Die Inschriften Kaiser Julians 3515084436, 9783515084437

This volume publishes almost 200 inscriptions dating from the reign of the emperor Julian (355-363). In each case the fu

286 60 4MB

German Pages 221 [118] Year 2004

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Recommend Papers

Die Inschriften Kaiser Julians
 3515084436, 9783515084437

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

AL TERTUMSWISSENSCHAFTLICHES

Stefano Conti

KOLLOQUIUM

Interdisziplinäre Studien zur Antike und zu ihrem Nachleben In Verbindung mit Walter Ameling, Michael Erler, Angelika Geyer, Jürgen Hammerstaedt, Gerlinde Huber-Rebenich, Elisabeth Koch, Christoph Markschies, Norbert Nebes, Tilman Seidensticker, Dietrich Simon und Helmut G. Walther

Die Inschriften Kaiser Julians

herausgegeben von Jürgen Dummer und MeinolfVielberg Band 10

@

Franz Steiner Verlag Stuttgart 2004

Mein herzlicher Dank gilt Walter Ameling und Barbara Scardigli für freundliche Hilfe und kritische Lektüre dieser Arbeit

Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über

abrufbar. ISBN 3-515-08443-6

0

ISO 9706

Jede Verwettung des Werkes außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Übersetzung, Nachdruck, Mikroverfilmung oder vergleichbare Verfahren sowie für die Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen. © 2004 by Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz-Stuttgart. Gedruckt auf säurefreiem, alterungsbeständigem Papier. Druck: Rheinhessische Druckwerkstätte, Alzey. Printed in Germany

Inhaltsverzeichnis Abkürzungen

.....................................................................................................

11

I.

Einleitung .................................................................................................. 23

H.

Geographische Verteilung ...................................................................... 1. Griens ................................................................................................... 2. Pontus ................................................................................................... 3. Asiana ................................................................................................... 4. Thraciae ............................................................................................... 5. Macedonia ............................................................................................ 6. Dacia .................................................................................................... 7. lllyricum ............................................................................................... 8. ltalia annonaria ................................................................................... 9. Italia suburbicaria ............................................................................... 10. Africa .................................................................................................... 11. Britanniae ............................................................................................. 12. Septem provinciarum ........................................................................... 13. Hispaniae ............................................................................................. 14. Sprachliche Besonderheiten einiger Provinzen ..................................

28 28 28 28 29 29

HI. 1.

Chronologische Verteilung ..................................................................... Datierungen auf Grund von Julians Ämtern ............................................. 1.1. Consul ......................................................................................... 1.2. Proconsul .................................................................................... 1.3. Imperator .................................................................................... 1.4. Tribunicia potestas ..................................................................... 2. Inschriften mit anderen Datierungen .................................................. 3. Der terminus post quem für Julians Inschriften als Augustus ........... 4. Der terminus ante quem für Julians Inschriften .................................

31 31 31 31 31 32 32 32 34

IV.

Typologische Klassifiziernng der Inschriftenträger ........................... 1. Tafeln ................................................................................................... 2. Statuenbasen ........................................................................................ 3. Altäre .................................................................................................... 4. Architrave ............................................................................................. 5. Felsinschriften ...................................................................................... 6. Meilensteine ......................................................................................... 7. Bleisiegel .............................................................................................. 8. Zwiebelfibeln .......................................................................................

35 35 35 35 35 36 36 36 36

25 25 25 25 26 26 26 27 27

8 V.

VI.

Inhaltsverzeichnis

Die Titulatur Jufüms ............................................................................... 39 1. Onomastik ............................................................................................ 39 2. Die Titulatur als Caesar ....................................................................... 40 2.1. (Beatissimus ac)florentissimus Caesar .................................... 40 2.2. Nobilissimus Caesar ................................................................... 40 3. Die Titulatur als Augustus ................................................................... 41 3.1. Aeternus ...................................................................................... 41 3.2. Bono rei publicae natus ............................................................. 41 3.3. Dominus noster, Imperator (Caesar) ........................................ 41 3.4. Indulgentissimus, providentissimus ........................................... 42 3.5.Maximus ............................................................................................... 42 3.6. Pater patriae ............................................................................... 42 3.7. Perpetuus, semper Augustus ...................................................... 42 3.8. Princeps iuventutis ..................................................................... 42 3.9. Avro1Cpcm»p.ßamÄt:vr;, Aiiyovmor;, J:,:ßaar6c; ...................... 42 4. Militärische Siegestitel ........................................................................ 43 4.1. Cognomina ex virtute ................................................................. 43 4.2. Debellator gentium barbararum, extinctor barbarorum .......... 45 4.3. Totius orbis dominus, totius orbis Augustus ............................. 45 4.4. Victor ac triumphator, victoriosissimus .................................... 45 4.5. Weitere militärischen Erfolgen zugeschriebene Titel ............... 46 5. Titel mit religiösen Wertbegriffen ...................................................... 46 5.1. 0t:6c;............................................................................................. 46 47 5.2. Invictus ........................................................................................ 5.3. Magister philosophiae ................................................................ 48 5.4. Magister virtutum ....................................................................... 48 5.5. Pius Felix .................................................................................... 49 5.6. Pontifex maximus ........................................................................ 49 5.7. Venerandus et piissimus imperator ........................................... 50

Reflexe einzelner Gesetze in den Inschriften ....................................... 51 1. Das Gesetz zur Reform des cursus publicus ...................................... 51 2. Steuernachlaß und -befreiung für die Provinzialbevölkerung ........... 52 3. Widmungen von einzelnen Beamten .................................................. 52 4. Reformen zugunsten der Munizipalkurien ......................................... 53 5. Widmungen von Städten ..................................................................... 55

VU. Corpus Inscriptionum Imperatoris Inliani .......................................... 57 59 1. Diözese II: Oriens ................................................................................ 1.1. Arabia ......................................................................................... 59 1.2. Cilicia (Pedias) ........................................................................... 65 65 1.3. Cyprus ......................................................................................... 1.4. Isauria ......................................................................................... 67 68 1.5. Palaestina I . ................................................................................

Inhaltsverzeichnis

1.6. Phoenice .................................................................................... 2. Diözese Ill: Pontus ............................................................................ 2.1. Bithynia ....................... ............. ................................ .............. ... 2.2. Galatia .. ................................. ......................... ....... ............... .... 2.3. Helenopontus ............................................................................ 3. Diözese IV: Asiana ............................................................................ 3.1. Asia............................................................................................ 3.2. Caria ......................................................................................... 3.3. Hellespontus ............................................................................. 3.4. Lycaonia.................................................................................... 3.5. Lycia .......................................................................................... 3.6. Pamphylia ................................................................................. 3.7. Phrygia Salutaris ...................................................................... 3.8. Pisidia ....................................................................................... 4. Diözese V: Thraciae .......................................................................... 4.1. Scythia ....................................................................................... 4.2. Thracia ...................................................................... ............. ... 5. Diözese VI: Macedonia ..................................................................... 5.1. Epirus Nova.............................................................................. 5.2. Epirus Vetus .............................................................................. 5.3. Macedonia ................................................................................ 5.4. Thessalia ................................................................................... 6. Diözese VII: Dacia ............................................................................ 6.1. Dacia Mediterranea ................................................................. 7. Diözese VIII: Illyricum ..................................................................... 7.1. Dalmatia ................................................................................... 7.2. Noricum Ripense ...................................................................... 7.3. Pannonia I . ............................................................................... 7.4. Pannonia II ............................................................................... 8. Diözese IX: Italia annonaria ............................................................ 8.1. Aemilia et Liguria ..................................................................... 8.2. Alpes Cottiae ............................................................................. 8.3. Flaminia et Picenum ................................................................ 8.4. Raetia II. ................................................................................... 8.5. Venetia et Histria ...................................................................... 9. Diözese X: Italia suburbicaria ......................................................... 9.1. Apulia et Calabria .................................................................... 9.2. Campania .................................................................................. 9.3. Roma ......................................................................................... 9.4. Samnium .................................................................................... 9.5. Tuscia et Umbria ...................................................................... 9.6. Valeria ....................................................................................... 10. Diözese XI: Africa ............................................................................. 10.1. Africa Proconsularis ................................................................ 10.2. Byzacena ...................................................................................

9 69 72 72 73

75 77 77 81 88 89 90 90 91 91 93 93 94 95 95 95 96 98 99 99 103 103 107 108 108 109 109 114 116 117 119 126 126 131 136 141 144 149 149 149 164

Inhaltsverzeichnis

10

10.3. Mauretania Caesariensis ......................................................... 10.4. Mauretania Sitifensis ................................................................ 10.5. Numidia ..................................................................................... 10.6. Tripolitana ................................................................................ Diözese XII: Britanniae .................................................................... 11.1. Flavia Caesariensis .................................................................. Diözese XIV: Septem provinciarum ................................................. 12.1. Narbonensis I . ........................................................................... Diözese XV: Hispaniae ..................................................................... 13.1. Callaecia ................................................................................... Inscriptiones Incertae ........................................................................

167 168 170 182 183 183 184 184 185 185 187

VIII. Epigraphische Indizes ........................................................................... 1. Onomastik .......................................................................................... 2. Standardtitulatur ................................................................................ 3. Siegestitulatur .................................................................................... 4. Panegyrische Formeln ....................................................................... 5. Romana religio, cultus imperialis ..................................................... 6. Andere Kaiser .................................................................................... 7. Städte und Provinzen ......................................................................... 8. Dedikanten ......................................................................................... 8.1. Öffentliche Institutionen als Widmende .................................. 8.2. Namen der Dedikanten ............................................................. 8.3. Ämter der Dedikanten .............................................................. 8.4. Anfangsformeln ......................................................................... 8.5. Schlußformeln ........................................................................... 9. Opera et aedificia publica .................................................................

197 197 197 200 201

IX.

210 210 211 214 214 217

11. 12. 13. 14.

Register ................................................................................................... 1. Personen ............................................................................................. 2. Geographica ....................................................................................... 3. Stellenregister .................................................................................... 3.1. Literarische Quellen ................................................................. 3.2. Epigraphische Quellen .............................................................

Tafeln ............................................................................................................

202 203 203 204 204 205 206 207 208 208

1-XIII

Abkürzungen AE=

L'annee ipigraphique, Paris 1888 ff. Agusta-Boularot- Seigne, Milliaires = S. Agusta-Boularot - J. Seigne, Milliaires anciens et nouveaux de Gerasa, ,,:MEFRA" 110 (1998), S. 267-274. Allard, Julien !'Apostat= P. Allard, Julien !'Apostat, 1-III, Paris l 910. Andreotti, Regno = R. Andreotti, ll regno dell'lmperatore Giuliano, Bologna 1936. Arce, Juliano = J. Arce, Estudios sobre el emperador Fl. Cl. Juliano (Fuentes literarias. Epigraffa. Numismdtica), Madrid 1984. Arnaldi, Cognomina = A. Arnaldi, J cognomina devictarum gentium dei successori di Costantino il Grande, ,,Epigraphica" 39 (1977), S. 91-102. Arnheim, Aristocracy = M. T. W. Arnheim, The Senatorial Aristocracy in the Later Roman Empire, Oxford 1972. Athanassiadi, lntellectual Biography = P. Athanassiadi, Julian. An Jntellectual Biography, London-New York 1992. Banzi, Miliari = E. Banzi, J miliari comefonte topografica e storica. L'esempio della XI regio (Transpadana) e delle Alpes Cottiae, Roma 1999. Barnes, Christians and Pagans = T. D. Barnes, Christians and Pagans in the Reign of Costantius, in: L 'Eglise et l' Empire au IP siecle. Entr. Hardt Ant. Class. 34 (Vandoeuvres-Geneve 31 aout- 3 septembre 1987), Geneve 1989, s. 301-343. Basso, Miliari = P. Basso, J miliari della Venetia Romana, Archeologia Veneta 9, Padova 1986. Bean - Mitford, Rough Cilicia = G. E. Bean-T. B. Mitford, Journeys in Rough Cilicia 1964-1968, Österr. Akad. derWiss. Phil.Rist. Klasse. Denkschriften 102, Wien 1970. Berlinger, Titulatur= L. Berlinger, Beiträge zur inoffiziellen Titulatur der römischen Kaiser. Eine Untersuchung ihres ideengeschichtlichen Gehaltes und ihrer Entwicklung, Breslau 1935.

13

Abkürzungen

Abkürzungen

Beseliev, Inschriften aus Bulgarien= V. Beseliev, Spätgriechische und spätlateinische Inschriften aus Bulgarien, Berliner Byzantinische Arbeiten 30, Berlin 1964.

Cecconi, Governo imperiale = G. A. Cecconi, Governo imperiale e Clites dirigenti nell'ltalia tardoantica. Problemi di storia politico-amministrativa (270-476 d. C.), Bibl. Athenaeum 24, Corno 1994.

Bidez, Empereur Julien = J. Bidez, La vie de l'Empereur Julien, Paris 1930.

Chastagnol, Fastes = A. Chastagnol, Lefastes de la prCfecture de Rome au Bas-Empire, Paris 1962.

Blockley, Constantius II= R. C. Blockley, Constantius II and his Generals, in: C. Deroux (Hrsg.), Studies in Latin Literature and Roman History, II, Coll. Latomus 168, Bruxelles 1980, S. 467---486.

Chastagnol, Diocese Italien = A. Chastagnol, L'administration du Diod!se Italien au Bas-Empire, ,,Historia" 12 (1963), S. 348-379.

Bohry, Constantius = L. Bohry, Constantius toto orbe victor triumfator semper Augustus. Die Titulatur Constantius' II. bei Ammianus Marcellinus. Ein Kommentar zur Kaiserpropaganda, in: Atti del XI Congresso Jnternazionale di Epigrafia Greca e Latina (Roma, 18~24 settembre 1997), II, Roma 1999, S. 656-667.

Chastagnol, .Evolution politique = A. Chastagnol, L 'Cvolution politique, sociale et CConomique du monde romain de DioclCtien a Julien. La mise en place du rCgime du Ras-Empire (284-363), Paris 1982.

12

Bonamente, Citt' TlAlql).(o:ßtov) K).auÖ(lOV) 'IouA.tavOv, tüv µEytcrtov Kal 0tt0tatov AUtoKpci= topa Aüyo-ucrtov, 10 · AJ.E[µavvtKov µeyiawv J, [payKtKOV µeytcrwv, La]= p[µa]t[!KOV µeytatOV, - - - ]0rns · lacremv ii ßo-uJ.iiKat 6 Öfjµoi;KU0tEpffiA(aßtov) K1-(au8tov) [[Tou).,avov]] 't'Üv eU>

semper Aug(usto), b(ono) r(ei) p(ublicae) n(ato). D(omino) n(ostro) Cl(audio) Iuliano Pio ac Felici semper Aug(usto), b(ono) r(ei) p(ublicae) n(ato). II.

8. Diözese IX: ltalia annonaria

113

Nr. 77 Fragment eines Meilensteins 180 aus hellgrauem Marmor mit zwei Texten (a-b) auf den gegenüberliegenden Seiten; die Oberfläche weist eine Einbuchtung mit einem Metallbolzen auf, so dass die Säule wohl als Statuenbasis wieder verwendet wurde. H. 68,6 x Dm. 44,2 cm; Bsh. 8,3-4,9 cm (aber Z. 6: 11,1 cm). Gefunden 1928 auf einem Grundstück in Campogalliano (via Canale in Carpi), im Gebiet von Mutina (h. Modena, Italien); der Stein stand im Abschnitt MutinaBononia der via Aemilia. Er wird jetzt im Lapidarium Estense (rechter Flügel des Innenhofes) in Modena aufbewahrt. - Autopsie März 1999. - Zeichnung Conti (Taf. Vl,77).

c)

Pro sal(ute) d(omini) n(ostri) Cla(udi) Iul(iani) per(petui) sem(per) Aug(usti). II.

a) Komplett getilgter Text. Diese Widmung an einen oder mehrere Kaiser bezieht sich auf die erste Verwendung des Meilensteins an (s. Bitte, S. 183, in Anm. 178 zitiert). b) Z. 1-2: außer D. N. ist der Text tiefliegend: die Namen des Usurpators Magnus Maximus und des Flavius Victor wurden erst zwischen 364 und 368 an die Stelle des eradierten Namens eines einzelnen Kaisers gesetzt. Da der Anfang der Z. 1 (D. N.) und die Z. 3-4 von demselben Steinmetz stammen wie der Julian gewidmete Teil (Z. 5ff.), könnte Constantius II. getilgt worden sein. Interessant ist der Gebrauch des Singulars (D. N. und A VG. ): sie wäre die einzige Inschrift in der Constantius II. und Julian gleichzeitig als Kaiser genannt worden sind. Das Fehlen des Plurals in Z. 1 u. Z. 5 (D. N.) weist vielleicht eher auf Koexistenz als auf gemeinsame Regentschaft (so Bitte, S. 182). Der Stein muß also aus den Jahren 360 und 361 stammen. Z. 6: Pius und Felix erscheinen oft in den Inschriften Julians, sind aber nie durch Konjunktion verbunden. c) Z. 1: Widmungen pro salute sind bei Julian selten (vgl. Kommentar Nr. 132). Es handelt sich sicher um einen anderen Steinmetz als in b), wie die Unterschiede in der Ausführung der Buchstaben und der Interpunktion in runder Form zeigen (nicht vorhanden in der ersten Inschrift). Der Text könnte von Anhängern Julians angebracht worden sein, die den Namen des Constantius tilgen wollten (obwohl Constantius nicht der damnatio memoriae zum Opfer fiel), um für Julian alleine eine neue Widmung auf der anderen Seite der Säule anzubringen.

b)

5

[Fl(avio)J Cl(audio) luliano [vi]ctori arc 7 [tri]umfatori sem= [per Au}s(usto), orbis [terraru}rr, domino, [bono r(ei) p(ublicae)] natq.

a) Magnus Maximus und Flavius Victor 181 ; oder Maximinus 182 • Da der Stein heute an die Mauer gelehnt ist, kann der Text, von dem nur Maxim[ - - - } erhalten sein soll, nicht revidiert werden. b) Z. 1: Der obere linke Teil des Steines ist erhalten: vor Cl. war höchstens für

zwei Buchstaben Platz; die Ergänzung ist also gesichert (siehe Kommentar zur Inschrift Nr. 78). Z. 2: AO statt AC. Z. 4-5: vgl. Nr. 75. Z. 6: das Wort nato ist in größeren Buchstaben geschrieben als die anderen Zeilen. Nr. 78 Meilenstein 183 aus Marmor mit zwei Texten (a-b). - Er wurde im Ortsteil S. Maurizio bei einer Ausgrabung in der Nähe der Ortskirche gefunden, also im Gebiet von Regium Lepidi (h. Reggio nell'Emilia, Italien). Der Stein gehörte zum Abschnitt Mutina-Regium Lepidi der viaAemilia; er wurde zunächst im Gemeindemuseum von Reggio nell'Emilia aufbewahrt, jetzt ist er jedoch unauffindbar. Im März 1999 vergeblich gesucht. 180 E. Giorgi, Note di numismatica, ,,Atti e Memorie della R. Deput. di Storia Patria Modenese" VII 6 (1930), S. XVII, 118; S. Aurigemma, Regione VIII (Cispadana). IV - Campogalliano (Modena). Colonna miliare eo! nome di Giuliano l'Apostata, ,,NSA" 1931, S. 14-15; M. Corradi Cervi, Nuove iscrizioni romane di Modena, ,,Epigraphica" 3 (1941), S. 249f. Nr. 1, Abb. 7 (AE 1983, 418). 181 Aurigemma, s. hier Anm. 180. 182 Corradi Cervi und nach ihmAE, s. Anm. 180. 183 C!L XI, 6649 (Arce, Juliano, S. 103 Nr. 30).

VII. CorpusInscriptionumImperatorisIuliani

114 b)

5

Claudio Julia[no] victori ac trium= phatori semper Aug( usto ), domino [orbis] [terra}rum, bon[o} [r(ei) p(ublicae)] nat[o].

a) Magnus Maximus und Flavius Victor. b) Z. 1: Es handelt sich um eine der wenigen Inschriften Julians, die sofort mit dem Namen des Kaisers beginnt, ohne dass irgendein Titel, Attribut oder sonst ein Element der kaiserlichen Onomastik vorausginge. Ähnliche Fälle sind meist italischer Herkunft (Nr. 77; 83; 109; 118). Außerhalb Italiens sind nur zwei Fälle in Afrika (Nr. 161; 166) und zwei in Asien (Nr. 21; 43) bekannt. Nr. 79 Meilenstein 184 aus Granit mit zwei hintereinander geschriebenen Texten (bunter a). H. 72 x Dm. 41 cm; Bsh. a) 4-3,5 cm; b) 5,5-3,5 cm. - Gefunden in Ticinum (h. Pavia, Italien), wo er zuerst in der Kurie von Pavia als Säule, danach als Oberteil einer Säule im Palazzo Broletto verwendet wurde. Ursprünglich gehörte er zur StraßeAugusta Taurinorum-Ticinum. - Infolge von Renovierungsarbeiten am Gebäude mir im Juni 1999 unzugänglich. b)

5

[lmp( eratori) Caes( ari) d( omino) n( ostro) Fl( avio)] Cl(audio) Iuliano victori ac triumfatori se= mper Aug( usto ), domi= no orbis terrarum, bono rei publice (! ) nato.

a) Magnentius: 350-353. b) vgl. Nr. 128.

Vll.8.2. Alpes Cottiae Nr.SO Meilenstein 185 . -Gefunden 1749 während zufälliger Grabungen in der Kirche S. Francesco der Padri Minori Conventuali in Turin; er gehörte zur Straße Augusta 184 CIL V, 8061 (Arce, Juliano, S. 102, 124-125 Nr. 21); P. L. Tozzi- M. Oxilia, Le pietre di Pavia Romana, ,,BSPSP'' 81 (1981), S. 39 Nr. 130; L. Boffo - D. Ambaglio, Regio XI: Transpadana. Ticinum-Laumellum et vicinia, ,,Suppllta" n. s. 9 (1992), S. 251; Banzi, Miliari, S. 194-197 Nr. 2b, Abb. 8a; vgl. P. Fraccaro, Strade romane dell'agro pavese, in: Opuscula

III,1, Pavia 1957, S. 179-181. 185

CIL V, 8071 (Arce, Juliano, S. 103, 125 Nr. 25); Banzi, Miliari, S. 216 Nr. 25.

8. Diözese IX: Italia annonaria

115

Taurinorum-Ticinum. Der Stein soll nach E. Banzi (s. Anm. 185) im „Mnseo di Antichita" (lnv.-Nr. 406) in Turin sein. - Von mir im Juli 1999 vergebens gesucht. Im[pera]t9r Caesar, [pontifex] n;,aximus, Fl(avius) C[laudius] Iulianus semper Augustus. Z. 2: das Amt des pontifex maximus, das für das Programm der Wiederheinführung heidnischer Kulte wichtig war, ist seltener inschriftlich belegt, als man erwarten würde (vgl. Kap. V.5.6). Vgl. mit anderen Texten der Alpes Cottiae (Nr. 81-82). Nr. 81 Meilenstein 186 aus gräulichem Marmor; er zeigt auf der Mitte der Oberfläche einen Hohlraum mit kleinen Abflußkanälen. H. 136 x Dm. 27 cm.; Bsh. 4-3 cm. - Gefunden im Gebiet von Segusio (h. Susa, Italien); er stand an der Straße Augusta Taurinorum-Segusio, wurde zunächst in Susa in der Kathedrale S. Giusto wiederverwendet 187 . Er steht jetzt im „Museo di Antichita" (rechter Korridor des neuen Flügels; Inv.-Nr. 528) in Turin. - Autopsie Juli 1999. Photo: Neg. Sopr. Arch. Piemonte 1999, 3.

Imp( erator) Caes( ar), pontifex max( imus ), [F]l(avius) Claudius lulianus semper Aug( ustus ). Z. 3: Ligatur AV. C/audius Iulianus nach Banzi (s. Anm. 186), die das L am Anfang der Zeile nicht liest. Dieser Buchstabe ist durch Autopsie bestätigt und muß Teil des gentilicium Flavius sein. Auffallend sind Worttrennzeichen in der Form einer 6.

Nr. 82 Unteres Fragment eines Meilensteins 188 aus gräulichem Marmor (der obere Teil wurde abgesägt) mit zwei Texten (a-b ). H. 52,5 x Dm. 27 cm; Bsh. 4,5-2,8 cm. 186 CIL V, 8077 (Arce, Juliano, S. 103, 125 Nr. 26); J. Debergh, Segusio III. Inscriptions, Bruxelles 1969, S. 14-15 Nr. I 2, Taf. 237 ,1; Banzi, Miliari, S. 221-222 Nr. 31, Abb. 25a-b; vgl. J. Prieur, La province Romaine des Alpes Cottiens, Lyon 1968, S. 100-101 Nr. 6. 187 Die im Jahre 1027 als Basilika entstandene Kathedrale S. Giusto erhebt sich über einer christlichen Kirche des 4. Jh. n.Chr., die einem Märtyrer der Zeit Diokletians geweiht war. 188 CIL V, 8078 (Arce, Juliano, S. 103, 125 Nr. 27); J. Debergh, Segusio III. lnscriptions, Bruxelles 1969, S. 15-17 Nr. I 3, Taf. 237 ,2; Banzi, Miliari, S. 222-223 Nr. 32a, Abb. 24a; vgl. J. Prieur, Laprovince Romaine des Alpes Cottiens, Lyon 1968, S. 101 Nr. 7. -Photo: Neg. Sopr. Arch. Piemonte 1999, 4.

8. Diözese IX: ltalia annonaria

VII. Corpus Inscriptionum Imperatoris Iuliani

116

Gefunden im Gebiet von Segusio (h. Susa, Italien); er gehörte zur Straße Augusta Taurinorum-Segusio; zunächst wurde er in Susa in der Kathedrale S. Giusto wiederverwendet. Gegenwärtig steht er im „Museo di Antichili\" (rechter Korridor des neuen Flügels; Inv.-Nr. 527) in Turin. -Autopsie Juli 1999. b)

Imp( erator) Caes( ar ), pontifex max( imus ), [F].l(avius) Claudius Iulianus semper Aug(ustus). a) Valentinian und Valens. Nur der Schlußteil der Inschrift ist erhalten. b) Z. 2: Ligatur NT; Z. 3: Ligatur A V. [Fl( avius)] Claudius Iulianu[ s] Banzi (in Anm. 188 zitiert). Auch in diesem Fall liest Banzi weder das L von Flavius noch das Sam Ende der Zeile. Ich kann jedoch versichern, daß beide Buchstaben eindeutig vorhanden sind. Vgl. Nr. 80.

117

VII.8.4. Raetia II.

Nr.84 Meilenstein 191 aus Marmor. H. 102 x Dm. 49 cm; Bsh. 4,2-3,1 cm. - Der Stein wurde im 16. Jh. auf dem Sonnenberg, im Gebiet von Veldidena (Wilten, Österreich) gefunden; er gehörte zum Abschnitt Veldidena-Matreium der StraßeAugusta Vindelicum (Augsburg)-Matreium (Matrei). Der Stein wird zur Zeit im Kreuzgang des Unterschlosses Ambras in Innsbruck aufbewahrt. - Autopsie April und Juni 1999. -Photo: Neg. Conti 34,1-34,4 und 35,15-35,24 (Taf. VII, 84a-b).

5

[I]mp(eratori) (:aes(ari) d(omino) n(ostro) [FJ.l(avio) (:_l(audio) Iuliano [P}.iQFelici Aug(usto), pontifici maxinJ9, [tri]q(unicia) p(o)t(estate), im[p(eratori)J VII, consuli IIII, pater (! ) patriae, proco,:,[s(uli)], bono rei publice ( ! ) n17_t9. [Ab] l).ug(usta) (seil. Vindelicum) m(ilia) p(assuum) LJCXXX.

Vll.8.3. Flaminia et Picenum

Nr.83 Meilenstein 189. - Gefunden in Forum Popili (h. Forlimpopoli, Italien); er stand im Abschnitt Ariminum-Forum Popili der via Aemilia und wurde zunächst in Forlimpopoli als Säule der Kirche S. Rufillo wiederverwendet 190. Er ist gegenwärtig unauffindbar. - Im März 1999 vergeblich gesucht.

5

Claudia Iuliano victori ac triumphatori semper Augusto, domino orbis terrarum, bono r(ei) p(ublicae) nato.

Z. 5: zur Formeldominus

orbis terrarum s. Nr. 75.

189 CIL XI, 6639 (Arce, Juliano, S. 103 Nr. 34); H. Herzig, Le riseau routierdes rigions VI et VIII d'Italie, Bologna 1970, S. 72-73 Nr. 21; vgl. F. Cenerini, Forum Popili, ,,Suppllta" n.s. 10 (1992), s. 22. 190 An der Kirche S. Rufillo wurden einige gravierende Umgestaltungen durchgeführt: bei dieser Gelegenheit ging der Meilenstein vielleicht verloren. Im Areal der Kirche fanden in den sechziger Jahre des 20. Jhs. Ausgrabungen statt, die hinter dem Altar Reste einer früheren Kirche aus dem 13. Th. ans Licht brachten; unter dieser gab es eine paläo-christliche Basilika, die über einer kleinen römischen Nekropole errichtet worden war.

Z. 2-3 und 6: das O ist kleiner als die anderen Buchstaben. Z. 5: die tribunicia potestas ist für Julian selten bezeugt (vgl. Kap. III.1.4), aber gerade in Raetia noch einige Male vorhanden. Z. 6: die drei Meilensteinen der Raetia und der Nr. 90 sind die einzigen epigraphischen Zeugnisse für das vierte und letzte Konsulats Julians (vgl. Kap. III.1.1). Z. 9: als Aufstellungsort wird ein Platz nördlich von Veldidena angegeben (Veldidena war 96 Meilen von Augusta Vindelicum entfernt, lt. Ant. 275). Datierung: erste Hälfte 363.

Nr. 85 Meilenstein 192 aus Marmor. H. 106 x Dm. 42 cm; Bsh. 4-3,3 cm. -Er gehörte zur Straße Augusta Vindelicum (h. Augsburg, Deutschland)-Matreium (h. Matrei, Österreich). Zur Zeit wird er im Kreuzgang des Unterschlosses Ambras in Innsbruck aufbewahrt. - Autopsie April und Juni 1999. - Photo: Neg. Conti 35,235,14 (Taf. VII,85a-b). [Imp( eratori) Caes( ari) d( omino) n( ostro)] f[l(avio) Cl(audio)] l[u]li[ano] Pio Fe[l].ir[i Aug(usto)J, CIL 111,5983 (Wilmanns, Exempla !, S. 346 Nr. 1090; IBR, S. 139-140 Nr. 456; Arce, Juliano, S. 104, 132 Nr. 41); Walser, Meilensteine in Raetien, S. 49-50, 68 Nr. 10, Abb. 10. 192 CIL III, 5984 (Arce,Juliano, S. 104, 132 Nr. 40); CIL 111,11980 (/BR, S. 140 Nr. 458): Walser, Meilensteine in Raetien, S. 49-50, 70 Nr. 12, Abb. 12. 191

118

8. Diözese IX: Italia annonaria

VII. CorpusInscriptionumImperatorisIuliani

5

pontifici m[ aximo }, trib(unicia) p/o)t/estate), imp(eratori) VII, consuli llll, pater (!) patriae, proco[ns(uli)], bono rei pu[bl(icae) n]ato. [Ab A]1/g(usta) /seil. Vindelicum) [m(ilia) p( assuum) - - - ].

Z. 1-2: zu den Ergänzungen vgl. Nr. 84 mit identischer Zeilenaufteilung von derselben Straße. Z. 2: scheinbar ist der obere horizontale Balken des F erhalten. Z. 9: der Hrsg. des CIL las hier noch, was heute auf dem stark korrodierten Stein nicht mehr zu sehen ist, aber vgl. wieder Nr. 84. Datierung: im vierten Konsulat Julians: 363; vgl. Nr. 84.

119

Vll.8.5. Venetia et Histria Nr. 87 TafeI 194 aus Sandstein, die aus drei zusammenpassenden Fragmenten besteht. 61,8 x 125,2 cm (die Tiefe ist unbekannt, da die Tafel eingemauert ist); Bsh. 5,43 cm. - Gefunden in der Nekropole von Julia Concordia (h. Concordia Sagittaria, Italien) zwischen 1873 und 1875; sie wird gegenwärtig im „Museo Nazionale Concordiense" (an der Jiuken Wand des Salons im Erdgeschoß) in Portogruaro aufbewahrt. - Autopsie im Dezember 2002. - Photo: Neg. Conti 42,2-6 (Taf. VIII,87). Ab (! ) insignem singula= remque erga rem publicam

suam faborem (!), Nr. 86 Unterteil eines Meilensteines 193 aus weißem Marmor. H. 161 x Dm. 45 cm; Bsh. 6-3 cm. - Gefunden im Frühjahr 1996 in einer Kiesgrube, 3,3 km südlich der Kirche von Mittenwald; wenn der Stein aus dieser Gegend stammt, gehört er zur 5.traße Augusta Vindelicum (h. Augsburg, Deutschland)-Matreium (h. Matrei, Osterreich).

5

[Imp( eratori) Caes( ari) d( omino) n( ostro)J [Fl(avio) Cl(audio) Iuliano] [Pio Felici Aug(usto)], {pontifici maximo }, [trib(unicia) p( o)t( estate), imp( eratori) VII], [con]suli [I]Il/, pater (! ) patriae, pr( o)co(nsuli), bono rei pub(licae) ni;,,t[o]. M(ilia) p(assuum) LXXXV.

Z. 9: M(ilia) LXXXV Dietz - Pietsch (s. Anm. 193), die ein 0 lasen, wo m. E. das Oberteil eines P zu sehen ist, dessen senkrechte Haste fehlt; Ligatur XV. Meine Ergänzung orientiert sich an den beiden anderen Meilensteinen der Provinz: alle drei gehörten zur selben Wegstrecke und standen nah beieinander: die von Augusta Vindelicum errechnete Entfernung betrug in der Tat 90 Meilen für den Meilenstein Nr. 84 und hier 85 Meilen (für die Nr. 85 ist die Meilenangabe nicht erhalten). Alle drei Steine tragen in Z. 7 denselben Fehler (pater statt patri), was für die Bearbeitung nach einer gemeinsamen Vorlage zu ein und demselben Anlaß spricht. Datierung: erste Hälfte 363. 193

K. Dietz - M. Pietsch, Ein neuer Meilenstein des Julian Apostata aus Mittenwald, in: Das archäologische Jahr in Bayern 1996, Stuttgart 1997, S. 129-132, Abb. 92-93 (AE 1996, 1180).

5

d( ominus) n( oster) Iulianus invictissimus prin= ceps, remota provincialibus cura, cursum fiscalem breviatis mutationum spa= tiis fieri iussit;

disponente Claud[i]o Mamertino v(iro) c(larissimo), per Ita= liam et Inlyricum praefecto praetorio; 10 curante Vetulenio Praenestio, v(iro) p(e,fectissimo), corr(ectore) Venet(iae) et Hist(riae).

Z. 1-3: zur Bedeutung von res publica vgl. Dietz, Julian in Phönizien, S. 820. Z. 4: Invictus ist nach Constantin selten, wurde aber mehrmals für Julian benutzt; der Superlativ ist jedoch nur noch in Nr. 135; 161 (Diözese Africa) belegt. Es folgen Anspielung auf Maßnahmen Julians zur Wiederaufnahme des öffentlichen Transportsystems und gegen den Mißbrauch kostenloser Reiseu. Früher konnten Kleriker und Provinzbeamte evectiones erteilen, später verlieh der Kaiser allein dem praefectus praetorio diese Befugnis; den vicarii blieb eine begrenzte Anzahl von Pässen zur Verfügung. Das entsprechende Gesetz (CTh. VIII, 5, 12) wird auf den 22. Februar 362 datiert und ist der terminus post quem dieser Inschrift. Die Inschrift zeigt, dass Julian - was im Gesetz nicht erwähnt wird - die provinciales von den Erhaltungkosten des cursus publicus dispensiert (vgl. Kap. Vl.l).

194

CIL V, 8658 (Arce, Juliano, S. 104, 132 Nr. 39); CIL V, 8987 (ILS 755); J. Bidez-F.

Cumont (Hrsgg.), Iuliani Imperatoris Epistulae Leges Poematia Fragmenta varia, Paris-London 1922, S. 80 Nr. 68; W. Seston, Note critiques sur l',,Histoire Auguste", ,,REA" 45 (1943), S. 5354; (Arce, Juliano, S. 104, 128-132 Nr. 38); A. Kolb, Cursus fiscalis. Eine Inschrift aus Concordia in der Tradition kaiserlicher Politik ?, in: R. F. Stolba - M. A. Speidel (Hrsgg.),

Römische Inschriften - Neufunde, Neulesungen und Neuinterpretationen: Festschrift für Hans Lieb; zum 65. Geburtstag dargebracht von seinen Freunden und Kollegen, Arbeiten zur römischen Epigraphik und Alterumskunde 2, Basel 1995, S. 191-204 (AE 1995, 583).

120

VII. Corpus Inscriptionum Imperatoris luliani

8. Diözese IX: Italia annonaria

Claudius Mamertinus 195 , wahrscheinlich aus Gallien (Augusta Treverorum?) wurde 361 von Julian zum comes sacrarum largitionum emannt 196 ; wenige Monate später wurde er praefectus praetorio, erst von Illyrien, dann (nach Constantius' Tod) auch von Italien undAfrica 197 • 362 wurde er mit Nevitta zum Konsul198.Aus diesem Anlaß hielt er am 1. Januar 362 vor dem Senat in Konstantinopel die erhaltene Gratiarum actio Mamertini de consulatu suo luliano imperatori199:er pries Julians Kriege gegen die Barbaren, seine friedlichen Initiativen für die Städte und seine Tugenden 200 . Daß hier nur die Praefektur, nicht aber das Konsulat des Mamertinus erwähnt wird, lag wahrscheinlich daran, dass er als P PO für die Durchführung des erwähnten Gesetzes verantwortlich war 201 . Der curator Vetulenius Praenestius 202 , corrector Venetiae et Histriae unter Julian, ist sonst unbekannt. Datierung: 362-363.

Brescia, Italien); er gehörte zur Straße Verona-Brixia. Er wird jetzt im städtischen Museum „Santa Giulia" (lnv.-Nr. Sopr. Lombardia 17721) in Brescia aufbewahrt.

Nr. 88 Fragment eines Meilensteins 203 aus gräulich-weißem Kalk, das den rechten unteren Teil des Textes bewahrt. H. 45 x Dm. 55 cm; Bsh. 6,5 cm. -Gefunden 1953 in Bedizzole, ausgegraben beim Haupttor des Kastells, im Gebiet von Brixia (h. 195

Gensel, RE IIl,1, col. 2730-2731, s. v. Claudius 212; W. Enßlin, REXIV,1, col. 952, s. v. Mamertinus 2; PLRE I, S. 540-541, Mamertinus 2; Enßlin, Julians Gesetzgebungswerk, S. 112, 122-123; Arnheim,Aristocracy, S. 92; Matthews, WesternAristocracies, S. 37, 68; Weiss, Consistorium, S. 55, 63; Nellen, Viri litterati; S. 40---41; Haehling, Religionszugehörigkeit, S. 295-296 Nr. 17; Vogler, Constance II, S. 127-128, 139,206; Kuhoff, Laufbahn, S. 247, 430431Anm. 27; Delmaire, Finances impiriales, S. 36-38 Nr. 12. 196 Mamert., Grat. act. I, 4; XXII, 2; Amm. XXI, 8, 1. 197 Mamert., Grat. act. I, 5; XV, 5; XXII, 2; Amm. XXI, 12, 25. 198 Amm. XXI, 10, 8; 12, 25; XXII, 7, 1; Mamert., Grat. act. II, 1; XV, 2-3 und 5; XXII, 2. 199 Text: H. Gutzwiller, Die Neujahrsrede des Konsuls Claudius Mamertinus vor dem Kaiser Julian, Freiburg 1942; G. Barabino, Claudia Mamertino: Il panegirico dell'imperatore Giuliano, Genova 1965; C. E. V. Nixon - B. Saylor Rodgers, In Fraise of Later Roman Emperors. The Panegyrici Latini, Berkeley-Los Angeles-Oxford 1994, S. 386--436; 629-646. 200 Die Rede verfolgte einen doppelten Zweck: einerseits sollte sie das politische Programm Julians von dem seiner Vorgänger abheben, andererseits seinen schlechten Ruf eines Usurpators auslöschen: R. C. Blockley, The Panegyric ofClaudius Mamertinus on the Emperor Julian, ,,AJPh" 93 (1972), S. 437-450; W. Portmann, Geschichte in der spätantiken Panegyrik, Europäische Hochschulschriften 363, Frankfurt 1988, S. 42--46; S. C. Lieu, The Emperor Julian. Panegyric and Polemic, Liverpool 1989; E. Wirbelauer - C. Fleer, Totius orbis Augustus. Claudius Mamertinus als praefectus praetorio der Kaiser Julian und Valentinian, in: M. WeinmannWalser (Hrsg.), Historische Interpretationen. Gerold Walser zum 75. Geburtstag, Historia. Einzelschriften 100, Stuttgart 1995, S. 191-201. 201 Als PPO bekam er verschiedene kaiserliche Anordnungen und Edikte: CTh. VIII, 5, 12 (vom 22. Februar 362); CTh. 1, 15, 4 (vom 6. Juni 362): CTh. VIII, 5, 13 (vom 20. Juni 362); CTh. VIII, 5, 14, (vom 9. September 362); CTh. III, 13, 2 (vom 26. Februar 363); CTh. XI, 30, 31 (vom 23 März 363); CTh. XII, 7, 2 (vom 23. April 363). 202 PLRE I, S. 721, Praenestius; Cecconi, Governo imperiale, S. 211 Nr. 8. 203 G. Bonafini, Quattro epigrafi inedite dell'agro bresciano, ,,Epigraphica" 16 (1954), S. 113-116 Nr. 4, Abb. 4 (AE 1974, 336);InscrltX,5,3, Nr. 1265, Abb. 1115-1116; Basso, Miliari, S. 37-38, 60 Nr. 12, Abb. 12; vgl. C. Stella, Guida del museo romano di Brescia, Brescia 1987, S. 42 Nr. 10.

121

[Jmp(eratori) Caess(ari) d. n. Fl(avio) Cl(audio) Iulian]Q [P(io) F(elici) victori ac triu]mf(atori) semp(er) [Aug., p(ontifici) m(aximo), im]p(eratori) [VJ/1, [c]9nss(uli) III, bono [r(ei) p(ublicae) n(a)t(o), patri patriae], proconss(uli). Z. 1: [Caes( ari)] Bonafini,Jnscrlt, Basso (hier Anm. 203). Das doppelte S ist aber für Julians Meilensteine in der Provinz charakteristisch und findet sich auch in den abgekürzten Titeln in Z. 3-4. Am Ende der Zeile sieht man den rechten Teil des Buchstaben 0, den Bonafini nicht las. Z. 2: semp[ er] Inscrlt, Basso: aber der Vergleich mit den anderen Texten des Gebiets legt eher die Abkürzung als eine Lücke nahe. Z. 4: [nato] Bonafini, Inscrit, Basso. Rekonstruiert man den Text zeichnerisch, so scheint kein Platz für diese Ergänzung zu sein, wenn man nicht die Abkürzung P. P. für pater patriae in Betracht zieht. Dann hätte die Zeile aber, anders als die anderen, eingeruckt sein müssen. Pater patriae wird in den Inschriften Julians auch meist ausgeschrieben. Natus wird allerdings auch selten abgekürzt; zur Abkürzung n(a)t(o) vgl. immerhin Nr. 93 von derselben Straße. Die Zuweisung an Julian ergibt sich aus dem Vergleich mit anderen Meilensteinen desselben Streckenabschnitts, v. a. mit Nr. 89 und 91.

Nr.89 Meilenstein 204, nur aus Manuskripten bekannt. - Gefunden 1779 vor einer Feldkirche in der Nähe von Palazzolo sull' Oglio 205 oder bei dem Kirchlein S. Giovanni a Cividino 206. Er stammt jedenfalls aus dem Gebiet von Brixia (h. Brescia) und gehörte wahrscheinlich zum Abschnitt Verona-Brixia der Straße Verona-Bergomum. Heute unauffindbar.

5

Imp(eratori) Caesari d(omino) n(ostro) Fl(avio) Claudia Iuliano victori ac triumphatori semper Aug(usto), pont(ifici) maximo, imp( eratori) VII, consuli III, bono rei publicae nato, patri patriae, proco(n)s(uli).

Der Text ist im wesentlichen identisch mit dem der anderen julianischen Meilensteine aus der Venetia. Bei diesem Stein sind die sprachlichen Eigentümlichkeiten der anderen Steine dieser Provinz, also z.B. der Gebrauch des Doppel204 205 206

CIL V, S. 943 s. n. 8024; Inscrlt X,5,3, Nr. J 262; Basso, Miliari, S. 26, 55-57 Nr. 6. Nach V. Rosa, Brief vom 28. August 1811. So Mazzi, Studi bergamaschi, S. 196-197.

123

VII. Corpus Inscriptionum Imperatoris Iuliani

8. Diözese IX: ltalia annonaria

S und des Fan der Stelle von PH. Es scheint mir aber möglich zu sein, dass dies an der Abschrift des Priesters Thoma Brescianini lag, der den Stein als erster und einziger sah: er wird für falsch befundene Formen stillschweigend korrigiert haben 207 , worin ihm die späteren Herausgeber gefolgt sind.

Säule links in der Vorhalle der Kirche S. Maria Maggiore in Sirmione (Italien) wiederverwendet 2 11_ Herkunft aus der Umgebung von Sirmio, der wichtigsten mansio an der Straße, scheint daher sicher. - Autopsie im März 1999. - Photo: Neg. Conti 31,2-31,9 (Taf. Vlll,91).

122

Nr. 90 Meilenstein 208 aus gräulichem Kalk; der untere Teil weist Auskehlungen auf, während die obere Fläche in der Mitte ein Eisenstück enthält. H. 151,6 x Dm. 41,8 cm; Bsh. 5,9-3,8 cm. - Gefunden 1874 bei Col, im Garten des Schloßes Trilek (in der Nähe von Podkraj), im Gebiet von Emona Julia (h. Ljubljana, Slowenien); er gehörte zur Straße Aquileia-Emona Iulia 209 . Gegenwärtig wird er im „Narodni Muzei" (Lapidarij; lnv.-Nr. L 137) in Ljubljana aufbewahrt. Autopsie Januar 2003.

Imp(eratori) Cae[s(ari)J d(omino) n(ostro) Fl(avio) Cl(audio) Iuliano P(io) Fel(ici) victori ac triumf( atori) semp(er) Aug(usto), pontifi(ci) maximo, imp( eratori) VII, con[suli] !III, b(ono) r/ei publicae) n(ato). pr[ oco Jnsuli.

5

Z. 6: Wegen des vierten Konsulats aus dem Jahr 363. Der Stein gehört also nicht in eine Reihe mit den anderen Meilensteinen der Venetia et Histria, weshalb ihm auch die Besonderheiten in der Schreibung fehlen, die Nr. 88-89, 91-95 zeigen. Eine autoptische Überprüfung bestätigt nämlich weder das Doppel-S in proconsuli, noch den Titel pater patriae, die in den anderen Meilensteinen der Provinz bezeugt sind.

Nr. 91 Meilenstein 210 aus Marmor. H. 140 x Dm. ca. 40 cm; Bsh. 6,1-5 cm. -Er gehörte zum Abschnitt Verona-Sirmio der Straße Verona-Brixia und wurde als letzte 207 Das ist nicht verwunderlich, da auch Basso in ihrem Buch über die Meilensteine der Venetia in allen julianischen Inschriften das zweite S nicht transkribiert, obwohl es auf dem Stein erscheint. 208 EEIV, Nr. 540 (Arce, Juliano, S. 103,125 Nr. 23); CIL III, 11315; InscrltX,4, Nr. 381; Basso, Miliari, S. 216, 221 Nr. 99; M. SaSel Kos, The Roman inscriptions in the National Museum of Slovenia, Dissertationes Musei Nationalis Sloveniae 35, Ljubljana 1997, S. 471-473 Nr. 177, Abb. 177; vgl. C. Zaccaria, Tergeste - Ager Tergestinus et Tergesti adtributus, ,,Suppllta" n. s. 10 (1992), S. 238-239. 209 Zur römischen Trasse der Straße Aquileia -Emona Julia vgl. L. Bosio, ltinerari e strade della Venetia romana, Padova 1970, S. 185-198; Dies., Le strade romane della Venetia e dell'Histria, Padova 1991, S. 201-211. 21 CIL V, 8024 (/LS753; Arce, Juliano, S. 109, 148-149 Nr. 97); Basso, Miliari, S. 44-45, 61 Nr. 17, Abb. 17.

°

5

lmp( eratori) Caess( ari) d( omino) n( ostro) Fl( avio) Cl( audio) Iuliano P(io) F(elici) victori ac triumf(atori) semp(er) Aug(usto), p(ontifici) m(aximo), imp(eratori) VII, conss(uli) III, bono r(ei) p(ublicae) nato, patri patriie (! ), proconss(uli).

Z. 1: Caesari so Inscrlt; Z. 6: patriae so Inscrlt. Die Schreibungpater patrie (hier patriie) findet man für Julian nur ein weiteres Mal, vielleicht ebenfalls im Gebiet von Sirmio (Nr. 93). Z. 7: proco(n)s(uli) so Inscrlt. Nr. 92 Unterer Teil eines Meilensteins 212 ; die Säule wurde bereits in der Antike zerteilt und vielleicht als Basis für eine Statue wiederverwendet: in der Mitte der oberen Fassade befindet sich eine Aushöhlung, doch fehlen Spuren eines Dübels. H. 78,7 x Dm. 36,8 cm; Bsh. 10-6,3 cm. - Der Stein gehörte wahrscheinlich zur Straße Verona-Brixia und ist jetzt im Privatgarten des Palazzo Giusti in Verona (und zwar gleich hinter dem Eingang rechts) aufgestellt. -Autopsie im März 1999. Photo: Neg. Conti 31,12-31,24 (Taf. VIIl,92a-b).

5

211

[Imp( eratori) Caess( ari)] d(omino) n(ostro) Fl(avio) Cl(audio) fu(iano P(io) f(elici) vicotri ( ! ) ac triumf( atori) semp(er) Aug(usto), p(ontifici) m/aximo), imp(eratori) VII, conss(uli) III, bono r(ei) p(ublicae), patri patriae, proconss(uli). M/ilia) p(assuum) XIII!.

Im CIL wird auf Grund eines Manuskriptes von Gnocchi (S. 101) irrtümlich die Kirche S. Salvatore als Aufbewahrungsort angegeben. Der Stein wird allerdings schon im Corpus Veronensium von 1464 (Nr. 186) in der Kirche S. Maria Maggiore (,,della Neve") erwähnt. An dieser Kirche hat man immer wieder Änderungen vorgenommen, und im 17. Jh. wurde der Portikus am Eingang errichtet, für den unser Meilenstein benutzt wurde. Der Stein befand sich zu diesem Zeitpunkt also bereits im Areal der Kirche. - Zur Geschichte der Kirchen S. Salvatore und S. Maria Maggiore vgl. R. Boschi, Sirmione: il borgo fortificato, in: R. Boschi - E. Soffia (Hrsgg.), Sinnione, Milano 1987, S. 49-56. 212 CIL V, 8035 (Arce, Juliano, S. 102, 124 Nr. 18); Basso, Miliari, S. 128-129 Nr. 59, Abb. 59.

125

VII. Corpus InscriptionumImperatorisIuliani

8. Diözese IX: ltalia annonaria

Z. !: Bei der Wiederverwendung des Steines schnitt man den oberen Teil ab. Die Zeile l wurde entsprechend den anderen Meilensteinen der Strecke VeronaBrixia ergänzt. Die Steine sind auch sonst im Text identisch. Z. 2: vicotri als Verschreibung für victori. Z. 4: semper CJL (s. Anm. 212). Z. 5-6: Normalerweise heißt es: bonus rei puhlicae natus, aber die abgekürzte Formel findet sich auf den Meilensteinen der Da/matia (s. Kommentar zu Nr. 63). Z. 8: wurde die Entfernung von Verona, der Hauptstadt des Gebietes, aus gerechnet, und gehörte der Meilenstein tatsächlich zur Straße von Verona nach Brixia 213 , dann muß er dem Gebiet von Sirmio zugeordnet werden, woher auch Nr. 91 stammt. Es ist nicht abwegig, daß begeisterte Inschriftensammler wie die Familie Giusti (der ganze Garten, der im 16. Jh. angelegt wurde, birgt eine Fülle von Inschriften) und Scipione Maffei (siehe Nr. 93) ihre Sammlungen vergrößerten, indem sie Steine aus dem benachbarten Sirmio nach Verona bringen ließen.

aus gerechnet worden ist, während der umgekehrte Fall wahrscheinlicher ist (d. h. von Verona aus). Daher müßte auch dieser Meilenstein dem Gebiet von Sirmio zugeschrieben werden: vgl. Kommentar zu Nr. 92.

124

Nr. 93 Meilenstein 214 aus Kalk (die Art des Steines und die Tatsache, daß der Stein kontinuierlich der Witterung ausgesetzt war, machen die Lesung schwierig). H. 119,6; Bsh. 6,4--4,1 cm. - Er gehörte wahrscheinlich zur Straße Verona-Brixia; der Stein wird jetzt im „Museo lapidario Maffeiano" (im Innenhof rechts; Inv.Nr. 150) in Verona aufbewahrt. - Autopsie im März 1999. - Photo: Neg. Conti 30,1-24 (Taf. IX,93a-b).

5

Jmp(eratori) Caess(ari) d(omino) n(ostro) Fl/avio) Cl(audio) Iuliano P(io) F(elici) victori ac triumf(atori) semper Aug(usto), p(ontifici) m/aximo), imp(eratori) VII, r.[on]ss(uli) [III], bono r(ei) {p(ublicae)J n(a)t(o), patri pgjt]rie (!), proconss(uli). M/ilia) p(assuum) XV.

Z. 1, 5 und 6: Das doppelte S scheint nicht einfach ein Fehler des Steinmetzes zu sein (vgl. Kommentar Nr. 88-89 und Kap. II.14), sondern ein lokaler Sprachgebrauch, den man auch auf anderen Provinzmeilensteinen Julians wiederfindet. Es stellt sich das gleiche Problem wie bei dem angegangenen Meilenstein Julians in Verona: wenn er an der Straße aufgestellt war, die von Verona nach Brixia führt 215 , kann man schwerlich annehmen, daß die Entfernung von Sirmio 213 Vgl. aber Basso, Miliari, S. 221: nach ihrer Meinung wäre der Stein ursprünglich an der Straße Verona-Aquileia, Abschnitt Verona-Vicetia, aufgestellt gewesen. 214 CIL V, 8036 (Arce, Juliano, S. 102, 124 Nr. 19); Basso, Miliari, S. 130-131 Nr. 60, Abb. 60. 215 Wie schon gesagt, meint Basso, Miliari, S. 221, daß sie dem Strich Verona-Vicetia zugehörte.

Nr. 94 Unten gebrochener Meilenstein 216 , mit zwei Einschnitten auf der oberen Fläche. H. 81 x Dm. 58 cm; Bsh. 7-5. -Gefunden 1977 in Verona während der Bauarbeiten an dem „Hotel Victoria" (Via Adua, 8); er gehörte wahrscheinlich zur Straße Verona-Aquileia, Abschnitt Verona-Vicetia. Der Stein befindet sich noch im Kellergeschoß des Hotels. - Autopsie Juni 2003.

5

[lmp( eratori)] Caess( ari) [d(omino) n(ostro) Fl(avio)] C/(audio) Juliano P(io) F(elici) [victo]ri ac triumf(atori) [semp(er) A]ug(usto), p(ontifici) m(aximo), imp(eratori) VII, [conss(uli) III], bono r(ei) p(ub/icae) [n(a)t(o)J, [p(atri) p(atriae), proconss(uli)]. M(ilia) p(assuum) [ - - - ].

Z. 4: [ semper] Basso (s. Anm. 216); zur vorgeschlagenen Abkürzung und zu n(a)t/o) in Z. 5 s. Kommentar Nr. 88. Z. 6: die von den früheren Herausgebern nicht vorgeschlagene Ergänzung proconss(uli) ergibt sich aus dem Vergleich mit den anderen im wesentlichen identischen Texten aus der Venetia.

Nr. 95 Meilenstein 217 aus Marmor, oben verstümmelt. H. 48 x Dm. 44,5 cm; Bsh. 5,33,6 cm. - Gefunden 1826 bei Volano, im Gebiet von Tridentum (h. Trient, Italien), gehörte er zum Abschnitt Verona-Tridentum der Straße Verona-Augusta Vindelicum. Der Stein wird jetzt im Untergeschoß des „Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum" (lnv.-Nr. 8611) in Innsbruck aufbewahrt. -Autopsie April 1999. - Photo: Neg. Conti 34,6-34,12 (Taf. IX,95a-b).

5

[Jmp(eratori) Caess(ari)J [d(omino) n(ostro) Fl(avio) Cl(audio) luliano] [P(io) F(elici), victori ac tri]= [umf(atori), semp(er) Aug(usto)J, [p(ontifici) m/aximo), imp(eratori) VII, eo]= nss(uli) III, bono r(ei) p(ublicae) nato, patr=

216 L. Franzoni, Miliario inedito dell'imperatore Giuliano in vicolo Cieco Monachine, ,,Vita Veronese" 30 (1977), S. 129-133; Basso, Miliari, S. 108, 137 Nr. 43, Abb. 43. -Photo: Neg. Conti 42,8-11. 217 C/L V, 8053 (Arce, Juliano, S. 102Nr. 20):IBR, S. 143-144Nr. 468; P. Chiste. Epigrafi trentine dell'etü romana, Rovereto 1971, S. 227-228 Nr. 189; Basso, Miliari, S. 77-78, 87 Nr. 35, Abb. 35.

VII. Corpus Inscriptionum Imperatoris Iuliani

126

i patriae, pro= conss(uli). 10 M(ilia) p(assuum) LVI.

Alle Buchstaben wurden in neuester Zeit schwarz ausgemalt. Z. 1-5: Die vorgeschlagene Ergänzung basiert auf dem Vergleich mit anderen Meilensteinen J ulians aus dieser Provinz. Meilensteine derselben Straße (Nr. 84-86) geben allerdings vier Konsulate an, so dass sie später aufgestellt sein müssen. Z. 10: gibt die Entfernung von Verona an.

VU,9, Diözese X: ltalia suburbicaria VII.9.1. Apulia et Ca/abria

Nr. 96 Tafei2 18 , die auf der unteren Seite teilweise verstümmelt ist. - Gefunden in Aceruntia (h. Acerenza, Italien), wo sie zur Zeit im Innern der Kathedrale angebracht ist. - Photo: Neg. Conti 42,16-20 (Taf. X,96).

5

Reparatori orbis Romani, d( omino) n( ostro) Cl(audio) luliano Aug( usto) aeterno principi; ordo Acerunt[inusj

Z. 5: bei einer graphischen Rekonstruktion scheint nur die hier vorgeschlagene Ergänzung Platz zu finden. Andreotti (s. hier Anm. 218) nahm an, daß dies die Basis der Büste aus Acerenza war, die seiner Meinung nach Julian darstellte. Heute ist diese Identifikation anscheinend überholt 219 . Nr. 97 Basis einer Ehrenstatue 220 . - Gefunden in Cannae, im Gebiet von Canusium (h.

218 InscrNeap 430; CIL IX, 417 (SEOR II,1, Nr. 2778; Leclercq, Julien, col. 316-317; Arce, Juliano, S. 103, 126 Nr. 32); R. Andreotti, L'iconografia dell'imperatore Giuliano, ,,Bull. Mus. !mp. Romano" 2 (1931), S. 52-53, Abb. 1. 219 Zu anderen Zuweisungen der Büste siehe: S. Leveque, MonPiot, 1960, S. 120-121; R. Calza, Iconografia romana imperiale da Carusio a Giuliano (287-363 d. C.), Quaderni e guide di archeologia 3, Roma 1972, S. 377-378 Nr. 263, Taf. CXXX. 220 1. Seccia, Breve memoria archeologica su alcuni pezzi di antichitll rinvenuti in Canne, in: Descrizione della cittll di Barletta, Bari 1842, S. 7-12 (lnscrNeap 631; CIL IX, 318 [ILS749; Arce, Juliano, S. 105, 134 Nr. 45]); R. Gaeta, in: Chelotti et alü, Canosa, S. 23-24 Nr. 18.

9. Diözese X: ltalia suburbicaria

127

Canosa, ltalien) 221 ; 1839 wurde sie nach Barletta vor die Kurie transportiert. Sie ist aber derzeit unauffindbar.

5

Nobiliss(imo) Caes(ari) d(omino) n(ostro) Fl(avio) luliano Annius Antiochus, v( ir) p( e,fectissimus ), corrector, d( evotus) p( ietati) e( ius ).

Z. 5: die nur in diesem Fall bezeugte Formel ist eine interessante Variante des weit verbreiteten devotus numini maiestatique eius 222 . Die Basis wurde zusammen mit einer Travertinstatue gefunden, die vielleicht Julian darstellte. Er wird als Caesar auch auf einer anderen, mit einer Inschrift versehenen Basis aus Cannae erwähnt (Nr. 98). Der Weihende, Annius Antiochus223, corrector Apuliae et Calabriae, ist aus literarischen Quellen nicht bekannt, aber in einer Inschrift 224 für Constantius in Aeclanum bezeugt. Datierung: 355-361. Nr. 98 Basis einer Ehrenstatue 225 aus Kalkstein; der untere Teil fehlt. 85 x 50 cm. Gefunden in Cannae, im Fußboden der größten Kirche am Ort, im Gebiet von Canusium (h. Canosa, Italien). Jetzt ist sie unauffindbar.

5

D(omino) n(ostro) Fla(vio) luliano nobilissi= mo Caesa= ri; ordo et populus Canusinus s(tatuit).

221 Über Canusium in der Spätantike vgl. M. Christo} - A. Magioncalda, Continuitts dans la vie municipale 11l'ipoque tardive d'apres l'ipigraphie de Canusium (Canosa, Italie), in: C. Lepelley (Hrsg.), Lafin de la cite antique et le dibut de la citi mediivale de lafin du IIF siede Q l'avenement de Charlemagne, Studi storici sulla Tarda Antichita 8, Bari 1996, S. 25--42. 222 Vgl. H. G. Gundel, Devotus numini maiestatique eius, ,,Epigraphica" 15 (1953), S. 128150. 223 PLRE I, S. 72, Antiochus 11; Cecconi, Governo imperiale, S. 218 Nr. 8. 224 CIL IX, 1117 (/LS 734; SEOR II,1, Nr. 2777). 225 M. Gervasio, Scavi di Canne, ,,Japigia" 9 (1938), S. 406 Nr. 7 (AE 1945, 84; J. H. Oliver, M. Aquilius Felix, ,,AJPh" 66, 1945, S. 312 Anm. 4; AE 1947, S. 13 s. n. 20 [Arce, Juliano, S. 104, 127-128 Nr. 37 bis]); R. Gaeta, in: Chelotti et alii, Canosa, S. 23 Nr. 17; vgl. M. Christo! - A. Magioncalda, Continuitis dans la vie municipale a l'ipoque tardive d'apres l' ipigraphie de Canusium (Canosa, ltalie), in: C. Lepelley (Hrsg.), Lafin de la citi antique et le dibut de la citi mediivale de la fin du Ille siede Q l' avenement de Charlemagne, Studi storici sulla Tarda Antichit3. 8, Bari 1996, S.26-27.

128

129

VII. Corpus Inscriptionum Imperatoris luliani

9. Diözese X: ltalia suburbicaria

Es ist die zweite Julian - in diesem Fall jedoch von der Bevölkerung von Canusium - geweihte Basis. Wie in der anderen Basis aus Cannae, so wird Julian als Caesar nicht mit Constantius als Augustus genannt (vgl. Kommentar zu Nr. 118). Es ist natürlich nicht ausgeschlossen, daß Constantius mit einer gleichzeitig beschlossenen und errichteten, aber nicht erhaltenen Statuenreihe geehrt wurde. Datierung: 355-361.

liegenden Seiten; der untere Teil der Säule fehlt. H. 70 x Dm. 35,5 cm; Bsh. a) 64 cm; b) 7,5-3 cm. - Gefunden in der Ortschaft „Masseria Amieci" (Gemeinde Andria) vor 1895, im Gebiet von Canusium (h. Canosa, Italien); der Stein gehörte zum Abschnitt Canusium-Rubi der via Traiana Beneventum-Brundisium. Er wird heute in der Eingangshalle des archäologischen Museums (lnv.-Nr. 2778) in Bari aufbewahrt. b)

Nr. 99 Meilenstein 226 aus Kalkstein; über einen ersten Text (a), von dem nur die erste Zeile lesbar ist, wurde ein zweiter Text (b) geschrieben. H. 134 x Dm. 64 cm; Bsh. a) 9-3 cm; b) 11-8 cm. - Gefunden im Gebiet von Canusium (h. Canosa. Italien); er stand am Abschnitt Canusium-Rubi der via Traiana von Beneventum nach Brundisium. Der Stein wird im Stadtteil Rasciatano, im Garten der Villa von Maurizio Porro, in der Nähe von Andria aufbewahrt.

LXXXX.

D(omino) n(ostro) Fl(avio) Cl(audio) Iuliano Pio Felici invicto ac [t]riumfqtori semper Au[ g]us= to, bono rei pu= b./.ic(,lfn[ato], .

5

b)

LXXXV.

5

D( omino) n( ostro) Fl( avio) Cl( audio) luliano Pio Felici invicto ac triumfatori semper Augusto, bono rei publica[ e na]to.

a) Trajan: 108-109 227 . b) Die Inschrift Julians verwendet einige Buchstaben des trajanischen Textes wieder, über den sie eingemeißelt ist. Z. 1: Der trajanische Stein hat eine andere Meilenangabe, von der noch etwas erhalten ist (CV[ - - - ]); der Stein wurde also anlässlich der Weihung für Julian um mindestens 20 Meilen versetzt, vgl. Kap. IV.6. Z. 2-3: Die Appellativ invictus ac triumphator anstelle des geläufigeren victor ac triumphator ist für die Meilensteine dieser Gegend charakteristisch; vgl. Nr. 100-101.

Nr. 100 Meilenstein 228 aus Kalkstein mit zwei Inschriften auf den einander gegenüber 226 M. Silvestrini, Miliari della via Traiana, in: Epigrafia e territorio. Politica e societO, Bari 1983, S. 92-94 Nr. 8-9b, Abb. 9; Dies., in: Chelotti et alii, Canosa, S. 235-236 Nr. 257 b, Abb. 257 (AE 1987, 293 b). 227 Auf dieser Straße gibt es viele Meilensteine Trajans, deren Aufstellung von ihm selbst veranlasst wurde; sie gehören alle in die Jahre 108 und 109 n.Chr. 228 F. D' Andria, La Puglia romana, in: La Puglia dal Paleolitico al Tardoromano, Milano 1979, S. 276, Abb. 530; A. Russi, Iscrizioni greche e latine, in: De Juliis (Hrsg.), Il museo archeologico di Bari I, Bari 1983, S. 146-147 Nr. 1, Taf. 97; M. Silvestrini, in: Chelotti et alii, Canosa, S. 238-240 Nr. 262 b, Abb. 262 b (AE 1987, 294).

a) für die Caesares Crispus, Constantin II. und Licinius Junior: 317-324. b) Z. 1: aus der Meilenangabe schließt man, daß der Stein ursprünglich sechs Meilen südlich von Canusium aufgestellt war (nur 3 km von „Masseria Arnieci" entfernt, wo er gefunden wurde). Nr. 101

Meilenstein 229 mit zwei Texten (a-b) auf den einander gegenüber liegenden Seiten. - Gefunden 1791 eine Meile von Corato entfernt, und zwar in Richtung Scannagatto, im Gebiet von Canusium (h. Canosa, Italien); er gehörte zum Abschnitt Canusium-Rubi der via Traiana. Zur Zeit ist er unauffindbar. b)

5

D( omino) n( ostro) Fl( avio) Cl( audio) Iuliano [P]io Felici invicto ac triumfatori [s]emp[e]r Augusto, bono rei [p]ub[l]icae natuc (!).

a) Septimius Severus230_

b) Z. 6: natuc statt nato.

229 lnscrNeap 6293 b (CIL IX, 6043 [SEOR 11,1,Nr. 2805; Arce, Juliano, S. 102 Nr. 12]; M. Silvestrini, Miliari della via Traiana, in: Epigrafia e territorio. Politica e societO, Bari 1983, Nr. 5-6b; Dies., in: Chelotti et alii, Canosa, S. 247-249 Nr. 272 b). 230 M. Silvestrini, Miliari delta via Traiana, in: Epigrafia e territorio. Politica e societO, Bari 1983, S. 87-89 Nr. Sa; Dies., in: Chelotti et alii, Canosa, S. 247-248 Nr. 272 a. Nach CJL (IX, 6042) Trajan zuzuschreiben.

130

VII. Corpus Inscriptionum Imperatoris Iuliani

Vielleicht wollte auch hier der ordo et populus Canusinus (vgl. Nr. 98) Julian besonders ehren 231 .

Nr. Hl2 Meilenstein 232 mit einer tiefen vertikalen Auskehlung zur Rechten der Inschrift. H. 62,2 x Dm. 25,6 cm; Bsh. 6,4-3,7 cm. - Gefunden 1979 während einer Grabungskampagne im westlichen Areal des castrum von Metapontum (h. Metapont, Italien) in einem Graben bei der alten Kirche 233 ; er gehörte zum Abschnitt Tarentum-Metapontum der Straße Tarentum-Croton. Zur Zeit wird er im Grabungsmagazin des „Parco Archeologico Apollo Licio" in Metapont aufbewahrt. - Autopsie März 1999.

D(omino) n(ostro) Fl(avio) Cl(audio) Juli= ani ( ! ) victori ac triumfatori semper Aug( usto ). Es handelt sich um die erste lateinische Inschrift, die sicher aus dem Zentrum Metaponts 234 stammt (die anderen wurden in der Umgebung gefunden). Der Meilenstein 235 könnte ursprünglich an der Straße aufgestellt gewesen sein, die Grumentum und Tarentum verband und die 30 Meter nördlich der Fundstelle verlief-" 6 . Giardinos Ansicht (S. 160f.), dass die Straße von Julian restauriert wurde, kann ich nicht zustimmen; Julians Meilensteine hatten normalerweise nur den Zweck, den Kaiser zu ehren (vgl. Kap. IV.6). 231 Silvestrini (s. Anm. 229) vermutet aber echte Restaurierungsarbeiten des Abschnitts Canusium-Rubi unter Julian. 232 L. Giardino, Metaponto tardo-imperiale e Turiostu: proposta di identificazione in margine ad un miliarium di Giuliano l'Apostata, ,,St. Ant. Univ. Lecce, Dip. Sc. Ant." 3 (1982), S. 155-173, Taf. 46--47 (AE 1983, 290); vgl. Dies., Grumentum e Metaponto. Due esempi di passaggio dal tardoantico all'alto medioevo inBasilicata, ,,MEFRM" 103 (1991), S. 827-858. Photo: Neg. Conti 32,0A - 32, 15A. 233 Über den Fundort vgl. E. Lattanzi, L'attivitd archeologica in Basilicata nel 1979, in: L 'epos greco in Occidente. Atti de! diciannovesimo convegno di studi sulla Magna Grecia (Taranto, 7-12 ottobre 1979), Taranto 1980, S. 404--405. 234 Das Gebiet von Metapontum, das ursprünglich zu Lucania gehörte, wurde durch die diokletianisch-kostantinische Neuordnung der Provinz Apulia et Calabria und nicht der Provinz Lucania et Bruttii zugewiesen; s. F. Grelle, La geograjla amministrativa della regio ll e il riordinamento tardo antico, ,,Atti e Relaz. Accad. Pugl. Scienze" 46 (1989), S. 24; A. Russi, La Lucania romana. Profilo storico-istituzionale, San Severo, 1995 S. 85. 235 An der Basis sind eine Eisenklammer und Spuren einer zweiten Klammer, was auf eine ursprüngliche Anbringung eines zylindrischen Blocks auf einem Sockel schließen lassen könnte, Vielleicht setzte sich der Sockel aus den verschiedenen quadratischen Blöcken zusammen, die in demselben Graben gefunden wurden: s. Giardino (in Anm. 232 zitiert), S. 158f. Ganz zweifelhaft ist aber Giardinos Behauptung, daß die Blöcke nicht wieder verwendet wurden, weil es sich um ein Denkmal für Julian hEindelte. Die Vergrabung der Blöcke außerhalb der christlichen Basilika sei - nach Giardino (S. 159) - ein Beweis für die Befreiung der Christen nach dem Tod des Kaisers. 236 Zu diesem Abschnitt und zur vermutlichen Identifizierung der spätkaiserzeitlichen Ortschaft Metapont mit der statio des Turiostu siehe Giardino, S. 159-173, in Anm. 232 zitiert. Im IV. Jh. berührte diese Straße ein Wohngebiet im westlichen Außenbezirk von Metapont.

9. Diözese X: ltalia suburbicaria

131

Nr. HJ3 Meilenstein 237 mit stark korrodierter Oberfläche. - Gefunden 1981 in Metapontum (h. Metapont, Italien), während einer Ausgrabungskampagne im westlichen Areal (Areal der Stoa) des castrum; der Stein gehörte zum Abschnitt TarentumMetapontum der Straße Tarentum-Croton. Er wird zur Zeit im „Parco Archeologico Apollo Licio" in Metapont, bei der Straßenkreuzung des südöstl. stenopos (Areal der Stoa), aufbewahrt.

D( omino) n( ostro) Fl( avio) Cl(audio) luliano [ - - -1 Aug(usto). Wahrscheinlich wurde der Stein in situ gefunden, nicht weit entfernt von Nr. 102.

Vll.9.2. Campania

Nr.104 Rechter Teil einer Marmortafel 238 . - Gefunden 1657 in Praeneste (h. Palestrina, Italien), iin Weinberg gegenüber der Kirche S. Lucia. Jetzt ist er an einer Wand im Innern des Rathauses (beim Sitzungssaal) in Palestrina angebracht. - Photo: Neg. Conti 43,1--4 (Taf. XI,104).

D(omino) n(ostro) Cl(audio) luliano ·victori ac triumfatori 5 semp(er) Aug(usto); ordo populusq( ue). Die Ergänzungen basieren auf der Lesung des CIL (s. Anm. 238), als die Tafel noch ganz war. Ordo und populus von Praeneste weihen Julian die Inschrift.

Nr.105 Meilenstein 239 mit drei Texten: a) oben, b) in der Mitte, c) über die ersten vier Zeilen der Inschrift b) geschrieben. - Gefunden in Atella (h. Orla di Atella, Italien); er gehörte zum Abschnitt Capua-Atella der via Campana Capua-Puteoli. Zur Zeit wird er in der via Scalella in A versa aufbewahrt. 237

L. Giardino, Metaponto tardo-imperiale e Turiostu: proposta di identificazione in margine ad un miliarium di Giuliano l'Apostata, ,,St. Ant. Univ. Lecce, Dip. Sc. Ant." 3 (1982), S. 173 Anm. 95. 238 CIL XIV, 2914 (Arce, Juliano, S. 103, 126 Nr. 31). 239 CIL X, 6945 (ILS 748; Arce, Juliano. S. 154 Anm. 231).

VII. Corpus Inscriptionum Imperatoris Iuliani

132 c)

D( ominus) n( oster) Imp( erator) Cl( a)udi(us) Silvanus ( ! ) Aug( ustus ), bono riep( ublicae) ( !) na= tus. a) Valentinian und Valens 240 . b) Alexander Severus 241 . c) Z. 3-4: diese Formel bezieht sich sicher auf einen Kaiser des 4. Jh.; es gab jedoch keinen Angehörigen der Kaiserfamilie mit dem Namen Silvanus, wenn wir von dem Usurpator Silvanus 242 absehen, der aber nur sehr kurze Zeit regierte: er wurde am II. August 355 in Köln zum Augustus erhoben und am 7. September desselben Jahres von den Soldaten ermordet 243 . Andere Silvanus-Iuschriften sind selbst aus Gallien und Germanien nicht bekannt, wo der Usurpator als Augustus anerkannt worden war; es gibt auch keine Münzen von ihm. Es handelt sich also wohl um einen Fehler des Steirnnetzen, der lulianus schreiben sollte 244 .

Nr.106 Meilenstein 245 . - Gefunden vor 1689 im Stadtteile V alli bei Valmontone, im Gebiet von Labicii (h. Labico, Italien); er befand sich zwei Meilen von der Kreuzung der via Latina mit der via Labicana entfernt. Heute ist er im Hof des Palazzo Borghese in Rom. D( omino) n( ostro) Imp( eratori) Cae[s( ari)J Cl( audio) Julia[ no] P[io Felici] [Augusto] [XJXXIIII.

5

9. Diözese X: ltalia suburbicaria

133

Es sind zwei consulares Campaniae zwischen 361 und 363 bekannt. 1) (Virius?) Lupus 246 wird im berühmten Bericht des Symmachus 247 als consularis Campaniae während Julians Regierung erwähnt. 2) Vielleicht war er mit dem folgenden Statthalter Virius Turbo 248 verwandt. Dieser erscheint noch in einer Inschrift 249 aus der Provinzhauptstadt, die vielleicht Julian zugeordnet werden kann. 3) Ein dritter Virius, dessen cognomen Vibius 250 war, restaurierte als consularis Campaniae ein Gebäude in Capua 251 . Aufgrund dieses einzigen Zeugnisses ist es schwierig festzustellen, wann er Statthalter der Provinz war (vielleicht erst nach der Regierung Julians).

Nr. 107 Meilenstein 252 rosarot. - Gefunden in Neapolis (h. Neapel, Italien); er lag an einer Straße, die nachNeapolis führte. Der Stein war in Neapel vor den Stufen der Kirche S. Maria Donnaregina (Largo Donnaregina) aufgestellt, ist aber zur Zeit unauffindbar. - September 2003 vergeblich gesucht.

5

[ - - - ]NI[ - - - JT[ - - - ] [ - - - JOP[ - - - J [ - - - ] Cl(audio) lu[liano] Pio Fel/ici) v[ictori] Aug(usto), b(ono) r[ei p(ublicae)J nato.

z. 1: [D/omino]

n(ostro) l[mpera]t[ori Caes(ari)J von mir ergänzt, bedarf aber Überprüfung am Objekt. Z. 4: Pio F(elici) i[n]v(icto) so CIL (s. Anm. 252). Meine Ergänzung basiert auf einer anderen Lesung, die im Kommentar des CIL notiert ist (PIO FIL V [ - -]) und besser zur üblichen Titulatur Julians paßt 253 .

° CIL X, 6943.

24

241

C/L X, 6944. 0. Seeck,REIIl,Al, col.125-126, s. v. Silvanus; PLREI, S. 840-841, Silvanus 2; C. A. Balducci, La ribellione del generale Silvano nelle Gallie (355), ,,RAL" 2 (1947), S. 423--427; W. den Boer, The emperor Silvanus and his Army, ,,AClass" 3 (1960), S. 105-109'; J. Ceska, Le dessous social de l'usurpation de Silvain, ,,Sbornik Praci Filos. Brnenske Univ." 10 (1961), S. 169-178; Rau, Heermeister, S. 86-87; D. C. Nutt, Silvanus and the Emperor Constantius II., .,Antichthon" 7 (1973). S. 80--89; Kuhoff, Laufbahn, S. 202,221.356 Anm. 18. 243 Zum Tod des Silvanus vgl. Jul., Or. I, 48 c; II, 98 d; Aur. Vict. XLII, 10; Epit. de Caes. XLII, 10; Amm. XV, 5, 1-35 (unter Ursicinus' Befehl hatte Ammian selbst an der Unterdrük242

kung der Usurpation teilgenommen). 244 Siehe T. D. Barnes, More Missing Names (A.D. 260-395), ,,Phoenix" 27 (1973), S. 152. Im Gegenteil behauptet B. Bleckmann, der Text sei Silvanus zuschreibar: Silvanus und seine

Anhänger in Italien: zur Deutung zweier kampanischer Inschriften für den Usurpator Silvanus (C/L X 6945 und 6946),., Athenaeum" 88 (2000), pp. 477-483. 245 CIL X, 6884 (Arce, Juliano, S. 101, 123 Nr. 3)

246 'PLRE I, S. 521, Lupus 1; Malcus, Proconsuln, S. 144; Kuhoff, Laufbahn, S. 72,322; Jacques, Ordine senatorio, S. 222-223 Nr. 104, 17-19 (der vermutet, daß er zur gens der Virii Lupi gehörte, die schon am Ende des 2. Jhs. bekannt war; genauso Arnheim, Aristocracy, S. 180-181); Cecconi, Governo imperiale, S. 215 Nr. 21. 247 Symm., Rel. 40, 3, 5. 248 W. Enßlin, RE VII,A2, eo!. 1377, s. v. Turbo 4; PLRE I, S. 925, Turbo; Kuhoff, Laufbahn, S. 72, 322. Man weiß nicht, ob er und der folgende Virius Vibius mit den Virii Lupii verwandt waren: vgl. Jacques, Ordine senatorio, S. 223 Nr. 104. 249 CIL X, 3868; G. D'Isanto, Capua romana, Roma 1993, S. 26, 43. 250 PLREI, S. 957, Vibius. 251 CIL X, 3869; G. D'lsanto, Capua romana, Roma 1993, S. 25, 43. 252 CIL X, 6934 (Arce, Juliano, S. 101 Nr. 8). 253 Wird Pio ausgeschrieben, dann wird meist auch Felici ausgeschrieben, das höchstens als Fel(ici) abgekürzt werden kann, aber niemals nur mit dem ersten Buchstaben.

135

VII. Corpus Inscriptionum Imperatoris Iuliani

9. Diözese X: ltalia suburbicaria

Nr.108 Meilenstein 254 aus afrikanischem Marmor mit zwei Texten (a und b) auf den beiden gegenüberliegenden Seiten. H. 94 x Dm. 43 cm; Bsh. a) 5,5-5 cm; b) 54,5 cm. - Gefunden in Nola (Italien), am Eingang des Palazzo des Herrn Capecelatro; er gehörte zum Abschnitt Capua-Nola der via Popillia Capua-Salernum. Der Stein wird jetzt im Antiquarium des bischöflichen Instituts in Nola aufbewahrt.

a) Gordian 257 : 241 n.Chr. Die Meilenangabe im Text für Gordian (Z. 14: I[) macht es wahrscheinlich, dass der Stein ursprünglich im Gebiet von Nuceria stand, und zwar zwei Meilen von der Stadt entfernt. Es ist nicht auszumachen, ob der Transport nach Salerno, acht Meilen von Nuceria entfernt, zur Zeit Julians erfolgte oder - wahrscheinlich - später. Darum steht der Stein hier unter den Inschriften der Provinz Campania, während Salernum zur Provinz Lucania et Bruttii gehörte und mit Rhegium Sitz der Provinzial-correctores war 258 . b) Z. 1: Ligatur AV.

134

b)

5

D( omino) n( ostro) Cl(audio) Juliano Pio Felici vict(ori) Aug(usto), bono rei publ( icae) nato.

Nr.HO Meilenstein 259 . - Gefunden in Tarracina (h. Terracina, Italien); er gehörte zum Abschnitt Roma-Tarracina der via Appia Roma-Brundisium. Der bisher für unauffindbar gehaltene Meilenstein (s. Longo, in Anm. 259 zitiert) ist in den Lagerräumen des archäologischen Museums in Terracina aufbewahrt.

a) Maxentius 255 : 306-312; in der ersten Zeile ist die Entfernung in Meilen angegeben: I. b) Julian: 361-363.

Nr.109 Meilenstein 256 aus weißem Marmor mit zwei Texten (a-b) auf den gegenüberliegenden Seiten. H. 128 cm; Dm. 46 cm. - Gefunden in Salernum (h. Salerno, Italien); er gehörte zum Abschnitt Nuceria-Salernum der via Popillia CapuaSalernum. Der Stein stand 1841 beim Jesuitenkolleg auf dem Marktplatz von Salerno, wurde aber später ins archäologische Nationalmuseum (Raum 11, lnv.Nr. 4068) in Neapel gebracht. - Mir unzugänglich (September 2003). b)

5

Clau( dio) Julia= no Pio Fe= lici sem= per Aug= usto, b(ono) r(ei) [p]ublic(ae) nat(o).

254 lnscrNeap 6278; C/L X, 6953 (Arce, Juliano, S. 101 Nr. 6); G. Mollo - A. Solpietro, Le epigrafi latine eil cippus Abellanus, Nola 1997, S. 32. 255 lnscrNeap 6277; CIL X, 6952. 256 lnscrNeap 6280 add.; CIL X, 6955 (Arce, Juliano, S. 101 Nr. 9); Kalby, ,,RivStudSal" 3 (1969), S. 169; Inscrlt I,1, Nr. 242, Abb. 242. Vgl. auch V. Bracco, De Annia via ultra citrave Salernum antiquitus pluries restituta, ,,Latinitas'' 24 (1976), S. 214-221.

5

[D(omino) n(ostro) (?)] [Fla]vio Claudia Ju[liano] semper Augusto, bono rei publicae nato.

Nr.111 Meilenstein 260 . - Gefunden unterhalb der Orts~haft Sesto Campano im Gebiet von Venafrum (h. Venafro, Italien); der Stein gehörte zum Abschnitt VenafrumTeanum der via Latina. Der jetzige Aufbewahrungsort ist unbekannt.

5

[D(omino) n(ostro) (?)] Cl(audio) Iuliano Imperaiori Aug( usto ), bono rei p( ublicae) nato. M[ - - - ].

257 Th. Mommsen, II. Monumenti. Strada antica da Salerno a Nocera, ,,Bull. Ist. Corr. Arch." 1847, S. 174-175; InscrNeap 6280; CIL X, 6954 (ILS 5876). 258 Die correctores sind in Salemum bezeugt in CIL X, 517 (lnscrlt I, Nr. 6); CIL, X 519 (lnscrlt I, Nr. 7); CTh. VIII, 3, 1 (vom Jahr 364); vgl. C. Pavolini, Le cittii dell'Italia suburbicaria, in: Storia di Roma !!/: L'etii tardoantica. 2: I luoghi e le culture, Torino 1993, S. 191; A. Russi, La Lucania romana. Profilo storico-istituzionale, San Severo 1995, S. 85-86; 100. 259 P. Longo, Nuova documentazione epigrafica di etii romana da Terracina, ,,AFL Perugia" 21 (1983-1984), S. 339 Nr. 45. Taf. XI (AE 1986, 142). 260 R. Garrucci, Venafrum, S. 106 Nr. 184 (InscrNeap 6248; CIL X, 6906 [Arce, Juliano, S. 102 Nr. 101).

VII. Corpus Inscriptionum Imperatoris Iuliani

136

Vll.9.3. Roma Nr.112 Aus dem mittleren oberen Teil einer Tafel2 61 stammendes Fragment. - Gefunden in Rom. im Fußboden der Basilika S. Giovanni e Paolo wiederverwendet.

5

[lmp(eratori) Caes(ari) Fl(avio) lul/io) C]onstanti[o P(io) F(elici) semper Aug(usto) et] [Fl(avio) Cl(audio) luliano] beatissimo [Caesari • • - ] [ • • - J ob perennem [ · · • J [ - - - J de Quadis e[ t Sarmatis • - - J [ - - - J ex eorum te[ · · · J

Z. 2: beatissimus erscheint sonst für Julian immer in Verbindung mit nobilissimus (Nr. 118; 134): ohne Autopsie kann der links fehlende Zwischenraum nicht bestimmt und damit nicht entschieden werden, ob [nob( ilissimo) ac] beatissimo ergänzt werden kann. Z. 4: Der Sieg über Quaden und Sarmaten gehört in das Jahr 358 n. Chr. und ist Constantius zu verdanken, auf den sich daher diese Zeile bezieht. Constantius zwang die Germanen damals, Geiseln zu stellen und die römischen Gefangenen auszuliefern 262 , wofür er zum zweiten Mal den Titel Sarmaticus annahm 263 . Z. 5: te[ rritorio · • - ] so CIL. Memmius Vitrasius Oifitus signo Honorius, der auch Julian allein noch eine Inschrift weihte (Nr. 113), bekleidete das zweite Mal die praefectura urbana von 357 bis 359. Vielleicht verdankt man die Kaiserwidmung gerade der Initiative dieses Präfekten. Datierung: 358-359? Nr. 113 Statuenbasis

264

aus Marmor. - Gefunden in Rom, im Garten der Basilika S. Gio-

vanni e Paolo.

Domino nostro Cl( audio) lu/iano nobilissimo ac fortissimo Caes( ari); 5 Memmius Vitrasius Orfitus, v(ir) c(larissimus), iterum praef( ectus) urbi, iudex sacrar(um) cognition(um) tertium, d(evotus) n(umini) m( aiestati)q( ue) eius. 26! 262 263 4 26

CIL VI, 1164 und S. 3071 (Arce, Juliano, S. 104, 133-134 Nr. 44). Amm. XVII, 12. Amm. XVII, 13, 25. CIL VI, 1168 und S. 3071 (Arce, Juliano, S. 105, 136 Nr. 48).

9. Diözese X: Italia suburbicaria

137

z. 7-8: iudex sacrarum cognitium war eine Funktion, die schon in der severischen Zeit zeitweilig und lokal begrenzt verliehen worden war; 313-314 verwandelte Constantin das Amt in eine bleibende, auch vice sacra iudicans genannte Institution 265. Memmius Vitrasius Oifitus (signo Honorius)2 66 findet sich als Person von Rang in vielen stadtrömischen Inschriften 267 . Er war praefectus urbi von 353 bi_s 355 n. Chr.''' und ein weiteres Mal von 357 bis 359: für seme Verwaltungsarbeit wurden ihm viele Ehrungen verliehen und Statuen errichtet. Diese Widmung stammt aus der Zeit der zweiten Präfektur des O,jitus, vielleicht aus der Zeit des Rombesuchs des Constantius 269 (Julian war nie in Rom) oder den unmittelbar folgenden Jahren (gleiche Zeit wie Nr. 112?). Vielleicht stand neben der Statue Julians eine größere des Kaisers? Datierung: 357-359 n. Chr. Nr. 114 Große Basis270 aus Marmor. - Gefunden unter einem Privathaus in Rom; sie war ursprünglich auf dem Trajansforum aufgestellt. Fl( avio) Eugenio v( iro) c( larissimo ), ex pra4ecto praetorio, consuli ordinario designato, magistro officiorum omnium, comiti domestico ordinis primi omnibusque Palatinis 5 dignitatibus functo, ob egraegia ( ! ) eius in rem publicam merita: huic dd. nn. (i. e. domini nostri duo) Constantius victor ac triumfator semper Augustus et Iulianus nobilissimus Caesar 10 statuam sub auro in foro divi Traiani, quam ante sub divo Costante ( !) vitae et fidelissimae devotionis gratia meruit, adprobante amplissirr1:osenatu 15 sumptu publico loco suo Testituendam censerunt.

z. 1: ex praefecto praetorio gibt an, daß er nicht wirklich dieses Amt bekleidet hatte, sondern es ihm als Ehrentitel verliehen worden war. Vgl. Chastagnol, Formulaire, S. 49-51. PLRE I, S. 651-653, Orfitus 3; Haehling, Religionszugehörigkeit, S. 373-374 Nr. 30, 374 Nr. 32. 423 Nr. 17; Kuhoff, Laufbahn, S. 25-27. 36, 75-77. 155-158, 239,242.247. 270, 277-278, 386; Jacques, Ordine senatorio, S. 196-197 Nr. 71,6-7, 223-224 Nr. 106,5. 267 CILVl,45 (ILS3222); 770; 1159; 1161-1162; 1739-1742; 31395. 268 Amm. XIV, 6, 1. 269 Amm. XVI, 10, 4; XVII, 4, 1. 210 CIL VI. 1721 und S. 3173, 3813 (/LS 1244). 265 266

138

VII. Corpus Inscriptionum Imperatoris Iuliani

9. Diözese X: ltalia suburbicaria

Z. 2: Flavius Eugenius 271 hatte nie das Amt des Konsuls inne: er starb wahrscheinlich in dem Jahr, in dem er designierter Konsul war (349 n. Chr.). Z. 2-3: Das Amt des magister officiorum omnium wurde unter Constantius, wahrscheinlich zwischen 342 und 349 n. Chr., eingeführt. Z. 3-4: mit dem Zusatz domesticus soll angezeigt werden, daß er comes primi ordinis am Hof war und sicher auch mit anderen Aufgaben, die durch die Formel in Z. 4 und 5 angedeutet werden, betraut worden war. Die Statue für Eugenius war von Constans auf dem Trajansforum aufgestellt worden, um an seine treuen Dienste und seine Ergebenheit gegenüber zu erinnern (Z. 12-13 ); später wurde sie von den Anhängern des Magnentius entfernt. Im Text wird daran erinnert, daß Julian und Constantius die Statue auf dem Trajansforum wieder aufstellen ließen (Z. 7-11). Wir wissen, daß Constantius von der Schönheit des Trajansforums beeindruckt war 272 und sich vielleicht damals entschloß, diesem gigantischen Komplex Eugenius' Statue zurückzugeben. Vermutlich gehört also auch diese Inschrift, wie schon Nr. 112-113, in die auf den Rombesuch des Constantius folgende Zeit.

Julian zugeschrieben werden könnte, müßte sie in die Zeit seiner Alleinherrschaft gehören. Damals folgten drei praefecti urbi Romae rasch aufeinander: 1) Tertullus 276 , schon vor Julians Regierung Heide 277 , war Stadtpräfekt von 359 bis zum Sommer 361 (als der von Julian abgeschickte Brief im Senat verlesen wurde 278 ). 2) In der zweiten Hälfte des Jahres 361 ersetzte ihn Julian durch Maximus 2279 , dem er während seines Aufenthaltes in Naissus begegnet war 280 . 3) Ende 362 folgte ihm L. Turcius Apronianus (signo Asterius) 281, einer der römischen Senatsvertreter, die zu Julian nach Antiochien geschickt wurden (November 362). Damals ernannte ihn Julian zum praefectus urbi 282 • Er blieb bis Anfang 364 im Amt, als ihm Symmachus folgte 283 . Da die vollständige Liste der Präfekten unter Julian vorhanden ist, kann es sich hier nur um Maximus 2 handeln und entsprechend ist der. Text zu ergänzen; daraus folgt, daß die Inschrift auf den Zeitraum zwischen dem Ende des Jahres 361 n. Chr. und 362 n. Chr. datiert werden muß.

Nr. 115

Nr, 116

Marmortafel 273. 65 x 55 x 6 cm. - Gefunden in Rom, und zwar in den Fundamenten des Hauses „Salustri Galli", an der Ecke zwischen den Straßen Arco della Ciambella und Cestari. Zur Zeit im „Museo Nazionale Romano" (im Magazin der Diokletiansthermen; Inv.-Nr. 39919).

5

------? [ - - - p]rinc_ip_i [d(omino) n(ostro) Iulia},:,o victori [ac trium]f(atori) semp(er) Aug(usto); [ - - - Max]imus, v(ir) c(larissimus), [praef(ectus) urb]i, iudex {sacrarum cog]nitionum ------?

Z. !: [ - - - maximo} so CIL (s. Anm. 273). Wahrscheinlich stand hier ein Adjektiv wie fortissimus, indulgentissimus (beide in Rom für Julian bezeugt) oder aeternus (ein mehrmals am Anfang von Julian-Inschriften mit princeps kombiniertes Adjektiv). Laut CIL scheint einer Zuschreibung an Constantin 274 nur der Buchstabe F anstelle des PH in Zeile 3 im Wege zu stehen 275 . Wenn die Inschrift wirklich 271

PLRE I, S. 292, Eugenius 5. Amm. XVI, 10, 17; XVII, 4, 1. 273 R. Lanciani, Regione I. (Latium et Campania). XI. Roma-Nuove scoperte nella cittCle nel suburbio. Regione IX, ,,NSA" 1889, S. 224 (AE 1889, 171); G. Gatti, Sopra unframmento di epigrafe onoraria, ,,RAL" 5 (1889), S. 215-217 (AE 1890, 34); CIL VI, 31401 (Arce, Juliano, S. 105, 134-136 Nr. 47). 274 Vorgeschlagen von Gatti, aber von Grünewald nicht übernommen. 275 Th. Mommsen, ,,Hermes" 14 (1879), S. 73-74. 272

139

Marmortafel2 84 mit zwei Texten auf den beiden gegenüberliegenden Seiten ( a-b ). 18 x 20 x 4 cm; Bsh. 6 cm. - Gefunden und aufbewahrt in Rom, ,,Palazzo delle Esposizioni" (Kiste 169). a)

------? [Fortis]sim[o} {pri]ncipi [Fl(avio) lu]liano

276

PLRE I, S. 882-883, Tertullus 2; Haehling, Religionszugehörigkeit, S. 375-376 Nr. 34. Ammian berichtet zum Jahr 359: Tertullus apud Ostia in aede sacrificat Castorum (XIX, 10, 4).' 218 Amm. XXI, 10, 7. 279 PLREI, S. 582, Maximus 17; Chastagnol, Fastes, S. 154-156; Haehling, Religionszugehörigkeit, S. 376-377 Nr. 35; Kuhoff, Laufbahn, S. 275. 280 Arnn). XXI, 12, 24. 281 PLRE I, S. 88-89, Apronianus 10; Enßlin, Julians Gesetzgebungswerk, S. 176; Chastagnol, Fastes, S. 105-106, 156-159 Nr. 65,196,296,337,342; Clemente, Diocesi italiciana, S. 631, 643; Arnheim, Aristocracy, S. 54, 222, 224; Matthews, Western Aristocracies, S. 60; Nellen, Viri litterati, S. 157; Haehling, Religionszugehörigkeit, S. 377 Nr. 36; Kuhoff, Laufbahn, S. 25-27, 36, 68, 77, 269-270, 274,286,388; Jacques, Ordinesenatorio, S. 214 Nr. 96, 5; Caltabiano, Epistolario, S, 124. 282 Amm. XXIII, 1, 4; erwähnt im CTh. XIV, 4, 3 vom 9. Dezember und im Gesetz über Richter und Advokaten vom 17. Januar 363. Seine Tätigkeit während der Präfektur wird ausführlich von Ammian beschrieben (XXVI, 3, 1-6). 283 Amm. XXVII, 3. 3. 284 CIL VI, 40792 I-II 277

140

9. Diözese X: Italia suburbicaria

VII. Corpus Inscriptionum Imperatoris Iuliani

b)

141

b)

------? [F]ortis[simo principi] Fl(avio) luli[ana P/ia) F(elici) Aug(usta) /?)]

Indulgent[ issima J princ[ipi] Cl(audio) luliano v.i[ctori ac triumphatori] semper Aug[ usto].

Z. 2: der Text für Julian steht wahrscheinlich über einer früheren Inschrift. Es lässt sich schwer erkennen, ob auf dem fehlenden Stück auch Constantius erwähnt wurde, oder ob die Tafel Julian alleine zuzuschreiben ist, sei es als Caesar, sei es als Augustus. Wenn die Initiative zur Errichtung auf den praefectus urbi zurückgeführt werden kann, kommen für die Zeit Julians als Caesar noch zwei Personen in Frage: Iunius Bassus (signo Theotecnius)2 85 undArtemius ]286, die 359 für kurze Zeit dieses Amt bekleidet haben. Der erste starb 359 im Amt 287 , und nach ihm wurde Artemius 1 zum agens vicem praefecti urbi ernannt 288 ; bis Tertullus das Amt antrat.

a) lautet: Fl(avius) Esychius, v(ir) c(larissimus), cames ord/inis) I primi, pra[e]f(ectus) annan(ae), / devatus [n(umini) m(aiestati)q(ue) eius]. Die frühesten Herausgeber (in Anm. 290 zitiert) hielten diese Inschrift für einen Teil (Z. 5-7) der Widmung an Julian. Nach Gasperini (s. Anm. 290) sind sie aber das Überbleibsel eines früheren Textes. Flavius (H)esychius 291 , praefectus annonae, ist sonst nicht belegt. b) Z. 1: Dieser Titel erscheint sonst nur auf einem Altar aus Thamugadi (Nr. 175)292.

Aus Rom stammt noch ein weiterer, Julian zugeschriebener Text: die linke obere Ecke einer Marmortafel (40 x 50 x 7 ,5 cm; Bsh. 7 cm) an einer Wand des „corridoio dei Papi" in der Basilika S. Paolo fuori Je mura. Der Herausgeber von CIL VI, 1169 (dem Arce, Juliana, S. 102 Nr. 17 zustimmt), hatte sie als Widmung an Julian verstanden, doch waren die Herausgeber von CIL VI, 3776 und 40642 2 89 anderer Ansicht. Aufgrund der Rahmendekoration und paläographischer Merkmale der Buchstaben datierte G. Alföldy (CIL) die Inschrift in die Zeit von Caracalla und seiner Mutter (212-217 n.Chr.).

Vll.9.4. Samnium

Nr.117 Marmortafel 290, die in viele Fragmente zerbrochen ist, mit zwei Texten (a-b). 145 x 100 x 4,5-1,1 cm; Bsh. 5,5-4,3 cm. -Gefunden und aufbewahrt in Ostia (h. Ostia antica; Italien) in der harrea Epagathiana et Epaphraditiana (lnv.-Nr. 11220).

285 0. Seeck, RE III,l, col. 108, s. v. Bassus 23; PLRE I, S. 155, Bassus 15; Chastagnol, Fastes, S. 149 ff.; A. Giardina, L'epigrafe di lunius Bassus ad Aqua Viva e i criteri metodici di Godefroy, ,,Helikon" 11-12 .(1971-1972), S. 254-255; Haehling, Religionszugehörigkeit, S. 374-375 Nr. 33; Kuhoff, Laufbahn, S. 113, 126,243. 290, 366-367. 286 PLRE I, S. 112, Artemisius 1. 287 Amm. XVII, 11, 5; ClL VI, 32004 ([LS 1286; JLCV90). 288 Amm. XVII, 11, 5. 289 Photo: Neg. Epigraphische Photothek Heidelberg, G. A. 237, 4. 290 G. Calza, Regione I (Latium et Campania). VIII. Ostia - Silloge epigrafica ostie~se, ,,NSA" 1923. S. 405-406 (AE 1924, 113); ClL XIV, 4408 (Arce, Juliano, S. 104, 132-133 Nr. 43); vgl. L. Gasperini, Dedica ostiense di Aurelio Avianio Simmaco_ all'imperatore Costante, .,MGR" 13 (1988), S. 249.

Nr. 118 TafeJ293.- Gefunden in einem Privathaus in Beneventum (h. Benevent, Italien) und schon lange unauffindbar (siehe lnscrNeap).

5

Fl( avia) Claudia luliana na[b/ilissima)] ac beatissi[mo] Caesar[i]; curante Tocio Maxima, v(iro) c(larissima), cur(atore) [rei p(ublicae)J Benevent[i].

Tocius Maximus 4 294 , curator von Beneventum ist anderweitig nicht bezeugt. Meist wird der Caesar Julian zusammen mit dem Augustus Constantius geehrt; mit Ausnahme eines Meilensteins der Byzacena (Nr. 157) stammen alle anderen Julian allein gewidmenden Inschriften aus der ltalia suburbicaria (Nr. 97; 98; 113). Datierung: 355-361.

PLRE 1, S. 430, Hesychius 5. Vgl. Berlinger, Titulatur, S. 93. 293 G. De Vita, Thesaurus Antiquitatum Beneventanarum, Roma 1754, Dissertatio IV S. 139, Dissertatio VII S. 200-201 und Classis IV S. XVIII Nr. 6 (JnscrNeap 1414; Garrucci, Dissertazioni Archeologiche, S. 179 Nr. 8 [Wilmanns, Exempla, II, S. 36 Nr. 1855]; Garrucci, Benevento, S. 82 Nr. 74; C/L IX, 1561 [Arce, Juliano, S. 105, 134 Nr. 46]). 294 PLRE I, S. 589, Maximus 46; G. Camodeca, Ricerche sui curatores rei publicae, in: ANRWil,13, Berlin 1980, S. 502-503. 291 292

142

9. Diözese X: Italia suburbicaria

VII. CorpusInscriptionumImperatorisIuliani

Nr.119 Unten verstümmelter Meilenstein 295 . H. 73 x Dm. 36 cm. - Gefunden bei einem Privathaus in Beneventum (h. Benevent, Italien); er gehörte zum Abschnitt Capua-Beneventum der via Appia Roma-Brundisium. Der Stein wird zur Zeit im Lapidarium des „Museo de! Sannio" in Benevent aufbewahrt 296_

143

Nr, 121

Meilenstein 298 mit vier Texten, einem auf einer Seite (a) und den anderen auf der gegenüberliegenden Seite, einer unter dem anderen (b-d). - Gefunden in der Nähe von Forchia auf dem Gut „Al Crocefisso" im Gebiet von Caudium; er gehörte zum Abschnitt Capua-Beneventum der via Appia Roma-Brundisium. Der

Stein steht jetzt auf dem Marktplatz in Arpaia.

5

D( amina) n( astro) Fl( avia) Claudia luliana Aug( usta) Pio Felici invic= ta, bana rei p(ublicae) natus ( !), ------?

Man könnte meinen, dass die Meilensteine des Abschnitts Capua-Beneventum der via Appia (Nr. 119-121) der Initiative eines Statthalters zuzuschreiben .sind: wahrscheinlich des Statthalters von Samnium oder Campania, da die Straße nach Capua führte, und die beiden Gebiete bis zur Jahrhundertmitte zu einer einzigen Provinz gehörten. Wir kennen mit Virius Turbo einen consularis Campaniae unter Juliau, der vielleicht auch andere Inschriften für den Kaiser gestiftet hatte (vgl. Kommentar zu Nr. 106). Nr. 120 Meilenstein 297 . - Der Stein stand ursprünglich auf dem Gebiet von Caudium (Italien) im Abschnitt Capua-Beneventum der via Appia. Zur Zeit wird er im Gebäude der Kongregation des Hl. Antonius in Benevent aufbewahrt.

5

D(amina) n(astra) [Fl(avia)J Claud[ia] Iul[ia]na Pia Feli[ci] in[vic ]ta Au[ gusta ], /;,o[na re]ip(ublicae) nat[a]. XXI.

Die Angabe der Entfernung zeigt den Aufstellungsort; Caudium war 21 Meilen von Capua entfernt.

b)

D( omina) n( astro) Fl( avia) Claudia Iuliana Pia Fel(ici) invicto Augusto.

a) Augustus. b) Julian war der erste Kaiser, für den Meilenstein des Augustus wiederverwendet wurde. c) Die Namen von Theodosius, Arcadius und Honorius (393-395) wurden vielleicht zwischen die beiden Zeilen der Inschrift Julians geschrieben . Z. 3-4 bona rei p(ublicae) natus (!). / M(ilia) XVI; dies könnte tatsächlich zum Text Julians gehören.

d) Die Namen von Valentinian II., Theodosius und Arcadius (383-392) wurden unterhalb von b) hinzugefügt.

Nr.122 Meilenstein 299 . - Gefunden im Gebiet von Carfinium (h. Corfinio, Italien), und zwar in S. Clemente in Casauria (bei der Brücke von S. Clemente in der Nähe der Abtei); der Stein gehörte zur via Claudia Valeria Carfinium-Aternum (h. Pescara, Italien). Zur Zeit ist er unauffindbar 300 . D(amina) n(astra) Fl(avio) Claudia luliana ![ - - - JPATONR[ - - - JRVN[ - - - J [ - - - JP[ - - - J

In Carfinium starb zur Zeit Julians der Bischof S. Pelino den Märtyrertod (über seinem Grab wurde später die Kathedrale von Valva errichtet 301 ); ebenfalls zur Zeit Julians erlitten im nahen lnterpromium (das in der Spätantike den Namen Zappina erhielt) der Bischof von Tarracina, Valentin, und sein Diakon Damian das Martyrium 302 .

295

G. De Vita, Thesaurus Antiquitatum Beneventanarum, Roma 1754, Dissertatio VII S. 201-202 und Classis IV S. XVIII Nr. 7; InscrNeap 6293 a; CIL IX, 5997 (SEOR 11,1. Nr. 2788); CIL X. 6925 (Arce, Juliano, S. 101 Nr. 5). 296 Über den Fund- und Aufbewahrungsort vgl. Garrucci, Dissertazioni Archeologiche, S. 80; Ders., Benevento, S. 39. 297 Garrucci, Dissertazioni Archeologiche, S. 79-80; Ders., Benevento, S. 38-39; CIL IX, 5996 (SEOR 11,1.Nr. 2787; Arce, Juliano, S. 102 Nr. 14); CIL X, 6924 (Arce,Juliano, S. 101 Nr. 4).

298 JnscrNeap 6285 a (Wilmanns, Exempla, S. 254-255 Nr. 815); CIL IX, 5990 (Arce, Juliano, S. 102 Nr. 13); CIL X, 6918 (Arce, Juliano, S. 101 Nr. 7). 29 9 CIL IX, 5972 (Donati, Milliari, S. 190 Nr. 28; Arce, Juliano, S. 102 Nr. 16). 300 Der Stein wurde vielleicht bei Straßenbauarbeiten zerstört (Donati, Milliari, S. 190). 301 Vgl. A. Civitareale, Citt