Beiträge zur Numerischen Mathematik: Band 6 [Reprint 2019 ed.] 9783486992854, 9783486214611


178 55 16MB

German Pages 195 [196] Year 1977

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
Inhalt
An exclusion theorem for the solutions of operator equations
Eine allgemeine Betrachtung von numerischen Algorithmen
Semilokale Konvergenzsätze mit Anwendungen auf Mehrschritt-lterationsverfahren
Rapidly Convergent Methods for Minimizing a Sum of Squares
Fehlerabschätzungen für Näherungseigenwerte und -eigenvektoren bei der Pseudostöriteration
Untersuchungen zum Projektions-Iterationsverfahren von J. D. Sokolov
Zur Anwendung des Differenzenverfahrens bei Aufgaben mit freiem Rand
Untersuchungen zum Kummerschen Verfahren zur numerischen Behandlung nichtlinearer Eigenwertaufgaben
Die Berechnung einfacher Eigenwerte und Eigenvektoren symmetrischer Matrizen mittels Pseudostöriteration
Iteration mit veränderlichen Schrankenoperatoren zur Lösungseinschließung bei nichtlinearen Gleichungen
Eigenschaften einer nach dem Projektionsverfahren auf Schnitträume von Hyperebenen berechneten verallgemeinerten Matrixinversen
Mittelwertsätze für Intervallfunktionen
Numerische Behandlung statischer Lagerhaltungsmodelle mit stochastischem Bedarf
Eine Anwendung des Brouwerschen Fixpunktsatzes zur Gewinnung von Fehlerschranken für Näherungen von Polynomnullstellen
Ein neues Prediktor-Verfahren mit Exponentialanpassung für Anfangswertaufgaben gewöhnlicher Differentialgleichungssysteme 1. Ordnung
Gleichmäßige Abschätzungen mittels Differenzenverfahren bei Randwertproblemen 3. Ordnung
Splineapproximationen vom Defekt 2 und lineare Mehrschrittformeln zur numerischen Lösung gewöhnlicher Differentialgleichungen
Literatur
Recommend Papers

Beiträge zur Numerischen Mathematik: Band 6 [Reprint 2019 ed.]
 9783486992854, 9783486214611

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Beiträge zur Numerisehen Mathematik 6

Beiträge zur Numerischen Mathematik 6 Herausgegeben von Frieder Kuhnert und Jochen W. Schmidt

#

R. Oldenbourg Verlag München Wien 1977

CIP-Rurztitelaufnähme der Deutsehen Bibliothek Beiträge zur Numerischen Mathematik / hrsg. von Frieder Kuhnert u. Jochen W. Schmidt. — München, Wien: Oldenbourg. N E : Kuhnert, Frieder [Hrsg.] 6. - 1. Aufl. - 1977. ISBN 3-486-21461-6

© VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften, Berlin 1977 Printed in the German Democratic Republic Lizenz-Nr. 206 • 435/99/77 Gesamtherstellung: VEB Druckhaus „Maxim Gorki", Altenburg ISBN: 3-486-21461-6

Inhalt

G. A L B F E L D , Karlsruhe An exclusion theorem for the solutions of operator equations

7

N. APOSTOLATOS, Athen Eine allgemeine Betrachtung von numerischen Algorithmen

11

W . BURMEISTER,

Dresden

Semilokale Konvergenzsätze mit Anwendungen auf Mehrschritt-Iterationsverfahren . . .

27

G.-P. E H L E and H. S C H W E T L I C K , Dresden Rapidly convergent methods for minimizing a sum of squares

49

U. F L E M M I N G , Karl-Marx-Stadt Fehlerabschätzungen für Näherungseigenwerte und -eigenvektoren bei der Pseudostöriteration 61 XI. GROH, K a r l - M a r x - S t a d t

Untersuchungen zum Projektions-Iterationsverfahren von J . D.

SOKOLOV

69

Karl-Marx-Stadt Zur Anwendung des Differenzenverfahrens bei Aufgaben mit freiem Rand

81

Karl-Marx-Stadt Untersuchungen zum Kummerschen Verfahren zur numerischen Behandlung nichtlinearer Eigenwertaufgaben

97

B . HEINEICH,

U . LANGES,

und U . FLEMMTNG, Karl-Marx-Stadt Die Berechnung einfacher Eigenwerte und Eigenvektoren symmetrischer Matrizen mittels Pseudostöriteration 111 A . MEYER

W . M Ö N C H , Freiberg, und H . - D . N I E P A G E , Berlin Iteration mit veränderlichen Schrankenoperatoren zur Lösungseinschließung bei nichtlinearen Gleichungen 121

Rostock Eigenschaften einer nach dem Projektionsverfahren auf Schnitträume von Hyperebenen berechneten verallgemeinerten Matrixinversen 127 W . PETERS,

6

Inhalt

H. R A T S C H E K , Düsseldorf Mittelwertsätze für Intervallfunktionen E . SCHTNCKE,

Halle—Wittenberg, und H.

133 NEUBERT,

Leipzig

Numerische Behandlung statischer Lagerhaltungsmodelle mit stochastischem Bedarf . . . 145 J . W. SCHMIDT, Dresden Eine Anwendung des Brouwerschen Fixpunktsatzes zur Gewinnung von Fehlerschranken für Näherungen von Polynomnullstellen 157 K. S T R E H M E L und J . K Ö H L E R , Halle—Wittenberg Ein neues Prediktor-Verfahren mit Exponentialanpassung für Anfangswertaufgaben gewöhnlicher Differentialgleichungssysteme 1. Ordnung 165 Freiberg Gleichmäßige Abschätzungen mittels Differenzenverfahren bei Randwertproblemen 3. Ordnung 179 W . VOIGT,

P. W E I G A N D , Karl-Marx-Stadt Spline-Approximationen vom Defekt 2 und lineare Mehrschrittformeln zur numerischen Lösung gewöhnlicher Differentialgleichungen 189

Beitrâge zur Ntimeriachen Mathematik 6 (1977), 7 - 1 0

A n exclusion t h e o r e m for the solutions of operator equations GOTZ A L E P E L D

L e t F be a nonlinear mapping from a Banach space X into a Banach space Y. We prove a theorem which yields a ball containing no solution of the equation F(x) = 0. This ball is obtained after having performed one step of Newton's method.

1.

Introduction

Let F be a nonlinear mapping of the Banach space X into the Banach space i". There are many results which assure the existence of a solution of the (nonlinear) equation F(x) = 0. In many cases there are also error estimates for such a solution. Famous results in this direction follow from the contraction mapping principle. Another well known result is the Kantorovic theorem on Newton's method ( H A L L [3]). Thereby one step of Newton's method is performed and then under certain conditions we get a ball in which a solution of the equation F(x) = 0 exists and to which Newton's method will converge. Another interesting result in this direction was proved by W . B U R M E I S T E R in [ 2 ] . Correspondingly in this note we give a ball which does not contain any solution of the equation F(x) = 0. This ball is also obtained after having performed one step of Newton's method. Of course every ball K of the Banach space X, not containing a solution of the equation F(x) = 0, also yields an inclusion set X.\K for all solutions of F(x) = 0. The following theorem contains as a special case a result for real functions which was proved in [1], page 113.

2.

Exclusion theorem Theorem. Let X and Y be Banach spaces. Let F:DczX^Y

be Frechet-differentiable

in the open set D0 cz D. Suppose that the

Frechet-derivative

8

GOTZ ALEFELD

of F is Lipschitz-continuous with Lipschitz-constant y > 0 in the ball K0 = {x | \\x — z0|| ^ r0} cz D0, that F'(x0) is invertible, that IR^O)-1!! = P, and that 0 PY

=2 r0
Y

be Frechet-differentiable in the open set D0 cz D. Suppose that the Frechet-derivative of F is Lipschitz-continuous in the ball K0 = {x\ \\x — a j ^ r 0 ) c: D0 with Lipschitz-constant y Hi'^o)-1!!

0, that F'(x0) is invertible and that

= p.

If the equation F(x) = 0 has a solution x* in the ball K0 = {x | \\x — Zo|| ^ r 0 ),

r0^f0,

then x*dK1

= {x | \\x -

Xi =

-

^H ^ r j

where F'(xo)-1 F(x0),

rx = j

(¡yr*.

P r o o f . By Taylor's theorem (RALL [3], page 124) we have I

F{x0) -

Fix*)

= J F'(x* o

+ 0(x0 -

x*)) ix0 -

x*) dd

I

= F'ix0) (a-0 -x*)

+J

[F'{x*

+ dix0 -

a*)) -

i " ( z 0 ) ] ix0 -

x*) d6.

An exclusion theorem for the solutions of operator equations

9

From this it follows that r* —

z* - {x0 - F'(x0)-i i-(ao))|| F'(xo)-1 j [F'{x* + B(x0 - x*)) - *"(*„)] (x0 - **) dd 0 ^ f3y\\x0 - x*\\* j (I - 6) d6

holds, which is the assertion. P r o o f of t h e t h e o r e m . If K0 contains a solution x* of F(x) = 0 then by the preceding lemma x* is contained in K , and K0 n K1 =|= 0 . Therefore if K0 n K1 = 0, F(x) = 0 has no solution in K0. The equation K0 n K1 = 0 holds if and only if

Ifo — «ill > H + rx holds. This is again the case if and only if

T flyrf + holds. Because of r 0 0


||Z0 - Z|| ^ ||Z6 - l\\ und ||Z6 - Z|| g \\la - Z[| 114 - «II = Iß» - «II

zu 4.

Da V a, b € A die zulässigen Lösungen la und lb eindeutig definiert sind, folgt unmittelbar, daß auch die nichtnegativen Zahlen |lla — Z|| und ||Z,j — l\\ eindeutig definiert sind (vgl. dazu die Bemerkung nach dem Beispiel 3.1). Darausfolgt, daß \\la - l\\ < ||Z„ - l\\ oder \\lb - l\\ ^ \\la - l\\ gilt und folglich auch a Z> oder b iS a.

B e i s p i e l 3.1. Wir betrachten nun das folgende Problem: Es sei die Menge der Gleichungen kx — [i = 0 gegeben, wobei k, fi negative ganze Zahlen sind. Dieses Problem hat V k, /j, mit k 4= 0 genau eine exakte Lösung x := l = — £ Q+. k Algorithmus

o

Algorithmus

b

Abb. 1

Nun setzen wir voraus, daß zur Lösung dieses Problems die Menge A = ja, b) der Algorithmen a und b zu unserer Verfügung steht. Dabei sind die Algorithmen a und b mit Hilfe der in Abb. 1 angegebenen Flußdiagramme definiert. Wir nehmen als Norm in L den absoluten Betrag. Ferner setzen wir — = v + Q, k wobei v 6 Z und Q £ Q mit v 0 und 0 sS Q < 1 gilt. Dann erhalten wir folgende Ergebnisse: a) Für g = — =$1 = v —, la = v ->r 1, lb — v a — b.

Eine allgemeine Betrachtung von numerischen Algorithmen

b) Für

e

> i-

||la -l\\ = l -

e

,

- l\\ =

e

15

a < b.

JU

c) Für 0 < o < — =#>& la = lb = l. B e m e r k u n g . Aus dem obigen Beispiel geht hervor, daß im Fall einer Klasse p von ähnlichen Problemen anstelle des Satzes 3.1 gilt : „Die Relation iS erklärt eine Halbordnung auf der Menge A der Algorithmen". Dabei muß man jeweils unter l bzw. la die entsprechende exakte bzw. zulässige Lösung eines konkreten Problems aus der Klasse p verstehen. D e f i n i t i o n 3.3. Es sei A1 C A, A, 4= 0- Ein Element a* 6 Ax heißt ein optimales Element von A1, wenn gilt a* SS a1, V ax oo Bedingung der Existenz des lim at = a\ L-->OO

Im allgemeinen kann man diese Frage für ein gegebenes Problem p folgendermaßen formulieren: Wie kann man eine Iterationsmethode e = a — («;) wählen, damit gilt: 1) 3 lim a{ = a, 2) a • p = (Zj? Diese Frage wird allerdings nur in spe¿->00 ziellen Fällen behandelt. Offenbar gelten die Sätze: Satz 4.2. Jede antitone fast konstante Folge a — (a;) von Algorithmen aus A besitzt einen Limes.

Eine allgemeine Betrachtung von numerischen Algorithmen

19

S a t z 4.3. Falls A eine endliche Menge ist, dann ist jede antitone Folge a = (a¡) aus A eine fast konstante Folge. Bekanntlich gilt in der Algebra der S a t z 4.4. Jede Äquivalenzrelation bildung zä: M

ä auf einer Menge M definiert gemäß der Ab-

$(itf) mit zä(x) = \y € M A yäx\

(4.3)

eine Zerlegung zä von M mit den disjunktiven Teilmengen zä(x), x 6 M. Wenden wir diesen Satz auf die Menge A der Algorithmen zur Lösung des Problemsp an, so erhalten wir die folgenden Äquivalenzklassen der Äquivalenzrelation = , nämlich z=(a)

= \b 6 A Ab — a).

Bekanntlich heißt die Abbildung (4.3) die Projektion menge Mjä. So gilt speziell für die Menge A das K o r o l l a r 4.2. Für die Äquivalenzrelation z=: A

von M auf die Quotienten-

= auf A existiert eine

Funktion

A/=,

die die Menge A auf die Quotientenmenge A/=

abbildet.

Offenbar sind die Äquivalenzklassen von = die Elemente von

A/=.

Wegen des Auswahlaxioms (vgl. [13]) existiert eine Funktion z: A/= -> A, deren Argumente die Elemente von A/= sind (und folglich Untermengen von A sind), und deren Werte für jedes Element A1 aus A/= ein Element von Ax ist. Offenbar gilt: a 6 A =¿> z(z = (a)j = a. Dabei ist die Relation = im Sinne der Äquivalenzrelation in A zu verstehen. Darüber hinaus können wir unter Verwendung der Äquivalenzrelation = in A schreiben: z = z = _ 1 . Da gleiche Algorithmen aus A dieselbe zulässige Lösung des Problems p liefern, können wir uns in der Praxis auf die Menge z(A/=), d. h. auf den Wertevorrat von z beschränken. Dabei bedeutet z(A/—) im Grunde die Menge der verschiedenen Algorithmen aus A. Es gilt der S a t z 4.5. Falls L endlich ist, dann ist auch t(A/=)

endlich.

Da bei jedem Rechenmittel die zur Verfügung stehenden Informationen immer endlich viele sind, ist man gezwungen, sich in der Praxis auf endliche Mengen L zu beschränken. Darüber hinaus ergibt sich, daß man wegen der Sätze 4.2, 4.3 und des Korollars 4.1 im allgemeinen mit solchen Mengen A von Algorithmen zu tun hat, bei denen zu jeder Folge a = (a,) von Algorithmen aus A der lim a¡ existiert. i—>oo 5. Es seien M j und M2 zwei beliebige Mengen, deren Elemente nichtleere Mengen sind. Wir betrachten die Abbildung (5.1) 2*

20

NIKOLAOS APOSTOLATOS

Diese Abbildung erfüllt die Teilmengeneigenschaft (TE), wenn gilt: V A,B£M1

mit

A (TE). B e w e i s . Es seien A,B AQf{A)

und =

£ M j mit A C B. Wegen der (OE) folgt: B C f{B), f(B) C

f(A),

und wegen der (OOE) => f(A) n f(B) = f{A)

f{A) C f(B), d. h. die (TE).

B e m e r k u n g . Für die Abbildung / gilt nicht die Aussage (OE) + (TE) => (OOE). Wenn die Abbildung / die (TE) und (OE) bzw. die (OOE) erfüllt, heißt sie eine Intervallbildung bzw. eine optimale Intervallbildung. Es sei jetzt M eine nichtleere halbgeordnete Menge und I(M) bezeichne die Menge der abgeschlossenen Intervalle von M. Ferner nehmen wir eine nichtleere Teilmenge I*(M) von I(M) mit der Eigenschaft A, B e I*(M) ^ A n B € I*(M), und es bezeichne M* die Menge der Endpunkte der Intervalle von I*(M). Dann gilt der S a t z 5.2. Falls die Abbildung f: 5ß(ilf) eine optimale Intervallbildung ist, dann ist die Menge M* ein Raster von M (unterer und oberer). B e w e i s . Wir beweisen den Satz im Fall des unteren Rasters. Analog verläuft der Beweis im Fall des oberen Rasters. Im Anschluß an die Definition 1.5 bezeichnen wir für jedes a 6 M mit U(a) die Menge aller b 6 M: b ^ a. Zunächst zeigen wir, daß M* n U(a) =j= 0 gilt. Nach Definition sind beide Mengen M* und U(a) nichtleer. Für « 6 M gilt aber [a, 6] € ^S(Af) und folglich f([a,a])=:[b1,bi]eI*(M).

(5.2)

Wegen der (OE) gilt dann bt ^ a ^ b2. Daraus folgt ^ € U{a). Aus [bu b2] £ I*(M) folgt auch, daß 6 t 6 M*. Folglich gilt M* n ü(a) 4= 0. Gemäß der Definition des

Eine allgemeine Betrachtung von numerischen Algorithmen

21

unteren Rasters bleibt noch die folgende Aussage zu beweisen: V a £ M 3 x £ U(a) n M* : kein b =f= x existiert mit b £ U{a) n M* und x ^ b.

(5.3)

Aus (5.2) und der (OOE) folgt, daß kein Element b £ M* existiert, so daß b, < b < b2 gilt. Daraus und wegen der Beziehung ig a ^ b2 ergibt sich, daß entweder a £ M* oder (a — b1 oder a = b2) ist. Im Fall a — b2 nehmen wir x = b2, dann gilt offenbar die Aussage (5.3). Ist nun a 4= b2, so nehmen wir x = blt dann haben wir Mb ^a

mit

b £ ü (a) n M* => b
V « : = {m ] m = maximales Element von U(a) n T),

A : H —>

H): V a £ H => A® : = \m \ m = minimales Element von 0(a) n T\.

Es gilt der S a t z 5.3. (H, sí) sei eine Halbordnung, T C II ein Raster (unterer und oberer) von H und I(T) C I(M) die Menge aller Intervalle aus I{M), deren Endpunkte Elemente von T sind. Weiter setzen wir voraus, daß T eine Wohlordnung ist, d. h. i, m2 £ A : m1 ^ a iS m2, V a £ A (Bezeichnung: m1 — A, m2 = A). Wir betrachten die Abbildung /:

I(T), wobei V A £

=> f(A) = [o„ a,]

mit »i = / n v«\, «2 = (n a « \ • \ae-4 ) i a€V»,A«CÍ'^UVffl,UAíiCr. aíA aíA Da aber nach Voraussetzung T eine Wohlordnung ist, folgt weiter, daß die Elemente i = ( U V«\ \ne¿ /

a

und

a2 = / U A«\ ^ae.4 J

existieren und Elemente von T sind. Ferner gilt a1 iS a2 und folglich [a 1 ; a2] £ I(T). Nun zeigen wir, daß / eine optimale Intervallbildung ist. Aus der Definition von /

22

NIKOLAOS APOSTOLATOS

folgt unmittelbar, daß / die (TE) erfüllt. Da T eine Wohlordnung ist, folgt weiter: V a £ H => V a = {ü(a)

n T)

und A « = {0(a) n T\

4 U V « = {i7(a) n T, M a^A)

und

(5.4)

U A » = |Q(a) n T, V a € 4 } .

(5.5)

Wegen (5.4) erhält man U(a) n T ^ a ^ 0(a) n T und wegen (5.5) ^ a a x * € E7(a) bzw. a 2 * € 0(a) => «!* € i7(a) n T bzw. a 2 * 6 0(a) n T. Aus aj < « j * bzw. a 2 * < a 2 folgt weiter 3 a ^ € U(a) n T : a,* > t/(a) n T bzw. 3 a 2 * € 0(a) n T : a2* < 0(a) n T. Widerspruch. Damit ist der Satz bewiesen. B e m e r k u n g . Eine Verschärfung des Satzes 5.3 erhält man, wenn statt der Voraussetzung ,,T ist eine Wohlordnung" die folgende Voraussetzung gilt: V a £ II 3 % € U(a) n T und a2 6 0(a) n T: V bx 6 U(a) n T bzw. b2 £ 0(a) nT =>b1 2/2, • • •> 2/») € R" ist a; ^ i/, wenn X; ^ ?/; V i = 1(1) n gilt, dann gilt der S a t z 5.4. Es sei H eine beliebige Teilmenge von R*1 mit der

Eigenschaft:

3 mly m2 £ H: m1 h i i m2, V h € H. Ferner sei l1: z = z(t) 10 iS t 1 eine stetige, ganz in II verlaufende Kurve mit den Eigenschaften a) z(0) = m 1; z(l) = m2 und b) V tx ^ t2 =5> z{tx) sS z(t2). Dann ist die Menge T = {z \ z £ T"1) ein Raster (unterer und oberer) von H. B e w e i s . Es ist leicht zu beweisen, daß die Mengen U(a) n T und O(a) n T V« 6 II kompakt sind. Daraus und weil die Menge T offensichtlich eine Ordnung ist, folgt, daß die Menge U{a) n T bzw. 0(a) n T \fa d H genau ein maximales Element ai bzw. ein minimales Element a2 besitzt (vgl. Abb. 2 im Fall n = 2). Folglich ist nach Definition R ein Raster von H.

Eine allgemeine Betrachtung von numerischen Algorithmen

23

K o r o l l a r 5.1. Es sei H = [x, y~\, x, y € R", x y und T : z = z(t) = x(l — t) + yt 10 t 1. Dann ist T — \z\z f T\ ein Raster von H. K o r o l l a r 5.2. Sei H = R" und T: z = z(i) = x(l — t) + j/ 0, i=l

wobei s-t = b^ + • • • + bt,

A = e2 - 2hs/fi ^ 0 und die

Enthaltenseinsrelation

K = Le ||a; - xk\\ ^ ( 2h _ - 1) c 1 0 ist die Konvergenzordnung der Folge ja;") nicht kleiner als die positive Wurzel der Gleichung i. xk = Kk-x + Beweis. Es wird gezeigt, daß man die Bedingungen (B) und (C) des Satzes 1 erfüllen kann, indem man 2J M; + i= 1

sk

6

\ ök, j

ß(t, ök,...,

k

öj) = y bfii i=l

setzt. Die Bedingung (C) folgt dann direkt aus (3.2), für den Nachweis von (B) ist ||F(zk) - F(zk~1) — H^z"-1, ..., z°) {zk ^ (S/ill^- ^H + y

z^W

Hz"- zMl) II** -

(3-3)

zu zeigen. Aus (3.1) und (3.2) ergibt sich leicht ||ü» - ¿¡»II

2g IIHn(u, «,...,«)-

Htt+1(v, «,..., u)II

+ ll#„+1(^ « , . . . , « ) - i"(t>)ii ^

- «ll,

daher ist wegen der Konvexität von D \\F(zk) - Ffr*-1) — F'iz"-1) (zk - s1'-1)!! ^ — ||zk- z*-1^, und schließlich mit (3.1) und der Dreiecksungleichung IliV-1)

- Hn(z"-\ ..., z«)|| ^ £ b ^ ¡=1

-

¿ ' ¿ s ^ - z ^ ||. ¡=1

z^ll

Semilokale Konvergenzsätze mit Anwendungen

37

(3.3) ist jetzt eine Folge der letzten beiden Ungleichungen. Um Satz 2 anwenden zu können, genügt es, q = oc zu setzen (vgl. Bemerkung 3 in Abschnitt 2.3); dann geht (2.3.1) mit o{t) = h(t — tk) in h(t

-

tk) -

|

-

ti-J

+

Y

(i -

fe-i))

(* -

über; d. h., wenn t0, . . . , t k gemäß tk — = c und werden, ergibt sich die quadratische Gleichung U

~ "2" (t ~

~

it_l)

{t

)

4-1} =

~

\\x{

k-i) =

0

a;i_1|| = i; — tt-x



gewählt

°

mit der kleineren Lösung t*

=

h-x

+



c

s +

l/A

(3: t k , d a j / z l

^ e ^ h ) .

Nach Satz 2 und den in Satz 3 getroffenen Voraussetzungen sind damit alle Voraussetzungen von Satz 1 erfüllt. Um die Behauptung über die Konvergenzordnung zu beweisen, genügt es nach (2.1.1), die Folge {fn} zu betrachten. Nach der Eigenschaft von q (vgl. Satz 2) nimmt die Vergleichsiteration (2.1.2) die Form