Apocrypha: Teil 2 Evangelien [Reprint 2020 ed.] 9783111355016, 9783110999433


171 25 2MB

Ancient Greek Pages 16 [30] Year 1904

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Recommend Papers

Apocrypha: Teil 2 Evangelien [Reprint 2020 ed.]
 9783111355016, 9783110999433

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

K L E I N E T E X T E F Ü R THEOLOGISCHE V O R L E S U N G E N U N D ÜBUNGEN HERAUSGEGEBEN

VON H A N S

L1ETZMANN

8

APOCRYPHA ii

EVANGELIEN

HERAUSGEGEBEN VON

LIC. DR. ERICH KLOSTERMANN PRIVATDOCKXTKX IX KIEL

BONN A . MARCUS UND

E. WEBER'S

1904

VERLAG

D e r titel apocrypha ist auf die folgenden brachstücke z. t. nur cum grano salis anzuwenden,

auswahl und anordnung der texte wie

der testimonia bedarf keiner begründung, da sie nicht wesentlich von dem herkömmlichen abweicht, vgl.

ausser

Gesch.:

ZAHXS,

Gesch.

über d.

nt.

BARDENHEWER Altkirclil.

die

gesammte

Kan.

Litt. I

und

litteratur

ist zu

HARNACKS

Litt.-

p. 377 ff. EHRHARD

Die

altchristl. Literatur 1900. I 1 2 3 ff. Deutsche

Übersetzung

kungen bei HENNECKE Neuen Testamentes

Die

dieser

texte

Apokryphen

mit einleitenden

bemer-

und Pseudepigraphen des

1904.

Hebräerevangelium

3

Ebionitenevangelium

8

Das Fajjümfragment

Ii

Die Oxyrynchuslogia

II

Aegypterevangelium

12

Thomasevangelium

13

Matthiasüberlieferungen

14

Philippusevangelium

15

Evangelium der E v a

15

A u s Origenes' erster Lucashomilie

16

Zeugnisse für das Petrusevangelium

17

D e r titel apocrypha ist auf die folgenden brachstücke z. t. nur cum grano salis anzuwenden,

auswahl und anordnung der texte wie

der testimonia bedarf keiner begründung, da sie nicht wesentlich von dem herkömmlichen abweicht, vgl.

ausser

Gesch.:

ZAHXS,

Gesch.

über d.

nt.

BARDENHEWER Altkirclil.

die

gesammte

Kan.

Litt. I

und

litteratur

ist zu

HARNACKS

Litt.-

p. 377 ff. EHRHARD

Die

altchristl. Literatur 1900. I 1 2 3 ff. Deutsche

Übersetzung

kungen bei HENNECKE Neuen Testamentes

Die

dieser

texte

Apokryphen

mit einleitenden

bemer-

und Pseudepigraphen des

1904.

Hebräerevangelium

3

Ebionitenevangelium

8

Das Fajjümfragment

Ii

Die Oxyrynchuslogia

II

Aegypterevangelium

12

Thomasevangelium

13

Matthiasüberlieferungen

14

Philippusevangelium

15

Evangelium der E v a

15

A u s Origenes' erster Lucashomilie

16

Zeugnisse für das Petrusevangelium

17

HEBRAEEREVANGELIUM i EUSEB. h . e. H I 27 4. O u x o t (sc. oí ' E g m u v a i o i ) òè TOO n è v ¿moaTÓXou irá|attav TÒK; èiricJToXà; ÀPVQTÉAC rixoOvro e i v a i btiv, àiroaTàxriv ÓTTOKCXXOÌJVTC^ a ù x ò v TOO v ó ^ o u , EÙAYYEXIUJ 6È u ó v w TW KCI9' ' E P P A I O U I ;

XeYo^iévw x P ^ n e v o i T ù> v Xonrùùv a n i K p ò v èiroioOvxo X ó f o v . 5 IREN. I 26 2. S o l o a u t e m e o q u o d est s e c u n d u m M a t t l i a e u m e u a n g e l i o utuntur (se. E b i o n a e i ) et a p o s t o l u m P a u l u m recusant, a p o statara e u m l e g i s d i c e n t e s . LI E U S E B .

H.

e. v i

17.

K a ì ÙRRO.UVRMATA ÒÈ T O O

X u n n à x o u eìaéTI

VOV

c p é p e i a i , èv oli; b o x e ! trpó