136 98 35MB
German Pages 192 [212] Year 2020
INHALT B o e h r i n g e r , E. und Mitarbeiter, Die Ausgrabungsarbeiten zu Pergamon im Jahre 1965. Vorläufiger Bericht mit Hinweisen auf Grabungen und Arbeiten früherer Jahre und des Frühjahrs 1966. Mit 60 Abbildungen und 4 Plänen 415 B u c h h o l z , H.-G., Bemerkungen zu einem attischen Grabstein (IG. II/III 2 Nr. 6363). Mit 2 Abbildungen
493
F i n k , J., Büchse und Pferd. Geometrisches in Helsinki. Mit 7 Abbildungen
483
G r e i f e n h a g e n , A., Herakles' Kampf gegen Poseidon. Mit 2 Abbildungen
491
J u c k e r , H., Die Behauptung des Balbinus. Mit 17 Abbildungen
501
L a u b s c h e r , H. P., Eine Fikellura-Scherbe. Mit 1 Abbildung
488
L i n f e r t , A., Pythagoras — einer oder zwei?
495
L i n t e r t , A., Zu zwei Reliefs. Herakles und Kybele. Mit 4 Abbildungen
496
A r c h ä o l o g i s c h e G e s e l l s c h a f t zu B e r l i n 1965 O h l y , D., Die Neuaufstellung der Ägineten. Mit 12 Abbildungen
515
H o e p f n e r , W., Das Hierothesion Mithradates'I. von Kommagene. Ergebnisse der jüngsten Ausgrabungen in Arsameia am Nymphaios. Mit 4 Abbildungen
528
B a k a l a k i s , G., Neue Funde aus der Umgebung von Thessalonike. Mit 4 Abbildungen
532
D e m a r g n e , P., Le Monument des Néréides de Xanthos. Essai de restitution architecturale. Mit 3 Abbildungen
538
Bit tel, K., Neue Funde von Grabstelen aus der Umgebung von Daskyleion (Mysien)
544
W a l s e r , G., Die Bedeutung des 'Tributzuges' von Persepolis. Mit 3 Abbildungen . .
544
J e s s e n , H. B., Eine Athen-Vedute aus dem 19. Jahrhundert. Mit 9 Abbildungen . . .
549
Z i c k - N i s s e n , J., Der Knüpfteppich von Pazyrik und die Frage seiner Datierung. Mit 9 Abbildungen
569
E d e l , E., Altägyptische Fürstengräber bei Assuan. Ausgrabungen auf der Qubbet el Hawa. Mit 4 Abbildungen
581
B i t t e l , K., Winckelmannfeier am 9. Dezember 1965. Einführung B o e h r i n g e r , E., Neue Funde und hundert Jahre Ausgrabungen in Pergamon A b k ü r z u n g s v e r z e i c h n i s s e u n d R i c h t l i n i e n f ü r die P u b l i k a t i o n e n Deutschen Archäologischen Instituts Register
585 . . . des
587 589 600
ARCHÄOLOGISCHER ANZEIGER 1966
BEIBLATT
ZUM
JAHRBUCH DES DEUTSCHEN ARCHÄOLOGISCHEN INSTITUTS B A N D 81
WALTER DE GRUYTER 1966167
ä CO • BERLIN
Sigel für Archäologischer Anzeiger: AA
Archiv-Nr Satz und Druck
381566/67
Walter de Gruyter & Co , Berlin 30 Printed in Germany
INHALT Seite
Seite
J a h r e s b e r i c h t des D e u t s c h e n
F u c h s , W., Z u m Antinoos Hope und z u m
Archäo-
l o g i s c h e n I n s t i t u t s f ü r 1965. Mit 6 A b bildungen
'Cacciatore' im Kapitolinischen I
76
v. G a l i , H., Zu den 'medischen' Felsgräbern
B l a t t e r , R., Zu einem griechischen Henkeltypus. Mit 12 Abbildungen
Museum.
Mit 13 Abbildungen
48
in Nordwestiran und Iraqi Kurdistan. Mit 24 A b b i l d u n g e n
Boehringer,
grabungsarbeiten
G r e i f e n h a g e n , A., Herakles' K a m p f gegen
zu Pergamon im Jahre
1965. Vorläufiger Bericht mit
Poseidon. Mit 2 Abbildungen
Hinweisen
auf Grabungen und Arbeiten früherer Jahre
Greifenhagen,
und des F r ü h j a h r s 1966. Mit 60 Abbildungen und 4 Plänen
415
B r o m m e r , F., 'Epione' Buchholz,
67
Mit 2 Abbildungen
bildungen
44
H a d j i o a n n o u , K . , " A A a a i ; not Táp.acn$ or in the Odyssey a 184. Mit 3 A b -
Hafner,
205
G., Sinis, der Fichtenbeuger.
Mit
4 Abbildungen
B u c h h o l z , H.-G., Tönerne Rasseln aus Z y 140
151
H a u s c h i l d . T h . , Die Grabungen in Centcelles. Mit 5 A b b i l d u n g e n
H.-G., E i n frühbronzezeitliches
Steingerät aus dem Amuq-Gebiet. Mit 2 A b bildungen
architektonisches
bildungen 493
pern. Mit 10 Abbildungen
A., Ein
491
Terrakottarelief aus Kleinasien. Mit 2 A b -
TE(JI£CTT|
H.-G., Bemerkungen zu einem
attischen Grabstein (IG. II/III 2 Nr. 6363).
Buchholz,
19
E . und Mitarbeiter, Die Aus-
Hermann, 44
86
W . , Archäologische
Grabungen
und F u n d e im Bereich der Superintendenzen v o n Apulien, Lucanien, Calabrien und
D e s p i n i s , G. J., E i n neues W e r k des Damophon. Mit 6 A b b i l d u n g e n
Salerno v o n 1956 bis 1965. Mit 146 A b 378
F i n k , J., E i n Bildnis T r a j a n s in Moskau. Der
— 187
F i n k , J., Büchse und Pferd. Geometrisches in Helsinki. Mit 7 A b b i l d u n g e n
R.,
Chalkis ? Ein
58 Leontinische Hortfund
Bron395
Karageorghis,
der
501
V., Recent Discoveries at .
.210
des Zenon. Mit 11 Abbildungen K ü t h m a n n , H., Salz zum W ü r z e n ?
F r a n k e , P. R., Zur Tyrannis des Klearchos und Satyros in Herakleia a m Pontos. Mit 1 Abbildung
Greifenprotomen
K r u s e , H.-J., E i n Beitrag zur Ikonographie
zemünzen des 5. Jahrhunderts v. Chr. aus Euboia. Mit 2 Abbildungen
Die
Sammlung Erbach. Mit 14 Abbildungen . . 123
Salamis (Cyprus). Mit 71 Abbildungen
(puycc5ES in
sizilischer
158
Mit 17 A b b i l d u n g e n
men' Münzen des bithynischen Tios. Mit
P.
bildungen
J u c k e r , H., Die B e h a u p t u n g des Balbinus.
F r a n k e , P . R., Zur Chronologie der 'autono-
Franke,
U.,
K o p e k e , G., Samos 1965. Mit 11 A b -
J a n t z e n , U., 483
5 Abbildungen
255
H o m a n n - W e d e k i n g , E. — J a n t z e n ,
Kaiser und die Vergangenheit. Mit 2 A b bildungen
bildungen
386 . . 407
L a u b s c h e r , H . P., Eine Fikellura-Scherbe. 130
Mit 1 A b b i l d u n g
488
Seite
Seite
L a u t e r , H., Ein Schüler des Polyklet. Mit 5 Abbildungen 183
B a k a l a k i s , G., Neue Funde aus der Umgebung von Thessalonike. Mit 4 Abbildungen 532
L e n z e n , H. J . , Bericht über die X X I I I . und X X I V . Grabungskampagne in Warka. Mit 9 Abbildungen und 1 Plan 193 L i n f e r t , A., Pythagoras — einer oder zwei ? 495 L i n i e r t , A., Zu zwei Reliefs. Herakles und Kybele. Mit 4 Abbildungen 496 L u Iii e s , R., Neuerwerbungen der AntikenAbteilung der Staatlichen Kunstsammlungen Kassel 1962—1965. Mit 46 Abbildungen
O t t o - D o r n , K . — Ö n d e r , M., Bericht über die Grabungen in Kobadabad (Oktober 1965). Mit 12 Abbildungen . . / . . .
93
1
93
S c h i e r i n g , W., Etruskische Bronzestatuette in Göttingen. Mit 1 2 Abbildungen . . . 367 v. S t e u b e n , H. — Z a n k e r , P., Wagenlenker und Omphalosapollon. Mit 17 Abbildungen
B i t t e l , IC, Neue Funde von Grabstelen aus der Umgebung von Daskyleion (Mysien) . 544 W a l s e r , G., Die Bedeutung des 'Tributzuges' von Persepolis. Mit 3 Abbildungen . . . 544
M a n g o , C., A Byzantine Inscription relating to Dyrrhachium. Mit 1 Abbildung . . . . 4 1 0 M e l l a a r t , J . , Excavations at Çatal Hüyük 1965. Mit 17 Abbildungen
D e m a r g n e , P., L e Monument des Néréides de Xanthos. Essai de restitution architecturale. Mit 3 Abbildungen 538
68
Archäologische Gesellschaft zu B e r l i n 1965 O h l y , D., Die Neuaufstellung der Ägineten. Mit 1 2 Abbildungen 515 H o e p f n e r , W., Das Hierothesion Mithradates' I. von Kommagene. Ergebnisse der jüngsten Ausgrabungen in Arsameia am Nymphaios. Mit 4 Abbildungen 528
J e s s e n , H. B., Eine Athen-Vedute aus dem 19. Jahrhundert. Mit 9 Abbildungen . . 549 Z i c k - N i s s e n , J . , Der Knüpfteppich von Pazyrik und die Frage seiner Datierung. Mit 9 Abbildungen 569 E d e l , E . , Altägyptische Fürstengräber bei Assuan. Ausgrabungen auf der Qubbet el Hawa. Mit 4 Abbildungen 581 B i t t e l , K . , Winckelmannfeier am 9. Dezember 1965. Einführung 585 B o e h r i n g e r , E . , Neue Funde und hundert Jahre Ausgrabungen in Pergamon . . . . 587
Mitteilungen und Hinweise Korrekturhinweis auf E . Diehl, A A . 1965, 845f.: Fragmente aus Samos 191 Abkürzungsverzeichnisse und Richtlinien f ü r die P u b l i k a t i o n e n des Deutschen Archäologischen Instituts 589 Register
600
ARCHÄOLOGISCHER ANZEIGER 1966 • HEFT 4
D I E A U S G R A B U N G S A R B E I T E N ZU P E R G A M O N IM J A H R E 1965 V O R L Ä U F I G E R B E R I C H T MIT H I N W E I S E N A U F G R A B U N G E N UND A R B E I T E N FRÜHERER J A H R E UND DES F R Ü H J A H R S 1 9 6 6
Der Verfasser des folgenden Berichtes 1 , von 1927 bis 1932 an den Grabungen zu Pergamon beteiligt, dabei mehrfach in Vertretung von Th. W i e g a n d auch leitend, seit 1957 nun deren initiativer Leiter, ist kein Freund von 'Vorläufigen Berichten'. Nicht, weil er die Arbeit an diesen scheut oder sich die Zeit für sie nicht nehmen will oder kann. Es liegt ein anderer Grund vor: zu oft hat er erlebt, daß vorläufige Berichte bedauerliche Auswirkungen haben dadurch, daß sie allzu kurz sind und deshalb eine nur oberflächliche Unterrichtung bieten, welche zudem zu noch oberflächlicheren, lange oder gar dauernd haftenden Urteilen und Vorurteilen führt. Oder aber sie sind zu lang und teilgründlich mit gut zurechtgemachten Plänen, wie mehrfach die Pergamener Berichte Anfang dieses Jahrhunderts aus der Dörpfeldzeit. Liegen Berichte dieser Art vor, beeilt man sich nicht mehr, die abschließende Bearbeitung und gesamte Veröffentlichung zu übernehmen, gewollt oder ungewollt. Um für Pergamon konkret zu sein: Was wissen wir genau über das riesige Gymnasium am Südabhang des Burgberges von Pergamon, das in seiner kühnen Architektur vorzüglich, aber keineswegs erschöpfend veröffentlicht ist 2 ; was wissen wir von seiner inneren Struktur und seiner äußeren Geschichte? Dasjenige, was in der großen Studie von J. D e l o r m e 3 veröffentlicht wurde, ist eine sehr verdienstliche Abhandlung, aber keineswegs eine neue Erfassung der Befunde. Was liegt ferner abschließend vor von der sogenannten Unteren Agora mit ihren Hallen, Treppen, Kirchen, Brunnen und Malereien ? Der berühmte Kopf Alexanders des Großen aus Pergamon, das schönste Bildnis, das wir von diesem gewaltigen Feldherrn und außergewöhnlichen Staatsmann besitzen (Abb. 1), ist just in dem Schutt über der Nordhalle der Unteren Agora gefunden; nach dem zugehörigen Körper wurde noch nie systematisch gesucht 4 .
1
A l s besondere A b k ü r z u n g neben denen der Bibliographie des D e u t s c h e n Archäologischen Instituts erscheint hier noch : N D A . = Neue Deutsche Ausgrabungen i m Mittelmeergebiet und i m Vorderen Orient (hrsg. v . D e u t s c h e n Archäol. Institut, 1959)Die Verfasser der einzelnen A b s c h n i t t e des folgenden Berichts sind, wie üblich, mit vollem N a m e n a u f g e f ü h r t ; häufiger auftretende N a m e n erscheinen a u c h in a b g e k ü r z t e r F o r m : E . B. bedeutet Erich Boehringer, S. K . steht für Sândor
28 AA. 1966
2 3
4
K a s p e r u n d D. P . für Doris P i n k w a r t . P. Schazmann, A v P . V I , D a s G y m n a s i o n (1923). J. Delorme, Gymnasion, É t u d e sur les Monuments Consacrés à l ' E d u c a t i o n en Grèce, Bibl. École F r a n ç . d ' A t h è n e s et de R o m e 196, i960, 1 7 1 — 1 9 1 ; vgl. dort auch S. 508. A u f n a h m e des Archäologischen Institutes der U n i v e r s i t ä t Köln, S t a t u e n a p p a r a t Neg. Nr. 284/4, hergestellt v o n F o t o R . L a e v , K ö l n . — Zur L i t e r a t u r über den Alexanderkopf s. G. Lippold, H d A r c h . I I I 1, 280 A n m . 6; S. 321 A n m . 14.
4i6
ERICH
B O E H R I N G E R
Abb. i. Alexander der Große. Istanbul
Die Mauern der Kammern auf der Westseite der Agora wurden in den vergangenen Jahren, als das alte 'Agora-Museum' abgerissen war und das neue 'Agora-Depot' vor der Errichtung stand, endlich steingerecht aufgenommen, der einzige Steinplan, den wir von diesem gesamten Bezirk bislang besitzen, s. unten S. 418t. Was wissen wir Genaues von dem hellenistischen, dann römisch umgebauten Terrassenhaus I unmittelbar westlich der Unteren Agora, in dessen Peristylhof und Kammern das Ausgrabungshaus mit seinen Annexen sich eingenistet hat ? Und was wissen wir von dem noblen 'Attaloshaus 1 zwischen Unterer Agora und Gymnasium mit den wichtigen, heute großenteils zerstörten Malereien und Mosaiken? Wie lange muß es noch dauern, bis das geschichtlich, religiös wie kunstgeschichtlich eminent bedeutende Demeterheiligtum endlich abschließend bearbeitet ist ? Dreimal wurde dazu schon angesetzt. Wir sind nun dabei, das Erforderliche zu leisten; auch im Berichtsjahr wurde hieran gearbeitet, s. unten S. 436 ff. Andererseits hat der Verfasser — es sei erlaubt, es auszusprechen — mit den Bänden I X und X der A l t e r t ü m e r v o n P e r g a m o n bewiesen, daß er Grabungen, die ihm anvertraut sind, in nicht zu langem Zeitabstand auch fertig bearbeitet und gedruckt vorlegt. Fertig ? Heute weiß er, wie mancher andere, daß auch bei diesen beiden abschließenden Publikationen noch manches zu ändern und Wichtiges durch Nachgrabungen zu verbessern ist; sie sind in der Berichterstattung aber doch derart, daß jedermann in der Lage ist, die Stellen zu finden, wo Fehler sitzen und wo Ergänzungen möglich sind. Vorläufige Berichte bieten
4i8
E R I C H
• 1
«IfcM H I H I — ' • » ® l « 3fr
miTi^m •
3
I
i M l i - f
""PL
Abb. 4. Pergamon. Agora-Depot, Raum IV
B O E H R I N G E R
den Autoren die Chance, Verbesserungen vorzunehmen, aber selten den Lesern, wenn diese auch noch so kundig sind. Jedoch! Die Kollegen drängen, vor allem weil in den letzten Jahren glücklicherweise mehrfach wichtige und schöne Funde gemacht worden sind. Die Zentraldirektion des Institutes will zudem künftig für Ausgrabungen die laufenden Mittel sperren, wenn nicht innerhalb Jahresfrist ein druckfähiger Bericht vorliegt. Und die Stiftung Volkswagen werk, die sich einsichtig bereit erklärt hat, fünf Jahre lang mit einem ansehnlichen Betrage bei einer wesentlich verstärkten Erforschung von Pergamon und einer äußerst dringenden Konservierung und Restaurierung freigelegter Monumente zu helfen, wofür ihr hier aufrichtig gedankt sei, hat ähnliche Bestimmungen geschaffen. Ebenso berechtigt, eine Berichterstattung zu fordern, sind die ausländischen archäologischen Institute in Anatolien und vor allem, selbstverständlich, die Generaldirektion der Antikenverwaltung in Ankara.
Die Kampagne des Jahres 1965, geldmäßig ungefähr zweigeteilt in Mittel des Deutschen Archäologischen Instituts und der Stiftung Volkswagenwerk, war erfolgreich wie wenige zuvor. Auf der vom Asklepieion in nordwestlicher Richtung zur römischen Niederstadt abgehenden Hallenstraße — bislang von uns fälschlich via tecta genannt, obwohl nur ihre zum römischen Theater führende Fortsetzung diesen Namen verdient — sind Plastiken, Statuen, Köpfe, Büsten und Reliefs in solcher Anzahl und solcher Qualität gefunden worden, daß sie nur mit den Funden der achtziger Jahre, den Zeiten Humanns, verglichen werden können. Im Berichtsjahre wurde an folgenden Stellen gegraben und für folgende Aufgaben gearbeitet und geforscht: auf der T r a j a n s t e r r a s s e , auf der D e m e t e r t e r r a s s e , auf dem Gelände westlich der Unteren Agora, wo in den Jahren 1963 und 1964 mehrere ausgedehntere T e r r a s s e n h ä u s e r mit Peristylen aufgedeckt, aber nicht erschöpfend freigelegt worden waren, im kaiserzeitlichen T h e a t e r des A s k l e p i e i o n s mit dem darüberstehenden Abhang und mit besonderem Nachdruck an der genannten H a l l e n s t r a ß e . Die systematische Freilegung dieser Straße hat schon vor zwei Jahren begonnen, s. unten S. 444 und 448 ff. Außerdem wurden die in den vorhergehenden Jahren mit mehr oder weniger Glück begonnenen Restaurierungsarbeiten fortgesetzt, hauptsächlich auf der Demeterterrasse und der Traj ansterrasse. Mit Intensität konnten 'interne' Aufgaben in Angriff genommen werden, wie die längst fällige, von D. Pinkwart übernommene Ordnung des ausgedehnten Materials im AgoraDepot, wo sich die Kleinfunde der ersten Grabungswelle der achtziger Jahre, soweit sie seinerzeit bei einer Teilung nicht nach Berlin gekommen sind, ferner die der Grabungen der Dörpfeld -und der Wiegand-Zeit in einem sagenhaften Durcheinander sozusagen ver-
D I E A U S G R A B U N G S A R B E I T E N ZU P E R G A M O N IM J A H R E 1965
419
Abb. 5. Pergamon. Untere Agora, mittlerer Westraum von Osten
steckt hielten, s. unten S. 478 ff. In gleicher Weise wurde mit dem Ausbau einer Fotothek begonnen, durch Frau E. Sommer, die von der Geschwister-Boehringer-Ingelheim-Stiftung für Geisteswissenschaften hierfür eigens entsandt worden ist. Es ist geplant, eine vollständige Serie aller erreichbaren Pergamonaufnahmen sowohl im Grabungshaus in Bergama wie im Pergamon-Archiv in Deutschland zu stationieren, s. unten S. 481. Es wird den Kennern von Pergamon interessant sein, die bauliche Entwicklung des Grabungshauses mit Annexen und des Agora-Depots kennenzulernen. Die Abb. 2 a zeigt die erste Errichtung des Grabungshauses, des Bekçi-Hauses und des Agora-Depots (früher Agora-Museum genannt), das im Jahre 1901 in drei Kammern der Westhalle der Unteren Agora untergebracht wurde. Abb. 2 b, von Ostnordost aufgenommen, bringt das einige Jahre später nachfolgende Stadium mit einer Zugangsstraße und dem Ausbau der Dépendance des Grabungshauses ; Abb. 3 a zeigt den Komplex nach Ausbau der vor dem zweiten Weltkrieg angelegten Fahrstraße zur Akropolis, ein Zustand, der bis zum Jahre 1963 dauerte; Abb. 3 b die 1963 umgebauten Agora-Depots mit zwei Geschossen, Abb. 4 das Anfang 1966 eingerichtete Obergeschoß des Agora-Depots. Bei der Durchführung dieser Erneuerung wurde von den Kammern der Westhalle nach Abtragung aller modernen Zubauten ein Steinplan angefertigt, wie oben bemerkt. Von besonderem Interesse ist hier die Mauertechnik : Quaderwerk für die seitlichen Mauern und mit diesen gesichert in Verband stehendes, also gleichzeitiges polygonales Mauerwerk für die westliche Abschlußmauer, hinter welcher eine »Peristasis« läuft (Abb. 5). Beim Neubau der beiden Depotgebäude wurde streng darauf geachtet, daß die Wandfläche der neuen Mauern von der antiken Mauerfläche etwa 15 cm nach innen abgesetzt war, so daß gleich wahrnehmbar ist, wo der alte Bestand aufhört und das Neue beginnt. Als Mitarbeiter standen dem Ausgrabungsleiter im Berichtsjahre folgende Persönlichkeiten zur Verfügung. Es sei erlaubt, sie in alphabetischer Reihenfolge zu nennen und ihre Tätigkeit kurz zu charakterisieren. Fräulein D. F e d e r , eine erfahrene, unermüdliche Fotografin, für Feldarbeit wie Atelierund Laborarbeit in gleicher Weise geeignet, war das ganze Jahr für Pergamon tätig,
420
ERICH
BOEHRINGER
größtenteils in Bergama, vorübergehend auch in Berlin und München. An der Ordnung der Fotothek hat sie Anteil. S. K a s p e r , Architekt, Dipl.Ing., ebenfalls ganzjährig beschäftigt, hat gemeinsam mit Fräulein D. P i n k w a r t als Hauptaufgabe die Demeter-Terrasse zugewiesen erhalten. E r räumt das Heiligtum auf, darin unterstützt von F. R e b m a n n , vermißt den monumentalen Befund für Steinpläne und bereitet das Terrain zu noch nötigen Grabungen vor. Außerdem sprang er bei Akzidenzien ein, so im Asklepieion, wo im Jahre 1964 westlich des Festplatzes in einem Olivenhain eine lange Halle aufzudecken war, s. unten S. 444 f., ferner im Frühjahr 1965, wo er durch geschickte Einbauten in einem Gartenhaus ein weiteres Depot, das dritte des Asklepieions, eingerichtet hat. Die türkische Regierung erwarb im Berichtsjahre dieses Haus zusammen mit einem rund 1 3 1 Dönüm großen Gelände rings um den bisher freigelegten Festplatz des Asklepieions5. In Elaia, wo etwa 2 Kilometer südlich der alten Hafenstadt im Jahre 1963 ein seit der Humann-Zeit bekannter, aber noch nicht erforschter Grabtumulus, Se$ Tepe genannt, erbrochen worden war, übernahm S. Kasper die Bestandsaufnahme und anschließend die Erforschung der Grabkammer wie des ganzen Hügels, s. unten S. 477 f. Fräulein U. K o r n , Architektin und Malerin, tätig vom 8. 8. bis 7. 1 1 . , die sich zuerst mit Kopieren von Fresken und Mosaiken der obengenannten Terrassenhäuser beschäftigte, hat nachfolgend an der Hallenstraße gearbeitet und im wesentlichen Architekturglieder aufgenommen. Fräulein G. de L u c a , Archäologin, Assistentin am Archäologischen Institut der Universität Genua, war während der Herbstkampagne, wie schon viele Jahre zuvor, wiederum in der Asklepieion-Grabung tätig. Ihr fiel im Berichtsjahr die Aufgabe zu, ältere, schon in den dreißiger Jahren erkannte, aber noch nicht freigelegte Mauern unter der oberen Cavea des Asklepieion-Theaters aufzudecken. Das hierbei gefundene Material ist interessanterweise mittelhellenistisch. Fräulein de Luca sichtete auch im Asklepieion erneut die aus erfaßbaren Straten stammenden letzt jährigen Kleinfunde, die in dem demnächst in Druck gehenden Band A v P . X I 1 »Das Asklepieion, Hellenistische Bauten, 1. Teil« von ihr bekanntgemacht werden. R. Ellersley Mc C a u g h a n , M. A., B.Arch. F.S.A., A.R.I.B.A., Lehrer an der Universität Liverpool im Department of Civic Design, Spezialist in Fragen des Städtebaues, seit sieben Jahren während der Kampagnen jeweils kürzere Zeit zunächst als Gast, dann als Mitarbeiter tätig, erforscht den Körper des Burgberges in seinem unbebauten Urzustand. E r läßt nun von dem nackten Burgberg ein Modell bauen, das in Liverpool von Aerodynamikern in einen Windkanal geschoben wird, in der Erwartung, dabei zu noch deutlicheren Erkenntnissen über Winde, Aufbau und Abbau des Burgberges, also Einfluß der Witterung, zu gelangen. Hierbei werden auch Studien über die heutige Flora angestellt, die Schlüsse auf den Bewuchs im Altertum gestatten. Ein vor vier Jahren geschaffenes Modell der Kaikosebene mit umliegendem Gebirge wurde von McCaughan dem Ausgrabungsleiter geschenkt. Ein Detail dieses Modelles, der Burgberg mit den beiden flankierenden Flüssen Selinus und Ketios, sei hier in einer Aufnahme bekanntgemacht, Abb. 6. Fräulein D. P i n k w a r t , Archäologin, früher schon bei Kampagnen im Asklepieion tätig, ist nun ganzjährig angestellt. Zunächst wurde sie mit der Ordnung und Beschreibung der alten Funde der Demeterterrasse beauftragt. In der endgültigen Publikation dieses Heiligtums wird sie den archäologischen Teil bestreiten. Da die geforderte Arbeit nur dann 5
Vgl. NDA. Beil. 6 bei S. 160.
D I E A U S G R A B U N G S A R B E I T E N ZU P E R G A M O N IM J A H R E 1965
421
Abb. 6. Pergamon. Modell des unbebauten Burgberges
mit Erfolg zu leisten ist, wenn zuvor das im Jahre 1901 angelegte 'Agora-Depot', von den Erbauern einst Agora-Museum genannt, vollständig durchgeordnet ist, erhielt sie den Auftrag, dessen Bestände aufzunehmen. Hierüber berichtet sie unten S. 478 ff. Fräulein Pinkwart bearbeitet außerdem mit dem Architekturstudenten S t a m m n i t z gemeinsam die oben genannten Terrassenhäuser, wobei ihr außer der Veröffentlichung der ins AgoraDepot gelangten Einzelfunde auch die Erforschung und Vorlage der zahlreichen Reste von Wandmalereien und Fußboden-Mosaiken obliegt s. unten S. 438 ff. Für die Ordnung des alten und neuen Fotomateriales gab sie entscheidende Impulse. Stadtbaurat a. D. Dipl.Ing. F. R e b m a n n , seit mehreren Jahren aus freien Stücken in Pergamon mitwirkend, setzte im Berichtsjahr die Restaurierung gefährdeter oder schon eingestürzter Mauern der Demeterterrasse fort und baute einen großen Teil der hellenistischen Nordmauer des Trajaneums wieder auf, wo er eine von dem Ausgrabungsleiter der türkischen Antikenverwaltung empfohlene und im ganzen auch gut gelungene Aufgabe weiter verfolgte. Leider war bei der früheren Arbeit an mehreren schönen und wichtigen Architekturgliedern des Trajanstempels durch rücksichtsloses Wegräumen hinderlicher Stücke von einem ebenso fleißigen wie unfähigen Aufseher beachtlicher Schaden angerichtet worden. Im Herbst beendigte F. Rebmann auch die Arbeiten am und im Depot I I I des Asklepieions und faßte dort zwei südlich des Unteren Rundbaues und westlich der Südhalle gelegene Quellen, die süßer sind und reichlicher fließen als die bisher bekannte 'Heilige Quelle' im Nordostteil des Asklepieionbezirkes. Fräulein V. S c h r e i n e r , Keramikerin und Restauratorin, ist seit Mitte Juni 1965 in Pergamon tätig. Sie richtete sich im Kellergeschoß des kleineren Agora-Depots eine Werkstatt ein, in welcher sie laufend Ergänzungen von keramischen Gefäßen anfertigt, vornehmlich an neu eingehenden Stücken des Agora-Depots; zudem zeichnet sie für die einzelnen Mitarbeiter Profile von Keramiken. Die Festigung und Konservierung der Fresken
422
E R I C H
B O E H R I N G E R
in den Terrassenhäusern gehörte auch zu ihren Aufgaben. Mit der Zusammensetzung der auf der Hallenstraße gefundenen Plastiken konnte sie im November und Dezember des Berichtsjahres beginnen. Der vor dem Examen stehende Architekturstudent E. L. S c h w a n d n e r , früher schon in Pergamon tätig, war vom 21. 8. bis 7. 11. im wesentlichen im Asklepieion an der Hallenstraße beschäftigt. Er überprüfte im Asklepieion zunächst frühere zeichnerische Aufnahmen von Basen, die Inschriften tragen, und half dann laufend bei der Ausgrabung der Hallenstraße, wobei ihm die Vermessung des Geländes, das Nivellement, die Festlegung des über dieses Grabungsgebiet gezogenen Plannetzes, die Führung des Steinbuches und gemeinsam mit einem Archäologen das Studium der Grabenschnitte oblag. Dr. Ing. K . G. S i e g l e r , freier Architekt in Stuttgart, bekannt durch die von ihm im wesentlichen geleitete Verlagerung und Aufnahme des Tempels von Kalabsche, war im Herbst 1963 zusammen mit anderen Herren 6 durch Unterstützung der Stiftung Volkswagenwerk nach Pergamon gerufen zu einer Beratung über moderne Baumaschinen, die für eine Intensivierung, Verbesserung und Verbilligung der Ausgrabungen in Pergamon in Frage kommen können. Er hat eine neue Erforschung der Trajanstcrrasse übernommen; Anfang Oktober 1965 entsandte er einen jüngeren, ihm durch die Kalabsche-Arbeit vertrauten Gehilfen, den Architekturstudenten U. R o m b o c k , der mit Aufräumungsarbeiten auf der Trajansterrasse begann, die von K . G. Siegler gegen Ende der Kampagne für einige Wochen noch fortgesetzt wurden. Über das Resultat dieser Arbeiten berichtet er selbst, unten S. 430 ff. Frau E. S o m m e r , aus Chapel Hill (North Carolina, USA), MA. in Library Science, mit dem Aufbau von Katalogen und der Anfertigung von Bibliographien vertraut, hat mit der Ordnung der Fotografien auch die Anlegung einer zusätzlichen Kartei übernommen, s. oben S. 419 und unten S. 481. Sie wurde und wird hierbei von einer Sekretärin unterstützt. Ein weiterer, auch vor dem Examen stehender, für Baugeschichtsforschung interessierter Architekturstudent, W. S t a m m n i t z , zuvor schon zweimal bei der Freilegung der Terrassenhäuser mitwirkend, im Jahre 1965 mehrere Monate hierfür in Berlin tätig, war vom 16. 8. bis 23. 10. erneut in Pergamon anwesend. Er half anfangs kurzfristig bei der Grabung an der Hallenstraße, setzte dann die Prüfung vorjähriger zeichnerischer Aufnahmen der Terrassenhäuser fort, legte gemeinsam mit Fräulein Pinkwart noch einige wichtige Teile dieses Gebietes frei und entwarf mit ihr zusammen das Konzept für die Baubeschreibung. Die Veröffentlichung der Terrassenhäuser, als A v P . X I I gedacht, ist im Jahre 1968 zu erwarten. Herr Stammnitz notierte am 23. 10. 1965 in das örtliche Tagebuch : »Zu Wochenende konnte die Arbeit abgeschlossen werden. Es gab keinerlei Schwierigkeiten«! Zu den Terrassenhäusern s. S. 438ff. St. T ü r r , Archäologe, von der Römischen Abteilung des Deutschen Archäologischen Institutes nach Pergamon überwechselnd, war vom 16. 8. bis Ende des Jahres im Asklepieion tätig, hauptsächlich für die Hallenstraße, wo er sich unter der Aufsicht des örtlichen Grabungsleiters um den Grabungsbetrieb, die Bergung der Funde und die Prüfung der Schichten zu kümmern hatte. Er führte das Fundbuch und begann die angefallenen In6
A u ß e r K . G. Siegler und den zur Grabung in P e r g a m o n anwesenden Mitarbeitern Dr. Ing. O. Ziegenaus, Dipl.Ing. F. R e b m a n n und dem aus A t h e n gekommenen Architekten Dr. Ing. G. Gruben nahmen Dozent Dipl.Ing. E . D e c k , München, Prof. Dr. Ing. G. Garbotz, Aachen,
und Dipl.Ing. Dr. h. c. E . Hünnebeck, Düsseldorf, an den Beratungen teil. Die Verhandlung wurde v o m Grabungsleiter geführt. E i n ausführliches Gutachten wurde anschließend der S t i f t u n g Volkswagenwerk übergeben.
D I E A U S G R A B U N G S A R B E I T E N Z U P E R G A M O N IM J A H R E 1965
423
Schriften zu kopieren. Mehrfach assistierte er auch Frau K . Türr, die das Inventar der Funde aus der Hallenstraßengrabung zu führen hatte. Frau K. T ü r r , die ebenfalls vom 16. 8. bis Ende des Jahres in Pergamon anwesend war, ist Studentin der Archäologie. Gute Kenntnisse der antiken Plastik erleichterten ihre Arbeit, die mit Energie und gern gespendeten Überstunden — auch an Ruhetagen — bewältigt wurde. Sie unterstützte Herrn Türr in der Beobachtung der Fundschichten. Das Scherbenmaterial ging durch ihre Hand. Da es nicht möglich war, in dieser Arbeit mit der Grabung Schritt zu halten, hat Frau Türr nach der Kampagne, gemeinsam mit Herrn Türr, für die Funde der Hallenstraßengrabung eine Kartei nach Quadratnetzen angefertigt, die für das Zusammenbringen zerbrochener und verstreuter Funde, besonders an Plastiken, von Nutzen war und wohl noch sein wird. 0 . Z i e g e n a u s , schon in den dreißiger Jahren mehrfach als Architekt bei den Ausgrabungen in Pergamon tätig, im Asklepieion, an der Via Tecta und insbesondere an der Kizil-Avlu, ist seit 1957 ständiger Mitarbeiter und in Abwesenheit des Ausgrabungsleiters bis in die neueste Zeit dessen Vertreter. E r ist seit 1957 der örtliche Leiter der Asklepieiongrabung. Gemeinsam mit dem 1961 ausgeschiedenen J . Schäfer und anderen jüngeren Gehilfen aus den Jahren 1957 bis 1964, über welche in dem noch in diesem Jahre in Druck gehenden Sammelband P e r g a m e n i s c h e F o r s c h u n g e n I zu berichten sein wird, hat er die Erforschung des Asklepieions, sowohl des kaiserzeitlichen, wie des hellenistischen, hier insbesondere durch Tiefgrabungen, weitergeführt. Ihm ist es in unermüdlicher Arbeit gelungen, zäh mit seinen Gehilfen diskutierend, die Grundlage zu schaffen für eine restlose Erfassung der erhaltenen oder erschließbaren architektonischen Reste des Heiligtums. Im Jahre 1965 hat sich O. Ziegenaus fast ausschließlich mit der weiteren Aufdeckung der Hallenstraße beschäftigt. Über diese Tätigkeit berichtet er selbst auf S. 448 ff. Zu erwähnen sind auch die 'stillen Teilhaber', die stillen Gehilfen, die, wie großenteils schon früher, auch im Berichtsjahr für Pergamon gewirkt haben, ohne am Ausgrabungsorte selbst anwesend gewesen zu sein: Chr. Boehringer, München, A. von Gerkan, Hamburg, Fräulein V. Grace, Athen, K . Grundmann, Berlin, Chr. Habicht, Heidelberg, H. Hanson, Stuttgart, Fräulein E. Hoffmann, Göttingen, R. Horn, Göttingen, N. Kunisch, Berlin, Frau M. Privat, Berlin, Fräulein Dipl.Ing. U. Wiesinger, München, J . Schäfer, Athen, und last not least Frau M. Schaake, Dießen/Ammersee, des Ausgrabungsleiters ständige Sekretärin, die die unterschiedlichen Manuskripte abschreibt, Listen und Inventare führt, die leidigen Abrechnungen und die reichhaltige Korrespondenz erledigt, diese häufig in selbständiger und Verantwortung tragender Weise. Chr. B o e h r i n g e r hat es übernommen, die Münzfunde aus dem Asklepieion in den A v P . X I 1 zu veröffentlichen: Bronzemünzen, die für Datierungen der Strata von Bedeutung sind oder sein können, und einen kleinen Hort von 22 Silbermünzen, Tetradrachmen, die neben der hellenistischen Osthalle in einem Topf vergraben waren, wohl im Zusammenhang mit einer Plünderung des Heiligtums durch Philipp V. im Jahre 201 v. Chr. Die eingehende Untersuchung dieser Münzen führte zu einer ausgedehnten Studie anderer Münzen dieser Zeit, welche in einer Dissertation »Zur Chronologie mittelhellenistischer Münzserien von 220 bis 160 v. Chr.« ihren Niederschlag gefunden hat. A. v o n G e r k a n hat drei Aufsätze, die in den Pergamenischen Forschungen Band I veröffentlicht werden, im Berichtsjahr redaktionell abgeschlossen: 1. Die Skene des Theaters von Pergamon. 2. Zur Marmorarchitektur von Pergamon. 3. Überlegungen zum Aufbau des Altares.
424
ERICH
B O E H R I N G E R
Fräulein V. G r a c e , die beste Kennerin von antiken Henkelstempeln, berät die Pergamongrabung laufend durch Deutungen neuer Stempelfunde. Von ihr wird ein Beitrag in den A v P . X I i erscheinen. K . G r u n d m a n n hat für O. Ziegenaus zahlreiche Zeichnungen ausgeführt und von der Akropolis von Pergamon, dem Gymnasium und der Demeterterrasse verbesserte Grundrisse geschaffen, die in einem in Arbeit befindlichen neuen Plan von Pergamon eingefügt werden. Chr. H a b i c h t , seit mehreren Jahren als Althistoriker mit der Pergamongrabung verknüpft, hat die seit 1932 neugefundenen Inschriften des Asklepieions bearbeitet und auf Bitten auch die in den früheren Jahren gefundenen, 1932 von Th. W i e g a n d summarisch veröffentlichten Inschriften des Asklepieions einer Neubearbeitung unterzogen. Dazu hat er einleitend auch eine vorläufige Geschichte des Asklepieions geschrieben. Das Manuskript liegt druckfertig vor. H. H a n s o n ist seit bald dreißig Jahren mit der Bearbeitung eines Teiles des kaiserzeitlichen Asklepieions beauftragt, und zwar der Nordhalle mit Theater, der Westhalle und der Südhalle mit deren Annexen. Auch in dem Berichtsjahr war er hierfür tätig. Fräulein E. H o f f m a n n , die vor zwei Jahren mit einer Arbeit über die hellenistischen Terrakotten von Pergamon in Göttingen promoviert wurde und nun mit Hilfe eines Reisestipendiums der Deutschen Forschungsgemeinschaft eine vergleichende Studie der Pergamener und Myrinäer hellenistischen figürlichen Terrakotten anstellt, hat im Berichtsjahr die Bestände des Pergamon-Museums, des Louvre und anderer europäischer Sammlungen untersucht. Ihre Arbeit wird in der Serie Pergamenische Forschungen erscheinen. Mit den im Asklepieion gefundenen Plastiken, Statuen, Büsten, Köpfen und Reliefs beschäftigt sich seit mehreren Jahren R. H o r n , der bei den Ausgrabungen von Pergamon die Bearbeitung der Skulpturen übernommen hat. Über die neuen Funde von der Hallenstraße äußert er sich gemeinsam mit dem Ausgrabungsleiter unten auf S. 459 ff. N. K u n i s c h hat die ihm übertragene Ordnung der kaiserzeitlichen Lampen nach seinem 1963 erfolgten Ausscheiden im Berichtsjahr zu Ende geführt und wird diese Arbeit, sobald noch einige Recherchen für ihn in Pergamon erledigt sind, voraussichtlich noch im Jahre 1967 in der Serie der Pergamenischen Forschungen in Druck geben. Ein kürzerer von ihm verfaßter Aufsatz über hellenistische Gräber am Südrande der heutigen Stadt Bergama erscheint in dem schon erwähnten Sammelband Pergamenische Forschungen I. Es mag an dieser Stelle erwähnt sein, daß Frau R. K u n i s c h sich mit der in Pergamon gefundenen glasierten byzantinischen Keramik beschäftigt und von einer großen Anzahl von Scherben farbige Zeichnungen angefertigt hat. Frau M. P r i v a t hat übernommen, die auf Pergamon und das Asklepieion bezüglichen Reden des Rhetors Aelius Aristides zu übersetzen. Sie werden, verbunden mit einem Kommentar, in den Pergamenischen Forschungen erscheinen. J. S c h ä f e r , von 1958 bis 1961 in Pergamon tätig, seinerzeit beauftragt, die Pergamener Keramik insgesamt neu zu bearbeiten, hat sich auf ein Teilgebiet, die hellenistische Firnisware, beschränkt und die Untersuchung dieser Gattung nach seinem Ausscheiden aus dem Mitarbeiterstab als Habilitationsschrift an der Universität Heidelberg eingereicht. Nach vielen Bemühungen um die Mittel für die Veröffentlichung, wobei vorgeschlagene Einsparungen durch Kürzungen im Text- und Tafelteil bei dem eingetretenen Zeitverlust sich durch die erwarteten Preissteigerungen aufgehoben haben, ist nun die Drucklegung im Gange, als Pergamenische Forschungen Band II. J. Schäfer hat auch einige kürzere Aufsätze über Pergamener Funde verfaßt, die in dem Sammelband Pergamenische Forschungen I erscheinen: über die im Asklepieion ge-
D I E A U S G R A B U N G S A R B E I T E N ZU P E R G A M O N IM J A H R E 1965
425
fundenen Kentauren, die in diesem Bericht unter den Plastikfunden S. 462 kurz bekanntgemacht sind, über eine hellenistische hellgrundige Vasengattung mit eigenartiger, schmissiger Malweise (Abb. 7), der Kabirenkeramik vergleichbar, und einen dritten über eine hellenistische Negerkopflampe, die in Bergama von einem Gast der Grabung im Kunsthandel erworben und J. Schäfer zur Veröffentlichung überlassen worden ist. Fräulein U. W i e s i n g e r hat im Berichtsjahr die im Asklepieion gefundenen profilierten Inschriftbasen, die teils von ihr, teils von anderen Mitarbeitern zeichnerisch aufgenommen worden waren, ausgezogen und zur Veröffentlichung vorbereitet. Ein früher vom Ausgrabungsleiter gehegter Plan, diese zugleich mit den Inschriften in der Arbeit von Chr. Habicht zu veröffentlichen, ist aufgegeben, da noch spezielle Forschungen anzustellen sind.
^ ^ V ^fc J i
I
m k
Während des Jahres 1965 waren außerhalb der Grabungszeit immer einige Arbeiter für Handreichungen nötig, verstärkt für die Herrichtung des Depots III im Askle-
Abb. 7. Pergamon. Weißgrundige, hellenistische
pieion u n d f ü r die R e s t a u r i e r u n g e n , i n s b e -
Scherbe mit Darstellung eines Fischers
^ ^ ^
sondere der Mauern auf der Akropolis. Aufwendig waren die Arbeiten an dem 32 km von Pergamon entfernten Grabtumulus Seq Tepe, südlich von Elaia, da Arbeiter, die hierfür geeignet waren, täglich an den Arbeitsort gefahren und von dort abgeholt werden mußten. Während der Grabungswochen, in denen die Aufdeckung der Hallenstraße in vollem Zuge war, schwoll die Zahl der Arbeiter bis auf 126 an; sie wurde bald auf 100 herabgesetzt. Auf der Trajansterrasse, wo schwere und teilweise kühne Arbeit bei dem Transport großer und kostbarer Architekturteile des Tempels sowie der zugehörigen Hallen zu leisten war, konnten nur die besten Leute eingesetzt werden. Einer angenehmen Pflicht entledigt sich der Ausgrabungsleiter, wenn er den Eifer, den Fleiß, die Ausdauer, den oft bis zu verbotener Waghalsigkeit gehenden Mut, die Freude an dem Geleisteten, verbunden mit Bescheidenheit, nicht zuletzt aber auch die beispielhafte Ehrlichkeit der Arbeiter lobt. Der im Berichtsjahr wiedergewonnene Aufseher Aydin, schon 1927 bis 1938 bei uns tätig, ist eine ungewöhnliche Stütze der Grabung. Auch die Stadtverwaltung mit ihrem liberalen Bürgermeister Adem Özelli hat sich durch gern gewährte Hilfen — Lichtleitungen, Wassertransport und anderes — sehr verdient gemacht. Die hohe staatliche Vertretung mit dem leider zu rasch wechselnden K a y makam zeigte stets großes Wohlwollen und Verständnis, besonders in Fragen der Konzessionen und der notwendigen Enteignungen. Der Kommissar der Grabung, Ihsan D i r i m , in seinem Hauptberuf Leiter des unter ihm sich dauernd, auch im Jahre 1965 erweiternden Antikenmuseums in Bergama, hat in seiner
42Ö
E R I C H
B O E H R I N G E R
A b b . 8. P e r g a m o n . B u r g b e r g v o n
Südsüdosten
ruhigen und kameradschaftlichen Art mehr als seine Pflicht erfüllt. Ihm sei hier besonders gedankt. Im Jahre 1964 hatte er auf Einladung der deutschen Regierung, gemeinsam mit dem schon über dreißig Jahre unser Grabungshaus treu beaufsichtigenden und unsere Arbeiten tatkräftig unterstützenden Mustafa A y d e n i z eine längere Reise durch Deutschland machen können, um Museen, museale Einrichtungen und Restaurierungswerkstätten kennenzulernen. Um die Arbeiten des Jahres 1965 zu verdeutlichen, ist es zweckmäßig, einige Luftbilder der Pergamener Ausgrabungsstätten vorzulegen, die in den letzten Jahren von interessierter Seite in größerer Anzahl angefertigt worden sind. An dem erfolgreichsten Flug für Luftbilder konnte der Verfasser selbst teilnehmen. Abb. 8 zeigt den ganzen Burgberg, von SSO aufgenommen. Eine Einzelerörterung erübrigt sich. Abb. 9 gibt einen Hauptteil der Akropolis wieder von der Trajansterrasse oben bis zur Altarterrasse und dem Temenos für den Herrscherkult unten, neben dem der neu angelegte Auto-Parkplatz sich brutal erstreckt. Auf diesem Bild ist deutlich zu sehen, was auf der Akropolis an Aufräumungsarbeiten zu machen dringend nötig war und ist. Die Altarterrasse ist mittlerweile geordnet. Restaurierungsarbeiten am Ost- und am Nord-
D I E A U S G R A B U N G S A R B E I T E N ZU P E R G A M O N IM J A H R E 1965
427
Abb. 9. Pcrgamon. Akropolis von Südosten
teil, also der Nordostecke des Altares, wurden vor einigen Jahren ausgeführt; sie bedürfen aber der Verbesserung. Auch die Athenaterrasse wurde damals aufgeräumt, etwas zu gründlich ; bei den Fundamenten des Athenatempels hat man sich Ergänzungen geleistet, die wieder entfernt werden müssen. Es fehlte hier wie bei dem großen Altar die gehörige Aufsicht. Die im Berichtsjahr pfleglich begonnene Aufräumung der Trajansterrasse, dem bislang chaotischsten Bezirk des Burgberges, ist auf den Abbildungen in dem Bericht des Architekten Siegler, S. 431, zu erkennen. Es ist begreiflich, daß die türkische Regierung größere Ordnung der Grabungsplätze und mögliche Wiederherstellungen fordert, dazu gedrängt von der Touristik. Nur darf die Sache nicht überstürzt und nur nach sorgfältigsten Prüfungen und mit geeigneten Gerätschaften und ausgebildetem Personal unter Aufsicht von versierten Archäologen und Baugeschichtsforschern geschehen, sonst gibt es Katastrophen. Bauunternehmer, allein gelassen, in Akkord arbeitend, können mehr zerstören als Natur und Mutwillen. Abb. 10 umfaßt den Südteil des Burgberges von der noch unausgegrabenen Mittelstadt bis zur Unteren Agora. Die Umbauten an und neben der Unteren Agora, nämlich die Erneuerung des früheren Agora-Museums, s. Abb. 2 a—c und 3, und die Anlage eines neuen, gesünderen und besseren Überblick bietenden Wächterhauses östlich der östlichen Schmalseite der Unteren Agora und die Ausgrabung der Terrassenhäuser, das Gebiet oberhalb des Ausgrabungshauses, das an dem leuchtenden Walmdach zu erkennen ist, waren, als das Bild gemacht wurde, noch nicht im Gange.
Abb. 10. Pergamon. Südabhang mit Demeterterrasse, Gymnasion, Attaloshaus, Unterer Agora und Terrassenhaus I (Grabungshaus)
Abb. I i . Pergamon. Asklepieion von Südsüdwesten
D I E A U S G R A B U N G S A R B E I T E N ZU P E R G A M O N IM J A H R E
1965
Abb. 13. Pergamon. Asklepieion von Osten, Modell von H. Schleif
429
K A R L
430
GEORG
SIEGLER
Zum Schluß dieser Luftbildserie seien zwei Luft-Aufnahmen des Asklepieions gebracht, Abb. I i und 12, die verdeutlichen können, wo in den vergangenen Jahren in diesem Bezirk gegraben wurde, im T h e a t e r und nördlich davon — das Asklepieion ist in seiner hadrianisch-antoninischen Ausgestaltung ostwestlich und nordsüdlich orientiert — und von der Nordostecke des Heiligtums ausgehend die H a l l e n s t r a ß e , deren erstes vom Heiligtum abgehendes Stück unter der bisherigen Zufahrtsstraße lag. Der dunkle Schatten der nordwestlich dieser Zufahrtsstraße auf dem beinahe senkrecht aufgenommenen Bild zu erkennen ist, könnte einen Luftbildarchäologen dazu verführen, hier nach oben in die Bepflanzung einwirkende Mauern zu erkennen. Vielleicht liegt hier eine frühere Straße. Die Hallenstraße jedoch, deren Ansatz das bekannte Schleifsehe Modell des Asklepieions bereits zeigt, läuft unmittelbar östlich daneben (Abb. 13). Riederau am Ammersee
Erich Boehringer
DIE EINZELNEN GRABUNGSOBJEKTE TRAIANEUM
In den Jahren 1879/80 und später noch einmal 1885 haben H. S t i l l e r und O. R a s c h d o r f f in jeweils außerordentlich kurzen Arbeitsperioden den höchstgelegenen Tempelbezirk auf dem Burgberg freigelegt, aufgenommen und 1895, als Band V der A v P . publiziert. Das zuvor für einen Tempel der Athena Polias, dann für ein Augusteum gehaltene Heiligtum erwies sich dabei als dem Kaiser Trajan und später außerdem dem Kaiser Hadrian geweiht; es präsentierte sich als ein korinthischer Peripteraltempel von 6 x 9 Säulen auf hohem Sockel und Treppenvorbau auf der Südseite, einer Cella mit Pronaos und zwei eingestellten Säulen gleicher Ordnung — im ganzen ein reich und festlich dekoriertes Bauwerk, das an seinem exponierten Platz sicherlich einst von außerordentlicher Wirkung war. Der Tempel selbst, die rings um ihn angelegte Terrasse und die sie auf drei Seiten umschließenden Säulenhallen sind in der Arbeit Stillers so trefflich, mit so viel Sachkenntnis und glänzender Darstellungskunst beschrieben und rekonstruiert worden, daß es überflüssig erscheinen könnte, sich nach so langer Zeit noch einmal mit dieser Aufgabe zu beschäftigen. Äußere Umstände gaben jedoch den Anlaß hierzu. Die türkische Regierung ist, wie eingangs dieses vorläufigen Berichtes angedeutet, veranlaßt durch Forderungen der für den Tourismus verantwortlichen Stellen, entschlossen, seine antiken Denkmäler durch Sicherungs- und vor allem Ergänzungsmaßnahmen attraktiver und überschaubarer zu machen, und sie hatte am Traianeum mit der im ganzen weniger sensiblen Nordterrasse bereits damit begonnen. Wenn man solchen Bemühungen auch durchaus Verständnis entgegen bringen muß, so pflegen doch kostbare Architekturstücke durch alle Umsetzungsversuche in Mitleidenschaft gezogen zu werden, wenn man nicht über sehr aufwendiges Spezialgerät verfügt, ganz zu schweigen von den bei derartigen Unternehmungen berührten Bedenken der Bauforschung. Die Sorge um die Ruine ließ daher den Wunsch entstehen helfend einzugreifen, was in der Praxis in ständiger guter Zusammenarbeit mit der Direktion des Museums in Bergama auch geschah. Abb. 14a zeigt den Zustand der Ruine bei Beginn der neuen Aufräumungsarbeiten, Abb. 14b nach einer kurzen Arbeitsperiode, die vom 26. 10. 65 bis 6. 11. 65 lief.
D I E A U S G R A B U N G S A R B E I T E N ZU P E R G A M O N IM J A H R E
1965
Abb. 1 4 a und b. Pergamon. Traianeum vor und nach der Aufräumung 1965 und Frühjahr 1966 29 AA. 1966
431
432
K A R L
G E O R G
S I E G L E R
A b b . 1 5 . P e r g a m o n . Traianeum, ältere nördliche S t ü t z m a u e r , wiederaufgerichtet
Hier sei bemerkt, daß auch im Frühjahr des Jahres 1966, vom 17. 3. bis 17. 4., eine weitere Arbeitskampagne für das Traianeum eingesetzt gewesen ist, deren wesentliche Resultate in diesen Ausführungen schon berücksichtigt sind. Es gelang, den Sockel des Tempels oberhalb des antiken Pflasters vollständig freizulegen, wobei sich große Teile der umlaufenden Marmorschwellen in situ fanden. Dazu konnte das ganze noch vorhandene Pflaster der Terrasse von Trümmern befreit und gereinigt werden. Im Verlauf dieser Reinigungsarbeiten wurden einige Ergänzungen vorgenommen, so an der älteren nördlichen Stützmauer, Abb. 15, an der westlichen und der östlichen Säulenhalle, die Architekturteile wenigstens vorläufig nach Zugehörigkeit geordnet und dazu auch einige Stücke vom Abhang unterhalb der Terrasse heraufgeholt. Daß im Verlauf solcher Arbeiten sich einige ergänzende Beobachtungen an bisher übersehenen Details ergeben würden, lag auf der Hand. Der nunmehr gänzlich freigelegte Plattenbelag der großen Terrasse erwies sich im Nordwestteil, wo er eigentlich nach Stiller auf gewachsenem Fels liegen sollte, als stark eingebrochen. Erst eine Aufdeckung wird den Grund hierfür erkennen lassen. Aber auch sonst sagt er in der Art seines Verbandes, seines Materialwechsels und seiner bisher nicht beobachteten Einarbeitungen mancherlei Neues aus. Das Traianeum liegt im ältesten Bereich der Burg. Es ist ganz undenkbar, daß an seiner Stelle nicht einst ältere Anlagen gelegen haben sollten, womöglich sogar solche hohen Ranges. Mehrfach wurde geäußert, daß einst hier vielleicht das Zeusheiligtum der Stadt gelegen haben könnte. Hinweise für ältere Anlagen bieten nicht nur die schon immer als hellenistisch angesprochene Nordmauer und die halbrunde Exedra Attalos' II. — die auf der Höhe des späteren römischen Pflasters stand — sondern auch ein genaueres Studium des unteren Teiles der großen südlichen Stützmauer bis zur Höhe des Gesimses. Bei Aufräumungs-
D I E A U S G R A B U N G S A R B E I T E N Z U P E R G A M O N I M J A H R E 1965
433
Abb. 1 6 a und b. Pergamon. Traianeum, aeolisch-korinthisches Kapitell, Lehrstück mit Rißlinien auf Unterseite
arbeiten in einer der verschütteten römischen Gewölbekammern unter der Terrasse fanden wir im November 1965 ältere Mauerzüge, die dringend der Freilegung bedürfen. Von höchster Wichtigkeit aber wäre die Ausräumung des Tempelunterbaues selbst. Der zunächst so geschlossen wirkende Baukörper ist nicht einheitlich. 29*
K A R L
434
GEORG
S I E G L E R
Abb. 17. Pergamon. Traianeum, aeolisch-korinthische Kapitelle der Osthalle
Im Verlauf der Arbeiten konnten wir eine Reihe sehr gut erhaltener aeolisch-korinthischer Kapitelle zusammenstellen (Abb. 17). Ein besonders schönes Exemplar fand sich am Abhang der Theaterterrasse. Die Kapitelle gehörten einst sämtlich zu den umschließenden Säulenhallen, deren Ordnung wir später, nach Beendigung aller Kampagnen, wenigstens am Beispiel demonstrieren möchten. Zwei der gefundenen Kapitelle sind offenbar Lehrstücke; Abb. 16a. b zeigt die Seitenansicht und die Untersicht eines solchen mit gut erhaltenen antiken Rißlinien für die Aufgliederung des plastischen Dekors. Die Linien sind, um sie bildlich erkennbarer zu machen, von uns teilweise mit Blei vorsichtig nachgezogen worden. Der 2,5 cm breite Randschlag geschah zuletzt nach Fertigstellung der Bildhauerarbeit zur Vermeidung der Kantenpressung und beseitigte in seinem Bereich alsdann wieder die meisten dieser Risse. Diese Feststellung ist wichtig, weil daraus hervorgeht, daß das Kapitell in seinem Dekor noch am Boden und nicht erst nach der Versetzung ausgearbeitet worden ist. Dies Beispiel mag für andere stehen. Leider hat in der langen Zeit seit der Freilegung der Anlage der Tourismus offenbar manche Opfer gefordert. Viele der noch von Stiller beschriebenen Architekturstücke finden sich nicht mehr, oder doch nur in sehr trümmerhaftem Zustand. Stuttgart
K a r l Georg Siegler
Abb. 1 8 a und b. Pergamon. Demeterterrasse von Osten, a. 1965. b. 1966 Frühjahr
436
SÄNDOR
K A S P E R
Abb. 19. Pergamon. Demeterterrasse, Nordostecke während der Wiederherstellung 1963
DEMETERTERRASSE
Außer Aufräumungsarbeiten (Abb. 18 a und b) und Restaurierungen (Abb. 19) wurden im Jahre 1965 auf der Demeterterrasse Tiefgrabungen zur endgültigen Untersuchung von Tempel und großem Altar vorbereitet. Von beiden Objekten wurden deshalb Steinpläne im Maßstab 1 : 5 0 angefertigt. Zum Vergleich werden auch Steinpläne der beiden früheren Grabungsperioden — 1908/11 unter Dörpfeld und 1938 unter Hanson — herangezogen. Aus den verschiedenen Plänen läßt sich ablesen, was aus dem Bestand in situ von Tempel und Altar nach einem halben Jahrhundert geblieben ist. Um die in früheren Kampagnen begonnene Bestandsaufnahme zu ergänzen, wurden weitere Werkstücke im Maßstab 1 : 5 und 1 : 1 0 steingerecht aufgenommen: darunter vom Tempel das Geison und der Bukranienfries, vom Altar die eigenartigen Hörner der großen Deckplatte. Wichtig bei den Vorbereitungen war es auch, die schon von Dörpfeld aufgedeckte vorphiletairische Stützmauer südlich des Tempels freizulegen und zu reinigen; sie weiterzuverfolgen, wird wichtige Schlüsse auf die vorphiletairische Gesamtanlage —möglicherweise auch auf Tempel und Altar dieser Periode — zulassen. Zu Ende des vergangenen Jahres wurde noch damit begonnen, das in verwirrender Fülle vorhandene Steinmaterial nach Gebäudeteilen zu sortieren. Diese Arbeit wird auch im jetzt laufenden Jahr 1966 fortgesetzt. Dabei wird als erstes die vorphiletairische Stützmauer südlich des Tempels nach Osten und Westen hin weiter untersucht.
D I E A U S G R A B U N G S A R B E I T E N ZU P E R G A M O N IM J A H R E
1965
437
Abb. 20. Pergamon. Demeterterrasse, vorphetairische Stützmauer
Als Hauptaufgabe stehen Tiefgrabungen im Bereich des großen Demeter-Altars auf dem Programm, ebenso die endgültige steingerechte Aufnahme in allen Dimensionen mit anschließendem Wiederaufbau. Es ist zu hoffen, daß dabei nicht nur der philetairische Altar, soweit noch vorhanden, zu erschließen, sondern auch der vorphiletairische wenigstens in Umrissen zu erfassen ist; von seiner Existenz berichtete Dörpfeld schon 1912 7 , veröffentlichte aber nicht einmal eine Skizze davon. Es ist nicht zu umgehen, den Altar vollständig auseinanderzulegen, bis man auf ungestörte Bauschichten stößt, da Dörpfeld nur Grundriß und Hauptansicht publizierte8 und Hanson seinerzeit, s. unten, lediglich den Grundriß mit einigen Details durch eine Assistentin skizzieren ließ. Ebensowenig wurde der Tempel gründlich und erschöpfend erfaßt. Die südliche Stützmauer des vorphiletairischen Bezirks ist eine Polygonalmauer, die aus kleinen Trachytblöcken sehr sorgfältig gelegt wurde (Abb. 20), und weist die gleichen Merkmale auf wie die älteste Ringmauer der Akropolis 9 . Eine rechtwinklige Abzweigung der Stützmauer nach Norden zum Tempel hin hielt Dörpfeld auf seinem Gesamtplan des Heiligtums zwar fest 10 , auf dem detaillierten Grundriß übersprang er aber die Stelle mit punktierten Linien, an der die Polygonalmauer unter der Substruktion des Tempels in den Pronaos hineingreift. Die Quermauer unter dem Pronaos beweist jedoch unmißverständlich, daß der vorphiletairische Tempel nicht an der Stelle des philetairischen gelegen haben konnte; er lag wahrscheinlich etwas weiter entfernt und möglicherweise auch anders orientiert. Dörpfeld kam leider nicht mehr nach Pergamon zurück; seine Untersuchungen des Heiligtums blieben unvollendet. Hanson gab bei 1938 durchgeführten Nachgrabungen, die sich auch auf Tempel und Altar erstreckten, keinerlei Querschnitte oder Erdschnitte von 7 8
Dörpfeld, AM. 37, 1 9 1 2 , 258. Dörpfeld, AM. 35, 1910, 375.
9 10
A. Conze, A v P . I 2, 164t. AM. 37, 1 9 1 2 , Taf. 16.
43«
DORIS
PINKWART
stratigraphischen Beobachtungen der wichtigen Polygonalmauern. Inzwischen ist die Südostecke des Tempels beim Pronaos natürlich noch mehr verwittert als zu Anfang des Jahrhunderts. Zum Glück besteht die Möglichkeit, noch tiefer zu gehen. So wird es in der nächsten Zeit wohl doch noch gelingen, auch in diesem für die Baugeschichte des Heiligtums so wichtigen Bereich Klarheit zu schaffen. Pergamon
Sändor Kasper
T E R A S S E N H Ä U S E R W E S T L I C H D E R U N T E R E N AGORA
Unmittelbar westlich und nordwestlich des Grabungshauses wurde vom 6. bis 23. 4. 1963 eine Sondagegrabung durchgeführt, um das Gelände für einen Neubau des baufälligen Agora-Depots zu prüfen. Eine bei der Antikenverwaltung beantragte Genehmigung für einen Neubau am alten Platze blieb zunächst aus. Die Sondage brachte beträchtliche Reste antiker Terrassenhäuser ans Licht. Diese wurden vom 8. 5. bis 14. 7. 1963 planmäßig bis zum Fußboden freigelegt. Mit Tiefgrabungen vom 13. 10. bis 2. 1 1 . 1964 und vom 5. 9. bis 30. 10. 1965 wurde die Erforschung des Geländes abgeschlossen. Die Sondagegrabung wurde unter Mithilfe von cand. archit. U. Wiesinger von D. Pinkwart geleitet. Die systematische Freilegung lag bis zum 25. 5. 1963 in denselben Händen. Anschließend übernahm B. von Freytag-Löringhoff die Aufgabe, wobei sie von N. Kunisch unterstützt wurde. Die Tiefgrabungen wurden von W. Stammnitz und D. Pinkwart unternommen. Das Gebiet von etwa 50 X50 m Fläche zwischen den Schichtlinien 120 und 145 des alten Burgbergplans 11 zeigte vor der Grabung einen unter 30 Grad nach Südosten geneigten, von Felspartien terrassenartig unterteilten Hang. E r wird im Osten von den teilweise auf antiken Mauern stehenden Westmauern des Grabungshauses, im Süden durch die moderne Straße zur Akropolis und im Westen durch eine von der Südwestecke des Gymnasions herabkommende, südwestlich ziehende Felsnase begrenzt. Die nordöstliche Grabungsgrenze verläuft 8 m nördlich der Flucht der antiken Mauer, die das Grabungshaus im Norden abschließt. Die Grabung legte zwei antike, von je einem Peristylhaus bebaute, übereinandergestaffelte Terrassen und den Rampenweg zu weiteren nördlich anschließenden Häusern frei und schnitt auf einer dritten, weiter südlich und tiefer gelegenen Terrasse zwei Wohnhäuser an, deren größter Teil bereits dem modernen Straßenbau ohne Kontrolle oder Aufnahme zum Opfer gefallen war. Auf einer nordwestlichen, höher gelegenen Terrasse kamen Mauern eines weiteren Hauses hervor (s. Plan 1). Die ehemals zur einen Hälfte in den Hang getriebenen und zur anderen Hälfte künstlich angeschütteten Terrassen von Haus I I auf der oberen und Haus I I I auf der mittleren Terrasse sind abgestürzt; nur die Stützmauern auf der jeweils tiefer liegenden Terrasse haben sich teilweise erhalten. Durch die Hanglage bedingt, stehen die Nordmauern im allgemeinen noch hoch an, fallen die Zimmertrennwände zum Peristyl hin ab, ist das Peristyl zum Teil noch im Stylobat vorhanden, zum Teil wie der Südteil des Hauses mit der Terrassierung abgestürzt. Der östliche Abschluß der oberen Terrasse stürzte ab, als das ungefähr 5 m tiefer gelegene Nachbarhaus I keinen Halt mehr bot. Diese Häuser gehören zur hellenistisch-römischen Wohnstadt, die sich nördlich und westlich der Unteren Agora terrassenartig aufbaut und von der bereits Dörpfeld in den 11
AvP. I Taf. 3.
PLAN i QUER S T R A S S E
Piflstyl
HAUS VI
HAUS it
Eingang
Paristyl
HAUS V
"01234
«'
ë
$
s
»
rein
hellenistisch
erhatten
z.T.
hellenistisch
erhalten
io
Pergamon. Terrassenhäuser westlich der Unteren Agora
'/V//S
römisch, aber wahrscheinlich auf H e l l e n i s t « F u n d a m e n t e n ergänzt
D I E A U S G R A B U N G S A R B E I T E N ZU P E R G A M O N IM J A H R E 1965
439
Jahren 1901 bis 1905 einiges aufgedeckt hat, so vor allem das an die Agora westlich anschließende Terrassenhaus I, bei Dörpfeld Wohnhaus A, das sich nach der Agora orientiert 12 , und das weiter nördlich liegende Haus des Konsuls Attalos 13 . Das neu ergrabene Haus II schließt an Haus I mit fast gleicher Orientierung unmittelbar, aber auf beträchtlich höherem Niveau an (Peristylhöhe Haus I 134,5 m ü. M., Haus I I 139,65 m ü. M.). Die Peristasismauern im Norden liegen in einer Flucht, und die Ostmauer von Haus I I ist auf der starken äußeren westlichen Peristasismauer von Haus I gegründet. Das in späthellenistischer Zeit über einigen wenigen früheren Mauern erbaute Haus mit einer mindestens 30 m breiten, nach Süden gerichteten Front umfaßt ein Peristyl mit 5 x 5 Säulen in der Südostecke des ganzen Komplexes, eine Flucht von drei ungefähr gleich großen Zimmern im Norden des Peristyls, einen großen, wahrscheinlich ehemals von Pfeilern, später von Mauern unterteilten großen Nordwestsaal von 8,40x8,60 m und einige weitere, abgestürzte und daher in ihrer Ausdehnung nicht sicher bestimmbare Zimmer im Südwesten, sowie daran anschließend einen kleinen Annex von ein oder zwei Zimmern. Der Eingang liegt im Westen und ist nur über eine Sackgasse zu erreichen. Diese zweigt unmittelbar neben dem Haus, rechtwinklig und hangabwärts nach Süden führend, von dem Sträßchen ab, das an der Nordwestecke der Unteren Agora von der Hauptstraße der Stadt abbiegt und nördlich an Haus I und I I westwärts vorbeiführt 14 . Haus I I I zeigt mit zwei ineinander gewachsenen hellenistischen Bauphasen einen weniger einheitlichen Grundriß. Die 37 m breite, nach Süden gerichtete Front weicht um 40 24' nach Südosten von der Front des höher gelegenen Hauses ab und korrespondiert so mit dem Rest seiner früheren Bebauung. Ein Großteil der Rückmauer dagegen ist zugleich Terrassenstützmauer für Haus I I und wie dieses orientiert. Haus I I I besteht aus einem großen Peristyl mit sieben Säulen im Norden und mindestens drei, höchstens sechs Säulen an der westlichen und östlichen Flanke, einem 7,50 X 7,50 m messenden Saal im Osten, einer Flucht von fünf kleinen Zimmern im Norden und mehreren verschiedenartigen Räumen im Westen. Der Anschluß von Haus I I I an Haus I, die beide ungefähr auf gleichem Niveau liegen (Peristylhöhe Haus I 134,5 m ü. M., Haus I I I 132,73 m ü. M.), konnte nicht geklärt werden, da die vor etwa zehn Jahren angelegte Sickergrube des Ausgrabungshauses eine nähere Untersuchung dieses Bereichs unmöglich macht. Da jedoch der Eingang zu Haus I I I im Osten liegt, muß ein Verbindungsweg zwischen der von der Unteren Agora nach Westen aufsteigenden Treppe 15 und dem ungefähr in gerader Linie weiter westlich liegenden Eingang von Haus I I I südlich an Haus I vorbeigeführt haben. Daraus wiederum läßt sich die Nord-Süd-Erstreckung von Haus I mit ungefähr 28,5 m erschließen, so daß das Peristyl wohl 8 x 6 Säulen und die Westzimmerflucht nicht mehr als fünf Räume gehabt hat. Haus IV liegt zum größten Teil unterhalb von Haus I und ist ungefähr wie dieses orientiert. Nicht näher bestimmbare, nur in kurzen Stücken erhaltene Nord-Süd-Mauern stellen die Verbindung zur Unteren Agora her. Haus V schließt sich westlich an. Seine Nordmauer fluchtet ungefähr mit dem Südteil von Haus III, dessen Terrassenstützmauer sie gewesen sein muß. Die verschiedene Orientierung der Häuser zeigt, daß in diesem Gebiet bereits vor Anlage der Unteren Agora gesiedelt wurde, wobei die Häuser sich dem natürlichen Hang anpaßten. Nach Anlage der Agora dagegen orientierte man sich nach dieser, wahrschein12 13
AM. 27, 1902, 3 5 f . ; AM. 29, 1904, n 6 f f . AM. 32, 1907, 1 6 7 s . 361 ff.
14 15
CD auf Dörpfelds Plan AM. 27, 1902 Taf. 7. 18 auf Dörpfelds Plan ebenda Taf. 7.
440
ERICH
B O E H R I N G E R
lieh im Zuge einer Neuplanung des ganzen Villenviertels. Der Befund bezeugt Besiedlung der in späthellenistischer Zeit, in der zweiten Hälfte des 2. Jhs. v. Chr., angelegten Terrassen auch in römischer und byzantinischer Zeit. Die hellenistischen, großzügig angelegten Privathäuser wurden in römischer Zeit nur geringfügig verändert, in byzantinischer Zeit hingegen aufgegeben und von mehreren hüttenähnlichen Quartieren eingenommen bzw. überbaut. Vorhellenistische Scherben in jüngeren Auffüllungs- und Zerstörungsschichten lassen auf Besiedlung des Platzes oder seiner näheren Umgebung bereits in prähistorischer, subgeometrischer, archaischer und klassischer Zeit schließen. An wichtigen Einzelfunden erbrachte die Grabung Reste weitgehend rekonstruierbarer Wanddekorationen, verschiedene römische Mosaik- und Inkrustationsböden, zwei geschlossene Fundkomplexe mit zahlreichen Typen römischer Keramik des I.—3. Jhs. und eine kleine Sammlung von 25 'lebensgroßen' Terrakotta-Efeublättern wohl augusteischer Zeit. Die Matrizen der sieben verschiedenen Typen wurden vielleicht von Abb. 2 1 a und b. Pergamon, Terrassenhäuser. natürlichen Blättern abgenommen. Die meiEpheublatt aus Terrakotta, Aufsicht und Ansicht sten Exemplare sind weiß grundiert, eines ist dunkelgrün glasiert. Auf der Rückseite befinden sich zwei nicht standfeste durchlochte Füßchen (Abb. 2 1 a und b). Den schönsten Fund bildeten die unten anschließend erwähnten drei spätesthellenistischen Kleinbronzen. Das Material ist in Arbeit. Das Manuskript wird Anfang 1967 abgeschlossen sein und voraussichtlich als Band X I I der A v P . erscheinen. Pergamon
Doris Pinkwart
B r o n z e f u n d im T e r r a s s e n h a u s I I Obwohl nicht in dem Berichtsjahre, sondern am 5. Juni 1963 gefunden, als dieörtliche Aufsicht von der Studentin der Archäologie B. von Freytag-Löringhoff geführt wurde, seien hier drei Bronzestatuetten bekanntgemacht, deren Auffindung im Terrassenhaus I I die Ausgräber in begreifliche Erregung versetzte: ein'Herakles Farnese' (Abb. 22 a.b), eine Panzerstatuette (Abb. 25 a. b), deren Kopf in Form und Haltung an den Pastoret'schen Kopf in Kopenhagen erinnert und ein linkshin eilender Satyr (Abb.23a.b). Alle Stücke scheinen späthellenistisch zu sein. Von Bedeutung ist, daß für alle drei die Basen mitgefunden wurden, und daß bei dem Herakles nur die ersetzbare Keule und der Fels fehlen, bei dem
D I E A U S G R A B U N G S A R B E I T E N Z U P E R G A M O N IM J A H R E
1965
441
Abb. 22 a und b. Pergamon, Terrassenhaus I I . Heraklesstatuette, Bronze
Feldherrn der rechte abgebrochene Fuß und bei dem Satyr der Gegenstand, den er über seiner linken Schulter trug, der Haltung der Hände und der Finger nach sicher kein Schlauch, sondern ein Gefäß mit flachem Boden und oben größerer Öffnung, möglicherweise eine Amphora. Bei dem Satyr erinnert man sich an den auch aus Pergamon stammenden, von Furtwängler 16 veröffentlichten Berliner Satyr, der aber noch keine klassizistischen Züge zeigt. Eine von den Staatlichen Museen neuangefertigte Aufnahme dieses Naturburschen, die mehr bietet als alle bisherigen veröffentlichten Zeichnungen und Fotografien, sei zum Vergleiche danebengestellt (Abb. 24). Die Bronzen lagen bei der Auffindung nicht auf der Erde, sondern in einer höheren Erdmasse. Sie sind wohl aus dem darüberliegenden Stockwerk heruntergefallen. Bassins 16
Der Satyr aus Pergamon, 40. B W P r . (1880). Staatl. Mus. zu Berlin, Neg. Nr. 8370.
D I E A U S G R A B U N G S A R B E I T E N ZU P E R G A M O N IM J A H R E
1965
443
Abb. 2 5 a und b. Pergamon, Terrassenhaus II. Panzerstatuette, Bronze
und andere bauliche Anlagen lassen vermuten, daß das Haus, in dem die Stücke gefunden wurden, auch einer Werkstatt, zum mindesten einer Reparaturwerkstatt, diente. Die Statuetten sind hier vor jeder Reinigung in ihrem ersten Zustand nach der Auffindung abgebildet. Eine erste, nicht gerade glückliche Restaurierung wurde Anfang 1965 in Istanbul ausgeführt. Eine zweite langwierige ist zur Zeit in den Werkstätten der Glyptothek in München im Gange. Die türkische Regierung hat durch einen Beschluß des Ministerrats dankenswerterweise eine vorübergehende Ausfuhr erlaubt. In dem Anfang nächsten Jahres in Druck gehenden Sammelband, Band I der P e r g a m e n i s c h e n F o r s c h u n g e n , werden die Bronzen in einem von D. Pinkwart verfaßten Aufsatz eingehend behandelt. E. B.
444
S Ä N D O E ASKLEPIEION UND
K A S P E R HALLENSTRASSE
Die Hauptaufgabe der Grabungsarbeiten des Jahres 1965 war wiederum das A s k l e p i e i o n , und so wird es noch einige Zeit bleiben, falls nicht dringende Wünsche für anderes sich durchsetzen. Wenn auch der kaiserzeitliche F e s t p l a t z mit seinen darunterliegenden hellenistischen und vorhellenistischen Schichten größtenteils in den sich nun über Jahrzehnte ausdehnenden Grabungen seine wesentlichen Auskünfte hergegeben hat (Plan 2) — einige unbedeutendere Flächen sind absichtlich stehengelassen worden, und im Innern des Oberen Rundbaues ist noch nicht in die Tiefe gegangen: rings um den Festplatz liegen noch viele Ruinen, die zweifellos zu dem Asklepiosheiligtum gehört haben, so vor allem in dem westlich anschließenden höher gelegenen Olivenhain, wo eine Tastung des Jahres 1964 eine über 93 m lange hellenistische dorische, in Andesit aufgeführte Halle mit einer Frontstellung nach Süden und dahinterliegendem in Kammern aufgeteilten Trakt ergab. Die gesamte Freilegung dieses Baues mit der Klärung, wie es vor ihm hier aussah, kann nicht ausgelassen werden. Über das bisher Geleistete berichtet anschließend der örtliche Ausgräber. E. B.
SONDAGE IM OLIVENHAIN WESTLICH DES KAISERZEITLICHEN FESTPLATZES
Im Olivenhain beim Asklepieion, gleich westlich der hadrianischen Westhalle, wurde vom 19. bis 30. Oktober 1964 eine Sondage mit 24 Arbeitern durchgeführt. Bei der Grabung an der hadrianischen Westhalle in den dreißiger Jahren fand man in der Mitte dieser Halle damals die Schwelle einer nach Westen, d. h. zum heutigen Olivenhain hinaufführenden Treppe. Seit damals sind in der rechten oberen Ecke der Treppenanlage zwei schön bearbeitete Treppenstufen aus Andesitblöcken sichtbar, mit dieser parallel und darüber noch eine Stylobatreihe mit Standspuren von zwei Säulen. Beim Ausräumen der Treppenanlage wurden Architekturstücke einer dorischen Säulenordnung gefunden. In den Grabungsberichten sind sie jedoch nicht erwähnt; sie fanden sich jetzt rechts von der Treppe unten in der Westhalle: fünf Säulentrommeln, ein Architrav mit einer Achsenbreite der Säulen von 2,095 m, zwei Geisonblöcke und ein Kapitell, ähnlich dem des Athenatempels auf der Akropolis (Abb. 26). O. Deubner berichtete in seiner kurzen Beschreibung des Asklepieions 17 : »Etwa in der Mitte der Hallenrückwand befindet sich eine Tür, eine Treppe führt von ihr etwa 2 m aufwärts, wo Reste einer hellenistischen Säulenhalle bemerkbar sind. Vielleicht haben wir hier das 'Heilige Gymnasium' vor uns, in dem sich einmal Aelius Aristides nach einem Bericht 18 mit Schlamm Übergossen niedergelassen hat«. Leider konnte man damals mit der Erforschung dieser Halle nicht weitergehen, da das Gelände Privatbesitz war. Im Jahre 1964 wurde unter anderem auch dieses Terrain vom türkischen Staat für archäologische Forschungen kostenlos freigestellt. Im Oktober 1964 fand man bei der Sondage im Olivenhain eine etwa 12 m breite, zweischiffige Säulenhalle dorischer Ordnung; die Säulenschäfte haben zwanzig flache Kanelluren
17
Das Asklepieion von Pergamon. Kurze vorläufige Beschreibung (1938) 47.
18
Ael. Arist. iep. Xoy. B 74 ff.
D I E A U S G R A B U N G S A R B E I T E N ZU PERGAMON IM J A H R E 1965
445
(Abb. 27). Die bisher festgestellte Länge beträgt 93 m. Fast auf der ganzen Länge der Sondage war die erste Stufe der Halle zu verfolgen. Von den beiden ost-westlich orientierten Hallenschiffen öffnet sich das südliche mit einer Säulenreihe auf das langsam abfallende Gelände, das den Blick auf das weite Kaikostal freigibt. Das nördliche Schiff besteht aus einer langen Reihe aneinandergefügter Kammern, ähnlich den Hallen des Oberen Marktes auf der Akropolis oder der Unteren Nordstoa der Demeterterrasse. Diese Kammern haben in der Mittelachse jeweils eine sich zur Säulenhalle öffnende Tür, in Abständen von 5,75 m der Türachsen. Es fanden sich dazu zwei Türsturzbalken mit feiner Profilierung. Die Kammern waren im Innern verputzt und mit mehrfarbigen Wandbemalungen (rot, grün, gelb, schwarz) dekoriert. Hinter der Nordmauer der Halle ist der gewachsene Felsen auf der ganzen Länge abgearbeitet und bildet eine für Pergamon typische Peristasis. Die Nordostecke der Halle konnte an den Felsabarbeitungen eindeutig festgestellt werden. Der Unterbau der Halle besteht aus gelbem Tuff, der für ältere pergamenische Gebäude, besonders aus der Königszeit, typisch ist. Auch Dachziegel aus dieser Zeit mit dem Stempel BAZIA1KH wurden zahlreich gefunden. Als Kleinfunde aus der Halle sind besonders bemerkenswert eine kleine marmorne Asklepiosstatuette und ein sehr fein gearbeiteter Herakleskopf aus Terrakotta. Das ganze Gebäude ist sehr solide gebaut, sein Baumaterial der in Pergamon selbst vorhandene und sehr beliebte rötliche Andesit. Die Quaderblöcke sind in horizontaler Richtung mit Eisenklammern befestigt, die Klammerlöcher mit Blei ausgegossen. Die Halle gehört zu dem älteren hellenistischen Asklepieionkomplex aus der Königszeit. In ihrer Funktion blieb sie aber noch Jahrhunderte lang mit dem eigentlichen heiligen Bezirk des Asklepios eng verbunden. Ein Beweis dafür ist die eingangs erwähnte Treppenanlage, die von der hadrianischen Westhalle zur Olivenhainhalle führt. Eigenartig ist, daß die Treppenanlage als Raum von unten nach oben, von der Türschwelle der Westhalle aus gesehen nach Südwesten in der Diagonalrichtung deformiert ist und daß die Südostecke der Olivenhainhalle in den Treppenraum hineinragt. Die Olivenhainhalle bestand also noch sicher in hadrianischer Zeit, was beweist, daß auch damals ihre Funktion noch wichtig war. Man hat auf sie beim Bau der hadrianischen Westhalle Rücksicht nehmen müssen, obwohl große Teile der früheren Periode abgebrochen und neu gestaltet wurden. Warum rückte man aber mit der unteren Schwelle der Treppenanlage in der Westhalle nicht nach Süden, um die Deformation zu vermeiden? Die Ursache dafür lag vielleicht in der Funktion des Westhallenzimmers 19 oder es lagen uns nicht faßbare kultische Gründe vor, daß man solche Einschränkungen auf sich nehmen mußte. Der Platz oder die Straße südlich der Olivenhainhalle ist mit Steinplatten belegt. Auf jeden Fall lassen die Platten darauf schließen, daß die Halle zusammen mit anderen noch nicht bekannten Gebäuden, in Verbindung mit dem Asklepieion-'Betrieb', zu einer größeren Anlage gehört haben mußte. Zur vollständigen Rekonstruktion der Säulenordnung fehlt noch das Friesstück. Auch die Höhe der Säulen muß noch genau ermittelt werden. Wo das Gebäude im Westen endete, wissen wir noch nicht. S. K . 19
Nr. 12 bei Deubner, Vorl. Übersichtsplan des Asklepieions von K. Dalmann und H. Hanson
(1938).
446
SÄNDOR
K A S P E R
Abb. 26. Pergamon. Asklepieion, Olivenhain. Dorisches Kapitell, Andcsit
Abb. 27. Pergamon. Asklepieion, Olivenhain. Dorische Säulenhalle
Abb. 28. Pergamon. Asklepieion, Hallenstraße mit späteren Einbauten
Pergamon, Asklepieio
PLAN 2
PEROAMON 8
Ë
S
A
M
T
P
L
N A C H
'
'
t'-
^ '
ROMISCH I.DRITTEL-MITTE mœE&
MITTLERE
k l e p i e i o n .
I.JH.
KAISERZEIT
G e s a m t p l a n
A
N
D E R
D Ë S
A S R L E
f>l|£l|®lttS
1 9 6 2
D I E A U S G R A B U N G S A R B E I T E N ZU P E R G A M O N IM J A H R E
1965
Abb. 29a und b. Pergamon. Asklepieion, Hallenstraße von Südwesten und Nordosten
30 AA. 1966
448
O S K A R
Z I E G E N A U S
A b b . 30. Pergamon. Asklepieion, Hallenstraße,
Pfeilerpostament
HALLENSTRASSE
Schon in den dreißiger Jahren war durch Einzelsondagen festgestellt worden, daß die Heilige Straße von der römischen Niederstadt Pergamon nach dem Asklepieion in zwei Abschnitte unterteilt war: einen kürzeren, monumental gestalteten westlichen Abschnitt vor dem Eingang zum Propylonhof des Heiligtums, der als dreiteilige Hallenstraße ausgebildet war (Plan 3; s. oben S. 429 Abb. 13), und die eigentliche befestigte Landstraße, die sogenannte via tecta, die als schmale, von Kreuzgewölben überdeckte Pfeilerstraße unter dem römischen Stadttheater hindurch zur Niederstadt hinabführte. Es war ein lange zurückgestelltes Ziel der Ausgrabungsleitung und im Zuge des zunehmenden Touristenverkehrs auch ein besonderes Anliegen der türkischen Behörden, die monumentale Gestaltung dieser Heiligen Straße, ihren Wandel und ihren architektonischen Aufbau zu klären, und so wurde denn während der Herbstkampagne 1963, im Anschluß an den schon in der älteren Grabungszeit angeschnittenen Straßenkopf am Propylonhof, die weitere Freilegung der Hallenstraße begonnen. Es stand erst nur wenig freies Gelände zur Verfügung, so daß in dieser ersten Kampagne nur ein Straßenstück von etwa 20 m Länge aufgedeckt werden konnte. Dieser Anfang brachte aber doch schon die erfreuliche Tatsache, daß die Quaderpflasterung der offenen Mittelstraße in großen Teilen erhalten war, und er brachte auch schon Architekturteile der Kolonnaden, darunter eine in ganzer Länge erhaltene Säule, wenngleich über die K a pitelle der Hallenordnung noch keine Sicherheit gegeben war. Eine bescheidene Anastylosis konnte am Schlüsse der Grabung schon einen ersten Eindruck von der Hallenstraße vermitteln. In der Herbstkampagne 1964 konnten die Ausgrabungen fortgeführt und in zwei A b schnitten von zusammen etwa 30 m Länge weitere Straßenteile freigelegt werden. Es kamen so viele Architekturstücke zutage, daß der architektonische Aufbau der Straßenkolonnaden gesichert war; es wurde aber auch mehr und mehr offensichtlich, daß die Heilige Straße bis in christliche Zeit hinein benutzt und durch nachträgliche Einbauten in den Hallen stark verändert worden war (Abb. 28). Daß die Straßenkolonnaden bis zu einer Länge von mindestens 112 m sich unverändert fortsetzten, stand fest; ebenso die Tat-
Pergamon, Asklepieior
PLAN 3
UJ ifl l/l