Archiv für Geflügelzucht und Kleintierkunde: Band 9, Heft 5 [Reprint 2022 ed.] 9783112655122


178 53 16MB

German Pages 68 Year 2022

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
INHALTSVERZEICHNIS
Untersuchungen über Körpergewicht, Futterverbrauch und Mastfähigkeit bei deutschen Legegänsen unter besonderer Berücksichtigung der Schnellmast
Zur Ermittlung der Zellzahlen des Geflügelblutes im einfachen Zählkammerverfahren
Berichte
Buchbesprechungen
Titel der im Landwirtschaftlichen Zentralblatt, Heft 4, 1960 referierten Arbeiten auf dem Gebiet der Kleintierzucht
Recommend Papers

Archiv für Geflügelzucht und Kleintierkunde: Band 9, Heft 5 [Reprint 2022 ed.]
 9783112655122

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

DEUTSCHE AKADEMIE DER LANDWIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN ZU BERLIN

ARCHIV FÜR

GEFLÜGELZUCHT UND

KLEINTIERKUNDE Begründet

als

ARCHIV FÜR GEFLÜGELKUNDE" im Jahre von Jan

1926 Gerriets

9. B A N D . H E F T 5 . 1960

AKADEMIE-VERLAG-BERLIN

INHALTSVERZEICHNIS Untersuchungen bei Körpergewicht, Futterverbrauch und Mastfähigkeit bei deutschen Legegänsen unter besonderer Berücksichtigung der Schnellmast Von F. Hofmann,

K. Löhle, D.

Mulsow

Seite 309—341

Zur Ermittlung der Zeitzahlen des Geflügelblutes im einfachen Zählkammsrverfahren Von K.-H.

Pohl

Seite 342—352

Berichte Von Doehl Seite 353—354

Buchbesprechungen Seite 355—356

Titel der im landwirtschaftlichen Zentralblatt H^ft 4/1960 referierten Arbeiten auf dem Gebist der Kleintierzucht Seite 357—368

D a s A r c h i v f ü r G e f l ü g e l z u c h t u n d K l e f n t l e r k n n d e e r s c h e i n t In einzelnen H e f t e n m i t e i n e m U m f a n g von j e 4 Druckbogen. Die Hefte, die innerhalb eine? J a h r e s herauskommen (0 tiefte), bilden einen Band. D a s letzte H e f t d e s 1 l a u d e « e n t h ä l t I n h a l t s - , A u t o r e n - und S a c h v e r z e i c h n i s . E s werden nur M a n u s k r i p t e a n g e n o m m e n , d i e b i s h e r noch in k e i n e r a n d e r e n F o r m Im In- o d e r Ausland v e r ö f f e n t l i c h t worden s l u d . D e r U m f a n g soll n a c h M ö g l i c h k e i t 1 % D r u c k b o g e n ( e t w a 3 5 S c h r e i b m a s c h l n e n s e i t e n ) n i c h t flherschrelten. D i e A u t o r e u e r h a l t e n F a h n e n - und U m b r u c h a b z f i g e m i t b e f r i s t e t e r T e r m l n s t e l l u n g , bei deren Ü b e r s c h r e i t u n g d u r c h den A u t o r von d e r R e d a k t i o n I m p r i m a t u r e r t e i l t wird. In den F ä l l e n , in denen d i e Lesung d u r c h den A u t o r ( A u s l ä n d e r ) a u f s e h r g r o ß e S c h w i e r i g k e i t e n s t ö ß t oder sehr z e i t r a u b e u d wäre, wird d i e P r ü f u n g d u r c h d i e Schriftleitung vorgenommen. D a s Verfügungsrecht über die im Archiv abgedruckten Arbeiten geht ausschließlich an die Deutsche Akademie d e r 1-HIHI W i r t s c h a f t s w i s s e n s c h a f t e n zu B e r l i n ü b e r . E i n N a c h d r u c k in a n d e r e n Z e i t s c h r i f t e n o d e r e i n e Ü b e r s e t z u n g in a n d e r e S p r a c h e n d a r f nur m i t G e n e h m i g u n g d e r A k a d e m i e e r f o l g e n . K e i n T e i l d i e s e r Z e l t s c h i I f t d a r f in i r g e n d e i u e r F o r m — d u r c h F o t o k o p i e , M i k r o f i l m o d e r irgendein a n d e r e s V e r f a h r e n — o h n e s c h r i f t l i c h e G e n e h m i g u n g d e r A k a d e m i e r e p r o d u z i e r t werden. J e d e r A u t o r e r h ä l t von d e r A k a d e m i e u n e n t g e l t l i c h 100 S o n d e r d r u c k e und e i n H o n o r a r von 4 0 , — D M f ü r d e n D r u c k b o g e n . D a s H o n o r a r s c h l i e ß t a u c h d i e U r h e b e r r e c h t e f ü r d a s B i l d m a t e r i a l e i n . D i s s e r t a t i o n e n , a u c h gek ü r z t e bzw. g e ä n d e r t e , werden n i c h t h o n o r i e r t . J e d e r A r b e l t m u ß v o m A u ' o i e i n e Z u s a m m e n f a s s u n g d e r w i c h t i g s t e n E r g e b n i s s e b e i g e g e b e n werden. Sofern e r in d e r l.age i s t , soll e r d i e s e gleich übersetzt in russisch und e n g l i s c h bzw. In e i n e r d i e s e r S p r a c h e n i i e l e r n . Geg e b e n e n f a l l s wird d i e Ü b e r s e t z u n g in d e r A k a d e m i e v o r g e n o m m e n . B e z u g s p r e i s Je Heft ( e t w a 6 4 S e i t e n ) 5 , — D M . H e r a u s g e b e r : D e u t s c h e A k a d e m i e d e r L a n d w i r t s c h a f t s w i s s e n s c h a f t e n zu B e r l i n . C h e f r e d a k t e u r : P r o t . D r . phil. D r . a g r . h . c . D r . m e d . v e t . h. c . J a n G e r r i e t s . e h e m . D i r e k t o r d e s I n s t i t u t s f ü r K l e i n t i e r z u c h t d e r H u m b o l d t - U n i v e r s i t ä t zu B e r l i n . R e d a k t i o n : D r . G . P r i t s c h . I n s t i t u t f ü r G e f l ü g e l - und P e l z t i e r z u c h t d e r H u m b o l d t - U n i v e r s i t ä t zu B e r l i n . B e r l i n N 4. I n v a l i d e n s t r a ß e 4 2 . V e r l a g : A k a d e m i e - V e r l a g G m b H . , B e r l i n W 8 , Leipziger S t r a ß e 3 — 4 . Fernruf 2 2 0 4 4 1 . Telex-Nr. 011 773, Postscheckkonto: Berlin 3 5 0 2 1 . Bestell-Nr. dieses H e f t e s : 1041/IJC/5. V e r ö f f e n t l i c h t u n t e r d e r L i z e n z - X r . Z L X 501)6 des M i n i s t e r i u m s f ü r K u l t u r , H a u p t v e r waltung Verlagswesen. Gesamtherstellung: V R B Druckerei „ T h o m a s Müntzer" Bad Langensalza. A l l r l g h t s reserved (Incliiding t h o s e o f t r a n s l a t i o n s i n t o foreign l a n g u a g e s ) . No n a r t o f t h i s issue nia.v be r e p r o d u c e d in a n y f o r m , b y p h o t o p r i n t , m l c r o f i l i u o r a n y o t h e r w e a n s , w i t h o u t w r i t t e n peruüsslon f r o m t h e p u b l i s h e r s . P r i n t e d in G e r m a n y .

DEUTSCHE AKADEMIE DER LANDWIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN

ZU

BERLIN

ARCHIV FÜR

GEFLÜGELZUCHT UND

KLEINTIERKUNDE Begründet

als

.ARCHIV FÜR GEFLÜGELKUNDE" im Jahre 1926 von Jan

Gerriets

Schriftleiter

Prof. Dr. phil. Dr. agr. h. c. Dr. med. vet. h. c. Jan ehem. Direktor des Instituts für der Humboldt-Universität

Gerriets

Kleintierzucht Berlin

9. BAND . HEFT 5 . 1960

AKADEMIE-VERLAG

.

BERLIN

Archiv für Geflügelzucht und Kleintierkunde, 9. Band, i960, Heft 5

309

Aus dem Institut für Tierzucht der Friedrich-SchiUer-Universität Jena (Direktor: Prof. Dr. F. Hofmann) Abteilung Kleintierzucht

F. HOFMANN, K . L Ö H L E , D. MULSOW

Untersuchungen über Körpergewicht, Futterverbrauch und Mastfähigkeit bei deutschen Legegänsen unter besonderer Berücksichtigung der Schnellmast Eingegangen: 1. 7. i960

1. Die Abstammung der Versuchstiere Auf dem V E Lehr- und Versuchsgut Altenberga wurde 1958 in der Zeit vom 27. März bis 20. August die Wiederholung des Junggänsemastversuches 1957 in etwas abgewandelter Form und einer Erweiterung in bezug auf Fütterungstechnik durchgeführt. Als Versuchsmaterial dienten Tiere aus der Nachzucht der drei Herdbuchstämme des Zuchtjahres 1957/58. In der nachstehenden Aufstellung sind die drei Stämme mit der Nachzucht, die für den Versuch 1958 verwendet wurden, angegeben. Stamm I Ganter 5758/55 angepaarte Gänse und Anzahl der Gössel

4241/55

3

507/56

15

291/56

12 30

Stamm II Ganter 4236/55 angepaarte Gänse und Anzahl der Gössel

5757/55

1

5623/55 546/56

3 9

13 Stamm III Ganter 759/57 angepaarte Gänse und Anzahl der Gössel 781/57

777/57 8 2 ° /57 I i *

10

4 3 17

3 1 0 HOFMANN u. a., Körpergewicht, Futterverbrauch, Mastfähigkeit bei deutschen Legegänsen

Infolge der geringen Anzahl der Gössel, die aus der jeweiligen Brut für den Versuch zur Verfügung stand, konnten nicht, wie im Versuchsplan vorgesehen, parallellaufende Gruppen für die Versuchszeit zusammengestellt werden, sondern es wurden Einzelgruppen nacheinander auf ihre Mastfähigkeit bis zur 9. Lebenswoche geprüft. Der Versuch umfaßte 9 Gruppen mit insgesamt 60 Tieren. 2. Haltung und Fütterung der Gössel Nach Abschluß des wöchentlichen Gänseherdbuchschlupfes wurde von den mit Kükenmarken versehenen Gösseln das Schlupfgewicht ermittelt und die Tiere in transportable Kükenheime (Grundfläche 1 x 1 , 5 0 m ) zum Versuch eingestallt. Als Wärmequelle dienten Infrarotstrahler. Alle für die Aufzucht verwendeten Kükenheime waren mit einer 25 cm starken Pferdedungpackung versehen, die mit einer 15 cm hohen Schicht aus lang gehäckseltem Stroh und Weizenspreu überdeckt wurde. Zweimal täglich erfolgte ein Überstreuen mit Kurzstroh und in Abständen von 7 Tagen eine völlige Erneuerung dieser Schicht. Je nachdem es die ungünstige Witterung im Frühjahr 1958 erlaubte, wurden die Versuchstiere im Alter von 3—4 Wochen in einen Freiluftstall umquartiert, in dem die Junggänse bis zum Abschluß der Versuchszeit verblieben. Der überdachte Freiluftmaststall hat eine Grundfläche von 30 m2 (3 x 1 0 m) und ist durch Lattenzäune in 8 Mastboxen (je vier an den Längsseiten) unterteilt. Jede Boxe ist 3,75 m2 (1,5X2,5 m) groß, hat eine Tür und wird nach außen durch einen Zaun aus Holzlatten begrenzt; Drahtaufsätze oberhalb des Lattenzaunes schützen die Tiere gegen das Eindringen von Raubwild. Die Einstreu bestand in diesem Stall aus Gemengestroh. Zweimal täglich (nach der ersten und letzten Fütterung) wurde mit dem gleichen Material übergestreut und in Abständen von 7 Tagen die Einstreu in den Mastboxen völlig erneuert. Um die Blutzirkulation und die Hautatmung bei den Versuchstieren anzuregen und ein Verschmutzen der Daunen und Federn zu verhindern, wurde den Gösseln bzw. Junggänsen während der Versuchszeit je Woche zweimal ein ein- bis zweistündiges Bad im nahegelegenen Forellenbach ermöglicht. Die Fütterung der Gössel bzw. Junggänse des Wiederholungsversuchs 1958 war darauf ausgerichtet, durch eine bestimmte Fütterungstechnik die Futteraufnahme, die als einer der wichtigsten Begrenzungsfaktoren für die Körpergewichtsentwicklung der Tiere wirkt, zu fördern und damit die hohe Wachstumsintensität der Junggänse unter besonderer Berücksichtigung der ersten fünf Lebenswochen weitgehend auszunutzen. Im einzelnen bestand die Fütterungstechnik darin, daß den Tieren der einzelnen Versuchsgruppen das zurechtgemachte Futter in den ersten zwei Lebenswochen achtmal täglich (700, 900, ii°», 1300, 1500, 1700, 1900 und 21 Uhr) und von der 3. bis 9. Lebenswoche sechsmal täglich (700, io00, 1300, 1600, 1900 und 21 Uhr) gereicht

Archiv für Geflügelzucht und Kleintierkunde, 9. Band, i960, Heft 5

311

wurde. Nach einer Freßdauer von zehn Minuten wurden die Futtertröge aus den Mastboxen wieder entfernt, so daß eine völlige Sättigung der Tiere nicht erreicht wurde. Die praktische Anwendung einer acht- bzw. sechsmaligen Fütterung je Tag käme natürlich nur für große Mastanstalten mit automatischen Futtereinrichtungen in Frage. Darin bestand auch die Hauptaufgabe der in Altenberga durchgeführten Gänsemastversuche, Richtlinien in bezug auf die Futterzusammensetzung und Fütterungstechnik in der Junggänsemast auszuarbeiten und dieselben den staatlichen Mastbetrieben für die Gestaltung einer wirtschaftlichen Gänsemast zu übermitteln. Die Art der für den Versuch geplanten Fütterungstechnik konnte leider nur bei den ersten Gruppen in den ersten Mastwochen durchgeführt werden, da die Tiere sich derart an das Betreuungspersonal gewöhnten, daß sie nur in Gegenwart des Menschen bei ständigem Ansprechen das ihnen gereichte Futter aufnahmen. Es scheint hier nahe zu liegen, daß die Behandlung (besonders das Ansprechen) der Tiere beim Füttern zur Ausbildung eines bedingten Reflexes geführt hat. Die Erwähnung dieser Beobachtung könnte für die Praxis insofern von Wert sein, als bei der Ausgestaltung großer Mastbetriebe diese Eigenart der Tiere mit einkalkuliert und so wirtschaftlich genutzt wird. Es sei auf die Kombination von automatischer Fütterung und akustischen Zeichen (wie Klingeln u. a.) hingewiesen. In dem Versuch 1958 konnte dieses Problem wegen technischer Schwierigkeiten nicht näher behandelt werden. Aus dem erwähnten Grund mußte die im vorhergehenden Text beschriebene und auch zu Beginn des Mastversuches 1958 angewandte Fütterungstechnik für die weitere Versuchszeit etwas abgeändert werden. Das Futter wurde den Tieren nicht mehr sieben- bzw. sechsmal täglich in Trögen für eine zehn Minuten währende Freßdauer vorgesetzt, sondern in Abständen von drei Stunden (1. und 2. Lebenswoche) und vier Stunden (3. bis 9. Lebenswoche •—• Mastabschluß) zugewogen. Eine Entnahme der Futtertröge aus den Mastboxen erfolgte nicht mehr. Die Höhe der Rationen richtete sich nach dem Bedarf der einzelnen Versuchsgruppen und wurde so bemessen, daß die Tiere in der Zeit zwischen zwei Fütterungen die Tröge leergefressen hatten. Neben der Änderung der Fütterungstechnik erfolgte auch im Vergleich zum Versuch 1957 eine Abänderung der Zusammensetzung der Futtermischungen für die jeweiligen Altersstufen der Versuchstiere. Nachstehend sind die Rezepturen der in den Versuchen 1957 und 1958 verwendeten Mischfutter aufgeführt: Im Versuch 1958 erfolgte also bereits in der ersten Lebenswoche eine Einstellung der Gössel auf die eigentliche Mastmischung, und auf die sogenannte „Läuferzeit", die bei allen Gruppen des Versuches 1957 der Mast voranging, wurde zugunsten der Ausnutzung der hohen Wachstumsintensität in den ersten Lebenswochen verzichtet. Die Futtermischung, die im Versuch 1957 vom 4.—7. Tag der zweiten Woche und im Versuch 1958 für die gesamte zweite Lebenswoche Verwendung fand,

312 HOFMANN u. a., Körpergewicht, Futterverbrauch, Mastfähigkeit bei deutschen Legegänsen Futtermischungen der Versuche 1957 und 1958 für die 1. Lebens•woche der Tiere Anteile in %

Futterart und Futterzusätze Weizenkleie Haferschrot (abgesiebt) Gerstenschrot Eiweißkonzentrat Trockenhefe Minerals toffgemi sch Holzkohle

1957

1958

50,0 46,0

34.0 36,5 J 3>5 10,0

— — —

2,5

3.0 1,0 100,0

1957: Errechnete Nährstoffe

3.5 —

100,0

10,56% vdl. Eiweiß 58,05% N-freie Stoffe 68,61% vdl. Ges. Nährstoffe

Nährstoffverhältnis 1:5,5 13,9% vdl. Eiweiß 53,6% N-freie Stoffe 67.5% vdl. Ges. Nährstoffe Nährstoffverhältnis 1:3,9

1958: Errechnete Nährstoffe

wurde in diesem Versuch bis zum Mastabschluß (9. Woche) in der Fütterung beibehalten im Gegensatz zum Versuch 1957, in dem von der 5. Mastwoche an kein abgesiebtes Haferschrot mehr in der Futtermischung enthalten war. Das nicht abgesiebte Haferschrot bedingte eine Veränderung des Nährstoffverhältnisses von 1 : 2 , 9 auf 1 : 2 , 7 und erhöhte den Rohfasergehalt von 4,0% auf 6,3%. Futtermischungen der Versuche 1957 und 1958 für die 2. Lebenswoche der Tiere

Futterart und Futterzusätze

Gerstenschrot Haferschrot (abgesiebt) Weizenkleie Eiweißkonzentrat Trockenhefe Mineralstoffgemisch Holzkohle

Anteile in Prozent I. 1957 1958 2. Lebenswoche für die gesamte 2. Lebenswoche 4 . - 7 . Tag 27,00 27,00 18,00 20,00 5,00 2,00 1,00

27,00 27,00 18,00 20,00 5,00 3,00

100,00

ioo,00

Archiv für Geflügelzucht und Kleintierkunde, 9. Band, i960, Heft 5 1957: 1.—3. Tag der 2. Lebenswoche errechnete Nährstoffe

313

14,4% vdl. Eiweiß 45,5% N-freie Stoffe 59.9% vdl. Ges. Nährstoffe

Nährstoffverhältnis 1:3,1 1957: 4.—7. Tag der 2. Lebenswoche errechnete Nährstoffe

17,07% vdl. Eiweiß 49,43% N-freie Stoffe 66,50% vdl. Ges. Nährstoffe

Nährstoffverhältnis 1:2,9 1958: Für die gesamte 2. Lebenswoche errechnete Nährstoffe

17,07 vdl. Eiweiß 49,43% N-freie Stoffe 66,50% vdl. Ges. Nährstoffe

Nährstoffverhältnis 1:2,9 Zusammensetzung des Eiweißkonzentrates: Anteile in Prozent der Futterart und Futterzusätze 33% Fischmehl 17% Tierkörpermehl 26% Soja-Extraktionsschrot 10% Trockenhefe 10% Bohnenschrot 4 % Futterkalk 100%

Für den Versuch 1958 wurde in den einzelnen Futtermischungen auf den Holzkohleanteil verzichtet und dafür der prozentuale Mineralstoffgehalt erhöht. Zusammensetzung des in den einzelnen Mischungen verwendeten Mineralstoffgemisches: 51,7% 30,0% 15,0% 0,5% 1,5% 0,3% 1,0%

kohlens. Kalk Dicalziumphosphat Siedeviehsalz Magnesiumsulfat Eisensulfat Kupfersulfat Mangansulfat

Vitaminzusätze sind in keiner der aufgeführten Mischungen vorhanden. Die Errechnung der angegebenen verdaulichen Nährstoffe zur Bestimmung des Nährstoffverhältnisses in den einzelnen Futtermischungen fand mit Hilfe der Tabellen über Geflügelfütterung nach FANGAUF (7) statt. Der Rohfasergehalt, der nach FANGAUF (6) im Mastfutter 6,0% nicht überschreiten sollte, betrug in der Mastmischung des Versuches 1958 4,0%. Die vorhergehend genannten Futtermischungen für die einzelnen Altersstufen wurden während der gesamten Versuchszeit in trockenem Zustand gewogen, anschließend mit zerkleinertem Grünfutter feuchtkrümelig angemengt und den

314

HOFMANN u. a., Körpergewicht, Futterverbrauch, Mastfähigkeit bei deutschen Legegänseri

Versuchstieren täglich von 7°°Uhr morgens bis 2i ol, Uhr abends 2u den bereits im vorherigen Text angegebenen Zeitabständen zugewogen. Mit der Beimengung des Grünfutters zum Mischfutter (im Verhältnis i : 2) sollte dem Vitaminbedarf der Versuchstiere Rechnung getragen werden. Es wurden vorwiegend Brennesseln und Rotklee (vor der Blüte) verwendet. In der Zeit von der 6. bis 9. Mastwoche erhielten die Tiere der drei ersten Versuchsgruppen je Tier und Tag 100 g Keimgerste. Für die weiteren sechs Versuchsgruppen wurde die Zufütterung von Keimgetreide aus arbeitstechnischen "Erwägungen nicht aufrechterhalten. Unterschiede in bezug auf die Mastergebnisse der mit Keimgerste gefütterten Versuchsgruppen und der Versuchsgruppen, die keine Keimgerste erhalten hatten, konnten, wie sich später herausstellte, nicht ermittelt werden. Außer frischem Wasser stand den Gösseln und Junggänsen aller Versuchsgruppen noch feiner Sand zur beliebigen Aufnahme zur Verfügung. 3. Die Gewichtsentwicklung der Junggänse und Betrachtungen über die Wachstumsintensität der Tiere Die Ermittlung der Einzelgewichte und Zunahmen erfolgte bei allen neun Versuchsgruppen bis zum Abschluß der Prüfungszeit (9. Lebenswoche) in Abständen von 7 Tagen. Die Ergebnisse über Körpergewichte und Zunahmen je Durchschnittstier, sind aus der folgenden Tabelle zu entnehmen. Bei allen Gruppen sind, parallel zum Versuch 1957, die höchsten durchschnittlichen Zunahmen in der vierten, fünften und sechsten Mastwoche zu verzeichnen. Von der 6. Woche ab beginnt die Zunahme zu sinken und beträgt in der 9. Lebenswoche ( = Mastabschluß) im Gesamtdurchschnitt nur noch 322,4 Gramm. Körpergewichte und Gewichtszunahmen je Tag und Woche im Gesamtdurchschnitt aller Gruppen des Versuches 1958 Mastwoche 1. 2.

5456.

78.

9Ges.-0

Körpergewicht in g

Gewichtszunahmen je Tag in g

272,0 701,6 1400,5 2179,1

99.8 111,2

2949>2

110,0

5676,5

4283,6 4820,0 5142,6

19,2 61,4

10},9 86,7

je Woche in g 134.1

429,6 698,6

778.6 770.1 7^7,4 607,1

76,7 46,1

536,6 3",4

79.4

5 56,1

Archiv für Geflügelzucht und Kleintierkunde, 9. Band, i960, Heft 5

315

Die durchschnittliche Zunahme der 60 geprüften Tiere in der neunwöchigen Mastzeit des Versuches Altenberga 1958 beträgt 5004,8 Gramm. In folgender Abbildung ist der Verlauf der Körpergewichtsentwicklung (Körpergewichte und Zunahmen) im Versuch 1958 graphisch dargestellt. Um an Hand der Körpergewichte für die Praxis ganz bestimmte Aussagen über den Verlauf einer nach diesem Versuch ausgerichteten Junggänsemast zu machen, wurde das Material über die Gewichtsentwicklung im Versuch 1958 statistisch ausgewertet und die Ergebnisse in der Tabelle S. 316 aufgeführt. Körpergewicht und Zunahme in Gramm 5000-

4 333,6 503,i 5 2 4>6 263,0 570.3 438,0 — 74,4 —270,7

-38,7

In dem Versuch von L E H M A N N erfolgte der „Umschlag" in der 5. Lebenswoche von 60,2 g auf 25,5 g un -d in den eigenen Versuchen von 84,9 g a u f 2 °>° S (1958) bzw. von 74,9 g auf 37,6 g (1957) des täglichen Anstiegs im Futterverzehr. Von SIMON (32) wurde ein nach der Lehmannschen Methode ausgerichteter vergleichender Fütterungsversuch mit Junggänsen durchgeführt, aus dessen Ergebnissen gleichfalls jener „plötzliche Umschlag" des Futterverzehrs in der fünften Lebenswoche zu ersehen ist. Er erfolgte in diesem Fall von 120,2 g auf 19,0 g der durchschnittlichen täglichen Zunahmen im Futterverzehr. In der Abbildung ist die Entwicklung des Anstiegs im Futterverzehr im Gssamtdurchschnitt aller Gruppen der Versuche Altenberga 1957 und 1958 zusamAnstieg des Futterverzehrs 600

wöchentlichen in Gramm

Lehmann

5.

6.

Altenberga

>357

Altenberga

I9S8

—\KH

7.

ti.

9. Mastwoche '\^(Lebenswochet

Abb. 7. Anstieg des wöchentlichen Futterverzehrs

Archiv für Geflügelzucht und Kiemtierkunde, 9. Band, i960, Heft 5

325

men mit Werten aus dem bereits erwähnten LEHMANNschen Junggänsemastversuch graphisch dargestellt. Aus dem Verlauf der Kurven der angegebenen Versuche geht deutlich hervor, wie der Anstieg im Futterverzehr in der 5. Lebenswoche der Junggänse plötzlich umschlägt, in der 6. bzw. 7. Woche nochmals kurz ansteigt und dann in der 8. Woche (Altenberga 1957) bzw. 9. Woche (Lehmann und Altenberga 1958) zu sinken beginnt. Das Sinken des Futterverzehrs ist durch den Übergang der Kurven in den Minusquadranten des Koordinationssystems gekennzeichnet. In der Entwicklung des Futterverzehrs in der Junggänsemast zeigen sich also charakteristische Umschlags^ punkte, die nach den Ergebnissen der Versuche in Altenberga und des zum Vergleich herangezogenen Lehmannschen Junggänsemastversuches unabhängig vom zeitlichen Einsetzen der Mast sind, sondern vielmehr vom Lebensalter der Tiere bestimmt werden. Die folgende Aufstellung soll diese Tatsache noch etwas verdeutlichen: Mastversuch Lehmann Altenberga 1957 Altenberga 1958

1. Umschlagspunkt Mastw. = 5. Lebensw. 4- Mastw. = 5. Lebensw. 5- Mastw. = 5. Lebensw.

2. Umschlagspunkt 7. Mastw. = 9. Lebensw. 8. Mastw. = 9. Lebensw. 9. Mastw. = 9. Lebensw.

Die bereits im vorhergehenden Text behandelte Gewichtszunahme zeigt im Vergleich zur Entwicklung des Futterverzehrs dasselbe Bild des Ansteigens bis zur vierten Lebenswoche. Von der fünften Woche an (plötzlicher Abfall im Futterverzehr) beginnt auch die Zunahme zu sinken. Allerdings läßt sich dieser plötzliche „Einbruch" in der Entwicklungskurve des Anstieges (Zunahme) im Futterverzehr bei dem Entwicklungsbild der Zunahmen des Körpergewichts weder im Versuch 1957 noch im Versuch 1958 erkennen. Auf die Ursachen dieser Erscheinung wird in dem Junggänsemastversuch von L E H M A N N nicht eingegangen. Auch im Rahmen der in Altenberga durchgeführten Mastversuche konnte dieses Problem keiner Klärung zugeführt werden. Aus der Literatur über Junggänsemastversuche von F A N GA U F (6/8), J Ä G E R R Ü H L E (16), M Ü L L E R (23/24) und U. H O F M A N N (14) waren derartige Fragestellungen nicht zu entnehmen. Um den Verlauf der Entwicklung des Futterverzehrs in der gegebenen Mastzeit näher zu charakterisieren und damit den Vergleich mit anderen Wertzahlen für eine Mast wie Wachstumsintensität, Rohverwertung u. a. zu ermöglichen, wurde auf Vorschlag von Herrn Prof. H O F M A N N im Rahmen dieser Arbeit der Versuch gemacht, aus dem Verhältnis des absoluten Futterverzehrs (in einem zu beurteilenden Mastabschnitt) zum mittleren Körpergewicht in dieser Zeit einen Zahlenwert in Prozent zu errechnen, der als Ausdruck für die Intensität der Futteraufnahme (Futterrate) im gegebenen Zeitabschnitt gelten kann. *3*

3 2 6 HOFMANN u. a'., Körpergewicht, Futterverbrauch, Mastfähigkeit bei deutschen Legegänsen

Die Formel zur Errechnung dieses Wertes ist folgende: E-

Jft =

FV ioo 1/2 (G1 + G2)

Hierbei bedeutet Fi FV Gx G2

— = = =

Intensität der Futteraufnahme (Futterrate) absoluter Futterverbrauch Körpergewicht zu Beginn und Körpergewicht am Ende des zu beurteilenden Zeitabschnittes.

In der folgenden Tabelle sind die Werte über die Intensität der Futteraufnahme (Futterrate) in den einzelnen Mastwochen des Versuches 1958 zusammen mit den Daten, die zur Errechnung derselben notwendig sind, aufgeführt. Körpergewichte, Futterverzehr, Futterraten und Wachstumsraten in den einzelnen Mastwochen des Versuches 1958 Körpergewicht Mastwoche

Anfangsgewicht g

Endgewicht g

mittleres Körpergewicht g

absoluter Futterverzehr g

Futter-

% /o

Wachstumsrate

%

1.

I}8

272

205

226

110

2.

272

702

487

147

345-

702

1401

1051

713 1228

1401

2179

1790

1823

2179

2949

2564

1963 '

3677

77

2949

3313

2086

63

22

58 5i 45

15

565

189

6.

7-

3677

4284

3980

2303

8.

4284

4820

2319

9-

4552

4820

5143

4981

2260

5143

2640

14921

9 Mastwochen

137,9

117 102

65 88

67 44 30

12

7

Zur besseren Übersicht möge nachfolgende Darstellung dienen. Aus der Tabelle geht hervor, daß die höchste Intensität der Futteraufnahme (Futterrate) in den ersten vier Lebenswochen (im Versuch 1958 gleichbedeutend mit Mastwochen) der Tiere zu verzeichnen ist mit dem größten Wert in der ersten zur zweiten Mastwoche von 147%. Vergleicht man die bei der Besprechung der Körpergewichtsentwicklung bereits behandelten und in der Tabelle nochmals aufgeführten Wachstumsraten mit den Futterraten in den einzelnen Mastwochen, so ergibt sich bei der Berechnung des Regressionskoeffizienten ein Wert von 0,81. Das heißt, bei Anstieg oder Abfall der Futterrate um 1 % erhöht sich bzw. verringert sich die Wachstumsrate um o,8%.

327

Archiv f ü r Geflügelzucht u n d Kleintierkunde, 9. Band, i960, H e f t 5

Demnach wird also der Verlauf der Wachstumsintensität während der Mast von der Intensität der Futteraufnahme in dieser Zeit bestimmt, was auch aus der graphischen Darstellung der Wachstums- und Futterraten in den einzelnen Mastwochen des Versuches 1958 hervorgeht. % ISO- futterautnahme in % . des wittleren Körper' ' gewichtes (Futterrate nach Hofmann} | «Zunahme in % des mittleren Körpergewichts (WachstumsratesWachs- tumsintensitöt nach Lerner1

HO130120110100 9010 70 60 SO iO 30 20 10

A b b . 8. Darstellung der Intensität der Futteraufnahme u n d der Wachstumsintensität

09

Mastwoche

Zum Abschluß der Betrachtungen über den Futterverzehr der Junggänse im Versuch Altenberga 1958 sollen noch die Kosten für den Futteraufwand je Tier bei dieser Mast zusammen mit den im Versuch 1957 errechneten Werten aufgeführt sein. Trockenfutterverzehr (Mischfutter u n d Keimgetreide) im Gesamtdurchschnitt v o n 9 Mastwochen je Tier Verrechnungskosten f ü r diesen Futteraufwand D a s mit d e m angegebenen Futterverzehr errechnete Mastendgewicht D i e i m Gesamtdurchschnitt erzielte Z u n a h m e Futteraufwand je 1 k g Z u n a h m e (Rohverwertung) Futterkosten je 1 k g Z u n a h m e

1958

14,921 k g 8,91 D M

1957

J

5> 2 95 k g 8,60 D M

5.143 k g

4>7°5 k g

5,005 k g 2,981 k g 1,78 D M

4,589 k g 3.333 k g 1,87 D M

Der Futterverbrauch je Gans lag im Jahre 1957 um 0,374 kg höher als 1958, die Verrechnungskosten für den Futteraufwand lagen jedoch 1957 um 0,31 D M niedriger, da bei diesem Versuch neben dem (teuren) Mischfutter noch (relativ billige) Gerste verfüttert wurde, was 1958 nicht der Fall war. Da die erzielte Rohverwertung der Gänse im Verbrauchs jähr 1958 jedoch besser war als 1957, betrugen die Futterkosten je kg Körpergewichtszunahme im Jahre 1958 nur 1,78 DM, im Jahre 1957 dagegen 1,87 DM. Die Futterkosten je kg Zunahme können gesenkt werden, wenn bei der Junggänsemast bereits am ersten Tag mit der Mast begonnen wird, um die gerade in den ersten Lebenswochen zu beobachtende hohe Wachstumsintensität auszunutzen.

3 2 8 HOFMANN u. a., Körpergewicht, Futterverbrauch, Mastfähigkeit bei deutschen Legegänsen

Die Futterkosten je kg Körpergewichtszunahme können weiterhin gesenkt werden, wenn in den let2ten beiden Mastwochen (8. und 9. Lebenswoche) das relativ teure Mischfutter zum Teil durch Gerste ersetzt wird, da in dieser Zeit die Wachstumsrate stark nachläßt und der Fleischansatz relativ gering ist. Diese Erkenntnis wird z. B. in Entengroßmästereien der CSR seit Jahren angewandt, denn dort erhalten die Mastenten in der letzten Mastwoche vorwiegend kohlehydratreiche Futtermittel (Mais), die billiger sind als Eiweißfuttermischungen (LÖHLE, 22). 5. Futterverwertung (Rohverwertung, Lehmann'sche Verwertungszahl) sowie eine Studie über die „Mastwertzahl". Gradmesser für die Futterverwertung ist sowohl die Rohverwertung als auch die „Lehmann'sche Verwertungszahl". Aus dem Trockenfutterverzehr in den jeweiligen Mastwochen und den damit erzielten Zunahmen kann die „Rohverwertung" für die einzelnen Versuchsgruppen im Verlauf der Mastzeit ermittelt werden. Unter „Rohverwertung" versteht man nach FANGAUF (5) den Futteraufwand, der zur Erzeugung von 1 kg Körpergewichtszuwachs erforderlich ist. Die in den einzelnen Mastwochen des Versuches 1958 erzielten Rohverwertungen sind in der Tabelle, S. 337 mit aufgeführt. Im Gesamtdurchschnitt der neun Versuchsgruppen zeigte sich die günstigste durchschnittliche Rohverwertung in der ersten und zweiten, zum Teil auch noch in der dritten Mastwoche mit 1,688 kg in der 1. Mastwoche, 1,660 kg in der 2. Mastwoche, 1,758 kg in der 3. Mastwoche. In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, daß die günstigste Rohverwertung von 1,660 kg im Gesamtdurchschnitt aller Gruppen in der zweiten Mastwoche mit den ebenfalls in der 2. Mastwoche (2. Lebenswoche) liegenden höchsten Futter- und Wachstumsraten zusammenfallt. Die besten Zunahmen liegen in der vierten, fünften und sechsten Mastwoche bei weit ungünstigeren Rohverwertungen. Verfolgt man die weitere Entwicklung der Rohverwertung, so zeigt sich, daß die Junggänsemast im Versuch 195 8 in der achten Mastwoche mit einer Rohverwertung von 4,322 kg gerade noch an der Grenze des wirtschaftlich Tragbaren liegt, in der neunten Woche aber bereits völlig unrentabel ist. Im Versuch 1957 konnten die gleichen Ergebnisse verzeichnet werden. In der folgenden Abbildung ist der Verlauf der Rohverwertung innerhalb der Mastzeit der Altenbergaer Versuche 1957 und 1958 graphisch dargestellt. Das plötzliche Ansteigen des Futteraufwandes für 1 kg Zunahme, das (wie bereits erwähnt) jede Rentabilität in der Gänsemast ausschließt, kommt besonders deutlich im Kurvenbild des Versuches 1958 zum Ausdruck.

Archiv für Geflügelzucht und Kleintierkunde, 9. Band, i960, Heft 5

329

Theoretisch müßte die Junggänsemast also bereits mit der achten Lebenswoche der Tiere abgeschlossen werden. Praktisch ist dies aber nur in wenigen Fällen möglich, da die völlige Ausbildung des Federnkleides der Junggänse erst in der neunten bzw. zehnten Lebenswoche erreicht wird. Vielleicht könnte hier die Bevorzugung der Tiere mit schneller Federnausbildung zur Zucht dazu beitragen, die Dauer der Junggänsemast zu verkürzen und damit rentabler zu gestalten. Die „Rohverwertung", die vorwiegend in der Praxis verwendet wird und dort wertvolle Dienste bei Produktionsberechnungen leistet, ist als Maß der FutterverFutterverzehr pro 1000g Zunahme (Rohverwertung) 7000

6500-

J -

6000

55005000 45 00 1000 3500 3000

25002000 Abb. 9. Entwicklung der Rohverwertung in den einzelnen Mastwochen der Versuche 1957 und 1958

Rohverwertung

1958

Rohverwertung

19 57

15001000 500

0i.

5.

9. Mastwoche (Lebenswoche)

wertung für Vergleiche von Gruppen oder Mastversuchen mit unterschiedlichen Futtermischungen ungeeignet. Einen allgemeingültigeren Ausdruck für die Futterverwertung stellt die bereits erwähnte Lehmann'sche Verwertungszahl dar, die angibt, wieviel Gramm „Gesamtnährstoff" notwendig sind, um 100 g Körpergewichtszunahme zu erzielen. Zu ihrer Errechnung sind genaue Angaben über den Verzehr an verdaulichen Nährstoffen erforderlich. Die Entwicklung des Nährstoffverzehrs im Gesamtdurchschnitt aller Versuchsgruppen zeigt entsprechend dem bereits behandelten Futterverzehr im Versuch 1958 das gleiche Bild des scharfen Anstiegs bis zur vierten Lebenswoche. Von der fünften bis zur achten Lebenswoche erhöht sich der Nährstoffkonsum nur noch langsam und beginnt in der neunten Woche (parallel zum Futterverzehr) zu sinken. In der nachstehenden Tabelle sind der im Versuch 1958 ermittelte Gesamtnährstoffverbrauch je Tag und Woche im Durchschnitt aller Versuchsgruppen während

330

HOFMANN u. a., Körpergewicht, Futterverbrauch, Mastfähigkeit bei deutschen Legegänsen

der neunwöchigen Mastzeit und die damit erzielten täglichen und wöchentlichen Zunahmen aufgeführt. Gesamtnährstoffverzehr je Tag und Woche, Körpergewichtszunahmen je Tag und Woche und Verwertungszahlen

Mastwoche

1. 2.

3456.

78.

Gesamtnährstoffverzehr ie Woche

Zunahme des Körpergewichtes e

) Woche g

g

je Tag g

153.5 475.0

21,9

I34.I

67.9

429,6 698,6

816,9 1212,1

116,7

1505,2

186,5 198,1

1386,9 1520,0 I531.1

x73>2

217,1 218,7

9-

1491,8

213,1

Ges. bzw.

1099,1

157.0

778.6 770,i 7 2 7.4 607,1

536,6

3 2 2 ,4

556,1

Zunahme des Nährstoffverzehrs e

je Tag g 19,2 61,4

99,8

111,2 110,0 103,9 86,7

76,7 46,1

79,4

) Woche g 153,5 32I>5 34i,9 395. 2 93,i 81,7

i33,i 11,1 —39,3

je Tag g 21,9

Erhöhung d. Nährstoffverzehrs je Tag in g

Verwertungszahl

3,i

114

46,0 48,8

6,6 6,9

56,4 13,3

8,1 i,9 i,7 2>7

156 169

in "7

1,6

0,23

191 250 285

-5,6

—0,80

463

11,6 19,0

198

In dieser Tabelle befinden sich noch Angaben über die Zunahme im Nährstoffverbrauch in den einzelnen Mastwochen, aus denen ersichtlich ist, daß sich der Nährstoffkonsum von der ersten bis zur vierten Mastwoche ( = Lebenswoche im Versuch 1958) täglich um rund 6 g und von der 5. bis 8. Woche um rund 2 Gramm erhöhte. In der 9. Woche sinkt der Nährstoffverbrauch um ungefähr 1 g täglich, was in der Tabelle in der Zeile für die 9. Mastwoche durch die Minuszahlen gekennzeichnet ist. L E H M A N N (21) gibt in seiner Arbeit über Junggänsemast eine tägliche Zunahme des Nährstoffverzehrs von 5 g bis zur fünften Lebenswoche (3. Mastwoche), rund 4 g in der Zeit von der 6. bis 9. Lebenswoche (7. Mastwoche) an. Aus der Höhe des Verzehrs an verdaulichen Nährstoffen und den damit erzielten Körpergewichtszunahmen können die „Verwertungszahlen" für den zu beurteilenden Mastabschnitt errechnet werden. Die Verwertungszahlen im Gesamtdurchschnitt aller Gruppen zeigen von der ersten bis zur fünften Mastwoche den günstigsten Verlauf mit einem Gesamtdurchschnittswert in dieser Zeit von rund 133. Das heißt also, daß die Tiere in den ersten 35 Lebenstagen unter den Bedingungen des Versuches 1958 mit dem Verzehr von 133 Gramm „Gesamtnährstoff" (Summe von verdaulichem Eiweiß, Kohlehydraten und Fett) eine Körpergewichtszunahme von 100 g erreichten. Im Versuch 1957, bei dem bekanntlich dem Mastbeginn noch eine siebentägige „Läuferzeit" (vom 1.—7. Lebenstag) voranging, wurden in den ersten 35 Lebensta-

Archiv für Geflügelzucht und Kleintierkunde, 9. Band, i960, Heft 5

331

gen 100 g Gewichtszunahme mit einem Verzehr von rund 153 g Gesamtnährstoff erzielt. In diesem Zusammenhang sei daraufhingewiesen, daß die günstigste Verwertungszahl im Versuch 1958 mit der ebenfalls in der zweiten Lebenswoche ( = Mastwoche) liegenden höchsten Intensität der Futteraufnahme und höchsten Wachstumsintensität zusammenfällt. Bei der Auswertung des Versuches 1957 konnten die gleichen Verhältnisse festgestellt werden. Betrachtet man den Verlauf der Verwertungszahlen von der 6. bis zur 9. Woche (Mastabschluß) des Versuches 1958, so läßt sich bis zur 8. Woche ein allmähliches und in der 9. Woche ohne Übergang ein plötzliches Ansteigen erkennen. Die durchschnittliche Verwertungszahl von der 6., 7. und 8. Woche beträgt 242. Die neunte Mastwoche ( = Lebenswoche) mit der jede Rentabilität ausschließenden Verwertungszahl 463 ist der Zeitpunkt, wo parallel zur Verwertungszahl auch die schlechteste Rohverwertung, die niedrigste Futter- und Wachstumsrate und schließlich der steile Abfall im Verlauf der Körpergewichtszunahmen in der neunwöchigen Mast des Versuches 1958 zu verzeichnen waren. Bei dem Versuch 1957 konnten die gleichen Ergebnisse ermittelt werden. L E H M A N N (21) bezeichnet diesen Punkt mit dem Wort „ausgemästet" und weist darauf hin, daß die Junggänsemast hier unbedingt abgeschlossen werden muß. In den folgenden Abbildungen soll mit den Säulendiagrammen das Verhältnis zwischen Gesamtnährstoffverzehr, Körpergewichtszunahme und Verwertungszahl einmal in jeder Mastwoche und zum anderen im. Verlauf der gesamten Mastzeit des Versuches 1958 verdeutlicht werden. Außerdem werden Futterverbrauch und Zunahmen der Tiere in den einzelnen Wochen dargestellt. Nachstehend sind die bereits angegebenen Verwertungszahlen der Mastwochen des Versuches 1958 nochmals zusammen mit den Verwertungszahlen aus den Junggänsemastversuchen von M Ü L L E R (23/24), L E H M A N N (21) und Altenberga 1957 aufgeführt. Verwertungszahlen der Junggänsemastversuche Lebenswochen

Lehmann

Müller

1. 2.

3456.

78. 9Ges.-0

Altenberga 1957 156

"7

121

124

155 148

157

139 168

274

186 260 304

164 203 283

242 272

270

517 196

228

Altenberga 1958

H4 in "7 156 169 191 250 285

39i 431

463

238

198

3 3 2 HOFMANN u. a., Körpergewicht, Futterverbrauch, Mastfähigkeit bei deutschen Legegänsen Gramm 1600 1400 1300 1200

ZZZ.1 Nährstoffverzehr CD verd. Eiweiß !"-" I Zunahme 1212 Verwertungszahl

900 eoo 700 500100

1000-

1305

I 1I

3

600-

300

1492

1367

I

1100 1000

200

s iI «31

1520

1500

M ISi

1 I il I &

&

S Mastwacht

Abb. io. Gesamtnährstoffverzehr, Gewichtszunahmen und Verwertungszahlen im Verlaufe des Mastversuches 1958

YZA Trockenfutter • Ges.-Nährstoffe IH Zunahme E 3 verd. Eiweiß

2303

2319

9. Mastwoche

Abb. 11. Durchschnittlicher Futterverbrauch und durchschnittliche Zunahmen der Junggänse in den einzelnen Mastwochen

Die Aufstellung ist nach Lebenswochen geordnet. Die Anzahl der Verwertungszahlen in jeder Spalte ist gleich der Anzahl der Mastwochen für jeden Versuch. Wollte man jetzt an Hand der Verwertungszahlen ein Werturteil über die Ergebnisse der einzelnen Versuche fallen, so würde man zu dem Schluß kommen, daß z. B. in der Junggänsemast von L E H M A N N und in der Junggänsemast Altenberga 1958 in bezug auf die Futterverwertung gleiche Ergebnisse erzielt wurden und infolgedessen beide Versuche gleichwertig sind. Dabei bleibt aber vollkommen unberücksichtigt, daß die Tiere des Versuches LEHMANN mit Abschluß der 9. Lebenswoche ein

Archiv für Geflügelzucht und Kleintierkunde, 9. Band, i960, Heft 5

333

durchschnittliches Körpergewicht von 3907 g aufwiesen und im Versuch Altenberga 1958 ein Mastendgewicht in der neunten Lebenswoche von rund 5140g erreicht wurde. F A N GAUF (5) weist in einer Arbeit über Junghühnchenmast darauf hin, daß sowohl die Rohverwertung als auch die Verwertungszahl keine Auskunft geben über den tatsächlichen Erfolg einer Mast. Als Ausdruck für den wirklichen Wert der durchgeführten Mast stellt F A N G A U F eine Zahl zur Diskussion, die sich aus folgender Formel errechnet: ,,

, ,

Mastwertzahl =

Verwertungszahl tägliche Zunahme

Diese sogenannte „Mastwertzahl" ergibt sich also aus dem Verhältnis der Verwertungszahl in einem zu beurteilenden Mastabschnitt zur durchschnittlichen täglichen Zunahme in dieser Zeit. Je enger dieses Verhältnis, d. h. je kleiner die sich ergebende Zahl ist, um so größer ist der Masterfolg. Für die Junghühnchenmast gibt F A N GA U F (5) folgende Werte an, die nicht überschritten werden sollten: 1. Tag bis Ende der 4. Lebenswoche 1. Tag bis Ende der 8.—16. Lebenswoche

25 20.

Angaben über Mastwertzahlen bei Junggänsen waren in der zur vorliegenden Arbeit verwendeten Literatur nicht vorhanden. Die in Altenberga durchgeführten Mastversuche wurden in bezug auf ihren Erfolg an Hand der angegebenen Formel geprüft und die ermittelten „Mastwertzahlen" je Mastwoche in der nächsten Tabelle aufgeführt. Aus dem Verlauf der „Mastwertzahlen" im Gesamtdurchschnitt aller Gruppen sowohl des Versuches 1958 als auch des Versuches 1957 geht hervor, daß in der Junggänsemast erstaunlich niedrige Mastwertzahlen zu verzeichnen sind, wenn man die von F A N G A U F für Junghähnchen angegebenen Grenzwerte von 2 5 = 1 . Tag bis Ende der 4. Lebenswoche und 20 = 1. Tag bis Ende der 8.—16. Lebenswoche mit den Werten für Junggänse (Versuch 1958) von 2,6 = 1. Tag bis Ende der 4. Lebenswoche und 2,2 = 1. Tag bis Ende der 8. Lebenswoche vergleicht. Die niedrigsten Mastwertzahlen, die also Ausdruck des besten Masterfolges sind, lagen in der neunwöchigen Versuchszeit 1958m der Zeit der ersten 5 bzw. 6 Lebenswochen (wenn man von der ersten Woche mit dem Wert 5,9 absieht). Die Unwirtschaftlichkeit der Mast von Junggänsen nach der achten Lebenswoche kommt hier nochmals durch die höchste Mastwertzahl 10 ( = schlechtester Masterfolg) in der neunten Woche zum Ausdruck.

3 3 4 HOFMANN u. a., Körpergewicht, Futterverbrauch, Mastfähigkeit bei deutschen Legegänsen

Nachstehend sind die Werte des Versuches 1958 den ermittelten Mastwertzahlen des Versuches 1957 gegenübergestellt und für beide Zahlenreihen der Verlauf in der graphischen Darstellung wiedergegeben. Durchschnittliche Mastwertzahlen der Gänsemastversuche Mastwochen

Altenberga 1958

1.

5,9

2.

3456.

Altenberga 1957 io,8

1,8 1,2

2

1.4 i,5

2,0

2,5 >5 i,9 3,° 3,5

1,8

78.

9G e s . - 0 von 9 Mastwochen

2,9 3,7 io,o

6,0

2,8

3,9

8,1

Mastwertzahi 11

1 1 1 1 1 1 1 1 \ 1

Most

wer tzahl les Versuches 1957 ' Mastwertzahl des Ve suche WM

/

/

»

\ 1

/

/

/ / ;

/ /

w

\

• Abb. 12. Verlauf der Mastwertzahlen der Versuche Altenberga 1957 und 9

Mastwoche

1958

Der Vergleich der beiden Zahlenreihen sowie der zwei Kurvenbilder zeigt deutlich, daß der Erfolg im Versuch 1958, in dem die Tiere vom 1. Lebenstag an zur Mast eingestellt wurden und die Fütterung nach der beschriebenen Technik ausgerichtet war, dem Ergebnis des Versuchs 1957, in dem die Mast der Tiere erst in der 2. Lebenswoche einsetzte und das Futter zur beliebigen Aufnahme zur Verfügung stand, überlegen war, was auch durch die bereits im Abschnitt über Körpergewichtsentwicklung behandelten signifikant verschiedenen Mastendgewichte beider Versuche zum Ausdruck kam.

Archiv für Geflügelzucht und Kleintierkunde, 9. Band, i960, Heft 5

335

Die Ursachen dieser unterschiedlichen Mastendgewichte bei gleichem Lebensalter sind nach den Erfahrungen, die im Rahmen der Altenbergaer Versuche gemacht werden konnten, einmal darin zu suchen, daß die Junggänsemast nach L E H M A N N erst mit dem 14. Lebenstag (teilweise auch erst mit dem 21. Lebenstag) beginnt und zum anderen die Fütterungstechnik in der Junggänsemast bisher nicht genügend Beachtung fand. In der Tabelle S. 536 werden neben den Altenbergaer Versuchen 1957 und 1958 noch Ergebnisse aus Junggänsemastversuchen von L E H M A N N (21), F A N G A U F (8), M Ü L L E R (23) und U. H O F M A N N (14) zusammengestellt. Diese Tabelle soll keinem Vergleich zum Zwecke einer Wertbeurteilung der einzelnen Mastversuche dienen, sondern nur einen Überblick geben. Die eingangs dieser Arbeit gestellte dritte Frage, ob durch eine Fütterung in bestimmten Zeitabständen eine bessere Verwertung der aufgenommenen Futtermengen erreicht wird, kann an Hand der Versuchsergebnisse nicht vollkommen beantwortet werden. In beiden Versuchen war im Gesamtdurchschnitt der Gruppen in neun Wochen (63 Lebenstagen) ein annähernd gleicher Nährstoffverzehr bei unterschiedlichem Mastendgewicht zu verzeichnen. Daraus könnte man den Schluß ziehen, daß die erwähnte Fütterungstechnik im Versuch 1958 eine bessere Verwertung des Futters bewirkte. Die Gegenüberstellung der im Gesamtdurchschnitt erzielten Verwertungszahlen beider Versuche würde diese Schlußfolgerung noch bekräftigen. Zweifellos spielte die Fütterungstechnik eine bedeutende Rolle im Versuch 1958, jedoch war das entscheidende Moment für den Erfolg der Mast der Beginn derselben mit dem ersten Lebenstag der Tiere. Beim Vergleich der Gewichtsentwicklung beider Versuche läßt sich erkennen, daß die Tiere des Versuches 1958 bis zur 5. Lebenswoche um rund 470 Gramm schwerer sind als die Tiere gleichen Alters im Versuch 1957. Diese Differenz im Körpergewicht bleibt bis zum Mastabschluß bestehen. Was man bei der Mast von Junggänsen bis zur 5. Lebenswoche an Körpergewichtszunahmen nicht erreicht hat, kann in der Zeit bis zum Mastabschluß weder durch den Einsatz hochwertiger Futtermischungen noch durch die Anwendung der raffiniertesten Fütterungstechnik aufgeholt werden. Eine Junggänsemast erst mit dem 14. bzw. 21. Lebenstag der Tiere zu beginnen, heißt 40% bzw. 60% des Zeitabschnittes (vom 1. bis 3 5. Lebenstag) in der Mast von Junggänsen wirtschaftlich ungenutzt zu lassen, der die höchste Intensität der Futteraufnahme und Wachstumsintensität sowie die beste Futterverwertung (Rohverwertung und Verwertungszahlen) aufweist. Zum Abschluß der Betrachtungen über Körpergewichtsentwicklung, Futter- und Nährstoffverzehr sowie Mastfähigkeit (ausgedrückt in Wachstumsrate, Rohverwertung, Verwertungszahlen und Mastwertzahlen) der Junggänse des Versuches 1958 wurden der Übersichtlichkeit halber alle im Gesamtdurchschnitt der einzelnen Mastwochen erzielten Ergebnisse in der Tabelle S. 337 nochmals aufgeführt.

336 HOFMANN u. a., Körpergewicht, Futterverbrauch, Mastfäghikeit bei deutschen Legegänsen

kg

1

60 (3

?I I ?i (Woch.)

Beginn Mast



g

$> H

Ii

J j

r- oo oo ON wv KN N M

N

ON CN ON

ON 00 C\

NO

1

J

1

|

1

1

1

1

i

i

Os i

i

R-

i NO 00 O^ CN

O

R^ NO"

5 TJ" N «R» H

r*- N N ON VO >/-N oo oo r^ Tf oo oo MM M o o ON rf o o ^ n r- -rj•*R T R-- KN ^ o^ N NO* o o R^ «•v tr\ v\ O NO vo M «T\ t t 1- Tf N ON

R—

NO

n O N

O

N

CN

M N—•

oo

o R-

NO «^S

O

O

o N Tf S

NO

HTj

*s /""S y—N N N«' VKN -/ N NFC> -/ M

|

"fr M

M N

Tj- W M N U. HOFMANN (14)

*

. Ji 8g

oo n N

H. MÜLLER (23)

»i Q 2 v

TJ- N

S

R. FANGAUF (8)

J3

x

ON

1

F. LEHMANN (21)

0 Putterverzehr i n der ang< 0 Gesamtbei bei Beginn Abschluß zunahme Misch- Grünfutter i Möhren futter der Mast der Mast g g kg kg kg g 0 Körpe:rgewicht

w

** Ö

N

ON

M

Altenberga 1958

0

tt>

8

Tj-

O V\ 00

00

jj «u *

H

TjNO O

m rN oo N

Körner

Mastzeit

O N

1

e« C U 'SMi

Alter d


Z so « ¥ ü

je Tag g

00 N*

M hOS M 0 KS m 1-1 r - Me onncaHBi PE3YJILTATBI OIIMTOB 1 9 5 8 rona no 0TK0pMy ryceit. Ilocjie oöcytftfleHHH conepHtaHHH M KopMJiemiH pa3roBop rneji o npHBece a öHTeH-

1.

BHJIM

2.

YJKE

CHBHOCTII POCTA 5KHBOTHMX.

c iiepBoro

rycHT. J3,ocTHrHyTi.iö B TEQEHHE cpenmift Bec ryceft cocTaBJiHJi 5142,6 r.

HHH ! M 3 H I I HAIAJICN OTKOPM

9 MecjmeB OTKopMa (BpeMH

JKH3HH)

Archiv für Geflügelzucht und Kleintierkunde, 9. Band, i960, Heft 5

339

P a c x o n c y x o r o K o p M a H a 1 K r npMBeca ( R o h v e r w e r t u n g ) cocTaBJiHJi 2 , 8 2 Kr, ^THCJIO H c n o j i b a o B a H H H ( V e r w e r t u n g s z a h l ) 1 ) cocTaBJiHJio npH6jiH3HTejibHO 1 9 8 . 3 . E u j i a c n e j i a H a n o n w T K a KCTHcjieHHH HHTCHCMBHOCTH n o e n a H H H KOPMOB (KOPMOBoft H o p M H ) a H a j i o r i f i H O H o p M e pocTa, HTO BO3MO»5HO o n p e a e j i H T b H3 COOTHOuieHHH a ß c o j i i o T H o r o n o e n a r o i H K o p M a (B oqeHHBaeMbifi n e p H o « ) K c p e H H e i u y HiHBOMy B e c y B T e i e m i e 3 T o r o w e n e p H o n a . K p o M e T o r o npoBOflitJiHCb mciucjieHHH BejiMTOHH OTKopMO^HOö iieHHOCTii ( M a s t w e r t z a h l ) n o c T a ß j i e H H o r o H a o ß c y w n e H H e AHrAyoM B e j I H I H H a OTKOpMOIHOft qeHHOCTM =

IHCJIO Hcn0JIb30BaHHH emeHHeBHHii n p H B e c

C a M u e HH3KHe BCJIHIKHH O T K o p M o i H o r o 3KBHBAJIEHTA, K O T o p w e HBJIHIOTCH B t i p a m e H H e M H a H J i y m i e r o OTKopMO^Horo y c n e x a , B T e i e H H e 9 - H H e n e j i b H o r o onMTHoro n e p n o f l a HA6JH0NAJINCB B nHTyro KJIH mecTyio H e j i e j i i o m a a m i . 4.

H a 0CH0Be M a T e p n a j i a o pa3BHTHH iKHBoro B e c a MOJIOALIX r y c e f t B o n u T a x 1 9 5 7 / 5 8 r r . y n a j i o c b n o K a 3 a T b n p H FIOMOIUH cTaTHCTöiecKOit oijeHKH, h t o MOJ i o n w e r y c H n o 3 « H e i t K H K y ß a q H H (IHOHB, H i o j i b , a B r y c T ) CTOJib w e x o p o r n o n p u r o H H H H a OTKOPM, KaK MOJiOHbie r y c t f BeceHHeft H H K y ß a a i i i i ( M a p T , a n p e j i b , M a i l ) , i T o BecoBbie « a H H b i e r y c e f t H rycaKOB n o c j i e o T K o p M a (B B 0 3 p a c T e 9 H e a e j i b ) np0HBJiHi0T3H a i K M b i e p a 3 H i m b i 11, HTO n p m u i O H OHHOJieTHHx n j i e M e H H b i x r y c e f t He y c T y n a e T 3HaiHMO n p i i i u i o a y H B y x j i e T H H x n j i e M e H H b i x r y c e f t n o B e c y n o c j i e oTKopMa.

5 . n p H n o M o m n o ö m e r o p e 3 y j i b T a T a 9 - H H e j i e j i b H o r o o n H T a n o 0 T K 0 p M y MOJIOHMX r y c e f t B Hap0«H0M y i e ß H O M H OÜHTHOM x o 3 « f t c T B e A j i b T e H Ö e p r a B 1 9 5 8 r . y n a J i o c b HOKa3aTb, qTO OTKOPM C n e p B o r o AHH >KH3HH He TOJibKO B03M0H«eH, HO x o 3 H f t CTBeHHO n a w e H e o ß x o H H M , HJIH n o j i y i e m i H H a i i B b i c m e r o n p H B e c a B c a M o e K o p o T KoeBpeMH n p n HaHMeHbineM p a c x o n e K o p M a H a e j u i H i m y B e c a . Summary 1. T h e e x p e r i m e n t a l r e s u l t s o f t h e g o o s e f a t t e n i n g t r i a l 1 9 5 8 a r e d e s c r i b e d . A f t e r discussing the housing and feeding m e t h o d s the weight development and g r o w t h intensity of the animals are r e p o r t e d . 2. T h e a n i m a l s w e r e f a t t e n e d a l r e a d y f r o m t h e i r f i r s t d a y o f l i f e . T h e a v e r a g e w e i g h t of the geese obtained d u r i n g a 9 weeks fattening period (lifetime) a m o u n t e d t o 5142,6 g . T h e f e e d efficiency ( a c c o r d i n g t o F A N G A U F = d r y f o o d r e q u i r e d f o r t h e p r o d u c t i o n of 1 k g w e i g h t g a i n ) w a s a b o u t 2,82 k g , t h e c o n v e r s i o n rate a b o u t 198. 3. I t h a s b e e n a t t e m p t e d t o c a l c u l a t e t h e i n t e n s i t y o f t h e f o o d u p t a k e ( f e e d i n g r a t e ) analogously t o the g r o w t h rate w h i c h can be obtained f r o m the ratio of the absolute f o o d c o n s u m p t i o n (in a f a t t e n i n g p e r i o d t o be assessed) t o t h e average b o d y w e i g h t at that time. Calculation of F A N G A U F ' s . . , fattening value = J

) HHCJIO

,,oömero

NCN0JIB30BAHHH

conversion rate

1

daily w e i g h t gain CK0JIBK0

RPAMMOB

n H T a T e j i b H o r o B e i q e c T B a " H e 0 6 x 0 H H M 0 HJIH n o j i y i e m i H 1 0 0 r

npHBeca.

24 Archiv fur Geflügelzucht

(Verwertungszahl)

YKA3TIBAET,

340

HOFMANN u. a., Körpergewicht, Futterverbrauch, Mastfähigkeit bei deutschen Legegänsen

have also been made. During the 9 weeks experimental period the lowest fattening values expressing the best fattening success were obtained in the first 5 resp. 6 weeks of life. 4. Using the data on the body weight development of the young geese a statistical evaluation of the experiments 1957/58 showed that young geese from late hatchings (June, July, August) are as well suitable for fattening as young geese from early hatchings (March, April, May), that the final fattening weights of young female and male animals (9 weeks old) show significant differences and that the progenies of one-year-old breeding geese were not significantly inferiour to the progenies of two-year-old breeding geese as regards the final fattening weight. 5. In the light of the total results of the 9 weeks fattening trial with young geese at the State Teaching and Experimental Station Altenberga in 1958 it could be demonstrated that the fattening of young geese from the ist day of life is not only possible but also economically necessary if one aims at attaining optimum weight gains in the shortest time possible with the lowest food requirement per weight unit. Literaturverzeichnis 1. BLANCKE, MANTEL: Geflügelzucht. Stuttgart—Berlin 1952: Verlag Pfenningstorff. 2. BARTSCH: Züchtungs- und Vererbungslehre für Geflügelzüchter. Berlin—Stuttgart 1956: Pfenningstorff. 3. COLLIGNON, MEYER: Die Nutzgeflügelzucht. Neumann Verlag 1949. 4. COMBERG: Das Geflügeljahr. Neumann Verlag 1956. 5. FANG AUF, R., KLEIN, F. W. und G. v. BARLÖWEN: Junghühnchenmast mit verschiedenen Rassen bzw. Kreuzungen und Bemerkungen über die Auswertungsmethodik von Mastversuchen. Deutsche Wirtschaftsgeflügelzeitung 1956, 62, 8. Jg., Nr. 20, 289, Nr. 22, 319. 6. FANGAUF, R. : zitiert aus MÜLLER (24). 7. FANGAUF, R.: Nährstofftabellen zur Geflügelfütterung aus „Das Wirtschaftsgeflügel" von JÄGER u. Mitarbeiter, 323. 8. FANGAUF, R.: Neuzeitliche Fragen der Geflügelfütterung. Tagungsbericht: Deutsche Akademie der Landwirtschaftswissenschaften zu Berlin 24. 2. 1956. 9. FANGAUF, K. W.: Deutsche Wirtschaftsgeflügelzeitung 29. 5. 1954. 10. FILLER: Leitfaden der Geflügelzucht. Verlag Parey 1944 11. GROSSFELD: Handbuch der Eierkunde. Berlin: Springer Verlag. 12. GRZIMEK: Das Eierbuch. Verlag Fritz Pfenningstorff 1942. 13. HOFMANN, F. und R. KÜRBS: Objektive Qualitätsbestimmungen des Fleisches und Fettes bei verschieden schweren Cornwall- und Sattelschweinen. Tierzucht, Nov. 1956, 10. Jg., H. 11. 14. HOFMANN, U.: Untersuchungen über Legeleistung, Brut- und Mastfähigkeit an Gänsen verschiedener Nutzungsrichtung. Archiv für Geflügelzucht u. Kleintierkunde 1956, 5. Jg., H. 2 / 3 , 1 6 3 . IJ. HURD: Die Praxis der Geflügelwirtschaft. Verlag Parey 1930. 16. JÄGER, RÜHLE: Bericht über eine Gänseleistungsprüfung in Halle-Cröllwitz. Archiv für Geflügelkunde, 9. Jg., 1935, H. 11/12. 17. JÄGER: Das Wirtschaftsgeflügel. Deutscher Bauernverlag 1957. 18. JUHRE: Kleintierzucht und Kleintierhaltung. Deutscher Bauernverlag 1950. 19. KÖNIG: Zitat aus FILLER (10) 20. KUPSCH: Zitiert aus HOFMANN (14). 21. LEHMANN, F.: Die Mast von Junggänsen. Archiv für Geflügelkunde 1928, 2. Jg., 293.

Archiv für Geflügelzucht und Kleintierkunde, 9. Band, i960, Heft 5

341

22. LÖHLE: Besichtigung einiger Geflügelzuchtbetriebe in der CSR. Thüringer Kleintierzüchter, H. 13, 10.5.1959. 23. MÜLLER, H.: Die Zucht und Mast von Gänsen. Deutsche Wirtschaftsgeflügelzeitung 1957, 9. Jg., Nr. 15, 245. 24. MÜLLER: Neuere Erkenntnisse in der Zucht und Mast von Gänsen. Deutsche Akademie der Landwirtschaftswissenschaften zu Berlin 1956. 25. PIGANIOW und SAMOLJETOW: Arbeitserfahrungen der Tomilinsker Geflügelfabrik. 26. PRÜFER: Die Gänseherdbuchzucht als Grundlage der Gänsezucht. Deutsche Landw. Geflügelzeitung. 1942, Nr. 26/45. 27. RODEWYK: Das Rheinische Gänseherdbuch. Arbeiten aus der westdeutschen Tierzucht, H.31. 28. RÖMER: Nutzbringende Geflügelzucht. Stuttgart 1953: Verlag Eugen Ulmer. 29. RÖMER: Das Was und Wie vom Federvieh. Neumann Verlag 1952. 30. RUIN: Das westfälische Geflügelherdbuch. Diss. Bonn 1955. 31. SCHLEUSENER: Versuch über das Lebendrupfen von Gänsen. Archiv für Geflügelzucht 1952, H. 1. 32. SIMON: Die Lehmann'sche Junggänsemast in ihrer Anwendung auf die Anmästung der Frühgänse im bayerischen Ries. Archiv für Geflügelkunde 1928, 2. Jg., 358. 33. WEBER, E.: Grundriß der biologischen Statistik. Jena 1956: Verlag Gustav Fischer. Verfasser: Prof. Dr. F. HOFMANN, Dr. K. LÖHLE, Dipl. agr. D. MULSOW, Jena, Fritz-KriegerStr. 1

24»

342

PEHL, Ermittlung der Zellzahlen des Geflügelblutes

Aus dem Friedrich-Loeffler-Institut Insel Riems der Deutschen Akademie der Landwirtschaftswissenschaften zu Berlin (Präsident: Professor Dr. med. vet. habil. H. RÖHRER) Epizootiologische Abteilung: Abt.-Leiter Prof. Dr. med. vet. K.-H. PEHL

Zur Ermittlung der Zellzahlen des Geflügelblutes im einfachen Zählkammerverfahren K.-H. P E H L * Eingegangen am 27. 5. i960

Die Ermittlung der Zellzahlen im Geflügelblut hat von jeher wegen der Kernhaltigkeit aller Blutzellen besondere Schwierigkeiten bereitet. Sie sind im ungefärbten Nativpräparat nach dem beim Säugerblut angewendeten Zählkammerverfahren kaum mit Sicherheit zu unterscheiden. Das ursprünglich geübte Verfahren der Auszählung aller zelligen Elemente im Kammerverfahren und die Aufteilung dieser ermittelten Gesamtzahl nach den im Trockenausstrich gezählten prozentualen Anteilen der einzelnen Zellarten ist in neuerer Zeit durch die Methode des direkten Zählkammerverfahrens mit angefärbten Nativpräparaten ersetzt worden. So verwendete B L A I N Neutralrot, C O A T E S Brillantkresylblau, K O Z M A nahm Eosinund Trypanblaulösungen, GOHS wandte die übliche Hayemsche und Türk'sche Lösung in einem sogenannten Subtraktionsverfahren an, wobei zuerst die Weißen und die Blutplättchen ermittelt werden und dann die mit der Türk'schen Lösung allein gezählten Zahlen der Weißen von dieser zuvor ermittelten Gesamtsumme subtrahiert werden. In jüngster Zeit haben P A L M E R und B I E L Y sowie N A T T und H E R R I C K besondere Verdünnungsflüssigkeiten zur Anwendung gebracht, und zwar die ersteren Autoren eine Farblösung auf Kristallviolett-Grundlage und N A T T und H E R R I C K eine ähnliche auf der Basis des Methylviolett z B. Der Vorteil der beiden letzteren Methoden liegt darin, daß bei einer Blutverdünnung von i : 100 bzw. 1 : 200 in einem einzigen Arbsitsgang alle Zellelemente des Geflügelblutes schnell zu differenzieren sind. Die Erythrozyten bleiben zwar ungefärbt, sind aber gut zählbar, die Leukozyten zeigen eine schwach violette Färbung, und die Thrombozyten geben sich durch die im Protoplasma eingelagerten, bei diesen Färbungen leuchtend rot-violett aufleuchtenden Granula zu erkennen. Hinzu kommt noch die Zählung im Phasenkontrastverfahren, das ähnliche Ergebnisse wie die Zählung nach N A T T und H E R R I C K liefert. Über Vergleichsuntersuchungen der beiden Verfahren hat R A T H S F E L D (1957) berichtet. Kritisch und abwägend über den Wert und die Brauchbarkeit der einzelnen Methoden hat sich bereits WIRTH in seiner „Klinischen Hämatologie der Haustiere" auf * Unter ständiger Mitarbeit der mech.-techn. Assistentin E . OEHLER.

Archiv für Geflügelzucht und Kleintierkunde, 9. Band, i960, Heft 5

343

Grund eigener Untersuchungen geäußert. Er betont, daß die Zahlen der Weißen nach seinem Dafürhalten von den meisten Autoren nach der kombinierten Methode recht hoch angegeben werden, meist 2wischen 20000 und 30000, vielfach noch höher, während mit anderen Methoden erheblich geringere Werte erhalten werden. So fand GOHS mit seiner Methode als sehr niedrig anzusprechende Werte für die Weißen gegenüber den durch das kombinierte Verfahren errechneten. K Y E S P R E S T O N ermittelte bei seiner Zählmethode mit Osmiumsäurelösung ähnlich niedrige Werte für die Weißen wie GOHS. Auch STEIN, der im Dunkelfeld auszählte, gibt gegenüber den errechneten bzw. nach anderen Methoden ermittelten Zellzahlen für die Weißen sehr niedrig liegende Werte an. W I R T H erwähnt dazu, daß die Zukunft lehren müsse, welches Zählverfahren als Zählmethode für die Geflügelblutkörperchen anerkannt zu werden verdient. Wir selbst haben nun anläßlich des Studiums der Pathogenese einiger Virusinfektionen der Haustiere auch Knochenmark und Blutbild bei gesunden Hühnern, bei mit Geflügelpest und mit dem Erythroleukose-Virus infizierten Tieren recht eingehend untersucht. Wir verwendeten dabei das im Schrifttum als besonders geeignet beschriebene Verfahren von N A T T und H E R R I C K sowie die Auszählung im Phasenkontrastverfahren und erhielten dabei ähnlich hohe Werte für die Leukozyten, wie sie von SCHERMER, K L I E N E B E R G E R , H E I N S E N u. a. angegeben werden. Als störend machte sich aber besonders beim Studium des Knochenmarkzellbildes in Vergleichsuntersuchungen zum peripheren Blutbild während des Verfolgs der einzelnen Infektionen die Tatsache bemerkbar, daß bei den Blutverdünnungen 1 : 100 bzw. 1 : 200, wie sie in den Verfahren Anwendung finden, begünstigt durch die z. B. bei der Geflügelpest auftretende Viskositätsänderung des Geflügelblutes und die dadurch bedingte unregelmäßige Verteilung der einzelnen Blutzellen sowohl in der Kammer als auch im Trockenausstrich, von einer Prüfung zur anderen recht unterschiedliche Werte erhoben werden konnten. Diese Werte standen auch besonders in keinem Verhältnis zu den beobachteten Knochenmarkzellbildänderungen. Es zeigte sich ferner, daß bei den zur Anwendung kommenden Blutverdünnungen von 1 : 100 bzw. 1 : 200, gleichgültig ob Thoma-, Bürker- oder andere Zählkammern verwendet wurden, allein die Umrechnung auf den Kubikmillimeter, eine einzige Zelle mehr oder weniger gezählt, zu hohen Schwankungen führte. Diese Schwankungen bewegten sich in derartig hohen und z. T. entgegengesetzten Intervallen, daß die evtl. vorhandene Leukozytose oder Leukopenie aus dem Verlauf der Leukozytenkurve nur schwer oder gar nicht ablesbar war. Das war besonders auch bei sehr schnell ablaufendem Krankheitsverlauf der Fall. Nach unseren Überlegungen konnte die Ursache für diese erheblichen Schwankungen nicht ausschließlich in der beobachteten Viskositäts- und Zellverteilungsänderung des Geflügelblutes gesucht werden, sondern mußte z. T. auch durch das zur. Anwendung gebrachte Zählverfahren mit begründet sein. Gestützt wird diese Annahme noch durch eine andere Beobachtung. Wohl jedem Untersucher, der sich routinemäßig mit Blutuntersuchungen befaßt, ist es zur Gewohnheit geworden, sich vor der Zählung in der Kammer einen orientierenden

344

PEHL, Ermittlung der Zellzahlen des Geflügelblutes

Überblick über den zu erwartenden Blutstatus an Hand des gefärbten Trockenausstriches bei Lupenvergrößerung zu verschaffen. Bei einiger Übung läßt sich damit sehr schnell und einfach in groben Umrissen feststellen, ob es sich um ein normales Bild handelt oder ob evtl. eine Leukozytose bzw. Leukopenie zu erwarten ist. Dabei fallt nun auf, daß, wenn man etwa ein leukozytotisches Blutbild des Menschen oder eines Säugetieres einem normalen Ausstrich des Huhnes gegenüberstellt, in der prozentualen Verteilung der roten und weißen Zellen eine erhebliche Divergenz zu beobachten ist. Das Blutbild eines Menschen (Gallenblasenempyem) mit rd. 27 000 Leukozyten p/mm3 und 3 270 000 Erythrozyten weist z. B. eine viel dichtere Anordnung der Leukozyten im prozentualen Verhältnis zu den Erythrozyten auf als das Blutpräparat eines Huhnes mit nur 2,5 Mill. Erythrozyten und ebenfalls über 20000 Leukozyten, gezählt nach der Methode von NATT und HERRICK bei der Errechnung nach dem kombinierten Verfahren. Selbst unter Berücksichtigung des größeren Volumens der einzelnen Zelle des Geflügelblutes gegenüber den Blutzellen der Säugetiere und auch bei Bewertung der unterschiedlichen Viskosität der Blutarten läßt sich dieser offensichtliche Unterschied nicht erklären. 20000 Zellen im KubikmilHmeter bleiben 20000 Zellen, gleichgültig ob es' sich um Säugerblut oder Geflügelblut handelt. Diese Divergenz wird noch augenscheinlicher, wenn man beachtet, daß einmal rund 4 Millionen als Bezugsgröße in Frage kommen und zum anderen nur etwa 2—2,5 Millionen Erythrozyten. Die Verhältnisse veranschaulichen die nachstehenden Aufnahmen von repräsentativen Stellen solcher Ausstriche und die Tabellen über die prozentualen Verteilungswerte.

Abb. 1. Blut-Trockenausstrich. Mensch. 5 010000 Erythrozyten; 5000 Leukozyten

Archiv für Geflügelzucht und Kleintierkunde, 9. Band, i960, Heft 5

Abb. 2. Blut-Trockenausstrich d. Menschen. 3270000 Ery.; 27900 Leukozyten

Abb. 3. Blut-Trockenausstrich. Geflügel. 2705000 Ery.; 22500 Leukozyten

345

346

PEHL, Ermittlung der Zellzahlen des Geflügelblutes

Bei Blutbildern des Menschen mit erheblicher Leukozytose bei durchschnittlich 3,5—4,5 Mill. Erythrozyten betrug der Anteil der Leukozyten auf jeweils i ooo bzw. ioooo rote Zellen: Gesamtzahl ' der Leukozyten p/mm 3 11700 29900 35 000 77000

Auf 1000 Erythrozyten entfielen Leukozyten im Trockenausstrich i5°/oo l

9°loo

3i°/oo 57°/oo

Im Durchschnitt ergibt sich für Leukozytosen des Menschen im Verhältnis der Leukozyten zu jeweils IOOO bzw. ioooo Erythrozyten ein Verteilungsquotient von 3°>5°/ooFür entsprechende Blutbilder von Hühnern mit durchschnittlich nach dem kombinierten Verfahren errechneten und nach NATT und HERRICK gezählten 22000 Leukozyten p/mm 3 lagen die Werte bei einer Zahl von 2—2,5 Millionen Erythrozyten bei: Gesamtzahl der Leukozyten p/mm 3 / jeweils Durchschnitt mehrerer Zählungen von verschiedenen Tagen

Auf 1000 bzw. ioooo Erythrozyten entfielen Leukozyten °/00

14000 15 700 17500 17850 17500 19000 20000 20000 22100 22 500 25 000 ,25 350 27500 42000 42500

9°/oo 8°/oo I 4°/oo 9°/oo 16°/00 »°/oo 3°/oo 3°/oo 8 °/oo I 2°/oo 8 °/oo I 3°/oo 8°/oo 1 3°/oo 2°°/oo Durchschnittswert = 10,1 °/00

Die in der obigen Tabelle angeführten Werte sind Durchschnittszahlen von jeweils 5 verschiedenen Zählungen des gleichen Prüfungstieres an verschiedenen Tagen. Es zeigt sich also die Tatsache, daß in einem Blutbild des Menschen mit hohen Leu-

Archiv für Geflügelzucht und Kleintierkunde, 9. Band, i960, Heft 5

347

kozytenzahlen bei ähnlichen Erythrozytenzahlen wie im Geflügelblut die Anteile der Leukozyten —• auf 1000 bezw. 10000 Erythrozyten im Trockenausstrich bezogen— viel höher liegen als etwa beim Geflügelblut mit gleich hohen gezählten Leukozytenzahlen. Diese Unterschiede gaben uns nun Veranlassung, den Blutstatus von Hühnern vergleichend unter Anwendung aller Zählmethoden — also der Differenzierungsmethode nach der prozentischen Aufteilung auf die Gesamtzahl aller kernhaltigen Zellen, nach der Methode von N A T T u. H E R R I C K usw. —jeweils vom gleichen Tier zu bestimmen. Diese Zählungen wurden vom gleichen Prüfungstier stets mehrfach wiederholt. Dabei ergab sich die Tatsache, daß bei gleicher Zähl- bzw. Berechnungsmethode außerordentlich unterschiedliche Werte erhalten wurden, die unter Zugrundelegung der voraufgehenden Schätzung des Übersichtsbildes im Trockenausstrich u. E. nach stets zu hohe Leukozytenwerte ergaben. Bereits SCHERM E R weist darauf hin, daß bei der Ermittlung der Zellzahlen nach der Methode der Differenzierung im Trockenausstrich Schwankungen von 50—300% auftreten und daß erst bei Auszählung von mindestens 10000 Zellen im Trockenausstrich einigermaßen gleichbleibende Werte erhalten werden können. Einen Grund dafür sieht S C H E R M E R in der Tatsache, daß manchmal ein erheblicher Teil der zelligen Elemente des Geflügelblutes infolge mechanischer Läsion beim Trockenausstrich zerstört wird. Meist handelt es sich dabei um Erythrozyten. Bereits dieser Umstand führt bei der prozentualen Umrechnung zu Fehlerquellen zugunsten der Leukozyten und kann eine höhere als die tatsächlich vorhandene Leukozytenzahl sehr wohl vortäuschen. Hinzu kommt, daß bei einer Blutverdünnung von 1 : 100 bzw. 1 : 200 und den damit bedingten Umrechnungsfaktor von 5000 bzw. 10000 dieser Fehler noch potenziert wird. Für die Werte der Erythrozyten spielen z. B. bei der Kammerzählung einige Zellen, fehlerhaft mehr oder weniger gezählt, keine Rolle. Entsprechend der gegebenen Blutverdünnung von 1 : 100 bzw. 1 : 200 in der zur Anwendung kommenden Erythrozytenpipette ergeben jedoch einige wenige Leukozyten, in der Kammer mehr oder weniger gezählt, mit dem hohen Umrechnungsfaktor sowohl bei der Methode der Ermittlung aller kernhaltigen Zellen als auch bei der Einzelzählung der Leukozyten ganz erhebliche Schwankungen, die bei allen Zählmethoden zu höheren Leukozytenwerten führen können, als sie tatsächlich im Kubikmillimeter nach dem Vergleich mit zahlenmäßig gleichen Ausstrichen des Menschen oder der Säugetiere vorhanden zu sein scheinen. Jedem Untersucher sind ferner die erheblichen Viskositätsschwankungen des Geflügelblutes — insbesondere bei Infektionskrankheiten wie z. B. der Geflügelpest — und die ungleichmäßige Verteilung der Leukozyten bekannt, so daß es schwer ist, für den Gesamtstatus repräsentative Blutmischungen in den Verdünnungen 1 : 100 oder 1 : 200 zu erhalten. Bei den Kammerzählungen des Geflügelblutes spielt zumindest für die Leukozytenzählung die sorgfältige Mischung des Blutes in der Pipette eine erhebliche Rolle. Alle Faktoren zusammen ergeben erhebliche Schwankungen, die stets zu höheren Leukozytenwerten führen bzw. solche vortäuschen können.

348

PEHL, Ermittlung der Zellzahlen des Geflügelblutes

Die durch die hohe Blutverdünnung von i : 100 bzw. i : 200 entstehenden Fehler versuchten wir nun zunächst durch Anwendung einer geringeren Verdünnung (Aufziehen in der normalen Leukopipette bei einer Verdünnung von 1 : 20) zu beheben. Als Blutverdünner fand das Methylviolett 2 B Verwendung. Wir mußten aber feststellen, daß hierbei die Erythrozyten so dicht gelagert sind, daß sie die vorhandenen Leukozyten verdecken und damit der zahlenmäßig genauen Erfassung entziehen.

# o.tVjv Ü -

f

¿Älfi»' £ I'.., -

(.

» J

Abb.

4.

In neuerer Zeit hat nun aber die Untersuchung im Phasenkontrastverfahren immer mehr Eingang auch in die Hämatologie gefunden. Während nun im normalen Lichtmikroskop auch nach Zugabe von Türk'scher Lösung die einzelnen Zellarten des Geflügelblutes im Nativpräparat nur schwer'zu unterscheiden sind, bietet das Phasenkontrastverfahren dafür bessere Möglichkeiten. Durch die Türk'sehe Lösung bzw. durch Essigsäure werden zwar die Geflügelerythrozyten nicht restlos aufgelöst — die Kerne bleiben als Schatten bzw. als Kernreste noch erhalten — , das Gesamtbild wird aber dadurch derartig aufgelockert, daß unter Einschaltung des Phasenkontrastmikroskopes die durch die Türk'sche Lösung nicht zu schädigenden Leukozyten nunmehr gut zählbar werden. Die beigefügten Fotos veranschaulichten ein derartiges Kammerbild (Thomakammer) im Phasenkontrastmikroskop. Damit ist nun eine Verdünnung von 1 : 20 anwendbar, die eine genauere Ermittlung der Leukozytenzahlen ermöglicht. Die Erythrozyten und Thrombozyten zählten wir, wie bisher auch, nach dem Verfahren von N A T T und HERRICK mit Methylviolett 2 B bei einer Blutverdünnung von 1 : 200. Nach diesem Verfahren haben wir nun die Blutbilder gesunder, mit Geflügelpest und mit dem Erythroleukosevirus infizierter Hühner untersucht und die Ergebnisse

Archiv für Geflügelzucht und Kleintierkunde, 9. Band, i960, Heft 5

349

in Vergleich gesetzt zu denjenigen nach den sonst üblichen Verfahren. Ganz allgemein erhielten wir mit dieser Methode ähnliche niedrige Werte für die Leukozyten des Huhnes, wie sie bereits von GOHS, K E Y E S P R E S T O N und S T E I N mitgeteilt worden sind. Darüber hinaus ergibt aber eine derartige Zählung viel eindeutigere und konstantere Leukozytenkurven, aus denen mit größerer Sicherheit und Konstanz eine einsetzende Leukozytose oder Leukopenie ablesbar wird. Die hier ermittelten

Leukozytenbildveränderungen entsprechen nach unseren Untersuchungen des Knochenmarkzellbildes bei den erwähnten Infektionskrankheiten fernerhin viel eher dem nach den Knochenmarkzellbildänderungen zu erwartenden Bild in der Peripherie. Nachstehend werden die Leukozytendiagramme eines gesunden Hahnes, eines mit Erythroleukose infizierten und an Erythroleukose nachfolgend erkrankten Tieres und eines mit dem gleichen Virus infizierten, aber nicht erkrankten Tieres, wie sie sich nach den beiden Verfahren ergeben, gegenübergestellt. Der Kurvenverlauf der beiden Verfahren in der Abbildung 6 zeigt eindeutig die bei einer Blutverdünnung von 1 : 2.0 und Auszählung im Phasenkontrastverfahren bei Fortfall der geschilderten Fehlerquellen erheblich geringeren Werte für die Leukozyten an. In der Abbildung 7 sind die Leukozytenzahlen eines mit dem Erythroleukosevirus infizierten Tieres wiedergegeben, wobei es sich um die sog. „anämische Form" der Krankheit handelte. Während die Leukozytenkurve nach den üblichen Zählverfahren eine lebhafte Mitbeteiligung auch des weißen Blutbildes — also eine gemischte Form — andeutet, zeigt die im Phasenkontrastverfahren bei einer Verdünnung von 1 : 20 ermittelte Kurve nur einen einmaligen Anstieg der Leukozyten nach Ablauf der Inkubation, zusammenfallend mit dem vermehrten Auftreten von Erythrogonien, an. Dieses periphere Bild entspricht in seiner Zusammensetzung

350

P E H L , Ermittlung der Zellzahlen des Geflügelblutes

Abb. 6. Leukozytenkurven eines gesunden Hahnes. Abb. 7. Leukozytenkurven eines mit Erythroausgezogene Linie = Zählung der Leukoz. nach leukosevirus infizierten und erkrankten Tieres. N A T T u. H E R R I C K ausgezogene Linie = Zählung nach N A T T u. gestrichelte Linie = Zählung mit Türk'scher Lösung HERRICK im Phasenkontrastverfahren bei Verdünnung 1 : 2 0 gestrichelte Linie = Zählung mit Türk'scher Lösung im Phasenkontrastverfahren bei Verdünnung 1 : 2 0

viel eher dem zahlenmäßigen Knochenmarkzellbild und dem nach diesem möglichen und erwarteten Blutstatus. In ähnlicher Weise sind auch die in der Abb. 8 wiedergegebenen Leukozytenkurven eines mit dem Erythroleukosevirus infizierten, aber nicht erkrankten Tieres zu deuten. Nach dem Dargelegten sind wir der Auffassung, daß die Zählung der Leukozyten des Geflügelblutes bei einer Blutverdünnung von 1 : 20 mit Türk'scher Lösung und unter Anwendung des Phasenkontrastmikroskopes den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendere Bilder liefert. Die mit diesem Verfahren ermittelten Zahlen decken sich mit den von GOHS, K Y E S P R E S T O N und S T E I N nach ähnlichen Methoden gezählten Werten. Darüber hinaus geben die aus dieser Zählmethode resultierenden Bilder eindeutiger etwa auftretende Leukozytosen und Leukopenien wieder, so daß

Archiv für Geflügelzucht und Kleintierkunde, 9. Band, i960, Heft 5

351

insbesondere bei perakuten und akuten Krankheiten, wie sie z. B. einige Viruskrankheiten des Geflügels darstellen, Mitreaktionen des Blutes für pathogenetische Studien klarer und eindeutig aus den biologischen Leukozytenkurven ablesbar sind. Zusammenfassung Pathogenetische Studien des Knochenmarkzellbildes und des peripheren Blutes bei virusbedingten Infektionskrankheiten des Geflügels zeigten, daß mit den üblichen Zählmethoden in der Regel zu hohe Werte für die Leukozyten erhalten werden. Die dabei zur Anwendung gebrachte Blutverdünnung von 1:100 bzw. 1:200 ist von besonderem Einfluß. Verf. zählte die Leukozyten im Zählkammerverfahren mit Hilfe des Phasenkontrastmikroskopes unter Anwendung einer Blutverdünnung von 1:20 in Türk'scher Lösung. Die so erhaltenen Lsukozytenzahlen erbrachten ähnlich niedrige Werte, wie sie bereits von GOHS, K E Y E S P R E S T O N und S T E I N angegeben worden sind. Darüber hinaus gestattet dieses Vorgehen, bei pathogenetischen Untersuchungen Schwankungen der peripheren Leukozytenwerte eindeutiger und frühzeitiger zu erfassen.

352

P E H L , Ermittlung der Zellzahlen des Geflügelblutes

Summary Pathogenetic studies about the cell formation of the bone marrow and the peripheral blood in virus-diseased poultry indicated that by means of the usual methods for counting bloodcells of poultry too high counts are received for the leucocytes. T h e employed blood diluents öf i : 100 or i : 200 are of important influence. The author counted the leucocytes in a counting chamber by means of the phase-contrast microscope using a blood diluent of 1:20 in Tiirk-solution. The here received l o w counts of leucocytes were nearly in agreement with those described by G O H S , K E Y E S P R E S T O N and S T E I N . Moreover, using this procedure in pathogenetic studies permits an earlier and more distinct determination of the variations in peripheral leucocyte values. Pe3iOMe naToreHeTiwecKHe KpoBH

npH

HccjienoBaHHH

BHpycHHx

jiefiKOUHTOB npH

KJICTOK K o e T H o r o

3a6ojieBaHirax

noMauiHMx

RMM

M 0 3 r a H nepHT,

*ITO HHCJIO

noac^eTa K a n npaBHJio nojiyHaeTCH CJIHUIKOM BejIMKHM. T j i a B H O f t npHMHHOft HBJIHeTCH npHMeHHeMOe n p H noncneTe BticoKoe pa3Be,aeHHe KpoBH B 1:100 HJIH najne 1:200. A B T O P npmvieHHH $a30K0HTpaCTHMft MHKpOCKOn C M O r n p O B e C T H n O H C i e T JieÜKOIIIlTOB B C M e T H O f t KaMepe npa pa3BejjeHHH KpoBH pacTBopoM Tiopna ya«e B 1 : 2 0 . nojiyieHHtie OSHHHO y n o T p e ß j i n e M M X M e T O H a x

TAKKM 0 6 P A 3 0 M IMCJIA JIEÖKOIIHTOB 6HJIK 3HAIHTEJIBH0 HHME H B n o j i H e COOTBCTCT-

BOBajiii .naHHbiM nojiyqeHHHM Gohs, Keyes, Preston MCTO«

npw

naToreeraiecKHX

MHCJia

JIEßKOLIHTOB B

KpoBH

HccjieHOBaHiiHX B ß o j i e e paHHHft

H

Stein. Cßepx Toro

HOBLIÜ

n 0 3 B 0 J i n e T y j i a B j i H B a T b KOJieöaHHH

nepiio«

3 a 6 o j i e B a H H n H 6 o j i e e QETKO.

Literaturver2eichnis 1. N A T T , M . und C . A . H E R R I C K : A n e w b l o o d diluent for counting erythrocytes and leukocytes o f the chicken. Poultr. Sei. 1952, 3 1 , 735. 2. P E H L , K . - H . :

Knochenmark und Pathogenese bei einigen Viruskrankheiten der Haustiere.

A r c h . exp. Veterinärmed. 1959, X I I I , 1 0 5 4 — 1 2 0 6 . 3. S C H E R M E R , S.: D i e Blutmorphologie der Laboratoriumstiere.

L e i p z i g 1954: Joh. A m b r o s i u s

Barth. 4. W I R T H , D . : Grundlagen einer klinischen Hämatologie der Haustiere.

2. A u f l .

Wien

1950:

Urban u. Schwarzenberg.

Verfasser: Prof. D r . m e d . vet. K . - H . P E H L Friedrich-Loeffler-Institut Insel Riems b. G r e i f s w a l d .

Archiv für Geflügelzucht und Kleintierkunde, 9. Band, i960, Heft 5

353

Berichte Das landwirtschaftliche Geflügel auf der 8. Landwirtschaftsausstellung der Deutschen Demokratischen Republik Leipzig — Markkleeberg 1960 Das Geflügel stellte sich im Jahre i960 in einer neuen Umgebung der Ausstellung vor. Standort und Ausstellungskäfige wurden wesentlich verbessert, wenngleich die räumliche Trennung von der übrigen Tierschau sich noch vergrößerte. Der Gesamteindruck der Tiere war unter Berücksichtigung der Jahreszeit als sehr gut zu bezeichnen. Selbstverständlich macht es gerade beim Hühnergeflügel große Schwierigkeiten, im Monat Juni bei Alttieren die richtige Ausstellungskondition zu erzielen. Im Aufbau und in der Organisation der Geflügelzucht ist in Verbindung mit der Anwendung neuer Zuchtmethoden eine grundlegende Umgestaltung in Vorbereitung. Es ist zu erwarten, daß sich durch die Benutzung neuer Maßstäbe das Schwergewicht der züchterischen Arbeit vom Einzeltier und kleinen Verwandtschaftsgruppen zur Beurteilung großer Nachkommenzahlen einzelner Linien und Testkreuzungen hinwendet. So sollte in Zukunft in der Bewertung eines Zuchtbetriebes die Leistungsveranlagung seines Produktes, nämlich der Tiere, die einen unmittelbaren Einfluß auf die Landes geflügelzucht nehmen, im Vordergrund stehen. Dieser neuen Ausrichtung wird auch eines Tages der Aufbau derartiger Ausstellungen entsprechen müssen. Dabei werden in technischer Hinsicht Möglichkeiten zu schaffen sein, daß Ausstellungsgruppen, die aus einer größeren Tierzahl bestehen, unterzubringen sind. Bei allen anderen Tierarten konkurrieren innerhalb einer Klasse nur Tiere einer Rasse. Auch beim Hühnergeflügel wäre es nun an der Zeit, zumindest die mittelschweren Rassen gesondert von den weißen Leghorn zu beurteilen und zu prämiieren, da beim Zweinutzungshuhn die Mastfahigkeit in zunehmendem Maße züchterisch beachtet werden muß. Der Anteil der einzelnen Rassen an der Gesamtbeschickung spiegelt zum Teil schon das Verhältnis wider, das dem zunehmenden Bedarf der Geflügelfleischproduktion entsprechen würde. Allerdings darf dabei nicht übersehen werden, daß im Vergleich zu den Vorjahren die Weißen Leghorn allein die leichten Rassen zu vertreten hatten. In der Klasse der anerkannten Vermehrungszuchten standen neben 14 Leghorn-Gruppen 13 Vertreter mittelschwerer Rassen, während letztere in der Herdbuchzucht noch nicht so weit entwickelt sind, daß schon jetzt hier ein ähnliches Verhältnis erreicht werden könnte. In der Klasse I erhielt die L P G „Ernst Thälmann", Würzen-West, Brigade Henrici, einen Ia Preis. Der Zuchtstamm 1,2 Leghorn von Frau Henrici erzielte eine Gesamtpunktzahl von 26 und wurde mit „vorzüglich" bewertet. Mit 1,2 New-Hampshire stellte der Genossenschaftsbauer Baumgarten, Büßleben, die besten Tiere der mittelschweren Rassen. Die Gruppe wurde mit einem If-Preis ausgezeichnet. Die beste Nachzuchtsammlung zeigte die L P G „Paul Scholz", Wildenhain Kreis Eilenburg, mit sehr ausgeglichenen 0,11 Leghorn. Die Mutter der 10 Junghennen

354

8. Landwirtschaftsausstellung der D D R Leipzig-Markkleeberg i960

wurde mit „vorzüglich" bewertet. Einen Ib-Preis erhielt der bekannte Züchter Bergmann, Wensickendorf Krs. Oranienburg, für 1,10 New Hampshire. Das Institut für Geflügel- und Pelztierzucht der Humboldt Universität, Berlin, zeigte in dieser Klasse mit 1,10 weißen mittelschweren Hühnern eine Neuzüchtung. Bei den anerkannten Vermehrungszuchten wurde ein Ia- und Ib-Preis an die LPGen Groningen und Fischbeck der Bezirkstierzuchtinspektion Magdeburg für Leghorn-Herden 1,5 vergeben. Für die beiden Vermehrungsbetriebe konnte eine durchschnittliche Legeleistung von 205,0 bzw. 201,7 Eiern pro Henne ausgewiesen werden. Einen weiteren Ib-Preis erhielt die Forschungsstelle Damsdorf, Krs. Brandenburg, des Instituts für Geflügelkrankheiten, Berlin, für 1,5 Rhodeländer aus einer Herde mit einer durchschnittlichen Legeleistung von 186,1 Eiern pro Henne. Die Tierzahl innerhalb einer Gruppe dieser Klasse erscheint mit 5 Hennen viel zu klein, um den Stand eines Züchters zu demonstrieren, zumal der Hahn aus einer Herdbuchzucht stammt. In einer ausgezeichneten Verfassung stellten sich die amerikanischen Pekingenten vor, trotzdem einige große Zuchtbetriebe gar nicht oder nicht voll konkurrenzfähig an dem Wettbewerb teilnahmen. So fiel der Ia und Ib-Preis für Zuchtstämme 1,2 an die bekannte Zucht des V E G Deubachshof, Krs. Eisenach. Die Enten der KatalogNummer 101 konnten im Gesamteindruck mit „vorzüglich" bewertet werden. Bei den Vermehrungsbetrieben erhielt das V E G Rheinshagen, Krs. Neuruppin, für eine Herde 1,4 Pekingenten einen Ia-Preis. Bei den Gänsen wurde in der Klasse 4 der Zuchtstamm 1,2 Vielleger der L P G „Rotes Banner", Jahna-Pulsitz mit einem Ia-Preis und in der Klasse 5 die Herde 1,4 Vielleger des V E G Theresenhof, Krs, Zossen, mit einem Ib-Preis ausgezeichnet. DOEHL

Archiv für Geflügelzucht und Kleintierkunde, 9. Band, i960, Heft 5

355

Buchbesprechungen KEMPFER-NIELEBOCK:

Dr. G Ü N T E R P R I T S C H :

Intensivhaltung in der Geflügelwirtschaft. 80 S., 124 Fotos. Berlin. Verlag Fritz Pfenningstorff.

Verbesserung der Bienenweide. Herausgeber Z F K Imker. 57 Seiten, 8 Tabellen, Anhang. Berlin N 4: Herstellung Deutscher Bauernverlag

Nach einleitenden Worten zur Intensivhaltung bei Geflügel widmen sich Verfasser ausschließlich der Bodenintensivhaltung. Hauptaugenmerk wurde auf Ställbau und dessen Einrichtung gelegt. U. a. wird ein Stall für 800 Hennen beschrieben, in dem die Futterversorgung mit der Futterliesel mechanisiert ist. Eine schnelle Erhöhung der Legeleistung läßt sich gegenwärtig durch Schaffung optimaler Temperatur und Feuchtigkeitsverhältnisse herbeiführen. Die Fütterungsmethoden sind fast vollkommen, und die Züchtung wirkt sich nur zögernd auf die Erhöhung der Legeleistung aus. Die Verfasser halten es für möglich, daß eine Arbeitskraft 12 000 Hennen betreut. Die Voraussetzungen dafür sind die Verwendung von Futterbändern, automatischen Tränkrinnen und Gemeinschaftsnestern mit Förderband. Eine Verringerung der anteiligen Stallbaukosten je Henne wird durch serienmäßige Anfertigung von Stallaggregaten erreicht. Es werden wertvolle Anregungen gegeben und durch ein reiches Bildmaterial ergänzt, wie die Geflügelhaltung durch moderne Methoden rentabler gestaltet werden kann. PINGEL P E N I O N S H K E W I T S C H A , E . E.: Pticevodstva. 4. Aufl., Moskva 1958. Selchosgis 488 S. Im vorliegenden Buch werden besonders die Fragen der Fütterung, Haltung, Zucht und Aufzucht des landwirtschaftlichen Geflügels beleuchtet. Darüber hinaus gibt das Buch eine Übersicht überdieinderSowj etunion gehaltenen Rassen. Die einzelnen Gebiete wurden von Spezialisten bearbeitet, und vermitteln dadurch wertvolle Erfahrungen gepaart mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Die moderne Produktionsrichtung in der Geflügelwirtschaft wurde jedoch nur angedeutet. Der Anhang enthält Futtermitteltabellen, in denen neben dem verdaulichen Protein und dem verdaulichen Gesamtnährstoff der einzelnen Futtermittel die wichtigsten Mineralstoffe, Vitamine und Aminosäuren angegeben sind. PINGEL 25 Archiv für Geflügelzucht

¿22

^Verbesserung

der Bienenweide

Mit dem Erscheinen dieses Buches, das dem unermüdlichen Förderer der Kleintierzucht, Herrn Prof. Dr. phil. Dr. agr. h. c. Dr. med. vet. h. c. J A N G E R R I E T S zum 70. Geburtstag gewidmet wurde, ist eine Lücke auf dem Gebiet der Bienenweideliteratur geschlossen worden. Im Teil I sind für acht Tätigkeitsgebiete, Landwirtschaft, Landeskultur und Naturschutz, Forstwirtschaft, Obst- und Gartenbau, Städte und Dörfer, Landstraßen und Autobahnen, Reichsbahngelände und Wasserwirtschaft die geeigneten Bienenweidepflanzen in tabellarischer Form zusammengestellt. Die Pflanzen sind übersichtlich nach der Blütezeit geordnet; der Wert als Nektar- und Pollenspender wird in Zeichen dargestellt. — Der zweite Teil gibt in kurzer und prägnanter Form den Anspruch und die Einsatzmöglichkeiten der Pflanzen (alphabetisch geordnet) an, ergänzt durch Hinweise über Anbau, Pflanz- bzw. Aussaatzeit und -art. Der Wert des Buches wird durch die Angabe der für jedes Tätigkeitsgebiet zuständigen Institutionen erhöht, die den Imkern u. a.

356

Buchbesprechungen

beratend bzw. helfend zur Seite stehen können. Im Anhang befinden sich Spalten für eigene Eintragungen der Blütezeit und des Trachtwertes der Pflanzen am eigenen Standort, sowie Duplikate zur Einsendung der Beobachtung an den Verfasser. Von größtem Nutzen ist dieses kleine Handbuch für die Obmänner für Bienenweide, deren ständiger Begleiter es werden sollte. In den Büchereien jeder Sparte Imker, den Klubs Junger Agronomen und Junger Naturforscher sollte das Buch keinesfalls fehlen. Darüber hinaus ist es für die Landwirte und Gärtner, die Forstwirte, Landschaftsgestalter und Wasserwirtschaftler ein Helfer bei Neuanlagen von Bienenweidepflanzungen. Man muß der Zentralen Fachkommission Imker für die Herausgabe danken, deren Vorsitzender Max Schulze das Vorwort schrieb. Es ist zu hoffen, daß die Bemühungen des Verfassers, des Obmanns des Zentralen Fachausschusses Bienenweide, durch eine wirksame Bienenweideverbesserung im Siebenjahrplan belohnt werden. STEINER A. S. SCHEWTSCHENKO: Der Mais. Etwa 240 Seiten, 15 Abbildungen, Halbleinen. V E B Deutscher Landwirtschaftsverlag. In dem vorliegenden Buch werden wertvolle Erfahrungen aus verschiedenen Ländern über den Maisanbau dargestellt. Als billigste, nähr-

Für den [tfahtunqsauslausch sind die Turen weit geöffnet stoffreichste und ertragssicherste Futterkultur ist der Mais aus der Futterwirtschaft unserer Landwirtschaftlichen Produktionsgenossen-

schaften und Volkseigenen Güter nicht mehr hinwegzudenken. Dieses Buch wird dazu beitragen, höchste Erträge bei Silomais zu erreichen und die Ergebnisse auf dem Gebiet der Viehwirtschaft zu steigern. Es ist eine große Hilfe bei der Lösung der ökonomischen Hauptaufgabe und der vorfristigen Erfüllung des Siebenjahrplanes in der Landwirtschaft. PINGEL Dr. rer. nat. H E I N Z G E I L E R : Taschenbuch der Zoologie. Heft 1 : Allgemeine Zoologie. 440 S., 492 Abb. Leipzig i960: V E B Georg Thieme, Verlag für Medizin und Naturwissenschaften. Preis Ganzleinen DM 33,70. Das Buch stellt den ersten Teil eines insgesamt 4-bändigen Werks dar und ist zur Ergänzung und Vertiefung des in Vorlesungen über Zoologie gebotenen Stoffs vorgesehen. Beginnend mit Kapiteln über Bau, Wachstum, Entwicklung und Reifung tierischer Zellen werden im folgenden die Embryonalentwicklung sowie das Wachstum und die Reifung des Tierkörpers in postembryonaler Zeit behandelt. Es schließen sich Beschreibungen des Baus und der Funktion der Organelle, Organe und Organsysteme des Tierkörpers an. In dem Kapitel Tier und Umwelt finden sich Ausführungen über die Lebensräume, die verschiedenen Umweltfaktoren und über die Statik und Dynamik der Tierlebensgemeinschaften. Die Geschichte des Tierreichs wird anhand einer halbkreisförmigen Stammtafel aufgezeigt. Eine Aufstellung über die Faunengebiete des Festlandes mit einer farbigen Karte bildet den Abschluß des Buches. Durch Berücksichtigung aller neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse und nicht zuletzt durch die ausführliche Behandlung der Tierökologie wird das Werk zu einem allen modernen Ansprüchen gerecht werdenden Arbeitsbuch. Die sehr zahlreichen, recht klaren und anschaulichen Abbildungen machen es, dessen Rahmen über den eines Taschenbuchs eigentlich schon hinausgeht, besonders wertvoll. Im ganzen gesehen kann gesagt werden, daß das Buch seinen Zweck voll und ganz erfüllen wird. Es kann deshalb den Studierenden aller Fachrichtungen, aber auch Wissenschaftlern, Lehrern und Dozenten als Lehrbuch und Nachschlagewerk empfohlen werden. PRITSCH

Archiv für Geflügelzucht und Kleintierkunde, 9. Band, i960, Heft 5

357

Titel der im Landwirtschaftlichen Zentralblatt, Heft 4, 1960 referierten Arbeiten auf dem Gebiet der Kleintierzucht Aus : Allgemeine Tier2ucht System-Nr.

H. G . H E R B S T : Hausgeflügel und Artbildung. (Dtsch. Geflügelztg. 8. 2 1 2 — 1 3 . 2. Mai-H. 1959. Berlin.) F. H. W I L C O X : Der pH-Wert des Blutes und das Geschlechtsverhältnis von Küken. (Blood PH and sex ratio in chickens.) (Poultry Sei. 38. 959—64. Juli 1959. College Park, Md., Univ. of Maryland, Dep. of Poultry Husbandry.) H . L Ü D E R S : Über erbliche Unterschiede in der Blutmorphologie beim Huhn. (Arch. Geflügelkunde 23. 225—46. Sept. 1959. Berlin, Freie Univ., Inst, für Tierzucht und Erbpathol. ; Celle, Bundesforschungsanst. für Kleintierzucht.) H . J . W H I T E L E Y : Die Wirkung der Adrenalektomie und der Nebennierenrindenhormone auf den Haarwuchsrhythmus bei Kaninchen und Ratten. (The effect of adrenalectomy and adrenocortical hormones on the hair growth cycle in the rabbit and rat.) (J. Endocrinology 17. 167—76. Juli 1958. Cardiff, Welsh Nat. School of Med., Dep. of Pathol.) C A R L H E I N R I C H E N G E L M A N N : Über die Befiederung des Flügels beim Hühnerküken. (Arch. Geflügelzucht Kleintierkunde 8. 243—52. 1959. Rostock, Inst, für Landwirtsch. Versuchs- und Untersuchungswes.) H. C H O I N O W S K I : Vergleichende Messungen an Gehirnen von Wild- und Hauskaninchen. (Zool. Anz. 161. 259—71. Dez. 1958. Greifswald, Univ., Zool. Inst.) D A V I D J E N S E N : Beobachtungen über den Herzautomatismus bei einigen Tieren. (Some observations on cardiac automatism in certain animals.) (J. gen. Physiol. 42. 289—302. 20/11. 1958. La Jolla, Univ. of California, Scripps Inst, of Oceanography, Div. of Marine Biol.) R E N A T E W I D M A I E R : Histologische Untersuchungen an Hoden von Ziegenböckchen und hodenähnlichen Gonaden von Ziegenintersexen. (Wiss. Z . MartinLuther-Univ. Halle-Wittenberg, math.-naturwiss. R. 8. 55—73. N o v . 1958. Inst, für Veterin. und Tierklin.) C L A I R E J . S H E L L A B A R G E R und R O S A L I N D P I T T - R I V E R S : Die Anwesenheit von Trijodthyronin beim Geflügel. (Presence of triiodothyronine in fowl.) (Nature [London] 181. 546. 22/2.1958. London, Nat. Inst, for Medical Res.) K . B R O W N - G R A N T : Schilddrüsenfunktion und Nebennierengewicht beim Kaninchen. (Thyroid function and adrenal weight in the rabbit.) (J. Endocrinology 17. 197—200. Juli 1958. Porton, Wilts., Chem. Defence Exp. Establishment.) G I L B E R T V A E S und C H A R L E S V A N Y P E R S E L E : Die ovarielle Steuerung der uterinen Glykogene und Lipide beim Kaninchen. (La régulation ovarienne du glycogène et des lipides utérins chez la lapine.) (Acta endocrinol. [Copenhagen] 33. 185—96. Febr. i960. Louvain, Belgique, Clin. Univ. St.-Pierre, Lab. de Rech, de la Clin. Med.) W I L S O N D A S I L V A S A S S O : Das Vorkommen von Hyaluronsäure in der Zona pellucida des Kanincheneies. (Existence of hyaluronic acid at the zona pellucida of the rabbit's ovum.) (Acta anätom. [Basel] 36. 352—57. 1959. Sâo Paulo, Brasil, Escola Paulista de Med., Dep. of HistoJ.) E . E . P E N I O N S H K E W I T S C H und G . A . M I S C H I N : Die Veränderung der Erbananlagen bei Weißen Leghorn als Resultat von Injektionen mit Blut von Grauen Perlhühnern. ( 3 . 3 . ILEHHOHÎKKEBHQ H T . A . MHIIIHH.) (M3MEHEHHE HacjieacT-

BeHHOCTH y Gejitix jierropHOB

B

pe3yjibTaTe HHieKUHH

HM K P O B H

1120

1120

1140

1140 1210

1350

1400

1525

1535

1580

1610

cepux

UecapOK.) (ÜTimeBOHCTBO [Geflügelzucht] 9. Nr. 8.32—33. Aug. 1959. Sagorsk, Gebiet Moskau, Unions-Forschungsinst. für Geflügelzucht.) 25

1010

1660

358

Allgemeine Tierzucht

CH. F. K U S C H N E R : Vererbung von Farbänderungen des Federkleides bei Hühnern unter Einfluß von Transfusionen fremdartigen Blutes. ( X .