Zeitschrift für Angewandte Geologie: Band 6, Heft 5 Mai 1960 [Reprint 2021 ed.] 9783112552803, 9783112552797


197 59 14MB

German Pages 60 [76] Year 1961

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Recommend Papers

Zeitschrift für Angewandte Geologie: Band 6, Heft 5 Mai 1960 [Reprint 2021 ed.]
 9783112552803, 9783112552797

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

ZEITSCHRIFT FÜR A N QE WANDTE QEOLOQIE

X X I . Internationaler Geologenkongreß Kopenhagen, 15. bis 25. August 1960

AUS DEM INHALT W . I. Smirnow Feststellung der gesetzmäßigen Verteilung nutzbarer Bodenschätze auf dem Territorium der UdSSR E . Grurnbt & H . Lützner

HERAUSQEQEBEN VON DER S T A A T L I C H E N Q E O L O Q I S C H E N U N D DER DER

ZENTRALEN

DEUTSCHEN

KOMMISSION

V O R R AT S K O M M I S S I O N

DEMOKRATISCHEN

REPUBLIK

Zur Leitbankgliederung des Staßfurtsteinsalzes und -kalilagers der Schachtanlagen Yolkenroda-Pöthen (Thüringen) Z. Olewicz Perspektiven der Erdölführung in der Umgebung von Wieluri K . Lehnert Einige Besonderheiten konventioneller elektrischer BohrlochmeBkurven in „ h a r t e m " Gebirge F. Stammberger Zur Festlegung der Konditionen f ü r mineralische Rohstoffe (Der Standpunkt einiger sowjetischer Autoren) 0 . Wagenbreth Zwei Hilfsverfahren zum Zeichnen geologischer Profile Instruktion zur Anwendung der „Klassifikation der Lagerstättenvorräte fester mineralischer Rohstoffe" auf Braunkohlen-Lagerstätten der Deutschen Demokratischen Republik

AKADEMIE

-V E R L A G

• BERLIN

BAND 6 / H E F T MAI

ZJ 1960

S E I T E 193 - 248

INHALT VV. I . SMIBNOW

Feststellung der gesetzmäßigen Verteilung n u t z b a r e r Bodenschätze auf d e m T e r r i t o r i u m der UdSSR Z u r L e i t b a n k g l i e d e r u n g des S t a ß furtsteinsalzes u n d -kalilagers der S c h a c h t a n l a g e n Volkenr o d a - P ö t h e n (Thüringen)

COflBPJKAHME YCTaHOBaeHHe 3äKOHOMGpHOrO

Z . OLEWICZ.

P e r s p e k t i v e n der E r d ö l f ü h r u n g in der U m g e b u n g v o n Wielun

pacnpe^eneniiH nojie3Hbix HCKonaeMHX Ha TeppmopnH CoBeTCKoro Coio3a O pac*UIGHGHHH HanpaBjraiomero ropH30HTa CTaoiiypTCKiix 3aJie/Keft KaiueHHOfi h KanHÜHOft COJIH B p-He rnaxT OojibKenpoAa-IIaTeH (TtopuHran) IlepcneKTHBti HG^JTGHOCHOCTH B OKpeCTHOCTH BenyHH

K . LBHNERT

Einige Besonderheiten k o n v e n tioneller elektrischer Bohrlochm e ß k u r v e n in „ h a r t e m " Gebirge

HeKOTOpue ocoöeirnocTii OOLIMHHX 3JieK'rpimecKnx iisMepaTeJIbHtlX ItpUBblX B CKBAWHHAX ByCJIOBHHX „TBepnux" nopoa

W . REMITS

S t i c k s t o f f a u s b r ü c h e in den Mansfelder Schichten (Stefan) Verwachsungsverhältnisse von P y r i t u n d K e r a t o p h y r auf d e r Schwefelkieslagerstätte Grube „ E i n h e i t " , Elbingerode (Harz) Die Rolle der Kleinintrusionen u n d der Gesteinsgänge bei der Lokalisierung der E r z k ö r p e r Z u r Festlegung der K o n d i t i o n e n f ü r mineralische R o h s t o f f e (Der S t a n d p u n k t einiger sowjetischer Autoren)

B3ptiBU a30Ta B MaHc$eJii>RCKiix

E . GRUMBT & H . LÜTZNER

H . SCHEFFLER

M . B . BORODAJEWSKAJA & N . I . BORODAJEWSKI F . STAMMBERGER

CJIOHX (CTE^AHCKHÄ Hpyc)

yc:IOBHH CpäCTäHHH ÜIipHTa C KepaT0$Hp0M HamipiiTOBOM MeCTOPOJKFFLEHHH B m a x T e „ E Ü H -

rafiT" B BjibßHHrcpoAe (Fapi;) P o j i b Manbix HHTpy3Hii Ii RaeK B noKaJin3ai;iiH py^iibix Ten K onpeaeiieHiiK) KOHAimiiii r j i h MHHepajibiioro cbipbn (MHeime HeKOTOpiJXCOBeTCKHXaBTOpOB)

I n s t r u k t i o n zur A n w e n d u n g der „Klassifikation der Lagers t ä t t e n v o r r ä t e fester mineralischer R o h s t o f f e " auf B r a u n kohlen-Lagerstätten der Deutschen D e m o k r a t i s c h e n R e p u blik

ÜHCTpyKUHH no npuMeHeiiHK) ,, KJIaccii({>HKaijHii 3anacoB MeCTOpOW^eHHii TBepatIX MHH6pajibHbix HCKonaeMHX" HJIH MecTopoHcReHHii SypoBoro y r -

0 . WAGENBRETH

Zwei Hilfsverfahren z u m Zeichnen geologischer Profile

flßa BcnoMoraTenbHbix MeTo^a npH pHCOBKG reOJIOrilHGCKHX

C. MTJEHLBERGER

Die B e d e u t u n g der GrundwasserO r g a n i s m e n f ü r hydrogeologische E r k u n d u n g e n Veränderung des Spülungsregimes b e i m S c h r o t b o h r e n 15 J a h r e polnisches E r d ö l i n s t i t u t

SHäHGHiie 0praHH3M0B rpyHTOBHX BOA « M r n A p o r e o u o r n -

JIH B REPMAHCKOFI ^{EMOKPATII-

HecKoö PGcnyöJiiiKG

CONTENTS D e t e r m i n a t i o n of R e g u l a r D i s t r i b u t i o n of Minable N a t u r a l Resources on t h e T e r r i t o r y of t h e U.S.S.R. Classification b y K e y Beds of t h e S t a B f u r t R o c k Salt a n d P o t a s h Deposit of t h e Volk e n r o d a - P o t h e n M i n e (Thuringia) Perspectives of P e t r o l e u m Bearing S t r a t a in t h e S u r r o u n d i n g s of W i e l u n Some P a r t i c u l a r s R e l a t i n g t o Conventional Electrically Calibrated Borehole Curves in " H a r d " R o c k Formation N i t r o g e n O u t b u r s t s in Mansfeld S t r a t a (Stefan Stage) I n t e r g r o w t h Conditions of P y r i t e s a n d K e r a t o p h y r e of t h e P y r i t e Deposit " E i n h e i t " of Elbingerode (Harz) Role of Small I n t r u s i o n s a n d Dikes in Ore B o d y Localization D e t e r m i n a t i o n of Conditions for Mineral R a w Materials (As Seen b y Some Soviet

193

I n s t r u c t i o n Concerning t h e Application t o Brown-Coal Deposits of t h e G e r m a n D e m o c r a t i c R e p u b l i c of " D e p o s i t Reserve Classification of Solid Mineral R a w Materials"

222

Two Auxiliary Methods of Geological Profile D r a w i n g

226

T h e I m p o r t a n c e of G r o u n d w a t e r Organisms for H y drogeological E x p l o r a t i o n V a r i a t i o n of Rinsing Liquid Regime in Shot-Drilling 1 5 t h A n n i v e r s a r y of t h e Polish P e t r o l e u m I n s t i t u t e R e p o r t on t h e G e o m o r p h o logical E x c u r s i o n Organized d u r i n g t h e 32nd Meet i n g of t h e Polish Geological Society, Z a k o p a n e , S e p t e m b e r 4 — 7 1959 R e p o r t on t h e 5th I n t e r n a t i o nal S y m p o s i u m Held b y H u n g a r i a n Geophysicists, Budapest, September 8 - 1 2 , 1959 R e p o r t on t h e 3 7 t h A n n u a l Meeting of t h e G e r m a n Mineralogical Society, W e t z l a r (Lahn), S e p t e m ber 8 - 1 2 , 1959

229

197

203 207

210 213

214

215

Authors)

pa3p630B

A . K . WETROW & J . I . TSCHEKAWIJ R . MEINHOLD L . EISSMANN

W . MARTIN

H . ULBRICH

B e r i c h t ü b e r die geomorphologischen E x k u r s i o n e n auf der X X X I I . T a g u n g der Polnischen Geologischen Gesells c h a f t v o m 4. bis 7. 9. 1959 in Zakopane 5. I n t e r n a t i o n a l e s S y m p o s i u m der ungarischen Geophysiker v o m 8. bis 1 2 . 9 . 1 9 5 9 i n B u d a p e s t 37. J a h r e s t a g u n g der D e u t s c h e n Mineralogischen Gesellschaft v o m 8. bis 12. 9. 1959 in W e t z l a r (Lahn)

HGCKHX nOHOKOB

H3MGHeime B POKHMG npoMHBKii npH ßypGHHH spo6bio 15-jieTiiG rio.ibCKoro netJiTHnoro HHCTIITyTä OTHGT O reoMopifoJiorHiecKOft SKCKypcmi Ha 32-M aacesaHini IIoJibCKoro reoJiorn i iecKoro OomecTBa OT 4 — 7 CEHTNSPH 1959 r. B r. 3aKonaHe OTIGT O 5-M MeHvRynapoRHOM CHMno3iiyMG BGHrepcKHx reo$H3iiKOB OT 8 — 1 2 CeHTHÖpH 1959 r. B r. By^aneniTe OTHGT O 37-M TOROBOM 3 a o e a a n n n

FepMaHCKoro MHHepaaoniiecKoro OÖMGCTBA OT 8 — 1 2 CEHTHßPA 1959 r. B r. Bemnap (JlaH)

Lesesteine, Besprechungen u n d R e f e r a t e , N a c h r i c h t e n u n d I n f o r m a t i o n e n , K u r z n a c h r i c h t e n

232 234 235

236

237

237-248

Die ZEITSCHRIFT FÜR ANGEWANDTE GEOLOGIE b e r i c h t e t s t ä n d i g a u s f ü h r l i c h ü b e r folgende A r b e i t s g e b i e t e : Geologische G r u n d l a g e n f o r s c h u n g u n d L a g e r s t ä t t e n f o r s c h u n g / Methodik der geologischen E r k u n d u n g / Ö k o n o m i e u n d P l a n u n g der geologischen E r k u n d u n g / Technik d e r geologischen E r k u n d u n g / Geologie u n d L a g e r s t ä t t e n k u n d e i m A u s l a n d / Bibliographie, V e r o r d n u n g e n , Richtlinien, Konferenzen, P e r s o n a l n a c h r i c h t e n D e m R e d a k t i o n s k o l l e g i u m gehören a n : Prof. Dipl.-Berging. B Ü H R I G , N o r d h a u s e n — Prof. Dr. H E C K , Schwerin — Prof. Dr. H O H L , Freiberg/Sa. — Prof. Dr. K A U T Z S C H , Berlin - P r o f . Dr. L A N G E , Berlin —Dr. M E I N H O L D , Leipzig—Dr. N O S S K E , L e i p z i g - P r o f . Dr. P I E T Z S C H , F r e i b e r g - D r . R E H , J e n a Prof. Dr. S C H Ü L L E R , Berlin - Dipl.-Berging.-Geologe S T A M M B E R G E R , Berlin - Prof. D r . W A T Z N A U E R , K a r l - M a r x - S t a d t C h e f r e d a k t e u r : Prof. Dr. E R I C H L A N G E , Berlin Die ZEITSCHRIFT FÜR ANGEWANDTE GEOLOGIE ist kein O r g a n einer engen F a c h g r u p p e . Auf i h r e n Seiten k ö n n e n alle s t r i t t i g e n F r a g e n der p r a k t i s c h e n Geologie b e h a n d e l t werden. Die A u t o r e n ü b e r n e h m e n f ü r ihre A u f s ä t z e die übliche V e r a n t w o r t u n g .

ZEITSCHRIFT FÜR ANQEWANDTE QEOLOQIE

C H E F R E D A K T E U R : P R O F . DR. E. L A N QE

B A N D 6 • MAI 1960 • H E F T S

Feststellung der gesetzmäßigen Verteilung nutzbarer Bodenschätze auf dem Territorium der UdSSR11 W . I. SMIRNOW, Moskau

Die bedeutenden volkswirtschaftlichen Aufgaben stellen auch an die sowjetischen Geologen hohe Anforderungen. Dazu gehört vor allem die Untersuchung der gesetzmäßigen Verteilung nutzbarer Bodenschätze auf dem Territorium der Sowjetunion. Die Lösung dieses Problems wurde vor ungefähr fünf Jahren vom Akademiemitglied N. S. SCHATSKIJ als vordringlich bezeichnet und 1959 auf der Hauptversammlung der Akademie der Wissenschaften der UdSSR als aktuellste Richtlinie in der Entwicklung der geologischen Wissenschaft anerkannt. Die Lagerstätten nutzbarer Bodenschätze sind nach bestimmten Gesetzen verteilt, die durch die Geschichte der geologischen Entwicklung und durch die damit verbundene physikalisch-chemische Charakteristik der Mineralbildung bedingt sind. Die gesetzmäßigen Zusammenhänge zwischen der Lokalisierung von nutzbaren Bodenschätzen und den verschiedenen geologischen Prozessen sind jedoch derart kompliziert und differenziert, daß sogar eine zielgerichtete Untersuchung mit den modernsten Methoden nicht immer eine vollständige und eindeutige Aufdeckung dieser Zusammenhänge gestattet. Die Feststellung der natürlichen Gesetzmäßigkeiten der Verteilung von Lagerstätten nutzbarer Bodenschätze ist also ein wichtiges Problem, dessen Bearbeitung die kollektive Zusammenfassung vieler Geologen erfordert. Die Bestimmung dieser Gesetzmäßigkeiten schafft die wissenschaftliche Grundlage für die planmäßige geologische Prospektion und gewährleistet eine hohe wirtschaftliche Effektivität dieser Arbeiten. Die Feststellung dieser Gesetzmäßigkeiten gewinnt auch deshalb eine große Bedeutung, weil sich die Anzahl der relativ leicht aufzufindenden Lagerstätten bekanntlich verringert und vor uns die Aufgabe steht, neue abbauwürdige mineralische Rohstoffe auch in Gebieten mit komplizierten geologischen Verhältnissen zu finden. Diese Lagerstätten konzentrieren sich in der Teufe und treten nicht zutage aus. Auch sind hier oft verwickelte Struktur-Fazieselemente festzustellen. Die Lösung dieser Aufgabe wird weiterhin dadurch kompliziert, weil Prognosen für die Auffindung solcher Lagerstätten mineralischer Rohstoffe aufzustellen sind, die vor allem eine hohe Qualität aufweisen, in den wirtschaftlich zugänglichen Bezirken liegen und sich für die Anwendung moderner Abbauverfahren eignen. In einigen Zweigen der Bergbauindustrie, z. B. in der Buntmetallurgie, werden bei uns im Vergleich zu kapi*) Aus: „Iswestija Aknclemii Nauk SSSR", Serija geologitscheskaja, 1959, Nr. 9, S. 3 - 1 1 (redaktionell bearbeitet und gekürzt). Übers.: Dr. BINTIQ.

talistischen Ländern Erze von weitaus niedrigerer Qualit ä t verarbeitet. Eine Erhöhung des Bleigehaltes in einem Handelsbleierz um nur insgesamt 0,5—0,7% kann bereits die Arbeitsproduktivität in der Bleiindustrie um 15—20% steigern. Deshalb hat die Versorgung .unserer Bergbauindustrie mit neuen Vorräten mineralischer Rohstoffe mit erhöhten Gehalten an wertvollen Komponenten eine besonders große Bedeutung. Der Zusammenhang zwischen den verschiedenen Lagerstätten nutzbarer Bodenschätze und anderen geologischen Faktoren, die die natürlichen Gesetzmäßigkeiten ihrer räumlichen Verteilung bestimmen, ist nicht nur für die Praxis, sondern auch für die Vervollständigung der Theorie über die Bildung nutzbarer Bodenschätze wichtig. Eine Analyse der regionalen Lagerstättenverteilung, verbunden mit einer strukturellfaziellen Unterteilung des betrachteten Gebietes, deckt viele wesentliche Züge der Genesis solcher Lagerstätten auf. Die Geologen der Sowjetunion beschäftigen sich seit langem mit den Gesetzmäßigkeiten der räumlichen Verteilung der Lagerstätten. Dieses Interesse wird durch die ungewöhnlich günstigen Bedingungen der Lagerstättenbildung eines großen Teiles unseres Landes unterstützt, in dem sich geologische Formationen und tektonische Strukturen vom archaischen bis zum alpidischen Zyklus entwickelt haben. Hier treten auch verschiedenartige und oft einmalige Lagerstätten der verschiedensten genetischen Typen auf. Der bedeutende sowjetische Forscher W. A. OBKUTSCHEW beschäftigte sich in den zwanziger Jahren mit diesem interessanten und aktuellen Problem. Er trennte die archaischen, eozoischen, kaledonischen, herzynischen, tjanschansker und mesozoischen metallogenetischen Epochen Sibiriens mit den zu ihnen gehörenden endogenen und exogenen Lagerstätten und die diesen Epochen entsprechenden metallogenetischen Gebiete und Bezirke. Später, in den dreißiger Jahren, erkannte W. A. OBRUTSCHEW die geologischen Voraussetzungen der Verteilung der wichtigsten Bodenschätze — getrennt für Schilde, Tafeln und Geosynklinalen. In den vierziger Jahren, in denen die sowjetische Regierung die Akademie der Wissenschaften der UdSSR besonders auf die Notwendigkeit der Ausarbeitung von geologischen Prognosen hingewiesen hatte, arbeitete er an dem allgemeinen Problem der geologischen Gesetzmäßigkeiten und Prognosen 2 ). !

) 3. „Sowjetskaja Nauka", 1940, Nr. 5.

Zeilschrift für angewandte Geologie (1960) Heft 5

194

SMIRNOW / Gesetzmäßige Verteilung nutzbarer B o d e n s c h ä t z e

A. E. FERSMAN versuchte auf geothemischer Grundlage die Gesetze zu finden, die die Verteilung der verschiedenen Erze, sowohl auf dem Gebiet der Sowjetunion im ganzen als auch innerhalb einzelner Provinzen, bestimmen. Seine Beschreibung der regionalen Zonenstruktur der Metallführung des Mongolisch-Ochotskischen Gürtels diente S. S. SMIRNOW, dem Begründer der sowjetischen Metallogenese, als Grundlage für die Untersuchungen über die regionale Erzführung des östlichen Sibiriens. Ein bedeutender Teil des wissenschaftlichen Schaffens S. S. SMIRNOWs ist verbunden mit seinen Untersuchungen über die Gesetzmäßigkeiten der Verteilung von Erzlagerstätten im östlichen Transbaikal, im Werchojansker Gebiet und im gesamten pazifischen metallogenetischen Gürtel. J . A. BILIBIN führte die Arbeiten S. S. SKURNOWS weiter und entwickelte seine bekannte Konzeption von den Gesetzmäßigkeiten der Bildung und Verteilung endogener nutzbarer Lagerstätten in mobilen Zonen der Erdrinde während der Umwandlung von Geosynklinalen in Faltungsgürtel. In

den

Arbeiten

von

P . I. STEPANOW w e r d e n

die

geologischen Gesetzmäßigkeiten der territorialen Verteilung von Kohlenlagerstätten behandelt, die Verteilung der Erdöllagerstätten wurde von I. M. GüBKIN beschrieben. Besonders intensiv wurde jedoch in den letzten Jaliren die Verteilung nutzbarer Lagerstätten untersucht. Nach Angaben des Rates für das Studium der Gesetzmäßigkeiten der Verteilung der wichtigsten nutzbaren Bodenschätze bei der Abteilung für geologisch-geographische Wissenschaften der Akademie der Wissenschaften der UdSSR wird dieses Problem in den verschiedenen wissenschaftlichen geologischen Forschungsorganisationen unseres Landes durch 620 Themen bearbeitet. Das umfangreiche, unerschöpfliche Material über die Geologie der verschiedenen nutzbaren Bodenschätze, das bei geologischen Erkundungsarbeiten und durch den Bergbau in unserem Lande unter der Sowjetmacht gesammelt wurde, erforderte besondere Methoden, die zu einer massenhaften Verarbeitung dieses Materials geeignet sind. Eine von diesen effektiven Methoden der Synthese des verschiedenartigen Materials ist die Anfertigung von Übersichtskarten der tatsächlichen und der möglichen Verteilung nutzbarer Lagerstätten. Solche Karten, die die Bedingungen für die Bildung nutzbarer Bodenschätze zeigen, bereichern die Wissenschaft und schaffen eine verläßliche Basis für eine planmäßige Lenkung der geologischen Erkundungsarbeiten. Die Feststellung der Gesetzmäßigkeiten in der Verteilung der verschiedenen Gruppen nutzbarer Bodenschätze in einer bestimmten geologischen Situation fördert die allseitige Entwicklung der theoretischen Grundlagen der Geologie. Für diese Gruppen und für spezifische geologische Verhältnisse, die die Bildung dieser Rohstoffe bestimmen, ist naturgemäß eine unifassende geologische Forschung erforderlich. Deshalb kann man ohne die gemeinsamen Anstrengungen der Geologen der verschiedenen wissenschaftlichen Richtungen dieses Problem nicht lösen. Stratigraphische Forschungen können unsere Vorstellungen von den allgemeinen und — was besonders wichtig ist — von den örtlichen Bildungsbedingungen der exogenen Lagerstätten nutzbarer Bodenschätze ver-

vollständigen. Ohne derartige Untersuchungen wie die von N. M. STRACHOW über Bildungsbedingungen sedimentärer Eisen-, Mangan- und Aluminiumerze oder das Schema von P. I. STEPANOW über die Stratigraphie der Kohlenbildung wäre keine Erforschung der Gesetzmäßigkeiten der Verteilung von Lagerstätten nutzbarer Bodenschätze möglich. Paläogeographische und paläoklimatische Analysen, die bisher noch ungenügend zur Untersuchung dieser Gesetzmäßigkeiten herangezogen wurden, werden für die Klärung der Bildung und Verteilung von Kohlenlagerstätten und teilweise auch für Erdöl- und Gasansammlungen außerordentlich wichtig' sein. Die umfassenden Untersuchungen über die Bildung von Sedimentgesteinen unter Leitung von N. S. SCHATSKIJ lassen ungeachtet der Kritik einiger Geologen interessante Ergebnisse über die Verteilung der verschiedenartigen exogenen Lagerstätten nutzbarer Bodenschätze erwarten. Auch die Methode der vergleichenden petrographischen (faziellen) Analyse, die von N.M. STRACHOW vertreten wird, verdient Unterstützung. Bis heute kann also auf einem sich derartig intensiv entwickelnden Gebiet noch keine Untersuchungsmethode einer anderen vorgezogen werden. Dieses Forschungsgebiet läßt viele Möglichkeiten für die verschiedenen Untersuchungsverfahren zu. Die Methoden können nur an Hand der praktischen Ergebnisse der Auffindung neuer mineralischer Rohstoffquellen beurteilt werden. Zur Bestimmung von Besonderheiten bei der Verteilung solcher Gruppen von nutzbaren Bodenschätzen, die an Seifen und Bildungen der Verwitterungskruste gebunden sind, behält weiterhin die geomorphologische Analyse, die von J . A. BlLIBIN, I. S. ROSHKOW und anderen Geologen erfolgreich angewendet wird, ihre volle Bedeutung. Zur Untersuchung der räumlichen Gesetzmäßigkeiten von Lagerstätten nutzbarer Bodenschätze wurde die Geochemie bisher leider wenig herangezogen, obwohl sie die regionale Verbreitung der einzelnen Elemente und ihrer paragenetischen Assoziationen sowie die der exogenen und endogenen Lagerstätten mineralischer Rohstoffe klären helfen könnte. Geophysikalische Methoden werden nur in geringem Umfang für die Untersuchung tiefer Teile der geologischen Strukturen für diese Zwecke eingesetzt. Die stärkere Anwendung geophysikalischer und anderer Methoden mit Hilfe der modenen Technik, Physik und Mechanik könnte bei der Untersuchung der Eigenschaften der verschiedenen Gesteinskomplexe auf neue Art das Problem der gesetzmäßigen Verteilung nutzbarer Bodenschätze klären. Von sowjetischen und ausländischen Forschern wurde viel getan, um die Zusammenhänge zwischen der Bildung und der Verteilung von Eruptivgesteinen und endogenen Lagerstätten nutzbarer Bodenschätze aufzudecken. Davon zeugen die Arbeiten A. N. SAWARIZKIJS, S . S . SMXRNOWS, J U . A . B U J B I N S , CH. M . ABDÜX-

LAJEWs und anderen. Diese Arbeitsrichtung wird von nun an hauptsächlich für die Untersuchung der Lagerstätten magmatischer Entstehung angewendet. Die erfolgreiche Lösung dieses Problems wird aber ohne weitere Fortschritte der Petrologie nicht möglich sein. Die größte Bedeutung für die Feststellung der Verteilung fast aller Gruppen von nutzbaren Bodenschätzen hat die Tektonik. Die Untersuchung der tektonischen Bedingungen der Bildung, Dislokation und Verteilung

Zeitschrift für angewandte Geologie (llMiÜ) lieft 5 S m i r n o w / Gesetzmäßige Verteilung nutzbarer Bodenschätze

195

der Lagerstätten nutzbarer Bodenschätze liefert in fast allen Fällen dem Forscher den Schlüssel zur Klärung der regionalen Metall-, Kohle-, Erdöl- und Gasführung. Wichtig für diese Zwecke ist nicht so sehr die beschreibende Tektonik, die die gegenwärtige Ausbildung der geologischen Strukturen behandelt, als vielmehr die historische Tektonik, die die Entwicklung der tektonischen Formen vom ursprünglichen bis zum jetzigen Zustand aufdeckt. Nur der historische Aspekt einer tektonischen und strukturell-faziellen Analyse, sowohl im großen Maßstab als auch im engeren Rahmen, ist in der Lage, die Gesetze des Ursprungs und der Verteilung von Lagerstätten aufzuklären. Aus diesem Grund sind auch die Vertreter der angewandten Geologie so stark an den Erfolgen dieses Zweiges der Geologie interessiert und verfolgen aufmerksam seine Entwicklung.

Die Karten der Verbreitung nutzbarer Bodenschätze können umfassender oder einfacher Art sein. Auf den zusammenfassenden Karten werden alle oder einige Gruppen von nutzbaren Bodenschätzen dargestellt, die aus einem Gebiet bekannt sind, auf den einfachen Karten nur die Verbreitung von Lagerstätten bestimmter mineralischer Rohstoffe. Die komplexen Karten eignen sich für die Aufdeckung der territorialen Zusammenhänge der Lagerstätten verschiedener Bodenschätze, sind aber für eine Prognose der Verbreitung einzelner Arten von mineralischen Rohstoffen ungeeignet. Am zweckmäßigsten sind Karten von Bodenschätzen, die paragenetisch eng miteinander verbunden sind (z. B. Erdöl und Gas, Molybdän, Wolfram und Zinn und — für einige Gebiete — Arsenkies und Gold u. ä.). Einfache Karten sind zahlreicher als komplexe verbreitet, besonders für die Aufdeckung der Gesetzmäßigkeiten der Verbreitung von nutzbaren Bodenschätzen im großen Maßstab. Die Eintragung der Punkte über nutzbare Bodenschätze auf solchen Karten ist nicht einfach; denn es müssen eine Reihe von Kennziffern erfaßt werden, wie Alter, Ausmaße, mineralische und chemische Zusammensetzung, genetischer Typ usw. Vollständig gesetzmäßig erfolgt auch die Ausarbeitung der Verbreitungskarten von Lagerstätten einzelner genetischer Typen (z. B. Infiltrationslagerstätten auf geologisch-hydrogeologischer Grundlage, Verbreitung von Pegmatiten, Skarnen usw.).

Die Ausarbeitung der theoretischen Grundlagen für die Verteilung der Lagerstätten ist mit der Anfertigung von Karten verbunden, die die festgestellte und die erwartete (prognostische) Verbreitung der verschiedenen Typen von nutzbaren Bodenschätzen zeigen. Die Zusammenfassung aller geologischen Daten auf diesen Karten, die die Verteilung und vermutete Entwicklung der Lagerstätten mineralischer Rohstoffe darstellen, stellt die Hauptmethode für die Arbeit an dem hier betrachteten Problem dar. Die Erfolge bei der geologischen Kartierung des Territoriums der Sowjetunion dienen zur Erarbeitung der geologischen Grundlage für die Karten der festgestellten und der erwarteten Verbreitung nutzbarer Bodenschätze (Prognosenkarten). Wie die Erfahrungen der Geologen der Kasachischen Akademie der Wissenschaften, die unter Leitung von K. I. SATPAJEW arbeiten, zeigen, trägt schon eine einfache Eintragung der Punkte der Erzlagerstätten in die geologische Karte (aufgeteilt nach Altersgruppen und Formationen) sehr zum Verständnis für das Vorhandensein nutzbarer Schwarz-, Bunt- und seltener Metalle bei. Um die Gesetzmäßigkeiten der Verteilung von nutzbaren Bodenschätzen jedoch besser zu zeigen, muß die geologische Grundlage der Karten in erster Linie mit den gesetzmäßigen Elementen der Geologie übereinstimmen. Als Beispiel mögen die Prognosenkarten für die Erdölund Gasführung des östlichen Kaukasusvorlandes dienen, die von I. 0 . B k o d und seinen Mitarbeitern angefertigt wurden. Auf diesen Karten sind die Gesteine nach ihren gemeinsamen Eigenschaften und die geologischen Strukturen nach ihrer Eignung für die Erdöl- und Gasspeicherung dargestellt. Mit der Ausarbeitung einer Methodik für derartige Karten sind viele unserer wissenschaftlichen Forschungs- und Industrieorganisationen beschäftigt. So sehen z. T. die Geologen, die die Gesetzmäßigkeiten der Verteilung von nutzbaren Bodenschätzen in Sedimentgesteinen untersuchen, die Anfertigung von petrographisch-faziellen Karten als wichtig an. Die Erfahrung zeigt, daß die Prognosenkarten für die Verbreitung der nutzbaren Bodenschätze genügend begründet werden können, wenn neben den festgestellten Lagerstätten auch alle Anzeichen und Vorkommen anderer nutzbarer Bodenschätze festgehalten sind. Diese Karten — als tatsächliches Material für die Karten der Verbreitung nutzbarer Bodenschätze — sind ebenso wichtig wie die Karten der tatsächlichen Werte bei der geologischen Kartierung.

Jede Karte hat nur dann Wert, wenn auf ihr nicht nur die Punkte bekannter Lagerstätten eingetragen sind, sondern auch die Umrisse der Flächen mit der festgestellten und der vermuteten Abbauwürdigkcit. Die Maßstäbe der betrachteten Karten können für verschiedene Zwecke unterschiedlich sein. Die Übersichtskarten der Verteilung von Lagerstätten nutzbarer Bodenschätze für das ganze Territorium der Sowjetunion oder für große Teile von ihr müssen durch die zentralen wissenschaftlichen Forschungsstellen der Akademien und ihrer Zweiginstitute angefertigt werden. Dafür sind die Materialien des Allunions-Geofonds des Ministeriums für Geologie und Lagerstättenschutz der UdSSR, die territorialen geologischen Fonds und die Ergebnisse der Untersuchungen anderer zentraler und örtlicher geologischer Organisationen heranzuziehen. Die Karten mittleren Maßstabes für einzelne Provinzen, Becken und Gebiete müssen hauptsächlich von den örtlichen wissenschaftlichen Forschungs- und geologischen Betriebszentren mit Unterstützung durch einzelne Gruppen von Wissenschaftlern der zentralen Institute angefertigt werden. Die Karten großen Maßstabes der Verbreitungsgebiete nutzbarer Bodenschätze schließlich müssen von den örtlichen geologischen Betriebsorganisationen unter Teilnahme qualifizierter Spezialisten der wissenschaftlichen Forschungsinstitute angefertigt werden. Für viele Karten dieses Maßstabes ist eine vollständige quantitative Prognose möglich. Diese gestattet, die zu erwartende Vergrößerung der mineralischen Rohstoffbasis des Gebietes durch den Aufschluß neuer Lagerstätten in Zahlen auszudrücken. Die Anfertigung von Karten in verschiedenen Maßstäben erfordert nicht nur die Systematisierung des im eigenen Lande vorhandenen Materials, sondern muß auch die Erfahrungen aller anderen Länder der Welt berücksichtigen. Es ist auch durchaus möglich, daß die Anfertigung von Karten der Verteilung der ver-

Zeitschrift tiir angewandte Geologie (1060) Ilett 5

196

SiMlUNOW / Gesetzmäßige Verteilung nutzbarer B o d e n s c h ä t z e

schiedenen Lagerstättentypen nutzbarer Bodenschätze für einzelne Kontinente und für die ganze Erde gefordert wird. Eine solche Arbeit im Rahmen der gegenwärtigen internationalen Geologenvereinigungen könnte zweifellos zu einer intensiveren Untersuchung der natürlichen Gesetzmäßigkeiten der Verteilung von Lagerstätten beitragen. Wir haben in der zurückliegenden Zeit viele Erfahrungen für die Anfertigung von Karten der tatsächlichen und zu erwartenden Verbreitung der verschiedenen nutzbaren Bodenschätze gewonnen. Früher wurden Karten der Erdöl- und Kohlenführung des Territoriums der Sowjetunion vorbereitet. Auch für verschiedene Gebiete der UdSSR wurden Serien von Karten (metallogenetische Karten, Karten für die Kohlen-, Erdölund Gasführung und für die Verbreitung .einiger Gruppen nichtmetallischer Bodenschätze, Phosphorite, Salze u. ä.) und einzelne Karten angefertigt, die die Verbreitung von Gold in den Erzprovinzen unseres Landes charakterisieren. Gegenwärtig wird an einer metallogenetischen Karte für Eisen gearbeitet. Bis heute wurde diese Arbeit jedoch nur sehr unvollständig, ohne einheitlichen Plan und ohne allgemeine methodische Grundlagen durchgeführt. Künftig ist eine planmäßige und systematische Arbeit zur Anfertigung von Karten der tatsächlichen und der erwarteten Verbreitung von Lagerstätten nutzbarer Bodenschätze für die wichtigsten Provinzen unseres Landes notwendig.

werden, daß auf der wissenschaftlichen Tagung über metallogenetische und Prognosenkarten im vergangenen Jahr empfohlen wurde, in allen geologischen Verwaltungen verstärkte Spezialtrupps für Fragen der Prognose und Metallogenese zu bilden. Auf der Tagung wurde weiterhin empfohlen, die Anfertigung von metallogenetischen Prognosenkarten zu einem Bestandteil der geologischen Aufnahmearbeit werden zu lassen und bei der systematischen geologischen Kartierung der Erzprovinzen im Maßstab 1 : 100000 bis 1 : 200000 die Anfertigung von metallogenetischen Prognosenkarten in Form von Meßtischblättern als letzte Etappe der Arbeit der Aufnahmegeologen zu betrachten.

Für den gegenwärtigen Siebenjahrplan könnte das Kollektiv der sowjetischen Geologen die Verpflichtung übernehmen, Übersichts- und Prognosenkarten der Verbreitung der wichtigsten nutzbaren Bodenschätze in kleinem bzw. mittlerem Maßstab anzufertigen. Daneben müssen in dieser Zeit die Übersichtskarten der Sowjetunion für Erzlagerstätten, Kohle und Erdöl fertiggestellt werden. Gleichzeitig mit der Anfertigung von Ubersichtskarten und Karten mittleren Maßstabes für das ganze Territorium der Sowjetunion oder für die großen Erzprovinzen, die Kohlenbecken sowie die erdöl- und gasführenden. Gebiete wird eine detaillierte Kartierung erfolgen, die die Gesetzmäßigkeiten der Verteilung von nutzbaren Bodenschätzen in den wichtigsten Gebieten zeigen wird. Gegenwärtig gibt es keine eindeutig bestimmte, allgemein anwendbare Methodik für die Analyse der Gesetzmäßigkeiten der Verteilung nutzbarer Bodenschätze und für die Anfertigung von Karten, die diese Gesetzmäßigkeiten widerspiegeln. Jedoch ist bereits jetzt die Herausgabe von methodischen Empfehlungen (wenn nicht Handbüchern), die sich aus den vorliegenden Erfahrungen ergeben, notwendig. Diese methodischen Hinweise müssen in erster Linie für metallogenetische Karten mittleren Maßstabes der erzführenden Provinzen der Faltungsgebiete sowie alter Tafeln und nicht aufgeschlossener Gebiete ausgearbeitet werden; ferner für Karten mittleren Maßstabes der Kohle- und Erdölführung einzelner Becken und Gebiete und für die detaillierte Kartierung verschiedener Gruppen nutzbarer Bodenschätze nach ihren wichtigsten Konzentrationspunkten. Die Lösung des Problems der gesetzmäßigen Verteilung von Lagerstätten nutzbarer Bodenschätze in der UdSSR ist nur durch ein Geologenkollektiv aus wissenschaftlichen Instituten und aus der Praxis möglich. Im Zusammenhang damit soll hier daran erinnert

Zur Organisierung der kollektiven Arbeit wurde ein wissenschaftlicher Rat für die Untersuchung der gesetzmäßigen Verbreitung der wichtigsten nutzbaren Bodenschätze und entsprechende zentrale und örtliche Kommissionen geschaffen. Der wissenschaftliche Rat wurde auf Grund der Empfehlungen der Kommission für Fragen der Verbreitung nutzbarer Bodenschätze, die von N. S. SCHATSKIJ geleitet wurde, gebildet. Dem Rat gehören Vertreter der Akademie der Wissenschaften der UdSSR, der Akademien der Wissenschaften der Unionsrepubliken, des Ministeriums für Geologie und Lagerstättenschutz der UdSSR sowie der Hochschulen an. Der Rat, der unter dem Vorsitz von Akademiemitglied D. J . SCHTSCHEBBAKOW steht, leitet jetzt die Tätigkeit folgender fünf Zentralkommissionen: 1. nutzbare sedimentäre Bodenschätze (Leiter: Akademiemitglied N. S. SCHATSKIJ); 2. nutzbare endogene Bodenschätze (Leiter: Prof. G. A. SOKOLOW); 3. seltene Elemente (Leiter: Korrespondierendes Mitglied der Akademie der Wissenschaften der UdSSR K. A. WLASOW) ; 4. Erdöl- und Gaslagerstätten (Leiter: Korrespondierendes Mitglied der Akademie der Wissenschaften der UdSSR M. F. MIRTSCHINK) ; 5. Kohlenlagerstätten (Leiter: Korrespondierendes Mitglied der Akademie der Wissenschaften der UdSSR I. I. GORSKIJ). Eine wesentliche Bedingung für einen normalen Arbeitsablauf ist die rechtzeitige Veröffentlichung grundlegender wissenschaftlicher und praktischer Resultate. Wünschenswert wären folgende Veröffentlichungen in dieser Richtung: 1. Abhandlungen (begonnen unter der Redaktion von N . S . SCHATSKIJ) ;

2. informatorische Berichte; 3. Serien von methodischen Anleitungen zur Anfertigung von Karten der festgestellten und zu erwartenden Verbreitung der verschiedenen Gruppen mineralischer Rohstoffe in verschiedenen Maßstäben. Im Zusammenhang damit, daß die Untersuchung der Gesetzmäßigkeiten der Verteilung nutzbarer Bodenschätze als das zentrale Problem der geologischen Forschung angesehen wird, müssen ihr unsere geologischen Zeitschriften weitaus mehr Aufmerksamkeit und Platz widmen, als das bisher der Fall war. Schließlich muß auch eine Druckanweisung für Karten der festgestellten und prognostischen Verteilung von Lagerstätten nutzbarer Bodenschätze aufgestellt werden. Die kollektive Mitarbeit vieler Geologen an der Lösung dieses wichtigen Problems wird zweifellos zur

Zeitschrift für angewandte Geologie (1960) Heft a GRUMBT & LÜTZNER / Z u r L e i t b a n k g l i e d e r u n g des S t a ß f u r t s t e i n s a l z e s

Entdeckung neuer großer, nutzbarer Lagerstätten führen und zur Festigung der materiellen Basis des Aufbaus des Kommunismus in unserem Lande beitragen. Zusammenfassung Die F e s t s t e l l u n g der g e s e t z m ä ß i g e n Verteilung n u t z b a r e r B o d e n s c h ä t z e w u r d e , n a c h d e m sich die Geologen der S o w j e t u n i o n schon lange m i t dieser F r a g e b e s c h ä f t i g t e n , 1959 auf der H a u p t v e r s a m m l u n g der A k a d e m i e der W i s s e n s c h a f t e n d e r U d S S R als a k t u e l l s t e Richtlinie in d e r E n t w i c k l u n g der geologischen W i s s e n s c h a f t e n festgelegt. Die B e s t i m m u n g dieser G e s e t z m ä ß i g k e i t e n , die n u r d u r c h kollektive Zus a m m e n a r b e i t vieler Geologen a u s allen Teilgebieten der Geologie möglich ist, s c h a l l t die wissenschaftliche G r u n d lage f ü r eine p l a n m ä ß i g e geologische P r o s p e k t i o n u n d g i b t die Möglichkeit des Aui'findens n e u e r a b b a u w ü r d i g e r Lagers t ä t t e n in Gebieten m i t k o m p l i z i e r t e n geologischen V e r h ä l t nissen. Die t h e o r e t i s c h e G r u n d l a g e d a f ü r bildet die A n f e r t i g u n g v o n K a r t e n , die die festgestellte u n d die e r w a r t e t e (prognostische) V e r b r e i t u n g der verschiedenen T y p e n v o n n u t z b a r e n B o d e n s c h ä t z e n zeigen. So soll die A n f e r t i g u n g solcher K a r t e n zu einem B e s t a n d t e i l der geologischen A u f n a h m e a r b e i t w e r d e n . Bei der s y s t e m a t i s c h e n geologischen K a r t i e r u n g der E r z p r o v i n z e n i m M a ß s t a b 1:100000 bis 1 : 2 0 0 0 0 0 w e r d e n als letztes metallogenetischc Prognosek a r t e n in F o r m v o n M e ß t i s c h b l ä t t e r n hergestellt.

Pe3ioMe ycTäHOBJieHHe 3aK0H0MepH0r0 pacnpeßeJieHHH nojie3HHx HCKonaeMwx- TaKoe aKTyaJibHoe HanpaBJieHHe ÖHJIO HaMe'IEHO rjiaBHMM CoßpaHHeM ANAßEMHH H a y n CCCP B 1959

ro«yfljinpaaBHTHH reonorHiecKHX Hayn nocjie Toro, Kau coBeTCKne reojiorn yme np0A0JiiKHTenbH0e BpeMH 3aHH-

197

ManHCb OTHM BonpocoM. Onpeflejieime 3THX 3aKOHOMep-

HOCTeit, B03M0«tH0e JiHnib nyTeM KonneKTHBHoro coTpyaHHnecTBa 0NEI;HAJIHCT0B p a a H t i x OTpacaeii reonorra, co3AaeT Hay^Hyio 0CH0By AJIH njiaHOMepHtix r e o J i o r m e c K n x n0HCK0B H aaeT BOBMOJKHOCTL OFIHAPY/KEH HH HOBHX npOMHUIJieHHMX MeCTOpOHtfleHHil b paftonax co CJIOJKHHMH reoJioriiHecKHMH y CJIOBHHMH . TeopeTHiecKoit OCHOBOS SyneT cJiywHTb cocTaBJiemie KapT noKa3HBaiomHx y m e

ycTaHOBJieHHoe H npennciJiaraeMoe (nporH03Hoe) paenpoCTpaHeHHe pa3Hbix THIIOB none3HMx HCKonaeMHx. CocTa-

BoieHHe TaKHx KapT «OJIJKHO cTaTb cocTaBHoii nacTbio reonorHiecKoit CTJGMKH. I l p a CNCTEMATHHECKOM r e o j i o -

rHMecKOM KapTHpoBaHHH py^Hbix npoBHHi;Hft B MacurraSe OT 1 : 1 0 0 0 0 0 AO 1 : 2 0 0 0 0 0 ,

caMbiMH nocJieAHHMii

cocTa-

BJIHWTCH np0rH03Hbie MeTajiJioreHHMecKHe itapTM B BHHe MeH3yjibHHX nuaHureT. Summary • F o r a long t i m e Soviet geologists h a v e been concerned w i t h t h e p r o b l e m of d e t e r m i n i n g the regular d i s t r i b u t i o n of m i n a b l e n a t u r a l resources, w h i c h was decided t o be t h e guiding principle in t h e d e v e l o p m e n t of geological sciences b y the Soviet A c a d e m y of Sciences in its general m e e t i n g in 1959. These regularities can only be de t e r m i n e d b y combined efforts of m a n y geologists f r o m all b r a n c h e s of geology. T o g e t h e r w i t h t h e possibility of locating new w o r k a b l e deposits in areas showing complicated geological conditions, they a r e t h e scientific base for a m e t h o d i c a l geological prospecting. T h e t h e o r e t i c a l base for discovering new resources is given b y p r o d u c i n g m a p s w h i c h show t h e ascert a i n e d a n d expected d i s t r i b u t i o n of different t y p e s of m i n a b l e n a t u r a l resources. These m a p s are designed t o become a n essential p a r t of geological surveying. S y s t e m a t i c geological m a p p i n g of ore provinces scaled 1 : 1 0 0 000 t o 1 : 2 0 0 0 0 0 will include in t h e last place prognostic m a p s of t h e genesis of m e t a l s in t h e f o r m of p l a n e - t a b l e m a p s .

Zur Leitbankgliederung des Staßfurtsteinsalzes und -kalilagers der Schachtanlagen Volkenroda-Pöthen (Thüringen) EBERHARD GRUMBT & HARALD LÜTZNER, J e n a

Einleitung Die Feinstratigraphie der cliloridischen Phase des Zechstein 2 im Kaliwerk Volkenroda ist schon mehrfach untersucht worden. Altere Gliederungen von J. SIMON (1929) u n d G. HABTWIG (1958) f u ß t e n in erster Linie auf

einer Parallelisierung auffallender Löser und Löserg r u p p e n . In n e u e r e n A r b e i t e n (S. CABIUS 1 9 5 6 , R . SCHÜT-

ZE 1957) wurden dagegen ausschließlich charakteristische Steinsalzbänke als Leithorizonte herangezogen. Sedimentologisch entsprechen diese Steinsalzbänke den sogenannten Unstrutbänken, die in anderen Werken des Südharzgebietes als Leitbänke benutzt werden. Ausgehend von den Bänken, die A. TINNES (1928) mit den Ziffern 1—10 bezeichnete, wurden später die Steinsalzbänke verschiedener Südharzgruben nach äußeren Kennzeichen mit den Unstrutbänken verglichen und mit den dort gültigen Ziffern benannt (R. SCHÜBEB 1954, E. STOLLE 1953 u. a.). Dabei erfährt das feinstratigraphische Profil von den Unstrutwerken bis zu den Gruben Sollstedt, Gebra-Lohra und Bleicherode bereits starke Abwandlungen. Von diesen Profilen unterscheidet sich die Bankfolge der benachbarten Baufelder von Volkenroda-Pöthen wiederum wesentlich. S. CARIUS (1956) h a t v e r s u c h t , die S c h i c h t f o l g e v o n

Volkenroda-Pöthen dem Gliederungsschema nach den Unstrutbänken 1 —10 unterzuordnen. An seinen Ergebnissen bestehen jedoch in verschiedenen Punkten

berechtigte Zweifel. Danach hat R. SCHÜTZE (1957) in der Pöthener Haupt- und CO-Richtstrecke die Steinsalzleitbänke von unten nach oben durchgehend beziffert und auf eine Parallelisierung mit den Unstrutbänken bewußt verzichtet.

Als Arbeitsgrundlage für spezielle geologische Untersuchungen war für uns eine genaue Leitbankgliederung notwendig. Zu diesem Zwecke wurde im gesamten Grubenfeld die Feinstratigraphie in etwa 100 Einzelprofilen (Maßstab 1:20) aufgenommen und das resultierende Richtprofil an die Bezifferung von SCHÜTZE angehängt. Dabei waren einige Berichtigungen und Ergänzungen notwendig.

Die Steinsalzleitbänke In Anschluß an C. DIETZ (1923—25) läßt sich die chloridische Phase des Zechstein 2 in VolkenrodaPöthen in folgender Weise gliedern: Hangendes:

Liegendes:

Gebänderter Deckanhydrit Decksteinsalz Kalilager B u n t e s Steinsalz Graues Steinsalz Basalanhydrit

A2r Na2r K2 Na2 Na 2 A2

0,5— 1,5 m 3 — 9,5 m 20 — 2 2 , 5 m e t w a 15 m

Granes Steinsalz Na 2

Das mittel- bis grobspätige Steinsalz ist farblos bis weiß oder durch tonig-anhydritische Beimengungen

Zeitschrift für angewandte Geologie (1960) Heft a GRUMBT & LÜTZNER / Z u r L e i t b a n k g l i e d e r u n g des S t a ß f u r t s t e i n s a l z e s

Entdeckung neuer großer, nutzbarer Lagerstätten führen und zur Festigung der materiellen Basis des Aufbaus des Kommunismus in unserem Lande beitragen. Zusammenfassung Die F e s t s t e l l u n g der g e s e t z m ä ß i g e n Verteilung n u t z b a r e r B o d e n s c h ä t z e w u r d e , n a c h d e m sich die Geologen der S o w j e t u n i o n schon lange m i t dieser F r a g e b e s c h ä f t i g t e n , 1959 auf der H a u p t v e r s a m m l u n g der A k a d e m i e der W i s s e n s c h a f t e n d e r U d S S R als a k t u e l l s t e Richtlinie in d e r E n t w i c k l u n g der geologischen W i s s e n s c h a f t e n festgelegt. Die B e s t i m m u n g dieser G e s e t z m ä ß i g k e i t e n , die n u r d u r c h kollektive Zus a m m e n a r b e i t vieler Geologen a u s allen Teilgebieten der Geologie möglich ist, s c h a l l t die wissenschaftliche G r u n d lage f ü r eine p l a n m ä ß i g e geologische P r o s p e k t i o n u n d g i b t die Möglichkeit des Aui'findens n e u e r a b b a u w ü r d i g e r Lagers t ä t t e n in Gebieten m i t k o m p l i z i e r t e n geologischen V e r h ä l t nissen. Die t h e o r e t i s c h e G r u n d l a g e d a f ü r bildet die A n f e r t i g u n g v o n K a r t e n , die die festgestellte u n d die e r w a r t e t e (prognostische) V e r b r e i t u n g der verschiedenen T y p e n v o n n u t z b a r e n B o d e n s c h ä t z e n zeigen. So soll die A n f e r t i g u n g solcher K a r t e n zu einem B e s t a n d t e i l der geologischen A u f n a h m e a r b e i t w e r d e n . Bei der s y s t e m a t i s c h e n geologischen K a r t i e r u n g der E r z p r o v i n z e n i m M a ß s t a b 1:100000 bis 1 : 2 0 0 0 0 0 w e r d e n als letztes metallogenetischc Prognosek a r t e n in F o r m v o n M e ß t i s c h b l ä t t e r n hergestellt.

Pe3ioMe ycTäHOBJieHHe 3aK0H0MepH0r0 pacnpeßeJieHHH nojie3HHx HCKonaeMwx- TaKoe aKTyaJibHoe HanpaBJieHHe ÖHJIO HaMe'IEHO rjiaBHMM CoßpaHHeM ANAßEMHH H a y n CCCP B 1959

ro«yfljinpaaBHTHH reonorHiecKHX Hayn nocjie Toro, Kau coBeTCKne reojiorn yme np0A0JiiKHTenbH0e BpeMH 3aHH-

197

ManHCb OTHM BonpocoM. Onpeflejieime 3THX 3aKOHOMep-

HOCTeit, B03M0«tH0e JiHnib nyTeM KonneKTHBHoro coTpyaHHnecTBa 0NEI;HAJIHCT0B p a a H t i x OTpacaeii reonorra, co3AaeT Hay^Hyio 0CH0By AJIH njiaHOMepHtix r e o J i o r m e c K n x n0HCK0B H aaeT BOBMOJKHOCTL OFIHAPY/KEH HH HOBHX npOMHUIJieHHMX MeCTOpOHtfleHHil b paftonax co CJIOJKHHMH reoJioriiHecKHMH y CJIOBHHMH . TeopeTHiecKoit OCHOBOS SyneT cJiywHTb cocTaBJiemie KapT noKa3HBaiomHx y m e

ycTaHOBJieHHoe H npennciJiaraeMoe (nporH03Hoe) paenpoCTpaHeHHe pa3Hbix THIIOB none3HMx HCKonaeMHx. CocTa-

BoieHHe TaKHx KapT «OJIJKHO cTaTb cocTaBHoii nacTbio reonorHiecKoit CTJGMKH. I l p a CNCTEMATHHECKOM r e o j i o -

rHMecKOM KapTHpoBaHHH py^Hbix npoBHHi;Hft B MacurraSe OT 1 : 1 0 0 0 0 0 AO 1 : 2 0 0 0 0 0 ,

caMbiMH nocJieAHHMii

cocTa-

BJIHWTCH np0rH03Hbie MeTajiJioreHHMecKHe itapTM B BHHe MeH3yjibHHX nuaHureT. Summary • F o r a long t i m e Soviet geologists h a v e been concerned w i t h t h e p r o b l e m of d e t e r m i n i n g the regular d i s t r i b u t i o n of m i n a b l e n a t u r a l resources, w h i c h was decided t o be t h e guiding principle in t h e d e v e l o p m e n t of geological sciences b y the Soviet A c a d e m y of Sciences in its general m e e t i n g in 1959. These regularities can only be de t e r m i n e d b y combined efforts of m a n y geologists f r o m all b r a n c h e s of geology. T o g e t h e r w i t h t h e possibility of locating new w o r k a b l e deposits in areas showing complicated geological conditions, they a r e t h e scientific base for a m e t h o d i c a l geological prospecting. T h e t h e o r e t i c a l base for discovering new resources is given b y p r o d u c i n g m a p s w h i c h show t h e ascert a i n e d a n d expected d i s t r i b u t i o n of different t y p e s of m i n a b l e n a t u r a l resources. These m a p s are designed t o become a n essential p a r t of geological surveying. S y s t e m a t i c geological m a p p i n g of ore provinces scaled 1 : 1 0 0 000 t o 1 : 2 0 0 0 0 0 will include in t h e last place prognostic m a p s of t h e genesis of m e t a l s in t h e f o r m of p l a n e - t a b l e m a p s .

Zur Leitbankgliederung des Staßfurtsteinsalzes und -kalilagers der Schachtanlagen Volkenroda-Pöthen (Thüringen) EBERHARD GRUMBT & HARALD LÜTZNER, J e n a

Einleitung Die Feinstratigraphie der cliloridischen Phase des Zechstein 2 im Kaliwerk Volkenroda ist schon mehrfach untersucht worden. Altere Gliederungen von J. SIMON (1929) u n d G. HABTWIG (1958) f u ß t e n in erster Linie auf

einer Parallelisierung auffallender Löser und Löserg r u p p e n . In n e u e r e n A r b e i t e n (S. CABIUS 1 9 5 6 , R . SCHÜT-

ZE 1957) wurden dagegen ausschließlich charakteristische Steinsalzbänke als Leithorizonte herangezogen. Sedimentologisch entsprechen diese Steinsalzbänke den sogenannten Unstrutbänken, die in anderen Werken des Südharzgebietes als Leitbänke benutzt werden. Ausgehend von den Bänken, die A. TINNES (1928) mit den Ziffern 1—10 bezeichnete, wurden später die Steinsalzbänke verschiedener Südharzgruben nach äußeren Kennzeichen mit den Unstrutbänken verglichen und mit den dort gültigen Ziffern benannt (R. SCHÜBEB 1954, E. STOLLE 1953 u. a.). Dabei erfährt das feinstratigraphische Profil von den Unstrutwerken bis zu den Gruben Sollstedt, Gebra-Lohra und Bleicherode bereits starke Abwandlungen. Von diesen Profilen unterscheidet sich die Bankfolge der benachbarten Baufelder von Volkenroda-Pöthen wiederum wesentlich. S. CARIUS (1956) h a t v e r s u c h t , die S c h i c h t f o l g e v o n

Volkenroda-Pöthen dem Gliederungsschema nach den Unstrutbänken 1 —10 unterzuordnen. An seinen Ergebnissen bestehen jedoch in verschiedenen Punkten

berechtigte Zweifel. Danach hat R. SCHÜTZE (1957) in der Pöthener Haupt- und CO-Richtstrecke die Steinsalzleitbänke von unten nach oben durchgehend beziffert und auf eine Parallelisierung mit den Unstrutbänken bewußt verzichtet.

Als Arbeitsgrundlage für spezielle geologische Untersuchungen war für uns eine genaue Leitbankgliederung notwendig. Zu diesem Zwecke wurde im gesamten Grubenfeld die Feinstratigraphie in etwa 100 Einzelprofilen (Maßstab 1:20) aufgenommen und das resultierende Richtprofil an die Bezifferung von SCHÜTZE angehängt. Dabei waren einige Berichtigungen und Ergänzungen notwendig.

Die Steinsalzleitbänke In Anschluß an C. DIETZ (1923—25) läßt sich die chloridische Phase des Zechstein 2 in VolkenrodaPöthen in folgender Weise gliedern: Hangendes:

Liegendes:

Gebänderter Deckanhydrit Decksteinsalz Kalilager B u n t e s Steinsalz Graues Steinsalz Basalanhydrit

A2r Na2r K2 Na2 Na 2 A2

0,5— 1,5 m 3 — 9,5 m 20 — 2 2 , 5 m e t w a 15 m

Granes Steinsalz Na 2

Das mittel- bis grobspätige Steinsalz ist farblos bis weiß oder durch tonig-anhydritische Beimengungen

Zeitschritt tiir angewandte Geologie (i960) H e f t » 198

GRUMBT & LÜTZNBB / Zur Leitbankgliederung des Staßfurtsteinsalzes

grau gefärbt, wodurch das Gestein ein geflecktes Aussehen erhält. Eingelagerte dunkle Schmitzen und Schlieren verleihen ihm eine flaserige Textur, Schichtung tritt zurück, nach oben hin banken tonige Lagen das Gestein. Die Mächtigkeit des Grauen Steinsalzes beträgt etwa 15 m, größere Schwankungen sind durch tektonische V.orgänge bedingt. Uber dem grauen Steinsalz folgt eine etwa 11 m mächtige Ü b e r g a n g s z o n e . Ganz allmählich treten nunmehr bunte Farbtöne auf. In zunehmendem Maße verlieren sich die dunklen Wolken und Flasern zugunsten einer immer deutlicheren Schichtung. Bereits hier lassen sich einige geringmächtige Steinsalzbänke ausscheiden (Abb. 1, Prof. 6). Das Bunte Steinsalz i. e. S. beginnt mit der Leitbank 1. Im folgenden sollen die Steinsalzleitbänke kurz charakterisiert werden, ohne Rücksicht auf die Grenzziehung zwischen Buntem Steinsalz und Kalilager, da das Kalilager kein eindeutig abzugrenzendes Schichtglied ist. Auf die Ausbildung der zwischen den Leitbänken auftretenden ^ geschichteten Partien wird nur in besonderen Fällen eingegangen, da sie ohne weiteres den Profilen zu entnehmen ist. Aus technischen Gründen mußte auf die vollständige Wiedergabe der toniganhydritischen Lagen in den Abb. 1—3 verzichtet werden. L e i t b ä n k e 1—6 Die untersten sechs Leitbänke weisen wenig charakteristische Züge auf und sind nur in Pöthen auf engstem Raum eindeutig zu parallelisieren. Der Versuch einer Konnektierung mit entsprechenden Bänken in Volkenroda stößt bereits auf Schwierigkeiten, da uns hier nur ein durch tektonische Vorgänge verdrücktes Profil vorlag (Abb. 1). Die Bänke sind auch in Pöthen meist noch geringmächtig (Leitbänke 1—4). Sie bestehen vorwiegend aus orangerotem, mittelspätigem Steinsalz; lediglich Bank 4 zeichnet sich durch eine intensiv lachsr o t e F a r b e a u s , w o r a u f R . SCHÜTZE (1957) b e r e i t s hin-

gewiesen hat. Bank 6 weist stellenweise (CO-Richtstrecke) rosa-rote Farbtöne auf. Die meisten Bänke lassen makroskopisch keine Beimengungen erkennen. Lediglich in Bank 1 treten 3 mm breite, wurmförmige, helle Anhydritstreifen im Abstand von 3—5 cm auf. Darüber hinaus läßt sich heller Anhydrit in feiner Verteilung überall beobachten. Bank 6 zeichnet sich nach (1956)

im

Liegenden

Helle Anhydrit- und Steinsalzlagen charakterisieren die rötliche Steinsalzbank. Das Zwischenmittel im Hangenden ist besonders mächtig und enthält eine Reihe meist kleiner Steinsalzbänke, die nicht miteinander zu parallelisieren sind. L e i t b a n k 9 (0,46—0,60 m)

Buntes Steinsalz Na 2 und Kalilager K 2

S . CAMUS

L e i t b a n k 8 (0,35—0,48 m)

durch

ein

4—5 cm

breites Anhydritband und 4 cm unter der Hangendgrenze durch einen weiteren, 1,5 cm dicken, dunklen Anhydritstreifen aus. L e i t b ä n k e 7 u n d 7a (1,10 bzw. 0,25—0,30 m) Leitbank 7 fällt vor allem durch ihre große Mächtigkeit auf. Sie besteht in der Pöthener Hauptstrecke aus mittelspätigem, rötlichem Steinsalz; in der CO-Richtstrecke treten darin auch Nester und Lagen von weißem, grobspätigem Steinsalz auf. Außerdem schieben sich hier einige tonig-anhydritische Lagen im oberen Teil ein. Durch ein etwa 30 cm mächtiges Zwischenmittel wird die Begleitbank 7 a von der Hauptbank abgetrennt. Im darüberfolgenden Zwischenmittel lassen sich erstmalig siegellackrote Sylvinkristalle makroskopisch erkennen (CO-Strecke).

Auch die Bank 9 kann durch helle Lagen gestreift erscheinen, besonders bei schwacher, teilweise lagig angeordneter Sylvinführung. In Volkenroda tritt jedoch die helle Bänderung weniger in der Bank 9, als vielmehr in den darüberfolgenden, feinstratigraphisch unbedeutenden Steinsalzbänkchen auf. L e i t b ä n k e 10 u n d 10a (0,40-0,54 m bzw. 0 , 1 2 - 0 , 2 2 m) Die Bänke 10 und 10 a werden durch ein 0,1—0,2 m mächtiges Zwischenmittel getrennt, das 6—8 kräftige, breite, dunkle Streifen in gleichmäßiger Verteilung enthält. Diese sehr typische Gruppierung macht die Bänke lO/lOa zum e r s t e n w i c h t i g e n L e i t h o r i z o n t . für die geologische Streckenkartierung. In Volkenroda ist die Bank 10 zusätzlich durch ein dunkelrotes Farbband in der unteren Hälfte charakterisiert,. das sich in reduzierten Profilen zu einer schärfer umrissenen Farbschnur verdichtet. In Pöthen können die beiden rötlichen Leitbänke innerhalb der Hartsalzfazies ganz oder teilweise durch weißes, grobspätiges Steinsalz ersetzt werden. Besonders in der C3-Strecke zwischen Cc und Cd konnte ein ganz allmählicher Übergang von rötlichem in weißes Steinsalz beobachtet werden (Abb.3), wobei das erstere durch das letztere verdrängt worden ist. Dem weißen Salz sind außerdem fast stets rote Sylvinkristalle beigemengt. Diese auf Pöthen beschränkten, weißen Steinsalzbänke lassen sich auch schon unter der 10. Leitbank beobachten und treten auch im Hangenden weiterhin auf. Durchschnittlich 30—40 cm über der Bank 10 a liegt eine gutlösende Tonlage, die in mehreren Revieren als Firstlöser angehalten wurde. L e i t b ä n k e 11 u n d I I a (0,14-0,44 m bzw. 0 , 1 8 - 0 , 4 2 m) Die Bänke 11 und I I a stellen den zweiten, für Volkenroda-Pöthen sehr wichtigen Leithorizont dar. Die Bank 11 enthält an der Basis in einer 6—10 cm dicken Zone drei helle Streifen, die bei deutlicher Entwicklung der Bank scharf hervortreten und aus grauem, dichtem Anhydrit bestehen. Bei dürftiger Ausbildung läßt sich Anhydrit makroskopisch kaum erkennen. In der Hartsalzfazies kann die Bank etwas Sylvin führen, wobei sich die oberen 4—10 cm als roter Sylvinit abheben. Die drei Streifen bestehen dann in Volkenroda und in der weißen Steinsalzfazies Pöthens stellenweise aus rotem Sylvin, während sie hier im übrigen Grubenbereich gewöhnlich ganz verschwinden. Bei polyhalitischer Lagerausbildung sind die Streifen in Polyhalit umgewandelt, wobei noch weitere Polyhalitschnüre hinzutreten können. Entsprechende Verhältnisse liegen in der Carnallitfazies (Volkenroda, A2-Strecke) vor. Die Steinsalzbank, die wie alle übrigen Leitbänke in der Carnallitfazies grau gefärbt ist, führt hier an der Basis drei Carnallitstreifeni

Zeitschrift far angewandte Geologie ( 1 9 6 0 ) Heft 6

GRUMBT & LÜTZNER / Zur Leitbankgliederung des Staüfurtsteinsalzes Ein in der Regel 8 cm mächtiges Zwischenmittel aus geschichtetem Steinsalz bzw. Hartsalz, das meist drei bis vier tonig-anhydritische Lagen aufweist, leitet über zur Leitbank I I a . Die beiden gutlösenden Grenzlagen hat G. HABTWIG (1958) als „Doppel"- bzw. „Zweifachlöser" ausgeschieden.

199

weis von B a n k I I a bzw. 13 erforderlich. Die Stoßhöhe reicht im allgemeinen aus, um eine der benachbarten Bänke aufzuschließen. G. HARTWIG (1958) bezeichnete diesen Horizont als „Volkenroda-Steinsalzbank". 1 )

F ü r die B a n k I I a ist ein 4 — 6 cm starkes, in Pöthen stellenweise verdoppeltes Band in der oberen Hälfte charakteristisch, dessen Ausbildung wie in B a n k 11, entsprechend den verschiedenen Fazies, abgewandelt erscheint: Ver taubung Hartsalz

— Anhydrit — Anhydrit oder Sylvinit polyhalitischcs Hartsalz — Polyhalit weißesSteinsalz— Sylvin Carnallitfa/.ies — Carnallit Darüber hinaus ist in Pöthen die Basis der Bank, besonders in der Hartsalzfazies, durch einen dünnen, hellen Streifen gekennzeichnet. E s sei noch erwähnt, daß zur weiteren Charakteristik der Bankfolge 11 die höchsten Schichten des darunterliegenden Zwischenmittels beitragen. Wenig unter der B a n k 11 liegen zwei durchschnittlich 10 cm mächtige B ä n k c h e n , die durch 10 cm Steinsalz mit drei deutlichen und breiten Tonlagen getrennt werden. Diese Lagen entsprechen wahrscheinlich dem „Dreifachlöser" G. HARTWIGS (1958). Jedoch läßt sich diese Schichtgruppe nicht überall deutlich erkennen. Über der B a n k I I a setzt sich eine engere Schichtung durch tonig-anhydritische Lagen endgültig durch. Zwischen den noch folgenden Bänken werden die Zwischenmittel sehr eintönig und enthalten kaum noch konstante Bänkchen. L e i t b a n k 12 ( 0 , 1 0 - 0 , 2 6 m) B a n k 12 besitzt keine typischen Merkmale. F ü r ihre Einordnung ist der Nach*) Es sei an dieser Stelle erwähnt, daß die von G. WALGER (1958) angeführten Parallelisierungen nicht zutreffen. Die HAKTWIGsche Feinstratigraphie wurde von ihm in die Leitbankgliederung nach R.S0HÜT7.E (1057) y.u tief eingehängt.

rTTTTTl l"

„V,

oj

lei"" Sì

Abb. 1. Feinstratigraphische Profile des Steinsalzes und des Kalilagers der Staßfurtserie (Kaliwerk VollcenrodaPöthen, Standardprofile)

'Graues Steinsalz Na 2

V e r z e i c h n i s der f e i n s t r a t i g r a p h i s c h e n P r o f i l e 1. Volkenroda, Bg-Strecke zwischen C 4- und B 6-Strecke, 2. Volkenroda, Bg-Strecke Unterfahrung, S. Volkenroda, Hauptförderstrecke ab B 38-Strecke nach S, 4. Pöthen, CO-Richtstrecke/-lagerstrecke, 5. Pöthen, Hochbruch 185 m südsüdöstlich Schacht Pöthen I I , 6 Pöthen, Hauptförderstrecke ab Dl-Strecke nach N Legende: 1 — gelblich-rötliches Steinsalz, ungeschichtet; 2 — gelblich-rötliches Steinsalz, ungeschichtet mit etwas Sylvin; 3 — gelblich-rötliches Steinsalz, ungeschichtet mit Polyhalit; 4 — gelblich-rötliches Steinsalz, durch dunkle tonige Lagen geschichtet; 5 — gelblich-rötliches Steinsalz, undeutlich geschichtet; 6 — bräunlich-rötliches Steinsalz, feinflaserig; 7 — graues bis gelblich-bräunliches Steinsalz, wolkig-grobflaserig; 8 — graues Steinsalz, ungeschichtet; 9 — weißes Steinsalz, ungeschichtet; 10 — weißes Steinsalz, ungeschichtet, mit Sylvin; 11 — Anhydritlagen; 12 - Polyhalitlagen; 13 — Sylvinlagen; 14 — Hartsalz, ungeschichtet; 15 — Hartsalz, geschichtet; 16 — Hartsalz, undeutlich geschichtet; 17 — Carnallitit, ungeschichtet; 18 — Carnallitit, geschichtet; 19 — Trümmercarnallitit; 20 — gut lösende Tonlagen (Löser)

Zeitschrift für angewandte Geologie (1960) Heft ä G r t j m b t & L ü t z n e b / Zur Leitbankgliederung des Staßfurtsteinsalzes

200

!n||!|[| ;!!!|[l

lynijuiaeq uosiuowei

5*3

® «H O 2 .SP 2 % N a 2 0 in wf Asche aller Kohlensorten) unterteilen.

3. Forderungen des Bergbaus an Braunkohlenlagerstättenvorräte 3.1 Begriffsbestimmungen 3.11 Ein B r a u n k o h l e n f l ö z kann einfach ausgebildet sein oder aus mehreren Kohlenbänken bestehen. 3.111 Ein e i n f a c h e s K o h l e n f l ö z muß auf größere Entfernung eine Mindestmächtigkeit von 1 m besitzen. 3.112 Ein z u s a m m e n g e s e t z t e s K o h l e n f l ö z kann durch Zwischenmittel in zwei oder mehrere Kohlenbänke geteilt sein. Dabei darf im allgemeinen die Mächtigkei l des Zwischenmittels nicht größer sein als die Mächtigkeit der abgeteilten Kohlenbank. 3.113 Wenn die Zwischenmittel auf größere Erstreckung mächtiger sind als Flözteile, empfiehlt es sich, diesen Flözteilen entsprechende Bezeichnungen (z. B. Oberbank—Mittelbank—Unterbank) zu geben und diese Flözteile gesondert zu berechnen. 3.12 Wenn die Braunkohlenschichten eine so geringe Mächtigkeit besitzen, daß sie jetzt und in naher Zukunft ohne praktische Bedeutung sind, empfiehlt es sich, diese Eigenschaft bereits in der Bezeichnung, wie folgt, zum Ausdruck zu bringen: 3.121 B r a u n k o h l e n l a g e n heißen isolierte Kohlenschichten dann, wenn ihre Mächtigkeit geringer als 1 m und größer als 0,1 m ist und sie auch nach 3.112 nicht zu einem Flöz gehören. 3.122 B r a u n k o h l e n s c h m i t z e n heißen isolierte Kohlenschicliten dann, wenn ihre Mächtigkeit im beobachteten Punkt geringer als 0,1 m ist. 3.2 R i c h t w e r t e f ü r B i l a n z - und A u ß e r b i l a n / . vorräte 3.21 Von allen zur Zeit in der DDR bekannten Lageistättenvorräten an Braunkohlen ist beim heutigen Stand der Technik nur der Abbau bestimmter Vorräte (Bilanzvorräte) volkswirtschaftlich vertretbar, und zwar nur dann, wenn: 3.211 die Kohlenflöze eine bestimmte Mindestmächtigkeit besitzen; 3.212 die Vorräte sich in volkswirtschaftlicher Übereinstimmung mit der Teufe, Lagerung, Substanzmenge u. a. befinden; 3.213 die Qualitäten der Kohlen volkswirtschaftliche Anstrengungen für ihren Abbau rechtfertigen. 3.22 Diese Voraussetzungen für einen zu rechtfertigenden Abbau beeinflussen sich gegenseitig,.wirken gemeinsam und bedürfen zu ihrer größenmäßigen Festlegung sorgfältiger ökonomischer Berechnungen. Diese für die Bergwirtschaft wichtigen Fragen werden in der DDR nach volkswirtschaftlichen Gesichtspunkten gemeinsam von der Staatlichen Plankommission, der Zentralen Vorratskommission und der Braunkohlenindustrie in Form von Richtwerten (ökonomisch begründeten Industriekonditionen) entschieden. 3.23 Als allgemeine Richtwerte für die Berechnung der B i l a n z V o r r ä t e gelten für die DDR bis auf Widerruf folgende Größen: ' ) E C E = Wirtschaftskommission der V E R E I N T E N NATIONEN für Europa (Die ad-hoe-Gruppe für Braunkohle in der E C E arbeitete seit 1949 unter Vorsitz von Prof. Dr.-Ing. RAMMLER/DDE.). a ) Der Rohkohlenwassergehalt ist der Wassergehalt der Förderkohle. E r variiert in Abhängigkeit vom Stand der Entwässerungsmaßnahmen sowie klimatischen und gewinnungsteehnischen Faktoren. I n dieser Instruktion werden in Klammern die Abkürzungen für die Bezugsbasis in der üblichen Form gegeben. Es bedeuten: wf = bezogen auf die wasserfreie Substanz af = „ „ ,, aschefreie Substanz waf = ., ,, „ wasser- und aschefreie Substanz bgft = „ „ „ bergfeuchte Substanz (d. h . die im unverritzten Feld anstehende Kohle) 3 ) Der Wassergehalt wird in Gewichtsprozenten des wasserhaltigen Brennstoffes angegeben.

Zeitschrift Fiir ungewandte Geologie (1W60) lieft ö

223

Braunkohlen-lnsLiuktion 3.231 Die M ä c h t i g k e i t des einfachen a n s t e h e n d e n Kohlenflözes m u ß m i n d e s t e n s 2 m b e t r a g e n . 3.232 Die Mächtigkeit des z u s a m m e n g e s e t z t e n Braunkohlenflözes m u ß m i n d e s t e n s 2 m b e t r a g e n u n d die Q u a l i t ä t des Gesamtflözes (Kohle + n i c h t a u s g e h a l t e n e Zwischenmittel) m i n d e s t e n s den K o n d i t i o n e n f ü r Kesselkohle I I (Abschnitt 2.1), u n t e r e r Heizwert ü b e r 1300 kcal/kg, e n t s p r e c h e n . Soll ein Zwischenmittel a u s g e h a l t e n w e r d e n , so m u ß bei z u s a m m e n g e s e t z t e n Flözen die M ä c h t i g k e i t der a n s t e h e n d e n K o h l e mindestens 2,80 m , bei zwei a u s z u h a l t e n d e n Mitteln 3,60 m betragen. 3.24 Als A u ß e r b i l a n z v o r r ä t e w e r d e n solche B r a u n k o h l e n v o r r ä t e b e r e c h n e t , bei denen die K o h l e n m ä c h t i g keit weniger als 2 m , j e d o c h m e h r als 1 m b e t r ä g t . L a g e r s t ä t t e n t e i l e m i t Mächtigkeiten u n t e r 1 m bleiben f ü r die V o r r a t s b e r e c h n u n g u n b e r ü c k s i c h t i g t . 3.25 Die a n s t e h e n d e n V o r r ä t e sind in d e n einzelnen V o r r a t s gruppen nach Kohlensorten getrennt, entsprechend d e n jeweiligen Q u a l i t ä t s a n s p r ü c h e n (s. 2.1), zu f ü h r e n . 3.26 Bei den jeweiligen L a g e r s t ä t t e n sind die b e r e c h n e t e n Felder n a c h V e r w e n d u n g s z w e c k u n d Q u a l i t ä t der K o h l e in folgender Weise zu u n t e r s c h e i d e n : Brikettierkohlenfelder mit Schwelkohlenfelder Kokskohlenfelder Kcsselkohlenfeider Salzkohlenfelder

3.27 3.28 3.281

3.282

3.283

3.284

>50% > 40% < 50% > 40% 50% > 50%

Brikettierkohle; Schwelkohle und Kesselkohle; Kokskohle und Kesselkohle; Kesselkohle; Salzkohle.

U n a b h ä n g i g v o m C h a r a k t e r der B r a u n k o h l e n l a g e r s t ä t t e n a c h der o. a. E i n t e i l u n g , ist stets der prozent u a l e Anteil der einzelnen v o r h a n d e n e n K o h l e n s o r t e n in K l a m m e r n h i n t e r d e r Bezeichnung des Feldes anzugeben. Die V o r r ä t e w e r d e n in ganzzahligen Vielfachen v o n 10000 t b e r e c h n e t u n d auf 100000 t a b g e r u n d e t . Die in Sicherheitspfeilern oder anderweitig g e b u n d e n e n V o r r ä t e sind n a c h folgenden G e s i c h t s p u n k t e n zu berechnen : Bilanzwürdige V o r r ä t e in b e f r i s t e t e n S i c l i e r l i e i t s p f e i l e r n w e r d e n als B i l a n z v o r r ä t e b e r e c h n e t . Sie sind j e d o c h gesondert zu f ü h r e n . Zu den „ b e f r i s t e t e n " Sicherheitspfeilern gehören die K o h l e n k ö r p e r u n t e r d e n F l ä c h e n wenig wertvoller W o h n - u n d I n d u s t r i e anlagen, u n t e r T a g e b a u a u s f a h r t e n , die H a u p t s c h a c l i t sicherheitspfeiler, die K o h l e n k ö r p e r u n t e r Bermen, V e r k e h r s b ä n d e r n u n d kleineren W a s s e r l ä u f e n . Bilanzwürdige V o r r ä t e ifi e w i g e n Sicherheitsp f e i l e r n w e r d e n als A u ß e r b i l a n z v o r r ä t e b e r e c h n e t . Sie sind g e s o n d e r t zu f ü h r e n . „ E w i g e Sicherheitsp f e i l e r " sind K o h l e n k ö r p e r u n t e r d e n F l ä c h e n v o n w e r t v o l l e n W o h n - u n d I n d u s t r i e a n l a g e n , u n t e r wichtigen V e r k e h r s a d e r n , g r o ß e n W a s s e r l ä u f e n u n d H o c h wassergebieten, deren Verlegung f ü r i m m e r oder sehr lange Zeit u n m ö g l i c h oder w i r t s c h a f t l i c h n i c h t v e r t r e t b a r ist. Bilanzwürdige V o r r ä t e in a b s e i t s g e l e g e n e n R e s t f e l d e r n , deren A b b a u z. Z. ö k o n o m i s c h n i c h t zu vert r e t e n d e K o s t e n v e r u r s a c h t , sind als b e d i n g t e A u ß e r b i l a n z v o r r ä t e zu b e r e c h n e n . Sie sind gesondert zu f ü h r e n . (Eine ökonomische B e g r ü n d u n g ihrer Eing r u p p i e r u n g ist der V o r r a t s b e r e c h n u n g als Anlage beizufügen.) F ü r die in ewigen oder b e f r i s t e t e n Sicherheitspfeilern g e b u n d e n e n b i l a n z w ü r d i g e n V o r r ä t e sind f ü r j e d e n V o r r a t s b l o c k k u r z e B e g r ü n d u n g e n zu geben.

4. Eingruppicrung der Braunkohlenlagerstätten 4.1

Die B r a u n k o h l e n l a g e r s t ä t t e n in der D D R w e r d e n n a c h b e s o n d e r e n f ü r die E r k u n d u n g e n t s c h e i d e n d e n Ges i c h t s p u n k t e n gegliedert, wobei m e h r e r e L a g e r s t ä t t e n u n d F l ö z t y p e n zu u n t e r s c h e i d e n sind. 4.11 Folgende L a g e r s t ä t t e n lassen sich bei B r a u n k o h l e n unterscheiden: 4.111 L a g e r s t ä t t e n t y p I H o r i z o n t a l e oder flachgeneigte L a g e r u n g der Flöze, t e k t o n i s c h bzw. a t e k t o n i s c h (z. B. d u r c h E i s s t a u c h u n gen) n i c h t oder wenig g e s t ö r t (Beispiel: einzelne B r a u n k o h l e n l a g e r s t ä t t e n in der Niederlausitz).

4.112 L a g e r s t ä l l e n t y p I I Horizontale oder flachgeneigte L a g e r u n g der Flöze, t e k t o n i s c h bzw. a t e k t o n i s c h g e s t ö r t (z. B. d u r c h I n landeis gestaucht). (Beispiel: L a g e r s t ä t t e n in N W Saclisen, bei Halle, Bitterfeld u n d Meuselwitz, die B r a u n k o h l e n l a g e r s t ä t t e Berzdorf u. a.) 4.113 L a g e r s t ä t t e n t y p I I I Gefaltete bzw. ü b e r k i p p t e L a g e r u n g der Flöze, t e k tonisch oder a t e k t o n i s c h (z. B. d u r c h E i s s t a u c h u n g e n ) sehr s t a r k gestörte L a g e r u n g s v e r h ä l t n i s s e (Beispiel: L a g e r s t ä t t e n i m Bereich des M u s k a u e r F a l t e n b o g e n s ) . 4.12 Auf einer L a g e r s t ä t t e k ö n n e n m e h r e r e L a g e r s t ä t t e n t y p e n a u f t r e t e n . J e d e r L a g e r s t ä t t e n t y p k a n n ein Flöz oder a u c h m e h r e r e Flöze e n t h a l t e n . 4.13 N e b e n F l ö z m ä c h t i g k e i t , K o h l e n f ü h r u n g u n d Z u s t a n d des H a n g e n d e n u n d Liegenden h a b e n die L a g e r u n g s v e r h ä l t n i s s e (einschl. K l e i n t e k t o n i k ) u n d die Bes t ä n d i g k e i t der Flözeigenschaften B e d e u t u n g . D a n a c h lassen sich folgende F l ö z t y p e n einteilen: 4.131 F l ö z t y p 1 : das sind Flöze, die a u s h a l t e n d u n d b e s t ä n d i g sind u n d d e r e n E i g e n s c h a f t e n (Mächtigkeit, F l ö z a u f b a u u n d Q u a l i t ä t der Kohlen) n u r sehr gering s c h w a n k e n ; 4.132 F l ö z t y p 2 : das sind Flöze, die u n b e s t ä n d i g bis absetzig ausgebildet sind u n d d e r e n Eigens c h a f t e n (Mächtigkeit, F l ö z a u f b a u u n d Q u a l i t ä t der Kohlen) s t ä r k e r s c h w a n k e n . 5. Forderungen an die Methodik der geologischen Erkundung 5.1 Allgemeines: 5.11 Die Methodik der geologischen E r k u n d u n g v o n B r a u n k o h l e n l a g e r s t ä t t e n , d. h . die A r t der E r k u n d u n g s a r b e i t e n , ihre s y s t e m a t i s c h e A n s e t z u n g auf die Lagers t ä t t e , der A b s t a n d zwischen i h n e n usw. wird, u. a. d u r c h folgende F a k t o r e n b e s t i m m t : a) die L a g e r u n g s v e r h ä l t n i s s e u n d T e k t o n i k , b) die A n z a h l u n d Mächtigkeit der Flöze u n d ihre r ä u m l i c h e Verteilung, c) die E i g e n s c h a f t e n der Flöze, d) die Oberflächenverhältnisse, Teufenlage der Flöze, Mächtigkeit u n d C h a r a k t e r des Deckgebirges, hydrogeologische Verhältnisse, Beschaffenheit des Liegenden, e) A u f g a b e n der E r k u n d u n g . 5.12 Die B r a u n k o h l e n l a g e r s t ä t t e n w e r d e n i n der D D R ausschließlich d u r c h B o h r u n g e n e r k u n d e t . 5.13 Die W a h l d e r E r k u n d u n g s m e t h o d e (quadratisches oder rechteckiges Netz, Erkundungslinien) ist in erster Linie v o m E r k u n d u n g s s t a d i u m a b h ä n g i g u n d w i r d wesentlich d u r c h L a g e r u n g u n d B e s t ä n d i g k e i t der Flöze beeinflußt. 5.131 Bei flacher L a g e r u n g u n d a u s h a l t e n d e n Flözen ist ein q u a d r a t i s c h e s N e t z der B o h r u n g e n z w e c k m ä ß i g . 5.132 Bei L a g e r s t ä t t e n , in d e n e n gerichtete V e r ä n d e r u n g e n der Flöze a u f t r e t e n , empfiehlt es sich, ein rechteckiges B o h r n e t z anzulegen, dessen längere Seite i n der R i c h t u n g der geringsten F l ö z v e r ä n d e r u n g liegt. 5.133 Bei g e f a l t e t e n L a g e r s t ä t t e n empfiehlt sich die E r k u n d u n g längs E r k u n d u n g s l i n i e n , die e t w a s e n k r e c h t z u r S t r e i c h r i c h t u n g der F a l t u n g a n z u s e t z e n sind. 5.14 Der A b s t a n d der Bohrlöcher v o n e i n a n d e r (Bohrdichte) r i c h t e t sich n a c h d e n L a g e r s t ä t t e n - u n d F l ö z t y p e n (s. Tabelle 1 i m A n h a n g ) . 5.15 Die a n g e g e b e n e n E n t f e r n u n g e n sind R i c h t w e r t e . I n d e n Grenzzonen d e r L a g e r s t ä t t e u n d in d e r N ä h e der Grenze der m i n i m a l e n Mächtigkeiten, ebenso bei örtlicher K o m p l i z i e r u n g der t e k t o n i s c h e n Verhältnisse k ö n n e n zusätzliche B o h r u n g e n (zwischen d e m ü b lichen B o h r n e t z u n d d e n Erkundungslinien) n o t w e n d i g werden. 5.16 Bei der E r k u n d u n g v o n B r a u n k o h l e n l a g e r s t ä t t e n m u ß die a n g e w a n d t e E r k u n d u n g s t e c h n i k eine e i n w a n d f r e i e B e u r t e i l u n g der Kohlenflöze sowie der ü b r i g e n Schicht e n ermöglichen. Auf G r u n d der bisherigen E r f a h r u n gen empfiehlt die Z V K , in A b h ä n g i g k e i t v o m E r k u n d u n g s s t a d i u m K e r n b o h r u n g e n , Meißelbohrungen u n d „ k o m b i n i e r t e " B o h r u n g e n in V e r b i n d u n g m i t geophysikalischen M e ß m e t h o d e n niederzubringen. 5.161 I n B r a u n k o h l e n l a g e r s t ä t t e n , in d e n e n bei der E r k u n d u n g bisher n u r T r o c k e n b o h r u n g e n ( S c h a p p e n b o h r u n gen) oder S p ü l b o h r u n g e n n i e d e r g e b r a c h t w u r d e n , sind ausreichend K o n t r o l l b o h r u n g e n als K e r n b o h r u n -

Zeitschrift für angewandte Geologie (i960) Helt 5

224 gen niederzubringen, u m die Ergebnisse der in die Vorratsberechnung einbezogenen Trocken- oder Spülbolirungen zu bestätigen. 5.162 Bei allen Bohrungen ist der B o h r a n s a t z p u n k t nach L a g e und Höhe zu bestimmen. Als Koordinatensystem sind nur die GAUSZ-KRÜGERschen Meridianstreifen zu verwenden. Die Höhen sind auf Normal-Null zu beziehen. Ebenso ist stets die Endteufenkontrolle durchzuführen. 5.17 Bei Schappenbohrungen sind die Wasserspiegelmessungen vor A u f n a h m e und nach Beendigung der täglichen Arbeit bzw. bei jedem Schichtwechsel sowie bei Gesteinswechsel durchzuführen. 5.18 Der K e r n g e w i n n m u ß in den Flözen bei allen Kohlensorten mindestens 8 0 % betragen; im unmittelbaren Liegenden (1 m) und Hangenden (1 m) sowie in den Zwischenmitteln darf der Kerngewinn nicht unter 5 0 % liegen. Bohrungen m i t geringerem Kerngewinn können zur Vorratsberechnung nicht herangezogen werden. 5.19 Der Kerngewinn im Deckgebirge muß zur Festlegung der Abbautechnologie sowie zur Feststellung und Bewertung möglicher L a g e r s t ä t t e n nutzbarer mineralischer Rohstoffe ausreichen. 5.2 Dokumentation 5.21 F ü r die geologische Dokumentation von Erkundungsbohrungen ist die „Vorläufige Arbeitsanweisung zur Felddokumentation geologischer E r k u n d u n g s a r b e i t e n " der Staatlichen Geologischen Kommission (veröffentlicht in der „Zeitschrift für angewandte Geologie" B d . II, H. 11/12,1956) zugrunde zu legen. 5.22 Diese oder andere Anweisungen können nicht die Forderungen der Z V K außer K r a f t setzen, die bei der Berechnung der Vorräte (s. 6 ff.) erhoben werden. 5.3 Probenahme 5.31 I m S t a d i u m der Vorerkundung sind nach makropetrographischer Beschreibung des gesamten Bohrkernes entsprechende Proben für die chemische, technologische und paläontologische Untersuchung zu entnehmen. Die Braunkohlenproben für chemische Untersuchungen sind in diesem E r k u n d u n g s s t a d i u m aus einem Probenintervall von jeweils 2 m herzustellen. 5.311 Bei K o k s - und Schwelkohlen darf bei den Vorratsklassen C 2 und Cj das Probenintervall 1 m und bei den Vorratsklassen B und A , 2 m nicht übersteigen. 5.312 Bei Brikettierkohlen sind die Proben v o m obersten Meter des Braunkohlenflözes und dann jeweils in Intervallen von 2 m herzustellen. Sind die Flöze mächtiger als 20 m, k a n n i m fortgeschrittenen Erk u n d u n g s s t a d i u m (ab Vorratsklasse B) ein Intervall bis zu 5 m zu einer Probe verarbeitet werden. 5.313 Bei Kesselkohlen kann aus einem Probenintervall von 2—5 m eine Probe hergestellt werden. 5.32 Die Proben sind sofort in luftdicht verschließbaren Gefäßen aufzubewahren und auf der Bohrstelle unter Verschluß zu halten. 5.33 Darüber hinaus ist die Untersuchung der Bodenschichten, der Sande, Kiese und Tone des Deckgebirges durch Bereitstellung von Proben zu sichern. 5.4 Untersuchungen an Braunkohlen 5.41 A n Braunkohlen sind nachstehend aufgeführte Untersuchungen durchzuführen: a) chemische (s. Tabelle 2 i m Anhang) b) technologische (physikalische und physikochemische) c) petrographische d) paläontologische 5.411 C h e m i s c h e U n t e r s u c h u n g e n liefern bei allen Kohlensorten in Verbindung mit petrographischen Untersuchungen (z. B . bei Kokskohlen) die Grundlage für den technologischen Einsatz. 5.4111 Für die chemischen Untersuchungen gelten vorläufig die v o m ehemaligen Ministerium für Schwerindustrie in Anlehnung an die D I N 51700 herausgegebenen „ R i c h t linien über die Methoden der Untersuchung von Braunkohle, Braunkohlenbriketts und Schwelereiprodukten in den volkseigenen Braunkohlenbetrieben'' v o m März 1954. 5.4112 In Abhängigkeit v o m E r k u n d u n g s s t a d i u m und der Braunkohlensorte sind die im A n h a n g (Tabelle 2) geforderten Analysen durchzuführen.

Braunkohlen-Instruktion 5.4113 Die Asche der Braunkohlen ist i m S t a d i u m der Vorerkundung auf A1 2 0 3 , F e a O a und Spurenelemente sowie hinsichtlich ihrer weiteren Verwendung zu prüfen. 5.412 T e c h n o l o g i s c h e U n t e r s u c h u n g e n 5.4121 E s handelt sich u m folgende Untersuchungen: Siebanalyse der Rohkohle, Ermittlung der maximalen Vorbelastung, Wichtebestimmung, B e s t i m m u n g des PH-Wertes, Remissionsmessung u. a. 5.4122 Die R a u m g e w i c h t s b e s t i m m u n g erfolgt a m besten durch den A b b a u eines bestimmten Flözvolumens und W ä g u n g der herausgehauenen Rohkohlenmenge. Bestimmungen nach dem Bohrkern sind gestattet, wenn die entsprechenden Vorschriften eingehalten werden. E s sind dann möglichst Reihenbestimmungen vorzunehmen. Während des A b b a u s ist eine Kontrolle des Raumgewichts vorzunehmen. 5.413 P e t r o g r a p h i s c h e Untersuchungen sind im S t a d i u m der Vorerkundung bei allen Kohlensorten bis zur Vorratsklasse C t durchzuführen. 5.4131 Bei petrographischen Untersuchungen k o m m t insbesondere dem makropetrographischen B e f u n d Bedeutung zu. E s ist auf folgende Lithotypen zu achten: ungeschichtete Kohle, schwach geschichtete Kohle, schichtige Kohle, xylitische Kohle, doppleritische Kohle 4 ) und tonig sandige Kohle. Diese Lithotypen geben Hinweise auf die technologischen Eigenschaften der Rohbraunkohle. 5.4132 Die unter 5.4131 geforderte petrographische Untersuchung ist bei Kokskohlenlagerstätten in Anwendung zu bringen. Für Schwelkohlenlagerstätten ist der subjektive makropetrographische B e f u n d durch die Messung des Remissionsgrades zu ergänzen. 5.414 P a l ä o n t o l o g i s c h e U n t e r s u c h u n g e n haben im S t a d i u m der Vorerkundung besondere Bedeutung. B e i m Antreffen von Braunkohlenflözen sind für die üblichen paläontologischen Untersuchungen die Probemengen sowie der A b s t a n d der Probenpunkte in Absprache mit den B e a u f t r a g t e n des Zentralen Geologischen Dienstes festzulegen. 5.5 Untersuchungen des Nebengesteins 5.51 I m Nebengestein können wirtschaftlich verwertbare Sande, Kiese oder Tone auftreten, die technologisch und paläontologisch zu untersuchen sind. Dabei ist besonders auf Schwermineralsande zu achten. 5.G I m L a u f e der E r k u n d u n g sind die hydrogeologischen und bergtechnischen Abbaubedingungen zu klären. Hierzu gehören u. a . : a) Anzahl der wasserführenden Horizonte, ihr petrographischer Charakter, ihre Verbreitung, Mächtigkeit, ihr hydrostatisches Niveau, Wassereinzugsgebiet und Chemismus des Wassers; zu erwartende Zuflußmenge; b) Nebengesteinsschichten, die die bergmännischen Arbeiten erschweren könnten (Bändertone, Schwimmsand, Blockpackungen u. a . ) ; c) die physikalischen und gebirgsmechanischen Eigenschaften des Deckgebirges; d) die K l ä r u n g der Grundzüge der Tektonik. 5.7 I m L a u f e der E r k u n d u n g sind entsprechende bodengeologische Untersuchungen durchzuführen, u m bei der Rekultivierung von Abraumkippen kulturfähige Bodenschichten z u m A u f t r a g e n zu haben. 6. Einstufung der Vorräte in die Vorratsgruppen und -Massen 6.1 F ü r die E i n s t u f u n g der Vorräte in die einzelnen Vorratsgruppen und -klassen ist die „ K l a s s i f i k a t i o n der L a g e r s t ä t t e n v o r r ä t e fester mineralischer R o h s t o f f e " v o m 4. 9. 1956 zugrunde zu legen. 6.2 V o r r a t s g r u p p e n (siehe Abschnitt 3.2) 6.3 Vorratsklassen 6.31 Zur K l a s s e A t gehören Vorräte, die bei der Vorratsberechnung Werte ergeben, die praktisch keine Abweichungen beim A b b a u erwarten lassen. 6.32 Zur K l a s s e A 2 b z w . a 2 gehören Vorräte, wenn ihre E r k u n d u n g in dem Maße erfolgte, daß folgende Anforderungen erfüllt sind: 6.321 Sie sind nach den in Tabelle 1 gegebenen Richtwerten abzubohren. ') Um die für die BHT-Kokserzeugung ausschlaggebende doppleritische Kohle zu erkennen, sind unbedingt quantitative Bestimmungen der Innenkapillarschrumpfung von Faziesproben durchzuführen. .

Zeitschrift für angewandte Geologie (1960) Heft 5 Braunkohlen-Instruktion

225

Zu 7. Anhang Tab. 1. Richtwerte für den Abstand der geologischen Erkundungsbohrungen in Abhängigkeit von den Lagerstätten- und Flöztypen Entfernungen zwischen den Bohrungen in m * ) (Orientierungswerte für ein quadratisches Netz) A„ B C, C,

Lagerstättentyp

Horizontale oder flach geneigte Lagerung der Flöze, tektonisch bzw. atektonisch nicht oder wenig gestört

200 150

400 300

800 600

2400 1800

II Horizontale oder flach geneigte Lagerung der Flöze, tektonisch bzw. atektonisch gestört

150 100

30 200

600 400

1800 1200

100

200 100

400 200

1200 eoo

III Gefaltete bzw. überkippte Lagerung der Flöze, tektonisch bzw. atektonisch sehr stark gestört

50

*) Bei geologisch begründetem rechteckigem ¡Setz beziehen sich diese Entfernungen auf die kurze Seite des Rechtecks. Die Entfernungen der langen Seite des Rechtecks bestimmt der Erkundungsgeologe auf Grund der geologischen Verhältnisse. Sie können das Doppelte der Orientierungswerte betragen.

0.322 Sie müssen nach den in den Vorschriften festgelegten Angaben bemustert sein. 6.323 Die Beschaffenheit des Liegenden und Hangenden muß entsprechend Abschnitt 5.6 geklärt sein. (>.33 Zur K l a s s e B b z w . b gehören Vorräte, wenn ihre Erkundung so erfolgte, daß folgende Anforderungen erfüllt sind: 6.331 Sie sind nach den in Tabelle 1 gegebenen Richtwerten abzubohren. 6.332 Sie müssen nach den für diese Klasse gegebenen Vorschriften bemustert sein. 6.333 Die Beschaffenheit des Hangenden und Liegenden muß entsprechend Abschnitt 5.6 geklärt sein. 6.34 Zur K l a s s e C x b z w . c x zählen Vorräte, wenn sie so erkundet sind, daß folgende Anforderungen erfüllt sind: 6.341 Sie sind nach den in Tabelle 1 angegebenen Richtwerten abzubohren. 6.342 Sie müssen nach den für diese Klasse gegebenen Vorschriften bemustert sein. 6.343 Die Beschaffenheit des Liegenden und Hangenden muß in den Grundzügen entsprechend Abschnitt 5.6 geklärt sein. 6.344 Bei gegebenen geologischen Verhältnissen sind im Anschluß an Vorräte der Klassen A 2 und B Vorräte der Klasse C x zu extrapolieren; dabei darf die Extrapolation den in Tabelle 1 angegebenen Richtwert für Cj-Vorräte nicht übersteigen. 6.35 Zur K l a s s e C 2 b z w . c 2 zählen solche Vorräte, die: 6.351 durch Bohrungen entsprechend den in Tabelle 1 festgelegten Richtwerten für die Bohrlochabstände erkundet wurden; 6.352 durch Extrapolation an nicht extrapolierte Vorräte der Klasse Cj sowie an Vorräte der Klassen A 2 und B angrenzen. Dabei darf die Extrapolation die in Tabelle 1 festgelegten Entfernungen für die Vorratsklasse C 2 nicht überschreiten. 6.353 Die Vorräte müssen nach den für diese Klasse gegebenen Vorschriften bemustert sein. 6.4 B e r e c h n u n g der V o r r a t s b l ö c k e 6.41 Die Berechnung der Vorratsblöcke hat bei den Klassen Aj, A 2 und B aus Rissen im Maßstab 1:5000 und größer zu erfolgen. 6.42 Die Cj-Blöcke sind aus Rissen im Maßstab 1 : 1 0 0 0 0 oder größer zu berechnen. 6.43 Die C 2 -Blöcke sind aus Rissen im Maßstab 1 : 1 0 000, in Ausnahmefällen aus Rissen bis 1 : 2 5 0 0 0 zu berechnen. 6.5 Volkswirtschaftliche B e d e u t u n g der V o r r ä t e 6.51 Vorräte der Klasse A 2 sind die alleinige Grundlage für die Ausführungsunterlagen des Investitionsprojektes. 6.52 Vorräte der Klassen A 2 und B sind die Grundlage für die Erarbeitung des Grundprojektes des Investitionsprojektes. 6.53 Vorräte der Klassen A 2 , B und C t werden der Vorplanung zugrunde gelegt. 6.54 Die Vorräte der Klassen A 2 , B, Cj und C 2 bilden die Grundlage für die Perspektivplanung des Industriezweiges.

Tab. 2. Chemische Untersuchung der Braunkohlen*) Vorratsklasse

Analysenwert

Umfang der Analysen

A.

Weißanalyse

K + GS + (A + GS im Koks) bei Bedarf auch S + S a + B

B

Blananalyse

K + S + GS + (A + GS im Koks) bei Bedarf aüch N a + B + Sch (bei beabsichtigter Brennstaubgewinnung)

C,

Grünrotanalyse

K + S + GS + H u + p H + Sch + (A + GS im Koks) bei Bedarf auch Na + B

C3

Violettanalyse

K + GS + Na + S + B + H u + p H + AE + Sch + (A + GS im Koks)

Beim Aufsuchen Braunanalyse von Lagerstätten

K + GS + Na + S + B + H„ + p H + AE + Sch + K E + (A + GS im Koks)

*) In Abhängigkeit vom Grad der Erkundung und der angetroffenen Braunkohlensorte vermindert sich der Umfang der chemischen Untersuchungen. Beim eindeutigen Erkennen der Braunkohlensorte sind dann nur noch die chemischen Untersuchungen vorzunehmen, die zur Charakterisierung derselben unbedingt erforderlich sind. Ausnahmen 1. Bei eozänen und oligozänen Kohlen ist eine Bestimmung von A + GS im Koks nicht erforderlich. 2) Bei oligozänen Kohlen braucht S und GS in den Vorratsklassen B und A« nur im Bedarfsfalle bestimmt zu werden. Erläuterungen

1. K

= Kurzanalyse: Wasser (bgft), Asche (bgft und wf) Unter Kurz- oder Immediatanalyse versteht man im allgemeinen die Untersuchung eines festen Brennstoffes auf seinen Gehalt an Waaser, Asche und flüchtigen Bestandteilen. 2. GS = Gesamtschwefel: Schwefel (gesamt) (wf) Schwefel — verbr. (wf) Na a O — gesamt (wf) Asche und davon Na = Salzgehalt: Na gebd. an C1 (wf Asche) Teer S = Schwelanalyse: (wf) Koks (wf) Schwelwasser (wf) Gas + Verlust (wf) H, = Unterer Heizwert (lftr. u. wf) = Bitumenbestimmung: Bitumen B (wf) PH = p H -Wert AE = Aschenelementaranalyse Sch = Schmelzverhalten der Asche: Erweichungspunkt Schmelzpunkt 10. K E = Kohlenelementaranalyse 11. A und GS im Koks = Aschen- und Gesamtschwefelgehalt im Koks Aschengehalt (wf Koks) Gesamtschwefel (wfKoks)

Zeitschritt für angewandte Geologie (1960) Hcit 5 226

WAGEKBRETH / Zwei Hilfsverfahren zum Zeichnen geologischer Profile

6.55

Für den Braunkohlenbergbau wird gemäß § 6, Absatz 3 der „Klassifikation der Lagerstättenvorräte fester mineralischer Rohstoffe" festgelegt, daß zur Aufstellung des Betriebsproduktionsplanes die Vorräte der Klassen A, und A 2 zugrunde zu legen sind.

7. Anhang (s. S. 225) 7.1 Richtwerte für den Abstand der geologischen Erkundungsbohrungen in Abhängigkeit von den Lagerstätten- und Flöztypen (Tabelle 1). 7.2 Chemische Untersuchung der Braunkohlen (Tabelle 2).

Diese Instruktion tritt mit dem Tage ihrer Bestätigung für alle Braunkohlenbetriebe und Institutionen der Braunkohlenindustrie sowie für die Staatliche Geologische Kommission und die ihr unterstellten Betriebe in Kraft. Berlin, den 9. Dezember 1959 Zentrale Vorratskommission für mineralische Rohstoffe Ulbrich

Geschäftsführender Sekretär

Zwei Hilfsverfahren zum Zeichnen geologischer Profile OTFRIED WAGENBRETH, H a l l e

Nachstellend sollen zwei Verfahren behandelt werden, mit deren Hilfe zwei an sich bekannte Schwierigkeiten beim Zeichnen geologischer Probleme leichter zu lösen sind. Als ich mein Buch über geologisches Kartenlesen und Profilzeichnen bearbeitete, sah ich zwar den Weg zur Lösung der beiden Probleme schon andeutungsweise vor mir, bis zum Abschluß des Manuskriptes fehlte aber die Zeit, die Lösungen reifen zu lassen. In meinem Buch ist deshalb das eine Verfahren nur kurz gekennzeichnet, das andere noch gar nicht berührt. Es handelt sich um a) das Übernehmen von Höhenlinien aus alten Karten mit Höhendarstellung in Preußischen Dezimalfuß; b) die Konstruktion des Fallwinkels in überhöhten Profilen. a) Das Übernehmen von Höhenlinien aus alten Karten mit Höhendarstellung in Preußischen Dezimalfuß Viele geologische Karten der ehemaligen Preußischen Geologischen Landesanstalt, die heute noch weithin in Gebrauch sind und es auch noch längere Zeit sein werden, enthalten die Höhen in Höhenlinien von 25 Fuß Abstand dargestellt. Da das Verhältnis vom Preußischen Dezimalfuß zum Meter keine runde Zahl ist, decken sich auf einer Karte des gleichen Gebietes die in Fuß konstruierten Höhenlinien nicht mit denen neuerer Karten, die die Höhenlinien im 5-m-, 10-m- und 20-m-Abstand zeigen. Konstruiert man ein Profil nach einer neueren Karte, so kann man mit Hilfe des gewählten Höhenmaßstabes und dem Niveau der Profilbasis leicht ausrechnen, wieviel Millimeter über der Profilbasis die einzelnen Höhenlinien eingezeichnet werden müssen. Es wird sich meist um gut zeichenbare Beträge in ganzen oder halben Millimetern handeln. Die Überßu/mat/üß Meter ¿65.5 T-JQO

175 150 115

too75 50-

nalime der Höhenpunkte (Schnittpunkte von Höhenlinien und Profillinie auf der Karte) ins Profil bereitet dann keine weiteren Schwierigkeiten. Anders bei Karten mit Höhenlinien in Preußischen Dezimalfuß. Hier müßte man nach Wahl des Höhenmaßstabes zunächst ausrechnen, wieviel Millimeter im Profil von 100 Pr. Dezimalfuß = 37,6 m eingenommen werden. Mit diesem Maß sind die Dezimalfuß-Höhenlinien in die Profilebene einzutragen, wobei noch Zwischenlinien von 25-Dezimalfuß-Abstand konstruiert oder berechnet und abgemessen werden müssen. Es leuchtet ein, daß dieses Verfahren umständlich und — da es um Bruchteile von Millimetern geht — zeichnerisch ungenau ist. Eine bessere Lösung der Aufgabe bietet der Strahlenbüschelsatz (Abb. 1). Senkrecht über einer Basislinie errichtet man einen Umrechnungsmaßstab von Dezimalfuß auf Meter und wählt als dessen Länge am besten 100 m = 265,5 Dezimalfuß (links in Abb. l a ) . Auf diesem Maßstab markiert man die Höhenabstände aller 25 Dezimalfuß. Von der 100-m-Marke und den so entstandenen zehn weiteren Höhenmarken zieht man Strahlen zu einem entfernter liegenden Punkt der Basislinie. Dieses Strahlenbüschel gestattet nun sofort die Dezimalfuß-Markierung auf jeder 100-m-Strecke, die in kleinerem Maßstab dargestellt ist als die Skala links in der Abbildung l a . Zu diesem Zweck zeichnet man von einem geplanten Profil zunächst Basis und Höhenmaßstab in Metern bis 100 m über Profilbasis auf Transparentpapier. Die Profilbasis legt man nun auf die Basis des Strahlenbüschels und verschiebt das Transparentpapier so lange, bis die 100-m-Marke des Profils auf dem 100-mStrahl des Strahlenbüschels liegt (Abb. lb). Die Schnittpunkte der übrigen Strahlen mit dem Profil-Höhenmaßstab markieren dann auf diesem die gewünschte Dezimalfußteilung, die sich natürlich von der Meterteilung völlig unterscheidet. Parallelen zur Profilbasis in der Dezimalfußteilung sind schließlich die zur Profilkonstruktion benötigten Höhenlinien. Diese und die Dezimalfußteilung können nach Vollendung des Profils wieder beseitigt werden, denn der zuerst seitlich angebrachte Metermaßstab genügt ja als Höhenmaßstab. Reichen 100 m für die Höhe des Profils nicht aus, so bringt man die eben gewonnene 250-DezimaIfußHöhenlinie mit der Basis des Strahlenbüschels zur Deckung, trägt über diesem Niveau im Höhenmaßstab des Profils wieder 100 m ~ ab und wiederholt das Ver-

Zeitschritt für angewandte Geologie (1960) Hcit 5 226

WAGEKBRETH / Zwei Hilfsverfahren zum Zeichnen geologischer Profile

6.55

Für den Braunkohlenbergbau wird gemäß § 6, Absatz 3 der „Klassifikation der Lagerstättenvorräte fester mineralischer Rohstoffe" festgelegt, daß zur Aufstellung des Betriebsproduktionsplanes die Vorräte der Klassen A, und A 2 zugrunde zu legen sind.

7. Anhang (s. S. 225) 7.1 Richtwerte für den Abstand der geologischen Erkundungsbohrungen in Abhängigkeit von den Lagerstätten- und Flöztypen (Tabelle 1). 7.2 Chemische Untersuchung der Braunkohlen (Tabelle 2).

Diese Instruktion tritt mit dem Tage ihrer Bestätigung für alle Braunkohlenbetriebe und Institutionen der Braunkohlenindustrie sowie für die Staatliche Geologische Kommission und die ihr unterstellten Betriebe in Kraft. Berlin, den 9. Dezember 1959 Zentrale Vorratskommission für mineralische Rohstoffe Ulbrich

Geschäftsführender Sekretär

Zwei Hilfsverfahren zum Zeichnen geologischer Profile OTFRIED WAGENBRETH, H a l l e

Nachstellend sollen zwei Verfahren behandelt werden, mit deren Hilfe zwei an sich bekannte Schwierigkeiten beim Zeichnen geologischer Probleme leichter zu lösen sind. Als ich mein Buch über geologisches Kartenlesen und Profilzeichnen bearbeitete, sah ich zwar den Weg zur Lösung der beiden Probleme schon andeutungsweise vor mir, bis zum Abschluß des Manuskriptes fehlte aber die Zeit, die Lösungen reifen zu lassen. In meinem Buch ist deshalb das eine Verfahren nur kurz gekennzeichnet, das andere noch gar nicht berührt. Es handelt sich um a) das Übernehmen von Höhenlinien aus alten Karten mit Höhendarstellung in Preußischen Dezimalfuß; b) die Konstruktion des Fallwinkels in überhöhten Profilen. a) Das Übernehmen von Höhenlinien aus alten Karten mit Höhendarstellung in Preußischen Dezimalfuß Viele geologische Karten der ehemaligen Preußischen Geologischen Landesanstalt, die heute noch weithin in Gebrauch sind und es auch noch längere Zeit sein werden, enthalten die Höhen in Höhenlinien von 25 Fuß Abstand dargestellt. Da das Verhältnis vom Preußischen Dezimalfuß zum Meter keine runde Zahl ist, decken sich auf einer Karte des gleichen Gebietes die in Fuß konstruierten Höhenlinien nicht mit denen neuerer Karten, die die Höhenlinien im 5-m-, 10-m- und 20-m-Abstand zeigen. Konstruiert man ein Profil nach einer neueren Karte, so kann man mit Hilfe des gewählten Höhenmaßstabes und dem Niveau der Profilbasis leicht ausrechnen, wieviel Millimeter über der Profilbasis die einzelnen Höhenlinien eingezeichnet werden müssen. Es wird sich meist um gut zeichenbare Beträge in ganzen oder halben Millimetern handeln. Die Überßu/mat/üß Meter ¿65.5 T-JQO

175 150 115

too75 50-

nalime der Höhenpunkte (Schnittpunkte von Höhenlinien und Profillinie auf der Karte) ins Profil bereitet dann keine weiteren Schwierigkeiten. Anders bei Karten mit Höhenlinien in Preußischen Dezimalfuß. Hier müßte man nach Wahl des Höhenmaßstabes zunächst ausrechnen, wieviel Millimeter im Profil von 100 Pr. Dezimalfuß = 37,6 m eingenommen werden. Mit diesem Maß sind die Dezimalfuß-Höhenlinien in die Profilebene einzutragen, wobei noch Zwischenlinien von 25-Dezimalfuß-Abstand konstruiert oder berechnet und abgemessen werden müssen. Es leuchtet ein, daß dieses Verfahren umständlich und — da es um Bruchteile von Millimetern geht — zeichnerisch ungenau ist. Eine bessere Lösung der Aufgabe bietet der Strahlenbüschelsatz (Abb. 1). Senkrecht über einer Basislinie errichtet man einen Umrechnungsmaßstab von Dezimalfuß auf Meter und wählt als dessen Länge am besten 100 m = 265,5 Dezimalfuß (links in Abb. l a ) . Auf diesem Maßstab markiert man die Höhenabstände aller 25 Dezimalfuß. Von der 100-m-Marke und den so entstandenen zehn weiteren Höhenmarken zieht man Strahlen zu einem entfernter liegenden Punkt der Basislinie. Dieses Strahlenbüschel gestattet nun sofort die Dezimalfuß-Markierung auf jeder 100-m-Strecke, die in kleinerem Maßstab dargestellt ist als die Skala links in der Abbildung l a . Zu diesem Zweck zeichnet man von einem geplanten Profil zunächst Basis und Höhenmaßstab in Metern bis 100 m über Profilbasis auf Transparentpapier. Die Profilbasis legt man nun auf die Basis des Strahlenbüschels und verschiebt das Transparentpapier so lange, bis die 100-m-Marke des Profils auf dem 100-mStrahl des Strahlenbüschels liegt (Abb. lb). Die Schnittpunkte der übrigen Strahlen mit dem Profil-Höhenmaßstab markieren dann auf diesem die gewünschte Dezimalfußteilung, die sich natürlich von der Meterteilung völlig unterscheidet. Parallelen zur Profilbasis in der Dezimalfußteilung sind schließlich die zur Profilkonstruktion benötigten Höhenlinien. Diese und die Dezimalfußteilung können nach Vollendung des Profils wieder beseitigt werden, denn der zuerst seitlich angebrachte Metermaßstab genügt ja als Höhenmaßstab. Reichen 100 m für die Höhe des Profils nicht aus, so bringt man die eben gewonnene 250-DezimaIfußHöhenlinie mit der Basis des Strahlenbüschels zur Deckung, trägt über diesem Niveau im Höhenmaßstab des Profils wieder 100 m ~ ab und wiederholt das Ver-

Zeitschrift für angewandte Geologie (1960) Heft 5 YVAGENBRETH / Zwei Hilfsverlahren zum Zeichnen geologischer Profile OeiimetfuQ

Melar

ms- "

Abb. l b

fahren. Diese 1.00-m-Markc aber muß, da sie nicht auf der zuerst eingetragenen 100-m-Säule ruht, sondern zur 250-Dezimalfuß-Linie gehört, bei der Reinzeichnung des Profils wieder entfernt werden, während der in Abb. l b im Profil gezeichnete Höhenmaßstab mit den 20-m-, 40-m-, 60-m-, 80-m- und 100-m-Marken endgültig ist und nach oben leicht fortgeführt werden kann. Ein einmal gezeichnetes derartiges Strahlenbüschel ist natürlich stets wieder verwendbar. Das Verfahren erfordert also für das einzelne Profil keine zusätzliche Zeichenarbeit. Wer sich ein solches Strahlenbüschel nicht selbst konstruieren will, kann sogar das in diesem Artikel abgebildete benutzen. Die Vorteile des Verfahrens liegen darin, daß mühselige Umrechnungen und das Abgreifen schwieriger Millimeter-Bruchteile wegfallen. Überhöhte Profile erfordern bei dem Verfahren keine zusätzlichen Handgriffe, da der Längenmaßstab bei der Anwendung des Strahlenbüschels keine Rolle spielt. Als Nachteil mag mancher empfinden, daß zum Profilzeichnen möglichst Transparentpapier, am besten ohne Millimeterteilung, genommen werden muß. Nach dem gleichen Prinzip lassen sich natürlich Strahlenbüschel aucli für alle anderen, nicht dem Meter entsprechenden Maßeinheiten von Höhendarstellungen konstruieren.

wand zu ermitteln und führt in der Regel zu Werten, die mit dem Ausgangswert in keinem einfachen Verhältnis stehen. Je steiler eine Strecke, desto größer ist die Längenänderung, die natürlich stets kleiner bleibt als bei senkrechten Strecken. Die absolute Winkeländerung dagegen ist bei Linien mittlerer Neigung am größten und nimmt ab, je steiler und je flacher die Linie im nichtüberhöhten Profil ist. Diese komplizierte Änderung geneigter Strecken bei Überhöhung gilt auch für die Mächtigkeiten, da diese nach Definition senkrecht zur Schichtfläche, bei geneigten Schichten also, absolut gesehen, schräg zu messen sind (in Abb. 2a: m auf AC). Dadurch führt die an sich einfache Beziehung zwischen Fallwinkel, Ausbißbreite und Mächtigkeit bei der Überhöhung eines Profils zu einer sehr komplizierten Funktion, die für das praktische Profilzeichnen keine Bedeutung erlangen kann. In eine solche Funktion würden folgende durch die Überhöhung bedingte Profiländerungen eingehen (vgl. Abb. 2 a, wo durch Verdoppelung der Strecke DC nach unten ein 2:1 überhöhtes Profil mit AK als Schicht-Liegendfläche und BJ als Hangendfläche gewonnen wurde): 1. Aus dem Fallwinkel a wird der scheinbare Fallwinkel a'. Die Abhängigkeit des Winkels a' vom Fallwinkel und vom Überhöhungsmaßstab findet man in der Literatur schon in Tabellenform dargestellt. Ist a bekannt, so sucht man in den Tabellen für jede Überhöhung den Wert a' und kann damit das überhöhte Profil ohne weiteres konstruieren. Oft aber ist a unbekannt, so daß folgende durch die Überhöhung bedingte Komplikationen akut werden: 2. Aus der Mächtigkeit m = BC wird (durch die in Bild 2 a gewählte Überhöhung von 2:1) die Strecke BE. Diese S trecke steht zu m = BC — da m wegen der Schichtneigung schräg liegt — in einem nicht durch runde Zahlen auszudrückenden und überhaupt nur umständlich zu berechnen-

b) Die Konstruktion des Fallwinkels in überhöhten Profilen Im n i c h t ü b e r h ö h t e n Profil lassen sich die Lagerung einer ebenen, schräggestellten Schicht und ihr Fallwinkel a unter der Ausbißbreite (AB in Abb. 2 a) mit Hilfe der Mächtigkeit m leicht konstruieren. Wo die Liegendfläche der Schicht zutage tritt (bei A), ist die Schicht völlig abgetragen, ihre Mächtigkeit also = 0. Wo die Hangendfläche der Schicht zutage tritt (bei B), ist die Schicht gerade noch von der nächsthöheren bedeckt, ihre Mächtigkeit also ganz erhalten. Auf Grund dieser Überlegung schlägt man mit der Mächtigkeit m (im Maßstab des Profils) um B einen Kreisbogen und legt an diesen die Tangente durch A, die den Kreisbogen in C berührt. Diese Tangente ist im Profil die Liegendfläche AH der Schicht. Die Hangendfläche BG braucht nun bloß parallel durch B gelegt zu werden. Bei der Ü b e r h ö h u n g ändern bekanntlich alle senkrechten Strecken des Profils ihre Länge, alle geneigten Strecken aber ihre Länge und ihre Neigung. Während bei den senkrechten Strecken die Längenänderung genau dem Überhöhungsmaßstab entspricht, ist die Längen- und Neigungsänderung geneigter Schichten sehr verschieden, meist nur mit ziemlichem Auf-

227

Abb. 2a

Abb. 2b

Zeilschritt tür angewandte Geologie (1960) Heft 5 228

WAGENBRETH / Zwei Hilfsverfahren zum Zeichnen geologischer Profile Abb. 3

\

\

den Verhältnis. Außerdem steht B E nicht senkrecht auf der zugehörigen Schicht-Liegendfläche A K , so daß B E auch geometrisch nicht als „Mächtigkeit" erscheint. Die Strecke B E hat also keine Aussagekraft und auch konstruktiv wenig Sinn. Insbesondere läßt sich mit dieser „überhöhten Mächtigkeit" kein Kreisbogen um B schlagen, um die Schicht-Liegendfläche zu erhalten.

3. Der Definition der Mächtigkeit entspricht im überhöhten Profil der Abb. 2 a die Strecke m' = B F , die senkrecht auf der überhöhten Schicht-Liegendfläche A K steht. Wäre diese „scheinbare Mächtigkeit" bekannt oder vielmehr leicht zu berechnen, so könnte man mit ihr einlach wie im nichtüberhöhten Profil um B einen Kreisbogen schlagen, dessen Tangente durch A die Schicht - Liegendfläclie des überhöhten Profils wäre. Die „scheinbare Mächtigkeit" ist nun aber wie die überhöhte Mächtigkeit eine Funktion der wahren Mächtigkeit, des wahren und des scheinbaren Fallwinkels, der Ausbißbreite und der überhöhten Mächtigkeit (BE), wobei natürlich diese Stücke auch untereinander abhängig sind. Ohne den Fallwinkel aber läßt sich die scheinbare Mächtigkeit nicht berechnen und deshalb nach bisheriger Methodik auch kein überhöhtes Profil direkt zeichnen. Bisher kam man nur zum Ziel, wenn man die Überhöhung graphisch vornahm, d. h. erst ein nichtüberhöhtes Profil zeichnete und aus diesem dann durch Überhöhung aller einzelnen senkrechten Abschnitte das überhöhte Profil gewann. Daß das in Abb. 2 a einfach durch die Verdoppelung der Strecke DC nach unten geschah, liegt an der Annahme einer ebenen Landoberiläche, so daß in der Morphologie nichtüberhöhtes und überhöhtes Profil zusammenfallen. Alle Profile durch ebenes Gelände lassen sich so einfach überhöhen.

Das neue Verfahren löst nun die Aufgabe, überhöhte Profile in j e d e m Relief ohne Kenntnis des Fallwinkels, nur mit Kenntnis der Mächtigkeit exakt zu zeichnen, ohne daß vorher die Konstruktion eines nichtüberhöhten Profils nötig ist. Das Prinzip des neuen Verfahrens besteht darin, daß man den zur Tangentenkonstruktion benutzten Kreisbogen um B überhöht und dann an die so erhaltene Ellipse die Tangente durch A legt (Abb. 2b). Die Vertikalabschnitte von der Horizontalen bis zu den Punkten 1, 2, 3, 4, 5 usw. auf dem Kreisbogen verdoppelt man also, um eine Überhöhung 2 : 1 zu erhalten, bis zu den Punkten 1', 2', 3', 4', 5' usw. Man verbindet die Punkte zu einer Ellipse und legt an diese die Tangente durch A, die der Schicht-Liegendfläclie A K im Bild 2 a entspricht. Für den Fall der Abbildung 2 b ist dieses Verfahren allerdings umständlicher als die Verdoppelung der Strecke DC im Bild 2 a, da hier die Landschaft als horizontal angenommen wurde. Seine Überlegenheit gegenüber der bisherigen Überhöhungsmethodik zeigt das Verfahren jedoch, wenn es gilt, schräg liegende, ebene Schichten unter bewegter Morphologie darzustellen (Abb. 3u. 4). Dazu schlägt man gemäß Abb. 3 auf einem besonderen Blatt um Punkt B mit der betreffenden Schichtmächtigkeit im Längenmaßstab des Profils einen Kreisbogen mindestens im Halbkreis von A bis A und konstruiert unter diesem am besten gleich mehrere „Überhöhungsellipsen" in gebräuchlichen Überhöhungsmaßstäben

(2:1; 3 : 1 ; 4:1). (Diese Hilfskonstruktion der Überhöhungsellipsen ist jederzeit wieder verwendbar.) Dann konstruiert man das morphologische Profil gleich in der gewünschten Überhöhung auf Transparentpapier und trägt den betreffenden Schichtausbiß ein. Jetzt bringt man das Profil so auf die Hilfskonstruktion der Abbildung 3, daß der Ausbiß der Schicht-Hangendfläche auf Punkt B der Hilfskonstruktion liegt und deren Linie ABA waagerecht, d. h. parallel zur Profilbasis, verläuft. Nun braucht man bloß eine durch den Ausbiß der Schicht-Liegendfläche gehende Tangente an die betreffende Überhöhungsellipse zu legen. Diese Tangente ist die gesuchte Schicht-Liegendfläche, die Parallele dazu durch B die Schicht-Hangendfläche im überhöhten Profil. Das Verfahren ist, ebenso wie im nichtüberhöhten Profil das Kreisbogenverfahren, brauchbar bei jeder Lage des Profils quer oder spitzwinklig zum Streichen sowie bei allen Niveauunterschieden zwischen dem Ausbiß der Schicht-Liegendfläche und dem der Hangendfläche, gleichgültig, ob dieser höher liegt als jener oder umgekehrt (Abb. 4a und 4b). Bei Verwendung sorgfältig konstruierter Überhöhungsellipsen ist die Genauigkeit des Verfahrens mindestens ebenso groß wie die bei abschnittweisem Überhöhen eines zunächst nicht überhöht konstruierten Profils, wie es bisher notwendig war. Als Nachteil des Verfahrens mag die Notwendigkeit erscheinen, für jede Mächtigkeit und jede Überhöhung eine andere Überhöhungsellipse konstruieren zu müssen. Diese Schwierigkeiten sind jedoch nicht so groß, wie es zunächst scheint. Jeder Kreisbogen und jede Ellipse läßt sich wiederverwenden, wobei ein und derselbe Kreisbogenradius bei verschiedenen Längenmaßstäben sogar verschiedene Mächtigkeiten repräsentiert. Ein Kreisbogen von 4 cm Radius mit allen zugehörigen Ellipsen verschiedener Überhöhungsmaßstäbe würde also z. B. bezeichnen: bei Längenmaßstab 1 : 1 0 0 0 0 eine Mächtigkeit von 400 m 1: 5000 „ ,, „ 200 m 1: 2000 ,, ,, „ 80 m 1: 1000 „ „ 40 m B

Abb. 4 b

Abb. 4a

Zeitschrift für angewandte Geologie (ltlttO) Heft •">

229

MUEHLBERGER / Die Bedeutung der Grundwasser-Organismen

Notfalls kann man auch zwischen zwei Tangenten interpolieren, die mit Hilfe zweier dem wahren Mächtigkeitswert benachbarten Uberhöhungsellipsen gewonnen wurden. Die Zahl der Uberhöhungsellipsen pro Mächtigkeit bleibt wohl ohnehin klein, da man nur in runden Maßstäben und in nicht zu starkem Maße überhöhen soll (vgl. Abb. 3!). Hat man eine Serie von Uberhöhungsellipsen gemäß Abb. 3 gezeichnet, dann lassen sich auch auf photographischem Wege Vergrößerungen und Verkleinerungen davon in so enger Abstufung anfertigen, daß praktisch jedem Mächtigkeitswert eine Ellipsenserie zur Verfügung steht. Zusammenfassung Als Ergänzung zu seinem 1 9 5 8 erschienenen Buch,,Geologisches Kartenlesen und Profilzeichnen" empfiehlt der Autor 1. zur Konstruktion von Höhenlinien in Preußischen Dezimalfuß in Profilen nach K a r t e n mit diesem Höhenmaß die Anwendung eines „Dezimal-Strahlenbündels"; 2. zur Konstruktion überhöhter Profile in bewegter Morphologie bei unbekanntem Fallwinkel die Anwendung von „Überhöhungsellipsen".

Pc3IOMe B BH^e HOnojmeiiHH K CBoeil B 1 9 5 8 rofly Buuieniueii KHnre „HTeniie r e o j i o r n i e c K n x itapT H pncoBKa p a 3 p e 3 0 B " aBTOp peKOMeHflyeT: 1. npHMeHeHHe , , n y ™ a n y i e f t A6CHTHHHHX