Die Septuaginta - Texte, Theologien, Einflüsse: 2. Internationale Fachtagung veranstaltet von Septuaginta Deutsch (LXX.D), Wuppertal 23.-27. Juli ... Untersuchungen zum Neuen Testament) 3161502256, 9783161502255

Die Septuaginta ist als jüdische Bibelübersetzung ab dem 3. Jh. v.Chr. entstanden. Sie wird von den meisten neutestament

268 111 4MB

German Pages 761 [763] Year 2010

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
Cover
Vorwort
Inhalt
Allgemeines und Geschichte
Emanuel Tov: Reflections on the Septuagint with Special Attention Paid to the Post-Pentateuchal Translations
I. Introduction
II. The post-Pentateuchal versions
Adrian Schenker: Was führte zur Übersetzung der Tora ins Griechische? Dtn 4,2–8 und Platon (Brief VII,326a–b)
1. Warum die Frage nochmals aufgeworfen zu werden verdient
2. Erklärt die Tora selbst ihre Übertragung ins Griechische?
3. Eine Brücke zwischen Mose und Platon
4. Weisheit der Tora und Philosophie der Polis
4. Drei Bestätigungen: Weisheit in Gesetzgebung, Sprache, Interpretation
Gilles Dorival: New light about the origin of the Septuagint?
Explanations
Difficulties and objections
New data?
Conclusion
Literature
Armin Lange: Textual Standardization in Egyptian Judaism and in the Letter of Aristeas
1. Textual Plurality in Egyptian Judaism
1.1 Hebrew Texts from Ancient Egypt
1.2 Greek Texts from Ancient Egypt
2. Textual Recensions in Egyptian Judaism: Papyrus Fouad Inv. 266b and 266c
3. The Letter of Aristeas and Textual Standardization in Egyptian Judaism
3.1 The Greek and the Hebrew Pentateuch in the Letter of Aristeas
3.2 The Date of the Letter of Aristeas
3.3 The Old Greek Text in the Letter of Aristeas
3.4 Textual Revision and Textual Plurality in the Letter of Aristeas
4. Conclusions
Arie van der Kooij: The Old Greek of Isaiah and Other Prophecies Published in Ptolemaic Egypt
I
II
III
1. The Oracle of the Lamb
2. The Oracle of the Potter
IV
Johannes Engels: Syrien, Phönikien und Judäa in den Geographika Strabos von Amaseia (Strab. Geog. 16,2,1–46)
I. Die Quellenlage zur Erforschung geographischer Kontexte der LXX und einige Forschungsdesiderate
II. Syrien, Phönikien und Judäa in den Geographika Strabos von Amaseia
Textgeschichte
Siegfried Kreuzer: Übersetzung – Revision – Überlieferung. Probleme und Aufgaben in den Geschichtsbüchern
Einleitung
1. Zum Buch Josua
2. Zum Buch Richter
2.1 Die unterschiedlichen Textformen des Richterbuches
2.2 Bomos und Thysiasterion – Besonderheiten der Übersetzung des Richterbuches
2.3 Die Baal (η Βααλ, ταις Βααλιμ etc.)
2.4 Realienkundliches
2.5 Der Zorn des Herrn entbrennt – der Herr entbrennt im Zorn
3. Zum Buch Ruth
4. Die Bücher dre Königtümer
5. Zum Verhältnis von 1Esdras und 2Esdras
Robert J. V. Hiebert: Establishing the Textual History of Greek 4 Maccabees
Introduction
Variants in 4 Maccabees 5
Types of Variants
Conclusions
Martin Karrer/Markus Sigismund/Ulrich Schmid Textgeschichtliche Beobachtungen zu den Zusätzen in den Septuaginta-Psalmen
1. Einführung
2. Die vor allem koptisch und oberägyptisch belegten Zusätze
3. Der Zusatz in LXX Ps 13,3 Z., 3–10 und die Markierungen der Haupthandschriften bei Röm 3,10–18
4. Das paulinische Zitationsverfahren in Röm 3,10–18
5. Bedenken gegen die Abhängigkeit von LXX Ps 13,3 Z. 3-10 von Röm 3,10–18
6. Kurz- und Langtext von LXX Ps 13,3 in der Septuagintaüberlieferung von Ps 13
7. Die Zufügung in LXX Ps 95,10
8. Ergebnis
Michaël N. van der Meer: The Question of the Literary Dependence of the Greek Isaiah upon the Greek Psalter Revisited
1. Introduction
2. Discussion
2.1 Raising the dead (ιατροι ου μη αναστησωσιν)
2.2 Lifting the lintel (Єπαιρω το υπЄρθυρον)
2.3 Violent blast (πνЄυματι βιαιω)
2.4 Shattering wars (συντριβω πολЄμος)
2.5 Speaking peace (λαλЄω Єιρηνην)
2.6 Returning the captivity (και την αιχμαλωσναν του λαου μου ЄπιστρЄΨЄι)
2.7 Intoxicating with a stupefying spirit (ποτιζω πνЄυματι κατανυξЄως)
2.8 Jerusalem, the fruit-watcher's hut (οπωροΦυλακιον)
3. General Conclusions
Peter J. Gentry: Issues in the Text-History of LXX Ecclesiastes
Inner Greek Corruption
Correction towards the Hebrew Text
Inner Greek Corruption or Corruption in Vorlage
Abstract: Issues in the Text-History of LXX Ecclesiastes
Heinz-Josef Fabry: „Der Herr macht meine Schritte sicher" (Hab 3,19 Barb.) – Die Versio Barberini, eine liturgische Sondertradition von Hab 3?
1. Die textliche Basis
1.1 Die fehlende Textüberlieferung von Hab 3 in Qumran
1.2 Die Textüberlieferung von Hab 3 auβerhalb Qumrans
2. Die Versio Barberini
2.1 Die textliche Bezeugung
2.2 Kurze Skizze der Forschungsgeschichte
3. Beziehungen zu den antiken Texttraditionen
3.1 Zur LXX
3.2 Zu den Rezensionen der LXX
3.3 Fazit und weitere Fragen
4. Ausgewählte Varianten der Barb. und ihre theologischen Spezifika
4.1 Hab 3,2a
4.2 Hab 3,3a
4.3 Hab 3,3b
4.4 Hab 3,4
4.4.1 Hab 3,4a
4.4.2 Hab 3,4b
4.5 Hab 3,5
4.6 Hab 3,6
4.7 Hab 3,19a
4.8 Hab 3,19b
5. Zusammenfassung der Beobachtungen und das Wagnis einer These
Gert J. Steyn: Two New Testament Papyri on the Quotations in Hebrews and their possible value in the reconstruction of LXX texts
1. P.Oxy LXVI and the citation from Ps 44:7–8 LXX in Heb 1:8-9
1.1 Readings of Ps 45(44):7–8
1.2 Variant readings of Heb 1:8–9
1.3 Reconstructing P.Oxy LXVI (P)
1.4 The contribution of P in the light of the NT variant readings and the LXX witnesses
1.5 Conclusion
2. P.Vindob. G 42417 and Hebrews' commentary on Ps 8:5-7 in Heb 2:9–10
2.2 Text Readings of Ps 8:5–7
2.3 Text readings of Heb 2:6–8, 9–10 and the missing line
2.4 Conclusion
Martin Meiser: Hieronymus als Textkritiker
1. Die Aufgabe antiker Textkritik
2. Die persönlichen Voraussetzungen des Hieronymus
2.1 Die Verbreitung antiker Philologie über Alexandria hinaus
2.2 Hieronymus' eigener diesbezüglicher Bildungsgang
2.3 Hieronymus als antiker christlicher Textkritiker
3. Grenzen heutiger Nutzung seiner Textkritik
3.1 Grenzen, die in der Eigenart antiker Philologie begründet sind
3.2 Grenzen aufgrund kirchlicher Tradition
3.3 Grenzen seiner eigenen Situation
4. Kriterien textkritischer Entscheidungen
4.1 Hieronymus' Äuβerungen zur Genese veränderter Septuagintalesarten
4.2 Tendenzen der Septuaginta-Übersetzer bei Hieronymus
4.2.1 Stilistische Verbesserung
4.2.2 Innere Stimmigkeit der Aussage
4.2.3 Historische Richtigkeit
4.2.4 Kontextkohärenz
4.2.5 Vermeidung innerbiblischer Widersprüche
4.2.6 Korrekturen am Gottesbild
4.2.7 Paränetische Interessen
5. Schlussbemerkung
Cameron Boyd-Taylor: Echoes of the Septuagint in Byzantine Judaism
Chistian Sources
Rabbinic Sources
Textual Evidence
The Greek Bible in Byzantine Judaism
Conclusions
Marcus Sigismund: Anmerkungen zu alttestamentlichen Zitaten in der gotischen neutestamentlichen Bibelüberlieferung
1. Grundsätzliche Anmerkungen zur gotischen Bibelüberlieferung
2. Die Verwendung von Zitatmarkierungen in den gotischen Manuskripten
a) Hinführung
b) Grundstatistik
c) Auswertung
d) Schlussfolgerung
3. Exemplarische Analyse
a) Grundlegende Anmerkungen zur Textform
b) Exemplarische Beispiele
4. Zusammenfassung
Lexikographie und Übersetzungstechnik
Takamitsu Muraoka: The Logico-Semantic Analysis of the Genitive Relationship in the LXX Greek (Gen 1–25)
LXX Greek and Hellenistic Greek
Anna Passoni Dell'Acqua: Translating as a Means of Interpreting: The Septuagint and Translation in Ptolemaic Egypt
Interpreters in Ptolemaic Egypt
Judaism an translations of the Scriptures
Attitudes to translation in the Greek world: The new Hellenistic attitude and lexical innovations
Hellenistic Judaism as a lexical avant-garde in the semantic field of translating
The Septuagint and the other Greek translations
Greek Prologue to Sirach: experiences and reflections of a translator
The Letter of Aristeas: translation as a form of tradition
The lexis of translation
The translation as a copy
Conclusions: Ptolemaic Egypt as the cradle of translation
Christoph Kugelmeier: Voces biblicae oder voces communes? Zum Sprachgebrauch der Septuaginta im Lichte neuerer Papyrusforschungen
KαדαργЄω
'Aντιλήπτωρ
ΘЄιοτης
Hans Ausloos/Bénédicte Lemmelijn: Content-Related Criteria in Characterising the LXX Translation Technique
Introduction
I. Measuring Literalism and Freedom
1. Different aspects of literalism
2. Different kinds of "freedom"
3. Literal and free versus faithful
II. Two Methodological Approaches
1. A quantitative approach starting from "literalness"
2. A qualitative approach starting from "freedom"
3. Preliminary conclusion
III. A Third Way? Content-Related Criteria
1. What about aetiologies?
2. Semantic adequacy in jargon-defined vocabulary: the rendering of specific flora
3. The Greek Rendering of Hebrew Hapax Legomena
4. Perspectives on concrete future research
Conclusion
Jan Joosten: Al tiqré as a hermeneutical devise and the Septuagint
Introduction: traditional exegesis in the Septuagint
Al tiqré readings in Rabbinic tradition
Leo Prijs
Criticism of Prijs' approach
Alternative explanations of the alleged al tiqré readings in the LXX
Al tiqré and double translations
Conclusions
Jong-Hoon Kim: Die Wiedergabe von רבע mit δουλος oder παις in der Septuaginta der Samuel- und Königebücher
I. Das Problem der unterschiedlichen Wiedergabe
II. Zur Textgeschichte der Samuel- und Königebücher
III. Die Wiedergabe von רבע in der ursprünglichen Septuaginta
1. Die Wiedergabe von רבע mit δουλος
a. In direkter Rede
(1). Höfliche Bezeichnung in direkter Rede
(2). δουλος als Sklave oder Beamter in direkter Rede
b. „Knecht Gottes"
2. Die Wiedergabe von רבע mit παις
a. Im Erzählsatz
b. In direkter Rede
IV. Die Wiedergabe von רבע in der Kaige-Rezension
1. Die Wiedergabe von רבע mit δουλος
a. In der direkten Rede
b. In erzählenden Sätzen
c. Die Wendung „Knecht Gottes"
2. Die Wiedergabe von רבע mit παις
3. Abweichungen zwischen antiochenischem Text und Kaige-Rezension
V. Ergebnis
Eberhard Bons: Seltene Wörter in der Septuaginta des Amosbuches (Am 3,5.15): ιξЄυτης, σχαζομαι, θЄρινος, πЄριπτЄρoς
1. Einleitung
2. Das Vokabular von Am 3,5
3. Das Vokabular von Am 3,15aLXX
4. Abschlieβende Überlegungen
Pierre-Maurice Bogaert: Baal au féminin dans la Septante
I. 'H Bάαλ. Pourquoi le féminin?
A. Inventaire et classement
B. Pourquoi le féminin?
C. Autres explications
II. Disparition du phénomène et conservation dans Jérémie
Conclusions
Appendice
Katrin Hauspie: Hebrew Transliterations in the Septuagint version of Ezekiel elucidated: in Search of the Sources of Theodoret of Cyrrhus
Object and methodology
Common nouns
Proper nouns
Sources
Conclusion
Theologie und Religionsgeschichte
Martin Rösel: Tempel und Tempellosigkeit. Der Umgang mit dem Heiligtum in der Pentateuch-LXX
1. Proseuche und Synagoge?
2. Genesis
3. Exodus
4. Leviticus
5.Numeri
6. Deuteronomium
7. Schluss
Helmut Utzschneider: Die LXX als „Erzählerin". Beobachtungen an der LXX-Fassung der Geburts- und Kindheitsgeschichte des Mose (Ex 2,1–10)
I. Erzählen und Übersetzen
2. Die LXX-Version der Geburtserzählung des Mose (Ex 2,1–10)
2.1 Erzählsyntax und szenische Segmentierung
2.2 Die Figuren
2.3 Plot und Aussageintention
2.4 Zum intertextuellen Setting der Geburtsgeschichte des Mose in der Septuaginta
3. Zusammenfassung
Natalio Fernández Marcos: Jephthah's Daughter in the Old Greek (Judges 11:29–40)
I. A scandalous text
2. The reconstruction of the Old Greek
3. Commenting the Old Greek
4. The evocative power of imitatio
5. Rewritten Bible and Targum
6. Conclusions
Philippe Hugo: Abner der Königsmacher versus David den gesalbten König (2Sam 3,21.39). Die Charakterisierung Abners und Davids als Merkmale der literarischen Abweichung zwischen dem Massoretischen Text und der Septuaginta
1. Wesentliche Textunterschiede zwischen dem massoretischen Text und der Septuaginta
2. Abner und der Bund mit David (V. 21)
3. David, der gesalbte König (V. 39a)
4. Ergebnis und Schlussbemerkung
Beate Ego: Mordechais Verweigerung der Proskynese vor Haman im Kontext der religiösen Vorstellungswelt des Esterbuches
I. Einführung: Zum Forschungsstand – „Theologie" in den Zusätzen zum Esterbuch
II. Mordechais Verweigerung der Proskynese – Ein Blick auf den Text
III. Traditionsgeschichtliche Aspekte des Motivs
IV. Mordechais Verweigerung der Proskynese im Kontext der religiösen Vorstellungswelt der Zusätze zu Ester
Albert Pietersma: A Commentary on Psalm 15 in Greek: Text-Production and Text-Reception
I. Synopsis
II. Psalm 15 as a Whole
III. Text and Commentary
IV. Specific Bibliography
Mario Cimosa/Gillian Bonney: Angels, Demons and the Devil in the Book of Job (LXX)
Introduction
I. The texts referring to angels in the Septuagint version
II. The texts referring to demons in the Septuagint vesion
III. The texts referring to the Devil in the Septuagint vesion
Some conclusions
William Loader: Proverbs' "Strange Woman": Image and Reality in LXX Proverbs and Ben Sira, Hebrew an Greek
Cécile Dogniez: La nécromancie dans la LXX d'Isaïe
Introduction
Définition de la nécromancie
Les passages dans la Bible où cette thématique apparaît
Le lexique de la nécromancie
Confrontation du traducteur d'Isaïe à cette thématique
Emprunt au grec ou à l'hébreu?
Conclusion
Johann Cook: Interpreting the Septuagint – Exegesis, Theology and/or Religionsgeschichte?
1. Introduction
2. Methodological Issues
3. Towards Exegetical, Theological and/or Religionsgeschichtliche Interpretation
4. The Composition of the LXX of Proverbs
4.1 The Application of External Traditions
4.1.1 Proverbs 2 verses 11, 16, and 17
4.1.2 Proverbs 28 verse 4
4.1.3 Proverbs 9 verse 10
4.1.4 Proverbs 19 verse 15
4.1.5 Proverbs chapters 6 and 9
4.2 Conclusion
5. Conclusions
Timothy McLay: Why Not a Theology of the Septuagint?
Defining Theology
Theology and the Creatiion and Transmission of the Scriptures
Theology and the Translation of the Scriptures into Greek
Writing a Theology of the Septuagint
Wirkungsgeschichte
Jutta Leonhardt-Balzer: Philo und die Septuaginta
1. Einleitung
2. Philos Septuagintazitate auβerhalb des Pentateuchs
2.1 Philos Bezeichnungen für die Tora und heilige Schrift
2.2 Philos Einleitung der Prophetenzitate
2.3 Philos Einleitung der Psalmzitate
2.4 Philos Einleitung der anderen „Schriften"
2.5 Philos Haltung zu den biblischen Propheten und Schriften
3. Philo und die Septuaginta
Mogens Müller: Josephus und die Septuaginta
1. Einleitung
2. Aristeas' Ziel
3. Aristeas' Bericht in Josephus' Wiedergabe
4. Änderungen im Sprachgebrauch bezüglich des Übersetzungsprojekts in Josephus' Wiedergabe des Aristeas
5. Autorisation der Übersetzung
6. Ergebnis
7. Zur Frage von Josephus' Benutzung der Septuaginta
Cilliers Breytenbach: JesLXX 53,6.12 als Interpretatio Graeca und die urchristlichen Hingabeformeln
1. Einführung
2. Überblick über den Text
3. JesLXX 53,4–6.10–12
4. JesLXX 53,6.12 und die Hingabeformel
Jan Dochhorn: Das Testament Hiobs als exegetischer Text. Ein Beitrag zur Rezeptionsgeschichte der Hiob-Septuaginta
1. Einleitung
2. Die Erzählungen des Test Hiob und ihre exegetische Grundlage
3. Das Testament Hiobs als exegetischer Text
Jean-Marie Auwers: Les désignations des bien-aimés dans le Cantique des cantiques et leur traduction dans les langues modernes
1. Les désignations des bien-aimés dans le TM
1.1 Inventaire
1.2 Précisions sémantiques
1.3 Quelques observations
2. Les désignations des bien-aimés dans la LXX
Conclusion
Riemer Roukema: Patristic Interpretation of Micah: Micah read as a book about Christ
1. Early Christian Commentaries on the Twelve Prophets
2. Patristic Interpretations of Micah 1:1–5
3. Christological Interpretation of Micah as a Whole
4. Background of the Christological Interpretation of Micah
Internetseiten
Stellenregister
Moderne Autoren
Sach- Personenregister
Wortregister griechisch
Wortregister hebräisch
Recommend Papers

Die Septuaginta - Texte, Theologien, Einflüsse: 2. Internationale Fachtagung veranstaltet von Septuaginta Deutsch (LXX.D), Wuppertal 23.-27. Juli ... Untersuchungen zum Neuen Testament)
 3161502256, 9783161502255

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament Herausgeber / Editor Jörg Frey (Zürich) Mitherausgeber / Associate Editors Friedrich Avemarie (Marburg) Markus Bockmuehl (Oxford) Hans-Josef Klauck (Chicago, IL)

252

Die Septuaginta – Texte, Theologien, Einflüsse 2. Internationale Fachtagung veranstaltet von Septuaginta Deutsch (LXX.D), Wuppertal 23. – 27. 7. 2008

Herausgegeben von

Wolfgang Kraus und Martin Karrer unter Mitarbeit von

Martin Meiser

Mohr Siebeck

Wolfgang Kraus: Geboren 1955; ist Professor für Neues Testament an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken. Martin Karrer: Geboren 1954; ist Professor für Neues Testament an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal-Bethel. Martin Meiser: Geboren 1957; ist apl. Professor für Neues Testament an der Universität des Saarlandes.

e-ISBN PDF 978-3-16-151541-5 ISBN 978-3-16-150225-5 ISSN 0512-1604 (Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament) Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliographie; detaillierte bibliographische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © 2010 Mohr Siebeck Tübingen. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Das Buch wurde von Gulde-Druck in Tübingen auf alterungsbeständiges Werkdruckpapier gedruckt und von der Großbuchbinderei Spinner in Ottersweier gebunden.

                             !" # $  %%&      '(            (         ) *+       , -      .,   +    / -   + ( 0 '   (           +   1 -   2 - ''     2 -' +    34    *      ,    5        +    (  1 - , 6'  7   *    '1  .,     2 - '' 0   8  9    - :     8         7  ,  -  ') '    +  7 ;    ,       1 - 7NL0  S2

)E 7 $B8> 781DA )1E 1 ' -   2 

  29  P#75,*  ,     (          

,   1- *  2  ,     *'   +    5'' (9  *   C

    1 ; +  + (9    ,  *   5   , & * 9,   >  :? -   '>,* +  ,             >  >3    H + :    L A 6 > 8 )7B3 - *     :, '   >'   '     9, +     ' '  2  ((    -  33 )8 ,  ; (          M ' -     +.,  + (       8 (       '    7 ;    7 '           :  +7 ;  * , 4  '   , 9' 5 ':   + , 9,  (    '         1 '     D1> =  )) 77 33 )  ) ABB6$>6D8 7  - ('M,  'M(

 7 6'  M 6 

 781DA )1E  (    -, 2,  +.,    *     *  2, 7 ;    M''*           (         : IKNI- H       '   (9  G8 - H  '    (           *   A?         2  ' ,' H2 7  ;         M       (   +     ;  '  '      '     (  >7 '      ,    M      

       ( ;          ; ( 7  ;     (>7M    ' ' +  '  ,  ( '           >'

M7                   M 6   (   ,        ,   (  M                       : '    8 ,           (  1   (   ;       3    7  (  M ('  ,      

   ( B;MM  M  6 /'  S   B 31)D}1 =1)76>b5   62 )7 $ D 763D8 11)   11= 6=B> 1>  ) B@    2)6>A7 .)78 6>    (   '       (  8'   I I 7 + -            ,     ' '      I 

 `M  '  '  8  M'  $  N 8 $B2    =B6b 61 + , H - 3  '   =? -  S   )' G   6          '  ('75     (    ? ' + ,      - 3 ,8 (9    -   2  ,  2       *   +   ' 4  2       ,      B,          ( 9    ,         ?'    1( '     ?   ( 7  DD86b6D7   == 6$>    -   , $ '    8

               

 ,,   P

H7  (         7N6 ) = 6>   ,   1' !6DB16DB =B>71>1)6>  > 7)1@B1716B  )>|> 5 =1)DB   $Bb )1=B> 2@7B 165 $BB7 >> 61 $= 1 @ B6)'+      )     `$          !< N('   &    LL   1  '   3    , (

  '  ) 8@3BD8=67-'+ '        ' +A  ;  ,   -?         (  8   

'  7 '   3627A 6> > A^>>7 >@6)1 ) 77 >67 !  >>@817 >86== @>6  ) 3 D81 > @>1 7 ) =86== 2 71@>76) K @267 )8 ))B>1 = 3627>6 =1> >7  >A^>>7  

+ 81) 3) 3B) A)175F6>3B AB776 : ) ) 8@4        (      F$1=  B @A A ) ' )     (        + (  

'       3   c(     P =   '  ,*   A      8     -,6   '   *   +   A  '   ,  ''  6' -''  '   (9   *+

    2   '    ?  8 ,, :+: '   6  N!>B 677=1>> 1 68 =6>1 78 ) 61 7BB:+1> :1)6B>        ' I#0  S: