Zeitschrift für Landeskultur: Band 10, Heft 1 [Reprint 2021 ed.]
 9783112556245, 9783112556238

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

DEUTSCHE DEMOKRATISCHE REPUBLIK DEUTSCHE AKADEMIE DER LANDWIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN ZU BERLIN

ZEITSCHRIFT FÜR

LANDESKULTUR >4 Pi

W W o < bi pi

w i>

w w o KHOH MacuiTaöe 1 : 1 0 0 0 0 n a i O T n o

CO C H H M K a M H H a O C H O B e H H ( | ) p a K p a C H b I X H U B 6 T H M X n j i e H O K

pe3yjibTaTbi.

CHCTeMbI,

aapo^oTocHHMKH

Ha

STHX a a p o i J i o T o c H M M i t a x

HCHO PAAJTHIHMBI O H H O - H

JiyqniHe

HByxjieTHHe

OÖyCJIOBJieHO pa3J104HHMH, H e f t C T B y i O m H M H OTHaCTH B KOMnjieKCe IIIaHCbi Ha pa3JiHieHHe n o H C T e ^ e H H H HecKOjibKHX JICT H e c n o c o Ö H b i x K S K c n j i y a T a i i H H CHCTCM Ha aspotJiOTOCHHMKax B e c b M a H e 3 H a ™ T e j i b H b i . F I p M i v r e H e H H e a3p010jjf»% Dunkelgraubrauner. humoser lehmiger Sand lockeret Einietkorn - bis ßröekeigetüge braunrindige, kantige Sandsteine Deutlicher Übergang h. hellgelbbraunen lehmigen Sand, ausgeprägtes Eintelkomgefüge. sotifluidal eingeregelte, braunrindige, kantige Sandsteine, an der Basis Liegendmalertat in Streiten und Inseln. Sehr stark veriahnte' Obergang in roten und tahlgrauen tonigen Sand, dichtes Hüllen getüge. keine Absonderung, an j'er Obergren/e insel• artig hellgelbbrauner lehmige• Sand vereinten Irische Sandsteine, zur Basis hin tunehmend deutliche B ander ung.

y

Allmählicher Übergang :n rote und graue, gtimmerreiehe, halbfeste Schiefertenlagen im Wechsel mit roten und graugelben. gebänoer^ ten ton/gen Sandeft

Dl

gung von K o m p o s t in zwei Gaben im J u n i u n d September 1961 zu je 150 d t / h a u n d intensive Einmischung bis 10 cm Bodentiefe. Auf der Schleimstoffvariante wurden zunächst im Oktober 1961 120 kg/ha 20%iges N a N H 4 - P o l y a c r y l a t als l % i g e Lösung aufgesprüht u n d auf 5 cm eingearbeitet. Die Behandlung wurde im November 1962 mit 240 kg/ha als 3 % i g e Lösung wiederholt. Grundlage der Einschätzung des Wirkungsgrades dieser M a ß n a h m e n bildete die Messung der Abtragungs- u n d Abflußmengen aller Denudationsereignisse während eines mehr als vierjährigen Untersuchungszeitraumes. D a die absoluten Meßwerte in diesem Zusammenhang von untergeordneter B e d e u t u n g sind, wurden sie auf der unbehandelten Variante gleich 100 gesetzt u n d die entsprechenden Meßwerte der Kompost- u n d Polyacrylatvariante darauf bezogen. Die im Abtragungsdetritus enthaltenen Nährstoffe (P 2 0 2 u n d K 5 0 ) sowie die organische Substanz wurden an ausgewähltem Material bestimmt u n d als Absolutwerte einschließlich der dazugehörigen Abflüsse dargestellt. Neben der Erfassung der unterschiedlichen Abspülungsintensität galt die Untersuchung ferner der Frage, ob u n d auf welche Weise sich der Umlagerungsmechanism u s auf den behandelten Meßparzellen geändert h a t . Hierzu wurden an n a c h der Abflußmenge ausgewählten Beispielen die Korngrößenverteilung u n d die Mikroaggregatverteilung (chemische Behandlung des Probenmaterials entfällt) im Ab-

Sand - Braunerde 2% 00-1

_

140

10 1 2 0 -

•D100- PIa

eo

c

60-

«p 10 O

I

7

20-

«

%

I

*

S i * ,

-

Miyiu -

(1 s

?

S

=

I 5

»

5 g 2

s

=

s

d

s

-

n

» s

H

S

I

Pt-

HO

160

A b b . 1: Abtragungs- und Abflußwerte der K o m p o s t - und P o l y a c r y l a t v a r i a n t e (I

Zeitschrift für Landeskultur, B a n d 1 0 , 1909, Heft 1 , Beitr. VERNE« ; SCHWARZ

[-200

c

-180

o

-160 -140 "120



-100-a 80 •

3

60

c

• 40

a

•20

a

0

•V 'a •O -20 -40 -60

a

-eo

3

-100

~

-120 -UO

-160 -160 -200

a


eMy H KaliecTBy copraMeHTa B K J I K M E H M E M B Hero O T E I E C T B E H Hbix HBHeeBponeftcKHXBHHOBH pa3H0BHHH0CTett H BbiBeneHHeMHOBbix cnennajibHbix B H H O B HBbi, npnroHHHX H J I H ynpenjieHHH O T K O C O B H T . H . Summary Title of the paper: Use of willows (Salix specc.) for landscape cultivation practices Willows can be effectively used for a number of landscape cultivation practices (shelter belts, revetment of banks, cultivation of tips, dumps, and waste lands). Reference is made to the respective willow species and forms. I n addition, prospects are discussed for improving scope and quality of the still unsatisfactory assortment by including f u r t h e r native and extra-european species and varieties as well as by breeding new, specific "revetment willows". 4.

Literatur

BAUCH,

W.;

LINKE,

H.:

Ingenieurbiologische Bauweisen. Anleitung A

6:

Verwen-

dung v o n Weiden an Wasserläufen. Wasserwirtsch.-Wassertechn. (1964), H . 6

und 7

Zeitschrift für Landeskultur, Band 10, 1969, Heft 1

41

BENTHEM, R . J . : Pflanzenerfahrungen in Holland. I n : Anlage und Pflege von Pflanzungen in freier Landschaft, (bearb. v. G. Olsehowy u. H . Köhler) Hiltrup (Westf.) 1956 BITTMANN, E . : Weiden für den Böschungsschutz an Ufern und Straßen, auf Kippen und Halden. Sonderdr. d. Baumschule Rud. Schräder, Rellingen/Holst, (o. J . ) BÜLOW, A. v . : Windschutzfibel — Kurze Anleitung zur Knickanpflanzung und Ödlandaufforstung. Rendsburg 1951 BUCKIEWICZ, H . : Wierzby krzaczaste jako zer dla zwierzyny (Strauchweiden als Wildfutter) Las polski 34 (1960), S. 1 1 - 1 2 CHMELAR, J . : Über die Wurzelungsfähigkeit der Weiden. Acta Univ. Agricult. F a c . silvicult. Brünn 1967, S. 1 4 1 - 1 5 1 DARMER, G . : Zur Frage der Züchtung und Anzucht von Yerbauungspflanzen für die flurschützende Landschaftsgestaltung. Z. Pflanzenzüchtung 39 (1958), S. 71 - 96 DUTHWELLER, H . : Lebendbau an instabilen Böschungen — Erfahrungen und Vorschläge. Forschungsarb. a. d. Straßenwes. N. F . , H . 70. B a d Godesberg 1967 FLEISCHER, E . : Weiterbehandlung von Versuchen zur Kippenrekultivierung. Unveröffentl. Abschlußbericht. D t . Akad. Landwirtschaftswiss. Berlin, Inst. Forstpflanzenzücht. Graupa 1966 GABLER, H . : Allgemeiner Forstschutz. Radebeul 1962 HEGI, G . : Illustrierte Flora von Mittel-Europa B d . I I I / l , München 1957 HESMER, H . : Lebensweise und Eigenschaften der Weiden. I n HILF, H . : Das Flechtweidenbuch. Hannover 1949 HETJSON, R . : Biologischer Wasserbau und Wasserschutz. Berlin-Charlottenburg 1946 HETTSON, R . : Die Kultivierung roher Mineralböden. Berlin-Charlottenburg 1947 HILF, H . : Das Flechtweidenbuch. Hannover 1949 HILF. H . ; BECHER, R . : Versuchsfeld Vorwerksbusch — eine Darstellung seiner 15jährigen Entwicklung und der für den heutigen Flurholzanbau erzielten Ergebnisse. Holzzucht, ergänzt. Sonderdr. aus H. 3/1962 u. H . 1-2/1963 HOLDT, F . v . : Salix longifolia zur Uferbefestigung. Mitt. D t . Dendr. Ges. 1915, 91 I L L N E R , K . ; GANDERT, K . D . : W i n d s c h u t z h e c k e n . B e r l i n 1 9 5 6 JOACHIM, H . F . ; KRUMMSDORF, A . ; GÖRITZ, H . : F l u r h o l z a n b a u — S c h u t z p f l a n z u n g e n .

Berlin 1961 KISSER, J . ; LEHNERT, I . : Bericht über die Arbeitstagung forstlicher Rauchschadensachverständiger in Bochum. Allg. Forstz. 71 (1960), S. 31 — 33 LATTKE, H . : Zur vegetativen Vermehrung forstlicher Laubgehölze mit Hilfe des Sprühnebelverfahrens. Schnellinform. Wiss.-Techn. Zentr. d. Forstwirtschaft (Potsdam) 15/1965, S. 1 - 3 8 LATTKE, H . : Stand und Perspektiven der Baumweiden-Züchtung. Arch. Forstwes. 15 (1966), S. 2 7 - 4 7 LATTKE, H . : Ergebnisse und Probleme züchterischer Arbeiten an Baumweiden. Züchter 37 (1967), S. 3 5 2 - 3 5 8 LATTKE, H . : Untersuchungen zur Säureverträglichkeit von Weiden in Wasserkultur. Arch. Forstwes. (in Druck) LINKE, H . : Ingenieurbiologische Bauweisen im Fluß bau. Diss. T U Dresden 1965 LINKE, O.: Die Kriechweide Salix repens als Dünenbildner auf unseren NordseeInseln. Natur- u. Volk (Ber. Senckenberg. Naturforsch. Gemeinsch.) 90 (1960), S. 4 0 7 - 4 1 6 LTTCHTERHANDT, I . : Grünverbau — Leitfaden des Lebendverbaues für Bauingenieure, Architekten und Landschaftsgestalter. Wiesbaden — Berlin 1966 MANG, F . : Zur Kenntnis der gegenwärtigen Vertreter der Salix-Sektion Incubacea DTJMORTIER und ihrer häufigsten Bastarde in Schleswig-Holstein, Hamburg und den angrenzenden Gebieten. Mitt. Arb.-Gem. Floristik in Schleswig-Holstein u. Hamburg, H . 10, Kiel u. Hamburg 1962

LATTKE : Weiden bei landschaftspflegerischen Maßnahmen

42

F . J . : Kulturtechnische Botanik. Berlin-Nikolasee 1 9 5 1 H . N . : Synthetische Bastadierungsversuche in der G a t t u n g Salix . L u n d s Univ. Ärsskr. (N. F.) X X V I I / 1 ( 1 9 3 1 ) , S. 3 - 9 7 O R T M A N N , Chr.: Hochwasserschäden a n Korbweiden. Holzind. 7 ( 1 9 5 4 ) , S . 1 8 — 2 0 O R T M A N N , Chr.: Kurzer Beitrag zur Frage arteigener Wurzeltypen bei Salix. Arch. Forstwes. 7 (1958), S. 8 8 8 - 9 1 0 O R T M A N N , Chr.: Beobachtungen über das Vorkommen autochthoner, baumförmiger Salix-Spezies u n d ihre Bedeutung f ü r die Forstpflanzenzüchtung. Silvae Genetica 8 (1959), S. 1 3 3 - 1 3 7 PELZ, E . : Gasförmige Luftverunreinigungen u n d Holzartenwahl in Gebieten mit Industrierauchschäden. F o r s t u. J a g d 6 (1956), S. 347 — 349 P R Ü C K N E R , R . : Die Technik der lebenden Verbauung u n d das Weidenproblem in F l u ß b a u u n d Wildbachverbauung. Wien 1948 P B Ü C K N E B , R . : Die Technik der Lebendverbauung. Ein Leitfaden der Ingenieurbiologie f. Schutzwasserbau, Forstwes. u. Landschaftsschutz. Wien 1965 R I N D T , O . : Gehölzpflanzungen an fließendem Wasser u n t e r Berücksichtigung des ' Uferschutzes. Berlin 1952 R O H M E D E R , E . ; S C H Ö M B A C H , H . : Genetik u n d Züchtung der W a l d b ä u m e . H a m b u r g u n d Berlin 1959 S C H I E C H T L , H . M.: Grundlagen der Grünverbauung. Mitt. Forstl. Bundes-Versuchsanstalt Mariabrunn. Wien 1958 S C H I E C H T L , H . M.: Grundsätzliche Überlegungen zur Hangsicherung durch Grünverbau. Z. K u l t u r t e c h n . u. Flurbereinigung 6 (1965), H . 3, S. 1 3 6 - 145 S C H M I T T , A . : Rekultivierung u n d Bepflanzung von Halden. I n : P f l a n z u n g in der L a n d s c h a f t . Jubiläumsschr. Baumsch. R u d . Schräder, Rellingen/Holst. (1961), S. 3 2 - 3 3 W E T T S T E I N , W . V. : Die Vermehrung u n d K u l t u r der Pappel. F r a n k f u r t a. M. 1944 MEYEB,

NILSSON,

Anschrift des Verfassers: Dr. H. LATTKE, Institut für Forstwissenschaften Eberswalde der Dt. Akad. d. Landwirtschaftswiss. 2. Berlin, Bereich Forstpflanzenzüchtung Graupa, Abt. Pappelforschung, 8304 Graupa

Z. Landeskultur • Bd. 10 • 1969 • H. 1 • S. 4 3 - 5 4 • Berlin

Aua dem Institut für Meliorationswesen und Grünland der Friedrich-Schiller-Universität Jena

KLAUS SCHWARZ

Die Abwasserausnutzung von Gehölzen im Rahmen der ganzjährigen Abwasserverwertung Eingegangen: 14.1.1968

Die'verstärkte Ausnutzung kommunaler, industrieller und landwirtschaftlicher Abwässer für Bewässerungszwecke ist ein Hauptanliegen des Bewässerungsprogrammes der DDR. Sie setzt neben der ergiebigsten Eingliederung in die industrielle Feldwirtschaft die Sicherstellung der wasserwirtschaftlichen Forderung nach einer ganzjährigen Bodenbehandlung voraus, sofern es sich nicht um bereits künstlich-biologisch gereinigtes Abwasser handelt. Die düngende Vorratsbewässerung während der vegetationslosen Zeit bietet sich bei entsprechend durchlässigen Böden hierfür an. Über ihre beachtlichen Ertragsauswirkungen auf Sandboden-Abwassergrünland wurde als Ergebnis mehrjähriger Untersuchungen dieser Zeitschrift berichtet. (SCHWAEZ, 1968). Im folgenden soll an Hand von langjährigen Versuchsergebnissen die Möglichkeit einer Einbeziehung von Gehölzen in die ganzjährig produktive Abwasserverwertung besprochen werden. Es handelt sich um Arbeiten, die nach den bedeutenden Erfolgserfahrungen von WIERZBICKI (1950) (1960) (1964) in der VR Polen und HARTMANN (1959), MIERIG (1959) und ZEILLER (1953) 1957 auf der Versuchsstation Neustrelitz begonnen wurden und nach einer Zwischenauswertung im Jahre 1961 (SCHWARZ, PATSCHEKE, 1963) nunmehr ihren Abschluß gefunden haben. 1.

Versuchsdurchführung

Der Versuchsstandort liegt im Bereich des Abwasserverregnungsgebietes Neustrelitz auf Sand-Rosterde mit der Bodenwertzahl 18. Die durchschnittlichen Jahresniederschläge belaufen sich auf 654 mm. Der Witterungsverlauf in den Versuchsjahren ist der Abb. 1 zu entnehmen. Weitere Einzelheiten sind in der Veröffentlichung von SCHWARZ U. PATSCHEKE (1963) enthalten. Zur Überprüfung kamen seit 1958 in Pappelsorten Populus robusta und Populus eugenii sowie ab/1961 zweijährige Fichtensämlinge. Entsprechend der Aufgabenstellung wurde die Abwasserzufuhr in folgender Weise variiert: a = unbewässert b = 360 mm Vegetationsbewässerung (monatlich 60 mm) und 600 mm düngende Vorratsbewässerung (monatlich 100 mm) c = 720 mm Vegetationsbewässerung (monatlich 120 mm) und 1800 mm düngende Vorratsbewässerung (monatlich 300 mm). Die Düngung betrug einheitlich 40 kg/ha P und 60 kg/ha K.

1958

1957

fl

/

nL ^ -L

M ¥ 7 TL W TM TZ M ¥

i

y y

Y7L7E7MTZEWY

N 7 TT TR TM TZ M W 7 TL TE w

Lf\kj i

\

mb

-f-

M 17 7 71 7E TETZ M ¥

T • Abb

Wp-V Niederschlag x

-i

1959

TL W M TZ

tz M w 7 TT

J

V

R

7 TL 7R TETZ E ¥

A

ET 7M JZ" A

7 TL TS TETZ

k—W-

r

h

i/1

n PI

30jährige Monatsmitte/werte

b i esl Abweichung von Temperaturnorm

Zeitschrift für Landeskultur, Band 10, 1969, H e f t 1

2.

45

Die ertragskundlichen Auswirkungen der Pappelbewässerung

Als Bewertungsmaßstab f ü r die Einflußnahme der ganzjährigen Abwasseraufbringung in den beiden Varianten gegenüber unbewässert u n d zur Kennzeichnung sortenbedingter Unterschiede in der Abwasserausnutzung wurden der jeweils im Herbst gemessene Längenzuwachs, der Durchmesserzuwachs und der errechnete Kreisflächenzuwachs herangezogen. Die Abb. 2 kennzeichnet die Entwicklung des L ä n g e n w a c h s t u m s . Aus der oberen Grafik mit dem Jahreszuwachs geht hervor, daß in allen J a h r e n durch die ganzjährige Abwasserzufuhr bei beiden Sorten eine höhere Wuchsleistung erzielt werden konnte. Die starke Bewässerung erbrachte in der Mehrzahl der J a h r e eine zusätzliche Wuchsleistung. Sie fiel jedoch wesentlich geringer aus und war bei populus eugenii in einem J a h r , bei populus robusta in drei J a h r e n mit einem Minderertrag gegenüber der ersten Bewässerungsstufe verbunden. Innerhalb der einzelnen J a h r e weisen die normale Wuchsleistung sowie die durch die Bewässerung erzielte Wuchsverbesserung unterschiedliche Werte auf. Sie sind zum Teil witterungsbedingt, lassen aber auch entwicklungsrhythmische Gesichtspunkte vermuten. So zeigen z. B. sowohl die niederschlags- als auch temperaturmäßig bedeutend voneinander abweichenden J a h r e 1959 und 1961 bei beiden Sorten die günstigsten Wuchsleistungen. Es folgt dann besonders ausgeprägt bei populus robusta das J a h r 1963. Hieraus könnte entnommen werdan, daß auf ein J a h r mit einem ausgeprägten Längenwachstum ein weiteres folgt, in dem die Wachstumsintensität geringer ist. Darüber hinaus ist bei beiden Sorten ein höheres Längenwachstum im zweiten bis vierten J a h r nach der Stecklingspflanzung als in dem folgenden Wachstumsabschnitt festzustellen. Der Gesamtlängenzuwachs bei den einzelnen Varianten geht aus der unteren Grafik der Abb. 2 hervor. Die Pappelsorte I weist hiernach eine etwas höhere Wachstumsleistung auf der unbewässerten Parzelle, die Sorte I I auf der schwächer bewässerten Parzelle auf, während bei der stärkeren Bewässerungsvariante eine Ausgeglichenheit besteht. Bei populus eugenii ergibt sich zwischen unbehandelt und stark bewässert ein Wachstumsunterschied von etwa 2,30 m, während er bei populus robusta 3,20 m ausmacht. Die relative Mehrleistung beträgt bei der ersten Sorte 23% und bei der zweiten 28%. Die stärkere Bewässerung blieb bei populus robusta gegenüber der geringeren ohne Auswirkung. Es muß hieraus geschlußfolgert werden, daß zu hohe Abwassergaben auf längere J a h r e gesehen im Längenwachstum bei dieser Sorte zu keiner Mehrertragsleistung führen. Die in der Abb. 3 dargestellte Entwicklung des jährlichen D u r c h m e s s e r z u w a c h s e s zeigt bis auf das J a h r 1962 ebenfalls eine positive Bewässerungswirkung. Zwischen schwach und stark bewässert ist eine Gunstwirkung bei populus eugenii in 4 Jahren, bei populus robusta in 5 J a h r e n vorhanden. Auffallend ist auch hier der vom J a h r e 1962 an geringere jährliche Durchmesserzuwachs, wobei das kühle J a h r 1965 besonders abfällt. Die weitaus günstigsten Leistungen bei allen Varianten wurden im J a h r e 1961 erzielt, die größten Unter-

46

i

SCHWARZ: D i e A b w a s s e r a u s n u t z u n g v o n G e h ö l z e n

J

I

J

I

N

§

I

N

I

I I

1 O)

I I Ü

&

. 9Q. C b i s 5: ^^ < N0 K £ «5 » -Q W wy 4i X X >> -> 10 10 10 10 O t,

-Q -Q Q.

tu n "o §2 ic ic jS g ac s

b ^ i j j c r c ^c

S S S U 5 . S S S 2 2 . g 2 2 2 ? ! ?

Abb. 1 geprüft. Durch Auszählen der vernichteten Pflanzen und einer differenzierten Bewertung des Wiederaustriebes im Herbst des Anwendungsjahres sowie im darauffolgenden F r ü h j a h r wurde der Bekämpfungserfolg ermittelt. 3.2.2.

Ergebnisse und Diskussion der Ergebnisse

Die Ergebnisse der Bekämpfungsversuche sind in den Abb. 2 und 3 zusammengefaßt. Von den geprüften Herbiziden ergaben generell nur 2,4-DP sowie Picloram gute Bekämpfungsergebnisse, Abb. 2 und 3. Bei 2,4-DP müssen die Aufwandmengen jedoch hoch gewählt Werden, 9 1/ha, um ausreichende Bekämpfungserfolge zu er-

73

Zeitschrift für Landeskultur, Band 10, 1969, Heft 1 Wiederaustrieb

Jebomeban Dicamba +MCPA Jepolinex " *2,4-B Jebomecro •• * CMPP Jebodicro •• 12,4-DP SYS 67Prop 2,4-DP Tordon 22 K Picloram

Abb. 2 : Kerbelbekämpfung (Feldversuch) Behandlungsstadium: Rosette (Ro); Behandlung Juli 1966, Bewertung 25. 10. 1966

Große

reichen. Allerdings verbinden sich mit derartig hohen Aufwandmengen Nachteile wie hohe Herbizidkosten und mögliche Wachstumsdepressionen an den Nutzpflanzen. Eine Behandlung der Unkrautnester ist bei diesen Aufwandmengen der ganzflächigen Anwendung vorzuziehen. Niedrigere Aufwandmengen bewirken vorübergehend starke Verminderungen der oberirdischen Pflanzenmasse (Abb. 2). Die Pflanzen regenerieren jedoch noch in stärkerem Maße aus den rübenförmigen, stark mit Seitenwurzeln besetzten Sproßachsen (Abb. 3). Beim Einsatz von 2,4-DP-Präparaten sind nur dann hinreichende Bekämpfungserfolge zu erwarten, wenn die Mittel auf junge Pflanzen angewendet werden. Da aber unter den natürlichen Bedingungen stets ein- und zweijährige Pflanzen nebeneinander vorkommen, die sich hinsichtlich ihrer Wachstumsintensität und Bekämpfbarkeit eindeutig unterscheiden, wird man im ersten HerbizidenanWiederaustrieb Varia nie Jebomeban

AufSchwach wand- Vernichtet menge 0 '/. 100\ 0 7. 100 41/ha dl/ha

Jepotinex

41 /ha Si/ha

Jebomecro

41/ha 81/ha

Jebodicro

I

10

Stark

%

7001

Jebomeban Dicamba+MCPA Jepotinex " + 2,4- D Jebomecro " * CMPP Jebodicro •• * 2,4-DP SYS 67Prop 2,4 - DP Tordon 22K Picloram

41/ha Si/ha

SYS 67 Prop

31/ha 61/ha 91/ha

Tordon 22 K

Si/ha 7,Si/ha 101/ha

Abb. 3: Kerbelbekämpfung (Feldversuch) Behandlungsstadium: Rosette (Ro); Behandlung Juli 1966, Bewertung 11. 4. 1967

Große

74

WALKOWIAK: Chemische B e k ä m p f u n g des Wiesenkerbel

wendungsjahr vornehmlich die leichter bekämpfbaren, einjährigen Pflanzen ausschalten. Die älteren Pflanzen sind trotz der Herbizidbehandlung in der Lage, einige Tochterpflanzen zu bilden. Aus diesem Grunde ist die Herbizidbehandlung im nächstfolgenden Vorsommer zu wiederholen, um diese Pflanzen zu vernichten Die Bekämpfungserfolge sind jedoch günstiger als im ersten Jahr, da nur noch einjährige Wiesenkerbelpflanzen auftreten. Tordon 22 K (Picloram) wirkte zwar langsamer als 2,4-DP; die Pflanzen zerfielen erst mehrere Wochen nach der Behandlung. Aber die Sproßachsen zerfielen so stark, daß es generell zu keinem Wiederaustrieb kam (Abb. 2 und 3). Gefäß- und Feldversuche brachten analoge Ergebnisse. Damit deutet sich für eine Anzahl leicht vermehrbarer Arten die Möglichkeit an, zumindest die Vorversuche mit Herbiziden mit geringerem Aufwand als bei Feldversuchen in Pflanzgefäßen durchzuführen. 4.

Die Bekämpfung des Wiesenkerbel unter Weidezäunen, an Wegrändern und auf Grabenböschungen

Unübersehbar ist das Auftreten des Wiesenkerbel an den Wegrändern, unter Weidezäunen und auf Grabenböschungen. Die Bekämpfung ist hier einfacher und sicherer als auf den Grünlandflächen (WALKOWIAK, 1967). Durch Hinzugabe des Wuchshemmstoffes Maleinylhydrazin (MH) zu Wuchsstoffherbiziden verbessert sich deren herbizide Wirksamkeit so stark, daß selbst mit 2,4-D + 2,4,5-T, CMPP oder 2,4-DP sichere Bekämpfungserfolge erreicht werden. Mit Aufwandmengen von 2 kg/ha Aktivsubstanz eines Wuchsstoffherbizides + 3,5 kg/ha Aktivsubstanz M H wird neben einer guten Unkrautvernichtung das Wachstum aller Pflanzen langandauernd gehemmt, so daß sich das Mähen der Flächen im allgemeinen erübrigt. Die günstigste Anwendungszeit ist das Frühjahr, sobald die Pflanzen eine Wuchshöhe von 10 bis 15 cm erreicht haben. Spätere Behandlungen sind nicht so wirksam. 5.

Zusammenfassung

Der Wiesenkerbel wird durch intensive Grünlandnutzung aus dem Pflanzenbestand verdrängt. Von den Herbiziden werden nur mit Tordon 22 K (Picloram) jederzeit sichere Bekämpfungserfolge erreicht. SYS 67 Prop wirkt mit Aufwandmengen von 6 bis 9 1/ha ausreichend vernichtend nur auf junge Kerbelpflanzen bis zum Stadium der kleinen Rosette. Unter Weidezäunen, an Wegrändern und auf Grabenböschungen kann der Wiesenkerbel durch Kombinationen von Maleinylhydrazin + Wuchsstoffherbizide sicher ausgeschaltet werden. Bei Arten, die wie der Wiesenkerbel leicht in Pflanzgefäßen angezogen werden können, lassen sich Unkrautbekämpfungsversuche erfolgreich als Gefäßversuche durchführen.

75

Zeitschrift für Landeskultur, B a n d 10, 1969, H e f t 1

Pe3K)Me Ha3BaHHe paöoTbi: „XiiMimecKan 6 o p t 6 a c KynbipeM jiecHHM Ha Jiyrax h nacTÖnmax"

(Anthriscussilvestris)

N 0 J I B 3 0 B A H H E M jiyraMH H N A C T Ö H M A M N B B R R E C H H E T C H H 3 TpaBoeroa Kynbipb jiecHoii. Ü3 repöHqHnoB HCKJiiOTHTejibHO TopnoH 22 K (Pioloram) oßecneiHBaeT aijxJteKTHBHocTb 6opb6bi c S T H M jiyroBbiM C O P H H K O M . SYS 67 Prop B HOpMC pacxona 6 9 Jl/ra yHHHTOJKaeT C KOCTaTOHHOH 3({) K H O BbiKjnoiaTb C O T C T A H H E M M A J I E H H H J I R H H P A A H H A c P O C T O B H M H repönminaMM. B H H L I , N A N Kynbipb JiecHoö, jierKO B B I P A M H B A E M B I E B BereTaunoHHbix cocynax, M O W H O C ycnexoM Hcn0Jib30BaTb H J I H BereTaijHOHHbix onbiTOB no 6opb6e c copHHKaMH. HHTCHCHBHBIM

Summary Title of t h e p a p e r : Chemical control of cow parsley (Anthriscus grassland

silvestris)

on

Cow parsley can be successfully eliminated from other plant growth by intensive grassland management. W h e n applying herbicides, only Tordon 22 K (Picloram) will in each case guarantee a safe control effect. S Y S 67 P r o p applied a t quantities of 6 — 9 1/ha sufficiently kills young cow parsley plants only up to the stage of t h e small rosette. Below pasture fencings, on waysides and alongside ditches, cow parsley can be killed safely b y combinations of maleyl hydrazine and hormone weed-killers. I n species which can be easily cultivated in pots, as in the case of cow parsley, weed-control trials can be successfully laid out as pot experiments. Literatur Wiesenunkräuter, Berlin 1 9 3 5 J . : Flora von Deutschland, Jena 1 9 5 8 R O T H M A L E R , W . : Exkursionsflora von Deutschland, Berlin 1 9 6 2 W A L K O W I A K , H . : Die chemische Unkrautbekämpfung auf dem Grünland — eine Möglichkeit zur Steigerung der Grünlanderträge. — Wissenschaftlicher Erfahrungsaustausch über Unkrautbekämpfung mit Wuchsstoffherbiziden und NaDCP V E B Synthesewerk Schwarzheide, 1967 W A L K O W I A K , H . : Die Pflanzenbestände in den landwirtschaftlichen Ent- und Bewässerungsgraben und ihre Bekämpfung mit Herbiziden. Diss. 1967, Deutsche Akademie der Landwirtschaftswissenschaften zu Berlin WEHSABG, O.:

SCHMELL, O., FITSCHEJT,

A n s c h r i f t des V e r f a s s e r s : D r . H . WALKOWIAK, I n s t i t u t f ü r G r ü n l a n d - u n d M o o r f o r s c h u n g D t . A k a d . d. L a n d w . W i s s . 1551 Paulinenaue

Paulinenaue

Z. Landeskultur • Bd. 10 • 1969 • H. 1 • S. 77-80 • Berlin

Internationale wissenschaftliche Tagung über Probleme der Abwasserlandbehandlung Am 28. und 29. Mai 1968 führte die Deutsche Akademie der LandWirtschaftswissenschaften zu Berlin gemeinsam mit den Fachverbänden ,,Land- und Forsttechnik" und „Wasserwirtschaft" der K D T in der Kongreßhalle Berlin ein bemerkenswertes Symposium mit internationaler Beteiligung zu Fragen der rationellen Verwertung von Abwasser und Abwasserschlamm in der sozialistischen Landwirtschaft durch. Inhaltliche Schwerpunkte der Veranstaltung bildeten die Problemkreise: . Bedeutung der Abwasserbodenbehandlung aus landwirtschaftlicher, wasserwirtschaftlicher und gesamtvolkswirtschaftlicher Sicht, . Sicherung der ganzjährigen Abwasserabnahme im Rahmen der Bodenbehandlung, . Abwasserinhaltstoffe, technisch-hydraulische Probleme des Abwassertransports sowie der Reinigungseffekt der Abwasserbodenbehandlung, . spezielle Fragen der Verwertung von Abwasser und Abwasserschlamm aus verschiedenen Großproduktionsanlagen der Landwirtschaft und der Industrie. Zum ersten Problemkreis gab es Grundsatzreferate von Prof. Dr. SCHWARZ, Jena, und Dipl.-Ing. ROCHLITZER, Berlin. Sowohl von Seiten der Wasserwirtschaft als auch vom landwirtschaftlichmeliorativen Standpunkt aus wurde die Notwendigkeit der produktiven Ausnutzung der wertvollen Abwasserinhaltsstoffe durch die weiträumige Verregnung im Rahmen komplexer großflächiger Meliorationssysteme nachdrücklich unterstrichen. Der zunehmende Übergang der sozialistischen Landwirtschaftsbetriebe zur kooperativen Pflanzenproduktion gestattet die Entwicklung immer größerer, technisch perfekter Abwasserverwertungsanlagen und schafft damit wichtige Voraussetzungen für den rationellen, hocheffektiven Einsatz des Abwassers im landwirtschaftlichen Reproduktionsprozeß. Die zunehmend als Regelmethode der Abwasserreinigung angewendete weiträumige Abwasserbodenbehandlung sichert hohe und stabile Erträge in der Pflanzenproduktion, senkt die Abwasserbelastung der öffentlichen Gewässer, macht vielfach künstlich-biologische Abwasserreinigungsanlagen entbehrlich und ermöglicht den Betrieb der Anlagen nach den fortgeschrittensten Erkenntnissen von Wissenschaft und Technik. Sie erfüllt damit in hohem Maße landwirtschaftliche, wasserwirtschaftliche, landeskulturelle und hygienische Forderungen. Zur Frage der ganzjährigen Abwasserunterbringung sprachen im Rahmen des zweiten Problemkreises Dr. N O W I K O W , Moskau, Prof. Dr. W I E R Z B I C K I , Dr. KuTERA und Dipl.-Ing. DABGUN aus Wrolcaw sowie Dipl.-Ing. O U J E Z D S K Y und Dipl.-Ing. SALEK aus Brno. I n der Sowjetunion werden seit 1949 Versuche zur ganzjährigen Abwasserbodenbehandlung unter verschiedenen Boden- und Klimabedingungen durchgeführt, die sowohl die Vorratsbewässerung als auch die Stapelung des Abwassers in der

78

Tagung über Probleme der Abwasserlandbehandlung

vegetationslosen Zeit einschließen. Von besonderer Bedeutung für die ganzjährige Abwasserunterbringung auf landwirtschaftlichen Nutzflächen erwiesen sich Fruchtfolgen mit hohem Futterpflanzenanteil (am besten mehrjährige Gräser). — Die zur gleichen Problematik in der CSSR auf schweren Böden durchgeführten Versuche zeigten nach Vorratsbewässerung besonders gute Erfolge bei Zuckerrüben und Kleegras. Die Vorratsbewässerung im Winter sollte nach tschechischen Erfahrungen in Form einer „möglichst tiefen" Furchenberieselung erfolgen. Die Reinigungswirkung erwies sich auf den schweren Böden als recht günstig. Bei öfacher Überlastung der Rieselanlagen konnte in 70 cm Tiefe noch eine 100% ige Reinigungswirkung nachgewiesen werden. — Die polnische Methode der ganzjährigen Abwasserunterbringung beruht auf der Einbeziehung von Pappelpflanzungen in die Bewässerungsflächen. 17 jährige Versuche mit der Abwasserbewässerung von Pappeln zeigten, daß selbst bei strengem, anhaltenden Frost keine Beeinträchtigung von Aufwuchs und Holzmassenzuwachs erfolgt. Besonders vorteilhaft an der polnischen Methode sind die hohe Belastbarkeit der Pappelflächen (1000--2000 mm Abwasser können ohne nachteilige Folgen untergebracht werden), der ökonomische Nutzen in Form eines um mindestens 50% höheren Holzmassenzuwachses gegenüber nicht bewässerten Pappelkulturen sowie ein befriedigender und nahezu gleichbleibender Abwasserreinigungseffekt . Zu dem etwas heterogenen dritten Problemkreis gab es Referate von Dr. K R Ä M E R , Berlin, Prof. Dr.-Ing. B U S C H , Dresden, Dipl.-Ing. M A C H C Z Y N S K I , Poznan, Dr. H I E T E , Berlin, und Dr. M A N C Z A K , Wroclaw. Hinsichtlich der Bewertung der Abwasserinhaltsstoffe, insbesondere des Stickstoffes, teilte K R Ä M E R interessante Ergebnisse aus Ertragsversuchen in Gefäßen mit Modellabwässern, in denen das N/C-Verhältnis variiert wurde, mit. Es konnte experimentell nachgewiesen werden, daß die Stickstoffwirkung eines Abwassers von seiner organischen Verunreinigung abhängt und demzufolge die Bewertung der im Abwasser enthaltenen Nährstoffe nur unter Beachtung der organischen Belastung der Abwässer erfolgen sollte. Die bisher übliche Bestimmung der Bruttogehalte der im Abwasser enthaltenen Nährstoffe führt demnach zu einer Überbewertung seiner Düngewirkung. Bedingt durch die Eigenart und die Konzentration der Abwasserinhaltsstoffe ergeben sich sehr unterschiedliche und zum Teil komplizierte hydraulische Bedingungen in den Fortleitungs- und Verteilerelementen von Abwasseranlagen, die der eingehenden wissenschaftlichen Erforschung bedürfen. Über einschlägige Untersuchungen und erste Ergebnisse zur Ermittlung von Druckverlusten bei Medien unterschiedlicher Viskosität und zur Festlegung kritischer Geschwindigkeiten leicht sedimentierender Medien sowie bei der Auswertung von Betriebserfahrungen an Abwasser- und Schlammleitungen berichtete Dipl.-Ing. H Ö R N I G (i.V. Prof. B U S C H ) vom Institut für Boden- und Wasserwirtschaft der TU Dresden. — Ähnliche Untersuchungen gab es auch in Poznan, wo der zum Transport auf die Verwertungsflächen bestimmte Abwasserschlamm etwa 1 m unterhalb des Wasserspiegels aus den Faulräumen einer Kläranlage entnommen wurde. Der Schlamm hatte in dieser Zone einen Wassergehalt zwischen 96 und

Zeitschrift für Landeskultur, Band 10, 1969, Heft 1

79

99% und konnte störungsfrei gepumpt, im Druckrohrnetz transportiert und anschließend verregnet werden. Spezielle vom Institut für Mikrobiologie der Humboldt-Universität durchgeführte Untersuchungen über den hauptsächlich auf der Filtrations- und Sorptionsfähigkeit der Böden beruhenden Reinigungseffekt der Abwasserbodenbehandlung ergaben, daß bei Abwassergaben von 25 mm in 60 cm Tiefe in allen Böden eine in bakteriologisch-hygienischer Hinsicht befriedigende Abwasserreinigung erzielt wird. Bei 50-mm-Gaben zeigten lediglich Sand- und Moorböden eine schwächere Reinigungswirkung, während die übrigen Böden noch bei 100--200 mm Gabenhöhe einen 99% igen Reinigungseffekt aufwiesen. Der vierte Problemkreis beinhaltete zunächst Beiträge zur Verwertung der Gülle aus Großanlagen der Tierproduktion. Hierzu referierten Dr. KORIATH, Potsdam, Dipl.-Ing. SLADOVNIK, Prag, und Dr. HOCHKÖNIG, Gumpenstein/ Österreich. Die Notwendigkeit des verstärkten Gülleeinsatzes ergibt sich zwingend aus dem Übergang zu industriemäßigen Produktionsverfahren der Nutztierhaltung in Großanlagen und durch die aus arbeitswirtschaftlichen Gründen rasch voranschreitende Umstellung von Altbauten auf einstreulose Haltungsverfahren. Ferner sprechen die relativ hohen Nährstoffgehalte der Gülle für ihre volle Einbeziehung in eine rationelle Düngerwirtschaft. In der DDR werden z.Z. drei Varianten der Gülleausbringung entwickelt und erprobt (Verregnung, kombinierte Rohrleitungs- und Tankausbringung unter Einschaltung von Stapelbehältern in Nähe der Verwertungsflächen und umschlaglose Tanksausbringung). Über die Verwertung von Abwässern und Abwasserschlämmen aus verschiedenen Bereichen der Industrieproduktion (Hanfrösten, Zucker- und Konservenfabriken, Molkereien, Hydrolyse- und Futterhefewerke, Papier-, Zellstoff- und Kunstseidefabriken, Färbereien und Braunkohlenverarbeitungsbetriebe) berichteten anschließend Dipl.-Ing. DELIBALTOV, Sofia, Dr. Z A B E K , Laskowice Oslawskie/VR Polen, Dr. K B Ü G E R , Berlin, Dipl.-Landw. V E R M E S , Budapest, Dr.Ing. STEHLIK, Prag, und Dr.-Ing. KNATJTH, Dresden. I n allen sozialistischen Ländern geht das Bestreben heute dahin, möglichst weitgehend die in der Industrie anfallenden Abwässer und Schlämme für Bewässerungszwecke und zur Bodenverbesserung einzusetzen. Bei den aus den o.g. Industriebereichen anfallenden Abwässern und Schlämmen konnten aussichtsreiche Wege der landwirtschaftlichen Verwertung gefunden werden, wobei in Abhängigkeit von der sehr unterschiedlichen Beschaffenheit der Medien seitens der Landwirtschaft die verschiedensten Verwertungsvarianten — von der Verregnung bis zur Schlammausbringung auf devastierte Kippenflächen — Anwendung fanden. I n kritischer Wertung des Symposiums läßt sich abschließend zusammenfassen, daß der Vortragsteil einen sehr breiten und im allgemeinen niveauvollen Überblick über den Stand von Forschung, Entwicklung und praktischer Anwendung der Bodenbehandlung von Abwasser und Schlamm in den sozialistischen Ländern vermittelte. Die große Spannweite der Gesamtproblematik und die im

80

Tagung über Probleme der Abwasserlandbehandlung

Rahmen des Symposiums nur begrenzt verfügbare Vortragszeit gestatteten es allerdings nicht, alle Fragen vollständig und genügend tiefgründig zu behandeln. Durch die Vielzahl der Themen wurde vor allem die Diskussion der Ergebnisse eingeschränkt, so daß ein eingehender Gedanken- und Erfahrungsaustausch eigentlich erst während der anschließenden zweitätigen Exkursion zustande kam. Mit dieser Exkursion in die Abwasserverwertungsgebiete Wittstock und Güstrow sowie zu dem neu errichteten Großklärwerk „Nordost" der Hauptstadt der DDR Berlin fand diese Fach Veranstaltung einen eindrucksvollen Abschluß. Dr.

H . HENNEBERG,

Berlin

Die

„Informationen für Landwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft" erscheinen seit März 1968 in Fortsetzung der bisherigen „Landwirtschaftlichen Informationen". Sie bringen Neues aus der Landwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft der ganzen Welt, soweit dies für die Arbeit in unserer Republik von Interesse ist. I n Kurzfassung dargelegt werden wichtige Probleme aus den Bereichen:

Agrarpolitik und Ernährungswirtachaft Planung, Leitung, Kooperation, Forschung Betriebswirtschaft Pflanzenproduktion Tierproduktion Technik, Bauwesen Aus- und Weiterbildung, Kader

Besonders stark sind die Erfahrungen sozialistischer Länder berücksichtigt. Die „Informationen" geben Anregungen für eigene Überlegungen. Sie vermitteln laufend eine Übersicht über Entwicklungstendenzen und prognostische Einschätzungen in fortgeschrittenen Ländern.

Die „Informationen f ü r Landwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft" erscheinen zweimal monatlich im Format A 5 mit je 32 Seiten Text und sind mit einer Inhaltsübersicht versehen.

Der Preis beträgt je Heft 1, — M (Jahresabonnement 24, — M)

Bestellungen sind an den Postzeitungsvertrieb zu richten.

84182

Neuerscheinung

Deutschland im ersten Weltkrieg Von einem Autorenkollektiv unter Leitung von Dr. phil. habil. FRITZ KLEIN Bd. 1: Vorbereitung, Entfesselung and Verlauf des Krieges bis Ende 1914 XXVII, 515 Seiten - 7 Karten - Leinen 2 5 , - M

Bd. 2: Januar 1915 bis Oktober 1917 XXII, 800 Seiten - 16 Karten - Leinen 3 5 , - M

Bd. 3: November 1917 bis November 1918 560 Seiten — 15 Karten — Leinen 25,— M Jeder Band enthält 40 Bildtafeln Mit der dreibändigen Geschichte Deutschlands im ersten Weltkrieg legt das Institut für Geschichte an der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin die erste umfassende marxistische Darstellung dieser für die Geschichte nicht nur des deutschen Volkes so bedeutungsvollen Periode vor. Das Werk verdient vor allem deshalb besonders Beachtung, weil es erstmals die Geschichte des ersten Weltkrieges in ihrer ganzen Komplexität behandelt, den engen Zusammenhang zwischen allen Bereichen der gesellschaftlichen Entwicklung herausarbeitet und sich mit den verschiedenen Zweigen der bürgerlichen Geschichtsschreibung über Ursachen, Vorbereitung, Verlauf und Ergebnis des Krieges auseinandersetzt. Fortsetzungsbestellungen

beim Buckhandel

erbeten

Auf Wunsch erhalten Interessenten einen ausführlichen. Werbeprospekt mit komplettem Inhaltsverzeichnis der drei Bände vom

AKADEMIE-VERLAG



BERLIN