeklagten wird diese Gefahr beseitigen. Die Zuständigkeit des W.S.S. ergibt sich aus Art. 1 Abs. zwei des W.S.S.-Statuts. Vorsitzender: Mora, Oberst Richter: Jaxa Różan 20. Juli 1944 An den Hauptkommandanten der Streitkräfte in der Heimat. vor Ort Gemäß Art. 8 des WSS-Statuts übersende ich die Akten zur Bestätigung des Urteils und zum Erlass der Vollstreckungsanweisung gemäß der beigefügten Vorlage; im Falle der Nichtbestätigung des Urteils beantrage ich, die Sache zur erneuten Befindung an ein anderes Kollegium zu überreichen. Vorsitzender: Mora, Oberst Anh. Vorlage Vollstreckungsanweisung.
III. Bestätigung und Promulgation Das gesprochene Urteil – gleich ob es sich um ein Schuld- oder Freispruch handelte – war noch nicht rechtskräftig. Trotz fehlenden Instanzenzuges war die Mitwirkung einer anderen, sogar gerichtsfremden Stelle notwendig, um die Rechtskraft der Urteile herbeizuführen; erst das bestätigte Urteil war „endgültig und rechtskräftig“, Art. 12 Abs. 3 Satz 1 Verfahrenskodex. Zwar bestimmte Art. 12 Abs. 1 Verfahrenskodex, dass der Vorsitzende „den Schuldspruch samt Verfahrensmaterial unverzüglich zur Bestätigung“ weiterzuleiten hatte. Die praktische Relevanz dieses Satzes, vor allem die Beschränkung der Bestätigungspflicht – prima facie – allein auf Schuldsprüche, scheint indes sehr gering gewesen zu sein. Zum einen bezog sich die Bestimmung wahrscheinlich nur auf die Weiterleitungsfrist, die beim Schuldspruch auf ein Sofort reduziert wurde. Dafür spricht auch die Regelung des Art. 12 Abs. 3 Satz 1 Verfahrenskodex, der allgemein vom „Urteil“ sprach. Zum anderen wurde die Vorschrift höchstwahrscheinlich nie angewandt, da sie
390
Kap. 3: Verfahren vor dem Untergrundgericht
Kapturgerichte im Allgemeinen betraf und vom ausführlichen Art. 17 Verfahrenskodex als lex specialis verdrängt wurde: Als Sondervorschrift für Kapturgerichte beim Hauptkommandanten des ZWZ sowie bei den Okkupationskommandanten war sie vorrangig und in der Praxis – soweit Differenzen zu den allgemeinen Regelungen auftraten – auch ausschließlich anzuwenden. Der Grund hierfür ist einleuchtend: Im Geltungszeitraum des Verfahrens kodex wurden als Kapturgerichte lediglich Gerichte i. S. des Art. 17 Verfahrenskodex berufen. Anschließend differenzierten Art. 8 Abs. 1 MilGerStat und Art. 9 Abs. 1 ZivGerStat, die für Sondergerichte sämtlicher Stellungen in der Organisationshierarchie des ZWZ oder der AK galten, nicht einmal im Wortlaut zwischen Schuld- und Freispruch. Beides musste bestätigt werden, um in Rechtskraft zu erwachsen. Zur Vollstreckung eigneten sich aber lediglich Schuldsprüche, so dass die Art. 8 Abs. 1 MilGerStat und Art. 9 Abs. 1 ZivGerStat bestimmten, dass ein Schuldspruch sowohl zur Bestätigung als auch zur Vollstreckung weitergeleitet werden sollte. Zuständige Stelle für die Bestätigung waren nach Art. 8 Abs. 1 MilGerStat und Art. 9 Abs. 1 ZivGerStat der „zuständige Kommandant“ oder der „zuständige Delegat“. Auch die Vorgängervorschriften der Art. 12 Abs. 2 und Art. 17 Abs. 3 Verfahrenskodex gaben die entsprechende, später nur in Leicht abgeänderter Gestalt fortgeführte Grundlage. Nicht in den Rechtsakten für die Untergrundgerichtsbarkeit verbrieft war ein Promulgationspostulat. Im Einklang mit den generalpräventiven, bevölkerungsdisziplinierenden Zielen der Untergrundgerichtsbarkeit sollten aber Urteile in Kurzform der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.105 Dies geschah überwiegend durch formalisierte Publikation in Schriftstücken, etwa in Flugblättern106, grundsätzlich aber und mit breitestem Empfängerkreis in der konspirativen, der sog. Untergrundpresse, an die Listen mit vollstreckten Urteilen zur Veröffentlichung von Liquidierungszellen oder Mitarbeitern der Untergrundgerichtsbarkeit übergeben wurden.107
105 Anweisungen des Hauptkommandanten zur Organisation des Untergrundkampfes vom 6. Juli 1943, Punkt 8 II, AAN 1326 203/VIII-1, P. 13. 106 Bekanntmachung vom 31. Juli 1944 aus Warschau über ergangene und vollstreckte Urteile gegen Józef Piotrowski und Franciszka Sas wegen Verrats und Betrugs, AAN 1326 203/X-29, P. 3. In diesem Falle ist jedoch nicht ganz klar, ob es sich um Urteile eines Sondergerichts handelte, oder ob die „Verurteilten“ nicht aufgrund eines Befehls liquidiert im Zuge der andauernden „Verräterbekämpfung“ der AK liquidiert wurden. 107 Urteilsliste vom 15. September 1943, AAN 1326 203/X-75, P. 2 f.; Urteilsliste an den „Biuletyn Informacyjny“ vom November 1943, AAN 1326 203/X-75, P. 7; Urteilsliste vom 5. Mai 1944, AAN 1326 203/X-75, P. 24.
§ 2 Verfahrensablauf391
Gegenstand der Publikation war nicht das Urteil in seiner Gesamtlänge108, ging es dabei nicht um juristische Bildung der Allgemeinheit, sondern um die Mahnwirkung, die Vollstreckungsberichte ausstrahlten. In diesem Sinne beschränkten sich die bekanntgemachten Informationen auf das Wesentlichste, um diese Wirkung zu erzielen: Angaben zur Person des oder der Angeklagten, die vorgeworfene Tat in knapper, oft laienhafter Umschreibung und die Strafe, die im Falle der so promulgierten Urteile der Sondergerichte ausschließlich die Todesstrafe war. Einzelne, ausführlichere Bekanntmachungen enthielten darüber hinaus die Anschrift der Verurteilten sowie deren zuletzt ausgeübten Beruf.109 In manchen Fällen wurde zudem angemerkt, dass das Urteil bereits vollstreck wurde; dann enthielt die Angabe auch das Datum der Vollstreckung. Es kann aber nicht gesagt werden, dass alle Urteile der Sondergerichte veröffentlicht wurden oder überhaupt veröffentlicht werden sollten. Überliefert ist etwa ein Bittgesuch an den Delegaten für den Bereich Krakau, ein Urteil nicht in der Untergrundpresse zu veröffentlichen.110 Die beigefügt angebotene Begründung war simpel und unter den vorherrschenden Realien nachvollziehbar: Gefahr der Dekonspiration.111 Es stellt sich jedoch die Frage, ob diese Art von Gefahr nicht sämtlichen Publikationen der Urteile innewohnte.
D. Vollstreckung Der bestätigte Schuldspruch wurde gem. Art. 13 Satz 1 Verfahrenskodex an den Vorsitzenden übergeben, der „dessen Vollstreckung mündlich anordnet.“ Art. 8 Abs. 1 MilGerStat und Art. 9 Abs. 1 ZivGerStat wiesen die An108 Von dieser Regel gab allerdings einige sehr wenige Ausnahmen, etwa Urteile des „Geheimen Polnischen Sondergerichts“ in Warschau gegen Izydor Ossowski vom 12. Januar 1943 wegen Verrats und Erpressung (hingerichtet am 14. Januar 1943) und gegen Roman Leon Święcicki vom 12. Februar 1943 wegen Verrats und Erpressung (hingerichtet am 15. Februar 1943), AAN 1326 203/X-29, P. 1. Nimmt man an, dass die Angaben zu den Verurteilten in der Bekanntmachung stimmen (beide waren Nichtmitglieder der Untergrundorganisationen), musste es sich um Urteile des Zivilen Sondergerichts für den Bereich Warschau gehandelt haben. 109 Bekanntmachung von 9 Urteilen des Zivilen Sondergerichts für den Bereich Warschau und eines Urteils des Militärischen Sondergerichts für den Bereich Warschau, Datum unbekannt (wahrscheinlich 1944), AAN 1326 203/X-29, P. 4. 110 Bericht über die Tätigkeit des Zivilen Sondergerichts in Krakau und Umgebung vom 16. Juni 1944, IPN BU 1571/372, P. 3. 111 Im vorliegend angeführten Beispiel bestand nach dem Bericht bei der Veröffentlichung des Urteils gegen Franciszek Czarnikow in der Untergrundpresse die Gefahr, dass die Identität des Informanten, der letztlich zur Überführung des anschließend Verurteilten geführt hatte, aufgedeckt würde.
392
Kap. 3: Verfahren vor dem Untergrundgericht
ordnungskompetenz allein dem „zuständigen Kommandanten“ bzw. dem „zuständigen Delegaten“ zu, der auch für die Bestätigung des nun zu vollstreckenden Urteils verantwortlich war. In der Praxis oblag auch nach dem Verfahrenskodex die Vollstreckung eigentlich dem militärischen Stab des ZWZ-Kommandanten, da gem. Art. 17 Abs. 2 Satz 1 Verfahrenskodex Vorsitzender des Kapturgerichts beim Hauptkommandanten dessen erster oder zweiter Stellvertreter war. Zum Vollstreckungsmodus äußerten sich die Vorschriften des MilGerStat und ZivGerStat nicht. Lediglich die allgemeine Vorgängerschrift des Art. 13 Satz 2 Verfahrenskodex bestimmte, dass die „Vollstreckung sowie die Beseitigung etwaiger Spuren“ im Verantwortungsbereich der „Vollstreckenden“ lag, was offenbar nur klarstellende Funktion hatte, da der Vorschrift keinerlei anderweitige Bedeutung zugemessen werden kann. In gleicher Manier bestimmte Art. 13 Satz 3 Verfahrenskodex die Geheimhaltung der Namen der Vollstreckenden; nicht anders sind die Sätze 4 und 5 des Art. 13 Verfahrenskodex zu bewerten. Zur Vorgehensweise bei der Urteilsvollstreckung im Einzelfall verschwiegen sich die Rechtsakte insgesamt. Dagegen sind der Praxis Informationen überliefert, die das Zeichnen eines zumindest groben und insoweit zuverlässigen Bildes erlauben. Hinzugezogen werden können dann Erwägungen, die auf allgemeiner Lebenserfahrung beruhen und unter Berücksichtigung des Korrektivs der Okkupationsrealität das Gesamtbild vervollständigen. Da die Urteilsvollstreckung auf die Strafverwirklichung gerichtet war und die Strafe nur die Todesstrafe sein konnte, erklärte sich das zur Vollstreckung Erforderliche bereits durch das Strafmaß selbst. Auf einen Handlungsmodus, der Aussagekraft für alle unternommenen Liquidierungsaktionen für sich beanspruchenden würde, kann nicht zurückgeblickt werden. Wie ein Liquidierungskommando im Einzelfall vorging, wer seine Mitglieder waren und wie häufig es zu Misserfolgen kam, ist aus heutiger Perspektive nicht mit Gewissheit zu klären. Überliefert sind zwar zahlreiche Berichte von ZWZ bzw. AK-Mitgliedern, die an verschiedenen Liquidierungsaktionen teilgenommen hatten.112 Doch sind die dort präsentierten Darstellungen aus erster 112 Aus dem neueren Schrifttum zum Thema vor allem S. Dąmbski, Egzekutor, Warszawa 2010, S. 19 ff.; E. Marat/M. Wójcik, Made in Poland, Warszawa 2014; E. Marat/M. Wójcik, Ptaki drapieżne. Historia Lucjana „Sępa“ Wiśniewskiego, likwidatora z kontrwywiadu AK, Karków 2016. Zum Teil auf Erinnerungen der Teilnehmer basierend: H. Witkowski, „Kedyw“ Okręgu Warszawskiego Armii Krajowej w latach 1943–1944, Warszawa 1985. R. Bielecki/J. Kulesza, Przeciw konfidentom i czołgom. Oddział 993/W Kontrwywiadu Komendy Głównej AK i batalion AK „Pięść“ w konspiracji i Powstaniu Warszawskim 1944 roku, Warszawa 1996; C. Chle bowski, W armii Państwa Podziemnego, Band 1, Warszawa 2005, S. 113, 123 ff., 139 ff.
§ 2 Verfahrensablauf393
Hand kaum auf ihre Historizität überprüfbar, zumal sie oft Jahrzehnte nach den – ohnehin emotional geladenen, so die Objektivität der Narration beeinträchtigenden – Geschehnissen verschriftlicht wurden und sich daher prinzipiell auf nicht mehr verifizierbare Fakten berufen. Das Liquidierungskommando wurde kraft Befehl des zuständigen Kommandanten berufen und zusammengesetzt; es bestand in der Regel aus drei Personen, die verantwortlich waren für die erfolgreiche Vollstreckung des Urteils, also für die Ausführung des Vollstreckungsbefehls. Des Weiteren gehörten zu den Pflichten der Vollstreckenden die selbstständige Aufstellung eines erfolgsverheißenden Vollstreckungsplans, was teilweise durchaus über einen Monat Zeit in Anspruch nehmen konnte.113 Als formelle Befehlsbestätigung sowie als Hilfestellung bei der nicht selten erforderlichen und aufwendigen Ermittlung des Aufenthaltsortes des Verurteilten wurde den Verantwortlichen eine sog. Liquidierungsnotiz mitgegeben, die wesentliche Personenangaben enthielt (z. B. letzter Aufenthaltsort, besondere Merkmale, bekannte Pseudonyme, etc.). In der Regel war dies ein kleiner beschriebener Zettel.114 Die Hinrichtungen wurden durch Erschießung vollzogen. Ob vor der Hinrichtung eine Verlesung des ganzen Urteils oder zumindest dessen Teils stattfand, ob dann der Todgeweihte die Gelegenheit bekam, ein letztes Wort zu sprechen oder ob diesem zumindest eine Aufklärung des Anstehenden geboten wurde, kann nicht mit Allgemeingültigkeit festgestellt werden. Sicherlich hing dies von den Personen des Liquidierungskommandos und von den jeweils einzigartigen Umständen der anstehenden Vollstreckung ab. Betrachtet man den Aspekt der Befehlsabhängigkeit genauer, wird deutlich, dass die Vollstreckungstätigkeit den Rahmen des juristischen Gerichtsverfahrens verließ und rein militärisches Terrain betrat: Erst der Vollstreckungsbefehl und nicht das Urteil, auch nicht das bestätigte und damit rechtskräftige Urteil war Ausgangspunkt für das Tätigwerden des designierten Exekutionstrios. Aus diesem Grund kann von der Vollstreckung eines untergrundgerichtlichen Urteils nicht mehr als Teil des eigentlichen Untergrundprozesses gesprochen werden. Unbeschadet dessen, dass die Urteilsvollstreckung die pragmatische Manifestation der gesprochenen Urteilssentenz, einzige Trägerin der Außenwirkung des gerichtlich gesprochenen 113 Über die Vollstreckung des Todesurteils gegen Śliwiński wegen C. Chlebow ski, W armii Państwa Podziemnego, Band 1, Warszawa 2005, S. 124. 114 Siehe etwa Liquidierungsnotiz im Verfahren vor dem Zivilen Sondergericht für den Bereich Warschau vom 29. September 1943 gegen Teodor Gorzoch, AAN 1326 203/X-83, P. 70; Liquidierungsnotiz im Verfahren vor dem Militärischen Sondergericht für den Bereich Warschau vom 30. Dezember 1943 gegen Stanisław Korc, AAN 1326 203/X-83, P. 120; Liquidierungsnotiz im Verfahren vor dem Zivilen Sondergericht für den Bereich Warschau vom 5. Mai 1944 gegen Czesław Ufa, AAN 1326 203/X-83, P. 248.
394
Kap. 3: Verfahren vor dem Untergrundgericht
Rechts ist, war den Urteilen der Untergrundgerichte kein von sich aus vollstreckbarer Inhalt immanent. Das Vorkriegsrecht ordnete in Art. 542 KPK und Art. 484 § 3 KWPK die Beteiligung der Staatsanwaltschaft als Vollstreckungsbehörde an; im Verfahren vor den Kriegsgerichten übernahm diese Aufgaben gem. Art. 484 § 2 KWPK der Dienstvorgesetzte. Im Verfahren vor den Untergrundgerichten wurden diese Prinzipien aufgebrochen und in einer gemischten Gestalt wieder zusammengesetzt, indem Art. 8 Abs. 1 MilGerStat und Art. 9 Abs. 1 ZivGerStat die Vollstreckungshoheit allein dem „zuständigen Kommandanten“ bzw. dem „zuständigen Delegaten“ zuwiesen. Im Ergebnis entfernte sich das Verfahren vor den Zivilen Sondergerichten vom Vorbild des Vorkriegs, weil es eine zivile Behörde zur Vollstreckung berief, die ähnlich agieren sollte wie die Staatsanwaltschaft, die aber neben und unabhängig von einer funktionierenden Staatsanwaltschaft bestand.
E. Kontroversen Insbesondere im Zusammenhang mit der Urteilsvollstreckung erwuchsen einige Kontroversen, dank derer jedoch die Tätigkeit der Untergrundgerichtsbarkeit unter den Erschwernissen der Okkupationsrealität besser verstanden werden kann. Im Folgenden werden zwei Schattenseiten der Untergrundgerichtsbarkeit vorgestellt, deren Bewertung sich juristischen Maßstäben entzieht. Nicht immer stellte das (Todes-)Urteil die Grundlage für einen Vollstreckungsbefehl dar; überliefert ist etwa eine Situation, in der das Gerichtsverfahren erst nach der Hinrichtung stattfand, um diese zu legitimieren.115 Wie viele andere, gleichartige Fälle es insgesamt gegeben hat, bleibt ungewiss. Gewiss ist allerdings, dass das angeführte Beispiel kein Unikum sein konnte.116 Ferner sind Fälle bekannt, in denen sowohl die designierten Vollstreckungsorgane, als auch die für die Verbreitung von Meldungen über vollstreckte Todesurteile zuständigen konspirativen Informationskanäle versagten.117 Die relativ große Anzahl der überlieferten Fehlmeldungen auf der 115 Urteil des Zivilen Sondergerichts für den Bereich Lublin gegen Aleksander Kosidło wegen (der Verurteilte war vor der Hinrichtung befragten worden, wobei er im alkoholisiertem Zustand gewesen sein sollte), die Hinrichtung fand am 29. April 1943 statt, IPN BU 1558/252, P. 10; dies bestätigt auch die Anklageschrift vom 24. Dezember 1943, IPN BU 1558/252, P. 11. 116 Vgl. W. Sieroszewski, Przyczynek do historii Wojskowych Sądów Specjalnych, Warszawa 1974, S. 24 f. 117 Meldung (wahrscheinlich des Militärischen Sondergerichts für den Bereich Warschau) vom 28. August 1943 über eine fehlgeschlagene Vollstreckung – die
§ 2 Verfahrensablauf395
Ebene der Hauptkommandantur in Warschau – notabene die faktische Hauptstadt des Polnischen Untergrundstaates und Zentrum mit dem dichtesten Konspirationsnetzwerk – lässt den Schluss zu, dass die Vollstreckungsquote in unteren und weitaus schlechter organisierten Untergrundzellen fernab großstädtischer Infrastruktur von geringerem Erfolg geprägt sein musste. Als Beispiel für ein zunächst – und fälschlicherweise – als vollstreckt gemeldetes Urteil dient eine Notiz im Verfahren gegen Konstanty Detz und Teodor Gorzoch, die höchstwahrscheinlich Mitte 1943 vom Zivilen Sondergericht in Warschau zum Tode verurteilt worden waren.118 In der Notiz wird ausgeführt, dass die Verurteilten gesichtet wurden und sich „bester Gesundheit erfreuen“.119 Schließlich wurde um schnellstmögliche Nachholung der Vollstreckung gebeten. Über die genauen Umstände, die in diesem Falle zur Falschmeldung geführt haben, kann nur gemutmaßt werden. Als gesichert muss jedoch angenommen werden, dass zur Vollstreckung AK-Mitglieder seinerseits bestimmt worden waren und dass ein Vollstreckungsversuch – gleich welcher Geeignetheit – unternommen wurde. Dafür spricht zunächst die AK-Praxis in sonstigen Fällen. Der Fehler muss demnach bei dem Vollstreckungskommando selbst liegen; dabei konnte es sich um einen unentdeckten Irrtum handeln (es wurden etwa nicht die Verurteilten, sondern Unbeteiligte mit ähnlichem Erscheinungsbild liquidiert) oder um eine fehlgeschlagene Auffindung der Verurteilten, wodurch eine Vollstreckung praktisch unmöglich wurde. Trotz aller Disziplin in den Reihen der ZWZ bzw. AK konnte es durchaus vorkommen, dass einzelne Mitglieder über die erfolgreiche Ausführung eines Befehls lieber die Unwahrheit vorspiegelten, um einer Bestrafung vom Dienstvorgesetzten zu entweichen, als vom entehrenden Fiasko zu berichten. Ebenfalls möglich, obgleich aufgrund der in den AK-Reihen vorherrschenden, grundsätzlich bedingungslosen Loyalität gegenüber Staat und Organisation weitaus unwahrscheinlicher, ist ein erfolgreicher, den eigenen Tod einstweilig aufschiebender Versuch des Verurteilten, das Liquidierungskommando zu bestechen und die Hinrichtung auszusetzen. Obwohl diese Spekulation keinen Rückhalt im ausgewerteten Quellenmaterial findet, können derartige Situationen freilich nicht ausgeschlossen werden.
Schusswaffen des Vollstreckungskommandos versagten, der Verurteilte entkam daraufhin, AAN 1326 203/X-83, P. 48; Meldung des Militärischen Sondergerichts in Warschau vom 16. September 1943, AAN 1326 203/X-83, P. 60. 118 Meldung des Militärischen Sondergerichts in Warschau vom 16. September 1943, AAN 1326 203/X-83, P. 60. 119 Meldung des Militärischen Sondergerichts in Warschau vom 16. September 1943, AAN 1326 203/X-83, P. 60.
396
Kap. 3: Verfahren vor dem Untergrundgericht
F. Ergebnis Die Rechtsakte für die Untergrundgerichtsbarkeit bestanden aus Vorschriften, die sich nur unzureichend als selbstständiges Prozessrecht eigneten. Aus diesem Grund fand der Prozess vor den Untergrundgerichten in ihren drei Ausprägungen als Kapturgerichte, Militärische Sondergerichte und Zivile Sondergerichte, was im Gesamtbild als Untergrundprozess bezeichnet wird, seine Rechtsquellen an verschiedenen Orten: Einerseits im Recht des Polnischen Untergrundstaates, namentlich im Verfahrenskodex, im MilGerStat und im ZivGerStat, und andererseits im Vorkriegsrecht, das weiterhin Geltung für sich beanspruchte und in der Praxis zur Führung und Ausgestaltung des Untergrundprozesses herangezogen wurde. Relevanteste Rechtsakte des Vorkriegs waren dabei der KPK und der KWPK, die beide den Strafprozess vor den ordentlichen bzw. den militärischen Gerichten regelten, sich teilweise ergänzten und stellenweise ineinandergriffen. Der Untergrundprozess war im Ergebnis daher kein Novum, speiste er sich in Teilen auf bekannten, im Kern unverändert gebliebenen Grundsätzen. Er war zugleich aber eine Neubildung, die angepasst war an die Erschwernisse der Okkupation, an die Ziele der Untergrundgerichtsbarkeit als disziplinierende, moralisch-patriotische Völkergerechtigkeit austeilende Stelle und als solche schließlich an die Bedürfnisse des Kämpfenden Polens, das im Polnischen Untergrundstaat sich gegen die Okkupanten wehrte und fortbestand. Abweichungen vom Vorkriegsrecht bestanden in der besonderen Eilbedürftigkeit der Prozessführung, im Verzicht auf die Institution des Ermittlungsrichters zugunsten einer starken Staatsanwaltschaft, in der Freiheit bezüglich der Beweissammlung und -würdigung sowie in der Abstandnahme vom absoluten Charakter der materiellen Wahrheit, deren Findung zwar eines der Prozessmaximen darstellte, die aber ihre Grenzen in der Reversibilität der Urteile fand, soweit neue Tatsachen aufkamen, die eine erneute Prozessführung erforderlich erschienen ließen. Ein weiterer Aspekt, der ein wesentliche Rolle spielte, waren die zur Richtern berufenen Personen und deren Einfluss auf den Untergrundprozess. Sie waren – soweit ersichtlich – ausgebildete Juristen mit Befähigung zum Richteramt, meist mit mehrjähriger Berufserfahrung aus der Zeit vor dem 1. September 1939. Durch ihre Teilnahme am Verfahren und aufgrund des dazugehörigen Rückgriffs auf eigene Erfahrungssätze gestalteten sie den Untergrundprozess, insbesondere die mündliche Verhandlung als Kernstück des Verfahrens, maßgeblich mit und trugen auf diese Weise zur Verwirklichung der Untergrundgerichtsbarkeit als echte Gerichtsbarkeit bei.
Gesamtergebnis Das Polen der Okkupationszeit entzieht sich einer einseitigen Betrachtung: Während aus Sicht der Okkupanten die II. Rzeczpospolita aufhörte zu existieren, verbanden sich nach der Septemberniederlage Überlebende und Kampfwillige zu klandestin agierenden Organisationen, die im Laufe der Verteidigungsanstrengungen in der besetzten Heimat Keimzelle der militärisch-administrativen Strukturen zur Fortführung der polnischen Staatlichkeit wurden. Gleichzeitig wurden wesentliche Verfassungsorgane der II. Rzeczpospolita aus den umkämpften polnischen Gebieten ins französische, dann ins englische Exil verbracht, um aus dieser sichereren Lage weiterhin für verfassungsmäßige Staatskontinuität zu sorgen und den Kampf um die Selbsterhaltung der Nation fortzuführen. Die ausführlich dokumentierte, auch in der Literatur hinreichend beleuchtete Tätigkeit der auf jene Weise entstandenen Exilregierung zeichnet das Bild einer im Außenverhältnis geschlossen Verratsvorwürfe höchster Provenienz gegen Premierminister und Oberbefehlshaber der Polnischen Streitkräfte Sikorski – als bedeutsamstes Beispiel sei der offene Brief des ehemaligen polnischen Botschafters in Paris Łukasiewicz angeführt – führten zur Polarisierung und feindseliger Lagerbildung in den eigenen Reihen. Es entsteht das Bild einer geradezu überforderten politischen Elite, die im Kampfe um das Wohl des Vaterlandes zuweilen die Sorge um die eigene Macht sowie um die stärkere Stellung affiliierter politischer Gruppierungen als oberste Pflicht ansahen. Auf der anderen Seite: Die Vehemenz und die verheerenden Folgen der Septemberniederlage konnte sich die Führung Polens nicht in einmal ihren gewagtesten Albträumen vorstellen. Für Exil und Heimat waren Vorbereitung auf das weiterhin Ungewisse und daher im Grundsatz Improvisation angesagt. Während die Exilregierung – trotz des verfassungsmäßigen Vertretungs- und staatlichen Kontinuitätsanspruchs – vor allem im ersten Kriegsjahr noch wenig faktische Einwirkungsmöglichkeiten auf die Vorgänge in der okkupierten Heimat nachweisen konnte, musste sich das Inland derweilen isoliert mit pragmatischen Erwägungen zufriedengeben, um nicht vollends unterzugehen. Die unter Tokarzewski-Karaszewicz seit Oktober 1939 aufgestellte Organisation SZP war ein nationalpolnischer Verbund, der in den ersten Tätigkeitsmonaten bereits mehrere Tausend Mitglieder gewinnen konnte und den Anspruch hatte, das zerschlagene Polen militärisch wie zivil weiter zu verteidigen. Die SZP über-
398 Gesamtergebnis
lebte indes nicht lange. Anfang 1940 wurde sie abgelöst vom ZWZ. Die Nachfolgeorganisation stützte sich auf präzise Rechtsgrundlagen und brachte eine Qualität von entscheidender Bedeutung mit, die der Vorgängerin und anderen Parallelorganisationen fehlte: die Legitimation der Obersten Verfassungsorgane aus dem Exil. Mit zugesichertem Rückhalt der großen Politik und beschwingt durch die Überzeugung von der Tugendhaftigkeit eigenen bewaffneten Widerstandes gegen die Feinde, fingen weitere Freiwillige an, die Postulate der Exilkonzepte für die Fortsetzung der aktiven Kriegsbeteiligung in und aus der Heimat zu verwirklichen. Unter strengster Geheimhaltung, so weit wie möglich vor dem Repressionsapparat der Okkupanten verborgen, entstand auf diese Weise zunächst aus elementaren, dann immer weiter spezialisierten Organisationszellen allmählich eine neue polnische Staatsmaterie, die parallel zur Okkupationsordnung Bestand hatte: Die II. Rzeczpospolita war zwar untergegangen, entstanden ist aber ihr interimistischer Nachfolger in Gestalt des Polnischen Untergrundstaates. Unter dieser Bezeichnung lebte er nicht nur in der propolnischen Propagandaliteratur fort, sondern insbesondere im Selbstbewusstsein einer vor dem eigenen Erlöschen stehen Nation. Neben der Tätigkeit vor Ort, in der okkupierten Heimat, die ausgeführt wurde durch die Verbände der ZWZ, seit 1942 von der AK als militärischer Arm des Untergrundstaates, und von der Regierungsdelegatur als dessen verwaltungsausführendes Behördenkonglomerat, funktionierte und steuerte die Heimatarbeit mit verfassungsgemäßer Gesetzgebung und völkerrechtlicher Repräsentanz die auswärtige Seite Untergrundpolens als sog. Exilregierung. Zu den staatlichen Strukturen, die nach dem Zusammenbruch im Zuge des Krieges restituiert werden sollten, gehörte auch und vor allem die Gerichtsbarkeit, die im Zuge der Septemberniederlage – synchron mit sämtlichen anderen Institutionen und Einrichtungen der II. Rzeczpospolita – zerschlagen wurde. Beim Aufbau und der anschließenden Berufung einer erneuten, an die Okkupationsrealität angepassten Gerichtsbarkeit stützten sich die Entscheidungsträger auf Erfahrungen aus der Friedenszeit und die Geltungskraft behaltenden Postulate der obersten Gesetzweswerkes. Die Aprilverfassung sah zunächst eine von den anderen zwei Gewalten – der Exekutive und Legislative – separate, aber nicht eigenständige Jurisdiktion vor; diese war integraler Bestandteil eines einheitlichen, präsidial gelenkten Staatsapparats. Hinsichtlich der Rechtsprechungstätigkeit war sie zugleich aber selbstständig. Deren Aufgabe war die Mitverwirklichung der Staatsziele sowie die juristische Sensibilisierung der Bevölkerung. Die Jurisdiktion der II. Rzeczpospolita war professionalisiert, universell und exklusiv. Die Aufteilung in eine ordentliche und besondere Gerichtsbarkeit sowie ein dreigliedriger Instanzenzug
Gesamtergebnis399
garantierten Rechtssicherheit und größtmögliche Zuverlässigkeit in Ansehung der materiellen Wahrheitsfindung. Grundlage und Grenzen fand die Rechtsprechung in der Verfassung und anderen speziellen Gesetzen. In diese verfassungsmäßigen Prinzipien gliederte sich die Gerichtsbarkeit des Polnischen Untergrundstaates ein. Sie entstand aus den bereits in der SZP implementierten Grundlagen für eine professionalisierte Disziplinierungsstelle, in der Rechtskundige mit Befähigung zum Richteramt nach Vorkriegsrecht tätig waren und sich mit konkreten Lebenssachverhalten juristisch und verbindlich befassen sollten. Als intergaler Bestandteil des ZWZ wurden Untergrundgerichte zunächst als Kapturgerichte, später als Sondergerichte tätig. Die in ihrem Gesamtbild als verfassungsmäßig homogene Untergrundgerichtsbarkeit hatte den Anspruch, in sämtlichen in ihren Jurisdik tionsbereich fallenden Sachen ausschließlich und endgültig Recht zu sprechen; die Urteilskontrolle übte eine gerichtsfremde Stelle aus, die als besondere, unechte Kontrollinstanz angesehen werden kann. Auf diese Weise wurde von einem Instanzenzug, wie er aus dem Vorkrieg bekannt gewesen war, Abstand genommen. Doch gleichzeitig sahen die Rechtsakte für die Untergrundgerichtsbarkeit die Möglichkeit vor, ein fehlerhaft durchgeführtes Verfahren vor einem anderen, gleichrangigen Gericht erneut und von Anfang an durchzuführen. Die absolute Wiederaufnahme des Verfahrens war nur in Erwägung zu ziehen, soweit neue Beweismittel in Erscheinung getreten sind und ein anderer Ausgang des Verfahrens zu erwarten war als zuvor. Öffentliche Klägerin war eine nach Vorkriegsvorbild organisierte Staatsanwaltschaft. Ihr oblag die Durchführung von Ermittlungstätigkeiten bis hin zur Anklageerhebung nach Formvorschriften des Prozessrechts der II. Rzeczpospolita. In puncto Ermittlungen ersetzte sie die nie implementierte Institution des Ermittlungsrichters, der noch im ersten Rechtsakt für die Kapturgerichte von 1940 vorgesehen war. Für die Urteilsvollstreckung war eine Vollzugsbehörde berufen, die der militärischen Führung der jeweiligen Gerichtsbranche unterstellt war. Zum Vollstreckungsmodus schwiegen die einschlägigen Rechtsakte. Die Todesstrafe als einzig zu verhängende Strafe im Falle eines Schuldspruchs gegen den Angeklagten und die militärische Pragmatik ebneten allerdings den Weg für eine effiziente und logistisch mögliche Hinrichtungsmethode durch Erschießung „wie auf dem Schlachtfeld“.1 Seit der verfassungsgemäßen Berufung der Untergrundgerichte in Gestalt der Kapturgerichte im April 1940 sollte eine militärische und zivile Gerichts1 Rowecki an Sosnkowski, Meldung Nr. 7 vom 7. März 1940, SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 1, Wrocław Warszawa Kraków 1990, Nr. 23, S. 152 f. (dort: Nr. 7).
400 Gesamtergebnis
branche geschaffen werden, deren Kapturgerichte Verratstatbestände in verschiedenen Unterausprägungen – begangen durch Mitglieder der legitimen Untergrundorganisation als Bestandteil der Polnischen Streitkräfte in der Heimat bzw. durch sonstige Nichtmitglieder – abzuurteilen hatten. Bis zur Berufung der Zivilen Sondergerichte Ende 1942 übernahmen die Kapturgerichte, ab 1941 dann die Militärischen Sondergerichte diese Gesamtaufgabe aufgrund konkreter Subsidiaritätsbestimmungen. Damit sind die Untergrundgerichtsbarkeit sowie ihr Aufbau einer horizontalen und einer vertikalen Betrachtung zugänglich: Horizontal fand eine militärische und eine nichtmilitärische – eine zivile – Gerichtsbarkeit statt; nach den Rechtsakten von 1940 bereits ab dem Zeitpunkt ihres Inkrafttretens, also sofort nach Erlass, in der Praxis aufgrund der Kriegsrealität jedoch deutlich später. Vertikal orientierte sich die Untergrundgerichtsbarkeit anfangs an der Struktur der Organisation, in die sie eingegliedert war. Militärische Sondergerichte folgten der territorial-administrativen Organisationsstruktur des ZWZ und später der AK. Zivile Sondergerichte folgten nach ihrer verzögerten Berufung den vereinfachten Grundzügen der territorial-administrativen Organisationsstruktur der Regierungsdelegatur. Aufgrund der Tatsache, dass kein Instanzenzug stattfand, kann nicht von einer Hierarchie der einzelnen Gerichte gesprochen werden; das organisationsmäßig „höher“ gestellte Gericht hatte keine Kassationskompetenzen gegenüber dem „niedrigigeren“ Gericht, soweit ein solches auch tatsächlich berufen wurde. Unabhängig von der Gerichtsbranche dienten die Untergrundgerichte der Realisierung der als erforderlich erachteten Postulate einer patriotisch geprägten, auf nationale Selbsterhaltung gerichteten Kriegsanstrengung eines vom Kriegsterror belasteten Staates. Es wurde früh erkannt, dass die Selbsterhaltung mehr als wohlmeinende Propaganda und oberflächliche Zusagen aus dem Exil bedeutet: Kernelement des Staates ist – abseits der Staatsgewalt sowie des Staatsterritoriums – das Staatsvolk, dessen Integrität um jeden Preis bewahrt werden sollte. Die Untergrundgerichtsbarkeit war eine rechtmäßige Sondergerichtsbarkeit des Polnischen Untergrundstaates, der eine Fortsetzung der II. Rzeczpospolita auf polnischem Staatsgebiet mit den Grenzen des Vorkriegs war. Sie stand im Einklang mit den verfassungsmäßigen Anforderungen an die Jurisdiktion; sie wurde ferner ordnungsgemäß berufen und fand im Rahmen geltender einfachgesetzlicher Verfahrensvorschriften statt, die durch einschlägige Rechtsakte teilweise modifiziert wurde. Weil die Rechtsakte für die Untergrundgerichtsbarkeit insgesamt auf einem unzureichenden prozessrechtlichen Fundament aufgebaut wurden, bestanden aus Vorschriften, die sich nur unzureichend als selbstständiges Prozessrecht eigneten, bediente sich der „Untergrundprozess“ eines heterogenen Rechtsquellenbündels, der
Gesamtergebnis401
aus autonomen Rechtsakten des Polnischen Untergrundstaates (Verfahrenskodex, MilGerStat und ZivGerStat) einerseits und aus dem auch während der Kriegszeit weiterhin Geltung für sich beanspruchenden Vorkriegsrecht bestand. Dabei gehörten zu den relevantesten Rechtsakten des Vorkriegs die Strafprozessordnungen des KPK und des KWPK. Damit war der Untergrundprozess im Verhältnis zum Vorkriegsprozess nichts wirklich Neues, weil er auf bekannten, grundsätzlich unverändert gebliebenen Grundsätzen beruhte. Trotzdem führte er gleichzeitig neuartige Lösungen ein, die angepasst waren an die Okkupationsrealität: Die Ziele der Untergrundgerichtsbarkeit als disziplinierende, moralisch-patriotische Völkergerechtigkeit realisierende Rechtsprechungsgewalt orientierte sich an den Bedürfnissen des Kämpfenden Polens als Ideal einer um Selbsterhaltung bemühten Nation. Die Untergrundgerichtsbarkeit war professionalisiert. Recht konnten nur qualifizierte Juristen sprechen. Untergrundrichter waren – wie ihre Vorgänger – Repräsentanten eines nach eindeutigen Regeln organisierten Berufsstandes mit strikt reglementiertem Zugang. Formelle Anforderungen an die die Person des Richters überließ die Aprilverfassung einfachgesetzlichen Regelungen, die für die Untergrundgerichtsbarkeit verbindlich waren. So bestand die Richterschaft der Sondergerichtsbarkeit grundstätzlich aus Juristen mit mehrjähriger Berufserfahrung, wodurch der „Untergrundprozess“ in der Praxis an den Vorkriegsprozess angelehnt war. Betrachtet man die Sondergerichtsbarkeit des Polnischen Untergrundstaates weiterhin als Fortsetzung der Rechtsprechung des Vorkriegs, erschließt sich in deren besonderem Aufgabenprogramm staatserhaltende Folgerichtigkeit: Die maßgebliche Aprilverfassung von 1935 sprach gerade für den Notfall der Okkupation oder anderweitig kriegsbedingten Krisensituation für Staat und Gesellschaft einen besonderen Schutzmechanismus aus, der im Kriegsfalle aktiviert wurde und die Staatsorganisation, zu der nach polnischem Verfassungsverständnis im Vorkrieg auch die Rechtsprechung gehörte, in einen Defensivmodus verbrachte. Hieraus resultierte eine besonders starke Machtkonzentration in der Person des Oberbefehlshabers. Ein Eingriff der Regierung in die Rechtsprechungsgewalt war im Kriegszustand unmittelbar sowie über die Weisungen des Oberbefehlshabers möglich und zulässig. Im Kriegszustand erhielt der Oberbefehlshaber eine praktisch kaum beschränkte Macht über Militär, Politik und Gesetzgebung – auch über die Ausgestaltung der Rechtsprechung sowie der ihr zugrundeliegenden Prinzipien. Die verfassungsmäßigen Prinzipien für die Gerichtsbarkeit waren in der Aprilverfassung nämich nur auf den Friedensfall zugeschnitten. Gleichzeitig fanden sie bei der Berufung der Untergrundgerichtsbarkeit überwiegend Beachtung, da nur so eine verfassungsmäßige Gerichtsbarkeit garantiert werden
402 Gesamtergebnis
konnte. Die Untergrundgerichtsbarkeit orientierte sich an den Prinzipien der Gesamtterritorialität, der Exklusivität, der (personellen) Universalität, der Legalität, der Professionalität und der Bevölkerungsdisziplinierung. Gleichzeitig war die Untergrundgerichtsbarkeit mit neuartigen Problemen konfrontiert: Instanzlosigkeit (keine Berufungs-, Revisions oder sonstige juristische Kontrollinstanz untergrundgerichtlicher Entscheidungen) und Fremdkontrolle (Bestätigung der Entscheidungen durch eine militärische Stelle). Die Sondergerichte des Polnischen Untergrundstaates als Nachfolger ihrer Vorbilder aus der Zeit der II. Rzeczpospolita waren verantwortlich für die Rechtssensibi lisierung und Disziplinierung der polnischen Bevölkerung. Sie waren in Rechtsgrundlagen und Praxis angepasst an die harsche, weit vom Friedenszustand abweichende Okkupationsrealität. Sie sprachen Recht im Namen der Rzeczpospolita als echte Gerichte.
Anhänge Vorbemerkung Die nachfolgend beigefügten Gesetzestexte sind weitestgehend nur auf Polnisch verfügbar; um sie dem deutschsprachigen Leser zugänglich zu machen, wurden sie übersetzt. Dem Leser soll dadurch die Möglichkeit eröffnet werden, den Ausführungen des Autors, in denen auf diese Vorschriften verwiesen wird, gleichberechtigt und verständlich folgen zu können. In Ansehung der voranstehenden Anmerkung wurden die deutschsprachigen Fassungen bei ihrer Übertragung an einen modernen juristischen Sprachgebrauch dahingehend angenähert, dass sich der Jurist der Gegenwart auf bekanntem Terrain wiederfindet. Dies hat zur Folge, dass in einigen seltenen Fällen vom Wortlaut des Originals im Sinne jener Zielsetzung abgewichen werden musste. Gleichzeitig wurde darauf geachtet, die Eigenart des Originals so weit wie möglich beizubehalten, um eine kritische Lektüre zu ermöglichen – die Vorschriften waren gewiss nicht alle fehlerfrei verfasst worden. Die Vorschriften polnischer Gesetzestexte enthalten grundsätzlich keine Überschriften. Dies war beim historischen Gesetzgeber Usus, von dem auch gegenwärtig im Dziennik Ustaw sowie in den Amtsblättern kaum abgewichen wird. Damit sind alle in den nachstehenden Fällen – insbesondere im Falle der Aprilverfassung von 1935 – vorzutreffenden Überschriften nichtamtlich. Sie entstammen der Redaktionsarbeit des Autors. Die Gliederung der Vorschriften in Absätze und einzelne Sätze war dem polnischen Gesetzgeber in der Weise, wie sie dem deutschen Juristen vertraut ist, unbekannt, so dass auch in dieser Hinsicht eine redaktionelle Änderung der Gesetzestexte erfolgte.
404
Anhang 1: Verfassung der Republik Polen vom 23. April 1935
Anhang 1 Dz. U. 1935, Nr. 30, Pos. 227 Gem. Art. 44 der Verfassung verkünde ich ein Gesetz folgenden Inhalts:
Verfassung der Republik Polen vom 23. April 1935 I. Republik Polen Artikel 1 [Gemeingut; Ehrenpflicht] (1) Der Polnische Staat ist das Gemeingut aller Staatsbürger. (2) Wiedergeboren durch den Kampf und das Opfer der Vornehmsten seiner Söhne, soll er als historisches Erbe von Geschlecht zu Geschlecht weitergetragen werden. (3) Jede Generation ist dazu verpflichtet, durch eigene Bemühung die Stärke und Würde des Staates zu mehren. (4) Für die Erfüllung dieser Pflicht ist sie mit ihrer Ehre und ihrem Namen vor der Nachwelt verantwortlich. Artikel 2 [Präsident] (1) An der Spitze des Staates steht der Präsident der Republik. (2) Auf ihm ruht die Verantwortung für das Schicksal des Staates vor Gott und der Geschichte. (3) Seine oberste Pflicht ist die Sorge um das Wohl des Staates, seine Wehrbereitschaft und seine Stellung unter den Völkern der Welt. (4) In seiner Person verkörpert sich die einheitliche und unteilbare Staatsgewalt. Artikel 3 [Staatsorgane] (1) Die Organe des Staates, die unter der Oberhoheit des Präsidenten der Republik stehen, sind: a) die Regierung, b) der Sejm, c) der Senat, d) die Streitkräfte, e) die Gerichte, f) die Staatskontrolle. (2) Im Dienste der Republik finden sie ihre oberste Aufgabe. Artikel 4 [Volksgemeinschaft] (1) Im Staate und gestützt auf diesen verwirklicht sich die Volksgemeinschaft. (2) Der Staat sichert ihr die freie Entwicklung und gibt ihr die Richtung oder normiert ihre Bedingungen, wenn es das Gemeinwohl erfordert. (3) Der Staat beruft eine territoriale und wirtschaftliche Selbstverwaltung zur Teilhabe an der Durchführung der Aufgaben des Gemeinschaftslebens.
Anhang 1: Verfassung der Republik Polen vom 23. April 1935405
Artikel 5 [Freiheiten des Einzelnen] (1) Das Schaffensvermögen des Einzelnen ist die treibende Kraft des Gemeinschaftslebens. (2) Der Staat sichert den Bürgern die Entfaltung ihrer Persönlichkeit, Gewissensfreiheit, Freiheit des Wortes und der Vereinigung. (3) Grenze dieser Freiheiten ist das Gemeinwohl. Artikel 6 [Pflichten des Einzelnen] Die Bürger sind dem Staate Treue sowie die gewissenhafte Erfüllung der durch ihn auferlegten Pflichten schuldig. Artikel 7 [Meritum des Einzelnen] (1) Die Berechtigung des Bürgers zur Einflussnahme auf öffentliche Angelegenheiten richtet sich nach der Wertigkeit seiner Bemühungen und Verdienste um das Gemeinwohl. (2) Weder Abstammung noch Religion, weder das Geschlecht noch die Nationalität können Grund für eine Beschränkung dieser Rechte sein. Artikel 8 [Arbeit] (1) Die Arbeit ist Grundlage für die Entwicklung und die Macht der Republik. (2) Der Staat umschließt die Arbeit in seiner Fürsorge und beaufsichtigt ihre Bedingungen. Artikel 9 [Solidarisierung] Der Staat erstrebt die Solidarisierung aller Bürger im harmonischen Zusammenwirken zugunsten des Gemeinwohls. Artikel 10 [Staatsziele] (1) Kein Handeln darf den Staatszielen, die Ausdruck in den Gesetzen finden, widersprechen. (2) Im Widerstandsfalle wendet der Staat Zwangsmittel an. II. Präsident der Republik Artikel 11 [Hauptaufgabe] Der Präsident der Republik harmonisiert als vorderster Verantwortungsträger die Tätigkeit der obersten Staatsorgane. Artikel 12 [Kompetenzen] Der Präsident der Republik: a) ernennt nach eigenem Ermessen den Vorsitzenden des Ministerrates, auf dessen Antrag die Minister; b) beruft den Sejm und den Senat und löst diese Kammern auf; c) beschließt die Eröffnung, Vertagung und Beendigung der Sitzungsperioden des Sejm und des Senats; d) ist oberster Befehlshaber der Streitkräfte;
406
Anhang 1: Verfassung der Republik Polen vom 23. April 1935
e) vertritt den Staat nach außen, empfängt andere Staatsvertreter und entsendet Vertreter des Polnischen Staates; f) entscheidet über Krieg und Frieden; g) schließt Verträge mit anderen Staaten und ratifiziert diese; h) besetzt die ihm vorbehaltenen Staatsämter. Artikel 13 [Prärogativen] (1) Dem Präsidenten der Republik stehen persönliche Rechte zu, die seine Vorrechte bilden. (2) Zu diesen Vorrechten gehören: a) die Benennung eines Kandidaten für das Amt des Präsidenten der Republik sowie der Beschluss über die Durchführung von allgemeinen Wahlen; b) die Festlegung des Nachfolgers des Präsidenten der Republik für die Dauer des Krieges; c) die Ernennung und Entlassung des Vorsitzenden des Ministerrats, des Ersten Vorsitzenden des Obersten Gerichtshofs und des Vorsitzenden der Obersten Kontrollkammer; d) die Ernennung und Entlassung des Oberbefehlshabers und des Generalinspekteurs der Streitkräfte; e) die Berufung und Abberufung der Richter am Staatstribunal; f) die Berufung von Senatoren, die ihr Mandat auf Geheiß des Präsidenten der Republik ausüben; g) die Ernennung und Entlassung des Direktors und der Beamten der Staatskanzlei; h) die Auflösung des Sejm und des Senats vor dem Ende der Legislaturperiode; i) die Vorführung von Regierungsmitgliedern vor das Staatstribunal; j) die Ausübung des Begnadigungsrechts. Artikel 14 [Amtshandlungen] (1) Für die Gültigkeit von Amtshandlungen des Präsidenten der Republik ist die Gegenzeichnung des Vorsitzenden des Ministerrats und des zuständigen Ministers erforderlich. (2) Für die Gültigkeit von Amtshandlungen des Präsidenten der Republik, die aus seinen Vorrechten herrühren, ist keine Gegenzeichnung erforderlich. Artikel 15 [Verantwortlichkeit des Präsidenten] (1) Der Präsident der Republik übernimmt für seine Amtshandlungen keine Verantwortung. (2) Der Präsident der Republik kann Handlungen, die nicht mit der Ausübung seines Amtes in Zusammenhang stehen, während der Amtszeit nicht zur Verantwortung gezogen werden. Artikel 16 [Wahl des Präsidenten] (1) Der Präsident der Republik wird auf folgende Weise gewählt: (2) Den Kandidaten für das Amt des Präsidenten der Republik bestimmt die Versammlung der Wahlmänner.
Anhang 1: Verfassung der Republik Polen vom 23. April 1935407
(3) Der aus dem Amte scheidende Präsident der Republik hat das Recht, einen anderen Kandidaten zu benennen. (4) Macht der aus dem Amte scheidende Präsident der Republik von diesem Rechte Gebrauch, werden die Staatsbürger den neuen Präsidenten der Republik in allgemeiner Wahlen zwischen zwei Kandidaten bestimmen; der eine Kandidat wird durch die Versammlung der Wahlmänner bestimmt, der andere durch den aus dem Amte scheidenden Präsidenten der Republik. (5) Erklärt der aus dem Amte scheidende Präsident, vom Rechte, einen Kandidaten zu benennen, nicht Gebrauch zu machen oder benennt er keinen Kandidaten binnen sieben Tagen nach der Benennung eines Kandidaten durch die Versammlung der Wahlmänner und kündigt er keine allgemeinen Wahlen an, so gilt der Kandidat der Versammlung der Wahlmänner als zum Präsidenten der Republik gewählt. Artikel 17 [Versammlung der Wahlmänner; Zusammensetzung] (1) Die Versammlung der Wahlmänner setzt sich aus dem Marschall des Senats als Vorsitzenden, dem Marschall des Sejm als dessen Stellvertreter, dem Ersten Vorsitzenden des Obersten Gerichtshofs, dem Generalinspekteur der Streitkräfte und aus fünfundsiebzig Wahlmännern, die zu zwei Dritteln vom Sejm und zu einem Drittel vom Senat aus Männern höchster Würde und höchsten Vertrauens gewählt werden. (2) Die Mandate der Wahlmänner erlöschen kraft Gesetzes am Tage des Amtsantrittes des neugewählten Präsidenten der Republik. Artikel 18 [Berufung der Versammlung] (1) Die Versammlung der Wahlmänner wird spätestens fünfzehn Tage vor dem Ende seiner Amtsperiode vom Präsidenten der Republik einberufen. (2) Drei Tage vor der Zusammenkunft der Versammlung werden die Wahlmänner vom Sejm und vom Senat in gesonderten Sitzungen auf Einladung des jeweiligen Marschalls gewählt. (3) Sind der Sejm und der Senat aufgelöst und ist das Ergebnis der Wahl zu den beiden Kammern noch nicht bekannt, so werden die Wahlmänner von den Abgeordneten zum Sejm und zum Senat der letzten Legislaturperiode gewählt. Artikel 19 [Amtseid des Präsidenten] (1) Der Präsident der Republik leistet vor dem Amtsantritt einen Eid folgenden Inhalts: „In bewusster Verantwortung vor Gott und der Geschichte für das Schicksal des Staates, bei Gott dem Allmächtigen und in der Heiligen Dreifaltigkeit Einzigen schwöre ich auf das Amt des Präsidenten der Republik, die obersten Gesetze des Staates zu hüten, seine Ehre zu verteidigen, das Verfassungsgesetz anzuwenden, gegenüber allen Staatsbürgern gleiche Gerechtigkeit zu verwirklichen, Unheil und Gefahren vom Staate abzuwenden und die Sorge um sein Wohlergehen als zuvörderste Pflicht anzunehmen. So wahr mir Gott und seines Sohnes Heiliges Martyrium helfe. Amen.“ (2) Die Vereidigung des neugewählten Präsidenten der Republik wird von den während der Vereidigung anwesenden Staatsmännern durch Unterschrift bestätigt.
408
Anhang 1: Verfassung der Republik Polen vom 23. April 1935
Artikel 20 [Amtszeit] (1) Die Amtszeit des Präsidenten der Republik beträgt ab dem Tage seines Amtsantritts sieben Jahre. (2) Diese Amtszeit verlängert sich um den Zeitraum, der für die Durchführung des Wahlprozesses unabdingbar ist, wenn zum Zwecke der Bestimmung eines neuen Präsidenten der Republik allgemeine Wahlen veranlasst wurden. Artikel 21 [Vorzeitige Beendigung] Im Falle des Todes des Präsidenten der Republik oder der Aufgabe des Amtes durch diesen vor dem Ende der regelmäßigen Amtszeit beruft der Marschall des Senats unverzüglich die Versammlung der Wahlmänner mit dem Ziel, einen Kandidaten für das Amt des Präsidenten der Republik zu benennen; benennt der Marschall des Sejm seinerseits einen Kandidaten, so ordnet er allgemeine Wahlen an. Artikel 22 [Vakanz] (1) Kann der Präsident der Republik sein Amt dauerhaft nicht ausüben, beruft der Marschall des Senats die vereinten Kammern des Sejm und des Senats mit dem Ziel festzustellen, ob das Amt des Präsidenten als vakant anzusehen ist. (2) Der Beschluss, dieses Amt als vakant anzusehen, fällt mit einer Mehrheit von drei Fünfteln der Stimmen der Mitglieder beider Kammern. (3) In diesem Falle beruft der Marschall des Senats unverzüglich die Versammlung der Wahlmänner. Artikel 23 [Stellvertretung] Während der Zeit, in der das Amt des Präsidenten nicht besetzt ist, übernimmt der Marschall des Senats seine Aufgaben stellvertretend; ist der Senat aufgelöst, so übernimmt der Marschall des aufgelösten Senats diese Aufgaben stellvertretend; dem Marschall des Senats oder dem Marschall des aufgelösten Senats stehen in diesen Fällen alle Rechte des Präsidenten zu. Artikel 24 [Verlängerung der Amtszeit im Kriegsfalle] (1) Im Kriegsfalle verlängert sich die Amtszeit des Präsidenten der Republik um drei Monate nach Friedenschluss; für den Fall, dass das Amt des Präsidenten vor Friedenschluss vakant wird, bestimmt der amtierende Präsident im Regierungsblatt seinen Nachfolger. (2) Übernimmt der Nachfolger des Präsidenten der Republik sein Amt, so verlängert sich die Amtszeit um drei Monate nach Friedensschluss. III. Regierung Artikel 25 [Allgemeines] (1) Die Regierung leitet die Staatssachen, die nicht anderen Staatsorganen zugewiesen sind. (2) Die Regierung besteht aus dem Vorsitzenden des Ministerrats und den Ministern. (3) Der Vorsitzende des Ministerrats vertritt die Regierung; er beaufsichtigt ihre Arbeit und legt staatspolitische Richtlinien fest.
Anhang 1: Verfassung der Republik Polen vom 23. April 1935409
(4) Die Minister sind für eigenständige Verwaltungsbereiche zuständig und erfüllen besondere Aufgaben, die ihnen übertragen werden. (5) Die Regierungsorganisation, insbesondere den Handlungsbereich de Vorsitzenden des Ministerrats, des Ministerrats und der Minister, regelt ein Dekret des Präsidenten der Republik. Artikel 26 [Ministerrat] Zur Entscheidung über Angelegenheiten, für die ein Beschluss aller Regierungsmitglieder erforderlich ist, vereinen sich die Minister zum Ministerrat unter Führung des Vorsitzenden des Ministerrats. Artikel 27 [Verordnungen der Minister] (1) Der Vorsitzende des Ministerrats, der Ministerrat und die Minister haben das Recht, zum Zwecke der Verwirklichung von Rechtsbestimmungen und unter Berufung auf diese Verordnungen zu erlassen. (2) Diese Verordnungen dürfen nicht im Widerspruch zum geltenden Gesetze stehen; sie werden im Gesetzblatt verkündet. Artikel 28 [Verantwortlichkeit der Minister] Der Vorsitzende des Ministerrats und die Minister sind vor dem Präsidenten der Republik politisch verantwortlich und können von diesem jederzeit abberufen werden. Artikel 29 [Parlamentarische Kontrolle] (1) Der Sejm übt die parlamentarische Kontrolle über die Regierung aus und kann den Rücktritt der Regierung oder der Minister verlangen. (2) Ein solcher Antrag kann nur während einer ordentlichen Sitzung gestellt werden; die Abstimmung findet gesondert statt. (3) Wird dem Antrag mit einfacher Mehrheit stattgegeben und beruft der Präsident der Republik die Regierung oder die Minister nicht innerhalb von drei Tagen ab oder löst er die Kammern nicht auf, wird der Antrag dem Senat zum nächstmöglichen Termin vorgelegt. (4) Gibt der Senat dem Antrag statt, beruft der Präsident der Republik die Regierung oder die Minister ab, es sei denn, er löst den Sejm und den Senat auf. Artikel 30 [Konstitutionelle Verantwortlichkeit] (1) Der Vorsitzende des Ministerrats und die Minister tragen unabhängig von der politischen Verantwortung vor dem Präsidenten der Republik und der parlamentarischen Verantwortung vor dem Sejm konstitutionelle Verantwortung wegen vorsätzlichen Verfassungsbruchs oder wegen anderer Amtshandlungen vor dem Staatstribunal. (2) Das Recht, den Vorsitzenden des Ministerrats oder den Minister zur Verantwortung vor der Konstitution zu ziehen, steht dem Präsidenten der Republik, dem Sejm und dem Senat als Vereinte Kammern zur Verfügung. (3) Der Beschluss der Vereinten Kammern, mit dem der Vorsitzende des Ministerrats oder der Minister dem Staatstribunal vorgeführt wird, fällt mit einer Mehrheit von drei Fünfteln der Stimmen bei Anwesenheit von mindestens der Hälfte der Mitglieder beider Kammern.
410
Anhang 1: Verfassung der Republik Polen vom 23. April 1935 IV. Sejm
Artikel 31 [Allgemeine Aufgaben] (1) Der Sejm übt die Funktion der Gesetzgebung aus und kontrolliert die Regierungstätigkeit; der Sejm hat das Budgetrecht sowie das Recht, für die Bürger belastende Maßnahmen zu treffen. (2) Die Kontrolle der Regierungstätigkeit drückt sich in den Rechten aus: a) die Auflösung der Regierung oder den Rücktritt des Ministers zu verlangen; b) gemeinsam mit dem Senat den Vorsitzenden des Ministerrats oder den Minister zur Verantwortung vor der Konstitution zu ziehen; c) Fragen an die Regierung zu richten; d) über den jährlichen Rechnungsschluss und dessen Richtigkeit zu bestimmen; e) bei der staatlichen Schuldenkotrolle mitzuwirken. (3) Die Regierungstätigkeit ist nicht Aufgabe des Sejm. Artikel 32 [Zusammensetzung; Wahlen] (1) Der Sejm besteht aus Abgeordneten, die in allgemeinen, geheimen, gleichen und direkten Wahlen bestimmt werden. (2) Die Wahlperiode dauert fünf Jahre; sie beginnt mit dem Zusammentritt des Sejm. (3) Die Auflösung des Sejm vor dem Ende der Wahlperiode muss begründet sein. (4) Der Präsident der Republik ordnet innerhalb von dreißig Tagen Neuwahlen an. (5) Neuwahlen finden spätestens am sechzigsten Tage nach deren Anordnung statt. (6) Angehörige der mobilisierten Teile des Heeres und der Marine sind von diesen Wahlen ausgeschlossen. Artikel 33 [Wahlrecht] (1) Das Wahlrecht hat unabhängig vom Geschlecht jeder Bürger, der vor dem Tag der Wahlanordnung das Alter von 24 Jahren erreicht hat und nicht in seinen bürgerlichen oder persönlichen Rechten beschränkt ist. (2) Das Recht, gewählt zu werden, hat jeder Bürger, der das Alter von dreißig Jahren erreicht hat. (3) Die Aufteilung des Staates in Wahlbezirke, die Anzahl der Mandate, das Wahlverfahren und die Bestimmung der Personenkategorien, die aufgrund mangelnder moralischer oder geistiger Eignung vom Rechte, zu wählen oder gewählt zu werden, ausgeschlossen sind, regelt eine Wahlordonnanz. Artikel 34 [Sejmmarschall] (1) Der Sejm wählt aus seinen Reihen für die Dauer der Wahlperiode seinen Marschall. (2) Die Rechte des Sejmmarschalls, bei der Wahl eines neuen Präsidenten der Republik mitzuwirken, bleiben bis zum Zusammentritt des neuen Sejm unberührt. Artikel 35 [Zusammentritt; Vertagung] – Artikel 36 [Außerordentliche Sitzung] (Ausgelassen)
Anhang 1: Verfassung der Republik Polen vom 23. April 1935411
Artikel 37 [Mehrheit] Vorbehaltlich anderer Bestimmungen fallen Beschlüsse des Sejm mit einfacher Mehrheit bei Anwesenheit von Mindestens der Hälfte der Abgeordneten. Artikel 38 [Öffentlichkeit der Sitzungen] (1) Die Sitzungen des Sejm sind öffentlich. (2) Der Sejm kann die Öffentlichkeit ausschließen. (3) Das Protokoll und das Stenogramm, die auf Geheiß des Marschalls erstellt werden, dienen ausschließlich der Feststellung des Sitzungsablaufs. (4) Für die Bekanntmachung und Verbreitung von Berichten über öffentliche Sejmsitzungen kann niemand zur Verantwortung gezogen werden, solange sie den Ablauf dieser Sitzungen gänzlich und genau wiedergeben. Artikel 39 [Amtseid] (1) Die Abgeordneten leisten einen Eid folgenden Inhalts: „In Anerkennung der Pflicht zur Treue gegenüber dem Polnischen Staate gelobe ich feierlich und verbürge mich ehrenhaft dafür, als Abgeordneter zum Sejm der Republik, das Wohl des Staates unaufhaltsam anzustreben und die Sorge um dessen Ehre, Zusammenhalt und Kraft als oberstes Gebot anzunehmen.“ (2) Eine Ablehnung der Vereidigung oder eine Vereidigung unter Vorbehalt gleicht der Nichtannahme des Mandats. Artikel 40 [Diäten] – Artikel 41 [Immunität] – Artikel 42 [Persönliche Verantwort lichkeit] – Artikel 43 [Exklusivität des Mandats] – Artikel 44 [Verbot der anderweiti gen Beschäftigung; keine Annahme von Gratifikationen] – Artikel 45 [Teilnahme an Sitzungen des Senats; Rede- und Fragerecht] (Ausgelassen) V. Senat Artikel 46 [Allgemeine Aufgaben] (1) Als zweite Kammer der Gesetzgebung entscheidet der Senat über den Haushalt und vom Sejm eingebrachte Gesetzesvorschläge; er übt Kontrolle über die Staatsverschuldung aus. (2) Gemeinsam mit dem Sejm, jedoch ohne Initiativrecht, entscheidet der Senat über: a) die Forderung, die Regierung oder den Minister abzuberufen; b) Gesetze, die den Kammern durch den Präsidenten der Republik zur erneuten Prüfung zurückgeführt wurden; c) die Konstitutionsänderung; d) die Aufhebung von Verfügungen über den Notstand. Artikel 47 [Zusammensetzung; Wahlperiode] (1) Der Senat setzt sich aus Senatoren zusammen, die zu einem Drittel vom Präsidenten der Republik und zu zwei Dritteln in Wahlen bestimmt werden. (2) Die Wahlperiode des Senats beginnt und endigt mit der Wahlperiode des Sejm.
412
Anhang 1: Verfassung der Republik Polen vom 23. April 1935
(3) Die Anzahl der Senatoren, das Wahlverfahren zum Senat sowie die Personenkategorien, denen das Recht zusteht, zu wählen oder gewählt zu werden, regelt eine Wahlordonnanz. Artikel 48 [Entsprechende Anwendung] Die Bestimmungen der Artikel 34–43 über den Sejm finden entsprechende Anwendung. VI. Gesetzgebung Artikel 49 [Akte der Gesetzgebung] (1) Akte der Gesetzgebung sind: a) Gesetze, b) Dekrete des Präsidenten der Republik. (2) Akte der Gesetzgebung dürfen nicht im Widerspruch zur Konstitution stehen. Artikel 50 [Gesetzesinitiative] (1) Die Regierung und der Sejm haben die Gesetzesinitiative. (2) Die Gesetzesinitiative in Sachen des Haushalts, des Rekrutierungskontingents und der Ratifikation internationaler Verträge hat ausschließlich die Regierung. (3) Ohne die Zustimmung der Regierung kann der Sejm kein Gesetz beschließen, das Ausgaben zum Gegenstand hat, die nicht innerhalb des Budgets gedeckt sind. Artikel 51 [Staatsobligationen] – Artikel 52 [Handels- und Zollvereinbarungen] (Ausgelassen) Artikel 53 [Mitwirkung des Senats] (1) Jeder Gesetzesvorschlag, der vom Sejm beschlossen wurde, wird dem Senat zur Entscheidung zugetragen. (2) Der Beschluss über die Ablehnung oder über die Änderung des Gesetzesvorschlags gilt als gefasst, wenn ihn der Sejm nicht mit einer Dreifünftelmehrheit ablehnt. Artikel 54 [Ausfertigung von Gesetzen] (1) Der Präsident der Republik bestätigt mit seiner Unterschrift die nach den Regeln der Konstitution zustande gekommenen Gesetze und beschließt deren Verkündung im Gesetzblatt. (2) Innerhalb von dreißig Tagen nach Erhalt des Gesetzesvorschlags kann der Präsident der Republik diesen an den Sejm zurückweisen; der zurückgewiesene Gesetzesvorschlag wird frühestens auf der nächsten ordentlichen Sitzung zur erneuten Prüfung vorgelegt. (3) Entscheiden die Kammern mit einer Mehrheit ihrer Mitglieder, den Gesetzesvorschlag ohne Änderungen zu belassen, bestätigt der Präsident der Republik diesen und ordnet seine Verkündung an.
Anhang 1: Verfassung der Republik Polen vom 23. April 1935413
Artikel 55 [Vorrechte des Präsidenten] (1) Der Präsident der Republik kann durch Gesetz dazu ermächtigt werden, Dekrete zu erlassen, deren zeitlicher und sachlicher Umfang von diesem Gesetz geregelt ist; eine Konstitutionsänderung nicht Gegenstand der Ermächtigung sein. (2) Ist der Sejm aufgelöst, kann der Präsident der Republik im Falle der Staatsnot Dekrete im Kompetenzbereich des Gesetzgebers erlassen; ausgenommen hiervon sind: a) Konstitutionsänderungen, b) Wahlordonnanzen zum Sejm und zum Senat, c) der Haushalt, d) das Steuerwesen und die Monopolbildung, e) das Geldwesen, f) die Staatsverschuldung, g) Verfügungen über staatliche Immobilien mit einem geschätzten Wert von über 100,000 Złoty. Artikel 56 [Präsidentenvorbehalt] Dekrete über die Regierungsorganisation, das Oberkommando der Streitkräfte und die Verwaltungsorganisation können jederzeit erlassen werden; deren Aufhebung oder Änderung ist allein dem Präsidenten der Republik vorbehalten. Artikel 57 [Wirksamkeit von Dekreten] (1) Dekrete des Präsidenten der Republik haben Gesetzeskraft; sie werden mit Hinweis auf die Konstitution im Gesetzblatt verkündet. (2) Erfordert die Konstitution oder ein Gesetz eine Änderung, um besondere Bereiche der Gesetzgebung zu normieren, kann die Änderung per Dekret des Präsidenten der Republik nach den Regeln der Konstitution erfolgen. VII. Budget Artikel 58 [Haushalt] – Artikel 59 [Ausgaben] – Artikel 60 [Regelungszwang] (Ausgelassen) VIII. Streitkräfte Artikel 61 [Allgemeines] (1) Die Streitkräfte sind Hüterin der Sicherheit und der Hoheitsrechte der Republik. (2) Alle Bürger sind zum Heeresdienst und zu Leistungen für die Staatsverteidigung verpflichtet. Artikel 62 [Kontingent] (1) Der Präsident der Republik ordnet alljährlich die Rekrutenaushebung im Rahmen eines festgesetzten Kontingents an. (2) Die Änderung des Kontingents erfordert einen Gesetzgebungsakt.
414
Anhang 1: Verfassung der Republik Polen vom 23. April 1935
Artikel 63 [Befehlsgewalt] (1) Der Präsident der Republik erlässt Dekrete über die Befehlsgewalt, insbesondere über die Organisation der obersten Behörden der Streitkräfte sowie die Regeln, nach denen seine Akte als Oberhaupt der Streitkräfte kontrasigniert werden. (2) Der Präsident der Republik entscheidet über den Einsatz der Streitkräfte im Verteidigungsfall. (3) Die Befehlsgewalt über die Streitkräfte geht auf den Oberbefehlshaber über, sobald ein solcher ernannt ist. (4) Für Amtshandlungen ist der Oberbefehlshaber vor dem Präsidenten der Republik als Oberhaupt der Streitkräfte verantwortlich. IX. Rechtsprechung Artikel 64 [Gerichte] (1) Die Gerichte sprechen Recht im Namen der Republik Polen. (2) Die Gerichte hüten durch ihre Rechtsprechung die gesetzmäßige Ordnung und prägen das Rechtsempfinden in der Gesellschaft. (3) Die Richter sind in der Amtsausübung unabhängig. (4) Gerichtsentscheidungen können nicht durch die anderen Gewalten aufgehoben oder geändert werden. (5) Die Gerichte sind nicht dazu ermächtigt, die Gültigkeit ordnungsgemäß verkündeter Gesetzgebungsakte zu prüfen. Artikel 65 [Ernennung; Organisation] (1) Die Richter werden vom Präsidenten der Republik ernannt, soweit ein Gesetz nichts anderes regelt. (2) Die Gerichtsverfassung, die besondere Stellung der Richter, deren Rechte und Pflichten sowie die Besoldung regeln weitere Gesetze. Artikel 66 [Entlassung; Versetzung] (1) Der Richter kann nur durch eine im gesetzlich vorgesehenen Falle erlassene Gerichtsentscheidung gegen seinen Willen vom Amte entlassen, in der Ausübung seines Amtes suspendiert, an einen anderen Dienstort oder in den Ruhestand versetzt werden. (2) Diese Vorschrift gilt nicht für den Fall, dass die Versetzung an einen anderen Dienstort oder in den Ruhestand durch eine Änderung der gesetzlichen Vorschriften über die Gerichtsorganisation bedingt ist. Artikel 67 [Verantwortlichkeit der Richter] Ohne die Zustimmung des zuständigen Disziplinargerichts kann der Richter nicht zur strafrechtlichen Verantwortung gezogen und ohne richterlichen Haftbefehl festgenommen werden, es sei denn, er wurde auf frischer Tat betroffen.
Anhang 1: Verfassung der Republik Polen vom 23. April 1935415
Artikel 68 [Gesetzlicher Richter; Unverletzlichkeit der Wohnung; Gesetzesvorbehalt; Ausnahmegerichte] (1) Kein Gesetz kann dem Bürger bei der Geltendmachung von Ansprüchen aus erlittenem Unrecht oder Schaden den Rechtsweg versperren. (2) Gewährleistet werden die Persönliche Freiheit, die Unverletzlichkeit der Wohnung und das Briefgeheimnis. (3) Ein Gesetz bestimmt die Regeln für die Personen- oder Wohnungsdurchsuchung sowie für Eingriffe in das Briefgeheimnis. (4) Niemand darf seinem gesetzlichen Richter entzogen werden; niemand darf wegen einer Tat bestraft werden, deren Strafbarkeit nicht gesetzlich bestimmt war, bevor die Tat begangen wurde; niemand darf länger als achtundvierzig Stunden ohne richterliche Anordnung festgehalten werden. (5) Ausnahmegerichte sind nur in den gesetzlich bestimmten Fällen vorgesehen. (6) Es wird gesetzlich bestimmt, dass für Streitigkeiten, in denen eine Strafe durch die Verwaltungsgewalt verhängt wurde, auf Verlangen des Betroffenen der Gerichtsweg eröffnet wird. Artikel 69 [Begnadigungsrecht des Präsidenten; Amnestie] (Ausgelassen) Artikel 70 [Gerichtswesen] (1) Es werden: a) Das Oberste Gericht für Zivil- und Strafsachen, b) das Oberste Verwaltungstribunal zur Entscheidung über die Gesetzmäßigkeit der Verwaltungsakte sowie c) das Kompetenztribunal zur Entscheidung über Streitigkeiten zwischen Gerichten und anderen Gewalten über die Zuständigkeit berufen. (2) Eine getrennte Militärgerichtsverfassung, die Zuständigkeiten, das Verfahren sowie die Rechte und Pflichten der Mitglieder dieser Gerichte bestimmen Gesetze. Artikel 71 [Staatstribunal] (1) Zur Entscheidung in Sachen, in denen Minister, Senatoren und Abgeordnete zur Verantwortung vor der Verfassung gezogen werden, wird das Staatstribunal berufen, das sich aus dem Ersten Vorsitzenden des Obersten Gerichts als Vorsitzenden und sechs Richtern zusammensetzt. (2) Die Richter des Staatstribunals und ihre Stellvertreter werden ernannt für einen Zeitraum von drei Jahren vom Präsidenten der Republik aus den Richtern der ordentlichen Gerichtsbarkeit, die in doppelter Anzahl ohne Berücksichtigungsvorrang jeweils hälftig durch den Sejm und durch den Senat vorgestellt werden.
416
Anhang 1: Verfassung der Republik Polen vom 23. April 1935 X. Staatsverwaltung
Artikel 72 [Zusammensetzung] (1) Die Staatsverwaltung steht im öffentlichen Dienste. (2) Die Staatsverwaltung besteht aus: a) der Regierungsverwaltung, b) der territorialen Selbstverwaltung, c) der wirtschaftlichen Selbstverwaltung. Artikel 73 [Territoriale Gliederung] (1) Zu Zwecken der allgemeinen Verwaltung wird das Staatsgebiet in Verwaltungsbereiche aufgeteilt, nämlich in Wojewodschaften, Landkreise sowie städtische und ländliche Gemeinden. (2) Die Aufteilung in Wojewodschaften erfolgt durch Gesetzgebungsakt. (3) Städtische Gemeinden können innerhalb gesetzlich festgelegter Grenzen einen Landkreis oder eine Stadtwojewodschaft begründen. Artikel 74 [Regierungsverwaltung] Den Aufbau der Regierungsverwaltung, insbesondere den Geschäftsbereich ihrer Organe, bestimmt ein Dekret des Präsidenten der Republik. Artikel 75 [Territoriale Selbstverwaltung; Kompetenzen und Aufsicht] (1) Zum Zwecke der Verwirklichung von Aufgaben im Bereich der Staatsverwaltung wird gemäß der Gliederung des Staatsgebiets und nach Bedarf die Selbstverwaltung in den Wojewodschaften, Landkreisen und Gemeinden berufen. (2) Die Organe der Selbstverwaltung haben das Recht, im gesetzlich bestimmten Rahmen eigene Vorschriften zu erlassen, die unter der Bedingung verbindlich sind, dass sie durch die Aufsichtsgewalt gebilligt werden. (3) Die Organe der Selbstverwaltung können sich zum Zwecke der Erfüllung besonderer Aufgaben miteinander verbinden. (4) Durch Gesetz kann den Verbänden öffentlich-rechtliche Persönlichkeit verleihen werden. (5) Die Aufsicht über die Tätigkeit der Organe der Selbstverwaltung übt die Regierung durch ihre Organe oder durch höhere Organe der Selbstverwaltung aus. Artikel 76 [Selbstverwaltung in Wirtschaftssachen; Oberste Wirtschaftskammer] (1) In bestimmten Bereichen des Wirtschaftslebens wird die Selbstverwaltung in Wirtschaftssachen berufen; sie umfasst die Kammern für Landwirtschaft, Industrie und Handel, Handwerk, Arbeit, Freie Berufe sowie andere öffentlich-rechtliche Vereinigungen. (2) Durch gesetzliche Bestimmungen können die Kammern zu Verbänden geeint werden und öffentlich-rechtliche Persönlichkeit verliehen bekommen. (3) Zur Prüfung von Fragestellungen, die die Gesamtheit des Wirtschaftslebens betreffen, zur Meinungsbildung über Wirtschaftsgesetze sowie zur Harmonisierung des Vorgehens in den verschiedenen Zweigen der Volkswirtschaft kann durch Gesetz eine Oberste Wirtschaftskammer berufen werden.
Anhang 1: Verfassung der Republik Polen vom 23. April 1935417
(4) Die Aufsicht über die Tätigkeit der Selbstverwaltung in Wirtschaftssachen übt die Regierung durch hierzu berufene Organe aus. XI. Staatskontrolle Artikel 77 [Finanzkontrolle; Oberste Kontrollkammer] (1) Zur Finanzkontrolle der Staatswirtschaft sowie der öffentlich-rechtlichen Verbände, zur Kontrolle der Rechnungsabschlüsse des Staates und zur alljährlichen Übermittlung des Entlastungsantrags an den Sejm wird eine Oberste Kontrollkammer berufen, die auf den Grundsätzen der Kollegialität und Unbefangenheit der Mitglieder ihres Kollegiums fundiert. (2) Die Oberste Kontrollkammer ist von der Regierung unabhängig. (3) Der Präsident der Republik ernennt und entlässt den Vorsitzenden der Obersten Kontrollkammer; auf dessen Antrag sowie mit dessen Gegenzeichnung ernennt und entlässt er die Mitglieder des Kollegiums der Obersten Kontrollkammer. (4) Der Vorsitzende der Obersten Kontrollkammer ist für seine Amtshandlungen nach den Grundsätzen über die Verantwortlichkeit der Minister verantwortlich. XII. Bedrohung des Staates; Ausnahmezustand Artikel 78 [Ausnahmezustand] (1) Im Falle der Bedrohung des Staates von außen, wie auch im Falle innerer Unruhen oder ausgedehnter Umtriebe hochverräterischen Charakters, welche die Staatsordnung, Staatssicherheit oder die Sicherheit der Staatsbürger gefährden, verhängt der Ministerrat mit der Genehmigung des Präsidenten der Republik den Ausnahmezustand für das gesamte Gebiet der Republik oder den betroffenen Teil. (2) Eine entsprechende Verordnung wird dem Sejm innerhalb von sieben Tagen nach ihrer Verkündung vorgelegt. (3) Ist der Sejm aufgelöst, so wird die Verordnung über die Verhängung des Ausnahmezustandes dem neugewählten Sejm in seiner ersten Sitzung vorgelegt. (4) Der Sejm kann die Aufhebung der Verordnung verlangen. (5) Über den Antrag kann nicht in der Sitzung verhandelt werden, in der er gestellt wurde. (6) Spricht sich der Senat für den Beschluss des Sejm aus, hebt die Regierung die Verordnung unverzüglich auf. (7) Die Verhängung des Ausnahmezustands gewährt der Regierung das Recht, für die Dauer des Ausnahmezustandes Bürgerrechte aufzuheben und von Sonderermächtigungen des Gesetzes über den Ausnahmezustand Gebrauch zu machen. Artikel 79 [Kriegszustand] (1) Ist der Einsatz der Streitkräfte zur Verteidigung des Landes notwendig, verhängt der Präsident der Republik den Kriegszustand für das gesamte Gebiet der Republik oder einen Teil. (2) Während des Kriegszustandes hat der Präsident der Republik das Recht, ohne Ermächtigung durch die Gesetzgebenden Kammern Dekrete im Bereich der staatli-
418
Anhang 1: Verfassung der Republik Polen vom 23. April 1935
chen Gesetzgebung, mit Ausnahme der Verfassungsänderung, zu erlassen, die Amtsperiode der Gesetzgebenden Kammern bis zum Wiedereintritt des Friedens zu verlängern, die Sitzungen des Sejm und des Senats in Angemessenheit zu den Verteidigungsbedürfnissen des Landes zu vertagen und zu schließen sowie den Sejm und den Senat in verringerter und aus deren Mitte erwählter Zusammensetzung zur Entscheidung über Angelegenheiten aus dem Geschäftsbereich der Gesetzgebenden Kammern zu berufen. (3) Für die Dauer des Kriegszustandes macht die Regierung Gebrauch von Ermächtigungen des Gesetzes über den Ausnahmezustand sowie überdies von Sonderermächtigungen des Gesetzes über den Kriegszustand. XIII. Verfassungsänderung Artikel 80 [Verfassungsänderung; Initiativrecht; Mehrheit] (1) Eine Verfassungsänderung kann auf Initiative des Präsidenten der Republik, der Regierung oder ¼ der gesetzlichen Abgeordnetenanzahl herbeigeführt werden. (2) Über den Antrag des Präsidenten der Republik kann nur in Gänze und ohne Änderungen oder mit Änderungen, die von der Regierung im Namen des Präsidenten der Republik gebilligt wurden, abgestimmt werden. (3) Das auf Initiative des Präsidenten der Republik entstandene verfassungsändernde Gesetz muss gleichermaßen vom Sejm und Senat mit jeweils einfacher Mehrheit angenommen werden; ist das Gesetz auf Initiative der Regierung oder des Sejm entstanden, sind einander entsprechende Beschlüsse der Mehrheit der gesetzlichen Abgeordnetenzahl in Sejm und Senat erforderlich. (4) Der Präsident der Republik kann den Gesetzesentwurf zur Verfassungsänderung innerhalb von dreißig Tagen nach seinem Erhalt an den Sejm mit der Aufforderung zurückleiten, über diesen erneut, jedoch nicht früher als während der nachfolgenden Legislaturperiode zu bescheiden. (5) Beschließen die Gesetzgebenden Kammern den Gesetzesentwurf ohne Änderungen, veranlasst der Präsident der Republik nach Feststellung der Rechtskraft durch Unterzeichnung die Verkündung, es sei denn er löst den Sejm und den Senat auf. XIV. Schlussbestimmungen Artikel 81 [Inkrafttreten; Scheidende Verfassung] (1) Dieses Verfassungsgesetz tritt am Tage seiner Verkündung in Kraft. (2)–(3) … (Ausgelassen) Es folgen Unterschriften des Präsidenten der Republik, des Ministerpräsidenten und der Minister.
Anhang 2: Organisationsstatut des ZWZ419
Anhang 21 Organisationsstatut des ZWZ (Auszug) 4. Dezember 1939 Anweisung für den Bürger Rakoń2 I. Aufgrund einer Regierungsentscheidung wird in den besetzten Gebieten eine geheime Militärorganisation mit dem Namen Związek Walki Zbrojnej aufgestellt. Zum Hauptkommandanten dieser Organisation hat mich der Regierungschef und Oberbefehlshaber am 13. November dieses Jahres designiert. Auf dieser Position bin ich dem Oberbefehlshaber direkt unterstellt und werde als sein Stellvertreter tätig sein. II. Ziel der Organisation a) Durch den Zusammenschluss besonders sorgfältig ausgewählter Einheiten in Geheimverbänden sollen Zellen aktiven nationalen Widerstands geschaffen werden, die dem Zusammenbruch moralischer Kräfte der polnischen Gesellschaft entgegenwirken werden. b) [Die Organisation] wird bei dem Wiederaufbau des Staates durch den bewaffneten Kampf mitwirken. Im Zeitpunkt des Eintritts der Polnischen Streitkräfte in die Heimat wird die Organisation aufgelöst und in die Reihen der regulären Armee eingegliedert. III. Wege und Formen der Organisationstätigkeit a) Mitwirkung an der Aufklärung der Gesellschaft über die wesentliche politische und militärische Lage sowie beim Kampf gegen deutsche und bolschewistische Propaganda. b) Aufrechterhaltung feindseliger Gefühle gegenüber dem Besatzer sowie der Rachsucht. c) Im Rahmen der von der Polnischen Regierung definierten Richtlinien werden Repressionen gegenüber Personen ausgeübt, die private, organisatorische und politiSPP, Arima Krajowa w Dokumentach, Bd. 1, Nr. 7, S. 10–21. Roweckis in der Korrespondenz mit der Exilregierung, wahrscheinlich nach Rakoń, einem Berggipfel in der westlichen Tatra an der heutigen polnisch-slowenischen Grenze. Rowecki hatte – je nach Kommunikationsrichtung – verschiedene Decknamen. In der Korrespondenz mit den ihm unterstellten Untergrundstrukturen in der Heimat vornehmlich „Grot“, (Pfeil-)Spitze, oder „Grabica“, wahrscheinlich nach dem Namen einer Gemeinde am Geburtsort Roweckis (Piotrków Trybunalski in der heutigen Wojewodschaft Łódź); zu seinen weiteren Decknamen s. die Einleitung zu den publizierten Ausschnitten aus dem Tagebuch Roweckis bei A. K. Kunert/J. Szyrmer (Hrsg.), Stefan Rowecki: Wspomnienia i notatki autobiograficzne 1906–1939, Warszawa 1988, S. 8. 1 Quelle:
2 Deckname
420
Anhang 2: Organisationsstatut des ZWZ
sche Kontakte mit den Besatzern pflegen, einschließlich der Bestrafung …v… [sic] im Falle offensichtlichen und eindeutigen Verrates. d) Durchführung einer Sabotage- und Kampfaktion auf dem Heimatgebiet während der Besatzung. Über den Zeitpunkt, die Art sowie Reichweite der Aktion entscheiden – auf Antrag des Hauptkommandanten des ZWZ – der Premierminister und der Oberbefehlshaber. e) Militärische Ausbildung der Mitglieder der Militärabteilungen; Zusammentragung von Mitteln für den bewaffneten Kampf; Vorbereitung eines bewaffneten Aufstandes hinter den Besatzungsarmeen, der mit dem Eintritt der regulären polnischen Streitkräfte in die Heimat erfolgen wird. IV. Politische Charakteristika der Organisation a) Der ZWZ ist eine einheitliche Organisation, sie ist als einzige in der Heimat tätig und darf auf keinen Fall ein Zusammenschluss mehrerer verwandter Organisationen sein. b) Der ZWZ ist eine gesamtnationale, überparteiliche und standesunabhängige Organisation, die unabhängig von unterschiedlichen politischen oder gesellschaftlichen Überzeugungen alle aufrechten Polen in ihren Reihen vereint, die den Willen bezeugen, den bewaffneten Kampf gegen die Besatzer unter konspirativen Zuständen zu führen und die unter jeglicher Hinsicht den hohen moralischen Anforderungen gerecht werden, die eine solche Tätigkeit an den Einzelnen stellt. c) Die Rekrutierung von Mitgliedern für den ZWZ erfolgt individuell, jedoch in der Regel über die Organisation sowie über auf dem Heimatgebiet bestehende gesellschaftliche, politisch-ideologische und politische Kreise. Ein Verzeichnis dieser Organisationen ist im Anhang enthalten.3 Der Hauptkommandant des ZWZ wird Wünsche, Hinweise und Weisungen der zuständigen politischen Minister bezüglich der Rekrutierungsmethoden auf dem Tätigkeitsgebiet der jeweiligen Organisationen berücksichtigen, jedoch dürfen diese Hinweise nicht im Widerspruch zu den Zielen und den Bestimmungen des Organisationsstatuts des ZWZ stehen. d) Bei der Mitgliederrekrutierung und im Laufe der organisatorischen Arbeit gibt es keine privilegierten Kreise. Auf dem Heimatgebiet gelten in dieser Hinsicht von Anfang an Gleichheit sowie Gleichheit der Rechte für alle Parteien, aber auch alle gesellschaftlichen und ideologischen Gruppierungen, die unter einer bestimmten politischen Leitung aktiv sind. Der ZWZ darf nicht Terrain für den Wettlauf um politischen Einfluss in der Heimat werden. V. Grundregeln der Organisationsstruktur a) Mitglied des ZWZ kann jeder Pole (jede Polin) makelloser Ehre nach Vollendung des 17. Lebensjahrs werden, der die Ziele der Organisation als seine eigenen annimmt, das Organisationsstatut vorbehaltslos akzeptiert und den vorbestimmten Eid leistet. [Lit. b) bis j) ausgelassen]
3 Vorliegend
nicht aufgeführt.
Anhang 2: Organisationsstatut des ZWZ421
VI. Organisationsordnung a) Der ZWZ ist eine strikte, geheime, militärische Organisation, die sich bedingungslos auf die Prinzipien der Rangordnung, des Gehorsams und der Disziplin stützt. Jeder Kandidat, der dem ZWZ beitritt, legt einen Eid folgenden Inhalts ab: „Vor Gott dem Allmächtigen – und der Heiligsten Jungfrau Maria, Königin der Polnischen Krone, lege ich meine Hände auf dieses Heilige Kreuz, Symbol des Leidens und der Erlösung – und gelobe, treu und unbeugsam über die Ehre Polens Wache zu halten und mit all meinen Kräften, gar bis zum Tode für Seine Befreiung zu kämpfen. Sämtlichen Befehlen der Verbandsführung werde ich bedingungslos Folge leisten und ich werde jedes Geheimnis ungebrochen wahren, was immer mir begegnen sollte.“ Nachdem der Kandidat den folgenden Eid geleistet hat, spricht der den Eid Abnehmende die folgende Formel: „Ich nehme dich in die Reihen der Soldaten der Freiheit auf. Deine Pflicht ist es, mit der Waffe in der Hand für die Wiedergeburt des Vaterlandes zu kämpfen. Der Sieg wird deine Belohnung sein. Verrat wird mit dem Tode bestraft“. Bemerkung: In der Eidesformel für Andersgläubige werden die Worte zwischen den Gedankenstrichen weggelassen. b) Austreten aus den Reihen des ZWZ kann man nur nach der Einwilligung der oberen Befehlshaber, beginnend mit dem Bezirksbefehlshaber nach oben, wobei Sanktionen für Geheimnisverrat weiterhin bestand haben werden. c) Disziplinarstrafen für unsorgfältige Pflichtausübung werden im besonderen Kodex bestimmt, der sich an militärischen, an die Umstände der konspirativen Arbeit angepassten Verhaltensnormen orientieren wird. [Lit. d) ausgelassen] VII. Sonderbestimmungen Die vorliegenden Anordnungen sollen die vorläufige Bestimmung der Organisationsangelegenheiten auf dem Gebiet Ihrer Bereichsleitung bezwecken. Ich befürchte nämlich, dass die Organisationsregeln der vorliegenden Anweisung von der bereits durch Sie geschaffenen Realität abweichen. Wenn dem so ist, ermächtige ich sie – ich will Ihnen nicht die Arbeit kaputt machen – zu einer flexiblen und stufenweisen Erfüllung der Anweisung. (…) 1. Ernennung Ich ernenne Sie zum Befehlshaber des ZWZ-Bereiches Nr. 1. 2. Reichweite und organisatorisch-territoriale Einteilung (…) Ich ermächtige Sie ebenfalls zur Ernennung der Bezirkskommandanten mit der Besonderheit, dass Sie mir Ihre Entscheidungen zur Kenntnis geben. Ihre Nachbarn sind: – in Lwów – Kommandant des Bereichs Nr. 3, Pseudonym Stolarski4, – in Białystok – Kommandant des Bereichs Nr. 2, Pseudonym Kopa5, 4 Michał
Tokarzewski-Karaszewicz. Boruta-Spiechowicz.
5 Mieczysław
422
Anhang 2: Organisationsstatut des ZWZ
– in Kraków – noch nicht benannt, nach unbestätigten Meldungen ist in Kraków „E“6 tätig. [Punkte 3.–6. sowie gesamt VIII. ausgelassen] IX. Hinweise bezüglich der Organisationsordnung Auf dem Heimatgebiet wurden bereits – sei es aufgrund von Verordnungen der damaligen Regierung oder aufgrund eigener Initiative verschiedener Personen – Unternehmungen vorgenommen, die es zum Ziel haben, geheime Militärarbeit in der Heimat zu verrichten sowie Kontakte zu verschiedenen Kreisen im Exil aufzubauen. Ihre dringendste Aufgabe als Befehlshaber des ZWZ-Bereiches Nr. 1 wird es sein, Kontakt mit den Anführern jener Unternehmungen aufzunehmen und sich diese unterzuordnen sowie in den Organisationsrahmen des ZWZ einzugliedern. Ich kann nämlich nicht zulassen, dass in der Heimat eine Reihe an parallelen Initiativen im Bereich geheimer Militärarbeit in den besetzten Gebieten aufgestellt und unterhalten werden. Ein Geheimverband in der Heimat, der integraler Bestandteil der Polnischen Streitkräfte ist, kann und muss die einzige Organisation sein, die nur einer zentralen Befehlsstelle und einer politischen Kraft unterstellt ist; sie kann auf keinen Fall ein Zusammenschluss mehrerer verwandter Organisationen sein. (…) Ich ermächtige Sie nicht zur Eingehung von Kompromissen hinsichtlich organisatorischer Angelegenheiten. Ich wiederhole: Der ZWZ kann auf keinen Fall ein Zusammenschluss mehrerer verwandter Organisationen sein. Als geheime Militärorganisation können auf dem Heimatgebiet nur durch den Hauptkommandanten angeführte und durch den Oberbefehlshaber bestätigte Zellen des ZWZ tätig sein. Zellen sämtlicher anderer geheimer Militärorganisationen müssen bedingungslos liquidiert werden. [X.–XI. ausgelassen]
6 Adam
Epler.
Anhang 3: Beschluss des Ministerkomitees für Heimatangelegenheiten423
Anhang 31 Beschluss des Ministerkomitees für Heimatangelegenheiten vom 16. April 1940 über Kapturgerichte in der Heimat 1. 1Die Verurteilung zum Tode von Verfolgern, Verrätern, Spionen und Provokateuren gehört zum Kompetenzbereich der Kapturgerichte. 2Berufen werden Kapturgerichte a) bei den Führungsquartieren, Bereichen und Bezirken des Verbands des bewaffneten Kampfes für Verbrechen, die in den Reihen der Militärorganisation begangen werden (Militärgericht); b) bei den Bezirksdelegaten und dem Hauptdelegaten der Regierung für Verbrechen, die von Personen begangen werden, welche der Militärorganisation nicht zugehörig sind (Zivilgericht); wo Delegaturen nicht existieren, dort übernimmt das Militärgericht die Funktionen des Gerichts beim Delegaten. 2. Jede Verurteilung zum Tode erfordert die Bestätigung des zuständigen Regierungsdelegaten, soweit ein solcher tätig ist. 3. Die gemäß den Bestimmungen in den Punkten 1 und 2 ergangenen Todesurteile vollstreckt der Verband für den Bewaffneten Kampf. 4. Die Gerichtsbarkeit innerhalb einzelner Verbände bleibt unberührt. [Ohne Unterschrift]
1 Quelle:
SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 1, Nr. 35, S. 220.
424
Anhang 4: Verfahrenskodex der Kapturgerichte
Anhang 41 Verfahrenskodex der Kapturgerichte beim Verband für den Bewaffneten Kampf Mai 1940* Art. 1 [Berufung der Gerichte; Sachliche Zuständigkeit; Verbrechen] 1 Im okkupierten Gebiet werden Kapturgerichte berufen. 2Sie sind zuständig für Verfahren wegen der Verbrechen des Verrats, der Spionage, Denunziation sowie der menschenunwürdigen Verfolgung und Verletzung der polnischen Bevölkerung. Art. 2 [Persönlicher Geltungsbereich; Örtliche Zuständigkeit] (1) Für Verfahren wegen Verbrechen, die durch Mitglieder oder ehemalige Mitglieder des Verbandes für den Bewaffneten Kampf begangen werden, sind a) Kapturgerichte bei den Okkupationskommandanturen in Bereichen und Bezirken mit etablierten Okkupationskommandanturen, b) Kapturgerichte bei den Bereichskommandanturen in Bezirken mit etablierten Bereichskommandanturen, c) und Kapturgerichte bei den Bezirkskommandanturen im gesamten Bezirksgebiet zuständig. (2) Wird ein Verbrechen aus Artikel 1 durch ein Nichtmitglied des Verbands für den Bewaffneten Kampf (polnische Staatsangehörige, Okkupanten sowie andere Ausländer) begangen, unterliegt die Ahnung des Verbrechens dem Zuständigkeitsbereich der Kapturgerichte bei der Regierungsdelegatur. (3) In Bezirken, in denen eine Regierungsdelegatur nicht berufen wurde, unterliegt die Ahndung der Verbrechen aus Artikel 1, die durch ein Nichtmitglied des Verbands für den Bewaffneten Kampf begangen wurden, dem zuständigen Kapturgericht beim Verband für den Bewaffneten Kampf. Artikel 3 [Erweiterte örtliche Zuständigkeit] 1 Die Kapturgerichte sind für die Ahndung von Verbrechen, die in ihrem Zuständigkeitsbereich begangen oder aufgedeckt werden, zuständig. 2Gleiches gilt für Verbrechen, die im Ausland begangen oder aufgedeckt werden, wenn sich die Täter im Zuständigkeitsbereich eines Kapturgerichts befinden oder befinden werden. Artikel 4 [Zusammensetzung der Kammern] 1 Die Kammern der Kapturgerichte bestehen aus dem Staatsanwalt, dem Ermittlungsrichter und dem Urteilenden Gericht. 2Das Urteilende Gericht besteht aus dem Vorsitzenden und zwei Richtern.
* Im
Original ist kein genaues Datum vermerkt. SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 1, Nr. 39, S. 229–233.
1 Quelle:
Anhang 4: Verfahrenskodex der Kapturgerichte425
Artikel 5 [Vorsitzender Richter] (1) 1Den Vorsitz am Kapturgericht bei der Okkupationskommandantur hat der Okkupationskommandant. 2Er kann diese Funktion an den nächsten Kommandanten übertragen. (2) 1Den Vorsitz am Kapturgericht bei der Bezirkskommandantur hat der Bezirkskommandant. 2Er kann diese Funktion an den nächsten Bezirkskommandanten übertragen. Artikel 6 [ Zusammensetzung des Urteilenden Gerichts; Kompetenzen des Vorsitzen den] 1 (1) Der Vorsitzende ernennt zwei ständige Richter am Urteilenden Gericht, von denen einer ein Nichtjurist ist, der andere ein Richter des Polnischen Militärgerichts. 2 Der andere Richter kann ein polnischer Strafrichter oder, ist ein solcher unerreichbar, ein Rechtsanwalt oder eine andere Person mit juristischer Ausbildung sein. (2) 1Der Vorsitzende ernennt darüber hinaus einen ständigen Staatsanwalt, möglichst aus der Richterschaft des Polnischen Militärgerichts, und einen Ermittlungsrichter sowie einen Verteidiger, möglichst mit einer juristischen Ausbildung. 2Alle oben genannten Mitglieder des Kapturgerichts sind Mitglieder des Verbands für den Bewaffneten Kampfes. Artikel 7 [Verfolgungsantrag; Ermittlungsverfahren; Aufgaben des Staatsanwalts] (1) 1Das Verfahren beginnt beim Ermittlungsrichter auf Antrag des zuständigen Kommandanten des Verbands für den Bewaffneten Kampf, des Regierungsdelegaten oder des Staatsanwalts. 2Der Antrag ist auf Grundlage a) einer amtlich-öffentlichen oder privaten Anzeige über ein Verbrechen, dessen Verfolgung dem Zuständigkeitsbereich des Kapturgerichts unterliegt, b) allgemein bekannter Tatsachen, c) eines dem begangenen Verbrechen nachfolgenden Ereignisses, usw. zu stellen. (2) 1Das Ermittlungsverfahren soll möglichst schnell verlaufen und nicht länger als sieben Tage dauern. 2Das Verfahren soll ohne Unterbrechung, unter bedingungsloser Geheimhaltung und ohne Beteiligung des Angeklagten verlaufen. 3Nach Abschluss der Ermittlungen übermittelt der Ermittlungsrichter die Ergebnisse samt Beweismaterial dem Staatsanwalt. 4Ist das Verfahrensmaterial unvollständig, weist es der Staatsanwalt mit dem Hinweis auf das zu Vervollständigende unverzüglich an den Ermittlungsrichter zurück. 5Andernfalls verfasst der Staatsanwalt eine kurze Anklageschrift und reicht sie zusammen mit dem Verfahrensmaterial beim Vorsitzenden des Kapturgerichts ein. 6Der Staatsanwalt kann Zeugen nennen, die zur Sitzung des Kapturgerichts geladen werden sollen. Artikel 8 [Verfahren vor dem Kapturgericht: Beweismittel] (1) 1Der Vorsitzende legt unverzüglich nach Erhalt des Ermittlungsmaterials und der Anklageschrift Ort und Termin für die Sitzung des Kapturgerichts fest. 2Über die Ladung von Zeugen zum Sitzungstermin sowie deren Vernehmung entscheidet der Vorsitzende nach freiem Ermessen. 3In Ansehung der Vernehmung gilt dies sowohl für Zeugen, die der Staatsanwalt nannte, als auch für Zeugen, die der Vorsitzende selbst zur Sitzung lud.
426
Anhang 4: Verfahrenskodex der Kapturgerichte
(2) 1Ausnahmsweise und nur im Falle besonderer Notwendigkeit kann der Vorsitzende vom Sachverständigen eine schriftliche Stellungnahme zur Sache fordern. 2Der Sachverständige muss Mitglied des Verbands für den Bewaffneten Kampf sein; er wird vom Vorsitzenden ausgewiesen und vereidigt. 3Dem Sachverständigen werden der Sachverhalt schriftlich sowie etwaige Beweismittel vorgestellt, ohne jedoch die Identität des Angeklagten zu nennen; der Aufforderung zur schriftlichen Stellungnahme sind Fragen zur Sache beigefügt. 4Die schriftliche Stellungnahme soll innerhalb von 48 Stunden bei dem Vorsitzenden vorliegen, der sie zum Ermittlungsmaterial zulässt. (3) Der Vorsitzende ernennt einen Übersetzer aus den Reihen des Verbands für den Bewaffneten Kampf, sollte ein solcher benötigt werden. Artikel 9 [Verfahren vor dem Kapturgericht: Modalitäten und Teilnehmer] (1) Die Sitzung des Kapturgerichts ist geheim, sie soll möglichst vormittags stattfinden und mit Urteilsverkündung nicht länger als drei Stunden dauern. (2) Teilnehmer der Sitzung sind das Urteilende Gericht, der Staatsanwalt und der Verteidiger beziehungsweise der Angeklagte. (3) 1Der Angeklagte wird nur unter angemessenen Umständen vom Vorsitzenden zur Sitzung geladen, insbesondere nur dann, wenn eine ausreichende Sicherung des Angeklagten für die Strafvollstreckung gewährleistet werden kann und wenn zu erwarten ist, dass der Aussage des Angeklagten wichtige Informationen zu entnehmen sein werden und wenn dessen Anwesenheit keine Gefahr für die Sicherheit des Gerichts oder des Verbandes darstellt. 2Die Ladung des Angeklagten zur Sitzung liegt im Ermessen des Vorsitzenden. 3Anstelle des Angeklagten wird der Verteidiger zur Sitzung geladen. Artikel 10 [Verfahren vor dem Kapturgericht: Ablauf der Verhandlung] (1) 1Der Vorsitzende eröffnet, leitet und beendet die Sitzung. 2Er vernimmt die Zeugen und erteilt den Parteien nach deren Vereidigung das Rederecht. 3Nach Eröffnung der Sitzung durch den Vorsitzenden verliest der Nichtlaienrichter als Verfahrensreferent die Anklageschrift und bezieht hierzu Stellung. 4Nach der Vernehmung der vereidigten Zeugen, der Verlesung der Anklageschrift und der Vorführung der Beweismittel erteilt der Vorsitzende dem Staatsanwalt das Rederecht, danach dem Verteidiger bzw. dem Angeklagten, dem in jedem Falle das letzte Wort zusteht. (2) Einer der Richter verfasst ein kurzes Sitzungsprotokoll. Artikel 11 [Urteilsberatung; Verkündung des Urteils] (1) 1Nach Beendigung der Sitzung zieht sich das Urteilende Gericht zur geheimen Beratung zurück. 2Nach einer kurzen Vorstellung des Beweismaterials durch den Vorsitzenden findet die Abstimmung statt. 3Gegenstand der auf die Sitzung folgenden Beratung und Abstimmung ist nur die Schuld des Angeklagten. 4Die gesamte Beratung ist mündlich, ein Protokoll wird nicht verfasst. 5Die Urteilung erfolgt mit Mehrheit der Stimmen. 6Der Vorsitzende gibt seine Stimme als letzter ab. (2) Das Urteil ist entweder ein Schuldspruch oder ein Freispruch. (3) 1Grundlage für die Urteilsfindung bildet die Gesamtheit der im Verfahren ermittelten Umstände. 2Der Schuldspruch erfolgt mit größter Zurückhaltung und nur auf Grundlage unzweifelhafter Tatsachen und Beweise. 3Dem Urteil ist eine knappe Begründung beizufügen, die keine Namen enthalten darf.
Anhang 4: Verfahrenskodex der Kapturgerichte427
(4) Nach der Beratung und Verfassung des Urteils verliest der Vorsitzende das begründete Urteil unter Anwesenheit des Staatsanwalts und des Verteidigers beziehungsweise des Angeklagten. Artikel 12 [Bestätigung des Urteils; Rechtsmittel] (1) Der Vorsitzende leitet den Schuldspruch samt Verfahrensmaterial unverzüglich zur Bestätigung weiter. (2) Urteile des Kapturgerichts beim Verband für den Bewaffneten Kampf bestätigt der zuständige Regierungsdelegat. (3) 1Das bestätigte Urteil des Kapturgerichts ist endgültig und rechtskräftig. 2Rechtsmittel bestehen nicht. Artikel 13 [Urteilsvollstreckung] 1 Nach Bestätigung des Urteils wird das Verfahrensmaterial samt Urteil dem Vorsitzenden übergeben, der dessen Vollstreckung mündlich anordnet. 2Die Art und Weise der Vollstreckung sowie die Beseitigung etwaiger Spuren obliegt den Vollstreckenden. 3 Die Namen der Vollstreckenden werden in keinem Falle bekanntgegeben. 4Nach Erhalt der Meldung über die Vollstreckung auf die von den Vollstreckenden abgestimmte Art und Weise fügt der Vorsitzende der Originalniederschrift des Urteils folgenden Satz hinzu: „Das Urteil wurde am … vollstreckt“. 5Unter diesem Satz setzt der Vorsitzende ein Kreuz. Artikel 14 [ Freispruch; Öffentliche Bekanntmachung; Verweisung an die zuständige Stelle] (1) Der Vorsitzende entscheidet nach freiem Ermessen über die Verbindung des Freispruchs, welches durch den Vorsitzenden in Anwesenheit des Freigesprochenen verlesen wird, mit einer an den Freigesprochenen gerichteten entsprechenden Warnung. (2) 1Durch Verordnung des Vorsitzenden oder auf Antrag des Vorsitzenden kann der Inhalt des Schuldspruchs und dessen Vollstreckung entweder öffentlich oder innerhalb einer oder mehrerer Verbände in der durch den Bekanntgebenden bestimmten Form bekanntgegeben werden. 2Der Antrag des Vorsitzenden ist an den zuständigen Kommandanten außerhalb des örtlichen Zuständigkeitsbereichs des urteilenden Kapturgerichts zu richten. (3) 1Gelangt im Falle eines Freispruchs, welcher darauf zurückführen ist, dass die dem Angeklagten zu Last gelegte Tat kein Verbrechen darstellt, deren Ahndung dem Zuständigkeitsbereich des Kapturgerichts unterliegt, das Kapturgericht zu der Überzeugung, dass die Ahnung dieser Tat dem Zuständigkeitsbereich eines anderen Verbandsgerichts unterliegt, übermittelt der Vorsitzende den Sachverhalt und das Beweismaterial an das zuständige Verbandsgericht. 2Die Verweisung an das zuständige Verbandsgericht kann mit dem Hinweis auf weitere Beweismittel verbunden werden. Artikel 15 [Aufbewahrung des Verfahrensmaterials] Der zuständige Vorsitzende entscheidet über die Art und Weise der Aufbewahrung des Verfahrensmaterials sowie über den Ort, an dem das Verfahrensmaterial aufbewahrt werden soll.
428
Anhang 4: Verfahrenskodex der Kapturgerichte
Artikel 16 [Geheimhaltung] 1 Der gesamte vorliegende Verfahrenskodex der Kapturgerichte unterliegt der strengsten Geheimhaltung und kann nur den Kommandanten des Verbands für den Bewaffneten Kampf oder den Regierungsdelegaten eröffnet werden. 2Die Kommandanten des Verbands für den Bewaffneten Kampf und die Regierungsdelegaten machen mit dem Inhalt dieses Kodex nur Personen bekannt, die gemäß Art. 4 des Kodex zu den Mitgliedern der Kapturgerichte zählen. Artikel 17 [Kapturgerichte bei dem Hauptkommandanten; Schlussbestimmungen] (1) Auf ausländischem Gebiet übernehmen die Aufgabe der Kapturgerichte im okkupiertem Gebiet die Kapturgerichte bei dem Hauptkommandanten und bei den Kommandanten der Stützpunkte. (2) 1Vorsitzender des Kapturgerichts bei dem Hauptkommandanten ist der erste oder der zweite Stellvertreter. 2Vorsitzender des Kapturgerichts bei dem Kommandanten des Stützpunkts ist sein Stellvertreter. 3Im Verfahren vor dem Kapturgericht bei dem Hauptkommandanten und bei dem Kommandanten des Stützpunkts müssen der Sachverständige sowie die Zeugen während der Sitzung in der Regel anwesend sein, der Angeklagte nur insoweit, als keine Fluchtgefahr besteht und wenn eine ausreichende Sicherung seiner Person für die Strafvollstreckung gewährleistet werden kann. (3) Unverzüglich nach der Entscheidung des Kapturgerichts bei dem Hauptkommandanten muss das Urteil durch den Hauptkommandanten bestätigt werden; das Urteil des Kapturgerichts bei dem Stützpunkt muss unverzüglich vom Leiter der Stelle für Politische Kommunikation mit der Heimat bestätigt werden. (4) Die Hauptkommandantur oder die zuständigen Okkupationskommandanturen verwahren das Verfahrensmaterial. (5) Für die Verfahren vor den Kapturgerichten erstellt die Hauptkommandantur ein Namensverzeichnis; das Verzeichnis wird auf Grundlage des Verfahrensmaterials, das durch die Stützpunkte zugesandt wird, sowie der Kurzmeldungen aus der Heimat geführt. Bestätigt Hauptkommandant Władysław Sikorski Kazimierz Sosnkowski
Anhang 5: Materielle Vorschriften zum Verfahrenskodex der Kapturgerichte429
Anhang 51 Materielle Vorschriften zum Verfahrenskodex der Kapturgerichte Mai 1940* Artikel 1 [Verrat] Das Verbrechen des Verrats begeht, wer als polnischer Staatsbürger einem anderen ein Geheimnis des Verbands für den Bewaffneten Kampf oder ein Staatsgeheimnis, welches die Verteidigung des Staates oder seine Streitkräfte betrifft, preisgibt. Artikel 2 [Spionage] Das Verbrechen der Spionage begeht, wer an die Regierung eines fremden Staates Informationen, Nachrichten, Dokumente oder andere Gegenstände über die Existenz oder Tätigkeit des Verbandes für den Bewaffneten Kampf, der Polnischen Streitkräfte oder über die Funktionsweise und die Angelegenheiten polnischer Unternehmungen, Gesellschaften, Institutionen und der Verwaltung, die dazu geeignet sind, durch den fremden Staat gegen den Verband für den Bewaffneten Kampf, den Staat oder das polnische Volk verwendet zu werden, weitergibt. Artikel 3 [Provokation] Das Verbrechen der Provokation begeht, wer in Absprache mit der Regierung eines fremden Staates oder aus eigenem Antrieb, ohne Befehl eines polnischen Verbandes, zur Begehung von Taten oder zur Aufnahme von Tätigkeiten gegen einen fremden Staat überredet, überzeugt oder anstachelt mit dem Ziel, sie aufzudecken. Artikel 4 [Denunziation] Das Verbrechen der Denunziation begeht, wer als polnischer Staatsbürger vor der Regierung eines fremden Staates einen anderen anzeigt oder die Ahndung einer gegen den fremden Staat begangener Tat veranlasst. Artikel 5 [Menschenunwürdige Verfolgung] Wer auf eine menschenunwürdige, mit dem natürlichen Gerechtigkeitsempfinden unvereinbare Weise durch eine Tat oder einen Amtserlass das polnische Volk verfolgt oder verletzt, begeht das Verbrechen der menschenunwürdigen Verfolgung und Verletzung des polnischen Volkes. Artikel 6 [Todesstrafe] Wer das Verbrechen des Verrats, der Spionage, der Provokation, der Denunziation oder der menschenunwürdigen Verfolgung und Verletzung des polnischen Volkes begeht wird mit dem Tode bestraft. Bestätigt Hauptkommandant Władysław Sikorski Kazimierz Sosnkowski * Im
Original ist kein genaues Datum vermerkt. SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 1, Nr. 39, S. 233–234.
1 Quelle:
430
Anhang 6: General Rowecki an General Sikorski, Meldung Nr. 88
Anhang 61 General Rowecki an General Sikorski, Meldung Nr. 88 vom 20. November 1941 (Auszug) Ich stelle das Statut für die Militärischen Sondergerichte vor, das in der Tat ein verändertes Statut der bisherigen Kapturgerichte ist, die in Gemäßheit der in der Beratung in Belgrad am 27–28. Mai 19402 erhaltenen Verfügungen berufen habe. Zur Vornahme dieser Änderung haben mich sowohl Erfahrungen aus unserer zweijährigen Tätigkeit unter Besatzung, als auch Beobachtungen bewegt, die vor dem Hintergrund des fallenden moralischen Niveaus in der Bevölkerung – bedingt durch die exterministische Politik des Besatzers sowie die kläglicher werdende Not der gesamten Bevölkerung – gemacht wurden. Auf dieser Grundlage verbreiten sich nun Verbrechen, insbesondere einfache Verbrechen, es entwickelte sich Denunziantentum und es wurde Fälle verbrecherischer Zusammenarbeit Einzelner mit dem Besatzer beobachtet. (…) Ich habe mich zur notwendigen Änderung des Statuts der Kapturgerichte entschieden, um Verbrechen von Angehörigen des Militärs zu verhindern und zu bekämpfen, um die Sicherheit unserer Unternehmungen zu garantieren sowie um das Gehorsam auf einem angemessenen Niveau aufrechtzuerhalten. (…) Dieser Bezeichnung [sądy kapturowe] begegnete die Bevölkerung deutlich voreingenommen: Die obigen Gerichte wurden mit anonymen Institutionen (unter anderem mit den deutschen Kapturgerichten aus der Zeit der schlesischen Aufstände) gleichgestellt, deren ungezügelte und unkontrollierte Tätigkeit durch Todesurteile blutbefleckt geprägt wurde. (…) In Anbetracht des Art. 70 Abs. 2 der Verfassung wäre eine Legalisierung der Institution der Militärischen Sondergerichte erwünscht.
SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 2, Nr. 263, S. 149–150. irrt hier über das Datum. Die Konferenz in Belgrad, die gemeint ist, fand vom 29. Mai bis zum 2. Juni 1940 statt; vgl. auch SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 2, Nr. 263, S. 149, Fn. 2. 1 Quelle:
2 Rowecki
Anhang 7: Statut der Militärischen Sondergerichte431
Anhang 71 Statut der Militärischen Sondergerichte 26. November 1941 Art. 1 Zur Ahndung von Straftaten im Sinne der geltenden strafrechtlichen Vorschriften, die von Militärangehörigen nach dem 4. Dezember 1939 begangen oder versucht werden, werden beim Kommandanten der Streitkräfte in der Heimat und bei den Kommandanten der Bezirke Militärische Sondergerichte berufen. In den Zuständigkeitsbereich obiger Gerichte fallen überdies sämtliche Sachen über Straftaten, die unmittelbar die Sicherheit der Streitkräfte in der Heimat betreffen. Art. 2 Das Militärische Sondergericht beim Kommandanten der Streitkräfte in der Heimat entscheidet über Sachen, die diesem Gericht ausdrücklich zugewiesen sind. Art. 3 1 Das Verfahren in Sachen, die der Rechtsprechungsgewalt der Militärischen Sondergerichte unterliegen, leitet auf Anordnung des zuständigen Kommandanten der Staatsanwalt ein, der eilig Ermittlungen durchführt, um Beweise zu sammeln und zu sichern. 2Nach der Durchführung der Ermittlungen wird der Staatsanwalt abhängig vom Ergebnis: a) die Strafverfolgung ablehnen, wenn er feststellt, dass es keine Gründe für die Einleitung des Strafverfahrens gibt, b) die Anklageschrift dem Vorsitzenden des Gerichts vorlegen oder c) einen Antrag über die Aussetzung des Verfahrens stellen, wenn er zur Überzeugung gelangt, dass für die vorgeworfene Tat eine Strafe verhängt werden müsste, die nicht höher als eine Freiheitsstrafe ausfällt. 3 Die Anklageschrift sowie der Antrag auf Aussetzung des Verfahrens beinhalten Angaben, die unabdingbar sind zur Feststellung der Identität des Angeklagten, eine genaue Beschreibung der vorgeworfenen Tat sowie eine summarische Begründung. Art. 4 1 Nach Erhalt der Anklageschrift bzw. des Antrags auf Aussetzung des Verfahrens samt Ermittlungsakte bestimmt der Vorsitzende unverzüglich den Termin und den Ort der Verhandlung und teilt dies den Richtern mit. 2Die Gerichte verhandeln über Sachen mit einer Besetzung von drei Richtern, von denen einer den Vorsitz führt. 3Den Vorsitzenden des Gerichts, der Richter im Sinne des Gerichtsverfassungsgesetzes sein muss, ernennt der zuständige Kommandant. 4Der Staatsanwalt nimmt nicht an der Verhandlung teil.
1 Quelle:
SPP, Armia Krajowa w Dokumentach, Bd. 2, Nr. 263, S. 151–153.
432
Anhang 7: Statut der Militärischen Sondergerichte
Art. 5 Die Vorladung des Angeklagten oder der Zeugen zur Verhandlung, die nicht öffentlich stattfindet, soll im Hinblick auf die Anforderungen der Konspiration vermieden werden. Darüber hinaus hängt der Gang des Verfahrens, dessen Ziel die Auffindung der materiellen Wahrheit ist, vom Ermessen des Gerichts ab. Stellt das Gericht eine wesentliche Notwendigkeit der Ergänzung der Beweismittel fest, wird es diese Tätigkeit einem der Richter zuweisen oder dem Staatsanwalt zu diesem Zwecke die Akten übersenden. Art. 6 Das Urteil wird nach gemeinsamer Beratung der Richter mit absoluter Mehrheit der Stimmen gesprochen; das Urteil, das die Todesstrafe ausspricht – einstimmig. Erkennt das Gericht den Angeklagten einer besonders gefährlichen Straftat, die gesetzlich als Verbrechen anerkannt ist, für schuldig, kann es die Todesstrafe verhängen, auch wenn die geltenden Vorschriften eine solche Strafe für diese Straftat nicht vorsehen. (In diesem Falle erfordert das Urteil die Zustimmung des Hauptregierungsdelegierten). Erkennt das Gericht den Angeklagten einer Straftat für schuldig, für die nach Dafürhalten des Gerichts höchstens eine Freiheitsstrafe verhängt werden sollte, setzt es das Verfahren durch Beschluss aus. Im Tenor des Schuldspruchs stellt das Gericht die dem Angeklagten zugeschriebene Tat fest und bestimmt die Strafe, zur der der Angeklagte verurteilt wurde. 1 Das Urteil wird schriftlich verfasst; es wird vom Vorsitzenden und den Richtern unterzeichnet. 2Urteile können nicht angefochten werden. Die Urteilsbegründung verbleibt in den Akten zur ausschließlichen Verfügbarkeit der Mitglieder des Gerichts sowie des Hauptregierungsdelegierten auf dessen Verlangen. Art. 7 Die Vorschriften über Urteile finden für Beschlüsse, insbesondere in Bezug auf die Pflicht, die dem Angeklagten zugeschriebene Tat festzustellen, entsprechende Anwendung. Eine Abschrift des Beschlusses über die Aussetzung des Verfahrens soll nach Möglichkeit dem Angeklagten zugestellt werden. Art. 8 Der Vorsitzende übersendet das Urteil samt Verfahrensakten an den zuständigen Kommandanten zur Bestätigung und im Falle eines Schuldspruchs – zur Vollstreckung. Im Falle der Nichtbestätigung des Urteils bestimmt der zuständige Kommandant ein neues Richterkollegium, dessen Urteil nicht der Bestätigung bedarf. Art. 9 Das Verfahren in einer durch rechtskräftiges Urteil abgeschlossenen Sache kann a) zuungunsten des Angeklagten wiederaufgenommen werden, wenn in Erfahrung gebracht wird, dass der Erlass des Urteils durch Falschaussage eines Zeugen, eines
Anhang 7: Statut der Militärischen Sondergerichte433
Sachverständigen oder Übersetzers, durch Urkundenfälschung oder Fälschung eines Beweismittels oder durch Bestechung beeinflusst wurde, oder wenn nach der Verurteilung neue, den Angeklagten belastende Tatsachen und Beweise aufkommen, die dem Gericht vorher unbekannt waren, b) zugunsten des Angeklagten wiederaufgenommen werden, wenn neue, den Angeklagten entlastende Tatsachen und Beweise aufkommen, die dem Gericht vorher unbekannt waren, oder wenn in Erfahrung gebracht wird, dass der Angeklagte aufgrund einer Tat verurteilt wurde, die schwerer ist als die, die er begangen hat. Art. 10 Den Antrag über die Wiederaufnahme des Verfahrens zugunsten des Angeklagten kann der Staatsanwalt oder ein Angehöriger des engsten Familienkreises des Angeklagten stellen, den Antrag zuungunsten des Angeklagten ausschließlich der Staatsanwalt. Art. 11 Über die Wiederaufnahme des Verfahrens entscheidet das Gericht in einer anderen Zusammensetzung als das urteilende Gericht. Wird dem Antrag auf Wiederaufnahme des Verfahrens stattgegeben, wird das Urteil aufgehoben und über die Sache neu entschieden. Art. 12 Ein ausgesetztes Verfahren kann jederzeit wiederaufgenommen werden, wenn neue, den Angeklagten belastende oder entlastende Tatsachen oder Beweise in Erfahrung gebracht werden. Art. 13 Die Aufbewahrung von Akten abgeschlossener Verfahren gehört zu den Pflichten des Staatsanwalts; er übersendet die Akten zu den ausgesetzten Verfahren in angemessener Zeit an die zuständigen Behörden, damit das gesetzlich vorgesehene Verfahren eingeleitet wird.
434
Anhang 8: Statut der Zivilen Sondergerichte
Anhang 81 Statut der Zivilen Sondergerichte Ende 1942 Art. 1 Zur Ahndung von Straftaten im Sinne der geltenden strafrechtlichen Vorschriften, die in Handlungen zugunsten des Besatzers oder zum Nachteil des Staates oder des Polnischen Volkes zu sehen sind / Verrat, Spionage, Provokation, Verfolgung u. ä./, die nach dem 1. September 1939 begangen oder versucht wurden, werden Sondergerichte bei den Bezirksdelegaten berufen. Den genannten Sondergerichten unterfallen keine Sachen, die der Zuständigkeit der Militärischen Sondergerichte vorbehalten sind. Art. 2 1 Die örtliche Zuständigkeit der Sondergerichte bestimmt sich nach Maßgabe der Artt. 26 und 27 KPK. 2Kraft Entscheidung des Hauptdelegaten kann eine Sache an jedes, auch an ein unzuständiges Sondergericht beim Bezirksdelegaten übergeben werden. Art. 3 Die Sondergerichte verhandeln über Sachen mit einer Besetzung von drei Richtern. 2 Den Vorsitzenden des Gerichts ernennt der Delegat, bei dem das Gericht tätig ist. Der Vorsitzende sollte über eine juristische Ausbildung verfügen. Die Mitglieder des Gerichts ernennt der zuständige Delegat auf Antrag des Vorsitzenden. 1
Art. 4 Bei jedem Gericht ist ein Staatsanwalt tätig, der vom zuständigen Delegaten ernannt wird. Art. 5 Das Verfahren in Sachen, die der Rechtsprechungsgewalt der Sondergerichte unterliegen, leitet aus eigener Initiative oder auf Weisung des zuständigen Delegaten der Staatsanwalt ein, der dazu verpflichtet ist, Ermittlungen mit dem Ziele der Zusammentragung und Sicherung von Beweismitteln rasch durchzuführen. Art. 6 Nach durchgeführten Ermittlungen wird der Staatsanwalt: entweder: a/die Verfolgung ablehnen oder unterlassen, falls er befindet, dass es zur Einleitung oder Fortführung des Strafverfahrens keine Grundlage gibt, oder: b/dem Vorsitzenden des Gerichts die Anklageschrift vorlegen,
1 Quelle:
AAN 1326 203/VIII-1, P. 28.
Anhang 8: Statut der Zivilen Sondergerichte435
oder: c/die Aussetzung des Verfahrens beantragen, wenn er zum Schluss gelangt, dass für die Tat, die dem Beschuldigten vorgeworfen wird, im Falle der Verurteilung eine Strafe zu verhängen wäre, die nicht schwerer ist als eine Freiheitsstrafe. Die Anklageschrift und der Antrag auf Aussetzung des Verfahrens müssen Informationen über die Identität des Angeklagten [des Beschuldigten], eine genaue Bezeichnung der ihm vorgeworfenen Straftat sowie eine knappe Begründung enthalten. Art. 7 1 Die Verhandlung findet nichtöffentlich statt. 2Im Hinblick auf die Anforderungen der Konspiration soll die Vorladung des Angeklagten oder der Zeugen zur Verhandlung vermieden werden. 1 Der Gang des Verfahrens, dessen Ziel die Auffindung der materiellen Wahrheit ist, hängt vom Ermessen des Gerichts ab. 2Stellt das Gericht eine wesentliche Notwendigkeit der Ergänzung der Beweismittel fest, wird es diese Tätigkeit einem der Richter zuweisen oder dem Staatsanwalt zu diesem Zwecke die Akten übersenden. Art. 8 Das Urteil wird mit Mehrheit der Stimmen gesprochen. Das Gericht ist nicht an Sanktionen gebunden, die in den geltenden Rechtsvorschriften vorgesehen sind. 1 Gelangt das Gericht zur Überzeugung, dass dem Angeklagten – im Falle einer Verurteilung – eine Strafe droht, die nicht höher als eine Freiheitsstrafe ist, setzt es das Verfahren durch Beschluss aus. 2Im Tenor des Schuldspruchs sollen die dem Angeklagten zugeschriebene Tat festgestellt und die verhängte Strafe bestimmt werden. Das Urteil wird schriftlich verfasst; der Vorsitzende und die Richter unterschreiben es. 1 Das Urteil soll eine knappe Begründung beinhalten. 2Soweit Tatsachenfeststellungen im Urteil auf Zeugenaussagen beruhen, sollen deren Nachnamen im Urteil nicht genannt werden. Art. 9 Der Vorsitzende übersendet das Urteil samt Verfahrensakten an den zuständigen Delegaten zur Bestätigung, und im Falle eines Schuldspruchs – auch zur Vollstreckung. Im Falle der Nichtbestätigung des Urteils wird der Delegat die Sache dem Hauptdelegaten vorstellen, der das Urteil entweder bestätigt oder die Sache zur erneuten Entscheidung an ein Sondergericht bei einem anderen Delegaten verweist. Art. 10 Das Verfahren in einer durch rechtskräftiges Urteil abgeschlossenen Sache kann nur auf Antrag des Staatsanwalts wiederaufgenommen werden. 1 Über die Wiederaufnahme entscheidet das urteilende Gericht. 2Sollte dem Antrag auf Wiederaufnahme des Verfahrens stattgegeben werden, hebt das Gericht das Urteil auf und erkennt in der Sache erneut. Art. 11 Ein ausgesetztes Verfahren kann jederzeit wiederaufgenommen werden, wenn neue, zugunsten oder zulasten des Angeklagten sprechende Tatsachen oder Beweise in Erfahrung gebracht werden.
436
Anhang 8: Statut der Zivilen Sondergerichte
Art. 12 Die Aufbewahrung von Akten in Sachen, die durch Urteil abgeschlossen wurden sowie in Sachen, in denen das Verfahren ausgesetzt wurde, gehört zu den Pflichten des Staatsanwalts; er übersendet die Akten zu den ausgesetzten Verfahren in angemessener Zeit an die zuständigen Behörden.
Literaturverzeichnis Abraham, Władysław, Zagadnienie kodyfikacji prawa małżeńskiego, Lwów 1927. Adams, R. J. Q., British politics and foreign policy in the age of appeasement, 1935– 39, London 1995. Akten zur deutschen auswärtigen Politik 1918–1945. Aus dem Archiv des Deutschen Auswärtigen Amtes, Serie D (1937–1945), Bd. VI: Die letzten Monate vor Kriegs ausbruch, März bis August 1939, Baden-Baden 1956. Argasiński, Mieczysław, Armia Krajowa – Wolność i Niezawisłość, Lubaczów 2002. Azéma, Jean-Pierre/Bédarida, François (Hrsg.), Le Régime de Vichy et les Français, Paris 1992. Babiński, Witold, Przyczynki historyczne do okresu 1939–1945, London1967. Banach, Kazimierz, Z dziejów Batalionów Chłopskich: Wspomnienia, rozważania, materiały, 2. Aufl., Warszawa 1984. Banasik, Przemysław, W poszukiwaniu wartości wymiaru sprawiedliwości jako dóbr oczekiwanych społecznie in: Banasik, Przemysław (Hrsg.), Wymiar sprawiedliwości w dobie oczekiwań społecznych. Część I. Prawo, Warszawa 2016 (S. 1–12). Banaszak, Bogusław/Kulka, Grzegorz, Wymiar sprawiedliwości w świetle Konstytucji kwietniowej w okresie II Wojny Światowej, Przegląd Sejmowy Bd. 127, Nr. 2/2015 (S. 65–83). Bańkowski, Andrzej, Etymologiczny Słownik Języka Polskiego, Bd. 1, Warszawa 2000. Bardach, Juliusz/Leśnodorski, Bogusław/Pietrzak, Michał, Historia ustroju i prawa polskiego, Warszawa 2009. Bartoszewski, Władysław, Warszawski pierścień śmierci, Kraków 1967. – Und reiß uns den Hass aus der Seele: Die schwierige Aussöhnung von Polen und Deutschen, Warszawa 2004. – 1859 Dni Warszawy, 3. Aufl., Kraków 2008. – Dni walczącej stolicy. Kronika powstania warszawskiego, 4. Aufl., Warszawa 2008. – Feindbild Polen – Feindbild Deutschland in: Sir Peter Ustinov Institut (Hrsg.), Feindbilder in Europa. Analysen und Perspektiven, Wien 2008 (S. 45–54). – Mein Auschwitz, Paderborn 2015. Batowski, Henryk, Podpisanie i tekst układu polsko-brytyjskiego (Na podstawie dokumentów Foreign Office) in: Błażyński, Zbigniew (Hrsg.), Władze RP na obczyźnie podczas II Wojny Światowej, London 1994 (S. 120–141).
438 Literaturverzeichnis – Z dziejów dyplomacji polskiej na obczyźnie: wrzesień 1939 – lipiec 1941, Kraków Wrocław 1984. Battaglia, Roberto/Garritano, Giuseppe, Breve storia della Resistenza italiana, 7. Aufl., Roma 2007. Beauvois, Yves, Les relations franco-polonaises pendant la „drôle de guerre“, Paris 1989. Becker, Maximilian, Mitstreiter im Volkstumskampf: Deutsche Justiz in den eingegliederten Ostgebieten 1939–1945, München 2014. Berezowski, Cezary, Powstanie Państwa Polskiego w świetle prawa narodów, Warszawa 1934. Berstein, Serge/Winock, Michel (Hrsg.), Fascisme français?: la controverse, Paris 2014. Biblioteka Kurnicka (Hrsg.), Kodeks Dyplomatyczny Wielkopolski, Bd. 3, Posen 1879. Bielecki, Robert, Długa 7 w powstaniu warszawskim, Warszawa 1994. Bielecki, Robert/Kulesza, Juliusz, Przeciw konfidentom i czołgom. Oddział 993/W Kontrwywiadu Komendy Głównej AK i batalion AK „Pięść“ w konspiracji i Powstaniu Warszawskim 1944 roku, Warszawa 1996. Bielecki, Tadeusz, Podziemna walka o Polskę Niepodległą, Philadelphia 1979. Bojańczyk, Antoni, Podziemny wymiar sprawiedliwości Polski Walczącej, Edukacja Prawnicza Nr. 11/2006 (S. 25–29). Bojemski, Sebastian/Szyprowski, Bartłomiej, Rola komórek likwidacyjnych i sądownictwa w zwalczaniu komunistów przez Narodowe Siły Zbrojne, Zeszyty Naukowe Uniwersytetu Przyrodniczo-Humanistycznego w Siedlcach, Seria: Administracja i Zarządzanie Nr. 103, Siedlce 2014 (S. 137–162). Bór-Komorowski, Tadeusz, The secret army, London 1950. – Armia Podziemna, London 1951. Borodziej, Włodzimierz, Der Warschauer Aufstand 1944, Frankfurt 2004. Borucki, Marek, Temida Staropolska, Warszawa 2001. Borzobohaty, Wojciech, „Jodła“: Okręg Radomsko-Kielecki ZWZ-AK 1939–1945, Warszawa 1984. Borzyszkowski, Józef (Hrsg.), Losy Tajnej Organizacji Wojskowej „Gryf Pomorski“: Materiały z konferencji w Gdańsku z dnia 12 maja 2000 roku, Gdańsk 2000. Brakelmann, Günter, Der Kreisauer Kreis: Chronologie, Kurzbiographien und Texte aus dem Widerstand, Münster 2003. Brandenburger, Clemens, Polnische Geschichte, Leipzig 1907. Bryant, Arthur (Hrsg.), In search of peace: Speeches (1937–1938) by the Right Honourable Neville Chamberlain M.P., London 1939. Brzeziński, Przemysław, Kontrola formalna aktu oskarżenia, Prokuratura i Prawo 2006, Nr. 10 (S. 26–45).
Literaturverzeichnis439 Bukowska, Ewa, Łączność, sabotaż, dywersja: Kobiety w Armii Krajowej, London 1985. Bułhak, Władysław, Wywiad i kontrwywiad Armii Krajowej, Warszawa 2008. Caban, Ireneusz/Mańkowski, Zygmunt, Związek Walki Zbrojnej i Armia Krajowa w okręgu lubelskim 1939–1944, Teile 1 und 2, Lublin 1971. Cartarius, Ulrich (Hrsg.), Bibliographie „Widerstand“, München 1984. Cat-Mackiewicz, Stanisław, Historia Polski: od 11 listopada 1918 do 17 września 1939, 2. Aufl. Kraków 2012. Chandelier, Pierre, La défaite de 1940 et l’Armistice : une autre approche de la vérité. Une autre approche de la vérité, Paris 1996. Chiari, Berhnard (Hrsg.), Die polnische Heimatarmee: Geschichte und Mythos der Armia Krajowa seit dem Zweiten Weltkrieg, München 2003. – Die Heimatarmee als Spiegelbild polnischer nationaler Identität in: Chiari, Bernhard (Hrsg.), Die polnische Heimatarmee: Geschichte und Mythos der Armia Krajowa seit dem Zweiten Weltkrieg, München 2003 (S. 1–25). Chlebowski, Cezary, „Wachlarz“. Monografia wydzielonej organizacji dywersyjnej Armii Krajowej. Wrzesień 1941–marzec 1943, 2. Aufl., Warszawa 1985. – W armii Państwa Podziemnego, Band 1, Warszawa 2005. Chmaj, Marek, Sejm Rzeczypospolitej Polskiej w latach 1991–1997. I i II kadencja: studium prawnoustrojowe, Warszawa 1999. Chmielarz, Andrzej/Jasiński, Grzegorz/Kunert, Andrzej Krzysztof (Hrsg.), Armia Krajowa 1939–1945: Wybór źródeł, Warszawa 2013. Chmielarz, Andrzej/Kunert, Andrzej Krzysztof, Spiska 14. Aresztowanie generała „Grota“ Stefana Roweckiego, Warszawa 1983. Chodakiewicz, Marek Jan/Muszyński, Wojciech Jerzy/Żebrowski Leszek (Hrsg.), Narodowe Siły Zbrojne: Dokumenty 1942–1944, Band 1, Lublin, Warszawa 2014. Cichoracki, Piotr, Działalność głównego komisarza cywilnego we wrześniu 1939 roku, Pamięć i Sprawiedliwość Bd. 15 Nr. 1/2010 (S. 233–252). Ciechanowski, Konrad, Ruch Oporu na Pomorzu Gdańskim 1939–1945, Warszawa 1972. Cienciała, Anna Maria, The Question of the Polish-Soviet Frontier in 1939–1940. The Litauer Memorandum and Sikorski’s Proposals for Re-establishing PolishSoviet Relations, The Polish Review, Band 33, Nr. 3/1988 (S. 295–323). Cieplewicz, Mieczysław (Hrsg.), Obrona Warszawy w 1939 r. Wybór dokumentów wojskowych, Warszawa 1968. Cieślak, Tadeusz (Hrsg.), Sprawa Polska w czasie Drugiej Wojny Światowej na arenie Międzynarodowej. Zbiór dokumentów, Warszawa 1965. Cordes, Albrecht/Lück, Heiner/Werkmüller, Dieter (Hrsg.), Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG), 2. Aufl., Bd. 1, Berlin 2012 Cosban-Woytycha, Stefan, Dywersja i sabotaż ZWZ-AK w latach 1939–1944, Tolkmicko 2010.
440 Literaturverzeichnis Cuyckens, Hanne, The Law of Occupation in: Wouters, Jan/De Man, Philip/Verlinden, Nele (Hrsg.), Armed Conflicts and the Law, Cambridge Antwerpen Portland 2016 (S. 417–444). Czerwiński, Adolf, Postępowanie karne przed sądem pierwszej instancji wedle kodeksu postępowania karnego z dnia 19-go marca 1928 r., Lwów 1929. Dąbrowa-Kostka, Stanisław, W okupowanym Krakowie: 6.IX.1939–18.I.1945, 2. Aufl., Warszawa 1972. Dąmbski, Stefan, Egzekutor, Warszawa 2010. Davies, Norman, God’s Playground: A History of Poland. Volume II: 1795 to the Present, revised 2nd edition, New York 2005. – Rising ‘44: The battle for Warsaw, London 2003. Dengg, Sören, Deutschlands Austritt aus dem Völkerbund und Schachts „Neuer Plan“: zum Verhältnis von Außen- und Außenwirtschaftspolitik in der Übergangsphase von der Weimarer Republik zum Dritten Reich (1929–1934), Frankfurt am Main 1986. Deryng, Antoni, Zagadnienie podziału funkcji władzy państwowej in: Pamiętnik III-go Zjazdu Prawników Polskich, Katowice – Kraków 5–8.XI.1936, Warszawa 1937. Díez de Velasco Vallejo, Manuel, Instituciones de derecho internacional público, 13. Aufl., Madrid 2001. Dmitrów, Edmund/Kułak, Jerzy, Der polnische „Historikerstreit“ zur Armia Krajowa in: Chiari, Bernhard (Hrsg.), Die polnische Heimatarmee: Geschichte und Mythos der Armia Krajowa seit dem Zweiten Weltkrieg, München 2003 (S. 807–846). Domarus, Max (Hrsg.), Hitler. Reden und Proklamationen 1932–1945. Kommentiert von einem deutschen Zeitgenossen, Teil II, Bd. 4, Leonberg 1963. Dreyfus, François-Georges, Histoire de la résistance: 1940–1945, Paris 1996. – Histoire de Vichy, 2. Aufl., Paris 2004. Drzyzga, Bernard, Kedyw Okręgu AK Łódź i 60 Pułk AK, London 1988. du Prel, Max (Hrsg.), Das Generalgouvernement. Im Auftrage und mit einem Vorwort des Generalgouverneurs Reichsminister Dr. Frank, Würzburg 1942. Dubicki, Tadeusz, Bazy wojskowej łączności zagranicznej ZWZ-AK w latach 1939– 1945. Studia i materiały, Częstochowa 2000. Dunaj, Katarzyna, Sądy wojskowe jako organy wymiaru sprawiedliwości, Studia Iuridica Lublinensia, Band XXIV, Nr. 4/2015 (S. 9–17). Duraczyński, Eugeniusz, Delegatura rządu emigracyjnego i reprezentacja czterech stronnictw „obozu londyńskiego“ in: Góra, Władysław/Gołębiowski, Janusz (Hrsg.), Problemy wojny i okupacji, Warszawa 1969 (S. 202–229). – Kontrowersje i konflikty 1939–1941, Warszawa 1977. – Kształtowanie się władz centralnych obozu rządowego in: Sobczak, Kazimierz (Hrsg.), Polski czyn zbrojny w II Wojnie Światowej: Polski Ruch Oporu 1939– 1945, Warszawa 1988 (S. 103–112).
Literaturverzeichnis441 – Pierwsze konspiracje in: Sobczak, Kazimierz (Hrsg.), Polski czyn zbrojny w II Wojnie Światowej: Polski Ruch Oporu 1939–1945, Warszawa 1988 (S. 60–69). – Rząd Polski na Uchodźstwie 1939–1945, Warszawa 1993. – Układ Sikorski-Majski. Wybór dokumentów, Warszawa 1990. Duraczyński, Eugeniusz/Turkowski, Romuald, O Polsce na uchodźstwie. Rada Narodowa Rzeczypospolitej Polskiej 1939–1945, Warszawa 1997. Dzięciołowski, Stanisław, Parlament Polski Podziemnej: 1939–1945, Warszawa 2004. Dziobek-Romański, Jacek, Organizacja administracji władz okupacyjnych na ziemiach polskich w latach 1939–1945, Rocznik Nauk Prawnych Nr. 3/2012, (S. 271–303). Eickenberg, Fritz, Der Tatbestand der Feme des Strafgesetzbuch-Entwurfs von 1927, Köln 1931. Forczyk, Robert/Dennis, Peter, Warsaw 1944: Poland’s bid for freedom, Oxford 2009. Frącki, Edward/Woszczyński, Bolesław (Hrsg.), Historia i współczesność. Księga dedykowana prof. Marianowi Wojciechowskiemu w sześćdziesięciolecie urodzin, Festschrift für Marian Wojciechowski zum 60. Geburtstag, Warszawa 1987. Fraser, Christine, Der Austritt Deutschlands aus dem Völkerbund, seine Vorgeschichte und seine Nachwirkungen, Bonn 1969. Friedrich, Klaus-Peter, Buchbesprechung: Anetta Rybicka, Instytut Niemieckiej Pracy Wschodniej: Kraków 1940–1945 r. Institut für Deutsche Ostarbeit, Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung, Band 53, Heft 2, Marburg 2004 (S. 301–302). Gałędek, Michał, Rozporządzenie Prezydenta RP z 19 stycznia 1928 r. o organizacji i zakresie działania władz administracji ogólnej – przełom w budowie ustroju administracyjnego państwa polskiego doby międzywojennej, Zeszyty Prawnicze Nr. 3/2011 (S. 95–123). Garlicki, Andrzej, Przewrót majowy, 2. Aufl., Warszawa 1979. – Józef Piłsudski 1867–1935, 2. Aufl., Kraków 2012. Garliński, Józef, Polskie Państwo Podziemne, Zeszyty Historyczne, Band 29 1974 (S. 3–41). – Polska w Drugiej Wojnie Światowej, London 1982. Gdulewicz, Ewa/Gwiżdż, Andrzej/Witkowski, Zbigniew, Konstytucja Rzeczypospolitej Polskiej z 1935 r. in: Kallas, Marian (Hrsg.), Konstytucje Polski. Studia monograficzne z dziejów polskiego konstytucjonalizmu, Bd. 2, Warszawa 1990. Gierlach, Tadeusz, Armia Krajowa w Brzozowskiem, Krosno 1997. Gilzmer, Mechtild (Hrsg.), Widerstand und Kollaboration in Europa, Münster 2004. Glahn, Gerhard von, The Occupation of Enemy Territory: A Commentary on the Law and Practice of Belligerent Occupation, Minneapolis 1957. Gloger, Zygmunt, Encyklopedia staropolska, Bd. 3, Warszawa 1978. Gnat-Wieteska, Zbigniew, Armia Krajowa, Obwód „Gołąb“ – Garwolin, Pruszków 1997.
442 Literaturverzeichnis Gołąb, Stanisław, Organizacja sądów powszechnych opracowana systematycznie z uwzględnieniem rozwoju historycznego, sądownictwa szczególnego oraz ustroju adwokatury, prokuratorii generalnej i notariatu, Kraków 1939. Gondek, Leszek, Polska karząca 1939–1945: Polski podziemny wymiar sprawiedliwości w okresie okupacji niemieckiej, Warszawa 1988. – W imieniu Rzeczypospolitej: Wymiar sprawiedliwości w Polsce w czasie II Wojny Światowej, Warszawa 2011. Góra, Władysław (Hrsg.), Wojna i okupacja na ziemiach polskich, Warszawa 1984. Górski, Grzegorz, Administracja Polski Podziemnej w latach 1939–1945. Studium historyczno-prawne, Toruń 1995. – Ustrój Polskiego Państwa Podziemnego 1939–1945. Studium historyczno-prawne, Lublin 1995. – Polskie Państwo Podziemne 1939–1945, Toruń 1998. – Terenowe struktury Delegatury Rządu Rzeczypospolitej Polskiej na Kraj 1939– 1945, Materiały XI sesji naukowej w Toruniu w dniu 17 listopada 2001 roku, Toruń 2002. Gosewinkel, Dieter/Masing, Johannes (Hrsg.), Die Verfassungen in Europa 1789– 1945, München 2006. Grabowski, Waldemar, Delegatura Rządu RP na Kraj, Warszawa 1995. – Konspiracja 1939–1945: Rada Jedności Narodowej parlament Polskiego Państwa Podziemnego, Pamięć i Sprawiedliwość Nr. 2/2002 (S. 67–93). – Nieznana relacja o Polskim Państwie Podziemnym. Zeznania Leopolda Rutkowskiego, Pamięć i Sprawiedliwość Nr. 2/2002 (S. 245–261). – Polska Tajna Administracja Cywilna 1940–1945, Warszawa 2003. – Struktury organizacyjne służb bezpieczeństwa i wymiaru sprawiedliwości Polskiego Państwa Podziemnego in: Grabowski, Waldemar (Hrsg.), Organy bezpieczeństwa i wymiar sprawiedliwości Polskiego Państwa Podziemnego, Warszawa 2005 (S. 52–91). – Organy bezpieczeństwa i wymiar sprawiedliwości Polskiego Państwa Podziemnego, Warszawa 2005. – Sądy Kapturowe Delegatury Rządu na Kraj. Przyczynek do działalności Polskiego Państwa Podziemnego, Czasopismo Prawno-Historyczne Bd. 59, Nr. 2/2007 (S. 257–267). – Protokoły posiedzeń Komitetu dla Spraw Kraju, Teil 1: 1939–1941, Warszawa 2008. – Biuro wojskowe sprawiedliwości („Rada“, „Pałac“, „Hipoteka“), Zeszyty Historyczne Bd. 166 2008 (S. 88–96). Graf Vitzthum, Wolfgang (Hrsg.), Völkerrecht, 4. Aufl., Berlin 2007. Grygiel, Jan, Związek Walki Zbrojnej, Armia Krajowa w obwodzie zamojskim: 1939–1944. Szkice, wspomnienia, dokumenty, Warszawa 1985.
Literaturverzeichnis443 Gryz, Ryszard (Hrsg.), Armia Krajowa: Spojrzenie po siedemdziesięciu latach, Kielce 2015. Grzybowski, Konstanty, Zasady Konstytucji Kwietniowej. Komentarz prawniczy do części I. Ustawy Konstytucyjnej, Kraków 1937. Grzywacz, Andrzej/Kwiecień, Marcin, Rada Narodowa Rzeczpospolitej Polskiej w walce z sanatorami 1939–41, Zeszyty Historyczne Bd. 131 2000 (S. 4–84). Gurtman, Czesław, Armia Krajowa – w Częstochowie i w okolicy – walczy, Częstochowa 1996. Guzikowski, Kazimierz, Armia Krajowa na terenie powiatu wielickiego, Kraków 2000. Habielski, Rafał, Polityka informacyjna i propagandowa Rządu RP na Emigracji 1939–1945, Dzieje Najnowsze, Bd. 19, Nr. 4/1987 (S. 53–76). Hanisch, Wilhelm, Anmerkungen zu neueren Ansichten über die Feme, Zeitschrift der Savigny Stiftung für Rechtsgeschichte, Germanistische Abteilung, Band 102, Wien-Köln-Graz 1985 (S. 247–268). Harz, Maria/Ślusarska, Jadwiga (Hrsg.), Armia Krajowa 1939–1945. Bibliografia selektywna, Warszawa 1992. Heintze, Hans-Joachim, Völkerrecht und Sezession – Ist die Annexion der Krim eine zulässige Wiedergutmachung sowjetischen Unrechts?, Humanitäres Völkerrecht – Informationsschriften 3/2014 (S. 129–138). Hempel, Adam, Pogrobowcy klęski. Rzecz o policji „granatowej“ w Generalnym Gubernatorstwie 1939–1945, Warszawa 1990. Heydte, August von der, Der deutsche Staat im Jahre 1945 und seither in: Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer (Hrsg.), Der deutsche Staat im Jahre 1945 und seither. Die Berufsbeamten und die Staatskrisen. Berichte von A. Freiherr von der Heydte, Günter Dürig, Richard Naumann, Hans Spanner und Aussprache zu den Berichten in den Verhandlungen der Tagung der deutschen Staatsrechtslehren zu Tübingen am 14. und 15. Oktober 1954, Berlin 1955 (S. 6–26). Hill, Christopher, Cabinet decisions on foreign policy. The British experience October 1938-June 1941, Cambridge New York 1991. Hofer, Walther, Die Entfesselung des Zweiten Weltkrieges: Darstellung und Dokumente, Berlin Zürich 2007. Hubatsch, Walther (Hrsg.), Hitlers Weisungen für die Kriegführung 1939–1945. Dokumente des Oberkommandos der Wehrmacht, 2. Aufl., Koblenz 1983. Hułas, Magdalena, Status rządów i przedstawicielstw okupowanej Europy w Londynie, Zeszyt Naukowy Muzeum Wojska w Białymstoku, Bd. 7 1993 (S. 28–49). – Rząd gen. Władysława Sikorskiego, czerwiec 1940 – lipiec 1943 in: Błażyński, Zbigniew (Hrsg.), Władze RP na obczyźnie podczas II Wojny Światowej, London 1994 (S. 163–264). – Goście czy intruzi? Rząd polski na uchodźstwie, wrzesień 1939 – lipiec 1943, Warszawa 1996.
444 Literaturverzeichnis Ignaczewski, Jacek, Wymiar sprawiedliwości – teraźniejszość i przyszłość, Warszawa 2007. Jabłoński, Henryk, Narodziny Drugiej Rzeczypospolitej (1918–1919), Warszawa 1962. Jäckel, Eberhard, Frankreich in Hitlers Europa: die deutsche Frankreichpolitik im Zweiten Weltkrieg, Stuttgart 1966. Jackson, Julian, France: The Dark Years 1940–1945, Oxford New York 2001. Jacobmeyer, Wolfgang, Heimat und Exil, Hamburg 1973. – und Präg, Werner (Hrsg.), Das Diensttagebuch des deutschen Generalgouverneurs in Polen, Stuttgart 1975. – Die polnische Widerstandsbewegung im Generalgouvernement und ihre Beurteilung durch deutsche Dienststellen, Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte, Nr. 4/1977 (S. 658–681). – Widerstandsbewegungen in Deutschland und Polen während des zweiten Weltkrieges, 2. Aufl., Braunschweig 1983. – Der Überfall auf Polen und der neue Charakter des Krieges in: Kleßmann, Christoph (Hrsg.), September 1939: Krieg, Besatzung, Widerstand in Polen, Göttingen 1989 (S. 16–37). Jaeger, Friedrich (Hrsg.), Enzyklopädie der Neuzeit, Bd. 14, Stuttgart Weimar 2011. Jaklicz, Józef, 17 września 1939 r. w Sztabie Naczelnego Wodza, Zeszyty Historyczne, Band 12, Paris 1967 (140–162). Jankowski, Stanisław Maria, Karski: Raporty Tajnego Emisariusza, Poznań 2009. Janowicz, Zbigniew, Ustrój administracyjny ziem polskich wcielonych do Rzeszy Niemieckiej 1939–1945: tzw. okręgi Kraju Warty i Gdańska – Prus Zachodnich, Poznań 1951. Jellinek, Georg, Allgemeine Staatslehre, 3. Aufl., Berlin 1914. Jockheck, Lars, Propaganda im Generalgouvernement: Die NS-Besatzungspresse für Deutsche und Polen 1939–1945, Osnabrück 2006. Johst, David, Begrenzung des Rechtsgehorsams: die Debatte um Widerstand und Widerstandsrecht in Westdeutschland 1945–1968, Tübingen 2016. Jóźwiakowski, Jerzy, Armia Krajowa na Zamojszczyźnie, Bände 1 und 2, 2. Aufl., Lublin 2007. Juchniewicz, Mieczysław/Kołodziejska, Hanna/Malanowska, Helena (Hrsg.), Gwardia Ludowa 1942–1943: Materiały sympozium z dnia 19 maja 1967 r., Warszawa 1967. Kaczmarek, Ryszard, Kolaboracja na terenach wcielonych do Rzeszy Niemieckiej, Pamięć i Sprawiedliwość 1/2008, Warszawa 2008 (S. 159–182). – Die Kollaboration in den eingegliederten Ostgebieten 1939–1945 in: Młynarczyk, Jacek Andrzej (Hrsg.), Polen unter deutscher und sowjetischer Besatzung 1939– 1945, Osnabrück 2009 (S. 319–343).
Literaturverzeichnis445 Kaiser, Gerhard, Die Operation „Burza“ und ihre Ziele: Am 1. August 1944 gab die Armia Krajowa das Signal zum Warschauer Aufstand, 2004. Kallas, Marian, Konstytucja Księstwa Warszawskiego- jej powstanie. Systematyka i główne instytucje w związku z normami szczegółowymi i praktyką, Toruń 1970. Kamiński, Marek K./Zacharias, Michał J., Polityka zagraniczna II Rzeczypospolitej 1918–1939, Warszawa 1987. Kania, Leszek (Hrsg.), Słownik biograficzny adwokatów polskich, Band II, Nr. 3–4, Warszawa 2007. – Wymiar sprawiedliwości antykomunistycznego podziemia zbrojnego w Inspektoracie AK-WiN Lublin 1945–1947, Studia Lubuskie, Bd. 4 2008 (S. 41–59). – Organizacja i funkcjonowanie podziemnego wymiaru sprawiedliwości na Wileńszczyźnie w latach II wojny światowej (1940–1945), Studia Lubuskie, Band 6, Sulechów 2010 (S. 49–85). – Przestępstwa przeciwko obowiązkowi wojskowemu i dyscyplinie w polskim prawie karnym i praktyce sądów wojskowych w latach 1795–1945, Sulechów 2010. – Dylematy wojskowej temidy. Problemy orzecznicze sądów wojennych Polskich Sił Zbrojnych na zachodzie w latach II Wojny Światowej, Wojskowy Przegląd Prawniczy Nr. 2, Warszawa 2014. – Służba sprawiedliwości Wojska Polskiego we Francji i w Wielkiej Brytanii (październik 1939-październik 1940), Przegląd Historyczno-Wojskowy, Band 15, Nr. 1/2014 (S. 67–96). – Służba sprawiedliwości w wojsku polskim 1795–1945. Organizacja – prawo – ludzie, Siedlce 2015. Karłowicz, Jan/Kryński, Adam/Niedźwiedzki, Władysław, Słownik języka polskiego, Bd. 2, Warszawa 1902. Karpiński, Zygmunt, Losy złota polskiego podczas drugiej wojny światowej in: Gumkowski, Władysław/Madajczyk, Czesław/Mark, Bernard/Okęcki, Stanisław (Hrsg.), Najnowsze Dzieje Polski. Materiały i studia z okresu II wojny światowej, Bd. 1, Warszawa 1957 (S. 97–154). – O Wielkopolsce, złocie i dalekich podróżach. Wspomnienia 1860–1960, Warszawa 1971. Karski, Jan, Podziemna Opinia Publiczna, Polska Walcząca – żołnierz polski na obczyźnie, Nr. 1/1944 (8.1.1944) London. – Story of a Secret State, Boston 1944. – Mein Bericht an die Welt: Geschichte eines Staates im Untergrund, Berlin 2012. – Tajne Państwo: Opowieść o polskim podziemiu, Kraków 2014. Karski, Jan/Wierzyński, Maciej, Emisariusz. Własnymi słowami, Warszawa 2012. Kęsoń, Tadeusz Józef, Stan wyjątkowy, stan wojenny i stan wojny w konstytucjach i aktach prawnych Rzeczypospolitej Polskiej, Rocznik Bezpieczeństwa Międzynarodowego Bd. 8 Nr. 2/2014 (S. 158–177).
446 Literaturverzeichnis Kijowska, Marta, Kurier der Erinnerung: das Leben des Jan Karski, München 2014. Kirchmayer, Jerzy, Pamiętniki, Warszawa 1962. – Powstanie Warszawskie, Warszawa 1984. Kisielewski, Tadeusz Antoni, Zamach. Tropem zabójców generała Sikorskiego, Warszawa 2005. Klafkowski, Alfons, Okupacja niemiecka w Polsce w świetle prawa narodów, Poznań 1946. Kleßmann, Christoph, Die Selbstbehauptung einer Nation: nationalsozialistische Kulturpolitik und polnische Widerstandsbewegung im Generalgouvernement 1939– 1945, Düsseldorf 1971. – September 1939: Krieg, Besatzung, Widerstand in Polen, Göttingen 1989. Kley, Stefan, Hitler, Ribbentrop und die Entfesselung des Zweiten Weltkriegs, Paderborn München Wien 1996. Kliszewicz, Leonidas Antoni Bazyl, Placówki wojskowej łączności kraju z centralą w Londynie podczas II Wojny Światowej, Bände 1–6, Warszawa London 1998–2002. – Baza w Sztokholmie, Zeszyty Historyczne Bd. 58 1981 (S. 44–175). Kliszko, Zenon, Powstanie warszawskie, Warszawa 1967. Kobuszewski, Bogdan/Matusiak, Piotr/Rawski, Tadeusz, Polski ruch oporu 1939– 1945, Warszawa 1988. Kochanowski, Jerzy, Verräter oder Mitbürger? Staat und Gesellschaft in Polen zum Problem der Volksdeutschen vor und nach 1945 in: Kochanowski, Jerzy/Sach, Maike (Hrsg.), Die „Volksdeutschen“ in Polen, Frankreich, Ungarn und der Tschechoslowakei: Mythos und Realität, Osnabrück 2006 (S. 333–352). Koenig, Christian, Der bewaffnete Widerstand gegen „fremde“ Besetzung – eine stete Herausforderung der Anwendungsschleusen des humanitären Völkerrechts internationaler Konflikte, Internationales Völkerrecht, Informationsschriften, Jahrgang 1989, Ausgabe 1 (S. 4–13). Komarnicki, Titus, Rebirth of the Polish Republic: A Study in the Diplomatic History of Europe 1914–1920, London 1957. Komarnicki, Wacław, Ustrój państwowy Polski współczesnej. Geneza i system, Wilno 1937. Komisja Historyczna Polskiego Sztabu Głównego w Londynie, Polskie Siły Zbrojne w Drugiej Wojnie Światowej, Bd. 1: Kampania Wrześniowa 1939, Teile 1–5, London 1951–1962. – Bd. 3: Armia Krajowa, London 1950. Komorowski, Krzysztof (Hrsg.), Armia Krajowa: Dramatyczny epilog, Warszawa 1994. Kopaliński, Władysław, Słownik mitów i tradycji kultury, Warszawa 2011. Koper, Sławomir, Józef Piłsudski – człowiek i polityk. Fakty i tajemnice z życia Marszałka, Warszawa 2010.
Literaturverzeichnis447 Korboński, Stefan, Fighting Warsaw: The Story of the Polish Underground State 1939–1945, New York 2004. – Ostatnie miesiące Delegatury Rządu R.P. na Kraj, Kultura, Nr. 11/1948 (S. 91– 107). – Pierwsze władze Polski Podziemnej, Kultura Nr. 24/1949 (S. 85–120). – Testament podziemia, Kultura Nr. 20/1949 (S. 103–106). – List do redakcji, Kultura Nr. 28–29/1950 (S. 190–191). – Polskie Państwo Podziemne: Przewodnik po Podziemiu z lat 1939–1945, Paris 1975. – The Polish underground state: a guide to the underground 1939–1945, New York 1978. – Polskie Państwo Podziemnie, Zeszyty Historyczne Bd. 54 1980 (S. 177–181). – Polskie Państwo Podziemne jako zjawisko socjologiczne, Zeszyty Historyczne Bd. 58 1981 (S. 176–184). – Z dziejów łączności radiotelegraficznej Warszawa-Londyn 1939–1945, Zeszyty Historyczne Bd. 66 1983 (S. 220–235). – W imieniu Rzeczypospolitej …, Warszawa 1991. Korpalska, Walentyna, Władysław Eugeniusz Sikorski. Biografia polityczna, Wrocław Warszawa Kraków 1981. Kowalski, Grzegorz, Odwołania do historii w konstytucji Rzeczpospolitej Polskiej in: Bednaruk, Waldemar/Guz, Tadeusz/Pałubska, Maria (Hrsg.), Ius et Historia: Księga pamiątkowa dedykowana Profesorowi Jerzemu Markiewiczowi, Festschrift für Jerzy Markiewicz, Lublin 2011 (S. 293–319). Kowalski, Paweł, Wojskowy Sąd Specjalny Komendy Okręgu Pomorze Armii Krajowej, Biuletyn Fundacji Generał Elżbiety Zawadzkiej, Nr. 62 2012 (S. 37–77). Kowalski, Włodzimierz Tadeusz, Walka dyplomatyczna o miejsce Polski w Europie 1939–1945, Warszawa 1966. Kozłowski, Eugeniusz/Jurga, Tadeusz/Cieplewicz, Mieczysław (Hrsg.), Wojna obronna Polski 1939, Warszawa 1979. Kozyra, Waldemar, Okupacyjna administracja niemiecka na ziemiach Rzeczypospolitej Polskiej w latach 1939–1945, Annales Universitatis Mariae Curie-Skłodowska, sectio G, Bd. 60 Nr. 1/2013 (S. 35–51). Krajewski, Kazimierz, Na straconych posterunkach: Armia Krajowa na Kresach Wschodnich II Rzeczypospolitej, Kraków 2015. Krawczyk, Maciej, Związek Walki Zbrojnej, Band 3 der Serie zum Polnischen Untergrundstaat, Warszawa 2015. Kroeschell, Karl/Cordes, Albrecht/Nehlsen von Stryk, Karin, Deutsche Rechtsgeschichte. Band 2: 1250–1650, 9. Auflage, Köln 2008. Kromer, Marcin, Polonia sive de situ, populis, moribus, magistratibus et republica regni Polonici libri duo, Köln 1578.
448 Literaturverzeichnis Kruszyński, Piotr (Hrsg.), Wykład prawa karnego procesowego, 4. Aufl., Białystok 2012. Krzymuski, Edmund, System prawa karnego ze stanowiska nauki i trzech kodeksów, obowiązujących w Polsce. Bd. I: Część ogólna, Kraków 1921. Kuby, Erich, Als Polen deutsch war 1939–1945, Ismanig bei München 1986. Kuczur, Tomasz, Przestępstwa polityczne w uwarunkowaniach systemowych Polski XX wieku, Bydgoszcz 2012. Kukiel, Marian, Generał Sikorski. Żołnierz i mąż stanu Polski Walczącej, London 1970. Kulig, Andrzej, Kształtowanie formy rządów w Konstytucji kwietniowej z 1935 r., Przegląd Sejmowy 127 Nr. 2/2015 (S. 13–50). Kumaniecki, Kazimierz Władysław, Zbiór najważniejszych dokumentów do powstania Państwa Polskiego (1912–1919 r.), Warszawa, Kraków 1920. – Odbudowa państwowości polskiej (1912- styczeń 1924), Warszawa Kraków 1924. Kumaniecki, Kazimierz Władysław/Langrod, Jerzy Stefan/Wachholz, Szczęsny, Zarys ustroju, postępowania i prawa administracyjnego w Polsce, Kraków Warszawa 1939. Kumor, Emil, Wycinek z historii jednego życia, 2. Aufl., Warszawa 1969. Kunert, Andrzej Krzysztof, Pułkownik „Karola“, Dzieje Najnowsze, Band 13, Jahrgang 1981 Nr. 3 (S. 227–229). – Wojskowe sądownictwo specjalne ZWZ-AK 1940–1944, Więź Nr. 2/1981 (S. 106–124). – Słownik biograficzny konspiracji warszawskiej 1939–1944, Warszawa 1987. – (Hrsg.), Dokumenty i materiały archiwum Studium Polski Podziemnej, Nr. 3, Warszawa 1995. Kunert, Andrzej Krzysztof/Szyrmer, Józef (Hrsg.), Stefan Rowecki: Wspomnienia i notatki autobiograficzne 1906–1939, Warszawa 1988. Kunz, Joseph Laurenz, Kriegsrecht und Neutralitätsrecht, Berlin 1935. Kutrzeba, Tadeusz, Bitwa nad Bzurą, Warszawa 1957. Lammers, Donald, From Whitehall after Munich: The Foreign Office and the future course of British policy, The Historical Journal, XVI, Nr. 4/1973 (S. 831–856). Łapicki, Borys, Rząd londyński w świetle prawa, Państwo i Prawo Nr. 4/1947 (S. 3–10). Lawaty, Andreas/Orłowski Hubert, Deutsche und Polen: Geschichte, Kultur, Politik, München 2003. Lindner, Theodor, Die Veme, Münster 1888. Lisiewicz, Paweł Maria, W imieniu polski podziemnej: Z dziejów wojskowego sądownictwa specjalnego Armii Krajowej, Warszawa 1988. Łukasiewicz, Juliusz, Wspomnienia z 1939 roku. Zmiana na stanowisku prezydenta R.P., Zeszyty Historyczne, Band 16, Paris 1969 (S. 95–130).
Literaturverzeichnis449 Łyszczak, Wiktor E., Wojenne Monitory i Dzienniki Ustaw 1940–1942 r., Palestra Nr. 1–2/1995 (S. 146–152). Maciejewski, Tadeusz, Historia ustroju i prawa sądowego Polski, Warszawa 2011. Madajczyk, Czesław, Generalna Gubernia w planach Hitlerowskich. Studia, Warszawa 1961. – Faszyzm i okupacje 1938–1945. Wykonywanie okupacji przez państwa Osi w Europie II: Mechanizmy realizowania okupacji, Poznań 1984. – Kann man in Polen 1939–1945 von Kollaboration sprechen? in: Röhr, Werner (Hrsg.), Okkupation und Kollaboration (1938–1945). Beiträge zu Konzepten und Praxis der Kollaboration in der deutschen Okkupationspolitik, Berlin/Heidelberg 1994 (S. 133–148). Majer, Diemut, „Fremdvölkische“ im Dritten Reich. Ein Beitrag zur nationalsozialistischen Rechtssetzung und Rechtspraxis in Verwaltung und Justiz unter besonderer Berücksichtigung der eingegliederten Ostgebiete und des Generalgouvernements, Boppard am Rhein 1981. Majewski, Piotr Maciej, Kolaboracja, której nie było … Problem postaw społeczeństwa polskiego w warunkach okupacji niemieckiej 1939–1945, Dzieje Najnowsze, Bd. 36 Nr. 4/2004 (S. 59–71). Makarewicz, Juljusz, Kodeks Karny z Komentarzem, 3. Aufl., Lwów 1932. Makowski, Wacław, Kodeks Karny: Komentarz, Warszawa 1933. Malinowski, Kazimierz, Żołnierze łączności walczącej Warszawy, Warszawa 1983. Mancini, Marina, The Effects of a State of War or Armed Conflict in: Weller, Marc (Hrsg.), The Oxford Handbook of the Use of Force in International Law, Oxford 2015 (S. 988–1013). Marat, Emil/Wójcik, Michał, Made in Poland, Warszawa 2014. – Ptaki drapieżne. Historia Lucjana „Sępa“ Wiśniewskiego, likwidatora z kontrwywiadu AK, Karków 2016. Marsch, Nikolaus/Vilain, Yoan/Wendel, Mattias (Hrsg.), Französisches und Deutsches Verfassungsrecht: Ein Rechtsvergleich, Berlin/Heidelberg 2015. Marszałek, Piotr Krzysztof, Regulacje prawne stanów szczególnego zagrożenia państwa w debacie parlamentarnej II Rzeczypospolitej, Czasopismo Prawno-Historyczne Bd. 62 2010 (S. 191–213). – Najwyższe władze wojskowe w systemie ustrojowym II Rzeczypospolitej, Wrocław 2011. Marszalec, Janusz, Polskie Państwo Podziemne. Ciągłość i trwanie, Pamięć i Sprawiedliwość Nr. 2/2002, Warszawa 2002 (S. 11–33). – Koncepcje zapewnienia porządku publicznego przez służby i agendy Polskiego Państwa Podziemnego podczas okupacji i planowanego powstania zbrojnego oraz po wywalczeniu niepodległości in: Grabowski, Waldemar (Hrsg.), Organy bezpieczeństwa i wymiar sprawiedliwości Polskiego Państwa Podziemnego, Warszawa 2005 (S. 35–51).
450 Literaturverzeichnis Martinowa, Halina, Łączność zagraniczna Komendy Głównej AK, Zeszyty Historyczne Bd. 64 1983 (S. 81–90). Maside Miranda, Luis, Cuestiones relativas a la occupatio bellica, Anuario da Facultade de Dereito da Universidade da Coruña Nr. 8, 2004 (461–485). Materniak-Pawłowska, Małgorzata, Zawód sędziego w Polsce w latach 1918–1939, Czasopismo Prawno-Historyczne Bd. 63 Nr. 1/2011 (S. 63–110). Materski, Wojciech, Stefan Litauer. Przyczynek do biografii, Dzieje Najnowsze, Band 43, Nr. 2, Jahrgang 2011 (S. 25–58). Matusak, Piotr, Armia Krajowa: Piony wywiadu i dywersji, Warszawa 2014. – (Hrsg.), Powstanie Warszawskie 1944. Wybór dokumentów. Tom II, część 1, Warszawa 2001. Matuszak, Tomasz (Hrsg.), Oblicza Podziemia: studia i szkice z dziejów ZWZ-AK, Piotrków Trybunalski 2012. Maucourt, Louis, Angers, St-Barthelemy, capitales de la Pologne, Angers 2004. Maunz, Theodor/Dürig, Günter (Begr.), Grundgesetz. Kommentar, 78. Ergänzungslieferung, München 2016. Mazur, Grzegorz, Biuro Informacji i Propagandy SZP-ZWZ-AK 1939–1945, Warszawa 1987. – Der „Bund für den bewaffneten Kampf – Heimatarmee“ und seine Gliederung in: Chiari, Bernhard (Hrsg.), Die polnische Heimatarmee: Geschichte und Mythos der Armia Krajowa seit dem Zweiten Weltkrieg, München 2003 (S. 111–149). – Der Widerstand im Generalgouvernement 1939–1945 in: Młynarczyk, Jacek Andrzej (Hrsg.), Polen unter deutscher und sowjetischer Besatzung 1939–1945, Osnabrück 2009 (S. 405–425). McGilvray, Evan, A Military Government in Exile: The Polish Government-in-Exile 1939–1945, a Study of Discontent, Solihull 2010. – Days of adversity. The Warsaw uprising 1944, Solihull 2015. Mechler, Wolf-Dieter, Kriegsalltag an der „Heimatfront“. Das Sondergericht Hannover im Einsatz gegen „Rundfunkverbrecher“, „Schwarzschlachter“, „Volksschädlinge“ und andere „Straftäter“ 1939 bis 1945, Hannover 1997. Meiklejohn Terry, Sarah, Poland’s Place in Europe: General Sikorski and the Origin of the Oder-Neisse Line, 1939–1943, Princeton 1983. Michel, Agata Adrianna, Polens Staatlichkeit in sieben Jahrhunderten. Eine Völkerrechtliche Analyse zur Staatensukzession, Frankfurt am Main 2015. Minczykowska, Katarzyna/Sziling, Jan (Hrsg.), Materiały do dziejów Pomorskiego Okręgu ZWZ-AK, Toruń 2000. Ministère des Affaires Étrangères (Hrsg.), Documents Diplomatiques Francais: 1940. Les Armistices de Juin 1940, Bruxelles, Bern, Berlin 2003. Ministerstwo Spraw Wojskowych (Hrsg.), Regulamin wojskowych sądów okręgowych i rejonowych, Warszawa 1936.
Literaturverzeichnis451 Mirowicz, Ryszard, Edward Rydz-Śmigły. Działalność wojskowa i polityczna, Warszawa 1988. Mitkiewicz, Leon, Z Gen. Sikorskim na obczyźnie. (Fragmenty wspomnień), Paris 1968. Młynarczyk, Jacek Andrzej, Pomiędzy współpracą a zdradą. Problem kolaboracji w Generalnym Gubernatorstwie- próba syntezy, Pamięć i Sprawiedliwość Nr. 1/2009 (S. 103–132). Moczarski, Kazimierz, Gespräche mit dem Henker: d. Leben d. SS-Gruppenführers u. Generalleutnants d. Polizei Jürgen Stroop; aufgezeichn. im Mokotów-Gefängnis zu Warszawa, Düsseldorf 1979. Moczulski, Leszek, Polski plan wojny in: Skaradziński, Bohdan/Szpakowski, Zdzisław (Hrsg.), Wrzesień 1939, Warszawa 1972 (S. 187–219). – Wojna Polska 1939, Warszawa 2009. Moll, Martin (Hrsg.), „Führer-Erlasse“ – 1939–1945. Edition sämtlicher überlieferter, nicht im Reichsgesetzblatt abgedruckter, von Hitler während des Zweiten Weltkrieges schriftlich erteilter Direktiven aus den Bereichen Staat, Partei, Wirtschaft, Besatzungspolitik und Militärverwaltung, Stuttgart 1997. Motyka, Grzegorz, Kolaboracja na Kresach Wschodnich II Rzeczypospolitej 1941– 1944, Pamięć i Sprawiedliwość 1/2008 (S. 183–197). Musial, Bogdan, Deutsche Zivilverwaltung und Judenverfolgung im Generalgouvernement: Eine Fallstudie zum Distrikt Lublin 1939–1944, Wiesbaden 1999. Musialik, Wanda, Michał Tadeusz Grażyński 1890–1965, Opole 1989. Nagel, Irmela, Fememorde und Fememordprozesse in der Weimarer Republik, Köln 1991. Nałęcz, Tomasz, Polska Organizacja Wojskowa 1914–1918, Wrocław 1984. Narodowy Bank Polski/Rojek, Wojciech, Wojenne losy polskiego złota, Warszawa 2014. Nazarewicz, Ryszard, Drogi do wyzwolenia. Koncepcje walki z okupantem w Polsce i ich treści polityczne 1939–1945, Warszawa 1979. Ness, Immanuel (Hrsg.), The International Encyclopedia of Revolution and Protest. 1500 to the Present, Vol. VI, Malden Oxford 2009. Newman, Simon, March 1939: The British Guarantee to Poland. A Study in the Continuity of British Foreign Policy, Oxford 1976. Ney-Krwawicz, Marek, Komenda Główna Armii Krajowej 1939–1945, Warszawa 1990. – Armia Krajowa: Siła zbrojna Polskiego Państwa Podziemnego, Warszawa 1993. – Organizacja prac nad powstaniem powszechnym w kraju w Sztabie Naczelnego Wodza na obczyźnie: zarys problemu, Kwartalnik Historyczny Bd. 102 Nr. 3–4/1995 (S. 197–208). – Armia Krajowa: Szkic historyczny, Warszawa 1999.
452 Literaturverzeichnis – „Mam szereg pierwszorzędnych pracowników …“ Z zagadnień kadrowych Polskiego Państwa Podziemnego, Warszawa 2009. – Der Polnische Staat im Untergrund und die Heimatarmee, http://www.polishre sistance-ak.org/2_Artikel_De.htm [Zugriff: 27.06.2018]. Noël, Léon, L’agression allemande contre la Pologne: une ambassade a Varsovie 1935–1939, Paris 1946. Orlewicz, Tadeusz J., Zasady konstytucji 23 kwietnia 1935 roku. Komentarz oraz pełny tekst: ustawy konstytucyjnej z dn. 23 kwietnia 1935 r., ordynacji wyborczej do Sejmu, ordynacji wyborczej do Senatu, ustawy o wyborze Prezydenta Rzczypospolitej oraz rozporządzenia Ministra Spraw Wewnętrznych: regulamin do zgromadzenia okręgowego, o spisach wyborców do Sejmu i o spisach wyborców do Senatu, Warszawa 1935. Ostafiński-Bodler, Robert, Sądy wojskowe w Polskich Siłach Zbrojnych i ich kompetencje w sprawach karnych w latach 1914–2002, Toruń 2002. o. V., Dokumente über den Waffenstillstand mit Frankreich, Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Nr. 10 (1940), (S. 851–856). – Biuletyn Informacyjny, Przedruk roczników 1940–1941, Przegląd Historyczno- Wojskowy, Sondberausgabe Nr. 1 (190), Warszawa 2001. – Biuletyn Informacyjny, Przedruk roczników 1942–1943, Przegląd Historyczno- Wojskowy, Sonderausgabe Nr. 2 (195), Warszawa 2002. Paruch, Waldemar, U podstaw piłsudczykowskiego systemu wartości (1926–1939). Główne determinanty aktywności politycznej, Studia Polityczne Nr. 4 (2005) (S. 117–131). Paśnik, Jerzy, Statut Cywilnych Sądów Specjalnych jako podstawa działania sądownictwa konspiracyjnego (1943–1944), Zeszyty Naukowe Instytutu Badania Prawa Sądowego Bd. 30 Nr. 2/1988 (S. 151–167). Peiper, Leon, Komentarz do kodeksu postępowania karnego i do przepisów wprowadzajacych tenże kodeks, 2. Aufl., Kraków 1932. Pempel, Stanisław, ZWZ-AK we Lwowie: 1939–1945, Warszawa 1990. Peszke, Michael Alfred, The Polish Underground Army, the Western Allies, and the Failure of Strategic Unity in World War II, Jefferson 2005. Pictet, Jean Simon (Hrsg.), The Geneva Conventions of 12 August 1949: Commentary. Vol. III: Geneva Convention Relative to the Treatment of Prisoners of War, Genève 1960. Piekalkiewicz, Janusz, Kampf um Warschau: Stalins Verrat an der polnischen Heimat armee 1944, 2, Aufl., München 2004. Pietrowicz, Aleksandra, Die Widerstandsbewegung in den eingegliederten polnischen Gebieten 1939–1945 in: Młynarczyk, Jacek Andrzej (Hrsg.), Polen unter deutscher und sowjetischer Besatzung 1939–1945, Osnabrück 2009 (S. 427–451). Pietrzak, Michał, Sąd Najwyższy w II Rzeczypospolitej, Czasopismo Prawno-Historyczne Bd. 36 Nr. 1/1981 (S. 83–103).
Literaturverzeichnis453 Piskunowicz, Henryk, ZWZ-AK w powiecie siedleckim 1939–1945, Siedlce 1992. Piszczkowski, Tadeusz, Anglia a Polska 1914–1939, London 1975. Pluta-Czachowski, Kazimierz, Organizacja Orła Białego. Zarys genezy, organizacji i działalności, Warszawa 1987. Pobóg-Malinowski, Władysław, Ostatnie chwile marsz. Śmigłego, Kultura Bd. 50 1951 (S. 100–110). Polak, Wojciech (Hrsg.), Czas Przełomu: Solidarność 1980–1981, Gdańsk 2010. Polan-Haraschin, Julian, Organizacja sadownictwa i prokuratury w Wojsku polskim, Kraków 1961. Polkowski, Adam, Die polnische Zivilprozessordnung von 1930/33 unter Berücksichtigung des deutschen, österreichischen, russischen und französischen Rechts, Frankfurt am Main 2009. Popkiewicz, Sabin, Łączność radiowa z Krajem po Powstaniu Warszawskim, Zeszyty Historyczne Bd. 18 1970, (S. 4–23). Porwit, Marian, Obrona Warszawy. Wrzesień 1939, Warszawa 1969. Pospieszalski, Karol Marian, Polska pod niemieckim prawem 1939–1945 (ziemie zachodnie), Poznań 1946. Pragier, Adam, Czas przeszły dokonany, London 1966. Prażmowska, Anita, Britain, Poland and the Eastern Front, 1939, Cambridge London/ New York 1987. – Britain and Eastern Europe during the Second World War in: Catterall, Peter/Morris, C. J., Britain and the Threat to Stability in Europe, 1918–45, London/New York 1993 (S. 161–169). – Britain and Poland, 1939–1943: The betrayed ally, Cambridge 1995. Pronobis, Witold, Generał „Grot“. Kulisy zdrady i śmierci, Warszawa 2014. Przybysz, Kazimierz/Wojtas, Andrzej, Bataliony Chłopskie, Band 1: Geneza i rozwój struktury organizacyjnej, Warszawa 1985. – Band 2: W walce z okupantem, Warszawa 1985. – Band 3: O kształt społeczno-polityczny Polski, Warszawa 1986. Raczyński, Edward, W sojuszniczym Londynie: Dziennik ambasadora Edwarda Raczyńskiego 1939–1945, Warszawa 1960. Rauchhaupt, Friedrich Wilhelm von, Völkerrecht, München 1936. Rawski, Tadeusz, Polska kontynuuje wojnę in: Sobczak, Kazimierz (Hrsg.), Polski czyn zbrojny w II Wojnie Światowej: Polski Ruch Oporu 1939–1945, Warszawa 1988 (S. 19–25). Republic of Poland, Ministry for Foreign Affairs, The Polish White Book: Official Documents Concerning Polish-German and Polish-Soviet Relations 1933–1939, London Melbourne 1940. Richie, Alexandra, Warsaw 1944: Hitler, Himmler, and the Warsaw Uprising, New York 2013.
454 Literaturverzeichnis – Warsaw 1944: The fateful uprising, London 2013. Robbins, Keith, Appeasement, Oxford 1991. Rodak, Paweł, Niecodzienna codzienność czasu okupacji, Znak Bd. 652, Warszawa 2009 (S. 38–52). Rogowska, Alina, Zasadność organizacyjnego wyodrębnienia sądów wojskowych in: Jabłoński, Juliusz/Jarosz-Żukowska, Sylwia (Hrsg.), Konstytucyjny model władzy sądowniczej w Polsce-wybrane problemy, Wrocław 2013 (S. 179–195). Röhr, Werner/Schumann, Wolfgang (Hrsg.), Europa unterm Hakenkreuz: die Okkupationspolitik des deutschen Faschismus (1938–1945), Berlin 1996. Romanowski, Wincenty, ZWZ-AK na Wołyniu: 1939–1944, Lublin 1993. Rómmel, Juliusz, Za honor i ojczyznę: Wspomnienia dowódcy armii „Łódź“ i „Warszawa“, Warszawa 1958. Rosłoniec, Włodzimierz, Wymiar sprawiedliwości Polskiego Państwa Podziemnego (1939–1945), Palestra Nr. 8–10/1989 (S. 19–38). Rostocki, Władysław, Pięćdziesiąt pięć lat mocy obowiązującej Konstytucji kwietniowej: ustrój władzy państwowej w ustawie zasadniczej i w praktyce, Lublin 2002. – Stosowanie Konstytucji Kwietniowej w okresie drugiej wojny światowej, Lublin 1988. Rószkiewicz-Litwinowiczowa, Anna, Trudne decyzje. Kontrwywiad Okręgu Warszawa AK 1943–1944. Więzienie 1949–1954, Warszawa 1991. Ruchniewicz, Krzysztof, Der nationale Widerstandskampf 1939–1945 in: Ueberschär, Gerd Rolf (Hrsg.), Handbuch zum Widerstand gegen Nationalsozialismus und Faschismus in Europa 1933/39 bis 1945, Berlin 2011 (S. 166–182). Ruck, Michael, Bibliographie zum Nationalsozialismus, 2. Aufl., Darmstadt 2000. Rybicka, Anetta, Instytut Niemieckiej Pracy Wschodniej: Kraków 1940–1945 r. Institut für Deutsche Ostarbeit, Warszawa 2002. Rybicka, Hanna, Oddział Dyspozycyjny „A“ warszawskiego Kedywu: Dokumenty z lat 1943–1944, Warszawa 2007. Sagan, Franciszek, ZWZ-AK Obwód Rzeszów: 1939–1945, Rzeszów 2001. Salmonowicz, Stanisław, Polskie Państwo Podziemne: Z dziejów walki cywilnej 1939–1945, Warszawa 1994. – Relacja Ludwika Muzyczki. Przyczynek do genezy ruchu oporu na Pomorzu Gdańskim na jesieni 1939 roku, Zapiski Historyczne: Poświęcone historii Pomorza i krajów bałtyckich, Band 53, Nummer 3–4, Toruń 1988 (S. 69–75). Salmonowicz, Stanisław/Ney-Krwawicz, Marek/Górski, Grzegorz, Polskie Państwo Podziemne, Polish Underground State, Warszawa 1999. Samsonowicz, Henryk, Historia Polski, 2 Bände, Warszawa 2007. Sanojca, Antoni/Kijewska, Jadwiga, Schemat organizacyjny SZP-ZWZ-AK 1939– 1945, Dzieje Najnowsze Bd. 12 Nr. 3/1980 (S. 89–203).
Literaturverzeichnis455 Schwarz, Kyrill-Alexander, Widerstandsfall in: Isensee, Josef/Kirchof, Paul (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland, Bd. XII: Normativität und Schutz der Verfassung, 3. Aufl., Heidelberg 2014 (S. 1027–1041). Schwarz, Otto Georg, Völkerrecht, 11. Aufl., Berlin 1926. Secretary of State for Foreign Affairs (Hrsg.), The British War Blue Book: Documents concerning German-Polish relations and the outbreak of hostilities between Great Britain and Germany on September 3, 1939, New York 1939. Seweryn, Tadeusz, Polskie sądownictwo podziemne, Przegląd Lekarski Nr. 1/1966 (S. 212–217). Siemaszko, Karol, Sąd Obywatelski w Londynie: Organizacja i orzecznictwo, Poznań 2013. Siemaszko, Zbigniew Sebastian, Łączność radiowa sztabu N. W. w przededniu Powstania Warszawskiego, Zeszyty Historyczne Bd. 6 1964 (S. 64–116). – Trzeci Tom Dokumentów Armii Krajowej, Zeszyty Historyczne Bd. 39 1977 (S. 194–203). – Łączność i polityka: 1939–1946. Zbiór opracowań, 2. Aufl., Lublin 2011. Siemiński, Henryk (Hrsg.), Z dziejów Armii Krajowej Okręgu Łódź. Materiały z sesji popularno-naukowej poświęconej dziejom SZP-ZWZ-AK Okręgu Łódź odbytej 29.04.1994 r., Łódź 1995. Sieroszewski, Władysław, Z działalności wojskowego sądu specjalnego Okręgu, a następnie Obszaru Warszawskiego AK (1940–1944), Najnowsze Dzieje Polski, Bd. 8 1964 (S. 121–128). – Polski i hitlerowski wymiar sprawiedliwości w okresie okupacji, Za i Przeciw, Nr. 40/1972. – Przyczynek do historii Wojskowych Sądów Specjalnych, Warszawa 1974 (Typoskript, Kopie im Archiv des Autors). Skrzypek, Andrzej (Hrsg.), Wrzesień 1939 r. w relacjach dyplomatów, Warszawa 1989. Sławoj-Składkowski, Felicjan, Prace i czynności Rządu Polskiego we wrześniu 1939 r., Teil 1, Kultura Bd. 5 1948 (S. 75–127). – Teil 2, Kultura Bd. 6 1948 (S. 107–127). Slutsch, Sergej, Der Eintritt der Sowjetunion in den Zweiten Weltkrieg, Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Bd. 48 Nr. 2/2000 (S. 219–254). Smoliński, Józef, Organizacja i kompetencje polskich naczelnych władz wojskowych we Francji (1939–1940) in: Majzner, Robert (Hrsg.), Si vis pacem, para bellum, Festschrift für Tadeusz Dubicki, Częstwochowa Włocławek 2013 (S. 471–484). Snitko-Rzeszut, Janina (Hrsg.), Armia Krajowa na Wołyniu, Warszawa 1994. Spórna, Marcin, Słownik najsłynniejszych wodzów i dowódzców polskich, Kraków 2006. Stachewicz, Wacław, Rozwój operacyjnego planu zachodniego, Zeszyty Historyczne, Bd. 40 1977 (S. 178–232).
456 Literaturverzeichnis – U progu Wojny, Zeszyty Historyczne Bd. 50 1979 (S. 9–69). – 9–30 Września, Zeszyty Historyczne Bd. 50 1979 (S. 163–222). Stachiewicz, Piotr, Akcja „Kutschera“, Warszawa 1982. Stanek, Piotr, Stefan Korboński (1901–1989). Działalność polityczna i społeczna, Warszawa 2014. Starba-Bałuk, Stefan/Kopf, Stanisław, Armia Krajowa: Kronika fotograficzna, Warszawa 1999. Stawarska-Rippel, Anna, Rosyjska procedura cywilna w pracach sekcji postępowania cywilnego Komisji Kodyfikacyjnej II RP na przykładzie projektu „Tytułu o dowodach“ J. J. Litauera, Z Dziejów Prawa, Bd. 11 2010 (S. 79–91). Steinbach, Peter, Widerstand im Widerstreit: Der Widerstand gegen den National sozialismus in der Erinnerung der Deutschen, München 2001. Stomma, Ludwik, Antropologia Wojny, Warszawa 2014. Strupp, Karl, Grundlagen des positiven Völkerrechts, 2. Aufl., Bonn 1922. Strupp, Karl (Begr.)/Schlochauer, Hans-Jürgen (Hrsg.), Wörterbuch des Völkerrechts, Dritter Band, 2. Aufl., Berlin 1962. Strzembosz, Tomasz, Akcje zbrojne podziemnej Warszawy 1939–1945, Warszawa 1978. – Oddziały szturmowe konspiracyjnej Warszawy 1939–1944, 2. Aufl., Warszawa 1983. – Uwagi do Artykułu Jana Szczepańskiego o Polskim Państwie Podziemnym, Dzieje Najnowsze Bd. 16 Nr. 2/1984 (S. 53–58). – Refleksje o Polsce i podziemiu 1939–1945, Warszawa 1990. – Rzeczpospolita podziemna: Społeczeństwo polskie a państwo podziemne 1939– 1945, Warszawa 2000. Studium Polski Podziemnej Londyn, Armia Krajowa w Dokumentach 1939–1945, Bd. 1: wrzesień 1939-czerwiec 1941, Wrocław Warszawa Kraków 1990. – Bd. 2: czerwiec 1941- kwiecień 1943, Wrocław Warszawa Kraków 1990. – Bd. 3: kwiecień 1943-lipiec 1944, Wrocław Warszawa Kraków 1990. – Bd. 6: Uzupełnienia, Wrocław Warszawa Kraków 1991. Świderski, Henryk, Armia Krajowa w obwodzie Grójec-„Głuszec“, Warszawa 1993. Szapował, Jurij/Tucholski, Jędrzej/Chudzik, Wanda (Hrsg.), Polska i Ukraina w latach trzydziestych-czterdziestych XX wieku. Tom 3: Polskie podziemie 1939–1941. Od Wołynia do Pokucia, część 1, Warszawa Київ 2004. Szarota, Tomasz, Stefan Rowecki „Grot“, Warszawa 1985. – Warschau unter dem Hakenkreuz: Leben und Alltag im besetzten Warschau. 1.10.1939 bis 31.7.1944. Okupowanej Warszawy dzień powszedni, Paderborn 1985. Szeremeta, Bronisław, Związek Walki Zbrojnej zwalczany przez NKWD we Lwowie 1939–1941, Wrocław 1998.
Literaturverzeichnis457 Szmyd, Zofia, Armia Krajowa w piśmiennictwie na obczyźnie, 1939–1990, Warszawa 1992. Szopa, Piotr, W imieniu Rzeczypospolitej … Wymiar sprawiedliwości Polskiego Państwa Podziemnego na ternie Podokręgu AK Rzeszów, Rzeszów 2014. Szucki, Piotr, Materiały z sesji naukowej poświęconej historii Narodowych Sił Zbrojnych. Warszawa 25 października 1992 roku, Warszawa 1994. Szumowski, Tadeusz, Wokół przesilenia lipcowego 1940 roku, Kwartalnik Historyczny Bd. 87 Nr. 1/1980 (S. 85–95). Szyprowski, Bartłomiej, Prokurator w sądownictwie Polskiego Państwa Podziemnego, Wojskowy Przegląd Prawniczy Nr. 1–2/2012 (S. 3–23). – Podstawy prawne i funkcjonowanie sądownictwa komendy głównej ZWZ/AK, Wojskowy Przegląd Prawniczy Nr. 3/2012 (S. 19–34). – Sprawa karna ppłk Emila Macielińskiego przed Sądem Kapturowym KG ZWZ (cz. 1), Wojskowy Przegląd Prawniczy Nr. 4/2013 (S. 3–27). – Sprawa karna ppłk Emila Macielińskiego przed Sądem Kapturowym KG ZWZ (cz. 2), Wojskowy Przegląd Prawniczy Nr. 1/2014 (S. 5–28). – Sprawa Bolesława Zymona przed Sądem Kapturowym przy KG ZWZ, Wojskowy Przegląd Prawniczy Nr. 2/2014 (S. 37–51). – Sąd Kapturowy przy Komendzie Głównej Związku Walki Zbrojnej w Warszawie (sierpień 1940 r.–listopad 1941 r.), Warszawa 2016. – Powołanie i działanie sądownictwa ZWZ, Biuletyn Informacyjny Światowego Związku Żołnierzy Armii Krajowej Nr. 2/2017 (S. 69–77). Terej, Jerzy Janusz, Na rozstajach dróg: Ze studiów nad obliczem i modelem Armii Krajowej, 2. Aufl., Wrocław 1980. Terlecki, Olgierd, Generał Sikorski, Kraków 1981. Tokarzewski-Karaszewicz, Michał, U podstaw tworzenia Armii Krajowej, Zeszyty Historyczne Bd. 6 1964 (S. 17–44). – U podstaw tworzenia Armii Krajowej, Zeszyty Historyczne Bd. 56 1981 (S. 124– 157). Turkowski, Romuald, Rada Narodowa Rzeczypospolitej Polskiej (1939–1945) in: Błażyński, Zbigniew (Hrsg.), Władze RP na obczyźnie podczas II Wojny Światowej, London 1994 (S. 386–454). Turlejska, Maria, Krótki zarys dziejów ZWZ-AK in: Góra, Władysław/Gołębiowski, Janusz (Hrsg.), Problemy wojny i okupacji, Warszawa 1969 (S. 393–440). Tylman, Janusz, Die Stellung und die Aufgaben des Staatsanwalts im polnischen Vorverfahren in: Wolf, Gerhard (Hrsg.), Kriminalität im Grenzgebiet. Band 7: Das Strafverfahrensgesetzbuch der Republik Polen (Kodeks postępowania karnego), Berlin/Heidelberg 2003 (S. 1–20). Urbankowski, Bohdan, Filozofia czynu. Światopogląd Józefa Piłsudskiego, Warszawa 1988.
458 Literaturverzeichnis Ueberschär, Gerd Rolf (Hrsg.), Handbuch zum Widerstand gegen Nationalsozia lismus und Faschismus in Europa 1933/39 bis 1945, Berlin 2011. Ueberschär, Gerd Rolf/Wette, Wolfram (Hrsg.), Unternehmen Barbarossa. Der deutsche Krieg im Osten 1941–1945, 2. Aufl., Frankfurt 2011. Venner, Dominique, Histoire de la Collaboration, Paris 2000. Verdross, Alfred von, Völkerrecht, Berlin 1937. Verhandlungen des Reichstags, 4. Wahlperiode 1939, Bd. 460, Stenographische Berichte 1939–1942. Anlagen zu den stenographischen Berichten. 1.–8. Sitzung, Berlin 1939. Wandycz, Piotr, Z Piłsudksim i Sikorskim. August Zaleski, minister spraw zagranicznych w latach 1926–1932 i 1939–1941, Warszawa 1999. Weckbecker, Gerd, Zwischen Freispruch und Todesstrafe: Die Rechtsprechung der nationalsozialisitschen Sondergerichte Frankfurt/Main und Bromberg, Baden-Baden 1998. Węgierski, Jerzy, Armia Krajowa na zachód od Lwowa, Kraków 1993. Weh, Albert (Hrsg.), Das Recht des Generalgouvernements. Die Verordnungen des Generalgouverneurs für die besetzten polnischen Gebiete und die Durchführungsbestimmungen hierzu nach Sachgebieten geordnet. Stand vom 1. Mai 1940 Textausgabe mit Anmerkungen und Verweisungen und einem ausführlichen Sachverzeichnis, 2. Aufl., Kraków 1940. Weis, Paul, Nationality and Statelessness in International Law, 2. Aufl., Germantown 1979. Wesel, Uwe, Geschichte des Rechts. Von den Frühformen bis zur Gegenwart, 4. Auflage, München 2014. Wiaderny, Bernard, Der Polnische Untergrundstaat und der deutsche Widerstand 1939–1944, Berlin 2002. Wiatr, Józef, Decyzja Naczelnego Wodza przejścia granicy rumuńskiej 17 września 1939 r., London 1961. Wieczorek, Mieczysław, Armia Ludowa. Powstanie i organizacja 1944–1945, Warszawa 1979. Wiktorowicz, Józef/Frączek, Agnieszka (Hrsg.), Wielki słownik polsko-niemiecki, Großwörterbuch Polnisch-Deutsch, Warszawa 2008. Williamson, David G., The Polish Underground 1939–1947, London 2012. Witkowski, Henryk, „Kedyw“ Okręgu Warszawskiego Armii Krajowej w latach 1943– 1944, Warszawa 1985. Wnuk, Rafał et al., Polskie Państwo Podziemne. Nadzieje i rzeczywistość, Diskussionsbericht, Pamięć i Sprawiedliwość Nr. 2/2002 (S. 35–50). – „Za pierwszego Sowieta“. Polska konspiracja na Kresach Wschodnich II Rzeczypospolitej (wrzesień 1939 – czerwiec 1941), Warszawa 2007.
Literaturverzeichnis459 – Die polnische Untergrundbewegung unter sowjetischer Besatzung 1939–1945 in: Młynarczyk, Jacek Andrzej (Hrsg.), Polen unter deutscher und sowjetischer Besatzung 1939–1945, Osnabrück 2009 (S. 453–476). Wójcicki, Józef, Wolne Miasto Gdańsk 1920–1939, Warszawa 1976. Wojciechowski, Marian, Czy istniała kolaboracja z Rzeszą Niemiecką i ZSRR podczas Drugiej Wojny Światowej?, Rocznik Towarzystwa Naukowego Warszawskiego, Bd. 67 2004 (S. 13–25). Wołkonowski, Jarosław, Wymiar sprawiedliwości Polskiego Państwa Podziemnego na Wileńszczyźnie w latach II wojny światowej, Miscellanea Historico-Iuridica Nr. 5/2007 (S. 121–135). Wolsza, Tadeusz, Rząd bez władzy? Uwagi na temat działalności rządu RP na obczyźnie w latach 1939–1989. Przegląd i postulaty badawcze, Dzieje Najnowsze 4/2010 (S. 105–113). Woodward, Llewellyn/Butler, Rohan (Hrsg.), Documents on British Foreign Policy 1919–1939, Third Series, Volume III: 1939, London 1950. – Volume IV: 1939, London 1951. Wrzyszcz, Andrzej, Okupacyjne sądownictwo niemieckie w Generalnym Gubernatorstwie 1939–1945. Organizacja i funkcjonowanie, Lublin 2008. – Organizacja niemieckiego resortu sprawiedliwości w Generalnym Gubernatorstwie w latach 1939–1945, Annales Universitatis Mariae Curie-Skłodowska, sectio G, Bd. 60, Nr. 1/2013 (S. 121–133). Wyrwa, Tadeusz, Ingerencja Francji w sprawy polskie na przełomie 1939/1940, Zeszyty Historyczne Bd. 52 1980 (S. 215–224). – Wojskowa misja francuska a internowany rząd polski w Rumunii i odbudowa armii we Francji, Zeszyty Historyczne Bd. 64 1983 (S. 223–236). – Z dziejów rządu polskiego w Angers (listopad 1939-czerwiec 1940), Zeszyty Historyczne, Bd. 68 1984 (S. 214–227). – Stosunki francusko-polskie w okresie „dziwnej wojny“ (wrzesień 1939 – czerwiec 1940), Zeszyty Historyczne Bd. 89 1989 (S. 213–221). – Odbudowa władz Rzeczypospolitej w Paryżu i w Angers wrzesień 1939 – czerwiec 1940 in: Błażyński, Zbigniew (Hrsg.), Władze RP na obczyźnie podczas II Wojny Światowej, London 1994 (S. 1–83). Wysocki, Wiesław Jan, Organizacja naczelnych władz wojskowych II Rzeczypospolitej w okresie przygotowań do wojny, Niepodległość i Pamięć, Band 15, Nr. 2/1999 (S. 33–43). Zaborski, Marcin, Izba do spraw adwokatury przy Sądzie Najwyższym (1938–1950), Palestra 09/2014 (S. 273–287). Zacharias, Michał Jerzy, Geneza układu o wzajemnej pomocy między Polską a Wielką Brytanią in: Błażyński, Zbigniew (Hrsg.), Władze RP na obczyźnie podczas II Wojny Światowej, London 1994 (S. 84–119).
460 Literaturverzeichnis Zaczkowski, Henryk/Janicki, Stanisław, Armia Krajowa na Ziemi Sochaczewskiej, Sochaczew 1991. Zamojski, Jan, Konferencja Belgradzka w 1940 r., Najnowsze Dzieje Polski Bd. 10 1966 (S. 191–238). Zaremba, Zygmunt, Wojna i Konspiracja, London 1957. Zawodny, Janusz Kazimierz, Powstanie Warszawskie w walce i dyplomacji, Warszawa 1994. Zblewski, Zdzisław, Aparat bezpieczeństwa publicznego w walce z polskim podziemiem niepodległościowym Dyskusja, Diskussionsbericht, Pamięć i Sprawiedliwość Nr. 1/2004 (S. 23–60). Zdziabek, Wiesław, Polska Walcząca 1939–1945, Poznań 2011. Zernack, Klaus, Polen und Rußland, Zwei Wege in der europäischen Geschichte, Berlin 1994. Zgórniak, Marian (Hrsg.), Protokoły posiedzeń Rady Ministrów Rzeczypospolitej Polskiej, Bd. 1: Październik 1939-Czerwiec 1940, Kraków 1994. – Bd. 2: Czerwiec 1940–Czerwiec 1941, Kraków 1995. – Bd. 3: Czerwiec 1941–Grudzień 1941, Kraków 1996. – Bd. 4: Grudzień 1941–Sierpień 1942, Kraków 1998. Zimmermann-Pepol, Martyna/Gregorczuk, Karol, Wymiary sprawiedliwości na gruncie filozofii prawa. Problematyka sprawiedliwości wczoraj-dziś-jutro, Gdańskie Studia Prawnicze, Band 35, Gdańsk 2016 (S. 597–618). Znamierowski, Alfred, Insygnia, symbole i herby polskie. Kompendium, Warszawa 2003. Zych, Tadeusz, Związek Walki Zbrojnej – Armia Krajowa w obwodzie tarnobrzeskim 1939–1945, Tarnobrzeg 2004. Zychowicz, Piotr, Obłęd ‘44. Czyli Jak Polacy zrobili prezent Stalinowi, wywołując Powstanie Warszawskie, Poznań 2013.
Archivmaterial Archiwum Akt Nowych AAN 1325 202/IV-1, AAN 1325 202/III-93, AAN 1326 203/I-16, AAN 1326 203/ VIII-1, AAN 1326 203/IX-1, AAN 1326 203/IX-2, AAN 1326 203/IX-3, AAN 1326 203/IX-4, AAN 1326 203/IX-5, AAN 1326 203/IX-6, AAN 1326 203/IX-7, AAN 1326 203/IX-9, AAN 1326 203/IX-10, AAN 1326 203/IX-11, AAN 1326 203/X-29, AAN 1326 203/X-30, AAN 1326 203/X-60, AAN 1326 203/X-75, AAN 1326 203/X83. Bundesarchiv BA R 70/609. Instytut Pamięci Narodowej IPN BU 1571/370, IPN BU 1571/372, IPN BU 1558/128, IPN BU 1558/129, IPN BU 1558/252, IPN BU 1558/403, IPN BU 1558/475. Instytut Polski i Muzeum im. gen. Sikorskiego IPMS A.5, IPMS B.I.1a/1, IPMS B.I.1a/2, IPMS B.I.2b, IPMS PRM.5, IPMS PRM.6a, IPMS, PRM.7, IPMS PRM.7a, IPMS PRM.8, IPMS PRM.12, IPMS PRM.17, IPMS PRM.20, IPMS PRM.24, IPMS PRM.25, IPMS PRM.26, IPMS PRM.31, IPMS PRM.35, IPMS PRM.37b, IPMS PRM.37c, IPMS PRM.41a, IPMS PRM.41d, IPMS PRM.45c, IPMS PRM.47a, IPMS PRM.47d, IPMS PRM.52, IPMS PRM.K 4, IPMS PRML.9. Studium Polski Podziemnej Armia Krajowa w Dokumentach 1939–1945, Bd. 1–6, Wrocław Warszawa Kraków 1990, SPP A.307. The National Archives F.O. 371/24481/7072, CAB 23/93 CC 14 (38)-27 (38), CAB 23/98 CC 11 (39)-21 (39), CAB 23/99 CC 22 (39)-32 (39), CAB 23/100 CC 33 (39)-49 (39).
Gesetzesverzeichnis Dz. Pr. Kr. Pol. 1918, Nr. 17, Pos. 41, Dekret Naczelnika Państwa z dnia 14 listopada 1918 r. o najwyższej władzy reprezentacyjnej Republiki Polskiej, Dekret vom 14. November 1918 über die höchste repräsentative Gewalt der Republik Polen. Dz. Pr. Kr. Pol. 1919, Nr. 19, Pos. 226, Uchwała Sejmu Ustawodawczego z dnia 20 lutego 1919 r. w sprawie powierzenia Józefowi Piłsudskiemu dalszego sprawowa nia urzędu Naczelinka Państwa (tzw. Mała Konstytucja), Beschluss des Gesetzgebenden Sejm vom 20. Februar 1919 über die weitere Ausübung des Amtes des Staatschefs durch Józef Piłsudski (sog. Kleine Verfassung). Dz. U. 1921, Nr. 44, Pos. 267, Konstytucja Rzeczypospolitej Polskiej z dnia 17 Marca 1921 r., Verfassung der Republik Polen vom 17. März 1921. Dz. U. 1922, Nr. 67, Pos. 600, Ustawa z dnia 3 sierpnia 1922 r. o Najwyższym Trybu nale Administracyjnym, Gesetz vom 3. August 1922 über den Obersten Verwaltungsgerichtshof. Dz. U. 1925, Nr. 126, Pos. 897, Ustawa z dnia 25 listopada 1925 r. o Trybunale Kompetencyjnym, Gesetz vom 25. November 1925 über das Kompetenztribunal. Dz. U. 1926, Nr. 114, Pos. 660, Traktat gwarancyjny pomiędzy Polską a Francją z dnia 1 grudnia 1925 r., Garantievertrag zwischen Polen und Frankreich vom 1. Dezember 1925. Dz. U. 1928, Nr. 11, Pos. 86, Rozporządzenie Prezydenta RP z 19 stycznia 1928 r. o organizacji i zakresie działania władz administracji ogólnej, Präsidialdekret vom 19. Januar 1928 über die Organisation und Kompetenzen der Behörden der allgemeinen Verwaltung. Dz. U. 1928, Nr. 12, Pos. 93, Rozporządzenie Prezydenta Rzeczypospolitej z dnia 6 lutego 1928 r. – Prawo o ustroju sądów powszechnych, Verfügung des Präsidenten der Republik vom 6. Februar 1928 – Gesetz über die Verfassung der ordentlichen Gerichte. Dz. U. 1928, Nr. 18, Pos. 160, Rozporządzenie Prezydenta Rzeczypospolitej z dnia 16 lutego 1928 r. o karach za szpiegostwo i niektóre inne przestępstwa przeciw Pań stwu, Verfügung des Präsidenten der Republik vom 16. Februar 1928 über Strafen wegen Spionage und einige andere Straftaten gegen den Staat. Dz. U. 1928, Nr. 33, Pos. 313, Rozporządzenie Prezydenta Rzeczypospolitej z dnia 19 marca 1928 r. – Kodeks postępowania karnego, Verfügung des Präsidenten der Republik vom 19. März 1928 – Strafverfahrensgesetz. Dz. U. 1928, Nr. 33, Pos. 315, Rozporządzenie Prezydenta Rzeczypospolitej z dnia 19 marca 1928 r. o postępowaniu doraźnem, Verfügung des Präsidenten der Republik vom 19. März 1928 über das standgerichtliche Verfahren.
Gesetzesverzeichnis463 Dz. U. 1928, Nr. 53, Pos. 512, Obwieszczenie Ministra Sprawiedliwości z dnia 30 kwietnia 1928 r. w sprawie sprostowania błędów w rozporządzeniach Prezy denta Rzeczypospolitej, Bekanntmachung des Justizministers vom 30. April 1928 über die Berichtigung von Fehlern in Verfügungen des Präsidenten der Republik. Dz. U. 1928, Nr. 104, Pos. 946, Rozporządzenie Ministra Sprawiedliwości z dnia 24 grudnia 1928 r. określające liczbę izb cywilnych w Sądzie Najwyższym, Verfügung des Justizministers vom 24. Dezember 1928 über die Bezeichnung der Anzahl der Zivilkammern beim Obersten Gericht. Dz. U. 1928, Nr. 104, Pos. 947, Rozporządzenie Ministra Sprawiedliwości w porozu mieniu z Ministrem Przemysłu i Handlu z dnia 24 grudnia 1928 r. w sprawie utworzenia wydziałów handlowych w sądach okręgowych, Verfügung des Justizministers im Einvernehmen mit dem Minister für Industrie und Handel vom 24. Dezember 1928 über die Errichtung von Abteilungen für Handelssachen bei den Kreisgerichten. Dz. U. 1929, Nr. 42, Pos. 352, Rozporządzenie Ministra Sprawiedliwości z dnia 15 czerwca 1929 r. – Regulamin wewnętrznego urzędowania sądów apelacyjnych, okręgowych i grodzkich w sprawach karnych, Verfügung des Justizministers vom 15. Juni 1929 – Geschäftsordnung für die Appellationsgerichte, Kreisgerichte und Stadtgerichte in Strafsachen. Dz. U. 1929, Nr. 53, Pos. 427, Rozporządzenie Ministra Sprawiedliwości z dnia 15 lipca 1929 r. w sprawie wydania regulaminu Sądu Najwyższego, Verfügung des Justizministers vom 15. Juli 1929 über den Erlass einer Geschäftsordnung für das Oberste Gericht. Dz. U. 1930, Nr. 83, Pos. 651, Rozporządzenie Prezydenta Rzeczypospolitej z dnia 29 listopada 1930 r. – Kodeks Postępowania Cywilnego, Verfügung des Präsidenten der Republik vom 29. November 1930 – Zivilverfahrensgesetz. Dz. U. 1932, Nr. 60, Pos. 571, Rozporządzenie Prezydenta Rzeczypospolitej z dnia 11 lipca 1932 r. – Kodeks karny, Verfügung des Präsidenten der Republik vom 11. Juli 1932 – Strafgesetzbuch. Dz. U. 1932, Nr. 60, Pos. 573, Rozporządzenie Prezydenta Rzeczypospolitej z dnia 11 lipca 1932 r. – Przepisy wprowadzające kodeks karny i prawo o wykrocze niach, Verfügung des Präsidenten der Republik vom 11. Juli 1932 – Einführungsgesetz zum Strafgesetzbuch und zum Ordnungswidrigkeitengesetz. Dz. U. 1932, Nr. 93. Pos. 803, Rozporządzenie Prezydenta Rzeczypospolitej z dnia 27 października 1932 r. – Prawo o sądowem postępowaniu egzekucyjnem, Verfügung des Präsidenten der Republik vom 27. Oktober 1932 – Gesetz über das gerichtliche Exekutionsverfahren. Dz. U. 1932, Nr. 110, Pos. 905, Rozporządzenie Ministra Sprawiedliwości z dnia 1 grudnia 1932 r. – Regulamin ogólny wewnętrznego urzędowania sądów apela cyjnych, okręgowych i grodzkich, Verfügung des Justizministers vom 1. Dezember 1932 – Geschäftsordnung der Appellationsgerichte, Kreisgerichte und Stadtgerichte. Dz. U. 1932, Nr. 110, Pos. 907, Rozporządzenie Ministra Sprawiedliwości z dnia 1 grudnia 1932 r. o złączeniu izb cywilnych w Sądzie Najwyższym, Verfügung des
464 Gesetzesverzeichnis Justizministers vom 1. Dezember 1932 über die Zusammenfügung der Zivilkammern am Obersten Gericht. Dz. U. 1932, Nr. 114, Pos. 941, Rozporządzenie Ministra Sprawiedliwości z dnia 15 grudnia 1932 r. – Regulamin wewnętrznego urzędowania sądów apelacyjnych, okręgowych i grodzkich w sprawach cywilnych, Verfügung des Justizministers vom 15. Dezember 1932 – Geschäftsordnung für die Appellationsgerichte, Kreisgerichte und Stadtgerichte in Zivilsachen. Dz. U. 1932, Nr. 115, Pos. 951, Pakt nieagresji między Rzecząpospolitą Polską a Związkiem Socjalistycznych Republik Radzieckich z dnia 25. Lipca 1932 r., Nichtangriffspakt zwischen Polen und der UdSSR vom 25. Juli 1932. Dz. U. 1934, Nr. 53, Pos. 487, Protokół podpisany w Moskwie dnia 5 maja 1934 r. między Rzecząpospolitą Polską a Związkiem Socjalistycznych Republik Rad o przedłużeniu Paktu Nieagresji między Rzecząpospolitą Polską a Związkiem Socja listycznych Republik Radzieckich, Pakt zwischen der Republik Polen und der Sowjetunion vom 5. Mai 1934 über die Verlängerung des Nichtangriffspaktes. Dz. U. 1934, Nr. 94, Pos. 851, Rozporządzenie Prezydenta Rzeczypospolitej z dnia 24 października 1934 r. o niektórych przestępstwach przeciwko bezpieczeństwu Państwa, Verfügung des Präsidenten der Republik vom 24. Oktober 1934 über einige Straftaten gegen die Staatssicherheit. Dz. U. 1935, Nr. 30, Pos. 227, Konstytucja Rzeczypospolitej Polskiej z dnia 23 Kwiet nia 1935 r., Verfassung der Republik Polen vom 23. April 1935 (Aprilverfassung). Dz. U. 1936, Nr. 56, Pos. 403, Ustawa z dnia 14 lipca 1936 r. o Trybunale Stanu, Gesetz über das Staatstribunal vom 14. Juli 1936. Dz. U 1936, Nr. 76, Pos. 356, Dekret Prezydenta Rzeczypospolitej z dnia 29 września 1936 r. – Prawo o ustroju sądów wojskowych, Dekret des Präsidenten der Republik vom 29. September 1936 – Gesetz über die Verfassung der Militärgerichte. Dz. U. 1936, Nr. 76, Pos. 536, Dekret Prezydenta Rzeczypospolitej z dnia 29 wrze śnia 1936 r. – Prawo o ustroju sądów wojskowych, Dekret des Präsidenten der Republik vom 29. September 1936 – Gesetz über die Verfassung der Militärgerichte. Dz. U. 1936, Nr. 76, Pos. 537, Dekret Prezydenta Rzeczypospolitej z dnia 29 wrze śnia 1936 r. – Kodeks wojskowego postępowania karnego, Dekret des Präsidenten der Republik vom 29. September 1936 – Gesetz über das Militärische Strafverfahren. Dz. U. 1938, Nr. 24, Pos. 213, Ustawa z dnia 9 kwietnia 1938 r. o zniesieniu instytu cji sądów przysięgłych i sędziów pokoju, Gesetz vom 9. April 1938 über die Abschaffung der Institution der Schwurgerichte und der Institution der Friedensrichter abgeschafft. Dz. U. 1938, Nr. 25, Pos. 220, Ustawa z dnia 9 kwietnia 1938 r. o powszechnym obo wiązku wojskowym, Gesetz vom 9. April 1938 über die allgemeine Wehrdienst pflicht. Dz. U. 1938, Nr. 33, Pos. 289, Ustawa z dnia 4 maja 1938 r – prawo o ustroju adwo katury, Gesetz vom 4. Mai 1938 über die Verfassung der Advokatur.
Gesetzesverzeichnis465 Dz. U. 1939, Nr. 85, Pos. 542, Zarządzenie Rady Ministrów z dnia 1 września 1939 r. o stanie wyjątkowym, Verfügung des Ministerrats vom 1. September 1939 über den Ausnahmezustand. Dz. U. 1939, Nr. 86, Pos. 543, Dekret Prezydenta Rzeczypospolitej z dnia 1 września 1939 r. o sprawowaniu zwierzchnictwa nad Siłami Zbrojnymi, o organizacji na czelnych władz wojskowych i o komisarzach cywilnych – od chwili mianowania Naczelnego Wodza, Dekret des Präsidenten der Republik vom 1. Septeber 1939 über die Ausübung der Oberbefehlsgewalt über die Streitkräfte, über die Organisation der obersten Heeresleitung und über die Zivilkommissare – ab dem Zeitpunkt der Ernennung des Oberbefehlshabers. Dz. U. 1939, Nr. 86, Pos. 544, Zarządzenie Prezydenta Rzeczypospolitej z dnia 1 września 1939 r. o stanie wojennym, Verfügung des Präsidenten der Republik vom 1. September 1939 über den Kriegszustand. Dz. U. 1939, Nr. 87, Pos. 554, Rozporządzenie Rady Ministrów z dnia 1 września 1939 r. o wprowadzeniu postępowania doraźnego przed sądami powszechnymi w sprawach o niektóre przestępstwa, Verfügung des Ministerrats vom 1. September 1939 über die Einführung des standgerichtlichen Verfahrens vor den ordentlichen Gerichten in Verfahren über einige Straftaten. Dz. U. 1939, Nr. 102, Pos. 1006, Dekret Prezydenta Rzeczypospolitej z dnia 30 listo pada 1939 r. o nieważności aktów prawnych władz okupacyjnych, Dekret des Präsidenten der Republik vom 30. November 1939 über die Unwirksamkeit der Rechtsakte der Okkupationsmächte. Dz. U. 1939, Nr. 103, Pos. 1008, Dekret Prezydenta Rzeczypospolitej z dnia 9 grud nia 1939 r. o powołaniu Rady Narodowej, Dekret des Präsidenten der Republik vom 9. Dezember 1939 über die Berufung des Nationalrats. Dz. U. 1939, Nr. 105, Pos. 1009, Dekret Prezydenta Rzeczypospolitej z dnia 21 grud nia 1939 r. o zmianie nazwy „Rada Narodowa“ na nazwę „Rada Narodowa Rzeczypospolitej Polskiej“, Dekret des Präsidenten der Republik vom 21. De zember 1939 über die Änderung des Namens „Nationalrat“ in „Nationalrat der Republik Polen“. Dz. U. 1940, Nr. 11, Pos. 28, Dekret Prezydenta Rzeczypospolitej z dnia 12 lipca 1940 r. o tymczasowym zawieszeniu wydawania „Monitora Polskiego“, Dekret des Präsidenten der Republik vom 12. Juli 1940 über die vorübergehende Einstellung der Herausgabe des „Monitor Polski“. Dz. U. 1940, Nr. 13, Pos. 37, Dekret Prezydenta Rzeczypospolitej z dnia 11 września 1940 r. o utworzeniu urzędu Ministra Infromacji i Dokumentacji, Dekret des Präsidenten der Republik vom 11. September 1940 über die Berufung des Amtes des Ministers für Information und Dokumentation. Dz. U. 1942, Nr. 5, Pos. 9, Dekret Prezydenta Rzeczypospolitej z dnia 27 maja 1942 r. o organizacji naczelnych władz wojskowych w czasie wojny, Dekret des Präsidenten der Republik vom 27. Mai 1942 über die Organisation der Obersten Militärführung in der Zeit des Krieges. Dz. U. 1942, Nr. 10, Pos. 21, Dekret Prezydenta Rzeczypospolitej z dnia 19 listopada 1942 r. o wprowadzeniu nazwy „Minister Obrony Narodowej“ oraz „Ministerstwo
466 Gesetzesverzeichnis Obrony Narodowej“, Dekret des Präsidenten der Republik vom 19. November 1942 über die Einführung der Bezeichnungen „Minister der Nationalen Verteidigung“ und „Ministerium der Nationalen Verteidigung“. Dz. U. 1945, Nr. 57, Pos. 320, Zarządzenie Prezydium Krajowej Rady Narodowej z dnia 16 listopada 1945 r. o uchyleniu stanu wojennego, Verfügung des Präsidiums des Landesnationalrats vom 16. November 1945 über die Aufhebung des Kriegszustands. Dz. U. 1952, Nr. 33, Pos. 232, Konstytucja Polskiej Rzeczypospolitej Ludowej uchwa lona przez Sejm Ustawodawczy w dniu 22 lipca 1952 r., Verfassung der Volks republik Polenvom 22. Juli 1952. Dz. U. 1989, Nr. 19, Pos. 102, Ustawa z dnia 7 kwietnia 1989 r. – Ordynacja wybor cza do Sejmu Polskiej Rzeczypospolitej Ludowej X kadencji, na lata 1989–1993, Gesetz vom 7. April 1989 – Wahlordnung zum Sejm der Volksrepublik Polen der 10. Legislaturperiode für die Jahre 1989–1993. Dz. U. 1997, Nr. 78, Pos. 483, Konstytucja Rzeczypospolitej Polskiej z dnia 2 kwiet nia 1997 r., Verfassung der Republik Polen vom 2. April 1997. Dz. U. 1997, Nr. 117, Pos. 753, Prawo o ustroju sądów wojskowych z 21 sierpnia 1997 r., Gesetz über die Verfassung der Militärgerichte vom 21. August 1997. Dz. U. 1998, Nr. 155, Pos. 1016, Ustawa z dnia 18 grudnia 1998 r. o Instytucie Pa mięci Narodowej – Komisji Ścigania Zbrodni przeciwko Narodowi Polskiemu, Gesetz vom 18. Dezember 1998 über das Institut für Nationales Gedenken – Kommission für die Verfolgung von Verbrechen gegen die Polnische Nation. Dz. U. 2001, Nr. 98, Pos. 1070, Prawo z 27 lipca 2001 r. o ustroju sądów powszech nych, Gesetz vom 27. Juli 2001 über die Verfassung der ordentlichen Gerichte. Dz. U. 2002, Nr. 153, Pos. 1269, Prawo z 25 lipca 2002 r. o ustroju sądów admini stracyjnych, Gesetz vom 27. Juli 2002 über die Verfassung der Verwaltungsgerichte. Dz. U. 2002, Nr. 240, Pos. 2052, Ustawa z dnia 23 listopada 2002 roku o Sądzie Najwyższym, Gesetz vom 23. November 2002 über das Oberste Gericht. Dz. U. 2010, Nr. 167, Pos. 1131, Ustawa z dnia 6 sierpnia 2010 r. o dowodach oso bistych, Gesetz vom 6. August 2010 über Personalausweise. Dz. U. 2016, Pos. 1157, Ustawa z dnia 22 lipca 2016 r. o Trybunale Konstytucyjnym, Gesetz vom 22. Juli 2016 über das Verfassungstribunal.
Personen- und Sachverzeichnis AK 40, 174, 176–182, 184, 187, 194, 209, 210, 222, 223, 237, 256, 258, 262, 263, 267, 280, 282, 293, 308, 350, 358, 370, 374, 384, 395 Angers 21, 58, 72, 79, 99, 151, 155, 162, 169, 170, 319 Armia Krajowa –– AK 17, 18, 21, 29, 32, 41, 48, 395, 457 Bank Polski 106, 108, 113 Belgien 73, 94 Chamberlain 82–84, 86, 92–94 Churchill 21, 95, 108, 114 Czuma 138 Daladier 59, 66, 73 Danzig 16, 53, 84, 90–92, 110, 132, 135 Deutschland 55, 90, 93–95, 115, 130, 133, 135, 161, 184, 323, 325 Disziplinierung 133, 203, 208, 209, 279, 294, 331, 344 Downing Street 95 Evakuation 97, 99, 103, 106, 107, 110, 113, 118, 121, 122 Exilregierung 20, 21, 23, 25, 31, 37, 38, 40–43, 45, 52, 58, 67, 70, 72–74, 76, 78, 80, 96–100, 102, 107, 108, 110, 114, 119, 120, 123, 128, 132, 134, 151, 156, 158, 159, 169, 170, 182, 187, 193, 194, 204–206, 237, 296, 300, 301, 305, 318, 331, 345 Feme –– Femegericht 47 Frank 41, 198
Frankreich 19, 21, 55, 58, 64, 78, 86, 90, 93, 94, 96, 97, 99, 103, 105–107, 109, 111, 113, 118, 120, 121, 123, 150, 155, 170, 187, 205, 295, 300, 312 Generalgouvernement 25, 31, 33, 35, 41, 49, 51, 169, 198–200, 275, 331 Grażyński 66 Großbritannien 78, 81, 86, 88, 90–94, 97, 98, 100, 184 Halifax 94, 97, 115, 116 Henry III. Valois –– Henryk III Walezy 75 Hitler 31, 53, 54, 77, 85, 89, 91, 92, 94, 112, 169, 179 Kaczorowski 80 Kapturgericht 205, 226, 235, 239, 255, 257–259, 271, 272, 274, 276–279, 290, 309–313, 339, 350, 354, 373 Koc 60 Kot 117 Lieberman 63, 104 London 21, 31, 34, 42, 63, 78, 80, 83, 85–89, 92, 93, 95–102, 105, 106, 109, 110, 116, 119, 122, 162, 172, 180, 183, 187, 305, 319, 349 Łukasiewicz 116 Lwów 159, 163, 166, 168, 172, 258, 259, 275, 290, 297 Mościcki 19, 56, 57, 58, 129 Oberbefehlshaber 19, 21, 56, 60, 63, 65, 103, 114, 129, 135, 141, 142, 144, 145, 147–150, 155, 158, 171, 176,
468
Personen- und Sachverzeichnis
179, 182, 184, 213, 217, 233, 236, 242, 244, 245, 261, 262, 346, 347, 350, 401 Ordentliche Gerichtsbarkeit (Vorkriegspolen) 217 Paris 21, 55, 58, 62, 64, 76, 78, 112, 125, 151, 155, 162, 169, 170, 319 Polen 18, 19, 22, 27, 31, 33, 34, 39, 42, 48, 52, 54, 61, 62, 79, 81, 85, 88, 89, 90, 92, 93–95, 97, 99, 102, 105, 106, 108–110, 115, 121, 130, 134, 148, 152, 161, 163, 169, 179, 184, 185, 188, 206, 223, 227, 295, 306, 312, 317, 323, 326, 332, 333, 338, 365 Politisches Verständigungskomitee, Polityczny Komitet Porozumiewawczy 173 Polnischer Untergrundstaat 37 Polska Organizacja Wojskowa, Polnische Militärorganisation 141 Polska Rzeczpospolita Ludowa siehe Volksrepublik Polen Porwit 138 Raczkiewicz 19, 57, 58, 62, 64, 76, 96, 98, 116–118, 120, 172, 178, 349 Raczyński 95, 97, 115 Regierungsdelegatur 20, 34, 39–41, 128, 132, 187, 194, 207, 210, 222, 224, 226, 230–232, 234, 278, 291, 304, 350 Rómmel 20, 71, 138, 140, 142, 144, 148, 149 Rowecki 22, 47, 150, 156, 159, 160, 162, 163, 165–168, 170, 172, 174, 176, 183, 185, 205, 296, 297, 299, 303, 305 Rydz-Śmigły 19, 20, 56, 58, 63, 65, 129, 140, 141, 143, 144, 151 Rzeczpospolita 15–18, 42, 76, 132, 135, 194, 200, 210, 211, 234, 240, 243, 250, 253, 292, 313–318, 322, 323, 330
Sanacja 114, 134 Selbsterhaltung 161, 162, 187, 342 Sikorski 20, 21, 44, 47, 57–59, 64, 65, 71, 75, 78, 81, 95–105, 108, 110, 111, 113, 114, 116–122, 151, 155, 158, 171, 173, 176, 178–184, 270, 345, 347 Sikorski-Majski-Abkommen 171 Solidarność 16, 17 Sondergericht 12, 13, 20–23, 27, 35, 39, 40, 41, 45, 47, 48, 200, 208–210, 222, 224–231, 235, 250, 253–255, 261, 262, 266, 267, 273, 276, 277, 280, 293, 304, 305, 309, 329, 334, 348–350, 359, 364, 391, 458 Sondergerichte –– Militärische 213, 222, 225, 229, 230, 234–236, 240, 242, 245, 248, 249, 254, 256, 262, 263, 279, 310, 327, 358, 362 Sosnkowski 58, 60, 68–71, 79, 96, 101, 103, 120, 156, 158–162, 164–166, 168–172, 205, 222, 288, 300, 305, 312 Sowjetunion 19, 23, 25, 41, 85, 86, 115, 124, 171, 184, 188, 196, 201, 323, 327, 464 Starzyński 138 Strasburger 110 SZP 71, 150–152, 155, 156, 160, 168, 171, 175, 177, 187, 191–193, 204, 209, 291–294, 296–298, 306, 310 Tokarzewski-Karaszewicz 71, 134–136, 138, 140, 142, 144, 147, 149, 150, 155, 166, 168, 191, 192, 289, 290, 294, 295, 305, 421 Untergrundgerichtsbarkeit –– Untergrundgerichte 21, 23–25, 29, 37, 39–41, 43, 44, 50, 71, 131, 188, 195, 196, 203–205, 208, 209, 212, 215, 222–225, 228, 229, 231–233, 236, 238–240, 243, 244, 246, 249, 250, 252, 254, 261, 267, 271, 274, 277, 278, 309, 312, 313, 336, 347, 354, 356, 358, 383, 394
Personen- und Sachverzeichnis469
Untergrundstaat 17, 20, 23, 24, 29, 30, 32, 37, 38, 51, 160, 187, 189, 190, 291, 292, 378, 396 –– Polnischer Untergrundstaat 17 Volksrepublik Polen 16, 17, 42, 80 Wałęsa 42, 80 Warschau 16, 17, 19, 20, 27, 30, 34, 35, 41, 49, 55, 58, 64, 86, 90, 92, 95, 132, 135, 138, 140, 141, 148, 150, 159, 212, 239, 257–259, 261, 262, 266, 271, 274, 291, 296, 297, 305, 306, 309, 312, 374, 384, 395 Widerstand –– Widerstandsbewegung 35, 43, 125–128
Zieliński 307, 308 Zivile Sondergerichte 222, 226, 228, 235, 255, 277, 281 Zulauf 138 Zweite Republik Polen siehe II. Rzeczpospolita Związek Walki Zbrojnej – ZWZ 18, 20, 21, 29, 30, 39, 41, 48, 72 ZWZ 20, 40, 150, 156–168, 170, 171, 173, 175–179, 187, 193, 194, 204, 205, 207, 209, 210, 222, 223, 227, 234, 235, 237, 255, 257, 262, 263, 267, 271, 274, 277–280, 282, 292, 295, 297, 299, 300, 304–308, 310, 311, 312, 395