Archäologischer Anzeiger Heft 2/1970 [Reprint 2020 ed.]
 9783112320174

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

ARCHÄOLOGISCHER ANZEIGER 1970 • H E F T 2

BEIBLATT

ZUM

JAHRBUCH DES DEUTSCHEN ARCHÄOLOGISCHEN INSTITUTS BAND 85

WALTER DE GRUYTER â CO • BERLIN 1970

INHALT Seite

B l a t t e r , R., Nikosthenische Fragmente. Mit 8 Abbildungen

167

F i t t s c h e n , K. — Z a n k e r , P., Die Kolossalstatue des Severus Alexander in Neapel — eine wiederverwendete Statue des Elagabal. Mit 7 Abbildungen 248 G r u b e n , G. — K o e n i g s , W., Der 'Hekatompedos' von Naxos und der Burgtempel von Paros. Zweiter vorläufiger Bericht. Mit 29 Abbildungen 135 H i n d , J., A Wild Goat Style Oenochoe in Christchurch, New Zealand. Mit 1 Abbildung 131 H o e p f n e r , W., Ein Kombinationsschloß aus dem Kerameikos. Mit 4 Abbildungen 210 M e i s c h n e r , J., Der Diadumenian Woburn-München. Mit 3 Abbildungen . . . .

241

N e u t s c h , B., Sondierungen auf der Akropolis von Elea. Mit 5 Abbildungen . . . .

170

P a r l a s c a , K., Ein alexandrinisches Grabrelief aus Beirut. Mit 10 Abbildungen 201 S c h i e m e n z , G. P., Zur Chronologie der kappadokischen Felsmalereien. Mit 12 Abbildungen 253 S i c h t e r m a n n , H., Beiträge zu den Meerwesensarkophagen. Mit 34 Abbildungen 214 Z a z o f f , P., Laufende Gorgo, stehende Artemis? Ein griechischer Skarabäus in Privatbesitz. Mit 15 Abbildungen 154 Z i e g e n a u s , O. — de L u c a , G., Die Ausgrabungen zu Pergamon im Asklepieion. Vorläufiger Bericht über die Abschlußgrabungen der Jahre 1967 bis 1969 im Anschluß an die Arbeitskampagne 1966. Mit 56 Abbildungen 176

ARCHÄOLOGISCHER ANZEIGER 1970 • HEFT 2

A WILD GOAT STYLE OENOCHOE IN CHRISTCHURCH, N E W ZEALAND The University of^Canterbury has a small but interesting collection of Greek pottery, obtained during the last twenty years. A recent and unusual acquisition is the oenochoe illustrated on fig. I 1 . The oenochoe has been recomposed from fragments, but is almost complete. The only lacuna worth mentioning is below the base of the handle, where the ornament should be completed by another ten leaves. The pot has a coat of modern varnish over the whole surface, so that it it impossible to examine the clay, but it appears to have a thin white slip. The exact provenience is unknown, but it probably comes from Italy. The geese and the goats are in the fashion of the Middle II phase of the Wild Goat style, but there are some peculiarities which should be mentioned. The wild goats stand on the tips of all four hooves, a feature which is not found elsewhere. The beards are painted solid in the colour of the glaze-paint, and the tails have the form and outline technique of the type of tail normally given by painters of this style to browsing deer. It could be argued that the tails fit close to the rump (instead of being perky and upstanding as is the standard tail of the wild goat) because there is no room in the frieze above the backs of the goats for the normal type. Yet, in view of the fact that the tail is left also in outline, and in view of the other odd features of the goats, it is perhaps best to view all these peculiarities as the result of either a fading memory, or the knowledge that his new customers would not be discriminatory, on the part of a painter who had lost touch with his native workshops and clientèle in Asia Minor. There are further reasons for holding this view, as will appear. In general the Canterbury oenochoe displays an even greater lack of variety than the standard oenochoai of the so-called Classical Camiran phase (Middle Wild Goat style II). Two other features of the pot point to the Greek or Hellenised West. The filling ornament and its use belong to the Corinthian tradition of the Transitional Corinthian stage and its Italocorinthian imitations. The shape too is Corinthian, being slightly squatter, having a foot different from those of the contemporary Wild Goat style vases, which are somewhat more rounded and less sharply flaring, and also having more prominent plastic rings at the base and top of the neck.

1

Inv. No. U. C. 69/64. Ht. with handle 27,2 cm, without handle 16 cm, max. diameter 20,3 cm, diam. at base 9,4 cm. — I am grateful to Professor R. M. Cook for help in drafting this note and for some valuable references and observations, the latter concerning particularly the shapes of the vases concerned. I must also acknowledge the kindness of Miss M. K. Steven

10 AA. 1970

in asking me to publish this pot, which is a part of the Logie Collection formed in honour of her late husband, former Registrar of the University of Canterbury, and the very learned assistance of Professor A. D. Trendall who read this note in typescript, and who has waived his prior claim to publication of the vase.

132

JOHN

HIND

Comparison of the geese with the goose on a cup-krater in Vulci shows that this oenochoe too is by the 'Swallow Painter', a Wild Goat style painter who (as A. Giuliano has argued) emigrated to Etruria, and was perhaps based in Vulci 2 . The Canterbury oenochoe confirms Giuliano's argument concerning the career of the painter. Because of the greater purity of its Wild Goat style it should be earlier than the two pots, considered as works of the 'Swallow Painter' in the first article by Giuliano (Vulci cup-krater, alabastron in the Tarquinia Museum). At least, it is the most traditional in decoration. Evidently this painter learned his trade in an East Greek workshop at some time in the last quarter of the 7th cent, and then moved to Etruria (Giuliano suggests 'via' the Greek cities of E. Sicily but such a view is perhaps unnecessarily complicated). Here he seems to have joined, or became closely connected with a local workshop, where he acquired their filling ornament and used Italocorinthian, or at least Etruscan, shapes. Besides this oenochoe there is the medium-sized alabastron mentioned above, and the cup-krater which in its form is closer to the cups of Etruscan bucchero than to the Vroulian cups cited by Giuliano 3 . Another pot was published later by Giuliano, as a work of the 'Swallow painter'4. This is an oenochoe, slightly smaller than the Canterbury example, with some differences in the general lay-out of the pot, but containing a frieze of wild goats on the shoulder. It is clearly by the same painter. As goats did not appear on the other pots this fact was a welcome confirmation of an identification first made on a comparison of the goose on the cup-krater with the geese on the shoulder frieze of the Canterbury oenochoe. The goats on this oenochoe in Rome are somewhat less elongated, and their tails are the perky curling tail proper to the goat 5 . But they are left in outline, the beards are painted dark and the goats, 2

3

Giuliano, J d l . 78, 1963, 183if. figs. 1 - 1 4 . The c u p - k r a t e r has a height of 23 —24 cm being somew h a t irregular in shape. I t was found in 1961 in t h e necropolis a t Osteria near Vulci a m o n g debris left outside a c h a m b e r t o m b by modern h u n t e r s of antiquities, a n d now, restored f r o m f r a g m e n t s it is in t h e Antiquario del Castello dell' Abbadia. The a l a b a s t r o n is in t h e Museo Naz. Tarquinia. N o t h i n g is k n o w n of t h e circumstances in which it was found. Coll. Bruschi. invent. R. V. 4041. I t s height is recorded by Giuliano as 10,5 cm (cf. loc. cit. figs. 15 — 18). T h e only stylistic link, a p a r t from t h e d o t rosettes, between this scent flask a n d t h e C a n t e r b u r y oenochoe is t h e s t u f f i n g with dots of t h e wing feathers on t h e sphinx a n d griffin on t h e one, a n d of t h e leaves of t h e p a l m e t t e beneath t h e handle of t h e other. T h e griffin, a n d t h e sphinx on t h e cup-krater, are obviously by t h e same h a n d as those on t h e alabastron. P a r t i cularly striking are t h e identical poses and markings of t h e monsters, a n d t h e same, somewhat primitive (for this stage of t h e Wild Goat style) h u m a n features on b o t h vases. On t h e cupk r a t e r t h e dots are o m i t t e d f r o m t h e wing feathers. The foot especially is close t o t h e form on

1

5

bucchero cups, a n d n o t a t all like those of Vroulian cups. F. Magi, Raccolta Guglielmi II (1939) I f f . Giuliano, AA. 1967, 7ff. An oenochoe in t h e Collection Cima-Pesciotti. Height 21,4 cm, diam. a t m o u t h 9,9 cm, a t belly 15,1 cm, a t foot 6,8 cm. This new oenochoe is somewhat smaller t h a n t h e C a n t e r b u r y example here published, b u t has t h e same form a n d proportions, except for t h e omission of rotelle a t t h e handle. The lower p a r t of t h e b o d y of t h e pot, unlike t h a t of t h e Cant e r b u r y oenochoe, is entirely filled by tall slender r a y s rising f r o m t h e foot of t h e pot, a n d a broad d a r k b a n d of glaze on which are d o t rosettes in white a n d t w o narrow b a n d s of ornam e n t with a background left in t h e colour of t h e slip. T h e shoulder b a n d w i t h four goats browsing right a n d a goose looking back is t h e only frieze w i t h figured decoration. Giuliano finds t h a t t h e closest t y p e of goat in t h e s t a n d a r d Wild G o a t style of Rhodes is on a vase f r o m Rhodes, CIRh. V I / V I I (1932) 45 No. X I . The similarity, however, does n o t seem close enough t o establish identity of t h e p a i n t e r in t h e t w o cases. I t would be i m p o r t a n t t o establish a link between vases p a i n t e d in Asia Minor a n d t h e group a t present u n d e r discussion,

A W I L D GOAT STYLE O E N O C H O E IN C H R I S T C H U R C H , N E W ZEALAND

133

Fig. 1. Wild Goat style oenochoe. Christchurch, New Zealand

though browsing, already stand tip-toe on all four hooves. If further confirmation were needed, the goose has almost identical markings, the filling ornament is the same unvaried dot rosette unique in the Wild Goat style (only one complex half-rosette of more standard form appears, as on the Vulci cup-krater), and certain details of the subsidiary bands of ornament are the same 6 . It is probable that all four vases were painted within a short span of time, but the order is likely to have been: 1. Rome oenochoe. 2. Canterbury oenochoe. 3 and 4. cup-krater

if t h e same h a n d could be detected in t h e t w o areas, t h u s illustrating an earlier career in an E a s t Greek workshop followed by a later career in E t r u r i a deviating f r o m t h e former stylistic unity. T h e closest parallels to t h e goats are t o be seen in K a r d a r a ' s »Workshop of t h e B u t t i n g Goats«, C. K a r d a r a , R h o d i a k e Angeiografia (1963) pi. 8A; H. Walter, Samos V No. 603; 0 . Zervos, Rhodes pi. 28. For t h e t r e a t m e n t of geese a n d general lay-out of t h e R o m e oenochoe cf. C. K a r d a r a , loc. cit. pi. 6B (New York) a n d R . M. Cook, BSA. 35, 1934/35 pi. 18 (Brit. Mus. 10:

6

A691 f r o m Rhodes). The bird species is p r o b a b l y t h e Nile goose, cf. Riddell, A n t i q u i t y 17, 1943, 148 ff. a n d t h e goat t h e ' c a p r u s aegagrus', K. Kinch, Vroulia, Appendix. The dot stuffing of t h e cable p a t t e r n on t h e neck of t h e R o m e oenochoe recalls t h a t on t h e cupk r a t e r and t h e t r e a t m e n t of t h e p a l m e t t e leaves under t h e handle of t h e C a n t e r b u r y oenochoe. T h e identical narrow b a n d of linear hook ornam e n t is used on b o t h jugs j u s t above or below t h e widest p a r t of t h e pot, a n d on t h e cupk r a t e r below t h e figured scene.

134

J. H I N D ,

A W I L D GOAT S T Y L E O E N O C H O E IN C H R I S T C H U R C H

from Vulci and alabastron in Tarquinia7. Apart from the shapes employed, the two oenochoai are much closer in spirit to the art of the homeland of the 'Swallow Painter'. The Vulci cup shows an alien interest in constructing scenes from separate figures or groups. As for the date of the oenochoe, it can hardly be earlier than the beginning of Italocorinthian (which is now thought to have been towards the end of the 7th cent.)8 nor appreciably later than the end of the Middle Wild Goat style in East Greek workshops. Although some details of the goats show that the painter was losing touch with his parent school, in general his Wild Goat style, as seen in his drawing of griffins and sphinxes on the cup and the alabastron, as well as the geese and goats on the oenochoai is remarkably good. It may be that the 'Swallow Painter' had a short-lived personal influence—which took the form of a minor East Greek element, frequently remarked upon in studies of Etruscan painted pottery9. Few other Wild Goat style vases have been found in Italy, but a debased outline style does occur in some Etruscan painted pottery of the School of the 'Bearded Sphinx Painter'. The influence appears less in the School of the 'Rosoni Painter'10. The activity of our painter in Etruria is to be seen in the light of the contemporary interest shown by East Greeks in Italy and the further West, which is reported by ancient authors. The exploratory voyage of Kolaios of Samos to Tartessos is the best known (ca. 620 B.C. ?) but at an earlier date refugees from Gyges' attack on Colophon had founded Polieion at the mouth of the river Siris (before ca. 652 B.C. ?) and Rhodians and Phocaeans are known to have had overseas settlements in Sicily and the further West from the first half of the 7th cent, onwards11. It is perhaps surprising that an East Greek vase-painter in exile has not previously been found in the Etruscan cities to help to explain the so-called 7

8

9

10

The wing plumage of t h e geese on t h e C a n t e r b u r y oenochoe is of a slightly more simplified f o r m t h a n t h a t on t h e R o m e oenochoe a n d t h e cupk r a t e r . T h e goats on t h e C a n t e r b u r y j u g are m o r e elongated (to use u p space) t h a n t h e R o m e ones, a n d t h e filling o r n a m e n t shows no t e n d e n c y t o deviate f r o m t h e d o t rosette, whereas each of t h e o t h e r t h r e e pots h a s a t least one q u a r t e r , half or full rosette of more complex types, f o u n d f r e q u e n t l y in t h e Wild Goat style. I t could indeed be t h a t our oenochoe is t h e l a t e s t of t h e 'Swallow P a i n t e r ' s ' e x t a n t work. B u t really all t h a t can be said for certain is t h a t t h e R o m e oenochoe should be earlier t h a n t h e one in New Zealand. Szilägyi, ArchClass. 20, 1968, 1. 6ff. F. Zevi, ArchClass. 17, 1965, 30. W. Llewellyn Brown, T h e E t r u s c a n Lion (1960) 53f. ("Bearded Sphinx P a i n t e r ' ) ; 54 n. 1 (for geese in outline technique); 55ff. ('Rosoni P a i n t e r ' ) ; J . D. Beazley, Raccolta Guglielmi I (1939) Nos. 8 2 - 8 5 pi. 28; Colonna, S t E t r . 29, 1961, 47ff. (Rosoni G r o u p ) ; ArchClass. 13, 1961, 20 ff. J . Sieveking — R . Hackl, Die königliche Vasens a m m l u n g zu München I pi. 8, 242. T h e geese, done in outline technique by t h i s Italocorint h i a n school, look like degenerate Wild G o a t

11

style geese. T w o other p u r e Wild Goat style oenochoai are now reported t o h a v e been f o u n d in I t a l y (both unpublished). F o r m e r l y Sabatini collection, now in Villa Giulia Museum, R o m e . See N o t e 3 for reference. T h e f a m o u s ' L e v y ' oenochoe in Paris (P. Devambez, Greek P a i n ting pi. 46) a n d a Wild Goat style p l a t e once in t h e Museo Kircheriano (MonLinc. 1904, 279 ff. pi. 26) were also f o u n d in E t r u r i a . Kolaios of Samos (Herodot I V 152); Midacritus of K y m e (Pliny, N a t . Hist. V I I 56); P h o caeans in W e s t (Herodot I 163); R h o d i a n s in Sicily, South I t a l y , South F r a n c e a n d N o r t h E a s t Spain (Thucydides V I 3 — 5; S t r a b o I V 1,5; V I 1,14; X I V 2, 10; P s - S k y m n o s in GGM I 204 — 6); Colophonians a t Siris (Justin X X 2 [Timaios]; A t h e n a e u s X I I 523 c [Timaios a n d Aristotle]); Colophonians a t t a c k e d b y Gyges (Herodot I 14). T o w a r d s t h e end of t h e 6th cent. B. C. a n o t h e r E a s t Greek vase painter was active in E t r u r i a , p a i n t i n g h y d r i a e a t Caere or p e r h a p s a t Pyrgoi, t h e p o r t t o w n of Caere. Anderson, J H S . 75, 1955, 1 ff.; H e m e l r i j k , De Caeretaanse H y d r i a e (1956). F o r P h o c a e a n s in t h e W e s t a n d their cultural influence cf. E . Langlotz, Die kulturelle u n d künstlerische Hellenisierung der K ü s t e n des Mittelmeeres d u r c h die S t a d t P h o k a i a (1966).

G. G R U B E N

-W.

KOENIGS,

NAXOS UND PAROS

135

Ionian elements in their archaic painting, which was parallel (but on a much smaller scale) to the prevailing imitation of Corinthian pottery 12 . The discovery of the Vulci cup-krater and of the Canterbury oenochoe in the last few years, is all the more welcome for the evidence they give for a 'metic' of East Greek origin in Etruria at such an early date. Dunedin/New Zealand

J o h n Hind

D E R 'HEKATOMPEDOS' VON NAXOS UND D E R B U R G T E M P E L VON PAROS ZWEITER VORLÄUFIGER BERICHT NAXOS

Die 1968 begonnene Untersuchung des 'Hekatompedos' von Naxos und des Burgtempels von Paros wurde 1969 mit Förderung der Fritz-Thyssen-Stiftung in weiterem Umfange fortgeführt 1 . Als Bauforscher waren unter der Leitung von G. Gruben tätig: H. Fastje, W. Koenigs, K. Schulz und R. Thomsen, als Archäologe R. Wünsche. Die ganze Ruine sowie die Erdschnitte der alten Grabung wurden gründlich gereinigt; die verstreuten Bauteile wurden auf einer Terrasse im Süden des Tempels aufgereiht und geordnet (s. Abb. 2). Die topographische Skizze (Abb. 1) zeigt die kleine Insel ZTÖ FTaAcm am Hafen der Stadt Naxos. Der Tempel liegt etwas südöstlich der höchsten Erhebung der Insel, einer von Nordwesten nach Südosten fallenden, zum Meer allseitig steil abgebrochenen Konglomerattafel. Sie ist mit einer drei Meter hohen Erdschicht bedeckt, in welche die alte Ausgrabung und Schützengräben des 2. Weltkrieges einschneiden. Eine Mole, welche die Insel mit Naxos verbindet, und eine weitere, die sich nach Süden erstreckt, bilden den äußeren Hafen der Stadt. Die Hauptziele dieser Kampagne waren die Vervollständigung des Grundrisses, die Aufnahme der stehenden Türe und die Erfassung der verstreuten Bauteile. Ein wichtiges Hilfsmittel für diese Aufgabe war die von N. Kontoleon zur Verfügung gestellte Lichtpause 12

For the links between Etruria and Corinth in the early archaic period cf. Blakeway, J R S . 25, 1935, 129ff., where the literary and archaeological evidence for contacts is collected and some historical conclusions drawn. See also his article in BSA. 33, 1932/33, 170ff. where are given lists of early Greek imports into Sicily and Italy, much of which he dated earlier than the foundation of the colonies. This view was somewhat corrected by T. J. Dunbabin, The Western Greeks 261 ff. where a list of colonial imitations of Corinthian and Attic Black-figure pottery is given. A great deal of work has been done more recently, cf. J . B. Boardman, Greeks Overseas 21 Iff.; A. Akerstrom, Der Geometrische Stil in Italien; Ridgway, StEtr. 35, 1967, 311ff.; J . N. Coldstream, Greek Geometric Pottery 335, and BICS. 15, 1968, 86f. For Etruria specifically cf.

F. Villard, Monuments Piot 48, 2, 1956, 50 ff. Most of these articles are concerned with imports of Corinthian and Euboean or Cycladic geometric pottery in the period from the late 8th cent. B. C.

1

Im folgenden wird die Kenntnis des ersten Vorberichts AA. 1968, 693 ff. vorausgesetzt. Der Ephoros der Kykladen, Herr N. Sapheiropoulos, und seine Frau unterstützten großzügig unsere Arbeit. N. Kontoleon verdanken wir wichtige Unterlagen. B. Lambrinudakis stand uns hilfsbereit mit R a t und T a t zur Seite. W . Koenigs verfaßte nach den Tagebüchern den vorliegenden von G. Gruben überarbeiteten Text. K. Schulz führte die Zeichnungen für diesen Bericht aus.

G. G R U B E N

-W.

KOENIGS,

NAXOS UND PAROS

135

Ionian elements in their archaic painting, which was parallel (but on a much smaller scale) to the prevailing imitation of Corinthian pottery 12 . The discovery of the Vulci cup-krater and of the Canterbury oenochoe in the last few years, is all the more welcome for the evidence they give for a 'metic' of East Greek origin in Etruria at such an early date. Dunedin/New Zealand

J o h n Hind

D E R 'HEKATOMPEDOS' VON NAXOS UND D E R B U R G T E M P E L VON PAROS ZWEITER VORLÄUFIGER BERICHT NAXOS

Die 1968 begonnene Untersuchung des 'Hekatompedos' von Naxos und des Burgtempels von Paros wurde 1969 mit Förderung der Fritz-Thyssen-Stiftung in weiterem Umfange fortgeführt 1 . Als Bauforscher waren unter der Leitung von G. Gruben tätig: H. Fastje, W. Koenigs, K. Schulz und R. Thomsen, als Archäologe R. Wünsche. Die ganze Ruine sowie die Erdschnitte der alten Grabung wurden gründlich gereinigt; die verstreuten Bauteile wurden auf einer Terrasse im Süden des Tempels aufgereiht und geordnet (s. Abb. 2). Die topographische Skizze (Abb. 1) zeigt die kleine Insel ZTÖ FTaAcm am Hafen der Stadt Naxos. Der Tempel liegt etwas südöstlich der höchsten Erhebung der Insel, einer von Nordwesten nach Südosten fallenden, zum Meer allseitig steil abgebrochenen Konglomerattafel. Sie ist mit einer drei Meter hohen Erdschicht bedeckt, in welche die alte Ausgrabung und Schützengräben des 2. Weltkrieges einschneiden. Eine Mole, welche die Insel mit Naxos verbindet, und eine weitere, die sich nach Süden erstreckt, bilden den äußeren Hafen der Stadt. Die Hauptziele dieser Kampagne waren die Vervollständigung des Grundrisses, die Aufnahme der stehenden Türe und die Erfassung der verstreuten Bauteile. Ein wichtiges Hilfsmittel für diese Aufgabe war die von N. Kontoleon zur Verfügung gestellte Lichtpause 12

For the links between Etruria and Corinth in the early archaic period cf. Blakeway, J R S . 25, 1935, 129ff., where the literary and archaeological evidence for contacts is collected and some historical conclusions drawn. See also his article in BSA. 33, 1932/33, 170ff. where are given lists of early Greek imports into Sicily and Italy, much of which he dated earlier than the foundation of the colonies. This view was somewhat corrected by T. J. Dunbabin, The Western Greeks 261 ff. where a list of colonial imitations of Corinthian and Attic Black-figure pottery is given. A great deal of work has been done more recently, cf. J . B. Boardman, Greeks Overseas 21 Iff.; A. Akerstrom, Der Geometrische Stil in Italien; Ridgway, StEtr. 35, 1967, 311ff.; J . N. Coldstream, Greek Geometric Pottery 335, and BICS. 15, 1968, 86f. For Etruria specifically cf.

F. Villard, Monuments Piot 48, 2, 1956, 50 ff. Most of these articles are concerned with imports of Corinthian and Euboean or Cycladic geometric pottery in the period from the late 8th cent. B. C.

1

Im folgenden wird die Kenntnis des ersten Vorberichts AA. 1968, 693 ff. vorausgesetzt. Der Ephoros der Kykladen, Herr N. Sapheiropoulos, und seine Frau unterstützten großzügig unsere Arbeit. N. Kontoleon verdanken wir wichtige Unterlagen. B. Lambrinudakis stand uns hilfsbereit mit R a t und T a t zur Seite. W . Koenigs verfaßte nach den Tagebüchern den vorliegenden von G. Gruben überarbeiteten Text. K. Schulz führte die Zeichnungen für diesen Bericht aus.

NAXOS UND PAROS

137

Abb. 2. Steindepot auf der Terrasse südlich des Tempels

eines Steinplanes von Demant aus dem Jahre 1930, der den Zustand des Tempels bei der zweiten Grabung G. Welters festhält 2 . Der Plan ermöglicht es, die im 2. Weltkrieg erfolgten Veränderungen und Zerstörungen festzustellen. Dadurch konnte auch die Lage von neun Steinen in den abgetragenen Schichten des Nordfundamentes sowie der Südwest-Ante ermittelt werden. Sie sollen im nächsten Jahr wieder an ihren ursprünglichen Ort versetzt werden. Andere Blöcke, vor allem unfertige Wandquader des Tempels, konnten in einer inzwischen ganz abgetragenen Mauer über den südlichen Säulenbasen — offensichtlich dem Fundament der südlichen Säulenarkaden der frühchristlichen Kirche — ausgemacht werden. Es muß also beim frühchristlichen Umbau noch vorbereitetes aber nicht versetztes Material des Tempels zur Verfügung gestanden haben. In den 1968 aufgenommenen Steinplan wurden vor allem Reste der frühchristlichen Basilika eingetragen: das Pflaster des Narthex östlich der Pronaoswand (Abb. 3), das Fundament der Narthexwand, die Reste des Mittelschiffpflasters und zwei schon von Welter entdeckte christliche Gräber. Das erste, bei der südwestlichen Cellasäulenbasis ist nur eine einfache Grube im Fels; das zweite, östlich neben der Narthexwand, ist aus Spolien zusammengesetzt und mit Mörtel verputzt. In den langen Lücken der nördlichen und südlichen Fundamente und der Opisthodomwand zeichneten sich nach der Reinigung der Felsoberfläche Spuren der Felsbettungen für die abgetragene nächste Fundamentschicht ab. Auch von den Bettungen der fehlenden Säulenfundamente in Celia, Pronaos und Opisthodom konnten deutliche Spuren freigelegt werden. Das Fundament der westlichen Cellasäule der Nordreihe wird vom Fundament der östlichen Narthexwand überbaut, die Säule stand also beim frühchristlichen Umbau nicht mehr. Die im vorigen Bericht Abb. 242a eingezeichnete Lage der Säulen wurde durch die Befunde bestätigt. 2

AA. 1930, 132 ff.

AA. 1968, 714.

138

GOTTFRIED

G R U B E N - W O L F

KOENIGS

Abb. 3. Pflaster des Narthex nördlich der Pronaoswand

Bei der Vermessung der großen Cellatür (Abb. 4)3 ergab sich, daß die beiden Teile der einst durchgehenden, erst für die Kirchentür durchschlagenen Schwelle sich in unverrückter Lage befinden. Die Leibungen und der Sturz dagegen haben sich bei Erdbeben um einige Zentimeter gegeneinander verschoben, bzw. gedreht, so daß die absoluten Gesamtmaße aus ihren Einzelmaßen ermittelt werden müssen. Eine Verjüngung der Tür im Lichten ist wegen der starken Verwitterung nicht mehr meßbar. Jedoch ist der Sturz um 2,5 cm kürzer als die Schwelle. Falls es sich dabei nicht um Ausführungsungenauigkeiten handelt, errechnet sich dadurch eine minimale Verjüngung von 0,2%. Trotz der unterschiedlichen Bossenstadien von Sturz und Leibungen ist das Profil des Türrahmens gut zu erkennen: Der Rahmen ist in drei Faszien gegliedert und wird von einer Leiste umzogen, die — wie die Ansätze am Sturz zeigen •—• zu zwei Rundstäben ausgearbeitet werden sollte. Die Schwelle liegt auf Schicht II auf 4 , deren Höhe in diesem Bereich auf die Höhe des äußeren Rahmenprofils von 29,4 cm reduziert ist. Die Unterseite der Schwelle ist ein wenig ausgehöhlt, um das Gewicht herabzusetzen. Die Profilierung scheint in einem früheren Bossenstadium zu stecken als die der Leibungen und des Sturzes. Sie besteht nur aus einem Schutzsteg an der unteren und den seitlichen Kanten der Vorderseite. Die Innenseite der Schwelle ist grob gespitzt und hat zwei rechteckige, 6 cm tiefe Einarbeitungen unter den schmaleren inneren Türleibungen. An den Enden trägt sie zudem noch je einen senkrechten Randschlag von geringerer Tiefe. Beide Stoßfugen sind für den im ersten Vorbericht 6 beschriebenen, komplizierten Anschluß vorbereitet. Die Schwelle steht auf der Cella-Innenseite 23,2 cm, die darunterliegende Schicht II 16,5 cm über die nächstuntere Schicht I I I vor, die wahrscheinlich die innere Euthynterie ist 6 . Die Auftrittfläche der Schwelle trägt eine etwa 3 cm dicke Schutzbossenschicht, die nur im Bereich der geschliffenen Standfläche für die Leibungen abgenommen ist. Die monolithen Leibungen erscheinen durch ihre Form eines Winkelprofils mit etwa gleichlangen Schenkeln, welche die Vorderansicht und das Gewände des Türrahmens 3

Vgl. AM. 49, 1924, Taf. 18. AA. 1968, 707 4 Abb. 17. 20. Ebenda 702. 704 Abb. 1 0 - 1 2 .

5 6

Ebenda 704 Abb. 12. Ebenda 710.

6:06,3

1 I II I [ I I II | 0

1

1

(

1

1 5 m

1

Abb. 4. Türe von Westen und Türw

-H

id Tür wand von Süden. M 1 : 5 0

NAXOS UND PAROS

139

bilden, von außen in 1.25 m Breite, von innen aber nur in etwa 72 cm Breite. Das untere Ende trägt eine stärkere Bosse und, ebenso wie das obere, einen schmalen Schutzsteg. Auf der stark verwitterten Außenseite sind die Faszien und Astragale grob in Bosse angelegt. Die noch nicht ausgearbeiteten Rundstäbe umziehen die Tür auf einer Leiste, die die Fuge zur Wand verdeckte. Der Sturz nimmt die Winkelform der Leibungen auf (Abb. 5), sein Oberlager ist in zwei Stufen mit 67 cm Höhenunterschied geteilt. Er ist 1.30 m hoch, übertrifft also um 15 cm die korrespondierende Breite der Leibungen. An seiner Außenseite ist das Türrahmenprofil am weitesten ausgearbeitet und am besten erhalten. Die Faszienansätze passen zwar nicht genau zu denen der Leibungen, sind jedoch erst grob vorgearbeitet; Abb. 5. Große T ü r e von Nordosten. Oberes E n d e der auch ist die Bossierung so bemessen, daß Leibungen u n d Sturzende man die Faszien noch hätte anpassen können. Die Unterseite des Sturzes ist mit Ausnahme einer flachen Bosse im Südwesten schon auf die endgültige Fläche gebracht worden. Auf der Oberseite, und zwar auf der oberen und auf der unteren Stufe beweisen Stemmlöcher, daß die Wand über den Sturz hinaus aufgeführt war 7 . Die aufgehende Cellawand zeichnet sich durch deutliche Verwitterungsspuren an der Stoßfuge der Schwelle 1.21 m stark ab — war also etwa 30 cm schwächer als die Tiefe des Türrahmens. Der Türrahmen trat demnach innen vor die Wand vor. An den Leibungen ist der Wandanschluß völlig abgewittert und erst wieder am vorderen aufgewinkelten Teil des Sturzes als Anathyrose zu erkennen (Abb. 5). Hat also die Cellawand nur am Vorderteil des Sturzes Spuren hinterlassen, so zeigt doch die Verwitterung an den Stoßfugen der Schwelle, daß sie in ganzer Breite gestanden haben muß. Offenbar schloß sie aber nicht unmittelbar an den inneren Türrahmen an, denn die beiden groben Aussteifungsstege hätten einen glatten Anschluß behindert. Man hat die Leibungen also mit der Außenkante gegen eine äußere Fluchtkante der Cellawand angepaßt und auf der Innenseite einen Schlitz gelassen, in den wahrscheinlich ein Profil eingefügt werden sollte. Dabei konnten dann auch die Aussteifungsstege beseitigt werden. Als Vorarbeiten sind wohl der ecklehrenartige seitliche Randschlag, der auch die Enden dieser Stege beschneidet, und die vertiefte Ausspitzung der Fläche im inneren Wandbereich anzusehen. Dieses erschlossene, zwischen Wand und Leibungen eingesetzte Profil könnte auch oben umgeführt worden sein und die Differenz zwischen der Stufenhöhe des Sturzes (67 cm) und der durchschnittlichen Quaderhöhe (etwa 53 cm) ausgeglichen haben. Auf der Cellaseite weist der Sturz im Gegensatz zu den Leibungen einige Einarbeitungen auf (s. Abb. 5). Die Unterkante trägt einen Randschlag von 10 auf 10 cm, der an beiden 7

Die von Welter, AM. 49, 1924, Taf. 18 gezeichn e t e n Bossen erwiesen sich, wie AA. 1968, 716

A n m . 20 v e r m u t e t , als h i n a u f g e w o r f e n e Steine.

140

GOTTFRIED

GRUBEN -WOLF

KOENIGS

Seiten 9—10 cm vor den Enden aufhört. Wahrscheinlich gibt er die endgültige Fläche an, denn am südlichen Ende wurde bereits ein Stück davon auf die Tiefe des Randschlags abgearbeitet, wobei ebenfalls ein Schutzsteg am Rand stehen blieb. Dieser Randschlag und die Flächenmarken auf der Schwelle sind vielleicht Vorarbeiten für denjenigen Arbeitsgang, bei dem die Innenfläche des Türrahmens und die darunterliegende Schicht II in eine Fläche gebracht werden sollten; die unteren rohen Marken liegen allerdings um 3 cm höher als der obere Randschlag. In der Mitte über der Türöffnung ist ein Loch wie für einen Balken eingehauen, welches wegen der groben Arbeit und seiner außermittigen Lage dem frühchristlichen Umbau zuzugehören scheint. Zwei weitere grobe Einarbeitungen finden sich innen über den Enden der Leibungen. Sie sind wohl Reste eines aufgegebenen Versuches, den Sturz bei der Abtragung der Ruine herunterzukippen. Besonders auffällig sind die großen Bossen an allen Teilen der Türe (Abb. 4): 1. An der Außenseite der Schwelle am rechten und linken Ende. 2. Am unteren Ende der Leibungen sowohl außen wie innen, wobei die nördliche innere Bosse fast ganz abgearbeitet ist. 3. An beiden Enden des Sturzes außen und innen. Der Zweck dieser Bossen ist vorläufig nicht erkennbar; zum Heben können sie nicht gedient haben, denn an der Schwelle fehlen die inneren Gegenstücke, an den Leibungen sitzen die Bossen weit unter dem Schwerpunkt und am Sturz selbst sind Hebeseile einfacher und sicherer herumzuschlingen, als an den Bossen zu befestigen. Auch als 'Zeugenbossen', die zum Zwecke der Abrechnung den Kontur des Rohlings zeigen, kommen sie hier nicht in Frage, da man die ohnehin schon riesigen Blöcke nicht unnötigerweise bis zu 38 cm breiter gemacht haben dürfte, wie es diese Bossen erfordern würden. In den Marmorbrüchen bei dem Dorfe Melanes, wo auch zwei unfertige archaische Kouroi gefunden wurden, befindet sich ein Werkstück von ähnlichen Ausmaßen, im Volksmund (juaoOAo Ttjs TrpiyKiTTiacras genannt 8 , das jedoch nicht zum Tempel gehören kann, da es mit 7.50 m Länge, 1.38 m Breite und 0.85 m Höhe zu groß ist. Zwei asymmetrische Bossen sind als schwache Unebenheiten auf einer der schmalen Langseiten zu erkennen. An der Unterseite ist mit einer Aushöhlung wie bei der Tempelschwelle begonnen worden. Diese große Marmorschwelle bezeugt eine weitere — mindestens geplante — noch größere Monumentaltüre. Aus dem Katalog der Bauteile seien hier als Ergänzung zum ersten Vorbericht abgebildet: 1. Einer der im frühchristlichen Pflaster verbauten Hakensteine (Inventar-Nr. 6; Abb. 3. 6), von denen bisher insgesamt neun gefunden wurden. Die Innenseiten des Winkels sind auf Sicht gearbeitet, die Stoßfugen haben Anathyrosen. Fast alle sind, um mehr Material für das Pflaster zu gewinnen, der Höhe nach gespalten. 2. Ein Wandquader, der die Bearbeitungsstadien vom Rohblock bis zum versatzfertigen Stück zeigt; auch er wurde im Pflaster der frühchristlichen Kirche wiederverwendet (Inventar-Nr. 17. Abb. 3. 7. 8). Ähnliche unfertige Quader stammen aus dem eingangs erwähnten Fundament der südlichen Säulenarkaden der Kirche. Trotz dieses Bestandes an unfertigen und nicht versetzten Wandquadern, müssen, wie bereits vermutet 9 , die Wände mindestens bis zur Höhe des Kymas gediehen sein, denn ein Fragment des ausgearbeiteten Wandkymas fand sich in einer der oberen Zerstörungsschichten. 8

AM. 49, 1924, 18. Welter bezeichnet den Stein als Leibung.

AA. 1968, 716.

141

NAXOS UND PAROS

0 jttttj

1

1

1

1 1

1 1

1

1.00 1 1 1 1

1

1

1 1

2 00 m 1 1 1 1—

Abb. 6. H a k e n s t e i n . I n v e n t a r - N r . 6. M 1:25

Abb. 7. Unfertiger W a n d q u a d e r . I n v e n t a r - N r . 17. M l : 2 5

5? Abb. 8. Unfertiger W a n d q u a d e r .

I n v e n t a r - N r . 17

GOTTFRIED

G R U B E N - W O L F

KOENXGS

Abb. 9 a und b. Ionische Kymatien. a. Inventar-Nr. 1; b. Inventar-Nr. 2

3. Das größte Kymafragment (Achsweite 20,0; H 22,3 cm. Inventar-Nr. 1. Abb. 9a) von der Tempelruine 10 und das kleine Fragment eines ionischen Kymas im Museum (Inventar-Nr. 2. Abb. 9b). 4. Ein Block mit einem in sehr flachem Relief ausgearbeiteten lesbischen Kyma wurde laut Museumsinventar ebenfalls bei der Ausgrabung von Welter gefunden (Achsweite 10,5; Profil-H 18 cm. Inventar-Nr. 4. Abb. 10). Die beiden erhaltenen ionischen Kymatien (Inventar-Nr. 1 und 2) bieten zwei Varianten; die Höhe des größeren Fragments 1 beträgt 22,2 cm; das andere ist nicht in voller Höhe erhalten. Ihre Profile sind nicht wie die der üblichen ionischen Kymatien voll gewölbt, sondern — ähnlich den lesbischen — im unteren Drittel konkav geschwungen, eine Eigentümlichkeit, die sie mit den Kymen von Paros verbindet. Im Unterschied jedoch zu denen von Paros sind hier die Blätter tief herausgearbeitet und von den Schalen abgesetzt, die frei vor dem tiefliegenden Reliefgrund stehen. Die erneute Reinigung der von Welter gezogenen Schnitte vor allem südlich des Tempels erbrachte keinerlei Anhaltspunkte für eine begonnene oder geplante Peristasis; die Felsglättungen, die Welter im Südwesten freigelegt und als Anfang der geplanten Peristasis gedeutet hatte 11 , wurden durch Anlagen des 2. Weltkrieges verändert und sollen 1970 noch eingehender untersucht werden. Dem Aushub von Stellungen im 2. Weltkrieg sind auch die von Welter noch verzeichneten Reste der frühchristlichen Apsis mit Pfeilervorlagen zum Opfer gefallen. Diese Reste lassen vermuten, daß der frühchristliche Umbau des Tempels die Cellasäulen durch Säulenarkaden mit Emporen ersetzt hat. 10

AA. 1968, 715f. Abb. 23a. In Abb. 23c wurde irrtümlicherweise anstatt des Kymas vom Siphnierschatzhaus das Kyma eines nicht sicher gedeuteten Bauglieds aus Delphi der gleichen

Zeit (BCH. 61, 1937, 73ff. Taf. 8) wiedergegeben (frdl. Hinweis von W. Kirchhoff). 11

AA. 1930, 133.

NAXOS UND PAROS

Abb. 10. Lesbisches K y m a . I n v e n t a r - N r . 4

143

Abb. 11. F r a g m e n t e des Sarkophagdeckels

In den Schnitten zeichnen sich nirgends Fundschichten aus der Erbauungszeit des Tempels ab, vielmehr liegen die frühchristlichen und byzantinischen Schichten unmittelbar auf dem Fels oder auf prähistorischen Schichten, die in Mulden erhalten geblieben sind. Darüber treten zwei durch Humus getrennte Schichten aus Marmorsplitt auf, die vom Abbruch der Tempelruine stammen. Das Datum dieser wahrscheinlich venezianischen Zerstörungsschichten bleibt noch zu klären. Vor der Südwest-Ante des Tempels, die hier wegen des starken Gefälles sehr tief fundamentiert ist (bis auf +13.14 m ü.M., d.h. 4.14 m unter der Euthynterie), läuft in nordsüdlicher Richtung hart an der Fundamentkante ein Kanal, der in spätbyzantinischer Zeit verschüttet wurde. Seine weitere Erforschung und vor allem Datierung könnte ein wichtiges Indiz für den östlichen Abschluß der frühchristlichen Kirche erbringen. Eine Schuttschicht mit Marmortrümmern, die über diesem Kanal ansteht, enthielt Fragmente eines christlichen Sarkophages, die vorläufig nur zur Ergänzung des Querschnitts ausreichen. Es war ein kastenförmiger Sarkophag mit dachartigem, eingefalztem Deckel (Abb. 11). Auf der senkrechten Wandung und auf einer Deckelschräge sind in flachem Relief Kreuze mit geschweiften Enden auf clipei dargestellt; auf dieser Deckelschräge sind die clipei oval und tragen lateinische Kreuze; die andere Deckelschräge zeigt ein vertieftes, rosettenähnliches Ornament 12 . An einem klaren Tag wurde die Insel Delos anvisiert, die Tempelachse weicht um 24° 51' nach Süden von der Blickachse zum Kynthos ab13.

12

»Große Kreuze auf flachem Diskus gehören zum bevorzugten Repertoire der S c h r a n k e n p l a t t e n des 6. J h s . (vgl. T h . Ulbert, Studien zur dekor a t i v e n Reliefplastik des östlichen Mittelmeerraumes, Miscellanea B y z a n t i n a Monacensia 10, 1969, 24 mit Beispielen. Zu ergänzen sind die schon ihrer Masse u n d ihres k o s t b a r e n Materials wegen von G r o ß b a u t e n K o n s t a n t i n o p e l s s t a m m e n d e n P l a t t e n in San Marco zu Venedig). D a s charakteristische M o n o g r a m m k r e u z der anderen Deckelschräge, auf leicht gewölbter Scheibe, von kreisförmigem D o p p e l b a n d u m g e b e n m i t der V e r b i n d u n g von I u n d X, das in seiner rosettenförmigen Stilisierung die Zwickel zwischen den Balken kreuzförmig ausbildet, k o m m t m. W .

zum erstenmal auf den K ä m p f e r b l ö c k e n von Hagios Demetrios in Thessalonike vor (Abb. bei R. K r a u t h e i m e r , E a r l y Christian a n d B y z a n t i n e Architecture Taf. 29 A). Auf S c h r a n k e n p l a t t e n ist das Motiv von der Mitte des 5. J h s . a b recht beliebt (vgl. Th. Ulbert a. O. 22f.). Auf Säulenp o s t a m e n t e n k a n n es auf mehreren Seiten auft r e t e n wie bei zwei Beispielen, die z u s a m m e n mit einer Reihe von Kapitellen — z. T. m i t Justiniansmonogramm — und Bruchstücken eines Ambos (die A m b o p l a t t e n bei T h . U l b e r t a. O. K a t . Nr. 76, Kapitelle u n d P o s t a m e n t e unveröffentlicht) in der Eski Camii in K u s a d a s i bei Ephesos als Spolien v e r b a u t sind« (M. Restle). 13

AA. 1968, 716 A n m . 22.

144

G O T T F R I E D

G R U B E N - W O L F

Abb. 12. Paros. G r u n d r i ß des B u r g t e m p e l s nach R u b e n s o h n . M 1:500

K O E N I G S

Abb. 13. Burgtempel. W e s t e n d e der erhaltenen Schichten der S ü d w a n d

PAROS

In Paros wurde mit der Aufnahme der antiken Bauteile in der venezianischen Burg, dem sog. Kastro, begonnen, um die Grundlage zur Rekonstruktion des Tempels zu legen14. Der von O. Rubensohn publizierte Grundriß (Abb. 12)15 zeigt die 1.20 m breiten Enden der zum größten Teil abgestürzten nördlichen und südlichen Cellafundamente und das nur an einigen Stellen festgestellte ebenso breite Fundament der Ostwand — bisher als Türwand bezeichnet — sowie einen östlichen, gleichzeitig entstandenen Fundamentteil von 1.80 m Breite. Auf diesem Fundament aus grünen Gneisplatten erhob sich ein Marmorbau, von dessen Südwand einige Quader der untersten Schichten in situ geblieben und in eine Wand der Hag. Konstantinos-Kirche eingebaut sind (Abb. 13). Türen Im Bereich der Burg sind Reste von vier Türen verbaut: 1. Die größten, schon lange bekannten und immer dem Tempel zugewiesenen Bauteile, die beiden Leibungen und der Sturz der Monumentaltüre (Abb. 14. 15)16 sind leider seit 1928 weiter überbaut worden, so daß sie noch nicht vollständig aufgenommen werden konnten und die Gesamtmaße Welters Angaben entnommen werden mußten. Der Sturz und die beiden Leibungen sind, wie in Naxos, in drei Faszien gegliedert und von zwei Rundstäben umzogen, die — allerdings nur an den Leibungen — auf einer über die seitlichen Stoßfugen vorspringenden Leiste laufen. Die Ausarbeitung ist schon zu glatten Flächen, passenden Faszienanschlüssen und fein abgefasten Rundstäben fortgeschritten. Am Sturz sind sogar die Astragale fast durchgehend plastisch ausgearbeitet. Die linke Leibung (Abb. 15) ist 95 cm breit, 6.02 m lang (nach Welter) und trägt am unteren Ende noch eine Schutz14

AM. 49, 1924, 22ff. AA. 1923/24, 278ff. AA. 1968, 693 ff.

15 16

AA. 1923/24, 179 Abb. 1. AM. 49, 1924, 22 Nr. 1 - 3 . AA. 1923/24, 285 ft.

NAXOS UND PAROS

145

Abb. 14. Paros. Sturz der Großen T ü r e 1 (Zustand 1928)

Abb. 15. Leibung der T ü r e 1

bossenschicht und eine große Bosse quer über die äußeren Faszien. Das Unterlager ist fein geschliffen und steht senkrecht zu den Faszien und zur Vorderseite, so daß, ebenso wie in Naxos, keine nennenswerte Verjüngung festzustellen ist. Die Winkelabweichungen der Faszien auf dem Sturz, die Rubensohn zur Annahme einer Verjüngung veranlaßten, beruhen auf Arbeitsungenauigkeiten 17 . Der seitliche Anschluß des Türsturzes weicht von dem in Naxos durch eine kompliziertere Konstruktion ab (Abb. 16): Die Leiste mit den Rundstäben auf der Leibung, die über die senkrechte Stoßfuge griff, endet am Unterlager des Sturzes; die Rundstäbe werden dann auf dem Sturz selbst weitergeführt. Daneben sind rechts und links in die Wand einbindende Quaderansätze von 65 cm Höhe und 15 cm Breite mit seitlicher Anathyrose und einer großen > Klammer in Schwalbenschwanzbettung auf der Oberseite angearbeitet. Genaueres über diesen Wandanschluß werden wir erst nach Freilegung auch der anderen Seite und der von Welter der Türe 1 zugeschriebenen 17

AA. 1923/24, 289. Die hier a n g e n o m m e n e ext r e m e V e r j ü n g u n g von 6,5% l ä ß t sich allerdings

auch nicht aus der sehr geringen W i n k e l a b weichung ableiten. Vgl. ebenda Abb. 5.

146

G O T T F R I E D

G R U B E N - WOLF

K O E N I G S

Abb. 16. T ü r 1; W a n d a n s c h l u ß des Sturzes u n d unteres E n d e der linken Leibung

A

¿2.

o

a 0

5

i

10 >

15 20 1 . . . . I

A b b . 17. B u r g t e m p c l von Paros. Ergänzungsmöglichkeiten: A. Oikos; B. Oikos m i t prostyler F r o n t halle; C. D o p p e l a n t e n t e m p e l . M 1:500

Konsole 18 erfahren (s. aber unten S. 152). Die Oberseite des Sturzes ist glatt und im hinteren Teil bis auf die Höhe der Quaderansätze abgestuft; die Unterseite trägt im Bereich der lichten Öffnung noch einen Kantenschutz. Das bei Welter 19 angegebene Längenmaß von 5.95 m bezieht sich auf die Längen des Sturzes einschließlich der Wandanschlüsse, ohne die er also 5.65 m lang ist. Die obere lichte Weite der Tür betrug demnach 3.75 m (Naxos 3.76 m). Der Türrahmen war tiefer, als von Rubensohn 20 angegeben, 1.12 m: die Leibung ist 1.27 m tief, und auch der Sturz konnte bis auf eine Tiefe von 1.22 m — allerdings nicht bis 18

AM. 49, 1924, 23 Nr. 6. AA. 1923/24, 292.

19

E b e n d a 22 Nr. 3.

20

AA. 1923/24, 286ff. a.

NAXOS UND PAROS

147

Abb. 18. Paros. N o r d w a n d des K a s t r o mit Spolien: a. Leibungen der T ü r 2; b. Säulen der Halle; c. U m g e d r e h t v e r b a u t e Schwelle 3 u n d Wandfußblöcke

zu einer gesicherten Kante — freigelegt werden. Deshalb muß man bezweifeln, ob die Tür »vortrefflich« auf das nur 1.20 m breite »Türwandfundament« paßt (Abb. 12). Auch das erhaltene kurze Wandstück unter der Kirche des Hag. Konstantinos hat auf einem 1.20 m breiten Fundament nur eine Wandstärke von 80 cm. Zwar ist hier die Rückseite noch rauh gespitzt (Abb. 13) und erlaubt kein genaueres Maß, aber es wurde noch ein auf beiden Seiten gut bearbeiteter Binder mit zwei typischen ¡ Klammern in Schwalbenschwanzbettungen gefunden, der die Wandstärke auf 83,3 cm festlegt. Wäre im Hinblick auf Naxos, wo die Tür bis etwa 30 cm nach innen vor die Wandflucht tritt, die Kombination mit einer 1.12 m tiefen Türe noch denkbar, so wird sie vollends unwahrscheinlich bei einer Stärke der Tür von 1.27 m, weil sich damit ein Überstand von 47 cm ergäbe. Weist man die Tür jedoch dem da vorliegenden Fundament zu, das mit 1.80 m breit genug wäre, so müßte man einen oikosartigen Tempel (Abb. 17, A)21 rekonstruieren, der eventuell noch durch eine prostyle Fronthalle zu erweitern wäre (Abb. 17, B), für die Fundamente vorläufig aber nicht nachzuweisen sind. Da eine Rekonstruktion der Türwand an der erhaltenen Ostseite aus typologischen Gründen nicht überzeugen kann, liegt es nahe, die verstärkte Türwand an der durch die Brandung abgespülten Westseite anzunehmen. Auch die erhaltenen, weiter unten besprochenen Kymatien bringen den Beweis, daß Wände verschiedener Stärke vorhanden waren. Der Bau kann dann als Doppelantentempel, wie sein Gegenstück in Naxos, ergänzt werden (Abb. 17, C). Er wäre ebenso wie dieser nach Nordwesten zum Meer hin orientiert, und man müßte dann annehmen, daß auch der westlich vorgelagerte Altarplatz abgespült worden ist. 21

Gegen einen solchen Oikos, ebenso wie gegen ein weiter u n t e n erwogenes Adyton, spricht besonders die V e r s t ä r k u n g der F u n d a m e n t e in

11 AA. 1970

F o r t s e t z u n g der Cellawände. Diese l ä ß t vielmehr auf eine andere F u n k t i o n der W a n d e n d e n , nämlich als v e r s t ä r k t e A n t e n , schließen.

148

G O T T F R I E D

G R U B E N - W O L F

K O E N I G S

Ist die Zugehörigkeit der großen Tür zum Burgtempel kaum in Zweifel zu ziehen, so stehen der an sich naheliegenden Zuweisung der im folgenden beschriebenen drei kleineren, ebenfalls im Kastro verbauten Türen zum gleichen Tempel eine Reihe von Bedenken entgegen. Deshalb könnten diese Bauglieder bei der Untersuchung des Burgheiligtums unerwartete Aufschlüsse bringen. Sie sind alle in der Nordwand des Kastro über der Kirche der Hag. Katherina verbaut (Abb. 18). Es handelt sich um: 2. Zwei Türleibungen, 3. eine Schwelle mit anschließendem Wandfußprofil, 4. einen kleinen Sturz. Zu 2: Die beiden im ersten Vorbericht irrtümlich als Innenarchitrave bezeichneten Bauteile in der Nordwand des Kastro erwiesen sich bei näherer Prüfung durch ihren Querschnitt und eine Bosse auf der Innenseite — dem Unterlager bei Verwendung als Architrav — als Türleibungen (Abb. 19). Sie sind 3.45 m hoch, 81,5 cm tief und 56,3 cm breit. Der Rahmen ist anders gegliedert als der der großen Türe: Er wird von einem feingliedrigen Profil in flachem Relief umzogen: einem feinen Rundstab, zwei schmalen Faszien und an der Außenkante einem sehr flachen lesbischen Kyma, gerahmt von zwei feinen Rundstäben; der innere Teil — fast die Hälfte des Rahmens — ist glatt. Beide Leibungen weisen eine Neigung von 1 % auf. Zu 3: In der gleichen Wand ist eine Schwelle mit angearbeitetem, 28,2 cm hohen Wandfußprofil (Abb. 20) sowie drei weitere Wandfußblöcke (von 1.35,5 m, 1.75,5 m und 1.16 m Länge) mit dem gleichen Profil eingebaut: einem 10 cm hohen Rundstab mit ausgeprägtem Grat auf der Mitte, einem umgedrehten, 15 cm hohen lesbischen Kyma, abgeschlossen von einem kleineren Rundstab. Die Höhe des Schwellenblockes erreicht mit der Breite des umlaufenden Türrahmens 46 cm. Auf seiner Vorderseite sind die Profile der aufgehenden

NAXOS UND PAROS

149

Leibungen an den beiden Enden gewissermaßen als Lehren ausgeführt. Die Standflächen für die Leibungen sind fertig geglättet; die Auftrittfläche im Bereich der lichten Türöffnung trägt noch eine 1 cm starke Bosse. Die äußere, leistenförmige Bosse des vertikalen Leibungsprofils dürfte für einen allseitig umlaufenden Rundstab bestimmt gewesen sein, auf den innen zwei schmale Faszien folgen, deren erste auch unten umläuft, während die innere rechts und links auf der Schwelle aufhört. Die Breite der Auflager, verglichen mit der Breite des Profilansatzes, läßt noch einen inneren glattenRahmen vermuten, wie ihn die Tür 2 aufweist. Das Außenmaß der Tür beträgt 3.34,4 m, die lichte Öffnung mehr als 1.91 m, die Gesamttiefe 1.00,7 m; die Tiefe des Rahmens einschließlich des Türprofils ist mit 95,5 cm um 10 cm größer als die der danebenliegenden Wandfußprofile. Da diese Werkstücke der Tür 3 mit 85,5 cm bzw. 95,5 cm eine andere Wandstärke voraussetzen als die Tür 2 (81,5 cm) und da ihre Profilansätze sich nicht mit dem Profil der Leibungen 2 decken, gehören beide zu verschiedenen Türen, wenn nicht — trotz der verwandten aber nicht gleichen Profilierung — zu verschiedenen Bauten. Obwohl das Profil der Tür 2 und das Wandfußprofil der Tür 3 offensichtlich der zweiten Hälfte des 6. Jhs. v. Chr. angehören22, lassen sich die beiden Türen kaum dem Tempel zuschreiben: Die Wandstärke der Tür 3 paßt nicht zu den oben ermittelten Tempel Wandstärken. Zudem fehlen auf den Wandfußblöcken die für den Tempel typischen Klammern. Wenn auch die zur Türe 2 gehörige Wandstärke (81,5 cm) beinahe zu der kleineren Wandstärke des Tempels (83,3 cm) passen würde, so wäre doch nur in den beiden unwahrscheinlichen Fällen eines Oikos mit Vorraum (Abb. 17, B) oder eines Antentempels mit Adyton eine weitere Tür sinnvoll unterzubringen. Die beiden Türen müssen demnach zu weiteren Bauten des Heiligtums auf der Akropolis von Paros oder anderer Heiligtümer in der Nähe gehören. Bei Tür 2 käme der Größe nach auch ein Propylon in Betracht, was wegen der geringeren Abnutzung des Auftritts aber unwahrscheinlich ist. Zu 4: In der untersten sichtbaren Schicht der Kastromauer über der angebauten Kirche der Hag. Katherina ist der 44,2 cm hohe Sturz einer weiteren Tür von 2.68,6 m Gesamtbreite eingebaut, an den rechts und links Wandanschlüsse angearbeitet sind. Der Rahmen zeigt, ähnlich wie der der Tür 3, einen äußeren Rundstab, zwei schmale Faszien, einen weiteren flachen Rundstab und eine innere glatte Faszie. In den oberen Ecken läßt sich rechts und links je 1 % Verjüngung feststellen. Führt man den Rahmen in gleicher Weise an den Seiten um, so erhält man eine obere lichte Breite von 1.80,2 m. Die Wandstärke ist vorläufig nicht feststellbar. Zu Profil und Rahmenbreite der Tür 3 paßt dieser Sturz ebensowenig wie zur Tür 2. Auch für den Tempel kommt er wegen seiner geringen Größe nicht in Betracht. 22

Zu vergleichen sind die Profile an den Architraven des Tempels von Sangri auf Naxos, welche die gleiche geringe Reliefhöhe und den

gleichen weichen Duktus aufweisen (s. Kontoleon, "Epyov 1954, 44).

150

G O T T F R I E D

G R U B E N - W O L F

K O E N I G S

Abb. 22. ' A n t e n k a p i t e l l ' 2 über der T ü r zum B a p t i s t e r i u m der Katapoliani

Abb. 25. Konsole

Abb. 23. Lesbisches K y m a 3 in der Hag. Stavros-Kirche

Abb. 24. Lesbisches K y m a 4 in der A u ß e n w a n d der Hag. Marina-Kirche

Abb. 26. Kapitell in der Hag. Stavros-Kirche

Kymatien Die zweite Gruppe auffälliger Spolien, die Kymatien, von denen schon Rubensohn einige dem Tempel zuwies, ordnen sich in vier verschiedene Gruppen: 1. Das große ionische Kyma 23 (Achsweite: 17,9 cm, H 24,5 cm; Abb. 21), von dem in der Burgkapelle auf dem Kastro vier Stücke verbaut sind und eines in der Katapoliani als Altarplatte dient 24 , ist, wie das naxische, im Profil leicht konkav geschwungen, jedoch im ganzen flacher gearbeitet, die Blätter und Spitzen sind schlanker, die Schalen haben einen flachen Grat. 23 24

AM. 49, 1924, 24 Nr. 9. AA. 1923/24, 292 Abb. 7. M. B ü h l m a n n , Die E n t s t e h u n g der K r e u z k u p -

pelkirche (Zs. f ü r Gesch. der Architektur, Beih e f t 10) 83 Abb. 43.

NAXOS UND PAROS

151

Abb. 27. Südostwand des Kastro mit Bauteilen der Halle g. Geisa

Die Platten mit diesen Profilen haben eine Tiefe von 64,5 cm (Kastro) und 92,5 cm (Katapoliani). Ihre Rückseite ist rauh gespitzt, muß also durch einen Bauteil verdeckt gewesen sein. Das paßt wieder zu den beiden oben ermittelten Wandstärken des Tempels (83,3 und etwa 127 cm). Die Zuweisung zum Burgtempel, die schon Rubensohn und Welter 23 aussprachen, wird ferner durch die Datierung des Profils in die Zeit des Siphnierschatzhauses gestützt 25 . 2. Ein Doppelkyma über der Tür zum Baptisterium der Katapoliani (Achsweite: 11,8 cm, H 29,1; Abb. 22) wurde von Rubensohn dem Tempel mit Vorbehalt als »Antenkapitell« zugerechnet26. Nach der Restauration dieser Kirche 27 läßt sich sein Zuschnitt besser erkennen: Der Stein ist nicht »auf beiden Seiten auf Gehrung geschnitten«, sondern an drei Seiten vom Profil umzogen. Seine Wandstärke von nur 56,6 cm ist für den Tempel zu gering, so daß man an einen kleineren Bau denken muß. Für solche kleineren Bauten kommen am ehesten auch die folgenden drei Kymatien in Frage, von denen 3 und 4 die gleiche Achsweite wie das 'Antenkapitell' 2 haben. 3. 4. Es sind dies zwei lesbische Kymatien, die in den Kirchen des Hag. Stavros auf dem Kastro und der Hag. Marina in der Stadt eingemauert sind (Achsweite 11,5 cm; H etwa 19 cm; Abb. 23. 24). Das erste zeigt, bei normaler Ausbildung der Blätter mit scharfem 25

Zum Tempel gehören wahrscheinlich auch die zahlreichen Röhrensimen aus Marmor, die bei der Restaurierung der Katapoliani von A. Orlandos aufgedeckt wurden (Orlandos, "Epyov 1962. 185 Abb. 218 und "Eq>rm. 1960, 203 Nr. 8

Taf. 4ß. y). Sie sind etwa 58 cm lang und haben einen röhrenförmigen Wasserspeier. 26

AA. 1923/24, 293. Bühlmann a. O. Abb. 41. 42.

27

Orlandos, "Epyov 1964, 169ff.; 1967, 141 ff.

152

G O T T F R I E D

G R U B E N - W O L F

K O E N I G S

Abb. 28. N o r d o s t w a n d des K a s t r o mit R u n d b a u u n d A r c h i t r a v - I n s c h r i f t (Zustand u m 1929)

Rand, auf der Blattmitte eine Lotosknospe. Die Blätter des anderen tragen die gleiche, dort besser erhaltene Knospe, ihr Blattrand ist jedoch ein flaches Band. Diese beiden Kymatien könnten zwischen Konsolen über der Tür des Tempels oder eines anderen Baus gesessen haben, doch wird sich das erst nach der geplanten Auslösung der Konsole (Abb. 25)28, die tief in der Nordwand des Kastro eingemauert ist, entscheiden lassen. Zur Zeit ist nur die Oberseite der Konsole sichtbar; der Ansatz eines mehrstöckigen Profils ist aber zu ertasten. Die Konsole scheint zu klein für den Tempel zu sein, ferner befinden sich auf der Oberseite zwei gut erhaltene •—> Klammerlöcher, die nicht zu den sonst am Tempel beobachteten Klammern passen. Die Frage der Zugehörigkeit zum Tempel bedarf noch eingehender Untersuchung. 5. Ein kleineres ionisches Kyma in mehreren Stücken, darunter eine Ecke 28 , die heute im Museum aufbewahrt werden, ist mit 14,2 cm niedriger als das Tempelkyma und nicht wie dieses im Querschnitt konkav geschwungen. Seine Achsweite von 11,5 cm paßt weder zu den Bauteilen des Tempels noch zum »Antenkapitell« 2, wohl aber zu den lesbischen Kymatien 3 und 4. Die Ecke schließt einen Anschluß an die genannte Türkonsole aus. Die dorische Säulenhalle Neben dem Tempel hat eine späthellenistische Säulenhalle 29 das meiste Material für die Burg und die Katapoliani geliefert (Abb. 26—28). Ihre Säulen haben einen unteren Dm von 68,2 cm; über einer Abfasung von 2.85 m Höhe setzen 20 Kanelluren ein. Bisher wurde nur ein einziges Kapitell, das zugehören könnte, gefunden, und zwar in der Kirche des Hag. Stavros. Auf den Säulen lag ein niedriger, einteiliger Architrav mit einem kräftigen dorischen Kyma an der Innenseite. Ein verlorenes Stück desselben trug die kaiserzeitliche Inschrift IG. XII 5 Nr. 258 (Abb. 28). Im ganzen wurden bisher 115 laufende Meter Archi29

Orlandos, 'E