118 75 28MB
German Pages 253 Year 1981
Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht Band 56
Zumutbare Arbeit Das Grundrecht des Arbeitslosen
Von
Hermann Hummel-Liljegren
Duncker & Humblot · Berlin
Hermann Hummel-Liljegren
· Zumutbare Arbeit
S c h r i f t e n zum Sozial- und A r b e i t e r e c h t Band 56
Zumutbare Arbeit D a s G r u n d r e c h t des A r b e i t s l o s e n
Von
Prof. Dr. H. Hummel-Liljegren
DUNCKER & HUMBLOT / BERLIN
Alle Rechte vorbehalten © 1981 Duncker & Humblot, Berlin 41 Gedruckt 1981 bei Berliner Buchdruckerei Union GmbH., Berlin 61 Printed in GermanyISBN 3 428 04888 1
Vorwort Der erste Anstoß zu der Thematik Arbeit — Arbeitslosigkeit — Zumutbarkeit — Grundrechtsschutz kam von einem Freund, Gerhard Kracht, Dozent der Friedrich-Ebert-Stiftung, Bergneustadt, dem ich hierfür und für zahlreiche Seminar-Diskussionen m i t Arbeitnehmern und Arbeitslosen herzlich danke. Für Anregungen, Gespräche und Informationen danke ich den Herren Dr. Wanka und Dr. Kühl, Bundesanstalt für Arbeit; Kretschmer, Landesarbeitsamt Berlin; Bethge, Arbeitsamt Coesfeld; sowie von den ausländischen Arbeitsmarktbehörden den Damen und Herren Andersen, Kopenhagen; Bäck und Lundberg, Solna; van den Boom, Rijsw i j k ; Dequan, Brüssel; Gerhards, Bern; Lanctôt, Ottawa; O'Mahony, Dublin; Pond und Buttar, Sheffield; Dr. Sitek, Wien; Snellman und Järvela, Helsinki. Meinem Verleger, Herrn Senator E.h. Ministerialrat Prof. Dr. Johannes Broermann, sei für die freundliche Aufnahme des Werkes i n die Reihe der Schriften zum Arbeits- und Sozialrecht sowie für mancherlei kritische Betrachtungen zum Sinn der Arbeit und zum Recht auf Arbeit herzlich gedankt. Ganz besonders geht mein Dank an Frau Ursula Kaßner für ihre tatkräftige und umsichtige Schreibarbeit sowie an Frau Gertraude Michitsch, die m i t Rat und Tat den Schlußstrich unter das Manuskript setzte. Berlin, i m Februar 1981 Hermann
Hummel-Liljegren
Inhaltsverzeichnis Problemstellung
Erster Teil Der Sinn der Arbeit — Existenzerhaltung? Zufriedenheit? Selbstverwirklichung? A. Einleitung I. Vorbemerkungen I I . Arbeitsfreude u n d Arbeitszufriedenheit I I I . Arbeiten, u m leben oder gut leben zu können B. Geschichtliches zur Bewertung der A r b e i t I. Altes Testament I I . Judentum
17 17 18 21 22 22 23
I I I . Griechisch-römische A n t i k e
23
I V . Neues Testament
23
V. Frühes Christentum 1 . - 5 . Jahrhundert V I . Mittelalter V I I . Neuzeit 1. L u t h e r (1483 - 1546)
24 25 28 28
2. Z w i n g l i (1484 - 1531), Calvin (1509 - 1564), Calvinismus, Puritanismus
32
3. Hegel (1770 - 1831)
34
4. M a r x (1818- 1883): Wer u n d was entfremdet den Menschen von seiner Arbeit?
38
C. Gegenwart I. Inwiefern arbeiten Menschen heute entfremdet?
42 42
1. Beispiele v o n Betroffenen
42
2. Erste These: Wer liebt schon seine Arbeit, ist i n i h r ganz „bei sich selbst"?
43
3. Zweite These: Arbeitszufriedenheit stagniert, Konsumzufriedenheit wächst
44
4. Dritte These: Viele Arbeitsplätze sind absolut inhuman u n d unzumutbar ,
4Ç
nsverzeichnis
δ
5. Vierte These: Viele Arbeitsplätze i n West u n d Ost müssen humaner werden
47
6. Fünfte These: Was w i r d nach 1990 sein?
48
I I . Katholische Soziallehre
49
I I I . Evangelische Arbeitsethik
52
I V . Das Recht auf Faulheit — garantiert i m Bundessozialhilferecht
54
Zweiter Teil Arbeitslosigkeit — psychischer und sozialer Sinnverlust A . Äußerungen v o n Arbeitslosen
58
B. Äußerungen v o n Angehörigen
61
C. Sinnverlust u n d gesundheitliche Folgen
62
Dritter Teil Zumutbarkeit und Gerechtigkeit A. Das Prinzip der Zumutbarkeit i n der Rechtsordnung
66
I. Begriff u n d Wesen der Zumutbarkeit
66
I I . Rechtstheoretische Erwägungen zur Zumutbarkeit
69
I I I . Maßstäbe f ü r die Beurteilung der Zumutbarkeit
71
1. Zeitpunkt
71
2. Strenger oder milder Maßstab
71
3. Typische oder atypische Fälle
72
4. Objektiver u n d subjektiver Maßstab a) Objektiver Maßstab b) Subjektiver Maßstab
72 72 73
5. Absoluter u n d relativer Maßstab
73
6. Ziffernmäßiger Maßstab
74
I V . Zumutbarkeit u n d Interessenabwägung
75
B. Zumutbarkeit einer Erwerbstätigkeit i n einzelnen Rechtsbereichen (ohne AFG)
77
I. Haftpflichtrecht (§§ 254,844 BGB)
77
I I . Ehescheidungsrecht (§ 1574 BGB)
79
I I I . Berufsunfallrecht (§ 1246 I I 2 RVO)
84
1. Gegenwärtige Rechtslage
84
2. Historische Erklärungsgründe
85
3. Ansichten Ansehen
der soziologischen Forschung zum
beruflichen
86
nsverzeichnis
9
4. Soziales Ansehen u n d berufliche Geltung heute
87
5. K r i t i k am Bundessozialgericht
88
6. K r i t i k am Gesetzgeber u n d Reformvorschläge a) Vorschläge v o n Keßler u n d v o m Deutschen Richterbund 1975/1977 b) Vorlagebeschluß an das Bundesverfassungsgericht durch das L S G Baden-Württemberg 1978 c) Vorschläge v o n Ruland, Rische u n d v o m Verband Deutscher Rentenversicherungsträger 1980
90
7. Zusammenfassung
92
I V . Sozialhilferecht (§§ 18, 25, 67 I V BSHG) V. Zusammenfassung
90 91 91
93 95
C. Zumutbarkeit einer Erwerbstätigkeit bei Arbeitslosigkeit (§ 103 AFG)
97
I. V o n den Anfängen der Arbeitslosenversicherung bis zur Gegenwart
97
1. 1850-1945
97
2. 1945- 1975
105
3. 1975 -1980 a) A F G - R e f o r m (Haushaltsstrukturgesetz-AFG 1975) b) Runderlaß 230/78 der Bundesanstalt zur zumutbaren Beschäftigung c) AFG-Novelle 1979 d) Zumutbarkeitsanordnung der Bundesanstalt 1979 e) Erprobung paritätischer Widerspruchsausschüsse 1980
110 110
I I . Rechtsvergleichende Betrachtung
112 119 123 127 129
1. Fragestellung
129
2. Einzelne Länder a) Australien b) Belgien c) Dänemark d) F i n n l a n d e) Großbritannien f) I r l a n d g) Kanada h) L u x e m b u r g i) Niederlande j) Österreich k) Schweden 1) Schweiz
129 129 130 132 134 135 137 138 139 139 142 143 146
3. Zusammenfassender Vergleich
150
I I I . Gegenwärtiger Stand der Zumutbarkeitsproblematik
156
1. Z u r Methode der Auslegung
156
2. Zumutbarkeit u n d Wandel der Wertvorstellungen
157
3. Zumutbarkeit u n d der Zweck i m Recht
159
10
nsverzeichnis 4. Zumutbarkeit u n d freie Entfaltung der Persönlichkeit
160
5. Soziales Ansehen u n d beruflicher Abstieg
162
6. Z u r K r i t i k des Deutschen Gewerkschaftsbundes
163
7. Zumutbarkeit u n d Folgen f ü r den Arbeitsmarkt
165
I V . Eigene Vorschläge
166
1. Stimulierung der räumlichen Mobilität
166
2. Stimulierung der beruflichen M o b i l i t ä t
168
3. Stimulierung durch erträglichen L o h n - oder Gehaltsabstieg
170
Vierter
Teil
Das Grundrecht auf zumutbare Arbeit A . Z u r Geschichte des Rechts auf A r b e i t
172
B. Arbeitslosigkeit u n d Sozialstaatsprinzip
173
C. Stand der Diskussion u n d neuer Grundgesetzvorschlag
175
I. I n d i v i d u e l l einklagbares, subjektiv-öffentliches Grundrecht . . . I I . Anspruchsgegner Bundesanstalt f ü r Arbeit
175 176
I I I . N u r relatives Grundrecht
176
IV. Eine Wartezeit muß verstreichen
176
V. Auch Halbtagsarbeit erfüllt das Recht auf A r b e i t V I . K e i n Grundrecht auf Arbeit i m erlernten oder gewünschten Beruf V I I . Grundrechtserfüllung durch Angebot zumutbarer Arbeit
177 177 178
V I I I . K e i n soziales Grundrecht auf A r b e i t als bloße Staatszielbestimmung
179
I X . Z u r Argumentation von Bentele 1949, Rath 1974 u n d B a r t h 1976
179
X . Einwände von Schwerdtner 1977, Zöllner 1978 u n d Molitor 1979
180
X I . Einwände gegen ein einklagbares Grundrecht als Teilhaberecht von Wank 1980 X I I . Däublers Position: Sozialisierung u n d Zuweisung v o n Arbeitskräften nach dem Grundgesetz
183 185
X I I I . Textvorschlag des Grundrechts auf zumutbare A r b e i t
186
D. Reformvorschläge zur Realisierung der Grundrechtsgarantie
186
I. Recht auf ABM-Arbeitsplatz nach 12monatiger Arbeitslosigkeit
186
I I . Staatlich-Private Beschäftigungsprojekte: Beispiel „Havixbecker Modell f ü r arbeitslose Jugendliche e. V."
188
I I I . Schwervermittelbarengesetz
190
Inhaltsverzeichnis
11
Anhang I. Arbeitslosenstatistik 1887 - 1980 I I . Gesetzesmaterialien zur Frage der zumutbaren Arbeit 1918 - 1980 . . .
197 199
1. § 8 der V O über Erwerbslosenfürsorge v. 13.11.1918
199
2. § 13 der V O über Erwerbslosenfürsorge v. 16. 2.1924
199
3. Begründung zum Reg.-Entw. eines Gesetzes über die Arbeitslosenversicherung v. 16.12.1926
109
4. Bericht des Reichstagsausschusses 1927
201
5. § 90 A V A V G i. d. F. v. 16. 7.1927
202
6. Verhandlungen der Sachverständigenkommission f ü r Fragen der Arbeitslosenversicherung i m J u l i 1929
203
7. §§ 76 u n d 78 A V A V G i. d. F. v. 3.4.1957
204
8. Bericht des Ausschusses f ü r Arbeit v. 18.4.1969
205
9. §§ 103 u n d 119 A F G i. d. F. v. 25. 6.1969
205
10. Begründung des Reg.-Entw. zur Änderung des A F G (Haushaltss t r u k t u r - A F G V. 16. 9.1975) 207 11. Bericht des Haushaltsausschusses v. 4.11.1975
207
12. §§ 103 u n d 119 A F G i. d. F. v. 18.12.1975
209
13. Dienstblatt der Bundesanstalt für A r b e i t (Runderlaß 230/78) über zumutbare Beschäftigung nach § 103 A F G v. 8.8.1978
211
14. Begründung d. Reg.-Entw. zur 5. AFG-Novelle v. 7. 3.1979
217
15. Bericht des Ausschusses f ü r Arbeit u n d Sozialordnung v. 31. 5.1979
218
16. Bundestagsdebatte zur Zumutbarkeit einer A r b e i t — Auszüge aus der Zeitschrift D A S P A R L A M E N T Nr. 25/23. J u n i 1979
221
17. § 103 A F G i. d. F. v. 23. 7.1979
229
18. Zumutbarkeits-Anordnung der Bundesanstalt f ü r A r b e i t V. 3.10.1979
231
19. Auszug der A B M - A n o r d n u n g v. 25. J u n i 1980
233
Literaturverzeichnis
236
Sachverzeichnis
247
Biographische Notiz
252
Abkürzungsverzeichnie ABA
= Arbeit, Beruf und Arbeitslosenhilfe, Jahr, Seite
AFG
=
ALE
= Allgemeines Landrecht f ü r die Preußischen Staaten von 1794
AN
= Amtliche Nachrichten
ANBA
= Amtliche Nachrichten der Bundesanstalt für Arbeit, Jahr, Seite
AVAVG
= Gesetz über Arbeitsvermittlung u n d Arbeitslosenversicherung
Arbeitsförderungsgesetz
AuR
= A r b e i t u n d Recht, Jahr, Seite
BA
= Bundesanstalt f ü r A r b e i t
BAT
=
Bundesangestelltentarif
BB
= Betriebs-Berater, Jahr, Seite
BGB
= Bürgerliches Gesetzbuch
BGBl.
= Bundesgesetzblatt
BGH
= Bundesgerichtshof
BGHZ
= Entscheidungen des Bundesgerichtshofes, Band, Seite
BIStSozArbR
= Blätter f ü r Steuer-, Sozial u n d Arbeitsrecht, Jahr, Seite
BR-Drucks.
=
BSG
= Entscheidungen des Bundessozialgerichts, Band, Seite
Bundesrats-Drucksache
ΒVerfGE
= Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts, Band, Seite
BSHG
=
Bundessozialhilfegesetz
BT-Drucks.
=
Bundestags-Drucksache
D AngVers.
= Die Angestellten Versicherung, Jahr, Seite
DGB
= Deutscher Gewerkschaftsbund
DRdA
= Das Recht der Arbeit, Jahr, Seite
DRV
= Verband Deutscher Rentenversicherungsträger
DuR
= Demokratie u n d Recht, Jahr, Seite
Ehe-RG
=
Ehe-Reformgesetz
EStG
=
Einkommensteuergesetz
EVG
= Eidgenössisches Versicherungsgericht
F. Α. Z.
= Frankfurter Allgemeine Zeitung
FamRZ
= Zeitschrift f ü r das gesamte Familienrecht, Jahr, Seite
FEVS
= Entscheidungssammlung i n Fürsorgesachen der V e r w a l tungs- u n d Sozialgerichte
Abkürzungsverzeichnis
13
=
Grundgesetz
h. M.
=
herrschende Meinung
JZ
=
Juristenzeitung, Jahr, Seite
LAG
=
Landesarbeitsgericht
LG
=
Landgericht
LSG
=
Landessozialgericht
MEW
=
Marx-Engels-Werke. B e r l i n 1972
MDR
=
Monatsschrift f ü r Deutsches Recht, Jahr, Seite
MittAB
=
Mitteilungen aus der A r b e i t s m a r k t - u n d Berufsforschung
m. w . N.
=
m i t weiteren Nachweisen
NJ
=
Neue Justiz, Jahr, Seite
NJW
=
Neue Juristische Wochenzeitschrift, Jahr, Seite
OLG
=
Oberlandesgericht
=
Oberversicherungsamt
=
Oberverwaltungsgericht
GG
OVA OVG RGBl.
=
Reichsgesetzblatt
RVA
=
Reichsversicherungsamt
RVO
=
Reichsversicherungsordnung v. 19.7.1911 (RGBl. S. 509)
SchlHA seil.
=
Schleswig-Holsteinische Anzeigen, Jahr, Seite
=
scilicet (lat.) : nämlich Die Sozialgerichtsbarkeit, Jahr, Seite
SGb.
=
StGB
=
Strafgesetzbuch
VGH
=
Verwaltungsgerichtshof
VO
=
Verordnung
WSI-Mitt.
=
Zeitschrift des Wirtschafts- u n d Sozialwissenschaftlichen Instituts des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Jahr, Seite
ZfA
=
Zeitschrift f ü r Arbeit, Jahr, Seite
ZRP
=
Zeitschrift f ü r Rechtspolitik, Jahr, Seite
τεχνίτη έργ ον, άδρανεΐ ελεος. Dem Arbeitsfähigen dem Arbeitsunfähigen
Arbeit , Hilfe und Mitleid.
Richtschnur der frühchristlichen Gemeinden nach den pseudoklementinischen Homilen (ep. Clem. 8, zit. n. A d o l f v o n Harnack, Die Mission u n d die A u s breitung des Christentums i n den ersten drei Jahrhunderten, Leipzig 1902, S. 127).
Problemstellung Die politische und wissenschaftliche Diskussion thematisiert die Fragen der zumutbaren Arbeit nach dem Arbeitsförderungsgesetz und eines Rechts auf Arbeit bislang getrennt. Infolgedessen w i r d ein Recht auf Arbeit zu abstrakt (abstrahiert davon, was einem Arbeitslosen zumutbar ist) behauptet, gefordert oder abgelehnt. Die vorliegende Abhandlung vereinigt die beiden Diskussionsstränge zu einem konkreten Grundrecht auf zumutbare Arbeit Das bedeutet bei gerechten Kriterien zur Zumutbarkeit weder Arbeitszwang noch Zwangsarbeit, sondern verbindet eine sozialstaatliche Pflicht der zumutbaren Arbeit m i t einem einklagbaren Grundrecht auf zumutbare Arbeit. Dieses auf zumutbare Arbeit reduzierte Grundrecht, dessen Einklagbarkeit einen erfolglosen Antrag auf Vermittlung i n eine zumutbare Arbeit beim Arbeitsamt voraussetzt, w i r d einen Teil der Arbeitslosen abhalten, auf ihr Recht zu pochen. Dem anderen Teil soll und muß ein Arbeitsplatz — und sei es ein Notarbeitsplatz bei der öffentlichen Hand für die Erfüllung von Gemeinschaftsaufgaben — angeboten werden. Von einem Grundrecht auf zumutbare Arbeit w i r d i n jedem Fall eine Sogwirkung zugunsten der Priorität der Vollbeschäftigungspolitik ausgehen. Unsere Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik ist i n vielen Ansätzen gut und relativ erfolgreich, doch längst nicht kraftvoll genug, wie die Ergebnisse vergleichbarer Länder zeigen. Wer ein Grundrecht auf zumutbare Arbeit vorschlägt, muß vorab beantworten, was der Sinn der Arbeit ist (Teil I), welchen Sinnverlust Arbeitslosigkeit bedeutet (Teil II) und welche Zumutbarkeitskriterien gerecht sind (Teil HI). Dabei ist es hilfreich, Vergleiche zu den Zumut-
16
Problemstellung
barkeitsfragen bei Aufnahme einer bisher fremden Erwerbstätigkeit aus anderen Anlässen — Berufsunfälle, Verkehrsunfälle, Ehescheidungen und Sozialhilfefälle — anzustellen. Aufschlußreich und i n Richtung auf eine Vereinigung der Zumutbarkeitsstandpunkte zwischen Arbeitslosenversicherung und Sozialversicherung zielend ist dabei die derzeitige Kontroverse innerhalb der Sozialversicherungsexperten zur Reform des § 1246 RVO. Hierauf w i r d wegen der Frage nach dem zumutbaren Berufsabstieg und dem sozialen Ansehensverlust besonders eingegangen. Der rechtshistorische Vergleich zeigt, daß — man mag das bewerten wie man w i l l — den deutschen Arbeitslosen zu allen Zeiten mehr zugemutet wurde als heute, Anfang 1981. Die rechtsvergleichende Betrachtung m i t westlichen Industriestaaten ergibt ähnliche, zum Teil aber strengere Maßstäbe der Zumutbarkeit als bei uns. Insgesamt geht es i n der folgenden Abhandlung um gerechte Zumutungen an Arbeitslose durch die Bundesanstalt für Arbeit unter Mithilfe der Gewerkschaften und der Arbeitgeber, um mehr Stimulierung der beruflichen, räumlichen und finanziellen Mobilität (erträgliche Höchstabstiegsgrenze), um eine grundgesetzliche Unterfütterung eines Rechts auf zumutbare A B M - A r b e i t für längerfristig Arbeitslose — wie i n Dänemark —, um entsprechenden gesetzlichen ABM-Ausbau (statt Abbau) und um ein Schwervermittelbarengesetz ähnlich dem Schwerbehindertengesetz, jedoch, bezüglich der Abgabe, von der W i r t schaft für die Wirtschaft. Zumutbare Arbeit — die man am Ende einklagen kann — verbürgt nicht das „Glück auf Erden", w o h l aber die Chance, es aus eigener K r a f t zu erringen — ein moralisch-rechtliches Minimum, das w i r jedem Arbeitslosen schulden.
A r b e i t ist die Urbestimmung des Menschen u n d eine Grundbedingung seiner Menschwerdung.
Heinrich Weinstock (Arbeit u n d Bildung, S. 54)
Erster Teil
Der Sinn der Arbeit — Existenzerhaltung? Zufriedenheit ? Selbstverwirklichung ? A . Einleitung I . Vorbemerkungen
Eine Philosophie der Arbeit — eine Weisheit der Arbeit als solche — ist i n unserer Zeit wenig gefragt. Vielleicht kann man m i t Recht sagen: Philosophiert wurde genug. Nützlicher ist der Kampf um die Humanisierung der Arbeitswelt, um Arbeitsplätze m i t lebenserhaltender Qualität, um weniger Fremdheit des Menschen zu seiner Tagesarbeit. So berechtigt dieser Kampf ist — es gibt menschenunwürdige Arbeitsplätze und Arbeit, die objektiv für jedermann unzumutbar ist, w e i l sie m i t ergonomisch vertretbaren M i t t e l n erträglich gestaltet werden könnte —, so sinnvoll ist es aber auch, davon unabhängig den Sinn der Arbeit und den Sinnverlust durch Arbeitslosigkeit herauszuarbeiten. M i t anderen Worten: Gegenstand dieser Abhandlung ist nicht die Bekämpfung inhumaner, sondern fehlender Arbeit. Wie sinnlos Arbeitslosigkeit auf Menschen lastet, läßt sich auch an dem Wert der Arbeit für den Menschen an sich, an der Verwirklichung des Menschen durch Arbeit aufzeigen. Dazu einleitend fünf Thesen: 1. Der Mensch ist von Natur auf Arbeit angewiesen, um seine Bedürfnisse zu befriedigen. Ausnahmen bestätigen die Regel. Der Volksmund spricht hier von Playboys, Taugenichtsen, Gammlern und Pennern, von Schnorrern und Schmarotzern. 2. I n der Arbeit des Menschen überwiegt das Moment der Last und Mühsal. Darüber geben die alten und die heutigen Sprachen deutliche Auskunft 1 . Das Entweder — Oder: Arbeit als Fluch oder Segen 1 Ζ. B. lateinisch laborare, engl, labour, franz. travail, slaw, rab-, deutsch arb-, vergleiche dazu i m einzelnen Grimms Wörterbuch, Stichwort Arbeit.
2 Hummel-Liljegren
I. Teil: Der Sinn der A r b e i t
18
ist unzutreffend. I n jeder guten Arbeit oder Anstrengung ist beides zugleich: Last und Befriedigung. 3. Der menschliche Organismus verkümmert ohne Arbeit. Der Mensch ist auch von seiner Physis her gesehen das auf Arbeit angelegte und zur Arbeit befähigte Wesen. 4. Die Trennung i n geistreiche Kopfarbeit und stumpfsinnige Handarbeit ist ohne Wert. Jeder ausgebildete Hand-(Fach-)Arbeiter leistet zugleich Kopfarbeit. Der nervlich aufgeriebene Lehrer und der abgearbeitete Maschinenschlosser empfinden ihre Arbeit unterschiedslos lästig und mühselig. 5. Die Geschichte des Menschen ist die Geschichte seiner Arbeit, und — hierin sind sich Hegel und M a r x einig — der wirkliche Mensch begreift sich als Resultat seiner eigenen Arbeit. W i r bringen das heute auf den kurzen Nenner: Menschen verwirklichen sich i n ihrer Arbeit. I I . Arbeitsfreude und Arbeitszufriedenheit
Arbeit m i t Maß ist uns wesentlich, i m Überfluß lästig. Es hat seinen Sinn, wenn m i t Beginn des Schulalters vielen Kindern gesagt w i r d : „ W i r lernen, um die Welt zu verstehen; w i r lernen, u m i n der Welt zu arbeiten." W i r leben, u m die Erde schöpferisch und produktiv zu gestalten. Arbeit bedeutet für die meisten von uns mindestens: Existenz, Würde und freie Entfaltung, Teil des Lebenssinns, Abwechslung gegenüber der Freizeit, Kommunikation, Mitbestimmung, Anerkennung und Erfüllbarkeit von Wünschen. Arbeit vermittelt Mitmenschlichkeit 2 . Was erfahren w i r i n der Arbeit? Die Realität von uns und der bearbeiteten Sache, damit Bildung und Selbstverwirklichung (Nicolai Hartmann). Aber die Zutaten verfeinern erst die Speise: Ohne Liebe, Muße, Spiel, Sport, Natur, K u l t u r , Gemeinsinn und h i n und wieder schlichte Faulheit wäre das Arbeitsleben öde und leer 3 . Deshalb ist es auch kein schrecklicher Gedanke, daß w i r eines Tages die Viertagewoche haben werden. Z u Recht sagt K a r l Jaspers: „Arbeit ist Teil der Würde und Pflicht des Menschseins 4 ." 2
W . S o h n : A r b e i t als Sinnerfüllung, i n : Das Parlament 23.7.1977, S. 5. Vgl. Z u m Verhältnis von A r b e i t u n d Muße: Pieper, Muße u n d K u l t , München 1955; Arendt, V i t a activa oder V o m tätigen Leben, Stuttgart 1960; L i n Yutang, Weisheit des lächelnden Leben, Reinbek 1963; Kruppa, i n : K r u p pa/Streckel/Jung, Arbeit, Menschenwürde, Grundrecht, Bildung, Osnabrücker WISO-Studien, 1976, S. 145 ff. 4 V o m Ursprung u n d Z i e l der Geschichte, F r a n k f u r t 1955, S. 122. 3
Α . Einleitung
19
Die Verfassungen von Weimar (1919) und Hessen (1946) erheben ebenfalls die Arbeit zur sittlichen Pflicht, ohne daß diese Pflicht aufhört, wenn keine qualifikationsgerechte, sondern nur eine andere oder einfachere Arbeit geboten werden kann. Ob „Arbeit haben" das Glück des Lebens ausmacht (Gottfried Benn), mag dahinstehen; aber: Keine Arbeit zu haben, ist ein Lebensunglück, das uns seit 5 Jahren daran hindert, unsere überwiegend marktwirtschaftliche Ordnung w i r k l i c h sozial nennen zu können. Das Max-Planck-Institut für Arbeitspsychologie stellte 1953 fest, daß 90°/o der Frauen eintönige Arbeit bevorzugen, w e i l diese ihnen mehr Zeit zum grübeln lasse5. Offenbar w i r d nicht jeder Mensch durch eintönige Arbeit unglücklich. Gibt i h m die Arbeit nichts zu denken, so bedenkt er seine übrige Lebenszeit®. Doch was ist schon Zufriedenheit? W i l l man den selbstbewußten, freien und gebildeten Menschen, dann ist Zufriedenheit m i t der Arbeit allein wenig wert; bedenkt man aber, daß ein unzufriedener Mensch unglücklich und bis zum Suizid getrieben werden kann, dann ist Zufriedenheit die Basis, m i t der man leben kann. I m Unterschied jedenfalls zu der Unzufriedenheit des ungewollt Arbeitslosen — und hierauf stellt diese Abhandlung ab — ist die Zufriedenheit m i t der Arbeit ein wertvolles Gut. Wer die Zufriedenheit des Automobil-Fließbandarbeiters — der heute nicht mehr immer nur Zierleisten oder nur Radkappen anbringt, sondern auch einzelne Bandstellen wechselt — als stumpfsinnige Zufriedenheit abtun w i l l , mag dies tun; möglicherweise überträgt er aber dabei nur seine eigene Annahme der Unzufriedenheit auf die Wirklichkeit. Andererseits gibt es sicher noch immer stumpfsinnig machende Bandarbeit. Und ohne Unzufriedenheit wären weder Arbeitsplatzverbesserungen noch Lohnerhöhungen oder Mitbestimmungsrechte erkämpft worden. Unzutreffend ist lediglich das gene5
Fundstelle bei Weinstock, 162, Fußn. 21. Dazu drei Aussagen: „Wie soll ein Mensch daran interessiert sein können, L u m p e n auf den Tisch einer Reißmaschine zu legen? Das k a n n weder Interesse noch Freude wecken . . . Nicht eine Stunde während der 28 Jahre, die ich i n der Textilindustrie gearbeitet habe, habe ich irgendwie Arbeitsfreude empfunden W i r Reißer grübeln i m m e r bei der Arbeit. Das ist notwendig, w e n n m a n aushalten soll." (Folke Fridell, Eines toten Mannes Hand, H a m b u r g 1952, zitiert Weinstock, S. 46 u n d 64). E i n Postbeamter (gehobener Dienst) zum Verfasser i m Urlaub 1980: „Ob m i r die Arbeit Freude macht, ist schwer zu sagen, w e i l sich fast alles wiederholt. Aber ohne meine A r b e i t wäre ich sicher unzufrieden." E i n Zimmermädchen zum selben Zeitpunkt: „ I c h schaffe gerne, nicht n u r u m Geld zu verdienen." Die beiden letzten Zitate zeigen, daß i m Wechsel von Anspannung und E n t spannung, von A r b e i t u n d Freizeit w e n n nicht Arbeitsfreude, so doch zumindest Zufriedenheit m i t der A r b e i t entsteht. 6
2*
20
I. Teil: Der Sinn der A r b e i t
r e l i e Schlechtmachen v o n e i n t ö n i g e r A r b e i t , w e i l dies — w i e fast j e d e G e n e r a l i s e r u n g — a n d e r V i e l f a l t d e r Menschen v o r b e i g e h t 7 . 1977 ergab eine R e p r ä s e n t a t i v b e f r a g u n g , daß 8 2 % der B e f r a g t e n m i t i h r e r T ä t i g k e i t , j a sogar m i t d e r e i n g e n o m m e n e n S t e l l e z u f r i e d e n s i n d 8 . D i e F r a g e l a u t e t e : „ E n t s p r i c h t I h r e g e g e n w ä r t i g e Stelle, w a s d i e A r b e i t selbst a n g e h t , i m g r o ß e n u n d ganzen I h r e n V o r s t e l l u n g e n , oder w ü r d e n Sie I h r e S t e l l e l i e b e r gegen eine andere tauschen, w e n n Sie G e l e g e n h e i t d a z u h ä t t e n ? " I n dieser F r a g e steckt z w a r e i n z u hartes E n t w e d e r - O d e r , w ä h r e n d i n d e r W i r k l i c h k e i t m a n c h e r z u f r i e d e n i s t u n d sich g l e i c h w o h l n o c h e i n e n A u f s t i e g w ü n s c h t ( w e r k e n n t d i e G r e n z e seiner F ä h i g k e i t e n ? ) , u m so gesicherter i s t aber d a f ü r d e r Prozentsatz der Z u friedenen. A m w e n i g s t e n u n z u f r i e d e n s i n d B e a m t e (9 % ) , Personen m i t Fachhochschul- oder Hochschulreife s o w i e m i t Fachhochschul- oder H o c h schulabschluß (9 °/o), M e i s t e r u n d T e c h n i k e r (12 °/o) u n d Personen ü b e r 50 J a h r e (12 °/o), d i e sich offenbar m i t d e n gegebenen V e r h ä l t n i s s e n i m L a u f e i h r e r B e r u f s j a h r e a b g e f u n d e n haben. D i e größte U n z u f r i e d e n h e i t besteht b e i Personen v o n 1 8 - 2 4 J a h r e n ( 3 2 % ) , b e i A r b e i t e r n ( 2 4 % ) u n d b e i Personen ohne b e r u f l i c h e B i l d u n g (23 % ) 9 . 7 „Wäre es nicht Fortschritt, den Menschen endlich klarzumachen, daß A r b e i t an sich etwas Gutes ist u n d w i r ohne die tägliche Pflicht zur A r b e i t allmählich vergreisen, verfetten u n d an Unterbeanspruchung dahinsiechen würden? Vermutlich ist geregelte A r b e i t die einzige Betätigungsform, die uns v o r tödlicher Langeweile zu retten vermag. Zeit w i r d es auch f ü r die Verbreitung der Erkenntnis, daß die Mißhelligkeiten u n d Frustationen am A r beitsplatz keineswegs systembedingt sind u n d der A r b e i t naturgegeben anhaften. I n den meisten Fällen ist menschliches Versagen i n Gestalt von I n t r i gen, Neid, Aggressivität i m Spiel. Zunehmend werden menschliche Konflikte i n die Betriebe getragen. Das ist nicht Schuld der Arbeit, sondern der Menschen. Vergebens suchen w i r auch Bestrebungen, dem Unfug der höherwertigen u n d minderwertigen A r b e i t ein Ende zu bereiten. Ist das etwa Fortschritt, daß man sich f ü r bestimmte Arbeiten zu fein dünken darf, daß es auch i n der D i k t i o n der Sozialgesetze unzumutbare u n d zumutbare A r b e i t gibt? Das wäre noch vertretbar, w e n n die Zumutbarkeit sich allein an gesundheitlichen K r i terien ausrichtete. A b e r nein, sie berücksichtigt auch den Standesdünkel und die seelische Beeinträchtigung, die ein Mensch womöglich erleidet, w e n n er eine minderwertige A r b e i t leistet. Was die Einschätzung der A r b e i t anbetrifft, so sind w i r Wilhelminischen Zeiten gar nicht so w e i t entfernt, als es auf der einen Seite die „Gebildeten" gab u n d auf der anderen den traurigen Rest, der m i t den Händen arbeiten mußte. Daß A r b e i t je nach Leistung u n d Nachfrage unterschiedlich bezahlt w i r d , ist i n Ordnung, daß es aber nach w i e vor immaterielle Wertunterschiede gibt, ist ein Anachronismus. Wie schlecht es u m den Fortschritt i n der Arbeitswelt bestellt ist, beweist die Tatsache, daß M i l l i o n e n Arbeitnehmer auf Positionen ausharren, auf denen sie sich nicht w o h l fühlen, n u r u m irgendeine Anwartschaft nicht preiszugeben oder eine Karrierestufe nicht zu verfehlen. Die auf einem falschen Platz ausharrenden Menschen leisten nicht n u r weniger, als es ihren Fähigkeiten entspricht, sie leiden auch, sie werden k r a n k , müssen zur K u r , werden Frührentner" (Arno Surminski, F. Α. Z. 10. 9.1980). 8 SPES-Projekt, vgl. H. H. Noll, M i t t A B 1978, S. 405. 9 „ F ü r viele unserer Mitmenschen verlagert sich der zentrale Bezugspunkt der Existenz v o m Beruf i n die Privatsphäre, m i t der Freizeit als zunehmend
Α . Einleitung
21
I I I . Arbeiten, um leben oder gut leben zu können Die Tatsache, daß der Arbeitnehmer i m Einzelfall ein gewisses Maß an Dispositionsspielraum besitzt, k a n n die A r b e i t trotz des durch die Wirtschaftsordnung gezogenen Rahmens f ü r den einzelnen a t t r a k t i v machen . . . Hinzu kommt, daß A r b e i t (und sei sie noch so entfremdet) ein gewisses Maß an sozialer Anerkennung m i t sich b r i n g t . . . Arbeiten zu können, ist somit auch unter den heute gegebenen Verhältnissen f ü r den einzelnen ein vitales Bedürfnis, A r beitslosigkeit stellt einen schweren Eingriff i n seine Persönlichkeit dar. Wolfgang Däubler (Das Arbeitsrecht 2, 1979, S. 28) W e r k e i n e n S i n n i n der A r b e i t selbst findet, a r b e i t e t i m m e r h i n s i n n v o l l , u m g u t oder e i n i g e r m a ß e n g u t l e b e n z u k ö n n e n . W e r b l o ß l e b e n oder schlicht ü b e r l e b e n w i l l , also w e d e r h u n g e r n , f r i e r e n noch ohne O b d a c h sein w i l l , b r a u c h t i n d e r B u n d e s r e p u b l i k ü b e r h a u p t n i c h t s z u a r b e i t e n , s o n d e r n w i r d v o m Bundessozialhilfegesetz a m L e b e n e r h a l ten10. B e d n a r e k s t e l l t e 1953 d i e These auf, daß f ü r d e n j u n g e n A r b e i t e r A r b e i t n u r noch d i e Basis seines V e r g n ü g u n g s l e b e n s ( M o t o r r a d , R a d i o , K i n o , Tanz, K l e i d u n g ) sei. M a n k ö n n t e f ü r das J a h r 1980 ergänzen: D e r j u n g e A r b e i t e r a r b e i t e t f ü r A u t o , Stereo, D i s k o , F o t o u n d f ü r andere L u x u s h o b b y s , w e n i g e r aus F r e u d e a n d e r Sache. W e i n s t o c k (S. 74) h i e l t 1953 diese E n t w i c k l u n g f ü r k a t a s t r o p h a l . Indessen h a b e n w i r uns e i n V i e r t e l j ä h r h u n d e r t später i m g r o ß e n u n d ganzen d a m i t abgefunden. V i e l e Menschen r i c h t e n i h r L e b e n ganz a u f i h r e a r b e i t s f r e i e Z e i t e i n u n d m a c h e n so das Beste aus i h r e r L a g e . W e r n u r a r b e i t e t , u m g u t l e b e n z u k ö n n e n , d . h . ohne F r e u d e a n d e r Sache selbst u n d o h n e i n der A r b e i t selbst Z u f r i e d e n h e i t z u finden, k a n n g l e i c h w o h l sein L e b e n g u t e i n r i c h t e n , v i e l l e i c h t gar e i n L e b e n s k ü n s t l e r sein. wichtigerem Teil. F ü r die Neopuritaner ist dies Ausdruck der Unzufriedenheit mit der Arbeit. Wiederum ist die Sozialforschung geeignet, ideologische Aussagen zurechtzurücken. Noch nie w a r die Arbeitszufriedenheit so hoch w i e heute: 87 Prozent der berufstätigen Männer geben an, sie hätten eine Arbeit, die ihnen überwiegend doch Freude macht, u n d selbst bei ungelernten A r b e i tern geben noch 74 Prozent diese A n t w o r t . Lediglich bei jungen Menschen erhält man andere Worte, w i r d eine größere Distanz zur Arbeitswelt beobachtet. Wahrscheinlich sind das Übergangsprobleme, ist dies Ausdruck eines schwieriger gewordenen Übergangs von einer langen u n d abgeschirmten Zeit als Jugendlicher i n eine leistungsorientierte Berufswelt. Vieles deutet darauf hin, daß der Einstieg i n die Berufsarbeit u m so schwieriger ist, je länger der Zeitraum als ein privilegierter Jugendlicher war. F ü r die Mehrzahl der Berufstätigen ist jedenfalls der Beruf ein positiver T e i l des Lebens, bei aller positiven Einschätzung aber m i t unterschiedlichem Rang unter den Lebensbereichen" (Ewin Scheuch, F. Α. Z. 20. 9.1980, S. 15). 10 Dazu unten C. I V . u n d d r i t t e r T e i l Β . I V .
22
I. Teil: Der Sinn der A r b e i t B. Geschichtliches zur B e w e r t u n g der A r b e i t I . Altes Testament
Arbeit ist i m Alten Testament zunächst einmal kein Übel, sondern gehört hilfreich zur Natur des Menschen, zu seinem Leben, seinem Wert und seiner Würde. Denn schon vor dem Sündenfall hatte der Mensch den Gottesgarten zu „bebauen": „Und Gott der Herr nahm den Menschen und setzte ihn i n den Garten Eden, daß er ihn bebaue und bewahre" (Genesis 2,15), und zwar nicht für Jahwe, sondern für sich selbst, damit er zu essen habe (Genesis 2,16). Durch den Sündenfall kommt nicht die Arbeit 1 1 , sondern ihre Mühsal hinzu: „ I m Schweiße deines Angesichts sollst du dein Brot essen" (1. Mose 3,19). Gott legt sein Strafwort nicht auf das Tätigseinmüssen des Menschen als solches, sondern auf den Acker m i t Dornen und Disteln, die bewirken, daß der Mensch jetzt nur noch m i t Mühe und Schweiß den Ertrag seiner Hände Arbeit erntet. Zugleich aber t r i t t der Doppelcharakter der Arbeit als Fluch und Segen hervor: „Same und Ernte werden nicht enden, solange die Erde besteht" (l.Mose 1,28; 3,17). Trefflich — wenn vielleicht auch i n der Übersetzung irrend — formuliert M a r t i n Luther Lust und Leid der Arbeit i m 90. Psalm, Vers 10: „Unser Leben währet 70 Jahre, und wenn's hoch kommt, so sind's 80 Jahre, und wenn's köstlich gewesen, ist so ist es Mühe und Arbeit gewesen 12 ." Doch ist der Mensch nicht nur als A r beiter erschaffen, sondern Partner Gottes; Leben ist nicht nur Arbeit, denn der siebte Tag steht unter dem Arbeitsverbot des Sabbats als Ruhetag. Ruhe ist nicht Nichtstun, sondern „soll die Gottesbeziehung des Menschen erinnern wie ermöglichen" (Preuß 616). Arbeit ist i m A l t e n Testament das normale Los jedes Menschen, es dient nicht zur Erlösung, sondern zum Lebenserwerb des einzelnen und der Gemeinschaft (Gen. 1,29; 2,15). I m Psalm 128, Vers 2 heißt es: „Deiner Hände Arbeit darfst du genießen." Arbeit ist i m A l t e n Testament Dienst an Gott, am König, Priesterdienst oder Feldarbeit und bezeichnet — wie heute — sowohl Tätigkeit als auch Produkt oder Erfolg (Preuß 613). Man arbeitete von früh bis spät (Psalm 104,23) und ermunterte sich durch Arbeitslieder (4. Mose, 21,17 f.). Häufig sind die Hinweise auf den Segen des Fleißes und den Schaden der Faulheit (Preuß 617). Durch die Arbeit kommt der Mensch m i t sich ins Reine.
11 So eher i m Koran, vgl. Preuß 615 u n d bei Habermas, Erkenntnis und Interesse, 1968, 80. 12 Stuttgarter Jubiläumsbibel 1912.
Β . Geschichtliches zur Bewertung der A r b e i t
23
I I . Judentum
Die Haltung des Judentums zur Arbeit ist positiv, die Verbindung m i t Mühsal fehlt; Arbeit w i r d hoch geschätzt (Brocke 618). Der Mensch soll die Arbeit lieben, er ist für sie geschaffen; sie gibt i h m Würde. Als Ideal gilt bis heute die Verbindung von Thorastudium und Arbeit: „ U m sozusagen die ganze Thora zu erfüllen, genügt es, morgens und abends zwei Halachot zu lernen und tagsüber seiner Arbeit nachzugehen" (Brocke). Die jüdische Arbeitsethik des Mittelalters bevorzugt Unabhängigkeit und stellt den Angestelltenstatus als demütigend hin. I n der Neuzeit hebt das Judentum den K u l t u r w e r t der körperlichen A r beit aller hervor. A l l e Juden sollen i n Handwerk und Landarbeit m i t arbeiten und erleben, was der Arbeitende fühlt, denkt und erlebt, „dann werden w i r eine K u l t u r haben, dann werden w i r ein Leben haben" 1 3 . H L Griechisch-römische Antike
Die griechisch-römische Antike lehnt bloßes Genießen wie auch reines Philosophieren ab: „Vor der Tüchtigkeit setzten die Götter den Schweiß" 14 und: „Arbeit schändet nicht" 1 5 . Man verachtete nicht die Arbeit an sich, sondern die abhängige Arbeit gegen Lohn; die generelle Arbeitsverachtung der spätantiken Bildungsschulen ist als Verfall anzusehen 16 . Ähnlich wie i m alttestamentlichen Fluch und Segen der Arbeit ist bei Hesiod die Arbeit Strafe für Frevel, zugleich aber auch Lohn durch Spendung der Nahrung und — je nach Fleiß — Besitz und Ansehen; durch die Arbeit existiert der Mensch 17 und: „Labor omnia vincit inprobus" 18 . Nach Vergil steckt i n der peinvollen List der Gottheit eine weise Güte, da die Mühsal der Arbeit uns zum Schöpfer unserer Freiheit machen kann 1 9 . I V . Neues Testament
I m Neuen Testament verpönt Paulus den Schmarotzer: „Wer nicht arbeiten w i l l , soll auch nicht essen", schreibt er an die Thessalonicher 13 14 15 16 17 18
145 f. 19
Gordon, S. 52; vgl. Brocke 621. Hesiod, 9. Jahrhundert v. Chr., Werke u n d Tage, V 289. Hesiod 309. Weinstock 9 u n d 15. Hesiod Werke u n d Tage 12. Die unablässige A r b e i t besiegt alles; Vergil, 1 7 - 19 ν. Chr., Georgica I , Weinstock 13.
I. Teil: Der Sinn der A r b e i t
24
(2. Brief, 3,10) und: Jeder „verdiene m i t seinen eigenen Händen, was er zum Leben braucht, so daß er zu Geben hat, wenn ein anderer ihn um Hilfe bittet" 2 0 . Der Christ möge die Welt annehmen wie sie ist: „Wenn du als kleiner Angestellter oder Arbeiter leben mußt, so sollst du deinen Weg bejahen (und weder dich i n Unzufriedenheit verzehren noch die bestehenden Verhältnisse m i t Gewalt umstürzen wollen) 2 1 ." Für den biblischen Christen ist keine Arbeit unter seiner Würde und steht keine seiner Menschwerdung i m Wege (Weinstock 16). I n dem Gleichnis von den Talenten (Matthäus 25,14-30) werden die Fleißigen belohnt, die Faulen bestraft. Doch Sinn des Lebens ist nicht endlose Arbeit, sondern Friede; wer sich i m Willen zur Arbeit an Erwerb und Gewinn verliert, verliert sein Leben (Lukas 10,38-42, 12,16-21; 14,15-24; vgl. Schelkle 623). Der Christ kann deshalb der A r beit nicht verfallen 22 . Arbeit ist i m Neuen Testament harte tägliche Mühe (Erster Korinther 4,13; Zweiter Korinther 6,5; Erster Thessalonicher 2,9; 5,12), sie nützt dem guten Namen der Gemeinde, gewährt persönliche Freiheit und erlaubt Hilfe für andere 23 . Arbeit ist körperlich wie geistig, ζ. B. als Missionsarbeit, zu verstehen (Erster Thessalonicher 2,9). V . Frühes Christentum 1. - 5. Jahrhundert
Für die A l t e Kirche bewies sich der Glaube i m praktischen Leben und das hieß vor allem: i n der Arbeit. Diese wurde hoch geschätzt. Müßiggang schien eines Christen unwürdig 2 4 . So heißt es i n der Didache oder Apostellehre 12,2-4 (erstes Jh.): „Wenn der Ankömmling nur durchreist, helfet ihm, soviel ihr könnt; er soll aber bei euch nicht länger bleiben, als zwei oder drei Tage, wenn's nötig ist. Wenn er sich aber bei euch niederlassen w i l l als Handwerker, dann soll er arbeiten und essen. Wenn er aber kein Handwerk versteht, dann sorget nach eurer Einsicht dafür, daß nicht ein fauler Christ unter euch lebt 2 5 ." Ähnlich lautet die Regel des Heiligen Benedikt: „Von der täglichen Handarbeit: Müßiggang ist der Feind der Seele. Deshalb müssen sich die Brüder zu bestimmten Zeiten m i t Handarbeit und wieder zu bestimmten Stunden m i t heiliger Lesung beschäftigen 26 ."
20 21 22 23
4, 28. 24 25 26
4. Epheser-Brief, 28 nach Jörg Z i n k 1965. Erster Korinther-Brief, 7,21 nach Jörg Z i n k . Schelkle m i t Bezug auf Matthäus 6,26,28. Schelkle m i t Bezug auf Erster Thessalonicher 2,9; 4,11; Epheser-Brief, Vgl. Gülzow 624. Bardenheuer, B a n d 35, S. 14. B a n d 20, S. 69.
Β . Geschichtliches zur Bewertung der A r b e i t
25
A d o l f v o n H a r n a c k h a t e i n d r u c k s v o l l belegt, daß i n d e n f r ü h c h r i s t l i c h e n G e m e i n d e n das Hecht a u f A r b e i t b z w . d i e P f l i c h t d e r G e m e i n d e n , A r b e i t nachzuweisen, l e b e n d i g e P r a x i s w a r u n d daß das C h r i s t e n t u m sich zuerst h a u p t s ä c h l i c h u n t e r d e r h a r t a r b e i t e n d e n B e v ö l k e r u n g v e r b r e i t e t e , w o d u r c h d e r Satz v e r s t ä n d l i c h w i r d : „ W e r n i c h t a r b e i t e t , s o l l a u c h n i c h t essen" ( Z w e i t e r Thessalonicher 3,10). D a m i t w i r d angedeut e t , daß d i e U n t e r s t ü t z u n g s p f l i c h t i h r e G r e n z e a n d e r A r b e i t s w i l l i g k e i t h a t . U m g e k e h r t w a r es e i n w i c h t i g e s M o t i v , fleißig z u a r b e i t e n , u m andere u n t e r s t ü t z e n z u k ö n n e n . H a r n a c k s t e l l t fest, daß gegenüber d e r Gefahr der religiösen Schwärmerei u n d Tatenlosigkeit ernsthaft die A r b e i t s p f l i c h t eingeschärft w u r d e u n d f ä h r t d a n n f o r t : „ A b e r das eigentlich Bemerkenswerte haben w i r noch nicht berührt. Es w a ren uns schon früher einige Stellen bekannt, aus denen w i r schließen k o n n ten, daß i n der ältesten Christenheit m i t der Anerkennung des Anspruchsrechts eines jeden christlichen Bruders auf das Existenzminimum auch eine Pflicht der Gemeinden existierte, dieses M i n i m u m entweder durch Arbeitsnachweis oder durch Unterstützung zu gewähren. So lesen w i r i n den pseudoklementinischen H o m i l i e n (ep. Clem. 8): ,dem Arbeitsfähigen Arbeit, dem Arbeitsunfähigen M i t l e i d / . . . Hiernach ist es nicht zweifelhaft, daß der christliche Bruder i n der Gemeinde A r b e i t verlangen konnte u n d daß sie i h m solche nachweisen mußte. Nicht n u r die Unterstützungspflicht also verband die Gemeindemitglieder — sie w a r n u r die U l t i m a ratio —, sondern sie waren i n diesem Sinne auch eine Arbeitsgemeinschaft, daß die Gemeinden, wo es nötig, dem Bruder A r b e i t zu verschaffen hatten. Diese Tatsache scheint m i r sozial von hohem Werte. Die Gemeinden waren auch wirtschaftliche Gemeinschaften. Der durch Cyprian bezeugte F a l l beweist es, daß hier nicht etwa n u r einer rhetorische M a x i m e zu erkennen ist. F ü r arbeitswillige Menschen, die i n Not geraten waren, w a r m i t h i n die christliche Gemeinde ein Zufluchtsort. Ihre Anziehungskraft w a r dadurch erhöht, u n d wirtschaftlich müssen w i r eine Gemeinschaft sehr hoch schätzen, die den Arbeitskräftigen A r b e i t gewährte u n d die Arbeitsunfähigen v o r dem Hunger schützte" (S. 127/128). V I . Mittelalter 2 7 W ä h r e n d des ganzen M i t t e l a l t e r s b l e i b t das V e r h ä l t n i s des Menschen zur A r b e i t unheitlich, multivalent, mehrbödig u n d kontrovers. U m s t r i t t e n s i n d v o r a l l e m d r e i F r a g e n : G i b t es A r b e i t ohne M ü h s a l ( w i e v o r d e m S ü n d e n f a l l ) , oder i s t A r b e i t ebengerade M ü h s a l ? W e l c h e n W e r t h a t A r b e i t v e r g l i c h e n m i t K o n t e m p l a t i o n , M u ß e (freie Z e i t ) , j a 27
Casutt, L.: Bettel u n d A r b e i t nach dem Heiligen Franziskus von Assisi. I n : Collectanea Franziscana 37 (1967), 229-240. — Dedler, H.: V o m Sinn der A r b e i t nach der Regel des Heiligen Benedikt: Benediktus, der Vater des Abendlandes, hrsg. v o n K . S. Brechter, München 1947, S. 103 - 118. — Goff, J. le: A r b e i t i m Mittelalter. I n : Theologische Realzyklopädie, Bd. 3, 1978, S. 626 bis 635. — Haeßle, J.: Das Arbeitsethos der Kirche nach Thomas A q u i n u n d Leo X I I I . , Freiburg 1923. — Rondet, H.: Arbeit. I n : L e x i k o n f ü r Theologie u n d Kirche, Bd. 1, Freiburg 1957, S. 802 ff. — Wimmer, J.: Die A r b e i t i m Lichte des Christentums, München 1926.
26
I. Teil: Der Sinn der A r b e i t
selbst Müßiggang? Welchen Wert hat die Handarbeit (der Handwerker, Bauern und Knechte) verglichen m i t der geistlichen Arbeit der Priester und Gelehrten, aber auch m i t dem T u n der Kaufleute, Krieger und Jäger? Schon die Fragestellungen zeigen, wie vielschichtig das Berufsbewußtsein der mittelalterlichen Menschen gelagert war. Nicht anders als heute schlossen die Menschen von dem, was sie für notwendig hielten oder was sie sich wünschten, auf das, was richtig ist, und das war teils die Aufwertung, teils die Abwertung der Arbeit. Wie Goff für das Jahrtausend des Mittelalters zusammenfassend feststellte, „ist das mittelalterliche Christentum von einer Haltung der Geringschätzung gegenüber der Arbeit und von ihrer Auffassung als Buße ausgegangen, um dann seit dem 8./9. Jahrhundert eine A u f w e r tung der Einschätzung der Arbeit zu entwickeln, die man als einen Aspekt der karolingischen Renaissance betrachten kann und die sich i m großen Aufschwung des 11. -13. Jahrhunderts verstärkt hat. I m Spätmittelalter (14. -15. Jahrhundert) jedoch hat sich, während der Müßiggang an sich i n zunehmendem Maße der Verurteilung verfiel, der Graben zwischen einer Wertschätzung der geistigen und einer Geringschätzung der Handarbeit vertieft (626). I m frühen Mittelalter gilt die Arbeit als Buße, die Handarbeit unter den Mönchen als M i t t e l der Askese gemäß der Regel des Heiligen Bened i k t : ora et labora, bete und arbeite. Adam ist (nach Gen. 3,17 -19) zur Arbeit verurteilt, auch Eva findet sich auf Ikonen als arbeitende Büßer i n (spinnend oder grabend). Eine andere Strömung wertet die Arbeit generell ab, und zwar durch das Lob auf die untätigen L i l i e n auf dem Felde und Vögel des H i m mers (Matthäus 4,25-34; Lukas 12,27). Dabei mag noch die Geringschätzung der Krieger und Priester für Arbeit nachwirken, wie sie für die Gallier durch Cäsar (De Bello Gallico 6,13-14) und für die Germanen durch Tacitus (Germania 14 f.) bezeugt wird. Umgekehrt beruft sich eine andere Strömung für den hohen Wert der Arbeit auf Paulus (II. Thessalonicher 3,7-8) und dessen eigene Arbeit. Künstlerischer Ausdruck dafür sind wiederum Ikonen, welche den Bau der Arche Noah, den Turmbau zu Babel oder Thubal-Kain, den Vater der Erz- und Eisenschmiedekunst und der Musik positiv bewerten (Goff 627). Hier w i r k e n die spätrömischen Zustände (Untätigkeit, Bettelei und Straßenraub) und die Bemühungen der Führenden, das Volk zur A r beit anzuhalten nach (vgl. das Arbeitsethos in Vergils Georgica). Die
Β . Geschichtliches zur Bewertung der Arbeit
27
Römer verwandten verschiedene Worte für die A r b e i t : labor = Mühe; opus, operare, opifex = das schöpferische W i r k e n der Handwerker; ars = Fähigkeit, Sachkunde und Erfindungsreichtum. Die der A r b e i t abgeneigten Züge des römischen Denkens (Muße statt Unmuße, Muße m i t Würde, verdiente Altersruhe) beeinflussen die Geisteshaltung des Mittelalters nachhaltig: „So w i r d der Begriff otium, als otium cum dignitate an die soziale Stellung gebunden, zu einer der beherrschenden Wertvorstellungen der mittelalterlichen Gesellschaft und ihres Denkens; sie heiligt ihn, indem sie daraus ein Kennzeichen der i m Mittelalter am höchsten geschätzten Lebensform, der des Mönchsstandes, macht, das otium monasticum . . . I m Handeln wie i n den Leitbildern des Geistlichen und erst recht des Mönches spielt der Gegensatz
otium-negotium
eine wesentliche Rolle...
Caesarius von Arles muß Anfang
des 6. Jahrhunderts i n einer P r e d i g t . . . Geistliche, die die Schriftstellen über die L i l i e n und die Vögel und das Ideal des monastischen otium wörtlich nehmen und ganz i m frommen Müßiggang aufgehen, zu einem tätigen Leben aufrufen" (Goff, 627 ff.).
Unter K a r l dem Großen, seinen Beratern und Nachfolgern w i r d die A r b e i t — landwirtschaftliche, handwerkliche und literarische — hochgeschätzt, ζ. B. auch durch die Darstellungen arbeitender Menschen i n den christlichen Kalendern und bewußt als wirtschaftlicher und politischer Machtfaktor eingesetzt (der Herrscher braucht Beter, Krieger und Arbeiter); der arbeitsfähige Bettler w i r d verurteilt (Goff 629). Nicht ganz so i n den Klöstern: Nach der Reform des Benedikt von Aniane (817) beschränken sich die Mönche mehr und mehr auf Schreibarbeiten, Gebete, und Messen und überlassen die Handarbeit ihren Laienbrüdern und Hörigen (ebd.). Die religiösen Bewegungen i m 11. und 12. Jahrhundert — Cluny, gregorianische Reform, Zisterzienser, Kartäuser, Prämonstratenser und Augustinerchorherren — führen zur geistigen A u f w e r t u n g der A r b e i t durch die Forderung nach Rückkehr zur Urkirche m i t dem Ideal der A r m u t und durch den Rückzug auf Handarbeit (Goff 630). Andererseits verspottet der Benediktinerabt Rupert von Deutz A n fang des 12. Jahrhunderts die Prämonstratenser m i t ihrer Sitte der Handarbeit. „Der Begriff labor, u m den es dabei geht, bedeutet genau genommen auch nicht Arbeit, ein Wort, f ü r das es i m Mittelalter kein genaues Äquivalent gibt, sondern Mühsal..(ebd.). I m 13. Jahrhundert kommen neue Orden, die Bettelorden (Dominikaner, Franziskaner, Augustinereremiten, Karmeliter) auf; Franziskus von Assisi heißt 1221 m i t Bezug auf Paulus und Benedikt die Handarbeit gut, zugleich aber auch den Bettel. Robert de Courçon fordert die Ächtung der Müßiggänger, zahlreiche Christen und Ketzer schwan-
28
I. Teil: Der Sinn der A r b e i t
ken zwischen Handarbeit und Bettel, zwischen mühevoller Tätigkeit (ζ. B. Katharer) und Müßiggang (ζ. B. Waldenser). Nach Thomas von A q u i n hat die Arbeit vier Ziele: Beschaffen des Lebensbedarfs, Heilmittel gegen Müßiggang, Zügelung der Begierden, Möglichkeit zum Almosengeben (Rondet 803). Abgelehnt w i r d Arbeit von dem Dichter Jean de Meung (gest. um 1305), der i n seinem Roman de la Rose „das goldene Zeitalter" und ein „utopisches Land" beschreibt, indem man auf wunderbare Weise ernährt, behaust und gekleidet wird, ohne zu arbeiten" (Goff 632). Seit der Mitte des 13. Jahrhunderts werden Bettelmönche als arbeitsfähige Bettler, wenn nicht verfolgt und eingekerkert, so doch zumindest moralisch verurteilt. Doch das Urteil über die Arbeit bleibt janusköpfig: Weiterhin gilt das kontemplative Leben als höherwertig. Das Schwanken zwischen der Aufwertung der Arbeit to whom i t may concern!) und der Geringschätzung der zeigt sich auch darin, daß es dem Adel verboten w i r d — Friedrich I. Barbarossa i m 12. Jar hundert — einen Beruf oder Handel zu treiben.
(sozusagen: Handarbeit z.B. durch auszuüben
Ende des 13. Jahrhunderts greifen Pest, A r m u t , Hunger, Streiks, A u f stände, Vagabundentum und Straßenraub um sich. I m englischen Bauernaufstand von 1381 bekämpft der Priester John Ball den Adel: „Als Adam grub und Eva spann, wo war denn da der Edelmann? 28 ." V I I . Neuzeit
1. Luther (1483 -1546) 29 Das Wort „Beruf" t r i t t m i t der Kirchenpostille Luthers 1522 zum ersten M a l auf. Das Mittelalter gebrauchte das entsprechende Wort vocatio nur für die Berufung i n das religiöse Leben des geistlichen Standes. Luther dehnt es auf die alltägliche Arbeit aller Stände — Fürsten, Kaufleute, Handwerker, Bauern usw. — aus, die Gott alle zu ihrer 28 „Wenn das mittelalterliche Christentum auch gewisse i n der Bibel und dem kulturellen Erbe des Westens enthaltene Ansätze zu einer positiven A r beitsauffassung fortgeführt hat, so hat es doch nicht weniger auch an der Doppeldeutigkeit seines grundlegenden Verständnisses der A r b e i t als Buße festgehalten u n d den Graben zwischen Handarbeitern u n d anderweitig T ä t i gen vertieft" (Goff, 634). 29 Chenu, Ν. D.: Die A r b e i t u n d der göttliche Kosmos, Mainz 1956. — M o l t mann, J.: Der Sinn der Arbeit. I n : M o l t m a n n (Hrsg.), Recht auf A r b e i t — Sinn der Arbeit, München 1979, S. 59 ff. — Wingren, G.: Luthers Lehre v o m Beruf, München 1952. — Z u r Mühlen, K . - H . : Arbeit. Reformation u n d Orthodoxie. I n : Theologische Realenzyklopädie 1978, S. 635 ff.
Β . Geschichtliches zur Bewertung der A r b e i t
29
Arbeit als „Beruf" berufen hat. Der Begriff Beruf i n der Bedeutung von Beschäftigung, Arbeit, äußerer Stellung ist eine sprachliche Neubildung Luthers. Schon vor ihm hatte Meister Eckhart Stand und A m t des Menschen als Auftrag Gottes gesehen, ohne jedoch den Vorrang der Priester vor den übrigen Christen anzutasten. Luther verbindet Göttliches und Weltliches und verleiht der Berufsarbeit eine religiöse, gottgewollte Rechtschaffenheit. 1521 v e r w i r f t er in seiner Schrift „De votis monasticus" das von der Familie und vom Leben i n der Welt isolierte Klosterleben. „Erst seitdem das Klosterleben klar hervortritt als etwas Böses, beginnen die Worte vocatio oder Beruf häufiger i n den Schriften Luthers vorzukommen" (Wingren 10). Nur dadurch, daß Luther den Mönchsstand — i m Gegensatz zum M i t telalter, insbesondere zur Scholastik und zur Mystik — nicht mehr als heiligmäßiger über die weltlichen Stände stellt, kann er über den Beruf aller Christen als von Gott berufen reden: „Jeder bleibe i n dem Beruf, i n den er berufen wurde" (Erster Korinther 7,20). Das Leben i m Beruf läßt dem Menschen die Wahl zwischen Gott und dem Teufel, der die beiden Pole des Berufes — Freiheit und Abhängigkeit, Beweglichkeit und Festigkeit auszunutzen versucht (statt Freiheit Anarchie, statt Festigkeit Erstarrung). „Manchmal erscheint das Leben i m Beruf als Unterwerfung unter eine i m voraus feststehende Größe, dann wieder bricht der Mensch i m Glauben und der Liebe durch das Äußere hindurch" (Wingren 12). Abgesehen von einigen Berufen, i n denen die Berufung (ζ. B. an eine Hochschule oder i n ein Priesteramt) noch einen besonderen ethischen Wert behalten hat, gebraucht der heutige, säkularisierte, irdisch-weltlichen Dingen zugewandte Mensch das Wort Beruf gewöhnlich nicht mehr wie Luther i m Sinne von „Beruf als Berufung", sondern schlicht als seine Arbeit oder Erwerbstätigkeit. Für Luther sind alle Gläubige Priester (Leipziger Disputation 1519), d. h. „wahrhaft geistigen Standes" (An den christlichen Adel, 1520) und sind als Gläubige wie als Arbeitende i m Beruf durch Berufung von Gott (Kirchenpostille 1522). Luthers Dienstgedanke von der Erhöhung des Menschen durch den Beruf und i n seinem Beruf war der dritte Hauptpunkt der Reformation. I n den Schmalkaldischen A r t i k e l n zählte er auf: „Unsere Kirchen sind nu durch Gottes Gnaden 1. mit dem reinen Wort Gottes und 2. m i t dem rechten Brauch der Sakramente und 3. m i t Erkenntnis allerlei Stände (Vocationes) und rechten Werken beschickt und erleuchtet" (vgl. Moltmann 68). „Daher k o m m t es, daß eine Magd, so sie i n ihrem Befehl hingeht und nach ihrem A m t den Hof kehret u n d Mist austrägt, stracks gen H i m m e l geht auf der rechten Straß, dieweil ein anderer, der zu St. Jacob oder zur K i r c h geht,
I . Teil: Der Sinn der A r b e i t
30
sein amt u n d w e r k aber liegen läßt, stracks zur Hölle geht" (Luthers Werke Weimarer Ausgabe 10,1, 309). Nicht durch gute Werke, sondern allein durch den Glauben entspricht der Mensch Gott: „ I m Werk bzw. i n der dem Glauben entspringenden Liebe entspricht dagegen der Mensch dem Nächsten. Die Gott geschuldete Liebe wendet der Glaubende dem Nächsten i m irdisch-alltäglichen Leben zu. I n solcher Unterscheidung von Glaube u n d Werk bzw. von Glaube u n d Liebe erhält die natürliche bzw. alltägliche A r b e i t des Menschen ihren Sinn als Gottesdienst i m Dienst a m Nächsten 3 0 ."
Luther, der i n der Leisniger Kastenordnung das aus dem Ideal der A r m u t sich rechtfertigende Betteln ablehnt, der alle Arbeit — sei es als Kaiser oder als Stallknecht — als vor Gott gleichwertig ansieht, legt damit den Grund nicht nur für die sittliche Würde der Arbeit vor Gott, sondern zugleich für das säkularisiert-bürgerliche Arbeitsethos m i t seinen enormen Arbeitsenergien (Zur Mühlen 637). Die Berufung durch das Evangelium der Liebe trifft jeden Menschen dort wo er steht, i n seinem Stand, der zum Beruf vor Gott und dem Nächsten wird. Die Pflichterfüllung geschieht um Christi Willen, sie gewährt ein gutes Gewissen und führt säkularisiert zum preußischkantischen Beamtenethos (Moltmann 70). Luther bewirkt — vermutlich bewußt und gewollt — ein Dreifaches: 1. die religiöse Gleichheit aller Stände, 2. erreicht er ein Berufsethos guter Pflichterfüllung bis h i n zur Selbstverleugnung, ein Stillhalten eines jeden i n seinem Stand (auf die soziale Gleichheit i n dieser Welt kommt es nicht an). So sagt er i n der Vorlesung zum Galather-Brief 1531: " I n der Welt u n d nach dem Fleisch besteht ein großer Unterschied u n d U n gleichheit der Personen, u n d diese ist auch sorgfältig zu bewahren. Wenn eine Frau Mann, ein Sohn Vater, ein Schüler Lehrer, ein Knecht Herr, ein Untertan Obrigkeit sein wollte, dann wäre die V e r w i r r u n g u n d Störung aller Stände u n d Dinge die Folge. I n Christo dagegen, w o k e i n Gesetz herrscht, gibt es keinen Unterschied der Personen."
3. erreicht Luther ein gestärktes Berufsbewußtsein jeden dort, wo er steht, ob unten oder oben.
wiederum eines
Heute, wo Arbeitsplätze und Jobs austauschbar sind, schwindet das Ethos der Berufstreue ebenso wie das Berufsprestige „Herr Stadtrat" und „Herr Amtsgerichtsrat"; an deren Stelle treten heute entweder innere Identität und Ichbewußtsein oder/und die Äußerlichkeiten zum Vorzeigen und das Konsumprestige. Nach Luther hingegen diene jeder — i n seinem Beruf und Stand — zugleich Gott zuliebe, dem Nächsten zuliebe und (durch Befreiung von Selbstsucht) sich zuliebe. Wer nicht dem Nächsten dient, kann nicht lieben. Luthers christliches Arbeits30
Z u r M ü h l e n 635 nach L u t h e r : Sermon von den guten Werken (1520).
Β . Geschichtliches zur Bewertung der A r b e i t
31
ethos h ä l t G o t t u n d d i e W e l t , b e r u f s s t ä n d i g e O r d n u n g u n d rechtschaffenes B e r u f s b e w u ß t s e i n , L e i b u n d Seele zusammen. Deshalb, M e n s c h l e i n , n i m m das K r e u z , das Deines B e r u f e s m i t „ m ü h e u n d a r b e y t " gerne a u f Dich. W a s W u n d e r , daß d e r B i b e l ü b e r s e t z e r L u t h e r — n i e m a n d v o r u n d nach i h m — n o c h aus d e m 90. P s a l m , d e r i m G r u n d e des M e n s c h e n T u n u n d W e r k als e i t l e M ü h e k l e i n m a c h t (was s i n d t a u s e n d J a h r e v o n G o t t ? Das Menschenleben, es flieget schnell d a h i n ) , eine p o s i t i v e Einschätzung, fast e i n H o h e l i e d d e r A r b e i t h e r v o r z a u b e r t : „ V n s e r L e b e n w e h r e t siebenzig J a r / w e n s h o c h k o m p t so sinds a c h t z i g J a r / V n d w e n s k ö s t l i c h gewesen i s t / so ists M ü h e v n d E r b e i t g e w e s e n 8 1 . " Die Cansteinische B i b e l (EKD), W i t t e n 1967, spricht dies ab: u n d was daran köstlich scheint, ist doch n u r vergebliche Mühe". Es findet sich dort die Anmerkung, daß Luthers Übersetzung heute mißverständlich sei 32 . Ebenso k o m m e n t i e r t W e i s e r 3 3 : „ W e n n irgendwo ein G r u n d zum Pessimismus gegeben ist, dann liegt er nicht i m Wettlauf u n d der Lebensdauer des Menschen an sich; dann ist er gegeben i n der menschlichen Sünde, die der Mensch am Widerstand (Zorn) Gottes erst i n ihrer ganzen Verkehrtheit als G r u n d der Erschütterung seines Lebensgefühles erlernt. Aus dieser Perspektive u n d S t i m m u n g heraus ist der bekannte Vers geschrieben, der v o l l k o m m e n pessimistisch über die Kürze u n d Flüchtigkeit des Lebens u r t e i l t u n d auch i m Unterschied zu dem T o n positiver Einschätzung der Arbeit, den m a n gelegentlich — m. E. zu Unrecht — der Übersetzung Luthers »wenn es köstlich gewesen ist, dann ist es Mühe u n d A r b e i t gewesen' beilegt, keine Möglichkeit auch n u r eines Versuches einer Bejahung des Lebensgehaltes läßt. Denn der Satz ,ihr Stolz ist Mühe u n d Qual· atmet die bittere Ironie des restlos v o m Leben enttäuschten Menschen." G a n z anders L u t h e r , d e r m i t d e m D r e i k l a n g G l a u b e , L i e b e , A r b e i t alles dransetzt, u m A r b e i t s b e j a h u n g , A r b e i t s z u f r i e d e n h e i t , j a sogar A r b e i t s f r e u d e z u v e r b r e i t e n . L u t h e r s b e r u f l i c h e r Eros u n d I m p e t u s i s t u n g e b r o c h e n a k t u e l l , zeitgemäß u n d z u k u n f t s w e i s e n d . D e r K u l t u r k r i t i k e r G ü n t h e r A n d e r s m a c h t das d e u t l i c h : „ A u f d e i n e m H i n t e r n sollst 31 M a r t i n Luther, Die gantze Heilige Schrifft, Deudsch, Wittenberg 1545/ Nachdruck München 1972. 32 Ebensowenig teilt die auf Z w i n g l i zurückgehende Zürcher Bibel Luthers Einschätzung: „ . . . u n d das meiste daran ist Mühsal und Beschwer" (Zürcher Bibel 1942, S. 630, Psalm 90, Vers 10, m i t der A n m e r k u n g : „andre: . . . u n d was i h r Stolz war, ist Mühsal u n d Beschwer"). Ebenso halten sich die Jerusalemer Bibel Freiburg 1968 u n d die Herder-Bibel 1968 m i t der positiven Einschätzung zurück: „ . . . die meisten von ihnen sind Plage u n d vergebliche Mühe." Die Kautzsche Bibel, Freiburg 1899, weist jede Hochschätzung der A r b e i t von sich: „ . . . u n d i h r Gepränge ist Mühsal u n d Nichtigkeit." 83 Die Psalmen, 7. Auflage 1966, S. 409.
32
I. Teil: Der Sinn der A r b e i t
du sitzen und T V anglotzen dein Leben lang!" „Was den meisten von uns ins Haus steht, ist also eine Existenz ohne Arbeit — w o m i t i c h . . . ein höllisches Dasein meine. »Höllisch4 deshalb, weil w i r um eine der stärksten und wichtigsten und beliebtesten Lüste, nämlich um die (angesichts der Arbeitsmühe zumeist übersehene) ,voluptas Iaborandi 4 betrogen sein werden" 3 4 . Der Mensch findet seine Freiheit, seine Persönlichkeit und den Sinn der Geschichte durch Leben i n der Gemeinschaft, durch Sozialisation und durch Arbeit. Für Christen, Marxisten und Humanisten bleibt die zeitlose Aufgabe: Wie schaffen w i r ein Gemeinschaftsbewußtsein von der Würde der Arbeit als eines Prinzips des A u f stiegs zur Freiheit und Persönlichkeit? 35 . A l l e Vertreter der Arbeitswelt müssen sich i n den achtziger Jahren fragen: Wo und wie kann durch Arbeitszeitverkürzung und durch Teilzeitarbeit Arbeit für alle geschaffen werden? Wo und wie kann die Technik weitere unwürdige Arbeitsplätze ersetzen? Wo und wie sollte notwendige, aber geisttötende oder gesundheitsgefährdende Arbeit durch mehr Freizeit und Bezahlung ausgeglichen werden? A u f welche Luxusgewohnheiten können und müssen w i r verzichten lernen? 2. Zwingli (1484-1531), Calvin (1509 -1564), Calvinismus, Puritanismus
36
Arbeit gehört notwendig zur Würde des Menschen, betont wie Luther der Schweizer Reformator und Humanist Ulrich Zwingli: „ Z u Arbeit und Werk ist der Mensch geschaffen wie der Vogel zum Fliegen." Eine scharfe Wendung der Berufsarbeit i n rastlose Arbeitsaskese ohne Muße bewirkt der Genfer Reformator Johannes Calvin (1509 1564) m i t seiner Lehre von der Prädestination; sie besagt, daß uns — ohne Verdienst und ohne Schuld — vorherbestimmt ist, ob w i r zum ewigen Leben begnadet oder zur ewigen Verdammnis verurteilt sind. Wer wozu bestimmt ist, bleibt ungewiß. Doch der Erfolg der Berufsarbeit zeigt an, daß man erwählt ist, und das allein treibt die Anhänger und Nachfolger Calvins zu intensiver Arbeit aus reiner Heilsangst an. „So erkaltet das ganze Leben i n einer ,innerweltlichen Askese' v o n A r b e i t u m der A r b e i t willen, die weder zur Muße der Selbstbestimmung noch zum 34
Die A n t i q u i e r t h e i t des Menschen, Bd. 2, München 1980, vgl. M. Schwartze, F. A . Z. 7.10.1980, S. 18. 35 Vgl. N. D. Chenu, 120. 36 Moltmann, J.: Der Sinn der Arbeit. I n : Brakelmann u.a., Recht auf A r b e i t — Sinn der Arbeit, München 1979, S. 59 ff. — Weber, M.: Die protestantische E t h i k u n d der Geist des Kapitalismus. I n : derselbe, Die protestantische E t h i k I, eine Aufsatzsammlung, hrsg. von J. Winckelmann, München 1969, 2. Auflage. — Weinstock, H.: A r b e i t und Bildung, Heidelberg 1956.
Β . Geschichtliches zur Bewertung der A r b e i t
33
Genuß des Arbeitsertrages kommen l ä ß t . . . u n d von hier datiert der Verlust des Sinnes f ü r selbstbesinnliche Muße i n der modernen Arbeitswelt, ihre pausenlose Hetze u n d die Austreibung aller, auch liebenswürdiger, menschlicher Schwächen" (Weinstock 23). „ M i t dem Bewußtsein, i n Gottes voller Gnade zu stehen u n d v o n i h m sichtbar gesegnet zu werden, vermochte der bürgerliche Unternehmer, w e n n er sich innerhalb der Schranken formaler K o r r e k t h e i t hielt, sein sittlicher Wandel untadelig u n d der Gebrauch, den er v o n seinem Reichtum machte, k e i n anstößiger war, seinen Erwerbsinteressen zu folgen u n d sollte dies tun. Die Macht der religiösen Askese stellte i h m überdies nüchterne, gewissenhafte, ungemein arbeitsfähige u n d an der A r b e i t als gottgewolltem Lebenszweck haftende Arbeiter zur Verfügung. Sie gab i h m dazu die beruhigende V e r sicherung, daß die ungleiche Verteilung der Güter dieser Welt ganz spezielles Werk von Gottes Vorsehung sei, der m i t diesen Unterschieden ebenso w i e m i t der n u r partikulären Gnade seine geheimen, uns unbekannten Ziele verfolge" (Max Weber, S. 184). „Die Herrschaft des Calvinismus, so wie sie i m 16. Jahrhundert i n Genf u n d Schottland, u m die Wende des 16. u n d 17. Jahrhunderts i n großen Teilen der Niederlande, i m 17. i n Neuengland u n d zeitweise i n England selbst i n K r a f t stand, wäre f ü r uns die schlechthin unerträglichste F o r m der kirchlichen Kontrolle des Einzelnen, die es geben könnte" (Max Weber, S. 30).
Calvins religiöse Askese setzt große Energien i n der Berufsarbeit frei, die sich i n der Aufklärung i n weltliche Arbeitsaskese und einen rein kapitalistischen Geist umwandeln. Dies entnimmt man dann etwa den Worten Benjamin Franklins (geschrieben 1736 und 1748): „Bedenke daß Zeit Geld i s t . . . daß Kredit
Geld i s t . . . daß ein guter Zahler
der H e r r v o n jedermanns Beutel i s t . . . Wer täglich einen Groschen nutzlos ausgibt, gibt an 6 £ jährlich nutzlos aus, u n d das ist der Preis f ü r den Gebrauch von 100 £ " (nach M a x Weber, S. 40).
Hier ist von Geldmachen als Zeichen der Gnadenwahl entsprechend des puritanischen Calvinismus keine Rede mehr. „Das puritanische Ethos ist aber längst i n den ,Geist des Kapitalismus' eingegangen, i n ihm säkularisiert und durch ihn bis an die Grenzen der Selbstzerstörung und der Umweltzerstörung geführt. Darum leuchtet es je länger je weniger ein und erfüllt die Arbeit der Menschen nicht mehr m i t Sinn" (Moltmann, S. 74). Die machtvolle W i r k k r a f t der eiskalten puritanischen „Heiligen" und später säkularisierten stahlharten Kaufleute des Frühkapitalismus bis hin zu den heute feststellbaren Leiden aus Arbeitsstress und Arbeitssucht bleibt trotz der „genialen Leistung Max Webers i n der Frühe des 20. Jahrhunderts" (J. Winckelmann) ein Rätsel: Warum setzt sich eine Idee wie die der Prädestination plus Gnadenwahl und Heilsgewißheit bei Berufserfolg in den Köpfen fest? Warum verwandelt sich die religiöse Arbeitsaskese i n weltliche? Warum und wie geschieht i n der Geschichte Ideenübernahme und Ideenverdrängung bzw. Metanoia 3 Hummel-Liljegren
34
I. Teil: Der Sinn der A r b e i t
(griech. Änderung des Sinnes, des Bewußtseins, der Lebensauffassung oder der Weltsicht)? 3. Hegel (1770 -1831f 7 Die A r b e i t hingegen ist gehemmte Begierde, aufgehaltenes Verschwinden, oder sie bildet (Phänomenologie des Geistes, 1807, Hegel-Werke, Bd. 3, 1970, S. 153)
Warum philosophiert Hegel über die Arbeit oder: wer und was war Hegel, was wollte er für den Lauf der Geschichte sein? Nach den Titeln seiner Werke weist er sich aus als Systematiker, Realphilosoph, Phänomenologe, Logiker, Enzyklopäde und Rechtsphilosoph. Beobachten, zusammentragen, einordnen dessen, was ist, i n ein Lehrgebäude, M u t im Erkennen, Kühnheit i n der Formulierung, Weiterentwicklung der Geschichte aber nicht durch äußere Veränderungen, sondern dui^ch geistigen Nachvollzug seiner Geistesforschung, dazu „Eindämmung der B r i sanz gesellschaftlicher Widersprüche, Option zu Ungunsten des I n d i v i duums für den Staat" (Göhler 10) — das alles führt dazu, daß Hegel zum Thema Arbeit i m Erkennen Schärfe und Tiefe hervorbringt, i m Zubiß jedoch zunächst folgenlos bleibt. Als er 1831 stirbt, hat der dreizehnjährige K a r l M a r x noch-keinen Fuß i n die Universität gesetzt. Wie philosophiert Hegel über die Arbeit? 1802/03 stellt er i m „System der Sittlichkeit" den Zusammenhang von Bedürfnis — Arbeit — Genuß dar, erweitert i n der Reihung Bedürfnis, Begierde, Arbeit, Werkzeug, Maschine, Arbeitsteilung (ohne dieses Wort selbst zu erwähnen), A b stumpfung durch mechanische Arbeit, Produkt, Genuß, Besitz, Eigentum, Herrschaft und Knechtschaft: 37 Literatur über Hegel: Göhler, G.: G . W . F . H e g e l , Frühe politische Systeme. System der Sittlichkeit. Über die wissenschaftlichen Behandlungsarten des Naturrechts. Jenaer Realphilosophie (Hrsg. u n d kommentiert von G. Göhler). F r a n k f u r t 1974. Hegel-Werke zum Thema Arbeit: System der Sittlichkeit (entstanden 1802/03; Datierung nach Göhler), erstmals 1893 unvollständig herausgegeben von G. Mollat, vollständig 1913 von Lasson; abgedruckt i n : Göhler, 13 ff. — Ausarbeitungen zur Geistesphilosophie von 1803/04 (Anhang zur Jenaer Realphilosophie von 1805/06, erstmals herausgegeben 1932 v o n J. Hoffmeister) i n : Göhler, 291 ff. — Jenaer Realphilosophie entstanden 1805/06: erstmals 1931 herausgegeben von J. Hoffmeister, Leipzig, i n : Göhler, 203 ff. — Phänomenologie des Geistes, Bamberg 1807, Hegel-Werke, Bd. 3, hrsg. von E. Moldenauer u. Κ . M . Michel, F r a n k f u r t 1970. — Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften. 1. Ausgabe 1817, hier 3. erweiterte Ausgabe 1830, hrsg. von F. Nicolin u n d O. Pöggeler, Hamburg 1969. — Rechtsphilosophie. Grundlinien der Philosophie des Rechts, B e r l i n (Nicolai) 1821, Hegel-Werke, Bd. 7, hrsg. v o n E. Moldenauer und Κ . M . Michel, F r a n k f u r t 1970.
Β . Geschichtliches zur Bewertung der A r b e i t
35
„ I . Die natürliche Sittlichkeit als Anschauung ist praktisches Gefühl, u n d dieses w i r d zum Bedürfnisse, das zur A r b e i t treibt u n d sich i m Genüsse befriedigt. M i t der A r b e i t ist unmittelbar i h r Produkt, ist ferner der Besitz u n d endlich das vermittelnde Werkzeug gesetzt. I I . Die A r b e i t w i r d zur Maschinenarbeit. Das Produkt dient nicht mehr bloß dem Bedürfnisse, sondern dem Überflusse. Der Besitz erscheint unter der F o r m des Eigentums u n d des Rechts. A u f diesem Grunde k o m m t zu Tausch u n d Vertrag. I I I . Das Geld w i r d als Wertrepräsentant das H i l f s m i t t e l des Handels. Die abstrakte Anerkennung des Individuums als Person f ü h r t zum V e r h ä l t nisse der Herrschaft u n d Knechtschaft 8 8 ." W ä h r e n d L u t h e r 1531 i n d e r V o r l e s u n g z u m G a l a t h e r - B r i e f d i e V e r w i r r u n g a l l e r S t ä n d e b e f ü r c h t e t , w e n n e i n H e r r K n e c h t sein w o l l t e , u n d d e m K n e c h t d e n T r o s t g i b t , daß v o r G o t t k e i n U n t e r s c h i e d d e r S t ä n d e sei, sagt H e g e l z u r U n g l e i c h h e i t d e r Menschen nach Potenz oder M a c h t barsch, das i s t so u n d das b l e i b t so ( w o m i t er l e i d e r i n Ost u n d West recht behalten hat): „ I n der Realität hingegen ist die Ungleichheit des Lebens gesetzt, u n d damit das Verhältnis von Herrschaft u n d Knechtschaft; denn i n der Realität ist die Gestalt u n d I n d i v i d u a l i t ä t u n d Erscheinung, also Verschiedenheit der Potenz oder der M a c h t . . . U n d w o Mehrheit der I n d i v i d u e n ist, ist ein Verhältnis derselben; u n d dies Verhältnis ist Herrschaft u n d Knechtschaft, die unmittelbar der Begriff selbst dieses Verhältnisses ist, ohne Übergang u n d Schluß, also ob noch sonst i r gendein G r u n d aufzuzeigen wäre" (41). I m m e r h i n : H e g e l s i e h t d i e A u s b e u t u n g d e r A r b e i t d u r c h das K a p i t a l , f o r d e r t auch T h e r a p i e , doch sein sozialkritisches E i n t r e t e n gegen die F a b r i k a r b e i t b l e i b t schwach; sie m a g i n i h r e r R o h e i t belassen b l e i b e n : „Der einzelne ungeheuer Reiche w i r d eine M a c h t . . . Dieser Ungleichheit u n d ihrer u n d der allgemeinen Zerstörung hat die Regierung aufs höchste entgegenzuarbeiten. U n m i t t e l b a r vermag sie dies äußerlich durch Erschwerung des hohen Gewinns, u n d w e n n sie einen T e i l dieses Standes zur mechanischen u n d Fabriksarbeit aufopfert u n d i h n der Roheit überläßt, so muß sie das Ganze schlechthin i n der i h m üblichen Lebendigkeit erhalten. Dies aber geschieht am notwendigsten oder vielmehr u n m i t t e l b a r durch die Konstitution des Standes i n s i c h . . . Diese organische Existenz dieses Standes macht jeden Einzelnen, soweit Lebendigkeit i n i h m ist, eins m i t den andern; aber der Stand k a n n nicht i n der absoluten Einheit sein. Also macht er z u m T e i l auch sie abhängig, aber sittlich, i n Zutrauen, Achtung u n d dgl., u n d diese Sittlichkeit hebt das Elementarische, die reine Masse, Quantität auf, setzt ein lebendiges Verhältnis; u n d der Reiche ist unmittelbar genötigt, das Herrschaftsverhältnis u n d selbst den Verdacht desselben durch allgemeineres Teilnehmenlassen an demselben zu mindern . . . " (94 u n d 95). 38
2*
Z i t i e r t nach Göhler, S. 17/18.
I. Teil: Der Sinn der A r b e i t
36
I n den Ausarbeitungen zur Geistesphilosophie von 1803/04 sagt Hegel, daß die Menschen durch die Arbeit zur allgemeinen Vernünftigkeit kommen: „Die A r b e i t geht f ü r sich auf das Bedürfnis des Einzelnen als eines solchen, so wie der Besitz schlechthin der eines Einzelnen ist; die Arbeit w i r d i n ihrer Einzelheit selbst, so wie der Besitz eine allgemeine . . . . . . aber dies Allgemeine ist f ü r die A r b e i t das wahre Wesen; und die n a t ü r liche Ungeschicklichkeit muß sich i n der Erlernung des Allgemeinen überwinden. Die A r b e i t ist nicht ein Instinkt, sondern eine Vernünftigkeit, die sich i m Volke zu einem Allgemeinen macht, u n d darum der Einzelheit des Individuums entgegengesetzt ist, die sich überwinden muß . . ," 3 9 .
Zugleich sieht Hegel die Gefahr der Maschinenarbeit: „Die Arbeit w i r d um so absolut toter, wie w i r d zur Maschinenarbeit, die Geschicklichkeit des einzelnen um so unendlich beschränkter, und das Bewußtsein der Fabrikarbeiter w i r d zur letzten Stumpfheit herabgesetzt;..(334). I n der Jenaer Realphilosophie von 1805/06 beschreibt Hegel die Stände bei ihrer Arbeit: — der Bauernstand: „der Stand des unmittelbaren Vertrauens u n d der rohen konkreten A r b e i t " (Göhler 271); — der Bürgerstand: „des Bürgerstandes Arbeit ist die abstrakte des einzelnen Handwerks, seine Gesinnung die Rechtschaffenheit... (273). Nicht den Genuß des Vergnügens genießt er, sondern daß er diesen Genuß hat, die Einbildung von sich s e l b s t . . . " ; — der Kaufmannsstand: „die A r b e i t des Kaufmanns ist der reine Tausch, weder natürliches noch künstliches Produzieren u n d F o r m i e r e n . . . Der Wechsel muß honoriert werden, es mag zugrunde gehen, was w i l l , Familie, Manufakturen, Leben usf., gänzliche Unbarmherzigkeit. Fabriken, M a n u fakturen gründen gerade auf das Elend einer Klasse i h r Bestehen.. ." 4 0 .
Uber Arbeit als Verhältnis von Herrschaft und Knechtschaft, als Entwicklungsweg zur „Wahrheit des selbständigen Bewußtseins", zum Selbstbewußtsein, philosophiert Hegel mehrfach 1807 i n der „Phänomenologie des Geistes" (Werke 3, 137 ff.), schließlich 1817/1830 in der „Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften" (§§424 ff., 433 ff.). Danach ist in unserem Innern, aber auch i m Verhältnis der Menschen untereinander sowohl Herrenbewußtsein (These) wie Knechtsbewußtsein (Antithese). Das Herrenbewußtsein ist gerichtet auf Begierde, Forderungen an andere und Genießen; das knechtische Bewußtsein besteht aus dem Willen, zu arbeiten, anderen zu dienen, die Begierde zu hemmen, sich zu bilden, Anerkennung zu suchen und zu 39
Z i t i e r t nach Göhler, S. 331. Göhler 273/74 (Zur Bewertung der Arbeitsphilosophie des jungen Hegel vgl. die Aufsätze von Georg Lukâcs: Hegels objektiver Idealismus und die Ökonomie; Jürgen Habermas: A r b e i t u n d Interaktion (beide i n dem Reader v o n Göhler, S. 689 ff. u n d 786 ff.i. 40
Β . Geschichtliches zur Bewertung der A r b e i t
37
finden (Negation der These). These versus Antithese (Negation) führen auf einer höheren Stufe oder i n einem dritten Denkschritt zur Synthese (Negation der Negation), i n der die Negation aufgehoben (d.h. mehrdeutig teils emporgehoben, bewahrt und verwandelt, teils vernichtet) wird. Die Synthese lautet: „Die Wahrheit des selbständigen Bewußtseins ist demnach das knechtische Bewußtsein" (Phänomenologie, Werke 3, 152). Der Knecht hat das wahre Bewußtsein, er arbeitet die doppelte Kette der Natur und des Herrn weg, während jener i m Genießen verharrt und vom Dienst des Knechtes abhängig wird. Durch Arbeit den Genuß seiner Begierde hinauszuschieben, macht den Menschen zum Menschen; durch Arbeit existiert er, auf Arbeit gründet sein Wesen — seine Eigenschaften, seine Eigenarten, sein Charakter und seine Prägung. Solange man sich m i t dieser Synthese auf den Kampf eines einzelnen Menschen i n der Auseinandersetzung seines Bewußtseins m i t sich selbst bezieht, bedeutet sie: Die Begierde darf nicht ungehemmt genossen werden, sie muß vielmehr „verdient" sein durch Arbeit und Bildung. Bezieht man hingegen die beiden Bewußtseinsformen auf die Menschen insgesamt (eingeteilt i n die zwei Klassen: arbeitende Knechte und befehlende Herren), so trägt — wie Marx Hegel später widerlegen w i r d — dieser dialektische Dreischritt jedenfalls insoweit nicht, wie Menschen sich i n entfremdeter Arbeit nicht bilden, sondern krank arbeiten 41 . 41
I m einzelnen lauten die Passagen Hegels dazu: „Der Herr bezieht sich auf den Knecht mittelbar durch das selbständige Sein; denn eben hieran ist der Knecht gehalten; es ist seine Kette, von der er i m Kampfe nicht abstrahieren konnte u n d darum sich als unselbständig, seine Selbständigkeit i n der Dingheit zu haben erwies. Der Herr aber ist die Macht über dies Sein, denn er erwies i m Kampfe, daß es i h m n u r als ein Negatives g i l t ; indem er die Macht darüber, dies Sein aber die Macht über den Anderen ist, so hat er i n diesem Schlüsse diesen Anderen unter sich. Ebenso bezieht sich der H e r r mittelbar durch den Knecht auf das Ding; der Knecht bezieht sich als Selbstbewußtsein überhaupt auf das D i n g auch negativ u n d hebt es auf; aber es ist zugleich selbständig f ü r ihn, u n d er k a n n darum durch sein Negieren nicht bis zur Vernichtung m i t i h m fertig werden, oder er bearbeitet es nur. Dem H e r r n dagegen wird durch diese V e r m i t t l u n g die unmittelbare Beziehung als die reine Negation desselben oder der Genuß; was der Begierde nicht gelang, gelingt ihm, damit fertig zu w e r den u n d i m Genüsse sich zu befriedigen. Der Begierde gelang dies nicht w e gen der Selbständigkeit des Dinges; der H e r r aber, der den Knecht zwischen es u n d sich eingeschoben, schließt sich dadurch n u r m i t der Unselbständigkeit des Dinges zusammen u n d genießt es rein; die Seite der Selbständigkeit aber überläßt er dem Knechte, der es b e a r b e i t e t . . . I n dem Momente, welches der Begierde i m Bewußtsein des H e r r n entspricht, schien dem dienenden Bewußtsein zwar die Seite der unwesentlichen Beziehung auf das D i n g zugefallen zu sein, indem das D i n g darin seine Selbständigkeit behält. Die Begierde hat sich das reine Negieren des Gegenstandes u n d dadurch das unvermischte Selbstgefühl vorbehalten. Diese Befriedigung
38
I. Teil: Der Sinn der A r b e i t
4. Marx (1818-1883) Der wahre, w e i l wirkliche Mensch begreift sich als das Resultat seiner eigenen Arbeit. A r b e i t ist das sich bewährende Wesen des Menschen. K a r l M a r x (Nationalökonomie u n d Philosophie, Paris 1844, K a p i t e l X X I I )
Wer und was entfremdet
den Menschen von seiner Arbeit?
Den Geisteswissenschaftlern w i r d seit zwei Jahrhunderten (Du Marais 1769, Erich Fromm 1976) vorgeworfen, daß sie ihre Erkenntnisse verdunkeln, indem sie ein Hauptwort (z.B. Entfremdung) verwenden, wo i n Wahrheit jemand etwas tut, erlebt, empfindet, erleidet oder wo m i t jemand etwas geschieht, z.B. wo sich ein Mensch von einem anderen Menschen oder von seiner Arbeit oder von dem Produkt seiner Arbeit und damit von sich selbst (von seinem Wesen) entfremdet Der substantivische Sprech- oder Schreibstil anstelle des verbalisierten w i r k t auf Hörer oder Leser seinerseits entfremdend. (Das Umgekehrte ist weniger häufig, z.B. bei neuen Verben wie „featuren", „dealen", „wallraffen".) Andererseits ist dort, wo verallgemeinernd, zusammenfassend, systematisierend gedacht wird, ein Substantiv dafür gut, das Insgesamt der Einzelheiten zu sammeln. Wenn — vorausgesetzt: wenn — das Produkt der Arbeit dem Menschen fremd wird, sobald er es i n fremde Hände gibt, wenn ihm folglich seine Arbeit selbst fremd wird, und wenn er schließlich sich von anderen Menschen entfremdet, dann bedeuten und bewirken — wie M a r x zusammenfaßt — das entfremdete Produkt, die entfremdende Arbeit, der entfremdete Mensch und das entfremdete Miteinanderleben insgesamt die Entfremdung der Menschen. ist aber deswegen selbst n u r ein Verschwinden, denn es fehlt i h r die gegenständliche Seite oder das Bestehen. Die A r b e i t hingegen ist gehemmte Begierde. aufgehaltenes Verschwinden, oder sie bildet Die negative Beziehung auf den Gegenstand w i r d zur Form desselben u n d zu einem Bleibenden, w e i l eben dem Arbeitenden der Gegenstand Selbständigkeit h a t . . . das arbeitende Bewußtsein k o m m t also hierdurch zur Anschauung des selbständigen Seins als seiner selbst." (Phänomenologie, Werke 3,151 ff.). § 433. Indem das Leben so wesentlich als die Freiheit ist, so endigt sich der K a m p f zunächst als einseitige Negation m i t der Ungleichheit, daß das Eine der Kämpfenden das Leben vorzieht, sich als einzelnes Selbstbewußtsein erhält, sein Anerkanntsein aber aufgibt, das Andere aber an seiner Bezieh u n g auf sich selbst (fest)hält u n d v o m Ersten als dem Unterworfenen anerkannt w i r d : — das Verhältnis der Herrschaft u n d Knechtschaft... § 435 Dieser, der Knecht, aber arbeitet sich i m Dienste des H e r r n seinen Einzel- und Eigenwillen ab, hebt die innere U n m i t t e l b a r k e i t der Begierde auf u n d macht i n dieser E n t ä u ß e r u n g . . . den Übergang zum allgemeinen Selbstbewußtsein(Enzyklopädie 1830).
Β . Geschichtliches zur Bewertung der A r b e i t
39
D e n Begriff E n t f r e m d u n g ü b e r n i m m t M a r x v o n Hegel, Hegel v o n den l a t e i n i s c h e n W ö r t e r n a l i e n a t i o ( E n t f r e m d u n g , A b f a l l , E n t ä u ß e r u n g , eine Sache i n f r e m d e H ä n d e geben) u n d a l i e n a r e ( e n t f r e m d e n , e n t z w e i e n , v e r ä u ß e r n , weggeben). 1844 schreibt M a r x i n P a r i s i n d e m b i s 1932 u n v e r ö f f e n t l i c h t e n M a n u s k r i p t „Nationalökonomie u n d Philosophie", was i h n bezüglich der A r b e i t des Menschen m i t H e g e l v e r b i n d e t u n d w a s i h n v o n i h m t r e n n t . Das, w a s b e i d e D e n k e r v e r b i n d e t , z ä h l t z u d e n t i e f s t e n E r k e n n t n i s s e n der Menschheit über die A r b e i t : „Das Große an der Hegeischen Phänomenologie u n d i h r e m Endresultate — der Dialektik, der Negativität als dem bewegenden u n d erzeugenden Prinzip — ist also, einmal, daß Hegel die Selbsterzeugung des Menschen als einen Prozeß faßt, die Vergegenständlichung als Entgegenständlichung, als E n t äußerung, u n d als Aufhebung dieser Entäußerung; daß er also das Wesen der Arbeit faßt u n d den gegenständlichen Menschen, wahren, w e i l w i r k l i c h e n Menschen, als Resultat seiner eigenen Arbeit begreift. Das wirkliche, tätige Verhalten des Menschen zu sich als Gattungswesen, als der Betätigung seiner als eines w i r k l i c h e n Gattungswesens — d. h. als menschlichen Wesens —, ist n u r möglich dadurch, daß er w i r k l i c h alle seine Gattungskräfte, — was w i e der n u r durch das Gesamtwirken der Menschen möglich ist, n u r als Resultat der Geschichte — herausschafft, sich zu ihnen als Gegenständen verhält, was zunächst wieder n u r i n der F o r m der Entfremdung möglich i s t . . . Hegel steht auf dem Standpunkt der modernen Nationalökonomie. Er faßt die Arbeit als das Wesen, als das sich bewährende Wesen des Menschen; er sieht n u r die positive Seite der Arbeit, nicht ihre negative 4 2 ." I m Gegensatz z u H e g e l h ä l t K a r l M a r x f ü r n e g a t i v a n d e r A r b e i t , daß der A r b e i t e r n i c h t f ü r sich, s o n d e r n f ü r F r e m d e p r o d u z i e r t : „Die Entfremdung des Arbeiters i n seinem Gegenstand drückt sich nach nationalökonomischen Gesetzen so aus, daß, je mehr der Arbeiter produziert, er u m so weniger zu konsumieren hat, daß, je mehr Werte er schafft, er u m so wertloser, u m so unwürdiger w i r d , daß, je geformter sein Produkt, u m so mißförmiger der Arbeiter, daß, je zivilisierter sein Gegenstand, u m so b a r barischer der Arbeiter, daß, u m so mächtiger die Arbeit, u m so ohnmächtiger der Arbeiter w i r d , daß, je geistreicher die Arbeit, u m so mehr geistloser u n d Naturknecht der Arbeiter wurde . . . Die Entäußerung und Selbstentfremdung der A r b e i t besteht darin, daß die A r b e i t dem Arbeiter äußerlich ist, d. h. nicht zu seinem Wesen gehört, daß er sich daher i n seiner A r b e i t nicht bejaht, sondern verneint, nicht wohl, sondern unglücklich fühlt, keine freie physische und geistige Energie entwickelt, sondern seine Physis abkasteit u n d seinen Geist r u i n i e r t . . . Seine A r b e i t ist daher nicht freiwillig, sondern gezwungen, Zwangsarbeit... Eine unmittelbare Konsequenz d a v o n . . . ist die Entfremdung des Menschen von dem Menschen. Wenn der Mensch sich selbst gegenübersteht, so steht i h m der andre Mensch gegenüber. Was von dem Verhältnis des Menschen zu seiner Arbeit, zum Produkt seiner A r b e i t u n d zu sich selbst, das g i l t v o n dem Verhältnis des Menschen zum andren Menschen, wie zur A r b e i t u n d dem 42 K a r l M a r x , Die Frühschriften, hrsg. von S. Landshut, K r ö n e r Stuttgart 1932, hier Ausgabe 1964, S. 269.
40
I. Teil: Der Sinn der A r b e i t
Gegenstand der A r b e i t des andren Menschen. Überhaupt der Satz, daß dem Menschen sein Gattungswesen entfremdet ist, heißt, daß ein Mensch dem andren, w i e jeder v o n ihnen dem menschlichen Wesen entfremdet i s t . . . Wenn das Produkt der A r b e i t nicht dem Arbeiter gehört, eine fremde Macht i h m gegenüber ist, so ist dies n u r dadurch möglich, daß es einem andern Menschen außer dem Arbeiter g e h ö r t . . . Also durch die entfremdete, entäußerte A r b e i t erzeugt der Arbeiter das Verhältnis eines der A r b e i t fremden u n d außer i h r stehenden Menschen zu dieser Arbeit. Das Verhältnis des Arbeiters zur A r b e i t erzeugt das Verhältnis des Kapitalisten zu derselben, oder w i e man sonst den Arbeitsherrn nennen w i l l . Das Privateigentum ist also das Produkt, das Resultat, die notwendige Konsequenz der entäußerten Arbeit, des äußerlichen Verhältnisses des Arbeiters zu der N a t u r u n d zu sich selbst. Das Privateigentum ergibt sich also durch Analyse aus dem Begriff der entäußerten Arbeit, d. i. des entäußerten Menschen, der entfremdeten Arbeit, des entfremdeten Lebens, des entfremdeten Menschen 4 8 ."
Ende 1845 verfaßt K a r l M a r x gemeinsam m i t dem Freunde Friedrich Engels i n Brüssel das ebenfalls erst 1932 veröffentlichte Manuskript „Deutsche Ideologie". Darin w i r d die zunehmende Teilung der Arbeit als weiterer Grund angeführt, w a r u m sich der „moderne Arbeiter" von seiner Arbeit entfremdet: „ U n d endlich bietet uns die Teilung der A r b e i t gleich das erste Beispiel davon dar, daß, solange die Menschen sich i n der naturwüchsigen Gesellschaft befinden, solange also die Spaltung zwischen dem besonderen u n d gemeinsamen Interesse existiert, solange die Tätigkeit also nicht freiwillig, sondern naturwüchsig geteilt ist, die eigne Tat des Menschen i h m zu einer fremden, gegenüberstehenden Macht w i r d , die i h n unterjocht, statt daß er sie beherrscht. Sowie nämlich die A r b e i t verteilt zu werden anfängt, hat Jeder einen bestimmten ausschließlichen Kreis der Tätigkeit, der i h m aufgedrängt w i r d , aus dem er nicht heraus k a n n ; er ist Jäger, Fischer oder H i r t oder k r i tischer K r i t i k e r u n d muß es bleiben, w e n n er nicht die M i t t e l zum Leben verlieren w i l l — während i n der kommunistischen Gesellschaft, w o Jeder nicht einen ausschließlichen Kreis der Tätigkeit hat, sondern sich i n jedem beliebigen Zweige ausbilden kann, die Gesellschaft die allgemeine Produktion regelt u n d m i r eben dadurch möglich macht, heute dies, morgen jenes zu tun, morgens zu jagen, nachmittags zu fischen, abends Viehzucht zu treiben, nach dem Essen zu kritisieren, w i e ich gerade Lust habe, ohne je Jäger, Fischer, H i r t oder K r i t i k e r zu werden . . . Die Teilung der A r b e i t w a r i n den Städten zwischen den einzelnen Zünften noch (ganz naturwüchsig) u n d i n den Zünften selbst zwischen den einzelnen Arbeitern gar nicht durchgeführt. Jeder Arbeiter mußte i n einem ganzen Kreise von Arbeiten bewandert sein, mußte Alles machen können, was m i t seinen Werkzeugen zu machen w a r ; der beschränkte Verkehr u n d die geringe Verbindung der einzelnen Städte unter sich, der Mangel an Bevölkerung u n d die Beschränktheit der Bedürfnisse ließen keine weitere Teilung der A r b e i t aufkommen, u n d daher mußte Jeder, der Meister werden wollte, seines ganzen Handwerks mächtig sein. Daher findet sich bei den mittelalterlichen Handwerkern noch ein Interesse an ihrer speziellen A r b e i t u n d an der Geschicklichkeit darin, das sich bis zu einem gewissen bornierten Kunstsinn stei43
K a r l M a r x , Nationalökonomie u n d Philosophie, ediert von I. Thier, K ö l n u n d B e r l i n 1950, S. 144 ff.
Β . Geschichtliches zur Bewertung der A r b e i t
41
gern konnte. Daher ging aber auch jeder mittelalterliche Handwerker ganz i n seiner A r b e i t auf, hatte ein gemütliches Knechtschaftsverhältnis zu i h r u n d w a r v i e l mehr als der moderne Arbeiter, dem seine A r b e i t gleichgültig ist, unter sie subsumiert 4 4 ."
Anfang 1848 verfaßt K a r l M a r x i n Brüssel das Kommunistische Manifest. Hierin w i r d M a r x noch deutlicher: „Die A r b e i t der Proletarier hat durch die Ausdehnung der Maschinerie u n d die Teilung der A r b e i t allen selbständigen Charakter und damit allen Reiz f ü r die Arbeiter verloren. Er w i r d ein bloßes Zubehör der Maschine, von dem n u r der einfachste, eintönigste, am leichtesten erlernbare Handgriff verlangt w i r d . Die Kosten, die der Arbeiter verursacht, beschränken sich daher fast n u r auf die Lebensmittel, die er zu seinem Unterhalt u n d zur Fortpflanzung seiner Rasse bedarf 4 5 ."
1867 erscheint i n Hamburg „Das Kapital", Band I. Hier erklingt wieder das Hauptthema der Entfremdung an: Die Knechte arbeiten, die Herren genießen den Mehrwert: „Einerseits verwandelt der Produktionsprozeß fortwährend den stofflichen Reichtum i n Kapital, i n Verwertungs- u n d Genußmittel f ü r den Kapitalisten. Andrerseits k o m m t der Arbeiter beständig aus dem Prozeß heraus, w i e er i n i h n eintrat — persönliche Quelle des Reichtums, aber entblößt von allen Mitteln, diesen Reichtum f ü r sich zu verwirklichen. Da v o r seinem E i n t r i t t i n den Prozeß seine eigne A r b e i t i h m selbst entfremdet, dem Kapitalisten angeeignet u n d dem K a p i t a l einverleibt ist, vergegenständlicht sie sich w ä h rend des Prozesses beständig i n fremdem Produkt. Da der Produktionsprozeß zugleich der Konsumtionsprozeß der Arbeitskraft durch den Kapitalisten, verwandelt sich das Produkt des Arbeiters nicht n u r fortwährend i n Ware, sondern i n Kapital, Wert, der die wertschöpfende K r a f t aussaugt, Lebensmittel, die Personen kaufen, Produktionsmittel, die den Produzenten anwenden. Der Arbeiter selbst produziert daher beständig den objektiven Reichtum als Kapital, i h m fremde, i h n beherrschende u n d ausbeutende Macht, u n d der Kapitalist produziert ebenso beständig die Arbeitskraft als subjektive, von ihren eignen Vergegenständlichungs- u n d Verwirklichungsmitteln getrennte, abstrakte, i n der bloßen Leiblichkeit des Arbeiters existierende Reichtumsquelle, kurz den Arbeiter als Lohnarbeiter 4 6 ."
I n den nach dem Tode von K a r l Marx ebenfalls in Hamburg 1885 und 1894 erschienenen, von Friedrich Engels edierten Bänden 2 und 3 des Kapitals w i r d das Entfremdungsthema beispielsweise i m Band 3 wie folgt fortgeführt: „Es bleibt jedoch nicht bei der Entfremdung u n d Gleichgültigkeit zwischen dem Arbeiter, dem Träger der lebendigen Arbeit, hier, u n d der ökonomischen, d. h. rationellen u n d sparsamen A n w e n d u n g seiner Arbeitsbedingungen dort. I h r e r widersprechenden, gegensätzlichen N a t u r nach geht die kapitalistische Produktionsweise dazu fort, die Verschwendung am Leben u n d der Gesundheit des Arbeiters, die Herabdrückung seiner Existenzbedingungen selbst 44 45 46
Marx-Engels-Werke = M E W 3,33 u n d 52. K a r l M a r x , Die Frühschriften, Landshut Ausgabe 1964, S. 532/33. M E W 23,595/96.
42
I. Teil: Der Sinn der A r b e i t
zur Ökonomie i n der A n w e n d u n g des konstanten Kapitals zu zählen u n d dam i t zu M i t t e l n zur Erhöhung der Profitrate 4 7 ." Schließlich w e r d e n i m selben B a n d d i e b e i d e n G r ü n d e f ü r d i e e n t fremdete A r b e i t zusammengefügt: Ausbeutung plus Arbeitsteilung. „ I n der ausgebildeten kapitalistischen Produktionsweise ist der Arbeiter nicht Eigentümer der Produktionsbedingungen, des Ackers, den er bebaut, des Rohstoffs, den er verarbeitet, etc. Dieser Entfremdung der Produktionsbedingung v o m Produzenten entspricht hier aber eine wirkliche Umwälzung i n der Produktionsweise selbst. Die vereinzelten Arbeiter werden i n großer Werkstatt vereinigt zu geteilter, ineinandergreifender Tätigkeit; das Werkzeug w i r d zur Maschine. Die Produktionsweise selbst erlaubt nicht mehr diese m i t dem kleinen Eigentum verbundene Zersplittrung der Produktionsinstrumente, sowenig w i e die Isolierung der Arbeiter selbst 4 8 ." Es i s t überflüssig, diese Z e i l e n z u k o m m e n t i e r e n , sie s i n d d e u t l i c h genug. H a t t e M a r x recht? W a s sich z u seinen L e b z e i t e n abgespielt h a t a n gesundheitsschädlichen A r b e i t s b e d i n g u n g e n , a n u n m e n s c h l i c h e m W o h n e n u n d L e b e n , a n e i n e r H u n g e r e n t l o h n u n g f ü r 12 b z w . 10 A r b e i t s s t u n d e n u n d schließlich a n M i ß b r ä u c h e n d e r F r a u e n - u n d K i n d e r a r b e i t , r e c h t f e r t i g t d i e S c h l u ß f o l g e r u n g , daß K a r l M a r x recht h a t t e . I n seinem K a m p f f ü r d i e S e l b s t v e r w i r k l i c h u n g des Menschen i n seiner A r b e i t u n d d u r c h seine A r b e i t n i m m t K a r l M a r x d e n höchsten R a n g i n d e r M e n s c h h e i t s e n t w i c k l u n g des 19. J a h r h u n d e r t s ein. C. Gegenwart I . Inwiefern arbeiten Menschen heute entfremdet? 49 1. Beispiele
von
Betroffenen
1. Eine Nachtschichtlerin während des Poststreiks 1980 in Berlin zum SFB „ I c h entfremde mich auf die Dauer von meinem Mann, der mich nachts i m Bette haben w i l l . M a n ist nach zehn Jahren Nachtschicht nicht mehr richtig ,bei sich selbst'. Es passiert m i r , daß ich die Haustüre m i t dem 47
M E W 25,96. M E W 25,610. 49 Literatur: Dähne, E./Priester, K . : Arbeitsbedingungen u n d gewerkschaftl. Kampf, Ffm. 1978. — Hass, E.: Z u m Verhältnis von Arbeit, Qualifikation u n d Ausbildung, München 1980. — Hildebrandt, E.: I m Betrieb Überleben m i t der neuen Techn i k . Arbeitserfahrungen eines N C - u n d CNC-Werkzeugmaschinenbedieners Wirtschaftszentrum B e r l i n 1980 und kritisches Gewerkschaftsj ahrbuch 1980/ 81. — Matthöfer, H.: Humanisierung der A r b e i t u n d P r o d u k t i v i t ä t i n der Industriegesellschaft, Ffm. 1977 2. Aufl. 1978. — Rieh, A./Ulrich, E. (Hrsg.): A r b e i t und Humanität, Königstein 1978. — v. Rosenstiel, L./Weinkamm, M. (Hrsg.): Humanisierung der Arbeitswelt — vergessene Verpflichtung: Stgt. 1980. — Schäuble, G.: Die Humanisierung der Industriearbeit, Ffm. 1979. — V i l m a r , F./Sattler, K.-O.: Wirtschaftsdemokratie u n d Humanisierung der Arbeit, K ö l n 1978. — Weltz, F./u. a.: Menschengerechte Arbeitsgestaltung i n der Textverarbeitung. Bundesministerium f ü r Forschung u n d Technologie, Forschungsbericht Humanisierung des Arbeitslebens Bd. 1 -3,1979. 48
C. Gegenwart
43
Fahrschein aufschließen w i l l , daß ich statt Gemüsewasser die Bratensoße abgieße." 2. Phonotypistinnen über ihre Arbeit „Wenn man den ganzen Tag zwischen Kopfhörer u n d Maschine eingespannt ist, w i r d m a n ganz steif. U n d w e n n m a n dann noch bei seiner A r beit unzufrieden ist, dann verkrampft m a n sich noch m e h r . . . Meistens w i r d über Kopfschmerzen geklagt. Beängstigend ist es, m i t anzusehen, w i e einige Schreibkräfte wahllos täglich mehrere Tabletten schlucken... Den ganzen Tag diese Stöpsel i m Ohr, das drückt schon mal. U n d dann immer diese Stimme. Da kriege ich Kopfschmerzen. Hinterher hört m a n Gespenster... Abends ist m a n ganz s t u m p f s i n n i g . . . M a n w i r d k o n t a k t schwach . . . Ich würde mich gerne mehr u m Haus und Familie kümmern, basteln oder nähen oder sowas, aber ich b i n abends so fix u n d fertig, da w i l l ich n u r noch ins Bett u n d schlafen 50 ." 3. Ein Angestellter zum Tempo der Arbeit „Dieser Druck ist mehr seelisch. Es steht j a keiner m i t der Peitsche da. A m Abend ist man w i e erschossen. Eine totale Erschöpfung, die m i r keine Lust u n d kein Interesse mehr an Freizeit läßt 5 1 ." 4. Ein Angestellter zu fremdbestimmten Unterbrechungen seiner Arbeit „ K a u m hat m a n etwas angefaßt, so muß m a n es wieder weglegen. Von Oben w i r d was anderes gewünscht. Ich b i n nicht der Herr der A r b e i t ; es fehlt ein gleichmäßiger Ablauf. Das macht einen fertig" (a. a. O.). 2. Erste These: Wer liebt schon seine Arbeit, ist in ihr ganz „bei sich selbst"? Heute muß m a n den Sinn der A r b e i t preisen, denn alle sind Angestellte, f ü r die sie i n Wahrheit keinen h a t . . . Sie schielen i m Büro nach dem Uhrzeiger, der sie f ü r Hausarbeit u n d T V f r e i g i b t . . . Die Jungen verbinden i n der Tat m i t ihrer A r b e i t keinen „ S i n n " mehr als den der Karriere, daneben gibt es die saubere Freizeit. Bei der Trennung des Lebens i n Job u n d Hobbies ist der Sinn unter den Tisch gefallen. M a x Horkheimer 1956 - 1958 (Notizen u n d Dämmerung, 1974, S. 43/80) D e n m e i s t e n Menschen i s t b e w u ß t , daß sie es — n e b e n der T e c h n i k — d e r h o c h g r a d i g e n A r b e i t s t e i l u n g v e r d a n k e n , daß sie h e u t e w e n i g e r a r b e i t e n , m e h r f r e i e Z e i t haben, u n d sich m e h r l e i s t e n k ö n n e n als i h r e V o r f a h r e n . V i e l e n e h m e n deshalb diese e i n t ö n i g e r e A r b e i t b i l l i g e n d i n K a u f . D i e w e n i g s t e n w o l l e n das R a d d e r Arbeitsgeschichte z u r ü c k d r e hen, u m w i e d e r interessanter, d a f ü r aber l ä n g e r u n d m i t g e r i n g e r e m L o h n z u a r b e i t e n . N i c h t selten w i r d e i n t ö n i g e A r b e i t m i t a b w e c h s l u n g s 50 Weltz, Menschengerechte Arbeitsgestaltung 1979 Bd. 1, S. 147, 159, 185 und 186; Bd. 2, 305. 51 Weltz, Bd. 1, 156.
I. Teil: Der Sinn der A r b e i t
44
reicher T ä t i g k e i t i n d e r F r e i z e i t ausgeglichen
(Do-it-your-self-Hand-
w e r k , V o l k s h o c h s c h u l - K u r s e etc.). D o c h s i n d d i e j e n i g e n ganz „ b e i sich selbst", d i e b e r e i t sind, acht S t u n d e n t ä g l i c h m o n o t o n z u a r b e i t e n , u m sich i h r e K o n s u m w ü n s c h e e r f ü l l e n z u k ö n n e n ? K a n n m a n d i e H ä l f t e seines w a c h e n Tages l a n g w e i l i g u n d u n z u f r i e d e n a r b e i t e n , u m f ü r die andere H ä l f t e z u l e b e n u n d z u genießen? M a n k a n n , doch m a n z a h l t d a f ü r m i t e i n e m T e i l seines seelischg e i s t i g e n Menschseins. H a n d w e r k l i c h - k ü n s t l e r i s c h e F ä h i g k e i t e n v e r k ü m m e r n , T a l e n t e w e r d e n v e r s c h ü t t e t . M a n w i r d sich selbst t e i l w e i s e f r e m d . So gesehen g e h t d e r größte T e i l d e r Menschen i n i h r e r A r b e i t d e n K o m p r o m i ß ein, daß sie e n t f r e m d e t a r b e i t e n ; aber t r a g e n sie es n i c h t gefaßt u n d m a c h e n sie n i c h t i h r e n F r i e d e n m i t sich u n d i h r e r A r b e i t , i n d e m sie d e n E r t r a g i h r e r A r b e i t sehen u n d b e w e r t e n , daß es sich dennoch l o h n t , „ z u l e b e n " ? 5 2 . 3. Zweite
These: Arbeitszufriedenheit stagniert, Konsumzufriedenheit wächst
I n diesem Z u s a m m e n h a n g sei a u f e i n i g e interessante T h e s e n v o n O. U l l r i c h ( W e l t n i v e a u — i n d e r Sackgasse des I n d u s t r i e s y s t e m s , R o t b u c h 1979) eingegangen: W i r ersetzen i m m e r m e h r die Z u f r i e d e n h e i t i n 52 Hierzu sei A r n o Plack zitiert: „Paradoxe Situation: Niemand w i l l alt werden u n d vergehen, aber viele möchten, daß es i m Handumdrehen Abend w i r d . Liegt es daran, daß der moderne Mensch sich i n seiner A r b e i t nicht „ v e r w i r k l i c h e n " kann, w i e die Sozialreformer es ausdrücken? Er ist jedenfalls meist k e i n Handwerker mehr, der unmittelbar i m Schaffen eines Werks Befriedigung findet, u n d er w i r d geistig selten seinen Fähigkeiten gemäß beansprucht: entweder w i r d er überfordert oder unterfordert. Uberforderung ist i h m oft gerade recht, w e n n i h m vitales Lebensglück über alle Verheißungen unserer bürgerlichen Geisteskultur geht. Eine Sekretärin sagte m i r : „ A m liebsten sind m i r Diktate, bei denen ich nicht zu denken brauche." Gewiß, es ist niemals i h r T e x t ; aber f ü r sie liegt der Sinn des Lebens auch nicht i m Denken, sondern i n der alltäglichen Vorfreude auf ihren Freund. Repressive Entsublimierung? Solches U r t e i l f ü h r t schnell i m Munde, w e r die Ideale seiner eigenen höheren Schulbildung missionarisch ausbreiten möchte. Wer dagegen n u r sagt, daß die Menschen sich des Lebens freuen wollten, kann schon als „Reaktionär" gelten. Dabei beweist jeder m i t dem, was er u n w i l l i g tut, daß er dabei verstohlen auf die U h r sieht, was es m i t seinem Idealismus auf sich hat. I n einer unumkehrbar arbeitsteiligen Welt sind w i r alle nicht mehr so ganz beheimatet i n der uns zugemessenen Z e i t " (Philosophie des Alltags, Stuttgart 1979, 67). Vgl. dazu auch M a x Horkheimer, Notizen 1926 - 1931 (Notizen u n d Dämmerung, F r a n k f u r t 1974, S. 316): „ W e r einen geistigen Beruf hat oder gar unabhängig ist u n d abwechseln darf, gehört zu den A u s e r w ä h l t e n . . . I n einer sozialistischen Gesellschaft w i r d die Freude nicht aus der Natur der zu leistenden A r b e i t hervorgehen. Dies anzustreben ist ganz reaktionär. Die Arbeit w i r d vielmehr deshalb gerne verrichtet werden, w e i l sie einer solidarischen Gesellschaft dient." Wie w e i t die Spannweite sinnvollen Lebens reicht, bezeugen zwei Todesanzeigen-Mottos aus neuester Zeit: „ E i n Leben i n rastloser A r b e i t ist erloschen." „ E i n Leben i n Liebe hat sich erfüllt." Gegensätze? Lob? Feststellung?
C. Gegenwart
45
der Arbeit durch Warenkonsum. Dadurch schaukeln sich wachsende Konsumbedürfnisse und wachsende Produktion wechselseitig immer mehr auf — ohne Maß und ohne Schutz unserer Lebensqualität. U m die fehlende Zufriedenheit m i t der Arbeit wieder herzustellen, fordert Ullrich, daß w i r wieder mehr handwerklich produzieren, von der Großindustrie wegkommen, die — egal, wem sie gehört und egal, wer über das Was, Wie und Wo der Produktion bestimmt — an sich, d. h. als Maschinerie an sich den Menschen ausbeutet und entfremdet. Dabei könnte die Arbeitszeit ruhig wieder zunehmen und die Masse der Produktion abnehmen; dafür gewönnen w i r ursprüngliche Arbeitsfreude wieder. Die Menschen könnten sich über ihre Arbeit umfassender als heute handwerklich, technisch-wissenschaftlich und künstlerisch bilden, ausbilden und weiterbilden. Die Ideale von Ullrich sind traumhaft schön, man möchte ihnen begeistert zustimmen und hier und da, ζ. B. i m Kunsthandwerk, werden neue Wege i m kleinen Maßstab beschritten. Wo aber sind denn die Menschen unter den 26 Millionen Erwerbstätigen, die bereit sind, auf die heutige Kaufkraft und Konsumerfüllung zum Teil zu verzichten und obendrein noch das Opfer zu bringen, länger zu arbeiten, wenn dafür die Arbeit interessanter wird? Dafür reichen auch nicht 1 M i l lion „Grüner" aus; immerhin w i r d es i n Zukunft mehr „alternative Produktionen" geben 53 . Zweitens steckt i n Ullrichs V o r w u r f gegen die, wie er sie nennt, „Große Industrie" eine Generalisierung, die schon quantitativ nicht stimmt. Von den 26 Millionen Erwerbstätigen arbeiten nämlich nur (noch) 7,8 Millionen i m produktiven Sektor 54 . Drittens: Das Industriesystem w i r d so oder so sein Maß und seine Grenze an den Umweltschäden und Rohstoffgrenzen der Erde finden. Der Zwang w i r d schaffen, was freiwillig zu t u n w i r überwiegend nicht bereit sind. 53 Dazu bemerken Gremmels/Segbers (207) zutreffend, „daß die drei Strategien organisches Wachstum, flexible Verteilungsform der erwerbswirtschaftlichen A r b e i t u n d Entwicklung selbstorganisierter A r b e i t nicht altern a t i v zu sehen sind, sondern nebeneinander". 54 Z u dieser Z a h l gelangt man, w e n n m a n berücksichtigt, daß 1979 die Hälfte (49,5 °/o) i m Dienstleistungssektor, 5,5 °/o i n der Landwirtschaft u n d n u r 45 o/o i m produzierenden Gewerbe arbeiteten (Statistisches Jahrbuch 1980, 94). Auch i m produktiven Sektor nehmen von Jahr zu Jahr die Dienstleistungstätigkeiten zu (Fürstenberg, Sozialstruktur der Bundesrepublik Deutschland, 4. Auflage, 1975, 33). Derzeit sind dies 3,3 M i l l i o n e n Beamte u n d Angestellte; zieht man ferner noch die 0,7 M i l l i o n e n Selbständigen u n d Familienangehörigen von den 11,8 M i l l i o n e n Erwerbstätigen i m produktiven Sektor ab, so bleiben i n diesem Sektor 7,8 M i l l i o n e n Arbeitnehmer (Statistisches Jahrbuch 1980, 97).
I. Teil: Der Sinn der A r b e i t
46
4. Dritte
These: Viele
sind absolut
inhuman
Arbeitsplätze und
unzumutbar
I s t h e u t e das G e s u n d h e i t s r i s i k o u n d d i e B e l a s t u n g d e r A r b e i t a u f das Menschenmögliche r e d u z i e r t — w i e es d e r A r b e i t s m e d i z i n e r H . L . K ü n g f ü r d i e Schweiz b e h a u p t e t ? 5 5 . W i e s t e h t es d e n n m i t L ä r m , D ä m p f e n , Gasen, G e s t a n k , S t a u b , H i t z e , K ä l t e , g r e l l e m L i c h t u n d I n f e k t i o n e n d u r c h M i k r o o r g a n i s m e n ? W i e s t e h t es m i t U n f a l l s c h u t z u n d - k o n t r o l l e d e r G e w e r b e a u f s i c h t u n d d e r Berufsgenossenschaften, m i t d e m gesundh e i t l i c h n o t w e n d i g e n A u s g l e i c h f ü r N a c h t - u n d Schichtarbeit? Es g i b t i m m e r noch 47 a n e r k a n n t e B e r u f s k r a n k h e i t e n , w i e ζ. B . A s bestose u n d S t a u b l u n g e b e i B e r g l e u t e n . „ A u f Lärmschwerhörigkeit u n d Lärmtaubheit, Quarzstaublunge, Infektionskrankheiten, Meniskusschäden nach mindestens dreijähriger Tätigkeit unter Tage, Sehnenscheiden- u n d Muskelansatzerkrankungen u n d schwere, wiederholt rückfällige Hauterkrankungen entfielen 1974 84,0 °/o aller Anzeigen und 92,6 % aller Entschädigungsfälle. Die angezeigten u n d die entschädigten Fälle von Lärmschwerhörigkeit sind von 1974 u n d 1975 nochmals u m fast 30 °/o angestiegen. Silikoseerkrankungen stiegen 1975 u m r u n d 10 °/o, während die Hauterkrankungen annähernd gleich blieben" (Matthöfer 106,107). Jede b e r u f s b e d i n g t e I n v a l i d i t ä t i s t i n h u m a n u n d u n e r t r ä g l i c h , welche sicherheitstechnisch u n d w i r t s c h a f t l i c h z u v e r m e i d e n ist5®. W i r d dieser Grundsatz bei der derzeitigen Prüfungspraxis der Gewerbeaufsichtsä m t e r eingehalten? W i r d er e i n g e h a l t e n , w e n n lebensgefährliche Schads t o f f - K o n z e n t r a t i o n e n ( M A K - W e r t e ) zulässig sind, w e n n U n f a l l v e r h ü t u n g s - N o r m e n v o n A u s n a h m e n d u r c h l ö c h e r t w e r d e n ( M a t t h ö f e r 104 m . w . N.)? B e s t e h t n i c h t d i e G e f a h r , daß u n t e r d e n 60 000 chemischen Stoffen, d i e d i e I n d u s t r i e a n w e n d e t , w e i t e r e Stoffe, w i e z. B . der P V C B e s t a n d t e i l V i n y l c h l o r i d , K r e b s erzeugen? 55
Rich/Ulrich 57. Vgl. dazu R. B i r k w a l d u. a./DGB, S. 14: „Eine A r b e i t ist zumutbar, w e n n sie nach übereinstimmender Auffassung der Mehrheit der Betroffenen unter den gegebenen gesellschaftlichen technischen u n d organisatorischen Umweltbedingungen gerade noch hingenommen werden kann. W i r erleben es häufig, daß Arbeiten ausführbar sind u n d von der Arbeitswissenschaft auch als erträglich bezeichnet werden, von den Betroffenen jedoch als nicht zumutbar empfunden werden. Die Bandarbeit ist ein solches Beispiel. Bei der Beurteilung der Zumutbarkeit können u n d werden naturwissenschaftliche Erkenntnisse Berücksichtigung finden; sie allein reichen aber nicht aus, u m arbeitswissenschaftliche Aussagen zu machen. Vielmehr muß hierbei auf die Erkenntnisse der Sozialwissenschaften eingegangen werden, w e i l i n die Vorstellungen der Arbeitnehmer über die Zumutbarkeit ihrer Arbeit soziale Vorstellungen eingehen. Das bedeutet, daß bei der menschengerechten Gestaltung der A r b e i t nicht n u r ergonomische Betrachtungen eine entscheidende Rolle spielen, sondern gleichgewichtig auch soziale." 56
C. Gegenwart
47
„ D i e Arbeit ist nicht leichter geworden . . . körperliche Belastungen sind nicht verschwunden, psychische haben zugenommen" (Dähne/Priester 68). Es sind noch viele schadstoffarme Verfahrenstechniken u n d „saubere" chemische Technologien, Schalldämpfer u n d Gehörschutzmittel (ζ. B. gegen Handmotorsägen m i t 110 dezibel, am Ohr des Sägers gemessen) zu entwickeln" (Matthöfer 111/112).
5. Vierte These: Viele Arbeitsplätze in West und Ost müssen humaner werden Teils von den Gewerkschaften i n Jahrzehnten mühsam erkämpft, teils i m Verbund m i t dem guten Willen einsichtiger Unternehmer konnten zahlreiche Arbeitsplätze abwechslungsreicher gestaltet werden. Doch vieles ist noch zu tun, — damit die Menschen anerkannnt, eigenbestimmend, entfaltet, gesundheitlich erträglich und sicher arbeiten können; — damit Arbeitstempi, Leistungsvorgaben und Erholungpausen gesundheitlich erträglich sind; — damit weniger eintönig, erniedrigend, quälend und stumpfsinnig gearbeitet werden muß; — damit Höchst-Akkorde gesenkt und die Arbeitszufriedenheit steigert werden können;
ge-
— damit erweiterte Arbeitsgänge eingeführt werden; — damit die Fertigungs-Systeme beweglicher werden (z.B. Fließbänder m i t Puffer, Seitenbänder, Abstellgleise und Pausen-Boxen, Vorrat an Werkstücken, eigene Pausenbestimmung der Gruppe); — damit die Arbeit am Bildschirm erträglicher w i r d (langsamere A b läufe, übersichtlichere Lesbarkeit können beim Bildschirmlesen mithelfen, Augenschmerzen, Kopfschmerzen, Nervosität und Streß zu vermindern). Die Deutsche Postgewerkschaft fordert, daß nach 45 Minuten Bildschirmarbeit 15 Minuten Erholungspause eingeschoben w i r d und daß höchstens vier Stunden täglich am Bildschirm gearbeitet werden darf (F. Α. Z. 6. 12.1980); — damit bei elektronischen, rechnergestützten Computer- und RoboterArbeiten m i t weniger Hektik und m i t mehr Freiraum und Eigenbestimmung gearbeitet werden kann. Bei N. C.-(numerische Computer) und C. N. C-Programmsteuerung i m Werkzeug-Maschinenbau, bei der ein Werkstück über einen numerischen Datenträger bearbeitet wird, fürchten die Dreher Entlassungen, Abgruppierungen oder Dequalifizierungen der Arbeit sowie schlechtere Vorgabezeiten ohne Zeitpuffer (Hildebrandt).
I. Teil: Der Sinn der A r b e i t
48
6. Fünfte These: Was wird nach 1990 sein? W i r werden kürzer arbeiten — möglicherweise m i t einer Viertagewoche zu acht oder höchstens achteinhalb Stunden täglich schon i n den 90er Jahren. Zur Viertagewoche steht die Diskussion unter den Arbeitnehmern noch bevor: Unwichtig, w e i l selbstverständlich, ist dabei, daß die Versuche i n den USA m i t zehn Stunden Arbeit täglich aus medizinischen Gründen abzulehnen sind 57 . Dagegen w i r d abzuwägen sein zwischen der Ersparnis von Zeit, Kosten und Nerven für die Anfahrt und Heimfahrt des fünften Tages bei zunehmender Verkehrsdichte einerseits und dem Zusammenpressen der Arbeit auf vier Tage, die allerdings, gekoppelt m i t flexibler Gleitzeit nicht imbedingt hintereinander absolviert werden müssen 58 . Eine nicht nur von Montag bis Donnerstag, sondern unterschiedlich liegende Viertagewoche m i t ungefähr der heutigen Achtstundenleistung w i r d die tägliche Hektik verringern, schon deshalb, w e i l jeweils täglich ein fünftel bis ein sechstel weniger Menschen die Verkehrswege benutzen. Die flexible Altersgrenze w i r d herabgesetzt werden; sie w i r d zwischen 50 bis 55 Jahren liegen. Dies w i r d von vielen Arbeitnehmern, vor allem von Schicht- und Nachtarbeiten wahrgenommen werden, die eine kleinere Rente einer weiteren Berufsarbeit vorziehen. Die monoton-repetitiven, schmutzigen oder unangenehmen Arbeiten werden reduziert werden oder m i t mehr Freischichten (nicht m i t mehr Geld) gerechter augeglichen 59 . Es w i r d mehr 3 /4-, V2- und V4-Teilzeitstellen geben 60 Es w i r d flexiblere Gleitzeiten geben. Die paritätische Mitbestimmung am Arbeitsplatz, i m Betrieb und i m Unternehmen w i r d kommen, die übrigens i m wohlverstandenen Eigeninteresse der Unternehmer selbst liegt. 57
Dazu Adam, i n : A r b e i t u n d Sozialpolitik 1973 (11), S. 376. Die IG-Bergbau hat auf ihrem 11. Ordentlichen Gewerkschaftskongreß 1976 i n D o r t m u n d die Viertagewoche gefordert (Antrag 176, abgedruckt i n : Gewerkschaft 1976. 59 Vgl. dazu ÖTV-Prospekt: „Schichtdienst erzwingt Verzicht" 1981: „Der Schichtdienst n i m m t keine Rücksicht auf den natürlichen Rhythmus des Lebens. Er gefährdet die Gesundheit u n d beeinflußt das Leben negativ. Er verhindert die regelmäßige Teilnahme an kulturellen u n d sportlichen Veranstaltungen, i n Vereinen, an Kursen u n d gesellschaftlichen Ereignissen . . . Wer i n Schichten oder zu unregelmäßigen Zeiten arbeiten muß, der muß f ü r seine besonderen Belastungen einen Ausgleich erhalten. Nicht i n Geld. I n freier Zeit, die allein i h m u n d seiner Familie gehört." 60 40 % aller Beschäftigten suchen Teilzeitarbeit, n u r 15 °/o aller Beschäftigten haben diese bis jetzt erhalten (vgl. dazu W. Sörgel, Arbeitssuche, berufliche Mobilität, Arbeitsvermittlung u n d Beratung, Forschungsbericht Nr. 5, hrsg. Bundesminister f ü r A r b e i t u n d Sozialordnung, Bonn 1978, 161). 58
C. Gegenwart
49
Möglicherweise werden verstärkt Investiv-Löhne eingeführt, damit die Gewinne mehr als heute dort hinfließen wo sie herkommen, ohne die Produktivität der Unternehmen zu schwächen W i r werden an den Schulen bewußter machen müssen, daß es gilt, haushälterischer zu konsumieren und neue Neigungen und Interessen m i t sparsamerer Lebensweise als bisher auszubilden. I I . Katholische Soziallehre 61 Die grundlegende sittliche Würde der A r b e i t liegt darin, daß sie die Wesenserfüllung des zur A r b e i t fähigen, zur A r b e i t geborenen Menschen ist. Oswald N e l l - B r e u n i n g
Nach der katholischen Soziallehre bewirkt die Arbeit — den sozialen Status, — die eigenverantwortliche Existenzsicherung, — die Personenfaltung, — die Selbstfindung und Selbstentfaltung, — das Selbstwertbewußtsein und damit insgesamt — die Würde des Menschen. (Wienert) Es gehört zu den „wesentlichen Rechten jeder menschlichen Person ..., in der Regel sich und ihre Angehörigen selbst m i t dem Lebensunterhalt zu versorgen" 62 . „Eine Gesellschaft w i r d i n sich fragwürdig, wenn sie trotz hohen Leistungsstandes zahlreichen Gliedern einen Zugang zu beruflicher und damit auch zu wichtiger gesellschaftlicher Tätigkeit nicht vermitteln kann . . . Keine Gesellschaft kann allein ihren Gliedern garantieren, daß sie i n ihr genau die Betätigungsmöglichkeiten und genau die A r beitsmöglichkeiten finden, die ihrer augenblicklichen Neigung, ihren gegebenen Informationen und ihrem gegebenen Bildungs- und Ausbildungsstand entsprechen. Die Gerechtigkeit als der zweite wichtige Grundwert der katholischen Soziallehre fordert jedoch das dauernde G1 Literatur: Hengsbach, Fr. S. J. : V o m Mehrhaben zum Mehrsein — Humanisierung der A r b e i t i n der katholischen Soziallehre. I n : Rosenstiel, L. v./Weinkamm, M . (Hrsg.), Humanisierung der Arbeitswelt — vergessene Verpflichtung? Stgt. 1980. — Wienert, H.-B.: A r b e i t i n der Industriegesellschaft und das Recht auf Arbeit. Z w e i Beiträge der katholischen Soziallehre zum Problem der Arbeit. Hektographisches Manuskript, hrsg. v o m I n s t i t u t f ü r Soziale B i l d u n g i m B i s t u m Essen, Heft 2/1976. 62 Papst Johannes X X I I I . i n „ M a t e r et Magistra", 1961.
4 Hummel-Liljegren
50
I. Teil: Der Sinn der A r b e i t
u n d i n t e n s i v e B e m ü h e n d e r Gesellschaft u m d i e Schaffung u n d Sicher u n g v o n A r b e i t s p l ä t z e n , d i e d e m L e i s t u n g s v e r m ö g e n des e i n z e l n e n gerecht w e r d e n ebenso w i e seinen besonderen V o r a u s s e t z u n g e n f ü r d i e E n t f a l t u n g seiner P e r s ö n l i c h k e i t " ( W i e n e r t 10/11). A u f d e r i m O k t o b e r 1979 i n M ü n c h e n s t a t t g e f u n d e n e n F a c h t a g u n g des K o l p i n g - B i l d u n g s w e r k e s a k t u a l i s i e r t e u n d p r ä z i s i e r t e F r i e d h e l m Hengsbach S J d i e d r e i O p t i o n e n d e r k a t h o l i s c h e n S o z i a l l e h r e 1. V o r r a n g d e r A r b e i t v o r d e m K a p i t a l , 2. H u m a n i s i e r u n g des ganzen Menschen, 3. H u m a n i s i e r u n g a l l e r Menschen. Z u r ersten O p t i o n v e r t r i t t Hengsbach d i e M e i n u n g : W e n n H u m a n i s i e r u n g n u r d a n n v e r w i r k l i c h t w e r d e , w e n n d i e W i r t s c h a f t l i c h k e i t gew a h r t b l e i b e u n d d i e s o g e n a n n t e n Sachzwänge sie zuließen, d a n n sei diese W i r t s c h a f t l i c h k e i t e i n schlechtes A l i b i f ü r unterlassene H u m a n i s i e r u n g (243) 8 3 . Z u m S i n n der A r b e i t w i r d dargelegt: „ F ü r den Christen ist die Arbeit eine unaufgebbare Form der Selbstverwirklichung, aber nicht die einzige. Ohne den antiken Dualismus von A r beit u n d Freiheit, A r b e i t u n d Muße Wiederaufleben zu lassen, gibt es neben der Arbeit, die i m m e r auch v o m Charakter des Notwendigen, des Ernstes, des Widerstandes geprägt ist, i m Spiel, i n der musischen Betätigung, i n der K o m m u n i k a t i o n m i t anderen Menschen, i n der Liebe zum Partner, i n der Freund63 „Die kath. Soziallehre w e h r t sich gegen diese totale Unterordnung des Arbeitsvollzugs unter das Arbeitsergebnis, w e i l auf diese Weise das menschliche Leben i n eine streßgeprägte Produktionszeit u n d eine durch passiven Konsum geprägte Freizeit gespalten w i r d . Dabei liegen hinreichend gesicherte Erkenntnisse vor, daß die Vorstellung, man könne nach einem monotonen Achtstundentag i n der Freizeit wahrer Mensch sein, i n i h r I n i t i a t i v e u n d K r e a t i v i t ä t entfalten, illusorisch bleibt, daß vielmehr eine enge Wechselwirkung zwischen Arbeitsbelastung u n d Verhaltensweise i n der Familie u n d während der Freizeit besteht: w e r während seiner Arbeitszeit abhängig gehalten w i r d , k o m m t nicht zu einem souveränen Umgang m i t der Zeit, w e r zu unmenschlichen Arbeitsleistungen gezwungen ist, ist auch i n der Freizeit unfähig zu einem partnerschaftlichen Dialog. Die Unterdrückung am Arbeitsplatz schlägt u m i n aggressives Verhalten i n der Familie, die Monotonie des Fließbandes setzt sich als Phantasielosigkeit i n der Urlaubsgestaltung fort. ,Man weicht den Problemen der menschlich sozialen Gestaltung von A r b e i t u n d Betrieb aus, w e n n man davon ausgeht oder sich damit zufrieden gibt, i n Lohnerhöhungen, Arbeitszeitverkürzungen u n d erhöhten Konsumchancen einen Ausgleich f ü r einengende Bedingungen der Arbeitssituation zu suchen . . . Wer n u r des Erwerbs oder des höheren Lohnes w i l l e n arbeitet u n d dafür ungünstige Arbeitsbedingungen i n K a u f n i m m t , oder w e r seine A r b e i t n u r als Mittelbeschaffung f ü r ein >eigentliches< Leben i n der Freizeit ansieht, der verschließt sich selbst einer Möglichkeit, sein Leben innerlich zu bereichern 1 . Gemeinsame Synode der B i s t ü mer i n der Bundesrepublik Deutschland, Beschluß Kirche u n d Arbeiterschaft, Off. Gesamtausgabe, Freiburg 1976, S. 343" (Hengsbach 70 u n d 77).
C. Gegenwart
51
schaft unter Gleichaltrigen, i n der Meditation zahlreiche Formen menschlicher Selbstverwirklichung" (Hengsbach 72). Es i s t z u k u n f t s w e i s e n d , w a s Hengsbach z u r H u m a n i s i e r u n g der F r e i zeit e n t w i r f t : „Humanisierung der Freizeit bedeutet zunächst, die Freizeit nicht ausschließlich als Konsumzeit zu begreifen, u m entfremdete Erwerbsarbeit zu kompensieren. Außerdem w i r d man die Freizeit v o n solchen Formen manipulativen Konsums befreien müssen, der lediglich dazu dient, Arbeitsplätze zu erhalten, ein vorgeplantes Maß an Beschäftigung zu sichern oder die Folgen einer E r werbstätigkeit bzw. eines vorangegangenen Konsums zu beseitigen. Denn ein solcher Wirtschaftskreislauf verkehrt das Modell einer auf den Konsum ausgerichteten Produktion i n sein Gegenteil. Die Überprüfung der Freizeitgewohnheiten u n d des Freizeitkonsums auf ihre Humanität h i n w i r d ein höheres Maß an Zeitsouveränität hervorbringen, die sich i n einer Verkürzung der Erwerbsarbeitszeit niederschlägt, was unter gegebenen Verhältnissen, die i n den Tarifverträgen des vergangenen Jahres f ü r einige Zeit festgeschrieben wurden, noch fremd anmutet. M e h r Teilzeitarbeit f ü r Männer u n d Frauen, flexible Gestaltung der Erwerbsarbeitzeit pro Tag, Woche, Jahr u n d während des ganzen Lebens erscheinen angesichts der durch Mikroprozessoren eröffneten Möglichkeiten angepaßter Technologie vorstellbar. Schließlich werden zahlreiche Menschen, die die Grenzen einer Selbstverw i r k l i c h u n g während der Erwerbsarbeit i n Produktionsbereichen, die w e i t h i n auf traditionelle Technologie angewiesen sind, erfahren, einen T e i l i h r e r A r b e i t von der Erwerbsarbeit abkoppeln u n d sich verschiedenen Formen v o n Eigenarbeit zuwenden" (Hengsbach 73/74). Z u r H u m a n i s i e r u n g a l l e r Menschen l a u t e t e i n K e r n s a t z d e r k a t h o lischen S o z i a l l e h r e : „Insofern menschliche A r b e i t einen sozialen Aspekt hat u n d diesem sozialen Aspekt eine Tendenz zum Universalen eigen ist, k a n n die Humanisierung der A r b e i t n u r i m K o n t e x t der Arbeitslosigkeit, des beruflichen Analphabetentums u n d der unmenschlichen Arbeitsbedingungen i n aller Welt gesehen werden" (Hengsbach 74). Gegen d i e k a t h o l i s c h e Soziallehre, w i e sie F r i e d h e l m Hengsbach S J f o r m u l i e r t , i s t — b e i Z u s t i m m u n g i n d e n ü b r i g e n P u n k t e n — folgendes einzuwenden: 1. Es b e s t e h t k e i n e „ t o t a l e U n t e r o r d n u n g des A r b e i t s v o l l z u g s u n t e r das A r b e i t s e r g e b n i s " m e h r . D i e s e r V o r w u r f w i r k t f ü r d i e B u n d e s r e p u b l i k der achtziger J a h r e ebenso überzogen, als w o l l e m a n d i e I d e a l e d e r k a t h o l i s c h e n S o z i a l l e h r e als „ H a n d w e r k s r o m a n t i k " a b t u n . 2. Es d a r f n i c h t ungesagt b l e i b e n , s o n d e r n es m u ß — ob m a n es b i l l i g t oder a b l e h n t — zugegeben w e r d e n , daß d i e A r b e i t s t e i l u n g i m g r o ßen u n d ganzen n i c h t m e h r u m k e h r b a r ist, w e i l n i e m a n d m e h r a n stelle d e r A r b e i t i n F e r t i g u n g s s y s t e m e n i n u n g e t e i l t e r H a n d w e r k s arbeit arbeiteten w i l l , w e n n er dafür erheblich länger arbeiten müßte u n d erheblich weniger verdienen würde. 4*
52
I. Teil: Der Sinn der A r b e i t
3. Läßt man so die Wahrheit in der Mitte, dann ist m i t der katholischen Soziallehre zu fordern, daß die Arbeitsteilung menschengerechter angereichert und damit erträglicher werden muß. Hoffnungsvolle Beispiele dafür existieren genug, wie etwa der Lohnrahmentarifvertrag I I für den Metall-Tarifbezirk Nordwürttemberg/ Nordbaden von 1974, der über 50 Verbesserungen — vor allem für Fließbandarbeiten — vorsieht. Dennoch w i r d ein gewisses Maß an Monotonie und Streßfaktoren i n vielen Berufen bleiben. Sollte man insoweit nicht — so wie sich schon bisher vieles gebessert hat — darauf vertrauen können, daß durch weitere Anstrengungen der Gewerkschaften wie der Arbeitgeber das Übermaß an Eintönigkeit und Belastung soweit abgebaut wird, daß die Menschen eine für sie sinnvolle Freizeittätigkeit finden und verwirklichen? 4. Schließlich wäre von der katholischen Soziallehre noch mehr Konkretisierung i n dem Sinne zu wünschen, daß sie i n einem bestimmten Land zu einer bestimmten Zeit eine als vernünftig erkannte konkrete Minimalforderung (z.B. zur Belastung der Bildschirmarbeit) auch herzhaft beim Namen nennt und damit ihr volles Gewicht auf die Waagschale zugunsten menschenwürdiger Arbeit wirft. I I I . Evangelische Arbeitsethik 64 A r b e i t zu verweigern, bedeutet, sich als Mitmensch zu verweigern u n d seinen Nächsten auszunutzen. Eine Gesellschaft, die Menschen von der A r b e i t ausschließt, handelt verantwortungslos. Inhumane A r beitsbedingungen zu verweigern, ist ein Hecht der Arbeitenden. Günter Brakelmann (I, S. 662/663)
Die evangelische Sozialethik fragt: Wie verhält es sich m i t der Arbeit als Ordnung Gottes gegenüber dem, wie Arbeit heute abläuft und erfahren w i r d (Honecker 651)? Ist das Arbeitsleben m i t der oft geringen Arbeitsfreude und m i t hoher Arbeitslosigkeit sittlich desorganisiert (Brunner)? W i r d Arbeit als repetitive Teilarbeit sinnentleert (Thielecke)? Wo bleiben Kreativität, soziale Phantasie, soziale Intelligenz und selbständiges Denken und Handeln? Was ist gewonnen, wenn K a r l 64 Literatur: Brakelmann, G (I): Humanisierung der industriellen Arbeitswelt. I n : Theologische Realenzyklopädie, l . A u f l . 1978, Bd. 3, S. 657 ff. — Derselbe (II): A r beit — Recht auf A r b e i t — Recht auf humane A r b e i t — Recht auf Arbeit. (Eine Thesenreihe) hektographiert Manuskript der Ev. Akad. Wuppertal 1979. — Honecker, M.: Arbeit. I n : Theologische Realenzyklopädie, 1978, Bd. 3, S. 639 ff. — Rieh, Α.: Arbeit als Beruf — Das christliche Verständnis der A r beit. I n : Rieh:, A./Ulrich E. (Hrsg.), A r b e i t und H u m a n i t ä t Königstein, 1978.
C. Gegenwart
53
Barth Arbeit sehr allgemein definiert als „des Menschen tätige Bejahung seines Daseins" i n „Würde", „Humanität" und „Besinnlichkeit" (Honecker 652)? Bleibt nicht für den, der i n einer Teilarbeit verödet, solche Arbeitsethik Geschwätz? Ist das christliche Verständnis der A r beit als Beruf nicht rettungslos durch die Arbeitsrealität überholt (Rieh 16)? Wie soll bei einer Arbeit, bei der es nebelhaft geworden ist, ob sie tatsächlich i m Dienste des Mitmenschen steht, einsichtig werden, daß ich dem Ruf Gottes als seines Ebenbildes folge (Rieh)? Christliches Arbeitsverständnis und Realität müssen sich wieder decken. „Das w i r d nie auf dem Wege einer bloßen Kosmetik der Fertigungsprozesse i n der Produktion erreichbar sein, die darauf hinausläuft, die A r b e i t n u r w i e der etwas abwechslungsreicher, darum interessanter u n d alles i n allem att r a k t i v e r zu gestalten. Nein, das erfordert mehr, ungleich mehr. Es erfordert eine gesellschaftliche Zielsetzung der Arbeit, die von ihrer einseitigen ö k o nomisierung wegführt u n d ihren Grundcharakter als mitmenschlich-sozialer Veranstaltung wieder erfahrbar macht. Es erfordert weiter einen rechtlichen Status des Menschen i n der Arbeit, durch den dieser aus der Objektstellung als bloß bezahlter Arbeitskraft heraustreten u n d zu einem m i t v e r a n t w o r t l i chen, daß heißt mitbestimmenden Subjekt i m Ganzen seiner Arbeitswelt werden kann. U n d es erfordert schließlich eine Reform der Arbeitsorganisation, die dem Rechnung trägt, daß die maschinellen Fertigungsprozesse, w e n n sie menschlichen Charakter haben sollen, eben den Menschen angepaßt w e r den müssen, statt daß sich der Mensch den mechanisierten Fertigungsprozessen anzupassen hat" (Rieh 17).
Hier ist immerhin von mehr Mitbestimmung und von humaner A r beitsteilung die Rede, doch es fehlt die Konkretisierung (z.B. Parität oder Unterparität bei der Mitbestimmung? oder: Welche Mindesterholungspausen am Band sind erforderlich?). Ebenso fehlt die Präzisierung bei Brakelmann: Die christliche Tradition habe nur selten i n der Arbeit den Vorgang der Selbstaktualisierung und der Selbsterfüllung des Menschen gesehen. „ I n der Situation unserer Zeit w i r d es darauf ankommen, das Moment des Kreatorischen, des sich i m schöpferischen Arbeitsprozeß verwirklichenden Menschen, zur Geltung zu bringen" (I, 665). Immerhin erwartet Brakelmann, daß die christliche Sozialethik i n Zukunft öffentlich dafür optieren wird, den jeweils nächsten Schritt i n die Richtung auf mehr Mitbestimmung, Gruppengefühl, Kreativität und soziale Phantasie zu wagen. „Diese Parteinahme erfolgt nicht i n der Sicherheit das einzig Richtige, sondern i n der Gewißheit, das nächst Notwendige und Mögliche zu tun." (Brakelmann 667) Schließlich: Die evangelische Arbeitsethik akzeptiere den Kompromiß zwischen Humanität und Wirtschaftlichkeit, zwischen menschenwürdiger Arbeit und Versorgung der Gesellschaft m i t Gütern und Dienstleistungen (668).
54
I. Teil: Der Sinn der A r b e i t
Wenn das alles so ist, wenn die katholische Soziallehre wie die evangelische Sozialethik mithelfen wollen, mehr Humanität, Sozialintelligenz, Selbstverantwortung und Würde i n der Arbeit zu verwirklichen, wäre es dann nicht an der Zeit, daß das Kommissariat der Deutschen Bischöfe und der Rat der Evangelischen Kirche Deutschland (EKD) eine gemeinsame christliche Arbeitsethik für die achtziger Jahre herausbringen, welche neben einer Bestandsaufnahme vor allem die berühmten konkreten nächsten Schritte und neuen Wege auf allen Gebieten noch inhumaner oder zumindest ergonomisch verbesserungsfähiger und -bedürftiger Arbeitsabläufe ausweist? Diese Denkschrift ist überfällig: Die Sozialpartner sollten wissen, was kirchliches Verstehen der Arbeitswelt hier und heute und höchst konkret heißt. I V . Das Recht auf Faulheit — garantiert i m Bundessozialhilferecht Fais ce que voudras. Tu, was D u magst. François Rabelais (1490 - 1553)
1883 erscheint i n Paris die Streitschrift „Le droit à la Paresse", „Das Recht auf Faulheit (Widerlegung des »Rechtes auf Arbeit* von 1848)", geschrieben von dem Marxisten Paul Lafargue, dem Schwiegersohn von K a r l Marx. Später veröffentlichten Eduard Bernstein (1891) und I r i n g Fetscher (1966) die Schrift i n deutscher Sprache. Ausgangspunkt für Lafargue ist das Arbeiterelend und der A r t . 7 des ersten Konstitutionsentwurfes der Französischen Republik: „Das Recht auf Arbeit ist das Recht eines jeden Mitgliedes der Gesellschaft, durch A r b e i t leben zu können. Die Gesellschaft hat daher die Verpflichtung, allen arbeitsfähigen Personen, die anders keine A r b e i t erhalten können, A r beit zu verschaffen."
Die wesentlichen Passagen bei Lafargue lauten: „Eine seltsame Sucht beherrscht die Arbeiterklasse aller L ä n d e r . . . Es ist dies die Liebe zur Arbeit, die rasende, bis zur Erschöpfung der I n d i v i d u e n und ihrer Nachkommenschaft gehende Arbeitssucht... Der Hang der Baschkiren zur Faulheit (die Baschkiren sind halbnomadische H i r t e n i m Ural), die durch die m i t dem Nomadenleben verbundene Muße sowie die Gewohnheit des Nachdenkens... haben bei diesen Leuten oft eine Feinheit der Manieren, eine Schärfung von Intelligenz u n d U r t e i l zur Folge, w i e man sie i n einer höheren Zivilisation auf dem gleichen sozialen Niveau selten findet... A b e r das Proletariat zu überzeugen, . . . daß die A r b e i t erst dann eine Würze der Vergnügungen der Faulheit, eine dem menschlichen Organismus nützliche Übung, eine dem gesellschaftlichen Organismus nützliche Leidenschaft sein w i r d , w e n n sie v e r n ü n f t i g geregelt u n d auf ein den Gesellschaftsbedürfnissen entsprechendes M a x i m u m beschränkt w i r d — das ist eine schwierige Aufgabe, die meine Kräfte ü b e r s t e i g t . . .
C. Gegenwart
55
W a r u m sie (seil, die Arbeit) nicht lieber gleichmäßig auf die 12 Monate verteilen, u n d jeden Arbeiter zwingen, sich das Jahr über täglich m i t fünf oder sechs Stunden zu begnügen, anstatt sich während sechs Monaten m i t täglich 12 Stunden den Magen zu verderben? Wenn ihnen i h r täglicher A r beitsanteil gesichert ist, w e n n die Arbeiter nicht mehr miteinander eifersüchteln, sich nicht mehr die A r b e i t aus der H a n d u n d das B r o t v o m Munde wegreißen, dann werden sie, nicht mehr an Leib u n d Seele erschöpft, anfangen, die Tugenden der Faulheit zu ü b e n . . . Können die Arbeiter denn nicht begreifen, daß dadurch, daß sie sich m i t A r b e i t überbürden, sie ihre u n d ihrer Nachkommenschaft K r ä f t e erschöpfen, daß sie, abgenutzt, vorzeitig arbeitsunfähig werden, daß sie alle schönen Anlagen i n sich ertöten, n u r u m der rasenden Arbeitssucht w i l l e n ? . . . Ο i h r Idioten! Weil i h r zu v i e l arbeit, entwickelt sich die industrielle Technik zu l a n g s a m . . . I n A m e r i k a bemächtigt sich die Maschine aller Zweige der Ackerbauproduktion, u n d der Butterfabrikation bis zum Getreide j ä t e n . . . Die i m glorreichen Frankreich so mühsame, m i t so vielem Bücken verbundene A r beit ist i m Westen Amerikas ein angenehmer Zeitvertreib i n freier L u f t , den man sitzend genießt u n d dabei gemütlich seine Pfeife raucht. Wenn die Arbeiterklasse sich das Laster, welches sie beherrscht u n d ihre N a t u r herarbwürdigt, gründlich aus dem K o p f schlagen u n d sich i n ihrer furchtbaren K r a f t erheben w i r d , nicht u m die famosen ,Menschenrechte 4 zu verlangen, die n u r die Rechte der kapitalistischen Ausbeutung sind, nicht u m das »Recht auf A r b e i t 1 zu proklamieren, das n u r das Recht auf Elend ist, sondern u m ein ehernes Gesetz zu schmieden, das jedermann verbietet, mehr als drei Stunden pro Tag zu arbeiten, so w i r d die alte Erde, zitternd vor Wonne, i n ihrem I n n e r n eine neue Welt sich regen f ü h l e n . . ( 1 9 , 20 f., 31 f., 41 f. u n d 47 der Ausgabe Fetscher),
Man sollte einmal innehalten und einen Moment zur damaligen Zeit zurückblicken. I m H i n - und Herwenden des Blickes von 1880 zu 1980 und zurück — sich freimachend von den höchsten Ansprüchen der K u l t u r k r i t i k e r wie etwa Günter Anders, Erich Fromm, Ivan Illich 6 5 und Albert Schweitzer 66 und sich absetzend von dem Klagelied, das heute um so lauter tönt, je reicher ein Industrieland ist — muß man den damaligen 12-Stunden-Tag bzw. (bei sechs Arbeitstagen) die 78-Stunden65 I l l i c h empfiehlt (im Vorwärts v o m 8.1.81, S. 10) mehr „Eigenarbeit", eine eigene Tätigkeit i n der Freizeit (do i t yourself, nicht die aus sogenannter Liebe getane Hausarbeit), durch die Menschen a k t i v auf K o n s u m u n d Produktion verzichten u n d sich f r e i w i l l i g von der Welt der Waren abkoppeln. Die Entweder-oder-Überlegung v o n I l l i c h stellt sich häufig gar nicht, w e i l die gleichen Menschen, die sich f ü r einen Luxuswagen u n d f ü r eine Campingausrüstung abrackern, gleichzeitig Do-it-yourself-Handwerker i n ihrem Reihenhaus oder i n ihrem Schrebergarten als Laubenpiper sind. I l l i c h überträgt eine nicht übertragbare Philosophie der Habenichtse (ζ. B. junge Leute, die i n B e r l i n als Instandbesetzer alles selbst reparieren) zu Unrecht auf die Allgemeinheit. ββ Schweitzer forderte kürzere Arbeitszeit, zugleich weniger K o n s u m und Luxus, damit w i r nicht n u r als überanstrengte, überbeschäftigte, unfreie u n d äußerlich zerstreute Arbeiter, sondern als humane, gesammelte u n d schöpferische Wesen leben. (Verfall u n d Wiederaufbau der K u l t u r . I n : Gesammelte Werke i n 5 Bänden, B a n d 2, S. 34 ff., Zürich 1973.)
I. Teil: Der Sinn der A r b e i t
56
Woche eines Arbeiters von 1880 m i t der 40-Stunden-Woche und dem Urlaubsanspruch seines Ur-Urenkels von 1980 vergleichen. Dann steht einem — ähnlich wie wenn man auf dem Berge, über dem Bodennebel der Täler, die Rundumsicht vergleicht — deutlich vor Augen, daß der kleine Mann von heute Lafargues „Tugend der Faulheit" gar nicht fordern muß, w e i l er sie bereits ausübt, daß er sich nicht krank arbeitet, sondern sein Leben auch genießt, und daß er es nicht nötig hat, ein „Recht auf Faulheit" zu fordern, w e i l er es i n einem guten Maße schon hat, ganz i m Gegensatz zu dem Recht auf Arbeit 6 7 . Es gibt jedoch heute noch ganz andere Formen der Faulheit, die durch das Zusammenspiel von Bundessozialhilfegesetz, Verwaltung und Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichtes (BVerwGE, 32, 362) i n der Praxis dazu führen, daß zahlreiche junge Sozialhilfeempfänger m i t einer Fehlhaltung zur Arbeit (zum Teil durch Drogen und Alkohol verursacht) volle Sozialhilfe erhalten, obwohl sie sich nicht nur weigern, zumutbare Arbeit zu übernehmen, sondern auch eine A r beitstherapie zu beginnen. Dies w i r d damit begründet, daß der Hilfeempfänger seine Fehlhaltung einsehen müsse und solange es daran fehle, dürfe man nichts tun 6 8 . Daß eine Arbeitstherapie personell oder konzeptionell tatsächlich unzumutbar ist, kommt vor, dürfte aber selten sein. Hier n i m m t die Faulheit Formen der Fäulnis einer Gesellschaft der offenbar zu satten und trägen Bäuche an, die sich großzügig ihre Schnorrer heranzüchtet 69 » 70 > 71 . 67 Doch sind noch lange nicht alle gerechten Forderungen erfüllt. Zutreffend daher die Einleitung von I r i n g Fetscher (14): „ D a r i n aber ist Lafargue heute w i e damals gewiß Recht zu geben, daß die Fähigkeit zur Muße, zum intelligenten u n d produktiven Nichtstun eine der Grundvoraussetzungen menschlichen Glücks ist. Eines Glücks, das durch blinden Arbeitseifer ebenso zerstört werden k a n n w i e durch blinden u n d passiven Konsum. Was Lafargue eigentlich i m Auge hatte u n d was er n u r nicht k l a r genug formuliert hat, ist eine Menschheit ohne schlechtes Gewissen, die, i n friedlicher Solidarität verbunden, sich an eigenem u n d fremdem Glück gleichermaßen zu freuen vermag. Eine Menschheit, f ü r die A r b e i t u n d Muße nicht mehr zwei Pole sind, zwischen denen sich das Leben bewegt, sondern f ü r die alle Lebensäußerungen, die unmittelbar produktive Tätigkeit w i e der produktive Konsum (im umfassenden Sinne), beglückende u n d bereichernde Erfahrungen bedeuten. I n dieser Menschheit wäre A r b e i t als eine durch die Not v e r m i t telte Leistung durch eine lustbetonte Tätigkeit ersetzt u n d Freizeit durch die Fähigkeit zu schöpferischen Genuß erfüllt. Weder das »Recht auf Arbeit' noch das auf Faulheit wäre von i h r zu postulieren." 68
Vgl. dazu dritter T e i l Β . I V . (Sozialhilferecht). „ A l l e i n unter den 21- bis 25jährigen Männern hat sich der A n t e i l derjenigen, die von ,der Stütze* — w i e es i m Jargon heißt — von 1970 bis 1977 fast verdreifacht. Insgesamt lebten 1977 3,25 °/o aller i n Westdeutschland w o h nenden 18- bis 25jährigen (insgesamt 150 000 junge Leute) von den Zahlungen der Sozialämter. U n d es spricht vieles dafür, daß zumindest ein T e i l dieser Jugendlichen nicht aus Mangel an Gelegenheit, sondern aus freien Stücken dem sicherlich schnöden Gelderwerb am Arbeitsmarkt meidet u n d stattdessen 69
C. Gegenwart
57
Es i s t n i c h t einzusehen, daß i n diesen F ä l l e n § 25 I I N r . 2 B S H G n i c h t a n g e w a n d t w i r d , d e r besagt, daß b e i d e m j e n i g e n , d e r sein u n w i r t schaftliches V e r h a l t e n ( h i e r d i e W e i g e r u n g eine A r b e i t s t h e r a p i e a u f z u n e h m e n ) fortsetzt, d i e S o z i a l h i l f e b i s a u f das z u m L e b e n U n e r l ä ß l i c h e g e k ü r z t w e r d e n k a n n . D e r Satz v o n Rabelais m u ß d a h e r l a u t e n : T u , w a s D u magst, aber t r a g e d i e F o l g e n .
das ,alternative Leben 4 , das Leben v o n der gar nicht so mageren Sozialhilfe nämlich, vorzieht. U n d es gibt Anzeichen i n der Gesellschaft, die darauf h i n deuten, daß diese Tendenz zur ,Leistungsverweigerung 4 , w i e es neumodisch heißt, z u n i m m t " (Der Spiegel, Nr. 22/1980, S. 98). 70 „Sozialarbeit w i r d sich daran messen lassen müssen, ob sie durch das, was sie t u t u n d w i e sie es tut, solche K r ä f t e der Selbsthilfe beim Menschen . . . fördert. Ob sie eine Entwicklung zur Versorgungsmentalität stützt, oder ob sie mehr Sicherheit verbunden m i t mehr Unabhängigkeit durch die Z u w e n dung Nahestehender verbürgen h i l f t . . . " (T. Bock, Deutscher Verein f ü r öffentliche u n d private Fürsorge, Nachrichtendienst 1980,138). 71 „Deutsche werden träge" (Prognis-Institut, Wirtschaftswoche 16.1.81, S. 24).
„Was m a n verliert, die Ruhe, die Sicherheit, das A n sehen, das Glück, das ist nicht i n Geld auszudrükken." (Bredaer Protokolle, 1972) Die w i r k l i c h e n sozialen Unterschiede bestehen z w i schen denen, die noch die Wohltat einer Beschäftigung genießen u n d denen, die davon ausgeschlossen sind. (Zawadski u n d Lazarsfeld, 1935)
Zweiter
Teil
Arbeitslosigkeit — psychischer und sozialer Sinnverlust 1 A . Äußerungen von Arbeitslosen W e r d i e V e r h e i ß u n g des Grundgesetzes e r n s t n i m m t — d i e W ü r d e des Menschen i s t u n a n t a s t b a r , j e d e r h a t das Recht a u f f r e i e E n t f a l t u n g seiner P e r s ö n l i c h k e i t , d i e B u n d e s r e p u b l i k i s t e i n Sozialstaat u n d e i n Rechtsstaat, z w e i P r i n z i p i e n , d i e sich o r i e n t i e r e n a n d e r G l e i c h h e i t u n d a n d e r m a t e r i e l l e n G e r e c h t i g k e i t — , d e r k a n n es n u r als u n b e f r i e d i g e n d u n d beschämend z u g l e i c h e m p f i n d e n , daß seit 1975 J a h r f ü r J a h r u n g e f ä h r eine M i l l i o n M e n s c h e n arbeitslos sind. — „ M a n hat das Gefühl, nichts zu taugen . . . Dann k o m m t die Frage: ,Seit w a n n sind Sie arbeitslos?', u n d Sie sagen die Unwahrheit, ob Sie w o l l e n oder n i c h t . . . A b e r ich k a n n m i r an den f ü n f Fingern abzählen, daß bei der A n t w o r t : ,Seit zwei Monaten* die Frage k o m m t : »Stimmt was nicht? 4 U n d selbst w e n n ich nachweisen kann, daß ich eine saubere Weste habe, habe ich bei i h m schon verspielt 2 . 1 4 1 Literatur: Bosch: Arbeitsplatzverlust, F r a n k f u r t 1978. — Braginsky/Braginsky: Arbeitslose: Menschen ohne Vertrauen i n sich u n d das System. I n : Psychologie heute, November 1975, S. 23. — Frese/Mohr: Die psychopathologischen Folgen des Entzugs v o n A r b e i t : Der F a l l Arbeitslosigkeit. I n : Frese u. a. (Hrsg.), I n d u strielle Psychopathologie, 1978, 282 if. — Heinemann: Arbeitslose Jugendliche, Neuwied 1978. — Jahoda/Lazarsfeld/Zeisel: Die Arbeitslosen von Marienthal. E i n soziographischer Versuch. Leipzig 1933, F r a n k f u r t 1975. — Kutsch/Wiswede (Hrsg.) : Arbeitslosigkeit I, Psychosoziale Belastungen, Meisenheim 1978. — Wacker: Arbeitslosigkeit, 2. Aufl. F r a n k f u r t 1977. — Derselbe: (Hrsg.): V o m Schock zum Fatalismus? Soziale u n d psychische Auswirkungen der A r beitslosigkeit, F r a n k f u r t 1978. 2 Bakke 1933, zitiert nach Harrison. I n : Wacker (Hrsg.) 1978, 40/41.
Α . Äußerungen v o n Arbeitslosen
59
— „ I c h suche nach Arbeit. Ich bücke mich dienstfertig, frage, bettle, ich demütige mich selbst u n d verliere mein Ich. Ich werde z u m Tier, zu einem erniedrigten Tier, ausgeschlossen aus der Gesellschaft." — «Wie schwer u n d erniedrigend ist es, den Namen »arbeitslos* zu tragen." — „Es ist w i r k lich so: Jeder Arbeitslose ist v o m schöpferischen Leben der Gesellschaft ausgeschlossen 3 ." — „Wenn ich ausgehe, schlage ich meine Augen nieder, w e i l ich m i r ganz u n d gar m i n d e r w e r t i g v o r k o m m e . . . Ich vermeide i n s t i n k t i v , irgend j e manden zu treffen. Frühere Bekannte u n d Freunde aus besseren Zeiten sind nicht mehr so herzlich. Sie grüßen mich gleichgültig, w e n n w i r uns treffen. Sie bieten m i r keine Zigarette an, u n d ihre Blicke scheinen m i r zu sagen: ,Du bist es nicht wert, D u arbeitest nicht' 4 ." — „ F ü r mich ist es jetzt schwer. Ich b i n ungelernt, 52 Jahre alt u n d eine Frau. Niemand w i l l mich a n s t e l l e n . . . Es ist hart, sich so nutzlos zu fühlen. Ich fühle mich k r a n k . . . Es gibt keine Hoffnung u n d keine Z u k u n f t . . . Ich könnte genauso gut tot sein 5 ." — „Das ist mein d r i t t e r Arbeitsplatz, w o die F i r m a dicht macht. Mich k a n n das nicht überraschen... Es w a r zu erkennen, daß die F i r m a seit Jahren k a u m mehr Geld verdiente 6 ." — „ I c h hätte weinen können. Es ist, als ob ich mein Haus verloren hätte 7 ." — „ A l s die Schließung mitgeteilt wurde, w a r ich am ersten Tag angeschlagen. Ich hatte ein totales Gefühl der Entfremdung, Wehrlosigkeit, des U n v e r mögens, es zu begreifen" (48 jähriger Meister, 25 Dienst jähre) 8 . — „ M a n zweifelt an vielen Werten — Ehrlichkeit, Mithelfen am A u f b a u der Gesellschaft. M a n fragt sich, ob eine mehr gleichgültige Einstellung i n der Vergangenheit nicht l u k r a t i v e r gewesen w ä r e . . . Dieses ökonomische System, als ein System, das Menschen glücklich machen soll, daran beginne ich zu zweifeln" (zwei Meister m i t 23 bzw. 25 Dienstjahren). — „Es geht m i r nicht u m das Geld, sondern u m die Ehrlichkeit. Bis zum letzten Tag habe ich mich abgeschuftet f ü r die F a b r i k " (53jähriger A r b e i ter, 17 Dienstjahre). — „Wie haben als junge Leute i m Betrieb angefangen, haben etwas hinzugelernt und ein bestimmtes Niveau erreicht. W i r waren wertvolle Kräfte. Wenn das Tor dichtmacht, sind w i r nichts m e h r . . . Diese Stelle sind w i r los u n d bekommen sie nie zurück. Das ist weg, weg, w e g ! . . . Den Lebensaufbau haben die m i r versaut, u n d die finanzielle Sicherheit f ü r das A l t e r machen sie auch noch k a p u t t " (53jähriger Meister, 29 Dienstjahre). — „Die 27 Jahre, die ich hier gearbeitet habe, die sind von m i r ; aber die werden m i r weggenommen, genauso, w i e w e n n jemand, der d i r sehr nahe steht, ein Bruder, ein K i n d , stirbt 9 ." — „ I c h hab das jetzt zwei Jahre mitgemacht. Ich b i n arbeitslos. Komplexe habe ich davon gekriegt. Wertlos k a m ich m i r auch vor. Das hat sich h i n 3 4 5 β 7 8 9
Zawadski u n d Lazarsfeld, Warschauer Studie 1933, nach Wacker 1977, 46. Ebenda 126. Aiken, Ferman u n d Sheppard, Detroit-Studie 1956 nach Wacker 1977, 52. Ebenda 51. Ebenda 121. Bredaer Protokolle, Niederlande 1972, zitiert nach Wacker 1977, 59. Ebenda 121.
60
I I . Teil: Arbeitslosigkeit — psychischer u n d sozialer Sinnverlust terher gegeben, w o ich m e i n Z i m m e r tapeziert hab' u n d s o . . . Das befriedigt mich irgendwie, daß man sah, daß man nicht den ganzen Tag irgendw o dahinlebte 1 0 ."
— „ A l s Arbeitsloser bist D u m i t D i r selbst nicht z u f r i e d e n . . . D u bist von allen abhängig. D u kommst D i r irgendwie nicht mehr als Mensch vor. D u w i r s t automatisch nicht akzeptiert von der Gesellschaft. Daß man so verachtet wird? Indem D u verachtet wirst, bist D u m i t D i r selbst nicht zufrieden 1 1 ." — „ I c h habe i m m e r gemeint, daß sich meine Gewissenhaftigkeit u n d mein Fleiß i m Beruf auszahlen. H a r t arbeiten, sich nichts schenken, Sie wissen schon. K e i n I r r t u m k a n n größer sein als dieser 1 2 ." — „Die Situation ist jetzt quälend; eines Tages werde ich auf diese Zeit zurückblicken u n d zu meiner Frau sagen: ,Mensch, w i e haben w i r das damals n u r geschafft?' 13 ." — „Es begann damit, daß die Familie von nebenan mich eines Tages fragte: ,Sie liegen j a fast i m m e r auf dem Balkon, haben Sie denn so lange U r laub?' Fritz B. murmelte eine lahme Entschuldigung. Er sei krankgeschrieben, sagte er, u n d bekam bei dieser Notlüge einen roten K o p f 1 4 . " — M a n f ü h l t sich „aus der Arbeitswelt verstoßen. Langsam resigniere ich 1 5 ." — „ A b e r er empfand die bevorstehende Arbeitslosigkeit nicht als soziale Schmach. »Schließlich gibt es j a über eine M i l l i o n Arbeitslose. Das hängt doch m i t der K o n j u n k t u r zusammen, nicht m i t der Leistung des einzelnen', meinte er. Doch m i t der Gelassenheit w a r es vorbei, als das Arbeitslosengeld ausblieb . . . Jeder Schritt vor die Wohnung kostet Geld 1 6 ." — „ M a n w i r d immer fauler u n d interesseloser... Z u nichts hat m a n mehr L u s t . . . M a n ist dauernd i n Gedanken, m a n überlegt dauernd, wie man wieder zu A r b e i t k o m m t . . . Das f ü l l t einen alles gar nicht a u s . . . Ohne Geld k a n n m a n nichts mehr machen, u n d man hat nicht mehr die Möglichkeit, m i t A u t o oder Motorrad m a l rauszufahren... M a n k a n n den anderen keinen mehr ausgeben, u n d m a n k a n n sich nicht revanchieren. V o r allem k a n n man nicht mehr m i t h a l t e n 1 7 . " — „ S t i m m t schon, anfangs w a r das 'ne dufte Sache, m a l so'n ganzen Tag faulenzen, keinen Meister i m Genick, keine Vorgabezeiten, die antreiben. Ich fühlte mich wie ein freier M e n s c h . . . Nach'n paar Wochen haste die Schnauze voll. Die Eltern gucken dich schief an und die bucklige Verwandtschaft auch. A b e r das Schlimmste ist, man k o m m t aus'm T r i t t . Ich hab' ständig Laufereien, aber es k o m m t nichts dabei raus 1 8 ." — „ B i n bis zum letzten Jahr nie arbeitslos gewesen u n d habe m i r nie v o r gestellt, daß es so schlimm w ä r e . . . , u n d w e n n man zu einer Adresse geht 10
Wacker 1977, 117. Wacker 1977, 126. 12 Braginski/Braginsky 1975, 23. 13 Ebenda 24. 14 Münchner Merkur, 3.11. 76 nach Kutsch/Wiswede, 153. 15 Ebenda. 16 Freundin, 1976, 73/74 zitiert nach Kutsch/Wiswede, 159. 17 Deutsches Jugend-Institut, München, DJJ-Informationen 11/75, 7 nach Kutsch/Wiswede, 163. 18 Heil, Gewerkschaftliche Monatshefte 1975, nach Kutsch/Wiswede, 168. 11
Β . Äußerungen v o n Angehörigen
61
und die erfahren, daß man einen anderen Beruf hat, dann kriegt man den Job nicht, w e i l sie Angst haben, daß m a n kündigt, sobald i n meinem alten Beruf wieder Leute gesucht werden 1 9 ." — „ A m Anfang f ü h l t man sich wunderbar. Es ist, als ob du aus dem Rattenrennen ausgestiegen bist, d u bist nicht mehr dabei u n d kannst es d i r von außen ansehen u n d dich wundern, w a r u m sich die Leute so schinden. D u siehst, w i e sie morgens u m halb sieben aus dem Hause gehen u n d abends u m halb sechs wiederkommen, u n d du denkst: ,Wozu soll ich mich abrackern? 1 Die ersten paar Tage sitzt d u zu Hause u n d spannst aus, es ist wie i m U r l a u b 2 0 . " — „Es k o m m t jedoch eine Zeit, i n der es nichts mehr zu t u n gibt, es sei denn, m a n entschließt sich zum Absurden u n d macht alles Geschaffene wieder rückgängig. Außerdem kostet auch Heimwerken das Geld fürs Material 2 1 ." — „ D a n n k o m m t hinzu: w e n n man arbeitslos ist, daß man sich am liebsten verkriechen möchte. M a n bleibt i m Bett u n d hat gar keine Lust etwas zu tun, obwohl man eigentlich etwas t u n müßte. M a n hat auch keine Möglichkeit, Aggressionen abzubauen. Ich habe diese Erfahrung bei m i r selbst gemacht und von vielen bestätigt bekommen. Das ist nicht einfach so, daß m a n halt n u n eben arbeitslos i s t . . . Denn w i e lange braucht die W i r t schaft bei einem Menschen, der 1 Jahr arbeitslos war, u m den wieder auf sein altes Leistungsniveau zu bringen? Sie sind jetzt arbeitslos, Sie saufen, t u n sonst nichts und führen ein unsolides Leben. Jetzt sollen Sie plötzlich gefordert werden. Da k a n n doch keine Leistung kommen." (39jähriger Vertreter, seit 2 Jahren arbeitslos, besuchte i n dieser Zeit eine private Betriebswirtschaftsschule 2 2 . B . Äußerungen von Angehörigen — „ E r w a r schon während der Arbeitszeit ziemlich streitsüchtig, aber die K o l legen haben i h n gern gehabt u n d sind i h m ausgewichen, w e n n sie gesehen haben, daß er rappelt. Jetzt ist das natürlich ärger, w e i l alles auf die Familie ausgeht 23 ." — „ M i t dem M a n n hab' ich oft Streit, w e i l er sich u m nichts k ü m m e r t u n d nie zu Hause ist. V o r der Arbeitslosigkeit w a r es nicht so arg, da hat er doch i n der Fabrik mehr A b l e n k u n g gehabt 2 4 ." — „Durch die Not sind noch mehr Streitigkeiten gekommen, w e i l man m i t den Nerven ganz kaputt ist u n d keine Geduld mehr h a t 2 5 . " — „Sibylle Bender, 25 Jahre, Sekretärin i n einer Werbeagentur, tobte. Sie schrie ihren M a n n an, er sei ein Schlappschwanz, und sie habe schon i m mer gewußt, daß er nichts k ö n n e . . . ,Nein, ich b i n f ü r die Krise nicht geschaffen. Augen zu — u n d Vollgas — ich werde m i r einen K e r l anlachen 19 20 21 22 23 24 25
Herron 1975, zitiert nach Harrison. I n : Wacker (Hrsg.) 1978, 50. Marsden/Duff 1975, nach Harrison. I n : Wacker (Hrsg.) 1978, 43. Jones 1972, zitiert nach Harrison. I n : Wacker (Hrsg.) 1978, 44. Nach W i n d o l f / K l e m m : I n : Wacker (Hrsg.) 1978, 162. Jahoda/Lazarsfeld/Zeisel S. 100; Marienthal/Niederösterreich 1932. Ebenda. Ebenda.
62
I I . Teil: Arbeitslosigkeit — psychischer u n d sozialer Sinnverlust u n d die goldene Gans ausnehmen. Wenn Fred nichts findet, lasse ich mich scheiden. Meine Sorgen reichen m i r allein, u n d gute Männer finde ich i m mer noch!' 2 6 ."
— „Das Schlimmste ist die »Schande'. Denn noch wissen die Nachbarn nichts. U n d sie sollen es auch nicht erfahren. Das A u t o soll gehalten werden, u m jeden Preis . . . A u f die Frage, ob er nicht als Friseur arbeiten könne — bis sich wieder eine andere Chance biete — antwortet Frau Rita: ,Was sollen die Leute hier sagen: M a n kennt uns doch. W i r sind doch höhere Angestellte' 2 7 ."
C. Sinnverlust und gesundheitliche Folgen „Arbeitslosenhilfe ersetzt nicht die Selbstbestätigung des Menschen durch A r b e i t " Kuno Eberhard (arbeit u n d beruf, 1980, S. 174)
Der Verlust des Arbeitsplatzes ist zugleich: — Verlust eines Teiles des Sinns des Lebens (Verlust der Arbeit als Lebensäußerung und als Befriedigungsmöglichkeit des produktiven Bedürfnisses [Mohr/Frese 311]); — Verlust der Struktur des Tages (des Wechsels von Arbeit und Freizeit); — Verlust der finanziellen Sicherheit (einschließlich Verlust der vollen Altersversorgung) ; — Verlust der Bedürfnisbefriedigung i m bisherigen finanziellen Rahmen; — Verlust der Rolle als Ernährer; — Verlust von sozialer Anerkennung und eventuell von Aufstiegserwartungen; — Verlust von Berufskontakten; — Verlust von Anregungen durch die soziale Umwelt; — Verlust des Gefühls des eigenen Wertes i n der Gesellschaft. Hierdurch w i r d bei den Arbeitslosen ein Schock ausgelöst, der allenfalls am Anfang gemildert w i r d durch mehr Zeit und Freizeit für Familie und Freunde, durch fehlenden Arbeitsdruck und der i n wenigen Fällen heilsam ist, w e i l er zur Besinnung über das bisherige Arbeitsleben und zur Umorientierung (Neuanstellung, Umschulung, Fortbildung) führt. 26 27
Frankfurter Rundschau 23. 2. 74 nach Wacker 1977, 78. Frankfurter Rundschau 23. 2. 74 zitiert nach Wacker 1977, 126.
C. Sinnverlust u n d gesundheitliche Folgen
63
I n den meisten Fällen entstehen jedoch aus diesen Verlusten vielfältige Folgen. Sie wurden ausführlich beschrieben 28 , so daß es hier genügt, das psychosoziale Syndrom der Folgen des Entzugs der Arbeit i n wenigen Sätzen zusammenzufassen: Nach vielen Beobachtungen 29 erleben Arbeitslose ihr Schicksal i n vier Phasen: Schock — Optimismus — Pessimismus — Fatalismus. Dies äußert sich i n Passivität, Resignation, gelernter Hilflosigkeit, zum Teil i n Depressivität (reduzierter Lebenssinn) oder Selbstmord oder Selbstmordgedanken (Verlust des Lebenssinne). Gefühle des Nichtstuns, der Faulheit, der Interesselosigkeit, des Ausgestoßenseins und der Sinnlehre entstehen 30 . „Ich habe früher weniger Zeit für mich gehabt, aber mehr für mich getan 3 1 ." I n der Familie ergeben sich Geldsorgen. Freizeit ohne Geld w i r d häufig nicht gemeistert. Die Anerkennung von den Kindern und von dem Ehepartner schwinden. Untätigkeit, Langeweile, Nörgelei, Schlafstörungen und Störungen des Sexuallebens führen i n nicht wenigen Fällen zur Entfremdung vom Partner oder zur Scheidung. Nach außen hin zeigen sich Gefühle der Scham, Kontaktscheue und Minderwertigkeit: Freunde, Kollegen, Bekannte und Nachbarn werden gemieden oder besser: die vermutete Meidung seitens dieser Personen w i r d vom Arbeitslosen vorweggenommen. Identität und Selbstwert geraten i n die Krise; Diskriminierung als „Fauler" oder „Almosenempfänger", Stigmatisierung oder soziale Deprivation entstehen tatsächlich oder i n der Einbildung 3 2 . Das politische System w i r d angezweifelt. Frese und Mohr 3 3 sprechen von Hoffnungslosigkeit, allgemeinem Kontrollverlust, Hilflosigkeit, Pessimismus, Passivität, Resignation, A l k o holismus, verringertem Selbstbewußtsein, Anomia (Ausgestoßenheitsgefühl), Depression und Selbstmord 34 » 35 und fassen die psychosomatisch 28
Zuletzt vor allem v o n Frese/Mohr 1978, Kutsch/Wiswede u. a. 1978 u n d Wacker u. a. 1978. 29 Bakke 1933, Eisenberg/Lazarsfeld 1938, Harrison 1978, Wacker 1978. 80 „Insbesondere die älteren Arbeitslosen sind sehr stark durch traditionelle Arbeitsnormen geprägt. Nicht was sie t u n u n d welche Belastungen diese A r b e i t m i t sich b r i n g t ist f ü r sie wichtig, sondern ,Arbeit haben' u n d damit eingeordnet sein i n die gegebenen Strukturen, ist f ü r sie Wert an sich. Bei jüngeren Arbeitslosen dagegen überwiegt die Resignation über die Perspektivlosigkeit eines an A r b e i t ausgerichteten Lebens. A r b e i t w i r d ihrer Schlüsselfunktion zur gesellschaftlich befriedigenden Lebensgestaltung enthoben. Die »sozialen' Leistungen der Bundesanstalt werden als echte Ersatzlösungen begriffen, die Motivation, sich u m traditionelle A r b e i t zu bemühen schwindet, w e i l Erfahrungen vorliegen, daß es auch ohne A r b e i t geht. Dies bedeutet nicht unbedingt ,gammeln', sondern teilweise auch der Versuch eines Vorstoßes i n neue Tätigkeitsbereiche" (Gremmels/Segbers 210). 31 Jahoda u. a. 86. 32 Vgl. Kutsch/Wiswede 1978, 7 u. 24. 33 1978,288,309. 34 Arbeitsloser erhängte sich. Aus Verzweiflung, keinen neuen Arbeitsplatz gefunden zu haben, hat sich der 57 Jahre alte Arbeiter Roger B o u r -
64
I I . Teil: Arbeitslosigkeit — psychischer u n d sozialer Sinnverlust
signifikanten Störungen wie folgt zusammen: Schlaflosigkeit, erhöhter Anstieg des Blutdruckes, des Cholesterinspiegels, der Noradrenalinausschüttung, der Bronchitisleiden und der handlungseingeschränkten Tage. Wacker 36 nennt Rückzugstendenzen, Angst, W u t und Ohnmachtserfahrungen. Der Arbeitslose gerät leicht i n einen Teufelskreis: w e i l er arbeitslos ist, entwickelt er psychische Störungen; w e i l er psychisch gestört ist, findet er keine Arbeit. Weil er keine Arbeit findet, treibt es ihn i n die soziale Isolierung, Depressivität und Apathie 3 7 . Psychopathologisch spricht man seit Seligman 38 von gelernter H i l f losigkeit: Eine Person, die keine Kontrolle über ihre Umwelt ausüben kann, entwickelte die (hilflos machende) Erwartung, auch i n Zukunft nichts mehr beeinflussen zu können und werde so erst hilflos, d. h. passiv, resignativ und fühle sich dem Zufall ausgeliefert, erkenne die W i r kung des eigenen Handelns auch dann nicht, wenn sie positiv ist und reagiere m i t Angst, Furcht, Depressivität und Niedergeschlagenheit. Fehlt dazu noch die stabilisierende Partnerin, die Zukunftshoffnung, jegliche politische A k t i v i t ä t und nicht zuletzt das Geld, so kann die Handlungsstruktur eines Menschen zerstört werden: es komme zu Planlosigkeit, w i r r e m Verhalten, verstärktem Spiel- und Suchtverhalten, Geldverschwendung, sinnlosen Tagträumen m i t den drei Menschentypen von Reaktionsweisen: den Resignativen, den gebrochenen Depressiven und den gebrochenen Verwahrlosten 39 . Hier finden sich die sog. „hard core" Arbeitslosen, die sich m i t der Situation abgefunden haben, die sich nichts mehr zutrauen, die vielleicht auch nicht mehr arbeiten können, die jedenfalls Arbeit vermeiden und neue Arbeitgeber bei der Bewerbung und Probezeit abzuschrecken versuchen. donnay aus Lothringen nach 30 Monaten Arbeitslosigkeit erhängt. Der Vater v o n zwei K i n d e r n hatte v o r zweieinhalb Jahren zusammen m i t 275 anderen Angestellten der Papierfabrik „ L a Rochette Cenpa" v o n Laneuville bei Nancy seinen Arbeitsplatz verloren, w o er dreißig Jahre lang beschäftigt war. Die F i r m a hatte Konkurs angemeldet u n d die Tore geschlossen. Roger Bourdonnay aus der Ortschaft Saint-Nicolas de Port hatte versucht, einen neuen Arbeitsplatz i n der Gegend seines Heimatortes zu finden. Vergebens. Seit Wochen von einer schweren Depression befallen, erhängte er sich w ä h rend der kurzen Abwesenheit seiner Frau i m Badezimmer seines kleinen Einfamilienhauses (Berliner Morgenpost v o m 2. 3.1980). 35 Herbert Wehner über seinen Vater: „Der V a t e r . . . sei nach der Demüt i g u n g der Arbeitslosigkeit gestorben." F A Z 4. 3.1980, S. 6. 36 1977, 100. 37 Nach Frese u n d M o h r 319. 38 1975, ausführlich beschrieben bei Frese u n d M o h r 1974. 39 Ebenda 314.
C. Sinnverlust u n d gesundheitliche Folgen
65
Die psychischen Erkrankungen des Entzugs von Arbeit sind zu offensichtlich und zu erregend, als daß man diese Schicksale als Reibungsverluste einer vielleicht sonst noch relativ menschenwürdigen W i r t schaftsform i n Kauf nehmen könnte. A n Diagnosen und wohlmeinenden Theorien über die wirtschaftlichen und individuellen Ursachen und psychopathologischen Folgen des Entzugs von Arbeit ist kein Mangel. Was fehlt, ist auch nicht Arbeit. Arbeit für alle ist eine Regiefrage. Arbeit ist — wie längst bewiesen ist — i n jeder Wirtschaftsform organisierbar. Woran aber fehlt es dann? Was fehlt, ist bei den politisch Verantwortlichen ein größeres Mitleidsgefühl, ein entschiedenerer Ä n derungswille und ein entschlosseneres Handeln, das Unrecht und den Unfug der Dauerarbeitslosigkeit zu beenden. Zum Anstoß für diese Entschlossenheit kann die grundgesetzliche Verpflichtung an den Staat — an wen sonst i n einer Marktwirtschaft m i t unternehmerischer Entscheidung bei der Einstellung und Entlassung? — dienen, ein Grundrecht auf zumutbare Arbeit für jeden Deutschen zu garantieren. (Für Ausländer gilt: Unmögliches kann nicht gefordert werden; impossibil i u m nulla est obligatio). Der Schlüssel für diese Grundgesetzgarantie liegt i n einer individuell und sozial verträglichen Interpretation des Begriffes der Zumutbarkeit. Frese und Mohr schlossen ihre Studie über die psychopathologischen Folgen des Entzugs der Arbeit m i t den Worten: „Wenn man gleichzeitig betrachtet, welche hohen psychischen Kosten durch die Arbeitslosigkeit bedingt sind, verweist diese wieder zurück auf die Forderung nach der Schaffung von Arbeitsplätzen für jeden Arbeitssuchenden und auf die Wichtigkeit der Forderung nach dem Grundrecht auf Arbeit, dessen präventive Bedeutimg i n diesem Zusammenhang deutlich w i r d " (320)40. 40 Eine r a d i k a l gegensätzliche Auffassung v e r t r i t t B. Guggenheimer: „ N u r i n einer Gesellschaft, i n der die A r b e i t über allem steht, i n der einer sich selbst nicht hat, w e r keine A r b e i t hat — n u r i n einer Gesellschaft also, f ü r deren Mitglieder die A r b e i t einzige Quelle der Identitätsfindung u n d der kollektiven Wertschätzung ist, k a n n Arbeitslosigkeit bei anhaltend hohem gesellschaftlichem Produktionsniveau als Unglück bejammert w e r d e n . . . Die weniger werdende A r b e i t soll f ü r alle da sein; sie muß i m Wege auch drastischer Arbeitszeitverkürzung gerecht unter den Mitgliedern der Gesellschaft verteilt w e r d e n . . . N u r eine Gesellschaft, die sich dem »Haben' statt dem ,Sein' (E. Fromm) verpflichtet weiß, k a n n über dem ,Recht auf Arbeit' das so v i e l wichtigere u n d menschlichere »Recht auf Faulheit' (P. Lafargue) vergessen. W i r sollten Glück nennen, was gegenwärtig alle Unglück heißen: die Chance, durch milderen Arbeitszwang f ü r Wichtigeres freigestellt zu werden: die ,eigentlich menschlichen Vermögen' jenseits der durch A r b e i t u n d N o t wendigkeit geprägten Welt des Lebenszwangs zu entfalten." („Wenn der Gesellschaft die A r b e i t ausgeht — Chancen u n d Gefahren aus ideengeschichtlicher Sicht" F.A.Z. 31. 1. 1981). — Arbeitslosigkeit ist u n d bleibt ein Unglück, das der einzelne hier u n d jetzt erleidet, was Guggenheimer ignoriert. U n d weshalb soll, w e r Arbeitslosigkeit als Unglück sieht, nicht zugleich auf lange Sicht f ü r Arbeitszeitverkürzung u n d f ü r höhere u n d sinnvollere Freizeittätigkeiten eintreten können?
5 Hummel-Liljegren
Dritter
Teil
Zumutbarkeit und Gerechtigkeit A . Das Prinzip der Z u m u t b a r k e i t i n der Rechtsordnung I . Begriff und Wesen der Zumutbarkeit
Das Arbeitsförderungsgesetz verpflichtet den Arbeitslosen, jede ihm zumutbare Beschäftigung anzunehmen (§103 I AFG). I m Weigerungsfall t r i t t eine Sperrzeit von vier Wochen ein; i m Wiederholungsfalle erlischt der Anspruch auf Arbeitslosengeld (§119 AFG). Unser gesamtes Recht ist durchzogen von Verhaltensregeln, die innerhalb der Grenzen des Zumutbaren einzuhalten sind: — Dem geschiedenen Ehegatten w i r d angemessene Erwerbstätigkeit zugemutet (vgl. § 1574 BGB). — Die Schwangere muß die Schwangerschaft austragen, wenn die Gefahr einer Notlage statt durch die Abtreibung auf eine andere für sie zumutbare Weise abgewendet werden kann (§218 a I I Nr. 3 StGB). — Dem Nachbarn ist eine über das zumutbare Maß hinausgehende Belästigung i n Geld abzugleichen (§ 906 I I BGB). — Der Einkommensteuerpflichtige darf außergewöhnliche Belastungen, die seine zumutbare Eigenbelastung übersteigen, vom Einkommen abziehen (§ 33 EStG). — Wer für eine angemessene Wohnung Aufwendungen erbringen muß, die i h m nicht zugemutet werden können, hat ein Recht auf Zuschuß zur Miete oder zu vergleichbaren Aufwendungen (§7 Sozialgesetzbuch). — „Dem Hilfesuchenden darf eine Arbeit nicht zugemutet werden, wenn er körperlich oder geistig hierzu nicht i n der Lage ist oder wenn ihm die künftige Ausübung seiner bisherigen überwiegenden Tätigkeit wesentlich erschwert würde oder wenn der Arbeit ein sonstiger wichtiger Grund entgegensteht" (§ 18 I I I BSHG). — „ E i n Blinder, der sich weigert, eine i h m zumutbare Arbeit zu leisten . . . hat keinen Anspruch auf Blindenhilfe" (§ 67 I V BSHG).
Α . Das Prinzip der Zumutbarkeit i n der Rechtsordnung
67
Was ist Unzumutbarkeit? Kann man m i t der allgemeinen Frage, was Unzumutbarkeit abstrakt ist, also m i t einer Definition bzw. einer Wesens- und Inhaltsbestimmung tatsächlich zu Beurteilungsmaßstäben für die Lösung konkreter Einzelfälle gelangen?1. Es besteht die Gefahr, daß man sich nur i m Kreise dreht, wenn eine weite Formel durch eine andere abgelöst wird, etwa wenn definiert würde, Unzumutbarkeit liege vor, wenn ein rechtlich gefordertes Verhalten unbillig, wenn ein Normbefehl sozial inadäquat oder wenn ein Ansinnen unrecht i m weiteren Sinne des sozialen Gewissens ist. Es kommt hinzu, daß nach Weber 2 das bisher i n der Rechtstheorie und Judikatur vorliegende Material zu spärlich sei, darauf schon heute zur Zumutbarkeit eine allgemein gültige Definition ihres Wesens und Inhaltes herausschälen zu können. Es müsse vorerst noch bei der intuitiven Anschauung der Nichtzumutbarkeit als Arbeitshypothese verbleiben. Danach liegt Nichtzumutbarkeit vor, wenn ein rechtlich gefordertes Verhalten „ m i t den allgemeinen Persönlichkeitsrechten und der Menschenwürde unter Berücksichtigung der persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse eines Menschen nicht vereinbar i s t . . . " Dabei gehe es um eine i m Phychologischen liegende Wertung 3 . Was ist zumutbar? 1. Das Wort „zumutbar" ist doppeldeutig i m Sinne einer angemessenen wie unangemessenen Aufforderung („Zumutung") verwendbar. 2. Das Wort „zumutbar" w i r d austauschbar verwendet, u m statt ζ. B. „ b i l l i g und gerecht", „angemessen", „erträglich" oder „akzeptabel" i m Ausdruck zu wechseln 4 . 3. Das Wort „zumutbar" w i r d häufig wie eine Floskel („So ist es, punktum.") verwendet; vielfach fehlt die stringente Begründung dafür, weshalb etwas zumutbar oder unzumutbar ist. 4. Die Frage ist, ob es möglich ist, eine Typenreihe von zumutbaren und unzumutbaren Fällen aufzubauen, u m einen verfeinerten Gleichheitsmaßstab m i t objektiven Elementen zu gewinnen. Zwar ist i n 1
Vgl. auch die philologischen Erwägungen zur Zumutbarkeit bei Gussek
14 fï. 2
I n Staudinger-Weber, Β 128 zu § 242 BGB. Staudinger-Weber, Β 130: „Es widerspricht aber der menschlichen Würde, der Achtung vor dem Gefühlsleben des Menschen u n d seinem Anspruch auf eine notdürftige Existenz, seine Pflichten u n d Rechte ohne K o r r e k t u r zu lassen, w e n n eine allgemeine geläuterte Auffassung v o n Gerechtigkeit u n d die Rechtsordnung eine solche K o r r e k t u r zwingend gebieten" (B 129). 4 Vgl. W. Weber, Zumutbarkeit u n d Nichtzumutbarkeit als rechtliche Maßstäbe. I n : Juristenjahrbuch, B a n d 3 (1960), S. 212, 220. 8
5*
68
I I I . Teil: Zumutbarkeit u n d Gerechtigkeit
atypischen Fällen nur eine individuelle Billigkeitsentscheidung möglich. Es ist jedoch auch i m Bereich des Arbeitsförderungsgesetzes nicht erwiesen, daß es bei den Grenzfällen von noch zumutbaren bzw. schon unzumutbaren Pflichten stets um so atypische Sachverhalte geht, daß eine systematische und typologische Katalogisierung des vorhandenen Spruchmaterials unergiebig wäre und damit keine Erleichterung für die Rechtsanwendung und keine Steigerimg der Rechtssicherheit ergeben würde 5 . 5. Eine psychologische Typologie der betroffenen Arbeitslosen (wie sie offenbar W.Weber a.a.O., 237 für alle Rechtsgebiete vorschwebt), also ein Einfühlen des Rechtsanwenders in die Psyche des Arbeitslosen dergestalt, daß, was dem A gerade noch eben zumutbar ist, dem Β noch lange nicht zugemutet werden kann, ist m i t dem vorgeschlagenen Beispielkatalog nicht gemeint und nicht möglich. Das schließt allerdings nicht aus, daß der Maßstab dessen, was üblich und zumutbar ist, i m Einzelfall aufgrund der Psyche des jeweiligen Arbeitslosen modifiziert werden muß. 6. Der Begriff der Unzumutbarkeit ist wertausfüllungsbedürftig und hat sich seit Bestehen des Grundgesetzes an den Grundrechten zu orientieren. Damit kann man m i t Sicherheit sagen, daß unzumutbar ist, was die Würde des Menschen verletzt. Dem entspricht beispielsweise der § 22 des Wehrstrafgesetzes, der bestimmt, daß ein militärischer Befehl nicht verbindlich ist, wenn er die Menschenwürde verletzt. N i m m t der Untergebene dies unvermeidbar i r r i g an und sind i h m nach den i h m bekannten Umständen Rechtsbehelfe gegen den vermeintlich nicht verbindlichen Befehl nicht zuzumuten, so ist er nicht strafbar. Generell läßt sich sagen: Eine Zumutung ist ein Ansinnen eines bestimmten Verhaltens. Nicht zumutbar ist, was nur i n Not angesonnen werden kann; eine Erwerbstätigkeit, die nur aus Not aufgenommen wurde, ist nicht zumutbar 6 . Möglicherweise läßt sich auch für die Zumutbarkeit bei Arbeitslosen etwas aus der bisherigen Literatur zur Zumutbarkeit i m Z i v i l - und Strafrecht übernehmen. Dort gilt das Prinzip der Zumutbarkeit als ein Regulativ, welches hilft, dem Einzelfall gerecht zu werden. Man spricht beim Prinzip der Zumutbarkeit von der Opfergrenze oder von der Last, die man jemand noch aufbürden kann oder auch von dem Gedanken der gerechten Lastenverteilung. 5 Vgl. W. Weber, 235 unter Hinweis auf die Erfolge bei der Systematisier u n g von T r e u u n d Glauben i n § 242 B G B . β Bundessozialgericht i m Sozialrecht Nr. 42 zu § 1275 RVO.
Α . Das Prinzip der Zumutbarkeit i n der Rechtsordnung
69
Der Bundesgerichtshof stellte i m sog. Impfschadenfall 7 auf eine „vernünftige Beurteilung der Dinge" ab und sucht „ m i t einer wertenden Beurteilung die Grenze" dessen, was „billigerweise zugemutet werden kann". Der Begriff der Zumutbarkeit dient der Wertausfüllung; die Wertentscheidung folgt unmittelbar aus der Verfassung; zum einen aus der Würde des Menschen (Art. 1 Abs. 1 GG) und aus dem Grundrecht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit (Art. 2 Abs. 1 Satz 1 GG). A u f der Pflichtenseite steuert das Grundgesetz das Sozialstaatsprinzip bei. Die Gemeinschaft darf den einzelnen fordern, ohne ihn zu überfordern. Der Mensch lebt nicht allein i m Raum. Er ist nur i n der Gemeinschaft verstehbar und dieser verpflichtet 8 . I I . Rechtstheoretische Erwägungen zur Zumutbarkeit
Die Frage, welche Erwerbstätigkeit von einem Arbeitslosen verlangt werden kann, kann man i n der Weise vertiefen, welches Maß an Rücksicht auf das Allgemeinwohl von den Arbeitslosen billigerweise gefordert werden kann. Zumutbar ist eine Forderung, die man erdulden kann und muß. Dabei kommt es auf die konkreten psychophysischen Fähigkeiten des A r beitslosen an. Man kann von i h m weder Heroismus verlangen, noch ihm gegenüber einer besonderen seelischen Schwäche nachgeben. M i t anderen Worten: Den Grad der Zumutbarkeit dürfen weder unbeugsame Härte noch sentimentale Schwäche bestimmen. Der Arbeitslose darf sich nicht antisozial oder sozialschädlich verhalten; er darf die angebotenen Arbeitsstellen nicht uferlos ablehnen. Er steht vielmehr unter der Vermeide-Pflicht des neminem laedere (schade niemand). Es handelt sich um wertendes Ermessen. Wollte man die Zumutbarkeitsformel als Norm mitverstehen, so würde man sie rein tautologisch begreifen und damit verkennen. Dieser Formel fehlt jede inhaltliche Bestimmung; sie kann folglich m i t ganz verschiedenem Inhalt ausgefüllt werden. Doch gerade das erlaubt ein Höchstmaß an individueller Rücksicht bei der Rechtsanwendung. Die Zumutbarkeitsgrenze stellt, gewissermaßen i m Gegensatz zur 7
B G H Z 18, 228. Ä h n l i c h hat dies das Bundesverfassungsgericht i m InvestitionshilfeU r t e i l (BVerfGE 4,15) ausgedrückt: „Das Menschenbild des Grundgesetzes ist nicht das eines souveränen I n d i v i d u u m s . . . der einzelne muß sich diejenigen Schranken seiner Handlungsfreiheit gefallen lassen, die der Gesetzgeber zur Pflege u n d Förderung des sozialen Zusammenlebens i n den Grenzen des bei dem gegebenen Sachverhalt allgemein Zumutbaren zieht, vorausgesetzt, daß dabei die Eigenständigkeit der Person gewährt bleibt." 8
70
I I I . Teil: Zumutbarkeit u n d Gerechtigkeit
faktischen Unmöglichkeit, eine „moralische Unmöglichkeit" dar, also etwas, daß bona fide nicht zugemutet werden kann 9 . Achtet man auf den alltäglichen Sprachgebrauch, so gibt es offenbar die zumutbare (noch erträgliche) und die unzumutbare (unerträgliche) Zumutung (Forderung). Jemand sagt gesprächsweise: Das ist stark, das ist eine Zumutung, was hier verlangt wird. W i r haben es beim Arbeitsförderungsgesetz m i t einer A r t „zumutbaren Zumutung" zu tun, m i t einem gewissen Ärgernis, welches der Arbeitslose erdulden muß, denn er schuldet der Allgemeinheit ein sozialnützliches Verhalten. Die Rechtsprechung zur zumutbaren Erwerbstätigkeit etwa eines geschiedenen Ehegatten benutzt die Formel so, als hätte sie Evidenzcharakter: Es werden die einschlägigen Umstände aufgezählt, danach kommt der Kurzerhand-Schluß: ergo ist ihm oder ihr eine Erwerbstätigkeit (nicht) zuzumuten. Da bedeutet: Wer i n der Rechtsanwendung dieses magische Wort einsetzt, erlöst sich von weiteren Überlegungen, denn er t u t so, als sei die Sachlage jetzt sonnenklar, augenfällig, offenkundig oder klipp und klar auf der Hand liegend 10 . Die Zumutbarkeitsformel ist m i t h i n kein normatives Prinzip m i t Wertinhalt (wie es Henkel (303) etwa bei Begriffen wie „Treu und Glauben" oder „gute Sitten" annimmt), sondern ein wertfreies regulatives Prinzip zur Bestimmung der Pflichtanforderungen i m jeweiligen Einzelfall. Daraus folgt: Eine Grenzfrage läßt sich nicht durch Subsumtion eines Arbeitslosenschicksals unter dem Begriff Zumutbarkeit normativ beantworten, vielmehr weist der Begriff Zumutbarkeit den Rechtsanwender an, auf den konkreten Lebensvorgang einzugehen und aus i h m und aus der Rücksicht auf die Allgemeinheit — i m H i n - und Herwenden des Blickes — den Maßstab für die Beurteilung und Entscheidung zu entwickeln. Der Maßstab der Zumutbarkeit ist teils objektiv, teils subjektiv. Was objektiv von jedem Arbeitslosen einer bestimmten Ausbildungsqualifikation schon gar nicht verlangt werden kann, erübrigt ein Eingehen auf das subjektive Maß der Pflichtanforderungen bei einem bestimmten Arbeitslosen. Kann dagegen objektiv eine bestimmte Tätig9
Henkel 267. Zutreffend bezeichnet Henkel (268) die Zumutbarkeitsformel als ein regulatives (nicht normatives) Prinzip, „das als solches nicht selbst den Inhalt der Entscheidung, w o h l aber den Weg dazu angibt, durch die Anweisung nämlich, aus der Gesamtheit aller i m Einzelfall erkennbaren Umstände und der sich darbietenden Wertungsgesichtspunkte durch konkrete Zumessung die zweifelhaften Grenzen v o n Berechtigungen u n d Rechtspflichten zu be10
stimmen,"
Α . Das Prinzip der Zumutbarkeit i n der Rechtsordnung
71
keit m i t Rücksicht auf die Ausbildung angesonnen werden, dann sind die subjektbezogenen persönlichen Momente i n den Zumutbarkeitsmaßstab miteinzubeziehen. Das Arbeitsförderungsgesetz und die Zumutbarkeitsanordnung der Bundesanstalt für Arbeit ziehen zwar einige Grenzen der Zumutbarkeit und der Nichtzumutbarkeit, doch bleiben für die Rechtsanwendimg in den Arbeitsämtern und Sozialgerichten noch immer genügend Fälle, mittels der Zumutbarkeit die Grenzen zweifelhafter Arbeitspflichtbereiche selbständig zu regulieren. Die gesetzliche Typisierung dessen, was einem Arbeitslosen zumutbar ist, stößt nach wie vor auf unsichere Grenzen der Pflichtanforderungen, die konkretisierender Eingrenzung bedürfen. Der vom Verfasser i n die Diskussion eingeführte Vorschlag 11 der Begrenzung einer zumutbaren Erwerbstätigkeit auf eine Höchst-Absinkquote (von 20°/o) würde die uferlosen Fallmöglichkeiten stark einengen und damit den Streitstoff erheblich begrenzen. Es w i r d auch i n Zukunft darauf ankommen, bei der Inhaltserfüllung des Begriffs Zumutbarkeit durch die maßgeblichen Wertanschauungen der Versichertengemeinschaft bei der Gesetzgebung und der Rechtsanwendung die Möglichkeiten zu großer Strenge oder Milde (Laxheit) hintanzuhalten. „Die Übertreibungen beider zu vermeiden, liegt i n der Hand jeder lebenden Generation. Das Wagnis einer gewissen Unsicherheit aber, die i n dem Zumutbarkeitsprinzip zweifellos enthalten ist, müssen w i r auf uns nehmen, um den Anforderungen einer individualisierenden Gerechtigkeit zu genügen 12 ." I I I . Maßstäbe für die Beurteilung der Zumutbarkeit
1. Zeitpunkt Der maßgebliche Zeitpunkt für die Beurteilung, ob ein Verhalten zumutbar oder unzumutbar ist, ist i n mehrfacher Weise bedeutsam: Es kommt auf die i m Entscheidungszeitpunkt bestehenden Anschauungen der Versichertengemeinschaft an, es wechselt ferner ständig die A r beitsmarktlage, und es kommt drittens auf die Dauer der Arbeitslosigkeit bzw. die Dauer der Vermittlungsbemühungen gegenüber einem Betroffenen an. 2. Strenger oder milder Maßstab Die Rechtsanwendung darf weder allzu streng, jedoch nach Auffassung des Reichsgerichtes „bis an die Grenze des Unverhältnismäßi11 12
Siehe unten I I I . 6. (ziffernmäßiger Maßstab) sowie C. I V . 3t Henkel, 309,
72
I I I . Teil: Zumutbarkeit u n d Gerechtigkeit
gen" 1 3 , noch allzu nachsichtig geschehen. Immerhin darf Nachsicht verlangt werden, falls der Druck auf den Arbeitslosen, eine zumutbare Stelle anzunehmen, ihn unter Beachtung seiner Menschenwürde, der Humanität oder der christlichen Morallehre i n seinem sozialen Status existenziell belastet oder beschwert; doch genügen zur Begründung einer solchen Lage allgemeine Redewendungen nicht. 3. Typische oder atypische Fälle Z u den typischen Umständen, die regelmäßig bedeutsam sein werden, gehören: Die allgemeine Arbeitsmarktlage, die Qualifikationsstufe i m erlernten Beruf, die persönlichen psychisch-physischen Eigenschaften des Arbeitslosen sowie subjektive Tatbestandsmerkmale wie beispielsweise Behinderungen, Familienbindungen, Rücksicht auf Schule und Ausbildung der Kinder, eigenes Haus am bisherigen Wohnort etc. Die entscheidende Frage, die sich darüber hinaus die Versicherungsgemeinschaft stets stellen muß, lautet: Erwächst dem Arbeitslosen durch die unterqualifizierte neue Tätigkeit langfristig ein unbillig hoher Verlust? Insgesamt sind alle Gesichtspunkte des Einzelfalles, welche einen billigen und gerechten Ausgleich zwischen den Interessen des Arbeitslosen und der Versichertengemeinschaft ermöglichen, zu beachten und zu würdigen. 4. Objektiver
und subjektiver
Maßstab
a) Objektiver Maßstab Die Bewertimg einer unterqualifizierten Tätigkeit als zumutbar oder unzumutbar ist entscheidend von den objektiven Wertvorstellungen der Allgemeinheit geprägt. Hier hat sich i n den letzten zwei Jahrzehnten zunehmenden Wohlstandes — gestützt auf Komponenten wie: gesteigerte Anspruchshaltung gegenüber dem Staat, Zurückdrängen der christlichen Morallehre, Zunahme der Suchtkrankheiten, Infragestellen des Leistungsgedankens sowie technische Umwandlungen — eine Haltung zur Lässigkeit, zum permissiven Leben ausgebreitet. Beispiele aus dem Familienbereich sind die Tatsachen, daß mehr Ehen und mehr Schwangerschaften als früher unzumutbar erscheinen. Ob man diese Entwicklung begrüßt oder bedauert, ob man ihr gegensteuern könnte und sollte, ist für die hier vorliegende Untersuchung gleichgültig. Das eudämonologische Streben der Bevölkerung zum privategoistischen Glück, welches zwar die amerikanische Verfassung, nicht aber das Grundgesetz verheißt, zeigt derzeit einen weiten PendelLeipziger Zeitung 1910? S. 770,
Α. Das Prinzip der Zumutbarkeit i n der Rechtsordnung
73
ausschlag an. Das kann sich i n einer ernsthaften Rezession schlagartig ändern. Entscheidend für die Gegenwart ist jedoch das Phänomen, das Faktum als solches, welches den objektiven Maßstab für das, was zumutbar ist, schlicht verändert; um es anders zu sagen: Der objektive Maßstab muß gegenüber der Zeit um 1960 bedeutend milder angelegt werden; vieles was damals nur als lästig, unbequem oder unangenehm angesehen wurde, gilt heute i n der Allgemeinheit als schlechthin unzumutbar. Allerdings haben als objektiver Maßstab dafür, was einem bestimmten Menschen i n einer bestimmten Situation und zu einem bestimmten Zeitpunkt zumutbar ist und was nicht, „nicht subjektive Meinungsveräußerungen der Beteiligten zu dienen, sondern maßgeblich ist insoweit die allgemeine oder, soweit eine solche nicht besteht, jedenfalls die Meinung der überwiegenden Mehrheit der jeweils hinreichend sachverständigen Rechtsgenossen"14. b) Subjektiver Maßstab Andererseits ist die Nichtzumutbarkeit primär subjektbezogen und von der persönlichen Lage des jeweils betroffenen Arbeitslosen abhängig. Ein Grenze ergibt sich jedoch dann, wenn die persönliche Einstellung, eventuell auch die persönliche Arbeitsmoral, sich als überzogene, um nicht zu sagen parasitäre Anspruchshaltung erweist, m i t der ein Ansinnen weit über das hinaus abgelehnt wird, was die Allgemeinheit als unzumutbar ansieht 15 . „Reine Unlustgefühle geben keinen Grund, sich auf die Nichtzumutbarkeit zu berufen 16 ." Bei einer übertriebenen Anspruchshaltung muß die Durchschnittsmeinung eines vernünftig denkenden Arbeitslosen oder Arbeitnehmers als objektiv vorgehen. „Keinesfalls sind die Wertvorstellungen und Gefühle des Betroffenen ausschlaggebend oder gar allein maßgebend, es sei denn, daß sie m i t den allgemeinen Wertvorstellungen übereinstimmen oder von letzteren als maßgebend anerkannt werden, ζ. B. bei sittlichen oder religiösen Gefühlen 17 ." 5. Absoluter und relativer
Maßstab
Was einem Arbeitslosen theoretisch abverlangt werden kann, reicht vom schlicht Selbstverständlichen (fraglos Zumutbaren), über das eben 14
L A G Düsseldorf, Der Betrieb 1960, 1187. B e i einem bildungspolitischen Seminar zur A r b e i t s m a r k t p o l i t i k 1980 meinte eine junge Teilnehmerin: „Was m i r zumutbar ist, entscheide alleine ich." Wenn jeder so introvertiert u n d unsolidarisch dächte, zerbräche die Gesellschaft. 16 Weber i n Staudinger-Weber, K o m m e n t a r zum BGB, 11. Aufl., B e r l i n 1961, A n m . Β 337 zu § 242 BGB. 17 Β 147. 15
74
I I I . Teil: Zumutbarkeit u n d Gerechtigkeit
gerade noch Zumutbare und das eben gerade nicht mehr Zumutbare bis zum schlechthin Unzumutbaren. Die Stufenfolge richtet sich einmal danach, wieviel (auch seelisch bedingte) Überwindung den Arbeitslosen die Aufnahme einer unterqualifizierten Tätigkeit kostet, zum anderen danach, wieviel Verdiensteinbuße er hinnehmen muß. Die einzelnen Verhältnisse, Schwierigkeiten, Umstände zwingen hier dazu, bis zu einem gewissen Grad von einem relativen Maßstab auszugehen. Ein absoluter Maßstab für die Unzumutbarkeit besteht i n einem Ansinnen, welches die Würde des Menschen verletzt. Es gibt inhumane Arbeitsplätze, die nach heutigen ergonometrischen Erkenntnissen und erschwinglichen finanziellen Einsätzen so, wie sie angeboten werden, absolut untragbar bzw. unzumutbar sind 18 . Die Unterscheidung i n absolute und relative Unzumutbarkeit ist für das Arbeitsförderungsgesetz brauchbar, wenn man als absolut unzumutbar einen für jedermann schlechthin menschenunwürdigen Arbeitsplatz auffaßt. Soweit es daneben noch Arbeitsplätze gibt, die zwar nicht für jeden, aber für ein bestimmten Arbeitslosen unzumutbar sind, sollte von relativer Unzumutbarkeit gesprochen werden. 6. Ziffernmäßiger
Maßstab
Für die Grenzziehung zwischen zumutbaren und nicht zumutbaren unterqualifizierten Berufstätigkeiten hat das Bundessozialgericht i m Bereich des Unfallrechts für die Pflicht zu einem Umschulungsberuf einen ziffernmäßigen Maßstab angedeutet. Bei der Frage, ob ein Facharbeiter wegen Berufsunfähigkeit rentenberechtigt ist, oder ob er auf andere Ausbildungsberufe m i t niedrigerem Tariflohn verwiesen werdarf, darf die Differenz der beiden Tarifverträge nicht weniger als 2 0 % betragen 19 . Ein solcher fester Maßstab für die Grenze des Zumutbaren findet sich auch sonst gelegentlich i n der Rechtsordnung 20 . Die schwedische Arbeitsmarktbehörde hat ebenfalls die 20°/o-Grenze gezogen (höchstens 12 % weniger als 90 °/o Arbeitslosengeld = 79,2 °/o). 18 Nach Herrschel (58/59) gibt es Grade der Unzumutbarkeit, die sich quant i t a t i v und, z u m Teil, qualitativ unterscheiden, u n d zwar i n absolute u n d relative Unzumutbarkeit. „Eine absolute Unzumutbarkeit liegt dort vor, w o einem Menschen etwas angesonnen w i r d , was gegen die guten Sitten verstößt, was i n jedem F a l l seine Würde als Person k r ä n k t , was i h n seiner naturrechtlichen Freiheit beraubt, was m i t seiner Stellung i m Volksganzen schlechterdings unvereinbar ist, was unserer ethischen u n d juristischen Ordn u n g widerspricht, kurz, was v o r dem Recht keinen Bestand haben kann. Daneben gibt es eine bloß relative Unzumutbarkeit. Sie besteht darin, daß das Angesonnene n u r unter Berücksichtigung der zwischen den Beteiligten w i r k sam Rechtsgestaltung (oder ihres Fehlens) unzumutbar ist." 19 BSG, Bd. 44, S. 288, U r t e i l v o m 22. 9.1977. 20 Vgl. Staudinger-Weber, Β 154 zu § 242 unter Hinweis auf das Vertrags hilfegesetz v o n 1952.
Α . Das Prinzip der Zumutbarkeit i n der Rechtsordnung
75
Würde man i m Bereich des Arbeitsförderungsgesetzes für die Unzumutbarkeit die 20°/oige Höchstabsinkquote oder einen i n der Nähe liegenden Prozentmaßstab für zumutbare unterqualifizierte Tätigkeit anwenden, so wären die meisten Auseinandersetzungen von vornherein gegenstandslos. Es gebe vermutlich nur i n wenigen Fällen eine unzumutbare Härte. Ob man für alle Fallgestaltungen eine ziffernmäßige Zumutbarkeitsgrenze festlegen soll und kann, und wenn ja, ob 20, 25, 30 oder x-Prozent Höchstabsinkquote nach allgemeiner Verkehrsanschauung b i l l i g und gerecht erscheinen, ist zweitrangig. Zunächst käme es darauf an, daß sich die maßgebenden politischen und behördlichen Gremien (Verwaltungsrat der Bundesanstalt für Arbeit, DGB, DAG, BDA, Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung und Arbeitsmarktpolitiker) über das Prinzip als solches verständigen. Es sollte i m Grundsatz möglich sein — und es ist i n Schweden gegenüber Arbeitslosen und i n der Bundesrepublik i m bergmännischen Unfallbereich Praxis —, daß Einkommensverluste i n relativ bestimmter Höhe (beispielsweise bis 20 o/o) unter näher bezeichneten Verhältnissen i n jedem Fall noch zumutbar (tragbar), erheblich höhere Verluste (z.B. 40%>) keinesfalls mehr zumutbar (tragbar) und daß die dazwischen liegenden Fälle (ab 2 1 % - 3 0 % ) je nach Lage des Einzelfalles tragbar oder untragbar sind 21 » 22 . Die Kombination von schematischer Festlegung i n typischen und von richterlicher Einzelfallentscheidung i n atypischen Fällen könnte sich als hilfreich für eine Rechtsanwendung i m Arbeitsförderungsgesetz erweisen. I V . Zumutbarkeit und Interessenabwägung
Interesse ist das Begehren von Gütern und Werten bzw. das Streben nach einer günstigen Rechtslage 23 . Die Interessenlage zwischen dem Arbeitslosen und der Versichertengemeinschaft ist nicht deckungsgleich, w e i l das Angebot an offenen und die Suche nach gewünschten Arbeitsplätzen häufig nicht übereinstim21
Vgl. dazu unten C. I V . 3. Ä h n l i c h bestimmte das Vertragshilfegesetz v o n 1952 (BGBl. I, S. 189) i n § 1 Abs. 1 u n d § 3 Abs. 1 - 3 f ü r Hypothekenzinsverpfiichtungen aus T r ü m m e r grundstücken, daß die Zinsen bis auf den Ertrag herabgesetzt werden k ö n nen, w e n n dieser infolge von Kriegs- oder Kriegsfolgeschäden zu mehr als 25 °/o gemindert ist. Sollte diese schematische Rechtsanwendung „aus besonderen Gründen zu einer nicht zumutbaren Härte f ü r den Gläubiger oder Schuldner führen", so müßten die Verbindlichkeiten „ i m Wege richterlicher Vertragshilfe gestundet oder herabgesetzt werden, w e n n u n d soweit die fristgemäße oder die volle Leistung dem Schuldner bei gerechter A b w ä g u n g der Interessen u n d der Lage beider Teile nicht zugemutet werden kann". 23 Ä h n l i c h bei Staudinger-Weber Β 162 zu § 242 BGB. 22
76
I I I . Teil: Zumutbarkeit u n d Gerechtigkeit
men. Was geboten wird, w i r d nicht gesucht, was gesucht wird, nicht angeboten. Andererseits ist unterwertige Tätigkeit sozial und volkswirtschaftlich unerwünscht und nach Möglichkeit zu vermeiden. Das Interesse der Versichertengemeinschaft läßt sich so skizzieren: Wie kann ein Arbeitsloser alsbald beschäftigt werden? Was w i l l er, was kann er, was kann ihm angeboten werden, wie lange muß gesucht werden und i n letzter Linie: was ist i h m hilfsweise als Ersatzbeschäftigung zuzumuten? Beruht seine Weigerung auf schutzwürdigen, berechtigten Interessen, oder liegt eine unverhältnismäßige Überbewertung der eigenen Interessen bzw. grob imbilliger, rücksichtsloser Eigennutz vor? Den Gründen, auf die sich der Arbeitslose m i t seiner Weigerung beruft, ist nachzugehen, das Gewicht seiner Interessen sorgsam abzuwägen. Die moralischen Werturteile bzw. die vorherrschenden Kulturanschauungen zum Sinn der Arbeit und zum Problem der Arbeitslosigkeit sind m i t zu berücksichtigen. Nicht zuletzt sind die Vorzugsinteressen zu beachten, m i t denen das Arbeitsförderungsgesetz bereits eine Interessenabwägung vorgenommen hat (vor- und nachrangige Werte). Ausgangspunkt muß sein, daß ein offener Arbeitsplatz nur dann als unzumutbar abgelehnt werden kann, wenn die Interessen des Betroffenen gegenüber denen der Versichertengemeinschaft eindeutig überwiegen. Bei Gleichwertigkeit der Interessenlage ist die Stelle zumutbar. Andererseits dürfen schwere, unter Umständen die existenzgefährdende Opfer nicht angesonnen werden. Eine Existenzgefährdung kann in einem drohenden Suicid oder i n schweren Depressionen infolge der Übernahme einer kraß unterwertigen Tätigkeit gesehen werden. Dieses Argument relativiert sich allerdings, w e i l bei fortdauernder A r beitslosigkeit ebenfalls ein Suicid oder schwere Depressionen nicht auszuschließen sind. Jedenfalls hat der Arbeitslose notfalls einen A n spruch auf „psychotherapeutisches" Gehör, damit seinen individuellen Ängsten und Existenzgefahren abgeholfen werden kann. Der Arbeitslose darf m i t seiner Weigerung den das Gemeinschaftsleben fördernden Zweck eines hohen Beschäftigungsstandes nicht gefährden. Dieser Gemeinschaftszweck erzwingt von i h m bis zu einem gewissen Grade ein Opfer. Er darf kein schlechtes Beispiel groben Eigennutzes geben, er darf als psychophysisch arbeitsfähiger Bürger seine natürliche Arbeitspflicht gegenüber der Allgemeinheit nicht i n krasser Weise verletzen 24 . Umgekehrt muß die Gemeinschaft der Ver24 Vgl. zur Arbeitspflicht die Landesverfassungen v o n Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz. A r t . 166 (2 u n d 3) der Verfassung des Freistaates Bayern v o m 2.12.1946 (GVB1. S. 333) bestimmt. „Jedermann hat das Recht, sich durch A r b e i t eine auskömmliche Existenz zu schaffen. E r hat das Recht und die Pflicht, eine seinen Anlagen u n d seiner Ausbildung entsprechende Arbeit
B. Zumutbarkeit i n einzelnen Rechtsbereichen (ohne AFG)
77
sicherten seinen Anspruch auf qualifikationsgerechte Arbeit sozial v o l l ernst nehmen und — wenn irgend möglich — erfüllen 25 . B. Zumutbarkeit einer Erwerbstätigkeit in einzelnen Rechtsbereichen (ohne AFG) I . Haftpflichtrecht (§§ 254, 844 BGB)
Ein durch Unfall Geschädigter muß die i h m verbliebene Arbeitskraft im Rahmen des Zumutbaren durch geeignete Ersatztätigkeit schadenmindernd verwerten 2 6 . Der Geschädigte muß sich i n einen sozialen Lebens- und Pflichtenkreis wiedereingliedern lassen 27 , er muß Begehrensvorstellungen bekämpfen (Begehrens- und Rentenneurose), und er muß bei seiner Rehabilitation mitwirken 2 8 . Er muß, sofern das zumutbar ist, m i t oder ohne Umschulung einen Berufswechsel vornehmen 2 9 , ebenso gegebenenfalls einen Wohnortwechsel 30 . Der Bundesgerichtshof hält ein Verhalten für zumutbar, wenn es „nach allgemeiner Lebenserfahrimg von einem ordentlichen und verständigen Menschen zu erwarten ist", trotz Unfallrente durch nutzbringende Verwertung der verbliebenen Arbeitskraft den Schaden zu mindern 3 1 ; allerdings müsse die geeignete Ersatztätigkeit der sozialen Stellung entsprechen. Den Maßstab des „ordentlichen und verständigen Menschen" verwendete derselbe V I . Senat des Bundesgerichtshofes schon früher und Schloß daraus: Einer kinderlosen „jungen Witwe w i r d i m allgemeinen zuzumuten sein, zum Zwecke der Schadensminderung einen ihrem sozialen Stand und ihren Fähigkeiten angemessenen Beruf zu ergreifen und auszuüben" 32 . Dabei benützt der B H G i n dieser Entscheidung das Wort „zumutbar" nahezu austauschbar m i t „angemessen": „ F ü r die Frage, ob die A r t einer möglichen Berufsausübung ani m Dienste der Allgemeinheit nach näherer Bestimmung der Gesetze zu w ä h len." Ä h n l i c h A r t . 28 (2) der Verfassung des Landes Hessen v o m 1.12.1946 (GVB1. S. 229): „Jeder hat nach seinen Fähigkeiten ein Recht auf A r b e i t und, unbeschadet seiner persönlichen Freiheit, die sittliche Pflicht zur Arbeit." Ferner A r t . 53 (2) der Verfassung des Landes Rheinland-Pfalz v o m 18. 5.1947 (GVB1. S. 209): „Jeder Arbeitsfähige hat i n Übereinstimmung m i t den Forderungen des Gemeinwohls nach seinen Fähigkeiten das Recht u n d unbeschadet seiner persönlichen Freiheit die Pflicht zur Arbeit." 25 Vgl. dazu auch unten C I I I (zum gegenwärtigen Stand der Z u m u t b a r keitsproblematik). 26 Palandt-Heinrichs, Β GB-Kommentar, 39. Aufl., 1980, 3 b dd zu §254 BGB. 27 BGHZ20,142. 28 Palandt-Heinrichs. 29 BGHZ10,19. 30 B G H Versicherungsrecht 62,1100. 31 N J W 1979, 2142. 32 N J W 76, 1502.
I I I . Teil: Zumutbarkeit u n d Gerechtigkeit
78
gemessen und damit zumutbar ist, w i r d entscheidend zu berücksichtigen sein, welche Fähigkeiten und Kenntnisse die Witwe hat, aber auch, ob der ausgeübte oder auszuübende Beruf ihrer als Ehefrau erlangten sozialen Stellung gemäßt ist. So kann ζ. B. nicht verlangt werden, daß die Witwe i m Interesse des Schädigers eine Tätigkeit aufnimmt, die erheblich unter der sozialen Stellung liegt, die sie bei Lebzeiten ihres Mannes eingenommen hatte". Somit mag die Formel gegenüber einem auffällig selbstsüchtigen Arbeitslosen anwendbar sein, nicht aber i n den Grenzfällen der Zumutbarkeit, die Gegenstand der vorliegenden Untersuchung sind. Fazit: Der B G H hält für die zivilrechtliche Schadenminderungspflicht von Unfallgeschädigten bzw. von rentenberechtigten Angehörigen von Unfalltoten jenes Verhalten für zumutbar, welches den ordentlichen und verständigen Menschen angemessen erscheint; für unzumutbar hält er einen erheblichen sozialen Abstieg. Rechtsethisch gesehen ist die Position eines schuldlosen Unfallgeschädigten gegenüber einem schuldigen Schädiger höherrangig als die Position eines schuldlos arbeitslos gewordenen Menschen gegenüber der Versichertengemeinschaft, die nicht einmal ursächlich, geschweige denn schuldhaft sein Arbeitslosenschicksal herbeigeführt hat. Zwar gilt die Schadenminderungspflicht auch gegenüber Schädigern aus (schuldunabhängiger) Gefährdungshaftung 83 . Immerhin bleibt bestehen, daß die Gefahr und das schadenauslösende Ereignis ursächlich vom Schädiger ausgehen. Man w i r d deshalb dem Unfallgeschädigten ein Weniger an sozialem Statusverlust zubilligen müssen als den (längerfristig) Arbeitslosen. Gegen die Übernahme des Maßstabs eines „ordentlichen und verständigen Menschen" für das Arbeitsförderungsgesetz bestehen Bedenken: Selbst ordentliche und verständige Menschen sind heute i n vielen Zumutbarkeitsfragen schwankend oder entgegengesetzer Meinimg: 54 °/o der Männer finden beispielsweise für das Unterhaltsrecht nach einer Scheidung, daß es den Frauen zu leicht gemacht wird, auf Kosten des Mannes ein bequemes Leben zu führen 3 4 . M i t anderen Worten: Gerade in Grenzfällen der Zumutbarkeit sind die ordentlichen und verständigen Rechtsanwender der Arbeitsämter und die ebenso ordentlichen und verständigen Sozialrichter häufig entgegengesetzter Ansicht. „Die vornehmliche Aufgabe der Redeweise dürfte darin bestehen, an die B i l d samkeit desjenigen Rechtssuchungen zu appellieren, der in egozentrischer Weise sein Recht verfolgt 3 5 ." 33 34 35
Palandt-Heinrichs, 2 a zu § 254 BGB. Noelle-Neumann, Frankfurter Allgemeine Zeitung 26.2.1980, S. 11. J. Limbach, Der verständige Rechtsgenosse, B e r l i n 1977, S. 87.
B. Zumutbarkeit i n einzelnen Rechtsbereichen (ohne AFG)
79
I I . Ehescheidungsrecht (§ 1574 BGB) 3 6
§ 1574 I BGB besagt, daß der geschiedene Ehegatte nur eine i h m angemessene Erwerbstätigkeit auszuüben braucht. Dabei sind nicht nur Ausbildung, Fähigkeit, Alter und Gesundheitszustand, sondern auch die ehelichen Lebensverhältnisse zu beachten, m. a. W. das mileuübliche Anspruchsniveau bzw. der soziale Status und der Lebenszuschnitt sollen geschützt werden, wenn auf einen bestimmten Beruf verwiesen wird. Z u dem beruflichen Sozialprestige zählen: Abhängigkeiten, Handlungsmöglichkeiten, Freiräume, Kompetenzen, Milieubindungen und Sozialqualiiikationen 37 . Bei ungüstiger konjunktureller Lage werde der Angemessenheitsbegriff „strenger" ausgelegt als i n Zeiten wirtschaftlicher Prosperität und bei Arbeitskräftemangel; es sei nach den Erfahrungen m i t dem Begriff der Zumutbarkeit i m A F G und m i t dem Runderlaß 230 von 1978 der Bundesanstalt für Arbeit zu erwarten, daß bei sich zunehmend verschlechternder Arbeitsmarktlage, sowohl die Zumutbarkeitsgrenzen i m A F G wie die Angemessenheitsgrenzen i m BGB „nach unten" korrigiert würden 3 8 . Nicht wenige K r i t i k e r sehen i n der Statusabsicherung des finanziell schwächeren Geschiedenen einen „Weg i n die Unterhaltsknechtschaft", der dazu zwinge, einen erarbeiteten sozialen Status dem anderen bis ans Lebensende zu garantieren und etwa der geschiedenen Fau des gut verdienenden Facharbeiters den „Abstieg zur Hilfsarbeiterin" nicht zumuten zu dürfen 39 . Umgekehrt hatte Helga Stödter 1970, auf dem Höhepunkt der Reformdebatte, die Frauen — und wie die neueste Rechtsprechung zeigt: auch manche Richter — dazu ermutigt, sich durch Eigenerwerb unabhängig von dem ungewissen Einkommen des Mannes 36 Literatur: Ambrock: Ehe u n d Ehescheidung, B e r l i n 1977. — Deubner: Der Weg i n die Unterhaltsknechtschaft des Mannes. I n : Z R P 1972, 153. — Dieckmann: Die Unterhaltsansprüche geschiedener u n d getrenntlebender E h e g a t t e n . . . I n : Fam-RZ 1977, 81. — Diederichsen/Palandt: Bürgerliches Gesetzbuch, K o m mentar, 39. Aufl., München 1980. — Lücke: Soziologische Aspekte der „sozialen Gleichwertigkeit" von „ehelichen Lebens Verhältnissen" u n d nachehelicher Erwerbstätigkeit i n der Angemessenheitsklausel (§ 1574 BGB) des neuen Scheidungsrechts (l.EheRG). I n : F a m - R Z 1979, 373.— Rebmann, K./Säcker, F.-J.: Münchner Kommentar zum BGB, Bd. 5 Familienrecht 1978. Bearbeitet von Richter. — Schapp: Die Leistung der F r a u i n der Ehe u n d ihre Bedeutung f ü r den Unterhaltsanspruch der Frau nach der Scheidung. I n : Fam-RZ 1980, 215. — Schwab: Handbuch des Scheidungsrechts, München 1977. — Stödter: Zumutbare Erwerbstätigkeit der Frau nach der Scheidung. I n : Cuny, Unterhalt u n d Versorgung der geschiedenen Ehefrau, F r a n k f u r t 1970. — Dieselbe: 48. Juristentag 1970, B a n d I I , Sitzungsberichte M 122. 37 Vgl. Lücke 375. 38 Lücke 379. 30 Deubner, 154.
I I I . Teil: Zumutbarkeit u n d Gerechtigkeit
80
zu machen. Geschiedene Nurhausfrauen könnten sich auf dem hauswirtschaftlichen Sektor fortbilden. „ A l l e hauswirtschaftlichen Berufe sind i n solchem Maße Mangelberufe, daß eine weitgefächerte Differenzierung der Tätigkeit nach A r t und Umfang und Belastung i m Interesse der einzelnen Frau ohne weiteres möglich ist 4 0 ." Einer Geschiedenen sei es unwürdig, sich auf Dauer unterstützen zu lassen, wenn sie weder alt noch krank ist, noch Kinder betreue; zudem leiste dies der Vereinsamung Vorschub (86). Berufsarbeit sei nicht Fron, sondern Erweiterung des Lebenskreises und damit Teil des Lebensinhaltes (88). Helga Stödter hat auf dem 48. Juristentag 1970 (122 ff.) i n eigener Person und durch Erfahrung von Kursteilnehmerinnen bis 55 Jahre bewiesen, daß man der langjährig tätigen Hausfrau auch m i t 50 Jahren noch hauswirtschaftliche Berufe (bis zum Examen als Hauswirtschaftsmeisterin) zumuten könne, was kein sozialer Abstieg sei (129). Die Sache hat jedoch einen Haken, denn so sicher fast jeder, der Arbeit sucht, als Putz- und Küchenhilfe i n Hotels, Heimen, Krankenhäusern und Privathaushalten, unterkommt (was für viele geschiedene Hausfrauen eindeutig ein sozialer Abstieg bedeutet), so unsicher ist der Verweis auf gehobene Hauswirtschaftspositionen, w e i l vielen Frauen nach dem Scheidungsschock die K r a f t hierzu fehlen w i r d und w e i l die guten Stellen m i t Leitungsfunktionen dünn gesät bleiben werden. Ob eine 50jährige Nurhausfrau auch 1980/81 und später große Chansen haben wird, eine angemessene Tätigkeit zu finden — so Stödter 1970 i n der Zeit der Vollbeschäftigung! — w i r d ihr, wenn sie nicht w i l l , der oder die Familienrichterin schwerlich einreden können. Die Rechtsprechung zeigt, daß die Grenze der Zumutbarkeit nur langsam und nur bei der sozialen Unterschicht oder unteren Mittelschicht verschärft wird. Etwa: „Da die AGg. kaum berufliche Qualifikationen hat und auch vor der eher kurzen Ehe i n unterdurchschnittlichen finanziellen Verhältnissen gelebt hat, dürften ihr leichtere Frauenarbeiten i n weiten Zumutbarkeitsgrenzen zumutbar sein, so insbesondere auch Reinigungs-, Pflege- und Küchendienste 41 ." Darüber hinaus ist die Rechtsprechung so buntscheckig wie die Kommentarliteratur: Zumutbar sei nur, was dem Status des erworbenen Berufsbildes angemessen ist 4 2 . Von den Nurhausfrauen würden i m allgemeinen nur die älteren zeitlebens Unterhalt fordern können 43 . Die drei folgenden Gerichtsentscheidungen lassen erkennen, daß auch i m Akademiker-Bereich (Mittelschicht) die Zumutbarkeitsgrenze all40
Stödter bei Cuny, Hrsg. 82. O L G Hamm, U r t e i l v o m 15.11.79, Fam-RZ 1980, 258/259: der erlernte Beruf Friseuse scheide gesundheitsbedingt aus. 42 Diederichsen, 2 zu § 1574. 43 Ambrock 172. 41
B. Zumutbarkeit i n einzelnen Rechtsbereichen (ohne AFG)
81
mählich verschärft werden w i r d : So ist das OLG Koblenz 4 4 der Ansicht: Was zumutbar sei, richte sich nach den heutigen Zeitverhältnissen; einer 39jährigen kinderlosen geschiedenen Ehefrau eines Beamten des höheren Dienstes (untere Besoldungsgruppe) sei eine Erwerbstätigkeit zuzumuten. Das OLG Frankfurt 4 5 zieht dem Studienwunsch Grenzen zu Zumutbarkeit: „Dem geschiedenen Ehegatten ist nicht nur eine Tätigkeit zuzumuten, die i h m optimale berufliche Entfaltung bietet (seil, hier: A r chäologie i m 14. Semester); vielmehr sind die Belange beider Ehegatten gegeneinander abzuwägen." Ähnlich hält der B G H eine gewisse Erwerbstätigkeit während der Semesterferien häufig für zumutbar 4 6 . Schwab (10 und Schapp (215) grenzen die Begriffe zumutbar und unzumutbar wie folgt ab: Zunächst Schwab: Wie ohnehin die wenigsten Menschen eine ungetrübte berufliche Erfüllung finden, so könne auch der geschiedenen Hausfrau keine optimale berufliche Entfaltung garantiert, andererseits aber auch nichts abverlangt werden, was nach Vorbildung und Fähigkeit nicht entfernt berufliche Entfaltung bedeutet: Wenigstens i n etwa müsse die Tätigkeit der Ausbildung und beruflichen Entwicklung entsprechen (Beispiele: ausgebildete Studienrätin, als Schreibkraft nein, als Grundschullehrerin ja. Einer als Einkäuferin ausgebildeten Frau ist eine Tätigkeit i m Verkauf zumutbar). Der i n der Ehe erworbene soziale Rang müsse zwar nicht unter allen Umständen erhalten, jedoch berücksichtigt werden. Wer lange Jahre als Hausfrau m i t einem Fabrikanten verheiratet war, müsse nicht wieder Sekretärin werden. Hierfür gibt Schwab die Begründung, man könne nicht, Schapp hingegen, man solle und dürfe nicht diesen sozialen Abstieg zumuten. Schwab argumentiert: Die Fabrikanten-Hausfrau lebe sich i n neue Verhaltensmuster und Denkweisen hinein, die m i t zunehmendem Alter zu erstarren pflegen. I m Zeitpunkt der Ehescheidung könne ein Zustand erreicht sein, i n dem die m i t der Aufnahme des früheren Berufes verbundene Rückkehr zur vorehelichen Lebenswelt infolge des Nachlassens psychischer Elastizität unerträglich werden könnte. Anders Schapp: Wenn man schon von einer Berufswelt des Mannes spreche, so müsse man genauso von der Ehewelt der Frau sprechen, die die Hausfrau (mit oder ohne Kinder) m i t ihrer K r a f t i m Laufe der Jahre aufbaut. Während dem Mann die Berufswelt durch die Scheidung erhalten bleibe, breche die Ehewelt der Frau zusammen. Sie 44 45 46
F a m - R Z 1979, 709. F a m - R Z 1979, 591. N J W 1980, 393/95.
6 Hummel-Liljegren
82
I I I . Teil: Zumutbarkeit u n d Gerechtigkeit
bleibe darauf angewiesen, sich eine zweite Welt aufzubauen, die entweder eine Beruf swelt sein könne oder eine zweite Ehe weit. I n jedem Falle begänne sie wieder von vorne, sie erbringe daher m i t der Scheidung ein Opfer, das vom Manne i n dieser Weise nicht gefordert werde. Deshalb müsse dieser das Opfer finanziell mittragen. Der Unterhaltsanspruch sei also i n seinem Kern i m Seelisch-Geistigen begründet, was — so darf man wohl Schapp verstehen — das Prinzip der nachehelichen Solidarität rechtsethisch rechtfertige. Die Auffassung von Schapp verdient den Vorzug. Denn ist ein sozialer Abstieg rechtsethisch nicht zumutbar, dann erübrigt sich die Schwab offenbar vorschwebende Prüfung einer unsicheren und wenig gerechten Prognose, ob die Betroffene den Abstieg seelisch-geistig verkraften könne, wenn sie nur wolle, oder ob sie i n ihrer jetzigen Denkweise erstarrt ist (ebenso Schwab selbst für die nacheheliche Versorgung, 99). Dieckmann (88) hingegen w i l l die Richter ermutigen, weniger „Furcht vor dem sozialen Abstieg" zu zeigen und mehr auf die altersbedingte Belastbarkeit und berufliche Anpassungsfähigkeit abzustellen: „Es wäre v ö l l i g verfehlt, das ,soziale Ansehen' der einzelnen Berufe i n Tabellen zu ermitteln u n d anhand dieser Tabellen festzulegen, welche Tätigkeit w e m nicht zumutbar ist. Unsere Gesellschaft, die sich so gern als »klassenlos' u n d ,offen' versteht, darf sich i m Anschluß an eine Ehescheidung einer gewissen »Durchlässigkeit nach unten' nicht verschließen. (Sie w i r d das sog. ,Unten' dann vielleicht auch anders wertschätzen.) Die ,ehel. Lebensverhältnisse' als Orientierungshilfe sollten daran nichts ändern. Sie sind n u r ein Beurteilungsmerkmal unter mehreren Kriterien, die auch Beachtung verdienen u n d zusammenwirken. Dafür ein Beispiel: Eine 30jährige Frau w i r d nach lOjähriger Ehe ihren früheren Beruf als Fremdsprachen-Korrespondentin v o r allem dann wieder aufnehmen können, w e n n sie diesen Beruf auch eine Zeitlang während der Ehe ausgeübt hat — gleichviel, welche Lebensstellung der M a n n i m Z e i t p u n k t der Scheidung erreicht hat. Der 50jährigen Frau w i r d die Rückkehr i n den Beruf nach 20jähriger Ehe dagegen (wahrscheinlich) nicht mehr zuzumuten sein."
Versucht man ein Resümee, so zeigt sich, daß offenbar gegenläufige Zeitströmungen aufeinanderstoßen, so etwa einerseits traditionsbewußtes und andererseits emanzipationsbewußtes Denken. Beispiel: I m Gegensatz zu Helga Stödter sieht der Arbeitskreis Eherecht beim Kommissariat der Deutschen Bischöfe für eine geschiedene Hausfrau das 45. Lebensjahr als Altersgrenze für eine Erwerbtätigkeit an 47 . Wieder ein anderer Gegensatz ist der, daß einerseits der Selbständigkeits- bzw. Selbstverdienerwunsch ansteigt (mehr Zweiverdiener-Ehen), 47
Richter, 3 zu § 1571.
Β . Zumutbarkeit i n einzelnen Rechtsbereichen (ohne AFG)
83
daß jedoch andererseits der hedonistische Wunsch, immer leichter und glückserfüllter leben zu können, zunimmt, ein Wunsch, welcher m i t der Aufnahme einer Erwerbstätigkeit nach Scheidung nur begrenzt oder mitunter gar nicht erfüllt werden kann. Dabei zeigt die Lebenserfahrung, daß ein Mensch seine persönliche Erfüllung und seine Selbstverwirklichung — je nach Veranlagung und je nach dem vorherrschenden Zeitgeist — sowohl i n der Erwerbstätigkeit als auch i n bloßer Hausfrauentätigkeit finden oder verfehlen kann. Ebenso unterschiedlich sind auch die Wünsche ausgeprägt, einerseits lieber selbstverdienend tätig zu sein oder andererseits finanziell (privat oder öffentlich) unterstützt zu werden. Hier ist gegenwärtig soviel i n Bewegung, daß eine generalisierende Trendaussage eher etwas über das von dem jeweiligen Autor gesellschaftspolitisch Wünschenswerte als über eine klare Zukunftslinie aussagt. Wenn Deubner (154) düster argumentiert: „Die Frau, die nicht auf dem Niveau des Mannes beruflich t ä t i g sein kann, w e i l ihre geistigen K r ä f t e oder ihre Energie dafür nicht ausreicht, kann, w e n n die Ehe n u r eine entsprechende Weile gedauert hat, den M a n n bis an i h r Lebensende i n Anspruch nehmen."
so sei hiergegen folgende Gegenthese angemerkt: Der Einsatz der Frau i m Familienhaushalt, wo die Familienangehörigen „nicht nur ihre elementaren Lebensbedürfnisse versorgen, sondern ihre Lebensweise k u l tivieren, sich erholen und sammeln, seelisch und geistig bilden und ihre Verbundenheit erleben und pflegen" 48 , w i r d von Deubner nicht lebens- und zeitgemäß bewertet; vielmehr liegt eine Verengung der Lebensklugheit auf meßbare IQ-Intelligenz vor, wie es Dieter Z i m mer 4 9 beschreibt: „Es ist wahr, IQ-Tests messen nicht, was einem Menschen alles w e r t v o l l machen k a n n : Verantwortungsgefühl, M u t , Liebesfähigkeit, Einsatzbereitschaft. Sie messen auch nicht, was m a n selber, u n d zwar m i t guten Gründen, f ü r unveräußerliche Bestandteile von Intelligenz halten mag: Menschenverständnis, Freiheit v o n Vorurteilen, Sinn f ü r Zusammenhänge, Fähigkeit zur Teamarbeit, geistig-seelisches Gleichgewicht."
Der Versuch, eine Parallele zur Zumutbarkeit der Erwerbstätigkeit der Arbeitslosen zu ziehen, erscheint gegenwärtig kaum möglich. Zwar wünscht der Gesetzgeber den sozialen Status zu erhalten (Bezug auf „eheliche Lebensverhältnisse"). Doch was damit gemeint ist, w i r d die Rechtssprechung erst nach Jahr und Tag konkretisieren. Soviel kann immerhin gesagt werden, daß nur wenige Autoren (wie Dieckmann und Ambrock) und wenige Gerichte zu einer „sozialen Öffnung nach unten", 48 49
6*
L G Oldenburg, M D R 1960, 926. D I E Z E I T , 1980. Nr. 12.
84
I I I . Teil: Zumutbarkeit u n d Gerechtigkeit
d. h. zu einer zumutbaren Erwerbstätigkeit etwas unterhalb des jeweiligen sozialen Hausfrauen-, Berufs- oder Studienstatus zuraten bzw. dem i n ihrem Urteil Ausdruck geben. I I I . Berufsunfallrecht (§ 1246 I I 2 R V O ) 5 0
1. Gegenwärtige Rechtslage Berufsunfähigkeitsrente erhält, wer weder seinen bisherigen Beruf (mindestens zur Hälfte) noch eine zumutbare andere Tätigkeit ausüben kann 5 1 . Was noch zumutbar ist, ist m i t Rücksicht auf die Dauer und den Umfang der Ausbildung und die besonderen Anforderungen der Tätigkeit i m erlernten und/oder ausgeübten Beruf festzustellen (§ 1246 I I 2 RVO). Dazu hat das Bundessozialgericht ein dreistufiges, später indirekt ein fünfstufiges Schema für die Arbeitertätigkeiten entwickelt, das jedoch nicht starr angewandt werden dürfe: 1. Vorarbeiter m i t Vorgesetztenfunktion (Meister, Poliere, Kolonnenführer) und besonders hochqualifizierte Facharbeiter 2. Lehrberufe (Facharbeiter, Ausbildungsdauer mindestens 2 Jahre) 3. Anlernberufe und herausragende ungelernte Tätigkeiten (ζ. B. EinMann-Bus-Fahrer 5 2 , 4. Normale ungelernte Tätigkeiten (ζ. B. Busschaffner) 5. Einfache ungelernte Tätigkeiten (Parkplatzwächter, Reiniger, Pakker) 5 3 . 50 Literatur: Boite, K . M./Brater, M./Kudera, S. : Arbeitnehmer i n der Industriegesellschaft, Stuttgart 1977. — Handl,J.Mayer,/K. U./Müller, W.: Klassenlagen u n d Sozialstruktur, F r a n k f u r t 1977. — Keßler, H.: Z u r Berufsunfähigkeit i n der Rentenversicherung der Arbeiter. I n : SGb. 1975, 9 ff. — Derselbe: Vorschlag des Deutschen Richterbundes zur Neuregelung der Renten wegen Berufsunfähigkeit. I n : SGb. 1977, 515 ff. — Kleining, G.: Die Legitimation der Ungleichheit. I n : Soziologie, Hrsg. Albrecht, G./Daheim, H./Sack, F., Opladen 1973, 303 ff. — Kunze, Th.: Berufsunfähigkeit — E i n Beitrag aus praktischer Sicht. I n : SGb. 1979, 143 ff. — Mayer, K . U./Müller, W.: Soziale Ungleichheit, Prozesse der Statuszuweisung u n d Legitimitätsglaube. I n : Hörning, Κ . Α., Soziale Ungleichheit, Darmstadt 1976. — Offe, C.: Leistimgsprinzip u n d i n d u strielle Arbeit, F r a n k f u r t 1970. — Riecheis, E.: Z u r Systematik des Berufsunfähigkeitsbegriffs der Arbeiterrentenversicherung. Die Grenzen der V e r weisbarkeit, insbesondere das Problem der Zumutbarkeit. I n : SGb. 1960, 16 ff. u n d 196 ff. — Ruland, F./Rische, H.: Die „Erwerbsminderungsrente" als Möglichkeit zur Reform der Sicherung bei Berufs- u n d Erwerbsunfähigkeit. I n : D R V 1980, 12 ff. — Scheerer, R.: Der Berufunfähigkeitsbegriff i m Wandel. I n : SGb. 1979, 45. — Verband Deutscher Rentenversicherungsträger: Berufs- u n d Erwerbsunfähigkeit-Grundsätze zu den §§ 1246, 1247, 1276, 1283 RVO. I n : D R V 1980, Sonderausgabe 7/80. 51 Vgl. Kunze 143. 52 Vgl. B S G 38,153 ff. 53 Vgl. BSG 9,254; 11,123; 38,153; 43,243; ferner U r t e i l v o m 15.2.1979 5 R J 112/77 BIStSozArbR 79, 349.
B. Zumutbarkeit i n einzelnen Rechtsbereichen (ohne AFG)
85
Mehr als eine Stufe zurück sei nicht zumutbar, da der Berufsschutz der Rentenversicherung einen wesentlichen sozialen Abstieg verbiete: Unzumutbar ist die Ausübung einer Tätigkeit, wenn damit ein wesentlicher sozialer Abstieg verbunden ist, insbesondere, wenn sie i n den Augen der Umwelt ein wesentlich geringeres Ansehen genießt als die bisher verrichtete Tätigkeit 5 4 . Auslegungskriterium für das Ansehen der Berufstätigkeit seien Leistungsbereitschaft, Gewissenhaftigkeit, Nervenkraft, Disziplin, selbständiges Denken und Handeln, außergewöhnliche Wendigkeit, Sicherheit des Arbeitsplatzes und soziale Gewährungen i m Betrieb 5 5 und die tarifliche Einstufung 56 . Daß die zumutbare Tätigkeit ein bestimmtes Lohnniveau erreichen muß, w i r d vom Bundessozialgericht nur sehr vorsichtig anerkannt. So sind berufsfremde Tätigkeiten, die i m Tariflohnvergleich um mehr als 2 0 % von dem entsprechenden Lohn des bisher für den Versicherten maßgeblichen Tarifvertrages abweichen, nicht zumutbar 5 7 . Das Bundessozialgericht betont jedoch an dieser Stelle, daß es auf den tatsächlichen Lohnabstieg nicht ankommen soll. Die bevorzugte Betonung des A n sehens gegenüber der Berücksichtigung des unterschiedlichen Einkommens hat i n der Praxis dazu geführt, daß etwa ein berufsunfähiger Maurer (Facharbeiter) nach Bezug der Rente eine leichte Hilfsarbeitertätigkeit übernehmen konnte und m i t dieser „unzumutbaren Arbeit" insgesamt Netto mehr verdiente als früher i n seinem Maurerberuf. Ohne die These übernehmen zu wollen, daß heute ein sozialer A b stieg primär ein finanzieller Abstieg ist, ist das Bundessozialgericht i n den neueren Entscheidungen immerhin bereit, einzuräumen, daß i n der tariflichen Einstufung am zuverlässigsten zum Ausdruck komme, welchen qualitativen Wert die am Berufsleben teilnehmenden Bevölkerungskreise einer Berufstätigkeit beimessen 58 . 2. Historische Erklärungsgründe Historisch gesehen haben weder das Invaliden- und Altersversicherungsgesetz von 1889, noch das Invalidenversicherungsgesetz von 1899, noch die RVO von 1909 eine Verweisungstätigkeit als unzumutbar, w e i l zu „niedrig" erachtet, obwohl seit 1899 Berufsunfähige nur auf eine Arbeit verwiesen werden durften, „die ihnen unter billiger Berück54 55 56 57 58
BSG BSG BSG BSG BSG
9, 254 (258). 29, 96 ff. 31,106. 44, 288. 43, 243, 245.
I I I . Teil: Zumutbarkeit u n d Gerechtigkeit
86
sichtigung ihrer Vorbildung und ihres bisherigen Berufes zugemutet werden kann" 5 9 . Damit war jedoch nur gemeint, daß das objektive Können eines Versicherten die Grenze der Verweisung darstellt 8 0 . Erst m i t der Schaffung der Angestelltenversicherung i m Jahre 1911 bekommt die Zumutbarkeit den Sinn, einen „sozialen Abstieg" — und zwar hier auf die Stufe der Arbeiter — zu verhindern. Riecheis schrieb dazu 1960: Die Vorstellung, daß die Angestellten etwas „besseres" seien als die Arbeiter, werde uns immer fremder und sicher einmal gänzlich überwunden 8 1 . Diese Prognose ist eingetroffen. Die Rentenreform 1957 dehnte den Schutz vor einem sozialen Berufsabstieg auf die Arbeiter aus. Bei der Rentenreform 1957 bzw. der Neufassung des § 1246 RVO ging der Gesetzgeber unstreitig davon aus, daß der jeweils zumutbare soziale Statusabstieg (Ansehensverlust) den wandelnden Wertvorstellungen der Gesellschaft anzupassen sei, d. h. etwa i n der Rezession der Maßstab verschärft, i n der Zeit allgemeinen Wohlstandes abgeschwächt werden dürfte 8 2 . 3. Ansichten der soziologischen Forschung zum beruflichen Ansehen Vieles spricht dafür, daß seit 1957 ein Wandel i n der Auffassung zum Verhältnis von beruflichem Prestige, Einkommen und sozialem Status insgesamt eingetreten ist. Zwar w i r d i n der soziologischen Forschung die Statusskala fortgeführt 8 3 , doch t r i t t eindeutig das Berufsprestige zugunsten des erzielbaren Einkommens i n den Hintergrund: „Entscheidend jedoch ist die Möglichkeit der Lebensführung bestimmt durch die finanziellen Ressourcen, über die Personen verfügen können 6 4 ." Ebenso nennen Bolte/Brater/Kudera (79) als erste Komponente f ü r das Berufsprestige das Einkommen, danach erst folgen Ausbildung, Verantwortung, Selbständigkeit usw. Nach M a y e r / M ü l l e r hängt zwar das Sozialprestige eng m i t der Stellung des einzelnen i n der Berufshierarchie zusammen, doch sei dies ein i n der Forschung überschätztes Epiphänomen folgender U n t e r 59
§ 4 I I 2 Invalidenversicherungsgesetz von 1899. Vgl. i m einzelnen dazu Riecheis 165. 81 SGb. 1960, 196. 82 Vgl. Ausschußbericht, Bundestagsdrucksache V, 4110. 83 Vgl. z.B. die Berufsskala bei Kleining, 308: Angestellter (Buchhalter), Facharbeiter (Industrie), Handwerker (Geselle), Krankenpfleger, Kellner, Schrankenwärter, Bauarbeiter, Landarbeiter, Müllabfuhrarbeiter, Hilfsarbeiter; vgl. ferner die Einteilung bei Handl, M a y e r / M ü l l e r (S. 117) i n Vorarbeiter, Gelernte, Angelernte u n d ungelernte Arbeiter. 84 H a n d l u . a . 45. 80
B. Zumutbarkeit i n einzelnen Rechtsbereichen (ohne AFG)
87
schiede: „ M i t dem Status i m Beschäftigungssystem sind soziale Vorteile u n d Nachteile auf mehrfache Weise verknüpft. Nicht allein die weitreichenden Ungleichheiten i m materiellen Entgelt u n d die damit verbundenen Folgen f ü r Existenz, Sicherung, Lebensstil u n d Startchancen f ü r die K i n d e r machen die berufliche Stellung zu einer so zentralen Bedingung f ü r die Zuweisung v o n Lebenschancen. I n den rein physischen Widrigkeiten der Arbeitsbedingungen, der Autonomie der Tätigkeit, der V e r a n t w o r t u n g u n d Anweisungsbefugnis über andere, sind grosso modo die gleichen Berufsgruppen bevorzugt oder benachteiligt, die es auch i m Einkommen sind" (112). Ferner: Das L e i stungsprinzip werde anerkannt. „Ob m a n es i m Leben zu etwas bringt, soll von persönlicher Leistung, der Ausbildung, der Intelligenz u n d dem Durchschnittvermögen abhängen (in dieser Reihenfolge)... Aufstiegs- u n d Prestigewertungen waren bei unseren Befragten i n n u r geringem Maße zu beobachten" (129) (vgl. auch Offe, 117: Der soziale Status werde v o m beruflichen Status innerhalb der Hierarchie u n d von der Höhe des Einkommens bestimmt).
4. Soziales Ansehen und berufliche Geltung heute Die Differenzierungen, welche Riecheis (198) vor 20 Jahren zum sozialen Abstieg vorgenommen hatte, sind heute zum Teil eingeebnet w o r den: Riecheis ging davon aus, daß die einzelnen Berufe einen objektiven (und offenbar meßbaren) funktionalen Wert hätten, aus denen sich primär das Sozialprestige des Berufsinhabers ergäbe. Ausbildung und Beruf würden das soziale Niveau und das gesellschaftliche A n sehen verleihen und erhalten, zu dem man aufsteigen und von dem man absteigen könne. Der wirtschaftliche Abstieg sei nur ein Indiz für den sozialen Abstieg, jedoch nicht mehr. Der eigentliche, tiefere Grund, warum sozialer Abstieg unzumutbar sein soll, liege i n der Verletzung, j a Zerstörung des persönlichen Wertgefühls m i t verheerenden seelischen Folgen für die innere Stabilität und Zufriedenheit eines Menschen. Zwanzig Jahre relativen „Doppelverdiener-Wohlstandes" haben Riecheis Theorie vom dominierenden Berufsprestige erschüttert. Die Gründe liegen i n den finanziellen Lohneinebnungen und i n einem verstärkten, von Luxus und Anschaffungen, von Urlaubszielen und Freizeitgewohnheiten geprägten Prestige-Wertdenken i n breiten Volksschichten. Das soziale Ansehen w i r d von Jahrzehnt zu Jahrzehnt immer weniger vom Berufsprestige als vielmehr vom sozialen Standard, den sich jemand leisten kann — Eigenheim, Automarke, Urlaubsziele, Wohnungseinrichtung sowie Luxusgewohnheiten bei Kleidung, Ernährung und Freizeit — bestimmt. Die soziale Geltung spiegelt sich eher darin, was einer hat, w e i l davon ausgegangen w i r d , daß, wer etwas hat, auch etwas leistet, wobei Titel, Berufsbezeichnung und Berufstätigkeit i n den Hintergrund treten. Die Unterscheidung des sozialen Ansehens
88
I I I . Teil: Zumutbarkeit u n d Gerechtigkeit
etwa zwischen einem Schrotthändler und einem Sozialrichter w i r d in einer Reihe von Lebensbezügen (z.B. Urlaubsverhältnissen) aufgegeben, erst recht i n den Kreisen der Arbeiterrentenversicherung. A ü f Tagungen der politischen Weiterbildung w i r d i m Gegensatz zu früher die übliche berufliche Vorstellung heute weitgehend unterlassen. Daß bestimmte Berufsgruppen (Beamte, Angestellte) ihre überkommenen Rechte zäh verteidigen, hängt mehr m i t dem Streben nach finanziellem als nach ideellem Statuserhalt zusammen. Riecheis selbst hatte dies schon 1960 vorsichtig eingeräumt: „ . . . wenngleich nicht verkannt werden soll, daß Sozialprestige heute innerhalb bestimmter Gruppen ζ. T. bestimmt w i r d durch die Fähigkeit des Zurschaustellens von materiellem Luxus (vom Fernsehgerät über die Waschmaschine bis zur Automarke usw.) und insoweit abhängig ist vom Einkommen, und zwar ohne Rücksicht auf A r t und Weise des Erwerbs . . ( 1 9 9 ) . Es ist freilich zuzugeben, daß bei der Frage, welche Faktoren neben dem Einkommen oder stärker als das Einkommen das Berufsprestige bestimmen, persönlichen Vorlieben und Zukunftsprognosen Tür und Tor geöffnet ist und zwar nach beiden Wunschrichtungen (sowohl nach der Richtung, daß die finanziellen Komponenten stärker das Prestige des Berufes bestimmen mögen als auch umgekehrt). Schafft man aber eine Grenze des zumutbaren Einkommensabstieges, so müßte darin i m Regelfalle auch ein Schutz des beruflichen Ansehens enthalten sein. 5. Kritik
am Bundessozialgericht
Daß der Lohnverlust das entscheidende K r i t e r i u m für die nähere Bestimmung des Zumutbaren sei, daß als Anhaltspunkt ein Einkommensterlust von 20 °/o gelten könne, daß die BU-Rente Lohnersatz® 5 sein soll, und daß demgegenüber das Prestige — das Ansehen i n den Augen der Umwelt — zurückzutreten habe 66 weist das Bundessozialgericht (4. und 5. Senat) zurück, w e i l dann die Gefahr bestünde, daß dem Versicherten etwas zugemutet würde, was vom Ansehen her gegenüber dem bisherigen Beruf nicht angemessen qualifiziert wäre 6 7 . M i t dem Hinweis allein, daß zwischen dem Beruf eines Kraftfahrzeugelektrikers und eines Bauhilfsarbeiters ein manifester qualitativer Un65
Nicht Prestigeersatz, vgl. Scheerer 46. L S G Niedersachsen i n Rechtsprechungsdienst 1400 § 1246 RVO, S. 48 - 52. 67 Sozialrecht N r . 11 zu § 1246; ebenso BSG bei einer Verdiensteinbuße von nahezu 25 °/o i n : Die Sozialversicherung 1977, 247. Die tarifliche Einstufung sei n u r Indiz f ü r die Bewertung der Qualität eines Berufes, insbesondere müßten A k k o r d - , Nacht-, Schmutzarbeits- u n d ähnliche Erschwerniszuschläge außer Betracht bleiben. M
B. Zumutbarkeit i n einzelnen Rechtsbereichen (ohne AFG)
89
terschied besteht — als ob dieser sich nicht auch ebenso manifest i m Tarif zeigen sollte — schiebt das Bundessozialgericht das Argument wie eine lästige Fliege vom Tisch, es beharre nicht auf einem Berufs-, Standes- und Prestigedenken. A n dem Beispiel Metallfachabeiter/Maschinenwärter zeigt das Gericht selbst auf, daß Berufsqualität und Tariflohn Entsprechungen auf weisen; offenbar befürchtet das Gericht, daß die Entsprechung nicht immer weit genug reiche, um jeden wesentlichen Berufsabstieg zu vermeiden. Das Bundessozialgericht beharrt jedoch nicht mehr allein auf dem Sozialprestige, auch die Lohnhöhe könne berücksichtigt werden, und zwar so, daß, wer mehr als früher verdiene, sich nicht auf Prestigeverlust berufen könne, wer nur gleichviel verdiene, könne dies jedoch i n der Regel immer noch unter Berufung auf seinen Ausbildungs-Prestigewert vorbringen; nur so werde der soziale Besitzstand i m Kern erhalten, jedenfalls nicht wesentlich geschmälert, eine soziale Betroffenheit bzw. ein wesentlicher Abstieg vermieden 68 . Es lassen sich Belege dafür anführen 69 , daß diese Berufsidealisierung heute von der Arbeiterschaft nicht mehr mitgetragen wird, daß vielmehr über ihre Köpfe alte Zöpfe weitergeflochten werden. Es mutet den Arbeiter wie ein Widersinn an, daß er zwar — worauf Scheerer (49) hinweist — bei Halbierung seines Einkommens ohne Rente verbleibt und damit nun w i r k l i c h seinen sozialen Standard (Eigenheim m i t hohen Abzahlungspflichten, Auto), an dem sein Prestige w e i t mehr hängt, als das Bundessozialgericht wahrhaben w i l l , verliert, falls er noch halbtags seinen Beruf ausüben kann, daß er jedoch dann eine BU-Rente erhält, wenn er vom gelernten Möbeltischler zum Helfer i n einem Tischlereibetrieb um zwei Tarif stufen ( —8 °/o Lohn) absinkt. Ebenso würde ein Umschulungsberuf m i t gleich hohem Sozialprestige, der nur etwas über 5 0 % des früheren Lohnes einbringt, heute nahezu als beleidigende Zumutung angesehen. Z u Unrecht? Demgegenüber verschlägt es wenig, daß Tarife i n der M a r k t w i r t schaft kein getreues Spiegelbild des beruflichen Ansehens darstellen können 70 , w e i l zuviele Köche den Brei rühren (Macht, Politik, K o n j u n k tur). I n der Praxis hat sich jedenfalls erwiesen, daß vor allem die wirtschaftliche Ungleichwertigkeit eines Verweisungsberufes abgelehnt wird. Was nach dem geltenden Recht bereits bei der Erwerbsminderung eines Bergmannes gilt — Rente ab 20 % Einbuße bzw. nunmehr ab 12,5 % 7 1 —, sollte durch Gesetzesreform auch i m übrigen RVOBereich Grenze der Zumutbarkeit werden. 68 69 70 71
BSG 45, 267, U r t e i l v o m 19.1.1978. Soeben unter 3. u n d 4. So BSG Sozialrecht 104 zu § 1246 RVO. BSG SGb. 77, 361.
I I I . Teil: Zumutbarkeit u n d Gerechtigkeit
90
6. Kritik
am Gesetzgeber und Reformvorschläge
a) Vorschläge von Keßler und vom Deutschen Richterbund 1975/1977 Keßler (15) hat angeregt, statt auf „zumutbare" Erwerbstätigkeit auf solche „ m i t annähernd gleichem Entgelt" abzustellen, d. h. für den höchstmöglichen „Berufsabstieg" weniger auf einen Vergleich der Qualifikationen zwischen dem gelernten und dem künftigen Beruf, sondern allein auf den Einkommensverlust abzustellen. Andererseits steuert er selbst gleich das Gegenargument bei, wonach es unbefriedigend sein könnte, wenn es auf Gesichtspunkte „die eine Arbeit wertvoll und anziehend erscheinen lassen können (ζ. B. Entfaltungsmöglichkeiten, Einsatz und Bewährung erlernter Kenntnisse und Fähigkeiten, herausgehobene Position oder gehobene Verantwortung)" nicht ankommen sollte. Die Lösung besteht meines Erachtens darin, daß auf einen bestimmten Beruf schon dann nicht verwiesen werden darf, wenn der Lohnabstieg (und damit vielfach auch der soziale Abstieg) wesentlich ist, d. h. wenn er eine bestimmte, sozialpolitisch abgewogene Prozentmarke überschreitet. Ist dagegen der Lohnverlust vertretbar und soll auf einen bestimmten Ersatzberuf verwiesen werden, so ist als Plusfaktor noch der Qualitätsvergleich zwischen Hauptberuf und Verweisungsberuf mitzuprüfen. Der Deutsche Richterbund hat die Anregung Keßlers gutgeheißen und wie folgt vertieft 7 2 . — Eine zu starke Orientierung der Zumutbarkeit am Berufsprestige (am sozialen Ansehen des erlernten und ausgeübten Berufes) erscheint „angesichts der Wandlung, die sich i n der Berufs- und Arbeitswelt sowohl rein faktisch wie auch i m Bewußtsein der A r beitnehmer (und der Gesellschaft insgesamt) vollzogen haben, immer fragwürdiger" 7 3 . — Maßstab für die wirkliche Verminderung der Erwerbsfähigkeit müsse vielmehr der konkrete Verlust des Arbeitseinkommens i m Vergleich zu früher sein. — Zumutbar ist ein Einkommensverlust durch Berufsabstieg von höchstens 20 o/o oder 25 °/o oder 30 °/o (die Prozentfestlegung innerhalb von 20 - 30 o/o w i r d dem Gesetzgeber überlassen 74 . 72
Vgl. SGb. 77, 515 ff, 517. 74 Ähnliche Vorschläge bereits bei Burger VSSR 75, 46; Bergner D R V 76, 149; Dapprich SGb. 78, 221. 73
B. Zumutbarkeit i n einzelnen Rechtsbereichen (ohne AFG)
dl
b) Vorlagebeschluß an das Bundesverfassungsgericht durch das LSG Baden-Württemberg 1978 I n seinem Vorlagebeschluß an das Bundesverfassungsgericht 75 wendet sich das LSG Baden-Württemberg gegen die Betonung der sozialen Wertschätzung (Sozialprestige) allein nach Ausbildung und Beruf als solches, d. h. unabhängig von der Einkommenserzielung: — Der Maßstab des sozialen Ansehens, das der Versicherte in einem bestimmten Beruf i n den Augen der Umwelt genieße, nach dem das Bundessozialgericht ständig Recht spreche, sei fragwürdig. — Der Auslegungsmaßstab des sozialen Ansehens (hier von Arbeiterberufen) unterliege wegen des starken sozialen Wandels — der Arbeitsund Produktionsbedingungen, der Einebnung großer Lohnunterschiede und der Auffassung der Bevölkerung — Schwankungen und tendiere in Richtung N u l l bzw. i n die Richtung einer Selbstauf hebung. — Unterschiede i m sozialen Ansehen der verschiedenen Arbeiterberufe bestünden jedoch. — § 1246 Abs. 2 Satz 2 RVO schütze das berufliche Sozialprestige, nicht den Beruf, i n dem es den beruflich qualifizierten Versicherten vor einem allzugroßen, das Selbstbewußtsein beeinträchtigenden Verlust seines beruflichen Ansehens bewahren wolle. Sozialprestige sei jedoch ein höchst irrationales soziales Phänomen, welches i n der Verwaltung als Differenzierungsmaßstab schwer verwendbar sei. Praktisch müsse eine soziale Rangfolge aller Berufe aufgestellt werden; dennoch bleibe es schwer, zu eindeutigen, d.h. verifizierbaren justitiablen Rangfolgen zu kommen. c) Vorschläge von Ruland, Rische und vom Verband Deutscher Rentenversicherungsträger 1980 Die Rentenversicherungsträger und die genannten Autoren regen an, künftig den sozialen Statuserhalt ausschließlich finanziell zu wahren. Das würde bedeuten, daß das Sozialprestige eines Berufes indirekt insoweit geschützt wird, als es sich auch finanziell spürbar zeigt. Maßstab für eine Rente müßte danach die Minderung des Erwerbseinkommens sein. Ein Alles- oder Nichtsprinzip w i r d abgelehnt. I m einzelnen stellen die Genannten folgende Thesen auf 7 6 : — Wer aus gesundheitlichen Gründen seinen bisherigen Hauptberuf nicht mehr ausüben kann, dem könne — entsprechend der i n A r t . 12 75 76
SGb. 79, 167. I n D R V 1980, 12 ff.
92
I I I . Teil: Zumutbarkeit u n d Gerechtigkeit
GG geschützten Berufsfreiheit — nicht jede Tätigkeit unabhängig vom sozialen Ansehen zugemutet werden. — Sozialstaatlich legitim sei es, dann „ i n der Abwägung zwischen der individuellen Verantwortung des einzelnen Versicherten und der Solidarität der versicherten Gemeinschaft... Leistungen erst ab einer Opfergrenze zu gewähren, wenn diese nicht unverhältnismäßig hoch angesetzt ist" (18). — Sozialadäquater Verweisungsberuf (These 1) und zugleich angemessene Opfergrenze (These 2) sei jeder Beruf, i n dem das tarifliche Einkommen 20 °/o des Hauptberufes nicht unterschreitet. — Die soziale Wertigkeit der einzelnen Berufe zeige sich eo ipso i n der tariflichen Einstufung. — Die Grenze der Zumutbarkeit des Berufsschutzes i m Arbeitsförderungsgesetz und i n der Reichsversicherungsordnung sollten durch den Gesetzgeber so weit wie möglich vereinheitlicht werden. 7. Zusammenfassung Sowohl die K r i t i k der vorgenannten Autoren als auch die Reformvorschläge laufen i m wesentlichen darauf hinaus, bei einem Berufsunfähigen künftig die Zumutbarkeit für einen Verweisungsberuf darauf abzustellen, ob ihm ein angemessener Restverdienst (etwa 70 - 80 °/o) i m Ersatzberuf verbleibt. Diese Vorschläge erscheinen vernünftig und sind auch geeignet, i m Bereich der Arbeitslosenversicherung den Begriff der Zumutbarkeit den sich wandelnden Wertvorstellungen unserer Gesellschaft anzupassen. Es ist beispielsweise schwer verständlich, weshalb einem trunksüchtigen Arbeitslosen mehr zugemutet w i r d als einem trunksüchtigen (lebergeschädigten) Berufsunfähigen. Nach der jetzigen Rechtsprechung müßte der trunksüchtige Arbeitslose eine Ersatzstelle annehmen m i t einem Einkommensverlust bis i n der Regel 32 °/o77, während dies ganz offensichtlich von allen Reformvorschlägen für die künftige Erwerbsminderungsrente abgelehnt wird. M i t der bloßen Formel: Die Rentenversicherung schütze den Beruf (vor allem den sozialen Abstieg), die Arbeitslosenversicherung hingegen nicht 7 8 , hier werde vielmehr nur das Arbeitslosenrisiko geschützt, sollte man sich nicht begnügen. Es besteht ohnehin i n der Arbeitslosenversicherung Berufsschutz für jene Zeit, für die das Arbeitsamt den Arbeitslosen berufsrichtig vermitteln muß 7 9 . 77 78 79
312.
§ 5 (2) Zumutbarkeitsanordnung v. 3.10. 79. So das Bundessozialgericht B a n d 2, S. 67. Vgl. Schmidt, Berufsschutz i n der Arbeitslosenversicherung. I n : SGb. 75,
B. Zumutbarkeit i n einzelnen
echtsbereichen (ohne AFG)
93
I V . Sozialhilferecht (§§ 18, 25, 67 I V BSHG) 8 · „Jeder Hilfesuchende muß seine Arbeitskraft zur Beschaffung des Lebensunterhalts f ü r sich u n d seine unterhaltsberechtigten Angehörigen einsetzen" (§ 18 I BSHG). „ D e m Hilfesuchenden darf eine A r b e i t nicht zugemutet werden, w e n n er körperlich oder geistig hierzu nicht i n der Lage ist oder w e n n i h m die k ü n f tige Ausübung seiner bisherigen überwiegenden Tätigkeit wesentlich erschwert würde oder w e n n der A r b e i t ein sonstiger wichtiger G r u n d entgegen steht. I h m darf eine A r b e i t v o r allem nicht zugemutet werden, soweit dadurch die geordnete Erziehung eines Kindes gefährdet w ü r d e ; auch sonst sind die Pflichten zu berücksichtigen, die dem Hilfesuchenden die F ü h r u n g eines Haushaltes oder die Pflege eines Angehörigen auferlegt." (§ 18 I I I BSHG). "Wer sich weigert, zumutbare A r b e i t zu leisten, hat keinen Anspruch auf Hilfe zum Lebensunterhalt." (§ 25 I BSHG).
Ähnlich lautet die Verwirkungsklausel für Blinde (in § 67 I V BSHG), wobei besonders gewissenhaft zu prüfen sei, ob die jeweilige Arbeit zumutbar, der zugedachte Beruf angemessen und die Weigerungsgründe berechtigt sind 81 . § 18 Abs. 3 BSHG schützt vor einer Tätigkeit, die einen sozialen Abstieg für den Hilfeempfänger bedeutet nur, soweit dadurch die künftige Ausübung der bisher überwiegenden Tätigkeit wesentlich erschwert w i r d (Beispiele: grobe Arbeiten für Musiker oder Uhrmacher). Bei selbständigen Berufstätigen kann die Aufnahme einer abhängigen Tätigkeit dann unzumutbar sein, wenn sie subjektiv und objektiv ihre frühere Tätigkeit innerhalb einer gewissen Zeitspanne wieder gewinnbringend aufnehmen können 82 . Ist dies nicht der Fall, so kann beruflich und und sozial herabgestuft werden, einerlei, ob ein selbständiger Handwerker nunmehr abhängig tätig sein muß 8 3 , ob einem Artisten leichte Malerarbeiten oder einem seit zwei Jahren arbeitslosen Juristen ein Berufswechsel angesonnen w i r d 8 4 . Auch Arbeit, die nicht unbedingt Freude mache, sei zumutbar; ein Wunschdenken scheide aus 85 . 80 Literatur: Busch, U.: Arbeitspflicht u n d H i l f e zur A r b e i t nach dem BSHG. I n : Zeitschrift f ü r das Fürsorgewesen (ZfF) 1977, 74 ff. — Jehle: Sozialhilferecht, LoseblattKommentar, 4. Aufl., München 1979. — Knopp/Fichtner: Bundessozialhilfegesetz, 3. Aufl., München 1974. — Schellhorn/Jirasek/Seipp: Bundessozialhilfegesetz, 9. Aufl., Neuwied 1977. 81 Jehle, 9 zu § 67. 82 Busch 75. 83 B V e r w G E 32, 362. 84 O V G B e r l i n 1966 FES 15, 96 (Artist); Hess. V G H 1976, FES 24, 425 (Jurist). 85 Bayr. V G H 1966, FES 13, 68.
I I I . Teil: Zumutbarkeit u n d Gerechtigkeit
94
Einem Sprachphilosophen, der seit drei Jahren von der Fürsorge unterstützt werde, sei es zuzumuten, als abhängiger Dolmetscher tätig zu sein. Sein Grundrecht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit und auf freie Berufswahl bleibe gewahrt. Die Forderung, die die Gemeinschaft an ihn stelle, sei wohl hart, aber nicht imbillig 8 6 . Unberechtigte Standesvorurteile fördere die Sozialhilfe nicht 8 7 . Arbeiten, die das „Berufsansehen" beeinträchtigen, dürften nach heutiger Auffassung vom Wert der Arbeit kaum Bedeutimg gewinnen 88 . Die subjektive Behauptung, ein bestimmter Arbeitsplatz sei unzumutbar, kann aus einer seelischen Fehlhaltung gegenüber der Arbeit und der Arbeitsaufnahme generell herrühren. Ist der von einer seelischen Fehlhaltung geprägte Mensch medizinisch gesehen arbeitsfähig oder arbeitsunfähig? Nach ärztlicher Ansicht kommen je nach dem Grade der psychosomatischen Belastung offenbar beide Varianten vor 8 9 . I n Grenzfällen dürfte die persönliche Einschätzung des beurteilenden Arztes entscheiden. (Zum Beispiel: „Er könnte, wenn er wollte" oder: „Er könnte nicht arbeiten, selbst wenn er wollte".) I m Sozialhilfebereich muß bei seelischer Fehlhaltung gegenüber der Arbeit für den Hilfesuchenden eine überwachte oder geschützte Tätigkeit, eventuell verbunden m i t Arbeitstherapie gesucht werden, die seiner persönlichen Lage gerecht wird 9 0 . Arbeit ermöglicht — i n der Sozialhilfe wie i m ganzen Leben — w i r t schaftliche Existenz und persönliche Erfüllung. Man würde dem Hilfesuchenden die Chance persönlicher Erfüllung nehmen, verschaffte man i h m nicht notfalls eine seinen verminderten Fähigkeiten angepaßte Arbeit 9 1 . Sozialhilfe garantiert weder den einmal erreichten Besitzstand noch einmal genossenes soziales oder persönliches Ansehen, sondern nur die Vermeidung von Not, indem sie anstrebt, den Hilfesuchenden zu befähigen, ein Leben zu führen, das — m i t oder notfalls auch ohne Arbeit — seiner Würde entspricht (§ 1 I I BSHG). Ob eine Arbeit zumutbar ist oder nicht, bemißt sich daher nicht an der verflossenen beruflichen Position, sondern an der Aussicht, sich i m Wege der Selbsthilfe durch Arbeit jetzt und i n Zukunft aus seiner Notlage zu befreien 92 . Fazit: Da der Sozialhilfeempfänger finanziell und sozial schon „ganz unten" angelangt ist, kann ein, fast könnte man sagen, irgendein A r 88 87 88 89 90 91 92
OVG Münster, 1954, FES 1, 179. Schellhorn/Jirasek/Seipp, 13 zu § 18. Knopp/Fichtner 9 zu § 18 BSHG. Vgl. B V e r w G E 29, 99 ff. Busch 78 u n d B V e r w G E 32, 364. Busch 75. Ebenso Busch 75.
B. Zumutbarkeit i n einzelnen Rechtsbereichen (ohne AFG)
95
beitsplatz, wenn er nachhaltig den Broterwerb sichert, nur sozialen Aufstieg bedeuten. Das Problem des sozialen Abstieges stellt sich hier kaum. Die Parallele m i t den Arbeitslosen liegt aber i n den auch bei den Arbeitsämtern anzutreffenden Personen m i t seelischer Fehlhaltung gegenüber der Arbeit und der Arbeitsaufnahme. Hier gilt es auch i n Zukunft, übertriebenen Begehrens- Lind Unzumutbarkeitsvorstellungen zu wehren 9 3 . V. Zusammenfassung
Wer erwägt, was einem Arbeitslosen als Ersatzberuf zumutbar ist und dabei einen Vergleich m i t anderen Problemfeldern zumutbarer Erwerbstätigkeit vornimmt — Ehescheidung, Haftpflichtunfälle, Berufsunfälle und Sozialhilfe —, der stellt (mit Ausnahme der Sozialhilfe, wo der „soziale Abstieg" längst eingetreten ist) folgende Übereinstimmung fest: Gleichgültig nämlich, ob nach einer Ehescheidung oder nach einem Autounfall m i t tödlichem Ausgang die geschiedene oder verwitwete Hausfrau auf zumutbare Arbeit verwiesen oder ob ein i m Beruf verunglückter Arbeiter auf einen i h m zumutbaren Ersatzberuf umgeschult werden sollen, stets w i r d gesetzlich, gerichtlich und von den Betroffenen sorgsam und hartnäckig darauf geachtet, daß die Schicksalswende keinen sozialen Abstieg bewirkt, sondern daß Prestige, Status, Identität, Lebensstil, Milieu, frühere Lebenschancen und realistische Zukunftserwartungen geschützt und erhalten bleiben. A u f den Erhalt des „Sozialprestiges", der „Statusidentität", der „Milieukonstanz", des Berufes als „Nadelöhr der sozialen Biographie", auf den „mileuspezifischen Erwartbarkeitsbereich" 94 , auf den Lebensstandard, ja bei Scheidungen und Haftpflichtfällen sogar — trotz zweier umwälzender Weltkriege — auf die Standesgemäßheit einer Erwerbstätigkeit w i r d peinlich genau geachtet. Nicht alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich, sondern nur die, die es schon waren, bevor sie m i t dem Gesetz Berührung haben. Denn Ungleiches darf ungleich behandelt werden und ungleiche Lebensstandards i m Zeitpunkt eines Schicksalsschlages zeitigen offenbar nach allgemeiner Verkehrsanschauung entsprechend ungleiche Zumutungen i n bezug auf die Erwerbstätigkeit. W i l l man dagegen kein Einwände erheben, daß unsere Gesellschaft bestrebt ist, ein „soziales Unglück" wie die Ehescheidung oder einen 93 Streitfälle bleiben auch hier w e i t e r h i n bestehen, so ζ. B, w e n n der stellvertretende Leiter des Sozialamtes Braunschweig bemerkt, „daß jede körperliche u n d geistige Tätigkeit zumutbar sei. Z u m u t b a r sei es also auch, einer A b i t u r i e n t i n eine Putzstelle anzubieten" (Braunschweiger Zeitung v o m 14.4. 78, S. 15 „ A b i t u r i e n t i n soll putzen — A m t gab keine Sozialhilfe", zitiert n. Klees BLStSozArbR 1/1979). Vgl. dazu noch oben erster T e i l C. I V . 94 Vgl. D. Lücke 374/375.
96
I I I . Teil: Zumutbarkeit u n d Gerechtigkeit
schweren beruflichen und außerberuflichen Unfall in ihren Statusfolgen m i l d abzufedern — und weshalb sollte man Einwände erheben? —, dann fällt es schwer einzusehen, weshalb i m Vergleich dazu erheblich strengere Anforderungen an die Zumutbarkeit eines unqualifizierten Berufes bei Arbeitslosen gestellt werden dürfen. Ethisch gesehen ist der Schicksalsschlag, der sie durch Arbeitsplatzverlust trifft, häufig kaum weniger schwer als etwa eine Ehescheidung; hinzu kommt, daß der A n t e i l eigener Schuld oder eigener Ursachen am Entstehen von Arbeitslosigkeit etwa bei Konkurs einer Firma völlig ausscheidet. Es läge also nahe, auch dem Arbeitslosen finanziell und vom sozialen Prestige her gesehen nur einen „Umstieg ohne Abstieg" zuzumuten. Allein, es gibt dennoch einen gravierenden ethischen Unterschied: Die Regelung von Scheidungs- und Haftpflichtfolgen betreffen private Auseinandersetzungen, der Staat vermittelt den gerechten Ausgleich, der Steuerzahler zahlt nichts. Ferner ist i m Bereich des Berufsunfallrechtes der Reformdruck inzwischen so stark geworden, daß über kurz oder lang der Gesichtspunkt der Statusminderung durch den einer Einkommensminderung verdrängt werden wird 9 5 . Damit taucht als Hebel für stärkere Zumutungen bei der Verweisung i n Ersatzberufe bei Arbeitslosen der ethische Gesichtspunkt einer Solidarpflicht von Arbeitslosen auf. Sie kosten 1980 inflationsbereinigt der Versichertengemeinschaft (oder indirekt dem Steuerzahler) pro Person knapp 22 000 D M jährlich. Ihre Arbeitskraft liegt brach; sie produzieren für die Volkswirtschaft nichts und sie profitieren i n der Wartezeit für ihr Leben auf die Länge gesehen ebenfalls nichts. Ergo dürfen strengere Zumutbarkeitsmaßstäbe — ethisch plausibel — angelegt werden. Das ist jedoch nicht das ganze Fazit an diesem Vergleich. Wie beim Berufsunfallrecht schon angedeutet, drängt die Entwicklung bezüglich zumutbarer Verweisungsberufe eindeutig i n die Richtung, den zumutbaren finanziellen Abstieg zu bremsen, den Statusabstieg dagegen eher zu forcieren. Zwischenergebnis und Vorschlag für die weitere Rechtsanwendung des Arbeitsförderungsgesetzes: Finanzielle Abstiege sollten behutsamer als derzeit, Abstiege i m beruflichen Ansehen könnten strenger als jetzt zugemutet werden. Die bis Oktober 1979 gültige Prozentmarke des finanziellen Abstieges bis unter 58 % des früheren Nettoeinkommens 96 war — bei aller Berechtigimg der Solidarpflicht — eine für den A r beitslosen und sein Schicksal beleidigende Zumutung 9 7 . 95 Vgl. den Vorschlag einer reinen Erwerbsminderungsrente der Rentenversicherungsträger 1980. 98 Entscheidungen des Bundessozialgerichts v o m 30.5.78; 7 R A r 32/77. 97 Vgl. nunmehr § 5 Zumutbarkeitsanordnung i m A n h a n g I I Nr. 18.
C. Zumutbarkeit einer Erwerbstätigkeit bei A r b e i t s l o s i g k e i t 9 7
Eine weitere Folgerung ist die: Was schon finanziell eine unrealisierbare Zumutung ist, erübrigt ein Eingehen auf den damit verbundenen Ansehensverlust. Da jedoch Einkommen und Ansehen von Berufen kein durchgängiges Korrelat bilden, m i t h i n das Einkommen i m Einzelfall zumutbar, der Ansehensverlust jedoch unzumutbar sein könnte, da ferner die — derzeit theoretische — Möglichkeit besteht, den Arbeitslosen die unterqualifizierte Tätigkeit durch Prämien oder Lohnsteuerermäßigung zu vergolden, w i r d man i n einer Reihe von Fällen nicht umhin kommen, i m Bereich des Arbeitsförderungsgesetzes auch das Berufsprestige bzw. den sozialen Abstieg i m Ansehen ethisch und gesellschaftspolitisch gerecht zu handhaben und sich zu fragen, welche schutzwürdigen Belange zu beachten sind. C. Zumutbarkeit einer Erwerbstätigkeit bei Arbeitslosigkeit (§ 103 AFG) I . Von den Anfängen der Arbeitslosenversicherung bis zur Gegenwart
1.
1850-1945 98
Die Anfänge der Arbeitslosenversicherung liegen i n der gewerkschaftlichen Selbsthilfe; 1879 führt der Deutsche Buchdruckverband die erste Arbeitslosenunterstützung ein. Den Anstoß gibt die Reiseunterstützung, die bereits vor 1850 vorkommt; daneben gibt es für Verheiratete eine Umzugsunterstützung. Dies galt für die freien Gewerkschaften, die Hirsch-Dunckerschen Gewerkvereine, die christlichen Gewerkschaften sowie für die verschiedenen Handlungsgehilfen-Verbände m i t ihren Stellenlosenkassen". Nur wenige Arbeitgeber wie Zeiß i n Jena, Lanz i n Mannheim oder Heyl i n Worms treffen ähnliche Vorkehrungen. I n den 90er Jahren beginnen einige Gemeinden m i t der Arbeitsvermittlung und Arbeitsbeschaffung. 98 Literatur: Baab, August: Z u r Frage der Arbeitslosenversicherung, der A r b e i t s v e r m i t t lung u n d der Arbeitsbeschaffung, Leipzig 1911. — Draeger/Buchwitz/Schönfeider: K o m m e n t a r zum A V A V G , Stuttgart 1961. — K u m p m a n n , K a r l : Die Reichsarbeitslosenversicherung, Tübingen 1913. — Reichsarbeitsblatt: Die Verhandlungen der Sachverständigenkommission f ü r Fragen der Arbeitslosenversicherung, Sonderveröffentlichung des Reichsarbeitsblattes, B e r l i n 1929. — Reichstag: E n t w u r f eines Gesetzes über die Arbeitslosenversicherung v o m 16.12.1926, I I I . Wahlperiode 1924/1927, Reichstags-Drucksache 2885. — Spliedt/Broecker: K o m m e n t a r zum A V A V G , B e r l i n 1927. — Stier-Somlo: Kommentar zum A V A V G , München 1928. — Weigert u.a.: K o m m e n t a r zum A V A V G , B e r l i n 1927. — Derselbe: K o m m e n t a r zum A V A V G , B e r l i n 1930 (Loseblatt). 99 Vgl. hierzu u n d zum folgenden: Regierungsentwurf, Reichstagsdrucksache 2885, S. 26 ff. (1926).
7 Hummel-Liljegren
98
I I I . Teil: Zumutbarkeit u n d Gerechtigkeit
1894 spricht der Abgeordnete Singer (zitiert bei Baab 105) i m Reichstag deutlich die Gefahr unzumutbarer A r b e i t an: „Meine Herren, w e n n Sie sich auf den Standpunkt stellen, daß der A r beitslose u m jeden Preis A r b e i t annehmen müsse, w e n n sie i h m geboten w i r d , d . h . u m den Preis der Vernichtung seiner Arbeitsfähigkeit f ü r diejenigen Zeiten, i n denen er wieder i n der Lage ist, i n seinem eigentlichen Berufe tätig zu sein, dann ist das keine sozialpolitische Fürsorge mehr, dann behandeln Sie die arbeitslosen Leute als willenlose Arbeitstiere u n d nicht als Menschen. A b e r Sie schädigen auch damit die Sozialpolitik, der sie folgen, a m meisten. Meine Herren! Professor Herkner sagt vollkommen richtig, m a n müsse dem Mann, der v o n öffentlichen Körperschaften A r b e i t fordert, dieselbe unter Ausschluß jeder entehrenden Bedingung geben u n d zwar i n einer Weise, welche die erworbene Geschicklichkeit seiner Hand, sein höchstes wirtschaftliches Gut nicht beeinträchtigt; man darf die mühsam errungene Geschicklichkeit einer Uhrmachers, eines Setzers, eines Kunsttischlers, eines Malers usw. nicht dadurch beeinträchtigen u n d unmöglich machen, daß man diesem Manne die Ausführung schwerer Erdarbeiten zumutet." 1897 schreibt Schanz (205): „Es liegt i n der N a t u r der Dinge, daß der A r beitslose nach langem Umhersuchen auch eine Arbeitsgelegenheit, die nicht seinem Beruf homogen ist, m i t Freuden ergreift." B e i dieser erstaunlichen Feststellung geht Schanz allerdings v o n der freiwilligen Arbeitssuche des Arbeitslosen aus; er hat starke Bedenken gegen eine obligatorische Arbeitslosenversicherung 1 0 0 . 100 Es s t i m m t nachdenklich, w i e exakt u n d noch heute aktuell Schanz 1897 die Zumutbarkeit von Abstiegsarbeit als Problem ausbreitet: „Die obligatorische Versicherung verlangt, daß der Arbeitslose sich gefallen lassen muß, daß i h m A r b e i t oder Stelle angewiesen w i r d . Auch das f ü h r t zu Schwierigkeiten u n d Streitigkeiten aller A r t ; man braucht n u r an die Fälle gelernter, halbgelernter u n d ungelernter Arbeit, an die Zuweisung geringerer, schlechter bezahlter Stellen, unliebsamer Orte u n d Personen, an die A u f f o r derung zur Übersiedelung zu denken. Das Vertrauen z u m Arbeitsnachweis w ü r d e erschüttert u n d die Freiheit des Arbeitsvertrages, j a der Berufswahl würde aufgehoben. Nicht einmal den freien Arbeiterverbänden gelingt es, diesen P u n k t befriedigend zu gestalten. Auch das Schäffle'sche Vertrauensmännerinstitut, welches die Pflicht zur Annahme nachgewiesener A r b e i t decretieren soll, k a n n uns nicht helfen. Seine berufsgenossenschaftliche u n d berufsverwandte Selbstverwaltung w ü r d e schon zur Voraussetzung haben, dass der ganze Arbeitsnachweis an die Arbeiter ausgeliefert w i r d ; es würde das aber zu Vergewaltigungen der Arbeitgeber durch die Arbeiter führen, ähnlich w i e die Arbeitgeber die Arbeiter vergewaltigen würden, w e n n sie ausschließlich den Arbeitsnachweis i n die Hände bekämen. U n d n u n bedenke m a n noch Folgendes. I n B e r l i n wurden bei den beiden Zählungen des Jahres 1895 eigentliche Arbeitslose gezählt: 27 622 u n d 36 889, i n H a m b u r g 12 652 u n d 13 938, i n Breslau 4 232 u n d 6 874 u.s.w. Solche Massen Arbeitsloser giebt es gleichzeitig an einzelnen Orten. Wer k a n n angesichts solcher Zahlen n o d i glauben, dass i n Grossstädten es überhaupt ernsthaft möglich sei, den Einzelnen passende A r b e i t zuzuweisen, bezw. die Einwendungen des Einzelnen einigermaassen gerecht zu prüfen u n d zu verhüten, dass die Unterstützung n u r m i t gutem G r u n d verweigert wird? Was f ü r Kosten u n d Zeit müssten, mag man centralistisch oder districtsweise oder nach Fachgruppen das Ganze organisiren, wieder aufgewendet werden, u m diese Aufgabe zu lösen, die eigentlich unlösbar ist! M a n w i r d schliesslich genöthigt sein, die Zügel möglichst schlaff zu lassen u n d a u d i auf dieses präventive M i t t e l mehr u n d mehr zu verzichten. Heute muss Jeder das lebhafteste Streben haben, wieder eine Stelle zu erhalten, die Mehrzahl bemüht sich auch auf jede erdenkliche Weise, das Z i e l
C. Zumutbarkeit einer Erwerbstätigkeit bei A r b e i t s l o s i g k e i t 9 9 30 J a h r e später setzt sich d i e obligatorische A r b e i t s l o s e n v e r s i c h e r u n g durch, w o b e i m a n d i e v o n Schanz beschriebenen Ü b e l i n e r t r ä g l i c h e n Grenzen zu halten glaubte. 1907 b e g i n n t S t r a ß b u r g als erste deutsche S t a d t d a m i t , d i e A r b e i t n e h m e r ( - v e r b ä n d e ) d u r c h zusätzliche Zuschüsse z u u n t e r s t ü t z e n ( Z u schuß- oder G e n t e r - S y s t e m ) . D i e A r b e i t s l o s e n w u r d e n d u r c h d e n s t ä d t i schen A r b e i t s n a c h w e i s k o n t r o l l i e r t ; h i e r f i n d e t m a n d e n p r a k t i s c h e n A n f a n g d e r V e r b i n d u n g zwischen U n t e r s t ü t z u n g u n d d e r Pflicht, n a c h gewiesene ( z u m u t b a r e ) A r b e i t a n z u n e h m e n . D i e G e w e r k s c h a f t e n t r a t e n a u f d e m S t u t t g a r t e r K o n g r e ß 1902 u n d a u f d e m Dresdener K o n g r e ß 1911 f ü r das Z u s c h u ß s y s t e m ein. 1911 beschreibt Baab (105 ff.) den Begriff passende (zumutbare) Arbeit w i e folgt: — ortsüblicher oder tariflicher L o h n (keine Lohndrückerei!); — i n Zeiten wirtschaftlichen Niedergangs: ein L o h n der eben noch eine auskömmliche Lebenshaltung ermöglicht; — das weitere Fortkommen darf nicht erschwert werden (ζ. B. durch A r b e i t f ü r einen Kellner i n einem Nachtlokal m i t schlechtem Ruf) ; — Verheiratete sind möglichst am Ort oder i m Amtssprengel unterzubringen, Ledige müssen auch weiter entfernt arbeiten; — gelernten A r b e i t e r n dürfen auch schwere körperliche Arbeiten zugemutet werden, soweit ihre manuellen oder technischen Fertigkeiten keine E i n buße erleiden; — der V e r w a l t u n g müsse ein weiter Ermessensspielraum bleiben 1 0 1 . zu erreichen, u n d Jeder, der es erreicht, t r i t t m i t dem Gefühl des freien E n t schlusses die Stelle an. B e i obligatorischer Arbeitslosenversicherung n i m m t m a n i h m den Sporn, wieder A r b e i t zu erlangen, Sache der Versicherungsanstalt ist es nun, i h m A r b e i t zu schaffen, u n d er k a n n es u m so mehr darauf ankommen lassen, ob i h m A r b e i t nach- u n d angewiesen w i r d , je weniger das i n Grossstädten thatsächlich durchführbar ist, selbst der Tüchtige w i r d dann auch einmal die Entschädigung geniessen wollen, ohne zu arbeiten; w i r d aber einem w i r k l i c h befohlen, bestimmte A r b e i t anzunehmen, so w i r d die U n freiheit, die darin liegt, bitter empfunden werden. Verstimmung, Streit auf der einen Seite, Erziehung zur Unthätigkeit u n d Bummelei auf der anderen, werden die Folgen sein. Schliesslich w i r d auch da nichts ü b r i g bleiben, als m i t möglichster Einengung der Unterstützung, d . h . Negirung der Versicherung zu helfen" (S. 30). 101 „ G r e i f t m a n auf die Erfahrungen der Stadtkölnischen Versicherungskasse zurück, so w i r d der Laie erstaunt sein, zu erfahren, daß sich dank einer sachkundigen Anstaltsleitung bislang nicht die geringste Schwierigkeit bei der Zuweisung von passender Arbeitsgelegenheit, die zu Unzufriedenheit A n laß hätte geben können, herausstellte. Hieraus geht aber wiederum die hohe Bedeutung hervor, die einer Verbindung v o n Arbeitslosenversicherung u n d Arbeitsnachweis beizumessen ist, die wiederum i n weitgehendstem Maße eine gerechte u n d billige Zuweisung v o n passender Arbeitsgelegenheit (Beschäftigung) gewährleistet. H ä l t m a n an dem Grundsatze fest, daß der gelernte Arbeiter grundsätzlich n u r zur Annahme beruflicher A r b e i t oder von A r b e i t i n verwandten Be*
100
I I I . Teil: Zumutbarkeit u n d Gerechtigkeit
Daß hierbei Abstiegsarbeit zugemutet w i r d , die der Lebensführung des gebildeten Arbeiters widerspricht, wendet 1913 K u m p m a n n (10) ein: „ A b e r was h i l f t es dem gebildeten u n d gelernten Arbeiter, w e n n i h m zwar A r b e i t angeboten w i r d , aber n u r solche, die seiner Lebensführung gar nicht entspricht, w e n n etwa n u r schwere u n d niedrige A r b e i t zu haben ist, zu der keine Schulung nötig ist, vielleicht gar solche, die i h n zu seinem Hauptberuf untauglich machen könnte? M a n denke etwa: der Diamantschleifer oder der Feinmechaniker soll Erdarbeiten ausführen, der Metallarbeiter oder der Textilarbeiter soll den Schnee v o n der offenen Straße schippen, Steine k l o p fen oder Matten flechten. Oder aber die Lohnsätze sind ganz ungewöhnlich; es w i r d A r b e i t zu einem Stundenlohn von 20 Pfennig angeboten. Oder der A r beiter, der i n der Stadt aufgewachsen u n d an städtische Verhältnisse gewöhnt ist, soll aufs L a n d oder sonst i n eine ganz abgelegene Gegend ziehen. Oder es w i r d zwar A r b e i t angeboten, auch zu annehmbaren Bedingungen, aber bei einem als tyrannisch geltenden Unternehmer. Z w a r w ü r d e i n allen solchen Fällen ein Unterkommen möglich sein, aber unter Umständen, die man — wenigstens nach der Ansicht vieler — billigerweise dem Arbeiter nicht zumuten kann." Das Deutsche R e i c h b e g i n n t 1909 u n d 1910 a u f S e i t e n w e g e n m i t d e r A r b e i t s l o s e n f ü r s o r g e : D i e T a b a k s t e u e r n o v e l l e v o n 1909 1 0 2 besagte: A r beitslose, d i e z u v o r m e h r als e i n J a h r i n d e r T a b a k i n d u s t r i e beschäft i g t waren, erhalten v o m Reich direkte U n t e r s t ü t z u n g bis zu z w e i J a h r e n i n H ö h e v o n m i n d e s t e n s 75 °/o des e n t g a n g e n e n A r b e i t s v e r d i e n s t e s . Das K a l i - K a r t e l l g e s e t z v o n 1910 1 0 3 z w a n g d i e F a b r i k a n t e n , d e n f r e i g e setzten K a l i - A r b e i t e r n d e n E i n n a h m e a u s f a l l b i s z u e i n e m h a l b e n J a h r z u ersetzen. A m 8. M a i 1918 n a h m d e r Reichstag eine E n t s c h l i e ß u n g an, d i e b e sagte, „ d a ß b e i der D e m o b i l m a c h u n g d i e v o m Heeresdienst entlassenen A r b e i t e r u n d A n g e s t e l l t e n , d e n e n eine angemessene B e s c h ä f t i g i m g n i c h t w ü r d e nachgewiesen w e r d e n k ö n n e n , A r b e i t s l o s e n u n t e r s t ü t z u n g erhielten"104. A r b e i t s l o s e n f ü r s o r g e g i l t n u r f ü r A r b e i t s w i l l i g e , b e s t i m m t e § 6 der E r w e r b s l o s e n f ü r s o r g e - V e r o r d n u n g v o m 13. 11. 1918 1 0 5 . D i e E r w e r b s rufen verpflichtet sein soll, so lassen sich Streitigkeiten so gut w i e ganz v e r meiden. Geht m a n aber noch einen Schritt weiter u n d verlangt m a n von den gelernten Arbeitern auch die Annahme solcher Arbeit, zu deren Verrichtung sie eine Einbuße ihrer manuellen u n d technischen Fertigkeiten keineswegs zu befürchten haben, so können sich j a schon w e i t eher Reibungsflächen z w i schen Versicherungsanstalt u n d Versicherten herausstellen. A l l e i n die Versicherungsanstalt w i r d einer dahingehenden Ermächtigung nicht entbehren können, da es eine Reihe gelernter Berufe gibt, deren Angehörigen selbst 2 zur1 0Verrichtung RGBl. S. 705. schwerer körperlicher Arbeiten geeignet sind" (Baab 106/7). 103 RGBl. S. 775. 104 Regierungsentwurf, Reichstagsdrucksache 2885 S. 26 (1926). 105 RGBl., S. 1305. Daher wurde der Erwerbslose, der die Unterstützung i n Anspruch nahm, ausdrücklich f ü r verpflichtet erklärt, jede nachgewiesene geeignete A r b e i t auch außerhalb des Berufs u n d Wohnorts, namentlich i n dem
C. Zumutbarkeit einer Erwerbstätigkeit bei Arbeitslosigkeit
101
losenfürsorge-Verordnung wurde i n den Folgejahren 22mal geändert und ergänzt durch das Arbeitsnachweisgesetz von 192210® und durch das Krisenfürsorgegesetz vom 19.11.1926 107 . Die Gemeinden leisteten die Vermittlungsarbeit, das Reich brachte die M i t t e l auf. Zusätzlich schützten die Gewerkschaften ihre arbeitslosen Mitglieder. Diese Entwicklung w i r d abgelöst durch das Gesetz über die Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung 108 m i t dem Grundgedanken: Versicherung m i t Rechtsanspruch statt Fürsorge, Beitragspflicht, keine Bedürfnisprüfung. Dabei erscheint die Zumutbarkeit als Bestandteil der Arbeitsfähigkeit. § 87 A V A V G bestimmte, daß arbeitsfähig ist, wer imstande ist, durch eine Tätigkeit, die seinen Kräften und Fähigkeiten entspricht und ihm unter billiger Berücksichtigung seiner Ausbildung und seines bisherigen Berufes zugemutet werden kann, wenigstens ein Drittel dessen zu erwerben, was geistig und körperlich gesunde Personen derselben A r t m i t ähnlicher Ausbildung i n derselben Gegend durch Arbeit zu verdienen pflegen 109 . I m Regierungsentwurf 110 heißt es zur Begründung: Grundsätzlich sei der Arbeitslose zur Annahme jeder A r t von Arbeit verpflichtet, in gewissen Fällen habe er das Recht zur Ablehnung; er dürfe nicht gezwunfrüheren Beschäftigungsort u n d dem v o r dem Kriege bewohnten Orte sowie zu gekürzter Arbeitszeit, anzunehmen, sofern f ü r die nachgewiesene A r b e i t angemessener ortsüblicher L o h n geboten wurde, die Unterbringung sittlich bedenkenfrei w a r u n d bei Verheirateten die Versorgung der Familie nicht unmöglich wurde (§ 8). 109 RGBl. 1 657. 107 RGBl. 1489. los A V A V G v o m 16. J u l i 1927 (RGBl. I S. 187). 109 Eine Arbeit, auch w e n n sie auswärts zu verrichten ist, durfte n u r abgelehnt werden, w e n n „1. f ü r die A r b e i t nicht der tarifliche oder, soweit ein solcher nicht besteht, der i m Beruf ortsübliche L o h n gezahlt w i r d , oder 2. die A r b e i t dem Arbeitslosen nach seiner V o r b i l d u n g oder früheren T ä t i g keit oder seinem körperlichen Zustand oder m i t Rücksicht auf sein späteres Fortkommen nicht zugemutet werden kann, oder 3. die A r b e i t durch Ausstand oder Aussperrung frei geworden ist, f ü r die Dauer des Ausstandes oder der Aussperrung, oder 4. die U n t e r k u n f t gesundheitlich oder sittlich bedenklich ist, oder 5. die Versorgung der Angehörigen (§ 103 Abs. 2) nicht hinreichend gesichert ist. (3) Nach A b l a u f v o n neun Wochen seit Beginn der Unterstützung oder während einer berufsüblichen Arbeitslosigkeit k a n n der Arbeitslose die A n nahme u n d den A n t r i t t einer A r b e i t nicht mehr aus dem Grunde verweigern, w e i l sie i h m nach seiner V o r b i l d u n g oder seiner früheren Tätigkeit nicht zugemutet werden könne, es sei denn, daß i h m die Ausübung erhebliche Nachteile f ü r sein späteres Fortkommen bringen würde. Der Verwaltungsrat der Reichsanstalt ist berechtigt, f ü r einzelne Berufe oder Berufsgruppen die Frist zu verlängern" (§ 90 A V A V G ) . 110 Reichstagsdrucksache 2885, W o r t l a u t i m Anhang, Gesetzesmaterialien Nr. 3.
102
I I I . Teil: Zumutbarkeit u n d Gerechtigkeit
gen werden, seine Arbeitskraft um jeden Preis zu verkaufen. Es sei nicht zu verkennen, daß der Zwang zur Annahme berufsfremder A r beit besonders dann, wenn diese i n einer sozial minderbewerteten oder i n einer minderentlohnten Stellung ausgeübt werden soll, auf den Betroffenen vielfach als besondere Härte w i r k e n müsse. Zwischen dem Anspruch des Arbeitslosen auf stärkere Berücksichtigimg seiner persönlichen und beruflichen Verhältnisse und der volkswirtschaftlichen Notwendigkeit, brachliegende Arbeitskräfte möglichst schnell und möglichst restlos zu verwerten, müsse ein Ausgleich gesucht werden. Deshalb habe der Arbeitslose während der ersten sechs Wochen (später einigte man sich auf neun Wochen) das Recht, eine Arbeit abzulehnen, die ihm nach seiner Vorbildung oder früheren Tätigkeit nicht zugemutet werden kann. Danach kann er die Arbeit nur verweigern, wenn er beweisen kann, daß i h m die Ausübung erhebliche Nachteile für sein späteres Fortkommen bringen würde. Es sei dabei hauptsächlich an Fälle gedacht, i n denen eine bestimmte berufliche Fertigkeit des A r beitslosen durch die Ausübung der neuen Beschäftigung verloren gehen oder geschädigt werden könnte. I n dem zuständigen Reichstagsausschuß111 weist die Regierung darauf hin, daß sie den eigenen Interessen des Arbeitslosen nicht diene, wenn sie ihn i n einem Beruf festhalte, der ihm keine Chance böte. Einige Abgeordnete wollten einen besonderen Schutz für arbeitslose Angestellte. Zum Beispiel bedeute es für den Prokuristen eines Bankinstituts eine Herabsetzung und Erschwerung seines Fortkommens, wenn i h m eine einfache Kontorstelle zugewiesen werde. Gefordert wurde ein Schutz vor dem sozialen Absturz derjenigen, die sich aus eigener K r a f t empor gearbeitet hätten, die nicht um die Erfolge einer langen Lehrzeit oder einer aus eigener K r a f t betriebenen Fortbildung gebracht werden dürften. Die Gewerkschaftssekretäre Spliedt und Broecker 112 bemerken hierzu, daß es der Billigkeit und den Interessen der Beitragszahler entspreche, daß nur arbeitswillige Arbeitslose geschützt werden. Daraus folge, daß der Arbeitslose angebotene Arbeit, die den gesetzlichen Voraussetzungen entspreche, annehmen müsse 113 . 111
Siehe A n h a n g Gesetzesmaterialien Nr. 4. A n m . zu § 90 Abs. 1. 113 Z u r Beeinträchtigung der sozialen Geltung stellt Weigert (1927 I I , 3 zu § 90) fest: „ D e m Arbeitslosen steht nicht das Recht zu, eine A r b e i t deswegen abzulehnen, w e i l sie geringer entlohnt w i r d als die Tätigkeit, die er früher, v i e l leicht noch zuletzt v o r der Arbeitslosigkeit, ausgeübt hat. Das Gesetz n i m m t aber i n anderer Weise auf die soziale Stellung des Arbeitslosen Rücksicht: es erkennt i h m das Recht zu, innerhalb gewisser Grenzen eine A r b e i t auch deshalb abzulehnen, w e i l sie dem Beruf nicht entspricht, den der Arbeitslose 112
C. Zumutbarkeit einer Erwerbstätigkeit bei Arbeitslosigkeit
103
I m J u l i 1929 stießen A r b e i t g e b e r - u n d A r b e i t n e h m e r v e r b ä n d e i n d e n Verhandlungen der Sachverständigenkommission f ü r Fragen der A r beitslosenversicherung i n d e r Z u m u t b a r k e i t s f r a g e h a r t aufeinander: D e m A r b e i t s l o s e n müsse z u g e m u t e t w e r d e n v o m ersten T a g a n b e r u f s f r e m d e A r b e i t z u leisten, f o r d e r t e n d i e A r b e i t g e b e r . W e g e n i h r e r R ü c k w i r k u n gen a u f d i e a l l g e m e i n e A r b e i t s m o r a l müsse d e n V o r s c h r i f t e n ü b e r d i e A r b e i t s w i l l i g k e i t größte B e d e u t u n g beigemessen w e r d e n . D i e G e w e r k schaften f o r d e r t e n die Schonzeit n i c h t n u r b e i z u b e h a l t e n , s o n d e r n f ü r F a c h a r b e i t e r a u f m i n d e s t e n s d r e i z e h n W o c h e n z u v e r l ä n g e r n ; alles andere sei V e r g e u d u n g v o n K a p i t a l . Schon aus psychologischen G r ü n d e n sei d e r Z w a n g , v o m ersten T a g a n b e r u f s f r e m d e A r b e i t a n z u n e h m e n , abzulehnen. D e n n d i e A r b e i t g e b e r w ü r d e n d e n B e w e r b e r , d e r z w i s c h e n z e i t l i c h A b s t i e g s a r b e i t geleistet h a t , h i n t e r a n d e r e n B e w e r b e r n zurücksetzen 1 1 1 4 . A u f g r u n d dieser P a t t s i t u a t i o n b l i e b b e i d e r A V A V G - R e f o r m 1929 d e r § 90 u n v e r ä n d e r t 1 1 5 . Z u r G e f a h r des sozialen A b s t i e g s b e m e r k t e W i s c h e r 1 1 6 : „Besondere Bedeutung k o m m t dieser Vorschrift f ü r die Angestellten zu. Die deutschen Arbeiter begegnen einem kaufmännischen Angestellten, der l ä n gere Zeit ohne Stellung w a r , erfahrungsgemäß dann m i t besonderem M i ß trauen, w e n n er während der Zeit seiner kaufmännischen Stellenlosigkeit bisher ausgeübt hat oder f ü r den vorgebildet ist Andererseits verlangt das Interesse der Volkswirtschaft, daß möglichst keine Arbeitskräfte brachliegen. Z u m a l i n Berufen, die, w i e gegenwärtig die meisten Angestelltenberufe, ausgesprochen m i t Arbeitskräften übersetzt sind, w ü r d e durch das u n beschränkte Recht, berufsfremde A r b e i t zu verweigern, eine chronische A r beitslosigkeit herangezüchtet. Das A V A V G b i l l i g t deshalb i n § 90 Abs. 2 Nr. 2 dem Arbeitslosen regelmäßig eine A r t Schonfrist zu, innerhalb der er berufsfremde A r b e i t ablehnen darf, während er dieses Recht nach A b l a u f der Frist n u r noch i n besonderen Ausnahmefällen besitzt." 114 Vgl. Anhang Gesetzesmaterialien 1929 Nr. 6. 115 E i n interessanter Kompromißvorschlag, den die Sachverständigenkommission m i t Mehrheit angenommen hatte, der jedoch nicht Gesetz wurde, sei noch angemerkt. Danach sollte des Gesetz dahin geändert werden, daß der Arbeitslose eine A r b e i t ohne Rücksicht auf seine Vorbildung oder frühere Tätigkeit dann annehmen müsse, w e n n die A r b e i t seinem bisherigen Berufsschicksal nicht fernliege. Dieses w a r die vorausgegangene Formulierung des Spruchsenates f ü r Arbeitslosenversicherung v o m 29. M a i 1929: „Denjenigen Gold- u n d Silberarbeitern i m badisch-württembergischen ländlichen Industriegebiet Pforzheim u n d weitere Umgegend, denen nach Lage des Falles nach ihren Lebensverhältnissen eine landwirtschaftliche A r beit nicht fern liegt, sei es auch n u r infolge gelegentlicher landwirtschaftlicher Beschäftigung, die sie nebenher, ζ. B. i n der elterlichen Landwirtschaft ausüben, k a n n innerhalb der ersten 9 Wochen seit Beginn der Arbeitslosenunterstützung eine geeignete A r b e i t i n der Landwirtschaft zugemutet werden, sow e i t es sich nicht etwa u m den Ausnahmefall eines besonders qualifizierten Feinarbeiters i n der Gold- u n d Silberindustrie u n d eine landwirtschaftliche Tätigkeit handelt, durch die dessen besondere Fertigkeiten gefährdet w e r den" (Reichsarbeitsblatt 1929 S. I V 352). 116 11 zu § 9 c.
104
I I I . Teil: Zumutbarkeit u n d Gerechtigkeit
auch n u r vorübergehend etwa als ungelernter Arbeiter, Handlanger, Zeitungsverkäufer u. dgl. oder als Notstandsarbeiter seinen Unterhalt erworben hat. I n den Augen der Arbeitgeber w i r k t dies oft degradierender als der Bezug v o n Wohlfahrtsunterstützung oder langandauernde gänzliche Beschäftigungslosigkeit. E i n qualifizierter Angestellter, den seine Standesgenossen beim bezahlten Schneeschaufeln u n d Straßenkehren oder als Erdarbeiter sehen, verliert dadurch i n der Regel die Möglichkeit, sich diesen Standesgenossen gegenüber später einmal als Vorgesetzter durchzusetzen. Solange solche gesellschaftlichen Vorurteile noch bestehen, muß auf sie auch zugunsten der Arbeitslosen Rücksicht genommen werden."
I n der Praxis der Arbeitsverwaltung und der dazugehörigen Spruchentscheide galt als zumutbar: — Holzfällerarbeit für einen Zimmermann, und zwar wegen berufsüblicher Arbeitslosigkeit der Zimmerleute sofort 1 1 7 ; — Auswärtige Bergwerksarbeit für einen ledigen Bauhilfsarbeiter, wegen berufsüblicher (saisonaler) Arbeitslosigkeit sofort 1 1 8 ; — Landwirtschaftliche Arbeit für einen Ungelernten, und zwar sofort, auch wenn i h m nach seinen Lebensverhältnissen landwirtschaftliche Arbeit f erntliegt 1 1 9 ; — der Verlust eines Ehrenamtes 120 . Unzumutbar war: — Arbeit, die nur den notdürftigen Unterhalt für die Familie sichert 121 ; — Kartoffelgräberarbeit für großstädtischen Stellmacher innerhalb der ersten neun Wochen Arbeitslosigkeit 1 2 2 . Faßt man die knapp sechs Jahre der Geltung des A V A V G vor der NS-Diktatur zusammen, so zeigt sich, daß die Zumutung einer A b stiegsarbeit i n der Praxis — ganz i m Gegensatz zu der oben zitierten Auseinandersetzung i n der Literatur — m i t ziemlicher Vorsicht gehandhabt wurde 1 2 3 .
117
Nr. 3219 Reichsarbeitsblatt 1928, S. I V 268; Weigert 2, S. 97. Nr. 3246 Reichsarbeitsblatt 1928, S. I V 294; Weigert. 119 Nr. 4002 Reichsarbeitsblatt, S. I V 86; Weigert. 120 R V A Nr. 3574 Reichsarbeitsblatt, S. I V 434; Berndt/Draeger, K o m m e n t a r zum A V A V G , R 9 zu 78. 121 R V A 3412 Reichsarbeitsblatt 1929, S. I V 182 zitiert bei Berndt/Draeger R 8 zu § 78. 122 R V A 6.3.1928 zitiert bei Wischer, 10 zu § 90. 123 Z u r E n t w i c k l u n g i n der NS-Zeit 1933 - 1945 vergleiche Draeger/Buchwitz/Schönf elder, S. 12 ff. u n d S. 47 ff. 118
C. Zumutbarkeit einer Erwerbstätigkeit bei Arbeitslosigkeit
2.
105
1945-1975 124
I n den ersten Nachkriegsjahren herschten weitgehend homogene Wertvorstellungen der Gesellschaft darüber, daß praktisch jede Arbeit zumutbar war, die ein Arbeitsloser nach seiner körperlichen und geistigen Verfassung zu leisten imstande war. Man kann schlicht sagen, daß angesichts von zahllosen Flüchtlingen, Vertriebenen, heimkehrenden Kriegsgefangenen und einer darniederliegenden Wirtschaft nach jedem Strohhalm gegriffen wurde, Dies änderte sich langsam m i t dem Wiederaufbau nach der Währungsreform 1948; ab 1949 gibt es wieder erste Entscheidungen über die Zumutbarkeit einer Arbeit. Nach einer Übergangszeit der Militärregierungsverordnungen der Besatzung und der Weitergeltung des alten A V A V G von 1927 wurde m i t der Reform des A V A V G von 1957 i n § 76 der Begriff der Verfügbarkeit des Arbeitssuchenden eingeführt 1 2 5 . I n dem Oberbegriff Verfügbarkeit wurde zusammengefaßt, daß der Arbeitssuchende arbeitsfähig, arbeitswillig, d.h. ernstlich arbeitsbereit und von äußeren U m ständen nicht behindert sein durfte. Die Pflichtarbeit wurde abgeschafft. Doch konnten weiter Arbeitslose zu Notstandsarbeiten nach §§ 140 ff. A V A V G nach dem Grundsatz angewiesen werden: Wertschaffende A r beitslosenhilfe bzw. produktive Arbeit geht vor Geldzahlung. Von großer Erleichterung für die Zumutbarkeit-Problematik gegenüber der Weimarer Zeit erwies sich die Technisierung i n der L a n d w i r t schaft und i n der Bauwirtschaft. Durch den Rückgang der Arbeitskräfte i n der Landwirtschaft reduzierte sich das Problem, ob und wann man einem städtischen Arbeitslosen Landarbeit zumuten könne. I n der Bauwirtschaft konnte durch das Gesetz über Maßnahmen zur Förderung der ganzjährigen Beschäftigung i n der Bauwirtschaft (Winterbauförderung, Schlechtwettergeld) vom 7.12.1959 126 die Saisonarbeitslosigkeit abgebaut und dadurch der Streit darüber entschärft werden, was einem arbeitslosen Baufacharbeiter zugemutet werden kann. Nach dem erfolgreichen Wiederaufbau folgte die Zeit der Vollbeschäftigung von 1960 -1973. I n diesen, für den Arbeitsmarkt ruhigen Jahren wurde 1969 das A V A V G i n das Arbeitsförderungsgesetz (AFG) umgewandelt; die hier interessierenden §§ 76 und 48 A V A V G wurden i n 124 Literatur: Berndt/Draeger: Kommentar zum A V A V G , Stuttgart 1967. — Draeger/Buchwitz/Schönf elder: Kommentar zum A V A V G , Stuttgart 1961. — Krebs: K o m mentar zum A V A V G , München 1957. — Derselbe: K o m m e n t a r zum A V A V G , München 1966. — Schieckel: K o m m e n t a r zum A V A V G , 3. Aufl., München 1968. 125 Die nunmehr zur Zumutbarkeit relevanten §§ 76 u n d 78 A V A V G i n der Fassung v o m 3.4.1957 (BGBl. I, S. 322) finden sich i m Anhang unter Gesetzesmaterialien Nr. 7. 12e BGBl. I, S. 705.
106
I I I . Teil: Zumutbarkeit u n d Gerechtigkeit
den §§ 103 und 119 A F G neugefaßt. Hieß es vorher u. a.: Zur Verfügung steht, wer „ernstlich arbeitsbereit" ist, so lautete §103 jetzt: „ . . . w e r bereit ist, jede zumutbare Beschäftigung anzunehmen" 127 . Dazu erläuterte der Bundestagsausschuß für Arbeit 1 2 8 , der Arbeitslose müsse nicht mehr bereit sein, schlechthin jede, sondern nur die i h m zumutbare A r beit anzunehmen. Zumutbar sei aber nicht nur der erlernte oder überwiegend ausgeübte oder benachbarte Beruf. Allerdings war der Bundestagsausschuß für Arbeit i m Irrtum, wenn er annahm, daß der Arbeitslose vor 1969 schlechthin jede Beschäftigung anzunehmen hatte. Dies zeigt der Überblick über die Rechtssprechung: Bejaht wurde die Zumutbarkeit i n folgenden Fällen bzw. m i t folgenden Leitsätzen: 1949
Steinbrucharbeit ist für einen gelernten Elektromonteur, der jedoch i n den letzten Jahren Hilfsarbeiter i n einer Ziegelei und Kraftfahrer war, zumutbar 1 2 9 .
1949
Ein Arbeitsloser kann sich nicht auf seinen Beruf beschränken. Unter Arbeitsmarkt, für den er zur Verfügung stehen muß, ist der Arbeitsmarkt schlechthin ohne Beschränkung auf einen bestimmten Beruf zu verstehen 130 .
1950
Einem gelernten Fleischer ist die Arbeit als Pferdemetzger muten 1 3 1 .
1958
Die auswärtige, vorübergehend 12stündige ZuckerkampagneArbeit für einen landwirtschaftlichen Arbeiter ist zumutbar 1 3 2 .
1958
Auswärtige Arbeit ist trotz nebenberuflicher Versorgung von Bienenvölkern zumutbar 1 3 3 .
1958
Bauhilfsarbeit ist für einen seit 12 Jahren m i t groben Handarbeiten beschäftigten Musiker zumutbar 1 3 4 .
zuzu-
127 Wortlaut der §§ 103 u n d 119 Erstfassung siehe A n h a n g Gesetzesmaterialien Nr. 9. 128 Wortlaut i m A n h a n g Nr. 8. 129 Spruchkammer des Landesarbeitsamtes Württemberg-Baden, Entscheidung v o m 3.11.1949, Sammlung Breithaupt 1950, 482. 130 Spruchkammer des Landesarbeitsamtes Württemberg-Baden, Entscheidung v o m 16.12.1949, Sammlung Breithaupt 1950, 570. 131 O V A Dortmund, Entscheidung v o m 25.7.1950, Zeitschrift D A S A R B E I T S A M T 1951,151. 132 L S G Niedersachsen, Entscheidung v o m 4. 3.1958, L 7 A r 188/56, Sammlung Breithaupt 1958, 986. 133 L S G Niedersachsen, Entscheidung v o m 30. 4.1958, L 7 A r 30/57, Samml u n g Breithaupt 1958, 989. 134 L S G Niedersachsen, Entscheidung v o m 5.11.1958, L 7 A r 211/56, B r e i t haupt 1960, 924 Ν 2.
C. Zumutbarkeit einer Erwerbstätigkeit bei Arbeitslosigkeit
107
1958
1. Zumutbar ist eine vorübergehende Tätigkeit als Kontrolleur (Arbeiter) für einen Konstrukteur und Ingenieur nach viereinhalb Monaten Arbeitslosigkeit. 2. Hierdurch w i r d die Rückkehr i n den früheren Beruf nicht wesentlich erschwert; i m Gegenteil: Zahlreiche Betriebe sehen es gern, wenn Ingenieure ihre handwerklichen Kenntnisse vorübergehend wieder auffrischen 135 .
1960
Einem arbeitslosen Elektrikermeister ist eine Tätigkeit als Elektriker zum Gesellentarif zuzumuten 136 .
1961 Ein Arbeitsloser kann auswärtige Arbeit nicht m i t dem allgemeinen Hinweis ablehnen, daß hierdurch seine Ehe gefährdet würde 1 3 7 . 1961 Wer nur als Angestellter tätig sein w i l l , ist nicht ernstlich arbeitsbereit 138 . 1961 Vorübergehend ist einem arbeitslosen Metzgermeister als Bauhelfer zumutbar 1 3 9 .
die Arbeit
1966
Nach fünf Monaten Arbeitslosigkeit ist für eine 47jährige einfache Büroangestellte die Vermittlung i n ungelernte Handarbeit (Küchenhilfe, Putzfrau, Hilfsarbeiterin) zumutbar 1 4 0 .
1967
1. Körperliche Arbeit ist auch Angestellten zumutbar. 2. Nach dreieinhalb Monaten Arbeitslosigkeit ist einer Jugendfürsorgerin (BAT I V b) die Arbeit als Teeverpackerin zuzumuten 1 4 1 .
Verneint wurde die Zumutbarkeit wie folgt: 1952
Sechs Stunden Fahr- und Wegezeiten täglich sind unzumutbar 1 4 2 .
1953
Tiefbauarbeit für einen Schriftsetzer nach vier Wochen Arbeitslosigkeit ist unzumutbar 1 4 3 .
135 L S G Hamburg, U r t e i l v o m 13.11.1958, SGb. 1960, 190 m i t ablehnender A n m e r k u n g Ankenbrank. 138 L S G Niedersachsen 1961, Berndt/Draeger 59 zu § 78. 137 Bayerisches L S G 1961, Berndt/Draeger 57 zu § 78. 138 L S G N R W 1961, Berndt/Drager R 48 zu § 76 A V A V G . 139 Bayerisches L S G U r t e i l v o m 19. 7.1961 L 4 A r 127/59, Berndt/Draeger, Nr. 60 zu § 78 A V A V G . 140 L S G Niedersachsen, U r t e i l v o m 18.3.1966 L 7 A r 56/62, Zeitschrift Das Arbeitsamt 1966, 238 u n d Rechtssprechungsdienst § 76, S. 27. 141 L S G Niedersachsen, Entscheidung v o m 27.1.1967 L 7 A r 45/63 B r e i t haupt 1968, 338. 142 Spruchkammer beim Landesarbeitsamt Südbayern, Entscheidung v o m 29. 2.1952, Breithaupt 1952,1017. 143 O V A Stuttgart, Entscheidung v o m 20.11.1953, Breithaupt 1954, 823.
108
I I I . Teil: Zumutbarkeit u n d Gerechtigkeit
1960
Einfache Arbeit ( M i n e n i n K u g e l s c h r e i b e r einlegen) ist f ü r eine ausgebildete u n d e r f a h r e n e Büroangestellte i n Zeiten der V o l l beschäftigung nicht zuzumuten (wegen der Gefahr i n u n t e r geordneter Tätigkeit hängenzubleiben)144.
1960
E i n e N a c h t r u h e v o n k a u m 8 S t u n d e n u n d das F e h l e n v o n E n t spannungszeit s i n d n i c h t z u m u t b a r 1 4 5 .
1960
D i e T ä t i g k e i t als Schießbahnarbeiter ist für einen landwirtschaftl i c h e n V e r w a l t e r , d e r seit d r e i J a h r z e h n t e n als A n g e s t e l l t e r t ä t i g w a r , w e g e n d e r S c h ä d i g u n g des Ansehens d u r c h d e n sozialen A b s t i e g n i c h t zumutbar 1 4 ®.
1961
1. U n z u m u t b a r b z w . eine F e h l v e r m i t t l u n g i s t b e i g ü n s t i g e r A r b e i t s m a r k t l a g e das A n g e b o t f ü r eine Ausländskorrespondent^ n a c h d r e i e i n h a l b M o n a t e n A r b e i t s l o s i g k e i t , als Gummikleberin angelernt z u w e r d e n . 2. A b z u l e h n e n i s t j e d o c h die A n s i c h t des L S G Niedersachsen 1 4 7 , daß nach e i n e m gesellschaftlichen V o r u r t e i l eine sozial n i e d r i gere A r b e i t d i e R ü c k k e h r i n d e n b i s h e r i g e n B e r u f v e r b a u t . V i e l m e h r k a n n n a c h gesunder L e b e n s a u f f a s s u n g eine T ä t i g k e i t — gleich welcher A r t — nicht geringer bewertet werden, als d i e A r b e i t s l o s i g k e i t 1 4 8 .
144 Entscheidung des L S G Niedersachsen v o m 12.1.1960 L 7 A r 127/58, Breithaupt 1960, 631. 145 L S G Niedersachsen, Entscheidung v o m 26.2.1960 L 7 A r 210/57, B r e i t haupt 1960, 834. 146 „Die künftige Ausübung der bisherigen überwiegenden Tätigkeit k a n n vielmehr auch dadurch erschwert werden, daß die Beschäftigung i n einem anderen, sozial minderwertigen Beruf den Ruf oder das Ansehen des Arbeitslosen beeinträchtigt (Fischer A V A V G - K o m m . 1927 A n m . 40 zu § 90). Es entspricht der Erfahrung, daß Arbeitgeber einem Angestellten, v o r allem w e n n er schon älter ist, m i t besonderem Mißtrauen begegnen, w e n n er während der Arbeitslosigkeit seinen Unterhalt als ungelernter Arbeiter erworben hat. Das ist zwar n u r ein gesellschaftliches Vorurteil, muß aber zugunsten des Arbeitslosen berücksichtigt werden, zumindest solange dieser Arbl.geld als Gegenleistung f ü r seine Beitragsleistungen zur Arbl.versich. empfängt (Fischer ...). Der Kläger w a r seit 1935 Angestellter u n d überwiegend Verwalter größerer landwirtschaftl. Betriebe. Seine Beschäftigung als Schießbahnarbeiter hätte f ü r i h n nicht n u r einen sozialen Abstieg bedeutet, sondern auch gleichzeitig eine erneute künftige Tätigkeit als landwirtschaftl. Verwalter wegen der auch heute noch bestehenden gesellschaftlichen Vorurteile wesentlich erschwert. Da dies bei seiner V e r m i t t l u n g nicht berücksichtigt worden ist, w a r er berechtigt, die i h m angebotene A r b e i t zu verweigern (§ 78 Abs. 2 Nr. 2 A V A V G ) . " Entscheidung des L S G Niedersachen v o m 26. 2.1960 L 7 A r 35/59, Breithaupt 1960, 923). 147 Breithaupt 1960, 923. 148 Bayerisches LSG, Entscheidung v o m 2.8.1961, L 4 A r 26/59, B r e i t haupt 1962, 62.
C. Zumutbarkeit einer Erwerbstätigkeit bei Arbeitslosigkeit
109
Der Überblick über die Entwicklung und Rechtsprechung der Jahre 1945 -1975 ergibt, daß — abgesehen von den ersten Nachkriegs jähr en hoher Arbeitslosigkeit — zu keiner späteren Zeit der Berufsschutz völlig versagt worden ist. Indessen ist die wichtigste Streitfrage, ob und wann sozial geringwertigere Tätigkeit zugemutet werden kann bzw. welcher Schutz das soziale Ansehen eines bisher ausgeübten Berufes verdient — wie schon i n der Weimarer Zeit — ungelöst weitergeschleppt worden. Wenn das Bundessozialgericht i n den Jahren 1956, 1959 und 1964 stets ausführt, daß zwar nicht jede Arbeit, aber auch nicht nur die bisherige Tätigkeit zumutbar sei, daß man vielmehr den einzelnen Fall verständig würdigen müsse 149 , dann trägt es zur obigen Streitfrage überhaupt nichts bei, sondern hält möglicherweise die Fragestellung schon i m Ansatz für verfehlt. Das ist zu bedauern, w e i l seit den Anfängen des A V A V G 1927 zwei Fronten aufeinander prallen: Schutz der Arbeitslosen vor sozialem Absturz einerseits, Zumutbarkeit von Abstiegsarbeit i m Prinzip ohne Rücksicht auf den erreichten sozialen Status andererseits. Somit wurde die Kontroverse praktisch ohne das Bundessozialgericht zwischen dem Landessozialgericht Niedersachsen (den Schutz des sozialen Ansehens bejahend) einerseits und den Landessozialgerichten Bayern und Hamburg ausgetragen 150 . Wenn LSG Hamburg und Bayern ausführen: Es schade niemand, einmal abzusteigen, seine Handwerkskenntnisse als Ingenieur wieder aufzufrischen (so Hamburg), ja überhaupt zu arbeiten, gleichviel, welche Arbeit es sei, könne nach „gesunder" Lebensauffassung nicht geringer bewertet werden als Arbeitslosigkeit, so sollte eben doch für das Bundessozialgericht Veranlassung bestanden haben, wenigstens i m p l i zit dazu Stellung zu nehmen, ob dieses gesellschaftliche Vorurteil („wer einmal absteigt, der traut sich nichts mehr zu") besteht und wie es rechtlich Beachtung verdient. Einmal m i t dem bayerischen LSG angenommen, es sei keine gesunde Lebensauffassung, Abstiegsarbeit abzulehnen, und es liege — zugespitzt gesagt — ein „ungesundes" Vorurteil vor, so bleibt es doch ein Vorurteil. Und es bleibt zu entscheiden, ob und nach welchen Kriterien dieses Vorurteil Relevanz verdient. Dabei sei angemerkt, daß nach einer Befragung von Abendstudenten der Betriebswirtschaft Ende 1978 die Mehrzahl dem Verfasser gegenüber die Befürchtung äußerte, daß Personalchefs es ungern sehen, daß Bewerber, die eine Aufstiegstätigkeit erstreben, vorübergehend „Steine klop149 150
BSG 2,67; 11,16 u n d 20,196. Siehe die obigen Beispiele.
110
I I I . Teil: Zumutbarkeit u n d Gerechtigkeit
fen" und „Parks säubern". Vermutlich kommen i n der Praxis beide Vorurteile — das „gesunde" und das „ungesunde" — nebeneinander vor. Es erscheint möglich, daß i n Kreisen der Arbeitgeber i m allgemeinen strenge Zumutbarkeitskriterien gefordert werden, daß aber bei der persönlichen Bewerbung von mittleren und leitenden Angestellten solche „Zwischentiefs" sozial einfacherer Tätigkeit bei einem Teil der Personalchefs noch immer ungern gesehen werden. Umgekehrt gibt es sicher Arbeitgeber — wie das LSG Hamburg ausführt —, die zumindest berufsnahe einfache Berufspraxis zwischendurch gerne sehen und darüber hinaus auch bei berufsfremder einfachster „Dreckarbeit" dem früheren Arbeitslosen ihre Achtung nicht versagen: „Der Mann kann zupacken". Liegt es aber so, daß die heutige Einstellungspraxis gegenüber vorübergehender Abstiegsarbeit unterschiedlich denkt, daß deshalb auch für denjenigen, der auch einmal sozial unterwertige Tätigkeit (statt arbeitslos zu bleiben) ausgeführt hat, echte Aufstiegschancen bestehen, dann verdient die strengere Zumutbarkeitsauffassung den Vorzug. Darin liegt keine „außerordentlich schwere Vernachlässigung des Schutzes des Arbeitslosen vor dem sozialen Abstieg" 1 5 1 , wohl aber ein solidarisches Mitgehen m i t allen sozialen Schichten der Beitragszahler zur Arbeitslosenversicherung. Es könnte eher umgekehrt eine gewisse verletzende Diskriminierung von Millionen Arbeitnehmern m i t einfacher Tätigkeit darin gesehen werden, wenn ein Arbeitsloser sich weigert, auch nur vorübergehend auf ihrer sozialen Stufe zu arbeiten 152 . 3. 1975-1980 a) AFG-Reform (Haushaltsstrukturgesetz-AFG 1975) Ziel des Haushaltsstrukturgesetzes 1975 war die Einsparung öffentlicher Defizite; ein M i t t e l dazu war es, konkreter zu sagen, daß den A r beitslosen mehr als bisher zuzumuten sei: „Ein angebotener Arbeitsplatz muß auch dann als zumutbar gelten, wenn er nicht ganz so interessant, nicht ganz so nah und nicht ganz so gut bezahlt ist wie der bisherige Arbeitsplatz 1 5 3 ." Dementsprechend bestimmte der neueingefügte Absatz 1 a des § 103, daß eine Arbeit nicht allein deshalb unzumutbar sei, w e i l sie von der bisherigen Tätigkeit abweiche, weiter entfernt zu 151
So Ankenbrank, SGb. 1960, 191. Ä h n l i c h Draeger/Buchwitz/Schönfeider, 1961, R 27 zu § 18: „Die G r u n d satzentscheidung 3161 ( A N 1928 S. 156) geht davon aus, daß es Arbeiten gebe, durch deren Ausübung das Berufsansehen gemindert werde. Nachdem heute der Handarbeiter weitgehend die volle gesellschaftliche Gleichstellung erlangt hat, dürfte diese Auffassung i n den meisten Fällen überholt sein." 153 Regierungsentwurf, Bundesratsdrucksache 575/75, S. 1 u n d 48. 152
C. Zumutbarkeit einer Erwerbstätigkeit bei Arbeitslosigkeit
111
leisten sei oder von den Bedingungen her gesehen ungünstiger sei (etwa nur Tariflohn ohne übertarifliche Zuschläge oder sonstige Vergünstigungen gezahlt würden). I n jedem Fall komme es auf die Lage und Entwicklung des Arbeitsmarktes sowie auf die Interessen aller Arbeitnehmer und die des Arbeitslosen an. Das Individualisierungsprinzip, d.h. die Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalles und die Abwägung der Interessen des Arbeitslosen m i t denen aller Versicherten bei der Frage, was einem Arbeitslosen zumutbar ist und wann eine Sperrzeit eintreten soll, war bereits 1969 Auslegungsprinzip des Gesetzgebers 154 . Schützt die Arbeitslosenversicherung den erlernten Beruf bzw. den sozialen Status, oder muß beispielsweise eine mehrjährig tätige Verwaltungsangestellte (Stenotypistin) jetzt als Packerin, ein gelernter Maurer als Hilfsarbeiter oder ein Textilingenieur als Facharbeiter arbeiten? Hierzu hat das Landessozialgericht Schleswig-Holstein i n der Entscheidung vom 9. 1. 1976155 sich auf einen relativ strengen Standpunkt gestellt: 1. Berufsferne Arbeit ist solange nicht zumutbar, wie eine berufsrichtige Vermittlung aussichtsreich ist 1 5 8 . 2. Einer 5 Jahre i n ihrem Beruf und 3V2 Jahre als Sprechstundenhilfe tätigen Krankenschwester (Kr. I V BAT), die wegen ihrer Familie (ein 7jähriges Kind) nur 21 Wochenstunden tätig sein w i l l und deshalb weder als Krankenschwester noch als Arzt- oder Apothekenhelferin zu vermitteln ist, ist nach IV2 Monaten Arbeitslosigkeit eine Beschäftigung als ungelernte Arbeiterin (Küchenhilfe, Putzfrau, Packerin) zuzumuten. Dieses Tätigkeiten stehen nicht i n auffälligem Mißverhältnis zu ihrem bisherigen Arbeitsleben und stellen keinen Nachteil für das weitere Arbeitsleben dar. Es stellt auch keine besondere Härte für eine Krankenschwester dar, eine dieser Tätigkeiten — voraussichtlich nur vorübergehend — auszuüben. Einer arbeitslosen Angestellten einer pharmazeutischen Großhandlung sei Reinigungsarbeit durchaus zuzumuten. Sie habe jedoch eine „Tätigkeit als Putzfrau" abgelehnt 157 . 154 Vgl. Ausschußberichte V/4110, S. 18 A n h a n g I I , Nr. 8 sowie 7, 4243; Anhang I I , Nr. 11. 155 L 1 A r 6/74, Sammlung Breithaupt 1977, 164. 156 Unter Berufung auf K ü h l A B A 1973, 92 u n d Schmidt, SGb. 1975, 314. 157 Bayerisches Landessozialgericht L 9/AL, 159/77; Kölner Stadtanzeiger 4.12. 78.
112
I I I . Teil: Zumutbarkeit u n d Gerechtigkeit
Das Landessozialgericht Rheinland-Pfalz 158 stellte folgende Grundsätze auf: — Unzumutbar ist ein Tariflohneinkommen m i t der Folge eines ungewöhnlichen Absinkens des Lebensstandardes. — Ein Facharbeiter, der länger arbeitslos war (10 Monate) und der i n absehbarer Zeit weder i n seinem Beruf noch berufsnah vermittelt werden kann, muß als Hilfsarbeiter tätig sein. — Er müsse sich m i t einem geringeren sozialen Ansehen zufrieden geben. — Die Versichertengemeinschaft dränge auf baldige Wiederbeschäftigung eines jeden Arbeitslosen. — Die Vermittlungschancen i n den früheren Beruf sind bei vorübergehend unterwertiger Tätigkeit stärker als bei längerer Arbeitslosigkeit. b) Runderlaß 230/78 der Bundesanstalt zur zumutbaren Beschäftigung A m 8. August 1978 erließ die Bundesanstalt einen Dienstblatt-Runderlaß 230/78 — nur für den Dienstgebrauch 159 . Er enthielt Grundsätze zur zumutbaren Beschäftigung nach § 103 AFG, wie sie sich bis dahin aus Gesetz, Gesetzesmaterialien (Bundestags-Ausschußberichten), Verwaltungspraxis der Arbeitsämter und Rechtsprechung der Sozialgerichte, vor allem des Bundessozialgerichtes, ergeben hatten. Ziel des Runderlasses war die bundeseinheitliche Sicherstellung der Gleichbehandlung von Arbeitslosen bei Vermittlungsangeboten 1 ® 0 . Vorangegangen w a r eine Presseerklärung von Bundesminister Ehrenberg v o m 19.7.1978: „Der Begriff der »Zumutbarkeit 1 soll enger gefaßt werden. Arbeitslosen soll es k ü n f t i g schwerer gemacht werden, eine neue Stelle als »unzumutbar 4 abzulehnen. A r b e i t s l o s e . . . sollen mobiler werden. . . . Die Pläne sollen durch Anordnungen der Bundesanstalt f ü r Arbeit, durch eine Umorganisation i n den Arbeitsämtern u n d durch eine 5. Änderungsnovelle des A r beitsförderungsgesetzes v e r w i r k l i c h t werden Welche A r b e i t f ü r einen Arbeitslosen unzumutbar ist, soll i m Gesetzentwurf m i t exakteren ,Zumutbarkeitsregeln' festgelegt werden. Das Arbeitsministerium w i l l klarstellen lassen, daß übergangsweise auch eine Beschäftigung i n Frage kommen kann, die zwar der bisherigen Tätigkeit oder der Ausbildung nicht ganz entspricht, aber persönlich doch zumutbar sein könnte 1 6 1 ." Die Frankfurter Allgemeine Zeitung kommentierte diese E r k l ä r u n g am 21.7.78: „Etwas mehr Einsicht u n d 158
Entscheidung v o m 22.3. 77 — Sammlung Breithaupt 1977, 1030, Gipsplattensetzer-Fall. 159 Wortlaut i m Anhang, Gesetzesmaterialien etc. Nr. 13. 160 Hoppe 2,7. 161 F. Α . Z. 20. 7. 78.
C. Zumutbarkeit einer Erwerbstätigkeit bei Arbeitslosigkeit
113
Bereitschaft darf die Solidargemeinschaft der Arbeitnehmer, die m i t ihren Beiträgen i m m e r h i n die Arbeitslosen finanzieren muß, verlangen. Allerdings sind dem Gesetzgeber auch Grenzen gesetzt. E r k a n n diese »Zumutbarkeit 1 nicht so eng begrenzen, daß der Arbeitslose k ü n f t i g gezwungen wäre, jede freie Stelle anzunehmen. Die persönlichen u n d familiären Verhältnisse, die Qualifikation müssen berücksichtigt bleiben. Sonst ist es n u r noch ein Schritt bis zur Arbeitsverpflichtung."
I m Oktober 1978 entzündete sich eine Kontroverse um die Frage, ob der Runderlaß nur deutlicher und zusammenhängender als bisher die Zumutbarkeit erläutert oder ob er sie rechtsverändernd verschärft. Der Streitstand mag zunächst an Hand von Pressestimmen wiedergegeben werden: Frankfurter Rundschau, 6. Oktober 1978, S. 4: „Der Vorsitzende der Gewerkschaft T e x t i l , Keller, e r k l ä r t : Arbeitnehmer dürfen nicht w i e Hasen i n der Wirtschaftslandschaft h i n u n d her gejagd w e r den. D a r f der eine Minister totale M o b i l i t ä t fordern, der andere den Eigenheimbau fördern u n d der dritte die Verkehrsverbindungen i n den ländlichen Gebieten abbauen? M o b i l i t ä t sei n u r i n regionalem Rahmen vertretbar. Bei schulpflichtigen K i n d e r n u n d einer berufstätigen Frau müsse der Umzug ausgeschlossen sein. Frankfurter Rundschau, 10. Oktober 1978, S. 1: SPD-Politiker Lutz kritisiert, daß schließlich selbst ein Diplomingenieur Hilfsarbeit annehmen müsse. Frankfurter Rundschau, 11. Oktober 1978, S. 1: Das M i t g l i e d des DGB-Bundesvorstandes M ö l l e r - L ü c k i n g kritisiert, daß den Arbeitslosen i m m e r mehr inhaltsleere Tätigkeiten zugemutet würden; länger arbeitslosen Facharbeitern w ü r d e Hilfsarbeit zugemutet. Die A r b e i t nehmer w ü r d e n dadurch zunehmend entqualifiziert. Frankfurter
Rundschau, 12. Oktober 1978, S. 3, eigener
Kommentar:
Es gäbe Fälle, die sonnenklar sind, z . B . daß ein arbeitsloser Friedhofsgärtner eine gleichbezahlte Stelle i n einem Treibhaus annehmen müsse. A b e r ist es einem Diplom-Ingenieur, der nicht adäquat zu v e r m i t t e l n ist, zuzumuten, eine Stelle als Hoffeger anzunehmen. Wie verträgt sich Wochenendpendeln m i t dem Schutz von Ehe u n d Familie? Frankfurter Rundschau, 13. Oktober 1978, S. 1/2: Der DGB-Bundesvorstand e r k l ä r t : Der Z w a n g zum Umzug nach einem Jahr Arbeitslosigkeit stehe nicht i m Einklang m i t dem A F G . Unzumutbar sei es ferner, sich nach Fristen v o n jeweils 6 Monaten stufenweise „herabqualifizieren" zu lassen. Frankfurter Rundschau, 19. Oktober 1978, S.l: Minister Ehrenberg erklärt zu dem Runderlaß: Die familiären Verhältnisse w ü r d e n nicht hinreichend berücksichtigt. Wochenendpendeln sei zumutbar, ebenso ein bloßer Tariflohn ohne Vergünstigungen. Frankfurter Rundschau, 25. Oktober 1978, S. 4: Präsident Stingi erklärt: Die Inkaufnahme des Umzugs, w e n n n u r so die Arbeitslosigkeit beseitigt werden könne, ergebe sich schon aus dem Bericht 8 Hummel-Liljegren
114
I I I . Teil: Zumutbarkeit u n d Gerechtigkeit
des Haushaltsausschusses zum Haushaltsstrukturgesetz A F G 1975. Ebenfalls habe der Ausschuß f ü r A r b e i t u n d Sozialordnung bei der Schaffung des A F G 1969 bereits darauf hingewiesen, daß es einen Berufsschutz f ü r Arbeitslose nicht geben könne. Frankfurter
Rundschau, 28. Oktober 1978, S. 5:
Die K r i t i k der Arbeitsgemeinschaft f ü r Arbeitnehmerfragen (AfA) der SPD lautet: „Die Frage der Zumutbarkeit darf nach Meinung der A f A »nicht inhumane Formen der V e r m i t t l u n g u n d Tendenzen des sozialen Abstiegs' zulassen." IG-Metall vom 1. November 1978: „ V o n n u n an geht's b e r g a b ! . . . Der Abstieg ist vorprogrammiert, Unzumutbares f ü r zumutbar erklärt worden Niemand, der abhängig beschäftigt ist, hat einen w i r k l i c h sicheren Arbeitsplatz. Keiner k a n n sicher sein, nicht selbst einmal arbeitslos zu w e r den. Z u r notwendigen Solidarität m i t arbeitslosen Kolleginnen u n d Kollegen k o m m t die Notwendigkeit, an die eigene Z u k u n f t zu denken. Was Arbeitslosen amtlich zugemutet w i r d , ist deshalb unser aller Bier." Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11. Oktober 1978, S. 13: „Was ist z u m u t b a r ? . . . Es gibt nicht n u r Härtefälle, sondern auch Menschen, die auf Kosten der Versicherung nicht schlechter leben u n d keine Sehnsucht nach einem neuen Arbeitsplatz haben. Viele Beispiele sind dafür angef ü h r t worden. Diese Leute müssen m i t strengeren Maßstäben gemessen w e r den." Handelsblatt, 10. Oktober 1978, S. 2: Die Zeitung fragt: Handelt ein Betriebswirt solidarisch, der sich weigert, als Buchhalter zu arbeiten? Ist es zumutbar, lieber zu Lasten der Allgemeinheit zu leben, als am Nachbarort oder m i t schlechterem beruflichen Status zu arbeiten? M i l l i o n e n Bürger leisten „mindere" A r b e i t auch f ü r solche, die sich f ü r einfache A r b e i t zu fein sind u n d ihre Besitzstände pflegen. Süddeutsche Zeitung, 11. Oktober 1978, S. 4: Hier heißt es i n einem Kommentar v o n Barbier, es könne eine Z u m u t b a r keit, w i e sie sich aus der vormaligen Gewöhnung an einem Zustand der Überbeschäftigung ergeben hat, nicht f ü r ewig den Rang eines Grundrechtes genießen. „ B e i allem Respekt v o r örtlichen Bindungen, darf ein Umzug nicht v o n vornherein als barbarisches Ansinnen gelten." Die Welt, 13. Oktober 1978, S. 3 und 6: „So k a n n beispielsweise einem Juristen eine Beschäftigung als Sachbearbeiter zugemutet werden." . . . „Schändet A r b e i t denn neuerdings? Sind die vielen Pendler aus dem Bayrischen Wald, die seit Jahren nach München fahren, ,unzumutbar' belastet? Ist es der Menschenwürde des Familienvaters — u n d seinem Ansehen bei seinen K i n d e r n — zuträglicher, w e n n er nichts t u t u n d sich von anderen ernähren läßt? Auch w e n n m a n nicht ganz so streng sein muß, w i e der Apostel, der stets zur Hilfe f ü r die Schwachen aufrief, aber v o r zwei Jahrtausenden seine Gemeinde (zweiter Thessalonischer I I I , 10) mahnte: ,Und da w i r bei Euch waren, geboten w i r Euch solches, daß, so jem a n d nicht w i l l arbeiten, der soll auch nicht essen.' " DIE ZEIT, 13. Oktober 1978, S. 18: „ K e i n ernsthafter Mensch w i r d bestreiten, daß solche Rangverluste" (gemeint ist, daß ein Ingenieur notfalls Facharbeit leisten muß) „ f ü r die Betrof-
C. Zumutbarkeit einer Erwerbstätigkeit bei Arbeitslosigkeit
115
fenen schmerzlich sind. Indes: F ü r sie u n d ihre Familien ist es i m m e r noch besser, überhaupt i n einem Beruf unterzukommen, w e n n sie schon i n i h r e m alten Beruf keine Chance mehr haben. V o r allem aber: Wenn schon von »Zumutbarkeit 4 gesprochen w i r d , so sollte m a n dabei auch an jene denken, die solidarisch f ü r sie einstehen."
Es ging m i t h i n wieder — wie schon bei der HaushaltsstrukturgesetzAFG-Reform 1975 — um die Frage: Verschärfung oder bloße Konkretisierung? Gab es, anders gesagt, i n dem Runderlaß Sätze oder Formulierungen, die bisher weder wörtlich noch sinngemäß i m Gesetz, i n den Ausschußberichten oder i n den Gerichtsentscheidungen aufgetaucht waren? Gegebenenfalls: Bedeuteten sie eine bloße Erläuterimg oder eine Verschärfung? 1. Der Streit beginnt bereits m i t den ersten beiden Sätzen des Runderlasses: „ I m Interesse einer alsbaldigen Beendigung seiner Arbeitslosigkeit schuldet der Leistungsempfänger der Versichertengemeinschaft eine weitgehende Anpassung seiner Vermittlungswünsche und -Vorstellungen an die Bedürfnisse des Arbeitsmarktes. Die Grenze, bis zu der diese Anpassung zu fordern ist, w i r d durch die Zumutbarkeit bestimmt (vgl. Urteil des BSG vom 22. 6. 1977)." So steht es zwar sinngemäß i n dem zitierten BSG-Urteil: „Die Zumutbarkeit einer Beschäftigung orientiert sich — in Konsequenz des i m § 5 A F G verankerten Grundsatzes des Vorrangs der Arbeitsvermittlung vor dem Leistungsbezug — vielmehr vor allem auch an den Verhältnissen des Arbeitsmarktes." Es ist aber eine Verkürzung, die zur Verschärfung tendiert, wenn die beiden Sätze i m Runderlaß über die geschuldete Anpassung des Arbeitslosen lapidar für sich stehen, während das Bundessozialgericht durch mehrere Abschwächungen auf einen fairen Ausgleich zwischen dem Interesse des Arbeitslosen, i n seinen Beruf zurückkehren zu können und dem der Allgemeinheit (Beitragszahler, Arbeitsmarkt etc.) drängt. Die erste Abschwächung des Bundessozialgerichts liegt in dem Wort „auch" (bzgl. der Orientierung an den Verhältnissen des Arbeitsmarktes), ein Wort, das i n dem Runderlaß fehlt 1 6 2 . 162 Weitere Abschwächungen der geschuldeten Anpassung liegen i n der nachfolgenden Begründung des Bundessozialgerichts, w a r u m u n d w i e der Ausgleichsgedanke zu beachten ist: „Dies bedeutet jedoch nicht, daß der Arbeitslose zu jedem Zeitpunkt u n d zu jeder Bedingung jede A r t v o n A r b e i t annehmen muß, die er nach seinem geistigen u n d körperlichen Leistungsvermögen ausüben kann. Grenzen f ü r Lenkungsbemühungen dieser A r t , die darauf hinausliefen, die Arbeitnehmer i. S. einer optimalen Bedienung der Wirtschaft zu steuern, ergeben sich bereits aus A r t . 12 Abs. 1 GG. Sie w ä r e n jedenfalls unvereinbar m i t der A n e r kennung, die das Bedürfnis des Arbeitslosen nach fachgerechter Verwendung durch das A F G selbst findet, insbesondere den Vorstellungen des Gesetzgebers v o n einer sozial gerechten aber auch arbeitsmarkt- u n d beschäfti8*
116
I I I . Teil: Zumutbarkeit u n d Gerechtigkeit
2. N e u w a r — j e d e n f a l l s f ü r d i e A r b e i t s l o s e n v e r s i c h e r u n g — die E i n t e i l u n g der Beschäftigungen i n genau drei Qualifikationsstufen (Stufe A : H o c h s c h u l a u s b i l d u n g , S t u f e B : F a c h a u s b i l d u n g , S t u f e C : a l l e r e s t l i c h e n Beschäftigungen). Z w a r h a t t e das B S G i n d e m v o r e r w ä h n t e n „ D i p l o m - G e o l o g e n - U r t e i l " 1 6 3 mindestens d r e i Stufen gefordert. ( „ V i e l m e h r s i n d zunächst a u f der n ä c h s t u n t e r s t e n Q u a l i f i k a t i o n s s t u f e ausreichende u n d angemessene V e r m i t t l u n g s w ü n s c h e z u u n t e r n e h m e n . " ) Das B S G h a t t e j e d o c h offen gelassen, ob n u r d r e i oder m e h r S t u f e n v o r z u sehen s i n d — i n der R e n t e n v e r s i c h e r u n g bzgl. des V e r w e i s u n g s b e r u f e s eines i n seinem B e r u f b e r u f s u n f ä h i g e n A r b e i t e r s i n d es i n z w i s c h e n f ü n f S t u f e n g e w o r d e n — u n d w i e diese S t u f e n e i n z u t e i l e n sind. Es l i e g t a u f d e r H a n d , daß j e m e h r S t u f e n eine gegebene A b s t i e g s b a h n e n t h ä l t , u m so k l e i n e r d i e einzelne S t u f e a u s f ä l l t . G l e i c h w o h l b l e i b t festzustellen, daß d i e B u n d e s a n s t a l t m i t i h r e m D r e i - S t u f e n - S c h e m a n u r d e n S p i e l r a u m des U r t e i l s i n e i n e r v o n m e h r e r e n v e r t r e t b a r e n
gungspolitisch sinnvollen u n d sachgerechten Arbeitsvermittlung, w i e sie i n § 14 i. V. m. §§ 1, 2, 103 A F G niedergelegt sind. Neben die öffentliche F u n k t i o n des Ausgleichs zwischen Angebot u n d Nachfrage (§14 Abs. 1 S.l AFG) ist der Beklagten die Pflicht zur individuellen Arbeitsvermittlung gestellt (§14 Abs. 1 S. 2 AFG); sie hat bei der Durchführung der Arbeitsvermittlung die Verhältnisse der freien Arbeitsplätze, aber auch die Eignung des Arbeitssuchenden u n d seine persönlichen — beruflichen u n d sozialen — Verhältnisse zu berücksichtigen, u n d zwar wegen der Wechselwirkung zu § 103 Abs. 1 A F G unter dem Gesichtspunkt der Zumutbarkeit. Das Interesse des Arbeitssuchenden an der Realisierung des Berufswunsches u n d damit an einer i n der Regel fachlich und wirtschaftlich günstigen Verwendung deckt sich dabei prinzipiell m i t dem Ziel des Gesetzes, eine bestmögliche Plazierung der Arbeitskräfte zu sichern, unterwertige Beschäftigung zu verhindern (§§ 1, 2, Nr. 1 AFG). Diese Zielsetzung, die v o r allem auch gesamtwirtschaftlich gesehen von erstrangiger Bedeutung ist, ist nicht n u r Programmsatz, sondern Handlungsrichtlinie f ü r die Beklagte u n d Auslegungsmaßstab f ü r die Vorschriften des A F G (vgl. BSGE 38, 109, 112 = SozR 4100 §44 Nr.l; BSGE 38, 292 = SozR 4100 §45 Nr. 3; HennigiKühllHeuer, Anm. 1 zu §2 AFG). Hieraus folgt, daß m i t der grundsätzlichen Verneinung eines Berufsschutzes eine für die Zumutbarkeit einer Verweisungstätigkeit abschließende Entscheidung noch nicht getroffen ist. Es k o m m t vielmehr auf den Einzelfall an, w o bei zwischen den Interessen des Arbeitslosen auf weitgehende Berücksichtigung seiner sozialen u n d beruflichen Verhältnisse u n d Vorstellungen einerseits und den arbeitsmarktpolitischen Gegebenheiten u n d Erfordernissen andererseits ein angemessener Ausgleich zu finden ist (vgl. §103 Abs. 1 a AFG i. d. F. des HStruktG). Verschlechterungen seines Status u n d der Arbeitsbedingungen braucht der Arbeitslose allgemein n u r hinzunehmen, w e n n sie nach Lage u n d Entwicklung des Arbeitsmarktes unvermeidbar sind (Regierungsentwurf zum HStruktG — BR-Drucks. 575/75 S. 52; Bericht des Haushaltsausschusses — BR-Drucks. 7/4243 S. 9/10). Z u r Verhinderung des nicht erwünschten Ergebnisses einer unterwertigen Beschäftigung ist dabei der vor der Arbeitslosigkeit ausgeübten Berufstätigkeit insoweit Rechnung zu tragen, als f ü r den Regelfall u n d jedenfalls i n der ersten Zeit der Arbeitslosigkeit eine dem Berufsbild u n d der sozialen Stellung des Arbeitssuchenden entsprechende V e r m i t t l u n g versucht werden muß." V o m 22. 6.1977 — 7 R A r 131/75 — BSGE 44, 71.
C. Zumutbarkeit einer Erwerbstätigkeit bei Arbeitslosigkeit
117
Varianten — nämlich der schärfsten — ausgefüllt hat, jedoch keine zusätzliche, neue Verschärfung eingeführt hatte. 3. Die nächste Streitfrage betrifft das Abstiegs tempo. Z u trennen sind die Fragen, ob überhaupt extreme Abstiege („vom Volljuristen zum Straßenkehrer") zumutbar sind und wenn ja, nach welcher „Suchzeit" bzw. Dauer der Arbeitslosigkeit. Z u beiden Fragen konnte oder wollte das Bundessozialgericht i m Diplom-Geologen-Fall nicht das letzte, deutliche Wort ergreifen. Aus den doch offenbar absichtlich verschwommen gehaltenden Worten des BSG, daß nur i n Extremfällen und nur bei besonders hohem Qualifikationsstand auch nach langjähriger Arbeitslosigkeit die Annahme einer bestimmten Arbeit schlechthin als unzumutbar erscheinen könne, entnahm die Bundesanstalt, ohne eine eigene Schärfung dazuzugeben, daß i n der Regel und irgendwann auch der Diplom-Ingenieur zum Laborarbeiter oder der Diplom-Soziologe zu einer Kopierarbeit bereit sein müsse 164 . Desgleichen wollte das BSG den Begriff „absehbarer Zeitraum", die Prüfungsfrist, nach der eine Beschäftigung in einer nächstniedrigeren Stufe zumutbar ist, nicht terminieren, sondern als „eine Frage des Einzelfalles" dahinstehen lassen. Die Bundesanstalt stellte nun für den Sprung von Stufe A nach Β oder von Β nach C die Regelzeit von 6 Monaten und für den Sprung von A nach C (Akademiker zum Hilfsarbeiter) die Regelzeit von 12 Monaten auf und sah beim Vorliegen besonderer Gründe eine Verlängerung und in bestimmten Fällen eine nicht begrenzte Verkürzung dieser Fristen vor. Wenn das BSG es für unzumutbar hielt, einen Diplom-Geologen schon nach 6 Monaten Arbeitslosigkeit zu Hilfsarbeit heranzuziehen, zugleich aber keine gerechte Frist nennen wollte, dann mußte die Bundesanstalt eine vertretbare Frist nennen; diese lag nach ihrer Ansicht i n der doppelten Zeit: nach 12 Monaten. Darin liegt keine Verschärfung der Rechtsprechung des BSG, eher ein Zuendedenken und ein Ausfüllen einer Rechtslücke. Die Verschärfung durch den Runderlaß gegenüber dem Bundessozialgericht liegt vielmehr in der Verkürzbarkeit der 6- bzw. 12monatsfrist. Der Unterschied r ü h r t daher, daß die Verfasser des Runderlasses glaubten, von erkennbar sicheren Prognosen auszugehen, während 164 Allerdings erscheint es dem Verfasser sinnvoll, zu unterscheiden, ob ein junger Akademiker i n seiner Anfängerzeit arbeitslos ist, oder ob etwa ein habilitierter u n d renommierter Friedensforscher wegen Schließung eines Max-Plancks-Instituts brotlos w i r d . Den letzteren nach einem Jahr Arbeitslosigkeit zum Küchengehilfen oder einfachen Büromitarbeiter absinken zu lassen, wäre schon deshalb unsinnig, w e i l er von Berufs wegen — und dies sogar zu n u r 58 % seines früheren Gehaltes — weiter forschen und publizieren k a n n u n d i n der Regel w i r d .
118
I I I . Teil: Zumutbarkeit u n d Gerechtigkeit
das Bundessozialgericht eher umgekehrt dies nur ganz ausnahmsweise für denkbar hält 1 8 5 . 4. Keine Verschärfimg stellte die Forderung dar, nach sechs Wochen eine Beschäftigung i m Wochenendpendelbereich zuzumuten. I m Gegenteil: Der Runderlaß nennt den Arbeitsvermittlern beispielhaft fünf „wichtige Gründe" für die Ablehnung eines derartigen Angebots. 5. Die Pflicht, notfalls einen Umzug vorzunehmen, war nicht neu, sondern der Wille des Gesetzgebers 166 . Neu w a r die Frist (nach einem Jahr Arbeitslosigkeit) sowie die beispielshafte Aufzählung von Sachverhalten, deren Vorliegen allein keinen wichtigen Grund zur Ablehnung einer Beschäftigung begründen sollte, wie etwa private Bindungen, schulpflichtige Kinder, Hauseigentum und Berufstätigkeit des Ehegatten (jeweils m i t Ausnahmen von der Regel). Auch hier füllte die Verwaltung eine Gesetzeslücke aus, doch w o h l kaum contra legem, sondern wiederum in einer schärferen von mehreren vertretbaren Varianten der Interpretation des § 103 AFG. Fazit: Wo der Runderlaß eine gewisse Verschärfung der Zumutbarkeit bewirken sollte und praktisch auch bewirkt hatte, ist nachweisbar aufgezeigt. War dies nach Lage der Sache eindeutig verfehlt? Vielleicht. Es scheint, als habe die Bundesanstalt eine Warnung des Bundessozialgerichts (78), Fristen zu vermeiden und alles auf den Einzelfall abzustellen, i n den W i n d geschlagen. 165 I m Runderlaß 230/78 auf Seite 3 heißt es: „Eine A b k ü r z u n g der P r ü fungsfrist k a n n sich ζ. B. ergeben, w e n n erkennbar eine V e r m i t t l u n g i n eine Beschäftigung entsprechend der i n Betracht kommenden Qualifikationsstufe i n absehbarer Zeit nicht möglich ist (wenn sich i n genügend gleich gelagerten Fällen — z.B. bei Berufsanfängern m i t gleichem Ausbildungsabschluß einschließlich Hochschulausbildung — durch Ausschöpfung aller Vermittlungsmöglichkeiten entsprechende Feststellungen ergeben haben). — Die Prüfungsfrist verkürzt sich i n der Regel u m ein Drittel, w e n n der Arbeitslose v o n vornherein n u r f ü r den örtlichen Arbeitsmarkt (DA 3.1) zur Verfügung steht." I m Gegensatz dazu heißt es i m U r t e i l des Bundessozialgerichtes (BSGE 44/71 (77): „Dabei ist der Fall, daß diese Prognose m i t hinreichender Zuverlässigkeit bereits i m Z e i t p u n k t der Arbeitslosmeldung gestellt werden kann, schon i m Hinblick darauf n u r ganz ausnahmsweise denkbar, daß der Beklagten die jeweils i n Betracht kommenden offenen Stellen i n ihrer Gesamtheit nicht stets bekannt sind, so daß selbst ihre statistischen Unterlagen aus diesem Grunde mindestens temporär unvollständig sind. Dies gilt jedenfalls u n d auch f ü r die dem einzelnen zuständigen Arbeitsvermittler bekannten Daten „seines" Arbeitsmarktes. I n der Regel ist die Frage des Vorhandenseins oder Nichtvorhandenseins geeigneter Arbeitsplätze deshalb n u r durch konkrete Vermittlungsbemühungen i m Einzelfall über einen angemessenen Zeitraum hinweg zu klären." 166
Vgl. i m A n h a n g Gesetzesmaterialien Nr. 11 BT-Drucksache 7/4243, S. 10.
C. Zumutbarkeit einer Erwerbstätigkeit bei Arbeitslosigkeit
119
Der Runderlaß entspricht einer guten deutschen Verwaltungstradition, Anordnungen der Verwaltung möglichst klar und präzise abzufassen. Er übertrifft an Deutlichkeit und Klarheit alles, was vorher und seither zur Zumutbarkeit gesagt worden ist (und w i r d deshalb, obwohl er formell aufgehoben ist, auch weiterhin als Anhaltspunkt gelesen werden). Offenbar gehen jedoch andere Länder psychologisch klüger vor: So beschränkt sich die Schweiz auf einige eher farblose Grundsätze und gibt zum Ausgleich dafür den Arbeitsvermittlern eine Fallsammlung der Rechtsprechung zur zumutbaren Beschäftigimg als Arbeitshilfe an die Hand. Auch diese Methode trägt zur Rechtssicherheit und zur Gleichheit vor dem Gesetz bei und empfiehlt sich für die Bundesrepublik für die Zukunft. Das würde bedeuten: Die Bundesanstalt vollzieht den Gesetzeswillen, die Sozialgerichte ziehen die Grenzen der Zumutbarkeit und der Unzumutbarkeit, der Gesetzgeber korrigiert ggf. die Rechtsprechung und der betroffene Arbeitslose notfalls den Gesetzgeber und/oder das Bundessozialgericht vor dem Bundesverfassungsgericht. Fälle der Zumutbarkeit enthalten immer Fälle m i t einem non liquet. Bei einem ungeklärten Rest kommt es nicht auf Wahrheit oder absolute Gerechtigkeit, sondern allein auf den politischen W i l l e n des Letztentscheidenden an: Den Bundestag, den Bundesrat und notfalls das Bundesverfassungsgericht 167 . c) AFG-Novelle 1979168 I m September 1978 forderte der DGB den Gesetzgeber auf, i n einer Novellierung zu § 103 A F G den Absatz 1 a zu streichen, die sozialen Interessen der Arbeitslosen stärker als bisher, d.h. gleichrangig m i t den anderen Interessen zu beachten, keine rigorose Anpassung der A r beitslosen an die sich verschlechternden Arbeitsbedingungen und keinen unzumutbaren Druck zur Aufnahme minderqualifizierter und schlechterbezahlter Arbeitsplätze mehr zuzulassen 169 . Für Arbeitgeber bestimmter Branchen und Betriebe, wie z.B. i m Hotel- und Gaststät187 M i t Bitternis muß übrigens auch heute (Anfang 1981) vermerkt werden, daß i n den Ausschußberichten des Deutschen Bundestages zur Frage der Z u mutbarkeit seit Jahren einige Grenzlinien hätten deutlicher u n d beispielhafter gezogen werden können. Wer dazu schweigt, ob bei schulpflichtigen K i n d e r n ein Umzug zumutbar ist oder stets unzumutbar ist, schiebt kurzerhand den Schwarzen Peter an die V e r w a l t u n g weiter. 168 Literatur: Gagel, A : Das fünfte Gesetz zur Änderung des A F G . I n : N J W 79, 2225. — Derselbe: V o m Zumutbarkeitserlaß zur Zumutbarkeitsanordnung — G r u n d linien des 5. Änderungsgesetzes zum A F G . I n : Blätter f ü r Steuer-, Sozialu n d Arbeitsrecht 1980, 115. — Hennig/Kühl/Heuer: A F G - K o m m e n t a r , F r a n k furt, Stand Dezember 1979. — Hoppe, W.: 5. AFG-Änderungsgesetz i n K r a f t getreten. I n : arbeit u n d beruf 1979, 263 ff. 189 DGB-Vorschläge v o m 6. 9.78, vervielfältigtes Manuskript.
120
I I I . Teil: Zumutbarkeit u n d Gerechtigkeit
t e n g e w e r b e , i n T e i l e n d e r B a u w i r t s c h a f t oder d e r H o l z w i r t s c h a f t b e stünde aller Anlaß, Arbeitsplätze u n d Arbeitsbedingungen zu verbessern u n d d a m i t z u m u t b a r z u m a c h e n 1 7 0 . T r i f f t dieses zu, so bekämpft der D G B Mängel u n d Defizite i m Bereich der Arbeitsbedingungen — w i e sie sich z.B. auch durch die gewandelten Wertvorstellungen u n d gehobenen Wohlstandsansprüche der Gesellschaft m i t Hecht ergeben haben —, statt auf den Feldern Arbeitsschutz, Arbeitsstättenverordnung, Gewerbeaufsicht, Berufsgenossenschaft u n d Arbeitsmedizin auf dem hier weniger einschlägigen Feld der Zumutbarkeit eines A r beitsplatzes. Daß etwa Arbeitgeber i m m e r noch allgemeine Arbeitsräume m i t plus 26 Grad C Wärme (nicht etwa Hitzearbeitsplätze), Pausenräume m i t einer Fensterfläche von 1/50 der Raumgrundfläche u n d Waschräume m i t einer Bodenfläche v o r der einzelnen Waschgelegenheit von n u r 0,70 q m X 0,70 q m anbieten dürfen 1 7 1 , ist eher ein Versäumnis aller Vertreter der Arbeitswelt als n u r der Arbeitgeber. Die DGB-Forderung, daß die Minimalbedingungen f ü r Arbeitsplätze etc. aus heutiger Sicht generell u n d nicht n u r f ü r Arbeitslose anzuheben sind, ist berechtigt, gehört aber zum Thema Reform der Arbeitsstättenverordnung. D e r R e g i e r u n g s e n t w u r f e i n e r 5. Ä n d e r u n g z u m A F G v o m 7. 3. 1979 1 7 2 setzte sich — e i n g e d e n k d e r vorausgegangenen K o n t r o v e r s e — d r e i Ziele: 1. D i e A r b e i t s l o s e n s o l l t e n m e h r als b i s h e r a n g e r e g t w e r d e n , wenigstens vorübergehend einen ungünstigeren Arbeitsplatz einzunehmen. 2. A u s d e r N e u f a s s u n g des § 103 A b s . 1 a sollte sich größere Rechtsk l a r h e i t u n d größere Rechtssicherheit als b i s h e r ergeben. 3. D i e p e r s ö n l i c h e n (sozialen u n d f a m i l i ä r e n ) V e r h ä l t n i s s e des A r b e i t s losen s o l l t e n s t ä r k e r b e r ü c k s i c h t i g t w e r d e n 1 7 3 . 170
D G B v o m 16.1. 79. Arbeitsstätten-Richtlinien A p r i l 76 zu § 7/1 der Arbeitsstättenverordnung, Richtlinien v o m A p r i l 76 zu § 6/1 u n d § 35 Abs. 3 Arbeitsstättenverordnung v o m 20. 3.1975, BGBl. I, S. 729. 172 BT-Drucksache 8/2624 S. 20/26/27/Anhang I I , Nr. 14. 173 Es heißt deshalb seit 23. 7.1979 i m § 103 Abs. 1 a Satz 1 - 3 A F G (BGBl. I, S. 1189) wie folgt: „ B e i der Beurteilung der Zumutbarkeit sind die Interessen des Arbeitslosen u n d die der Gesamtheit der Beitragszahler gegeneinander abzuwägen. Dabei sind alle Umstände des Einzelfalles, insbesondere die bisherige berufliche Tätigkeit u n d die beruflichen Kenntnisse u n d Fähigkeiten des Arbeitslosen, seine familiären u n d sonstigen persönlichen Verhältnisse, die Lage u n d Entwicklung des Arbeitsmarktes sowie die Dauer der Arbeitslosigkeit zu berücksichtigen. Z u berücksichtigen ist ferner, daß Umstände die allein betrachtet zumutbar wären, bei Vorliegen weiterer Umstände f ü r den A r beitslosen unzumutbar sein können." K o m m t k ü n f t i g ein anderer Zweig der gesetzlichen Rentenversicherung i n Betracht, so sind die schon oben erwähnten beruflichen Kenntnisse u n d Fähigkeiten des Arbeitslosen noch einmal besonders daraufhin zu berücksichtigen, ob die unter Umständen n u r übergangsweise andersartige A r b e i t den 171
C. Zumutbarkeit einer Erwerbstätigkeit bei Arbeitslosigkeit
121
D a ß e i n Umzug z u m u t b a r ist, sagt z w a r d i e a m t l i c h e B e g r ü n d u n g (26) w ö r t l i c h , d e r G e s e t z e s w o r t l a u t jedoch höchstens i n d i r e k t , i n d e m er n ä m l i c h d a n n , „ w e n n der B e s c h ä f t i g u n g s o r t n i c h t t ä g l i c h e r r e i c h b a r ist", dem Arbeitslosen freie H a n d läßt, zu pendeln oder umzuziehen174. D i e B e g r ü n d u n g (27) m a c h t j e d o c h a l l e Z u m u t u n g e n d a v o n a b h ä n g i g , daß i n „ a b s e h b a r e r Z e i t k e i n e g ü n s t i g e r e A r b e i t a n g e b o t e n w e r d e n k a n n " . Offen b l e i b t , w a s eine „absehbare Z e i t " i s t u n d n a c h w e l c h e r D a u e r d e r A r b e i t s l o s i g k e i t diese u n g ü n s t i g e Prognose z u v e r l ä s s i g u n d d a m i t zulässig ist. U m z ü g e sollen w e i t g e h e n d v e r m i e d e n w e r d e n (ebd.), b l e i b e n a b e r auch V e r h e i r a t e t e n z u m u t b a r , w e n n d e r E h e g a t t e i n n e r h a l b k u r z e r Z e i t e i n e n g l e i c h w e r t i g e n D a u e r a r b e i t s p l a t z findet. N a c h d e m G r u n d satz: „ W e r schweigt, l e h n t a b " , k a n n m a n aus d e m S c h w e i g e n des B u n destagsausschusses f ü r A r b e i t u n d Soziales 1 7 5 a u f generelle A b l e h n u n g dieser Z u m u t u n g schließen 1 7 6 . D a m i t i s t f ü r d i e k ü n f t i g e I n t e r p r e t a t i o n der „ W i l l e des Gesetzgebers" z u r U m z u g s b e r e i t s c h a f t so d u n k e l w i e das O r a k e l v o n D e l p h i 1 7 7 . Die generelle Ablehnung einer Umzugs-Zumutung ist indessen überzogen. Das gilt auch f ü r den verheirateten Familienvater, w e n n m a n nämlich davon ausgeht, daß viele Arbeitnehmer f ü r eine Aufstiegsstelle f r e i w i l l i g i n eine andere Gegend umziehen, w e n n die K i n d e r noch nicht i n den letzten Jahren der Schulausbildung stehen, w e n n a m neuen Wohnort eine gleichartige Schule vorhanden ist u n d w e n n f ü r den berufstätigen Ehegatten nach kurzer Zeit eine gleichwertige Dauerstelle beschafft werden kann. Das was ein v e r ständiger Erwerbstätiger sich u n d seiner Familie f r e i w i l l i g zumutet, sollte auch bei einem Arbeitslosen nicht unanwendbar sein 1 7 8 .
Arbeitslosen i n seinem Beruf auf Dauer schädigt (vgl. § 103 Abs. 1 a Ziff. 1 AFG). I n der anschließenden Ziff. 2 w i r d ausdrücklich Wochenendpendeln zugemutet, doch verlangt das Gesetz, daß die schon oben erwähnten familiären u n d sonstigen persönlichen Verhältnisse des Arbeitslosen nochmals besonders i m Hinblick auf die Abwesenheit während der Arbeitswoche gewürdigt werden. Ferner w i r d ausdrücklich eine andere Dauer, Lage oder Verteilung der Arbeit, Arbeitszeit als bisher zugemutet (Ziff. 4 des § 103 Abs. 1 a AFG). 174 Ablehnend zur Umzugspflicht generell Hoppe, 1, 9. its BT-Drucksache 8/2914 v o m 31. 5. 79 A n h a n g I I , Nr. 15. 176
Vgl. Hoppe 4, 101. So fand i n der abschließenden Parlamentsdebatte (vgl. das Parlament v o m 23. 6. 79 Anhang Gesetzesmateralien Nr. 16) von den acht Rednern aller Fraktionen der Umzug n u r an einer Stelle u n d hier ablehnende Erwähnung: „Wenn ich die Vorstellungen des H e r r n Arbeitsminister von räumlicher M o b i l i t ä t richtig verstehe, h ä l t er w o h l so eine Campinggesellschaft für ideal, i n der die Menschen ihre Heimat w i e eine Luftmatratze zusammenlegen u n d wieder aufblasen können. Das ist nicht die Vorstellung von räumlicher M o b i lität, die w i r haben" Dr. B l ü m (CDU/CSU). 177
178
Ebenso Krebs, A F G - K o m m e n t a r , 45 zu § 103, Lieferung Februar 1980.
122
I I I . Teil: Zumutbarkeit u n d Gerechtigkeit
Es könnten jedoch i n Zukunft der eigene P k w und die Bereitschaft, am Wochenende einige Hundert Kilometer zu pendeln, bewirken, daß i n der heutigen und künftigen Praxis die Umzugspflicht stärker reduziert oder auslauf en w i r d ; auf die Praxis w i r d eher eine intensivere Befassung i n Gestalt der Zumutung des Pendeins am Wochenende oder täglich zukommen. Insgesamt liegt die Bedeutung des neugefaßten § 101 Abs. 1 a A F G vor allem i n der Anwendung des § 119 I Nr. 2 AFG: Ein unzumutbares Vermittlungsangebot kann aus „wichtigem Grund" abgelehnt werden. Ebensowenig eindeutig wie beim Umzug ist der Wille des Gesetzgebers gegenüber Wünschen nach Teilzeitarbeit. Nach der amtlichen Begründung ist einem Teilzeitarbeitslosen Vollzeitarbeit zumutbar, wenn er weder Kinder noch andere pflegebedürftige Personen zu betreuen hat 1 7 9 . Der Bundestagsausschuß für Arbeit- und Sozialordnung hingegen w i l l dies für einen älteren Arbeitslosen, der eine längere Zeit hindurch teilzeitbeschäftigt war, nicht gelten lassen 180 . Der Abgeordnete Steinhauer (SPD) ging i n der Schlußdebatte noch weiter: „ . . . doch müßte es meines Erachtens ausreichen, daß jemand aus rein subjektiver Sicht feststellt, er wolle nur Teilzeitarbeit verrichten. Ich habe keinen Zweifel daran, daß sich langfristig diese Lösimg durchsetzen w i r d 1 8 1 . " I n zeitlichem Zusammenhang m i t der AFG-Reform 1979 steht ein weiteres Grundsatzurteil des Bundessozialgerichtes vom 19.6.79 182 , i n welchem die Arbeitsämter nochmals zur Vorsicht gegenüber alsbaldiger Abstiegsarbeit angehalten werden: 1. Einem gelernten Bankkaufmann und danach 2V2 Jahre tätigen Programmierer, den das Arbeitsamt zuletzt zum staatlich geprüften Betriebswirt gefördert hat und der deshalb eine Stelle als „Programmierer m i t BWL-Studium" anstrebt, ist es nicht zumutbar, schon nach IV2 Monaten Wartezeit eine schlechter bezahlte und weniger interessante Stelle als Betriebswirt i n einer Universitätsverwaltung anzunehmen. 2. Vielmehr hat sich das Arbeitsamt eine angemessene Zeit nach der Arbeitslosigkeit entsprechend seinem sachgerechten, höchstwertigen Berufswunsch zu bemühen. Das folgt aus A r t . 12 I GG, wonach alle Deutschen das Recht haben, ihren Beruf frei zu wählen. 3. Nur wenn es nachweisbar völlig aussichtslos wäre, den höchstwertigen Beruf zu vermitteln, kann die Annahme einer unterwertigen 179 BT-Drucksache 8/2624 S. 27. 180 181 182
Bericht BT-Drucksache 8/2914, S. 44. Das Parlament v o m 23. 6.79 vgl. A n h a n g Gesetzesmaterialien Nr. 15. 7 A r 48/78 Sammlung Breithaupt 1980/147.
C. Zumutbarkeit einer Erwerbstätigkeit bei Arbeitslosigkeit
123
Beschäftigung schon innerhalb der ersten zwei Monate nach A r beitslosmeldung zumutbar sein. Ebenfalls aus dem Jahre 1979 stammt die Entscheidung des Bundessozialgerichtes, daß eine Krankenpflegehelferin notfalls auch als Verkäuferin arbeiten muß 1 8 3 . d) Zumutbarkeitsanordnung der Bundesanstalt 1979184 Der Verwaltungsrat der Bundesanstalt für Arbeit erließ am S.Oktober 1979 aufgrund der gesetzlichen Ermächtigung von § 103 Abs. 1 a Satz 5 i n Verbindung m i t § 191 Abs. 3 A F G eine „Anordnimg über die Beurteilung der Zumutbarkeit einer Beschäftigung (ZumutbarkeitsAnordnung)", die am 19. 11. 1979 i n den Amtlichen Nachrichten der Bundesanstalt 185 bekanntgemacht und i n K r a f t getreten ist. Die A n ordnungen der Bundesanstalt sind autonome Satzungen — Gesetze i m materiellen Sinne —, dürfen das A F G weder einschränken noch ausdehnen, sondern nur den Willen des Gesetzgebers (z.B. i n einer von mehreren vertretbaren Varianten) zu Ende denken. I m einzelnen fordert die Zumutbarkeitsanordnung 1 8 6 : 1. Grundsatz der Individualisierung
(§1)
Alle Umstände des Einzelfalles spielen mit. 2. Grundsatz der Regionalisierung
(§1)
„Bei der Bewertung der Umstände des Einzelfalles sind auch die von Region zu Region jeweils unterschiedlichen wirtschaftlichen, strukturellen und sozialen Bedingungen zu beachten" (§ 1). — das bedeutet ζ. B., daß i n einem wenig industrialisierten Gebiet, wie i m Bayerischen Wald längere Wegezeiten zuzumuten sind als i n Teilen von Baden/ Württemberg m i t einer nahezu idealen industriellen Standortstreuung während die Bewohner des Bayerischen Waldes lange Wegezeiten seit altersher gewohnt sind. Hoppe 187 wendet dagegen ein, daß die regionale Differenzierung ge gen den Gleichheitsgrundsatz verstoßen könne — die Wegezeit als 183
BSG 7/12 R A r 46/77 F. Α. Z. 10.1. 79. Literatur: Hoppe, W.: Die Zumutbarkeitsanordnung der Bundesanstalt (§103 Abs. 1 a AFG). I n : arbeit u n d beruf 1980, 99. — Hennig/Kühl/Heuer: A F G - K o m m e n tar, Frankfurt, Loseblattausgabe, Stand Dezember 1979.— Krebs, H.: A F G Kommentar, St. Augustin, Loseblattausgabe, Stand Februar 1980. — M ö l l e r Lücking, N.: Der Weg zur sozialstaatsgemäßen Beurteilung der Zumutbarkeit. I n : Soziale Sicherheit 1980, 44. 185 A N B A 1979 S. 1387. 186 Wortlaut s. A n h a n g Gesetzesmaterialien Nr. 18. 187 4, 103. 184
124
I I I . Teil: Zumutbarkeit u n d Gerechtigkeit
solche, die für Anfahrtwege aufzubringen ist, sei eben i n allen Regionen die gleiche. Indessen liegen die regionalen Verhältnisse (so auch die Wegezeiten) nur vordergründig gleich. I n vielen industriell dünnbesiedelten Gebieten (Hochschwarzwald, Rauhe Alb, Bayerischer Wald) hängen die Bewohner gerade deshalb an ihrer heimatlichen Natur, weil sie mehr Lebensqualität bietet und nehmen dafür lange Anfahrtzeiten schon seit Jahrzehnten in Kauf. Sie muten sich also bewußt und gewollt von selbst mehr zu als manche, die nur von Köln-Deutz nach K ö l n - K a l k pendeln sollen. 3. Grundsatz der nur bedingten Ausdehnung die Dauer der Arbeitslosigkeit (§2)
der Zumutbarkeit
durch
Der §2 der Anordnung bleibt zwar bei der Regel: Je länger die A r beitslosigkeit andauert, desto mehr ist zumutbar, stellt aber vier Bedingungen auf: — vielseitige Vermittlungsbemühungen des Arbeitsamtes, den Arbeitslosen auf seinem sozialen und beruflichen Niveau zu halten, müssen erfolglos geblieben sein; — berufliche Bildungsmaßnahmen haben keine neuen Arbeitsmöglichkeiten ergeben oder vermögen keine zu ergeben; — die Prognose bleibt auf absehbare Zeit ungünstig und — all dies wurde m i t den Betroffenen beraten. 4. Grundsatz des nur bedingten zulässigen beruflichen Abstiegs (§3) Eine berufliche Verschlechterung bleibt — trotz langer Dauer der Arbeitslosigkeit — unzumutbar, wenn sie durch berufliche Bildung vermieden werden kann oder wenn sie „dem Arbeitslosen die Rückkehr i n seine frühere Tätigkeit oder die Aufnahme einer seiner früheren Tätigkeit nach Kenntnissen und Fähigkeiten entsprechenden Beschäftigung wesentlich erschwert." Hier w i r d ein Schwerpunkt künftiger Sozialgerichtsstreitigkeiten liegen; was ist eine unwesentliche (zumutbare) und was ist eine wesentliche (unzumutbare) Erschwerung der Rückkehr zum erworbenen Berufsniveau? Heuer 1 8 8 hält eine Erschwerung dann nicht für wesentlich (oder besser: überhaupt nicht für relevant), wenn eine qualifikationsentsprechende Vermittlung auf absehbare Zeit nach den „persönlichen Verhältnissen" des Arbeitslosen (§ 1) unmöglich ist. Andernfalls würde i n § 3 eine „systemwidrige personenbezogene Dauerarbeitslosigkeit zementiert" werden. Dem könnte nur zugestimmt werden, wenn die ungünstige Prognose frühestens nach einem Jahr der Arbeitslosigkeit 188
I n Hennig/Kühl/Heuer 162 b.
C. Zumutbarkeit einer Erwerbstätigkeit bei Arbeitslosigkeit
125
gestellt wird. Selbst dann bleiben evidente oder gutachtliche nachweisbare Fälle der unzumutbaren wesentlichen Erschwerung, wie ζ. B. der Fall des arbeitslosen Berufsmusikers, dem grobe Transportarbeiten zugemutet werden. 5. Grundsatz der nur bedingt zulässigen Verpflichtung endpendeln bzw. zum Umzug (§4)
zum Wochen-
§4 wiederholt, was der Bundestagsausschuß für Arbeit und Sozialordnung in seinem Bericht 1 8 9 feststellte: Die Beeinträchtigung der Betreuung aufsichtsbedürftiger Kinder oder pflegebedürftiger Personen ist ein absoluter Unzumutbarkeitsgrund. A n anderer Stelle (43) bestreitet der Ausschuß zwar, daß es eine absolute Unzumutbarkeit gibt, relativiert und entwertet diese Aussage aber selbst durch das Wort „grundsätzlich". Die Frage der Zumutbarkeit des Wochenendpendelns w i r d weiterhin umstritten bleiben. I m November 1978 verabschiedete das Kabinett einen Entwurf zur 5. Novelle zum AFG, wonach Wochenendpendeln zumutbar ist. Kurz darauf wurde verlautbart: Wochenendpendeln zwischen Wohn- und Arbeitsplatz soll nicht mehr zumutbar sein 190 . Nach Auffassung der CDU-Sozialausschüsse sei der „Wochenendvater" als Leitbild familienfeindlich und trage zur Entwurzelung der Gesellschaft bei 1 9 1 . Wenig später hieß es, Wochenendpendeln sei weiterhin zumutbar 1 9 2 , allerdings seien die familiären und sonstigen persönlichen Verhältnisse besonders zu berücksichtigen. Dadurch werde der pendelnde Wochenendvater zur Ausnahme und das Wochenendpendeln eher den ledigen oder älteren Arbeitslosen (mit erwachsenen Kindern) zugemutet. „Die vielen Wochenendpendler müssen sich gefoppt fühlen. Sie muten sich zu, was für die von ihnen mitzuunterhaltenen Arbeitslosen unzumutbar sein soll 1 9 3 ." 6. Grundsatz des begrenzten Lohn- und Gehaltsabstieges (§5) Das Arbeitsentgelt muß tariflich oder hilfsweise ortsüblich sein — ein Grundsatz der ersten Stunde, der sich bereits i n den ErwerbslosenFürsorgeverordnungen von 1918 und 1924 findet 194. Ein Nettolohn oder ein Nettogehalt unter dem Satz der Arbeitslosenhilfe (58%) ist stets unzumutbar. Die weitergehende Auffassung des Bundessozialgerichtes i m „Gipsplattensetzer-Urteil" vom 30. 5. 78 195 ist damit gegenstandslos. 18» BT-Drucksache 8/2914 S. 44. 190 F. Α. Z. 15. 5. 79. 191 F. Α. Z. 15. 5. 79. 192 F. Α. Z. 2. 6. 79. 193 Hamburger Abendblatt 6. 6. 79. 194 Vgl. Anhang Gesetzesmaterialien Nr. 1 u n d 2. 195 7 RAR 32/77 — 4100 § 119 Nr. 4, S. 24.
I I I . Teil: Zumutbarkeit u n d Gerechtigkeit
126
Ein Nettolohn oder ein Nettogehalt unter dem Satz des Arbeitslosengeldes (68%) ist i n der Regel unzumutbar. Einzige Ausnahme: Das Arbeitsentgelt, das dem Leistungssatz zugrundeliegt, war — z.B. infolge Akkordarbeit — gegenüber dem für solche Beschäftigungen üblichen Entgelt außergewöhnlich hoch. Auch hier ist ein weitergehender Lohnabstieg, wie es das BSG (S. 23) ausnahmsweise für den Fall vorsah, „daß für absehbare Zeit überhaupt keine Möglichkeit ersichtlich ist, den Arbeitslosen besser zu vermitteln" absolut unzumutbar. Hennig/Kühl/Heuer 1 9 6 befürchten, daß damit bestimmte Arbeitslose praktisch nicht verfügbar, d.h. nicht vermittelbar sind. Wenn dem so wäre, muß es hingenommen werden: Geht man m i t dem BSG (24) davon aus, daß die Arbeitslosenhilfe „normalerweise die individuelle Existenzgrundlage darstellen" soll, dann ist ein bescheidenes Plus von 10 °/o das Allermindeste, was ein Arbeiter, der eine Abstiegsarbeit annimmt, erhalten muß. 7. Grundsatz
der nur bedingt
zulässigen
Arbeitszeitverschlechterung
(§6) Bei einer Verschlechterung der Arbeitszeit — ζ. B. durch Schicht- oder Nachtarbeit — sind die familiären, Wohn- und sonstigen persönlichen Verhältnisse des Arbeitslosen besonders zu würdigen; zu beachten ist ferner, welche Arbeitszeit für den Betroffenen bisher berufsüblich war. Einem Teilzeitarbeitslosen ist Vollzeitarbeit nur zumutbar, wenn innerhalb angemessener Zeit eine Teilzeitvermittlung unmöglich war, wenn Rücksicht genommen w i r d auf das Alter des Arbeitslosen und die bisherige Dauer seiner Teilzeitarbeit. Absolut unzumutbar ist Teilzeitarbeit m i t unregelmäßiger Arbeit und ständiger Abrufbereitschaft. 8. Grundsatz der Unzumutbarkeit bedingungen (§7)
bei nicht
eingehaltenen
Arbeits-
Eine Arbeit ist absolut unzumutbar, wenn die gesetzlichen tariflichen oder betrieblich vereinbarten Bedingungen — z.B. der Mindeststandard nach der Betriebsstättenverordnung — vom Arbeitgeber nicht eingehalten werden. 9. Zusammenfassung Hoppe 197 kritisiert, daß die Zumutbarkeitsanordnung sich auf die Wiedergabe des Willens des Gesetzgebers — wie er aus den Motiven und aus § 103 A F G ersichtlich ist — beschränke und nur zu weiteren imbestimmten Rechtsbegriffen führe; ferner: der Praxis wäre m i t streng an dem Willen des Gesetzgebers ausgerichteten DurchführungsverΙββ A F G - K o m m . § 103 A F G 1979, S. 167. 197 arbeit u n d beruf 1980, S. 103.
C. Zumutbarkeit einer Erwerbstätigkeit bei Arbeitslosigkeit
127
Ordnungen besser gedient. Man kann die K r i t i k Hoppes noch erweitern: M i t Ausnahme der Präambel hätte der übrige Text der Zumutbarkeitsanordnung auch i m § 103 A F G und damit insgesamt gestraffter verankert werden können. Davon abgesehen läßt sich auch — wie das britische Beispiel 198 zeigt — ohne Dienstanweisungen für die Praxis arbeiten, wenn man bereit ist, m i t Ambivalenzen zu leben. Für die Einhaltung der Gleichheit bleiben dann vor allem die Sozialgerichte am Zuge 1 9 9 . e) Erprobung paritätischer Widerspruchsausschüsse 1980 Der Verwaltungsrat der Bundesanstalt für Arbeit hat am 11. Dezember 1979 beschlossen200 für einen Erprobungszeitraum vom 1. 4. 1980 bis 31. 12. 1980, später verlängert bis 30. 6. 1981 für Widersprüche gegen Sperrzeit-Bescheide nach § 119 ASG anstelle des zuständigen Arbeitsamtsdirektors drittel-paritätisch besetzte Widerspruchsausschüsse aus Mitgliedern der Selbstverwaltung (Gewerkschaften, Arbeitgeber, öffentliche Körperschaften) einzurichten. Diese haben Entscheidungskompetenz, den Widersprüchen gegen Sperrzeitbescheide stattzugeben oder sie zurückzuweisen. Der Probelauf soll erweisen, ob das Widerspruchsverfahren i n dieser Weise verstetigt werden soll. Die Gewerkschaften und die Vertreter der öffentlichen Körperschaften erwarten hiervon eine Besserstellung der Widerspruchsführer, die Arbeitgeber hingegen nicht; sie verweisen darauf, daß i n anderen paritätisch besetzten Widerspruchsausschüssen den Widersprüchen nur selten (unter 1 °/o) stattgegeben w i r d 2 0 1 . Indessen darf man annehmen, daß die Qualität der Entscheidungen noch verbessert wird. Denn selbst wenn i m wesentlichen der Verwaltung gefolgt w i r d (ζ. B. i n Berlin ca. 96 %> der Fälle, so w i r d die Verwaltung schon vorher genau prüfen, ob sie selbst abhilft (1979 i n 36,1 °/o der Widersprüche, BDA, S. 7) oder die Fälle dem Ausschuß vorlegt; und wenn sie sie vorlegt, zeigt sich, daß sich die Ausschußmitglieder nicht m i t den schriftlichen Vorlagen begnügen, sondern je nach den Umständen des Einzelfalles ζ. B. Auskunft über das bisherige Berufsb i l d des Widersprechenden, über seine Leistungsfähigkeit und ggf. über die Arbeitsmarktlage i n dem betreffenden Berufsbereich begehren. Zum Teil stellen sie auch dem Widerspruchsführer anheim, zur Sitzung zu erscheinen und sich zu äußern. 198
U n t e n I I . 2. e. Z u r Vereinbarkeit der Zumutbarkeitsanordnung m i t dem A F G u n d den A r t i k e l n 1,2, 6 u n d 12 Grundgesetz vgl. Gagel I I . 200 A N B A 1979, 1523. 201 BDAS.7. 199
128
I I I . Teil: Zumutbarkeit u n d Gerechtigkeit
Das Recht auf Gehör (Art. 103 Abs. 1 Grundgesetz) besteht zwar erst vor den Sozialgerichten, sollte aber von den Widerspruchsausschüssen fairerweise stets angeboten werden. I m folgenden w i r d an sechs Entscheidungen der paritätisch besetzten Widerspruchsausschüsse des Arbeitsamtes 1 Berlin i m Jahre 1980 dargelegt, was als zumutbar angesehen w i r d : — Einer 47jährigen Montiererin, der nach 6 Monaten Arbeitslosigkeit wieder eine Stelle als Montiererin zum Tariflohn angeboten wird, ist ein Anfahrtsweg von V2 Stunde und ein Arbeitsbeginn um 6.45 Uhr morgens zuzumuten, selbst wenn dadurch der morgendliche Ablauf der Familie — die Widersprechende ist verheiratet und hat eine berufstätige Tochter — gestört (nach ihrer Auffassung „ i n Unordnung gebracht") wird. — Einem gelernten Eisenflechter ist nach 2V2 Monaten Arbeitslosigkeit eine ABM-Stelle als Gartenbauarbeiter zuzumuten: Er hätte jederzeit die Möglichkeit gehabt, eine Stelle auf dem allgemeinen A r beitsmarkt, insbesondere i m erlernten Beruf anzunehmen. Sein A r beitsgesuch wäre weiter geführt worden. Bei der gegenwärtigen Lage auf dem Arbeitsmarkt war jedoch auf absehbare Zeit keine Vermittlung i m erlernten Beruf ersichtlich. Eisenflechter ist kein Fachberuf, sondern nur eine Anlerntätigkeit. Aber auch dann soll ein Arbeitsloser möglichst i n einen verwandten Beruf vermittelt werden; es gibt jedoch derzeit auch keine freien Stellen als Bauhelfer. — Einem 63jährigen arbeitslosen Gartenpfleger ist eine Stelle i n seinem Beruf für 8,50 D M Stundenlohn an wechselnden Einsatzstellen und die Zusammenarbeit m i t ausländischen Kollegen zuzumuten. Die amtsärztliche Untersuchung ergab lediglich, daß Dauerstehund Dauersitzarbeiten zu vermeiden sind. — Einer Serviererin und Büffettkraft, die zwei minderjährige Kinder betreut und daher nur an 6 Tagen von 6 Uhr bis 12 Uhr arbeiten kann, ist nach 10 Vermittlungsvorschlägen und 7V2 Monaten A r beitslosigkeit eine ABM-Stelle als Gartenarbeiterin (leichte Beschäftigung i m ABM-Sonderprogramm für Teilzeitkräfte) zuzumuten. Es handelte sich um ausgesprochen leichte Arbeiten wie Parkbänke abwischen, Blumentöpfe bepflanzen und Papier aufsammeln, die trotz einer Schwangerschaft (damals i m zweiten Monat) zuzumuten sind. — Einem 35jährigen Arbeiter ist eine Stelle als Maschinenarbeiter zu 8,11 D M Stundenlohn und zusätzlichem Akkordlohn i n Schichtarbeit zuzumuten.
C. Zumutbarkeit einer Erwerbstätigkeit bei Arbeitslosigkeit
129
— Einem arbeitslosen Kaufmann ist eine Tätigkeit als Großhandelskaufmann m i t einem Gehalt von D M 1800 brutto nach der Einarbeitungszeit zuzumuten. I h m ist zuzumuten, einen Fußweg von der Bushaltestelle zur Firma von 10 Minuten zurückzulegen, auch wenn dieser sandig und staubig ist, w e i l Sattelschlepper Staub durch die L u f t wirbeln. I h m ist auch zuzumuten, während der Einarbeitungszeit einem starken Raucher gegenüberzusitzen (was seine Arbeitsleistung hemme und eine negative Stimmungslage bei i h m entstehen lasse). I I . Rechtsvergleichende Betrachtung
1. Fragestellung Die nachfolgenden Fragen wurden 1980 den Arbeitsministerien von zwanzig westlichen Industriestaaten vorgelegt und bis Januar 1981 von elf beantwortet: 1. A b wann muten Sie dem Arbeitslosen eine geringerwertige Arbeit zu, die für ihn einen sozialen Abstieg bedeutet? Wie w e i t geht der Abstieg? (z. B. vom Dipl.-Ing. zum Hilfsarbeiter?) 2. Welchen Abstieg i n %> seines früheren Lohnes muten Sie i h m zu? 3. W i r d Schicht- und Nachtarbeit zugemutet, wenn der Arbeitslose zuvor nur i n der normalen Tagesarbeitszeit gearbeitet hat? 4. Welche Fahr- und Wegestrecken werden für Tagespendeln zwischen Wohnort und Arbeitsort zugemutet? 5. W i r d Wochenendpendeln zugemutet, d. h. w i r d zugemutet, daß der Arbeitende nur am Wochenende zu seiner Familie nach Hause fahren kann? 6. W i r d Umzug zugemutet? Nach welcher Schonfrist? Auch bei Familien? Zahlen Sie den Umzug? Zahlen Sie daneben noch eine Mobilitäts-Prämie? 2. Einzelne Länder a) Australien Die Voraussetzungen für den Bezug von Arbeitslosengeld wurden durch Verwaltungsvorschriften verschärft. Die Neuregelung beruht auf einer gesetzlichen Ermächtigung an das Sozialministerium, durch Verwaltungsordnung i m einzelnen zu bestimmen, wer als vermittlungsfähig, arbeitswillig und arbeitsunwillig gilt. Sie besagt u.a.: 1. Arbeitssuchende können auch auf vorübergehende Aushilfstätigkeiten sowie Teilzeitarbeit verwiesen werden, vorausgesetzt, das A r 9 Hummel-Liljegren
130
I I I . Teil: Zumutbarkeit u n d Gerechtigkeit
beitsentgelt erreicht eine Höhe, die zur Existenzsicherung des A n spruchsberechtigten und dessen Familie ausreicht. 2. Die Bezieher von Arbeitslosengeld haben bei Arbeitsangeboten für Fahrtkosten zwischen Wohnimg und Arbeitsstätte einen Gesamtaufwand von 10 Prozent ihres Brutto-Einkommens zu akzeptieren (früher 5 Prozent). 3. Ungelernte Arbeitskräfte müssen jede Beschäftigung akzeptieren (unbeschränkte Verweisbarkeit), soweit sie ihren Fähigkeiten entspricht. 4. Ausgebildete oder anderweitig qualifizierte Arbeitnehmer, die für einen Zeitraum von mindestens 6 Wochen oder mehr Arbeitslosengeld bezogen haben, können auf Tätigkeiten i m Rahmen ihrer Ausbildung außerhalb des Einzugsbereiches ihres Wohnsitzes verwiesen werden, die nicht ihrer beruflichen Qualifikation entsprechen 202 . b) Belgien Arbeiter: Das dem Arbeitslosen angebotene Dienstverhältnis muß übereinstimmen m i t seinem normalen Beruf oder m i t einem verwandten Berufs, der eine andere Fähigkeit erfordern kann, vorausgesetzt, daß der Betreffende aufgrund seiner Berufseignung sich diese bald erwerben kann. Dies gilt für einen angelernten Arbeitnehmer während des ersten Monats seiner Arbeitslosigkeit oder für einen qualifizierten Arbeitnehmer während der ersten drei Monate seiner Arbeitslosigkeit. Nach Ablauf dieser Frist ist der Arbeitnehmer gehalten, eine offene Stelle i n einem anderen Beruf als seinen anzutreten, auch wenn er gegebenenfalls zu derer Ausübung eine Anlernzeit braucht. Angestellte: Die von den Angestellten ausgeübten Stellungen werden unter die drei folgenden Kategorien eingereiht: Kategorie A : leitende Stellungen und Stellungen von mittlerer Wichtigkeit; Kategorie B: untergeordnete Stellungen; Kategorie C: Stellungen, die sowohl Geistesarbeit als auch Handarbeit umfassen. Für Angestellte, die i n der Regel Stellungen der Kategorie A ausgeübt haben, gilt während der ersten sechs Monate ihrer Arbeitslosigkeit ein Dienstverhältnis nur dann als geeignet, wenn es i n dieselbe Kategorie fällt. 202
Quelle: Bundesarbeitsblatt 1/1980, S. 23 f.
C. Zumutbarkeit einer Erwerbstätigkeit bei Arbeitslosigkeit
131
Nach sechs Monaten kann diesen Angestellten ein Arbeitsverhältnis i n Kategorie Β angeboten werden. Falls dieser Arbeitslose das Alter von 35 Jahren nicht erreicht hat, kann i h m vom paritätisch zusammengesetzten Beratungsausschuß des Regionalbüros des Landesamtes für Arbeitsbeschaffung, auf gleichlautenden Rat eines vom Regionalbüro bezeichneten Arztes, eine Stelle als Handarbeiter angeboten werden. Für Angestellte, die i n die Regel Stellungen der Kategorie Β ausgeübt haben, gilt während der ersten drei Monate ihrer Arbeitslosigkeit ein Arbeitsverhältnis nur dann als geeignet, falls es i n dieselbe Kategorie fällt. Nach drei Monaten Arbeitslosigkeit oder nach drei erfolglosen Versuchen zwecks Stellenvermittlung i n Kategorie B, kann der Beratungsausschuß beschließen, daß ein Arbeitsverhältnis i n Kategorie C als geeignet gilt. Unter denselben als für Kategorie A angeführten Bedingungen, kann ihm ebenfalls ein Dienstverhältnis als Handarbeiter angeboten werden. Für Angestellte, die i n der Regel Stellungen der Kategorie C ausgeübt haben, gilt ein Arbeitsverhältnis, das entweder i n die Angestelltengruppe oder i n die Arbeitergruppe fällt, als geeignet ab Anfang ihrer Arbeitslosigkeit. Eine etwaige Lohnherabsetzung läßt sich nicht prozentmäßig ausdrücken. Das angebotene Dienstverhältnis muß i n Übereinstimmung m i t den Tarifverträgen, m i t den Entscheidungen der paritätischen Kommissionen — ob diese allgemeinverbindlich erklärt wurden oder nicht —, oder mangels derer, m i t den Ortsgebräuchen, besoldet werden. Schicht- oder Nachtarbeit kann als geeignet betrachtet werden, insofern diese Arbeit m i t anderen Gesetzen und Erlassen, z.B. m i t den Regeln über Frauen- und Kinderarbeit, in Einklang zu bringen ist. Das Dienstverhältnis darf nicht herbeiführen, daß der Arbeitnehmer täglich mehr als zwölf Stunden unterwegs ist. Unter Dauer der A b wesenheit von der Wohnung versteht sich die verstrichene Zeit zwischen dem Augenblick, an dem der Arbeitnehmer seine Wohnung verläßt, um sich an die Arbeit zu begeben und dem Augenblick, an dem er von der Arbeit heimkehrt. U m die Abwesenheitsstunden zu bestimmen, w i r d den öffentlichen Verkehrsmitteln und gegebenenfalls den persönlichen Verkehrsmitteln, die dem Arbeitnehmer normalerweise zur Verfügung stehen, Rechnung getragen.
132
I I I . Teil: Zumutbarkeit u n d Gerechtigkeit
I n einigen Sonderfällen darf ein Arbeitsverhältnis, unter Berücksichtigung der Ortsgebräuche und der Mobilität der Arbeitskräfte und vorausgesetzt, daß das Alter oder die Körperbeschaffenheit des Arbeitnehmers langwierige Tagesfahrten erlauben, eine Abwesenheit von der Wohnung von über zwölf Stunden m i t sich bringen. Das Arbeiterverhältnis, das die Verpflichtung enthält, an Ort und Stelle zu verweilen, gilt als geeignet für einen Arbeitnehmer über 21 Jahre, der ledig, verwitwet oder geschieden ist oder für einen verheirateten Arbeitnehmer, falls er wöchentlich einen ganzen Tag zu Hause verbringen kann oder falls er voriges Mal auch aufgrund einer ähnlichen Stelle ein Anrecht auf Arbeitslosenunterstützung bekam. Dem Alter oder der Körperbeschaffenheit des Arbeitnehmers w i r d Rechnung getragen. Die Unterkunfts- und Ernährungsbedingungen müssen den gemäß des Arbeitsschutzrechtes einschlägigen Vorschriften m i t Bezug auf die Sicherheit und Gesundheit entsprechen. Die A r t i k e l 59 bis 67 des Königlichen Erlasses v o m 20. Dezember 1963 betreffend die Arbeitsbeschaffung u n d die Arbeitslosigkeit beziehen sich auf den bewilligten Beitrag zu den Wiedereinrichtungskosten der Arbeitslosen, die gehalten sind, ihren Wohnsitz zu verlegen, u m eine neue Stelle zu bekleiden oder u m eine Berufsausbildung zu genießen. Die Bewilligungsbedingungen hängen von dem A l t e r des Arbeitslosen, von der Eigenschaft des Arbeitssuchenden u n d von der Entfernung zwischen dem alten u n d dem neuen Wohnart ab. Z u den gezahlten Beträgen gehören die Reisekosten des Arbeitslosen u n d der zu seinen Lasten gehenden Personen, die Beförderungskosten seines M o bilars sowie eine Pauschalentschädigung f ü r sonstige Kosten. Bevor er seinen Wohnort verlegt, muß der Arbeitslose die vorherige Genehmigung des Landesamtes f ü r Arbeitsbeschaffung beantragen 2 0 3 .
c) Dänemark Das dänische Arbeitslosenversicherungssystem w i r d von verschiedenen, staatlich anerkannten Arbeitslosenversicherungskassen verwaltet, die nach Branchen und Beschäftigungsfeldern aufgeteilt sind. Diese Kassen besitzen i m Rahmen des Arbeitslosenversicherungsgesetzes ausgedehnte Selbstverwaltungsbefugnisse und beschließen selbständig über die Rechte und Pflichten ihrer Mitglieder. Klagen über diese Beschlüsse können vor den „Director of Labour" gebracht werden. Ein Arbeitsloser, der sich ohne guten Grund („without good cause") weigert, eine i h m zum Tariflohn angebotene Arbeit anzunehmen oder ein Mitglied, daß ohne guten Grund eine Arbeit aufgibt oder wegen 203 Quelle: Schreiben des belgischen Arbeitsministers Dequan) v o m 11. J u l i 1980 an den Verfasser.
(Generaldirektor
C. Zumutbarkeit einer Erwerbstätigkeit bei Arbeitslosigkeit
133
unangemessenen Verhaltens eine Stelle verliert, erhält kein tägliches Arbeitlosengeld 204 . Zulässig sind jedoch Weigerungen i m ersten Monat der Arbeitslosigkeit, wenn erstens die Arbeitsbedingungen oder die Bezahlung gegenüber den früheren Konditionen schlechter sind und wenn zweitens der Arbeitslose während der letzten zwei Jahre wenigstens eineinhalb Jahre beschäftigt war und zwar unmittelbar vor der Arbeitslosigkeit sechs Monate beim gleichen Arbeitgeber 2 0 5 . Unberechtigt ist i m übrigen eine Weigerung zu einer Tätigkeit außerhalb des bisher ausgeübten Berufes, wenn der Arbeitlose der i h m angebotenen Arbeit körperlich und geistig gewachsen ist. Abgelehnt kann eine Tätigkeit werden, durch die die Möglichkeit der Rückkehr i n den früheren Beruf substantiell beeinträchtigt w i r d ; allerdings muß die Beziehung zu dem früheren Beruf bereits so ausgebaut gewesen sein, daß es sinnvoll ist, daran anzuknüpfen. Vom Tage der unberechtigten Weigerung an verliert der Arbeitslose für zwei Wochen das Arbeitslosengeld. I m Wiederholungsfalle erlischt der Anspruch. Er besteht erst dann wieder, nachdem der Arbeitslose fünf Wochen v o l l gearbeitet hat oder die letzte Weigerung ein Jahr zurückliegt. Ein niedrigeres Gehalt (Tariflohn immer vorausgesetzt) oder eine geringerwertige („inferior") Tätigkeit berechtigen normalerweise nicht zur Ablehnung, abgesehen von dem vorerwähnten Schutz für langjährig Berufstätige i m ersten Monat der Arbeitslosigkeit. Ein Arbeitsloser, dessen Tarifvertrag Nacht- und Schichtdienst vorsah, muß i m allgemeinen diesen Dienst übernehmen, auch wenn er selbst vorher zur normalen Tageszeit gearbeitet hatte. I n der Praxis w i r d versucht, Nacht- oder Schichtdienst nur denjenigen anzubieten, die freiwillig dazu bereit sind. Darüberhinaus werden gesundheitliche Gründe, nachgewiesen durch ein ärztliches Attest, für die Ablehnung akzeptiert. Die Fahr- und Wegezeiten sind i m Prinzip Sache des Arbeitslosen, wenn er gewillt ist, die i h m angebotene Arbeit anzunehmen. I m Weigerungsfalle w i r d geprüft, welche Verkehrsmittel existieren und aus welchen Gründen gegebenenfalls der Arbeitslose selbst einen Wohnort gewählt hat, der i h m die tägliche Anfahrt zur Arbeitstelle erschwert. Wochenendpendeln w i r d nicht zugemutet. 204 205
Section 63 (1) des Arbeitslosenunterstützungsgesetzes, Section 63 (2).
134
I I I . Teil: Zumutbarkeit u n d Gerechtigkeit
W i r d ein Umzug erforderlich, muß der Arbeitsuchende über alle A r beits- und Wohnbedingungen informiert werden. Gegebenenfalls muß i h m und seiner Familie eine Wohnung beschafft werden. Reisegeld, Trennungsgeld (für zwei Haushalte), Wohnungssuche-Gebühren, Neueinrichtungskosten, Startgeld und Umzugskosten werden gezahlt. Langzeitarbeitslose (ab 2V2 Jahre) haben ein Anrecht auf Arbeit zu den Bedingungen des öffentlichen Beschäftigungsdienstes. Dieses A n gebot w i r d — wenn möglich — für die bisher ausgebildeten oder ausgeübten Tätigkeitsfelder gemacht. Es sollte ein vernünftiges Angebot sein, welches Rücksicht n i m m t auf den individuellen Arbeits- und Ausbildungshintergrund, auf die tägliche Entfernung zwischen Wohnort und Arbeitsstelle sowie auf die persönlichen Lebensumstände. Das Angebot ist freibleiben, d.h. die Ablehnung hat keine unmittelbaren Folgen für den Anspruch auf das tägliche Arbeitslosengeld. I n diesem Zusammenhang ist der Begriff angemessen („reasonable") weiterzufassen, als der Begriff geeignet („suitable"). Langzeitarbeitslosen werden somit häufig Tätigkeiten außerhalb ihres früheren Berufsfeldes angeboten 206 . d) Finnland Ein Arbeistloser muß eine Arbeit annehmen, die i h m m i t Rücksicht auf seine Qualifikationen und seine Arbeitskapazität zuzumuten ist und deren Bezahlung tariflich oder ortsüblich ist. Wer ohne gültigen Grund eine zumutbare Arbeit ablehnt, erhält kein Arbeitslosengeld. Bei der Zumutbarkeit w i r d die Höhe des früheren Verdienstes nicht beachtet. Der Berufsschutz dauert drei Monate, danach muß eine A r beit auch angenommen werden, wenn sie außerhalb des bisherigen Berufes liegt, wenn diese dem Arbeitslosen m i t Rücksicht auf seine A r beitskapazität zugemutet werden kann. I m allgemeinen muß Nacht- und Schichtarbeit akzeptiert werden, auch wenn vorher i n der normalen Tageszeit gearbeitet wurde. A u f die Familie w i r d Rücksicht genommen. Ist der Arbeitslose der einzige Familienversorger, so kann er Nacht- oder Schichtdienst ablehnen. Beim Tagespendeln w i r d zugemutet, was ortsüblich ist. Verwaltungsgrenzen sind unerheblich. Regionale Umstände wie Verkehrsverhältnisse werden jedoch berücksichtigt. Es w i r d angestrebt, den Arbeitslosen innerhalb des Tagespendelbereiches zu vermitteln. Ein Alleinstehender muß zum Wochenendpendeln bereit sein, wenn er eine Dauerstellung annehmen kann und eine Unterkunft vorhanden 206 Quelle: Schreiben des dänischen Arbeitsministeriums v o m 6.1.1981 an den Verfasser.
C. Zumutbarkeit einer Erwerbstätigkeit bei Arbeitslosigkeit
135
ist. Ein Arbeitsloser m i t minderjährigen Kindern ist zum Wochenendpendeln verpflichtet, wenn der andere Ehegatte täglich nach Hause kommen kann. Andere Arbeitslose m i t Abhängigen sind ebenfalls dazu verpflichtet, wenn sie einmal wöchentlich nach Hause fahren können. Auch hier muß es sich um eine Dauerstellung handeln und eine Unterkunft am Arbeitsort muß vorhanden sein. Bei Umzügen werden 180 Finnlandmark bei Alleinstehenden, bei Personen m i t Abhängigen 250 F M als Mobilitätssumme gezahlt. Für den Umzug selbst werden 350 FM, i n besonderen Fällen auch mehr gezahlt. Die billigsten Reisekosten und ein Trennungsgeld (für doppelte Miete etc.) werden erstattet 207 . e) Großbritannien Die britische Arbeitsmarktbehörde (Manpower Services Commission Employment Service Division ESD.) bietet ihre Dienste allen an, die Arbeit suchen oder ihren Arbeitsplatz wechseln wollen. Die Arbeitgeber müssen freie Stellen nicht anmelden, die Arbeitsuchenden müssen sich beim Arbeitsamt nicht registrieren lassen, es sei denn, sie beanspruchen Arbeitslosenhilfe. Unproblematisch sind Arbeitsplatzwünsche von Beschäftigten (die einen Wechsel anstreben) oder von Arbeitslosen, die keine Arbeitslosenhilfe beziehen. Hingegen ist die Arbeitsmarktbehörde gehalten, die Regierung bzw. das Ministerium für Gesundheit und soziale Sicherheit i n dem Bestreben zu unterstützen, unberechtigte Ansprüche von Arbeitslosen an den staatlichen Arbeitslosenfonds zu verhindern. Z u diesem Zweck unterrichten die örtlichen Arbeitsvermittlungsstellen die örtlichen „Arbeitslosenunterstützungsbüros" (Unemployment Benefit Office UBO) über jeden Arbeitslosen, der Einschränkungen angibt, welche die A r t der Arbeit betreffen, die Lage der Arbeitszeit, das Gehalt, den Ort der Arbeit etc., m i t h i n über alle Umstände, unter denen er Arbeit anzunehmen bereit ist, und die seine Aussichten, eine Stelle zu bekommen, begrenzen. Weitere Instruktionen oder Hilfen liegen der Arbeitsmarktbehörde nicht vor; das bedeutet, daß jeder einzelne Fall i n seinen Einzelheiten, so gut es geht, interpretiert und abgewogen w i r d , wobei zu beachten ist, wie bisher i n Einzelfällen zur „eingeschränkten Verfügbarkeit für A r beit" (restricted availability for work) seitens der Arbeitslosenunterstützungsbüros (UBO) entschieden worden ist. 207 Quelle: Schreiben des finnischen Arbeitsministeriums v o m 21.11.1980 an den Verfasser. Beschäftigungsgesetz v o m 23.12.1971 u n d Beschäftigungsgesetz v o m 23.12.1971 u n d Beschäftigungsverordnung v o m 23.12.1971.
136
I I I . Teil: Zumutbarkeit u n d Gerechtigkeit
Nach britischer Auffassung liegt es auf der Hand, daß die Bewertung der Einschränkungen, die ein Arbeitsloser macht, und die seine Aussichten, Arbeit zu finden, verringern, sehr variiert, je nach dem zeitbedingten Zustand seines individuellen und regionalen Arbeitsmarktes. Da diese Schwankungsbreite wahrscheinlich auch i n Zukunft besteht, lassen sich keine bindenden Aussagen über Abstiegszumutungen hinsichtlich Beruf, Bezahlung und Arbeitsbedingungen machen, die als Richtschnur gelten könnten. Aus deutscher Sicht fällt auf, daß es i n Großbritannien den Behörden offenbar nicht erwünscht ist, sich durch konkrete Beispiele „hinter die Karten schauen" zu lassen, m i t dem zwar glaubwürdigen, unter Umständen aber auch bloß vorgeschobenen Argument, kein Einzelfall gleiche dem anderen, keiner sei generalisierbar. Eine solche administrative Freiheit kennt der deutsche Rechtsstaat nicht, wobei man fragen sollte, ob das eingefleischte Mißtrauen gegen deutsche Behörden nicht mitunter überzogen ist und zu uferlosen gerichtlichen Streitigkeiten führt. Lediglich zur Frage der Entfernung zwischen Wohnort und Arbeitsplatz existieren exakte Zumutbarkeitsregeln: Die örtlichen Arbeitsmarktbehörden bestimmen von Zeit zu Zeit genaue WegestreckenBereiche (travel-to-work areas). Die Größe der Gebiete ist sehr unterschiedlich, je nach den Verkehrsverbindungen, der Qualität der Verkehrswege und den Lebensgewohnheiten der Menschen, die i n einem bestimmten Gebiet wohnen. Freie Arbeitsplätze werden — wenn nicht die Einschaltung des benachbarten Arbeitsamtes gewünscht w i r d — nur innerhalb dieser als erreichbar festgesetzten Gebiete angeboten, so daß die Streifrage über Fahr- und Wegezeiten vermieden wird. Gerade die Rücksicht auf die Lebensgewohnheiten hätte auch i n der Bundesrepublik 1979 bei der abschließenden Bundestagsdebatte Beachtung verdient (z.B.: Unterschiede zwischen den Bewohnern des Bayerischen Waldes und denen von Nord-Württemberg). Es zeigt sich, daß man offenbar i n England viel weniger für generalisierbar und zentral regelbar hält, als dies bei uns der Fall ist. Hinzu kommt, daß keine dieser geografischen Angaben für den Arbeitslosen zwingend sind, und daß kein Umstand isoliert die Entscheidimg über die Zumutbarkeit eines Arbeitsplatzes bestimmen darf. Es erscheint nicht angemessen, einem Arbeitslosen Wochenendpendeln zuzumuten, es sei denn, das Reisen gehört zu seinem Beruf (ζ. B. reisender Vertreter). Zum Umzug w i r d niemand gezwungen. Doch stimuliert man den A r beitslosen durch zwei Programme, sich freiwillig auf einen Umzug einzustellen: das Arbeitssuche-Programm (Job-Search Scheme) und das Um-
C. Zumutbarkeit einer Erwerbstätigkeit bei Arbeitslosigkeit
137
zugs-Programm (Job-Transfer Scheme). Beide Programme bieten eine Palette von Zuschüssen bzw. Erstattungen, angefangen von Reisekosten für Arbeitssuche und Vorstellungsgespräche über Startgeld, Trennungsgeld, Heimfahrtkosten und Umzugsgeld bis zu 900 Pfund. Das alles ist zwar kostendeckend, stellt aber keine Mobilitätsprämie i m Sinne eines materiellen Ausgleiches für den immateriellen Heimatverlust dar, sofern dies überhaupt möglich ist 2 0 8 . f) Irland Arbeitslosengeld erhält, wer ernstlich Arbeit sucht, aber keine Beschäftigung findet, die ihm nach Alter, Geschlecht, Konstitution, Ausbildung, bisherige Beschäftigung, Wohn- und Familienverhältnisse zuzumuten ist. Der bei der National Manpower Survice registrierte Arbeitslose w i r d von dieser Behörde vermittelt. Dem Arbeitslosen w i r d keine Arbeit zugemutet, für die er nicht ausgebildet ist, ζ. B. muß ein Ingenieur nicht als Arbeiter arbeiten. Doch w i r d ihm nach längerer Arbeitslosenzeit zugemutet, daß er seine Arbeitsmöglichkeiten auf verwandte Tätigkeiten ausdehnt. Stets muß jedoch die Bezahlung tariflich oder ortsüblich sein. Wenn der Arbeitslose bisher zu normalen Tageszeiten gearbeitet hat, muß er keine unsozialen Arbeitsstunden (unsocial w o r k i n g hours) wie Nacht- oder Schichtdienst annehmen. Jedoch w i r d nach längerer A r beitslosigkeit erwartet, daß er sich diese Arbeitszeit zumindest überlegt, besonders wenn diese ortsüblich ist. Die Frage der zumutbaren Wege und Fahrtzeiten kann man nicht generalisieren; sie hängt vom Vorhandensein der öffentlichen Verkehrsmittel ab. Hat der Arbeitslose wenig Hoffnung, i n seinem Gebiet Arbeit zu finden, so steht er unter einer gewissen Verpflichtung, Arbeit außerhalb seines unmittelbaren Wohngebietes zu suchen. Wochenendpendeln w i r d i m allgemeinen nur von Alleinstehenden verlangt. Stets werden dabei das Gehalt und die häuslichen Umstände beachtet. Umzugskosten oder Mobilitätsprämien werden nicht gezahlt 209 . 208 Quellen: Schreiben der britischen Arbeitsmarktbehörde (Manpower Services Commission Employment Service Division ESD.) an den Verfasser v o m 31.7.1980; Prospekte Employment Transfer Scheme u n d Job Search Scheme (1978), Hrsg. s. ο.; Review of t r a v a l - t o - w o r k . I n : Extract from Department of Imployment Gazette for J u l i 1978; Howson H., T r a v e l to w o r k areas. I n : Extract from Statistical News Nr. 46, August 1979. 209 Quelle: Schreiben des Irischen Sozialministeriums (Department of Social Welfare, Dublin) v o m 3. Dezember 1980 an den Verfasser.
138
I I I . Teil: Zumutbarkeit u n d Gerechtigkeit
g) Kanada Arbeitslosengeld erhält i n Kanada, wer beweisen kann, daß er imstande war, zumutbare Arbeit auszuführen, jedoch außerstande war, diese zu finden. Die Zumutbarkeit w i r d entschieden nach der bisherigen Tätigkeit, den Bedingungen oder Einschränkungen, die der Arbeitslose angibt, der Dauer der Arbeitslosigkeit und der Lage des jeweiligen Arbeitsmarktes. Einem Arbeitslosen m i t besonderer Ausbildungsfähigkeit oder Erfahrung w i r d eine angemessene Zeit zugestanden, i n der er eine gleichartige Arbeit suchen kann; und zwar i m allgemeinen eine Woche je Berufsjahr plus drei Wochen, maximal 16 Wochen. I n den anderen Fällen hat der Arbeitslose drei Wochen Zeit, eine gleichartige Arbeit („comparabel level") zu suchen, ohne daß eine andere Arbeit zugemutet wird. Jedoch, wer ernstlich Arbeit sucht, muß bereit sein, nach einiger Zeit seine Wünsche herunterzusetzen. Dementsprechend w i r d nach den ersten drei Wochen das Arbeitslosengeld je Woche um fünf Prozent gesenkt. Was die Arbeitsbedingungen, vor allem Nacht- und Schichtarbeit anlangt, so w i r d dem Arbeitslosen eine angemessene Zeit gegeben, A r beit zu den bisherigen Bedingungen zu suchen. Dieser Zeitraum kann kürzer oder länger sein, kürzer ζ. B. wenn in dem bisherigen Beruf zu den gewünschten Bedingungen praktisch keine Arbeit zu finden ist. Dann w i r d erwartet, daß der Arbeitslose seine Wünsche modifiziert. Andernfalls w i r d das Arbeitslosengeld aberkannt. Bestehen umgekehrt zahlreiche Arbeitsmöglichkeiten, so kann die Zeit der Arbeitssuche angemessen verlängert werden. Wohnt der Arbeitslose auf dem Lande oder ist er von der Stadt aufs Land gezogen, so ist es seine Sache, Transportgelegenheiten zu finden, um eine i h m zugemutete Arbeitsstelle zu erreichen, die von den i n seinem Ort wohnenden Personen ebenfalls als Arbeitsstätte erreicht wird. I n allen Fällen gilt: Wer zumutbare Arbeit ablehnt, erhält 1 - 6 Wochen kein Arbeitslosengeld. Umzug w i r d nach einer angemessenen Zeit der Arbeitslosigkeit — ob der Arbeitslose verheiratet ist oder nicht —, ebenso Wochenendpendeln und Untermietquartier am Arbeitsort zugemutet. Für den Umzug w i r d eine Mobilitätssumme gezahlt 210 . 210 Quelle: Schreiben der Kanadischen Beschäftigungsbehörde (Employment and Immigration, Ottawa, Ontario) v o m 16. Oktober 1980 an den Verfasser.
C. Zumutbarkeit einer Erwerbstätigkeit bei Arbeitslosigkeit
139
h) Luxemburg Die Zumutbarkeit einer vom Arbeitsamt dem Arbeitslosen angebotenen Arbeitsstelle w i r d i n erster Instanz vom Direktor des Arbeitsamtes und i n zweiter Instanz von der „Nationalen Arbeitsmarktkommission", die sich zusammensetzt aus den Sozialpartnern und Vertretern der Regierung, beurteilt. Hierbei werden die individuellen Aspekte des jeweiligen Falles i n Betracht gezogen, so daß man i n Luxemburg nicht auf eine solch detaillierte Definition des Zumutbarkeitsbegriffes zurückgreifen kann, wie sie seit kurzem i n Deutschland besteht. Es ist klar, daß sich m i t der Zeit bei der Beurteilung der einzelnen Fälle einige Kriterien herausgeschält haben, wie z.B., daß der Arbeitslose einen Arbeitsplatz annehmen muß, wenn der diesbezügliche Lohn ungefähr der Arbeitslosenunterstützung entspricht. Der neue Gesetzentwurf über die Arbeitslosenunterstützung führt folgendes aus: Der Begriff der zumutbaren Arbeit und der Verfügbarkeit für die Arbeit sind der Terminologie des Internationalen Arbeitsamtes entnommen. Es ist darauf abzustellen, daß der Gesetzentwurf i n bezug auf die Arbeitszuweisimg den Begriff der Verfügbarkeit des § 103 des deutschen A F G vom 25. J u n i 1969 i n der Weise enthält, daß jeder Arbeitslose als verfügbar gilt, der unter normalen Bedingungen des Arbeitsmarktes i m allgemeinen i n der Lage und berechtigt ist, einen angebotenen, i h m angemessenen und zumutbaren Arbeitsplatz zu besetzen. Die Regierung betont i m Rahmen einer kürzlichen Reform, daß ein Arbeitsplatz nicht deshalb verweigert werden kann, w e i l er der früheren Tätigkeit nicht entspricht, räumlich weiter entfernt liegt oder schlechtere Bedingungen als die frühere Tätigkeit enthält. Eine angebotene Arbeit kann auch nicht m i t der Begründung verweigert werden, daß sie absolut (für jedermann) unzumutbar ist 2 1 1 . i) Niederlande I n den Niederlanden unterliegt die Auswahl von arbeitslosen A r beitssuchenden, die für eine Arbeitslosenunterstützung i n Betracht kommen, bestimmten Beschränkungen. M i t Hilfe von Kriterien, die aufgrund der gerichtlichen Urteile der Berufsrichter (in höchster Instanz der Zentrale Berufungsrat) entwickelt wurden, kann ein B i l d darüber entstehen, ob bestimmte angebotene 211 Quelle: Schreiben der luxemburgischen Arbeitsverwaltung v o m 14.7. 1980 an den Verfasser.
140
I I I . Teil: Zumutbarkeit u n d Gerechtigkeit
Arbeiten zumutbar sind. Dies muß natürlich immer wieder individuell i m Hinblick auf die Umstände festgelegt werden. Inzwischen ist es möglich, aus diesen richterlichen Entscheidungen einige Linien zu destillieren, die dann sowohl von den auszahlenden Organen als auch von dem Organ der öffentlichen Arbeitsvermittlung angewendet werden. Was die A r t der Arbeit betrifft, gelten folgende allgemeine Regeln: — Eine stabile Arbeitsvergangenheit, eine spezifische Fachausbildung, die kurze Dauer der Arbeitslosigkeit, die Argumente des Arbeitslosen, warum er eine Arbeit auf einem niedrigeren Niveau (sowohl i n gesellschaftlicher als auch i n wirtschaftlicher Hinsicht) nicht sofort akzeptieren kann (bei einer stabilen Arbeitsvergangenheit beträgt eine kurze Dauer ungefähr drei bis vier Wochen). — Der Besitz eines Fachdiploms ist an sich kein Grund dafür, eine Arbeit abzulehnen, für die das Diplom nicht verlangt wird, wenn früher eine Arbeit verrichtet wurde, für die dieses Diplom nicht erforderlich war. — Jemand, der eine bestimmte allgemeine Vorbildung genossen, jedoch keine festumrissenen Zukunftspläne hat, kann eine Tätigkeit, die ein ungelernter Arbeiter ausüben kann, annehmen. — Lange währende Arbeitslosigkeit (ca. 2 Monate), fehlende Unterbringungsmöglichkeiten i m eigenen Beruf, sind Gründe dafür, eine andersartige Arbeit auf einem niedrigeren Niveau als zumutbar zu betrachten. — Angebotene Arbeit, die die Gefahr i n sich birgt, daß die Möglichkeit, i n Zukunft wieder auf demselben Niveau tätig zu sein, negativ beeinflußt wird, braucht man, selbst nach einer lange währenden A r beitslosigkeit, nicht ohne weiteres anzunehmen. — Die unzulängliche Weise, i n der ein Arbeitsangebot zustande kommt, sowie die Unsicherheit über die Arbeitsbedingungen, können Gründe dafür sein, eine angebotene Arbeit ablehnen zu dürfen. — Der Lohn, der dem Tarifvertrag (C. A.O.) gemäß angeboten w i r d oder der Lohn, den andere Arbeitnehmer i n ähnlicher Position verdienen, ist i m allgemeinen angemessen, auch wenn i m Rahmen der C. A. O. Unterschiede auftreten, i n diesem Fall w i r d jedoch der frühere Lohn berücksichtigt. — Geringe Unkosten muß der Arbeitnehmer nach einer lange währenden Arbeitslosigkeit selbst tragen, i n Erwartung einer besserbezahlten Arbeit.
C. Zumutbarkeit einer Erwerbstätigkeit bei Arbeitslosigkeit
141
— Arbeitnehmer, die aufgrund persönlicher Umstände nicht imstande sind, Arbeit auf dem alten Niveau zu verrichten, müssen sich m i t einer Arbeit auf einem niedrigeren Niveau oder m i t geringerem Lohn zufriedengeben. — Hohe Unkosten können ein Kündigungsgrund sein, wenn zumindest Maßnahmen getroffen werden, um die Arbeitslosigkeit zu beschränken. I n den Niederlanden gibt es übrigens drei Regeln, die die Annahme einer weniger gutbezahlten Arbeit etwas ausgleichen können, und zwar: — Garantieregelung Arbeitslosigkeit — 30 °/o Lohnkostenregelung und 75 °/o Lohnkostenregelung — Lohnergänzungsregelung. Diese Regelungen sind jedoch, bedingt durch Alter oder Arbeitslosigkeit, i n bezug auf die Dauer beschränkt. Kriterien wie Alter, Ausbildung, Arbeitsvergangenheit, Kapazitäten, Privatverhältnisse, A r t der angebotenen Arbeit, Reisezeit, Beförderungsmöglichkeiten usw. können i n vielen Variationen vorkommen. Vom statistischen Standpunkt aus gibt es zahllose Möglichkeiten. Auch Schicht- oder Nachtarbeit ist i n manchen Fällen zumutbar, auch wenn diese früher nicht verrichtet wurde. Je nach Dauer der Arbeitslosigkeit muß man jedoch bereit sein, Konzessionen zu machen, so daß auf die Dauer die Schicht- und Nachtarbeit für gesunde Arbeitnehmer zumutbar ist. Hinsichtlich der Reisezeit gilt dasselbe. Arbeit, die ihrer A r t nach zumutbar ist, kann nur aufgrund sehr ernstlicher Bedenken privater A r t wegen der langen Reisezeit abgelehnt werden. Für einen jungen, gesunden, unverheirateten Arbeitnehmer ist auf jeden Fall eine Stunde Reisezeit zumutbar. Diese kann für jeden Arbeitnehmer mal kürzer, mal länger sein, abhängig von dem normalerweise ausgeübten Beruf, der Aussicht auf eine lange währende Arbeitslosigkeit, Gesundheit usw. Die Verpflichtung, umzuziehen, w i r d unter bestimmten Umständen als akzeptabel betrachtet, vor allem wenn i n dieser Hinsicht eine Subventionsmaßnahme gilt. Ob eine Subvention gewährt wird, hängt wieder von der Arbeitsmarktlage des Arbeitslosen ab. Dazu muß bemerkt werden, daß diese Subventionsmöglichkeiten i n Zukunft noch erweitert werden sollen 212 . 212 Quelle: Schreiben des Generaldirektors f ü r die Arbeitsbeschaffung i m niederländischen Sozialministerium v o m 1. Oktober 1980 an den Autor.
142
I I I . Teil: Zumutbarkeit u n d Gerechtigkeit
j) Österreich Das für die Beurteilung einer zumutbaren Arbeit maßgebliche A r beitslosenversicherungsgesetz 1977 (A1VG) trifft i n §9 nachstehende Regelung: (1) Arbeitswillig ist, wer bereit ist, eine durch das Arbeitsamt vermittelte zumutbare Beschäftigung anzunehmen oder sich zum Zweck beruflicher Ausbildung nach- und umschulen zu lassen, oder von einer sonst sich bietenden Arbeitsmöglichkeit Gebrauch zu machen. (2) Zumutbar ist eine Beschäftigung, die den körperlichen Fähigkeiten des Arbeitslosen angemessen ist, seine Gesundheit und Sittlichkeit nicht gefährdet, angemessen entlohnt ist und dem Arbeitslosen eine künftige Verwendung i n seinem Beruf nicht wesentlich erschwert. Die letzte Voraussetzung bleibt bei der Beurteilung, ob die Beschäftigung zumutbar ist, außer Betracht, wenn der Anspruch auf den Bezug des Arbeitslosengeldes erschöpft ist und keine Aussicht besteht, daß der Arbeitslose i n absehbarer Zeit i n seinem Beruf eine Beschäftigung findet. (3) Eine Beschäftigung außerhalb des Wohn- oder Aufenthaltsortes des Arbeitslosen ist zumutbar, wenn hierdurch die Versorgung seiner Familienangehörigen, zu deren Unterhalt er verpflichtet ist, nicht gefährdet w i r d und am Ort der Beschäftigung, wenn eine tägliche Rückkehr an den Wohnort nicht möglich ist, entsprechende Unterkunftsmöglichkeiten bestehen. (4) Als zumutbar gilt nicht die Beschäftigung i n einem von Streik oder Aussperrung betroffenen Betrieb. Streng formale Kriterien sind i n Auslegung dieser Bestimmungen nicht festgelegt. Ob eine von der Arbeitsmarktverwaltung zugewiesene Arbeit zumutbar ist, w i r d i m Einzelfall entschieden, wobei vom Grundsatz der sozialen Rechtsanwendung ausgegangen wird. Die Rechtsprechung der letzten Jahre hat zum Begriff der Zumutbarkeit zum Beispiel die Feststellung getroffen, daß eine Beschäftigung nicht schon dadurch unzumutbar wird, daß sie i n ihrer A r t von der bisherigen Beschäftigung, insbesondere auch hinsichtlich der Entlohnung, wesentlich abweicht. Die Angemessenheit der Entlohnung ist unabhängig von der Bezahlung für die bisherige Tätigkeit des A r beitslosen lediglich i m Hinblick auf die gebotene Entlohnung für die konkret zugewiesenen Beschäftigungen zu prüfen. Auch Nebenwirkungen einer vermittelten Beschäftigung wie z.B. Änderung der Bemessungsgrundlage i n der Pensionsversicherung können mangels gesetzlicher Möglichkeiten nicht berücksichtigt werden. Es finden sich auch
C. Zumutbarkeit einer Erwerbstätigkeit bei Arbeitslosigkeit
143
keine Anhaltspunkte i m A1VG, wonach eine vermittelte Beschäftigung als nicht zumutbar gewertet werden müsse, wenn sie i m Hinblick auf die vorhergehende Beschäftigung einen gewissen Abstieg bedeutet. Bei werdenden Müttern ist von der Prüfung der Arbeitswilligkeit abzusehen. Auch auf die bedingte Vermittlungsfähigkeit von Frauen m i t Sorgepflicht für einen Angehörigen sowie die Schwierigkeiten bei der Unterbringung von Kleinkindern ist Bedacht zu nehmen. Das Arbeitsamt ist verpflichtet zu prüfen, ob die zugewiesene Beschäftigung nicht die Gesundheit gefährdet. Zur Gesundheit gehören auch die seelischen Auswirkungen einer Beschäftigung i n einem völlig anders gearteten Milieu. Nach ständiger Rechtsprechung gilt eine vom Arbeitsamt vermittelte Beschäftigung schon dann als angemessen entlohnt, wenn sich das Entgelt für diese Arbeit nach dem geltenden Kollektivvertrag richtet. I n Verbindung m i t der Zumutbarkeit ist auch zu prüfen, ob das angebotene Entgelt betriebsüblich ist, da der Kollektivvertrag nur eine M i n destlohngarantie abgibt. Es w i r d daher dem Arbeitslosen nicht verwehrt werden können, überkollektivvertragliche Entlohnung zu begehren, wenn i n der Branche allgemein höhere Löhne bezahlt werden. Der Gedanke des Berufsschutzes gilt i n der Arbeitslosenversicherung nur bedingt, da eine Beschäftigung nur dann unzumutbar ist, wenn sie eine künftige Verwendung i m Beruf des Arbeitslosen wesentlich erschwert. Der Rahmen der möglichen Verweisungsberufe ist demnach weit gesteckt; nach Erschöpfung des Arbeitslosengeldbezuges fällt diese Einschränkung überhaupt weg 2 1 3 . k) Schweden Es gibt i n Schweden zwei Arten von Arbeitslosenversicherung: die staatliche Pflichtversicherung und die freiwillige Zusatzversicherung. I m ersten Fall erhält ein Arbeitsloser 75 Kronen am Tag (5 Tage i n der Woche) für maximal 150 Tage; wenn er über 55 Jahre alt ist, für maximal 300 Tage, danach nur noch Sozialhilfe. I m zweiten Fall erhält er täglich 195 Kronen, maximal 300 Tage; wenn er über 55 Jahre alt ist, maximal 450 Tage, danach Sozialhilfe. Etwa die Hälfte der Arbeitnehmer sind freiwillige Mitglieder i n einer der 46 genannten Arbeitslosenkassen (selbständige juristische Personen), die vom Staat unterstützt und beaufsichtigt werden. I n den letztgenannten Fällen erreicht das Arbeitslosengeld bis zu maximal 9 0 % des früheren Gehaltes, i n der Mehrzahl der Fälle werden etwa 80 °/o erreicht. 213 Quelle: Schreiben des Bundesministeriums f ü r soziale V e r w a l t u n g v o m 23.7.1980 an den Verfasser.
144
I I I . Teil: Zumutbarkeit u n d Gerechtigkeit
Zur Zumutbarkeit: Eine angebotene Arbeit ist zumutbar, wenn i m Rahmen der vorhandenen Arbeitsgelegenheiten die Berufserfahrung, die übrigen Voraussetzungen für die Arbeit sowie die persönlichen Verhältnisse angemessen berücksichtigt werden. Dabei sind bewegungshemmende Effekte auf dem Arbeitsmarkt zu vermeiden. Daher kann eine angebotene Arbeitsstelle nicht deshalb abgelehnt werden, w e i l sie nicht einer früheren Ausbildung oder einem früheren Beruf entspricht. Andererseits liegt es sowohl i m Interesse des einzelnen wie des Arbeitgebers, daß jedermann, soweit irgendmöglich, Arbeit i m eigenen Beruf erhält. Denn die Berufsfertigkeiten des einzelnen bilden sein Kapital, das verwendet werden soll. Unnötiger Berufswechsel soll vermieden werden. Beispiel für zumutbare Arbeiten i m Bereich des A r beitsamtes Malmö 1980: Arbeitslosen Psychologen wurde zugemutet, als Pfleger i n einem Krankenhaus für geistig Behinderte zu arbeiten. Arbeitslosen Absolventen der Wirtschaftsoberschule wurde Arbeit i n der Zuckerrüben-Kampagne zugemutet. Beide Gruppen verweigerten die Arbeit und wurden daher für vier Wochen vom Bezug des Arbeitslosengeldes ausgeschlossen. Danach w i r d wieder Arbeitslosengeld gezahlt. Nach drei zumutbaren, aber abgelehnten Arbeitsplätzen erlischt der Anspruch auf Arbeitslosengeld solange, bis zwanzig Tage hintereinander gearbeitet wurde. Der Arbeitslose nennt der Vermittlung seine Ausbildung, seine frühere Tätigkeit und seinen Arbeitswunsch. Dann w i r d versucht, eine Arbeit i n der gewünschten Richtung zu finden. Findet sich diese nicht oder ist der Arbeitsuchende an seinen Wohnort gebunden, so w i r d i h m eine andere freie Arbeitsstelle angeboten. Lehnt er diese ab, w i r d er i n der Regel für vier Wochen vom Arbeitslosengeld ausgeschlossen. Dabei prüft und entscheidet die Arbeitslosenkasse, ob die von der Arbeitslosenvermittlung angebotene Arbeit zumutbar ist. W i r d dies aufgrund der Angaben der Vermittlung und eigener Untersuchungen bejaht, erlischt das Arbeitslosengeld für die genannte Sperrzeit von vier Wochen. Diesen Beschluß kann der Arbeitslose bei der obersten Arbeitsmarktbehörde (AMS) anfechten. Schließlich entscheidet als letzte Beschwerdeinstanz das Versicherungsobergericht. Die Arbeitsmarktbehörde (AMS) meint hierzu zusammenfassend, daß es ein völlig objektives K r i t e r i u m dafür, was jeweils eine geeignete und zumutbare Arbeit ist, nicht gebe, sofern die soziale Wertung der Arbeit gemeint ist. Vielmehr spielten hier subjektive Empfindungen mit, die zwischen den verschiedenen Individuen stark wechseln. Das zumutbare Gehalt muß dem Tarif oder — falls eine kollektive Regelung fehlt — der Arbeit bzw. der Qualifikation entsprechen. Das frühere Gehalt oder das Arbeitslosengeld ist prinzipiell nicht entscheidend dafür, ob eine angebotene Arbeit zumutbar ist oder nicht. N u r
C. Zumutbarkeit einer Erwerbstätigkeit bei Arbeitslosigkeit
145
dann, wenn das Gehalt wesentlich, d. h. mehr als 10 °/o das Arbeitslosengeld unterschreitet, kann die Stelle als finanziell unzumutbar abgelehnt werden. Das höchste Arbeitslosengeld beträgt zur Zeit (November 1980) 195 Kronen am Tag oder (für fünf Tage) 975 für die Woche = ca. D M 420,—. Der Arbeitslose muß außerdem zuvor über die A r beitsbedingungen informiert werden; i n der Regel kann ein Arbeitsplatz auch dann abgelehnt werden, wenn es zwischen der Gewerkschaft und dem Arbeitgeber über den Arbeitsplatz und den Versicherungsschutz an einer kollektiven Absprache fehlt. Es gibt gewisse Ausnahmen. Schicht- oder Nachtarbeit kann nur aus medizinischen Gründen, die durch ein ärztliches Attest zu bezeugen sind oder dann abgelehnt werden, wenn der Arbeitsuchende als alleinstehender Elternteil ein m i n derjähriges K i n d zu versorgen hat, wobei immer vorausgesetzt wird, daß die Arbeit i m übrigen zumutbar ist. Eine längste zumutbare Wegestrecke gibt es nicht. Statt dessen geht man von der längstzumutbaren täglichen Abwesenheit von zu Hause aus. Diese beträgt zur Zeit zwölf Stunden, soweit nicht ein minderjähriges K i n d zu versorgen ist. Man n i m m t jedoch Rücksicht darauf, ob der Wohnort i m normalen Tagespendelbereich zur Arbeitsstelle liegt und ob der Beschäftigte die notwendigen täglichen Arbeiten, wie ζ. B. gewisse Einkäufe, verrichten kann. I n gewissen Fällen w i r d Wochenendpendeln zugemutet. Hat die Familie jedoch kleine Kinder und steht am Wohnort kein Kindertagesheim zur Verfügung, so müssen beide Elternteile täglich ihre Wohnung erreichen können. Müssen die Kinder nicht mehr länger kontinuierlich beaufsichtigt werden, so ist einem Elternteil Wochenendpendeln zuzumuten. I m Prinzip w i r d ein Umzug, auch m i t Familie, zugemutet. Eine Wartefrist oder Schonfrist gibt es nicht. Allerdings ist das Alter des Arbeitssuchenden und die Berufstätigkeit des anderen Ehegatten zu beachten. Letzterer muß dann ebenfalls am neuen Wohnort i n einem zumutbaren Beruf vermittelbar sein. Umzugsgeld (im Prinzip alle Umzugskosten), Trennungsgeld, Reisekosten werden gezahlt — bei einem nicht notwendigen Umzug jedoch nur dann, wenn am neuen Wohnort für diese Arbeit Bedarf besteht. Wer mindestens sechs Monate angestellt w i r d und keinen Ersatz vom Arbeitgeber erhält, erhält einen Beitrag für die Miete von beiden Wohnungen während der Trennungszeit. Unter denselben Voraussetzungen w i r d auch eine Starthilfe ausgezahlt. Abschließend sei betont, daß Schweden mehr als die Bundesrepublik tut, u m Arbeitslosigkeit zu verhindern oder zu beseitigen. I m Jahre 10 Hummel-Liljegren
146
I I I . Teil: Zumutbarkeit u n d Gerechtigkeit
1977/78 kamen i n Schweden auf 10 Arbeitslose 7,5 Personen, die sich umschulen oder fortbilden ließen; i n der Bundesrepublik war das Verhältnis 10:1214» »·. 2 1 β . 1) Schweiz Die schweizerische Praxis zur zumutbaren Arbeit für Arbeitslose w i r d vom Bundesamt für Industrie, Gewerbe und Arbeit, Abt. Arbeitslosenversicherung, wie folgt gehandhabt: Das schweizerische Arbeitslosenversicherungsrecht kennt den Begriff einer „geringerwertigen Arbeit", die einen „sozialen Abstieg" bedeuten könnte, nicht. Vielmehr spielen die Begriffe der beruflichen und der außerberuflichen Arbeit eine Rolle. I n der Regel ist von A n fang an auch außerberufliche Arbeit zumutbar. Dies bedeutet nicht unbedingt einen sozialen Abstieg. Nach der schweizerischen Arbeitslosenversicherungsordnung (A1VV) ist die Annahme einer außerberuflichen Arbeit nur dann nicht zumutbar, wenn sie die künftige berufliche Tätigkeit des Versicherten wesentlich erschweren würde. A l l e r dings gilt dieser Vorbehalt nicht, wenn i n „absehbarer Zeit" für den Versicherten keine Aussicht auf Wiederbeschäftigung i n seinem Beruf besteht. Ein Lohnabstieg ist zumutbar bis zur Höhe der dem Versicherten zustehenden Arbeitslosenentschädigung. Diese richtet sich nach dem früheren Lohn bis zu einer monatlichen Höchstgrenze von 3 900 Franken. Je nach Familienstand und Unterhalts- und Unterstützungspflichten beträgt die Arbeitslosenentschädigung (in Taggeldern ausbezahlt) zwischen 65 bis höchstens 85 °/o des früheren Bruttolohnes. Grundsätzlich w i r d auch Schicht- und Nachtarbeit zugemutet, auch wenn der Arbeitslose bisher nur i n der normalen Tagesarbeitszeit gearbeitet hat. Man verweist auf A r t . 9 Abs. 1 A 1 W , wonach als zumutbar generell jede Arbeit gilt, die „den berufs- und ortsüblichen 214
Vgl. dazu Hummel-Liljegren/Kracht I I 400. „ A r b e i t zu schaffen f ü r alle ist die wichtigste Frage i n unserem L a n d . . . Die A r b e i t bestimmt viele andere grundlegende Bedingungen f ü r die Menschen: materielle Lebens Verhältnisse, Gesundheit, Freizeitmöglichkeiten, Teilhabe an politischer u n d gewerkschaftlicher Arbeit, Familien- u n d Wohnverhältnisse." (Arbeitsminister Ingemund Bengtsson, zitiert nach Goland, 22). 216 Quellen: Gesetz über die Arbeitslosenversicherung, lagen om arbetslöshetsförsäkring (LAF), svensk författningssamling (SFS) 1973: 370; Gesetz über die Arbeitsmarktunterstützung lagen om kontant arbetsmarknadsstöd (KASL), SFS 1973: 371; E n t w u r f eines Gesetzes über die Arbeitslosenversicherung (Kungl, Maj:ts proposition 1973: 56 L a g om arbetslöshetsförsäkring m. m.), S. 179 ff.; Goland, E. Svenska glimtar, Södertälje 1967; Schreiben der obersten Arbeitsmarktbehörde (AMS) v o m 6. Nov. 1980 an den Verfasser; Auskunft des Landesarbeitsamtes Malmö (Insp. Fagerlund) v o m 30.12.1980. 215
C. Zumutbarkeit einer Erwerbstätigkeit bei Arbeitslosigkeit
147
Bedingungen" (vgl. Tarifverträge), den Fähigkeiten und dem Gesundheitszustand des Versicherten angemessen ist und ihn sittlich nicht gefährdet. Eine Arbeit außerhalb des Wohnortes gilt als zumutbar, wenn der Versicherte täglich an seinen Wohnort zurückkehren kann oder wenn am Arbeitsort eine angemessene Unterkunft vorhanden ist und der Versicherte i n der Erfüllung seiner Unterhalts- oder Unterstützungspflichten nicht erheblich beeinträchtigt wird. Danach ist also sowohl ein Tagespendeln als auch ein Wochenendpendeln grundsätzlich zumutbar. Genaue Zeit- und Entfernungsmaxima kennt das schweizerische Arbeitslosenversicherungsrecht nicht. Nach der Rechtsprechung ist jedenfalls eine gewisse Unbequemlichkeit beim H i n - und Rückweg nicht unzumutbar. Auch ein Umzug ist zumutbar. Nach geltendem Recht ist eine U m zugsentschädigung noch nicht möglich. Doch ist i n dem neuen Entwurf zu einem Bundesgesetz über die obligatorische Arbeitslosenversicherung eine Umzugskostenentschädigung bis zu einem bestimmten Höchstbetrag vorgesehen. Eine eigentliche Mobilitätsprämie kennt das schweizerische Arbeitslosenversicherungsrecht nicht. Vielmehr sind in dem vorerwähnten Gesetzesentwurf neben einer Umzugskostenentschädigung lediglich Pendlerkostenbeiträge und Beiträge an Wochenaufenthalter vorgesehen 217 . Das Gesetzgebungsverfahren zur Neuregelung der Arbeitslosenversicherung stellt auf folgende Schwerpunkte ab: „ B e i Ganzarbeitslosigkeit beträgt die Entschädigung je nach den Familienlasten 70 Prozent (für ledige Versicherte) oder 80 Prozent (für Verheiratete) des versicherten Lohnes. Hinzu kommen f ü r Versicherte m i t K i n d e r n noch die K i n d e r - u n d Ausbildungszulagen, sofern diese nicht v o m K a n t o n f o r t bezahlt werden. I m zugrunde liegenden versicherten Verdienst sind die Familienzulagen nicht eingeschlossen, so daß die Familienlasten, entgegen dem ersten Entwurf, n u r einmal berücksichtigt sind. I m Prinzip beibehalten bleibt die i n der Vernehmlassung von gewerkschaftlicher Seite angefochtene Degression des Taggeldes m i t fortgesetzter Bezugszeit. Sie w i r d jedoch fallengelassen f ü r 55 Jahre alte sowie f ü r behinderte Arbeitnehmer u n d f ü r solche m i t niedrigem Einkommen. Als wesentlich hebt der Bundesrat i n seiner Botschaft die Absicht hervor, die Annahme zumutbarer A r b e i t auch durch erhöhte berufliche Mobilität zu fördern, statt n u r Arbeitslosentaggelder auszurichten. Der Gesetzestext enthält eine Umschreibung des neuralgischen Bereichs der zumutbaren Arbeit. Die vorgeschlagene Formulierung lehnt sich i m wesentlichen an die bisher geübte Praxis an u n d sucht auf der einen Seite den 217 Die derzeitigen gesetzlichen Bestimmungen zum Begriff der zumutbaren A r b e i t sind niedergelegt i m A r t . 9 der Arbeitslosenversicherungsordnung v o m 14.3.1977 (Amtliche Sammlung 1977, 498).
1
148
I I I . Teil: Zumutbarkeit u n d Gerechtigkeit
gewerkschaftlichen Anliegen der Respektierung arbeitsvertraglicher Regelungen der Verhinderung unzulässiger Lohndrückerei Rechnung zu tragen, auf der andern Seite aber auch Mißbräuche auszuschließen. So soll etwa nicht ein bisher Teilzeitbeschäftigter oder ein Heimarbeiter ohne besonderen Grund zu Lasten der Versicherung darauf warten, bis er wieder eine i h m genehme Teilzeitbeschäftigung findet. Zentrale Bedeutung k o m m t den präventiven Maßnahmen zu, die insbesondere auf die Förderung der beruflichen u n d der geographischen Mobilität ausgerichtet sind. I m einzelnen sind Leistungen bei Umschulung, Weiterbildung u n d Eingliederung vorgesehen, u n d zwar sowohl an Kursteilnehmer als auch an die Organisation, die die Kurse durchführen. Dem i n der Praxis besonders schwerwiegenden Problemen der Beschäftigung von schwer vermittelbaren Personen w i r d dadurch Einarbeitungszuschüsse Rechnung getragen. Kostenentschädigung f ü r Umzug, Pendlerkostenbeiträge u n d Beiträge an Wochenaufenthalter fördern die Annahme auswärtiger A r beit, w e n n innerhalb der Wohnregion keine zumutbare A r b e i t vermittelt werden k a n n 2 1 8 . "
Aus dem chronologischen Beispielskatalog der Entscheidungen des Eidgenössischen Versicherungsgerichtes betreffend die Zumutbarkeit einer Arbeit seien folgende Entscheidungen abschließend dargestellt, w e i l sie besonders geeignet sind, plastisch zu machen, was m i t den mehr oder weniger abstrakten Anforderungen i m Einzelfall gemeint ist. Eine A r b e i t außerhalb des Wohnortes gilt auch dann als zumutbar, w e n n die tägliche Rückkehr nach Hause m i t gewissen Unbequemlichkeiten verbunden ist 2 1 9 . Einem Hotelconducteur ist die vorübergehende Tätigkeit als Bauhandlanger zumutbar, da er dadurch i n seinem künftigen Fortkommen nicht behindert w i r d 2 2 0 . F ü r einen Versicherten, der kaufmännischer Angestellter zu sein behauptet, aber keine Lehre gemacht u n d seit einer Reihe v o n Jahren nicht mehr i n diesem Beruf gearbeitet hat, g i l t die A r b e i t als Bauhandlanger z u m u t b a r 2 2 1 . Akkordarbeiten i n einem Walde sind hinsichtlich des Lohnes zumutbar, w e n n es aufgrund einer zuverlässsigen Schätzung des zuständigen Forstorgans als wahrscheinlich erscheint, daß mindestens ein der Arbeitslosenentschädigung entsprechender Tagesverdienst erreicht w i r d ; ein solches Mindesteinkommen muß nicht garantiert werden 2 2 2 . F ü r einen 50jährigen kaufmännischen Angestellten ohne Lehrabschluß, dem geeignete A r b e i t n u r m i t Schwierigkeiten zugewiesen werden kann, ist die Annahme vorübergehender A r b e i t bei einer Adressen- u n d Werbezen218
Bundesarbeitsblatt 9/1980, S. 30. 219 T F A causes Antoine Zeni et cons., 9. septembre 1952 A F T A 1952 p. 222 ss.
220
E V G i. S. A n t o n Cadalbert, 19. September 1953. 221 A 1 W A r t . 9. T F A cause Francis Déturche, 5. novembre 1953. 222 E V G i. S. Andreas M e t t i e r u n d Andreas Bernegger, 9. November 1953 EVGE 1953, S. 324 ff.
C. Zumutbarkeit einer Erwerbstätigkeit bei Arbeitslosigkeit
149
traie (Schreibstube f ü r Stellenlose) zumutbar, w e n n deren Entlohnung höher ist als sein Arbeitslosentaggeld 2 2 3 . Auch f ü r einen stellenlosen Buchhalter ist die vorübergehende Tätigkeit i n einer Adressen- u n d Werbezentrale zumutbar, solange die Entlohnung höher ist als die i h m zustehende Arbeitslosenentschädigung; weder der i m erlernten Beruf übliche L o h n noch das betreibungsrechtliche Existenzminimum sind f ü r die Zumutbarkeit entscheidend 224 . F ü r eine Serviertochter ist die A r b e i t i n einem Betrieb, der am Sonntag geöffnet ist, zumutbar 2 2 5 . Die vorübergehende Verrichtung von Schneeräumungsarbeiten erschwert die künftige berufliche Tätigkeit eines gelernten Maurers nicht 2 2 6 . F ü r einen Lastwagenchauffeur einer Transportfirma, der Konstruktionsu n d Aushubmaterial f ü r das Baugewerbe führt, ist eine Beschäftigung als Bauarbeiter zumutbar, w e n n er seine Chauffeurtätigkeit infolge Arbeitsmangels vorübergehend unterbrechen m u ß 2 2 7 . F ü r einen Arbeitslosen ist vorübergehend auch eine außerberufliche T ä t i g keit zumutbar. Daß der Versicherte v o r E i n t r i t t der Arbeitslosigkeit während Jahren i n einem metallverarbeitenden Betrieb als Maschinenarbeiter t ä t i g gewesen ist, steht somit der Zumutbarkeit einer Hilfsarbeit i n einer Gärtnerei nicht entgegen, w e n n das dabei erzielte Einkommen sogar mehr betragen hätte als die dem Versicherten zustehende Arbeitslosenentschädigung 2 2 8 . F ü r einen Koch i n den besten Jahren stellt eine ausreichend entlöhnte, vorübergehende Beschäftigung als Bauhandlanger eine zumutbare A r b e i t dar, w e n n er f ü r die Zwischensaison i m Hotelgewerbe keine Berufsarbeit findet 229. F ü r Absolventen einer beruflichen Lehranstalt, die i n absehbarer Zeit keine Aussicht auf eine Beschäftigung von angemessener Dauer i n i h r e m Beruf haben, ist grundsätzlich auch eine außerberufliche Tätigkeit zumutbar. A n diese Versicherten können besondere Anforderungen gestellt werden, w o bei der Begriff der Zumutbarkeit w e i t zu fassen ist. So darf v o n ihnen eine große geographische M o b i l i t ä t gefordert werden, u n d sie müssen gegebenenfalls auch Arbeiten annehmen, die nicht ihrer Ausbildung entsprechen 2 3 0 . 2 8 1 . 223
A r t . 9 < E V G i. S. Eduard H ü r l i m a n n , 6. Februar 1959. A 1 W A r t . 9 Abs. 1 u n d 4. E V G i. S. A d r i e n Stücheli, 11. J u l i 1959. 225 A l v v A r t m 9 < X F A c a u s e A n n a stalder, 30. j u i n 1960. 226 t f A cause Daniel Pillonel, 30. décembre 1963 A F T A 1963 p. 307 ss. A l v v
224
227 I I Presidente del Tribunale cantonale delle assicurazioni, Lugano nella causa Giuseppe Bassi, del 14. aprile 1964. 228 A1VG A r t . 29 Abs, 1 Bst. a; A1VV A r t . 9 Abs. 1 u n d 4, A r t . 34 Bst. d). E V G i. S. Giovanni Filomeno 26. November 1976. 229 t f A cause Jean-Pierre Robyr, 31. mars 1977. 230 A L V G A r t . 23 Abs. 2 u n d 29 Abs. 1 Bst. e; A L V V A r t . 9 Abs. 1 u n d 17 Abs. 1). E V G i. S. Irene Etter, 15. Dezember 1978. 231 Quellen: Schreiben des Bundesamtes f ü r Industrie, Gewerbe u n d A r beit, A b t . Arbeitslosenversicherung, v o m 3. J u l i 1980 an den Verfasser. Z u sammenfassungen der Entscheide des Eidgenössischen Versicherungsgerichtes i m Manuskript.
150
I I I . Teil: Zumutbarkeit u n d Gerechtigkeit
3. Zusammenfassender Vergleich 1. A b w a n n w i r d dem Arbeitslosen eine geringerwertige Tätigkeit zugemutet? Australien
nach 6 Wochen
Belgien
nach 1 Monat f ü r Arbeiter nach 3 Monaten f ü r Angestellte nach 6 Monate f ü r leitende Angestellte
Bundesrepublik Deutschland
keine Frist! Allgemein erst, nachdem vielseitige Vermittlungsbemühungen erfolglos blieben, berufliche Bildungsmaßnahmen nicht weiterhelfen u n d i n absehbarer Zeit keine günstigere Beschäftigung angeboten werden k a n n (§§ 2, 3 Zumutbarkeitsanordnung)
Dänemark
nach 1 Monat
Finnland
nach 3 Monaten Berufsschutz
Großbritannien
Abstiegszumutungen sind schwankend u n d variieren nach Beruf u n d Arbeitslosenquote
Irland
nach längerer Arbeitslosigkeit muß der Arbeitslose auf verwandte Tätigkeiten überwechseln
Kanada
nach 1 Woche je Beruf s j ä h r plus 3 Wochen, m a x i m a l nach 16 Wochen; nach 3 Wochen bei Nichtausgebildeten
Niederlande
nach etwa 1 - 2 Monaten
Kanada
?
Österreich
von F a l l zu F a l l verschieden. („Der Rahmen der Verweisungsberufe ist w e i t gesteckt.")
Schweden
von F a l l zu F a l l verschieden
Schweiz
i m Prinzip v o n A n f a n g an
C. Zumutbarkeit einer Erwerbstätigkeit bei Arbeitslosigkeit
151
2. Wieviel Prozent L o h n - oder Gehaltsabstieg sind zumutbar? Australien
jeder L o h n ist zumutbar, der die Existenz des A r beitslosen u n d seiner Familie sichert
Belgien
jeder T a r i f l o h n ist zumutbar
Bundesrepublik Deutschland
i n der Regel ist jeder Tariflohn zumutbar, der das Arbeitslosengeld nicht unterschreitet; Ausnahmen nach unten siehe § 5 (2) der Zumutbarkeitsanordnung
Dänemark
jeder T a r i f l o h n ist zumutbar
Finnland
jeder T a r i f l o h n ist zumutbar
Großbritannien
schwankt nach Beruf u n d Arbeitslosenquote
Irland
jeder T a r i f l o h n ist zumutbar
Kanada
?
Luxemburg
zumutbar ist ein L o h n oder Gehalt bis zur ungefähren Höhe der Arbeitslosenunterstützung
Österreich
zumutbar ist jeder T a r i f l o h n bzw. n u r eine höhere Entlohnung, w e n n sie branchenüblich ist
Schweden
jeder Tariflohn, der das Arbeitslosengeld nicht u m mehr als 10 °/o unterschreitet
Schweiz
Lohnabstieg bis zur Höhe der Arbeitslosenentschädigung ist zumutbar.
I I I . Teil: Zumutbarkeit u n d Gerechtigkeit
152
3. W i r d Schicht- u n d Nachtarbeit zugemutet, w e n n der Arbeitslose zuvor n u r i n der normalen Tagesschicht gearbeitet hatte? Australien
?
Belgien
ja
Bundesrepublik Deutschland
ja, unter Wahrung gesundheitlicher, familiärer und sonstiger Rücksichten (§6 [1] Zumutbarkeitsanordnung)
Dänemark
ja, w e n n der T a r i f dies vorsieht; i n der Praxis weicht man auf Freiwillige aus
Finnland
j a ; nein, wenn der Arbeitslose der einzige Versorger der Familie ist
Großbritannien
?
Irland
nein, jedoch w i r d dies nach längerer Zeit nahegelegt
Kanada
ja, nach angemessener Arbeitslosendauer
Luxemburg
ja
Niederlande
ja
Österreich
ja, doch sind auch die gesundheitlichen u n d seelischen Auswirkungen einer Beschäftigung zu berücksichtigen
Schweden
j a ; nein, w e n n der Arbeitslose als Alleinstehender ein K i n d zu versorgen hat
Schweiz
ja
C. Zumutbarkeit einer Erwerbstätigkeit bei Arbeitslosigkeit
153
4. Welche Fahr- u n d Wegestrecken werden täglich zugemutet?
Australien
? (10 β/β des Brutto-Einkommens müssen f ü r Fahrtkosten akzeptiert werden)
Belgien
tägliche Abwesenheit Stunden
Bundesrepublik Deutschland
individuelle Einzelfallbeurteilung u n d Beachtung der i n der Region ortsüblichen Wegestrecken (§ 1 Zumutbarkeitsanordnung)
Dänemark
w i r d von F a l l zu F a l l entschieden
Finnland
es w i r d zugemutet, was ortsüblich ist
Großbritannien
es gibt ortsübliche Maximal-Strecken (travel-to-work areas)
Irland
k a n n nicht generell gesagt werden
Kanada
w e n n die Wegstrecke ortsüblich ist, ist es Sache des Arbeitslosen, Transportgelegenheiten zu finden
Luxemburg
?
Niederlande
unterschiedlich; z.B. ist f ü r einen jungen, ledigen Arbeitnehmer 1 Stunde Reiseweg zumutbar
Österreich
?
Schweden
tägliche Abwesenheit höchstens 12 Stunden (bzw. weniger, w e n n minderjährige K i n d e r vorhanden sind)
Schweiz
f ü r die tägliche Rückkehr nach Hause müssen gewisse Unbequemlichkeiten i n K a u f genommen w e r den
i n der Regel höchstens 12
154
I I I . Teil: Zumutbarkeit u n d Gerechtigkeit
5. W i r d Wochenendpendeln zugemutet?
Australien
ja, bei Ungelernten sofort, bei Ausgebildeten nach 6 Wochen
Belgien
ja
Bundesrepublik Deutschland
ja, soweit familiäre, gesundheitliche u n d sonstige persönliche Verhältnisse besonders berücksichtigt werden; nein, w e n n die Betreuimg eines aufsichtsbedürftigen Kindes oder einer pflegebedürftigen Person beeinträchtigt wäre (§4 Zumutbarkeitsanordnung)
Dänemark
nein
Finnland
ja
Großbritannien
nein
Irland
ja, bei Alleinstehenden
Kanada
ja
Luxemburg
?
Niederlande
?
Österreich
ja
Schweden
j a ; nein, w e n n kleine K i n d e r zu versorgen sind
Schweiz
ja
C. Zumutbarkeit einer Erwerbstätigkeit bei Arbeitslosigkeit
155
6. a) W i r d Umzug (mit Familie) zugemutet? b) Was w i r d gezahlt? Australien Belgien Bundesrepublik Deutschland
Dänemark
Finnland
a) j a b) ? a) j a b) Umzugskosten, Heisekosten, Wiedereinrichtungskosten u n d Pauschales f ü r Sonstiges a) ja, bei Berücksichtigung der familiären, gesundheitlichen u n d sonstigen persönlichen Verhältnisse nach § 4 Zumutbarkeitsanordnung; b) Trennungsgeld, Reise- u n d Umzugskosten und sonstige Starthilfen (z.B. Darl. f ü r P K W ) §53 AFG a) ja, w e n n die neuen Wohnbedingungen zumutbar sind; b) Reisegeld, Trennungskosten, Wohnungssuche-Gebühren, Neueinrichtungs-Kosten, Startgeld und Umzugskosten a) j a b) Reisekosten, Trennungsgeld, Umzugskosten und Mobilitätsprämie
Großbritannien
a) nein, n u r f r e i w i l l i g b) Umzug bis 900 Pfund, sowie zahlreiche Zuschüsse u n d Erstattungen
Irland
a) j a b) nein
Kanada
a) j a b) Mobilitätsprämie
Luxemburg
?
Niederlande
a) j a b) w i r d je nach Arbeitsmarktlage subventioniert. Erhöhung der Subvention ist geplant
Österreich
a) j a b) ?
Schweden
a) j a b) Umzugskosten, Reisekosten, Trennungsgeld und Starthilfe
Schweiz
a) j a b) Umzugskosten
156
I I I . Teil: Zumutbarkeit und Gerechtigkeit
Der Überblick ergab überraschend ähnliche Beurteilungsmaßstäbe, wie sie in der Bundesrepublik angewandt werden. Allerdings erscheint es sozial gerecht, noch folgende vier Faktoren zu berücksichtigen: — I m Falle einer Abstiegszumutung (Tabelle 1): Eine große Anzahl von Berufsjahren sollte sich günstig auf einen zeitlich befristeten Berufsschutz auswirken (Kanada). — I m Falle der erstmaligen Nacht- oder Schichtarbeit (Tabelle 3): Sie sollte stets unzumutbar sein, wenn der Arbeitslose der einzige Versorger der Familie ist (Finnland) bzw. als Alleinstehender ein K i n d (unter 14 Jahren) zu versorgen hat (Schweden). — I m Falle der Fahrzeit bzw. Wegestrecken (Tabelle 4): Die tägliche Abwesenheit darf höchstens 12 Stunden betragen (Belgien und Schweden). — I m Falle der Langzeitarbeitslosigkeit: Die Dänen haben, wenn auch erst nach 2V2 Jahren Arbeitslosigkeit, ein subjektiv-öffentliches Hecht auf Arbeit zu den Bedingungen des öffentlichen Beschäftigungsdienstes. Diese w i r d auch für die Bundesrepublik vorgeschlagen 232 . I I I . Gegenwärtiger Stand der Zumutbarkeitsproblematik
I. Zur Methode der Auslegung Wie i n allen Rechtsgebieten zeigt sich auch bei dem Werturteil „zumutbar" i m AFG, daß eine Rechtsnorm zu Beginn immer noch zu allgemein gefaßt ist. Erst i m Laufe der Rechtsanwendung w i r d genauer unterschieden, anschaulich, handgreiflich, unzweideutig und damit durch Beispiel und Verdichtung erkennbar, was auf jeden Fall und was auf keinen Fall zumutbar ist. Demgegenüber argumentiert ein Teil der Literatur zur Zumutbarkeit i m A F G abstrakt, generalisierend, Tendenzen befürchtend, soziologisch-qualifizierend und damit hilflos in dem Bestreben, eine Norm rechtssicherer zu verdichten. Fruchtbar ist dagegen der Hinweis aus der Methodenlehre von Larenz 2 3 3 zum Zustandekommen solcher Werturteile: Was zumutbar ist, lasse sich nicht erschöpfend definieren, „ w o h l aber an ,einleuchtenden' Beispielen deutlich machen... Durch ihre Verdeutlichung an ,einleuchtenden' Beispielen und sodann durch Vergleich m i t anderen, nach ihnen beurteilten Fällen sowie durch die Herausarbeitung weiterer, speziellerer Rechtsgedanken aufgrund einer rechtlichen Analyse derjenigen Fälle, an denen sie hervortreten, gelingt es der Rechtsprechung nach und nach, 232 233
Siehe unten vierter T e i l C. X I I I . u n d D. I. 3. Aufl., B e r l i n 1975, S. 277.
C. Zumutbarkeit einer Erwerbstätigkeit bei Arbeitslosigkeit
157
den relativ ,unbestimmten* Maßstab inhaltlich anzureichern, m i t Bezug auf bestimmte Fälle und Fallgruppen zu konkretisieren und dadurch schließlich ein Geflecht von Entscheidungsmustern zu schaffen, i n denen die neu zu beurteilenden Fälle größtenteils eingeordnet werden können." So ist auch nach der Neufassung des § 103 A F G und der Zumutbarkeitsanordnung — beide von 1979— zu erwarten, daß aus dem Insgesamt der Sozialgerichts-Rechtsprechung allgemein gültige Grenzziehungen und Leitsätze für die Beurteilung der Zumutbarkeit allmählich erkennbar werden 2 3 4 . 2. Zumutbarkeit
und Wandel der Wertvorstellungen
Andererseits stößt die Konkretisierung dessen, was einem Arbeitslosen zumutbar ist, schon deshalb auf Grenzen, weil sich das allgemeine Wertbewußtsein wandelt (ganz abgesehen von dem ständigen Wandel der berufsspezifischen und regionalen Arbeitsmärkte). Indessen ist dieser Wandlungsprozeß nicht so rapide, daß er den Rechtsanwender zwingt, auf die Fallvergleichung und die Zuordnung zu einem Falltypus innerhalb eines Jahrfünfts etwa zu verzichten. Es kann bezweifelt werden, ob i m Wertbewußtsein der Bevölkerimg darüber, was zumutbar ist, i n den letzten ein, zwei Jahrzehnten w i r k lich ein erheblicher Wandel eingetreten ist. Denn es herrschte in dieser Zeit ein unverändert hoher Lebensstandard. Die Zahl der Arbeitslosen w i r d auch 1981 (noch) nicht als bedrohlich für die eigene Arbeitnehmerperspektive angesehen. Das würde sich etwa bei einem Energieausfall (Nah-Ostkrieg) m i t Benzinrationierung oder Fahrverbot, Absatzrückgang der Automobilindustrie etc. und Erhöhung der Arbeitslosigkeit auf 2 oder 3 Millionen so total ändern, daß die heutige Vergleichsbasis dessen, was unzumutbar und zumutbar ist, unbrauchbar würde; dabei würde die Zumutbarkeitsgrenze von Grund auf verschärft werden, und das würde möglicherweise leichter eingesehen, als die derzeitigen Grenzen der Zumutbarkeit. Denn die Gegenwart ist gekennzeichnet von einem hohen Erwartungs- und Anspruchsniveau von nahezu drei Jahrzehnten Wohlstand. Dies macht die Schärfe der Zumutbarkeitsproblematik aus: Wohlstand der breiten Bevölkerung, Notstand i n Einzelfällen (selbst dies nicht einmal i n den Fällen der Zweiverdienerehen m i t Arbeitslosigkeit eines Ehegatten). A m 1. 7. 1969 trat — i n einer Zeit der Vollbeschäftigung — das A r beitsförderungsgesetz (AFG) i n Kraft. Der Gesetzgeber führte dabei den unbestimmten Rechtsbegriff ,zumutbare Arbeit* i n der Hoffnung 234
Ebenso Hoppe IV., 103.
158
I I I . Teil: Zumutbarkeit u n d Gerechtigkeit
ein, Arbeitsämter und Sozialgerichte würden das Zumutbare entsprechend den sich wandelnden Wertvorstellungen der Gesellschaft anpassen und auslegen, dabei weder schlechthin jede Arbeit zumuten noch Berufsschutz schlechthin garantieren: Wer zur Arbeit bereit sei, dürfe sich nicht auf den erlernten oder bisher ausgeübten oder benachbarten Beruf versteifen, bemerkte der Bundestagsausschuß für Arbeit hierzu 2 3 5 . Einheitliche gesellschaftliche Wertvorstellungen gibt es nicht, allenfalls einen Mehrheitskonsens, sofern er genügend vage bleibt. Zwischen den beitragszahlenden Arbeitnehmern und den arbeitslosen Leistungsempfängern herrscht eher Dissens als Konsens. Der Gesetzgeber sah sich gezwungen, innerhalb von zehn Jahren zweimal nachzufassen und zu präzisieren, was zumutbar ist, und zwar zum 1. 1. 1976 durch das Haushaltsstrukturgesetz-AFG 236 und zum 1. 8. 1979 durch das 5. Änderungsgesetz zum AFG 2 3 7 . Möglicherweise ist doch ein leichter Wandel der Wertvorstellungen der Gesellschaft zur Zumutbarkeit bzw. zum Berufsschutz i n den letzten zwei Jahrzehnten wie folgt zu verzeichnen: 1. Zumutbar ist i n Zeiten der Vollbeschäftigung nur eine berufsrichtige, allenfalls gleichwertige Arbeit (langfristiger Berufsschutz). 2. Zumutbar ist i n Zeiten mittlerer Arbeitslosigkeit (um 1 Million) nach Ablauf einer Zeit des Suchens bzw. der beruflichen Förderung auch ein Abstiegsberuf (kurzfristiger Berufsschutz). 3. Der Abstieg i m sozialen Status (Titel, Rang, Position, Kompetenz) ist heute eher zumutbar als der Abstieg i m finanziellen Status (Schichtunterschiede erscheinen heute blasser, Konsumunterschiede stärker als früher). 4. Die Wertvorstellungen der beitragszahlenden Arbeitnehmer — und exakt diese sind m i t den Wertvorstellungen der „Gesellschaft" gemeint — sind bezüglich der Zumutbarkeit einer Abstiegsarbeit strenger als die der Arbeitslosen. 5. Dieser Interessengegensatz w i r d bei einer schweren Arbeitslosigkeit von zwei oder mehr Millionen Arbeitslosen vermutlich dazu führen, daß Abstiegsarbeit schon nach kurzer Zeit der Vermittlungsbemühungen oder sogar ohne diese Zeit des Suchens, der Umschulungen etc. zugemutet würde (kein Berufsschutz). 6. Umgekehrt ist für eine homogene Wertvorstellung zur Arbeitslosigkeit und zur Zumutbarkeit, wie sie nach beiden Weltkriegen i n der 235 236 237
BT-Drucksache V/4100, S. 18. B G B l . 1975 I, 3113. BGBl. I, 1189.
C. Zumutbarkeit einer Erwerbstätigkeit bei Arbeitslosigkeit
159
B e v ö l k e r u n g herrschte, w e d e r v o n d e r Z a h l der A r b e i t s l o s e n n o c h v o n i h r e r i n d i v i d u e l l e n w i r t s c h a f t l i c h e n N o t l a g e h e r gesehen, d i e N o t d e r z e i t (1981) groß g e n u g 2 3 8 . Die Auslegung der V e r f ü g b a r k e i t bzw. der Z u m u t b a r k e i t m u ß n o t w e n d i g z e i t g e b u n d e n sein. Z u t r e f f e n d sagt H o p p e 2 3 9 , w a s z u m u t b a r sei, w e r d e v o n d e r Ü b e r z e u g u n g d e r Rechtsgenossen b e s t i m m t , d i e w i e d e r u m eine F o l g e des sozialpolitischen Zeitgeistes u n d d e r gesellschaftl i c h e n Ü b e r z e u g u n g sei; d e r B e g r i f f sei r e l a t i v u n d i m Z e i t a b l a u f w a n d e l b a r . W a s v o r 20 J a h r e n z u m u t b a r w a r , k ö n n e h e u t e u n z u m u t b a r sein. Wenn 1930 das Reichsversicherungsamt erklärte, daß unter Arbeitsmarkt der Arbeitsmarkt „schlechthin ohne Beschränkung auf den bisherigen Beruf zu verstehen sei" 2 4 0 , so w a r das — bei drei M i l l i o n e n Arbeitslosen — ebenso verständlich, w i e die Entscheidung des Bundessozialgerichtes 1956 — i n einer Zeit des Wirtschaftsaufschwunges! —, wonach der Senat von einem Arbeitslosen „die Bereitschaft nicht zu jedweder Beschäftigung verlangt. Der A r beitssuchende darf sich also zwar nicht auf eine V e r m i t t l u n g i n seinem erlernten Beruf oder überwiegend ausgeübten Beruf versteifen, aber seine »Verfügbarkeit' w i r d i m allgemeinen noch nicht gemindert, w e n n er ζ. B. nicht zu Beschäftigungen bereit ist, die i h m bei sachgemäßer Durchführung der Arbeitsvermittlung nicht angeboten werden durften. E r k l ä r t ein Feinmechaniker bei der Arbeitslosmeldung, f ü r Erdarbeiten könne er sich wegen der berufsschädigenden Folge f ü r seine Finger nicht zur Verfügung stellen, so erfüllt er trotzdem i n der Regel noch die Teilvoraussetzung der Verfügbarkeit . . . 2 4 1 . " 3. Zumutbarkeit
und der Zweck im
Recht 242
D i e egoistische S e l b s t b e h a u p t u n g besagt, daß d e r M e n s c h seinen Daseinszweck i n u n d a n sich selber h a t . D e r M e n s c h i s t Selbstzweck (der S k l a v e i s t f ü r f r e m d e Z w e c k e da). 238 E i n typisches Beispiel f ü r inhomogene Wertvorstellungen zwischen Arbeitnehmern u n d einem T e i l der Arbeitslosen sei hier genannt: I m J u l i 1980 traf der Verfasser a m Kurfürstendamm einen Arbeitslosen unter 30 Jahren m i t einem Schild u n d einem daneben liegenden Bettlerhut an: „ B i n ohne A r b e i t u n d ohne Obdach. Nehme jede A r b e i t an. Wer spendet m i r etwas?" Dazu der Kommentar vorübergehender Passanten: „Wer arbeiten w i l l , findet Arbeit." Dem Verfasser erklärte der Betroffene, er sei von Beruf Kellner, zuletzt sei er i m „ K n a s t " gewesen, seit Anfang 1979 ohne festen Wohnsitz, nicht seßhaft u n d arbeitslos. A r b e i t i n einer Kaschemme könnte er erhalten, doch die wolle er nicht. Dies halte er f ü r einen unzumutbaren Abstieg. F ü r die durchschnittliche Wertvorstellung i n der Gesellschaft versteckt sich hinter dieser eben genannten Ausflucht eine Fehlhaltung zur Arbeit. 239 1979, 1,S. 2. 240 Amtliche Nachrichten 1930, S. 508/510. 241 BSGE 2, 67,73. 242 Literatur Ihering, R. v.: Der Zweck i m Recht (5. Aufl. Leipzig 1916); Schaffstein, Fr.: Die Nichtzumutbarkeit als allgemein gesetzlicher Schuldausschließungsgrund, Leipzig 1933.
I I I . Teil: Zumutbarkeit u n d Gerechtigkeit
160
Die Stellung des Menschen in der Welt beruht auf drei Sätzen: 1. Ich b i n für mich da. 2. Die Welt ist für mich da. 3. Ich bin für die Welt da. Dem Recht gegenüber steht die Pflicht. Das Individuum betrachtet die Welt dem Gesichtspunkt seines Interesses 243 . Ihering stellt der egoistischen Selbstbehauptung des Menschen die Pflicht zum sozialen Handeln und dem Recht die Pflicht gegenüber: „Niemand ist für sich allein da, sondern jeder ist zugleich für andere d a . . . Unser ganzes Leben, unser ganzer Verkehr i s t . . . ein Zusammenwirken für gemeinsame Zwecke, bei dem jeder, indem er für andere, auch für sich, und indem er für sich, auch für andere h a n d e l t . . . Menschliches und gesellschaftliches Leben sind gleich bedeutend... Erst die Gesellschaft macht obigen Satz wahr: Die Welt ist für mich da. Aber sie kann es nur mittels der Antithese: du bist für die Welt da, sie hat an dir ganz dasselbe Anrecht wie du an ihr 2 4 4 ." Doch i m H i n - und Herwenden des Blickes vom Eigennutz zum Gesamtwohl werden Grenzen sichtbar, die — auf den Arbeitslosen angewandt — bedeuten: Von i h m darf keine Selbstaufopferung, keine völlige Selbstverleugnung, kein Sonderopfer, kein uneigennütziges Handeln für die Gesamtheit erzwungen werden. Denn die Selbstverleugnung des eigenen Willens, wie sie uns Kant m i t seinem kategorischen Imperativ zumutet, würde nichts bewegen. „Sein Pflichtbegriff erhält das Postulat der absoluten Selbstentäußerung: Die Menschen sollen die Pflicht erfüllen ohne alle und jede Beziehung auf sich selbst.. . 2 4 5 ." Eine Zumutung an den Willen des Arbeitslosen muß seinen Eigennutz wecken oder sie läuft leer. „Mag das Interesse auch noch so gering sein, aber irgendeines Interesses bedarf es stets, wenn der Zweck Macht haben soll über den Willen 2 4 6 ." 4. Zumutbarkeit
und freie Entfaltung
der Persönlichkeit
Die Interessengegensätze sind bekannt: Der Arbeitslose sucht gleichartige oder gleichwertige Arbeit, die Gemeinschaft, vertreten durch die Arbeitsämter, w i l l für ihn primär Arbeit, und zwar notfalls auch unterwertige. Sie gibt dem Arbeitslosen keinen vollen Berufsschutz, ver243 244 245 246
Ihering 46/50. 59, 66, 67. Ihering. Ihering.
C. Zumutbarkeit einer Erwerbstätigkeit bei Arbeitslosigkeit
161
weigert aber auch nicht jeglichen Schutz seiner erworbenen Qualifikationen. Der Faktor Zeit — die Dauer der Arbeitslosigkeit —, wie er i m Runderlaß 230/78 (s. Anhang) angesprochen war, ist i n der Praxis, wenn auch nicht präzise fixiert, weiterhin relevant. I m ersten Halbjahr bestand Berufsschutz, i m zweiten wurde er gelockert und i m dritten praktisch aufgehoben. Berufsschutz und Nichtzumutbarkeit nehmen zeitlich gesehen ab. Bei Dauerarbeitslosen (nach einem Jahr Arbeitslosigkeit) hat das Gemeininteresse an irgendeiner Arbeit Priorität vor dem Interesse des Arbeitslosen an seinem Beruf. Wer von der Gleichgewichtigkeit der Interessen spricht, kann dies nur i n der Theorie, nicht i n der täglichen Einzelfallpraxis tun. Denn entweder ist eine Arbeit für den Arbeitslosen χ zumutbar oder unzumutbar, entweder läßt man das Interesse der Gesamtheit inklusive der Lage des Arbeitsmarktes überwiegen oder man läßt seiner persönlichen Lage den Vorrang. Beides kann nicht Priorität haben, noch unentschieden bleiben. I n diesem Sinne kann es kein absolutes Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit eines Arbeitslosen geben. Maßstab kann hier vielmehr nur der einsichtige Arbeitnehmer sein. Fragt man Arbeitnehmer, ob ihnen als Arbeitslose ein beruflicher Abstieg zumutbar sei, so ist durchweg die A n t w o r t : Dies sei zwar für den einzelnen hart, doch müsse man bei längerer Arbeitslosigkeit bereit sein, seine Ansprüche zurückzuschrauben. Dies bedeutet, daß man sich nicht nur fragen darf, ob ein Arbeitsloser einen Abstieg „übers Herz bringt", oder er ihn seelisch verkraftet, ob er ihn psychisch befolgen kann. Alles verstehen hieße alles verzeihen und dies vertrüge keine Gemeinschaft. Es gibt eine solidarische Rücksicht, die auch von Arbeitslosen verlangt werden kann. Wo i m Widerstreit von Einzel- und Gemeinschaftsinteressen zu entscheiden ist, kann es leicht passieren, daß wohlwollendes Verstehen nicht mehr sozialethisch, sondern sozialschädlich ist. Es besteht ohnehin eher die Gefahr, daß der Durchschnittsbürger, befragt, ob ihm bei Arbeitslosigkeit ein Abstiegsberuf zumutbar wäre, nach dem Satz: „was man sich wünscht, das glaubt man gern" eher nein als ja sagen wird. Andererseits kann ein krasser sozialer Abstieg einen Arbeitslosen bei Berücksichtigung eines Selbsterhaltungstriebes und seines seelischen Druckes subjektiv unzumutbar belasten. Denn der Fall der Arbeitslosigkeit ist für den Durchschnittsbürger anormal und außergewöhnlich 2 4 7 . Dies allein schon erschwert die Gewinnung eines Maßstabes. Dennoch w i r d man unterscheiden können zwischen der generell größeren Bereitschaft des einsichtigen Durchschnittsbürgers und der individuell geringeren Bereitschaft des Arbeitslosen, zu einem unterwertigen Beruf abzusteigen. 247 Zumindest f ü r Facharbeiter, Akademiker u n d f ü r Dienst, nicht jedoch f ü r ungelernte Kräfte.
11 Hummel-Liljegren
den öffentlichen
162
I I I . Teil: Zumutbarkeit u n d Gerechtigkeit
Insgesamt werden jedoch Zugeständnisse an den natürlichen Egoismus des Arbeitslosen, und zwar i n mehrfacher Hinsicht zu machen sein: 1. Je schwächer die allgemeine Arbeitslosigkeit, desto milder der Maßstab der Zumutbarkeit. 2. Je besser die vorhandene Ausbildung und je mehr Berufsjahre, desto schutzwürdiger der Beruf. 3. Je kürzer die individuelle Arbeitslosigkeit, desto geringer die individuelle Zumutbarkeit. 4. Je mehr berufliche Weiterbildung, desto weniger Abstiegszumutungen. 5. Je größer der Lohnanreiz, desto akzeptabler die Abstiegszumutung. 6. Je bindender das Versprechen zu nur vorübergehender Abstiegsarbeit, desto akzeptabler die abverlangte Zumutung 2 4 8 , 5. Soziales Ansehen und beruflicher
Abstieg
I m Zusammenhang m i t dem umstrittenen sozialen Abstieg eines A r beitslosen, werden i m folgenden i n Thesenform gesellschaftliche Veränderungen und die daraus folgenden Vorschläge an die Arbeitsverwaltung dargestellt: 1. Sozialer Abstieg heißt heute primär finanzieller Abstieg. 2. Das soziale Ansehen w i r d immer stärker vom Einkommen als vom Berufsprestige bestimmt 2 4 9 . 3. Das Berufsprestige, soweit es fortbesteht, ergibt sich zunehmend weniger aus Rang, Position und Kompetenz, als aus Einkommen und Leistimg. 4. Das Einkommen wiederum weist stärker als früher auf die Leistung hin, während das Interesse für Hang, Position und Kompetenz infolge Streßangst, Freizeitwünschen und Teamarbeit abnimmt. 248 § i 4 Abs. 1 u n d 3 A F G bestimmt dazu: „Die B u n d e a n s t a l t . . . hat auch f ü r Arbeitnehmer, die arbeitslos gemeldet waren u n d denen eine gegenüber ihrer früheren Tätigkeit ungünstigere Beschäftigung vermittelt wurde, die Vermittlungsbemühungen fortzusetzen, w e n n diese i h r Stellengesuch aufrechterhalten." Das genügt nicht: Bei Überqualifizierten muß die Bereitschaft zu einfacherer u n d ungünstigerer Beschäftigung durch eine faire Befristung stimuliert werden (s. dazu unten I V . 2.). 249 Ohnedies geht die E n t w i c k l u n g dahin, „daß es m i t der bisher als selbstverständlich beanspruchten u n d erwarteten Entwicklungs- u n d Statusgarantie des Akademikers vorbei ist. Das traditionelle B i l d des Akademikers, der m i t Abschluß seiner Hochschulausbildung sogleich eine nach Einkommen, Sozialprestige u n d Ausbildungschancen hervorgehobene Berufsposition erwirbt, s t i m m t nicht m e h r " (Erdbauer, J. I n : arbeit u n d beruf, 1980,165)
C. Zumutbarkeit einer Erwerbstätigkeit bei Arbeitslosigkeit
163
5. Folgerung: Die Zumutbarkeit einer offenen Stelle w i r d i n Zukunft mehr und mehr vom Grad der Erhaltung oder Beeinträchtigung des Lebensstandards abhängen 250 . 6. Weitere Folgerung: Bei der weiteren Rechtsanwendung des A F G sollten finanzielle Abstiege behutsamer als derzeit, Abstiege i m beruflichen Ansehen strenger als heute zugemutet werden. 7. Der vom BSG 2 5 1 zugemutete finanzielle Abstieg von über 4 2 % ist zwar durch § 5 (2) der Zumutbarkeitsanordnung auf 32 % i m Regelfall gemildert worden, bleibt aber immer noch eine schwer hinnehmbare Beeinträchtigung des Lebensstandards und bietet keinen genügenden Anreiz zur Arbeit. 8. Der zumutbare finanzielle Abstieg sollte 25°/o nicht übersteigen. Der Verband Deutscher Rentenversicherungsträger fordert eine Grenze von 2 0 % für RVO und AFG 2 5 2 . Der Deutsche Richterbund hält 20 %, 25 % oder 30 % für zumutbar 2 5 3 . 6. Zur Kritik
des Deutschen Gewerkschaftsbundes
Wenn der DGB den beruflichen und finanziellen Abstieg von A r beitslosen auf zumutbare Tätigkeiten als „massenhafte Dequalifizierung der Arbeitnehmer" bezeichnet 254 , dann t u t er das aus der berechtigten Sorge, Arbeitgeber könnten inhumane Arbeitsplätze perpetuieren, anstatt sie menschengerechter zu machen. Andererseits können sich dahinter tausende privategoistische Arbeitslose verstecken (die ζ. B. schon den Status „Arbeiter" ablehnen). Der DGB sollte daher das eine tun, ohne das andere zu lassen, d. h. vor Dequalifizierung warnen, zugleich aber offen aussprechen, daß es Millionen Arbeitnehmer gibt, die schon immer und nicht aus purem Gewinnstreben der Unternehmer einfachere, gröbere, unangenehmere, schmutzigere und gesundheitsschäd250 Beleg: „Der Beeinträchtigung des Lebensstandards schreiben Arbeiter u n d Arbeitslose die relativ größte Bedeutung z u . . . Den sozialen Dimensionen des Prestigeverlustes u n d der sozialen Isolierung w i r d ebenso w i e der Langeweile als Problem der Arbeitslosigkeit n u r eine vergleichsweise geringe Bedeutung zugeschrieben" (Noll, Die individuelle Betroffenheit u n d subjektive Wahrnehmung von Beschäftigungsproblemen — Ergebnisse einer Repräsentativbefragung, M i t t A B 4/78, S. 405 ff. (414). 251 U r t . v. 4. 5. 78 (RAr 32/77). 252 D R V 1980,12. 253 SGb. 1977, 515. 254 Janzen i n : Metall-Pressedienst v o m 9.10.75; ebenso DGB-Bundesvorstand, Abteilung Sozialpolitik, i n : Stellungnahme zum Haushaltsstrukturgesetz v o m 20.10.75; nochmals: DGB-Bundesvorstand, Norbert M ö l l e r Lücking i n einem Schreiben v o m 18.8. 78 an den Verfasser: „Der D G B h ä l t seine Einschätzung aufrecht, daß durch diese Vorschrift o b j e k t i v eine v e r stärkte Dequalifizierung der abhängig Beschäftigten u n d damit ihre größere Krisenanfälligkeit programmiert w i r d . "
11*
164
I I I . Teil: Zumutbarkeit u n d Gerechtigkeit
lichere Arbeiten — wie Bergleute, Straßenreiniger, Müllabführer, Nachtschichtler i n Versorgungsbetrieben — verrichtet haben. Andernfalls erzeugt der DGB ungewollt ein trennendes Klassendenken, indem er den besser Ausgebildeten indirekt rät, sie seien für grobe Schmutzund Hilfstätigkeiten zu schade, obwohl sie täglich von anderen für uns geleistet werden müssen. Wieso ist es etwa für eine Serviererin unzumutbar, Tische zu putzen? Warum sollte ein Jurist nach 12 Monaten Arbeitslosigkeit nicht vorübergehend einen städtischen Park sauberhalten? Der Sozialstaatsgedanke umschließt nicht nur schützende Teilhabe, sondern fordert von jedem helfende Teilnahme. Ganz sicher können und müssen zahlreiche private und öffentliche Arbeitsplätze menschenfreundlicher werden; ebenso richtig ist, daß die Unternehmer nicht ermuntert werden dürfen, schlechtere Arbeitsplätze auszuweisen; aber Teile der A r beitnehmer werden immer Opfer an Hygiene, Gesundheit und Lebensqualität für uns bringen, trotz aller Mühe, Dreckarbeit zu entschmutzen und m i t Geld und Freizeit zu vergolden. Es heißt solidarisch handeln, wenn ein arbeitsloser Architekt auch einmal Kraftfahrer, eine Krankenpflegehelferin auch einmal Verkäuferin ist 2 5 5 . I m A u f und A b von Einzelschicksalen heißt Verbundenheit m i t Arbeitslosen, ihre beruflichen und finanziellen Nachteile menschlich zu mildern — ζ. B. 40 Einkommeneinbuße abzulehnen. Entgegen Wacker/Paul 258 muß keineswegs jedwede Arbeit angenommen werden. Unangenehme Arbeiten, die ungefähr so, wie sie heute anfallen, auch i n Zukunft (und zwar i n einem sozialistischen Idealzustand nicht anders) getan werden müssen — z.B. geisteskranke oder schwer gelähmte Menschen säubern und pflegen, Kanalreinigung, Reinemachearbeiten — sind ethisch niemals „sozialer Abstieg" für Arbeitslose m i t bisher angenehmerer Tätigkeit 2 5 7 ; vielmehr sind sie menschenwürdig i n dem Sinne, daß jede Arbeit, die für Menschen Gutes schafft, eo ipso die Würde des Arbeitenden ausmacht 258 . Ein Recht auf zumutbare Arbeit erzwingt von zahlreichen Menschen ungewünschte Tätigkeiten. Doch inwiefern bringen sie damit ein besonderes Opfer? Millionen Menschen verdienen ihr Geld m i t ungewünschter Arbeit. Zwang ist nicht per se inhuman. Inhuman handelt vielmehr, wer berufsqualifizierten Arbeitslosen die 255
Letzteres zumutbar nach Bundessozialgericht 7/12 R A r 46/77; vgl. auch Hoppe, i n : arbeit u n d beruf, 1/1979, S. 3 ff., der p r i m ä r auf den Gegensatz Beitragszahler — Leistungsempfänger abstellt u n d von den Arbeitslosen eine A r t Schadensminderungspflicht fordert. 256 Kritische Justiz 1975, S. 351, Nr. 31. 257 So Wacker/Paul 353. 258 „Eine Gemeinschaft... w i r d den Arbeitslosen die Frage stellen dürfen, ob jeder v o n ihnen w i r k l i c h bereit ist, i h m zumutbare A r b e i t anzunehmen . . . Es gilt, uns den Wert jeder Arbeit, sprechen w i r es r u h i g aus, die Würde jeder Arbeit wieder v o r Augen zu führen." Bundespräsident Scheel, F r a n k furter Rundschau v o m 16. 9. 75.
C. Zumutbarkeit einer Erwerbstätigkeit bei Arbeitslosigkeit
165
Ablehnung zumutbarer Arbeit auszureden versucht und ihnen damit nur eine geist- und seelentötende Passivität andient, die krank macht. Fazit: Durch gerechte Kriterien der Zumutbarkeit w i r d weder A r beitszwang noch Zwangsarbeit, w o h l aber eine sozialstaatliche Pflicht zur Arbeit begründet. Wer zumutbare Arbeit ablehnt, erhält Sozialhilfe, die nach § 1 Bundessozialhilfegesetz so bemessen sein muß, daß er menschenwürdig davon leben kann 2 5 9 . 7. Zumutbarkeit
und Folgen für den Arbeitsmarkt
Arbeitgeber, ihnen nahestehende Wissenschaftler 260 , und Journalisten 2 6 1 beharren darauf, daß der Staat selbst zum Teil die Arbeitslosigkeit verschuldet, sei es, daß es mitunter attraktiver sei, arbeitslos zu sein, als zu arbeiten, w e i l Arbeitslose zu sehr subventioniert würden, Arbeitende zu sehr besteuert würden, w e i l Arbeitslose belohnt, A r beiter bestraft würden oder sei es, daß gummiartig formuliert sei, was unzumutbar und zumutbar ist, so daß die echten von den Scheinarbeitslosen und Arbeitsunfähigen (ζ. B. alkoholisch Kranke) nicht zu unterscheiden sind. Scheinarbeitslose seien ζ. B. Kindergeld-Arbeitslose, Jahreslohnsteuerausgleichs-Arbeitslose, 59jährige „Rentner "-Arbeitslose und Hausfrauen-Arbeitslose (zu nicht vermittelbaren Bedingungen). Z u diesem Thema muß sich die Bundesanstalt für Arbeit ausführlicher als bisher m i t Analysen und Therapievorschlägen äußern. Die Vertreter der Arbeitswelt sind wegen Wahrnehmung berechtigter I n teressen eher befangen oder man unterstellt ihnen dies. Gewerkschaftler wie Unternehmer müssen jedoch i m Interesse der Arbeitenden wie der ernstlich Arbeitssuchenden die Bundesanstalt darin unterstützen, den kleinen Kreis (vermutlich weit unter 10 °/o) von Faulen und extrem Faulen unter den Arbeitslosen herauszufinden, die es immer gegeben hat und geben wird. Dazu einige Vorschläge: 1. Bei Bewerbungsgesprächen eines Arbeitslosen i n den Unternehmen sollte ein Mitarbeiter des Arbeitsamtes zugegen sein, u m Aufschluß darüber zu gewinnen, ob ernstlich Arbeit gesucht w i r d 2 6 2 . 259 I m krassen Gegensatz zu heute hatte das preußische Landrecht von 1794 bestimmt: „Diejenigen, die n u r aus Trägheit, Liebe zum Müßiggange, oder anderen unordentlichen Neigungen, die Mittel, sich ihren Unterhalt selbst zu verdienen, nicht anwenden wollen, sollen durch Z w a n g u n d Strafen zu nützlichen Arbeiten unter gehöriger Aufsicht angehalten werden" ( A L R I I , 19. Titel, § 3). 260 E t w a M i l t o n Friedman, Wirtschaftswoche 14.11. 80, S. 8. 261 E t w a Peter Hort, F. A . Z. 17.12. 80. 262 Ebenso Schmid/Semlinger 87.
166
I I I . Teil: Zumutbarkeit u n d Gerechtigkeit
2. Die Unternehmer sollten sich — wie i n Schweden 1981 geplant — von einer Abgabe befreien können, wenn sie einen schwer Vermittelbaren einstellen 263 . 3. Die Sockeltarifpolitik der Gewerkschaften für die Mindestlöhne sollte verstärkt werden, damit einfache Handarbeit begehrlicher wird. 4. Studieren darf nicht zur Faulheit animieren, die sich dann nach dem Examen bei der Arbeitsvermittlung fortsetzt. Deshalb sollte künftig kein verlorener BaföG-Zuschuß gezahlt werden, sondern — wie in anderen Ländern — nur noch ein zinsloses, indexreguliertes Darlehen, welches nach Abschluß des Examens und Aufnahme der Arbeit i n angemessenen Monatsraten zu tilgen ist. Die Darlehensraten während des Studiums sind von Leistungsnachweisen nach jedem Semester oder nach jedem Jahr abhängig zu machen. I V . Eigene Vorschläge
1. Stimulierung
der räumlichen
Mobilität
a) Es empfiehlt sich, i n Zukunft alle offfenen Stellen bundesweit i n einen Terminal-Computer einzuspeisen und den Arbeitslosen anzubieten. Das Bundesozialgericht fordert ohnehin die bundesweite Vermittlung 2 6 4 , Nach dem Bericht von Wilke über den Einsatz von Bildschirmgeräten 265 , ist jedoch bislang nur an den benachbarten regionalen Bereich für die Einspeisung i n den Terminal-Computer gedacht. Doch wenn heute schon Akademiker bundesweit vermittelt werden können, d . h . wenn sie innerhalb eines Tages über den Computer Stellenangebote des ganzen Bundesgebietes erfahren können, w a r u m w i r d diese Regelung dann nicht für alle Fachkräfte i n Angriff genommen? b) Es empfiehlt sich ferner zur Stimulierung der Mobilität als Anreiz eine Mobilitätsprämie (über die Leistungen nach § 53 A F G hinaus) 263
Dazu T e i l I V . D. I I . So heißt es i n der Entscheidung v o m 30.5.1978 (Sozialrecht 4100, § 103 Nr. 14): „Solange es aber i m Geltungsbereich des A F G überhaupt noch einen B e d a r f . . . g i b t . . . , besteht die Möglichkeit der V e r m i t t l u n g " (S. 30). Ebenso entschied das Bundessozialgericht i n der Entscheidung v o m 19. 6. 79 (7 R A r 48/78, Sammlung Breithaupt 1980, 147): „Wenn aber der Kläger i m Herbst 1975 noch nicht wieder verheiratet w a r u n d sonst keine besonderen Gründe vorlagen, wäre er i m ganzen Bundesgebiet einschließlich West-Berlin vermittelbar gewesen. Das Landessozialgericht w i r d daher ermitteln müssen, ob u n d inwieweit es dem Arbeitsamt i n sachgerechter E r f ü l l u n g seiner Aufgaben oblag, sich u m eine V e r m i t t l u n g i n diesem ganzen Gebiet zu bemühen." arbeit u n d beruf 1/80, S. 3. 264
C. Zumutbarkeit einer Erwerbstätigkeit bei Arbeitslosigkeit
167
ähnlich dem britischen Employment Transfer Scheme 266 einzuführen, Je nach Familiengröße sollte diese Mobilitätsprämie für Mieterhöhimg am neuen Wohnort, Renovierungskosten, Einrichtungskosten 3 000 bis 10 000 D M betragen. c) Ähnlich dem britischen Beispiel und i m Gegensatz zu der schweizerischen Umzugspflicht drängt die Entwicklung dahin, den Umzug ausschließlich zu einer freiwilligen Angelegenheit des Arbeitslosen zu machen. Setzt man sich aber zum Ziel, mehr freiwerdende Stellen am Ort durch Arbeitslose besetzen zu lassen und zugleich einen überregionalen Mobilitätssog zu erreichen, dann empfiehlt sich eine offensive Werbung der Arbeitsämter und der Bundesanstalt zwecks Ortswechsel von Berufstätigen (und nicht von Arbeitslosen) 267 , Tagespendeln Entsprechend den heutigen Lebensgewohnheiten und i m Gegensatz zum Runderlaß 230/78, welcher bis zu IV2 Stunden Fahr- und Wegezeiten zumutete, empfiehlt es sich, als einfache Fahrzeit bis zu maximal eine Stunde zuzumuten 268 . Daß ein neuer Beschäftigungsort vom Wohnort eines Arbeitslosen weiter entfernt sein darf als der bisherige Beschäftigungsort, steht zwar seit 1. 1. 1976 i m Gesetz (§103 Abs. l a Nr. 2), war jedoch schon vorher gültige Praxis 2 6 9 . A u f dem flachen Land war man seit eh und je bereit, beträchtliche Pendelwege zu fahren; i m Nahbereich der Städte könnte das Gesetz am ehesten einen gewissen Nachdruck für längere oder beschwerlichere Arbeitswege erzeugen 270 . 266
Vgl. oben unter Großbritannien. Abschließend sei zur Umzugsproblematik gesagt, daß neben dem Ü b e r gang zum freiwilligen Umzugsangebot auch die größere Beweglichkeit der Arbeitnehmer durch eigene Kraftfahrzeuge dazu beitragen w i r d , die U m zugspflicht gegenstandslos zu machen. Überdies zeigen die Beispiele, die Hoppe (Sozialer Fortschritt 1979, S. 9) anführt, daß eine Umzugspflicht, abgeleitet aus dem Zumutbarkeitsbegriff des § 103 A F G i n vielen Fällen eine „unzumutbare Z u m u t u n g " darstellt. 268 Ebenso Krebs a. a. O. 43 d zu § 103 A F G . 269 Vgl. Geifers 172. 270 Es gibt den K ö l n e r Arbeiter, der eine A r b e i t bei Ford n u r deswegen ablehnte, w e i l er den Wechsel zur anderen Rheinseite als Z u m u t u n g empfand: „ D a n n muß ich j a von K a l k nach N i e h l " (Kölner Stadtanzeiger 26.3. 78). Als auf dem Katholikentag 1980 ein junger Arbeiter sich beklagte, daß i h m das Arbeitsamt zumuten wollte, von Nordhorn über die nahegelegene h o l ländische Grenze einen täglichen Weg von 50 k m (hin u n d zurück 100 k m ) zurückzulegen, u m i m „Ausland" zu arbeiten, erwiderte i h m der Präsident des Landesarbeitsamtes Berlin, Weicken, unter Beifall des Auditoriums, daß die EG-Länder die genannte Autostrecke nicht n u r zumuten, sondern daß sie bei zahllosen Arbeitnehmern tägliche Praxis sei. Ebenso f ü h r t das Bundessozialgericht i n seiner Entscheidung v o m 22.11. 1960 (7 R A r 30/57 Breithaupt 1961, S. 751) an: „Viele Arbeitnehmer, besonders 267
168
I I I . Teil: Zumutbarkeit u n d Gerechtigkeit 2. Stimulierung
der beruflichen
Mobilität
Es e m p f i e h l t sich, d e n j e n i g e n A r b e i t s l o s e n , d i e b e r e i t sind, eine b e r u f s f r e m d e A r b e i t z u ü b e r n e h m e n , f ü r d i e sie a u ß e r d e m ü b e r q u a l i fiziert sind, seitens des A r b e i t s a m t e s v e r b i n d l i c h eine B e f r i s t u n g (auf m a x i m a l 1 Jahr) — ähnlich w i e bei den Arbeitsbeschaffungsmaßnahm e n — zuzusagen. Diese B e f r i s t u n g s t ä r k t d i e H o f f n u n g des A r b e i t s losen, w i e d e r i n seinen B e r u f z u r ü c k z u k e h r e n , u n d sie r e a l i s i e r t n u r das, w a s d e r Gesetzgeber u n d d i e B u n d e s v e r e i n i g u n g d e r Deutschen A r b e i t g e b e r v e r b ä n d e tatsächlich oder a n g e b l i c h w o l l e n : So h e i ß t es i n d e r B e g r ü n d u n g des R e g i e r u n g s e n t w u r f s v o m 7. 3. 79 z u r 5. A F G Novelle271; „ U m die Bereitschaft der Arbeitslosen zu erhöhen, einen ungünstigeren A r beitsplatz — wenigstens vorübergehend — einzunehmen, verpflichtet die neue Vorschrift die Vermittlungsdienste der Bundesanstalt f ü r A r b e i t ausdrücklich, auch f ü r ehemalige Arbeitslose, die einen ungünstigen Arbeitsplatz eingenommen haben, auf deren Wunsch weiter t ä t i g zu sein." Ebenso schrieb die BDA-Geschäftsführung a m 16.8.1978 dem Verfasser: „ W i r w ü r d e n es allerdings begrüßen, w e n n m a n zu einer strikteren A n w e n d u n g u n d weiteren Präzisierung kommen könnte, etwa i n der Richtung, daß übergangsweise auch eine unterwertige Beschäftigung nicht unzumutbar ist, u n d daß auch der Wechsel v o m Angestellten- zum Arbeiterstatus nicht unzumutbar ist." Wenn die beiden Einfügungen „übergangsweise" u n d „wenigstens vorübergehend" nicht leere Versprechungen sein sollen, sondern ernst gemeint sind, dann muß der Arbeitslose nach A b l a u f einer angemessenen Frist seine unterwertige Tätigkeit wieder aufgeben können. Handelt es sich umgekehrt n u r u m psychologisch einfühlsame Trostworte, die nicht i n politisch-gesetzliche Münze geprägt werden sollen, dann sollte i m m e r h i n folgender Vorschlag erwogen werden: Derjenige Arbeitslose, der bereit ist, innerhalb der ersten sechs M o nate seiner Arbeitslosigkeit eine unterwertige Beschäftigung anzunehmen u n d beizubehalten, sollte f ü r diesen Wechsel ähnlich w i e beim Umzug eine Mobilitätsprämie als Startgeld erhalten. U m z u v e r m e i d e n , daß d i e H ö h e des A r b e i t s l o s e n g e l d e s v o n 68 %> e i n e n T e i l d e r A r b e i t s l o s e n z u r A r b e i t s u n l u s t a n r e i z t , sollte d e r Ü b e r g a n g v o m A r b e i t s l o s e n g e l d z u r A r b e i t s l o s e n h i l f e (58 °/o) v o n 12 a u f 9 M o n a t e gesetzlich v e r k ü r z t w e r d e n . A u s d e n d a d u r c h e i n g e s p a r t e n M i t t e l n können die vorgenannten M o b i l i t ä t s p r ä m i e n bezahlt werden. I m ü b r i g e n i s t abzusehen, daß S t r e i t f r a g e n z u § 2 u n d § 3 d e r Z u m u t b a r k e i t s a n o r d n u n g a u f d i e A r b e i t s ä m t e r , Widerspruchsausschüsse u n d Sozialgerichte z u k o m m e n w e r d e n . D e r S t r e i t b e t r i f f t e i n m a l die solche, die i n Großstädten beschäftigt sind u n d auswärts wohnen oder umgekehrt, haben werktäglich erhebliche Wege u n d Zeiten aufzuwenden, u m ihren Lebensunterhalt zu verdienen. I m Vergleich damit bedeutete a u d i f ü r den Kläger eine Strecke von 13 k m , gleichgültig, ob er diese m i t seinem Motorrad zurücklegte oder die vorhandenen Bahnverbindungen benutzte, weder w i r t schaftlich noch zeitlich, noch körperlich eine unerträgliche Belastung." 271 Bundestagsdrucksache 8/2624, S. 20.
C. Zumutbarkeit einer Erwerbstätigkeit bei Arbeitslosigkeit
169
Frage, ob dem Arbeitslosen tatsächlich i n absehbarer Zeit (im nächsten Halbjahr?) keine günstigere Beschäftigung angeboten werden kann (§ 2) und ob ihm eine ungleichwertige (unterqualifizierte) Tätigkeit die Rückkehr i n einen Beruf einer Qualifikation wesentlich erschwert. U m diese Konfliktklage abzumildern, empfiehlt sich statt dem jetzigen Alles-oder-Nichts (eine zumutbare, aber abgelehnte Arbeit führt zur Sperrzeit und i m Wiederholungsfall zur Leistungsablehnung) eine flexible Streitvermeidungsstrategie: Wer heute eine unterwertige, aber zumutbare Arbeit ablehnt, t u t dies vielfach, w e i l er hofft, das alte Niveau doch noch zu erreichen und w e i l er fürchtet, Personalchefs denken wegen seiner vorübergehenden Abstiegstätigkeit nachteilig über ihn. Es müßte deshalb einem Arbeitslosen wenigstens eine geraume Zeit — ein Jahr? — anheimgestellt werden, ob er das Risiko der weiteren Suche tragen w i l l , das Risiko und die Kosten nämlich dergestalt, daß nach Ablehnung von drei unterwertigen Angeboten ab dem vierten Angebot statt der Sperrzeit etc. sofort vom Arbeitslosengeld auf Arbeitslosenhilfe umgestellt wird. Damit hätte der Arbeitslose Entscheidungsfreiheit, ob er finanziell gesehen Einsparungen hinnimmt und allein oder zusammen m i t dem Arbeitsamt weiter sucht, oder ob er die unterwertige Tätigkeit annimmt und nur nebenbei eine berufsqualifizierte Stelle sucht und suchen läßt 2 7 2 . Dieses Konzept vermeidet psychologisch gesehen Streit über Grenzfragen der Prognose (§ 2), der wesentlichen Rückkehr er schwernis (§ 3) und der sonstigen Zumutbarkeiten: Wer m i t Arbeitslosen nach dem Prinzip des Alles-oder-Nichts, also relativ starr verfährt, provoziert ihre ebenso relativ starre Reaktion m i t den juristischen Gegenmitteln. W i r d hingegen eine erträgliche Alternative i n die freie Entscheidung des Arbeitslosen gestellt, so w i r d ihre eigene Einsicht und i n gewissem Grade auch ihre solidarische Rücksicht auf die Gemeinschaft der Beitragszahler angesprochen. Ein neues Konzept, das mehr auf freiwilliges Mitgehen, weniger auf Zwang pocht, ist geeignet, Rechtstreitigkeiten abzubauen. Es besteht ein erfreulicher Konsens darüber, daß finanzielle Anreize unterwertige Tätigkeiten erträglicher bzw. zumutbarer erscheinen lassen und gewährt werden sollten 273 .
272 Ä h n l i c h lautet der Vorschlag des Bundesverbandes Junger Unternehmer (BJU) i n der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Unternehmer (Handelsblatt 5.10.77) m i t der einleuchtenden Begründung, daß derjenige einen höheren Eigenbetrag leisten müsse, der w e i t e r h i n ausschließlich eine qualifiziertere, besser bezahlte oder nahegelegene A r b e i t suche. 273 Vgl. ζ. B. Klees, Blätter f ü r Steuer-, Sozial- u n d Arbeitsrecht 1/79, 10.
170
I I I . Teil: Zumutbarkeit u n d Gerechtigkeit
3. Stimulierung durch erträglichen Lohn- oder Gehaltsabstieg Das Gros der Arbeitslosen steht unter psychologischem Druck, drängt zur Arbeit und w i l l vom imbefriedigendem Nichtstun wegkommen. Doch muß der Unterschied zwischen Arbeit und Nichtstun finanziell spürbar sein 274 . Ein Verdienst, der nur knapp über der Unterstützung liegt, lähmt den Arbeitswillen 2 7 5 . Das monatliche Nettoeinkommen von wiedereingegliederten Arbeitslosen hat sich durchschnittlich um 100,— D M verschlechtert 276 , Z u Recht bemängelt Duda 2 7 7 , daß viele Familienväter m i t zwei oder mehr Kindern, die als Arbeitslose einen Arbeitsplatz m i t einem Lohn in Höhe von etwa 58 % des früheren Nettogehaltes angeboten bekommen, nicht einmal die Richtsätze der Sozialhilfe empfangen. „Es ist Aufgabe der Wirtschaft und Gesellschaft, dem einzelnen ausreichende Möglichkeiten zu bieten, sich den schnell ändernden Situationen anzupassen, ohne das er dabei zu grobe materielle Einbußen hinnehmen muß 2 7 8 ." Daß das A F G hingegen einem Arbeitslosen zumutet, künftig lediglich zum Tariflohn zu arbeiten (§ 103 Abs. 1 a Nr. 3) — obwohl er früher übertariflich entlohnt wurde oder eine betriebliche Zulage verdiente — ist i m Vergleich zu den übrigen, auch nur tariflich bezahlten Arbeitnehmern sozial nicht ungerecht, i m Gegenteil: Es h i l f t mit, die Zahl der Arbeitslosen zu verringern, ist gegenüber der Fortsetzung der Arbeitslosigkeit ein für alle Beteiligten kleineres Übel. Dies mag hart sein, ist aber nicht unbillig. Anderer Auffassung ist Duda, DGB: „Dam i t w i r d der ,Neue* ungewollt und zwangsläufig zum Lohndrücker." Duda ist jedoch dann zuzustimmen, wenn i m Betrieb eine übertarifliche Entlohnung üblich ist. Es empfiehlt sich, festzulegen, daß mehr als 20Λ/ο, maximal 25% Nettoeinbuße gegenüber dem früheren Verdienst (Normalverdienst ohne Übertarif/Überstunden- oder Akkordzuschläge) nicht zugemutet 274 Nach den bisherigen Erfahrungen sind die jüngeren Arbeitslosen eher zum Überwechseln i n einen artverwandten oder einen fremden Beruf bereit, w e n n sich der finanzielle Verlust gegenüber dem bisherigen Einkommen i n erträglichen Grenzen hält." (Schreiben der Bundesanstalt f ü r A r b e i t v o m 11. 8. 78 — I a 2 — 5427 — an den Verfasser. 275 E i n Maurerhelfer m i t 850,— D M Arbeitslosengeld überlegt sich dreimal, ob er stattdessen f ü r 1 050,— D M netto auf die Baustellen gehen soll" (Kölner Stadtanzeiger 26. 3.1978). 27θ WSI, Welt der Arbeit, 10. 8.78. 277 110. 278 Duda.
C. Zumutbarkeit einer Erwerbstätigkeit bei Arbeitslosigkeit
171
w e r d e n s o l l e n 2 7 9 . E i n V e r m i t t l e r , d e r e i n e n w e i t e r b i l d u n g s - oder u m s c h u l u n g s w i l l i g e n A r b e i t s l o s e n g l a u b t n o c h w e i t e r a b s t u f e n z u müssen, b e g ü n s t i g t entgegen § 2 N r . 1 A F G eine T ä t i g k e i t u n t e r dessen Q u a l i fikation. S o l l t e n u r d i e A r b e i t , n i c h t a b e r d i e B e z a h l u n g z u m u t b a r sein, so m ü ß t e e n t w e d e r d i e B u n d e s a n s t a l t d i e Differenz bezuschussen oder der B u n d e s f i n a n z m i n i s t e r e i n e n entsprechenden S t e u e r f r e i b e t r a g z u m A u s g l e i c h eines Sonderopfers g e w ä h r e n . W i r d dieses g e w ä h r l e i s t e t , w a r u m sollte d a n n n i c h t e i n T e c h n i k e r als F a c h a r b e i t e r , e i n F a c h a r b e i t e r als a n g e l e r n t e K r a f t t ä t i g sein? Der Bundesverband Junger Unternehmer (BJU) i n der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Unternehmer (ASU) hatte 1977 einen ähnlichen V o r schlag vorgelegt: Wer durch die Annahme einer A r b e i t weniger als früher verdient, soll die Differenz v o l l v o m Arbeitsamt erstattet bekommen, allerdings n u r so lange er Arbeitslosengeld bezogen hätte 2 8 0 . Dieser Vorschlag geht i n die richtige Richtung, ist aber i n der Höhe zu v i e l u n d i n der zeitlichen Begrenzung zu wenig. Vielmehr sollte nach ausländischen Erfahrungen u n d nach Erfahrungen i n der deutschen Berufsunfallversicherung eine Höchstabsinkquote von 20 % oder m a x i m a l 25 °/o verstetigt, d. h. garantiert werden. E i n Arbeiter, der früher 1 500,— D M netto verdiente, jetzt 1 020,— D M (68 °/o) Arbeitslosengeld erhält, sollte bei Arbeitsaufnahme wenigstens 1 200,—DM (80 °/o) oder 1125,— D M (75 %) verdienen, hilfsweise einen gleichwertigen Lohnsteuer-Freibetrag erhalten. D i e v o r g e n a n n t e n Vorschläge stehen z w a r i m W i d e r s p r u c h z u § 5 A b s . 2 d e r Z u m u t b a r k e i t s a n o r d n u n g 1979, w e l c h e f ü r d e n R e g e l f a l l d i e Z u m u t b a r k e i t s g r e n z e b e i 68 Λ/ο festgelegt h a t . Das s o l l t e aber n i c h t d a r a n h i n d e r n , f ü r d i e Z u k u n f t R e g e l u n g e n z u f i n d e n , d i e besser als h e u t e z u m A r b e i t e n s t i m u l i e r e n u n d das N i c h t a r b e i t e n verleiden 2 8 1 » 2 8 2 .
279
Siehe schon oben A. I I I . 6 (ziffernmäßiger Maßstab). Handelsblatt 5.10.77. 281 I m Gegensatz zu § 5 der Zumutbarkeitsanordnung h ä l t Krebs (a. a. O. 43 d zu § 103) eine Beschäftigung m i t einem niedrigeren Entgelt als 68 °/o stets f ü r unzumutbar. 282 Z u begrüßen ist, daß § 5 Abs. 1 der Zumutbarkeitsanordnung eine u n tertarifliche oder unterhalb des Ortsüblichen liegende Bezahlung stets als unzumutbar verbietet. D a m i t ist die Abgruppierungsgefahr beseitigt, wonach N i e d r i g l o h n - „ K u l i j o b s " (z.B. f ü r Hausangestellte unter 900,— D M B r u t t o lohn) üblich u n d zumutbar werden könnten (vgl. Z i n n 31). 280
Vierter
Teil
Das Grundrecht auf zumutbare Arbeit A . Z u r Geschichte des Rechts auf A r b e i t
1789 fordern Malouett und Target ohne Erfolg die Aufnahme eines Rechts auf Arbeit i n die Erklärung der Menschenrechte. Als einer der Väter des Rechts auf Arbeit gilt auch Charles Fourier (1772 - 1837) m i t der Idee der drei Grundrechte: Recht auf Existenz, auf Arbeit und auf Versorgung. Nicht als einklagbares Recht, sondern als Staatsziel bestimmte das Preußische Allgemeine Landrecht von 1794. „Denjenigen, welchen es nun an M i t t e l n und Gelegenheit, ihren und der Ihrigen Unterhalt selbst zu verdienen, ermangelt, sollen Arbeiten, die ihren Kräften und Fähigkeiten gemäß sind, angewiesen werden 1 ." 1848 lehnt Degenkolb und m i t i h m die Mehrheit des volkswirtschaftlichen Ausschusses i n der Paulskirche das Recht auf Arbeit ab: Man könne unmöglich jedem angemessene Arbeit zu angemessenem Lohn verbürgen, denn: Arbeit ließe sich nicht durch Dekrete schaffen, und das Kapital ließe sich nicht zwingen, i n vorgeschriebener Weise der Arbeit zu dienen 2 . A m 9. Mai 1884 erklärt Bismarck i m Reichstag: „Ich w i l l mich nun dahin resümieren, geben Sie dem Arbeiter das Recht auf Arbeit solange er gesund ist, geben Sie ihm Pflege, wenn er krank ist, sichern Sie ihm Versorgung, wenn er alt i s t . . . Ja, ich erkenne ein Recht auf Arbeit unbedingt a n . . . Ich befinde mich dabei auf dem Boden des preußischen Landrechts... Ist es nicht i n unseren ganzen, sittlichen Verhältnissen begründet, daß der Mann, der vor seine Mitbürger t r i t t und sagt: Ich bin gesund, arbeitslustig und finde keine Arbeit! — berechtigt zu sagen: Gebt m i r Arbeit! und daß der Staat verpflichtet ist, ihm Arbeit zu geben? . . . Ja, das hat er schon getan i n Zeiten der Not, wie 1848 . . . Wenn ähnliche Umstände eintreten, so glaube ich, ist der Staat auch heute noch verpflichtet, und der Staat hat so weitreichende Aufgaben, daß er dieser seiner Verpflichtung, arbeitslosen Bürgern, 1 2
A L R T e i l I I , 19. Titel, § 2, Ausgabe Metzner, F r a n k f u r t 1970, S. 663. Nach Malachowski, S. 49.
Β . Arbeitslosigkeit u n d Sozialstaatsprinzip
173
die Arbeit nicht finden können, solche zu verschaffen, w o h l nachkommen kann. Er läßt Aufgaben ausführen, die sonst aus finanziellen Bedenklichkeiten nicht ausgeführt werden würden: ich w i l l sagen, große Kanalbauten oder was dem analog ist 3 ." Nach dem 1. Weltkrieg macht die Verordnung vom 15. Januar 1919 die Annahme von Arbeit außerhalb des Wohnortes zur Pflicht, bei Bezahlung der Reisekosten und Zahlung von Zuschlägen für zurückbleibende Familien. Die Weimarer Reichsverfassung vom 11. August 1919 bestimmte als richtungsweisenden, ethischen Verfassungsauftrag (nicht als einklagbares Grundrecht) i n A r t . 163: „Jeder Deutsche hat unbeschadet seiner persönlichen Freiheit die sittliche Pflicht, seine geistigen u n d körperlichen K r ä f t e so zu betätigen, wie es das Wohl der Gesamtheit erfordert. Jedem Deutschen soll die Möglichkeit gegeben werden, durch wirtschaftliche A r b e i t seinen Unterhalt zu erwerben. Soweit i h m angemessene A r b e i t nicht nachgewiesen werden kann, w i r d f ü r seinen notwendigen Unterhalt gesorgt. Das nähere w i r d durch besondere Reichsgesetze bestimmt."
Nach dem 2. Weltkrieg verankerten nur die Länderverfassungen, nicht jedoch das Grundgesetz das Recht auf Arbeit als Staatszielbestimmung 4 . B. Arbeitslosigkeit und Sozialstaatsprinzip
Unstreitig ist das Sozialstaatsprinzip i n Bezug auf den Beschäftigungsstand in der Bundesrepublik seit Jahren unerfüllt 5 . Streitig ist dagegen, ob das Sozialstaatsprinzip nicht nur das Grundrecht auf Freiheit eines Berufes, sondern auch positiv die Voraussetzung realer Berufsaufnahme und -ausübung garantieren muß 6 . Dabei ist die derzeitige Diskussion unnötigerweise i n einem Alles-oder-nichts-Denken erstarrt 7 . Ob ein oder kein subjektiv öffentliches Recht auf Arbeit besteht, käme auf das Wie an; es läßt sich eine staatliche Garantie denken, welche den Arbeitslosen wenigstens zumutbare, nicht unbedingt gewünschte Arbeitsverhältnisse anbietet, nicht mehr und nicht 3
Malachowski, 83. Z u r Geschichte des Rechts auf A r b e i t vgl. vor allem Bentele, Hedemann, M a r t i n y , Rath, Schminck-Gustavus, Singer, Spieker, Steinberg und Wissel sowie die i m Lit.-Verzeichnis angegebenen Aufsätze. 5 Vgl. dazu Obermayer, i n : Recht der A r b e i t 1979 (1) S. 16. 6 Vgl. dazu Franke, i n : arbeit u n d beruf, 1979 (1), unter Hinweis auf Häberle, K r a t z m a n n u n d Hege, s. dort. 7 Beispiel: K l a t t , H., i n : Der Arbeitgeber, 1979 (1) 36: BDA-Arbeitskreis : Recht auf A r b e i t : Der Staat könne nicht jedem jederzeit den Wunschberuf andienen. 4
174
I V . Teil: Das Grundrecht auf zumutbare A r b e i t
weniger. Das Netz der sozialen Sicherheit für Arbeitslose ist eine Sache, die Verbreiterung des Schwebebalkens der beruflichen Existenz (um den Sturz i n das Netz zu verhindern) eine andere, und die Ermutigung der Arbeitslosen, ein zumutbar gespanntes Balance-Seil auch zu begehen, ist der dritte notwendige Schritt, das Grundrecht auf Arbeit zu verwirklichen. Der Verzicht des Deutschen Gewerkschaftsbundes auf die Forderung, ein Grundrecht auf Arbeit i m Grundgesetz zu verankern, ist bedauerlich und sollte überprüft werden 8 . Grenzt man die Zumutbarkeit objektiv und subjektiv, d. h. menschengerecht ein, warum sollte ein Arbeitsloser dann nicht dieses subjektiv-öffentliche Grundrecht auf zumutbare (objektiv humane und subjektiv tragbare) Arbeit gegenüber den A r beitsvermittlungsstellen einklagen können? Der Sozialstaat des Grundgesetzes garantiert jedem Menschen Würde und freie Entfaltung. Ohne die Einheit von Arbeit und Freizeit ist ein Mensch unfrei, unentfaltet und unwürdig. Ein realisierbares Recht auf zumutbare Arbeit erfüllt eines Menschen Wert und Würde. Besteht hierüber Konsens, dann ist nicht einzusehen, warum unsere Verfassung — die zu den bedeutendsten, zukunftsorientierten der Welt zählt — ausgerechnet dieses Menschenrecht i n seinen A r t i k e l n 1, 2, 20 und 28 (Würde, freie Entfaltung, Sozialstaatsprinzip) verschämt verstecken müßte. Impossibilium nulla est obligatio. Unmögliches braucht das Grundgesetz nicht zu leisten. Immerhin bestand das Bundesverfassungsgericht i m Numerus-clausus-Urteil 1972 darauf, daß sich bei evidenter Verletzung des Sozialstaat-Verfassungsauf träges „ein einklagbarer I n d i v i dualanspruch des Staatsbürgers auf Schaffimg von Studienplätzen herleiten ließe" 9 . Gewiß: Soziale Teilhabe und subjektives Anspruchsdenken des einzelnen ist nur i m Rahmen der Ressourcen möglich, andererseits braucht sich der einzelne „Schranken seiner Handlungsfreiheit" nur „ i n den Grenzen des allgemein Zumutbaren" gefallen zu lassen 10 . Die Parallele von Studienplätzen, Jugendausbildungsplätzen und Arbeitsplätzen ist evident. Was einem Arbeitslosen nach längerer Zeit zugemutet wird, überschreitet bei weitem die Grenze dessen, was der Allgemeinheit zugemutet w i r d . 8 Vgl. 11. Bundeskongreß, M a i 1978, A n t r a g 175 sowie D G B - M a i - A u f r u f 1979: „Das Recht auf A r b e i t gehört zu den Grundrechten des Menschen. Dieses Grundrecht k a n n n u r durch Vollbeschäftigung u n d Ausbildung f ü r alle gesichert werden." 9 Bundesverfassungsgericht, Bd. 33, S. 303. 10 Bundesverfassungsgericht, Investitionshilfeurteil, Bd. 4, S. 7,15.
C. Stand der Diskussion u n d neuer Grundgesetzvorschlag
175
C. Stand der Diskussion und neuer Grundgesetzvorschlag I . Individuell einklagbares, subjektiv-öffentliches Grundrecht
Ein gegen den Staat einklagbares, subjektiv-öffentliches Grundrecht (oder auch nur ein einfaches Gesetzes-Recht) w i r d i n der Literatur m i t unterschiedlichen Begründungen abgelehnt, und zwar vor allem deshalb, w e i l es in der Marktwirtschaft unmöglich erscheine, dieses Recht zu garantieren. Darüber ist so viel geschrieben worden, daß zunächst darauf verwiesen werden kann 1 1 . Soweit diese Autoren ein generelles Grundrecht — ohne jede zeitliche und inhaltliche Einschränkung — für ein Recht auf Arbeit für ausgeschlossen halten, w i r d zugestimmt. Doch m i t diesem Konsens ist die Suche nach einem Grundrecht nicht zu Ende. Es lohnt sich, einmal imbefangen zu fragen, ob es denn bei dem Grundrecht auf Arbeit u m alles oder nichts gehen muß, oder ob nicht auch eine bescheidenere Grundrechtsgarantie dem Arbeitslosen wie den Verantwortlichen i n Staat und Gesellschaft einen wertvollen Dienst erweisen könnte. Hilfreich sind dabei die Varianten eines Rechts auf Arbeit bei Lohmann (184), m i t denen klar gemacht werden kann, was gemeint ist bzw. was hilfreich wäre und was nicht: Ein bloß objektives Recht, das der einzelne Arbeitslose nicht einklagen kann, ist nicht gemeint und steht direkt schon i m § 1 des Stabilitätsgesetzes vom 8. 6.1967 12 und i m § 1 des Arbeitsförderungsgesetzes vom 25. 6.1969 13 ; indirekt ist es enthalten i n der Sozialstaatsverpflichtung, der Beachtung der menschlichen Würde und dem Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit i n den A r t i k e l n 20, 1 und 2 des Grundgesetzes. Gemeint ist vielmher ein individuelles, subjektives Recht auf Arbeit für den Arbeitslosen.
11 Achten u. a., Recht auf A r b e i t — eine politische Herausforderung, Neuw i e d 1978; Barth, Recht auf A r b e i t ; Bentele, Das Recht auf A r b e i t i n rechtsdogmatischer u n d ideengeschichtlicher Betrachtung; Cerny, Das Recht auf A r b e i t als soziales Grundrecht. I n : Das Recht der Arbeit, 1967, S. 8; Däubler, i n : Achten u. a., Recht auf A r b e i t — eine politische Herausforderung, Neuw i e d 1978, S. 159 ff.; Lohmann, Z u r rechtlichen Vereinbarkeit u n d wirtschaftlichen Realisierbarkeit eines Rechts auf A r b e i t i n der Bundesrepublik Deutschland. I n : Rath, 167 ff.; Pfarr, Z u r Problematik des Rechts auf Arbeit. Exemplum: DDR. I n : Demokratie u n d Recht 1973, S. 124 ff.; Rath, Die Garantie des Rechts auf Arbeit, Göttingen 1974; Schwerdtner, Z f A . 1977, S. 47, 56 f.; Wank, Das Recht auf A r b e i t i m Verfassungsrecht u n d i m Arbeitsrecht, K ö n i g stein 1980, S. 66 ff. Zöllner, Gutachten D f ü r den 52. D J T (1978, S. 94). 12
1
B G B l . 1 582. l
176
I V . Teil: Das Grundrecht auf zumutbare A r b e i t I I . Anspruchsgegner Bundesanstalt für Arbeit
Anspruchsgegner eines Grundrechtes auf Arbeit sollte die Bundesanstalt für Arbeit, nicht die Wirtschaft sein. Autoritäre staatliche Lenkung paßt nicht zur Wirtschaftsform der Bundesrepublik. Ein Mehrheitswille für Sozialisierungen nach A r t . 15 Grundgesetz — wie Däubler (165) für ein Recht auf Arbeit vorschlägt — ist w e i t und breit nicht in Sicht. Eine indirekte Lenkung des Staates durch Prämien und Abgaben, die es seit Beginn der Bundesrepublik gibt (Investitionshilfegesetz, Schwerbehindertengesetz), bleibt auch weiterhin verfassungskonform. Die indirekte staatliche Lenkung müßte als Anreiz verstärkt werden. I I I . Nur relatives Grundrecht
Das Grundrecht auf Arbeit sollte keinesfalls absolut — weder vom ersten Tag der Arbeitslosigkeit, noch i m erlernten Beruf, noch unbedingt als Vollzeitarbeit —, sondern nur als relatives Grundrecht (siehe unten) garantiert werden, allerdings zum Tariflohn, nicht untertariflich. I V . Eine Wartezeit muß verstreichen
Das Grundrecht auf Arbeit wäre nicht direkt, sondern nur subsidiär dann einklagbar, wenn nach einer angemessenen Zeit weder die eigene Bewerbung noch die Vermittlung durch das Arbeitsamt zum Erfolg führen. Der richtige Zeitpunkt darf nicht so frühzeitig liegen, daß die Erfüllung des Rechtsanspruches der Bundesanstalt für Arbeit unmöglich wird. Er darf auch nicht so spät liegen, daß das Grundrecht zur Farce w i r d und die Arbeitslosen zum Narren gehalten werden. Die Wahl sollte zwischen sechs Monaten, neun Monaten, allerhöchstens zwölf Monaten Arbeitslosendauer getroffen werden oder anders gesagt: Keine Grundrechtsgarantie für Übergangs-Arbeitslose, ζ. B. F l u k tuations-Arbeitslose, Saison-Arbeitslose, „Kindergeld"-Arbeitslose, A r beitslose i m Zusammenhang m i t vorgezogenem Altersruhegeld. Dagegen ist die Grundrechtsgarantie vor allem gedacht für anhaltende regionale oder strukturelle Beschäftigungslosigkeit und hier vorab für schwer Vermittelbare. Hierzu w i r d ein Schwervermittelbaren-Gesetz vorgeschlagen, m i t einer Ausgleichsabgabe, von der befreit wird, wer eine bestimmte Anzahl schwer Vermittelbarer einstellt. Das ist nicht verfassungswidrig, denn der Gebrauch des Unternehmer-Eigentums hat zugleich dem Wohle der Allgemeinheit zu dienen (Artikel 14 I I Grundgesetz). Eine Koppelung m i t Lohnkostenzuschüssen, finanziert zum Teil aus den Einnahmen der Abgabe, zum anderen Teil aus den ersparten Arbeitslosengeldern könnte den Kostengesichtspunkt neutralisieren und
C. Stand der Diskussion u n d neuer Grundgesetzvorschlag
177
zum Kern der Vorsorge hinführen: Wie kann der schwer Vermittelbare so integriert werden, daß ihm selbst, seinen Kollegen und Vorgesetzten, dem Unternehmen und der Allgemeinheit gleichermaßen gedient ist? V . Auch Halbtagsarbeit erfüllt das Recht auf Arbeit
Alles was die Lage der Arbeitslosen spürbar verbessert, muß m i t einbezogen werden. U m das Grundrecht realisieren zu können, sollte auch Teilzeitarbeit, mindestens halbtägig, den Rechtsanspruch auf A r beit erfüllen. Wenn die Bevölkerung der Bundesrepublik ohnehin zu kürzeren Arbeitszeiten tendiert, dann ist das Schicksal eines Arbeitslosen nicht unerträglich, der eine Teilzeitstelle erhält. Voraussetzung ist allerdings, daß er spürbar (10 bis 20 %>) mehr als das Arbeitslosengeld oder die Arbeitslosenhilfe, falls er diese bezieht, verdient. Hier ist an eine Mischbezahlungsform i n der Weise zu denken, daß dem Arbeitslosen, dem gegen seinen Wunsch nur als Halbtagskraft eine Stelle vermittelt werden kann, ein staatlicher Zuschuß bis zur VollarbeitszeitVermittlung gezahlt wird, wobei Staat und Gesellschaft immer noch sparsamer fahren, als dies m i t Arbeitslosengeld oder Arbeitslosenhilfe ohne Wertschöpfung der Fall ist.
V I . Kein Grundrecht auf Arbeit i m erlernten oder gewünschten Beruf
Wenn die Bundesrepublik i n A r t i k e l 12 Grundgesetz freie Wahl des Berufes garantiert, also darauf verzichtet, den Bedarf an Berufen zu planen und zu lenken 14 , dann kann sie nicht zugleich garantieren, daß jedermann Arbeit i m erlernten oder gewünschten Beruf findet. Wo Freiheit ist, ist Risiko zugleich, können sich Angebot und Nachfrage nicht decken. Ein Grundrecht auf Arbeit i m erlernten oder gar i m gewünschten Beruf bleibt unerfüllbar. Andererseits stellt es eine Notlösung zum Schaden des einzelnen wie der Volkswirtschaft dar, wenn der qualifizierte Arbeitslose zu unqualifiizierter Arbeit genötigt wird. Das sollte, soweit i m übrigen zumutbar, nur befristet geschehen. Völlig abzulehnen ist ein „Recht auf Arbeit", das nur irgendeine Arbeit ohne Rücksicht auf Nutzen für die Allgemeinheit und Können des Arbeitslosen gewährt. Diese „soziale Beschäftigungstherapie" 15 würde den Arbeitslosen verbittern und verhöhnen. 14 15
Vgl. ζ. B. f ü r die D D R Pfarr 132. L o h m a n n 194.
12 Hummel-Liljegren
178
I V . Teil: Das Grundrecht auf zumutbare A r b e i t V I I . Grundrechtserfüllung durch Angebot zumutbarer Arbeit
Zwischen den Extremen „ A r b e i t i m erlernten Beruf" und „Arbeit ohne Wert" muß die Variante „zumutbare Arbeit" sinnvoll präzisiert werden. Zunächst: Die Arbeit muß wertschaffend und damit sozialpsychologisch positiv und sinnvoll sein (Lohmann). Ein Grundrecht auf Arbeit schlechthin ist unerfüllbar. Ein Grundrecht auf zumutbare (zu lesen als: jede zumutbare), möglichst qualifikationsgerechte (Teilzeit-) Arbeit nach (sechs Monaten, wie Lohmann (213) vorschlägt, neun Monaten oder) zwölf Monaten Arbeitslosigkeit kann die Bundesanstalt für Arbeit m i t zusätzlichen Befugnissen und Ressourcen einlösen und erfüllen: Das bestehende Instrumentarium der Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen (ABM) nach §§ 91 ff. A F G ist zu erweitern durch Gemeinschaftsaufgaben wie Küstenschutz, Lärmschutz, Umwelt-Bauten, Landschaftsgestaltung, Forstwirtschaft und städtische Garten- und Parkwege. Dazu würden zahlreiche einfache Hilfskräfte benötigt, was sich m i t der Tatsache deckt, daß unter den Arbeitslosen die Unqualifizierten überrepräsentiert sind. Ihnen ist jede, objektiv nicht inhumane Arbeit, subjektiv zuzumuten. Aber auch den qualifizierten Arbeitslosen (Facharbeiter, Hochschulabsolventen usw.) ist übergangsweise einfache Arbeit individuell i n aller Regel zuzumuten, wenn man ihnen nicht — wie gegenwärtig — nur vage verspricht, daß diese Hilfsarbeit nur vorübergehend ist, sondern wenn diese Arbeit wie bei ABM-Verträgen, schon von vornherein vertraglich bindend befristet ist auf eine angemessene Frist (6, 9 oder 12 Monate). Die klare Aussicht „es geht alles vorüber" kann auch einen arbeitslosen Psychologen zu der Zusage bewegen, einen Sommer lang beim Gartenbauamt oder i n der Behindertenpflege in einem Krankenhaus mitzuarbeiten. Ferner: Da ein großer Teil der durch M i t t e l von der Bundesanstalt bzw. der Arbeitsämter Ausgebildeten, Umgeschulten oder Weitergebildeten einen Arbeitsplatz findet, sollte dieses Instrument ausgebaut werden. Schließlich müßte die Bundesanstalt die Befugnis erhalten, übergangsweise den Bundesunternehmen oder den überwiegend i n Bundesregie laufenden Unternehmen Arbeitskräfte zuweisen zu können bzw. durch Zuschüsse die privatwirtschaftlichen Unternehmer zu stimulieren, freiwillig Arbeitskräfte einzustellen bzw. auszubilden 16 . 16 Vgl. zu den Vorschlägen für eine wirtschaftliche Realisierung eines Grundrechtes Hummel-Liljegren/Kracht, BIStSozArbR 1979, S. 241 ff. A m Rande sei vermerkt, daß i n B e r l i n der Skandal gleich vierfach k u m u l i e r t besteht: „Bau-Arbeitslosigkeit u n d Wohnungsnot, Bau-Schwarzarbeit u n d Spekulantenbrot". Sollte der Wohnungsbau oder die Untertunnelung verstopfter Innenstädte nicht ebenso verstärkt subventioniert werden, w i e z. B. der Bau von Tornados-Flugzeugen nachfinanziert wurde?
C. Stand der Diskussion u n d neuer Grundgesetzvorschlag
179
V I I I . Kein soziales Grundrecht auf Arbeit als bloße Staatszielbestimmung
Ein einklagbares Grundrecht auf zumutbare Arbeit soll einen heilsamen Zwang zum Überdenken der Prioritäten und zum Abbau der Arbeitslosigkeit bewirken 1 7 . Dagegen ist die derzeit diskutierte Möglichkeit, zu den sozialen Grundrechten auch das Recht auf Arbeit als bloße programmatische Staatszielbestimmung ins Grundgesetz aufzunehmen 18 gegenüber dem obigen Vorschlag nur ein halber Schritt, der ebensowenig bewirken und bewegen würde w i e der bunte Blumenstrauß von Grundrechten i n der Weimarer Verfassung und die nicht einklagbaren „Grundrechte auf Arbeit" i n den Landesverfassungen von Bayern (Art. 166 II), Berlin (Art. 12 I), Bremen (Art. 49 II), Hessen (Art. 28 II), Nordrhein-Westfalen (Art. 241), Rheinland-Pfalz (Art. 53 II) und Saarland (Art. 45), Das gleiche gilt von dem Recht auf Arbeit als Vollbeschäftigungs-Programmsatz i n A r t . 1 der Europäischen Sozialcharta 19 . I X . Zur Argumentation von Bentele 1949, Rath 1974 und Barth 1976
Bentele hielt das Recht, wenigstens eine zumutbare Arbeit zu erhalten, bei folgender Einschränkung für garantierbar: „ E i n Recht auf Arbeit, welches darin bestünde, daß jedem Bürger oder Einwohner eine v o m Staate zu bestimmende oder i h m zumutbare A r b e i t garantiert würde, wäre das einzige Recht auf A r b e i t i m eigentlichen Sinne, an dessen V e r w i r k l i c h u n g m a n überhaupt praktisch denken k ö n n t e . . . M i t einem solchen Recht auf A r b e i t müßte sich logischerweise Möglichkeit u n d Verpflichtung der Umschulung Arbeitsloser verbinden, indem diese gelegentlich gezwungen wären, ihren Beruf zu wechseln u n d i h r Auskommen i n einem ihnen bisher fremden Berufszweige zu finden. Diese positive V e r w i r k lichung des Rechts auf A r b e i t wäre, trotz der Unmöglichkeit, stets i m eigenen, angelernten oder gewählten Beruf Beschäftigung zu finden, i m Wesentlichen ebenfalls eine absolute Garantie des Rechts des Einzelnen auf A r b e i t " (61, 59).
Daß dieses stark eingeschränkte Grundrecht auf zumutbare Arbeit m i t der Tarifautonomie unvereinbar sei, haben weder Rath noch, i h m folgend, die Gutachter der Regierungskommission in ihrem Gutachten: Wirtschaftlicher und sozialer Wandel 2 0 behauptet, da sie von einem uneingeschränkten Grundrecht ausgingen, wobei ihnen zuzustimmen ist, daß dieses Recht nicht zu realisieren ist. 17 Z u den ebenso bedeutsamen Fragen des Arbeitsrechtes zur Verhinderung der Arbeitslosigkeit — w i e die Einstellung, Kündigung, Weiterbeschäftigung u n d Abfindung —, die nicht Gegenstand des obigen Grundrechtsvorschlages sind, sei auf Wank, 87 bis 143 verwiesen. 18 Vgl. zuletzt W a n k 11 ff. 1β H . M . ; Wank 61m. w . N . 20 Göttingen 1977, S. 115.
12
I V . Teil: Das Grundrecht auf zumutbare A r b e i t
180
Daß ferner nach einem Antrag beim Arbeitsamt auf zumutbare A r beit, dem auch nach Ablauf einer 12-Monatsfrist nicht stattgegeben wird, beim Sozialgericht geklagt werden kann, ist nicht unvorstellbar. Schon heute müssen die Sozialgerichte gerecht abwägen, was noch zumutbar ist. Das wäre bei einem Grundrechtsanspruch auf zumutbare Arbeit nicht anders, wäre keine legislative Aufgabe und verstieße daher auch nicht gegen Gewaltenteilung und Rechtsstaatsprinzip 21 . Barth fürchtet, daß die EG-Berufsfreizügigkeit einen „Sog von arbeitssuchenden Ausländern" zur Folge hätte, „der schlechterdings nicht zu befriedigen wäre" (28). Dies ist richtig; doch wer oder was zwingt die Bundesrepublik, ein Bürgergrundrecht auf Ausländer auszudehnen? Ungehinderter Zugang der EG-Ausländer heißt doch nur ungehinderter Zugang zum Arbeitsmarkt, nicht jedoch Garantie eines Rechts auf zumutbare Arbeit. Die Verordnung 1612/68 des Rates vom 15.10. 68 zum EG-Vertrag von 1957 verlangt i n A r t i k e l 1 nur den Zugang zu den verfügbaren Stellen, keine Garantie dafür, daß solche Stellen eigens geschaffen werden. Der Pessimismus von Barth, es dürfte der Bundesrepublik bei massiver Unterbeschäftigung unmöglich sein, wenigstens wertschaffende, zumutbare Arbeit herbeizuschaffen (39) w i r d von i h m nicht begründet und ist wohl auch nicht zwingend zu begründen. Ebensowenig dürfte es zu begründen sein, daß die bloße Gewißheit, i m Falle der Arbeitslosigkeit auf jeden Fall nach Ablauf der Karenz eine zumutbare Arbeit zu bekommen, jemand dazu verführt, i n seiner Leistung nachzulassen22. X . Einwände von Schwerdtner 1977, Zöllner 1978 und Molitor 1979
Schwerdtners Junktim: Wer Marktwirtschaft w i l l , könne kein Recht auf Arbeit garantieren, sondern müsse Arbeitslosigkeit in Kauf nehmen (62) ist widerlegbar: 1. Das marktwirtschaftliche System der Bundesrepublik funktioniert unter anderem dadurch, daß der Staat zu der Selbststeuerung der Unternehmen eine Rahmensteuerung beisteuert (Gesetze, Verordnungen, Steuern, Abgaben, Subventionen, Staatsaufträge, Eigenbetriebe), aus dem insgesamt der „historische Kompromiß": Soziale Marktwirtschaft lebt. Der Staat als Übergangs- und Notarbeitgeber — der selbst Arbeitgeber für Millionen Arbeitgeber ist — müßte weniger auf Halde 21 22
A . A . Rath 132. B a r t h 30.
C. Stand der Diskussion u n d neuer Grundgesetzvorschlag
181
produzieren 23 , sondern Arbeitslose, die er sowieso bezahlt, m i t Dienstleistungen und Bereitschaftsarbeiten betrauen, die sonst brachliegen, jetzt aber dem Gemeinwohl dienen und den Arbeitslosen i n einen Kollegenstamm integrieren, der ihm Halt und Kommunikation bedeuten kann. Daß diese Bereitschafts-Arbeitnehmer kurzfristig kündigen können, w i r d bei Arbeitsbeschaffungsverträgen seit langem nach § 93 I I A F G praktiziert. Das A F G setzt i n § 91 als selbstverständlich voraus, daß es Arbeit gibt, die i m öffentlichen Interesse liegt (Gesundheitswesen, Altenhilfe, Jugendarbeit) und die sonst nicht oder erst zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführt würde. 2. Die persönliche Freiheit des Unternehmers, Arbeit zu vergeben, bleibt unbenommen. I h m gegenüber ist das Recht auf Arbeit so wenig einklagbar wie Sonnenschein. 3. Eine totale staatliche Arbeitsplatzbewirtschaftung scheidet gleichfalls aus. Dies folgt aus den vorgenannten Relativierungen. Ein J u n k t i m zwischen Einklagbarkeit und Arbeitsplatz-Zwangsverwaltung — wie der DGB-Landesbezirk Bayern (Spieker 175) annimmt — besteht gerade nicht. 4. Ein Zwang zu jeder Arbeit, die der Staat für richtig hält, eine Zuweisung ohne Rücksicht auf Zumutbarkeit, Wohnsitzwahl und Berufswahl (wie dies Schickling, Schleyer und Mohr, 539 und 542 befürchten) ist abzulehnen. 5. Umgekehrt w i r d gegenüber Arbeitnehmern (nicht Arbeitgebern) eine zumutbare Arbeitszuweisung seit 60 Jahren praktiziert. Das Grundgesetz duldet keine Gleichgültigkeit gegenüber dem Schicksal der Arbeitslosen. Ihnen ist Arbeit zu schaffen. Arbeitslosigkeit läßt sich auch verfassungspolitisch bekämpfen 24 . Für Zöllner (D 92) kommt „allenfalls ein begrenzter Kontrahierungszwang zugunsten bestimmter Arbeitnehmer oder Arbeitnehmergruppen" i n Betracht; Zöllner läßt dabei offen, wer das neben den Schwerbehinderten noch sein kann (etwa Schwervermittelbare, wenn ja, i n welcher Proportion zur Betriebsgröße?). Zum zweiten hält Zöllner den Grundrechtvorschlag von Lohmann (213) für sympathisch und maßvoll, dessen entscheidender Passus wie folgt lautet: 23
So Schwerdtner 56. Ebenso Schnorr v o n Carolsfeld, 11: „ D a die Arbeitswirklichkeit eben etwas derart Fundamentales f ü r den einzelnen darstellt, der Staat aber w e i t weniger Wichtigem sogar seinen Schutz gewährt, ist nicht einzusehen, w a r u m einem jeden dieses Fundamentalrecht auf A r b e i t nicht zustehen sollte. F ü r das Bestehen dieses Rechtes ist seine sofortige Durchsetzbarkeit nicht erforderlich." 24
182
I V . Teil: Das Grundrecht auf zumutbare A r b e i t
„Abs. 3: F ü r diejenigen Arbeitssuchenden, bei denen die i n Abs. 2 aufgeführten Maßnahmen nicht i n einer angemessenen Frist zur Arbeitsaufnahme führen, stellt der Staat entsprechend der wirtschaftlichen Möglichkeiten A r beitsplätze m i t wertschaffender Tätigkeit i m eigenen Aufgabenbereich oder durch finanzielle öder rechtliche M i t t e l i n Wirtschaftsbetrieben zur Verfügung."
M i t der Relativierung „entsprechend der wirtschaftlichen Möglichkeiten" n i m m t man den Arbeitslosen das subjektiv-öffentliche Recht auf einen Arbeitsplatz. Und damit vertröstet man sie m i t einem möglicherweise leeren Versprechen. Diese Relativierung hat keinen Wert und sollte unterbleiben. Wie das dänische Beispiel 25 stattdessen zeigt, ist es keineswegs utopisch, den Staat zu verpflichten, einem Arbeitslosen nach längerer Zeit (in Dänemark allerdings erst nach 2V2 Jahren A r beitslosigkeit) ein Beschäftigungsangebot i m Rahmen des öffentlichen Beschäftigungsdienstes zu unterbreiten. I m Gegensatz zu Lohmann und Zöllner sollte erwogen werden, ein zwar bescheidenes, aber durchsetzbares Grundrecht auf einen zumutbaren ABM-Arbeitsplatz nach einer Arbeitslosendauer von über einem Jahr einzuführen. I n Kombination damit sollte ein engbegrenzter Kontrahierungszwang für Schwervermittelbare m i t der Wahlmöglichkeit der Unternehmer, sich durch eine Abgabe hiervon zu befreien, gesetzlich verankert werden. Dabei ist das Verfassungsproblem (Art. 2 und 14 Grundgesetz) nicht das Ob, sondern das Wie eines solchen Gesetzes (Beachtung des Übermaßverbotes). Es ist B. Molitor 2 ® zuzustimmen: Selbst wenn der Staat Arbeit nicht i m erwünschten Beruf, nicht zum früheren Lohn, nicht nur i m Tagespendelbereich, nicht vor 6 - 1 2 Monaten Arbeitslosigkeit und nicht als Vollzeitarbeit, sondern nur subsidiär, wenn eigene und amtliche Bemühungen (inkl. Weiterbildung und Umschulung) mißlingen, als einklagbares, subjektiv-öffentliches Recht garantieren muß, bleiben genug Probleme zu lösen. Zunächst: Der Anspruch w i r d auch eingelöst, wenn keine dauerhafte, sondern nur eine befristete, zumutbare „Bereitschaftsarbeit" geboten wird, die der Betroffene jedoch jederzeit kündigen kann, wenn er seine eigenen Arbeitswünsche realisieren kann. Daß dabei der Staat i n seinem eigenen Arbeitgeberbereich zu einem „Wechselbalg von Arbeitsbeschaffungen" w i r d (Molitor) ist als kleineres Übel i n Kauf zu nehmen. Zweitens: Wer wie Molitor von „Verschwendung von Ressourcen, Aufblähung des Staatssektors" spricht, muß den gezahlten Löhnen und Gehältern die ersparten Arbeitslosengelder (Zuschüsse des Bundeshaushaltes an die Bundesanstalt für Arbeit), die Einnahmen von Steuern und Sozialabgaben und die Wertschöpfungen bei der Erfüllung von Staats- und Gemeinschaftsaufgaben gegenüberstellen. 25 26
Oben dritter T e i l C. I I . 2. c). I I I 163.
C. Stand der Diskussion u n d neuer Grundgesetzvorschlag
183
Sicher w i r d der Staat alle Mühe haben, den Arbeitslosen tatsächlich Arbeit (nicht nur Lohn) zu verschaffen, die von ihnen als sinnvoll angesehen w i r d ; indessen ist das nichts neues: neu ist lediglich, daß die ABM-Arbeitsplätze nach §§ 91 ff. A F G bei diesem Vorschlag für langfristige Arbeislose nicht nur beschafft werden können, sondern müssen, und daß diese folglich quantitativ zunehmen würden. Insgesamt muß Vollbeschäftigungspolitik mutiger, elastischer, h i l f reicher und phantasievoller als heute werden. Dazu haben Gewerkschaften, Kirchen, Parteien und Politiker immer wieder aufgefordert 27 : X I . Einwände gegen ein einklagbares Grundrecht als Teilhaberecht von Wank 1980
Neuerdings erhebt Wank (66) Einwände gegen ein einklagbares, subjektiv-öffentliches Recht auf Arbeit. Läßt man die „dünnen Bretter" — wie „uneingeschränktes subjektiv-öffentliches Recht" = unvereinbar m i t Marktwirtschaft und Tarifsautonomie und ferner: gesetzlicher Einstellungszwang der Unternehmer = unvereinbar m i t der Vertragsfreiheit des A r t . 21GG, beide von Wank wohl eher zur Abrundung angeführt — unter den Tisch fallen, so lohnt es sich hingegen, das „dicke Brett" — ein beschränkt (oder nur relativ) subjektiv-öffentliches Recht an dieser Stelle und m i t den Einwänden von Wank nachzubohren: W i r d die Bundesanstalt für Arbeit befugt, den Bundesunternehmen wie Post, Bahn, Grenzschutz, Zoll usw. jeweils befristet Arbeitslose zuzuweisen, dann werden die Bundesausgaben für Personal steigen, diejenigen für Arbeitslosengelder sinken (wobei nach der Zumutbar27
„Die Synode begrüßt alle Anstrengungen von Bund, Ländern u n d Gemeinden, beschäftigungspolitisch möglichst wirksame u n d gleichzeitig sozial wünschenswerte Investitionen v o r z u n e h m e n . . . Die Arbeitslosen könnten durch Bereitschaft zur Aufnahme von zumutbarer Arbeit, auch andere als der gewohnten, durch einen vertretbaren Ortswechsel u n d durch Umschulung ihren T e i l zur Rückkehr i n den Arbeitsprozeß beitragen" (Synode der E K D v o m 10.11. 77, Hernekamp 153). „ . . . Ob es i n der Verfassung steht oder nicht, es gibt ein Recht auf Arbeit. U n d . . . so müssen Staat u n d Gesellschaft... Arbeitsmöglichkeiten bieten. Denn es gehört n u n einmal zur Würde des Menschen, daß er m i t seiner A r beit sich u n d seiner Familie die Lebensgrundlage schaffen k a n n " (Bundespräsident Walter Scheel auf dem Hamburger 11. DGB-Bundeskongreß 1978, Hernekamp 139). „Wenn w i r uns n u n dem Bereich der Wirtschaft zuwenden, so ergibt sich f ü r den Menschen aufgrund des Naturrechts nicht nur, daß i h m Arbeitsmöglichkeit gegeben werden muß, sondern auch, daß er seine A r b e i t frei übern i m m t " (Pacem i n terris, Sozial-Enzyklika Papst Johannes X X I I I . v o m 11. 4. 63, Hernekamp 154). „Das Recht auf angemessene u n d ein würdiges Leben sichernde A r b e i t w i r d von der CSU als soziales Grundrecht anerkannt, dessen Gewährleistung allen Bereichen der staatlichen P o l i t i k aufgegeben ist" (Grundsatzprogramm 1968, Hernekamp 144). -
184
I V . Teil: Das Grundrecht auf zumutbare A r b e i t
keitsanordnung der Lohn nicht höher als das Arbeitslosengeld sein muß), von dem sozialen Gewinn einerseits und dem volkswirtschaftlichen Verlust i n Höhe von ca. 22 000 D M andererseits, den ein arbeitsloser Arbeitnehmer (allerdings einschließlich Arbeitslosengeld) erzeugt, zu schweigen 28 . Man sollte den Weg eines einklagbaren, subjektiv-öffentlichen Grundrechts auf zumutbare Arbeit in der beschriebenen relativierten Weise m i t Optimismus und m i t der mutgebenden K r a f t des Vertrauens i n die Wirtschaftskraft der deutschen Arbeitnehmer und Unternehmer beschreiten. Die Hausse steigert die Hausse, die Baisse steigert die Baisse! Eine Relativierung „ i m Rahmen eines Rechts auf Arbeit des Möglichen" 29 ist teils nicht genügend bestimmbar, teils unerwünscht und jedenfalls unnötig: Denn die stärkste Relativierung ergibt sich aus der A r beitsmarktlage selbst: Je schlimmer die Lage, um so mehr w i r d zumutbar. Beweis: Nach beiden Weltkriegen war nahezu jede Arbeit — von medizinischen Gründen abgesehen — individuell zumutbar. Je mehr den Dauerarbeitslosen zumutbar wird, desto eher stehen nicht gewünschte offene Stellen dem subjektiv-öffentlichen Klagerecht des Arbeitslosen gegenüber. Es ist abzuwarten, ob überhaupt viele Arbeitslose angesichts unerwünschter, aber notwendiger Nacht- und Schichtarbeiten, möglicherweise verbunden m i t zumutbaren Umzügen oder Wochenendpendel-Reisen von ihrem Grundrecht auf zumutbare Arbeit Gebrauch machen würden 3 0 . Der Begriff der „Zumutbarkeit" ist als Rechtsbegriff unbestimmt, ähnlich wie „Angemessenheit" und „Billigkeit", so daß er je nach Wechsel der Arbeitsmarktlage und Auffassung — als Scharnier zwischen Arbeitslosenzahl und offenen Stellen — weiter oder enger zu fassen ist 3 1 . 28 Dabei könnten u n d sollten gerade soziale Dienstleistungen verstärkt werden. W i r arbeiten volkswirtschaftlich m i t Verlust, w e n n w i r arbeitslose Lehrer m i t Arbeitslosengeld unterstützen u n d ihre Kollegen gleichzeitig m i t Klassen über 30 K i n d e r arbeiten lassen; i m übrigen sind etwa 15 000 Lehrer ohne eigene oder m i t bereits erwachsenen K i n d e r n u. a. wegen A l i m e n t a tionsvorstellungen des Deutschen Beamtenbundes noch i m m e r gesetzlich daran gehindert, ihre Ganztagsstelle i n eine Teilzeitstelle umzuwandeln. (Vgl. Staatssekretär Granzow, Tagesspiegel v. 6.4. 79). 29 Wie es Wank, 66, i n Parallele zur Numerus-clausus-Entscheidung (BVerfGE 33, 303) oder Lohmann, 207, z . B . als Vollbeschäftigungsanspruch bis zu 5 % Geldentwertung erwägen. 30 Zutreffend legt Wank, 26, dar, daß eine ganze Reihe von zumutbaren Arbeitsplätzen ohne plausible Gründe abgelehnt werden u n d ebenso zutreffend fragt er, w a r u m die Bundesanstalt f ü r A r b e i t die Nichtbesetzung dieser Stellen nicht effektiver aufklärt. 31 Wer hiergegen einwendet, es gebe keine Grundrechte mit wechselndem (Auslegungs-) Inhalt — analog der Diskussion über Naturrechte m i t je nach
C. Stand der Diskussion u n d neuer Grundgesetzvorschlag
185
Ein Grundrecht auf zumutbare Arbeit zwingt die Politiker und die Bundesanstalt für Arbeit, mehr ABM-Stellen und Umschulungsplätze auszubringen; dieser Zwang w i r d helfen, besser zu kontrollieren, wann zumutbare Arbeitsplätze zu Recht und zu Unrecht abgelehnt werden. Dies wiederum bewirkt, daß die öffentliche Meinung sich zu einem stärkeren Wert und Sinn der Arbeit — auch der einfachen Arbeit — umorientiert und daß sie bewußt, wach und sensibel für den Skandal der Arbeitslosigkeit i n einem Land m i t einer Fülle von Arbeit und Gemeinschaftsaufgaben wird. X I I . Däublers Position: Sozialisierung und Zuweisung von Arbeitskräften nach dem Grundgesetz
Däubler hält ein Recht auf Arbeit erst für realisierbar, wenn „sich in Zukunft einmal die Chance ergeben (sollte), an die Stelle der bestehenden kapitalistischen eine sozialistische Wirtschaftsordnung zu setzen", wozu das Grundgesetz durch die Sozialisierung nach A r t . 15 Raum lasse (I, S. 165). Doch schon heute erlaube es die Ausübungsregel nach A r t . 12 Grundgesetz und die Sozialbindung des Eigentums nach A r t . 14 Grundgesetz, daß der Staat Problemgruppen den Arbeitgebern gesetzlich zuweist; ob dies stringent beweisbar oder widerlegbar ist 3 2 , sei bezweifelt. Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit gebietet jedenfalls vorab den Einsatz milderer M i t t e l wie ζ. B. Schwervermittelbaren-Abgabe (bzw. -Einstellung nach Wahl), Subventionen m i t Arbeitskraft-Auflagen, Zuschüsse bei Einstellung von Arbeitslosen aus Problemgruppen und Grundrechtsgarantie auf zumutbare ABM-Arbeitsplätze für Langfristarbeitslose. Däubler ist zuzustimmen, daß ein klagbarer Anspruch auf einen konkreten Arbeitsplatz abzulehnen ist, schon w e i l dann „ i n Gegenden ohne großen Freizeitwert und i n Betrieben m i t weniger schönen A r beitsabläufen kaum noch das Nötigste erledigt werden könnte. Klagbare Ansprüche kann es daher auch nur zugunsten einer Minderheit besonders benachteiligter Arbeitnehmer" geben (175). Seine Formel, „daß Raum u n d Zeit wechselndem I n h a l t —, der möge sich vergegenwärtigen, w i e derzeit angesichts der Asylantenflut m i t dem A r t . 16 Grundgesetz umgegangen w i r d (angefangen v o m Sichtvermerkzwang bis zu Anweisungen oder „Anregungen" an die Lufthansa, aus bestimmten Ländern keine Bewohner einzufliegen). N u r wenige beherzte Persönlichkeiten — w i e Sendler und Zeidler — wagen es, w i e i n Grimms Märchen „Des Kaisers neue K l e i d e r " zu sagen, daß der Kaiser (die Bundesrepublik) ohne Kleider durch die Straßen geht, daß es Zeit wäre, w i e andere Staaten sich i n Genf m i t einem zwar großen, jedoch überschaubaren u n d freiwilligen Flüchtlingskontigent (einschließlich Asylanten) zu bescheiden. 32 So Schwerdtner 66.
186
I V . Teil: Das Grundrecht auf zumutbare A r b e i t
jeder arbeitsfähige und arbeitswillige Bürger einen seiner Qualifikation entsprechenden, zumutbaren Arbeitsplatz erhalten muß" (175), ist jedoch noch weiter i n dem Sinne zu relativieren, daß jeder arbeitsfähige und arbeitswillige Bürger einen möglichst qualifikationsgerechten, zumindest jedoch zumutbaren Arbeitsplatz erhalten muß. Vorübergehend unterqualifizierte Arbeit muß, wie heute schon praktiziert, zumutbar bleiben. Zuzustimmen ist Däubler auch darin, daß es einen fundamentalen Unterschied ausmacht, ob man eine M i l l i o n Arbeitslose i m stillen vielleicht doch hinnimmt oder ob man (analog Österreich und Schweden) die Arbeitsmarktpolitik füreinander einstehend — d. h. notfalls durch steuerliche Mehrbelastung — voranbringt. Hierzu würde die Einführung des Grundrechts auf zumutbare Arbeit den nötigen Elan einer solidarischen Arbeitsmarktpolitik v i t a l verstärken. „ E i n verfassungsrechtlich gesichertes Recht auf Arbeit hat eine größere politische und moralische Verbindlichkeit und signalisiert eine größere Dringlichkeit für das positive Staatshandeln als nur ein einfacher Gesetzesauftrag... nähme die politisch Verantwortlichen i n stärkeren Handlungszwang für eine konsequentere Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik i m Dienste der arbeitsuchenden wie arbeithabenden Bürger 8 3 ." X I I I . Textvorschlag des Grundrechts auf zumutbare Arbeit
I n A r t . 12 des Grundgesetzes sollte ein Absatz 1 a eingefügt werden: „Arbeitslose 34 haben nach 12 Monaten Arbeitslosigkeit das Recht auf zumutbare, möglichst qualifikationsgerechte, mindestens halbtägige Arbeit durch Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen. Das Nähere regelt das Arbeitsförderungsgesetz." D. Reformvorschläge zur Realisierung der Grundrechtsgarantie I . Recht auf A B M - Arbeitsplatz nach 12monatiger Arbeitslosigkeit
Es w i r d vorgeschlagen, die Bundesanstalt für Arbeit zu verpflichten, nach zwölf Monaten ununterbrochener Arbeitslosigkeit ein mindestens halbtägiges Beschäftigungsangebot i m Rahmen der öffentlichen Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen (ABM) zu unterbreiten. Z u diesem Zweck w i r d die Bundesanstalt ermächtigt, den Betrieben der öffentlichen Hand — finanziert durch die Bundesanstalt — ABM-Personal für bis zu zwei Jahre zuzuweisen. 33 34
Brakelmann I I I , 26. Deutsche, w i e sich aus Absatz 1 des A r t . 12 GG ergibt.
D. Reformvorschläge zur Realisierung der Grundrechtsgarantie
187
Die Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen i m öffentlichen und gemeinnützigen Bereich, die durchaus die Zielgruppen der längerfristig A r beitslosen erreichen 35 stiegen von 3 000 i m Jahre 1974 auf 50 000 i m Jahre 1978. Dieses Instrument ist quantitativ so auszubauen, daß der Anspruch auf Zuweisung eines ABM-Arbeitsplatzes erfüllt werden kann. Not macht einsichtig. Uns fehlt nicht Arbeit, ganz i m Gegenteil: soziale Dienste, zivile Dienste, Umweltschutz, Lärmschutz, Altbausanierung, Verbesserung des Wohnfeldes, alternative Energien, Untertunnelung verstopfter Innenstädte, Aufräumungsarbeiten, Bereitschaftsarbeiten, Archiv- und Bibliothekshilfsarbeiten; hier sind Hilfstätigkeiten und Dienstleistungen zahlreicher A r t vorhanden 36 . Uns fehlt auch nicht die Fähigkeit, diese Arbeit zu organisieren, sondern offenbar ist der Problemdruck noch immer nicht stark genug, u m sich politisch-moralisch, gesetzlich und finanziell für die Arbeitslosen wie für die volkswirtschaftlich wertvolle, aber brachliegende Arbeit v o l l zu engagieren. Zusätzlich w i r d die Schwungkraft geschwächt, indem m a n sich i n die Diskussionen von Sekundär-Problemen verliert w i e : 1. W a r u m keine B A T Bezahlung f ü r ABM-Beschäftigte? (Diese füllen keine Planstelle aus, sondern leisten Arbeit, die sonst nicht oder noch nicht getan würde.) 2. Was soll der Widerstand der Personalräte u n d Gewerkschaften wegen des Stillstandes der „normalen" Planstellen durch zweitklassige A B M - V e r t r ä g e 3 7 ? (Sollte die A r b e i t lieber ungetan u n d die Arbeitslosen arbeitslos bleiben?) 3. Den Ländern u n d Gemeinden w i r d „schamloser Mitnehmereffekt" vorgeworfen, w e i l sie sich i n einzelnen Fällen eine Landes- oder Gemeinde-Pflichtaufgabe aus B u n d e s - A B M - M i t t e l n zahlen lassen 38 . Andererseits: A r b e i t muß ohne föderale Fußangeln dort beschafft werden, w o sie brachliegt; notfalls müssen Bundes-, Landes- u n d kommunale ABM-Systeme parallel eingeführt w e r den 3 9 .
Z u dem notwendigen qualitativen Ausbau der ABM-Förderung w i r d R. Schmidt zugestimmt, a) daß i m Bereich der sozialen Dienste eine sinnvolle Kombination m i t Zivildiensten möglich sein sollte, indem z.B. nach Auslaufen einer ABM-Stelle ein sozialer Dienst durch den Einsatz von Z i v i l dienstleistenden weitergeführt w i r d ; b) daß die Arbeitsämter für geeignete Fälle das Recht haben sollten, die Auflage zu erteilen, daß ABM-Stellen anschließend i n Dauerarbeitsplätze umzuwandeln sind; 35 36 37 38 39
Schmid, G. 29. Ä h n l i c h Prognos, Wirtschaftswoche 16.1. 81, 26; Schmid, 26. Schmid, 29. So E. Lutz, SPD-Pressedienst, 13.1. 81, S. 4. Anderer Ansicht zu allen drei Fragen R. Schmidt, 60.
188
I V . Teil: Das Grundrecht auf zumutbare A r b e i t
c) daß i n Verbindung und i m Anschluß an A B M durch Berufsbildungsmaßnahmen sich die Chance erhöhen kann, beim A B M - A r beitgeber oder bei einem anderen Arbeitgeber i n Dauerarbeit übernommen zu werden. Bundesweite Nachahmimg verdient das Modell „Verein zur Verm i t t l u n g sozialer Dienste" beim Arbeitsamt Coesfeld. Dieser 1978 gegründete Verein hat nach § 2 seiner Satzung den Zweck, „die soziale B e t r e u u n g . . . insbesondere der kinderreichen Familien, alten, kranken oder behinderten Mitbürger u. a. zu verbessern (und) Arbeitslosen eine sinnvolle Beschäftigungsmöglichkeit zu eröffnen". Mitglieder dieses Vereins sind neben dem Arbeitsamt die Gemeinde, die Wohlfahrtsverbände und Private. Der Verein stellt ABM-finanzierte Arbeitskräfte ein, die den Wohlfahrtsverbänden zur Unterstützung ihrer Arbeit „verliehen" werden. Hierbei finden sich leichter Arbeitgeber, w e i l sie kein Arbeitsverhältnis begründen müssen. Zum anderen kann bestimmten psycholabilen und schwervermittelbaren Personen besser Rechnung getragen werden. Dieses Modell könnte erweitert werden zu „Vereinen zur Vermittlung sozialer, ziviler und umwelterhaltender Dienste". I I . Staatlich-Private Beschäftigungsprojekte: Beispiel „Havixbecker Modell für arbeitslose Jugendliche e. V."
Ende 1978 wurde i n Havixbeck, Kreis Coesfeld/Westfalen der gemeinnützige Verein „Havixbecker Modell für arbeitslose Jugendliche e. V." gegründet. Er „fördert, berät und sorgt für die Durchführung und Weiterentwicklung des Havixbecker Modells. Es w i l l arbeitslosen Jugendlichen vornehmlich aus dem Arbeitsamt Bezirk Coesfeld Hilfestellungen zur Bewältigung ihrer Arbeitslosigkeit und der dadurch entstandenen oder verstärkten individuellen und sozialen Probleme anbieten." Dem Vorstand gehören unter anderem an: Pfarrer Th. Schmidt, ein D i plompädagoge aus dem Kreis der pädagogischen Mitarbeiter sowie der D i r e k tor des Arbeitsamtes Coesfeld, Bethge. Die Finanzierung erfolgt hauptsächlich über den Landschaftsverband Westfalen/Lippe durch das L a n d Nordrhein-Westfalen, Minister f ü r Arbeit, Gesundheit u n d Soziales. Der Etat beträgt f ü r 1981 318 000 D M (1980 364 000 D - M a r k ; 1979 354 000 DM). Der Kirchenkreis u n d der Kreis Coesfeld beteiligten sich an der Errichtung des Gemeindezentrums (Internat f ü r Kurse m i t arbeitslosen Jugendlichen) m i t 155 000 D M . Das Arbeitsamt Coesfeld finanzierte aus A B M - M i t t e l n teilweise das Gemeindehaus, weiter die beiden ersten Stellen der pädagogischen Mitarbeiter sowie eine Aufsichtskraft f ü r die abendliche Betreuung. Ferner beteiligt sich die Volkshochschule Coesfeld m i t Kursen, m i t denen der Hauptschul-
D. Reformvorschläge zur Realisierung der Grundrechtsgarantie
189
abschluß nachgeholt werden k a n n ; die Kursteilnehmer sollen vormittags einer Beschäftigung nachgehen. Stadt u n d Kreis Coesfeld stellen Arbeitsplätze zur Verfügung. Die Jugendlichen sind dort tätig i n der Druckerei, der Poststelle, dem Mediumzentrum u n d dem Sportamt. Das Kurskonzept besteht aus zehnwöchigen Kursen. Sechs Wochen werden die Jugendlichen i m Michaelhaus i n Havixbeck untergebracht u n d betreut, anschließend außerhalb des Internats weiter betreut. Während dieser zehn Wochen arbeiten die Jugendlichen vormittags i n r u n d 35 Betrieben (Kindergärten, Altenstift, Schlossereien, Schreinereien, B a u - u n d Gartenbau, Pferdezucht, Kraftfahrzeugbetriebe); nachmittags werden m i t der Sozialarbeiterin u n d vier Diplom-Pädagogen persönliche, familiäre u n d berufliche Probleme besprochen u n d gemeinsame Lösungsvorstellungen v o r allem über die berufliche Z u k u n f t erarbeitet. Auch die abendliche Freizeit w i r d gemeinsam gestaltet: Fotos machen, Töpfern, Theaterspielen, einen F i l m drehen, selber eine Zeitung machen, Feten planen usw. Die Jugendlichen, die i n diesem P r a k t i k u m mehrere Betriebe kennenlernen können u n d die entweder noch nie berufstätig waren oder i m Beruf gescheitert sind, können dabei ihre Hemmungen abbauen, den W i l l e n zur Leistung u n d das Vertrauen i n die eigene Leistungskraft stärken. U m ihre Schwierigkeiten u n d Aversionen abzubauen, werden die Jugendlichen zu Bewerbungsgesprächen u n d Behördenterminen begleitet. H u n d 50 °/o der Jugendlichen finden anschließend einen Arbeitsplatz, obwohl i m Vordergrund nicht die Arbeitsvermittlung, sondern die M o t i v i e r u n g der Jugendlichen steht, sich bewußt auf das Leben vorzubereiten. Bis M i t t e 1980 w u r d e n i n sieben Kursen 109 Arbeitslose zwischen 1 5 - 2 1 Jahren betreut. Dazu haben sich über 350 weitere Jugendliche i n Einzel- oder Gruppengesprächen von den Mitarbeitern des Modells beraten lassen.
Das Havixbecker Modell kann und sollte zu einer dauernden Einrichtung der vorbeugenden Arbeitsmarktpolitik führen. Es erscheint für die Bundesrepublik pionierhaft durch die Zusammenarbeit aller öffentlichen Hände m i t den Kirchen (auch das Kolpinghaus i n Coesfeld stellt Wohnplätze zur Verfügung) und privaten Betriebsinhabern, für die ein jugendlicher Arbeitsloser als Praktikant mehr Belastungen als Hilfe bedeutet 4 0 * 4 1 . 4 S \ 40 Eine ähnliche Zielrichtung haben die von den Arbeitsämtern betriebenen „Maßnahmen zur Berufsvorbereitung u n d sozialen Eingliederung junger Ausländer" (MBSE), bei denen ausländische Jugendliche f ü r ein Jahr bei p r i vaten u n d öffentlichen Trägern sowohl sprachlich w i e beruflich vorbereitet werden. Das Arbeitsamt zahlt den Jugendlichen eine Berufsausbildungsbeihilfe nach § 40 A F G . Die institutionellen Kosten (Werkstatt u n d Gehälter f ü r Sprach- u n d Berufsschullehrer tragen das Arbeitsamt zu 75 °/o, das L a n d u n d der B u n d zu je 1272 °/o (Dienstblatt-Runderlaß der Bundesanstalt f ü r A r b e i t 339/79 v o m 4.12.1979). Träger sind u. a. i n B e r l i n : Bildungswerk der D A G ; Bildungswerk der deutschen Wirtschaft; Universalstiftung H e l m u t Ziegner; Jugendsozialw e r k ; Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands sowie die Volkshochschulen. 41 Vgl. auch: „Jugendarbeitslosigkeit. Maßnahmen. Projekte. Eine Übersicht über H i l f e n i m Lande B e r l i n " , Hrsg. Senator f ü r Familie, Jugend u n d Sport. Koordinator Wolfgang Götsch, B e r l i n 1980 (Loseblattwerk). I n B e r l i n
190
I V . Teil: Das Grundrecht auf zumutbare A r b e i t I I I . Schwervermittelbarengesetz
1. Schwervermittelbare (Arbeitslose, die länger als ein Jahr ununterbrochen arbeitslos gemeldet sind) müssen bevorzugt trainiert, beraten, beschäftigt und wenn möglich umgeschult, ausgebildet oder eingearbeitet werden, da sie m i t der Zeit immer weniger qualifiziert, belastbar und arbeitsmotiviert werden; ihr Selbstwertgefühl w i r d zerstört, und die Volkswirtschaft verliert die Wertschöpfung durch ihre Arbeitskraft. Die Folgen sind teurer als eine öffentliche, für längere Frist vollfinanzierte Schaffimg von Arbeitsplätzen 48 . 2. Für die mehr als 20 %> Schwervermittelbaren unter den Arbeitslosen (Ende September 1979 betrug ihr A n t e i l 19,9 °/o = 146 000 von 736 690 Arbeitslosen) kommt bislang vor allem die Eingliederungsbeihilfe nach §54 A F G i n Betracht, die 1977 i n 108 000 Fällen gezahlt wurde, um Arbeitgeber risikobereiter für Arbeitskräfte m i t Handicaps zu machen und um sie für Produktionsverlust und Reibungen i m Betriebsklima zu entschädigen 44 . 3. Die derzeitige Eingliederungsbeihilfe von bis zu 80°/o der Lohnkosten für maximal zwei Jahre sollte zu einer 100°/oigen „Beschäftigungshilfe" für zwei Jahre aufgestockt werden, u m noch mehr als bisher die Barrieren der Einstellung und Einpassung bei Schwervermittelbaren zu überwinden, die ihren Arbeitsplatz anfangs nach ihrer Persönlichkeit und Qualifikation noch nicht ausüben können, sondern erst einmal eine Last bedeuten. werden schon seit geraumer Zeit ABM-Teilzeitplätze für Jugendliche angeboten u n d zugewiesen. 42 Vgl. dazu Gremmels/Segbers, S. 86 ff., die ausführlich zu ähnlichen, jedoch rein kirchlichen Projekten Stellung nehmen w i e „Treffpunkt Simmern (Rhein/Hunsrück): Jugendarbeitslosigkeit auf dem Lande"; Evangelische I n dustrie jugend- u n d Berufsschülerarbeit Augsburg"; Münchner ArbeitslosenZentrum: Bildungsarbeit m i t Erwachsenen"; B i s t u m Freiburg: „Projektgruppen i n Gemeinden"; „ B i s t u m Freiburg: Überbrückungshilfen f ü r Mädchen"; „Sozialpädagogische Betreuung f ü r arbeitslose Jugendliche der katholischen Kirche Mannheim". 45 Ä h n l i c h Schmid/Semlinger, S. I I u. 2. 44 „Ebenso oft k o m m t es vor, daß sich die betroffenen Meister oder die Arbeitsgruppen dagegen wehren, einen ,Problemfall· i n die Schicht oder Werkstatt aufzunehmen, da sie befürchten, daß die Effizienz (und damit evtl. das Einkommen) sinken bzw. das »Betriebsklima' gestört w i r d . " — „ E i n gelernter Schreiner, Ende dreißig, w a r arbeitslos seit 1974. Nach einem A u f e n t h a l t i n einer N e r v e n k l i n i k w u r d e n verschiedene Berufsfindungsmaßnahmen i m Rahmen der Rehabilitation durchgeführt. Eine Arbeitserprobung i m E i n zelhandel verlief negativ, eine andere i n einer Betriebsdruckerei zeigte jedoch Erfolg. Der Betrieb äußerte keine Bedenken hinsichtlich der fachlichen Eignung, aber gegenüber dem Persönlichkeitsbild. Nachdem Eingliederungsbeihilfe i n Höhe v o n 80 °/o f ü r zwei Jahre angeboten wurde, stellte der Betrieb den M a n n ein" (Schmid/Semlinger, 69, 80).
D. Reformvorschläge zur Realisierung der Grundrechtsgarantie
191
4. I n Ausnahmefällen ist eine Begleitsubvention über die 100 °/o hinaus sinnvoll, wenn der Arbeitgeber zusätzlich materiell und betreuerisch für die Schwervermittelbaren tätig werden muß, kann und w i l l , um ihnen Dauerarbeitsplätze zu schaffen. Damit käme man von dem bisherigen „Nullsummenspiel" (bloße Entschädigung des Arbeitgebers für Nachteile) zu einem „positiven Summenspiel", an dessen Ende alle Beteiligten — Schwervermittelbare, Arbeitgeber und Volkswirtschaft gewonnen hätten 4 5 . 5. Die Lohnsubvention sollte als Anreiz zur Stetigkeit kapitalisiert als Einmalzuschuß (oder zinsloses Darlehen, derzeit bis zu 20 000 D M pro Person) gezahlt werden. Kündigt eine Seite, behält der Arbeitgeber das Kapital pro rata temporis, und: wenn er unverzüglich einen neuen Schwervermittelbaren einstellt, laufen wieder zwei Jahre für diesen an 4 6 . 6. Kein Unternehmer m i t einem Betrieb von über 100 Mitarbeitern w i r d ernstlich behaupten, daß er nicht nur für den einen oder anderen zusätzlichen Schwervermittelbaren einfache Arbeit habe. Es ist auch nicht die schiere Unlust, sondern tatsächlich oft der Umstand und Ärger, den Kollegen, Vorgesetzte und Betriebsräte bei der Eingewöhnung des Schwervermittelbaren erleiden. Deshalb sollte der ernstliche Wille zur Arbeit vom Arbeitsamt vorab noch stärker als heute trainiert und getestet worden sein, um alle Beteiligten von Arbeitsunwilligen zu verschonen, denen — wenn man unsere Rechtsordnung genau nehmen würde — nur noch eine Sozialhilfe zusteht, die nach § 25 I I BSHG auf das zum Lebensunterhalt Unerläßliche zu kürzen ist. Die Bereitschaft des Personals, den „Neuen" anzunehmen und m i t zutragen, w i r d durch das Modell Ansaugglocke (Schmid/Semlinger) verbessert: Die Ungelernten i m Betrieb werden für schwierigere A r beiten ausgebildet, der Neueingestellte rückt an ihre Stelle. 7. U m den Arbeitgeber zu veranlassen, Arbeitsplätze m i t Schwervermittelbaren zu besetzen, die er sonst nicht oder noch nicht einstellen würde, und um die Zusatzsubvention für das „positive Summenspiel" zu finanzieren, w i r d vorgeschlagen, eine Schwervermittelbaren-Abgabe zweckgebunden von der Wirtschaft für die Wirtschaft einzuführen. Die Schwerbehinderten-Abgabe nach § 8 des Schwerbehindertengesetzes ist vor allem deshalb verfassungsrechtlich umstritten und vom Verwaltungsgericht Aachen 47 dem Bundesverfassungsgericht vorgelegt 45
Ä h n l i c h schon Schmid/Semlinger 188,192. Der Nachfrageeffekt durch massive Lohnsubvention w i r d i n der L i t e r a t u r unter dem Stichwort Rehn-Modell diskutiert; vgl. Schmid/Semlinger 185. 47 M i t Beschluß v o m 6. 4.78, Der Betrieb 1978, S. 1353. 46
192
I V . Teil: Das Grundrecht auf zumutbare A r b e i t
worden, weil das Aufkommen der Abgabe nicht wiederum den Arbeitgebern zugute komme. Der hier gemachte Vorschlag umgeht dieses Problem und kehrt zu dem Prinzip des zulässigen Investitionshilfegesetzes48 zurück, wonach das Menschenbild des Grundgesetzes nicht von einem souveränen Unternehmer ausgeht, der einzelne sich vielmehr zur Pflege und Förderung des sozialen Zusammenlebens Einschränkungen seiner Entfaltungs- und Entscheidungsfreiheit zu unterwerfen hat, sofern seine Eigenständigkeit nicht angetastet wird, ein zumutbares Maß eingehalten wird. 8. Konkret hieße das: Private und öffentliche Unternehmer und I n stitutionen, die über mindestens 100 Arbeitsplätze verfügen, müssen zusätzlich 1 °/o Schwervermittelbare wenigstens halbtags beschäftigen oder für jeden nicht besetzten Platz eine Ausgleichsabgabe von D M 100 monatlich an den Fonds für Beschäftigungshilfe der Bundesanstalt für Arbeit abführen. Insgesamt bedeutet das „positive Summenspiel", daß die einsatzbereiten Unternehmer einen Gewinn machen, der ihnen von den übrigen Unternehmen finanziert wird. Gedient ist damit allen, w e i l davon ausgegangen werden kann, daß i n keinem Unternehmen bloße „Beschäftigungstherapie" getrieben wird, sondern Wertschöpfimg von jedem Mitarbeiter erbracht wird. 9. Die gesamte Gesellschaft muß umdenken. Für die Vollbeschäftigung müssen alle Opfer bringen. Die Unternehmer: durch mehr Ausbildung, mehr Umschulung, mehr Teilzeitarbeit, mehr soziale Verantwortung bei Rationalisierungen und Mehreinstellungen von Schwervermittelbaren; die Arbeitnehmer: durch mehr berufliche und räumliche Mobilität und durch Zustimmung zu kürzerer Arbeitszeit ohne vollen Lohnausgleich. Denn wenn ein Arbeitsloser von 68 oder 58°/o seines bisherigen Lohnes leben muß, dann kann es nicht lebensfremd sein, daß die Beschäftigten statt finanzielle Vergünstigungen zeitliche Verbesserungen erzielen. Der Staat: Der öffentliche Dienst muß m i t gutem Beispiel vorangehen: mehr Teilzeitarbeit, weniger Nebentätigkeiten und Überstunden. Die Gesetzgebung muß die Schwarzarbeit kriminalisieren und die Zahl der Überstunden i n der Arbeitszeitordnung noch stärker begrenzen. Gemeinsames Handeln aller Gruppen der Gesellschaft verringert die Arbeitslosigkeit. Arbeit für alle gibt es genug, wenn sie besser und unbürokratischer organisiert und verteilt wird. Das bedeutet nicht nur, daß mehr Teilzeitarbeit angeboten werden muß, sondern auch, daß Arbeitssuchende, die keine Kinder unter 14 Jahren mehr zu versorgen haben, ihre Privatwünsche zurückstellen und zu Nachmittags-Halbtagsarbeit bereit sein müssen. 48
BVerfGE 4, 7,15.
D. Reformvorschläge zur Realisierung der Grundrechtsgarantie
193
M i t der mutgebenden K r a f t von Millionen Arbeitenden wurde dieses Land nach 1945 wieder aufgebaut, wurden Wohlstand und Vollbeschäftigung erreicht. Gewerkschaftler, Arbeitgeber, Politiker, der öffentliche Dienst, vorab die Arbeitsverwaltung, alle Gruppen der Gesellschaft sollten das Gemeinschaftsbewußtsein für den Wert und Würde der Arbeit — mag es aus christlichen, humanistischen oder sozialistischen Quellen sprudeln — erhalten und verstärken. Arbeit für alle kann und muß wieder möglich werden.
Anhang
I. Arbeitslosenstatistik 1887-1980 A r b e i t s l o s i g k e i t i m Deutschen Reich Jahr
Jahr
Prozent
0,2
1914
3,2
1888
3,8
1919 b )
3,7
1889
0,2
1920
3,8
1921
2,8
Prozent a
1887 )
1890
2,3
1891
3,9
1892
6,3
1893
2,8
1894
3,1
1895
2,8
Jahr
( i n 1000)
1896
0,6
1922
213
1897
1,2
1923
751
1898
0,4
1924
978
1899
1,2
1925
636
1900
2,0
1926
2 010
1901
6,7
1927
1327
1902
2,9
1928
1368
1903
2,7
1929
1679
1904
2,1
1930
3 076
1905
1,6
1931
4 520
1906
1,2
1932
5 575
1907
1,6
1933
4 804
1908
2,9
1934
2 718
1909
2,8
1935
2151
1910
1,9
1936
1592
1911
1,9
1937
912
1912
2,0
1938
429
1913
2,9
1939
119
a) Von 1887 - 1914 ist die Arbeitslosigkeit unter industriellen Arbeitern angegeben. b) 1919 -1921 betrifft die Zahl die Arbeitslosigkeit unter den Mitgliedern der Gewerkschaften.
198
Anhang A r b e i t s l o s i g k e i t i n d e r B u n d e s r e p u b l i k 1950 - 1980
Jahr
i n 1000
i n Prozent
Jahr
i n 1000
i n Prozent
1950
1868
11,0
1966
161
0,7
1951
1713
10,4
1967
459
2,1
1952
1651
9,5
1968
323
1,5
1953
1491
8,4
1969
178
0,9
1970
148
0,7
1954
1410
7,6
1955
1 073
5,6
1971
185
0,9
246
1,1
1956
876
4,4
1972
1957
753
3,7
1973
273
1,2
582
2,6
1074
4,7
1958
763
3,7
1974
1959
539
2,6
1975
1960
270
1,3
1976
1060
4,6
1961
180
0,8
1977
1030
4,5
1962
154
0,7
1978
993
4,4
1963
185
0,8
1979
876
3,8
1964
169
0,8
1980
889
3,8
1965
147
0,7
Quellen: Niess, F., Geschichte der Arbeitslosigkeit, Köln 1979 S. 223 -225; Weller, B., Arbeitslosigkeit und Arbeitsrecht, Stuttgart 1969; vgl. ferner die statistischen Jahrbücher für das Deutsche Reich sowie die statistischen Jahrbücher des Statistischen Bundesamtes; Presseinformation 1/81 der Bundesanstalt für Arbeit vom 7.1.1981.
I I . Gesetzesmaterialien zur Frage der zumutbaren A r b e i t
199
I I . Gesetzesmaterialien zur Frage der zumutbaren Arbeit 1918 - 1 9 8 0 1. § 8 Satz 1 der Verordnung über Erwerbslosenfürsorge v. 13.11.1918* §8 Erwerbslose sind verpflichtet, jede nachgewiesene geeignete Arbeit auch außerhalb des Berufs u n d Wohnorts, namentlich i n dem früheren Beschäftigungsort u n d dem v o r dem Kriege bewohnten Orte sowie zu gekürzter Arbeitszeit, anzunehmen, sofern f ü r die nachgewiesene A r b e i t angemessener ortsüblicher L o h n geboten w i r d , die nachgewiesene A r b e i t die Gesundheit nicht schädigt, die Unterbringung sittlich bedenkenfrei ist u n d bei V e r heirateten die Versorgung der Familie nicht unmöglich w i r d . * RGBl. S. 1305.
2. § 13 Absatz 1 der Verordnung über Erwerbslosenfürsorge v. 16.2.1924* (1) Die Unterstützung ist zu versagen oder zu entziehen, w e n n der Erwerbslose sich weigert, eine nachgewiesene A r b e i t anzunehmen, die auch außerhalb seines Berufs u n d Wohnorts liegen darf u n d i h m nach seiner körperlichen Beschaffenheit zugemutet werden kann. Die Weigerung k a n n n u r damit begründet werden, daß die Arbeit nicht angemessener ortsüblicher L o h n geboten w i r d , die U n t e r k u n f t sittlich bedenklich ist u n d daß bei V e r heirateten die Versorgung der Familie unmöglich w i r d . * RGBl. S. 127.
3. Begründung zum Reg.-Entw. eines Gesetzes über die Arbeitslosenversicherung v. 16.12.1926* Die Prüfung des Arbeitswülens ist i m m e r als Kernproblem der Arbeitslosenversicherung angesehen worden. Sie k a n n allein durch Arbeitsnachweis erfolgen. Bei i h m hat sich der Unterstützte regelmäßig zur Erlangung v o n A r b e i t u n d zu melden. E r ist gezwungen, angebotene Arbeit, auch außerhalb des Wohnorts, anzunehmen. N u r aus wenigen Gründen ist i h m die Ablehnung gestattet (§ 52). Insbesondere darf die Notlage der Arbeitslosigkeit nicht zum Bruche tariflicher Vereinbarungen oder zur Besetzimg von Arbeitsplätzen, die durch Ausstand oder Aussperrung frei geworden sind, ausgenutzt w e r den. Dagegen k a n n V o r b i l d u n g u n d Beruf bei der tiefgehenden Umgestaltung unseres Wirtschaftslebens n u r f ü r eine bestimmte Frist u n d während einer berufsüblichen Arbeitslosigkeit überhaupt nicht berücksichtigt werden. D a nach muß sich der Arbeitslose, der den Anspruch auf Unterstützung nicht verlieren w i l l , f ü r den Übergang i n einen anderen Beruf bereit finden. N u r eine einzige Ausnahme ist zugelassen: der Unterstützte darf dadurch keine dauernde Schädigung seines beruflichen Fortkommens erleiden (§ 52 Abs. 3).
200
Anhang
Ob ein Arbeitsloser zur Aufnahme von Arbeit bereit ist, w i r d i m allgemeinen n u r nach dem Verhalten beurteilt werden können, das er gegenüber einem w i r k l i c h e n Arbeitsangebot an den Tag legt. Die Arbeitslosenversicherung muß dieser Frage daher besondere Beachtung schenken. Grundsätzlich soll der Arbeitslose zwar zur Annahme jeder A r t von A r b e i t verpflichtet sein; es ist jedoch selbstverständlich, daß der Arbeitslose i n gewissen Fällen das Hecht haben muß, eine A r b e i t ohne Schaden f ü r seinen Unterstützungsanspruch abzulehnen. Die Ablehnungsgründe stellt der E n t w u r f i n § 52 Abs. 2 u n d 3 erschöpfend zusammen. Dabei w i r d freilich als selbstverständlich v o r ausgesetzt, daß eine Arbeit, die gegen ein gesetzliches Verbot oder gegen die guten Sitten verstößt, niemals v o n dem Arbeitslosen verlangt werden darf. Schon hieraus folgt, daß der Arbeitslose nicht gezwungen werden darf, seine Arbeitskraft u m jeden Preis zu verkaufen. Der E n t w u r f bietet seinen A n sprüchen auf Entlohnung aber noch weitergehenden Schutz. Die Verordnung über Erwerbslosenfürsorge v o m 16. Februar 1924 (Reichsgesetzbl. I S. 127) erklärt i n § 13 Abs. 1 Satz 2 die Ablehnung einer A r b e i t f ü r berechtigt, w e n n „ f ü r die Arbeit nicht angemessener ortsüblicher L o h n geboten w i r d " . Nicht weniger wichtig u n d schwierig als die Frage der Entlohnung ist die weitere Frage, ob eine A r b e i t ihrer A r t nach f ü r den Arbeitslosen geeignet ist. Nach der Verordnung über Erwerbslosenfürsorge muß der Erwerbslose auch eine A r b e i t annehmen, die außerhalb seines Berufs u n d Wohnorts liegt, sofern sie i h m n u r nach seiner körperlichen Beschaffenheit zugemutet werden k a n n (§ 13 Abs. 1 Satz 1 der Verordnung). Diese Bestimmung hat unzweifelhaft auch so lange ihre Berechtigung, als die Fürsorge lediglich oder überwiegend aus M i t t e l n der Öffentlichkeit geübt w i r d . Es ist aber nicht zu verkennen, daß der Z w a n g zur Annahme berufsfremder A r b e i t besonders dann, w e n n diese i n einer sozial minderbewerteten oder i n einer minderentlohnten Stellung ausgeübt werden soll, auf den Betroffenen vielfach als besondere Härte w i r k e n muß. Tatsächlich ist die fragliche Vorschrift der Verordnung i n der Regel m i l d e r ausgelegt worden, als es ihrem Wortlaut entspricht. Zwischen dem Anspruch des Arbeitslosen auf stärkere Berücksichtigung seiner persönlichen u n d beruflichen Verhältnisse u n d der volkswirtschaftlichen Notwendigkeit, brachliegende Arbeitskräfte möglichst schnell u n d möglichst restlos zu verwerten, muß ein Ausgleich gesucht werden. Der E n t w u r f glaubt i h n nach dem V o r b i l d ausländischer Gesetzgebungen darin zu finden, daß er dem Arbeitslosen während der ersten Zeit seiner Arbeitslosigkeit das Recht gibt, auch solche A r b e i t abzulehnen, die i h m nach seiner V o r bildung oder früheren Tätigkeit nicht zugemutet werden k a n n (§52 Abs. 2 Nr. 2). Nach A b l a u f von sechs Wochen seit Beginn der Unterstützung k a n n er eine A r b e i t aus diesem Grunde indessen nicht verweigern, es sei denn, daß i h m die Ausübung erhebliche Nachteile f ü r sein späteres Fortkommen bringen würde; von vornherein ist das Recht, A r b e i t abzulehnen, i n gleicher Weise eingeschränkt während einer berufsüblichen Arbeitslosigkeit, w e i l anderenfalls die Angehörigen v o n Berufen, i n denen Arbeitsunterbrechungen dieser A r t ständig wiederkehren, v o r anderen Arbeitslosen ungerechtfertigt bevorzugt wären (§ 52 Abs. 3). Wenn i n den Fällen, i n denen der Arbeitslosen gemäß § 52 Abs. 3 eine Beschäftigung ohne Rücksicht auf V o r b i l d u n g u n d frühere Tätigkeit annehmen muß, doch Rücksicht auf sein späteres F o r t kommen genommen werden soll, so ist dabei hauptsächlich an Fälle gedacht, i n denen eine bestimmte berufliche Fertigkeit des Arbeitslosen durch die Ausübung der neuen Beschäftigung verlorengehen oder geschädigt werden könnte. Da es sich hier i n der Regel u m hochgelernte K r ä f t e handelt, deren
I I . Gesetzesmaterialien zur Frage der zumutbaren A r b e i t
201
Rückkehr zu ihrem eigentlichen Berufe wünschenswert ist, liegt die Ausnahme nicht n u r i m Interesse der Arbeitslosen selber, sondern auch i m allgemeinen wirtschaftlichen Interesse. * Reichstags-Drucksache Nr. 2885 S. 40/41/85/86.
4. Bericht des Reichstagsausschusses 1927* Der RegVertreter führte a. a. O. aus: „Was die Frist von 6 Wochen anbelangt (jetzt 9 Wochen), so b i n ich damit einverstanden, w e n n sie verlängert w i r d . Bei einem früheren E n t w u r f hatten w i r selbst eine längere Frist vorgesehen u n d erst durch die weitere Verhandlung der Frage i m Reichswirtschaftsrat ist die Frist v o n 6 Wochen eingeführt worden. I n Oesterreich haben w i r die Frist v o n 8 Wochen. Ob m a n m i t 6 Wochen oder 8 Wochen das Richtige trifft, darüber k a n n m a n verschiedener Meinung sein. Ich muß darauf hinweisen, daß hier das Problem der Berufsumstellung berührt w i r d . W i r dienen den eigenen Interessen des Arbeitslosen nicht, w e n n w i r i h n i n einem Beruf festhalten, der i h m keine Chancen bietet. Es ist nicht i m m e r bestimmt zu sagen, ob die Arbeitslosigkeit an den persönlichen Eigenschaften des Arbeitslosen liegt oder an den dauernden schlechten Verhältnissen des A r b e i t s m a r k tes. Die Praxis w i r d nicht zu scharf zu sein, schon deshalb nicht, w e i l der Arbeitsnachweis nicht i m m e r eine Beschäftigung bieten kann. Die Umstellung i n einen anderen Beruf bedeutet vielfach eine Härte; ich glaube, die Härte trifft den qualifizierten Arbeiter nicht weniger schwer als den Angestellten Es ist nicht richtig, i n diesem Falle eine Trennung zwischen Angestellten u n d Arbeiter zu machen. M a n dient dem Interesse der Angestellten nicht, w e n n m a n sie n u r i n den Angestelltenberufen läßt. Es ist eine notorische Tatsache, daß die Angestelltenberufe übersetzt sind u n d daß bei den Angestellten selbst ein Interesse besteht, aus dem Beruf auszuscheiden. Daß dies möglich ist, ist nicht n u r Theorie, sondern die Praxis zeigt es i n größtem Umfange. Ich verweise auf die Berichte der Reichsarbeitsverwaltung über die Lage auf dem Angestelltenmarkt. " Es ist i m Aussch. der A n t r a g gestellt worden, statt 9 Wochen 13 zu setzen u n d den jetzigen letzten Satz hinzuzufügen. Ferner schlug m a n vor, zu sagen: „ F ü r Angestellte gilt dies m i t der Maßgabe, daß sie zur Annahme von A r b e i t n u r i n einem der Angestelltenversicherung unterliegenden Berufe verpflichtet sind." M a n wollte verhindern, daß Angestellte i n leitender Stellung nach deren Verlust gezwungen sind, eine so niedrige Beschäftigung auszuüben, daß deren Folgen ihre Gesundheit u n d die beruflichen Leistungen sie am späteren Fortkommen behindern (AusschBer. 2 S. 72, 242). Der RegVertreter machte geltend: Es handelt sich u m die Frage, i n w i e w e i t u n d unter welchen Voraussetzungen einem Arbeitslosen berufsfremde A r b e i t zugemutet werden kann. „ I c h glaube, daß es den Interessen der Angestellten selbst nicht i m m e r entspricht, w e n n w i r sie i n der Auffassung bestärken, daß sie i h r H e i l n u r i n einem Angestelltenberuf finden können. Dem i n einem A n t r a g bezeichneten Wunsche w i r d durch den Satz Rechnung getragen, der dem VerwRat der RAnst. die Berechtigung gibt, die Frist f ü r einzelne Berufsgruppen zu v e r längern. Dieser A n t r a g k o m m t auch den besonderen Bedürfnissen entgegen, die f ü r bestimmte Gruppen der Angestellten bestehen. Ich möchte bitten, an der Frist von 9 Wochen, die das Ergebnis von sehr eingehenden Verhandlungen i n der ersten Lesung gewesen ist, festzuhalten. Diese Frist verliert ihre Schärfe, w e n n m a n dem A n t r a g folgt, der dem Vorstand die Befugnis gibt, f ü r einzelne Berufe die Frist zu verlängern."
202
Anhang
Abg. Schneider bemerkte: Die Bestimmung, welche die Überführung i n berufsfremde A r b e i t ermögliche, treffe die Angestellten außerordentlich hart, so bedeute es ζ. B. f ü r den Prokuristen eines Bankinstituts eine Herabsetzung u n d Erschwerung seines Fortkommens, w e n n i h m eine einfache Kontorstelle zugewiesen werde. I n Betracht ziehen müsse m a n dabei, daß einem Angestellten jedes Fortkommen abgeschnitten werde, w e n n er seine gute, f ü r seinen Beruf unerläßliche K l e i d u n g i n einem i h m zugewiesenen Arbeiterberufe zerschleiße. Die besonderen Verhältnisse der Angestellten verlangten eine Schonfrist v o n 26 Wochen, nach welcher ohnehin die Krisenfürsorge einsetze. Abg. Grotewohl wendet sich gegen den Antrag, der den praktischen Bedürfnissen nicht gerecht werde, da er n u r auf diejenigen zutreffe, die sich i n Berufen befänden, die der Angestelltenversicherungspflicht unterlägen. Diese Bestimmungen zielten auf einen Schutz derjenigen v o r dem sozialen Absturz ab, die sich aus eigener K r a f t emporgearbeitet hätten. Abg. Graßmann weist darauf hin, daß die Zuweisung einer berufsfremden A r b e i t den Arbeiter u m die Erfolge einer langen Lehrzeit u n d aus eigener K r a f t betriebenen F o r t b i l d u n g brächten. E i n Uhrmacher z.B., ein Feinmechaniker, die sich durch eine zugewiesene schwere A r b e i t das Feingefühl ihrer Hände zerstörten, hätten keine Aussicht mehr, i n i h r e m alten Beruf wieder unterzukommen (AusschBer. 2 S. 242). Das Ergebnis der Beratung w a r die Hinzufügung des letzten Satzes i n Abs. I I I . * Z i t i e r t nach Stier-Somlo, K o m m . z. A V A V G , München 1928, 7 zu § 90.
5. § 90 A V A V G i. d. F. v. 16. 7.1927· § 90 (1) Wer sich ohne berechtigten G r u n d trotz Belehrung über die Rechtsfolgen weigert, eine A r b e i t anzunehmen oder anzutreten, auch w e n n sie außerhalb seines Wohnorts zu verrichten ist, erhält f ü r die Dauer der auf die Weigerung folgenden v i e r Wochen keine Arbeitslosenunterstützung. (2) E i n berechtigter G r u n d liegt vor, w e n n 1. f ü r die A r b e i t nicht der tarifliche oder, soweit ein solcher nicht besteht, der i m Beruf ortsübliche L o h n gezahlt w i r d , oder 2. die A r b e i t dem Arbeitslosen nach seiner Vorbildung oder früheren T ä t i g keit oder seinem körperlichen Zustand oder m i t Rücksicht auf sein späteres Fortkommen nicht zugemutet werden kann, oder 3. die A r b e i t durch Ausstand oder Aussperrung frei geworden ist, f ü r die Dauer des Ausstandes oder der Aussperrung, oder 4. die U n t e r k u n f t gesundheitlich oder sittlich bedenklich ist, oder 5. die Versorgung der Angehörigen (§ 103 Abs. 2) nicht hinreichend gesichert ist. (3) Nach A b l a u f v o n neun Wochen seit Beginn der Unterstützung oder während einer berufsüblichen Arbeitslosigkeit k a n n der Arbeitslose die A n nahme u n d den A n t r i t t einer A r b e i t nicht mehr aus dem Grunde verweigern, w e i l sie i h m nach seiner V o r b i l d u n g oder seiner früheren Tätigkeit nicht zugemutet werden könne, es sei denn, daß i h m die Ausübung erhebliche Nachteile f ü r sein späteres Fortkommen bringen würde. Der Verwaltungsrat der Reichsanstalt ist berechtigt, f ü r einzelne Berufe oder Berufsgruppen die Frist zu verlängern. * RGBl. I S . 187.
I I . Gesetzesmaterialien zur Frage der zumutbaren A r b e i t
203
6. Verhandlungen der Sachverständigenkommission für Fragen der Arbeitslosenversicherung im Juli 1929* Zumutbarkeit
der Arbeit
(§ 90 Abs. 2 A V A V G )
Von Arbeitgeberseite wurde die grundsätzliche E r k l ä r u n g abgegeben, daß die Arbeitgeberschaft den Vorschriften über die A r b e i t s w i l l i g k e i t wegen ihrer Rückwirkungen auf die allgemeine Arbeitsmoral die größte Bedeutung beimesse. Die Tatbestände des § 90 Abs.2 A V A V G . , die den Arbeitslosen zur V e r weigerung angebotener A r b e i t berechtigten, müßten eingeschränkt werden. Andernfalls würde der W i l l e zur A r b e i t i n i m m e r weiteren Kreisen geschädigt werden. Insbesondere müsse die Bestimmung beseitigt werden, daß der Arbeitslose während der ersten 9 Wochen seiner Arbeitslosigkeit berechtigt sei, die A r b e i t zu verweigern, w e n n sie i h m nach seiner Vorbildung oder früheren Tätigkeit nicht zuzumuten sei. (§ 90 Abs. 2 Nr. 2 u n d Abs. 3). I m I n t e r esse einer wirksamen Arbeitsvermittlung, insbesondere auf dem l a n d w i r t schaftlichen Arbeitsmarkt, müsse den Arbeitslosen zugemutet werden, v o m ersten Tage an berufsfremde A r b e i t zu leisten. Gegen unbillige Härten sei der Arbeitslose dadurch geschützt, daß bei der V e r m i t t l u n g Rücksicht auf sein späteres Fortkommen genommen werden müsse. V o n Arbeitnehmerseite w u r d e dagegen vorgebracht: Der Zwang, v o m ersten Tage der Arbeitslosigkeit an berufsfremde A r b e i t anzunehmen, sei schon aus psychologischen Gründen abzulehnen. A b e r auch i m übrigen sei die Vorschrift des § 90 Abs. 2 Nr. 2 i n ihrer gegenwärtigen Fassimg durchaus berechtigt. Denn selbst w e n n die berufliche Fertigkeit des Arbeitslosen durch vorübergehende berufsfremde A r b e i t i m Einzelfall nicht leide, so werde er doch erfahrungsgemäß bei dem Bemühen, i n seinem ursprünglichen Beruf wieder A r b e i t zu bekommen, v o n den Arbeitgebern h i n t e r anderen Bewerbern zurückgesetzt. Auch w ü r d e ein derartiger Z w a n g eine Vergeudung des Kapitals bedeuten, das i n der fachlichen Ausbildung der Arbeitnehmer festgelegt sei. Dieser Gesichtspunkt verdiene u m so mehr Beachtung, als die K r a f t der deutschen Wirtschaft zu einem erheblichen Teile gerade auf ihren Facharbeitern beruhe. Aus diesen Gründen müsse die Schonzeit des §90 Abs. 3 nicht n u r beibehalten, sondern f ü r Facharbeiter sogar auf mindestens 13 Wochen verlängert werden. Die v o n den Arbeitgebern erstrebte Entlastung des Arbeitsmarktes könne durch Ausbau der Umschulungsmöglichkeiten erreicht werden. E i n Vertreter des Wissenschaft wandte sich ebenfalls gegen die Anregung der Arbeitgeber. Die Rechtsprechung lege i n neueren Entscheidungen schon einen strengeren Maßstab an die Fälle, i n denen der Arbeitslose m i t Rücksicht auf seine V o r b i l d u n g oder frühere Tätigkeit zur Verweigerung einer A r b e i t berechtigt zu sein glaube. Das gelte v o r allem bei der V e r m i t t l u n g i n landwirtschaftliche Arbeit. Es bestehe die Gefahr, daß die Rechtsprechung aus der beantragten Streichung Schlüsse ziehen werde, die über den Zweck der Gesetzesänderung hinausgingen. Die Kommission lehnte schließlich m i t 16 gegen 8 Stimmen ab, die Worte »nach seiner V o r b i l d u n g oder früheren Tätigkeit« i m §90 Abs.2 N r . 2 zu streichen (Antrag Nr. 46). Dagegen sprach sie sich m i t 17 gegen 6 Stimmen f ü r die von einem Vertreter der Praxis vorgeschlagene Änderung des Gesetzes i n dem Sinne aus, daß der Arbeitslose eine A r b e i t ohne Rücksicht auf seine Vorbildung oder frühere Tätigkeit dann annehmen müsse, w e n n die A r b e i t seinem bisherigen Berufsschicksal nicht fernliege (die Formulierung
204
Anhang
soll sich an die Entscheidung des Spruchsenats f ü r Arbeitslosenversicherung v o m 29. M a i 1929 — I I a A r . 367 — 369/28 anlehnen). * Sonderveröffentlichung des Reichsarbeitsblattes, B e r l i n 1929, S. 43.
7. §§ 76 und 78 A V A V G i. d. F. v. 3. 4.1957* § 76 Der Arbeitsvermittlung
zur Verfügung
stehen
(1) Der Arbeitsvermittlung steht zur Verfügung, w e r 1. ernstlich bereit u n d 2. ungeachtet der Lage des Arbeitsmarktes nach seinem Leistungsvermögen imstande sowie 3. nicht durch sonstige Umstände, insbesondere tatsächliche oder rechtliche Bindungen, gesetzliche Beschäftigungsverbote oder behördliche A n o r d n u n gen, die eine Beschäftigung von mehr als geringfügigem Umfang (§ 66) ausschließen, gehindert ist, eine Beschäftigung unter den üblichen Bedingungen des allgemeinen Arbeitsmarktes auszuüben, u n d nach der i m Arbeitsleben herrschenden Verkehrsauffassung f ü r eine V e r m i t t l u n g als Arbeitnehmer i n Betracht k o m m t . (2) K a n n der Arbeitslose n u r Heimarbeit übernehmen, so steht dies f ü r die Dauer seines Anspruches auf Arbeitslosengeld der Annahme, daß er der Arbeitsvermittlung zur Verfügung steht, nicht entgegen, w e n n er innerhalb der Rahmenfrist des § 85 mindestens sechsundzwanzig Wochen versicherungspflichtige Beschäftigung als Heimarbeiter ausgeübt hat. (3) Leistet der Arbeitslose vorübergehend zur Beseitigung öffentlicher Notstände Dienste, die nicht auf einem Arbeitsverhältnis beruhen, so steht dies der Annahme nicht entgegen, daß der Arbeitslose der Arbeitsvermittlung zur Verfügung steht.
§ 78 Sperrfrist
wegen Ablehnung
der
Arbeitsaufnahme
(1) Das Arbeitslosengeld ist f ü r vierundzwanzig Tage zu versagen (Sperrfrist), w e n n der Arbeitslose sich ohne berechtigten G r u n d trotz Belehrung über die Rechtsfolgen weigert, eine A r b e i t anzunehmen oder anzutreten, oder das Zustandekommen eines Beschäftigungsverhältnisses durch sein Verhalten vereitelt, auch w e n n eine solche Beschäftigung außerhalb seines Wohnortes zu verrichten ist. Dies gilt auch, w e n n die Arbeitsaufnahme nach der Arbeitsmeldung, aber v o r dem Beginn des Bezuges v o n Arbeitslosengeld verweigert oder vereitelt w i r d . (2) E i n berechtigter G r u n d liegt n u r vor, w e n n 1. f ü r die A r b e i t nicht das tarifliche oder, soweit eine tarifliche Regelung nicht besteht, das i m Beruf ortsübliche Arbeitsentgelt gezahlt w i r d oder bindende Bestimmungen über sonstige Arbeitsbedingungen oder Arbeitsschutzvorschriften nicht eingehalten werden oder 2. die A r b e i t dem Arbeitslosen nach seinem körperlichen oder geistigen L e i stungsvermögen nicht zugemutet werden k a n n oder i h m die künftige
I I . Gesetzesmaterialien zur Frage der zumutbaren A r b e i t
3. 4. 5.
6.
205
Ausübung seiner bisherigen überwiegenden Tätigkeit wesentlich erschweren würde oder die A r b e i t durch Streik oder Aussperrung frei geworden ist, f ü r die Dauer des Streikes oder der Aussperrung, oder die U n t e r k u n f t gesundheitlich oder sittlich bedenklich ist oder der Arbeitslose sich zur Verrichtung der A r b e i t an einem anderen Wohnoder Aufenthaltsort als seine Angehörigen (§ 89 Abs. 2) aufhalten muß u n d infolgedessen deren weitere Versorgung wirtschaftlich nicht h i n r e i chend gesichert oder i n anderer Hinsicht besonders gefährdet ist oder die A r b e i t gegen ein Gesetz oder die guten Sitten verstößt. * BGBl. I S . 322.
8· Bericht des Ausschusses für Arbeit v. 18. 4.1969* Nach der neuen Fassung soll ferner die Gewährung von Arbeitslosengeld nicht mehr davon abhängen, daß der Arbeitslose bereit ist, schlechthin jede A r b e i t anzunehmen, die er nach seiner Leistungsfähigkeit ausüben k a n n ; es muß genügen, daß er bereit ist, jede „zumutbare" A r b e i t zu übernehmen (Satz 1 Nr. 2). M i t der Einfügung dieses unbestimmten Rechtsbegriffs w i r d es der V e r w a l t u n g u n d Rechtsprechung ermöglicht, die Auslegung dieser V o r schrift den sich wandelnden Wertvorstellungen i n der Gesellschaft anzupassen (vgl. auch die v o m Ausschuß beschlossene Änderung zu § 58 Abs. 1 u n d § 60 Abs. 1 Satz 3). I m Ausschuß bestand die einmütige Auffassung, daß diese Änderung nicht bedeutet, daß die Arbeitsbereitschaft auf den erlernten oder bisher ausgeübten Beruf u n d die diesen Berufen benachbarten Tätigkeiten beschränkt werden darf. * BT-Drucksache V/4110 S. 18.
9. §§ 103 und 119 AFG i. d. F. v. 25. 6.1969* § 103 (1) Der Arbeitsvermittlung steht zur Verfügung, w e r 1. eine Beschäftigung unter den üblichen Bedingungen des allgemeinen A r beitsmarktes ausüben k a n n u n d darf sowie 2. bereit ist, jede zumutbare Beschäftigung anzunehmen, die er ausüben kann. N u m m e r 1 gilt nicht hinsichtlich der Arbeitszeit; der Arbeitsvermittlung steht jedoch nicht zur Verfügung, w e r n u r geringfügige Beschäftigungen (§ 102) ausüben k a n n oder darf, w e i l er 1. i n seiner Leistungsfähigkeit gemindert u n d berufsunfähig i m Sinne der gesetzlichen Rentenversicherung ist oder 2. tatsächlich oder rechtlich gebunden ist. (2) Die Entscheidung, ob Berufsunfähigkeit i m Sinne der gesetzlichen Rentenversicherung vorliegt, trifft der zuständige Rentenversicherungsträger i m Wege der Amtshilfe. Bis zur Entscheidung g i l t der Arbeitslose als nicht berufsunfähig. W i r d dem Arbeitslosen eine Rente wegen Berufsunfähigkeit oder
206
Anhang
Erwerbsunfähigkeit zuerkannt, so geht der Anspruch auf die Rente für die Zeit, f ü r die der Arbeitslose nach Satz 2 als nicht berufsunfähig galt, bis zur Höhe des f ü r diese Zeit gewährten Arbeitslosengeldes auf die Bundesanstalt über. (3) K a n n der Arbeitslose n u r Heimarbeit übernehmen, so schließt das nicht aus, daß er der Arbeitsvermittlung zur Verfügung steht, w e n n er innerhalb der Rahmenfrist eine die Beitragspflicht begründende Beschäftigung als Heimarbeiter so lange ausgeübt hat, w i e zur E r f ü l l u n g einer Anwartschaftszeit erforderlich ist (§ 104). (4) Leistet der Arbeitslose vorübergehend zur V e r h ü t u n g oder Beseitigung öffentlicher Notstände Dienste, die nicht auf einem Arbeitsverhältnis beruhen, so schließt das nicht aus, daß der Arbeitslose der A r b e i t s v e r m i t t l u n g zur V e r fügung steht. (5) Der Arbeitsvermittlung steht nicht zur Verfügung, w e r wegen seines Verhaltens nach der i m Arbeitsleben herrschenden Auffassung f ü r eine Beschäftigung als Arbeitnehmer nicht i n Betracht kommt. § 119 (1) Hat der Arbeitslose 1. das Arbeitsverhältnis gelöst oder durch ein vertragswidriges Verhalten Anlaß f ü r die K ü n d i g u n g des Arbeitgebers gegeben u n d hat er dadurch vorsätzlich oder grobfahrlässig die Arbeitslosigkeit herbeigeführt oder 2. trotz Belehrung über die Rechtsfolgen eine v o m Arbeitsamt angebotene A r b e i t nicht angenommen oder nicht angetreten oder 3. sich trotz Belehrung über die Rechtsfolgen geweigert, an einer Maßnahme zur beruflichen Ausbildung, Fortbildung oder Umschulung teilzunehmen, obwohl das Arbeitsamt i h m eine Förderung der Teilnahme nach den V o r schriften dieses Gesetzes über die Förderung der beruflichen B i l d u n g zugesagt hat, oder 4. die Teilnahme an einer der i n N u m m e r 3 genannten Maßnahmen abgebrochen, ohne f ü r sein Verhalten einen wichtigen G r u n d zu haben, so t r i t t eine Sperrzeit von vier Wochen ein; die N u m m e r n 1 u n d 2 gelten nicht, w e n n der Betrieb, i n dem das Beschäftigungsverhältnis beendet worden ist oder die angebotene A r b e i t aufgenommen werden soll, nach § 98 gefördert nicht. Die Sperrzeit beginnt m i t dem Tage nach dem Ereignis, das die Sperrzeit begründet, oder, w e n n dieser Tag i n eine Sperrzeit fällt, m i t dem Ende dieser Sperrzeit. Während der Sperrzeit r u h t der Anspruch auf Arbeitslosengeld. (2) Würde eine Sperrzeit v o n vier Wochen f ü r den Arbeitslosen nach den f ü r den E i n t r i t t der Sperrzeit maßgebenden Tatsachen eine besondere Härte bedeuten, so umfaßt die Sperrzeit zwei Wochen. (3) Hat der Arbeitslose nach der Entstehung des Anspruchs bereits einmal Anlaß f ü r den E i n t r i t t einer Sperrzeit v o n vier Wochen gegeben u n d hat der Arbeitslose hierüber einen schriftlichen Bescheid erhalten, so erlischt, w e n n der Arbeitslose erneut Anlaß f ü r den E i n t r i t t einer Sperrzeit von vier Wochen gibt, der i h m noch zustehende Anspruch auf Arbeitslosengeld. • B G B l . I S . 582.
I I . Gesetzesmaterialien zur Frage der zumutbaren A r b e i t
207
10. Begründung des Reg.-Entw. zur Änderung des AFG* Der Begriff der Zumutbarkeit bei Vermittlungsangeboten an Arbeitslose soll konkreter gefaßt werden. E i n angebotener Arbeitsplatz muß auch dann als zumutbar gelten, w e n n er nicht ganz so interessant, nicht ganz so n a h u n d nicht ganz so gut bezahlt ist wie der bisherige Arbeitsplatz. Nach geltendem Recht muß ein Arbeitsloser auf ein Vermittlungsangebot des Arbeitsamtes h i n jede zumutbare Beschäftigung aufnehmen. Verweigert er die Aufnahme einer derartigen Beschäftigimg, muß er den zeitweiligen oder endgültigen Verlust seines Arbeitslosengeldanspruches hinnehmen. Wegen der allgemeingehaltenen Formulierung des Zumutbarkeitsbegriffs f ä l l t es den Arbeitsämtern oft schwer, den unbegründeten Einwänden gegen ein Vermittlungsangebot zu begegnen. Der E n t w u r f sieht deshalb eine K o n k r e t i sierung des Begriffs der Zumutbarkeit vor. B e i der Prüfung der Zumutbarkeit muß zwischen den Interessen des A r beitslosen auf weitgehende Berücksichtigung seiner sozialen u n d beruflichen Verhältnisse u n d Vorstellungen u n d arbeitsmarktpolitischen Erfordernissen ein Ausgleich gefunden werden. Dabei sind v o r allem Lage u n d Entwicklung des Arbeitsmarktes sowie das Interesse der Versicherungsgemeinschaft, A r beitslose möglichst schnell wieder einzugliedern u n d dadurch Versicherungsleistungen einzusparen, zu berücksichtigen. F ü r einige typische Fallgestaltungen soll i m Gesetz festgelegt werden, daß die Zumutbarkeit nicht allein wegen dieses Umstandes verneint werden kann. Dabei sind die besonderen Umstände des Einzelfalles zu berücksichtigen. Grundsätzlich muß der Arbeitslose bereit sein, eine seiner bisherigen T ä t i g keit nicht entsprechende Beschäftigung anzunehmen, w e n n i h m nach der Lage des Arbeitsmarktes i n absehbarer Zeit keine Beschäftigung i n seinem Beruf u n d keine gleichwertige Tätigkeit angeboten werden kann. Das gilt jedoch unter anderem dann nicht, w e n n beispielsweise famüiäre oder gesundheitliche Gründe entgegenstehen oder w e n n er durch die Ausübung der angebotenen Beschäftigung i n seiner weiteren beruflichen E n t w i c k l u n g schwer beeinträchtigt würde. Auch braucht der Arbeitslose n u r diejenigen Verschlechterungen gegenüber seiner bisherigen Beschäftigung hinzunehmen, die sich nach Lage u n d E n t w i c k l u n g des Arbeitsmarktes nicht vermeiden lassen, w e n n er alsbald wieder eine Beschäftigung erhalten soll. • Haushaltsstruktur-AFG, BR-Drucks. 575/75 v. 16.9.75 u n d BT-Drucks. 7/4127 V. 8.10.1975 S. 52.
11. Bericht des Haushaltsausschusses v. 4.11.1975* Z u § 1 Nr. 22 a) zu Absatz 1 Die Vergünstigung des § 103 Abs. 1 Satz 2 erster Halbsatz, nach der auch noch Teilzeitbeschäftigungen v o n 20 Stunden u n d mehr als üblich gelten, betrifft allein die Dauer der Arbeitszeit. Lage u n d Verteilung der Arbeitszeit müssen den üblichen Bedingungen des allgemeinen Arbeitsmarktes entsprechen. Die v o m Ausschuß vorgeschlagene Änderung hat n u r klarstellende Bedeutung; sie entspricht jedoch einem Bedürfnis der Praxis. Die Vorschrift des neu angefügten Satzes 3 schließt Ehegatten, die ihre Arbeitsbereitschaft nicht n u r hinsichtlich der Dauer, sondern auch hinsichtlich
208
Anhang
der Lage u n d Verteilung der Arbeitszeit einschränken, v o m Leistungsbezug aus, w e n n der Ehegatte lediglich einen Haushalt ohne aufsichtsbedürftige K i n d e r oder pflegebedürftige Personen zu betreuen hat. I n diesem F a l l k a n n von dem Arbeitnehmer erwartet werden, daß er die Betreuung des Haushalts auf die auf dem Arbeitsmarkt übliche Arbeitszeit abstimmt. Dabei geht der Ausschuß davon aus, daß bei der Arbeitsvermittlung die persönlichen V e r hältnisse des Arbeitslosen berücksichtigt werden, so daß Schwierigkeiten f ü r den betroffenen Arbeitnehmer weitgehend vermieden werden. b) zu Absatz 1 a Der Ausschuß ist m i t Mehrheit der Auffassung, daß der i m Arbeitsförderungsgesetz n u r allgemein formulierte Begriff der Zumutbarkeit näher u m schrieben werden muß. Dabei ist sich der Ausschuß bewußt, daß eine abschließende Regelung i m Gesetz nicht möglich ist, da die Entscheidung über die Zumutbarkeit n u r unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalles getroffen werden kann. Auslegungsschwierigkeiten sollten jedoch dadurch gemildert werden, daß die wichtigsten Gesichtspunkte, die bei der Entscheidung über die Zumutbarkeit zu berücksichtigen sind, i m Gesetz hervorgehoben werden. Der Ausschuß hat beschlossen, i n Satz 1 des Regierungsentwurfs die Worte „des Arbeitslosen" einzufügen. Die Änderung soll klarstellen, daß bei der Prüfung der Zumutbarkeit die Interessen der Gesamtheit der Beitragszahler u n d die Interessen des Arbeitslosen gegeneinander abzuwägen sind. Die Worte „nicht unangemessen" i m Satz 2 Nr. 2 konnten deshalb entfallen. I m übrigen hat der Ausschuß die Regelung des Satzes 2 des Regierungsentwurfs unverändert übernommen. Dabei geht er davon aus, das Satz 2 — auch nach seiner sprachlichen Fassung — keine abschließende Regelung der Z u m u t b a r keit i n den genannten Fällen treffen w i l l . Die Vorschrift legt lediglich fest, daß die Zumutbarkeit allein wegen des Vorliegens eines dieser Umstände nicht verneint werden kann. N u m m e r 1 stellt klar, daß es i n der Arbeitslosenversicherung grundsätzlich keinen Berufsschutz gibt. Beispielsweise muß ein Techniker eine Facharbeitertätigkeit oder ein praktischer Betriebswirt eine Tätigkeit als kaufmännischer Gehilfe übernehmen, w e n n i h m nach Lage u n d Entwicklung des A r beitsmarktes innerhalb angemessener Zeit keine seiner bisherigen Tätigkeit entsprechende Stelle v e r m i t t e l t werden kann. Dies k a n n schon deshalb erwartet werden, w e i l er nicht gehindert ist, sich weiter u m eine seiner bisherigen beruflichen Tätigkeit entsprechende Stelle zu bemühen. N u m m e r 2 bedeutet, daß dem Arbeitslosen auch ein längerer Weg zur A r beitsstelle zugemutet w i r d . Auch hier ist jedoch unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalles zu prüfen, ob dem Arbeitslosen der erhöhte zeitliche oder finanzielle A u f w a n d , unter Umständen auch ein Umzug zuzumuten ist. N u m m e r 3 stellt klar, daß grundsätzlich auch die Übernahme von Beschäftigungen zu Arbeitsbedingungen zumutbar ist, die ungünstiger sind als die der bisherigen Beschäftigung. Der Arbeitnehmer braucht jedoch n u r solche Verschlechterungen gegenüber seiner bisherigen Beschäftigung hinzunehmen, die sich nach Lage u n d Entwicklung des Arbeitsmarktes nicht vermeiden lassen. E i n T a r i f l o h n ist beispielsweise nicht i n jedem F a l l f ü r den Arbeitslosen zumutbar, vielmehr k o m m t es auf die Umstände des Einzelfalles an. Der Ausschuß ist der Auffassung, daß die Regelung der N u m m e r 3 nicht dazu führen darf, daß Arbeitgeber sich von übertariflich bezahlten Arbeitnehmern trennen, u m dann arbeitslose Arbeitnehmer z u m T a r i f l o h n einzustellen.
I I . Gesetzesmaterialien zur Frage der zumutbaren A r b e i t
209
E i n Abänderungsantrag der CDU/CSU-Fraktion zu Absatz 1 a zielte i m wesentlichen darauf ab, N u m m e r 3 des Änderungsantrags von SPD u n d F D P entbehrlich zu machen. Nach Auffassung der Opposition sollte die Z u m u t barkeit des angebotenen Arbeitsplatzes weniger am T a r i f l o h n als am betriebsüblichen L o h n ausgerichtet sein. N u r dadurch könne eine „Lohndrückerei" vermieden werden. Ohne die i m A n t r a g der Koalitionsfraktionen i n N u m m e r 3 enthaltenen K r i t e r i e n hätten die Arbeitsämter eine mehr flexible auf die Bedürfnisse des Einzelfalls zugeschnittene Handhabe. Hingegen sind die Fraktionen der SPD u n d FDP der Meinung, daß gerade die Umschreibung des Begriffs der Zumutbarkeit i n Nummer 3 i n der Praxis der Arbeitsverwaltung hilfreich wäre. Außerdem stehe dem Arbeitnehmer der Schutz des Betriebsverfassungsgesetzes u n d anderer arbeitsrechtlicher Vorschriften zu. Der A n t r a g der CDU/CSU-Fraktion wurde m i t Mehrheit abgelehnt. * BT-Drucks. 7/4243 S. 9/10.
12. §§ 103 und 119 AFG i. d. F. v. 18.12.1975* § 103 (1) Der Arbeitsvermittlung steht zur Verfügung, w e r 1. eine zumutbare Beschäftigung unter den üblichen Bedingungen des allgemeinen Arbeitsmarktes ausüben k a n n u n d darf sowie 2. bereit ist, jede zumutbare Beschäftigung anzunehmen, die er ausüben kann. N u m m e r 1 gilt nicht hinsichtlich der Arbeitszeit; Lage u n d Verteilung der A r beitszeit müssen jedoch den Bedingungen entsprechen, zu denen Beschäftigungen der i n Betracht kommenden A r t u n d Dauer üblicherweise ausgeübt werden. Der Arbeitsvermittlung steht nicht zur Verfügung, w e r 1. n u r kurzzeitige Beschäftigungen ausüben k a n n u n d darf, w e i l er a) i n seiner Leistungsfähigkeit gemindert u n d berufsunfähig i m Sinne der gesetzlichen Rentenversicherung ist oder b) tatsächlich oder rechtlich gebunden ist, 2. wegen häuslicher Bedingungen, die nicht i n der Betreuung aufsichtsbedürftiger K i n d e r oder pflegebedürftiger Personen bestehen, Beschäftigungen n u r zu bestimmten Arbeitszeiten ausüben kann, 3. wegen seines Verhaltens nach der i m Arbeitsleben herrschenden Auffassung f ü r eine Beschäftigung als Arbeitnehmer nicht i n Betracht kommt. (1 a) B e i der Beurteilung der Zumutbarkeit sind die Lage u n d Entwicklung des Arbeitsmarktes, die Interessen der Gesamtheit der Beitragszahler u n d die des Arbeitslosen zu berücksichtigen. Beschäftigungen sind nicht allein deshalb unzumutbar, w e i l 1. sie nicht der bisherigen beruflichen Tätigkeit des Arbeitslosen entsprechen, 2. der Beschäftigungsort v o m Wohnort des Arbeitslosen weiter entfernt ist als der bisherige Beschäftigungsort oder 14 Hummel-Liljegren
210
Anhang
3. die Arbeitsbedingungen ungünstiger sind als bei der bisherigen Beschäftigung, insbesondere lediglich der tarifliche Arbeitslohn gezahlt w i r d oder i m Vergleich zur früheren Beschäftigung übertarifliche Zuschläge oder sonstige Vergünstigungen entfallen. (2) Die Entscheidung, ob Berufsunfähigkeit i m Sinne der gesetzlichen Rentenversicherung vorliegt, t r i f f t der zuständige Rentenversicherungsträger i m Wege der Amtshilfe. Bis zur Entscheidung gilt der Arbeitslose als nicht berufsunfähig. W i r d dem Arbeitslosen eine Rente wegen Berufsunfähigkeit oder Erwerbsunfähigkeit zuerkannt, so geht der Anspruch auf die Rente f ü r die Zeit, f ü r die der Arbeitslose nach Satz 2 als nicht berufsunfähig galt, bis zur Höhe des f ü r diese Zeit gewährten Arbeitslosengeldes auf die Bundesanstalt über. (3) K a n n der Arbeitslose n u r Heimarbeit übernehmen, so schließt das nicht aus, daß er der Arbeitsvermittlung zur Verfügung steht, w e n n er innerhalb der Rahmenfrist eine die Beitragspflicht begründende Beschäftigung als Heimarbeiter so lange ausgeübt hat, w i e zur E r f ü l l u n g einer Anwartschaftszeit erforderlich ist (§ 104). (4) Leistet der Arbeitslose vorübergehend zur Verhütung oder Beseitigung öffentlicher Notstände Dienste, die nicht auf einem Arbeitsverhältnis beruhen, so schließt das nicht aus, daß der Arbeitslose der Arbeitsvermittlung zur Verfügung steht. (5) weggefallen. §119 (1) Hat der Arbeitslose 1. das Arbeitsverhältnis gelöst oder durch ein vertragswidriges Verhalten Anlaß f ü r die K ü n d i g u n g des Arbeitgebers gegeben u n d hat er dadurch vorsätzlich oder grobfahrlässig die Arbeitslosigkeit herbeigeführt oder 2. trotz Belehrung über die Rechtsfolgen eine v o m Arbeitsamt angebotene A r b e i t nicht angenommen oder nicht angetreten oder 3. sich trotz Belehrung über die Rechtsfolgen geweigert, an einer Maßnahme zur beruflichen Ausbildung, an einer notwendigen Maßnahme zu beruflichen Fortbildung oder Umschulung, f ü r die das Arbeitsamt eine Förder u n g der Teilnahme nach den Vorschriften dieses Gesetzes über die Förderung der beruflichen B i l d u n g zugesagt hat, oder an einer Maßnahme zur beruflichen Rehabilitation, während der er Übergangsgeld nach diesem oder einem anderen Gesetz zu beanspruchen hätte, teilzunehmen, 4. die Teilnahme an einer der i n N u m m e r 3 genannten Maßnahmen abgebrochen, ohne f ü r sein Verhalten einen wichtigen G r u n d zu haben, so t r i t t eine Sperrzeit v o n vier Wochen ein; die N u m m e r n 1 u n d 2 gelten nicht, w e n n der Betrieb, i n dem das Beschäftigungsverhältnis beendet worden ist oder die angebotene A r b e i t aufgenommen werden soll, nach §98 gefördert w i r d . Die Sperrzeit beginnt m i t dem Tage nach dem Ereignis, das die Sperrzeit begründet, oder, w e n n dieser Tag i n eine Sperrzeit fällt, m i t dem Ende dieser Sperrzeit. Während der Sperrzeit r u h t der Anspruch auf Arbeitslosengeld. (2) Würde eine Sperrzeit von vier Wochen f ü r den Arbeitslosen nach den f ü r den E i n t r i t t der Sperrzeit maßgebenden Tatsachen eine besondere Härte bedeuten, so u m f aßt die Sperrzeit zwei Wochen.
I I . Gesetzesmaterialien zur Frage der zumutbaren A r b e i t
211
(3) Hat der Arbeitslose nach der Entstehung des Anspruchs bereits einmal Anlaß f ü r den E i n t r i t t einer Sperrzeit von vier Wochen gegeben u n d hat der Arbeitslose hierüber einen schriftlichen Bescheid erhalten, so erlischt, w e n n der Arbeitslose erneut Anlaß f ü r den E i n t r i t t einer Sperrzeit von vier Wochen gibt, der i h m noch zustehende Anspruch auf Arbeitslosengeld. * BGBl. I S . 3113.
13. Dienstblatt der Bundesanstalt für Arbeit 230/78 Betreff: Zumutbare Beschäftigung nach § 103 A F G * 1. Allgemeines I m Interesse einer alsbaldigen Beendigung seiner Arbeitslosigkeit schuldet der Leistungsempfänger der Versichertengemeinschaft eine weitgehende Anpassung seiner Vermittlungswünsche u n d -Vorstellungen an die Bedürfnisse des Arbeitsmarktes. Die Grenze, bis zu der diese Anpassung zu fordern ist, w i r d durch die Zumutbarkeit bestimmt (vgl. U r t e i l des BSG v o m 22. 6.1977 — D B I R Nr. 2209 zu A F G § 119). Die Unzumutbarkeit eines bestimmten Arbeitsangebots ist i m Sinne des § 119 Abs. 1 Satz 1 ein wichtiger G r u n d f ü r seine Ablehnung; zur W i r k samkeit von Stellenangeboten s. RdErl. 27/78 — 5053.3/5400/7132/7119/ 1722.1 — i. V. m i t RdErl. 380/75 — 5035.3/1722 —. Lehnt der Arbeitslose allgemein nach Belehrung über die Rechtsfolgen bestimmte Beschäftigungen ab, obwohl sie zumutbar wären, so ist er mangels ausreichender subjektiver Arbeitsbereitschaft nicht verfügbar (§ 103 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2). Z u r Belehrung über die Rechtsfolgen bei fehlender subjektiver Arbeitsbereitschaft s. RdErl. 202/60 — 7076.1/7078/ 7079/7083. Der Kreis zumutbarer Beschäftigungen weitet sich m i t zunehmender Dauer der Arbeitslosigkeit aus. Diese Ausweitung erstreckt sich auf die A r t der Tätigkeit (berufliche Mobilität), die Lage des Arbeitsplatzes (räumliche Mobilität) u n d die sonstigen Arbeitsbedingungen. Die A u s weitung soll nach Maßgabe der nachfolgenden Weisungen stufenweise erfolgen. 2. Berufliche Mobilität 2.1 Erste Zeit der Arbeitslosigkeit Der Arbeitslose darf seine Arbeitsbereitschaft nicht auf eine Beschäftigung i n seinem erlernten, überwiegend oder zuletzt ausgeübten Beruf beschränken. E r muß vielmehr von vornherein bereit sein, zumindest auch verwandte u n d andere gleichwertige Beschäftigungen anzunehmen. Die Bandbreite der von vornherein zumutbaren Beschäftigungen u m faßt insbesondere — i n beruflicher Hinsicht innerhalb der Qualifikationsstufe auch Übergänge i n andere Funktionsbereiche sowie i n artverwandte berufliche Tätigkeiten auch w e n n hierfür ein Wechsel v o m Angestellten zum gewerblichen Arbeitnehmer erforderlich ist: u*
Anhang
212 Beispiel:
D e m Ingenieur (grad.), allgemeiner Maschinenbau, bisher tätig gewesen als Verkaufsingenieur, sind Beschäftigungen als Fertigungs-, Wartungs-, Qualitätssicherungsingenieur zumutbar; dem Industriekaufmann, bisher t ä t i g gewesen als Einkaufssachbearbeiter, sind Beschäftigungen als Sachbearbeiter i m Bank-, Speditionsgewerbe, Groß- u n d Außenhandel zumutbar; dem bisher als Bote, Pförtner oder Vervielfältiger i m Angestelltenverhältnis tätig gewesenen Arbeitnehmer ist eine derartige Tätigkeit auch als Arbeiter zumutbar. — regional den gesamten örtlichen Arbeitsmarkt (vgl. D A 3.1) Beispiel: Bisheriger Beschäftigungsort w a r der Wohnort, zumutbarer neuer Beschäftigungsort der gut erreichbare Nachbarort. — hinsichtlich der sonstigen Arbeitsbedingungen geringfügig ungünstigere Arbeitsbedingungen (vgl. D A 4.1). 2.2 Ausweitung des Kreises zumutbarer Beschäftigungen 2.21 Allgemeines War i n der Prüfungsfrist (DA 2.24) die Unterbringung des Arbeitslosen i n eine seinem Beruf entsprechende, berufsnahe oder gleichwertige Beschäftigung trotz vielseitiger Bemühungen des Vermittlers nicht möglich oder steht v o n vornherein fest, daß er nicht entsprechend v e r m i t telt werden kann, so sind zunächst ausreichende u n d angemessene Vermittlungsversuche auf der nächstunteren Qualifikationsstufe (DA 2.22) zu unternehmen, sofern nicht eine alsbald mögliche berufliche Bildungsmaßnahme voraussichtlich Vermittlungsmöglichkeiten i n der bisherigen Qualifikationsstufe eröffnen w i r d . 2.22 Qualifikationsstufen A l l e Beschäftigungen, die der Arbeitslose ausüben k a n n u n d darf, können anhaltsweise einer der nachfolgenden Qualifikationsstufen zugeordnet werden: Qualifikationsstufe A Beschäftigungen, die üblicherweise Hoch- oder Fachhochschulausbildung voraussetzen sowie Beschäftigungen, die eine gleichwertige Befähigung aufgrund von Kenntnissen, Erfahrungen u n d Leistungen erfordern oder die nach der Höhe des Arbeitsentgelts entsprechend zu bewerten sind. Qualifikationsstufe Β Beschäftigungen, die üblicherweise eine Fachschulausbildung oder eine Ausbildung i n einem Ausbildungsberuf voraussetzen sowie Beschäftigungen, die eine gleichwertige Befähigung aufgrund von Kenntnissen, Erfahrungen u n d Leistungen erfordern oder die nach der Höhe des Arbeitsentgelts entsprechend zu bewerten sind. Qualifikationsstufe C A l l e übrigen Beschäftigungen.
I I . Gesetzesmaterialien zur Frage der zumutbaren A r b e i t
213
2.23 Zuordnungsgesichtspunkte F ü r die Zuordnung zu eine Qualifikationsstufe sind die durch eine Berufsausbildung erworbene Qualifikation, die Berufserfahrung sowie besondere Fähigkeiten des Arbeitslosen zu berücksichtigen. Maßgebend sind jedoch n u r solche Merkmale, die den Arbeitslosen allgemein f ü r eine V e r m i t t l u n g i n eine der Qualifikationsstufe entsprechenden Beschäftigung befähigen. 2.24 Prüfungsfrist 2.241 Grundsatz Maßgebend f ü r den Zeitraum, nach dem dem Arbeitslosen Beschäftigungen der nächstniedrigeren Qualifikationsstufe zumutbar sind, ist der Zeitbedarf f ü r die Prüfung der Frage, ob der Arbeitsmarkt f ü r den Arbeitslosen hinsichtlich Beschäftigungen entsprechend seiner Qualifikationsstufe verschlossen ist. Die Prüfungsfrist soll 6 Monate nicht überschreiten. 2.242 Verlängerung Bei Vorliegen besonderer Gründe k a n n die i m Hegelfall erforderliche Prüfungsfrist verlängert werden. Eine Verlängerung k o m m t insbesondere i n Betracht, w e n n — Vermittlungsvorschläge unterbreitet worden sind (bis z u m Vorliegen des Ergebnisses dieser Vorschläge), — sich die Vermittlungsaussichten innerhalb des bisher zumutbaren Kreises von Beschäftigungen gegen Ende der Prüfungsfrist wesentlich verbessert haben, — es sich u m Behinderte, ältere oder aus sonstigen Gründen schwer vermittelbare Arbeitslose handelt, — die Vermittlungsmöglichkeiten durch eine alsbald mögliche berufliche Bildungsmaßnahme verbessert werden können. 2.243 A b k ü r z u n g Eine A b k ü r z u n g der Prüfungsfrist k a n n sich z.B. ergeben, w e n n erkennbar eine V e r m i t t l u n g i n eine Beschäftigung entsprechend der i n Betracht kommenden Qualifikationsstufe i n absehbarer Zeit nicht möglich ist (wenn sich i n genügend gleichgelagerten Fällen — ζ. B. bei Berufsanfängern m i t gleichem Ausbildungsabschluß einschließlich Hochschulausbildung — durch Ausschöpfung aller Vermittlungsmöglichkeiten entsprechende Feststellungen ergeben haben). Die Prüfungsfrist verkürzt sich i n der Regel u m ein Drittel, w e n n der Arbeitslose von vornherein n u r f ü r den örtlichen A r b e i t s m a r k t (DA 3.1) zur Verfügung steht. 2.244 Fristhemmung u n d -Unterbrechung Der Umstand, daß der Arbeitslose während einer unerheblichen Zeit nicht als Arbeitsuchender geführt wurde (z.B. während Krankheitszeiten, Abmeldung i n Urlaub ohne Fortzahlung der Leistungen), ist bei der Bestimmung des Endes der Prüfungsfrist angemessen zu berücksichtigen (Hemmung der Frist). Nach Unterbrechung der Vermittlungsbemühungen f ü r eine erhebliche Zeit beginnt eine neue Prüfungsfrist (Unterbrechung der Frist).
214
Anhang
2.25 Beratungsgespräch vor Ausweitung V o r der Einbeziehung v o n Beschäftigungen der nächstniedrigeren Qualifikationsstufe i n die Vermittlungsbemühungen ist die Notwendigkeit der Ausweitung der Arbeitsbereitschaft m i t dem Arbeitslosen i n einem Beratungsgespräch zu erörtern. I n diesem Beratungsgespräch ist dem Arbeitslosen stets ausdrücklich klarzumachen, daß bei Aufrechterhalten seines Arbeitsgesuchs auch nach Eingehen des neuen Arbeitsverhältnisses das Arbeitsamt nachdrücklich bemüht ist, i h m einen seinem Gesuch entsprechenden anderen Arbeitsplatz zu v e r m i t t e l n (siehe Runderlaß v o m 14. August 1975 — 5420). Das Beratungsgespräch soll spätestens v o r dem Z e i t p u n k t vorgesehen werden, zu dem Beschäftigungen unterhalb der Eingangsqualifikationsstufe zumutbar werden. (Hiervon unberührt bleibt die Verpflichtung nach § 132, den Arbeitslosen i n A b ständen v o n nicht länger als drei Monaten zu einer Arbeitsberatung einzuladen). 2.26 M i t f ü h r u n g des Arbeitsgesuchs Nach der Einbeziehung v o n Beschäftigungen einer niedrigeren Qualifikationsstufe i n den Kreis der zumutbaren Beschäftigungen ist das A r beitsgesuch des Arbeitslosen auch f ü r diese Berufe mitzuführen. 2.27 Überspringen einer Qualifikationsstufe K o m m t bei einem Arbeitslosen der Qualifikationsstufe A aus Eignungsgründen eine Beschäftigung der Qualifikationsstufe Β nicht i n Betracht, ist die Qualifikationsstufe Β zu überspringen. I n diesem Falle ist die Prüfungsfrist f ü r die Qualifikationsstufe A angemessen, höchstens aber u m 6 Monate zu verlängern. 3. Räumliche Mobilität 3.1 Beschäftigungen i m Tagespendelbereich Der Arbeitslose darf seine Arbeitsbereitschaft nicht auf Beschäftigungen an seinem Wohnort beschränken (vgl. § 103 Abs. 1 a Nr. 2). Er muß von vornherein auch bereit sein, Beschäftigungen i n Orten anzunehmen, die ohne unzumutbaren Zeitaufwand i m Tagespendelverkehr erreicht werden können. 3.11 Zumutbarkeit von Tagespendeln 3.111 Z u m u t b a r ist bei Vollzeitarbeit eine einfache Wege- oder Fahrzeit bis zu einer Stunde. Das entspricht bei Benutzung öffentlicher Verkehrsm i t t e l oder privater Kraftfahrzeuge ungefähr der Entfernung von 50 k m . Liegt die Wohnung des Arbeitslosen i n verkehrsmäßig ungünstiger Lage, können Zeiten bis IV2 Stunden zugemutet werden. Z u den Wege- u n d Fahrzeiten gehören auch Wartezeiten, Anmarschwege zu den öffentlichen Verkehrsmitteln u n d Zeiten f ü r die notwendigen Wechsel der Verkehrsmittel. Die finanziellen Aufwendungen f ü r die Fahrt müssen sich i n einem angemessenen Verhältnis zum Arbeitseinkommen halten. 3.112 Bei Teilzeitkräften sollen die einfachen Wege- u n d Fahrzeiten folgende Zeiten nicht überschreiten:
I I . Gesetzesmaterialien zur Frage der zumutbaren A r b e i t
215
a) bei täglicher Arbeitszeit von 4 bis θ Stunden — 40 M i n u t e n bei ungünstiger Verkehrslage der Wohnung — 1 Stunde b) bei täglicher Arbeitszeit von 6 bis 8 Stunden — 1 Stunde Eine kürzere Arbeitszeit, die f ü r weniger als die Hälfte der wöchentlichen Arbeitstage gilt (ζ. B. Freitage) bleibt außer Betracht. Ist die A r beitszeit auf wenige Wochentage verteilt u n d w i r d an diesen Tagen vollschichtig gearbeitet, so gilt D A 3.111. 3.2 Beschäftigungen i m Wochenendpendelbereich 3.21 Arbeitslosen, die f ü r Vollzeitarbeit i n Betracht kommen, sind grundsätzlich nach 6 Monaten (vgl. D A 2.24) auch Arbeitsstellen zumutbar, die n u r durch Wochenendpendeln erreichbar sind. Derartige Stellen können aber von vornherein zumutbar sein, w e n n f ü r den Arbeitnehmer i n Betracht kommende Arbeitsstellen i n einer günstigeren Entfernung zum Wohnort nicht vorhanden sind. 3.22 Wochenendpendeln ist nicht zumutbar, w e n n der Pendler f ü r seinen Aufenthalt an seinem Wohnort eine Zeit v o n weniger als 40 Stunden verbleibt. E i n gelegentlicher kürzerer Aufenthalt am Wohnort (z.B. nach verkaufsoffenen Samstagen) bleibt außer Betracht. 3.23 Nicht zumutbar ist die Aufnahme einer Beschäftigung, die ein Wochenendpendeln erfordert, w e n n der Arbeitslose sie aus einem wichtigen G r u n d ablehnen kann. E i n wichtiger G r u n d liegt insbesondere vor, wenn — infolge der Abwesenheit des Arbeitslosen die Versorgung seiner Angehörigen nicht hinreichend gesichert oder i n anderer Hinsicht besonders gef ährdet wäre, — der Arbeitslose eine nebenberufliche Bildungsmaßnahme nicht f o r t setzen könnte, — der Arbeitslose wesentliche öffentliche Ehrenämter nicht mehr ausüben könnte, — infolge der Abwesenheit die Bewirtschaftung einer Nebenerwerbslandwirtschaft nicht hinreichend gesichert wäre. 3.3 Beschäftigungen, die einen Umzug erfordern 3.31 Nach längerer Dauer der Arbeitslosigkeit (längstens nach 1 Jahr) ist grundsätzlich auch die Aufnahme einer Dauerbeschäftigung zumutbar, die einen Umzug erfordert. Die Ausdehnung der Arbeitsbereitschaft auf solche Beschäftigungen k a n n nicht gefordert werden, w e n n wegen außergewöhnlicher Verhältnisse des Arbeitslosen seinem Interesse an der Berücksichtigung seiner persönlichen Verhältnisse Vorrang v o r dem Interesse der Versichertengemeinschaft nach schnellstmöglicher Beendigung der Arbeitslosigkeit zukommt. Dabei ist davon auszugehen, daß m i t fortschreitender Dauer der Arbeitslosigkeit das Interesse des Arbeitslosen an seinem Verbleiben an seinem bisherigen Wohnort gegenüber dem Interesse der Versichertengemeinschaft an Gewicht v e r liert. Beispiel von Sachverhalten, deren Vorliegen allein keinen wichtigen G r u n d zur Ablehnung einer Beschäftigung, die einen Umzug erfordert, begründen;
216
Anhang — Bindungen an Verwandtschaft, Freundeskreis usw., es sei denn, daß der Arbeitslose wesentliche öffentliche Ehrenämter ausübt, deren Aufgabe i h m nicht zugemutet werden kann, — Schulpflichtige Kinder, es sei denn, daß ein K i n d sich i m letzten Jahr der Schulausbildung befindet oder daß die Fortsetzung der Schulausbildung am neuen Wohnort nicht möglich oder m i t erheblichen Nachteilen f ü r das K i n d verbunden wäre, — Hauseigentum (einschließlich Nebenerwerbslandwirtschaft), es sei denn, daß dem Arbeitnehmer bei Vermietung, Verpachtung oder Verkauf des Eigentums nicht zumutbare Nachteile entstehen w ü r d e n (ζ. B. w e n n das Einkommen aus der Vermietung des eigenen Hauses erheblich hinter der a m Beschäftigungsort zu zahlenden Miete zurückbleibt oder w e n n der Erlös aus dem Verkauf des Eigentums nicht f ü r den Neuerwerb eines angemessenen Eigentums ausreicht), — Berufstätigkeit des Ehegatten oder eines i n Ausbildung befindlichen minderjährigen Kindes, es sei denn, daß eine entsprechende Beschäftigung bzw. Fortsetzung der Ausbildung a m neuen Beschäftigungsort des Arbeitslosen ausgeschlossen ist, — Teilnahme an beruflichen Bildungsmaßnahmen, die den Arbeitslosen nicht zur Einschränkung seiner Arbeitsbereitschaft berechtigen.
3.4 Finanzielle Vermittlungshilfen A u f die möglichen H i l f e n nach der F d A - A n o r d n u n g ist der Arbeitslose hinzuweisen, sofern die Aufnahme einer auswärtigen Beschäftigung zuzumuten ist. 4. Zumutbarkeit ungünstigerer Arbeitsbedingungen 4.1 Erste Zeit der Arbeitslosigkeit Während der ersten 6 Monate der Arbeitslosigkeit (vgl. D A 2.24) sind dem Arbeitnehmer keine erheblichen Verschlechterungen seiner sonstigen Arbeitsbedingungen zumutbar. Unerheblich sind ζ. B. — Einkommenseinbußen bis 10 °/o gegenüber dem bisherigen Arbeitsentgelt, — ungünstigere Lage der Arbeitszeit. Z u m u t b a r ist einem Arbeitslosen von Anfang an eine Vollzeitarbeit, w e n n er bisher ohne zwingenden G r u n d n u r Teilzeitarbeit verrichtet hat. 4.2 Ausweitung des Kreises zumutbarer Beschäftigungen Nach der ersten Zeit der Arbeitslosigkeit sind sonstige Arbeitsbedingungen, zu denen i n beruflicher u n d räumlicher Hinsicht zumutbare Beschäftigungen angeboten werden, bei Fortsetzung der Vermittlungsbemühungen nicht allein deswegen unzumutbar, w e i l sie i m Vergleich m i t der bisherigen Beschäftigung des Arbeitslosen erheblich ungünstiger sind. Eine V e r m i t t l u n g zu Bedingungen, bei denen das Nettoarbeitsentgelt Tabellensatz A l g / A l h i unterschreitet, ist i m allgemeinen n u r zumutbar, w e n n das der Leistung zugrundeliegende Arbeitsentgelt i m Verhältnis
I I . Gesetzesmaterialien zur Frage der zumutbaren A r b e i t
217
zu dem i n den Berufen der Eingangsqualifikationsstufe üblicherweise erzielbaren Arbeitsentgelt außergewöhnlich hoch w a r . . . * Dienstblatt-Runderlaß 230/78 v o m 8.8.1978.
14. Begründung d. Reg.-Entw. v. 7.3.1979 zur 5. AFG-Novelle* Die V e r m i t t l u n g von Arbeitslosen auf zumutbare Arbeitsplätze m i t gegenüber i h r e m bisherigen Arbeitsplatz ungünstigeren Bedingungen, insbesondere geringerem Lohn, anderen Arbeitszeiten oder längeren Anfahrtswegen, w i r d häufig dadurch erschwert, daß die Arbeitslosen erwarten, bei länger andauernder Arbeitssuche doch noch einen günstigeren Arbeitsplatz zu finden. U m die Bereitschaft der Arbeitslosen zu erhöhen, einen ungünstigeren Arbeitsplatz — wenigstens vorübergehend — einzunehmen, verpflichtet die neue Vorschrift die Vermittlungsdienste der Bundesanstalt f ü r Arbeit ausdrücklich, auch f ü r ehemalige Arbeitslose, die einen ungünstigen Arbeitsplatz eingenommen haben, auf deren Wunsch weiter tätig zu sein. Z u b) Die Vorschrift des § 103 Abs. 1 a, die den Begriff der Zumutbarkeit konkretisiert, w i r d u m klarstellende Regelungen erweitert, die sich nach den E r fahrungen der Praxis als notwendig erwiesen haben. Z u b), aa) Die Neufassung des Satzes 1 u n d die Einfügung eines Satzes 2 verdeutlichen i m Interesse der Rechtssicherheit u n d Rechtsklarheit den Begriff der Z u m u t barkeit. Satz 1 bestimmt nunmehr ausdrücklich, daß bei der Beurteilung der Zumutbarkeit die Interessen des Arbeitslosen u n d die der Gemeinschaft der Beitragszahler gegeneinander abzuwägen sind. Satz 2 hebt die wichtigsten Gesichtspunkte hervor, die bei der Interessenabwägung zu berücksichtigen sind. Er stellt klar, daß neben der Lage u n d Entwicklung des Arbeitsmarktes die persönlichen Verhältnisse des Arbeitslosen — insbesondere seine bisherige berufliche Tätigkeit, seine beruflichen Kenntnisse u n d Fähigkeiten u n d seine familiären Verhältnisse — sowie die Dauer der Arbeitslosigkeit zu berücksichtigen sind. Die f ü r die Entscheidung i m Einzelfall maßgebenden Gesichtspunkte sind i m Rahmen der Arbeitsberatung m i t dem Arbeitsuchendem zu erörtern. Z u b), bb) N u m m e r 1 bestimmt nunmehr ausdrücklich, daß ein Arbeitsloser auch bereit sein muß, eine Beschäftigung zu übernehmen, die einen Wechsel des Zweiges der gesetzlichen Rentenversicherung zur Folge hat. N u m m e r 2 v e r deutlicht, daß grundsätzlich auch Beschäftigungen i m Wochenendpendelbereich, i n besonders gelagerten Einzelfällen auch ein Umzug, zumutbar sein können. I n a l l diesen Fällen gilt jedoch, daß die genannten Beschäftigungen dem Arbeitslosen n u r dann zumutbar sind, w e n n i h m nach Lage des Arbeitsmarktes i n absehbarer Zeit keine günstigere Beschäftigung angeboten w e r den k a n n u n d bei A b w ä g u n g der Interessen des Arbeitslosen — insbesondere seiner persönlichen Verhältnisse — u n d der Gemeinschaft der Beitragszahler deren Interessen überwiegen. So w i r d einem alleinstehenden, v o l l leistungsfähigen Arbeitslosen i n der Regel bereits nach kürzerer Zeit ein auswärtiger Arbeitsplatz zugemutet w e r -
218
Anhang
den können als einem Arbeitslosen, bei dem der Ehegatte ebenfalls erwerbstätig ist oder der schulpflichtige K i n d e r hat. Insbesondere w i r d m a n einem verheirateten Arbeitslosen einen Umzug erst nach längerer Arbeitslosigkeit u n d erst dann zumuten können, w e n n i h m trotz vielseitiger Bemühungen des Arbeitsamtes — hierzu gehört auch die Prüfung, ob die Teilnahme an einer beruflichen Bildungsmaßnahme Vermittlungsmöglichkeiten ohne Umzug eröffnen — kein anderer Dauerarbeitsplatz vermittelt werden konnte, u n d auch eine Änderung auf dem f ü r i h n i n Betracht kommenden Arbeitsmarkt i n nächster Zeit nicht zu erwarten ist. Den familiären u n d sonstigen persönlichen Verhältnissen des Arbeitslosen k o m m t i n diesem Zusammenhang besonderes Gewicht zu. So ist f ü r einen Arbeitslosen, dessen Ehegatte erwerbst ä t i g ist, ein Umzug n u r dann zumutbar, w e n n der Ehegatte gleichzeitig oder innerhalb kurzer Zeit eine gleichwertige Dauertätigkeit am neuen Beschäftigungsort aufnehmen kann. I m übrigen gilt i n diesem Zusammenhang die Feststellung: Regionalpolitisches Ziel der Bundesregierung ist u n d bleibt, die Fälle, i n denen Arbeitslosen ein Umzug zugemutet werden muß, weitestgehend zu begrenzen. Die Bundesregierung bekennt sich auch weiterhin zu dem Grundsatz, daß es richtiger ist, „die Maschinen zu den Menschen zu bringen als die Menschen zu den Maschinen zu holen«. Die neu eingeführte N u m m e r 4 verdeutlicht, daß der Arbeitslose grundsätzlich auch bereit sein muß, Beschäftigungen m i t einer Arbeitszeit anzunehmen, die von der Arbeitszeit seiner bisherigen Beschäftigung abweicht. Auch hier gilt der i m Satz 1 normierte Grundsatz, daß eine solche Beschäftigung n u r zumutbar ist, w e n n bei Abwägung der Interessen des Arbeitslosen u n d der Interessen der Gemeinschaft der Beitragszahler deren Interessen überwiegen. So ist einem v o l l leistungsfähigen Arbeitnehmerehegatten, der wegen der F ü h r u n g des ehelichen Haushalts bisher n u r Teilzeitbeschäftigungen ausgeübt hat, grundsätzlich auch der Übergang zur Vollzeitbeschäftigung zumutbar, w e n n er weder aufsichtsbedürftige K i n d e r noch pflegebedürftige Personen zu betreuen hat u n d i h m innerhalb angemessener Zeit keine T e i l zeitbeschäftigung vermittelt werden konnte. Die Führung des ehelichen Haushalts allein rechtfertigt es nicht, die Arbeitsbereitschaft auf Dauer auf T e i l zeitbeschäftigungen zu beschränken. Vielmehr muß die Versichertengemeinschaft erwarten können, daß der Arbeitslose bei seiner Haushaltsführung den Erfordernissen des Arbeitsmarktes Rechnung trägt. Das gleiche w i r d auch von einem alleinstehenden Arbeitslosen erwartet. Die Bemühungen der Bundesregierung u m ein verstärktes Angebot von Teilzeitarbeitsplätzen bleiben hiervon unberührt, i m Gegenteil: die Bemühungen werden fortgesetzt. * BT-Drucks. 8/2624 S. 20/26/27.
15. Bericht des Ausschusses für Arbeit und Sozialordnung vom 31. 5.1979* Der Ausschuß hat die Frage, w a n n einem Arbeitslosen ein neuer Arbeitsplatz zumutbar ist, eingehend erörtert. Er ist m i t der Bundesregierung der Auffassung, daß der Begriff der Zumutbarkeit über das geltende Recht hinaus konkretisiert werden muß, u m die K l a r h e i t zu schaffen, die i m Interesse der Arbeitslosen u n d ihrer Familien notwendig ist. Der Ausschuß begrüßt deshalb die i m Regierungsentwurf vorgesehene Neufassung des Satzes 1 i n Absatz 1 a u n d die Einfügung eines neuen Satzes 2,
I I . Gesetzesmaterialien zur Frage der zumutbaren A r b e i t
219
durch die verdeutlicht w i r d , daß bei der Beurteilung der Zumutbarkeit die Interessen der Arbeitslosen u n d die Interessen der Gemeinschaft der Beitragszahler unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalles gegeneinander abzuwägen sind. Besondere Bedeutimg mißt der Ausschuß dem U m stand zu, daß i m Gesetz nunmehr ausdrücklich die Berücksichtigung der bisherigen beruflichen Tätigkeit u n d der beruflichen Kenntnisse u n d Fähigkeiten des Arbeitslosen sowie seiner familiären u n d sonstigen persönlichen V e r hältnisse besonders hervorgehoben w i r d . Der Ausschuß hat darüber hinaus weitere Verdeutlichungen vorgenommen, u m Mißverständnisse — wie sie bei der Diskussion u m den Regierungsentwurf aufgetreten sind — i n Z u k u n f t nach Möglichkeit auszuschließen. So hat der Ausschuß einen weiteren Satz i n das Gesetz eingefügt, der klarstellt, daß Umstände, die allein betrachtet zumutbar wären, bei Vorliegen weiterer Umstände f ü r den Arbeitslosen u n zumutbar sein können. Der Ausschuß ist sich bewußt, daß die Vielzahl der Lebenstatbestände durch eine numerative Aufzählung i m Gesetz nicht vollständig erfaßt werden kann. Die Entscheidung, ob eine Beschäftigung f ü r einen Arbeitslosen zumutbar ist, k a n n n u r unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalles entschieden werden. Der Ausschuß hat die Problematik der Zumutbarkeit anhand zahlreicher Beispiele erörtert; insoweit w i r d auf die Ausführungen i m T e i l Β zu A r t i k e l 1 Nr. 26 Buchstabe b (§ 103 Abs. 1 a) verwiesen. Zu Artikel
1 Nr. 26 Buchstabe b(§ 103 Abs. 1 a)
Der Ausschuß begrüßt die i m Regierungsentwurf vorgesehene Neufassung des Satzes 1 des Absatzes 1 a u n d die Einfügung eines neuen Satzes 2. Durch diese Vorschriften w i r d verdeutlicht, daß bei der Beurteilung der Z u m u t b a r keit die Interessen des Arbeitslosen u n d die Interessen der Gemeinschaft der Beitragszahler unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalles gegeneinander abzuwägen sind. Besondere Bedeutung mißt der Ausschuß dem Umstand zu, daß i m Gesetz nunmehr die Berücksichtigung der bisherigen beruflichen Tätigkeit u n d der beruflichen Kenntnisse u n d Fähigkeiten des Arbeitslosen sowie seiner familiären u n d sonstigen persönlichen Interessen besonders hervorgehoben w i r d . Der v o m Ausschuß eingefügte Satz 3 soll darüber hinaus klarstellen, daß Umstände, die allein betrachtet zumutbar wären, bei Vorliegen weiterer Umstände f ü r den Arbeitslosen unzumutbar sein können. Es gibt grundsätzlich weder „absolute Zumutbarkeitsgründe" noch „absolute Unzumutbarkeitsgründe". So ist eine Beschäftigung, die auch an Wochenenden ausgeübt werden muß, f ü r sich allein betrachtet nicht unzumutbar. Sie k a n n jedoch bei Hinzutreten weiterer Umstände unzumutbar sein, beispielsweise, w e n n der Ehegatte des Arbeitnehmers auswärts beschäft i g t ist u n d sich n u r am Wochenende zu Hause aufhalten kann. Der Ausschuß hat beschlossen, die Regelung des Satzes 3 des Absatzes 1 a (künftig Absatz 1 a Satz 4) über die i m Regierungsentwurf vorgesehenen E r gänzungen hinaus zu ändern. Diese Änderungen sind klarstellender Natur. Sie sollen Mißverständnisse beseitigen u n d gewährleisten, daß dem Interesse des Arbeitslosen an einer berufs- u n d familiengerechten Beschäftigung besonderes Gewicht zukommt. Dabei geht der Ausschuß davon aus, daß Satz 3 (künftig Satz 4) keine abschließende Regelung der Zumutbarkeit i n den genannten Fällen enthält. Die Vorschrift stellt lediglich klar, daß eine Beschäftigung allein wegen Vorliegens einer dieser Umstände nicht unzumutbar ist. I n N u m m e r 1 hat der Ausschuß das Wort „Träger" durch das W o r t „ Z w e i g " ersetzt u n d den Halbsatz „die beruflichen Kenntnisse u n d Fähigkeiten des
220
Anhang
Arbeitslosen sind i n diesem Zusammenhang besonders zu berücksichtigen," angefügt. Die erste Änderung verdeutlicht, daß i n Nummer 1 allein Änderungen der beruflichen Tätigkeit angesprochen werden. Der Ausschuß w a r einmütig der Auffassung, daß eine Beschäftigung, die der bisherigen Beschäftigung des Arbeitslosen gleichwertig ist, nicht allein deshalb unzumutbar ist, w e ü sie m i t einem Wechsel des Zweiges der gesetzlichen Rentenversicherung verbunden ist. So ist einem bisher als Pförtner i m Angestelltenverhältnis beschäftigten Arbeitnehmer grundsätzlich auch eine Pförtnerstelle als Arbeiter zumutbar. Einem Schlosser, der bisher i m Bergbau beschäftigt u n d deshalb knappschaftlich versichert war, ist eine solche Beschäftigung grundsätzlich auch i n einem nichtknappschaftlichen Betrieb zuzumuten. Die zweite Änderung soll klarstellen, daß ein Wechsel des Zweiges der gesetzlichen Rentenversicherung ein beruflicher Abstieg verbunden ist. I n N u m m e r 2 hat der Ausschuß den Halbsatz angefügt: „ b e i Beschäftigungen, die der Arbeitslose von seinem Wohnort nicht täglich erreichen kann, sind die familiären u n d sonstigen persönlichen Verhältnisse des Arbeitslosen besonders zu berücksichtigen". Dadurch w i r d betont, daß bei der Entscheidung, ob einem Arbeitslosen eine Beschäftigung i m Wochenendpendelbereich zugemutet werden kann, den familiären u n d sonstigen persönlichen Umständen des Arbeitslosen besonderes Gewicht zukommt. Derartige Beschäftigungen sind i n der Regel m i t erheblichen Belastungen menschlicher Bindungen verbunden. So ist einem verheirateten Arbeitslosen die Beschäftigung i m Wochenendpendelbereich nicht zuzumuten, w e n n bei Aufnahme dieser Beschäftigung die Betreuung aufsichtsbedürftiger K i n d e r oder pflegebedürftiger Eltern nicht mehr gewährleistet ist. Das gleiche gilt f ü r einen alleinstehenden Elternt e i l m i t einem aufsichtsbedürftigen K i n d . Andererseits w i r d einem jüngeren alleinstehenden, v o l l leistungsfähigen Arbeitslosen i n der Regel ein auswärtiger Arbeitsplatz zumutbar sein. Nummer 4 hat der Ausschuß i n der Fassung des Regierungsentwurfs u n verändert übernommen. E r ist m i t der Bundesregierung der Auffassung, daß der Arbeitslose grundsätzlich auch bereit sein muß, Beschäftigungen anzunehmen, die von der Arbeitszeit seiner bisherigen Beschäftigung abweichen. Auch i n diesem Zusammenhang sind jedoch die Interessen des Arbeitslosen u n d die der Gemeinschaft der Beitragszahler unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalles, v o r allem der familiären u n d sonstigen persönlichen Verhältnisse gegeneinander abzuwägen. Dies gilt insbesondere bei der P r ü fung der Frage, ob einem Arbeitnehmer die Beschäftigung i n regelmäßiger Nachtschicht zugemutet werden kann. Der Ausschuß erinnert an den Forschungsbericht des Bundesministers f ü r A r b e i t u n d Sozialordnung über „Schichtarbeit i n der Bundesrepublik Deutschland" u n d die darin festgestellten besonderen Belastungen der Nachtschichtarbeit, die bei der Beurteilung der Zumutbarkeit beachtet werden sollten. Der Ausschuß hat ferner die Frage erörtert, ob einem Arbeitslosen, der zuletzt eine Teilzeitarbeit ausgeübt hat u n d der weder aufsichtsbedürftige K i n d e r u n d Jugendliche noch pflegebedürftige Personen zu betreuen hat, Vollzeitarbeit zugemutet werden kann. Auch hier sind nach Auffassung des Ausschusses die Umstände des Einzelfalles u n d die Dauer der zuvor ausgeübten Teilzeitbeschäftigung entscheidend. So w i r d m a n einem jüngeren A r beitslosen, der v o r E i n t r i t t der Arbeitslosigkeit n u r kurze Zeit eine Teilzeitbeschäftigung ausgeübt hat, dann eine Vollzeitarbeit zumuten können, w e n n sich trotz intensiven Bemühens des Arbeitsamtes ein Teilzeitarbeitsplatz nicht
I I . Gesetzesmaterialien zur Frage der zumutbaren A r b e i t
221
finden läßt. Dagegen dürfte einem älteren Arbeitslosen, der eine längere Zeit hindurch teilzeitbeschäftigt war, eine Vollzeitarbeit i n der Regel unzumutbar sein. Schließlich bekräftigt der Ausschuß seine Auffassung, daß Teilzeitbeschäftigungen m i t unregelmäßigen Arbeitszeiten, die eine ständige Arbeitsbereitschaft des Arbeitnehmers bedingen, unzumutbar sind. M i t der Einfügung eines Satzes 5 hat der Ausschuß den Vorschlag des B u n desrates aufgegriffen, den Verwaltungsrat der Bundesanstalt f ü r A r b e i t zu ermächtigen, näheres zur Zumutbarkeit durch Anordnung — d. h. durch Satzungsrecht — zu regeln. D a m i t soll der besonderen Bedeutung dieser Frage f ü r die betroffenen Arbeitslosen Rechnung getragen werden. * BT-Drucks. 8/2914 S. 39/43/44. 16. Bundestagsdebatte zur Z u m u t b a r k e i t einer A r b e i t Verabschiedung der 5. Novelle zum Arbeitsförderungsgesetz* Einleitung
der Redaktion: Schichtarbeit ist zumutbar
Die Frage, was einem Arbeitslosen zugemutet werden kann, u m i h n i n eine neue Arbeitsstelle zu vermitteln, n a h m auch i n der Bundestagsdebatte über die 5. Novelle zum Arbeitsförderungsgesetz breiten Raum ein. Das Gesetz wurde jedoch am Schluß einmütig — bei n u r einer Gegenstimme — verabschiedet. Nach der Neuregelung muß ein Arbeitsloser nach dem 1. August 1979 einen neuen Arbeitsplatz unter Umständen auch dann i n K a u f nehmen, w e n n Schicht- oder Nachtarbeit zu leisten ist, w e n n der Arbeitsplatz einen Umzug oder Wochenendpendeln voraussetzt oder einen Wechsel von einem Angestellten» zu einem Arbeiterstatus bedeutet. Solche Vermittlungsbedingungen gelten allerdings dann als unzumutbar, w e n n besondere persönliche u n d familiäre Verhältnisse dem entgegenstehen. Dr. Blüm
(CDUlCSU):
Ich glaube, w i r sollten den Ehrgeiz, alles gesetzlich regeln zu wollen, aufgeben. D a m i t komme ich zum kritischen P u n k t „ Z u m u t b a r k e i t " . Meine Damen u n d Herren, ich frage mich w i r k l i c h , ob die K r i t e r i e n der Zumutbarkeit nicht besser von der Selbstverwaltung geregelt werden können als von einem perfektionistischen Gesetzgeber. Der Schaffensdrang des Arbeitsministers ist mehr ein Reglementierungszwang. Dabei ist die Treffsicherheit nicht gerade überwältigend, sonst hätten w i r j a nicht i n Sachen Zumutbarkeit nacharbeiten müssen. Ich rechne es diesem Parlament als Verdienst an, daß w i r die Zumutbarkeitskriterien des A r beitsministeriums verbessert haben, aus meiner Sicht — das gebe ich zu — i m m e r noch nicht v o l l befriedigend, aber besser — u n d damit zustimmungsfähig — als das, was der Herr Arbeitsminister vorgelegt hatte, sind sie doch; denn zunächst bestand die Gefahr, daß i n Verbindung m i t der Zumutbarkeit eine Abstiegsautomatik i n die Arbeitslosenversicherung eingebaut wurde. Wenn ich die Vorstellungen des H e r r n Arbeitsminister von räumlicher M o b i l i t ä t richtig verstehe, h ä l t er w o h l so eine Campinggesellschaft f ü r ideal, i n der die Menschen ihre Heimat w i e eine Luftmatratze zusammenlegen u n d
222
Anhang
wieder aufblasen können. Das ist nicht die Vorstellung von räumlicher Mobilität, die w i r haben. Lutz (SPD): Lassen Sie mich auch zur Frage des § 103, zum Problem der Zumutbarkeit, kommen. Ich muß hier sehr sorgfältig formulieren, damit der Fülle von Disinformationen u n d Falschauslegungen nicht weitere hinzugefügt werden. Wie ich schon i n der ersten Lesung sagte, enthielt der Regierungsentwurf den Obersatz, der ganz deutlich machen sollte, daß bei der Beurteilung der Z u mutbarkeit alle Umstände des Einzelfalls, die berufliche Tätigkeit, die K e n n t nisse u n d Fertigkeiten des Arbeitslosen, seine familiären u n d sonstigen Verhältnisse abzuwägen seien m i t den Interessen der Gesamtheit der Beitragszahler u n d der Lage u n d Entwicklung des Arbeitsmarktes. Das hat ζ. B. damals bei dem H e r r n B l ü m wütende Aufschreie hervorgerufen, w e i l er die nachfolgenden Zumutbarkeitskriterien nicht an diesem verpflichtenden Obersatz gemessen hat. Das hat auch bei dem H e r r n Stingi Irritationen ausgelöst u n d bei anderen dazu. W i r haben i m m e r die Meinung vertreten — ich betone das heute noch einm a l —, daß die Frage, ob eine A r b e i t zumutbar oder unzumutbar ist, i n einem ganz entscheidenden Umfang von der Individualsphäre des Betroffenen abhängt. Ich habe hier i m Plenum u n d i n der Öffentlichkeit namens meiner F r a k t i o n viele Male Zweifel darüber geäußert, ob es überhaupt gesetzestechnisch möglich ist, einen Katalog v o n Zumutbarkeiten i n das Gesetz hineinzuschreiben. W i r haben uns nicht geirrt. Der Gesetzgeber ist einfach überfordert, w e n n er die individuelle Situation von Hunderttausenden Einzelschicksalen zutreffend beschreiben sollte u n d daraus letztgültige Zumutbarkeitskriterien abzuleiten hätte. I m jetzt vorliegenden Gesetzestext schärfen w i r das Bewußtsein der Verw a l t u n g u n d der Selbstverwaltung f ü r das Individualschicksal u n d beschreiben dann i m Bericht des Ausschusses — auf den ich m i t großem Ernst h i n weisen möchte —, wie w i r den Gesetzestext verstehen. Beides zusammen soll u n d k a n n der Selbstverwaltung, die durch Anordnung des Verwaltungsrates letztlich die Bestimmungen auszufüllen hat, den Weg weisen, damit Erlasse w i e der 230/78 nie wieder Verwaltungshandeln i n eine Richtung lenken, die i n der Tat unzumutbar ist. Liest man den T e x t des 230/78, dann stellt man fest, daß der Wortlaut die bedingungslose Unterordnung des Arbeitslosen unter die Bedingungen des Arbeitsmarktes gebietet u n d die individuelle Betroffenheit ignoriert. Das k a n n zu keiner Zeit u n d von niemandem gewollt gewesen sein. A b e r es ist verfügt, es ist erlassen worden. M i t Gesetz u n d Bericht stellen w i r klar, daß einem Arbeitslosen zwar der Wechsel eines Rentenversicherungszweiges zugemutet werden kann, nicht aber eine damit verbundene berufliche Dequalifikation, daß einem Arbeitslosen das Wochenendpendeln zuzumuten ist, falls dies nicht unzumutbare Härten für die Angehörigen u n d die Familie des Betroffenen i n sich birgt, daß kein Arbeitsloser, der längere Zeit hindurch teilzeitbeschäftigt war, zur Vollzeitarbeit gezwungen werden darf u n d die auch keinem Arbeitslosen zuzumuten ist, der sich i n seinem Haushalt der Betreuung der K i n d e r oder pflegebedürftiger Personen w i d m e n muß. K e i n Arbeitsloser k a n n u n d soll zu einem Teilzeitarbeitsverhältnis gezwungen werden, das m i t unregelmäßiger Inanspruchnahme u n d damit ständiger Arbeitsbereitschaft verbunden wäre.
I I . Gesetzesmaterialien zur Frage der zumutbaren A r b e i t
223
Schließlich ist auch die Frage, ob einem Arbeitslosen Nachtschicht zugemutet werden kann, daran zu messen, ob die Verhältnisse des Betroffenen u n d seine köperliche bzw. psychische Konstitution den besonderen Beschwernissen, die aus der Nachtschichtarbeit erwachsen, entsprechen. W i r haben übrigens keinen Zweifel, daß die V e r m i t t l e r bei den Arbeitsämtern auch schon bisher sehr am Einzelfall orientiert entschieden haben. Das k a n n auch gar nicht anders sein. Die persönliche, die berufliche, die f a m i liäre Sphäre hat der Gesetzgeber, hat auch das Arbeitsamt zu beachten. Sie haben bei der Abwägung m i t den Interessen der Versichertengemeinschaft i h r besonderes Gewicht. Möglicherweise ließen sich noch bessere gesetzliche Definitionen finden. Möglicherweise w i r d die zu erwartende A n o r d n u n g der Selbstverwaltung schon die bessere Präzisierung bringen. W i r hoffen das. A b e r eines können weder Gesetz noch Bericht noch Anordnung erreichen: dem einzelnen V e r m i t t l e r mehr als n u r generelle Anleitungen f ü r seine schwierige A r b e i t m i t den Arbeitslosen u n d i m Dienste der Arbeitslosen zu geben. Cronenberg
(FDP):
F ü r die meisten Menschen ist A r b e i t die einzige Möglichkeit, i n eigener Verantwortung ihre Existenz zu sichern. Sie bietet ihnen die Möglichkeit, sich durch Entfaltung ihrer individuellen u n d sozialen Fähigkeiten selbst zu v e r w i r k l i c h e n u n d die Gemeinschaft zu formen. Dieser Grundsatz bestimmt die Beschäftigungspolitik der Liberalen. Einen breiten Raum i n der Diskussion u m dieses Gesetz hat die Frage der Zumutbarkeit bei der Aufnahme einer neuen A r b e i t eingenommen. U m es vorab deutlich, k l a r u n d unmißverständlich zu sagen: Niemand möchte Unzumutbares zumuten, weder dem Arbeitssuchenden noch dem Beschäftigten. Bitte verübeln Sie es m i r deswegen nicht, w e n n ich i n diesem Zusammenhang einmal daran erinnere, daß Hunderttausende von selbständigen Handwerkern, ob Schuster oder Damenschneider, die als Opfer einer technologischen Entwicklung u n d des Strukturwandels ihre Selbständigkeit aufgeben mußten, ohne Zögern eine abhängige Tätigkeit aufgenommen haben, daß sie sich, ohne auf den Schutz der Arbeitslosenversicherung zurückgreifen zu können, bemüht haben, sich selbst so schnell w i e möglich wieder i n den A r beitsprozeß einzugliedern. Es hat f ü r diese Leute überhaupt keine Rolle gespielt, daß das ein Wechsel v o m Status des Angestellten oder des Arbeiters war. F ü r sie w a r es i m Interesse ihrer Familien eine selbstverständliche Pflicht, so schnell w i e möglich eine neue A r b e i t aufzunehmen, oft eine minder entgoltene Arbeit. Das g i l t aber nicht n u r f ü r Selbständige. Genauso sind Arbeitnehmer, egal ob Angestellte oder Arbeiter, v o m S t r u k t u r w a n d e l betroffen. I n einer von uns bejahten, sozial verpflichteten Marktwirtschaft ist es selbstverständlich, daß soziale Gesichtspunkte bei der Zumutbarkeit des Wechsels einen sehr, sehr hohen Stellenwert haben. Aus diesem Grunde haben w i r auch die Ihnen bekannte Generalklausel dem § 103 vorangestellt u n d neugefaßt. Dadurch haben w i r klargestellt, daß bei der A b w ä g u n g der I n t e r essen des Arbeitslosen u n d des Beitragszahlers die besonderen Umstände des Einzelfalls zu berücksichtigen sind. Die Berücksichtigung dieser persönlichen Umstände hat i m Einzelfall richtigerweise durch den V e r m i t t l e r v o r Ort beim Arbeitsamt zu erfolgen. Deswegen w a r es die Aufgabe des Gesetzgebers, dem V e r m i t t l e r notwendiges H a n d -
224
Anhang
Werkzeug i n F o r m von einzelnen Tatbeständen an die H a n d zu geben. Ich möchte i n diesem Zusammenhang gern den Kollegen von der SPD-Fraktion danken, die besonderen Wert darauf gelegt haben, daß bei diesen K o n k r e t i sierungen keine Mißverständnisse auftreten können. So haben w i r gemeinsam festgelegt, daß es unter Berücksichtigung der Einzelumstände f ü r einen Arbeiter durchaus zumutbar ist, eine Angestelltentätigkeit auszuüben, u n d umgekehrt. Lassen Sie mich bei dieser Gelegenheit eine persönliche Bemerkung machen: F ü r den Streit an dieser Stelle, ob das Prestige eines Arbeiters oder das eines Angestellten höher ist, habe ich persönlich überhaupt kein Verständnis. W i r haben ferner festgelegt, daß Wochenendpendeln unter bestimmten Voraussetzungen durchaus zumutbar ist. Niemand soll u n d k a n n verlangen, daß der Junggeselle, der zwei behinderte Elternteile pflegt, zum Wochenendpendler w i r d ; darin sind w i r uns m i t dem Kollegen B l ü m durchaus einig. A b e r ebensowenig k a n n jemand verlangen, daß der Familienvater aus dem Bayerischen Wald, der i n der Woche als Bauarbeiter i n München arbeitet, Beiträge zahlt, von denen ein junger M a n n aus dem Nachbarort Arbeitslosengeld bekommt, u n d zwar deswegen, w e i l er es ablehnt, auswärts zu arbeiten. Ä h n l i c h verhält es sich hinsichtlich der Schichtarbeit. Zigtausende von Schichtarbeitern i m Ruhrgebiet zahlen ihre Beiträge zur Arbeitslosenversicherung. Sie können m i t Recht verlangen, daß w i r hier dafür Sorge tragen, daß i h r Beitragsaufkommen nicht dazu verwandt w i r d , Leuten Arbeitslosengeld zu zahlen, die es ablehnen, eine neue Arbeit aufzunehmen, w e i l Dauer, Lage oder Verteilung der Arbeitszeit anders als vorher sind. Damit hier kein Mißverständnis auftaucht: Die i n der Generalklausel festgelegten Grundsätze, insbesondere der Bezug auf die individuelle Situation des einzelnen Arbeitssuchenden, müssen u n d sollen Grundlage der Entscheidung des Vermittlers sein. Noch etwas möchte ich i m Zusammenhang m i t der Zumutbarkeitsregelung, gerade auch i m Interesse des Arbeitslosen selber, hier sehr deutlich ansprechen: Je länger die Arbeitslosigkeit dauert, u m so schwieriger w i r d die berufliche Wiedereingliederung. Die Neugliederung zielt darauf ab, dem A r beitslosen die Dauerarbeitslosigkeit m i t ihren verhängnisvollen Folgen für sein Selbstwertgefühl, f ü r seine soziale Anerkennung, f ü r den sozialen Status seiner Familie zu ersparen. Es ist eine böswillige Unterstellung, w e n n behauptet w i r d , w i r w o l l t e n m i t dieser Novellierung etwa Arbeitslose schikanieren. Uns geht es vielmehr darum, den Arbeitslosen unter zumutbaren Bedingungen so schnell w i e n u r eben möglich wieder i n eine eigenverantwortliche Rolle, i n eine eigenverantwortliche Position gegenüber seiner Familie u n d gegenüber der Gesellschaft zu bringen. Es versteht sich v o n selbst — trotzdem möchte ich es hier sehr betonen —, daß den Arbeitslosen notwendige berufliche Qualifizierungen genauso zugemutet werden können u n d müssen, w i e dies bei der unmittelbaren Arbeitsaufnahme der F a l l ist. Ich wäre dankbar, w e n n die V e r m i t t l e r v o r O r t sehr darauf achteten, daß von diesen i m Gesetz vorgesehenen Möglichkeiten viel, möglichst v i e l Gebrauch gemacht wird. Kraus (CDUICSU): Es bleibt aber die vielfältig belegte Tatsache bestehen, daß einige Arbeitslose, sei es aus falscher Einschätzung i h r e r Person oder der Arbeitsmarktlage, sei es aus Willensschwäche oder übertriebenem Egoismus, m i t den großzügigen finanziellen Unterstützungen u n d tatsächlichen H i l f e n der Bundesanstalt f ü r
I I . Gesetzesmaterialien zur Frage der zumutbaren A r b e i t
225
A r b e i t allein nicht zu bewegen sind, die ihnen mögliche berufliche oder regionale M o b i l i t ä t an den Tag zu legen, die v o m Arbeitsmarkt gefordert w i r d . F ü r diese bedarf es klarer gesetzlicher Aussagen, was ihnen an beruflicher u n d örtlicher M o b i l i t ä t zuzumuten ist, u m die ohnehin sehr schwierige Tätigkeit der V e r m i t t l e r der Arbeitsämter v o r Ort zu unterstützen u n d zu erleichtern. Diese Hilfestellung zu verweigern u n d die V e r m i t t l e r i m Stich zu lassen, stände dem Gesetzgeber schlecht an. Sie ist zudem aus Gründen der Gleichbehandlung u n d der Gerechtigkeit geboten, u m eine gleichförmige Behandlung u n d Beurteilung dieser Frage i m gesamten Bundesgebiet zu gewährleisten u n d an alle Arbeitslosen bei allen Arbeitsämtern die gleichen Anforderungen zu stellen. Wie w i c h t i g dabei die regionale Mobilität, insbesondere bei jungen u n d u n verheirateten Arbeitslosen, ist, verdeutlicht eine jüngst beendete Untersuchung des Instituts f ü r A r b e i t s m a r k t - u n d Berufsforschung der Bundesanstalt für A r b e i t über die großen regionalen Unterschiede i n der S t r u k t u r der A r beitslosigkeit u n d der offenen Stellen. Die regionalen Arbeitsmärkte werden danach teils durch fehlende Arbeitskräfte, teils durch häufig wechselnde A r beitsverhältnisse, aber auch durch einen Arbeitskräftemangel bei anderen Arbeitsämtern nachdrücklich beeinflußt. Wenn i m Zusammenhang m i t der Zumutbarkeit von Arbeitsplätzen i n der Öffentlichkeit von einer Verschärfung der Anforderungen durch das 5. Ä n d e rungsgesetz die Rede war, so t r i f f t dies nicht die w i r k l i c h e n Verhältnisse. Denn nach den jetzt dem Deutschen Bundestag zur Beschlußfassung vorliegenden K r i t e r i e n w i r d seit längerem bei vielen Arbeitsämtern von vielen Verm i t t l e r n verfahren, aber eben nicht von allen. Dabei werden, der bestehenden Rechtslage entsprechend, i n jedem Einzelfall die persönlichen Verhältnisse u n d hier alle relevanten Umstände, insbesondere die bisherige berufliche Tätigkeit des Arbeitslosen, seine familiären Verhältnisse u n d die V e r mittlungsmöglichkeiten bei der gegebenen Arbeitsmarktlage, berücksichtigt. Die Beachtung aller Umstände f ü h r t zugleich dazu, eine Arbeitsstelle erst dann als zumutbar anzusehen, w e n n überhaupt kein Umstand i m Persönlichkeitsbereich des Arbeitslosen entgegensteht. Wäre es anders, hätten w i r m i t Sicherheit bisher wesentlich mehr Beschwerden der Betroffenen gehabt. Die Beschwerden w u r d e n i n erster L i n i e v o n den Theoretikern vorgebracht. Die Arbeitnehmer erwarten, daß die von ihnen als Pendler u n d unter oft schwierigen Umständen erarbeiteten Beiträge bestens verwertet werden, nicht vergeudet werden u n d nicht denen zugute kommen, die sich auf Kosten der arbeitenden Bevölkerung ausruhen möchten. Eine weitere Änderung der vorgeschlagenen Regelung oder ihre Verwässerung durch Erklärungen u n d Interpretationen, die offensichtlich beabsichtigt sind, würde zwangsläufig die Handlungsfreiheit der Arbeitsämter einengen, die V e r m i t t l e r zuweilen v o r unlösbare Aufgaben stellen u n d einen besseren Ausgleich des Arbeitsmarktdefizits zwischen Arbeitslosenzahl u n d offenen Stellen verhindern. Ich teile hier die Meinung von H e r r n Schmidt v o n der FDP. Er hat hierzu i n der „ F r a n k f u r t e r Rundschau" v o m 15. M a i 1979 gesagt, die Bundesanstalt f ü r A r b e i t dürfe i n ihrer Handlungsfähigkeit nicht kastriert werden, u n d derjenige, der die Tricks beherrsche, dürfe nicht auf Kosten der Beitragszahler durch die Maschen fallen. Das ist eine Äußerung des H e r r n Schmidt, die w i r v o l l unterstützen können. 1
Hummel-Liljegren
226
Anhang
W i r müssen dafür sorgen, daß unsere Gesellschaft sich nicht selber i n eine Gruppe der Anspruchsbürger u n d i n eine Gruppe der Leistungsbürger spaltet. Es stellt sich die Frage: W a r u m sollte einem langfristig Arbeitslosen, der von der Solidargemeinschaft der Arbeitslosenversicherung unterstützt und unterhalten w i r d , nicht grundsätzlich das zuzumuten sein, was Hunderttausende Tag f ü r Tag f r e i w i l l i g i n K a u f nehmen? Z u m Beispiel nehmen nahezu 20 Prozent der Angehörigen von Bauberufen allein i m ostbayerischen Grenzland Wochenendpendeln auf sich. E i n hoher Prozentsatz aller i m Bundesgebiet beschäftigten Arbeitnehmer der Stahlbau- u n d -montageindustrie können wegen der Eigenart u n d der Bedingungen ihres Berufs n u r am Wochenende m i t ihren Familien zusammen sein. Wieviel Arbeiter u n d Angestellte, die vorwärtskommen u n d aufsteigen wollen, nehmen f ü r eine Verbesserung ihrer Arbeits- u n d Einkommensbedingungen darüber hinaus das Wochenendpendeln i n K a u f ! Dabei w a r es selbstverständlich — so soll es auch i n Z u k u n f t sein —, daß die familiären u n d sonstigen Verhältnisse bei der Zumutbarkeit Berücksichtigung finden. Infolgedessen bedarf es nicht der Anreicherung oder Ausschmückung des von der Bundesregierung vorgelegten § 103 durch die ausdrückliche E r w ä h n u n g dieser von der Praxis der Arbeitsämter ohnehin berücksichtigten Grundsätze. Allerdings: Es schadet auch nichts, sie i n den Gesetzestext aufzunehmen. Frau Steinhauer
(SPD):
Ich möchte zum Problem der Zumutbarkeit, die i n § 103 geregelt ist, noch etwas sagen, was m i r i n der Öffentlichkeit bisher sehr w e n i g diskutiert w o r den zu sein scheint, weshalb ich es ganz besonders herausstreichen möchte. Das bisher geltende Recht ging bei der Beurteilung der Frage der Z u m u t barkeit v o n den Gegebenheiten des Arbeitsmarktes u n d den Interessen der Gesamtheit der Beitragszahler u n d erst dann von den Interessen des einzelnen Arbeitslosen selber aus. Das heute zur Verabschiedung anstehende Gesetz setzt andere Prioritäten. Bei der Beurteilung der Zumutbarkeit k o m m t es i n Z u k u n f t verstärkt darauf an, die Interessen des Arbeitslosen, seine berufliche Tätigkeit u n d seine beruflichen Kenntnisse und Fähigkeiten sowie seine persönlichen Verhältnisse m i t den Interessen der Gesamtheit der Beitragszahler gegeneinander abzuwägen u n d diese i n Verbindung m i t dem Arbeitsmarkt u n d seiner E n t w i c k l u n g zu setzen. Das ist also eine völlige U m k e h r u n g — zunächst der Arbeitslose, dann der A r b e i t s m a r k t ; vorher erst der Arbeitsm a r k t u n d dann der Arbeitslose —, u n d das scheint m i r bei der ganzen Diskussion u m den § 103 sehr bedeutsam zu sein. B e i den Beispielen ist auch von einem etwaigen Wechsel i n der Rentenversicherung die Rede. Ich verstehe nicht, daß i n der Diskussion hierüber ein Wechsel zur Arbeiterrentenversicherung i m m e r als Abqualifizierung angesehen wurde. Dies ist eine negative Bewertung der Arbeitertätigkeit schlechth i n ; dagegen setze ich mich entschieden zur Wehr. Eine solche A b w e r t u n g ihrer Tätigkeit müssen die M i l l i o n e n Arbeiter i n unserem L a n d als schwere Brüskierung ansehen. Übrigens hat eine Studie aus dem letzten Jahr f ü r den Facharbeiter bessere Chancen a m A r b e i t s m a r k t als f ü r den nicht hochqualifizierten Angestellten festgestellt. A u f die Nachfrage nach Fachkräften habe ich i n meinen Ausführungen schon hingewiesen. Das bei den Diskussionen zutage getretene Statusdenken paßt jedenfalls nicht mehr i n unserer Zeit.
I I . Gesetzesmaterialien zur Frage der zumutbaren A r b e i t
227
Lassen Sie mich auch dies noch einflechten: Die gesamte Diskussion über die Zumutbarkeit i n bezug auf die Arbeitslosen ist übrigens von den Beschäftigten i n Betrieben u n d Verwaltungen vielfach als Z u m u t u n g f ü r sie empfunden worden. Die SPD fordert i m übrigen seit jeher die Neuregelung u n d Fortentwicklung des Arbeitnehmerverhältnisrechts, u n d unser Ziel ist, daß ein einheitlicher Arbeitnehmerbegriff u n d ein einheitlicher Arbeitnehmerstatus geschaffen werden. I n der Frage „Teilzeit— Vollzeit" wäre eine noch bessere Regelung durchaus denkbar. Das ist jedenfalls meine Meinung. Z w a r ist klargestellt, daß auch i n derartigen Fällen die Interessen des Arbeitslosen u n d die der Gesamtheit der Beitragszahler unter Berücksichtigung aller Umstände des E i n zelfalls, nicht zuletzt der familiären u n d sonstigen persönlichen Verhältnisse, gegeneinander abzuwägen sind, doch müßte es meines Erachtens ausreichen, daß jemand aus rein subjektiver Sicht feststellt, er wolle n u r Teilzeitarbeit verrichten. Ich habe keinen Zweifel daran, daß sich langfristig diese Lösung durchsetzen w i r d . Der Umfang der Teilzeitarbeit breitet sich aus; das ist zur Zeit vorrangig das Verdienst der Tarifvertragsparteien. Hölscher (FDP): H e r r Kollege B l ü m , ich muß Sie daran erinnern, daß Sie keinen einzigen Änderungsantrag zum K e r n p u n k t des Gesetzes, nämlich zum Begriff der Z u mutbarkeit, gebracht haben. Sie haben diese Regelungen heute kritisiert. Das ist i h r gutes Recht. Einen A n t r a g durften Sie aber nicht einbringen, H e r r Kollege B l ü m , u n d w i r wissen auch, w a r u m nicht. Lassen Sie mich abschließend noch einmal klarstellen, u m was es bei der Zumutbarkeitsdebatte geht: Es geht i m Grunde genommen n u r darum, einen Rahmen zu schaffen, durch den sichergestellt ist, daß einem Arbeitslosen das zugemutet werden kann, was einem Beschäftigten ohnehin zugemutet w i r d . Deshalb w a r es von vornherein unsere Meinung, daß m a n bei einem Arbeitslosen nicht generell ausschließen darf, daß er auswärts arbeitet; denn Hunderttausende von Arbeitnehmern müssen am Wochenende pendeln. H i e r sind i n der öffentlichen Diskussion sicher einige Mißverständnisse entstanden. Es wäre jedoch w o h l undenkbar, w e n n jemand, der noch A r b e i t hat, aber am Wochenende pendeln muß — also n u r am Wochenende bei seiner Familie sein kann, was i h n sehr stört u n d was auch eine Belastung ist —, selbst dafür sorgt, daß er arbeitslos w i r d , nur, u m dann niemals mehr am Wochenende pendeln zu müssen. Daran w a r nie gedacht. Dieses Mißverständnis sollte damit auch aufgeklärt sein. Der Kollege Cronenberg hat an H a n d konkreter Beispiele deutlich gemacht, daß hier die individuelle, die persönliche, die familiäre Situation letzten Endes bei der Entscheidung den Ausschlag geben muß, ob einem Arbeitslosen zugemutet werden kann, eine Stelle auswärts anzunehmen oder v o n der Angestelltenversicherung i n die Arbeiterrentenversicherung zu wechseln. Es darf doch w o h l — das möchte ich auch noch einmal unterstreichen — i n dieser Gesellschaft nicht diskriminierend sein, Arbeiter zu sein. Ich glaube, einem Hilfsbuchhalter, der arbeitslos geworden u n d nicht mehr unterzubringen ist, der jedoch Angestellter w a r , ist zuzumuten — ich sehe das nicht als einen Statusverlust an —, eine Stelle anzunehmen, w o er Arbeiter w i r d , w o er aber einen langfristig sicheren Arbeitsplatz hat u n d möglicherweise sogar ein höheres Einkommen erzielt. 15·
228
Anhang
Selbstverständlich — u n d hier setzt meine K r i t i k am Runderlaß 230 an — durfte es nicht zu einer automatischen Abstufung v o m Ingenieur über den Techniker, Facharbeiter, Vorarbeiter bis h i n zum Hilfsarbeiter kommen. Dies geht nicht. Dies wäre unzumutbar. Ich freue mich, daß w i r dies durch die Änderungen, die w i r als K o a l i t i o n bei den Ausschußberatungen eingefügt haben, deutlich gemacht haben. Dam i t sind der Wechsel des Versicherungsträgers, das Wochenendpendeln u n d anderes grundsätzlich erlaubt, wobei aber letzten Endes die persönliche Situat i o n den Ausschlag gibt. Lassen Sie mich noch auf einen wichtigen P u n k t hinweisen: Die Arbeitsämter sind verpflichtet — u n d dies werden w i r kontrollieren —, sich i n dem Fall, w e n n jemand eine Tätigkeit ausüben muß, die nicht seiner früheren Berufsausbildung entspricht, bemühen müssen, den Betreffenden i n seinen alten Beruf zu vermitteln. Dies ist kein Appell, sondern dies ist eine Soll-Vorschrift. Ich muß noch einmal sagen: W i r erwarten von der Arbeitsverwaltung, daß sie auch entsprechend verfährt. Ich hoffe, daß w i r m i t diesem Gesetz der Arbeitsverwaltung ein Werkzeug an die Hand geben können, m i t dem dafür gesorgt werden kann, daß A r beitslosigkeit i n unserer Gesellschaft nicht diskriminierend ist u n d daß Menschen, die arbeitslos geworden sind, möglichst schnell wieder i n den Beruf kommen. Zink
(CDUICSU):
Die verunglückte Fassung des § 103 A b s . l A F G spiegelt deutlich das qualvolle Bemühen der Koalitionsparteien wider, den auch heute noch fortbestehenden Dissens zwischen SPD u n d F D P über die materiellen Grenzen der einem Arbeitslosen zumutbaren räumlichen u n d beruflichen Mobilität durch einen Scheinkompromiß zu verschleiern. SPD u n d FDP haben eine komplizierte Regelung geschaffen, i n welcher i n rechtsystematisch überaus bedenklicher Weise unbestimmte Gesetzesbegriffe u n d Auslegungsregeln m i t einander vermengt worden sind. Unbegründetes Mißtrauen gegenüber der Arbeitsverwaltung u n d eine verhängnisvolle Neigung zu einer umfangreichen Kasuistik sind hier eine unheilige Allianz eingegangen. U m das kümmerliche Resultat i n der Sprache des Volksmundes zu beschreiben, muß m a n w o h l sagen: Die letzten Klarheiten w u r d e n n u n beseitigt. A b e r das w a r j a vielleicht die geheime Absicht eines Teils der geistigen U r heber dieses Formelkompromisses. Denn eine schwammige Formulierung, die gegensätzlichen Interpretationen Raum läßt, erleichtert es, z u k ü n f t i g politischen Druck auf die Bundesanstalt f ü r A r b e i t auszuüben. Unter Berufung auf den angeblich so zu interpretierenden W i l l e n des Gesetzgebers k a n n man je nach politischer Opportunität zukünftig m a l eine extensive, m a l eine restriktive Handhabung des § 103 durchsetzen. Derartige gesetzgeberische Sündenfälle hat uns das sogenannte sozialliberale Bündnis i n reichem Maße beschert. Der § 103 reiht sich daher nahtlos i n eine langjährige schlechte Tradition der Koalitionsparteien ein. Z u bedauern sind allerdings die Bediensteten der deutschen Arbeitsämter, die dieses M o n strum des § 103 i n der täglichen Praxis anzuwenden haben. W i r prophezeien I h n e n schon heute eine F l u t v o n Sozialgerichtsprozessen, die eine zwangsläufige Folge der offenbar von beiden Koalitionsparteien i n K a u f genommenen Doppeldeutigkeiten des Gesetzeswortlautes sind.
I I . Gesetzesmaterialien zur Frage der zumutbaren A r b e i t Dr. Ehrenberg, Bundesminister
für Arbeit
und
229
Sozialordnung
Z u § 103: Er ist i n der öffentlichen Diskussion sehr zu Unrecht als Schwerpunkt der Neuregelungen angesehen worden. Die Schwerpunkte liegen u n d lagen vielmehr bei den notwendigen Verbesserungen der Qualifikation. Wor u m es aber ging, war, die i n dem Runderlaß 230 zu einseitig auf die Anpassung des Arbeitslosen an den Arbeitsmarkt ausgerichtete Grundrichtung i n eine vernünftig austarierte A b w ä g u n g der Einzelinteressen umzugestalten. I n den Beratungen ist das, was i m Regierungsentwurf zu regeln versucht wurde, aber, wie die Beratungen gezeigt haben, i n Einzelfällen nicht deutlich genug war, durch die Koalitionsfraktionen konkretisiert, verdeutlicht u n d verbessert worden. Ich vermag i n gar keiner Weise darin eine Prestigefrage zu sehen, daß ein Regierungsentwurf i n den Beratungen durch die Koalitionsparteien besser gemacht w i r d . Es ist der Sinn parlamentarischer Beratungen, einen Regierungsentwurf zu verbessern. Sehr zu Recht ist festgestellt worden, daß hinsichtlich dieser Fragen überhaupt kein Gesetz alle Einzelheiten aufzählen kann. D a r u m die Bestimmung, daß die Bundesanstalt f ü r A r b e i t diese Einzelheiten nicht durch einen Erlaß des Präsidenten, sondern durch eine Anordnung des Verwaltungsrates, dieses sehr v i e l größeren Selbstverwaltungsgremiums, zu regeln hat. Das w i r d die Selbstverwaltung sehr schnell regeln. Das ist einer der vielen Punkte, v e r ehrter Herr Kollege B l ü m , wo das Gesetz mehr Selbstverwaltung vorschreibt u n d wenig Theorie enthält. V o r allen Dingen w i r d die Selbstverwaltung v o r Ort gestärkt. * Redeauszüge aus der Zeitschrift DAS P A R L A M E N T Nr. 25/23. J u n i 1979.
17. § 103 AFG i. d. F. v. 23.6.1979* §103 (1) Der Arbeitsvermittlung steht zur Verfügung, w e r 1. eine zumutbare Beschäftigung unter den üblichen Bedingungen des allgemeinen Arbeitsmarktes ausüben k a n n u n d darf. 2. bereit ist, jede zumutbare Beschäftigung anzunehmen, die er ausüben k a n n u n d darf sowie 3. das Arbeitsamt täglich aufsuchen k a n n u n d f ü r das Arbeitsamt erreichbar ist. Nummer 1 gilt nicht hinsichtlich der Arbeitszeit; Lage u n d Verteilung der A r beitszeit müssen jedoch den Bedingungen entsprechen, zu denen Beschäftigungen der i n Betracht kommenden A r t u n d Dauer üblicherweise ausgeübt werden. Der Arbeitsvermittlung steht nicht zur Verfügung, w e r 1. n u r kurzzeitige Beschäftigungen ausüben k a n n u n d darf, w e i l er a) i n seiner Leistungsfähigkeit gemindert u n d berufsunfähig i m Sinne der gesetzlichen Rentenversicherung ist oder b) tatsächlich oder rechtlich gebunden ist, 2. wegen häuslicher Bindungen, die nicht i n der Betreuung aufsichtsbedürftiger K i n d e r oder pflegebedürftiger Personen bestehen, Beschäftigungen n u r zu bestimmten Arbeitszeiten ausüben kann,
230
Anhang
3. wegen seines Verhaltens nach der i m Arbeitsleben herrschenden Auffassung f ü r eine Beschäftigung als Arbeitnehmer nicht i n Betracht kommt. (1 a) Bei der Beurteilung der Zumutbarkeit sind die Interessen des Arbeitslosen u n d die der Gesamtheit der Beitragszahler gegeneinander abzuwägen. Dabei sind alle Umstände des Einzelfalles, insbesondere die bisherige berufliche Tätigkeit u n d die beruflichen Kenntnisse u n d Fähigkeiten des Arbeitslosen, seine familiären u n d sonstigen persönlichen Verhältnisse, die Lage u n d Entwicklung des Arbeitsmarktes sowie die Dauer der Arbeitslosigkeit zu berücksichtigen. Z u berücksichtigen ist ferner, daß Umstände, die allein betrachtet zumutbar wären, bei Vorliegen weiterer Umstände f ü r den Arbeitslosen unzumutbar sein können. Beschäftigungen sind nicht allein deshalb unzumutbar, w e i l 1. sie nicht der bisherigen beruflichen Tätigkeit des Arbeitslosen entsprechen, auch w e n n damit f ü r den Arbeitslosen ein anderer Zweig der gesetzlichen Rentenversicherung zuständig w i r d ; die beruflichen Kenntnisse u n d Fähigkeiten des Arbeitslosen sind i n diesem Zusammenhang besonders zu berücksichtigen, 2. der Beschäftigungsort v o m Wohnort des Arbeitslosen weiter entfernt ist als der bisherige Beschäftigungsort, auch wenn der Beschäftigungsort nicht täglich erreichbar ist; bei Beschäftigungen, die der Arbeitslose v o n seinem Wohnort nicht täglich erreichen kann, sind die familiären u n d sonstigen persönlichen Verhältnisse des Arbeitslosen besonders zu berücksichtigen, 3. die Arbeitsbedingungen ungünstiger sind als bei der bisherigen Beschäftigung, insbesondere lediglich der tarifliche Arbeitslohn gezahlt w i r d oder i m Vergleich zur früheren Beschäftigung übertarifliche Zuschläge oder sonstige Vergünstigungen entfallen oder 4. die Dauer, Lage oder Verteilung der Arbeitszeit anders als bei der bisherigen Beschäftigung ist. Näheres bestimmt die Bundesanstalt durch Anordnung. (2) Die Entscheidung, ob Berufsunfähigkeit i m Sinne der gesetzlichen Rentenversicherung vorliegt, t r i f f t der zuständige Rentenversicherungsträger i m Wege der Amtshilfe. Bis zur Entscheidung gilt der Arbeitslose als nicht berufsunfähig. W i r d dem Arbeitslosen eine Rente wegen Berufsunfähigkeit oder Erwerbsunfähigkeit zuerkannt, so geht der Anspruch auf die Rente f ü r die Zeit, f ü r die der Arbeitslose nach Satz 2 als nicht berufsunfähig galt, bis zur Höhe des f ü r diese Zeit gewährten Arbeitslosengeldes auf die Bundesanstalt über. (3) K a n n der Arbeitslose n u r Heimarbeit übernehmen, so schließt das nicht aus, daß er der Arbeitsvermittlung zur Verfügung steht, w e n n er innerhalb der Rahmenfrist eine die Beitragspflicht begründende Beschäftigung als Heimarbeiter so lange ausgeübt hat, w i e zur E r f ü l l u n g einer Anwartschaft erforderlich ist (§ 104). (4) N i m m t der Arbeitslose an einer Maßnahme zur Verbesserung der V e r mittlungsaussichten t e i l oder leistet er vorübergehend zur V e r h ü t u n g oder Beseitigung öffentlicher Notstände Dienste, die nicht auf einem Arbeitsverhältnis beruhen, so schließt das nicht aus, daß der Arbeitslose der Arbeitsv e r m i t t l u n g zur Verfügung steht. (5) Die Bundesanstalt bestimmt durch Anordnung Näheres über die Pflichten nach Absatz 1 Satz 1 Nr. 3. Sie k a n n auch Ausnahmen zulassen, w e n n da-
I I . Gesetzesmaterialien zur Frage der zumutbaren A r b e i t
231
durch die V e r m i t t l u n g i n A r b e i t oder i n eine berufliche Ausbildungsstelle, die Teilnahme an einer zumutbaren Maßnahme der beruflichen B i l d u n g oder die Teilnahme an einer Maßnahme zur Verbesserung der Vermittlungsaussichten nicht beeinträchtigt w i r d . * B G B l . I, S. 1189.
18. Amtliche Nachrichten der Bundesanstalt für Arbeit* Anordnung des Verwaltungsrates der Bundesanstalt für Arbeit über die Beurteilung der Zumutbarkeit einer Beschäftigung (Zumutbarkeits-Anordnung) vom 3. Oktober 1979 Der Verwaltungsrat der Bundesanstalt f ü r A r b e i t erläßt auf G r u n d des § 103 Abs. 1 a Satz 5 i n Verbindung m i t § 191 Abs. 3 des Arbeitsförderungsgesetzes v o m 25. J u n i 1969 (BGBl. I S. 582), zuletzt geändert durch Gesetz v o m 23. J u l i 1979 (BGBl. I S. 1189), m i t Genehmigung des Bundesministers für A r b e i t u n d Sozialordnung folgende Anordnung: Präambel Bei der A b w ä g u n g der Interessen des Arbeitslosen u n d der Gesamtheit der Beitragszahler ist zu berücksichtigen, daß die Ü b e r w i n d u n g quantitativer u n d qualitativer Arbeitsmarktprobleme Anstrengungen aller am Arbeitsm a r k t Beteiligten erfordert, u n d zwar a) seitens der Arbeitgeber durch arbeitsmarktlich sachgerechte Gestaltung der Einstellungsanforderungen (z.B. an Geschlecht, Qualifikation, allgemeines Leistungsvermögen u n d A l t e r des Arbeitslosen) sowie durch ihre Bereitschaft zur Qualifizierung Arbeitsloser, b) seitens der Arbeitslosen durch Nutzung der Chancen u n d Möglichkeiten des Arbeitsmarktes, entsprechender Beratungsverbote u n d Vermittlungsbemühungen der Arbeitsämter sowie durch ihre Bereitschaft zur T e i l nahme an f ü r sie zweckmäßigen beruflichen Bildungsmaßnahmen, c) seitens der Arbeitsämter durch sachgerechte Beratungs- u n d Vermittlungsbemühungen u n d durch geeignete Qualifizierungsangebote, die es dem Arbeitslosen ermöglichen, eine seinen sozialen u n d beruflichen V e r h ä l t nissen u n d darauf gegründeten beruflichen Entwicklungsperspektiven entsprechende Beschäftigung zu finden. §1 Individuelle
und regionalisierte
Einzelfallbeurteilung
Bei der Beurteilung der Zumutbarkeit einer Beschäftigung sind alle U m stände des Einzelfalles zu berücksichtigen. Dies g i l t insbesondere f ü r die bisherige berufliche Tätigkeit u n d die beruflichen Kenntnisse u n d Fähigkeiten des Arbeitslosen, seine familiären u n d sonstigen persönlichen Verhältnisse, die Lage u n d Entwicklung des f ü r i h n i n Betracht kommenden A r b e i t s m a r k tes u n d die Dauer der Arbeitslosigkeit. B e i der Bewertung der Umstände des Einzelfalles sind auch die von Region zu Region jeweils unterschiedlichen wirtschaftlichen, strukturellen u n d sozialen Bedingungen zu beachten.
Anhang
232
§2 Dauer der
Arbeitslosigkeit
Die Dauer der Arbeitslosigkeit hat auf die Beurteilung der Zumutbarkeit einer Beschäftigung n u r dann Einfluß, w e n n vielseitige Vermittlungsbemühungen des Arbeitsamtes, dem Arbeitslosen eine seinen sozialen u n d beruflichen Verhältnissen entsprechende A r b e i t zu vermitteln, erfolglos geblieben sind, die Teilnahme an f ü r i h n zweckmäßigen beruflichen Bildungsmaßnahmen keine neuen Beschäftigungsmöglichkeiten eröffnet hat oder zu eröffnen vermag u n d zudem dem Arbeitslosen i n absehbarer Zeit keine günstigere Beschäftigung angeboten werden kann. Diese Umstände müssen m i t dem Arbeitslosen i n einem Beratungsgespräch erörtert worden sein. § 3 Änderung
der beruflichen
Tätigkeit
Eine gegenüber der früheren Tätigkeit des Arbeitslosen ungünstigere Beschäftigung ist unzumutbar, w e n n die Aufnahme einer solchen Beschäftigung durch berufliche Bildungsmaßnahmen vermieden werden k a n n oder die Beschäftigung dem Arbeitslosen die Rückkehr i n seine frühere Tätigkeit oder die Aufnahme einer seiner früheren Tätigkeit nach Kenntnissen u n d Fähigkeiten entsprechenden Beschäftigung wesentlich erschwert. § 4 Beschäftigung
außerhalb des Wohnortes
Bei der Beurteilung der Zumutbarkeit einer Beschäftigung außerhalb des Tagespendelbereiches sind die familiären, gesundheitlichen u n d sonstigen persönlichen Umstände des Arbeitslosen besonders zu berücksichtigen. Die Aufnahme einer solchen Beschäftigung ist insbesondere dann nicht zumutbar, w e n n bei deren Aufnahme die Betreuung aufsichtsbedürftiger K i n d e r oder pflegebedürftiger Personen; beeinträchtigt wäre. § 5 Veränderung
des Arbeitsentgeltes
(1) Eine Beschäftigung ist unzumutbar, w e n n f ü r sie nicht das tarifliche oder, soweit eine tarifliche Regelung nicht besteht, das i m Beruf ortsübliche Arbeitsentgelt gezahlt w i r d . (2) Eine Beschäftigung gegen ein Nettoarbeitsentgelt, das den Arbeitslosengeldsatz unterschreitet, ist n u r zumutbar, w e n n das Arbeitsentgelt, das dem Leistungssatz zugrunde liegt, gegenüber dem üblichen Arbeitsentgelt f ü r solche Beschäftigungen außergewöhnlich hoch war. E i n Nettoarbeitsentgelt, das den Arbeitslosenhilfesatz unterschreitet, ist unzumutbar.
§6 Veränderung
der Arbeitszeit
(1) Bei der Beurteilung, ob Dauer, Lage u n d Verteilung der Arbeitszeit zumutbar sind, sind die gesundheitlichen, familiären, Wohn- u n d sonstigen persönlichen Verhältnisse des Arbeitslosen besonders zu berücksichtigen.
I I . Gesetzesmaterialien zur Frage der zumutbaren A r b e i t
233
Ferner ist zu berücksichtigen, welche Dauer, Lage u n d Verteilung der A r beitszeit f ü r die beruflichen Tätigkeiten üblich sind, f ü r die der Arbeitslose i n erster L i n i e i n Betracht kommt. (2) Einem Arbeitslosen, der v o r E i n t r i t t der Arbeitslosigkeit eine Teilzeitbeschäftigung ausgeübt hat u n d eine solche Beschäftigung wieder aufnehmen w i l l , ist eine Vollzeitbeschäftigung erst zumutbar, w e n n i n n e r halb angemessener Zeit eine V e r m i t t l u n g i n eine Teilzeitbeschäftigung nicht möglich war. Dabei sind das A l t e r des Arbeitslosen u n d die Dauer der zuvor ausgeübten Teilzeitbeschäftigung zu berücksichtigen. (3) Unzumutbar sind Teilzeitbeschäftigungen m i t unregelmäßigen Arbeitszeiten, die eine ständige Arbeitsbereitschaft auf A b r u f bedingen. § 7 Sonstige
Arbeitsbedingungen
Unzumutbar ist eine Beschäftigung, w e n n Tatsachen die Annahme rechtfertigen, daß die f ü r die angebotene Beschäftigung einschlägigen gesetzlichen oder tariflichen oder i n Betriebsvereinbarungen festgelegten Bestimmungen über Arbeitsbedingungen — z.B. des Arbeitsschutzes — nicht eingehalten werden. § 8 Inkrafttreten Diese Anordnung t r i t t m i t ihrer Veröffentlichung i n den Amtlichen Nachrichten der Bundesanstalt f ü r A r b e i t i n K r a f t . * 27. Jahrgang Nr. 11, Nürnberg, 19. November 1979.
19. Auszug der Anordnung des Verwaltungsrats der Bundesanstalt für Arbeit über die Förderung von Allgemeinen Maßnahmen zur Arbeitsbeschaffung aus Mitteln der Bundesanstalt (ABM-Anordnung) v. 25. Juni 1980* Inhaltsübersicht § 1 Zielsetzung § 2 Personenkreis § 3 Zuweisung § 4 Arbeitsberatung, Arbeitsvermittlung u n d Abberufung § 5 Förderungsfähige Maßnahmen § 6 öffentliches Interesse § 7 Aufgaben des Trägers § 8 Förderungsfrist § 9 Förderungsvoraussetzungen § 10 Zuschuß §11 Darlehen § 12 Antragstellung
234 § 13 § 14 § 15 § 16 § 17 § 18 § 19 § 20 § 21 § 22 § 23
Anhang Entscheidung über den A n t r a g Anerkennungsbescheid Abrechnung der Maßnahme Arbeitsentgelt Darlehensbedingungen Höhe der Förderung Sonderfälle der Bemessung Vorbehalts- u n d Abschlagszahlungen Rückforderung Aufbewahrungsfrist f ü r Belege u n d Unterlagen Inkrafttreten
Der Verwaltungsrat der Bundesanstalt f ü r Arbeit erläßt aufgrund des § 95 Absatz 3 i n Verbindung m i t § 191 Absatz 3 des Arbeitsförderungsgesetzes (AFG) m i t Genehmigung des Bundesministers für A r b e i t u n d Sozialordnung folgende Anordnung: §1 Zielsetzung (1) Die Bundesanstalt f ü r A r b e i t fördert Allgemeine Maßnahmen zur A r beitsbeschaffung (Maßnahmen) m i t dem Ziel, i m Rahmen der Sozial- u n d Wirtschaftspolitik der Bundesregierung 1. Arbeitslosigkeit abzubauen, 2. eine dauerhafte u n d qualifikationsgerechte Wiedereingliederung arbeitsloser Arbeitnehmer zu erreichen, 3. Impulse zur Verbesserung der sozialen I n f r a s t r u k t u r u n d zu sonstigen Strukturverbesserungen zu geben, u m auch dadurch zusätzliche Dauerarbeitsplätze zu schaffen. (2) Bei der Planung u n d Förderung v o n Maßnahmen i m Sinne v o n A b satz 1 Nrn. 1 u n d 2 sind die erhöhte Arbeitslosigkeit bestimmter Personengruppen u n d die regionalen u n d überregionalen Unterschiede des Arbeitsmarktes unabhängig von den Grenzen der Arbeitsamtsbezirke besonders zu beachten. § 2 Personenkreis (1) Schwer vermittelbare Arbeitslose sollen bevorzugt zugewiesen werden. Besonderen Vorrang haben Arbeitslose, die aus mehreren Gründen schwer vermittelbar sind. (2) Arbeitnehmer, die voraussichtlich n u r kurzfristig arbeitslos sein w e r den, sollen i n der Regel nicht zugewiesen werden. (3) Arbeitslose dürfen n u r unter Beachtung des § 5 A F G i n Maßnahmen zugewiesen werden. § 3 Zuweisung (1) Arbeitslose Arbeitnehmer dürfen n u r i n Maßnahmen zugewiesen w e r den m i t Beschäftigungen, die den tariflichen oder, soweit eine tarifliche Rege-
I I . Gesetzesmaterialien zur Frage der zumutbaren A r b e i t l u n g nicht besteht, den ortsüblichen Bedingungen vergleichbarer förderter Beschäftigungen entsprechen.
235 nichtge-
(2) Es ist anzustreben, die arbeitslosen Arbeitnehmer i n Maßnahmen zuzuweisen, i n denen ihre beruflichen Kenntnisse u n d Fähigkeiten erhalten oder erweitert werden. (3) Die Dauer der Zuweisung richtet sich unter Berücksichtigung der A r t der Arbeiten insbesondere nach den persönlichen Verhältnissen der Arbeitslosen sowie den arbeitsmarktpolitischen Erfordernissen. (4) Das Arbeitsamt soll Arbeitslose i n der Regel bis zu einem Jahr zuweisen. Die Zuweisung k a n n bis zu zwei Jahren erfolgen oder bis zu dieser Dauer verlängert werden, w e n n dies aus arbeitsmarkt- u n d sozialpolitischen Gründen zweckmäßig ist, insbesondere w e n n auch die Übernahme i n ein Dauerarbeitsverhältnis zu erwarten ist. Die Zuweisungsdauer nach Satz 2 kann i n Ausnahmefällen, insbesondere bei Maßnahmen i m Bereich der sozialen Dienste, verlängert werden, w e n n die anschließende Übernahme i n ein Dauerarbeitsverhältnis gesichert ist. Die Zuweisung darf insgesamt drei Jahre nicht überschreiten. * Amtliche Nachrichten der Bundesanstalt f ü r A r b e i t 1980, S. 1130.
Literaturverzeichnis Achten, U.: Scheinalternativen zum Recht auf Arbeit. I n : Achten, U. u. a., Recht auf A r b e i t — eine politische Herausforderung, Neuwied 1978, S. 45 Adler, G.: Über die Aufgaben des Staates angesichts der Arbeitslosigkeit, 1894 Tübingen — Das Recht auf A r b e i t i n : Die Gegenwart 1884, S. 340 — Das Recht auf Arbeit. I n : Handwörterbuch der Staatswissenschaften, 2. Aufl. Bd. 5, S. 363,1893 Jena Ahrend, H.: V i t a activa oder V o m tätigen Leben, Stuttgart 1960 Albrecht, B../Reidegeld,E.: Arbeitsförderungsgesetz — Entwertung durch Gesetzesänderungen u n d Verordnungen. I n : Sozialer Fortschritt 1978, 360 Ambrock, Anders,
E.: Ehe u n d Ehescheidung, B e r l i n 1977 G.: Die Antiquiertheit des Menschen, Bd. 2, München 1980
Austeda, F.: Phüosophie der Arbeit. I n : Die A r b e i t S. 35 ff. Wien, München, Zürich 1963 Baab, Α.: Z u r Frage der Arbeitslosenversicherung, der Arbeitsvermittlung u n d der Arbeitsbeschaffung, Leipzig 1911 Bardenheuer, Barth,
O. (Hrsg): Bibliothek der Kirchenväter 1918
D.: Recht auf Arbeit, K ö l n 1976
Bednarek,
K . : Der junge Arbeiter von heute — ein neuer Typ, Stuttgart 1953
Bender, Η . E.: Die Bereitschaft des Arbeitslosen zu zumutbarer Arbeit. I n : Soziale Sicherheit, 1979, 73 Bentele, M.: Das Recht auf A r b e i t i n rechtsdogmatischer u n d ideengeschichtlicher Betrachtung. Dissertation Zürich 1949 Berndt, F.jDraeger, K . : K o m m e t a r zum A V A V G , Stuttgart 1967 Bieback, K.-J. (I): Statusschutz u n d Mobilitätszwang i m Sozialversicherungsrecht. I n : DuR 1977, 5 — (II): Sozialer Hintergrund der Diskussion über das Recht auf Arbeit. I n : U. Achten u. a., siehe dort, 105 Birkwald, R. u. a. : Menschengerechte Arbeitsgestaltung. DGB. 2. I n f o r mationsschrift, 1. Aufl. K ö l n 1978 Bley, H.: Die Unzumutbarkeit einer Erwerbstätigkeit als Leistungsanlaß der Rentenversicherung. I n : DAngVers 1980, 146 Bluhm, G.: Das Begriffspaar der Zumutbarkeit u n d Unzumutbarkeit i n der Z i v ü - u n d Strafgerichtsbarkeit. I n : SchlHA 1969, 174 Bobke, M. H.: Das Recht auf A r b e i t muß i n der Verfassung verankert w e r den! I n : Marxistische Blätter 1978 (2), 82 Boite , K . M jBrater, M./Kudera, S.: Arbeitnehmer schaft, Stuttgart 1977 Bosch, G.: Arbeitsplatzverlust, F r a n k f u r t 1978
i n der
Industriegesell-
Literaturverzeichnis
237
Braginsky/Braginsky: Arbeitslose: Menschen ohne Vertrauen i n sich u n d das System. I n : Psychologie heute, November 1975, 23 Brakelmann, G. (I): Arbeit. Humanisierung der industriellen Arbeitswelt. I n : Theologische Realenzyklopädie. Bd. 3, 1. Aufl. 1978, 657 — (II): G i b t es ein Recht auf Arbeit? Thesen zu einer aktuellen Forderung. Ev. Kommentare 1977, 336 — ( I I I ) : A r b e i t — Recht auf humane Arbeit usw. Eine Thesenreihe aus evangelischer Sicht. Wuppertal/Universität Bochum, März 1979 (Manuskript) — (IV): Das Recht auf A r b e i t — Eine Thesenreihe. I n : M o l t m a n n (Hrsg.), Recht auf A r b e i t — Sinn der Arbeit. München 1979, 8 Brauer, Th. (I): Das Recht auf Arbeit, Jena 1919 — (II): A r t i k e l : Das Recht auf Arbeit. I n : Handwörterbuch der Staatswissenschaften, 4. Aufl. Bd. 6, 1202, Jena 1925 Breithaupt, H. u n d H.: Sammlung von Entscheidungen der Sozialversicherung, Versorgung u n d Arbeitslosenversicherung, München 1979 Brocke, N.: A r b e i t i m Judentum. I n : Krause/Müller, Theol. Realenzyklopädie, 1. Aufl. Bd. 3, 1978, 618 Buche, H.: Der Grundsatz der Zumutbarkeit i m Arbeitsrecht. I n : SchlHA 1964, 172 Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA): Hinweise f ü r die A r b e i t der Widerspruchsausschüsse bei den Arbeitsämtern, K ö l n 1980 Busch, U.: Arbeitspflicht u n d Hilfe zur A r b e i t nach dem BSHG. I n : Zeitschrift f ü r das Fürsorgewesen (ZfF) 1977, 74 Buschfort, H.: Das Recht auf Arbeit. Anspruch des Bürgers. — Verpflichtung des Staates. Die Neue Gesellschaft 1977/1, 4 Cerny, J.: Das Recht auf A r b e i t als soziales Grundrecht. I n : D R d A 1967, 1 Chenu, Ν . D. (I) : Die A r b e i t u n d der göttliche Kosmos, Mainz 1956 — (II): A r t i k e l : Arbeit. I n : Sacramentum m u n d i — Theologisches L e x i k o n f ü r die Praxis Bd. 1, 306 ff, Freiburg, Basel, W i e n 1967 Coen, M.: Das Recht auf A r b e i t u n d der Bestandsschutz des gekündigten Arbeitsverhältnisses, K ö l n 1979 Dähne, E .JPriester, K . : Arbeitsbedingungen u n d gewerkschaftl. Kampf, Ff m 1978 Däubler, W. (I): Recht auf A r b e i t verfassungswidrig? I n : U. Achten u.a., Recht auf A r b e i t — eine politische Herausforderung, Neuwied 1978, 159 — (II): Das Arbeitsrecht 2. Reinbek 1979 Daheim, H. J.: Der Beruf i n der modernen Gesellschaft, 2. Aufl. B e r l i n 1970
Köln,
Deubner, K . G.: Der Weg i n die Unterhaltsknechtschaft des Mannes. I n : ZRP 1972, 153 Deuser, H.: Das Recht zu arbeiten. I n : Evangel. Kommentare. 1979, S. 273 Dieckmann, Α.: Die Unterhaltsansprüche geschiedener u n d getrenntlebender Ehegatten... I n : F a m RZ 1977, 81
238
Literaturverzeichnis
Diederichsen, U.: I n : Palandt, Bürgerliches Gesetzbuch, Kommentar, 39. Aufl., München 1980 Dirschmied, K . : Das soziale Grundrecht „Recht auf A r b e i t " . I n : A u R 1972, 257 Doka, C.: V o m Recht auf Arbeit. I n : Schweizer Rundschau 1943, 13 Draeger, KjBuchwitz, H.fSchönfelder, E.: K o m m e n t a r zum A V A V G , Stuttgart 1961 Eberhard, F.: Das Arbeitsrecht i m E n t w u r f des Grundgesetzes. I n : R d A 1949, 125 Eckert, K l . u.a.: Gemeinschaftskommentar zum Arbeitsförderungsgesetz. Loseblatt, Neuwied 1980 Engelken-Kefer, U.: Beschäftigungspolitik, K ö l n 1976 Engelland, R.: A r b e i t — Beruf — Bildung. Schriftenreihe der Bundeszentrale f ü r politische Büdung, Bonn 1975 Esser, O.: K e i n einklagbarer Anspruch. I n : Das Parlament 14. 4. 1980 Fetscher, I . : A r b e i t u n d Arbeitsethos i n der Sicht des Marxismus. I n : Von der A r b e i t (Beiträge zur politischen Bildung, Hrsg. v. Nds. Landeszentrale f. Politische Bildimg, Bd. 5), Hannover 1968 Franke: Das Recht auf A r b e i t u n d das Recht auf Beschäftigung. I n : N Z f A 1924, 554 Frese, M j M o h r , G.: Die psychopathologischen Folgen des Entzugs von A r b e i t : Der F a l l Arbeitslosigkeit. I n : Frese u. a. (Hrsg.), Industrielle Psychopathologie, 1978, 282 Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.): Die beiden deutschen Staaten u n d das Recht auf Arbeit, 2. A u f l . Bonn 1979 Fromm, E.: Haben oder Sein. Die seelischen Grundlagen einer neuen Gesellschaft, 3. A u f l . München 1980 Fuchs, Dieter: Vollbeschäftigungsziel u n d Recht auf A r b e i t i n alternativen Wirtschaftssystemen. I n : Gesamtwirtschaftliche Instabilitäten i m Systemvergleich. Hrsg. v o n H. Jörg Thieme. Stuttgart 1979 Gagel, Α. (I): Das fünfte Gesetz zur Ä n d e r u n g des AFG. I n N J W : 1979, 2225 — (II): V o m Zumutbarkeitserlaß zur Zumutbarkeitsanordnung. In: BIStSozArbR 1980, 115 Gagel, A./Jülicher, F.: Arbeitsförderungsgesetz, Kommentar, München 1979 Gegenheimer, W.: A r b e i t — Menschenwürde — Menschenrecht? Die Arbeitslosigkeit als Herausforderung der Kirche i n der Industriegesellschaft. I n : Diskussion 1977/15, 21 Geil, H./Günther, U.: Wie u n d wozu soll das Recht auf A r b e i t verfassungsrechtlich abgesichert werden? I n : Marxistische Blätter 1978 (5), 77 Gemper, Bodo B.: „Recht auf A r b e i t " — P o l i t i k u m oder Problem ökonomischer Gesetzmäßigkeit u n d Realisierbarkeit? I n : Stabüität i m Wandel. 1978, 129 Gilles, F.: Demokratie u n d Bismarck, ein ehrliches W o r t über das Recht auf Arbeit, Düsseldorf 1885 Göhler, G.: G. W. F. Hegel, Frühe politische Systeme. System der Sittlichkeit. Über die wissenschaftlichen Behandlungsarten des Naturrechts. Jenaer Realphüosophie. (Hrsg. u. kommentiert v o n G. Göhler.) F r a n k f u r t 1974 Goff, I. le: A r b e i t i m Mittelalter. I n : Theol. Realenzyklopädie, Bd. 3: Arbeit, 1. Auf. 1978, 626
Literaturverzeichnis
239
Goland, E.: Svenska glimtar. Södertälje 1976 Gordon, A . D.: Erlösung durch Arbeit. Auswahl, B e r l i n 1929 Gremmels, Chr./Segbers, F. (Hrsg.): Arbeitslosigkeit. Herausforderung der Kirchen, München 1979 Gülzow, H.: Arbeit. A l t e Kirche. I n : Theolog. Realenzyklopädie, Bd. 3: Arbeit, 1. Aufl. 1978, 624 Gussek, L.: Die Zumutbarkeit — ein Beurteilungsmaßstab, B e r l i n 1972 Hambusch, L . : Die Problematik des Rechts auf Arbeit. I n : A u R 1972, 268 Handl, J./Mayer, Κ . V./Müller, W.: Klassenlagen u n d Sozialstruktur, F r a n k f u r t 1977 Harnack, A. v.: Die Mission u n d Ausbreitung des Christentums i n den ersten drei Jahnhunderten, Leipzig 1902 Hass, E.: Z u m Verhältnis v o n Arbeit, Qualifikation u n d Ausbildung, M ü n chen 1980 Hedemann, J. W.: Das Recht auf A r b e i t als allgemeines Menschenrecht. I n : Festschrift f ü r Boehmer, 51, Bonn 1954 Hegel, G. W. F.: System der Sittlichkeit (entstanden 1802/03; Datierung nach Göhler), erstmals 1893 unvollständig herausgegeben v o n G. Mollat, v o l l ständig 1913 v o n Lasson; abgedruckt i n : Göhler 13 ff. — Ausarbeitungen zur Geistesphilosophie v o n 1803/04 (Anhang zur Jenaer Realphilosophie v o n 1805/06: erstmals herausgegeben 1932 v o n J. Hoffmeister) i n : Göhler 291 ff. — Jenaer Realphilosophie entstanden 1805/06: erstmals 1931 herausgegeben von J. Hoffmeister, Leipzig, i n : Göhler 203 ff. — Phänomenologie des Geistes, Bamberg 1807, Hegel-Werke, Bd. 3, hrsg. von E. Moldenauer u. K . M. Michel, F r a n k f u r t 1970 — Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften. 1. Ausgabe 1817, hier 3. erweiterte Ausgabe 1830, hrsg. v o n F. Nicolin u n d O. Pöggeler, H a m burg 1969 — Rechtsphilosophie. Grundlinien der Philosophie des Rechts, B e r l i n (Nicolai) 1821, Hegel-Werke, Bd. 7, hrsg. v o n E. Moldenauer u n d K . M . Michel, F r a n k f u r t 1970 Heinemann, K : Arbeitslose Jugendliche, Neuwied 1978 Heiss, R.: Z u r Psychologie der Arbeit. I n : V o n der A r b e i t (Beiträge zur politischen Bildung, hrsg. v. d. Nds. Landeszentrale f. Politische B i l d u n g Bd. 5.) Hannover 1968 Hengsbach, Fr.: V o m Mehrhaben zum Mehrsein — Humanisierung der A r b e i t i n der katholischen Soziallehre. I n : Rosenstiel/Weinkamm, s. dort Henkel, H.: Zumutbarkeit u n d Unzumutbarkeit als regulatives Rechtsprinzip. I n : Festschrift f ü r E. Mezger zum 70. Geburtstag, München 1954, 249 Hennig, W./Kühl, H./Heuer, E.: Arbeitsförderungsgesetz Loseblatt-Kommentar, Frankfurt, Stand Okt. 1980 Hernekamp, K : Soziale Grundrechte. Arbeit, Bildung, Umweltschutz etc. Reihe: Aktuelle Dokumente, B e r l i n 1979 Her schei, W. (I): Zumutbarkeit anderer A r b e i t u n d Sozialprestige. I n : A u R 1968, 193 — (II): „Recht auf A r b e i t " u n d Kündigungsschutz. I n : B B 1977, 708
Literaturverzeichnis Herz , H.: Arbeitsscheu u n d Recht auf A r b e i t — kritische Beiträge österreichischen Straf- u n d Sozialgesetzgebung, Wien, Leipzig 1902
zur
Hesiod: Werke u n d Tage. Ubersetzt von Th. v. Scheffer. Sammlung Dieterich, Leipzig 1938 Hesse, W.-E.: Z u m „Recht auf A r b e i t " als sozialpolitischem Ziel. I n : Sozialer Fortschritt, 1976, 100 Hesse-Salzig,
G.: Recht auf Arbeit? I n : A B A 1957, 36
Hildebrandt, E.: I m Betrieb Überleben m i t der neuen Technik. Arbeitserfahrungen eines NC- u n d CNC-Werkzeugmaschinenbedieners W i r t schaft szentrum B e r l i n 1980 u n d kritisches Gewerkschaftsj ahrbuch 1980/81 Holzel, C.: Die A r b e i t — E i n Ausdruck des Personenwesens des Menschen 1964 Dissertation Erlangen — Nürnberg — A r b e i t — E i n Verfassungsrecht? Christoph Holzel: G K 1975, 61 Hofstetter,
J.: Recht auf Arbeit? I n : Politische Rundschau 1942, 286
Hoppe, W. (I): Die „zumutbare Beschäftigung" (§103 Abs. 1 AFG) — zur Auslegung des Begriffs durch den Runderlaß 230/78 der BA. I n : arbeit u n d beruf 1979, 3 — (II): Was f ü r A r b e i t ist zumutbar? I n : Sozialer Fortschritt 1979, 1 — ( I I I ) : Fünftes AFG-Änderungsgesetz i n K r a f t getreten. I n : arbeit u n d beruf 1979, 261 — (IV): Die Z u m u t b a r k e i t - A n o r d n u n g der B A (§ 103 Abs. l a AFG). I n : arbeit u n d beruf 1980, 99 Hummel-Liljegren, H ./Kracht, G. (I): Wie könnte ein Grundrecht auf A r b e i t v e r w i r k l i c h t werden? I n : BIStSozArbR 1979, 226 — (II): Das Grundrecht auf Arbeit u n d seine Realisierung. I n : Gegenwartskunde 1979, 377 Ihering,
R. v.: Der Zweck i m Recht, 5. Aufl. Leipzig 1916
Jahoda, M./Lazars/eld, P./Zeisel, H.: Die Arbeitslosen von Marienthal. E i n soziographischer Versuch, Leipzig 1933, F r a n k f u r t 1975 Jaspers, K . : V o m Ursprung u n d Ziel der Geschichte, F r a n k f u r t 1955 Jehle, O.: Sozialhüferecht, Loseblatt-Kommentar, 4. Aufl., München 1979 Junge, O.: „Recht auf A r b e i t " . Rote Nelke m i t Dornen. I n : Der Arbeitgeber 1978, 8 Kautsky,
K . : Das Recht auf Arbeit. I n : Neue Zeit 1884, 299
Kerber, W.: Christliche Sinngebung der Arbeit. I n : A r b e i t u n d Beschäftigung. Hrsg. v. Katholischen Sozialen I n s t i t u t der Erzdiözese Köln. L i m b u r g 1980, 122 Keßler, H.: Z u r Berufsunfähigkeit i n der Rentenversicherung der Arbeiter. I n : SGb 1975, 9 — Vorschlag des Deutschen Richterbundes zur Neuregelung der Renten wegen Berufsunfähigkeit. I n : SGb 1977, 515 Kirschner, G.: Der nicht einklagbare Sonnenschein. I n : A r b e i t u n d Arbeitsrecht, 1978, 39 Klees, B.: Beschäftigungskrise u n d zumutbare Beschäftigung — Arbeitsmarkt u n d Sozialstaat i m Widerstreit. I n : BIStSozArbR 1978, 369 u n d 1979,1
Literaturverzeichnis Kleinhappl, Zürich
J.: Arbeit — Pflicht u n d Recht 1962, Wien, F r a n k f u r t
241 a. M.,
Kleining, G.: Die Legitimation der Ungleichheit. I n : Soziologie, hrsg. von G. Albrecht/H. Daheim/F. Sack, Opladen 1973, 303 Klenner, H.: Das Recht auf A r b e i t bei Johann Gottlieb Fichte. I n : Festschrift f ü r Jacobi, 149, B e r l i n (Ost) 1957 Knopp, A./Fichtner,
O.: Bundessozialhilfegesetz, 3. Aufl. München 1974
Kracht, G.: Wie könnte ein Grundrecht auf zumutbare A r b e i t v e r w i r k l i c h t werden? (Teil B). I n : Hummel-Liljegren/Kracht, BlStSozArbR 1979, 241 — Wirtschaftspolitische Realisierungschancen. I n : Gegenwartskunde 1979, 387 Krause, G./Müller, G. (Hrsg.) i n Gemeinschaft m i t H. R. Balz: Theologische Realenzyklopädie, Band 3: A r b e i t 1. Aufl. B e r l i n 1978, 613 Krebs, H.: Kommentar zum A V A V G , München 1957 — Kommentar zum A V A V G , München 1966 — Arbeitsförderungsgesetz, Loseblatt-Kommentar. Stand Februar 1980 Kruppa/Streckel/Jung: Arbeit, Menschenwürde, Grundrecht, Bildung, Osnabrücker WISO-Studien, 1976 Kühl, H.: Rechtsprechung zu den Aufgaben der Bundesanstalt. I n : SGb 1975, 314 Kumpmann,
K : Die Reichsarbeitslosenversicherung, Tübingen 1913
Kunz, F.: Das Recht auf Arbeit, B e r l i n (Ost) 1955 — Das Recht auf A r b e i t — eine polit. Herausforderung f ü r den Kapitalismus. I n : Staat u. Recht 1979, 539 Kunze, Th.: Berufsunfähigkeit — E i n Beitrag aus praktischer Sicht. I n : SGb 1979, 143 Kutsch, Th.JWiswede, G. (Hrgs.): Arbeitslosigkeit I. Psychosoziale Belastungen, Meisenheim 1979 Laf argue, P.: Das Recht auf Faulheit. Widerlegung des ,Rechtes auf Arbeit' von 1848. Paris 1883. Neu herausgegeben von I. Fetscher, F r a n k f u r t 1966 Larenz, K . : Methodenlehre, 3. Aufl. B e r l i n 1975 Leipold, 161 Limbach,
D.: Einstellungsfragebögen u n d das Recht auf Arbeit. I n : A u R 1971, J.: Der verständige Rechtsgenosse, B e r l i n 1977
Lin Yutang:
Weisheit des lächelnden Lebens, Rheinbek 1963
Lison, R.: Das Recht auf Arbeit. Politische u n d soziale Ansatzpunkte f ü r eine gewerkschaftliche Strategie. I n : Bl. f. deutsche u. intern. P o l i t i k 1980 (7), 863 Lohmann, U.: Die Garantie des Rechts auf A r b e i t — Rechtliche Vereinbarkeit u n d wirtschaftliche Realisierbarkeit. I n : M. Rath, Die Garantie des Rechts auf Arbeit. Göttingen 1974 Anhang, 167 — Rechtsordnung, Wirtschaftsordnung u n d Recht auf Arbeit i n der BRD. I n : Gewerkschaftliche Monatshefte 1975, 241 Lücke, D.: Soziologische Aspekte der „sozialen Gleichwertigkeit" von „ehelichen Lebensverhältnissen" u n d nachehelicher Erwerbstätigkeit i n der Angemessenheitsklausel (§ 1574 BGB) des neuen Scheidungsrechts (1. EheRG). I n : FamRZ 1979, 373 16 Hummel-Liljegren
242
Literaturverzeichnis
Lücke, J.: Die (Un-)Zumutbarkeit als allgemeine Grenze öffentlichrechtlicher Pflichten, B e r l i n 1973 — Die Grundsätze der Verhältnismäßigkeit und der Zumutbarkeit. I n : DÖV 1974, 769 Maibaum, K.jBeie, F.fRademacher, M.: Praxis der Arbeitsvermittlung (Aufgaben u n d Praxis der Bundesanstalt f ü r Arbeit Heft 14), Stuttgart 1973 Maier, H.: Das Hecht auf A r b e i t i n der heutigen Gesetzgebung. I n : Annalen für soziale P o l i t i k u n d Gesetzgebung Bd. V (1917), 382 Malachowski,
W.: Das Recht auf A r b e i t u n d die Arbeitspflicht, Jena 1922
Martiny, M.: Das Recht auf A r b e i t i n historischer Sicht. I n : Gewerkschaftl. Politik, Reform aus Solidarität: Z u m 60. Geburtstag v. Heinz O. Vetter. Hrsg. v. Ullrich Borsdorff, K ö l n 1977, 449 Matthöf er, H. : Humanisierung der A r b e i t u n d P r o d u k t i v i t ä t i n der Industriegesellschaft, F f m 1977, 2. Aufl. 1978 Marx, Κ . (I): Nationalökonomie und Philosophie, ediert von I . T h i e r , K ö l n u. Berln 1950 — (II): Die Frühschriften, hrsg. v. S. Landshut, Stuttgart 1932/1964 — ( I I I ) : Das Kapital, Band 1—3, M E W 23, 24 und 25 Mayer, K . U./Müller, W.: Soziale Ungleichheit, Prozesse der Statuszuweisung u n d Legitimitätsglaube. I n : K . A . Hörning, Soziale Ungleichheit, D a r m stadt 1976 Mestiz, F.: Was bedeutet ein Recht auf Arbeit? I n : Ev. Kommentare 1977, 461 Mezger, H.: Recht auf A r b e i t — ein Grundrecht. 1975/4, 6
I n : Soziale
Ordnung
Minta, H.: Zumutbarkeit der A r b e i t hat ihre Grenzen. I n : Das Parlament v. 19. 4. 1980 Möller-Lücking, N.: Der Weg zur sozialstaatsgemäßen Beurteilung der Zumutbarkeit. I n : Soziale Sicherheit 1980, 44 Molitor, Β . (I): Wirtschaftsordnung. Das „Recht auf A r b e i t " u n d die Folgen. I n : Arbeit u. Sozialpolitik. 1979, 7, 261 — (II): „Recht auf A r b e i t " — ökonomisch gesehen. I n : Vortragsreihe d. I n stituts d. dt. Wirtschaft. 1979, 9, 1 — ( I I I ) : Das Recht auf Arbeit. I n : H J B 1979, 159 Molitor, E.: Das Recht auf Arbeit. I n : Deutsche Landesreferate zum 3. I n t e r nationalen Kongreß f ü r Rechtsvergleichung i n London 1950 (Sonderveröffentlichung von Rabeis Zeitschrift f ü r ausländisches u n d internationales Privatrecht), S. 729 Moltmann, J.: Der Sinn der Arbeit. I n : J. M o l t m a n n (Hrsg.), Recht auf A r b e i t — Sinn der Arbeit, München 1979, 59 ff Mückenberger, U.: Wider die Rechtgläubigkeit — Z u r Problematik der Forderung nach einem „Recht auf A r b e i t " — I n : Universität Bremen (Hrsg.), 1979, 58 ff — Recht auf A r b e i t oder Arbeitsrecht? I n : Frankfurter Hefte 1977, 83 Monjou, H.: Recht auf Arbeit. I n : Handwörterbuch der Sozialwissenschaf ten Bd. 8, 742, Tübingen, Stuttgart, Göttingen 1964 v. Nell-Breuning, O.: Die Stellung der A r b e i t unter den Werten des Lebens. I n : Unser Verhältnis zur Arbeit, 1, Stuttgart 1960
Literaturverzeichnis
243
Neurath, W.: Recht auf A r b e i t u n d das Sittliche i n der Volkswirtschaft, Wien 1886 Nickisch, Α . : Arbeitsrecht, 1961, Bd. 1, 43 (Recht auf Arbeit) Niess, F.: Geschichte der Arbeitslosigkeit, K ö l n 1979 Νoelle-Neumann, E.: A r b e i t — was ist das? I n : F.A.Z. 24. 11. 79, 15 Noftz, W.: Die Zumutbarkeit i m Verwaltungsrecht. I n : SchlHA 1969, 167 Noll, H.-H.: Die individuelle Betroffenheit u n d subjektive Wahrnehmung von Beschäftigungsproblemen — Ergebnisse einer Repräsentativbefragung. I n : M i t t A B 1978,405 Oechsle, R.: Das Recht auf A r b e i t (Kleine Schriften zur Sozialpolitik u n d zum Arbeitsrecht 2. Folge Heft 1), München 1953 Offe, C.: Leistungsprinzip u n d industrielle Arbeit, F r a n k f u r t 1970 Ofner, J.: Das Recht auf Arbeit, Wien 1885 Ortlieb, H.-D.: Leistungsgesellschaft, Mentalitätswandel. I n : Der A r b e i t geber, 1979, 6, 302 Ott , Κ . E.: Das Recht auf A r b e i t — historisch gesehen. I n : Schweizer Rundschau 1944, 537 u. 649 Partsch, K . J.: Internationale Grundrechte der Arbeit. I n : R d A 1951, 361 Pfarr, Η . M.: Z u r Problematik des Rechts auf Arbeit. E x e m p l u m : DDR. I n : DuR 1973, 124 Plack, Α.: Philosophie des Alltags, Stuttgart 1979 Piel, D.: Recht auf Arbeit, Büdung, Wohnung. I n : Die Zeit v. 9. 11. 1973, 27 Premssler, M.: Das Recht auf A r b e i t — demokratische Legitimation einer Gesellschaft. I n : A r b e i t u n d Arbeitsrecht 1970, 89 (Berlin-Ost) Preuß, H. D.: Arbeit. Altes Testament. I n : G. Krause/G. M ü l l e r (Hrsg.) i n Gemeinschaft m i t H. R. Balz, Theol. Realenzyklopädie, Bd. 3: Arbeit 1. Aufl. B e r l i n 1978, 613 Prochovnik, B.: Das angebliche Recht auf Arbeit. Dissertation B e r l i n 1891 Pusch, B.: Der Grundsatz der Zumutbarkeit i m Abgabenrecht. I n : SchlHA 1969, 171 Rath, M.: Die Garantie des Rechts auf Arbeit, Göttingen 1974 Reuter, D.: Das Recht auf A r b e i t — ein Prinzip des Arbeitsrechts? I n : RdA 1978, 344 Rieh, A./Ulrich, E. (Hrsg.): A r b e i t u n d Humanität, Königstein 1978 Riecheis, E.: Z u r Systematik des Berufsunfähigkeitsbegriffs der Arbeiterrentenversicherung. Die Grenzen der Verweisbarkeit, insbesondere das Problem der Zumutbarkeit. I n : SGb 1960, 161 u n d 196 v. Rosenstiel, L./Weinkamm, M. (Hrsg.): Humanisierung der Arbeitswelt — vergessene Verpflichtung? Stgl. 1980 Ruland, FjRische, H.: Die „Erwerbsminderungsrente" als Möglichkeit zur Reform der Sicherung bei Berufs- u n d Erwerbsunfähigkeit. I n : D R V 1980, 12 Salin, E.: V o n der Sozialpolitik zum Recht auf Arbeit. I n : Festgabe Mangold, 257, Basel 1941 Schachtschneider, Κ . Α . : Das Sozialprinzip — zu seiner Stellung i m V e r fassungssystem des Grundgesetzes, Bielefeld 1974 Schäuble, G.: Die Humanisierung der Industriearbeit, F f m 1979 16*
244
Literaturverzeichnis
Schaff stein, F.: Die Nichtzumutbarkeit als allgemein gesetzlicher Schuldausschließungsgrund, Leipzig 1933 Schallock, J.: Unzumutbare Sperrzeitenpraxis. I n : Kritische Justiz 1979, 308 Schanz, G.: Neue Beiträge zur Frage der Arbeitslosenversicherung, B e r l i n 1897 Schapp, J.: Die Leistung der Frau i n der Ehe u n d ihre Bedeutung f ü r den Unterhaltsanspruch der F r a u nach der Scheidung. I n : FamRZ 1980, 215 v. Scheel, H.: Das Recht auf Arbeit. I n : Unsere Zeit 1885, 89 Scheerer, R.: Der Berufsunfähigkeitsbegriff i m Wandel. I n : SGb 1979, 45 Schelkle, Κ . H.: A r b e i t i m neuen Testament. I n : Theol. Realenzyklopädie, Bd. 3 (Arbeit), 1. Aufl. 1978, 622 Schellhorn, W./Jirasek, HJSeipp, P.: Bundessozialhilfegesetz, 9. A u f l . Neuw i e d 1977 Schickling, W.: „Recht auf A r b e i t " — Folgen einer utopischen Forderung. ArbGeb. 1977, 539 Schieckel, H.: K o m m e n t a r zum A V A V G , 3. Aufl. München 1968 — Arbeitsförderungsgesetz — Loseblattkommentar Bd. 1 Percha Schlegel: Das Problem der Zumutbarkeit i m Sozialrecht. I n : SchlHA 1969, 168 Schmid, G.: A r b e i t m a r k t p o l i t i k . I n : Beilage Β 2/81 zur Wochenzeitung Das Parlament Schmid, G.jSemlinger, K . : Instrumente gezielter A r b e i t s m a r k t p o l i t i k : K u r z arbeit, Einarbeitungszuschüsse, Eingliederungsbeihilfen, Königstein 1980 Schmidt, R.: Vorschläge zur Weiterentwicklung des ABM-Systems. I n : BIStSozArbR 1980, 59 Schmidt, W.: Berufsschutz i n der Arbeitslosenversicherung. I n : SGb 1975, 312 Schminck-Gustavus, Chr. U.: Recht auf A r b e i t — Z u r Geschichte einer konkreten Utopie. I n : U. Achten u.a., Recht auf A r b e i t — eine politische Herausforderung, Neuwied 1978, 15 Schnorr von Carolsfeld, L . : Arbeitsrecht, 1. Aufl. Erlangen 1949 Schönefelder, EjKranz, GjWanka, R.: A F G - K o m m e n t a r (Loseblatt) Stuttgart Schulgen, W.: Das Recht auf Arbeit. Dissertation Aachen 1948 Schwab, D.: Handbuch des Scheidungsrechts, München 1977 Schwerdtner, P.: Die Garantie des Rechts auf A r b e i t — E i n Weg zur Knechtschaft? I n : Z f A 1977, 47 Singer, R.: Das Recht auf Arbeit, Jena 1895 Sohn, W.: A r b e i t als Sinnerfüllung. I n : Das Parlament 23. 7. 1977, 5 Sorgenicht, K . : Recht auf A r b e i t — grundlegendes Menschenrecht (Zur Rechtsgewährung i n kapitalistischen u n d sozialistischen Staaten.) I n : N J 1977, 157 Spieker, W.: Recht auf A r b e i t — Forderungen u n d Chancen aus gewerkschaftlicher Sicht. I n : W S J - M i t t . 1979, 156 SpliedtlBroecker:
K o m m e n t a r zum A V A V G , B e r l i n 1927
Spörel, U.: Möglichkeiten der Durchsetzung des Rechts auf Arbeit. I n : Religiöser Sozialismus u n d Wirtschaftsordnung, hrsg. von S. Katterle u n d A . Rieh, Gütersloh 1980, 74 if. Stauff, Ph.: Das Recht auf Arbeit, Leipzig 1908
Literaturverzeichnis
245
Steden, W.: Das Recht auf A r b e i t i n der juristischen u n d ordnungspolitischen Diskussion. I n : A r b e i t u n d Beschäftigung, L i m b u r g 1980, 24 Stein, Α . : Das Recht auf A r b e i t als Grundrecht. Dissertation Mainz 1959 Steinberg, H.-J.: Das „Recht auf A r b e i t " i n der Geschichte der deutschen sozialistischen Arbeiterbewegung. I n : Universität Bremen (Hrsg.), siehe dort, 88 Stier-Somlo, F.: K o m m e n t a r zum A V A V G , München 1928 Stingi, J.: A r b e i t i n unserer Industriegesellschaft. Z u r Diagnose der Beschäftigungssituation. I n : A r b e i t u n d Beschäftigung. L i m b u r g 1980, 11 Stödter, H.: Zumutbare Erwerbstätigkeit der F r a u nach der Scheidung. I n : Cuny, Unterhalt u n d Versorgung der geschiedenen Ehefrau. F r a n k f u r t 1970 — 48. Juristentag 1970, Band I I , Sitzungsberichte M 122 Stölpel, F.: Das Recht auf A r b e i t (Soziale Reform Bd. I I I ) , Leipzig 1884 Stuby, G.: Das Recht auf A r b e i t als Grundrecht u n d als internationales M e n schenrecht. I n : U. Achten u. a., siehe dort, 75 Universität Bremen (Hrsg.): diskurs, Bremer Beiträge zu Wissenschaft u n d Gesellschaft. Thema: Recht auf Arbeit, 1979 Uber, G.: Arbeitszwang, Zwangsarbeit, Dienstpflichten. I n : Festschrift f ü r Schack, 167, Hamburg 1966 Ullrich,
O.: Weltniveau — i n der Sackgasse des Industriesystems, B e r l i n 1979
Utz, A . F.: Das Recht auf Arbeit. I n : E t h i k u n d Politik, Bd. 3, 235. Stuttgart 1969 van der Ven, F.: Soziale Grundrechte, K ö l n 1963 Verband Deutscher Rentenversicherungsträger: Berufs- u n d Erwerbsunfähigkeit — Grundsätze zu den §§ 1246, 1247, 1276, 1283 RVO. I n : D R V 1980, Sonderausgabe 7/80 Vilmar, F ./Sattler, K . - 0 . : Wirtschaftsdemokratie u n d Humanisierung der Arbeit, K ö l n 1978 Vogel, L . : Die V e r w i r k l i c h u n g des Menschen i m sozialen Organismus. Seminar f ü r freiheitliche Ordnung, Eckwälden 1973 Wacker, A. (Hrsg.) (I): Arbeitslosigkeit, 2. A u f l . F r a n k f u r t 1977 — (II): V o m Schock zum Fatalismus? Soziale u n d psychische Auswirkungen der Arbeitslosigkeit, F r a n k f u r t 1978 Wacker, A ./Paul G.: Der Zumutbarkeitsbegriff des Arbeitsförderungsgesetzes oder ein Lehrstück der Widersprüche von Reformen i m Sozialstaat. I n : Kritische Justiz 1975, 339 Wahsner, R.: Recht auf A r b e i t i m Recht der Bundesrepublik. I n : Blätter f ü r deutsche u n d internationale Politik, 1978, 562 ff. — Recht auf A r b e i t — Forderung m i t reaktionärer Potenz? I n : Universität Bremen, s. dort, 68 u. 74 Wank, R.: Das Recht auf A r b e i t i m Verfassungsrecht u n d i m Arbeitsrecht, Königstein 1980 Weber, W.: (I): Staudinger-Weber, Kommentar zum BGB, Sonderband §242 Treu u n d Glauben, 11. Aufl. B e r l i n 1961 — (II): Zumutbarkeit u n d Nichtzumutbarkeit als rechtliche Maßstäbe. I n : Juristenjahrbuch, Bd. 3, 1960
246
Literaturverzeichnis
Weigert , Ο. u. a.: Kommentar zum A V A V G , B e r l i n 1927 — Kommentar zum A V A V G , B e r l i n 1930 (Loseblatt) Weinstock, H.: A r b e i t u n d Bildung, 2. A u f l . Heidelberg 1956 Weiser: Die Psalmen, 7. Aufl. 1966 Weiler y Β.: Arbeitslosigkeit u n d Arbeitsrecht, Stuttgart 1969 WeltZy F. u. a.: Menschengerechte Arbeitsgestaltung i n der Textverarbeitung. Bundesministerium f ü r Forschung u n d Technologie, Forschungsbericht Humanisierung des Arbeitslebens Bd. 1—3, 1979 Wendelmuth: Geschichte des Rechts auf Arbeit. I n : Technologie u n d Politik, rororo-aktuell Magazin 8, Hamburg 1977 Wingren, G.: Luthers Lehre v o n Beruf, München 1952 Wischer, F.: Kommentar zum A V A V G , H a m b u r g 1929 Wissell, R.: V o m Recht auf Arbeit. I n : A u R 1954, 129 Zachert, U.: A k t u e l l e Möglichkeiten der Arbeitsplatzsicherung u n d denkbare Konsequenzen eines grundgesetzlich garantierten Rechts auf Arbeit. I n : U. Achten u. a., siehe dort, 181 Zbinden, H.: Wandlungen i n der Bewertung u n d Sinngebung der menschlichen Arbeit. I n : V o n der A r b e i t (Beiträge zur politischen Bildung, hrsg. v. d. Nds. Landeszentrale f. politische B i l d u n g Bd. 5), 7 Zink, S.: Das Neue Testament, 1965 Zinn, K . G.: Z u r gesellschaftspolitischen Bedeutung der Herabsetzung der Zumutbarkeitskriterien i n der Arbeitslosenvermittlung. I n : Gewerkschaftliche Monatshefte 1979, 27 Zöllner, W.: Sind i m Interesse einer gerechten Verteilung der Arbeitsplätze Begründung u. Beendigung der Arbeitsverhältnisse neu zu regeln? Gutachten f ü r den 52. Juristentag, München 1978 Zur Mühlen, K . - H . : Arbeit, Reformation u n d Orthodoxie. I n : Theol. Realenzyklopädie Bd. 3, 1978, 635
averzeichnis A B M - S t e l l e n 128, 178, 181 ff., 186 ff. — A B M - A n o r d n u n g (Auszug) 233 — föderale Fußangeln 187 — Grundrecht 16,186 — Havixbecker Modell 188 — Kombination m i t Zivildiensten 187 — Realisierung des Grundrechts 186 ff. — Staatlich-Private Beschäftigungsprojekte 188 — Verein zur V e r m i t t l u n g sozialer Dienste 188 Arbeit — Altes Testament 22 — Basis des Vergnügungslebens 21 — Basis der allgemeinen V e r n ü n f tigkeit 36 — Basis, u m lieben zu können 30 — das sich bewährende Wesen des Menschen 38 — Entwicklungsweg zum Selbstbewußtsein 36 — Existenzerhaltung 21 — Frühchristentum 15, 24 f. — gehemmte Begierde 34, 36 ff. — geschichtliche Bewertung 22 ff. — Griechisch-römische A n t i k e 23 — Herrenbewußtsein 36 — Hilfe f ü r andere 24 — Knechtsbewußtsein 36 — K u l t u r w e r t der körperlichen A r beit 23 — Mittelalter 25 ff. — Mühe und Arbeit (Psalm 90) 22, 31 — Muße u n d Arbeit 18, 25, 27 f. — Neues Testament 23 — sittliche Pflicht 19 — Standesdünkel 20 — T e i l des Lebenssinns 18 — Teil der Würde 18 — vier Ziele (Thomas von Aquin) 28 — vitales Bedürfnis 21 — voluptas Iaborandi 32 — Wechsel von Anspannung u n d Entspannung 19 — Weg zur Freiheit u n d Persönlichkeit 32 — Zeit zum Grübeln 19 Arbeitsaskese 32 ff. — eiskalte Puritaner 33
— Grenzen der Selbstzerstörung 33 — Lehre von der Prädestination 32 — protestantische E t h i k (Max Weber) 32 — Verlust selbstbesinnlicher Muße 33 Arbeitsbejahung 31 Arbeitsfreude 18 Arbeitsleben, herrschende Auffassung 206, 209 Arbeitslosenstatistik 197 f. Arbeitslosigkeit — Äußerungen von Angehörigen 61 f. — Äußerungen von Arbeitslosen 58 ff. — Abhängigkeit 60 — Entfremdung 59 — Erniedrigung 59 — Komplexe 59 — Nutzlosigkeit 59 — Resignation 60 — Wertlosigkeit 59 — zerstörte Alterssicherung 59 — zerstörter Lebensaufbau 59 — Zweifel am System 59 — Zweifel an Werten 5Θ — Beschäftigungsprojekte f ü r Jugendliche 189 F N 40/41 — kirchliche Beschäftigungsprojekte 190 F N 42 — psychischer u n d sozialer Sinnverlust 58 ff. — Sinnverlust u n d gesundheitliche Folgen 62 ff. — Anomia 63 — gebrochene Depressive 64 — gebrochene Verwahrloste 64 — gelernte Hilflosigkeit 63 f. — Hard-core-Arbeitslose 64 — Kontrollverlust 63 — Stigmatisierung 63 — Teufelskreis 64 — Vierphasentheorie 63 — Skandal 185 — Sozialstaatsprinzip 173 — verhängnisvolle Folgen 224 Arbeitsmarktpolitik 186, 207 Arbeitsmoral 103, 203 Arbeitsnachweis 199, 201 Arbeitspflicht 76 F N 76 Arbeitszwang 165
248
averzeichnis
Arbeitsphilosophie 17, 43 fï. — Chenu 32 — H a r t m a n n 18 — Hegel 34 ff. — Horkheimer 43, 44 — Jaspers 18 — M a r x 38 ff. — Nell-Breuning 49 — Plack 44 — Weber 32 — Weinstock 17 ff., 32 f. Arbeitswelt, Distanz bei jungen Menschen 21, 56, 63 F N 30 Arbeitszeitordnung 192 Arbeitszufriedenheit 18 ff. — handwerkliche Produktion 45 — selbstorganisierte Arbeit 45 F N 53 — versus Konsumzufriedenheit 44 f. Auslegungsmethode 156 f. Beruf bei L u t h e r 28 Berufliches Ansehen 86 ff., 162 — Ausbildungs-Prestigewert 89 — beleidigende Z u m u t u n g 89, 96 — Berufsidealisierung 89 — Berufsprestige und Konsumprestige 30 — Einkommenshöhe 86 — Entfaltungsmöglichkeiten 90 — fragwürdiger Maßstab 91 — gesellschaftliches V o r u r t e i l 104,108 — Grundrecht der Berufsfreiheit 91 f. — irrationales Phänomen 91 — Konsumwertdenken 87 — Leistungsprinzip 87 — Milieukonstanz 95 — standesgemäße Erwerbstätigkeit 95 — Statusabstieg versus finanzieller Abstieg 96 — Statusdenken u n d einheitlicher Arbeitnehmerbegriff 226 f. — Statusidentität 95 Berufsbewußtsein 26 ff. — L u t h e r 30 — Mittelalter 26 Bundessozialhilfe, Fehlhaltung zur Arbeit 56 (siehe auch unter Faulheit) Deutscher Gewerkschaftsbund 163 f., 170, 174 F N 8, 181
119 f.,
Eigenarbeit 51, 55 F N 65 Entfremdung 37 ff. — Begriff, Entstehung, Bedeutung 38 ff. — durch Aneignung des Produkts durch den Kapitalisten 41 — durch Arbeitsteilung 40, 42
— — — — — —
durch Arbeitstempo 43 durch Arbeitsunterbrechung 43 durch Ausbeutung 42 durch langweilige Arbeit 44 durch Produktion f ü r Fremde 39 Entfremdete Arbeit, die k r a n k macht 37 — Entfremdung v o n Mitmenschen 42 Erwerbslosenfürsorge-Verordnung 199 Evangelische Arbeitsethik 52 ff. — christliche Arbeitsethik f ü r die achtziger Jahre 54 — christliches Arbeitsverständnis und Realität 53 — Denkschrift beider Kirchen 54 — einseitige ökonomisierung 53 — E K D zur Arbeitslosigkeit 183 F N 27 — Kompromiß zwischen Humanität u n d Wirtschaftlichkeit 53 — Kosmetik der Fertigungsprozesse 53 — Rat der Evangelischen Kirche Deutschlands 54 — Reform der Arbeitsorganisation 53 — sinnentleerte Teilarbeit 52 Faulheit 18, 22, 24, 54 ff. — alternativ v o n Sozialhilfe leben 56 F N 69 — Anspruchsbürger versus Leistungsbürger 226 — Arbeitstherapie 56 — Arbeitsunwillige 191 — Arbeitsverweigerung 52 — ausruhen auf Kosten der arbeitenden Bevölkerung 225 — blinder Arbeitseifer u n d blinder Konsum 56 F N 67 — Fehlhaltung zur Arbeit 56 — lustbetonte Tätigkeit 56 F N 67 — Müßiggang, fauler Christ 24, 27 — Preußisches Landrecht (ALR) 165 F N 259 — Recht auf Faulheit 54 ff., 65 F N 40 — Arbeit eine Würze der V e r gnügungen der Faulheit 54 — Arbeiterelend 54 — Fähigkeit zur Muße 56 F N 67 — famose Menschenrechte 55 — Feinheit der Manieren 54 — Hang der Baschkiren zur Faulheit 54 — produktives Nichtstun 56 F N 67 — rasende Arbeitssucht 55 — Recht auf Elend 55 — Sechsstundentag, Dreistundentag 55 — Tugend der Faulheit 55 f. — Scheinarbeitslose 165
Sachverzeichnis — Tendenz zur Leistungsverweigerung 57 F N 69 — Tricks 225 — Überleben m i t dem Bundessozialhilfegesetz 21 — übertriebener Egoismus 224 — verlorener BaföG-Zuschuß 166 — Versorgungsmentalität 57 F N 70 — Willensschwäche 224 Gemeinschaftsbewußtsein f ü r den Wert der Arbeit 193 Gesetzesmaterialien 199 ff. Gleichheit v o r dem Gesetz 67, 95,123 Grundrecht auf zumutbare Arbeit 65, 172 ff. (siehe auch Recht auf Arbeit) — Anspruchsgegner 176 — Arbeitszwang 181 — Bereitschaftsarbeiten 181 — Beschäftigungstherapie 177 — D G B - M a i - A u f r u f 1979 174 — EG-Berufsfreizügigkeit 180 — eingeschränktes Grundrecht 179 — einklagbares Recht 172, 174 f., 179 — Europäische Sozialcharta 179 — Freiheit des Unternehmers 181 — Gemeinschaftsaufgaben 178 — Geschichte 172 f. — Grundrecht f ü r Langfristarbeitslose 134, 156, 182,185 — Grundrecht m i t wechselndem I n halt 184 F N 31 — Grundsatz der Verhältnismäßigkeit 185 — Halbtagsarbeit 177 — Karenz 176, 180 — Notarbeitgeber 180 — Numerus-clausus-Urteil 174 — objektives Recht 175 — relatives Recht 176 — Relativierung durch Arbeitsmarktlage 184 — sofortige Durchsetzung 181 F N 24 — soziales Grundrecht 183 F N 27 — Sozialisierung 185 — subjektiv-öffentliches Recht 174 f. — Staatsziel 172, 179 — Übermaßverbot 182 — Verpflichtung zur Umschulung 179 — Vorschlag eines Grundrechts 186 — wertschaffende Arbeit 178, 180 — Zuweisung von Arbeitskräften 178, 183, 185, 186 Grundrecht der Berufsfreiheit 91, 115 F N 162, 122, 177, 185, 186 Humanisierung der Arbeit 42 ff. — Altersgrenze 48 — Arbeitsstättenverordnung 120
249
— Arbeitstempi 47 — Arbeitszeitverkürzung u n d L o h n ausgleich 192 — Bandarbeit 19, 46 F N 56, 47, 50 F N 63, 52, 53 — Bildschirmlesen 47 — Gleitzeit 48 — Höchstakkorde 47 — inhumane Arbeitsplätze 46 — Lohnrahmentarifverträge 52 — Mitbestimmung 48 — Programmsteuerung 47 — Schichtarbeit 48 — Schmutzarbeit 48 — Viertagewoche 48 Impfschadenfall 69 Investitionshilfe-Urteil 69, 174, 192 Katholische Soziallehre 49 ff., 54 — Berufliches Analphabetentum 51 — Eigenarbeit 51 — Handwerksromantik 51 — Humanisierung aller Menschen 51 — Humanisierung der Freizeit 51 — Humanisierung des ganzen M e n schen 50 f. — Kommissariat der Deutschen Bischöfe 54 — Mater et Magistra 49 F N 62 — Sinn der A r b e i t 50 — totale Unterordnung des Arbeitsvollzugs 50 F N 63, 51 — Unterdrückung a m Arbeitsplatz 50 F N 63 — Vorrang der A r b e i t vor dem K a p i t a l 50 — Würde der A r b e i t 49 — Zeitsouveränität 51 Kosten eines Arbeitslosen 96 Metanoia 33 Recht auf Arbeit 172 f. (siehe auch Grundrecht auf zumutbare Arbeit) — Allgemeines Preußisches L a n d recht 172 — Bismarck 172 f. — einklagbares Recht 172 — freie Entfaltung der Persönlichkeit 174 f. — frühchristliche Pflicht zur Arbeitsverschaffung 15, 25 — Fund'amentalrecht 181 F N 24 — Geschichte 172 f. — Landesverfassungen 179 — Menschenrecht 174 — Menschenwürde 174 f., 183 F N 27 — Naturrecht (Pacem i n terris) 183 F N 27
250
averzeichnis
— Staatsziel 172 — Weimarer Reichs Verfassung 173 Scheinarbeitslose 165 Schwervermittelbarengesetz 190 ff. — Ausgleichsabgabe 166, 176 f., 191 f. — Betriebsklima 190 F N 44 — Eigentumsgarantie 176, 185 — Eingliederungsbeihilfe 190 — Integration 177 — Lohnsubvention 191 — Modell Ansaugglocke 191 — Nullsummenspiel 191 — positives Summenspiel 191 — Problemfälle 190 F N 44 — Rehn-Modell 191 F N 46 — Schwerbehinderten-Abgabe 191 — Schwervermittelbare 181, 190 Sozialhilfe 56 f., 93 ff., 165 Sozialstaatsprinzip 69, 92, 164, 173 fï. Sperrzeit 206, 210 Stabilitätsgesetz 175 Teilzeitarbeit 48 F N 60, 51, 122, 177, 184 F N 28, 192, 207, 218, 220 ff., 227 Umschulungspflicht nach Berufsunfall 74 Unzumutbarkeit 68 (siehe auch Z u mutbarkeit) — allgemeine Redewendungen 72 — existenzgefährdende Opfer 76 — moralische Unmöglichkeit 70 — Raub der naturrechtlichen Freiheit 74 F N 18 — Verletzung der Menschenwürde 68, 72, 74 Wertvorstellungen der Allgemeinheit bzw. der Versichertengemeinschaft 71 ff., 76 — Faustregeln 158, 162 — inhomogene Wertvorstellungen 159 F N 238 — sozialer Abstieg 162 f. — sozialpolitischer Zeitgeist 159 — Wandel 157 ff. Zumutbarkeit als Rechtsbegriff 66 ff. (siehe auch Unzumutbarkeit) — absoluter u n d relativer Maßstab 73 — Begehrensneurose 77 — Begriff u n d Wesen 66 ff. — beleidigende Z u m u t u n g 89, 96 — Billigkeitsentscheidung 68 — Erkenntnisse der Sozialwissenschaften 46 F N 56 — gerechte Lastenverteilung 68 — Gleichheitsmaßstab 67, 95, 123 — Interessenabwägung 75 f.
— — — — — — — — — — — — — — — — — —
magische Formel 70 neminem laedere 69 objektiver Maßstab 70, 72 Opfergrenze 68, 92 Orientierung an Grundrechten 68 parasitäre Anspruchshaltung 73 Prinzip der Rechtsordnung 66 ff. Psyche des Arbeitslosen 68 Regulativ f ü r den Einzelfall 68 reine Unlustgefühle 73 Rücksicht auf das Allgemeinwohl 69 f. soziale Stellung 77 sozialnützliches Verhalten 70 subjektiver Maßstab 70, 73 typische Umstände 72 wertendes Ermessen 69 Zeitpunkt 71 ziffernmäßiger Maßstab 71, 74 f., 170
Zumutbarkeit einer Erwerbstätigkeit 77 ff. (siehe auch Zumutbarkeit als Rechtsbegriff) — Arbeitslosigkeit 97 ff. — Abstiegsautomatik 221 — Angestellte versus Arbeiter 102, 104 ff., 107, 108 F N 146, 201, 220, 223 f., 226, 227 — Arbeitsloser versus Arbeitsm a r k t 226 — Arbeitsplatz-Zwangsverwaltung 181 — Arbeitsvermittlung vor Leistungsbezug 115 — bedingungslose Unterordnung des Arbeitslosen 222 — berufliche Dequalifikation 222 — berufliche Mobilität 168, 211, 225 — Befristung v o n Abstiegsarbeit 168 — Verkürzung des Arbeitslosengeldes auf 9 Monate 168 — K ü r z u n g u m 10 °/o bei A b lehnung von drei Angeboten 169 — berufsnahe Abstiegsarbeit 110 — Berufsschutz 92, 115 ff. — A F G 208 — A F G u n d RVO 92 — Ausbildung 102, 162 — A V A V G 101, 103, 199 ff. — berufsferne Arbeit 111 — berufsfremde Arbeit 103 F N 113, 168 — Interesse der Volkswirtschaft 102, 103 F N 113 — Besitzstandspflege 114
Sachverzeichnis Dauer der Arbeitslosigkeit 124, 161 Diskriminierung einfacher A r beit 110 egoistische Selbstbehauptung 159 f., 162 Eigennutz 160 Fahr- u n d Wegstrecken 153, 156, 167, 208 Fallsammlung als Arbeitshilfe (Schweiz) 119, 148 ff. finanzieller Abstieg 163, 170 f. Gefährdung der Ehe 107, 113 gesellschaftliche Vorurteile 104, 108 Handarbeit u n d gesellschaftliche Gleichstellung 110 F N 152, 166 Höchstabsinkquote 71, 74 f., 170 Individualisierungsprinzip 111, 116 F N 162, 123, 222 f. Lohnabstieg 126, 151 Lohndrückerei 99 Lohnsteuerfreibetrag bei A b stiegarbeit 97, 141, 171 Mißverhältnis zum bisherigen Arbeitsleben 111 Mobilitätsprämie 168 Nachtarbeit 152, 156, 184, 221, 223 Nähe zum bisherigen Berufsschicksal 103 F N 115, 203 N i e d r i g l o h n - „ K u l i j o b s " 171 non liquet 119 Notstandsarbeit 104, 105 paritätische Widerspruchsausschüsse 127 ff. — A B M - S t e l l e 128 — Fallbeispiele 128 — negative Stimmungslage 129 — Recht auf Gehör 128 Pflichtarbeit 105 Prognosesicherheit 117, 118 F N 165, 124, 169 räumliche M o b i l i t ä t 166 ff., 214, 221, 225 (siehe auch Umzug u n d Wochenendpendeln) Rechtsprechungsbeispiele — 1927 - 1933 104 — 1949 - 1975 106 ff., 167 F N 270 — 1976 - 1979 111, 112, 116, 122 f. Regionalisierung 123 Restverdienst i m Ersatzberuf 92 Rückkehr i n den erlernten Beruf 124 Runderlaß 230/78 112 ff., 211 ff. (Wortlaut), 222, 228 — Abstiegstempo 117 — Arbeitsverpflichtung 113
—
—
—
—
251
— Dreistufenschema 116 — totale Mobilität 113 — Schichtarbeit 126, 152, 156, 167, 208 — Schonfrist 103, 150, 156, 200 f., 203 — Selbsterhaltungstrieb 161 — solidarische Rücksicht 161 — sozial minderwertiger Beruf 108 F N 146, 109 f., 200 — Tariflohn 208 f. — Umzug 113, 114,118,119 F N 167, 121, 125, 153, 166, 184, 217 f., 221 — ungünstigere Bedingungen 216 — Vergeudung von Ausbildungsk a p i t a l 203 — unterwertige Beschäftigung 116 F N 162 — Wechsel des Rentenversicherungszweiges 217, 222, 230 (siehe auch Angestellte versus Arbeiter) — Weitervermittlung i n den alten Beruf 217, 228 — wertschaffende Arbeitslosenhilfe 105 — W i l l e zur Arbeit 203 — willenlose Arbeitstiere 98 — Wochenendpendeln 113, 114, 118, 122, 125, 154, 184, 217, 220 ff., 224, 226, 227 — Zwangsarbeit 165,181 Berufsunfälle 84 ff. — berufliches Ansehen 86 ff. — Fünfstufenschema 84 — Lohnabstieg 85 — Opfergrenze 92 — sozialadäquater Verweisungsberuf 92 — sozialer Abstieg 85 f. — sozialer Standart 87 — Verweisungsberuf 89 f. Ehescheidungen 79 f. — altersbedingte Belastbarkeit 82 — Ehewelt der Frau 81 — Emanzipationsbewußtsein 82 — IQ-Tests 83 — offene Gesellschaft 82 — optimale Entfaltung 81 — psychische Elastizität 81 — Statussicherung 79 ff. — Traditionsbewußtsein 82 Haftpflichtfälle 77 ff. — egozentrische Rechtsverfolgung 78 — Maßstab des ordentlichen u n d verständigen Menschen 78 — Schadenminderungspflicht 78 Sozialhilfefälle 93 ff. — Arbeitstherapie 94
252
averzeichnis
— Begehrensvorstellungen 95 — berufliche u n d soziale Herabstufung 93 — geschützte Tätigkeit 94 — Grundrecht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit 94,160 f.
— Putzstelle trotz A b i t u r 95 F N 93 — seelische Fehlhaltung zur A r beit 94 — Standesvorurteile 94 — Würde des Hilfesuchenden 94 — Wunschdenken 93
Über den A u t o r Hermann Hummel-Liljegren, 1934 i n Pirmasens/Rheinland-Pfalz geboren, begann nach der Volksschule i n Freiburg/Breisgau m i t der Lehrzeit u n d wurde Versicherungskaufmann. 1961 legteer die Sonderreifeprüfung ab u n d studierte Rechtswissenschaften i n München, Genf u n d Lausanne. 1968 - 1971 wiss. A n gestellter der Universitätsverwaltung München. 1969 Promotion: Gerichtsschutz gegen Prüfungsbewertungen. L e h r t seit 1972 Wirtschaftsrecht an der Fachhochschule f ü r Wirtschaft Berlin. Buch- u n d Aufsatzpublikationen i m öffentlichen Recht und i m Wirtschaftsverwaltungsrecht.