134 31 29MB
German Pages 241 [242] Year 1979
KLAUS VON DER GROEBEN
Die öffentliche Verwaltung im Spannungsfeld der Politik
Schriften zur Verwaltungswissenschaft
Band 7
Die öffentliche Verwaltung im Spannungsfeld der Politik dargestellt am Beispiel Ostpreufien
Von
Klaus von der Groeben
DUNCKER & HUMBLOT I BERLIN
Gedruckt mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft
Alle Rechte vorbehalten & Humblot, Berlin 41 Gedruckt 1979 bei Berliner Buchdruckerei Union GmbH., Berlln 61 Printed in Germany
© 1979 Duncke r
ISBN 3 428 04402 9
Inhaltsverzeichnis ................................... .........................
9
1. Kapitel: Die politische Landschaft Ostpreußen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
17
A. Die Reformzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
17
EinZeitung
B. Vom Wiener Kongreß bis zur Revolution 1848/49 - Adelsliberalismus- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
18
C. Die zweite Hälfte des Jahrhunderts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
23
D. Nach 1880 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
33
2. Kapitel: Zur Geschichte der Kreiserfassung in Ostpreußen . . . . . . . . . .
39
A. Landräte und Kreisverwaltung im 18. Jahrhundert . . . . . . . . . . . . . .
39
B. Die Entwicklung nach 1800 bis zur Kreisordnung von 1828 . . . . . . . .
42
C. Die Kreisordnung von 1828 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
44
3. Kapitel: Die politische Aufgabe
47
A. Allgemeines. Personalpolitik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
47
B. Einwirkung auf die Wahlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
52
C. Zur Nationalitätenpolitik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
60
4. Kapitel: Zur Qualifikation der Landräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
65
A. Formelle Voraussetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 I. Die ständischen Landräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 li. Die Fachlandräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 B. Spezifische Eignung
70
C. Dienstliches Verhalten zu den Vorgesetzten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
72
5. Kapitel: Das Präsentationsrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
75
A. Landräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I. Die rechtlichen Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . li. Politische Bedenken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . III. Das Vordringen des Fachlandrates . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
75 75 76 79
B. Die Kreisdeputierten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
80
6. Kapitel: Politische B eamte
86
Inhaltsverzeichnis
6
7. Kapitel: Die politischen Beamten in den politischen Vertretungen . . . .
93
8. Kapitel: Kreisordnung -
98
Provinzialordnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
9. Kapitel: Steuerverwaltung
104
10. Kapitel: Verwaltung und Wirtschaft ........ . . ... ............ .. ... . . 109 11. Kapitel: Gesellschaftliche Verhältnisse -
Repräsentation ...... ... ... 117
A. Allgemeines
117
B. Ehrenhändel
119
C. Die· Familie
121
12. Kapitel: Das Einkommen der politischen Beamten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
A. Die Besoldung (Einstufung der Oberpräsidenten, Regierungspräsidenten und Landräte) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
B. Der Dienstaufwand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128 C. Nebeneinnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129 D. Berücksichtigung der Familie, Versorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I. Familienversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . II. Die Ruhegehälter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . III. Die Hinterbliebenenbezüge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
130 131 131 132
E. Unterstützungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133 F. Vermögen .................................. . ............ . . ..... 133 G. Die finanzielle Lage der Regierungsassessoren, landrätlichen Hilfsarbeiter und Kommissare . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134 H. Sonstige Bezüge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135 K. Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139 13. Kapitel: Ein ostpreußischer Landkreis um das Jahr 1890 ....... . .... 140
A. Physiokratie und Bevölkerung ................ .. ................ 140
B. Gesundheitswesen ........................ . ..................... 142 C. Schulwesen
142
D. Das kirchliche Leben ..... . ............... .. ........ . ..... . ..... . 143 E. Besitzverteilung
..................... . ..... . ............. . ...... 144
F. Landwirtschaft und Viehzucht ... . ........ . ............. . ...... . 144 G. Industrie und Handwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147 H. Verkehr ...... ... .. .. .. . .... .. ..... . . ....... . ... .... ...... . ..... 148 I. Soziale Verhältnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Inhaltsverzeichnis J. Kreissparkasse
7
150
K. Kreisverwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150 14. Kapitel: Der Weltkrieg 1914/18 -
Russeneinfall und Kriegswirt.schaft 153
A. Der Russeneinfall . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I. August 1914 ....... ... ............. . .. .................... . . Il. Aufgaben der Verwaltung III. Bevölkerung und Behörden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
153 153 157 162
IV. Die Gewissensfrage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166 B. Kriegswirtschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167 15. Kapitel: Lebensbilder ostpreußischer Landräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174
A. Die Familie der Freiherren von Schrötter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174
B. Die Brüder Saltzwedel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181 C. Landrat Adametz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184 16. Kapitel: Oberpräsidenten -
Regierungspräsidenten ......... . .. .... 188
17. Kapitel: Zusammenfassung
209
A. Die Träger der Verwaltungen in ihren politischen, gesellschaftlichen und beruflichen Beziehungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209
I. Berufungsalter, regionale Herkunft, Amtszeiten, Lebensalter, Ruhestand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Berufungsalter .................. . . .. .................... 2. Regionale Herkunft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3. Amtszeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
210 210 211 212
4. Lebensalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5. Pensionsalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der Beruf des Vaters .................... . ............. .. .... Adel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Berufliche Weiterentwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Religion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
213 213 213 214 218 220
Il. III. IV. V.
B. Über das Selbstverständnis der politischen Verwaltung .. . .. . . ... 223 Ungedruckte Quellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 231 Anhang
233
Abkürzungsverzeichnis Minister des Innern
Abg. Abg.-Hs.
Abgeordneter
Act. Bor. Ass. BdL Bez. Dep.
Acta Borussica Assessor Bund der Landwirte Bezirk Deputierter Direktor
MdR Mitgl. OP Ostpr. Pari.
Parlament
Erlaß Gumbinnen Jahr Jahrhundert
Präs. Pr. Prov. Ref. Reg.
Präsident Preußen, preußisch
Dir. Er!. Gumb. Jhr. Jrh. Kgb. KA KrO KT LAS Ldr. Leg. Per. LT Marienw.
Haus der Abgeordneten
Königsberg Kreisausschuß Kreisordnung Kreistag Landesarchiv Schleswig Landrat, Landräte Legislatur Periode Landtag Marienwerder
Mdl Min.
OVG
RP RT Sess.
Minister Mitglied des Reichstages Mitglied Oberpräsident Ostpreußen Oberverwaltungsgericht
Provinz Referendar Regierung Regierungspräsident Reichstag Session
Sitz. Stat.
Sitzung
Verf. Ztg. Ztg. Ber.
Verfassung Zeitung Zeitungsbericht
Statistik
Einleitung Mit dem auf einen provinziellen Raum bezogenen Thema: Verwaltung im Spannungsfeld der Politik konnte weniger den staatsrechtlichen Fragen nachgegangen werden, ob etwa im Gemeinwesen die Abgrenzung von Politik und Verwaltung gegeneinander den Forderungen und Vorstellungen der jeweiligen Zeiten entsprochen hat, ob und wo sich die Linien gegen einander verwischen, ob und wo durch Machtansprüche, Pragmatismus oder Sachverstand die Volksvertretung in ihren Rechten verkürzt sein und wo Ausweitungen der vollziehenden Gewalt stattgefunden haben mögen. Rückschlüsse der einen oder anderen Art werden sich gelegentlich bei dem Betrachten des Verhaltens der nachgeordneten Provinzial- und Kreisbehörden ziehen lassen. Im Allgemeinen ist aber dem Thema der große politische Rahmen vorgegeben, wie er durch das Verhältnis von Parlament und Regierung im konstitutionellen Staate in den verschiedenen Phasen der Entwicklung gesetzt worden ist. Damit soll gewiß nicht angedeutet werden, daß sich die Tätigkeit der nachgeordneten Behörden in einem unpolitischen Gesetzesvollzug erschöpft hätte. Für eine Zeit, in der die Gesetzgebungsmaschine noch langsam lief, das Postulat der Gesetzmäßigkeit der Verwaltung Grenze und nicht Basis meinte, in der Einflüsse dieser oder jener Art auf das Verwaltungsleben stärker einwirken konnten, ist die Bewegungsfreiheit der Exekutive in den Provinzen eher durch die Zügelführung der Staatsregierung als durch Einwirkungen aus dem parlamentarischen Raum eingeschränkt. Es kam somit darauf an, diese Bewegungsfreiheit der provinziellen und örtlichen Verwaltungsbehörden in politisch relevanten Angelegenheiten zu umreißen und sich die Frage zu stellen, wie dieser Spielraum im Einzelnen ausgefüllt worden ist, ob und in welchem Maße dabei Herkunft, Erziehung, innere Einstellung, berufsbezogene und gesellschaftliche Beziehungen und Abhängigkeiten bedeutsam gewesen sind. Damit verdichtet sich das Thema auch auf eine Ermittlung der beruflichen und soziologischen Voraussetzungen bei den Trägern des politischen Verwaltungshandelns. Abweichend von manchen Untersuchungen ähnlicher Art schien es dabei geraten, die Handelnden für einen bestimmten geographischen Raum, hier also die Provinz Ostpreußen, möglichst lückenlos zu erfassen, um zu erkennen, ob gelegent-
10
Einleitung
lieh versuchte Querschnitte ein nach allen Richtungen hin zutreffendes Bild ergeben. Mit den Trägern der politischen Verwaltung kommen jene Funktionen ins Blickfeld, die von den im engeren Sinne "politischen Beamten" wahrgenommen werden, also den Ober- und Regierungspräsidenten, den Polizeipräsidenten und Landräten. Mit letzteren wird auch der kommunale Raum berührt, wobei darauf verzichtet werden mußte, die Leiter großer Kommunalverwaltungen auf der Provinzial- und Ortsebene mit zu berücksichtigen. Wenn der Schwerpunkt der Untersuchungen bei den Landräten liegt, so hat das mehrere Gründe: Während Ober- und Regierungspräsidenten als verlängerte Arme der Zentralinstanzen nicht so sehr der direkten Einwirkung der "misera contribuens plebs" ausgesetzt sind und noch stärker zur rahmensetzenden Verwaltungspolitik gehören, stehen die Landräte im Strudel der Bewegungen, ebenso von einem aus persönlichster Beziehung erwachsendem Vertrauen begünstigt wie den Pendelschlägen der Volksstimmung ausgesetzt. Ihnen wurde eine unabhängige Eigenmacht innerhalb der großen politischen Arena zugeschrieben, sie seien die eigentlichen Machthaber im konstitutionellen Preußen gewesen, wie es der Abgeordnete Richter einmal ausgedrückt hat. So konnte der preußische Landrat zu einem über die Grenzen des Staatsgebietes hinaus bekannten Verwaltungstyp werden, der im Guten wie im Bösen Menschen und Beurteiler stärker fasziniert hat, als alle anderen Träger von Verwaltungsämtern. Die Darstellung setzt etwa um das Jahr 1860 an. Das war der Zeitpunkt, an dem sich die Verwaltung den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandlungen folgend vor neue Aufgaben gestellt sah. Ein neues administratives Zeitalter scheint anzubrechen. Damals sind sich die Zeitgenossen dessen durchaus bewußt gewesen, wie etwa aus einer im Jahre 1868 erschienenen Untersuchung von Mascher über das "Institut der Landräte" hervorgeht, aus der folgende Abschnitte zitiert sein mögen: "Es leuchtet ein, daß die polizeiliche Thätigkeit des Landraths eine erhöhte Bedeutung gewonnen hat, seitdem Preußen in die Reihe der Industrie- und Verfassungsstaaten eingetreten ist. Die Zeit, in der: ,Ruhe ist die erste Bürgerpflicht!' der erste und letzte Artikel des Polizeigesetzbuchs, das Alpha und das Omega der Regierungsweisheit war, ist vorüber. Damit ist auch für den Landrath die Zeit der patriarchalischen, ländlichen Ruhe dahin: die Zeit, in der es noch keinen Allgemeinen Landtag gab, der die politischen Heißsporne chauffiert, in der es noch kein Vereinsgesetz gab, welches auch dem Erzphilister gestattet, alle möglichen verdauten und unverdauten Fragen des öffentlichen Lebens auf offenem Markte, unter dem Auge der heiligen Hermandad zu erörtern, zu berathen und zu besprechen; die Zeit, in der es noch keine Preßfreiheit, aber auch noch keine Preßfrechheit, wohl aber die Zensur gab, in der die Herausgabe von Zeitungen nur mit obrigkeitlicher
Einleitung
11
Erlaubniß gestattet war, in der Onkel Spener und Tante Voß die einzigen größeren Organe der periodischen Presse waren, welche die Zünfte des Adels, der Gelehrten und der Beamten über Staats- und gelehrte Sachen aufklärten; die Zeit, in der das Gift sozial-politischer Theorien die geheiligte Staats- und Gesellschaftsordnung noch nicht zu untergraben drohte; die Zeit, in der die Jagd noch eine noble Passion, das Jagdrecht noch ein edelmännisches Privilegium, war, mithin noch nicht Jedermann Waffen besitzen, tragen und gebrauchen durfte und die ehrlichen Spießbürger und Kleinackerer noch keine Nimrodgefühle kannten, dafür aber auch ihr Jagdkartengeld in der Tasche und die Zeit zur gewinnbringenden Thätigkeit übrig behielten; die Zeit, in der die Beamten zur Reise nach Berlin noch einer ministeriellen Erlaubniß bedurften, und jeder gewissenhafte Geschäftsmann ehe er aus einer Provinz in die andere ging, ernstfeierlich seinen letzten Willen vor Gericht oder Notar kundgab; die Zeit, in der auf den Landstraßen die Fuhrleute noch eine observanzmäßig uniformierte soziale Bevölkerungsschicht bildeten, welche die ihnen anvertrauten Güter, mit Hilfe ihrer Pferde, Peitschen und Flüche so schnell vorwärts zu bringen strebten, wie diese Hebel primitiver Zustände es zuließen, die Zeit, in der Eisenbahnen, Dampfmaschinen und Telegraphen Raum und Zeit noch nicht abgekürzt hatten, in der statt der grellen Dampfpfeife gemütblich das Horn des Postmons ertönte; die Zeit, in der die Gendarmen noch mit Seelenruhe auf Olitätenkrämer vigilirten, Bullrich, Hoff und Tauhitz dagegen noch nicht daran dachten, die Faktoren der modernen Industrie zum Vertriebe ihrer Universalheilmittel in Bewegung zu setzen und vom Tribut der leichtgläubigen Menge sich Paläste zu bauen; die Zeit, in der die Städte noch ausschließlich Sitze des Handels und der Gewerbe waren, die Rittergutsbesitzer sich vom Industrialismus noch fern hielten, und der Landwirth noch nicht daran dachte, Ackerbauschulen und landwirthschaftliche Akademien zu besuchen; die Zeit, in welcher das Volk noch an die rein patriarchalische Gewalt des Landraths, als des nächsten Oberherrn, gewöhnt und der respektvolle Ausdruck: "Ich gehe zum gnädigen Herrn Landrath!" gang und gäbe war; kurz, in der Zeit, in der das Naturalsystem dem Landrathe noch gestattete, auf seinem Gute Hof zu halten und seine Thätigkeit der Urproduktion und der einfachen Landbevölkerung vorzugsweise zu widmen. Indessen: "Tempora mutantur". Der Landrath der Jetztzeit muß alle Kräfte anspannen, wenn er alle polizeilichen Funktionen gewissenhaft erfüllen will. Er ist dann ein treuer Diener seines Königs, ein wahrer Freund des Preußenvolkes, ein Normal-Polizeibeamter, der sich immer der vornehmsten Regeln der polizeilichen Thätigkeit bewußt sein möge: 1. keine Verbote ergehen zu lassen, wenn sie nicht kontrolirt werden
können;
2. da nicht einzuschreiten, wo dies der Einzelne, die Familie, oder die Gesellschaft besser, sicherer oder gleich wirksam vermögen; 3. möglichst allwissend zu sein , zur rechten Zeit energisch einzuschreiten und die Kräfte so zu konzentriren, daß jeder Widerstand überwunden werden kann; 4. im Uebrigen aber mit größter Humanität zu verfahren die mit der treuesten Pflichterfüllung verträglich ist, alle Vexationen verbietet und die Anhänglichkeit an die Regierung mächtig erweckt, belebt, stärkt und erhält;
12
Einleitung
5. ein Ausforschungssystem nur dann eintreten zu lassen, wenn dies die höheren Zwecke des Staates, der Gesellschaft und der Individuen zur auabweisbaren Pflicht machen, und endlich 6. mit unpartheiischer Gerechtigkeit, unbeeinflußt durch Menschenfurcht, Freundschaft, Feindschaft, Gewinnsucht oder andere unlautere Motive, Eigenthum, Leben und Freiheit der Staatsbürger zu schützen" ... Zwar wird man nicht ohne weiteres unterstellen können, daß sich alle Verwaltungsbehörden in der Mitte des vorigen Jahrhunderts der veränderten Ausblicke durchgehend bewußt geworden sind. Der Übergang zu neuen Anschauungen ist gewiß auch nicht von einem Tage zum anderen erfolgt. Gerade die Provinz Ostpreußen liefert aber ein Beispiel dafür, daß die "Verwalteten" verbreitet eine Einstellung und Haltung ihrer Obrigkeit erwarteten, die den vorstehend wiedergegebenen Anschauungen und Forderungen entspricht. Daraus läßt sich andererseits der Grad der Anpassungsfähigkeit und Elastizität der zunächst auf Beharrung abgestellten Administration ablesen. Die Untersuchung erstreckt sich auf den regionalen Bereich "Ostpreußen". Als der Deutsche Orden aufgrund der Goldenen Bulle von Rimini 1226 das Land beiderseits des Unterlaufes der Weichsel zu christianisieren begann, fand er als Bewohner östlich der Weichsel die der baltischen Völkergruppe der Indogermanen angehörigen Prussenstämme vor, von denen der Chronist Sebastian Münster um 1561 folgendes berichtet hat: "... haben sich do nider gelassen I ein gefallen gehabt an fruchtbarkeit des lands I dem sie auch jre namen verlassen haben. Das land ist gantz fruchtbar in allen dinge I besunder an korn. Das erdtrieb wirt mit wasser begossen I ist fast wol erbauwen I hat vil herlieber flecken I und vil außschütz oder geng des moeres I die das land gantz lustig machen. Die ynwoner ziehen vil viechs I so seind auch vil Wildprätisch thier darinn I und die wasser fischreich. Vor und ehe diß volck ist erleucht worden mit dem liecht des glaubens I seind sie gegen den dörfftigen menschen barmhertzig gewesen I und seind entgegen gefaren den schiffbrüchigen im moere I unnd auch denen so von den moerraubern angefallen seind worden. Gold un sylber seind in keiner achtung bey jnen gewesen I sie haben vil graw veh fueter von der köstliche feil gehabt I die sie vm wullen kleidergeben haben". Diese Prussen hatten also dem "Lande ihren Namen gelassen". Der Name dieses Ursprungs, "Preußen", übertrug sich auf alle vom Deutschen Orden in Besitz genommenen Gebiete, auch auf solche, in denen andere Volkstumssplitter saßen. (Etwa im Kulmer Lande Polen, im nördlichen Ostpreußen Kuren,- Litthauer und Masuren sind erst nach 1250 eingewandert bzw. angesiedelt worden, ebenso wie die Polen im südlichen Ermlande). Mit dem Thorener Frieden vom 19. 10. 1466 fiel der Ordensstaat in zwei Teile auseinander; während die westlich der Weichsel gelegenen Landstriche, ferner auch östlich des Stromes die
Einleitung
13
Marienburg mit Umland, Elbing und das Ermland dem Orden verloren gingen und in Personalunion mit der Krone Polen vereinigt wurden, hat der Orden seine Herrschaft in den östlichen Distrikten mit wechselndem Erfolge aufrecht erhalten können bis zur Säkularisierung und Umwandlung in das weltliche Herzogtum Preußen unter dem letzten Hochmeister und erstem Herzog Albrecht von Brandenburg im Jahre 1525. Dem König von Polen war der Treueeid zu leisten und Heeresfolge zu geloben. Das Herzogtum umfaßte im wesentlichen die Gebiete, die auch noch bis zur Vertreibung den Besitzstand der Provinz Ostpreußen ausmachten, allerdings vermehrt um den Raum zwischen Deutsch-Eylau und Marienwerder, der dann später zu Westpreußen gehörte. (Vgl. die Karte auf Seite 14). Während das Herzogtum Preußen Anfang des 17. Jahrhunderts durch Erbschaft an Brandenburg fiel - in Königsberg setzte sich 1701 der Brandenburgische Kurfürst Friedrich III. die Königskrone als König Friedrich I. in Preußen aufs Haupt - kam das "Polnische Preußen" erst 1772 an Brandenburg/Preußen und erhielt den Namen Westpreußen; das frühere Herzogtum sollte nunmehr den Namen Ostpreußen führen. Dieser Benennung folgte eine entsprechende Verwaltungseinteilung, für Ostpreußen seit 1804, einschließlich der zunächst noch gesondert verwalteten Teile des Ermlandes und des Gumbinner Kammerdepartements ("Litauen"), aber ohne die bereits erwähnten Kreise Rosenberg und Marienwerder. Die beiden Provinzen Ost- und Westpreußen wurden bis zum Jahre 1824 getrennt verwaltet (zwei Oberpräsidenten), dann am 13. 4. 1824 unter der Leitung eines Oberpräsidenten (Schön) zusammengefaßt, durch Kabinettsorder vom 3. 12. 1829 auch formell zur Provinz Preußen vereinigt. Wenn in dieser Untersuchung von "Preußen" die Rede ist, kann darunter der Gesamtstaat, aber auch die Provinz Preußen oder ihre Vorgänger gemeint sein. Durch Gesetz vom 19. 3. 1877 wurde die Zusammenlegung der beiden Teile Ost- und Westpreußen rückgängig gemacht, ohne daß an der Abgrenzung der Regierungsbezirke etwas geändert wurde. Diese Unterteilung in die Regierungsbezirke Königsberg und Gurnbinnen geht schon auf das Jahr 1752 zurück und hat sich bis zur Begründung und Abtrennung des Regierungsbezirkes Allenstein im Jahre 1905 erhalten. Diesem neugebildeten Verwaltungsbezirk wurden damals die fünf bis dahin zu Königsberg gehörigen Kreise Allenstein, Neidenburg, Ortelsburg, Osterode und Rößel, sowie die vier Gumbinner Kreise Johannisburg, Lötzen, Lyck und Sensburg zugeteilt. Der Regierungsbezirk Königsberg umfaßte dann 1905 die Kreise Königsberg Land, Fischhausen, Memel, Labiau, Heiligenbeil, Pr. Eylau, Wehlau, Gerdauen, Braunsberg, Heilsberg, Friedland und Rastenburg, dazu die
---
........
I I I: •:•: ·:·:I
(1~02·55 Ordensland)
Grenzen der Komtureien
zeitweilige Grenzen des Ordensstaates
Neumark
Gebiet des Deutschen O rdens
Der Ordensstaat 1310-1466
50 km
51110
•
-11\:--:J
(IQ
§
(1)
t_:l:j
[
~
-
Einleitung
15
schon Anfang des Jahrhunderts kreisfreie Stadt Königsberg, der Regierungsbezirk Gumbinnen, die Kreise Heydekrug, Niederung, Ragnit, Tilsit, Pillkallen, Gumbinnen, Insterburg, Goldap, Oletzko und Darkehmen. Aus dem Kreise Tilsit schied die Stadt Tilsit am 1. 4. 1896, aus dem Kreis Insterburg die Stadt Insterburg am 12. 3. 1902, aus dem Kreise Allenstein die Stadt Allenstein 1907 aus. Der Sitz der Landkreisverwaltungen war in der gleichnamigen Kreisstadt bzw. den kreisfrei gewordenen Städten mit Ausnahme von Friedland (Kreissitz 1845 bis 1902 Domnau), Heiligenbeil (Kreissitz einige Jahre in Zinten), Heilsberg (Kreissitz bis 1899 in Guttstadt) und Rößel (Kreissitz seit 1862 in Bischofsburg). Die Kreisstadt im Kreise Oletzko hieß seit 1832 Marggrabowa, die im Kreise Niederung Heinrichswalde. In der Benennung der Kreise sind im Laufe der Jahre geringfügige Änderungen eingetreten: 1927 erhielt der Kreis Friedland den Namen Bartenstein, die Kreisstadt des Kreises Oletzko, Marggrabowa, wurde 1928 in Treuburg umgetauft, der Kreis Oletzko erhielt 1933 den gleichen Namen Treuburg. 1938 erhielten die Kreise Niederung den Namen Elchniederung, Pillkallen den Namen Schloßberg, Stallupönen den Namen Ebenrode, Darkehmen den Namen Angerapp. Durch das Versailler Friedensdiktat wurde von der Provinz der Soldauer Teil des Kreises Neidenburg und das Memelgebiet abgetrennt. In dieser Arbeit sind alle ostpreußischen Kreise nach dem jeweiligen Stande mit einbezogen, so daß etwa die Memellandkreise in ihrer bis 1918 existierenden Gestalt und Größe berücksichtigt wurden. Einbezogen wurden aber auch die Kreise des am 21. Juli 1922 neu gebildeten und in die Provinz Ostpreußen eingegliederten Regierungsbezirkes "Westpreußen" mit dem Regierungssitz in Marienwerder, als dem östlich der Weichsel gelegenen Teil der ehemaligen, in wesentlichen Teilen zu Polen geschlagenen Provinz. Der südliche Teil dieses Bezirkes hatte ja, wie wir sahen, ohnehin zum Herzogtum Preußen gehört. Die Einbeziehung dieser Kreise und ihrer Landräte - auf ein gleiches Verfahren hinsichtlich der Regierungen in Marienwerder und Danzig wurde verzichtet - in die Untersuchung rechtfertigt sich also aus der Tatsache der Zugehörigkeit zu Ostpreußen nach 1922, der geographischen Lage, aber auch aus statistischen Gesichtspunkten, da somit die für die Durchschnittsrechnungen verwendete Zahl der Kreise und Landräte größer und das Ergebnis somit aussagekräftiger ist. Mit der etwas nüchternen Darstellung des "politischen Spannungsfeldes", bestimmt durch die Ziele der Staatsregierung und die gesellschaftlichen und politischen Kräfte eines umgrenzten provinziellen Raumes sollte aber nicht auf die Hervorhebung der stärker individuellen Komponenten verzichtet werden. Größerer Anschaulichkeit soll die
lG
Einleitung
Berücksichtigung von Einzelschicksalen und bemerkenswerten Lebensläufen ebenso dienen wie eine Monographie eines Landkreises aus der Feder eines vor der Jahrhundertwende amtierenden Landrates. Der Wert dieses Dokumentes ist um so höher zu veranschlagen, als sich hier ein vorzüglicher Verwaltungsmann und begabter Schriftsteller, der selber kein Ostpreuße war, mit den vielfachen Besonderheiten und Anliegen dieser Landschaft und ihrer Menschen identifiziert. Die Arbeit war in weiten Teilen auf unveröffentlichtes Quellenmaterial angewiesen, von dem die Archivbestände des Geheimen Staatsarchivs in Berlin Dahlem, hier in erster Linie die Akten des preußischen Innenministers über die Landkreise und Akten der Zentralbehörden, ferner die Bestände im Göttinger Archivlager (jetzt ebenfalls Berlin), vor allem soweit sie die ostpreußischen Provinzialbehörden betreffen, erwähnt sein mögen. Auch aus dem Schleswig-Holsteinschen Landesarchiv in Schleswig konnten Archivalien mit ergänzenden Nachrichten herangezogen werden. Daraus, daß die Aktenbestände teilweise, so die innenministeriellen Akten über die Landkreise oder die Zeitungsberichte der Regierungspräsidenten erst etwa vom Jahre 1860 an geführt wurden bzw. erhalten sind, ergab sich auch insoweit eine zeitliche Eingrenzung. Bei alledem wurden die infolge der Vertreibung nicht erhaltenen Aktenbestände der ostpreußischen Bezirksregierungen und Kreise ebenso schmerzlich vermißt wie die nicht zugänglichen in der Ostzone lagernden Personalakten. Für die möglichst lückenlose Erfassung der genealogischen Daten aller bestallten politischen Amtsträger, insbesondere zu den Fragen nach der regionalen und sozialen Herkunft, mußten zur Ergänzung der Auskunft der genealogischen Handbücher mühselige und nicht immer zum Ziele führende Nachforschungen bei einschlägigen Stellen und privaten Personen, insbesondere den Nachkommen angestellt werden. Allen denen zu danken, die hier in uneigennütziger Weise mitgeholfen haben, ist mir ein Bedürfnis. Mein Dank gilt auch der Deutschen Forschungsgemeinschaft, die die Durchführung der Arbeit und die Drucklegung bereitwillig gefördert hat. Die mir vom Geheimen Staatsarchiv in Berlin-Dahlem, dem Göttinger Archivlager, dem Landesarchiv in Schleswig und dem Kieler Stadtarchiv gewährte Unterstützung in der Auffindung und Bereitstellung der Archivalien erkenne ich besonders dankbar an, ebenso wie die Hilfe, die mir auf der Kieler Universitätsbibliothek, der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek und der Bibliothek des Weltwirtschaftsinstitutes in Kiel zuteil wurde. Schließlich danke ich meinen Freunden aus dem Wissenschaftsbereich, insbesondere aber Herrn Prof. Dr. von Unruh in Kiel für vielfachen Rat und tatkräftige Unterstützung.
1. Kapitel
Die politische Landschaft Ostpreußen A. Die Reformzeit Es kann nicht genügend hervorgehoben werden, daß die große Reformbewegung zu Anfang des 19. Jahrhunderts, die unter dem Begriff der Stein-Hardenberg'schen Reform zusammengeiaßt wird, nicht nur geographisch von Ostpreußen ausgegangen ist, sondern auch von sittlichen Kräften dieses Landes mit getragen und beeinflußt wurde. "In keiner Provinz des Staates war wohl die Überzeugung von der Notwendigkeit einer Reform weiter verbreitet als in Altpreußen, wie man damals Ost- und Westpreußen zusammenfassend nannte 1." In diesem Lande, in dem Kant den Menschen auf verantwortliche Pflichterfüllung verwies, standen nicht nur die führenden Leute geistig auf Vorposten. Hinzu kam, daß nach den verlorenen Schlachten gegen Napoleon Ostpreußen das einzige preußische Gebiet war, in dem eine einigermaßen selbständige Regierung errichtet werden konnte. "Dorthin strömten alle Kräfte, die an dem Wiederaufbau des gesunkenen Gemeinwesens mitarbeiten wollten, die letzten Deutschen sammelten sich unter den schwarz und weißen Fahnen. So waren die Jahre nach Tilsit die deutschesten der ostpreußischen Geschichte2 ." Die Geschichte der Reformen gehört ·nicht in den Rahmen dieser Arbeit. Es muß genügen festzuhalten, daß ohne das durch Kant und Kraus geschaffene geistige Klima, ohne die in ihren Ideen erzogenen und lebenden ostpreußischen führenden Männer - die beiden Schroetters, Auerswald, Schön, Frey, Heidemann, um nur einige zu nennen ohne ihre Vorarbeit und ihre Mitwirkung die Reformen gewiß nicht ihre eigentliche Gestalt angenommen hätten. Das war den Zeitgenossen noch 50 Jahre später durchaus bewußt. Während des Fürstentages in Lehmann, Max, Frh. vom Stein, Die Reform, Teil li, Leipzig 1903, S. 40 ff. Rothfels, Hans, Ost- und Westpreußen zur Zeit der Reform und der Erhebung, in: Deutsche Staatenbildung und Deutsche Kultur, Kgb. 1931, S. 415 ff. Daselbst die zutreffende Feststellung: Das Gefühl, abgeschnitten und auf sich angewiesen zu sein, ist allen Plänen der Reform und der Erhebung in Ostpreußen eigentümlich, es erwies sich als eigene Quelle der Kraft. Die Autonomie aus der Tiefe des Gewissens, die eine Forderung des geistigen und sittlichen Lebens war, wurde zugleich äußeres Gebot und vom Staate selbst anerkannt. 1
2
2 von der Groeben
18
1. Kap.: Die politische Landschaft Ostpreußen
Frankfurt am Main fand der Abgeordnete Professor Häußer aus Heidelberg folgende mit großem Beifall aufgenommenen Worte über die östlichen Provinzen Preußens: " ... daß wir sie im reorganisierten Deutschland nicht missen können, die Provinzen, mit denen unsere stolzesten Erinnerungen verknüpft sind, die Heimat Kant's und Herders, die Heimat der Männer, die 1813 zuerst alles hingegeben, selbstätig, ohne König, ohne Regierung, nur um uns freizumachen: Die Heimat der Männer, die ... mit den Erinnerungen und den Arbeiten Deutschlands auf den Gebieten der nationalen und der freiheitlichen Entwicklung in einem unlöslichen Bande verknüpft sind. Was wäre die deutsche Politik, was wären die Träger des Fortschritts in Deutschland seit dem Vereinigten Landtage bis heute, ohne die Vertreter dieses theuren deutschen Landes gewesen" 3 ? B. Vom Wiener Kongreß bis zur Revolution 1848/49 - Adelsliberalismus Für die vorliegende Betrachtung ist es wichtiger, sich zu vergegenwärtigen, daß in Ostpreußen - augenscheinlich im Unterschied zu anderen Landesteilen-auch in den Jahren nach der Reform der freiheitliche, voranstrebende Geist lebendig und einflußreich geblieben ist. Von starker Wirkung war, daß einer der eifrigsten und bedeutendsten Mitstreiter der Reformen, der liberal gesonnene Heinrich Theodor von Schön, Sproß einer alten Domänenpächterfamilie, Oberpräsident zunächst von Westpreußen (1816), sodann der vereinigten Provinzen Ost- und Westpreußen (1824) wurde und dieses Amt, von der Verehrung vieler seiner Mitbürger getragen, bis 1842 ausgeübt hat. Er hat das Phänomen seiner Heimat mit folgenden Worten beschrieben: "Ostpreußen: das Heer und große gemeinsame Erlebnisse schufen ein Gemeinschaftsbewußtsein von eigener, harter Prägung, in Ostpreußen mit seinen Splittern fremden Volkstums und zahlreicher Menschen fremder Zunge, mit seiner Melange fremder Nationen. Hier war die Überwölbung der Naturtatsachen, der physischen Zufälle durch die Hoheit des Staatsgedankens eine immer erneute Aufgabe für Politik und Verwaltung, ein tiefer Impuls für Zucht, Opfer und männliches Streben -für alle preußischen Tugenden4 ." 3 Zit. nach Parisius, Ludolf, Hoverbeck, Bd. 2 Abt. 1, Berlin 1897, S. 174. Heffter, Heinrich, Die Deutsche Selbstverwaltung im 19. Jrh., Stuttgart 1950.
"In Ostpr. habe sich die aus der Auflehnung gegen den Absolutismus gewachsene Tradition des alten Ständestaates kräftiger erhalten; selbstbewußter Provinzialismus." 4 Rothfels, Hans, Theodor von Schön, Friedrich Wilhelm IV. und die Revolution von 1848, Halle 1937. Ferner: Hubatsch, Walter, Stein und die ostpreußischen Liberalen, in der Reihe: Osteuropa und der Deutsche Osten, Reihe I Buch 4; Lehmann, Frh. vom Stein, Die Reform, Teil II; Mayer,
1. Kap.: Die politische Landschaft Ostpreußen
19
Schön's Liberalismus war von einer besonderen, eigenen Prägung: Er war, wie viele Liberale jener Zeit, kein Demokrat, sondern monarchisch gesonnen, galt aber trotz seiner Freundschaft zu Friedrich WHhelm IV. am Hofe als "Frondeur", hielt dafür, daß der König nicht von Gottes Gnaden, sondern absetzbar sei, war ein Gegner des Beamtenregiments und war für die Einfügung von Mittelgliedern zwischen König und Volk. Er war ein Gegner reaktionärer Adelscliquen und der Majorate, aber ganz gegen parlamentarische Vorstellungen und die "jetzt eintretende Parteisucht". Sein Gedankengebäude kulminierte in der reinen Idee des Staates als Grundlage jeder Kultur und seinen preußischen Grundlagen. Raumer hat ihn den Mann des liberalen Vorkampfes, den Volkstribun aus dem Osten, . . . aber royalistisch aus Überzeugung genannt. Als er 1848 angefragt wurde, ob er sich an einer Regierung, evtl. als Ministerpräsident, beteiligen würde, schien ihm der Gedanke reizvoll: er hielt einen starken ostpreußischen Einschlag für die notwendigste und heilsamste Ergänzung zu dem Regiment "rheinischer Kaufleute". Aus seiner von liberalem Geiste geprägten Verwaltungstätigkeit ist vor allem die Fortsetzung der gutsherrlich-bäuerlichen Regulierungen, die Beseitigung der Kriegsschäden und der Verschuldung des Grundbesitzes zu erwähnen, die allerdings einen großen Teil des bis dahin adeligen Grundbesitzes in andere, meist bürgerliche, Hände brachte (Zwangsverkäufe, keine individuelle Hilfe). Auch mit dem Abschiede Schöns als Oberpräsident erstarrten nicht die freiheitlichen Impulse in der Provinz: Der Provinziallandtag der Provinz unter Führung Brünneck's hat bei Gelegenheit der Huldigung in Königsberg am 10. 9. 1840 den König fast einstimmig um die Einführung einer Verfassung gebeten5• Königsberg hat von 1840 bis 48 den Mittelpunkt der liberalen Bewegung in Norddeutschland gebildet6, und war nach Äußerung des Philosophen Rosenkranz "mit Recht Mittelpunkt und Herd der Opposition". Es sei aus seiner Geschichte berufen, an die Spitze der gegenwärtigen Bewegung zu treten7 • Johann· Jacoby formuliert seine berühmten "Vier Fragen". Schließlich wird der KöEduard-Wilhelm, Das Retablissement Ost- und Westpreußen unter Mitwirkung und Leitung Theodor von Schöns, Schriften des Instituts für Ostdeutsche Wirtschaft in Kgb. Jena 1916; von Raumer, Kurt, Schroetter und Schön, Altpr. Forschungen, 18. Jg. (1941), S. 117 ff.; Rühl, Franz, Briefwechsel Theodor von Schöns mit Pertz und Droysen, Leipzig 1896. 6 Schumacher, Bruno, Geschichte Ost- und Westpreußens, Würzburg 1959, s. 265. 8 von Simson, Eduard, Erinnerungen aus meinem Leben, Leipzig 1900. 7 Esau, Lotte, Karl Rosenkranz als Politiker, Halle 1935. Die Albertina war damals die "Komponente der preußischen und deutschen Parteiengeschichte und damit ein bedeutender Faktor für die Bildung der politischen Meinung".
20
1. Kap.: Die politische Landschaft Ostpreußen
nigsberger Eduard (v.) Simson die Führung der präsidialen Geschäfte in der deutschen Nationalversammlung in der Paulskirche übernehmen. Es waren aber nicht nur die Städte, die das liberale Banner vorantrugen, sondern - und das ist eine Besonderheit Ostpreußens - auch weite Teile des flachen Landes unter Führung von Großgrundbesitz und Landadel. "Nach 1814 blieb der Geist der Reformen gerade in adeligen Kreisen lebendig8 ." In der Paulskirche gehörten 42 OJo der ostpreußischen Abgeordneten dem Adel an, von der Gesamtheit aller Abgeordneten aber nur etwa 10 0Jo9. An hervorragender Stelle stehen neben dem schon genannten Oberpräsidenten von Schön10 vor allem Brünneck-Bellschwitz, mehrere Mitglieder der Familie Auerswald und der Familie Saucken, Bardeleben, Alexander Dohna und andereu. Es ist vielfach bezeugt, daß von diesem zahlenmäßig übersehbaren, unter sich eng verbundenen Kreis große Wirkungen auf Anschauungen und Handlungen der Zeitgenossen ausgegangen sind, vor allem auch in der liberalen Grundhaltung der Ständevertretung. Entscheidende Fragen waren die Gestaltung des Staates und seiner Verfassung sowie die Ausgestaltung der inneren Verwaltung in einem modernen Sinnpunkt. Die Grundgedanken kreisten etwa um die Überzeugung, daß der Staat nur lebensfähig sei, wenn das ganze Volk sich ihm aufs innigste verbunden fühle. Gegenstand der Kritik war die Starrheit des bürokratischen Apparates, die den durchaus notwendigen Ausgleich der Massen mit den Geboten des 8 Adam, Reinhard, Ernst von Saucken- Tarputschen, Altpr. Forschungen, Jg. 8 und 9 "Träger der geistigen Tradition waren die Männer der Reformzeit und ihre Nachkommen, der ostpr. Adel, der bei aller freiheitlichen und oppositionellen Einstellung in unerschütterlicher Treue zum König steht." (Auch Esau, S. 6) 9 Rosenberg, Bernd-Maria, Die ostpreußischen Abgeordneten in Frankfurt, 1848/49, Köln 1970. 10 Allerdings erst 1840 durch Verleihung des Schwarzen Adlerordens geadelt. 11 Magnus von Brünneck, geb. 1786, gest. 1866, langjähriges Mitglied, Vizemarschall und Marschall des ostpr. Provinziallandtages, Rittergutsbesitzer auf Bellschwitz, Kreis Rosenberg/W., führender Landwirt, (rationelle Betriebswirtschaft: Thaer), Musterschäferei, vermittelte den Ankauf von Merinoschafen für viele ostpr. Güter. Ernst von Saucken- Tarputschen, geb. 1791, gest. 1854, und seine Söhne Carl v. S., Georgenfelde und Curt. v. S. Tarputschen, beide fortschrittliche Mitglieder im RT und Abg.-Hs., der letztere der spätere Landesdirektor der Prov. Ostpreußen. Hans-Jacob von Auerswald, geb. 1757, gest. 1833, und seine Söhne Hans, der als Generalmajor 1848 ermordet wurde, Rudolf, OP, später Präs. des pr. Staatsministeriums im Sommer 48 und Staatsminister während der "Neuen Ära" 1858- 62, Alfred, Minister des Innern vom 13. 3. bis 25. 6. 48, vorher Generallandschaftsdirektor, später Mitglied der parl. Opposition von 59-63 und 67- 70. Kurt von Bardeleben, geb. 1790, gest. 1854, Ldr. in Fischhausen (1837), wiederholt Abg. der Ritterschaft im pr. Provinziallandtage, zeichnete sich durch eine feste aber loyale Opposition gegen das unter Friedrich Wilhelm IV. herrschende System aus.
1.
Kap.: Die politische Landschaft Ostpreußen
21
Staates erschwere - auf sozialem Gebiet etwa die Salzsteuer, die mit berechtigten Anliegen der Armen unvereinbar sei. Die Überzeugungen machten nicht vor den eigenen adeligen Vorrechten Halt; diese seien ein Unrecht gegen das göttliche Gesetz und gegen Menschennatur12 • So entsprang denn die Bitte des Huldigungslandtages von 1840 um Einführung einer Verfassung durchaus der Initiative dieser adeligen Kreise, die bei dem König auf eine sehr ungnädige Haltung stieß ("zu einer liberalen Verfassung, die auf den Begriff des französischen Staatsbürgers gegründet sei, werde er nie seine Hand bieten"). Gewiß können die liberalen Anschauungen jener Jahre noch nicht im Sinne späterer Ausformungen verstanden werden: Noch stand die Freiheit des Individuums im oder vom Staate nicht zur Erörterung: Das Wohl des Staates steht im Mittelpunkt des Strebens, wie auch bei Schön. Von einer richtigen Ausgestaltung dieses - absolut notwendigen - Staates sei auch eine Verbesserung des Verhältnisses zu den Bürgern zu erwarten, während die späteren Liberalen hofften, über den Weg des Einzelnen und seiner erstarkenden Freiheit auch den Staat bessern zu können. Was den Einfluß dieser Kreise so unwiderstehlich machte, waren aber edles Menschentum, humane Einstellung zu den Mitmenschen, bescheidene Lebensführung und Tüchtigkeit im Berufsleben. Von Brünneck ist überliefert, daß er ein liberaler Mann im echten Sinne des Wortes war, mutig in seinen Überzeugungen, billig gegen Andersdenkende, hingebend und aufopfernd für die allgemeinen Interessen, dabei von kindlicher Einfachheit und unverbrüchlicher Zuverlässigkeit, geraden Sinnes und nie ermattender Tätigkeit. Er sei vielen durch sein Tun wie durch seine Bescheidenheit zum Segen gewesen18 • Wiederholt ist bezweifelt worden, ob Schön, Brünneck und seine Freunde repräsentativ für den damaligen Großgrundbesitz sprechen konnten. Gab es nicht auch reformfeindliche Bestrebungen des grundgesessenen Adels? Ohne solche auf Erhaltung und Verteidigung des Überkommenen gerichteten Tendenzen auch im östlichen Grenzraum übersehen zu wollen, wird man bezeichnende Abweichungen in Geist und Stil von anderen Provinzen Preußens nicht verkennen dürfen. Rothfels hat darauf hingewiesen, daß sich in Ostpreußen die ständischen Schranken schon im 15. Jahrhundert zu lockern begannen, "wie denn der ostpreußische Adel sich vom Junkerturn der inneren Provinzen charakteristisch unterschied und mit dem Typus der englischen gentryeine gewisse Berührung zeigte" 14 • Viele Angehörige des Standes 12 13 14
Ernst von Saucken- Tarputschen, Altpr. Forschungen, Jg. 8 und 9. Allgemeine Deutsche Biographie, Leipzig 1875 - 1912. Rothfels, Ost- und Westpreußen.
Adam,
22
1. Kap.: Die politische Landschaft Ostpreußen
haben nach dem Verlust häufig ihres ganzen Grundbesitzes in der Krise der 20er Jahre Adel als etwas Geistiges verstanden15• Sicher fielen die Lehren von Adam Smith und Kraus in einer Provinz, in der nach ihrer geographischen Lage der Großhandel eine so bedeutende Rolle spielen mußte, in der Durchfuhr und Ausfuhr von Getreide und anderen Gütern den Wohlstand bestimmten, auch bei dem größeren Landbesitz auf fruchtbaren Boden; es ist aber doch eine Verkennung, im ostpreußischen Adelsliberalismus vor allem materialistische Tendenzen wittern und ihn im wesentlichen aus einer Opposition einer Schar von Freihändlern gegen die Regierungspolitik erklären zu wollen16• Die Provinz hatte sich im Staate Friedrich II. und seines Nachfolgers erfolgreich gegen eine totale Einbeziehung in das merkantilistische System wehren können17• Zur Zeit des Entstehens und der Ausbreitung des Adelsliberalismus hatte aber Preußen mit dem Zolltarif von 1818 (erhebliche Herabsetzung der Grenzzölle und teilweise Abschaffung der Ausfuhrzölle) und mit der Bildung des Zollvereins in den Jahren 1817 bis 1833 die liberalste Handelspolitik aller europäischen Staaten und auch der Vereinigten Staaten von Amerika betrieben. (England hatte nach den napoleonischen Kriegen ein Einfuhrverbot auf Getreide eingeführt und öffnete erst Anfang der 40er Jahre seine Grenzen) 18. Die Forderungen der Landwirtschaft auf Aufhebung der Schranken, die ihr im Interesse der billigen Lebenshaltung auferlegt waren, war damals nicht auf Ostpreußen beschränkt, sondern findet sich in allen Ländern Westeuropas19• Sicher wird nicht bestritten werden können, daß sich die Auffassungen der adeligen Liberalen von denen "fortschrittlichen" Bürgertums in mancher Hinsicht unterschieden. Es war ein Liberalismus mehr im u Esau,
S. 76. So Kehr, Eckhart, Der Primat der Innenpolitik, Berlin 1970, S. 84 u . 85. 17 Rothfels, Ost- und Westpreußen; s. auch Schroetters, "memoire über den Exportationsimpost auf Weizen ... vom 17. Juli 1800", in: Skalweit, August, Die Getreidehandelspolitik und Kriegsmagazinverwaltung Preußens 1756 bis 1806, Acta Borussica, Getreidehandelspolitik, Bd. IV, Berlin 1931. 1s Wörterbuch der Volkswirtschaft von Elster, Art. Handelspolitik, Jena 1932. 19 Kehrs weitere Behauptungen zum Thema Adelsliberalismus sind ebenso unzutreffend, der staatl. Domänenbesitz hatte mit der ständ. Oppos. nichts zu tun, auch hat der ostpr. Adel nicht "mitten im Kriege die Ablieferung eingegangener Gelder zur Kriegsfinanzierung verweigert". Aus der angezogenen Quelle: Mamroth, Geschichte der Staatsbesteuerung im 19. Jahrh., Bd. 1, Leipzig 1890, S. 756, ergibt sich nur, daß man sich in Ostpr. mit Recht und mit Erfolg gegen die Einführung eines zu hohen Tarifs für einen Einfuhr- und Durchgangszoll wehrte. Der nicht adelige Schön schrieb dazu: "Die hohen, tollen Importationsabgaben" ... "der erbärmliche Heydebreck" ... "es geht schauderhaft gräßlich in unserer Administration zu. Heydebreck macht für sich Auflagen, um das Volks zu drücken" ... 16
1. Kap.: Die politische Landschaft Ostpreußen
23
Sinne der großen preußischen Reformen, der seine Grenze fand, als die in der Märzrevolution entfeseslte Bewegung weit über die ursprünglich gesteckten Ziele hinauszustreben schien. Damals haben nicht wenige der ostpreußischen Abgeordneten der deutschen Nationalversammlung ihr Mandat niedergelegt. C. Die zweite Hälfte des Jahrhunderts Die liberalen Erinnerungen lebten in Ostpreußen auf, als nach der Reaktionszeit die "Neue Ära" günstige Marksteine für eine Erneuerung des öffentlichen Lebens zu setzen schien und der "Landratskammer" ein neues Parlament folgte, das am 21. Januar 1859 eröffnet wurde20 • In ihm waren 22 ostpreußische Abgeordnete liberaler Gesinnung vertreten, während die Landratskammer nur einen liberalen Ostpreußen gezählt hatte. Die konservativen Abgeordneten waren von 31 auf 7 zusammengeschmolzen, also in einem noch stärkeren Verhältnis als in der übrigen Monarchie (von 240 auf 60), vor allem aber gehörten fast alle ostpreußischen Liberalen zur entschiedenen Linken. Das machte sich 3 Jahre später geltend, als es sich als nicht mehr möglich erwies, die starke liberale Fraktion (Vincke, 147 Mitglieder), in der die verschiedensten Richtungen vertreten waren, zusammenzuhalten. Der Anstoß zu einer Aufsplitterung ging von Ostpreußen aus, wo sich die meisten liberalen Abgeordneten unter Führung des Gutsbesitzers und "Junkers" Leopold von Hoverbeck21 zur Bewegung "Jung-Litthauen" zusammentaten und somit den Kern der neu sich bildenden "Fortschrittspartei" darstellten22 •
2o In diesem Parl. gab es 80 Richter und 14 Rechtsanwälte, aber nur 24 Verwaltungsbeamte, darunter 2 Min. und 7 Ldr. 21 Leopold Frh. v. Hoverbeck, Nachfahre des bekannten Ratgebers des Großen Kurfürsten gleichen Namens, besaß im Kreise Allenstein das Gut Nickelsdorf, das er vorzüglich bewirtschaftete. Die Familie H. war mit bekannten ostpr. Adelsfamilien versippt, H.'s Großmutter war eine Gräfin Eulenburg. Er starb 1875. 22 Der Absplitterung waren heftige Auseinandersetzungen zwischen Georg von Vincke und Hoverbeck vorangegangen, bei denen letzterer einen radikaleren Kurs verlangte. Von den damals 14 rebellierenden Mitgl. der Fraktion Vincke waren fast alle Ostpr. darunter Forckenbeck und Ancker, nach welchem die Gruppe auch "parl. Verein Ancker und Genossen" genannt wurde. Die Bezeichnung "Jung Litthauen" stammt von Vincke, der die Absplitterung vergeblich zu verhindern versuchte. Hauptsächliche Programmpunkte waren: Entfernung der reaktionären Beamten, deutsche Politik im Sinne des Nationalvereins, Führung Preußens in Deutschland, Förderung der Konsolidierung in Italien, u. a. Der ostpr. Kerngruppe traten bald eine Reihe anderer liberaler Politiker bei, so Schulze-Delitzsch und Waldeck. (Motto : das "rote Gespenst", mit dem die Regierung arbeite, müsse endlich gebannt werden, ebenso der Geist der Lüge und Servilität).
24
1. Kap.: Die politische Landschaft Ostpreußen
In den folgenden 40 Jahren bis zur Jahrhundertwende weist die sich in den Wahlen niederschlagende politische Stimmung in Ostpreußen ungewöhnliche Pendelschläge auf. Wie sich aus den folgenden Tabellen ergibt, haben sich bei den Wahlen zum Preußischen AbgeordnetenHaus der Abgeordneten - Ostpreußen
X
...... X
..... X
......
...... ..... X
~ X
;>
X
s:: X
...... ......
:::
X
X
;>
s::
:>
~
(!)
0
"' .0 '"1
"'g. ll> .... '""
Q..
::l
ll>
t"'
(!)
"'g.
::1:
'0
iii"
tj
'!='
~
!""'
20
22
24
Zahl d. Abg.
Ostpreußische Abgeordnete im Reichstag und im Haus der Abgeordneten
Reichstagswahlen 1871 - 1903
1871
10%
20%
50
60%
70%
80%
Anteil in Prozentzahlen
'
~-
--
//
V
/ //
//
74
77
78
81
84
' ' ' '~---~ '
87
90
93
'
98
1903
-·-
___ __ '·-·
....
......__
...........
. -·,·-·-·-·.....
_.._... .......__
........ -,
.....-·-·-·-·-·-·-·-· ., .,.........__ ...... --·_.. .....
'
~~ "'"'' ,,
,......
Reg. Bez. Gumbinnen - - - - - Prov. Ostpreußen - · - · - Deut sches Reich
Anteil der konservativen Stimmen (einschl. Deutsche Reichspartei) an den insgesamt abgegebenen Stimmen
t-.:)
~
~ !;;)
0
"' .g nl
"'""'.....
"'g.
p.
§
r
"'g.
~ p:
'C
;;;·
t:1
.p
~
!'""
0>
1. Kap.: Die politische Landschaft Ostpreußen
27
1858, in den Konfliktsjahren und vor allen in dem Jahrzwölft von 1870 bis 1882, in dem die Fortschrittspartei bis zu 75 Ofo der Abgeordneten stellte und die Konservativen beider Richtungen mehrfach überhaupt keinen Sitz erringen konnten (so 1873 und 1877)24 - in bemerkenswertem Unterschied zu der benachbarten Provinz Pommern, die zu 60 Ofo konservative Abgeordnete entsandte25 • Zieht man in Betracht, daß es sich um Wahlen nach dem Dreiklassenwahlrecht mit dem erhöhten Stimmgewicht für die einkommensstarken Bevölkerungsteile handelte, daß ferner in der zweiten und dritten Abteilung Nichtbeteiligung bis zu 90 Ofo üblich war, so läßt sich unschwer erkennen, daß es sich bei den fortschrittlichen Wählern vor allem um die größeren landwirtschaftlichen Besitzer, die nicht zahlreichen Gewerbetreibenden und die städtische Intelligenz gehandelt hat. Etwas abweichend sah es bei den nach dem allgemeinen, geheimen und direkten Wahlrecht vorgenommenen Wahlen zum Reichstage aus. Auf die 17 Sitze haben die ostpreußischen Wähler 1867 und 68 nur konservative Abgeordnete, 1871 deren 10, 1874 deren 4, 1877 deren 7, 1878 deren 15 (davon 2 Deutsche Reichspartei) entsandt, während von den Wahlen ab 1881 die Zahlen wieder absinken. (1881 = 9, 1884 = 14, 1887 = 14, 1890 = 13, 1893 = 12, 1898 = 12, 1903 = 13). Der Einbruch in die konservative Front war gegenüber dem Abgeordnetenhause also erheblich abgeschwächt, die konservativen Parteien konnten sich also stärker auf die "kleinen Leute", insbesondere Bauern und Handwerker abstützen26 • Vorausschauend hatte der schon erwähnte Führer der Fortschrittspartei, L. von Hoverbeck, noch 1866 gegen das Reichstagsgesetz gestimmt, wozu ihn auch die Vorstellung bewogen haben mag, daß sich der Mittel- und Bauernstand in seiner gedrückten Lage von der Regierung abhängig fühlen und so eine freie Willensentscheidung gegen die Regierung erschweren könnte27 • und daß diesen Kreisen die "durchaus demokratische Hartung'sche Ztg. nicht fortschrittlich genug war", so daß man versucht habe, "der Preuß. lithauischen Ztg. in Gumbinnen mehr Eingang zu verschaffen". Bei Rückkehr der ostpr. Truppen aus dem Schlesw.-Holst. Kriege, die von der Bevölk. jubelnd begrüßt wurden, habe "in dem Flaggenschmuck des Danziger Rathauses die Trikolore nicht gefehlt", - obwohl Westpr. "niemals zu Deutschland gehört habe" und was daher schon "vom disziplinarischen Standpunkt aus unzulässig sei". Ztg.-Ber. RP Gumb., Kgb. u. Danzig 1863-66, vol. 25 u. 26. 24 1873 habe die unglückliche Politik der Konservativen den in der Prov. Preußen von jeher so radikalen Strömungen mächtig Vorschub geleistet, Ztg.-Ber. Gumb. 28. 11. 73, Rep. 2/2900, vol. 28. 2• In der XIII. Leg.-Per. 77 - 79 entfielen von den Abg. des Hauses im Ganzen nur 15,4 °/o auf den Fortschritt, so daß man für jene Jahre Ostpr. als das stärkste Bollwerk der Fortschrittspartei bezeichnen kann. 2 8 Immerhin stellte 1874 Ostpr. 27 Ofo der aus den altpr. Prov. stammenden fortschrittlichen Abg. bei einem bevölkerungsmäßigen Anteil von nur 15 Ofo. 21 Schon bei den Wahlen zum Abg.-Hs. 1861 waren Mitgl. der Fortschritts-
28
1. Kap.: Die politische Landschaft Ostpreußen
Es würde zu weit führen, allen Gründen nachzugehen, die gerade in Ostpreußen den Boden für eine entschiedene Oppositionspartei abgegeben haben, ebenso wie jenen, die den vom Beginn der 80er Jahre an einsetzenden Wählerschwund begünstigt haben. Angedeutet mag werden, daß der Ostpreuße nach Tradition und Charakter nie ein bequemer Untertan gewesen war. Nirgendwo wie in Ostpreußen haben die Hohenzollern zu so drastischen Mitteln greifen müssen, um die ständischen Selbständigkeitsbestrebungen zu brechen, kein Land des preußischen Staates war aber auch in gleicher Weise auf Selbsthilfe in Notlagen und Selbstverteidigung gegenüber den östlichen Nachbarn angewiesen gewesen, wie dieses östliche Grenzgebiet, jedenfalls in einzelnen Zeitabschnitten und unbeschadet der Verteidigungsanstrengungen und der Fürsorge, die die preußischen Könige auch diesem Landstrich angedeihen ließen. In solchen Lagen wachsen Entschlußkraft und Behauptungswillen schneller als Anpassung und Gehorsam. Zu den wesentlichen Programmpunkten der Fortschrittspartei gehörten: Auswechselung der reaktionären Beamten - eine Forderung, die schon zur Absplitterung von "Junglittauen" geführt hatte - Beseitigung der ständischen Relikte in den Kommunalverfassungen, uneingeschränktes Ausgabe- und Einnahmebewilligungsrecht auch für alle militärischen Ausgaben, gleichmäßige Verteilung der Steuer- und Militärlasten, Freizügigkeit, Gewerbefreiheit, Koalitionsfreiheit, individuelle Gewissensfreiheit - Forderungen, die auch von den anderen liberalen Gruppen in ähnlicher Weise, aber mit größerer Bereitschaft zu Kompromissen vertreten wurden. Hervorzuheben sind das - noch - geringe Interesse an sozialen Fragen und eine außenpolitisch betont nationale Einstellung. Der kompromißlose Charakter der ostpreußischen Fortschrittsleute wird beleuchtet durch ihre führende Rolle in der Partei und durch so manche Rede in der Öffentlichkeit und im Parlament, die nur selten der Regierung Gerechtigkeit widerfahren ließen. Bezeichnend ist eine Äußerung Hoverbecks auf die Frage: Wo wollen Sie mit den Königen hin?: "Den Kopf abschlagen wie einstens28 .'' Nun trug manche Überspitzung in Äußerungen und Forderungen, insbesondere aber die Ablehnung jedes Entgegenkommens in der Septennatsfrage, den Keim eines Rückschlages in sich. Ohnehin hatte die partei für das 3-Klassenwahlrecht eingetreten. Parisius, Ludolf, Deutschlands politische Parteien und das Minist. Bismarck, Berlin 1878, S. 51. Lassalle hatte die Lage richtig erkannt, wenn seine Anklagen gegen die Fortschrittspartei in jenen Jahren gerade darin gipfelten, daß sie sich "aus Eigennutz" mit diesem Wahlgesetz und seiner Illegalität abgefunden hätte." Oncken, Hermann, in Pr. Jbb. Bd. 146, S. 120. "Für den Bez. Gumb. ist das indirekte Wahlrecht für die Konservativen ungünstiger als das direkte", Ztg.-Ber. Gumb. 19. 11. 79, auch 16. 8. 79, vol. 28. 28 Naunyn, B., Erinnerungen, Gedanken und Meinungen, München 1925.
1. Kap.: Die politische Landschaft Ostpreußen
29
oppositionelle Entschlossenheit gewisse Mängel staatsmännischer Begabung nicht verdecken können, was besonders nach dem frühen Tode Hoverbecks offenbar wurde. Er war einer der bedeutenden Führer des liberalen Großgrundbesitzes, aber auch bei ihm und Mitgliedern der Familie Saucken machen sich gewisse Züge der Verbitterung und Erstarrung geltend. Vorbei waren die Zeiten, in denen ein Schoen und Auerswald, ein Schroetter oder Brünneck als Sterne am liberalen Himmel Ostpreußens leuchteten und ihre Zeitgenossen durch den Schwung ihrer Ideen und die Ausstrahlung ihrer Persönlichkeit begeisterten. Die Männer der Fortschrittsparteien haben sich über das Ausbleiben entscheidender Erfolge schon angesichts des Rückschlages im Jahre 1867 Rechenschaft abzulegen versucht und die Gründe vor allem in der mangelnden politischen Aufgeschlossenheit der Wähler, ihrer Abhängigkeit von dem Wohlwollen der Regierung, insbesondere der Regierungspräsidenten und der Landräte, sowie der besitzenden Klassen und schließlich massiver Wahlbeeinflussung durch die konservative Beamtenschaft zu sehen geglaubt29 • Einzuräumen ist, daß die Partei über keine ausgebaute Organisation verfügte und insofern einer entschlossenen Staatsbürokratie gegenüber im Nachteil war30 • Aus den Äußerungen liberaler Politiker in Erfolgszeiten geht aber auch hervor, daß der Haltung der Regierungsvertreter nur eine bescheidene Einflußmöglichkeit zuerkannt wurde. So hätten bei den Wahlen zum Abgeordnetenhause in der Konfliktszeit die Landräte im Zweifel selber als Kandidaten auftreten sollen, da nach Auffassung der Regierung "die Bauern nicht wagen würden, ihrem Landrat ins Angesicht gegen ihn zu stimmen". Dazu der triumphierende Kommentar: "Die große Mehrzahl der Bauern auch in den Marken und in Pommern, wo nicht bloß die Landräte, sondern fast alle Rittergutsbesitzer konservativ waren, stimmten 1861 und 62 fest und entschieden ihrem Landrat ins Gesicht, fortschrittlich31 ." Dem gegenüber ist es nicht sehr überzeugend, wenn 29 "Ohne Kreis- und Kommunalordnung werden wir vielleicht nie, sicher aber erst nach langen Jahren unserem Landvolk ein Bewußtsein von dem Wert der Verfassung beibringen. Ehe nicht die Macht des Ldr. gebrochen ist, wird der Bauer nicht selbständig denken lernen", aus einem Brief Sauckens an Parisius 1861, wiedergegeben in Parisius, Hoverbeck, Bd. 2 Abt. 2, S. 19. Ferner: Parisius, Parteien, S. 87: " ... an den direkten Wahlen beteiligen sich die am weitesten Zurückgebliebenen der Wahlberechtigten, insbesondere Tagelöhner und Arbeiter nur auf Kommando, die Kommandierenden sind aber Polizeibeamte oder Konservative". 30 A. M. allerdings die ostpr. Behörden, die von einer guten Organisation berichten. 31 "Trotz sehr massiver Wahlbeeinflussung durch heftige Angriffe offiziöser Art gegen die Fortschrittspartei und geharnischter Erlasse an die Ldr. fiel die Wahl keinesweg zu Gunsten der Regierung aus ... die Freudigkeit, mit der die liberalen Wähler trotz aller drohenden Maßregelungen und Strafen Zeugnis ablegten für das Recht der geschmähten und verleumdeten Volksvertretung."
30
1. Kap.: Die politische Landschaft Ostpreußen
die Mißerfolge der ostpreußischen Fortschrittspartei bei den Wahlen zum Abgeordnetenhause am 20.10./7. 11. 1867 - die Partei verlor 5 Wahlkreise: Ragnit, Pillkallen, Gumbinnen, Insterburg und Angerburg- auf das Notstandsjahr zurückgeführt wird. Die Bauern hätten in ihrer leiblichen Not befürchtet, bei schlechten Wahlen nicht von der Regierung unterstützt zu werden. Eher wird man an den bei den wenige Monate zuvor erfolgten Reichstagswahlen zu Tage getretenen Rechtsruck zu denken haben als Reaktion auf die durch die Ereignisse ad absurdum geführte Obstruktionspolitik der Konfliktszeit32 • Die Wahlen zum preußischen Abgeordnetenhaus haben also vom Jahre 1880 an steigende Erfolge für die konservative Partei gebracht, 1883 gelang es der Fortschrittspartei, die 3 Jahre vorher noch 10 Abgeordnete von 32 hatte stellen können, nur noch 2 in das Landesparlament zu entsenden; in den folgenden Legislaturperioden ist diese Partei mit keinem Abgeordneten mehr in der 2. Kammer vertreten, da sich inzwischen aus ihren Resten und den "Sezessionisten" die freisinnige Partei gebildet hatte33• Die ostpreußischen Parteigruppen "Deutscher Freisinn", "Freisinnige Vereinigung", "Freisinnige Volkspartei" waren insgesamt im preußischen Abgeordnetenhaus von 1887 bis 99 nur schwach, nimmt man die Nationalliberalen hinzu mit 4, 2, 3 und 5 Abgeordneten vertreten. Auch einschließlich der wenigen Abgeordneten, die keiner politischen Partei angehörten, handelte es sich angesichts der Machtstellung der Konservativen nur um schwindende Ansätze einer Opposition, da die Konservativen über eine Mehrheit von meist fast 80 Ofo der Abgeordneten verfügten. Wollte man nun annehmen, daß dieses Bild gleichmäßig in allen Landesteilen Ostpreußens wiederzufinden gewesen wäre, und daß es sich auch in den Kreistagen wiedergespiegelt hätte, so würde man sich gründlich täuschen. Neben den vier Ermlandkreisen, mit einer geschlos~ 32 Daß sich die Fortschrittspartei 1870 und vor allem 1873 wieder stärker durchsetzen konnte, wird auch darauf zurückgeführt, daß sich die Ldr. auf höhere Weisung sehr zurückgehalten hätten. Parisius, Hoverbeck, Bd. 2, Abt. 2, S. 290. Vgl. auch Ztg.- Ber. Gumb. 28. 11. 73, vol. 28 der dafür eintritt, "den Regierungsorganen einen größeren Spielraum für die Benutzung des gesetzl. statthaften Einflusses bei den Wahlen einzuräumen, als er nach den durch das halbamtliche Blatt seiner Zeit zugegangenen indirekten Weisungen gewährt sei". 33 Freisinnige Partei entst. 84 aus der Vereinigung der Fortschrittspartei (Eugen Richter, Virchow usw.) und den nationalliberalen Sezessionisten (=liberale Vereinigung, unter Rickert, Bamberger, und Stauffenberg). Spaltung 93 im Kampf um die Militärvorlage Caprivis in Freisinnige Volkspartei (Richter) gegen und Freisinnige Vereinigung (Rickert) für Militärvorlage. 1903 nimmt Naumann mit den meisten Nationalsozialen Anschluß an Freisinnige Vereinigung. Überwindung der manchesterliehen Einstellung Eugen Richters. Die beiden Freisinnigen Gruppen unterstützen 1907 - 09 die Blockpolitik Bülows und vereinen sich 1910 mit der Demokratischen Deutschen Volkspartei zur Fortschrittlichen Volkspartei.
1. Kap.:
Die politische Landschaft Ostpreußen
31
senen katholisch-bäuerlichen Bevölkerung, in denen Zentrumsabgeordnete eine sichere Grundlage fanden, unterschieden sich die zentral gelegenen Kreise der alten Landschaften Samland und Natangen von denen der Landesgrenze näher gelegenen Kreisen. Außerdem spielten die Städte Königsberg, Tilsit und Memel politisch eine nicht geringe Rolle und waren sichere Bastionen für Abgeordnete der Linken, später auch der Sozialdemokraten. Leider sind aus den 80er und 90er Jahren die auf einzelne Wahlkreise aufgeteilten Wahlergebnisse nicht mehr zu ermitteln, noch weniger die Ergebnisse der Kommunalwahlen. Aus den Berichten der Regierungspräsidenten und dem Inhalt der Kreisakten ergibt sich aber, daß in zahlreichen ostpreußischen Landkreisen noch über das Jahr 1882 hinaus bis in die 90er Jahre hinein fortschrittliche Kreistagsmehrheiten vorhanden waren bzw. daß die von der Mehrheit gewählten Kreisdeputierten wegen ihrer oppositionellen Einstellung nicht zur Landratsvertretung herangezogen werden konnten. Zahlreiche Berichte werfen Schlaglichter auf die Lage und die Hartnäckigkeit des Kampfes zwischen Konservativen und Liberalen in vielen Kreisen, der sich häufig auf das gesellschaftliche Leben ausdehnte. Wir erfahren, "daß die- in den letzten Wahlen durchweg erfolgreiche- Fortschrittspartei in den meisten hiesigen Kreisen fast unbeschränkt herrsche und ihre politischen Absichten in alle Verhältnisse hineintrage, insbeson...; dere in die Wahlen zu den kommunalen Selbstverwaltungsorganen". Das kommunale Leben sei stark parteipolitisiert, sachliche Interessen häufig verdeckt. Die Stellen der Amtsvorsteher und der KreisausschuBmitglieder seien in der Mehrzahl, die Wahlstellen des Bezirksverwaltungsgerichtes und des Bezirksrates durchweg mit Anhängern der Fortschrittspartei besetzt. Die Entscheidungen der Bezirksverwaltungsgerichte seien stark politisiert und würden vom Oberverwaltungsgericht aufgehoben. Neuerdings sei auch ein Teil der Volksschullehrer zur Fortschrittspartei übergegangen34 • Die Partei benutze die SchulzeDelitzschen Vorschuß- und Konsumvereine bei dem großen Kredit· bedürfnis geschickt als Agitationsmittel, in den landwirtschaftlichen Vereinen werde bei den aus Staatsmitteln erfolgenden Prämiierungen die Anhängerschaft bevorzugt, die Vorstände und Prämiierungskarnmissionen würden mit hervorragenden Parteimännern besetzt. Bei den Wahlen schrecke man seitens der Fortschrittspartei nicht vor Terrorismus und Einschüchterung zurück, dagegen verhielten sich die konser34 "Daß die Elementarschullehrer, also derjenige Stand, der wegen seiner täglichen Berührung mit dem Volke vorzugsweise zu obiger Wirksamkeit (im Sinne der Regierung) berufen sei, den gegnerischen Parteien die größten Neigungen entgegenbringe" wird beklagt. 1881 wird berichtet, daß auch die jüdischen Wähler eine entschiedene Schwenkung zum Fortschritt gemacht haben. Ztg.-Ber. Kgb. 8. 12. 81, vol. 29.
32
1. Kap.: Die politische Landschaft Ostpreußen
vativen Elemente meist passiv und wenig energisch. Der soziale Verkehr habe ein "anderwärts nicht leicht vorkommendes Gepräge" angenommen35. Noch kurz vor den für die Staatsregierung und die konservativen günstigen Landtagswahlen von 1882 hören wir auch aus Königsberg, "daß in den Städten, besonders in Königsberg, die Fortschrittspartei in den Mitgliedern der Gemeindebehörden, bei sämtlichen Rechtsanwälten, Richtern und Lehrern Gesinnungsgenosesn findet". Daher sei in Königsberg eine über alle pessimistischen Erwartungen überaus starke Majorität von 12 000:2 000 Stimmen für den der "äußersten Linken" angehörigen Professor Möller zustande gekommen. Die kleinen Städte hätten häufig die schwachen konservativen Majoritäten des flachen Landes in ihr Gegenteil verwandelt3 6• Auch die mit größter Heftigkeit geführten Reichstagswahlen sahen noch die größeren und mittleren Besitzer auf der Seite des Fortschritts, während die übrige Landbevölkerung sich regierungsfreundlich einstellte37. Die Verankerung der fortschrittlich liberalen Ideen bei der städtischen Intelligenz und einem Teil des Großgrundbesitzes macht es erklärlich, daß auch nach den verlustreichen Wahlen zu den Parlamenten im Reich und in Preußen diese Kräfte in zahlreichen Städten und Kreisen tonangebend blieben und das öffentliche Leben und die Kommunalparlamente beherrschten. Kennzeichnend für die Lage ist ein Bericht des Regierungspräsidenten in Gumbinnen vom Jahre 1892, den Kreis Angerburg betreffend: "Der Kreistag ist überwiegend fortschrittlich. Die dortigen freisinnigen Großgrundbesitzer benutzen ihre gegenwärtige, nicht einmal starke Majorität andauernd dazu, jeden konservativen Großgrundbesitzer vom Kreistage fernzuhalten, obwohl sich unter diesen letzteren die intelligenteren und potenteren Elemente befinden. Die fortschrittlichen Besitzer selbständiger Güter setzen sich bei den Wahlen durch. Die Kreistags- und Kreisausschußmehrheit mißbrauche seine Stärke offensichtlich ohne Unterlaß dazu, alle anders Denkenden im Kreise in jeder einzelnen materiellen Frage rücksichtslos zu terrorisieren oder direkt zu unterdrücken38 ." Mit ähnlich oppositioneller 35 Ztg.-Ber. Gumb. August u. Nov. 76, 8. 12. 81 vol. 28, u. 27. 8. 83 vol. 29 u. a. In diesem Zusammenhang wird bereits auf die außerordentlich schwierige Stellung der Staatsbeamten hingewiesen, die sich den Anforderungen einer politisch unterbauten Selbstverwaltung gegenüber sehen. Die Förderung des Allgemeinwohles werde den Beamten durch eine "überall hineinreichende politische Oppos. erschwert ... ". Nicht jeder anderwärts völlig brauchbare Beamte zeige sich diesen Verhältnissen gewachsen. 38 Ztg.-Ber. Kgb. Nov. 81, vol. 29. 37 Ztg.-Ber. Gumb. 15. 1. 82, vol. 29. 38 77, 4701/02.
1. Kap.: Die politische Landschaft Ostpreußen
33
Einstellung der Kreistagsmehrheiten hatten bis Ende der 80er Jahre und darüber hinaus die Landräte der Kreise Memel, Labiau, Lyck, Neidenburg und Gerdauen aus dem Regierungsbezirk Königsberg und der Kreise Heydekrug, Niederung, Oletzko, Darkehmen, Gumbinnen und Insterburg aus dem Regierungsbezirk Gumbinnen zu rechnen39• Zusammenfassend läßt sich sagen, daß für den etwa vom Jahr 1830 an einsetzenden Rückgang der liberalen Bewegung in Ostpreußen unterschiedliche Gründe maßgebend gewesen sind: 1. Das Überziehen der Opposition gegen eine im ganzen gesehen in der Außen-, Innen-, Sozial- und Wirtschaftspolitik erfolgreiche Regierung. 2. Die demokratischen Tendenzen der linken Flügelgruppen angesichts einer im ganzen monarchisch gesonnenen Bevölkerung. 3. Die Überbetonung der nationalen, die Verkennung der sozialen Probleme der Zeit. 4. Die Tatsache, daß viele ursprünglichen Ziele der freiheitlich liberalen Bewegung erfüllt waren, nicht zuletzt im Verhältnis des Bürgers zum Staat und zur Verwaltung. 5. Die wirtschaftliche Entwicklung; von 1880 an beginnen die Bauern zu merken, daß ihnen der "Freihandel" in ihren großen Nöten nicht mehr helfen kann: Sie werden Anhänger einer Schutzzollbewegung, wobei die liberalen Gutsbesitzer zunächst noch abseits stehen40 • Nunmehr wurde eine gegnerische Einstellung gegen die Regierung wegen ungenügender Berücksichtigung der agrarischen Schutzinteressen modern.
D. Nach 1880 Vor der Jahrhundertwende hatte sich also das Bild der politischen Landschaft verändert und gewinnt neue Züge. Wie im übrigen Preußen machte sich das Anwachsen der sozialdemokratischen Bewegung bemerkbar, auch blieb der Wandel im konservativen Parteigefüge zu einer stärker von agrarischen Interessen bestimmten Bewegung nicht ohne Rückwirkung in Ostpreußen. 39 In Gumb. waren noch 1894 der KT ganz in Händen des Freisinns, "der diese seine letzte Pos. benutzte, um den Kreis zu terrorisieren". In Darkehrneu und Insterburg versteiften sich 1890 die KT bei der Landratswahl auf den Freisinnigen Staatsanwalt v. S. Aus anderen Kreisen hören wir, daß die Kreisdep. "beständig zu Agitationen im Deutsch-Freisinnigen Parteiinteresse fortgerissen werden", auch "von einer die untersten Schichten der Bevölkerung aufreizenden Agitation", gleichwohl "von einer in allen Wahlkreisen erdrückenden Mehrheit der Konservativen". Ztg.-Ber. Gumb. 1893, vol. 29. 40 "Bei mittleren und kleineren Besitzern bricht sich die Überzeugung Bahn, daß von dieser Partei kein Heil für die Bevölkerung zu erwarten sei; die einzige Macht, die dem Volke noch nie ihre Hilfe versagt habe, sei die Regierung". Ztg.-Ber . Gumb. Dez. 82, vol. 29. 3 von der Groeben
1. Kap.: Die politische Landschaft Ostpreußen
34
I. Die Erfolge der sozialdemokratischen Aktionen wurden bei den Wahlen zum Reichstage 1898 besonders deutlich. Damals erzielten die Sozialdemokraten im Regierungsbezirk Königsberg 24 Ofo, im Regierungsbezirk Gumbinnen 10 OJo aller Stimmen, die Partei setzte sich in den Wahlkreisen Stadt Königsberg mit 52 OJo (!),Landkreis KönigsbergFischhausen mit 43 Ofo, Labiau/Wehlau mit 42 Ofo, Tilsit/Niederung mit 38 Ofo und Ragnit/Pillkallen sowie Rastenburg/Gerdauen mit je 21 OJo der Stimmen besonders nachdrücklich durch41 •
Die großen Unterschiede von Wahlkreis zu Wahlkreis (z. B. Sensburg/Orteisburg nur 2 Ofo, ermländische Kreise 1 Ofo SPD) erklären sich nicht nur aus der Bevölkerungsstruktur, sondern auch aus der gezielt schwerpunktmäßigen Strategie der Parteiarbeit. In den Berichten der ostpreußischen Regierungspräsidenten tauchen die Besorgnisse wegen der "SPD-Umtriebe" bereits vom Jahre 1878 ab auf. Der am 8. 12. 1881 in Königsberg gegründete "Konservative Verein" sah zwar zunächst noch seine Aufgabe darin, "die Politik der Regierung auf volkswirtschaftlichem und finanziellem Gebiet zu fördern, um der altgewohnten Führung der ländlichen Bevölkerung durch die größeren Grundbesitzer von meist liberaler Parteineigung entgegenzutreten"42, sah aber bald seine Hauptaufgabe darin, gegen die Vorstöße der sozialdemokratischen Partei eine Verteidigung zu organisieren. Der Verein war in Kreis- und Lokalvereinen organisiert und rechnete auf die Unterstützung der Landräte, wie denn auch an anderer Stelle bemerkt wird, "die Behörden hätten den SPD-Umtrieben einen sehr festen Damm entgegengesetzt". Durch die Agitation geschickter Vertreter der Sozialdemokratischen Partei (Abgeordneter Haase in Königsberg) wird häufig eine hohe Wahlbeteiligung der Arbeiterschaft erreicht, auch geht von imposanten Maifeiern (1895) eine werbende Wirkung aus. Im Bezirk Gumbinnen treten als Besonderheit drei Gutsbesitzer, Hofer-Skaisgirren, Herbig-Goritzen und Ebhard-Kommorowen als sozialdemokratische Exponenten auf, die indessen Einzelfälle blieben, auch keinen Kontakt zu ihren übrigen Berufsgenossen hatten und nicht in der Nachfolge der früheren liberalen Großgrundbesitzer zu sehen sind43 • 41
Vierteljahreshefte zur Stat. des Deutschen Reiches, 12. Jg. 1903, Heft 3,
s. 42/43.
Ztg.-Ber. Kgb. 8. 12. 81. über Hofer, der 98 in seinem Amt als Vorstand der Schule abgelöst wurde, und seine politischen und soz. Bestrebungen vgl. v . d. Groeben, Landräte in Ostpr., Köln u. Berlin 1972, S. 96 ff. Von Ebhard wird berichtet, daß ihn "überspannte Ideen und Eitelkeit" zur SPD gezogen hätten, er gewann in seinem örtlichen Bezirk aus den eigenen Arbeitern und Anhängern einige Hundert Stimmen dazu. 42
43
1. Kap.: Die politische Landschaft Ostpreußen
35
Il. Darüber, daß die Konservativen sich im Schatten des Industriezeitalters zu einer vom Interessendenken bestimmten politischen Gruppe zu entwickeln begannen und über die Rolle, die der Anfang der 90er Jahre gegründete "Bund der Landwirte" in diesem Zusammenhange gespielt hat, gibt es zahlreiche Untersuchungen44 • Obwohl alle politischen Parteien diesen Prozeß der "Verwirtschaftlichung", der Zersetzung durch Interessenverbände mit vollzogen45, hat man es den Konservativen besonders negativ angelastet, daß sie sich, ihrer Tradition als einer ideenverhafteten, für Thron und Altar eingeschworenen Gruppe folgend nicht stärker zur Wehr gesetzt haben. Wenn dann die Beziehungen zum Bund der Landwirte auch nicht immer ungetrübt waren46 und nicht wenige dem alten konservativen Gedankengut weiter anhingen, war die Wendung zu einer immer mehr agrarisch-wirtschaftlichen Partei nicht aufzuhalten gewesen. Damit ging einher, daß die konservative Partei, die bereits in den 90er Jahren bei den Auseinandersetzungen um den russischen Handelsvertrag und den Bau des Mittellandkanales der Regierung mehrfach ihre Unterstützung versagt hatte, unter der Führung Heydebrands immer mehr in Gegensatz zur Reichs- und Staatsregierung geriet - eine Entwicklung, die allerdings nur geteilte Zustimmung fand47 • Man wurde sich darüber klar, daß die im Grundsatz für das monarchische Prinzip und gegen den Parlamentarismus gerichteten Bewegung durch den Versuch einer stärkeren Einflußnahme parteipolitischer Kräfte auf die Regierung gerade stärker demokratischen Lösungen zusteuerte. Auch in diesen Abläufen war Ostpreußen kein getreues Spiegelbild der Entwicklung im übrigen Preußen gewesen. Gewiß fand der Bund 44 Aus neuerer Zeit, insbesondere: Puhle, Hans Jürgen, Agrar. Interessenpolitik u. preuß. Konservativismus, Hannover; Stegmann, Dirk, Die Erben Bismarcks, Parteien und Verbände in der Spätphase des Wilhelminischen Deutschlands 1897- 1918, Köln und Berlin 1970. Heffter, Heinrich, Die Deutsche Selbstverwaltung im 19. Jahrhundert. Von früheren Arbeiten seien genannt: von Mutius, Albert, aus dem Nachlaß des früh. pr. Innenministers von Dallwitz Pr. Jhrb. 1928 S. 1 u. 147 ff.; von Delbrii.ck, Clemens, Die wirtschaftliche Mobilmachung in Deutschland 1914, München 1924; Graf von Westarp, Konservative Politik, Bd. I, Berlin 1935; Horn, Hannelore, Der Kampf um den Bau des Mittellandkanals, "Eine politologische Untersuchung über die Rolle eines wirtschaftlichen Interessenverbandes", Berlin 1959; Ritter, Gerhard, Die pr. Konservativen und Bismarcks Deutsche Politik 1858 -71, Heidelberg 1913. 45 Heffter, S. 20 u. passim. 48 Scharfe Gegensätze 1902 u. a. wegen des von der Mehrheit der Konservativen gutgeheißenen v. Kardorfischen Kompromisses wegen der Getreidezölle. 47 Der Führer der konservativen Fraktion im Herrenhaus, Graf B. Eulenburg war ein Gegner der grundsätzlichen Oppos. gegen die Regierung, Mutius I Dallwitz, S. 149. Aber: Um 1910 war doch der altkonservative Flügel entscheidend zurückgedrängt.
3•
36
1. Kap.: Die politische Landschaft Ostpreußen
der Landwirte auch in dieser in ihrem wirtschaftlichen Gleichgewicht so besonders bedrohten Grenzprovinz einen günstigen Nährboden für Agitation und Aktion. Aber die führenden Schichten waren nicht im gleichen Maße an der Organisation und den politischen Initiativen beteiligt48. Bezeichnend ist, daß der einzige politische Beamte, der wegen seiner Abstimmung im Abgeordnetenhaus zur Kanalfrage gemaßregelt wurde, ein Landrat bürgerlicher Herkunft war, der in einem Kreise mit meist bürgerlichem Klein- und Mittelbesitz amtierte, Landrat Kreth in Gumbinnen. Für die verschiedentlich aufgestellte Behauptung, die Landräte hätten sich in ihrer Amtsführung in einer gewissen Abhängigkeit vom Bund der Landwirte befunden, eine Ausübung ihres Amtes sei ohne Unterstützung des Bundes gar nicht möglich gewesen, eine Entscheidung gegen dessen Willen hätte sogar den Verlust des Amtes zur Folge haben können49, lassen sich jedenfalls in Ostpreußen keinerlei Anzeichen finden und es erscheint auch zweifelhaft, ob das irgendwo anders der Fall gewesen sein könnte. Allerdings, da ein guter Landrat sich als Anwalt der ihm anvertrauten Bevölkerung ansah, mit ihren Freuden, aber auch ihren Sorgen lebte, werden in den in ihrer agrarischen Produktion bedrohten Landesteilen die Ziele des Bundes weniger schon seine Wirkungsweise - der Zustimmung auch der Landräte Wert erschienen sein. Landrat Kreth hatte es in wenigen Jahren fertig bekommen, seinen politisch zerrissenen Kreis (radikale Fortschrittsleute, Steuerverweigerer usw. usw.) zu befrieden. Er erfreute sich bei den hier maßgebenden Groß- und Kleinbauern, "beide mißtrauisch und starrköpfig" außerordentlicher Beliebtheit, es war ihm durch seine "Liebenswürdigkeit und Tüchtigkeit" gelungen, den Kreistag zu einigen und eine völlige Versöhnung der Parteien zustande zu bringen, die allerschönste Früchte trug, da nun endlich das Wegenetz - bis dahin unpassierbare Lehmwege - ausgebaut, das Kreishaus, die Kreissparkasse und ein Krankenhaus gebaut werden konnten50• Wer wollte wohl unterstellen, daß eine solche blutvolle Persönlichkeit nicht aus Liebe zu seiner Aufgabe, der Verantwortung für seine Pflegebefohlenen, der Überzeugung, für das Richtige und Notwendige einzutreten, sondern aus blasser Furcht vor einem Stirnrunzeln der mehr oder weniger anonymen Verbandsvorsteher gehandelt hätte51 ? Als die 48 Im Vorläufer des BdL, der 1876 gegründeten Vereinigung der Steuerund Wirtschaftsreformer, einer "Pr. konservativen Führungszentrale des Großgrundbesitzes", fielen die Agrar. aus Ostpr. im Ausschuß zahlenmäßig zurück (Stegmann, ebd.). Sehr aufschlußreich ist auch, daß der Bund, der sich in jenen Jahren von Fall zu Fall auch um Reichstags- und Landtagsmandate bewarb, damit in Ostpr. den relativ geringsten Erfolg von allen Prov. hatte: Reichstagswahl 1903 nur 0,075 Dfo, Landtagswahl 1908 0,2 Dfo der Stimmen bzw. Urwähler, in ganz Pr. 0,6 Dfo. 4o So Horn, S. 318. 50 Ber. RP Hegel an Md! 21. 9. 99, 77,4715/16/17.
1. Kap.: Die politische Landschaft Ostpreußen
37
Kunde von seiner z. D. Stellung in die Öffentlichkeit drang, erhob sich ein allgemeiner Aufschrei der Entrüstung, Bauern und andere Einwohner wollten nach dem nahen Rominten ziehen, um dem Kaiser selber ihre Forderung nach Wiedereinsetzung ihres Landrates vorzutragen52. Daß die Vertreter der Verwaltung in Ostpreußen dem Bund der Landwirte gegenüber mehr als zurückhaltend waren, geht aus zahlreichen Zeugnissen hervor: "Die von Seiten des Bundes ... versuchte Agitation blieb dank der energischen Stellungnahme des Beamtenturns ohne wesentlichen Erfolg" berichtet 1895 der Regierungspräsident in Gumbinnen53, bemerkt aber mißbilligend, daß der Oberpräsident dieser Provinz in seiner Eigenschaft als Reichstagskandidat dem Bunde entgegenkommende Erklärungen abgegeben habe54 • Der spätere Oberpräsident von Waldow, ehemals Landrat in Fischhausen, mußte vor seiner Ernennung zum Regierungspräsidenten in Königsberg am 1. 11. 1898 befriedigende Erklärungen dem Staatsministerium gegenüber abgeben, daß er nicht mit den Hauptführern der Agrarier oder gar dem Bund der Landwirte "zusammenhänge" 55. Wollte man unterstellen, daß trotz des Fehlens dahingehender Zeugnisse der Bund der Landwirte auch in Ostpreußen einen erheblichen Einfluß auf die konservative Parteiführung gehabt habe, das Letztere von seiner Organisation für die Wahlen abhängig gewesen sei, und die Fraktionsmitglieder ihre Wahl oft der ausschlaggebenden Wirkung des Bundes verdankt hätten56, so würde daraus jedenfalls eine bemerkens51 Seine, die Kanalvorlage ablehnende, Stimme war weniger durch die Kampfstimmung des BdL bestimmt, als durch die reale Notlage der ostpr. Grenzkreise, für die man angesichts der großen Aufwendungen für den finanziell weit besser gestellten Westen ein Äquivalent einzuhandeln hoffte: Investitionen für den Masurenkanal und Eisenbahnbauten (Gumb.-Szittkehmen), Forderungen, die schon 15 Jahre vorher der damalige RP v. Puttkarner nachdrückliehst angemeldet hatte. Ztg.Ber. v. 13. 2. 73 u. 12. 12. 99, vol. 28 u. 31 . 52 Kreth legte nach der Abstimmung sein Mandat nieder. Sein alter Wahlkreis hat ihn aber dann bald wieder in den LT und RT entsandt. Der direkte Nachfolger im LT Hogrefe wurde über seine Stellung zur Kanalfrage befragt: Er müsse sie sich vorbehalten, sei aber nicht grundsätzlich gegen den Kanal, hoffe aber auf Kompensationen, "welche die namentlich in Folge des Arbeitermangels so bedrohte Lage der hiesigen Landwirtschaft erleichtern möchten". 53 Ztg.-Ber. Gumb. 21. 3. 95, vol. 29. 54 Das kostete den OP allerdings sein Amt. 55 Rep. 90/990, Regierungspräsidenten, Bd. II, 67 - 99. 1905 ist OP Kgb. besorgt, daß im Wahlkreis Osterode/Neidenburg ein Anhänger des BdL als Kandidat aufgestellt werden könnte, von dem indessen berichtet wird, daß er zwar früher eine Säule des BdL gewesen, heute aber wesentlich gemäßigter und bei entsprechender Behandlung sicher traitabel sei (Rittergutsbesitzer Nehbel auf Salusken, Rep. 2, Nr. 2900). 5& So Dallwitz, S. 20.
38
1. Kap.: Die politische Landschaft Ostpreußen
werte Unabhängigkeit der Behördenvertreter gegenüber den Tendenzen des Bundes folgen. Die ostpreußischen Beamten haben augenscheinlich zur Regierung und nicht zur agrarischen Interessenvertretung gehalten und das gewiß nicht aus Furcht vor Königs Thronen57 •
57 Zur Frage der Motivation der Abstimmung zur Kanalfrage vgl. Horn, ebd. (rein materielle Nützlichkeitsgesichtspunkte?), dem gegenüber die Debatten im Abg.-Hs., in denen den Ldr. und RP ehrenwertes Handeln und Entscheidung nach Gewissen und Verantwortung bescheinigt w ird. Abg.-Hs. 3. Stz. 11. 1. 00, Bd. 1, 337, 39. Leg. Per. II 2. Sess. Der frühere Ldr. des Kreises Neidenburg, v. Hasselbach, 1899 in gleicher Eigenschaft in Wolmirstedt, hatte zwar als einziger der "Rebellen" vor der Abstimmung sein Landtagsmandat niedergelegt und war dadurch der Disziplinierung entgangen, kam aber erneut in Schwierigkeiten, als in einer Versammlung des BdL, in der er selber eine Ansprache hielt, der rumänische Handelsvertrag als "fauler Apfel" bezeichnet wurde. Auf Vorhalt erklärte er öffentlich, er habe nicht den geringsten Grund, sich vom Bunde zurückzuziehen, man müsse dabei bleiben, auch um etwaigen Verstößen im Vorstande des Bundes abzuhelfen. Westarp, ebd., schildert, daß der BdL zwar auf seiner Haltung als Abg. Einfluß zu nehmen suchte, aber sofort einlenkte, als W. sich das energisch verbat.
2. Kapitel
Zur Geschichte der Kreisverfassung in Ostpreufien A. Landräte und Kreisverwaltung im 18. Jahrhundert Wenn wir heute gewohnt sind, den Landrat in Gegenwart und Vergangenheit als den "Mann mit dem Januskopf" zu betrachten, der ein Gesicht in der Bürokratie, ein anderes im Lande habe, als eine Persönlichkeit, die in der Selbstverwaltung des Kreises verwurzelt auch die staatlichen Aufgaben auf der Kreisebene wahrzunehmen hat, dann können wir erkennen, daß diese Doppelstellung als Mittler zwischen Staatsverwaltung und kommunaler Selbstverwaltung weit zurückreichende historische Wurzeln hat. So ist insbesondere in den ehemals Brandenburgischen Teilen der Monarchie die Figur des Landrats schon in der Mitte des 17. Jahrhunderts aus dem ständisch bestimmten Kreisdirektor und den vom Landesfürsten ernannten rein staatlichen "Kreiskommissar" zusammengewachsen. Der Träger des so die meisten amtlichen Zuständigkeiten auf Kreisebene vereinigenden Amtes wurde schon vor der Jahrhundertwende 1700 als "Landrat" bezeichnet. Dieser damit geschaffene Typ eines für seinen Bezirk verantwortlichen landesherrlichen Beamten, der aber meist aus kreisständischen Wahlen oder zum wenigsten Vorschlägen - hervorgegangen war und meist das Vertrauen seiner "Wähler" besaß, damit zum Mittler zwischen Staat und Genossenschaft werden konnte, hat sich nun fast 3 Jahrhunderte erhalten und eine seltene Bewährungsprobe abgelegt1 . Im "Königreich Preußen" also in den späteren Provinzen Ost- und Westpreußen haben die Dinge allerdings einen anderen Verlauf genommen. Der Kampf zwischen Krone und Ständen, kennzeichnend vor allem für das 17. Jahrhundert, hatte im Reich die "alten Rechte" der genossenschaftlichen Kräfte nicht gänzlich beseitigen können, in Preußen aber in heftigen und zum Teil blutigen Auseinandersetzungen zwischen dem Landesfürsten (Großer Kurfürst) und dem eingesessenen Adel und den Städten zu einer Unterdrückung dieser Rechte geführt. Hinzu kam, daß sich das ständische Leben in Preußen seit jeher vor allem in den Landtagen konzentriert hatte, so daß es an einer kreisständischen Ver1
Vgl. dazu von Unruh, Georg-Christoph, Der Landrat, Köln u. Berlin 1960,
s. 26 ff.
40
2. Kap.: Zur Geschichte der Kreisverfassung in Ostpreußen
fassung im eigentlichen Sinne fehlte. Allerdings gab es in Ostpreußen 8 Landräte, die in ihren "Kreisen" gewählt wurden, zusammen mit den "Oberhauptleuten" - das waren die Amtshauptleute der um die Stadt Königsberg gelegenen Hauptämter - und einigen Geistlichen das Landtags-kollegium der "Herren und Landräthe" bildeten und als Sprecher des Landes gegenüber dem Kurfürsten oder König anzusehen waren2 • Die eigentliche Verwaltung der lokalen Ebene lag in den Hauptämtern, deren es 39 gab und in den Domänenämtern und war um 1740 in wenig übersichtlicher Weise zwischen den Generalpächtern der Domänen ("Beamten") einerseits, den Amtshauptleuten, ihren "Verwesern" und - seit etwa 1720 - "Kreisräten" andererseits aufgeteilt. Diese Kreisräte, denen nach und nach die wichtigsten Funktionen: Steuer-, Polizei-Militärsachen (Marschwesen) zuflossen, waren rein königliche Beamte. Von einer Mitwirkung der Stände bei ihrer Bestellung war keine Rede, "sie standen den Eingesessenen ihres Bezirkes wie Fremde gegenüber" 3• Die Entwicklung in Ostpreußen ist also dadurch gekennzeichnet, daß um 1740 herum das alte Amt des "ständischen Landrates" praktisch verschwunden ist, während in den anderen östlichen Provinzen eine neue Phase des bestehen bleibenden Landratsamtes beginnt: Die Herausbildung des klassischen Landratsamtes des absoluten Militärstaates mit einer steigenden Summe von polizeilichen Aufträgen, damit also 2 Die Funktion dieser Landräte habe, wie ein Bericht des Kanzlers v. Schlieben vom 24. 10. 1740 ausführt, "größtentheils mit darin bestanden, daß sie mit als Mittel-Personen zwischen der Landesherrschaft und dem Lande zu consideriren gewesen, die diesen remonstriret haben, wie sich thun lässet und worinnen man, als ein getreuer Unterthan, dem publico zu Hülfe kommen müsse; ferner, der Landesherrschaft aber haben sie in Unterthänigkeit vorgestellet, wann ein oder das andere nicht sogleich füglieh zum Stande gebracht werden mögen, und haben alsdann umb Remidirung gebeten. Sie haben vor die Sicherheit der gemeinen Landkasten-Gelder Sorge getragen, wie auch vor die richtige Auszahlung derer gewilligten Contributionen. Durch sie, die Landräthe und die gehaltenen Landtage ist der Herrschaft die Noth des Landes bekannt gemachet worden. Item wann große Werbungen, Einquartirungen, Marches, Durchzüge usw. vorgewesen, haben Landräthe in vorigen Zeiten mit den Ständen es überleget, und zum Schluß gebracht, wie dieselben am besten ins Werk zu richten; sie sind auch diejenige gewesen, die sich um publiqve- und privat-intresse überhaubt und stückweise bekümmert, und von des Vaterlandes Stärke und Schwäche geurtheilet und solches einer vom andern durch langwierige Erfahrung und durch die ihnen anvertraute ordentliche Aemter erlernet und des Landes und der Herrschaft interesse zu verknüpfen sich bearbeitet". Act. Bor., Bd. VI, 2. Hälfte, S. 63. Diese Landräte erhielten auch kein Gehalt, sondern lediglich eine Entschädigung von 48 Thaiern jährlich. 3 Act. Bor., Bd. VI, 1. Hälfte, S. 322/23 (Otto Hintze), "So wirken jetzt in den Bezirken, denen früher der Amtshauptmann in allen Stücken vorgestanden, vier Kategorien von Beamten zusammen: Der Amtshauptmann selbst oder sein Verweser, der Steuerrat für die Städte, der Kreisrat für das Land, der ,Beamte' für das Domanium und die Bauernschaft".
2. Kap.: Zur Geschichte der Kreisverfassung in Ostpreußen
41
ein monarchisches Element der Landespolizei, "ohne aber aufzuhören, das Organ einer ritterschaftliehen Selbstverwaltung zu sein" 4 • Eine solche Anknüpfung an einen Landrat ständischen Ursprungsin der Verschmelzung mit dem Kriegs- und Marschkommissar- war also in Ostpreußen nicht möglich. Der König sah sich daher gezwungen, diese Institution für seine östlichste Provinz in Anlehnung an das in der Mark Brandenburg eingerichtete Modell neu zu schaffen. Es geschah das nach eingehenden Verhandlungen mit der Königsherger Regierung (um 1740) durch eine Cabinettsorder des Königs an das Generaldirektorium vom 22. 8. 17525, in der die Vorschläge des Königsherger Kammerpräsidenten von Massow in seinen Immediatbericht vom 15. 8. 1752 im wesentlichen akzeptiert wurden6 • Es wurden damals 10 besondere "Kreiser" gebildet und jedem derselben ein besonderer Landrat vorgesetzt, "auch durch solchen alle diejenigen Sachen, so zum Ressort der dortigen Kriegs- und Domänenkammer gehören, respicieret werden können und zwar überall auf gleiche Art und Weise, als wie es darunter in der Churmark und anderen hiesigen königlichen Provinzen bereits befasset ist ...". Sicherheitshalber war hinzugefügt ... "daß solche Landräthe lediglich von der Direktion der dortigen Kammer dependieren und nur allein dasjenige, so zu deren Ressort gehörte, wahrnehmen, im übrigen aber sich mit keinem ... befangen sollen". In der ausführlichen Bestallung für die neuen Landräte sind deren Aufgaben- fast alle hoheitlicher Art- fest umrissen worden 7 • Die neuen Landräte begannen ihre Tätigkeit bereits im September 1752. Von einer Mitwirkung der Stände bei der Berufung dieser Beamten oder gar bei ihrer Amtsführung ist an keiner Stelle die Rede, sie waren rein staatliche Amtsträger, waren allerdings im wesentlichen aus der Zahl der bisherigen ständischen Landräte alter Ordnung ausgewählt worden. Eine Beteiligung der ostpreußischen Stände an der Bestellung des Landrats ist dann erst durch die Verfügung des Preußischen Königs Friedrich Wilhelm II vom 27. 2. und 10. 4. 1787 (anläßlich der Thronbesteigung) eingeführt worden. Die Stände hatten sich an den König gewandt und ihrerseits um einen besonderen ständischen Ausschuß gebeten, der aus 4 Landschafts- und 8 Kreisräten bestehen und die Aufgabe haben sollte, "von den Beschwerden die das Allgemeine oder einzelne Kreise drücken, denen Departements und allenfalls Euer Königlichen Majestät Höchstselbst all unterthänigste Vorstellung und ... Vorschläge thun dörfen, damit die Ausrichtung dieser 4 Hintze, Otto, Geist und Epochen der preußischen Geschichte, Ges. Abhand!. Bd. III, S. 172 ff. 5 Act. Bor. Bd. IX, Nr. 249. 6 Act. Bor., Nr. 247. 7 Act. Bor., Bd. IX, Nr. 250.
42
2. Kap.: Zur Geschichte der Kreisverfassung in Ostpreußen
allerhöchsten Befehle erleichtert werde" 8• Die Landräte sollten dabei in ihrem Wirkungskreise nicht gestört werden, auch zielten diese und andere Eingaben merkwürdigerweise nicht auf die Wahl des Landrates durch die Stände ab 9 • Der König lehnte zwar diesen Vorschlag der Stände ab, "da es der jetzigen Regierungsverfassung ganz zuwider läuft", verhieß aber "allergnädigst die Einführung einer ständischen Verfassung in Preußen auf den churmärkischen Fuß". Das beinhaltete u. a., wie die Verfügung vom 10. 4. 87 auseinandersetzte "Bestätigung der Befugnis der Stände, sich ihre Landräthe bei bestehender Vakanz aus ihren Mitteln zu wählen und unter ihrem Vorsitz und Direktion Kreisversammlungen halten zu dürfen mit ,Deliberationes über Kreisangelegenheiten"'. Ferner wurde den Kreisständen gestattet, "sich aus ihren Mitteln einen Kreisdeputierten wählen und bey resp. Kammern in Vorschlag bringen zu dürfen, sub spe succedendi". B. Die Entwicklung nach 1800 bis zur Kreisordnung von 1828 Diese Rechtslage hat bis 1812, genauer gesagt bis zum GendarmerieEdikt vom 30. Juli 1812 gegolten, mit der Ergänzung, daß gemäß Städteordnung vom 19. 11.08 und dem ostpreußischen Landtagsabschied von 09 die Städte und die Kölmer berufen waren, gemeinschaftlich mit der Ritterschaft das Kreisinteresse bestimmen zu helfen10• Dieses Edikt, für das französische Muster das Vorbild gaben und das "die erste Kodifizierung einer Kreisverfassung" darstellt und füglieh Kreisedikt genannt werden sollte, bedeutete einen Bruch mit dem Gewordenen, statt einer Fortentwicklung: Der Leiter der Kreisverwaltung, jetzt nicht mehr Landrat sondern "Kreisdirektor" genannt, wurde von der obersten Staatsbehörde ohne jede Mitwirkung der Kreiseingesessenen benannt. Die für die Kommunalangelegenheiten zuständige Kreisversammlung erhielt dem gegenüber eine nachgeordnete Position11 • e Eingabe vom 21. 9.1786, in: Aktenstücke des Provinzialarchivs in Kgb. aus den Jhr. 1786- 1820, betr. die Verw. u. Verf. Ostpr., herausgeg. v. Dr. A. Bezzenberger, Kgb. 1898, S. 141. 9 Aber dieser Wunsch ist wohl an anderer Stelle doch vorgebracht worden, wie aus der Königlichen Verfügung vom 10. 4. 1787 hervorgeht. 10 Bericht des Ldr. des Kreises Pr. Eylau, Goswin v. Brederlow vom 13. 11. 1820, Aktenstücke Bezzenberger, S. 101. Brederlow hatte ein Buch "Über Leben und Verfassung in Kreisen und Gemeinden" mit bemerkenswerten Vorschlägen für eine Kreisreform geschrieben, s. eingehende Darstellung durch v. Unruh, in: "Die Verwaltung", 9. Bd. 1976, Heft 1, S. 111 ff. 11 v. Unruh, ebd., S. 92. Darin spiegelt sich auch ein Antagonismus zwischen dem ostpr. Provinzialminister v. Schrötter und Stein wider: Schrötter wollte die Landräte in besoldete Staatsbeamte verwandeln und auch aus einer fernen Provinz anstellen; Stein hielt am Ständeprinzip fest, allerdings unter Aufhebung der Wahlprivilegien des Adels. Lehmann, Max, Frh. vom Stein, Die Reform, Teil 11, Leipzig 1903, S. 505.
2. Kap.: Zur Geschichte der Kreisverfassung in Ostpreußen
43
Der Widerstand gegen dieses Edikt war nicht nur von konservativer Seite ein sehr nachhaltiger, auch die Städte haben sich dagegen ausgesprochen. Der liberale Oberpräsident von Schön schrieb 1851: Gegen das Gendamerie-Edikt war ein allgemeiner Widerwillen. Als Gründe führte er allerdings nur die französische "Copie" und die Beförderung des Spitzelwesens an12• Das Edikt wurde aber in seinen die Kreisverfassung betreffenden Abschnitten durch die Cabinettsordre vom 19. Mai 1814 nicht suspendiert, sondern in wesentlichen Teilen mit Modifikationen angewandt und erst 1828 formell aufgehoben. Allerdings bleibt die Institution des "Landrates" oder jedenfalls diese Amtsbezeichnung bestehen. Da das Edikt von Landräten überhaupt nicht mehr gesprochen hatte, ordnete die Regierung an, daß die Wahlen dieser Landräte analog der für die Kreisdeputierten in § 12 des Ediktes vorgesehenen Wahlen durchgeführt werden sollten, nämlich "daß von 500 städtischen Einwohnern ein Wahlherr ernannt und der Stand der Rittergutsbesitzer (hier schon einschließlich der Kölmer) sowie der Stand der Bauern ein jeder nur eben so viel Wahlherren zur Wahl deputieren solle" 13 . Die Wahlen der Landräte nach 1812 sind dann auch tatsächlich in dieser Form vollzogen worden. Auf zahlreiche Beschwerden des Comites der ostpreußischen und litthauischen Stände, der Gutsbesitzer der Provinz oder einzelner Persönlichkeiten hatte der König zwar am 20. Mai 1918 zugesagt, daß "für die Zukunft bei den Bestimmungen über die Wirksamkeit der Provinzialstände hierüber - über die Wahl der Landräte - eine Maßregel genommen werden könne, welche die Stände vollkommen beruhigen wird", aber es scheint hier für die nächsten Jahre bei der "Verheißung" geblieben zu sein. Was die vollzogenen Wahlen der Landräte anbetreffe, so hatte sie der König ohnehin bereits genehmigt1 4 • Fast noch einschneidender war, daß der Landrat trotz dieses - gesetzlich nicht vorgesehenen- Wahlaktes nur noch als Organ der Provinzial-Regierung im Sinne der Verordnung wegen verbesserter Einrichtung der Provinzialbehörden vom 30. 4. 1815, §§ 33 ff., und nicht mehr als Repräsentant des Kreises angesehen wurde ("durch das Edikt vom 30. Juli 1812 hat der Repräsentativcharakter des Landrates aufgehört") und es ihm folgerichtig untersagt wurde, Kreistage oder KreisAktenstücke Bezzenberger, Einltg. S. IV. Aktenstücke Bezzenberger, S. 95; Daselbst die Bemerkung, daß sich auch der Stand der Rittergutsbesitzer zunächst nicht gegen die im Eingang des Gesetzes ausgesprochenen Motive: "das Übergewicht einzelner Klassen zu hindern und den Einfluß gleichmäßiger zu verteilen" gewandt hatten. 1819 erstrebten die Rittergutsbesitzer des Pr. Eylauer Kreises nur, "daß sowie von den städtischen Einw. ein Wahlmann so auch von 500 Landbewohnern, ein Wahlmann zur Wahl der Landräte und in anderen Fällen abgeordnet werden könne". 14 Aktenstücke Bezzenberger, S. 88. 12
13
44
2. Kap.: Zur Geschichte der Kreisverfassung in Ostpreußen
Versammlungen "ständischer Natur" abzuhalten. In der Verfügung der Regierung Königsberg an den Landrat Freiherrn von Brederlow in Pr. Eylau vom 25. 10. 1820 wird darauf hingewiesen, daß es an der in der interimistischen Instruktion für die Landräte in§ 14 vorbehaltenen Verordnung über das Verhältnis des Landrates zu den ständischen Verhältnissen noch fehle 15 •
C. Die Kreisordnung von 1828 Diese Regelung hat dann erst die Kreisordnung gebracht, deren erste, für die Kur- und Neumark Brandenburg vom 17.8.1825 das Muster auch für die erst am 17. 3. 1828 ergangene Kreisordnung für das "Königreich Preußen" (also die Provinzen Ost- und Westpreußen) bildete. Hier wird dann bestimmt, daß "die Kreisversammlungen den Zweck haben, die Kreisverwaltung des Landrates in Kommunalangelegenheiten zu begleiten und zu unterstützen". Es wird dann die Zusammensetzung dieser "kreisständischen Versammlung" geregelt und bestimmt, daß der Landrat- in seiner Vertretung der älteste Kreisdeputiertedie Stände zum Kreistag beruft, den Vorsitz führt, die Geschäfte leitet und verpflichtet ist, die Ordnung in den Beratungen zu erhalten16 • Das "aktive Wahlrecht" für die Person des Landrats war der im Kreistage zusammengeschlossenen "Kreisversammlung" der Rittergutsbesitzer vorbehalten. Es hieß demgemäß in dem "Reglement wegen des Verfahrens bei den Wahlen der Landrathsamtskandidaten ... vom 22. 8. 1826 - für Preußen anerkannt durch Kabinettsorder vom 19. 10. 1826- in§ 1: In allen Kreisen, wo den Rittergutsbesitzern nach der frühern Verfassung und Observanz ein ausschließliches Recht, die Uns zu erledigten Landrathsstellen in Vorschlag zubringenden Candidaten zu wählen, zugestanden hat, und dieses ausschließliche Recht bis jetzt von denselben ausgeübt worden ist, soll dasselbe den Rittergutsbesitzern auch in Zukunft verbleiben. Es sind dieselben jedoch verpflichtet, den zu den Kreisversammlungen deputierten Repräsentanten der Städte und des bäuerlichen Standes jedes mal von dem Ausfall der Wahl Kenntnis zu geben, damit diese in den Stand gesetzt werden, etwaige erhebliche Bedenken, welchen die Bestätigung der Erwählten unterliegen dürfte, bei der Regierung zur Anzeige zu bringen. Letztere hat dergleichen Bedenken in ihren Bericht über die Wahl aufzunehmen, um zu unserer unmittelbaren Entscheidung zu gelangen17• Das war für das "Königreich Preußen", wie wir gesehen haben, eigentlich kein auf früheren Verfassungen und Observanzen beruhendes Recht. Aktenstücke Bezzenberger, S. 98. v. Lancizolte, Rechtsquellen für die gegenwärtige Landständische Verfassung in Preußen, Teil I, Berlin 1847, S. 144 ff. 17 v. Lancizolle, Teil I, IV, S. 188 u. 192. 15
18
2. Kap.: Zur Geschichte der Kreisverfassung in Ostpreußen
45
Der König war sich offenbar zunächst im Zweifel, ob für Ostpreußen die Voraussetzungen des Reglements vom 22. 8. 1826 als gegeben zu erachten seien und hat sich erst durch einen Bericht des Ministers des Innern vom 22. 9. überzeugen lassen, "daß die Wahl zu den Landratsstellen bis zum Jahre 1806 in allen Regierungsbezirken der Provinz Preußen ausschließlich von den Rittergutsbesitzern ausgeübt worden ist"ls. Es ist für Ostpreußen von einer nicht zu leugnenden Bedeutung, daß die im ostpr. Provinziallandtage versammelten Vertreter der preußischen Ritterschaft - also nicht etwa die Mehrzahl der Abgeordneten überhaupt- mehrfach Vorstöße beim König unternommen haben, dieses zu ihren Gunsten bestehende Privileg zu beseitigen mit dem Antrage, die Kandidaten zu den erledigten Landratsstellen von allen in den Kreisversammlungen repräsentierten Ständen wählen zu lassen. Dieses fortschrittliche Anliegen, das im Zeitraum von 13 Jahren mehrfach hartnäckig wiederholt wurde, ist in zwei Landtagsabschieden 1830 und 1843 abschlägig beschieden worden19 • Der König erkennt der Ritterschaft einen Gemeinsinn und ein Bestreben zu, "das Band der Eintracht und des gegenseitigen Vertrauens, welches die verschiedenen Stände umschlingt, zur Förderung des gemeinen Besten noch mehr zu befestigen, wozu Wir der Ritterschaft Unseren Beifall zu bezeugen nicht Anstand nehmen". In der ablehnenden Begründung war vor allem angeführt, daß der König glaube, den Repräsentanten der Städte und Landgemeinden dadurch ein hinreichendes Einwirkungsrecht zugestanden zu haben, daß Einsprüche und Bedenken der von jeder Repräsentationswahl zu unterrichtenden Vertreter der Städte und Landgemeinden ihm zur Entscheidung vorzulegen seien, was ihnen "angesichts der Überzahl der ritterschaftliehen Stimmen im Kreistage" eine stärkere Sicherung ihrer Interessen garantiere. Übrigens hatten die Provinzialstände beim König auch wegen dieses Ungleichgewichtes der Kreisstände im Kreistage remonstriert und auf eine zahlenmäßig gleichmäßige Vertretung der Kreisstände angetragen20 • Im zweiten Landtagsabschied vom 17. 3. 1838 kam der König diesem Anliegen der Stände insoweit entgegen, als er gestattete, "daß sich in denjenigen Kreisen, in denen die Zahl der Rittergüter sehr groß ist, die Stimmengleichheit dadurch herbeiführen lasse, daß sich die Ritterschaft durch 18 v. Lancizolle, S. 192. Auch durch die Allerh. Kab. Ordre vom 19. 10. 1818 war die Wahl des Ldr. ausschließlich den Rittergutsbesitzern zugewiesen, mit dem gleichen Vorbehalt wie später in§ 1 der Kab. Ordre v. 19. 10. 1826. 19 v. Lancizolle, Bd. Landtagsabschiede, S. 40, ferner: 77/4389. (Ortelsburg). 20 Vgl. Engeli I Haus, Quellen zum modernen Gemeindeverfassungsrecht in Deutschland, Berlin 1975, zu Ziff. 18, Anm. 3 " ... die pr. KrO v. 1872, wonach der Anteil der Rittergutsbesitzer in den Kreisversammlungen in der Regel bei über 75 Ofo der Abg. lag".
46
2. Kap.: Zur Geschichte der Kreisverfassung in Ostpreußen
eine Deputation vertreten lassen könne, welche nach der Zahl der Deputierten der anderen Stände normiert werden kann". Erst nach der Kreisordnung vom 13. 12. 1872 lag dann das Vorschlagsrecht für die Besetzung des Landratsamtes bei dem ganzen, allerdings nach dem von 3 Wahlverbänden gewählten Kreistage21 •
21 Die Preußische Kreisordnung vom 13. 12. 1872 (Ges. Samml. für die Kgl. Pr. Staaten 1872, S. 661 - 713) brachte vor allem eine neue Zusammensetzung des Kreistages; die ständisch legitimierte Übermacht des Großgrundbesitzes wurde ersetzt durch eine Regelung, nach der den Städten die ihrer Bevölkerungszahl entsprechende Zahl von Abgeordneten bis zu ein Drittel bzw. der Hälfte der Gesammtzahl der Abgeordneten zustand, den Rest sich Landgemeinden und Grundbesitzer je zur Hälfte teilten. Eine Majorisierung des KT durch den Großgrundbesitz war daher in aller Regel nicht mehr möglich, es sei denn, daß der Kreis keine Stadt besaß und einzelne Landgemeinden ihrerseits Großgrundbesitzer präsentierten. Diese Regelung hat später bei der Einführung der KrO in den westlichen Provinzen eine Ausnahme in einigen namentlich bezeichneten Kreisen - z. B. in Schleswig-Holstein den Kreisen Eckernförde, Plön und Oldenburg - gefunden, in denen den Großgrundbesitzern in jedem Falle die Hälfte aller Abgeordnetensitze zustand. (KrO für die Prov. S.-H. vom 26. 5. 1888, § 75 Abs. 1 Ziff. 2). Neu war die Schöpfung des Kreisausschusses als Verwaltungsorgan des Kreises, der unter dem Vorsitz des Landrates in der Besetzung von 6 ehrenamtlichen, vom KT zu wählenden Mitgliedern "im Rahmen der Beschlüsse des KT" die Kreisangelegenheiten zu verwalten, darüber hinaus aber die ihm übertragenen Geschäfte der allgemeinen Landesverwaltung zu führen hatte, insofern also ein Beispiel obrigkeitlicher Selbstverwaltung im Gneistschen Sinne. Daß sich diese Einrichtung des KA in ganz besonderer Weise bis auf den heutigen Tag bewähren sollte, ist ein Zeichen für die Weisheit des damaligen Gesetzgebers. Schließlich brachte die KrO als Kompromiß zu den weitergehenden Forderungen von liberaler Seite auf Schaffung von Samtgemeinden die Einrichtung der Amtsbezirke, vorwiegend zur Erledigung polizeilicher Aufgaben. Ein besonderes Verdienst um das Zustandekommen der KrO hatte der preußische Innenminister Graf Fritz zu Eulenburg, dem es gelang, im Abg.Hs. alle bedeutenderen politischen Gruppen zu gewinnen, während eine gegnerische Mehrheit im Herrenhause nur durch einen Pairsschub beseitigt werden konnte. Letzteren nahm der König gegen das ablehnende Votum Bismarcks vor, der dem Gesetzgebungswerk und seinem Schöpfer reserviert gegenüberstand und das Scheitern in Kauf nehmen wollte, allerdings auf längere Sicht an eine Umbildung des Herrenhauses im Sinne einer auflösbaren Wahlkammer dachte. Lucius von BaHhausen, Bismarck-Erinnerungen, Stuttgart 1921.
3. Kapitel
Die politische Aufgabe A. Allgemeines. Personalpolitik Preußen hat in seinen "politischen Beamten" immer eine verläßliche Stütze der Regierungspolitik gesehen. Das galt nicht nur für die hohe Ministerialbürokratie sowie die Ober- und Regierungspräsidenten, sondern vornehmlich auch für die Landräte, die auf dem flachen Lande dafür einstehen sollten, daß die Autorität des Staates nicht angetastet, Ruhe und Ordnung nicht gestört wurden und daß dem wahlberechtigten Bürger die Ziele der Regierung nicht verborgen blieben. Von besonderer Bedeutung wurde diese politische Aufgabe aber in Landstrichen, in denen sich gegnerisch gesonnene Bevölkerungsteile durchzusetzen versuchten. Das war, wie wir gesehen haben, in Ostpreußen der Fall, vor allem nachdem sich die liberale Grundeinstellung weiter Kreise zu Anfang der 60er Jahre zuzuspitzen begann und im kampfbereiten "Fortschritt" der Junglitthauer-Bewegung neue Formen fand. Die Konflikte, die aus der Gegnerstellung zwischen den Organen des Staates und den das ganze System ablehnenden, sich als freiheitlich und fortschrittlich verstehenden Kräften erwachsen mußten, haben gerade in Ostpreußen einen heftigen Charakter angenommen. Auf der Kreisebene mischte sich der Unmut über die "reaktionären" und polizeistaatliehen Methoden der Zentrale mit dem Ärger darüber, daß sich auch starke linke Mehrheiten der Kreisvertretungen damit abfinden mußten, unter Übergehung ihres Präsentationsrechtes einen Landrat an der Spitze des Kreises zu sehen, der gehalten war, ihnen gegenüber den staatlichen Willen geltend zu machen. Dann erschienen politische Obstruktion auf vielen Gebieten der landrätlichen- und Kreisselbstverwaltung, vor allem aber auch gesellschaftliche Ächtung geeignete Mittel eines Kampfes, bei dem es nicht selten in Angriffslust oder Passivität zu drastischen Auswüchsen kam. Bei diesen Gegebenheiten war die Lage der Landräte um so schwieriger, als die Staatsregierung nicht darauf verzichten konnte und auch nicht wollte, ihr Ansehen und ihre Autorität durch ihren Vertreter im Landratsamte ungeschmälert repräsentiert zu sehen und auf diese Weise auch einen Einfluß auf die Wahlen auszuüben, andererseits aber
48
3. Kap.: Die politische Aufgabe
auch erwartete, daß es dem Amtsinhaber, der ja schließlich für seine Tätigkeit auch auf das Vertrauen der Bevölkerung angewiesen war, gelang, eine allmähliche Befriedung herbeizuführen. Die Stellung des Landrats in diesen Kreisen mit oppositionellen Mehrheiten war sicher nicht dadurch erleichtert, daß die konservative Partei, auf die sich die Regierung vornehmlich zu stützen wünschte, über keine eigene Parteiorganisation verfügte - in Ostpreußen wurde erst 1881 der "konservative Verein" mit Kreis- und Lokalvereinen gegründet - und dementsprechend die Last, die Regierungspolitik zu vertreten, alleine auf den Schultern der Landräte lag. 1865 hatte der preußische Innenminister Graf zu Eulenburg auf scharfe Angriffe des liberalen Abgeordneten Professor Dr. Möller- Königsberg wegen angeblicher Beeinflussung der Wahl durch den Landrat des Kreises Pr. Eylau erklärt: "Er billige das Verfahren des Landrates, der nur einen guten Rat (allerdings im amtlichen Kreisblatte) gegeben habe." Die Beamten würden von der Staatsregierung ermutigt, für das Zustandekommen guter Wahlen tätig zu sein. Die Regierung gratuliere sich dazu, solche Landräte zu haben, "obwohl der Einfluß in diesem Falle leider Gottes nur so weit gegangen ist, im ganzen Kreise eine einzige Stimme zu gewinnen". Die Regierung gehe nicht zu weit, wenn sie ausspreche, daß es die Konservativen sind, die nach ihren Intentionen handeln. Dieser Standpunkt wurde grundsätzlich sowohl vom Vertreter desdamaligen - Zentrums als auch von liberaler Seite gebilligt. Der Abgeordnete Reichensperger erwog, daß die Landräte zwar großen Einfluß hätten, daß aber Personen, "die sich durch die Befürchtung einer materiellen Beschädigung intimidieren lassen, noch lange nicht zur Freiheit reif seien". Der frühere liberale Minister Graf von SchwerinPutzlar gestand der Regierung das Recht, in gewissem Umfange die Pflicht zu, darauf aufmerksam zu machen, nach welchen Grundsätzen sie gewählt wissen wolle, konnte daher in dem Vorgehen des Pr. Eylauer Landrates ein ungesetzliches Einwirken der Regierung nicht erkennen1. In Ostpreußen sahen es allerdings die "fortschrittlichen" Kräfte anders und erklärten, Ostpreußen sei die radikalste Provinz des Landes, weil sich der zähe Widerstandsgeist der Bewohner, der in ihrem Charakter liege, gegen die bürokratischen Bedrückungen richte2 • 1 Abs.-Hs. 15. Sitz. v. 3. 3. 1865, sten. Ber. Bd. 1, S. 316 ff. Versprechungen und Drohungen im Zusammenhang mit den Wahlen hält E. für völlig unzulässig und nimmt die Landräte gegenüber "verleumderischen und unbewiesenen Behauptungen" in Schutz. 2 Abg. Möller i. d. gl. Sitz. des Abg.-Hs.
3. Kap.: Die politische Aufgabe
49
So ist es verständlich, daß die Regierung eine geeignete Personalpolitik als Teil eines strategischen Konzeptes ansah. Was die noch aus der "Neuen Ära" stammenden liberalen Landräte anbetrifft, so hat die Regierung in der Provinz nur in einem Falle von der Möglichkeit einer Versetzung in den einstweiligen Ruhestand Gebrauch gemacht3 und versuchte sogar, in einzelnen Fällen den personellen Wünschen der liberalen Kreistagsmehrheiten entgegenzukommen4 • War eine wenigstens in den Grundzügen konservative und die Staatspolitik bejahende Einstellung in der Regel Voraussetzung für das Amt des Landrates, so lag das eigentliche Kriterium für die Eignung auf so vorgeschobenem Posten doch in Charaktereigenschaften, die etwa wie folgt umschrieben werden: "energische und maßvolle Haltung", "Energie und Selbständigkeit im Handeln", "Besonnenheit und unerschütterliche Festigkeit", "größte Gewissenhaftigkeit und besonderes Geschick", "Geschäftstüchtigkeit, Einsicht und hervorragendes patriotisches Verhalten"5. Eine energische Persönlichkeit, die dem Regiment der Schreiber ein Ende machen würde, erschien im Kreise Mohrungen dem Regierungspräsidenten wichtiger als ein angesehener Rittergutsbesitzer, "man müsse dafür sogar eine vorübergehende Verschlechterung der politischen Haltung des bisher sicheren Kreises in Kauf nehmen" 6 • Überall, wo es gelang, Persönlichkeiten dieser Art zu finden, hat die Regierung damit große Erfolge erzielen können. Es ging auf das Konzept des damaligen Regierungspräsidenten von Puttkamer, des späteren Kultusund Innenministers, zurück, daß es nicht darauf ankomme, die Gegensätze zu vertiefen und den politischen Gegner zu reizen. Etwas später hat das sein Nachfolger Regel so formuliert, daß der Landrat nicht nur mit Geschicklichkeit und Klugheit zu Werke gehen, sondern auch durch persönliche Liebenswürdigkeit die Herzen seiner Kreiseingesessenen zu a v. Schirmeister- Darkehmen, 1865. 4 Koehn v. Jaski- Angerburg oder der Kreisdep. Schulz in Oletzko, bei dem die Ernennung allerdings an seiner Weigerung zur Ablegung der Landratsprüfung scheiterte. 77/4733/34. Die Regierung blieb aber sehr vorsichtig : Vgl. die - zurückgestellten - Bedenken gegen Behrend- Lyck als Neffen des liberalen Gutsbesitzer s Behrend in Arnau oder gegen einen Bewerber in Marienburg "der in seinem Umgang auf der Universität in liberalen Anschauungen aufgewachsen sei und zu sozialpolitischen Anschauungen incidenter hinneige". Schultz- Kownatken konnte, obwohl früher Anhänger der liberalen Partei, Ldr. in Neidenburg werden, da er sich "aus innerer Überzeugung der regierungsfreundlichen Partei angeschlossen habe". 77/4701/02, 4382, 5135, 4733/34. 5 77/4733, 4710, 4707, 4381, 4928. 6 77/4953. 4 von der Groeben
50
3. Kap.: Die politische Aufgabe
gewinnen und zugleich durch tüchtige Leistungen ihnen zu imponieren vermag7 • Ideal waren Persönlichkeiten wie Goßler- Darkehmen, Staudy- Angerburg oder Kreth- Gumbinnen, die sich in diesen "durchwühltesten aller Kreise unter politisch erbittertem Fanatismus und persönlichen Unannehmlichkeiten verletzendster Art, gegenüber der Schroffheit und Rücksichtslosigkeit der herrschenden Fortschrittspartei durch Besonnenheit und unerschütterliche Festigkeit durchsetzen, ihre Kreise mit fester Hand führen und dadurch sich Ansehen und Achtung auch ihrer Gegner erwerben konnten". Allerdings, waren solche Persönlichkeiten an sich schon dünn gesät, so drängten sie gewiß nicht immer in die östlichen Grenzkreise. So finden wir in jenen Jahren, auch wegen der lOjährigen Sperre für den Vorbereitungsdienst des Verwaltungsnachwuchses, Minister und Provinzialstellen in dauernder Verlegenheit, geeignete Kandidaten zu finden8• 9 • So haben in jenen Jahren der harten Auseinandersetzung auch nicht wenige ostpreußische Landräte "versagt". Entweder ging es darum, das die Amtsinhaber nach Auffassung der vorgesetzten Dienststellen ihr Amt nicht zielbewußt und energisch genug wahrnahmen, keinen entscheidenden Einfluß auf die Bevölkerung zu gewinnen vermochten, die Stetigkeit vermissen ließen, eine klare Einstellung bei politisch heißen Fragen einzunehmen sich scheuten oder durch andere Vorkommnisse vollständig an Autorität verloren10• Bisweilen kommen die Bedenken auch aus der Bevölkerung: Der patriotische Verein Elbing kritisierte den scheidenden Landrat A. und fügte hinzu: "Elbing habe immer königstreu gewählt, man möchte einen 7 Darkehmen, 77/4707/08. Die Auswahl derart geeigneter Persönlichkeiten war um so wichtiger, als es gegenüber obstruierenden KT kaum ein wirkungsvolles Aufsichtsmittel gab. Unter der Herrschaft der KrO von 1828 war auch die Entsendung eines Commissars zur Vornahme von Ersatzbeschlüssen nicht möglich: "In staatlichen Angelegenheiten, bei welchen eine Mitwirkung der Stände vorgeschrieben ist, aber versagt wird, hat dann der Ldr. alleine die Geschäfte zu erledigen, während die rein ständischen Angelegenheiten liegen bleiben und den Ständen in beiden Fällen die Verantwortung zufällt, sofern ... wesentliche Interessen des Kreises oder des Staates zu leiden haben. Wehlau, 77/4962. s Puttkarner hat sich damals sehr bitter über die ihn bei der Reg. zur Verfügung stehenden Mitarbeiter geäußert und sie durchweg als ungeeignet für jede Landratstätigkeit bezeichnet. o So sah sich die Regierung bisweilen gezwungen, auf jüngere Beamte zur Annahme eines Kommissoriums Druck auszuüben. Die Antwort eines in Aussicht genommenen Kandidaten, daß er zwar keine Lust habe, "daß ich es aber dem Befinden seiner Exzellenz des Herrn Ministers anheim stelle, im Interesse des Dienstes über mich Verfügung zu treffen", genügte dann allerdings dem Min. doch nicht. 77/4733/34. 10 Angerburg, 77/4701, Lyck 77/4379, Gumbinnen 77/4715, Oletzko 77/4733, Braunsberg 77/4931, Lötzen 77/4378 u. 79.
3. Kap.: Die politische Aufgabe
51
Landrat, der den Kreis politisch führen könne, - nicht ein unerfahrenes, unreifes oder gar in seiner Gesinnung zweifelhaftes Individuum11 ." Eine andere Gruppe von Landräten ließ sich in den Auseinandersetzungen das Gesetz des Handeins von dem politischen Gegner vorschreiben und gab sich damit "durch Mangel an Takt, Verschleppungen, übereilte Verfügungen und unnötige Schroffheit die bedenklichsten Blößen"12, fiel durch "schrankenloses Benehmen, Heftigkeit und unangemessene Haltung im Verkehr mit den Kreistagsmitgliedern unangenehm auf oder reagierte auf Herausforderung der Opposition nicht mit überlegener Ruhe und Mäßigkeit". Fast tragisch ist das Schicksal des im Kreise Angerburg vom Kreistage präsentierten Kreisdeputierten Köhn von Jaski, Träger vieler Ehrenämter, den die Regierung akzeptierte, obwohl er bisher stets der Fortschrittspartei angehörte, aber versprochen hatte, sich jeder politischen Tätigkeit zu enthalten und sein Amt freiwillig niederzulegen, sobald sich unlösbare Differenzen ergeben sollten. Die Hoffnung, daß es ihm gelingen könnte, die Gegensätze zu überwinden, trog, - er sah sich sehr bald zwischen alle Stühle gesetzt: Die Konservativen mißtrauten ihm, die alten Freunde rückten von ihm ab, auch gesellschaftlich. "Er hatte durch seine Vergangenheit ein gebrochenes Schwert, so ist seine Wirksamkeit eine beschränkte geblieben." Schließlich sah sich die Regierung gezwungen, ihn z. D. zu stellen13. Im übrigen hat die Regierung Landräte, die sich festgefahren hatten oder durch Passivität auffielen, nach einer gewissen Zeit an ein anderes Landratsamt oder eine Regierung versetzt, mitunter auch dann, wenn das wie eine Konzession an den "Ultraradikalismus" aussah; der Versuch zu friedlichen Zuständen zu kommen, schien der Regierung wichtiger, auch konnte es im Interesse des Beamten selber liegen, aus der Schußlinie herausgezogen zu werden. Bisweilen schien es aller.. dings geboten, den Landrat "seinen Gegnern nicht zu opfern", zumal wenn es sich um einen tüchtigen Mann handelte14. 11
77/4559.
12 Angerburg 77/4701/02. 13 Wehlau 77/4962, Angerburg 77/4701. - Dazu trug allerdings bei, daß er eine vertrauliche Verfügung des RP Steinmann liberalen Kreistagsmitgliedern zu lesen gab, wodurch die nachfolgend wiedergegebene Affäre um Wahlbeeinflussung durch den RP ausgelöst wurde (s. Kap. 16). u v. S. in Angerburg 77/4701/02, Wehlau 77/4962. Ein "Versagen" in den landrätlichen Aufgaben war nicht immer ein Zeichen für mangelnde Fähigkeiten: Landrat Federath in Wehlau, der wegen ziemlich plumper Wahlmachinationen abgelöst werden mußte, kam später als Landrat in Brilon, als stellvertr. Vorstandmitgl. der Landwirtschaftskammer Münster, als Mitgl. des Provinzialausschusses und des Kuratoriums der Landesbank zu hohen Ehren.
3. Kap.: Die politische Aufgabe
52
Auch in den Kreisen mit konservativem Grundbesitz und entsprechenden Kreistagsmehrheiten legte Berlin nachdrücklich Wert auf eine unabhängige Vertretung der Staatsgewalt. Der vom Kreistage präsentierte konservative und redlich bemühte Landrat v. S. erweckt Zweifel, ob er sich durchsetzen könne. Bei einem anderen konservativen Landrat wird bemängelt, daß er Ein- und Umsicht habe vermissen lassen und durch nachgiebige und gewissen Sonderinteressen (des Grundbesitzes) raumgebende Leitung gewissermaßen in Stagnation verfallen sei. Von Landrat v. A. im Kreise R. wird gesagt, daß ihn Schlaffheit und Säumnis in der Erledigung seiner Dienstobliegenheiten kennzeichnen, sich Mängel in der Führung der laufenden Geschäfte zunehmend peinlich bemerkbar machen; "ihm mangelt auch die Fähigkeit, unberechtigten Wünschen einflußreicher Großgrundbesitzer entgegenzutreten, so bei Beleihungen durch die Kreissparkasse und bei der Beobachtung der Bestimmungen für die russische Anleihe" 15•
B. Einwirkung auf die Wahlen Bei den Wahlen zum Abgeordnetenhause und zum Reichstage war die Haltung der politischen Beamten ein kritischer Punkt der Bewährung. Im grellen Licht der allgemeinen Aufmerksamkeit stand die Szene dort, wo sich die Regierung starken oppositionellen Kräften gegenüber sah, die Beamten in die Front der Auseinandersetzung geraten und sich als politische Beamte einer aktiven Stellungnahme nicht entziehen konnten. Einer Darlegung spezieller Vorkommnisse und von Problemen, die sich gerade in Ostpreußen stellten, möge aber ein Ausblick auf die allgemeine Lage und Beurteilung im gesamten Staatsgebiet vorangestellt werden. Bismarck, der für den Reichstag das gleiche und allgemeine Wahlrecht gegen Widerstände durchgesetzt hatte und der das DreiklassenWahlrecht für das elendste Wahlrecht hielt, war andererseits bemüht, Nachteile auszugleichen, die sich aus dem gleichen Wahlrecht für die Bildung einer ihm genehmen Regierungsmehrheit ergeben konnten. Die Versagung von Diäten an die Abgeordneten sollten diesem Ziele ebenso dienen, wie die Erwartung, daß die Staatsdiener die Regierung bei den Wahlen unterstützen würden. Bei der Beurteilung der Absichten und Handlungen der preußischen Staatsregierung wird man einerseits verschiedene zeitliche Perioden, andererseits Nuancen in den Anforderungen an das Staatsdienerturn zu unterscheiden haben. I. Im Zeitabschnitt der "Neuen Aera", also etwa von 1858 bis 62, hatte die Regierung unter dem Regenten den politischen Beamten zur l5
77/5138, 4953, 4956.
3. Kap.: Die politische Aufgabe
53
Pflicht gemacht, jede Einwirkung auf die Wahlen zu vermeiden. (Keine Entziehung von Vorteilen, keine Einschüchterung von Wahlmännern, keine Mitwirkung exekutiver Polizeibeamter16.) Diese milde Praxis änderte sich in der "Konfliktszeit", in der die Regierung unter der Führung Bismarcks im Kampf um die Prärogative der Krone gegen die Forderungen einer überwältigenden Parlamentsmehrheit stand. Die Regierung nahm es als selbstverständlich in Anspruch, den Wählern ihre Auffassung auch durch den Mund der Behörden kundzutun, wies allerdings weit von sich, daß dabei ungesetzliche Mittel angewandt werden sollten17. Aber nicht nur Gegner der Regierung, sondern auch konservative Politiker haben damals an gewissen Wahlpraktiken Anstoß genommen, so Graf Eduard von BethusyHuc, der mit aus diesem Grunde 1863 aus der konservativen Partei ausschied, um später die "Freikonservative Vereinigung" mitzubegründen18. Man wird dabei nicht verkennen dürfen, daß in jener Zeit die preußische Regierung mit dem Rücken an der Wand kämpfte und bei der Abwehr aller politischen Angriffe nicht besonders zimperlich sein konnte. Auf die Konfliktsjahre und nach dem Umschwung der öffentlichen Stimmungaufgrund der außenpolitischen Erfolge (1866) folgte ein Jahrzehnt, in dem den Staatsbehörden Zurückhaltung, bei den Wahlen zur Pflicht gemacht wurde19• Eine Wendemarke stellte dann der Königliche Erlaß vom 4. Januar 1882 dar, der den "Beamten die Vertretung der Regierungspolitik auch bei den Wahlen einschärfte". Dieser Erlaß, der mit dem Namen des Innenministers von Puttkarner eng verbunden ist, hat auf Jahrzehnte hinaus die Grundlage für die politischen Pflichten der Beamten gebil16 Parisius, Parteien. Einzelne Beamte hätten sich nicht an diese Regelung gehalten. Der in diesem Zusammenhang genannte RP v. Byern in Gumb. wurde- entgegen der Meinung von Parisius- am 4. 7. 59 z. D. gestellt. Vom damaligen liberalen Minister von Schwerin wurde verlangt, er solle gegen "reaktionäre Beamte" nur ihrer Gesinnung wegen vorgehen, was S. ablehnte. Die Nationalzeitung schrieb dazu am 16. 1. 61: "die hohlste These, die sich in diesem Falle denken läßt ... den Ministerien sei unwiderleglich zu bedeuten, daß Handlungen und Gesinnungen kein Gegensatz sondern eins sind". Vgl. dazu die heutige Auffassung liberaler Politiker zur Extremistenfrage. 17 s. Fußnote 1. 18 ••• sie die Konservative Partei - kann daher nicht erwarten, daß ich mich zum Verteidiger aller bei den letzten Wahlen vorgekommenen Ausschreitungen von Privaten und Unterbehörden aufwerfen soll, welche einer großen Zahl der pr. Wählerschaft und der Majorität dieses Abg.-Hs. gegenüber befolgt worden sind. Zit. nach Karl Keller, in: Deutscher Aufstieg, s. 213. 19 " ••• zum ersten Mal seit 1861 verhielt sich die Staatsreg. passiv und mahnte ihre Beamten von Wahlbeeinflussungen ab". Parisius, Parteien, S. 162. Doch hatte wohl das schlechte Abschneiden der Konservativen nach 1870 seinen Grund mehr in der inneren Zerrissenheit der Partei.
54
3. Kap.: Die politische Aufgabe
det. Dabei ging es zunächst auch um die Frage, was die Beamten zu unterlassen hatten. II. Sollte die Freiheit der Gesinnung und auch die Stimmabgabe bei den Wahlen nicht angetastet werden, so wurde doch Beamten, die sich in dauernder Opposition befanden, jedenfalls bei - dauerndem agitatorischem Verhalten- das Versagen von Vorteilen angedroht20 • Besondere Probleme erwuchsen aus einer die Regierungspolitik ablehnenden Einstellung erst mit dem Beginn der 90er Jahre in Folge der Caprivi'schen Handelspolitik und der Ablehnung der Handelsverträge. In den Sitzungen des preußischen Staatsministeriums kam zur Sprache, daß sich Ministerialbeamte und zahlreiche Landräte an der maßlosen Agitation des Bundes der Landwirte beteiligt und auch als Abgeordnete dementsprechend votiert hätten. Trotz mancher Befürwortung für ein schärferes Vorgehen einigte man sich auf zurückhaltende Maßnahmen21 • In diesen und auch in späteren Jahren ist das Verhalten der Regierung gegenüber Beamten, die gegen die Politik Stellung nehmen, nicht selten von taktischen Erwägungen bestimmt22 • III. Welche Forderungen stellte nun der Erlaß vom 4. Januar 82 an das aktive Verhalten der politischen Beamten, besonders im Hinblick 20 RT Sitz. 25. 1. 82, sten. Ber. S. 933. Die Absicht des Min., polit. Beamte, die die Reg. innerhalb der Schranken der Gesetze nachdrücklich unterstützen, mit Dank und Anerkennung zu belohnen, war im Parl. schon in der Sitz. v. 15. 12. 81, RT sten. Ber. S. 359 ff. von Bennigsen u. Richter stark angegriffen worden: System Puttkamer, Zuckerbrot und Peitsche. Während P. dissentierenden Beamten Wahlenthaltung empfiehlt, wird später auf die Ausübung der Wahlpflicht durch die Beamten Wert gelegt. Sitz. des Staatsmin. v. 16. 5. 93, Rep. 90/306. 21 Gegen ein Verbot der Mitgliedschaft im BdL sprach, daß sie dann auch jeden mäßigenden Einfluß verlören, wie denn überhaupt Caprivi besorgt war, daß die agrarische Bewegung nicht zur Verdrängung von Männern führen dürfe, deren Unterstützung der Reg. nur willkommen sein könne. Mit Hilfe der Gegner der Handelsverträge sei die Militärvorlage durchgebracht worden. Im pr. Staatsmin. war man sich vollkommen einig darüber, daß Beamte wegen ihrer Äußerungen und Abstimmungen im Parl. nicht zur Verantwortung gezogen werden dürften, da sonst die Gefahr bestehe "ein charakter- und gesinnungsloses Beamtenturn heranzuziehen". (Vgl. damit die spätere Maßregelung der Kanalrebellen). Eine Agitation gegen die Reg. außerhalb des Parl. müsse allerdings verhindert werden. Sitz. d. pr. Staatsmins. v. 16. 5. 93, 18. 12. 93, 19. 1. 98. Sitz d. Herrenhauses v. 28. 4. 94, des Abg. Hs. vom 31. 1. 98; daselbst die Äußerung des Vertreters des BdL, Abg. Hahn: Es ist uns am allerliebsten, wenn die Behörden sich neutral verhalten. Wir werden schon alleine fertig werden mit den politischen Angelegenheiten. Auch Heydebrand hatte erklärt: Ldr. müssen bei ihrer Stellungnahme auch Rücksicht gegen andere wohlgesinnte Teile der Kreisbevölkerung beobachten, nur so sei ein gedeihliches Wirken möglich. Rep. 90/306. 22 Unterzeichnung eines gegen die Reichsregierung gerichteten Wahlaufrufes des Centrums durch 3 Richter 1907, Rep. 90/307; öffentl. Eintreten von 3 hannöverschen Ldr. für den BdL durch Unterzeichnung eines Wahlaufrufes, Sitz. Staatsmin. 29. 1. 98, Rep. 90/306. Von Maßregeln wurde abgesehen, "um nicht die gereizte Stimmung zu verschärfen".
3. Kap.: Die politische Aufgabe
55
auf die Wahlen? Bismarck hat zeitweise geleugnet, daß damit mehr als ein "Entgegentreten gegen Lügen und Entstellungen" gemeint gewesen sei. 1882 betonte er im Reichstage, "daß er den Einwirkungen von Beamten auf die Wahlen" stets entgegengetreten sei. Es entspreche der Würde des Beamten nicht, sich in die Wahlkämpfe einzumischen, namentlich nicht in öffentlichen Reden. Er wolle nach keiner Seite hin eine jeweilige Beeinflussung dulden23 • Dabei blieb offen, was unter "Beeinflussung" jeweils verstanden werden sollte. Bismarck ging, wie er auch im Abgeordnetenhause am 3. 3. 1881 sagte, davon aus, daß die Stellung der Verwaltung ein gewisses Maß von Parteinahme für die Regierung bedinge, hat auch später die Meinung vertreten, "daß den Beamten mit dem Erlaß vom 4. Januar 82 ein bestimmtes Bekenntnis ihrer Ansichten zur Pflicht gemacht sei" 24 • Es blieb Puttkarner überlassen, die Auffassung der Regierung im einzelnen zu interpretieren. Er wandte sich zwar erneut gegen jede unerlaubte Wahlbeeinflussung, wollte auch nicht das unmittelbare Gewicht des Amtes in den Wahlkampf eingeführt wissen, erklärte aber: In der Monarchie bestimmt der Monarch die Regierung, woraus die Verpflichtung des Beamten folge, die Regierung bei der Erläuterung und Verwirklichung ihres Programmes zu unterstützen und das vor allem von Seiten der Beamten, in deren Händen wesentlich die Vertretung der politischen Staatsgewalt liegt25 • Die Unterzeichnung von Wahlaufrufen war den Beamten allerdings schon durch den Erlaß vom Jahre 1876 untersagt worden. Die weitere Praxis der Staatsregierung ist in nicht geringem Maße durch die Sprachregelung der Wahlprüfungskommissionen beeinflußt worden, die häufig die Berechtigung der Beamten, für bestimmte Kandidaten einzutreten, in Frage gestellt haben26• So kann zu Anfang des 20. Jahrhunderts schon davon gesprochen werden, daß "die Landräte bei allen Wahlen stillgelegt werden", "sie seien so passiv gewesen, daß man sie beinahe um ihre eigenen politischen Rechte gebracht hätte" 27• Der 23 Das wurde im Parl. dahin aufgefaßt, daß der Reichskanzler gegen jede amtl. Beeinflussung sei. Abg. Rickert in der Plenarsitz. v. 5. 5. 81. 24 Sitz. d. Staatsmin. v. 2. 3. 90, Rep. 90/306. Man wird Ritter, Gerhard, Die pr. Konservativen u. Bismarcks deutsche Politik 1858 - 71, Heidelberg 1913, zuzustimmen haben, daß Bismarck der Einsatz des Verwaltungsapparates zur Förderung konservativer Wahlen durchaus notwendig erschien. 25 RT 15. 12. 81, sten. Ber. S. 359 ff. Nach Zedlitz u. Neukirch, Abg.-Hs. 4. Sitz. 31. 1. 1912, begründete der Erlaß vom 4. 1. 1882 erst den Begriff des "politischen Beamten", eines von der Reg. in hohem Maße abhängigen Staatsdieners, was Z. jedenfalls hinsichtlich der Landräte für einen Fehler hält. 28 Abg. Kreth, RT Sitz. 5. 3. 07, S. 517. Auch der Abg. Bebe! erkennt an, daß die Wahlprüfungskommission die Wahlen bei ungehörigen Eingriffen von Bürgerm. u. Ldr. annulliert hätten. 27 Zedlitz u. Neukirch im Abg.-Hs. am 31. 1. 1912. Hennigs Techlin daselbst am 1. 12. 1912, Rep. 90/307.
56
3. Kap.: Die politische Aufgabe
Reichskanzler Fürst Bülow hatte verbindlich erklärt, daß die politischen Beamten allen Parteien gegenüber völlige Unabhängigkeit zu üben hätten. IV. In Ostpreußen hatte in der Konfliktszeit der Abgeordnete Möller behauptet: "Nirgends sind die Wahlen stärker beeinflußt worden, als in Ostpreußen" und dabei von Verfolgung der Presse, Auflösung von Versammlungen, Bedrohung der Selbständigkeit der Kommunen ge~ sprochen28 • Auch schon vor dem Erlaß von 1882 war es zu Beschwerden über das Verhalten der Behörden gekommen: Veröffentlichungen im Kreisblatt nur zu Gunsten einer Partei, einseitige Förderung des Wahlaktes durch Gendarme und Gemeindevorsteher, Eintragung von nichtwahlberechtigten Personen in die Wahllisten durch den Wahlvorsteher, einen Dorfrichter, und gegen den Protest des Gemeindevorstehers29 • Heute lassen sich die Tatbestände nicht immer befriedigend aufklären. Wo die Wahlen zu knappen Ergebnissen geführt hatten, waren Anfechtungen der unterlegenen Partei an der Tagesordnung und die Gründe häufig wohlfeil. Waren diese Gründe nicht von vornherein substanzlos und bei ihrer Berücksichtigung ein anderes Wahlergebnis immerhin möglich, so wurde die Wahl vom Parlament "beanstandet", wobei nunmehr die weitere Aufklärung der Wahlprüfungskommission, häufig unter Inanspruchnahme der Amtshilfe der Exekutive, oblag. Erst nach dieser Aufklärung wurde entschieden, ob die Wahl für "ungültig" erklärt wurde30• Im Plenum wurden aber bereits die Behauptungen diskutiert, die der Anfechtung zu Grunde lagen und die dann häufig bereits für bare Münze genommen wurden31 • 28 Sten. Ber. Bd. 1, S. 316 ff. Anstoß erregten die "berüchtigten" Erlasse des RP. Maurach in Gumb. u . des Vizepräs. v. Kampts in Kgb.: Danach hätten die Ldr. die Aufgabe gehabt, zuverläss. Kandidaten zu ermitteln u. diese den Wahlmännern schmackhaft zu machen, allerdings habe dann Berlin (Innenmin. v. Jagow) diesen Erlaß wieder aufgehoben, Parisius, Hoverbeck, Bd. I. 29 Unter Abrechnung dieser Stimmen verlor der Kandidat, RP v. Schlieckmann, die absolute Majorität, die Wahl wurde für ungültig erklärt. Näh. Umstände dieses Wahlvorganges (Unterzeichnung der Wahlaufrufe durch Ldr., Kreissekr. u. Oberpostdirektor, Einflußnahme des Kreissekr. auf die Gemeindevorsteher) veranlaßten den Abg. Richter zu der Bemerkung, Ostpr. sei das klassische Land der Wahlbeeinflussungen und Wahlunregelmäßigkeiten, Abg.-Hs. 38. Sitz. v. 5. 5. 81. 30 Vgl. dazu die Ausführungen des fortschr. Abg. Dirichlet, Abg.-Hs. 27. 6. 83, sten. Ber. S. 2183, der einräumte, daß bei Anfechtung von Wahlen irrtümliche oder nicht korrekte Darstellungen an das Abg.-Hs. gelangen könnten. Es sei gerade Sache der Prüfungskommission, Beweise zu erheben, wie das auch regelmäßig im RT geschehe. 31 Abg.-Hs. 19. 12. 67, 13. 2. 68 u . 27. 2. 68, Anfechtung der Wahlen der Ldr. Frh. v. Lyncker u. Dodilett u. des Reg. Rates Bergenroth. Die gegen Ldr. Staudy erhobenen Vorwürfe: Versprechungen, Einschüchterungen usw. werden entschieden bestritten.
3. Kap.: Die politische Aufgabe
57
Andererseits sind die Wahlprüfungskommissionen bei ihren Vorschlägen und ihnen folgend die Parlamente in ihren Pienarbeschlüssen in der Regel großzügig verfahren. Behauptungen, bei denen keine Beweise oder Zeugen angeboten waren oder die - auch bei unterstellter Richtigkeit - keinen Einfluß auf das Wahlergebnis haben konnten, wurde in der Regel nicht nachgegangen32• Manche Praktiken der Wahlbehörden wurden zwar als ungehörig, aber doch nicht als schädlich angesehen. Dazu gehörte die Verteilung von Stimmzetteln durch die Wahlvorsteher im Wahllokal. Mit Recht sah auch die Kommission über manchen burlesk-ländlich gemütlichen Verlauf der Wahlhandlung in weit abgelegenen kleinen ostpreußischen Gemeinden hinweg: Da hatte z. B. der Wahlvorsteher den Wählern nicht nur Stimmzettel, sondern Zigarren und Branntwein angeboten; eine Wahlbestechung sei darin nicht zu sehen33 • Hauptgegenstand der Wahlprüfung waren meist formale Verstöße: Auslegung der Listen, fehlerhafte Verpflichtung der Wahlvorstände bzw. Wahlbeisitzer u. ä., auch fällt auf, daß bei den Nachwahlen im Falle der Ungültigkeitserklärung meist die Kandidaten der gleichen Partei wiedergewählt wurden, (so Schlieckmann in den Wahlen 1884, 87 u. 90). Schließlich war man sich in den Parlamenten durchaus darüber einig, daß massive Versuche der Wahlbeeinflussung von Seiten aller politischen Gruppen an der Tagesordnung waren34 • Die preußischen Innenminister haben sich im Abgeordnetenhause durch die Jahrzehnte zu wiederholten Malen unter Anführung von zahlreichen Beispielen und ohne Widerspruch zu finden auf den Mißbrauch berufen, den die liberalen Parteien bei der Wahlagitation betrieben hätten, um die Haltung der Behörden als berechtigte Abwehr in Schutz zu nehmen. Auch nach Ergehen des Erlasses vom 4. Januar 1882 begann die Staatsregierung einen recht vorsichtigen Kurs zu steuern, wenn es sich um den Einsatz der Behörden bei den Wahlen handelte. Das hat der Regierungspräsident in Gumbinnen Steinmann im Jahre 1883 erfahren müssen. Nachdem die "Volkszeitung" vom 22. 11. 1882 einen massiven Angriff gegen eine angeblich unzulässige Einflußnahme des Regierungspräsidenten auf die Wahlen gebracht hatte, richtete dieser in seiner amtlichen Eigenschaft ein offizielles Schreiben an ein Mitglied Abg.-Hs. 29. 3. 87, sten. Ber. S. 730. NaturaHa non sunt turpia, Parteiangehörige durch Lieferung von geistigen Getränken etwas anzufeuern, sei nicht verwerflich. Abg. Kreth im Abg.Hs. 20. 1. 1911, Rep. 90/307. 34 Vgl. die oben zit. Ber. über den "Terror" der Fortschrittspartei in ostpr. Wahlbez., ferner etwa die Diskussion über einen Ber. der Wahlpr üfungskommission im Abg.-Hs. in der 17. Leg. Per., sten. Ber. Bd. 1, S. 389, in der siCh die Abg. v . Eynern u. Bachern für die Nationalliberalen und das Zentrum gegenseitig umfassende Beeinflussungsversuche der Wähler mit bedenklichen Mitteln vorwerfen. 32
33
3. Kap.: Die politische Aufgabe
58
der Wahlprüfungskommission, in dem er u. a. von beleidigenden Äußerungen von "Protestfabrikanten" sprach. Das trug ihm auf Vorschlag des Oberpräsidenten von Schlieckmann ("die Staatsregierung und ihre Organe erscheinen in keinem erfreulichen Licht") eine schwere Rüge ein: "Er habe diejenige Mäßigung und Rücksicht vermissen lassen, welche der höchste Verwaltungsbeamte des Bezirkes sich unter allen Umständen und gegen Jedermann aufzuerlegen verpflichtet erscheint." Puttkarner sprach ihm sein lebhaftes Bedauern aus. Auch im übrigen sei sein Verhalten nicht korrekt gewesen. Er müsse ihm den dringenden Rat erteilen, "Vorkommnisse, die die staatliche Autorität zu schädigen geeignet sind, in Zukunft zu vermeiden ... andererseits würde ich mich der Befürchtung nicht entziehen können, daß Ihre pflichtmäßige und wie ich gerne anerkenne erfolgreiche Wirksamkeit eine Beeinträchtigung erleiden müßte". Die Schärfe dieser Zurechtweisung gegenüber einem sachlich gut qualifizierten Beamten, der es sich zu seiner besonderen Aufgabe gemacht hatte, den Bestrebungen der Fortschrittspartei in seinem Beizrk mit Einsetzung aller Kräfte entgegenzutreten und nach seinen eigenen Worten "es verstanden habe, durch die Freiheit und Machtfülle seines Auftretens eine Menge von Anhängern für die königliche Staatsregierung zu gewinnen", läßt erkennen, daß es Puttkarner, der ja den Bezirk mit seinen Schwierigkeiten gut kannte, auf einen Ausgleich mit seinen politischen Gegnern ankam, wobei er auch persönliche Erfolge verbuchen konnte: Der Hauptgegner Steinmanns, der fortschrittliche Abgeordnete Dirichlet betonte in der Debatte im Abgeordnetenhaus, er habe stets anerkannt, daß P. das seinige dazu getan hätte, das Verhältnis eines großen Teiles der Bevölkerung zu den Behörden zu mildern. Er möchte diese Anerkennung auch bei dieser Gelegenheit ausdrücklich wiederholen, obwohl P. bei früherer Gelegenheit gesagt hätte, "daß ein Lob aus meinem Munde ihn eigentlich peinlich berühren müsse"as. Schon vor der Jahrhundertwende wurde Berlin immer empfindlicher auch gegenüber relativ harmlosen Verstößen gegen die Unparteilichkeit der Behörden und griff sofort ein, wenn auch nur die Gefahr einer Kassation der Wahl gegeben schien. Ein öffentliches Eintreten eines politischen Beamten für einen Kandidaten der konservativen Partei, in welcher Form auch immer, erscheint nun als unmöglich. Andererseits hat die Regierung eine ganze Reihe von Wahlanfechtungen, z. T. fast hysterischen Inhaltes, z. B. in den Kreisen Memel, Labiau u. Neidenburg als unbegründet zurückweisen können. Es stellte sich heraus, daß die Leidenschaft, mit der diese Vorwürfe gegen angebliche Unregelmäßigkeiten und Unparteilichkeiten auch in den Parlamentsdebatten 35
77/2323.
3. Kap.: Die politische Aufgabe
59
vertreten wurden, in keinem Verhältnis zur Richtigkeit und Beweisbarkeit stand, so daß die Wahlen nicht anulliert werden konnten36• Fragt man schließlich, wie erheblich die Auswirkungen behördlicher Einflußnahme auf Wahlergebnisse sein können und gewesen sind, so wird man die Korrektur ungesetzlicher oder sonst unzulässiger Einwirkungen durch die Spruchpraxis der Wahlprüfungskommissionen für nahezu vollkommen halten können. Diese Kontrolle wurde schon in der Konfliktszeit so ernst genommen, daß selbst der liberale Abgeordnete von Hoverbeck sich über die Breite der Erörterungen aufhielt; andererseits war die Kontrolle der Regierung besonders unbequem, da von der Mehrheit des Hauses Wahlen damals auch aus nicht zu rechtfertigenden Gründen für ungültig erklärt worden seien. Im übrigen stellte damals Hoverbeck triumphierend fest, daß der Wahlkampf im Frühjahr 62 "trotz aller drohenden Maßregelungen, und obwohl der König sein Szepter in die Waagschale geworfen habe, sich ausgezeichnet hätten durch die Freudigkeit, mit der der liberale Wähler Zeugnis abgelegt hätte für das Recht der geschmähten und verleumdeten Volksvertretung"87. Andererseits haben politische Beamte, und so gewiß gerade die Landräte, durch ihr Vorbild, ihre Persönlichkeit und das Vertrauen, das sie bei weiten Bevölkerungskreisen besaßen und sich, wie wir sahen, auch in politisch umstrittenen Kreisen zu erwerben verstanden auch ohne parteiliche Eingriffe in das Wahlgeschäft einen Einfluß auf das Ergebnis der Wahlen ausgeübt, das schwerlich unterschätzt werden, aber ebenso wenig beziffert werden kann. Sicherlich läßt sich das Thema nicht mit der Behauptung abtun: Wahlbeeinflussung für die Regierungsparteien war eine der regulären offiziellen Funktionen des Landrats88. 36 Rüge gegenüber dem Ldr. v. S. in A., 77/01/04, Anfechtungen in Memel 77/693, Rep. 2/2900, Labiau Rep. 2/2900, Rep. 90/307, daselbst eingehende Darstellung der - unbegründeten - Vorwürfe durch den Abg. Lippmann, Abg.-Hs. Sitz. 9. 1. 1911, Neidenburg 77/4385. 37 Eulenburg, Abg.-Hs. 3. 3. 65, sten. Ber. Bd. 1, S. 316. Vgl. auch die schon zit. Äußerung von Bebel, Fußn. 26. Kreth hat in der Sitz. RT v. 15. 3. 1907, sten. Ber. S. 517, zutreffend auf die geringe Einflußmöglichkeit der Behörden gegenüber den großen Stimmungsumschwüngen der Bevölkerung hingewiesen, wie sie etwa in Ostpr. zu Beginn der 90er Jahre eintraten und davon gesprochen, daß etwas "balladenhaft Dunkles, Unfaßbares über jener Frage schwebe". 38 So Muncy, L. W., The Prussian Landräte 1890- 1918, in: Central European History, vol. VI N 4 Dez. 73, S. 311, zur Begründung werden Erlasse der pr. Innenmin. von Moltke und v . Dallwitz angeführt, die eine Einwirkung der Ldr. in die Wahlkampagne für unzulässig erklären, mit der Unterstellung: das muß doch einen Grund gehabt haben, sonst hätten sich die Min. nicht zu solchen Erlassen veranlaßt gesehen: Andeutungen, diese Erlasse seien gar nicht ernst gemeint gewesen sondern taktischer Natur.
3. Kap. : Die politische Aufgabe
60
C. Zur Nationalitätenpolitik Besondere politische Aufgaben erwuchsen aus der Nationalitätenfrage. In seiner nach Osten vorgeschobenen Bastion war Ostpreußen ein Grenzland, mit einer im Verhältnis zu seiner Größe außerordentlich langen Grenze gegen die ehemals im russischen Reiche vereinigten, nach 1918 selbständigen Republiken Litauen und Polen39• Von altersher gab es in den ostpreußischen Grenzkreisen volkliche Minderheiten, im Nordosten und Südosten der Litthauer und Masuren, in den ermländischen Kreisen auch der Polen. Litthauer und Masuren fühlten sich seit langem als zu Preußen zugehörig, unbeschadet des Festhaltens an ihrer Muttersprache, neben der sie zu einem großen Anteilsatz auch die deutsche Sprache beherrschten. Im Jahre 1910 gab es in den Kreisen Johannisburg, Orteisburg und Neidenburg noch eine leicht überwiegende Bevölkerung mit masurischer, in den Kreisen Memel, Heydekrug und Tilsit mit litauischer Muttersprache. Geringere masurisch sprechende Bevölkerungsteile wiesen die Kreise Osterode, Lyck, Sensburg, Treuburg und Lötzen auf, während in Labiau, Ragnit, Niederung und Pillkallen geringe Minderheiten litauischer Mundart verhanden waren. Das Ermland, also die Kreise Allenstein, Rößel, Heilsberg und Braunsberg, die 1466 dem Deutschen Orden verloren gegangen waren und bis zur Besitzergreifung durch Preußen im Jahre 1772 zum polnischen Staatsgebiet, allerdings mit autonomen Rechten des schon unter dem Orden eine Sonderstellung einnehmenden bischöflichen Stuhles und der Stände gehört hatten, waren beim katholischen Glauben verblieben und zahlreichen Polonisierungsbestrebungen ausgesetzt gewesen. Noch 1910 erreichte im Landkreise Allenstein die polnische Sprachgruppe 49 Ofo der Bevölkerung. Masuren und Polen unterschieden sich gegeneinander nicht nur ihrer ethnographischen Abstammung nach - die ostpreußischen Masuren hatten nie zum polnischen Herrschaftsgebiet gehört - sondern auch nach ihrer Religion: Die Masuren waren durchweg evangelischen Glaubens. Die Einstellung der preußischen Staatsregierung gegenüber den ostpreußischen nationalen Minderheiten war verständnisvoll liberal. Das Aufgehen in dem großen Volkskörper wurde gefördert und erleichtert, u. a. auch dadurch, daß Wert auf das Erlernen der deutschen Sprache, auch als Amtssprache gelegt wurde, zugleich wurden aber in den vorwiegend fremdsprachigen Distrikten und in einem Teil des Ermlandes zweisprachige (utraquistische) Schulen eingerichtet und gefördert und der Religionsunterricht in der Muttersprache gestattet. Auch wurde bei der nach dem Vereinsgesetz heiklen Frage, ob den 30
Der Kreis Johannisburg etwa grenzte auf 78 km an dieses Ausland.
3. Kap.: Die politische Aufgabe
61
nationalen Minderheiten in öffentlichen Versammlungen der Gebrauch ihrer Muttersprache gestattet werden sollte, in Ostpreußen dank der Einsicht der Verwaltungsbehörden großzügig verfahren, wie denn überhaupt die ostpreußischen Oberpräsidenten, unterstützt durch die Regierungspräsidenten und Landräte, die bisweilen schärferen Erlasse aus Berlin mit Erfolg abgemildert haben. Bei der Personalauswahl der Landräte in den Grenzkreisen wurden Kandidaten, die der Muttersprache der Minderheitengruppen mächtig waren, besonders gerne gesehen40 • Diese Politik und Einstellung gegenüber den ostpreußischen Minderheiten war ebenso ausgewogen wie erfolgreich, was durch den großartigen Ausgang der Volksabstimmung vom 11. Juli 1920 bestätigt wurde, bei der im gesamten Regierungsbezirk Allenstein, der die masurischen und die beiden südlichen ermländischen Kreise umfaßte, 97,8 °/o aller Stimmen für das Verbleiben bei Ostpreußen und dem Deutschen Reiche abgegeben wurden, - in den eigentlich masurischen Kreisen waren es sogar 99,3 Ofo4 t. Dabei hatte es nicht an Versuchen gefehlt, die Bevölkerung von außen her für nationalpolitische Zwecke zu mobilisieren. Der Verwal40 Beispiel: Ldr. Frentzel in Marggrabowa, der die polnische und "masurische" Sprache beherrschte; (von den Überwachungsorganen wurde das ohnehin erwartet. Überwachung der Versammlungen usw.). Masuren: "eine Volksgruppe, die seit dem 14. Jahrhundert aus der Verbindung von Masowiern mit Pruzzen und Deutschen allmählich entstanden war". Das polnisch-rnasowische Element überwog ethnisch und sprachlich, doch führte die Entwicklung zu einer immer schärferen Abkapselung von der polnischen Adelsnation. Das "Masurische": ein von der hochpolnischen Schriftsprache abgetrennter Dialekt mit Einschuß vieler Germanismen. Wehler, Hans Ulrich, Zur neueren Geschichte Masurens, in: Zeitschrift für Ostforschung, 11. Jhrg. 1962, S. 147 ff. Ferner: Hubatsch, Walter, Masuren und Pr. Litthauen in der Nationalitätenpolitik Preußens 1879- 1920, Marburg 1966. Daselbst Begr. der Schreibweise "Litthauer" für die im nördl. Ostpr. ansässige Bevölkerung mit Litauischer Haussprache im Gegensatz zu den Nationallitauern außerhalb Ostpr. Eigenständige Haltung ostpr. Behörden: Ldr. Schienther Tilsit Land wollte die Litthauer nicht durch das von Berlin erlassene Verbot, in ihren Versammlungen litauisch zu sprechen, gekränkt wissen. s. auch Dettmer, G., die Ost- und Westpr. Verwaltungsbehörden im Kulturkampf, Heidelberg 1958. 41 Schumacher, S. 300. Wehler, der auf das preußische Staatsbewußtsein der Masuren, ihren orthodoxen, antikatholischen Protestantismus und die sozialen und kulturellen Verschiedenheiten zum Polenturn hinweist. "Auch der ,Litauer' war preußisch gesinnt. In jedem Dorfgasthaus fand man preußische Königsbilder. Die junge Generation sprach durchweg deutsch, und nur die Alten bedienten sich untereinander noch der litauischen Sprache. Ihretwegen wurde in einigen Kirchen noch litauisch gepredigt. Doch verlangte zu meiner Zeit nur noch ein kleiner Bruchteil der Landbevölkerung die Konfirmation in litauischer Sprache. Man fühlte sich im evangelischen Memellande deutsch, im Gegensatz zu den katholischen Stammesgenossen unter russischer Herrschaft, die ,litauischer' dachten, weil Rußland die Sprache gewaltsam unterdrückte, während wir ihr volle Freiheit ließen." Keyserlingk, Bd. 2, S. 123.
62
3. Kap.: Die politische Aufgabe
tung und insbesondere auch den Landräten war die Aufgabe gestellt, diese Angriffe abzuwehren. Solche Angriffe wurden vor allem von polnischer Seite vorgetragen. Sie knüpften zunächst an die Sprachverhältnisse an, da man sich, jedenfalls noch um 1900 - "in allen Teilen der Bevölkerung mit Ausnahme der Beamten, der Geistlichen, der Lehrer und der jüdischen Kaufleute, der masurischen Sprache ausschließlich bediente". So arbeitete die großpolnische Propaganda vor allem mit Presseerzeugnissen, die in polnischer Sprache erschienen, wie z. B. die "Gazeta Ludowa" in Lyck42 , ferner mit der Aufforderung zu agitatorischen Zusammenschlüssen, (Zentralkommitee für polnische Agitation in Masuren, 1882) sowie mit den Versuchen, in diesen Bezirken Grundbesitz in polnische Hände zu bekommen. Diesen Versuchen sind Erfolge nicht immer versagt geblieben. So wurde bei den Wahlen zum Reichstag im Jahre 1898 im Wahlkreise Memel-Heydekrug 22,9 und im Wahlkreise Tilsit- Niederung 16,6 °/o der Stimmen für den litthauischen Kandidaten abgegeben43 • Bei der gleichen Reichstagswahl erhielten die Polen im Wahlkreise Allenstein - Rößel 34,7 und im Wahlkreise Sensburg- Orteisburg sogar 43,5 °/o aller Stimmen, was im letzteren Wahlkreise besonders bemerkenswert ist, weil hier die polnisch sprechende Bevölkerung nur einen geringen Bevölkerungsanteil von wenigen Prozenten ausmachte. Hier haben damals also größere Teile der masurischen Bevölkerung für den polnischen Kandidaten gestimmt. Die Abwehrmaßnahmen richteten sich nicht gegen die Minderheiten selbst, zumal die masurisch sprechende Bevölkerung als durchaus loyal und königstreu angesehen wurde, sondern waren ganz auf die Stärkung des Deutschtums ausgerichtet, wobei die "wirtschaftliche Hebung in diesen Landstrichen, in denen in Folge der Bodenverhältnisse die wirtschaftliche Lage der Bevölkerung die denkbar dürftigste ist, unentbehrliche Voraussetzung jeder erfolgreichen Germanisierung darstellt". Der besonders tüchtige Landrat Engelhard in Johannisburg hatte sich durch einen umfassenden Ausbau des Wegenetzes, systematische Meliorierung der zahlreichen Sümpfe und Verbesserung und Vervollständigung des Volksschulwesens sehr verdient gemacht. Die Fortsetzung dieses Werkes, die Gründung von Stier- und Eberstationen, von Meiereien, von ländlichen und gewerblichen Fortbildungsschulen, landwirtschaftlichen Winterschulen, gewerblichen Produktions- und Kreditgenossenschaften boten nach Auffassung des Regierungspräsidenten allein die 42 Ztg.-Ber., vol. 31. Als Gegenorgan wurde die Gazeta Mazurska vom christl. Zeitschriftenverein in Berlin gegründet, die in masur. Sprache erschien und großen Absatz fand. 43 Im Wahlkreis Memel I Heydekrug wurde Joseph Smalakys gewählt, er starb allerdings schon 1901. Bei der Nachwahl ging wieder ein konservativer Abgeordneter durchs Ziel.
3. Kap.: Die politische Aufgabe
63
Gewähr gegen ein Eindringen der nationalpolnischen Propaganda, "keine leichte Aufgabe in einem Landstrich, wo der Landrat sich alles zusammenbetteln müsse, was er braucht, und so gut wie alle Arbeit alleine tun muß bei dem fast gänzlichen Mangel an intelligenten und für die Allgemeinheit opferwilligen Elementen" 44 • Ein besonderes Problem stellte die Abwehr der Bestrebungen dar, Grundbesitz für die polnische Hand zu erwerben. Von den Landräten wurde erwartet, daß sie solchen Versuchen zielbewußt entgegentreten sollten, ohne daß ihnen allerdings hinreichende Mittel zur Verfügung standen. Dem Landrat Sch. im Kreise N eidenburg, einem vom Kreistage präsentierten Gutsbesitzer, wurde es sehr verübelt, daß er sich bei einem Verkaufe eines Gutes an einen polnischen Erwerber nicht nur nicht abwehrend eingeschaltet hatte, sondern sogar den deutschen Gutsverkäufer in Schutz nahm. Obwohl an der loyalen Gesinnung von Sch. nicht gezweifelt wurde, erschien sein Verhalten angesichts der nationalpolitisch gefährdeten Lage des Kreises Neidenburg, der "unter den den Angriffen des Polenturns ausgesetzten Kreisen den zweiten Platz einnehme", so wenig erträglich, daß er veranlaßt wurde, um seinen Abschied einzukommen (1906). Er hätte sich nicht von seiner Gutmütigkeit bestimmen lassen, sondern erkennen müssen, daß das Verhalten des Verkäufers, "der seine patriotische Gesinnung zum Opfer gebracht habe" im Interesse der Erhaltung des Deutschtums nicht scharf genug zu verurteilen sei45 • Zu den Pflichten der Landräte in den eigentlichen Grenzkreisen gehörte es auch, mit den Verwaltungsbehörden auf der anderen Seite der Grenze in Kontakt zu bleiben. Dieser Kontakt war wegen zahlreicher Anliegen - sei es daß es sich um Verkehrs- und Entwässerungsfragen hinüber und herüber, sei es daß es sich um Fragen des Wirtschaftsaustausches, die Zollbestimmungen oder das Schmugglerunwesen handelte - außerordentlich wichtig und vollzog sich fast immer auf nahezu freundschaftlicher Basis in Begegnungen mit den Distriktskommissaren oder Starosten, bei denen meist eine recht üppige und alkoholreiche Gastfreundschaft gepflegt wurde. Die deutschen Landräte waren dabei in soweit im Nachteil, als sie die Aufwendungen dafür aus eigener Tasche bezahlen mußten und sich doch nicht lumpen lassen durften gegenüber der russischen aus Staatsmitteln gespeisten Gastfreundschaft. 44 RP Hege! an Md! 77/4374 ,.Es handle sich also nicht darum, einen poln. fanatisierten Landstrich dem Deutschtum zurückzuerobern, als einen dieser Gefahr ausgesetzten davor zu bewahren." 45 77/3485. Sch. erhielt auch nicht die zur Erhaltung seines Gutes dringend erforderliche Unterstützung, da ,.gerade in letzter Zeit Verkäufe von Gütern an Polen in hohem Grade den UnwillenS. M. erregten".
64
3. Kap.: Die politische Aufgabe
Landräte, die eine Reihe von Jahren an der Grenze amtierten, wurden regelmäßig vom Zaren durch einen russischen Orden - meist den St. Annen Orden 3. Klasse - ausgezeichnet, bedurften aber zur Annahme dieser Auszeichnung der "Allerhöchsten Genehmigung", die also nur vom Monarchen selber erteilt oder versagt werden konnte. Es kamen auch Fälle der Versagung vor, z. B. wenn die landrätliche Geschäftsführung Mißfallen erregt hatte, etwa durch unkorrektes Verfahren in Ausweisungsangelegenheiten.
4. Kapitel
Zur Qualifikation der Landräte A. Formelle Voraussetzungen I. Die ständischen Landräte
Das Reglement "wegen des Verfahrens bei den Wahlen der Landrathsamtskandidaten und der Kreisdeputierten" vom 22. 8. 1826 hatte, wie wir sahen, den Rittergutsbesitzern alleine das Vorschlagsrecht für die erledigten Landratsstellen vorbehalten. Über das passive Wahlrecht und das Verfahren war dann in den§§ 4 u. 5 bestimmt: Zu den Ämtern der Landräthe und Kreisdeputierten können ausschließlich nur Rittergutsbesitzer des selben Kreises, worin die Wahl stattfindet, gewählt werden. Zu jeder Landrathsstelle sind 3 Kandidaten zu wählen, welche sich, bevor sie präsentiert werden können, über ihre Bereitwilligkeit zur Ubernahme der Stelle gegen die Regierung erklärt und die erforderliche Qualifikation zur Bekleidung derselben zu den dieserhalb bestehenden Vorschriften entweder bereits nachgewiesen haben, oder doch zu diesem Nachweis erbötig sein müssen. Die hiernach erforderliche Qualifikation war durch eine besondere "Landrathsprüfung" - Reglement vom 13. 5. 18381 - nachzuweisen, die in einer von der Provinzialregierung abgehaltenen, aus einer schriftlichen und einer mündlichen Arbeit bestehenden Prüfung bestand. Diese Prüfungen waren keine reine Sinecure, denn wir hören des öfteren davon, daß sie auch von später leidlich erfolgreichen Landräten nicht bestanden wurden2 • Dieser Landratsprüfung mußten sich, wie auch der Fall Brünneck zeigt, auch Juristen oder Verwaltungsbeamte mit nicht abgeschlossener 1 Aber auch schon nach dem Rescript vom 16. 10. 1818 mußten die von den Kreisständen zum Ldr. Erwählten neben der Vorlage eines eigenhändig geschriebenen Curriculum vitae eine Prüfung ablegen, wozu sie sich ausdrücklich bereit zu erklären hatten, vor der Oberexaminationskommission oder einer Kommission der Regierung geprüft zu werden. Auch im letzteren Falle war eine schriftliche und eine mündliche Prüfung vorgeschrieben, die Kommission hatte ein Gutachten über die mündliche Prüfung und eine Gesamtzensur abzugeben. Rep. 2, Tit. 3, Nr. 69, "Die Landräte betreffend". 2 Roland von Brünneck, der Ldr. von Rosenberg werden wollte, wurde auf Grund der Prüfung zur Verwaltung eines Landratsamtes nicht für fähig erachtet, erhielt dann allerdings später das "Präsentationszeugnis" für die Große Staatsprüfung, das einer Landratsprüfung für gleichwertig erachtet wurde. 77/5138, auch Elbing 4559.
5 von der Groeben
66
4. Kap.: Zur Qualifikation der Landräte
Ausbildung also z. B. Referendare - unterziehen, und zwar auch dann, wenn es sich um Bewerber handelte, die nicht im Kreise angesessen waren3. Mit dieser Landratsprüfung erwarb man nicht die "Befähigung für den höheren Verwaltungsdienst", konnte zwar als Landrat noch "Geheimer Rat" werden, nicht aber als Referent an eine Regierung übernommen werden, was für Fortkommen und Einkünfte nachteilig war. Solche Landräte4 waren daher meistens bestrebt, die Große Staatsprüfung noch nachträglich abzulegen. Die Minister sahen das wegen der Behinderung in den Landratsgeschäften nicht sehr gerne, zumal die Ausbildungslaufgänge bei der Regierung (z. B. Schul- und Domänenabteilung) nachgeholt werden mußten. Landrat von Zander (Niederung) z. B. mußte einen einjährigen Urlaub mit erheblichen Gehaltskürzungen in Kauf nehmen, um sein hartnäckig verfolgtes Ziel zu erreichen. Übrigens wurden die Landratsprüfungen auch unter dem neuen Recht der Kreisordnung von 1872 nicht sofort abgeschafft und sind erst 1881 beseitigt worden5 • Die "Eignung" (§ 74 KrO 72) konnte jetzt durch langjährigen erfolgreichen ehrenamtlichen Dienst, etwa als Kreisdeputierter oder Amtsvorsteher, nachgewiesen werden. Auch schon nach dem Reglement von 1838 hatte es für besonders bewährte langjährige Ehrenbeamte die Möglichkeit des Dispenses von der Landratsprüfung gegeben6 • Das wesentliche formelle Erfordernis für die Präsentationswahl zum Landrat war nun aber der Besitz eines Rittergutes in dem Kreise, in dem die Wahl stattfand. Die ostpr. Provinzialstände hatten mehrfach versucht, die Beschränkung des Besitzes auf den Kreis der Wahlhandlung zu beseitigen, stießen aber wiederholt auf eine ablehnende Haltung des Königs. "Zweck der Präsentationswahl sei überhaupt nur der, die Verwaltung der Kreise vorzugsweise in die Hände solcher Männer zu geben, welche mit einer genauen Kenntnis der Verhältnisse dieser Kreise ausgestattet, bei deren Interessen selbst beteiligt sind und das besondere Vertrauen der Kreisbewohner besitzen. Das würde unerreicht bleiben, wenn die Wahlen ... die gesamte Ritterschaft der Provinz umfassen dürften7 ." 3 von Zander- Niederung, der als Königsherger Reg.-Ref. förmlich genötigt wurde, den vakanten Ldr.-stuhl in Heinrichswalde einzunehmen, 77/4721. 4 Beispiele: von Zander- Niederung, von Brandt- Osterode, von QueisRastenburg, Fritze- Wehlau, 77/4721, 4392, 4960. s Nach dem Gesetz vom 1. 3. 79 sollte das Regulativ von 38 bis längstens 1. 1. 84 in Kraft bleiben. a z. B. v. Schwerin - Sensburg, Köhn von Jasky - Angerburg, Birkner- Elbing u. a. 77/4396, 4701 u. 02. 7 6. Pr. Landtagsabschied vom 28. 10. 1938, Ziff. 11, LancizoHe, Rechtsquellen Teil II S. 45.
4. Kap.: Zur Qualifikation der Landräte
67
Dieser Gedanke, die eigentliche Grundlage des ständischen Landrats, ist allerdings in Ostpreußen bereits um das Jahr 1860 herum durchlöchert. Teils hat bereits der grundbesitzlose, fachliche Landrat seinen Einzug gehalten8 , teils haben die vom Kreistage präsentierten und vom Könige bestätigten Kandidaten ihre "Rittergüter" nur zum Zwecke der Präsentationsmöglichkeit erworben, so daß ihnen also "die genaue Kenntnis der Verhältnisse des Kreises und das besondere Vertrauen der Kreisbewohner" abgehen mußte9 • Die Staatsregierung hielt allerdings bei jenen Landräten, die auf Grund eines zu diesem Zweck erworbenen Rittergutes präsentiert und bestätigt waren, daran fest, daß der Grundbesitz während der Landratszeit in ihrer Hand zu bleiben hatte und ging mit der Erteilung von Dispensen von "der Verpflichtung zur Niederlegung des Amtes bei Verkauf des Gutes, auf dem seine Wählbarkeit beruhte" sparsam um1o. Das entsprach den Prinzipien der Allerhöchsten Ordre vom 23. 3. 1839, "nach denen es der ständischen Verfassung zuwider ist, die Wählbarkeit zum Landrat auf einen Grundbesitz zu stützen, welcher nur temporär, insbesondere zu dem Zwecke erworben worden ist, um als Kandidat auftreten zu können". Mit dem Ausgang der 60er Jahre lockerte sich diese Übung, der Dispens, den der König sich selber vorbehielt, wurde leichter erteilt unter Anwendung des Kunstgriffes, daß zuvor die Kreisversammlung noch einmal Stellung zu nehmen hatte zu der Frage, ob sie ihren Landrat auch ohne Besitz eines Rittergutes behalten wollte,- was dann fast immer positiv beantwortet wurde11 • Mehr und mehr fand sich die Staatsregierung mit einer großzügigen Auslegung der Bestimmungen ab und sah auch darüber hinweg, wenn sich herausstellte, daß schon bei der Wahl die Voraussetzung des Besitzes eines Rittergutes gar nicht vorgelegen hatte. s z. B. Staudy, Riemer, v. Estorff, v. Wolffgramm u. a. Ldr. mit alteingesessenem Grundbesitz können etwa 1865 nur noch folgende festgestellt werden: v . Brandt-Osterode (Tannenberg), v. QueisRastenburg (Wossau), v. Spies- Mobrungen (Pittehnen), Frhr. v. SchrötterPr. Holland (Agnitten), v. Gottberg- Friedland (Gr. Klitten), v. KalcksteinPr. Eylau (Wogau), v. Saint-Paul- Heiligenbeil (Jäknitz), v. Sanden- Niederung (Kindschen), Burchard- Gumbinnen (Krauleidszen), Schmalz- Pillkallen (Kussen), Frhr. v. Lynck:er- Heydekrug (Nemmersdorf), v. BrünneckRosenberg (Bellschwitz), Graf v. Rittberg- Stuhm (Stangenberg) - das sind ungefähr 30 Ofo der Kreise. 10 Ldr. Lilie in Orteisburg wollte sein Gut nach 2jähr. Besitz wieder verkaufen, da er es neben seiner Landratstätigkeit nicht bewirtschaften könne. Seine Bitte um Dispens wurde mit dem Hinweis auf die Möglichkeit einer Administration abgelehnt. 77/4389, ähnlich Heiligenbeil 77/4940. 11 In einigen Fällen wurde Dispens auch ohne Stellungnahme der Kreisversammlung erteilt, z. B. Neidenburg 77/4385. Die Angabe von DrewelloLyck:, er habe an dem Gut seiner Frau Miteigentum erworben, stellte sich als falsch heraus. 9
68
4. Kap.: Zur Qualifikation der Landräte
Mit im Hinblick auf die "ständischen" Landräte faßte im Jahre 1871 der Oberpräsident von Horn sein Urteil über die landrätliche Verwaltung in der Provinz dahin zusammen, "daß in verschiedenen Kreisen den Anforderungen nicht hinreichend entsprochen werde". Wenn an diesem negativen Urteil teilweise auch das hohe Lebensalter der Amtsträger seinen Anteil hatte und es andererseits auch besonders tüchtige Landräte aus dem Stande der Rittergutsbesitzer gegeben hat, - etwa von Saint-Paul in Heiligenbeil - so ist es doch verständlich, daß die Regierung stärker auf eine Ablösung durch fachlich vorgebildete und nach einem bestimmten Typus geformte Persönlichkeiten drängte. II. Die Fachlandräte
Nach dem Regulativ über die Befähigung zu den höheren Ämtern der Verwaltung vom 14. Februar 1846 (Gesetzsammlung 1846 S. 199- 210) war obligatorisch a) die Auskultatorprüfung b) eine praktische Tätigkeit bei den Gerichten c) die juristische Prüfung zum Gerichtsreferendar oder wenigstens das Zeugnis der Reife dafür d) eine mündliche Prüfung (bis dahin auch schriftlich) vor der An~ nahme zum Regierungsreferendar vor einer Kommission unter Vorsitz des Regierungspräsidenten e) der Vorbereitungsdienst (keine Dauer vorgeschrieben) f) die Prüfung vor der Oberexaminationskommission. Diese Kommission, vor der also die Große Staatsprüfung abzulegen war, existierte schon seit 1770 und hat sich zu allen Zeiten eines hohen Ansehens erfreut. Prüfungsziel war und blieb der Nachweis umfassender Bildung und eines weiten Gesichtskreises. Die Kommission hatte meist hervorragende Vorsitzende und eine anspruchsvolle personelle Zusammensetzung12 • Besonderer Wert wurde auf den Vorbereitungsdienst gelegt, und hier vor allem auf eine intensive Beschäftigung bei den verschiedenen Abteilungen der Regierung. Von dem Erfordernis der hierauf zu bestätigenden "Examensreife" konnte auch dann nicht abgesehen werden, wenn sich z. B. Landräte in jahrelanger Praxis bewährt hatten und sich um "die Befähigung zum höheren Verwaltungsdienst" bemühten. 12 Vgl. hierzu und für das folgende vor allem Bleek, Wilhelm, Von der Kameralausbildung zum Juristenprivileg, Berlin 1972, daselbst Angaben über Prüfungsziele, die personelle Zusammensetzung, die politische Einstellung der Prüfer, z. B. in der "Reaktionszeit": Spitzen des altliberalen Reform~ beamtentums.
4. Kap.: Zur Qualifikation der Landräte
69
Das erfolgreiche Durchlaufen aller dieser Stagen und Prüfungen gab aber um die Mitte des Jahrhunderts noch keine Gewähr für eine Anstellung. Wegen Überandranges zum Staatsdienst - die Beamtenstellen wurden nur sehr zögernd vermehrt13 - mußten viele Ausgebildete sich mit subalternen Stellungen begnügen14 • In den Jahren 1868-79 fand keine von der justizjuristischen Vorbildung gesonderte Qualifikation des Nachwuchses für den höheren Verwaltungsdienst statt. Es wurden keine Regierungsreferendare mehr angenommen, der Nachwuchs wurde den überzähligen Beamten aus Hannover und Hessen-Nassau entnommen. In diesen Jahren finden wir also auch unter den jüngeren Landräten keine Regierungsreferendare, dagegen häufiger als Regierungsassessoren übernommene Justizjuristen, denen bis zum Gesetz vom 11. 3. 1879 der Zugang zur Verwaltung ohne Einschränkung offen stand. Etwa 1875 war dann der Überhang an Verwaltungsanwärtern durch die Stornierung der Regierungsreferendarsausbildung abgebaut. Die Häufung der Prüfungen nach dem Regulativ von 1846 wurde dann durch das "Gesetz betreffend Befähigung für den höheren Verwaltungsdienst" vom 11. 3. 79 (Gesetzsammlung S. 160- 63) eingeschränkt; nunmehr galt folgendes: a) erste juristische Staatsprüfung nach dem Gesetz vom 6. 5. 69 b) Annahme als Regierungsreferendar ohne Prüfung c) Vorbereitungsdienst von je 2 Jahren bei Gerichts- und Verwaltungsbehörden d) die Große Staatsprüfung vor der "Prüfungskommission für höhere Verwaltungsbeamte". e) Verleihung der Befähigung für den höheren Verwaltungsdienst an Justizjuristen, wenn sie mindestens 3 Jahre als Justiziare, bei einer Auseinandersetzungsbehörde oder auf der Stelle eines Landrats beschäftigt gewesen waren. 13 Die Meinung, die zögernde Vermehrung der Beamtenstellen habe mit der Scheu vor einer Konstitutionalisierung der Monarchie zusammengehangen, ist nicht wahrscheinlich, da sich an Zahl und B esoldung d er Staatsdiener auch nach 1848 wenig ä nderte. 14 "Die Beamten sind des Staates wegen da, nicht aber der Staat der Beamten wegen. Der Staat erlaubt einem jeden, sich für seinen Dienst zu qualifizieren. Darin liegt aber noch kein Versprechen, von dem Dienst der Qualifizierten Gebrauch zu machen." 2 ostpr. Ldr., Schopis in Goldap u . Riemer in Stallupönen haben aus finanziellen Gründen ihre Ausbildung zum höh. Verw. Dienst unterbrechen und v orübergeh end in subalterner Stellung Dienst m achen müssen. Ihre Anträge auf eine finanzielle Überbrückung seitens des Staates wurden abgelehnt; nur mit ungewöhnlicher Hartnäckigkeit und Ausdauer gelangt es ihnen schließlich doch, ihre Ausbildung zu vollenden.
70
4. Kap.: Zur Qualifikation der Landräte
Für die Qualifikation war auch das Ergebnis der Ausbildung und der Examina wichtig. Allerdings gingen die Prüfungskommissionen mit der Erteilung hervorragender Prädikate recht sparsam um. In den Jahren von 1893 bis 1904, in denen übrigens die Zahl der zur Prüfung vorgestellten Regierungsreferendare in Preußen von jährlich 107 auf 64 zurückgegangen war, ist bei der Großen Staatsprüfung bei rund 970 Kandidaten das Prädikat "Mit Auszeichnung" nur 2 mal vergeben worden, das Prädikat "Gut" 90 mal (= ca. 10 °/o). Die nichtbestandenen Fälle liegen zwischen 3 und 25 Ofot5. Die Examensnoten der in Ostpreußen amtierenden Landräte sind nur selten festzustellen, in der Regel wurden nur überdurchschnittliche Resultate vermerkt. Im Examen gut beurteilte Kandidaten haben sich meist auch im späteren Berufsleben bewährt, - ein Zeichen für die praxisnahe Art der Prüfungen16 • Kandidaten, die das Examen nur nach Wiederholung bestanden hatten, haben auch im späteren Berufsleben keine besonderen Lorbeeren ernten können17• Der erfolgreiche Abschluß der Ausbildungsgänge nach dem Regulativ von 1846 oder dem Gesetz von 1879 war noch kein Ausweis für die Eignung zum politischen Beamten, insbesondere zum Landrat, obwohl in der Übernahme zum Regierungsreferendar bereits eine Art von Vorauswahllagts. B. Spezifische Eignung So mußten also von denjenigen, die für die Auswahl eines politischen Beamten berufen waren, zusätzlich eigene Kriterien entwickelt werden. Hier standen zunächst die Erfahrungen mit der Verwaltung der Ämter in der Vergangenheit zur Verfügung. Diese waren nicht immer nur erfreulich gewesen. Relativ häufig scheint die bürokratische Erledigung 15 Bei der Justiz war das Prädikat "mit Auszeichnung" noch rarer, "gut" erhielten allerdings wesentlich über 10 °/o der Kandidaten. Unterstellt man, daß die Auswahl zum Reg. Ref. eine gewisse Leistungsauslese darstellte, so scheinen die Anforderungen im Reg. Ass. Examen höhere gewesen zu sein. 18 Beispiele: v. Goßler- Darkehmen ("sehr gut"), v. Poser- Ortelsburg, Röttger u. v. Hippel- Labiau, v. Schlieben- Heilsberg, Jung- Braunsberg, v. Zander- Niederung, Swart- Heydekrug, Graf v. Lambsdorff- Ragnit, v. Staudy- Angerburg. Ein gutes Examen war nicht immer ein Ausweis für eine Landratsbefähigung, etwa Ldr. D. in Neidenburg. 17 Nur wenige Ldr. hatten zusätzlich spezialfachliche Ausbildungen, z. B. v. Wurmb, staatl. Forstexamen mit der Dienstbezeichnung eines Reg. u. Forstref. 1s Auswahl erfolgte nicht nur unter gesellschaftspolitischen sondern betont unter Leistungsgesichtspunkten. Von den 1903 beschäftigten 201 Reg. Ref. waren etwas über 20 °/o Söhne von Gutsbesitzern und Landwirten, 16 Ofo von höh. Verw. Beamten, ebenfalls 16 Ofo von Offizieren. Md! im Abg.-Hs. 1903. Ahnlieh Innenmin. von Dallwitz in der 7. Sitz. des Abg.-Hs. über die Herkunft der 481 pr. Ldr.: Nur 152 entstammten landwirtschaftlichen Kreisen.
4. Kap.: Zur Qualifikation der Landräte
71
der Geschäfte Schwierigkeiten gemacht zu haben. So sind "zahlreiche zum Teil sehr wichtige Gegenstände ganz ungebührlich verschleppt" 19, nicht erledigte Dismembrationssachen geistern jahrelang durch die Akten der verschiedenen Kreise20 und machen zum Teil die vorübergehende Abordnung von staatlichen Hilfsarbeitern notwendig. Ein Landrat soll disziplinarisch belangt werden, weil es ihm nicht gelungen ist, mit der Überwachung der Grenze und dem ausufernden Viehschmuggel fertig zu werden. Aber auch ein so erfolgreicher Beamter wie Wilhelm von Saltzwedel, der seine berufliche Laufbahn als Regierungspräsident in Danzig beendete, und u. a. auch wissenschaftlich und schriftstellerisch tätig gewesen war, hatte als Landrat in Sensburg bei seinem Abgang 1867 "eine völlig ungeordnete Registratur hinterlassen. Viele tausende ungehefteter Pincen, langjährige Unordnung, seit 1858 ist nichts mehr zu den Akten gebracht". Es sei unverständlich, wie dieser Zustand habe nicht früher bemerkt oder überhaupt habe ertragen werden können21. Saltzwedel, inzwischen Oberregierungsrat in Potsdam, räumt ein, daß ihm einiges entgangen sein könnte, da er seit 1866 als Landtagsabgeordneter viel mehr Zeit in Berlin zugebracht habe als in Sensburg22• Noch härtere Urteile hören wir aus Angerburg, wo Landrat F . "nirgends für die Hebung des Kreises auch nur das geringste getan habe, die Chausseebauten seien geradezu hintertrieben". Natürlich fehlen auch nicht Landräte, die sich durch ihren Lebenswandel unmöglich machten, z. B. Hasardspiel mit Geldeinsätzen bei der Quinze von 30 M in einem Hotel, dessen Wirt vorher verwarnt war, Karten herzugeben oder das Spiel zu dulden. Den Landrat v. W. in Lötzen hatten die Gastwirte ersucht, den Besuch ihrer Lokale einzustellen, ähnliches hören wir aus Goldap. Immerhin scheinen sich Auswüchse dieser Art auf wenige Fälle beschränkt zu haben, da sich Landräte auch bei den "banausischen Vergnügungen nichts vergeben dürfen, ... sonst entgleitet ihnen das Szepter" 23. 19 Lyck, 77/4381. 20 Ortelsburg, 77/4389. 21 Ähnl. Marienburg 77/4563. 2 2 Sensburg, 77/4396/97. Am Bericht von S. wirkt sympatisch, daß er nicht den Registrator belastet, sondern die Verantwortung auf die eigenen Schultern nimmt. Erstaunlich großes Maß der bürokratischen Obliegenheiten, die nur durch ein wohlgeordnetes Büro bewältigt werden konnten, für das der Ldr. die benötigten Hilfskräfte aus seinem - zu knapp bemessenen Dienstaufwand selber besolden mußte. 23 Ber. RP Hegel 1899. Ein besonderes Sorgenkind war der Ldr. 0. in B. der weder vom Adel war, noch über sichtbare Beziehungen verfügte. Er hatte sich schon in mehreren Landratsämtern ohne Erfolg versucht, ihm wurde bescheinigt, daß er weder ausdauernd noch gleichmäßig arbeiten könne. Im ganz ungewöhnlich hohen Alter von 46 Jahren dann doch zum Ldr. berufen, enttäuschte er erneut, mußte wegen grober Nachlässigkeit und
72
4. Kap.: Zur Qualifikation der Landräte
Die moderne Struktur der landrätlichen Verwaltung stellte erhöhte Anforderungen an ihren Inhaber. "Das landrätliche Amt ist eines der wichtigsten in der Staatsverwaltung und wegen des Ansehens und Einflusses sowie wegen der anziehenden Tätigkeit, die es gewährt, eines der begehrtesten, hat in neuerer Zeit an Bedeutung noch gewonnen. Es erscheint mir deshalb als gebieterische Pflicht, bei der Auswahl der Kandidaten mit größter Sorgfalt zu verfahren. Das Amt darf nur völlig erprobten Kandidaten anvertraut werden (keine mäßigen Zeugnisse, z. B. bei Justizbeamten) 24 ." Personelle Überlegungen dieser Art waren nun besonders wichtig angesichts der in Ostpreußen so bedeutsamen "politischen" Aufgabe (s. 2. Kap.).
C. Dienstliches Verhalten zu den Vorgesetzten In den Eingaben mancher Landräte an die vorgesetzten Provinzialbehörden oder gar Minister finden sich, der damaligen Übung entsprechend, manche Floskeln, die als "Unterwürfigkeit" gedeutet werden könnten. ("Bitte um hochgeneigte Bewilligung einer Audienz bei Gelegenheit Hochdero Anwesenheit im Abgeordnetenhause")2 5 • Solche Ausdrucksformen verschwinden von der Mitte des Jahrhunderts ab, sie lassen aber auch nicht auf eine subalterne Gesinnung schließen. Für die Behauptung, die Verwaltungsbeamten der damaligen Jahre seien "zu Selbstbewußtsein und Corpsgeist nach außen,- gegenüber den Untertanen- und hierarchischer Anpassung, ja Unterwürfigkeit nach innen - gegenüber den Vorgesetzten - erzogen worden" 26, lassen sich jedenfalls aus der landrätlichen Verwaltung Ostpreußens kaum Beispiele beibringen. Eher könnte man das Gegenteil feststellen. So pflegten sich nicht wenige Landräte, etwa wenn sie zugleich Abgeordnete waren, unter Übergehung der Provinzialbehörden direkt an den Minister zu wenden. Der tüchtige Landrat Fornet aus Pr. Eylau hatte sich (1884) über eine telegraphische Rüge des Oberpräsidenten von Schlieckmann anonymer Angriffe gegen Kreistagsmitglieder bestraft werden, wurde aber doch noch sieben weitere Jahre im Amt gehalten ("Gnade vor Recht"), oQwohl man seine Charaktereigenschaften und seine Wahrheitsliebe sehr negativ beurteilte. ("Ein Mann, d essen Umgang man besser meidet" OP Kgb.) Als Referent einer Reg. hat 0. noch bis zu seinem 74. Lebensjahr, ebenfalls nicht unangefochten Dienst getan, - ein ungewöhnliches Zeichen für Nachsicht und Geduld, vielleicht dadurch erklärlich, daß 0. zu den 1868 aus dem hanöverschen Landesdienst übernommenen Beamten gehörte. 77(1922. 2 4 Ber. OP von Horn an Mdl 1878, 77/4385, auch schon 1871 77/4371. Wir finden oft kritische Äußerungen über amtierende Ldr.: "Scharfblick und Entschlossenheit in besonders hohem Maße sind ihm nicht eigen", u. ähnl. 77/4452. 25 77/4395. 26 So Bleek, S. 128.
4. Kap.: Zur Qualifikation der Landräte
73
wegen eines ausstehenden Berichtes: Gestellung von Mobilmachungspferden mit folgendem Schreiben direkt an den Innenminister gewandt: "Ew. Excellenz bitte ich ehrerbietigst, den Herrn Oberpräsidenten veranlassen zu wollen, daß derselbe, wenn er mir eine Rüge erteilen will, in Zukunft 1. den Zeitpunkt abwarte, in welchem er übersehen kann, ob zu der Rüge ein Anlaß vorliegt und 2. nicht eine Form wählt, welche verschiedenen Telegraphen einen Einblick in dieselbe gestattet." Aus der langen Stellungnahme Schlieckmanns ist am aufschlußreichsten die Bemerkung, daß die gewählte Form einer Depesche für eine Rüge zwar ungewöhnlich sei, daß die Erfahrung aber gezeigt habe, "daß manche Landräte eine schriftliche Rüge, welche in der höflichen, der Praxis der Verwaltungsbeamten entsprechenden Form abgefaßt ist, ziemlich ausdruckslos entgegenzunehmen pflegen" 27 • Von einer "submissen Haltung" dieser Landräte kann wohl nicht die Rede sein. Allerdings gab es auch Beispiele, daß der vorgesetzte Regierungspräsident empfindlicher reagierte. Da hatte der Landrat von Brünneck (Rosenberg) in einem gereizten Schriftwechsel mit der Regierung - die ihn seinerzeit bei der "Landratsprüfung" hatte durchfallen lassen ~ folgende Wendungen gebraucht: " ... ich kann es nicht unterlassen, der König!. Regierung zu erwidern, daß diese Antwort, mindestens gesagt, etwas auffallend erscheinen muß .... aus der Antwort scheint hervorzugehen, daß die Königliche Regierung selbst darüber im unklaren zu schweben scheint". Die Regierung erklärte darauf, " .. . damit seien die Formen der Schicklichkeit einer vorgesetzten Behörde gegenüber überschritten, es werde im Interesse der allgemeinen Disziplin für notwendig gehalten, dasselbe in ernster und fühlbarer Weise zu rügen, zumal B. ohnehin zur Überhebung neige und schon öfter in seinen Vorträgen die uns schuldige Rücksicht der Achtung aus den Augen verloren habe". Der Minister bestätigte die verhängte Ordnungsstrafe von 30 M ohne Rücksicht darauf, daß es sich bei dem Landrat um ein hoch angesehenes Mitglied der Aristokratie in einem typischen Großgrundbesitzerkreis handelte, dem gegenüber man also wesentlich entschiedener verfuhr als gegenüber manchem Mann ohne "Ar und Halm" 28 • Im allgemeinen nahm aber die Regierung eine offene, wenn auch kritische Sprache eher in Kauf als Versuche, "hinten herum" zum Ziele zu kommen29 • 27 77/4956. Über einen ähnlichen Konflikt in Königsb. vgl. v . d. Groeben, ebd., S. 73. 28 77/5138. 29 Dem Ldr. B. in I. wurde übelgenommen, daß er seinen Wunsch auf Zuteilung eines Hilfsarbeiters unter Ubergehung des RP direkt an den Fin.Min. hatte gelangen lassen. 77/4723/24. Reg.-Ass. Sch. wurde versetzt, weil er seinen Ldr. "verpetzt" hatte, obwohl der gemeldete Vorfall - mangelnde Initiative beim Verkauf eines Gutes an einen Polen- zu Maßnahmen gegen den Ldr. führte.
74
4. Kap.: Zur Qualifikation der Landräte
Wenig erwünscht war die Einmischung von Privatpersonen oder Einzelpersönlichkeiten in Fragen der Personalpolitik, auch wenn es in bester Absicht und im Sinne der Regierungspolitik geschah30 •
30 Dr. E. Brandes- Althof-Insterburg, auch Ökonomierat Scheu, der sich für die Entsendung eines Ass. in den Kreis Heydekrug verwandt hatte, ("Ldr. soll sich äußern, ob er davon etwas gewußt habe"). 77/4559 und 4723.
5. Kapitel
Das Präsentationsrecht Als Entgegenkommen in Selbstverwaltungsfragen waren Organen der Kreise in personeller Hinsicht zwei Rechte zugestanden: Die Mitwirkung bei der Bestellung des Kreislandrates und die Wahl der zur Vertretung der Landräte berufenen Kreisdeputierten. A. Landräte I. Die rechtlichen Grundlagen
Gegenüber der das Präsentationsrecht für den "ständischen" Landrat bestätigenden Kreisordnung von 1828 und dem Reglement vom 22. 8./ 19. 10. 1826 bestimmte die Kreisordnung von 1872, daß das Vorschlagsrecht für die Besetzung des Landratsamtes nunmehr nicht der Kreisversammlung der Rittergutsbesitzer, sondern dem Kreistage als solchem zustand, daß es einen subsidiären Charakter hatte - Primat des vom Könige bestimmten staatlichen Landrates - und daß nicht nur Rittergutsbesitzer, sondern "Grundbesitzer und Amtsvorsteher" vorgeschlagen werden konnten. Schließlich war nunmehr nur ein Vorschlag zu machen, während nach der alten Rechtslage regelmäßig 3 Namen zur Auswahl präsentiert werden mußten. Die nach der "ständischen Verfassung" vorgeschlagenen und überprüften (Landratsprüfung) Rittergutsbesitzer waren in der Lage gewesen, die Aufgaben so zu erfüllen, wie man es von ihnen erwartete, von Ausnahmen abgesehen. Auch rein formal wurde an einem Verfahren festgehalten, das der Kreisversammlung die Wahrnehmung ihres Rechts gewährleistete, indem nämlich bei auftretenden Vakanzen zunächst der Kreistag um seine Stellungnahme angegangen wurde, bevor die Regierung ihrerseits eine vertretungsweise oder kommissarische Verwaltung ins Auge faßte 1 . Später wurde es allerdings üblich, bei der Erledigung einer Stelle zunächst einen Kommissar zu entsenden und erst, wenn dieser genügend im Kreise bekannt geworden war, die Kreisversammlung um ihr Votum zu ersuchen- was sich der Minister auch hinsichtlich des Zeitpunktes vorbehielt. 1 Dem KT sollte dafür Zeit gelassen werden, die in der Regel auf 5 Monate bemessen war, aber auch verlängert werden konnte. 77/4371.
76
5. Kap.: Das Präsentationsrecht
II. Politische Bedenken
Bedenken gegen die Vorschläge der Kreisversammlungen und der Kreistage konnten abgesehen von der Frage der sachlichen und fachlichen Eignung vor allem unter dem Gesichtspunkt der politischen Zuverlässigkeit aufkommen. Das trat nun überall da in Erscheinung, wo linke Mehrheiten die Wahlorgane beherrschten und in dem Präsentationsrecht die Versuchung zu einer Machtprobe in der Auseinandersetzung über liberale oder konservative Lebens- und Wirtschaftsgrundsätze sahen. Das wird besonders erklärlich aus der Entstehungsgeschichte der die Schwertspitze im Kampfe mit der "Reaktion" bildenden Fortschrittspartei, die ihre eigentlichen Wurzeln in den östlichen Landstrichen der Provinz besaß. Die Parteianhänger glaubten, Machtkämpfe dieser Art in den Kreistagen auch dann noch, oder vielleicht gerade dann noch fortsetzen zu sollen, als im Landesparlament die Mehrheit verloren gegangen war2 • Ein solcher Dissens zwischen Kreistagsmehrheit und Staatsregierung ist in einer Reihe ostpreußischer Kreise erkennbar und er spitzte sich in einigen Fällen dramatisch zu. Es kam dann zu turbulenten Wahlversammlungen, die von einem Regierungskommissar - anstelle des an sich berufenen Kreisdeputierten - geleitet werden mußten, um zu verhindern, daß die Minderheiten an die Wand gedrückt wurden3 • Die Wahlorgane schlugen dann häufig Kandidaten vor, die die Staatsregierung "wegen ihrer fanatischen Gegnerschaft" oder aus ähnlichen Gründen von vornherein ablehnen mußte4 • Wennestrotz solcher Konfrontationen in der Landratsfrage im Großen und Ganzen nicht zu unüberwindlichen Konflikten gekommen ist, so hatte das verschiedene Gründe. 1. Zu einer Beruhigung trug bei, daß die Regierung das Vorschlagsrecht der Kreise im Prinzip sehr ernst nahm und bei passender Gele.: genheit betonte, "daß die Wiederbesetzung der vakanten Stelle von den Darkehmen, 77/4707. "Der Kreisdeputierte v. S. Julienfelde bot leider nicht die Garantie dafür, um Umtrieben . . . ihren Einfluß auf die Wahl abzuschneiden und wollte die Landratswahl zu einer politischen Parteienfrage machen." Der "Linken" mußte wiederholt das Wort entzogen werden. Ber. des Wahlkommissars, Reg. Rat Juncker v. Ober-Conraid, Reg. Gumb. 77/4707. 4 Angerburg, einer der Präsentierten war zu 2 Monaten Gefängnis wegen Majestätsbeleidigung verurteilt worden, er hatte "eine von der Gemeinde aus Anlaß der Anwesenheit S. M. des Königs errichtete Ehrenpforte umreißen lassen". 77/4701/02. Darkehmen, 1865, auch noch 1890, entgegen den Wünschen der Reg. wird der fortschrittliche Staatsanwalt v . S. von der radikalen Opposition in Vorschlag gebracht. Insterburg 1872, KT schlägt oppositionell gesonnenen Gutsbesitzer vor. 77/4723. Goldap 1877, KT schlägt fortschrittlichen Gutsbesitzer B. vor. 77/4710. Lyck, 1866, KT hat sich durch die Präsentation des völlig ungeeigneten Rittergutsbesitzers 0 . in S. "in nicht würdiger Weise um sein Präsentationsrecht gebracht". OP v. Horn, 77/4381. 2
3
5. Kap.: Das Präsentationsrecht
77
Vorschlägen des Kreistages abhängig bleiben müsse" 5 • Auch wurde in einzelnen Fällen der Versuch gemacht, der politischen Opposition nahe stehende Persönlichkeiten als Landräte zu bestätigen, um den Kreistagen nach Möglichkeit entgegen zu kommen6 • 2. Die vom König auch entgegen den Wünschen der Kreistage ernannten Beamten haben es häufig verstanden, durch Tüchtigkeit, Pflichteifer und geschickte Menschenbehandlung zu überzeugen, Vertrauen zu erwerben und sich durchzusetzen. Häufig waren schon die als Kommissare entsandten jungen Regierungs-Assessoren in der Lage, für sich einzunehmen und auch politisch anders Denkenden Achtung abzunötigen7. 3. Mit der fortschreitenden Bürokratisierung des Amtes wurde auch den Vertretern der Kreisselbstverwaltung bewußt, daß eine gründliche Vor- und Ausbildung auch im Interesse des Kreises zweckmäßig wurde. Außerdem konnte man sich kaum der Einsicht entziehen, daß die Krone auf einen loyalen Diener in der Kreisebene nicht gut verzichten konntes. Insgesamt gesehen haben die Kreisversammlungen und die Kreistage von ihrem Präsentationsrecht einen recht zurückhaltenden Gebrauch gemacht. Von 57 in dieser Arbeit erfaßten Personen, die zwischen 1860 und 1872 Landräte waren, können nur 20 dem alteingesessenen Rittergutsbesitz zugerechnet werden9 , weitere 7 hatten sich ein Gut gekauft, um präsentiert werden zu können, hinzu kamen einige wenige Eigen5 Goldap 1872. Rosenberg 1866, Reg. ist besorgt, der Kreis könne die Hinausschiebung der Befragung (der Kandidat v. B. sollte noch vorher sein Examen machen) "als eine Beeinträchtigung des den Kreisständen zugestandenen Wahlrechtes ansehen". 77/ 4710 u. 5138. Auch: Mdl Herrfurth wegen Wiederbesetzung in Darkehrneu 1890 " ... weil ein Beamter, gegen dessen Berufung in das Landratsamt sich die Kreisvertreter entweder direkt oder indirekt durch Namhaftmachung eines anderen Kandidaten ausgesprochen haben, in der Regel nicht zum Ldr. in dem betreffenden Kreise angestellt zu werden pflegt". 77/4707. s s. Kapitel 3. 7 Viele Beispiele, besonders v. Staudy in Angerburg, der dort nur 1 Jahr die Landratsgeschäfte geführt hat, sich aber in diesem "vollständig liberalisierten Kreise" so viel Vertrauen erwerben konnte, daß ihn, der inzwischen in Posen als Polizeipräsident und dann als Generallandschaftsdirektor tätig war, der Reichstagswahlkreis Gumb./Angerburg (Nr. 5) 35 Jahre hindurch als seinen Abg. entsandt hat. Mit Kreth zusammen gehörte Staudy später zu der alten Garde der konservativen Partei, ihnen stand bei allen großen Fragen das Wort zu. Vgl. etwa auch das erfolgreiche Wirken des späteren Kultusmin. v. Goßler als Ldr. in Darkehmen. 77/4701 u. 4707. s Auch Kreise mit fortschritt!. Mehrheit haben daher nicht selten "einmütig" auf ihr Vorschlagsrecht verzichtet. Stallupönen, 77/4743, Goldap 1865,
77/4710. 9 Es fiel mitunter schwer, geeignete Kandidaten aus dem Ritterstande aufzustellen, Rosenberg 1866, 77/4385.
78
5. Kap.: Das Präsentationsrecht
tümer von Landgütern außerhalb des Kreises oder der Provinz, der Rest- etwa 26 Landräte- waren schon damals landlos. Im Zeitraum von 1872- 1918 sind 25 Vorschläge der Kreistage zu ermitteln, von denen 10 abgelehnt wurden - die Staatsregierung ernannte einen anderen Beamten - 3 Vorgeschlagene verzichteten, die restlichen 12 wurden ernannt. Bemerkenswert ist, daß die Kreistage der katholischen Ermlandkreise nur in einem einzigen Falle einen eigenen Vorschlag gemacht haben (Allenstein), bei allen anderen Wiederbesetzungen meist einstimmig auf ihr Vorschlagsrecht verzichteten, obwohl die personalpolitischen Grundsätze, in die Kreise mit katholischer Bevölkerung bevorzugt evangelische Beamte zu entsenden, bekannt waren und kritisiert wurden. Die Fälle, in denen sich die Regierung über die Vorschläge der Selbstverwaltung hinwegsetzte, waren bisweilen spektakulärer Natur, fielen aber zahlenmäßig doch nicht sehr ins Gewicht. Allerdings gab es dann, wenn der Kreistag auf sein Vorschlagsrecht verzichtete, feine Nuancen: Es war ihm unbenommen, Wünsche auszusprechen, insbesondere den, die Regierung möge einen staatlichen Beamten als Kommissar entsenden, wenn man keinen geeigneten Gutsbesitzer oder Amtsvorsteher präsentieren mochte, oder den anderen, einen bereits amtierenden staatlichen Beamten zu ernennen oder gar einen nicht präsentationsfähigen Kreiseingesessenen in Betracht zu ziehen10• Natürlich sah es die Regierung gerne, wenn der Kreistag sich zu einem zustimmenden Votum im Hinblick auf den in Aussicht genommenen Verwalter entschloß, doch mochten die oppositionell eingestellten Kreistage, wenn sie schon auf ein eigenes Vorschlagsrecht verzichteten, soweit nur ungerne gehen11 . Das hat aber meistens das spätere 10 Die Probezeit betrug mindestens 4 Monate, wurde aber verlängert, wenn Zweifel an der sachlichen Eignung aufgekommen waren oder es den kommissarischen Beamten noch nicht gelungen war, in der Kreisbevölkerung Fuß zu fassen. 11 Lyck: 1888, Aus den Gründen: ... daß G. von der königlichen Staatsreg., speziell dem Min. von Puttkarner kommittieret sei, es ferner im Kreise bekannt geworden sei, daß er dem Hause des Min. nahe gestanden habe. Die extremen Kräfte "wollten nicht mitwirken bei der Ernennung eines Beamten, der von der Staatsreg. speziell gewünscht werde". Vgl. auch die nicht ganz unbegründeten Bedenken des KT gegen Goßler: Er sei so qualifiziert, daß er nicht immerfort Ldr. in Darkehmen bleiben würde. 77/4382, 4707. Auch nach der Jahrhundertwende ist es gelegentlich zu Konflikten wegen des Präsentationsrechtes gekommen, allerdings nicht aus betont parteipolitischen Gegensätzen. So hatte im Jahre 1912 der KT des "Großgrundbesitzerkreises" Rastenburg mit einer Stimme Mehrheit nicht den von der Staatsregierung kommissarisch entsandten Reg. Ass. Frhr. zu Inn- und Knyphausen, sondern den Allensteiner Reg.-Rat v. Qu. vorgeschlagen, der im Kreise angesessen war. Diese von dem konservativen Gutsbesitzer Frhr. v. Schenck: zu Tautenburg auf Doben veranlaßte Demonstration richtete sich weniger gegen die
5. Kap.: Das Präsentationsrecht
79
Verhältnis zum Landrat nicht trüben können. Andererseits hat sich auch in Ostpreußen kein Landrat gegen eine ihn auf die Dauer ablehnende Kreistagsmehrheit halten können. Iß. Das Vordringen des Fachlandrates
Von den insgesamt in dieserArbeiterfaßten 160 Landräten, die nach Erlaß der Kreisordnung von 1872 bis zum Ausbruch der Revolution ernannt wurden, verfügten nur 24 = ca. 15 Ofo über einen Grundbesitz im Kreise ihres Amtsitzes12, weitere 13 waren in anderen Kreisen inund außerhalb der Provinz begütert. Nur ein Landrat stammte als Sohn von einem in seinem Kreise gelegenen Gut. 38 Landräte waren Söhne von Gutsbesitzern, deren Besitz nicht im Kreise, meist sogar nicht in der Provinz Ostpreußen gelegen war. Von einer "engen Versippung" des Landratsstandes mit dem feudalen Großgrundbesitz kann jeden~ falls für Ostpreußen nur mit großer Zurückhaltung gesprochen werden13. Gewiß war dafür bis zur Jahrhundertwende auch die oppositionelle Haltung der Großgrundbesitzer im östlichen und südlichen Teil der Provinz ursächlich. Nach 1900 wurde immer deutlicher, daß sich die Amtsführung eines Landrates nur noch selten mit der Leitung eines Gutsbetriebes vereinigen ließ. Die in der Provinz amtierenden Landräte mußten lernen, sich ohne Unterstützung und sogar gegen einen einflußreichen Großbesitz zu behaupten und ihren Rückhalt in der bäuerlichen, gewerbetreibenden und Iohnabhängigen Bevölkerung suchen.
Staatsregierung und den von ihr entsandten Beamten, sondern gegen den politisch einflußreichen Fideikommißbesitzer Grafen zu Eulenburg-Prassen, der damals von einem Teil der konservativen Anhänger, so den kleineren Besitzern im Kreise Rastenburg, mit Argwohn betrachtet wurde. Der Streit erledigte sich, nachdem festgestellt war, daß Qu., der auch wegen seines Lebensalters (50 Jahre) weniger geeignet erschien, gar nicht präsentationsfähig war, da er das ererbte Gut W. noch nicht ein Jahr lang zu Eigentum besaß. 77/4960 u. Lebenserinnerungen Knyphausen. 12 Nicht alles "Präsentationsfälle": Besitz war erst nach der Amtsübernahme erworben (Rastenburg) oder Vorschlag der Regierung für einen qualifizierten Assessor, der im Kreise angesessen war. (Batocki) 13 Zudem war die Tendenz stark abfallend. Im Jahre 1900 gab es in den 41 erfaßten Landkreisen noch 12 Ldr. mit Grundbesitz im Kreise, im Jahre 1912 nur noch 6. Dazu kamen 3 (1912 nur noch 1) Ldr., deren Väter, Brüder oder Schwiegerväter einen solchen Besitz hatten. Bei den 12 Fällen im Jahre 1900 hatten 4 den Besitz für Zwecke der Präsentation oder während der Landratszeit erworben. Auch war ein Besitz im Kreise oder nahe Familienbeziehungen für Stellung und Autorität des Ldr. durchaus nicht immer vorteilhaft, besonders dann, "wenn persönliche oder sachliche Gegensätze im Kreise es wünschenswert erscheinen lassen, eine Persönlichkeit zu gewinnen, die nach keiner Seite hin durch irgendwelche verwandtschaftlichen oder ähnlichen Beziehungen gebunden ist". Wehlau 1907, OP v. Moltke, 77/4962.
80
5. Kap.: Das Präsentationsrecht
B. Die Kreisdeputierten Das politische Klima, mit dem die ostpreußischen Landräte in ihren Kreisen zu rechnen hatten, wurde nicht alleine durch Besetzung und Profilierung ihres eigenen Amtes bestimmt. Je mehr sich die Kreisstände vor Augen führten, daß die Regierung auf ihr politisch nahestehende Exekutivbeamte in der Kreisebene nicht verzichten würde, de.o stomehr versteiften sie sich auf das andere personelle Mitwirkungsrecht, in jedem Falle aus ihren Reihen den Vertreter im Landratsamte bestimmen zu können. Sie durften auch annehmen, hier auf eine gesteigerte Bereitschaft zu stoßen, Selbstverwaltung zu verwirklichen; hatte sich doch schon Friedrich Wilhelm III. im Vierten Preußischen Provinziallandtagsabschied vom 3. Mai 1832 dahin ausgelassen, "daß bei Behinderung der Landräte die Geschäfte derselben niemals länger als 14 Tage durch einen anderen Stellvertreter als durch einen von der Regierung dazu auszuwählenden Kreisdeputierten besorgt werden sollen" 14 • In dem Reglement wegen des Verfahrens bei den Wahlen von 1826 war bestimmt worden: Für jeden Kreis sind 2 Kreisdeputierte zu wählen, deren Qualifikation der Kreisversammlung überlassen bleibt. Das Wahlrecht war ohne Ausnahme der Kreisversammlung übertragen, und zwar anders als bei den Landratswahlen unter Einschluß der zu den Kreisversammlungen deputierten Repräsentanten der Städte und des bäuerlichen Standes. Es konnten aber - genau wie bei den Landräten - nur "Rittergutsbesitzer desselben Kreises, worin die Wahl stattfindet, gewählt werden. Die Bestätigung der Gewählten gebührt der Regierung und kann aus bewegenden Gründen, worüber selbige nur dem Minister des Inneren Rechenschaft schuldig ist, versagt werden, in welchem letzteren Fall zu einer anderen Wahl geschritten werden muß" 15 • Die Kreisordnung von 1872 änderte an der Rechtslage nur wenig: Danach waren die Kreisdeputierten "aus der Zahl der Kreisangehörigen-also aller- zu wählen" und zwar "behufs Stellvertretung" ohne daß über den Umfang der Vertretungsmacht - mit Ausnahme des 14 Lancizolle, Teil li, S. 43. Die Institution des Kreisdep., die aus Schlesien zu stammen scheint - Frings, Hans, Die Vertretung des Landrates in Preußen, Diss. Köln 1933 - war in Ostpr. schon durch die Kgl. Verf. an die ostpr. Ritterschaft v. April 1787 - Aktenstücke Bezzenberger Nr. 114 - eingerichtet worden in der es unter ad 3 hieß . .. "sich aus ihren Mitteln einen Kreisdep. wählen zu dürfen, der den Ldr. sub spe succedendi vertreten sollte". Die hier angesprochene Nachfolgeanwartschaft findet sich in der KrO von 1828 nicht mehr. 15 Hierzu hatte der Landtagsabschied von 1832 noch gesagt, daß "die Bestätigung auch das Anerkenntnis der Qualifikation zur temporären Vertretung der Landräte in sich schließe". Ein "Repräsentationsrecht" konnte der Kreisdeputierte nicht für sich in Anspruch nehmen, nur die Kreisstände als solche konnten den Kreis repräsentieren. Lancizolle, Teil II, S. 43 u. 44.
5. Kap.: Das Präsentationsrecht
81
§ 118 Abs. 1 - näheres gesagt war. Die Bestätigung ging von der Provinzialregierung auf den Oberpräsidenten über, (§ 74) 16• In § 118 Abs. 1 war bestimmt, daß die Leitung der Verhandlungen auf dem Kreistage in Behinderung des Landrats von dem Dienst- bzw. Lebensalter nach ältesten anwesenden Kreisdeputierten zu übernehmen sei. Der der Kreisordnung für das Königreich Preußen vom 17.3.1828 zugrunde liegende Gedanke, daß die Kreisdeputierten in aller Regel den behinderten Landrat bei längerer Abwesenheit als 14 Tagen vertreten sollten, hat nicht durchgehalten werden können. Von vornherein galt, daß die Kreisdeputierten nicht im Falle einer erledigten Landratsstelle, einer Vakanz, zur Vertretung berufen waren, es lag dann kein "Behinderungsfall" vor17• Ab etwa 1860 finden sich als Vertreter in bunter Mischung Kreisdeputierte, zur Vertretung abgeordnete Regierungs-Assessoren, Gerichtsassessoren oder Referendare, Kreissekretäre, Gutsbesitzer des Kreises, die nicht Kreisdeputierte waren. Unter den Gründen für diese Entwicklung wäre zunächst die mangelnde sachliche, menschliche oder politische Eignung einzelner gewählter Kreisdeputierter hervorzuheben. Wie mit den steigenden Anforderungen an das Amt der "ständische" Landrat schon vor 1872 allmählich aus dem Blickfeld verschwindet, nehmen auch Beruf und Neigung der ehrenamtlichen Kreisdeputierten zur Vertretung langsam ab. Sehr bequem war der Auftrag ohnehin nicht: Nach einem Zirkularerlaß vom 23. 8. 61 mußten sich die Kreisdeputierten verpflichten, zweimal in der Woche in der Stadt anwesend zu sein, außerdem auch einen regelmäßigen Botenverkehr mit dem Büro unterhalten. Lag das Rittergut oder später der Wohnsitz des Deputierten in gehöriger Entfernung vom Sitz der Kreisverwaltung - nicht selten waren 20 km oder mehr zu überwinden - dann stellte alleine der Fahrverkehr auf den häufig schlechten Wegen keine geringe Belastung dar18 • 16 Ob das Vorschlagsrecht nach § 74 KrO schwächer war als das Präsentationsrecht kann zweifelhaft bleiben. Mdl hat sich 1878 dahin ausgelassen, daß "in § 75 KrO nur habe ausgesprochen werden sollen, daß die Institution des Kreisdep., wie dieselbe bis zur Emanation der KrO bestand, abgesehen von einigen speziell bezeichneten Modifikationen, welche sich auf das passive Wahlrecht, ... die Bestätigung, ... beziehen, beibehalten werde. 77/4741 u. 42. 17 So schon Allerh. K.-Ordre vom 13. 3. 1830: Temporäre Vertretung in Behinderungsfällen. Die kommissarisch entsandten Beamten besaßen daher alle Befugnisse des Ldr. außer denen, den Vorsitz im KT zu führen. 18 übrigens auch finanzieller Natur: Keine Fahrkostenentschädigung, im übrigen 2 Thaler tägl. als Aufwand. 77/4952. Auch konnte es sich um sehr lange Vertretungen handeln, besonders bei mehrmonatlichen Kuren oder Abwesenheit der Ldr. als Mandatsträger.
6 von der Groeben
82
5. Kap.: Das Präsentationsrecht
Das eigentlich ernsthafte Problem der landrätlichen Vertretung entstand in Ostpreußen aber, wie sich nach den früheren Ausführungen denken läßt, aus den politischen Gegensätzen. Solange und soweit die Kreistage der Fortschrittspartei oder der liberalen Opposition angehörige Kreisdeputierte wählten- häufig gerade zu dem Zweck, um ihre gegnerische Haltung zu bekunden - mußte sich die Regierung fragen, ob sie diesen Persönlichkeiten die Funktion des Landrates auch nur zeitweilig anvertrauen wollte. Nicht selten ergab sich dann, daß das in dem Provinziallandtagsabschied von 1832 gegebene Versprechen nicht eingehalten werden konnte. In mindestens 15 ostpreußischen Kreisen, unter anderen Memel, Ragnit, Gumbinnen, Pillkallen, Stallupönen, Niederung, Darkehmen, Goldap, Lätzen, Angerburg, Oletzko, Labiau, Allenstein, Lyck, Fischhausen wurden Jahre hindurch Kreisdeputierte gewählt, die den liberalen Anschauungen huldigten und sich häufig auch durch Angriffe gegen die Regierung hervortaten. Die Einstellung der Regierung dieser Lage gegenüber ist nicht ganz einheitlich; zu einigen Zeiten herrschte eine strengere, zu anderen (Innenminister Herrfurth) eine mildere Auffassung. Es wird aber die Linie eingehalten, daß ein Amt, das mit so viel hoheitlichen Rechten und Pflichten ausgestattet ist, auch nicht vorübergehend einem ausgesprochenen Gegner der Regierung anvertraut werden kann19 • In ein gewisses Dilemma sah sich die Regierung mitunter schon alsbald nach der Wahl der Kreisdeputierten versetzt: Sollte man die Wah\ zunächst unter weitherzigen Maßstäben bestätigen und es darauf ankommen lassen, ob der Fall der Vertretung eintreten würde? Dafür sprach nach Auffassung der ostpreußischen Oberpräsidenten, insbesondere Horns und Schlieckmanns, daß man sich die Kreistage nicht unnötig verärgerte und den "ihrer politischen Gesinnung halber nicht Bestätigten dadurch eine billige und zwecklose Märtyrerkrone verleihen würde", zumal die Kreistage auch bei einer erneuten Wahl wieder Persönlichkeiten gleicher politischer Richtung präsentieren würden20 • Das Ministerium des Innern hat einer solchen pragmatischen Handhabung des Bestätigungsvorbehaltes zwar niemals zugestimmt, aber doch auch 19 Angehörige der liberalen Opposition haben als Kreisdep. vertreten u. a. in Lyck 1870, Heydekrug, Gerdauen, Rößel u. a. - Aber: Übergehung des Kreisdep. bei der Vertretung mit§ 75 KrO vereinbar. OVG, 77/4379. 2 0 Reg. Kgb. 1869 "ein anderes Ergebnis würde bei der Zusammensetzung des KT nicht zu erwarten gewesen sein und eine Nichtbestätigung und eine andere zweite Wahl nur dazu geeignet sein, die aus den Kreistagsverhandl. mit Mühe entfernten politischen Parteibestrebungen von neuem in dieselbe hineinzuziehen. "77/4392. Noch 20 Jahre später (1889) bekennt OP v. Schlieckmann, daß von ihm etwa ein Dutzend Kreisdep. bestätigt wurden, die für eine Vertr. nicht geeignet seien", in der sicheren Erwartung, daß sie niemals zur Vertr. berufen werden würden". Die Ablehnung der Bestätigung "würde viel böses Blut gemacht haben und dem Herrn Min. wohl nicht ganz angenehm geworden sein". 77/4381.
5. Kap.: Das Präsentationsrecht
83
eine gewisse Geschmeidigkeit zu erkennen gegeben. In Berlin wollte man offenbar an dem Vertretungsanspruch des Kreisdeputierten so lange wie irgend möglich festhalten und daher die Ausscheidung ungeeigneter Elemente in das Bestätigungsverfahren verlegen, wobei man sich - häufig zu unrecht - der Erwartung hingab, die Wahlorgane würden bei Ablehnung der Bestätigung resignieren. Die Oberpräsidenten sollten daher bei der Bestätigung die grundsätzliche Vertretungs-' anwartschaft nicht aus dem Auge verlieren21 • Die Grenze eines Entgegenkommens - sei es bei der Bestätigung, sei es bei der Zulassung zu einer Vertretung im Einzelfall- war erreicht bei "einer agitatorischen Betätigung für die Fortschrittspartei bei den Wahlen nach außen hin". Eine "Dokumentation für die Fortschrittspartei bei jeder sich bietenden Gelegenheit" 22 konnte nicht hingenommen werden u. a. auch, weil Persönlichkeiten, die sich "hauptsächlich von Beweggründen ihrer politischen Gesinnung leiten lassen" die "Regelmäßigkeit der Verwaltung stören würden" 23 • In einigen Fällen finden wir allerdings auch die Vorstellung, von den Kreisdeputierten müsse ein "gedeihliches Wirken im Sinne der Königlichen Staatsregierung" oder gar "eine Einwirkung zu Gunsten eines der Regierung erwünschten Wahlresultates erwartet werden". So konnte es dann auch vorkommen, daß Männer, die früher bereits ohne Beanstandung vertreten hatten, obgleich sie Anhänger der Opposition waren, nicht mehr herangezogen wurden und umgekehrt frühere Gegnerschaft nach einiger Zeit nicht mehr als belastend angesehen wurde24 • Ende der 80er Jahre macht sich eine entgegenkommendere Auffassung geltend: "Jeder Einzelfall sei sorgfältig zu prüfen. Dabei seien an die Kreisdeputierten nicht die gleichen Anforderungen wie an Landräte zu stellen, sowohl hinsichtlich der geschäftlichen Befähigung wie der politischen Zuverlässigkeit, doch dürfe die Qualifikation nicht derart mangelhaft sein, daß eine Übertragung der landrätlichen Funktion von Erlaß Md! anReg. Kgb. 1869, 77/4392. Niederung u. Gumb., auch Marggrabowa, "da es sie beständig zu Demonstrationen und Agitationen ... fortreißt". 23 Ragnit, 77/4741, auch Fischhausen 77/4935: Unterzeichnung eines Wahlaufrufes, in dem von "schweren Gefahren" die Rede war, "mit denen die Reaktion unsere ganze staatliche Entwicklung bedroht". Vgl. auch Entscheidung des pr. OVG v. 1899: "Die Reg. ist jederzeit in der Lage, von der Einberufung des Kreisdep. abzusehen u. die kommiss. Verwaltung durch Staatsbeamte anzuordnen, ohne zuvor die Kreisdep. oder gar die Kreisvertr. zu hören oder denselben die Gründe für diese ihre Anordnung mitzuteilen." 77/4371. 24 Lötzen 1883. Der frühere Kreisdep. Baiduhn- Sodrest hatte durch eine Abstimmung im Provinziallandtage großes Ärgernis in der Prov. erregt, ihm wurde die Vertr. entzogen. Ebenso RT-Abg. Dirichlet, gegen Votum OP von Schlieck:mann, weil er zu den entschiedenen Gegnern der Reg. gehöre. 77/4707/08. In mindestens 16 Kreisen ist nachweisbar, daß die Kreisdep. wenigstens zeitw. von der Vertr. ausgeschlossen wurden. 21
22
84
5. Kap.: Das Präsentationsrecht
vornherein ausgeschlossen erscheint25 ." Den Ausschlag gaben dann häufig auch Erwägungen, die weniger auf politischem als auf sachlichem und persönlichem Gebiete lagen: Mangelnde kommunale Erfahrung, bedrängte Vermögensverhältnisse, Versagen bei früheren Vertretungsfällen. Versagten sich die Kreisdeputierten der Vertretungsverpflichtung, so konnten sie zur Niederlegung ihres Amtes aufgefordert werden, mitunter vergeblich. Bisweilen wurden dann Mitglieder des Kreistages oder andere Rittergutsbesitzer, die nicht Kreisdputierte waren, mit der Vertretung beauftragt26 • Trotz mancher Schwierigkeiten hat das Amt des Kreisdeputierten als wesentliches Institut der Kreisselbstverwaltung auch und gerade in Ostpreußen eine positive Bedeutung gehabt und behalten. In zahlreichen Fällen wurde die Vertretung des Landrates von den Kreisdeputierten wahrgenommen, vielleicht in den regierungsfreundlichen Kreisen etwas häufiger. Viele dieser Persönlichkeiten haben sich nicht mit der Leistung von Unterschriften begnügt, sondern, manchmal ein Menschenalter lang, eine kraftvolle Verwaltung geführt. Sie besaßen dann nicht selten aufgrund ihrer Verwurzelung im Kreise und ihren kommunalen und verwaltungspolitischen Erfahrungen jüngeren Landräten gegenüber ein nicht geringes Gewicht, auch noch bis in die Weimarer Zeit hinüber. Der Vorsitz im Kreistag verblieb ihnen auch dann, wenn die übrige Vertretung des Landrates anders geordnet wurde, ausgenommen den Fall, daß eine erledigte Landratsstelle kommissarisch verwaltet wurde oder daß ein staatlicher Beamter zur Vertretung eines - zeitlich behinderten - Landrates deswegen abgeordnet war, weil der Kreisdeputierte die Vertretung abgelehnt hatte; damit hatte er sich auch seines Rechtes auf Leitung der Kreistagsverhandlungen begeben27• Die Vertretung des Landrats durch junge Verwaltungsbeamte sah die Staatsregierung im übrigen nicht ungerne, weil diese sich dann in der Praxis und in einem selbständigen Wirkungskreis bewähren konnten. Allerdings: Das Vorrecht des Kreisdeputierten sollte damit nicht in Frage gestellt werden: Die Kreisdeputierten sollen den Vorrang haben, "es sei nicht bedenklich, wenn dann der vorhandene Assessor dem Kreisdeputierten unterstünde" 28 • Die Regelung, daß der RegierungsAssessor bis zu 14 Tagen selbständig vertreten sollte- seit dem Erlaß 2s
Lyck 1889, 77/4381.
Osterode, Weitzel v. Mudersbach, später von Stein, ferner Elbing, Pr. Holland. 27 Aber: Der regierungsseitig nicht zur Vertretung zugelassene Kreisdep. Negenborn- Schäferei hat jahrelang den Vorsitz im KT Fischhausen geführt; unter seiner Leitung einstimmige Beschlüsse zu Gunsten konserv. Landratskandidaten. 28 Md! 1893, a. M. OP Graf zu Stolberg. 26
5. Kap.: Das Präsentationsrecht
85
vom 10. 11. 92 nicht mehr auch im Vorsitz im Kreisausschusse, ein Entgegenkommen gegenüber der Kreisselbstverwaltung- hatte vor allem den Zweck zu verhindern, daß der Kreissekretär die Geschäfte führt29, Die Vertretung durch den Kreissekretär über die in § 75 Abs. 2 der Kreisordnung vorgesehenen und zugelassenen "kürzeren Behinderungsfälle" hinaus ist den staatlichen Dienststellen immer recht unbehaglich gewesen, obwohl sie in früheren Zeiten, als es noch wenig Stellen für staatliche Hilfsarbeiter gab, recht häufig vorkam. Man hatte damit nicht immer die besten Erfahrungen gemacht. Viele Landräte 'haben ihren Mitarbeitern die Gelegenheit zu selbstverantwortliche:r; Tätigkeit geboten, aber es zeigte sich, daß ein guter und bewährter Zweiter noch nicht immer ein guter Erster ist. Der Minister hat daher seine Zustimmung zur Vertretung durch den Kreissekretär meist nur unter Einschränkungen gegeben. Die Provinzialregierung wurde dann zur erhöhter Aufsicht verpflichtet. Häufig wurde dann auch Referendaren der Vorzug gegeben30•
29 Tilsit 1893; seit 1900 wird dann die Vertretung durch den landrätl. Hilfsarbeiter die Regel. Im übrigen sollen die Reg.-Ass. nicht die ausschlaggebende Rolle spielen. Fischhausen 1890. 30 77/4379 (Intrigen, Ausschweifungen und subalterne Anschauungen), Osterode 1867,: Auch im Hinblick auf den Notstand müsse u. U. sofort ein Kommissar entsandt werden.
6. Kapitel
Politische Beamte Seit die Disziplinargesetze von 1851/52 die Versetzung bestimmter Kategorien von Beamten in den einstweiligen Ruhestand (mit meist nur geringem Wartegeld) ohne Angabe von Gründen ermöglichten, hat sich die Diskussion immer wieder am rechtlichen und politischen Gehalt dieser Vorschrift entzündet. Der Krone war als Gegengewicht gegen die konstitutionellen Zugeständnissen daran gelegen, sich das Beamtenturn straffer zu unterwerfen. Die Gesetze werden als das Ende einer Periode eigenständigen und selbstbewußten Beamtenturns gekennzeichnet und sind als Übergang zu einer "Verantwortungs- und rückgratlosen" Einstellung kritisiert worden. Der Gesetzgeber hatte bei Erlaß der Disziplinargesetze nicht nur politisch mißliebige Beamte ins Auge gefaßt, sondern auch den Zweck verfolgt, "solche Beamte zu ersetzen, welche den praktischen Anforderungen ihres Amtes nicht mehr entsprechen, ohne jedoch dienstuntauglich zu sein". Für die Verfolgung der Regierungspolitik im Lande kam es nicht nur darauf an, sich auf loyale Gesinnung und Haltung verlassen zu können: Die Beamten mußten auch körperlich und geistig im Stande sein, das Ansehen des Staates zu vertreten. Die Erwartungen, die auf dem politischen Felde1 gehegt wurden, waren je nach der Stellung der Angesprochenen im Verwaltungsapparat und auch in den verschiedenen Zeitabschnitten recht unterschiedlich. Man kann unterscheiden: 1. Gewissenhafte Durchführung der Gesetze und der von den vorgesetzten Dienststellen erlassenen Anordnungen. 2. Durch persönliche Meinungsäußerungen darf die Politik der Regierung nicht erschwert werden. 3. Die Absichten und Anschauungen der Staatsregierung sollen auch in der Öffentlichkeit vertreten und falschen Ausdeutungen entgegengetreten werden. 4. Einsatz für die Regierung bei den Wahlen. t Die Bezeichnung "politischer Beamter" findet sich im Gesetz von 1851 und den späteren Erlassen noch nicht und taucht amtlich erstmalig im Erlaß vom 31. 8. 99 auf, war allerdings vorher schon gebräuchlich.
6. Kap.: Politische Beamte
87
5. Beamte als Abgeordnete im Parlament sollen ihre Stimme nur im Sinne der Regierungsbestrebungen abgeben, jedenfalls eine Stimmabgabe dagegen vermeiden2• Erwartungen im Sinne der Ziffern 3 - 5 traten nur zeitweise vor 1900- in Erscheinung.
meist
Auch abgesehen von dieser Abstufung der "Erwartungen" kam es hinsichtlich der Brisanz sehr darauf an, nach welchen Kriterien die im Ermessen der Regierung stehenden Maßnahmen angewandt werden würden. Für die Provinz Ostpreußen ergibt sich dabei das folgende:
A. Gegenüber Landräten ist im Berichtszeitraum von 75 Jahren von der Möglichkeit der Versetzung in den einstweiligen Ruhestand im ganzen 9 mal Gebrauch gemacht worden, davon 3 mal wegen Krankheit bzw. Geistesschwäche und 2 mal wegen "Unfähigkeit". Bei den Erkrankungen hätte das Institut der Zwangspensionierung näher gelegen, mit einem allerdings langwierigen Verfahren, wenn die Zustimmung der Erkrankten zur Pensionierung nicht zu erreichen war oder wegen Beeinträchtigung der Geschäftsfähigkeit nicht mehr abgegeben werden konnte. Damals gab es noch keine Altersgrenze. Die z. D.-Stellung wurde daher dann verfügt, wenn die Stelle zur Wiederbesetzung freigemacht werden sollte, um das in unruhigen Kreisen unerwünschte 2 Vor allem in den bekannten Erlassen vom 24. 9. 63, 4. Januar 82 und 31. 8. 99. Abstimmungen im Abg.-Hs. kamen bei den Beratungen über die KrO aufs Tapet. Der Mdl Eulenburg hatte in einer "privaten" Aussprache die abgeordneten Landräte gewarnt, ein negatives Votum abzugeben und führte, deswegen angegriffen aus: "... aber das fühlt wohl jeder, daß wenn ein König!. Beamter bei einer Abstimmung in einer Frage, auf welche die König!. Reg. einen solchen Wert legt, wie sie es bei der Abstimmung über die KrO getan hat, in die Lage kommt, seiner Überzeugung nach gegen die Vorschläge der Reg. zu stimmen, dadurch zwischen seiner amtl. Stellung und seiner Stellung als Abgeordneter ein herber Mißklang eintritt, vielleicht sogar ein Riß". Eulenburg deutet an, daß zur Vermeidung von Konflikten nur eine Enthaltung bei der Abstimmung oder eine Niederlegung des Mandates in Frage komme, andernfalls mit einer z.-D.-Stellung gerechnet werden müsse. Für die Regierung spiele dabei eine wichtige Rolle, daß Beamte, die gegen ein solches Gesetz stimmen, "an die Ausführung nicht mit derjenigen Teilnahme gehen werden, die die Reg. fordern muß". Abg.-Hs. 22. Sitz. 9. Januar 73, 11. Leg.-Per., 3. Sess. Dem Ldr. v. Spies in Mohrungen, der in Bezug auf den Entwurf zu der neuen KrO sich an einer offenbar ablehnenden Petition an das Herrenhaus beteiligt und diese in weiteren Kreisen verbreitet hatte, wurde nur eine "ernste Mißbilligung" ausgesprochen: "... da Sie sich eingedenk der Pflichten Ihrer dienstlichen Stellung, die während solcher auch in Privatverhältnissen nicht außer Acht bleiben dürfen, sagen mußten, daß Sie sich doch als Organ der Kgl. Staatsreg. von jeglicher ostentativen Agitation gegen die Kr O, auf deren Durchführung das entschiedenste Gewicht gelegt wurde, sich gänzlich zu enthalten .. . hatten". 77/4953.
88
6. Kap.: Politische Beamte
Provisorium einer Vertretung abzukürzen3 • Hatten sich die Landräte festgefahren oder sich aus sonstigen Gründen als nicht brauchbar erwiesen, lag der einstweilige Ruhestand immer dann nahe, wenn eine Beschäftigung auf einem anderen Posten nicht mehr sinnvoll erschien oder nicht schnell genug ausfindig gemacht werden konnte4• Bei den 4 Fällen einer politischen Maßregelung handelt es sich um 2 Landräte, die der politischen Opposition angehörten, den Landrat von Schirmeister in Darkehmen (1867) und Köhn von Jasky in Angerburg, dem verschiedene Mißgeschicke (Bruch eines Amtsgeheimnisses usw.) widerfahren waren5• Von den beiden anderen aus politischem Anlaß gemaßregelten Landräten hatte sich Degen in Heydekrug durch Ungeschicklichkeit die Fortschrittspartei verärgert. Über den Kanalrebellen Kreth ist an anderer Stelle berichtet worden6 • Die Staatsregierung hat von der Waffe politischer Maßregeln aufgrund der Disziplinargesetze gegenüber den ja auch meist in konservativen Lagern stehenden Landräten nur einen sehr vorsichtigen Gebrauch gemacht und offenbar darauf verzichtet, die Bestimmungen auch gegenüber solchen Persönlichkeiten anzuwenden, die die Regierungspolitik, besonders in den oppositionellen Kreisen, nicht energisch und erfolgreich genug vertraten, sei es, daß es aus innerer Unsicherheit, aus einer der Situation angepaßten Kompromißbereitschaft, wegen des Verschleißes der geistigen und körperlichen Kräfte oder aus Ruhebedürfnis geschah. Der Regierung standen allerdings auch andere Mittel zur Verfügung, um einen Personalwechsel zu erzwingen, vor allem in der Versetzung an eine andere Dienststelle, von der relativ häufig Gebrauch gemacht wurde. Auch konnte der Inculpat gefragt werden, ob er nicht von sich aus um seinen Abschied einkommen wolle7• Mit dem Abflauen der politischen Gegensätze Ende der 80er Jahre traten diese Probleme zurück. Im Ganzen ist die Personalpolitik für die ostpreußischen Landratsämter eher von dem Gedanken der Kontinuität als dem heftiger Reaktionen bestimmt gewesen.
3 Stallupönen 1880, 77/4743, ferner Johannisburg 1873 77/4374, Insterburg 1909 77/4724 u. 25. In 2 anderen Fällen hat die Reg. aber eine Zwangspensionierung durchgeführt, Lyck 1879, 77/4381 und Oletzko 1889 77/4733.
Die beiden z. D.-Gestellten wurden später wieder eingestellt. Schirmeister war erst wenige Jahre zuvor in den Adelsstand erhoben worden, was also auf ihn nicht demoralisierend gewirkt hat. 6 Es sind also nicht nur, wie der Abg. Lasker einmal sagte, die liberalen Beamten gequält worden. 22. Sitz. vom 9. Januar 73, 11. Leg.-Per. 3. Sess. 7 Schultz - Kownatken (Neidenburg), der auf das Ansinnen einging, OP Graf zu Stolberg, der es ablehnte. 4
5
6. Kap.: Politische Beamte
89
B. Höhere Anforderungen wurden an die Loyalität und Einsatzbereitschaft der Regierungs- und Oberpräsidenten gestellt. Die an anderer Stelle behandelte z. D.-Stellung des Regierungspräsidenten von Saltzwedel in Gumbinnen im Jahre 1851, also im Zeitpunkt des Erlasses der Disziplinargesetze mag in der Abneigung der "Reaktion" gegenüber allen Sympathisanten mit dem freiheitlichen Aufbruch in der Vormärzzeit begründet sein. In der "Neuen Ära" wurde der Gumbinner Regierungspräsident von Byern, der den Zorn der liberalen Einwohnerschaft auch wegen der Einflußnahme auf die Wahlen auf sich gezogen hatte, durch Beschluß des Staatsministeriums vom 4. 6. 1859 z. D. gestellt, nachdem ein Bericht des nach Gumbinnen entsandten Ministerialkommissars, Oberfinanzrat Wilkens eingegangen war, in dem es unter anderem hieß: " . . . um in Litthauen und Masuren recht ersprießlich zu wirken, nach der Eigentümlichkeit der dortigen Bevölkerung und Verhältnisse, . . . erfordern einen Mann von Herzgewinnen, von Freundlichkeit, dabei von großer Geduld und Besonnenheit und der Gabe der Vermittlung". Byern habe sich durch schroffe Haltung, schneidende Redeweise die Gemüter entfremdet, gelte als stolz und unduldsam, seine politischen Anschauungen ständen mit denen der überwiegenden Mehrzahl der Gutsbesitzer in Widerspruch. Er sei Anhänger der "überstrengen, konservativen Parteianschauungen" und betrachte die durch die Urkunde vom 31. Januar 1850 begründeten verfassungsmäßigen Einrichtungen und Prinzipien als ein Übel, auch die "Kollegialität" als einen die Staatsverwaltung lähmenden Übelstand. Das Regierungskollegium sei ganz in seiner Hand, Beschlüsse würden nur nach seiner Pfeife gefaßt. Er habe in seiner Einwirkung auf die Wahlen "Liberalismus in einem Gegensatz zusammengeworfen" 8 • Die Chefs der Provinzialbehörden konnten sich auch dann vor Gewissensfragen gestellt sehen, wenn sich der Kurs der Regierung änderte9. Einen fast spektakulären Charakter hatte die Abberufung des Oberpräsidenten Udo Graf zu Stolberg- Werningerode, der durch seine Mutter, eine Gräfin Arnim, 1884 die Herrschaft Dönhofstedt im Kreise Rastenburg, einen der wertvollsten ostpreußischen Besitze mit einem Rep. 90/986, Bd. 2. So erschienen Bismarck im Jahre 1881 die Haltung mehrerer OP als "zu schlapp", so auch die des verdienten ostpr. OP von Horn. Bußmann Privatkorrespondenz Herbert Bismarck, Göttingen 64, S. 109. Vgl. auch Rep. 90/990: Mehrere RP - außerhalb Ostpr. - setzten sich wiederholt gegen Intentionen der Staatsreg. ein und wurden ihres Posten s enthoben . Daselbst Ansuchen an den als RP in Kgb. vorgesehenen Ldr. von Waldow, sich von den Bestrebungen des BdL zu distanzieren. 8
9
90
6. Kap.: Politische Beamte
berühmten Barockschloß geerbt hatte. Er war in jüngeren Jahren Landrat in Schlesien gewesen, seit 1877 Mitglied des Reichstages für den Wahlkreis Rastenburg und wurde 1891 als Nachfolger Schlieckmanns zum Oberpräsidenten in Königsberg ernannt, hat das Amt aber nur 31/2 Jahre wahrnehmen können. Er hatte nämlich bei einer Wahlversammlung im Wahlkreise Lyck- Oletzko - Johannisburg Äußerungen getan, die den Innenminister am 23. Februar 1895 zu folgender Anfrage veranlaßten: "Zeitungsnachrichten zufolge haben Euer Exzellenz gelegentlich der Kandidatur um das erledigte Mandat als Reichstagsabgeordneter Erklärungen abgegeben, durch welche Euer Exzellenz sich verpflichten, für den Antrag Kanitz unbedingt einzutreten10." Stolberg ließ sich folgendermaßen ein: er habe geäußert "nach Abschluß des Österreichischen Handelsvertrages sei der Abschluß der folgenden Ungarischen und Russischen Handelsverträge eine Notwendigkeit gewesen. Die Provinz werde durch die Beseitigung der Staffeltarife und die niedrigeren Getreidepreise geschädigt, was für das ohnehin benachteiligte und notleidende ostpreußische Land besonders drückend sei. Als Abhilfemittel sei der Antrag Kanitz nicht unbedenklich, aber es sei möglich, ihm eine Form zu geben, daß der Getreidehandel in Königsberg aufrecht erhalten und Österreich und Rußland dadurch zufriedengestellt werden, daß das ausländische Getreide im stärkeren Prozentsatz von diesen Ländern bezogen werde. Im übrigen habe er nicht als Oberpräsident, sondern als ostpreußischer Grundbesitzer gesprochen". Stolberg erwähnt, daß die Kreisvorsitzenden des Bundes der Landwirte sich für ihn erklärt hätten, die Bundesleitung ihn aber bis zuletzt bekämpft habe. Nachdem Stolberg sich "zur Einreichung eines Abschiedsgesuches nicht habe entschließen können", wurde er schon Anfang März in den einstweiligen Ruhestand versetzt11 • Graf Stolberg hat seinen Wahlkreis, in dem er die beanstandete Rede gehalten hatte, über 3 Wahlperioden bis zu seinem im Jahre 1910 erfolgten Tode vertreten und das Amt des Vizepräsidenten des Reichstages bekleidet. Er war Mitglied des Herrenhauses. Nicht auf seinem Posten belassen werden konnte auch der Königsherger Regierungspräsident v. T., der in früheren Jahren ohne Kenntnis des Ministers "eine Dame aus entschieden ultramontaner Familie geheiratet und dabei das Versprechen der katholischen Kindererziehung gegeben habe". Das Bekanntwerden dieses Umstandes ist aber wohl nicht der Grund der Abberufung gewesen, da der Minister den Gralshütern schrieb: " ... die bei Besetzung von Regierungspräsiden10 Der Antrag Kanitz zielte auf eine Art Verstaatlichung des Getreidehandels und war daher wegen seines leicht sozialistischen Beigeschmacks verdächtig. 11 Rep. 2, Tit. 3, 139.
6. Kap.: Politische Beamte
91
tenstellen in Betracht kommenden Momente werden ... ohne daß es weiterer Anregungen bedarf, von Amts wegen erwogen und gewürdigt". Die seitens T. "nachgesuchte Entlassung" wurde wohl wegen anderer Unstimmigkeiten vom Staatsministerium in Form einer z. D.Stellung verfügt, da eine Verwendung an anderem Platze nicht möglich erschien12• Schließlich gehört in diese Liste auch der Oberpräsident von Windheim, der im September 1914 dem damaligen Präsidenten der Landwirtschaftskammer von Batocki weichen mußte, wohl weil er sich in der in Kriegswirren gestürzten Provinz nicht hinreichend hatte durchsetzen können. Er hat sein Schicksal mit großer Fassung getragen. (Keyserlingk)
c. Bei alledem bleibt die Frage, ob nicht auf das Institut des "politischen Beamten" wenigstens hinsichtlich der Landräte hätte verzichtet werden können. Seinerzeit wollte man, gestützt auf die Meinung Vincke's,die Landräte, "die die Kreise zu verwalten und zu vertreten hätten", als Träger der Regierungspolitik überhaupt nicht anerkennen13, wobei man doch verkannte, daß sie im Gegensatz zu den meisten anderen Beamten an der Spitze eines Verwaltungsbezirkes obrigkeitliche Rechte ausüben und einen großen Einfluß auf das ganze öffentliche und wirtschaftliche Leben ihres Bezirkes haben "wie kein anderer Beamter" 14 • Historisch gesehen knüpft das Institut des politischen Beamten an die Kommissariatsbehörden an, mit denen die Kurfürsten und Könige im 17. und 18. Jahrhundert die ständisch partikulare Verwaltung der unteren und mittleren Ebene überlagert hatten15 - ein Gedanke, der nach einer Periode einer mehr bürokratischen Verfassung mit dem Bedürfnis nach einer stärker zentral gesteuerten Landesverwaltung wieder auflebte. Gerade bei den Landräten mußte das, worauf Vincke also mit Recht aufmerksam machte, problematisch bleiben, weil sie entweder ständisch verankert waren oder später einen starken Rückhalt bei der Bevölkerung ihres Kreises besaßen. Die Gleichung, daß der Landrat sowohl das Vertrauen der Regierung als das der Bevölkerung seines Kreises besitzen oder es sich erwerben müsse, hat sich als nicht immer 77/2612 bis 15, 90/990. Lotz, A., Politische Beamte in Preußen? in: Jahrb. f. Gesetzgebung, Verwaltung u. Volkswirtschaft, (Schmoller), 3. Hft. 1900, S. 107. 14 So zutreffend Schmoller, Gustav "noch ein Votum über die politischen Beamten", S . 113. 15 Hintze, Otto, Der Beamtenstand, in: Vorträge der Gehe-Stiftung, Bd. 3, 1911, S. 32 u . 124ff. "die kommissarischen Beamten erhalten außerordentliche, widerrufliche Amtsaufträge, sind Werkzeuge des Absolutismus und der Zentralisation". 12 13
92
6. Kap.: Politische Beamte
auflösbar erwiesen und namentlich nach 1918 das Demokratieverständnis in ostpreußischen Landkreisen erschwert. Gerade dieser starke Rückhalt in der Kreisbevölkerung hat aber die Landräte in aller Regel unabhängiger gegenüber Versuchen einer zu starken Anhindung an die zentrale Bürokratie gemacht. Auch Berlin wußte, daß es nicht ohne weiteres geraten war, gegen einen im Kreise verwurzelten Landrat ohne Not vorzugehen. Besitzer von Rittergütern waren ohnehin finanziell unabhängiger. Wenn anläßlich der Kanalaffäre die Frage, ob Landräte politische Beamte sein sollten, wieder lebhaft erörtert wurde, so war es wohl mehr der Mißbrauch mit den Bestimmungen des Disziplinargesetzes, der die Leidenschaften entfachte. Eine Rückschau auf das Institut des politischen Beamten in jenen Jahren kann vielleicht nicht an der Frage vorübergehen, wie die Inhaber dieser Ämter dachten, wie "reaktionär" oder wie "freiheitlich" gesonnen sie gewesen sein mögen. Man wird nicht übersehen dürfen, daß bei der Verwirklichung der großen liberalen Anliegen der Zeit: Persönliche Freiheit auch gegenüber dem Staate, Gerechtigkeit, Rechtsschutz, Beseitigung der wirtschaftshemmenden Schranken die Verwaltung einen wesentlichen Anteil gehabt hat. Das preußische Oberverwaltungsgericht, zu dessen Mitgliedern zahlreiche ehemalige ostpreußische Landräte gehörten, hat eine Reihe von Grundsätzen entwickelt, um die Freiheitssphäre des Einzelnen gegen Eingriffe der Verwaltung abzugrenzen und sie vor Willkür zu schützen. Allerdings: Wer im praktischen Leben steht, weiß, daß - auch heute noch - die Freiheit des Einzelnen weniger auf der Möglichkeit beruht, die Verwaltungsgerichte anzurufen, als darauf, daß die Verwaltungsbehörden in zahllosen Einzelfällen gesetzes- und rechtsprechungskonform handeln. Das war von besonderer Bedeutung in einer Provinz mit nicht behördengewandter Bevölkerung, besonders in den gemischtsprachigen Grenzkreisen. Auch ging es häufig weniger um Rechtsfragen, als um Zuspruch und Rat in vielen Fragen eines kargen Daseins und Lebenskampfes. In seinen Lebenserinnerungen hat der Fischhäuser Landrat Graf Keyserlingk geschildert, welchen Raum im amtlichen Handeln eines Landrates der direkte Kontakt mit der Bevölkerung, mit Angehörigen aller Schichten einnahm, mit Menschen, die zum Landrat gingen weil sie sich dort ein verständnisvolles Eingehen auf ihre Sorgen, einen Rat und auch tätige Hilfe erhofften. Das konnte soweit gehen, daß sich ortsansässige Rechtsanwälte einer Konkurrenz ausgesetzt sahen. Die aus diesem starken menschlichen Vertrauen fließende "Autorität" des Landrats war, wie schon Kleist-Retzow erfahren hatte, so stark, daß sie ihren Träger erschrecken und demütig machen konnten. Als Landrat konnte man, und das gewiß in Ostpreußen, nur bestehen, wenn man als "Vater des Kreises" angesehen wurde.
7. Kapitel
Die politischen Beamten in den politischen Vertretungen Die "berüchtigte Landratskammer" des Abgeordnetenhauses, Legislaturperiode 1855- 58, zählte nicht weniger als 72 Landräte zu ihren Mitgliedern, dazu weitere 30 andere Verwaltungsbeamte, 12 Staatsanwälte, 7 Minister usw. In Ostpreußen saßen damals 11 Landräte, 1 Regierungspräsident, ein weiterer Verwaltungsbeamter und 2 Richter in der preußischen zweiten Kammer1• Die Wahlen zum Abgeordnetenhaus unter der Regentschaft im Oktober 58 ergaben eine wesentlich andere Berufszusammensetzung. Jetzt beherrschten die Ziviljuristen das Feld. Die Tabelle auf S. 94 zeigt die Berufszugehörigkeit der ostpreußischen Abgeordneten in der zweiten Kammer in einigen herausgegriffenen Jahren. Am auffälligsten ist das stetige Ansteigen des landwirtschaftlichen Berufsstandes, der in der 20. Legislaturperiode fast 2/s aller Abgeordneten stellt. Die Zahl der Landräte schwankt in den einzelnen Zeitabschnitten, was gewiß mit den "fortschrittlichen" Wahlerfolgen zusammenhängt. In der Konfliktszeit, in der Session 1876 und schließlich wieder nach 1900 finden wir überhaupt keine Landräte aus Ostpreußen in der zweiten Kammer, während Angehörige der Justizverwaltung gerade zwischen 1865 und 1876 zahlreich vertreten sind. Die preußische Verfassung von 1848 sah vor, daß Beamte für ihre Tätigkeit in der Volksvertretung keines Urlaubs bedürfen. Der Verfassungsgeber stand dem politischen Mandat des Beamten bejahend gegenüber. Immer wieder sind aber Zweifel an der Opportunität dieser 1 Windhorst hat in der 58. Sitz. des Abg.-Hs. v. 7. 11. 67 Zahlen für das Verhältnis von Justizbeamten und Verw.-Beamten in der Kammer genannt:
Session
Verw.-B.
Justiz-B.
49/50 58 59 62 64/65 67
82 99 44 20 ca. 22 61
35 43 78 92 ca. 70 46
(Einbußen der Verw.-beamten in der Konfliktzeit, die Justizverw. war stärker liberal eingestellt. Überraschend der starke Anteil der Staatsdiener im Parlament überhaupt).
7. Kap.: Die politischen Beamten in den politischen Vertretungen
94
Berufliche Zusammensetzung der ostpreußischen Abgeordneten zur 2. preußischen Kammer in einigen ausgewählten Jahren
s::
....Qls:: Ql
s:::-s! Qlfll +o>:·~
::J ~
!)·-
6
.0
Q)
:SJ, Cl! _,
.C.c...., Q) ____ .... (.) Q)
!) .0 ·-
6Q)
::Sch Cl! _,
Cl.l . ___ -f"5a:;