207 111 4MB
German Pages 759 [782]
Egyptologische Uitgaven • XXXI
Who’s who around Deir el-Medina Untersuchungen zur Organisation, Prosopographie und Entwicklung des Versorgungspersonals für die Arbeitersiedlung und das Tal der Könige
Kathrin Gabler
Nederlands Instituut voor het Nabije Oosten – Leiden Peeters – Leuven 2018
EGYPTOLOGISCHE UITGAVEN onder redactie van J.F. BORGHOUTS, R.J. DEMARÉE, O.E. KAPER, R. VAN WALSEM en H.O. WILLEMS
XXXI WHO’S WHO AROUND DEIR EL-MEDINA
WHO’S WHO AROUND DEIR EL-MEDINA
UNTERSUCHUNGEN ZUR ORGANISATION, PROSOPOGRAPHIE UND ENTWICKLUNG DES VERSORGUNGSPERSONALS FÜR DIE ARBEITERSIEDLUNG UND DAS TAL DER KÖNIGE
von
Kathrin Gabler
NEDERLANDS INSTITUUT VOOR HET NABIJE OOSTEN LEIDEN PEETERS LEUVEN 2018
Copyright 2018 by Nederlands Instituut voor het Nabije Oosten Witte Singel 25 Postbus 9515 2300 RA Leiden, Nederland www.nino-leiden.nl
Allrightsreserved,includingtherightstotranslateor toreproducethisbookorpartsthereofinanyform
Titelbild:(Ausschnittder)Wäscher-undFischerszeneinTT217,GrabdesJpuy,Ost-bzw.Westwand, 4.Register.Foto:R.J.Demarée,1967.
Who’s who around Deir el-Medina. Untersuchungen zur Organisation, Prosopographie und Entwicklung des Versorgungspersonals für die Arbeitersiedlung und das Tal der Könige / von Kathrin Gabler. (Egyptologische Uitgaven, ISSN 0927-0043; 31) ISBN 978-90-6258-231-0 (Nederlands Instituut voor het Nabije Oosten, Leiden) ISBN 978-90-429-3679-9 (Peeters, Leuven) eISBN 978-90-429-3684-3 D/2018/0602/82 Printed in Belgium
Meiner Familie und für alle, die sich trauen, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen
INHALTSVERZEICHNIS Abkürzungen...............................................................................................................
xvii
Vorwort........................................................................................................................
xix
I. Untersuchungen zur Organisation, Prosopographie und Entwicklung der smd.t / n bnr / n pA xr....................................................................................................... 1. Der Ausgangspunkt......................................................................................... 2. Zweck und Ziel der Untersuchung.................................................................... 3. Aufbau der Untersuchung und Verwendung von Begriffen..............................
1 3 4 5 11
II. Das Versorgungspersonal von Deir el-Medine: die smd.t / n bnr / n pA xr............... 1. Die Forschungsgeschichte...............................................................................
11
1.1 Deir el-Medine und die smd.t: Ein Überblick................................................................................
12
-DURVODYýHUQê
19
1.3 Evgenij Bogoslovskij.................................................................................................................
20
1.4 Dominique Valbelle....................................................................................................................
22
1.5 Jacobus J. Janssen.......................................................................................................................
24
2. Der Begriff smd.t und damit verbundene Ausdrücke in den Quellen aus Deir el-Medine...................................................................................................
26
2.1 Der Begriff smd.t.....................................................................................................................
26
2.2 Der Begriff bnr/bl...................................................................................................................
29
2.3 Weitere Begriffe und Umschreibungen: fAj und jnj................................................................
32
3. Der Begriff smd.t in altägyptischen Quellen außerhalb von Deir el-Medine...........................................................................................................
37
4. Methodische Überlegungen und ihre Anwendung auf administrative Quellen aus Deir el-Medine und prosopographische Aussagen...........................
48
4.1 Kriterienkatalog zur Auswahl relevanter Quellen........................................................................
51
4.2 Erstellung einer Access-basierten Datenbank..............................................................................
57
viii III. Die möglichen Berufsgruppen und ihre Angehörigen unter dem Versorgungspersonal von Deir el-Medine......................................................................................... III.1 Deir el-Medine-spezifische Berufsgruppen bzw. Titel...................................... 1. Die Holzbringer/-träger bzw. -schneider (jnj.w-xt/Sad.w-xt)............................
61 63 65
1.1 Die Titel Holzbringer/Holzschneider generell und in Quellen aus Deir el-Medine....................
65
1.1.1 Die Quellenlage: Textkategorien, Dokumente und Datierungen............................
68
1.1.2 Rückschlüsse und Konsequenzen aus Titelbezeichnung und Titelverwendung...
71
1.1.3 Die Titelträger, Holzlieferanten und ihre Anzahl......................................................
74
1.2 Der Tätigkeitsbereich der Holzschneider bzw. Holzlieferanten....................................................
77
1.2.1 Offizielle Tätigkeiten.............................................................................................
77
1.2.1.1 Holzlieferungen: Terminologie, Liefermengen, Lieferdaten, Defizite und Rückschlüsse auf mögliche Lieferpraktiken....................................................................
78
1.2.1.2 Weitere, offizielle Tätigkeiten der Holzschneider und Holzlieferanten.............
88
1.2.1.3 Gelieferte Materialien und Produkte: Holz und Brennmaterialien......................
91
1.2.2 Private Tätigkeiten.................................................................................................
93
1.2.2.1 Eselstransaktionen von Holzschneidern...............................................................
94
1.2.2.2 Privater Handel....................................................................................................
96
1.3 Weitere Informationen: Entlohnung, Vorgesetzte, Kontaktpersonen, mögliche Wohnorte und Herkunft....................................................................................................................................
97
1.4 Fallstudien bzw. Beispiele gut belegter Titelträger und Holzlieferanten......................................
100
1.5 Synthese Holzschneider bzw. Holzlieferanten.............................................................................
106
2. Die Wasserträger (jnj.w-mw)............................................................................
109
2.1 Der Titel Wasserträger generell und in Quellen aus Deir el-Medine...............................................
111
2.1.1 Die Quellenlage: Textkategorien, Dokumente und Datierungen............................
116
2.1.2 Rückschlüsse und Konsequenzen aus Titelbezeichnung und Titelverwendung...
119
2.1.3 Die Titelträger, Wasserlieferanten und ihre Anzahl..................................................
122
2.2 Der Tätigkeitsbereich der Wasserträger bzw. Wasserlieferanten..................................................
125
2.2.1 Offizielle Tätigkeiten.............................................................................................
125
2.2.1.1 Wasserlieferungen: Terminologie, Liefermengen, Lieferdaten, Defizite und Rückschlüsse auf mögliche Lieferpraktiken....................................................................
125
2.2.1.2 Weitere, offizielle Tätigkeiten der Wasserträger und Wasserlieferanten............
132
2.2.1.3 Gelieferte Materialien und Produkte: Wasser und Getreide inkl. Begriffe, Ursprungs- und Zielorte..................................................................................................
135
2.2.2 Private Tätigkeiten.................................................................................................
149
2.2.2.1 Private Transaktionen ohne Eselszusammenhang................................................
150
2.2.2.2 Eselstransaktionen von Wasserträgern und ihre Streitfälle...................................
152
2.3 Weitere Informationen: Entlohnung, Vorgesetzte, Kontaktpersonen, mögliche Wohnorte und Herkunft....................................................................................................................................
156
2.4 Fallstudien bzw. Beispiele gut belegter Titelträger und Wasserlieferanten..................................
161
ix 2.5 Synthese Wasserträger bzw. Wasserlieferanten...........................................................................
170
3. Die Gipshersteller/-macher (qDj.w)..............................................................
175
3.1 Der Titel Gipshersteller generell und in Quellen aus Deir el-Medine.............................................
177
3.1.1 Die Quellenlage: Textkategorien, Dokumente und Datierungen............................
178
3.1.2 Rückschlüsse und Konsequenzen aus Titelbezeichnung und Titelverwendung...
179
3.1.3 Die Titelträger, Gipshersteller und -lieferanten und ihre Anzahl.............................
180
3.2 Der Tätigkeitsbereich der Gipshersteller bzw. Gipslieferanten.....................................................
184
3.2.1 Offizielle Tätigkeiten.............................................................................................
184
3.2.1.1 Gipslieferungen: Terminologie, Liefermengen, Lieferdaten, Defizite und Rückschlüsse auf mögliche Lieferpraktiken..............................................................
184
3.2.1.2 Weitere, offizielle Tätigkeiten der Gipshersteller und Gipslieferanten..............
191
3.2.1.3 Gelieferte Materialien und Produkte: Gips......................................................
191
3.2.2 Private Tätigkeiten.................................................................................................
197
3.3 Weitere Informationen: Entlohnung, Vorgesetzte, Kontaktpersonen, mögliche Wohnorte und Herkunft....................................................................................................................................
198
3.4 Fallstudien bzw. Beispiele von Titelträgern bzw. Gipsherstellern.................................................
200
3.5 Synthese Gipshersteller bzw. Gipslieferanten.............................................................................
205
III.2 Allgemein bekannte altägyptische Berufsgruppen und Titel............................. 1. Die Fischer (wHa.w)......................................................................................
207 211
1.1 Der Titel Fischer generell und in Quellen aus Deir el-Medine.........................................................
211
1.1.1 Die Quellenlage: Textkategorien, Dokumente und Datierungen............................
215
1.1.2 Rückschlüsse und Konsequenzen aus Titelbezeichnung und Titelverwendung...
218
1.1.3 Die Titelträger, Fischlieferanten und ihre Anzahl.....................................................
220
1.2 Der Tätigkeitsbereich der Fischer bzw. Fischlieferanten..............................................................
224
1.2.1 Offizielle Tätigkeiten.............................................................................................
224
1.2.1.1 Fischlieferungen: Terminologie, Liefermengen, Lieferdaten, Defizite und Rückschlüsse auf mögliche Lieferpraktiken....................................................................
225
1.2.1.2 Weitere, offizielle Tätigkeiten der Fischer und Fischlieferanten.........................
237
1.2.1.3 Gelieferte Materialien und Produkte: Fisch und dessen praktische Handhabung...................................................................................................................
238
1.2.2 Private Tätigkeiten.................................................................................................
243
1.3 Weitere Informationen: Entlohnung, Vorgesetzte, Kontaktpersonen, mögliche Wohnorte und Herkunft....................................................................................................................................
244
1.4 Fallstudien bzw. Beispiele gut belegter Titelträger und Fischlieferanten.....................................
252
1.4.1 Die Familie der Fischer %Tj / #a-mtr (Abbildung 6)..........................................
255
1.4.2 Die Familie der Fischer Jmn-xa / Jmn-m-jn.t (Abbildung 7).............................
256
1.4.3 Die Familie der Fischer #nsw-ms / Pn-pA-xntj (Abbildung 6).............................
257
1.4.4 Die Familien der Fischer @rj und Nb-mHj.t (Abbildung 7)...............................
258
x 1.4.5 Weitere Fischerfamilien (Abbildungen 6 und 7)................................................
260
1.5 Synthese Fischer bzw. Fischlieferanten.......................................................................................
262
2. Die Gärtner (kArj.w).........................................................................................
265
2.1 Der Titel Gärtner generell und in Quellen aus Deir el-Medine........................................................
265
2.1.1 Die Quellenlage: Textkategorien, Dokumente und Datierungen............................
267
2.1.2 Rückschlüsse und Konsequenzen aus Titelbezeichnung und Titelverwendung...
267
2.1.3 Die Titelträger, Gemüselieferanten und ihre Anzahl.................................................
268
2.2 Der Tätigkeitsbereich der Gärtner bzw. Gemüselieferanten.........................................................
269
2.2.1 Offizielle Tätigkeiten.............................................................................................
269
2.2.1.1 Gemüselieferungen: Terminologie, Liefermengen, Lieferdaten, Defizite und Rückschlüsse auf mögliche Lieferpraktiken..............................................................
269
2.2.1.2 Weitere, offizielle Tätigkeiten der Gärtner und Gemüselieferanten....................
275
2.2.1.3 Gelieferte Materialien und Produkte: Gemüse, Getreide und weitere Objekte...........................................................................................................................
277
2.2.2 Private Tätigkeiten.................................................................................................
279
2.3 Weitere Informationen: Entlohnung, Vorgesetzte, Kontaktpersonen, mögliche Wohnorte und Herkunft....................................................................................................................................
280
2.4 Fallstudien bzw. Beispiele aller belegten Titelträger bzw. Gemüselieferanten...........................
284
2.5 Synthese Gärtner bzw. Gemüselieferanten..................................................................................
286
3. Die Töpfer (qd.w).........................................................................................
289
3.1 Der Titel Töpfer generell und in Quellen aus Deir el-Medine.........................................................
289
3.1.1 Die Quellenlage: Textkategorien, Dokumente und Datierungen............................
291
3.1.2 Rückschlüsse und Konsequenzen aus Titelbezeichnung und Titelverwendung...
292
3.1.3 Die Titelträger, Gefäßlieferanten und ihre Anzahl....................................................
293
3.2 Der Tätigkeitsbereich der Töpfer bzw. Gefäßlieferanten..............................................................
295
3.2.1 Offizielle Tätigkeiten.............................................................................................
296
3.2.1.1 Gefäßlieferungen: Terminologie, Liefermengen, Lieferdaten, Defizite und Rückschlüsse auf mögliche Lieferpraktiken..............................................................
296
3.2.1.2 Gelieferte Materialien und Produkte: Gefäße und weitere Objekte......................
302
3.2.1.3 Weitere von Töpfern überbrachte oder mit ihnen im Zusammenhang stehende Objekte............................................................................................................
307
3.2.2 Private Tätigkeiten.................................................................................................
308
3.3 Weitere Informationen: Entlohnung, Vorgesetzte, Kontaktpersonen, mögliche Wohnorte und Herkunft....................................................................................................................................
310
3.4 Fallstudien bzw. Beispiele aller belegten Titelträger bzw. Gefäßlieferanten...............................
313
3.5 Synthese Töpfer bzw. Gefäßlieferanten.......................................................................................
316
xi 4. Die Wäscher (rxtj.w)........................................................................................
319
4.1 Der Titel Wäscher generell und in Quellen aus Deir el-Medine......................................................
319
4.1.1 Die Quellenlage: Textkategorien, Dokumente und Datierungen............................
320
4.1.2 Rückschlüsse und Konsequenzen aus Titelbezeichnung und Titelverwendung...
321
4.1.3 Die Titelträger, Lieferanten von Kleidung und ihre Anzahl......................................
322
4.2 Der Tätigkeitsbereich der Wäscher bzw. Kleidungslieferanten....................................................
326
4.2.1 Offizielle Tätigkeiten.............................................................................................
326
4.2.1.1 Dokumentation von Kleidungsübergaben und Waschleistungen: Terminologie, Liefermengen, Lieferdaten, Defizite und Rückschlüsse auf mögliche Lieferpraktiken...............................................................................................
327
4.2.1.2 Gelieferte Materialien und Produkte: Kleidung....................................................
336
4.2.2 Private Tätigkeiten.................................................................................................
338
4.3 Weitere Informationen: Entlohnung, Vorgesetzte, Kontaktpersonen, mögliche Wohnorte und Herkunft....................................................................................................................................
339
4.4 Fallstudien bzw. Beispiele aller belegten Titelträger.....................................................................
342
4.5 Synthese Wäscher bzw. Lieferanten von Kleidung.......................................................................
344
5. Die Dattelsammler bzw. Konditoren (bnrj.w)...................................................
347
5.1 Der Titel bnrj generell und in Quellen aus Deir el-Medine..............................................................
347
5.1.1 Die Quellenlage: Textkategorien, Dokumente und Datierungen............................
348
5.1.2 Rückschlüsse und Konsequenzen aus Titelbezeichnung und Titelverwendung...
348
5.1.3 Die Titelträger, Dattellieferanten und ihre Anzahl....................................................
349
5.2 Der Tätigkeitsbereich der Dattelsammler bzw. Konditoren..........................................................
350
5.3 Synthese Dattelsammler bzw. Konditoren...................................................................................
352
6. Die Kupfer-/Schmiede bzw. Metallarbeiter (Hmtj.w)........................................
355
6.1 Der Titel Hmtj generell und in Quellen aus Deir el-Medine.............................................................
355
6.1.1 Die Quellenlage: Textkategorien, Dokumente und Datierungen............................
357
6.1.2 Rückschlüsse und Konsequenzen aus Titelbezeichnung und Titelverwendung...
358
6.1.3 Die Titelträger, Lieferanten von Metallobjekten und ihre Anzahl...........................
360
6.2 Der Tätigkeitsbereich der Kupfer-/Schmiede bzw. Metallarbeiter................................................
362
6.2.1 Offizielle Tätigkeiten.............................................................................................
363
6.2.1.1 Metalllieferungen: Terminologie, Liefermengen, Lieferdaten, Defizite und Rückschlüsse auf mögliche Lieferpraktiken....................................................................
363
6.2.1.2 Gelieferte Materialien und Produkte: Kupfer-/Metallobjekte einschließlich Werkzeug.................................................................................................
369
6.2.2 Private Tätigkeiten.................................................................................................
373
6.3 Weitere Informationen: Entlohnung, Vorgesetzte, Kontaktpersonen, mögliche Wohnorte und Herkunft....................................................................................................................................
376
6.4 Fallstudien bzw. Beispiele aller belegtenTitelträger.....................................................................
380
xii 6.4.1 PtH-pA-@apj..........................................................................................................
380
6.4.2 Prosopographische Informationen aus den Grabräuberpapyri zu Hmtj.w..............
381
6.5 Synthese Kupfer-/Schmiede bzw. Metallarbeiter.........................................................................
383
III.3 Weitere eng mit dem Versorgungspersonal in Verbindung stehende Berufsgruppen und Titel....................................................................................................... 1. Der Schuster/Sandalenmacher (Tbw.w.)........................................................
385 386
1.1 Der Titel Tbw generell und in Quellen aus Deir el-Medine...............................................................
386
1.1.1 Die Quellenlage: Textkategorien, Dokumente und Datierungen............................
387
1.1.2 Rückschlüsse und Konsequenzen aus Titelbezeichnung und Titelverwendung...
388
1.1.3 Die Titelträger, Sandalenmacher und ihre Anzahl.....................................................
389
1.2 Der Tätigkeitsbereich der Schuster..............................................................................................
389
1.2.1 Offizielle Tätigkeiten.............................................................................................
390
1.2.1.1 Sandalenlieferungen: Terminologie, Liefermengen, Lieferdaten und Rückschlüsse auf mögliche Lieferpraktiken....................................................................
390
1.2.1.2 Gelieferte Materialien und Produkte: Sandalen und weitere Objekte..................
391
1.2.2 Private Tätigkeiten.................................................................................................
393
1.3 Weitere Informationen: Entlohnung, Vorgesetzte, Kontaktpersonen, mögliche Wohnorte und Herkunft....................................................................................................................................
394
1.4 Fallstudien bzw. Beispiele aller belegten Titelträger und Sandalenlieferanten...........................
395
1.5 Synthese Schuster bzw. Lederarbeiter.........................................................................................
396
2. Der Arzt (swnw)...........................................................................................
398
2.1 Der Titel Arzt generell und in Quellen aus Deir el-Medine.............................................................
398
2.1.1 Die Quellenlage: Textkategorien, Dokumente und Datierungen............................
399
2.1.2 Rückschlüsse und Konsequenzen aus Titelbezeichnung und Titelverwendung...
399
2.1.3 Die Titelträger und ihre Anzahl................................................................................
400
2.2 Der Tätigkeitsbereich des Arztes.................................................................................................
402
2.2.1 Offizielle Tätigkeiten.............................................................................................
402
2.2.2 Private Tätigkeiten.................................................................................................
403
2.3 Weitere Informationen: Entlohnung, Vorgesetzte, Kontaktpersonen, mögliche Wohnorte und Herkunft....................................................................................................................................
405
2.4 Fallstudien bzw. Beispiele gut belegter Titelträger.......................................................................
406
2.5 Synthese Arzt...........................................................................................................................
406
3. Die Schreiber der smd.t (sS smd.t) als Koordinatoren des Versorgungspersonals............................................................................................................
412
3.1 Der Titel Schreiber generell und in Quellen aus Deir el-Medine.....................................................
412
3.1.1 Die Quellenlage: Textkategorien, Dokumente und Datierungen............................
415
3.1.2 Rückschlüsse und Konsequenzen aus Titelbezeichnung und Titelverwendung...
417
xiii 3.1.3 Die Titelträger und ihre Anzahl................................................................................
418
3.2 Der Tätigkeitsbereich der Schreiber der smd.t.......................................................................
419
3.2.1 Offizielle Tätigkeiten.............................................................................................
419
3.2.2 Weitere Tätigkeiten: Gerichtsmitgliedschaft...........................................................
428
3.3 Weitere Informationen: Entlohnung, Vorgesetzte, Kontaktpersonen, mögliche Wohnorte und Herkunft....................................................................................................................................
428
3.4 Synthese Schreiber der smd.t..................................................................................................
434
IV. Who’s who around Deir el-Medina: eine Gesamtauswertung des Versorgungspersonals von Deir el-Medine, der smd.t / n bnr / n pA xr........................................ 1. Prosopographische Daten des Versorgungspersonals.......................................
439 440
1.1 Gesamtschau der verwendeten Quellen und Vergleich der einzelnen Berufsgruppen...............
442
1.1.1 Die Titelbelege und Berufsgruppen im Vergleich.....................................................
445
1.1.2 Quellenlage zu Titel- und Lieferungsbelegen in den einzelnen Textkategorien...
448
1.1.3 Die Titelträger und Lieferanten im Vergleich............................................................
452
1.2 Demographische Merkmale des Versorgungspersonals...............................................................
459
1.2.1 Filiationsangaben und Rückschlüsse auf die Herkunft.............................................
462
1.2.2 Ein „Promotion-Pattern“ für die Deir el-Medine-spezifischen Berufsgruppen....
466
1.2.2.1 Vom Holzlieferanten zum Wasserträger................................................................
467
1.2.2.2 Vom Holzlieferanten über den Wasserträger zum Gipshersteller.........................
470
1.2.2.3 Vom Holzlieferanten über den Wasserträger und Gipshersteller zum Torwächter.....................................................................................................................
473
1.2.3 Tätigkeitsbereich und Sozialstruktur des Versorgungspersonals............................
488
1.3 Weitere Informationen: Diskussion von Entlohnung, Vorgesetzten, Kontaktpersonen, Arbeitsabläufen, Wohnorten und Arbeitsstätten des Versorgungspersonals......................................
502
2. Das Versorgungspersonal von Deir el-Medine und dem Tal der Könige: ein Modell...........................................................................................................
518
2.1 Die 18. Dynastie..........................................................................................................................
518
2.2 Die 19. Dynastie: frühe Ramessidenzeit bis Merenptah................................................................
525
2.3 Die späte 19. Dynastie, v. a. die Zeit Siptahs...................................................................................
533
2.4 Die 20. Dynastie: Ramses III. bis Ramses VI........................................................................
536
2.5 Die 20. Dynastie: späte Ramessidenzeit, Ramses IX. bis Ramses XI...................................
543
V. Die smd.t n pA xr – eine Synthese.................................................................................
549
xiv VI. Anhang...................................................................................................................
561
Bibliographie...............................................................................................................
561
Tabellen.......................................................................................................................
580
Tabelle 1: Übersicht Forschungsgeschichte zur Zusammensetzung der smd.t........................................
580
Tabelle 2: Nennungen des Begriffs smd.t in Quellen aus Deir el-Medine.........................................................
584
Tabelle 3: Datierungsübersicht Quellen aus Deir el-Medine mit Begriff smd.t......................................
588
Tabelle 4: Direkt in Zusammenhang mit dem Begriff smd.t oder Umschreibungen genannte Berufsgruppen in einer Quelle......................................................................................................................
589
Tabelle 5: Be-/Umschreibungen des Servicepersonals ohne Verwendung des Begriffs smd.t: bnr?..........
591
Tabelle 6: Be-/Umschreibungen des Servicepersonals ohne Verwendung des Begriffs smd.t: fAj..............
593
Tabelle 7: Beschreibungen von Tätigkeiten mit den Verben jnj, fAj und Sad sowie Erstbelege für Titel, die jnj und Sad beinhalten...............................................................................................................................
594
Tabelle 8: Begriff smd.t in Quellen außerhalb von Deir el-Medine..................................................................
595
Tabelle 9 a: Namentlich bekannte Holzschneider bzw. Träger des Titels jnj-xt/Sad-xt bzw. ausschließliche Holzlieferanten...................................................................................................................
609
Tabelle 9 b: Zusammenfassung namentlich bekannter Holzlieferanten, außer Träger des Titels jnj-xt/ Sad-xt...........................................................................................................................................................
619
Tabelle 9 c: Holzlieferungen ohne Lieferantenangabe...................................................................................
622
Synthese Holzbringer/-schneider (jnj.w-xt/Sad.w-xt)...................................................................................
626
Tabelle 10 a: Namentlich bekannte Wasserträger bzw. Träger des Titels jnj-mw bzw. ausschließliche Wasser- und Getreidelieferanten..................................................................................................................
630
Tabelle 10 b: Zusammenfassung namentlich bekannter Wasserlieferanten, außer Träger des Titels jnj-mw.........................................................................................................................................................
637
Tabelle 10 c: Wasserlieferungen ohne Lieferantenangabe.............................................................................
637
Tabelle 10 d: Wasserträger/-lieferanten in privaten Transaktionen ohne Eselszusammenhang...................
639
Tabelle 10 e: Wasserträger in Eselstransaktionen...........................................................................................
641
Synthese Wasserträger (jnj.w-mw)...............................................................................................................
643
Tabelle 11 a: Namentlich bekannte Gipshersteller bzw. Träger des Titels qDj........................................
647
Tabelle 11 b: Arbeiter und Schreiber als Gipshersteller, Lieferanten oder Empfänger bzw. Verantwortliche sowie titellose Gipslieferanten...........................................................................................
649
Tabelle 11 c: Gipslieferungen ohne Lieferantenangabe.................................................................................
651
Synthese Gipshersteller (qDj.w).................................................................................................................
653
xv Tabelle 12 a: Namentlich bekannte Fischer bzw. Träger des Titels wHa bzw. ausschließliche Fischlieferanten..........................................................................................................................................
656
Tabelle 12 b: Zusammenfassung namentlich bekannter Fischlieferanten, außer Träger des Titels wHa.....
666
Tabelle 12 c: Fischlieferungen ohne Lieferantenangabe................................................................................
667
Synthese Fischer (wHa.w)..........................................................................................................................
669
Tabelle 13 a: Namentlich bekannte Gärtner bzw. Träger des Titels kArj.................................................
673
Tabelle 13 b: Schreiber, titelloses und weiteres smd.t-Personal als Gemüselieferanten bzw. Verantwortliche...........................................................................................................................................
676
Synthese Gärtner (kArj.w).............................................................................................................................
679
Tabelle 14 a: Namentlich bekannte Töpfer bzw. Träger des Titels qd.....................................................
682
Tabelle 14 b: Arbeiter, Schreiber und weiteres (smd.t-)Personal als Gefäßlieferanten oder Empfänger bzw. Verantwortliche.................................................................................................................................
684
Tabelle 14 c: Gefäßlieferungen ohne Lieferantenangabe...............................................................................
685
Synthese Töpfer (qd.w).............................................................................................................................
687
Tabelle 15 a: Namentlich bekannte Wäscher bzw. Träger des Titels rxtj................................................
690
Synthese: Wäscher (rxtj.w)..........................................................................................................................
693
Tabelle 16 a: Schreiber, titellose und weitere (smd.t-)Personen als Dattellieferanten bzw. Verantwortliche...........................................................................................................................................
696
Tabelle 16 b: Auswahl Dattellieferungen ohne Lieferantenangabe.................................................................
698
Tabelle 16 c: Dokumente Dattelsammler bzw. Konditor (bnrj)...............................................................
699
Synthese Dattelsammler/Konditor (bnrj.w).................................................................................................
700
Tabelle 17 a: Namentlich bekannte Kupfer-/Schmiede bzw. Träger des Titels Hmtj...............................
702
Synthese Kupfer-/Schmiede bzw. Metallarbeiter (Hmtj.w)............................................................................
706
Tabelle 18 a: Namentlich bekannte Schuster/Sandalenmacher bzw. Träger der Titel Tbw und Hmw tjw.t.
709
Tabelle 18 b: Sandalenlieferanten, ohne Titel Tbw/Hmw tjw.t, unter Führung eines anderen Titel oder anonym...............................................................................................................................................
710
Synthese Schuster/Sandalenmacher bzw. Lederarbeiter (Tbw.w)..............................................................
711
Tabelle 19 a: Namentlich bekannte Ärzte bzw. Träger des Titels swnw in Deir el-Medine............................
713
Tabelle 20 a: Zusammenfassung namentlich bekannter (smd.t)-Schreiber im Zusammenhang mit Lieferungen.................................................................................................................................................
714
Tabellen mit Dokumentlisten bzw. Zusatzinformationen als PDFs OpenAccess zum Download auf der Homepage der Deir el-Medina Database Leiden......................................................................................
718
xvi Indices..........................................................................................................................
719
Abbildungen................................................................................................................
744
Abbildung 1: smd.t-Datenbankstruktur Access Beziehungsbericht..............................................................
744
Abbildung 2: Von Lieferformulierungen zu Lieferantentiteln........................................................................
745
Abbildung 3: Stammbaum der Familie des jnj-mw Pn-njw.t (i/iii).........................................................
746
Abbildung 4: Stammbäume Holzbringer/Holzschneider (jnj.w-xt/Sad.w-xt) 1, Wasserträger (jnj.w-mw) 1 und Gipshersteller (qDj.w) 1................................................................................................
747
Abbildung 5: Stammbäume Holzbringer/Holzschneider (jnj.w-xt/Sad.w-xt) 2, Wasserträger (jnj.w-mw) 2 und Gipshersteller (qDj.w) 2................................................................................................
748
Abbildung 6: Stammbäume Fischer (wHa.w) 1.........................................................................................
749
Abbildung 7: Stammbäume Fischer (wHa.w) 2.........................................................................................
750
Abbildung 8: Stammbäume Töpfer (qd.w) und Gärtner (kArj.w).....................................................................
751
Abbildung 9: Stammbäume Wäscher (rxtj.w)...............................................................................................
752
Abbildung 10: Stammbäume Kupfer-/Schmiede (Hmtj.w)............................................................................
753
Abbildung 11: Veränderung des Dokumentationsfokus von der Lieferung zum Lieferanten bzw. zur Leistung des einzelnen Titelträgers...............................................................................
754
Abbildung 12: Datierungsverteilung der Texte generell und auf Materialbasis der Untersuchung.............
755
Abbildung 13: Der Turiner Streikpapyrus P. Turin Cat. 1880, vs., Listen I, II und III............................
756
Abbildung 14: „Promotion-Pattern“ unter den Berufsgruppen III.1 der smd.t n pA xr in der 20. Dyn.......
757
Abbildung 15: Entstehung der smd.t von Deir el-Medine...............................................................................
758
Abbildung 16: Zwei Großgruppen der smd.t von Deir el-Medine....................................................................
759
ABKÜRZUNGEN ALLGEMEINE ABKÜRZUNGEN Die vorliegende Untersuchung verwendet die nachfolgenden bzw. gängigen ägyptologischen Abkürzungen: AR CG DMD Dyn. Fil. Frag. frag. Graff. IFAO JE KV LÄ MR NB NR O. P./Pap. rt. TLA TT vs. W. Wach. ZwZt
Altes Reich Catalogue général (Inventarnummer Ägyptisches Museum Kairo) Deir el-Medine Database, Leiden Dynastie Filiation/-sangabe Fragment fragmentarisch Graffito Institut français d’archéologie orientale Journal d’entrée (Inventarnummer Ägyptisches Museum Kairo) Valley of the Kings (Tal der Könige) Lexikon der Ägyptologie Mittleres Reich 1RWHERRNVWHOOHLQGHQ1RWHERRNVYRQ-DURVODYýHUQêRGHU-DFREXV--DQV sen im Griffith Institute Archive, Oxford, auch als MSS Neues Reich Ostrakon/Ostraka (beschriftetes und/oder mit Zeichnung versehenes Gefäß, Gefäßscherbe oder Steinsplitter, oft Keramik oder Kalkstein)1 Papyrus/Papyri Recto (Vorderseite eines Schriftträgers)2 Thesaurus Linguae Aegyptiae Theban Tomb (Grab der thebanischen Nekropole mit folgender Nr.) Verso (Rückseite eines Schriftträgers) Weight/Gewicht/-sstein Wachhabender/wrS Zwischenzeit
1 ௐ: +HOFN µ2VWUDNRQ¶ LQ : +HOFN XQG : :HVWHQGRUI +JJ Lexikon der Ägyptologie, Band IV (Wiesbaden, 1982), Sp. 636. 2 ௐ'LH8QWHUVFKHLGXQJLQ9RUGHUXQG5FNVHLWHLVWEHL2VWUDNDPDQFKPDOVFKZLHULJ)U.DONVWHLQRVWUDNDLVWGLHVH Zuordnung teilweise willkürlich und folgt der bisherigen Seitenzuordnung. Im Falle von Keramikostraka wendet die Studie die Definitionen von Burkard, Wimmer und Goecke-Bauer, Deir el-Medine online: nichtliterarische Ostraka aus Deir el-Medine (http://dem-online.gwi.uni-muenchen.de/), Einführung, an: Als Recto wird die Außenseite eines früheren Keramikgefäßes und jetzigen Textträgers bezeichnet, deren Zuordnung sich aus der konvexen Wölbung ergibt. Verso meint die Innenseite, also die konkave Wölbung.
xviii
ABKÜRZUNGEN VON ZEITSCHRIFTEN UND REIHEN Die Abkürzungen von Zeitschriften und Reihen richten sich nach den Vorgaben des Journal of Egyptian Archaeology, London (JEA Abbreviations for Journals and Series) bzw. den Publikationsrichtlinien für die Reihe Egyptologische Uitgaven (EU) des Netherlands Institute for the Near East (NINO) in Leiden.3 Für dort nicht aufgeführte Zeitschriften und Reihen wird auf die Richtlinien des IFAO zurückgegriffen.4
KLAMMERSETZUNGEN BZW. -VERWENDUNG […]
(…) {…}
3
Ergänzungen zum originalen Text, die nicht erhalten, unleserlich bzw. unsicher sind Korrekturen aufgrund von Schreibfehlern/Versehen des ursprünglichen Autors Ergänzungen/eingefügte Wörter zum besseren Verständnis Auslassungen/Tilgung wegen überflüssigen Texts des ursprünglichen Autors
ௐKWWSHHVDFXNXVHUILOHVILOH-($DEEUHYSGI ௐ% 0DWKLHX Abréviations des périodiques et collections en usage à l’Institut français d’archéologie orientale (Kairo, 2010); http://www.ifao.egnet.net/uploads/publications/enligne/Abreviations.pdf.
4
VORWORT Die vorliegende Studie bildet meine Dissertation an der Ludwig-Maximilians-Universität München, die im November 2015 eingereicht und im Februar 2016 erfolgreich verteidigt wurde. Das Manuskript blieb bis auf wenige Abwandlungen, Korrekturen und Ergänzungen bzw. die Einarbeitung von bis August 2017 erschienenen Beiträgen unverändert. Die Änderungen betreffen die Auflösung des ursprünglich zweiten Bandes mit den Nachschlagetabellen, welche zur Drucklegung und zur einfacheren Handhabung in einen Band integriert wurden. Zusätzlich stehen die umfangreichen Tabellen mit Dokumentlisten bzw. Zusatzinformationen als PDFs auf der Homepage der Deir el-Medina Database Leiden und des Nederlands Instituut voor het Nabije Oosten (NINO) OpenAccess zum Download zur Verfügung.5 Für die Aufnahme des „Who’s who around Deir el-Medina“ in die Egyptologischen Uitgaven möchte ich mich bei den Reihenherausgebern J. F. Borghouts, R. J. Demarée, O. E. Kaper, R. van Walsem und H. O. Willems herzlich bedanken. Spezieller Dank gebührt Drs. C. H. van Zoest und v. a. B. Verrept bei editions-/technischen Fragen und bei der Unterstützung zur Finalisierung des Druckmanuskripts. Bei Peeters Publishers bedanke ich mich für die zügige Drucklegung. Zur Entstehung der Untersuchung haben zwischen 2010 und 2015 viele Personen und Institutionen beigetragen, die an dieser Stelle gerne erwähnt sind: Besonderer Dank gilt Prof. Dr. G. Burkard, der mein Interesse am Thema Deir el-Medine weckte, für die Annahme und Betreuung der Arbeit, für die Unterstützung bei der Umsetzung sowie für viele Hilfestellungen während des Studiums einschließlich der Promotionszeit. Prof. Dr. H.-W. Fischer-Elfert danke ich für die Übernahme der Zweitgutachterrolle sowie für Hinweise zu unpublizierten Texten und der Ermöglichung des Zugangs zur Sammlung hieratischer Ostraka in Leipzig. Der Studienstiftung des deutschen Volkes bin ich für die finanzielle und ideelle Förderung meines Promotionsprojektes und der flexiblen Nutzung der zur Verfügung stehenden Mittel zu großem Dank verpflichtet. Als Promotionsstipendiatin konnte ich in den Jahren 2011 bis 2014 einige von der Studienstiftung unterstützte Forschungs- und Kongressreisen umsetzen. Dazu zählen ein zweimonatiger Aufenthalt im Griffith Institute Archive in Oxford, Reisen nach London ins Britische Museum und ins Petrie Museum sowie ins Deir el-Medine-Zentrum Leiden.
5
ௐKWWSGPGZHSZDZHWQO '0'/HLGHQ
xx Als Mentee des Mentoringprogramms von LMUexzellent war es mir 2011 bis 2014 möglich, studentische Hilfskräfte zu beschäftigen. Dadurch konnte einerseits eine deutsche Arbeitsübersetzung der auf Russisch verfassten Monographie Drevneegipetskie mastera. Po materialam iz Der èl’-Medina – Altägyptische Meister anhand von Materialien aus Deir el-Medina von E. Bogoslovskij (Moskau, 1983), realisiert und andererseits eine optimale, technische Nutzung meiner Access-basierten Datenbank bei Aufbau und Abfragen gewährleistet werden. Hierfür gilt R. Fey, M.A. und S. Unter, M.A., B.A. (technische Betreuung der Datenbank) sowie T. Waimer, M.A. (Russisch-Übersetzung) Lob und Dank. Bei meiner Mentorin Prof. Dr. I. Götz möchte ich mich für das wissenschaftliche Coaching und die gewährten Sach- und Reisemittel (nach London und Liège) im Zuge der Promotion herzlich bedanken. Dem Promotionsprogramm Altertumswissenschaften (PAW) des Münchner Zentrums für Antike Welten (MZAW) bin ich für die Bezuschussung zweier Forschungsreisen nach Leiden zu Dank verpflichtet. Anregende Diskussionen unserer Abschlussarbeiten verdanke ich den PAW-Mitstipendiaten/innen und Teilnehmern/innen an den Promotionsseminaren 2012 und 2013, wovon ich Dr. V. Färber und M. Pauli, M.A. sowie Prof. Dr. H.-J. Gehrke stellvertretend erwähnen möchte. Der Fakultät für Kulturwissenschaften an der LMU München danke ich für die Verleihung des Preises für die hervorragende Dissertation im Jahr 2016. Für die Möglichkeit relevante Primärquellen bzw. Originalen sichten zu können, sei folgenden Institutionen und ihren Mitarbeitenden mein Dank ausgesprochen, welche mir Zugang zu den dort jeweils gelagerten Objekten ermöglichten: das ägyptische Museum – Georg Steindorff – Leipzig und PD Dr. D. Raue; das Institute for Area Studies SMES Egyptologie Leiden und Prof. Dr. O. E. Kaper sowie Dr. B.J.J. Haring; das British Museum, London und Dr. E. R. O’Connell, V.W. Davies sowie M. Marée; das Petrie Museum, London und T. Golding; das Staatliche Museum Ägyptischer Kunst München; das Griffith Institute Archive, Oxford und Dr. J. Malek, E. Fleming, A. Hobby, F. Bosch-Puche sowie C. Warsi und das Naprstek Museum, Prag und Dr. P. Onderka sowie Dr. H. Navrátilová. Viele Kolleginnen und Kollegen gewährten mir Einsicht in ihre Arbeiten und in ihr oft (noch) unpubliziertes Material. In alphabetischer Reihenfolge sind dies: Dr. A. E. Austin, Standford; Dr. I. Bogdanov, St. Petersburg; Dr. D. Cilli, Basel; Dr. B. G. Davies, Liverpool; Dr. R. Demarée, Leiden; Dr. K. Donker van Heel, Leiden; Dr. A. Dorn, Basel; Dr. D. Driaux, Cambridge; Dr. F. Förster, Köln; Dr. C. Gobeil, Kairo; M. Goecke-Bauer, M.A., München; Dr. B.J.J. Haring, Leiden; Dr. K. Liszka, Princeton; Dr. A. Loprieno-Gnirs, Basel; Dr. K. van der Moezel, Leiden; Dr. M. Müller, Providence; Dr. C. Raggazoli, Paris; PD Dr. M. Römer, Berlin und Dr. D. Soliman, Leiden.
xxi Hervorzuheben sind der Austausch mit Rob Demarée, der auf äußerst hilfsbereite Weise viele Aspekte dieser Arbeit mit Feedback versah und bei zahlreichen Treffen und Emails mit mir diskutierte, sowie mit Ben Haring und Daniel Soliman, die mir den Zugang zum Material der Identity Marks ermöglichten. Durch die von ERASMUS-Personalmobilität und vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) finanzierten längeren Aufenthalte in Leiden im Sommer 2014 konnte meine Dissertation dank der Diskussion mit den führenden Spezialisten im Deir el-Medine Seminar bereichert werden. Den Leidener Kollegen gilt – auch für vielfältige organisatorische Unterstützung vor Ort – mehr als nur ein „Hartelijk bedankt“! Bei den Mitarbeitenden am Fachbereich bzw. Institut für Ägyptologie in Basel und München bedanke ich mich für die Diskussionen zu Teilaspekten der Untersuchung in Doktoranden- und Forschungskolloquien. Besonders betonen möchte ich Prof. Dr. S. Bickel, Dr. S. Beck, M. Goecke-Bauer, M.A., Prof. Dr. F. Hoffmann, Dr. A. Hutterer, C. Jones, M.A., Dr. G. Neunert, PD Dr. D. Polz, lic.phil. C. Reymond, PD Dr. M. Ullmann, S. Unter, M.A. und Prof. Dr. A. Verbovsek. Die ehrenwerte Aufgabe des Korrekturlesens übernahmen A. DeMaeyer, U. und H. Gabler, M. Goecke-Bauer, A. Hutterer, M. Rohde, J. Savary, S. Schill und C. Seitz. Dafür ein riesiges Merci. Andreas Hutterer, Klaudija Stanic und Andreas Bühler, die mit mir die kleinteilige Endredaktion des Bandes bestritten, gilt mein besonderer Dank. Last, but not least, seien meine Familie und Freunde genannt, die oftmals auf ihre Tochter, Cousine, Patentante, Freundin usw. zugunsten mehrerer hundert antiker Männer verzichten mussten und dies verständnisvoll seit meiner Studienzeit unterstützen: meine Eltern und Großeltern, Christine und Anna-Sophia. Ohne sie wäre die vorliegende Fassung nicht zustande gekommen. Sie sei ihnen daher gewidmet.
Basel, Februar 2018
Kathrin Gabler
I. UNTERSUCHUNGEN ZUR ORGANISATION, PROSOPOGRAPHIE UND ENTWICKLUNG DER s m d . t / n b n r / n pA x r 'HU,QKDOWHLQHU6WHOH5DPVHVތ,,DXV0DQVKL\HWHV6DGUVWLFKWXQWHUGHQJHZ|KQOLFKDXI Stelen zu findenden Texten generell bzw. im Neuen Reich (1539–1077 v. Chr.) im Speziellen hervor, da neben Baubeschreibungen die Versorgung der dafür notwendigen Arbeiter thematisiert ist. „Zahlreich sind die Lebensmittel in eurer gesamten Umgebung. Ich deckte euren Bedarf an allen wertvollen Dingen, damit ihr für mich mit liebendem Herzen arbeitet. Ich bin (beständig) als Schützer eures Bedarfs. Speisen in eurem Besitz sind gewichtiger als Arbeits-/Produkte, um euch leben und entstehen zu lassen. Ich weiß, dass eure Arbeits-/Produkte schwieULJKHU]XVWHOOHQ XQGYRUWUHIIOLFKVLQG0DQIUHXWVLFKGDUDQ $UEHLWV3URGXNWH ]XDUEHLten, wenn der Bauch gefüllt ist. Die Scheunen wurden für euch mit Getreide geschwängert, um zu verhindern, dass ein (einziger) Tag des Mangels an Lebensunterhalt verbracht wird. So ist jeder einzelne von euch (mit Nahrung) gesättigt für den (ganzen) Monat. Ich füllte für euch die Magazine mit allen Dingen an, nämlich Brot, Fleisch und Kuchen, um euch zu versorgen, (mit) Sandalen und Kleidung/Stoffen und zahlreichen Ölen, um eure Köpfe alle zehn Tage zu salben, (und um) euch jährlich (neu) einzukleiden und eure Füße täglich fest sein zu lassen. Es existiert kein (Ein-)Schlafen unter euch, weil ihr unter Mangel leidet. Ich stellte viele Menschen bereit, um euch gegen Schwierigkeiten zu versorgen. Fischer (und Vogelfänger) bringen (ihren) Fang. Andere (Menschen) sind Gärtner, um Gartenprodukte zu erzeugen. Ein Töpfer töpfert und fertigt Hnw-Gefäße, um für euch das Wasser in der Sommerzeit zu kühlen.“6 Ramses II. in Jahr 8 seiner Regierungszeit auf Stele Kairo CG 34504/JE 39503
Unter Sethos I. und Ramses II. sind weitere ähnliche Fälle dokumentiert, in denen jeweils einer der beiden Könige als „Be-/Schützer oder Versorger“ ihrer beauftragten Arbeitertruppen für Großbauprojekte präsentiert wird.7 Dieser Aspekt verschwindet nach der frühen Ramessidenzeit wieder aus den königlichen Inschriften.8 Doch gleichzeitig mit den ungewöhnlichen Aussagen dieser beiden Könige auf verschiedenen Denkmälern liegen zunehmend detaillierte Informationen zu einer besonderen Einrichtung vor, die im Zusammenhang mit der Organisation staatlicher Baumaßnahmen steht: der Arbeitersiedlung Deir el-Medine auf dem thebaniVFKHQ:HVWXIHUbKQOLFKZLHGLH6WHOHQWH[WHDXVGHU=HLW6HWKRVތ,XQG5DPVHVތ,,JLOWGLH Siedlung Deir el-Medine seit ihrer Entdeckung und Identifikation als wissenschaftlicher Sonderfall in der Ägyptologie, welcher allein mit ca. 20000 dort erhaltenen Textostraka einen einzigartigen Einblick in die Sozialgeschichte des Alten Ägypten gewährt.9 Durch die ForVFKXQJHQ-DURVODYýHUQêV± LVWHUVLFKWOLFKGDVV'HLUHO0HGLQHGLH6WlWWHZDULQ der zwischen der 18. und 20. Dynastie diejenigen Arbeiter und ihre Familien über 350 Jahre 6 ௐ6WHOHKairo CG 34504 nach K. A. Kitchen, Ramesside Inscriptions, Historical and Biographical, Vol. II (Oxford, 1979), 360–362; K. A. Kitchen, Ramesside Inscriptions, Translated and Annotated, Notes and Comments II: Ramesses II, Royal Inscriptions (Oxford / Malden, Mass., 1999), 216–218; Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Thesaurus Linguae Aegyptiae, http://aaew.bbaw.de/tla/, mit weiterer Bibliographie. 7 ௐ=%6HWKRV,LQ-DKULP7HPSHOYRQ*HEHOHO6LOVLODVRZLHLQ.DQDLV5DPVHV,,LQ-DKULP/X[RUWHPSHO 8 ௐ.LWFKHQRITANC II, 217. 9 ௐ)+DJHQNew Kingdom Ostraca from the Fitzwilliam Museum, Cambridge (Culture and History of the Ancient Near East 46; Leiden / Boston, 2011), 1.
2
KAPITEL I
lang wohnten, die für den Bau der Gräber im Tal der Könige und im Tal der Königinnen zuständig waren. Seither wurden und werden viele Studien über das Dorf, dessen Bewohner und Sozialstruktur erstellt. Bisherige Editionen und Auswertungen der Tausenden archäologischen bzw. schriftlichen Quellen erweiterten den Kenntnisstand hinsichtlich Bau- und Arbeitsabläufen, Sozialgeschichte und Prosopographie beträchtlich. Bei den Texten handelt es sich meist um Ostraka und Papyri literarischer und administrativer Natur, verfasst in hieratischer Schrift und neuägyptischer Sprache. Das Umfeld der Arbeitersiedlung stand bisher weniger im Fokus der Forschung. Die Bewohner Deir el-Medines verfügten über ein eigenes VersorgungsSHUVRQDOGDVYHUPXWOLFKDEGHU=HLW5DPVHVތ,,QLFKWPHKU LQGHU6LHGOXQJ]XVDPPHQPLW den Arbeitern lebte, aber für diese und deren Familien fast täglich für die Verpflegung der Arbeiterfamilien zu sorgen hatte und daher in häufigem Kontakt mit diesen stand. Dieses für Deir el-Medine und das Tal der Könige zuständige Versorgungspersonal, die smd.t / n bnr / n pA xr, mit seinen diversen Berufsgruppen bildet das Thema der vorliegenden Dissertation.10 Gemeinhin meint der Begriff smd.tH[WHUQH QLFKWLQGHU6LHGOXQJOHEHQGH +LOIVNUlIWHGLH sich in verschiedene Berufsabteilungen untergliedern und für die Versorgung der Arbeitersiedlung bzw. deren Bewohner mit allen lebensnotwendigen Dingen zuständig waren. Dabei sind manche Berufe dieser smd.t sicher, andere nicht eindeutig bestimmbar.11 In Einzelstudien zu einigen Berufsfeldern, z. B. Wasserträgern, Holzschneidern, Töpfern, Fischern oder Wäschern,12 konnten teilweise nähere Informationen über die Träger der Titel und ihre Aufgaben herausgearbeitet werden. Eine Gesamtuntersuchung aller in Erwägung zu ziehenden Berufsgruppen fehlt aber in der Ägyptologie und im Speziellen in der Deir el-Medine-Forschung nach wie vor, wie die über 70 Jahre auseinanderliegenden Aussagen von Thomas Eric Peet aus dem Jahr 1930 „One question remains: Who are the smdt n bnr, the „external staff“ who are so often named in connexion with the (Theban) Necropolis?“13 und 2002 von Jacobus J. und Rosalind Janssen: „Not many studies have been devoted to these smdt“14 vor Augen führen. Dieses große Desiderat in der aktuellen Deir el-Medine-Forschung versucht diese Arbeit zu schließen, indem sie die möglichen Berufe des Versorgungspersonals, deren Titelträger, Aufgaben und 10 ௐ,PZHLWHUHQ9HUODXIGHU$UEHLWZHUGHQGLH%H]HLFKQXQJHQsmd.t oder smd.t / n bnr /n pA xr sowie Versorgungspersonal, Versorgungsmannschaft, Servicepersonal oder Hilfskräfte des Grabes gebraucht. Eine Diskussion des Begriffs und seiner Übersetzungen erfolgt in Kapitel II.3. 11 ௐhEHUEOLFNHELHWHQGLH.DSLWHO6HUIVRIWKH7RPELQ-ýHUQêA Community of Workmen at Thebes in the Ramesside Period (BdE 50; Kairo, 2001), 183–190; E. Bogoslovskij, Drevneegipetskie mastera: Po materialam iz Der èl’-Medina: Altägyptische Meister anhand Materialien aus Deir el-Medina (Moskau, 1983), v. a. 2 smdt, 133–249 (auf Russisch verfasst; hier wird eine deutsche Arbeitsübersetzung zitiert, die die Seitenzählung der russischen Abfassung beibehält); Les Hommes ‹‹ de l’Extérieur ››, les smd.t, in D. Valbelle, Les Ouvriers de la tombe: Deir el-Médineh à l’époque ramesside (BdE 96; Kairo, 1985), 129–133 oder G. Neunert, Mein Grab, mein Esel, mein Platz in der Gesellschaft: Prestige im Alten Ägypten am Beispiel Deir el-Medine (Manetho 1; Berlin, 2010), 89–102. 12 ௐ/$ &KULVWRSKH µ/HV SRUWHXUV G¶HDX GH 'HLU HO0pGLQHK SHQGDQW OH UqJQH GH 5DPVqV ,,,¶ BIE 36 (1955), ±/$&KULVWRSKHµ/HUDYLWDLOOHPHQWHQSRLVVRQVGHVDUWLVDQVGHODQpFURSROHWKpEDLQHjODILQGXUqJQHGH Ramsès III’, BIFAO ±6(LFKOHUµ8QWHUVXFKXQJHQ]XGHQ:DVVHUWUlJHUQYRQ'HLUHO0HGLQHK I’, SAK 17 ±6(LFKOHUµ8QWHUVXFKXQJHQ]XGHQ:DVVHUWUlJHUQYRQ'HLUHO0HGLQHK,,¶SAK 18 ±-DF--DQVVHQµ)LVKDQG)LVKHUPHQ¶LQ-DF--DQVVHQ+UJ Village Varia: Ten Studies on the History and Administration of Deir el-Medina(8/HLGHQ ±-DF--DQVVHQXQG5-DQVVHQµ7KH Laundrymen of the Theban Necropolis’, ArOr 70 (2002), 1–12; Jac. J. Janssen, E. Frood und M. Goecke-Bauer (Hgg.), Woodcutters, Potters and Doorkeepers: Service Personnel of the Deir el-Medina Workmen (EU 17; Leiden, 2003). 13 ௐ(73HHWThe Great Tomb-Robberies of the Twentieth Egyptian Dynasty: Being a Critical Study, with Translations and Commentaries, of the Papyri in which these are recorded, 2 Bd. (Oxford, 1930), 14. 14 ௐ-DQVVHQ -DQVVHQArOr 70 (2002), 4, Fn. 11.
AUSGANGSPUNKT, ZIEL UND AUFBAU DER UNTERSUCHUNG
3
Struktur auflistet, diskutiert und auswertet sowie schließlich eine Gesamtschau der vorgenommenen Einzeluntersuchungen bietet. Die Basis hierfür bilden v. a. textliche Belege, wie Ostraka und Papyri, jedoch auch Stelen, Statueninschriften, Grabanlagen und einige funeräre Objekte. Des Weiteren werden auch diejenigen Texte in die Untersuchung mit einbezogen, die nach dem Zeichensystem der „Workmen oder Identity Marks“ verfasst sind.15
1. DER AUSGANGSPUNKT Die Beschäftigung mit den mDAj.w von Deir el-Medine im Rahmen einer Magisterarbeit an der LMU München 2009 lenkte meine Aufmerksamkeit auf weitere mit der Arbeitersiedlung in Beziehung stehende Berufsfelder.16 Titelträger aus dem smd.t-Versorgungspersonal sind mehrfach zusammen mit den Medja textlich erwähnt. In viele organisatorische Abläufe oder Ereignisse, über welche die 200 in der Abschlussarbeit ermittelten Dokumente berichten, waren neben Arbeitern und ihren Familien gleichermaßen Lieferanten dieser smd.t-Truppe involviert. Im Rahmen der Magisterarbeit war eine detaillierte Betrachtung dieser anderen Personen aus dem Umkreis der Siedlung nicht durchführbar, sodass eine genauere Analyse der mit den Medja in Kontakt stehenden Personen unterblieb. Dies bedeutete jedoch zuweilen, beispielsweise im Falle von Trägern geläufiger Namen für die kein Titel überliefert ist, dass keine eindeutige oder mögliche Identifizierung eines bestimmten mDAj vorgenommen werden konnte. Häufige Namen, wie Jmn-Htp, Pn-&A-wr.t oder Jmn-xa, sind für Träger verschiedener Titel und die gesamte Nutzungszeit der Arbeitersiedlung belegt, und amtierten sogar teilweise zeitgleich (z. B. als Medja und Wasserträger). Selbst wenn in einem Text konkrete Tätigkeiten genannt sind, der ein Individuum mit einem gängigen Namen nachging, war eine Entscheidung, ob es sich hier um einen mDAj, um einen Angehörigen der smd.t, oder einen gleichnamigen Arbeiter handelt, aufgrund fehlender Identifikationskriterien und Diskussionen oft schwierig, da für viele Personen meist ähnliche Tätigkeiten belegt sind. Dies betrifft insbesondere den Lieferantendienst, den jede der Berufsgruppen um die Siedlung zeitweise verrichtete; gleichzeitig ist dies die Tätigkeit, die bei den Medja am häufigsten zu beobachten ist.17 Das Auswahlkriterium für die Aufnahme eines mDAj in die Quellensammlung der Magisterarbeit war die Angabe des Titels in einem Dokument.
15
ௐ%LV ]XU$EJDEH GHU 'LVVHUWDWLRQ ZDUHQ GLHV 4XHOOHQ VLHKH .DSLWHO ,, XQG ,9 'LH ,QIRUPDWLRQHQ ]X Angehörigen der smd.t aus den Identity Marks basieren auf Angaben von B.J.J. Haring, K. van der Moezel sowie D. Soliman, v. a. auf D. Soliman, Of Marks and Men. The Functional and Historical Context of the Workmen’s Marks of the Royal Theban Necropolis, PhD Thesis, University of Leiden (Leiden, 2015). Zum Überblick sei auf B.J.J. +DULQJµ&UDFNLQJD&RGH'HFLSKHULQJWKH0DUNVRIWKH5R\DO1HFURSROLV:RUNPHQRIWKH1HZ.LQJGRP¶LQ* Rosati und M. C. Guidotti (Hgg.), Proceedings of the XI International Congress of Egyptologists, Florence Egyptian Museum, Florence, 23-30 August 2015 (Archaeopress Egyptology 19; Oxford, 2017), 266–270, verwiesen. 16 ௐ.*DEOHUDie mDAj.w – dein Lieferant und Helfer: Untersuchungen zu den Medja von Deir el-Medine anhand von Ostraka und Papyri, unveröffentlichte Magisterarbeit, LMU München (München, 2009). 17 ௐIbid., 139.
4
KAPITEL I
Eine prosopographische Aufstellung der Arbeiter/-familien bzw. der wahrscheinlich direkt in der Siedlung lebenden Personen hat Benedict G. Davies in seinem „Who’s who at Deir el-Medina (WWDM)“18 vorgelegt. Gemäß seiner Konzentration auf die innerhalb der Siedlung lebenden Personen thematisierte Davies smd.t-Angehörige lediglich vereinzelt, da dieses Kriterium nur zeitweise bzw. in bestimmten Fällen auf den Personenkreis der smd.t zutrifft. So werden im WWDM etwa von den rund 100 namentlich bekannten Medja lediglich acht Chefmedja und zwei gewöhnliche Titelträger aufgelistet. Abgesehen von diesen bei Davies behandelten Fällen sind Mitglieder der smd.t bislang lediglich teilweise in Diskussionen über oder Anmerkungen zu einzelnen Arbeitern und Genealogien eingeflossen.19 Die bisherigen Untersuchungen einzelner Berufsfelder aus dem Versorgungspersonal konzentrierten sich hingegen immer auf eine bestimmte Berufsgruppe. Was folglich noch fehlt ist ein Nachschlagewerk, welches systematisch den Personenkreis beleuchtet, dessen Tätigkeiten mit der Arbeiterschaft von Deir el-Medine und den Bauprojekten im Tal der Könige in organisatorischer Verbindung standen, der jedoch nicht direkt in der Siedlung lebte – mit anderen Worten: ein „Who’s who around Deir el-Medina” im Versorgungspersonal.
2. ZWECK UND ZIEL DER UNTERSUCHUNG Die Auflistung und Diskussion der Berufsgruppen und Angehörigen des Versorgungspersonals sowie die Verknüpfung mit bestehenden Studien bzw. einzelnen Untersuchungen bilden einen Ausgangspunkt für weiterführende Fragen: Sind die bislang geltenden Ansichten über die Tätigkeiten und das Aufgabengebiet der verschiedenen Berufsgruppen und Titel bzw. ihrer Träger korrekt? Welche waren deren genaue Arbeiten und Positionen in der smd.t? Wie viele Personen sind für die verschiedenen Berufe nachzuweisen? Wie lange übten die Träger der Titel diese Tätigkeiten aus? Kann man Informationen zu Kontakten innerhalb einer bestimmten Berufsgruppe, zu den unterschiedlichen Gruppierungen und Titelträgern und zur Arbeiterschaft Deir el-Medines gewinnen? Geben die Quellen Auskunft über mögliche archäologische Befunde, wie Wohnstätten und Gräber? Woher stammen die smd.t-Lieferanten? Wie setzte sich die Versorgungstruppe zusammen? Welche Veränderungen in der Zusammensetzung lassen sich im Verlauf der Nutzungsgeschichte Deir el-Medines feststellen? Gibt es spezifische Gründe für mögliche Änderungen? Der einzigartige Quellenreichtum bezüglich Deir el-Medine, v. a. die zahlreichen administrativen Texte, erlaubt es, über eine rein prosopographische Untersuchung hinausgehend Aussagen über die soziale Interaktion und das ägyptische Gesellschaftsbild während des Neuen Reiches in Theben-West für einen bestimmten Personenkreis zu treffen – einen Bereich, in den die Ägyptologie normalerweise wenig bis keinen Einblick erlangen kann, da vergleichbare Siedlungen mit detaillierten Quellen zur Sozialgeschichte andernorts fehlen. Der infrage stehende Personenkreis gehört handwerklichen, logistisch arbeitenden und versorgenden Berufsgruppen an, die teilweise einzig im Umfeld der Arbeitersiedlung Deir el-Medine nachgewiesen werden können.
18 ௐ%*'DYLHVWho’s who at Deir el-Medina: A Prosopographic Study of the Royal Workmen’s Community (EU 13; Leiden, 1999). 19 ௐ'LHVVLQGVLHEHQ+RO]VFKQHLGHUDFKW:DVVHUWUlJHUIQI)LVFKHUGUHL7|SIHUGUHL*LSVKHUVWHOOHUXQGHLQ:lVFKHU insgesamt 27 Personen, die Davies meist nummerierte.
AUSGANGSPUNKT, ZIEL UND AUFBAU DER UNTERSUCHUNG
5
3. AUFBAU DER UNTERSUCHUNG UND VERWENDUNG VON BEGRIFFEN Die vorliegende Arbeit fokussiert Titel, Titelträger und Personen aus der Siedlung und ihrem Umfeld, für die eine Versorgungstätigkeit zum Wohle der Bewohner Deir el-Medines und des bautechnischen Fortschritts der Arbeiten an den Gräbern im Tal der Könige und im Tal der Königinnen nachweisbar ist. Hinweise zu den Frauen und Kindern dieser smd.t-Angehörigen sind den administrativen Quellen nur selten zu entnehmen.20 Unser Wissen über das Versorgungspersonal speist sich aus den Notizen der Schreiber bezüglich Lieferungen zur Siedlung oder ins Tal der Könige bzw. Streitfällen, Briefen oder privaten Transaktionen. In all diesen Dokumenten können Titel, Namen und Tätigkeiten der Lieferanten genannt sein, was allerdings nicht (immer) der Fall ist, wie in Kapitel II.4, methodische Überlegungen erläutert wird. Da die von den Verfassern der Texte als relevant und dokumentationswürdig erachteten Fakten und Ereignisse je nach Zeitstufe und Individuum variieren, lassen sich nur bestimmte Auskünfte über das Versorgungspersonal erfassen. Private oder familiäre Angelegenheiten der smd.t-Männer fehlen meist, offenbar weil dies irrelevant für den administrativen Dokumentationsprozess der Schreiber war.21 Entsprechend ist eine Rekonstruktion von Genealogien der smd.t-Mitglieder schwieriger als etwa für die Arbeiter und ihre Familien. Hinzu kommt, dass außer den dokumentarischen Texten auf Ostraka und Papyri fast keine anderen Quellen vorliegen, in welchen diese Lieferanten thematisiert werden. Archäologische Strukturen, darunter Grabanlagen, Häuser oder Objekte, wie Statuen, Stelen, Särge, andere Elemente von Grabausstattungen oder persönliche Gegenstände, sind für das Versorgungspersonal weitestgehend unbekannt. „Einfachere“ Berufsgruppen, unter die beispielsweise die Fischer oder Töpfer fallen, gehören einer sozialen Schicht an, die sich vermutlich solche Objekte selten leisten oder anfertigen (lassen) konnten. Die Perspektive der erhaltenen oder verfügbaren Quellen auf das Versorgungspersonal ist eine teilweise subjektive und oftmals individuelle der Schreiber, weil diese fast alle Informationen zur smd.t KLQWHUODVVHQ KDEHQ ,P *HJHQVDW] ]X 'DYLHV ތ6WXGLH stehen die Titel und Tätigkeiten dieser Männer im Vordergrund, weil nur für maximal 20 % der smd.t-Angehörigen eine genealogische Diskussion (inkl. der Rekonstruktion von Familienstammbäumen) vorgenommen werden kann.22 Dabei resultieren jeweils 10 % aus einer möglichen Anbindung bzw. Abstammung eines Lieferanten aus einer smd.t- oder einer Arbeiterfamilie. Letzteres erlaubt zusätzliche, über die gewöhnlich im Vordergrund stehende Lieferantentätigkeit hinausgehende Einblicke (und gegebenenfalls das Heranziehen weiterer Quellen).23 20
ௐ.*DEOHUµ&DQ,VWD\RUPXVW,JR"5HODWLRQVEHWZHHQWKH'HLUHO0HGLQD&RPPXQLW\DQGWKHLU6HUYLFH3HUVRQnel’, in A. Dorn und S. Polis (Hgg.), Out of the Box. Selected Papers from the Conference “Deir el-Medina and the Theban Necropolis in Contact”, Liège, 27-29 October 2014 (AegLeod 11; Liège), im Druck. 21 ௐ6LHKHKLHU]XDXFK-DQVVHQVillage Varia, 38. 22 ௐ)UZHLWHUIKUHQGH/LWHUDWXU]XUSURVRSRJUDSKLVFKHQ0HWKRGHXQG1HW]ZHUNDQDO\VHVHLYHUZLHVHQDXI&-XUPDQ µ9RP$UWHIDNW ]XU *HVHOOVFKDIW" 6WUHLIOLFKWHU DXI NRQWH[WRULHQWLHUWH$QDO\VHYHUIDKUHQ DP %HLVSLHO PHPSKLWLVFKHU Denkmälergruppen der 3. Zwischenzeit’, in G. Neunert, K. Gabler und A. Verbovsek (Hgg.), Sozialisationen: Individuum – Gruppe – Gesellschaft: Beiträge des ersten Münchner Arbeitskreises Junge Aegyptologie (MAJA 1), 3. bis 5.12.2010 (GOF IV/51; Wiesbaden, 2011), 113–117. 23 ௐ$XVGLHVHP*UXQGZLUGGDV1XPPHULHUXQJVVFKHPD'DYLHV'RUQQXULP)DOOHLQHUSODXVLEOHQ,GHQWLIL]LHUXQJHLQHU Person angewendet. In mehrdeutigen Fällen verbleiben die Lieferanten ohne eine Nummer. Personen, denen kein
6
KAPITEL I
Die auf diese Einleitung folgende Untersuchung ist in drei Teile gegliedert: Zunächst wird ein forschungsgeschichtlicher Überblick zum Versorgungspersonal von Deir el-Medine samt Informationen zu den Begriffen „smd.t“ und „bnr“ in altägyptischen Quellen generell und in Deir el-Medine im Besonderen gegeben sowie methodische Überlegungen angestellt (Kapitel II). Das folgende Kapitel (III), das den Hauptteil der Arbeit bildet, diskutiert die möglichen zum Versorgungspersonal gehörigen Berufsgruppen und ihre Angehörigen, jeweils nach einem einheitlichen Schema. Da die Titelträger häufig singulär oder mehrfach belegt sind, beleuchten Fallstudien zu einigen gut belegten Titelträgern und Personen einzelne Berufsgruppen exemplarisch. Dieses Kapitel ist in Berufsgruppen gegliedert, die nur in Quellen der Arbeitersiedlung nachgewiesen werden können (Gruppe 1/Kapitel III.1); in Berufsgruppen, die aus altägyptischen Quellen zeit- und ortsunabhängig allgemein bekannt sind (Gruppe 2/Kapitel III.2); und in Berufsgruppen, die in engem Kontakt zu den Berufsgruppen 1 und 2 sowie zur Arbeitersiedlung und deren Bewohnern stehen, deren Zuweisung oder Verbindung zur smd.t oder Mannschaft des Grabes jedoch unklar ist (Gruppe 3/Kapitel III.3).24 Außerdem werden die logistischen Abläufe zur Instandhaltung der Siedlung und hinter dem Bau der Königsgräber beleuchtet. Die in den jeweiligen Unterkapiteln aufgeschlüsselten und diskutierten Personen, ihre Tätigkeiten und verschiedenen Aspekte werden anschließend in Kapitel IV übergreifend ausgewertet. Dabei steht die prosopographische Auswertung der unter Kapitel III zusammengestellten Personen und Titel im Vordergrund, bevor eine mögliche Entstehungsgeschichte, Zusammensetzung und Veränderung des Versorgungspersonals im Laufe der Nutzungsphase Deir el-Medines erörtert wird. Die Tabellen mit Text-, Personen- und Lieferungsdetails sowie Abbildungen im Anhang bzw. OpenAccess runden die Arbeit ab. Zur leichteren Benutzbarkeit des Bandes folgen an dieser Stelle einige Hinweise zur Verwendung von Begriffen und zur Handhabung bestimmter Schreibungen: Alle Transliterationen, Transkriptionen und Übersetzungen fertigte die Verfasserin, teils nach Augenschein am Original, teils auf Grundlage von Fotos bzw. Editionen der Texte selbst an. Für die Umsetzung der Hieroglyphen wurde die Version JSesh Hieroglyphic Edition 6.5.5 verwendet. Die Zitation einzelner Zeichen basiert auf der Gardinerliste (z. B. A 1 für den sitzenden Mann).25 Der verwendete Transliterationsfont ist die TrueTypeVersion von Glyph. Altägyptische Namen sind in Transkription wiedergegeben, um dem Leser eine schnelle Identifizierung von Personen zu erlauben. Entgegen der teilweise in der Ägyptologie vertretenen Ansicht, dass eine Wiedergabe ägyptischer Begriffe und Namen in einer versuchsweisen Übersetzung ins Englische oder Deutsche die Handhabung und das Verständnis, auch für Nicht-Kenner des ägyptischen Sprachsystems, erleichtere, werden ägyptische Begriffe hier konsequent im Transkriptionssystem beibehalten. Eine Umsetzung in andere Sprachen bei gleichzeitigem Fehlen entsprechender allgemeingültiger Konventionen würde ein Nachschlagen ägyptischer Personennamen/ Begriffe insbesondere für das ägyptologische Fachpublikum erschweren. Zudem können manche überbrachten Produkte und Lieferungen nur mittels der sie bezeichnenden ägyptischen Begriffe benannt werden. So sind etwa eindeutige Identifizierungen, z. B. bestimmter Fischardirekter Bezug zu Deir el-Medine nachgewiesen werden kann, sind nur namentlich angegeben. Dies gilt ebenfalls IUGLH6WDPPElXPH*DEOHULQ'RUQ 3ROLV+JJ Box, im Druck. 24 ௐ9JO.DSLWHO,,,PLW(UOlXWHUXQJHQ]XUJHZlKOWHQ*OLHGHUXQJ 25 ௐ$+*DUGLQHUEgyptian Grammar. Being an Introduction to the Study of Hieroglyphs (London, 1957), mit fortlaufender Zählung bzw. Nummerierung neuer Zeichen durch Hannig oder den Herausgeber von JSesh.
AUSGANGSPUNKT, ZIEL UND AUFBAU DER UNTERSUCHUNG
7
ten, wie Dss oder Sna, schwierig oder sogar unmöglich, da die Zuordnung eines ägyptischen Terminus zu einem archäologisch belegten Artefakt aus altägyptischer Perspektive selten überliefert und heute somit nicht möglich ist. In unklaren Fällen ist deshalb jeweils eine Kombination aus ägyptischem Begriff und Wortkategorie angegeben, z. B. Dss-Fisch oder Hnw-Gefäß.26 Personen bzw. Namen, die im WWDM aufgeführt sind, behalten dessen Nummerierungsschema „Name (römische Ziffer in Kleinschreibung), z. B. Amunhotep (i)“ bei. Basierend auf dem von Davies genutzten und in der Ägyptologie etablierten System, wird dieses für die Kennzeichnung des Versorgungspersonals übernommen. Das bedeutet, dass Namen, wie JmnHtp oder Jmn-xa, in Fortführung der letzten von Davies oder Andreas Dorn angegebenen Ziffer nummeriert sind. Bei Personen, deren Namen im WWDM fehlen, wurde das von Dorn eingeführte Prinzip angewendet. Er schlägt in seiner Studie vor, für Personen, die nicht im WWDM eingegliedert sind, das Schema „Name (römische Ziffer in Großschreibung), z. B. Penniut (IV)“ zu gebrauchen.27 Mit dem Unterschied, dass alle Personennamen in Transkription angegeben sind, z. B. Jmn-Htp (i) oder Pn-njw.t,9 ZHUGHQGLH=lKOXQJXQGGDV6FKHPD'DYLHVތ Dorns hier fortgeführt. Eine Nummer wird allerdings für eine Person nur vergeben, sobald diese sich durch verschiedene Kriterien als mögliches Individuum auszeichnet. In strittigen Fällen, insbesondere bei Lieferanten ohne Titel, erhalten diese Männer keine Nummer im Schema Davies/Dorn, weil eine Zuordnung der Dokumente auf mehrere Personen zutreffen könnte. Liegen bei Namensvettern Anhaltspunkte vor, von denen zumindest einige ihrer Belege einer Person zugeordnet werden könnten, folgt eine arabische Nummerierung, z. B. PA-xArw 1 oder Pn-&A-wr.t 1, 2 oder 3. Der Aufbau der Stammbäume im Anhang orientiert sich an der Studie von Detlef Franke zu Verwandtschaftsbezeichnungen.28 Die konsequente Verwendung der Transkription für Personennamen erfordert Zeichen zur schnellen Identifikation von Frauen oder Männern. Angelehnt an Franke kennzeichnen „Dreiecke“ Männer- und „Kreise“ Frauennamen. Durchgezogene Linien meinen eine sichere Verwandtschaftsbeziehung, gestrichelte Linien eine rekonstruierte und ein Fragezeichen eine unsichere Verbindung. Personen auf gleicher Ebene / in einer Reihe gehören einer Generation an, wie Paare, Geschwister o. ä. Die Stammbäume beginnen oben mit der ältesten Generation und enden unten mit der jüngsten, z. B. von Großeltern über Kinder zu den Enkeln. Falls ersichtlich, sind die Kinder eines bestimmten Paares ihrem relativen Alter nach geordnet, beginnend von links nach rechts, möglichst vom ältesten zum jüngsten Kind. Unterstrichene Namen spiegeln eine Zugehörigkeit der Person zur rechten Seite / Mannschaftshälfte wider, hingegen geben grün geschriebene Namen Hinweise auf die Zuweisung zur linken Seite. Sollte ein Lieferant für beide Hälften im Einsatz gewesen sein, bieten Mischformen von Grünschreibung und Unterstreichung diesen Hinweis in den Stammbäumen. Blau markierte Namen kennzeichnen Träger des Titels jnj-mw – Wasserträger. War eine Person 26
ௐ6LHKH GLH 5H]HQVLRQ ]XP WWDM, welche u. a. die fehlende Transkription der Personennamen bemängelt: P. 7DOOHW µ5HYLHZ % * 'DYLHV :KR¶V ZKR DW 'HLU (O0HGLQD$ 3URVRSRJUDSKLF 6WXG\ RI WKH 5R\DO :RUNPHQ¶V Community (EU 13; Leiden, 1999)’, BiOr 60 (2003), 65–67. 27 ௐ$'RUQArbeiterhütten im Tal der Könige: Ein Beitrag zur altägyptischen Sozialgeschichte aufgrund von neuem Quellenmaterial aus der Mitte der 20. Dynastie (ca. 1150 v. Chr.) (AH 23; Basel, 2011), 195–196. 28 ௐ')UDQNHAltägyptische Verwandtschaftsbezeichnungen im Mittleren Reich (HÄS 3; Hamburg, 1983), 13.
8
KAPITEL I
sowohl als Holzschneider als auch als Wasserträger aktiv, kann es wiederum zu Mischformen von Schwarz-Blau geschriebenen Namen kommen, vgl. Abbildung 4 und 5. Datierungshilfen bieten die grau gefärbten chronologischen Abfolgen der Königsnamen am Seitenrand. Der jeweilige Königsname befindet sich auf Höhe einer bestimmten Generation. Daten oder Zeitangaben richten sich nach den chronologischen Informationen im HdO 83.29 'HU7HUPLQXVÄIUKH5DPHVVLGHQ]HLW³PHLQWGLH5HJLHUXQJV]HLWHQ5DPVHVތ,6HWKRVތ,XQG 5DPVHVތ,,+LQJHJHQEH]HLFKQHWGLHÄVSlWH5DPHVVLGHQ]HLW³GLH+HUUVFKDIWVSHULRGHYRQ5DPses IX. bis Ramses XI. Datumsangaben sind in Fußnoten nach der Erstnennung wie auch in Tabellen abgekürzt dargestellt. Dies betrifft Jahresangaben, die Abkürzung der Königsnamen sowie Quellenbezeichnungen (z. B. O. Ash. Mus. 33). Die Angaben folgen den in der Deir el-Medina Database Leiden (DMD) genutzten Inventarnummern, den Dokumenthauptbezeichnungen.30 Die entsprechenden Publikationen bzw. Editionen sind in der DMD aufgeführt und dort nachzuschlagen. Im Dokumentindex im Anhang befindet sich eine Übersicht der Erstpublikationen derjenigen Texte, die nicht in der online zugänglichen Version der DMD enthalten sind. Monatsnamen und Festbezeichnungen sind transkribiert; für Zahlangaben von Jahren, Monaten und Tagen werden arabische Ziffern verwendet. Daten folgen dem Schema „NN. Dyn., Jahr X, Y. Monat Ax.t/pr.t/Smw, Z. Tag, König“: z. B. 19. Dyn., Jahr 3, 4. Smw 28, Ramses II. Ist eine der Angaben nicht vorhanden, rückt die nächste entsprechend nach vorne. Die nach der Tageszahl genannten Angaben sind rekonstruiert bzw. werden diese Daten einer Quelle zugeschrieben. Römische Ziffern, I usw., beziehen sich auf die auf den Schriftträgern vorhandenen Textkolumnen, z. B. Kolumne II, (Zeile) 3. Für alle Tabellen und Aufzählungen gelten folgende Abkürzungen: J. R S ? +
* Fil.
Jahr (Regierungsjahr eines Königs) Ramses Sethos keine Angabe möglich Titel vorhanden/angegeben, ohne + liegt kein Titel bei einer Person vor.31 Text besitzt eine Parallele, die gemäß dem Identity Marks-System verfasst ist. Filiationsangabe vorhanden
29 ௐ(+RUQXQJ5.UDXVVXQG'$:DUEXUWRQ+JJ Ancient Egyptian Chronology (HdO 83; Leiden / Boston, 2006), 490–495. 30 ௐ'0'/HLGHQ 31 ௐ-DQVVHQYHUZHQGHWGLHVH$ENU]XQJLQVHLQHU6WXGLH]XP(VHOLQ'HLUHO0HGLQH'DV=HLFKHQ+ wird entsprechend fortgeführt. Jac. J. Janssen, Donkeys at Deir el-Medîna (EU 19; Leiden, 2005), Tables.
AUSGANGSPUNKT, ZIEL UND AUFBAU DER UNTERSUCHUNG
9
Die Klassifizierungen der Belege als „selten“, „mehrfach“, „häufig“ oder „sehr häufig“ orientieren sich an Hermann Ranke: „Selten“ erfasst ein- oder zweifach nachgewiesene Angaben, „mehrfach“ bedeutet eine Nennung eines Namens, einer Person, eines Titels oder eines Begriffs auf fünf oder weniger Belegen; bis zu zehn Nennungen werden als „häufig“ eingestuft, während zehn oder mehr Nennungen als „sehr häufig“ bezeichnet werden.32 Alle Tabellen sind, sofern möglich, chronologisch aufgebaut, beginnend mit der frühesten datierbaren Quelle zu Beginn des NR. Dokumente ohne genaue Datierungsangaben wurden jeweils an das Ende gesetzt. Bei identischen Datierungen werden die Dokumente nach deutschem Alphabet, Personennamen daran anschließend nach „ägyptologischem Alphabet“ sortiert. Ausschlaggebend für die Benennung der Quellen ist die aktuelle Inventarnummer, die, wenn ersichtlich, für alle Schriftträger angegeben ist. Soweit möglich oder wenn nötig, werden Titel zu den Personennamen in die Tabellen und Stammbäume integriert, vgl. oben.33 Die Bezeichnungen „Berufsgruppe“, „Berufsfeld“, „Titel“ oder „Titelbild“ u. ä. werden entsprechend der fehlenden terminologischen Differenzierung in den ägyptischen Quellen synonym gebraucht: Der Begriff jAw.t kann im NR Beruf, Berufsbezeichnung, Amt, Würde sowie Titel und deren Funktion beschreiben.34 In Kapitel II.4, methodischen Überlegungen, werden die Begriffe und ihre mögliche Anwendung auf Quellen aus Deir el-Medine diskutiert.
32
ௐ+5DQNHDie Ägyptischen Personennamen, Bd. 1 (Glückstadt, 1935), V. ௐ7DOOHWBiOr 60 (2003), 66–67. Die bei Davies im WWDM fehlenden Titelangaben und Datierungen in Tabellen sowie Stammbäumen werden hier bestmöglich zu integrieren versucht. 34 ௐ)6WHLQPDQQµ8QWHUVXFKXQJHQ]XGHQLQGHUKDQGZHUNOLFKNQVWOHULVFKHQ3URGXNWLRQEHVFKlIWLJWHQ3HUVRQHQXQG Berufsgruppen des Neuen Reichs: II. Klassifizierung der Berufsbezeichnungen und Titel’, ZÄS 109 (1982), 68, Fn. 9 sowie A. Erman und H. Grapow, Wörterbuch der ägyptischen Sprache, 1. Bd. (Leipzig, 1926), 29.7–13 oder P. BM EA 10244, rt. 26,6. 33
II. DAS VERSORGUNGSPERSONAL VON DEIR EL-MEDINE: die s m d . t / n b n r / n pA x r Zunächst wird der momentane Forschungsstand zum Versorgungspersonal der Arbeitersiedlung Deir el-Medine zusammengefasst und bewertet. Insbesondere werden folgende Fragen behandelt: Welche Erkenntnisse wurden aus den bis dato vorgelegten Untersuchungen gewonnen? Welche bisherigen Interpretationen der smd.t von Deir el-Medine können weiterhin als gültig betrachtet, welche müssen abgelehnt werden? Welche Berufsgruppen wurden bisher von welchem Bearbeiter zur smd.t gezählt? Nach dieser Zusammenfassung der Forschungsgeschichte werden die am häufigsten für das Versorgungspersonal verwendeten altägyptischen Begriffe erörtert. Methodische Überlegungen zum Textkorpus aus Deir el-Medine und die daraus ermittelten Quellen schließen diesen ersten Teil der Untersuchung ab.
1. DIE FORSCHUNGSGESCHICHTE Verschiedene Beiträge über hieratische, administrative Quellen aus Deir el-Medine thematisieren vereinzelt den Begriff smd.t. Da dieser meist nur in Form einer knappen Schilderung Eingang in Artikel und Studien gefunden hat, wird eine aussagekräftige Auswahl daraus tabellarisch präsentiert (siehe Tabelle 1). Den vier Veröffentlichungen, die sich ausführlicher mit dem Versorgungspersonal auseinandersetzen – allen voran derjenigen des Begründers der Deir HO0HGLQH)RUVFKXQJDXIGHU%DVLVGRNXPHQWDULVFKHU7H[WH-DURVODYýHUQêVRZLHGHQHQYRQ Eugenij Bogoslovskij, Dominique Valbelle und Jacobus J. Janssen – sind eigene Abschnitte gewidmet. Zuvor folgt jedoch zunächst ein knapper Überblick über die Gesamteinrichtung Deir el-Medine, um die bisherigen Grundlagen der Erforschung des Versorgungspersonals zu schildern.
12
KAPITEL II
1.1 Deir el-Medine und die smd.t: Ein Überblick35 Deir el-Medine wurde von der 18. bis zur 20. Dyn. von den Arbeitern, die die Gräber im Tal der Könige und Königinnen schufen, zusammen mit ihren Familien bewohnt. Der Name bezeichnet das Gebiet auf dem thebanischen Westufer gegenüber der modernen Stadt Luxor zwischen dem Hügel Qurnet Murai und dem von der Qurn bekrönten Bergmassiv, das die Siedlung vom Königsgräbertal trennt. Die antiken Bewohner nannten die Stätte pA dmj („die Stadt/der Ort“). Das Areal bestand in der Ramessidenzeit aus einer von einer Umfassungsmauer gerahmten Siedlung mit 68 Häusern, an die sich zwei Nekropolen – eine Ost- und eine Westnekropole – mit knapp 400 Gräbern an den umliegenden Hängen anschließen. Am Nordeingang der Siedlung befinden sich verschiedene Heiligtümer und Kultstellen, wie der Hathortempel, der in seiner jetzigen Form aus ptolemäischer Zeit stammt, jedoch Vorläufer aus der Ramessidenzeit besitzt. Die Arbeitersiedlung wurde aus verschiedenen politischen, wirtschaftlichen und sozialen Gründen am Ende des Neuen Reiches intentional aufgegeben. Mit KV 4, das für Ramses XI. geplant war, wurde das letzte Pharaonengrab im Tal der Könige begonnen, der Herrscher dort aber nicht mehr bestattet. Spätestens mit der Aufgabe der Nutzung der königlichen Begräbnisstätte waren die Aufgaben der früheren Bewohner bzw. die Siedlung nicht mehr vonnöten – und folglich auch nicht mehr das zugehörige Versorgungspersonal.36
35
ௐ'HUhEHUEOLFNEDVLHUWDXI,QIRUPDWLRQHQGHUIROJHQGHQ3XEOLNDWLRQHQ%%UX\qUHLes fouilles de Deir el Médineh (1934–1935), Troisième Partie: Le village, les décharges publiques, la station de repos du col de la vallée des rois (FIFAO 16; Kairo, 1939), auf eine Anführung aller FIFAO und MIFAO-Bände von Bruyère wird an dieser Stelle YHU]LFKWHW ýHUQê Community; Valbelle, Ouvriers & %RQQHW XQG ' 9DOEHOOH µ/H YLOODJH GH 'HLU HO0pGLQHK Reprise de l’étude archéologique’, BIFAO ± & %RQQHW XQG ' 9DOEHOOH µ/H YLOODJH GH 'HLU el-Médineh: étude archéologique (suite)’, BIFAO 76 (1976), 317–342; M. L. Bierbrier, The Tomb-Builders of the Pharaohs (London, 1982); R. Ventura, Living in a City of the Dead: A Selection of Topographical and Administrative Terms in the Documents of the Theban Necropolis (OBO 69, 1986); M. Gutgesell, Arbeiter und Pharaonen: Wirtschafts- und Sozialgeschichte im Alten Ägypten +LOGHVKHLP $ * 0F'RZHOO µ&RQWDFW ZLWK WKH 2XWVLGH World’, in L. H. Lesko (Hrg.), Pharaoh’s Workers. The Villagers of Deir El Medina (Ithaca / New York, 1994), 41–59; A. G. McDowell, Village Life in Ancient Egypt. Laundry Lists and Love Songs (Oxford, 1999); Davies, WWDM; F. Junge, Einführung in die Grammatik des NEUÄGYPTISCHEN: 2., verbesserte Auflage (Wiesbaden), 316–320; G. Andreu, Les artistes de Pharaon: Deir el-Médineh et la Vallée des Rois, Paris, Musée du Louvre, 15 avril–5 août 2002, Bruxelles, Musées royaux d’art et d’histoire, 11 septembre 2002–12 janvier 2003, Turin, Fondation Bricherasio, 11 février–18 mai 2003 (Paris, Turnhout, Belgique, 2002); S. Häggman, Directing Deir el-Medina: The External Administration of the Necropolis (USE 4; Uppsala, 2002); Mi. Müller, Mikrokosmos “Arbeitersiedlung”: Deir el–Medineh und Amarna – Eine archäologische Analyse der Siedlungsstruktur, unveröffentlichte Magisterarbeit, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg+HLGHOEHUJ 5-'HPDUpHµ7KH2UJDQL]DWLRQRI/DERXU among the Royal Necropolis Workmen of Deir al-Medina. A Preliminary Update’, in B. Menu (Hrg.), L’organisation du travail en Égypte ancienne et en Mésopotamie; colloque AIDEA, Nice 4 – 5 octobre 2004 (BdE 151; Kairo, 2010), 185–192; Neunert, Prestige, 33–124. Aktuelle Arbeiten in Deir el-Medine führen derzeit zu erneuerten Plänen und Maßangaben der Siedlung. Vorläufige Informationen können unter http://www.ifao.egnet.net/archeologie/deir-el-medina/ eingesehen werden. Die von Bruyère angegebenen Maße zur Fläche der Siedlung gelten hiermit als überholt, vgl. Gabler, Medja, 23, Fn. 106. 36 ௐ'LH EHZXVVWH$XIJDEH 'HLU HO0HGLQHV XQG HLQ P|JOLFKHV JOHLFK]HLWLJHV :HJIDOOHQ HLQLJHU %HUXIH LP 9HUVRUgungspersonal sind in der Studie an verschiedenen Stellen thematisiert.
FORSCHUNGSGESCHICHTE DER smd.t
13
Der gute Erhaltungszustand Deir el-Medines resultiert aus der Tatsache, dass die Siedlung nie überbaut wurde, lediglich die Nekropolen und Tempeleinrichtungen waren bis in die Spätzeit in Gebrauch. Der Hathortempel wurde in koptischer Zeit als Klosteranlage genutzt, woher der arabische Name Deir el-Medina („das Kloster der Stadt/des Dorfes“) rührt. Die zu Tausenden erhaltenen Artefakte, insbesondere die Texte, sind der Grund dafür, dass die Stätte einen wissenschaftlichen Sonderfall innerhalb der Ägyptologie darstellt, der einen „Blick hinter die Kulissen“ in das alltägliche Leben der Menschen, die dort und in der Umgebung lebten und arbeiteten, offenbart. Mit den Anfängen der Deir el-Medine-Forschung sind hauptsächlich zwei Personen in VerELQGXQJ]XEULQJHQ%HUQDUG%UX\qUHí GHU]ZLVFKHQXQGGLHDUFKlRORJLVFKHQ*UDEXQJHQLQXQGXP'HLUHO0HGLQHOHLWHWHXQG-DURVODYýHUQêí GHU mit der Edition und Auswertung der schriftlichen, insbesondere der administrativen, Quellen betraut war.37 Seit 1917 hält das Institut français d’archéologie orientale (IFAO), für welches Bruyère tätig war, die Grabungskonzession in der Arbeitersiedlung. Bruyères Grabungsergebnisse zeigen, dass aus der 18. Dyn. und der eigentlichen Gründungsphase Deir el-Medines nur wenige Quellen bekannt sind. Die Siedlung war zunächst kleiner, als ihre heutigen Umrisse angeben, was aufgrund (mindestens) zweier Erweiterungsphasen archäologisch nachzuweisen LVW:lKUHQGGHU5HJLHUXQJV]HLW7KXWPRVLVތ,,,RGHUXQWHU+DUHPKDEHUIXKU'HLUHO0HGLQH eine erste Erweiterung nach Norden und Westen, eine zweite nach Süden folgte vermutlich unter den ersten Ramessiden. Die endgültige Form erhielt die Siedlung in der Ramessidenzeit. Die Häuser sind entlang einer von Norden nach Süden verlaufenden Hauptstraße angeordnet. Es gab zwei Zugänge in die Siedlung: ein jüngerer Haupteingang im Westen und ein älterer, kleinerer Seiteneingang im Norden. Die Erweiterungen wurden vermutlich notwendig, weil sich die Anzahl der Arbeiter und der Siedlungsbewohner Deir el-Medines insgesamt erhöht hatte. Laut Textangaben variierte die Einwohnerzahl je nach Periode und Erfordernissen zwischen 16 und 120 Mann – nicht eingerechnet sind Frauen, Kinder und weitere Angehörige sowie das Versorgungspersonal und Ordnungskräfte.38ýHUQêZDUHVGHUDQKDQGGHV7H[WPDterials Deir el-Medine als Wohnstätte der Arbeiter identifiziert hat. Sein bis zu seinem Tod angesammeltes Wissen konnte er nur noch teilweise in einem von drei beabsichtigten Bänden über die Arbeitersiedlung niederschreiben. Auch dieser Band 1, die „Community of Workmen“, ein Standardwerk der Ägyptologie, erschien allerdings erst posthum, genauso ein begonnenes
37
ௐ0/%LHUEULHUWho was who in Egyptology (London, 2012), 88, 110–112; http://www.ifao.egnet.net/archeologie/ deir-el-medina/. 38 ௐ3 Turin Cat. 1891 rt. nennt 120 Arbeiter als maximale Mannschaftsstärke unter Ramses IV. Laut O. Berlin P YVUHGX]LHUWHPDQXQWHU5DPVHV99, GLH$UEHLWHU]DKODXI$EGHU=HLW5DPVHVތ,;YHUULQJHUWHVLHVLFK auf lediglich 20 Arbeiter. Rob Demarée stellt diese Dokumente den hunderten administrativen Texten mit den darin genannten Personennamen gegenüber. Er schließt daraus für die 19. Dyn. auf ca. 30–40 Männer, für die 20. Dyn. auf 50–60 Männer und rechnet insgesamt mit ca. 300–500 Bewohnern der Siedlung über die gesamte Nutzungsphase gesehen. Demarée, in Menu (Hrg.), Organisation, 188–191. Eine Zählung aller bei Davies, WWDM, 285–308, im Index aufgeschlüsselten Personen ergibt 1234 Personen, darunter ca. 300 Arbeiter, 250 Söhne, 200 Töchter, 150 Frauen, 70 Schreiber, 33 Vorarbeiter, 28 Stellvertreter, 49 Vorzeichner, 15 Wächter, zehn Medja und fünf Torwächter. Aus diesem Personenkreis sind mittlerweile aufgrund neuerer Erkenntnisse einige Personen zu eliminieren, mit anderen gleichzusetzen oder andere hinzuzufügen. Siehe dazu im weiteren Verlauf der Arbeit und Soliman, Marks and MenLQ9RUEHUHLWXQJXQG*DEOHULQ'RUQ 3ROLV+JJ Box, im Druck.
14
KAPITEL II
Manuskript für den Bauablauf im Tal der Könige, den er als Band 2 konzipierte. Band 3 war für das Versorgungspersonal vorgesehen.39 Bis heute stellen die Edition und Auswertung des umfangreichen textlichen Quellenmaterials die zentrale Aufgabe der Deir el-Medine-Forschung dar. Ein Großteil der Texte stammt aus den Grabungen unter Bruyère, jedoch kommen auch immer wieder Neufunde aus laufenden Grabungsprojekten hinzu. Diese Ostraka und Papyri dokumentieren bildlich und textlich die Vorgänge rund um den Bau der Königsgräber. Seltener sind Bildostraka erhalten, die, wie O. KV 18/6.872 oder O. Fitzwilliam Museum E. GA. 4324a.1943, Arbeiter bei konkreten Tätigkeiten zeigen.40 Die Masse des Quellenkorpus aber bilden Textostraka, welche die antiken Bewohner zu Tausenden anfertigten. Diese können literarischer und administrativer Natur sein und sind meist in hieratischer Schrift abgefasst. Die oft nur mehr fragmentarisch erhaltenen Textträger befinden sich heute auf verschiedene Sammlungen verteilt – dies gilt teilweise auch für die einzelnen Bruchstücke eines Textträgers. Die Online-Datenbanken Deir el-Medine online, München, die Deir el-Medina Database, Leiden (DMD), die Ostraka-Datenbank des IFAO und Ramses Online, Liège, machen dieses gigantische Textgut seit über zehn Jahren digital recherchier- und nutzbar. Außerdem bieten mehr und mehr Museen und Archive, in denen die Textträger weltweit verstreut lagern, Bilder und Informationen zu ihren Beständen im Internet.41 Die Texte gewähren einen Einblick in den Aufbau und die Organisation der Arbeitersiedlung. Deir el-Medine war eine staatliche Einrichtung, da die Hauptaufgabe der Bewohner die Anfertigung der königlichen Grabanlagen war. An der Spitze der Hierarchie stand der König als Auftraggeber mit verschiedenen lokalen Instanzen und Vertretern vor Ort: dem Wesir, der die Baustellen zeitweise inspizierte, den Bürgermeistern von Theben sowie speziellen Schreibern und Verwaltungsbeamten. Der sog. Schreiber des Grabes (der „Senior Scribe“ oder sS n pA xr42) und zwei Vorarbeiter (aA n js.t) bildeten die direkten Schnittstellen zwischen königlichen Repräsentanten und den Arbeitern und ihren Familien. Sie organisierten und dokumentierten den Ablauf und Fortschritt der Arbeiten bis hin zur Entlohnung der Arbeiter und Kontrolle ihrer Arbeitszeiten. Die Schreiber des Grabes lebten während der Ramessidenzeit mit den Arbeitern in der Siedlung und bildeten zusammen mit den beiden Vorarbeitern den Vorstand der Mannschaft des Grabes. Zwei Vorarbeiter waren notwendig, weil die gesamte Arbeitstruppe in zwei Abteilungen („Hälften“, „Seiten“) unterteilt war: die „rechte“ (wnmj) und die „linke“ (smHj) Seite. Gemäß dieser Zweiteilung fertigten die Arbeiter der jeweiligen Seite die entsprechende Grabhälfte an. Jedem Vorarbeiter war ein Stellvertreter (jdnw) zugeordnet. Hierarchisch darunter folgten die normalen Arbeiter (rmT-js.t) der jeweils rechten und linken 39
ௐýHUQêCommunity9RUZRUWGHU$XIODJH-ýHUQêThe Valley of the Kings. Fragments d’un manuscrit inachevé (BdE 71; Kairo, 1973). 40 ௐ'RUQArbeiterhütten, Taf. 64–65; http://www.fitzmuseum.cam.ac.uk/dept/ant/egypt/kemet/virtualkemet/flash/Gallery_2/Fitzwilliam_virtual_Egypt_ancient_kemethd_pt2.html. 41 ௐKWWSZZZOHLGHQXQLYQOQLQRGPGGPGKWPOKWWSGHPRQOLQHJZLXQLPXHQFKHQGHKWWSZZZLIDRHJQHWQHW EDVHVDUFKLYHVRVWUDFD"SDJH WRWDO QE :LQDQG3ROLVXQG5RVPRUGXF5DPVHV2QOLQH$Q$QQRtated Corpus of Late Egyptian http://ramses.ulg.ac.be/; https://www.britishmuseum.org/research/collection_online/ search.aspx; http://www.griffith.ox.ac.uk/. Darüber hinaus sind die Datenbanken des Petrie Museum London, des Metropolian Museum of Arts New York, der Sammlungen in Cambridge, Brüssel und Turin stellvertretend zu nennen. 42 ௐ)UGLH%H]HLFKQXQJHQVLHKH6FKUHLEHU.DSLWHO,,,
FORSCHUNGSGESCHICHTE DER smd.t
15
Seite. Darüber hinaus sind als Bewohner der Siedlung der Nachwuchs der Arbeiter sowie ältere Arbeiter zu nennen, die noch nicht bzw. nicht mehr im Berufsleben standen, und viele Frauen und Kinder. Neben der Gliederung in eine rechte und eine linke Mannschaftshälfte kann die gesellschaftliche und arbeitstechnische Struktur Deir el-Medines zusätzlich in einen inneren und einen äußeren Bereich unterteilt werden. Mit „innen“ (n Xnw) sind die in der Siedlung lebenden Familien (Arbeiter und ihre Angehörigen) bezeichnet bzw. Personen, die direkt am Grabbau im Tal der Könige mitwirkten. Im Gegensatz dazu meint „außen“ (n bnr) den Personenkreis, der vermutlich außerhalb der Siedlung wohnte, keinen direkten Bezug zum Bau der königlichen Grabanlage hatte, aber dafür zuständig war, die in Deir el-Medine lebenden und im Tal der Könige arbeitenden Personen zu versorgen und mit diesen in häufigem persönlichen Kontakt stand. Ein smd.t-Versorgungspersonal erleichterte diese logistischen Abläufe: die Versorgung der Arbeiter im Königsgräbertal und der Bewohner in der Siedlung mit allen lebensnotwendigen Gütern, wie Nahrungsmitteln, Material und Kleidung für den Eigenbedarf und den Grabbau. Das soeben gezeichnete Bild der Organisation Deir el-Medines findet man in verschiedenen Publikationen beschrieben – allerdings oft ohne zeitliche Differenzierung. Genau genommen spiegelt es jedoch lediglich die Verhältnisse unter Ramses III. und IV. wider, aus deren Regierungszeiten quantitativ die meisten Quellen überliefert sind.43 Ob dieses Bild für das Versorgungspersonal bzw. die gesamte Nutzungsphase Deir el-Medines aufrechterhalten werden kann, oder inwieweit es zu modifizieren ist, wird in der Auswertung (Kapitel IV.4) diskutiert. Doch warum war diese smd.t überhaupt erforderlich? Sowohl die Arbeiterschaft als auch das Versorgungspersonal waren staatlich organisiert und kontrolliert, um einen reibungslosen Ablauf der Errichtung der königlichen Grabstätten zu gewährleisten. Die Personengruppen wurden vom König bzw. königlichen oder offiziellen thebanischen Institutionen eingestellt und wahrscheinlich entlohnt. Deir el-Medine liegt rund 5 Kilometer fern des Nils und ca. 2 von seinen Kanälen, z. B. entlang des Ramesseums, und hatte damit keinen direkten Zugang zu einer lebensnotwendigen Wasserversorgung. Zudem lag die Siedlung abseits des Fruchtlandes und damit des landwirtschaftlich nutzbaren Bodens. Sie ist zwar in unmittelbarer Nähe des Wüstenrandes gelegen, ihre „versteckte“ Lage im Bergmassiv und der Grad der Bewegungsfreiheit ihrer Bewohner sind in der Forschung allerdings umstritten. Die Ansichten reichen von der Annahme uneingeschränkter Bewegungsfreiheit der Arbeiter im gesamten Nekropolengebiet bis hin zur Postulierung ihrer vollkommenen Abgeschlossenheit von der restlichen Nekropole.44 Unabhängig von der Diskussion über den Aktionsradius der Arbeiter und ihrer Familien, bildete die Errichtung der Königsgräber den eigentlichen Grund für die Existenz der Siedlung. Allein vor diesem Hintergrund war eine eigene Versorgung mit Nahrungsmitteln in 43
ௐ2UJDQLJUDPPHZLHYRQ-XQJHRGHU1HXQHUWELHWHQVFKHPDWLVFKH,OOXVWUDWLRQHQGLHVHU%HVFKUHLEXQJYJO-XQJH Einführung, 318; Neunert, Prestige, Anhang. 44 ௐ6LHKH=XVDPPHQIDVVXQJHQYHUVFKLHGHQHU$QVLFKWHQXQG%LEOLRJUDSKLHEHL*%XUNDUGµ³«',(,0'81.(/1 SIEHT MAN NICHT”, Waren die Arbeiter im Tal der Könige privilegierte Gefangene?’, in H. Guksch, E. Hofmann und M. Bommas (Hgg.), Grab und Totenkult im Alten Ägypten0QFKHQ ±*%XUNDUGµ³2KGLHVH Mauern Pharaos!”: Zur Bewegungsfreiheit der Einwohner von Deir el-Medine’, MDAIK 59 (2003), 11–39.
16
KAPITEL II
Form von Landwirtschaft/Ackerbau bzw. Subsistenzwirtschaft kaum möglich, weil die Arbeiter in der Ramessidenzeit während der zehntägigen Arbeitswoche im Tal der Könige blieben/ bleiben konnten (womöglich auch schichtweise) und überwiegend Frauen, Kinder, Ältere und Kranke die Siedlung bewohnten. Die Männer pendelten, an den Wochenenden oder vielleicht gar täglich, zwischen dem Königsgräbertal und ihrem eigentlichen Wohnort sowie in regelmäßigen Abständen zu ihren sog. wrS-Wachhabendendiensten. Neben ihren Hauptaufgaben konnten sie sich kaum zusätzlich um die eigene Versorgung kümmern, und auch für die Frauen und Kinder alleine wäre diese Grundversorgung wohl nicht zu schaffen gewesen. Frauen und Kinder bestritten den Alltag im Dorf oft unter sich. Die Existenz einer Versorgungsmannschaft belegt – ob aus praktischen Gründen, wegen der Abwesenheit der Männer, der Vereinfachung der Arbeitsabläufe, oder der geographischen Lage bzw. bewusster Geheimhaltung der königOLFKHQ 6WlWWHQ í GDVV GDV 'RUI QLFKW RKQH HLQH 7UXSSH DXVNRPPHQ NRQQWH GLH HV EHLQDKH täglich mit Wasser, Nahrungsmitteln (Fisch oder Gemüse), Feuerholz und frischer Wäsche ausstattete. Die durch das Versorgungspersonal gelieferten Produkte und Materialien (Gefäße, Gips und Werkzeug) bildeten mit den üblichen Getreiderationen den Lohn der Arbeiterschaft für ihre Tätigkeiten.45 Eine Definition der zum Versorgungspersonal gehörigen Tätigkeitsfelder ist in ägyptischen Quellen nicht zu finden.46 Der Turiner Streikpapyrus, P. Turin Cat. 1880 schildert in Jahr 29 5DPVHVތ,,,GDVVEHU3HUVRQHQIUGLH9HUVRUJXQJVPDQQVFKDIWUHNUXWLHUWZUGHQ'LHVLVW eine der wenigen Quellen, die Einblick in die Zusammensetzung und die zahlenmäßige Größe der Truppe gibt. Die Anzahl ihrer rein männlichen Mitglieder schwankte vermutlich je nach Stärke und Zusammensetzung der Arbeiterschaft, da entsprechend jeweils mehr oder weniger Nahrungsmittel oder Material erforderlich waren. Eine variable Zusammensetzung der smd.t je nach Zeit und Notwendigkeit oder eine Ausweitung der Truppe auf weitere Berufe ist ebenfalls denkbar. Die bisherigen Bearbeiter rechnen manche Berufsgruppen sicher, andere dagegen selten oder nur unter Vorbehalt den Hilfskräften zu. Tabelle 1 bietet eine Übersicht der verschiedenen diesbezüglichen Meinungen. Einzelne smd.t-Berufsgruppen sind manchmal nur im Fließtext der jeweiligen Publikation genannt oder in exemplarischer Auswahl aufgelistet. Eine bestimmte Reihenfolge in der Anordnung der Berufsgruppen ist bei keinem Bearbeiter gegeben. Die von fast allen erwähnten Berufsgruppen sind daher in Tabelle 1 oben angeordnet, während die nur sporadisch aufgeführten Berufe an das Spaltenende gesetzt sind. Zur besseren Übersichtlichkeit stehen identisch benannte Berufsfelder auf gleicher Spaltenhöhe.
45
ௐ.$ .LWFKHQ Pharaoh Triumphant: The Life and Times of Ramesses II, King of Egypt (Warminster, 1982) 188–89; Junge, Einführung, 320; Gutgesell, Arbeiter, 58. Kitchen, Gutgesell und Junge thematisieren kurz die Hintergründe für die Einrichtung der smd.t. 46 ௐ(LQYRQ-RDFKLP)4XDFNUHNRQVWUXLHUWHU$EVFKQLWWLPÄ%XFKYRP7HPSHO³EHVFKUHLEWGLHsmd.t-Personengruppe, GLH ÄQLFKW EHLP *RWW HLQJHIKUW ZHUGHQ VROO³ E]Z HLQHQ7HPSHO EHWUHWHQ GDUI YJO - ) 4XDFN µ7DEXLVLHUWH XQG ausgegrenzte Kranke nach dem „Buch vom Tempel“’, in H.-W. Fischer-Elfert (Hrg.), Papyrus Ebers und die antike Heilkunde. Akten der Tagung vom 15.-16. 3.2002 in der Albertina/UB der Universität Leipzig (Philippika 7; Wiesbaden, 2005), 63–65, v. a. 64. Die Passage nennt bestimmte Körper- und Charaktermerkmale dieser Menschen, welche in Kapitel IV.1.2.3 aufgegriffen werden, aber keine Tätigkeitsbereiche.
FORSCHUNGSGESCHICHTE DER smd.t
17
Peet war es 1930, der das Versorgungspersonal für Deir el-Medine erstmals in die Diskussion brachte, indem er die Frage aufwarf, wer sich hinter dem Begriff smd.t verborgen haben N|QQWHýHUQêXQG-DQVVHQJHKHQYRQGHQ1HQQXQJHQYHUVFKLHGHQHU7LWHOXQG7lWLJNHLWHQDXI Ostraka und Papyri aus, die sich der Versorgung der Mannschaft des Grabes widmen und daher in Zusammenhang mit dem Begriff smd.t stehen (können). Darauf stützt sich Valbelle größtenteils. Wolfgang Helck und Andrea G. McDowell orientieren sich an den nach Deir el-Medine (und ins Tal der Könige) gelieferten Produkten laut den Rationslisten, Lieferungsnotizen und Nekropolentagebüchern und weniger an den notwendigen Berufsfeldern. Gutgesell fügt dem Servicepersonal Aufgaben und Titel hinzu, die während der gesamten Siedlungsgeschichte Deir el-Medines in Zusammenhang mit der Ausstattung des Dorfes auftreten. Bogoslovskij, Junge und Neunert tendieren zu einem offenen Modell, wer in dieser Versorgungsmannschaft zu erfassen sei, indem sie die nachweisbaren Titel auflisten, jedoch weiteren Spielraum für andere Berufe lassen. Häggman orientiert sich zunächst an den bisherigen Meinungen, verschiebt aber den Blickwinkel des möglichen Auftraggebers der smd.t, indem sie die Option anspricht, dass (auch) die Arbeiterschaft Deir el-Medines selbst die Auftraggeber des Versorgungspersonals gewesen sein könnten. Sie sieht eine mögliche Anstellung und die Anzahl der Lieferanten abhängig von Zeit, Menge der Arbeiter und deren Entlohnungsoptionen. Mit ausreichend hoher Bezahlung der Arbeiter mittels Getreiderationen hätten diese sich entsprechendes (zusätzliches?) Versorgungspersonal anstellen können. Dies stellt einen bedenkenswerten Ansatz dar, dem hier nachgegangen wird. Manche Untersuchungen geben nicht explizit an, worauf sich die Zahlangaben für die Größe der Truppe beziehen, doch ist bei fast allen Bearbeitern vom Turiner Streikpapyrus, Verso, Listen, I, II und III47 als Hauptquelle auszugehen. Janssen bemerkt, ob diese eine Quelle überhaupt als Referenzdokument für eine Maximal- oder Idealzahl der smd.t gelten könne oder ob die darauf notierten Zahlen an Personen zur eigentlichen (unbekannten) Menge an Personal hinzugefügt oder aufgestockt worden seien. Zusammengefasst sind laut bisheriger Forschung unter dem Versorgungspersonal von Deir el-Medine folgende Titel und Berufe zu finden: Die Berufsfelder, die von fast allen Bearbeitern zur smd.t gezählt werden, sind Wasserträger, Gärtner (mit Gehilfen), Holzarbeiter, Fischer, Töpfer, Wäscher, Gipshersteller und Dattelsammler sowie smd.t-Schreiber als Vorgesetzte der Truppe. Die Berufsfelder, die selten oder unter Vorbehalt zur smd.t gezählt werden, sind: Arzt, Kupferarbeiter/Schmied, Schuster/Sandalenmacher, Skorpionbeschwörer/-bändiger, Torwächter, Medja, Diener/innen und der singulär von Junge erwähnte Bootsführer sowie die versorgenden Berufe Bierbrauer, Bäcker, verschiedene Träger, Ammen und ATw-Inspektoren, die einzig Bogoslovskij behandelt. In fast allen Beiträgen findet sich der Zusatz, dass es sich um Personen von „außen“ handele. Die Mehrheit der bisherigen Bearbeiter nimmt weder eine chronologische Differenzierung in der Zusammensetzung der smd.t während der 18., 19. und 20. Dyn. vor, noch werden die sie bezeichnenden Begriffe näher erörtert. Der Holzlieferant tritt beispielsweise als Holzschneider, Holzfäller, Holzbringer oder Holzarbeiter auf. Der xrp-%rq.t wird zum Skorpionbeschwörer/-bändiger/Magier/Zauberer (scorpion charmer, controller und curer). Die Problematik der Begrifflichkeit beginnt bereits bei den ägyptischen Termini, wo sowohl jnj-xt, Sad-xt, 47
ௐ6LHKH$EELOGXQJ
18
KAPITEL II
oder nur xt oder Sad in den Dokumenten gebräuchlich sind. Eine detaillierte Analyse hierzu erfolgt in den Kapiteln der einzelnen Berufe. Viele Berufsgruppen sind im Laufe der letzten 50 Jahre mindestens einmal in teilweise ausführlichen Einzeluntersuchungen behandelt worden. • Wasserträger (L.-A. Christophe 1955, S. Eichler 1990/1) – jnj.w-mw • Fischer (L.-A. Christophe 1967, Jac. J. Janssen 1997) – wHa.w • *LSVKHUVWHOOHU-ýHUQê ±qDj.w • Verwaltungspersonal – rwDw, ATw (teils eingegliedert bei E. Bogoslovskij 1983, A. McDowell 1900, S. Häggman 2002) • Schmiede (B. Davies 1993) – Hmtj.w • Arzt (Jac. J. Janssen 1997, A. Austin 2014) – swnw • Skorpionbändiger (Jac. J. Janssen 1997, A. Austin 2014) – xrp-%rq.t • Schreiber der smd.t (B. Davies 1999) – sS • Wäscher (Jac. J. Janssen 2002) – rxtj.w • Holzschneider (Jac. J. Janssen 2003) – jnj.w-xt, Sad.w-xt • Töpfer (E. Frood 2003) – qd.w • Torwächter (M. Goecke-Bauer 2003) – jrj.w-aA • Diener/innen (T. Hofmann 2005) – Hm.w/t/bAk.w/t • Medja (K. Gabler 2009) – mDAj.w • Schuster/Sandalenmacher (F. Hagen 2013) – Tbw.w/Hm.w tw.t; tjw.tjw48 Zwei Berufe sind vermutlich aufgrund ihrer dünnen Beleglage bislang in keiner gesonderten Studie aufgegriffen: • •
Gärtner und Gesellen Dattelsammler
– kArj.w, Xrj.w-a – bnrj.w
Aufgrund der besseren Zugänglichkeit relevanter Quellen, wie in Internetdatenbanken und der ständigen Publikation und neuer bzw. Neu-Editionen verschiedener Fachkollegen/innen,49 hat sich die Zahl der Belege einzelner Titelträger und Titelnennungen in den letzten beiden Jahrzehnten beträchtlich erhöht. Beispielsweise kennt Selke Eichler 1990 in ihrer Untersuchung knapp 80 Belege mit gut 30 Wasserträgern.50 Mittlerweile stieg die Belegzahl auf rund 200 Dokumente mit ca. 70 namentlich fassbaren Personen.51 Das erneute Bearbeiten belegstarker Berufsgruppen ist deswegen nach einer gewissen Zeitspanne durchaus sinnvoll. Der Verfasserin ist bewusst, dass auch diese Studie eine Zustandsanalyse darstellt, deren Personen- und Dokumentlisten spätestens nach Abschluss der Publikation der im IFAO gelagerten Ostraka aus Deir el-Medine zu ergänzen sind. 48
ௐ&jw.tjw findet sich singulär auf O. DeM 10249. ௐ9JO GLH =XVDPPHQIDVVXQJ EHL +DJHQ Ostraca, 2 und die fortdauernde Publikationsreihe der administrativen Ostraka des IFAO von Pierre Grandet, zuletzt P. Grandet, Catalogue des ostraca hiératiques non littéraires de Deîr el-Médineh/11: Nos 10124–10275 (DFIFAO 48; Kairo, 2010). 50 ௐ$OOHUGLQJV YHU]LFKWHWH GLH$XWRULQ DXI GLH 'XUFKVLFKW GHU ýHUQê 1RWHERRNV ZHOFKH GLH %HOHJ]DKO XQG$Q]DKO K|KHUKlWWHQDXVIDOOHQODVVHQYJO-DF--DQVVHQµBAkw: From Work to Product’, SAK 20 (1993), 81–82. 51 ௐ6LHKH.DSLWHO,,, 49
FORSCHUNGSGESCHICHTE DER smd.t
19
Einzig Bogoslovskij versucht in einer detaillierten russischen Monographie, ein übergreifendes Bild des Versorgungspersonals ausgehend von einzelnen smd.t-Berufen zu entwerfen.52 Janssen arbeitet in vielen Einzelbeiträgen wichtige Informationen zu Berufsgruppen heraus, und Neunert bietet jüngst eine Zusammenfassung des bisherigen Kenntnisstandes zur smd.t auf Basis seiner Fragestellung zum Thema Prestige in Deir el-Medine.53 Die vier grundlegenGHQ$UEHLWHQYRQýHUQê%RJRVORYVNLM9DOEHOOHXQG-DQVVHQPLWLKUHQ$XVVDJHQ]XP9HUVRUgungspersonal sind nachfolgend erläutert.
-DURVODYýHUQê54 Der Begriff smd.tLVWQDFK-DURVODYýHUQêí LP=XVDPPHQKDQJPLW'HLUHO0Hdine erstmals auf O. Kairo CG 25581 nachzuweisen; das Ostrakon datiert in die zweite Hälfte GHU'\QYHUPXWOLFKLQ-DKUGHV0HUHQSWDKýHUQêNDQQIUGLHVH=HLWQRFKNHLQHVWULNWH Trennung zwischen Arbeiterschaft (tA js.t) und Versorgungspersonal (tA smd.t) feststellen. Nach einer kurzen Diskussion zur Etymologie des Wortes smd.tGDVýHUQêDXIGHQ'HNDGHQQDPHQ bzw. das Halbmonatsfest am 15. Tag des Monats zurückführt, verweist er auf verschiedene smd.t-Gruppen anderer Institutionen, v. a. Tempel. Deir el-Medine besaß seiner Ansicht nach eine eigene Versorgungsmannschaft, die smd.t n pA xr, die nicht im oder am königlichen Grab arbeitete und außerhalb der Siedlung lebte. Einige ihrer Angehörigen seien frühere Arbeiter gewesen, wie O. Berlin P 12654 mit der Reduzierung der Mannschaft auf 60 Arbeiter belege. 'LH$XIJDEHQGHV6HUYLFHSHUVRQDOVVFKLOGHUWýHUQêDQKDQGGHV6WUHLNSDS\UXVXQGVHLQHU/LVten auf dem Verso: Die smd.t habe verschiedene Produkte zur Versorgung Deir el-Medines angeliefert (fAj „tragen“). Er schlägt eine Untergliederung in Personen vor, die Wasser, Gemüse, Fisch, Holz, Keramik und Wäsche trugen und solche, die Gips herstellten. Bereits ihn beschäftigen die auf P. Turin Cat. 1880 notierten Zahlen für die einzelnen Titelträger.55 Seine Idee eines Schichtplans, nach welchem das Versorgungspersonal möglicherweise arbeitete, versucht er über die erwähnten Wasserträger zu verifizieren. Jedoch gelangt er über einen Vergleich des $XIWUHWHQVGHU7LWHOWUlJHU]XNHLQHP(UJHEQLVýHUQê]XIROJHPXVVWHQPLQGHVWHQV]ZHL6FKLFKten in einem Rotationssystem mit unbekannten Intervallen (in zwei-wöchentlichem, monatlichem oder saisonalem Wechsel) auftreten.56ýHUQêJLQJGHU)UDJHQDFKZHOFKH%HUXIVJUXSSHQ unter smd.t zu fassen sind. Die Wasserträger seien essentiell gewesen, andere Berufe hingegen nicht; jedoch führt er keine Beispiele an. Er rechnet die optional zur smd.t gezählten Kupferschmiede zum Versorgungspersonal und interpretiert die Dattelsammler als Luxuserscheinung YRU GHU =HLW 5DPVHV ތ,,, 'LH 8QWHUEULQJXQJ GHU $UEHLWHU LQ 0HGLQHW +DEX DP (QGH GHU Ramessidenzeit erkläre das Fehlen der Wasserträger in Quellen dieser Periode, weil mit einem direkten Wasserzugang die jnj.w-mw nicht mehr benötigt worden seien. Gleichzeitig habe man die verbliebenen „serfs of outside“ für andere Tätigkeiten eingesetzt. Auch die Frage, ob eine Person mehrere Berufe bzw. Aufgaben ausführte, z. B. gleichzeitig Holzschneider und Gehilfe 52
ௐ%RJRVORYVNLMMeister. ௐ)U-DQVVHQVLHKH.DSLWHO,,1HXQHUWPrestige, 2.3.3.5. 54 ௐ%DVLHUHQGDXI³6HUIVRIWKH7RPE´LQýHUQêCommunity±XQGýHUQêValley. 55 ௐ*DEOHULQ'RUQ 3ROLV+JJ Box, mit einer ersten Ausführung, was sich hinter diesen drei Auflistungen verbergen könnte. 56 ௐ%RJRVORYVNLM lehnt diese These ab, siehe Kapitel II.1.3. 53
20
KAPITEL II
HLQHV *lUWQHUV WKHPDWLVLHUW ýHUQê 6ROFKH *OHLFKVHW]XQJHQ ZHUGHQ LP ZHLWHUHQ9HUODXI GHU Untersuchung und nach dem Abgleich der Personen verschiedener Berufe in der Auswertung diskutiert. Das Servicepersonal sei nach dem Vorbild der Organisation der Siedlung in eine rechte und eine linke Mannschaftsseite eingeteilt gewesen. Als Vorgesetzte der smd.t-Mannschaft werden die (smd.t-)Schreiber angenommen, die ihnen vielleicht Lohn auszahlten. Gemäß VHLQHQ1RWHERRNV066 KlOWýHUQêGLHsmd.t aufgrund ihrer geringen Lohneinkünfte für „conscripted labour“.57 Diese Auffassung übernimmt zuletzt David Warburton: Die smd.t seien Bauern gewesen, die im Rahmen ihrer Verpflichtungen gegenüber dem Herrscher gezwungen gewesen seien, als Wasserträger usw. zu agieren, um überhaupt in der damaligen Zeit überleben zu können.58 Diese Vermutung muss allerdings angesichts der wenigen vorliegenden Lohnlisten, die smd.t-Leute aufführen, vorerst offen bleiben und mündet in die Diskussion, inwieweit es sich bei den Arbeitern selbst und deren „Dienstpersonal“ um „privilegierte Gefangene“59 handelte, die für den Staat/das königliche Grab arbeiteten.60 Aus den in 2[IRUG JHODJHUWHQ 'RNXPHQWHQ GLH ýHUQê GHP *ULIILWK ,QVWLWXWH$UFKLYH YHUPDFKWH ]HLJW sich, dass er eine Publikation zum Versorgungspersonal plante. Listen verschiedener Berufsgruppen, Titelträger mit ihren Belegstellen und einzelne Stammbäume finden sich in seinem Nachlass.61
1.3 Evgenij Bogoslovskij62 (YJHQLM 6 %RJRVORYVNLMV í 8QWHUVXFKXQJ ZXUGH DXIJUXQG LKUHU$EIDVVXQJ LQ russischer Sprache in der Ägyptologie wenig rezipiert. Einige in anderen Sprachen erschienene Aufsätze Bogoslovskijs lassen dennoch seine Spezialisierung auf die Themen Sozialgeschichte und Deir el-Medine erkennen.63
57 ௐ'DVXQYROOHQGHWH0DQXVNULSWVHLQHVJHSODQWHQ]ZHLWHQ%DQGHVEHU'HLUHO0HGLQHOLHJWDOVýHUQêValley, vor. $XI6HLWHEHKDQGHOWHUGHQ7LWHO*LSVKHUVWHOOHUPLWÄEHORQJWRWKHVPGWÃFRQVFULSWODERXUIURPRXWVLGH µGRLQJ ÃFRQVFULSWHGODERXUµZHUHDVVLJQHGE\ YDULRXVMREVIRUWKHÃJDQJµ³ýHUQêCommunity, 131: „The duties of the WKHIRUHPHQMRLQWO\ZLWKWKHVFULEHVDQGWKHZKROHÃJDQJµ³ 58 ௐ'$:DUEXUWRQState and Economy in Ancient Egypt. Fiscal Vocabulary of the New Kingdom (OBO 151; Göttingen, 1997), 255–257. 59 ௐ%XUNDUGLQ*XNVFKHWDO+JJ Grab und Totenkult, 128–146. 60 ௐ9JO.DSLWHO,9 61 ௐ:lKUHQG]ZHLHUOlQJHUHU$XIHQWKDOWHLP0lU]XQG$SULONRQQWHGLH9HUIDVVHULQDOOH1RWHERRNVVRZLH die losen Papiere und Karteikästen im Griffith Institute Archive persönlich sichten. Dafür sei dem damaligen Team unter der Leitung J. Maleks nochmals gedankt. 62 ௐ%DVLHUHQGDXI%RJRVORYVNLMMeister. Eine Arbeitsübersetzung konnte durch das LMU-Mentoringprogramm finanziert und deren Informationen in die vorliegende Studie integriert werden. Ein Dankeschön gilt dafür I. Götz für die Unterstützung und T. Waimer, die mit großem Engagement die Übersetzungsarbeit übernahm, um Bogoslovskijs Monographie in einer deutschen Fassung zugänglich zu machen. Jac. J. Janssen nutzte eine handschriftliche, teilweise ins Niederländische übersetzte Version, die in der NINO in Leiden lagert. Für den Hinweis danke ich R. Demarée. Diese Übersetzung enthält Auszüge bzw. einzelne Abschnitte des Buches. Eine Publikation der deutschen Arbeitsübersetzung ist geplant. R. Müller-Wollermann danke ich für eine erste Kontaktaufnahme zur Witwe Bogoslovskijs. 63 ௐ(%RJRVORYVNLMµ+XQGUHG(J\SWLDQ'UDIWVPHQ¶ZÄS ±(%RJRVORYVNLMµ2QWKH6\VWHPRIWKH Ancient Egyptian Society of the Epoch of the New Kingdom. According to Documents from Deir el-Medina’, AoF 8 (1981), 5–21.
FORSCHUNGSGESCHICHTE DER smd.t
21
Mit seiner Monographie ist Bogoslovskij der einzige Bearbeiter, der, auf rund 300 Seiten, sowohl Arbeiterschaft als auch Versorgungspersonal und deren verschiedene Titel- und Berufsfelder gemeinsam in einem Werk detailliert in den Blick nimmt. Er widmet den kompletten zweiten Teil seiner Untersuchung der smd.t, die er in drei Gruppierungen untergliedert: helfende Arbeitskräfte (Holzfäller, Wasserträger inkl. Chefs, Gipshersteller und Kupferschmiede), helfendes administratives Personal (Wächter, Gefolgsmänner, Torwächter, jeweils inkl. Chefs, sowie ATw-Inspektoren) und Besorger und Hersteller von Nahrungsmitteln (Gärtner inkl. Hilfskräfte, Fischer inkl. Hilfskräfte und Chefs, Hausangestellte, Bierbrauer, Bäcker, Konditoren, Töpfer, Wäscher, Träger, Brandzeichner und Ammen).64 Jeder Beruf ist in einem eigenen Kapitel behandelt, das wiederum Listen und Tabellen mit Dokumenten, Liefermengen und Daten umfasst.65 Bogoslovskij trennt Arbeiter und Versorgungspersonal aufgrund des seiner Meinung nach vorliegenden Kenntnisstandes zu beiden Personenkreisen: Die Arbeiter hätten ihr Handwerk/Beruf beherrscht, während die smd.t als ihre Dienerschaft lediglich Dienstleistungen ausgeführt habe. Die Lieferanten hätten ein- und dieselbe Tätigkeit über mehrere Jahrzehnte verrichtet, d. h. ihr gesamtes Arbeitsleben, indem sie lose an einen festen Arbeitsplatz gebunden waren. Bogoslovskij stellt genealogische Verbindungen innerhalb einzelner Berufsfelder als auch smd.t-übergreifend fest.66ýHUQêIROJHQGVFKOLHWHUVLFKGHU$QVLFKWDQGLHsmd.t sei in eine rechte und eine linke Seite eingeteilt und der Aufsicht von Schreibern unterstellt gewesen, wobei jedes Berufsbild in einfache Titelträger und Chefs gegliedert werden könne. Das meiner Meinung nach wichtigste Ergebnis der Studie Bogoslovskijs ist eine sozialhistorische Entwicklung, die er in Deir el-Medine beobachtet. Er geht von strukturellen Veränderungen 'HLUHO0HGLQHVDPhEHUJDQJYRQGHU]XU'\QDXV'LHÄXQJHOHUQWHQ$UEHLWVNUlIWH smd.t“ seien nach der Zeit Ramses’ II. bis zum Ende der 19. Dyn. aus der Arbeitersiedlung ausgegliedert worden, in die sie zuvor integriert waren. Dies würde bedeuten, dass bis in die Mitte der 19. Dyn. smd.t und js.t zusammen in Deir el-Medine gelebt hätten.67 Erst danach sei die Trennung erfolgt, wobei die qualifizierteren Arbeiter in der Siedlung verblieben, während das Hilfspersonal nach außen, in eine gesonderte Mannschaft, beordert worden sei. Die Arbeiterschaft habe bis in die Zeit Ramses’ III. große Schritte in Richtung Selbstbestimmung und -verwaltung unternommen, was daran zu erkennen sei, dass die Arbeiter den Dienstplan der Versorgungsmannschaft auf P. Turin Cat. 1880 hätten (mit-)bestimmen können. Bogoslovskij geht von gewissen Fähigkeiten der smd.t aus, die ausgebildet und erlernt werden mussten, weshalb smd.t und Arbeiterschaft am Ende der Ramessidenzeit wieder gleichberechtigt behandelt worden seien und die unter der Vorgänger-Dynastie vorgenommene Trennung aufgehoben worden sei. Das Erlernen des Berufs und die gleichzeitige Vererbung bestimmter Professionen könnten die geringe Anzahl an Filiationsangaben für die smd.t erklären.68 Innerhalb des Versorgungspersonals seien verschiedene Altersstufen bei den Angehörigen festzustellen, darunter bereits Kinder und Jugendliche, die als Gärtner, Wasserträger, Fischer oder Holzträger bei den Eltern mitarbeiteten, die sie gleichzeitig ausbildeten. Der Berufseintritt sei in jugendlichem 64
ௐ9JO7DEHOOH ௐ$XIGLHVH,QIRUPDWLRQHQZLUGLQYHUVFKLHGHQHQ.DSLWHOQZLHGHU%H]XJJHQRPPHQ 66 ௐ9JOLQDXVIKUOLFKHU)RUP*DEOHULQ'RUQ 3ROLV+JJ Box. 67 ௐ$'RUQµ2VWUDNDDXVGHU5HJLHUXQJV]HLW6HWKRVތ,DXV'HLUHO0HGLQHKXQGGHP7DOGHU.|QLJH=XU0DQQVFKDIW und zur Struktur des Arbeiterdorfes vor dem Bau des Ramesseums’, MDAIK 67 (2011), 31–52, verfolgt einen ähnOLFKHQ$QVDW]6LHKHGD]XHUVWH$XVIKUXQJHQDP%HLVSLHOHLQHV:DVVHUWUlJHUV*DEOHULQ'RUQ 3ROLV+JJ Box. 68 ௐ%RJRVORYVNLMMeister, 124–132; Bogoslovskij, AoF 8 (1981), 5–21. 65
22
KAPITEL II
Alter erfolgt und meist in denselben oder einen ähnlichen Beruf wie ihn bereits die Eltern/der Vater ausgeübt habe. Bogoslovskij thematisiert mögliche Hilfs-/Austauscharbeiten unter verschiedenen versorgenden Berufen und zieht die Option in Betracht, dass jeder Angehörige der smd.t einem eigenem Dekaden-, Monats- und Jahresnorm-/Rhythmus unterworfen gewesen sei. Inspektoren, Wächter und Torwächter seien der privilegiertere Part des Servicepersonals gewesen, der nur zeitweise Teil der smd.t war. Damit weist Bogoslovskij auf ein komplexeres Beziehungsgeflecht zwischen den verschiedenen Instanzen der Siedlung und der Berufsgruppen hin als bisher angenommen.
1.4 Dominique Valbelle69 Valbelle (PhD 1985) diskutiert die Torwächter, den Arzt, die Schmiede, die Schuster und das Servicepersonal in einem Kapitel, das sie „Die Männer von Außen“ betitelt. Die Torwächter hätten dabei den engsten Bezug und die größte Nähe zur Arbeiterschaft. Es werden zwei Gruppen unterschieden: normale Titelträger und Torwächter am xtm n pA xr. Letztere müssten zur smd.t gezählt werden. Valbelle hält die Funktion des Versorgungspersonals bereits ab Sethos I. für möglich. Die Textgruppe um O. DeM 1–28 mit Lieferungen von Fisch, Holz und Gefäßen70 nennt zwar den Begriff smd.t nicht, allerdings sprächen die Namen der Lieferanten und ihre Aufgaben für die Existenz einer solchen Mannschaft vor dem bislang frühesten bekannten Beleg des Begriffs auf O. Kairo CG 25581 im Umfeld Deir el-Medines.71 Die Zweiteilung des smd.t-Personals in die rechte und linke Arbeiterhälfte hält Valbelle ebenfalls für wahrscheinlich. Die Wohnstätten des Servicepersonals seien sicherlich außerhalb der eigentlichen Siedlung gelegen, da ihre Aufgaben Zugang und Nähe zu Wasser und Fruchtland erfordert hätten. Unklar bleiben für Valbelle die Rekrutierung (Schreiber, Torwächter und Wesir sind dokumentiert) und die berufliche Laufbahn sowie der Umfang und die Stärke der smd.t. Ihre Anzahl schwanke in Dokumenten zwischen zehn und 88 Personen und sei als variabel einzustufen (siehe folgender Überblick zur Personenzahl). Um Lieferungen zu überbringen, habe für smd.t-Männer die Option bestanden, auf Eselskontingente zuzugreifen, die Transport und Logistik erleichtern sollten.72 Für manche der Aufgaben, wie die der Gärtner oder Fischer, waren Ressourcen, wie landwirtschaftlich nutzbare Fläche oder Equipment, wie etwa Schiffe notwendig. Valbelle bemerkt, dass diese Ausrüstung vermutlich Eigentum größerer Institutionen gewesen sei, an denen zumindest einige smd.t angesiedelt gewesen sein könnten.
69
ௐ/HV+RPPHV½½GHO¶([WpULHXU¾¾OHVsmd.t, in Valbelle, Ouvriers, 129–133. ௐ'RUQMDAIK 67 (2011), 31–52. 71 ௐ'D]XLVWDQ]XPHUNHQGDVVGLH7LWHOQXUEHGLQJWHLQ.ULWHULXPIUGLHVH$UJXPHQWDWLRQGDUVWHOOHQ*lUWQHU)LVFKHU Töpfer oder Wäscher sind seit dem AR bekannt. Hingegen stechen Holzbringer/-schneider, Wasserträger und Gipshersteller ins Auge, da deren erstes (und einziges?) Auftreten auf Dokumenten aus der Siedlung nachzuweisen ist. 72 ௐ9DOEHOOHlXHUW=ZHLIHODP9RUVFKODJYRQ%0HQXµ/HSUrWHQGURLWpJ\SWLHQ¶LQ-9HUFRXWWHU//LPPH% Menu, B. Gratien und B. Boyaval (Hgg.), Études sur l’Égypte et le Soudan anciens (CRIPEL 1; Lille, 1973), 93, dass solche Tierkontingente nachweisbar sind. Doch P. Turin Cat. 1881+ nennt Tempelesel, und P. Turin Cat. 2084+ erwähnt sechs Esel des Grabes, womit die These untermauert ist. 70
FORSCHUNGSGESCHICHTE DER smd.t
23
Übersicht: Personenzahl smd.t bnr nach Valbelle Personenzahl smd.t
Dokument
Datierung
Berufsgruppe
Sethos I.
nachweisbar: Holzbringer/-träger, Töpfer, Wäscher -> anhand von Lieferungen zu vermuten: Fischer, Wasserträger, Gärtner erster Beleg rmT-js.t smd.t sj
>10 Personen
O. Kairo CG 25581
Jahr 2 Merenptahs
40 Personen
P. Turin Cat. 1880
Jahr 29, 3. Ax.t 2, jnj-xt/Sad-xta, Töpfer, Wäscher, Wasserträger, Fischer, Gärtner, Gipsherstellerb, DatRamses III. telsammler, 2 Torwächter am xtm
>88 Personen
P. Turin Cat. 1880
Jahr 29, 1. pr.t 2, Wasserträger, Fischer, Holzschneider, Gärtner, Konditoren, Töpfer, Wäscher Ramses III.
60 Personen
O. Berlin P 12654
-DKU5DPVHVތ9
12 Personenc
P. Turin Cat. 2018
-DKU5DPVHV;ތ,
Wasserträger, Dattelsammler und Torwächter am xtm verschwunden, dafür Schmiede nachweisbard
a Der Titel Sad-xt ist ab Siptah belegt: O. Kairo CG 25591, 25603, 25610 und 25638+, vgl. Kapitel III.1.1.1 und *DEOHULQ'RUQ 3ROLV+JJ Box. b
/DXW9DOEHOOHXQGýHUQêVLQGGLH$UEHLWHUELV-DKURGHU5DPVHVތ,,,VHOEVWGDIU]XVWlQGLJ*LSVKHU]XVWHOOHQ VRýHUQêValley, Chapter IV.
c
Dabei handelt es sich um die Durchschnittszahl bzw. Summe der Lieferanten beider Seiten.
d Spätester Beleg für Wasserträger ist laut Valbelle P. 7XULQ&DWDXV-DKU5DPVHV;;ތ,":DVVHUWUlJHUXQG die Torwächter am xtm seien in der Folgezeit aufgrund der Aufgabe Deir el-Medines unnötig geworden.
24
KAPITEL II
1.5 Jacobus J. Janssen -DF--DQVVHQí ZLGPHWGHQ%HUXIVJUXSSHQXQG7lWLJNHLWHQGHV9HUVRUJXQJVpersonals zahlreiche Studien: Die Wasserversorgung, Holzschneider, Fischer, Wäscher und Eselstransaktionen sind nur einige der Aspekte und Berufssparten, mit denen er sich beschäftigt. Eine detaillierte Auseinandersetzung mit Janssens Erkenntnissen findet sich in den relevanten Kapiteln der Studie.73 Auch Janssen vertritt die Ansicht, dass die smd.t nicht in der eigentlichen Siedlung gelebt habe und kann dies für das Ende der Ramessidenzeit (Ramses XI.) anhand der sog. Houselist auf P. BM EA 10068 plausibel nachweisen.74 Die Liste enthält eine Aufstellung von 179 Häusern nach dem Schema: Haus, Titel und Bewohner/Personenname (pr n NN). Sie führt viele Angehörige der smd.t auf. Von 36 verschiedenen darin enthaltenen Titeln können zwölf als mögliche Angehörige der Versorgungsmannschaft identifiziert werden. Ihre Häuser standen fast alle in einer Siedlung mit 155 Häusern nahe Medinet Habu. Diesen zwölf Berufsgruppen (je zwei rwDw- und ATw-Inspektoren, neun Hrj.w/mDAj.w, zwei Hrj.w/aA, ein swnw, zwölf wHa.w, acht Tbw.w, sechs rxtj.w, zwei Sad.w-xt, drei qd.w, zehn Hmtj.w und sieben Hrj.w/kArj.w) sind 64 Häuser zuzuweisen, sodass 36 % der auf der Houselist dokumentierten Bewohner in Verbindung mit dem Servicepersonal stehen. Die zweitstärkste Berufsgruppe stellen mit 25 % Priester dar. Andere, z. B. von Bogoslovskij zum Versorgungspersonal gerechnete Berufe, wie etwa Brauer, bewohnen dort ebenfalls Häuser. Gleichzeitig sind in dieser Liste weitere smd.t-Angehörige, die von anderen, zeitgleich anzusetzenden Dokumenten namentlich bekannt sind, nicht zu finden. Die Tatsache, dass P. BM EA 10068 alleine zwölf Fischer nennt und weitere75LQGHU=HLW5DPVHV;ތ,EHOHJWVLQGYHUDQODVVWH-DQVVHQ]XGHUhEHUOHJXQJREGLH smd.t, zumindest am Ende der Ramessidenzeit, möglicherweise nicht ausschließlich für die Arbeiterschaft zuständig war, sondern ebenso andere Einrichtungen, wie diverse Tempel auf der Westbank, versorgt haben könnte. Für die auf dem Streikpapyrus genannten smd.t-Zahlen findet er keine plausiblen Antworten.76 Wie eingangs erwähnt, lagen zwischen Peets Frage, wer das Servicepersonal von Deir el-Medine sei, und Janssens Feststellung „not many studies have been devoted to these smdt“77 gut 70 Jahre. Trotz der Untersuchungen Janssens, die er teilweise in Zusammenarbeit mit seiner Frau Rosalind verfasst hat, fokussiert er meist die arbeitstechnische Organisation der Lieferanten und weniger deren prosopographische Daten oder individuelle Identifizierung bzw. erachtet diese sogar als überflüssig: „A complete list of all known fishermen (e.g.) with references to every text in which they occur seems somewhat superfluous. It would take up far too much space, the more so since the identification of some of them would require a lengthy 73
ௐ=X'HWDLOVGHUYLHOHQ%HLWUlJHYRQ-DQVVHQVHLDXIGDV/LWHUDWXUYHU]HLFKQLVYHUZLHVHQ ௐ-DF--DQVVHQµ$1HZ.LQJGRP6HWWOHPHQW7KH9HUVRRI3DS%0¶AoF 19 (1992), 8–23. 75 ௐ$P(QGHGHU'\QOLHJHQEHUZHLWHUH)LVFKHULQDQGHUHQ'RNXPHQWHQYRUVLHKH.DSLWHO,,, 76 ௐ(LQHGLUHNWH.RQWDNWQDKPHPLW-DQVVHQVHLWHQVGHU9HUIDVVHULQZDUQLFKWPHKUP|JOLFK 77 ௐ-DQVVHQ -DQVVHQArOr 70 (2002), 4. 74
FORSCHUNGSGESCHICHTE DER smd.t
25
discussion.”78 Janssen nimmt Bezug auf 50 Fischernamen, die er aber in diesem Aufsatz nicht aufführt.79 Ähnliches gilt für die Holzschneider in gleichnamiger Studie. Sammlungen einzelner Träger der Titel und deren prosopographische Diskussion sind Bestandteil seines Nachlasses, welcher im Griffith Institute Archive in Oxford lagert.80 Der Nachlass Janssen umfasst derzeit 98 Ordner, die unter der Nummer MSS 1–98 archiviert sind.81 Rund drei Viertel des Materials beschäftigt sich mit Deir el-Medine. Listen mit Namen und Belegstellen zu Wasserträgern, Holzschneidern und Fischern finden sich in den Ordnern MSS 1, 6 und 8. Auf über 250 Seiten dokumentiert Janssen die Titelträger nach Namen, Arbeitsorganisation und dem zugehörigen Lieferprodukt. Der Abgleich der hier erstellten Listen mit den Notizen in Oxford zeigt, dass Janssen nach erfolgter Veröffentlichung an den Themen und ihren Inhalten nicht mehr gearbeitet bzw. diese aktualisiert hat. Der Stand seiner Notizen ist identisch mit den zugehörigen Publikationen aus den Jahren 1979 bis 2003. Die Belegstellen und Daten der vorliegenden Untersuchung sind deswegen umfangreicher als die Janssens. Der Vergleich ergab weiter, dass Janssen ähnliche Probleme bei der Identifikation gleichnamiger Titelträger thematisiert hat. Aus der soeben skizzierten Forschungsgeschichte wird insgesamt deutlich, dass eine exakte Definition für die smd.t der Arbeitersiedlung nicht existiert. Die Angehörigen der verschiedenen Berufsfelder bzw. ein „Modell smd.t“ wurde wahrscheinlich je nach Zeitumständen und der Entwicklung Deir el-Medines im Verlauf der Ramessidenzeit angepasst und verändert. Ein solches Modell versucht diese Untersuchung vorzuschlagen, indem die zu ermittelnden Angehörigen methodisch strukturiert und unter verschiedenen Gesichtspunkten diskutiert werden.
78
ௐ-DQVVHQVillage, 38. Methodische Ansätze zur Differenzierung zwischen Namensvettern oder titellosen Personen ILQGHQVLFKLQ.*DEOHUµ0HWKRGVRI,GHQWLILFDWLRQDPRQJWKH'HLUHO0HGLQD:RUNPHQDQGWKHLU6HUYLFH3HUVRQnel: The Use of Names, Titles, Patronyms and Identity Marks in Administrative Texts from Deir el-Medina’, in B.J.J. Haring, D. Soliman und K. van der Moezel (Hgg.), Decoding Signs of Identity. Egyptian Workmen’s Marks in Archaeological, Historical, Comparative and Theoretical Perspective, Proceedings of the Conference Leiden 2013 (EU 32; Leiden), im Druck. 79 ௐ-DQVVHQVillage, 38. 80 ௐ'LH.RQVXOWDWLRQZDUQDFK9HUWHLGLJXQJGHU'LVVHUWDWLRQLP0DLIUGLH'UXFNOHJXQJP|JOLFK+LHUIUVHL dem Team im Griffith Institute Archive herzlich gedankt. 81 ௐ,QGHQHLQ]HOQHQ2UGQHUQEHILQGHQVLFKWHLOZHLVHELV]X]HKQÄIROGHUV³ZHOFKHYHUVFKLHGHQH3DSLHUH1RWHERRNV Manuskripte, Fotos o.ä. enthalten. Zudem lagern vier lange Karteikästenboxen im Archiv, in welchen Janssen Dokumente und Personen sortierte.
26
KAPITEL II
2. DER BEGRIFF s m d . t UND DAMIT VERBUNDENE AUSDRÜCKE IN DEN QUELLEN AUS DEIR EL-MEDINE Um erste Anhaltspunkte zu finden, welche Berufsgruppen unter den Oberbegriff smd.t fallen oder in direktem Bezug zu dem Terminus smd.t stehen (könnten), sind zunächst alle verfügbaren Quellen aus Deir el-Medine, die den Begriff smd.t beinhalten, tabellarisch aufgeführt, vgl. Tabelle 1.82
2.1 Der Begriff smd.t Die 28 gesammelten Quellen, die den Begriff smd.t enthalten (könnten) und aus dem Bereich Deir el-Medine stammen, datieren mehrheitlich (21) in die 20. Dyn.83 Von diesen Textbelegen VLQGVHFKVLQGLH=HLW5DPVHVތ,,,ELV9,]XGDWLHUHQXQGDQGDV(QGHGHU5DPHVVLGHQ]HLW Die beiden ältesten erhaltenen Belege des Wortes datieren vermutlich in die Zeit Merenptahs. Aus der 19. Dyn. sind insgesamt drei Belege vorhanden, vgl. Tabellen 2 und 3.84 Tabelle 2 gruppiert ähnliche Termini zu Begriffsblöcken. Da in den Dokumenten unterschiedliche Begriffe gebräuchlich sind, erscheinen die einzelnen Quellen mehrmals in der Tabelle. Die einzelnen Dokumente können über die ihnen zugeordneten Belegnummern identifiziert werden. Da die Begriffswahl vielfältig ist, wird hier und in Tabelle 2 auf eine chronologische Anordnung verzichtet. Die Tabelle 8 enthält Schreibbeispiele des Begriffs aus den gesammelten Texten. Das Verhältnis der Nennungen auf Ostraka und zu denen auf Papyri beträgt annähernd eins zu eins (13 Ostraka zu 15 Papyri), wobei Ostraka generell deutlich häufiger überliefert sind als Papyri.85 Da Papyri wiederum tendenziell meist aus der späten Ramessidenzeit erhalten 82
ௐ'LH4XHOOHQVLQGJHPlGHULQ.DSLWHO,,HUOlXWHUWHQ0HWKRGLNXQG9RUJHKHQVZHLVHDXVJHZlKOW ௐ'DV:RUWsmd.t ist anscheinend nie mit dem maskulinen Artikel versehen. Folgende Quellen scheiden aufgrund dieses Kriteriums und ihrer Inhalte als Belege für Versorgungspersonal aus: O. Ash. Mus. 274, rt. II, 1 nennt wohl den Namen PAj-Sd und nicht pAj smd.t (vgl. Tabellen 2 und 8, gegen Häggman, Directing, 100), genauso O. Turin N. 57044, rt. 7 (statt jnj pAj smd.t ist jnj PAj-Sd zu lesen; gegen Valbelle, Ouvriers, 130; mit W. Helck, Die datierten und datierbaren Ostraka, Papyri und Graffiti von Deir el-Medineh. Bearbeitet von Adelheid Schlott (ÄA 63; Wiesbaden, 2002), 275) und O. Bodleian SC 34042, vs. 2 (entgegen A. H. Gardiner, Theban Ostraca: Edited from the Originals, now Mainly in the Royal Ontario Museum of Archaeology, Toronto, and the Bodleian Library, Oxford (London, 1913), 13. Auch hier sollte ein Personenname „m Dr.t %d.t“ vorliegen, freundliche Auskunft von R. Demarée. Evtl. folgt die Schreibung einer nicht näher bestimmbaren Personengruppe in vs. 3, wo das Determinativ eines sitzenden Mannes, Gardinerzeichen A 1 mit Pluralstrichen vor der Angabe „n tA Hw.t-nTr“ steht). Der einzige Fall, in dem das Prinzip anzuzweifeln wäre, ist P. BM EA 10052, vs., VII, 12 (siehe unten), in welchem pA smd.t/ PA-smd.t n pr MnTw lautet. Peet, Tomb-Robberies, 164, schließt die Lesung „Versorgungspersonal“ aus: „PAsmdt must be a proper name. The word smdtPHDQLQJÃSHUVRQQHOµRUÃVWDIIµLVSUHVXPDEO\IHPLQLQHDQGLQSDS\ULRIWKLVSHULRG is used in the plural.” Die Schreibung auf O. Straßburg H. 71 für smd.t wäre möglich, doch fehlen dort die sonst benutzten Determinative. Stattdessen findet sich ein Längsstrich; der Kontext ist undurchsichtig. 84 ௐ'LH]ZHL*UDEUlXEHUSDS\UL3BM EA 10221 und BM EA 10054 sind mitgerechnet, auch wenn sie nicht direkt zum Deir el-Medine-Milieu zählen. 85 Für einen groben Vergleich wurden die kompletten Einträge der DMD herangezogen: Dort finden sich in der online zugänglichen Version (2015) 4006 Ostraka und 309 Papyri, was einem Verhältnis von ca. 13 Ostraka zu einem 83
BEGRIFF smd.t
27
sind, verwundert es nicht, dass die Nennungen auf diesen Textträgern vorwiegend (13 Quellen) DXVGHU=HLW5DPVHVތ,;ELV;,VWDPPHQ]XPDOHVVLFKKLQVLFKWOLFKGHU7H[WNDWHJRULHQXP Nekropolentagebücher und Rationslisten handelt.86 Bei ca. 1500 Texten, die Lieferungen und Lieferanten bzw. eine mögliche Berufsgruppe des Versorgungspersonals thematisieren, bedeutet dies, dass mit 28 Texten der Terminus smd.t in knapp 2 % der Dokumente enthalten ist.87 Titel- und Begriffsverwendung hängen von mindestens zwei Aspekten ab, der Textkategorie und Schreiberpersönlichkeit, und waren nur in bestimmten Kontexten im Gebrauch.88 Die Begriffe, die das Versorgungspersonal bezeichnen, können variieren, selbst auf einem einzelnen Textträger. In acht Quellen finden sich innerhalb eines Textes verschiedene Ausdrücke, Kombinationen oder Umschreibungen bzw. Abkürzungen. Diese reichen von smd.t bnr oder smd.t pA xr, über die Kurzform smd.t bis hin zu einer Seitenangabe, wie rechte oder linke Hälfte.89 Die Begriffe waren also für die Verfasser in gewisser Weise austauschbar und smd.t (n) pA xr mit smd.t bnr bedeutungsgleich. Allerdings datieren die Quellen mit variierender Terminologie mit Ausnahme von O. Berlin P 12654 an das Ende der 20. Dyn.
Papyrus entspricht. Diese Relation dürfte sich in Anbetracht der unpublizierten Ostraka im IFAO weit erhöhen, vgl. DXFK.DSLWHO,9%--+DULQJµ:RUNPHQ¶V0DUNVDQGWKH(DUO\+LVWRU\RIWKH7KHEDQ5R\DO1HFURSROLV¶LQ- Toivari-Viitala, T. Vartiainen und S. Uvanto (Hgg.), Deir el-Medina Studies. Helsinki June 24–26, 2009 Proceedings 7KH)LQQLVK(J\SWRORJLFDO6RFLHW\2FFDVLRQDO3XEOLFDWLRQV9DQWDD ±ௐ 86 ௐ3DS\ULDXVGHUVSlWHQ'\QEHVLW]HQJDQ]JHQHUHOOGLHJU|HUHhEHUOLHIHUXQJVXQG(UKDOWXQJVZDKUVFKHLQOLFKkeit als Objekte älteren Datums aus der 19. Dyn. Darüber hinaus können aber auch mögliche konkretere Erklärungen angeführt werden: So könnte die Verwaltung Deir el-Medines unter den letzten Ramessiden vorwiegend Papyrus zur Dokumentation genutzt haben, da sie in den königlichen Totentempeln und um diese herum angesiedelt gewesen war, wo dieses Material vermutlich leichter und in größerer Menge verfügbar war und außerdem gute Lagerungsmöglichkeiten in den dortigen Archiven bestanden. Aus Deir el-Medine sind Dokumente bekannt, in denen die Versorgung mit Papyrus thematisiert wird, z. B. O. Berlin P 10634. Noch komplexer wird dieser Aspekt durch die Tatsache, dass neben dem Schreibmaterial und dessen Verfügbarkeit auch die Textgattung berücksichtigt werden muss, welche die Wahl des zu beschreibenden Mediums teilweise ebenfalls beeinflusste. So waren beispielsweise Nekropolentagebücher vermutlich mehrheitlich auf Papyrus verfasst. Für einen Überblick zu dieser Thematik sei verwiesen auf Jac. J. Janssen, Commodity Prices from the Ramessid Period: A Economic Study of the Village of Necropolis Workmen at Thebes (Leiden, 1975), 7–8; K. Donker van Heel und B.J.J. Haring, Writing in a Workmen’s Village: Scribal Practice in Ramesside Deir el-Medina (EU 16; Leiden, 2003). 87 ௐ8QWHU=XJUXQGHOHJXQJGHUGHU]HLW6WDQG-DQXDU LQGHU'0'QDFKJHZLHVHQHQ4XHOOHQOLHJWGLH4XRWH bei nur 0,6 %. Hagen, Ostraca, 2, schätzt die Anzahl der erhaltenen Ostraka auf ca. 20000. Damit wäre der Begriff smd.t sogar in nur 0,15 % dieser Textträger belegt. Hingegen findet gemäß DMD das vermutliche Äquivalent rmT-js.t mit 243 Belegen in 6 % der Fälle oder tA js.t mit 12 Belegen in 0,3 % der Fälle Verwendung. Zur Aussagekraft der Titelverwendung und Beleglage siehe Kapitel II.4 sowie Gabler, in Haring et al. (Hgg.), Decoding Signs. 88 ௐIbid., zeigt, dass ein Titel oder eine Filiationsangabe in juristischen Dokumenten einschließlich Eiden und Eselstransaktionen für smd.t-Angehörige fast immer gegeben ist. Hingegen ist die Angabe von Titeln oder Filiationen in Journalen und Lieferungstexten abhängig vom Individuum, das den Text verfasste. Darüber hinaus bleibt festzuhalten, dass Titel die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe, wie der Arbeiterschaft oder dem Servicepersonal, anzeigen, während Filiationsangaben innerhalb derselben Gruppen Namensvettern unterscheiden. 89 ௐ9JO7DEHOOH2Berlin P 12654 (60 rmT, tAj=w smd.t ntj fAj n=tn?, smd.t bnr sj 16 Hmt. 46), P. BM EA 10221 (rmT smd.t n tA Hw.t, smd.t nb n pA xr tA jmnt.t njw.t), P. Turin Cat. 1880 (nA smd.t pA xr, ntj fAj NN n nAj=w pA xr), 1888+ (pA rmT 2 n nA smd.t bnr, nA smd.t bnr r fAj, smd.t pA xr, nA rmT smd.t, pA 6 rmT smd.t), 1898+ (nA smd.t pA xr, nA smd.t, rmT-smd.t), 1945+ (nA smd.t bnr, nA smd.t pA xr smHj, nAj=sn smd.t, smd.t), 2002 (smd.t bnr, nA smd.t pr pn), und 2018 (smd.t bnr, (nA) smd.t bnr tA rj.t wnmj (5)/smHj). Die beiden unterstrichenen Quellen enthalten zwei verschiedene smd.t-Gruppen: die smd.t Deir el-Medines und eine Tempel-smd.t. Durch die mehrmalige Angabe der Begriffe auf einem Textträger sind 39 smd.t-Wortbelege zu zählen.
28
KAPITEL II
:LHýHUQêHUOlXWHUWLVWGHUIHPLQLQH$UWLNHOtA smd.t90 eher zu Beginn der 20. Dyn. geläufig, während man am Ende der Ramessidenzeit die Pluralform nA smd.t vorfindet.91 Die Kombination smd.t bnr liegt in der 19. Dyn. auf O. Michaelides 66 unter Merenptah oder Sethos II. vor; dort vermutlich als Bestandteil eines Schreibertitels, vgl. Kapitel III.3.3.1. Zehn Quellen weisen diese Wortverbindung auf, mehrfach lediglich am Ende der 20. Dyn. Außerdem existieren Verknüpfungen der Elemente smd.t, bnr und rmT: Von rmT-js.t smd.t,92 smd.t bnr sj über pA rmT 2 n nA smd.t bnr bis zu rmT smd.t (bnr). Die Varianten können mit Zusätzen, (n) pA xr (5x), tA Hw.t (2x), pr pn (2x), versehen sein, die verschiedene smd.t lokaler thebanischer Institutionen bezeugen und die Zugehörigkeit einer smd.t zum Tempelpersonal offenlegen.93 In vielleicht zwei Fällen (O. Mich. 66 und evtl. P. Turin Cat. 1945+) handelt es sich um eine genitivische Ergänzung (Nomen rectum) zu einem vorangehenden Titels, dessen Diskussion in Kapitel III.3.3, smd.t-Schreiber, erfolgt. Alle Begriffsvarianten sind mehrfach dokumentiert. Die Bezeichnungen sind sowohl synchron als auch diachron betrachtet in ähnlichen Kontexten austauschbar bzw. synonym verwendet worden. Als einzige markante Entwicklung ist die bereits angesprochene Tendenz im Laufe der Ramessidenzeit festzustellen, statt des singularischen femininen Artikels tA eher den pluralischen Artikel nA zu nutzen. Auch in der vorliegenden Studie werden die verschiedenen Begrifflichkeiten austauschbar gebraucht. %md.t ZLUG LP +LHUDWLVFKHQ IDVW LPPHU PLW *DUGLQHU]HLFKHQ * m-Eule geschrieben. Davon weichen lediglich P. Turin Cat. 2002 und Cat. 2018 jeweils einige Male ab, wobei auch die gebräuchlichere Schreibung mit G 17, der Eule, in diesen beiden Quellen zu finden ist.94 90
ௐýHUQêCommunity, 184: O. Ash. Mus. 293, O. Turin N. 57392, O. ýHUQê2DeM 635 und O. Berlin P 12654 (tAj=w smd.t). 91 ௐIbid., 99–101. Ähnlich könnte es sich bei der Entwicklung des Wortes js.t verhalten: &A js.t wird im Laufe der 20. Dyn. von nA js.t abgelöst, z. B. P. 7XULQ&DW=HLW5DPVHVތ,; 92 ௐ1XU2.DLURCG 25581 enthält diesen Ausdruck. Da der Begriff rmT-js.t, der eigentlich für Arbeiter steht, mit smd.t kombiniert ist, könnte dies für eine enge Zusammengehörigkeit der beiden Gruppen sprechen. Möglicherweise ist rmT-js.t, verstanden als Nomen regens und ergänzt durch ein Nomen rectum, zu einer Bezeichnung verschiedener Arbeitertypen spezifiziert worden, u. a. von Arbeitern, die als „Träger“ oder „Versorger“ im Einsatz waren. 93 ௐ'HU%HJULIIVWDPPWYHUPXWOLFKXUVSUQJOLFKDXVGHP7HPSHOSHUVRQDOZHVHQXQGZXUGHGDYRQIU'HLUHO0HGLQH abgeleitet, dazu B.J.J. Haring, Divine Households. Administrative and Economic Aspects of the New Kingdom Royal Memorial Temples in Western Thebes (EU 12; Leiden, 1997), 179, „I do not think it is correct to separate rmT and smd.t, as all people working on a temple estate were probably called smd.t.“ In P. Harris I wird rmT-smd.t bei großen Zahlangaben gebraucht, für die Institutionen in Heliopolis und Memphis steht nur rmT, siehe P. Grandet, Le papyrus Harris I (BM 9999) (BdE 109; Kairo, 1994), Bd. II, 60, note 229. Darüber hinaus sind Titel und Termini im Textgut der Arbeitersiedlung multifunktional gebräuchlich, vgl. die Bezeichnung sS für rmT-js.t oder sS-qd (Kapitel III.3.3) oder tA jn.t für das Tal der Könige oder das Wadi bei Deir el-Medine. 94 ௐ'LH 7XULQHU %HLVSLHOH GHXWHQ DXI HLQH$XVODVVXQJ GXUFK GHQ 6FKUHLEHU KLQ (LQH hEHUSUIXQJ DP 2ULJLQDO LVW geplant. Die Existenz der m-Eule kann als Entscheidungskriterium helfen, ob eine Schreibung für smd.t vorliegt, da dies in 96 % der 39 bekannten Beispiele der Fall ist. In den oben genannten Texten O. Ash. Mus. 274, O. Turin N. 57044 und O. Bodleian SC 34042 fehlen jeweils die m-Eulen. Dies untermauert den aus maskulinem Artikel und Kontext gefolgerten Ausschluss der drei Ostraka aus den smd.t-Nennungen. Ein Abgleich der Transliteration in Peet, Tomb-Robberies, Taf. XXX mit dem Original P. BM EA 10052, vs. VII, 12, zeigt zwar pA smd.t, erscheint im Kontext jedoch widersprüchlich: Im Verhör des Jw=f-n-Jmn sind einige, hochrangige Personen genannt (z. B. Hrj pD.t, Hm-nTr n MnTw). Wieso sollte der Hohepriester des Month mit einem pA smd.t gemeinsame Sache machen? Ein Alternativvorschlag wäre, dem Schreiber zu unterstellen, hier pA sm n pr MnTw beabsichtigt zu haben. Der Beginn (pA sm) würde zu dieser Option passen. Die Passage ist zügig geschrieben, sodass der Schreiber nach dem begonnenen sm, zur Schreibung smd.t übergegangen wäre. Artikel plus Titel wäre eine plausible Erklärung, im Gegensatz zu Namen, die sich aus „Artikel-Beruf/Titel“ zusammensetzen, z. B. PA-Hm-nTr oder pA Hm-nTr, der als seltenes Beispiel VRZRKODOV7LWHODOVDXFKDOV3HUVRQHQQDPHQEHNDQQWLVW=XU$UWLNHOYHUZHQGXQJEHL7LWHOQ&-(\UHµ$Q$FFRXQWV Papyrus from Thebes’, JEA 66 (1980), 114, l. Im Fall eines „Versehens“ wären keine Dokumente bekannt, die für
BEGRIFF smd.t
29
Die Schreibung mit Zeichen A 2 (Mann mit Hand am Mund) ist in Deir el-Medine ab der 2. Hälfte der 20. Dyn. (mit Ramses IX.) belegt, wie Peet feststellt.95)UýHUQêGHXWHWGLHVH Schreibung auf einen möglichen Bezug zu mdw („sprechen“) hin, den die Schreiber der späten Ramessidenzeit mit dem Ausdruck smd.t verbanden. Allerdings können die Determinative in einem Text mit mehreren smd.t-Ausdrücken unterschiedlich zusammengesetzt sein: beispielsweise in P. Turin Cat. 1888+, Cat. 1898+, Cat. 2018, mit und ohne dem Zeichen A 2.96 Zusätzlich fällt bei der Durchsicht des hieratischen Materials auf, dass Umschreibungen für Lieferanten oder Lieferungen bzw. Versorgungs-Personal im wörtlichen Sinne ohne den Gebrauch eines Wortes smd.t existieren: Dies betrifft die Termini bnr „außen“, rmT „Mann/ Mensch“, jnj „bringen“ und fAj „tragen“, die vereinzelt zusammen mit smd.t vorkommen.97
2.2 Der Begriff bnr/bl („außen“/„draußen“, „Außenseite“) bildet den zweiten Teil der Der Begriff bnr/bl Phrase smd.t bnr, die möglicherweise ab Merenptah/Sethos II. in Gebrauch war (O. Michaelides 66) und mehrfach in der 20. Dyn. auftritt. Der Begriff bnr bildet das Hauptargument für die Annahme, dass die Lieferanten als externe Hilfskräfte aufzufassen seien, die nicht in Deir el-Medine lebten. Der Terminus rmT-bnr („Mann von außen/draußen“) enthält den Bestandteil ebenfalls.98 Meist findet sich bnr als Zusatz eines anderen Nomens oder Verbs, als attributiver Ausdruck oder als Nomen rectum einer Genitivverbindung.99 Das Wort bnr ist erst ab der 18. Dyn. belegt und zeigt in der Ramessidenzeit die typische syllabische Schreibung des Neuägyptischen.100 Tabelle 5 listet verwandte Formulierungen zu smd.t bnr und Texte aus Deir el-Medine, die „nur bnr“ enthalten, auf. smd.t einen maskulinen Artikel nutzen. Zu den anderen Schreibungen in Quellen außerhalb Deir el-Medines und in hieroglyphischen Texten, siehe Kapitel II.3. 95 ௐ3HHWTomb-Robberies, 67, note 20. 96 ௐýHUQêCommunity, 184. In P. BM EA 10054 und P. Turin Cat. 1888+, Cat. 1898+, Cat. 1900+, Cat. 2018 sind Schreibungen mit Gardinerzeichen A 2 enthalten. P. Bib Nat. 198, I stellt keine Ausnahme dar, da am Ende der Ramessidenzeit weiterhin das Determinativ A 1 mit/statt/oder Pluralstrichen gebraucht wurde. Das Gruppendeterminativ A 1 und B 1 plus Pluralanzeiger begegnet in allen drei Texten der 19. Dyn. In der 20. Dyn. findet sich die Option einzig auf P. Turin Cat. 1929+. Ob dies als Indikator für weibliche Mitglieder im Versorgungspersonal dienen kann, muss mangels Informationen zu Frauen der smd.t/der smd.t-Männer offen bleiben. Zeichen A 2 ist in Quellen außerhalb Deir el-Medines (siehe Kapitel II.3) mehrfach als Determinativ zu smd.t verwendet. Im Rahmen der Late-Egyptian Miscellanies (LEM) XQG 6FKUHLEHUDXVELOGXQJ N|QQWH GLHV IU ýHUQêV 9RUVFKODJ XQG GHQ %H]XJ ]X mdw sprechen. 97 ௐ2Berlin P 12654, DeM 635, P. Turin Cat. 1888+, Cat. 1898+, Cat. 2084+. 98 ௐ'HU$XVGUXFNrmT-bnr kommt einzig auf O. DeM 10212 und einem Holzstäbchen TS vor, siehe Tabelle 2 und 5. 99 ௐ(UPDQ *UDSRZWb 1, 461. Es lassen sich keine auffälligen Schreibweisen des Wortes beobachten. Das gängige Determinativ während der 18. Dyn., O 1, der Hausgrundriss, wird in der 19. und 20. Dyn. durch das Wegzeichen, N 31, und die laufenden Beine, D 54, ersetzt. Dies könnte andeuten, dass der Begriff ursprünglich das Verlassen eines geschlossenen Raumes/Gebäudes meinte. Das Wort existiert im Koptischen in der Form ebol fort, so auch J. :LQDQGµ,GHQWLI\LQJ6HPLWLF/RDQZRUGVLQ/DWH(J\SWLDQ¶LQ(*URVVPDQ3'LOV765LFKWHUXQG:6FKHQNHO (Hgg.), Greek Influence on Egyptian-Coptic: Contact-Induced Change in an Ancient African Language (DDGLC Working Papers 1) (LingAeg SM 17; Hamburg, 2017), 494–495. 100 ௐ7/$/HPPD1XPPHUPLW%HOHJVWHOOHQ'DLQGHU'HLUHO0HGLQH)RUVFKXQJEOLFKHUZHLVHGLH7UDQVNULStion bnr verwendet wird, ist dies auch in dieser Studie so gehandhabt, trotz der spätestens in der Ramessidenzeit
30
KAPITEL II
Christopher Eyre verweist auf die Bandbreite der Bedeutung und Verwendung von (r) bnr in Deir el-Medine, die je nach Kontext von „throw out“, „release“, „let go“, „divorce“, bis hin zu „dismiss“ reichen könne.101 Laut Eyre sei jnj r bnr („bring out“) die mildere Version und auf das smd.t-Personal bezogen, O. Berlin P 12654 bildet aber seinen einzigen Beleg. Nur wenige Texte stellen einen sicheren Zusammenhang zwischen bnr und smd.t her, wenn der Begriff für Versorgungspersonal nicht explizit angegeben ist. In Übersetzungen und Interpretationen verschiedener Quellen sind meist implizit zwei grundsätzliche Möglichkeiten der Wortverwendung bnr in der Arbeitersiedlung zu unterscheiden102: Zum einen wird bnr in der wohl ursprünglichen Semantik „heraus/nach außen oder draußen gehen“, „aus einem Haus/Gebäude, Grundstück oder Grab“, also „von innen/drinnen, aus geschlossenen Räumen nach außen/draußen, ins Freie“ gebraucht.103 Diese Verwendung ist in Deir el-Medine für die gesamte Ramessidenzeit nachzuweisen, vgl. Tabelle 5, manchmal im Rahmen des Gegensatzes „innen/außen“, z. B. im Kontext „wohnen“ (P. Berlin P 10494).104
erfolgten Lautverschiebung von bnr zu bl, vgl. Informationen zu den Transliterationskonventionen in der DMD Leiden, Guide to the Database, Punkt 5. In der 18. Dyn. ist das Wort ohne syllabische Schreibung Teil der Grabinschriften des PA-HrjLQ(O.DE=HLW7KXWPRVLVތ,,,XQGLQ.DUQDNLQGHQ$QQDOHQ7KXWPRVLVތ,,,LQGHU3DVVDJH zur Belagerung Megiddos, jeweils mit dem Determinativ des Hausgrundrisses O 1; so auch Winand, in Grossman et al. (Hgg.), Greek Influence on Egyptian-Coptic, 494–495. Der Erstbeleg des Ausdrucks xtm (Festung o. ä. im NR, K. Sethe, Urkunden der 18. Dynastie. IV. Abteilung, Dritter Band (Leipzig, 1907), 661, 91), xtm jAbt.t, steht nur zwei Spalten vor der Angabe bnr (661, 93, aus Megiddo herauskommen). Ähnlich den Quellen aus Deir el-Medine treten GRUWEHLGH7HUPLQLLQGHU=HLW5DPVHVތ,,DXIVLHKH([NXUVxtm im Kapitel III.1.2.2.1.3 und Kapitel IV.2. Zeitgleich ist das Wort im semantischen Kontext „außen (d. h. an Säulen/Fassaden/Vorhof) arbeiten“, verwendet, vgl. W. C. +D\HVµ$6HOHFWLRQRI7XWKPRVLGH2VWUDFDIURP'HUHO%DKUL¶JEA 46 (1960), 32–33. 101 ௐ&(\UHµ3DS\UXV'HLUHO0HGLQD;;,9$Q$SSHDOIRU:DJHV"¶GM 98 (1987), 15; C. J. Eyre, Employment and Labour Relations in the Theban Necropolis in the Ramesside Period (Surrey, 1980), 152–153. Das Bedeutungsspektrum der Phrase xAa r bnr reicht von „sich scheiden lassen“ bis hin zu „jemanden (als Arbeiter) absetzen“ und „nach draußen schicken“. Welche Option im Einzelfall gemeint ist, muss aufgrund des jeweiligen Ko- und Kontextes entschieden werden. Ebenfalls mit Beispielen J. Toivari-Viitala, Women at Deir el-Medina. A Study of the Status and Roles of the Female Inhabitants in the Workmen’s Community during the Ramesside Period (EU 15; Leiden, 2001), 91; R. J. Demarée und D. Valbelle, Les registres de recensement du village de Deir el-Médineh (Le “Stato Civile”) (Leuven / Paris / Walpole, MA, 2011); Valbelle, Ouvriers, 113, 237–238; R. A. Caminos, Late-Egyptian Miscellanies (London, 1954), 27; Winand, in Grossman et al. (Hgg.), Greek Influence on Egyptian-Coptic, 494–495, 504 (mit dem Verweis auf bnr als Nomen mit afroasiatischem Ursprung, das in den präpositionalen Zusammensetzungen r bnr, Hr bnr, m bnr, n bnr sehr häufig belegt sei; früheres Äquivalent sei rwtj). 102 ௐ6SlWHVWHQVQDFKGHP15WULWWHLQHGULWWH%HGHXWXQJVNDWHJRULHKLQ]X,QGHPRWLVFKHQ2UDNHOWLFNHWVZLUGr bnr in Konditionalsätzen verwendet, wenn eine Antwort folgen sollte. Im NR oder im Orakelwesen in Deir el-Medine ist diese Gebrauchsweise unbekannt. Franziska Naether meint, man habe affirmative Orakelantworten mit nach Hause gegeben, die aus diesem Grund nicht überliefert seien, während man die negativen Bescheide im Tempel archivierte. Aus Deir el-Medine liegt das umgekehrte Bild vor: Von dort kennt man anscheinend nur affirmative Orakelostraka, laut F. Naether, Die Sortes Astrampsychi. Problemlösungsstrategien durch Orakel im römischen Ägypten (Orientalische Religionen in der Antike 3; Tübingen, 2010), Kapitel 6, Ticket-Orakel. 103 ௐ6RDXFK:LQDQGLQ*URVVPDQHWDO+JJ Greek Influence on Egyptian-Coptic, 494, mit Verweis auf die Klassifikatoren der Begriffe O 1 (Hausgrundriss). 104 ௐ,Q HLQLJHQ )lOOHQ NDQQ DOOHUGLQJV QLFKW HQWVFKLHGHQ ZHUGHQ RE GLH HUVWH RGHU GLH ]ZHLWH %HGHXWXQJVNDWHJRULH vorliegt: Ventura, City of the Dead, 75–82, setzt bnr synonym mit dem mrj.t-Platz, mit Verweis auf O. DeM 103 und O. Ash. Mus. 56, wo die rwDw n Xnj und n mrj.t = bnr? in einem Gerichtsfall zugegen sind. In der Klage eines Arbeiters (von innen) gegen einen Wasserträger (von außen) wären daher beide rwDw-Parteien nötig, siehe Exkurs in Kapitel III.3.3.3.
BEGRIFF smd.t
31
In einer zweiten Semantik dient bnr als Ortsangabe, die in einem geo- oder topographischen Sinne gemeint ist und sich auf ein vermutlich fest definiertes oder umgrenztes Gebiet in Theben-West bezieht.105 Diese geo- bzw. topographische Bedeutung liegt der administrativen Differenzierung zwischen n Xnw und n bnr zugrunde.106 Vor Ramses II. ist diese organisatorische Unterscheidung textlich nicht zu belegen, was für eine mögliche Trennung in „innen und außen“ ab dieser Zeit sprechen könnte.107 Dies wird durch die erste Nennung des sog. xtm n pA xr untermauert, einer administrativen Einrichtung inkl. Versammlungsplatz und Kontrollinstanz, das wohl die beiden Bereiche voneinander trennte bzw. die Schnittstelle zwischen „innen“ und „außen“ bildete.108 Die exakten Ausmaße und Zugänglichkeitskriterien von „innen“ sind umstritten.109 Die Angabe Xnw sollte sich auf Deir el-Medine und die angrenzende Nekropolenregion einschließlich des Tals der Könige, also den Bereich pA xr beziehen. Resultierend aus der vielfältigen Verwendung und Bedeutung des Wortes bnr, kann es nicht immer automatisch semantisch mit dem Versorgungspersonal verbunden werden. Welche Übersetzung oder Interpretation für bnr an einer konkreten Textstelle zutrifft, ist kontextabhängig. Im Falle von O. Berlin P 14264 ist dies für eine Zuweisung der Berufe zur smd.t jedoch ausschlaggebend, da hier Arzt und Torwächter mit dem Zusatz ntj r bnr versehen sind. Eben dieser Text wird bisweilen als Argument für eine Zugehörigkeit beider Berufe zur smd.t angeführt, allerdings ohne die Verwendung von bnr zu reflektieren. Für die Träger des Titels swnw „Arzt“ sei an dieser Stelle vorweggenommen, dass diese höchstwahrscheinlich zu keinem Zeitpunkt Angehörige der Servicekräfte waren. Das Berliner Ostrakon wäre andernfalls ein singulärer Beleg dafür.110 Hingegen liefern O. Kairo CG 25566 und P. BM EA 10055 Hinweise 105
ௐ:LQDQGLQ*URVVPDQHWDO+JJ Greek Influence on Egyptian-Coptic, 494–495, der in der Wahl der Determinative N 31 (Weg) und D 54 (laufende Beine) eine Beziehung zwischen bnr und Weg- bzw. Reiserouten erstellt. 106 ௐ%HLGH%HJULIIH]XVDPPHQWUHWHQQXUVHOWHQLQHLQHP7H[WDXI]%2Kairo CG 25234, evtl. O. DeM 919, O. OIM 12073 sowie P. Milan E 0.9.40127+, P. Berlin 10494, P. Berlin 23300 a (der vielleicht früheste Nachweis für GLHVHQ*HJHQVDW]+:)LVFKHU(OIHUWµ$6WULNHLQWKH5HLJQRI0HUHQSWDK"SOXV7KH(QGRZPHQWRI7KUHH&XOW Statue(tte)s on Behalf of the Same King at Deir el-Medina (Pap. Berlin P. 23300 and P. 23301)’, in V. M. Lepper (Hrg.), Forschung in der Papyrussammlung. Eine Festgabe für das Neue Museum. Für das Ägyptische Museum und Papyrussammlung – Staatliche Museen zu Berlin (Ägyptische und Orientalische Papyri und Handschriften des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung Berlin 1; Berlin, 2012), 51–55) und P. Leopold II, teils in Tabellen 2 und 5 aufgeführt. Zu möglichen Grenzen des Gebiets pA xr und der Definition von „innen“ und „außen“, A. Dorn, µ6FUDWFKHG7UDFHV%LRJUDSKLVFKH$QQlKUXQJDQGHQ6FKUHLEHU$PXQQDFKW6RKQ,SXLV¶LQ+$PVWXW]$'RUQ0 Müller, M. Ronsdorf und S. Uljas (Hgg.), Fuzzy Boundaries. Festschrift für Antonio Loprieno (Hamburg, 2015), 589–600. 107 ௐ5XQG%HOHJHJHEHQHLQHQGHU%HJULIIHZLHGHUYJO9HQWXUDCity of the Dead, 75–82. Zuletzt behandelt Dorn, MDAIK 67 (2011), v. a. 38–39 die Thematik und verweist auf O. DeM 114, einen Brief des Wesirs #aj an Nb-nfr mit der Angabe des xtm, das die Erstnennung unter Ramses II. darstellen würde. O. Kairo CG 25832 gibt den gleichen Wesir als Adressaten eines Briefes von Qnj-Hr-xpS=f (i) an sowie aus Jahr 7 des Merenptah O. Kairo CG 25504. Die sog. (5) Mauern könnten auf O. Toronto ROM 906.19.5 erstmals vorliegen. 108 ௐ)U%HOHJHXQGGLH)XQNWLRQGHVxtm n pA xr*%XUNDUGµ'DVxtm n pA xr von Deir el-Medine: Seine Funktion und die Frage seiner Lokalisierung’, in A. Dorn und T. Hofmann (Hgg.), Living and Writing in Deir el-Medine: Socio-historical Embodiment of Deir el-Medine Texts (AH 19; Basel, 2006), 31–42 sowie Exkurs in Kapitel III.1.2.2.1.3. 109 ௐ'D]X%XUNDUGMDAIK 59 (2003), 11–39; Burkard, in Guksch et al. (Hgg.), Grab und Totenkult, 128–146, zum Forschungsstand. 110 ௐ6RDXFK$*0F'RZHOOJurisdiction in the Workmen’s Community of Deir el-Medîna (EU 5; Leiden), 43; M. *RHFNH%DXHUµ8QWHUVXFKXQJHQ]XGHQ³7RUZlFKWHUQ´¶LQ-DF--DQVVHQ()URRGXQG0*RHFNH%DXHU+JJ Woodcutters, Potters and Doorkeepers: Service Personnel of the Deir el-Medina Workmen (EU 17; Leiden, 2003), 137. O. Berlin P 14264 ist detailliert in Kapitel III.3.2 angesprochen.
32
KAPITEL II
darauf, dass „nach draußen gehen“ bedeuten kann, dass die Bewohner Deir el-Medine verlassen haben bzw. mussten. Allerdings heißt dies nicht, dass diese Personen in die smd.t bnr wechselten. Die in Tabelle 5 aufgenommenen Beispiele zeigen, dass mit r bnr oftmals ein konkretes physisches Verlassen der Siedlung gemeint ist, um andere Orte oder Regionen aufzusuchen. Dabei sind die Bewegungsmöglichkeiten und der Radius der Bewohner Deir el-Medines dehnbar: für Arbeiter, die womöglich „draußen“ arbeiten sollten; Frauengruppen, die zwischen den Bereichen pendelten; oder einzelne Personen, die Tiere suchten. Der direkte Kontakt zwischen Siedlungsbewohnern und Versorgungspersonal war demnach oft und periodenübergreifend gegeben. Ein Bezug zum Versorgungspersonal kann auch mittels der Umschreibung ihrer Tätigkeiten ausgedrückt werden. Bestes Beispiel ist O. Berlin P 12654, das die Aufgaben der smd.t erläutert: […] mtw=w dj.t jnj.tw pA HAw r bnr sHn=w xpr=w tAj={w} smd.t ntj fAj n=tn – „[…] und sie sollen/man soll schicken den Überschuss nach draußen. Befehlt ihnen, dass sie Versorgungsmannschaft werden, die für tragen soll.“ Der nach bnr anfgefügte Satz verdeutlicht, dass der Begriff für sich genommen keine Integration in die smd.t impliziert.
2.3 Weitere Begriffe und Umschreibungen: fAj und jnj Auf O. Berlin P 12654 folgt der Erwähnung der smd.t eine direkte Aufgabenbeschreibung, was nur selten anzutreffen ist. Auf O. DeM 635, P. Turin Cat. 1888+, Cat. 1898+, Cat. 2084+ kommen smd.t und fAj ebenfalls zusammen vor. Hingegen fallen die Begriffe fAj „tragen/hochheben“ und jnj „holen/bringen“ häufig im Zusammenhang mit Lieferungen oder Lieferanten, jedoch ohne eine Berufs- oder Titelangabe des Versorgungspersonals.111 Die Verben fAj/jnj sind in Verbindung mit Nahrungsmitteln oder Material (Wasser, Holz oder Gips) auch in anderen Quellen in Theben-West zu beobachten: auf den Deir el-Bahari-Ostraka aus der Zeit HatVFKHSVXWVXQG7KXWPRVLVތ,,,ZR%DXDNWLYLWlWYHUVFKLHGHQHU3URMHNWHJHVFKLOGHUWZLUG]% am Grab des Senenmut, TT 71.112 Trotz der geringen Anzahl publizierter Stücke besitzen die Formulierungen einen ähnlichen Charakter wie die im Textkorpus aus der Arbeitersiedlung. In der personalisierten Form NN (Hr) fAj/jnj(.t) XY kann so eine Lieferung von Baumaterial, Nachschub und Versorgungsmitteln ausgedrückt sein. Die Ausdrücke enthalten keine Titel, wie sie 111
ௐ(UPDQ *UDSRZWb 1, 572–574. ௐ:&+D\HVOstraka and Name Stones from the Tomb of Sen-Mut (No. 71) at Thebes (PMMA 15; New York, 1942); Hayes, JEA 46 (1960), 29–52. Eine Gesamtpublikation der ca. 600 Ostraka der 18. Dyn. aus Deir el-Bahari/ 7KHEHQ:HVWZLUGGXUFK05|PHUYRUJHOHJWZHUGHQ05|PHUµ'LHPUW /HXWH:DVVLFKDXVGHQ2VWUDNDGHU frühen 18. Dyn. von Deir el-Bahari ergibt’, GM 251 (2017), 80, Fn. 6 (Arbeitstitel Die Ostraka der frühen 18. Dyn. aus Theben, Band I. Katalog der Ostraka; Band II. Auswertung. Glossare, Paläographie). Aufgrund der geographischen, zeitlichen und inhaltlichen Nähe (jeweils königliche Bauprojekte in Theben-West) zu Deir el-Medine sind diese Ostraka zu Rate gezogen worden, zumal hieratisches Textgut dieser Epoche aus Deir el-Medine selbst fehlt. Quellen verfasst in den Identity Marks liegen zwar vor, können aber aufgrund fehlenden hieratischen Vergleichsmaterials keinem Personennamen zugewiesen werden; vgl. Soliman, Marks and Men'6ROLPDQµ:RUNPHQ¶V0DUNV in Pre-Amarna Tombs at Deir el-Medina’, in J. Budka, F. Kammerzell und S. Rzepka (Hgg.), Non-Textual Marking Systems in Ancient Egypt (and Elsewhere) (LingAeg SM 16; Berlin, 2015), 109–132. Die in der 18. Dyn. gebräuchlichen Formulierungen sind bereits aus dem MR bekannt, siehe die Holzfigur einer Dienerin, Museum Berlin Nr. 13 oder 10 jnj.t mw (Wasserträger Kapitel III.1.2) oder den Brief P. UC 32215 aus Illahun: jwt n=j wA.t n k.t r jnj.t mw – „Weiterhin möge man die eine Kleine zu mir senden, um Wasser zu bringen.“ 112
BEGRIFF smd.t
33
in der Ramessidenzeit bzw. aus Deir el-Medine existieren. Hingegen sind Titel für Fachkräfte, wie Schreiber oder Steinmetze, notiert. Soweit aus den Namen der Lieferanten geschlossen werden kann, wurden die Individuen multifunktional eingesetzt: Ein gewisser NHsj wirkte beispielsweise zunächst bei der Gipsherstellung mit, später beim Wassertragen; ein Mann namens BSA beim Liefern oder Schneiden von NN.113 Solche Aufgaben können auch anonymisiert als sj 2 Hr fAj.t qADA („zwei Mann beim Tragen von Gips“) gehalten sein.114 In der 19. Dyn. und in Deir el-Medine wurde das Verb fAj v. a. für die Angabe „Tragen der Löhne für die Arbeiterschaft“ (bAk.w, Htrj und dj.w) genutzt;115 siehe Tabellen 6 und 7. Die Löhne können sich aus spezifischen, täglichen Lieferungen, z. B. von Gemüse, Fisch, Holz, Gefäßen und weiteren Lebensmitteln (u. a. O. Berlin P 11238) zusammensetzen – also aus den durch das Versorgungspersonal produzierten oder transportierten Objekten. In der 20. Dyn. finden sich die Ausdrücke jnj und fAj für Beschreibungen der Tätigkeiten des smd.t-Personals: Statt eines Titels jnj-mw kann die Formulierung ntj fAj mw verwendet sein; die Beauftragung eines Holzschneiders lautet auch fAj n xt.116 FAj meint in physischem Sinne „(etwas) tragen (hochheben, transportieren oder liefern)“117 oder inhaltlich und im übertragenen Sinne „den Namen tragen“ (O. Ash. Mus. 159), ein Fest fAj bjk (O. Berlin P 12635), „den Kopf tragen/ 113 ௐ2TT 71/63, in Hayes, Ostraka, 21–22, Taf. XIII, XV. Möglicherweise stehen die Arbeiten und Arbeiter unter Aufsicht eines Wächters. Die Namen einiger Individuen weisen auf einen ausländischen Ursprung hin, andere sind aus umliegenden Städten gesandt. Die Herkunft dieser Männer steht im Fokus von M. Römer im Projekt „Die 2VWUDNDGHUIUKHQ'\QDXV7KHEHQ³,QGHU5DPHVVLGHQ]HLWLVWGDV.ULWHULXPIUHPGHU1DPH $XVOlQGHUPLW Vorsicht zu behandeln. Ein ausländischer oder ungewöhnlicher Name muss nicht zwangsläufig bedeuten, dass dessen Träger kein Ägypter war. 114 ௐ2TT 71/64, O. TT 71/73, in ibid. Ostraka aus TT 95 und Umgebung besitzen einen ähnlichen Inhalt und Formulierungen. Die Mission unter der Leitung von Dimitri Laboury und Pierre Tallet fand diese Stücke während der Grabungen um TT 29 und TT 96. Ihre Publikation ist durch Tallet und Andrea Loprieno-Gnirs in Vorbereitung. Für die Einsicht in das noch in Bearbeitung stehende Material danke ich A. Gnirs. Verwandte Formulierungen treten bereits im AR zur Zeit des Cheops in Papyrus Jarf A und B, siehe P. Tallet, Les papyrus de la mer Rouge I: Le «Journal de Merer» (Papyrus Jarf A et B) (MIFAO 136; Kairo, 2017) und im MR, z. B. in P. Reisner I aus Nag HG'HLU=HLW6HVRVWULVތ,DXI6HFWLRQ-EHKDQGHOWVRPHKUPDOVGHQ7UDQVSRUWYRQ+RO]LQlKQOLFKHQ.RQVWUXNWLRQHQ vgl. W. K. Simpson, Papyrus Reisner I, II, III, IV. Transcription and Commentary (Boston MA, 1963–1986), Band I, 127. 115 ௐ+lJJPDQDirecting, 84–85, 106 sowie 99, fasst die Begriffe zusammen: „bAk is the term used in the Necropolis documentation for the work quota commissioned for each smdt-servant, and that the bAk is delivered by the smdt formed part of the workmen’s Htri. Whether the smdt in their turn received bAk-payment for their bAk-work, and whether this was then paid by the Necropolis crew, who commissioned them, is not, however, certain. A reason for the uncertainty is the scarcity of documents concerning payment of the smdt staff, and the conflicting information the texts provide.” _j.wEHVFKUHLEWGLHPRQDWOLFKHQ*HWUHLGHUDWLRQHQGLHGLH$UEHLWHUGHU6LHGOXQJDOV%H]DKOXQJ zur Entlohnung ihrer Tätigkeiten erhielten. Diese orientieren sich an der Aufgabe bzw. dem Titel des einzelnen Arbeiters und sind fest definiert, zur Übersicht Neunert, Prestige, 68–80. Ursprungsort für die dj.w-Rationen sind die königlichen Getreidespeicher. Zusätzlich gab es in unregelmäßigeren Zeitabständen Htrj, die die Lieferung von Wein, Öl oder Fleisch bezeichnen und vermutlich aus königlichen Schatzhäusern oder Totentempeln stammen. Die Lieferungen der smd.t bilden eine dritte Versorgungsquelle für Deir el-Medine bzw. das Tal der Könige mit Wasser, +RO])LVFK*HPVHXVZ)UGLH'\Q'&LOOLµ'HOLYHU\2VWUDFD'LVFRYHUHG$GMDFHQWWRKV 47’, in M. Collier und S. Snape (Hgg.), Ramesside Studies in Honour of K. A. Kitchen: with the Assistance of Gina Criscenzo-Laycock and Campbell Price (Bolton, 2011), 95–110, wo betont wird, dass die Herkunft der Produkte zeitlich zu spezifieren ist bzw. diese sich im Laufe der Ramessidenzeit wandeln kann. In Einzelfällen kommen mkw-Zahlungen vor, die eine Lieferung zu besonderen Anlässen darstellen. Eine detaillierte Diskussion von Htrj findet sich in Grandet, Harris I, Bd. II, 63–66. Haring, Households, 199, 260, bemerkt, dass diese Terminologie in ägyptischen Quellen, insbesondere in Widmungsinschriften weniger konsequent oder korrekt angewendet sind, als ihre vermutlich ursprüngliche Bedeutung bzw. Kontext waren. 116 ௐ7DEHOOHQXQG$EVFKQLWW+RO]$EVFKQLWW:DVVHU 117 ௐ=%6WHLQHWUDJHQ22,0bAk.w tragen O. Qurna 618/2, Esel tragen (lassen) P. Turin Cat. 2084+, evtl. auch im Sinne von „nehmen“ O. Berlin P 11239, P. DeM 26.
34
KAPITEL II
hoch/heben?“ (P. %0($ RGHUÄ)DFNHOQWUDJHQ³ ÄVWUHLNHQ³]%O. DeM 44, 427, O. IFAO 1255+). Ferner wird fAj für den Träger118 und das Gewicht/zum Wiegen benutzt.119 Der Ausdruck jnj begegnet ebenso in den Ostraka der 18. Dyn. Tabelle 7 gibt einen Überblick über die Tätigkeiten, die mit jnj und fAj beschrieben, sowie über die Erstbelege für Titel, die mit jnj gebildet sind.120 Die Begriffe jnj und fAj begegnen fortlaufend als Beschreibung von Lieferungs- und Transportaufgaben in administrativen Texten. Verwendung, Bedeutungsnuancen und Kontexte von jnj sind umfangreicher als von fAj.121 Träger, z. B. von Gaben, sind als jnj beschrieben.122 Im Gegensatz zum Verb fAj entwickelte sich jnj in Deir el-Medine weiter zu einem Titelbestandteil.123 Ab Sethos I. tritt erstmals der Titel jnj-xt auf, mit Ramses II. erscheint jnj-mw.124 Verfolgt man die mit jnj und fAj gebildeten Formulierungen für die Angabe von Lieferungen bzw. Lieferanten und die Zusammensetzung der Titel der frühen Ramessidenzeit in chronologischer Abfolge, so kann man Folgendes beobachten: Aus den Beschreibungen der Tätigkeiten in Form von Pseudoverbalsätzen während der 18. Dyn. („Holz, Wasser oder Gips tragen“, als multifunktionale Träger, ohne Titel), entwickeln sich zu Beginn der 19. Dyn. (feste) Formulierungen, die – nach in Deir el-Medine gebräuchlicher Art titelgleich – von Lieferanten der entsprechenden Produkte „getragen“ werden können. Gleichzeitig bleiben die verbalen Beschreibungen als deskriptive Tätigkeitsangaben durch die Ramessidenzeit hindurch im Textgut erhalten.125 Abbildung 2 illustriert diese Entwicklung überblicksweise. Dieses vorläufige Modell zu den Titeln des Versorgungspersonals liegt mehreren in der vorliegenden Arbeit angestellten Überlegungen zugrunde und wird an den relevanten Stellen wieder aufgegriffen. Die gleiche Flexibilität des Begriffs smd.t bzw. Versorgungspersonal findet sich demnach unter den Ausdrücken und Titeln, die mögliche Aufgaben der Hilfskräfte beschreiben. Die Bezeichnungen für Lieferungen und/oder Lieferanten entwickelten und veränderten sich in der Ramessidenzeit bzw. blieben abhängig vom Verfasser des jeweiligen Dokuments.126 Eine Zusammenstellung der mit dem Begriff smd.t oder seinen Umschreibungen benannten Berufsgruppen ergibt folgendes Bild:127 118
ௐ=%tA fAj.w n pA nTr tA js.t r Dr.w (die Mannschaft als Träger des/r Gottes/barke?) laut O. BM EA 5625. ௐ(UPDQ *UDSRZWb ±ýHUQêCommunity, 185. Tabellen 6 und 7 fassen zusammen, welche Objekte getragen werden können bzw. in welchen Kontexten fAj zum Einsatz kommt. 120 ௐ=%2Ash. Mus. 42. 121 ௐ(UPDQ *UDSRZWb 1, 90–92. 122 ௐ=%27XULQ15DPVHV9,,nA jnj n pA pr (pn?) – „die Träger (dieses Tempels)“ bringen Getreide, evtl. aus Medinet Habu. 123 ௐFAj kann auch Titelbestandteil sein. Das Verb ist als Element eines Titels in religiösen Kontexten angewendet: Opferträger NN, Träger von Tempelutensilien inkl. Götterbarken/schreinen, siehe Ausdrücke mit fAj in der Lemma-Suche des TLA. 124 ௐJnj-xt auf O. DeM 220 (Sethos I.), O. Qurna 638/1 (19. Dyn.) sowie P. Ash. Mus. 1960.1283 (Merenptah) und z. B. O. Ash. Mus. 161, Ramses II. für jnj-mw, vgl. Tabelle 7. 125 ௐ6RDXI3Turin Cat. 2014 oder Cat. 2044. Die Titel jnj-xt, jnj-mw und qDj sind fast ausschließlich aus Quellen der Siedlung bekannt und mit Ausnahme des Gipsherstellers nicht vor dem Beginn der Ramessidenzeit nachzuweisen. 126 ௐ6RDXFK-DQVVHQVillage, 41: „Clearly, no fixed terminology existed; the verb used depended on the whim of the scribe and was chosen from the daily vernacular.“ 127 ௐ7DEHOOHQXQGPLW'HWDLOVXQG4XHOOHQDQJDEHQ1LFKWLQWHJULHUWVLQGLQGLHVHhEHUVLFKW4XHOOHQGLHQXUHLQHQ Titel mit Versorgungsaspekt nennen. Problematisch bleibt der Begriff rmT, der nur subjektiv und, abhängig vom 119
BEGRIFF smd.t Datierung
für smd.t oder smd.t umschreibende Begriffe belegte Berufsfelder
Sethos I.
Holzbringer
35
Ramses II.
Wasserträger, Tragen von Gemüse, Fisch, Holz und Gefäßen
Merenptah
Vorzeichner, Reliefbildhauer, Goldarbeiter/Gipshersteller?, Vermesser, Kupferarbeiter, 2 Sandalenmacher, ATw, Wächter, Hr-war; Fischer
Siptah
Holzschneider, Wasserträger, Gipshersteller, Töpfer, Fischer, Gärtner
Ramses III.
Wasserträger, Gärtner, Holzschneider, Wäscher, Gipshersteller, Töpfer Fischer, xtm-Torwächter, Dattelsammler
Ramses IX.
Gärtner, Wasserträger, Schmied, Holzschneider?
Ramses X.
Fischer, Holzlieferanten, Torwächter
Ramses XI.
Gipshersteller und Schneider, Töpfer, Wäscher, Fischer, Gärtner, Holzträger/-holer
Die Aufgabenbereiche des Versorgungspersonals unter der Bezeichnung des Gruppenterminus, dem femininen Kollektivum smd.t,128 stehen meist in Zusammenhang mit Listen, der Ausgabe oder Lieferung von Rationen sowie konkreten Tätigkeiten, z. B. qH-Schneiden oder (über/regionaler) Holztransport. Der Aktionsradius des Versorgungspersonals reichte zumindest am Ende der Ramessidenzeit über den Raum Theben-West hinaus bis auf das thebanische Ostufer und in den Süden nach Armant, Esna und Edfu.129 Die Hilfskräfte des Grabes waren vermutlich nicht über die gesamte Nutzungsphase Deir el-Medines hindurch in derselben Weise strukturiert bzw. organisiert. Die typische Gliederung in Xnw und bnr sowie diverse %HUXIVELOGHUVLQGQXUIUGLH'\Q5DPVHV,,,,9 VLFKHUEHOHJEDU9RUGHU=HLW5DPVHVތ II. sind die Mehrheit der geläufigen Titel und ein Ausdruck für Versorgungspersonal in der Arbeitersiedlung nicht nachweisbar. Es müssen also, der Nutzungsgeschichte der Siedlung und einer diachronen Betrachtung der überlieferten Dokumente Rechnung tragend, nach Zeitstufen differenzierte Rekonstruktionen für das Lieferungs- und Lieferantensystem erarbeitet werden. Dies erfordert auch eine Diskussion der Frage, welche aus früheren oder späteren Phasen stammende Informationen auf die jeweils im Fokus stehende Regierungsperiode übertragen oder als bestehend vorausgesetzt werden dürfen.130 Die Quellen zum Versorgungspersonal machen außerdem deutlich, dass es neben der smd.t bnr oder pA xr noch weitere smd.t-GrupKontext in manchen Fällen auch auf das Versorgungspersonal bezogen ist, siehe Haring, Households, 179 und in Kapitel II.3 dieser Arbeit. Ähnliches gilt für die Angabe nA bAk.w n tA js.t auf O. Berlin P 14257, die auch als Umschreibung für Servicekräfte gemeint sein könnte. Der Text scheint dem literarischen Milieu zuzuordnen zu sein. 128 ௐ/DXW GHQ 4XHOOHQ LVW smd.t inkl. Kombinationen und Umschreibungen immer benutzt, um eine Gruppe unbestimmter Anzahl und Zusammensetzung zu bezeichnen. Wollte man diese Gruppe spezifizieren, bestand die Möglichkeit, den Ausdruck mit dem Begriff rmT oder sj zu erweitern sowie eine Zahlangabe anzufügen. Bis auf P. BM EA 10221 und evtl. O. DeM 10212 meinen die Kombinationen immer anonyme Kollektiva, die in Einzelfällen, wie in P. Turin Cat. 1880, Cat. 1888+ oder Cat. 2018, anschließend detailliert aufgefächert sein können. Zu einer ähnlichen Feststellung gelangt Lutz Popko in einem Kommentar zu P. BM EA 9994, rt. 9,3 im TLA: „smd.t ist entweder ein Kollektivum oder ein Pluralwort, nicht aber ein Singular, wie gelegentlich übersetzt.“ Auch R. Hannig, Ägyptisches Wörterbuch II. Mittleres Reich und Zweite Zwischenzeit (Hannig-Lexika 5; Mainz, 2006), 2225, kennzeichnet den Begriff als feminines Kollektivum wie auch P. Grandet, Le papyrus Harris I (BM 9999). Glossaire (BdE 129; Kairo, 1999), 156 „nom“ – „collectivité de serfs“. 129 ௐ=%37XULQ&DWCat. 1898+. 130 ௐ=XPPHWKRGRORJLVFKHQ+LQWHUJUXQGXQGGHU0|JOLFKNHLWLP(LQ]HOIDOOE]ZLQYHUWUHWEDUHU:HLVHSHUÄ)XQG]Xfall“, „Überlieferungslage“ sowie „Datierungsfragen“ zu argumentieren, sei auch auf den Unterpunkt 3.4.2 Alles nur =XIDOO"±=XPDUJXPHQWXPDGLJQRUDQWLDPLQ.:LGPDLHUµ'LH/HKUHGHV&KHWLXQGLKUH.RQWH[WH=X%HUXIHQ und Berufsbildern im Neuen Reich’, in G. Moers, K. Widmaier, A. Giewekemeyer, A. Lümers und R. Ernst (Hgg.), Dating Egyptian Literary Texts (LingAeg SM 11; Hamburg, 2013), 530–534, verwiesen. Ähnlich zum Vorschlag
36
KAPITEL II
pierungen in Theben(-West) an Tempeln gegeben hat. Die Belege, die das Wort smd.t für den Bereich außerhalb der Arbeitersiedlung bzw. für die Zeit vor oder nach dem Neuen Reich nennen, werden im folgenden Kapitel besprochen.
Widmaiers verfolgt diese Arbeit den Ansatz „das zur Verfügung stehende Material kritisch daraufhin zu untersuchen, wofür es aussagekräftig oder repräsentativ sein kann und wofür aller Wahrscheinlichkeiten nach nicht.“
BEGRIFF smd.t
37
3. DER BEGRIFF s m d . t IN ALTÄGYPTISCHEN QUELLEN AUßERHALB VON DEIR EL-MEDINE Der früheste nachweisbare Beleg für den Begriff smd.t stammt aus der 1. ZwZt (Stele Nag ed-Deir Nr. 30),131 weitere Beispiele folgen aus dem MR, wie der zusammenfassenden Darstellung von Ivan Bogdanov zu entnehmen ist. Dieser schlägt die folgende Definition für die smd.t-Personengruppe vor: „state-employed unskilled workers who were to be controlled and registered by the district official; orginally unemployed“.132 Die Namenslisten auf den HolzWDIHOQ.DLUR&*&DXV-DKU6HVRVWULVތ,JHEHQODXW9DOEHOOHNHLQHDXWKHQWLVFKH Aufstellung realen smd.t-Personals über drei Generationen wieder. Vielmehr handele es sich bei diesen beiden Tafeln um Schreibübungen. Valbelle nimmt an, dass das „Konzept smd.t“ im frühen MR eingeführt worden sei.133 Die 64 Quellen in Tabelle 8 und im folgenden Gesamtüberblick reichen vom MR bis in die Römerzeit und setzen sich aus unterschiedlichen Textträgern und Textgenres zusammen: neun Stelen, drei Statuen, zwei Holztafeln, drei Graffiti, sieben Grab- und neun Tempelinschriften, zwei Särge sowie drei Ostraka und 26 Papyri; darunter mindestens sieben Briefe, zwei Weisheitslehren, drei Expeditionsinschriften, zehn autobiographische, sechs administrative, ein medizinischer, 18 religiöse Text/e, sechs (königliche) Hymnen/Eulogien und neun Schreibübungen.134 Davon datieren 14 Quellen ins MR, 39 ins NR und 11 in die Folgeperioden, wobei 33 weitere Papyrusfragmente aus griechisch-römischer Zeit (mehrheitlich Belege des Apis-Einbalsamierungsrituals und des Buchs vom Atmen) nicht eingerechnet wurden, da sie in jeweils ähnlicher Formulierung „Art und Weise, Ähnlichkeit, Aussehen oder Angelegenheit“ meinen.
131
ௐ7DEHOOH]XGHQ4XHOOHQGLHGHQ%HJULIIsmd.t für Bereiche außerhalb Deir el-Medines enthalten; die Tabelle hegt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Im AR benennt das Wort smd.t das Halbmonatsfest/Fest des 15. Tages, nach R. Hannig, Ägyptisches Wörterbuch I. Altes Reich und Erste Zwischenzeit (Hannig-Lexika 4; Mainz, 2003), 1146–1147. %md.t ist außerdem ein Dekanstern, der im MR zu smd mHtj, smd rsj oder smd sr.t spezifiziert sein konnte, so Hannig, WB II, 2225. Der Begriff sm.t „Achtung, Respekt“ ist im AR in den Pyramidentexten und in der 1. ZwZt auf einigen Stelen belegt; im MR in den Sargtexten bzw. Grabinschriften. Rund 50 demotische Quellen, deren Textträger und -kategorien das gesamte Spektrum der hieratischen und hieroglyphischen Belege abdecken, meinen mit smt jeweils „Art, Gestalt, Gleiches, Aussehen, Ähnlichkeit, Angelegenheit“ und können in der demotischen Textdatenbank des TLA eingesehen werden. Aus diesen Texten sei die Weisheitslehre auf P. Louvre 2414 (III, 14) hervorgehoben, die mit der Phrase m-jr TAj smt pr r-bnr „Tu nicht so, als ob du hinausgehen wolltest!“ erneut die Termini smt und bnr in einen Kontext stellt, vgl. Transkription und Übersetzung von G. Vittmann im TLA. 132 ௐ,%RJGDQRYµ6RXUFHVGHsmdt dans les textes égyptiens du Moyen Empire’, Journal of Ancient History 3 (254) (2005), 3–13. Ich danke dem Autor für eine deutsche Zusammenfassung seiner primär auf Russisch verfassten Beiträge. Die Ergebnisse decken sich mit der Ansicht Jules Baillets, der 1906 als erster eine Zusammenfassung der %HOHJHXQG'LVNXVVLRQGHV%HJULIIVSXEOL]LHUWKDW-%DLOOHWµ/HVQRPVGHO¶HVFODYHHQpJ\SWLHQ¶RecTrav 28 (1906), 113–131, insbesondere 117–122. 133 ௐ' 9DOEHOOH µ/HV SOXV DQFLHQQHV OLVWHV FRQQXHV GH SHUVRQQHO DX[LOLDLUH VPGW OHV WDEOHWWHV KLpUDWLTXHV &*& 25367 et 25368’, CRIPEL 13 (1991), 123–128. Ihr Ansatz könnte erklären, warum der Begriff im AR nicht und in der Folgezeit nur selten dokumentiert ist. Er deckt sich mit der Auffassung des Terminus im Beitrag von D. Meeks, µ/¶DUWHWODPDQLqUHSHWLWHHQTXrWHOH[LFDOH¶Or 83/1 (2014), 90–100, der die Listen auf den beiden Kairener Holztafeln als „Namensparagraphen/Rubriken“ interpretiert. 134 ௐ'HWDLOVVLQGLQ7DEHOOHDQJHJHEHQ8QWHUGLH4XHOOHQVLQGELVDXIGLH/HKUHGHV$PHQHPKHWXQGGDV1XWEXFK keine Duplikate gefasst, die verschiedenen Textträger der Duplikate sind aber gewertet. Die Informationen aus den Grabräuberpapyri zählen zum Bereich Deir el-Medine. Dort ist eine smd.t des Monthtempels und von Medinet Habu angesprochen.
38
KAPITEL II
Gesamtübersicht: Begriff smd.t in altägyptischen Quellen außerhalb von Deir el-Medine Textträger
Anzahl
Textkategorie
Anzahl
Grab
7
autobiographische Inschriften
10
Graffito
3
administrative Texte
7
Holztafel
2
Briefe
7
Ostrakon
3
Expeditionsberichte
3
Papyrus
26 (+ 33)
Hymnen
6
Sarg
2
medizinische Texte
1
Statue
3
religiöse Texte
18
Stele
9
Schreibübungen
9 (+ 1)
Tempel
9
Weisheitslehren
64
2 64
Während im MR auf Stelen und in Expeditionsinschriften Rangabstufungen innerhalb des Begriffs smd.t angegeben wurden, scheinen im Laufe der 18. bzw. 19. Dyn. sowohl diese Trägermedien als auch die Rangtitel zu verschwinden. Die 14 Belege der 11. und 12. Dyn. verorten die smd.t meist im Bereich von „private estates“ bzw. in einen Verwaltungskontext; Nachweise für entsprechende Versorgungseinheiten an Tempeln sind unbekannt.135 Die Schreibweise des Begriffs zeigt meist Gardinerzeichen Z 5 oder evtl. die Augenbraue D 13136 als Determinative, nur zwei Belege lassen mit Zeichen A 1 mit Pluralstrichen bzw. der Gruppe A 1 und B 1 eine Personengruppe erschließen (Inschrift im Wadi Maghara und P. Berlin 10068). Die Texte beziehen sich in positiven Äußerungen auf das Personal; so wird dessen gute Versorgung durch den „Hausherrn“ oder Stifter thematisiert. Auch die Tatsache, dass das Wort in Briefeinleitungen als Grußformel benutzt wurde, spricht für eine positive Konnotation, wobei in Brief P. Berlin 10068 „weibliches Personal“ gemeint sein und das Sendschreiben P. MMA 22.3.519 mit der Angabe des Determinativs Y 1, der Buchrolle, auf ein Prinzip oder Konzept namens smd.t verweisen könnte.137 In einigen Fällen ist eine Gleichsetzung des
135
ௐ-DF--DQVVHQTwo Ancient Egyptian Ship’s Logs: Papyrus Leiden I 350 Verso and Papyrus Turin 2008+2016 (OMRO Suppl. 42; Leiden, 1961), 23, Fn. 1. In Kombination mit der Auffassung Valbelles, wonach sie als Novum des MR anzusehen sei, könnte sich die smd.t somit ursprünglich im Kontext privater Beamtenhaushalte entwickelt haben, in deren Umfeld sie, neben einfachen Dienern oder Sklaven, als eine Gruppe spezifischer Handwerker- und 9HUVRUJXQJVEHUXIH DQJHVLHGHOW ZXUGHQ 0 5|PHU µ=XU$XVVDJHNUDIW GHU 4XHOOHQ IU GDV 6WXGLXP lJ\SWLVFKHU Wirtschaft und Verwaltung, 1. Teil’, ZÄS 134 (2007), 78, merkt an, dass unter Sesostris I. neben einer Vielzahl an Bautätigkeiten an Tempeln auch deren ökonomische Funktionsweise umgestellt worden sein könnte. Hinweise auf die Versorgung von Kulteinrichtungen existieren kaum. Die Tempeltagebücher aus Illahun könnten weitere InformaWLRQHQGD]XEHUHLWKDOWHQYJO-2VLQJµ'LH7HPSHOWDJHEFKHUYRQ,OODKXQ(LQ9RUEHULFKW¶LQ90/HSSHU+UJ Forschung in der Papyrussammlung. Eine Festgabe für das Neue Museum. Für das Ägyptische Museum und Papyrussammlung - Staatliche Museen zu Berlin (Ägyptische und Orientalische Papyri und Handschriften des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung Berlin 1; Berlin, 2012), 161–164. 136 ௐ=XP%HJULIIsmd.t als „Einfassung“ bzw. „(Augen-)Braue“, vgl. N. Grässler, Konzepte des Auges im alten Ägypten (BSAK 20; Hamburg, 2017), 139–140. Dort ist der Beitrag von Meeks, Or 83/1 (2014), 90–100, allerdings nicht berücksichtigt. 137 ௐ0HHNVOr 83/1 (2014), 97–99. Dimitri Meeks wertet die Holztafeln Kairo CGC 25237 + 25368 und Brief P. UC 32200 ähnlich. Das Determinativ der Buchrolle tritt ebenso auf dem Sarg Louvre E 11936 sowie auf dem Fragment HLQHU6RFNHOLQVFKULIWDXVGHP7RWHQWHPSHO$PHQRSKLVތ,,,DXI
39
BEGRIFF smd.t
Objektbesitzers mit dem Vorgesetzten oder evtl. Mitglied der smd.t-Truppe denkbar.138 Überwiegend Steleninschriften nennen Vorgesetzte des Personals mit ihren Titeln: ein-, evtl. zweimal, ein jmj-rA smd.t *A-mrrj (Stele Kalifornien N 3746, evtl. Stele BM EA 1199, 18. Dyn.), einmal ein jrj n jp.t n.t smd.t (P. Berlin 10068), zweimal ein Hrj smd.t (Stele BM EA 140 sowie in TT 97, 18. Dyn.) und zweimal ein sS n smd.t bzw. sS n smd.t n war.t (Serabit el-Khadim 116+, Graffiti Koumma 481). Aus Deir el-Medine ist bei knapp 30 Quellen zweimal ein sS n smd.t belegt.139 MR-Übersicht: Begriff smd.t in altägyptischen Quellen außerhalb von Deir el-Medine Textträger
Anzahl
Textkategorie
Anzahl
Grab
-
autobiographische Inschriften
2
Graffito
3
administrative Texte
2
Holztafel
2
Briefe
3
Ostrakon
-
Expeditionsberichte
3
Papyrus
4
Hymnen
-
Sarg
1
medizinische Texte
-
Statue
-
religiöse Texte
3
Stele
4
Schreibübungen
1?
-
Weisheitslehren
Tempel
14
14
Im NR wird der Befund differenzierter: Während der Begriff smd.t im NR in den Schulübungen der Late Egyptian Miscellanies (LEM) häufig als negative Charakterisierung und negatives Vergleichsbeispiel auftaucht, begegnet er in autobiographischen und königlichen Inschriften weiterhin in positiven Erläuterungen, im Zusammenhang mit administrativen Einrichtungen oder als Konzept in religiösen Inschriften. In mindestens 15 der 39 Quellen des NR liegt ein Bezug zu einem Tempel bzw. einer königlichen Institution vor; weitere sechs Belege sind in einem Tempel angebracht bzw. stammen die Textträger mit hoher Wahrscheinlichkeit aus einem solchen Kontext. Dabei sind u. a. die umfangreichen Informationen des P. %0 ($ 3. Harris I) von Bedeutung, der TemSHOVWLIWXQJHQ5DPVHVތ,,,LQbJ\SWHQDXIOLVWHWXQGGDEHLPLQGHVWHQVQHXQPDOsmd.t als zugehöriges Personal aufführt.140 Dieses umfassende Dokument nennt smd.t-Gruppen für thebanische und memphitische (für Ptah) Institutionen sowie für kleinere Tempel, etwa in Assiut oder 138 ௐ6WHOHNag ed-Deir Nr. 30 oder Inschrift 25,2 Wadi Maghara. A. e.-M. Bakir, Slavery in Pharaonic Egypt (ASAE Suppl. 18; Kairo, 1952), 35, bezweifelt eine derartige Gleichsetzung. 139 ௐ'LH 5DQJJOLHGHUXQJ ZDU LQ GHU 5DPHVVLGHQ]HLW DQVFKHLQHQG QLFKW PHKU JOWLJ (YWO HUVHW]WH GHU VHOWHQ GRNXmentierte smd.t-Schreiber in Deir el-Medine einen früheren Hrj oder jmj-rA smd.t. Schreiber bildeten das Führungsgremium der Siedlung, sodass eine solche Identifikation denkbar ist. Darüber hinaus tritt eine Untergliederung in gewöhnliche Titelträger und Vorgesetzte (Hrj) auch unter den jeweiligen Berufen in Theben-West selten auf. (Singuläre) Beispiele wären Hrj aA.w, wHa.w, jnj.w-mw, kArj.w und mDAj.w. 140 ௐ3BM EA 9999; Haring, Households, 6–7, 179; Grandet, Harris I, Bd. I und II. In P. Harris I liegt die Problematik vor, dass in manchen Passagen explizit eine smd.t für die jeweilige Einrichtung angegeben ist, an anderen Stellen dagegen ein Gruppenbegriff wie rmT. Damit besteht die Möglichkeit, dass auch in den letzteren Fällen Versorgungspersonal angesprochen ist, jedoch unter Verwendung eines unspezifischeren Terminus.
40
KAPITEL II
Athribis. In Kol. 47,9 (nach Zählung Grandets) wird beispielsweise thematisiert, dass rmTsmd.t Kinder der an den Tempeln angesiedelten Frauen sein können.141 Im gleichen Zusammenhang wird die zukünftige Tätigkeit des Nachwuchses als jAw.t bezeichnet, was die Interpretation des Wortes smd.t als Titel, Beruf, Amt, Tätigkeit, Arbeit oder Prinzip stützt.142 Kolumne 60,3 schildert, dass sich hinter der smd.t auch Dienerinnen und Diener verbergen, die als Kriegsgefangene nach Piramesse gekommen seien.143 Ramses III. (57,8) habe die Anweisung gegeben, keine smd.t aus Tempeleinrichtungen zweckzuentfremden, wie dies frühere Könige gehandhabt hätten, indem sie „jeden 10. Mann zu Fußtruppen oder Wagenlenkern im Militär gemacht hätten“. Priester, rwDw-Inspektoren und der Wesir treten in 59,11 als Vorgesetzte des Tempelpersonals in Athribis auf; rwDw-Inspektoren sind ebenso in Deir el-Medine als mögliche Vorgesetzte nachzuweisen (siehe Kapitel IV.1.3). Abschnitt 76,6 legt insbesondere dar, dass diese Servicegruppen jüngere Personen waren, die aufgrund ihrer höheren Arbeitskraft/-leistung in eine smd.t integriert und für bAk.w- und Htrj zuständig gewesen sowie damit entlohnt worden seien. Haring stuft die smd.t an Tempeln als „non-priestly workforce“ ein, also als die personale Belegschaft exklusive der Priester.144 Anhand der auf P. Leiden I, 350 dokumentierten Schiffslogbücher wäre eine smd.t n tA Hw.t-nTr zur Rudermannschaft umfunktioniert worden.145 Während Statuen- und Steleninschriften der 18. bis 20. Dyn. das Versorgungspersonal v. a. in autobiographischen Inschriften in positiver Konnotation nennen, ist – wie oben bereits erwähnt – in den LEM und literarischen Texten das Gegenteil zu beobachten (vgl. Tabelle 8).146 In diesen Texten tritt die smd.t vorrangig als negatives Vergleichsbeispiel auf, wobei dies vor dem Hintergrund der hier bewusst idealisierten (Selbst-)Darstellung des Berufs und der Ausbildung der Schreiber bewertet werden muss. Um das Schreiberdasein in 141
ௐ'LHVH$XIIDVVXQJNDQQGXUFK3Berlin 10068 aus der 12. Dyn. untermauert werden, weil eine Vorsteherin des Harims vermutlich für weibliches Personal zuständig war. 142 ௐ$XFK3BM EA 10685, rt. 6,2 bezeichnet alle jAw.t als steuerpflichtig und die smd.t ebenso. Die Passage kann so verstanden werden, dass die Personengruppe smd.t nicht unter den Terminus jAw.t fiel, aber dennoch Steuern zu entrichten hatte, oder dass die smd.t-Angehörigen aufgrund ihres niedrigen Status explizit angeführt wurden, da auch diese einfachen jAw.t-Ausübenden Abgaben zu leisten hatten. 143 ௐ=XU2SWLRQ.ULHJVJHIDQJHQHRGHU$XVOlQGHUDOV'LHQHUHLQ]XVHW]HQYJO3BM EA 10052, vs. XII, 5. Dass dies für alle smd.t-Personale galt, ist unwahrscheinlich. Piramesse könnte aufgrund der strategischen Lage im Delta und als Hauptstadt des Ramessidenreiches sowie Stützpunkt und Ausbildungsstätte des Militärs in der Umgebung von Memphis mehr Kriegsgefangene erhalten haben als andere Regionen. Bei der Heimkehr von militärischen Unternehmungen war die Region um die Hauptstadt vermutlich erstes Ziel der Kriegsrückkehrer und ihrer Beute, zumal gleichzeitig für die Gegend Memphis die im Umfeld der Tempel ansässigen Kinder zu smd.t-Mitgliedern gemacht wurden. Dazu auch Haring, Households, 198–199, der beide Optionen für die Herkunft der smd.t-Angehörigen in Betracht zieht: vermutlich ausländische Kriegsgefangene, teils bereits Nachfahren der ersten Generationen und ägyptische/einheimische Personen; jeweils ansässig in der unmittelbaren Nachbarschaft der Tempel. 144 ௐIbid., 6–7, 80, 370. Die smd.t war allerdings von der sog. „Stundenpriesterschaft“ ausgeschlossen. Hingegen können einige ihrer Berufsbezeichnungen zusätzlich mit dem Titel wab versehen sein. Im Buch vom Tempel wird die personale Zusammensetzung einer Tempel-smd.tJHVFKLOGHUW-)4XDFNµ'DV%XFKYRP7HPSHOXQGYHUZDQGWH Texte. Ein Vorbericht’, ARG 2, 1 (2000), 9–10; Quack, in Fischer-Elfert (Hrg.), Papyrus Ebers und die antike Heilkunde, 64–65 sowie Kapitel IV.1.2.3. 145 ௐ-DQVVHQShip’s Logs, 23–24, denkt, es handele sich um die Belegschaft des Ptahtempels von Memphis, die das Boot mittels physischer Kraft fortbewegte. D. Jones, A Glossary of Ancient Egyptian Nautical Titles and Terms (London / New York, 1988), 127, verweist zusätzlich auf das Haremhab-Dekret, n. 603. 146 ௐ8QHLQKHLWOLFKLVWGHU%HIXQGLP)DOOHGHUYHUVFKLHGHQHQEHUOLHIHUWHQ+DQGVFKULIWHQGHU/HKUHGHV$PHQHPKHW Während P. Millingen (18. Dyn.) die smd.t (des Palastes) evtl. mit Hinterlist in Verbindung bringt, betonen die ramessidischen Quellen einen sozialgesellschaftlichen Aspekt, das Motiv der „Vaterfigur“. Diese Motivik wählte auch BAk-n-#nsw in den autobiographischen Angaben in den Inschriften auf seinen beiden Würfelhockern: Der Hohepriester des Amun zur Zeit Ramses’ II. übernahm anscheinend Aufgaben bei der Erziehung des smd.t-Nachwuchses.
BEGRIFF smd.t
41
bestmöglichem Licht erscheinen zu lassen, werden – als Kontrast – sämtliche andere Titel und Berufsbilder übertrieben negativ charakterisiert.147 Zusätzlich ist die Auffassung des Begriffs smd.t fast immer in religiösen Kontexten (Nutbuch, Inschriften im Hypostyl in Karnak, Hethitervertrag) als „Paragraph, Regel, Rubrik, Rahmung, Rand o. ä.“ möglich.148 Die Schreibweise des Wortes meist mit variablen Kombinationen von Personendeterminativen (siehe Tabelle Determinativwahl) zeigt im NR generell und insbesondere in der 19. Dyn., dass meist eine Personengruppe gemeint ist. Die explizite Nennung verschiedener möglicherweise der smd.t zuzuordnender spezifischer Aufgaben (Hn.wt)149 oder Titel setzt erst mit Sethos I. ein; im Textmaterial aus dem MR sind keinerlei Anhaltspunkte für konkrete Tätigkeiten enthalten. Im Abydos-Dekret Sethos’ I. ist die Schutzbedürftigkeit des Personals angesprochen sowie einzelne versorgende Berufe, z. B. Gärtner, Winzer oder Imker.150 Wie der in der Einleitung zitierte Stelentext Kairo CG 34504 nahelegt, scheinen die Aspekte „Versorgung und Schutzbedürftigkeit“ zentrale Themen der N|QLJOLFKHQ,QVFKULIWHQ6HWKRVތ,XQG5DPVHVތ,,GDU]XVWHOOHQ$XIGLHVHU6WHOHZLUGHLQ:RUW smd.t mit drei Pluralpunkten als Determinativ verwendet. Kitchen und der TLA schlagen hierfür eine Übersetzung als „Arbeitsort/stätte“ oder „Dienst“ vor; Meeks als „Rahmen“ oder „Arbeits-Kader“.151 Möglicherweise können alle im Brief des BAk-n-PtH auf P. Leiden I, 348 aufgelisteten Berufe als der smd.t zugehörig gelten.152'LH:LGPXQJVLQVFKULIW5DPVHVތ,,LP Tempel seines Vaters in Abydos ähnelt den Formulierungen auf west-thebanischen Dokumenten, wenn z. B. vom „Tragen der bAk.w“ die Rede ist. Im NR existieren lediglich zwei Belege für einen sS smd.t, beide aus Deir el-Medine. Schreiber ohne Spezifizierungen treten jedoch im Zusammenhang mit der smd.t und deren Vorgesetzte auf. Die LEM erwähnen zudem, dass jedes Amt, inkl. des Versorgungspersonals, steuerpflichtig sei. Dabei konnten die Abgaben aber auch durch die geleisteten Beiträge an erzeugten Produkten oder geleisteter Arbeit (SAj.t oder bAk.w) gegenüber der Institutionen und Vorgesetzten beglichen werden. Das Personal sei regelmäßig zu registrieren. Eine solche Registrierung erfolgte vielleicht über Namenslisten, wofür P. BM EA 10244 ein Beispiel bietet. Für diese Namensliste war ein wr n mDAj.w und ms n nA smd.t zuständig, der anscheinend aus einer smd.t (heraus) befördert wurde.153 147
ௐ'LH/HKUHGHV&KHWLDXFK%HUXIVFKDUDNWHULVWLNJHQDQQW VHLNXU]KLQ]XJHIJWYJO.DSLWHO,,, 'DVLHNHLQHQ Beleg für smd.t enthält, jedoch einige ihrer möglichen Berufe beschreibt, werden die einzelnen Textpassagen in die relevanten Kapitel zu den jeweiligen Titeln integriert. Bemerkenswert an der Zusammenstellung der charakterisierten Berufe ist, dass diese allesamt einen gewissen Grad an Fertigkeiten bzw. Ausbildung benötigten. Einfachste Tätigkeiten, wie die eines Dieners, sind nicht genannt, hätten aber den Unterschied zum Schreiberberuf wesentlich stärker herausgestellt. 148 ௐ0HHNVOr 83/1 (2014), 90–100. 149 ௐ+DULQJHouseholds, 6–7; Bogoslovskij, AoF 8 (1981), 5–21. 150 ௐ'LH%HUXIHNRQQWHQVRZRKOLQDOVDXFKXPGLHMHZHLOLJH,QVWLWXWLRQDQJHVLHGHOWVHLQMHQDFK$XIJDEHQJHELHWXQG den dazu erforderlichen Ressourcen, wie etwa landwirtschaftlich nutzbaren Flächen. 151 ௐ.LWFKHQRITANC II, 217; mit Verweis auf Meeks sowie Meeks, Or 83/1 (2014), 95–96. 152 ௐ'HU 3DS\UXV YHUDQODVVWH %RJRVORYVNLM DOOH GLHVH %HUXIVJUXSSHQ LQ VHLQH 6WXGLH DXI]XQHKPHQ XQG DOV IU GLH smd.t relevant zu besprechen, Bogoslovskij, Meister, Inhaltsverzeichnis. Allerdings ist angesichts ihrer Zweckbestimmung als Übungstexte fraglich, inwiefern die LEM und die Liste reale Sachverhalte wiedergeben. 153 ௐ-DQVVHQShip’s Logs, 23, verweist auf die Gegenüberstellung des Titels ms n nA smd.t mit dem eines sr-Beamten. Zur Verwendung ms%HUXIDOV+LQZHLVDXIGLH$EVWDPPXQJGHUVREH]HLFKQHWHQ3HUVRQ*DEOHULQ'RUQ 3ROLV (Hgg.), Box, Annex 2. Die Vorschläge von Peter Dils im TLA-Kommentar zu Textstelle 1,3 in der Lehre des Amenemhet (vgl. Tabelle 8) zur Deutung des Begriffs als „niedriges Hilfspersonal einer Einrichtung, Staatspersonal/ Beamtenschaft oder Untertanen allgemein“ lassen sich meist auf den eines Versorgungs-/Hilfspersonals eingrenzen.
42
KAPITEL II
NR-Übersicht: Begriff smd.t in altägyptischen Quellen außerhalb von Deir el-Medine Textträger
Anzahl
Textkategorie
Anzahl
Grab
6
autobiographische Inschriften
6
Graffito
-
administrative Texte
5
Holztafel
-
Briefe
4
Ostrakon
3
Expeditionsberichte
-
Papyrus
14
Hymnen
5
Sarg
1
medizinische Texte
1
Statue
2
religiöse Texte
8
Stele
5
Schreibübungen
9
Tempel
8
Weisheitslehren
1
39
39
Die elf Quellen aus der Zeit nach dem NR, die das Wort smd.t enthalten, reichen bis in die römische Kaiserzeit. Sie lassen sich meist religiösen Spruchsammlungen zuweisen und belegen weiterhin die Zugehörigkeit des Personals zu entsprechenden Institutionen. In einigen Fällen bleiben allerdings Lesung, Bedeutung und Interpretation kontextabhängig wie auch die Entscheidung, ob ein Bezug zu einer Personengruppe vorliegt. Diese Belege setzen mit dem Ende des NR ein, und die Schreibweisen des Begriffs setzen sich aus verschiedenen Determinativen zusammen, auch ohne Personenzeichen, siehe Tabelle Determinativwahl. Das Apis-Einbalsamierungsritual (P. Vindob. 3873) und die Papyri P. Carlsberg I und 419 meinen daher mit smd.t eine „Rubrik“, „Form“, „Art“, einen „Paragraphen“ oder „Rand-Abschnitt“. Spätzeit-Übersicht: Begriff smd.t in altägyptischen Quellen außerhalb von Deir el-Medine Textträger
Anzahl
Textkategorie
Anzahl
Grab
1
autobiographische Inschriften
2
Graffito
-
administrative Texte
-
Holztafel
-
Briefe
-
Ostrakon
-
Expeditionsberichte
-
Papyrus
8 (+ 33)
Hymnen
1
Sarg
-
medizinische Texte
-
Statue
1
religiöse Texte
7 (+ 33)
Stele
-
Schreibübungen
-
Tempel
1
Weisheitslehren
1
11 (+ 33)
11 (+ 33)
BEGRIFF smd.t
43
Die Texte der verschiedenen Perioden zeigen, dass der Begriff smd.t einerseits Mitglieder abhängiger Personengruppen meint, welche allerdings von Dienern oder Sklaven zu trennen sind.154 Der Begriff bezeichnete wohl eher bei Bedarf angeworbene, teilweis nur temporäre oder periodisch benötigte Arbeitskräfte/Leiharbeiter.155 Grandets Interpretation definiert die Bedeutung des Begriffs smd.t nach der Maßgabe auch der Quellen für den Bereich außerhalb von Deir el-Medine treffend wie folgt: „le terme smdt désignait le personnel constitué pour travailler statutairement au bénéfice exclusif d’une institution donnée, telle qu’un domain divin RX OH WURXSHDX G¶XQ WHPSOH « YRLUH PrPH XQH DJJORPpUDWLRQ DLQVL OD VPGW GH 'HLU al-Médîna).“156 Und auch die Definition Baillets wird, trotz ihrer bereits mehr als 100 Jahre zurückliegenden Formulierung, den in den Tabellen 2 und 8 diskutierten Belegen ebenfalls weiterhin gerecht. Baillet sah die unter dem Terminus smd.t zusammengefassten Personen als „travailleurs nés en Égypte, soit des captifs, soit d’Égyptiens, habitant un domaine, soit divin, soit royal, soit seigneurial, et exploitant ce domaine soit par l’agriculture, soit par le travail des ateliers; vassaux des derniers rangs, ils sont taillables et corvéables plus ou moins arbitrairement. Par l’intelligence et l’instruction, ils peuvent sortir de leur classe, comme de toute classe qui n’est pas une caste; mais c’est seulement en devenant scribes qu’il entreront dans l’administration avec les fils de famille.“157 Andererseits umfasst der Terminus smd.t nach Meeks eine „façon générale un ensemble de règles, de modes de fonctionnement“, „règles de vie“, „façon de se comporter“ „avec des prescriptions, morales, éthiques, religieuses“.158 Dies trifft insbesondere auf die Belege zu, welche keine Personendeterminative enthalten, ins MR und die Spätzeit datieren. Gleichzeitig erklärt dieser Ansatz die vielfältige Nutzung des Begriffs in unterschiedlichen Kontexten. Meeks gliedert in seine Interpretation die smd.t als Personal ohne große Qualifikation mit untergeordneten Aufgaben ein, die am Rand einer Institution agierte.159 Die Etymologie des Begriffs smd.tEOHLEWELVODQJXPVWULWWHQ/DXWýHUQêXQG(UPDQ*UDSRZ geht das Wort auf den 15. Tag des Mondmonats zurück, an dem das Halbmonatsfest gefeiert wurde.160 Vielleicht war damit (zumindest ursprünglich?) eine Art Arbeitszeitraum für die smd.t-Mannschaften inbegriffen.161 Den Vorschlag Griffiths, dass smd.t eine Ableitung von s(j)-m-dt/Dr.t gemäß s(j)-m-wn GDUVWHOOH VFKOLHW ýHUQê DXIJUXQG GHU XQWHUVFKLHGOLFKHQ
154
ௐ-DQVVHQShip’s Logs, 23; Bakir, Slavery, 34. Quellen aus Deir el-Medine untermauern den selbstständigen juristischen Status einzelner smd.t-Männer in Gerichtsversammlungen, wo Mitglieder unabhängig von einem „Besitzer“ agierten. Mehrfach allerdings sind Vorgesetzte als anwesend genannt. 155 ௐ-DQVVHQShip’s Logs, 23, mit weiteren Verweisen. 156 ௐ*UDQGHWHarris I, Bd. II, 238. Die smd.t n pA xr war aufgrund ihrer Zugehörigkeit zu Deir el-Medine Teil einer königlich verwalteten Einrichtung. Die Bezeichnung der Logistiktruppe als smd.t ist deswegen möglich. 157 ௐ%DLOOHWRecTrav 28 (1906), 121. 158 ௐ0HHNVOr 83/1 (2014), 97. 159 ௐIbid., 99. 160 ௐ$(UPDQXQG+*UDSRZWörterbuch der ägyptischen Sprache, 4. Bd. (Leipzig, 1930), 146,13 und 147,1. Dies könnte die Arbeitsstruktur der smd.t erklären: Falls, wie für P. Turin Cat. 1880 vermutet, dort ein Arbeitsplan der smd.t vorliegt, der nach zwei Schichten organisiert war, könnte smd.t die jeweilige Schicht meinen, die in einem bestimmten Zeitraum tätig war, bevor sie durch die folgende Schicht abgelöst wurde. Evtl. basiert dieser ursprüngliche Zeitraum auf dem Rhythmus smd.t 7DJH9HUPXWOLFKYHUlQGHUWHVLFKGLHVHU=HLWUDXPEHGLQJWGXUFKYHUschiedene Einflüsse und Faktoren. 161 ௐ'DIU VSULFKW DXFK GLH 3DVVDJH LQ 3 Carlsberg 419, wo mittels Wasser- und Schattenuhren die Zeit berechnet wird, vgl. Tabelle 8.
44
KAPITEL II
Schreibweisen für Dr.t „Hand“ und smd.t aus.162 Allerdings argumentiert Baillet genau für diese Gleichsetzung, da der Aspekt „etwas mit der Hand tun/machen/ausführen/arbeiten/liefern“ den Aufgaben der Servicekräfte entspräche; diese Auffassung würde die teilweise fehlenden oder ungewöhnlichen Determinative, z. B. lange Striche, erklären.163 Bakir wiederum sieht eine Ableitung des Wortes von der Bedeutung smd „Augenbraue“, aufgrund des kurzen geschwungenen Strichs, der aus der Schreibung dieses Begriffs resultieren könne.164 Eine chronologische Differenzierung der verfügbaren Schreibweise fehlt allerdings in seinen Aussagen. Daher listet die folgende Tabelle die gewählten Determinative in diachroner Betrachtung auf. Übersicht: Determinativwahl des Begriff smd.t in altägyptischen Quellen außerhalb von Deir el-Medine Determinativ
nur oder?
Z5 D 13
MR
NR 18. Dyn.
19. Dyn.
6
1
1 1
2
1
Spätzeit 20. Dyn.
KlXILJVWH6FKUHLEXQJLQ9DULDQWHQIROJHQGH'HWHUPLQDWLYH 1
6
1
3
1
4
2
1
3
5
7
1
1
2
1
2 1
1
1
1
1 1 1 1 kein Determinativ […]
162
2 1
1
ௐ)/*ULIILWKµ7KHMillingen Papyrus (Teaching of Amenemhat). With Note on the Compounds Formed with Substantivised n.’, ZÄS 34 (1896), 39, note 6. Griffith übersetzt „temple serfs“ mit Verweis auf Stele BM EA 572,6. 163 ௐ%DLOOHWRecTrav 28 (1906), 121–122. Er zitiert u. a. P. Louvre 3176 (Buch vom Atmen) mit dem Ausdruck ntj dj.t=s m Dr.t n nTr nb.t. Untermauert wird Baillets Auffassung mit Passagen aus der Loyalistischen Lehre, 9,6–10,4 (Version P. Louvre E 4864, rt., vgl. TLA). Dort wird zwischen verschiedenen Personengruppen differenziert: die Hm-Diener und die rmT, welche mit ihren Händen produzieren, um das (Über-)Leben zu sichern. Anschließend folgt der Verweis, dass die jAw.t-Berufe dafür verantwortlich sind, die DfA.w-Nahrung mit den Händen herzustellen. Nachdem rmT und smd.t mehrmals synonym gebraucht werden, sind darunter erneut handwerklich Tätige zu verstehen, die über dem Status einer Dienerschaft anzusiedeln wären, doch bei welchen es sich um Untergebene oder Abhängige einer Beamtenschaft handelt. 164 ௐ%DNLUSlavery, 135. Für das Wort smd.t „Augenbraue“ finden sich wenige Belege, vgl. TLA-Einträge. Die von Hannig, WB II, 2223, angegebenen Quellen für „Augenzwinkern“ (P. MMA 22.3.519 und P. UC 32200) bzw. für „Wink mit der Augenbraue“ (DZA 28.670.050/Lemma-Nr. 135980, TLA-Belegstellen), sind nach Meeks, Or 83/1 (2014), 95, abzulehnen und dem hier untersuchten Terminus smd.t zuzuordnen.
BEGRIFF smd.t
45
Eine generelle Uneinheitlichkeit der Schreibung für smd.t liegt offenbar in der verwendeten Schriftart begründet: In Hieroglyphen nutzte man die Variante m 6RFNHO*DUGLQHU]HLFKHQ statt der im Hieratischen meist verwendeten Variante m (XOH* 'LHVN|QQWH Aa 11) an der leichteren und eindeutigeren Identifizierung/Lesung einer hieratischen Eule liegen, da der m-Sockel in Abkürzung im Hieratischen vermutlich zu missverständlich gewesen wäre. Gleichzeitig besitzt der m-Sockel den Vorteil, dass er im Hieroglyphischen platzsparend mit weiteren langen schmalen Zeichen gemeinsam angeordnet werden kann.165 Von den 64 Belegen ist knapp mehr als die Hälfte Hieroglyphisch geschrieben, überwiegend als versenktes Relief. Hinsichtlich der Beurteilung der Zeichenwahl muss jedes Objekt individuell betrachtet werden, weil die jeweilige Textanordnung und der verfügbare Platz in der Gesamtkomposition und Ausrichtung des Textes Berücksichtigung fanden. Dies zeigt sich etwa an der Wahl ver, aber mindestens sechsmal als schiedener s-Zeichen: fast immer als gefaltetes Tuch S 29 (in TT 97, Sockelfragment einer Schakalstatue, Fragment des AtontemTürriegel O 34 pels, Statue des Münchner BAk-n-#nsw, P. Jumilhac, Sargdeckel der &A-wA-hr). In allen sechs Fällen dürfte die Erklärung die geringe verfügbare Schreibfläche sein, um die typisch ästhetische Anordnung der Zeichen zu imaginären Quadraten zu erreichen. 13-mal liegt eine Schreibung mit Gardinerzeichen Aa 11 vor, immer in Hieroglyphen und in fünf Fällen in platzsparender Kombination mit O 34.166 Ähnliche Texte weisen eine leichte Zeichenvarianz auf, die vermutlich durch den individuellen Verfasser bedingt ist. In den LEM und bei den beiden Kuboiden des Hohepriesters BAk-n-#nsw greifen (verschiedene?) „Schreiber“ im gleichen Medium/Schriftträger und Textgenre auf unterschiedliche Wortzusammensetzungen zurück. Das aus den administrativen Texten der Arbeitersiedlung gut bekannte notierte Phänomen, dass das Wort smd.t in leichten Schreibvarianten begegnet, u. a. hinsichtlich der Wahl der Determinative, sogar in Texten desselben Autors, tritt genauso in den anderen Quellen auf.167 Auffälligerweise fehlen die Determinative für smd.t in fast allen Belegen des MR; wenn überhaupt, so ist nur ein Strich (Gardinerzeichen Z 5 oder evtl. die Augenbraue D 13) vorhanden. Im Brief P. Hekanacht IV tritt erstmals das Determinativ der Buchrolle Y 1 auf, in der Wadi Maghara-Inschrift ist (erstmalig) das Determinativ A 1 mit Pluralstrichen genutzt. Dies HUVFKZHUWHLQHHW\PRORJLVFKH%HVWLPPXQJ]XVlW]OLFK'HU6WULFKVHLýHUQê]XIROJHDXVGHU Schreibweise für die smd-Dekadensterne entlehnt. Das Deutzeichen A 2 (Mann mit Hand am Mund) findet sich außerhalb der Deir el-Medine-Texte nur unter Sethos II. in der Variante P. BM EA 10182 der Lehre des Amenemhet, auf P. BM EA 10185 und BM EA 10244 sowie im
165
ௐ'LHKlXILJHUH9HUZHQGXQJGHV6RFNHOVLQKLHURJO\SKLVFKHQ,QVFKULIWHQLVWLQGHQ6FKUHLEYDULDQWHQGHV:RUWHV mDAj/.w ebenfalls beobachtet worden. Eine befriedigende Erklärung hierfür liegt bisher aber nicht vor. Der Sockel wäre leichter zu meißeln oder zu reliefieren gewesen, jedoch gibt es genügend Beispiele für m-Eulen, auch in anderen Wörtern und hieroglyphischen Kontexten, so Gabler, Medja, 128. 166 ௐ$XFKLPVHFKVWHQ)DOOGHU6FKUHLEXQJPLWs-Türriegel O 34 liegt die Begründung in der Zeichenanordnung. In TT 97 ist der Türriegel mit dem Zeichen für Hrj – der Himmelshieroglyphe kombiniert. Platztechnische Gründe dürften v. a. bei geringer verfügbarer Fläche die Wahl der Zeichen bedingt haben. Dass ausgerechnet für die Statuen, das Amarnablockfragment und die Tempelinschriften die Variante mit m-Sockel (Aa 11) gewählt wurde, ließe sich damit erklären, vgl. Tabelle 8. 167 ௐ$OOHUGLQJVOLHJHQNDXP8QWHUVXFKXQJHQ]XU8QWHUVFKHLGXQJHLQHVRGHUPHKUHUHU$XWRUHQGHU7H[WHDXIGLHVHQ Papyri vor, zumal diese Frage für literarische Texte mehr als schwierig, wenn überhaupt bestimmbar ist. Die Schreibvarianzen auf den zwei Kuboiden könnten sich auch durch zwei verschiedene Vorlagen erklären lassen. Dennoch variieren die Schreibungen z. B. auf P. BM EA 9999 oder BM EA 9994 innerhalb des Textes.
46
KAPITEL II
+HWKLWHUYHUWUDJ5DPVHVތ,,NRPELQLHUWPLWGHP=HLFKHQ6IUmdw.168 Das im NR meist verwendete Determinativ lautet A 1, der sitzende Mann plus Pluralangabe. In der zweiten Hälfte der 18. Dyn. (P. Millingen (?) und die Quelle aus dem Atontempel) kommt meist die Gruppenschreibung rmT mit Pluraldeterminativ hinzu.169 Das schon genannte Kriterium m-Eule/ Sockel für die Schreibung und Lesung smd.t findet sich wieder: Ein m fehlt augenscheinlich nur in Privatgrab Nr. 5 in Tell el-Amarna, auf der Statue Kairo CGC 42155, auf O. Kairo CG 25207 und in zwei Varianten des Nutbuchs.170 =XVDPPHQIDVVHQGZUGHVLFKýHUQêV7KHVHGHU$EOHLWXQJGHU6FKUHLEZHLVHsmd.t von dem Halbmonatsfest am 15. Monatstag mit einer möglichen arbeitstechnischen Struktur im Versorgungspersonal decken: Da die Arbeitsorganisation der Siedlung (in eine rechte und eine linke Hälfte) ebenfalls im Versorgungspersonal praktiziert wurde, könnte dies im Sinne einer Schichtarbeit verstanden werden. Allerdings bleibt unklar, wie genau diese Arbeitsschichten definiert waren (Stunden, Tage, Monate usw.), zumal man mit temporären oder diachronen Veränderungen eines möglichen Arbeitsplans rechnen muss. Je nach Vorgesetztem oder internen Beschlüssen könnten die Arbeitsprozesse beständig verändert und variiert worden sein. Die Einteilung in die rechte und linke Truppenhälfte wird generell auf das Schiffswesen sowie königliche Bauprojekte zurückgeführt.171 Einige der bereits angesprochenen Berufe und Titel sind auch für das Schiffswesen belegt.172 Dagegen wäre die Auffassung Baillets, smd.t sei mit Dr.t „Hand“ in Verbindung zu bringen, zwar inhaltlich sinnvoll, bereitet jedoch insofern Probleme, als in keinem der Belege außerhalb Deir el-Medines die Schreibung dem Wort Dr.t ähnelt.173 Darüber hinaus müssen die Unterschiede zwischen den Quellen aus Deir el-Medine und den anderen zeitgleichen Texten des NR sowie den übrigen ägyptischen Belegen aus anderen Epochen berücksichtigt werden. Die Artikelentwicklung (vom Femininum Singular zum Neutrum Kollektivum) liegt lediglich in den administrativen Texten der Arbeitersiedlung vor. Zusätzlich könnte in diesen Belegen Gardinerzeichen A 2 als Klassifikator evtl. als Datierungskriterium (für das Ende der 20. Dyn.) dienen. Die Schreibweise mit Zeichen A 2 der Gardinerliste tritt in den Quellen außerhalb von Deir el-Medine ab Ramses II. und Merenptah v. a. in den LEM aus der Ramessidenzeit sowie in den spätzeitlichen Ritualtexten auf. Das 168
ௐ$OOH4XHOOHQVWDPPHQYHUPXWOLFKDXVGHUJOHLFKHQ=HLWXQGDXVGHPVHOEHQ)XQGNRQWH[W6DTTDUD'HQNEDUZlUHQ ähnliche Abfassungsumstände für die fortgeschrittenen Schreibschüler der Region Memphis, die zur Wahl des Determinativs A 2 führten. Im Hethitervertrag in Karnak könnte zudem einmalig in Zeile 9, Kitchen, KRI II, 232, das Determinativ Aa 10 vorliegen, wobei in Zeile 4 das gewöhnliche Zeichen Z 5 steht, vgl. Tabelle 8. 169 ௐ'DV6XIIL[ kVP OLHJWLP7HPSHO6HWKRVތ,LQ$E\GRVXQGLQ2PERVDXIP. Lansing und der Lehre des Amenemope vor. Die f-Suffixe (3.s.m.) sind in TT 97 und TT 157, dem Grab des Petosiris (dort gleichzeitig smd. t=s), der Statue des Psametik und auf P. Harris I 59,11, zu finden. Artikel sind entgegen den Deir el-Medine-Belegen nur auf Stele Kairo CG 34504 (nAj=w smd.t Ä$UEHLWVVWlWWH3ULQ]LS³ XQG DXI 3 BM EA 10244 (ms n nA smd.t) vorhanden. Meist tritt eine genitivische Verbindung (z. B. zu „Tempel“) oder eine attributive Ergänzung durch nb (alle) auf. Die Kombination mit rmT kommt auf P. Harris I und P. Jumilhac vor. 170 ௐ'LH9DULDQWHLQ2PERVPLW*DUGLQHU]HLFKHQ8%URWVFKLHEHU LVWVLQJXOlUGRFKDQJHVLFKWVGHUSWROHPlLVFKHQ Vielfalt an Schreibungen für den Laut m möglich. 171 ௐýHUQêCommunity, 100; Eyre, Employment, 31–34. Eyre verweist auf die Pyramidenstädte und Arbeiterunterkünfte des AR, wo diese Einteilung bereits bestand. Priesterschaften waren gar nach Schiffsteilen benannt und in vier bis fünf Schichten eingeteilt, die wiederum die typische Zweiteilung aufweisen. Dieses System zog sich weiter ins NR: Für die 18. Dyn. ist es laut den in Deir el-Bahari gefundenen Ostraka belegt (zwei Schichten unter je einem Hrj „Chef“), für die 19. Dyn. in Abydos und natürlich in Deir el-Medine. 172 ௐ-RQHVNautical Titles, z. B. smd.t, ATw, jmj-rA-js.t, js.t, jdnw, nfA, Hrj js.t, sS mDA.t, aA n mrj.t. 173 ௐ6LQJXOlUN|QQWHPDQGLH6FKUHLEXQJDXI2Straßburg H. 71 in dieser Richtung interpretieren.
BEGRIFF smd.t
47
Zeichen ist mehrmals mit weiteren Personendeterminativen versehen, vgl. oben Tabelle Determinativwahl. Die autobiographische Inschrift im Grab des Jnj-Hr-ms zeigt Zeichen A 2 einzig LQ HLQHP IXQHUlUHQ .RQWH[W ,P +HWKLWHUYHUWUDJ 5DPVHV ތ,, LVW GDV:RUW smd.t mit dem für mdw „sprechen“ kombiniert. Mit der Hymne O. Kairo CG 25207 könnte im Ausdruck smdj der bislang einzige Nachweis für einen s-Kausativ des Verbs mdw „aussprechen“ bestehen.174 Quack bemerkt, dass im Demotischen nur noch ein „Begriff VP “ܒmit der ausgeweiteteten Bedeutung „Art, Form, Gestalt“ existiert.175 Diese Übersetzung stimmt mit der Interpretation Meeks überein, der im hieratischen und hieroglyphischen smd.t den Prototypen des späteren demotischen maskulinen smt und koptischen smot „Gestalt, Art, Aussehen, Form, Merkmal, Muster, Beispiel“ sieht.176 Demnach liegt mit „smd.t“ „un terme unique“ vor, der verschiedene Aspekte beinhalten NDQQÄXQHDFWLRQXQHSHQVpHFDGUpHXQHUqJOHGHYLHGHFRPSRUWHPHQWXQPDUFKHjVXLYUH un cadre de travail précis, etc.“177 Die Servicekräfte als Randgruppierung einer Institution – im gesellschaftlichen wie geographischen Sinne – beispielsweise für Deir el-Medine, ist in dieses Prinzip eingegliedert.178 Die bis dato gewonnenen Erkenntnisse bezüglich Beleganzahl, flexibler Begriffs- und Titelwahl in Deir el-Medine sowie der Kriterien Textgenre und individuelle Schreibgewohnheiten verschiedener Schreiber erfordern einige „Arbeitsdefinitionen“ und bedingen das weitere methodische Vorgehen hinsichtlich der Materialauswahl für eine umfassende Untersuchung der smd.t bnr oder pA xr. Eine ähnliche Flexibilität bei Begriffen und Titeln ist auch für die einzelnen Bezeichnungen der bislang gesammelten Berufsgruppen zu erwarten, die aus dem gleichen Milieu und den gleichen „Binsen“ stammen.179
174
ௐ0HHNVOr 83/1 (2014), 90–93, diskutiert die verschiedenen Schreibungen im Nutbuch und im Buch vom Atmen, GLHPGZlKQHOQýHUQêCommunity, 184, überlegt, ob die Schreiber in der Ramessidenzeit eine Verbindung zwischen smd.t und mdw herstellten. 175 ௐ-)4XDFNµ(LQH3DS\UXVNRSLHGHV7H[WHVGHU9RWLYNDSHOOHQ3Carlsberg 419)’, in K. Ryholt (Hrg.), Hieratic Texts from the Collection (CNIP 30; Kopenhagen, 2006), 39–52, v. a. 50, Taf. 5–5A; W. Erichsen, Demotisches Glossar (Kopenhagen, 1954), 434–435. 176 ௐ0HHNV Or 83/1 (2014), 99–100; Erichsen, Glossar, 434–435; W. Crum, A Coptic Dictionary (Oxford, 1939), 340–342; W. Westendorf, Koptisches Handwörterbuch (Heidelberg, 1977), 187. Im Koptischen tritt das Wort meist maskulin auf, kann aber auch in femininer Variante verwendet werden. 177 ௐ0HHNVOr 83/1 (2014), 99. 178 ௐIbid., 99, fasst diese Randgruppe nur geographisch auf, weil die smd.t Deir el-Medines außerhalb der Siedlung gelebt hätte. Gemäß der Aussagen im Buch vom Tempel meint der Begriff aber auch eine soziale Randgruppe mit körperlichen und charakterlichen Mängeln, vgl. Quack, in Fischer-Elfert (Hrg.), Papyrus Ebers und die antike Heilkunde, 63–65, v. a. 64. Quack, ARG 2, 1 (2000), 9, vgl. Kapitel IV.1.2.3. 179 ௐ5|PHUGM 251 (2017), 91, zieht für den Terminus mr-Leute und dessen Verwendung von Schreibern auf den Ostraka der 18. Dyn. aus Theben ähnliche Schlüsse.
48
KAPITEL II
4. METHODISCHE ÜBERLEGUNGEN UND IHRE ANWENDUNG AUF ADMINISTRATIVE QUELLEN AUS DEIR EL-MEDINE UND PROSOPOGRAPHISCHE AUSSAGEN Die Bezeichnungen „Berufsgruppe“, „Berufsfeld“, „Titel“ oder „Titelbild“ werden in dieser Studie gemäß dem Bedeutungsspektrum des Wortes jAw.t synonym und austauschbar gebraucht.180 Basierend auf den Arbeiten von Steinmann181, Janssen182 und Jäger183 kann man für Deir el-Medine und das Versorgungspersonal festhalten, dass die Schreiber der Arbeitersiedlung für smd.t%HUXIVJUXSSHQ %HUXIVEH]HLFKQXQJHQ +DQGZHUNHUEH]HLFKQXQJHQ ZLH Titel verwendeten.184 Steinmann unterscheidet zwischen Berufsbezeichnungen,185 deren Angaben bereits die ausgeübte Tätigkeit oder das ver- bzw. erarbeitete Material oder Produkt erkennen lassen, und solchen, die eine reine Funktions- oder Rangstufe angeben, jedoch keinen direkten Anhaltspunkt für die tatsächlich ausgeführten Tätigkeiten geben. Die Berufsgruppen 1 und 2 (Kapitel III.1 und III.2) des Versorgungspersonals sind der ersten Kategorie nach Steinmann zuzuweisen. In Gruppe 3 (III.3) trifft dies nur auf einzelne Beispiele zu, z. B. den Sandalenmacher, während die Mehrheit der zweiten Kategorie zuzuordnen ist. Beide Kategorien können in Rangstufen unterteilt sein: in einfache Ausübende der Tätigkeit und in Vorgesetzte. Für das Versorgungspersonal meint letzteres überwiegend den Terminus Hrj. Eine Kombination der Berufe aus Kategorie 1 mit einer Rangstufe, z. B. Hrj Hmtj.w, nennt Steinmann „Berufstitel“. Im Unterschied zu den Rangtiteln der Kategorie 2 leisten die Träger solcher Titel 180 ௐ=LHKW PDQ (UNHQQWQLVVH DXV GHU (WKQRORJLH XQG 6R]LRORJLH ]X 5DWH VR ILQGHW PDQ ]X GHQ 7HUPLQL Ä.XOWXU³ „Gruppe“ und „Ethnie“ folgende Aussagen: Ethnische Gruppe oder Ethnie bezeichne demnach u. a. ein bestimmtes Volk, das verschiedene Gemeinsamkeiten, z. B. Vergangenheit und Zukunft, Sprache, Religion und Tradition (eine gemeinsame Kultur), besitzt. Manche Gruppen seien auf ein bestimmtes, nationales Areal beschränkt, andere lebten landes- und gebietsübergreifend. Eine Gruppe setze sich aus mindestens zwei oder drei Personen zusammen, die in Beziehung zueinander stehen, Strukturen bilden und sich nach außen abgrenzen können. (vgl. K. P. Hansen, Kultur und Kulturwissenschaft (Tübingen, 2003), 11–18, 207–225; O. Höffe, Lexikon der Ethik (München, 2008), 171–172; : /LSS µ.XOWXUVR]LRORJLH¶ LQ * (QGUXZHLW XQG * 7URPPVGRUII +JJ Wörterbuch der Soziologie (Stuttgart, ±(:LWWHµ*UXSSH¶LQ*(QGUXZHLWXQG*7URPPVGRUII+JJ Wörterbuch der Soziologie (Stuttgart, 2002), 203–209. Kultur ist als eine Gruppe zu verstehen, die durch soziale Kriterien (eine gemeinsame Sprache, Religion, Tradition, Gewohnheiten usw.), zusammengehört und sich bestimmten Funktionen und Strukturen aussetzt. Politische, ökonomische, kulturelle, religiöse und soziale Veränderungen bedingen den Lebensraum verschiedener Gruppen. 181 ௐ) 6WHLQPDQQ µ8QWHUVXFKXQJHQ ]X GHQ LQ GHU KDQGZHUNOLFKNQVWOHULVFKHQ 3URGXNWLRQ EHVFKlIWLJWHQ 3HUVRQHQ und Berufsgruppen des Neuen Reichs: I. Katalog der Berufsbezeichnungen und Titel’, ZÄS 107 (1980), 137–157; Steinmann, ZÄS ± ) 6WHLQPDQQ µ8QWHUVXFKXQJHQ ]X GHQ LQ GHU KDQGZHUNOLFKNQVWOHULVFKHQ Produktion beschäftigten Personen und Berufsgruppen des Neuen Reichs: V. Bemerkungen zur sozialen Stellung und materiellen Lage’, ZÄS 118 (1991), 149–161. 182 ௐ=XOHW]W]Xsmd.t-Titeln Janssen, Donkeys, 96–103, mit Verweis auf seine früheren Beiträge; diskutiert bei Dorn, Arbeiterhütten, 147. 183 ௐ9JO 6 -lJHU Altägyptische Berufstypologien (LingAeg SM 4; Göttingen, 2004), 3, der sich auf das Metzler Lexikon Literatur- und Kulturtheorie, Stichwort „Charaktertyp“ stützt. Jäger verwendet für die in der Lehre des Cheti beschriebenen Berufe den Begriff „Berufstyp“. 184 ௐ=XU7LWHOYHUZHQGXQJLQDGPLQLVWUDWLYHQ7H[WHQDXV'HLUHO0HGLQH*DEOHULQ+DULQJHWDO+JJ Decoding Signs. 185 ௐ'LH$XVVDJHLQ6WHLQPDQQZÄS 109 (1982), 68, dass Berufsbezeichnungen in Gerichtsprotokollen oder verwandten Dokumenten kaum anzutreffen seien, ist für Deir el-Medine zurückzuweisen. Rechtsdokumente umfassen fast immer Titel und Berufsbezeichnungen. Hingegen ist Steinmanns Einschätzung korrekt, dass ihre Verwendung auf den administrativen Bereich begrenzt bleibt. Vgl. Gabler, in Haring et al. (Hgg.), Decoding Signs.
METHODISCHE ÜBERLEGUNGEN
49
jedoch weiterhin körperliche Arbeiten, während sie gleichzeitig als Vorgesetzte fungierten. Sammelbezeichnungen ohne Angabe von Beruf oder Vorgesetztenverhältnis, wie etwa rmT-js.t oder smd.t, fasst er als Berufsgruppenbezeichnungen auf.186 Diese sind hauptsächlich in Aussagen über eine ganze Gruppe dieser Angehörigen verwendet. Nur in bestimmten Fällen bezeichnen sie einzelne ihrer Mitglieder. Dies erklärt vielleicht die seltene Verwendung des Terminus rmT-smd.t in Deir el-Medine. Der Begriff „Job“ meint in dieser Untersuchung eine temporäre, kurzfristige Beschäftigung, die keine oder geringe Ausbildung erforderte. Diese Beschäftigung konnte als vorübergehende Einkommensquelle dienen oder auch einen Teil einer beruflichen Haupttätigkeit bilden: „Job“ bezeichnet also ebenfalls Aufgaben im Rahmen eines Berufs. Das Wort wird hinsichtlich der Tätigkeitsdauer in Full-time (Ganztags-/Vollzeit)- oder Part-time (Halbtags-/Teilzeit)-Jobs untergliedert.187 Für einige unter das Versorgungspersonal zu fassende Berufsbilder wird in den entsprechenden Kapiteln diskutiert, ob „Beruf“ oder „Job“ die treffendere Bezeichnung darstellt. Die Dauer der Ausübung spielt bei manchen Tätigkeiten eine Rolle, wie die Beispiele in den Kapiteln III.1 und IV.1.2.2 belegen. Ferner sind einige grundsätzliche Anmerkungen zum administrativen Material aus Deir el-Medine notwendig: Obwohl viele der wahrscheinlich 20000 Ostraka und über 400 Papyri (nicht eingerechnet Fragmente) in den letzten Jahren publiziert wurden, kann in manchen Fällen (bedingt durch eine Verschlechterung des Erhaltungszustandes bis hin zum Verschwinden einzelner Textträger) nur auf eine Transliteration und/oder Transkription früherer BearbeiWHU]XUFNJHJULIIHQZHUGHQ'LHVPHLQWGLH8PVFKULIWHQYRQ-DURVODYýHUQêXQG.HQQHWK$ Kitchen, dessen Ramesside InscriptionsZLHGHUXPDXIGHQýHUQê1RWHERRNVEDVLHUHQ6RIHUQ Fotos eines Textträgers existieren, wurde die jeweilige Textedition anhand des Fotos überprüft. Allerdings handelt es sich bei älteren Veröffentlichungen um Schwarz-Weiß-Aufnahmen oder Bilder von mangelhafter Druckqualität sowie geringer Auflösung, sodass in Einzelfällen Zeichen/gruppen schwer zu kontrollieren sind. Dank der digitalen Verfügbarkeit mancher Kollektionen im Internet konnten aber dort zum freien Download oder auf Anfrage zur Verfügung stehende Farbfotos herangezogen werden.188 Außerdem wurden aus (laufenden) Grabungen in und um Deir el-Medine sowie dem Tal der Könige neue Belege verfügbar. Aufgrund dieser andauernden Arbeiten wird die Anzahl an Textträgern weiterhin stetig steigen.189 Zusätzlich hat die Verfasserin versucht, möglichst viele Sammlungen im europäischen Umland persönlich aufzusuchen, um sich einen eigenen Eindruck von den Originalstücken zu verschaffen.190 186
ௐ6WHLQPDQQZÄS 109 (1982), 66–72. ௐKWWSZZZGXGHQGHVXFKHQGXGHQRQOLQHMRE 188 ௐ(LQVLFKWQDKPHLQGLH]DKOHQPlLJXPIDQJUHLFKVWH6DPPOXQJDQ2VWUDNDDXV'HLUHO0HGLQHLP,)$2LVWVHLW Sommer 2014 mittels der IFAO-Ostrakadatenbank möglich, http://www.ifao.egnet.net/bases/archives/ostraca/?paJH WRWDO QE 189 ௐ0HLQ'DQNJLOWGHQ7HDPVGHU%DVOHU*UDEXQJHQLP7DOGHU.|QLJHXQGGHUILQQLVFKHQ0LVVLRQDPÄ9LOODJHGX Col“. In vielen Fällen konnte R. Demarée mit Informationen weiterhelfen; dafür ein herzliches Dankeschön. 190 ௐ'LHV EHWULIIW GLH 2VWUDND RGHU 3DS\UL LP bJ\SWLVFKHQ 0XVHXP *HRUJ 6WHLQGRUII /HLS]LJ %ULWLVFKHQ 0XVHXP London, Petrie-Museum London, Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst München, Ashmolean Museum Oxford und das Naprstek-Museum Prag. Für die Erlaubnis, eigenes Bildmaterial anzufertigen, bedanke ich mich bei den jeweiligen Verantwortlichen. Die vollständige Sichtung der Turiner Papyri war vor Abschluss und Publikation dieser Arbeit nicht mehr zu realisieren. Die Papyri im Museo Egizio Torino werden aber nun im Rahmen eines Projekts zur Publikation der Textträger unter meiner Mitarbeit erschlossen. 187
50
KAPITEL II
Bis August 2015 wurde der Quellensammlung publiziertes, zugängliches und bisher bekanntes Material hinzugefügt. Ab Herbst 2015 erschienene Erstpublikationen von Primärquellen sind weder berücksichtigt noch in die erstellte Datenbank integriert. Aufgrund der vielen unpublizierten Ostraka in Oxford (Ashmolean Museum) und Kairo (IFAO und Ägyptisches Museum), der Tausend Papyri und Papyrusfragmente in Turin (Museo Egizio) sowie unterschiedlicher, immer nur ausschnittsweiser erhaltener Textträger aus der Antike kann eine Erfassung der smd.t nur punktuell und basierend auf diesen Ausschnitten umgesetzt werden.191 Für die Untersuchung des Servicepersonals war von Anfang an ersichtlich, dass diese fast rein textbasiert erfolgen würde: Sicher zuweisbare rein archäologische oder bildliche Quellen zum smd.t-Personal sind bis dato unbekannt. Es ist zu vermuten, dass zukünftig noch weitere Hinweise auf das Versorgungspersonal aus den bisher unveröffentlichten Texten erarbeitet werden können, zumal einerseits bislang hauptsächlich die „schönsten, besterhaltenen und lesbaren“ Stücke aus den Museen zur Publikation ausgewählt wurden, und andererseits thematisch meist Deir el-Medine und die Arbeiterschaft im Fokus des Interesses standen. Kleine Fragmente oder schwer zu entziffernde Texte blieben weitgehend unbeachtet in den Magazinen.192 Doch befinden sich oft gerade unter diesen unscheinbaren „Resten“ wertvolle Indizien für die smd.t: Als Beispiel seien an dieser Stelle nur eine Lohnabrechnung der Wasserträger (O. DeM 10161) und ein über mehrere Tage hinweg dokumentiertes Ausbleiben der Wasserlieferungen (O. Ash. Mus. 821) genannt.193 Die vorliegende Untersuchung versteht sich demnach als Bestandsaufnahme und Nachschlagewerk zur smd.t, die zukünftigen Arbeiten und Editionen Hilfe leisten und Anregung geben kann. Um das riesige Textkorpus sowie die Inhalte und Daten verwalten zu können, war die Konzeption einer Arbeitsdatenbank notwendig. Vor der Schilderung des Aufbaus und der Abfragemöglichkeiten der Datenbank wird zunächst erklärt, aufgrund welcher Kriterien die Quellensammlung dort erfolgte.
191
ௐ+DJHQOstraca, 1. Wenn die Aussage „punktuell“ für Deir el-Medine in Anbetracht der überwältigenden Anzahl an Texten auch merkwürdig scheint, so dürfen die Hunderte Quellen nicht darüber hinweg täuschen, wie unvollständig doch das Material aus den einzelnen Zeiten bzw. Regierungsjahren überliefert ist, siehe Abbildung 13. Dorn, Arbeiterhütten, 49, 74. Dorn listet das Verhältnis administrativer zu anderen hieratischen Ostraka sowie Bildostraka unter den MISR-Funden im Tal der Könige auf. Laut Erhaltungszustand wäre nur an jedem 3. Tag ein Text verfasst ZRUGHQ-DF--DQVVHQµ/LWHUDF\DQG/HWWHUVDW'HLUHO0HGvQD¶LQ5-'HPDUpHXQG$(JEHUWV+JJ Village Voices: Proceedings of the Symposium “Texts from Deir el-Medîna and their Interpretation”, Leiden, 31.05.– 01.06.1991 (Leiden, 1992), 81–94. 192 ௐ+DJHQOstraca-DF--DQVVHQµ7KH:RRGFXWWHUV¶LQ-DF--DQVVHQ()URRGXQG0*RHFNH%DXHU+JJ Woodcutters, Potters and Doorkeepers: Service Personnel of the Deir el-Medina Workmen (EU 17; Leiden, 2003), 28. Entzifferung, Edition und Auswertung dieser Texte sind zeit-, arbeits- und finanzierungstechnisch sehr aufwendig. Doch mit jedem publizierten und analysierten Stück wächst unser Wissen und trägt damit einen kleinen Beitrag zum Gesamtbild Deir el-Medine bei, eine lohnenswerte Aufgabe angesichts der bislang lediglich ca. 25 % publizierten Ostraka und der wissenschaftlichen Ausnahmestellung Deir el-Medines. 193 ௐ*UDQGHWOstraca;,±6+XGVRQµ2VWUDFD9DULD8QSXEOLVKHG'HLUHO0HGLQD5DPHVVLGH$GPLQLVtrative Ostraca from the Ashmolean Museum, Oxford’, JARCE 50 (2014), 85–90.
METHODISCHE ÜBERLEGUNGEN
51
4.1 Kriterienkatalog zur Auswahl relevanter Quellen194 Laut Steinmann und Janssen verwendeten die Schreiber für verschiedene handwerklich tätige Personen in Texten der Arbeitersiedlung deren eigentliche Berufsbezeichnung als Titel.195 Demnach trug ein Wasserträger Wasser, und ein Fischer fing Fische bzw. beide lieferten ihre Produkte aus. Doch finden sich auch Lieferungen, denen kein Berufsbild entspricht: So existiert z. B. kein Beleg für den Titel eines Getreide-, Fleisch-, Brot- oder Bierbringers.196 Die Produkte überbrachten hingegen Wasserträger, Torwächter, Medja bis hin zu titellosen Personen. Die zu erwartenden Titel, Metzger, Bäcker oder Brauer, tauchen selten im Textmaterial auf. Bogoslovskij nahm dies zum Anlass, diese und einige weitere Berufsgruppen mit in seine Untersuchung aufzunehmen. Erschwerend kommt hinzu, dass Fisch nicht notwendigerweise ein Fischer brachte oder ein Fischer auch andere Objekte (z. B. Holz) transportieren konnte. Des Weiteren lieferten titellose Personen oder Holzschneider Fisch. Sind die titellosen Lieferanten demnach als Fischer zu identifizieren? Diese Problematik wird bei Manfred Gutgesell ersichtlich, der jedem Mann, der Fisch bzw. Holz übergab (Fisch- oder Holzlieferant ohne eine explizite Titelangabe oder ohne eine Nennung wHa/Sad-xt) als Fischer bzw. Holzschneider erfasst.197 In manchen Fällen ist dies aufgrund eines geläufigen Namens, der in Kombination mit einem Titel in anderen Dokumenten vorliegt, plausibel; in anderen Fällen, für die nur wenige Belege oder sogar keine einzige Titelangabe vorliegen, jedoch fraglich. Zudem konnten die einzelnen Titelträger bei verschiedenen Aufgaben unter Führung eines anderen Titels, als es die Aufgabe verlangen würde, aushelfen.198
194
ௐ'LH3UREOHPDWLNLVWDQKDQGDXVJHZlKOWHU%HLVSLHOHXQGLQVEHVRQGHUHGHP$VSHNWJOHLFKQDPLJHU3HUVRQHQPLW verschiedenen Titeln bei Gabler, in Haring et al. (Hgg.), Decoding Signs, thematisiert. Das Kapitel stellt zusammenfassend den methodisch-theoretischen Hintergrund des Beitrags dar. 195 ௐ-DQVVHQDonkeys, 96–99; Steinmann, ZÄS 109 (1982), 66–72; Bogoslovskij, AoF 8 (1981), 6–7. 196 ௐ9HUVFKLHGHQH /LHIHUDQWHQ KlXILJ:DVVHUWUlJHU YJO .DSLWHO ,,, EULQJHQ *HWUHLGH 2$VK 0XV (kein Titel), O. Berlin P 14264 (Wasserträger), O. Kairo CG 25721 (kein Titel), O. DeM 32 (Chefmedja), 10005 (kein Titel), 10034 (Schreiber), O. Straßburg H. 74 (kein Titel), O. Qurna 647 (kein Titel), P. Turin PN 109 (Fischer). Fleisch und Brot weisen eine ähnliche Lieferantendiversität auf; Brot und Bier sind häufig ohne eine Angabe einer liefernden Person in Wachhabendenlisten zu finden, sodass unklar bleibt, wer für den Transport und die Übergabe verantwortlich war. Bier und Brot konnten darüber hinaus in der Siedlung selbst hergestellt werden. Fleisch war ein Luxusgut, welches Deir el-Medine rein zu besonderen Anlässen erreichte. 197 ௐ0*XWJHVHOODie Datierung der Ostraka und Papyri aus Deir el-Medineh und ihre ökonomische Interpretation: Teil I: Die 20. Dynastie, Band I (HÄB 18; Hildesheim, 1983), 214–215: „Bei einigen Holzfällern, Fischern und Wasserträgern sind Verwechslungen möglich, da mehrfach Wasserträger Holz oder Fische liefern. {…}, die ohne Berufsbezeichnung als Lieferanten für Holz oder Fische auftreten, da in den meisten Fällen natürlich von den Holzfällern Holz geliefert wird.“ 198 ௐ,QGHQMHZHLOLJHQ.DSLWHOQILQGHQVLFK$EVFKQLWWH]X$XIJDEHQGLHGHP7LWHOVHOWHQHQWVSUHFKHQE]Z7lWLJNHLten, die anscheinend als (Aus-)Hilfsjob gewertet werden können. Fischlieferanten, die (bislang?) niemals den Titel Fischer führen, sind z. B. Jmn-m-Hb sA (PA-)&wnA, BAk-n-Mw.t oder %wtj. M. Gutgesell, Die Datierung der Ostraka und Papyri aus Deir el-Medineh und ihre ökonomische Interpretation: Teil I: Die 20. Dynastie, Band II (HÄB 19, 1983), 595–624, bezeichnet diese Männer jeweils als Fischer. O. Turin N. 57157 nennt mehrere wHa.w, die Gemüse und Holz überbringen.
52
KAPITEL II
Titel sind generell bei knapp 60 % der rund 600 identifizierten Lieferanten zu entdecken, und abhängig vom Personennamen jeweils in wenigen Fällen pro Person. Viele Lieferanten treten titellos auf, und nur Personen mit einem gängigen Namen führen ihren Titel häufig.199 Gerade an solche gängigen Namen sind Filiationsangaben (sA NN) angefügt. Auch die Verwendung der Patronyme ist mit ca. 10 % (56 von insgesamt 600 Lieferanten) als „vereinzelt“ einzustufen.200 Grundsätzlich stellt die Angabe des Vaters eine Möglichkeit dar, eine Person zu identifizieren. Titel markieren die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Personengruppe, wie etwa tA js.t oder tA smd.t. Dagegen sind Filiationsangaben gebräuchlich, um Namensvettern innerhalb einer dieser Personengruppen (der Arbeiterschaft, des Versorgungspersonals oder einer bestimmten Berufsgruppe in einer der beiden Großgruppen) zu unterscheiden. Mitunter können die Patronyme dazu dienen, Stammbäume für bestimmte Personen zu entwickeln. Die Hälfte der bekannten Filiationsangaben tritt bei Fischern auf.201 Zu Frauen oder Kindern der Lieferanten bzw. zu anderen Quellen außerhalb des Korpus der hieratischen Texte existieren kaum Informationen; die Familie bleibt also, abgesehen von der Angabe der Väter als Identifizierungsmittel, weitgehend im Dunkeln. Die Schreiber notierten die Tätigkeiten der smd.t meist im Rahmen ihrer administrativen Aufgaben. Andere Quellen als diese Dokumente zu Trägern bzw. Empfängern der Lieferungen fehlen für das Versorgungspersonal. Es bleibt der Personenname als Mittel zur Eingrenzung: Namen sind nur dann bei der Identifikation von Individuen hilfreich, wenn ausreichend Vergleichsquellen zur Verfügung stehen, die zeigen, dass eine fragliche Person zeitweise mit einem bestimmten Titel versehen war. Diese Beifügung eines Titels ist allerdings von verschiedenen Faktoren abhängig: dem Textgenre, der Häufigkeit eines Personennames sowie vom Schreiber des Textes (siehe folgende Übersicht). Personen ohne Titel können auf anderen Dokumenten zusammen mit Titelträgern und als mit denselben Aufgaben wie diese betraut als Teil einer (Berufs-)Gruppe auftreten und so identifiziert werden. Der Erfolg dieser Methode hängt allerdings vom Namen ab: In der Siedlung und im Versorgungspersonal gibt es singuläre Namensträger, die entweder nie oder immer in Verbindung mit ihren Titeln in den Texten aufgeführt werden. Die Namen MnTw-ms oder Jw=f-r-jx sind beispielsweise einmalig in Deir el-Medine, sodass man in fast allen Fällen vom Hrj mDAj.w n pA xr MnTw-ms (I) bzw. dem Wasserträger Jw=f-r-jx (I) ausgehen kann. Beide führten diesen Namen wahrscheinlich exklusiv unter den Mannschafts- und Versorgungspersonalmitgliedern der 19. und 20. Dyn. Für MnTw-ms wäre eigentlich kein Titel nötig gewesen, dennoch trägt er, wie Medja oder Schreiber generell, seinen Titel immer, vermutlich
199
ௐ9JO$XVZHUWXQJ .DSLWHO ,9 'DV %LOG VWHOOW VLFK GHPQDFK HQWJHJHQJHVHW]W ]XU$XVVDJH ibid., 335 dar, wo Gutgesell schreibt, dass BAk-n-#nsw (II) fast immer als Holzschneider betitelt sei. Der Mann kommt in rund 60 Texten als Holzlieferant vor, trägt dabei aber lediglich in (maximal) sieben Texten einen Titel, viermal den eines Sad/-xt. 200 ௐ-DQVVHQDonkeys±*DEOHULQ'RUQ 3ROLV+JJ Box; Gabler, in Haring et al. (Hgg.), Decoding Signs. In letzt genanntem Aufsatz fallen die Zahlen leicht erhöht aus, weil dort zu den 600 smd.t-Lieferanten noch rund 200 Medja und andere Verwaltungspersonen gerechnet waren. Dieses administrative Personal wird in einem separaten Beitrag erscheinen. 201 ௐ%HLUXQGGHUsmd.t-Männer sind Filiationsangaben vorhanden. Meist betrifft dies gewöhnliche Namen, wie Pn-&A-wr.t, @rj oder Jmn-Htp, innerhalb der gleichen Personengruppe (nur Arbeiter oder nur Fischer), vgl. die Auswertung, Kapitel IV.1.
METHODISCHE ÜBERLEGUNGEN
53
aufgrund seines Einflusses.202 Jw=f-r-jx ist je nach Textgenre und Inhalt ohne oder mit dem Titel jnj-mw genannt. Erschwerend kommt hinzu, dass die Männer in und um Deir el-Medine durch die Familientradierung bedingt oft ähnliche oder identische Namen besaßen, die wohl zeitweise auch als Modeerscheinungen zu erklären sind.203 Die Community war klein und miteinander vertraut. Schreiber, Arbeiter, Verwaltungspersonal und vermutlich die Lieferanten wussten, welche konkrete Person zu einer gegebenen Zeit mit dem Namen Pn-&A-wr.t oder Jmn-xa gemeint war. Das Beifügen von Titel und Filiation war für die Verfasser ein partiell angewendetes Unterscheidungskriterium oder obligatorisches Element. Die Nutzung der Titel und Filiationsangaben in Abhängigkeit von dem vorliegenden Namen lässt sich für die administrativen Texte aus Deir el-Medine folgendermaßen zusammenfassen: Textkategorie/Genre
gängige/häufige Namen smd.t-Namen
seltene/singuläre (?) smd.t-Namen
Eselstransaktionen/Mieten
T immer, F selten
T kann fehlen, F selten T immer, F selten
jurist. Texte: qnb.t, Eide
T immer, F mehrfach möglich
Orakelfragen
- (wahrscheinlich kein smd.t-Mitglied - (wahrscheinlich kein smd.t-Mitglied belegt) belegt)
private Transaktionen
T# oder F#
T oder F mehrfach möglich
Briefe
T oder F mehrfach möglich
T oder F mehrfach möglich
Abrechnungen, Listen
T# oder F# mehrfach möglich
T# oder F# mehrfach möglich
Nekropolentagebücher
T# selten, F# mehrfach möglich
T# selten, F# selten
Lieferungen
T# selten, F# mehrfach möglich
T# selten, F# selten
7 7LWHO) )LOLDWLRQVDQJDEH7 7LWHOXQWHUVSH]LILVFKHQ%HGLQJXQJHQYHUZHQGHW ) )LOLDWLRQVDQJDEHQXQWHUVSH]LILVFKHQ%HGLQJXQJHQYHUZHQGHW204
202
ௐ9JO*DEOHULQ+DULQJHWDO+JJ Decoding Signs, wo einige Beispiele sowie Möglichkeiten zur Identifizierung spezifischer Lieferanten illustriert sind. Schreiber, Vorarbeiter, einige Arbeiter und administratives Personal waren für die Abfassung der Texte zuständig. Genau diese Titel sind statistisch gesehen am häufigsten genannt. Die Verfasser benutzten für sich und ihnen eng assoziierte, sozial ähnlich eingestufte Personen Titel (vgl. DMD Abfragen: sS 773 Quellen, rmT-js.t 243, aA n js.t 268, Hrj mDAj.w 75). Diese hielten (die) einflussreich(st)en Ämter in der Community. Für Angehörige solcher Positionen, darunter offensichtlich die (Chef-)Medja, waren die Titel fast ausnahmslos in Gebrauch, als Ehrentitel oder aus formalen Gründen. Dieser Aspekt war bei Abfassung der Magisterarbeit über die Medja, wo das Auswahlkriterium für eine Quelle die Titelangabe mDAj bildete, unbekannt. Medja führen Titel in 90 % ihrer Belege. Retrospektiv gesprochen, wurde dort ein konstruktives Kriterium „Titel“ für die Untersuchung gewählt. Das gleiche Kriterium führt jedoch für das Versorgungspersonal nicht annähernd zu einer ähnlich umfassenden Materialbasis, da für smd.t weder ein hoher sozialer Stand noch die Option, Texte selbst abzufassen, zutrifft. 203 ௐ(LQ %HLWUDJ ]XU1DPHQVJHEXQJ LQ'HLU HO0HGLQH XQWHU$UEHLWHUQ XQG9HUVRUJHUQLVW JHSODQW 'DEHL VLQG YHUschiedene Schreiber zu berücksichtigen, die unterschiedliche Schreibweisen für einen Namen nutzten. Orthographische Eigenheiten in Namensschreibungen können auf verschiedene Verfasser zurückgeführt werden und dienen nicht der Personenidentifikation. Eine Nummerierung der Personen gemäß dem Schema Davies/Dorn erfolgt ausschließlich bei plausibler und wahrscheinlicher Identifizierung eines Lieferanten mit einem dort aufgeführten Individuum. Namen bzw. Dokumente, die über die erläuterten Kriterien keinem bestimmten smd.t-Angehörigen zugeordnet werden können, verbleiben ohne Nummer. 204 ௐ=XU9HUZHQGXQJGHU7HUPLQLEDVLHUHQGDXIGHQ.ULWHULHQQDFK5DQNHPN I, V sowie in Kapitel I.3.
54
KAPITEL II
Während in Dokumenten, die Transaktionen mit Eseln, juristische Angelegenheiten oder Eide enthalten, immer ein Titel für smd.t-Angehörige benutzt wird, hängt die Wahl eines Titels und der Filiationsangabe in Nekropolentagebüchern oder in Texten, die Lieferungen erfassen, fast vollständig vom Verfasser ab.205 In wenigen Beispielen besitzt ein Lieferant sowohl Titel als auch Patronym. Die Schreiber wählten gewöhnlich eines der beiden Elemente. Für Arbeiter ist die Kombination von Titel und Patronym häufiger. Die vielen Filiationen für Arbeiter erklären sich aus der Namensvergabe innerhalb der Community: Die Erstgeborenen erhielten meist die Namen ihrer Großväter oder naher männlicher Verwandter, weshalb sich die Namen unter den männlichen Siedlungsbewohnern oft und generationsübergreifend wiederholen. Sie sind daher besonders häufig mit Filiationen versehen.206 Zur Identifizierung eines smd.t-Mitglieds kann neben Namen und Titeln auch die ausgeführte Tätigkeit beitragen, z. B. das Bringen von Wasser oder Fisch. Hier kann versucht werden über das gelieferte Produkt (Wasser oder Fisch) Informationen zu den Servicekräften zu gewinnen. Dazu wurde bereits oben festgestellt, dass diese in einem konkreten Fall angeführten Produkte nicht mit einer etwaigen begleitenden Titelaussage übereinstimmen müssen. Ein Holz- oder Fischlieferant war demzufolge nicht zwangsläufig ein Fischer oder Holzschneider.207 Diese Aspekte spiegeln ein methodisches Problem wider, das die bisherigen Untersuchungen zu Berufsgruppen Deir el-Medines teilweise offenbaren: Ohne eine altägyptische Definition von smd.t zu kennen, aber im Bewusstsein, welch flexible Nutzung und Anwendung der Begriffe und Möglichkeiten im Textmaterial und im Laufe der Ramessidenzeit bei der Auswahl möglicher Personen und Berufskategorien zu erwarten sind und welche Vor- und Nachteile die Dokumente selbst mit sich bringen208, stellte sich die Frage, wie man die vorliegende Untersuchung konzipieren kann, um verlässliche Antworten zur Identifikation, Zusammensetzung der smd.t und ihren verschiedenen Berufen zu erzielen.
205
ௐ'LH7H[WRUJDQLVDWLRQGHV9HUIDVVHUVVSLHOWHLQH5ROOH'DV6SHNWUXPUHLFKWYRQ6FKUHLEHUQGLHLQ4XHOOHQQXU einmal einen Titel gebrauchen (O. DeM 41), um missverständliche Fälle gleichnamiger Wachhabender und Holzlieferanten am gleichen Tag zu unterscheiden, bis hin zu sehr sorgfältigen Schreibern, die allen Personen ihres Textes einen Titel zuordneten. Mehr Informationen zu den Textkategorien und Beispiele zur Handhabung von Titeln und Patronymen bei Arbeitern finden sich bei Gabler, in Haring et al. (Hgg.), Decoding Signs. Für die antiken Verfasser dürfte der Bekanntheitsgrad einer Person wichtig gewesen sein: Welche Personen waren ihm so vertraut/geläufig, dass er auf Titel verzichtete, oder so wichtig, dass er immer Epitheta hinzufügte? Eine solche Praxis erinnert an die moderne Titelverwendung, wenn in offiziellen Briefen, Rechtsurkunden oder universitären Schreiben Dr. oder Prof. angegeben ist, dagegen aber diese Zusätze in privaten Notizen fehlen und für gleichnamige Personen zusätzliche Elemente oder Spitznamen gebraucht werden, um sie zu unterscheiden. Dabei wählen wir für die uns am nächsten stehenden Individuen keine Spezifika. Gerade der Einblick in das persönliche Umfeld und das Beziehungsgeflecht der Textverfasser fehlt für Deir el-Medine, sodass in manchen Fällen ein Jmn-Htp nicht mehr eindeutig identifiziert werden kann, der dem Schreiber aber gut bekannt war. 206 ௐIbid. Z. B. O. Kairo CG 25598, wo vermutlich zwei gleichnamige Wasserträger vorliegen. Der später im Text genannte erhielt Titel und Patronym. 207 ௐ*DEOHUMedja, 115–125, 139. Die Lieferantentätigkeit war die Aufgabe, die auch für Medja am häufigsten belegt ist. 208 ௐ'LHVPHLQW%HVRQGHUKHLWHQLQGHUKLHUDWLVFKHQ6FKUHLEZHLVH'DWLHUXQJVSUREOHPHGHQPHLVWIUDJPHQWDULVFKHQ Erhaltungszustand der Textträger, fehlende Zeichen/gruppen usw.
55
METHODISCHE ÜBERLEGUNGEN
Um das Versorgungspersonal möglichst umfassend zu thematisieren, ohne vorab Berufe aus- oder näher einzugrenzen, wurde als inhaltliches Kriterium für die Quellenauswahl zunächst ein textlicher Bezug zu einer versorgenden oder administrativen Tätigkeit angesetzt, die dem Wohl oder Nutzen der Arbeiter und ihrer Familien, der Siedlung oder dem Fortschritt der königlichen Bauprojekte diente (in der Übersicht mit § gekennzeichnet). Die Auswahl der Texte kann sich auf die Nennung der Titel, die gleichzeitig als Profession zu verstehen ist, der Personennamen, bestimmter Tätigkeiten (mit Versorgungsaspekt der Arbeiter, meist Lieferungen) und der Material- bzw. Produktangaben stützen. Um ein Dokument in die Quellensammlung aufzunehmen, sollte ein möglicher Angehöriger der smd.t bzw. eines zugehörigen Berufsfeldes idealerweise über Titel, Name, Tätigkeit und ein geliefertes Produkt verfügen, wie die drei folgenden Beispiele darlegen: Kriterien
Name/Person
Tätigkeit/Aktion §
Produkt/Material
Sad-xt
Jmn-Htp
liefert
Holz
O. DeM 775
jnj-mw
Jmn-Htp
mietet
Esel
P. Turin Cat. 2044
Hrj mDAj.w
MnTw-ms
warnt Arbeiter vor Schutz/Sicherheit einfallenden Feinden im KV
O. DeM 57
Titel
Diese Kriterien liegen gewöhnlich oder tatsächlich kaum alle zusammen in einem Text vor. Dies macht weitere Arbeitsdefinitionen notwendig: Primärkriterien bilden Titel und Tätigkeiten potenzieller smd.t-Mitglieder. Der Titel ist durch die gegebenenfalls vorliegende Berufsbezeichnung und Tätigkeitsbeschreibung ein geeignetes Auswahlkriterium, wird aber nur unter bestimmten Bedingungen verwendet. Das Kriterium Tätigkeit/Aktion ist erfüllt, sobald ein Versorgungsaspekt oder positiver Nutzen für die Siedlung, ihre Bewohner und für die Erfüllung ihrer Aufgaben beim Grabbau gegeben ist. Sobald eines der beiden Primärkriterien zutrifft, wurde eine Quelle in die Materialsammlung einbezogen. Die Personennamen sowie gelieferte Produkte209 stellen Sekundärkriterien dar, die das zusätzliche Vorhandensein mindestens eines Primärkriteriums erfordern. Im Fall eines seltenen oder sogar singulären Namens, wie MnTw-ms oder Jw=f-r-jx, kann dieser als sekundäres Primärkriterium dienen.210 Des Weiteren kann das gemeinsame Auftreten bestimmter Namen (in Gruppen, z. B. in Listen), darunter singuläre Namensvertreter oder manche mit Titel bzw. einer spezifischen Tätigkeit zur Quellenaufnahme führen. Daraus ergeben sich diverse Kombinationen aus Primär- und Sekundärkriterien, die in einem Beleg vorkommen können. Durch diese Kriterien wird eine umfas209
ௐ'LH.DWHJRULH3URGXNWXQG0DWHULDOELUJWGLH3UREOHPDWLNGDVVYHUHLQ]HOWÄQXU³GLH7UDQVSRUWPLWWHOZLH]% Gefäße für Bier, Brot oder Getreide genannt werden, nicht aber deren Inhalt. Darüber hinaus kann eine Lieferantenangabe fehlen. Da diese Studie die prosopographischen Informationen fokussiert, fanden Texte, die lediglich Brot, Bier oder Datteln ohne Lieferanten aufschlüsseln, keine Berücksichtigung bei der Aufnahme in die Datenbank. Für den Transport dieser Produkte existierten sicherlich Lieferanten, doch sind diese namentlich nicht zu fassen. Über die Personalien kann spekuliert werden, vgl. Kapitel III.2.5. 210 ௐ'LHV WULIIW DXI PLQGHVWHQV 7LWHOWUlJHU ]X %HL HUIDVVWHQ 0lQQHUQ PDFKW GLHV DXV (LQLJH 3HUVRQHQ treten tendenziell anonym auf, z. B. Töpfer oder Torwächter. In der Kombination Artikel + Beruf (z. B. pA qd, pA aA) folgt fast nie der Name eines Individuums. Die Kombination nennt intentional keinen Titelträger und wurde vermutlich verwendet, wenn wenige Titelträger zeitgleich amtierten und deren namentliche Nennung unnötig war, weil vielleicht lediglich ein oder zwei Personen in Frage kamen.
56
KAPITEL II
sende Arbeitsgrundlage geschaffen, deren Zielsetzung eine möglichst breite Auswahl an Quellen ist, um nicht bereits im Vorfeld Interpretationen vorzunehmen und nur solche Titel auszuwählen, die laut Konsens zur smd.t gehörten. Kriterien
Titel
primär
primär
Name/Person
Tätigkeit/Aktion §
sekundär
und/oder
sekundär, setzt (meist) mind. 1 und/oder Primärkriterium voraus
sekundäres Primärkriterium
und/oder
seltener/singulärer Name (nur mit §, in smd.t?), Kombination/Auf- und/oder treten verschiedener Personen zusammen (Personengruppen, darunter singuläre Namen/ Titelträger)
Produkt/Material
primär sekundär, setzt mind. 1 Primärkriterium voraus
Methodik und Textauswahl sollen anschließend bei der Rekonstruktion und Argumentation zu der Frage helfen, welche Berufsgruppen zu welchem Zeitpunkt im Laufe der Nutzungsphase Deir el-Medines unter dem Begriff smd.t bzw. als Mitglieder des Versorgungspersonals verstanden worden sein könnten. Im Rahmen der Auswertung der Quellen wird dann eine Einschränkung aus den untersuchten Berufsgruppen vorgenommen werden.211 Die Relevanz der chronologischen Vorgehensweise, um Zirkelschlüsse oder Übertragungen bekannter Sachverhalte aus anderen Zeitstufen zu vermeiden, steht jeweils im Vordergrund. Methodik, flexible Begrifflichkeiten und fehlende Titel bedingten, dass für die Auswahl der Quellen das gesamte zugängliche Textmaterial aus der Arbeitersiedlung, dem Tal der Könige und mit vermuteter Herkunft Theben-West/Deir el-Medine durchgesehen werden musste. Dies schließt eine vollVWlQGLJH6LFKWXQJGHUýHUQê1RWHERRNVLQ2[IRUGDOOHU'RNXPHQWHGHU'0'/HLGHQLQNO der Arbeitsversion mit 1000 weiteren in Bearbeitung befindlichen Quellen) und neuerer Texteditionen ein. Fehlende Belege und unvollständige Angaben fallen zu Lasten der Verfasserin. Der gewählte Ansatz steht der Auffassung Gutgesells entgegen, der alle Lieferanten ihren Lieferungen gemäß als „Fischer, Holzfäller oder Wasserträger“ klassifiziert, obwohl manche dieser Personen nie mit einem solchen Titel kombiniert oder sogar innerhalb anderer Berufsgruppen zu verorten sind. Daher wird in den folgenden Ausführungen auf die wiederholte problematische Personenzuweisung und Identifizierung Gutgesells verzichtet. In relevante Diskussionen fließen seine Argumente hingegen ein.212 211
ௐ$UFKlRORJLVFKH %HIXQGH XQG DQGHUH 2EMHNWH VLQG LQ ZHQLJHQ )lOOHQ ]XVlW]OLFK ]X GHQ DGPLQLVWUDWLYHQ7H[WHQ herangezogen. Die Gründe hierfür sind einerseits die fehlenden bzw. unbekannten Gräber, Bestattungen oder Wohnplätze für das Versorgungspersonal; andererseits wurde während der Ausgrabungen vom 18. bis zum frühen 20. Jh. wenig Wert auf die Dokumentation mancher Strukturen oder Materialien gelegt bzw. deren Potential verkannt. Dies betrifft die Dokumentation, Kartierung oder Aufbewahrung, z. B. organischen Materials (Gemüse, Holz, Fischknochen usw.), die man im Zusammenhang mit der smd.t und ihren Lieferungen auswerten könnte, vgl. archäobotanische Untersuchungen in Dorn, Arbeiterhütten, 207–209. Bruyères Grabungstagebücher sind digitalisiert über die Homepage des IFAO einsehbar. Zwar widmet er stellenweise Aspekten wie der Versorgung einige Skizzen oder Notizen, diese bedürfen aber einer Überprüfung am Befund. Dank der laufenden Untersuchungen des IFAO unter der Leitung C. Gobeils wird es zukünftig neue Informationen dazu geben. Die relevanten Aspekte und ihre Diskussion sind in die jeweiligen Kapitel integriert. 212 ௐ*XWJHVHOODatierung I, 1; Gutgesell, Datierung I, 2; M. Gutgesell, Die Datierung der Ostraka und Papyri aus Deir el-Medineh: Teil II: Die Ostraka der 19. Dynastie (HÄB 44; Hildesheim, 2002).
METHODISCHE ÜBERLEGUNGEN
57
4.2 Erstellung einer Access-basierten Datenbank Für die detaillierte Aufnahme der unter den Kriterien in Kapitel II.4.1 ausgewählten Dokumente eignet sich eine Access-basierte Datenbank (Version Microsoft Access 2010). Das Produkt bietet im Gegensatz zu technisch versierteren Programmen eine einfache Handhabung, die es der Nutzerin selbst erlaubt, kleinere, eigene Programmierungen und Umstrukturierungen vorzunehmen. Die Datenbank stellt ein Arbeitsinstrument dar, dessen Veröffentlichung nicht vorgesehen ist.213 Dank der Microsoft-Option flexible Datenbank-Beziehungen aufbauen zu können, besitzt die smd.t-Datenbank ihre eigene Struktur, die spezifisch auf die an das Material gestellten Fragen bezüglich Text und Prosopographie zugeschnitten ist. Abbildung 1 zeigt alle in der Datenbank angelegten Tabellen und ihre Felder. Hauptelement ist der einzelne TextträJHU PLW VHLQHQ ,QIRUPDWLRQHQ 'RNXPHQWWDEHOOH +DXSWIRUPXODU 'RNXPHQWH 6WDQG September 2015). Neben Metadaten (Fundort, technische Daten), Bibliographie und Informationen zur Datierung (in den Texten selbst enthaltene Datumsangaben wie auch durch verschiedene Bearbeiter angesetzte Datierungen) sind die aufgenommenen Texte vollständig und eigens transkribiert, übersetzt und kommentiert und damit in voller Form in die Datenbank eingespeist. Links zu externen Speicherplätzen führen zum gesammelten Bildmaterial der Quellen. Dieses umfasst Fotos, Faksimile-Zeichnungen und Transliterationen, soweit verfügbar bzw. publiziert. In einem zweiten Schritt sind die für die smd.t relevanten Informationen in der Aktionstabelle spezifisch aufgeschlüsselt. Daten, an welchen z. B. eine Lieferung erfolgte, sind hier gesondert eingetragen. Die Unterformulare Aktion (3304 Aktionen), Akteur (4650), Objekt (2938) und Transaktionspartner (2089) nehmen rein smd.t-spezifische Auskünfte auf und erlauben anschließend spezifische Abfragen zu diesen Einträgen. Die Tabellen Person/Name (729) und Titel (157) funktionieren als Nachschlagetabellen, welche die in den Texten enthaltenen Namen und Titel potenzieller smd.t-Männer erfassen. Die so konzipierte Datenbank bildet eine Mischform aus Deir el-Medine online München, welche die hieratischen administrativen Ostraka im Berliner Ägyptischen Museum digital publiziert und der Deir el-Medina Database Leiden, die v. a. bibliographische Angaben zu den Tausenden nicht-literarischer Texten zum schnellen Überblick mit diversen Suchoptionen bietet. Die DMD-Autoren verweisen in der Einführung „Guide to the Database“ explizit darauf, dass „the data offered here are not in any way meant to replace the texts themselves, and the
213
ௐ)UHLQH3XEOLNDWLRQKlWWHHLQWHFKQLVFKYHUVLHUWHUHV3URJUDPPJHZlKOWZHUGHQPVVHQGDVGDXHUKDIWHWHFKQLsche und fachmännische Betreuung und Wartung erfordert hätte. Trotz der Aneignung einfacher Datenbankkenntnisse war für den Aufbau und die funktionierende Struktur der Datenbank sowie für Abfragemöglichkeiten hinsichtlich statistischer Aussagekraft die Konsultation zweier Datenbankspezialisten notwendig. Besonderer Dank gilt dabei R. Fey und S. Unter (beide Ägyptologen und im IT-Bereich tätig), die mir mit ihrem Fachwissen zur Verfügung standen und diverse technische Probleme lösten. Für die Finanzierung der beiden Hilfskräfte danke ich dem Mentoringprogramm von LMUexzellent.
58
KAPITEL II
user is advised to consult the text editions (…)“.214 Während Deir el-Medine online vollständige Texteditionen bereitstellt, bietet die DMD schlagwortartige Auszüge aus den Texten. In beiden Datenbanken stehen Suchoptionen mit der Kombination von zwei Feldern bzw. einigen ausgewählten Daten zur Verfügung. Die smd.t-Datenbank erlaubt mit der Komplett-Einspeisung der Texte sowie der gesonderten Eingabe spezifischer, in den Texten enthaltener Daten, komplexere Abfragen inkl. prozentualer Auskünfte. Die Abfrageergebnisse fließen in die jeweiligen Kapitel ein. Für die formale Klassifizierung der Quellen hinsichtlich Textkategorie und deren Spezifizierung gelten die Definitionen der DMD Leiden (siehe unten) sowie die künstlich getroffene Unterscheidung von offiziellen und privaten Sachverhalten. „Offiziell“ meint einen Auftrag oder eine Aktion, den/die Vorgesetzte des Versorgungspersonals erteilten und/oder der/die dem Wohl der königlichen Nekropole bzw. Deir el-Medine, ihrer staatlichen Versorgung und den Bewohnern zugutekamen. „Privat“ bezeichnet ein Eigeninteresse des Agierenden, einen Auftrag für persönliche Zwecke oder Belange. Diese Trennung erschien sinnvoll, da manche Texte weniger zum Bild der Lieferungen und offizieller, verwaltungstechnischer Abläufe beitragen, dafür aber Einblicke in das sozial-ökonomische Gefüge Deir el-Medines geben. Da die Einteilung keine antiken Verhältnisse widerspiegelt, kann es zu „Graubereichen“ kommen, in welchen die Entscheidung zwischen „offiziell“ und „privat“ schwierig zu treffen ist. Dazu bietet die Datenbank das Feld „unklar“. Die künstliche Trennung in „offiziell“ und „privat“ spielt ebenso eine Rolle bei dem Auswahlkriterium „Tätigkeiten“ für die in die Untersuchung aufzunehmenden Quellen. Für die Auswahl der Texte sind die Hauptaussage wie auch der Hauptakteur von primärer Bedeutung. Dabei kann ein Text verschiedene Hauptaussagen besitzen, die sich aus der jeweiligen Sicht des Hauptakteurs ergeben. In dieser Untersuchung werden immer smd.t-Angehörige/Lieferanten als Hauptakteure angesetzt; Arbeiter können als Transaktionspartner auftreten.215 Die geschilderten Vorgehensweisen und Benennungen orientieren sich an gegenwärtigen Standards in der Deir el-Medine-Forschung. Sie basieren auf den „Classification Terms“ der DMD und entsprechen den in der Magisterarbeit der Verfasserin definierten Textkategorien, jeweils unter Bezugnahme auf die altägyptischen Formulierungen.216 Die Textkategorien mit ihren Spezifizierungen lauten wie folgt:
214
ௐ'0'/HLGHQ*XLGH ௐ= % HLQ 5HFKWVWH[W GHU DXVVWHKHQGH 6FKXOGHQ LP 5DKPHQ HLQHU (VHOVPLHWH WKHPDWLVLHUW 'LH 0LHWH ELOGHW LQ diesem Falle ein zweitrangiges Thema, da die Anklage wegen nicht-geleisteter Zahlung im Vordergrund steht. Ist der Beklagte beispielsweise ein Wasserträger und befindet sich unter den Zeugen ein Torwächter, so wird der Text mindestens zwei Aktionen zugerechnet: einmal aus der Sicht des Wasserträgers und einmal aus der Sicht des Torwächters. Mögliche Transaktionspartner, wie etwa ein Kläger oder weitere Zeugen, sind den Einträgen entsprechend zugeordnet. 216 ௐ'0'&ODVVLILFDWLRQ*DEOHUMedja (die Kategorie „Aufzeichnungen über besondere Vorkommnisse“ bildet jetzt HLQH 6SH]LIL]LHUXQJ GD VLFK GLHVH 7H[WH LQ HLQH +DXSWNDWHJRULH HLQJOLHGHUQ ODVVHQ 'RQNHU YDQ +HHO +DULQJ Writing, zu ägyptischen Termini. 215
METHODISCHE ÜBERLEGUNGEN
59
Abrechnungen, Nekropolentagebücher (Wachhabenden-, Arbeitstage- und Vorkommenslisten), Briefe (real versandte Briefe, Muster-/Übungsbriefe), Rechtsdokumente (Gerichtsprotokolle, Eide und Orakel/entscheide), Listen (Rations-, Namens-, Inventar- und Hauslisten), private Transaktionen (Käufe, Verkäufe, Vermittlungen, Mieten), Sammelberichte, Onomastika, Notizen, Inschriften/religiöse Texte (Stelen-, Statuen- und Grabinschriften) und fragmentarische/unklare Texte. Diese Textkategorien können durch folgende Zusätze weiter untergliedert sein: „Lieferungen“, „Identity Marks“, „Defizit/Rückstand“, „vollständig“, „fragmentarisch“, „unklar“ und „besonders“. Überschneidungen zwischen einigen Textkategorien und Untergliederung/en lassen sich nicht vermeiden, da manche ägyptische Formulierungen in verschiedenen Kategorien gebraucht werden, wie beispielsweise der fließende Übergang zwischen Nekropolentagebüchern und (offiziellen) Abrechnungen zeigt. Texte, die unter Verwendung der sog. Identity Marks verfasst wurden, wurden nur in die Kommentarfelder der Datenbank aufgenommen, wenn sie Parallelen zu hieratisch abgefassten und bekannten Texten darstellen. Eine Einsichtnahme in derartige, relevante Texte erfolgte während mehrerer Aufenthalte in Leiden zwischen 2012 und 2014. Der Begriff Identity Mark steht für eine Art Markierungssystem aus einzelnen Zeichen, das die Arbeiter aus Deir el-Medine benutzten, um Objekte mit ihren persönlichen Kürzeln zu versehen und sie so als ihr Eigentum zu kennzeichnen. Gleichzeitig wurden diese „Marks“ auf Ostraka, u. a. in Nekropolentagebüchern und Abrechnungen verwendet. Haring konnte belegen, dass sie dort in der 20. Dyn. den Turnus der Arbeiter anzeigten, die an bestimmten Tagen Wachdienst hatten und dabei die Lieferungen der Versorgungsmannschaft in Empfang nahmen. Das zwischen 2011 und 2015 an der Universität Leiden durchgeführte Projekt „Symbolizing Identity. Identity Marks and Their Relation to Writing in New Kingdom Egypt“217 war diesen Zeichen gewidmet. Neben der Erstaufnahme in eine neue Datenbank fertigten K. van der Moezel und D. Soliman parallel zum Entstehen dieser Arbeit ihre Dissertationen zu den Identity Marks an. Durch konstruktiven Austausch zwischen der Autorin und den Projektmitarbeitenden gelang es, einigen smd.t-Mitgliedern derartige „Marks“ zuzuschreiben. Die Kürzel bestehen in diesen Fällen jeweils aus einem prägnanten, aus der hieratischen Schriftform abgeleiteten Zeichen, das ein charakteristisches Element des Namens der smd.t-Person widerspiegelt und mit hohen Zahlenwerten kombiniert ist. Diese Zahlen bezeichnen meist Feuerholz- oder Fischlieferungen. Die betreffenden Personen der smd.t, die v. a. während der Regierungszeit Ramses’ III. mit einer solchen Abkürzung versehen wurden, sind häufig Titelträger mit singulären Namen, die gut im hieratischen Material dokumentiert sind. Die in Leiden ausgetauschten Informationen fließen an den relevanten Stellen in diese Untersuchung ein.218 Die Gesamtdarstellung aller 1506 verwendeten Quellen erfolgt in der Auswertung, Kapitel IV.1, wo die Ergebnisse zu den einzelnen diskutierten Berufsgruppen, ihre Belegzahl und Datierung untereinander und übergreifend verglichen werden. 217
ௐKWWSKXPOHLGHQHGXOLDVUHVHDUFKVPHVLGPDUNVKWPO ௐ*DEOHULQ+DULQJHWDO+JJ Decoding Signs. Herzlicher Dank gilt D. Soliman, der mir einige für das Versorgungspersonal relevanten Abschnitte seiner Dissertation zur Verfügung stellte. 218
III. DIE MÖGLICHEN BERUFSGRUPPEN UND IHRE ANGEHÖRIGEN UNTER DEM VERSORGUNGSPERSONAL VON DEIR EL-MEDINE Im Folgenden werden zunächst die dem Versorgungspersonal zuzuordnenden Titel generell und in Quellen aus Deir el-Medine vorgestellt. Die Auswahl erfolgte aufgrund der im vorherigen Kapitel erläuterten Kriterien, zusätzlich aber auch gemäß in der bisherigen Forschung vertretener Ansichten und gemeinsamer Nennungen dieser Berufe mit einem Begriff für Versorgungspersonal. Die Einteilung in die drei Kapitel „III.1 Deir el-Medine-spezifische Berufsgruppen bzw. Titel“, „III.2 Allgemein bekannte altägyptische Berufsgruppen und Titel“ sowie „III.3 Weitere eng mit dem Versorgungspersonal in Verbindung stehende Berufsgruppen und Titel“ nebst einem Exkurs „weitere im Kontext der Versorgung belegte Titel oder Lieferungen ohne spezifische Titelbilder“ beachtet die prosopographischen wie arbeitstechnischen Gemeinsamkeiten der Titelträger bzw. -bilder basierend auf den antiken Quellen und deren Informationen über die Tätigkeiten der jeweiligen Angehörigen.219 Jedes Kapitel berücksichtigt die Quellenlage, die vorhandenen Textkategorien und die Datierung der Dokumente. Anschließend werden die Titelbezeichnungen und -verwendungen analysiert, bevor die jeweiligen Titelträger bzw. die titellosen Lieferanten des entsprechenden Produktes und ihre Anzahl aufgeschlüsselt werden. Bei den zu beobachtenden Tätigkeiten wird nach den unter Kapitel II.4.1 und II.4.2 definierten Kriterien zwischen offiziellen und privaten Funktionen unterschieden. Vor dem Hintergrund der Terminologie, den Liefermengen und Lieferdaten sowie -rückstände werden mögliche Schemata und Lieferpraktiken diskutiert. Soweit möglich erfolgt dies immer in chronologischer Ordnung, die in der Gliederung nicht jeweils explizit aufgeführt ist. Ein chronologisch orientiertes Arbeiten ist für ein Textkorpus, das aus einem eng begrenzten Zeitrahmen stammt sowie Datierungen auf den Tag genau erlaubt, unabdingbar. Nur auf diese Weise kann ein äußert kleinteiliges Bild dieses Mikrokosmos gezeichnet werden, wie es über die gesamte ägyptische Antike betrachtet nur in Theben-West möglich ist. Außerdem wird das als geliefert dokumentierte Material oder Produkt diskutiert, um die entsprechenden Begriffe, 219 ௐ%RJRVORYVNLMMeister, gliedert die smd.t als 2. Teil seiner Monographie in drei Abschnitte (mit verschiedenen Kapiteln): Helfende Arbeitskräfte (Holzfäller, Wasserträger, Chefwasserträger, Gipshersteller, Kupferschmiede), helfendes administratives Personal (Wächter, Gefolgsmänner des Gerichts am Platz der Wahrheit, Chef-Wächter, Torwächter, Chef-Torwächter und Vorgesetzte) sowie Besorger und Hersteller von Nahrungsmitteln (Gärtner, deren Hilfskräfte, Fischer, deren Hilfskräfte, Hausangestellte, Bierbrauer, Bäcker, Konditoren, Töpfer, Wäscher, verschiedene Träger, Ammen). Sowohl die generelle Einteilung wie die Zuordnung einiger Berufsgruppen zu bestimmten Abschnitten sind diskutierbar und nicht konsequent umgesetzt. Eine solche Strukturierung mag zwar dem modernen Empfinden einer detailliert arbeitsteiligen gegliederten Gesellschaft entsprechen, findet aber nur bedingt eine Bestätigung in den antiken Quellen. Dies betrifft auch Vorschläge einer alternativen Gliederung in die vier Kapitel „Versorger/Lieferanten von Material“ (Holzschneider, Wasserträger, Töpfer, Gipshersteller, Wäscher, Sandalenhersteller, Kupferschmiede), „Versorger/Lieferanten von Nahrungsmitteln“ (Fischer, Gärtner und Süsswarenhersteller), „Betreuer“ (Arzt, Skorpionbändiger) und „logistisches Personal“ (Schreiber, Torwächter, Inspektoren). Ein solcher Aufbau wäre ebenso mit Schwierigkeiten verbunden, da manches Material auch Nahrungsmittel darstellt (z. B. Wasser) und die jeweiligen Träger der Titel diverse Objekte verschiedener Kategorien überbrachten (die Wasserträger beispielsweise Wasser und Getreide oder die Fischer Fisch und Holz), siehe Kapitel II.4.
62
KAPITEL III
ihre Ursprungs- oder Zielorte sowie Verwendungszwecke für die Versorgung der Bewohner in der Siedlung wie auch den Bauprozess im Tal der Könige zu beleuchten. Die privaten „Geschäfte“ werden gesondert in der Rubrik „Tätigkeitsbereich“ behandelt. Unterpunkt 3 beinhaltet jeweils Informationen zum Lohn einer Berufsgruppe, ihren Vorgesetzten, Kontaktpersonen, Wohnorten oder ihrer Herkunft und leitet zu den Fallstudien über, in welchen alle identifizierten Titelträger oder eine Auswahl aussagekräftiger Beispiele aufgeführt sind. Bis zum Ende der Quellenaufnahme konnten rund 600 Personen namentlich identifiziert werden, die in Zusammenhang mit der smd.t zu bringen sind.220 Die Mehrheit dieser Personen ist einfach oder mehrfach belegt, Informationen zu ihren Familien fehlen häufig. Die Hauptfrage der vorliegenden Studie, „Who’s who around Deir el-Medina“, fokussiert daher mögliche Berufsgruppen und Tätigkeiten der smd.t, aus welchen prosopographische Informationen zu den Trägern der Titel gewonnen werden können. Die anzunehmenden Angehörigen der Versorgungsmannschaft werden Berufsbild für Berufsbild untersucht. Die Aufgabengebiete der Titelträger finden besondere Beachtung, um die bisher vertretenen Thesen zu überprüfen. Zudem werden die gelieferten Produkte und Materialien bzw. das für das Berufsbild vorherrschende Objekt kurz zusammengefasst. Eine knappe Synthese schließt jedes Kapitel zu einer Berufssparte ab. Für alle Kapitel sind die Tabellen im Anhang bzw. online zu konsultieren. Dort sind zum vereinfachten Nachschlagen alle Dokument- und Personendaten aufgelistet. Die Auswertungen der einzelnen Kapitel basieren auf diesen Tabellen, die durch Datenbank-Abfragen zustande kamen.
220
ௐ1LFKWHLQEH]RJHQVLQGKLHU0HGMDMHNQDSS7RUZlFKWHUXQG:lFKWHUVRZLH,QVSHNWRUHQ
III.1 DEIR EL-MEDINE-SPEZIFISCHE BERUFSGRUPPEN BZW. TITEL Die in Kapitel III.1 zusammengefassten Berufsgruppen bzw. Titel jnj- bzw. Sad-xt, jnj-mw sowie qDj sind vor dem NR bislang nicht belegt. Sie finden sich fast ausschließlich in hieratischen Quellen aus Deir el-Medine, und ihre Aufgaben wurden anscheinend oft von jüngeren Personen ausgeführt. Außerdem müssen für die Durchführung dieser Tätigkeiten, mit Ausnahme des Gipsherstellers, nur wenige Voraussetzungen erfüllt sein, diese „Jobs“ konnten ohne große Vorkenntnisse (sofort) umgesetzt werden. Für die Tätigkeit eines Holzschneiders oder Wasserträgers waren eine gute physische Konstitution sowie eine gewisse Ortskenntnis und Wissen über den Arbeitshintergrund und Zweck der durchzuführenden Lieferungen ausreichend. Des Weiteren haben die drei Berufe gemeinsam, dass die Mehrheit der ihnen zugeordneten Personen in allen drei Aufgabengebieten aktiv sein konnte.221 Außerdem findet keiner der Berufe in einem literarischen Text Erwähnung; auch dies unterscheidet die Titel dieser Gruppe von den unter Kapitel III.2 diskutierten Professionen. Als mögliche Ausnahme könnten lediglich der Terminus qDj, der im Onomastikon des Amenemope begegnet sowie einzelne Belege für Wasserträger angeführt werden, etwa O. Qurna 691//17/82, in welchem ein solcher Titelträger in einem recht ungewöhnlichen Brief aufgefordert wird zu liefern. Diese Texte können in die Nähe literarischer Texte verortet werden.222
221
ௐ*DEOHULQ+DULQJHWDO+JJ Decoding Signs*DEOHULQ'RUQ 3ROLV+JJ Box. ௐ*%XUNDUGµ(LQVlXPLJHU:DVVHUWUlJHU2Qurna 691//17/82’, in R. J. Demarée und A. Egberts (Hgg.), Deir el-Medina in the Third Millennium AD: A Tribute to Jac. J. Janssen (EU 14; Leiden, 2000), 55–64. Der Text weist Anspielungen auf die Late Egyptian Miscellanies oder auf die Lehre des Cheti auf, wo die Berufe Wasserträger, Holzschneider oder Gipshersteller nicht genannt sind.
222
HOLZBRINGER/-TRÄGER BZW. -SCHNEIDER
65
1. DIE HOLZBRINGER/-TRÄGER BZW. -SCHNEIDER (j nj.w - x t /Sad .w - x t) Der Titel eines Holzlieferanten lautet jnj-xt oder Sad-xt: oder / . Er findet sich lediglich in den Texten aus der Umgebung der Arbeitersiedlung bzw. auf dem thebanischen Westufer während der Ramessidenzeit. Weder vor dem NR noch nach der 21. Dyn. taucht dieser Ausdruck in altägyptischen Quellen auf. Informationen zu den mit diesem Titel verbundenen Tätigkeiten beschränken sich vollständig auf die Community of Workmen. Drei Studien befassten sich bislang mit der Thematik der Holzüberbringer: Kapitel 32 der Monographie Bogoslovskijs, der v. a. die Anzahl der namentlich bekannten Holzlieferanten und deren Belege auflistet, Helcks Materialien zur Wirtschaftsgeschichte des NR, und zwar speziell unter dem Aspekt des Materials Holz inkl. der Versorgung der Arbeitersiedlung sowie der Beitrag Janssens, der insbesondere die Organisation der Woodcutters und ihre Liefermengen diskutiert.223 Die drei Untersuchungen bilden die Grundlagen für dieses Kapitel.
1.1 Die Titel Holzbringer/Holzschneider generell und in Quellen aus Deir el-Medine Die administrativen, hieratischen Texte der Arbeitersiedlung nennen in rund 60 Fällen eine Form des Titels für die Holzlieferanten, welche man im Laufe der Ramessidenzeit aus unterschiedlichen Anlässen notiert hat. Es sind v. a. die beiden bereits erwähnten Titel, welche die Tätigkeiten der Holzlieferanten beschreiben: jnj-xt und Sad-xt. Der erste Ausdruck ist nur in den Quellen der 19. Dyn. unter Sethos I. und Merenptah gebräuchlich, der zweite ist von Siptah bis zum Ende der Ramessidenzeit bezeugt. Die bisherigen Bearbeiter übersetzen die Begriffe als „Holzschneider/woodcutter“, „Holzfäller“ oder „Holzarbeiter“.224 Junges Variante „Holzarbeiter“ umschreibt das Aufgabenfeld am neutralsten und trifft sowohl jnj- als auch Sad-xt. Die Termini Holzschneider und Holzfäller implizieren bereits den Aspekt „Schneiden“ oder „Fällen“, wie ihn nur Sad-xt ausdrückt. Jnj-xt deutet ähnlich wie jnj-mw an, dass der Träger des Titels für den vollständigen Arbeitsprozess zuständig war: das Besorgen/Beschaffen des Materials und den anschließenden Transport und die Auslieferung nach Deir el-Medine. Dies gibt möglicherweise erste Hinweise auf einen Wechsel des Titels von jnj- zu Sad-xt in der Arbeitersiedlung: Holzbringer könnten zunächst für eine noch überschaubare Menge an Arbeitern und Haushalten für eine lokale Holzbeschaffung und Lieferung zuständig gewesen sein. Bei steigender Bewohnerzahl und einem entsprechend erhöhten Holzbedarf wurde möglicherweise eine Arbeitsteilung eingeführt, sodass die unter Siptah erstmals auftretenden Holzschneider „nur“ noch für das Zerkleinern überregional angelieferter Holzmengen und deren Transport zum Einsatzort zuständig waren, wie dies O. Berlin P 10632 unter Ramses III., P. Mallet, rt. VI unter Ramses IV. oder P. Turin Cat. 1888+ und P. Leiden I, 370 unter Ramses XI. dokumentieren. In den vier genannten Beispieltexten liefern Schiffe Holz an oder sollen zum überregionalen Transport eingesetzt werden, damit das gebrachte Material anschließend durch lokale Personen geschnitten werden konnte. Das Berliner Ostrakon zeigt vielleicht, dass auch 223 ௐ%RJRVORYVNLMMeister, 133–147; W. Helck, Materialien zur Wirtschaftsgeschichte des Neuen Reiches, Teil 5 und 6 (Mainz, 1965 und 1969), 849–908; Janssen, Woodcutters, 1–28. 224 ௐIbid., 1; TLA Lemma-Nummer 152650; Junge, Einführung, 318.
66
KAPITEL III.1
Fischerboote zum Transport solcher Holzlieferungen gedient haben dürften. Die Differenzierung in die Titel jnj-xt und Sad-xt könnte also durch veränderte Arbeitsprozesse bedingt gewesen sein. Ein ähnlicher Wechsel könnte im NR schon einmal stattgefunden haben. Ein Blick in die Ostraka der 18. Dyn. aus der Regierungszeit der Hatschepsut aus Deir el-Bahari offenbart, dass dort deskriptive Umschreibungen der später bezeugten Titel gebräuchlich waren. O. MMA Field no. 23001.208, vs. 2 enthält vielleicht die Phrase fAj xt.225 Mit jnj und fAj gebildete Aufgabenbeschreibungen sind aus der 19. und 20. Dyn. bekannt: z. B. O. 2,0 DXV GHU =HLW 6HWKRV ތ,,6LSWDK PLW$QJDEHQ r jnj xt und r jnj mw. Für weitere Beispiele zum Tragen oder Bringen von Wasser, Gips und Fisch, siehe Kapitel II.2.3 inkl. Tabellen 6 und 7. O. TT 71/73 bezeugt einen Mann namens BSA beim Schneiden eines Objektes (Hr Sad NN). Derselbe BSA brachte vermutlich gemäß O. TT 71/63 und 64 – diese beiden 2VWUDND ZXUGHQ DP VHOEHQ 7DJ XQG ]X lKQOLFKHQ 6DFKYHUKDOWHQ YHUIDVVW í YHUVSlWHW RGHU verzögernd Holz. Diese Beispiele beschreiben die ausgeführten Aufgaben in der Form „NN + Präposition (Hr/m) + Infinitiv (fAj/jnj(.t)) + Material (xt, mw, rmw)“. Diese Formulierungen scheinen in der frühen Ramessidenzeit in titelartige Bezeichnungen jnj-xt und jnj-mw „einer/ der, der Holz/Wasser bringt/trägt“ übergegangen zu sein. Die Gründe hierfür liegen wahrscheinlich eher in dem Prozess der Festigung/Verstetigung der Arbeitsorganisation und wie auch der Nutzung der Siedlung Deir el-Medines unter und nach Haremhab als in einem bloßen sprachlich-linguistischen Wandel in der administrativen Terminologie.226 Die einzige dem Titel jnj-xt vergleichbare Umschreibung aus der Zeit der 18. Dyn. ist jnj Sfnw n Jmn. Laut Selke Eichler existieren fünf Belege für solche Holzsammler, die den Rohstoff „Feuerholz“ vielleicht an Bäckereien und anderen Werkstätten von Sna-Anlagen lieferten. Eichler weist darauf hin, dass Sfnw „Unterholz“, „Gestrüpp“ oder „Reisig“ bezeichne und die Personen für den Antransport von Kleinholz zu größeren, religiösen Institutionen zuständig gewesen seien. Vier der fünf bekannten Titelträger führten ausschließlich diesen Titel, der anscheinend auf die 18. Dyn. beschränkt ist. Diese Reisigsammler sind bei Eichler unter der Rubrik „Angehörige der Tempelverwaltung ohne Institution“ subsumiert.227 Sie kennt aus der 18. Dyn. keine Sad.w-xt und schließt den Transport von xt „Holz“ im Sinne größerer Mengen und Stücke für einem speziellen Titelträger in dieser Zeit aus.228 225
ௐ+D\HV JEA 46 (1960), 33, Taf. X. M. Römer, der die Ostraka der 18. Dyn. aus Deir el-Bahari derzeit einer umfassenden Edition unterzieht, hält die Lesung Hayes für fragwürdig, aber nicht ausgeschlossen. Freundliche Mitteilung von M. Römer. Eine Übersicht bieten Tabellen 6 und 7, Begriffe mit jnj und fAj. 226 ௐ*UDPPDWLVFKEHWUDFKWHWOLHJHQLQGHU'\QSVHXGRYHUEDOH6lW]HYRUGLHLQGHUIUKHQ'\QLQ3DUWL]LSLalphrasen, bestehend aus einem selbstständigen aktivischen Partizip + Objekt/Material, umgeformt worden sein könnten. Ähnliche Konstruktionen liegen im AR und im MR vor: Die Journale des Mererer (Tallet, Papyrus Jarf A et B) und die Reisner-Papyri enthalten solche Formulierungen (Simpson, Papyrus Reisner I, II, III, IV) sowie die sog. „control notes, team marks, and setting marks“ der Pyramidenanlagen in Lischt (und andere), vgl. F. Arnold, The Control Notes and Team Marks. The South Cemeteries of Lisht (PMMA 23; New York 1990), 12–13, 19–21 (mit einer Zusammenfassung der Formulare und Konstruktionen). 227 ௐ66(LFKOHUDie Verwaltung des “Hauses des Amun” in der 18. Dynastie (SAK Beihefte 7; Hamburg, 2000), 184. Die fünf Personen entsprechen den Katalognummern 367 (2 Stelen, .DLUR&*VRZLH+&DUWHUµ5HSRUW on General Work Done in the Southern Inspectorate’, ASAE 4 (1904), 47–49; der Verbleib der zweiten Stele ist unklar.), 219 (Statuette BM EA 2304), 237 (Grabkegel von TT 333) und zwei Brüder (183, 460) zusammen auf einer Stele, Kairo CG 34081. Bis auf Stele Kairo CG 34035 (Thutmosis III.) datieren die Objekte allgemein in die 18. Dyn. 228 ௐ(LFKOHUVerwaltung, 275. In Katalogeintrag 237 widerlegt sie aufgrund von Neufunden von Cones aus TT 333 die frühere Titellesung Sad-xt und korrigiert diese zu jnj Sfnw n Jmn.
HOLZBRINGER/-TRÄGER BZW. -SCHNEIDER
67
Unter den Quellen der 18. Dyn. finden sich zwei Belege, die einen Sad Jmn-m-jp.t (O. Kairo CG 25662) bzw. Sad.w 10, u. a. mit vier wa.w-Soldaten und acht Fischern (O. TT 71/86) angeben. Auf den ersten Blick erinnert die Bezeichnung an die mögliche Abkürzung von Sad-xt zu Sad während der 20. Dyn.229 Allerdings würde diese Annahme der weiteren Beleglage widersprechen, da der Titel eines Sad(-xt) vor Siptah unbekannt ist. Hayes liest die Angabe in O. TT 71/86 nicht als Sad, sondern als ws.w „Säger“, deren Träger des Titels darauf spezialisiert gewesen seien, Stämme in handliche Holzbretter und -balken zu zersägen. Dies hätte wenig mit Transport zu tun.230 Für das vermeintliche Verb Sad, wie in O. TT 71/65 und 73, bemerkt Hayes, dass dies auch als xtj „gravieren/einritzen“ gelesen werden könnte.231 Diese Option halten Hayes und Römer angesichts des gegebenen Kontextes (Bauarbeiten in Deir el-Bahari) für plausibler. Das Verb könnte etwa das Ausrichten der Oberflächen und Ecken eines ausgeschachteten Grabes vor der Glättung der Wände bezeichnen. Auf O. Kairo CG 25662 ist demnach vielleicht ein Graveur genannt, zusammen mit einem Vermesser und Vertretern anderer Berufsgruppen. Ein Bezug zu Holz läge dann nicht vor, und Sad als Kurzversion von Sad-xt wäre für die 18. Dyn. nicht belegt.232 Unter Sethos I. ist erstmals ein Holzlieferant als jnj-xt angesprochen. Der Begriff erscheint nur auf einem Ostrakon und einem Papyrus, siehe Unterpunkt 1.1.1. Während der restlichen Ramessidenzeit wurde er vermutlich von Sad-xt abgelöst. In der 21. Dyn. finden sich wieder zwei Ostraka, die ähnliche Ausdrücke verwenden wie die Texte der 18. Dyn.: O. MMA 22.3.23+ aus Deir el-Bahari und O. TT 11– DXV 'UDތ$EX el-Naga (Grab des +Hwtj). Auf dem Dokument aus Deir el-Bahari ist mindestens vier der 24 aufgeführten Männernamen die Angabe jnj xt angefügt. Dabei handelt es sich um eine nachgestellte Beschreibung der Aufgabe, die dem jeweiligen Mann zugewiesen war.233 Ein wirklicher Titel war damit wohl nicht gemeint, denn dieser war gewöhnlich einem Namen vorangesetzt. Der Text aus dem Grab des +Hwtj listet drei Männer unter der Überschrift ntj xt auf.234 Der Titel Sad-xt begegnet letztmals auf P. Turin Cat. 2094/1 aus Jahr 2 wHm-msw.t 5DPVHVތ XI. Möglicherweise existierten mit dem Ende des NR und der Auflösung der Mannschaft des Grabes keine festen Strukturen und Titelbilder mehr, sodass nun wieder auf die deskriptiven
229
ௐ(LQHYHUNU]WH6FKUHLEXQJYRQSad-xt zu Sad liegt in 17 Texten vor: O. Kairo CG 25591, 25603, 25799, O. DeM 40+ (beide), 143, 144, 150, 163, 164, 390, 653, 10142, O. Turin N. 57283, O. UC 39664, P. BM EA 10054, P. Milan E 0.9.40127+, evtl. P. Turin Cat. 1881+. 230 ௐ+D\HVOstraka, 33. 231 ௐIbid., 39; TLA Lemma-Nummer 121520. 232 ௐ$OOHUGLQJVLVWSad in teilweise identischer Schreibung tatsächlich als Abkürzung von Sad-xt gebräuchlich: Dieselben Personen bzw. Träger der Titel werden als Sad und Sad-xt bezeichnet, und beide Begriffe tauchen manchmal in einem Text zusammen auf. In diesen Fällen ist keine andere Lesung als Sad überzeugend. Janssen, Woodcutters, 1. 233 ௐ,P9HUJOHLFKPLWGHQ'\Q3KUDVHQN|QQWHKLHUHLQH3UlSRVLWLRQDXVJHIDOOHQVHLQE]ZGLH7lWLJNHLWVDQJDEH deswegen nachgestellt wirken (freundlicher Hinweis von M. Müller). Allerdings zeigen die Ostraka aus Deir el-Bahari und Scheich abd el-Qurna der 18. Dyn. (vgl. Kapitel III.1.2.1) bei den entsprechenden Verbalklassen eine Femininendung am Infinitiv, hingegen die der 21. Dyn. nicht. Dies spricht wiederum gegen eine fehlende Präposition bei den nachgestellten Phrasen. Die Journale des Merer des AR (Tallet, Papyrus Jarf A et B) und die Illahun-Papyri des MR enthalten mehrfach Tätigkeitsbeschreibungen in der Konstruktion Präposition mit einem (femininen) Infinitiv oder Nennungen einer Person im Schema jn.n NN, z. B. P. UCL 32168+ oder UCL 32142B in M. Collier und S. Quirke, The UCL Lahun Papyri: Accounts (BAR-IS 1471; Oxford 2006). 234 ௐ'LH ,QIRUPDWLRQHQ ]X EHLGHQ 7H[WHQ YHUGDQNH LFK 5 'HPDUpH GHU GLH 2VWUDNDGRVVLHUV GHU IUKHQ '\Q sammelt und auswertet. Weitere Aussagen basieren auf seinem Vortrag am 24.04.2015 zum Thema „New Light on the Final Stage of the New Kingdom in the Theban Necropolis“ anlässlich eines Ägyptologischen Forschungsseminars in Basel.
68
KAPITEL III.1
Bezeichnungen früherer Zeiten, zurückgegriffen wurde. Der Aspekt wird in Unterpunkt 1.1.2 diskutiert. Die Holzlieferanten werden ein einziges Mal als Sad n pA xr in P. BM EA 10054 benannt. Jt-nfr (I) sA #a-mtr, der Getreide zur Herstellung von Brot bekommt, führt den Zusatz singulär. (QWZHGHU ZHLVW GDV (SLWKHWRQ LQ GHU =HLW 5DPVHV; ތ, QRFK DXI GLH ([LVWHQ] DQGHUHU +RO]schneidergruppierungen hin oder aber man wollte die volle Form angeben. Da der Titel sonst und außerhalb der administrativen Zeugnisse Deir el-Medines fehlt und die Titel auch im Textgut der Arbeitersiedlung selten benutzt werden, war den Verfassern anscheinend jeweils klar, wer diese Lieferungen tätigte, und sie verzichteten auf die Angabe weiterer Details.
1.1.1 Die Quellenlage: Textkategorien, Dokumente und Datierungen Die in Janssens Studie überzeugend vorgenommene Untergliederung der verschiedenen Texte in Nekropolentagebücher, Holzabrechnungen mit einem Lieferanten oder mehreren Produkten (nicht nur Holz), Holzabrechnungen mit mehreren Lieferanten und mehreren Produkten, Holzabrechnungen ohne Lieferanten, Holz- und Gefäßabrechnungen aus der 19. Dyn. und Eselsmieten wird hier nicht wiederholt.235 Im Sinne einer einheitlichen Gliederung aller diskutierten smd.t-Berufe wird jeder Titel in möglichst ähnlicher Weise analysiert, um größtmögliche Vergleichbarkeit zu erzielen. Tabellen 9 e, f (DMD) und c veranschaulichen die drei Großgruppen der Quellenlage: Dokumente, die einen Titel Holzbringer oder Holzschneider enthalten; Dokumente, die titellose Personen oder Personen mit anderen Titeln (nicht Holzüberbringer) nennen sowie Holzlieferungen ohne Lieferantenangabe. Innerhalb jeder Tabelle werden die Belege chronologisch sortiert. Texte mit identischen Daten folgen in alphabetischer Ordnung gemäß ihren Inventarnummern. Zusätzlich stehen die Titel und deren Träger im Mittelpunkt, weshalb die Trennung in Personen mit und ohne Titelangabe von Belang ist. Der Titel jnj-xt ist nur in zwei Quellen sicher bezeugt: O'H0DXVGHU=HLW6HWKRVތ, und P. Ash. Mus. 1960.1283 aus der Zeit Merenptahs. Der Papyrus drückt aus, dass die bAk.w-Leistung der Holzholer/-bringer als Htrj-Lohn für die Mannschaft betrachtet wurde: rdj.t r Htrj n tA js.t m bAk.w n nA jnj-xt. Evtl. enthält O. Qurna 638/1 den Ausdruck jnj-xt, jedoch sind sowohl die Lesung des Titels an dieser Stelle wie auch die Datierung des Textes fraglich. Sollte das Ostrakon tatsächlich den Titel jnj-xt nennen, käme eine Datierung vor Siptah in Frage, da dieser Titel ab der Zeit Siptahs vielleicht keine Verwendung mehr fand.236 Erst am Ende der Ramessidenzeit konnte der Zusatz als nachgestellte Aufgabenbeschreibung zu einem Personennamen erneut auftreten.237 235
ௐ-DQVVHQ Woodcutters, 2–11. Janssens Gruppe D ähnelt der Großkategorie 3, anonyme Lieferungen. Gruppe F findet Eingang in die privaten Tätigkeiten der Holzlieferanten. Janssen kommentiert die Fundorte der einzelnen Ostrakagruppen. Die Gruppen A bis F umfassen insgesamt 192 Texte. Das vorliegende Kapitel basiert auf knapp 300 Dokumenten und berücksichtigt damit rund 100 Quellen mehr. Die stetig fortschreitende Publikation von Ostraka und Papyri hat die Belegzahl seit seinem 2003 veröffentlichten Beitrag wesentlich erhöht. Der Autorin ist bewusst, dass mit den weiteren Editionen P. Grandets sowie den Grabungen in Deir el-Medine und dem Tal der Könige die Belegzahlen in naher Zukunft erneut steigen können. 236 ௐ*DEOHULQ'RUQ 3ROLV+JJ Box. 237 ௐ6LHKH8QWHUSXQNW
HOLZBRINGER/-TRÄGER BZW. -SCHNEIDER
69
Unter Siptah findet sich erstmals die Bezeichnung der Holzlieferanten Deir el-Medines als Sad-xt. Knapp 60 Quellen nennen die volle Formulierung Sad-xt, eine abgekürzte Form Sad oder umschreiben den Ausdruck mit ntj Sad xt.238 Weitere Umschreibungen enthalten O. Kairo CG 25635 mit dj=f r fA [...] xt?, O. DeM 47 mit einem Auftrag, kleines Holz zu tragen (sHnw r fAj m 50 n xt Srj) und P. Turin Cat. 1888+ mit der Anweisung Holzbretter zu transportieren (fAj nA xt n hbnj).239 Wie bei den Fischern stehen den Quellen, die einen Titel enthalten,240 eine Vielzahl von Texten gegenüber, die Holzlieferungen ohne einen Titel für den Überbringer anführen oder den Überbringer mit einem anderen Titel als jnj-/Sad-xt ausweisen.241 Tabelle 9 f (DMD) fasst diese Dokumente zusammen. Gut 175 Texte (166 Ostraka und sieben Papyri) dokumentieren Holzlieferungen zur Siedlung oder ins Tal der Könige. Hinzu kommen 61 Belege (darunter die Ostrakagruppe O. 'H0±DXV-DKU6HWKRVތ, ZHOFKH+RO]DEUHFKQXQJHQZLHGHUJHEHQ ohne einen zuständigen Lieferanten oder Verantwortlichen zu nennen. Die 63 ramessidischen Titelbelege (49 Ostraka und 14 Papyri) für jnj-xt (eine Abrechnung bzw. ein Nekropolentagebuch) und Sad-xt verteilen sich auf 23 Nekropolentagebücher (davon zehn Wachhabendenlisten, zwei Arbeitstagelisten, zwei Rationslisten, zwei smd.t-Schichtpläne XQGHLQH$QZHVHQKHLWVOLVWH $EUHFKQXQJHQHOISULYDWH7UDQVDNWLRQHQ (VHOVPLHWHQ ]ZHL Grabräuberpapyri und je eine Notiz, einen Übungsbrief sowie ein Onomastikon mit einer Titelliste. Die Mehrheit (48 Texte) stammt aus der 20. Dyn. (37 Ramses III./IV., inkl. den (VHOVPLHWHQXQGGHV%ULHIHV IQIXQWHU5DPVHV,;XQGYLHUXQWHU5DPVHV;, GLH5DWLonslisten und das Onomastikon). Elf Texte lassen sich der 19. Dyn. zuweisen, die bis auf die zwei Belege für den Ausdruck jnj-xt alle aus der Regierungszeit Siptahs kommen. Es handelt sich überwiegend um Abrechnungen aus dem Tal der Könige (acht Ostraka). Fünf Texte lassen sich nicht genauer eingrenzen. Im Gegensatz zu den Fischern, für welche kaum Informationen zu privaten Geschäften vorliegen, zeigen die elf Eselsmieten durch zehn verschiedene Träger des Titels Sad-xt oder Holzlieferanten und die häufigen Kontakte bei den Holzübergaben eine stärkere Beziehung zwischen der Arbeiterschaft und den Holzarbeitern. Das Verhältnis der Texte, die Holzlieferungen bzw. -lieferanten ohne Träger der Titel jnj- oder Sad-xt enthalten, liegt bei fast 20 Lieferungen zu einer Titelangabe. Die acht Papyri der 175 Holzlieferungen GDWLHUHQPHKUKHLWOLFKIQI DQV(QGHGHU'\Q]ZHLLQGLH=HLW5DPVHVތ,,,,9XQGHLQ Papyrus ist undatiert. Bis auf den Brief P. Leiden I, 370 stellen die weiteren Papyri Nekropolentagebücher dar. Unter den Ostraka dokumentieren drei private Transaktionen; allesamt
238
ௐ9JOGLH4XHOOHQPLWGHU.XU]IRUPSad. O. DeM 144 und 653 verwenden den Plural nA Sad.w. Eine Umschreibung ntj sad xt liegt in P. Turin Cat. 1880 vor, und r jnj xt ist in O. OIM 16996 verwendet. 239 ௐ2DeM 154 könnte ebenfalls eine Formulierung mit fAj „tragen“ enthalten, siehe Tabelle 6 und 7. 240 ௐ,QGHQ4XHOOHQPLW7LWHOQHQQXQJHQNRPPHQJHQDXVR+RO]OLHIHUDQWHQRKQH7LWHOYRU'HU7LWHOLVWLQVEHVRQGHUH in den Nekropolentagebüchern in seltenen Fällen gewählt. Die Wahl ist größtenteils abhängig von der individuellen Entscheidung des Schreibers, ob, wann und warum er den Zusatz in Journalen oder Abrechnungen wählte. In O. DeM 47 ist z. B. der Sad-xt Jmn-xa (VII) der einzige Titelträger im gesamten Text. Der Schreiber nutzte hier den Titel offenbar, um den Holzlieferanten von seinem wachhabenden Namensvetter zu unterscheiden. Ein Blick in Tabelle 9 e (DMD) zeigt, dass die Mehrheit der Holzüberbringer ohne Titel auftritt. Sorgfältige Schreiber, wie der Verfasser von O. DeM 390, statteten alle im Text erwähnten Männer mit einem Titel aus; dies bleibt allerdings die Ausnahme. Gabler, in Haring et al. (Hgg.), Decoding Signs. 241 ௐ%RJRVORYVNLMMeister, 134, weist auf die Schwierigkeit der reinen Namensnennung ohne Titelzusatz hin.
70
KAPITEL III.1
Eselsmieten, in welchen der Eselsmieter jedoch keinen Titel trägt, allerdings über einen singulären Namen als Holzschneider identifiziert werden kann. Die Mieter führen einen entsprechenden Titel in anderen Dokumenten.242 Rund 60 Ostraka können der Kategorie Nekropolentagebücher zugeschrieben werden, fast alle datieren in die Mitte der 20. Dyn. Außer einer Notiz E]ZXQNODUHQ7H[WHQ]ZHL%ULHIHQDXVGHU'\QXQG]ZHLDXVGHU=HLW5DPVHVތ,,JHK|ren mit 100 Belegen die meisten Texte zur Rubrik der Abrechnungen. Eine Abrechnung stammt YLHOOHLFKWDXVGHU=HLW6HWKRVތ,5DPVHVތ,,XQWHU5DPVHV,,YRP(QGHGHU'\Q überwiegend aus der Zeit Siptahs, fünf lassen sich nicht datieren und lediglich drei entstanden DP (QGH GHU '\Q hEHU $EUHFKQXQJHQ VLQG DXV GHU =HLWVSDQQH 5DPVHV ތ,,, ELV 9 überliefert. Die 69 Ostraka, die lediglich Holztransporte ohne weitere Angaben enthalten, verteilen sich mehrheitlich auf Abrechnungen. 65 Abrechnungen stehen zwei Rationslisten, einer weiteren Liste und einem Brief gegenüber. Hiervon ordnet man fünf der 20. Dyn. zu und zwei der Regierungszeit Ramses’ III. Die Datierung von fünf Ostraka kann nicht bestimmt werden. Die restlichen 52 Ostraka stammen aus der 19. Dyn. Dazu zählen die über 28 Texte der Ostrakagruppe O. 'H0±DXV-DKU6HWKRVތ,'UHL7H[WHZXUGHQXQWHU5DPVHV,,XQG]ZHLXQWHU Merenptah verfasst. 15 Texte können ans Ende der 19. Dyn. datiert werden. Mit über 300 Quellen, die einen Titel jnj- oder Sad-xt anführen oder Holzlieferungen mit XQGRKQH/LHIHUDQWHQDQJDEHQ LVWGLH%HOHJDQ]DKOIUGLH7lWLJNHLWHQ GHU+RO]EHUEULQJHUlKQOLFKKRFKZLHGLHMHQLJH]XGHQ)LVFKHUQ 'HU Unterschied liegt in der häufigeren Titelnennung für Fischer bei gleichzeitig geringerer Anzahl von Fischlieferungen ohne die Angabe eines Lieferanten. Im Gegensatz zu Janssen, der die Belegzahl für Holzschneider als doppelt so hoch wie für Fischer einschätzt, offenbaren die Ostraka und Papyri ein Verhältnis von eins zu eins.243 Die chronologische Verteilung der Dokumente zeigt, dass knapp 100 Belege (10 Titel + 31 Lieferanten mit verschiedenen Titeln + 52 reine Lieferungen) aus der 19. Dyn. und 180 (48 + 127 + 5) aus der 20. Dyn. stammen. Im Vergleich zu den Fischern ist der Titel eines Holzlieferanten um fast die Hälfte seltener in Gebrauch und dies bei ähnlich hoher Belegzahl für Fisch- bzw. Holzlieferungen. Aus den =HLWHQ 5DPVHV ތ9, 9,, XQG 9,,, VLQG NDXP 'RNXPHQWH ]X +RO]OLHIHUXQJHQ RGHU LKUHQ Überbringern erhalten. MnnA (VII) ist möglicherweise auf O. DeM 10212 als rmT-bnr betitelt, was die Holzbringer als zum Servicepersonal gehörig ausweisen würde, wie z. B. auch der Streikpapyrus bestätigt.
242 ௐ7LWHOORVH0LHWHUVLQGQXUGDQQGRNXPHQWLHUWZHQQVLHVLQJXOlUH1DPHQWUXJHQZLHHWZDMnTw-m-wjA oder PA-jb; Gabler, in Haring et al. (Hgg.), Decoding Signs. 243 ௐ-DQVVHQWoodcutters, 1.
HOLZBRINGER/-TRÄGER BZW. -SCHNEIDER
71
1.1.2 Rückschlüsse und Konsequenzen aus Titelbezeichnung und Titelverwendung Die Problematik der seltenen Titelverwendung für Holzlieferanten bei gleichzeitig hoher Anzahl an bezeugten Holzlieferungen durch namentlich bekannte Personen (ohne Titel) fiel schon Bogoslovskij und Gutgesell auf. Beide integrieren sowohl Träger der Titel als auch Lieferanten in ihre Aufstellungen.244 Zwei Aspekte sind für die Titelbezeichnung und Titelverwendung bei den Holzschneidern hervorzuheben: zum einen, dass Holzlieferungen von vielen und verschiedenen Personen ausgeführt werden konnten, und zum anderen, dass sich der Titel im Laufe der Ramessidenzeit offenbar veränderte. Zunächst zu den Holzlieferungen, die von zahlreichen Männern getätigt werden: Wie eingangs thematisiert, waren vermutlich keine besonderen Voraussetzungen zu erfüllen, um als Holzlieferant für Deir el-Medine zu fungieren. Eine gute körperliche Verfassung und vielleicht der Besitz gewisser Transportmittel, wie Tragkörbe oder Esel bzw. Werkzeug zum Zerkleinern des Holzes, sowie der Kenntnis der Region Theben-West sollten ausreichend gewesen sein. Dies erklärt, warum prinzipiell primär Männer als Holzlieferanten in Frage kamen. Wasserträger, Fischer und Torwächter unterstützten wohl die eigentlichen Titelträger, wie im Fall §A-aA (II und III), oder transportierten Holz zusätzlich zu ihren Hauptaufgaben, wie die Fischer, oder das Liefern von Holz stellte einen Teil ihrer Aufgaben dar, wie z. B. bei den Torwächtern festzustellen ist. Des Weiteren ist aufgrund der chronologischen Abläufe der entsprechenden Dokumente für über 20 der bekannten Holzlieferanten ein Wechsel in den Beruf bzw. die Funktion eines Wasserträgers anzunehmen.245 Sieben Personen könnten dazu noch die Rolle eines Gipsherstellers übernommen haben, und vier Männer sind wahrscheinlich mit Torwächtern am xtm n pA xr zwischen den Regierungszeiten Ramses’ III. und VI. gleichzusetzen. Die Mehrheit dieser Männer, welche vereinzelt in früheren Zeiten mit dem Titel Sad-xt versehen werden konnte, lieferte weiterhin Holz, nun allerdings unter einem anderen Titel.246 Mit solchen (möglichen) Wechseln zwischen verschiedenen Berufen können Janssens Fragen zur Identifikation der Personen beantwortet werden.247 Es bleibt allerdings das Problem, dass in den Quellen Männer mit einem seltenen Namen generell nur gelegentlich mit einem Titel versehen sind, da den Verfassern der Texte klar war, um wen es sich jeweils handelte. Die Kombination aus Titelnutzung, ausgeführten Tätigkeiten und chronologischer Reihenfolge der Dokumente offenbart zwar eine Art „Promotion-Pattern“ zwischen den Berufen Holzschneider – Wasserträger – Gipshersteller – Torwächter, doch bleiben gleichzeitig Dokumente problema244
ௐ%RJRVORYVNLMMeister, 134; Gutgesell, Datierung I, 1, 214–215: „Bei einigen Holzfällern, Fischern und Wasserträgern sind Verwechslungen möglich, da mehrfach Wasserträger Holz oder Fische liefern. {…}, die ohne Berufsbezeichnung als Lieferanten für Holz oder Fische auftreten, da in den meisten Fällen natürlich von den Holzfällern Holz geliefert wird.“ Gutgesell, Datierung I, 2, 335 (über BAk-n-#nsw (II): „sehr selten in der 20. Dyn. ohne den Titel eines Holzfällers“, tatsächlich in 95 % seiner Belege ohne einen Titel). Gutgesell setzt tendenziell Personen ohne Titel bzw. Holzlieferanten direkt mit Holzfällern gleich. 245 ௐ6LHKH.DSLWHO,9 246 ௐ*DEOHULQ+DULQJHWDO+JJ Decoding Signs. Die ausführlichen Beispiele Wsr-MAa.t-Ra-nxt (I) und Jmn-Htp (XI) sind in dem Beitrag diskutiert. 247 ௐ-DQVVHQWoodcutters, 13–14.
72
KAPITEL III.1
tisch, in welchen die Männer keine Titel tragen, Holz liefern und die Datierung der Texte nur sehr ungenau erfolgen kann. Denn in diesen Fällen kann kaum entschieden werden, welche Funktion der jeweilige Lieferant zu diesem Zeitpunkt (hauptsächlich) ausführte, da die Holzübergabe von einigen der smd.t-Mitglieder unregelmäßig und weiterhin oder zusätzlich zu einer anderen Tätigkeit erledigt werden konnte.248 Die Aufgabe des Holzüberbringens ist die einzige, die fast alle Lieferanten der Gruppe III.1, unabhängig von Titel oder Periode, über ihre gesamte Belegzeit ausführen konnten. Dieser Aspekt beeinflusst ebenfalls die Bestimmung, wie viele Träger des Titels „Holzarbeiter“ es zu welchem Zeitpunkt in Deir el-Medine gegeben haben könnte. Insbesondere in der 19. Dyn. konnten statt der eigentlichen Holzlieferanten verantwortliche (smd.t-)Schreiber in die Abrechnungen und Nekropolentagebücher eingetragen werden.249 Die Formulierungen und der Aufbau der Dokumente suggerieren zwar, dass der Schreiber diese Holzlieferung überbracht hätte, jedoch sind dafür die Mengen an Material meist zu hoch als dass eine einzelne Person, und dazu ein Schreiber, mit Holz beladen das Dorf oder das Tal der Könige hätte erreichen können, zumal die smd.t-Schreiber als scheinbare Lieferanten auch bei Gefäß- oder Fischlieferungen in ähnlicher Weise zu beobachten sind. Die Praxis, einen Schreiber statt des tatsächlichen Überbringers schriftlich zu erfassen, ist hauptsächlich in der 19. Dyn. festzustellen. In der 20. Dyn. steht die Dokumentation des tatsächlichen Lieferanten im Vordergrund. Der Grund hierfür ist in Veränderungen in der Dokumentationspraxis (siehe Abbildung 11, Kapitel IV.1) zu suchen. Zwölf smd.t-Schreiber treten in der 19. Dyn. und in der 20. Dyn. unter Ramses III. im Zusammenhang mit Holzlieferungen auf.250 Der zweite Punkt betrifft den für die Holzbringer oder Holzschneider verwendeten Titel. Unter den gemeinhin der smd.t zugewiesenen Berufsgruppen existieren nur für Sandalenmacher und Holzarbeiter zwei verschiedene Begriffe. Die Schuster oder Lederarbeiter sind generell als Tbw.w bezeichnet und lediglich auf O. Kairo CG 25591 als Hmw tjw.t bzw. auf O. DeM 10249 als tjw.tjw betitelt. Die singulären Verwendungen liegen vermutlich im Kontext des Textes begründet.251 Für die Holzlieferanten existieren jedoch zwei Termini, von welchen jnjxt nur in der frühen Ramessidenzeit verwendet, in der 21. Dyn. aber nochmals aufgegriffen wurde. Im Zeitraum dazwischen lautete die Bezeichnung der Titelträger Sad-xt. Anscheinend veränderten bzw. entwickelten sich die Dokumentations- und Lieferpraktiken im Laufe der Ramessidenzeit. Dabei stimmen einige Aspekte, die in den frühesten textlichen Nachweisen vorkommen, mit denen überein, die sich am Ende der 20. Dyn. finden.252 Unter Ramses II. konnten Arbeiter Holz überbringen. Es handelt sich z. B. um PA-Hrj-pD.t, PA-Ra-m-Hb oder BAkj, die um das Jahr 37 in mehreren Dokumenten (z. B. O. DeM 713+) als Holzlieferanten bezeugt sind. Wie die Abstammung einiger Fischer, Wasserträger, Torwächter und vielleicht Töpfer zeigt, kamen in der frühen Ramessidenzeit mehrfach jüngere Arbeitersöhne in Frage, diese Versorgungstätigkeiten zu übernehmen. Da vermutlich nur für einen Sohn pro Familie eine 248
ௐ*DEOHU LQ +DULQJ HW DO +JJ Decoding Signs *DEOHU LQ 'RUQ 3ROLV +JJ Box. Einige aussagekräftige Beispiele werden in der Auswertung detailliert besprochen. 249 ௐ-DQVVHQWoodcutters, 13. 250 ௐ9JO7DEHOOHQDVRZLHE'0' 251 ௐ6LHKH.DSLWHO,,, 252 ௐ9JO.DSLWHO,9
HOLZBRINGER/-TRÄGER BZW. -SCHNEIDER
73
Position in der Mannschaft des Grabes verfügbar war, kamen andere Söhne für weitere Aufgaben in Betracht bzw. konnten Arbeiterkinder vor ihrer Aufnahme in die Mannschaft Holz oder Wasser transportieren.253 Dokumente wie O. OIM 16996 oder O. DeM 306 berichten, dass ms.w-xr oder aDd.w dafür zuständig waren, Holz, Gemüse, Fisch oder Wasser zu bringen. Mit der steigenden Einwohnerzahl im Ort im Laufe der 19. Dyn. gründeten diese jungen Männer eigene Familien und blieben anscheinend mehrheitlich in den smd.t-Berufen. Der Titel jnj-xt könnte implizieren, dass unter Sethos I., Ramses II. und Merenptah v. a. der Nachwuchs der Arbeiterschaft beschäftigt war, Holz und Brennmaterial zu sammeln und zu liefern. Die steigenden Bedürfnisse der Familien und die kurzen Regentschaften der Könige gegen Ende der 19. Dyn. könnten die Grabbauverwaltung dazu veranlasst haben, die Funktion des Sad-xt ins Leben zu rufen. Der Holzschneider könnte entsprechend das überregional organisierte und nach Theben-West transportierte Brennmaterial geschnitten haben, um es gebrauchsfertig zur Siedlung oder ins Tal der Könige zu liefern, wie etwa P. Berlin 10463 andeutet. Die Aufgabe Deir el-Medines am Ende des NR veränderte vermutlich die in der 19. und 20. Dyn. geschaffenen Arbeitsstrukturen. Wasserträger waren wahrscheinlich nicht mehr vonnöten, nachdem die Mannschaft des Grabes nahe am Wasserzugang lebte. Holzschneider wurden immer seltener und mit dem Baustopp im Tal der Könige vielleicht überflüssig. Nachfahren der Arbeiterschaft und des Versorgungspersonals könnten in der frühen 21. Dyn. mit anderen Arbeiten als an den Königsgräbern in Theben-West betraut gewesen sein. Holz war für solche Tätigkeiten wahrscheinlich notwendig. Da es allerdings keine professionellen bzw. beauftragten Holzschneider mehr gab, kam der frühere Begriff jnj xt erneut auf. Hinter die Namen einiger Männer auf O. MMA 22.3.24+ und O. TT 11–12 gesetzt, beschreibt der Ausdruck, welche Tätigkeiten diese Personen erledigten. Nach der 21. Dyn. verschwinden sowohl die Titel jnj-/ Sad-xt als auch die Beschreibungen vollständig aus den ägyptischen Quellen. Zu beiden Titelversionen stellt sich eine weitere Frage: Warum finden sich die Berufsbezeichnungen nicht in früheren oder späteren Quellen, sondern nur in den administrativen Texten Deir el-Medines? Zwei Erklärungsoptionen liegen nahe: Einerseits handelt es sich bei einem Holzbringer oder -schneider um einen sozialhistorisch betrachtet äußerst einfachen Beruf, dem in der altägyptischen Gesellschaft vermutlich geringes Ansehen beigemessen wurde. Solche „einfache“ Arbeiten könnten außerhalb der zahlreichen Verwaltungstexte aus Theben-West schlichtweg als nicht dokumentationswürdig angesehen worden sein, wie auch Informationen zu anderen Aspekten andernorts nicht vorhanden sind. Damit würde die Nennung des Titels in den Ostraka und Papyri Deir el-Medines einen Sonderfall darstellen, obwohl natürlich nicht auszuschließen ist, dass dieser auch in anderen, lediglich nicht belegten Zusammenhängen genannt worden ist. Andererseits ist es aber möglich, dass sich der Titel ausschließlich im Kontext der Arbeitersiedlung findet, da die in Frage stehenden Aufgaben an anderen Orten keine Professionalisierung erforderten. Sucht man außerhalb des Kontextes Deir el-Medine nach Quellen, welche die Lexeme Sad und xt für das Schneiden von Holz verwenden, stößt man auf P. %HUOLQ'LHVHULQGLH=HLW$PHQRSKLVތ,,GDWLHUWH3DS\UXVHQWKlOWHLQHQ Brief des HA.tj-a von Theben %n-nfr (TT 96) an den aHwtj BAkj. Er thematisiert verschiedene Lieferungen und Aufträge des Bürgermeisters. Dabei findet sich u. a. die Anweisung, Holz zu schneiden, welches danach per jmw-Boot nach Theben transportiert werden sollte. Das Holz 253
ௐ*DEOHULQ'RUQ 3ROLV+JJ Box, mit dem Beispiel Pn-njw.t.
74
KAPITEL III.1
befand sich zum Zeitpunkt der Abfassung des Briefes in @w.t-sxm (Diospolis Parva), der Hauptstadt des VII. oberägyptischen Gaus, rund 100 Kilometer nördlich von Theben. Der aHwtj BAkj war seiner Aufgabe im Jahresverlauf offensichtlich noch nicht nachgekommen. Mit der Zerkleinerung der über 5000 angeforderten Holzbretter wurden Hirten und bAk.w-Diener aus Qus beauftragt. Die Formulierung lautet mehrfach Sad xt bzw. jnj st n=k r Sad xt Hna nA n bAk.w.254 Einfache Aufgaben wurden offensichtlich von Dienern und Hirten übernommen. Das Holz-Sammeln oder Schneiden könnte demnach in ihren Arbeitsalltag integriert gewesen sein. Wie in den Ostraka der 18. Dyn. Männer multifunktional Gips, Wasser oder Holz lieferten, konnten ebenso Diener oder das Personal staatlicher oder privater Institutionen mit derartigen Jobs beauftragt gewesen sein. Dieser Sachverhalt könnte erklären, wieso ein eigener Beruf jnj-/ Sad-xt nur in den Quellen der Arbeitersiedlung bezeugt ist bzw. der Titel nicht in literarischen Texten angesprochen wird. Denn nur in Deir el-Medine fielen bestimmte Aufgaben, wie Holz oder Wasser zu bringen, permanent an und wurden vielleicht deswegen im Laufe der Ramessidenzeit professionalisiert. Die Titel jnj-xt und Sad-xt wären dann Ausdruck dieser Professionalisierung im Sinne erleichterter Arbeitsabläufe für das Dorf, seine Bewohner und die Arbeiter im Tal der Könige.255
1.1.3 Die Titelträger, Holzlieferanten und ihre Anzahl In den rund 300 Quellen zu Holzlieferanten und Holzlieferungen sind über 140 in diesem Bereich tätige Personen bezeugt. Davon führen fünf (oder vielleicht sechs) Männer den Titel jnj-xt und 35 eine Form des Titels Sad-xt. Fast 50 Personen sind ohne Titel bezeugt. 43 Männer weisen andere Titel auf oder können über ihre singulären Namen mit anderweitig belegten Trägern anderer Titel identifiziert werden: elf Wasserträger (fünf mit, sechs ohne Titel, jeweils aus der Zeit Ramses’ III./IV.), fünf Torwächter (alle mit Titel und aus der Zeit Ramses’ III./ IV.), acht Fischer (drei mit Titel, mindestens fünf ohne Titel, aus der Zeit Siptahs bis Ramses’ III.) und fünf Schreiber (zwei Schreiber aus der Zeit Sethos’/Ramses’ II., drei aus der Zeit Ramses’ IX.) bzw. zwölf smd.t-Schreiber (davon vier aus der Zeit Ramses’ II., zwei aus der Zeit Merenptahs, sechs aus der Zeit Ramses’ III.; fünf waren für die rechte und sieben für die linke Seite zuständig), sowie ein Chefmedja, ein Medja und ein rwDw-Inspektor und vielleicht vier Arbeiter.256 Einige der Träger des Holzschneider-Titels sind zwar während ihrer gesamten Belegzeit als Lieferanten von Holz bezeugt, konnten dieser Tätigkeit aber auch unter Führung anderer Titel nachgehen: Belegt sind mehrere Wasserträger, (zwei) Gipshersteller und (drei) Torwächter.257
254
ௐ'HU7H[W8PVFKULIWXQGhEHUVHW]XQJ YRQ3Berlin 10463 ist online einsehbar, vgl. TLA mit weiteren bibliographischen Angaben. Der Inhalt des Briefes wurde allerdings nie bekannt, weil dieser erst im Berliner Museum YRPQRFKLQWDNWHQ6LHJHOJHO|VWE]ZJH|IIQHWZXUGHVR00OOHUµbJ\SWLVFKH%ULHIHDXVGHU=HLWGHU'\Q¶ in B. Janowksi und G. Wilhelm (Hgg.), Texte aus der Umwelt des Alten Testaments, Neue Folge. Briefe (TUAT NF 3; Gütersloh, 2006), 321, 323. Müller hält die Holzbretter für klein und handlich, da Ägypten über keine großen eigenen Holzbestände verfügte. 255 ௐ'LH5HLVHHU]lKOXQJGHV:HQDPXQEHULFKWHWHEHQIDOOVGDVV%lXPHJHIlOOWZHUGHQ'LH$XVGUFNHVLQGLQUW 15 und 43 erneut Sad und xt (r dj.t Sad=w nA xt bzw. jw=j r Sad=w…), vgl. TLA, P. Moskau 120 rt. 256 ௐ-DQVVHQWoodcutters, 14. 257 ௐ9JO.DSLWHO,9
HOLZBRINGER/-TRÄGER BZW. -SCHNEIDER
75
13 Personen ohne Titel lieferten ausschließlich Holz, was ihre Identifikation als Träger des Titels Sad-xt plausibel macht. Aufgrund der flexiblen Nutzung der Titel in Journalen und Abrechnungen sind Holzlieferanten in den Quellen lediglich in bestimmten Fällen mit einem Titel versehen: Männer mit gewöhnlichen Namen wurden häufiger mit Titel aufgeführt als Männer mit seltenen Namen.258 Es hat den Anschein, dass unter diesen Holzlieferanten einige junge Arbeiter sind, die in der frühen Ramessidenzeit die Holzversorgung der Siedlung übernommen haben könnten.259 Aufgrund der höheren Anzahl an gleichzeitig tätigen Holzbringern im Vergleich etwa zu Töpfern treten wenige Sad.w-xt anonym und nur durch einen Titel bezeichnet auf. Ein Eintrag wie pA qd „der Töpfer“ zur Bezeichnung eines speziellen Töpfers wäre für Holzschneider oder Fischer unsinnig, weil zu wenig eindeutig. $XV GHU =HLW 6HWKRV ތ, VLQG GUHL 7UlJHU GHV 7LWHOV jnj-xt sowie drei titellose Lieferanten EHOHJW,QGHU5HJLHUXQJV]HLW5DPVHVތ,,VLQG+RO]OLHIHUDQWHQLPPHURKQH7LWHOJHQDQQW unter ihnen befinden sich einige später (O. DeM 713+ und 714) als Arbeiter bezeugte Männer. Unter Merenptah existierten zwei weitere jnj.w-xt. Für die Zeit Siptahs dokumentieren die Quellen sieben Sad.w-xt und vier Männer ohne weitere Angaben als Holzlieferanten. Für die 3KDVH]ZLVFKHQGHQ5HJLHUXQJV]HLWHQ5DPVHVތ,,,XQG9VLQGELVODQJ3HUVRQHQPLWGHP Titel Sad oder Sad-xt nachgewiesen sowie 21 Holzlieferanten ohne Titel. Unter Ramses IX. sind es je vier Männer mit und ohne Titel, unter Ramses XI. vier mit Titel. Aus der 21. Dyn. können sieben Personen hinzugefügt werden, für welche die Tätigkeitsbeschreibungen jnj xt bzw. ntj xt belegen, dass sie für Holz zuständig waren. Wie bereits angesprochen, übernahmen auch Wasserträger, Fischer und Torwächter bisweilen Holzlieferungen, insbesondere am Ende der 5HJLHUXQJV]HLW 5DPVHV ތ,,, XQG ]X =HLWHQ 5DPVHV ތ,9 XQG9 'HU *UXQG GDIU LVW ZRKO LQ der zunächst auf 60, unter Ramses IV. dann für kurze Zeit auf 120 Personen gestiegene Arbeiterzahl zu suchen. Diese Erhöhung der Mannschafts- und Familienstärke könnte eine gegenseitige Unterstützung unter den Angehörigen der verschiedenen smd.t-Berufe hervorgerufen haben, um den gesteigerten Arbeitsaufwand bewältigen zu können. Angaben, für welche Mannschaftshälfte ein Holzlieferant im Einsatz war, sind selten zu finden. Im Gegensatz zu den Fischern, deren Zugehörigkeit zu einer bestimmten Seite (rechts oder links) vermerkt wurde, sind die Sad.w-xt nur in der 19. Dyn. vereinzelt mit einem Seitenvermerk gekennzeichnet. In der 20. Dyn. ist ein solcher Vermerk selten, und die Texte zeigen, dass ein Mann auch beide Seiten beliefern konnte.260 In der 20. Dyn. agierten beispielsweise 258
ௐ*DEOHULQ+DULQJHWDO+JJ Decoding Signs; Janssen, Woodcutters, 14–15. Schreiber handhabten die Titelwahl in Abrechnungen und Nekropolentagebüchern flexibel und verzichteten meist auf die Angabe von Titeln. Janssens Einwand, dass ein Mann, der nie mit dem Titel Sad-xt kombiniert sei, kein Holzschneider gewesen sein könnte, verliert dadurch an Gewicht. Das Auftreten von Titeln in den genannten Textkategorien ist also kaum aussagekräftig, da sie meist nur in missverständlichen Fällen zur Verdeutlichung gesetzt wurden. Unter den titellosen Personen könnten sich durchaus noch weitere Holzschneider befinden. 259 ௐ'D]X8QWHUSXQNWHXQG 260 ௐ-DQVVHQWoodcutters, 2, 24. V. a. die Ostraka aus der Zeit Siptahs und die bei KV 47 gefundene O. BTdK-Reihe weisen Formulierungen wie Ssp m Dr.t Sad-xt NN n wnmj/smHj auf. Janssen denkt, dass eine fehlende Seitenangabe die rechte Seite meine. Dies mag in Nekropolentagebüchern manchmal zutreffen, garantiert aber nicht, dass der Lieferant tatsächlich in jedem Text bzw. immer für diese Seite zuständig war. Über die Gruppenkonstellationen der Lieferanten und Arbeiternamen lässt sich teilweise eine Bestimmung bei fehlender Seitenangabe vornehmen. Den antiken Schreibern war klar, wer für welche Arbeiterhälfte zuständig war, sodass sie auf einen entsprechenden Vermerk verzichten konnten.
76
KAPITEL III.1
PtH-ms (II) und BAk-n-#nsw (II) für beide Hälften. Die Träger des Titels jnj-xt weisen keinerlei Zuordnung zur linken oder rechten Seite auf. Von den rund 40 bekannten Sad.w-xt führt ca. die Hälfte, und zwar meist nur in jeweils einem Fall, eine solche Zuordnung. Ob ein solcher Titelträger immer für diese Seite aktiv war, bleibt demnach fraglich. Über die gesamte Ramessidenzeit gesehen, lassen sich elf Träger des Titels vielleicht der linken und zwölf der rechten Seite zuweisen; fünf Personen belieferten beide Seiten, was zum Teil in verschiedenen, zum Teil aber auch im selben Text dokumentiert ist.261 Der Vergleich mit den Fischlieferungen legt nahe, dass die Holzlieferungen flexibler gehandhabt wurden. Mehrmals überbrachten die Fischer, explizit in Gruppen zu drei Personen bzw. als pA 3 wHa.w, gemeinsam das Nahrungsmittel. Für Holzbringer und Holzschneider fehlen solche Notizen. Einzig der Turiner Streikpapyrus gibt auf dem Verso eine Anzahl der Holzschneider pro Seite an: Dort wurden unter der Bezeichnung ntj Sad xt für die rechte und die linke Seite je drei Männer in Liste I (Plan für das smd.t-Personal für rechts) und II (für links) eingetragen.262 In Abbildung 13 sind die drei Listen I, II und III der Papyrusrückseite mit den relevanten Informationen zu Daten, Personennamen und Seitenzuweisung graphisch dargeVWHOOW=XU=HLW5DPVHVތ,,,N|QQHQHLQLJHZLHGHUNHKUHQGH3HUVRQHQJUXSSHQPLWMHGUHL+RO]lieferanten festgestellt werden, z. B. auf O. IFAO 539 oder 1306. Es existieren Holzlieferungen durch zwei Personen oder auch Einzelabrechnungen für einen Lieferanten. Unter Ramses III. sind rund 20 Lieferanten mit und 20 ohne den Titel eines Sad-xt als Holzlieferanten bezeugt. Dazu kommen rund 30 Männer mit anderen Titeln, die gleichzeitig mit ihren anderen Tätigkeiten Holz transportierten. Diese Zahlen stimmen nicht mit den sechs Personen der Listen I und II auf P. Turin Cat. 1880 überein. Liste III gibt je sieben Holzschneider für jede Mannschaftshälfte zu insgesamt 14 Mann an. Es ist ungewiss, ob diese Erhöhung der smd.t-Mitglieder im Eid des Torwächters #a-m-WAs.tLL /LVWH,,, EHUFNVLFKWLJWLVW)DOOVMDEHIlQGHQ sich die 14 Holzschneider unter den Berufsgruppen, in denen es (laut sprachlich-linguistischer Interpretation der Passage von Stéphane Polis) unmöglich gewesen wäre, personell aufzustocken.263 Laut Janssen habe es keine 14 Titelträger in Jahr 29 Ramses’ III. gegeben, allerdings sind mehr als sechs bzw. sieben Personen bezeugt. Da, wie oben angesprochen, die AussageNUDIWGHU7LWHOYHUZHQGXQJ]XUHODWLYLHUHQLVWZlUHQDP(QGHGHU5HJLHUXQJV]HLW5DPVHVތ,,, VRJDUPHKUDOV3HUVRQHQDOV+RO]WUlJHUWlWLJJHZHVHQýHUQêYHUPXWHWHLQ5RWDWLRQVV\VWHP unter den verschiedenen smd.t-Gruppierungen.264 Bei einem solchen wären mehr als sechs Lieferanten vonnöten. Setzt man je sechs Titelträger pro Seite an, von welchen sich je drei in Schichten abwechselten, wären zwölf Mann für beide Mannschaftshälften im Einsatz. Diese Zahl kommt den 14 Personen in Liste III nahe. Die Erhöhung um je einen Holzschneider pro Seite würde zum erwähnten Eid des Torwächters passen, der weiteres smd.t-Personal rekrutie-
261 ௐ=%Jmn-Htp auf O. DeM 47. Für Details zu den einzelnen Lieferanten vgl. Tabellen 9 a und b. Neun Seitenzuweisungen datieren in die Zeit Siptahs. 262 ௐIbid. ± *DEOHU LQ 'RUQ 3ROLV +JJ Box; Gabler, in Haring et al. (Hgg.), Decoding Signs. Bereits Christophe, BIE 36 (1955), 384, verweist auf die Listen, die jeweils einer smd.t-Seite zuzuordnen sind. Janssen nennt die Listen A und B. 263 ௐ63ROLVµ/HVHUPHQWGX37XULQYR±8QHUHOHFWXUHGHODFRQVWUXFWLRQiw bn sDm.fjSRUWpHKLVWRrique’, in M. Collier und S. Snape (Hgg.), Ramesside Studies in Honour of K. A. Kitchen: with the Assistance of Gina Criscenzo-Laycock and Campbell Price (Bolton, 2011), 398–401; Janssen, Woodcutters, 13. 264 ௐýHUQêCommunity, 187–188.
HOLZBRINGER/-TRÄGER BZW. -SCHNEIDER
77
ren sollte, allerdings die Holzschneiderzahl nicht erhöhen konnte.265 Gleichzeitig waren rund 20 Titelträger/Holzlieferanten sowie weitere 20 Personen, die Holz brachten, verfügbar, welche um das Jahr 29 datieren. Ein Arbeiten in einem Schichtsystem wäre somit vom Ende der 19. Dyn. bis in die Mitte der 20. Dyn. denkbar.266 O. Brüssel E 3211 nennt zehn Holzlieferanten gleichzeitig, unter denen mindestens ein Torwächter und vielleicht ein Fischer sind.267 Die Anzahl „drei Holzlieferanten“ und knapp 20 Titelträger insgesamt können mehrfach in der Ramessidenzeit beobachtet werden, bevor am Ende der 20. Dyn. vielleicht vier Holzschneider ohne ein Schichtsystem in der smd.t verblieben. P. Turin Cat. 2014 nennt zwei Holzschneider für die linke Seite; auf P. Turin Cat. 2018 werden zwei Mann für die rechte und einer für die linke Seite entlohnt, und laut P. BM EA 10068 besaßen zwei Titelträger ein Haus bei Medinet Habu. Ob in der frühen und späten Ramessidenzeit bei weniger Arbeitern und Familien(-angehörigen), Schichtdienste für die Holzschneider notwendig waren, ist zu bezweifeln. Angesichts einer reduzierteren Mannschaft des Grabes sowie des Umzugs der Arbeitersiedlung in die Umgebung von Medinet Habu sollte sich die Anzahl der benötigten Holzschneider verringert haben. Entlang der Felder und Siedlungen konnten sich die Arbeiter/-familien nun vermutlich selbst um Brennmaterial kümmern.268
1.2 Der Tätigkeitsbereich der Holzschneider bzw. Holzlieferanten Informationen zum Tätigkeitsbereich der Träger des Titels jnj- und Sad-xt und den Holzlieferanten beruhen zu über 90 % auf den Einträgen in Nekropolentagebüchern und Abrechnungen, welche beide Lieferungen unterschiedlicher Holzmengen dokumentieren. Basierend auf Janssens Untersuchung zu den Woodcutters werden deren mehrheitlich offiziellen Holzlieferungen im Folgenden zunächst zusammengefasst, bevor die wenigen privaten Transaktionen, v. a. Eselsmieten, thematisiert werden.
1.2.1 Offizielle Tätigkeiten Janssen grenzte das Aufgabengebiet der Sad.w-xt auf die Lieferungen von Brennmaterial ein. Der Ausdruck xt allein offenbart dies nicht auf den ersten Blick, doch ist auch der alternativ gebrauchte, spezifizierende Ausdruck xt n Smw belegt, was „Brennholz“ bedeutet. Außerdem lieferten einige Personen Hrj.t „Dung“. Das Wort bezeichnet wahrscheinlich getrockneten Tierkot, der in holzarmen Regionen wie Ägypten als Brennmaterial für Feuerstellen o. ä. benutzt wurde.269 Die Lieferobjekte werden in Unterpunkt 1.2.1.3 thematisiert.
265
ௐ=XGHQ*UQGHQZDUXP:DVVHUWUlJHU)LVFKHUXQG+RO]VFKQHLGHUQLFKWKlWWHQUHNUXWLHUWZHUGHQN|QQHQVLHKH Auswertung IV.1.2.3 und 1.3. 266 ௐ9JO.DSLWHO,9 267 ௐbKQOLFKHVJLOWIUO. DeM 145 mit mindestens sechs Lieferanten, darunter vermutlich ein Torwächter sowie ein Wasserträger. 268 ௐ-DQVVHQ Woodcutters, 12, überlegt, ob es Gehilfen für die Holzschneider oder Fischer gab. Dies scheint bei großen zu transportierenden Mengen denkbar, ist textlich aber nicht zu beweisen, vgl. Gärtner Kapitel III.2.2.4 zum Titel Xrj-a. 269 ௐIbid., 2.
78
KAPITEL III.1
1.2.1.1 Holzlieferungen: Terminologie, Liefermengen, Lieferdaten, Defizite und Rückschlüsse auf mögliche Lieferpraktiken
Die erhaltenen Quellen für Holzlieferungen werden unter Bezugnahme auf Tabellen 9 c, e und f (DMD) in chronologischer Reihenfolge diskutiert. Die Ostrakagruppe O. 'H0±DXV-DKU6HWKRVތ,270 Die über 30 Texte – ausschließlich Kalksteinostraka – der frühen Ramessidenzeit beinhalten +RO]DEUHFKQXQJHQHLQHV5HJLHUXQJVMDKUHV6HWKRVތ,LP$EVWDQGYRQMHZHLOV]HKQ7DJHQ,KU gemeinsamer Fundplatz bei TT 290 weist auf ein antikes Depot der Ostraka hin, in dem man die Texte zusammen verwahrte. Fundplatz und Material implizieren, dass die Lieferungen Deir el-Medine direkt erreichten und ihr Empfang auf den Kalksteinostraka dokumentiert wurde. Verschiedene Bearbeiter haben sich mit der Textgruppe auseinandergesetzt, zuletzt Dorn 2011.271 Kitchen beschäftigte sich ausführlich mit den Übergaben.272 Die Texte enthalten jeweils Gefäß- und Holzlieferungen in detaillierter Form. Fisch oder Gemüse fehlen in diesen Aufstellungen; diese Nahrungsmittel oder andere Materialien wurden in gesonderten Lieferungen anlässlich von Festen erfasst, wie beispielsweise auf O. DeM 19, 25 oder 26 ersichtlich ist.273 In den Dokumenten wird nur zweimal ein Lieferant angegeben: Für Gefäße ist dies ein Jmn-m-jn.t auf O. DeM 23, für Holz ein PA-Tn auf O. DeM 18 (mit diesem Stück beginnt die Jahresdokumentation), der anscheinend für Jmn-ms lieferte, evtl. um dessen bAk.w-Soll zu erfüllen. Der Aufbau der Texte folgt einem gewissen Muster: Die Holzlieferungen sind zumeist am Textanfang eingetragen, während Gefäßlieferungen den Mittel- oder Schlussteil bilden. Dungübergaben sind, sofern vorhanden, ans Ende gesetzt. Lediglich O. DeM 15 weicht von diesem Aufbau ab. Die übersichtliche Liste Helcks zeigt, dass es in fünf Fällen jeweils zu Rückständen bei Gefäß- und Holzlieferungen kam.274 Vier dieser Fälle betreffen Brennholz; eine Restangabe meint xt DnDr „Reisigbündel“. Dunglieferungen fanden insgesamt sieben Mal statt; zweimal treten gleichzeitig Rückstände an Brennholzlieferungen auf. Diese Defizite sind zu Jahresbeginn und -ende eingetragen, allerdings ohne ersichtlichen Grund. Neben Brennmaterialien sind einige Male weitere Holzobjekte wie Stangen oder Balken dokumentiert.275 Sie scheinen zu Jahresbeginn zwischen dem 4. Smw und 2. Ax.t nach Deir el-Medine gelangt zu sein. Helck interpretiert manche Begriffe als alte Schiffsteile, deren eigentliche Verwendung nicht mehr möglich gewesen sei und die daher verfeuert worden seien.276 Kitchen geht aufgrund der häufigen Angabe von 1800 Einheiten xt n Smw davon aus, dass dies die übliche
270
ௐ'LH'RNXPHQWHVLQGLQ7DEHOOHFHLQ]HOQDXIJHVFKOVVHOW ௐ'RUQMDAIK 67 (2011), 31–52, mit weiterer Bibliographie. 272 ௐ.$.LWFKHQRamesside Inscriptions, Translated and Annotated, Translation I: Ramesses I, Sethos I and Contemporaries (Oxford, 1993), 257–263. 273 ௐIbid., 258. 274 ௐ+HOFNOstraka, 40–41; Helck, Materialien V/VI, 848–852. 275 ௐ.LWFKHQKRITA I, 258. 276 ௐ+HOFNMaterialien V/VI, 852. 271
HOLZBRINGER/-TRÄGER BZW. -SCHNEIDER
79
Dekadenleistung dargestellt habe. Die Texte geben auch 2400 oder 2700 Einheiten an, die laut Kitchen zu Festen angefallen seien, um zusätzliche Nahrungsmittel für die Feiern herstellen zu können. Die durchschnittliche Menge an gelieferten Reisigbündeln beträgt 32 Einheiten in der Woche. Die einzig größere Lieferung von 50 Bündeln ist gleichzeitig mit der umfangreichsten Brennholzlieferung von 2700 Einheiten in O. DeM 13 bezeugt. Die Dunglieferungen erfolgten vielleicht, wenn die Brennholzmengen niedriger als gefordert ausfielen. Man glich mit den Lieferungen von Hrj.t möglicherweise fehlendes Brennholz aus (O. DeM 3). Laut Janssen sei ein Sack Dung (76,88 Liter) mit ca. 40 Einheiten Brennholz gleichzusetzen. Eine Brennholzeinheit mache demnach 1,9 Liter aus.277 Allerdings wurden auch Dungübergaben notiert, wenn die erforderliche Menge von 1800 Einheiten Brennholz vorlag. Eine „Ideallieferung“ umfasste vielleicht 1800 Brennholz-Einheiten, 32 Reisigbündel und 20 Sack Dung.278 Kitchen errechnete, wie viel Bedarf oder Rationen Holz einem Haushalt zugeteilt gewesen sein könnten. Er ging dabei von 68 bewohnten Häusern in Deir el-Medine aus.279 Bei 1800 Einheiten in einer Dekade kämen pro Tag 180 Einheiten Feuerholz auf 68 Familien. Dies ergäbe für jeden Haushalt 2,5 Einheiten (knapp fünf Liter) sowie 2 bis 2,5 zusätzliche Einheiten für Vorarbeiter oder Schreiber, sofern deren Rationen auch bei Holz höher lagen, für Getreiderationen ist dies bezeugt. Die Reisigbündel könnten als Holzkohle sowie für schwarzes Pigment erforderlich gewesen sein, das die Männer zu verfeuern hatten. Bei 32 Bündeln käme jedem $UEHLWHUHLQKDOEHV%QGHO]X'HU'XQJN|QQWH]X9LHUWHOVlFNHQ (LQKHLWHQSUR0DQQ und Tag verteilt worden sein. Kitchens Berechnungen auf Grundlage der Häuserzahl sind zwar sinnvoll, doch bleiben Bewohnerzahl und Identifikation dieser Personen fraglich. Dorns Überlegungen basieren auf der Anzahl der in Texten namentlich genannten Arbeiter, den Liefermengen und den erhaltenen archäologischen Artefakten wie Gräbern oder Stelen mit deren prosopographischen Informationen sowie dem vermuteten Baufortschritt von KV 17 und der HQWVSUHFKHQGEHQ|WLJWHQ3HUVRQHQ]DKO(UGHQNWGDVVELV$UEHLWHULQGHU=HLW6HWKRVތ, plausibel seien. Demnach könnten in den restlichen der 68 Häuser weitere Familien, wie etwa Vorgesetzte, Wächter oder Versorgungspersonal, gelebt haben.280 Entsprechend hätten die Holzlieferanten auch für sich selbst Holz organisiert, falls sie gemeinsam mit den weiteren Mannschaftsmitgliedern in der Siedlung beheimatet waren. Dorn hält es aufgrund des Fundortes der Ostrakagruppe für möglich, dass die Verwaltungstätigkeit unter Sethos I. im Dorf bzw. in Dorfnähe stattfand.281 O. DeM 220 stammt aus der gleichen Periode. Allerdings ist nur
277 ௐ-DQVVHQWoodcutters, 15. Janssen schlägt vor, diese Holzstücke als „cubits“ von 10 x 10 x 20 cm aufzufassen. Bogoslovskij, Meister, 146, rechnet mit Sackangaben und setzt in einer Dekade 15–16 Sack an. 16 Sack ergäben knapp 1230 Liter und stimmen nicht mit Janssens Berechnungen überein. Wie Bogoslovskij diese Angaben errechnet, ist unklar. Bogoslovskij bemerkt, dass die Mengen in jedem Fall zu schwer wären, um sie auf einmal transportieren zu können. 278 ௐ-DQVVHQWoodcutters, 22, äußert sich vorsichtiger und geht vielleicht von 1800 aus. 279 ௐ.LWFKHQKRITA I, 259–260. Ob unter Sethos I. tatsächlich schon 68 Häuser mit Familien vorhanden und bewohnt waren, ist anhand des archäologischen und textlichen Befundes umstritten, siehe Auswertung Kapitel IV.2.1 und 2.2. Evtl. lag daher die Tagesration pro Familie höher als die bei Kitchen angegebenen Einheiten. 280 ௐ'RUQMDAIK 67 (2011), 37–38. Dorns Überlegungen sind plausibel. Allerdings halte ich die Töpfer nicht für Bewohner dieser Häuser, vgl. Töpfer Kapitel III.2.3. Zur Diskussion über die Bewohner der Siedlung vor Ramses II. sei auf die Auswertung Kapitel IV.2 verwiesen. 281 ௐ'RUQMDAIK 67 (2011), 39. Das xtm n pA xr als Übergabeort für Lieferungen oder Standort für Verwaltungsangelegenheiten ist erstmalig unter Ramses II. textlich bezeugt, dazu Kapitel III.1.2.2.1.3, Exkurs xtm und Auswertung IV.2. Eine Initiierung und Installierung des xtm am Nordeingang der Siedlung unter Ramses II. ist aus verschiedenen Gründen anzunehmen.
80
KAPITEL III.1
für einen der drei als jnj-xt betitelten Männer MnnA (VI), &nr (i) und %m (I) die Anzahl von 600 Einheiten erhalten. Um welchen Zeitraum es sich handelt, bleibt unklar. Die Lieferung fand an einem Tag 11 statt. Aufgrund der überwiegend fehlenden Lieferantenangaben kann keine erforderliche bAk.w-Leistung pro Lieferant festgestellt werden; auch die wenigen Fälle nur einmalig bezeugter Lieferanten lassen keine generellen diesbezüglichen Aussagen zu. Lediglich O. DeM 18 lässt einen Soll-Betrag zumindest vermuten. Kitchen überlegt, ob es sich hier um den Mann &nr handeln könnte, der in Grabinschriften von TT 1 des %n-nDm bezeugt ist.282 Sollte es sich um &nr (i) sA #a-bxn.t (i) handeln, wäre ein Arbeitersohn als Holzbringer aktiv gewesen.283 5DPVHV,,XQG0HUHQSWDK Unter Ramses II. sind rund 20 Holzlieferanten festzustellen, doch abgesehen von den Schreibern, die die Lieferungen anscheinend organisierten, trägt keiner dieser Überbringer einen Titel. Die Mengen bewegen sich vielleicht im Bereich einer Dekadenleistung von 1800 Einheiten, wie O. OIM 16998 andeutet. Die Aufstellung eines Bn-nxt=f mit Defiziten eines Jahres hat wenig Aussagekraft, weil die Zahlen unvollständig erhalten sind und die Reste keinen Rückschluss auf die geforderten Leistungen erlauben. Der Text stammt aus Jahr 27 Ramses’ II. Der Name ist selten dokumentiert, sodass entgegen der Meinung Davies’ eine Gleichsetzung von Bn-nxt=f (i) mit (ii) durchaus möglich wäre. Einerseits könnte der (spätere?) Stellvertreter der rechten Seite Bn-nxt=f (i) als Verantwortlicher für die Organisation einer Lieferung eingetragen sein; andererseits könnte der Arbeitersohn als Holzlieferant tätig gewesen sein, bevor er Stellvertreter wurde.284 Für die zweite Option sprechen weitere Beispiele: PA-Sd sA Jmn-ms auf O. DeM 714285 sowie auf O. DeM 713+, welches auch BAk-n-wrnr, PA-Hrj-pD.t, aHAwtj, BAkj, BAkj sA Jmn-m-jn.t, #a-mtr und evtl. einen +Hwtj-m-Hb (?) mit den smd.t-Schreibern Jmnm-jp.t (xvi) der linken Seite und Mrj-Ra (iii) der rechten Seite als Holzlieferanten aufführt. O. DeM 713+ (exemplarisch als Übersicht in Tabelle 9 d (DMD) präsentiert) und O. DeM 333 belegen ähnliche Zeiträume in Jahr 37 Ramses’ II. sowie Holzlieferanten (PA-NN, BAkj, aHA/ wtj?, NNs).286 Außerdem waren die smd.t-Schreiber Pn-&A-wr.t (ii)? der linken Seite, und Ms sowie singulär ein rwDw-Inspektor %A-Mw.t mit Holzlieferungen beschäftigt. Die ersichtlichen Zahlen führen zwischen 1400 und 1800 Holzeinheiten an, u. a. anlässlich von Dekaden. Die Einzellieferungen an Brennholz variieren zwischen 150, 400 bis 600, bis hin zu 5610 bei BAk282
ௐ2EO. Ash. Mus. 129 unter Sethos I. oder Ramses II. datiert, ist unklar. Der Text nennt ein Jahr 5. Die Menge von xt DnDr 40 könnte für Ramses II. sprechen, da zu dieser Zeit mehr Arbeiter in Deir el-Medine ansässig gewesen sein könnten. Die Ostrakagruppe O. DeM 1–28 gibt konstant 32 Reisigbündel an. O. Turin N. 57226 enthält entweder eine Holz- oder eine Fischlieferung, für die ein smd.t-Schreiber zuständig war. Kitchen, KRITA I, 263. 283 ௐ'DYLHVWWDM, 247. 284 ௐIbid., 44, unterscheidet den Arbeiter Bn-nxt/=f (i) vom Holzlieferanten Bn-nxt=f ( (ii). Der Arbeiter (i) war ein Sohn des %n-nDmL 'HU1DPHIlOOWDXI2%HUOLQ3HUVWH+lOIWHGHU5HJLHUXQJ5DPVHVތ,,6WHOOYHUWUHWHU und Bruder von #a-bxn.t), O. Turin N. 57005? und O. DeM 334 (Holzrückstand): Bn-nxt=f besitzt mit 6690 Holzresten in zwölf Monaten die höchsten dokumentierten Defizite. 285 ௐ'LH$XVVDJHQ GHV7H[WHV XQG GLH 8PUHFKQXQJ YRQ ]ZHL ]X HLQV VLQG PHUNZUGLJ YJO -DQVVHQWoodcutters, 15. 286 ௐ'LH3HUVRQHQQDPHQZLHGHUKROHQVLFKLQXQWHUVFKLHGOLFKHU=XVDPPHQVHW]XQJDXIYHUVFKLHGHQHQ2VWUDNDDXVGHU =HLW5DPVHVތ,,2'H0O. Spencer, O. Turin N. 57080, O. OIM 16979, O. IFAO 1087, O. Ash. Mus. 211, O. Catholic University 147. Darüber hinaus sind die Namen Wrnr, &jwt/&t?/&wt?, Nb-nfr, +Hwtj-Hr-mk.t=f und Schreiber Jpwj (ix)?, rechte Seite, als Lieferanten ersichtlich. Ibid., 15–16. O. DeM 713+ enthält die Umrechnung von Dung in Holz. Ein Sack Hrj.t macht ca. 45 Holzeinheiten aus; einige Rechnungen weichen jedoch von dieser Relation ab.
HOLZBRINGER/-TRÄGER BZW. -SCHNEIDER
81
n-wrnr auf O. Ash. Mus. 211; sie fanden häufig in unregelmäßigen Abständen statt.287 Allerdings fehlt oftmals eine Datumsangabe, sodass die Zeiträume dieser Mengen (pro Person) nicht genau bestimmbar sind. Die Lieferungen an Reisigbündeln beliefen sich weiterhin auf 30 bis 40 Stück (vgl. O. OIM 16979). Schon Gutgesell bemerkt, dass die Namen dieser titellosen Holzlieferanten u. a. mit zeitgleich oder kurze Zeit später als Arbeiter belegten Männern übereinstimmen:288 BAkj (IX) sA Jmn-m-jn.t könnte der Sohn des Wächters Jmn-m-jn.t (iv) gewesen sein.289 #a-mtr könnte in Jahr 37 für Holzlieferungen zuständig gewesen sein; PA-Hrj-pD.t könnte im gleichen Zeitraum vom Holzlieferanten zum Arbeiter geworden sein.290 6ROOWH GLH YRQ ýHUQê YRUJHVFKODJHQH Lesung +Hwtj-m-Hb in O. DeM 713+ in PA-Ra-m-Hb291 umzuändern sein, welcher nach O. Catholic University 147 eine Lieferung zusammen mit PA-Hrj-pD.t und BAk-n-wrnr durchführte, kämen PA-Hrj-pD.t (ii) und PA-Ra-m-Hb (i) in Frage, die beide aus der Familie des Jpwj (v) stammten.292 PA-Ra-m-Hb ist der Empfänger einiger Briefe und war unter Ramses II. sS-qd.293 Der Holzlieferant BAk-n-wrnr könnte als Sohn (i) des Wächters Pn-bwj (i) identifiziert werden. Der Name BAk-n-wrnr ist ab dem Ende der 19. Dyn. v. a. im Versorgungspersonal zu greifen.294 Nb-nfr (iv) sA BAkj (ii) ist evtl. identisch mit dem Holzlieferanten auf O. DeM 274, falls das Stück nicht unter Sethos I. datiert. Eine andere Option wäre Nb-nfr (xxi), der ebenfalls unter Ramses II. lebte. Die Namen Nb-nfr und PA-Sd sind für die 19. Dyn. zu häufig belegt, als dass eine Entscheidung getroffen werden könnte. Doch eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass es sich um Arbeitersöhne handelt, ist auch bei ihnen gegeben. +Hwtj(-Hr)-mk.t=f (i) muss unter Ramses II. bereits in fortgeschrittenem Alter gewesen sein, wenn der Holzlieferant auf O. DeM 274 mit dem Arbeiter identisch sein sollte – außer der Text datiert bereits unter Sethos I. Der Mann könnte nur für die Holzlieferung verantwortlich gewesen sein, zumal er aus einer Schreiberfamilie stammte.295 Auffälligerweise ist unter Ramses II. für keinen Holzlieferanten außer den verantwortlichen Schreibern ein Titel vorhanden. Dass insbesondere jüngere Arbeitersöhne (zunächst) als Holzlieferanten agierten, war vermutlich ein Organisationsprinzip in der Siedlung. Als Jugendliche konnte man sie zum Holztransport einsetzen, bevor manche von ihnen eine Position im Grabbau erhielten. Andere verblieben vielleicht im Versorgungspersonal und „gründeten“ externe Lieferantenfamilien, ähnlich den Fischern. Dies würde mit dem ersten Auftreten des Begriffes smd.t bnr einhergehen bzw. gewissen Umstrukturierungen in Deir
287
ௐ9JO 7DEHOOH G '0' ]XU hEHUVLFKW GHU +RO]OLHIHUXQJHQ ZR VWHOOYHUWUHWHQG HLQLJH 'RNXPHQWH DXVIKUOLFK dargestellt sind. 288 ௐ*XWJHVHOODatierung I, 1, 111, zu O. Ash. Mus. 211. 289 ௐ'DYLHVWWDM, 208. 290 ௐIbid.±*DEOHULQ'RUQ 3ROLV+JJ Box, mit dem Beispiel Pn-njw.t (i/iii), wo ein Wasserträger und Arbeitersohn später zum Arbeiter wird. Fraglich ist, welcher der drei PA-Hrj-pD.t gemeint ist. PA-Hrj-pD.t (i) könnte der Arzt unter Ramses II. gewesen sein, siehe Kapitel III.3.2. PA-Hrj-pD.t (ii) und (iii) sind ohne Familien bezeugt. Einer der beiden könnte als Arbeitersohn Holz geliefert haben. 291 ௐ6LHKH7DEHOOHQHLQWUDJDXQGI'0' 292 ௐ'DYLHV WWDM, 136–137, Chart 10. +Hwtj-m-Hb (i), der Vater des Schreibers PA-wr-aA (i), ist am Ende der Ramessidenzeit belegt. 293 ௐ9JO6DQGDOHQPDFKHU.DSLWHO,,, 294 ௐIbid., 219–220. Davies schlägt vor, den Hrj kA.w BAk-n-wrnr von O. OIM 12296 mit dem Holzlieferanten gleichzusetzen. Das scheint mir unwahrscheinlich, weil die Mehrheit der Namensbelege auf den Arbeiter passt. 295 ௐIbid., 46, 86–89. +Hwtj(-Hr)-mk.t=f (i) ist in Jahr 5 Ramses’ II. nochmals bezeugt.
82
KAPITEL III.1
el-Medine, als man, wahrscheinlich unter Ramses II., die smd.t n pA xr initiierte.296 Unter Merenptah finden sich auf P. Ash. Mus. 1960.1283 letztmals die jnj.w-xt, unter welchen MrjMAa.t (i) und Jmn-m-jp.t (iv)? zu verstehen sind. Zusammen erfüllten sie 2000 Einheiten, doch der Zeitraum der Lieferung bleibt ungewiss. Zieht man in Betracht, dass O. Kairo CG 25646 für die rechte Seite 1000 Holzeinheiten Brennmaterial angibt, könnte der Papyrus eine Lieferung an beide Seiten meinen. Diese wäre aber ungleich auf zwei Lieferanten verteilt. Auch Mrj-MAa.t (i) als Sohn des Nfr-rnp.t (i) könnte als jüngeres Arbeiterkind zum Holzbringer geworden sein.297 Zeitgleich waren smd.t-Schreiber laut O. DeM 323 für die Holzorganisation zuständig. In der frühen Ramessidenzeit finden sich die Holztransporte entweder in gesonderten Texten, die nur Holz thematisieren oder gebündelt in einzelnen Kolumnen Holz-, Gefäß-, Gipsund Fischübergaben auf einem Textträger zusammen zeigen. Neben der Ostrakagruppe O. DeM 1–28 können unter Ramses II. und Merenptah v. a. Fischlieferungen mit den Holzübergaben gemeinsam auftreten.298 Rückstände in den Holzangaben existieren bereits mit einem der Erstbelege für Holzlieferungen in der Ostrakagruppe. Ende 19. Dyn. O. 2,0DXVGHU=HLW6HWKRVތ,,6LSWDKVVFKLOGHUWGDVVnA n ms-xr – also Personen, GLHDXV'HLUHO0HGLQHNRPPHQíDOV+RO]OLHIHUDQWHQHLQJHVHW]WZHUGHQVROOWHQ'HU%HJULII ms-xr zielt auf die Abstammung einer Person ab und nicht auf deren jugendliches Alter, das allerdings gelegentlich durchaus auch gegeben sein kann.299 P. UC 34336, in dem erstmals sicher der Titel Sad-xt für Nb-Ra (II), BAk-n-Mw.t LLL 9 #a-m-tr (III) und PA-jw (I) in Jahr 5 Siptahs verwendet ist, zeigt weiterhin Dekadenlieferungen im Bereich zwischen 1500 und 1800 Holzeinheiten. Explizit werden 1740 Einheiten für zehn Tage genannt. Die Männer bringen jeweils 500 in Einzellieferungen.300 Unter Siptah fällt der Begriff Sad-xt häufig, auch in Abrechnungen, die aus dem Tal der Könige stammen. Der Fundkontext KV 47 belegt, dass die Träger des Titels vermutlich mit ihren Holztransporten das Tal erreichten. Für frühere =HLWHQNDQQPDQGLHVDQQHKPHQGDGLH$UEHLWHUV|KQH +RO]OLHIHUDQWHQVHOEVWGLH%DXVWlWWHQ aufsuchten.301 In O. Turin N. 57081 könnte der Vorarbeiter PA-nb eine Holzlieferung per Esel/-sladung über den smd.t-Schreiber Pn-&A-wr.t (iii) der rechten Seite anfordern. Vielleicht schickte PA-nb den Brief aus dem Tal an den Schreiber. Die Lieferungen ins Königsgräbertal führen Mengen zwischen 100 und 540 Holzeinheiten an. Selten sind dabei Reisigbündel- oder Dungtransporte erwähnt. Die Formulierung Ssp m Dr.t ist typisch für die Zeit Siptahs und unterscheidet sich von früheren und späteren Zeiten, wo meist nur m Dr.t oder lediglich der Name und eine Zahl angegeben ist. ^sp m Dr.t ist gleichzeitig ebenso für Fisch- oder Gefäß296
ௐ6LHKH$XVZHUWXQJ.DSLWHO,9 ௐIbid., 158–159. Davies lehnt diese Gleichsetzung ab. Doch da der Mann sonst nicht als Arbeiter bezeugt ist, besteht die Möglichkeit, dass der Arbeitersohn einen Job als Holzlieferant fand. Sein Kollege, der Holzlieferant Jmn-m-jp.t kann vielleicht mit Jmn-m-jp.t (iv) gleichgesetzt werden, der als Bruder von PA-Hrj-pD.t (iii) nur auf Stelen der Familienmitglieder von Nb-Ra (i) vorkommt und anscheinend auch nicht als Arbeiter tätig war. 298 ௐ=%2ýHUQêO. DeM 713+, P. Ash. Mus. 1960.1283. 299 ௐ*DEOHULQ'RUQ 3ROLVBox, Annex II sowie Wasserträger Kapitel III.1.2.4. 300 ௐ-DQVVHQWoodcutters, 22–23, hält 500 Einheiten für die Norm eines Woodcutters pro Dekade. 301 ௐ'DXQWHU5DPVHV,,LQVEHVRQGHUH$UEHLWHUV|KQHDOV+RO]OLHIHUDQWHQ]XEHREDFKWHQVLQGVFKHLQWGHUHQ=XJDQJ zum Tal möglich. 297
HOLZBRINGER/-TRÄGER BZW. -SCHNEIDER
83
lieferungen in Gebrauch. Fischlieferungen wurden vereinzelt auf denselben Textträgern wie Holzlieferungen notiert.302 Der Mehrheit dieser Lieferungen ist keine Jahreszahl beigefügt, sodass der Titel Sad-xt theoretisch bereits vor Jahr 5 des Siptah benutzt worden sein könnte. Zusammen mit diesen Titelträgern sind mehrfach smd.t-Schreiber aufgeführt, denen die Organisation der Lieferungen oblag.303 Rückstände traten immer wieder auf. O. DeM 48 dokumentiert etwa im Dekadenrhythmus ausschließlich Fehlbeträge von insgesamt 972 Einheiten. '\Q5DPVHV,,,ELV9, Mit dem Aufkommen der Nekropolentagebücher werden die Holzlieferungen in diese Journale eingetragen, und zwar ohne bestimmten Rhythmus, aber häufig für die Umgebung Deir el-Medines.304 Im Gegensatz zu den Texten der 19. Dyn. ist darin lediglich die Übergabe von xt („Holz“) vermerkt, vereinzelt auch ausführlich zu xt n Smw erweitert. Reisigbündel- oder Dungübergaben erfolgten in der 20. Dyn. selten und anscheinend ohne feste Quoten.305 Bogoslovskij und Janssen betonen, dass die Holzquoten der 20. Dyn., insbesondere in den Texten DXVGHU=HLW5DPVHVތ,,,ELV9,EHUGLH-DKUHZHFKVHOWHQXQGMHQDFK+RO]OLHIHUDQWXQWHUschiedlich ausfielen bzw. sich verändern konnten.306 Dies kann durch die vorliegende Untersuchung bestätigt werden. Eine Bestimmung zu erfüllender Lieferquoten einzelner Holzlieferanten bzw. eines Liefersolls ist unmöglich. Die zu liefernden Mengen konnten für den einzelnen Titelträger in kurzen Zeiträumen sowohl erhöht als auch gesenkt werden: z. B. PtH-ms (II) von 500 auf 750 Einheiten oder aSA-jxt (I) von 620 auf 400.307 Tabellarische Aufstellungen der am häufigsten belegten Lieferanten PtH-ms (II) oder BAk-n-#nsw (II), welche jeweils mit knapp 4XHOOHQLQHQJHQ=HLWIHQVWHUQDPhEHUJDQJGHU5HJLHUXQJV]HLW5DPVHVތ,,,]XGHUMHQLJHQ Ramses IV. bezeugt sind, können keine Informationen für die Ermittlung des durchschnittlichen Lieferumfangs beitragen.308 Auf eine spezifische Diskussion der gebrachten Mengen pro 302
ௐ9JO)LVFKHU.DSLWHO,,,XQG7|SIHU,,,VRZLH2.DLUR&*25638+, O. BTdK 906 und die entsprechenden Tabellen mit weiteren Beispielen. Der Terminus Ssp m Dr.t taucht am Ende der 20. Dyn. wieder in den Texten auf. 303 ௐ=%2BTdK 856, 894, 906. Gut die Hälfte der Holzabrechnungen mit dem Fundkontext KV 47 stellen kleine Keramikstücke dar, die entweder den Eingang der Waren dokumentierten oder als Quittungen die Lieferungen begleiteten, bevor man sie im Tal „entsorgte“. 304 ௐ7lJOLFKH /LHIHUXQJHQ DQ +RO] ZDUHQ YRUJHVHKHQ ZLH 2 'H0 YHUPXWHQ OlVVW )LVFKOLHIHUXQJHQ GXUFK Fischer hingegen erfolgten unregelmäßig. Die in Journalen überlieferten Einträge und Abrechnungen bestätigen diese These, siehe Fischlieferungen Kapitel III.2.1.2. 305 ௐ'DVV5HLVLJEQGHOZHLWHUKLQJHOLHIHUWZXUGHQZHUGHQVROOWHQ ]HLJW2.DLURCG 25301 aus dem KV, wo die Mannschaft sich über fehlendes DnDr beschwert. Evtl. veranlasste dieser Mangel, dass die Männer selbst nach Brennmaterial suchten. Janssen, Woodcutters, 16–17, überlegt, ob die Bündel und auch Dung unter dem Begriff xt subsumiert waren. Dann läge ein ähnliches Prinzip wie bei den Fischlieferungen vor, wo man in der 20. Dyn. zunehmend auf die detaillierte Angabe der Fischarten zugunsten des Kollektivbegriffs rmw „Fisch/e“ verzichtete. 306 ௐIbid., 18; Bogoslovskij, Meister, 144. Bogoslovskij beschreibt dies treffend folgendermaßen „Offensichtlich wurden die Normen in Abhängigkeit von den persönlichen Fähigkeiten des Holzfällers bestimmt und konnten an jeden konkreten Fall angepasst werden.“ Er diskutiert die individuellen Normen für einzelne Titelträger. 307 ௐ-DQVVHQWoodcutters, 19; Bogoslovskij, Meister, 145–146. Auch wenn die hieratischen Belege darauf verweisen, dass PtH-ms (II) bis Jahr 30 Ramses’ III. 500 Einheiten und ab Jahr 31 750 Holzeinheiten zu liefern hatte, korreliert dieses Resultat nicht zu 100 % mit den bekannten Informationen aus den Texten der Identity Marks. PtH-ms ist dort bereits in Jahr 30 auf O. IFAO 340 mit einer Lieferung von 750 Einheiten an Tag 10 (3./4. pr.t) aufgeführt. Soliman, Marks and Men, Appendix III, 26. Generell ist eine Erhöhung der Mengen auch in diesen Texten nachvollziehbar. Ein detaillierter Abgleich der bekannten Lieferquoten ist mit der Publikation des Identity Marks-Materials sowie weiterer hieratischer Quellen sinnvoll, um zu neuen Aussagen zu gelangen. 308 ௐ2'H0OlVVWIUBAk-n-#nsw evtl. aus vier Dekadenlieferungen von insgesamt 2960 Einheiten, je 740 für eine Woche, errechnen. Gleichzeitig finden sich Summen von 1000, 1320 oder 1400 Einheiten (O. DeM 144), deren
84
KAPITEL III.1
Lieferant wird daher verzichtet. Es sei dazu auf die Ausführungen Helcks, Janssens und Bogoslosvkijs verwiesen.309 Zusammenfassend kann man nach Konsultation der Liefertexte, ihrem breiten Spektrum an Quoten und Unregelmäßigkeiten sowie den bestehenden Beiträgen festhalten, dass die verschiedenen Holzbringer individuelle Leistungen zu erbringen hatten. Ein Abgleich aller Liefermengen und Defizite einschließlich statistischer Hochrechnungen erfordert eine separate Studie.310 Janssen bewertet Bogoslovskijs Ausführungen kritisch. Doch bedürfen ebenfalls Janssens Aussagen einer Überarbeitung, sobald die Liefermengen der Identity Marks-Texte publiziert sind, da diese wiederum nur partiell mit den Informationen aus hieratischen Texten übereinstimmen. Alternativ sind in diesem Kapitel einige aussagekräftige Dokumente herausgegriffen, die etwas Einblick in die Holzlieferungen der frühen und mittleren 20. Dyn. geben. Generell sind die Zahlen 500 bis 700/750 Einheiten pro Lieferant und :RFKHKlXILJDP(QGHGHU5HJLHUXQJV]HLW5DPVHVތ,,,ELVLQGLH0LWWHGHU'\Q]XILQden.311 Janssen zufolge könne eine Einheit Holz angesichts solch hoher Wochenmengen nicht sehr umfangreich gewesen sein. Setzt man für eine Einheit ein Volumen von zwei Litern an, läge ein Dekaden-Soll bei 1000 bis 1500 Litern.312 Diese Mengen müssten zwangsläufig in kleineren Quoten und an verschiedenen Tagen erbracht worden sein; der Transport erfolgte wohl per Boot, Lasttier oder am Rücken, mit Tragestange bzw. auf dem Kopf.313 Genau dieses Bild vermitteln die Texte, wonach die Holzschneider mehrmals pro Woche mit Lieferungen die Siedlung erreichten. Fraglich ist, wie man diese Mengen gemessen und beurteilt hat, und ob das reine Gewicht der Holzstücke oder der Umfang oder Inhalt eines Transportmittels, gemessen an dessen Volumen, z. B. eines Korbes, zählte.314
Zeitraum und Defizite schwer zu erklären sind. Janssen, Woodcutters, 19–20, bietet keine Lösungsvorschläge. BAkn-#nsw (II) und PtH-ms (II) sind wie in den hieratischen Texten am häufigsten in den Funny Signs-Texten dokumentiert. Auch dort sind ihre Liefermengen und Rhythmen unbestimmbar. Janssens Vorschläge für BAk-n-#nsw von 700 Einheiten in Jahr 27, 500 in Jahr 28 und 630 in Jahr 31 Ramses’ III. entsprechen nicht exakt den Informationen aus den Identity Marks. In einigen Fällen liegen die Angaben deutlich über den Zahlen per Dekade laut hieratischen Texten. 309 ௐ-DQVVHQWoodcutters, 18–25; Bogoslovskij, Meister, 145–146. 310 ௐ(UVWHWDEHOODULVFKHhEHUVLFKWHQ]XGHQ/LHIHUTXRWHQSUR+RO]OLHIHUDQWXPIDVVHQDQQlKHUQG6HLWHQ$XIHLQH detaillierte Wiedergabe im Rahmen dieser Studie wurde daher verzichtet. Die Listen bei Helck, Materialien V/VI, 849–872, vermitteln einen Überblick über Lieferungen und Mengen pro Lieferant. 311 ௐ7HLOZHLVHVLQGGLHVH0HQJHQDXVGHQ$QJDEHQ]XHUUHFKQHQ6RNDQQ]%DXVGHPDXIO. DeM 94 angegebenen Monatsbetrag von 2250 Einheiten ein Pensum von 750 Einheiten pro Woche ermittelt werden. 312 ௐ-DQVVHQWoodcutters, 16–17. Zum Vergleich: Eine wöchentliche Fischlieferung kann zeitgleich bei ca. 915 Deben .LORJUDPPOLHJHQ'LH+RO]PHQJHQZDUHQGHPQDFKXPIDQJUHLFKHUXQGHUIRUGHUWHQPHKU/LHIHUXQJHQ-DQVVHQ überlegt, ob die 5000 sbw in Brief P. Berlin 10463 (Amenophis II., Unterpunkt 1.1.2) mit der Einheit für Brennholz gleichzusetzen sind. 313 ௐ,Q HLQLJHQ DIULNDQLVFKHQ XQG VGDPHULNDQLVFKHQ /lQGHUQ EHI|UGHUW PDQ KHXWH QRFK +RO] ZLH ELV YRU HLQHP halben Jahrhundert auch in Europa, auf dem Rücken, in Tragevorrichtungen aus Korb oder Holz, leicht zusammengebunden auf dem Kopf oder an Tragestangen über die Schultern. Bogoslovskij, Meister, 146, spricht die schwere Ladung ebenfalls an (wenn auch in schwierig nachvollziehbaren Angaben von 15/16 Sack) und geht davon aus, dass Esel als Lasttiere eingesetzt worden seien. 314 ௐ'DV+RO]VROOWHLP*HJHQVDW]]XHXURSlLVFKHQ/lQGHUQLQbJ\SWHQWURFNHQJHZHVHQVHLQ'LH%HUHFKQXQJHQ des Volumens werden durch den Zustand des Materials (feuchtes und trockenes Holz) beeinflusst. Wie die Schreiber das Raumvolumen der Holzmenge berechneten, ist unbekannt. Brennholz ist in Deutschland normalerweise in (Schütt)Raummetern (süddt. Ster) angegeben, wobei die Zwischenräume des gestapelten/geschütteten Holzes auf einen Kubikmeter mitgerechnet werden. Je nach Holzart und Materialfeuchte umfasst ein Ster ca. 400 bis 700 Kilogramm (freundliche Auskunft der Förster im Landkreis Eichstätt). Sollten in Deir el-Medine die Holzeinheiten ähnlich anhand einer Art „Idealvolumen“ berechnet worden sein, können die Holzeinheiten nicht als tatsächliches, reines Holzgewicht aufgefasst werden.
HOLZBRINGER/-TRÄGER BZW. -SCHNEIDER
85
Exemplarisch sind O. DeM 151 mit der Beauftragung BAk-n-#nsw (II) und aSA-jxt (I) in Jahr 27 Ramses’ III., O. DeM 147 aus Jahr 29 mit dem Auftrag an PA-Sd (XXIII), O. DeM 152 für %rj im selben Jahr sowie die Lieferungen in Jahr 30 auf O. DeM 145 in Tabelle 9 d (DMD) dargestellt. Sie decken Lieferzeiträume von mindestens drei Monaten bis zu fast einem Jahr ab. O. DeM 145 zeigt dabei, dass die Holzübergaben an Epagomenen bzw. Feiertagen stattfanden.315 Die Lieferpraxis unterlag weiterhin einem Dekadenrhythmus, d. h. es sollten in einer Woche bestimmte Quoten erfüllt werden. Bei der tatsächlichen Umsetzung war es anscheinend einzig wichtig, dass diese Mengen erfüllt wurden; das bedeutet nicht, dass dies immer strikt alle zehn Tage passierte, denn Holzlieferungen konnten zu jeglichen Zeitpunkten erfolgen. Gelegentlich zog ein Schreiber nach einer Woche Bilanz.316 Die Beauftragung eines Sad-xt erfolgte einige Male auf gesonderten Dokumenten, z. B. O. DeM 147, 151, 152 oder 10141, und wurde mit sHn/w (n) NN ausgedrückt.317 Diese und weitere Ostraka scheinen zu Abrechnungszwecken für einen oder mehrere Holzschneider verfasst worden zu sein. Bei mehreren Holzlieferanten sind die Quoten verschiedener Männer in Kolumnen oder nach Vorder- und Rückseite getrennt aufgeschlüsselt.318 Gewöhnlich drückt m Dr.t die Übergabe von Holz aus; auf diese Phrase konnte aber auch verzichtet werden. Gerade in Journaleinträgen werden Lieferant, Zahlen und Seitenangabe häufig ohne Verbindungen hintereinander gereiht. Ihre Zuordnung variiert von Dokument zu Dokument bzw. von Verfasser zu Verfasser und kann selbst innerhalb eines Textes unterschiedlich angeordnet sein.319 Um die geforderten Quoten pro Holzlieferant einhalten zu können, scheint es bei wöchentlich mehrfachen Lieferungen kaum plausibel, dass jeder Holzschneider das Material zusätzlich selbst sammelte oder organisierte. Derartig umfangreiche Holzbestände existierten in Theben-West nicht oder wären nach kurzer intensiver Nutzung aufgebraucht gewesen. Der Wechsel des Titels von jnj- zu Sad-xt könnte bedeuten, dass die Holzschneider vom Ende der 19. bis zum Ende der 20. Dyn. angeliefertes Holz aus verschiedenen Orten zu ihren jeweiligen Holzeinheiten zerkleinerten und bis nach Deir el-Medine bzw. ins Tal der Könige transportierten. Andernfalls wären die gleichen Lieferanten mit hohen Liefermengen an aufeinanderfolgenden Tagen schwerlich zu erklären. Außer es gab weiteres Personal, das nur mit dem Sammeln oder Schneiden des Holzes beschäftigt war. Diese Personen wären dann aber textlich nicht zu fassen, und die Titelbezeichnung Sad-xt würde den Inhalt der Tätigkeiten verfehlen.320
315
ௐ6RDXFK2'H0RGHU ௐO. DeM 144; Dekadenabstand: O. DeM 94, 615, 10016. Helck, Materialien V/VI, 852. 317 ௐ-DQVVHQWoodcutters, 18. Selten ist eine Beauftragung in ein Nekropolentagebuch aufgenommen worden, wie etwa O. DeM 154, wo vielleicht der Sohn von PtH-ms (II) beauftragt wird oder in O. DeM 47, wo BAk-n-#nsw (II) explizit beauftragt wird, kleines Holz zu tragen. 318 ௐ=%2Kairo CG 25635: Kol. I BAk-n-#nsw, Kol. II. sHnw PA-wxd; O. DeM 10016 und 10017 mit Einzelabrechnungen. 319 ௐ0DQEHDFKWH]%GLH(LQWUlJHGHV9HUIDVVHUVGHU2VWUDNDJUXSSHO. DeM 32–47. Diese unterschiedliche Praxis erschwert die Zuordnung von Seiten oder Zahlen zum jeweiligen Lieferanten und muss in jedem Text anders bzw. individuell bewertet werden. 320 ௐ(LQNOHLQHU+RO]WHLON|QQWHZHLWHUKLQDXV7KHEHQ:HVW VWDPPHQXQGORNDORUJDQLVLHUWZHUGHQ(LQHEHUUHJLonale Organisation für die Mehrheit der Mengen ist allerdings in der 20. Dyn. plausibler. In der 18. Dyn. spricht der Brief P. Berlin 10463 für diese Vorgehensweise. 316
86
KAPITEL III.1
Holzdefizite sind für die gesamte Ramessidenzeit dokumentiert. Die Gründe für diese Schulden müssen nicht zwangsläufig einzig in der thebanischen Administration oder bei den einzelnen Lieferanten gelegen haben: Vielleicht mangelte es schlicht an tatsächlichem Holzvorkommen, der überregionalen Versorgung mit Holz, oder es lagen profane, persönliche Gründe bei verschiedenen Männern vor.321 Zu hohen Rückstanden kam es immer wieder, ohne dass das Textmaterial dafür eine ausreichende Erklärung bietet.322 Manche Holzlieferungen setzten sich, im Gegensatz zur Wasserversorgung, während der Streiktage in Jahr 29 Ramses’ III. zunächst fort.323 Doch dann gerieten auch die Holzschneider in Rückstand, z. B. laut O. DeM 147. Der Holzschneider PA-Sd (XXIII) war vorerst noch in der Lage, seine geforderten Mengen zu erfüllen, bis er nach wenigen Dekaden in Lieferdefizite verfiel.324 Seine Schulden wurden ihm schließlich erlassen. Doch nach kurzer Zeit folgten erneute Rückstände, bei denen es sich mit 5000 Einheiten um die zweithöchsten bislang dokumentierten Holzlieferungsrückstände handelt.325 §A-aA versuchte, dem Kollegen unter die Arme zu greifen, konnte aber dessen Defizite nicht ausgleichen. Letztendlich tilgte man die ausstehenden Quoten erneut.326 Einige Male ist für kurze Zeit ein Holzüberschuss ersichtlich: O. Ash. Mus. 88 berichtet zunächst von Rückständen, bevor kurzzeitig 220 Einheiten HA.w-Überschuss erzielt wurde. O. Ash. Mus. 145 nennt für zwei Monate 2040 Einheiten über dem Soll, allerdings sind die Zahlen nicht sehr verlässlich. PA-ds (I) erzielte auf O. DeM 46 einen Überschuss von 100 Holzeinheiten. Auch dieser Eintrag gibt Rätsel auf, da PA-ds (I) zum selben Anlass 12,5 Sack Dung zusammen 500 Holz-Einheiten lieferte, und diese wiederum in 100 Holzeinheiten Überschuss verrechnet werden. Die wenigen erhaltenen Notizen zu Überschüssen könnten darauf hindeuten, dass sie generell nur selten vorkamen und/oder vielleicht nur über eine kurze Zeitspanne, wie einer Dekade. Wie viel Holz jeder einzelne Haushalt nach der Anlieferung erhielt, ist ebenso unbekannt wie die Praxis der Verteilung. Die Zahlen auf O. Ash. Mus. 145 mit 160 Einheiten im Monat für je 29 Mann (einer Seite) ergäben am Tag ca. fünf Einheiten pro Arbeiter. Fünf Einheiten machen das Doppelte der Berechnungen Kitchens aufgrund von O. DeM 1–28 aus. Die wei-
321
ௐ()URRGµ7KH3RWWHUV2UJDQL]DWLRQ'HOLYHU\DQG3URGXFWRI:RUN¶LQ-DF--DQVVHQ()URRGXQG0*RHcke-Bauer (Hgg.), Woodcutters, Potters and Doorkeepers: Service Personnel of the Deir el-Medina Workmen (EU 17; Leiden, 2003), 51–52. 322 ௐ-DQVVHQWoodcutters, 21–22. 323 ௐ2DeM 646, 152. Ein Überblick zu den erfolgten Lieferungen in Jahr 29 bietet Helck, Ostraka, 312–316. 324 ௐ'LH )RUPXOLHUXQJ jw PA-Sd jsq in rt. 8 kann ein Indiz auf die Gründe seiner Defizite sein. Das Verb bedeutet „verzögern/zurückhalten/sich weigern“, vgl. Tabelle 10 f (DMD). Vielleicht brachte der Mann absichtlich kein Material. 325 ௐ-DQVVHQWoodcutters, 21–22. 326 ௐ0 'L 7HRGRUR 3K' 8&/ /RQGRQ EHKDQGHOWH LQ LKUHP 9RUWUDJ Ä6WDJHV RI /DERXU 2UJDQLVDWLRQ LQ 0LGGOH Kingdom Egypt (c. 2000–1700 BC)“ anlässlich des XI. International Congress of Egyptologists in Florenz im August 2015 u. a. die Beauftragung und Rückstände von Arbeitern im MR. Konnte ein Auftrag nicht regel- und fristgerecht umgesetzt werden, lassen die Lahun-Papyri zwei Optionen zu: Entweder der Auftraggeber oder ein Verantwortlicher für die Arbeitstruppe waren im Stande, die „Schulden“ zu annullieren bzw. die Arbeiter davon zu entbinden. Ähnliches könnte man für O. DeM 147 und PA-Sd postulieren. In O. DeM 151 in Jahr 27 wurden für aSA-jxt „rote Zahlen“ eingetragen. Auch hier sprang §A-aA ein, um die Rückstände auszugleichen. Der Erlass der Schulden (ohne Konsequenzen?) könnte nach folgendem Prinzip zu erklären sein: Die Schaffung einer positiven Grundstimmung und Erleichterung seitens des Schuldners wird bei entsprechender Gelegenheit mit der Erinnerung des Schuldenerlassers einhergehen, diesem doch einen Gefallen zu tun bzw. sich so in dessen Abhängigkeit zu begeben, vgl. Römer, GM 251 (2017), 90.
HOLZBRINGER/-TRÄGER BZW. -SCHNEIDER
87
teren in O. Ash. Mus. 145 angeführten Zahlen sind schwierig zu deuten. Aufgrund fehlenden Vergleichsmaterials sind die Angaben eines einzelnen Dokuments fragwürdig.327 Wertet man die Fundorte der Nekropolentagebücher als Indiz für die ursprünglichen Übergabeorte der Ware oder Abfassungsorte der Texte, sollte das Holz in der Umgebung der Siedlung angeliefert worden sein.328 Ob die Organisation dieses Holzes erst nach getätigter Lieferung z. B. an das xtm n pA xr, mit anschließender Distribution an die Familien und ins Tal oder auf direktem Wege ins Tal als gesonderter Transport funktionierte, ist nicht ersichtlich. Beide Optionen wären denkbar. Ohne Kenntnis der Einzelrationen an Holz pro Haushalt kann nicht abgeschätzt werden, ob den in den Journalen eingetragenen Mengen das Holz für die Mannschaft des Grabes an ihrer Arbeitsstätte inbegriffen war. Der Materialtransport erfolgte seit der frühen Ramessidenzeit vermutlich entlang des Hauptwadis mit dem Endpunkt Sethostempel. Die Arbeiter führten den Transport spätestens am Ende der 19. Dyn. wohl nicht (mehr) selbst durch, sondern übertrugen diese Aufgabe den „professionellen“ Holzschneidern.329 Der Zugang dieser Lieferanten zum Tal der Könige scheint somit durch die gesamte Ramessidenzeit hindurch plausibel anzunehmen, um die Mannschaft vor Ort mit Brennholz und Reisig für ihren Unterhalt und den Baubetrieb auszustatten.330 Ein Anstieg in den Lieferzahlen oder Mengen ist während der Erhöhnung der Mannschaftsstärke zwischen Ramses IV. und V. textlich nicht festzustellen. 5DPVHV9,ELV;, O. Kairo CG 25244 und 25245 belegen Holztransporte ins Tal der Könige bis zum Ende der Ramessidenzeit.331 In Jahr 14 Ramses’ IX. holten, O. Hermitage 2973 zufolge, die Stellvertreter und zwei Schreiber selbst Reisigbündel und Holzkohle für die Vorzeichner. Die Holzkohle als Ausgangsmaterial für schwarze Farbe könnte außerhalb des Tals hergestellt worden sein, sodass die Arbeiter das Material mitnehmen konnten. Ob der Text als Sonder- oder Regelfall zu gelten hat, ist aufgrund der unzureichenden Beleglage offen.332 Generell sind die ersichtlichen Holzliefermengen etwas geringer als in den früheren Jahren: Der Umfang beträgt meist 200 bis 500 Einheiten pro Lieferung. Gelegentlich finden sich auch höhere Werte. Auf P. Turin Cat. 1881+ sind wiederum smd.t-Schreiber für 1500 oder 2000 Einheiten Holz verantwortlich. Sie stehen stellvertretend für die eigentlichen Lieferanten, wie dies in der Mitte der 19. Dyn. 327
ௐ.LWFKHQ KRITA I, 259–260; Janssen, Woodcutters, 25–26. Die Summen des Schreibers auf O. Ash. Mus. 145 ergeben keine korrekten Rechnungen. Janssen unterstellt ihm, „highly incompetent“ gewesen zu sein. O Ash. Mus. 848 weist 50 Mann je 365 Einheiten zu. Das Ostrakon ist nicht publiziert, und der Zeitraum, für den die 365 Einheiten gelten, ist ungewiss. Es datiert in die 20. Dyn. 328 ௐ6LHKH.DSLWHO,,,([NXUV xtm. 329 ௐ/DXW2%0($YVZXUGHQ+RO]SIRVWHQXQG6WDQJHQLQV7DOWUDQVSRUWLHUW'LH$UEHLWHUZDUHQDQVFKHLnend die Empfänger dieser Holzobjekte. Wer sie übergab, lässt der Text offen. Das Recto hält einen ähnlichen Transport ins Tal der Königinnen fest. O. Kairo CG 25247 nennt die Ankunft von Farben, Pigmenten und Holzbalken im Tal. Notierte man im KV nur besondere Lieferungen, während die regelmäßig erfolgten Transporte ohne expliziten Beleg blieben? 330 ௐ+RO]OLHIHUXQJHQLQV7DOGHU.|QLJHVLQGYDDXVGHU=HLW6LSWDKVEHNDQQW2BTdK 648 aus der 20. Dyn. belegt, dass Holztransporte ebenso ins Tal erfolgten. Die Sendungen ins Königsgräbertal scheinen nur in bestimmten Perioden ausführlich notiert worden zu sein, vgl. Kapitel IV.2.2, 2.3 und 2.4. 331 ௐ2.DLUR&*VWDPPWDXVGHP7DOZlKUHQGGLH0DQQVFKDIWDOVXQWlWLJEH]HLFKQHWZLUG8PGLH/LHIHUXQJ anzunehmen und zu dokumentieren, sollte dennoch ein Schreiber oder zuständiges Personal anwesend gewesen sein. 332 ௐ'DBAk-n-#nsw (II) laut O. Kairo CG 25247 Lapislazuli ins Tal brachte, wurden zumindest in der Mitte der 20. Dyn. auch Pigmente durch das Versorgungspersonal geliefert. Vielleicht stellt daher O. Hermitage 2973 einen Sonderfall dar, um welchen sich die Vorgesetzten kurzfristig selbst kümmerten.
88
KAPITEL III.1
bereits der Fall war. Eine reduzierte Mannschaftsstärke zum Ende der 20. Dyn. hin erforderte weniger Personal für Holzlieferungen, sodass dessen Anzahl auf ca. drei Mann zurückgegangen sein könnte.333 Nach Ramses X. sind bislang keine Holzlieferungen mehr bezeugt. Die vorhandenen Titelträger, z. B. in Rationsliste P. Turin Cat. 2018, wurden zu anderen Zwecken eingesetzt: P. BM EA 10054 nennt Holzlieferanten mit der Herstellung von Brot betraut, P. Turin Cat. 2094/1 im Zusammenhang mit Saatgut. Die noch bekannten Titelträger dürften ausreichend gewesen sein, um eine kleine Arbeitertruppe zu versorgen. Dies geschah vielleicht nur noch im Tal der Könige, da mit dem Umzug in Richtung Medinet Habu die Familien womöglich über eigenen Zugang zu Holz, Dung und Wasser verfügten. Die professionelle Ausübung des Holzschneidens könnte lediglich noch für den Holzbedarf an den königlichen Baustätten erforderlich gewesen sein.334
1.2.1.2 Weitere, offizielle Tätigkeiten der Holzschneider und Holzlieferanten Außer den Holzlieferungen existieren keine zusätzlichen offiziellen Tätigkeiten eines jnjoder Sad-xt. Bemerkenswert sind weitere Personen, die unter Führung eines anderen Titels Holz überbrachten oder anhand ihres Namens plausibel als solche andere Titelträger identifiziert werden können. Bereits in der 19. Dyn. werden mehrfach Fisch- und Holzlieferungen zusammen in einem Dokument erfasst, z. B. P. Ash. Mus. 1960.1283 oder P. UC 34336.335 Dies betrifft Übergaben an der Siedlung genauso wie Transporte ins Tal der Könige unter Siptah (O. Kairo CG 25368+, 25593, O. BTdK 906). Auch in der 20. Dyn. finden sich Hinweise, dass zwischen Fisch- und Holzlieferanten ein enger Kontakt bestand. Zwar sind diese Lieferungen oftmals auf dem gleichen Textträger notiert, sie fanden aber selten am gleichen Tag, wenn auch im ähnlichen Zeitraum statt.336 Eine Sonderstellung nimmt O. Berlin P 10632 ein, wo entweder der Transport von Holz mit Fischerbooten oder die Erfüllung der Fischerquoten mit Holzlieferungen durch Holzschneider dokumentiert wurde.337 Beide Interpretationen betonen den Bezug zwischen den Berufsgruppen. Die Tatsache, dass PtH-ms (II) und BAk-n-#nsw (II) mehrfach als Fischliefe-
333 ௐ=%3Turin Cat. 1898+, Cat. 1900+. Janssen, Woodcutters, 24, weist auf die Ähnlichkeiten zu P. UC 34336 hin. In der Tat ähneln sich die Dokumentationspraktiken der späten 19. und der späten 20. Dyn. 334 ௐ6ROOWHQGLHVH/LHIHUXQJHQZHLWHUKLQGDV7DOGHU.|QLJHHUUHLFKWKDEHQZLHGLHZHQLJHQ4XHOOHQXQWHU5DPVHV X. nahelegen, kann es sein, dass aufgrund der schon in früheren Zeiten dürftigen Belegzahl und dieser Dokumentationsart im KV, abgesehen von der Zeit Siptahs, keine Textnachweise existieren oder erhalten blieben. Die Texte aus der Umgebung von KV 47 könnten alle durch einen einzigen Verfasser zustande gekommen sein, vgl. Kapitel IV.2.3. 335 ௐ6RDXFKO. DeM 274, 713+, 2ýHUQê2)LW]ZLOOLDP(*$HQWKlOWHLQH-DKUHVDXIVWHOOXQJIU+RO] und Fisch. 336 ௐ%HLVSLHOVZHLVH2'H02%HUOLQ32Brüssel E 3211, O. Louvre E 25325, P. Turin Cat. 1881+, Cat. 1898+. Am gleichen Tag wie eine Holzübergabe erfolgte z. B. gemäß O. DeM 44 und 47 eine Fischlieferung, Tabelle 9 e (DMD). Eyre, JEA 66 (1980), 115, weist ebenfalls auf die gemeinsamen Abrechnungen von Fisch und Holz hin. 337 ௐ-DQVVHQWoodcutters, 25. Die einzig zerstörte Textstelle ist rt. 1 Zeilenende. Deir el-Medine online ergänzt dort [aHa.w]. Der Wortbeginn kann auf Menge/Betrag oder Schiff hinweisen. Janssen nimmt die Lesung „Boot“ an. Als kleiner Einwand gegen diese Lesung kann die übliche Terminologie für Fischerboote in der späten Ramessidenzeit angeführt werden, vgl. Kapitel III.2.1.3. Diese Boote werden als wjA oder kArj, allerdings nicht als aHa beschrieben.
HOLZBRINGER/-TRÄGER BZW. -SCHNEIDER
89
ranten fungierten, spräche für eine Unterstützung der Fischer durch einige Holzschneider.338 Umgekehrt bezeugt O. Turin N. 57157, dass Fischer ebenso als Holzlieferanten agieren oder aushelfen können. Da manche dieser Lieferanten keine Titel tragen und sowohl als Fisch- als auch als Holzlieferanten belegt sind, stellt sich die Frage nach deren Identifizierung. O. Prag H 25 zeigt z. B. PA-nSnj (I), der mit PA-ds (I) (einem Sad-xt ohne Seitenzuweisung) am gleichen 7DJLQ-DKU5DPVHVތ,9+RO]EHUJDE*OHLFK]HLWLJZLUGPA-nSnj mehrfach als Fischlieferant erwähnt, allerdings führt er nie den Titel eines wHa.339 In O. DeM 44 waren die beiden erneut gemeinsam am gleichen Tag unterwegs: PA-ds brachte Holz und PA-nSnj Fisch. In O. DeM 10009 unterstützte PtH-ms (II) die Fischer der linken Seite und sprang für den regulären Lieferanten und Fischer Wsr-HA.t-nxt (II) ein, während PA-nSnj die rechte Seite mit Fisch belieferte. Es wäre möglich, dass der Austausch und die Unterstützung der beiden Berufsgruppen LQVEHVRQGHUHQDFKGHU(UK|KXQJGHU$UEHLWHU]DKODXI0DQQLQ-DKU5DPVHVތ,9VWDWWfanden, um alle Arbeiter zu versorgen. O. Prag H 25 datiert mit dem 3. pr.t 23 kurz vor die Mannschaftserhöhung am 3. Ax.t$QGHUH7H[WHVLQGQXUJURELQGLH5HJLHUXQJV]HLW5DPVHVތ ,,,RGHU,9]XYHURUWHQZDV-DKU5DPVHVތ,9HLQVFKOLHHQZUGH Ein Austausch zwischen den Tätigkeitsfeldern Fischer und Holzschneider ist bereits vor Ramses III. zu beobachten: Möglicherweise ist Jmn-m-Hb (XI) (sA %Tj), jeweils ohne Titel, zweimal als Fisch- und zweimal als Holzlieferant unter Ramses III. zu finden.340 Als Sohn des Fischers %Tj (III) kann er wahrscheinlich einer Fischerfamilie zugewiesen werden. Pn-Rnnwt.t (ii) trug unter Siptah den Titel eines Holzschneiders für die rechte Seite und lieferte bis in die =HLW 5DPVHV ތ,,, LQVJHVDPW IQI 0DO +RO] XQG HLQPDO YLHOOHLFKW DXFK *LSV 2 .DLUR CG 25804).341 Zeitgleich existierte ein Titelträger wHa Pn-Rnnwt.t (V), der unter Siptah für die linke Seite Fische, u. a. ins Tal der Könige brachte.342 Aufgrund der unterschiedlichen Seitenzuweisungen (Fischer links und Holzschneider rechts) und der häufigen Titelverwendung (für den Fischer immer, für den Holzschneider zweimal) sollte man von zwei Namensvettern ausgehen, die zeitgleich in verschiedenen Tätigkeitsfeldern aktiv waren. Allerdings überbringt der Sad-xt Pn-Rnnwt.t für die rechte Seite unter dem smd.t-Schreiber Pn-&A-wr.t (iii) laut O. BTdK 906 unter Siptah 100 Fischeinheiten ins Tal der Könige. Cilli nimmt dies zum Anlass, die zwei
338
ௐ9JO8QWHUSXQNWPLW2Ash. Mus. 1088, O. DeM 10009 oder O. IFAO 314. PtH-ms (II) und BAk-n-#nsw (II) sind sowohl in hieratischen als auch in Identity Marks-Texten als Fischlieferanten bezeugt. Die Funny-Signs7H[WHGDWLHUHQLQGLH-DKUHXQG5DPVHVތ,9 339 ௐ$XIJUXQGGHUVHOWHQHQXQGYRPMHZHLOLJHQ9HUIDVVHUDEKlQJLJHQ$QJDEHYRQ7LWHOQLQ$EUHFKQXQJHQXQG1HNropolentagebüchern bleibt zur Identifizierung des Lieferanten nur eine Argumentation mittels Wahrscheinlichkeiten und Tendenzen, Namen und Tätigkeiten. Hinter dem seltenen Namen PA-nSnj verbirgt sich wahrscheinlich eine Person, die mehrfach Fisch lieferte und aus einer Fischerfamilie stammte, siehe Kapitel III.2.1.4.5. Der Mann half vermutlich als Holzlieferant aus. 340 ௐ2Brüssel E 3211, O. Qurna 625/2 sowie O. Ash. Mus. 206?, O. DeM 32. O. Brüssel E 3211 enthält die zwei Fischlieferanten Jmn-m-Hb (X) sA PA-twnA (I) und Jmn-m-Hb (XI) sA %Tj (III). Ein Jmn-m-Hb ist mit der Holzlieferung in der nächsten Kolumne eingetragen. Um welchen Jmn-m-Hb es sich hier handelt (einen der zwei Fischersöhne oder HLQHGULWWH3HUVRQ +RO]VFKQHLGHURKQH7LWHO LVWIUDJOLFK'LHIHKOHQGH7LWHOZLHGHUKROXQJVSULFKWJHPlGHQ7HQdenzen der Titelverwendung unter Schreibern in Abrechnungen für den zuletzt genannten Namensvetter: Jmn-m-Hb sA %Tj. Eine Wiederholung der Filiation war nach Ansicht des Schreibers vielleicht nicht nötig, weil zwischen den Nennungen nur zwei Zeilen lagen. 341 ௐO. BTdK 906, P. UC 34336, O. Brüssel E 3211 (unter Holzlieferanten), O. Kairo CG 25804, O. DeM 606. 342 ௐ2%HUOLQ32.DLUR&*25638+, 25641+; immer mit Titel wHa.
90
KAPITEL III.1
Träger des Titels Sad-xt und wHa namens Pn-Rnnwt.t gleichzusetzen.343 Ein Abgleich der Daten zu den beiden Titelträgern ergibt keine Überschneidungen; folglich besteht die Möglichkeit, dass die zwei Männer am selben Tag unter Führung verschiedener Titel Lieferungen durchführen. Der Holzschneider ist in Jahr 5 Siptahs im 4. Ax.t und in Jahr 5, 1. Smw aktiv, der Fischer am 3. Ax.t, 3. pr.t und in Jahr 6 am 2. Ax.t. Das Beispiel Pn-Rnnwt.t ist Cillis einziger Beleg für die Gleichsetzung eines Fischers mit einem Holzschneider. Obigen Ausführungen (Tendenzen in der Titelverwendung und Seitenzuweisung unter Siptah) zufolge halte ich es für unwahrscheinlich, dass ein Fischer und ein Holzschneider identisch sind. Dazu hätte der Mann monatlich Aktivität, Titel und Seitenzuteilung wechseln müssen. Gerade die Fischer blieben häufig einer bestimmten Seite zugewiesen oder lieferten unter Beibehaltung eines Titels verschiedene Objekte bzw. Produkte für beide Seiten. In O. BTdK 906 liegt meines Erachtens deswegen eher ein weiterer Fall eines Holzschneiders vor, der Fisch lieferte und vielleicht die Fischerkollegen der rechten Seite unterstützte.344 Zu weiteren Beispielen einer gegenseitigen Unterstützung von Fischern und Holzschneidern siehe Unterpunkt 1.4.345 Die Mehrheit der Holzlieferungen durch „unerwartete“ Titelträger wurde von Wasserträgern, Gipsherstellern und Torwächtern ausgeführt. Diese halfen, wie der Wasserträger §A-aA (II) oder der Torwächter Pn-&A-wr.t, Quoten der smd.t-Kollegen in Zeiten von Rückständen zu erfüllen, während der Streiktage unter Ramses III. und vermutlich auch bei vermehrtem Holzbedarf nach der Aufstockung der Arbeiterschaft auf 120 Mann unter Ramses IV. und V. Schon Bogoslovskij schloss aus der Häufigkeit der Holzlieferungen dieser Titelträger, dass „ihnen diese Arbeit nicht weniger vertraut war als den Holzfällern selbst.“346 Über 20 Holzlieferanten respektive Träger des Titels Sad-xt tragen dieselben Namen wie Wasserträger. Eine chronologische Anordnung ihrer Belege offenbart, dass diese Männer zwischen den Tätigkeiten eines Holzschneiders und denen eines Wasserträgers wechselten. Mindestens acht weitere Holzlieferanten sind gleichnamig und vermutlich identisch mit Gipsherstellern und womöglich mindestens vier weitere mit Torwächtern.347 Wie eingangs des Kapitels für die Berufe der Gruppe III.1 betont, waren für jene Tätigkeitsfelder kaum Voraussetzungen notwendig, sodass ein Austausch unter diesen problemlos funktionieren konnte. Allerdings erschweren die fehlenden Titel der Holzlieferanten eine genaue Eingrenzung der genauen Funktion eines Mannes zu einem bestimmen Zeitpunkt, insbesondere bei relativen Datierungen wie etwa „Mitte 20. Dyn.“ Die chronologische Anordnung kann in einigen Fällen zur Entscheidungsfindung beitragen. Die möglichen „Prinzipien“ dieses „Promotion-Patterns“ sind Teil der Auswertung IV.1.2.2. Die Wasserträger und Gipshersteller werden ebenfalls zunächst gesondert behandelt, um alle Berufe einheitlich zu diskutieren.
343
ௐ'&LOOLOstraca di tarda XIX dinastia dall’area prospiciente la tomba di Siptah (KV47) in Valle dei Re, unveröffentlichte Dissertation (Basel, 2009), 168–169. 344 ௐ'DVVGHU6FKUHLEHUGHQ7LWHO)LVFKHUXQG+RO]VFKQHLGHUYHUZHFKVHOWHLVWDXIJUXQGGHU$QJDEHGHVsmd.t-Schreibers der rechten Seite nicht plausibel. Allerdings könnte der Schreiber das Material vertauscht haben und statt „Holz“ „Fisch“ notiert haben. Die Fischlieferung durch einen Holzschneider ist generell möglich. 345 ௐ%RJRVORYVNLMMeister, 144, verweist ebenfalls auf den Einsatz von Fischern bei Holzlieferungen und von Holzfällern bei Fischlieferungen. 346 ௐIbid., 144. 347 ௐ*DEOHULQ+DULQJHWDO+JJ Decoding Signs*DEOHULQ'RUQ 3ROLV+JJ Box.
HOLZBRINGER/-TRÄGER BZW. -SCHNEIDER
91
1.2.1.3 Gelieferte Materialien und Produkte: Holz und Brennmaterialien Das Material, das die jnj.w- und Sad.w-xt sowie sonstige Holzlieferanten gemäß fast 80 % der Belege transportierten, wird als xt – „Holz“ angegeben. Eine nähere Bestimmung wie xt n Smw („Brennholz“) oder xt DnDr („Reisigbündel“) ist v. a. in den Texten der 19. Dyn. belegt. ,QVEHVRQGHUHGLH2VWUDNDJUXSSHDXV-DKU6HWKRVތ,XQWHUVFKHLGHW]ZLVFKHQGUHL%UHQQPDWHrialtypen: xt n Smw, xt DnDr und Hrj.t („Dung“). Diese Unterscheidung findet sich in Texten der 20. Dyn. selten (siehe Tabelle 9 c)348 und bestätigt ein Dokumentationsprinzip, das genauso für Fisch- und Gefäßlieferungen gilt: Die detaillierten Holz-, Fisch- und Gefäßlieferungsnotizen der 19. Dyn. mit ihren genauen Angaben von gelieferten Inhalten wurden unter Siptah und ELVLQGLH=HLW5DPVHVތ,,,]XJXQVWHQHLQHVDOOJHPHLQHUHQ'RNXPHQWLHUHQVYRQ/LHIHUXQJHQ als xt, rmw oder pA qd mH aufgegeben.349 Durch diesen Wechsel rückte der einzelne Lieferant in den Fokus: Spielte die Angabe eines Transporteurs und dessen Quotenerfüllung in der 19. Dyn. eine untergeordnete Rolle, so treten die einzelnen Überbringer in der 20. Dyn. namentlich und inkl. ihrer individuell zu erfüllenden Leistungen auf. Der veränderte Schwerpunkt in der Dokumentation brachte, wie bereits erwähnt, eine Beschränkung der Materialangaben auf Oberbegriffe, wie „xt“ mit sich. Ob Reisig oder Dung unter dem Sammelbegriff xt inbegriffen war, scheint nicht mehr relevant gewesen zu sein.350 Erst mit der späten 20. Dyn. treten diese spezifischen Bezeichnungen wieder auf, ihre Dokumentation scheint erneut von Bedeutung gewesen zu sein. Dung gilt als gutes Brennmaterial und Holzersatz. Der Begriff begegnet einige Male in der 20. Dyn., wenn auch nicht so häufig wie „Reisigbündel“.351 Ein Sack Dung entsprach rechnerisch zwischen 40 und 55 Einheiten Holz, in den meisten Fällen 40 bis 45 Einheiten.352 Weitere Beispiele verschiedener Holzbalken oder -pfosten, die vornehmlich in den Abrechnungen der 19. Dyn. (O. DeM 1–28) auftreten, stellt Janssen zusammen.353 Sie waren keinesfalls Bestandteil regulärer Lieferungen. Das gelieferte Material xt diente den Arbeitern und ihren Familien als Brennholz, zum Kochen und Backen, an Feuerstellen und im Grabbau zum Erhitzen des Gesteins sowie zur Herstellung von Holzkohle als Zeichenmaterial.354 348
ௐ6LHKH]%IUxt DnDr in der 20. Dyn. O. Glasgow D. 1925.76 (Ramses III.), O. DeM 42, 43, 45+, 46, (Ramses IV.), 658, 10017 (Ramses IV.), P. Turin Cat. 1898+ (Ramses X.), P. Milan E 0.9.40126+ (Ramses IX.), E 0.9.40127+ (Ramses IX.). O. DeM 46 unterscheidet in gute und schlechte Reisigbündel (xt DnDr nfr / Sn). Für xt n Smw: P. Turin Cat. 1900+ (Ramses IX.), Cat. 1898+ (Ramses X.). 349 ௐ%HLVSLHOVZHLVHXQWHU6LSWDK2.DLUR&*25603 (mit verschiedenen Holzarten), 25804, O. BTdK 950, O. DeM 269. 350 ௐ-DQVVHQWoodcutters, 15–18. 351 ௐ8D2DeM 42, 46, 94, 96, 615, 628, 892, vgl. ibid., 15. 352 ௐIbid., 15–16. Ausnahme sind die schwankenden Angaben auf O. DeM 713+. 353 ௐIbid., 17–18. Holzobjekte, wie sAj, mAwD, mqA.t, gwS, js oder stA.t konnten ebenfalls in Holzeinheiten umgerechnet werden. 354 ௐ%RJRVORYVNLM Meister, 133, denkt, dass die Arbeiter das Gestein im Tal der Könige zunächst erhitzten, um es besser und leichter ausschachten zu können. Für diesen Vorgang sei das Feuerholz bestimmt gewesen. Die Holzarbeiter seien zusätzlich für diese groben Arbeiten am Fels eingesetzt worden. Feuerspuren aus dem NR bestätigen den Einsatz dieser Technik, freundliche Auskunft von A. Gnirs. Die Liefermengen müssten demnach während der Ausschachtung eines Grabes höher gelegen haben als zu Zeiten reiner Dekoration. Die erhaltenen Quellen lassen eine Überprüfung dieser These nicht zu. Bogoslovskij verweist auf Taf. XXX, XXXIV bei N. de Garis Davies, Two
92
KAPITEL III.1
Exkurs: Holz – Ursprungs- und Zielorte Die Anlieferung der in den Nekropolentagebüchern eingetragenen Holzmengen erfolgte vermutlich in der Umgebung Deir el-Medines, wo die Mehrheit der Ostraka gefunden wurde. Die Umgebung des textlich häufig belegten xtm n pA xr käme als Anlieferungsort und Lagerplatz solcher Mengen in Frage.355 Wie das Holz im Anschluss gelagert und verteilt wurde, obliegt GHU6SHNXODWLRQ-DQVVHQEHPHUNWíZLHLP)DOOGHU:DVVHUOLHIHUXQJHQ±GDVVHLQHhEHUJDEH im Ort selbst aus logischen und logistischen Gründen sinnvoll wäre, textlich aber nicht beweisbar sei.356 Ein diese Option stützendes Argument stellen die wahrscheinlich als Arbeiter bzw. Arbeitersöhne zu identifizierenden Holzlieferanten und Titelträger dar. Stammen diese aus dem Dorf bzw. lebten sie dort weiterhin mit ihren Familien, wäre eine direkte Anlieferung des Holzes plausibel. Die ms.w-xr kannten die Häuser und Abläufe und hatten wahrscheinlich Zugang zur Mehrheit der Einrichtungen der Arbeitersiedlung. Für die frühe Ramessidenzeit verweist die Ostrakagruppe um O. DeM 1–28 ohnehin auf den Übergabeort Deir el-Medine; unter Ramses II. sind fast ausschließlich Personen des Dorfes als Holzlieferanten im Einsatz, und unter Ramses III. waren möglicherweise einzelne jüngere Arbeiterkinder (zunächst) im Versorgungspersonal beschäftigt.357 Die Verwendung eines Titels jnj-xt und die aus Arbeiterfamilien stammenden Holzlieferanten der 19. Dyn. sprechen für ein lokales Sammeln von Holz in Theben(-West) bis zur Zeit Siptahs. Dung wurde wahrscheinlich lokal aus Ställen usw. eingesammelt.358 Des Weiteren kämen größere Stallungen eines Tempels als Bezugsquelle in Betracht. In welchem Radius die Holzbringer auf der West- oder Ostseite, evtl. auch per Boot, unterwegs waren, um Holz zu beschaffen, bleibt ungewiss. Der Titelwechsel zu Sad-xt unter Siptah und die Texte O. Berlin P 10632, P. Mallet (Holz schneiden und an einem der mrj.tPlätze lagern), P. Turin Cat. 1888+ sowie P. Leiden I, 370 (siehe Unterpunkt 1.1) legen nahe, GDVVPDQ)LVFKHU %RRWHQXW]WHXP+RO]íYHUPXWOLFKEHUUHJLRQDOíDQV:HVWXIHU]XWUDQVportieren. Die Nutzung der Fischerboote könnte auch gleichzeitige Holzlieferungen von Fischern erklären. Den Holzschneidern wäre demnach die Aufgabe zugekommen, das antransportierte Holz zu zerkleinern. Der mrj.t-Platz (siehe Exkurs im Kapitel III.2.4.2.1.1, Wäscher) käme als Lager- und Schneideort in Frage. O. Berlin P 10632 schildert, dass der Holzschneider PA-tnr 100 Holzeinheiten aus einem Snw.t-Speicher/Lagerhaus entnahm. Untersuchungen des Theban Harbours and Waterscapes Projects unter A. Graham belegen, dass sich zur Zeit RamVHV ތ,, HLQ QDWUOLFKHU .DQDO HQWODQJ GHU 2VWVHLWH GHV 5DPHVVHXPV LQ 2VW:HVW5LFKWXQJ
Ramesside Tombs at Thebes (New York, 1927), wo in TT 217 einige Männer mit Kleinvieh abgebildet sind. Entweder hüten sie die Tiere, oder sie sammeln zeitgleich Blätter oder Zweige von Büschen ein, an welchen die Tiere fressen. Bogoslovskij denkt, dass hier Holzsammler zu sehen sind und die „kleinen gehörnten Tiere“ das Holz für sie tragen. Keines der Tiere trägt allerdings Holz. Taf. XXXVI zeigt einen Mann, wie er mit einer Axt Äste eines Busches abtrennt. Die Szene ist Teil einer größeren Bildeinheit, die die Herstellung eines Bootes, zweier Särge und weiterer funerärer Objekte sowie Möbel illustriert. Das abgeschnittene Holz dürfte wohl für einen dieser Zwecke bestimmt gewesen sein. 355 ௐ2'H0PLW/HEHQVPLWWHOEHUJDEHQDPDQHLQHPxtm. Zu den Aktivitäten anhand Texten, die an der Stätte VWDWWIDQGHQ%XUNDUGLQ'RUQ +RIPDQQ+JJ Living and Writing±&(\UHµ$JDLQWKHxtm of the Tomb: Public Space and Social Access’, in D. Kessler, R. Schulz, M. Ullmann, A. Verbovsek und S. Wimmer (Hgg.), Texte – Theben – Tonfragmente: Festschrift für Günter Burkardb$7:LHVEDGHQ ±$-.RKµ/RFDting the xtm n pA xr of the Workmen’s Village at Deir el-Medina’, JARCE 42 (2005–2006), 95–101, sowie der Exkurs xtm in Kapitel III.1.2.2.1.3. 356 ௐ-DQVVHQWoodcutters, 25–26. 357 ௐ*DEOHULQ'RUQ 3ROLV+JJ Box, vgl. die Fälle Wsr-MAa.t-Ra-nxt und Pn-njw.t. 358 ௐ-DQVVHQWoodcutters, 25.
HOLZBRINGER/-TRÄGER BZW. -SCHNEIDER
93
zog.359 Dies stellt bislang die nächst gelegene, mögliche Anlegestelle für Boote zur Arbeitersiedlung dar. Von dort aus könnte geschnittenes Holz über eine relativ kurze Distanz per Körperkraft oder unter Einsatz von Lasttieren zwischen den Regierungszeiten Siptahs und Ramses XI. bis an das/ein xtm oder in die Siedlung bzw. weiter ins Tal der Könige transportiert, respektive in Speichern eingelagert worden sein.360 Die als Brennmaterial verwendeten Holzarten können nicht weiter eingegrenzt werden. In Ägypten wäre Reisig von Büschen und Palmholz naheliegend, doch gibt es dafür keine Nachweise.361
1.2.2 Private Tätigkeiten Aufzeichnungen über private Geschäfte zwischen den Trägern des Titels jnj- oder Sad-xt und Mannschaftsmitgliedern sind nur einige Male belegt. Dies mag verschiedene Gründe haben: Das Textgut könnte schlicht nicht mehr erhalten sein oder aber die Transaktionen konnten PQGOLFKDEJHVFKORVVHQZRUGHQVHLQ'DGLHPHLVWHQSULYDWHQ1RWL]HQDXVGHU=HLW5DPVHVތ III. und IV. stammen, könnten oral vereinbarte Geschäfte den Schwerpunkt in früheren oder späteren Zeiten ausgemacht haben. Oder aber es gab tatsächlich wenig privaten Austausch zwischen den Siedlungsbewohnern und Holzschneidern. In Anbetracht der vielen Holzlieferungen und häufigen Kontaktmöglichkeiten bedürfen die fehlenden privaten Transaktionen der Sad.w-xt HLQHU DQGHUHQ (UNOlUXQJ ]XPDO HLQLJH +RO]OLHIHUDQWHQ LQ GHU =HLW 5DPVHV ތ,, PLW jungen Arbeitern identisch sind und manche Träger des Titels aus Arbeiterfamilien kommen. Fast alle erhaltenen privaten Transaktionen sind Eselsmieten. Sie sind deswegen im folgenden Unterpunkt gesondert aufgeführt. Andere Belege sind in Unterpunkt 1.2.2.2 zusammengefasst. Dabei ist zu bedenken, dass manche Personen in privaten Geschäften grundsätzlich keine Titel tragen und dass, aufgrund des Jobwechsels von Holzschneidern zu Wasserträgern, theoretisch einzelne dieser Belege auch in das Kapitel der Wasserträger einzubeziehen wären. Sobald eine Person überwiegend als Holzlieferant attestiert ist, verbleiben die Informationen zu deren privaten Aktivitäten aber im Kapitel Holzschneider.362
359
ௐ'LH,QIRUPDWLRQHQEDVLHUHQDXIGHP9RUWUDJYRQ$*UDKDPÄ&KDQQHOV&DQDOVDQG&RORVVLLQWKH7KHEDQ)ORRG plain: the Interconnected Landscape of Amun-Re“, ICE XI Florenz, August 2015. http://eestheban.tumblr.com/. 360 ௐPA-nb fordert in O. Turin N. 57081 brieflich eine Eselsladung Holz an. Zumindest dieses Holz sollte also mittels eines Esels transportiert worden sein. Eselsladungen mit Brennholz sind u. a. in O. DeM 69 thematisiert, wo der Holzschneider PA-wxd mit einer solchen Ladung seine Mietschulden bezahlt; auf O. DeM 624 begleicht der Wasserträger RajA (V) mit einer Ladung Dung bzw. Holz die Miete; O. DeM 10141 bezeugt, dass entweder drei Holzschneider oder drei Ladungen Holz zu einem Wachhabenden kamen; O. Turin N. 57457 dokumentiert eine Eselsmiete durch PA-nSnj, der mit einer Eselsladung Brennholz und Dung bezahlte. Bei der Mehrheit der Eselsladungen handelt es sich um Stroh oder Heu, z. B. O. Ash. Mus. 168, O. Toronto ROM 906.20.6 oder O. Turin N. 57381 oder um Getreide, wie in P. BM EA 9997. Als Ausgabestelle der Holzlieferungen ins Tal der Könige käme alternativ der Sethostempel in Frage, der nachweislich ebenfalls eine Wasseranbindung zum Nil besaß und näher am Zugangswadi des Tals lag. 361 ௐ%RJRVORYVNLMMeister, 147. 362 ௐ(LQVFKZLHULJHLQ]XRUGQHQGHU)DOOLVWO. Ash. Mus. 56, bei dem ein Wn-nfr in ein Geschäft zwischen zwei Medja involviert ist. Die weiteren Personen sind überwiegend Wasserträger ohne Titel, doch ist auch mindestens ein Schmied dabei. Ob Wn-nfr als Holzschneider oder Wasserträger zu identifizieren ist, bleibt bei gleich geringer Textanzahl für den Mann schwierig zu entscheiden. Tendenziell würde ich aufgrund der weiteren Wasserträger und GHV'DWXPV-DKU5DPVHVތ,9 Wn-nfr als Wasserträger ansehen, der zuvor Holzschneider war.
94
KAPITEL III.1
1.2.2.1 Eselstransaktionen von Holzschneidern Unter den privaten Dokumenten für Holzschneider sind 15 Texte über Eselsmieten. Zehn Titelträger oder Holzlieferanten mieteten Tiere der Mannschaftsmitglieder für unterschiedliche Zeiträume. Die Miettexte datieren alle unter Ramses III., IV. oder V. Gewöhnlich tragen die Mieter in diesen Notizen immer einen Titel. Bei PA-jw (I), PA-tnr (I) und MnTw-m-wjA (I) ist darauf verzichtet. Dies könnte an deren singulären Namen liegen.363 Nur drei Belege geben einen Mietzeitraum an, der zwischen vier Tagen und vielleicht vier Monaten variiert. Meist ist lediglich die Übergabe eines Esels an den Träger des Titels erfasst.364 Im Vergleich zu den Wasserträgern ist dies ungewöhnlich, weil diese Übergaben oft ausführlicher notiert wurden und häufig zu Rechtsstreiten führten.365 Keiner der Holzträger scheint in einen Streitfall bezüglich eines Esels verwickelt gewesen zu sein. PA-jb (I), BAk-n-#nsw (II) und MnTw-m-wjA (I) mieteten sich je zweimal ein Tier,366 von allen anderen kennt man jeweils einen Mietbeleg. Der Streikpapyrus weist PA-jb (I) den Holzschneidern der linken Seite zu. Vielleicht mietete er deswegen einen Esel des Arbeiter $nmw-ms (i), der unter Ramses III. für die linke Seite im Einsatz war.367 Auffällig ist, dass PA-jb beide Male ein Tier von $nmw-ms borgte. O. Kairo CG 25557 stammt aus dem Tal der Könige, wo der Arbeiter die Notiz veranlasst haben könnte oder vielleicht dem Holzschneider das Tier übergab. Brennholzlieferungen hatten das Tal gemäß den Abrechnungsfunden unter Siptah wahrscheinlich auch in späteren Zeiten erreicht. Die Mieten wurden häufig mit Getreide beglichen. PA-Abw-nxt (I) und PA-wxd (II) bezahlten passenderweise u. a. mit Feuerholz (O. DeM 69, DeM 959). PtH-ms (II) hütete nach Auskunft von O. DeM 66 einen Esel. Der anonyme Besitzer des Tieres gab dem Holzschneider für seinen Dienst Getreide, Öl und eine Ziege. Vielleicht wurde BAk-n-#nsw (II) laut O. DeM 10091 363
ௐ*DEOHULQ+DULQJHWDO+JJ Decoding Signs. ௐ. YDQ GHU 0RH]HO µ'RQNH\7UDQVDFWLRQV 6RPH 1RWHV RQ 'HFRQWH[WXDOLVDWLRQ DQG$FFRXQWDELOLW\¶ LQ %-- Haring, O. E. Kaper und R. van Walsem (Hgg.), The Workman’s Progress: Studies in the Village of Deir el-Medina and Other Documents from Western Thebes in Honour of Rob Demarée (EU 28; Leiden, 2014), 160–161, mit dem überzeugenden Vorschlag, dass diese kurzen Texte als „aides-mémoires“ für die Vermieter gedient haben könnten. Die Mehrheit dieser kurzen Donkeytexte stammt aus dem Grand Puits und darum herum. Sie könnten dem Vermieter zunächst als Erinnerung an den entliehenen Esel gedient haben und bei Rückgabe des Tieres am Übergabeort einfach entsorgt worden sein. Sollte es zu Verspätungen und weiteren Notizen gekommen sein, wäre dort bzw. am wohl nahe gelegenen xtm ein Schreiber ansässig gewesen, um den Sachverhalt erneut zu dokumentieren. Moezel folgt Eyres Auffassung, dass der Übergabeort und das xtm n pA xr am Nordausgang der Siedlung gelegen haben sollten. 365 ௐ6LHKH.DSLWHO,,, 366 ௐPA-jb (I): O. Ash. Mus. 261, O. Kairo CG 25557; Wn-nfr: O. DeM 68; PA-wxd (II): O. Ash. Mus. 69 für 15 Tage; MnTw-m-wjA (I): O. DeM 71 mit Titel, O. Ash. 121 ohne Titel; BAk-n-#nsw (II): O. DeM 702 vom Arbeiter Ms, 10091 für vier Monate?; PA-Abw-nxt (I): O. DeM 959 von Ms; PA-ds (I): O. OIM 19123 von Pn-njw.t für vier Tage; PA-jw (I) O. DeM 407, Titel; PA-tnr (I). O. OIM 19154, ohne Titel; PtH-ms (II): O. DeM 66; Pn-&A-wr.t: O. UC 39664. Ob Wsr-MAa.t-Ra-nxt (I) in O. Turin N. 57236 einen Esel mietet, ist unklar; das Tier sollte in diesem Fall vielleicht Holz tragen. Bei O. DeM 67 mietete der Mann ein Tier, allerdings erneut ohne Titel. Da Wsr-MAa.t-Ra-nxt (I) verschiedene Funktionen erfüllte, käme er in Jahr 29, 4. pr.t als Gipshersteller in Frage, vgl. Kapitel IV.1.2.3. 367 ௐ8P HYWO EHYRU]XJWH *HVFKlIWH ]ZLVFKHQ GHQ$QJHK|ULJHQ JOHLFKHU 6HLWHQ ]X HUPLWWHOQ PVVWH GLHV IU DOOH privaten Transaktionen untersucht werden. Dann wäre eine Aussage darüber möglich, ob Zufall oder Absicht Geschäfte unter gleichen Seitenzugehörigen bedingten, z. B. Pb-jb (I) und $nmw-ms (i) für die linke Seite. Dieser Ansatz wird zu einem späteren Zeitpunkt weiter ausgeführt. 364
HOLZBRINGER/-TRÄGER BZW. -SCHNEIDER
95
für das Scheren (eines Esels?) bezahlt. Der Arbeiter @Aj gab dem Holzschneider dafür Kleidungsstücke, Öl, Holz und Matten; evtl. liegt gleichzeitig eine viermonatige Eselsmiete vor.368 Pn-&A-wr.t mietete gemäß O. UC 39664 gleich dreimal einen Esel. In den Mieteinträgen der Vorderseite des Ostrakons wird er als Holzschneider ausgewiesen, auf der Rückseite als Wasserträger. Allam und Janssen diskutieren die Zeilen, insbesondere die Datumsangaben, welche der antike Verfasser teilweise korrigierte.369 Für Janssen stellt der Text einen Beleg dar, dass der Holzschneider und der Wasserträger Pn-&A-wr.t zwei verschiedene Personen seien. Ich stimme zu, dass es zeitgleich zwei Personen desselben Namens mit zwei unterschiedlichen Titeln gab.370 Im Fall O. UC 39664 ist es jedoch möglich, dass einer der Holzschneider namens Pn-&A-wr.t zum fraglichen Zeitpunkt als Wasserträger rekrutiert wurde, zumal womöglich mehr als die Hälfte der belegten Holzschneider zu Wasserträgern umfunktioniert wurden. Neben den Datumsmissverständissen hätte der Schreiber den neuen Titel bzw. das neue Tätigkeitsgebiet verwendet.371 Janssen stellt fest, dass 13 dokumentierte Mieten – und diese ausschließlich vom Übergang YRQ GHU 5HJLHUXQJV]HLW 5DPVHV ތ,,, ]XU +HUUVFKDIW 5DPVHV ތ,9 í NDXP GHU 5HDOLWlW HLQHV Holzschneideralltags entsprechen könnten. Für den Transport der Brennmaterialien könnte es entweder andere Eselsbestände, wie etwa die „Esel des Grabes“ auf P. Turin Cat. 2084+, gegeben haben, oder die Holzschneider erhielten (andere) Tiere (andernorts), ohne dass davon Aufzeichnungen überliefert bzw. überhaupt angefertigt wurden.372 Zudem besteht die Option, dass die Holzschneider das zerkleinerte Material mithilfe der Fischerboote möglichst nah an ihren Bestimmungsplatz brachten und anschließend in Körben/Transportboxen, gebündelt auf dem Rücken o. ä., zum Einsatzort trugen. Von den Eselsmieten der Holzschneider fanden zwei am Wochenende statt: O. DeM 66 und 71. Die bislang belegten Tagesangaben ergeben kein Muster, Mieten waren also anscheinend zu jeder Zeit möglich.373 Nach den Wasserträgern sind die Holzschneider diejenige Berufsgruppe, die am häufigsten Esel aus der Arbeiterschaft in Anspruch nahm.374 Die Eselsmieten sind die einzigen schriftlich fixierten privaten Geschäfte, die sich zwischen Mannschaftsmitgliedern und Holzlieferanten abspielten.375
368
ௐ-DQVVHQDonkeys, 52. ௐIbid., 58; S. Allam, Hieratische Ostraka und Papyri aus der Ramessidenzeit, 2 Bände (Tübingen, 1973), 244. 370 ௐ9JO$XVZHUWXQJ.DSLWHO,9 371 ௐ:lUHDXIGHP9HUVREHLVSLHOVZHLVH7DJVWDWWHLQJHWUDJHQKlWWHPDQYLHOOHLFKWHLQHQ$QKDOWVSXQNWZDQQ Pn-&A-wr.t den Titel gewechselt hat, falls tatsächlich ein- und dieselbe Person gemeint ist. 372 ௐ-DQVVHQWoodcutters, 26–28. 373 ௐ-DQVVHQDonkeys, 110, spielt mit dem Gedanken, ob die Holzschneider sich Esel kurzzeitig für die Auslieferung von Holz geborgt haben könnten, wenn die Wasserträger ihre Quoten erfüllt hätten. O. DeM 407 und O. Ash. Mus. 261 halten fest, dass vor oder nach der Vermietung an einen Holzschneider ein Wasserträger das Tier beansprucht hatte bzw. beanspruchte. O. UC 39664 könnte die gleiche Person meinen, die als Holzschneider und Wasserträger ein Tier desselben Besitzers mietete. 374 ௐIbid., 101. 375 ௐ%RJRVORYVNLMMeister, 134–143, interpretiert alle Eselsmieten der Holzlieferanten oder Titelträger dahingehend, dass die Tiere für den Holztransport eingesetzt wurden. 369
96
KAPITEL III.1
1.2.2.2 Privater Handel Holzobjekte bilden auch den Gegenstand vieler privater Geschäfte, ohne Beteiligung von Holzschneiden. Ob das Ausgangsmaterial aus ihren Lieferungen stammt, bleibt spekulativ.376 Da es sich bei den offiziellen Lieferungen der Holzschneider meist um Brennmaterial handelte, könnte es andere/weitere Bezugs-/Handelsquellen für das Rohmaterial zum Bau von Möbeln oder funerären Utensilien gegeben haben.377 Auszuschließen ist ein Transport dieser Bretter und Balken durch Holzschneider oder anderes Versorgungspersonal jedoch nicht. Die Texte geben dazu keinerlei Auskünfte. Einige smd.t-Mitglieder sind als (Ver-)Käufer oder Vermittler in Transaktionen bezüglich Holzerzeugnisse der Arbeiter involviert.378 Des Weiteren wurde der Begriff xt gebraucht, um ein Strafvollzugsobjekt zu bezeichnen.379 Das Brennmaterial eignete sich als Zahlungs- und Tauschmittel.380 Geschäfte, in welchen explizit mit Brennholz bezahlt wurde, werden mit den zwei Ostraka O. DeM 69 und 959 im Unterpunkt 1.2.2.1 über die Eselsmieten durch Holzschneider behandelt. Außerdem beglichen einige Wasserträger, ein Töpfer, ein Kupferarbeiter und vielleicht ein Fischer ihre Mietschulden mit der Übergabe von Brennmaterial.381 Der Hrj mDAj.w MnTw-ms wird (?) laut O. Kairo CG 25588 mit 300 Einheiten Brennholz bezahlt. Unter den Trägern des Titels Sad-xt ist anscheinend lediglich BAk-n-#nsw (II) noch in andere Geschäfte als Eselsmieten verwickelt. Der Name bezeichnet ausschließlich diesen Holzlieferanten und vermutlich gleichzeitigen Gipshersteller. In der Abrechnung einer Werkstatt für funeräre Objekte O. IFAO 764 erhielt BAk-n-#nsw einen kleinen w.t-Sarg für fünf Deben inkl. Dekoration; mit Beschriftung könnte der Sarg 20 Deben ausmachen. Gewöhnlich wird in solchen Fällen postuliert, dass ein Holzschneider oder Wasserträger die in Deir el-Medine
376
ௐ%HLVSLHOVZHLVH2$VK0XV%UHQQKRO] 2Berlin P 12343, O. Brüssel E 303, O. Kairo CG 25800, O. DeM 50, O. UC 39649. 377 ௐ-DQVVHQWoodcutters, 2. Medja und Wasserträger sind als Überbringer von Holzbalken bezeugt; zu Beispielen siehe unten. 378 ௐ=%2$VK0XV§A-aA), O. Kairo CG 25588 (verschiedene smd.t-Mitglieder, Torwächter und Medja sind involviert), O. ýHUQê7RUZlFKWHUXQG:DVVHUWUlJHU 2DeM 955 (Wasserträger bringt Holzobjekte), O. DeM 10094 (der Medja ^d-sw-#nsw zahlt mit Holzobjekten für ein Tier), O. Glasgow D. 1925.82 (vier Torwächter? im Zusammenhang mit Holzobjekten), O. Lady Franklin (Holz für einen Sarg des Torwächters #a-m-WAs.t (ii)?), O. Michaelides 13 (Holzsärge für Torwächter), O. Prag H 21 (der Torwächter #a-m-WAs.t (ii), Holzbett), O. Turin N. 57040 (Lieferung zweier nHj-Hölzer durch den Medja Pn-jw-m-jtrw für w.t-Särge), O. IFAO 802a. 379 ௐ9JOGLH9HUK|UHLQGHQ*UDEUlXEHUSDS\UL3Turin Cat. 1977 (der Medja %tx-nxt schlug mit dem xt), O. DeM 10244 (Wasserträger und Eselsmieter soll mit xt geschlagen werden bei unrechtmäßiger Rückgabe des Tieres). 380 ௐ%RJRVORYVNLM Meister EHUOHJW RE PDQ GLH 3UHLVH IU )HXHUKRO] ZlKUHQG GHU =HLW 5DPVHV ތ,,, PLW GHQ Preisen von Särgen oder aus Holz gefertigten Objekten in Einklang bringen sowie den Lohn für den Vorzeichner oder Zimmermann dadurch ermitteln könnte. 381 ௐ2Ash. Mus. 154 (der jnj-mw Wsr-HA.t-nxt (I) bezahlt Eselsmiete mit Holz), O. DeM 624 (der jnj-mw RajA (V) mietet Esel für mehrere Perioden, bezahlt mit Dung, Eselsladung Holz), O. DeM 73 (der qd !rw-nfr (I) im Disput mit Anj-nxt wegen eines schlechten Esels, wird u. a. mit Holz bezahlt), O. Michaelides 5 (der Hmtj PtH-pA-@apj (I) bezahlt Eselsmiete u. a. mit Feuerholz), O. Turin N. 57457 (der wHa? PA-nSnj (I) mietete Esel und zahlte mit Brennholz und Dung).
HOLZBRINGER/-TRÄGER BZW. -SCHNEIDER
97
hergestellten Produkte außerhalb der Siedlung verkaufen sollte und die Träger der Titel als Mittelsmänner agierten. Das ist in diesem Fall denkbar. Allerdings bezieht sich der voranstehende Eintrag möglicherweise auf die Bezahlung eines Mumienbretts durch einen Wasserträger. Theoretisch kann der Sarg auch vom Holzschneider selbst beauftragt und erworben worden sein. Selbst ohne bekannte Grabstätten oder Grabinventar ist eine Bestattung der Titelträger anzunehmen. Die Informationen zu Löhnen sind zu spärlich, als dass bestätigt werden könnte, dass das Einkommen eines Holzschneiders generell zu gering gewesen wäre, um sich Särge o. ä. leisten zu können. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, dass die Männer zusätzliche Einnahmen aus anderen Geschäften erwirtschafteten.382 Gemäß O. Michaelides 7 lieferten smd.t-Mitglieder, insbesondere Wasserträger, die aufgrund ihrer Namen als solche erkennbar sind, Körbe verschiedenen Inhalts. BAk-n-#nsw (II) brachte eine Matte, einen Korb, ein Sieb und ein xa-Objekt in das Geschäft ein. Bei drei Texten bleibt unklar, ob in ihnen offizielle oder private Holzlieferanten dokumentiert sind: O. Ash. Mus. 144, O. DeM 596, 678. Sie sind in Tabelle 9 f (DMD) erfasst.
1.3 Weitere Informationen: Entlohnung, Vorgesetzte, Kontaktpersonen, mögliche Wohnorte und Herkunft Informationen zu der Frage, wer die Holzschneider Deir el-Medines entlohnte und in welcher Form, fehlen weitgehend. Nur zwei Quellen, die ans Ende der 20. Dyn. datieren, liefern evtl. Anhaltspunkte. P. Turin Cat. 2018 erwähnt womöglich die Entlohnung eines Holzschneiders mit einem Sack bd.t. Anschließend wird der Sad-xt %Tj (IV) der rechten Seite zusammen mit fünf anderen smd.t-Männern (zwei Wäschern und je einem Töpfer, Gipshersteller und Schmied) ebenfalls mit einem Sack bezahlt. Der Schneider Qnj-Jmn (II) der linken Seite ist mit vier weiteren Männern der linken Seite in der Liste aufgeführt; eine Rationsmenge fehlt in diesem Fall. Die Einträge wiederholen mehrfach dieselben Personengruppen, immer unterteilt in rechte und linke Seite, Arbeiter gefolgt von Versorgungspersonal. Die smd.t-Schreiber der jeweiligen Hälfte, Wn-nfr (viii) und Jw=f-n-Jmn (i), führen die smd.t-Männer jeweils an. Ob alle Passagen bd.t-Auszahlungen meinen, ist ohne eine Edition und Untersuchung des Textträgers vorerst nicht zu beantworten.383 Die beiden Träger des Titels Sad(-xt) sind immer im Mittelfeld der Listen zu finden; sofern Mengen erhalten sind, liegen für alle smd.t-Angehörigen ähnliche Angaben vor. Die Aussagekraft des Papyrus hinsichtlich möglicher Standardzahlungen ist schwierig, weil keine Vergleichsdokumente zu Rate gezogen werden können. P. Turin Cat. 2084+, rt. II, berichtet von der Erstattung oder dem Ersatz für Holzschneider, doch die Passage ist fragmentarisch. Bogoslovskijs Vorschlag, dass die Mannschaft des Grabes für die Bezahlung der Holzschneider verantwortlich gewesen sei, erscheint sinnvoll. Jedoch fehlen 382
ௐ-DQVVHQPrices, 82, schlägt den Schreiber BAk-n-#nsw vor, weil ein Holzschneider nicht in der Lage gewesen VHLHLQHQ6DUJ]XNDXIHQ(LQJOHLFKQDPLJHU6FKUHLEHULVWLQ'HLUHO0HGLQH4XHOOHQIUGLH=HLW5DPVHVތ,90LWWH 20. Dyn. (aus dieser Zeit datiert der Text) aber nicht belegt. Der Schreiber ist unter Ramses XI. auf P. BM EA 9997 und P. Kairo CG 58061 genannt. Er scheidet meiner Meinung nach aus chronologischen Gründen als möglicher Auftraggeber für die Herstellung des Sarges aus. 383 ௐ'LH$QJDEHQLQ3Turin Cat. 2018 sind problematisch: Einerseits differieren die Zeiträume der Rationszahlungen (ein bis drei Monate), andererseits ist unklar, ob jt oder bd.t gemeint ist. Für eine Übersicht sei auf Goecke-Bauer, Torwächter, 86–88, verwiesen. Ihren Aussagen folgend, läge zumindest in rt. A IV eine bd.t-Zahlung vor. Ein rmT-js.t erhielt im Vergleich vier Sack bd.t pro Monat. Eine Edition des Textes ist geplant.
98
KAPITEL III.1
explizite Nachweise.384 Die Beauftragung der Männer könnte allerdings für eine Anstellung durch die Arbeiterschaft sprechen, wie dies P. Bib. Nat. 198, III, für Fischer plausibel macht.385 Laut P. Turin Cat. 1880, Liste III, rekrutierte der Torwächter #a-m-WAs.t (ii) das Versorgungspersonal, während die Schreiber des Grabes, die Vorarbeiter sowie die gesamte Mannschaft die smd.t n pA xr beauftragten. Janssen findet für die Mannschaft als Bestimmungs- und Auftragsorgan keine Erklärung.386 Die Überlegung, dass die Entscheidungen über Anzahl und Anstellung verschiedener smd.t-Männer vom Ende der 19. Dyn. bis zum Ende der 20. Dyn. intern in der Mannschaft des Grabes getroffen worden seien, ist plausibel. Wie Müller zum Streikpapyrus und den Rationsklagen überlegt, wäre das an die js.t gezahlte Getreide ausreichend gewesen, um es für weitere Transaktionen zu verwenden.387 Berücksichtigt man dazu noch die Überlegungen Häggmans zur Beauftragung der Fischer in P. Bib. Nat. 198, III, so bestimmte wahrscheinlich die Mannschaft und deren Führungsgremium, wie viele Personen sie als Versorgungspersonal beschäftigen konnten. Davon abhängig wären dann Lieferquoten, Lieferzeiträume und Entlohnung gewesen.388 Die Organisation der smd.t und die Erfüllung dieser Leistungen oblag von Ramses II. bis XI. den Schreibern, die sehr selten als smd.t-Schreiber klassifiziert wurden.389 Bogoslovskij verweist auf die zwiespältigen Angaben der Schreiber mit hohen Holz-, Gefäß- oder Fischmengen. Er und Janssen sind der Ansicht, dass lediglich die Organisation der dokumentierten Lieferung in den Verantwortungsbereich dieser Schreiber gefallen sei und sie nicht tatsächlich selbst Holz oder Fisch transportiert hätten.390 Der Brief O. Turin N. 57081 mit der Anforderung einer Eselsladung Holz ist an den smd.t-Schreiber Pn-&A-wr.t (iii) der rechten Seite gerichtet, der demnach der Ansprechpartner für die Organisation und Sendung der Bestellung war.391 Für die weiteren involvierten Schreiber sei auf Tabelle 9 b verwiesen. Die Wachhabenden der Nekropolentagebücher zeigen, dass die Holzschneider mit jedem wachhabenden Arbeiter in Kontakt traten. Arbeiter und Holzlieferanten waren demnach gut miteinander bekannt. Die Wachhabenden nahmen die Lieferung in der
384
ௐ6LHKH.DSLWHO,9 ௐ%RJRVORYVNLM Meister, 147, argumentiert ohne Quellenangaben, dass „die Bezahlung des Lohns erfolgte, wie damals üblich – in Emmer, Butter, Fellen usw. In der Position der Lohnauszahler treten in allen Fällen (…) Mitglieder der Mannschaft auf.“ Bogoslovskij vermischt anscheinend Informationen aus privaten Transaktionen und offiziellen Tätigkeiten, vgl. Fischer Kapitel III.2.1.3. 386 ௐ-DQVVHQWoodcutters, 12; Kapitel IV.1.3. 387 ௐ0 0OOHU µ'HU7XULQHU 6WUHLNSDS\UXV S7XULQ ¶ LQ % -DQRZNVL XQG *:LOKHOP +JJ Texte aus der Umwelt des Alten Testaments, Neue Folge. Texte zum Rechts- und Wirtschaftsleben (TUAT NF 1; Gütersloh, 2004), 165–184. 388 ௐ+lJJPDQDirecting, 101–106, vgl. Fischer Kapitel III.2.1. Gemäß O. 'H0DXV-DKU5DPVHVތ9ZXUGHQ Jugendliche (aDd.w) zu Holz, Gemüse, Fisch und Wasser-Aufgaben verpflichtet. Der zuständige Schreiber war @rj. Eyre, Employment, 154, verweist bezüglich der Reduzierung der Mannschaft auf 60 Mann darauf, dass die tatsächlichen Entscheidungen mannschaftsintern getroffen worden seien: „Although it is clear that the questions of recruitment, who should be employed, how many young men were taken on, or how many kept in work, were the responsibility of the vezir, the actual decisions about exactly who would and who should not be taken on will in practice have devolved entirely on the officials of the crew.“ Ähnlich könnte sich die Rekrutierung abgespielt haben. 389 ௐ6LHKH.DSLWHO,,, 390 ௐ%RJRVORYVNLMMeister, 134–135, stellt sich alternativ die Frage, ob diese Schreiber möglicherweise zu smd.t-Trägern degradiert wurden und nun als Holzträger arbeiten mussten. Aufgrund der Häufigkeit dieser Art von Dokumentation, insbesondere in der 19. Dyn., kann diese Option ausgeschlossen werden. 391 ௐbKQOLFKLVWYLHOOHLFKW2'H0]XZHUWHQ 385
HOLZBRINGER/-TRÄGER BZW. -SCHNEIDER
99
Umgebung des Dorfes in Empfang. Wie genau man sich diese Abläufe (vermutlich je nach Zeitstellung leicht verändert) vorzustellen hat, obliegt der Spekulation.392 Unter den Grabräubern der späten Ramessidenzeit findet sich kein Holzschneider. Gemäß P. BM EA 10054 erhalten der Sad Jt-nfr (I) sA #a-mtr einen Sack Getreide und die Städterin Jwnr, die als Dienerin bei dem Sad #nsw-ms (IV) war, 2»4 Sack zur Herstellung von aq.w-Broten. Jt-nfr (I) ist der einzige Titelträger, der als Sad n pA xr bezeichnet wird. Die Houselist P. BM EA 10068 weist zwei Sad.w-xt Häuser bei Medinet Habu zu. %rj (I) und Qnj-Jmn (II) lebten nahe beieinander und waren lediglich durch die Haushalte eines Chefgärtners und zweier Schreiber getrennt. In der weiteren Umgebung lebten Lederarbeiter sowie Wabpriester und Metallarbeiter. Qnj-Jmn (II) ist gemäß P. Turin Cat. 2018 der linken Seite zuzuordnen; er wird dort mit anderen smd.t-Angehörigen entlohnt. Er ist vermutlich der einzige Träger des Titels der linken Seite am Ende der 20. Dyn. Die wenigen Häuser für Holzschneider unter Ramses XI. stimmen mit der generell geringen Anzahl der fassbaren Sad.w-xt in der späten Ramessidenzeit überein. Die Wohnorte dieser Männer lagen in früheren Zeiten vermutlich näher an Deir el-Medine bzw. dem mrj.t-Platz als Anlegestelle für Boote oder dem xtm als Lagerort. Die Möglichkeit, dass einige Jugendliche der Siedlung zunächst aus dem Dorf zum Holz sammeln und bringen aufbrachen oder spätere Arbeiter unter Ramses II. als Dorfnachwuchs selbst Holz lieferten, gibt Anlass zu der Überlegung, ob in der frühen Ramessidenzeit die Holzschneider nicht ebenfalls in Deir el-Medine wohnten bzw. die Aufgabe mannschaftsintern übernommen wurde. Mit zunehmender Bevölkerungsdichte und der vermutlichen Installation einer externen Versorgungsmannschaft unter Ramses II. wären manche Arbeiterkinder dann Holzbringer bzw. Schneider geblieben und hätten eigene Familien in der Umgebung des Ortes gegründet. Ein ähnliches Szenario würde auch auf die frühest bezeugten Wasserträger und Fischer Deir el-Medines zutreffen. Weitere Kinder aus js.t und smd.t konnten während der gesamten Ramessidenzeit als Versorgungspersonal rekrutiert werden, wie dies bei den Wasserträgern zu belegen ist.
392 ௐ*XWJHVHOODatierung I, 1, 67–75; Janssen, Woodcutters, 25–26. O. DeM 10141 thematisiert explizit die Übergabe von zehn Holzeinheiten an einen wrS-Wachhabenden, nachdem ein Holzschneider beauftragt worden war; ähnlich vielleicht O. Ash. Mus. 225.
100
KAPITEL III.1
1.4 Fallstudien bzw. Beispiele gut belegter Titelträger und Holzlieferanten Die 170 Holzlieferanten werden zunächst übergreifend dargestellt, bevor aussagekräftige Beispiele repräsentativ herausgegriffen werden. Knapp 40 Männer von diesen 170 führen eine Form des Titels jnj- oder Sad-xt. Fast 50 Holzlieferanten erscheinen titellos, und jeder von ihnen ist mit weniger als fünf Belegen in dieser Funktion bezeugt. Rund die Hälfte dieser titellosen Lieferanten lieferte ausschließlich Holz; die andere Hälfte bilden Arbeitersöhne der =HLW5DPVHVތ,,RGHU3HUVRQHQGLHDXFKDQGHUZHLWLJWlWLJZDUHQ%HLGHQDXVVFKOLHOLFK+RO] liefernden Personen ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es sich ebenfalls um Holzschneider handelte. Männer, die über ihre seltenen Namen als Angehörige anderer Berufsgruppen identifizierbar sind, werden in diesem Abschnitt nur der Vollständigkeit halber erwähnt, da die theoretische Möglichkeit besteht, dass sie in früheren Zeiten, die nicht durch die erhaltenen Belege abgedeckt sind, mit anderen Titeln, z. B. Wasserträger, als Holzschneider tätig waren. Da auch Fischer, Wasserträger, Gipshersteller und Torwächter genauso als Holzüberbringer agieren konnten, kann es in manchen Fällen zu Überschneidungen kommen. Die nachfolgenden Aussagen basieren auf Tabelle 9 a, in der die namentlich belegten Holzlieferanten und Titelträger aufgelistet sind. In dieser Tabelle sind Quellen enthalten, die die Namen von sieben Holzlieferanten und Titelträgern in Form von Identity Marks-Abkürzungen angeben. Es handelt sich um Jmn-Htp (XI), Jmn-xa (VII), Wsr-MAa.t-Ra-nxt (I), BAk-n-#nsw (II), PA-ds (I), PtH-ms (II) und %rj, DXVGHU=HLW5DPVHVތ,,,,9)UGLHVH3HUVRQHQEHQXW]WHQGLH6FKUHLber die Abkürzungen auch anstelle der eigentlichen Personennamen.393 Dabei treten die abgekürzten Namen einer bestimmten Person im Korpus der Identity Marks-Texte genauso häufig auf wie die vollständige Angabe dieses Namensträgers in hieratischen Belegen. Die Träger des Titels jnj-xt aus der 19. Dyn. sind fast ausschließlich nur je einmal belegt; nur für &nr kennen wir evtl. zwei Bezeugungen. Auf den ersten Blick lässt dies keine sicheren prosopographischen Aussagen erwarten. Allerdings lassen sich zumindest einige mögliche Gleichsetzungen anführen: So kann für &nr die Möglichkeit in Betracht gezogen werden, dass er mit dem Arbeitersohn &nr (i) sA #a-bxn.t (i) identisch ist, der in TT 1 inschriftlich erwähnt wird.394 Weiterhin könnte die Seltenheit des Names Mrj-MAa.t als mögliches Indiz für eine weitere Identifizierung gelten: Setzt man nämlich den Holzlieferanten dieses Namens mit MrjMAa.t (i) sA Nfr-rnp.t (i) gleich, hätten wir ein weiteres Arbeiterkind, das als jnj-xt bezeichnet wird. Und auch Jmn-m-jp.t (iv)? könnte aus einer Arbeiterfamilie stammen, vgl. Abschnitte Sethos I. und Ramses II./Merenptah in Unterpunkt 1.2.1.1. Bei gut der Hälfte der als jnj-xt
393 ௐ*DEOHU LQ +DULQJ HW DO +JJ Decoding Signs. Im Gegensatz zu den Arbeiterzeichen, die Abkürzungen des jeweiligen Personennamens darstellen sowie vererbt oder weitergegeben werden können und den Inhabern bekannt waren, stellen die Kürzel für smd.t-Lieferanten reine Abkürzungen ihrer Namen dar. Diese können sich mit Kürzeln der Arbeiter überschneiden (z. B. Gardinerzeichen F 31 für PtH-ms (II) und Ms (iv) oder R 4 für Jmn-Htp (XI) und RS-ptr=f (i)), sind aber aufgrund ihrer unterschiedlichen Position in der Anordnung eines Nekropolentagebuches klar als Lieferanten kenntlich. Die Reihenfolge ist demnach ausschlaggebend, weil die Journale eine feste Abfolge von Tag, Wachhabendem, Lieferung bzw. Lieferant aufweisen. 394 ௐ.LWFKHQKRITA I, 263; Davies, WWDM, 247.
HOLZBRINGER/-TRÄGER BZW. -SCHNEIDER
101
bezeichneten Männer lägen demnach die Ursprünge in einer Arbeiterfamilie der frühen RamesVLGHQ]HLW 'LHVHV 0XVWHU VHW]W VLFK XQWHU 5DPVHV ތ,, IRUW$XV GLHVHU ODQJHQ 5HJLHUXQJV]HLW fehlen Träger des Titels, dennoch lassen sich fast zehn Holzlieferanten ermitteln, die auch als Arbeiterkinder in Frage kommen.395 Einige von ihnen (z. B. PA-Hrj-pD.t) waren zum Zeitpunkt ihrer jeweiligen Tätigkeiten in Verbindung mit Holz vermutlich noch relativ jung, da sie einige =HLWVSlWHULQ-DKU5DPVHVތ,,DOV$UEHLWHUEH]HXJWVLQG.RPELQLHUWPDQGLHVH,QIRUPDtionen mit einigen Berichten aus der 20. Dyn., in denen Pn-njw.t (i/iii) als Arbeitersohn zunächst als Wasserträger agierte, bevor er zum Arbeiter wurde,396 oder berücksichtigt man O. DeM 306, dem zufolge aDd.w mit der Beschaffung von Holz, Gemüse, Fisch und Wasser beauftragt werden, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass in der frühen Ramessidenzeit manche (späteren) smd.t-Berufe nicht ausschließlich einem externen Versorgungspersonal vorbehalten waren. Vielmehr übernahm offenbar die Dorfjugend gewisse einfache logistische Tätigkeiten, wie das Sammeln von Holz. Je nach Alter der jeweiligen Männer und Einfluss ihrer Familien schafften es einige dieser jungen Leute, später in die Mannschaft des Grabes aufgenommen zu werden, andere blieben Lieferanten für Holz oder Fisch und gründeten vielleicht eigene Familien. Da keinem dieser Arbeitersöhne der frühen Ramessidenzeit Kinder oder Enkel nachfolgender Generationen in der smd.t n pA xr zugewiesen werden können, sei auf die entsprechenden Charts bei Davies verwiesen.397 Die anschließend unter Siptah eingesetzten Sad.w-xt als expliziter Teil einer smd.t bnr sind nur in Einzelfällen mit ihrem Titel versehen. In Anbetracht von annähernd 200 Holzlieferanten mit lediglich knapp 50 Titelträgern liegt das Verhältnis von Titelangabe jnj-/Sad-xt zu rein namentlich genannten Holzlieferanten bei eins zu drei. Unter den Sad.w-xt sind vier Titelträger in einem einzigen Text bezeugt: Jpj (Ramses III., rechte Seite), Jt-nfr (I) (Ramses XI.), PA-xArw 2 (Ramses XI.), @rj sA Pn-&A-wr.t (Ramses IX., linke Seite). Bei den mehrmals als Holzlieferanten oder Titelträgern bezeugten Personen liegt allerdings nicht in jedem Beleg eine Titelangabe vor. Tabelle 9 e (DMD) listet zunächst Belege mit Titelnennung auf, gekennzeichnet mit einem kleinen, hochgestellten Pluszeichen+; es folgen die Dokumente, in welchen vermutlich identische Holzlieferanten keine Titel führen. Insgesamt wurden Titel unter Siptah häufiger aufgeführt als in der 20. Dyn., als die Holzschneider entweder in Eselstransaktionen oder in einigen Journalen sowie Abrechnungen, abhängig von der Perspektive des Schreibers, mit ihrem Titel notiert wurden.398 19 Männer sind jeweils in weniger als fünf Belegen erwähnt: Jmn-m-Hb (Ramses III., immer mit Titel, rechte Seite?), Jmn-nxt 1 (Siptah–Ramses III., linke Seite), BAk-n-Mw.t (VI) (Ramses IX., rechte Seite), PA-Abw-nxt (I) (Ramses IV.–Ramses IX., rechte Seite -> linke Seite?), PA-jw (I) (Siptah–Ramses IV., linke Seite), PA-wxd (II) (Ramses III., IV.?), PA-tnr/twtw (I) (Siptah– Ramese IV., linke Seite), Pn-Rnnwt.t (ii) (Siptah–Ramses III., rechte Seite), Pn-&A-wr.t (Ramses III.), MnnA (VII) (Ramses III./IV.), Nb-Ra (II) (Siptah, rechte Seite), #a-m-jp.t (viii) (Ram395 ௐ(YWOVLQGGLHIROJHQGH3HUVRQHQPLWGHQ+RO]OLHIHUDQWHQJOHLFK]XVHW]HQBAkj sA Jmn-m-jn.t (iv), BAk-n-wrnr (i), Bn-nxt=fL LL "PA-Ra-m-Hb (i), PA-Hrj-pD.t (ii)?, Nb-nfr (iv), +Hwtj(-Hr)-mk.t=f (i). 396 ௐ*DEOHULQ'RUQ 3ROLV+JJ Box. 397 ௐ'DYLHVWWDM. 398 ௐ*DEOHULQ+DULQJHWDO+JJ Decoding Signs.
102
KAPITEL III.1
ses III.), #a-m-tr (III) (Siptah, linke Seite), #nsw-ms (IV) (Ramses IX., X.), %dj (Ramses IX., XI.?), Qnj-Jmn (II) (Ramses XI., linke Seite), Qnj(-Hr)-xpS=f (VI) sA Pn-&A-wr.t (Ramses IX.?, linke Seite), Kjj-jrj (I) (Ramses III., linke Seite) und Kjj-sn (I) (Ramses X. und später, linke Seite). Fünf Titelträger sind zwischen fünf- und zehnmal bezeugt: Wn-nfr (IX) (Ramses III./IV.), BAk-n-Mw.tLLL 9 6LSWDK±5DPVHV,,,UHFKWH6HLWH PA-jb (I) (Ramses III./IV., linke Seite), MnTw-m-wjA (I) (Ramses III.–V., linke Seite), %Tj (Ramses III., linke Seite). Vier Mann sind bis zu 20-mal im Einsatz: Jmn-Htp (XI) (Ramses III./Ramses IV., rechte Seite, beide), Jmn-xa (VII) (Siptah–Ramses IV., linke Seite -> rechte Seite), PA-ds (I) (Ramses IV.–VI.), %rj (I) (Ramses III./IV., rechte Seite). BAk-n-#nsw (II) ist auf mindestens 55 hieratischen Belegen bezeugt; in sieben vielleicht mit einem Titel. In rund 40 Texten, die in Identity Marks geschrieben sind, findet sich darüber hinaus sein Kürzel. Während die hieratischen Texte ihn nur am Ende der Regierungszeit RamVHVތ,,,XQGXQWHU5DPVHV,9IKUHQEH]HXJHQGLH,GHQWLW\0DUNVVHLQHQ1DPHQDE-DKU 5DPVHVތ,,,VRZLHELVLQGLH5HJLHUXQJV]HLW5DPVHVތ9KLQHLQPtH-ms (II) ist in mindestens 58 hieratischen Dokumenten genannt, in sieben davon womöglich mit dem Titel Sad-/xt. Hinzu kommen rund 28 weitere Belege, die in Identity Marks verfasst sind. Einige davon geben identische Sachverhalte wieder.399 Beide Beleggruppen datieren PtH-ms ,, LQGLH=HLW5DPVHVތ III. bis V. Für die am besten bezeugten Lieferanten und Titelträger unter den Holzschneidern sowie im gesamten Versorgungspersonal existieren außer diesen Lieferdokumenten kaum weiterführende, genealogische Informationen (siehe dazu unten). 'LH7LWHOWUlJHUWUHWHQLQQHUKDOENXU]HU=HLWUlXPHZlKUHQGGHU=HLW5DPVHVތ,,,ELV9DXI also aus der Phase, aus der quantitativ die meisten Quellen überliefert sind. Dafür begegnen die mehrfach genannten Männer einige Male am Übergang von der 19. zur 20. Dyn., zwischen Siptah und Ramses III., in einem längeren Zeitraum von vielleicht 30 Jahren. Rund drei Titelträger agierten nach Maßgabe ihrer Belege nur unter Siptah, mindestens fünf zwischen Siptah und Ramses III., sieben unter Ramses III. bzw. sechs unter Ramses III. bis V., drei von RamVHV,9ELV,;XQGYLHULQGHU=HLW5DPVHVތ,;VRZLHGUHLXQWHU5DPVHV;,'LH0HKUKHLWGHU Träger des Titels tritt in kurzen Zeitfenstern von weniger als zehn Jahren auf. Dies kann verschiedene Gründe haben: Entweder fehlen aufgrund ihrer singulären Nennung schlicht weitere zeitliche Anhaltspunkte, oder die Person wechselte in ein anderes Berufsfeld – dies wäre sowohl innerhalb des Versorgungspersonals bzw. der Mannschaft des Grabes als auch außerhalb möglich gewesen. Im Falle eines Wechsels zu Tätigkeiten, die nicht mit Deir el-Medine zusammenhingen, würden Informationen über den weiteren Werdegang des Betroffenen im hier untersuchten Material gänzlich fehlen. Über solche Tätigkeiten kann nur spekuliert werden, genauso wie über die Option, dass die Person schlichtweg verstarb. Mindestens zehn Männer könnten über 30 Jahre als Holzschneider fungiert haben.
399
ௐ6ROLPDQMarks and Men. Der Abgleich der Lieferinformationen in hieratischen und Identity Marks-Texten bedarf einer systematischen Untersuchung, sobald dieses Textkorpus publiziert ist.
HOLZBRINGER/-TRÄGER BZW. -SCHNEIDER
103
Von den titellosen Lieferanten treten 45 Personen mehrfach als Holzüberbringer in Erscheinung, 28 sind nur jeweils einmal dokumentiert. Für die Datierung der Letzteren steht somit QXUHLQHHLQ]LJH=HLWDQJDEH]XU9HUIJXQJ'LHVEHWULIIWPHLVWGLH5HJLHUXQJV]HLWHQ6HWKRVތ, ]ZHLGUHL 5DPVHVތ,,HOI]Z|OI 6LSWDKV]ZHL RGHU5DPVHVތ,,,,99QHXQ Jmn-m-wjA (Ramses III./IV., linke Seite), Jmn-ms (Sethos I.), Jrj-nfr (i)? (Sethos I./Ramses II.), aHAwtj-nfr (IV) (Ramses X.), Wrj (Ramses II.), BAkj (IX) sA Jmn-m-jn.t (iv) (Ramses II.), Bn-nxt=fL ii)? (Ramses II.), PA-jt (Ramses III.), PA-Ra-m-Hb (Ramses II.), PA-nHsj (I) (Ramses II.), PA-tx (Siptah, rechte Seite), PA-Tn (Sethos I.), PA-[…]-nb-nfr? (Ramses III./IV.), Nb-Jmn (Ramses II.), Nb-nfr (Ramses II.), @nr (Ramses III.), @rj (Siptah, rechte Seite), @rr (Ramses III.), #amtr (Ramses II.), #nsw (?), %bk-ms (Ramses IV.), Qnj/nA (Ramses III.), §A-aA (III) sA Nb-hAj(-nxt) (II) (Ramses IV./V.), §Aw-n-Anj (i)? (19. Dyn.), +Hwtj-m-Hb (Ramses II.)?, +Hwtj-m-Hb (Ramses III.), +Hwtj-Hr-mk.t=f (i) (Ramses II.). 17 Holzlieferanten sind mehrfach bezeugt. Auch sie sind meist einer bestimmten Zeitstellung zuzuweisen: Ramses II. (acht) oder Ramses III. (sieben): Jpwj (Ramses II.), Jmn-wAH-sw (Ramses III., rechte Seite), Jmn-m-Hb sA %Tj? (Ramses III.), Jmn-nxt 1 (Siptah, Ramses IV.?), aHA/wtj (Ramses II.), aSA-jxt (I) (Ramses III.), BAkj (IX) (Ramses II.), BAk-n-wrnr (Ramses II.), BAk-n-wrnr LY YL " (Ramses III.), PA-bAk (IV) (Ramses IX./X.), PA-Hrj-pD.t (Ramses II.), PA-Sd (XXII) sA Jmn-ms (Ramses II.), PA-Sd (XXIII) sA Jmn-ms? (Ramses III., rechte Seite), MnTw-Htp (I) (Ramses III.), Nb-hAj(-nxt) (II) (Siptah, Ramses III.?, linke Seite), @wj (Ramses II.). Nur Nb-hAj(-nxt) (II) und Jmn-nxt 1 fungierten vielleicht über einen längeren Zeitraum als Holzlieferant. Unter den titellosen Holzlieferanten sind mindestens zehn als Arbeitersöhne bzw. spätere Arbeiter unter Ramses II. anzusehen. Ihre Zuweisung ermöglicht jeweils lediglich die Zeitstellung in Verbindung mit ihren ungewöhnlichen Namen sowie deren seltene Zeugnisse als Arbeiter. Doch handelt es sich bei diesen Personen wahrscheinlich jeweils um Kinder aus Arbeiterfamilien. Unter allen Holzlieferanten bzw. Titelträgern besitzen nur zehn eine Filiationsangabe; vier davon tragen keine Titel: BAkj (IX) sA Jmn-m-jn.t (iv)? (Ramses II., ohne Titel), PA-Ab-nxt (I) sA Wsr-HA.t-nxt (I) (Ramses IX.?, mit Titel), PA-Sd (XXII) sA Jmn-ms (Ramses II., ohne Titel), PA-Sd (XXII) sA Jmn-ms? (Ramses III., ohne Titel, rechte Seite), PA-ds (I) sA §A-aA (II) (Ramses IV.–VI., mit Titel), @rj sA Pn-&A-wr.t (Ramses IX., mit Titel), %xA sA Ptr-Jmn? (Ramses V./VI., mit Titel), Kjj-sn (I) sA Knr (I) (Ramses X.–XI. und evtl. 21. Dyn., mit Titel), Qnj(-Hr)-xpS=f (VI) sA Pn-&A-wr.t (Ramses IX., mit Titel, linke Seite), §A-aA (III) sA Nb-hAj(-nxt?) (II) (Ramses IV./V., ohne Titel). Im Gegensatz zur Beleglage zu den Fischern, von welchen 18 verhältnismäßig lange amtierten, für mehr als 20 Filiationen angegeben sind und die mehrheitlich ihren Titel wHa führen, bieten die Abrechnungen und Liefereinträge für die Holzschneider kaum Indizien, die es zulasVHQZUGHQGLHVH3HUVRQHQDOV(LQ]HOJUXSSHXQGQDFKGHU=HLW5DPVHVތ,,JHQHDORJLVFK]X verorten.
104
KAPITEL III.1
Selbst die mehr als 60 Belege für BAk-n-#nsw (II) und PtH-ms (II) geben keinen Anhaltspunkt für eine mögliche familiäre Herkunft. Frauen oder Töchter von Holzträgern sind gänzlich unbekannt. Ein/der Sohn von PtH-ms erhält in O. DeM 154 einen Arbeitsauftrag, doch die Angabe pAj=f Srj hilft bei der Identifizierung dieses Sohnes nicht weiter.400 In Deir el-Medine H[LVWLHUWHHLQ1DPHQVYHWWHULQGHU=HLW5DPVHVތ,,HLQsDm-aS n s.t mAa.t PtH-ms (i) sA #aj (i). PtH-ms (i) ist in funerären Quellen, wie etwa Grabinschriften bzw. Grabdekoration und Stelen, bezeugt sowie auf wenigen hieratischen Ostraka.401 Der Name ist sonst in der Mannschaft nicht belegt. Für das Versorgungspersonal ist im Turiner Streikpapyrus, Liste II, ein Wäscher PtH-ms (III)? für die linke Seite erwähnt. Theoretisch besteht die Möglichkeit, dass der Holzschneider PtH-ms (II) mit dem Arbeiter PtH-ms (i) verwandt war. Diese Rekonstruktion basiert allerdings allein auf dem seltenen Namen sowie auf dem Prinzip der Namengebung (siehe unten) und der Beobachtung, dass unter Ramses II. einige Arbeiterkinder im Versorgungspersonal aktiv waren und dann smd.t-Familien gründeten. Ein Sohn oder naher Verwandter des PtH-ms (i) N|QQWHQDFKGHU5HJLHUXQJV]HLW5DPVHVތ,,LQGLHsmd.t bnr ausgegliedert worden sein. PtH-ms (i) hatte zwei Söhne, BAk-n-[…] und Nb=s-tA.wj (iii). Deren Söhne oder Verwandte könnten den Namen gegen Ende der 19. Dyn. bzw. am Anfang der 20. Dyn. für PtH-ms (II) wieder aufgenommen haben; vielleicht in bewusster Anknüpfung an den möglichen Großvater oder Vorfahren. Auffälligerweise sind beide Söhne des Arbeiters PtH-ms (i) nur in Grabinschriften von TT 10 ersichtlich. Generell wurde das Prinzip der Namensübertragung (Verwendung des Namens des Großvaters für den Enkel) in Deir el-Medine angewendet. Jedoch nimmt es oftmals Rücksicht auf die individuellen Familien, den Einfluss mütterlicher und väterlicher Verwandter, die Anzahl der Kinder usw. Ein Name kann daher ebenso von einem Onkel oder Cousin rühren.402 Dennoch ist die Wahrscheinlichkeit gegeben, dass zwischen den Namensvettern PtH-ms in und um Deir el-Medine eine verwandtschaftliche Beziehung bestand. Noch schwieriger ist die Situation bei BAk-n-#nsw (II) zu beurteilen. Ein Arbeiter dieses Namens ist nicht bekannt. Allerdings bezeugt O. DeM 189 vielleicht einen früheren Namensvetter als Wasser- oder Getreidelieferanten. Dieser BAk-n-#nsw (I) könnte aufgrund der Angabe des (späteren) Vorarbeiters Jn-Hr-xaL GHUOLQNHQ6HLWHLQGHU5HJLHUXQJV]HLW5DPVHVތ,,IUGLH Versorgung von Mitgliedern der linken Mannschaftshälfte zuständig gewesen sein. Allerdings ist gemäß dem Text @AtjA für Jn-Hr-xa zuständig. BAk-n-#nsw (I) tritt nur einmal auf. Auch zwischen diesen beiden Namensvettern mag ein Verwandtschaftsverhältnis bestanden haben, das die Texte allerdings nicht weiter bestätigen (können). Vielleicht handelt es sich bei dem Wasser-/Getreidelieferanten unter Ramses II. erneut um einen Arbeitersohn, dessen eigene Familie im Laufe der 19. Dyn. weitere Mitglieder des Versorgungspersonals hervorbrachte. In Analogie zur These bezüglich PtH-ms (II) könnte BAk-n-#nsw (II), vielleicht als Enkel oder naher Verwandter von BAk-n-#nsw (I), in der Mitte der 20. Dyn. als Holzschneider aktiv gewesen sein.403
400
ௐ2DeM 153 zeigt, dass es sich bei Jmn-Htp (XI) und %rj (I) um Brüder handelt. ௐ*DEOHULQ+DULQJHWDO+JJ Decoding Signs; Davies, WWDM, 269–273, Chart 5. O. DeM 600 (pr n PtH-ms, undatiert) könnte PtH-ms (i) oder (II) inkl. Haus meinen, 574 (Orakelfrage nach einer Ziege), PtH-ms (i) ist sehr wahrscheinlich auf O. Ash. Mus. 208 (Namensliste, mit dem sS Ra-ms, 19. Dyn., Ramses II.?) und O. Kairo SR 12183 (frühe 19. Dyn.) gemeint. 402 ௐ=XP)DOOGHU)DPLOLH$nmw-msL YJO*DEOHULQ'RUQ 3ROLV+JJ Box. 403 ௐ'LH2SWLRQBAk-n-#nsw (I) mit dem Sohn BAk-[…] sA PtH-ms (i) gleichzusetzen, ist äußerst fraglich. 401
HOLZBRINGER/-TRÄGER BZW. -SCHNEIDER
105
Die Tätigkeiten von BAk-n-#nsw (II), wie auch diejenigen einiger anderer Holzschneider und Holzlieferanten der 20. Dyn., weisen auf eine weitere mögliche Erklärung für die Tatsache hin, dass für die Sad.w-xt allein kaum Stammbäume gebildet werden können. Der Name BAk-n-#nsw ist auf dem Turiner Streikpapyrus in Liste I mit einem smd.t-Plan für die rechte Seite sowohl unter der Rubrik ntj fAj xt als auch unter ntj jr.t qADA eingetragen. Zunächst verleitet dies zu der Annahme, dass zwei Namensträger in unterschiedlichen Berufen tätig waren. Ein Blick auf die namentlich bekannten Gipshersteller404 offenbart weitere Beispiele, deren Namen ebenso auf Holzlieferanten bzw. Träger des Titels Sad-xt zutreffen. Dies sind z. B. BAk-n-#nsw, BAk-n-wrnr, Wn-nfr und Wsr-MAa.t-Ra-nxt sowie Wsr-HA.t-nxt oder PA-wxd.405 Die Tätigkeit als qDj kann als temporärer Job eingestuft werden, den Männer mit etwas Erfahrung in der Gipsherstellung kurzfristig bzw. bei Bedarf ausführten. Die Mehrheit der Namen der Gipshersteller ist identisch mit den Namen von Wasserträgern und Holzlieferanten. Eine chronologische Anordnung der Dokumente, in denen ausgewählte Namen mit unterschiedlichen Titeln versehen sind, offenbart, dass es unter den Berufen der Gruppe III.1 zu einer Art „Tätigkeitsabfolge“ kam: Holzschneider wechselten in die Funktion eines Wasserträgers bzw. eines Gipsherstellers.406 Damit ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass BAk-n#nsw (II) als Holzlieferant und Gipshersteller fungierte und es sich also um eine einzige Person handelt.407 Unter den Sad.w-xt sind über 15 Personen, die in etwas später als die Titeldokumente der Holzschneider zu datierenden Texten, zwischen Siptah und Ramses VI., als Wasserträger belegt sind: z. B. Jmn-Htp, Jmn-xa, BAk-n-Mw.t, PA-jb, PA-wxd, PA-ds, PA-Sd, PA-nHsj?, ein Pn-&A-wr.t, Wsr-HA.t-nxt oder Knr. Die Holzabrechnungen zeigen, dass Wasserträger und Torwächter unter Beibehaltung ihres Titels (weiterhin) Holz überbringen konnten: sei es zur Unterstützung der eigentlich beauftragten Personen, wie etwa bei §A-aA, oder selbstständig, wie etwa die Torwächter (O. DeM 35, Torwächter im Rückstand). Abbildungen 4 und 5 enthalten die wenigen genealogischen Informationen zu Holzschneidern kombiniert mit Hinweisen aus den Berufsgruppen III.1. Eine umfassende Betrachtung der Personen, die auch als Wasserträger, Gipshersteller oder gar Torwächter fungierten, findet in der Auswertung statt, im Anschluss an die Diskussion der anderen Berufsgruppen. Diese Diskussion ist erforderlich, um ein Fazit zu den Berufen der Gruppe III.1 ziehen zu können.408 Zusammenfassend ist an dieser Stelle festzuhalten, dass der Wechsel einiger Träger des Titels in andere smd.t-Berufe die kurzen Belegphasen und wenigen Titelnennungen der Mehrheit der jnj- und Sad-xt erklären könnte. Gleichzeitig verblieben einige Holzschneider, wie Pn-Rnnwt.t (ii) oder PA-Abw-nxt (I) im gleichen Tätigkeitsfeld. Nach rund 20 bis 30 Jahren muss dies mit hoher physischer Beanspruchung einhergegangen sein. Vielleicht erklärt u. a. diese körperliche 404
ௐ6LHKH.DSLWHO,,,XQG7DEHOOHQDEFVRZLHG'0' ௐ9JO.DSLWHO,9 406 ௐ*DEOHULQ+DULQJHWDO+JJ Decoding Signs. 407 ௐ'HWDLOVILQGHQVLFKLQ.DSLWHO,9 408 ௐ-DQVVHQWoodcutters, 14–15, ist mehrfach mit der Problematik der Personenzuweisung konfrontiert ohne eine Entscheidung treffen zu können. Zur Diskussion der Fragen Janssens sei auf Gabler, in Haring et al. (Hgg.), Decoding Signs, mit Beispielen und Erklärungen verwiesen. 405
106
KAPITEL III.1
Anstrengung die Beobachtung, dass nur wenige Männer dauerhaft als jnj- oder Sad-xt im Einsatz waren. Da die Tätigkeit des Holztransportes keine großen Vorkenntnisse erforderte, konnte sie prinzipiell von jedermann sofort ausgeführt werden. Vorteilhaft war lediglich eine gute körperliche Verfassung, weshalb vermutlich bevorzugt Jugendliche oder junge Männer, wie z. B. Arbeitersöhne unter Ramses II., dazu herangezogen wurden.
1.5 Synthese Holzschneider bzw. Holzlieferanten (Brenn-)Holz und Brennmaterialien sind durch die gesamte Ramessidenzeit hindurch Bestandteil der regulären Lieferungen an die Siedlung. Abrechnungen, Einträge in die Nekropolentagebücher und auch Übungsbriefe409 lassen daran keine Zweifel. Die Versorgung Deir el-Medines mit Holz oblag in der frühen Ramessidenzeit einigen jnj.w-xt oder auch titellosen Personen, die als Holzlieferanten fungierten. Die Mehrheit dieser Holzsammler kann über ihre Namen als Arbeitersöhne identifiziert werden, von denen einige später möglicherweise reguOlUH 0DQQVFKDIWVPLWJOLHGHU rmT-js.t) wurden. Insbesondere Jugendliche bzw. Söhne der Arbeiter scheinen diese einfachen Tätigkeiten lokal in Theben-West ausgeführt zu haben. Eine Mannschaftsstärke von 30 und 40 Arbeitern inkl. der Familienangehörigen sowie weiteren Personals und Vorgesetzten bot der Arbeiterschaft die Option, Brennmaterial vor Ort selbst zu EHVRUJHQ'DEHLOHEWHQGLH+RO]VDPPOHU -XJHQGOLFKHQ LP'RUI'HU7LWHOjnj-xt dürfte sich aus den früheren beschreibenden Tätigkeiten wie „NN Hr jnj NN“ auf Ostraka der 18. Dyn. entwickelt haben. Da die Aufgabe, Holz in die Arbeitersiedlung zu bringen mit dem Übergang von der 18. zur 19. Dyn. permanent notwendig wurde, könnte sich die beschreibende Bezeichnung zum Titel jnj-xt verfestigt haben, um die nun durchgängig mit dieser Aufgabe betrauten Personen zu charakterisieren. Das Sammeln und Liefern von Brennmaterial stellte zwar eine physisch anspruchsvolle Tätigkeit dar, war jedoch prinzipiell ohne Vorkenntnisse von jedermann durchführbar, sodass die Männer diese Funktion in der frühen Ramessidenzeit anscheinend nicht permanent ausübten. Wie in den Fischabrechnungen ist in der 19. Dyn. auch bei den Belegen für Holzlieferungen die Zusammensetzung einer Sendung jeweils detailliert angegeben: Sie konnte aus Brennholz, Reisigbündel und Dung bestehen. Aufgrund der Einträge der Ostrakagruppe O. DeM 1–28 besteht die Möglichkeit, dass es feste Lieferquoten gab (1800 xt n Smw, 32 xt DnDr, 20 XAr Hrj.t); allerdings bleibt die Menge pro Lieferant ungewiss. Mit der Einführung der smd.t bnr oder smd.t pA xr, vermutlich unter Ramses II., gliederte man die Holzlieferanten ins Versorgungspersonal ein, wenn auch einige (jugendliche) Träger des Titels möglicherweise weiterhin in der Siedlung wohnten. Mit der Gründung eigener Familien dürften sich diese Holzträger dann allerdings außerhalb oder in der Umgebung von Deir el-Medine angesiedelt haben. Durch ihre Liefertätigkeit pflegten sie wahrscheinlich weiterhin häufigen Kontakt mit Verwandten und Bekannten in der Arbeitersiedlung. Aufgrund der zunehmenden Arbeiterzahl im Laufe der 19. Dyn., der kurzen Regierungszeiten der Könige am Übergang zur 20. Dyn. und eines erhöhten Arbeits- und Materialbedarfs ist anzunehmen, dass aus den jnj.w-xt Sad.w-xt (Holzschneider) wurden, sich also deren Tätigkeit änderte. Ein beständig 409
ௐ2Ash. Mus. 59 (Holz, Gemüse, Fisch, Öl, Kleidung), O. Berlin P 11238, P. DeM 24, O. Nicholson Museum R 97, O. DeM 592 (briefliche Beschwerde über ausstehende Lieferungen an Holz, Gemüse, Fisch und Wasser, Liste an den sS Jmn-m-jp.t wohl (xi) der rechten Seite).
HOLZBRINGER/-TRÄGER BZW. -SCHNEIDER
107
hoher Bedarf an Feuerholz in Theben-West machte vermutlich die Materialbeschaffung aus weiter entfernten Regionen notwendig. Den Sad.w-xt kam damit nun die Aufgabe zu, das angelieferte Großholz (?) feuergerecht zu zerkleinern und an den Bestimmungsort zu transportieren. Die Transporte erreichten, erstmals textlich nachweisbar unter Siptah, das Tal der Könige. In früheren Zeiten hatte möglicherweise die Dorfjugend selbst die Reisigbündel usw. dorthin getragen. Obwohl rund 170 Holzüberbringer namentlich dokumentiert sind, führen lediglich 40 in wenigen Fällen den Titel jnj- oder Sad-xt. Fast genauso viele waren titellose Holzlieferanten bzw. führten andere Titel, wie Wasserträger, Torwächter, Schreiber oder Fischer. Eine genaue Anzahl an Trägern des Titels Sad-xt kann deswegen nicht ermittelt werden, weil die namentlich bekannten Lieferanten einspringen, aushelfen oder weiterhin Holz liefern konnten, obwohl sie mittlerweile in anderen Berufen tätig waren. Für die Torwächter am xtm gehörte dies evtl. sogar zum Berufsbild. Vom Ende der 19. bis zum Ende der 20. Dyn. war eine Vielzahl an Männern im Einsatz, um die Siedlung und das Königsgräbertal mit Holz zu versorgen. Aus diesem Personenkreis der mittleren und späten Ramessidenzeit sind kaum verwandtschaftliche Beziehungen bezeugt. Die meisten Lieferanten amtierten nur kurze Zeit als Sad-xt oder können über Namen und Chronologie in verwandten smd.t-Berufen entdeckt werden. Daher besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass einige Holzschneider zwischen Ramses III. und V. zu Wasserträgern, Gipsherstellern oder gar Torwächtern am xtm wurden. In diesen Fällen wäre die Tätigkeit eines Sad-xt mit einem Job zu verbinden, der temporär sowohl durch die jeweiligen Träger des Titels als auch von anderen Personen ausgeübt werden konnte. Gleichzeitig gab es Holzschneider, die ihr Leben lang Holz transportierten. Die drei Titel der Gruppe III.1 verbindet ein niedriger Level an erforderlichen Vorkenntnissen, dafür aber die Notwendigkeit einer guten körperlichen Konstitution und im Fall der Gipshersteller und Torwächter ein hohes Maß an Verantwortung und Organisationsfähigkeit. Die andere Option wäre, dass die Sad.w-xt zu anderen Zwecken abgezogen wurden oder gar jung verstarben. Die Quellenlage gestattet alle drei Möglichkeiten, die wohl in unterschiedlichem Maße gleichzeitig zutreffen. Eine Diskussion dieser Eventualitäten verlangt jedoch zuvor die Darlegung der bekannten Details zu den anderen Berufsgruppen, um anschließend in der Auswertung ein Gesamtbild der smd.tGruppe III.1 zeichnen zu können. Die meist fehlenden Seitenangaben erlauben es nicht, einzelne Lieferanten beständig der linken oder rechten Seite zuweisen zu können. Der Streikpapyrus nennt pro Seite je drei Titelträger, die wahrscheinlich in je zwei Schichten arbeiteten. =Z|OI ELV +RO]VFKQHLGHU N|QQHQ ELV LQ GLH =HLW 5DPVHV ތ9, DOV UHDOLVWLVFK DQJHVHKHQ werden. Trotz des quantitativ umfangreichen Textgutes aus der Mitte der 20. Dyn. war es unmöglich, aufgrund der erhaltenen Dokumente einen genauen Ablauf dieses Schichtbetriebs zu rekonstruieren. Liefermengen, Rhythmus und Seitenzugehörigkeit der einzelnen Lieferanten wechseln zu häufig, als dass daraus sichere Schlüsse gezogen werden könnten. Offensichtlich war das System sehr flexibel und wurde permanent an die jeweiligen Umstände und Notwendigkeiten Deir el-Medines und des Bauprozesses angepasst. Dafür waren die Mannschaft bzw. ihre Vorgesetzten und die organisatorisch tätigen smd.t-Schreiber verantwortlich. Die Beauftragung der Sad.w-xt fand siedlungsintern durch Schreiber/Vorgesetzte statt; von externer Seite existieren dazu keine Belege. Der smd.t-Schreiber koordinierte die Gesamttruppe. Mit der Reduzierung der Arbeiterschaft unter Ramses V./VI. auf zunächst 60 und bis zum Ende der Ramessidenzeit auf ca. 15 Familien, sank gleichermaßen die Zahl der Holzschneider. Nur etwa drei Personen können am Ende der 20. Dyn. noch in der Funktion nachgewiesen werden, bevor der Titel Sad-xt aus dem erhaltenen altägyptischen Textmaterial verschwindet. Vielleicht waren
108
KAPITEL III.1
die Dienste der Holzschneider mit der Aufgabe Deir el-Medines nur noch bedingt und insbesondere für Transporte ins Tal der Könige notwendig, aber nicht mehr im großen Stil für die Arbeiter und deren Familien, die nun in der Umgebung Medinet Habus direkten Zugang zu Brennmaterial hatten. In der frühen 21. Dyn. taucht in administrativen Ostraka aus Deir el-Bahari, ähnlich wie in den Texten der 18. Dyn., wieder die beschreibende Bezeichnung jnj xt (mit Varianten) auf, diesmal allerdings als Nachsatz hinter Personennamen, um deren Tätigkeit kurz zu umreißen. Kjj-sn (I) könnte dabei unter Ramses X. als Sad-xt, in der 21. Dyn. dann mit dem Zusatz jnj xt versehen worden sein, falls es sich tatsächlich um ein und denselben Mann handelte. Für die Tatsache, dass der Titel jnj- und Sad-xt ausschließlich in administrativen Quellen aus Deir el-Medine genutzte wurde, kommen zwei mögliche Erklärungen in Frage: 1. Ein sozial derartig gering angesehener Beruf schlug sich im überwiegend funerär geprägten überlieferten Quellenmaterial aus dem Alten Ägypten generell kaum nieder, zumal sich sozial niederrangige Personen keine Gräber oder Artefakte leisten konnten, bzw. nach einem Wechsel in andere smd.t-Berufe keine Objekte mit dem alten Titel hinterlassen haben dürften. Mit dem Begriff jnj-/Sad-xt liegt ein administrativer Titel vor, der im funerären/jenseitigen Kontext kaum verwendet worden sein dürfte, vgl. Fallbeispiel Ra-ms (iv), Wasserträger und ms-xr, Kapitel III.2.2.3. Bedenkenswert sind jedoch fehlende Nennungen des Holzschneiders oder -bringers wie auch ähnlicher Berufe im Genre der sog. „Werde-Schreiber-Texte“ oder „Berufssatiren“ sowie in literarischen Texten generell. 2. Die zweite Erklärungsoption beruht auf der Sonderstellung der Arbeitersiedlung: Die Entwicklung der Siedlung im Laufe der Ramessidenzeit könnte zur einer Professionalisierung des Berufes jnj-/Sad-xt geführt haben, dessen Kenntnis durch die zahlreichen Abrechnungen erhalten geblieben wäre, während andernorts die Tätigkeit des Holzschneidens, Dienern usw. übertragen worden sein könnte, ohne dass dafür ein spezifischer Titel notwendig wurde.410 In Anbetracht der Entwicklung Deir el-Medines in der 19. und 20. Dyn., der feststellbaren Analogie in der Entwicklung weiterer Berufsgruppen des Versorgungspersonals, wie Wasserträger oder Gipshersteller während der Ramessidenzeit, tendiere ich für die Holzträger/-schneider zu letzterer Option. Demnach könnten in der 21. Dyn. und mit dem Ende des NR erneut einzelne Bauprojekte durchgeführt worden sein, deren logistische Planung gelegentlich das Sammeln von Holz lokal in Theben-West erforderten. Den Beruf jnj-/Sad-xt scheint es nach dem Ende der festen Instanz „tA js.t n pA xr“ nicht mehr gegeben zu haben.
410
ௐ9JO3Berlin P 10463.
WASSERTRÄGER
109
2. DIE WASSERTRÄGER (j nj.w - m w) In den letzten Jahrzehnten wurden verschiedene Untersuchungen zu den Wasserträgern Deir el-Medines vorgelegt. Dabei hat sich die Datenbasis für die einzelnen Studien durch die Publikation der weltweit auf Museen verstreuten administrativen Quellen beständig erhöht. Die früheste Studie zu den Trägern des Titels jnj-mw stammt aus dem Jahr 1955 von L.-A. Christophe. Er konzentriert sich, ähnlich wie in seinem Beitrag über die Fischer der Siedlung, DXIGLH=HLW5DPVHVތ,,,XQG,9411 Eine umfassende Aufnahme aller (ihm) bekannten Wasserträger war nicht beabsichtigt. Neben 18 Wasserträgern diskutiert Christophe den Wassertransport anhand bildlicher Darstellungen in Gräbern. In einem Anhang (Appendice) lenkt er den Blick von Deir el-Medine auf weitere ägyptische Quellen, auf Vergleichsinformationen aus dem antiken Griechenland und Rom sowie auf die Wasserversorgung Ägyptens im Mittelalter. Er verweist auf verschiedene Kulturkreise, in denen hauptsächlich Frauen mit dem Wassertransport betraut sind, wohingegen die Wasserträger der Arbeitersiedlung Deir el-Medine alle männlich waren, so wie das gesamte Versorgungspersonal. ýHUQêZHUWHWGLH$XIJDEHQGHU:DVVHUEULQJHUDOVSHUPDQHQWQRWZHQGLJHQ%HUXIZlKUHQG andere smd.t-Tätigkeiten lediglich temporär notwendig gewesen seien und damit je nach Bedarf zeitweise durch verschiedene Personen hätten ausgeübt werden können. Für die Holzbringer bzw. -schneider und Gipshersteller ist seinem Vorschlag zuzustimmen.412 Aufgrund sicherlich regelmäßig und beständig erforderlichen Wasserlieferungen postuliert er ein Rotationssystem für die jnj.w-mw sowie vermutlich auch für das Versorgungspersonal generell. Diesem Entwurf ist aus verschiedenen Gründen zuzustimmen, er unterliegt aber einer SchwierigNHLWGLHýHUQêVHOEVWEHUHLWVIRUPXOLHUWÄWKHGDWHGPDWHULDODWRXUGLVSRVDODWSUHVHQWVHHPV not sufficient to persue our enquiry profitably. The information about the other classes of serfs is even scarcer.”413 Diese Aussage überrascht vielleicht in Anbetracht der Tausenden überlieferter administrativer Texte. Eine chronologische Verteilung auf die einzelnen Regierungszeiten und Jahre offenbart, dass nicht genügend Material zur Verfügung steht, um ein solches Rotationssystem nachweisen zu können, und dass zudem die Mehrheit der Träger des Titels jnj-mw im Rahmen privater Transaktionen belegt ist und nicht für Wasserübergaben.414
411
ௐ&KULVWRSKHBIE 36 (1955), 381–408. Christophe weist den Männern auch Dokumente zu, in denen sie andere oder keine Titel tragen. Eine Entscheidung, um welche oder wie viele Männer/Namensvettern es sich handelt, trifft er nicht; z. B. im Fall Wsr-MAa.t-Ra-nxt. 412 ௐýHUQêCommunity, 187–188. Allerdings sehe ich im Beispiel Jmn-m-Hb den Holzlieferanten, der gleichzeitig ein Fischersohn war, und nicht den gleichnamigen Gärtnergehilfen, siehe Gärtner Kapitel III.2.2.3. 413 ௐIbid., 188. 414 ௐ6LHKH 4XHOOHQODJH XQG 5FNVFKOVVH DXV GHU 7LWHOYHUZHQGXQJ LQ GHQ IROJHQGHQ 8QWHUSXQNWHQ VRZLH .DSLWHO IV.1.2.3 und 1.3.
110
KAPITEL III.1
Bogoslovskij bemerkt, dass sich in den Jahren zwischen Christophes Aufsatz (1955) und seinem Kapitel 33 über die Wasserträger (1983) die Quellenzahl fast verdoppelt hat.415 Er konzentriert sich auf die Zusammenstellung der ihm bekannten Träger des Titels (39 Männer), bevor er kurz auf die Herkunft und weitere Tätigkeiten dieser Personen eingeht. Bogoslovskij spricht die juristische Komponente der zahlreichen Gerichtsprotokolle an, v. a. die Streitigkeiten um Esel. Zu den Dekadenlieferungen eines Wasserträgers äußert er sich kurz am Ende des Kapitels. Eine weitere Diskussion der jnj.w-mw unternahm Selke Eichler im Rahmen einer Magisterarbeit 1989. Sie rückt den sozialen Status der Männer und ihr Verhältnis zu den Bewohnern der Siedlung in den Mittelpunkt. Wiederum sind seit der Publikation dieser Abschlussarbeit (in Form zweier Aufsätze aus den Jahren 1990 und 1991) weitere Texte aufgearbeitet worden.416 Dazu kommentiert Janssen einzelne Titelträger, insbesondere die vielen Eselstransaktionen, und diskutiert die problematische Identifikation der betreffenden Personen. Er befasst sich zudem mit dem Aspekt der Wasserversorgung Deir el-Medines,417 die auch Helck in seine Materialien zur Wirtschaftsgeschichte integriert.418 Eine Zusammenfassung des Kenntnisstandes zur Wasserversorgung und den Wasserträgern Deir el-Medines bietet Allam (1995).419 Ein Blick auf die Belegzahlen zu den Wasserträgern offenbart, wie viel Material in den letzten Jahrzehnten bearbeitet und publiziert wurde und immer noch wird: Eichlers Aufsätze nennen rund 30 Träger des Titels in 77 Quellen. Eine prosopographische Diskussion stand nicht im Fokus der Untersuchung, sodass Übersichten ähnlich denen im Beitrag von Christophe fehlen. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit 72 Titelträgern und 155 Dokumenten, welche eine Form des Titels anführen. Hinzu kommen weitere Texte, die namentlich bekannte Wasserträger ohne Titel nennen, siehe Unterpunkt 2.1.1. Und auch diese Zahlen werden spätestens mit der Publikation der im IFAO aufbewahrten unveröffentlichten Ostraka überholt sein. Schätzungsweise lagern in den Kairener Regalen des IFAO über 10000 literarische und administrative Belege aus Deir el-Medine.420 Doch bietet das mir zugängliche Material ausreichend Informationen und Diskussionspotenzial, um die jnj.w-mw als Bestandteil der smd.t bnr bereits an dieser Stelle systematisch analysieren zu können. Dies unterblieb in den bisherigen Einzelstudien. 415
ௐ%RJRVORYVNLMMeister, 146–158. ௐ(LFKOHU SAK 17 (1990), 135–175; Eichler, SAK 18 (1991), 173–205. Janssen, SAK 20 (1993), 81–82. Janssen NULWLVLHUW(LFKOHUV6WXGLHLQVRIHUQDOVVLHGLHLP*ULIILWK,QVWLWXWH$UFKLYHJHODJHUWHQýHUQê1RWHERRNVIUXQSXEOLzierte Dokumente nicht konsultierte. Eichler präsentiert in ihrer Magisterarbeit im vorgegebenen Rahmen von in der Regel sechs Monaten durchaus solide Ergebnisse. Eine mehrjährige Beschäftigung mit dem umfangreichen Quellenmaterial führt natürlich zu fundierteren Ergebnissen. Eichlers Kernfragen sind meiner Meinung nach nicht ausreichend beantwortet worden, dennoch bleibt die Studie hilfreich. Zur Beantwortung sozialgeschichtlicher Fragen und Fragen zum Verhältnis zwischen den Wasserträgern und der Arbeiterschaft ist eine prosopographische Diskussion der Träger der Titel unerlässlich, die bei Eichler unterblieb. Auch fehlten 1989 andere Studien, die für einen Vergleich mit weiteren smd.t-Tätigkeiten hätten genutzt werden können. 417 ௐ-DF--DQVVHQµ7KH:DWHU6XSSO\RID'HVHUW9LOODJH¶BMMNEA 14 (1979), 9–15; Janssen, Donkeys; Janssen, Woodcutters. 418 ௐ+HOFNMaterialien V/VI, 845–847. 419 ௐ6$OODP µ¬ SURSRV GH O¶DSSURYLVLRQQHPHQW HQ HDX GH OD FRORQLH RXYULqUH GH 'HLU HO0HGvQHK¶ LQ % 0HQX (Hrg.), Les problèmes institutionnels de l‘eau en Égypte ancienne et dans l‘Antiquité méditerranéenne (BdE 110; Kairo, 1994), 1–14. 420 ௐ+DJHQOstraca, 1. 416
WASSERTRÄGER
111
Eine Randbemerkung zu dem ähnlich lautenden Titel wAH-mw sei vorweggenommen: Den Unterschied der Titel jnj-mw und wAH-mw spricht bereits Christophe an.421 Der Wasserträger ist grundsätzlich vom religiösen Wasserspender oder Libierer zu trennen. Personen, die als wAH-mw (Choachyten) agierten, werden in diesem Kapitel nicht besprochen.422
2.1 Der Titel Wasserträger generell und in Quellen aus Deir el-Medine Wie der Titel jnj- oder Sad-xt tritt auch der Titel des Wasserträgers erstmals im Textkorpus Deir el-Medine auf. Alle hieratischen Belege stammen aus den administrativen Dokumenten des NR aus Theben-West. Die Wasserträger werden während der gesamten Ramessidenzeit als jnj-mw bezeichnet. Der Titel ist meist ohne ein Personendeterminativ, wie etwa Gardinerzeichen A 1, geschrieben: Selten ist in den hieratischen Schreibungen A 24 hinzugefügt.423 Außerhalb Deir el-Medines existiert, auf den ersten Blick betrachtet, ein früherer Inschriftenbeleg für den Titel aus dem MR: Erman/Grapow führen im Zettelarchiv des Berliner Wörterbuch-Projektes eine Trägerin des Titels jnj.t-mw in einer Inschrift auf einer Holzfigur aus dem Grab des Mentuhotep in Theben-West auf.424 Das Grab datiert ins MR und liegt im Assassif.425 Vorsichtiger äußern sich beide Verfasser im Wörterbucheintrag jnj-mw mit der Aussage, dass der Begriff ab dem NR belegt sei, wobei sie zusätzlich den Verweis „vgl auch Berl 13 MR in.t-mw als Frauentitel?“426 anführen. Der angesprochene Text ist auf einer Dienerinnenfigur aus Holz angebracht und nur partiell publiziert. Das Stück ist nach Tooley heute „verschollen/lost“.427 Es war Bestandteil der Berliner ägyptischen Sammlung mit einer Nr. 10 oder 13. Auf den publizierten Bildern und Fotos der Figur sind die Texte nicht erkenntlich. Die Frauenfigur steht auf einem rechteckigen Sockel, der drei hieroglyphische Zeilen aufweist.428 Steindorff äußert sich zur Figur wie folgt „Auf dem Sockel drei wagerechte Zeilen 421
ௐ&KULVWRSKH BIE 36 (1955), 384, widerspricht den Ausführungen Gardiners, der unter jnj-mw „Choachyten“ versteht. Vereinzelt werden die beiden Begriffe (in Übersetzungen) miteinander vertauscht. Peet, Tomb-Robberies, Abbott Dockets, B 13, gibt in der Transliteration korrekt wAH-mw an, übersetzt aber mit „water-carrier“. Die Grabräuberpapyri dokumentieren ausschließlich Libierer und keine Wasserträger im Sinne administrativer Tätigkeiten. Informationen zu Begriff und Aufgabenfeld eines wAH-mw ELHWHW . 'RQNHU YDQ +HHO µ8VH DQG 0HDQLQJ RI WKH Egyptian Term WAH Mw’, in R. J. Demarée und A. Egberts (Hgg.), Village Voices: Proceedings of the Symposium „Texts from Deir el-Medîna and their Interpretation“, Leiden, 31.05.–01.06.1991 (Leiden, 1992), 19–30, mit weiterer Bibliographie. 422 ௐ-DQVVHQAoF 19 (1992), 21, zu „water-pourer“ oder „libator“ in P. BM EA 10068. 423 ௐ(UPDQ *UDSRZWb 1, 92. 424 ௐ7/$'RNXPHQW'=$ =HWWHO 425 ௐ.|QLJOLFKH0XVHHQ]X%HUOLQAusführliches Verzeichnis der aegyptischen Altertümer und Gipsabgüsse (Berlin, 1899), 98–100; J. H. Breasted, Egyptian Servant Statues (Washington, 1948), 65, Nr. 2, Taf. 61 b. Passalacqua fand 1823 das Grab des MnTw-Htp, welches drei Särge, zwei Bootsmodelle, zwei Dienerfiguren und Gefäße enthielt, nach G. Steindorff, Grabfunde des Mittleren Reiches in den königlichen Museen zu Berlin, I. Das Grab des Mentuhotep (Berlin, 1896), 1–2. 426 ௐ%HOHJVWHOOHQ,PLW%H]XJDXI(UPDQ *UDSRZWb 1, 92, 2. 427 ௐ$7RROH\Middle Kingdom Burial Customs. A Study of Wooden Models and Related Material, Vol I (Liverpool, 1989), 193. 428 ௐ6WHLQGRUIIGrabfunde, 40–41, Taf. XI, 1. Steindorff zufolge befinden sich auf dem Kasten, den die Dienerin auf dem Kopf trägt, ebenfalls Inschriften. Diese verlaufen auf drei Seiten und waren schon bei Steindorffs Sichtung unkenntlich. Den Zeichnungen Passalacquas zufolge handelte es sich um eine Opferformel an Osiris: Htp dj nswt n Wsjr nb anx tA.wj m s.t=f nb.t jmAx jmj-rA pr MnTw-Htp.
112
KAPITEL III.1
(von rechts nach links); die Hieroglyphen weiss zwischen rothen Hülfslinien, die Zeilen durch weisse Linien abgetheilt.“429 Er fügt auch eine Transliteration der ihm ersichtlichen Zeichen an: „1 jnj.t […] [t] […] 2 qbH.w xt nb.t nfr.t 3 n kA n jmj-rA pr MnTw-Htp“, die er folgendermaßen übersetzt: „1 Das Bringen von […] 2 kühlem Tranke und allen schönen Dingen 3 für den Ka des Gutsvorstehers MnTw-Htp“.430 Somit schließt Steindorff also eine Titelangabe jnj.t-mw aus. Nach Maßgabe vergleichbarer Holzmodelle kann inschriftlich auf Dienerfiguren die Tätigkeit einer Person angesprochen werden. Solche Inschriften sind selten und können die Titel des Grabinhabers und Besitzers der Objekte angeben, nicht aber diejenigen der dargestellten Diener. Einzige Ausnahme dieses Prinzips ist nach Tooley eine männliche Dienerfigur mit der Angabe kA-Priester „Kaemked“ aus der 5. Dyn. Tooley zufolge liegen in diesen seltenen Inschriften Titel vor, die mit funerären Zeremonien in Zusammenhang stehen; oder die Inschriften erklären das Dargestellte und zeigen Opferformeln auf den Körben der Dienerinnen, was vermutlich auch bei der hier im Fokus stehenden Figur der Fall ist.431 Erman/Grapow konsultierten die Figur vermutlich im Original und geben auf DZA 20.893.750 die Inschriftenvariante „1 jnj.t [mw xnp?432] 2 qbH.w xt nb.t nfr.t 3 n kA n jmj-rA pr [M]nTw-Htp“ an. Sie konnten offensichtlich einige Zeichen mehr erkennen als Steindorff, was die Lesung „das Bringen von aufgefangenem, gekühltem Wasser und […]“ untermauert. In Kombination mit der Inschrift auf dem von der Dienerin auf dem Kopf getragenen Kastens, die ebenfalls den Grabbesitzer und nicht die Dienerin thematisieren, schließe ich die Lesung eines Titels jnj.t-mw aus.433 Erste Nennungen des Titels jnj-mw stammen aus Deir el-Medine und aus der Regierungszeit 5DPVHVތ,,2VWUDNDPLWHLQHUJHVLFKHUWHQ-DKUHVDQJDEHOLHJHQPLW2DeM 447 (Jahr 34), O. DeM 10240 (Jahr 37), O. Turin N. 57062 (Jahr 47) und O. DeM 351 (Jahr 54) vor.434 Ähnlich wie für die Holzarbeiter existieren auch für Wasserlieferanten bzw. Wasserlieferungen beschreibende Ausdrücke in den administrativen hieratischen Texten der 18. Dyn. aus Deir el-Bahari. O. TT 71/63 und 64 erwähnen NHsj/sj 2 Hr fAj.t mw mn.t 3 – „NHsj/2 Mann beim Tragen von Wasser, 3 mn.t-Krüge“. NHsj war multifunktional im Einsatz und lieferte zuvor Gips; evtl. war
429
ௐIbid., 40. ௐIbid., 40. Tooley, Wooden Models, 245, bezieht sich anscheinend auf die Umschrift Steindorffs, wenn sie übersetzt „Bringing… every good thing and pure for the ka of the steward, M.“ In der Transkription verwechselt sie qbH mit wab.t. 431 ௐ'LH,QVFKULIWHQEH]LHKHQVLFKQDFK$7RROH\Egyptian Models and Scenes (Princes Risborough, 1995), 19–22, auf steinerne Dienerfiguren aus dem AR. Einige enthalten neben Titeln und Namen des Grabinhabers auch die Titel und Namen der Söhne des Verstorbenen. 432 ௐ#np heißt u. a. „auffangen“. Der Ausdruck könnte bedeuten, dass das gebrachte Wasser aufzufangen sei, vielleicht in dem Korb, den die Dienerin auf dem Kopf trägt. Ein femininer Name #np, der bei einer Titelangabe zu erwarten wäre, ist nicht bezeugt und wäre vermutlich mit dem Determinativ der sitzenden Frau B 1 versehen. Das Wort zwischen mw und qbH.w muss aufgrund der Satzstruktur eine Ergänzung zu „Wasser“ sein. Damit kämen Partizipien/ Adjektive in Frage, die das gebrachte Wasser spezifizieren: „aufgefangen und kühl“. 433 ௐ(LQVLQJXOlUHU%HOHJIUtA Hm.t-mw, die Wasserdienerin, ist möglicherweise O. DeM 256. Helck übersetzt den Ausdruck mit „Wassersklavin“, W. Helck, Materialien zur Wirtschaftsgeschichte des Neuen Reiches, Teil 3 und 4 (Mainz, 1963), 659. Der Text wäre der späteste Beleg für den Titel jnj-mw aus Deir el-Medine. Er enthält u. a. Frauennamen, sodass statt einer Wasserdienerin auch der Frauenname &A-Hm.t-mw gemeint sein könnte. Der Name würde bestätigen, dass Diener/innen für einfache Tätigkeiten, wie Wasser holen, außerhalb der Arbeitersiedlung zuständig waren. 434 ௐ:HLWHUH2VWUDNDGDWLHUHQLQGLH=HLW5DPVHVތ,,6LHHQWKDOWHQDOOHUGLQJVZHGHU-DKUHV]DKOHQQRFK'DWXPVDQJDben, vgl. Tabelle 10 f (DMD). 430
WASSERTRÄGER
113
das Wasser zum Anrühren des Materials gedacht. Ähnliche Formulierungen führen Ostraka an, die bei den Grabungen um TT 95, TT 96 und TT 29 zutage kamen.435 Die Berufe der Gruppe III.1 finden sich ausschließlich in Verwaltungstexten. Im Gegensatz zu Gruppe III.2, deren Titel fast alle in der Lehre des Cheti zu finden sind, existiert kein Nachweis für Wasserträger in einem literarischen Werk.436 Einzig O. Qurna 691//17/82, ein Brief aus der späten 19. oder frühen 20. Dyn., zeigt hinsichtlich Wortwahl und Ausdrucksweise eine gewisse Nähe zu literarischen Texten, insbesondere den Berufssatiren. Der Text schildert in drastischen Worten, dass man (der Absender) es kaum eine Stunde ohne Wasser aushalte, und betont die diesbezügliche Abhängigkeit von den Trägern in doppelter Hinsicht: Wasser war zum einen generell ein lebensnotwendiges Nahrungsmittel und Material, zum anderen war speziell der Absender offensichtlich auf die Wasserlieferanten angewiesen. Der Verfasser war womöglich in seiner Bewegungsfreiheit eingeschränkt und daher nicht in der Lage, selbst Wasser zu holen. Der fragmentarische Textzustand erlaubt keine eindeutige Entscheidung der Frage, ob das Ostrakon der Rubrik Berufssatire, Übungsbrief oder Originalbrief zuzuordnen ist. Im letzteren Fall wäre der Brief direkt an einen Wasserlieferanten gerichtet gewesen.437 Im Brief O. DeM 10248 beschwert sich der Skorpionbändiger der Siedlung bei dem Schreiber @rj ähnlich wortgewaltig über fehlende Wasserlieferungen durch den Wasserträger Wsr-HA.tnxt (I). Eine ausführliche Titelform jnj-mw n pA xr belegen vier Quellen: O. Berlin P 10655 für Pn-njw.t (i/iii), O. DeM 10084 für PA-an (I), O. Michaelides 2 für %bk-ms (II) und P. Turin unnumb. 2 für Jmn-ms (XV). Die vier Texte sind Gerichtsprotokolle aus den Regierungszeiten 5DPVHVތ,,,XQG,99HUJOHLFKWPDQGLHVHQ%HIXQGPLWGHQDQGHUHQ%HUXIVJUXSSHQGHV9HUsorgungspersonals, so sind diese wenigen Nennungen des ausführlichen Titels als normal einzustufen. Der Zusatz ist insgesamt nur in 14 Fällen für Titelträger des Versorgungspersonals gebraucht.438 Juristische Dokumente enthalten meist ausführliche Angaben zu den beteiligten Personen, und gut 15 % der Wasserträger treten in Gerichtsdokumenten auf.439 Einzig PAj ist in O. Turin N. 57062 als jnj-mw n anq.tJHQDQQW'DV2VWUDNRQDXV-DKU5DPVHVތ,,EH]LHKW sich vermutlich auf eine Kultgemeinschaft der Göttin Anuket. Die Titelvariante steht in einem religiösen Kontext, weshalb PAj (Vorzeichner (ii)?) weniger ein Wasserträger im wörtlichen Sinn der Berufsbezeichnung gewesen sein dürfte, sondern vielmehr eine bestimmte Rolle (in Verbindung mit Wasser?) im Kult der Göttin übernommen haben wird.440 Eine abgekürzte
435
ௐ)U ,QIRUPDWLRQHQ XQG GLH (LQVLFKWQDKPH LQ GDV QRFK XQSXEOL]LHUWH *UDEXQJVPDWHULDO GDQNH LFK$ /RSULeno-Gnirs und P. Tallet, siehe Holzschneider Kapitel III.1.1.1. 436 ௐ,Q3DS\UXVWestcar holt sich eine wbAj.t-Dienerin Wasser, siehe Unterpunkt 2.1.2. O. Turin N. 57002, verfasst von dem Schreiber Jmn-nxt sA Jpwj, enthält auf dem Recto einmal und auf dem Verso fünffach den Ausdruck jnj mw, den man in diesen Fällen jeweils als Aufforderung, Wasser zu bringen, werten kann. Die Aufforderung richtet sich u. a. an den Gott @apj'DV2VWUDNRQGDWLHUWLQ-DKU5DPVHVތ9 437 ௐ%XUNDUGLQ'HPDUpH (JEHUWV+JJ Deir el-Medina, 57–64. Da die/einige Schreiber Deir el-Medines literarische und administrative Texte verfassten, hat dieser Verfasser offenbar seine literarischen Kenntnisse in den Brief einfließen lassen. 438 ௐ9JO7DEHOOHD'0' GHU*HVDPWV\QWKHVH7LWHO]XVlW]H 439 ௐ*DEOHULQ+DULQJHWDO+JJ Decoding Signs. 440 ௐ(LFKOHUSAK 17 (1990), 142–143; Davies, WWDM, 150. Die Verwendung des Ausdrucks in religiösem Kontext spricht für einen gewissen Stellenwert des Titels.
114
KAPITEL III.1
Schreibung jnj statt jnj-mw liegt vielleicht auf O. DeM 10113 vor.441 Unter den Trägern des Titels gab es möglicherweise eine hierarchische Abstufung, wie die Nennungen von zwei Chefwasserträgern andeuten.442 Zwei Männer werden als Hrj jnj.w-mw bezeichnet: !Ad-nxt (II) auf O. IFAO 1436 und Pn-&A-wr.t auf P. Turin Cat. 1880, Liste II unter denen, „die Wasser tragen“ (ntj fAj mw).443 Außer dem Chefwasserträger Pn-&A-wr.t der linken Seite werden noch fünf weitere Männer unter dieser Überschrift aufgeführt, allerdings alle individuell mit dem Titel jnj-mw versehen. Liste I mit dem Versorgungspersonal der rechten Mannschaftsseite benennt die Aufgaben der Wasserträger explizit: ntj fAj mw n nAj=j pA xr („die, die Wasser tragen für die Angehörigen des Grabes“). Jedoch fügte der Schreiber der ersten Liste von sechs Wasserträgern der rechten Seite nur dem ersten, Jmn-xa, den Titel hinzu. Generell strukturierte er die Liste durch Überschriften der Form ntj fAj NN plus Personenname ohne Titelwiederholung, vgl. Abbildung 13. Schreiber benutzten den alternativen Ausdruck fAj mw in fünf anderen Quellen, wenn sie sich auf die Tätigkeiten der Wasserträger bezogen.444 Titel und Aufgabenbeschreibung ergänzten einander, wurden austauschbar gebraucht und erklärten, welche Tätigkeiten diese Personen ausübten: Wasser bringen oder tragen.445 ýHUQêYHUPXWHWGDVVGHU7LWHOXQGGDV$XIJDEHQJHELHWGHU:DVVHUWUlJHUPLWGHP8P]XJ der Mannschaft des Grabes nach Medinet Habu überflüssig wurden. Die Bewohner in und um GDV0LOOLRQHQMDKUKDXV5DPVHVތ,,,YHUIJWHQGRUWEHUHLQHQSHUPDQHQWHQ:DVVHU]XJDQJDQ Brunnen oder Kanälen.446 Die kurzen Distanzen erübrigten vermutlich eine Professionalisierung der Wasserversorgung.447 Allerdings mussten die Männer an den Baustellen im Tal der Könige weiterhin zuverlässig und permanent mit Wasser ausgestattet werden. Die ohnehin wenigen administrativen Belege vom Ende der 20. Dyn. und insbesondere aus dem Tal geben allerdings keine Auskünfte in diese Richtung.448,Q-DKU5DPVHV;ތ,EH]HXJW3Turin Cat. 2003 letztmals eine Transaktion zwischen einem Wasserträger (PA-xArw 1) und einem Schrei441
ௐ6LHKH(LQWUDJ2DeM 10113 in Tabelle 10 f (DMD). ௐ8QWHUGHQ)LVFKHUQILQGHWVLFKOHGLJOLFK%Tj (III) als Hrj wHa.w derselben Liste. Liste II enthält einen smd.t-Plan der linken Seite. Für die Rangstufen könnte der Verfasser der Liste verantwortlich sein, dessen Textstruktur sich von der der Liste I unterscheidet. Titelwahl, Textaufbau und Paläographie weisen auf zwei unterschiedliche Verfasser der beiden Listen hin. Gabler, in Haring et al. (Hgg.), Decoding Signs. Der Zusatz Chef mag den Organisator innerhalb einer Berufsgruppe charakterisieren, der vielleicht für die Einhaltung der Aufgaben verantwortlich war. Da er selbst als Titelträger aktiv war, wurde möglicherweise auf die Angabe Hrj meist verzichtet, weil die antiken Schreiber entweder mit den Personen vertraut waren oder ihnen die Binnenorganisation einer bestimmten smd.t-Gruppe für die Dokumentation der Lieferungen irrelevant erschien. Steinmann, ZÄS 109 (1982), 66–72. 443 ௐ(LFKOHUSAK 17 (1990), 141–142, mit dem Hinweis, dass Pn-&A-wr.t sonst nur den „gewöhnlichen“ Titel jnj-mw führt. 444 ௐ2DeM 154 (Auftrag, Wasser zu tragen), O. Ash. Mus. 169 (ntj fAj mw), O. Ash. Mus. 1945.39 (jw=f fAj nAj=f mw, Bezug auf einen Arbeitersohn, wahrscheinlich Pn-njw.t (i/iii)), O. DeM 10190 (Beschwerde, dass niemand Wasser trage). O. Qurna 631/5 zeigt nach dem Titel jnj-mw fAj=j NN. NN Hr fAj.t NN ist in den Ostraka der 18. Dyn. üblich. 445 ௐ=XUIOH[LEOHQ%HJULIIVZDKOVLHKHDXFK.DSLWHO,,'HUNRSWLVFKH7HUPLQXVfi / fau / fei moou basiert auf dem neuägyptischen fAj mw. Crum, Coptic Dictionary, 622; Westendorf, Koptisches Handwörterbuch, 334. 446 ௐ+)UDQ]PHLHUEin Brunnen in der Ramses-Stadt. Zur Typologie und Funktion von Brunnen und Zisternen im Pharaonischen Ägypten (FoRa 7; Hildesheim, 2010), 72–74, nennt drei Brunnen innerhalb der Umfassungsmauern, ZRYRQQXUGHU%UXQQHQLQ+RI7IUZLUWVFKDIWOLFKH=ZHFNHJHGLHQWKDEHQVROOWHYJO+)UDQ]PHLHUµ:HOOVDQG Cisterns in Pharaonic Egypt: The Development of a Technology as a Progress of Adaptation to Environmental SituDWLRQVDQG&RQVXPHUV'ތHPDQGV¶LQ.*ULIILQ+UJ Current Research in Egyptology 2007. Proceedings of the Eighth Annual Symposium Which Took Place at Swansea University, April 2007 (Oxford, 2008), 45–46. 447 ௐýHUQêCommunity, 190. 448 ௐ0F'RZHOOVillage Life, 61–62. 442
WASSERTRÄGER
115
ber (+Hwtj-ms). Mit O. DeM 256 aus der 21. Dyn. liegt der bislang jüngste hieratische Beleg des Titels jnj-mw vor. Der Titel taucht erst wieder auf der demotischen Urkunde P. Leiden I, 380, A/B, rt. 2 auf, die als Abfassungsdatum den 28.07.64 v. Chr. angibt.449 Sie behandelt den Verkauf des xtmjw-nTr +d-Hr-Bs sA +d-Hr-Bs an den xtmjw-nTr PA-dj […] sA PA-Dr.t. Der Verkauf ist Teil einer ausführlichen Ausstattung/Stiftung, die dem Großvater des Verkäufers gehörte. Die Wasserträger bilden einen Teil dieses „Endowment“. Sie stehen in einer Liste zwischen sDm.w-aS bjk und nAj=w sn-nqmA (Gummiherstellern). Auch Martin weist in seiner Publikation des Papyrus darauf hin, dass der Titel Wasserträger sonst ausschließlich in neuägyptischen Quellen bezeugt ist. Hinsichtlich der demotischen Schreibung des Titels jnj-mw ist das Auftreten des Zeichens eines Holzobjektes auffällig, das zwischen die Determinative „Wasserlinien“ und „Pluralstriche“ gesetzt ist. Martin wertet die Schreibweise als Hinweis auf ein hölzernes Wassertransportgefäß. Ähnliche Listen in demotischen Texten könnten den Titel ebenfalls enthalten haben, sind aber an den betreffenden Stellen jeweils beschädigt.450 Ob der Leidener Papyrus einen Ausnahme- oder Regelfall darstellt, bleibt daher offen. Jedenfalls ist die Angabe jnj-mw im demotischen Material zumindest als selten zu werten. Auch die alternativen Formulierungen „Wasser tragen“ finden sich in demotischen Textbeispielen.451 Doch kann aus diesen Quellen nicht eindeutig herausgelesen werden, „ob es sich um Lieferungen von berufsmäßigen Wasserträgern handelt oder nur Privatpersonen involviert sind.“452 Die Angabe pA rn nA rmT ntj wn mw wurde auf Kamelknochen aus augustäischer Zeit geschrieben, welche heute in Pisa lagern. Insgesamt 17 Personen (Männer mit Filiationsangaben) nahmen Wasserlieferungen entgegen, wobei die gelieferten Mengen variierten.453 Ein Opferbecken im Louvre, D 58, trägt die Inschrift m Dr.t bAk n Wsrj Hp @r sA ar.w-r-pr-As.t PAj=s TAj-mw bAk n, die Vleeming mit „from the servant of Osiris-Apis, Hor, son of ar.w-r-pr-Is.t, her
449
ௐ&-0DUWLQDemotic Papyri from the Memphite Necropolis, Leiden, BM, Hermitage (Turnhout, 2009), 154–169. Den Hinweis auf den Leidener Papyrus verdanke ich K. Donker van Heel. 450 ௐIbid., 154–169: P. Innsbruck, 9 (nach sDm-aS bjk beschädigt), P. Louvre E 3266, 2 (ca. 100 Jahre jünger als der Leidener Papyrus, mit einer anderen Liste), und P. Pavia 1120, 4–6 (zu fragmentarisch). P. Fitzhugh 3, 1/13, CDD F 4, nennt einen pAj fAy mw n tA mnx.t – „der Wasserträger der Amtsbekleidung“, evtl. zum Personal eines Priesters gehörig, ohne Namen. Der Text datiert ans Ende der 30. Dyn. Der Ausdruck könnte einen Teil eines Nebeneinkommens darstellen. Wasserträger, ein sDm-aS und ein wrS sind genannt. 451 ௐ+-7KLVVHQµ'HPRWLVFKH2VWUDNDDXV2[\UK\QFKRV¶Enchoria V (1975), 109–113, Nr. 1, 2, 3, 4, und 5: jnj n=j NN (pAj=k Srj) Ssp mw NN (z. B. Sohn als Wasserträger; ähnlich zu Deir el-Medine?), unklar, ob private oder RIIL]LHOOH$EUHFKQXQJHQ+-7KLVVHQµ'HPRWLVFKH2VWUDNDDXV2[\UK\QFKRV,,¶Enchoria VI (1976), 63–77, z. B. Nr. 12 dj.t n=Tn wa.t xar.t mw, pA mw ntj jw=f Sm r nA aA.w (Wasserschlauch und Esel für Wassertransport), Nr. 24 nA mw ntj jw=w tAj=w. 452 ௐ(LFKOHUSAK 18 (1991), 205, zu Beispielen aus griechisch-römischer Zeit, für die Versorgung von Stadtbewohnern durch professionelle Wasserträger. 453 ௐ(%UHVFLDQLµ8QDPDQGLERODGLFDPPHOORFRQWHVWRGHPRWLFRGLHSRFDDXJXVWHD¶RdE 24 (1971), 25–29, z. B. camel bone Pisa 2 A/15, A 5, Os D Pisa 1. In Pisa lagern weitere demotisch beschriftete Knochen- und Ostrakafragmente, die von Bresciani, Muszynski und Pernigotti unter dem Titel „Ostraka demotici da Ossirinco“ in mehreren Artikeln der Studi Classici e Orientali (SCO) publiziert sind. Eine systematische Auswertung dieser administrativen %HOHJHLKUHU0HQJHQDQJDEHQXQG0lQQHUQZlUHORKQHQVZHUW=XPhEHUEOLFNVHLDXI8.DSORQ\+HFNHOµ:DVVHU für den Aussenposten (Das demotische Archiv der Oxyrhynchos-Ostraka)’, in B. Menu (Hrg.), Les problèmes institutionnels de l‘eau en Égypte ancienne et dans l‘Antiquité méditerranéenne (BdE 110; Kairo, 1994), 229–238, verwiesen.
116
KAPITEL III.1
water-carrier, and from the servant“ wiedergibt. Die Phrase erscheint hier im Zusammenhang mit kultischen Handlungen.454 Professionelle Wasserträger kennt man aus dem antiken Rom oder z. B. dem mittelalterlichen bis neuzeitlichen Frankreich und Kairo.455 Im Gegensatz zum flächenmäßig kleinen Deir el-Medine waren die Gründe für die Existenz berufsmäßiger Wasserbringer ab der Spätantike offensichtlich die Größe einer Stadt und der dadurch erschwerte Wasserzugang vieler Menschen auf engem Raum. Die Arbeitersiedlung erhielt ihre jnj.w-mw vermutlich zur Erleichterung der Versorgung der Siedlungsbewohner, da Deir el-Medine abseits eines Brunnens, einer Quelle wie auch eines Kanal- oder Nilzuganges lag bzw. um ein effektives, effizientes und reibungsloses Arbeiten im Tal der Könige zu gewährleisten. Hinzu kam wahrscheinlich unter Ramses II. eine gewisse eingeschränkte Bewegungsfreiheit mit dem xtm n pA xr als Kontrollstelle, welche die Bewohner evtl. daran hinderte, sich selbst mit Wasser zu versorgen. Unter den jnj.w-mw n pA xr befinden sich allerdings auch Arbeitersöhne, sodass genau genommen Jugendliche der Siedlung sehr wohl mit den Aufgaben betraut waren und sich zwischen Wasserzugang und Ortschaft bewegen konnten.456 Als Zuarbeiter im Hintergrund waren die Wasserträger unerlässlich für das Leben und den Unterhalt der Mannschaft des Grabes, ihrer Familien sowie für den Baufortschritt des königlichen Grabbauprojektes. Zeitgenössische Quellen des Vorderen Orients nennen keine Wasserträger oder Holzschneider.457
2.1.1 Die Quellenlage: Textkategorien, Dokumente und Datierungen Der Titel jnj-mw ist auf dem in dieser Arbeit zusammengetragenen Quellenmaterial in 155 DGPLQLVWUDWLYHQ7H[WHQEH]HXJWGHUHQ'DWLHUXQJVVSDQQHYRQ-DKU5DPVHVތ,,ELVLQGLH Dyn. reicht. P. Turin&DWDXV-DKU5DPVHVތ,,,VWHOOWGHQIUKHVWHQYRQLQVJHVDPWHOI Papyri dar, die den Titel belegen. Sie datieren alle in die 20. Dyn.: je drei unter Ramses III./ IV. und Ramses V./VI. und fünf ans Ende der Ramessidenzeit. 144 Ostraka bilden mit Abstand die Mehrheit der Belege für den Titel. Aus der 19. Dyn. stammen 15 Ostraka (knapp 10 %), GDYRQ]HKQDXVGHU=HLW5DPVHVތ,,XQGIQIYRP(QGHGHU'\Q%HPHUNHQVZHUWLVWGLH geringe Anzahl der Textträger aus der Regierungszeit Siptahs, da dies im Gegensatz zu den speziell aus dieser Zeit zahlreich überlieferten Fisch- und Holzabrechnungen inkl. entsprechenden Titelträgern steht. Sieben Ostraka datieren vermutlich vom Übergang von der 19. zur 20. Dyn. Die große Mehrheit der Belege, rund 120 Ostraka, stammen aus der 20. Dyn., davon PLQGHVWHQV DOOHU %HOHJH DXV GHU 5HJLHUXQJV]HLW 5DPVHV ތ,,, DQGHUH 2VWUDND N|QQHQJUREGLHOHW]WHQ5HJLHUXQJVMDKUH5DPVHVތ,,,XQGGLHIUKH5HJLHUXQJVSKDVH5DPVHVތ IV. datiert werden – also dem Zeitraum, aus dem insgesamt die meisten Texte Deir el-Medines 454 ௐ639OHHPLQJSome Coins of Artaxerxes and Other Short Texts in the Demotic Script Found on Various Objects and Gathered from Many Publications (Leuven, 2001), 240–241, Nr. 61. 455 ௐ&KULVWRSKHBIE ±$5D\PRQGµ/HVSRUWHXUVGµHDXGX&DLUH¶BIFAO 57 (1958), 183–202. Der interkulturelle, diachrone Vergleich des Berufs verspricht weitere Erkenntnisse. Einem solchen Vergleich kann an dieser Stelle allerdings nicht nachgegangen werden. Christophe bietet eine Übersicht. 456 ௐ*DEOHULQ'RUQ 3ROLV+JJ Box, und Unterpunkt 2.4, Fallstudien. 457 ௐ,QPHVRSRWDPLVFKHQ4XHOOHQH[LVWLHUWYHUPXWOLFKNHLQ7LWHO:DVVHUWUlJHUEULQJHU)UHXQGOLFKH$XVNXQIWYRQ7 Blaschke, die am Institut für Assyriologie und Hethitologie der LMU München am Aufbau der digitalen Wörterbücher mitarbeitet. In hethitischen Quellen ist der Titel anzunehmen; Belege waren mir nicht zugänglich.
WASSERTRÄGER
117
VWDPPHQ2VWUDNDJHK|UHQLQGLH=HLW5DPVHVތ,9ZlKUHQG4XHOOHQUXQGGHU Belege) aus der Mitte der 20. Dyn. (bis Ramses VI.) stammen. Vom Ende der Ramessidenzeit sind sieben Ostraka zuzüglich des spätesten Belegs (O. DeM 256 aus der 21. Dyn.) bekannt. Drei Texte datieren grob in die Ramessidenzeit. Der Blick auf die Textkategorien offenbart für die Wasserträger im Vergleich zu den zahlenmäßig ähnlich umfangreich dokumentierten Titeln Holzschneider und Fischer, einen weiteren Unterschied: ^ad.w-xt und wHa.w sind zu 90 % aus Abrechnungen und durch ihre Lieferungen bekannt; nur mit unter zehn Belegen aus privaten Transaktionen. Die Wasserträger hingegen sind zu 75 % im Rahmen privater Geschäfte einschließlich Eselsmieten und daraus resultierenden juristischen Texten oder vereinzelt als Getreidelieferanten in der 20. Dyn. dokumentiert. Wasserabrechnungen mit zugehörigen Wasserlieferanten sind nur mit 25 % vorhanden. Die folgenden Ausführungen basieren auf Tabelle 10 f (DMD), in welcher die Einzelbelege aufgelistet sind. Unter den Titeldokumenten befinden sich über 30 Abrechnungen und Rationslieferungen,458 YRQ ZHOFKHQ GLH +lOIWH DXV GHU =HLW 5DPVHV ތ,,,,9 VWDPPW GRFK können lediglich 13 davon unzweifelhaft als Wasserabrechnungen identifiziert werden.459 Hinzu kommen mindestens elf Berichte über ausstehende Wasserrationen, u. a. im Zeitraum der Streikereignisse unter Ramses III.460 In mindestens zehn Texten, v. a. aus der 20. Dyn., lieferten die Wasserträger Getreide, und in drei Fällen war ein Titelträger (immer mit §A-aA) für eine Holzlieferung zuständig. In mindestens drei Texten wurden Wasserträger entlohnt, jedoch sind diese Berichte fragmentarisch erhalten, vgl. Unterpunkt 2.3. Private Transaktionen bilden die umfangreichste Textkategorie innerhalb der Belege für Wasserträger. Die Träger des Titels sind als Lieferanten, Vermittler, Käufer oder Boten in 18 private Geschäfte involviert.461 Dazu kommen 40 Eselsmieten durch jnj.w-mw.462 Zu diesen sind 19 Gerichtsprotokolle zu rechnen, deren Inhalte Streitfälle um Esel darstellen; in diesen Fällen müssen den Gerichtsstreitigkeiten Mietgeschäfte vorausgegangen sein.463 Wasserträger werden noch in sieben weiteren juristischen Dokumenten genannt.464 Rund 70 Quellen berichten somit ausschließlich von nicht entrichteten Mietgebühren durch jnj.w-mw, die deswegen von den Tierbesitzern (meist Arbeitern) verklagt wurden, oder aufgrund von anderen Handels-
458
ௐ$EUHFKQXQJHQXQG5DWLRQVOLVWHQYLHUXQWHU5DPVHV,,HLQHYRP(QGHGHU'\QGUHLYRPhEHUJDQJ]XU Dyn., 20 unter Ramses III./IV., zehn aus der Mitte 20. Dyn., eine vom Ende der 20. Dyn. 459 ௐ'LH8QWHUVFKHLGXQJ]ZLVFKHQHLQHU:DVVHUXQGHLQHU*HWUHLGHDEUHFKQXQJLVWYDIUGLH'\QVFKZLHULJ sobald ein Text nur Zahlen enthält, können diese unter Umständen weitere Hinweise geben. Tabelle 10 c führt derartige Fälle in der Fußnote auf, vgl. Unterpunkt 2.2. 460 ௐ:DVVHUGHIL]LWHGUHLXQWHU5DPVHV,,HLQHDXVGHU'\Q]ZHLYRPhEHUJDQJ]XU'\QIQIXQWHU5DPses III./IV., davon zwei Lieferausfälle während den Streiks unter Ramses III. 461 ௐ3ULYDWH7UDQVDNWLRQHQHLQHXQWHU5DPVHV,,5DPVHVXQWHU,,,,9GUHLDXVGHU0LWWHGHU'\QHLQHYRP Ende der 20. Dyn., ein Text mit unklarer Datierung. Unter Ramses III. ist bei drei Lieferungen unklar, ob sie offiziellen oder privaten Zwecken dienten. Es könnten sich zwei Eselskäufe durch Wasserträger unter den Belegen befinden. Alternativ vermittelten/verkauften diese Wasserträger Tiere für die Arbeiter weiter. 462 ௐ(VHOVPLHWHQGUHLXQWHU5DPVHV,,XQWHU5DPVHV,,,,9IQIDXVGHU0LWWHGHU'\Q 463 ௐ(VHOVVWUHLWLJNHLWHQHLQHXQWHU 5DPVHV ,, HLQHYRP (QGH GHU '\Q XQWHU 5DPVHV ,,,,9 HLQH DXV GHU Mitte der 20. Dyn. 464 ௐ6WUHLWLJNHLWHQGLHQLFKWVPLW(VHOQ]XWXQKDWWHQ]ZHLYRP(QGHGHU'\QIQIXQWHU5DPVHV,,,,92UDkelfrage 2, unklar).
118
KAPITEL III.1
geschäften, die Wasserträger mit Mannschaftsmitgliedern tätigten. 90 % dieser Texte wurden in der frühen und mittleren 20. Dyn. verfasst. Wasserträger sind des Weiteren in zwölf Nekropolentagebüchern erwähnt, in fünf Fällen als Getreide- und Holzlieferanten, zwei weitere Male in smd.t-Schichtplänen.465 Die Wasserübergabe wurde offensichtlich nicht in den Nekropolentagebüchern der 20. Dyn. dokumentiert. O. BM EA 5635 und O. DeM 876 aus der späten 19. Dyn. könnten aber als Hinweis darauf gewertet werden, dass die Verfasser bzw. die Verwaltung dies zunächst versucht hatten, diese Posten aufgrund des zu hohen Dokumentationsaufwands aber kurze Zeit später wieder einstellten und dazu übergingen, nur mehr Lieferausfälle statt regulär erfolgter Wasserlieferungen zu vermerken. Solche Defizite sind in wenigen Briefen in Form von Beschwerden über mangelnde Wasserversorgung fassbar; acht dieser Briefe führen den Titel jnj-mw auf.466 Als restliche Textkategorien kommen noch zwei Notizen467 und drei Onomastika aus der 20. Dyn. hinzu. Die Dokumentation der Wasserrationen für die Arbeiter und ihre Haushalte scheint v. a. ein 3KlQRPHQGHU=HLW5DPVHVތ,,JHZHVHQ]XVHLQ7DEHOOHFOLVWHWHOI2VWUDND $EUHFKQXQgen) auf, die Arbeitern Wasserrationen zuweisen. Sieben stammen aus der Regierungszeit 5DPVHVތ,,]ZHLDXVGHU'\QXQGQXU]ZHLDXVGHU'\Q:DVVHUXQG*HWUHLGHOLHferungen).468 Zu diesen elf Belegen und den 155 Titeldokumenten kommen mindestens 45 Quellen (43 Ostraka, zwei Papyri), in welchen titellose Männer anhand ihrer singulären Namen als Wasserträger identifiziert werden können und als Ausführende oder Verantwortliche für Wasserlieferungen bezeugt sind. Diese Fälle sind in Tabelle 10 g (DMD) zusammengefasst: Von den insgesamt zehn Ostraka aus der 19. Dyn. entfallen fünf auf die Regierungszeit RamVHVތ,,HLQH*HWUHLGHOLHIHUXQJHLQHSULYDWH7UDQVDNWLRQ]ZHL:DVVHUUDWLRQVOLVWHQHLQ%ULHI bezüglich einer fehlenden Wasserration). Ein Siptah-zeitliches Nekropolentagebuch weist Wachhabenden bzw. zwei Abrechnungen den Arbeitern Wasserrationen zu. Zwei weitere Ostraka der 19. Dyn. belegen private Transaktionen. Die Papyri und 32 Ostraka der 20. Dyn. JHK|UHQIDVWDXVVFKOLHOLFKLQGLH=HLW5DPVHVތ,,,XQG,9=ZHL%HOHJHGDWLHUHQLQGLH Dyn., zwei Papyri und fünf Ostraka in die Mitte oder ans Ende der 20. Dyn. Sie setzen sich aus acht Eselsmieten, einem Rechtsfall bezüglich eines Esels, fünf privaten Transaktionen, neun Abrechnungen (drei Getreideausgaben, eine Entlohnung, ein Wasserdefizit und vier Wasserübergaben), fünf Nekropolentagebüchern (Getreide-, Wasser-, Bierlieferung, sowie drei Wassertransport-Aufträge) und weiteren Notizen zusammen. Die Identifizierung dieser Dokumente basiert in Teilen bereits auf den Beobachtungen zu den Titelbelegen, die Wasserträger häufig als Getreidelieferanten aufführen. Theoretisch könnten sie auch generell einer smd.tGruppe zugeordnet werden. Doch nach Maßgabe der erkennbaren Tendenzen waren wohl tatsächlich speziell die Wasserträger auch für die Getreidetransporte nach Deir el-Medine und ins Tal der Könige zuständig. Diese Tätigkeit ist andernfalls in wenigen Fällen für die Gärtner bezeugt.469 Insgesamt liegen dem Kapitel „Wasserträger“ 211 Quellen (155 mit dem Titel 465
ௐ1HNURSROHQWDJHEFKHUIQIXQWHU5DPVHV,,,,9GUHLDXVGHU0LWWHGHU'\QHLQHYRP(QGHGHU'\Q ௐ%ULHIHVHFKVYRP(QGHGHU'\Q]ZHLXQWHU5DPVHV,,,,9 467 ௐ1RWL]HQHLQHXQWHU5DPVHV,,HLQH5DPVHV,,,,9GUHLDXVGHU0LWWHGHU'\QHLQHYRP(QGHGHU'\Q 468 ௐ0F'RZHOOVillage Life, 62. 469 ௐ6LHKH.DSLWHO,,, 466
WASSERTRÄGER
119
jnj-mw, 45 mit möglichen Titelträgern als Wasser- und Getreidelieferanten, elf Wasserlieferungen) zugrunde, die verschiedene Informationen bereithalten. Von 198 Ostraka und 13 Papyri GDWLHUHQ2VWUDND LQGLH'\Q'LHEULJHQ7H[WHVWDPPHQDXVGHU'\Q IDVWGDYRQDXVGHU3HULRGH5DPVHVތ,,,ELV9,470 Diese Quellen weisen ca. 72 namentlich bekannte Männer mit und ohne Titel als jnj-mw aus, vgl. Unterpunkt 2.1.3.
2.1.2 Rückschlüsse und Konsequenzen aus Titelbezeichnung und Titelverwendung Der Titel jnj-mw ist mit 155 Belegen der am häufigsten bezeugte Titel im Versorgungspersonal Deir el-Medines. Man könnte denken, dass diese Häufigkeit in der Lebenswichtigkeit des Wassers begründet liegt. Dies lässt sich allerdings nur indirekt bestätigen, denn fast die Hälfte der Belege besteht aus Eselstransaktionen (fast 50 Mietgeschäfte) und juristischen Texten (20 resultierend aus Eselsgeschäften und weiteren Rechtsfällen). Die Esel waren wahrscheinlich für den Wassertransport notwendig, doch informieren die Esels- oder Gerichtstexte kaum über den organisatorischen Hintergrund der Wasserversorgung. Die Vielzahl der Titeldokumente liegt in diesen beiden Textkategorien begründet: Die Schreiber versahen die Mieter der Tiere sowie alle involvierten Personen im Protokoll einer Qenbetversammlung fast immer mit ihren Titeln.471 Gleichzeitig existieren im Quellenmaterial kaum Wasserabrechnungen. Über die Hälfte dieser rund 20 Abrechnungen datiert unter Ramses II. Dieses Ergebnis steht im Kontrast zum Befund zu den Fischern, deren Titel in 102 Ostraka und Papyri bezeugt sind, jedoch zu 90 % in Fischabrechnungen. In den Einträgen der Nekropolentagebücher finden sich Wasserträger vereinzelt als Getreidelieferanten. In den Identity Marks-Texten der 20. Dyn. ist bislang kein Wasserträger mit einer Abkürzung seines Namens belegt. Die Texte, welche die Verfasser mit den „Funny Signs“ schrieben, orientieren sich in Aufbau und Struktur an den Nekropolentagebüchern. Da die hieratischen Journale die Wasserträger beim Wassertransport nicht berücksichtigen und die Getreidelieferungen als Sondereinträge zu verstehen sind, verwundert es nicht, dass ein Wasserträger kein „Mark“ zugewiesen bekam.472 Diese Feststellung wirft die Frage auf, warum Wasserabrechnungen insgesamt kaum belegt sind, und wenn doch, dann unter Ramses II., und warum diese generell nicht in die Nekropolentagebücher eingetragen wurden. Holz-, Fisch- und Getreidelieferungen erreichten Deir el-Medine und das Tal der Könige in gewisser Regelmäßigkeit, idealerweise im Dekaden- oder Monatsrhythmus. Diese Lieferungen waren nicht permanent nötig, sodass mehrtägige Abstände mit gelegentlich höheren Liefermengen möglich waren. Mit einer höheren Charge nach mehreren Tagen kompensierten sie tägliche Lieferungen. Mit Wasser konnten die Wasserträger nicht derartig verfahren: Das kostbare Gut war schnell verbraucht, konnte nicht lange und 470
ௐ7H[WH GDWLHUHQDQV(QGHGHU5DPHVVLGHQ]HLW ௐ*DEOHULQ+DULQJHWDO+JJ Decoding Signs. Die Verfasser setzen den Titel unabhängig vom Personennamen hinzu, sodass seltene und gewöhnliche Namensvertreter Titel tragen. Die wenigen Ausnahmen in Eselstransaktionen, in welchen der Mieter ohne Titel erwähnt ist, lassen sich auf dessen ungewöhnlichen Namen zurückführen. Eine Verwechslung mit einem Namensvetter war ausgeschlossen, weshalb Vermieter und/oder Schreiber auf zusätzliche Angaben verzichten konnten. Diese Belege sind in der Unterzahl. 472 ௐ(V NRPPHQ HLQLJH 7UlJHU GHV 7LWHOV jnj-mw in anderen Funktionen, wie etwa als Holzlieferanten, mit einem Kürzel in den Marks-Texten vor, vgl. dazu Unterpunkt 2.4 und Kapitel IV.1.2.2 zum „Promotion-Pattern“. 471
120
KAPITEL III.1
umfangreich gelagert werden, und die Menschen waren täglich darauf angewiesen. Die transportierten Mengen müssen riesig gewesen sein, und ihre tägliche Dokumentation pro Wasserträger hätte gigantische Textmassen produziert. Selbst wenn insgesamt prozentual gesehen „wenige“ hieratische Belege Deir el-Medines überliefert sind,473 sei Folgendes angedacht: Aus GHU ODQJHQ 5HJLHUXQJV]HLW 5DPVHV ތ,, VLQG YHUJOHLFKVZHLVH ZHQLJH 7H[WH EHNDQQW474 doch datieren nach derzeitiger Publikationslage rund die Hälfte aller insgesamt erhaltenen Wasserabrechnungen in diese Zeit. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich durch zukünftige Neueditionen GLH %HOHJ]DKO EH]JOLFK:DVVHUDEUHFKQXQJHQ DXFK IU GLH 3HULRGH 5DPVHV ތ,,,,9 DXV GHU insgesamt die meisten Quellen zur smd.t-Truppe wie generell über Deir el-Medine stammen, oder in Nekropolentagebüchern erhöhen wird, scheint unwahrscheinlich. Daher besteht die Möglichkeit, dass man mit der Einführung eines „Amtes“ des Wasserträgers zunächst systematisch begonnen hatte, die Lieferungen zu notieren, diese Praxis nach kurzer Zeit aber (wieder) einstellte, weil die Dokumentation einen zu großen Verwaltungsaufwand erforderte. Stattdessen könnten die Schreiber dazu übergegangen sein, die Lieferausfälle und -rückstände einzelner Wasserträger, die ihre Summen nicht erfüllen konnten, schriftlich festzuhalten. Diese Interpretation würde die scheinbar schiefe Quellenlage (hoher logistischer Aufwand zur Gewährleistung der Wasserversorgung bei gleichzeitig nur sehr sporadischer Dokumentation von Wassertransporten) erklären.475 Analog zum Titel der Holzbringer und -schneider stellt sich eine weitere Frage zum Titel des Wasserträgers: Warum erscheint der Titel jnj-mw fast ausschließlich in hieratischen Quellen bzw. in Deir el-Medine? Einfache Aufgaben wie Holz schneiden oder Wasser tragen erledigten vermutlich Diener/innen, ohne dass diese explizit einen speziellen Titel dafür trugen. So schildert z. B. P. :HVWFDU 3 Berlin P 3033, 12,18; 12,25) wie eine wbAj.t-Dienerin Wasser (aus einem Kanal oder Fluss) schöpft (SAs pw jrj.n tA wbAj.t r jnj.t n=s jkn n mw / r jkn n=s nhj n mw).476 Dieses Wasser war für ihren eigenen Bedarf bestimmt. Doch ist anzunehmen, dass eine Versorgung mit und ein Transport von Wasser durch Angestellte und Diener/innen in privaten Haushalten oder offiziellen Institutionen erfolgte.477 Die Titel jnj-xt, Sad-xt und jnj-mw könnten für die Arbeitersiedlung professionalisiert worden sein, um für einen reibungs473
ௐ%--+DULQJµ)URP2UDO3UDFWLFHWR:ULWWHQ5HFRUGLQ5DPHVVLGH'HLUHO0HGLQD¶JESHO 46/3 (2003), 249– 272; Dorn, Arbeiterhütten ± VLHKH DXFK - %DLQHV XQG & (\UH µ)RXU 1RWHV RQ /LWHUDF\¶GM 61 (1983), ±-DQVVHQLQ'HPDUpH (JEHUWV+JJ Village Voices, 81–94. 474 ௐ9JO.DSLWHO,9$EELOGXQJ 475 ௐ'HU$QVDW]ZUGHVLFKPLWGHQ]ZHLSRVWXOLHUWHQDUFKlRORJLVFKHQ3KDVHQHLQHUÄ]LU$UHD³DP1RUGEHUHLFKGHU 6LHGOXQJGHFNHQ,QGHUIUKHQ3KDVHELVHWZD]XU5HJLHUXQJV]HLW5DPVHVތ,,N|QQWHPDQGDV:DVVHULQHLQ]HOQHQ losen Krügen zur Siedlung gebracht haben, bevor man feste „Wassergefäße“ in einer zweiten Phase (nach Ramses ,, LQVWDOOLHUWHVR&*REHLOµ$UFKDHRORJ\LQWKH$UFKLYHV$]LUDUHDDW'HLUHO0HGLQDDQGLWV,PSOLFDWLRQVIRUWKH Location of the khetem’, in A. Dorn und S. Polis (Hgg.), Out of the Box. Selected Papers from the Conference “Deir el-Medina and the Theban Necropolis in Contact”, Liège, 27-29 October 2014 (AegLeod 11; Liège), siehe dazu Exkurs xtm in Unterpunkt 2.2.1.3. Die fehlende Dokumentation von Wasserabrechnungen beschreibt auch Joachim Hengstl in griechisch-römischer Zeit. Die Gründe hierfür seien offenbar mündlich vereinbarte Geschäfte und LösunJHQ LP )DPLOLHQNUHLVVR -+HQJVWO µ³:DVVHU´ LQGHQ 8UNXQGHQGHV JULHFKLVFKU|PLVFKHQbJ\SWHQ¶ LQ % 0HQX (Hrg.), Les problèmes institutionnels de l‘eau en Égypte ancienne et dans l‘Antiquité méditerranéenne (BdE 110; Kairo, 1994), 228. 476 ௐ7/$'LH3DVVDJHVWHOOWGDV(QGHGHVHUKDOWHQHQ7H[WHVGDU&KULVWRSKHBIE 36 (1955), 400, wertet die Frau als Wasserträgerin/-dienerin. 477 ௐ2'H0DXVGHU'\QELHWHW]ZHL,QWHUSUHWDWLRQVRSWLRQHQHLQHQ7LWHOtA Hm.t-mw oder einen Frauennamen &A-Hm.t-mw.
WASSERTRÄGER
121
losen Ablauf im Dorf und bei den Arbeiten im Tal der Könige zu sorgen. Hinzu kommt die Einrichtung des xtm n pA xr. Das xtm und der Titel jnj-mw sind beide erstmals im Textkorpus LQGHU5HJLHUXQJV]HLW5DPVHVތ,,EH]HXJWDOVRXQWHUGHP.|QLJGHUGHVVHQ9HUZDOWXQJZRKO für die Auslagerung einiger smd.t-Berufe in ein externes Versorgungspersonal und für die Initiierung der smd.t n pA xr verantwortlich war.478 Eine Kontrollinstanz, welche die Bewegungsfreiheit der Bewohner womöglich einschränkte,479 machte professionelle Wasserträger notwendig, die jnj.w-mw. Gleichzeitig ökonomisierte der Beruf die Abläufe vor Ort. Personell und strukturell dürfte sich in der frühen Ramessidenzeit (trotz der Einrichtung des xtm) wenig YHUlQGHUW KDEHQ GD -XJHQGOLFKH $UEHLWHUV|KQH DOV :DVVHUWUlJHU DNWLY ZDUHQ HLQH DOO]X strikte Kontrolle wird das xtm also nicht bewirkt haben. Im Laufe der Ramessidenzeit entwickelten sich die Wasserträger zu einer bunt gemischten Truppe, wie das Versorgungspersonal selbst, deren Titelträger man aus den (mittlerweile) gegründeten und zusätzlichen smd.t-Familien oder aus dem Nachwuchs der Arbeitersiedlung rekrutierte.480 Während die Holzschneider vielleicht auf Deir el-Medine beschränkt blieben, gab es Wasserträger auch in privaten, offiziellen oder kultisch-religiösen Kontexten. Nach Maßgabe demotischer Quellen war die Tätigkeit des Wasserbringens in der Spätzeit, in der Spätantike wie auch im Mittelalter weiterhin ein regulärer Beruf.481 Die Wasserträger könnten aufgrund ihrer einfachen, aber doch wichtigen Aufgabe, in anderen ägyptischen Quellen nicht erwähnt worden sein, weil nur die kleinteilige Dokumentation Deir el-Medines derartig simple Aufgaben erfasste. Alternativ könnte ein Beleg für den Titel jnj-mw in anderen Texten und Regionen schlicht nicht überliefert worden sein, wobei der Einwand zu bedenken bleibt, dass auch kein literarischer Text den Titel nennt.482
478 ௐ'HUHUVWHVLFKHUH%HOHJIUGDV:RUWxtmDOV)HVWXQJOLHJWLQGHQ$QQDOHQ7KXWPRVLVތ,,,DXV.DUQDNEHLGHU Belagerung Megiddos vor. Nur zwei Spalten davon entfernt, findet sich der früheste Beleg für das Wort bnr, vgl. Exkurs xtm in Unterpunkt 2.2.1.3 und Kapitel IV.2. 479 ௐ'HV7KHPDVQLPPWVLFK*%XUNDUGLQPHKUHUHQ%HLWUlJHQDQ%XUNDUGMDAIK 59 (2003), 11–39; Burkard, in 'RUQ +RIPDQQ+JJ Living and Writing, 31–42; Burkard, in Guksch et al. (Hgg.), Grab und Totenkult, 128–146. 480 ௐ0LWGHP%HLVSLHOPn-njw.tLLLL *DEOHULQ'RUQ 3ROLV+JJ Box. 481 ௐ&KULVWRSKHBIE 36 (1955), 400–406. 482 ௐ))|UVWHUDer Abu Ballas-Weg. Eine pharaonische Karawanenroute durch die Libysche Wüste (Africa Praehistorica 28; Köln, 2015), 362–363, erläutert, dass banale Versorgungsaufgaben, wie etwa die Deponierung von Wasser, selten bildlich dargestellt werden und wenn, dann nur als beläufige Erwähnung. Ranke, PN I, 101, 7, nennt einen spätzeitlichen Männernamen PA-jnj-mw. Entsprechend sollte der Beruf durch die Zeiten ausgeübt worden sein. Eichler, SAK 17 (1990), 141, nennt die Statue Kairo JE 45059, mit Verweis auf B. Porter und R. Moss, Topographical Bibliography of Ancient Egyptian Hieroglyhic Texts, Reliefs, and Paintings. I. The Theban Necropolis. Part 2. Royal Tombs and Smaller Cemeteries (Oxford, 1999), 611. Der Würfelhocker soll einem „scribe of divine offerings“ namens Jnj-mw gehören. Carter fand die Blockstatue nördlich von Deir el-Bachit in einem „pyramid tomb“. Das 6WFNVWDPPWYLHOOHLFKWDXVGHUDXVJHKHQGHQ'\Q+&DUWHUµ5HSRUWRQWKH7RPERI=HVHUND5D$PHQKHWHS I, Discovered by the Earl of Carnarvon in 1914’, JEA 3 (1916), Taf. XIX; B. Hornemann, Types of Ancient Egyptian Statuary II (Kopenhagen, 1957), Taf. 478. Die Zeichnung Hornemanns spart die Namens- und Titelpassage aus, sodass die Lesung nicht bestätigt werden kann. Falls der Schreiber diesen Namen trug, verband man diesen vielleicht mit kultischen Aspekten des Wasserbringens (ähnlich O. Turin N. 57062) oder honorierte die einfache, aber wichtige Aufgabe.
122
KAPITEL III.1
2.1.3 Die Titelträger, Wasserlieferanten und ihre Anzahl 72 Männer tragen den Titel jnj-mw in den hier untersuchten Quellen. 54 davon (75 %) lebten während der 20. Dyn.,483VLHEHQWUHWHQEHUHLWVLQGHU5HJLHUXQJV]HLW5DPVHVތ,,DXI %). Dies korreliert ungefähr mit dem Anteil von 15 % des Textmaterials der 19. Dyn. am gesamten untersuchten Quellenbestand. Titellose Wasserlieferanten sind nur aus der Zeit RamVHVތ,,EHNDQQW,QVJHVDPWIQI0lQQHUEUDFKWHQ:DVVHURGHU*HWUHLGH2DeM 189, 328, O. Qurna 621/2), ohne dass sie als jnj-mw benannt werden. Damit wären insgesamt zwölf Wasserlieferanten in der frühen Ramessidenzeit aktiv gewesen. Weitere sechs Personen können in die Übergangsphase zwischen der 19. und 20. Dyn. datiert werden. PA-wxd käme als einziger Titelinhaber auf eine lange Belegzeit von rund 40 Jahren (Siptah bis Ramses V.); doch handelt es sich hier wohl um zwei Namensvettern.484 Von mindestens 14 Titelträgern fehlt heute der Name aufgrund des jeweils fragmentarischen Textzustandes.485 Unter ihnen können sich unbekannte wie auch bekannte Träger des Titels verbergen. Stellt man diesem quantitativen Befund zum Vergleich die Zahlen der Fischer gegenüber, so ergibt sich folgendes Bild: Rund 90 Fischer sind in knapp 290 Texten belegbar. Damit sind die Wasserträger mit 72 Personen in 200 Quellen ähnlich oft belegt, allerdings im Gegensatz zu den Fischern überwiegend aus Eselstransaktionen und Streitfällen und nur selten aus Abrechnungen und Lieferungen. Ein weiterer Unterschied zu den Fischern besteht in der meist fehlenden Angabe einer Mannschaftshälfte (rechte bzw. linke Seite), für welche die jnj.w-mw tätig gewesen waren. Die Fischer können dagegen häufig einer bestimmten Seite zugewiesen werden, die sie mit Fisch versorgten. Von den 72 nachweisbaren Wasserträgern können nur 24 evtl. auf eine der beiden Seiten zugeordnet werden: Sechs arbeiteten vielleicht für die rechte 6HLWH DOOH YHUPXWOLFK LQ GHU =HLWVSDQQH 5DPVHV ތ,,,,9 VRZLH YLHOOHLFKW HLQH 3HUVRQ XQWHU Ramses II. (Ra-ms), und 18 für die linke Seite, davon 15 erneut in der Mitte der 20. Dyn. sowie drei vom Ende der Ramessidenzeit. Ein Lieferant könnte beide Seiten mit Wasser ausgestattet haben (PA-nb-dmj.t (I)). Ihre Zuordnung basiert entweder auf einer expliziten Seitenangabe (z. B. O. Ash. Mus. 161, O. DeM 34+) oder auf Indizien aus Arbeiternamen/Gruppen, mit welchen sie agierten (z. B. O. DeM 371 mit Arbeitern der linken Seite). Auch die Eselstransaktionen geben Hinweise auf eine mögliche Seitenzugehörigkeit: So borgten sich einige Wasserträger Tiere von Arbeitern, die derjenigen Seite angehörten, für die sie selbst tätig waren.486 Durchschnittlich sind rund zwölf Männer in verschiedenen Perioden in der 20. Dyn. belegt. Anhaltspunkte für eine mögliche synchrone Gesamtanzahl an Wasserträgern bieten wenige Quellen, wie z. B. der Streikpapyrus. 483
ௐ7LWHOWUlJHU '\Q ]Z|OI XQWHU 5DPVHV ,,, ]Z|OI XQWHU 5DPVHV ,,,,9 YLHU XQWHU 5DPVHV ,9 DFKW XQWHU Ramses V./VI., acht unter Ramses III.–VI., vier unter Ramses VII.–IX., sechs vom Ende der 20. Dyn. 484 ௐ6LHKH.DSLWHO,9 485 ௐ2Ash. Mus. 54, 161, O. Berlin P 14373, O. DeM 109, 175, 351, 370, 434, 632, 781, 877, 955, 10090, O. IFAO 291, O. Qurna 631/5. 486 ௐ9JO7DEHOOH H VRZLH I '0' ] % 2Varille 41 (Mieter und Vermieter der rechten Seite), O. DeM 627 (beide linke Seite), O. Ash. Mus. 1945.39 (beide linke Seite).
WASSERTRÄGER
123
Dieser Papyrus (P. Turin Cat. 1880) erfasst in den Listen I und II487 jeweils sechs Wasserträger, entweder mit Titel oder unter Verwendung der deskriptiven Angabe ntj fAj mw („der, der Wasser trägt“ bzw. „die, die Wasser tragen“). Die sechs Männer der ersten Liste waren für die rechte Seite tätig, die sechs der zweiten Liste für die linke. Bereits Christophe beobachtet diese Aufteilung,488GHU-DQVVHQVSlWHUIROJWZLHýHUQêV9RUVFKODJ]XHLQHP5RWDWLRQVV\VWHP unter Wasserträgern.489 Somit wären zwölf Titelträger namentlich für jede Seite unter Ramses III. und IV. belegt; jedoch muss mit unbekannten Personen im noch unpublizierten Material gerechnet werden. Diese Angaben stimmen ungefähr mit dem Eid des Torwächters #a-m-WAs.t (ii) überein, der in Liste III des Streikpapyrus 24 Wasserträger zu je zwölf Mann für die linke und die rechte Seite nennt.490 Ob sich diese Anordnung tatsächlich jemals in der realen Arbeitsaufteilung widerspiegelte, ist unsicher. Doch kämen die in den Belegen nachweisbaren Titelträger und die für andere Berufsgruppen zu errechende Zahlen den Angaben der Listen des 7XULQHU 3DS\UXV RIW QDKH )ROJW PDQ GHQ$XVIKUXQJHQ 3ROLV ތVR ZlUHQ GLH :DVVHUWUlJHU Fischer und Holzschneider unter den Gruppierungen der Liste III, deren Anzahl der Torwächter #a-m-WAs.t (ii) nicht hätte erhöhen können, während er für Gärtner, Konditoren/Dattelsammler, Töpfer und Wäscher freie Kapazitäten sieht.491 Die 24 Wasserträger ließen sich mit einem Rotationssystem erklären: Jede der zwei Listen enthält sechs Titelträger. Setzt man pro Seite zwei sich abwechselnde Arbeitsschichten an, lassen sich je zwölf Wasserträger für die rechte und die linke Seite errechnen, die sich in einer nicht näher bestimmbaren Weise abwechselten. Sechs Mann in vier Schichten ergeben die 24 jnj.w-mw im Eid des Torwächters.492 Das im Streikpapyrus angegebene Arbeitssystem in zwei Schichten könnte vom Ende der 19. Dyn. ELV PLQGHVWHQV LQ GLH 5HJLHUXQJV]HLW 5DPVHV ތ9, H[LVWLHUW KDEHQ$EKlQJLJ YRQ 0DQQschaftsstärke und Arbeiteranzahl (inkl. Angehöriger) dürften in der frühen und späten Ramessidenzeit jeweils weniger Wasserträger notwendig gewesen sein, da weniger Personen zu versorgen waren. Die selten erhaltenen, oder vielleicht gar nur selten erstellten, Wasserabrechnungen halten keine weiteren Informationen zur Anzahl der Titelträger bereit. Evtl. können O. Ash. Mus. 91 oder O. DeM 189, die möglicherweise Lieferanten nennen, als Hinweise gewertet werden, dass unter Ramses II. drei oder vier Männer im Einsatz waren. Die Frage nach den zeitlichen Arbeitsabläufen (wann, wie oft und wie lange arbeitete ein Lieferant) lassen die Texte offen, vgl. Unterpunkt 2.2. Sollte ein Wasserträger in der 19. Dyn. vier bis fünf Haushalte versorgt haben, wie z. B. O. DeM 189 impliziert, wären unter Ramses II. bei ca. 30 bis 40 Arbeiterfamilien zwischen sechs und zehn Wasserträger je Arbeitssystem nötig gewesen. Andere Zahlen bieten die Quellen nicht.493 Die vorliegenden Wasserabrechnungen erwähnen meist die versorgten Arbeiter eines 487
ௐ6LHKH$EELOGXQJ.DSLWHO,9 ௐ&KULVWRSKHBIE 36 (1955), 384; Christophe, BIFAO 65 (1967), 185. 489 ௐ-DQVVHQWoodcutters, 12–13. 490 ௐ(LFKOHUSAK 17 (1990), 139–141. 491 ௐ3ROLVLQ&ROOLHU 6QDSH+JJ Ramesside Studies, 399–401. Vielleicht liegt hier ein weiterer Grund für die Streiks vor, falls zu wenig Versorgungspersonal einsatzbereit gewesen sein sollte. Gerade Wasserträger, Fischer und Holzschneider zählten zu den lebensnotwendigen Versorgern, siehe Kapitel IV.1.2.3 und 1.3. 492 ௐ(LQLJH:DVVHUWUlJHUXQWHUEUDFKHQYLHOOHLFKWZlKUHQGGHU6WUHLNVLKUH:DVVHUOLHIHUXQJHQVLHKH2Ash. Mus. 821 mit Pn-njw.t oder O. Ash. Mus. 212 mit Nb-jhAj oder Pn-&A-wr.t. 493 ௐ9JO)LVFKHU.DSLWHO,,,PLWPHKUIDFKHU1RWL]pA 3 wHa.w. Solche Formulierungen fehlen für Wasserträger. O. DeM 415 (20. Dyn.) weist einem Wasserträger vier Arbeiter zu. O. Berlin P 14668 und O. Ash. Mus. 169 488
124
KAPITEL III.1
Wasserträgers, deren spärliche Dokumentation ebenfalls keine Rückschlüsse zulässt.494 P. Turin Cat. 2014 listet in einem smd.t-Plan der linken Seite drei Wasserträger auf; vielleicht handelt es sich hier um eine (von zwei) Schicht(en) für die linke Seite.495 Der Papyrus datiert in die =HLW 5DPVHV ތ9,, ELV ,; 6RPLW ZlUHQ DP (QGH GHU '\Q QRFK FD VHFKV 7LWHOWUlJHU bezeugt. Sie dürften für eine reduzierte Arbeitertruppe ausreichend gewesen sein. Die Aufgaben der Wasserträger könnten mit und nach dem Umzug der js.t n pA xr nach Medinet Habu obsolet geworden sein. Ob die wenigen Wasserlieferanten der späten Ramessidenzeit weiterhin die Wasserversorgung im Tal der Könige sicherstellten, sobald dort gearbeitet wurde, bleibt unklar. In der Mitte der 20. Dyn. war dies sicherlich der Fall, wie O. BTdK 617 sowie logische und logistische Gründe untermauern. Da Wasser das wichtigste Nahrungs- und Nutzmittel unter allen vom Versorgungspersonal gelieferten Produkten und Materialien darstellt, ist davon auszugehen, dass die Titelträger während der gesamten Ramessidenzeit im Einsatz waren. Vermutlich war die Zahl der Wasserträger von der Anzahl der Arbeiter und deren Familienangehörigen abhängig. Beides sind Variablen, die sich durch die Zeiten hindurch veränderten und nur indirekt argumentativ über die erhaltenen Angaben und Artefakte bestimmt werden können.496 Die wenigen Filiationsangaben für jnj.w-mw – für maximal sieben Männer belegt – und die gleichnamigen Wasserlieferanten, Holzträger/-schneider, Gipshersteller oder Torwächter werden in Unterpunkt 2.4 angesprochen sowie in ausgewählten Beispielen in der Auswertung (Kapitel IV.1.2.2) im Rahmen der Vorstellung der These einer möglichen hierarchischen Laufbahn-Struktur innerhalb der smd.t-Berufe der Gruppe III.1 diskutiert.497
(Mitte der 20. Dyn.) ordnen einem Titelträger sechs Männer zu. Die Anzahl der zu versorgenden Personen und Haushalte eines Wassertransporteurs könnte demnach (je nach Periode oder Titelträger) gewechselt haben. 494 ௐ= % 2 DeM 161+, 351, 945. O. DeM 877 kann max. fünf verschiedene Wasserversorger meinen. Der Text datiert ans Ende der 19. Dyn., als mehr Siedlungsbewohner zusätzliche Träger benötigt haben könnten. Eichler, SAK 17 (1990), 148. 495 ௐO. AG 94 unterstützt die Anzahl von drei Personen am Ende der Ramessidenzeit. 496 ௐ=XU$UEHLWHUVWlUNH]XOHW]W]XVDPPHQIDVVHQG'HPDUpHLQ0HQX+UJ Organisation, 185–192. Ein Blick in die Grabungstagebücher Georgs Möllers (1911, 10) zeigt, dass während der Grabungen 1911 vor dem Haus des Dt. Archäologischen Instituts Abteilung Kairo in Qurna ein Wasserträger für vier Vorarbeiter, vier Wächter, 38 Männer, 63 Jungen und einen Postboten zuständig war; insgesamt also für rund 110 Personen. Die Informationen basieren auf Informationen von M. Goecke-Bauer, die die Bücher im Rahmen des Projektes Deir el-Medine online sichtete. Heutige Grabungsmissionen in Ägypten engagieren je nach Lage der Grabungsstätte ebenfalls Wasserträger für ihre Mitarbeiter. Ein Mann versorgt während dieser Kampagnen ca. 30 bis 40 Grabungsarbeiter, allerdings „halbtags“ und fast ausschließlich mit Trinkwasser. Die jnj.w-mw der Arbeitersiedlung statteten die Bewohner in vollem Umfang und permanent mit Wasser aus, weshalb sie weit weniger Personen/Haushalte beliefern konnten. Die Anzahl der Personen pro Haushalt variierte zudem. 497 ௐ*DEOHULQ+DULQJHWDO+JJ Decoding Signs*DEOHULQ'RUQ 3ROLV+JJ Box.
WASSERTRÄGER
125
2.2 Der Tätigkeitsbereich der Wasserträger bzw. Wasserlieferanten Die Wasserträger und Wasserlieferanten sind die einzige Gruppe, für die im Textkorpus für das Versorgungspersonal mehr Informationen zu privaten als zu offiziellen Sachverhalten vorliegen. Bei den meisten Belegen handelt es sich um Eselstransaktionen, welche mehrfach in spezifischen Beiträgen aufgearbeitet wurden. Diese Miettexte sind deswegen ebenfalls gesondert betrachtet.
2.2.1 Offizielle Tätigkeiten Die offiziellen Aufgaben der jnj.w-mw lassen sich in drei Bereiche gliedern: einige dokumentierte Wasserlieferungen, mindestens ebenso viele Getreidetransporte und wenige Botengänge. Zuerst werden im Folgenden die Wasserabrechnungen zusammengefasst, bevor die weiteren Tätigkeiten thematisiert und mögliche Transport- und Übergabeszenarien für Wasser im Zusammenhang mit der wahrscheinlichen Lokalisierung des xtm n pA xr diskutiert werden.
2.2.1.1 Wasserlieferungen: Terminologie, Liefermengen, Lieferdaten, Defizite und Rückschlüsse auf mögliche Lieferpraktiken Informationen über die für die Siedlung bestimmten Wassermengen beinhalten die lediglich DXV GHU =HLW 5DPVHV ތ,, HUKDOWHQHQ :DVVHUDEUHFKQXQJHQ 'LH LQ GLHVHQ 7H[WHQ YHUPHUNWHQ Mengen pro Arbeiter oder Haushalt könnten für spätere Zeiten ähnlich gelegen haben, da sich nur die Bewohnerzahl Deir el-Medines im Laufe der Ramessidenzeit veränderte, vermutlich aber nicht die individuelle Wasserration je Haushalt. Da Zahlungen laut den überlieferten Getreiderationslisten in der 19. und 20. Dyn. den jeweiligen Titelträgern identische Löhne zuweisen, könnten die Wasserrationen pro Arbeiter und Familie ebenfalls konstant geblieben sein. Die nachfolgende Übersicht fasst die aussagekräftigen Daten der erhaltenen Wasserlieferungen zusammen.498 Im Falle einer Abrechnung, die lediglich Sackangaben enthält, ist die Entscheidung, ob die Zahlen Getreide- oder Wassermengen meinen, von Fall zu Fall individuell zu treffen: Zu berücksichtigen sind dabei die Zusammenstellung des Textes, die Rationsmenge pro Arbeiter und die Anzahl der Arbeiter. In einigen Belegen bleiben dennoch beide Optionen bestehen.499 498
ௐ)UDJPHQWDULVFKH7H[WHRKQHDXVUHLFKHQG,QIRUPDWLRQVJHKDOWVLQGLQ7DEHOOHQFVRZLHI'0' ]XVDPPHQJHVWHOOW2$VK0XV6DFN:DVVHU /LWHU (VHOVODGXQJHQ" :DVVHUVDFN 11 2%HUOLQ32'H02,)$23Turin Cat. 2073/1. Siehe auch Eichler, SAK 17 (1990), Tabelle 1. 499 ௐ-DQVVHQBMMNEA 14 (1979), 13–14. Den Schreibern war der Sachverhalt verständlich, und die Angabe „Sack“ reichte aus, um zu unterscheiden, ob Wasser und Getreide gemeint war. Ein Arbeiter bekam ebenfalls 1,5 Sack bd.t
126
KAPITEL III.1
Übersicht: Wasserlieferungen Quelle
Wassermenge (in Sack)a
O. Ash. Mus. 87
DA.t n mw sS >«@ 5 Mann, mind. 2 Sack, Schreiber NN Dienerinnen 1 Sack
J. 40, R II?
O. DeM 351
5 2»4, DA.t 5 1»4 3»4 rechts?
fehlend
J. 54, R II
O. DeM 189?
3 x 5 »4
je 4/5 Arbeiter
@AtjA, BAk-n-#nsw, R II Mrj-ms
O. DeM 370
je 1 2»4
6 Arbeiter
O. DeM 60
mw ntj m DA.t Hr PA-Ra-Htp XAr 1 »4, Nfr-Htp? smHj 3»4 Nb-jmnt.t XAr 1 2»4, #a-bxn.t XAr 1, PA-wrS/pA wrS jt 1»4, Hm.t Brj jt 2»4
O. Ash. Mus. 116
DA.t n mw r ntj m-a sS vermutl. 13 Männer, je mindestens 7 Arbeiter, R II Schreiber Ra-ms, rechts 1 1»4, einmal 1 2»4 […] dmd XAr 16 UW"PLQG$UEHLWHU YV OLQNH 6HLWH RGHU Summe einer Seite auf rt. und vs.?
O. Ash. Mus. 195
rx.t n mw: jnH.t 23?
14 Mann, Göttin, zwi- schen 1–3 jnH.t
R II
O. Varille 34
1 1»4, 1 2»4
je 10 Mann
R II
O. DeM 877
DA.t n mw ntj m-a jnj-mw NN jnH.t mw 9/10
5: an-xa, PjA, Jt-nfr, NN, 19./20. Dyn. NN
O. Medelha. 14126
1
»2 oder 1»4
2 x 14 Haushalte
-
Ende 19. Dyn.?
O. Qurna 621/2
6 »4
@AtjA 2 2»4 Nxt-NN 1 1»4 BAk-n-wrnr NN NN
PA-mtr
späte 19. Dyn.
O. Michaelides 91
mw 4 mw 2
für 30 Mann, je 10 l 6HLWH
-
20. Dyn.
O. BM EA 5635
wrS NN DA.t n mw 1 mind. 8 Wach. 1 »4
-
S II/Siptah
O. DeM 876
mw 1 1»4 m pA wrS
mind. 3 Wach.
-
S II/Siptah
P. Turin Cat. 1880
17 »4 8 3»4b
aA n js.t Jn-Hr-xa PA-Bs
-/PA-Bs?
R III
O. Berlin P 14668
1 1»4
6 Arbeiter
PA-NN
Mitte 20. Dyn.
O. DeM 391
DA.t=f dmD 27/36?
3/4 Arbeiter je 9 Sack
Jw=f-r-jx, Schreiber R IV Jmn-nxt
2
Wasserempfänger
Wasserlieferant
PAj 2
3
2
O. Kairo CG 25687 aA.t n mw 15 jrj.n […]
-
-
Datierung
R II R II
20. Dyn.
als Monatsration, weshalb bei dieser Angabe eine Unterscheidung ohne Spezifizierung des Materials schwierig ist. Der Aufbau der Dokumente und die anderen Männern in vergleichbaren Texten zugewiesene Mengen spielen bei der Entscheidung, ob es sich um Wasser oder Getreide handelt, eine Rolle.
WASSERTRÄGER
127
a
Außer die Tabelle nennt eine andere Maßangabe oder -einheit. #a-m-wjA?/#a-m-Nwn 8 Sack, 3 Oipe, gesamt 35 Sack, Schreiber Jmn-nxt 8 Sack, 3 Oipe, wiederholt/erneut 2 Sack, 2 Oipe, gesamt 11 Sack, 2 Oipe, Rückstand 47 Sack, [#a-m-WAs.t] 12 Sack, 2 Oipe, Mrj-Ra 12 Sack 2 Oipe, Ms 17 Sack, 2 Oipe, Nfr-Htp 8 Sack, 3 Oipe? #a-m-jp.t 8 Sack, 3 Oipe, Qnj-nA-[…] 8 Sack, 3 Oipe, Wn-nfr 12 Sack, 2 Oipe, [@rj] 8 Sack, 3 Oipe erneut/wiederum gesamt Sack […], ATw-Inspektor RS-ptr=f Wasser 30 Sack, Oipe? Janssen, BMMNEA 14 (1979), 15: Eine 7-Tagesration bei 1 1»4 Sack pro Tag ergäbe 8 3»4, eine Dekadenration die 12 2»4 Sack und eine Lieferung für zwei Wochen 17 2»4. Dann wären die verschiedenen Männer in einer Liste mit Rationen für unterschiedliche Zeiträume erfasst. Die Einträge sind schwierig zu deuten, v. a. weil ein Abstand von sieben Tagen in Ägypten untypisch wäre. b
Laut O. DeM 370 versorgte ein Wasserlieferant sechs Arbeiter mit je 1,5 Sack Wasser. Bei einer errechneten Eselstransportlast von ca. 100 Kilogramm (Unterpunkt 2.2.1.3) erforderte dies maximal sieben Wegstrecken mit einem Tier oder minimal eine Wegstrecke mit sieben Tieren, die mit einem Wasserträger gleichzeitig unterwegs waren, um die 9 Sack Wasser zu überbringen.500 Die Zahl der einem jnj-mw oder Wasserlieferanten zugewiesenen Personen/ Haushalte schwankt in den Quellen zwischen zwei und sechs.501 In mindestens einem Text werden nur Arbeiter einer (also entweder nur der rechten oder nur der linken) Seite beliefert. Vermutlich kann man davon ausgehen, dass ein Titelträger für jeweils eine bestimmte Arbeitergruppe und Seite beauftragt war, vgl. den Plan auf P. Turin Cat. 1880 oder O. Ash. Mus. 1199. Die Personenzahl, für die ein jnj-mw zuständig war, kann von der Zusammensetzung dieser Männer beeinflusst worden sein: Unter den vier Personen, die @AtjA laut O. DeM 189 belieferte, ist der Vorarbeiter derjenige, der mehr Wasser erhielt. Da Jn-Hr-xa nach dem VorarEHLWHU IROJW N|QQWH GHU 7H[W XP GDV -DKU 5DPVHV ތ,, GDWLHUHQ 'DQDFK ZDU Jn-Hr-xa (i) selbst Vorarbeiter der linken Seite. Der Schreiber Qnj-Hr-xpS=f (i) verfasste vermutlich die Zeilen.502 BAk-n-#nsw (I) belieferte fünf Personen, die weniger Rationen bekamen als der vermutliche Vorarbeiter, den der Kollege versorgte. Unter den von BAk-n-#nsw belieferten Personen finden sich ein älterer Arbeiter sowie zwei Frauen. Der dritte Wasserlieferant auf O. DeM 189, Mrj-ms, war wiederum für vier Personen zuständig, jedoch fehlen einige Zahlenangaben. Sollte %A-WAD.t 1 1»4 Sack erhalten haben, muss in rt. II, 7, noch ein Vorarbeiter mit einer größeren Ration gestanden haben, weil sonst die Summe von 5 2»4 Sack nicht zustande käme. Die individuellen Mengen-Zahlen pro Arbeitername geben jeweils einen Hinweis, ob es sich um eine Wasser- oder um eine Getreidelieferung handelt.503 Der Textaufbau würde zu einer Wasserabrechnung passen, insbesondere die Zuteilung verschiedener Personen an einen Lieferanten. Mrj-ms käme als jüngerer Sohn von Jpwj (i) in Frage, der unter Ramses II. als Wasserlieferant fungierte. Mrj-ms (i) erscheint einzig in Grabinschriften aus TT 217, wo der Name an letzter Stelle in einer Kolumne steht, was vielleicht als Indiz für einen jüngeren Sohn gelten kann.504 500
ௐ'LH+RFKUHFKQXQJHQEDVLHUHQDXI)|UVWHUAbu Ballas-Weg, 432–437, 455–456, siehe Unterpunkt 2.2.1.3. Zwischen einer und sieben Wegstrecken sind sämtliche Szenarien für andere Strecken- und Tierzahlen denkbar. 501 ௐ(LQHFKURQRORJLVFKH2UGQXQJHUJLEWNHLQHUOHL0XVWHU'LH7H[WHVLQGGDKHUQDFKGHU=DKOGHUYHUVRUJWHQ$UEHLter sortiert. O. DeM 10169 (2 Arbeiter), O. DeM 262 (2), O. DeM 391 (3/4), O. Ash. Mus. 161 (4 plus Gottheit, insgesamt 1 1»4), O. DeM 415 (4), O. Qurna 621/2 (4), O. DeM 10121 (2, 4, 5, linke Seite?), O. Varille 34 (5, beide Seiten?), O. Turin N. 57477 (5, linke Seite), O. DeM 370 (6), O. Berlin P 14668 (6). 502 ௐ0DQOlJHGLUHNWEHLHLQHU'DWLHUXQJXP-DKUZHLOGHU6FKUHLEHUGDV$PWLQGLHVHP-DKUEHUQDKP'DYLHV WWDM, 283. 503 ௐIbid., 106, geht von Getreide aus. Die Angabe 2 2»4 für einen Vorarbeiter deckt sich allerdings weder mit der üblichen Ration bd.t noch jt. 504 ௐIbid., 179; http://www.ifao.egnet.net/bases/archives/ttdem/docs/vues/DI_2007_00367.jpg. Das Dekorationsprogramm des Grabes enthält Szenen, die Tätigkeiten des Versorgungspersonals wiedergeben (Wäscher, Gärtner,
128
KAPITEL III.1
Die durchschnittliche Tagesmenge Wasser für einen Arbeiter bzw. Haushalt könnte obiger Übersicht zufolge 1 1»46DFN /LWHUEHWUDJHQKDEHQ505 Die eines Vorarbeiters (und vermutlich Schreibers) dürfte analog zu den Getreiderationen mit 2 2»46DFN /LWHUK|KHU gelegen haben.506 Auf den ersten Blick wirken diese Zahlen sehr hoch. Jedoch hing an einer Ration eine ganze Familie, und das Wasser diente wohl nicht nur als Trink- und Kochwasser, sondern auch zur Reinigung, rituellen Zwecken und vielleicht sogar der Versorgung der Männer auf dem Weg ins Tal der Könige oder für Tiere, welche die Bewohner in der Siedlung oder in direkter Nachbarschaft hielten.507 Die Zahlen stellten vermutlich, ebenso wie Holz-, Fisch-, oder Gipsmengen, Idealzahlen dar, die im täglichen oder wöchentlichen Ablauf geringfügig schwanken bzw. durch eine einmalig höhere Lieferung wieder kompensiert werden konnten, ohne dass dies zu Konsequenzen im Verbrauch oder für die Empfänger geführt hätte.508 O. DeM 10170 dokumentiert vier Lieferungen für @wj-nfr. Die ersten drei umfassten je einen Sack Wasser und die letzte zwei. Hätte der Wasserlieferant täglich 1 1»4 Sack gebracht, ergäbe dies ebenfalls fünf Sack.509 Hingegen verbleibt die Tagesleistung eines Wasserträgers verschiedenen Einflüssen unterworfen. O. DeM 351 beinhaltet vielleicht die Tagesleistung eines bestimmten Wasserträgers XQWHU5DPVHV,,PLWLQVJHVDPW6DFN /LWHU'LH0HQJHKlWWHPLWPD[LPDOHLQHP Esel in acht Transporten oder minimal in einem einzigen Liefervorgang mit ca. acht Eseln befördert werden müssen. Andere Quellen sprechen von 5 1»46DFN /LWHUQRGHU 6DFN /LWHU /HLVWXQJ HLQHV:DVVHUWUlJHUV 'DEHL YDULLHUW GLH$Q]DKO GHU EHOLHIHUWHQ Personen zwischen drei und sechs (siehe oben) bzw. erreichte vielleicht einmalig bis zu zehn.510 Wahrscheinlich legte man auch für die jnj.w-mw individuelle Quoten fest, wie dies bei den Fischer), siehe N. de Garis Davies, Two Tombs. 505 ௐ+HOFNMaterialien V/VI, 846; Janssen, BMMNEA 14 (1979), 12–13; Eichler, SAK 17 (1990), 154. O. UC 39633 dokumentiert, dass zwölf Tage lange kein Wasser kam. Die Summe macht 15 Sack, was einer Tagesleistung von 1 1 »4 entspricht. Zuvor ist im Text von 2 1»2 Sack Wasser am Tag die Rede. Dies könnte den Tagesbedarf eines Schreibers oder Vorarbeiters darstellen – eine Vermutung, die der Text insofern unterstützt, als er aus der „Ich-Perspektive“ eine Eselsmiete schildert. Hat hier ein Vorgesetzter bewusst einen Esel an einen Wasserträger verliehen, um bei privater Auftragsvergabe selbst (mehr?) Wasser zu erhalten? O. Ash. Mus. 161 weist vier Arbeitern und dem Gottesopfer 1 1 »4 Sack zu. 506 ௐ24XUQDPLW 2»4 Sack für einen @AtjA, vermutlich dem Schreiber. Davies, WWDM, 106. Die im Streikpapyrus, vs. VI, genannten Mengen passen zu der Tagesration von 1 1»4 Sack, die auch der Vorarbeiter der linken Seite bekommen hätte, vgl. oben. 507 ௐ'DYLHVWWDM, gibt keine Zahlen für Familienstärken an. Ein Blick auf die Charts weist einer Familie mindestens drei Kinder zu; in vielen Fällen weit mehr. Sie müssen in einer Wasserration pro Arbeiter inbegriffen gewesen sein. Ob die Familiengröße die Wasserration eines Arbeiters bestimmte oder beeinflusste, ist ungewiss; Eichler, SAK 17 (1990), 153. Die Dokumente geben keine Hinweise darauf, ob die Liefermengen im heißen Sommer höher lagen als im kühlen Winter. 508 ௐ%RJRVORYVNLMMeister, 157, schlägt vor, kleine Wasserlieferungen als Einzelabrechnungen für die Männer im Tal oder den Bauprozess zu interpretieren. 509 ௐ'HU 7H[W LVW DXHUJHZ|KQOLFK GD HU ZDKUVFKHLQOLFK GLH /LHIHUXQJ IU HLQHQ$UEHLWHU ZlKUHQG HLQHV 0RQDWV dokumentieren sollte. Der Schreiber hatte den Text bereits vorbereitet, indem er die Sackangaben im Voraus eingetragen hatte. Nach vier Liefereinträgen stoppt der Bericht jedoch, Janssen, BMMNEA 14 (1979), 13. Unterschiedliche Rationsmengen pro Arbeiter scheinen angesichts des strikten Getreiderationsystem unwahrscheinlich. Die Differenz zwischen den Mengen für Vorgesetzte und denen für Arbeiter variierte jedoch vermutlich. 510 ௐ2'H0N|QQWHGLH%HDXIWUDJXQJHLQHV:DVVHUWUlJHUVPLW1»4 Sack für einen Arbeiter/Schreiber meinen. O. Varille 34 nennt zwar zehn Arbeiternamen, doch sind sie in zwei Blöcken angeordnet, sodass auch zwei Wasserträger für je fünf Männer zuständig gewesen sein könnten.
WASSERTRÄGER
129
Holzschneidern und Fischern der Fall war. An welchen Kriterien sich solche Quoten orientierten, ist ungewiss, da zu wenige Wasserabrechnungen erhalten sind oder ausgestellt wurden, die entsprechende Indizien liefern würden. Die verfügbaren Informationen stammen mehrheitOLFKDXVGHU5HJLHUXQJV]HLW5DPVHVތ,,ZlKUHQGDXVGHU'\QYD1RWL]HQEHU:DVVHUdefizite vorhanden sind. Da die Liefermengen und belieferten Personen bereits in der 19. Dyn. NHLQNRKlUHQWHV%LOGHUJHEHQíLQVRIHUQHLQVROFKHVPLWGHQZHQLJHQ%HOHJHQEHUKDXSWHUPLWWHOWZHUGHQNDQQíXQWHUOLHJWGLHbAk.w-Leistung eines Wasserträgers vielen unbekannten Variablen. O. Ash. Mus. 1945.39 berichtet z. B., dass ein Sohn eines Arbeiters für zwei Jahre für einen bestimmten Arbeiter der gleichen Seite (links) Wasser trug. Der Sohn ist wahrscheinlich Pn-njw.t (i/iii) sA $nmw-ms (i), der für den Kollegen seines Vaters, Rt, die Wasserversorgung übernahm. Beide Männer waren zum Zeitpunkt der Abfassung des Textes, um das Jahr 24 5DPVHVތ,,,DXIGHUOLQNHQ6HLWHEHVFKlIWLJWPn-njw.t fungierte für gute zehn Jahre als Wasserlieferant.511 Wenn Rt nur zwei Jahre unter den belieferten Personen verblieb, veränderte sich also offensichtlich der Zuständigkeitsbereich eines Wasserträgers im Laufe seiner Dienstzeit. Ob diese überhaupt notiert wurden, ist in Anbetracht der wenigen erhaltenen Wasserabrechnungen fraglich. Es bleibt also festzuhalten, dass ein Standardmaß bzw. eine Durchschnittsangabe zu Wassermengen, Personenzahl und Zuständigkeitsbereich eines Titelträgers nicht ermittelt werden kann. Die Seitenzugehörigkeit der Arbeiter und Lieferanten spielte vermutlich für die Zuteilung eines Trägers eine Rolle: O. Ash. Mus. 1945.39 berichtet von der linken Seite (siehe oben), O. Ash. Mus. 161 von rechts, und bei einigen Eselstransaktionen könnten Mieter und Vermieter derselben Seite angehört haben. Da die Seitenzugehörigkeit einzelner Arbeiter wechselte, könnte dies wiederum die Zuteilung zu einem bestimmten Wasserträger beeinflusst haben.512 Somit stehen wir vermutlich einem sich permanent verändernden, flexiblen System gegenüber, in welches die Texte nur minimalen Einblick gewähren.513 Die unzureichende Beleglage lässt auch keine Rekonstruktion von festen Arbeitszeiten eines Wasserträgers zu. Somit kann das YRQ ýHUQê SRVWXOLHUWH 5RWDWLRQVV\VWHP IU :DVVHUWUlJHU DXIJUXQG GHU YHUIJEDUHQ 4XHOOHQ nicht konkretisiert werden. Auch die Eselsmieten lassen kein Muster erkennen. Einzig für Pn-njw.t (i/iii) erfahren wir in O. DeM 451 von einem „Wochenende“, an welchem er vermutlich einen für die zwei freien Tage gemieteten Esel an den Besitzer Jmn-xa zurückgab.514
511
ௐ*DEOHULQ'RUQ 3ROLV+JJ Box; Abbildung 3. ௐ(LFKOHUSAK 17 (1990), 147–148. Eichler sieht die Wasserträger entweder einer bestimmten Seite, einer bestimmten Person oder einer bestimmten Personengruppe verpflichtet. Für eine Klärung dieser Frage wäre eine größere Datenbasis notwendig. Der Wechsel der Arbeiter zwischen rechter und linker Seite müsste ebenso systematisch untersucht werden. Punktuelle Abgleiche zwischen hieratischen Texten und Identity Marks erbrachten bislang kein Muster. Bemerkenswert sind einige Fälle, in welchen Arbeiter fortgeschrittenen Alters auf die linke Seite wechselten, siehe dazu im Kapitel zum Arzt III.3.2. 513 ௐ-DQVVHQWoodcutters, 26, hält aufgrund der dünnen Quellenbasis eine personalisierte Wasserlieferung bestimmter Träger an Arbeiter für unwahrscheinlich. Bei den Holzlieferungen erfolgten Gruppenlieferung für die gesamte Mannschaft; die oben zitierten Belege stützen jedoch Eichlers Vorschlag, dass ein Wasserträger spezifische Personen versorgte. Eine Seminararbeit von K. van der Moezel in Leiden 2010 zum Thema „Donkey Deliveries“ erbrachte ein ähnliches Ergebnis. Die vorliegenden Daten zeigen bei Eselstransaktionen im Abgleich mit Wasserlieferungen keine Abhängigkeit. Ich danke K. van der Moezel für die Informationen. Auch wenn die Übereinstimmung der Seitenzugehörigkeit zufällig mit Freundschafts- oder Familiendienst erklärt werden könnte, würde dies dennoch auf einen vermehrten Handel unter Männern gleicher Seite hinweisen, siehe Unterpunkt 2.2.2.2. 514 ௐ-DQVVHQDonkeys, 10–11. 512
130
KAPITEL III.1
Alternativ zu Sackangaben für Wasserrationen sind unter Ramses II. einige Lieferungen von jnH.t-Krügen zu beobachten. Die Übergabe von vier jnH.t-Gefäßen entspräche den 1 1»4 Sack einer Arbeiterration. Laut O. Ash. Mus. 195 erhielten Männer zwischen einem und drei Gefäße; insgesamt ist die Rede von mindestens 23 Krügen. Laut O. DeM 701 wurden einer Frau 8 jnH.t-Krüge zugewiesen, die auf zwei Eselsladungen hätten verteilt werden können,515 denn diese Mengen konnten nicht auf einmal von einer Person oder einem Lasttier transportiert werden. Entweder ging ein Träger des Titels mit einem Esel mehrfach (bei 5 1»4 Sack mindestens viermal mit einem mit 100 Kilogramm beladenen Tier), oder er nutzte mehrere Tiere gleichzeitig, um die Gesamtmenge auf einmal zu liefern; vgl. Unterpunkt 2.2.1.3. Unter Siptah sind einige Wachhabende (wrS.w) als Wasserempfänger bezeichnet.516 Die Nekropolentagebücher der 20. Dyn. weisen den wrS.w meist ds.UJH %LHUUDWLRQHQ XQG NHLQ :DVVHU ]X Wasserlieferungen wurden in den Journalen, mit Ausnahme der zwei Belege aus der Zeit Siptahs, nicht regulär verbucht. Einige Ostraka der 20. Dyn. berichten, dass Wasserträger kein Wasser lieferten. Gemäß O. Ash. Mus. 821 könnte Pn-njw.t (i/iii) 20 Tage lang kein Wasser gebracht haben. Der genannte =HLWUDXPIlOOWPLWGHQ6WUHLNHUHLJQLVVHQLQ-DKU5DPVHVތ,,,]XVDPPHQ'LHHQWVSUHFKHQGH Formulierung jsq nA mw517 legt die Vermutung nahe, dass sich der Titelträger geweigert hat, seine Leistungen zu erfüllen. O. Ash. Mus. 212 dokumentiert für den gleichen Zeitpunkt, dass Nb-jhAj an mindestens neun Tagen kein Wasser lieferte. Die Abstände dieser Fehllieferungen variieren zwischen einem und drei Tagen. In den Phasen dazwischen könnte der Mann Wasser gebracht haben, sodass die Empfänger durchaus Rationen erhalten haben, jedoch in geringen Mengen und vermutlich nicht ausreichend für den vollständigen Tagesbedarf an Trink- und Kochwasser, Wasser für die tägliche Hygiene/Reinigung oder andere Zwecke. Ein lebensbeGURKOLFKHU:DVVHUPDQJHO 9HUGXUVWHQ ZXUGHGXUFKGLH/LHIHUDXVIlOOHZRKOQLFKWYHUXUVDFKW vermutlich waren aber zumindest einschneidende Sparmaßnahmen auf Seiten der Arbeiter vonnöten. Auch der Wasserträger Pn-&A-wr.t lieferte kein Wasser. Offensichtlich konnten oder wollten die jnj.w-mw ihrer Arbeit nicht nachgehen.518 Der Chefmedja MnTw-ms (I) versuchte, GLHDQJHVSDQQWH6LWXDWLRQLQ-DKU5DPVHVތ,,,]XNRPSHQVLHUHQLQGHPHUqb.w-Krüge Bier orderte. Zuvor hatte er evtl. zwei Oipe Wasser für jeden Mann angefordert (O. IFAO 1255+). Damit liegt ein weiterer Text vor, der darauf hindeutet, dass Deir el-Medine keine Wasser- und Getreidelieferungen erreichten. Für die Getreideengpässe und Versorgungslücken mögen niedrige Erträge und ökonomische Probleme in der 20. Dyn. eine Erklärung bieten;
515
ௐ2BM EA 50728 mit 15 jnH.t-Krügen enthält vermutlich eine Sonderlieferung anlässlich eines Festes, vgl. Frood, Potters, 59–60. 516 ௐ2DeM 876, O. BM EA 5635. 517 ௐ'HU$XVGUXFN jsq wurde während der Streikphase für den Wasserträger (O. Ash. Mus. 821) wie auch für den Holzschneider PA-Sd (O. DeM 147) gebraucht, siehe Tabelle 9 d (DMD). Der Begriff meint zwar Defizite, jedoch vielleicht im Sinne von absichtlich nicht erbrachten Leistungen. Jsq umfasst die Bedeutungsebenen „zurückhalten, ]|JHUQYHUZHLOHQVLFKZHLJHUQMHPDQGZDUWHQODVVHQ³(UPDQ *UDSRZWb 1, 143). 518 ௐ2 8& EHULFKWHW YRQ ]Z|OI7DJHQ RKQH:DVVHUOLHIHUXQJ LQ -DKU 'DV 'RNXPHQW EH]LHKW VLFK P|JOLcherweise auf einen Esel, den der Schreiber einem Wasserträger gegeben hatte, damit dieser ihn täglich mit Wasser versorge. Der Lieferant kam diesem Auftrag aber nicht nach. Unter den Holzschneidern könnte es laut O. DeM 147 zu einer ähnlichen Situatin gekommen sein. O. DeM 432 nennt einen Wasserträger namens Knr, der vermutlich ebenfalls kein Wasser brachte.
WASSERTRÄGER
131
hinsichtlich des Wassers käme nur eine Dürre in Frage, für die aber keine Indizien existieren.519 Es scheint eher eine Kombination verschiedener Faktoren gewesen zu sein (zunehmende wirtschaftliche Mängel in der staatlichen Getreideversorgung, einige schlechte Ernten und leere Vorratsspeicher sowie lokale, individuelle Konflikte in Theben-West), die zu den Streiks unter Ramses III. führte. Sollte die Mannschaft des Grabes einige smd.t-Berufsgruppen, wie Wasserträger, Fischer und Holzschneider in Eigenregie selbst beauftragt haben, hätte ein Getreideengpass eine Kettenreaktion ausgelöst: Ohne genügend Getreide-Zahlungsmittel im Umlauf konnte die Arbeiterschaft kein Versorgungspersonal beschäftigen und deswegen keine Lieferungen mehr erhalten, was auch die Wasserrationen betraf, von denen nur schwerlich angenommen werden kann, dass sie nicht mehr verfügbar waren.520 ,Q-DKU5DPVHVތ,9NDPGLHUHJXOlUH/LHIHUXQJGHV:DVVHUWUlJHUVWsr-HA.t-nxt (I) an den Skorpionbändiger (xrp-%rq.t) der Siedlung nicht zustande. Der Textinhalt O. DeM 10248 lässt annehmen, dass die monatlichen dj.w in diesem Fall Wasser meinen, wenn auch Getreide nicht gänzlich auszuschließen ist. Einen Monat ohne Wasser schien der Mann ohne Weiteres überstehen zu können, und er war auch noch im Stande, seinen Beschwerdebrief an den Schreiber @rj ((x)?, smd.t-Schreiber der linken Seite) abzuschicken.521 Über die Gründe für dieses Handeln des Wsr-HA.t-nxt kann erneut nur spekuliert werden. Dem Leiter der Selket war bekannt, wer für ihn zuständig ist, was einen direkten Kontakt zwischen xrp-%rq.t und jnj-mw vermuten lässt. Außerdem waren beide wahrscheinlich für die linke Mannschaftshälfte tätig. Des Weiteren offenbart der Brief, dass der Absender womöglich literat und der Empfänger, der Schreiber @rj, nicht am gleichen Ort waren. Ein mögliches Szenario wäre eine Sendung vom Tal der Könige nach Deir el-Medine, wo sich der Schreiber und der Wasserträger aufgehalten haben könnten. Das Ostrakon stammt aus dem Grand Puits; dort entsorgte man die Scherbe letztlich. In der 19. und 20. Dyn. sind Arbeitersöhne als Wasserträger bezeugt, vgl. Unterpunkt 2.4. Diese Arbeitsverteilung könnte sich unter Ramses II. infolge der reduzierten Bewohnerzahl Deir el-Medines aus ökonomischen Gründen ergeben haben: Jugendliche/Arbeitersöhne (noch) ohne Beschäftigung im Grabbau wären demnach einstweilen zu logistischen Tätigkeiten als Helfer herangezogen worden. Der Wassertransport zur Wohnstätte muss in Deir el-Medine von Beginn der Siedlungsaktivität an eine Rolle gespielt haben, da in Laufnähe wahrscheinlich nie
519
ௐ-&$QWRLQHµ)OXFWXDWLRQVRI)LVK:RRGDQG*UDLQ6XSSOLHVDW'HLUHO0HGLQDDVD3UR[\RIWKH1LOH5HJLPHQ in the 20th Dynasty (1187–1070 BC)’, MDAIK 65 (2009), 1–7, argumentiert, dass starke Nilflutschwankungen zu 3UREOHPHQLQGHU*HWUHLGHXQG)LVFKYHUVRUJXQJJHIKUWKlWWHQ3ROLVLQ&ROOLHU 6QDSH+JJ Ramesside Studies, 397–401, ist zudem der Meinung, dass die im Eid des Torwächters geforderten Zahlen für Wasserträger, Fischer und Holzschneider unmöglich hätten erhöht werden können, vgl. Liste III, Abbildung 13. Folglich müssen individuelle Auslöser innerhalb dieser Berufsgruppen zu Lieferdefiziten geführt haben. 520 ௐ+lJJPDQDirecting±0OOHULQ-DQRZNVL :LOKHOP+JJ TUAT NF±3ROLVLQ&ROOLHU Snape (Hgg.), Ramesside Studies, 398–401. Berufe, die nur unregelmäßig oder vielleicht nicht ausschließlich für Deir el-Medine zuständig waren, wie z. B. Gärtner oder Töpfer waren laut P. Turin Cat. 1880 hingegen auch während der Streikphase verfügbar. Janssen, BMMNEA 14 (1979), 12, sieht die Beschäftigung der Titelträger und die Wasserlieferungen als Teil der offiziellen Rationen für die Mannschaft des Grabes. Dies trifft sicher zu, doch kann die tatsächliche Anzahl der Wasserträger durch die Arbeiterschaft und deren Zahlungskraft bestimmt gewesen sein. Mit ihren umfangreichen Getreidelöhnen könnten die Männer der Siedlung sich die Träger selbst organisiert haben, vgl. Kapitel IV.1.2.3 und IV.1.3. 521 ௐ'HU6NRUSLRQElQGLJHUKlWWHHLQVWZHLOHQDXIHLQH:DVVHUVDPPHOVWHOOH]XUFNJUHLIHQN|QQHQGLHIUGLH$OOJHmeinheit bestimmt war. Andere Wasserträger könnten diese gefüllt haben.
132
KAPITEL III.1
ein Brunnen existierte.522 Manche Söhne verblieben vermutlich in einer solchen Wasserträger-Funktion. Nachdem die Kinder des Dorfes die notwendige Kenntnis aller Abläufe gesammelt und selbst Zugang zu den notwendigen Bereichen erlangt hatten, wäre eine direkte Wasserübergabe bei Deir el-Medine in diesen Fällen plausibel. Zur Diskussion einer von Bruyère postulierten Wassersammelstelle siehe Unterpunkt 2.2.1.3.
2.2.1.2 Weitere, offizielle Tätigkeiten der Wasserträger und Wasserlieferanten Wasserträger sind fast genauso häufig als Getreideüberbringer (je rund 25 Belege) bezeugt wie als Wassertransporteure.523 Ab Ramses II. sind die Titelträger als Getreidelieferanten im Einsatz. Vier Ostraka datieren in die 19. Dyn. und bezeugen jnj.w-mw beim Übergeben von bd.t oder jt.524 Mit rund 20 Belegen sind die meisten dieser Fälle für die 20. Dyn. dokumentiert. Die Getreideübergaben erfolgten zugunsten der Arbeiter und ihrer Entlohnung in Form von Getreiderationen.525 Nur selten besteht alternativ die Option, die Lieferung als Teil einer privaten Transaktion zu werten.526 Die Wasserträger leisteten vermutlich monatliche dj.w-Lieferungen, entweder bd.t oder jt, in mindestens fünf Fällen für eine (bestimmte) Seite. 13 verschiedene Wasserträger treten als Getreidelieferanten auf: PA-nb-dmj.t (I) (für die rechte und die linke Seite), Jw=f-r-jx (I) (eine Seite, für beide Seiten), BAk-n-Mw.tLLL 9 PA-an (I) (3x), @apj-aA (I), !Ad-nxt (II), Wsr-HA.t-nxt (I), PA-aA-m-tA-jn.t (I), Wsr-MAa.t-Ra-nxt (I), Kjj-jrj (I), Knr (I) (für die rechte Seite, für die NN Seite), BAk-n-wrnr (iv) (für die linke Seite), §A-aA (II) (2x). Die beförderten Mengen variieren zwischen zwei und 42 Sack für eine Seite bzw. 92 Sack für beide. In einem Fall handelt es sich vielleicht um 150 Sack. Vermutlich erreichten diese Lieferungen in der 20. Dyn. das xtm n pA xr, wo man sie auf die dortigen Speicher verteilte. Wie genau man sich diese Abläufe vorzustellen hat, ist aus textlicher und archäologischer Perspektive schwierig zu rekonstruieren. Weder Texte noch Befunde geben Auskunft, 522
ௐ&KULVWRSKHBIE 36 (1955), 381–382, mit ausgewählten Zitaten Bruyères zur Lage des Ortes; Eichler, SAK 17 (1990), 138–139. Eichler hält es für unwahrscheinlich, dass die Bewohner der 18. Dyn. selbst für ihre Wasserversorgung aufgekommen seien. Mangels Informationen aus der 18. Dyn. können darüber nur Vermutungen angestellt werden. Ein diesbezüglicher Vorschlag für die 18. Dyn. wird in der Auswertung, Kapitel IV.2.1, ausgeführt. Ein nahe gelegener Brunnen befindet sich im Millionenjahrhaus des Merenptah, siehe D. A. Aston, The Pottery. Untersuchungen im Totentempel des Merenptah in Theben, Band IV: With Contributions by B. Domenicus, P. O. Ford, H. Jaritz (BF 17; Mainz, 2008), fig. 1, 23. Die Brunnen in Medinet Habu liegen jeweils innerhalb der Tempelumfassungsmauern und sind kleiner als der im Merenptahtempel, vgl. Franzmeier, Brunnen, 72–74. 523 ௐ=XP7H[WDEJOHLFKVLQGGLH7DEHOOHQIXQGJMHZHLOV'0' ]XNRQVXOWLHUHQ 524 ௐ2'H0Nxt-NN, 2 Sack); titellose Lieferanten: O. Ash. Mus. 91 (Ramses II., bd.t, jt m jt 1, 2, &rj, aHAwtj, PA-bAk, BAk-n-Mw.t), O. DeM 189 (@AtjA, BAk-n-#nsw, Mrj-ms je 5,5 Sack, Getreide?), O. DeM 60 (Wasser, Getreide). 525 ௐ/LHIHUDQWHQPLW7LWHOjnj-mw: O. IFAO 265 (dj.t dj.w XAr nb 2 r mH 3 §A-aA), O. DeM 34+ (PA-nb-dmj.t bd.t XAr 32, für die rechte Seite), O. DeM 36?, 158 (J[…]), O. Berlin P 14264 (Jw=f-r-jx bd.t XAr 42, für eine Seite), O. BTdK 617 (nA jt jnj.t m sx.t, PA-NN, 72 1»4), O. DeM 371 (PA-nb-dmj.t dj.t dj.w, für die linke Seite), O. DeM 576 (BAk-n-Mw.t jt m jt XAr 6,5, Orakelfrage nach Übergabe), O. Kairo CG 25258 (PA-an?), P. Turin Cat. 2062 (PA-an, 150 Sack?), P. Turin Cat. 2081+ (jdn n dj.w Wsr-HA.t-nxt jt XAr 25 1»4, xtm, aS-NN, PA-an 6DFNIU0lQQHU P. Turin Cat. 2084+ (@apj-aA m tA rnp.t 1 bd.t NN, jt m jt 1, anx 1 DH.t Tb.w 1; @apj-aA als Xrj=f von Gärtner Pn-&Awr.t), O. IFAO 1436? (!Ad-nxt?), P. Bib. Nat. 237 (PA-an, bd.t XAr 20, dj.w); titellose Lieferanten: O. Ash. Mus. 203 (Wsr-HA.t-nxt bd.t, PA-aA-m-tA-jn.t XAr NN, Kjj-jrj bd.t XAr NN), O. AG 102 (Wsr-MAa.t-Ra-nxt, Jw=f-r-jx, XAr)?, O. IFAO 1255+ (Jw=f-r-jx)?, O. DeM 577 (Knr, wnmj XAr 6, BAk-n-wrnr smHj jt m jt XAr 4), O. DeM 582 (Knr, belädt Esel mit bd.t), O. DeM 381 (Jw=f-r-jx XAr 92, für beide Seiten), O. DeM 10005 (Wsr-MAa.t-Ra-nxt bd.t NN), O. Kairo JE 72457?, O. Kairo CG 25721 (§A-aA, Jmn-m-[…], Wsr-HA.t-nxt, dmD 21) 526 ௐ2DeM 723 (#a-m-[…]).
WASSERTRÄGER
133
wie genau die Logistik am xtm funktionierte und wie das Getreide an Mannschaft und Familien verteilt wurde.527 Mit O. BTdK 617 liegt ein Nachweis vor, dass ein Wasserträger das Tal der .|QLJHPLWHLQHU*HWUHLGHOLHIHUXQJHUUHLFKWH'HU7LWHOWUlJHUEULQJW6DFN /LWHU für eine Arbeiterhälfte ins Tal. Ein einziges Lasttier kann solche Mengen nicht befördern, daher müssen mehrere Esel mit Getreide bepackt im Tal der Könige eingetroffen sein.528 Mandeville erfasst die Getreidelieferungen der Wasserträger unter der Prämisse, dass sie Mitglieder des Versorgungspersonals seien und deswegen für die Transporte eingesetzt werden konnten.529 Bis auf wenige Gärtner fungierten aber lediglich die Wasserträger als Getreidebringer. Gemäß den Papyri P. Turin Cat. 1880?, Cat. 1898+, Cat. 2081+, Cat. 2084+ übernahmen einige Gärtner die Getreideübergaben. P. Turin Cat. 2084+ zeichnet sich besonders durch die Information aus, dass evtl. der Wasserträger @apj-aA (I) kurzzeitig zum Gehilfen des Gärtners Pn-&A-wr.t (XIII) sA J[…] wurde. Der Wasserträger hatte zuvor Getreide geliefert.530 Jnj.w-mw wie auch kArj.w haben für den Transport ihrer Produkte und Materialien vermutlich auf Esel zurückgegriffen.531 In beiden Fällen waren, zumindest für einen Transport ins Tal der Könige, mehrere Tiere gleichzeitig notwendig, um die erforderlichen Mengen für die Mannschaft der 20. Dyn. befördern zu können. Anscheinend verfügten beide Berufsgruppen über Lasttiere, sodass diese smd.t-Lieferanten den Getreidetransport übernahmen. Die Wasserträger kannten alle Einrichtungen und Wege von den Wasserstellen zur Siedlung und ins Tal und brachten die erforderliche Kenntnis und Ausstattung mit. Die Identifikation einiger Arbeitersöhne unter den Wasserträgern lässt wiederum über Mandevilles Option spekulieren, dass Wasser und Getreide von diesen Männern vielleicht deshalb direkt zu ihrem Bestimmungs-/Lagerort gebracht wurden, weil sie teils selbst (noch) in der Ortschaft lebten oder aus dieser stammten und daher mit den Strukturen vor Ort vertraut waren.532 Singulär nennt P. Bib. Nat. 237 einen Ort für die Getreideübergabe durch den Wasserträger PA-an (I): Dieser teilte 20 Sack bd.t am pA DADA n @w.t-Hr aus. Die DMD gibt den Ausdruck als „on the roof of the Hathor temple“533 wieder. +ADA kann „Kopf“, „Spitze“ oder „Dach“ bedeuten. Die Übergabe sollte in der Umgebung des Hathortempels bei Deir el-Medine stattgefunden haben. Dort war wohl genügend Platz für
527
ௐ50DQGHYLOOHWage Accounting in Deir el-Medina (Wallasey, 2014), 158–161 mit Vorschlägen; Gobeil, in Dorn 3ROLV+JJ Box, mit archäologischen Nachweisen zu Getreidespeichern, einer zir-Area und wohl dem xtm n pA xr am Nordeingang der Siedlung. 528 ௐ/DXW )|UVWHUV %HUHFKQXQJHQ KlWWHQ IQI ELV VHFKV (VHO DXVJHUHLFKW )|UVWHU Abu Ballas-Weg, 432–437; Dorn, Arbeiterhütten, 146–148, der ein „ständiges Kommen und Gehen“ an Lieferungen im Tal der Könige schildert. Dorn grenzt die Option, dass smd.t-Lieferanten ins Tal gelangten, auf die Mitte der 20. Dyn. mit dem Sonderfall einer Mannschaftsstärke von 120 Arbeitern ein. Vermutlich besaß das Versorgungspersonal nur beschränkten Zugang, zum Eingang oder zu Entlade- und Lagerort/en. Wertet man die Fundorte und den Inhalt der Siptah-Ostraka bei KV 47 als Beweise, so hätten bereits am Ende der 19. Dyn. smd.t-Mitglieder ihre Produkte ins Tal transportiert. Fischer, Gipshersteller und Holzschneider sind darin textlich bezeugt. Da Wasser die Grundlage für die Arbeit und das Mannschaft des Grabes bildete, ist davon auszugehen, dass auch die jnj.w-mw ins Königsgräbertal lieferten. 529 ௐ0DQGHYLOOHWage Accounting, 148–149, 158–162. 530 ௐ,Q 3Turin Cat. 1880 lässt der Gärtner Mn-nfr n pA jmj-rA jH den streikenden Arbeitern 50 Sack bd.t bringen. Vielleicht haben die Wasserträger im Zeitraum des Arbeiterstreiks selbst ihre Arbeit niedergelegt, weshalb statt den normalen Getreidelieferanten ein Gärtner einsprang. 531 ௐ2DeM 582 berichtet, dass Knr einen umherziehenden Esel einfing, um ihn mit Getreide zu beladen. P. BM EA 9997 spricht von Eselsladungen an Getreide und O. Kairo CG 25687 von 15 Eselsladungen an Wasser. 532 ௐ0DQGHYLOOHWage Accounting, 158–162. 533 ௐ'0'/HLGHQ
134
KAPITEL III.1
mindestens 14 Esel, auf die eine derartige Last verteilt gewesen sein könnte.534 Der Tempel lag im NR an ähnlicher Stelle wie der heutige ptolemäische Bau, nahe am Haupteingang zur Siedlung und gleichzeitig an der letzten oder nächstgelegenen Fläche, die für Lasttiere, Lasten XQGGHUHQ9HUWHLOXQJDXVUHLFKHQG3ODW]JHERWHQKlWWH'LH9HUWHLOXQJIDQGLQ-DKU5DPVHVތ VI. statt.535 Die Auswertung der Grabungsdokumentation Bruyères durch Cédric Gobeil zur Interpretation der dortigen Befunde ergab einen ramessidischen, mehrräumigen Steinbau als Getreidespeicher inkl. Schreiberbüro sowie einen „donkey parking lot“ und Wasserlagerungsmöglichkeiten. Die Befunde lagen am Nordeingang der Siedlung, nordöstlich des ptolemäischen Hathortempels und passen auf die aus Texten und logistischen Überlegungen gewonnenen Beobachtungen.536 Der Wasserträger PA-an, ZDUZRKOLQ-DKU5DPVHVތ,9DOV%RWHXQWHUZHJV6HLQH0LWteilung betrifft die Ausgabe von Rationen. Jedoch ist unklar, ob er selbst dafür nach Theben ging oder ob er eine Nachricht aus der Stadt empfing und weitergab. O. Kairo CG 25258 ist ein Brief, der eigentlich an die Vorgesetzten am xtm adressiert ist, jedoch im Tal der Könige gefunden wurde. Das Personal am xtm könnte die Sendung ins Tal weitergeleitet haben, wo sich die Vorgesetzten zu dem Zeitpunkt aufhielten. O. Ash. Mus. 165 berichtet, dass der Wasserträger §Aw-Hr-xt (I) als Briefbote unterwegs war, in privatem Auftrag einer Frau. Des Weiteren griffen einige Wasserträger, v. a. §A-aA (II), den Holzschneidern als zusätzliche Holzlieferanten unter die Arme. §A-aA ist auf O. IFAO 265, O. DeM 151, 168 in den Jahren 27 XQG5DPVHVތ,,,LP(LQVDW]XP5FNVWlQGHGHU+RO]VFKQHLGHU%rj (I) und aSA-jxt (I) auszugleichen. In der Mitte der 20. Dyn. könnten die jnj.w-mw PA-an (I) und Pn-&A-wr.t ebenfalls kurzzeitig Holzlieferungen übernommen haben.537 Womöglich fungierten sechs Träger des Titels jnj-mw auf O. Ash. Mus. 160 als Holzlieferanten. Ihre überbrachten Mengen liegen zwischen 100 und 1200 Einheiten Brennholz (insgesamt bei 2148 oder 2848 Einheiten).538 Im =HLWUDXP YRP (QGH GHU 5HJLHUXQJ 5DPVHV ތ,,, ELV LQ GLH =HLW 5DPVHVތ99, EHUQDKPHQ Wasserträger anscheinend mehrere Holzlieferungen. Eine Mannschaftsstärke von 120 Mann und damit viele zu versorgende Menschen sind vermutlich der Grund für diese Unterstützung. Zusätzlich könnten mehr als 20 Männer mit gleichnamigen Holzlieferanten respektive Trägern des Titels Sad-xt identisch sein. Diese smd.t-Mitglieder arbeiteten zunächst als Holzschneider, bevor sie Wasserträger wurden. Demnach waren vielen Wasserträgern die Arbeitsabläufe der Holzschneider bekannt, und sie konnten diese leicht ersetzen oder ihnen aushelfen.539 Die Übergaben einiger Gemüsebündel am xtm (O. Kairo CG 25654) oder vielleicht im Tal (O.
534
ௐ=XU7UDJODVWGHU7LHUHVLHKH8QWHUSXQNW'LH$XVVDJHQEDVLHUHQDXIGHQ5HFKHUFKHQ)|UVWHUV ௐ9LHU7DJHVSlWHUEHULFKWHWGDVVHOEH'RNXPHQWGDVVGLH6FKHXQHQGHVxtm mit den Namen des Königs versiegelt worden seien. Lagen diese Scheunen und damit auch das xtm in der Umgebung des Tempels? Oder fanden die *HWUHLGHYHUWHLOXQJXQGHLQODJHUXQJLQGLHVHP)DOODQ]ZHLXQWHUVFKLHGOLFKHQ2UWHQVWDWW",Q-DKU5DPVHVތ9,3 Turin Cat. 2081+) lieferte der Wasserträger Wsr-HA.t-nxt (I) Getreide an die Scheune am xtm n pA xr mit dem Schreiber @rj-Srj (i). 536 ௐ*REHLOLQ'RUQ 3ROLV+JJ Box, mit Beschreibungen der Befunde und Plänen; siehe Exkurs xtm in Unterpunkt 2.2.1.3. 537 ௐ2DeM 895. 538 ௐWsr-hA.t-nxt (I), PAj=f-ds (I) sA §A-aA (II), PA-xArw 1, (PA-)Prj-pA-TAw (I), %xA sA Ptr-Jmn/%xA-ptr-Jmn, @rj. 539 ௐ6LHKH8QWHUSXQNWXQG.DSLWHO,9VRZLH*DEOHULQ+DULQJHWDO+JJ Decoding Signs; Gabler, in Dorn 3ROLV+JJ Box. 535
WASSERTRÄGER
135
Kairo CG 25598), fallen vermutlich unter private Lieferungen. O. DeM 109 hingegen bezeugt wohl eine Werkzeugübergabe. Der Wasserträger erhielt eine an.t-Axt, die er vermutlich zum Einschmelzen bringen sollte. Bei der Übergabe sind drei Arbeiter und der Medja %bk-nxt (vielleicht zur Begleitung und Aufsicht) anwesend. Da der Fundort des Ostrakons unbekannt ist, sind zwei Optionen denkbar: Die Axt gehörte einem der Arbeiter (an/in der Siedlung?), der das Werkzeug erneuert haben möchte. Das Beisein anderer Arbeiter und des Medja spricht jedoch für eine zweite Möglichkeit: Der Wasserträger erhielt das Werkzeug (vielleicht im Tal der Könige), um es bei einem seiner Transporte mitzunehmen und auf dem Rückweg bei einem zuständigen Kupferarbeiter im Fruchtland bzw. an einer Tempelwerkstätte abzugeben.540 Eichler stellt die Frage, ob die Definition des regulären Tätigkeitsfeldes eines Wasserträgers um die Aspekte Holz- oder Getreidelieferung zu erweitern sei.541 Angesichts der Holzlieferungen durch Wasserträger auf der einen Seite und des gesonderten Berufs „Holzbringer/-schneider“ auf der anderen unterstützten die jnj.w-mw zwar ihre Kollegen bzw. übten frühere Tätigkeiten (weiterhin) aus, und es agierten somit tatsächlich verschiedene smd.t-Angehörige als Holzlieferanten. Eine explizite Zuweisung der Holzlieferungen zum Tätigkeitsfeld eines Wasserträgers ist jedoch nicht gegeben. Die Getreidelieferungen hingegen fielen sehr wohl in den Arbeitsbereich der jnj.w-mw. Die Wasserträger Deir el-Medines übernahmen diese Rolle zusätzlich zu ihrer generell selten bezeugten Hauptaufgabe, dem Wassertransport. Ein spezieller Titel „Getreideträger oder -bringer“ ist weder aus Theben-West noch aus sonstigen Quellen bekannt.
2.2.1.3 Gelieferte Materialien und Produkte: Wasser und Getreide inkl. Begriffe, Ursprungs- und Zielorte Die Quellen nennen die Wasserträger in offiziellen Tätigkeiten entweder im Zusammenhang mit Wasser- oder mit Getreidelieferungen, die vermutlich in ähnlichen Behältnissen und auf ähnliche Art und Weise erfolgten. Um genügend Menschen mit diesen beiden Grundnahrungsmitteln auszustatten, mussten sie regelmäßig und in hohen Mengen nach Deir el-Medine gebracht werden. Die täglichen Lieferungen erforderten wahrscheinlich hohe logistische Maßnahmen, v. a. für Wasser. Im Folgenden werden mögliche Herkunfts- und Transportwege für beide Nahrungsmittel diskutiert. Der Begriff für Wasser lautet mw. Weitere, diesen Begriff beinhaltende Termini, die mit Wasser in Verbindung stehen und etwa in Belegen über das Einsetzen der Nilüberschwemmung und zur Dokumentation von Regenfällen auftauchen, sind außer Acht gelassen.542 Lediglich 540 ௐ(LFKOHUSAK 17 (1990), 170, spricht von einem Kupferring. Die Schreibung an.t meint jedoch das Werkzeug. Der Medja käme auch als Vermittler in Frage, der das Werkzeug zuerst erhielt und es dann dem Wasserträger weitergab. 541 ௐ(LFKOHU SAK 17 (1990), 162–170. Eichler schneidet das Thema Holz- als Getreidelieferungen kurz an. Einige heute zugängliche Belege waren zum Zeitpunkt ihrer Studie noch nicht publiziert. Sie berücksichtigt keine titellosen Lieferanten, die lediglich indirekt über Namen und Belegzeiten als Wasserträger identifiziert werden können und thematisiert auch nicht die Schwierigkeit der Identifizierung gleichnamiger Personen bei unterschiedlichen Lieferungen. 542 ௐ=%2DeM 588, das Janssen aufgrund der erhaltenen Phrase xAj pA mw r NN als Anzeige des Einsetzens der Überschwemmung deutet, oder P. Leiden I, 370. Wasser wird außerdem mehrfach im Zusammenhang mit Strafen
136
KAPITEL III.1
ein einziger Text, O. Glasgow D. 1925.70, führt für Wasser einen konkreten Gegenwert an Getreide an: 15 Eselsladungen entsprechen dort drei Oipe bzw. 3»4 XAr jt. Fünf Ladungen können demnach eine Oipe ausmachen.543 Je nach Rationsliste wird Getreide als jt, bd.t, dj.w, jt m jt o. ä. bezeichnet. Mandeville spricht den Getreidetransport per Esel an.544 Die Ausdrücke jnj/fAj mw (Wasser bringen/tragen) weisen zwar auf eine physische Tätigkeit hin, dennoch ist davon auszugehen, dass die Wasserbringer zum Transport des schweren Materials Lasttiere benutzten, zumal eine hohe Anzahl an Personen täglich mit großen Mengen zu versorgen waren. Förster weist darauf hin, dass Esel weit größere Mengen an Wasser auf einmal transportieren können als Menschen mittels Tragestangen auf den Schultern, gefüllten Wasserschläuchen oder Tongefäßen.545 Auf welche Weise die Wasserträger Zugriff auf die Nutztiere erlangten, ist nicht eindeutig bestimmbar. Es kommen mehrere Möglichkeiten in Frage: Gemäß den Miettransaktionen aus der Zeit 5DPVHV ތ,,,,9 NRQQWHQ :DVVHUWUlJHU VLFK (VHO YRQ$UEHLWHUQ PLHWHQ 8QWHUSXQNW Sechs Esel des Grabes sind in P. Turin Cat. 2084+ genannt und O. DeM 10197 führt einen Esel Pharaos an. Janssen meint, dass Wasserträger im Regelfall Tiere aus einer „staatlichen Eselsherde“ genutzt haben könnten, und die privaten Mietgeschäfte die Ausnahme gebildet haben sollten.546 In Tempelinstitutionen wäre es ebenfalls möglich, ein Tier für den Einsatz zu erhalten. Die Option bestand vermutlich für die Gärtner, Kupfer- oder Lederarbeiter, deren Werkstätten wohl an solchen Einrichtungen zu lokalisieren sind. So ist laut P. Turin Cat. 1881+ ein Sempriester für Esel verantwortlich. Auf P. Milan E 0.9.40127+, vs. II, 4 werden nA n xrp aA.w […n pr pn] – „die Leiter der Esel […] dieses Tempels (bzw. Medinet Habu?)“ erwähnt. Eine Anbindung der Wasserträger an einen Tempel und die Nutzung der dortigen Tiere erscheint angesichts ihrer Tätigkeit als Getreidetransporte plausibel, weniger jedoch aufgrund der Wasserlieferungen. Auch wenn nur einige Belege für „offizielle/staatliche“ Esel vorliegen, ist die Annahme der Existenz einer entsprechenden Herde sinnvoll. Die Tragfähigkeit der Tiere unterscheidet sich für Wasser und Getreide vermutlich lediglich hinsichtlich der Wahl des Transportgefäßes.547 Die Lastenverteilung ist unabhängig vom transportierten Objekt zu bewerten. Im Folgenden werden zunächst die von Förster für den Abu
genannt, bis hin zu Mord, wofür die drei Papyri P. Berlin 10487–10489 (zwei Medja sollen hier gegebenenfalls in Körben im Nil ertränkt werden) und P. BM EA 10052, rt. III, 16, Beispiele darstellen. 543 ௐ(LFKOHUSAK 17 (1990), 175; Allam, in Menu (Hrg.), Problèmes, 8–9. Der Text dokumentiert eine private Transaktion, in der vielleicht Elemente der Ausstattung eines Esels wie Lederschläuche verhandelt wurden. 544 ௐ0DQGHYLOOHWage Accounting, 158–162, mit Modellvorschlägen. 545 ௐ)|UVWHUAbu Ballas-Weg, 391–392. Bildliche Darstellungen von Gärtnern, die Wasser mit Tragestangen herbeibrachten und zum Bewässern von Pflanzen nutzten, finden sich in verschiedenen Gräbern, vgl. Christophe, BIE 36 (1955), 389–395, 407. Im Unterschied zu den jnj.w-mw n pA xr legten die kArj.w vermutlich nur kurze Distanzen zwischen Wasserquelle und Pflanzort zurück, da Gemüse auf den Ackerflächen nahe dem Nil und seinen Kanälen wuchs. Ein Skarabäus der Sammlung Michaelides (abgebildet bei Christophe) zeigt wahrscheinlich einen Gärtner und keinen Wasserträger, wie Christophe selbst meint. 546 ௐ-DQVVHQWoodcutters, 27. Auf O. Kairo CG 25687 werden 15 Eselsladungen Wasser genannt. 547 ௐ0LW*HWUHLGHEHODGHQH(VHOVLQGLQ2Ash. Mus. 54 oder O. DeM 582 genannt. Getreide könnte in TextilbehältQLVVHQWUDQVSRUWLHUWZRUGHQVHLQ*9RJHOVDQJ(DVWZRRGµ7H[WLOHV¶LQ371LFKROVRQXQG,6KDZ+JJ Ancient Egyptian Materials and Technology (Cambridge, 2000), 292.
WASSERTRÄGER
137
Ballas-Weg erarbeiteten Modellberechnungen vorgestellt,548 die dann in einem zweiten Schritt hinsichtlich ihrer Gültigkeit auch für den Bereich Deir el-Medine hinterfragt werden. Förster befasst sich grundlegend mit dem Thema Esel.549 Das Lasttier stellt das vorherrschende Landtransportmittel der Antike dar und ist trotz seines vielfältigen Einsatzgebietes in der ägyptischen Literatur stets negativ konnotiert.550 Verschiedene Quellen geben Einblick in die schiere Anzahl der Esel in Ägypten. Alleine für eine einzige thebanische Institution des Amun werden in der 19. Dyn. 3410400 Tiere errechnet.551 Die Texte machen allerdings keine Angaben zu Laufleistung, Tragkraft und Versorgung eines Esels. Förster diskutiert rezente Eselsdaten und deren Übertragbarkeit auf die Antike. Die Tiere gelten generell als geduldig, trittsicher im Gebirge, panikresistent und besitzen eine durchschnittliche Lebenserwartung von 30 bis 40 Jahren; ab dem vierten Lebensjahr können sie als Transporttier eingesetzt werden. Esel sind in der Lage, schwerere Lasten im Verhältnis zu ihrem Körpergewicht zu tragen, als beispielsweise Kamele. Sie sind im Stande, in Reihen neben- und hintereinander zu laufen, angeleitet von einem Zugtier und einem Begleiter. Zur Führung des Eselstrosses ist eine Person ausreichend. Lediglich zur Be- und Entladung der „Karawane“ sind mehrere Helfer sinnvoll. Förster stellt bisher in Publikationen kursierenden Angaben zu Tragkraft und Laufleistung zusammen: Diese bewegen sich zwischen 35 und 300 Kilogramm pro Esel. 200 bis 300 Kilogramm Transportgewicht könnten nur kräftige und ausdauernde Tiere über kurze Distanzen bewältigen. Bei einer Dauerbelastung, wie in Handelskarawanen, auf Expeditionen oder auf Kriegszügen, müsse die Last niedriger liegen, um die Tiere nicht zugrunde zu richten. Zusätzlich seien knapp zehn Kilogramm Packvorrichtung einzukalkulieren, da für Transportbehälter, Seile, Gurte oder Satteldecken etwas Lastgewicht subtrahiert werden müsse. Ein archäologischer Befund im Steinbruch am Gebel el-Asr (unternubische Westwüste) lässt Förster ein Gesamtgewicht inkl. Packmaterial von knapp 100 Kilogramm postulieren.552 Wichtig für die Berechnungen seien dabei Streckenlänge und Transportdauer sowie die Beschaffenheit des Geländes und die Größe des Tieres. Außerdem beeinflussen die Umgebungstemperatur, Futter und Ruhepausen für die Esel ihre Lauf- und Tragleistung.553 Diese Variablen führen Förster zu 548
ௐ)|UVWHUAbu Ballas-Weg, Kapitel 11, Asinaria, 385–434 sowie 12 und 435–453. Ich bedanke mich herzlich bei Frank Förster, der mir seine zum Zeitpunkt meiner Ausarbeitung noch unpublizierte Dissertation zu Eselstransportfragen zur Verfügung stellte. Anschauliche Zeichnungen und Erklärungen zur „four-leg drive rural power source“ HLQHVGRPHVWL]LHUWHQ(VHOVILQGHQVLFKLQ))|UVWHU+5LHPHUXQG00DKLUµ'RQNH\VWR(O)DVKHURU+RZWKH Present Informs the Past’, in R. Kuper (Hrg.), Desert Road Archaeology (Afrika Praehistorica 27; Köln, 2013), fig. 2, 11, Tab. 1, 2, sowie Fotos moderner Eselstransporte in Afrika. 549 ௐ)|UVWHUV$XVIKUXQJHQ]XP$EX%DOODV:HJIDVVHQYLHOH$VSHNWH]XP7KHPD(VHO]XVDPPHQ(LQHXPIDVVHQGH Studie zum Esel im Alten Ägypten bleibt dennoch ein Desiderat in der Ägyptologie. 550 ௐ)|UVWHUAbu Ballas-Weg, 385–401. Vgl. O. DeM 10087, das unter der Überschrift „die Esel des %n-nfr“ fünf Esel inkl. Namen und Filiationsangaben aufreiht. Die Esel heißen „die fähige Katze, Tochter des anderen Gefährten/des krj-Affen“, „der Wolf, Sohn der fähigen Katze“, „das Schwein“, „die lebende Ziege, Sohn des Ruderers“ oder „der Hund, Sohn des Ramses“. Die Tatsache, dass die Tiere Namen und genealogische Angaben besitzen, die sogar noch schriftlich dokumentiert wurden, verleiht den Eseln der Arbeitersiedlung Individualität und damit eine besondere Wertschätzng durch die Menschen. Allerdings dürften auch diese Esel in Theben-West bis zu ihrem Lebensende als Arbeitstiere genutzt worden sein, wie die vielen Streitigkeiten über während der Arbeit verstorbener geliehener Tiere auf drastische Weise unterstreichen. 551 ௐ-DQVVHQ Donkeys, 72–73; Förster, Abu Ballas-Weg, 388. Für das römische Ägypten sind landesweit gut eine Million Tiere bezeugt. 552 ௐIbid., 407–408. Der Esel war samt Ladung auf dieser Strecke zusammengebrochen und verendete. 553 ௐIbid., 410–412, 432, zitiert ethnographische Studien aus dem Sudan, Eritrea und Somalia. Selbst bei dem dort zulässigem Ladegewicht von 45 bis 67 Kilogramm für einen Esel, überschreiten Privatpersonen diese Last mit 91
138
KAPITEL III.1
dem Schluss, dass „in pharaonischer Zeit eher kleine bis mittelgroße Esel mit einer WiderristK|KHXP±FPXQGHLQHP*HZLFKWYRQFDí.LORJUDPPHLQJHVHW]WZXUGHQ³554 Die Laufleistung eines Esels läge bei ca. 25 bis 30 Kilometer am Tag bei permanentem Einsatz auf einer Langstreckendistanz und einem Transportgewicht von 60 bis 75 Kilogramm. Bei Kurzeinsätzen/Kurzstrecken seien max. 100 Kilogramm denkbar.555 Im Gegensatz zum Abu Ballas-Weg in der Westwüste mit einigen hundert Kilometern Wegstrecke liegt Deir el-Medine nur knapp 2 Kilometer vom Fruchtlandrand entfernt, wo die nächst gelegenen Brunnen oder Nilkanäle zugänglich waren.556 Die Versorgung der Tiere sollte in Theben-West einfacher und umfassender zu gewährleisten gewesen sein als auf einer langen Wüstenroute. Aufgrund der Lage Deir el-Medines am Wüstenrand und der Arbeitsstätten im Tal der Könige stellte die Versorgung der Arbeitersiedlung mit Wasser dennoch eine aufwendige logistische Aufgabe dar.557 Für die Diskussion der Wasserversorgung der Siedlung können Försters „Kurzstreckenrechnungen“ verwendet werden, nach welchen ein Tier ca. 100 Kilogramm pro Einsatz transportierte.558 Die Last kann dabei entweder auf zwei bis vier gleichmäßig beladene Tongefäße, wie etwa jnH.t-Krüge, oder mit zwei Tierschläuchen zu je max. ca. 30 Litern Kapazität links und rechts am Esel befestigt worden sein.559 Ein jnH.t-Krug fasst ca. +LQ FD /LWHU 0LW YLHU jnH.t-Krügen käme man auf 96 Liter Beförderungsmenge zuzüglich mindestens 30 Kilogramm Masse für die Gefäße selbst und weiteres Packmaterial.560 bis 135 Kilogramm deutlich. Fragen an heutige Beduinen ergaben, dass ca. 60 Kilogramm Traglast im Schnitt möglich seien; 100 Kilogramm kämen nur für kurze Distanzen in Betracht. 554 ௐIbid., 432, für den Abu Ballas-Weg fügt er hinzu, dass es zähe und ausdauernde Tiere gewesen sein müssten. 555 ௐ(VHOPVVHQQXUDOOH]ZHLELVGUHL7DJHXPIDVVHQGJHWUlQNWZHUGHQLKQHQUHLFKHQWlJOLFKFD]ZHL.LORJUDPP Futtermittel, vgl. ibid., 412, 432. 556 ௐ0HKUHUH 7H[WH LPSOL]LHUHQ GDVV GDV :DVVHU YRP mrj.t-Platz stammt, der an einem Kanal, Hafenanleger oder Brunnen gelegen haben muss, siehe den Exkurs in Kapitel III.2.4.2.1.1. Wo genau dieser Ort zu lokalisieren ist, bleibt offen. O. DeM 10003 spricht von mw jtrw Mn-nfr, vielleicht eine Bezeichnung eines Kanals. Der Text ist problematisch und damit auch die Frage, ob dies ein Ursprungsort für Wasser sein könnte. Der Titel jnj-mw steht oberhalb des Ausdrucks. Der Totentempel des Merenptah besitzt an seiner Südseite einen größeren Brunnen, der bis in die Spätantike genutzt wurde, siehe Aston, Merenptah, 23, fig. 1, 6, 7 und freundliche Information von Matthias Müller, der die um den Brunnen gefundenen Texte bearbeitet. Darunter befinden sich koptische Texte, die Müller als Indiz für eine spätantike Nutzung der Struktur wertet. Die Nutzung des Brunnens könnte frühestens mit Amenophis III. eingesetzt haben. Die Ausmaße des Schachtes betragen ca. 20 x 20 Meter. Der Zugang kann laut der archäologisch ermittelten Pläne jedoch nur vom Tempelareal aus erfolgt sein, was wiederum eine größere logistische Maßnahme für eine permanente Wasserbelieferung Deir el-Medines ausschließt. Der Brunnenschacht wurde zu einem ungewissen Datum zerstört, doch später wiederverwendet. Die Baugeschichte des Millionenjahrhauses ist schwierig zu rekonstruieren. Die keramologische Auswertung ergibt eine Nutzung (zumindest) der Magazine bis in die (spätere) 20. Dyn. M. Ullmann, König für die Ewigkeit – Die Häuser der Millionen von Jahren: Eine Untersuchung zu Königskult und Tempeltypologie in Ägypten b$7 :LHVEDGHQ ± 0 0OOHU µ2VWUDND DXV GHP Totentempel des Merenptah in Theben’, in J. Toivari-Viitala, T. Vartiainen und S. Uvanto (Hgg.), Deir el-Medina Studies. Helsinki June 24–26, 2009 Proceedings (The Finnish Egyptological Society - Occasional Publications 2; Vantaa, 2014), 150. 557 ௐ=XP6WDQGRUWGHU6LHGOXQJVLHKH.DSLWHO,9XQG 558 ௐ)|UVWHUAbu Ballas-Weg, 432–434. Auch Eyre errechnet ein Transportgewicht von 100 Kilogramm pro Wasserlieferung bzw. Eselstransport. Eyre, in Kessler et al. (Hgg.), FS Burkard, 114–115. 559 ௐ'LH YRQ )|UVWHU Abu Ballas-Weg, 432–434, aus naturwissenschaftlichen und ethnographischen Informationen gewonnenen Angaben zum Fassungsvermögen eines Ziegenlederschlauches decken sich mit den Angaben aus Schilderungen klassischer Autoren, so Christophe, BIE 36 (1955), 394. 560 ௐ)|UVWHUAbu Ballas-Weg, 143, 302–304 (zum in situ Fund einer ramessidischen anpassungsfähigen Packtasche aus Flechtwerk für Gefäße), 375, 381, 432–434, folgert aus zweidimensionalen Abbildungen, dass die Gefäße paarweise in zwei Krügen auf dem Eselsrücken befestigt waren. Das Gefäßvolumen lag im späten Alten Reich und in der Folgezeit bei ca. 15 Litern pro Krug. Entlang des Abu Ballas-Weges variiert das Volumen den Gefäßfunden
WASSERTRÄGER
139
Eine Ladung von 130 Kilogramm pro Esel wäre nur für eine kurze Distanz möglich. Lederschläuche stellten sicherlich die leichtere und vermutlich einfachere Füll- und Transportvariante dar. Zudem waren sie flexibler und mehrere Jahre lang nutzbar, falls sie entsprechend gepflegt wurden.561 Ausgangspunkt des Wassertransportes und damit der Beladeplatz der Gefäße oder Schläuche und Esel war vermutlich der mrj.t-Platz, den verschiedene Texte nennen.562 Getreide könnte laut P. Turin Cat. 2081+ ebenso am „Hafenplatz“ eingetroffen sein oder musste von einem der Vorratshäuser an Tempeln abgeholt werden.563 Mit Lederschläuchen kann, wie O. Toronto ROM 906.8.1178 belegt, zusammengenähtes Ziegenleder gemeint sein. Der ägyptische Begriff lautet dHrj oder Sd. ^d bezeichnet eine Art (imprägniertes) Wasserkissen aus Ziegen- oder Schafleder o. ä. in der Form des jeweiligen Tieres. Gardinerzeichen F 30 stellt einen solchen Wasserschlauch dar. Ein anderer Ausdruck wäre Xn.t, der mit F 26, einem Kleinvieh mit abgeschnittenem Kopf, geschrieben wird:564 Man schnitt den Kopf eines Kleinviehs ab, um die Innereien zu entfernen, spülte und säuberte den entleerten Körper, verband die Beine bzw. Füße zu einer Art Tragevorrichtung, um den Hals anschließend mit einem Stück Holz und Tuch zu verschließen. Das Leder kann mit Öl, Butter, Teer o. ä. imprägniert worden sein, was aber mit Geschmacksbeeinträchtigungen des flüssigen Inhalts einhergegangen sein N|QQWH )|UVWHU VFKlW]W GHVZHJHQ GLH bXHUXQJHQ 5DPVHV ތ,, DXI 6WHOH Kairo CG 34504 bezüglich des Wassertransports in kühlen Tongefäßen als Luxusmaßnahme, um die Arbeiter in zufolge zwischen 15 und 30 Litern, tendenziell ergibt sich als Mittelwert 20 Liter, siehe Tab. 18. Ihr Gewicht liegt bei ca. acht Kilogramm (Tab. 21). Packmaterial ist in den Abb. 318–322 dargestellt. Größe und Gewicht der TonZDUHQHQWVSULFKWGHQ$PSKRUHQIXQGHQLQ$PDUQDYJO''ULDX[µ:DWHU6XSSO\RI$QFLHQW(J\SWLDQ6HWWOHPHQWV The Role of the State. Overview of a Relatively Equitable Scheme from the Old to New Kingdom’, Water History 8:1 (2016), 50–51. Ausgebliebene Wasserlieferungen gibt O. DeM 877 in jnH.t-Krügen an. Ca. zehn dieser Gefäße entsprechen rund zwei fehlenden Eselsladungen. O. DeM 701 nennt acht Krüge. Laut O. DeM 328 soll ein jnH.t-Krug geliefert werden. Evtl. könnte man hier von einer Personenlast sprechen. Zwischen den Wasserträgern und Töpfern könnte reger Austausch bestanden haben, da die jnj.w-mw u. a. Keramikgefäße für den Transport nutzten. Eine Kennzeichnung von Krügen, die für den Eselstransport vorgesehen waren, ist am Abu Ballas-Weg (Förster, 300–302) belegt. Die ramessidische Serienware ist mit einem eingeritzten Esel gekennzeichnet, war aber womöglich jeweils nur einmalig in Gebrauch. Die regelmäßigen Wasserlieferungen nach Deir el-Medine und ins Tal der Könige erforderten vermutlich qualitativ höherwertiges Transportmaterial, das mehrfach zum Einsatz kommen konnte. 561 ௐ)|UVWHUAbu Ballas-Weg, 370. Insbesondere das geringe Gewicht bei leerem Zustand ermöglichte den zusätzlichen Transport anderer Objekte auf dem Rückweg einer Lieferung vom Ort. Hingegen zeigt der archäologische Befund in Amarna, dass zumindest dort in der 18. Dyn. Wasser in Keramikkrügen befördert wurde, so Driaux, Water History 8:1 (2016), 49–52. 562 ௐ2DeM 10190 (mit der Formulierung „keiner trägt das Wasser für uns“). Eine Zusammenstellung der Belege findet sich im Exkurs zum mrj.t-Platz in Kapitel III.2.4.2.1.1. Bei Förster, Abu Ballas-Weg, 357, Abb. 295, findet sich eine Darstellung eines Soldatenlagers, welche in einem memphitischen Grab der 18. Dyn. angebracht ist. Dort befüllen Soldaten Wasserschläuche an einem Fluss oder Kanal. Ähnlich waren wohl die Abläufe in Festungen wie Uronarti organisiert, so Driaux, Water History 8:1 (2016), 53. Gobeil spricht aufgrund der archäologischen Befunde zur zir-Area von zwei Nutzungsphasen: eine jüngere, frühramessidische mit losen Keramikkrügen als Wasserdepot und eine ramessidische (nach Ramses II.) mit fest im Boden verankerten Keramikgefäßen für eine dauerhafte Nut]XQJ *REHLO LQ 'RUQ 3ROLV +JJ Box. Es ist möglich, dass sich die erste Nutzungsphase mit den in Texten dokumentierten Einzellieferungen in jnH.t-Krügen unter Ramses II. deckt und die zweite Phase mit Lieferungen in Lederschläuchen, deren Füllmenge man in die fest installierten Gefäße eingoss. Ein nur kurze Zeit dauernder Transport in den Schläuchen sollte keine oder wenig Geruchsbelastung des Inhaltes erzeugt haben. 563 ௐ0LWmrj.t Jnw/Jw-m-jtrw m pr @w.t-Hr kann genauso die Herkunftsstätte des Getreides gemeint sein. 564 ௐ'DV 2VWUDNRQ LQ7RURQWR VSULFKW YRQ HLQHP dHrj und einer Eselsladung. Christophe, BIE 36 (1955), 392–393, mit Verweis auf TT 52 (Grab des Nxt, mit einer Darstellung). Alternativ kommen gegerbte Lederhäute als Transportmittel oder ms.tj-Lederbehältnisse (z. B. O. Berlin P 14327) in Frage. Bogoslovskij, Meister, 148, schlägt vor, dass die dHrj-Lederbehältnisse auch im Grabbau benutzt worden seien, um den ausgeschlagenen Stein abzutransportieren. Ziegen sind mehrfach als Gegenstände privater Geschäfte mit Wasserträgern bezeugt (z. B. O. Berlin P 14214 oder O. Ash. Mus. 56). Vielleicht nutzte man die Häute dieser Tiere anschließend als Transportgefäße.
140
KAPITEL III.1
der Wüstenregion mit qualitativ gutem Wasser aus Krügen auszustatten, statt aus den zwar leichter zu befördernden, aber unangenehm riechenden Lederschläuchen.565 Die oben ermittelte Wasserration eines Arbeiters lag bei 1 1»4 6DFN DP7DJ /LWHU -H nachdem, wie viele Männer in der Mannschaft zu einem bestimmten Zeitpunkt gleichzeitig tätig waren und wie hoch die individuelle Leistung eines Wasserträgers eingestuft war, sollten mehrere Wassertransporte pro Tag nötig gewesen sein, um die erforderlichen Mengen zu erfüllen. Setzt man für ein Rechenbeispiel 30 Arbeiter für eine Seite unter Ramses III. an und nimmt die sechs Wasserträger, die laut Streikpapyrus in einer Schicht tätig wären, hinzu, so müsste jeder jnj-mw dieser Schicht fünf Haushalte versorgt haben. Jeder Titelträger hätte nach GLHVHU%HLVSLHOUHFKQXQJ6DFN:DVVHU /LWHUWlJOLFKQDFK'HLUHO0HGLQH]XEULQgen gehabt. Stand ihm dazu ein Esel zur Verfügung, hätte er fünfmal zwischen Wasserstelle (am mrj.t-Platz) und Dorf pendeln müssen, um die Quoten zu erfüllen. Wären fünf Esel gleichzeitig bereit gestanden, hätte ein Titelträger mit einer Eselskarawane die Komplettmenge in einem Zug transportieren können.566 Bei mindestens zwölf Wasserträgern für 60 Mann sowie zusätzlichen Mengen für die Vorgesetzten, deren Rationen vermutlich höher lagen, hätten täglich mindestens 5766 Liter Wasser die Siedlung erreichen müssen. Die zwölf jnj.w-mw hätten dazu bei Nutzung eines Tieres pro Wasserträger, insgesamt 60 Mal pendeln müssen.567 Eichler argumentiert, dass für belastbare Berechnungen zu viele unbekannte Größen vorliegen: Fassungsvermögen der Gefäße, Tragevermögen eines Esels, die zu absolvierende Wegstrecke und die Dauer eines Vorgangs. Doch sind die Modellrechnungen nötig, um einen Eindruck von den Abläufen zu gewinnen bzw. um beurteilen zu können, wie der Transport hätte ablaufen können.568 Für den Getreidetransport ist es plausibel von einem einzigen Eselszug auszugehen, der, aus mehreren mit Korn beladenen Tieren bestehend, die gesamte Ration transportierte. Ob die dafür zuständigen Wasserträger sich Tiere von ihren Kollegen borgten oder vom zuständigen Tempel bzw. Getreidespeicher zusätzliche Lastesel erhielten, ist ungewiss. P. Bib. Nat. 237 und O. BTdK 617 lassen auf einen Transport nach Deir el-Medine bzw. ins Tal der Könige schließen.569 565 ௐ)|UVWHUAbu Ballas-Weg, 354–356; Förster et al., in Kuper (Hrg.), Desert Road Archaeology, fig. 18, zeigt eine moderne Eselskarawane im nördlichen Tschad, die mit Ziegen-Wasserbehältern beladen ist. 566 ௐ&KULVWRSKH BIE 36 (1955), 394, denkt, dass die Wasserträger mehrmals täglich pendelten. Den Ausführungen Försters, Abu Ballas-Weg, 396–401, zufolge stellt es keinerlei Problem für einen einzelnen Menschen dar, eine beladene Eselsherde zu führen. Hilfe sei nur beim Be- und Entladen nötig. Zum Beladen stand sicherlich weiteres Personal (an der mrj.t) bereit, zum Entladen kämen Bewohner der Siedlung und Personal (am xtm) in Frage. O. Ash. 0XVYHUZHLVWDXIUHJHQ.RQWDNW]ZLVFKHQHLQHP(VHOVYHUPLHWHUXQGGHP:DVVHUWUlJHU (VHOVPLHWHU1DFKGHP der Esel anscheinend die Nacht bei seinem Füllen und dem Arbeiter verbringen sollte, hätte der Wasserträger das Tier bei seiner letzten Tagestour beim Vermieter belassen sollen. 567 ௐ'LH 5HFKQXQJHQ &KULVWRSKH BIE 36 (1955), 394, orientieren sich am Wasserbedarf eines Mannes. Er schätzt diesen auf 15 Liter. In der Siedlung lebten allerdings auch die Familien der Männer, und das Wasser ist als Trinkwasser und für andere Zwecke vorgesehen. Driaux, Water History 8:1 (2016), 51–52, errechnet über das Amphorenvolumen rund 46 Eselsstrecken pro Tag, um die Arbeitersiedlung in Amarna mit Wasser auszustatten. 568 ௐ(LFKOHUSAK 17 (1990), 155. 569 ௐ%HLGH7H[WHGDWLHUHQLQGLH0LWWHGHU'\Q0DQN|QQWHEHUOHJHQREGHULQ2BTdK 617 aufgeführte Wasserträger PA-[…] evtl. mit PA-an (I) von P. Bib. Nat. 237 identisch ist. Auf dem Ostrakon verbleibt wenig Platz auf der linken Seite, sodass durchaus ein kurzer Name anzunehmen ist. Alternative Optionen stellen die Namen PA-jb oder PA-Bs dar, die allerdings im Gegensatz zu PA-an nicht als Getreidelieferanten belegt sind. Dorns Untersuchung befasst sich mit den Arbeiterhütten im Tal der Könige, welche mehrheitlich der rechten Seite zugewiesen werden können, vgl. Dorn, Arbeiterhütten, 211–216. Daher thematisieren diese administrativen Ostraka meist Aspekte der rechten Arbeiterhälfte. Sollte O. BTdK 617 eine Rationsausgabe für die rechte Seite meinen (31 Arbeiter entsprechen
WASSERTRÄGER
141
Seit Bruyère und Christophe gehen einige Studien davon aus, dass das gelieferte Wasser am Nordeingang der Siedlung in eine Art Sammelbecken oder Zisterne gegossen wurde. Von dort hätten sich die Bewohner die ihnen zustehenden individuellen Mengen in die Häuser geholt, obwohl Bruyère selbst auch von einer direkten Wasserbelieferung „von Tür zu Tür“ schreibt: Männer und Kinder seien mit Eseln mehrmals am Tag zu einem Brunnen oder zum Fluss aufgebrochen, um das geholte Wasser an bestimmten Stellen in Wassergefäßen für die Bewohner zu deponieren oder von Tür zu Tür zu laufen und das Wasser individuell abzuliefern.570 Insbesondere die Studie Venturas bewirkte, dass das antike Deir el-Medine heute als abgeschottetes Dorf angesehen wird, zu dem Wasserträger keinen Zugang hatten.571 Janssen verweist darauf, dass ein beladener Esel zudem kaum durch die engen Gassen Deir el-Medines gepasst hätte.572 Dem ist entgegen zu halten, dass die Grabungsmannschaft Bruyères auch von (jugendlichen) Wasserträgern versorgt wurde, welche mit Wassergefäßen beladene Esel nutzten, die bis zum Grabungshaus des IFAO liefen.573 Der von Bruyère als „provision/poste de l’eau“ interpretierte Befund direkt am Nordausgang der Siedlung meint eine runde, trichterförmige Vertiefung im Boden, mit einem Durchmesser von zwei Metern, die von einigen Steinen eingefasst ist.574 In der Nähe bemerkt Bruyère eine Wachhütte aus Stroh.575 Christophe verweist auf das zu geringe Volumen des postulierten Wasserpostens am Nordeingang. Dieser Befund hätte bei einer Tiefe von einem Meter vielleicht 3000 Liter Inhalt fassen können.576 Die angesetzten und errechneten Liefermengen an Wasser pro Tag überschreiten dieses Fassungsvermögen bei weitem. Christophe schlägt vor, dass es am Südeingang eine ähnliche Struktur gegeben haben könnte, die das Wasser der Wasserträger der linken Seite aufgenommen hätte, während die Struktur am Nordeingang für die Aufnahme des gelieferten Wassers der Wasserträger der rechten Seite bestimmt wäre. Ein archäologischer Nachweis einer analogen Struktur im Süden fehlt allerdings.577 Erste Nachuntersuchungen durch die IFAO-Mission unter der Leitung von Gobeil sowie Arbeiten von Driaux deuten an, dass es sich bei der Vertiefung nicht zwangsweise um eine Zisterne handeln muss. Die Struktur wird in die 19. Dyn. datiert.578 Die aktuellen Untersuchungen zeigen eine alternative Deutungsoption bezüglich der
der Stärke einer Mannschaftshälfte), würde dies die Ergänzung des Wasserträgernamens zu PA-an untermauern, da dieser für die rechte Seite tätig war. PA-jb (der evtl. zum Zeitpunkt der Abfassung von O. BTdK 617 noch als Holzschneider im Einsatz war) und PA-Bs waren für die linke Seite zuständig; sie scheiden daher als mögliche Kandidaten aus. 570 ௐ%UX\qUHFouilles 1934–35, 34. Ein Brunnen existierte im Bereich des Fruchtlandes oder der Millionenjahrhäuser z. B. im Tempel des Merenptah. Aston, Merenptah, fig. 1, 23. 571 ௐ9HQWXUDCity of the Dead, 175–178; Christophe, BIE 36 (1955), 395. 572 ௐ-DQVVHQBMMNEA 14 (1979), 9–15. Janssen selbst hinterließ ein Bild (um das Jahr 1967), das einen Jungen mit einem Esel beim Wassergefäßtransport in Deir el-Medine wiedergibt. Das Foto befindet sich heute in seinem Nachlass im Griffith Institute Archive in Oxford mit der Nummer MSS 98, Nr. 58. 573 ௐ9JOHLQH6FKZDU]:HL$XIQDKPHLQGHU,)$2$JHQGDIUGHQ0RQDW0DLHQWVWDQGHQ]ZLVFKHQ und 1952). Ein Wassertransport durch die „Hauptstraßen“ der Siedlung ist somit nicht gänzlich auszuschließen. 574 ௐ%UX\qUHFouilles 1934–35, 5, 33–34, poste de l’eau, Taf. III. 575 ௐIbid., 34. 576 ௐ'LHJHQDXHQ7LHIHQPDHIHKOHQ&KULVWRSKHPXVV0DHHUPLWWHOWKDEHQ%HVXFKHYRU2UWODVVHQFDHLQHQ0HWHU Tiefe schätzen. 577 ௐ&KULVWRSKHBIE 36 (1955), 395–396. 578 ௐ''ULDX[Water Installations in an Urban Context in Ancient Egypt, unveröffentlichte Dissertation Paris-Sorbonne 2010. In Vorbereitung zur Publikation als „Les Aménagements hydrauliques dans les agglomérations de l‘Égypte ancienne“ (Paris, 2010), nicht eingesehen. Freundliche Emailkorrespondenz mit D. Driaux bezüglich der Wasserwirtschaft der Siedlung.
142
KAPITEL III.1
Wasserversorgung Deir el-Medines auf, die mit dem sog. xtm n pA xr in Verbindung steht und im folgenden Exkurs geschildert wird. Exkurs: xtm n pA xr Mit dem xtm n pA xr ist eine Verwaltungs- und Lagereinrichtung gemeint, die in gewisser Weise auch als „Kontrollposten“ zur Regelung des Betretens oder Verlassens der Siedlung fungierte. Die Quellen schildern, dass am xtm offizielle Amtshandlungen erfolgten, die Qenbet tagte, ein Treffpunkt und Versammlungsplatz vorlag sowie die Getreiderationen an die Mannschaft ausgegeben wurden und die Lieferungen der smd.t-Mitglieder eintrafen bzw. wohl (zwischen)gelagert wurden. Die wachhabenden Arbeiter,579 verschiedenes Verwaltungspersonal, mindestens ein Schreiber und die Torwächter sollten sich folglich am xtm aufgehalten haben. Die Funktion des xtm n pA xr und seine Lokalisierung sind in den letzten Jahrzehnten mehrfach diskutiert worden. Als Zusammenfassung der genannten Aspekte sei auf den Beitrag Burkards verwiesen;580 zuletzt befassten sich Eyre, Dorn und Gobeil mit der Thematik.581 Der Begriff xtm bezeichnet im NR befestigte Grenzposten, welche die Außengrenzen Ägyptens sicherten. Das Personal der Einrichtungen wird mehrfach als rwDw-Inspektoren beschrieben.582 Claire Somaglino meint, dass ein xtm im NR genutzt worden sei, um die Außengrenzen Ägyptens zu sichern, im MR dagegen „une structure close, une ville-magasin“ gemeint sei. In Deir el-Medine liege damit eine Kombination beider Optionen vor: ein Getreidespeicher, eine Verwaltungseinrichtung, ein Lagerort sowie ein Kontrollpunkt an der Grenze zum Fruchtlandrand bzw. Nekropolengebiet.583 In den Texten der Arbeitersiedlung treten die Erstnennungen für das/ein xtm und die Trennung in einen inneren (Xnw) und äußeren (bnr) Verwaltungsbereich unter Ramses II. auf.584 Dorn postuliert, dass die Einrichtung im Laufe der Regierungs]HLW5DPVHVތ,,LQLWLLHUWZRUGHQVHLXQGGDPLWHLQHÄ.RQWUROOH³XQG6HSDULHUXQJYRQÄLQQHQ und außen“ eingesetzt habe.585 Die Begrifflichkeiten beschreiben im Mikrokosmos Theben-West eine ähnliche Situation wie an einer Außengrenze, welche sich in identischer Terminologie und Personalbesetzung bzw. Titeln im Textkorpus Deir el-Medines niedergeschlagen 579
ௐ'LHwrS-Wachen sind vom Ende der 19. bis in die 20. Dyn. nachzuweisen und kamen für ihre Wachschicht wohl extra aus dem Tal der Könige. Vermutlich halfen die zuständigen Arbeiter, die ankommenden Lieferungen zu verwahren. Zu ihren Wachzeiten war es möglich, private Geschäfte zu tätigen. Arbeiter und Versorgungspersonal trafen VRPLWUHJHOPlLJDXIHLQDQGHUXQGMHGHUNDQQWHGLHMHZHLOLJHQ$EOlXIH:+HOFNµ=XU*HVFKLFKWHGHUXQG Dynastie’, ZDMG 105 (1955), 27–52. Eine Diskussion zu den Wachhabenden der rechten und linken Seite erfolgt bei Soliman, Marks and Men. An einer Dissertation über Nekropolentagebücher arbeitet I. Morfini in Leiden. 580 ௐ%XUNDUGLQ'RUQ +RIPDQQ+JJ Living and Writing, 31–42, siehe dort zu den Vorschlägen Venturas und McDowells sowie der Option verschiedener xtm.w in Siedlungsnähe. 581 ௐ(\UHLQ.HVVOHUHWDO+JJ FS Burkard, 107–117; Dorn, in Amstutz et al. (Hgg.), Fuzzy Boundaries, 589–600, PLW9HUZHLVDXIIUKHUH%HLWUlJH*REHLOLQ'RUQ 3ROLV+JJ Box. 582 ௐ7/$/HPPD1XPPHU(\UHLQ.HVVOHUHWDO+JJ FS Burkard, 111–112, zum Ursprung des Begriffs „versiegeln/verschließen“ und evtl. Quellen aus dem MR. 583 ௐ&6RPDJOLQRµ/HVÄSRUWHV³GHOµeJ\SWHGHOµ$QFLHQ(PSLUHjOµpSRTXHVDwWH¶EAO 59 (2010), 3–16 ; C. Somaglino, Du magasin au poste-frontière dans l‘Égypte ancienne: étude lexicographique du vocable khetem, unveröffentlichte Dissertation Paris-Sorbonne 2010. In Vorbereitung zur Publikation als „Les structures khetemou en Égypte ancienne: du magasin au poste-frontière“ (Paris, 2010) (nicht eingesehen). 584 ௐ2DeM 114 (pA xtm n [...]). Erste Belege des Wortes bnr in ägyptischen Quellen finden sich gemeinsam mit xtm LQGHQ$QQDOHQ7KXWPRVLVތ,,,LQGHU3DVVDJHEHUGLH%HODJHUXQJ0HJLGGRVVLHKH6HWKHUrk. IV, 3, 661, 91 xtm jAbt.t, 661, 93 bnr). Für bnr-Belege vgl. Tabelle 5 und Kapitel II.2.2. 585 ௐ'RUQMDAIK 67 (2011), 38–39.
WASSERTRÄGER
143
haben könnte. Die rwDw-Inspektoren konnten sich am xtm Deir el-Medines aufhalten; ob sie dort zum festen Personal zählten, lassen die Quellen offen. Als spätester Beleg für das xtm im .RQWH[WGHU$UEHLWHUVLHGOXQJNRPPHQYHUVFKLHGHQH'RNXPHQWHDXVGHU=HLW5DPVHVތ,;LQ Frage.586 Sollte O. DeM 571 unter Ramses XI. datieren, wäre dies die letzte textlich bezeugte 1HQQXQJ'LH(LQULFKWXQJZXUGHQDFK9HUODVVHQGHU6LHGOXQJYRU-DKU"5DPVHV;ތ, YHUmutlich (zeitweise) noch genutzt, wahrscheinlich mit leichten Veränderungen. Die über 60 Belege für das Wort xtm und seine Funktionen in Deir el-Medine behandelt Burkard detailliert.587 Die Verwaltungseinrichtung wird am Wadiausgang Richtung Ramesseum oder in der Nähe der Siedlung am Hathortempel bzw. des Grand Puits vermutet.588 Für beide Lokalisierungen liegen plausible Gründe vor, die Eyre zuletzt zusammenfasst. Folgt man dem Ansatz, dass das xtm näher am Ramesseum lag, scheidet eine Wasserübergabe am xtm aus, da die Bewohner sonst die halbe Distanz zwischen Wasserursprungs- und Zielort noch selbst hätten bewältigen und organisieren müssen. Demnach müssten die Wasserträger näher an Deir el-Medine herangekommen sein als z. B. Fischer oder Töpfer. Entweder lagerten sie das Wasser anschließend in Gefäßen oder Schläuchen z. B. entlang der nördlichen Umfassungsmauer, wo das Wasser von Frauen oder Kindern direkt abgeholt werden konnte, nutzten u. a. eine/die Zisterne oder übergaben das Wasser, Bruyères Prinzip folgend, individuell direkt an der „Haustür“. Sollte das xtm näher am Grand Puits und der Ortschaft zu lokalisieren sein, könnten die Übergabeund Lagerorte aller gelieferten Produkte und Materialien (Wasser, Holz, Fisch, Getreide usw.) identisch sein, was nicht ausschließen würde, dass dennoch einige Holzschneider oder Wasserträger als Arbeiterkinder ihr Transportgut in die Siedlung oder direkt an ihren Bestimmungsort trugen. Eyre diskutiert in seinem Beitrag beide Optionen und tendiert für eine Lokalisierung des xtm nahe dem Grand Puits, da dadurch kurze Wegstrecken in den Ort und genügend Platz für Warenanlieferung und Lagerung gewesen wären. Nach dem Vorbild Amarnas könnte dort eine zir-Area in unmittelbarer Nähe zum Nordeingang errichtet gewesen sein.589 Archivarbeiten, Surveys und erste Nachgrabungen des IFAO bringen derzeit weitere Informationen bezüglich des xtm. Nach der Durchsicht der Grabungstagebücher Bruyères findet nun wohl der zuletzt von Eyre vertretene Ansatz, Bestätigung, wonach das xtm n pA xr am Nordeingang der Siedlung zu lokalisieren sei.590 Gobeil geht von der Existenz einer zir-Area in Deir el-Medine aus. An der östlichen Verlängerung der nördlichen Umfassungsmauer des ptolemäischen Hathortempels standen laut Grabungsdokumentation Bruyères große, für die Wasseraufnahme geeignete Gefäße. Diese ramessidenzeitlichen Strukturen wurden während der Grabungen Bruyères im letzten Jahrhundert fast vollständig zerstört, da man meist alle 586
ௐ2$VK0XV-DKU 2.DLUR&*-DKU 2'H02'H0-DKU5DPVHVތ,; oder XI.), P. BM EA 75018. 587 ௐ%XUNDUGLQ'RUQ +RIPDQQ+JJ Living and Writing, 31–42. 588 ௐ(\UHLQ.HVVOHUHWDO+JJ FS Burkard, 115–117; Koh, JARCE 42 (2005–2006), 95–101. 589 ௐ9DQGHU0RH]HOEHIUZRUWHWGLHVHQ9RUVFKODJDXIJUXQGGHU)XQGSOlW]HGHU(VHOVPLHWWH[WH'LHVH0LHWWH[WHKlWten am einfachsten dort entsorgt werden können, wo die Tiere ausgetauscht wurden. Das wäre ebenfalls nahe dem Grand Puits. Van der Moezel, in Haring et al. (Hgg.), FS Demarée, 161. 590 ௐ''ULDX[µ/H*UDQG3XLWVGH'HLUDO0HGvQDHWODTXHVWLRQGHOµHDXQRXYHOOHVSHUVSHFWLYHV¶BIFAO 111 (2011), 129–141. Dort zitiert sie noch die These eines in den Boden eingelassenen Wasserreservoirs am Nordeingang, die nun aufgrund der Nachgrabungen vielleicht zu revidieren ist.
144
KAPITEL III.1
Schichten bis auf den anstehenden Fels abgrub.591 Gobeil belegt mit Beschreibungen, Skizzen und Fotos aus den Tagebüchern Bruyères von den Grabungen im Februar 1940 und 1946 überzeugend, dass auf halbem Weg zwischen dem Grand Puits und dem Nordeingang der Siedlung, an der letztmöglichen freien Stelle mit genügend Platz für Warenlieferungen, eine zir-Area nach dem Vorbild Amarnas bestand. Die Befunde liegen in der nordöstlichen Ecke der Umfassungsmauer des ptolemäischen Hathortempels und des Tempels des Amun. Gobeil kann zwei Nutzungsphasen unterscheiden: Portable Wassergefäße, die dort lose standen und vermutlich in die frühe Ramessidenzeit (nach der Rückkehr (?) aus und dem Vorbild Tell el-Amarna folgend) datieren, sowie fest im Boden installierte große Keramikjars, die für eine permanente Wasseraufnahme in Frage kommen, aus einer zweiten, ramessidischen Nutzungsphase. In den Schilderungen und Darstellungen Bruyères können Eselsunterstände (Gobeil: „a donkey parking slot“; Bruyère: „écuries pour des ânes“592) und Steintränken (erhalten, mit nachweisbaren Spuren einer permanenten Wasseraufnahme) sowie ein Steingebäude mit mehreren Räumen, einem Kornspeicher inkl. dem „salle du divan“, einem „Schreiberbüro“, identifiziert werden.593 In der späteren Publikation spricht Bruyère von einem ramessidischen Haus, in seinen Notebookeinträgen schrieb er hingegen als Erstinterpretation von einer „citadelle gardant la sortie nord du défilé“.594 Er beschreibt Feuerstellen, große Ascherückstände, den Befund einer mehrere Meter starken Lehmziegelmauer und den Fund vieler, großformatiger Keramikscherben.595 Die Beschreibungen dieser Installation und der Strukturen passen auf die textlichen Informationen zum xtm n pA xr bzw. n dmj, mit welchem die Befunde wahrscheinlich gleichgesetzt werden können.596 Der Befund lässt sich mit vielen bisherigen Fragen und Faktoren zur Lage und dem Geschehen am xtm vereinbaren. Einzige Ausnahme bilden die Ostraka O. Qurna mit dem Fundplatz vor dem Haus des Deutschen Archäologischen Instituts. Auffälligerweise sind über 90 % dieser Fundstücke kleinformatige Keramikscherben, darunter einige Briefe, wie der Beschwerdebrief O. Qurna 691//17/82 über fehlendes Wasser, das am mrj.t-Platz liegt, sowie Abrechnungen. Bis auf vielleicht O. Qurna 625/5 (Fischerliste mit Daten) sind keine Texte ähnlich zu Nekropolentagebüchern darunter. Die Berliner Ostraka können von Goecke-Bauer teilweise in die Siedlung, im Bereich des Grand Puits und des Hathortempels verortet werden, also wahrscheinlich am xtm. Die elf Nekropolentagebücher der Reihe O. Berlin P 12625–12652, die Goecke-Bauer zunächst über Möllers Grabungstagebücher an Fundstätten um das Deutsche 591
ௐÄ7KH6LWHRI'HLUHO0HGLQD$Q8QILQLVKHG3RUWUDLW/HJDFLHVDQGQHZ$SSURDFKHVDWWKH'DZQRIWKH)UHQFK Mission’s centennial” am 27.10.2014 anlässlich der Konferenz “Deir el-Medina and the Theban Necropolis in ConWDFW´LQ/LqJHXQG*REHLOLQ'RUQ 3ROLV+JJ %R[,FKGDQNHGHP$XWRUIUGLH%HUHLWVWHOOXQJGLHVHU,QIRUPDtionen vor Drucklegung. Siehe auch Driaux, Water History 8:1 (2016), 51–52. 592 ௐ% %UX\qUH Rapport sur les fouilles de Deir el Médineh (1935–1940) (DFIFAO 20:1; Kairo, 1948), 116–117, 119. 593 ௐ6LHKHGLH(LQWUlJHDPXQG)HEUXDUKWWSZZZLIDRHJQHWQHWEDVHVDUFKLYHVEUX\HUHDERXW 594 ௐIbid., 119. 595 ௐ'LH 0DXHU N|QQWH HLQH$UW ÄNQVWOLFKH³ *UHQ]H GDUVWHOOHQ EHGDUI DEHU HLQHU 1DFKJUDEXQJ 0|JOLFKHUZHLVH standen in dem Areal ebenfalls sog. (wDA.t-)Speicheranlagen, in denen Holz, Gefäße oder Material gelagert werden konnten. Arbeiter hatten vielleicht Zugriff auf solche (persönlichen?) Vorratshäuser, wie O. Kairo CG 25555+ nahelegt. Dort ist ein Streit um den Zugangsweg und das Wegerecht zu einem solchen Speicher dokumentiert. Ob ein wDA(.t) n pr-aA (P. Berlin P 23300 q, rt. nach Fischer-Elfert, in Lepper (Hrg.), Papyrussammlung, 63–64) in der Nähe der sog. guard posts oder des xtm existierte, ist offen. 596 ௐ*REHLOLQ'RUQ 3ROLV+JJ Box.
WASSERTRÄGER
145
Haus herum verortet hatte, stammen vermutlich nicht aus dieser Gegend. Einerseits schließen die Stücke an Ostraka des Kom des decombres au sud du village an (z. B. O. Berlin P 12626 + O. DeM 41), und andererseits sind Möllers Aussagen unpräzise. Zwei verschiedene Fundorte für einen Text lassen sich entweder durch den Transport einiger Keramikjournale an eine andere Fundstätte erklären oder aber durch den Ankauf der Ostraka durch Möller von (einer ihm?) unbekannten Fundstelle. Goecke-Bauer bewertet die Einträge als ungenau und hält die Annahme fehlerhafter Notizen mittlerweile für plausibel.597 Für die Fundstelle der O. Qurna sei folgendes Gedankenspiel erlaubt: Man könnte die leichten Keramikscherben in antiker oder postantiker Zeit an diese Stelle transportiert haben; der Grund dafür bliebe allerdings unklar. Oder an dieser Stätte befand sich eine Einrichtung, die als Ziel der Briefe in Frage kam und als Erfassungspunkt für Abrechnungen, wie beispielsweise die Fisch- und Fischerlisten. Der Platz liegt nicht weit von einem Kanalanschluss entfernt, dem Brunnen im Merenptah-Tempel und lag bereits in der Antike an einer „Hauptstraße“. Befand sich dort eine Art Umschlagplatz für Güter, die Unterkunft und Wohnstätte einiger Mitglieder des Versorgungspersonals, ein „weiteres“ xtm oder gar der in der Nähe zu vermutende mrj.t-Platz? Wie im Kapitel Fischer III.2.1 angedacht, ist es möglich, dass eine „Vorsortierung“ und Berechnung mancher Produkte (wie Fisch) vor dem Transport nach Deir el-Medine bzw. bei Anlieferung am „Marktplatz“ o. ä. stattfand. Hat ein Schreiber die kurzen Abrechnungen im Korpus der Qurna Ostraka vielleicht verfasst, bevor er Fisch und Fischer ans xtm der Siedlung schickte? Die smd.t-Schreiber waren sicherlich an solchen Knotenpunkten zugegen bzw. per Brief zu kontaktieren.598 In Anbetracht der verschiedenen Zusätze an die Begriffe xtm, ATw und rwDw (n pA xr, n pA dmj, n Xnw, n jmnt.t njw.t und n mrj.t)599 ist in Erwägung zu ziehen, dass sich in Theben-West mehr als ein xtm befand, wie dies in der Forschung bereits postuliert wurde. Die von Gobeil identifizierte Struktur am Nordeingang der Siedlung könnte das xtm n dmj (O. DeM 339) bzw. das xtm n pA xr darstellen, welche evtl. auch miteinander gleichgesetzt werden können. Alternativ könnte das xtm n pA xr oder wahrscheinlicher eine weitere Einrichtung, wie ein xtm (am mrj.tPlatz?), an der Fundstelle der Ostrakagruppe O. Qurna in der Umgebung des Deutschen Hauses gelegen haben.600 Aufgrund der Begriffsvielfalt und Flexibilität im Textkorpus ist damit zu rechnen, dass sich hinter der Kurzangabe xtm mehrere Einrichtungen verbergen können, welche den jeweiligen Verfassern aufgrund des ihnen bekannten Kontextes klar waren und diese deswegen auf einen Zusatz verzichteten.601 Eine erneute Diskussion (potenziell) verschiedener xtm.w (n pA xr, n pA dmj und n mrj.t?) sollte im Rahmen (neuer) archäologischer Untersuchungen erfolgen, wie Gobeil dies wegweisend im Abgleich von Text und archäologischem Befund am Nordeingang der Siedlung begonnen hat.602 597
ௐ)UHXQGOLFKH$XVNXQIW 0 *RHFNH%DXHU GLH GLH *UDEXQJVWDJHEFKHU 0|OOHUV LP 5DKPHQ GHV 3URMHNWHV 'HLU el-Medine online sichtete. 598 ௐ%XUNDUG LQ 'RUQ +RIPDQQ +JJ Living and Writing, 41 sowie Kapitel III.3.3. Die Briefe O. Qurna 691//17/82, O. DeM 10190 und 10248 thematisieren Wasser, das vom mrj.t-Platz gebracht werden soll. 599 ௐ6LHKH([NXUV]XGHQ,QVSHNWRUHQLQ.DSLWHO,,, 600 ௐ=XP*HELHWpA xrPLWHLQHU.DUWH]XOHW]W$'RUQµ'LH/RNDOLVDWLRQGHUµ0DXHUQ¶:DFKSRVWHQtA 5 jnb.t/nA jnb.wt/tA jnb)’, JEA ±VRZLH*%XUNDUGµÄ'LHIQI 0DXHUQ 3KDUDRV ³9HUVXFKHLQHU(QWZLUrung’, in M. Flossmann-Schütze et al. (Hgg.), Kleine Götter – Grosse Götter. Festschrift für Dieter Kessler zum 65. Geburtstag (TeG 4; Haar, 2013), 91–104. 601 ௐ6LHKH GD]X .DSLWHO ,, Y D ,, 'HU KlXILJVWH =XVDW] LQ GHQ EHU %HOHJHQ PHKUKHLWOLFK .DONVWHLQRVWUDND stellt die Phrase n pA xrGDUVLHKH%XUNDUGLQ'RUQ +RIPDQQ+JJ Living and Writing, 31–42. Die Kurznennung xtm findet sich mehrfach auf Keramikscherben ohne Fundkontext. 602 ௐ0HLQHV(UDFKWHQVNDQQHLQH/RNDOLVLHUXQJP|JOLFKHUxtm-Befunde rein auf Textbasis nicht erfolgen.
146
KAPITEL III.1
Mit einem vermutlich identifizierten xtm an der Siedlung und einer zir-Area muss der „poste de l’eau“ neu bewertet werden. Gobeil schlägt vor, dass die eigentliche Anlieferung der Wassertransporte in der zir-Area und an den Eselsstellplätzen stattgefunden habe. Die Wasserträger hätten ihre Krüge noch bis zur „Zisterne“ getragen und dort entleert. Dies würde aber weiter bedeuten, dass der Befund nur ein begrenztes Volumen zur Wasseraufnahme besaß. Darüber hinaus widerspricht die These den fest installierten Keramikgefäßen der zweiten Nutzungsphase. Abhängig vom Volumen und der Kapazität der Tränken und der Wassergefäße an der wahrscheinlich lokalisierten zir-Area, können diese Rationen auch für die Wachhabenden, das Personal am xtm am Nordeingang, die Lieferanten selbst und weiteren Durchgangsverkehr bestimmt gewesen sein. Sollte die Kapazität der Jars für mehrere hundert Liter täglich ausgereicht haben, hätten sich die Bewohner (der späteren 19. und der 20. Dyn.) vielleicht dort ihr Wasser abholen können/müssen. Um Bruyères Vorschlag der Wasserübergaben „ad portas“ aufzugreifen, sind zwei Aspekte zu bedenken: Die Wasserträger könnten personalisierte Lieferungen (an bestimmte Arbeiter/Familien) getätigt haben.603 Nach einer Entleerung ihrer Krüge in festinstallierte Gefäße oder einer Zisterne, wäre keine Kontrolle mehr möglich gewesen, für wen welche Wasserration eines Wasserträgers bestimmt war. Ein extrem hoher logistischer Aufwand mit permanentem Wachpersonal wäre erforderlich gewesen, um genau abzumessen, wer wie viel Wasser aus dem „poste de l’eau“ oder am xtm bzw. der zir-Area abholen darf, der noch dazu kaum Dokumentation hinterlassen hätte.604 Des Weiteren agierten in der frühen Ramessidenzeit Arbeiterkinder als Wasserlieferanten, gelegentlich war dies auch noch in der 20. Dyn. der Fall. Eine direkte Wasserübergabe vor Einrichtung dieses xtm (möglich DXIJUXQGGHVDUFKlRORJLVFKHQ%HIXQGHVXQGGHU7H[WHDXVGHU=HLW5DPVHVތ,, YRQ/LHIHUDQW $UEHLWHUVRKQ DQ(PSIlQJHU 6LHGOXQJVEHZRKQHU DQGHUÄ+DXVWU³ZlUHSODXVLEHO0LW dem Bau des xtm am Nordeingang lag dann zwar eine gewisse Beschränkung der Zugänglichkeit der Siedlung vor, doch waren nach wie vor u. a. Arbeitersöhne als Wasserträger aktiv. Diese Kinder hätten ihre Lieferungen, die zudem für bestimmte Personen vorgesehen gewesen sein könnten, weiterhin direkt in den Ort bringen können. Gleichzeitig ist in der 20. Dyn. weniger die Rede von mit Wasser gefüllten jnH.t-Krügen. Evtl. wurden diese mit der Festinstallation der Jars der zir-Area zur Ökonomisierung und allgemeinen Nutzung abgelöst. Leichtere und länger nutzbare Wasserschläuche könnten dafür in die installierten Jars entleert worden sein, und die Verwendung solcher Schläuche hätte außerdem eine persönliche Wasserübergabe an der „Haustür“ begünstigt.605 Die zukünftigen Untersuchungen des IFAO werden 603
ௐ6LHKHREHQ8QWHUSXQNW'LH=XRUGQXQJLVWDXIJUXQGGHUVSlUOLFKHQ:DVVHUDEUHFKQXQJHQVFKZLHULJ]X interpretieren. In den erhaltenen Dokumenten werden einem Wasserträger bestimmte Personen zugeordnet. O. Ash. Mus. 1199 besagt, dass ein Sohn zwei Jahre für einen bestimmten Arbeiter Wasser trug. Mit dieser Aussage sind vermutlich nicht die Lieferungen eines Mannes ins Tal der Könige gemeint, die sich jeder Arbeiter selbst organisieren musste. Unwahrscheinlich ist auch, dass der Sohn das Wasser für zwei Jahre vom Sammelplatz am Tempel bis zum Haus der Familie beförderte. O. DeM 10248 behandelt ebenfalls eine persönliche Wasserlieferung an den Skorpionbändiger. Nachdem es um eine Monatsration geht, würde dieser Text dafür sprechen, dass es (auch?) eine Wassersammelstelle gab, von der jeder Wasser holen konnte. 604 ௐ'ULDX[Water History 8:1 (2016), 47, 52. Der Vorschlag Driauxs, dass Wasserträger urbane „drinking places“ mit Wasser befüllten, klingt plausibel, wenn auch textliche Hinweise darauf fehlen. Gerade das Fehlen der Texte lässt aber für Deir el-Medine vermuten, dass die Entnahme von Wassermengen aus Zisternen o. ä. wohl nicht detailliert dokumentiert wurde. 605 ௐ)UDQ]PHLHU Brunnen, 101. O. Berlin P 14214 kann darauf hinweisen, dass zwei Wasserträger Zugang in die Häuser hatten; im vorliegenden Fall, um im Haus einer Frau Objekte zum Schuldenausgleich einzufordern. Ein Nachteil der Wasserschläuche wäre ihre Tendenz, bei Überfüllung leicht zu platzen, siehe Förster, Abu Ballas-Weg,
WASSERTRÄGER
147
sicherlich weitere Einblicke und Interpretationsansätze bieten, um die textlichen und archäologischen Befunde zu korrelieren. Bruyères Vorschlag einer persönlichen Wasserübergabe an den jeweiligen Haushalt in Kombination mit der Nutzung der festinstallierten Jars und der Zisterne zur allgemeinen Nutzung bilden nach Abwägung der vorliegenden Informationen und Faktoren momentan einen plausiblen Vorschlag. Bruyère beschreibt außerdem an bestimmten Plätzen und Wegen deponierte große Keramikgefäße, die er als Wassertrinkstellen auffasst.606 Solche Stellen entlang viel befahrener Straßen oder viel besuchter Stätten (auch in Städten) existieren auch im modernen Ägypten. Die Gefäße verbleiben permanent an Ort und Stelle, um täglich für jedermann zugänglich neu befüllt zu werden.607 Sollten Bruyères Beobachtungen zutreffen, könnte es sein, dass es um Deir el-Medine solche Posten gab, die (die Wasserträger?) zu befüllen hatten. Der Wassertransport ins Tal der Könige, auf den es keine textlichen Hinweise gibt, ist vermutlich über das Wadi, das heute den Hauptzugang ins Tal bildet, erfolgt. Der Weg über das Bergmassiv könnte zwar von Eseln zurückgelegt werden, doch wäre eine beladene Eselskarawane mit einigen Begleitern sinnvollerweise eher auf einer breiten, ebenen Straße zu führen als entlang enger, steiler Felswände. Für einzelne Transporte kann der kürzere Weg über die Bergkette freilich genutzt worden sein.608 Die Männer im Tal brauchten sowohl Trinkwasser als auch Wasser als Material für den Grabbau und für die Körperhygiene. Um diese Wassermengen bereitzustellen, muss mehrmals pro Woche eine größere Eselskarawane beladen mit diversen Wassermengen und Materialien vor Ort eingetroffen sein.609 O. Ash. Mus. 282 und O. DeM 328 befassen sich jeweils mit einem bestimmten jnH.t-Krug, der geliefert werden sollte. Ersterer Text nennt „mein jnH.t-Gefäß“.610 Die Gefäße könnten markiert und personalisiert gewesen sein, damit die für bestimmte Arbeiter zuständigen Wasserträger im Tal effektiv agieren konnten. Aston ordnet jedem Arbeiter ein Set bestehend aus drei Gefäßen zu, das im Tal der Könige als Wasserlager und Trink-
370. Eine Schwarz-Weiß-Aufnahme in der IFAO Agenda 2017 für den Monat Mai zeigt zwei jugendliche Wasserträger vor dem Grabungshaus in Deir el-Medine. Das Foto entstand zwischen 1933 und 1952 und belegt, dass die Grabungsmannschaft Bruyères ähnlich mit Wasser ausgestattet wurde. Die beiden Jungs führen einen Esel mit sich, der mit zwei Wassergefäßen beladen ist. Auch im Nachlass Jac. J. Janssen findet sich im Ordner MSS 98 das Foto Nr. 58, das einen Jungen mit einem Esel samt zweier Wasserkrüge in Deir el-Medine um das Jahr 1967 wiedergibt. Das Bild zählt zu den wenigen Fotos, die Janssen anfertigte, freundlicher Hinweis des Teams im Griffith Institute Archive Oxford. 606 ௐ%UX\qUHFouilles 1934–35, 33–34. Dieser Ansatz erforderte weitgehende Bewegungsfreiheit einzelner Wasserträger im Bereich pA xr. Texte geben über diese Aspekte keinerlei Auskunft. Einige der Gefäße sind mit Königsnamen der 18. Dyn. beschriftet, weshalb Allam die Ansammlung der großen Gefäße zum Kult eines der nahe gelegenen Heiligtümer um den Nordeingang herum gehörig deutet. Allam, in Menu (Hrg.), Problèmes, 3. A. R. Abdel Samie, Hieratic Documents from the Ramesside Period in the Egyptian Museum of Cairo (GHP 14; London, 2010), 68, mit Verweis auf Reeves, weist auf eine Mauer unter dem heutigen Touristenpfad zwischen KV 57 und KV 11 hin, der als Checkpoint für ramessidische Wasserkrüge interpretiert wird. 607 ௐ)|UVWHUAbu Ballas-Weg, 354–356. In bewohnten Bereichen am Wüstenrand, wie in Amarna oder Theben, konnten solche Plätze auch mit weiteren Wassergefäßen ausgestattet gewesen sein, die für ein frischeres Klima sorgen sollten. Driaux, Water History 8:1 (2016), 47. 608 ௐ2DeM 328. 609 ௐ(\UHLQ.HVVOHUHWDO+JJ FS Burkard, 114. Dorn schlägt vor, dass das Wasser oder andere für das Tal der Könige bestimmte Güter aus dem Sethostempel hätten geschickt werden können, der dem Wadizugang ins Tal am nächsten lag. Persönliche Kommunikation mit A. Dorn. 610 ௐ'HU%ULHI2DeM 328 fordert dazu auf, einen jnH.t-Krug Wasser durch einen einzelnen Lieferanten (ins Tal der Könige) zu schicken.
148
KAPITEL III.1
gefäß diente.611 Die Wasserträger könnten die Gefäße beim ersten Mal gefüllt geliefert haben und danach regelmäßig zur Wiederbefüllung gekommen sein. Die Arbeiterschaft wusste, woher das Wasser stammte und wer für den Transport verantwortlich war. Die Briefe O. Qurna 691//17/82, O. DeM 10190 und DeM 10248 schildern, dass das Wasser am mrj.t-Platz sei und gebracht werden müsse. Die Frage der eingeschränkten Bewegungsfreiheit der Siedlungsbewohner vermag auch die vorliegende Studie nicht zu lösen. Das detaillierte Wissen der Absender und die Berichte über Versammlungen am xtm der Siedlung612 oder mrj.t lassen aber vermuten, dass die Mannschaft des Grabes zumindest diese Stätten gelegentlich zu offiziellen und privaten Zwecken aufsuchen konnte und ihr die Orte vertraut waren. Der Wassertransport scheint aber aufgrund einer eingeschränkten Bewegungsfreiheit und zur Vereinfachung aller Abläufe notwendig gewesen zu sein. Das geschilderte Versorgungssystem, das gewährleistete, dass ständig genügend Wasser für die Bewohner des Ortes und die Männer im Tal bereit stand, stellte eine tägliche, logistische Großleistung und Herausforderung dar. Um diesen erheblichen Aufwand zumindest für die Siedlung zu reduzieren, hat die Nekropolenverwaltung möglicherweise mehrfach versucht, einen Brunnen in Dorfnähe auszuheben, um die Wasserversorgung zu sichern und die Abläufe zu erleichtern.613 Zuletzt diskutieren Driaux und Gobeil die beiden Hauptquellen hierfür, O. 'H0-DKU5DPVHVތ,,, XQG37XULQ&DW-DKU5DPVHVތ9, 614 Driaux vertritt die Meinung, dass die Verwaltung in der Phase mit 120 Arbeitern versucht habe, die permanenten Wassertransporte durch einen Brunnenbau zu ersetzen. O. DeM 92 belege die Suche nach einer geeigneten Wasserstelle, während der Turiner Papyrus das Graben des Brunnens dokumentiere.615 Aufgrund eines Vergleichs mit ähnlichen Brunnentypen in Amarna, den nachzuweisenden Nilhöhen und unter Berücksichtigung der Kalksteinschichten kommt Driaux zum Schluss, dass der Grand Puits vielleicht temporär Wasser geführt haben könnte. Zu Bruyères Zeiten lag vermutlich ein niedrigerer Grundwasserspiegel oder kein gespeichertes (höher liegendes) Wasser im Kalkgestein (mehr) vor, das durch die porösen Schichten leicht versickert sein könnte, weshalb Bruyère zum Fazit gelangt, der Grand Puits habe nie Wasser enthalten. Für die Antike scheint dies aber, evtl. periodisch, durchaus möglich.616 Die Anzahl der Titelträger in der Mitte der 20. Dyn. kann die These Driauxs weder verifizieren noch falsifizieren. Die verfügbaren Zahlen deuten auf keinerlei Veränderungen hin: weder mehr Wasserträger für
611 ௐ'$$VWRQ µ7KHEDQ 3RWPDUNV 1RWKLQJ 2WKHU7KDQ )XQQ\ 6LJQV" 3RWPDUNV IURP 'HLU HO0HGLQHK DQG WKH Valley of the Kings’, in B.J.J. Haring und O. E. Kaper (Hgg.), Pictograms or Pseudo Script?: Non-textual Identity Marks in Practical Use in Ancient Egypt and Elsewhere (EU 25; Leiden, 2009), 52, 57–58. Mittels Identity oder Pot Marks können die Gefäße ihren „Besitzern“ zugeordnet werden, vgl. dazu Exkurs Gefäße in Kapitel III.2.3.2.1.2. Wie für die Wäscher (vielleicht zur Markierung der Kleidung) reicht dazu die Kenntnis des Kürzels für eine Zuordnung aus, Lesefähigkeit war nicht notwendig. 612 ௐ%XUNDUGLQ'RUQ +RIPDQQ+JJ Living and Writing, mit einer Zusammenstellung der relevanten Quellen. 613 ௐ'DV7DOGHU.|QLJHPXVVSHUPDQHQWGXUFK:DVVHUWUlJHUYHUVRUJWZRUGHQVHLQ 614 ௐ'ULDX[BIFAO ±*REHLOLQ'RUQ 3ROLV+JJ Box; vgl. Tabelle 10 g (DMD). 615 ௐIbid. Mit einer Neuinterpretation zu P. Turin Cat. 1923, die zur Lokalisierung des xtm n pA xr am Hathortempel passt. 616 ௐ'ULDX[Water History 8:1 (2016), 55–56; Driaux, BIFAO 111 (2011), 137, denkt über Kanalanschlüsse nach, die man hätte bis Deir el-Medine führen können. Dazu käme der Anschluss aus Medinet Habu in Frage. Geplante geophysikalische und geomagnetische Messungen des IFAO mögen mehr Informationen bereitstellen. Die bisherigen 8QWHUVXFKXQJHQOLHHQ]ZHL$EIOXVVULQQHQLQGHU1lKHGHU]LU$UHDHQWGHFNHQ*REHLOLQ'RUQ 3ROLV+JJ Box; Franzmeier, Brunnen, 70–71.
WASSERTRÄGER
149
doppelt so viele Arbeiter noch weniger, da ein Wasser führender Grand Puits die Transporte obsolet gemacht hätte. Die generell seltenen Wasserabrechnungen in der 20. Dyn. bieten für diese Optionen keine Anhaltspunkte. Da zahlreiche Eselsmieten durch Wasserträger zu Beginn und in der Mitte der 20. Dyn. dokumentiert sind, muss der Wassertransport per Esel beibehalten worden sein. Die Versuche einen Wasserzugang für die Siedlung zu schaffen, wären zu verständlich gewesen, um die enorme Logistik für Wasserlieferungen und die Abhängigkeit von einer permanenten Versorgung zu verringern, wenn auch genügend „Men-Power“ zur Verfügung stand, das bewährte, allerdings arbeitsintensive Belieferungssystem aufrechtzuerhalten.617
2.2.2 Private Tätigkeiten Das religiös konnotierte „Wasserspenden“ wAH-mw (z. B. auf O. BM EA 50744 oder O. Kairo CG 25265) ist von den Wasserlieferungen zu differenzieren bzw. wird hier nicht zu den privaten Tätigkeiten gerechnet.618 Die Mannschaft des Grabes verwendete das gelieferte Wasser vermutlich ebenso für kultische Zwecke.619 Wasser diente in seltenen Fällen als Zahlungsmittel, wie einzelne private Transaktionen andeuten.620 Eichlers Tabelle 2 „weitere Tätigkeiten“ fasst einige private Aktivitäten der jnj.w-mw zusammen. Sie diskutiert die Quellen aufgrund der Art des überbrachten Produktes.621 Die vorliegende Studie dagegen bewertet die Tätigkeiten des Versorgungspersonals in erster Linie aufgrund der Frage, von wem und für wen eine Aufgabe ausgeführt bzw. beauftragt wurde, und ob diese zugunsten der Arbeiterschaft oder zum eigenen Nutzen des Titelträgers erfolgte.622 Die Wasserträger pflegten wahrscheinlich den häufigsten Kontakt mit den Ortsbewohnern und verfügten über Transporttiere, weshalb sie prädestiniert waren, private Aufträge der Arbeiter/-familien anzunehmen und deren Waren weiter zu transportieren. Aufgrund der hohen Zahl an Ostraka, die über private Geschäfte der Wasserträger berichten, stechen die jnj.w-mw aus den anderen smd.t-Gruppen hervor.623 Mindestens 40 Dokumente belegen das Anmieten von Lasttieren der Arbeiter durch Wasserträger, die außerdem in knapp 20 Geschäfte ohne Bezug zu einem Esel involviert waren. Zusätzlich berichten fast 20 Qenbetfälle von Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit Eselsmieten. Sieben weitere juristische Texte befassen sich mit anderen Sachverhalten. Mehr als 80 Belege
617
ௐ'ULDX[Water History 8:1 (2016), 55–57. Zu weiteren Interpretationen des Grand Puits, siehe R. Klemm und D. .OHPPµ'HUÄ*UDQG3XLWV³LQ7KHEHQ:HVW¶LQ'.HVVOHU56FKXO]08OOPDQQ$9HUERYVHNXQG6:LPPHU (Hgg.), Texte – Theben – Tonfragmente: Festschrift für Günter Burkard (ÄAT 76; Wiesbaden, 2009), 271–280. 618 ௐ)UwAH-mwVHLDXI'RQNHUYDQ+HHOLQ'HPDUpH (JEHUWV+JJ Village Voices, verwiesen. In einem Ritual für Amenophis I. auf O. DeM 10119 ist Wasser in mnTA.t-Gefäßen genannt. 619 ௐ=%37XULQ&DW 620 ௐ2$VK 0XV YHUPXWOLFK '\Q :DVVHU VROO LQ HLQHP YLHOOHLFKW SHUVRQDOLVLHUWHQ jnH.t-Krug gebracht werden – jnj.n mw m tAj=j jnH.t; O. Berlin P 14254 (19. Dyn.): Wasser einer Pflanze und heißes Wasser kommen u. a. von dem Medja Rkj; O. Kairo CG 25644 (Sethos II.): Brief anlässlich eines Festes mit Erwähnung einer Lieferung von Nahrungsmitteln, dabei wird angegeben: „Wasser täglich in ihrem Haus“, davor sind Dienerinnen erwähnt, die Getreide essen würden; O. DeM 50 (Ende 19. Dyn.?): U. a. werden 6 HqA.t Wasser für eine Zahlung des Anj an den Hmw @wj verwendet; O. Leipzig inv. 1905, O. Turin N. 57146 (19./20. Dyn.), ein ds-Krug Wasser für ein Fest. 621 ௐ(LFKOHUSAK 17 (1990), 164–168. 622 ௐ=XU8QWHUVFKHLGXQJÄRIIL]LHOOXQGSULYDW³VLHKH.DSLWHO,, 623 ௐ(LFKOHUSAK 17 (1990), 172–174. Eichlers Anmerkung, dass man die privaten Kontakte anderer smd.t-Männer mit denen der jnj.w-mw vergleichen müsste, wird hiermit umgesetzt, vgl. auch Kapitel IV.1.2.3 und 1.3.
150
KAPITEL III.1
bezeugen private Geschäfte der Titelträger. Fast alle datieren in die frühe und mittlere 20. Dyn.624 Nimmt man die 14 weiteren Texte hinzu, in denen Männer ohne Titel anhand ihrer Namen als Wasserträger identifiziert werden können, so ergibt sich, dass mit knapp 100 Quellen rund die Hälfte aller Belege zu Wasserträgern aus dem Bereich ihrer sonstigen Aktivitäten stammt. Einige relevante Quellen und Aspekte werden im Folgenden exemplarisch herausgegriffen und besprochen. Für weitere Details sind die Tabellen 10 d, e, sowie f und g (jeweils DMD) zu konsultieren.
2.2.2.1 Private Transaktionen ohne Eselszusammenhang Die privaten Geschäfte der Wasserträger erfolgten zusätzlich zum regulären/offiziellen Wassertransport und brachten ihnen, wie auch den Arbeitern, Nebeneinkünfte ein. Ihren offiziellen Lohn erhielten die Mannschaftsmitglieder aus staatlicher Hand, in Form von Getreiderationen.625 Die Tauschgeschäfte entwickelten sich vermutlich aus verschiedenen Gründen: Mit der Einrichtung des xtm n pA xr existierte fortan eine gewisse Kontrollinstanz, die es den Siedlungsbewohnern erschwerte, selbst außerhalb des Dorfes Handel zu treiben. Da die Wasserträger (mehrfach) täglich zwischen der Ortschaft und dem mrj.t-Platz, wo sich Geschäfte abwickeln ließen, pendelten, konnten sie eine Vermittlerrolle für die Arbeiterschaft und Familien übernehmen, indem sie deren zu veräußernde oder zu erwerbende Waren entweder von der Siedlung zum „Marktplatz“ bzw. andernorts, oder von den Handelsstätten nach Deir el-Medine beförderten. Der durch die Wichtigkeit der Wasserversorgung bedingte häufige Kontakt brachte den jnj.w-mw der 19. bis späten 20. Dyn. wahrscheinlich zusätzliche Einnahmen durch Aufträge der Arbeiter, welche sie auf ihren offiziellen Arbeitswegen nebenbei mit erledigen konnten. Zudem hatten die Wasserträger in der Regel ein oder mehrere Lasttiere dabei, die den Transport erleichtert haben sollten. O. DeM 555 schildert beispielsweise, wie der Wasserträger Pn-&A-wr.t für einen Arbeiter Handel treiben soll (r jr.t Swj). Der anonyme Auftraggeber aus der Siedlung nutzte den Wasserlieferanten, um über dessen Kontaktmöglichkeiten Produkte zu erwerben. Er übergab dem jnj-mw Öl und Brot, damit dieser durch Tauschhandel ihm einen Holzkasten, Früchte und weitere Objekte organisieren konnte. Für derartige Transaktionen musste eine gewisse Vertrauensbasis zwischen den Parteien (Auftraggeber/Vermittler) bestehen. Für den Absender von O. DeM 626 war wichtig zu betonen, dass der Lieferant ein „guter Gefährte“ sei, der (vertrauenswürdig) als Mittelsmann eingesetzt werden könne. O. DeM 580 bezeugt in eindrücklicher Weise, dass nicht alle Wasserträger vertrauenswürdig genug für die Vermittlerrolle waren: Knr (I) behielt die ihm übergebenen Waren nämlich ein (für sich selbst oder, um sie zum eigenen Vorteil zu verkaufen), was zu einer Orakelfrage des Auftraggebers führte. Andere Geschäfte, wie sie etwa P. Turin unnumb. 2 oder O. DeM 10084 dokumentieren, endeten vor der lokalen Qenbet.626 O. Berlin P 14214 belegt singulär eine qnb.t bnr. Diese „externe Gerichtsversamm-
624 ௐ(LFKOHUSAK 18 (1991), 192; van der Moezel, in Haring et al. (Hgg.), FS Demarée, 173, mit der jüngsten ZusamPHQVWHOOXQJGHU(VHOVWH[WHGHU6LHGOXQJ7DEOH]HLJWGDVVIDVWDOOHDXVGHQ=HLWHQ5DPVHVތ,,,XQG,9VWDPPHQ 625 ௐ(LFKOHUSAK 17 (1990), 171–172. 626 ௐ9JO7DEHOOHQ]X:DVVHUWUlJHUQXQG(LFKOHUSAK 18 (1991), 195–199.
WASSERTRÄGER
151
lung“ könnte an einem Millionenjahrhaus angesiedelt gewesen sein; wie in diesem konkreten Fall der Text selbst nahe legt, handelte es sich hier um die qnb.t n tA Hw.t Wsr-MAa.t-Ra mrj Jmn, eine Qenbet am Ramesseum.627 Für den Verfasser des Textes war diese Gerichtsversammlung außerhalb der Siedlung, im Verwaltungsbereich „bnr“ bzw. außerhalb der juristischen Instanz, welche die Arbeiter normalerweise konsultieren würden, der qnb.t sDmj. Ob qnb.t bnr die normale Bezeichnung für dieses Gremium war oder nur hier singulär durch den Autor verwendet wurde, lässt sich aufgrund fehlender Vergleichstexte nicht beantworten. Jedenfalls fand die Versammlung unter dem Vorsitz des Schreibers des Tempels statt. Der Torwächter #a-m-WAs.t (ii) begleitete eine Frau, wahrscheinlich aus Deir el-Medine, dorthin, weil sie zur Zahlung von 30 Kupferdeben verurteilt worden war. Sie hatte entweder dem unbekannten Verfasser des Textes oder drei im Text genannten Wasserträgern gegenüber offene Rechnungen zu begleichen. Der anonyme Ich-Erzähler kann Teil der externen Verwaltung oder des Ramesseums gewesen sein, da andernfalls die qnb.t der Siedlung hätte konsultiert werden können. Die Frau versuchte, ihre Schulden mit Ziegen zu bezahlen, doch der Wert der Tiere war offensichtlich zu gering. Die zwei Wasserträger Wsr-HA.t-nxt (I) und Jw=f-r-jx (I) wurden beauftragt, verschiedene Körbe, Matten und Siebe von ihr zu nehmen. Der Auftraggeber scheint der unbekannte, externe Kläger gewesen zu sein. Drangen die Wasserträger womöglich in die Unterkunft der Frau ein, um dort Objekte einzutreiben? Damit hätten die Männer gewusst, wo sich das Haus der Frau befand, wie sie dorthin gelangten und konnten sich Zutritt verschaffen.628 Tabelle 10 e gibt einen Überblick über aussagekräftige private Geschäfte ohne Esel. Mindestens 26 Titelträger waren in unterschiedliche Transaktionen eingebunden. Die Männer konnten als Lieferanten zu Festen eingesetzt werden,629 sie vermittelten zwischen Arbeitern und externen Personen,630 oder sie waren in Geschäfte unter Angehörigen des Versorgungspersonals oder Siedlungsbewohnern involviert.631 Ein Unterschied hinsichtlich der Zahlungsmittel, die anderes Versorgungspersonal oder auch die Medja zur Zahlung in diesen Transaktionen nutzten, lässt sich nicht feststellen.632 Manche jnj.w-mw waren mehrfach als Vermittler oder 627
ௐ0F'RZHOOJurisdiction, 45, 182; Eichler, SAK 18 (1991), 188–195. Da die Wassertransporteure den häufigsten Kontakt zur Siedlung hatten, genauso im Rahmen privater Geschichte wie Eselsvermietung und Warenvermittlung, war auch das Konfliktpotential zwischen ihnen und den Arbeitern besonders groß. Entsprechend sind in den Versammlungen der Arbeiter meistens Wasserträger die Beklagten. Von anderen (externen) Gerichtsversammlungen fehlen vermutlich textliche Nachweise, auch aufgrund der besonderen Dokumentationspraxis Deir el-Medines in der Mitte der 20. Dyn. O. IFAO 1357 könnte den umgekehrten Fall darstellen: Ein Mann wird wegen Faulheit zu 50 Stockschlägen verurteilt. Nachdem der Delinquent nur unspezifisch als pAj rmT bezeichnet ist und der smd.t-Schreiber Jnpw-m-Hb (i) anwesend war, könnte es sich um einen Lieferanten handeln, der aufgrund eines Fehlverhaltens während seiner Arbeitszeit (Trunkenheit, Schlafen an den Baustellen usw.) in Deir el-Medine angeklagt worden war, was wiederum die Präsenz des Vorgesetzten und Schreibers erforderte. 628 ௐ'HU7H[W NDQQ VRPLW HLQ ,QGL] IU HLQH P|JOLFKH GLUHNWH:DVVHUEHUJDEH GHU jnj.w-mw im Dorf sein, falls die Frau eine Ortsbewohnerin war. 629 ௐ=%2Queens College 1115 oder O. Michaelides 12. 630 ௐ=%2ýHUQê 631 ௐ8DO. Ash. Mus. 56, 162 oder 288. 632 ௐ(LFKOHUSAK 17 (1990), 185, postuliert einen Unterschied in der Warenbezahlung von Eselsmieten durch Wasserträger auf der einen oder Medja auf der anderen Seite. Ein solcher Unterschied lässt sich jedoch nicht feststellen, VLHKH . *DEOHU µMnTw-ms, der Muster-mDAj? Ein prominenter Titelträger im Vergleich mit der Berufsgruppe der Medja von Deir el-Medine’, in G. Neunert, K. Gabler und A. Verbovsek (Hgg.), Sozialisationen: Individuum – Gruppe – Gesellschaft: Beiträge des ersten Münchner Arbeitskreises Junge Aegyptologie (MAJA 1), 3. bis 5.12.2010 (GOF IV/51; Wiesbaden, 2011), 88–89. Die Vergleichsparameter sind zu unterschiedlich: Im Versorgungspersonal
152
KAPITEL III.1
private Lieferanten aktiv. Der bzw. die Wasserträger namens Pn-&A-wr.t ist/sind mit 17 Belegen in privaten Geschäften sowohl mit als auch ohne Esel der/die am häufigsten genannte/n Titelträger. Jedoch hatte einer dieser Männer offenbar kein Glück mit den Tieren, da in mindestens drei Fällen die Esel während seiner Mietzeiten verstarben und er zu ihrem Ersatz verpflichtet wurde.633
2.2.2.2 Eselstransaktionen von Wasserträgern und ihre Streitfälle Bereits Christophe stellt fest, dass fast ausschließlich Wasserträger und Holzschneider als Eselsmieter textlich zu fassen sind.634 Die Mehrheit dieser Eselsmiettexte datiert in Zeit RamVHV ތ,,, XQG ,9 'LHVHU %HIXQG UHVXOWLHUW YHUPXWOLFK DXV GHU ]XQHKPHQGHQ 6FKUHLEIlKLJNHLW unter den Siedlungsbewohnern, die dazu führte, dass die früher mündlich vereinbarten und fixierten Geschäfte nun schriftlich dokumentiert wurden. Mit der kontinuierlichen Nutzung Deir el-Medines und dem Zusammenleben auf engem Raum erhielten wahrscheinlich mehr Menschen die Möglichkeit, lesen und schreiben zu lernen. Diese Kenntnis konnte mit Beginn der 20. Dyn. für private Notizen verwendet werden.635 Janssen setzt sich ausführlich mit dem „Donkey-Business“ in der Siedlung auseinander. Für Details zu den Eselstransaktionen sei auf seine Studie verwiesen.636 Im Hinblick auf die Wasserträger folgen an dieser Stelle lediglich einige Anmerkungen. Aus den Eselstexten wird ersichtlich, dass die Wasserträger die Tiere für den Transport benötigten. Jedoch lassen die Mieten nicht erkennen, wann welcher Wasserträger aus welchem Grund ein Tier benötigte. Der Ausdruck r bAk.w=f meinte lediglich das Ausleihen eines Tieres ohne eine Zweckangabe zu implizieren. Vereinzelt nutzte ein Wasserträger das gemietete Tier zum Pflügen (r skA).637 Der Wassertransport sollte ebenfalls durch den Terminus r bAk.w=f abgedeckt sein, auch wenn im Einzelfall ein Esel für andere Transporte genutzt worden sein dürfte.638 Durch den Handel, den die Wasserträger als Vermittler für die Dorfbewohner übernahmen, wurde ein Esel sicherlich als Lasttier für verschiedene Objekte gebraucht (z. B. Wasser auf dem Hinweg, zu vermittelnde Waren auf dem Rückweg).
sind Mieten fast nur für die Wasserträger bezeugt. Welche Berufsgruppe mit welchen Objekten zahlte, kann aufgrund der mehrheitlich fehlenden Miettexte für andere smd.t-Angehörige nicht bestimmt werden. Aus der Gruppe der Medja tritt meist Jmn-xa im Kontext von Eselsgeschäften auf, und gilt folgerichtig als „donkey-dealer“, siehe Janssen, Donkeys, 97. 633 ௐ9JO7DEHOOHGXQGH=XU,GHQWLIL]LHUXQJGHU1DPHQVYHWWHUPn-&A-wr.t siehe Kapitel IV.1.2.2.3. Es können drei gleichnamige Männer zeitgleich als Wasserträger fungiert haben. 634 ௐ&KULVWRSKHBIE 36 (1955), 398; Janssen, Donkeys, 96–106. 635 ௐ-DQVVHQ Woodcutters, 27; Haring, JESHO 46/3 (2003), 249–272; van der Moezel, in Haring et al. (Hgg.), FS Demarée, 155–174, mit Fokus auf die kurzen Miettexte, die nur den Startpunkt und den Mieter nennen, wohl als aidés memoires; Dorn, Arbeiterhütten, 162–163, der Prestigegründe für das Erlernen des Schreibens annimmt. 636 ௐ-DQVVHQDonkeys, mit verschiedenen Übersichten. 637 ௐ(LFKOHUSAK 18 (1991), 178. U. a. O. IFAO 424+, O. DeM 624, 958. Besaßen Pn-&A-wr.t, Jw=f-r-jx und RajA demnach Ackerland, auf dem sie den Esel einsetzten, oder pflügten sie die Felder für andere Personen, um ihren Lohn aufzubessern? 638 ௐ(LFKOHUSAK 18 (1991), 178; Janssen, SAK 20 (1993), 81–94.
WASSERTRÄGER
153
Mindestens 24 (ein Drittel) der 72 bezeugten Träger des Titels jnj-mw liehen sich einen Esel der Dorfbewohner.639 Die Vermieter sind meist Arbeiter (Jmn-m-jp.t (2x), Jmn-xa, aA-nxt, WsrHA.t, BAk-n-wrnr (2x), PA-Ra-Htp (3x), MnnA[ sS-qd MnnA?, Mrj-Ra, Nx-m-Mw.t, Rt, @rj sA @j-nfr, Knr).640 In mehreren Fällen nahm ein bestimmter Wasserträger der 20. Dyn. ein Tier eines Mannschaftsmitgliedes der jeweils selben Seite, für die der Träger im Einsatz war.641 Auch wenn Janssen und van der Moezel bei ihrer Analyse der Startzeitpunkte der Mieten kein kohärentes Bild ermitteln konnten,642 ist folgende Situation hypothetisch vorstellbar: Die Wachhabenden am xtm n pA xr müssen täglich gewechselt haben. Dies bedeutete in der 20. Dyn. ein Pendeln (je nach Turnuslänge und Wiederholungsrate der Wachschichten) eines oder zweier Arbeiter (für eine/beide Seiten) vom Tal der Könige nach Deir el-Medine und zurück, um mindestens einen Tag als Wachhabender Dienst zu tun. Bei dieser Gelegenheit hätte man Esels- und andere Geschäfte abwickeln können, zumal nach Maßgabe des von Gobeil archäologisch nachgewiesenen „Esels-Parkplatzes“, die Wassersammelstelle, der Getreidespeicher und wohl das xtm nahe beieinander gelegen haben sollten,643 wo sich Wachhabende, Schreiber, Personal, u. a. die Torwächter, aufhielten und die Lieferungen des Versorgungspersonals und v. a. die Wassertransporte in Empfang genommen wurden. Der Umgang der Menschen mit den Arbeitstieren war, wie Förster betont, oft hart, und die Esel arbeiteten bis ins hohe Alter.644 Mehrfach starben Esel während der Mietzeiten der Wasserträger, teilweise vermutlich bedingt durch Misshandlung, wie der Fall von Knr (I) zeigt (O. DeM 432). Bei Wsr-HA.t-nxt (I) verendeten zwei Tiere, bei PA-Sd (XXIII) nachweislich eines. Pn-&A-wr.t, der/ein am häufigsten belegte Eselsmieter, richtete mindestens drei Esel zugrunde. Jemand klaute wahrscheinlich einen Esel, welchen eigentlich ein bestimmter Wasserträger gemietet hatte (O. UC 39605, O. Ash. Mus. 182), oder die Titelträger selbst wurden handgreiflich gegenüber dritten Personen (O. Ash. Mus. 54, 1180, siehe unten). Unter den Mietern, Titelträgern oder anderen Personen herrschte außerdem mitunter ein rauer Umgangston, vgl. Tabelle 10 e mit Textbeispielen.
639
ௐ'LH:DVVHUWUlJHURajA (O. DeM 624) und @wj (O. DeM 63) sind singulär in Eselsbelegen bezeugt. ௐ)UHLQHDXVIKUOLFKH7DEHOOHGHU(VHOVEHVLW]HUVHLDXI-DQVVHQDonkeys, 103, Table VII, verwiesen. 641 ௐ29DULOOH9HUPLHWHUXQG0LHWHU EHLGHUHFKWH6HLWH 2DeM 627 (beide linke Seite), O. Ash. Mus. 1945.39 (beide linke Seite), O. DeM 364 (beide linke Seite), O. DeM 582 (beide linke Seite), O. DeM 648 (beide linke Seite), O. DeM 244 (beide rechte Seite). Mit O. DeM 648 (PA-an und PA-Ra-Htp) liegt ein Fall unterschiedlicher Seitenzugehörigkeit vor, außer es handelt sich um einen gleichnamigen Arbeiter der rechten Seite. So auch in O. DeM 557 (Wasserträger rechte, Arbeiter linke Seite?). 642 ௐIbid., Table III und Auskunft van der Moezel. Die Tabellen lassen kein Muster erkennen, ob mehr Mieten an den Wochenenden der Arbeiter, an Festen-/Feiertagen oder bei ihren Wacheinsätzen starteten. Evtl. die Hälfte der Belege würde auf ein solches Datum fallen. In O. DeM 244 hätte Nfr-Htp einen Tag vor Mietbeginn (Jahr 28, 2. pr.t 15) Wachdienst. Dass einige Arbeiter der linken Seite, für welche keine durchgängigen Turnuslisten existieren, als Vermieter auftreten, erschwert den Abgleich. Evtl. ermöglichen die Identity Marks-Listen der linken Seite zukünftig einen solchen Abgleich. Die mehrmalige Miete eines Tieres durch einen Wasserträger bei einem bestimmten Arbeiter könnte auch zufällig zustande gekommen sein, weil sich die Familien/Männer gut kannten und Geschäfte unter Bekannten oder als Freundschaftsdienst stattfanden. Einblicke in solche Beziehungen sind aber kaum möglich. 643 ௐ*DEOHULQ'RUQ 3ROLV+JJ Box. 644 ௐ)|UVWHUAbu Ballas-Weg, 386–387, 406–407. 640
154
KAPITEL III.1
So verwundert es nicht, dass die Absprachen zwischen den Vermietern und Mietern häufig in einer Gerichtsversammlung endeten.645 Der Vermieter des Tieres auf O. Ash. Mus. 54 forderte den Mieter und Wasserträger auf, den Esel (abends?) zurückzubringen, weil das Tier ein Junges zu versorgen hätte. Der Wasserträger hielt sich allerdings nicht an die Absprache und brachte die Eselin erst nach zwei Tagen wieder. Der jnj-mw beschloss daher, sich des Füllens anzunehmen, worauf der Vermieter vor der Qenbet Entschädigung für beide Tiere einforderte. Der Torwächter #a-m-WAs.t (ii) sollte zum Wasserträger gehen, um entsprechende Objekte einzutreiben. Als #a-m-WAs.t ein Kleidungsstück des jnj-mw „beschlagnahmte“, wurde er geschlagen, und der Wasserträger nahm ihm das Gewand wieder ab. Der Arbeiter ging letztendlich leer aus. Der Name des rabiaten Wasserträgers ist nicht erhalten. Doch besaß dieser offenbar genügend Einfluss und Unverfrorenheit, einen möglichen Vorgesetzten zu verprügeln, keine Entschädigung zu zahlen und zwei Tiere einzubehalten. Auch der Wasserträger Pn-&Awr.t ist gemäß O. Ash. Mus. 1180 im Streit mit einem Vermieter (MnnA?) handgreiflich geworden, da er einen Eid leistete, dies zukünftig zu unterlassen.646 Ob die in den Eiden geäußerten 100 Stockschläge vollstreckt wurden, bleibt zu vermuten; die Texte geben nur indirekte Hinweise.647 Nach Eseln bestand in der 20. Dyn. eine starke Nachfrage. Pn-&A-wr.t vermietete zweimal ein eigentlich von ihm selbst gemietetes Tier an Kollegen der gleichen Seite weiter (Pn-njw.t, O. Berlin P 1121, beide linke Seite), oder er nahm sich ein weiteres Tier eines anderen Wasserträgers (PA-aA-m-tA-jn.t (I)), um einen Esel zu ersetzen, wozu er verpflichtet worden war (O. AG 90). Ob Pn-&A-wr.t die Untermiete aus Eigennutz unternahm, um wiederum seine anderen Mieten zu finanzieren, oder ob der Untermieter das Tier nur kurzzeitig einforderte, ist unklar. Der jnj-mw Pn-&A-wr.t hatte jedenfalls wenig Glück oder Geschick mit den Lasttieren.648 Es ist eine deutliche Diskrepanz erkennbar zwischen den bislang bekannten Informationen zu den Löhnen der Wasserträger und den Mietpreisen für Esel: Dies zeigt, dass die Mieten ohne zusätzliche Einkünfte kaum zu begleichen waren.649 Eichler postuliert, dass die Wasser645
ௐ(LFKOHUSAK 18 (1991), 188–195. Die Wasserträger Pn-njw.t (i/iii) oder Pn-&A-wr.t wurden mehrfach im gleichen Fall verklagt. Sie waren jeweils nicht in der Lage, die entstandenen Schulden fristgerecht zu tilgen, vgl. Tabelle 10 d und e. 646 ௐ(LFKOHUSAK 18 (1991), 197–199. 647 ௐ(LFKOHUSAK 18 (1991), 198–201. Die zitierten Dokumente sind Protokolle mehrmaliger Zahlungsaufforderungen. Eindeutige Hinweise auf eine körperliche Bestrafung enthalten sie nicht. Gabler, in Neunert et al. (Hgg.), Sozialisationen, 89. Siehe O. Turin N. 57058 über die Bestrafung eines Wasserträgers und zweier Wäscher. Einen neuen Ansatz bietet A. E. Austin, Contending with Illness in Ancient Egypt: A Textual and Osteological Study of Health Care at Deir el-Medina, unpublished PhD Thesis University of California (Los Angeles, 2014), 151: Die Arbeiter seien für unangemessenes Verhalten (oder nach Gerichtsurteilen) durchaus geschlagen worden, da sie anschließend als wsf ÄXQWlWLJ³ RGHU HKHU DUEHLWVXQIlKLJ JDOWHQ 9JO DXFK$ ($XVWLQ µ$FFRXQWLQJ IRU 6LFN 'D\V$ 6FDODU Approach to Health and Disease at Deir el-Medina’, JNES 74 (2015), 75–85. Da die An- bzw. Abwesenheit eines einzelnen Arbeiters mehrheitlich unter Ramses II. schriftlich festgehalten wurde, können solche Fehltage nicht mit GHQEHUZLHJHQGDXVGHU=HLW5DPVHVތ,,,EHUOLHIHUWHQ*HULFKWVSURWRNROOHDEJHJOLFKHQZHUGHQ 648 ௐ%RJRVORYVNLM Meister, 156, lehnt die Annahme von Untervermietungen ab. Er schlägt vor, dass die Vermieter während der Miete für das Futter der Tiere aufgekommen sein könnten; seine Nachweise sind allerdings nicht stichhaltig. Eichler, SAK 18 (1991), 179–181, 191–192. Eine Untervermietung dokumentiert ebenso O. DeM 133, allerdings durch den Medja und Eselshändler Jmn-xa an den Wasserträger PA-wxd (II). Wasserträger traten manchmal als Zeugen vor der Qenbet auf. 649 ௐ(LFKOHU SAK 17 (1990), 161–162; Eichler, SAK 18 (1991), 182–185; Janssen, Donkeys, 109–110. Ein kurzer Vergleich der Waren, mit denen die Wasserträger oder Medja Eselsmieten beglichen, zeigt keine nennenswerten
WASSERTRÄGER
155
träger durch zusätzliche Wasserlieferungen mögliche Mieten finanzieren konnten. Dabei könnten fünf Eselsladungen einer Oipe entsprochen haben; diese zusätzlichen Wassertransporte hätten den Mietpreis eines Esels reduzieren oder begleichen können.650 Insbesondere bei Texten, die den Kauf eines Esels durch einen Wasserträger andeuten, offenbaren die Zahlen zu Lohn, Miet- und Kaufpreisen Ungereimtheiten.651 Für einen Kauf müsste ein Titelträger ca. 30 Deben aufgebracht haben, die er in Etappen und mehreren Tauschzahlungen längerfristig begleichen konnte. Rund fünf Texte lassen Hinweise auf den Kauf eines Esels durch einen Wasserträger erkennen.652 Die Träger des Titels müssten dann zwangsläufig über weitere Einkommensquellen verfügt haben. Ihre Vermittlerdienste könnten ihnen solche zusätzlichen Mittel sowie mehr Wassertransporte eingebracht haben.653 Auch eine familiäre Verbindung zu einer Arbeiterfamilie, wie bei Pn-njw.t (i/iii), konnte vermutlich einige kostspielige Geschäfte ermöglichen, da innerhalb einer Familie eine gemeinsame Kostendeckung denkbar wäre.654 Mindestens vier Ostraka geben Hinweise auf eine private Beauftragung von Wasserträgern zur Beschaffung (zusätzlicher?) Wasserrationen: O. UC 39633 bezeugt eine individuell organisierte Wasserlieferung. Statt den Mietpreis zu bezahlen, sollte der Träger dem Vermieter täglich 2 2»4 Sack Wasser bringen. Da der Wasserträger nicht einmal in der Lage war, 1 1»4 Sack zu liefern, akkumulierte sich nach zwölf Tagen ein Rückstand von 15 Sack. Der beauftragte jnj-mw konnte die Absprache demnach nicht erfüllen. O. DeM 432 könnte einen ähnlichen Sachverhalt für den Wasserträger Knr (I) dokumentieren, der es ebenfalls nicht schaffte, die Lieferungen zu leisten. Zudem behandelte Knr den gemieteten Esel so schlecht, dass dieser letztendlich starb. Ein Esel wurde laut O. DeM 297 an „ihn“ gegeben, um „mein Wasser“ zu bringen, insgesamt 5 1»4 Sack. Auch dieser anonyme Auftraggeber könnte sich in eigener Sache an einen Wasserträger gewandt haben. Das stark zerstörte O. Ash. Mus. 168 aus der Zeit RamVHVތ,,GHXWHWEHUHLWVDQGDVVHVSULYDWH$EVSUDFKHQ]ZLVFKHQ$UEHLWHUQXQG:DVVHUOLHIHUDQWHQ gab, um die Eselsnutzung und den Wassertransport zu regeln. Für eine Eselin sind dort verschiedene Objekte aufgelistet und eine Zahlung mit Wasser bzw. das Wasser, das „nach draußen/außen gebracht werden soll“ (rdj.t r bnr). Dem Text fehlen einige Passagen, sodass der Sachverhalt, in welchen Pn-bwj verwickelt war, unklar bleibt. Neben der Option, Esel von Arbeitern zu mieten, existierten wahrscheinlich auch staatliche Esel und Esel in Tempelinstitutionen, auf die Wasserträger hätten zugreifen können. Zudem hätten sie in der 20. Dyn. vermutlich Tiere anderer, externer Personen oder ihrer Nachbarn leihen können, worüber sich aber keine Nachweise finden.655
Unterschiede. Von Nahrungsmitteln über Holzobjekte, Material bis zu Tieren findet sich eine Vielfalt an Tauschobjekten. Gabler, Medja, 120, siehe oben. 650 ௐ(LFKOHUSAK 17 (1990), 175, mit Verweis auf O. Glasgow D. 1925.70. 651 ௐ-DQVVHQDonkeys, 109–110; Eichler, SAK 18 (1991), 177. 652 ௐ2AG 122, O. Berlin P 1268 („Silberesel“ für 127 Deben, Wsr-HA.t-nxt), O. DeM 62 (§A-aA), O. Ash. Mus. 181 (PA-an), 196 (Pn-njw.t). Für Details zu diesen Fällen sei auf die Tabellen 10 a, e sowie f (DMD) verwiesen. 653 ௐ=%2UC 39615: Der Wasserträger §A-aA sollte für den sS-qd MnnA einen Esel erwerben. Das daraufhin gekaufte Tier war dem Auftraggeber aber nicht gut genug, sodass der Wasserträger erneut mit einem anderen Esel kam. Auch dieser war MnnA nicht genehm. Der Vorzeichner forderte letztendlich sein „Geld“ zurück oder ein besseres Tier. 654 ௐ*DEOHULQ'RUQ 3ROLV+JJ Box. 655 ௐ3Turin Cat. 2084+ („sechs Esel des Grabes“), P. Turin Cat. 1881+ (ein Sempriester ist für Esel verantwortlich), P. Milan E 0.9.40127+, vs. II, 4 (nA n xrp aA.w […n pr pn] – „die Leiter der Esel […] dieses Tempels (bzw. Medinet Habu?), O. DeM 10197 („Esel Pharaos“). Haring, Households, 216; siehe Unterpunkt 2.2.1.3.
156
KAPITEL III.1
2.3 Weitere Informationen: Entlohnung, Vorgesetzte, Kontaktpersonen, mögliche Wohnorte und Herkunft Generell sind Belege für die Bezahlung des Versorgungspersonals selten. Im Gegensatz zu den vielen Getreiderationslisten für die Mannschaft des Grabes liegen kaum Informationen vor, wie und wer die einzelnen smd.t-Lieferanten/-gruppen für ihre Dienste entlohnte. Aufgrund der wenigen Nachweise kann darüber nur spekuliert werden: Entweder wurde die Bezahlung von anderen Verwaltungsinstitutionen außerhalb der Siedlung vorgenommen, sodass darüber keine Notizen aus Deir el-Medine vorhanden sind. Oder die Mannschaft des Grabes organisierte und entlohnte manche smd.t-Männer selbst, wie einige Aussagen über die Fischer (vgl. P. Bib. Nat. 198, III) vermuten lassen.656 Dann hätten die zuständigen Schreiber diese Bezahlungen jedoch nicht dokumentiert. Alle Optionen werfen mehr Fragen auf als sie Antworten geben. Die Entlohnung der smd.t bleibt also fraglich.657 Trotz der dünnen Quellenlage zu Rationszahlungen an smd.t-Männer finden sich für die Wasserträger einige Informationen.658 O. Ash0XVYHUPXWOLFKDXVGHU=HLW5DPVHVތ,,,OLVWHWPLQGHVWHQVVLHEHQ3HUVRQHQ auf, denen dj.w-Rationen zugeteilt wurden. Mit der Formulierung dj.t dj.w dj.t n oder dj.t n NN werden die Wasserträger Wsr-HA.t-nxt (I) und aS-NN als Empfänger gekennzeichnet. Es fehlen jeweils die Mengenangaben. Die anderen Zeilen zeigen, dass es sich um bd.t-Getreide handelte. Unter den weiteren Personen könnten sich mindestens ein Medja, eine Mutter eines Empfängers (des Wasserträgers aS-NN) und die zwei Männer PA-Sd und PA-qrr befinden. Die Namen sind aber auch als Medja belegt.659 In Kolumne I sind einige Zahlen erhalten, die zwischen einem Sack und zwei Oipe schwanken. Doch fehlen dort die Entlohnten. Die Personen wurden an verschiedenen Tagen in einem Zeitraum von drei Monaten (4. pr.t 13 bis 2. Smw 13) einzeln erfasst. Gemeinsam erhielten sie keine Rationen. Der Begriff dj.w-Rationen bezieht sich gewöhnlich auf die monatlichen Getreideleistungen für die Mannschaft des Grabes.660 Im vorliegenden Fall sind jedoch keine Monatszahlungen erkennbar. Eine dj.w-Zahlung dürfte implizieren, dass der Lohn aus einer externen, offiziellen Verwaltungsquelle kam.661 Die
656
ௐ+lJJPDQDirecting, 102–106. ௐ9JO.DSLWHO,9 658 ௐ2Ash. Mus. 274 (Ramses III.?), O. 'H0-DKU5DPVHVތ,,," 2'H0-DKU5DPVHVތ,9" O. Florenz 7137 (Ramses IV.?), O. Kairo CG 25597, P. 7XULQ &DW -DKU 5DPVHV; ތ, " (LFKOHU SAK 17 (1990), 156. Entgegen Eichler sind die Wasserträger nicht mit anderem Versorgungspersonal, sondern mindestens einmal mit der Mannschaft zusammen. O. Kairo CG 25597 bezieht sich wohl nicht auf eine Lohnzahlung. 659 ௐPA-Sd käme gleichermaßen als Wasserträger in Frage. Zum Ausschluss der Lesung pA smd.t siehe Kapitel II.2.1, Schreibweisen des Begriffs smd.t. Hier handelt es sich um den Männername PA-Sd. O. Florenz 7137 behandelt ebenfalls Medja und Wasserträger in einem Text, siehe unten. 660 ௐ+lJJPDQ Directing, 106; Mandeville, Wage Accounting, 3, 21–37, 51. Mandeville stuft den Text einmal als „undated“ ein und weist ihn anschließend aber „Ramses III“ zu. 661 ௐ'LH:DVVHUYHUVRUJXQJZDUZRKOVWDDWOLFKUHJXOLHUWZLH'ULDX[Water History 8:1 (2016), 43–58, ausführt. Auf Wasser gab es keine Besteuerung, insbesondere nicht, wenn dieses für die Versorgung staatlicher Einrichtungen, wozu Deir el-Medine zählte, benötigt wurde. 657
WASSERTRÄGER
157
smd.t-Männer bzw. Wasserträger könnten damit über zwei Stränge entlohnt worden sein: intern durch die Arbeiter und extern durch die königliche Verwaltung.662 Dagegen erhalten eine unbestimmte Anzahl Wasserträger (nA jnj.w-mw) unter Ramses IV. 20 Sack Getreide (O. DeM 149). Kolumne I des Textes schildert, dass jt-Getreide aus einem mXr-Speicher vom Stellvertreter der Scheune des Pharaos Mrj-PtH sowie den zwei smd.t-Schreibern Pn-&A-wr.t (iii) der rechten und %tx-ms (I) der linken Seite ausgegeben wurde. Zunächst folgen Schreiber, Vorgesetzte und Arbeiter, die Torwächter und der Arzt der in Rationslisten üblichen Reihenfolge. In Kolumne II werden dann die Wasserträger genannt. Insgesamt gab Mrj-PtH 120 Sack aus. Auf wie viele Wasserlieferanten sich nA jnj.w-mw und die 20 Sack beziehen, lässt der Pluralartikel offen.663 Eichler legt die Zahlen des Streikpapyrus zugrunde und errechnet demnach für 24 Mann je drei Oipe Lohn.664 24 Wasserträger wären namentlich für den Zeitraum belegt, doch kann dies dem Überlieferungszufall geschuldet sein. Eichler selbst äußert sich skeptisch, da die Zahlen gewisse Fragen aufwerfen. Zwei Sack für die drei Vorgesetzten stellen eine gewöhnliche jt-Ration dar. Jedoch erhalten 62 Männer je einen Sack (statt normalerweise 1,5), und 50 Männer bekommen jeweils einen halben Sack (vielleicht jüngere Arbeiter?). 24 Wasserträger hätten mit je drei Oipe mehr Lohn erhalten als 50 Arbeiter PLW MH ]ZHL 2LSH (LFKOHU PHLQW GDVV EHL IDVW 0DQQ LQ -DKU 5DPVHV ތ,9" YLHOOHLFKW mehr als 24 Wasserträger im Einsatz gewesen seien. Damit wären die 20 Sack auf weitere Träger zu verteilen. Der Text lässt zu viele Interpretationen zu, auch deshalb, weil es um Getreide geht, das „im Speicher gefunden wurde“. Dies könnte eine Sonderzahlung andeuten. Die Wasserträger könnten nur ausnahmsweise zusammen mit der Arbeiterschaft bezahlt worden sein. Im regulären Fall hätte man ihre Rationen sonst nicht in den Listen vermerkt.665 Ein anderer Beleg, auf welchem nA jnj.w-mw mit zwei Sack und zwei Oipe bd.t zusammen mit einem Vorarbeiter entlohnt werden, stellt O. 'H0 DXV -DKU 5DPVHV ތ,,, GDU :LH Grandet bemerkt, ist dies derzeit das einzige Dokument, das den Wasserträgern einen konkreten Lohnbetrag zuweist.666 Doch erneut lässt der unbestimmte Artikel offen, wie viele WasserWUlJHU VLFK GLH 6DFN /LWHU WHLOWHQ 'HU GHP 9RUDUEHLWHU ]XJHZLHVHQH %HWUDJ deutet auf eine monatliche bd.t-Ausgabe an eine Mannschaftsseite hin. Als Beispielrechnung dienen erneut die möglichen zwölf Wasserlieferanten einer Seite aufgrund der Zahlen im Turiner Streikpapyrus. Jeder jnj-mw hätte demnach pro Monat einen halben Sack bd.t erhalten können.667 Die Mengen wären somit wesentlich geringer als der bd.t-Lohn eines Arbeiters, der 662
ௐ9JO.DSLWHO,9 ௐ'HU3OXUDODUWLNHOnA wurde tendenziell erst ab fünf oder sechs Personen gebraucht. Bei kleineren Zahlen benutzten die antiken Schreiber den Singularartikel pA oder tA, genauso wie für spezifische Personenangaben, z. B. pA aA n js.t 2, so auch A. H. Gardiner, Hieratic Papyri in the British Museum: Chester Beatty Gift (HPBM 3; London, 1935), 128. Demnach sollten im vorliegenden Fall mindestens fünf oder sechs Wasserträger entlohnt worden sein. Der Fundort des Keramikostrakons in der Westgruppe am „Village du Col“ ist bemerkenswert. Eine Auszahlung dürfte kaum im Bergmassiv stattgefunden haben, sodass man die Scherbe (vor- oder nachher) dorthin mitgenommen haben könnte. 664 ௐ(LFKOHUSAK 17 (1990), 157–158. 665 ௐ(VIHKOWHLQH$QJDEHGHV=HLWUDXPVIUGHQGLH=DKOXQJHQJHOWHQ(LQLJH=DKOHQYHUZHLVHQDXIHLQH0RQDWV]DKlung, andere allerdings nicht. 666 ௐ*UDQGHWOstraca XI, 46–47. 667 ௐ'LH%HLVSLHOUHFKQXQJHUJlEHHLQHQJHULQJHUHQ%HWUDJDOVGHQDXI3Turin Cat. 2018 mehrfach genannten einen Sack pro smd.t-Lieferant am Ende der Ramessidenzeit. Rechnet man für eine Schicht der rechten Seite mit sechs Wasserträgern, wäre dieser eine Sack Lohn bd.t zu erzielen. Der Papyrus führt keine jnj.w-mw (mehr?) auf, und sechs 663
158
KAPITEL III.1
bei vier Sack im Monat lag. Wie Janssen bemerkt, wäre ein derartig geringer Lohn kaum mit den hohen Preisen für Eselsmieten zu vereinbaren.668 Andere oder zusätzliche Einnahmequellen bleiben lediglich zu vermuten. Mindestens neun Personen wird in O. Florenz 7137 eine Portion NN zugewiesen. Diese a-Portion ist teilweise in Sackangaben umgerechnet. Eine Portion macht zwei Sack aus. Unter den Männern sind die Wasserträger Pn-njw.t (i/iii) und PA-an (I), für den eine Portion angegeben ist. Die Textstelle hinter dem Namen Pn-njw.t ist nicht erhalten; womöglich erhielt auch er eine Portion. Die beiden Wasserträger könnten genauso viel erhalten haben wie zwei Chefmedja und weitere Personen, die namentlich genannt werden. Welche Portion gemeint war, zu welchem Anlass oder in welchem Zeitraum, besagt das Dokument nicht.669 O. Kairo CG 25597, das für mindestens einen titellosen Wasserträger, Jw=f-r-jx (I), die Zuteilung eines Gemüsebündels angibt, fällt in die Kategorie einer privaten Transaktion. Der Text stammt aus einer Arbeiterhütte im Tal der Könige, wo sich der Verfasser Notizen über private Geschäfte mit mehreren smd.t-Männern gemacht haben könnte. Eichler wertet P. Turin Cat. 2003 als Entlohnung eines Wasserträgers. Der jnj-mw PA-xArw 1 sollte durch den Schreiber +Hwtj-ms (ii) pro Monat fünf Kupferdeben erhalten, was in 21 Monaten 105 Deben ergibt.670 Nach den 21 Monaten hatte PA-xArw aber lediglich 57 Deben bekommen, etwas mehr als die Hälfte der geforderten Summe. Die Objekte, die ihm der Schreiber dafür gab, waren Getreide, Körbe, weiteres Material und Nahrungsmittel. An den Übergaben sind ein PA-nswt-tA.wj und ein PA-an-xa (IV)? beteiligt. Der Text erweckt den Eindruck einer privaten Transaktion und weniger einer offiziellen Bezahlung eines einzelnen Wasserträgers durch den Schreiber. Fünf Deben kämen zwar ungefähr einem halben Sack Getreide pro Monat gleich, aber die Art der Notiz mit den verschiedenen Zahlungsmitteln lässt an einer Entlohnung zweifeln, zumal der Schreiber nach fast zwei Jahren noch immer knapp die Hälfte des Lohnes schuldig geblieben wäre. Sollte +Hwtj-ms den Titelträger für Wassertransporte bezahlt haben, könnte sich der Schreiber entweder privat weiteres Wasser organisiert haben, oder er tätigte ein anderes privates Geschäft mit PA-xArw, oder der Schreiber des Grabes fungierte in offizieller Funktion und hatte den Wasserträger demnach zuvor mit offiziellen WasVHUWUDQVSRUWHQEHDXIWUDJWXPLKQQXQ]XHQWORKQHQ'HU7H[WGDWLHUWLQ-DKU5DPVHV;ތ,XQG stellt wahrscheinlich den letzten Nachweis eines Wasserträgers für Deir el-Medine dar.671 Zusammenfassend ist festzuhalten, dass die Texte zu wenige Anhaltspunkte bezüglich der Frage liefern, wie hoch der Lohn für wie viele Wasserträger in welchem Zeitraum gewesen sein könnte bzw. wer für die Ausgaben (regelmäßig) verantwortlich war.
wären für den Zeitraum vermutlich zu viele. Zumeist liegen bd.t-Ausgaben für die rechte und die linke Seite vor, vgl. Holzschneider, Fischer, Gärtner und Töpfer für weitere Angaben zu P. Turin Cat. 2014 sowie Kapitel IV.1.3. 668 ௐ-DQVVHQDonkeys, 109–110. 669 ௐ'DV 2VWUDNRQ LVW ELVODQJ QXU LQ 1% HQYHORSH YHUIJEDU =XU P|JOLFKHQ 'DWLHUXQJ XQWHU 5DPVHV ,9 VLHKH *DEOHULQ'RUQ 3ROLV+JJ Box, mit einer Zusammenfassung der Meinungen. Die Kombination Wasserträger und Medja findet sich ebenso auf O. Ash. Mus. 274. 670 ௐ(LFKOHUSAK 17 (1990), 158–161. 671 ௐ=ZLVFKHQ-DKUXQG-DKUN|QQWHGLH0DQQVFKDIWGHV*UDEHVGLH6LHGOXQJYHUODVVHQKDEHQVLHKHXQWHQ
WASSERTRÄGER
159
Die Briefe O. Qurna 691//17/82 und O. DeM 10112 sind an Wasserträger gerichtet. Der Absender von O. Qurna wendet sich in fast literarischer Form an einen anonymen Titelträger mit dem dramatischen Hinweis, dass er am Verdursten sei und Wasser benötige. O. DeM 10112 ist direkt an einen Wasserträger PA-[…] adressiert. Der Text ist fragmentarisch erhalten, doch lässt die Adresszeile kaum einen Zweifel. O. Qurna wurde möglicherweise nie verschickt, O. DeM 10112, eine kurze Mitteilung auf einer Keramikscherbe, dagegen sicherlich. Gaben schreibkundige Personen am xtm oder am mrj.t-Platz bzw. an anderen Treffpunkten den Inhalt der Briefe an die Wasserträger weiter? Die jnj.w-mw wie auch die Mehrheit des smd.t-Personals waren aller Wahrscheinlichkeit illiterat. Der Brief hätte stellvertretend an mögliche Vorgesetzte, z. B. einen smd.t-Schreiber, geschickt werden können, der anschließend mit den Trägern kommunizierte.672 Es wäre auch denkbar, dass in sehr seltenen Fällen möglicherweise eine gewisse „Schreib- oder Lesekenntnis“ bei einem Wasserträger vorhanden war. Pn-njw.t (i/iii) als Arbeitersohn, Wasserträger und späterer Arbeiter, könnte über Basiswissen verfügt haben.673 Diese Arbeitersöhne waren vermutlich in der Minderheit, und die Mehrheit der smd.t-Männer war weder lese- noch schreibkundig. In O. DeM 10248 beschwerte sich der Skorpionbändiger der Siedlung bei dem Schreiber @rj, evtl. (x), dass der Wasserträger WsrHA.t-nxt (I) ihm die monatlichen Wasserrationen nicht gegeben habe. Ähnliches gilt für O. DeM 328, das die unzuverlässige Wasserlieferung eines gewissen Jb schildert. O. DeM 10190 vermerkt, dass niemand zum Tragen des Wassers vom mrj.t-Platz verfügbar sei. Für die Einhaltung der Lieferungen und die regelmäßige Versorgung konnten Schreiber brieflich kontaktiert werden, die dann für ihre Erfüllung, Umsetzung und Organisation zuständig waren. O. DeM 10190 und O. DeM 592 waren wohl an diese verantwortlichen Schreiber gerichtet. Bei O. DeM 592 könnte es sich um den smd.t-Schreiber Jmn-m-jp.t (xi) der rechten Seite handeln. Die smd.t-Schreiber bildeten damit Vorgesetzte der Wasserträger. Insbesondere aus der 19. Dyn. ist die Dokumentation der Schreiber mit Liefermengen zu Fisch, Holz oder Keramik erhalten. Für Wasser fehlen derartige Belege.674 P. Turin Cat. 1880 nennt als Auftraggeber des Versorgungspersonals die zwei Vorarbeiter und die Mannschaft des Grabes sowie einen Torwächter. Personelle Entscheidungen und Aufträge wurden vermutlich mannschaftsintern bzw. auf der Führungsebene unter den Schreibern und Vorarbeitern geregelt.675 In der frühen bis mittleren 20. Dyn. könnten die Torwächter vermehrt am xtm der Siedlung in die Organisation und Umsetzung der Lieferungen eingebunden gewesen sein. Sie selbst führten (aushilfsweise) Lieferungen durch und kannten die Abläufe verschiedener smd.t-Männer gut, vermutlich aus eigener Erfahrung, da einige zuvor Wasserträger gewesen sein könnten.676 Die Torwächter können daher als weitere Vorgesetzte der Wasserträger bzw. der smd.t-Lieferanten gelten.
672
ௐ9JO.DSLWHO,,,'D6FKUHLEHUXQG9HUVRUJXQJVSHUVRQDODOWHUQDWLYDOV9HUDQWZRUWOLFKHE]Z/LHIHUDQWHQYHUmerkt worden sein können, besteht die Möglichkeit, dass diese Schreiben zwar an einen jnj-mw adressiert sind, jedoch vom zuständigen Koordinator, dem sS smd.t, gelesen und die Informationen an die betreffenden Personen weitergegeben wurden, da die Schreiber die mit smd.t-Lieferungen verbundenen Aspekte zu organisieren hatten. 673 ௐ*DEOHULQ'RUQ 3ROLV+JJ Box. 674 ௐ:DVVHUWUlJHUXQGsmd.t-Schreiber sind gemeinsam bei Getreideausgaben bezeugt, z. B. O. DeM 577 oder 592, vgl. Unterpunkt 2.2.1.2. 675 ௐ2DeM 154. In O. DeM 306 kommt der sS @rj für die Beauftragung Jugendlicher in Frage. Auf O. UC 39633 orderte vielleicht ein Schreiber einen persönlichen Wasserlieferanten, wobei er ihm einen Esel zur Verfügung stellte. Eyre, Employment, 139–151; Häggman, Directing, 105–106. 676 ௐ6LHKH.DSLWHO,9PLW([NXUVHQVRZLH*DEOHULQ+DULQJHWDO+JJ Decoding Signs*DEOHULQ'RUQ Polis (Hgg.), Box. O. DeM 10202, ein Brief vom Ende der Ramessidenzeit besagt, dass ein Torwächter vom Wesir
160
KAPITEL III.1
Der Kontakt zwischen den jnj.w-mw und den Siedlungsbewohnern muss vielfältig gewesen sein. Die vielen Esels- und privaten Transaktionen veranschaulichen einen regen Austausch zwischen den Arbeitern und den Wasserträgern. Die Geschäfte, wie ihre Aufgaben, Wasser und Getreide zu liefern, brachten die Titelträger vermutlich mit allen Bewohnern Deir el-Medines in Verbindung. Die Titelträger versorgten die Siedlung mit den Grundnahrungsmitteln Wasser und Getreide. Die Wasserlieferanten bilden die einzige Gruppe des Versorgungspersonals, die PHKUKHLWOLFKGXUFKSULYDWH.RUUHVSRQGHQ]XQG+DQGHOVDNWLYLWlWHQEH]HXJWLVWíZHQQDXFKVR manches Geschäft im Streit, vor der Qenbet, oder mit Strafmaßnahmen endete. Schreiber und zwei Chefmedja sind einmalig im Zusammenhang mit einem Strafvollzug an Wasserträgern belegt. Die Medja als Ordnungshüter fungierten vermutlich als Exekutivkräfte und vielleicht als weitere Vorgesetzte.677 Die Grabräuberpapyri berichten über keinen Träger des Titels jnj-mw, der verhört oder in einen Fall verwickelt gewesen wäre.678 Auch in den Häusern, die P. BM EA 10068 auflistet, finden sich keine Wasserträger. Ihre Absenz kann zweierlei Gründe haben: Die Männer könnten unter Ramses IX. und X. nicht an den Diebeszügen beteiligt gewesen sein, oder ihre Namen haben sich nicht auf einem der Textträger erhalten. Janssen erklärt das Fehlen von jnj.w-mw in der Rationsliste P. Turin Cat. 2018 damit, dass die Mannschaft Deir el-Medine vor -DKU5DPVHV;ތ,YHUODVVHQKDEH'DQDFKVHLHQGLH:DVVHUWUlJHUPLW9HUZHLVDXIýHUQêV These von dem Umzug der Arbeiterschaft in die Nähe von Wasserquellen, einem Brunnen oder einem Nil-Kanalzugang) aus dem Versorgungspersonal ausgegliedert bzw. überflüssig geworden.679 Ihre Wohnstätten könnten zuvor in der Umgebung der Siedlung, des xtm n pA xr, der mrj.t und entlang des Fruchtlandrandes gelegen haben. Von dort aus hätten die Männer nur relativ kurze Distanzen zwischen dem Wasserursprungsort und möglichen Übergabeorten zurücklegen müssen. Archäologische Befunde oder textliche Belege geben darüber keinerlei Auskunft. Doch lassen die hieratischen Ostraka noch eine andere Option zu: In der frühen Ramessidenzeit können einige Wasserlieferanten anhand ihrer seltenen Namen womöglich mit Arbeitersöhnen gleichgesetzt werden, die entweder nie am Grabbau beteiligt waren oder vielleicht als Jugendliche Wasser getragen hatten, bevor sie als Arbeiter tätig wurden. Diese Männer wohnten womöglich weiterhin mit ihren Familien in der Siedlung, bis sie eigene Familien gründeten oder sich entschied, ob sie in der smd.t verbleiben. Noch in der 20. Dyn. war dieses Prinzip gültig, als z. B. Pn-njw.t (i/iii) zunächst Wasser transportiert hatte, bevor er mit der Erhöhung der Mannschaft auf 120 Mann ebenfalls zum rmT-js.t wurde. Als Jugendlicher könnte er bei seiner Familie, dem Vater $nmw-ms (i) und dem älteren Bruder Wsx-nmt.t (i) gelebt haben; als Arbeiter ordnet ihm der Stato Civile ein eigenes Haus innerhalb der Siedlung zu.680 Die Mehrheit der Wasserträger siedelte in der Ramessidenzeit vermutlich außerhalb des Dor-
Aufträge erhielt bzw. mit der Überwachung eines Platzes beauftragt wurde. Er sollte „Wasser unter die Füße des Pharao“ geben. 677 ௐ27XULQ1GRNXPHQWLHUWGDVVGHU6FKUHLEHUJmn-nxt und zwei Chefmedja kamen, um einen Wasserträger und zwei Wäscher zu bestrafen. Der Verfasser hat womöglich den Namen des Wasserträgers ausgelassen oder deren Anzahl vergessen. Zu den zwei Wäschern und den Schreibweisen, vgl. Wäscher Kapitel III.2.4. 678 ௐ3Liverpool M 11162 schildert den Einbruch in ein Königsgrab, wo sich u. a. Waschgefäße für Wasser befanden. 679 ௐ-DQVVHQAoF ±ýHUQêCommunity, 190. 680 ௐ*DEOHULQ'RUQ 3ROLV+JJ Box.
WASSERTRÄGER
161
fes.681 Doch könnte die Berufsgruppe der Wasserträger, wie auch diejenigen der Holzschneider oder Gipshersteller, aus Tätigkeiten hervorgegangen sein, welche die Arbeiter ursprünglich selbst organisiert und ausgeübt hatten. Für die frühe Ramessidenzeit besteht daher eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass diese Männer, die einen dieser drei „Jobs“ ausführten, fester Bestandteil der Siedlung, ihrer Gemeinschaft und Bewohner waren. Die Auswirkungen dieses Erklärungsmodells auf die Wasserversorgung sind in Unterpunkt 2.2 angesprochen und fließen in die Auswertung Kapitel IV.2 ein.
2.4 Fallstudien bzw. Beispiele gut belegter Titelträger und Wasserlieferanten Christophe hält die Wasserträger mit ihrer monotonen Arbeit für „des hommes, esclaves ou SULVRQQLHUVGHJXHUUHDIIHFWpVjODFRPPXQDXWp³682 Die Männer hätten einer „niedrigen sozialen Klasse“ angehört, die sich weder Esel noch andere Objekte wie Stelen oder Gräber leisten konnte. Ein Blick auf die 72 in über 200 Quellen namentlich bezeugten Wasserträger offenbart jedoch wahrscheinlich bereits für die frühe Ramessidenzeit, v. a. aber für die 20. Dyn. in Einzelfällen ein anderes Bild. Bruyère nimmt für den Wassertransport an, dass die Männer und Kinder (der Siedlung) mehrfach täglich mit Eseln zu einer Quelle unterwegs gewesen seien, um das Wasser direkt in ihre Häuser zu holen.683 In gewisser Hinsicht sollte der Hauptausgräber Deir el-Medines mit dieser Aussage Recht behalten, denn unter den 72 Wasserlieferanten ILQGHQVLFK]ZLVFKHQVHFKVXQGHOI$UEHLWHUV|KQHPHLVWDXVGHU5HJLHUXQJV]HLW5DPVHVތ,, 9RQGHQQDPHQWOLFKEHUOLHIHUWHQ7LWHOWUlJHUQGDWLHUHQ 0lQQHU LQGLHIUKH und mittlere 20. Dyn. Davon tragen vielleicht sechs eine Filiationsangabe: Prj-pA-TAw (I) sA %Tj-ms?, (PA-)#Arw sA PA-mr?, #Arw sA &w(n)r, PAj=f-ds (I) sA §A-aA (II), @jj/wj sA Nb-hAj(-nxt) (II)?, Knr (I) sA Jmn-xa (VII)? und als späterer Arbeiter Pn-njw.t (i/iii) sA $nmw-ms (i). Vielleicht trägt Wsr-HA.t-nxt (I) auf O. Ash. Mus. 160 das Patronym sA PA-xArw, um ihn vom zeitgleich belegten Namensvetter (II) unter den Fischern zu unterscheiden. Beide arbeiteten überwiegend für die linke Seite. Die Mehrheit der Wasserträger ist, was auch für die Holzschneider zu beobachten ist, einfach oder mehrfach genannt. Singulär bezeugen die Texte mindestens 30 Männer: J[…], Jmnm-[jp.t/jn.t], Jnpw-nxt (II) (späte 20. Dyn.), Jn-TAw (?), Jt-nfr (I) (Ende 20. Dyn.), aA-NN, an-xa (II) (Ende 20. Dyn.?), aHA-nfr aHAwtj-nfr (IV)?) (Ende 20. Dyn.), PA-Abw-nxt (II) (Ende 20. Dyn.), PA-aA-DADA (I), PA-an-xa (III), PA-nfr (späte 20. Dyn.), PA-nHsj (I) (Ramses II.), PA-rhn-nxt (I), #Arw sA PA-mr?, PA-xj-HA.t (II), Pn-pA-mr (i), Nb-wa (i) (Ramses II.), Nb-hAj(-nxt) (I) (Ramses II.), RajA (V), !Ad-nxt (II), @jj, @wj, @rj-jrj (I), %Tj, %Tj-nxt (I) (Ende 20. Dyn.), Kjj-jrj (I), §Aj (ii)?) (Ramses II.) und §Aw-Hr-xt (I) (Ramses II.).
681
ௐ2Ash. Mus. 54 nennt ein Haus eines Wasserträgers, zu dem der Torwächter #a-m-WAs.t (ii) geschickt wurde, um Sachleistungen einzutreiben. Das Haus lag vermutlich in Laufnähe zu Deir el-Medine. Der Torwächter kehrte unverrichteter Dinge und sogar verprügelt zurück. Manche Wasserträger lebten vielleicht in der Nähe der zir-Area. 682 ௐ&KULVWRSKHBIE 36 (1955), 397–398. 683 ௐ%UX\qUHFouilles 1934–35, 34.
162
KAPITEL III.1
In bis zu fünf Texten genannt, sind die folgenden 28 Männer: Jmn-ms (XV), Jmn-Htp (XI), aS-NN, Wn-nfr (IX), BAk-n-wrnrLY YL BAk-n-Mw.tLLL 9 PAj (iii) (Ramses II.), PA-jb (I), PA-wxd (I), PA-bAk (ii/iii), PA-Bs (III), (PA-)Prj-pA-TAw (I), PA-nb-dmj.t (I), PA-nDm (I), PA-xArw/#Arw 1, #Arw sA &wr/&wnr, PA-Sd (XXIII), PA-kAmn (I), PA-ds (I), PtH-nxt (I), MnTw[Htp/nxt], Nb-hAj(-nxt) (II), Ra-ms (iv) (Ramses II.), @apj-aA (I) (Ende 20. Dyn.), @rj, #a-m-tr (III), #a-m-WAs.t (ii) und %bk-ms (II). Die drei Titelträger und Lieferanten Wsr-MAa.t-Ra-nxt (I), PA-aA-m-tA-jn.t (I) und §A-aA (II) sind in bis zu zehn Quellen bezeugt. Sechs jnj.w-mw können bis zu 20-mal nachgewiesen werden: Jw=f-r-jx (I) (die Hälfte der Belege mit oder ohne Titel, Mitte 20. Dyn.), Jmn-xa (VII), Wsr-HA.t-nxt (I), PA-an (I) (mit und ohne Titel), Pn-njw.t (iii) und Knr (I). Einzig Pn-&A-wr.t kommt in mehr als 20 Quellen vor; dabei ist es möglich, dass es sich um mehrere Namensvettern im gleichen bzw. verschiedenen Tätigkeitsfeldern handelt.684 Vier Mann, Jnpw-nxt (II), PA-Abw-nxt (II), PA-aA-DADA (I) und PA-rhn-nxt (I), treten lediglich in einem smd.t-Plan bzw. einer Liste auf. PAj (iii) ist nur als Wasserlieferant bezeugt und Jt-nfr (I) sowie an-xa (II) aus Wasserabrechnungen, die Lieferrückstände dokumentieren. Jmn-m-[jp.t/ jn.t], aS-NN, !Ad-nxt (II) und Kjj-jrj (I) tragen zwar den Titel jnj-mw, liefern aber laut den sie erwähnenden Texten vermutlich ausschließlich Getreide. Jmn-ms (XV), Jmn-xa (VII), Jn-TAw, aHA-nfr, PA-jb (I), PA-an-xa (III), PA-wxd (I, II), #Arwj, PA-xj-HA.t (II), Pn-pA-mr (i), @jj, @wj, §Aj (ii) und §Aw-Hr-xt (I) sind in privaten Transaktionen einschließlich Eselsmieten erwähnt. 60 Wasserträger, und damit die große Mehrheit (83 %), sind in unter zehn Belegen nachzuweisen. Genealogische Aussagen über diese Männer sind aus diesem Grund schwierig zu finden. Die wenigen Filiationsangaben helfen in dieser Hinsicht kaum weiter. Ob O. Ash. Mus. 274 die Mutter eines Wasserträgers im Zusammenhang einer Getreideration nennt, ist unklar; der Name der Mutter fehlt.685 Einzig die Namen oder Seitenzuweisungen der Träger bieten Anhaltspunkte. Des Weiteren kann die Belegzeit oder Chronologie der Texte im Vergleich mit gleichnamigen Personen helfen. Die meisten Männer sind nur für kurze Zeiträume belegt. Ca. 15 Wasserträger übten ihre Tätigkeiten über einen längeren Zeitraum aus: Fünf Titelträger der 20. Dyn. könnten bis zu zehn Jahre lang als Wasserträger fungiert haben: Jmn-xa (VII), aS-NN, Pn-njw.t (i/iii), Nb-hAj(-nxt) (I) und §A-aA (II). Länger als zehn Jahre amtierten laut Textdatierung sieben Personen: Jw=f-r-jx (I), PA-an (I), Prj-pA-TAw (I), PA-xArw mit 15 Jahren, Knr (I) gute 20 Jahre, Wsr-HA.t-nxt (I) und vielleicht einer der Männer namens Pn-&A-wr.t mit 25 Jahren. Hinter dem jnj-mw Wn-nfr könnten sich zwei Individuen verbergen; sollte Wn-nfr von Ramses IV. bis in die späte Ramessidenzeit amtiert haben (Wn-nfr (IX)?), wäre er rund 30 Jahre lang im Einsatz gewesen. Überboten würde dies nur von PA-wxd, der vom Ende der 19. Dyn. bis unter Ramses V., also mehr als 40 Jahre lang, gelebt haben könnte.686 Liegt dieses Ergebnis einzig am Texterhaltungszustand, der es nicht erlaubt, die Titelträger über längere 684
ௐ6LHKH.DSLWHO,9 ௐ'LH0XWWHUHUKlOWHWZDVEHYRUGHU7H[WDEEULFKW$OWHUQDWLYN|QQWHGHU:DVVHUWUlJHUVHLQHHLJHQH0XWWHUEHOLHIHUW haben. 686 ௐ$XIJUXQGGHV0XVWHUV+RO]VFKQHLGHU±:DVVHUOLHIHUDQWHUVFKHLQWHVSODXVLEOHUGHQ:DVVHUWUlJHUPA-wxd der 19. Dyn. (I) vom Wasserträger aus der Mitte der 20. Dyn. (II) zu differenzieren, vgl. Kapitel IV.1.2.2, „Promotion-Pattern“. 685
WASSERTRÄGER
163
Zeiten zu verfolgen? Ähnlich wie bei den Holzschneidern finden sich wiederum kennzeichnende Namen unter den Lieferanten, die auf eine verwandtschaftliche Beziehung zu Arbeitern schließen lassen, oder Personennamen, die in ähnlichen Perioden auch für andere Titelträger im Versorgungspersonal auftreten (z. B. Jmn-xa, Wsr-MAa.t-Ra-nxt, PA-jb, PA-ds, PA-wxd, PA-Sd). Insbesondere der erstgenannte Aspekt wird in dieser Arbeit verfolgt und diskutiert.687 Der zweite Aspekt kann nur im Zusammenspiel mit den anderen Berufsgruppen diskutiert werden, mit welchen sich Namen und Tätigkeiten der jnj.w-mw überschneiden. Das für einige Männer zu beobachtende „Karriere-Schema“, zunächst als Holzschneider, anschließend als Wasserträger oder Gipshersteller, möglicherweise als Torwächter tätig zu sein, bildet Teil der Gesamtauswertung Kapitel IV.1.2.2 mit den Abbildungen 4 und 5.688 Unter den Titelträgern der frühen Ramessidenzeit findet sich PAj (iii), der vielleicht seinen Namensvetter PAj (ii) laut O. DeM 370 mit Wasser versorgte. Obwohl PAj (ii) vermutlich in O. Turin N. 57062 als jnj-mw n anq.t in kultischem Kontext aufgeführt wird, sind die zwei Männer aufgrund der gemeinsamen Nennung auf O. DeM 370 voneinander zu trennen.689 Der Name PAj ist in Deir el-Medine in der Familie des Jpwj (v) bezeugt. Vielleicht stammte der Wasserträger aus dieser Familie. Einigen Söhnen dieses Familienverbundes sind keine Kinder zuzuweisen, sodass es eine nicht weiter dokumentierte Schnittstelle geben könnte.690 PA-bAk (ii) und PA-bAk (iii) werden von Davies als zwei verschiedene Personen verstanden.691 Aufgrund der Bandbreite an Tätigkeiten, die die Wasserträger ausführten (v. a. Wasser- und Getreidelieferungen), ist es plausibel, PA-bAk (ii) mit dem Getreidelieferanten (iii) zu korrelieren und damit von PA-bAk (ii/iii) zu sprechen. Nach Maßgabe von O. Ash. Mus. 91 lebte er unter Ramses II. PA-bAk (ii/iii) erscheint in O. DeM 626 als sehr vertrauenswürdig und Vermittler verschiedener Objekte, wahrscheinlich zwischen Siedlungsbewohnern und anderen west-thebanischen Einwohnern. Nachdem für PA-bAk (i) kaum Informationen vorliegen und der Name erneut signifikant einzig in der Familie des Nfr-rnp.t (i) (WWDM, Chart 11) vorkommt, könnte der Arbeitersohn PA-bAk (i) als Jugendlicher oder junger Mann für kurze Zeit das Amt eines jnj-mw übernommen haben. Im Hinblick auf O. DeM 328 würde diese Gleichsetzung bedeuten, GDVVGHU9HUIDVVHUGLHVHV%ULHIHV PA-bAk (i), bevor er selbst Vorzeichner wurde, als Hilfskraft in der Siedlung gearbeitet hätte. Demnach hätte der Junge früh Kenntnisse im Schreiben erlangen können. Ob man soweit gehen sollte, alle drei Männer als PA-bAk (i/ii/iii) gleichzusetzen, ist zu bezweifeln. Der Vergleich mit Pn-njw.t (i/iii) würde den Ansatz aber theoretisch möglich machen. Der Brief O. DeM 328 des Sohnes PA-bAk (i) an den Vater MAA-nxt.w=f (i) hat eine Beschwerde über einen titellosen Wasserlieferanten zum Inhalt: Ein Jb hätte dem Absender PA-bAk (i) einen Krug Wasser bringen sollen. Nachdem Jb als Wasserlieferant fungieren und
687
ௐ2KQH)LOLDWLRQVDQJDEHQ)UDXHQRGHU.LQGHUGHU:DVVHUWUlJHULVWHLQH=XRUGQXQJ]XHLQHU)DPLOLHQXUEHUHLQHQ Namensvergleich möglich sowie aufgrund genereller Tendenzen und Wahrscheinlichkeiten, die auch andere Berufsgruppen des Versorgungspersonals aufzeigen. 688 ௐ*DEOHULQ+DULQJHWDO+JJ Decoding Signs*DEOHULQ'RUQ 3ROLV+JJ Box. Die problematische Frage, wie viele Personen bei Gleichnamigkeit, ähnlicher Tätigkeit und fehlendem Titel gemeint sind, thematisiert insbesondere Janssen in verschiedenen Beiträgen. Janssen, Village, 38; Janssen, Woodcutters, 12–15; Janssen, Donkeys, 96–100. 689 ௐ'DYLHVWWDM, 152. 690 ௐIbid., Chart 10. 691 ௐIbid., 157.
164
KAPITEL III.1
für PA-bAk auf Geheiß des Vaters arbeiten sollte,692 kann man annehmen, dass Jb einen Bezug zur Siedlung hatte. Jb ist in anderen Texten nicht belegt. Die Annahme, dass der Name Jb eine Abkürzung eines Namens, z. B. Jb=j-mAA.n=f (O. Turin N. 57382) darstellen könnte, trägt nichts zur Klärung des Sachverhalts bei. Beide Personen sind jeweils nur einmal belegt. InsJHVDPWIQIWLWHOORVH:DVVHUOLHIHUDQWHQGDWLHUHQLQGLH=HLW5DPVHVތ,,'LH0lQQHUVLQGMHZHLOV singulär belegt. Doch weisen ebenso Mrj-ms und BAk-n-#nsw spezifische Namen auf, die sie als jüngere Arbeitersöhne ausweisen könnten. Mrj-ms (i) könnte ein Sohn von Jpwj (i) gewesen sein, und die Ursprünge von BAk-n-#nsw (I) dürften ebenfalls in der Siedlung liegen.693 Damit kämen Jb und @AtjA vielleicht ebenfalls als Arbeiterkinder in Betracht. Alternativ könnte @AtjA ein smd.t-Schreiber gewesen sein.694 Auch für den Wasserträger Nb-wa von O. DeM 447 sind Verbindungen in eine Arbeiterfamilie ersichtlich: Nb-wa (i) ist singulär bezeugt, und prosopographische Informationen fehlen. Davies überlegt, ob der Wasserträger der Vater von @nw.t-djw (iii) gewesen sein könnte, der Frau von Ra-ms (iii).695 Diese Ehe würde in die Richtung anderer Wasserträger unter Ramses II. weisen: Es könnte ein anderer Arbeitersohn gemeint sein, der in jüngeren Jahren als smd.t-Lieferant tätig war und vielleicht jnj-mw blieb. Seine Tochter wiederum hätte Ra-ms (iii) geheiratet, die einen ihrer Söhne, Nb-wa (ii), nach ihrem Vater benannt hätte. PA-nHsj (I) ist laut O. 'H0HLQ:DVVHUWUlJHUDP(QGHGHU5HJLHUXQJV]HLW5DPVHVތ,, Der Name ist unter Arbeitern oder Lieferanten kaum verbreitet: Für den gesamten Zeitraum der Existenz der Siedlung ist lediglich ein mDAj PA-nHsj (Ramses II.) bezeugt,696 dessen Sohn Nb-smn sA PA-nHsj bis in die frühe 20. Dyn. als Chefmedja tätig war.697 Die Ursprünge des Wasserträgers liegen damit im Dunkeln. Er könnte jedoch mit dem titellosen Holzlieferanten auf O DeM 10144 gleichzusetzen sein.698 Über §Aw-Hr-xt (I), der laut O. Ash. Mus. 165 unter Ramses II. als Bote in einem Streitfall eingesetzt wurde, liegen keine weiteren Auskünfte vor. Der Wasserträger Nb-hAj(-nxt) (I), der auf O. DeM 10240 evtl. als ein Eselsmieter in Erscheinung tritt, kann ebenso wenig familiär eingebunden werden. Ein möglicher Nachfahre könnte der gleichnamige bzw. -ähnliche Holzlieferant Nb-hAj(-nxt) (II) sein, der laut O. Kairo CG 25804 und O. Brüssel E 3211 unter Siptah und Ramses III. belegt ist und wiederum selbst womöglich zum Wasserträger wurde. Die Beziehungen zwischen diesen Männern können
692 ௐ'LH$UEHLWHUVFKHLQHQVLFKLKUH/LHIHUDQWHQLQGHP)DOOYLHOOHLFKWVHOEVWDXVJHVXFKW]XKDEHQ'LH%HDXIWUDJXQJ eines Lieferanten könnte eine individuelle Angelegenheit gewesen sein. 693 ௐ2DeM 189. Ibid., 179. Mrj-ms (i) ist nur aus den Inschriften in TT 217 als Kind des Jpwj bezeugt, http://www. ifao.egnet.net/bases/archives/ttdem/docs/vues/DI_2007_00367.jpg. Zur Diskussion des Namens BAk-n-#nsw siehe Fallstudien Holzschneider Kapitel III.1.1.4. 694 ௐIbid., 106. 695 ௐIbid., 180, Chart 14. 696 ௐ2'H0HYWO2'H0'DWLHUXQJXPVWULWWHQODXW-DQVVHQNotebooks, MSS 1, 68 könnte der Text unter Merenptah verfasst worden sein; laut Kitchen unter Amenmesse, siehe DMD Leiden). O. DeM 10061 datiert YRU-DKU5DPVHVތ,,'LH*OHLFKVHW]XQJGHV:DVVHUWUlJHUVPLWGHP0HGMDZlUHVFKZLHULJXQGRKQH3DUDOOHOHQ Allerdings thematisiert O. DeM 10061 einen Streit um einen Esel, dass der Medja ihn/etwas/Personen findet und eine Holzlieferung. Dies evoziert zumindest Parallelen zu Wasserträgern und Holzlieferanten. Gabler, Medja, Namens- und Funktionstabelle. 697 ௐ3Turin Cat. 1880, evtl. O. Florenz 7137. Ibid., Namens- und Funktionstabelle. 698 ௐ(YWOLVWGHU1DPHPA-nHsj am Ende 18. Dyn. und in der sehr frühen 19. Dyn. auf O. Kairo CG 25662 in einer Namensliste enthalten.
WASSERTRÄGER
165
durch eine kombinierte Analyse der Quellen und Informationen zu Holzlieferanten, Holzschneidern und Wasserträgern rekonstruiert werden.699 Die Namen der Wasserträger §Aj und Ra-ms sind zwar nur auf O. Ash. Mus. 165 bzw. O. Ash. Mus. 161 und vielleicht auf O. DeM 349 bezeugt, geben aber Anlass zu einer gemeinsamen Diskussion. O. OIM 16989 und O. Kairo CG 25661+ nennen jeweils die Gemüse-/Kräuterlieferanten §Aj und Ra-ms. Als Datierung der Stücke ist vermutlich die Regierungszeit 6HWKRVތ,DQ]XVHW]HQ'DYLHVIDVVWGLHLQGHU)RUVFKXQJYHUWUHWHQHQ0HLQXQJHQ]XU,GHQWLILkation beider Lieferanten, die von verantwortlichen Schreibern bis zu smd.t-Schreibern oder smd.t-Lieferanten reichen, zusammen. Die Phrase m Dr.t kann in der frühen Ramessidenzeit auf einen verantwortlichen Schreiber hinweisen, der in Fisch- oder Holzabrechnungen mit großen Liefermengen statt der eigentlichen Lieferanten angegeben wurde. In diesen Fällen trägt ein Schreiber aber zumeist einen Titel.700 Bei den Gemüse-/Kräuterlieferungen handelt es sich weder um große Mengen noch um ein besonders wertvolles Objekt, und die Lieferanten VLQGWLWHOORV'DYLHVlXHUWVLFK]XUFNKDOWHQG]XGHUDXIýHUQê]XUFNJHKHQGHQXQG]XOHW]W von Dorn aufgegriffenen Gleichsetzung von Ra-msPLWGHPÄIDPRXVÃVHQLRUµVFULEH³XQGGHU von §Aj und @A.tPLWÄWZLQÃVFULEHVµRIWKHsmd.t-staff“.701 Denn zum einen fehlt ein expliziter Schreiber-Titel, und zum anderen ist Ra-ms unter Sethos I. noch nicht Senior Scribe, sondern ZRKO IU GHQ 7RWHQWHPSHO 7KXWPRVLV ތ,9 ]XVWlQGLJ :DUXP VROOWH Ra-ms in einer solchen Position selbst oder als Verantwortliche (wenige) Kräuter überbringen (lassen)? Vor dem Ende GHU 5HJLHUXQJV]HLW 6HWKRV ތ, H[LVWLHUHQ NHLQH VWLFKKDOWLJHQ %HZHLVH IU GLH ([LVWHQ] HLQHV smd.t-Schreibers. Gleichzeitig wären die infrage stehenden Positionen am Ende der RegieUXQJV]HLW6HWKRVތ,XQG]X%HJLQQ5DPVHVތ,,PLWDQGHUHQ0lQQHUQDOV§Aj oder @A.t besetzt gewesen. Davies ordnet die Männer daher – mit Fragezeichen versehen – in die Rubrik „other scribes“ ein.702 Ra-ms brachte laut O. DeM 349 Kräuter, Datteln und auch Getreide. Bei einem Getreidelieferanten besteht auch die Möglichkeit, dass es sich um einen Wasserträger handelt. Ein solcher Fall läge auf O. Ash. Mus. 161 für die rechte Seite mit dem jnj-mw Ra-ms, um Jahr 5DPVHVތ,,YRU703 Der Mann könnte 30 bis 40 Jahre lang als Lieferant agiert haben. Ähnliches gilt für §Aj (i) sA Jmn-nxt (v), der u. a. auf O. Turin N. 57203 als Schreiber genannt wird und aus den gleichen Gründen wie Ra-ms eher nicht mit dem Lieferanten §Aj (ii) zu identifizieren ist.704 Nimmt man die Objekte und Liefermengen, die smd.t-Schreiber organisierten als Maßstab, so könnten §Aj und Ra-ms durchaus Lieferanten bzw. Wasserträger der frühen Ramessidenzeit gewesen sein, die in der Siedlung lebten. Insbesondere für Ra-ms bietet sich diese Option an: In TT 1, dem Grab des %n-nDm, ist ein Ra-ms sA %n-nDm bezeugt. Nach der Datie-
699
ௐ9JO.DSLWHO,9 ௐ6LHKH.DSLWHO,,, 701 ௐ'DYLHVWWDM, 106; Dorn, MDAIK 67 (2011), 46–49, Ramses II. 702 ௐ'RUQMDAIK 67 (2011), 38–39, ohne stichhaltige Belege für Ra-ms vor Jahr 5; Davies, WWDM, 283. 703 ௐ$XIJUXQGGHU1HQQXQJGHV9RUDUEHLWHUVNfr-Htp wäre (i) oder (ii) denkbar und damit auch ein früherer Ansatz in Jahr 5. Doch MAA-nxt.w=fL LVWHUVWLQGHU0LWWHGHU5HJLHUXQJVSKDVH5DPVHVތ,,EHOHJWZHVKDOEHVVLFKYHUmutlich um Nfr-Htp (ii) handelt. 704 ௐ'LH$QJDEHQ]XU'DWLHUXQJYRQ§Aj (i) sA Jmn-nxt (v) sind irreführend. Davies, WWDM, 106–107, nennt zunächst GLH IUKH 5DPHVVLGHQ]HLW GDQQ GLH =HLW 5DPVHV ތ,,, ZDV ZDKUVFKHLQOLFKHU LVW 2 .DLUR CG 25704 aus Jahr 2 6HWKRVތ,,EHOHJWP|JOLFKHUZHLVHHLQHQ%LHUOLHIHUDQWHQ§A[…]. Entweder handelt es sich um einen früheren Lieferanten, der als solcher auf O. Kairo CG 25661+ und O. OIM 16989 bezeugt ist, oder um einen sehr jungen Mann, der Wasserträger wurde. 700
166
KAPITEL III.1
rung des Grabes und des Arbeiters %n-nDm könnte dessen Sohn zu Beginn der Regierungszeit 5DPVHVތ,,JHERUHQZRUGHQVHLQRa-ms (iv) sA %n-nDm ist aus den Grabinschriften bekannt, wo er nur als Sohn des Grabherrn bezeichnet wird. Ein Türpfosten aus Haus S.O. VI, dem Haus des %n-nDm, nennt ebenfalls einen sA=f Ra-ms, was andeutet, dass Ra-ms im Haus des Vaters wohnte.705 Einen Titel rmT-js.t oder sDm-aS m s.t mAa.t trägt er nicht.706 Die Grabdekoration zeigt ihn neben anderen Söhnen, am Ende der Inschriftenkolumnen oder von Personenreihen. Dies könnte ein Indiz dafür sein, dass er ein jüngeres Kind war. Aus dem Grabinventar von TT 1 sind diesem Sohn ein bemalter Kosmetikkasten (Berlin Inv. Nr. 10195) und ein Uschebtikasten (New York MMA 86.1.15)707 sowie drei Uschebtis (Kairo CG 47765, nur Name Ra-ms CG 47763 und CG 47764 sowie gemeinsam mit #nsw (ii) auf CG 47749 und CG 47750) zuzuordnen.708ýHUQêZDUHQGLH2EMHNWHXQGGLH,QVFKULIWHQEHNDQQWRa-ms wird auf dem Berliner Kasten und dem Uschebti Kairo CG 47765 als ms.w-xr bezeichnet. Auch in TT 2 sind Darstellungen des Mannes zu finden. Neben Ra-ms sind Ms (x) und PA-Ra-Htp (v) unter den Kindern des %n-nDm als ms n pA xr angeführt. Der Ausdruck ms-xr wurde für Personen gebraucht, die aus der Siedlung bzw. dem Bereich pA xr stammen, unabhängig von einem bestimmten Alter.709 ýHUQê XQG DQGHUH QHKPHQ DQ GDVV GHU7HUPLQXV GHQ 1DFKZXFKV E]Z Kinder aus der Siedlung bezeichne. Dies trifft nur in wenigen Fällen zu, weil der Begriff in erster Linie auf die Herkunft einer Person abzielt und demnach auch vereinzelt jüngere Personen einschließen kann, jedoch nicht muss. Der Begriff tritt meist in Briefen auf. Nur wenige der als ms.w-xr betitelten Männer können tatsächlich zu Arbeitern geworden sein. Der Terminus konnte stellvertretend für die Bewohner Deir el-Medines verwendet werden. Aufgrund VHLQHU$QQDKPHGDVVGHU%HJULII.LQGHUXQG-XJHQGOLFKHPHLQHNRQQWHýHUQêNHLQH(UNOlrung für zwei Mumien aus TT 1 finden, deren Inschriften sie als ms.w-xr ausweisen. Die Mumien von Ra-ms (iv) und PA-Ra-Htp (v) passen zu Männern, die nicht als Arbeiter bezeugt sind, aber nicht zu Kindern.710 Welche Aufgaben hätte z. B. Ra-ms als Sohn eines Arbeiters übernommen haben können, wenn er in einem Grab Deir el-Medines bei bzw. mit seiner Familie bestattet wurde? Auf Basis der bisherigen Ergebnisse für die frühe Ramessidenzeit ergibt sich als wahrscheinlichste Deutung, dass Ra-ms, wie Nb-wa (i) oder Mrj-ms (i), als jüngerer Arbeitersohn Versorgungstätigkeiten übernahm und vermutlich lebenslang behielt. Ra-ms (iv) wäre demnach mit dem ms-xr Ra-ms sA %n-nDm und als jnj-mw Ra-ms zu identifizieren. Als Wasserträger wäre er für die rechte Seite zuständig gewesen. Da seine familiären Ursprünge im Dorf liegen, ermöglichte ihm dies, wie auch den anderen Arbeitersöhnen, Liefertätigkeiten, häufigen Kontakt mit den Verwandten und eine Funktion im Versorgungspersonal. Eine eigene Familie ist Ra-ms (iv) nicht nachzuweisen. Nachdem er in TT 1 bestattet wurde, könnte er sein 705
ௐ- %XGND Der König an der Haustür. Die Rolle des ägyptischen Herrschers an dekorierten Türgewänden von Beamten im Neuen Reich (BÄW 19; Wien, 2001), 164, Kat. 102. 706 ௐ'DYLHVWWDM, 180; A. Mahmoud, Catalogue of Funerary Objects from the Tomb of the Servant in the Place of the Truth Sennedjem (TT1) (BiGen 37; Kairo, 2011), 10–11, mit einer Zusammenstellung der Funde aus TT 1 inkl. der Objekte der ms.w-xr. 707 ௐ'LHYHUIJEDUHQ%LOGHUDXVGHP0HWURSROLWDQ0XVHXPRI$UW]HLJHQNHLQH,QVFKULIWHQGDGLHVHVLFKDXIGHP Deckel befinden. 708 ௐýHUQêCommunity, 117–118; Mahmoud, Sennedjem, 14–17, 44–46, 49–50, inkl. Katalog und Abbildungen. 709 ௐ*DEOHULQ'RUQ 3ROLV+JJ Box, Appendix 1, mit Details. 710 ௐýHUQêCommunityYHUZHLVWDXI0(7RGDµ'pFRXYHUWHHWOµLQYHQWDLUHGXWRPEHDXGH6HQQH]HP¶ASAE 20 (1900), 153, der die Mumien als „homme, femme, enfant“ klassifiziert. Ra-ms ist als „homme“ eingestuft. Weitere 8QWHUVXFKXQJHQGLHVHU0XPLHVLQGQLFKWEHNDQQWýHUQêVSULFKWYRQÄFRIILQV³GHUHQ6WDQGRUWHQLFKW]XHUPLWWHOQ seien. Mahmoud, Sennedjem, 40, äußert sich nicht zum Verbleib der Mumie des Ra-ms.
WASSERTRÄGER
167
Leben lang im Dorf gewohnt haben. Der Türpfosten aus Haus S.O. VI mit seiner Namensnennung kann als Indiz gewertet werden, dass Ra-ms im Haus seines Vaters lebte. Als Wasserträger hätte er Zugang zu verschiedenen Bereichen gehabt und die Neustrukturierungen der Wassertransporte und die Einrichtung des xtm n pA xr LP /DXIH GHU 5HJLHUXQJV]HLW 5DPVHV ތ,, miterlebt.711 Als Sohn des %n-nDm kannte er die Siedlung, ihre Arbeitsstätten und das Umfeld, was eine direkte Wasserübergabe an die von ihm belieferten Personen nahelegt. Christophe schreibt zwar korrekterweise, dass keine Gräber oder Objekte für Wasserträger existieren bzw. aufgrund ihrer sozialgeschichtlich als niedrig einzustufenden Tätigkeiten zu erwarten sind,712 jedoch handelt es sich bei jnj-mw einerseits um einen administrativen Titel, der lediglich in dokumentarischen Texten benutzt wurde und nicht im funerären Kontext auftreten dürfte, und andererseits vielleicht um eine in Deir el-Medine zum Titel verfestigte „Profession“, die in anderen hieratischen oder hieroglyphischen Quellen nicht belegt ist. Nachdem die Arbeiter bzw. Mannschaftsmitglieder in Gräberinschriften, auf funerären Objekten, auf Stelen oder Graffiti mit ihrer Bezeichnung sDm-aS m s.t mAa.t einen anderen Titel als rmT-js.t nutzten, kann dies für Söhne, die Versorgungsaufgaben übernahmen, genauso gelten.713 Vielleicht hat man deswegen für Ra-ms (iv) auf den Uschebtis, dem Uschebtikasten und auch der Mumie (?) den „Titel“ ms-xr gewählt. Als ms n pA xr wäre Ra-ms als Sohn eines Arbeiters und Mitglied des Dorfverbandes ausgewiesen, in welchem er zu Lebzeiten als jnj-mw aktiv war, wobei der administrative Titel im Bestattungskontext nicht gebraucht wurde. Die Chronologie der vorhandenen Artefakte und Texte, der Abgleich der Titel und ihre Verwendung sowie weitere Parallelen unter den jnj.w-mw plausibilisieren eine Bestimmung von Ra-ms (iv) als Wasserträger und ms-xr.714 Trifft diese Annahme zu, so wäre erstmals ein Wasserträger und Arbeitersohn aufgrund eines funerären Befundes und nicht nur aufgrund hieratischer Texte bezeugt.715 Der Fall Pn-njw.t (i/iii) sA $nmw-ms (i) untermauert diesen Ansatz. Als Jugendlicher und junger Mann war Pn-njw.t als Wasserträger für die linke Seite aktiv, wie O. Ash. Mus. 1945.39 offenbart. Nachdem er zwei Jahre für einen Kollegen des Vaters Wasser getragen und insgesamt rund zehn Jahre als jnj-mw agiert hatte, bescherte die Mannschaftserhöhung unter Ramses IV. von 60 auf 120 Arbeiter dem zweit- oder drittgeborenen Sohn des rmT-js.t $nmw-ms (i) eine Position im königlichen Grabbau. Dank der Erhöhung war es möglich, nicht nur einen Sohn pro Arbeiterfamilie in der Mannschaft des Grabes zu beschäftigen. Neben Pn-njw.t waren 711
ௐ*DEOHULQ'RUQ 3ROLV+JJ Box, mit zwei Nutzungsphasen der zir-Area und Wassersammelpraktiken, siehe oben. 712 ௐ&KULVWRSKHBIE 36 (1955), 397–398. 713 ௐ=XGLHVHQ%H]HLFKQXQJHQVLHKH]XOHW]W*0HXUHUPenbui – Wächter an der Stätte der Wahrheit. Eine prosopographische Untersuchung zu Deir el-Medine in der 19. Dyn. (GHP 24, London, 2015), 156–157. Weitere AnmerNXQJHQELHWHQ6%HFNXQG.*DEOHUµ'LHhEHUOLHIHUXQJYRQ7H[WXQG%HIXQGLQ'HLUHO0HGLQHDP%HLVSLHOGHV Wächters Khawy / #Awj (ii)’, eingereicht. 714 ௐ(LQHDQWKURSRORJLVFKH8QWHUVXFKXQJGLHVHU0XPLHE]ZGHUPHQVFKOLFKHQhEHUUHVWHZlUHIUHLQHhEHUSUIXQJ dieser These erforderlich. Eine Altersbestimmung, signifikante physische Merkmale o. ä. könnten die aus Texten gewonnenen Beobachtungen ergänzen. Zu ersten Auswertungen anderer Befunde siehe Austin, Contending und Kapitel IV.1.3 dieser Arbeit. 715 ௐ(LQH6DPPOXQJP|JOLFKHUZHLWHUHU.DQGLGDWHQGLHLQ*UDELQVFKULIWHQDXI8VFKHEWLVRGHUDQGHUHQ*UDEEHLJDEHQ als ms-xr oder nur namentlich vorkommen und Arbeitersöhne darstellen könnten, ist geplant. Im Rahmen der Dissertation liegt der Fokus auf den hieratischen Belegen, sodass die Recherche nach anderen Beispielen vorerst unterblieb. Sollten sich zwischen dem ms-xr RajA auf O. $VK0XVDXVGHU=HLW5DPVHVތ,,XQGGHPJOHLFKQDPLJHQ Wasserträger (V) oder Fischer (VI) eine verwandtschafliche Beziehung herstellen lassen, würden Nachfahren eines ms-xr weitere Tätigkeiten in der smd.t übernommen haben, vgl. die Namenseinträge in Tabellen 10 a und 12 a.
168
KAPITEL III.1
dessen älterer Bruder Wsx-nmt.t (i) und beider Kinder als Arbeiter aktiv. Das Fallbeispiel Pn-njw.t ist ausführlich in einem gesonderten Beitrag geschildert, welcher auch sein Wirken als rmT-js.t beleuchtet.716 Es dient als Referenzfall für andere Personen. Außer in hieratischen Quellen ist Pn-njw.t auf der Stele Moskau 4146 und dem figürlichen Ostrakon O. BM EA 8510 bezeugt bzw. abgebildet. Zu betonen ist, dass Pn-njw.t, genauso wie Ra-ms (iv) (siehe oben), zeitlebens in Deir el-Medine gewohnt haben könnte: zunächst als Familienmitglied im Haus seines Vaters $nmw-ms (i) oder seines älteren Bruders Wsx-nmt.t (i), bis er ein eigenes Haus erhielt. Der Stato Civile weist ihm und seiner Frau RajA mit den drei Kindern Jmn-m-Hb (iii), Ms (v) und PA-nxt-m-jp.t (i) einen eigenen Haushalt zu.717 Pn-njw.t zählt unter den im Versorgungspersonal identifizierten Männern zu den schillerndsten Beispielen. Als Wasserträger wurde er mehrfach wegen Eselszwistigkeiten verklagt,718 er kaufte sich vielleicht gar einen eigenen Esel (O. Ash. Mus. 196),719 womöglich mit der Unterstützung seiner Familie; als Wasserversorger setzte Pn-njw.t seine Lieferungen während der Streiks unter Ramses III. anscheinend bewusst aus (O. Ash. Mus. 821), und laut smd.t-Plan P. Turin Cat. 1880 gehörte er der linken Seite an. Die Familie und die Einzelpersonen besaßen offenbar einen großen Einfluss in der kleinen Gemeinschaft. Letztendlich drehte sich für Pn-njw.t das Prinzip um: vom jugendlichen Wasserlieferanten zum älteren Wasserempfänger, als er/sein Haushalt gemäß der Rationsliste O. Turin N. 57477 durch den Wasserträger PA-Bs (III) (der linken Seite) mit Wasser versorgt wurde.720 Jedoch ist für Pn-njw.t, anders als für Ra-ms (iv), keine Grabstätte bekannt. Die Mehrheit der dekorierten Gräber der Siedlung datiert in die frühe Ramessidenzeit, v. a. unter Ramses II. Da sich die ökonomische Situation im Laufe des NR stetig verschlechterte, war man auch in Deir el-Medine gezwungen, Recyclingmaßnahmen zu ergreifen. Gräber wurden inspiziert, diese und ihre Ausstattung auf Wiederverwertungsmöglichkeiten geprüft oder neu vergeben bzw. benutzt. Texte wie O. Florenz 2621 geben einen kleinen Einblick in die Praxis der 20. Dyn. hinsichtlich Grabbelegung und -inventar. Die Thematik der funerären 2EMHNWHZLUGVHLW/lQJHUHPYRQ.DUD&RRQH\EHDUEHLWHW6LHVWHOOWLQGHU=HLW5DPVHVތ,,,ELV zum Beginn der 21. Dyn. einen massiven Anstieg in der Wiederverwendung von Grabutensilien, v. a. Holzsärgen, fest. Erhielten die Arbeiter zwischen Ramses II. und III. im Idealfall jeweils eigene Särge, war dies in der 20. Dyn. vermutlich die Ausnahme. Holz wurde im Rahmen aller zur Verfügung stehenden Mittel wiederverwertet. Cooney bezeichnet die Praxis als einem Verstorbenen zumindest kurzzeitig für die Bestattungsrituale einen Sarg zur Verfügung zu stellen, ihn dann aber für die nächste Beisetzung umzuarbeiten, als „short term ritual use“. Aufgrund dieser bis in die 21. Dyn. zu beobachtenden ständigen Umarbeitungen und 716
ௐ*DEOHULQ'RUQ 3ROLV+JJ Box, im Druck, mit ausführlicher Diskussion zu den Arbeitern Pn-njw.t (i/iii) und Pn-njw.t (IV) sA Ms (iv), zur Familie Abbildung 3. 717 ௐ'HPDUpH 9DOEHOOHRegistres, 10–11, SC 2 mit dem jüngsten Sohn PA-nxt-m-jp.t (i), 40–41, SC 2 ohne diesen Sohn. Zur Chronologie der Papyrusfragmente, 75–78, SC 11 vor SC 2. 718 ௐ6LHKH8QWHUSXQNW 719 ௐ2GHUYHUPLHWHWHHLQHLJHQHV7LHUO. OIM 19123) an den Holzschneider PA-ds. Das im Text genannte Jahr 1 kann sich auf Ramses IV. oder V. beziehen. Bei ersterem Ansatz hätte Pn-njw.t den Esel noch als Wasserträger vermietet, im Falle einer Datierung unter Ramses V. als Arbeiter. In Kombination mit PA-ds wäre eine Datierung unter Ramses V. zu bevorzugen. 720 ௐ2Turin N. 57477 kann aufgrund der Nennung des @r-ms (ii), des späteren Vorarbeiters der linken Seite, verPXWOLFK GLHVHU 6HLWH ]XJHZLHVHQ ZHUGHQ YJO *DEOHU LQ 'RUQ 3ROLV +JJ Box. Ähnlich wie bei MnTw-ms (I) kann der Eindruck entstehen, dass Pn-njw.t lediglich als Beklagter in Streitigkeiten aufgetreten sei. Sollte diese Hypothese zutreffen, könnten beide Männer durchaus Charakter und Charisma besessen haben; so Gabler, in Neunert et al. (Hgg.), Sozialisationen, 81–95.
WASSERTRÄGER
169
Recyclingvorgänge sind statistisch gesehen kaum Särge der 20. Dyn. überliefert. Die Särge der 20. Dyn. dürften überwiegend in Särge der 21. Dyn. „verwandelt“ worden sein.721 Vor diesem Hintergrund und aufgrund der wirtschaftlichen Engpässe verwundert es nicht, dass für Pn-njw.t Grabbeigaben fehlen. Pn-njw.t (i/iii) verstarb wahrscheinlich zu Beginn der Regierungszeit 5DPVHVތ,;XQGZXUGHYLHOOHLFKWQXUNXU]]HLWLJLQHLQHQ+RO]VDUJJHEHWWHW722 Für die übrigen sechs Wasserträger mit Filiationsangaben aus der mittleren 20. Dyn. bestehen verschiedene Optionen bezüglich ihrer Herkunft: Die Väter von (PA-?)#Arw sA PA-mr[…] (O. Kairo CG 25598), #Arw sA &wr (O. 0LFKDHOLGHV #Arr sA &wnr (O. BM EA 5636) sind aus anderen Quellen unbekannt.723 Welcher Wasserträger namens (PA-)#Arw letztlich hinter einer filiationslosen Angabe steckt, kann nicht mehr entschieden werden. Diese Zuordnung war einzig den antiken Verfassern bekannt. Die Namen der Väter wären nur für anderes Versorgungspersonal und nicht für Wasserträger bezeugt. (PA-)Prj-pA-TAw (I) sA %Tj-ms? (O. Ash. Mus. 169) hätte einen einzigen Namensvetter, einen Wäscher, der allerdings später datiert. Der Titel jnj-mw steht vielleicht hinter dem Namen (PA-)Prj-pA-TAw, jedoch ist die entsprechende Filiationsangabe zerstört. Ein %tx-ms wäre als Fischer bekannt. Fehlendes Vergleichsmaterial verhindert weitere Aussagen. Für die Wasserträger PA-ds (I) sA §A-aA (II) (O. Ash. Mus. 160), @jj sA? Nb-hAj.t (II) (P. Turin unnumb. 2)724 und Knr (I) sA Jmn-xa (VII)? (O. Michaelides 7) besteht die Option, dass es sich um Angehörige von smd.t-Familien handelt. Die Väter wären jeweils als Wasserträger oder Holzlieferanten bezeugt. Die Berufe könnten in der 20. Dyn. innerhalb ähnlicher Berufsgruppen der smd.t rotiert haben. Die Identifikation und Rekonstruktion genealogischer Informationen zu den Wasserträgern sind daher nur im Rahmen einer gemeinsamen Diskussion verschiedener Berufsgruppen sinnvoll. So bieten 17 bzw. fünf Titelträger die Möglichkeit, sie mit Holzträgern725 oder Gipsherstellern726 gleichzusetzen, siehe Abbildungen 4 und 5. Eine Diskussion, wie dieser Austausch funktioniert haben könnte, bleibt der Auswertung vorbehalten.727 Eine berufsübergreifende Analyse vermag außerdem zu klären, ob man mit ein oder zwei Namensvettern innerhalb eines Berufes rechnen muss, z. B. bei Wn-nfr oder Pn-&A-wr.t.
721
ௐ. 0 &RRQH\ The Cost of Death: The Social and Economic Value of Ancient Egyptian Funerary Art in the Ramesside Period(8/HLGHQ .0&RRQH\µ3ULYDWH6HFWRU7RPE5REEHU\DQG)XQHUDU\$UWV5HXVH According to West Theban Documentation’, in J. Toivari-Viitala, T. Vartiainen und S. Uvanto (Hgg.), Deir el-Medina Studies. Helsinki June 24–26, 2009 Proceedings (The Finnish Egyptological Society - Occasional Publications 2; Vantaa, 2014), 16–28. Die hier verwendeten Informationen basieren auf dem Vortrag „Coffin Reuse at the End of the Bronze Age: Ritual Materialism in the Context of Scarcity“, ICE, Florenz, 26.08.2015. 722 ௐ'LHYRQ&RRQH\DQJHIKUWHQ$VSHNWH]XU:LHGHUYHUZHUWXQJLP)XQHUlUEHUHLFKN|QQWHQLQJHZLVVHU:HLVHHEHQfalls für das Versorgungspersonal gelten: Auch andere smd.t0lQQHUPLW%H]XJ]XU6LHGOXQJ $UEHLWHUV|KQHN|QQten vielleicht temporär, wenn überhaupt, in einem (einfachen?) Sarg beigesetzt worden sein. 723 ௐ(LQH 1DPHQVHUJlQ]XQJ ]X PA-mrj-Jmn wäre möglich. Ein Namensvetter (i) lebte unter Ramses XI., siehe die Stellvertreter der linken Seite in Davies, WWDM, 282. Ein &nr o. ä. ist Holzlieferant unter Ramses II. Der Zeitraum ist zu lang, als dass der Mann als Vater eines #Arw in Frage käme. 724 ௐ'HU7H[WLVWQLFKWSXEOL]LHUWXQGGLHYHUIJEDUHQ$QJDEHQ]HLJHQGDVVGDV'RNXPHQWIUDJPHQWDULVFKHUKDOWHQ ist, sodass unklar ist, ob die Filiation in dieser Weise zu lesen ist. 725 ௐJmn-Htp, Jmn-xa, Jt-nfr, Wn-nfr, Wsr-MAa.t-Ra-nxt, Wsr-HA.t-nxt, PA-Abw-nxt?, PA-jb, PA-wxd, PA-nHsj, PA-Sd, PAds, Pn-&A-wr.t, Nb-hAj, @wj, %bk-ms, Kjj-jrj. 726 ௐ8DWn-nfr, Wsr-MAa.t-Ra-nxt, PA-xArw?, PA-wxd?, Wsr-HA.t-nxt?. 727 ௐ9JO.DSLWHO,9
170
KAPITEL III.1
Somit bestanden mindestens zwei Möglichkeiten, Wasserträger zu werden: als jüngeres Kind einer Arbeiterfamilie, insbesondere in der frühen Ramessidenzeit, oder als Kind einer smd.t-Familie, v. a. in der 20. Dyn.728 Mindestens sechs Arbeitersöhne unter Ramses II. können als Wasserträger identifiziert werden sowie sicherlich einer unter Ramses III. Rund die Hälfte der GHU]HLWDXVGHU5HJLHUXQJV]HLW5DPVHVތ,,EHNDQQWHQ7LWHOWUlJHUXQG:DVVHUOLHIHUDQWHQKlWWH damit familiäre Verbindungen nach Deir el-Medine gehabt. Im Laufe der Ramessidenzeit ebbte die Option, jüngere Arbeiterkinder ins Versorgungspersonal zu integrieren, womöglich ab,729 da die smd.t-Familien sich verselbstständigten und ihren eigenen Nachwuchs zu smd.t-Lieferanten machen wollten oder konnten. Das Beispiel Pn-njw.t vermittelt uns, dass die Möglichkeit, als Nachfahre einer Arbeiterfamilie temporär unter den Hilfskräften tätig zu sein, weiterhin bestand. Wie der Beruf Holzsammler bzw. Schneider muss der des Wasserträgers aus der Organisation und der internen Arbeitsstruktur der Arbeitersiedlung hervorgegangen sein. Die Berufe erforderten keine umfangreichen Voraussetzungen, weshalb es zu Überschneidungen zwischen den Aufgaben und den Titelträgern der Gruppe III.1 kam. Für gut 25 % der Wasserträger wäre über diese Zuordnungen ein familiärer Hintergrund aufzudecken. Herkunft, Familie und Werdegang bleiben trotz einiger singulärer Namen, wie Jw=f-r-jx, für die Mehrheit der jnj.w-mw der 20. Dyn. aufgrund der mangelhaften Beleglage im Dunkeln.
2.5 Synthese Wasserträger bzw. Wasserlieferanten Die Berufsgruppe der Wasserträger war laut Turiner Streikpapyrus P. Turin Cat. 1880 mit je sechs Mann pro Seite respektive einer möglichen Schicht und durchschnittlich ca. 20 bis 24 Titelträgern die umfangreichste und vermutlich die wichtigste im Versorgungspersonal Deir el-Medines. Als Wasser- und Getreidelieferanten überbrachten die jnj.w-mw die zwei Grundnahrungsmittel für die Mannschaft und ihre Familien und in Einzelfällen als Arbeiterkinder vielleicht auch für sich selbst. Mit über 70 nachzuweisenden Titelträgern in rund 200 Quellen sind nur die Fischer mit 90 Titelträgern in 300 Textbelegen bislang umfangreicher dokumentiert. Der Titel jnj-mw ist in hieratischen Quellen auf das Material der Arbeitersiedlung beschränkt. (U WULWW XQJHIlKU PLW GHU ]ZHLWHQ +lOIWH GHU 5HJLHUXQJV]HLW 5DPVHV ތ,, DXI *OHLFK]HLWLJ stammt die Mehrheit der überlieferten Wasserabrechnungen aus dieser Periode. Unter Ramses II. erledigten überwiegend Arbeitersöhne (mit oder ohne Führung des Titels jnj-mw) den Wassertransport. Die Aufgaben eines Wasserbringers könnten demnach wie die eines Holzsammlers zunächst dorfintern geregelt worden sein und wurden vermutlich Jugendlichen bzw. jungen Männern des Dorfes übertragen. Träger des Titels jnj-mw könnten zu dieser Zeit zusammen mit ihren Familien in den Gräbern vor Ort bestattet worden sein. Der Fall Ra-ms (iv) veranschaulicht, dass ein administrativer Titel jnj-mw, ähnlich wie die Arbeiterbezeichnung rmT-js.t, wahrscheinlich nicht im funerären Kontext genutzt wurde. Stattdessen wich man auf ein „neu-
728
ௐ(LQHZHLWHUH2SWLRQLVWGLH$EVWDPPXQJDXVGHUZHVWWKHEDQLVFKHQ%HY|ONHUXQJGHUHQ=XRUGQXQJDQKDQGGHU vorliegenden Texte nicht getroffen werden kann. 729 ௐ:DVPLWGLHVHQ$UEHLWHUNLQGHUQJHVFKDKLVWQLFKWEHUOLHIHUW9LHOOHLFKWVHW]WHPDQVLHEHLDQGHUHQ%DXSURMHNWHQ ein.
WASSERTRÄGER
171
trales“ ms-xr HLQ0DQQDXVGHU6LHGOXQJ DXV$XI%DVLVGHU$QQDKPHGDVVLQGHUIUKHQ Ramessidenzeit einfache logistische, versorgende Arbeiten im Dorf selbst organisiert und (jungen) Männern übertragen wurden, die keine Position im Grabbau innehatten, ist zu vermuten, dass noch weitere, titellose auf Objekten oder in Grabinschriften nur als sA NN oder als ms-xr belegte Personen als Lieferanten und Versorger tätig waren. Das Aufkommen eines eigenen „Berufs“ jnj-mw und die Schaffung der smd.t bnr unter Ramses II. fällt zusammen mit der ersten textlichen Nennung des xtm (n pA xr), welches Bruyère wahrscheinlich archäologisch nachweisen konnte. Die Nachuntersuchungen und Archivarbeiten des IFAO können dieses xtm am Nordeingang der Siedlung zwischen dem Grand Puits und dem Hathortempel in einer zirArea verorten.730 Die archäologischen Befunde decken sich mit dem Aufkommen des Titels und den daraus zu ziehenden Rückschlüssen auf die Wasserübergabepraxis. Zunächst existierte in der zir-Area, dem Vorbild Amarna folgend, ein Warenumschlagplatz mit einer Wassersammelstelle. Einerseits gab es Tränken für Mensch und Tier, v. a. Esel, andererseits lose große Keramikgefäße, die man Richtung Siedlung transportieren konnte. Das xtm am Siedlungseingang als eine Art Kontrollposten, die zunehmende Arbeiterzahl, die Lage und feste Institution Deir el-Medines begünstigte die Einrichtung des Berufsbildes „Wasserträger“, welches im /DXIHGHU5HJLHUXQJV]HLW5DPVHVތ,,XQGGHU'\QXQWHUGHQ%HUXIHQZDUGLHPDQLQGLH Hilfskräfte des Grabes integrierte und gleichzeitig aus der Arbeiterschaft auslagerte. Wenn auch für die restliche Ramessidenzeit ein überwiegend externes Personal für den Wassertransport zuständig war, so gab es in der smd.t dennoch weiterhin Arbeiterkinder, die diesen Aufgaben nachgingen. Das Versorgungspersonal setzte sich in der 20. Dyn. aus Kindern der smd.t-Familien zusammen, deren Vorfahren jedoch Bewohner Deir el-Medines gewesen sein könnten, sowie aus jüngeren Arbeitersöhnen, die keine Position als rmT-js.t fanden. Wenn Arbeiterkinder als jnj.w-mw fungierten, ist eine Wasserübergabe, wie Bruyère meint, am direkWHQ (QGSXQNW +DXV HLQHU$UEHLWHUIDPLOLH GHQNEDU 'LH ]LU$UHD XQG GDV xtm beim Dorf regulierten zwar den Zugang in den Ort, doch muss es für die Wasserträger möglich gewesen sein, diese Kontrollstelle zu passieren. Personalisierte Wasserlieferungen deuten ebenfalls in diese Richtung. Zudem könnte ein gewisser Allgemeinbedarf an Wasser in einer Zisterne am Nordeingang sowie in einer zweiten Nutzungsphase mit fest installierten Keramikgefäßen in der zir-Area zur Verfügung gestanden haben, wo sich Familien und Personal Rationen holen konnten. Die seltenen Wasserabrechnungen erschweren den Einblick in die genauen Funktionsweisen dieses Liefersystems für Wasser. Es unterlag wahrscheinlich vielen, flexiblen Aspekten, die sich am individuellen Wasserträger orientierten. Genaue Rationsmengen lassen sich nur schwierig ermitteln, doch lag eine Tagesration für eine Arbeiterfamilie wohl bei 1 1»4 Sack für den kompletten Alltagsgebrauch. Der Zuständigkeitsbereich eines Wasserträgers variierte je nach Träger. Ca. fünf Haushalte könnte ein jnj-mw versorgt haben. Solch hohe Wassermengen erforderten entweder mehrmaliges Pendeln eines Lieferanten mit nur einem Esel oder einen Transport mit mehreren Tieren gleichzeitig. Beladen mit vier Gefäßen oder zwei Lederschläuchen, waren pro Eselstransport ca. 100 Kilogramm zu bewältigen. Für den Transport konnten die Wasserträger auf verschiedene Ressourcen zugreifen: staatliche Esel, Esel von Arbeitern, Esel von Verwandten oder anderen Titelträgern bzw. Kollegen, oder Esel weiterer Personen und Institutionen. Die letztgenannte Option käme insbesondere in der 20. Dyn. in Betracht, sollte die Mehrheit der Wasserträger zu dieser Zeit außerhalb Deir el-Medines gelebt 730
ௐ*REHLOLQ'RUQ 3ROLV+JJ Box, im Druck.
172
KAPITEL III.1
haben; allerdings sind dafür keine Textnachweise vorhanden. Eine direkte Wasserübergabe an den Empfänger ist aufgrund der Fundorte der Texte plausibel. Die Anzahl der jnj.w-mw orientierte sich vielleicht an der Einwohnerzahl des Dorfes, anscheinend ohne Veränderungen ihrer Anzahl bei der Mannschaftsstärke von 120 Arbeitern. Alle genannten Aspekte brachten für die Wasserträger einen häufigen und intensiven Kontakt mit den Siedlungsbewohnern mit sich. Über die Hälfte der sie bezeugenden Quellen stammt aus dem Kontext privater Transaktionen, v. a. Eselsmieten. Als Vermittler übernahmen die jnj.w-mw den Warentransport aus Deir el-Medine zu externen Personen und umgekehrt. Ihr Aktionsradius umfasste damit (Teile des) Bereich(s) pA xr, den mrj.t-Platz, um Wasser zu schöpfen, andere Wasserzugänge und Getreidespeicher, aus welchen sie Korn holten. Texte der 20. Dyn. dokumentieren meist Lieferrückstände an Wasser, keine regulären Wasserlieferungen. Diese Rückstände fallen in die Zeitfenster der Streiks unter Ramses III., als die Arbeiter eigentlich über fehlenden Fisch, Öl, Gemüse und Kleidung klagten. Die vielleicht intentional ausgesetzten Wasserlieferungen, darunter die eines Arbeitersohns, Pn-njw.t (i/iii), sprechen für die ,QWHUSUHWDWLRQ0OOHUVGHULQ-DKU5DPVHVތ,,,OHGLJOLFKYRQHLQHP0DQJHODQ*HWUHLGHDOV Zahlungsmittel im wirtschaftlichen Umlauf ausgeht, nicht von einer tatsächlichen lebensbedrohenden Lebensmittelknappheit.731 Das zur Verfügung stehende oder den Arbeitern offiziell bezahlte Getreide wurde demnach zum zusätzlichen Objekterwerb genutzt. Sollten die Arbeiter die Wassertransporte oder andere smd.t-Leistungen selbstständig organisiert geordert haben, war eine Bezahlung der engagierten Lieferanten aufgrund der Getreideknappheit zu dieser Zeit unmöglich. Dies hätte, in Kombination mit weiteren, individuellen Gründen, zum Aussetzen der Wasserlieferungen führen können.732 Die Tätigkeit, Wasser zu liefern, mag sozialhistorisch gesehen niedrig anzusiedeln sein, und die Träger des Titels verfügten vermutlich über wesentlich weniger Einkommen als die Mannschaftsmitglieder. Doch kann ihr Ansehen in der 19. Dyn. durchaus höher gewesen sein, als bislang angenommen. Unter Ramses II. agierten fast ausschließlich Söhne Deir el-Medines als Wasserträger, wenn auch teilweise nur kurzfristig. In diesen Fällen ist eher von einem Job als von einem regulären Beruf auszugehen, wenn auch manche Personen die Tätigkeit dauerhaft ausgeübt haben könnten. Entgegen der bisherigen Auffassung, dass die Männer keinerlei funeräre Objekte besessen hätten, verdeutlicht das Beispiel Ra-ms (iv), dass ein Arbeitersohn wahrscheinlich lebenslang in der Siedlung wohnen und anschließend mit der Familie dort bestattet werden konnte.733 Die überlieferten Lohnzahlungen der 20. Dyn. offenbaren entweder eine Gruppenration bei unklarer Personenzahl, oder die Zahlen sind zerstört, sodass die Höhe des Lohnes unbekannt bleibt.734 Über die Frage, wer die Wasserträger der späten 19. und 20. Dyn. entlohnte, kann weiterhin nur spekuliert werden. Als Teil des Versorgungspersonals waren smd.t-Schreiber und
731
ௐ0OOHULQ-DQRZNVL :LOKHOP+JJ TUAT NF 1, 165–184. ௐ+lWWHHLQ:DVVHUWUlJHU]XVlW]OLFKHV:DVVHUDOV*HJHQOHLVWXQJIUHLQHJQVWLJH(VHOVPLHWHJHEUDFKWZUGHGLHV nicht die fehlenden Wasserrationen erklären. 733 ௐ6LHKH8QWHUSXQNW 734 ௐ*DEOHULQ'RUQ 3ROLV+JJ Box, Appendix 1. 732
WASSERTRÄGER
173
Torwächter u. a. Vorgesetzte der Träger. Die Nekropolenverwaltung könnte für (einen Teil) ihre(r) Entlohnung aufgekommen sein. Mit der Umsiedlung der verbliebenen Dorfgemeinschaft nach Medinet Habu erledigten sich die früheren, logistisch aufwendigen Wassertransporte, weil die noch zuständigen Arbeiter im XQGXPGDV0LOOLRQHQMDKUKDXV5DPVHVތ,,,VHOEVW=XJULIIDXI:DVVHUKDWWHQ)U:DVVHUWUDQVporte ins Tal der Könige existieren keine textlichen oder archäologischen Nachweise. O. BTdK 617 belegt allerdings eine Getreidelieferung durch einen Wasserträger ins Tal. Die Versorgung der königlichen Großbaustelle muss ebenfalls umfangreich organisiert gewesen sein. Für die Männer vor Ort und für die Arbeitsvorgänge muss Wasser beständig zur Verfügung gestanden haben. Ob diese Wasserversorgung durch die jnj.w-mw n pA xr oder anderes Personal erfolgte, ist unklar. O. BTdK 617 mit der Angabe eines auch anderweitig bekannten jnj-mw legt die erstgenannte Variante aber nahe. Unter den Grabräubern der späten Ramessidenzeit findet sich kein Wasserträger. Der Titel jnj-mw verschwindet in der 21. Dyn. aus den hieratischen Quellen bis er in demotischen Texten erneut auftaucht.735
735
ௐ2E WHFKQLVFKH 1HXHUXQJHQ LQ GHU:DVVHUORJLVWLN QDFK GHP 1HXHQ 5HLFK HLQ HYWO VHOWHQ EH]HXJWHV %HUXIVELOG „Wasserträger“ veränderten, bleibt mangels Quellen fraglich, vgl. Driaux, Water History 8:1 (2016), 57.
GIPSHERSTELLER/-MACHER
175
3. DIE GIPSHERSTELLER/-MACHER (qDj.w) Der Titel qDj wird meist übersetzt mit Gipshersteller. Auch dieser Begriff ist fast ausschließlich in den administrativen Quellen Deir el-Medines bezeugt. Die Lehre des Cheti nimmt keinen Bezug auf dieses Berufsbild, was durch ihre vermutliche Entstehungszeit im MR und das erste Auftreten des Begriffs qADA als semitisches Lehnwort für „Gips/Gipsverputz“ in der '\Q]XHUNOlUHQLVWýHUQêYHUZHLVWDXIHLQH*LSVQXW]XQJLP*UDEXQG7HPSHOEDXEHUHLWV lange vor dem NR; eine ursprüngliche, ägyptische Bezeichnung für das Material sei bislang nicht identifiziert.736 Goyon u. a. ziehen Ss-Alabaster als Vorgängerbegriff von qADA in Betracht; das Pulver wurde seit prädynastischer Zeit für die Verputz- und Mörtelherstellung genutzt.737 Im AR käme auch bsn (Gips oder Natronkristalle), bekannt aus Pyramidentexten und Mastabainschriften der 5. Dyn., in Frage. Eine Identifizierung mit Natron passt zu den entsprechenden Kontexten, sogar mit einem Beleg aus Edfu (VII, 50, 6–9), in dem El-Kab als Lagerstätte von bsn und bd gilt.738 Hannig bezeichnet bsn/bzn als „Gips und/oder andere kristalline Substanzen.“739 Gips als Gipsspat bzw. Calciumsulfat-Dihydrat (mit einem Bassanitanteil, Mineralklasse der Sulfate)740 ist mit einem pH-Wert von ca. 7 neutral und damit weder alkalisch noch sauer. Alabaster ist ein mikrokristalliner Gips und in Theben-West lokal in Alabasteradern des Westgebirges vorhanden. Um dieses leicht abzukratzende Pulver als Baustoff zu verwenden, muss es zunächst erhitzt werden. Das gebrannte Mineral nimmt anschließend Wasser auf und bildet Kristalle aus, die verfilzen und als Gipsmörtel bzw. Gipsverputz in verschiedenen Feinheitsgraden zur Anwendung geeignet sind. Gipsverputzmischungen dienen auf Grabwänden als Untergrund für die spätere Dekoration oder zur Ausbesserung von Löchern oder Unebenheiten auf Wandflächen bzw. anderen Objekten.741 Natron bzw. Soda oder Natriumcarbonat ist ein Salzmineral, das den Carbonaten zugeordnet wird. Natron fand in Ägypten in der Mumifizierung Verwendung. Seit der Antike nutzt man das alkalische Salz als Lauge oder
736
ௐýHUQêValley±:6SLHJHOEHUJµ*LSVSUREHQDXV7HOOHO$PDUQDPLWKLHUDWLVFKHQ$XIVFKULIWHQ¶ZÄS 58 (1923), 51–52; H. Frankfort und J. D. S. Pendlebury, The City of Akhenaten Part II – The North Suburb and the Desert Alters: The Excavations at Tell el-Amarna During the Seasons 1926–1932 (ExcMem 40; Oxford, 1933), Taf. LVII, Ostrakon Nr. 2, vs. 1–2, mit der Erstnennung des Titels für den qDj PjAj-$+DUUHOOµ$PDUQD*\SVLWH$ New Source of Gypsum for Ancient Egypt’, JAS: Reports 11 (2017), 536, merkt an, dass mit dem Aufkommen des Begriffs qD im frühen NR womöglich einige Innovationen in der Gipsherstellung einhergingen, die inkl. Wort von Mesopotamien nach Ägypten gelangt sein dürften. Der Name PjAj für den Gipshersteller in Amarna würde eine solche Herkunft vermuten lassen, insofern ein fremdländischer Personenname als Herkunftskriterium herangezogen werden kann. 737 ௐ(UPDQ *UDSRZ Wb 4, 540–541; J.-C. Goyon, La construction pharaonique du Moyen Empire à l‘époque gréco-romaine: contexte et principes technologiques (Paris, 2004), 76; B. G. Aston, J. A. Harrell und I. Shaw, µ6WRQH¶LQ371LFKROVRQXQG,6KDZ+JJ Ancient Egyptian Materials and Technology (Cambridge, 2000), 22. 738 ௐ$/XFDVXQG-5+DUULVAncient Egyptian Materials and Industries (London, 1962), 263; TLA Lemma-Suche bzn. 739 ௐ5+DQQLJ Die Sprache der Pharaonen. Großes Handwörterbuch Ägyptisch-Deutsch (2800–950 v. Chr.) - Marburger Edition (Mainz, 2009), 278. 740 ௐ+DUUHOOJAS: Reports 11 (2017), 536–537, mit dem Verweis, dass die genaue mineralogische Zusammensetzung von Gips höchst variabel ausfallen kann. Die einzige Konstante bildet das oben erwähnte Calciumsulfat. 741 ௐ$VWRQHWDOLQ1LFKROVRQ 6KDZ+JJ Materials and Technology, 21–22; 117–118; Harrell, JAS: Reports 11 (2017), 543–544. Dabei ist weißer und harter Gips besser geeignet für Wand- oder Bodenverputz, v. a. als Maluntergrund, während farblich dunkler und in der Konsistenz weicherer Gips eher für Ausbesserungsarbeiten diente.
176
KAPITEL III.1
alkalische Lösung mit einem pH-Wert von 4,5–5 als Reinigungsmittel.742 Da gebrannter Gips und Natron in Kombination mit Wasser unterschiedlich reagieren (verfestigend bzw. löslich), scheint die Mehrheit der bsn-Belege ein lösliches Mineral, z. B. Natron, zu meinen, da Wasser oder Waschgeschirr gleichzeitig genannt wird.743 Zwei Belege sprächen für eine Identifizierung als Gips-/Verputz: Die Mastaba des Nb-kAw-Hr in Sakkara, 6. Dyn., und P. BM EA 10059. Die Inschrift der Mastaba lautet sTA tA n bsn („Ziehen des Ofens für Gips/Natron?“), was auf einen Brennvorgang des Materials verweisen kann.744 Der London Medical Papyrus der 18. Dyn. enthält den Begriff im Kontext der Behandlung der tmj.t-Krankheit (4,4–5). Bsn wird als Material des qd-Töpfers angegeben.745 Töpfer können Natron für eine Salzglasur, zum Reinigen bzw. Verflüssigen der Töpfermasse oder bei der Herstellung von Fayence nutzen.746 Entweder meint bsn jeweils ein anderes Mineral als Gips, oder aber die Ägypter gebrauchten bsn sowohl für Natron als auch für Gips, aufgrund ihrer ähnlichen weißlichen Färbung und kristallinen Erscheinung, wenngleich beide mit Wasser unterschiedlich reagieren.747 Eine Übersetzung als eine Natron-Art neben Hsmn scheint allerdings aufgrund der Textkontexte plausibler. Die Edfu-Inschrift zeigt, dass bsn bis in die Ptolemäerzeit als Begriff besteht. Ein von bsn oder Ss abgeleiteter Titel existiert nicht. Die Herstellung und Verwendung des Materials oblag wahrscheinlich mehreren Berufen und deren Ausübenden, insbesondere bei Bauprojekten. Vielleicht war der Herstellung kein spezifischer Titel oder eine Aufgabenbezeichnung zugewiesen, weil ebenso die rmT-js.t in Deir el-Medine selbst Gips herstellten. Damit ist anzunehmen, dass verschiedene in Bauprozesse eingebundene Arbeiter Gips/Mörtel/Verputz je nach Bedarf produzierten. Das Gipsmischen war vermutlich ein temporäres Tätigkeitsfeld, das nur in bestimmten Arbeitsschritten bei Ausbesserungsarbeiten oder der Dekoration einer Grabanlage anfiel.
742
ௐ/XFDV +DUULV Materials, 76–79, 263–267, 353–358, http://www.chemie.de/lexikon/Gips.html; siehe Unterpunkt 3.2.1.3. http://www.chemie.de/lexikon/Natriumhydrogencarbonat.html. Ich danke M. Rhode für diese Informationen. 743 ௐ(UPDQ *UDSRZWb 1, 475, gibt den Begriff mit Natron o. ä. wieder, als Reinigungsmittel und Bestandteil von Rezepten. Eine solche Anwendung ist für Gips ausgeschlossen. 744 ௐ6+DVVDQThe Mastaba of Neb-Kaw-Her. Excavations at Saqqara 1937–38, Vol I. (Kairo, 1975), 44, Taf. XXXI. A. S. Grunert bemängelt die Fotoqualität der Publikation, die eine sichere Lesung des Materials nicht zulasse, so im TLA-Kommentar zum Text. 745 ௐ&/HLW]Magical and Medical Papyri of the New Kingdom (HPBM 7; London, 1999), 57 (clay of a potter); P. F. Dorman, Faces in Clay. Technique, Imagery and Allusion in a Corpus of Ceramic Sculpture from Ancient Egypt (MÄS 52; Mainz, 2002), 96, übersetzt Natron. 746 ௐ3 7 1LFKROVRQ µ(J\SWLDQ )DLHQFH¶ LQ 3 7 1LFKROVRQ XQG , 6KDZ +JJ Ancient Egyptian Materials and Technology (Cambridge, 2000), 177–194. Fayenceherstellung ist seit prädynastischer Zeit bezeugt, wie verschiedene Funde aus Gräbern zeigen. 747 ௐ9JOkAj für Rogen/Fischeier und ähnlich aussehende Früchte in Kapitel III.2.1.1.3.
GIPSHERSTELLER/-MACHER
177
3.1 Der Titel Gipshersteller generell und in Quellen aus Deir el-Medine In der Ramessidenzeit werden der Titel Gipshersteller und das Material Gips als qADA bzw. qDj bezeichnet. Der Begriff qADA tritt zunächst in Texten der Amarnazeit auf. Fünf Grenzstelen (A, B, N, S und U) enthalten die Aussage, dass „die Inschrift nicht mit qADA verputzt werden soll.“ Brief O. Amarna 2 schickte ein Schreiber aus Assiut an einen Kollegen in Amarna und forderte damit den Empfänger auf, qADA für ein pr des Aton zu geben. Die Zuweisung der Lieferung oblag den Schreibern und fand im überregionalen Austausch statt.748 Im Text eines Ostrakons aus Amarna findet sich der bislang erste bzw. älteste Beleg für einen Träger des Titels qDj namens PjAj.749 Die Ostraka der 18. Dyn. aus Deir el-Bahari beschreiben „das Bringen von Holz oder Wasser sowie von qADA“: O. TT 71/63, vs. 2–3: NHsj Hr fAj.t qADA mn.t 3 NHsj Hr fAj.t mw mn.t 3 und O. TT 71/64, vs. 1–3: sj 2 Hr fAj.t qADA mn.t 3 mw mn.t 3. NHsj trug sowohl Gips als auch Wasser; das Wasser war vielleicht für das Anmischen des Minerals nötig.750 Außer den administrativen Belegen aus Theben-West gibt es kaum andere, die den Begriff qADA oder qDj anführen: Horus verputzt das Schiff mit qADA im „Streit zwischen Horus und Seth“ (P. Chester Beatty I, rt. 13, 6), welches Seth anschließend in Stein nachahmt. Der Papyrus datiert in die Mitte bis zum Ende der 20. Dyn. und stammt aus Deir el-Medine, wo auch fast alle anderen Quellen verortet werden, die Material oder Titel angeben.751 Bis auf das Onomastikon des Amenemope aus der späten 20. bis 22. Dyn. findet sich der Titel qDj nur in $PDUQD XQG LQ GHU$UEHLWHUVLHGOXQJ LQ 7KHEHQ:HVW$(2$ , QHQQW GHQ %HUXI zwischen Vorzeichnern, Reliefbildhauern und Steinbringern sowie Töpfern, Maurern und den Medja, als Teil der Berufszusammenstellung eines bestimmten Fachgebiets.752 Der Titel tritt in Deir el-Medine vielleicht erstmals in Jahr 2 Merenptahs auf (O. Kairo CG 25581), gesichert ist die Lesung aber erst auf P. UC 34336 aus Jahr 5 des Siptah. O. BTdK 894 stammt ebenfalls aus der Zeit Siptahs und könnte etwas früher datieren, doch nennt der Text nur einen Tag 22. Der Begriff qDj leitet sich als Nisbe vom Material und Nomen qADA ab: „der zum Gips Gehörige“.753 24 Belege aus Deir el-Medine zeigen den Titel, bei mindestens zweien bleibt die Lesung fraglich. Die häufigste Schreibweise des Titels unterscheidet sich von der Schreibung des Materials qADA lediglich in der optionalen Wahl der Deter748
ௐ7/$7H[WEHOHJHqD, Gips. ௐ)UDQNIRUWXQG3HQGOHEXU\City of Akhenaten II, Taf. LVII, Ostrakon Nr. 2, vs. 1–2. Der Text scheint stark fragmentarisch erhalten und ist nur in Transliteration publiziert. Der Gipshersteller könnte im Kontext einer Lieferung genannt worden sein. 750 ௐ+D\HVOstraka, 21, Taf. 13. Das Mischverhältnis Gips zu Wasser ist von der Gipsart abhängig. Relationen zwischen 1:1, 1:1,25–1,5 oder 2:1 sind denkbar. Falls hier Wasser zum Anmischen gemeint ist, liegt das Verhältnis 1:1 vor. Oftmals kann eine geeignete Mischung nur durch Ausprobieren und langsames Zugeben weiteren Wassers erzielt werden. Freundliche Auskunft von Restauratorin S. Beck und P. van Pelt. 751 ௐ7/$*LSVREDOV9HUSXW]RGHU0|UWHONDQQDOV%DXPDWHULDOLQ,QQHQUlXPHQXQGWURFNHQHU8PJHEXQJZLHLQ Ägypten bzw. in Gräbern oder Tempeln, genutzt werden. Ob ein qADA-Verputz auf einem Schiff lange halten würde, ist fraglich, weil Gips eigentlich nur im Trockenbau zu verwenden ist. Im Nassen verliert das Material schnell an Stabilität. Durch die Zugabe bestimmter Mittel ist eine Nutzung heute auch im Nassbau möglich. 752 ௐ$+*DUGLQHUAncient Egyptian Onomastica (Oxford, 1947), I, 71*–73*; Steinmann, ZÄS 118 (1991), 153. 753 ௐ%RJRVORYVNLMMeister, 158. 749
178
KAPITEL III.1
minative Gardinerzeichen A 24, Y 1 und A 1, zu A 24 mit/ohne Y 1 oder selten M 17 für den Titel. Diese beinahe identische Schreibung des Materials und des Titels führt in mindestens einem Text zu der Frage, ob Gips oder ein Gipshersteller gemeint ist, sobald nur der identische Wortbeginn erhalten ist.754 Die Übersetzung des Titels qDj umfasst Gipsmacher/gypsum-maker, Gipshersteller, Gipswerker, Gipsarbeiter oder Gipsanrührer sowie Verputzer und Stuckateur.755ýHUQêJLEWDQGDVV die Arbeiten eines qDj lediglich die Materiallieferung sowie das Herstellen bzw. Anrühren von Gips umfasst hätten und nicht dessen Anbringen als Verputz an der eigentlichen Grabwand. Letzteres sei Aufgabe der Mannschaftsmitglieder gewesen.756 Zur Option, dass die Arbeiter bzw. Gipshersteller selbst Gips von der Rohform oder dem bereitgestellten Pulver über ein Brennen des Minerals bis zur Pulverisierung und Verputzherstellung tätigten, siehe Unterpunkte 3.1.2 und 3.2.
3.1.1 Die Quellenlage: Textkategorien, Dokumente und Datierungen 24 Texte der Arbeitersiedlung enthalten den Titel qDj, vgl. Tabelle 11 d (DMD). Die Belege O. Kairo CG 25581 und O. Carnarvon 300 HH sind unter Vorbehalt hinzuzufügen: Das Kairener Ostrakon könnte qwr statt qDj anführen und O. Carnarvon 300 HH das Material statt des Titels. Sollte O. Kairo CG 25581 aus Jahr 2 Merenptahs als Beleg ausscheiden, wäre der Begriff erstmals auf O. BTdK 894 (Zeit des Siptah) oder P. UC 34336 aus Jahr 5 Siptahs nachzuweisen.757 Das Verhältnis der Titelangaben auf Ostraka zu denen auf Papyri beträgt fast eins zu eins, mit 13 zu elf Textträgern. Insgesamt datieren fünf Texte in die 19. Dyn., ohne O. Kairo CG 25581 jedoch ausschließlich in die Zeit Siptahs. Zwei weitere können in der Übergangszeit von der 19. zur 20. Dyn. angesetzt werden; sechs stammen vom Ende der RegieUXQJV]HLW 5DPVHV ތ,,, %HL IQI 'RNXPHQWHQ LVW HLQH 'DWLHUXQJ LQ GLH 0LWWH GHU '\Q möglich. Die restlichen sechs Quellen, v. a. Papyri, entfallen auf das Ende der Ramessidenzeit. Die Belege besitzen offiziellen Charakter und sind den Kategorien Abrechnungen (neun) und Nekropolentagebücher (13), jeweils mit Lieferungen oder Listen (zwei Rationslisten) versehen, zuzuordnen. Die einzige Ausnahme bildet das Onomastikon O. Ash. Mus. 249 mit einer Titelliste.
754
ௐ2Carnarvon 300 HH. Eine Übersicht bietet L. H. Lesko, A Dictionary of Late Egyptian, Volume IV (Providence, 1989), 27. 755 ௐ$(UPDQXQG+*UDSRZWörterbuch der ägyptischen Sprache, 5. Bd. (Leipzig, 1931), 82 (Gipsarbeiter), Junge, Einführung, 317 (Stuckateur), 320 (Gipsanrührer); Hannig, Handwörterbuch, 939 (Gipswerker, Gipsmacher, Verput]HU ýHUQêValley, 36 (gypsum-maker); Janssen, Village, 123 (gypsum-maker). 756 ௐýHUQêValley, 36. 757 ௐ(UVFKZHUHQG]XU(QWVFKHLGXQJGHU)UDJHRE2.DLURCG 25581 qwr oder qDj meint, kommt die stark kursive Schrift, da der Verfasser des Textes der Schreiber Qnj-Hr-xpS=fL LVW'RQNHUYDQ+HHO +DULQJWriting, 41–48. Sollte qDj zu lesen sein, wären die beiden Titelträger wohl „nur“ für Deir el-Medine zuständig gewesen, da die Aufgabe der Gipsherstellung bis unter Siptah zum Tätigkeitsbereich der rmT-js.t zählte, siehe unten.
GIPSHERSTELLER/-MACHER
179
In den über 20 Belegen für qDj finden sich zehn oder elf Titelträger, die ebenfalls zwischen Siptah und Ramses XI. datieren.758 In zehn Quellen ist dem Titel kein Name beigefügt. Das Verhältnis Namensnennung zu reiner Titelangabe beträgt ebenfalls eins zu eins. Für dieses Phänomen sollte ein ähnlicher Grund angenommen werden, wie im Fall der Töpfer, die in fast 80 % ihrer Quellen anonym als pA qd vermerkt sind, und der Torwächter als pA (jrj-)aA: Es gab nur wenige Personen, die diese Titel führten, und man wusste, wer jeweils gemeint war. Dabei sind Gefäßlieferungen häufiger als die unregelmäßigen Gipsübergaben bezeugt. Bei den Töpfern war es wahrscheinlich wichtig, dass die bAk.w-Leistungen in festgelegten Zeiträumen erbracht wurden. Auf die explizite, personale Angabe eines Lieferanten wurde verzichtet, solange dieses Soll erfüllt war. Töpfer und Gipshersteller lieferten laut mindestens fünf Texten der 20. Dyn. gemeinsam und anonym bzw. zu gleicher Gelegenheit. Trotz der über 80 Texte, die den Titel (pA) qd nennen, sind nur 14 Titelträger bekannt. In Einträgen der Nekropolentagebücher stehen die Töpfer mit ihren Lieferungen fast immer vor denen der Gipshersteller, welche seltener in den Journalen erfasst sind. Obwohl die Tätigkeiten der qDj.w in weniger Texten als die der qd.w belegt sind, werden die Gipshersteller häufiger namentlich genannt.
3.1.2 Rückschlüsse und Konsequenzen aus Titelbezeichnung und Titelverwendung Den Nachweisen des Titels qDj stehen ebenso viele Dokumente gegenüber, die Gipslieferungen ohne Angabe eines Lieferanten oder mit anderen Verantwortlichen als qDj.w enthalten. 19 Texte führen lediglich Gipslieferungen auf, die manchmal mit einer Materialmenge versehen wurden. Diese sind in der Tabelle 11 c (Gipslieferungen ohne Lieferantenangabe) zusammengefasst. Mit Ausnahme von Brief O. DeM 437, der eine ausstehende Gipslieferung bemängelt, stellen die weiteren Quellen Abrechnungen und Nekropolentagebücher dar. Sechs Texte GDWLHUHQ LQ GLH '\Q Y D LQ GLH =HLW 5DPVHV ތ,, ± UHLQH *LSVOLHIHUXQJHQ VLQG GDPLW ZDKUVFKHLQOLFKIUKHUGRNXPHQWLHUWDOVGLH%HOHJHPLW7LWHOQDFKZHLVHQíXQGPLQGHVWHQVYLHU davon weisen den Fundkontext Tal der Könige auf. Diese Lieferungen haben das Königsgräbertal vermutlich direkt erreicht.759 Hingegen legen die elf Nekropolentagebücher der 20. Dyn. eine Fundlage um Deir el-Medine nahe, wo demnach das Material ausgetauscht worden sein dürfte. Mindestens drei Quellen stammen aus dem Tal der Könige, inkl. der beiden diskutierten Texte O. Kairo CG 25581 und O. Carnarvon 300 HH, sowie O. BTdK 854 bzw. BTdK 903 (ohne Titel). Da die Mehrheit Nekropolentagebücher, u. a. Wachhabendenlisten darstellen, fanden Gipsübergaben in der 20. Dyn. anscheinend um die Siedlung bzw. das xtm (n pA xr) herum statt. Die Lieferungen während der 20. Dyn., in deren Belegen nur Material und Gipsmenge erscheinen, könnten von qDj.w getätigt worden sein.
758
ௐ6LHKH8QWHUSXQNW ௐ&LOOL Ostraca Siptah, 172–173, die vor KV 47 ab Jahr 4/5 des Siptah ein Registrationsbüro eines Schreibers feststellt, wohin direkt geliefert wurde. Der smd.t-Schreiber ist oft in diesen kurzen Texten angegeben, sodass ein anderer Verfasser für die Einträge zuständig gewesen sein könnte. Evtl. war dies der „Assistant oder Senior Scribe“ mit zwei Repräsentanten jeder Seite (alternative Wachhabende), die sich um Logistik und Lagerung der Produkte kümmerten, vgl. Kapitel IV.2.3.
759
180
KAPITEL III.1
Die Zuordnung der Gipshersteller zum Versorgungspersonal der 19. Dyn. ist umstritten, weil sich die Arbeiter bis in die Zeit Siptahs selbst um das Herstellen des Materials gekümmert hatten. Sechs Texte, wahrscheinlich jeweils aus Jahr 1 oder 2 des Siptah, vermerken Arbeiter, die qADA bringen, brennen oder herstellen.760 In insgesamt 21 Texten treten Arbeiter, Schreiber oder andere smd.t-Mitglieder als Lieferanten, Hersteller oder Verantwortliche für Gips/-lieferungen auf.761 Da die Lesung des Titels qDj auf dem möglichen Erstbeleg O. Kairo CG 25581 (Zeit des Merenptah) umstritten ist, könnte der Titel vor Ende der 19. Dyn. in Deir el-Medine bzw. im Versorgungspersonal vielleicht noch gar nicht nachzuweisen sein. Selbst wenn der Begriff qDj auf dem Kairener Ostrakon vorliegt, zählen diese zwei Männer, wie die Hmw tjw.t oder Hmtj.w nicht zu den im Text folgenden rmT-js.t smd.t bnr bzw. zur smd.t n pA xr.762 Laut ýHUQêVLQGGLHqDj.w im 6HUYLFHSHUVRQDOGHU=HLW5DPVHVތ,,,]XEHOHJHQ'RFKGLHVKlQJWDQ der Datierung von P. Greg/UC 34336, die Janssen überzeugend mit Jahr 5 des Siptah ansetzt.763 Es stellt sich die Frage, ob der Job eines Gipsherstellers mit dem Ende der 19. Dyn. in die Versorgungsmannschaft integriert wurde, nachdem er zuvor mannschaftsintern von den Arbeitern selbst organisiert worden war? Der Schichtplan des Streikpapyrus zeigt, dass unter Ramses III. je ein Gipshersteller für die rechte und für die linke Mannschaftshälfte beschäftigt war. Jedoch fehlen die Gipshersteller in Liste III, dem Eid des Torwächters #a-m-WAs.t (ii). Eine chronologische Sortierung der Belege soll klären, ab wann die Gipsherstellung als smd.t-Tätigkeit betrachtet worden sein könnte.
3.1.3 Die Titelträger, Gipshersteller und -lieferanten und ihre Anzahl Von den zehn namentlich bekannten Titelträgern vom Ende der 19. bis zum Ende der 20. Dyn. sind sechs Männer einfach belegt. Zwei sind in zwei Quellen nachgewiesen und zwei in weniger als zehn Belegen. Dies erlaubt einen Einblick in ihre Tätigkeiten während kurzer Zeitspannen. Ein ähnliches Bild bieten die Holzschneider oder Wasserträger, die mehrheitlich ebenfalls einfach oder mehrfach belegt sind und somit temporär im Textgut auftreten, ebenso in Perioden mit generell umfangreich erhaltener Dokumentation unter Ramses III./IV. Eine einfache Erklärung des Phänomens wäre der Erhaltungszustand der Texte: Es könnten schlicht keine anderen Nachweise erhalten geblieben sein. Doch geben die eher seltenen Namen einiger Titelträger, wie Wsr-MAa.t-Ra-nxt oder BAk-n-#nsw, Anlass zu einer anderen Annahme. Die chronologische Sortierung der Belege für diese Personennamen offenbart einige Parallelen: Manche Männer könnten in kurzen Zeiträumen zunächst die Tätigkeiten eines Holzschneiders, anschließend die eines Wasserträgers und Gipsherstellers bis zu denen eines Torwächters ausJHIKUWKDEHQ6FKRQýHUQêQLPPWHLQHVROFKHÄ%HI|UGHUXQJ³IUWsr-MAa.t-Ra-nxt (I) vom 760
ௐ2Ash. Mus. 237, 679, O. Kairo CG 25793, 25521, 25806, O. DeM 907. ௐ6LHKH7DEHOOHE 762 ௐ'LH=XVDPPHQVWHOOXQJGHU7LWHODXI2.DLURCG 25581 erinnert an O. BTdK 900. Ibid., 18–20. Dort sind Hwtj.w, Xrtj-nTr, xma, sS-qd, TAj-mDA.t sowie sAw inkl. Zahlangaben zusammengestellt. Ein Gipshersteller befindet sich nicht darunter. O. BTdK 900 datiert in die Zeit Siptahs. Die auf dem Kairener Ostraka genannten Berufsgruppen könnten für die Arbeitersiedlung zuständig gewesen, aber an einer anderen Institution, wie einem Tempel, angesiedelt worden sein. Dies trifft auf die Kupferschmiede, die Leder-/Sandalenhersteller und die ATw-Inspektoren zu, vgl. Kapitel III.2.6, III.3.1 und III.3.3.3 Exkurs. 763 ௐýHUQêValley, 37; Janssen, Village±-DF--DQVVHQXQG5-DQVVHQµ7KH7DOHRID/RVW3DS\UXV7KH Rediscovery of the Papyrus Greg in the Petrie Museum, London’, Minerva 8/6 (1997), 32–34. 761
GIPSHERSTELLER/-MACHER
181
jnj-mw zum qDj an. 'LHVH%HI|UGHUXQJHUIROJWHLQGHQ6WUHLNWDJHQLQ-DKU5DPVHVތ,,,'HU frisch ernannte Gipshersteller geriet nach einer ersten Lieferung zunächst in Rückstand.764 Für eine Gleichsetzung der Männer, die in der Zeit vor ihren Belegen als qDj mit anderen Titeln erscheinen oder weiterhin Liefertätigkeiten ausführen, spricht die Tatsache, dass mindestens zwei weitere smd.t-Mitglieder Gipslieferanten waren.765 Dabei handelt es sich um Wsr-HA.t-nxt (II) und PA-Ra-Htp. Keiner von beiden führt den Titel qDj, beide können aber als Angehörige anderer smd.t-Gruppen bzw. der Arbeiterschaft identifiziert werden. Dazu kämen insbesondere Wasserträger in Betracht, eine Funktion, die auch Wsr-MAa.t-Ra-nxt (I) ausgeübt hatte, bevor er Gipshersteller wurde.766 Für den Transport des Materials waren Esel vorteilhaft, um die Lasten leichter befördern zu können; und für das Anrühren des Materials war Wasser nötig. Beides stellen Ressourcen dar, die bei den Wasserträgern als den häufigsten Eselsmietern innerhalb des Versorgungspersonals zu finden sind. Gleichzeitig waren die Aufgaben eines Gipsherstellers anscheinend eine temporäre Tätigkeit, ein Job, welcher v. a. in den Abschlussphasen eines Grabbaus für das Vorbereiten der Wände und der Dekoration anfiel. Einer Gleichsetzung gleichnamiger Titelträger stehen weder logistische Aspekte noch die Chronologie der Dokumente entgegen. Das seltene Auftreten der Gipshersteller in der 20. Dyn. und die Tatsache, dass in der 19. Dyn. Mannschaftsmitglieder die Herstellung selbst und multifunktional erledigt hatten, untermauern diese Ansicht.767 Bis in die Zeit Siptahs hinein kümmerten sich die Arbeiter um die Herstellung von Gips. Mehr als 20 Männer sind in der 19. Dyn. in zwölf Quellen im Zusammenhang mit qADA festzustellen, alleine 17 Männer auf O. Kairo CG 25521. Dort, wie auf O. Kairo CG 25793, O. Ash. Mus. 689 und O. DeM 907, sind als Gründe für die Abwesenheit der Arbeiter wdH/ps qADA (3x) oder jr.t qADA (19x) angegeben. Die Männer waren zu den jeweiligen Zeitpunkten anscheinend nicht im Tal der Könige, weshalb das Gipsbrennen/-herstellen außerhalb des Tals stattgefunden haben kann. Um Rohgips in Gipspulver zu verwandeln, muss das grobkörnige Kalkgestein auf Temperaturen zwischen 150 und 200 Grad Celsius erhitzt werden. Einfache Vorrichtungen, z. B. flache Erdgruben oder kleine Öfen, wären dafür ausreichend.768 „Gips machen/herstellen“ lautet auch ein Entschuldigungs- oder Fehlgrund der Arbeiter in der 19. '\Q:HQQZLHýHUQêDQQLPPWPLWjr.t qADA das Anmischen von Gipsverputz oder Mörtel gemeint war, sollten diese Arbeiter im Tal der Könige agiert haben, wo das Produkt anschließend direkt verarbeitet werden konnte. Angerührte Mischungen erfordern eine sofortige Weiterverarbeitung und würden weder einen zusätzlichen Transport noch Fertigungspausen aushalten. Jr.t qADA im Sinne von „Vermengen gebrannten Gipses mit Wasser“ muss demnach
764 ௐýHUQêValley, 38 mit Verweis auf O. 'H0*DEOHULQ'RUQ 3ROLV+JJ Box mit Details zur chronologischen Abfolge der Dokumente mit dem Namen Wsr-MAa.t-Ra-nxt und verschiedenen Titeln, siehe Kapitel IV.1.2.2.2. 765 ௐ'LHGUHL*LSVOLHIHUDQWHQGHU'\QDXV%DXSURMHNWHQLQ'HLUHO%DKDULVHLHQKLHUYHUQDFKOlVVLJW 766 ௐ(VNlPHQRFKHLQ)LVFKHULQ)UDJH'HU1DPHWsr-HA.t-nxt ist zeitgleich für einen Fischer und einen Wasserträger belegt. Beide Personen sind gemeinsam in P. Turin Cat. 2081+ enthalten. Eine Titelabfolge Holzschneider – Wasserträger – Gipshersteller kann in mehreren Fällen postuliert werden, weshalb Namensvettern unter den Fischern weniger plausibel sind. Gabler, in Haring et al. (Hgg.), Decoding Signs*DEOHULQ'RUQ 3ROLV+JJ Box. 767 ௐýHUQê Valley, 39–40, bemerkt die unregelmäßigen Lieferungen und die schwankenden Liefermengen. Bogoslovskij, Meister, 161. 768 ௐ$VWRQHWDOLQ1LFKROVRQ 6KDZ+JJ Materials and Technology, 22.
182
KAPITEL III.1
zwangsläufig in Laufnähe zum Anbringungsort (Grabwand) stattgefunden haben.769 Demnach wäre der Ausdruck aHa.n in den Anwesenheitslisten zwar ein Abwesenheitsgrund eines Mannes von seiner unmittelbaren Tätigkeit am Grabbau, würde aber dennoch eine Anwesenheit in der Nähe des Tals bzw. die Arbeit für das Bauprojekt implizieren. O. Kairo CG 25521 enthält den Ausdruck nicht; O. Kairo CG 25793 ist an den betreffenden Stellen zu fragmentarisch erhalten; O. Ash. Mus. 679, vs. führt aHa.n für Ra-wbn auf, allerdings ist der Grund nicht erhalten, während die Gipsherstellung wiederum ohne aHa.n eingetragen ist. O. DeM 907, rt. 3, gebraucht aHa.n für Jpwj beim Gipsbrennen. Um Janssens Vorschläge zu aHa.n mit den Abwesenheitsgründen in den Gipsbelegen in Einklang zu bringen, müsste man annehmen, dass ein Vermerk über die Abwesenheit eines Arbeiters wegen Gipsbrennens (oder gar Abbauens des Rohmaterials) in den Dokumenten mit aHa.n eingeleitet worden ist. Das Machen bzw. Herstellen von qADA, insofern dies das Anmischen der Gipsmasse zum direkten Auftrag auf einer Grabwand bezeichnet, dürfte jedoch schwerlich als Abwesenheitsgrund gewertet worden sein.770 O. Ash. Mus. 679 differenziert zwischen dem Brennen und dem Machen von Gips; mit jr.t wird demnach kein Alternativausdruck für Brennen vorliegen.771 Ausreichende Ortskenntnisse über die Wadis und die dortigen Vorkommen könnten die Mannschaftsmitglieder besessen haben. Doch widerspricht der Brief P. BM EA 10683, gemäß dem qADA aus dem Schatzhaus kommen sollte, oder O. Kairo CG 25832, das eine ausstehende Gipslieferung erwähnt, einer (rein) eigenständigen Versorgung. QADA könnte sowohl das Ausgangs- als auch das Endprodukt bezeichnen und der qADA aus den Schatzhäusern implizit ungebrannten Kalksteingips, der von den Arbeitern noch gebrannt werden musste, bevor er als Verputz und Mörtel einsetzbar war. Theben verfügt über Gipsadern, jedoch bislang über keine bekannten Lagerstätten, wie etwa das Fayum und die Region um Amarna. Hätte die Mannschaft die komplette Herstellung selbst übernommen, wäre dies ein aufwendiger Vorgang gewesen. Die Lieferungen legen eine externe Versorgung von qADA nahe, gebrannt oder ungebrannt.772 Die Arbeiter, die jr.t oder ps qADA ausführten, agierten jeweils untergliedert in rechts und links, sodass jede Mannschaftshälfte für ihren Einsatzbereich im Grab ausreichend Material HUKDOWHQNRQQWHýHUQêEHUOHJWREGLH$XIJDEH*LSV9HUSXW]KHU]XVWHOOHQLQGHU0DQQVFKDIW als unattraktiv gegolten haben könnte, da Ra-wbn das Mineral mehrmals anmischte und sich gleichzeitig aA-pH.tj (i), der Sohn des Vorarbeiters der rechten Seite PA-nb (i), davor drücken 769
ௐ'D]X LVW DXVUHLFKHQG :DVVHU QRWZHQGLJ ZDV :DVVHU /LHIHUXQJHQ LQV 7DO YRUDXVVHW]W 'RUQ Arbeiterhütten, 392, Taf. 493–495, mit dem ersten Nachweis der Anwesenheit eines Wasserträgers im Tal, jedoch im Rahmen einer Getreidelieferung. Wasserlieferungen zur Versorgung von Mannschaft und zur Nutzung im Bauprozess müssen aus ORJLVFKHQXQGORJLVWLVFKHQ*UQGHQHEHQVRHUIROJWVHLQýHUQêValley, 38, 41, weist auf den Ausdruck dj.t qADA hin, der das tatsächliche Verputzen bzw. Gipsanbringen an der Wand bezeichnet (O. Turin N. 57031, O. Kairo CG 25299). O. Berlin P 14255 vs. enthält die Phrase qDj/qADA dj r [!Ad]-nxt, was vielleicht die Gipsübergabe durch einen Schreiber meint. Das Anbringen von Wandverputz ist prinzipiell aufgrund des Fundkontexts auszuschließen: Das Stück stammt aus den Grabungen Möllers um Deir el-Medine; außer das Material wurde für ein Privatgrab benötigt. 770 ௐ-DQVVHQVillage±+:)LVFKHU(OIHUWµ5HVWLQ3LHFHV)UDJPHQWVRI$EVHQFHIURP:RUNLQ'HLUHO0Hdina (Pap. Berlin P. 14485 A-D + 14449 C+G; I and 14448)’, in R. J. Demarée und A. Egberts (Hgg.), Deir el-Medina in the Third Millennium AD: A Tribute to Jac. J. Janssen (EU 14; Leiden, 2000), 106–107. 771 ௐ:HQQVLFKGLH0lQQHULQ7KHEHQ:HVW]X*LSVDGHUQLP*HELUJHEHJHEHQKlWWHQXPIU1DFKVFKXE]XVRUJHQ wäre vermutlich die Formulierung jnj.t/jTj.t qADA gebraucht worden. 772 ௐ*R\RQConstruction±VWHOOWHEHQIDOOVIHVWGDVVGLH7H[WHHLQ0DFKHQ $QPLVFKHQDEHUNHLQ([WUDKLHUHQ des Materials aus lokalen Vorkommen dokumentieren. Eine Versorgung thebanischer Tempel mit abgebautem Gips DXVWDWVlFKOLFKHQ/DJHUVWlWWHQZlUHGHQNEDUYJO$VWRQHWDOLQ1LFKROVRQ 6KDZ+JJ Materials and Technology, 21–22; Harrell, JAS: Reports 11 (2017), 536–538.
GIPSHERSTELLER/-MACHER
183
konnte.773 Ra-wbn wäre nach Maßgabe der erhaltenen Textstellen tatsächlich am häufigsten in das Brennen und Herstellen des Materials involviert gewesen. Dies könnte gleichermaßen andeuten, dass er dafür besonders geeignet und der „Gipshersteller“ der Siedlung bzw. Zeit war. Die Herstellung von Gips erfordert keine große Fachkenntnis, sondern bedarf lediglich etwas initialer Anleitung, der Ausstattung mit den Grundmaterialien und v. a. Erfahrung im Brennen (Beurteilung von Hitze, Farbveränderung usw.), bezüglich der Mengen und der Vermengung der Bestandteile (gebrannter Gips und Wasser).774 Somit war die Ausübung dieser Tätigkeit ebenso für das Servicepersonal möglich, für deren Mitglieder der Job vermutlich mehr Anreize brachte, zumal er weniger physische Anstrengung verursachte als das beständige Schneiden von Holz oder Tragen/Transportieren von Wasser. Außerdem war die Tätigkeit mit dem Einsatzort Tal der Könige verbunden, was vielleicht ein gewisses Ansehen mit sich brachte, an diesem bedeutsamen Ort das Wissen und die Erfahrung nachzuweisen, Gipsverputz/-mörtel produzieren zu können. Für eine Eingliederung des Aufgabengebiets der Gipsherstellung unter Nutzung eines Titels qDj in die smd.t n pA xr sprechen die weiteren offiziellen Tätigkeiten und die in kurzer Zeit zu errichtenden Königsgräber am Ausgang der 19. Dyn.775 Die Zuordnung der qDj.w zu einer bestimmten Arbeiterseite wurde bis zum Ende des NR beibehalten: O. BTdK 894 und P. UC 34336 weisen BAk-n-wrnr (vi) der linken Seite zu, !Ad-nxt (II) war laut O. BTdK 894, O. Carnarvon 354, O. Kairo CG 25605 sowie evtl. O. Berlin P 14255 für die rechte Seite im Einsatz. BAk-n-#nsw (II) war gemäß P. Turin Cat. 1880 für die rechte Seite zuständig, weil er Teil der Liste I mit einem Schichtplan der rechten Seite ist; umgekehrt liegt der Fall bei Wn-nfr (IX)? sA Pn-&A-wr.t, einem qDj der linken Hälfte in Liste II.776 PA-xArw 1 war für die linke und Ns-Jmn (III) für die rechte Seite aktiv (P. Turin Cat. 2018). Jeder Mannschaftsseite ist in der 20. Dyn. ein Titelträger zuzuordnen. Dies entspricht den Informationen aus P. Turin Cat. 1945+ sowie den Rationslisten P. Turin Cat. 2018 und P. Turin Cat. 1932+, denen zufolge qDj sj 2 bezahlt wurden. Entweder treten die Titelträger alleine (14x) oder zu zweit (6x) als Lieferanten auf.777 Zwei Personen bedeuten jeweils einen Mann als Zuständigen der jeweiligen Seiten. Die bekannten Titelträger decken den Zeitraum YRQ6LSWDKELV]X-DKU5DPVHV;ތ,DE
773
ௐýHUQêValley, 36; Bogoslovskij, Meister, 159, verweist darauf, dass die Abwesenheit von aA-pH.tj teilweise darin begründet liegt, dass er an der Grabanlage für PA-nb arbeitete, wo er vielleicht ebenso Gips herstellen und verarbeiten musste. Bei aA-pH.tj sollte es sich jedoch um den Sohn von PA-nb handeln. Der Vater rekrutierte für den Bau seines Grabes vermutlich andere ihm unterstehende Männer. Einige gipsfertigende Arbeiter sind auf P. BM EA 10055, rt. II, 9–12, als Xrtj.w-nTr bezeichnet. Bogoslovskij ordnet deswegen den Steinmetzen die Gipsherstellung zu. Dies würde zu Angaben des P. Turin Cat. 1888+ passen, wonach qDj.w und rmT-smd.t mit Xrtj.w-nTr qH-Stein schneiden. Der Titel eines Xrtj.w-nTr ist in Quellen der Arbeitersiedlung zu selten belegt, was Bogoslovskijs Vorschlag nicht überprüfen lässt. 774 ௐ*R\RQ Construction, 70–76. Freundliche Auskunft von P. van Pelt, Cambridge, der im Sommer 2015 seine Dissertation über Gips- und Verputzherstellung, Techniken und Hintergründe abschloss. Gipsherstellung einschließlich brennen ist seinen Ausführungen zufolge unter anfänglicher Anleitung durch verschiedenste Personen/-kreise direkt und einfach umsetzbar. Sollte O. Kairo CG 25581 zwei Gipshersteller nennen, könnten diese auch zum Anlernen weiterer Arbeiter zur Siedlung beordert worden sein. 775 ௐ6LHKH8QWHUSXQNW 776 ௐ9JO$EELOGXQJ 777 ௐ9JO7DEHOOHG'0'
184
KAPITEL III.1
3.2 Der Tätigkeitsbereich der Gipshersteller bzw. Gipslieferanten Private Tätigkeiten der Träger des Titels qDj fehlen auf den ersten Blick. Setzt man aber einige der Männer mit gleichnamigen Holzschneidern, Wasserträgern oder Torwächtern gleich, so hieße das, dass einige Gipshersteller während ihrer früheren bzw. späteren Aufgaben oder gleichzeitig in einer anderen Funktion private Geschäfte getätigt haben. Diese Dokumente sind weder im Kapitel der qDj.w noch in den dazugehörigen Tabellen 11 a, b, c sowie d (DMD) berücksichtigt, sondern finden sich in den entsprechenden Abschnitten über die Holzschneider und Wasserträger. Die Quellen mit Titeln, Liefermengen oder Gipsherstellern stammen aus offiziellen Dokumenten, v. a. aus Abrechnungen und Nekropolentagebüchern. Unter Einbeziehung der vorliegenden Daten und deren chronologischer Auswertung ist eine Eingliederung des Arbeitsfeldes qDj in die smd.t n pA xr unter Siptah anzunehmen – einer Tätigkeit, die vermutlich von einem Wasserträger gleichzeitig verrichtet worden sein konnte.778
3.2.1 Offizielle Tätigkeiten Die in den Tabellen 11 a, b, c sowie d (DMD) zusammengetragenen Informationen (Daten, Liefermengen und Personen) zu den Trägern des Titels qDj, den gipsherstellenden bzw. -liefernden Arbeitern und anderem smd.t-Personal sowie reinen Gipslieferungen ohne Lieferanten sollten, in Kombination miteinander, Rückschlüsse auf die Entwicklung des Jobs in Deir el-Medine erlauben. Der folgende Unterpunkt betrachtet die erhaltenen Quellen zunächst in chronologischer Reihenfolge.
3.2.1.1 Gipslieferungen: Terminologie, Liefermengen, Lieferdaten, Defizite und Rückschlüsse auf mögliche Lieferpraktiken 5DPVHV,, Die frühesten Quellen, die Gipslieferungen ins Tal der Könige belegen oder die Herstellung von qADA schildern, finden sich unter Ramses II. Die erste gesicherte Jahresangabe nennt dessen Regierungsjahr 24, in dem bei einer Überprüfung der königlichen Werkzeuge, insbesondere der Meißel, jede Mannschaftshälfte laut O. Kairo CG 25803 am 2. Smw 22 je fünf Sack Gips HUKLHOW'HU%DXGHV*UDEHV5DPVHVތ,,KV 7, war zu diesem Zeitpunkt vermutlich bereits weit fortgeschritten, sodass die 384 Kilogramm Gips pro Seite für Ausbesserungsarbeiten und als Modellierungs- bzw. Maluntergrund gedient haben könnten.779 Es käme ebenfalls KV 5, 778
ௐ6LHKH:DVVHUWUlJHU.DSLWHO,,,VRZLH$XVZHUWXQJ,9 ௐ%HUHFKQXQJHQGHV*LSVDQWHLOVSUR4XDGUDWPHWHUPVVHQYHUVFKLHGHQH)DNWRUHQEHUFNVLFKWLJHQ1HEHQGHUDXIgetragenen Dicke (bislang bezeugt in Theben-West ca. 0,5–15 cm) und dem Mischverhältnis ist der Prozentanteil qADA (45–75 %) in der Gipsverputz/Mörtelmischung relevant bzw. die Frage, ob grober oder feiner Verputz als glättender Untergrund, Modellierungsmasse oder Malfläche gebraucht wird. Goyon, Construction, 70–76; Aston et DOLQ1LFKROVRQ 6KDZ+JJ Materials and Technology±//HHXQG64XLUNHµ3DLQWLQJ0DWHULDOV¶LQ 779
GIPSHERSTELLER/-MACHER
185
das Grab für die Söhne des Königs, als Bestimmungsort des Materials in Betracht. Eine ähnliche Angabe mit 5 1»5 Sack für die rechte und 4 1»5 Sack für die linke Seite liegt auf O. Kairo CG 25805 (19. Dyn.) vor. In Jahr 48, 1. Ax.t 8, 10, 14 und 18 fanden vier Lieferungen kleinerer Mengen statt: 1 1»4 Sack, 2 Sack und 3 1»4 Sack. Hierfür wird explizit das Geben von Wasser im Text von O. Ash. Mus. 230 notiert. Die Menge könnte für eine Seite bestimmt gewesen sein.780 Über die anderen Lieferungen an die königliche Grabbaustelle informieren O. Kairo CG 25615 (vier Männer erhalten oder stellen Gipsmengen zwischen 1 1»4 und 8? her bzw. haben die Mengen gebrannt?), O. Kairo CG 25616 (Arbeiter mit 1»2 Sack sowie 2 Lederkörben), O. Kairo CG 25617 (drei Männer ähnlich zu 25615 mit 2»4 oder 3»4 Sack) und O. Kairo CG 26618 (am 2. pr.t 12 mit 2 2»46DFN*LSV2FNHU/DSLVOD]XOLXQG:HUN]HXJ $XV-DKU5DPVHVތ,, sind Transporte von 3 1»5, 2 2»4 und 1»2 Sack bezeugt, für welche die beiden smd.t-Schreiber Mrj-Ra (iii) und Jmn-m-jp.t (xvi) verantwortlich waren. Die Organisation durch diese zwei Schreiber würde für die Annahme von smd.t-Lieferanten sprechen.781 In O. Kairo CG 25832 beschwerte sich der Schreiber Qnj-Hr-xpS=f (i) über ausstehende Gipslieferungen für einen Zeitraum von sieben Monaten.782 Erneut waren Mrj-Ra der rechten Seite, diesmal mit smd.t-Schreiber und Kollege Pn-&A-wr.t (ii) der linken Seite, für die Organisation zuständig. Darüber hinaus lieferten wahrscheinlich junge Arbeiter wie PA-Sd Holz und Gips bzw. waren für die Bereitstellung des Materials zuständig. Der Empfänger des Schreibens, der Wesir #aj, wurde aufgefordert, die Gipslieferung sofort zu veranlassen. Der Brief wurde im Tal der Könige gefunden, doch bleibt unklar, ob er auch tatsächlich bzw. in dieser Form versandt wurde. Merenptah P. BM EA 10683 ist ein weiteres Schreiben von Qnj-Hr-xpS=f (i) diesmal an PA-nHsj adressiert, das darüber informiert, dass Meißel, ms.tj-Körbe und Gips aus dem Schatzhaus des Königs stammen und die dortigen Vorsteher für die Übergabe verantwortlich waren. Hierfür kommen in erster Linie die Einrichtungen des Ramesseums oder des Sethostempels in Frage. Die smd.t-Schreiber und Schreiber des Grabes kontaktierten die Schatzhausvorsteher und Stellvertreter im Bedarfsfall per Brief, um Lieferungen anzuweisen. Diese Lieferanten waren demnach keine Mitglieder des Versorgungspersonals der Arbeitersiedlung, sondern vermutlich am P. T. Nicholson und I. Shaw (Hgg.), Ancient Egyptian Materials and Technology (Cambridge, 2000), 117–118. Die Berechnungen der Restauratorin S. Beck ergeben ca. zwölf Kilogramm Gips/Quadratmeter Wandfläche, wenn dieser als feines Pulver vorliegt. Das Mischverhältnis von Gips zu Wasser läge 2:1. Die Schätzungen hängen ab vom Volumen des Grabes, der Gesteinsart, der Porosität des Gesteins, der Ebenheit der zu verputzenden Wände, der Dicke des aufgetragenen Verputzes usw. Für kein Grab liegen all diese notwendigen Variablen vor. Um Anhaltspunkte zu den Liefermengen zu gewinnen, sind die Schätzungen jedoch hilfreich, freundliche Auskünfte von P. van Pelt, der sich mit den genannten Variablen auseinandersetzt. Laut Angaben des Theban Mapping Projects (http://www.thebanmappingproject.com/) besitzt KV 7 eine Gesamtfläche von 868,4 qm, für deren Komplettverputz mindestens 10416 Kilogramm Gips anzusetzen seien. Die 384 Kilogramm des Kairener Ostrakons würden folglich nur einige Teile abdecken. 780 ௐ'LH'DWLHUXQJYRQ2'H0XQG2$VK0XVGLHHLQ*LSVGHIL]LWIUGLH=HLW5DPVHVތ,,GRNXPHQWLHren, ist unklar. 781 ௐ'HQNEDU LVW DXFK GDVV XQEHNDQQWH /LHIHUDQWHQ IU GLH VWHOOYHUWUHWHQG GLH smd.t-Schreiber eingetragen sind, Material aus Tempeleinrichtungen gebracht haben, das die Arbeiter vor Ort noch zu brennen/vorzubereiten hatten. Diese Lieferanten waren vielleicht Angehörige eines Tempelpersonals. 782 ௐ%RJRVORYVNLMMeister, 159, erklärt die Lieferengpässe über O. Kairo CG 25521, dass die Arbeiter Gips haben herstellen müssen, da die Versorgung eingebrochen sei. Doch trennt die beiden Dokumente ein Zeitraum von mindestens 20 Jahren.
186
KAPITEL III.1
Tempel beschäftigte Personen oder Mitglieder, deren smd.t, die das Material vermutlich (pulYHULVLHUW EHUJDEHQ'DV+HUVWHOOHQ $QPLVFKHQPLW:DVVHUEHUQDKPHQGLH$UEHLWHULP7DO anscheinend selbst. Aus Jahr 2 könnte mit O. Kairo CG 25581 der erste Beleg des Titels qDj für zwei Männer (vermutlich je einer pro Seite) vorliegen, die allerdings nicht zu den rmT-js.t smd.t gehörten, jedoch vielleicht zu einer Tempelbelegschaft. Alternativ könnten in diesem, erneut von Qnj-Hr-xpS=f verfassten Text, Goldarbeiter o. ä. gemeint sein.783 6HWKRV,,XQGGDV(QGHGHU'\Q O. DeM 216 schildert, dass zwei Arbeiter große Mengen an Gipsmaterial brachten: Pn-Jmn lieferte für die rechte Seite 205 [Einheiten] und Ra-wbn für die linke 140, zu insgesamt 345 >(LQKHLWHQ@$OOHUGLQJVIHKOWGLH$QJDEHHLQHU(LQKHLWýHUQêJHKWYRQ GHU0DHLQKHLW6DFN aus, in welcher Gips gewöhnlich angegeben wurde. 345 Sack würden über 26000 Liter Gips ausmachen.784 O. Kairo CG 25755 vom Ende der 19. Dyn. dokumentiert 210 Sack eingelagerten Gipses bei einem Verbrauch von zunächst 22, später 58 an einem Tag. Damit wären 80 Einheiten pro Tag oder vielleicht über 6000 Liter verbraucht worden. Solche Mengen können eine Komplettauskleidung eines Grabes mit qADA meinen. Da die Gräber der Ramessidenzeit grundsätzlich reliefiert wurden, kam Gips für Ausbesserungsarbeiten als Mörtel sowie als dicker formbarer Untergrund für die Reliefs sowie als dünner Maluntergrund für deren Bemalung zum Einsatz. Das Wort qADA umfasste neben Gips offensichtlich auch die Bedeutungen Gipsmörtel, Gipsverputz bzw. Verputz und Maluntergrund. Die Ostraka implizieren vielleicht, dass eine Grabanlage kurz vor der Dekoration stand und dazu verputzt oder geweißt werden müsste.785 Diese Einschätzung träfe auf KV 15 zu: Denn mit Ausnahme des ersten Korridors ZXUGHGDV*UDE6HWKRVތ,,QLFKWPHKU UHOLHILHUW'LHFDMlKULJH5HJLHUXQJV]HLWGHV3KDUDRV war vermutlich zu kurz für eine Fertigstellung des Grabes. Vergleiche mit Angaben zu RepaUDWXUHQYRQ0HLHOQ]HLJHQIUGLH-DKUHXQG5DPVHVތ,,,XQG,9HLQHQKRKHQ:HUN]HXJverbrauch, der andeutet, dass die Arbeiter die Gräber in den ersten Regierungsjahren noch ausschachteten; die Meißelzahlen späterer Regierungsjahre liegen niedriger.786 Damit könnte KV 15 nicht über diesen Schritt hinausgekommen sein. Der Großteil der Dekoration wurde erst nach dem Tod des Königs rein in Malerei ausgeführt, wozu man eine grau-braune Verputzgrundlage und einen weißen Maluntergrund/Gipsschicht an manchen Wandbereichen auftrug und vereinzelt mit Szenen versah.787 Damit wäre qADA sowohl als Gips als auch als Verputz 783
ௐ(VLVWIUDJOLFKRELQ-DKU0HUHQSWDKVVHLQ*UDEEDXEHUHLWVVRZHLWIRUWJHVFKULWWHQZDUGDVVPDQ]ZHL*LSVKHUsteller benötigt hätte. Die Meißelabrechnung lassen in den ersten vier bis fünf Jahren der Bauzeit vermuten, dass sich das Grab noch im Ausschachtungsprozess befand, vgl. Kapitel III.2.6.2. In Kombination mit den anderen Titelnachweisen, die mit Siptah einsetzen, ist eine Lesung qwr – Goldarbeiter zu bevorzugen. 784 ௐýHUQêValley, 37, Fn. 2, fehlt die Angabe O. 'H0GRFKýHUQêV$QJDEHQEH]LHKHQVLFKGHXWOLFKDXIGLHVHQ Text. 785 ௐ+DQQLJHandwörterbuch, 268. 786 ௐ2'H0RGHU2.DLURCG 25509, vgl. Kapitel III.2.6.2. KV 15 besitzt eine Wandfläche von 298,11 qm. Eine vollständige, einfache Auskleidung benötigt laut der obigen Beispielrechnungen mindestens 3600 Kilogramm Gips. Bei zwei Vorgängen (Ausgleich des Untergrunds mit Gipsmörtel, mögliche Modellierung/Reliefierung und anschließender Feinverputz) wären rund 7000 Kilogramm nötig. Es wäre genügend Material übrig, um ein weiteres Grab auszustatten, zumal der Kalkanteil im Verputz von KV 15 angeblich nur zwischen 10 und 45 % liegt. Im Grab des Tutanchamun liegt dieser z. B. bei 75 %, der ramessidische Durchschnittswert beträgt 45 %. KV 15 könnte mit wenigen Mitteln notdürftig vollendet worden sein, so Goyon, Construction, 73, mit Verweis auf D. Le Fur. 787 ௐ'LHVHU%HIXQGVWLPPWPLWGHQ$XVVDJHQYRQ+DUUHOOJAS: Reports 11 (2017), 544, überein, da sich nur farblich weißer und harter Gips als Wand- oder Bodenverputz eignet.
GIPSHERSTELLER/-MACHER
187
zu interpretieren, und die riesigen Mengen, wie sie in O. DeM 216 angegeben sind, könnten für eine notdürftige Vollendung eines Grabes, wie im Falle von KV 15, sprechen, da die weitere Reliefierung aufgrund des gleichzeitigen Baubeginns des nächsten Königsgrabes für den Nachfolger nicht mehr umgesetzt werden konnte.788 Der hohe qADA-Verbrauch am Ende der 19. Dyn. lässt sich mit Quellen aus der Regierungszeit Siptahs belegen. Siptah Am Ende der 19. Dyn. folgten mindestens vier Herrscher in kurzen Zeitspannen mit teils weniger als vier Jahren Regierungszeit aufeinander. Für diese Könige mussten ebenfalls Grabanlagen errichtet werden. Angesichts derartig kurzzeitigen Regierungen verwundert es nicht, dass keines der Gräber vollendet bzw. alle nur notdürftig dekoriert wurde(n). KV 47 weist lediglich in einigen Passagen (noch) Gips-Verputz und Dekoration auf.789 Dieser Tatsache stehen die sechs Ostraka gegenüber, welche die kurzzeitige Abwesenheit einiger Arbeiter zum Zweck des Brennens oder der Herstellung von Gips bezeugen.790 O. Kairo CG 25521 datiert explizit in Jahr 1 des Siptah, als KV 47 nicht weit genug fortgeschritten gewesen sein kann, XPGDULQEHUHLWV*LSVHLQ]XVHW]HQýHUQêQLPPWGHVZHJHQDQGDVVQRFKZlKUHQGGHU$XVschachtung der Grabräume, andere bereits mit der Dekoration begonnen hätten. Sein Vorschlag basiert v. a. auf O. Kairo &*XQGZLGHUVSULFKWGHQ$QJDEHQDXVGHQ=HLWHQ5DPVHVތ II., III., IX. oder XI., denen zufolge qADA (v. a. umfangreich) erst in späteren Regierungsjahren geliefert wurde und zum Einsatz kam.791 Dazu belegen weitere Texte ähnlich hohe Gipsmengen. Es stellt sich die Frage, für welche Anlagen die Arbeiter mindestens drei Monate lang damit beschäftigt gewesen sein könnten, qADA zu brennen, herzustellen und anzubringen? Die Lieferungen können schwerlich für ein Königsgrab, wie KV 47, bestimmt gewesen sein, welches nur partiell dekoriert wurde. Darüber hinaus musste das Grab des Herrschers in Jahr 1 zuerst ausgeschachtet werden. Verschiedene Anlagen kämen in Frage: die Fertigstellung von KV 15 für Sethos II. (298 qm Fläche, komplett in Gips-/Verputzdekoration bzw. partiell in 788 ௐKWWSZZZWKHEDQPDSSLQJSURMHFWFRP 6LHKH GRUW ]XU 6LWH +LVWRU\ XQG GHQ ]XVlW]OLFKHQ %DXYHU]|JHUXQJHQ bedingt durch die Regierungswirren um Amenmesse. Wann KV 15 verputzt worden sein könnte, bleibt weiter unklar. C. N. Reeves und R. H. Wilkinson, Das Tal der Könige. Geheimnisvolles Totenreich der Pharaonen (Augsburg, 2001), 150–154, weisen auf die ungewöhnliche Gipsschicht im gesamten Grab hin. Je nach Rekonstruktion der Herrscherabfolge am Ende der 19. Dyn. und der Einschätzung der politischen Abläufe, kämen Amenmesse, Siptah oder Tausret in Betracht. KV 10 mit verputzten bzw. vergipsten Wänden als Einsatzort der Gipsmengen steht außer Frage. Das Grab des Amenmesse wurde zunächst reliefiert, die Reliefs aber größtenteils wieder entfernt und durch bemalte Verputz- und Gipsschichten für zwei Königinnen ersetzt. Diese Königinnen werden der späten 20. Dyn., YLHOOHLFKWGHU5HJLHUXQJV]HLW5DPVHVތ,;]XJHRUGQHW,PJOHLFKHQ=HLWUDXPVROOWHGDV:HLHQGHU:lQGHHUIROJW sein. 789 ௐIbid., 156; http://www.thebanmappingproject.com/. Nach Untersuchungen des MISR-Projektes könnte KV 47 in weiteren Passagen mit Gips ausgekleidet und dekoriert gewesen sein, wovon noch einige im Schutt bzw. auf dem Boden gefundene Fragmente zeugen, freundliche Auskunft H. Jenni. 790 ௐ2.DLURCG 25793, 25521 (keine Zahlen), 25806 (105 und 191 (Sack?)), O. DeM 907 (keine Zahlen, mit Brennen) und O. Ash. Mus. 237 (mind. 80), 689 (keine Zahlen, mit Brennen) und O. DeM 216, Sethos II.?, siehe Unterpunkt 3.1.3. Weitere Gipslieferungen ins Tal in der 19. Dyn. erfolgen gemäß O. Carnarvon 300 HH mit einem Rückstand. 791 ௐýHUQêValley, 40; Bogoslovskij, Meister±%RJRVORYVNLMVFKOLHWVLFKýHUQêV9RUVFKOlJHQPLW5HIHUHQ] auf O. Kairo CG 25521 sowie O. DeM 46 und O. Ash. Mus. 113 an. Die letzteren zwei Ostraka geben wöchentliche Durchschnittslieferungen von 1 1»4 Sack an, welche für andere Zwecke, wie schnelle Reparaturarbeiten beim AusVFKDFKWHQJHQXW]WZRUGHQVHLQN|QQHQ=XVlW]OLFKOLHJWLQ-DKU5DPVHVތ,9QDFKGHPAx.t 28 die Arbeiterzahl bei 120, was ein schnelleres Vorankommen im Baubetrieb vermuten lässt und damit frühere Gipslieferungen erklären würde.
188
KAPITEL III.1
Relief) oder KV 10 für Amenmesse (350 qm, zunächst reliefiert sowie vielleicht fein verputzt und später mit Gips überdeckt, reliefiert und bemalt), der Beginn der Dekoration von KV 14 für Tausret (nach Überarbeitung durch Sethnacht rund 630 qm für Reliefs und Bemalung) und vielleicht von KV 13 für BAj (180 qm Fläche, mit Gips-/Verputzdekoration inkl. bemaltem Relief, Datierung vermutlich die Zeit der Tausret) sowie andere Anlagen königlicher Familienmitglieder oder Privatgräber.792 Die kurzen Regierungszeiten und ständigen parallelen Arbeiten (Ausschachten, Verputzen, Dekorieren) in verschiedenen Gräbern aufgrund der schnellen Thronwechsel könnten dazu geführt haben, dass in der Regierungszeit Siptahs der Gipshersteller qDj als Teil der smd.t bnr oder sogar als speziell geschaffene Professionalisierung (ähnlich den Titeln jnj.w-xt bzw. Sad.w-xt oder jnj.w-mw) ins Leben gerufen wurde. Die Tätigkeit wurde bislang von Arbeitern ausgeführt, die man entweder mit Gips aus den königlichen Totentempeln bzw. Schatzhäusern ausstattete (als noch zu brennendes Rohmaterial) oder die das Mineral partiell selbst in Theben-West abbauten.793 Die Gipsherstellung kann als ein unregelmäßig notwendiger Job beschrieben werden, der gelegentlich im Bauprozess anfiel und von verschiedenen Personen übernommen werden konnte; wenn auch Ra-wbn vielleicht besonders dafür geeignet war. Mit der Übernahme der Tätigkeit durch spezialisierte qDj.w könnten die Arbeiter (zeitweise) entlastet worden sein. Der Job ließ sich leicht ins Servicepersonal integrieren: Die Tätigkeiten des Holzschneidens und Wassertragens übten in der 19. Dyn. weiterhin Jugendliche der Arbeitersiedlung aus bzw. waren ursprünglich ebenfalls mannschaftsintern geregelt. Diese Berufe waren unter Ramses II. aus der Mannschaft ausgegliedert worden. Um als Gipshersteller in der smd.t tätig werden zu können, war etwas Erfahrung im Umgang mit dem Material, insbesondere mit dem Brennen, nötig. Männer mit solcher Erfahrung, der für den Wassertransport notwendigen Ausstattung sowie dem Zugang ins Tal der Könige waren prädestiniert, diese Aufgabe temporär zu übernehmen. In Zeiten, in welchen man keinen Gips benötigte, lieferten die Träger des Titels weiterhin Wasser oder Holz bzw. endeten vielleicht zum Ausklang ihrer Laufbahn als Torwächter, denn die jrj.w-aA erledigten ein ähnliches Aufgabenspektrum.794 In O. BTdK 894 und P. UC 34336 treten vermutlich erstmals die Titelträger qDj.w als Gipslieferanten auf, sollte O. Kairo CG 25581 nicht der Erstbeleg in Deir el-Medine sein. Für einen Zeitraum von zehn Tagen sind pro Seite 1 1»4 Sack qADA angegeben; eine Zahl, die auch aus anderen Quellen bekannt ist.795 Herkunftsort des Materials könnten die Lebenshäuser bzw. 792 ௐKWWSZZZWKHEDQPDSSLQJSURMHFWFRPýHUQêValleyýHUQêV$QQDKPHGLH*UlEHUGHU.|QLJHVHLHQEHUHLWV fertig gestellt gewesen und die Gipslieferungen für andere Anlagen eingesetzt worden, deckt sich nicht mit dem DUFKlRORJLVFKHQ%HIXQG%LVDXIGDV*UDE6HWKRVތ,LVWNHLQHN|QLJOLFKH$QODJHLP7DOYROOVWlQGLJGHNRULHUWHLQLJH sind sogar nachweislich erst nach dem Tod des Herrschers notdürftig vollendet worden, um für den verstorbenen Regenten einen kultisch funktionierenden Bestattungsplatz zu schaffen. Die Fundstätte einiger Ostraka weist auf einen Einsatzort des Mineralpulvers im Tal der Könige hin. Die am xtm n pA xr/an der Siedlung überbrachten Mengen wurden vermutlich im Tal der Königinnen eingesetzt, oder die Arbeiter nutzten das Material zur Ausstattung ihrer eigenen Gräber. 793 ௐ=XUhEHUSUIXQJJHHLJQHWHU*LSVYRUNRPPHQLQ7KHEHQPVVWHHLQ6XUYH\lKQOLFK]XGHQ$UEHLWHQLQ$PDUQD erfolgen, vgl. Harrell, JAS: Reports 11 (2017), 536–545. 794 ௐýHUQêValley, 38; Gabler, in Haring et al. (Hgg.), Decoding Signs*DEOHULQ'RUQ 3ROLV+JJ Box sowie Kapitel IV.1.2.2. O. Kairo CG 25804 aus Jahr 6 des Siptah erwähnt eine Gipslieferung, die in Deben umgerechnet wird. Zum Lieferzeitpunkt konnten die Arbeiter das Material vermutlich bereits im Grab einsetzen. 795 ௐ9JO8QWHUSXQNW
GIPSHERSTELLER/-MACHER
189
Tempel West-Thebens sein, woher laut P. Greg ebenfalls andere Produkte stammen. Mit den qDj.w !Ad-nxt (II) für die rechte und BAk-n-wrnr (vi) für die linke Seite liegen die ersten namentlich bekannten Titelträger vor. Der qDj !Ad-nxt, ein Sohn des Pn-&A-wr.t?, lieferte in den Folgejahren vielleicht zusammen mit dem smd.t-Schreiber der rechten Seite Pn-&A-wr.t (iii) Gips: O. Carnarvon 354 (2 1»2 Sack, gesamt 22), O. BTdK 894 (2 Sack), O. BTdK 903 (15–18 Sack in 5 Monaten) und O. Berlin P 14255 (1 1»4 Sack). Zielort der Lieferungen blieb das Tal der Könige, wo !Ad-nxt (II) zugangsberechtigt war, wenn man die Umgebung von KV 47, den Fundkontext von O. Carnarvon 354, O. BTdK 854 und 903, als Übergabeort wertet. Der smd.t-Schreiber wäre sein Vorgesetzter, vielleicht auch sein Vater, vgl. Unterpunkt 3.4. 5DPVHV,,, Mit Beginn der 20. Dyn. werden Gipslieferungen unregelmäßig in die Nekropolentagebücher eingetragen, manchmal mit dem Titel qDj.796 Die Schreiber @j oder Jmn-nxt überbrachten einige Säcke des Minerals, das vielleicht zur Verwendung in der Arbeiterschaft diente.797 Die Einträge mit schwankenden Mengenangaben ziehen sich gelegentlich in den Wachhabendenlisten durch die 20. Dyn. fort. Die Übergabe sollte dem Fundort der Listen zufolge in der Umgebung des xtm bzw. Nordeingang der Siedlung stattgefunden haben.798 Die Aufteilung der Titelträger je nach Mannschaftsseite bestätigt P. Turin Cat. 1880, welcher in den Schichtplänen je einen Gipshersteller nennt und den Job unzweifelhaft der smd.t n pA xr zuordnet. Liste III enthält den Titel nicht. Verschiedene Interpretationen sind möglich: Entweder haben #a-mWAs.t oder der Verfasser der Liste auf die Angabe bewusst oder versehentlich verzichtet, oder aber die qDj.w wurden ausgelassen, da ein nur zeitweise anfallender Job keine permanente Besetzung erforderte. In letzterem Fall wäre eine entsprechende Person unter den Holzschneidern oder Wasserträgern zu suchen.799 Laut O. DeM 330 ersetzte Wsr-MAa.t-Ra-nxt (I) den zuvor für die rechte Seite tätigen BAk-n-#nsw (II) als qDj. Dies ist der einzige Beleg für eine „Ernennung“ oder Beauftragung eines Gipsherstellers inkl. seiner Lieferungen und Rückstände. Das unregelmäßige Herstellen von Gips bzw. Auftreten von Gipsherstellern könnte erklären, warum sich in den Identity Marks der 20. Dyn. kein Kürzel für Gips findet. Während Holz oder Fisch abgekürzt in die mit Marks abgefassten Liefertexte eingetragen wurden, fehlen Informationen zu Gips. Der Aufbau dieser Texte orientiert sich stark an den hieratischen Nekropolentagebüchern, deren feste Struktur es möglich machte, Informationen in ähnlicher Weise abgekürzt zu notieren. Da qADA nicht zu den täglich gelieferten Gütern zählte und folglich auch nicht so häufig dokumentiert werden musste, erachtete man es als unnötig, für diesen Begriff ein eigenes „Mark“ zu schaffen. 5DPVHV,99 Bedingt durch die erhöhte Mannschaftsstärke unter Ramses IV. und V. könnten laut O. BTdK 646 unter diesen Herrschern nochmals Arbeiter zum Brennen, Mischen oder Liefern 796
ௐ2DeM 136 (unklar, ob qADA gemeint ist), O. Ash. Mus. 733, O. DeM 171, O. Turin N. 57153, 57007 usw. ௐO. DeM 606 und 32 (mit der Lieferungsangabe am Abend, ähnlich zu P. Turin Cat. 2044). Zum privaten Einsatz von Gips, siehe Unterpunkt 3.2.2. 798 ௐO. Ash. Mus. 113 (1 1»4), 131 (je 1»4), O. DeM 46 (2, 1 1»2 Sack), 401, O. Berlin P 12384, P. Turin Cat. 1961+ (zusammen mit Töpfern), O. Turin N. 57153 (4 3»4), 57007, etc. 799 ௐ'LH3HUVRQHQ]DKOPXVVWHQLFKWDXIJHVWRFNWZHUGHQGDHLQHUGHUDQGHUHQ0lQQHUEHL%HGDUIGLH$XIJDEHEHUnahm. 797
190
KAPITEL III.1
von Gips eingesetzt worden sein. Empfangs- oder Einsatzort war wiederum das Tal der Könige, wie O. Berlin P 9897 nahelegt, demzufolge die zwei Torwächter Wsr-MAa.t-Ra-nxt (I) und #a-m-WAs.tLL LQ-DKU5DPVHVތ,9PLW*LSVOLHIHUXQJHQGHQ(LQJDQJGHV7DOVHUUHLFKWHQ Mitte bis Ende 20. Dyn. O. DeM 437 berichtet von ausstehenden Gipslieferungen: Jemand aus dem Tal gibt an, dass seit einem Monat Material fehle. Für die teils kleineren Königsgräber vom Ende der 20. Dyn., die seltener Dekoration aufweisen, bestand vermutlich ein geringer Bedarf an Verputzmaterial, was die wenigen erhaltenen Nachweise von Gipslieferungen und deren reduzierte Mengen erklären könnte.800 P. Turin &DWVFKLOGHUWIU-DKU5DPVHVތ,;QRFKPDOVYHUKlOWQLVmäßig umfangreiche Lieferungen (15 Sack pro Seite in vier Monaten), wobei bis zum Tod des Königs in KV 6 nur Korridor B (50 qm) und C (30 qm) verputzt worden waren und die Bemalung lediglich in Korridor B angebracht war. Erst nach dem Tod des Pharao wurde nach derzeitigem Kenntnisstand der Rest der Anlage mit Gips/-verputz verkleidet und dekoriert.801 Der Papyrus belegt, dass weiterhin Schreiber für die Organisation des Gipses verantwortlich waren. Zu den seit der 19. Dyn. involvierten smd.t-Schreibern kommen weitere Schreiber ohne sichere Zuordnung, z. B. sS @rj (sA PA-knf) (O. Kairo &*YHUPXWOLFKDXV-DKU5DPVHVތ,; der mit der rechten Seite in Zusammenhang steht.8026ROOWHýHUQêV$XIIDVVXQJ]XWUHIIHQGDVV dj.t qADA das Verputzen einer Wand mit Gips meint, so wäre dies in Jahr 14 an mindestens vier Tagen durchgeführt worden. Jedoch widersprechen sich die Datierung und die Interpretation des archäologischen Kontexts von O. Kairo CG 25299: Das Ostrakon wurde bei KV 6 gefunden. Doch die wenigen dekorierten Räume in .9ZXUGHQHUVWQDFKGHP7RG5DPVHVތ,; mit Gips ausgekleidet. Entweder ist das Ostrakon folglich später zu datieren, oder einzelne Grabwände wurden bereits in Jahr 14 verputzt. Die Daten 4. Ax.t 1 bis 5 würden zu einer Grabinschrift passen, die für einen 4. Ax.t 22 die Angabe dj.t qADA in einem der Korridore verzeichnet. Aus Jahr 14 und 17 stammen zumindest die Gipslieferungen aus P. Turin Cat. 1960+ und P. Turin Cat. 1945+. Einen Lösungsvorschlag stellt KV 10 dar, das man ursprünglich für $PHQPHVVHDQOHJWH'DV*UDEZXUGHIU]ZHLN|QLJOLFKH)UDXHQZRKO5DPVHVތ,; ZLHGHUbenutzt. Dabei ersetzte gemalte Dekoration auf Verputz mit Gipsmörteluntergrund die früheren Reliefs. Somit hätten die fraglichen qADA/LHIHUXQJHQ YRU GHP 7RG 5DPVHV ތ,; IU KV 10 und dessen Umarbeitung für dessen Frauen bestimmt sein können.803
800
ௐKWWSZZZWKHEDQPDSSLQJSURMHFWFRP KV 3 (knapp 200 qm), KV 11 für Ramses III. (720 qm), KV 2 für Ramses IV. (305 qm), KV 9 für Ramses V./VI. (500 qm), KV 1 für Ramses VII. (160 qm), KV 6 für Ramses IX. (400 qm), KV 18 für Ramses X. (145 qm), KV 4 für Ramses XI. (500 qm), jeweils abhängig von der Regierungslänge und teils mit wenig fortgeschrittener Dekoration. O. Michaelides 40 (1 1»2), P. Turin Cat. 1898+ (mehrmals 2 1 »2, 1»2, Beenden der Arbeiten an KV 18 bedingt durch den Tod des Königs), P. Turin Cat. 1900+, O. Kairo CG 25265 (ins KV), O. Michaelides 33, O. DeM 656, P. Turin Cat. 2044. 801 ௐKWWSZZZWKHEDQPDSSLQJSURMHFWFRP)UGLHEHLGHQ.RUULGRUHZlUHQEHLHLQIDFKHU*LSVDXVNOHLGXQJPLQGHVtens 960 Kilogramm Gips nötig, ohne Beachtung der Türen oder Durchgänge. Bei zweimaligem Verputzen würden UXQG6DFN .LORJUDPPHUUHLFKW 802 ௐ'DYLHV WWDM, 121, liest nur den Namen PA-knf. Oder ist hier der smd.t-Schreiber @rj (x)? der linken Seite gemeint? Davies setzt @rj (x) mit dem Sohn von Jmn-nxt (v) gleich, 143–148. Sollte sich die durch den fragmentarischen Text bezeugte Lieferung auf die rechte Seite beziehen, wäre ein bislang unbekannter Schreiber für Gipslieferungen zuständig gewesen. 803 ௐýHUQêValley±KWWSZZZWKHEDQPDSSLQJSURMHFWFRPVLWHVEURZVHBWRPEBKWPOýHUQêQLPPWEH]Jlich O. Kairo CG 25299 einen Einsatz des Gipsmaterials in KV 19 des MnTw-Hr-xps=f an. Dagegen spricht jedoch der Fundkontext bei KV 6. Selbst wenn das Material dorthin geliefert und durch einen Schreiber quittiert worden
GIPSHERSTELLER/-MACHER
191
3.2.1.2 Weitere, offizielle Tätigkeiten der Gipshersteller und Gipslieferanten P. Turin Cat. 1888+ nennt den qDj Wn-dj-MnTw (I), der mit dem Fischer Jmn-m-jp.t (XIX) nach Süden aufbrach, um Holz zu holen. Unter Ramses XI. ist die smd.t n pA xr häufiger in den überregionalen Transport, v. a. für Holz, involviert. Zwei der Männer, Wn-dj-MnTw (I) der rechten und PA-xArw 1 der linken Seite, sind jeweils als Gipshersteller bezeichnet. Da es einen Austausch unter den verschiedenen smd.t-Gruppierungen gab, war die Hilfe der Gipshersteller beim Holztransport möglich. Der gleiche Textträger schildert, wie zweimal vier Xrtj.w-nTr zusammen mit sechs rmT.w-smd.t, darunter der qDj Wn-dj-MnTw, im Hathortempel qAH/qH-Gestein schneiden. Ein weiteres Mal begegnet die Formulierung bei drei Xrtj.w-nTr mit zwei rmT n nA smd.t bnr, und erneut sind damit die qDj.w Wn-dj-MnTw und PA-xArw gemeint. P. Turin Cat. 1888+ GDWLHUW LQ -DKU 5DPVHV; ތ, 'HU$XVGUXFN Sad qAH findet sich nur auf diesem Papyrus. QAH/qH meint ein Baumaterial, z. B. Gipspulver. Doch wären Steinschneider nicht nötig, um eine Gipsader oder poröse Gipsbrocken zu schneiden, da das Material ohne große Hilfsmittel ausgekratzt oder zerkleinert werden kann.804 Das Wort kAH/qH ist in Deir el-Medine selten belegt, z. B. auf O. DeM 136.805 Der Terminus Sad qH könnte auch das Zerkleinern der Gipskörner meinen, bevor diese gebrannt oder pulverisiert wurden. Helck gibt den Ausdruck DOVÄ*LSVVFKQHLGHQ³ZLHGHUZlKUHQGýHUQêÄFXWWLQJVWRQHV³EHUVHW]WXQGGLH$XIJDEHDOV Nebenbeschäftigung verschiedener smd.t-Mitglieder wertet.806 Außer den Angaben auf den zwei Rationslisten P. Turin Cat. 1932+ und P. Turin Cat. 2018 mit Ns-Jmn liegen keine weiteren Informationen zu den weiteren Tätigkeiten der qDj.w vor.807
3.2.1.3 Gelieferte Materialien und Produkte: Gips Der Begriff qADA wird im Textkorpus für Gips, Gipsmörtel und Verputz benutzt. Die Mengen variieren je nach Lieferung, doch offenbaren sie auch Parallelen. So dürfte in Zeiten, wenn Gips im Grabbau benötigt wurde, die geforderte Wochenleistung eines qdj 1 1»4 Sack pro MannVFKDIWVVHLWHEHWUDJHQKDEHQ(QWJHJHQýHUQêV$XIIDVVXQJGDVVGLH=DKOHQ]XVHKU]ZLVFKHQ den Extremen 1»16 und 6 Sack schwankten, ermöglichen die erhaltenen Angaben doch eine Rekonstruktion von durchschnittlichen Liefer-/Herstellungsmengen für qADA.808 Neben Einzelbelegen sind v. a. P. UC 34336 mit 1 1»4 Sack für einen Zeitraum von zehn Tagen und die Angaben auf P. Turin Cat. 1945+ relevant. Der zweite Papyrus gibt an, dass in vier Monaten wäre, läge KV 19 auf einer anderen Talseite. KV 10 hingegen liegt nahe bei KV 6 und eine Fundstreuung von einigen Metern bis KV 6 wäre auch bei Annahme der Verwendung des Materials in KV 10 erklärbar. 804 ௐ$VWRQHWDOLQ1LFKROVRQ 6KDZ+JJ Materials and Technology, 20–22, mit dem Hinweis, dass Fingernägel zum Kratzen ausreichen. Harrell, JAS: Reports 11 (2017), 538, verweist im Beispiel der Gipslagerstätten bei Amarna auf den Abbau in kleinen Gruben. 805 ௐ(UPDQ *UDSRZWb 5, 67; Hannig, Handwörterbuch, 918. 806 ௐýHUQêValley, 40; Bogoslovskij, Meister, 160; Helck, Ostraka, 565–566. 807 ௐ(LQ%UHQQHQYRQ)HOV6WHLQDXI2$VK0XVVWHKWHKHUQLFKWLP=XVDPPHQKDQJPLWGHU*LSVKHUVWHOOXQJ 808 ௐýHUQêValley, 39–40; Bogoslovskij, Meister, 158–159. Bogoslovskij rekonstruiert 2,5 Sack Gips pro Dekade und verweist auf P. Turin Cat. 1945+, identische Textstelle. Seine Angaben sind allerdings fraglich.
192
KAPITEL III.1
15 Sack Gips für die linke bzw. die rechte Seite geliefert wurden, insgesamt 30 Sack. Vier 0RQDWHj7DJHPLW6DFNSUR6HLWHHUJHEHQIUHLQH'HNDGH1»4 Sack. Pro Monat wären demnach fünf Sack (im Text 4,75) fällig bzw. am Tag die 1»16 Sack, die im Dokument eingetragen sind. Ähnliche Mengen lassen sich über O. BTdK 903 errechnen, demzufolge 15 bis 18 Sack in ca. vier Monaten in den Jahren 4 und 5 des Siptah ins Tal gelangten. Die Angabe des Lieferanten !Ad-nxt (II) weist die Lieferung der rechten Seite zu und würde pro Dekade theoretisch 1 1»4 Sack bedeuten. Die Übergabezeiträume sind unregelmäßig (1»2 Sack und mehr). Mit einem halben Sack Gips könnte man nach Maßgabe der obigen Beispielrechnungen rund drei Quadratmeter Wandfläche verputzen, abhängig davon, ob dies zur Glättung der Flächen, zur Modellierung der Reliefs oder zur Grundierung der Malflächen diente. Die Varianz bezieht sich vermutlich auf die Zeiträume, in welchen Gipsmörtel und Verputz angefertigt wurde. Einsatz, Lieferung und Herstellung des Materials orientierten sich am Baufortschritt des einzelnen Königsgrabs, der Länge der Regierungszeit des jeweiligen Königs, der Versorgung mit qADA und dem Zugang zum Rohstoff inkl. politisch-ökonomischer Umstände der Ramessidenzeit. Hohe Lieferungen in Tages- und Wochenrhythmen treten nach Ramses III. in der 20. Dyn. nicht mehr auf und wenn doch, dann über einen Zeitraum von mehreren Wochen oder Monaten. Die wenigsten Gräber der 20. Dyn. waren weit genug fortgeschritten, um Gips im großen Stil, wie in der 19. Dyn., notwendig zu machen. Meist sind nur einige Grabpassagen der Anlagen der 20. Dyn. verputzt und dekoriert worden. Zusätzlich kam Gips zum Einsatz, um reliefierte Passagen zu schaffen oder aufzubessern. Generell war qADA jedoch für ein Abdecken und Verputzen der Grabwände und -decken notwendig. Damit wäre die Auslagerung der Aufgaben aus der Mannschaft in ein gesondertes Tätigkeitsgebiet qDj genau entgegengesetzt zur Erforderlichkeit des Jobs verlaufen.809 Tendenziell lassen sich die einziffrigen Liefermengen Tages-, Wochen- und Monatszeiträumen zuweisen, v. a. in fortgeschrittenen Regierungsphasen eines Herrschers bzw. zu deren Ende oder danach. Die Tagesmenge 1»16 Sack kann zwar ermittelt werden, ihre tatsächliche Lieferung ist aber vielleicht nur einmal mit O. DeM 401 bezeugt, und das wahrscheinlich aus einem plausiblen Grund: Mit der Menge von ca. fünf Kilogramm qADA wäre man bei sparsamer Dosierung in der Lage gewesen, 0,5 Quadratmeter Wandfläche zu verputzen – zu wenig, um den Herstellungsprozess überhaupt zu starten. Mit 1»4 Sack wären bereits 1,5 Quadratmeter möglich, mit 1 1»4 Sack bereits acht Quadratmeter usw.810
809
ௐ'LH$UEHLWHU KlWWHQ GLH 0HKUKHLW GHU DQIDOOHQGHQ 7lWLJNHLWHQ YRU GHU (LQULFKWXQJ HLQHV VSH]LHOOHQ -REV VHOEVW erledigt. Die Träger des Titels sind nicht mehr mit so hohen Mengen Gips in Zusammenhang zu bringen, wie die Mannschaftsmitglieder unter Ramses II. bis Siptah. 810 ௐ'LH=DKOHQEH]LHKHQVLFKDXIGLH5HNRQVWUXNWLRQYRQ]Z|OI.LORJUDPP*LSVSXOYHUSUR4XDGUDWPHWHU:DQGIOlche. Sie sind allerdings von vielen unbestimmbaren Variablen abhängig (Gestein, Porosität, Ebenheit der Flächen, Material selbst usw.). Demnach stellen die Rechnungen reine Schätzungen dar, die gelieferten Mengen in eine Relation zu setzen.
193
GIPSHERSTELLER/-MACHER
Übersicht: gelieferte Gipsmengen Gipsmenge, Sack
Zeitraum/Datierung
Quelle
Lieferant/Lieferung
1
»16
R IV: J. 5, 3. pr.t 5 R IX: J: 17, 1. Ax.t 1
O. DeM 401 P. Turin Cat. 1945+
Lesung fraglich Tageslieferung/Seite
1
»4
Siptah, sw 25 R IV: J. 2, 1. pr.t R IV/V
O. DeM 606 O. Ash. Mus. 131 O. BTdK 646
!Ad-nxt 5x, für links und rechts @Aj sA @wj
2
»4
R II: 2. pr.t 15, 1. Smw 11 Siptah: J. 4/5: 4. Ax.t–1. Smw 1 Siptah: J. 6, 1. Smw 30 R III: J. 29, 2. pr.t NN R III/IV R IV/V R IV: J. 5, 4. Ax.t 25 R X: J. 3, 1. Smw 26
O. Kairo CG 25616, 25617, O. DeM 713+ O. BTdK 903 O. Kairo CG 25804 O. DeM 330 O. DeM 655 O. BTdK 646 O. Berlin P 9897 P. Turin Cat. 1898+
Nb-nfr, QH, PA-Sd? sS Jmn-m-jp.t !Ad-nxt, 3x Pn-Rnnwt.t, PA-jrj qDj Wsr-MAa.t-Ra-nxt PA-Ra-m-Hb?
links rechts? links rechts? links
Wsr-MAa.t-Ra-nxt @rj-Mjn, Pn-&A-wr.t
beide
R II: J. 35, 1. Smw 16 R II: 2. pr.t 15 R III: J. 29, 3. pr.t 10 R III/IV? R IV/V R IV: J. 5, 4. Ax.t 25 R X: J. 3, 1. Smw 24
O. DeM 713+ O. Kairo CG 25617 O. DeM 330 O. DeM 655 O. BTdK 646 O. Berlin P 9897 P. Turin Cat. 1898+
sS?/PA-Sd? Nb-nfr qDj Wsr-MAa.t-Ra-nxt
rechts?
#a-m-WAs.t
beide
Siptah: 3. Smw 1–10 Siptah: Tag 22 R III/IV R III: J. 31, 3. pr.t 7 R IV: J. 2?, 3. pr.t 24?
O. DeM 606 O. BTdK 894 O. Michaelides 33 O. DeM 37 O. Berlin P 12384
sS @jj qDj BAk-n-wrnr
links
1+
Siptah
P. UC 34336
qDj BAk-n-wrnr
1 »4
R II: J. 48, 1. Ax.t 10, 14
O. Kairo CG 25615, O. QH Ash. Mus. 230 O. Kairo CG 25605 qDj !Ad-nxt P. UC 34336 je für rechts und links O. Berlin P 14255 qDj !Ad-nxt O. Ash. Mus. 113 P. Turin Cat. 1945+ EHLGH6HLWHQ 7DJH
»4
3
1
1
Siptah: 4. pr.t 4 R III: 4. pr.t 30 R IV: J. 2, 1. pr.t 18 R IX: J: 17, 1. Ax.t 1 1 »4 2
Seite
rechts 2x
Nb-nfr
Wsr-HA.t-nxt
R II R III: 4. pr.t 30 R IV: J. 2, 3. pr.t 5 20. Dyn.: 3. Ax.t 23
O. Kairo CG 25615 P. Turin Cat. 1961+ O. DeM 46 O. Michaelides 40
PA-Sd
1 3»4
R II R III: J. 32, 3. pr.t 7
O. Kairo CG 25615 O. DeM 37/IFAO 1423?
Nb-nfr Wsr-HA.t-nxt
2
Siptah: Tag 22 R IV: J. 2, 3. pr.t 5 R IX: J. 14
O. BTdK 894 O. DeM 46 P. Turin Cat. 1960+
qDj !Ad-nxt
2+
19./20. Dyn.: sw 2 R II: J. 48, 1. Ax.t
O DeM 606 O. Ash. Mus. 230
PA-Ra-Htp, NN
2 1»4
Siptah: J. 6, 1. Smw 30
O. Kairo CG 25804
%Tj-pA-@apj, Jmn-xa
links 2x rechts Dekade rechts Dekade
links
rechts
links
194 2 2»4
KAPITEL III.1 sS Jmn-m-jp.t, Mrj-Ra
beide
qDj !Ad-nxt, gesamt 22
rechts? links
sS Mrj-Ra
rechts
R II: J. 35, 1. Smw 19, 20 R II: 2. pr.t 12 19./20. Dyn.: 3. pr.t 24/5 R X: J. 3, 1 pr.t 26
O. DeM 713+ 2x O. Kairo CG 25618 O. Carnarvon 354 P. Turin Cat. 1898+
3
R III/IV
O. DeM 656
3 1»4
R II: J. 48, 1. Ax.t 18
O. Ash. Mus. 230
3 »4
R II: J. 35: 4. pr.t 20, 1. Smw 13 O. DeM 713+
4 »4
19. Dyn.
O. Kairo CG 25805
4 3»4
R III: J. 26, 4. pr.t 29
O. Turin N. 57153
5
R II: J. 24, 2. Smw 22
O. Kairo CG 25803
5 1»2
19. Dyn.
O. Kairo CG 25805
8?
R II
O. Kairo CG 25615
[…]-ms
15/18
Siptah: J. 4/5, 4. Ax.t–1. Smw 1
O. BTdK 903
!Ad-nxt[ Abd.w
rechts
30
4 Monate
2 2
links je rechts und links rechts
R IX: J. 17, 1. Ax.t 1
P. Turin Cat. 1945+
je 15 rechts und links
80
Siptah?: 3. Smw 20?
O. Ash. Mus. 237
Ks sA Ra-ms
105
Siptah?
O. Kairo CG 25806
NN
140
S II
O. DeM 216
Ra-wbn Ra-wbn
rechts
Pn-Jmn
links
191
Siptah?
O. Kairo CG 25806
205
S II
O. DeM 216
210
19. Dyn.: sw 1
O. Kairo CG 25755
rechts
Verbrauch 22 und 58
Für die 18. Dyn. belegen einige Ostraka aus TT 71, dass die gleichen Mengen Gips und Wasser in mn.t-Krügen gebracht wurden. Das kann aussagen, dass das Material pulverisiert vorlag sowie auf eine Relation eins zu eins mit Wasser hindeuten. Zweimal sind zwei oder drei Krüge angegeben, einmal insgesamt 900.811 Ein mn.t-Krug ist ca. 50 bis 70 cm hoch und fasst ELV+LQ ELV/LWHU 'DV*HIlGLHQWHGHU$XIEHZDKUXQJYRQ:HLQ%LHUgO Früchte oder Weihrauch. Gipspulver ist als Inhalt auch denkbar. Die Größe wäre theoretisch ausreichend, eine Gipsladung für einen Quadratmeter Verputzfläche zu fassen.812 Wie man 811
ௐ2OIM 13692. ௐ5+DQQLJXQG39RPEHUJKulturhandbuch Ägyptens: Wortschatz der Pharaonen in Sachgruppen (Hannig-Le[LND 'DUPVWDGW 0DLQ] ± '$$VWRQ µ$ 7DVWH RI +RQH\ mnt- and mDAt-Vessels in the Late Eighteenth Dynasty’, in T. Schneider und K. Szpakowska (Hgg.), Egyptian Stories: A British Egyptological Tribute to Alan B. Lloyd on the Occasion of His Retirement (AOAT 347; Münster, 2007), 24, verweist darauf, dass das Volumen eines Kruges in der Thutmosiden- und Ramessidenzeit trotz identischer Bezeichnung, z. B. als mn.t-Krug, variieren konnte. Einen Quadratmeter Wandfläche zu verputzen, deckt sich mit Versuchen von H. Tavier und L. Diaz-Igelisas im Rahmen der Untersuchungen für TT 11 des +Hwtj. Beide unternehmen Experimente, die Bedingungen der Schreiber während Grabbau und Dekoration zu rekonstruieren. Die Verwendung von Leuchtmitteln, wie Öllampen oder Fackeln, die Versuche in kompletter Dunkelheit zu schreiben oder zu malen, mit verschiedenem Verputz und Farben zu arbeiten, weisen im Vergleich mit den antiken Stätten in eine Richtung: Der Ablauf ist sehr personenabhängig einzuschätzen. Das Team schlägt vor, dass der Verputz von einem Mann angebracht wurde, der die Reichweite seiner kompletten Armspanne ausnutzte. Dieses Maß umfasst ca. einen Quadratmeter, welcher gleichzeitig mit einer Öllampe beleuchtet werden kann. Für freundliche Hinweise danke ich L. Diaz-Iglesias. A. Gnirs beschäftigt sich im Rahmen des Projektes „Life Histories of Theban Tombs“ zu TT 95 mit Grabbautechniken der 18. Dyn. Gips wurde vermutlich in leichten Keramikkrügen geliefert. 812
GIPSHERSTELLER/-MACHER
195
Gips in der 19. und 20. Dyn. transportierte, legt kein Text offen. Gefäße wären ein geeignetes Lagerungs- und Transportmittel gewesen. Exkurs: Gips – Begriffe, Ursprungs- und Zielorte sowie Gipsherstellung QADA, das anscheinend das Rohmaterial und Endprodukt bezeichnet, kann über verschiedene Wege zum Einsatzort ins Tal der Könige bzw. nach Deir el-Medine gelangt sein. Einerseits käme der Transport von einer Gipslagerstätte, z. B. im Fayum, entlang des Roten Meeres oder aus der Region Amarna, nach Theben in Betracht.813 Zielort wird vermutlich eine staatliche Institution gewesen sein, die über Lagerkapazitäten und Personal verfügte; beispielsweise die west-thebanischen Millionenjahrhäuser, wie P. BM EA 10683 verdeutlicht. Fraglich bleibt, ob es sich bei dem eingelagerten und anschließend verteilten Gips um Rohgips handelt, der vor seiner Verwendung noch gebrannt werden musste oder ob dieser Gips als Pulver bereits fertig zum Anmischen und zum Gebrauch war. Pulverisierter und anrührfertiger Gips dürfte nicht unbegrenzt lagerfähig gewesen sein, weil das Pulver unter Witterungseinflüssen oder unsachgemäßer Lagerung innerhalb weniger Monate seine Bindekraft verliert.814 O. Kairo CG 25755 impliziert vielleicht eine kurzzeitige Lagerung von 210 Einheiten/Sack im Tal der Könige, verdeutlicht jedoch zeitgleich den hohen Verbrauch mit 80 Einheiten/Sack an einem Tag. Das Material dürfte nur bei akutem Bedarf ins Tal gelangt sein, um direkt (nach kurzer Aufbewahrung) verwendet zu werden. Im Falle einer längeren Lagerung könnte Rohmaterial gemeint sein, das kurz vor Nutzung noch gebrannt werden musste, wie u. a. O. Ash. Mus. 689 belegt. Andererseits verfügt das thebanische Westgebirge über Alabastergipsadern, deren grobkörniges Gestein als Ausgangsmaterial für das spätere Gipspulver geeignet ist. Damit hätten sich die Männer auf die Suche nach entsprechenden Plätzen machen müssen, um das leicht auszukratzende Material aus dem Fels zu lösen und zu einer Brennstätte zu transportieren. Die Arbeiter werden mit der Gebirgsregion gut vertraut gewesen sein. Hinweise auf diese Praxis bieten lediglich einige Fehlgründe von Arbeitern in der 19. Dyn., die abwesend waren, um Gips zu brennen oder zu machen. Es bleibt die „Misch-Option“, dass im Laufe der 19. und 20. Dyn. eine staatliche Versorgung mit Gips aufgrund ökonomischer und politischer Schwierigkeiten immer häufiger mit langen Wartezeiten und Defiziten verbunden war. Vielleicht war die Mannschaft des Grabes deshalb in gewisser Weise gezwungen, (auch) auf lokale Quellen zuzugreifen.815 Ob die thebanischen Vorkommen mehrere Kilogramm Gips pro Ader aufweisen oder verschiedene Adern gleichzeitig ausgebeutet werden mussten oder die Anforderungen decken konnten, ist ungewiss.816 Der regelmäßige Materialbedarf für alle Anlagen im Tal der Könige wie im Tal der Königinnen lässt umfangreiche Lieferungen aus Lagerstätten im ganzen Land vermuten.817
813 ௐ*R\RQ Construction ±$VWRQ HW DO LQ 1LFKROVRQ 6KDZ +JJ Materials and Technology, 21–22; Harrell, JAS: Reports 11 (2017), 536–545, mit Nachweisen neuer Lagerstätten in Mittelägypten zur Versorgung Amarnas. 814 ௐ)UHXQGOLFKH$XVNQIWHYRQ5HVWDXUDWRULQ6%HFN 815 ௐ%RJRVORYVNLM Meister, 158–161, erklärt ähnlich, warum die auf O. Kairo CG 25521 genannten Arbeiter Gips herstellen. Seine Argumentation vermischt jedoch im Detail Informationen verschiedener Zeiten. 816 ௐ)LQQLVFKH8QWHUVXFKXQJHQ6XUYH\VLP:HVWJHELUJH ]XU.OlUXQJGLHVHU)UDJHQODXIHQ3XEOL]LHUWH(UJHEQLVVH liegen bislang nicht vor. Freundlicher Hinweis durch R. Skumsnes. 817 ௐ1DFKZHLVHIUHLQHVROFKH3UD[LVN|QQHQQXU3UREHQGHUMHZHLOLJHQ/DJHUVWlWWHLP9HUJOHLFKPLW6DPSOHVHLQHV Endproduktes liefern, vgl. Harrell, JAS: Reports 11 (2017), 536–545 für Amarna mit weiterer Bibliographie.
196
KAPITEL III.1
Gips tritt als fein-körnige oder massive Zustandsform von Alabasterkalkstein auf, der in Schichten abgelagert vorkommen kann, typischerweise in einer weißlich-beigen Färbung. Alternativ kommen Gipsadern vor, die farblos und grobkörnig in Fasern oder Adern, z. B. im thebanischen Westgebirge, anstehen. Aus dieser unterschiedlichen Zustandsform kann in einem ca. 150 bis 200 Grad Celsius heißen Brennvorgang Gips gewonnen werden. Zum Brennen waren flache Erdgruben mit einem Tongefäß oder einfache Öfen, jeweils mit etwas Feuerholz ausreichend. Für dieses Brennen war lediglich eine gewisse Erfahrung nötig, um die Temperatur beim Erhitzen vermutlich durch sichtbare Farbveränderung der Gipsbrocken beurteilen zu können. Das richtige Einschätzen der Temperatur ist wichtig, da bei mehr als 300 Grad Celsius gebrannter Gips nicht mehr im Stande ist, sich später als Pulver mit Wasser zu verbinden.818 Eine Gipsmasse muss dazu einmal bei rund 100 Grad Celsius Aufkochen und wird beim zweiten Aufkochen (zwischen 138 bis 163 Grad Celsius) von der Feuerstelle genommen, da die Masse nun Bassanit/Calciumsulfat, eine Gipsform, enthält.819 Während des Kochvorgangs wird dem Mineral Kristallwasser entzogen, was ihm durch das spätere Anrühren mit Wasser wieder zugeführt wird und Kristalle ausbildet, die miteinander verkleben und als Mörtel oder Putz zusammenhalten. Der dehydrierte Gips kann in pulverisierter Form (fein gerieben oder gemahlen) mit Wasser vermischt zu einem Gipsmörtel oder Gipsverputz gebunden werden. Je nach Feinheitsgrad des Pulvers dient es für grobe Ausbesserungsarbeiten oder feinen Wandverputz.820 Für die in diesem Kapitel angestellten Hochrechnungen dienen die Angaben von Goyon, kombiniert mit den Auskünften von S. Beck und P. van Pelt, als Grundlage. Da in Theben-West die Verputzdicke v. a. in Privatgräbern wissenschaftlich untersucht wird, kann dies als repräsentativer Vergleich für das Tal der Könige dienen. Je nach Zustand der Grabwand (mit vielen/wenigen Unebenheiten, grob/fein behauen) ist eine erste Grundschicht (ein Unterputz, unter Zugabe von Ton/Lehmerde oder Sand) mit Gipsmörtel zwischen mindestens 0,5–15 cm aufzutragen. Danach folgt ein weißer Maluntergrund (der Oberputz) in wesentlich geringerer Dicke zwischen 0,05–1,0 cm, der aus zermahlenem Kalksteinpulver mit Bindemitteln (und Gipszugabe zur Festigung) bestehen kann. Die Fläche wäre dann zur Bemalung geeignet. Für die reliefierten Flächen der Königsgräber war ein weiterer Schritt zwischen Grundschicht und Maluntergrund notwendig, indem eine Gipslage zur Modellierung der Reliefs dienen konnte. Pro Quadratmeter Wandfläche sollten mindestens zwölf Kilogramm Gips nötig gewesen sein – die Zahlen stellen allerdings reine Schätzungen dar. Die Wasserzugabe hängt wiederum vom Zustand des Gipspulvers ab und variiert im Verhältnis zwischen 1:1 bis 2:1. Wie oben geschildert, war ein Dehydrieren oder Brennen des Rohmaterials erst kurz vor der Ver-
818
ௐ/XFDV +DUULV Materials, 78–79, mit Beispielen für überhitzte Gipsreste aus Amarna. Die Verfasser können sich die Überhitzung nicht erklären, die jedoch leicht bei Unachtsamkeit beim Brennen zu hohen Temperaturen eintritt. Spiegelberg, ZÄS 58 (1923), 51–52, sieht die Gipsproben mit hieratischen Aufschriften aus Amarna als Belege für die lokale Materialherkunft, die nun Harrell, JAS: Reports 11 (2017), 536–545, bestätigt. Die Arbeiter experimentierten mit dem Material und notierten den Tag der Probe auf den Brocken. 819 ௐ,QIRUPDWLRQHQYRQ3YDQ3HOW&DPEULGJHGHUEHU*LSVKHUVWHOOXQJLPDQWLNHQbJ\SWHQDXVDUFKlRORJLVFKHUXQG naturwissenschaftlicher Sicht arbeitet. 820 ௐ+DUUHOOJAS: Reports 11 (2017), 536–545, postuliert den Einsatz von Essig, um einen höheren Reinheitsgrad des Materials für feinen, weißen Wandverputz zu erzielen. Dazu könnte das Mineral mit Wasser und Essig in einem Gefäß vermengt worden sein, wobei die leichteren Partikel oben schwimmen und die schwereren sich unten am Boden absetzen. Mehrmaliges Wiederholen dieses Prozesses, der dem der Goldgewinnung ähnelt, würde den Reinheitsgrad von Gips beständig erhöhen. Essiglieferungen nach Deir el-Medine sind selten dokumentiert, z. B. auf O. Toronto ROM 906.20.6. Der Einsatz der Methode in Theben-West ist daher fraglich.
GIPSHERSTELLER/-MACHER
197
wendung und dem Einsatz sinnvoll, um die Bindeeigenschaften des gebrannten Gipses optimal auszunutzen.821 Im Mittelalter erledigten Personen mit zeitweise geringerer Beschäftigung die Gipsherstellung bzw. das Brennen oder die Pulverisierung neben ihren Hauptaufgaben. Ähnlich ist die Arbeit im Alten Ägypten respektive Deir el-Medine einzuschätzen, als man die Aufgabe vielleicht professionalisierte und der Titel vereinzelt genutzt wurde, zusätzlich zu anderen Berufsbezeichnungen.822 Die Durchführung der einzelnen Arbeitsschritte wäre sowohl nach einer externen Versorgung mit Alabasterkalkstein oder Gipsbrocken zum Brennen in Theben oder im Anschluss an den eigenständigen Abbau der lokalen Gipsadern Thebens für einen Träger des Titels qDj.w möglich gewesen.
3.2.2 Private Tätigkeiten Private Aktivitäten, z. B. Transaktionen zwischen Arbeitern und Gipsherstellern oder das Mieten eines Esels, fehlen für die belegten Träger des Titels qDj. Der Titel tritt nur im Zusammenhang mit offiziellen Aufgaben wie Lieferungen und Abrechnungen in einigen Zeiträumen auf. Auch dieser Aspekt verweist in die Richtung, dass die qDj.w nur bedingt als solche agierten bzw. ihre Tätigkeiten zu gewissen Zeitpunkten während des Bauprozesses anfielen und dann entsprechend mit Personal besetzt wurden. Diese Titelträger konnten davor, danach und vielleicht zeitgleich andere smd.t-Tätigkeiten ausüben: So war beispielsweise BAk-n-#nsw (II) auch Holzschneider oder Wsr-MAa.t-Ra-nxt (I) Holzlieferant, Wasserträger und Torwächter.823 Beide sind zu anderen Zeitpunkten als qDj bezeugt. Sie konnten mit anderen Titeln kombiniert sein und unter Führung eines solchen z. B. Esel mieten (O. DeM 702 oder DeM 10091). Gips wird selten als Zahlungsmittel in privaten Transaktionen eingesetzt. Zwischen dem sS-qd Bw-rx.tw-jwn=f (i) und dem Arbeiter Nb-JmnZHUGHQXD]ZHL'HEHQ HLQH2LSH*LSV sowie weitere Pigmente, Steine und Mineralien verhandelt (O. Brunner).824 Die beiden tätigten mehrmals Geschäfte. Bw-rx.tw-jwn=f gestaltete die Grabpyramide des Nb-nfr laut O. DeM 215. Für die Grabbauten in Deir el-Medine waren jeweils Gips, Gipsverputz oder Mörtel zur Bemalung notwendig. Die Mannschaft hatte theoretisch die Möglichkeit, etwas von den Ausgangsstoffen des offiziell für die Königsgräber vorgesehenen qADA für die eigene Verwendung abzuzweigen oder sich im thebanischen Gebirge eigenes Material zu beschaffen.825 Gips diente 821 ௐýHUQê Valley /XFDV +DUULV Materials, 76–79, 353–358; Goyon, Construction, 70–76; Aston et al., in 1LFKROVRQ 6KDZ+JJ Materials and Technology, 22, 117–118, unterscheiden davon Gesso, den weißen Maluntergrund für die Grabdekoration, der aus Kalksteinpuder und Bindemitteln gewonnen wird, von Ägyptologen, wie in dieser Arbeit, dennoch meist als Gipsverputz bezeichnet wird. Van Pelt rechnet mit einem Mischverhältnis in Ägypten von 18,7 Gramm Wasser zu 100 Gramm Gips plus zusätzliches Wasser, um eine zähe, verwendbare Masse zu erhalten. Die Menge des zusätzlichen Wassers obliegt Augenmaß und Tagesbedingungen. 822 ௐ-6WDUNXQG%:LFKWGeschichte der Baustoffe (Wiesbaden, 1998), 53–63, z. B. Besitzer von Getreidemühlen/ Müller o. ä. 823 ௐ9JO8QWHUSXQNW 824 ௐ'LH%HUHFKQXQJYRQ*LSVLQ'HEHQVWDWW2LSHXQG6DFNLVWVHOWHQGRFKLQGLHVHUSULYDWHQ7UDQVDNWLRQZHUGHQ alle Gegenstände in Deben aufgeführt. Gips musste demnach umgerechnet werden. 825 ௐ=ZHL*LSVOLHIHUXQJHQIDQGHQZRKODP$EHQGVWDWWO. DeM 32 (der Schreiber Jmn-nxt kommt evtl. mit Gips für die Mannschaft) und P. Turin Cat. 2044 (ein Gipshersteller kommt mit dem Hrj mDAj.w MnTw-ms). Der Zweck und
198
KAPITEL III.1
als Entgelt in einer Transaktion zwischen einem Wabpriester und einer Sängerin des Amun nebst Broten und Sandalen der Lederarbeiter.826
3.3. Weitere Informationen: Entlohnung, Vorgesetzte, Kontaktpersonen, mögliche Wohnorte und Herkunft Die Arbeit eines Gipsherstellers fiel anscheinend nur zu gewissen Zeiten an. Aus diesem Grund sind vermutlich lediglich Quellen bezeugt, die ihn in offiziellen Kontexten anführen. Zwei Papyri schließen Rationszahlungen für einen Gipshersteller ein. Laut P. Turin Cat. 2018 wurde der qDj Ns-Jmn (III) insgesamt fünfmal für die rechte und der qDj PA-xArw 1? viermal für die linke Seite entlohnt. Da die Mehrheit der Zahleneinträge des Papyrus zerstört ist, kann Ns-Jmn möglicherweise noch zwei weitere Male ein Lohn (jeweils ein Sack) zugewiesen worden sein.827 In der Reihenfolge der einzelnen smd.t-Gruppen folgen die qDj.w meist auf die Töpfer oder Holzschneider, doch jeweils vor den Wäschern. P. Turin Cat. 1932+ stellt eine weitere Lohnliste dar, in welcher qDj sj 2 (zwei Gipshersteller) je einen Sack Getreide zusammen mit zwei Handwerkern erhalten. Dies meint vermutlich einen Gipshersteller pro Seite, da sich die Gesamtsumme pro rechter und linker Seite anschließt. Ob die in diesen Texten genannten Summen reguläre Bezahlungen für smd.t-Berufe darstellen, ist fraglich. Beide Belege würden einem Gipshersteller einen Sack Getreide zuweisen.828 Geht man von zusätzlichen Einnahmequellen aus, falls die Gipshersteller dem Schichtarbeitsplan unterlagen (wie P. Turin Cat. 1880 zumindest unter Ramses III. impliziert) bzw. gleichzeitig und in freien Schichten andere Aufgaben gegen Bezahlung übernahmen, wäre ein Sack Getreide aus Deir el-Medine-/Verwaltungs-Mitteln plausibel. Doch bleibt für die Gipshersteller deren unregelmäßiger Arbeitseinsatz zu betonen, weil das Material nicht permanent im Grabbau im großen Stil verarbeitbar war. Die Tatsache, dass sie selten genannt und zuvor bzw. zeitgleich auch als Akteure in anderen Berufen auftreten, würde dies die Auffassung stützen, dass die Funktion eines qDj eine temporäre war. Dieser Aspekt wiederum könnte erklären, wieso eine zahlenmäßige Aufstockung der Träger des Titels qDj in Liste III des Streikpapyrus unnötig war. Während für die anderen Tätigkeiten regulär und regelmäßig, vermutlich mit entsprechender Bezahlung, anfielen, war dies für einen Gipshersteller nur in bestimmten Zeiten der Fall. Wohnorte für die Gipshersteller sind unbekannt. P. BM EA 10068 nennt kein Haus für einen Titelträger. Dies untermauert die Auffassung, dass qDj eine nur periodische Aufgabe bezeichnete. Allerdings könnte der Wegfall des Berufs des Wasserträgers am Ende der Ramessidenzeit auch zur Verfestigung des Titels qDj zu einem Beruf beigetragen haben.829 Die Gipshersteller $UEHLWHU GHU '\Q ZDUHQ 6LHGOXQJVEHZRKQHU 'LH VSlWHUHQ 7UlJHU GHV 7LWHOV qDj.w wohnten wahrscheinlich nicht (mehr) in Deir el-Medine, sondern vermutlich mit anderen smd.t-Kollegen entlang der Totentempel und des Fruchtlandrandes. Die beauftragten Männer, die den Titel qDj erhielten, sind in der 20. Dyn. als externe Personen aufzufassen, jedoch sind Einsatz dieser Lieferungen ist nicht weiter nachvollziehbar. 826 ௐ3Turin frag. Beta. 827 ௐ=XU3UREOHPDWLNGHU$QJDEHQGLHVHV7H[WHVVLHKHDOOH.DSLWHO8QWHUSXQNWVRZLH.DSLWHO,9 828 ௐ,QEHLGHQ)lOOHQNDQQHVVLFKXPbd.t handeln, Goecke-Bauer, Torwächter, 86–88. 829 ௐ9JO.DSLWHO,9
GIPSHERSTELLER/-MACHER
199
verwandtschaftliche Beziehungen zu Arbeitern möglich.830 Die Grabräuberpapyri enthalten zweimal die Angabe Gips. Einmal in P. Leopold II, rt. II, 11, bei der Beschreibung eines intakten Grabeingangs einer königlichen Gemahlin, welcher mit Gips gesichert und mit Steinblöcken bedeckt war, und einmal evtl. in P. BM EA 10068, rt. V, 6 in einer Liste mit Diebesgut.831 Zu den Vorgesetzten der qDj.w zählten die Schreiber des Grabes, die smd.t-Schreiber, die Vorarbeiter sowie vielleicht die Chefmedja.832 Die Koordination der Gipslieferungen durch Schreiber des Versorgungspersonals beider Seiten ist v. a. in der 19. Dyn. ersichtlich. Bis zum Ende der 19. Dyn. sind generell häufig verantwortliche Schreiber mit den von ihnen organisierten Lieferungen dokumentiert, als die tatsächlich ausführenden Lieferanten.833 Dies erklärt möglicherweise, warum der Titel qDj nicht früher im Textgut erscheint. In Anbetracht der Textzeugen, die Arbeiter beim qADA-Gips-Machen zeigen, ist dies aber unwahrscheinlich. Da der Job Teil des Versorgungspersonals zwischen Ende der 19. und 20. Dyn. war, sollten die weiteren Vorgesetzten identisch mit denen der anderen smd.t-Berufsgruppen sein. Die Kontakte der Träger des Titels zu den Arbeitern im Tal der Könige waren vermutlich intensiv, wenn Gips abzumischen war, weil der Einsatzort der qDj.w im Tal lag und der Mörtel oder Verputz direkt ausgetauscht werden musste. Zu den weiteren Kontaktpersonen gehörten die wachhabenden Arbeiter am xtm der Siedlung, wohin geringe Lieferungen in der 20. Dyn. gelangten.834 Daneben kannten die Gipshersteller sicherlich das gesamte Versorgungspersonal, das zusammen mit ihnen Produkte überbrachte, insbesondere Töpfer, Holzschneider, Wasserträger und Fischer,835 und sie pflegten wohl engen Kontakt zu den Berufsgruppen, denen die einzelnen Titelträger gleichzeitig, zuvor oder danach angehörten.
830
ௐ*DEOHULQ'RUQ 3ROLV+JJ Box, zum Beispiel Wsr-MAa.t-Ra-nxt (I) und Kapitel IV.2. ௐ'LH/HVXQJHLQHU)LOLDWLRQVDQJDEHsA NN ist an dieser Stelle nach persönlicher Sichtung jedoch überzeugender. 832 ௐ2.DLURCG 25832, O. DeM 713+, P. BM EA 10683, O. Carnarvon 354, O. Ash. Mus. 1137, O. Berlin P 14255, P. Turin Cat. 1880, O. DeM 32, O. Kairo CG 25299, P. Turin Cat. 2044. 833 ௐ9JO.DSLWHO,,, 834 ௐ=%2'H0O. Ash. Mus. 113. 835 ௐO. Ash. Mus. 131, O. DeM 46, O. Turin N. 57007, 57153, P. Turin Cat. 1961+, Cat. 1898+, P. Wien inv. No. 3925. 831
200
KAPITEL III.1
3.4 Fallstudien bzw. Beispiele von Titelträgern bzw. Gipsherstellern Bislang führen zehn Personen den Titel qDj zwischen Jahr 4/5 Siptahs und der späten Ramessidenzeit. Für mindestens zwei weitere Männer, PA-Ra-Htp und Wsr-HA.t-nxt (I), wäre eine Identifikation als Gipshersteller denkbar.836 Zwei der Titelträger tragen Filiationsangaben: !Ad-nxt (II) sA Pn-&A-wr.t und Wn-nfr (IX) sA Pn-&A-wr.t. Da Pn-&A-wr.t einer der häufigsten Namen in der Mannschaft und im Versorgungspersonal darstellt, kann die Angabe diverse Männer meinen. Unter den Gipslieferanten findet sich vielleicht der smd.t-Schreiber Pn-&A-wr.t (iii) der rechten Seite. Insbesondere !Ad-nxt käme wegen der Angaben auf O. Carnarvon 354 und O. Berlin P 14255 vielleicht als Verwandter oder sogar Sohn des Schreibers in Frage. Für Pn-&A-wr.t (iii) fehlen Informationen zu Angehörigen. Ob der Schreiber ebenso mit Wn-nfr verwandt gewesen sein könnte, kann nicht entschieden werden. Wn-nfr ist der linken Seite zugeordnet. Die Träger des Titels treten meist einfach und in kurzen Zeitfenstern auf. Aufgrund der Annahme, dass es sich bei der Gipsherstellung um eine temporäre Tätigkeit handelte, welche neben oder zusätzlich zu anderen Aufgaben ausgeübt wurde, können sich hinter den Personen Angehörige weiterer smd.t-Berufsgruppen verbergen. Im Folgenden werden die Titelträger kurz diskutiert; Arbeiter als Gipshersteller sind dabei ausgeklammert. Die Diskussion eines schematischen Ablaufs unter den Berufen von Gruppe III.1 der smd.t ist Teil der Auswertung.837 Wie bei Holzschneidern und Wasserträgern bleibt in den ihnen gewidmeten Kapiteln die jeweilige Haupttätigkeit im Vordergrund. BAk-n-wrnr (vi) war laut O. BTdK 894 und P. UC 34336 als qDj für die linke Seite verantwortlich. Der Mann tätigte in Jahr 5 Siptahs einmal eine Gipslieferung von mindestens einem Sack und ein weiteres Mal im gleichen Zeitraum von genau einem Sack. Der Abgleich mit Namensvettern führt zu einem jungen Arbeiter, der jnj-xt unter Ramses II. war, der bei angenommener Gleichsetzung mit der Person unter Siptah aber mindestens 50 Jahre lang amtiert haben müsste. Unter Ramses III. findet sich ein Wasserträger BAk-n-wrnr (iv), der als Kandidat in Frage käme. Bis in Jahr 29 sind keine anderen Gipshersteller der linken Seite bezeugt, sodass BAk-n-wrnr (vi) das Amt entweder solange ausgeführt oder Wn-nfr (IX) es bereits früher angetreten haben könnte. Für beide Optionen fehlen Vergleichstexte. Der Wasserträger BAk-n-wrnrLY LVWLQGHU=HLW5DPVHVތ,,,]XJUHLIHQZDVIUHLQH,GHQWLIL]LHUXQJGHV*LSVherstellers mit dem Wasserträger spräche. BAk-n-wrnr (iv) und (vi) wären damit ein und dieselbe Person. Ausgestattet mit einem Esel und Gefäßen wäre er zusätzlich für Gips verantwortlich gewesen. Laut O. DeM 477 war der jnj-mw BAk-n-wrnr auch für die linke Seite tätig.838
836
ௐýHUQêValley, 42; Bogoslovskij, Meister, 160–161, interpretiert den Torwächter Pn-&A-wr.t in Liste II auf P. Turin Cat. 1880 vs. ebenfalls als qDj. Die beiden Berufe sind zwar eng miteinander verknüpft, doch tätigte ein Pn-&A-wr.t in den bislang bekannten Quellen nie eine Gipslieferung. 837 ௐ9JO.DSLWHO,9VRZLH$EELOGXQJHQXQG 838 ௐ'HU&KHIPHGMDY RGHU:lVFKHULLL GLHVHV1DPHQVLVWDXIJUXQGGHU$XIJDEHQGLHVHU*UXSSHQDXV]XVFKOLHHQ Davies, WWDM, 219–220, schließt für den Arbeiter BAk-n-wrnr (vii) der linken Seite unter Ramses IV. aus, mit dem „plasterer“ identisch zu sein. Der Name ist in der Tat ab Mitte der 20. Dyn. bis auf einen Chefmedja verschwunden.
GIPSHERSTELLER/-MACHER
201
Ein Chefwasserträger !Ad-nxt (II) tritt wahrscheinlich auf O. IFAO 1436 auf. Er ist einer von nur zwei belegten Hrj.w jnj.w-mw; der andere ist Pn-&A-wr.t. Eine Zuordnung dieses unpublizierten Textes fällt schwer. Der Name !Ad-nxt ist für einen Fischer und Medja jeweils am Ende der 20. Dyn. bezeugt, einen Schreiber aus Medinet Habu, der Mitte der 20. Dyn. mehrfach für Kupfer- und Werkzeugtransfers zuständig war, sowie für den vermutlichen Wasserträger und den qDj !Ad-nxt (II) sA? Pn-&A-wr.t bezeugt. Sollte O. IFAO 1436 ans Ende der 19. Dyn. datieren, könnte man eine Verbindung der beiden postulieren. Der qDj !Ad-nxt sA Pn-&Awr.t könnte der Vater des Hrj jnj.w-mw Pn-&A-wr.t gewesen sein, da nur diese beiden den Titel Hrj jnj.w-mw führten. Ein solcher Zusammenhang zwischen !Ad-nxt und Pn-&A-wr.t bleibt aber äußerst spekulativ.839 Ein Haupttätigkeitsfeld als Wasserträger läge nahe, zumal für die Gipsherstellung und den Transport der Bestandteile ein Lasttier und Wasser benötigt wurden. Eine andere Option stellt der smd.t-Schreiber Pn-&A-wr.t (iii) dar, der gemäß O. Carnarvon 354 und O. Berlin P 14255 entweder eigenständig in Gipslieferungen involviert war oder dessen Name lediglich als Bestandteil der Filiationsangabe für !Ad-nxt interpretiert werden kann. Beides bringt Probleme mit sich, da O. &DUQDUYRQELVODQJQXULQ$EVFKULIWLQýHUQêV1RWHERRNV eingesehen werden kann bzw. die Schreibung des Namens auf O. Berlin P 14255 ebenso Spielraum lässt. Pn-&A-wr.t (iii) und der qDj !Ad-nxt wären beide für die rechte Seite tätig gewesen. Sollte die Filiationsangabe !Ad-nxt sA ? Pn-&A-wr.t nicht zutreffen, böte sich vielleicht noch ein dritter Ansatz: Davies erwähnt !Ad-nxt (i) sA PA-nb (i), den Bruder von aA-pH. tj (i), der lediglich von der Stele BM EA 273 als Sohn des PA-nb bekannt ist. Die Inschriften führen den Mann nach seinem Bruder, dem sDm-aS m s.t mAa.t aA-pH.tj, auf, wo er als sA=f bezeichnet ist. Kann !Ad-nxt als jüngerer Sohn von PA-nb gelten und wäre er somit ein Kandidat für eine Gleichsetzung mit dem Gipshersteller oder Wasserträger bei einer Datierung ans Ende der 19. Dyn.? Andere, jüngere Kinder von Arbeitern waren ebenfalls als Wasserträger beschäftigt, vgl. Pn-njw.t L iii). Für !Ad-nxt (II) lässt sich wie für den smd.t-Schreiber Pn-&A-wr.t (iii) keine Familie nachweisen. Eine Ausgliederung des !Ad-nxt (II) in die smd.t erscheint plausibel; eine Identifizierung mit dem Gipshersteller ist nur möglich, wenn die von ýHUQêJHOHVHQH)LOLDWLRQVDQJDEHDXI2Carnarvon 354 abgelehnt wird. Der Zeitraum würde passen, weil PA-nb (i) sicher bis Jahr 2 Siptahs tätig war und die Männer für die rechte Seite aktiv waren.840 Wie lange !Ad-nxt die Funktion eines Gipsherstellers in der 20. Dyn. ausübte, ist unbekannt. Erst in Jahr 29 tritt mit BAk-n-#nsw (II) ein neuer Kandidat für die rechte Seite auf. Vielleicht blieb die Funktion zeitweise unbesetzt, weil kein Gips benötigt wurde, bis ein Grab das Dekorationsstadium erreichte, oder sich aufgrund der geringen Anzahl überlieferter 7H[WHYRP%HJLQQGHU5HJLHUXQJV]HLW5DPVHVތ,,,NHLQZHLWHUHU%HOHJHUKDOWHQKDW6RODQJH könnte !Ad-nxt vielleicht im gleichen Zeitraum in einer anderen Aufgabe, wie der des Wasserträgers, nachgegangen sein. Er ist der einzige Gipslieferant, für den eine personalisierte Abrechnung im Zeitraum von ca. fünf Monaten vorliegt (O. BTdK 903), allerdings trägt er in diesem Text, beim Übergang von Jahr 4 auf 5 des Siptah, keinen Titel.841 839
ௐ(LQH=XRUGQXQJGHUYHUVFKLHGHQHQ1DPHQVYHWWHUQPn-&A-wr.t, insbesondere in den Berufen Holzschneider, Wasserträger, Gipshersteller und Torwächter, ist äußerst schwierig. Die Probleme und Optionen sind in Kapitel IV.1.2.3 geschildert. 840 ௐ*DEOHULQ'RUQ 3ROLV+JJ Box. 841 ௐ'HU IHKOHQGH7LWHO N|QQWH DOV ,QGL] IU GLH 3URIHVVLRQDOLVLHUXQJ GHU qDj in Jahr 5 herangezogen werden. Dann wäre !Ad-nxt eher ein Arbeiter bzw. Arbeiterkind oder Verwandter gewesen, als ein Sohn des smd.t-Schreibers oder des Vorarbeiters.
202
KAPITEL III.1
Da man !Ad-nxtGHUUHFKWHQ6HLWH]XZHLVHQNDQQQLPPWýHUQêGLHV]XP$QODVVGHQ*LSVlieferanten PA-Ra-Htp in O. DeM 606 als dessen Äquivalent der linken Seite vorzuschlagen.842 PA-Ra-Htp ist nie mit dem Titel versehen und einzig in diesem Text beim Überbringen von mehr als zwei Sack qADA belegt.843 BAk-n-#nsw führt auf P. Turin Cat. 1880 den Titel qdj. Generell ist der Name kaum mit einem Titel kombiniert, weil dieser in und um Deir el-Medine selten war: Er ist unter Ramses II. für einen Wasserlieferanten belegt und unter Ramses III./IV. für den äußerst umfangreich dokumentierten Holzschneider, der für die rechte Seite agierte und wenige Male den Titel Sad-xt trägt,844 und wahrscheinlich mit dem Gipshersteller identisch ist. Liste I des Schichtplans der smd.t-Lieferanten für die rechte Mannschaftshälfte auf P. Turin Cat. 1880 trägt kein Datum, doch muss die Beauftragung dieser Mitglieder zeitlich nahe an Jahr 29, 3. Ax.t 2 bzw. 1. pr.t 2, dem Datum von Liste II, stattgefunden haben. Die Liste nennt einen BAk-n-#nsw sowohl als Holzschneider (ntj r Sad xt) als auch Gipshersteller (ntj jr.t qADA). Gutgesell geht von verschiedenen Personen aus, was in Anbetracht der anderen Gipshersteller, die ebenfalls aus Zeiten zuvor, danach oder gleichzeitig in anderen Funktionen mit weiteren Titelbelegen bezeugt sind, theoretisch zwar möglich, aber unwahrscheinlich und daher abzulehnen ist.845 BAk-n#nsw (II) übernahm den Job des qDj anscheinend für kurze Zeit. Offen ist auch, wie lange !Ad-nxt (II) (zuvor?) als qDj fungierte. BAk-n-#nsw (II) ist ab -DKU5DPVHVތ,,,DXVKLHUDtischen Dokumenten und in Identity Marks jeweils als Holzlieferant bekannt. Jedoch lieferte er im Zeitraum der in P. Turin Cat. 1880 dokumentierten Ereignisse als Sad-xt oder qDj kein Holz. Kurze Zeit nach der Ernennung von Wsr-MAa.t-Ra-nxt (I) am 2. pr.t 10 in Jahr 29 (O. DeM 330) übergab BAk-n-#nsw (II) erneut +RO]XQGEOLHEELVLQ-DKU5DPVHVތ,9DOV+RO]träger belegt. Wieso er den Job womöglich an Wsr-MAa.t-Ra-nxt (I) abtrat / abtreten musste (?), lassen die Quellen offen. O. Ash. Mus. 297 nennt Wn-nfr (IX) und PA-wxd (II) vermutlich als Gipslieferanten. Der Text ist stark abgerieben, sodass nicht mit Sicherheit entschieden werden kann, ob Wn-nfr z. B. ein wachhabender Arbeiter oder ein Lieferant war. Allerdings führt P. Turin Cat. 1880 im smd.t-Schichtplan der linken Seite einen qDj Wn-nfr sA Pn-&A-wr.t auf. Als einziger Mann in den Listen I und II trägt er eine Filiationsangabe.846 Er löste vielleicht BAk-n-wrnrLY YL DOV qDj ab. Der Name Wn-nfr ist für einen Holzschneider und Wasserträger in der Mitte der 20. Dyn. belegt. Darüber hinaus ist ein gleichnamiger Wäscher ohne Datierung bezeugt, der aufgrund seiner Tätigkeiten für eine Identifikation nicht in Frage kommt. Eine Gleichsetzung mit 842
ௐýHUQêValley, 42; Bogoslovskij, Meister, 161. ௐ*XWJHVHOOOstraka II, 91, bezeichnet ihn als Gipshersteller und setzt eine vage Datierung unter Ramses II. an. Da anscheinend weder der Titel qDj noch der Name !Ad-nxt unter Ramses II. vorkommen, ist das Ostrakon eher ans Ende der 19. Dyn. zu setzen. Der Name PA-Ra-Htp ist am Übergang zur 20. Dyn. noch für einen Medja und einen Gefäßlieferanten bezeugt, die beide vom Gipshersteller zu differenzieren sind. 844 ௐ*DEOHULQ+DULQJHWDO+JJ Decoding Signs. 845 ௐ*XWJHVHOODatierung I, 1, 121. Der Name ist unter den Arbeitern nicht belegt. Eine weitere Erklärung wäre ein Versehen des Schreibers. Weil ein qDj vermutlich nur temporär arbeitete, bleibt die Gleichsetzung mit dem Holzschneider überzeugend. 846 ௐ'LH LVW LQVRIHUQ PHUNZUGLJ DOV GLH /LVWHQ NHLQHQ DQGHUHQ 1DPHQVYHWWHU HQWKDOWHQ GLH HLQH 'LIIHUHQ]LHUXQJ durch Angabe des Patronyms notwendig machen würde. Doch ist gleichzeitig ein Arbeiter des Namens in die Rationszuweisung in Kolumne vs. VI eingetragen. Dies könnte die Filiationsangabe rechtfertigen. Siehe auch Abbildung 13. 843
GIPSHERSTELLER/-MACHER
203
dem Holzschneider und Wasserträger wäre ein weiteres Mal passend. Da der Name des Vaters Pn-&A-wr.t zu häufig vorkommt, kann kein Lösungsvorschlag für die Frage geboten werden, wessen Sohn er gewesen sein könnte. Zwei Aspekte sind zu berücksichtigen: Evtl. ist auch der qDj !Ad-nxt (II) der Sohn eines Pn-&A-wr.t. Somit könnten zwei seiner Söhne das Amt eines Gipsherstellers zeitweise übernommen haben. Zudem ist der Name des Mitlieferanten PA-wxd auf O. $VK 0XV ]HLWJOHLFK IU HLQHQ +RO]VFKQHLGHU :DVVHUWUlJHU XQG DP (QGH GHU Ramessidenzeit für zwei Fischer, darunter ein PA-wxd (III) sA Pn-&A-wr.t (XIV), und für einen Wäscher vorhanden. Vielleicht hat ebenso der Holzschneider und Wasserträger PA-wxd (II) als Gipshersteller/-lieferant agiert.847 Ein offener Zeitraum ohne qDj-Belegung für die rechte Seite wäre zwischen Wsr-MAa.t-Ra-nxt (I) und Ns-Jmn (III) festzustellen. Für die Lücke zwischen Ramses V. und IX. käme auch der qDj aHAwtj(-nfr? (IV)) in Frage, der nur auf P. Turin Cat. DXV-DKU5DPVHVތ,;DOV*LSVEHUEULQJHUHUVFKHLQW848 Wsr-MAa.t-Ra-nxt (I) schaffte es in kurzer Zeit, vom Holzlieferanten über den Wasserträger und Gipshersteller bis zum Torwächter aufzusteigen. Da der Name nur in einer Zeitspanne ]ZLVFKHQ-DKU5DPVHVތ,,,XQG-DKU5DPVHVތ,9DXVVFKOLHOLFKLP9HUVRUJXQJVSHUVRQDO auftaucht, legt die genannte Abfolge der Titel in chronologischer Anordnung der Dokumente nahe, von einer einzigen Person auszugehen, welche die Titel zu unterschiedlichen Zeitpunkten führte.849 In Liste I des Streikpapyrus begegnet der Mann als Wasserträger für die rechte Seite, bevor er laut O. DeM 330 in Jahr 29 am 2. pr.t 10 den Job eines Gipsherstellers, wahrscheinlich weiterhin für rechts, übernahm.850 O. %HUOLQ3]HLJWLKQLQ-DKU5DPVHVތ,9]XVDPmen mit dem Torwächter #a-m-WAs.t (ii) bei einer Lieferung ins Tal der Könige.851 Auch Wsr-MAa.t-Ra-nxt (I) scheint nicht lange Gipshersteller gewesen zu sein: entweder weil für die *UDEDQODJH 5DPVHV ތ,,, NHLQ *LSV PHKU EHQ|WLJW ZXUGH852 oder weil unter Ramses IV. die Aufgabe des Gipsherstellers einem anderen Mann übertragen wurde bzw. Wsr-MAa.t-Ra-nxt die 847 ௐ'HUJOHLFKQDPLJH:lFKWHUDXV0HGLQHW+DEXE]ZrwDw-Inspektor sind ausgeklammert. Die Fischer finden sich auf P. BM EA 10068 als Hausbesitzer. Mit einem Zeitraum von über 50 Jahren Unterschied zum Gipshersteller scheiden sie für eine Gleichsetzung wohl aus. 848 ௐ'HU1DPHN|QQWHHLQH.XU]YHUVLRQYRQaHAwtj-nfr sein. Am Ende der 20. Dyn. sind einige smd.t-Männer dieses Namens belegt. Um den Prinzipien zu folgen, käme ein Holzlieferant auf P. Turin Cat. 1898+ in die engere Auswahl für eine Gleichsetzung. Ob PA-Ra-Htp aus O. DeM 655 noch den Gipsherstellern unter Ramses IV.(?) hinzuzufügen ist, scheint fraglich: Der Name steht nach der Angabe für Gips zur linken Seite; die Lieferanten stehen normalerweise davor, doch existieren Ausnahmen. Der Name ist nur unter Arbeitern vertreten. Somit wäre die Angabe eines Arbeiters hinter der Gipsangabe plausibler. 849 ௐ*DEOHU LQ 'RUQ 3ROLV +JJ Box. Der Mann könnte als ms-Hm familiäre Beziehungen zur Arbeiterschaft gehabt haben. Unter Ramses IX. sind die Namensvettern jmj-rA Wsr-MAa.t-Ra-nxt (II), ein Kupferarbeiter (III) und ein Hm-Diener (IV) bezeugt. Eine Überschneidung der Aufgaben aufgrund eines Vergleichs der Tages- und Monatsdaten besteht nicht. Wsr-MAa.t-Ra-nxt (I) kann damit verschiedene Ämter besetzt haben, siehe Kapitel IV.1.2.2.3. 850 ௐýHUQêValley, 38. 851 ௐIbid., 42, geht von Gips aus, dies ist aufgrund des fragmentarischen Erhaltungszustandes des Textes aber zu überdenken, insbesondere weil der Name erst nach einer evtl. Lieferung und einer Tagesangabe folgt. Ähnliches gilt für O. DeM 136, auf welchem die Zahlenangaben auf Wasser, Getreide oder Gips hinweisen können. Wsr-MAa.t-Ranxt brachte 1»4 Sack sehr guter Qualität aus Stein (?). Da einige Torwächter als Lieferanten in Frage kommen, könnte er zu dem Zeitpunkt auch (schon?) ein aA gewesen sein. 852 ௐKV 11 war im Eingangsbereich mit den ersten beiden Korridoren und einer Kammer bereits für Sethnacht dekoriert, doch wurde dieser schließlich in KV 14 bestattet, vielleicht weil KV 11 nach der kurzen Regentschaft des Königs nicht mehr rechtzeitig für die Bestattung hätte fertig gestellt werden können. Ramses III. ließ die schon bestehenden Szenen in .9IUVHLQH=ZHFNHDElQGHUQ'DV*UDE5DPVHVތ,,,VROOWHGHVZHJHQEHLVHLQHP5HJLHUXQJVDQWULWWVFKRQLQIRUWJHVFKULWWHQHP%DXVWDGLXPJHZHVHQVHLQ5HHYHV :LONLQVRQTal der Könige, 160; http:// www.thebanmappingproject.com/sites/browse_tomb_825.html.
204
KAPITEL III.1
Funktion eines Torwächters am xtm übernahm. In Jahr 31 erscheint Wsr-HA.t-nxt (I) bei zwei Gipsübergaben. Der Mann ist nie mit dem Titel qDj versehen, war aber als Wasserträger bekannt. Er arbeitete gemäß smd.t-Liste II des Streikpapyrus für die linke Arbeiterhälfte. WsrHA.t-nxt (I) ist ein möglicher Kandidat, für die (teilweise) Schließung der Lücke zwischen Wn-nfr und PA-xArw 1 als Gipshersteller der linken Seite.853 Für die rechte Seite kann erst unter Ramses IX. mit Ns-Jmn wieder ein Titelträger identifiziert werden. Der qDj Ns-Jmn (III) findet sich unter Ramses XI. fünfmal auf der Rationsliste P. Turin Cat. 2018 für die rechte Seite.854 Auf ihn folgt Wn-dj-MnTw (I), dessen Name einzig für den Gipshersteller der rechten Seite überliefert ist. Wn-dj-MnTw (I) trägt den Titel qDj, war aber laut P. Turin Cat. 1888+ mit anderen Aktivitäten als der Gipsherstellung beschäftigt: Er holte mit dem Fischer Jmn-m-jp.t (XIX) Holz aus dem Süden, das anscheinend für Betten des Wesirs bestimmt war. Zudem schnitt er mehrmals qH-Gestein im Tempel der Hathor. Der Gipshersteller ist unter sechs Männern der smd.t bnr zusammen mit einem Töpfer sowie vier Steinmetzen genannt. Ein anderes Mal half der qDj PA-xArw 1? beim Schneiden des Steins (Sad qAH), der ein Kollege der linken Seite war. PA-xArw begegnet im weiteren Textverlauf von P. Turin Cat. 1888+ als einziger Titelträger in einer Gruppe von mindestens sieben Männern des Versorgungspersonals beim Tragen von Holz. Vielleicht meint dies die linke smd.t-Gruppe dieser Zeit. Nach Auskunft von P. Turin Cat. 2018 wurde PA-xArw mindestens viermal als Gipshersteller der linken Seite entlohnt.855 Nach Ns-Jmn (III) und PA-xArw 1? sind keine weiteren Träger des Titels mehr bekannt, weder aus Deir el-Medine bzw. Theben noch generell aus altägyptischen Quellen.
853
ௐýHUQêValley, 42, ordnet ihm noch die Quellen O. IFAO 1423 und O. DeM 37 zu. Diese enthalten einen WsrHA.t-nxt, der anscheinend zweimal Gips transportierte. Das erstgenannte Ostrakon ist unpubliziert, NB 116.22 zeigt Wsr-nxtZDVýHUQê]XU,QWHUSUHWDWLRQWsr-MAa.t-Ra-nxt geführt haben könnte. Der Text ist fragmentarisch erhalten und trägt keine Datumsangabe. O. DeM 37 dokumentiert erneut einen Wsr-nxt als Überbringer eines Sacks qADA. In der DMD wird ebenso die Lesung Wsr-HA.t-nxt präferiert. Die Auslassung eines Elements (HA.t) ist plausibler, als den Verfassern zu unterstellen, an zwei Stellen zwei Elemente (MAa.t-Ra) ausgelassen zu haben. Die Namen Wsr-HA.t, Wsr-HA.t-nxt und Wsr-MAa.t-Ra-nxt führten offenbar unter Schreibern zu Verwirrung. Der Wasserträger Wsr-HA.t-nxt (I) kann mit dem Gipslieferanten identisch sein, nicht allerdings mit dem gleichnamigen Fischer (II). P. Turin Cat. 2081+ nennt beide in einem Text. Gutgesell, Datierung I, 2, 391, sieht in O. IFAO 1423 den Fischer, weil der Text noch weitere Fischer bei Lieferungen zeigt. Doch ist dem Namen dort das Material qADA zugeordnet, und Fischer sind nicht als Gipslieferanten bezeugt. 854 ௐ'HU 1DPH Ns-Jmn ist am Ende der 20. Dyn. beliebt: ein Chefmedja und ein Medja, ein Kupferarbeiter und Fischer finden sich als Träger dieses Namens in Papyri der späten Ramessidenzeit. Eine Gleichsetzung mit einem dieser Männer ist für den Gipshersteller unwahrscheinlich, da alle diese Berufe vermutlich dauerhaft bzw. ohne Jobwechsel im Versorgungspersonal ausgeführt wurden. 855 ௐPA-xArw war am Ende der 20. Dyn. ein geläufiger Name in Theben-West: Es existierten ein Gärtner, ein Kupferund ein Lederarbeiter, ein Fischer und Verwaltungsbeamte des Namens. Für den qDj kämen erneut ein Sad-xt und ein jnj-mw in Frage, die vermutlich ein und dieselbe Person waren.
GIPSHERSTELLER/-MACHER
205
3.5 Synthese Gipshersteller bzw. Gipslieferanten Aufgrund der nur zeitweise anfallenden Tätigkeiten eines Gipsherstellers im Bauprozess der Königsgräber wurde der Job des Gipsherstellens vermutlich bis in die Regierungszeit Siptahs YRQ0DQQVFKDIWVPLWJOLHGHUQ $UEHLWHUQVHOEVWDXVJHIKUW0LWGHQKlXILJHQ7KURQZHFKVHOQ am Ende der 19. Dyn. und wenigen fertiggestellten Gräbern zum Todeszeitpunkt eines Königs sind aus diesen Jahren verhältnismäßig hohe Gipsabrechnungen erhalten, die auf eine umfangreiche qADA-Mörtel und -Verputzverarbeitung in diesen Zeiten hinweisen. Diese Einschätzung deckt sich mit dem archäologischen Befund im Tal der Könige, wo z. B. KV 6HWKRVތ,, vollständig in Verputz und Malerei statt in Relief fertig gestellt wurde. Vielleicht um der Mannschaft des Grabes mehr Arbeitszeit und Kapazitäten für die anderen Tätigkeiten zu verschaffen, gliederte man den Job eines qDj im Laufe der Regierungszeit des Siptah in das Versorgungspersonal der Arbeitersiedlung ein, in welchem die Funktion bis zum Ende der 20. Dyn. verblieb. Vor diesem Hintergrund ist die ohnehin fragliche Lesung des Titels qDj auf O. Kairo CG 25581 weiter anzuzweifeln. Mit P. UC 34336 liegt der Titel in Jahr 5 Siptahs erstmals unzweifelhaft in Quellen aus Deir el-Medine vor. Wie die Arbeiter diese Aufgabe unter sich pro Seite aufteilten bzw. temporär mit der Herstellung von qADA betraut waren, so übernahmen einzelne smd.t-Mitglieder je für die rechte oder linke Seite die Tätigkeit vermutlich zeitweise. Der Titel und die Lieferungen sind ähnlich vereinzelt wie die der Gärtner oder Wäscher dokumentiert, doch wahrscheinlich aus anderen Gründen: Das Verputzen eines Grabes war nur in bestimmten Baustadien eine alltägliche Aufgabe, die regelmäßige Gipsbereitstellung erfordert hätte. Wenn auch die tägliche Gipsliefermenge bei 1»16 Sack lag, ist dies vielleicht ein einziges Mal überbracht worden.856 Um einen Quadratmeter Wandfläche zu verputzen, mussten über zehn Kilogramm Gipspulver angerührt werden (laut Zahlenschätzungen und rekonstruierten Rechnungen). Kleinere Liefermengen brachten entsprechend geringen Fortschritt beim Ausbessern oder Überziehen der Wände und waren für das Material, die Arbeit/-sleistung und die Gipsherstellung ineffektiv. Diese dürften für Korrekturarbeiten bestimmt gewesen sein. Die Titelträger sind meist kurze Zeit mit der Herstellung betraut gewesen und überwiegend als Holzschneider, Wasserträger und Torwächter zu identifizieren – jeweils Berufe, die in gewisser Weise mit der Gipsherstellung bzw. anderen einfachen Tätigkeiten der smd.t in Zusammenhang stehen. Falls zu den Aufgaben der Träger des Titels qDj neben der qADA-Übergabe auch das Brennen des Minerals gehört haben sollte, wären dazu mehr Kenntnis und Wissen notwendig gewesen. Für den Brennvorgang war einige Erfahrung notwendig, um den Kalksteinrohstoff nicht zu überhitzen und zu dehydrieren. Diese Erfahrung konnte jedermann erlangen, der Zugang zum Ausgangsmaterial hatte, welches in Theben-West auch lokal in Gipsadern verfügbar ist. Der häufige Einsatz des Materials erforderte wahrscheinlich eine externe Versorgung mit Gips, welcher von landesweiten Lagerstätten nach Theben gesandt 856
ௐ2DeM 401; Tagesration P. Turin Cat. 1945+.
206
KAPITEL III.1
worden sein dürfte. Dazu kamen die Magazine der Millionenjahrhäuser als Empfangs- und Lagerorte in Betracht, wie P. BM EA 10683 vermuten lässt. Durch eigenhändige Dekoration der eigenen Häuser oder Objekte, hatten einige Bewohner der Westbank wahrscheinlich Kenntnis in der Gipsherstellung, darunter Angehörige der smd.t. Für den Transport und das Anrühren des Gipspulvers waren Lasttiere (insbesondere Esel) und Gefäße vorteilhaft, die bei Wasserträgern vorhanden waren. P. Turin Cat. 1880 zeigt, dass die zwei Gipshersteller pro Seite dem Schichtsystem des Versorgungspersonals unterlagen, welches hier unter Berücksichtigung der YRUDQJHVFKULWWHQHQ 5HJLHUXQJV]HLW 5DPVHV ތ,,, ]X EHWUDFKWHQ LVW 'HU -RE qDj war v. a. im Verlauf einer Regentschaft erst während des fortgeschrittenen Bauprozesses erforderlich, nicht permanent, wie andere Berufe. Liste III des Streikpapyrus enthält den Titel vielleicht aus diesem Grund nicht. Die Titelergänzung qDj n pA xr ist nicht belegt. Gleichfalls war die Unterteilung in Chefs und Helfer bei den qDj.w überflüssig, weil das Ansetzen des Minerals im Tal der Könige stattfand, wo die Arbeiter selbst als Empfänger und Helfer zur Verfügung standen. Mit Wasser angerührtes Gipspulver musste schnell und direkt (auf die Grabwand) aufgetragen werden, sodass die qDj.w sicherlich Kontakt mit den Arbeitern hatten. Verschiedene Schreiber, z. B. der smd.t-Schreiber, bildeten die Vorgesetzten der Gipshersteller und des restlichen Versorgungspersonals. Sollte P. UC 34336 oder O. BTdK 894 den frühesten Beleg für den Titel qDj darstellen, wäre dies der vorletzte Tätigkeitsbereich, der in die smd.t n pA xr integriert wurde. Als letzter folgte danach noch der Titel Metallarbeiter (Hmtj). Die Änderungen in der Zusammensetzung der Servicekräfte machen deutlich, dass die Grabbauverwaltung und die Mannschaft des Grabes flexibel auf die jeweiligen Zeitumstände reagierten und versuchten, Abläufe anzupassen, zu ökonomisieren und bei Bedarf umzustrukturieren. Die Träger des Titels qDj sollten bedingt durch ihren Einsatz im Königsgräbertal und ihre Kenntnis bei der Produktion von qADA gewissen Respekt unter den smd.t-Angehörigen genossen haben. Dies legt weiterhin die Annahme nahe, dass es sich um Männer mit genügend Erfahrung und leicht fortgeschrittenem Alter handelte, worauf auch die Gleichsetzung mit Holzschneidern, Wasserträgern oder Torwächtern hindeutet.857 Diese Titel (die hauptberuflich und als Job temporär ausgeübt werden konnten), jnj-xt/Sad-xt, jnj-mw und qDj, gliederte man im Verlauf der Existenz Deir el-Medines aus ihrer bisherigen Arbeitsorganisation aus und wies diesen „einfachen“ Tätigkeiten Arbeitsbeschreibungen im Sinne von Titeln (vielleicht anfangs wertschätzend?) zu.858 Am Ende des NR oder danach führt einzig das Onomastikon des Amenemope den Titel nochmals in textlichen Quellen. Archäologische Befunde belegen die Nutzung des Materials Gips wie die Kenntnis um dessen Gewinnung, Herstellung und Einsatz in Ägypten bis heute an.
857
ௐ(LQH ZlKUHQG GHU *UDEXQJHQ LQ 3L5DPHVVH4DQWLU HQWGHFNWH 0|UWHOJUXEH ]HLJW QRFK )XDEGUFNH YRQ Kindern, die durch das noch formbare Material in der Antike gelaufen waren. Ob es sich bei dem Befund um ein =HXJQLVYRQ.LQGHUDUEHLWKDQGHOWNDQQQLFKWEHDQWZRUWHWZHUGHQYJO+)UDQ]PHLHUµ1HXHVDXVGHU5DPVHVVWDGW Die Ergebnisse der aktuellen Grabungen im Herbst 2016’, THOTs 18 (2017), 44–47. Für die Gipsherstellung in Deir el-Medine wäre ein Einsatz von Kindern unter zwölf Jahren als Gipshersteller aufgrund der prosopographischen Informationen abzulehnen. Dies schließt aber eine Unterstützung der Titelträger von jüngeren Familienangehörigen nicht aus. Eine solche lässt sich textlich nicht erfassen. 858 ௐ=XU3UREOHPDWLNGDVVGLHVH7LWHOQLFKWLQDQGHUHQ4XHOOHQ]XILQGHQVLQGVLHKHLQGHQMHZHLOLJHQ8QWHUSXQNWHQ N.1.2 Rückschlüsse und Konsequenzen aus der Titelverwendung im Kapitel III.1.
III.2 ALLGEMEIN BEKANNTE ALTÄGYPTISCHE BERUFSGRUPPEN UND TITEL Für die in Kapitel III.2 behandelten Berufe lassen sich folgende Gemeinsamkeiten feststellen: Alle sechs Berufe können für die Ramessidenzeit aufgrund verschiedener Dokumente mit dem Versorgungspersonal Deir el-Medines in Verbindung gebracht werden. Ihre Titel sind seit dem AR dokumentiert. Diese Tatsache unterscheidet die sechs Berufsgruppen von den drei in Kapitel III.1 diskutierten Titeln, welche erst mit dem NR belegt sind. Darüber hinaus erfordern die Tätigkeiten der Gruppe III.2 im Gegensatz zu den Berufen der Gruppe III.1 gewisse Kenntnisse, Erfahrung, Wissen, Ausrüstung und Ausbildung. Ohne Material, Zugriff auf bestimmte Ressourcen oder Ausstattung (Wasser, landwirtschaftlich nutzbarer Boden, Öfen, usw.) war die Erfüllung dieser Aufgaben unmöglich.859 Die Lehre des Cheti, eine Berufssatire oder Berufstypologie, beschreibt 18 altägyptische Tätigkeitsfelder.860 Sie thematisiert Berufsgruppen, die einerseits Angehörige der Mannschaft des Grabes (z. B. als Zimmermann, verschiedene Handwerker und Schreiber), andererseits Angehörige des Versorgungspersonals übernommen haben. Auffällig ist, dass die genannten handwerklichen Berufe alle mit gewissen Spezialkenntnissen verbunden sind.861 Hätte man in diesem Text einen wirklichen Kontrast zum Schreiberberuf darstellen wollen, wäre die Wahl einfacherer Tätigkeiten wie derer von Holzschneidern, Wasserträgern oder gar Dienern/innen, viel geeigneter gewesen. Mit Ausnahme der bnrj.w werden in dem Text alle Berufe der Gruppe III.2 behandelt: Fischer, Gärtner, Töpfer, Wäscher, Kupferschmiede sowie Sandalenmacher der Gruppe III.3. Zitate aus den entsprechenden Passagen des Literaturwerks sind den entsprechenden Kapiteln in der vorliegenden Arbeit jeweils einleitend vorangestellt.862 Die Reihenfolge der Berufe in der Weisheitslehre lautet Schreiber, Beamte, Hmw-Handwerker, Gold-, Kupferund Holzarbeiter, Juwelier, Barbier, Schilf/-pfeilmacher, Töpfer, Maurer, Zimmermann, Gärtner, Feldarbeiter, Weber, Pfeilspitzenmacher, Karawanenträger, Heizer, Schuster, Wäscher, Fischer, Schreiber. Hierbei ist eine bewusst gewählte Anordnung zu vermuten. Eine Gruppierung inhaltlich ähnlicher Berufe ist denkbar: Arbeiter mit diversen Materialien (Kupfer usw.), Fertigungsberufe (Maurer usw.), Nahrungsmittelproduzierende (Gärtner) und Kleider- und 6FKXKKHUVWHOOHULQNOGHUHQ%HKDQGOXQJ :DVFKHQ 863 Der Beruf des Fischers (in der Lehre meist wHa rmw) ist der letzte unter den negativ bewerteten Tätigkeiten, bevor kontrastierend der Schreiberberuf lobend hervorgehoben wird. Der Fischer wäre bei einer inhaltlichen Sortierung der Berufe eigentlich nahe beim Gärtner zu erwarten – außer man nimmt an, dass die Assoziation mit „Wasser“ entscheidend für die Auflistung der Wäscher unmittelbar vor den Fischern war: Beide übten ihre Tätigkeiten am Wasser aus bzw. waren davon abhängig. Als weitere Ordnungskriterien kommen Prestige bzw. mit den verschiedenen Titeln verbundener gesellschaftlicher Status in Frage. Diese Reihenfolge der in der Lehre des Cheti vorgestellten 859
ௐ*DEOHULQ'RUQ 3ROLV+JJ Box. ௐ-lJHUBerufstypologien. 861 ௐ:LGPDLHULQ0RHUVHWDO+JJ Dating, 483–557, v. a. 511. 862 ௐ'LHVHEDVLHUHQDXI-lJHUBerufstypologien. 863 ௐ-DQVVHQ -DQVVHQArOr 70 (2002), 2, mit Literaturverweisen.
860
208 Berufe könnte für die Bewertung des gesellschaftlichen Ansehens eine Rolle spielen. Listen aus Deir el-Medine zeigen vergleichsweise oft eine hierarchische Anordnung, die mit dem Ranghöchsten (Titel/Name), also Schreiber oder Vorarbeiter, beginnt und mit Torwächtern oder Dienerinnen bzw. am geringsten entlohnten Personen endet. Die Führungspersonen erhielten das höchste Entgelt.864 Die frühesten Belege der Weisheitslehre datieren in die 18. Dyn., ihr Entstehungsdatum könnte jedoch früher liegen.865 Die Lehre war unter den Bewohnern Deir el-Medines in der Ramessidenzeit gut bekannt, vielleicht aufgrund ihres Inhaltes auch beliebt, wie die bislang ca. 250 erhaltenen Ostraka zeigen, die Ausschnitte des Textes wiedergeben.866 Mindestens zehn,867 und damit über die Hälfte der in der Lehre angesprochenen Berufsgruppen, werden in der Dekoration von TT 217 gezeigt.868 Insbesondere die Darstellung eines Gärtners mit einem Buckel ruft eine Passage in der Weisheitslehre ins Gedächtnis, in welcher ein kArj mit einer Geschwulst im Nacken geschildert wird.869 TT 217 ist das Grab des TAj-mDA.t Jpwj (i), der in GHU=HLW5DPVHVތ,,P|JOLFKHUZHLVHVHOEVWLQGLH.RQ]HSWLRQGHU6]HQHQLQYROYLHUWJHZHVHQ sein könnte.870 Die in der Grabhalle gezeigten Malereien und Inschriften dürften in der ersten 5HJLHUXQJVKlOIWH5DPVHVތ,,HQWVWDQGHQVHLQGDJpwjDE-DKU5DPVHVތ,,QLFKWPHKUEHOHJW ist.871 Evtl. geben die Motive einen kleinen Einblick in die Gegebenheiten im Umfeld Deir el-Medines. Sie legen nahe, dass die (Vor-)Zeichner und Maler, welche die Grabszenen schufen, Kenntnisse von den dargestellten Tätigkeiten, z. B. vom Wäschewaschen oder Fischfang, wie auch von der Lehre des Cheti hatten. Der Detailreichtum der Fischer-, Wäscher- und Gärtnerdarstellungen ist ohne eigene Kenntnis der Abläufe kaum zu erklären bzw. die Wäschereiszenen im NR ohne viele Parallelen.872 Die Wäscher sind jeweils recht einheitlich wiedergegeben: Sie tragen ähnliche Schurze und weisen eine annähernd gleiche Kopf- und Gesichtsform ohne Haare auf. Ihre verschiedenen Tätigkeiten innerhalb des Waschvorgangs aber sind ausführlich gezeigt. Hingegen sind die Fischer und die Gärtner fast individuell gestaltet.873 Insbesondere die Fischer stechen ins Auge, da die Männer unterschiedlich aussehen (verschiedene Kleidung, Frisuren, Kopfbedeckung, Bärte) und mindestens einem von ihnen Titel und Name beigefügt wurden: dem wHa NjA, der aus administrativen Ostraka der Arbeitersiedlung bekannt ist.874 Die Beischriften der Szene im vierten Register auf der Nordwand sind nicht 864
ௐ(VPXVVEHWRQWZHUGHQGDVVGHUJHULQJH/RKQGHV$U]WHVRGHU6NRUSLRQElQGLJHUVNHLQHQ5FNVFKOXVVDXIGHUHQ gesellschaftlichen Status erlaubt. Hier handelt es sich um Zusatzzahlungen zum eigentlichen Lohn, vgl. Kapitel III.3.2. 865 ௐ*%XUNDUGXQG+-7KLVVHQEinführung in die altägyptische Literaturgeschichte I: Altes und Mittleres Reich (Münster, 2007), 169–177; Widmaier, in Moers et al. (Hgg.), Dating, 483–557, mit einer ausführlichen Diskussion. 866 ௐIbid., 506–512, mit Verweis auf die Beiträge von McDowell und Hagen. Die Mehrheit aller Belege der Lehre des Cheti stammt aus Theben-West und aus der Ramessidenzeit, meist aus dem Umfeld Deir el-Medines. 867 ௐ@mw-Handwerker, Holzarbeiter, Zimmermann, Gärtner, Feldarbeiter, Karawanenträger, Wäscher, Fischer sowie wohl Beamte und Schreiber. 868 ௐKWWSZZZLIDRHJQHWQHWEDVHVDUFKLYHVWWGHP"WW PLW%LEOLRJUDSKLH:HLWHUH*UlEHUPLW+DQGZHUNHUV]Hnen in thebanischen Privatgräbern thematisiert Widmaier, in Moers et al. (Hgg.), Dating, 521–527. 869 ௐ'D]X*lUWQHU.DSLWHO,,, 870 ௐKWWSZZZLIDRHJQHWQHWEDVHVDUFKLYHVWWGHP"WW 871 ௐ'DYLHVWWDM, 179–180. 872 ௐ6LHKH:lVFKHU.DSLWHO,,, 873 ௐ'LH6]HQHQN|QQWHQGDKHUYRQYHUVFKLHGHQHQ3HUVRQHQXPJHVHW]WZRUGHQVHLQ 874 ௐKWWSZZZLIDRHJQHWQHWEDVHVDUFKLYHVWWGHPGRFVYXHV',BBMSJ9JO )LVFKHU .DSLWHO ,,, XQG III.2.1.5 sowie Coverbilder.
209 fertiggestellt worden. Es kann daher nur vermutet werden, dass für die anderen Fischer ebenfalls ihre Titel und Namen vorgesehen waren. Da im gleichen Zeitraum einige Arbeiterkinder z. B. zu Wasserträgern oder zu Fischern wurden, ist ein gegenseitiger Kontakt an den Wirkund Wohnstätten aller dieser Personen denkbar. Auch einer der Söhne von Jpwj (i), Mrj-ms (i), war wohl unter Ramses II. als Wasserlieferant und damit im Versorgungspersonal aktiv.875 Obwohl man in Grabdarstellungen grundsätzlich „modellhafte Szenen“876 sehen muss und keine Bezüge zum realen Alltag eines Grabherrn bestehen, waren die Fischermalereien in TT 217 womöglich individualisiert und lassen einen konkreten Bezug zu einem aus administrativen Dokumenten bekannten Mann zu. Es ist zu vermuten, dass Jpwj (i) und seine Zeitgenossen die Angehörigen der smd.t n pA xr und ihre Tätigkeiten im Umfeld des Dorfes, am mrj.t-Platz, entlang eines Kanales oder des Nils kannten, sodass sie auch einige von diesen in den Grabdarstellungen wiedergeben konnten. Das Dekorationsprogramm in TT 217 wird in den folgenden Kapiteln an relevanten Stellen wieder aufgegriffen.877
875
ௐ'D]X:DVVHUWUlJHU.DSLWHO,,,XQG ௐ:LGPDLHULQ0RHUVHWDO+JJ Dating, 524–526. Widmaiers Ausführungen mögen zwar grundsätzlich für die Interpretation von Grabdarstellungen zutreffen, doch im Fall der Fischerszene in TT 217 sollten alltägliche Abläufe Modell gestanden haben. Die Wäscher- und Gärtnerszenen hingegen enthielten vermutlich keine Beischriften. Dies kann auf unterschiedliche Personen verweisen, die die Szenen anfertigten. Dafür könnte die Darstellung des Gärtners mit Buckel von der Kenntnis der Passage in der Lehre des Cheti beeinflusst gewesen sein. 877 ௐIbid., 536–545. Die von Widmaier angesprochenen „Kontexte und Konstellationen“ (537) zur Beurteilung der Lehre des Cheti in Deir el-Medine (und auch von Grabdarstellungen) ist um die prosopographische Komponente zu erweitern, deren Diskussion erheblichen Einfluss auf eine Interpretation haben wird.
876
FISCHER
211
1. DIE FISCHER (wHa.w) „Ich will dir auch noch den Fischer nennen, der ist elender dran als jeder andere Beruf(stätige). Im Fluss findet seine Arbeit statt, der nur so wimmelt von Krokodilen. Wenn für ihn dann die Zusammenfassung seiner Rechnungen fällig ist, dann muss er klagen. Er kann nicht PHKUVDJHQÃ'DV.URNRGLOLVWVWLOOµZHLOLKQGLH)XUFKWYRULKPEOLQGJHPDFKWKDW:HQQ er wohlbehalten aus dem Wasser kommt, so ist es wie ein Machterweis Gottes. Siehe, es gibt keinen Beruf, der frei wäre von einem Vorgesetzten, außer dem Schreiber(beruf), der ist der Vorgesetzte.“878
1.1 Der Titel Fischer generell und in Quellen aus Deir el-Medine Der Titel wHa tritt seit dem AR in vielfältigen Quellen auf. Er bezeichnet Fischer und Vogelfänger, v. a. in Bildbeischriften der Mastabas. Häufig sind dort das Fangen der Fische und Vögel, die Herstellung von Netzen und das Herbeibringen des Fangs für Totenopferstiftungen bebildert. Die Angabe jmj-rA wHa.w stellt eine Rangstufe des Titels dar. Die Inschriften der Mastabas aus der 5. Dyn. ermöglichen eine Zuordnung der Titelträger zu pr-D.t-Institutionen.879 Der Begriff wHa subsumiert auch im MR Fisch- und Vogelfänger, wie die Determinativwahl der Fisch- und Vogelzeichen andeutet.880 Eine gemeinsame Jagd der zwei Tierarten entlang des Nils und seiner Kanäle ist sinnvoll, da sich Fische wie Vögel in Ufernähe zum Laichen, Brüten oder zum Beutefang aufhalten. Darüber hinaus können die Träger des Titels ihre Netze für die Jagd beider Tiergruppen einsetzen.881 In einem Literaturwerk des MR unterscheidet der „Beredte Bauer“ in seiner fünften Klage verschiedene Fischer, die durch jeweils angepasste Jagdtechniken auf unterschiedliche Fischarten spezialisiert waren. Der „Bösewicht“ in dieser Erzählung, Nmtj-nxt, differenziert zwischen Handnetzfischern und Fischstechern oder Harpunenjägern sowie Fischern, die unterschiedliche Netze vom Ufer und von Booten aus verwendeten.882 Der wHa-Fischer zeichnet sich entweder durch eine bestimmte Fangmethode auf dem Fluss mit einem Zug- oder Schleppnetz aus oder durch das Schlagen mit Gegenständen auf die Wasseroberfläche, um die Fische aufzuschrecken und in die ausgelegten Netze zu
878
ௐ-lJHUBerufstypologien, 147, Die Lehre des Cheti 21,1–5. ௐ' -RQHV An Index of Ancient Egyptian Titles, Epithets and Phrases of the Old Kingdom, Volume I (Oxford, 2000), 104–105, 404–405. 880 ௐ*DUGLQHU]HLFKHQ . GLH 0DUPRUEUDVVH GHWHUPLQLHUW GHQ 1LOEDUVFK GHQ )LHGHUEDUWZHOV GLH 0HHUlVFKH GHQ Flaschenmal-Nilhecht sowie den Wels und Fisch generell, nach Hannig, Handwörterbuch, 1352. G 38 und 39 sind als Vogelzeichen gebräuchlich. 881 ௐ(UPDQ *UDSRZWb 1, 350; W. A. Ward, Index of Egyptian Administrative and Religious Titles of the Middle Kingdom. With a Glossary of Words and Phrases Used (Beirut, 1982), 20–21, 89. Ein jmj-rA wHa.w ist in el-Bersche im MR belegt. 882 ௐbKQOLFKH$UEHLWVVFKZHUSXQNWHGHU)LVFKHUILQGHQVLFKLQÄ7KH3OHDVXUHVRI)LVKLQJDQG)RZOLQJ³YJO%XUNDUG 7KLVVHQ Literaturgeschichte I, 163–169, 206–209, 215–217, mit weiteren Angaben sowie in den zugehörigen TLA-Einträgen. Bis auf das Ausnehmen der Fische bereitet die Fisch- und Vogeljagd dem anonymen Erzähler großes Vergnügen. Inwieweit die Rede des Vogelfängers Jwrw mit Fischen zusammenhängt, bleibt in diesem fragmentarischen Text unklar. 879
212
KAPITEL III.2
treiben.883 Dils verweist im Rahmen seines Kommentars zu P. Berlin P 3023+ auf Lichtheim, die hinter dem wHa-Fischer den Fänger des Synodontis schall, dem Fiederbartwels, vermutet. Diese Fischart kann geangelt und per Netz gefangen werden.884 Eine explizite Differenzierung zwischen Fisch- und Vogelfängern setzt im MR mit den Spezifizierungen wHa rmw und wHa Apd.w ein,885 noch in den Late Egyptian Miscellanies wird die Kombination wHa rmw verwendet. Die Papyri verorten die Fischer an Tempelinstitutionen, z. B. Millionenjahrhäusern, an die sie vermutlich bestimmte Erträge zu liefern hatten. Zudem erwähnen die Texte verschiedene Boote, mit welchen die Fischer ihren Fang transportierten.886 Zu Fisch und Fischfang im Alten Ägypten aus kunsthistorischer oder archäologischer bzw. archäozoologischer Perspektive existieren diverse Studien. Für einen Überblick sei auf einige Beiträge verwiesen, die weitere Literatur- oder Bildnachweise enthalten.887 Im NR umfasst das Wort wHa zunehmend ausschließlich Fischer oder Fischfänger. Ein Ostrakon der 18. Dyn. aus Deir el-Bahari gibt einmal acht Fischer an: O. TT 71/86 aus der Zeit Hatschepsuts listet in zwei Kolumnen zu je neun Zeilen insgesamt 39 Personen auf. Von Kolumne I blieb lediglich der letzte Eintrag mit „ein NN“ lesbar. Kolumne II enthält vier waw-Soldaten, zehn Sad-Graveure (siehe Kapitel III.1.1) und acht wHa-Fischer sowie die Gesamtzahl 39. In den Zeilen 1 bis 6 fehlen demzufolge max. 16 Personen inkl. ihrer Titel, evtl. zuzüglich einer Überschrift in Zeile 1. Das Stück steht wahrscheinlich im Zusammenhang mit den Bauprojekten in Deir
883 ௐ'LH )DQJWHFKQLN ZLUG KHXWH LQ 2EHUlJ\SWHQ DQJHZHQGHW (LJHQH %HREDFKWXQJHQ DXV GHU 5HJLRQ EHL (O.DE ergeben, dass die Männer die Netze über Nacht auslegen, um am Morgen mit Holzbrettern, Stöcken oder Palmruten auf die Wasseroberfläche zu schlagen und die Fische in Richtung der entlang des Nilufers an Pflöcken befestigten Netze zu treiben. 884 ௐKWWSDDHZEEDZGHWODVHUYOHW6"ZF GE 'HU 6\QRGRQWLV VFKDOO LVW ] % LP *UDE GHV .DJHPQL dargestellt. Er zählt zu den am häufigsten im AR abgebildeten Fischarten, so A. von den Driesch, Fische im Alten Ägypten - eine osteoarchäologische Untersuchung (documenta naturae 34; München, 1986), 16, 22, 26–29. Fische der Syndontisart gelten nach von den Driesch als „Speise der Armen“ und sind auf „modernen“ Fischmärkten Ägyptens immer noch am günstigsten zu erwerben. Sie interpretiert die ausgewerteten Fischknochen aus Karnak (im NR) als Kombination von Opfer- und Speisefischen. Der Synodontis wäre zur zweiten Gruppe zu rechnen. Vielleicht verzehrten die Arbeiter im Tempel diese Fische. 885 ௐ6WHOHQ DXV GHP 05 GLH HLQHQ %HVLW]HU XQG 7LWHOWUlJHU wHa nennen, sind selten. Ward, Titles, 20–21, 89, mit Verweis auf Stele Kairo CG 20270, auf welcher der Sohn des Steleninhabers als wHa bezeichnet ist. Der Titel des Vaters fehlt. Ein Graffito bei Assuan zeigt im MR die Schreibung wHa, vgl. J. de Morgan, Catalogue des monuments et inscriptions de l’Egypte antique, Vol. I (Wien, 1894), 35, no. 34. 886 ௐ9JO7/$/HPPD1XPPHUPLW7H[WEHOHJHQ%ULHI2$*XQWHUVFKHLGHWLQÄwHa rmw und wHa Apd.w“. Darin erhalten eine unbestimmte Anzahl Titelträger drei Deben Silber pro Jahr. Das Personal gehörte zu einem Amuntempel im Delta unter Ramses II. 887 ௐ9HUVFKLHGHQH3XEOLNDWLRQHQYRQ$YRQGHQ'ULHVFK,*DPHU:DOOHUWFische und Fischkulte im Alten Ägypten b$:LHVEDGHQ ,*DPHU:DOOHUWµ)LVFKHSURIDQ¶LQ:+HOFNXQG::HVWHQGRUI+JJ Lexikon der Ägyptologie, Band II:LHVEDGHQ ±)'DXPDVµ)LVFKHUXQG)LVFKHUHL¶LQ:+HOFNXQG::HVtendorf (Hgg.), Lexikon der Ägyptologie, Band II (Wiesbaden, 1977), 234–242; M. J. van Elsbergen, Fischerei im Alten Ägypten. Untersuchungen zu den Fischfangdarstellungen in den Gräbern der 4. bis 6. Dynastie (ADAIK 14; Berlin, 1997); D. Sahrhage, Fischfang und Fischkult im alten Ägypten (Mainz, 1998), mit einigen Abbildungen zu zwei- und dreidimensionalen Darstellungen; D. J. Brewer und R. F. Friedman, Fish and Fishing in Ancient Egypt (Warminster, 1989). Die Beiträge integrieren teils Grabszenen, in Malerei oder Relief, teils verschiedener Zeiten sowie Bootsmodelle aus dem MR, die Aufschluss zu Fangtechnik und Fischerei samt Ausstattung geben. Für archäozoologische Aussagen sei auf J. Sigl, Syene II – Die Tierfunde aus den Grabungen von 2000–2009. Ein Beitrag zur Umwelt- und Kulturgeschichte einer oberägyptischen Stadt von der pharaonischen Spät- bis in die Mameluckenzeit (BÄBA 29; Gladbeck, 2017), verwiesen.
FISCHER
213
el-Bahari. Der Titel wHa ist mit dem Vogel Gardinerzeichen G 38 und dem Fisch K 5 determiniert.888 Vorarbeiten zu den Fischern Deir el-Medines verfassten L.-A. Christophe (1967), E. S. Bogoslovskij (1983) und Jac. J. Janssen (1997). Christophe und Bogoslovskij rücken die Titelträger, ihre genealogischen Informationen und Liefermengen, v. a. am Ende der Regierungszeit 5DPVHVތ,,,LQGHQ0LWWHOSXQNW-DQVVHQNRQ]HQWULHUWVLFKDXIGLH2UJDQLVDWLRQGHUÄ)LVKHUmen“, ihre Fischmengen und die Identifizierung der Fischarten; zu prosopographischen Details verweist er auf den Artikel Christophes.889 Die drei Arbeiten dienen als Ausgangspunkt für die folgende Diskussion. Die Fischer sind im vorliegenden Textkorpus als wHa betitelt.890 Für die Arbeitersiedlung ist insbesondere TT 217, das Grab des Jpwj (i), von Bedeutung, das in verschiedenen Szenen Tätigkeiten der Fischer illustriert, z. B. die Ausbesserung der Fischernetze, den Fischfang und das Einholen eines Netzes durch mehrere Fischer in zwei Booten. Die Beischriften der Fischerszene wurden nicht vollendet, wie die rot gemalten Trennlinien der Kolumnen ohne eingetragene Inschriften über den Fischern im vierten und letzten Register der Nordwand zeigen.891 In den heute fehlenden Passagen der Szene könnten sich aber weitere Textkolumnen befunden haben, wie die einzig erhaltene Inschrift (wHa NjA) am rechten Rand vermuten lässt, bevor der Wandverputz abbricht. Es ist lediglich noch die rechte Hand eines Fischers namens NjA zu sehen, die ein Messer hält, um einen Fisch auf einem Holzblock aufzuschneiden.892 Eine hierarchische Spezifizierung des Titels liegt zweimal mit der Angabe Hrj wHa.w vor: P. Turin Cat. 1880 weist in Liste II %Tj (III) und P. Turin Cat. 1945+, vs. II, 2 b Pn-&A-wr.t als einen solchen Cheffischer aus. Die zwei Männer arbeiteten für die linke Seite mit je drei einfachen Fischern in ihrem Verantwortungsbereich. Pn-&A-wr.t (XIV) sind zwei seiner Söhne zugeordnet. Liste I des Streikpapyrus bezeichnet die Fischer als ntj fAj rmw.893 Ein Cheffischer der rechten Mannschaftsseite ist nicht explizit notiert. Doch spiegelt möglicherweise die Reihenfolge der Namen eine Hierarchie wider, sodass vielleicht manche an erster Stelle genannte Männer als Chefs bzw. Vorgesetzte angesehen werden können.894 Laut O. DeM 10009 arbeitete der Fischer Wsr-HA.t-nxt (II) unter/mit seinem Vorgesetzten (Hrj), während PtH-ms (II), der Holzschneider, für den Fischer einsprang. Ähnliche Entschuldigungsgründe sind in die Arbeitstagelisten eingetragen, wenn ein rmT-js.t mit der Formulierung r Hrj/Xr pAj=f Hrj fehlte. Für die Fischer ist die Angabe eines Vorgesetzten innerhalb der Gruppe selten, impliziert aber, dass es Rangabstufungen unter den Titelträgern gab. Vielleicht setzten die Chefs, ebenso wie die Füh-
888
ௐ+D\HVOstraka, 24, Taf. XVII. ௐ&KULVWRSKHBIFAO 65 (1967), 177–199; Janssen, Village, 37–54. 890 ௐ)UGLHVH$UEHLWLVWQXUwHa von Interesse. Andere Bezeichnungen können z. B. im TLA nachgeschlagen werden. 891 ௐKWWSZZZLIDRHJQHWQHWEDVHVDUFKLYHVWWGHPGRFVYXHV18BBMSJ6LHKHDXFK.DSLWHO,,, 892 ௐ(LQ)LVFKHUNjA ist aus den Texten O. DeM 75 und 84 bekannt, vgl. Unterpunkt 1.5. N. de Garis Davies, Two Tombs±7DI±-ýHUQêRépertoire onomastique de Deir el-Médineh (DFIFAO 12; Kairo, 1949), 111; http://www.ifao.egnet.net/bases/archives/ttdem/docs/vues/NU_2013_04407.jpg. 893 ௐ(LQHlKQOLFKH)RUPXOLHUXQJHQWKlOW2IFAO 284+ mit jw=tw dj.t fAj smHj. P. Turin Cat. 2014, rt. 9, hat ptr=j fAj rmw, jnj nA x.t, fAj smw usw. 894 ௐ-DQVVHQVillage, 39. 889
214
KAPITEL III.2
rungsriege Deir el-Medines, einfache Fischer zu anderen oder ihren eigenen Zwecken ein.895 P. Turin Cat. 1945+, vs. IV, 7, gibt einen „Lieferrückstand der vier Großen der Fischer“ an: dmD wDA.t n pA 4 aA n wHa n smHj rmw dbn 6090.896 Allerdings decken sich die Namen der unter dem Cheffischer Pn-&A-wr.t (XIV) aufgeführten drei Männer in vs. II nur bedingt mit den vier Großen der Fischer. Gab es vier Cheffischer pro Seite, denen jeweils noch einfache Titelträger unterstellt waren? Diese Option wird in Unterpunkt 1.1.3 im Rahmen der Betrachtung der Anzahl der Männer diskutiert. Pn-&A-wr.t ist zudem einmalig als wHa n pA xr in P. Turin PN 109 klassifiziert. Vielleicht war der seltene Zusatz n pA xr im Turiner Papyrus für den Verfasser von Bedeutung, weil der Text von einem Getreidetransport per Schiff aus dem Süden berichtet. Neben Pn-&A-wr.t ist ein Fischer namens @rj involviert, für den der Zusatz entweder auch gilt – ein Fischer des Namens ist aus anderen Quellen Deir el-Medines bekannt –, oder weil @rj für eine andere Einrichtung arbeitete. Die Angabe n nA wHa.w n pA xr wnmj smHj bezeichnet in P. Turin Cat. 1945+, vs. I, 1, das gesamte Fischerkollektiv der Siedlung. Die Zuordnung der Männer zu einer Arbeiterhälfte tritt häufig auf: Nach dem Prinzip „wHa n wnmj/ smHj“ werden in den Quellen über die Hälfte der namentlich bekannten Fischer einer bestimmten Seite zugeordnet. Dies begegnet am häufigsten für Fischer als Angehörige der smd.t n pA xr.897 Fischer, die in Theben/-West (auch?) für andere Institutionen tätig waren, bezeugen P. BM EA 10052 und BM EA 10054, in denen der wHa PA-nxt-m-jp.t n HA.tj-a n njw.t und der wHa PA-wxd n pA qnj n NN als Grabräuber verhört werden. In P. BM EA 10053 ist der Fischer Nban des 2. Amunpriesters in einer Liste mit Diebesgut angeführt. P. Bib. Nat. 199, V–IX+ spricht die Fisch- und Vogelfänger aus Edfu an. Die Schreibungen des Titels wHa variieren in der Wahl der Determinative. Die häufigsten Varianten zeigen , mit den Determinativen A 24 oder A 1 inkl. Pluralstrichen und Fischzeichen. Zusätzlich kann der Fisch Gardinerzeichen K 5 in ein- bis dreifacher Ausführung oder der Vogel G 38 hinzugesetzt sein. Besondere Schreibweisen enthalten die Ostraka O. Ash. Mus. 58, O. DeM 78, 137 und 191, in welchen der Titel Sna lautet. Valbelle vermutet, dass der Schreiber jeweils die Fischart Sna mit dem Titel und Fisch wHa verwechselt hat.898 O. Ash. Mus. 58 (4. Smw5DPVHVތ,,, ZHLVWGHQ)LVFKOLHIHUDQWHQNb-mHj.t (VI) als Sna aus, O. DeM 137 (Jahr 24, 3. pr.t5DPVHVތ,,, JLEWNb-mHj.t und #Awj (III) bzw. O. DeM 78 (3. pr.t 3 5DPVHVތ,,, QXU#Awj als Titelträger an. O. DeM 191 (4. pr.t 9) nennt den Fischer RajA (VI) mit diesem Titel. Im letztgenannten Beispiel erscheint eine Zeichenverwechslung als Erklärung einleuchtend, zumal kurz vor und nach dem Titel jeweils Lieferungen von Sna-Fisch notiert VLQG'LH2VWUDNDVWDPPHQDXVGHQ.DPSDJQHQ%UX\qUHVí'LHYLHU7H[WHVLQGDXI kleine Keramikscherben geschrieben, wie dies oft für kurze Fischlieferungen üblich ist. O. DeM 78 und 137 könnten vom gleichen Schreiber verfasst worden sein. Das publizierte Faksimile von O. Ash. Mus. 58 stimmt paläographisch weniger mit den beiden anderen Ostraka
895
ௐ$OOHUGLQJVNDQQHrj auch einen anderen Vorgesetzten als einen Cheffischer meinen, z. B. einen Schreiber oder ein Mannschaftsmitglied. 896 ௐ9LHOOHLFKW]HLJW2OIM MH 1866, rt. 2 die Formulierung pA aA wHa Jmn-m-jp.t, siehe Tabelle 12 h (DMD). Das Ostrakon datiert in die späte Ramessidenzeit. Dem Fischer sind hohe Mengen angerechnet (5089, Rest 2211). Es stellt sich die Frage, ob der Ausdruck pA aA (n) wHa lediglich am Ende der 20. Dyn. gebräuchlich war. 897 ௐ=%2DeM 733, 10129, P. UC 34336, P. Turin Cat. 1945+. 898 ௐ'9DOEHOOHµ5HPDUTXHVVXUOHVWH[WHVQpRpJ\SWLHQVQRQOLWWpUDLUHV± ¶BIFAO 77 (1977), 135–136.
FISCHER
215
überein; ein Foto ist nicht publiziert.899 Alle drei Fischer sind aus anderen Quellen bekannt, in welchen der Titel in der gängigen Form wHa vorliegt. Nb-mHj.t (VI) arbeitete für die linken Seite, für #Awj (III) und RajA (VI) fehlen entsprechende Hinweise. O. .DLUR-(UWHQWKlOWODXWýHUQê1%GLH)RUPXOLHUXQJpAj=f wHa jj – „sein Fischer kam.“ Der Ausdruck könnte auf einen Vorgesetzten oder Organisator der smd.t oder eine Anstellung des Mannes durch die Arbeiterschaft verweisen. Der Fischer verteilte vielleicht Brote im Tal der Könige. Der Text wird in Unterpunkt 1.2.1.2 diskutiert. Neben der hohen Zuweisungsrate der Titelträger an eine Seite, welche sie mit Fisch belieferten, können unter den Fischern einige Generationen an Fischerfamilien rekonstruiert werden. Dies stellt unter den restlichen smd.t-Berufen eine Besonderheit dar.900
1.1.1 Die Quellenlage: Textkategorien, Dokumente und Datierungen Die Belege für den Titel wHa und die Tätigkeiten der Fischer respektive Fischlieferanten sind im Gegensatz zu den meisten anderen Titeln der Gruppe III.2 äußerst zahlreich. Die Texte lassen sich in drei Kategorien gliedern: Dokumente, die den Titel Fischer enthalten; Texte mit Fischlieferungen von namentlich bekannten titellosen Personen oder durch andere smd.t-MitJOLHGHU E]Z9HUDQWZRUWOLFKH PLW XQHUZDUWHWHQ7LWHOQ í GDEHL NDQQ GLH$QJDEH )LVFK IHKOHQ XQG QXU HLQH =DKOHQDQJDEH ]X GHQ 3HUVRQHQQDPHQ JHVHW]W VHLQ í VRZLH LQ 4XHOOHQ GLH Fischabrechnungen mit Zahlen, allerdings ohne Lieferanten aufweisen, vgl. Tabellen 12 c sowie h und i (jeweils DMD).901 Die Belege für den Titel, Tätigkeitsbereich und die Lieferanten sind insgesamt für Fischer und Fischlieferungen am höchsten der hier untersuchten Berufsgruppen. Im Vergleich zur Anzahl der Titelnennungen führen jedoch die Wasserträger vor den Fischern.902 Für Wasserträger fehlen aber häufige Nachweise zu Wasserlieferungen, weshalb die Gesamtdokumentzahl bei den Fischern höher liegt. Tendenziell lässt sich die Quellenlage in quantitativer Hinsicht zu den Fischern mit denjenigen zu den Holzschneidern und Wasserträgern aus Gruppe III.1 vergleichen, für welche ähnliche Zahlen und Relationen zu Titel, Titelinhabern und Tätigkeiten bestehen. Die Aufgaben der Holzschneider, Wasserträger und Fischer bildeten die Tätigkeitsbereiche mit dem größten personellen Umfang, die aufgrund der häufigen Lieferungen textlich besser belegt sind, als die der Gärtner, Töpfer, Wäscher oder Metallarbeiter. Denn die Angehörigen der drei Berufe statteten die Siedlung mit den wichtigsten Nahrungsmitteln und Materialien, Wasser, Getreide, Holz und Fisch, aus, die in der Ramessidenzeit beständig angeliefert werden mussten.
899
ௐ)UHLQHSDOlRJUDSKLVFKH%HVWLPPXQJPVVWHQZHLWHUH'RNXPHQWH]XUDWHJH]RJHQZHUGHQ9LHOOHLFKWNDQQGLHV zukünftig über die Datenbasis M. Goecke-Bauers erfolgen, die sich mit verschiedenen Schreiberhandschriften der =HLW5DPVHVތ,,,DXVHLQDQGHUVHW]W1DPHQXQG7LWHOVFKUHLEXQJHQVWHOOHQ]XXQWHUVXFKHQGH.ULWHULHQGDU 900 ௐ6LHKH8QWHUSXQNW 901 ௐ+HOFNMaterialien V/VI, 816, unterscheidet in Einzelabrechnungen für Fischer/Fischlieferungen und in Einträge in Nekropolentagebüchern. 902 ௐ6LHKH.DSLWHO,9
216
KAPITEL III.2
102 Quellen aus Deir el-Medine geben den Titel wHa an. Darunter sind ein Graffito, 67 Ostraka und 34 Papyri. Die Dokumente decken den Zeitraum von Ramses II. bis in die späte 5HJLHUXQJV]HLW5DPVHV;ތ,DE5XQG2VWUDNDGDWLHUHQLQGLH'\QHLQ2VWUDNRQYLHOOHLFKW LQ GLH =HLW 6HWKRV ތ,5DPVHV ތ,, ]ZHL XQWHU 5DPVHV ,, HLQHV LQ GLH 5HJLHUXQJV]HLW Merenptahs, sieben unter Siptah und zehn können nicht näher eingegrenzt werden. Drei Papyri entfallen auf die gleiche Zeitspanne, P. Ash. Mus. 1960.1283 unter Merenptah und P. BM EA 10055 sowie P. UC 34336 unter Siptah. Insgesamt stehen 21 Texte der 19. Dyn. und zwei Belege ohne Datierung 70 Dokumenten der 20. Dyn. gegenüber. Aus der 20. Dyn. finden sich das Graffito, 37 Ostraka und 32 Papyri. Die über 30 Papyri der 20. Dyn. spalten sich auf in PLW]ZHL%HOHJHQDXVGHU=HLW5DPVHVތ,,,,9GUHLXQWHU5DPVHV99,9,,XQWHU5DPses IX., einem unter Ramses X. sowie elf unter Ramses XI. bzw. vom Ende der 20. Dyn. Unter ihnen befinden sich 16 Nekropolentagebücher, sieben Briefe der späten Ramessidenzeit, acht Rationslisten und fünf Grabräuberpapyri, die u. a. mit der Houselist P. BM EA 10068 Auskünfte zu den Wohnorten einiger Fischer erteilen. Von den rund 35 Ostraka sind sieben ohne nähere Angaben chronologisch in der 20. Dyn. zu verorten, 25 in den Regierungszeiten RamVHVތ,,,,9VHFKVXQWHU5DPVHV,9ELV9,HLQHVXQWHU5DPVHV9,,]ZHLXQWHU5DPVHV,; und zwei am Ende der Ramessidenzeit. Die Mehrheit dieser Texte sind Abrechnungen zu Lieferungen. Unabhängig von der Zeitstellung setzen sich fast 50 Ostraka mit Fischübergaben auseinander. Hinzu kommen das Graffito, ein Onomastikon, zwei Notizen, drei private Transaktionen und vier Nekropolentagebücher aus der 20. Dyn. Zwei Briefe und eine „Feast-givinglist“ datieren in die 19. Dyn. Zu diesen über 100 Texten mit dem Titel wHa, auf die sich vermutlich Janssen in erster Linie stützt,903 treten 145 weitere Quellen, die Fischlieferanten ohne den Titel wHa, mit einem anderen Titel, wie z. B. Schreiber oder titellose Lieferanten enthalten. Unter den namentlich bekannten Fischlieferanten kann die Mehrheit (90 %) als Fischer mittels Abgleich der Informationen aus den Titeldokumenten identifiziert werden. Die anderen Männer stellen von Ramses II. bis Ramses III. v. a. verantwortliche smd.t-Schreiber oder Torwächter sowie Holzschneider dar, die anscheinend als Fischlieferant aushalfen.904 Die Belege spalten sich in 143 Ostraka und zwei Papyri auf. Mindestens zwölf setzen sich nur aus den Lieferantennamen und Zahlangaben zusammen, oft um ein Datum erweitert. Ihre Namen, Gruppenkonstellationen, und Mengen lassen in diesen Texten ebenfalls Fischübergaben erkennen. 90 % dieser zwölf Belege bilden handliche Keramikscherben mit einer Größe von ca. 10 x 10 cm, die aus der Siedlung oder ihrer Umgebung, wie der vermuteten Lage des/eines xtm am Grand Puits, nahe dem Deutschen Haus in Qurna oder dem Tal der Königinnen stammen.905 Rund die Hälfte der fast 150 Quellen macht ebenfalls Keramikscherben aus, die vielleicht als kleine Lieferungsquittun903
ௐ-DQVVHQVillage, 37. ௐ0LQGHVWHQV2VWUDNDQHQQHQDQGHUH/LHIHUDQWHQDOV)LVFKHUVLHKH7DEHOOHEXDO. Ash. Mus. 148, 916, 1137, O. DeM 325, 1045, O. IFAO 103, O. Qurna 649/3 sowie Holztafel Wien Nr. 3924. 905 ௐ2Ash. Mus. 295 (?), O. Berlin P 14624 (in DeM), O. DeM 637 (DeM, debris), 857 (Kalkstein, KS), O. Qurna 625/2 (dt. Haus), 626/5 (dt. Haus), 630/2 (dt. Haus, kaananitisches Importfragment), O. Straßburg H. 37, 124, O. Turin N. 57020 (QV), 57027 (QV), 57267 (DeM). Das Tal der Königinnen als Fundort ist bemerkenswert, zumal in der Nähe auch Graffito Nr. 1357 angebracht ist, das das Kommen eines Fischers enthält. Die Texte mit Fischlieferungen ohne Titelangabe wHa oder Produktnennung rmw konnten ermittelt werden, nachdem die Sichtung der Titelbelege und eine Identifizierung der bekannten Fischer abgeschlossen war, um diese anschließend mit den namentlich genannten Lieferanten ohne Produktauskunft Fisch abzugleichen. 904
FISCHER
217
gen ihre Ware begleiteten bzw. deren Empfang bestätigten, bevor man sie schlicht entsorgte. %LV DXI VHFKV7H[WH í 2 Brüssel E 3211 als Kombination zwischen Brief und Abrechnung, den Übungsbrief auf der Wiener Holztafel, einer Brotlieferung auf O. DeM 10164, dem Brief O. UC 39670, der möglichen privaten Transaktion O. Turin N. 57457 und O. Wien 5988 mit einer Liste von Fischgewichten – sind unter den 145 Texten ohne Titel wHa 39 Nekropolentagebücher der 20. Dyn., inkl. der Ostrakagruppe O. DeM 32–47 des gleichen Verfassers. Die Mehrheit mit knapp 100 Stücken nehmen Abrechnungen und Lieferungen ein. Bei einem bekannten Fundkontext kann der Produktaustausch zwischen einem Fischlieferanten und Empfänger um Deir el-Medine stattgefunden haben. Dies sind zu 80 % Ostraka der 20. Dyn., fast DOOH DXV GHU =HLW 5DPVHV ތ,,, XQG ,9 1XU ]ZHL 'RNXPHQWH LQ GHU '\Q EHVLW]HQ GHQ Fundort Tal der Könige, wo Fischübergaben stattgefunden haben müssen.906 Mindestens 23 Texte (gut 20 %) der 100 Abrechnungen datieren in die 19. Dyn.: vier unter Ramses II., zwei unter Merenptah und vier unter Siptah, welche wiederum im Königsgräbertal gefunden wurden. Die Quellen der 19. Dyn. weisen zur Hälfte Schreiber als verantwortliche Fischlieferanten aus. Die Tatsache deckt sich mit den Informationen zu anderen gelieferten Materialien, z. B. Holz oder Gefäße, weil unter Ramses II. vermehrt Schreiber mit einigen Holzschneidern, Töpfern oder Fischern zusammen dokumentiert sind. $XVGHU=HLW6HWKRVތ,IHKOHQ)LVFKOLHIHUXQJVQDFKZHLVH'LH2VWUDNDJUXSSH2. DeM 1–28 aus Jahr 3 umfasst keine Fischeinträge. Einzig O. Varille 14, das den Fischrückstand eines Schreibers Ms für acht Monate festhält, könnte unter Sethos I. oder Ramses II. verfasst worden sein. Der Aspekt ist insofern bemerkenswert, als aus einem durchschnittlichen Regierungsjahr 6HWKRVތ,WHQGHQ]LHOOPHKU'RNXPHQWHEHUOLHIHUWVLQGDOVDXVHLQHP-DKU5DPVHVތ,,VLHKH Kapitel IV.1.1 und Abbildung 12. Ein Fischaustausch kann stattgefunden haben, doch fehlen im Textgut entsprechende Nachweise. Oder die Bewohner Deir el-Medines übernahmen den Fischfang vor Einrichtung des xtm n pA xr selbst, was die Herkunft einiger Fischer unter Ramses II. erklären würde: Diese sind Arbeitersöhne.907 Als letzte Informationsquelle für die Fischer und die Fischversorgung der Mannschaft des Grabes existieren 30 Belege, die weder Namen noch Titel eines Fischers oder Fischlieferanten angeben, dafür aber die überreichten Produkte aufschlüsseln. Bis auf drei Nekropolentagebücher setzen sie sich aus Abrechnungen zusammen. Zwei Texte sind nicht zeitlich einzugrenzen. Mindestens 18 dieser Belege datieren in die 19. Dyn., davon drei unter Ramses II. und drei zu Merenptah. Die Quellen aus der Zeit Merenptahs stammen aus dem Tal der Könige, eines thematisiert jedoch Vorgänge am xtm n pA xr (O. Kairo CG 25504). Oft geben diese Texte eine genaue Zusammensetzung der Fischlieferung mit Details über die Fischarten und Mengen an. Ca. fünf Texte, darunter der einzige Papyrus der Gruppe, sind in die 20. Dyn. zu verorten, drei davon unter Ramses III. Auch dieser Sachverhalt passt in das generelle Erhaltungsschema der Texte: Detaillierte Lieferangaben sind v. a. aus der 19. Dyn. bekannt. Diese Dokumentationspraxis scheint ab Ramses III. zugunsten generalisierender Einträge, wie rmw oder xt, aufge906
ௐ=X GHQ )LVFKNQRFKHQIXQGHQ LQ GHU 0LWWH GHU '\Q 'RUQ Arbeiterhütten, 41–49, 208–209, 213. Von einer Versorgung der Arbeiter mit Fisch im Tal muss ausgegangen werden, auch wenn diese sich nicht umfangreich textlich niederschlägt. Die im Tal der Könige gefundenen Fischknochen sind dem Nilbuntbarsch (Tilapia nilotica) zuzuordnen. 907 ௐ6LHKH)DOOVWXGLHQ8QWHUSXQNWXQG.DSLWHO,9
218
KAPITEL III.2
geben worden zu sein.908 Die 30 Stücke bestehen zu rund einem Viertel aus kleinformatigen Keramikscherben. Insgesamt basieren die Informationen zum Beruf Fischer und die damit verbundenen Tätigkeiten auf 279 Quellen: 102 wHa-Belege, 145 Fischlieferungen mit Angabe eines Überbringers und 32 Texte mit Fischtransfers ohne Personennennung. Fast 200 (70 + 111 + 10) dieser TextWUlJHUJHEHQ$XVNQIWH]XU'\QJXW]X]ZHL'ULWWHOQEHUGLH=HLW5DPVHVތ,,,,9'LH 65 Belege der 19. Dyn. setzen sich zu fast gleichen Teilen aus jeder der drei Kategorien zusammen (21 + 24 + 20). Die Informationen sind fast ausschließlich offizieller Natur, indem fast 60 Nekropolentagebücher und sieben Rationslisten von Fischübergaben oder Bezahlungen berichten und ca. 180 Quellen Abrechnungen darstellen. Unter ihnen finden sich mindestens 100 Ostraka (gut ein Drittel aller Belege), die ausschließlich der Dokumentation von Fischlieferungen gewidmet sind.909 Auch dies ist im Vergleich mit anderen smd.t-Titeln ungewöhnlich, da deren Lieferungen oft zusammen mit denen anderer Kollegen in die Nekropolentagebücher vermerkt oder mit Holz-, Gefäß- und Fischlieferungen zusammen notiert sind. Elf Briefe könnten halb-offizielle Auskünfte enthalten, z. B. Notizen, wie auch das Graffito und das Onomastikon. Mit vier privaten Transaktionen (O. Ash. Mus. 207, O. DeM 563, O. Straßburg H. 84, O. Turin N. 57457), die einmal die Nutzung eines Fischerbootes zu Transportzwecken schildern, fehlen private Auskünfte über Geschäfte zwischen Fischern und Arbeitern trotz der hohen Lieferfrequenz und vieler Kontakte fast gänzlich.
1.1.2 Rückschlüsse und Konsequenzen aus Titelbezeichnung und Titelverwendung Im Gegensatz zu den Töpfern, Gärtnern oder Wäschern, denen ihr Titel überwiegend zugewiesen ist bzw. für die Töpfer statt eines Namens in Nekropolentagebüchern und Abrechnungen der 20. Dyn. der Ausdruck pA qd gebraucht wird, treten die Fischer in zwei Dritteln ihrer Belege ohne eine Berufsbezeichnung wHa auf. 14 Nekropolentagebücher enthalten Namen und Titel, während 43 Journale nur den Überbringer namentlich anführen. Ähnliches erschließt sich aus den Abrechnungen, die in 50 Fällen Titel angeben, aber in 100 nicht. Die mehrheitlich namentliche Nennung rückt die Fischer und Fischlieferanten in die Nähe der Holzlieferanten bzw. Holzschneider, welche noch seltener Titel besitzen. Die Lieferungen von Holz und Fisch fanden häufig an den gleichen Tagen statt und wurden auf denselben Textträgern vermerkt. Die Vorder- und Rückseite einer Quelle gliedert vereinzelt entweder nach Holz- und Fischtrans908
ௐ-DQVVHQVillage, 41. Vgl. Kapitel IV.1. ௐ(LQH$XVZDKO ELOGHQ 2$VK 2 %HUOLQ 3 14666, O. Brüssel E 3214, O. Kairo CG 25622, 25683, 25821, O. ýHUQê2DeM 54, 75, 76, 77, 78, 80, 81, 82, 83, 84, 137, 139, 140, 142, 190, 191, 192, 197, 205, 237, 247, 268, 281, 332, 394, 397, 405, 443, 450, 453, 584, 630, 689, 694, 715, 716, 717, 718, 733, 854, 855, 858, 1194, 10010, 10012, 10013, 10129, 10130, 10131, 10132, 10146, O. AG 86, O. Gayer Anderson, O. IFAO 103, 241, 1276, 1291, 1364, O. Leipzig inv. 1903, 1904, O. München 25a, O. OIM 16993, MH 1866, 24303, O. Prag H 18, O. Qurna 621/4, 634/1, 645/1, 649/3, 690/1, O. Straßburg H. 121, O. Toronto ROM 906.19.1, O. Turin N. 57038, 57154, 57345, 58402, O. UBTdK 172, O. UC 39670, O. Varille 2, 7, 23. Hinzurechnen sind die Einträge gesonderter Kolumnen in P. Turin Cat. 1881+, Cat. 1898+, Cat. 1945+, Cat. 2056+.
909
FISCHER
219
fer oder die Textträger enthalten in verschiedenen Kolumnen auf einer Seite beides, so in O. Brüssel E 3211, O.ýHUQêO. DeM 274, 325 oder 659. Ein Austausch zwischen den zwei Berufsgruppen ist durch den Einsatz einiger Holzschneider als Fischüberbringer in O. Ash. Mus. 1088, O. IFAO 314 und O. DeM 10009 bei BAk-n#nsw (II) und PtH-ms (II) zu beobachten.910 Darüber hinaus bezeugt O. Berlin P 10632, dass das von den Holzschneidern zu zerkleinernde Holz von den Fischern angeliefert worden sein könnte. Janssen kann nicht entscheiden, ob dies einen Regelfall oder die Ausnahme bildet.911 Fischerboote wurden mehr genutzt, um andere Objekte als Fisch zu transportieren, z. B. O. Ash. Mus. 283, 563 oder einige der Late Ramesside Letters (LRL), die den Einsatz der Fischerboote und der Fischer zum Getreidetransport festhalten. Die Männer könnten ihre eigenen Erzeugnisse auf Kanälen möglichst nahe bis nach Deir el-Medine befördert haben, aber auch die Produkte anderer smd.t-Kollegen, wie die der Holzschneider. Gleichfalls kann P. Mallet III–IV als Hinweis für diese Praxis unter Ramses III./IV. dienen, indem Holz per Schiff zum mrj.t-Platz gebracht wird. Holz- und Fischlieferungen hätten so gemeinsam den „Marktplatz“ erreicht und je nach weiterem Arbeitsablauf an der mrj.t den Sad.w-xt übergeben worden sein. Einige Male sind Holzschneider oder Torwächter als Fisch- oder Holzlieferanten festzustellen. Die Männer halfen vielleicht ebenfalls bei der Entladung der Boote und dem Transport von Landestelle bis zum Übergabeort mit.912 Die Aushilfstätigkeiten könnten sich auf das Ende der 5HJLHUXQJV]HLW5DPVHVތ,,,VRZLHGLH=HLWNXU]QDFKGHU0DQQVFKDIWVHUK|KXQJDXI0DQQ unter Ramses IV. beschränken. Evtl. veranlassten die Streikereignisse, Material- und Nahrungsmittelengpässe und mehr zu versorgende Arbeiter einige Holzschneider und Torwächter dazu, die Fischer zu unterstützen.913 Eine Titelverwendung ohne die Namensangabe, wie für die Töpfer mit der Bezeichnung pA qd, kann unter den wHa-Belegen nicht festgestellt werden. In mindestens 16 der 100 Titelquellen ist nur ein Titel angegeben: Beispielsweise gibt O. Ash. Mus. 283 ein Boot eines für den Verfasser bekannten Fischers an, oder O. Berlin P 10632 thematisiert vielleicht die Arbeitsleistung oder Boote der Fischer allgemein. Auf die Namensangabe kann verzichtet werden, wenn ein Fischerkollektiv mit nA wHa.w bezeichnet wird oder man einen bestimmten Titelträger mit der Formulierung pA wHa meinte. Manchmal ist stattdessen ein verantwortlicher smd.t-Schreiber ersichtlich.914 Aus den Zahlen resultiert, dass die Fischer entweder direkt mit einem Titel (rund 80 Texte) oder nur namentlich (ca. 130 Quellen) genannt sind. Darüber hinaus sind in den 80 Texten mit Titel einige Fischlieferanten ohne Titel integriert. Die Gründe für die Vergabe des Titels in Journals und Abrechnungen liegen überwiegend beim Verfasser. Entweder 910 ௐ'LHHUVWHQGUHL4XHOOHQVLQGLQ,GHQWLW\0DUNVJHVFKULHEHQPtH-ms,, LVWLQ-DKU5DPVHVތ,9ODXW2,)$2 314 für eine Fisch- und Holzlieferung verantwortlich sowie PtH-ms (II) und BAk-n-#nsw (II) für eine gemeinsame Fischlieferung von 1400 Deben. O. $VK0XV]HLJWGLHEHLGHQLQ-DKU5DPVHVތ,9EHLlKQOLFKHQ7UDQVIHUV 911 ௐ-DQVVHQ Woodcutters, 25. Die Stelle vor der Angabe wHa ist umstritten: Deir el-Medine online und die DMD ergänzen aHa – Sollleistung und Janssen liest ein aHa-Boot der Fischer, siehe Tabelle 12 h (DMD) und Unterpunkt 3.3. 912 ௐ,Q2DeM 10009 ist explizit erwähnt, dass PtH-ms (II) für Wsr-HA.t-nxt (II) mit einer Fischlieferung kam. 913 ௐ2 DeM 394, 604, 10009 sowie die in Identity Marks geschriebenen Ostraka O. IFAO 314 und O. Ash. Mus. 1088 und 1250, vgl. Soliman, Marks and Men, Appendix III. 914 ௐ2.DLURCG 25598, 25678, O. Kairo JE 96677, O. ýHUQê2'H02OIM 16996, O. Turin N. 57169, O. Varille 14, P. Bib. Nat. 199, V–IX+, P. Leiden I, 370, P. Turin Cat. 1907+, Cat. 2004+, Cat. 2044, Cat. 2072.
220
KAPITEL III.2
erhielten alle Personen in Aufzeichnungen konsequent ihre Berufsbezeichnung, oder man stattete Namensvetter in missverständlichen Einträgen oder bei ihrer Erstnennung innerhalb einer Quelle mit einem Titel aus.915 Gleiches gilt für das Hinzufügen einer Filiationsangabe bei namentlich bekannten Titelträgern. Unter den fast 90 Fischern tragen rund 20 mitunter ein Patronym, und zwar in Texten, in welchen es bei gleichnamigen Fischlieferanten zu Verwirrung kommen könnte. Auffällig oft können die Fischer einer Mannschaftsseite zugewiesen werden, für welche die Männer tätig waren.916 Die hohe Beleglage für die Fischversorgung in Kombination mit der Betonung der Überbringer in den Notizen erklärt die Vielzahl an Informationen. Ferner war Fisch ein Grundnahrungsmittel der damaligen Zeit. Die Mengen weisen auf einen hohen Fischverzehr hin, der durch viele Fischer gewährleistet sein musste. Für die Anzahl der Träger des Titels sei auf den nächsten Unterpunkt verwiesen.
1.1.3 Die Titelträger, Fischlieferanten und ihre Anzahl Janssens Beitrag über die Fischer widmet sich der Organisation sowie den Fischlieferungen und der Identifikation des Liefergutes Fisch. Für prosopographische Informationen verweist er auf den Artikel Christophes aus dem Jahr 1967. Allerdings war „a complete list of all known fishermen with reference to every text in which they occur“ für Janssen überflüssig. Seine Begründung lautet „it would take up far too much space, the more so since the identification of some of them would require a lengthy discussion.“917 Tabelle 12 a gibt einen Überblick aller bekannten Fischer samt ihrer Quellen, die sie mit Titel oder namentlich nennen. Die Fischlieferanten, die aufgrund ihrer Namen mit keinem bekannten Titelträger gleichgesetzt werden können oder deren Namen auf andere Titelträger verweisen sowie Fischüberbringer mit einem Titel Schreiber sind in Tabelle 12 b zusammengefasst. Im Textmaterial Deir el-Medines finden sich derzeit fast 90 Männer mit dem Titel wHa. Eine genaue Angabe ist schwierig, da man in mindestens vier Fällen aus unterschiedlichen Gründen ein oder zwei Vertreter des gleichen Namens vermuten kann: Pn-pA-xntj, Pn-&A-wr.t?, Nb-mHj.t und RajA. Eine prosopographische Diskussion der Männer erfolgt in Unterpunkt 1.4. Die 87 Titelträger verteilen sich mit elf Personen auf die 19. Dyn. (zwei vielleicht unter Ramses II./ Merenptah, sechs unter Siptah, drei in die 19. Dyn. allgemein), weitere elf datieren in die hEHUJDQJV]HLWYRQ6LSWDKELVLQGLH5HJLHUXQJ5DPVHVތ,,,XQGVWDPPHQDXVGHU'\Q (25 unter Ramses III.–V., drei zu Ramses V.–IX., 33 vom Ende der Ramessidenzeit, vier generell in die 20. Dyn.). Die Relation eins zu sechs Titelträger zwischen der 19. und 20. Dyn. spiegelt nicht den Erhaltungszustand der Texte wider, der bei 1 zu 3,5 im gleichen Zeitabschnitt liegen würde.
915
ௐ*DEOHULQ+DULQJHWDO+JJ Decoding Signs, z. B. O. DeM 689 oder 10012. ௐ9JO7DEHOOHQDVRZLHL'0' ZRGLH6HLWHQ]XZHLVXQJMHGHP'RNXPHQWNOHLQXQGKRFKJHVWHOOWKLQ]XJHIJW ist. 917 ௐ-DQVVHQVillage, 38. 916
FISCHER
221
Dass aus der frühen und mittleren 19. Dyn. nur wenige personenbezogene Informationen zu finden sind, könnte am Fokus in der Dokumentationspraxis liegen: Schreiber dieser Zeit richteten ihr Augenmerk auf die Detailangabe einer Lieferung und die verantwortlichen Personen und weniger auf den individuellen Lieferanten, der den Fisch brachte. Tabelle 12 b mit der Zusammenfassung namentlich bekannter Fischlieferanten ohne den Titel wHa untermauert diese Beobachtung: Von 23 Lieferanten datiert knapp die Hälfte in die 19. Dyn. unter Ramses II., Merenptah sowie Siptah. Es handelt sich überwiegend um smd.t-Schreiber beider Seiten, die für die ihnen zugeordneten Fischmengen, deren Koordinierung und Auslieferung verantwortlich waren.918 Die zwei Fischlieferanten auf O.ýHUQêN|QQWHQ)LVFKHUJHZHVHQVHLQ8QWHU den zwölf Männern der 20. Dyn. sind nur drei verantwortliche Schreiber, die teils von Wesiren beauftragt wurden, dafür aber Torwächter (3x), Holzschneider (3x) und zwei singulär belegte Personen, die keinem Beruf zugeordnet werden können. Bedingt durch den verschobenen Fokus auf die erbrachte Leistung des einzelnen Lieferanten sind in der 20. Dyn. weniger smd.t-Schreiber zu fassen.919 Während dieser Zeit, genauer am Ende der Regierungszeit RamVHVތ,,,XQGEHL$QKHEXQJGHU$UEHLWHU]DKODXI0DQQXQWHU5DPVHV,9JUHLIHQDXHUGHP die Holzschneider und Torwächter den Fischern unter die Arme. Dennoch ermöglichen die überlieferten Zahlen der wHa-Titelträger und der weiteren Belege Aussagen zur Anzahl der Fischer. In der 19. Dyn. sind zwei Männer in einem Text, am selben Datum, abwechselnd oder zusammen, für eine Lieferung zuständig.920 Dies gilt gleichermaßen unter Ramses II. für smd.t-Schreiber, da mehrfach Verantwortliche für die linke und die rechte Seite gemeinsam auftreten.921 Darüber hinaus sprechen andere Quellen der (späten?) 19. Dyn. explizit von drei Fischern (pA 3 wHa: O. ýHUQê2DeM 83, 715), oder es werden drei Lieferanten in einem Text (O.ýHUQê JHQDQQW922 Außerdem dokumentieren zahlreiche Belege die Lieferung eines Titelträgers, wobei erneut Schreiber eingetragen bzw. hinzugefügt sein können.923 Man kann für die frühe Ramessidenzeit über zwei Fischer, vermutlich pro Mannschaftshälfte, spekulieren, die jeweils zu zweit lieferten. Beweisen lässt sich ihre Anzahl vor dem Ende der 19. Dyn. allerdings nicht, da in den Abrechnungen häufiger die zuständigen Schreiber als die Lieferanten vermerkt wurden.924 Im Laufe der 19. Dyn. treten Fischer in 918
ௐIbid., 42; Davies, WWDM, Chapter 3. ௐ6LHKH.DSLWHO,9XQG$EELOGXQJHQXQG 920 ௐ2DeM 75, 82, 84, 274, 332, O. IFAO 760, O. Kairo CG 25593 (beide für die rechte Seite). Die Paare RajA (VI) und NjA (I) bzw. RajA und Nb-wnn=f (I) oder RajA und Ms, sowie Nb-wnn=f (I) und Jmn-nxt (XXXIII) (Sohn und Vater?) könnten entweder zusammen für eine Seite oder jeweils für eine Seite zuständig gewesen sein. 921 ௐO. DeM 713+, 1045, O. Kairo CG 25582, O. DeM 323?. Die Schreiber-Duos Jmn-m-jp.t und Mrj-Ra, Jnpw-m-Hb und Pn-&A-wr.t finden sich in Tabelle 20 a sowie b (DMD). 922 ௐ9LHOOHLFKW LPSOL]LHUW GLH$QJDEH nA wHa.w auf O. Kairo CG 25598 (Mitte 20. Dyn.) ebenfalls drei Männer, da dem Kollektiv drei Gemüsebündel zugewiesen sind. Dies könnte pro Mann ein geliefertes Bündel andeuten. Die Datierung von 2ýHUQêXQWHU5DPVHV,,ZLUGYRQ*XWJHVHOOOstraka II, 120, als unsicher erachtet. Nachdem vor der Zeit Siptahs meist Fischer-/Fischlieferantenduos bezeugt sind, erscheint eine Datierung in die spätere 19. Dyn. überzeugender. Aus der Zeit lägen Aussagen über drei Fischer vor. 923 ௐ2Berlin P 14658, 14660, O. DeM 405, 637, O. Qurna 649/3, O. UC 39670, O. Varille 14 usw. vgl. Tabelle 12 a und b sowie h und i (jeweils DMD). 924 ௐ0|FKWHPDQGLH,QIRUPDWLRQHQDXVGHP6WUHLNSDS\UXVXQGGHU'\QDXIIUKHUH=HLWHQEHUWUDJHQVRPXVV man sich fragen, ob ein Schichtsystem mit zwei Fischern pro Schicht in der frühen Ramessidenzeit bei geringerer Bewohnerzahl Deir el-Medines ausgereicht hätte. Je zwei Fischer könnten für zwei Schichten pro Seite arbeiten. Für jede Mannschaftshälfte wären vier Fischer wechselnd (?) im Einsatz, insgesamt acht Mann, falls ein Schichtablauf vor der Zeit Siptahs Anwendung fand. Die Dokumente lassen keinerlei Rückschlüsse hierauf zu. 919
222
KAPITEL III.2
Dreiergruppen auf, allerdings ist unklar, ob diese für eine oder verschiedene Seiten tätig waren. O. Kairo CG 25638+ weist zwei Fischer der linken Seite und einen der rechten Seite zu. Hingegen zeigen O. Kairo CG 25605 und 25593, dass jeweils verschiedene Fischerpaare für die rechte Seite ins Tal der Könige gelangten. P. UC 34336 gibt mindestens fünf Titelträger in verschiedenen Zeiträumen an. Vom Ende der 19. Dyn. sind ca. zwölf Titelträger bekannt. Davon sind wahrscheinlich vier der linken Mannschaftshälfte und sieben der rechten zuzuordnen. Fraglich ist, ob diese Personen gleichzeitig amtierten, da einige von ihnen nur grob in die 19./20. Dyn. datiert werden können. Unter Berücksichtigung aller Aspekte lässt sich folgende Hypothese aufstellen: Mit der Regierungszeit Siptahs könnte ein Arbeiten der smd.t in verschiedenen Schichten eingerichtet worden sein, wie es wohl der Turiner Streikpapyrus fixiert.925 Sollte die Angabe pA 3 wHa Allgemeingültigkeit besitzen, könnten drei Männer für eine Seite in einer Schicht tätig gewesen sein. Dies würde je sechs Fischer pro Mannschaftshälfte bedeuten, die in zwei (sich abwechselnden?) Schichten arbeiteten. Insgesamt läge die Anzahl möglicher wHa.w am Ende der 19. Dyn. bei mindestens zwölf Personen, die namentlich zu fassen wären.926 Für die 20. Dyn. stellt P. Turin Cat. 1880 umfangreiche Informationen für die Fischer zur Verfügung, siehe Abbildung 13. Liste I weist vier Personen als ntj fAj rmw der rechten Seite namentlich aus, und Liste II fügt dem Cheffischer %Tj drei einfache Titelträger hinzu, sodass auch für die linke Seite vier Männer vorhanden sind. In Liste III nennt der Torwächter #a-mWAs.t (ii) je zehn Fischer für die rechte und die linke Mannschaftsseite, also insgesamt 20 Personen. Die Rechnung im Schichtablauf ergäbe allerdings acht Titelträger pro Seite und damit 16 Mann.927 Da die Aussagen des Torwächters recht unterschiedlich gewertet werden, ist es fraglich, ob eine Umsetzung und Erhöhung des Versorgungspersonals gemäß den Zahlen in Liste III je erfolgte. Eine Verstärkung der Fischergruppe um zwei Männer pro Seite wäre denkbar.928'LH'RNXPHQWHGHU=HLW5DPVHVތ,,,XQG,9HQWKDOWHQIDVW7LWHOWUlJHU8QJHIlKU elf Männer sind der rechten und neun der linken Seite zuzuweisen, zu den anderen liegen keine ,QGL]LHQYRU'DUEHUKLQDXVLVWXQNODUREDOOH0lQQHULQ-DKU5DPVHVތ,,,]XP(LQVDW] kamen. Auch diese Zahlen würden etwa mit den Angaben des Streikpapyrus übereinstimmen; vorausgesetzt, dass vier oder fünf Fischer pro Schicht (4/5 Mann x 2 Schichten x 2 Seiten) agierten.929 Die Zahl der Fischlieferanten könnte in der 20. Dyn. weiter angehoben worden sein, um die über 60 Familien in der Siedlung zu versorgen. Die Texte nennen wiederum ten925
ௐ9JO.DSLWHO,9 ௐ=XGHQ7UlJHUQGHU7LWHOVLQGZDKUVFKHLQOLFK+HOIHUZLHHWZD.LQGHU6|KQHGHU/LHIHUDQWHQ]XUHFKQHQ 927 ௐ$FKW 0DQQ QHQQW ] % 2 OIM 16996, mindestens neun O. Brüssel E 3211, mindestens zehn O. DeM 142. Janssen, Village, 39, überlegt, ob die höheren Zahlen auf die tatsächlichen Fischfänger und die in den Abrechnungen enthaltenen geringen Angaben nur die Überbringer meinen könnten. Für den Fang war sicherlich mehr Personal notwendig als für eine Lieferung. Allerdings ließen sich die höheren Zahlen durch ein Arbeiten im Schichtbetrieb und im Abgleich mit den anderen smd.t-Gruppen plausibel erklären. 928 ௐIbid., 39–40, kann sich die leichten Unterschiede der Namenszusammensetzung zwischen O. DeM 394 und dem Streikpapyrus nur schwer erklären. Pn-pA-mr (i) könnte einerseits in O. DeM 394 lediglich aushilfsweise tätig gewesen sein, andererseits liegt vielleicht eine veränderte Schicht/Liefertruppe vor. Janssens Vorschlag, dass die von #a-m-WAs.t (ii) angegebenen Zahlen die Rudermannschaft einschließen, ist aufgrund der Aussagen der weiteren Dokumente abzulehnen. Die Fischlieferanten waren vermutlich teils selbst Ruderer bzw., je nachdem, welche Fangart VLHEHWULHEHQIUHLQH7lWLJNHLW]XVWlQGLJ*DEOHULQ'RUQ 3ROLV+JJ Box3ROLVLQ&ROOLHU 6QDSH+JJ Ramesside Studies, 387–401. 929 ௐ)U'HWDLOV]XGHQ/LVWHQDXIGHU5FNVHLWHYRQ3Turin Cat. 1880 siehe Unterpunkt 1.3 und Kapitel IV.1.2.3. 926
FISCHER
223
denziell einen, zwei oder drei Fischer gemeinsam in Abrechnungen.930 Für die Phase mit (maximal) 120 Arbeitern unter Ramses IV. und V. sind rund 16 Titelträger belegt, die sich gleichmäßig beiden Seiten zurechnen lassen. Damit lägen weiterhin die im Streikpapyrus angegebenen Zahlen vor, obwohl die Arbeiterzahl kurzzeitig verdoppelt gewesen sein könnte.931 Unter Ramses IX. berichtet P. Turin Cat. 1945+ von vier Cheffischern, pA 4 aA n wHa n smHj. Dies könnte entweder vier Fischer einer Schicht von mehreren pro Seite meinen oder aber vier Cheffischer einer Seite. Mindestens 16 Titelträger bleiben namentlich in der späten Ramessidenzeit fassbar. Weitere sind aus den Grabräuberpapyri bekannt, wobei ihr Einsatzort Deir el-Medine jedoch fraglich ist. P. Turin Cat. 2014 weist am Ende der 20. Dyn. drei Titelträger der linken Seite zu. Mit der abnehmenden Mannschaftsstärke reduzierte sich vermutlich auch die Anzahl der Angehörigen des Versorgungspersonals. Dies untermauert P. Turin Cat. 2056+, der drei Fischer pro Seite unter je einem smd.t-Schreiber als Vorgesetzten anführt. Die Formulierung in rt. II, 1, lautet bAk.w n pA 3 sj n wHa n wnmj m Dr.t sS Wn-nfr.932 Die Reduzierung GHU)LVFKHU]DKOHQHUIROJWHYLHOOHLFKW]ZLVFKHQ-DKUXQG5DPVHVތ,;37XULQCat. 1945+ aus Jahr 17 weist vier Fischer der linken Seite (und vielleicht der rechten) zu,933 P. Turin Cat. 2056+ aus Jahr 19 noch drei.934 Die Zahlen lägen demnach ähnlich wie am Ende der 19. Dyn.935 0LQGHVWHQV 7LWHOWUlJHU VLQG DXV GHU =HLW 5DPVHV; ތ, YRUKDQGHQ GDUXQWHU DFKW singulär belegte Fischer der Houselist P. BM EA 10068. Die Liste enthält insgesamt zwölf wHa-Hausbesitzer, wovon drei in anderen Quellen erscheinen und vielleicht für die Mannschaft des Grabes im Einsatz waren. Allerdings gehörten zu den Aufgaben der Fischer laut den Late Ramesside Letters weniger der Fischfang und die Versorgung der Mannschaft mit Fisch, sondern mehrere Bootsfahrten nach Süden, um Getreide einzusammeln. Die Rationsliste P. Turin Cat. 2018 gibt lediglich einen Fischer an, der keiner Seite zugewiesen werden kann. Fischlieferungen sind aus der Zeit nicht mehr belegt, die Titelträger agierten in anderen Rollen, wie im Rahmen von Holz- oder Getreidebesorgungen per Boot. Vielleicht waren die ursprünglichen Aufgaben der Fischer nicht mehr erforderlich, da der Umzug der Arbeiterschaft Richtung Medinet Habu den direkten Zugang zu Nilkanälen und Wasser erlaubte, wo sie theoretisch selbst fischen konnten. Das Berufsbild wHa wäre somit ähnlich wie das der jnj.w-mw mit dem
930
ௐ-DQVVHQVillage, 40, spricht von sog. Liefer-Units, die oft aus den gleichen Männern bestehen. Dabei sind verwandtschaftliche Beziehungen in Einzelfällen möglich, z. B. O. DeM 394, Tabelle 12 d (DMD), e, f und g. Unterschiedlichste Kombinationen liegen vor: Einzellieferungen, zwei Mann für eine oder verschiedene Seiten, drei Mann für eine Seite, vier Mann für verschiedene usw. 931 ௐ$UEHLWHUJLEWOHGLJOLFK3Turin Cat. 1891 an. O. Berlin P 12654 besagt, dass 60 Mann in der Arbeiterschaft bleiben sollen und der Überschuss zum externen Versorgungspersonal werden soll. Wie hoch dieser Überschuss ist, lässt der Text offen. Berechnungen auf der Grundlage der verfügbaren Identity Marks, Arbeiternamen und Rationslisten im Zeitraum einer erhöhten Mannschaftsstärke ergeben 90 Arbeiter, doch keine 120, vgl. Soliman, Marks and Men, Excursus III. Der kurze Zeitraum einer umfangreicheren Mannschaft und die Option, dass es sich um weitere (jüngere) Arbeitersöhnen handeln könnte, die bereits vor der Anhebung auf 120 Mann in der Siedlung mit ihren Familien gewohnt hätten, könnte die fast gleichbleibenden Angaben im Versorgungspersonal erklären, siehe Kapitel IV.2.4. 932 ௐ$XIGHU9HUVRVHLWHGHV7H[WWUlJHUVVLQGGUHL0DQQIUGLHOLQNH6HLWHEHDXIWUDJW 933 ௐ(YWOLVWGLH5HGX]LHUXQJDXIGUHL0DQQVFKRQDXI3Turin Cat. 1945+ zu beobachten, weil in vs. IV drei Mann pro Seite eingetragen sind, während vs. II noch vier Fischer listet, bevor in IV, 7, wieder die Rede von vier Mann ist. Die Einträge in Kolumne IV sind schwierig zu interpretieren. 934 ௐ'LHVN|QQWHHLQ7HUPLQXVSRVWTXHPIUGLH'DWLHUXQJYRQ3Turin &DWLQ-DKU5DPVHVތ,;VHLQ 935 ௐ'UHLHUJUXSSHQ]HLJWDXFK3Turin Cat. 1898+.
224
KAPITEL III.2
Verlassen der Arbeitersiedlung überflüssig geworden. Die Fischer blieben allerdings fester Bestandteil der smd.t n pA xr von Ramses II. bis Ramses XI.936 Die Gruppe der Fischer ist die einzige unter den smd.t-Berufsgruppen, für die Stammbäume über mehrere Generationen rekonstruiert werden können. Über 20 Männer besitzen eine Filiationsangabe. Das Handwerk wurde anscheinend innerhalb der Familien ausgeübt, weil Großväter, Väter, Brüder und Cousins mehrfach gemeinsam Fischfang betrieben bzw. Fischlieferungen übernahmen.937 Zusätzlich zur expliziten Angabe des Patronyms kann die Reihenfolge der liefernden Personen Aufschluss über Verwandtschaftsgrade geben: Potenzielle Väter und Söhne waren mitunter gemeinsam unterwegs und erledigten eine größere Lieferung zusammen. Die Diskussion derart rekonstruierter Familien erfolgt in Unterpunkt 1.4.
1.2 Der Tätigkeitsbereich der Fischer bzw. Fischlieferanten Die Informationen zum Tätigkeitsbereich der Fischer und Fischlieferanten basieren zu rund 95 % auf den Abrechnungen der Schreiber. Die wenigen privaten Kontexte, die Geschäfte mit Fischern zeigen, werden in Unterpunkt 1.2.2 zusammengefasst.
1.2.1 Offizielle Tätigkeiten Im Folgenden wird zunächst das vorhandene Quellenmaterial auf bAk.w-Leistungen der Fischer, ihren Lieferumfang und Defizite hin untersucht sowie weitere von den Männern gebrachte Objekte thematisiert. Basis hierfür sind die Berechnungen Janssens, Helcks und Christophes.938 Anschließend wird versucht, aus der Zusammensetzung der Liefergruppen weitere prosopographische Informationen zu gewinnen. Über den eigentlichen Fischfang, z. B. Fischgründe, Gewässer, Technik, benötigtes Material oder den Transport der Fische zur Arbeitersiedlung oder ins Tal der Könige, schweigen die administrativen Quellen. Mögliche Erklärungen und Hintergründe zu den Lieferungen werden im Unterpunkt 1.2.1.3 angerissen.
936
ௐ-DQVVHQVillage, 38, schließt die Nennung eines Fischers in P. Turin Cat. 2018 aus. Der Papyrus könnte in rt. C, X+3b die Schreibung wHa enthalten, siehe K. A. Kitchen, Ramesside Inscriptions, Historical and Biographical, Vol. VI (Oxford, 1983), 861, 6. Der Name ist vielleicht als Mr-NN zu lesen. 937 ௐ-DQVVHQVillage, 40. Die Familienunternehmen inkl. Boote holten Getreide aus verschiedenen Gauen nach Theben. Jac. J. Janssen, Grain Transport in the Ramesside Period. Papyrus Baldwin (BM EA 10061) and Papyrus Amiens (HPBM 7; London, 2004), 66, 79, thematisiert Bootsführer aus einer Familie. Die Schiffsbesatzung kommt vermutlich aus Theben unter einem König Mitte 20. Dyn. In der Besatzung ist u. a. ein jHwtj und Smsw BAk-n-#nsw. Die Person dürfte nicht mit dem Holzschneider BAk-n-#nsw (II) identisch sein. 938 ௐ&KULVWRSKHBIFAO 65 (1967), 190–196; Helck, Materialien V/VI, 816–836; Janssen, Village, 43–54.
FISCHER
225
1.2.1.1 Fischlieferungen: Terminologie, Liefermengen, Lieferdaten, Defizite und Rückschlüsse auf mögliche Lieferpraktiken Die rund 250 Texte, die Angaben zu Fischlieferungen enthalten, sind in Tabelle 12 d (DMD) zusammengefasst. Die Dokumente sind zunächst nach der Liefermenge geordnet, gefolgt von Fischlieferanten bzw. Titelträgern in chronologischer Abfolge der erfolgten Lieferung. Innerhalb der Belege, die denselben Lieferumfang enthalten, ist die Liste ebenfalls chronologisch sortiert. Es sind nur Stücke berücksichtigt, die genügend inhaltliche Angaben mit Daten, Fischmengen oder Lieferanten bereitstellen. Fragmentarische Quellen sind in der Aufstellung vernachlässigt. Die originale Anordnung des Textes ist soweit wie möglich beibehalten. Einige Belege erscheinen mehrfach in der Tabelle, da sie verschiedene Mengenangaben anführen, die unterschiedliche Lieferanten allerdings gemeinsam zur selben Gelegenheit brachten. Wie Janssen anmerkt, liefern manche Fischer wiederholt in bestimmten Gruppen, sog. „Units“.939 Obwohl im Vergleich mit den anderen smd.t-Lieferanten bei den Fischern überdurchschnittlich oft eine Filiationsangabe angefügt ist, hängt die prosopographische Diskussion der Männer auch von der Zusammensetzung dieser Units ab. Väter und Fischersöhne lieferten häufiger gemeinsam, ohne dass dies explizit gekennzeichnet wurde. Aus diesem Grund werden die Lieferkonstellationen beleuchtet, deren Diskussion in Unterpunkt 1.4 erfolgt. Für statistische Aussagen zu den Fischlieferungen sei auf Antoine verwiesen.940 O. DeM 142, O. OIM 16993 und P. Turin Cat. 1898+, 1945+ und 2056+ sind außerdem in gesonderten Tabellen (12 e, f, g, jeweils DMD) einzusehen, da sie längere Lieferzeiträume mit Details abdecken. P. Turin Cat. 1945+ ist aufgrund der darauf vermerkten, schwierig zu erklärenden Zahlen nicht in die Übersicht und Tabelle 12 e (DMD) integriert. Fischlieferungen sind seit Ramses II. belegt. O. Varille 14 datiert entweder unter Sethos I. oder Ramses II. Es benennt den Rückstand der Fischer in acht Monaten mit 1297 Deben, die von einem Schreiber Ms zu organisieren waren. Dieser Schreibername ist zu unspezifisch, um die Datierung eingrenzen zu können.941 Die Belege unter Ramses II. und Merenptah zeigen oftmals detaillierte Aufstellungen der überbrachten Fische. Doch existieren bis auf wenige Quellen keine Hinweise, in welchen Zeiträumen diese Lieferungen erfolgten bzw. wie hoch die geforderten Leistungen lagen.942 O. Gayer Anderson dokumentiert Fischlieferungen im
939
ௐIbid., 40. Die Tabelle erlaubt Vergleiche mit den Liefereinträgen, die als Workmen Marks der 20. Dyn. verschriftlicht wurden, siehe Unterpunkt 1.4. 940 ௐ-&$QWRLQHµ)OXFWXDWLRQVRI)LVK'HOLYHULHVDW'HLUHO0HGLQDLQWKH7ZHQWLHWK'\QDVW\$6WDWLVWLFDO$QDO\VLV¶ SAK 25 (2006), 25–41; Antoine, MDAIK 65 (2009), 1–7. Antoine bezieht sich auf ca. 190 Texte, die den drei in Unterpunkt 1.1.1 geschilderten Großkategorien angehören. Da die vorliegende Untersuchung eine umfangreichere Materialbasis berücksichtigt, wäre eine statistische Auswertung lohnenswert. Im Vordergrund steht hier der prosopographische Informationsgehalt, der aus den Abrechnungen gewonnen werden kann, sodass eine statistische Analyse in zukünftigen Beiträgen angestrebt wird. 941 ௐ'DYLHV WWDM, 283, kann den Schreiber nicht näher greifen. Janssen, Village, 3–4 und Haring, Households, 260, wundern sich über die hohen Mengen an Bier, Gemüse und Kuchen aus Tempeln. Vielleicht waren nicht alle Lieferungen für Deir el-Medine bestimmt. Es handelt sich lediglich um die Dokumentation des Rückstands. 942 ௐ)UGLHVH'HWDLOV+HOFNMaterialien V/VI, 817–819.
226
KAPITEL III.2
/DXIHGHVJHVDPWHQ5HJLHUXQJVMDKUHV5DPVHVތ,,GRFKIHKOHQPHLVWGLH=DKOHQGHU(LQträge. Die Monatsangaben Smw legen nahe, dass unter Ramses II. monatliche Leistungen von ca. 2500 Deben festgesetzt gewesen sein könnten. Ob für diese Lieferungen immer der Schreiber #aj (iii) der rechten Seite zuständig war, oder ob in den fehlenden Passagen ein anderer Schreiber (der linken Seite) eingetragen war, ist unklar. Zudem bleibt offen, ob diese Lieferungen, mit einem oder zwei verantwortlichen Schreibern, für eine oder beide Seiten gelten. Eine Umrechnung der gelieferten Fischarten in die übergeordnete Einheit rmw dbn fand schon in der frühen Ramessidenzeit statt. Zahlangaben fehlen auch auf O. DeM 713+, vs., auf welchem zwei smd.t6FKUHLEHU DOV .RRUGLQDWRUHQ GHU )LVFKOLHIHUXQJHQ LQ -DKU 5DPVHV ތ,, vermerkt sind. Die genannten Beträge tendieren zu 2200 Deben für unbestimmte Zeiträume. Sowohl O. Gayer Anderson als O. DeM 713+ führen vor Augen, dass die Lieferzeitpunkte variieren: tägliche Lieferungen, Abstände von mehreren Tagen oder Pausen von über einer Woche sind keine Seltenheit. Gleiches gilt für die überbrachten Liefermengen: Schwankungen zwischen 150 und über 2000 Deben sind hier die Regel. Dieses Bild gilt für die gesamte Ramessidenzeit: Die Lieferzeiten und -mengen bleiben unregelmäßig.943 Dennoch fanden die Übergaben sowohl an Epagomenen als auch an anderen Feiertagen statt.944 Die folgenden Ausführungen basieren auf der Übersichtstabelle 12 d (DMD). Einzelne Dokumente werden exemplarisch herausgegriffen und zur Diskussion gestellt. Die für die Dokumentation von Fischübergaben gewählten Formulierungen ähneln sich durch die Ramessidenzeit hindurch: Sie werden fast immer mit m Dr.t + Lieferant eingeleitet. Diese Phrase kann zu Ssp m Dr.t NN erweitert sein, teilweise ergänzt durch eine Seitenangabe. Am häufigsten wurde die erweiterte Angabe am Ende der 19. Dyn., insbesondere in der Zeit Siptahs genutzt. Dies ist ebenso für Gefäßlieferungen festzustellen. Der Ausdruck Ssp m Dr.t bAk.w begegnet unter Merenptah und weist wohl darauf hin, dass Fischer eine bestimmte bAk.w-Leistung zu erbringen hatten. Im Gegensatz zu den Töpfern ist der Begriff bei den Fischern jedoch nicht häufig gebraucht. Die Angaben Ssp m Dr.t bzw. bAk.w werden am Ende der Ramessidenzeit wieder genutzt. Von Ramses III. bis IX. bevorzugte man offenbar die Kurzform m Dr.t.945 Die Dokumentation der erfolgten Fischlieferungen stand vermutlich im Vordergrund. Defizite wurden im Verhältnis zur Masse der Abrechnungen und im Vergleich mit anderen Berufen wie Töpfern oder Wasserträgern nur selten in Fischbelegen verzeichnet. Das Ende der Übersichtstabelle 12 d (DMD) stellt aussagekräftige Beispiele solcher Defizitangaben zusammen. Die gut 15 Dokumente aus der gesamten Ramessidenzeit zeigen Restbeträge zwischen 70 sowie 9700 und 13000 Deben. Die beiden Höchstbeträge in O. DeM 237 beziehen sich auf sechs Monate und je einen Fischer pro Seite.946 Die bezeugten Lieferungen und ihre Mengen 943
ௐ9JOibid., 820–824; Bogoslovskij, Meister, 215–216; Soliman, Marks and Men, Appendix III. In Identity Marks geschriebene Texte zeigen ebenso Schwankungen in den gelieferten Fischmengen. O. DeM 10209 belegt möglicherweise, dass Fischlieferungen bewusst unregelmäßig erfolgten, da hier ein anonymer Verfasser auf tägliche Holz- und Gemüselieferungen verweist, wohingegen er Fischlieferungen durch Fischer mit dem Zusatz „jedes Mal, wenn er kam“ (rmw n pA wHa r tnw jw=f m...) versah. 944 ௐ=%2.DLURCG 25821, O. DeM 38, 139, 143, P. Turin Cat. 2056+. Janssen, Village, 128. 945 ௐ'LH HUZHLWHUWH )RUPXOLHUXQJ LVW XQWHU 5DPVHV ,,,,9 VHOWHQ ]X ILQGHQ O. Ash. Mus. 160, O. DeM 196 oder 10013. 946 ௐIbid., 45, 54, ebenfalls ohne Erklärung für die gigantischen offenen Beträge.
FISCHER
227
liegen meist deutlich unter den eigentlich geforderten Leistungen. Dies könnte theoretisch durch den Zufall der Überlieferung bedingt sein, doch weisen die Abstände zwischen den Lieferungen in eine andere Richtung: Die festgesetzten Leistungen wurden in der Tat nicht erbracht, ohne dass dies zu Defiziteinträgen oder Konsequenzen geführt hätte.947 Trotz der geringen Belegzahl für Lieferrückstände sind zwei zeitliche Schwerpunkte erkennbar: die 5HJLHUXQJHQ5DPVHVތ,,,XQG5DPVHVތ,;$QWRLQHVFKOlJWYRUGLHVFKZDQNHQGHQ/LHIHUPHQgen dieser Perioden auf ungewöhnliche (hohe) Nilfluten zurückzuführen.948 Die Defizite bestätigen Lieferprobleme zu diesen Zeiten. Die Gründe mögen allerdings eine Kombination aus vielleicht außerordentlichen Flutpegeln gepaart mit ökonomischen und politischen Schwierigkeiten der 20. Dyn. gewesen sein, die sich gegenseitig (negativ) beeinflussten.949 Aus den unterschiedlichen Liefermengen und Daten stechen durch die schematische Ordnung der Mengenangaben einige Zahlen hervor. Zum Vergleich sind an dieser Stelle die wenigen Informationen zu Fischrationen und -zuteilungen an die Arbeiter eingefügt, um die Liefermengen im Hinblick auf einen möglichen Verbrauch beurteilen zu können. O. Ash. Mus. YHUDQODVVWH -DQVVHQ IU GLH =HLW 5DPVHV ތ,,,,9 IU HLQHQ 9RUDUEHLWHU VRZLH IU HLQHQ Schreiber täglich acht Deben Fisch (0,73 Kilogramm) und für einen normalen Arbeiter vier Deben (0,36 Kilogramm) anzusetzen. Pro Seite ergibt dies bei 20 Arbeitern eine Monatsration von 2760 Deben (251 Kilogramm), was das etwa gleichzeitige O. DeM 142 bestätigt. Eine Dekadenleistung läge rechnerisch bei 915 Deben; O. Ash. Mus. 192 enthält die Angabe 920, die vielleicht eine Wochenmenge meint. Für die Epagomenen erfolgten Zusatzleistungen von 1 »16 'HEHQ.LORJUDPP )UHLQH$UEHLWHUKlOIWHIDOOHQGHPQDFK'HEHQ Kilogramm) Fisch innerhalb eines Jahres an, für die rechte und die linke Seite zusammen 67160 Deben (6112 Kilogramm).950 Zieht man die Getreiderationslisten zurate, deren Angaben den Arbeitern für die Zeit von Amenmesse bis Ramses XI. konstant dieselben Mengen zuteilen, könnten die Fischzuweisungen auf O. $VK0XVDXVGHU=HLW5DPVHVތ,,,P|JOLFKHUZHLVH 947
ௐIbid., 47. ௐ$QWRLQHSAK 25 (2006), 25–41; Antoine, MDAIK 65 (2009), 1–7. 949 ௐ'LH$XVVDJHNUDIW GHU /LHIHUXQJHQ DOOHLQ N|QQHQ NHLQH DEQRUPDOHQ 1LOEHUVFKZHPPXQJHQ EHOHJHQ 6R DXFK 0OOHU LQ -DQRZNVL :LOKHOP +JJ TUAT NF 1, 170–171. Die Dokumentationspraxis der Schreiber variierte durch die Ramessidenzeit: Sie legte unterschiedliche Schwerpunkte, abhängig von Berufsgruppe bzw. deren Tätigkeiten und Abfassung der Fehlbestände. Um Lieferungen mit möglichen Nilschwankungen abzugleichen, sollten geophysikalische/naturwissenschaftliche Untersuchungen (der Region Theben) Vorrang haben. In einem zweiten Schritt könnte man versuchen, die Abrechnungen und Defizite mit diesen Ergebnissen abzugleichen. 950 ௐ-DQVVHQ Village, 42–44. Die Hochrechnung ist sinnvoll und kann exemplarisch als Vergleich für die Beträge herangezogen werden. O. DeM 143 nennt 460 Deben für die Tage zwischen den Jahren. Die entsprechenden Lieferungen belaufen sich auf 5560 Deben für zwei Monate, was wiederum 2780 pro Monat für ein Fischerkollektiv ausmacht. Allerdings können die Zuteilungen in früheren oder späteren Zeiten davon abgewichen sein. Fehlende Rationszuweisungen lassen diese Aspekte ungeklärt. O. Turin N. 57038 nennt für eine Seite vermutlich den Jahresumfang von 36000 Deben; leichte Differenzen zu gleichen Zeiten sind daher möglich. Der Text ist zu schlecht erhalten. Eine Monatsration läge in dem Fall bei 300 Deben und damit höher als im Durchschnitt. Jedoch könnten die 7390 Deben pro Seite vielleicht fünf Monatslieferungen zu je 1480 Deben meinen, die demnach niedriger als GHU'XUFKVFKQLWWOlJHQ7DJHVOLHIHUXQJHQj'HEHQHUJlEHQZLHGHUXP'HEHQ'*DOµ:RUNHUVLQ'HLU el-Medina - Food Ration and Consumption’, GM 239 (2013), 43–50, bietet keine aussagekräftigen Hinweise zu Fisch XQG 1lKUZHUWHQ 0 0 %DELNHU µ'LHWDU\ 1LOH )LVKHV$ 5HFODVVLILFDWLRQ$FFRUGLQJ WR 1XWULWLRQDO 0HULW¶ Sudan Notes and Records 62 (1981), 161–170, untersucht solche Werte für Fische im Sudan. Da bei Angabe des Gruppenterminus rmw nicht weiter bestimmt werden kann, welche Fischarten gemeint sind, ist die Berechnung eines möglichen Nährwertes unmöglich. In den Quellen der 19. Dyn., die spezifische Fischarten nennen, wäre dies möglich, allerdings liegen quantitativ weit weniger Belege vor als in der 20. Dyn. 948
228
KAPITEL III.2
auch auf andere Zeiten übertragen werden. Janssen setzt 20 Arbeiter für eine Seite an. Im Laufe GHU5HJLHUXQJV]HLW5DPVHVތ,,,YHUVFKLHEWVLFKGLHVH=DKOYHUPXWOLFK]X0DQQ'LH7DJHVrationen könnten bei 120 Deben bzw. Wochenmengen bei ca. 1200 Deben liegen. Die nachIROJHQGH'LVNXVVLRQEHWULIIWGLH5DPHVVLGHQ]HLWELVFD-DKU5DPVHVތ,;'LH=DKOHQDP Ende der 20. Dyn. decken sich nicht mit den übrigen Werten und werden im Anschluss gesondert betrachtet. Quoten unter und um 100 Deben (9,1 Kilogramm) sind nur auf ca. zwölf Belegen vorhanden. Die Übersicht macht deutlich, dass die Mehrheit dieser Zahlen vom Ende der 20. Dyn. stammt, als es unter Ramses IX. gemäß P. Turin Cat. 1945+ und P. Turin Cat. 2056+ zu LieIHUHQJSlVVHQJHNRPPHQVHLQPXVV'HUDQGHUH=HLWSXQNWLVWGLH5HJLHUXQJV]HLW5DPVHVތ,,, Mengen zwischen 150 Deben (13,6 Kilogramm) und 200 Deben treten v. a. unter Ramses III. und IV. in rund 30 Quellen auf. Die Datumsangaben legen Tageslieferungen nahe. O. Turin N. 57280 mit 125 Deben täglich und O. Turin N. 57038 mit 120 an einem Tag könnten in diese Richtung deuten (jeweils Ramses III.). P. Milan E 0. DXV -DKU 5DPVHV ތ,; VHW]W den Tagesumfang auf 152 Deben fest. Eine Tagesration kann demnach ca. 120 bis 150 Deben ausgemacht haben. Bei der Annahme, dass ein normaler Arbeiter ca. 4 Deben täglich erhielt, würden 120 Deben tatsächlich 30 Arbeiter/-familien versorgen. Die Lieferanten brachten allerdings meist größere Mengen, da sie ihre Leistungen nicht täglich, sondern unregelmäßig erfüllten. Wie bei den Gipslieferungen und -lieferanten, deren Tagesleistung von einem 1»16 Sack (logisch und logistisch) kaum in der Realität umgesetzt wurde,951 ist dies auch bei den wHa.w sinnvoll anzunehmen, jedoch aus anderen Gründen: Einerseits dürfte der Fang jeweils unterschiedlich ausgefallen sein, weshalb entsprechend mehr oder weniger Fisch Deir el-Medine erreicht haben kann; andererseits benötigten die Arbeiter sowie Vorarbeiter, Schreiber und weitere Bewohner der Siedlung die Nahrungsmittel ununterbrochen, weshalb die 120 Deben pro Seite erfüllt werden mussten.952 Über 50 Belege zeigen Mengen zwischen 200 und 300 Deben, die an einzelnen Tagen, zeitenunspezifisch, die Siedlung erreichten. Ca. 250 Deben (23 Kilogramm) bilden vielleicht den Durchschnittswert, den ein Fischer (einfach und allein) bewältigen konnte. Der Fang und Transport von 23 Kilogramm wären für eine Person umsetzbar und hätten annähernd 60 rmT-js.t täglich, oder eine Seite mit 30 Mann plus Führungspersonal für mehrere Tage versorgt. Hinzu kommt, dass zwei, drei oder vier Lieferanten (einer oder beider Seiten) gleichzeitig mit einer derartigen Menge eintrafen. Die Einzelmengen verschiedener Fischlieferanten an einem Tag bzw. gemeinsam ergeben Quoten zwischen 500 und 900 Deben. Eine Dekadenleistung auf Grundlage von O. Ash. Mus. 192 wäre 915 Deben (nach Janssen für 20 Mann, evtl. aber auch für 30). Fang-, Übergabe- und Dokumentationspraxis lassen den Schluss zu, dass die Männer mit einer oder mehreren unregelmäßigen oder einer gemeinsamen größeren Lieferung fast die Leistung einer Woche erfüllen konnten. Dafür spricht
951
ௐ9JO *LSVKHUVWHOOHU .DSLWHO ,,, 0LW 1»16 Sack Gips hätte man kaum ein Grab verputzen oder dekorieren können. 952 ௐ(LQHGHUDUWLJHUHFKQHULVFKH$QQDKPHIKUWLQHLQHU'HNDGH]X'HEHQXQGLP0RQDW]X'HEHQ'LHVH Werte stimmen aber nicht mit den bekannten Monatswerten von 2700 Deben überein. Die bAk.w-Leistung eines Fischers könnte sich auf einen Monatszeitraum belaufen, in welchem individuelle, jedoch sinnvolle Liefermengen erbracht wurden. Die Tagesleistung bei 2760 Monatseinheiten wäre 92 Deben, die sich textlich nicht niederschlägt und mit 8,3 Kilogramm kaum ausreichend Menschen versorgt hätte. Janssen, Village, 47, macht darauf aufmerksam, dass die Rechnungen Idealzahlen darstellen und die vorliegenden Lieferungen diese Zahlen selten unterstützen.
FISCHER
229
die nächste Einheit, die ca. 40 Mal notiert wurde: Lieferungen mit 320, 325, 340, 350, 360 oder 375 Deben für eine Mannschaftshälfte unter Ramses II., III./IV. oder IX., welche oft durch einen Fischer transportiert wurden. Die Mengen würden (je nach Mannschaftsstärke) rund ein Drittel des rechnerisch ermittelten Wochenbedarfs abdecken.953 30 Quellen enthalten leicht erhöhte Einzellieferungen zwischen 400 und 500 Deben (über zehnmal fällt die Angabe 440 oder 450 Deben für eine Seite) unter Ramses II. sowie am Ende GHU5HJLHUXQJV]HLW5DPVHVތ,,,XQGXQWHU5DPVHV,9,QGHU'\QZlUHPLWHLQHU/LHIHUXQJ von 450 Deben die Leistung einer halben Dekade erbracht; in der 20. Dyn., insbesondere bei (maximal) 120 statt 60 Arbeitern, könnten die Zahlen aufgrund gestiegener Arbeiterzahlen vielleicht auf ein höheres erforderliches Liefermaß hinweisen. ,QGHQ5HJLHUXQJVSHULRGHQ5DPVHVތ,,,XQG,9ILQGHQVLFKJXW%HOHJHIU/LHIHUXQJHQ zu 500 Deben kombiniert mit weiteren 500 zur Summe von 1000 Deben. Die zweiten 500 Deben können sich ebenso über kleinere Beträge aus Lieferungen von zwei bis drei Männern im Rahmen eines Eintrags/einer Abrechnung zusammensetzen.954 Entweder bezeichnen die 500 Deben Rationen einer halben Dekade und die 1000 eine Wochenleistung für eine oder beide 6HLWHQ2GHUGLH:HUWHZXUGHQQDFKREHQNRUULJLHUWGD]ZLVFKHQ-DKU5DPVHVތ,9XQG9 für bis zu 120 Arbeiter mehr Nahrungsmittel benötigt wurden. Solche Erhöhungen in den Leistungen einzelner Fischer sind textlich nicht nachzuweisen. Eine gesteigerte Lieferfrequenz kann auch nicht festgestellt werden. Die Zahlen zu den Trägern des Titels wHa und ihren Lieferungen setzen sich ähnlich zusammen wie in den früheren und späteren Perioden, obwohl mehr Männer versorgt worden sein müssen. Janssen rechnet für O. Ash. Mus. 192 mit 20 Mann pro Seite, 30 Arbeiter plus Vorgesetzte ließen eine Wochenleistung von ca. 1200 Deben errechnen. D. h. zu einem unbestimmten Zeitpunkt unter Ramses III. muss einerseits die Arbeiterschaft aufgestockt oder andererseits die zu leistende Monatsration der Fischer angepasst worden sein.955 In der Gruppe der knapp 25 Belege, die Liefermengen von 600 und mehr Deben anführen, fällt auf, dass der Betrag meist durch mehrere Lieferanten gemeinsam erbracht wird, wobei die individuellen Leistungen bei ca. 300 Deben liegen.956 Diese 55 bis 60 Kilogramm könnten auf einen verantwortlichen (Chef-)Fischer oder Schreiber verweisen, der stellvertretend für die weiteren Transporteure vermerkt wurde.957 Damit könnte für diesen Transport zusätzliches Personal notwendig gewesen sein, das allerdings nicht namentlich erwähnt wird. Die geforderte Menge wäre per Boot oder Lasttier alleine zu bewältigen; doch würde ein Gehilfe den Transport erleichtern.
953
ௐ2Berlin P 10634, O. DeM 142, 453, O. IFAO 1364, P. Milan E 0.9.40127+, usw. ௐ=%2*ODVJRZ'2%HUOLQ32'H02IFAO 1423. 955 ௐ-DQVVHQVillage, 46–47, korrigiert sich mehrfach selbst. Ein Problem bei der Umrechnung der Zahlen stellt die Bestimmung der Mannschaftsstärke unter Ramses III. dar. Sein errechnetes Mittel für 20 Arbeiter einer Seite bzw. 40 für beide Seiten liegt vielleicht in O. DeM 584 vor, weil der rechten Seite insgesamt 5440 Deben zugewiesen werden. 956 ௐ2Berlin P 10634, O. DeM 33+, 75, 10012 usw. 957 ௐ%HLVSLHOVZHLVH2DeM 325, 75, O. Gayer Anderson, P. Turin Cat. 1881+. 954
230
KAPITEL III.2
Übergaben zwischen 700 und 900 Deben sind mit ca. 35 Belegen ungefähr genauso häufig wie jeweils die Gruppen mit 200, 300, 400, 500 und 600 Deben. Die hohen Lieferangaben ILQGHQVLFKIDVWDXVVFKOLHOLFKLP7H[WJXW]ZLVFKHQGHQ=HLWHQ5DPVHVތ,,XQG5DPVHVތ,9 Zwei Belege unter Ramses IX. sind die Ausnahme. Bei diesen Mengen könnte entweder ein verantwortlicher Schreiber gemeint sein, unter dem eine unbekannte Anzahl Fischer agierte, oder ein Chef-/Fischer einer Seite erfüllte eine ähnliche Funktion.958 Die umfangreichen Lieferungen können den Wochenbedarf einer Seite decken. Jedoch benennt O. Brüssel E 3211 neun Fischlieferanten gleichzeitig mit derartig hohen Quoten. Ein Transport solcher Massen kann vielleicht im Verbund bei gemeinsamer Nutzung eines oder mehrerer Boote und Lasttiere bewältigt worden sein. Ca. 25 Einträge belegen Liefermengen von über 1000 bis 1500 Deben. Sie sind aus den =HLWHQ5DPVHVތ,,ELV,9HUKDOWHQZLHDXFKDXV-DKU5DPVHVތ,;2,)$2 1423 zeigt beispielhaft, wie sich die Summe 1000 über die Leistungen von drei Lieferanten zu 240, 240 und 520 zusammensetzt. Einen ähnlichen Fall stellt O. DeM 75 dar, demzufolge zwei Fischer je 625 zu 1250 bzw. 1160 Deben leisteten. Wieder stechen einige Angaben auf mehreren Belegen hervor: Die Mengen von 1160 Deben begegnen nur am Ende der 19. Dyn. in O. DeM 75 und 197. 1120 und 1125 Deben bedeuteten für einen Fischer (O. Ash. Mus. 253) den Transport von über 100 Kilogramm Fisch. Diese Masse muss zusätzlich zu den zwei genannten Personen weitere Lieferanten implizieren. Pn-pA-xntj (II) und @A.t-nfr (I) als Vater und Sohn können zwar die Beauftragten gewesen sein, doch könnten sie die Hilfe anderer (Verwandter) erhalten KDEHQ 'HEHQ VLQG PHKUIDFK LQ 4XHOOHQ GHU =HLW 5DPVHV ތ,, XQG ,9 EH]HXJW 'LHVH Lieferungen können mindestens die Leistung einer Woche erfüllt haben.959 Gut zehn Texte benennen Lieferungen von 2000 rmw dbn. Dafür sind zwei bis sechs Personen zuständig, wobei wiederum kleinere Beträge pro Lieferant gebracht wurden.960 Die Werte nähern sich einer möglichen Monatsleistung von ca. 2700 Deben an.961 Noch höhere Zahlen beziehen sich auf die bereits erwähnten Monats- oder Jahreserträge.962 Bw.t=f-grg (I) überbrachte mit seiner Lieferung von 6000 dbn (O. Ash. Mus. 131) den höchsten Einzelwert. Seine Lieferung setzt sich aus tpj Sw jp.t 31 zusammen. 31 Oipe ergeben den Wert 596 KiloJUDPP'LH8PUHFKQXQJLQ'HEHQ'HEHQ .LORJUDPP ]HLJWGDVVGHQJHWURFNneten Fischen eine Wertsteigerung von 50 Kilogramm zugesprochen werden kann. Für den Transport von fast 600 Kilogramm Fisch waren erneut weitere Männer notwendig.
958
ௐ2%HUOLQ32Qurna 630/2, O. DeM 42, 140, 142 (#a-mtrPLWMH'HEHQSUR6HLWH 'HEHQ 193, 653, 10164, O. Gayer Anderson, u. a. 959 ௐ)UDJOLFKLVWREVLFKGLH0HQJHQ]%DXI2'H0RGHU2Ash. Mus. 253 aus kleineren Einzelbeträgen zusammensetzten, auch wenn nicht ausdrücklich vermerkt oder wie O. Brüssel E 3211 vermuten lässt, jeder Fischlieferant für eine hohe Summe aufkam. 960 ௐO. Ash. Mus. 113, O. DeM 394, 142, 1194 usw. 961 ௐ3Ash. Mus. 1960.1283 mit 2540 Deben unter Merenptah; O. Kairo CG 25622 und 25808 (mit 5050 vielleicht für zwei Monate und geringerer Leistung?); O. DeM 190, O. DeM 142. O. Fitzwilliam E.GA 103.1949 fällt aus dem Schema. Das Stück gibt 240 Deben/Monat und eine Jahresleistung von 2880 Deben an. Diese Zahlen ergeben im 9HUJOHLFKPLWGHQDQGHUHQVRZRKOYRUDOVQDFK-DKU5DPVHVތ,; NHLQH(UNOlUXQJ(YWOOLHJWKLHUHLQ9HUVHKHQ vor, und es handelt sich um eine Tagesleistung für beide Seiten bzw. die Monatsleistung einer Seite. Der Text nennt ein Jahr 8. 962 ௐ2Ash. Mus. 192, O. Turin N. 57038?, O. DeM 584 (Mengen für zwei Monate?), 10010 (zwei Monate?).
FISCHER
231
'D HLQLJH 4XHOOHQ PLW DXVIKUOLFKHQ )LVFKDQJDEHQ LQ GLH =HLW QDFK -DKU 5DPVHV ތ,; datieren, sind diese gesondert behandelt. Die Angaben in den Papyri unterscheiden sich von früheren Quoten insofern, als unter Ramses IX. anscheinend Tageseinheiten festgesetzt wurden, die man auf eine Dekade und einen Monat hochrechnete. Bis in die Mitte der Regierungs]HLW5DPVHVތ,,,VFKHLQWGLH(LQKDOWXQJGHU'HNDGHQXQG0RQDWVOHLVWXQJYRQFDE]Z 2700 Deben wichtig gewesen zu sein; der Tagesumsatz von 92 Deben fand keine Anwendung. P. Milan E 0.9QHQQWLQ-DKU5DPVHVތ,;'HEHQWlJOLFKE]ZIUGLH'HNDGH 1520 und den Monat 4560 Deben. Das sind fast 2000 Deben mehr als in früheren Perioden mit 20 Arbeitern pro Seite, trifft aber auf eine Mannschaftsstärke von 30 Mann pro Seite zuzüglich Vorgesetzten zu. Die auf P. Turin Cat. 2056+ angesetzten Mengen in Jahr 19 RamVHVތ,;OLHJHQSUR7DJEHLQXU'HEHQXQGSUR0RQDWEHL'HEHQIUMHGUHL)LVFKHU der rechten und linken Seite; also insgesamt 450 Deben.963 Demnach waren in der späten Ramessidenzeit drei Titelträger beauftragt, um zu je gleichen Teilen von 1500 Deben gemeinschaftlich die Monatsleistung 4500 für eine Seite zu erbringen. Die gelieferten Einzelmengen lagen gemäß P. Turin Cat. 2056+ und P. Turin Cat. 1898+LQ-DKU5DPVHV];ތZLVFKHQ und 800 Deben, erreichten aber nicht die pro Monat veranschlagten bAk.w-Leistungen.964 In P. Turin Cat. 2056+ beispielsweise schaffte die linke Seite die rund 4500 Deben in sechs Monaten. Dies stützt auch eine Lieferung von BAk-n-TA-aA, LQ-DKU5DPVHVތ,;VLHKH7DEHOOH 12 g (DMD), P. Turin Cat. 1945+. Für die weiteren Einträge dieses Papyrus findet sich keinerlei zufriedenstellende Erklärung. Lagen die bAk.w-Leistungen der individuellen Fischer am Ende der Ramessidenzeit insgesamt niedriger, da man die Lieferungen der Arbeiterzahl der Zeit anpasste? Oder reagierten die Verantwortlichen auf Schwierigkeiten, die keinen umfangreichen Fischfang (mehr) erlaubten und passten daher die Leistungen an? Festzuhalten bleiben geringere Lieferbeträge und Fischdefizite am Ende der Ramessidenzeit, deren Abrechnungen zuweilen mehr Fragen aufwerfen als beantworten.965 Dass es zu Problemen in der Fischversorgung kam, zeigen Lieferungen von Getreide, Rogen oder Kleidung alternativ zu Fisch: P. Turin Cat. 2056+ belegt eine Lieferung von acht Sack bd.t, die 3200 Fischeinheiten entsprechen. Vermutlich versuchte der Fischer #nsw-ms (II) die Reste seiner Kollegen der rechten Seite mit Getreide auszugleichen.966 Fischtransporte fanden mit längeren Pausen statt.967 P. Turin Cat. 1945+ belegt mehrfach die Übergabe von kAj-Rogen zu 2»46DFN rmw 50, oder von 3»4 1»16 zu dbn 610 aus einem Kanal der Überschwemmung.968 Ein anderer Eintrag rechnet einen Sack kAj in 400 Deben Fisch um. Weitere Notizen ohne erhaltene Umrechnung folgen. Schon Janssen bemerkt, dass es sich bei kAj um Fischeier/Rogen
963
ௐ6ROOWH-DQVVHQV5HFKQXQJ]XWUHIIHQZlUHQEHL0DQQSUR6HLWHLQNO9RUJHVHW]WHUIDVW'HEHQQ|WLJ ௐ2EGLH=DKOHQLQ3Turin Cat. 2084+, vs. I, Fisch- oder Getreideangaben bezeichnen, bleibt wegen des fragmentarischen Textzustands offen. Die DMD nimmt eine Getreiderationsliste an. U. a. ist in acht Jahren die Rede von einer Summe von 4500 Deben. Einmal sind 15 Fischeinheiten für die rechte Seite angegeben. 965 ௐ6LHKH$XVZHUWXQJ.DSLWHO,9 966 ௐ-DQVVHQVillage, 46. 967 ௐ2DeM 721 dokumentiert einmalig, dass Fischer Bw.t=f-grg (I) seine Quoten durch die Übergabe von Kleidungsstücken anstelle von Fisch erfüllte. Sechs Gewänder entsprechen der Leistung von 3000 Deben Fisch. Ob der Hintergrund dieses Falles ebenfalls als ein Versorgungsengpass an Fisch gewertet werden kann, ist fraglich, denn die anderen im Text genannten Lieferanten liefern Fisch. Vielleicht war Bw.t=f-grg in individuelle Schwierigkeiten geraten. 968 ௐ'HU$XVGUXFNVSULFKWIUGLH/DLFKSOlW]HLPhEHUVFKZHPPXQJVZDVVHU 964
232
KAPITEL III.2
handeln könnte.969 Die Fischer der späten Ramessidenzeit waren entweder kreativ in der Wahl der Zusammensetzung ihrer Lieferungen oder dazu gezwungen, die zugesicherten Leistungen zu erbringen, wofür jedes Mittel genutzt werden musste. Fischknappheit sollte als ein Grund in Erwägung gezogen werden.970 Die Fischer waren wie die Töpfer und Gärtner nicht nur die Lieferanten, sondern gleichzeitig die Produzenten ihres Liefergutes. Fielen die Fänge oder Ernten äußeren bzw. Umwelteinflüssen wie klimatischen Veränderungen, zu hohen oder niedrigen Überschwemmungen, Insektenplagen o. ä. zum Opfer, welche heute unter Einsatz naturwissenschaftlicher Methoden schwierig nachzuweisen sind, waren ihre Produzenten in einer misslichen Lage und mussten sehen, wie sie die Quoten einhalten konnten. Die Texte geben als mögliche Hinweise auf derartige Gegebenheiten unter Ramses IX. und X. lediglich die geringen Fischlieferungen an. Mit O. OIM MH 1866 (Ramses X./XI.) enden die Belege für Fischer als Fischlieferanten. P. Bib. Nat. 198, III, thematisiert zwar nochmals die Beauftragung einiger wHa.w, deren Erfüllung allerdings Probleme bereitete.971 Zu dem Zeitpunkt war Deir el-Medine womöglich verlassen, und ihre früheren Bewohner lebten nahe an den Stätten, die es ihnen vermutlich selbst erlaubten zu fischen oder sich anderweitig Fisch zu besorgen. Informationen über die Organisation der Verteilung der nach Deir el-Medine gelangten Produkte unter den Bewohnern fehlen generell. Lediglich O. Ash. Mus. 192, O. Kairo CG 25607 und O. Prag H 18 geben einen kleinen Einblick in die Fischverteilung.972 P. Turin Cat. 1945+ YVDXV-DKU5DPVHVތ,;EHVDJWIUGHQSmw 30, dass der wHa BAk-n-TA-aA (I) zwar lieferte, DEHULQÄGHU6WDGW³ 7KHEHQ LVW,P$QVFKOXVVVLQGIQI0lQQHUGDUXQWHUGHU6WHOOYHUWUHWHU der linken Seite Jmn-Htp (iv), ein Chefvorzeichner und ein gewöhnlicher sS-qd mit identischen Formulierungen eingetragen. Helck wertet die Passage zunächst als Rationsübergabe an die Männer,973 welche 100, 300, 400 und 420 Deben erhielten. Der jdnw bekäme einen Sack Rogen und hätte noch ein Defizit von 200. In späteren Publikationen geht Helck davon aus, dass die Männer selbst in Theben waren und von dort Fisch und Fischeier mitbrachten.974 Der Fischer schiffte vielleicht die Bewohner der Siedlung nach Theben-Ost, damit sich einige einflussreiche Mannschaftsmitglieder um die eigene Versorgung kümmern konnten. Unter den detaillierten Fischabrechnungen und den Belegen, die einen oder zwei Fischer mit einer Lieferung erfassen, bestehen die Textträger zu einem Drittel aus Keramikscherben (ca. 150 Ostraka). Oft besitzen diese Gefäßstücke mit max. 10 x 10 cm ein kleines Format, und sie wurden nur einseitig beschriftet. Sofern der Fundort der Stücke bekannt ist, stammen 969 ௐ6LHKH8QWHUSXQNW37XULQ&DWHEHQIDOOVDXVGHU=HLW5DPVHVތ,;ZHLVWYHUVFKLHGHQHQ$UEHLWHUQ einmal die Ziffer 2, sechsmal 1 1»4 und einmal 1 zu. Dies meint wahrscheinlich Angaben in Sack. Unter den Angaben ist der Fischer aHAwtj vermerkt. Vielleicht ist der Zeitraum eines Monats gemeint. Die geringen Mengen könnten ebenfalls auf Fischeier hinweisen. Die Auswertung ist spekulativ in Anbetracht des fragmentarischen Textzustandes. Getreide käme genauso in Frage. 970 ௐ$QWRLQHSAK 25 (2006), 25–41; Antoine, MDAIK 65 (2009), 1–7, siehe oben. Allerdings würde das Einsammeln und Ausliefern der Fischeier eine mögliche Erneuerung der Fischpopulation beeinträchtigen. 971 ௐ9JO8QWHUSXQNW 972 ௐ-DQVVHQVillage, 42–43. Im Material der Identity Marks finden sich Ostraka, die lediglich Zahlen oder Punkte wiedergeben, jeweils in 10er oder 100er-Zeichenreihen. Vielleicht ist hier die Ausgabe pro Mann/Familie notiert worden. Eine Zählung muss stattgefunden haben, da der Schreiber sonst die Gesamtsumme hätte angeben können, statt Kolumnen mit Zeichenreihen. 973 ௐ+HOFNMaterialien V/VI, 825. 974 ௐ+HOFNOstraka, 511.
FISCHER
233
sie aus der Gegend um Deir el-Medine (Grand Puits, Kom au sud du village, Deutsches Haus Qurna) und unter Siptah aus dem Tal der Könige. Kleine Keramikostraka stellen ein günstiges Schreibmaterial dar, da schlicht frühere Gefäße wiederverwendet wurden. Zudem ermöglichten sie einen leichten Transport einschließlich der darauf notierten Informationen. Als Erklärung für die hohe Rate an Keramikstücken können verschiedene Erklärungen angeführt werden: Die Texte könnten einerseits von Schreibern bei der Ankunft einer Fischlieferung verfasst worden sein, um den Empfang festzuhalten. Bei einer knappen Angabe des Fischers ohne Spezifika könnte die Lieferung in einem zweiten Schritt umfassender dokumentiert (z. B. auf Papyrus) bzw. der Fisch direkt verteilt worden sein. Das Keramikostrakon blieb mit den Detailnotizen an Ort und Stelle zurück, wo Eingang, Zählung oder Verteilung stattfanden (an der Siedlung oder im Tal der Könige). Übergreifende Einträge in Nekropolentagebücher bzw. auf Papyri fassten die Leistungen vielleicht später zusammen. Andererseits ist denkbar, dass die Tonscherben mit ihren Vermerken die Lieferung begleiteten, wie eine Art „Quittung oder Lieferbeleg“. Dann müssten die Zählung und Dokumentation vor dem Erreichen des Zielortes erfolgt sein. Insbesondere für das Tal der Könige wäre ein solches Prinzip plausibel, um den Arbeitsablauf nicht durch andere Verwaltungs- oder Nahrungsmitteldistributionen zu beeinflussen. Ein smd.t-Schreiber hätte die für das Tal vorgesehenen Produkte vorab aussondern, koordinieren und versenden (lassen) können. Die Schreiber wurden v. a. in der 19. Dyn. in solche Abrechnungen eingetragen. Fraglich ist, ob sie den Text abfassten oder ob der Text über sie und durch einen anderen Schreiber notiert wurde.975 Für den Zielort Deir el-Medine besteht die Option, dass ein verantwortlicher Schreiber z. B. am mrj.t-Platz direkt entschied, welcher und wieviel Fisch zur Arbeitersiedlung gebracht werden sollte. Als die Fischer mit ihren Booten dort eintrafen, um die Waren auszuladen, könnte eine Vorauswahl erfolgt sein. Versehen mit einem Keramikvermerk wurde die ausgewählte Menge anschließend Richtung Ortschaft transportiert. Der Vorgang hätte den Vorteil, dass der Schreiber wusste, welcher Bedarf unter den Personen in der Siedlung derzeit herrschte und dass sie sich die Fischstücke hätten aussuchen können. „Restposten“ wären sozusagen am mrj.t-Platz an andere Interessenten vermittelt worden. Diese sehr spekulative Rekonstruktion erforderte den längeren Aufenthalt eines smd.t-Schreibers am mrj.t-Platz.976 Aufgrund fehlender Nachweise zur Verteilung oder Aufbewahrung der Nahrungsmittel in Deir el-Medine bleiben alle Vorschläge fraglich.977 Darüber hinaus scheint sich die Lieferpraxis permanent gewandelt und den entsprechenden %HGLQJXQJHQDQJHSDVVW]XKDEHQ(LQHQ+LQZHLVJLEWGDV*LRUQDOHDXV-DKU5DPVHVތ,; P. Turin Cat. 1945+, vs. V, 1, nennt die Sa.t-Akten des wHa Qnj-Hr-xps=f (V) der rechten Seite, der sich in der a.t-Hütte des Schreibers Wn-nfr (und des Schreibers @rj) aufhielt. Wn-nfr (viii) war der smd.t-Koordinator der rechten Seite. Der Ort könnte als Arbeitsplatz oder als ein Büro aufgefasst werden. Wn-nfr war dem Schreiber des Grabes @rj unterstellt; beide teilten sich 975
ௐ%HLGH0|JOLFKNHLWHQEHVWHKHQ(LQLJH6FKUHLEHUVFKHLQHQLQGHU3HUVRQEHUVLFKVHOEVWJHVFKULHEHQ]XKDEHQ Bei zwei eingetragenen Schreibern (für die rechte und linke Seite) spräche dies allerdings wieder für einen dritten Verfasser. Laut Goecke-Bauer sind alle Texte singulär zu bewerten. Pauschalierende Aussagen wären kaum möglich. 976 ௐ6LHKH([NXUVmrj.t Wäscher, Kapitel III.2.4 und III.3.3.2 zu den Tätigkeiten der Schreiber. Van Elsbergen, Fischerei, 110–123, rekonsturiert über Fischfangdarstellungen des AR ähnliche Abläufe. 977 ௐ'D]X LVW HLQ$EJOHLFK GHU +DQGVFKULIWHQ Q|WLJ RE HLQ EHVWLPPWHU 6FKUHLEHU LQ HLQHP VSH]LHOOHQ =HLWUDXP GLH Keramikostraka beschriftete. Außerdem muss man mit Veränderungen im Lieferungssystem rechnen. Die Praktiken können sich je nach Verwaltungsschwerpunkt verändert haben. Relevante Einflussfaktoren bilden das Ramesseum und Medinet Habu, von wo man andere Waren (Leder- oder Metallobjekte) schickte.
234
KAPITEL III.2
vielleicht eine Art „Büro“.978 Die Sa.t-Akten/Aufzeichnungen umfassen drei Monate (2.–4. pr.t), und der Eintrag des Journals datiert auf den 1. Smw NN, in welchem für Qnj-Hr-xpS=f 1250 Fischeinheiten in drei Monaten eingetragen wurden. Anschließend trafen noch 255 Fische/Einheiten ein.979 Vielleicht wurden nur die Gesamtabrechnungen für mehrere Monate archiviert und die individuellen Berichte, auf kleinen Keramikostraka notiert, entsorgt. Die Frage nach Aktenlagerung und Archivierung erfordert eine umfassende Auswertung der dokumentierten Fundplätze sowie zum Zweck und den Abfassungszeitpunkten der Texte.980 O. DeM 10010 verzeichnet über 5500 Fischeinheiten, die zur oder von der (jnj.t m) a.t-Hütte eines jmj-rA anx.w gebracht wurden. Dieser Titel ist singulär im Textmaterial Deir el-Medines. Vielleicht steht er in Zusammenhang mit den königlichen Tempelanlagen. Entweder brachte man die Fische in die Hütte, oder die Einrichtung des jmj-rA war für einen Fischtransfer verantwortlich.981 Gewichtssteine für Fisch stammen aus der Region um den Grand Puits. Dem Fundort nach zu urteilen hätte zumindest das Wiegen bzw. die Gewichts-/ Wertbestimmung bei der Siedlung und dem Warenankunftsplatz stattgefunden; so vielleicht auch die schriftliche Dokumentation.982 Die Zusammensetzung der Lieferantengruppen kann einerseits Hinweise auf die Anzahl der Titelträger in einer bestimmten Periode geben und andererseits Familienkonstellationen offenbaren, da mehrfach Väter und Söhne als Fischüberbringer agierten. Eine entsprechende Angabe ist vereinzelt schriftlich fixiert durch eine Filiation oder Aussagen wie auf P. Turin Cat. 1945+, vs. IV, 4 oder V, 6: Der Fischer %Tj-ms (II) kam mit seinen 2 Söhnen (Hna pAj=f Srj 2 dmD 3) und brachte 7310 Deben Fisch für sechs Monate, mit einem Rückstand von 6390 Deben, und BAk-n-TA-aA (I) kam vielleicht mit einem Sohn (rdj.t n pA wnmj jn wHa (BAk-n-TA-aA?) Hna pA Srj), um kAj-Rogen zu übergeben.983 Den antiken Verfassern war vermutlich klar, wer die Söhne waren, oder die explizite Angabe der Namen der Kinder war unnötig, da die Leistungen durch den Vater zu erbringen waren, den die Söhne unterstützten. Schwieriger fällt die Einschätzung, 978 ௐ*REHLO LGHQWLIL]LHUW HYWO HLQH 6FKUHLEHUVWlWWH LQ HLQHP 6WHLQJHElXGH DP xtm am Nordeingang der Siedlung. *REHLOLQ'RUQ 3ROLV+JJ Box. Kann dieser Raum als a.t betitelt sein? Dies würde bedeuten, dass die Notizen (zumindest unter Ramses IX.) bei Entgegennahme der Lieferung an der Siedlung erstellt wurden. Unklar bleibt, ob in dem mehrräumigen Gebäude neben Getreide auch Fisch kurzzeitig gelagert wurde. 979 ௐ'LH =DKOHQ HUJHEHQ NHLQ 0XVWHU 'HEHQ VWHOOHQ NHLQH 0RQDWVOLHIHUXQJ GDU ,Q YV9 LVW GLH 5HGH YRQ einem Überschuss (805 Deben) für den Fischer, und weitere 425 Deben werden geliefert. Davies, WWDM, 117. 980 ௐ=XU$UFKLYLHUXQJ'RQNHUYDQ+HHO +DULQJWriting, 7–17. 981 ௐ,QVEHVRQGHUHGLH%HGHXWXQJGHU%H]HLFKQXQJa.tLVWXQNODU=XU'LVNXVVLRQGHV%HJULIIV5-'HPDUpHµ$+RXVH is not a Home – What exactly is a Hut?’, in A. Dorn und T. Hofmann (Hgg.), Living and Writing in Deir el-Medine: Socio-historical Embodiment of Deir el-Medine Texts (AH 19; Basel, 2006), 57–66; ohne O. DeM 10010, das zum Zeitpunkt des Erscheinen des Artikels noch unpubliziert war. Demarées Vorschlag, a.t im Kontext von „high-ranking authorities“ als „section, department, office or workplace“ wiederzugeben, stellt eine überzeugende Interpretation für O. DeM 10010 dar. Das Ostrakon datiert vermutlich in die 20. Dyn. In Fischfangdarstellungen des AR wird eine Kontrolle des Fangs durch Schreiber in Gräbern gezeigt, vgl. van Elsbergen, Fischerei, 97–99. Eine solche Registration könnte auch in der Nähe der Arbeitersiedlung stattgefunden haben. 982 ௐ=%2%HUOLQ35DPVHV,,, HLQHVMjn-nxt für Dss Sw oder W. DeM 5212, O. Berlin P 12403 Sna wAD n Ks, O. DeM 10172 ohne Namen, O. Wien 5988 Liste mit Gewichten. Manche Gewichte wurden vielleicht einmalig benutzt. Gewichte sind in dieser Untersuchung nur in einigen Fällen berücksichtigt. Eine systematische Durchsicht, auch im Hinblick der darauf notierten Personennamen (meist Arbeiter), verspricht weitere Ergebnisse hinsichtlich der Distributionspraktiken. Eine erste Durchsicht deutet an, dass sich die Dokumentationsprinzipien auf Gewichten und hieratischen Ostraka entsprechen: Die detaillierten Informationen bezüglich verschiedener Fischarten wurden meist in der 19. Dyn. notiert. Weitere Arbeiten hierzu sind geplant. 983 ௐ6RDXFK2DeM 694 Jmn-xa, pAj=f Srj.
FISCHER
235
wenn eine Fischergruppe als Lieferanten auftritt, der keinerlei Zusätze beigefügt wurden. Kann es sich bei den von Janssen als „Units“ bezeichneten Fischlieferantengruppen um Verwandte handeln?984 Um die Gruppen, ihre Stärke und Zusammensetzung zu beleuchten, wurden die häufigsten Konstellationen testweise zusammengefasst. Die Gruppierungen stellen Fischlieferanten zusammen, die an einem bestimmten Tag gemeinsam Fisch überbrachten. Personen, die im gleichen Text, aber an verschiedenen Daten miteinander vorkommen, wurden nicht gewertet. In rund 40 Fällen lieferten zwei Männer am gleichen Tag gemeinsam Fisch. Ähnliches gilt für ein- und dasselbe titellose Paar, das an verschiedenen Daten, aber im gleichen Text mehrfach erscheint. Diese Lieferanten sind meist aus anderen Quellen als Träger des Titels wHa bekannt. Es existieren diverse Kombinationen: Die Lieferungen waren für eine oder beide Seiten bestimmt und wurden durch zwei Lieferanten, gleicher oder verschiedener Seiten übergeben. Nur fünf Paare treten mehr als einmal auf. Dies sind Nb-mHj.t (VI) und Bw.t=f-grg (I) (O. IFAO 1276, O. Louvre E 25325), WsrHA.t-nxt (II) und %Tj (III) sA #a-mtr (I) (O. Berlin P 12627, 14156), #nsw-ms (II) und %Tj (O. Michaelides 33 und O. Berlin P 14666), sowie die als Vater und Sohn zu identifizierenden Paare #nsw-ms (II) und Pn-pA-xntj (II) (O. DeM 42, 80, 394, O. OIM 16993) bzw. #nsw-ms (II) und Jmn-xa (V) (O. DeM 45, 395, 10012, 10132, O. Ash. 113). Die Verwandtschaft zwischen #nsw-ms, Pn-pA-xntj und Jmn-xa ist bereits bei Janssen angemerkt.985 Unter ca. 20 Units mit drei Fischbringern wiederholt sich keine Gruppierung ein zweites Mal. Einige Gruppen weisen eine ähnliche Besetzung auf: Wsr-HA.t-nxt (II) und Bw.t=f-grg (I) (O. DeM 142 mit aA-X.t (I), O. AG 86 mit %Tj (III) und O. DeM 857 mit Nb-mHj.t (VI) sowie zusätzlich eingetragen #a-mtr). Zwischen Nb-mHj.t, Bw.t=f-grg und Wsr-HA.t-nxt könnte eine familiäre Verbindung bestehen.986 Der Fischer #nsw-ms (II) ist mit seinem Sohn Jmn-xa (V) mehrmals Teil einer Dreiergruppe (O. DeM 46 mit Jmn-m-jn.t, O. Berlin P 14624 mit %Tj-ms, O. Turin N. 57124 und vielleicht O. DeM 45+ mit @rj, O. DeM 10013 mit Jmn-m-Hb sA &wnA) bzw. #nsw-ms (II) mit Pn-pA-xntj (II) in O. DeM 856 sowie Nb-mHj.t (VI). Weitere Parallelen bestehen zwischen %tx-ms (II), %Tj (III) (sA #a-mtr) und #a-mtr (O. Leipzig inv. 1903, O. OIM 16993). Teilweise ist jeweils eine Person in der Gruppenumsetzung verändert, wie z. B. bei O. $VK0XVLQ-DKU5DPVHVތ,9pr.t 14 %wtx-ms, Pn-&A-wr.t (XIV) und PA-Abw-nxt, hingegen am 2. pr.t 2 %wtx-ms, Pn-&A-wr.t und @rj. Knapp zehn Gruppen bestehen aus mehr als drei Personen, insbesondere am Ende der 20. Dyn. Dabei lieferten die Männer meist für beide Seiten. Auch hier findet sich keine Wiederholung. Allerdings zeigen die Papyri P. Turin Cat. 2056, Cat. 1898+, Cat. 1945+ einige Parallelen: Der Vater Pn-&A-wr.t (XIV) liefert mehrfach mit den Söhnen PA-wxd (III), Nmtj-sanx (I) und vielleicht %Tj-ms (II) (oder ein Bruder?) am Ende der Ramessidenzeit. Die Fischer gehören der linken Seite an. Hingegen überbrachte Qnj(-Hr)-xpS=f (V) der rechten Seite mit der Familie mehrfach Nahrungsmittel. Es ist kein Schema ersichtlich, wonach die Söhne weniger dbn-Leistung transportiert hätten als die Väter.
984
ௐ-DQVVHQVillage, 40. ௐIbid., 40. 986 ௐ2 DeM 721 nennt %Tj sA #a-mtr, Pn-&A-wr.t sowie Bw.t=f-grg und Wsr-HA.t-nxt. O. Cailliaud nennt zu einer weiteren Liefergelegenheit die Fischer %Tj und BAk-n-wrnr. 985
236
KAPITEL III.2
Die Varianz der Fischmenge in einer gemeinsamen Lieferung kann 300 bis 500 Deben betragen.987 Einige Male ist nur den ersten Lieferanten der Titel wHa angefügt, der aber auch für die folgenden Männer gelten kann.988 Sollte es sich bei einigen anderen Lieferantengruppen um Verwandte handeln, kann keine Konstellation dies wirklich erhärten. Die Zusammensetzungen sind zu unterschiedlich und variieren beständig in kurzen Zeiträumen oder wiederholen sich erst nach einigen Jahren. Bedingt durch die unregelmäßigen Lieferabstände ist es trotz der hohen Belegzahl für die Fischer kaum möglich, einzelne Familien oder Arbeitsschichten zu erkennen. Einige Texte deuten ein Arbeiten in Schichten zumindest an: O. DeM 142 könnte in rt. 14 auf 15 einen Schichtwechsel auf beiden Mannschaftsseiten meinen: Statt vier Fischern pro Seite könnten die nächsten Männer einer Schicht und Seite starten. Der Wechselzeitpunkt wäre der Übergang vom 4. Ax.t auf den 1. pr.t. In Jahr 26, 4. pr.t kann RajA (VI) als Lieferant nachgewiesen werden, ebenso Nb-mHj.t (VI). Problematisch ist die Tatsache, dass in O. DeM 142 die Fischer #a-mtr und Jmn-m-Hb (X) sA &n (I) für beide Seiten arbeiteten. Diese Annahme bestätigt der Streikpapyrus, in welchem #a-mtr in beiden Seitenplänen als Fischer vermerkt ist:989 für die rechte Seite an zweiter Stelle und für die linke an letzter Stelle. Jmn-m-Hb ist in den Listen P. Turin Cat. 1880 Teil der rechten Seite. In O. DeM 10009 springt der Holzschneider PtH-ms (II) am 3. Ax.t-DKU"5DPVHVތ,,," IUGHQ)LVFKHUWsr-HA.t-nxt (II) ein. Beide agierten für die linke Seite. Eine Art Vorgabe für Arbeitszeiten wäre denkbar, zumal für PtH-ms genau zwischen Tag 1 und Tag 9 keine Holzlieferungen ersichtlich sind. Fischer konnten also für beide Seiten arbeiten. Auch für die Arbeiter ist der Wechsel zwischen den Seiten möglich,990 allerdings ist kein Fall bekannt, in dem ein Arbeiter zeitgleich für beide Mannschaftshälften im Einsatz war. Für die Fischer bestehen alle drei Möglichkeiten: wHa.w, die immer für die gleiche Seite tätig waren; wHa.w, deren Zugehörigkeit unbekannt ist; und wHa.w, denen Lieferungen für beide Seiten nachzuweisen sind, vgl. Tabelle 12 a. Die Fischer Jmn-m-jp.t (XIX), Jmn-m-jn.t Y YL Jmn-m-Hb, Pn-&A-wr.t (XIV), @A.t-nfr (I), #a-mtr (I), %Tj?, %tx-ms (II), QAj-Dr.t (II) und Qnj(-Hr)-xpS=f (V) könnten jeweils beide Seiten beliefert haben, wobei meist eine Seite bevorzugt mit Fisch versorgt wurde. Halfen diese Männer in den Schichten anderer Fischer oder Seiten aus? Ein Arbeiten in Schichten kann für die wHa.w aufgrund der vielen Faktoren und Aspekte, die diese Entscheidung beeinflussen, nicht mit Sicherheit rekonstruiert werden. Belege für unzureichende, zeitübergreifende Lieferungen fehlen, die dokumentierten Lieferabstände sind zu unregelmäßig, um Rückschlüsse zu erlauben, und die Zusammensetzung der Liefergruppen unterliegt zu starker Varianz, um als Indikator dienen zu können. Darüber hinaus können manche Fischer keiner Seite zugewiesen werden. Nachdem dieser Test 987
ௐ9JO7DEHOOHG'0' ௐ'LH7LWHOYHUJDEHZDULQGHQ$EUHFKQXQJHQXQG1HNURSROHQWDJHEFKHUQYRP9HUIDVVHUGHV'RNXPHQWVDEKlQJLJ Die Filiation diente dazu, Namensvettern innerhalb einer Berufsgruppe zu differenzieren. In O. DeM 155 benötigte @rj sA BAk-n-Mw.t (VII)? das Patronym, da er zusammen mit PA-nSnj (I) lieferte, der ebenfalls einen Sohn namens @rj hatte. Allerdings ist es möglich, dass BAk-n-Mw.t (VII)? und PA-nSnj (I) Geschwister waren und ihre Kinder jeweils nach dem Vater, dem Fischer @rj aus der 19. Dyn., benannten. 989 ௐ-DQVVHQVillage, 39, Christophe, BIFAO 65 (1967), 183, und Bogoslovskij, Meister, 205, Nr. 3, identifizieren den Jmn-m-Hb in Liste I des Streikpapyrus mit Jmn-m-Hb sA &n auf O. DeM 142. Diese Möglichkeit besteht, da &n wiederum ein Sohn des #a-mtr gewesen sein könnte, siehe Unterpunkt 1.4. 990 ௐ6ROLPDQMarks and Men. Man gewinnt den Eindruck, dass tendenziell Arbeiter im fortgeschrittenen Alter auf die linke Seite wechselten. Der Eindruck kann aber täuschen und bedarf der Überprüfung. 988
FISCHER
237
in der umfangreichsten hier untersuchten Berufsgruppe keine Ergebnisse zu Liefergruppen und Arbeitsschichten erbrachte, dürften ähnliche Aussagen für die weniger gut belegten Tätigkeitsfelder noch schwieriger bis unmöglich werden.
1.2.1.2 Weitere, offizielle Tätigkeiten der Fischer und Fischlieferanten Die Fischer lieferten konsequent, was ihre Berufsbezeichnung erwarten lässt, rmw-Fisch. Nur in wenigen anderen Fällen transportierten die Titelträger oder die als Fischlieferanten tätigen Männer andere Produkte. Objekte, die in rmw-Einheiten umgerechnet wurden, werden in Unterpunkt 1.2.1.1 diskutiert. Getreidelieferungen und Schiffstransporte am Ende der Ramessidenzeit sind, zusammen mit weiteren Informationen, in Unterpunkt 1.3 zum Thema Entlohnung behandelt, da bei manchen Fischern der ausgehenden 20. Dyn. nicht klar ist, ob sie für die Mannschaft des Grabes zuständig waren. Der Fischer Wsr-HA.t-nxt (II) gibt laut P. 7XULQ&DWLQ-DKU5DPVHVތ9,*HWUHLGHUDWLRQHQDQGLH0DQQVFKDIWGHV*UDEHVDXV Er und ein Wasserträger übernehmen diese Aufgabe. Der Fischer bringt fast 80 Sack und damit rund 6000 Liter Getreide. Sein Boot könnte diese Menge transportiert haben. Der Wasserträger brachte etwas weniger und könnte dies mit einem Lasttier bewerkstelligt haben. O. Turin N. 57157 nennt das Fischertrio %Tj (III) sA #a-mtr, %wtx-ms (II) und Wsr-HA.t-nxt (II), das Holz, Gemüse und Gurken überbrachte. Weitere Ostraka belegen vielleicht die Fischer #nsw-ms (II) (O. DeM 180)991 und #a-mtr (I) (O. IFAO 265?) als Holzlieferanten.992 PA-nSnj (I) half laut O. Prag H 25 als Holzlieferant aus. Und O. Berlin P 10632 dokumentiert entweder den Antransport von Holz für die Holzschneider durch Fischer oder die Erfüllung der Quoten der Fischer durch Holztransporte und die Unterstützung der Holzschneider. P. Turin Cat. 1888+ bezeugt für den Fischer Jmn-m-jp.t das Transportieren von Holz. Der Austausch zwischen den Berufen Holzschneider und Fischer war also möglich, sodass z. B. die Fischer für ihre Kollegen im Versorgungspersonal Holzstücke per Boot transportierten.993 Auch einige Abrechnungen führen Fisch- und Holzlieferungen zusammen auf, was für gemeinsame Transporte spreFKHQNDQQ'LH)lOOHVROFKHUÄ$XVKLOIHQ³GDWLHUHQPHLVWDQV(QGHGHU5HJLHUXQJV]HLW5DPVHVތ ,,,RGHULQGLH=HLW5DPVHVތ,99LHOOHLFKWEHGLQJWHGLH(UK|KXQJGHU0DQQVFKDIWGHUDUWLJH Hilfeleistungen, um die Lieferungen schneller und ökonomischer zu erfüllen. Die Torwächter Pn-pA-mr (i) und #a-m-WAs.t (ii) sowie die Holzschneider PtH-ms (II) und BAk-n-#nsw (II) unterstützten im gleichen Zeitraum die Fischer als Fischlieferanten, vgl. Tabelle 12 b. O. Kairo JE 96677 aus dem Tal der Könige dokumentiert eine Brotlieferung von 6000 aq.w, die vielleicht ein Fischer überbrachte. Jedem (Arbeiter?) wurden 50 Stück zugewiesen. Falls die Brote IUGLH0lQQHULP7DOEHVWLPPWZDUHQGDQQZlUHQ0DQQQXU]ZLVFKHQ-DKU5DPVHVތ IV. und V./VI. möglich, oder aber „sie“ meint nicht die Arbeiterschaft, sondern den Fischer, der die Brote für 120 Lieferanten des Versorgungspersonals erhielt. Der Fundkontext (Auffindung 1907/08 in den Arbeiterhütten zwischen KV 17 und 21) weist, wie z. B. O. Kairo CG 991
ௐ8QWHU5DPVHV,;H[LVWLHUWHLQJOHLFKQDPLJHU+RO]VFKQHLGHUGHUYLHOOHLFKWXQWHU5DPVHV,,,,9DOVMXQJHU/LHferant gemeint sein könnte. Der Fischer ist aber der wahrscheinlichere Kandidat. 992 ௐ-DQVVHQWoodcutters, 14. O. IFAO 265 ist in NB 103.116 transliteriert. Da nur Zahlen erhalten sind, könnte #amtr auch Fisch liefern. 993 ௐ6LHKH8QWHUSXQNW]XU1XW]XQJGHU)LVFKHUERRWH
238
KAPITEL III.2
25598, auf die Unterkünfte aus der Mitte 20. Dyn. hin. Eine Brotverteilung sollte demnach zugunsten der Arbeiter vorgenommen worden sein.994 Der Ausdruck „sein Fischer“ ist hier singulär bezeugt. Dieser könnte mit der Perspektive eines Schreibers erklärt werden, die impliziert, dass ein anderer Kollege den Fischer (seinen Fischer) beauftragt hatte. Ein Kommen (jj jrj.n wHa) von Fischern wird mehrmals textlich erwähnt. Graffito Nr. 1357 berichtet dies über den Fischer Jmn-m-jn.tY YL JHPHLQVDPPLWGHP$UEHLWHUPtH-Sd (ii), wohl dem Skorpionbändiger. O. DeM 1194 führt nach einigen Fischlieferungen an, dass Pn-pAxntj (II) kam, und laut O. Turin N. 57169 erreichte ein Fischer der rechten Seite eine Stätte, zu der (ihn?) der Schreiber Bs (?) nahm (?). Laut O. Kairo CG DXVGHU=HLW5DPVHVތ IX. brachte ein Fischer ein Produkt, dessen Bezeichnung in der fragmentarischen Textpassage nicht erhalten ist. Das Ostrakon stammt aus dem Tal der Könige, wohin der Mann demnach gelangt sein muss.995 Die Anlässe waren anscheinend wichtig festzuhalten. Das Graffito bildet den einzigen Beleg eines smd.t-Titels in den Felsinschriften. Der Vermerk „Kommen von“ deutet an, dass eine dritte Person das Graffito über Jmn-m-jn.t und PtH-Sd verfasste. Der Fokus liegt auf dem Kommen des Fischers; der Arbeiter begleitete ihn offensichtlich nur. Für den Verfasser des Graffitos scheint dennoch das gemeinsame Erscheinen dokumentationswürdig. Rzepkas Map 3 zeigt die Anbringungsstelle im Kontext. Das Graffito befindet sich westlich der Arbeitersiedlung im Bergmassiv in Richtung Tal der Königinnen und Tal der Könige. Die beiden Männer könnten sich gemeinsam auf dem Weg von oder zu einer der drei Stätten befunden haben. Der Verfasser der Notiz könnte (bereits) vor Ort am Platz des Graffitos gewesen sein bzw. die zwei Männer beobachtet haben. Der Fischer scheidet als Autor wahrscheinlich aus, da es keinerlei Hinweise auf literate Fischer gibt. PtH-Sd kommt ebenso wenig in Frage, da er an zweiter Stelle, begleitend und relativ unprominent hinzugefügt ist, auch wenn der Skorpionbändiger vermutlich schreiben konnte. Rzepka findet keine Erklärung für die Inschrift, die als einzige ein smd.t-Mitglied an einem der zahlreichen Steilhänge des thebanischen Westgebirges nennt.996
1.2.1.3 Gelieferte Materialien und Produkte: Fisch und dessen praktische Handhabung Für die Zuweisung der Begriffe für „Fisch“ in Deir el-Medine bzw. der verschiedenen Fischarten anhand von Ostraka der 19. und frühen 20. Dyn. ist Janssens Beitrag heranzuziehen. Da seinen Aussagen nur wenige Dokumente, die nach Erscheinen des Artikels publiziert wurden, hinzugefügt werden können und der Fokus auf den prosopographischen Informationen
994
ௐ(VLVWXQZDKUVFKHLQOLFKGDVVsmd.t-Angehörige im Tal mit Broten versorgt worden wären. Allerdings sind mit Ausnahme von P. Turin Cat. 1891 auch keine 120 Arbeiter, sondern nur ca. 90 Mann plus Vorgesetzte nachzuweisen, vgl. Soliman, Marks and Men, Excursus III. Die Umrechnung der 6000 Brote in 50 pro Mann ergibt genau 120. 995 ௐ,Q.RPELQDWLRQPLWGHQ)LVFKNQRFKHQIXQGHQ1LOEXQWEDUVFK GHV3URMHNWHV0,65'RUQArbeiterhütten, 213) und anderen Ostraka, z. B. O. Kairo JE 96677 spricht dies für eine (gewisse) Zugänglichkeit des Tals für Träger des Titels wHa. 996 ௐ65]HSNDWho, Where and Why: The Rock Graffiti of Members of the Deir el-Medina Community (Warschau, 2014), 5.21.
FISCHER
239
liegt, unterbleibt eine erneute Diskussion der Fischbegriffe an dieser Stelle.997 WHa bezeichnete generell den „Fischer“ und meint darüber hinaus die Fischart Synodontis schall. Lichtheim übersetzt deswegen wHa als Synodontis-schall-Fischer.998 Einige Abrechnungen bezeugen für die wHa.w Deir el-Medines Lieferungen von Dss-, tpj-, aD-, Xaj.t jnj.t- oder Sna-Fisch. Zwei weitere Informationsquellen stellen bildliche Ostraka dar, die teils detailreich Fische zeichnerisch wiedergeben, sowie die Identity Marks-Texte, welche weitere Fischlieferungen bezeugen.999 Die Kombination der Informationen aus archäologischen Artefakten (Fischknochen sowie anthropologische Untersuchungen der menschlichen Skelette hinsichtlich Ernährungsaspekten), bildlichen Darstellungen von Fischen in Gräbern (der Arbeitersiedlung) und auf Bildostraka mit hieratischen Abrechnungen und ihren Begrifflichkeiten sowie den Funny Signs-Texten kann in Zukunft zur Klärung der Frage beitragen, welche Fischarten die Arbeiterschaft verzehrte. Dies ist allein anhand von Textzeugen nicht zu leisten. Tendenziell sind Angaben spezifischer Fischarten meist in Abrechnungen der 19. Dyn. zu finden. Selten wurde diese Praxis in der 20. Dyn. noch benutzt und wenn, dann unter Ramses III. In der 20. Dyn. ist vielmehr meist der generalisierende Begriff rmw – „Fisch“ verwendet.1000 Die Dokumentationspraxis kann als Anhaltspunkt für eine Datierung dienen, bedarf aber durch die zwar wenigen detaillierten, jedoch vorhandenen Abrechnungen aus der 20. Dyn. (z. B. O. DeM 139 und 140, O. BTdK 657) einer vorsichtigen Anwendung.1001 Für kAj – „Fischrogen oder Fischeier“ können zwei Belege herangezogen werden. Das Wort kAj bedeutet eigentlich Sykomorenfeigen.1002 P. Turin Cat. 1945+, vs. II, gibt Anlass zur Annahme einer Zweitbedeutung kAj/kAw als Rogen, und zwar aufgrund der Mengen und ihrer Umrechnung in Fisch-Einheiten. Größere Mengen kAj, wie auf O. DeM 37, rt. 9, mit dem Vermerk drei Sack und andere Früchte und Blumen, meinen die Übergabe von Feigen.1003 Der Kontext ist also relevant für die Entscheidung, welches Produkt gemeint ist. P. Turin Cat. 1881+, vs. V, gibt dreimal kAj-Lieferungen zusammen mit Gefäßen und Brennholz an. Gelegentlich sind Früchte dabei. Die Menge liegt im Bereich zwischen einem und 4,5 Sack. Damit könnten Feigen oder Rogen gemeint sein. Kleinere Lieferungen im Bereich von einem Sack /LWHU 'HEHQ.LORJUDPP )LVFKRGHU]ZHL2LSH/LWHU ]X Kilogramm) Fischeinheiten verweisen auf die Fischeier. Die Umrechnungen von kAj auf P. 997 ௐ-DQVVHQVillage, 48–54. Janssen verweist auf Gamer-Wallert, Fische, mit Details; J. Boessneck, Die Tierwelt des Alten Ägypten untersucht anhand kulturgeschichtlicher und zoologischer Quellen (München, 1988), 118–133, mit einer Übersicht über die in Ägypten nachweisbaren Fischarten, ihre Lebensweise, Vorkommen und Fleischqualität VRZLH%UHZHU )ULHGPDQFish. 998 ௐ6LHKH8QWHUSXQNW 999 ௐ=%$QGUHXArtistes, 101. 1000 ௐ*DPHU:DOOHUWFische, 16–19; Janssen, Village, 41. 1001 ௐ6LHKH7DEHOOHQD±JVRZLHKXQGLMHZHLOV'0' ]X)LVFKXQG)LVFKHUQ,QGHU'\QNDQQEHUHLWVGHU übergreifende Terminus rmw für die Umrechnung der Detailangaben in Deben benutzt werden. Einige detaillierte Listen geben auch rmw-Einheiten an, wie z. B. O. DeM 75 oder 83. O. DeM 606 zeigt beide Praktiken: einmal die Angabe tpj.t-Fisch und einmal verallgemeinert rmw dbn. 1002 ௐ-DQVVHQ Village (UPDQ *UDSRZ Wb 5, 96. Es existieren weniger als zehn Belege für den Begriff. L. .HLPHUµ/DERXWDUJXHGDQVOµeJ\SWHDQFLHQQH¶BIE 21 (1939), 237, führt das Wort amm an, das ein Körperteil eines Tieres meint, jedoch nicht weiter einzugrenzen sei, vgl. TLA Lemma-Nummer 37860. 1003 ௐ*UDQGHW Ostraca XI, 117. O. DeM 10234 meint Feigen, wie Grandet überzeugend aufgrund des Kontextes argumentiert. Dort sind weitere Gemüsearten notiert.
240
KAPITEL III.2
Turin Cat. 1945+ ergeben keine sinnvolle Relation und lassen somit nicht erkennen, welcher Wert ihnen zugeschrieben wurde.1004 Ein eigener Begriff für die Fischeier fehlte vielleicht,1005 sodass aufgrund der ähnlichen lila-bläulichen Färbung und ballförmigen Gestalt der Sykomorenfeigen wie auch des Fischrogens der Begriff für die Früchte auch für die Fischprodukte verwendet wurde. Die Ägypter könnten den Rogen als eine Art Miniaturversion der Feigen betrachtet haben. Der hohe Eiweißgehalt der Fischeier ersetzte vielleicht die unter Ramses IX. ausgebliebenen Fische. Fischrogen ist aus Ägypten z. B. vom Tilapia/Oreochromis, dem jn.toder wAD-Fisch, vom wHa-Fisch, dem Synodontis, Mugil (Meeräschen) und dem Clarias bekannt. Fische der Gattung Tilapia lagerten ihre ballförmigen Eier im seichten Gewässer ab. V. a. während der Nilüberschwemmungszeit dürften viele Fischarten zum Laichen in die überfluteten Zonen eingedrungen sein. Bei niedrigem Wasserstand oder sinkendem Wasserpegel konnte man einfach an die weiblichen Fische bzw. an die dort abgelegten, leicht angebrüteten Eier gelangen. „Rogen“ bezeichnet im wörtlichen Sinne die nicht abgelaichten Eier. Hierfür mussten weibliche Vertreter der oben genannten Fischarten gefangen und ihre Eier entnommen werden.1006 P. Turin Cat. 1945+, vs. II, 1 nennt für den 1. Smw 10 eine Herkunftsangabe des „Kaviars“: aus einem Kanal der Überschwemmung. Der Ausdruck trifft auf Fischlaichplätze zu.1007 Ob man Rogen in Deir el-Medine generell konsumierte, ist bei nur zwei wahrscheinlichen Textbelegen schwierig zu entscheiden. Darüber hinaus stehen die Lieferengpässe am Ende der Ramessidenzeit den Lieferungen von Fischeiern gegenüber, die es ohne Fisch nicht hätte geben können. Sollten einige Überschwemmungen unter Ramses IX. abnormal ausgefallen sein, hätte man mit dem Einsammeln des Laichs den Fischbestand weiter reduziert. Die Fischerei sollte während des Rückgangs der Nilüberschwemmung im Herbst am ertragreichsten gewesen sein, wenn einfaches Fischen in Tümpeln, kleinen Seen oder Kanälen den Fang begünstigte.1008 Den gefangenen Fischen könnte Rogen entnommen worden sein, und die
1004
ௐ3Turin Cat. 1945+, vs. I, 4, II, 7, 14, V, 6; Helck, Materialien V/VI, 825; Janssen, Village, 53. ௐ'LH)RUPXOLHUXQJswH.t rmw – „Eier/Inneres der Fische“ (häufig übersetzt mit Fischlaich) in der Lehre des Cheti im Abschnitt über den Kupferschmied (4.3, nach Jäger, Berufstypologien, 132–133) zielt wohl auf die (zu entfernenden) Innereien generell ab und stellt keinen Terminus für Fischrogen dar. Das Wort swH.t könnte aus Hs – „Exkrement“ verschrieben worden sein, so P. Dils im Kommentar der TLA-Textstelle. 1006 ௐ.HLPHUBIE 21 (1939), 215–243; van Elsbergen, Fischerei, 82–85. Für archäozoologische Auskünfte danke ich J. Sigl, die u. a. die Fischknochenfunde aus der Region Assuan bearbeitet. 1007 ௐ$QWRLQHSAK 25 (2006), 34, 38, postuliert den Monat Januar, in dem relativ spät im ägyptischen Jahresverlauf Flutwasser noch sinken würde. Darauf basierend rekonstruiert er eine abnormal hohe Flut. Der Ausdruck mr n @apj-aA meint allerdings die Nilüberschwemmung allgemein, und für eine Zuordnung des 1. Smw zum Monat Januar müssen mehrere Grundvoraussetzungen erfüllt sein. Antoine fasst die kAj-Lieferung als „compensation of fish by V\FDPRUHILJV³DXIGLHVFKRQ-DQVVHQDOV5RJHQLGHQWLIL]LHUW3UREOHPHJDEHVLQGHU5HJLHUXQJV]HLW5DPVHVތ,; sicherlich, vermutlich im Zusammenhang mit Wasserproblemen, doch sehe ich in der Passage des Giornale keinen Eintrag oder Hinweis auf eine abnormale Flut, sondern die Herkunftsangabe für den Rogen. 1008 ௐ%RHVVQHFNTierwelt, 118, Abb. 206, 207, mit Verweis auf die Hauptlaichgründe der meisten Fischarten in den überschwemmten Gebieten. Allerdings kann Boessnecks Aussage, dass gedörrter oder gesalzener Fisch kein beliebter Lohn der Arbeiter gewesen und der Rogen der Meeräschen als Delikatesse geschätzt worden sei, in Deir el-Medine nicht verifiziert werden. Mit zwei sicheren Textbelegen für Fischrogen sowie ohne generelle Aussagen über Fischeier aus anderen Quellen ist deren Verzehr oder Wertschätzung nicht bewertbar. Grabdarstellungen des AR enthalten Szenen mit getrockneten Meeräschen, deren Rogen entfernt wurde. Keimer, BIE 21 (1939), 215–243, GLVNXWLHUWGLHVH*UDEGDUVWHOOXQJHQ,Q*UlEHUQGHV15IHKOHQDQVFKHLQHQGVROFKH6]HQHQ6,NUDPµ0HDW3URFHVsing’, in P. T. Nicholson und I. Shaw (Hgg.), Ancient Egyptian Materials and Technology (Cambridge, 2000), 668. 1005
FISCHER
241
Fischeier hätten demnach Bestandteil der rmw-Lieferungen gewesen sein können. Die detaillierten Abrechnungen enthalten kein kAj.1009 Exkurs: Fisch – Ursprungs- und Zielorte Fisch lässt im Gegensatz zu Getreide keine lange Lagerungszeit zu. War er nicht getrocknet oder gedörrt, wie manche Texte mit einer Spezifizierung des Fischs als Sw („trocken“) implizieren, so musste er sofort verzehrt oder zubereitet werden. Janssen schlägt vor, dass die unregelmäßigen Lieferungsabstände aus den unterschiedlichen Jahreszeiten resultieren, da es in den Sommermonaten zu heiß gewesen wäre, um das Lebensmittel lange lagern zu können. Die Übergaben mussten demnach konservierten, getrockneten Fisch umfassen oder die Lieferung frischen Fischs sich auf die Wintermonate konzentrieren. Fangmethoden und Zubereitung des Fischs dürften sich am Rhythmus der Jahreszeiten orientiert haben. Getrocknete, halbierte Fischfunde aus Deir el-Medine existieren; Boessneck und Keimer weisen sie der Ramessidenzeit zu.1010 Laut Janssen ist von einer direkten Verteilung des Fischs an die Arbeiterschaft auszugehen, sobald eine Lieferung die Siedlung oder das Tal der Könige erreichte. Je nach Fundort der Ostraka könnte ein Übergabeort postuliert werden; zur problematischen Einschätzung, zu welchem Zeitpunkt die Textträger wo und von wem angefertigt worden sein könnten, siehe Unterpunkt 1.2.1.1. Die Nekropolentagebücher belegen die Umgebung Deir el-Medines als Areal der Anlieferung; die Ostrakagruppen aus der Zeit Siptahs ebenso das Tal der Könige. Dazu kommen die archäologisch nachgewiesenen Fischknochenfunde, die den Verzehr im Tal bestätigen. Sie stammen vom Nilbuntbarsch (Tilapia nilotica).1011 Die Fischquittungen in der Umgebung von KV 47 kann man ebenfalls als Beleg für die Zugangsberechtigung der wHa.w nahe den Grabanlagen werten. Eine Versorgung der Arbeiter im Bergmassiv muss stattgefunden haben, auch wenn hierüber nur eine Abrechnung erhalten blieb. Ob die Fischmengen für die Männer im Tal in den Liefermengen der Nekropolentagebücher bzw. zur Siedlung inbegriffen sind, oder ob die Mengen ausschließlich den Fisch für die Bewohner der Siedlung bezeichnen, ist unklar. Explizite Abrechnungen im Tal finden sich nur unter Siptah. Die in diesen Texten vorhandenen Zahlen unterscheiden sich nicht von denen anderer Abrechnungen und von anderen Fundstätten.1012
1009
ௐIbid., 659, 667–668, mit Beispielen zu Fischfunden in den Gräbern Deir el-Medines. Dort lässt sich getrockneter Fisch (durch Einlegen in Salz) nachweisen. 1010 ௐ.HLPHUBIE 21 (1939), Taf. VIII, IX; Boessneck, Tierwelt, 118, Abb. 206, 207; Janssen, Village, 48; Ikram, in 1LFKROVRQ 6KDZ+JJ Materials and Technology, 668. Ein zeitlicher Aspekt der Lieferungen kann zukünftig statistisch unter Zuhilfenahme der gesammelten Daten überprüft werden. Die Relation der heutigen Monatseinteilung zum ägyptischen Kalender bedarf dabei umfassender Diskussion und vorsichtiger Zuweisung, da der landwirtschaftliche ägyptische Kalender nicht mit der Kalenderzählung korrelieren muss. Hintergrund dafür ist das fehlende Schaltjahr bzw. ein Vierteltag pro Jahr im Alten Ägypten, der die Zählung gegen den tatsächlichen Jahresverlauf verschiebt. Ein erster Abgleich der Fischlieferdaten mit den Konkordanzlisten zum Tagewählkalender (C. Leitz, Tagewählerei. Das HAt nHH pH.wj Dt und verwandte Texte (ÄA 55; Wiesbaden, 1994), 485–497) zeigt eine Tendenz zu Fischlieferungen in den Jahreszeiten pr.t und Smw, was den Monaten November bis Juni entsprechen würde. Auffällig wenige Lieferungen fallen auf den 1. oder 2. Ax.t, die Sommermonate Juli und August. Eine Detailaufstellung der Lieferdaten im Vergleich mit dem Jahreszeiten und evtl. Gründen für eine hohe oder niedrige Fischlieferung ist vorgesehen. 1011 ௐ'RUQArbeiterhütten, 213. 1012 ௐ&KULVWRSKHBIFAO 65 (1967), 195; Janssen, Village, 42; Dorn, Arbeiterhütten, 41–49, 213, Abb. 34 (Schale mit Fischknochen), 63, 208–209, 410. Die einzige Fischabrechnung in Dorns Korpus ist O. BTdK 657. Es nennt u. a. gelieferte Sna-Fische. Der Name lässt sich nicht überzeugend einer Fischart zuweisen, Janssen, Village, 50–51. Hingegen sind Fischknochenfunde in den Arbeiterunterkünften archäologisch bezeugt, die Anlieferung ins Tal und deren
242
KAPITEL III.2
Fischer waren zugleich die Produzenten und Lieferanten ihres Erzeugnisses. Über den eigentlichen Fischfang geben die Texte keinerlei Auskünfte. Die eine in TT 217 dargestellte Fangmethode mit einem zwischen zwei Boote gespannten Netz zeigt wahrscheinlich die Waden- oder Zugnetzfischerei. Jeweils drei Männer rudern ein Boot, das mit je einem Steuermann versehen ist. Ein Fischer pro Schiff legt das Netz mit einer Schwimmleine und einer Sinkschnur bogenförmig zwischen den Booten aus. Ziel der Fangtechnik ist es, möglichst viele Fische beim Einholen des Netzes zusammenzutreiben. Das Ziehen der Netzschnüre erfordert einige starke Männer, da große Mengen Wasser inkl. Fang Widerstand leisten. Die Methode ist auch vom Ufer als Strandwade anwendbar, indem das Netz samt Fang direkt an Land gezogen wird. Auch diese in TT 217 wiedergegeben. Es eignet sich insbesondere für flache Uferregionen oder stehende Gewässer, z. B. bei oder nach einer Nilüberschwemmung.1013 Wie die Lehre des Cheti schildert, war die Arbeit der Fischer nicht ungefährlich. Krokodile im Nil stellten Gefahren dar, aber auch manche der gefangenen Fische bargen Risiken. Fiederbartwelse beispielsweise können Netz und Fischfänger mit einem langen, spitzen Stachel verletzen.1014 Hinweise auf geangelte Fische gibt ein figürliches Ostrakon, das einen Tilapia nilotica mit einer abgerissenen Angelschnur im Maul wiedergibt.1015 Das Fischfanggebiet der Fischer Theben-Wests wanderte vermutlich mit den Jahreszeiten, der Nilüberschwemmung und den daraus resultierenden Stellen mit Fisch. Die Fangart und die eingesetzte Technik passten sich entsprechend an. Der Rückgang des Überschwemmungswassers begünstigte und erleichterte wahrscheinlich Fang und Ausbeute, wobei Fische z. B. entlang seichter Stellen einfach eingesammelt werden konnten.1016 Vergleichsweise schildert P. BM EA 10249, rt. 15.6–9, woher unterschiedliche Nahrungsmittel und Produkte stammen. Darunter sind die Fischarten wD, bgA, jwA, ad.w, Sna, wHa, tpj, jmskA, xpnpn aus Kanälen oder Teichen.1017 Wissen und Erfahrung der Fischer hinsichtlich der Frage, wo sich welche Art bevorzugt und zu welchem Zeitpunkt aufhielt, bestimmten wahrscheinlich Fangertrag und Einsatzgebiet. Diese Kenntnis wurde wohl innerhalb der Familienverbände weitergegeben. Die anschließende Verarbeitung des Fangs erledigten die Fischer ebenfalls. Für die Zubereitung von getrocknetem oder gesalzenem Fisch war Zeit notwendig, um ihn im warmen Klima zu konservieren; sei es durch das einfache Aufhängen der Tiere oder durch deren Einlegen in Salz für mehrere Tage.1018 Der Begriff rmw Verzehr vor Ort bestätigen, z. B. aus Hütte 20, 21, 23, sowie südlich von 19. Die Fischknochen stammen vom Nilbuntbarsch. 1013 ௐKWWSZZZLIDRHJQHWQHWEDVHVDUFKLYHVWWGHP"WW RV JDOHULH SKRWR ',BB SKRWR NU_2013_04408. Boessneck, Tierwelt, 118; Sahrhage, Fischfang, 104–112. Bogoslovskij, Meister, 203–204, schlägt auf Grundlage der Betrachtung der ikonographischen Elemente in TT 217 vor, wie viele Personen s. E. zum Fang nötig waren. Pro Boot setzt er fünf Personen an, unter den Uferfischern je drei. Bei Transport des Fangs in Körben und dem Zerlegen der gefangenen Fische sind sechs Mann beschäftigt. Unter den Uferfischern befindet sich mindestens ein älterer Mann, erkenntlich am grauen Haar und an einer Halbglatze. 1014 ௐ%RHVVQHFNTierwelt, 122, Abb. 209, 212, Grab des Achtihotep, 5. Dyn. mit einer Darstellung, die einen Fischer zeigt, der den Stachel abbricht. 1015 ௐIbid., 210; Sahrhage, Fischfang, 87–112. Sahrhage kann sich vorstellen, dass z. B. ältere Personen/Fischer angelten, weil dafür weniger physischer Einsatz erforderlich war. Die Wadenfischerei beanspruchte viele und kräftige Männer, die je nach Fangmenge im Stande waren, das Netz einzuholen. 1016 ௐ*2WWRµ)LVFKHDXIGHP6SHLVHSODQGHUbJ\SWHU¶Kemet 16 (2007), 26. 1017 ௐ7/$ 'LH 3DVVDJH JLEW +LQZHLVH GDUDXI ZR JHQDX GLH HLQ]HOQH )LVFKDUW YRUNRPPW VR ] % bgA aus einem Kanal, jwA aus dem See des Fayum, wHa aus Sile, jmskA aus dem Überschwemmungsbecken, Hwtn aus der Flussmündung, tpj aus einem Teich und xpnpn aus einem eingedämmten See. Der gleiche Papyrus beschreibt in rt. 1a, 13 ff. Vogelarten und Pflanzen aus Sümpfen. 1018 ௐ,NUDPLQ1LFKROVRQ 6KDZ+JJ Materials and Technology, 668.
FISCHER
243
erlaubt keinen Rückschluss darauf, wie hoch der prozentuale Anteil an getrocknetem Fisch gewesen sein könnte; auch kann der Zeitaufwand der Fischer für die Verarbeitung nicht berechnet werden. Allerdings können die auf eigentlichen Fischfang folgenden Verarbeitungsprozesse zur Konservierung und längeren Lagerung den Transport und die Lieferrhythmen nach Deir el-Medine beeinflusst haben. Die Lieferabstände könnten sich vielleicht u. a. auf diese andauernden Prozesse nach dem Fang zurückführen lassen. Vom Fang über die Verarbeitung bis hin zur Auslieferung des Fisches bieten die rein aus Abrechnungen bestehenden administrativen Quellen keine Informationen.1019
1.2.2 Private Tätigkeiten Fischer agierten in über 90 % der dokumentierten Fälle im Zusammenhang mit offiziellen Lieferungen. Wenige Texte bieten einen Einblick in andere Tätigkeiten. Nur drei private Transaktionen und einige andere Dokumente, die sich mit Fischerutensilien beschäftigen, geben zusätzliche Auskünfte über die Träger des Titels wHa. O. Turin N. 57457 stellt möglicherweise den einzigen Beleg für eine Eselsmiete durch einen Fischer bzw. Fischlieferanten dar. PA-nSnj (I) führt nie einen Titel, weder wHa noch eine andere Bezeichnung, lieferte aber häufig Fisch. Zudem könnte er der Vater eines Fischers @rj (sA PA-nSnj?) sein. Der Textinhalt weist sich trotz fehlender Nennung des Wortes Esels als Miete aus. Wie Janssen bemerkt, stimmen der Kontext mit der Angabe eines xa.w-Geschirrs, die Mietdauer von 25 Tagen, der Preis von 2,5 Sack und die Bezahlung mit Brennmaterial mit den gewöhnlichen Eselstransaktionen überein.1020 Der Fischer @A.t-nfr (I) scheint in O. Ash. Mus. 207 in eine Tier-Transaktion involviert gewesen zu sein. Ob er oder der im Text genannte (Arbeiter?) Nfr-Htp einen Eid sprachen, der sich vermutlich auf eine Kuh und ihr Junges bezieht, bleibt offen.1021 Um den Kauf eines Ochsen geht es in O. DeM 563. Das Tier sollte wahrscheinlich mit Hilfe des kArj-Bootes eines Fischers gebracht werden. Der Brief gibt keinerlei Personen an, doch lässt der Inhalt vermuten, dass der Ochse von oder nach Deir el-Medine bzw. einem Kanalzugang per Boot zum Käufer transportiert werden sollte. Der Fundort Grand Puits legt nahe, dass ein Siedlungsbewohner ein Tier erwerben wollte. Die Fischerboote waren flexibel einsetzbar und ermöglichten einen einfachen Transport der Waren auf dem Wasserweg. O. Ash. Mus. 283 gibt an, dass Objekte zum wjA-Boot eines Fischers getragen wurden.1022 Der Fischer Kjj-nbj (I) ließ wahrscheinlich (für sich?) gemäß O. Straßburg H. 84 ein Sargbett/-brett herstellen und dekorieren. Er ist in der Aufstellung eines Vorzeichners aufgeführt, der den Auftrag über zwölf Deben dokumentierte. Aufgrund fehlender Gräber oder
1019
ௐ9DQ(OVEHUJHQFischerei, 61–86, bietet für Fischfangdarstellungen des AR eine Zusammenstellung inkl. Diskussion von Transport- und Verarbeitungsfragen. Mit welchen Materialien oder Transportvorrichtungen der Fisch letztendlich in die Arbeitersiedlung gelangte (Körbe, Netze, Gefäße usw.) geben die Darstellungen nicht preis. In TT 217 sind Männer zu sehen, die Fische auf einem Holztisch ausnehmen und in Körbe füllen. 1020 ௐ-DQVVHQDonkeys, 65. Zu den Holzlieferungen des PA-nSnj siehe in Unterpunkt 1.1.3, Titelträger und mögliche Aushilfsjobs sowie Unterpunkt 1.4, prosopographische Informationen. 1021 ௐ'HU7H[WLVWELVODQJQXULQ1%HUIDVVW 1022 ௐ1%JLEWHLQqnH-Sargteil an, das verschifft worden sein könnte. Das Ostrakon ist unveröffentlicht.
244
KAPITEL III.2
Bestattungen für Fischer kann über die Verwendung des funerären Objekts nur spekuliert werden. Utensilien zum Fischfang oder ihre Produkte können den Gegenstand weiterer Quellen bilden, die keine Titelträger beinhalten.1023 Fisch wird des Öfteren in privaten Transaktionen als Zahlungsmittel eingesetzt.1024 Vereinzelt führten ausgebliebene Fischlieferungen zu Beschwerden. Meist forderte man in Kombination mit anderen Nahrungsmitteln u. a. Fisch an.1025 Der Brief O. DeM 554 berichtet, dass Fische und Brote verschickt wurden. Der anonyme Absender äußert, dass fünf davon entfernt wurden oder genommen werden sollen. Zu Festen konnte man Fisch reichen, z. B. belegt auf O. Berlin P 12635, demzufolge eine unbekannte Empfängerin bzw. ein Empfänger DsDs-Fisch im Wert eines Deben bzw. eine mH.t-Schale tpj-Fisch erhielt.1026 Der „Feast-giving-list“ mit einigen smd.t-Mitgliedern O. Kairo CG 25598 zufolge lieferten Fischer Gemüsebündel. Die Anzahl und die Namen der Fischer fehlen.1027 Andere Fischangaben lassen keine Schlüsse über den Zweck der Texte zu.1028 Der Einsatz der Fischer und ihrer Boote für den Getreidetransport ist als offizielle Beauftragung gewertet und wird in Unterpunkt 1.3 besprochen.
1.3 Weitere Informationen: Entlohnung, Vorgesetzte, Kontaktpersonen, mögliche Wohnorte und Herkunft P. Turin Cat. 2018 enthält in seinen umfangreichen Lohnlisten vielleicht einen Fischer. Evtl. ist dieser eine Titelträger der rechten Seite zuzurechnen. Die ihm zugeordnete Rationsmenge fehlt.1029 Der fragmentarische Text weist allerdings Merkwürdigkeiten auf. So erscheint ebenfalls nur ein Kupferarbeiter in der Liste, vielleicht in demselben Fragment, in dem auch der Fischer genannt ist. Einigen Einträgen der smd.t n wnmj sind teilweise zwei Wäscher, jedoch kein Gärtner zugewiesen. Diese Liste ist im Detail in den Kapiteln zu den betreffenden Berufsgruppen diskutiert, bezüglich der Fischer liefert sie keine weiteren Angaben.1030 P. Turin Cat. 1023
ௐ,P)DOOHYRQ2Berlin P 12365 ist es fraglich, ob in rt. 4 die Angabe eines (Fischer-)Netzes enthalten ist. Für das Übungsstück O. BTdK 547 kann entweder die Lesung aH-Fischer-/Netz oder ein Identity Mark angenommen werden. 1024 ௐ=%2Ash. Mus. 689, 1196, O. Berlin P 14254, 15289, O. Kairo CG 25588, O. DeM 106, 569 (Tb.w-Gefäß mit tpj-Fischen), 602, 864, 936, O. Glasgow D. 1925.66. 1025 ௐ2.DLUR-(3DUDOOHOH]X27RURQWR520 2'H0EULHIOLFKH%HVFKZHUGHEHUIHKOHQdes Gemüse und Fisch), 592 (briefliche Beschwerde über ausstehendes Holz, Gemüse, Fisch und Wasser, Liste an den sS Jmn-m-jp.t wohl (xi), rechte Seite), siehe Unterpunkt 1.5 mit weiteren Beispielen. 1026 ௐ'D]XNDQQPDQ2.DLURCG 25660+ anführen. Fast 40 Arbeiter der rechten und linken Seite sowie drei Frauen erhalten anlässlich eines Festes (?) Nahrungsmittel, darunter Fisch. O. DeM 222, 942, 1086. 1027 ௐ6RDXFK2.DLUR&*IU2.DLURCG 25598 siehe Gärtner Kapitel III.2.2 und Töpfer III.2.3. 1028 ௐ=%2'H0 1029 ௐ-DQVVHQVillage, 38, negiert eine Angabe des Fischers im Papyrus und denkt, dass am Ende der Ramessidenzeit keine Fischer der Mannschaft des Grabes mehr existierten. Die geringe Anzahl der Fischer und die fehlenden Wasserträger auf P. Turin Cat. 2014 sprechen für die Wohnstätte nahe Medinet Habu, wo die Mannschaft des Grabes jederzeit selbst auf Wasser und Fisch zugreifen konnte. 1030 ௐbKQOLFKHV JLOW IU 3 Turin Cat. 1907+: Die Fischer Medinet Habus erhielten vielleicht Objekte. Der Text ist schlecht erhalten und lässt nur vermuten, dass es sich um Sonderzahlungen handelt. Die entsprechende Passage r wHa m pr pn könnte ebenso das Verb wHa meinen, v. a. weil Determinative fehlen. P. Turin Cat. 1906+ aus Jahr 7 5DPVHV ތ,; GHXWHW HLQH *HWUHLGHOLHIHUXQJ HLQHV )LVFKHUV DQ$XFK GLHVH 7H[WVWHOOH LVW ]X EHVFKlGLJW XP ZHLWHUH Aussagen treffen zu können.
FISCHER
245
2004+ berichtet von den Htrj/|KQHQGHU0DQQVFKDIWLQ-DKU5DPVHVތ,;GLHGHU:HVLU #a-m-WAs.t veranlasste. Für ihre bAk.w-Leistung erhalten einige Fischer vier dnj-Kleidungsstücke und ein rwD-Gewand. Sie sind mit den Vorgesetzten, Arbeitern, einem Torwächter und einem Wächter genannt. Vier Kleidungsstücke passen zur Anzahl der Fischer in P. Turin Cat. 1945+, in welchem vier Fischer pro Seite aufgeführt sind. Allerdings erfolgte die Ausgabe der Htrj laut P. Turin Cat. 2004+ an die gesamte Mannschaft mit 61 Mann und zwei Torwächtern.1031 Die Städterin &A-sn.t, ein „Xrd-Kind“ aus dem Haus des Fischers Knr, erhielt gemäß P. BM EA 10054 1»4 Sack Getreide, um aq.w-Brot zu backen. Der Fischer ist nur an dieser Stelle belegt. Ein Zusammenhang mit Deir el-Medine kann deswegen weder hergestellt noch ausgeschlossen werden. Die Liste enthält viele Frauen, die Brote produzieren sollten. Auch wenn für Fischer selbst selten eine Entlohnung ersichtlich ist, trugen diese faktisch zur Bezahlung der Mannschaft des Grabes bei, indem sie mit ihren Schiffen in der späten Ramessidenzeit Getreide nach Theben brachten.1032 P. Turin PN 109 thematisiert zunächst kArj-Schiffe aus dem Süden, danach wjA-Boote der Fischer Pn-&A-wr.t n pA xr und @rj. Ob der Zusatz n pA xr auch für @rj gilt, LVWXQNODU'HU7H[WGDWLHUWLQ-DKU5DPVHVތ,9XQGGRNXmentiert, dass die Schreiber des Grabes aufbrachen, um 82,5 Sack Getreide für die Rationsausgaben zu organisieren. Für Deir el-Medine war ein Fischer @rj für die rechte Mannschaftshälfte zuständig, der zum Zeitpunkt der Reise über 50 Jahre alt und damit ein erfahrener Bootsführer gewesen sein könnte. Für die Identifizierung des Pn-&A-wr.t (XIV) kämen zwei 3HUVRQHQLQ)UDJHHLQ1DPHQVYHUWUHWHUGHUDE-DKU5DPVHVތ,,,EHOHJWLVWRGHUGHU&KHIILVFKHUGHUOLQNHQ6HLWHXQWHU5DPVHV,;GHUYLHOOHLFKWLQGHU=HLW5DPVHV;ތ,DOV+DXVEHsitzer bezeugt ist.1033 Nimmt man ein einziges Individuum für die gesamte Belegzeit an, müsste Pn-&A-wr.t (XIV) rund 80 Jahre alt geworden sein. Ca. 20 Fischer erreichten vielleicht ein ähnlich hohes Alter.1034 Eine familiäre Beziehung zwischen @rj und Pn-&A-wr.t ist denkbar, aber nicht zu beweisen. Die Formulierung pA wjA deutet auf ein gemeinsam genutztes Schiff hin, vielleicht für beide Seiten, um rund 6300 Kilogramm Getreide zu transportieren. Die Textpassage könnte man so auffassen, dass die Lastschiffe (kArj) aus dem Süden das Getreide nach Theben brachten und das wjA-Boot der beiden Fischer 82,5 Sack (davon) weiter (über Kanäle) bis an ein Millionenjahrhaus, wie Medinet Habu oder den/einen mrj.t-Platz beförderte. Für eine solche Fahrt der beiden Fischer nach Süden müsste einerseits das Boot groß genug bzw. mit genügend Ladekapazität für Mannschaft und Getreide ausgestattet gewesen sein, andererseits wären die Begriffe kArj (hier im Plural als Überschrift) und wjA (im Singular, für die Fischer) austauschbar bzw. miteinander gleichzusetzen.1035 Für Getreideausgaben an die Arbeiter ist laut P. Turin Cat. 2081+ der Fischer Wsr-HA.t-nxt (II) mit einem Wasserträger 1031
ௐ'LH3HUVRQHQ]DKOXQGGHU*UXQGIUGLH%H]DKOXQJPLW.OHLGXQJEOHLEHQHUQHXWIUDJOLFK ௐ6RDXFK-DQVVHQVillage, 7. 1033 ௐ(VEHVWHKWDOOHUGLQJVGLH0|JOLFKNHLWGDVVHVVLFKEHLGHP&KHIILVFKHUQLFKWXPGHQ+DXVEHVLW]HUKDQGHOW 1034 ௐ6LHKH8QWHUSXQNW 1035 ௐKArj bezeichnet ein (kleines) Lastschiff, wie für den Transport von Korn, während wjA eine (Reise- oder Götter-) %DUNHPHLQWVR+DQQLJ 9RPEHUJKulturhandbuch, 728, 731. Jones, Nautical Titles, 129–151, fasst krj als „kind of small boat“ auf. Jmw, aqA oder dp.t seien für Transporte, ein aHa für „transport/travel“ genutzt worden. +Aj-Schiffe verwendete man für große Flussreisen. Laut den Beischriften in Deir el-Bahari beförderten dp.t-Schiffe die Obelisken der Hatschepsut. Das Wort wHa wird ideographisch mit einer Bootshieroglyphe geschrieben und kann ohne Personendeterminativ ebenso ein solches meinen. P. Anastasi VII, III, 14, betont die Größe der Fischerschiffe (nA aHa.w n nA wHa.w). 1032
246
KAPITEL III.2
zuständig. Die Verfügbarkeit von Booten oder Lasttieren könnte für die Zuweisung der Aufgaben eine Rolle gespielt haben: Fischer und Wasserträger kämen für den Korntransport zu Wasser und zu Land in Frage, weil sie Boote bzw. Esel nutzten. Mehrere Fahrten der wHa.w n pA xr fanden am Ende der 20. Dyn. nach Süden statt. P. Turin Cat. 2013 schildert für Jahr 6 5DPVHVތ,;ZLHGLH)LVFKHU@A.t-nfr (I) und PA-Sw-m-jp.t (II) Getreide von Edfu nach Theben verschifften. @A.t-nfr brachte am 2. Ax.t 4 70 Sack bd.t aus Edfu, die an die Mannschaft ausgegeben wurden. Derselbe @A.t-nfr ist ein weiteres Mal für 48 (?) Sack aus Edfu verantwortlich. Die wjA-Barke des PA-Sw-m-jp.t transportierte mindestens zwölf Sack. Zum nächsten Zeitpunkt (4. Ax.t 27) kam das wjA-Boot von @A.t-nfr mit 49 Sack, Rest 1. PA-Sw-m-jp.t könnten ähnliche Mengen zugesprochen werden: 47 Sack, mit einem Rest 2 1»4. Allerdings verteilte der Fischer ca. 12 Sack in seinem Haus in Theben (m-a=f m njw.t m pAj=f pr). Dies könnte als ein Hinweis darauf verstanden werden, dass PA-Sw-m-jp.t auf der Ostseite wohnte. Der Mann ist auch aus anderen Dokumenten bekannt; er fischte für die linke Arbeiterhälfte. @A.t-nfr (I) war unter Ramses IX. bereits lange im Amt und für die rechte Hälfte zuständig. Damit wären die Fischer beider Seiten gemeinsam unterwegs gewesen, um für die Mannschaft des Grabes Korn zu organisieren. Für den Getreidetransport erhält @A.t-nfr 2,5, PA-Sw-m-jp.t 2 Sack. Sie bekamen ihre Bezahlung zusammen mit einem Arzt, der 1 1»4 Sack erhielt. Dabei handelt es sich um eine Monatsration. Ob diese Entlohnung aufgrund ihres Getreidetransportes erfolgte oder eine gewöhnliche Ration darstellt, bleibt offen. Ungefähr für denselben Zeitraum nennt der Papyrus die Fischer @rj und Pn-&A-wr.t (identisch mit den Fischern in P. Turin PN 109 aus -DKU5DPVHVތ,9RGHUGHUHQ1DPHQVYHWWHUQ" EHLHLQHU*HWUHLGHOLHIHUXQJ P. Turin Cat. 1895+ gebraucht für die Fischerschiffe wiederum verschiedene Bezeichnungen. Zunächst wird eine unbestimmte Anzahl von Fischern am 3. Ax.tLQ-DKU5DPVHV;ތ, mit 37 Sack Getreide aus der Umgebung Esnas genannt. Am 4. Ax.t 18 reiste der Schreiber +Hwtj-ms (ii) unter dem nfA-Bootsmann +Hwtj-Sb.t mit einem kArj-Lastschiff und womöglich einem Boot des Fischers QAj-Dr.t (II) erneut Richtung Esna. Dort nahmen die beiden zwei Tage später (4. Ax.t 20) eine Ladung Getreide auf. Bei der Rückfahrt transportierte das Boot des nfA 220 Sack (17000 Kilogramm), das Boot des wHa 123,5 Sack, fast 9500 Kilogramm. Allerdings ist unklar, um welche Art Boote es sich jeweils handelte. Gardiner gibt die Kurzschreibung mit Gardinerzeichen P 1 an, welches ein jmw-Lastschiff oder ein dp.t-Schiff meinen kann. Die hieratische Schreibung in den Faksimile-Zeichnungen zeigt eine Variante von P 1.1036 Zwei Tage später, am 4. Ax.t 24, erreichten beide Boote mit einer Gesamtmenge von 337 Sack Getreide (rund 26000 Kilogramm) Theben, wo sie der Bürgermeister PA-wr-aA in Empfang nahm. Alle Beteiligten (inkl. zweier Torwächter, des Bootsführers und der Fischer) wurden für den Transport mit Getreide entlohnt. +Hwtj-Sb.t bekam 20 Sack, QAj-Dr.t (II) ein Viertel Sack, der Fischer Jt-nfr (II) einen Sack. Die Angaben im Turiner Steuerpapyrus (P. Turin Cat. 1895+ 2006) wurden mehrfach diskutiert. Zur Zusammenfassung sei auf die Beiträge Vinsons verwiesen.1037 Ich schließe mich Gardiners Auffassung an, der die geringe Bezahlung im Steuerpapyrus der Fischer mit ihrem möglichen absichtlichen Einbehalten weiterer zehn Säcke
1036
ௐ:3OH\WHXQG)5RVVLPapyrus de Turin: Planches et Textes (Leiden, 1869–1876), Taf. 155. ௐ69LQVRQ µ,Q 'HIHQVH RI DQ$QFLHQW 5HSXWDWLRQ¶ GM 146 (1995), 93–102; S. Vinson, The Nile Boatman at Work (MÄS 48, 1998). 1037
FISCHER
247
Getreide aus der Ladung kompensiert sieht.1038 Kurze Zeit später tauchen die Fischer PA-xArw und PA-nxt-m-tA-Hw.t (I) in Rationslisten auf, denen zufolge sie jeweils 1,5 Sack jt-Getreide erhielten.1039 Zusätzlich bekam Jt-nfr (II) einen Sack Getreide. Dieser Fischer behielt laut P. Genf D 191 in Jahr 2 wHm-msw.t 10 % der Ladung eines aqA-Schiffs ein. Diese Praxis scheint geduldet gewesen zu sein. Die Sängerin des Amun-Re @nw.t-tA.wj führte wohl in Abwesenheit ihres Mannes, des Schreibers Ns-sw-m-jp.t, die Geschäfte in Theben-West. Sie kontaktierte ihren Gatten aufgrund verschiedener Vorfälle. Jt-nfr (II) war beauftragt, 80 Sack Getreide zu EULQJHQ$OOHUGLQJVIHKOWHQGDYRQ6DFN ,FKIROJHGHUUHDOLVWLVFKHQ(LQVFKlW]XQJ Quacks, der dem Fischer unterstellt, das Getreide einbehalten und sich selbst bezahlt zu haben. Die Frau teilt diese „illegale“ Eigenentlohnung ihrem Mann brieflich mit, hätte aber wohl vor einer qnb.t geringe Chancen, das Korn zugesprochen zu bekommen. Sie wartete daher die Rückkehr des Mannes ab.1040 Die Getreidemessungen der späten 20. Dyn. weichen mehrfach von der Regel ab. Ein ms-xr (Arbeitersohn) maß gemeinsam mit einem Fischer (vielleicht Jt-nfr) 150 Sack Getreide mit einem zu großen Oipe-Gefäß. Beide unterlagen der Obhut der @nw.t-tA.wj. Das Messgefäß fasste rund 1»10 mehr Inhalt als erlaubt. Auch gegen diese großzügige Bemessung war die oben genannte Sängerin des Amun machtlos.1041 Jt-nfr kommt lediglich in diesen zwei Texten vor, QAj-Dr.t (II) ist mehrfach in der späten Ramessidenzeit erwähnt. P. Turin Cat. 1898+ JLEW IU -DKU 5DPVHV ; ތYLHOOHLFKW HLQHQ +LQZHLV GDUDXI GDVV GLH Boote der Fischer staatliches Eigentum darstellten. Der Text berichtet vom Kommen zweier Torwächter und mindestens eines Schreibers wegen der Fischerboote (wjA.w wHa).1042 Für den übernächsten Tag berichtet das Journal, dass Getreide nach Medinet Habu getragen wurde. Der Vorfall mit den Booten könnte in Zusammenhang mit dem Getreidetransport stehen. Im Brief P. Turin Cat. 2072 des Wesirs wird die Herstellung von aHA.wt-Booten für Fischer befohlen. Eine offizielle Zuweisung des Vorderteils eines aqj-Transportschiffes an Medja und Fischer aus Mittelägypten veranlasste der Schreiber +Hwtj-ms brieflich in P. Leiden I, 370. Im weiteren Brieftext werden noch andere Schiffsteile des aqj angesprochen, als dessen Zweck explizit der Transport von Holz und Holzkohle angegeben sind.1043 Bildeten demnach Medja und Fischer die Besatzung des Schiffes? Medja können als Ruderkräfte und Vorgesetzte eingesetzt gewesen sein, die Fischer zusätzlich auch wegen ihrer Fährkenntnisse.
1038
ௐ$ + *DUGLQHU µ5DPHVVLGH 7H[WV 5HODWLQJ WR WKH 7D[DWLRQ DQG 7UDQVSRUW RI &RUQ¶ JEA 27 (1941), 19–73. Wirtschaftliche Engpässe prägten die späte Ramessidenzeit, sodass wohl auch Fischer auf ihren Unterhalt achten mussten. 1039 ௐ%RJRVORYVNLMMeister, 205, sieht diese Entlohnung als Anlass dafür an, dass die Fischer nicht mit den anderen smd.t-Mitgliedern zusammen bezahlt wurden. 1040 ௐ-)4XDFNµ+HQXWWDZLVPDFKWORVH8QVFKXOG=XU'HXWXQJYRQ/5/¶LQ&*3*DOORLVXQG/3DQWDODFFL (Hgg.), Mélanges offerts à François Neveu; par ses amis, élèves et collègues à l‘occasion de son soixante-quinzième anniversaire%G(.DLUR ±PLWZHLWHUHU/LWHUDWXU6ZHHQH\V,QWHUSUHWDWLRQLQ'6ZHHQH\µ+HQQXWWDZ\µV*XLOW\&RQVFLHQFH¶JEA 80 (1994), 208–212, halte ich für unwahrscheinlich. 1041 ௐ'DV3DDULVWODXW3Turin Cat. 1895+ mehrmals dafür zuständig, das aus Gebelein und Esna gebrachte Getreide zu wiegen. 1042 ௐ(LQHZHLWHUH0|JOLFKNHLWZlUHGDVVGHU6FKUHLEHUGHV+RKHSULHVWHUVXQGGHV:HVLUVPLWGHQ7RUZlFKWHUQGLH Boote inspizieren sollten. 1043 ௐ6ROOWH 2 Berlin P 10632 an der einzigen Fehlstelle rt. 1 am Ende das Wort Boot enthalten haben, läge ein direkter Nachweis vor, dass Fischer das zu schneidende Holz der Sad.w-xt per Boot anlieferten; vgl. Tabelle 9 e und 12 h (jeweils DMD). Die generelle Lesung der Passage ist aHa.w („Arbeitsleistung/Soll“ oder „Boot“), siehe Unterpunkt 1.1.
248
KAPITEL III.2
Die Fischer und ihre Boote wurden auch für den Transport anderer Objekte eingesetzt. P. Turin Cat. 1888+ dokumentiert einige Fahrten der Fischer PA-nfr-m-nb (I) und QAj-Dr.t (II) sowie des Fischers Jmn-m-jp.t zusammen mit dem Gipshersteller Wn-dj-MnTw (I) nach Süden LQ-DKU5DPVHV;ތ,XPPLWGHP9HUVRUJXQJVSHUVRQDO+RO]IU]ZHL%HWWHQGHV:HVLUV" zu holen. Der Aktionsradius der Fischer umfasste am Ende der 20. Dyn. weitere Regionen Oberägyptens, wobei das über 80 Kilometer südlich von Luxor gelegene Edfu den am weitesten entfernten nachweisbaren Einsatzort darstellt. Esna und Gebelein liegen auf halber Strecke zwischen Luxor und Edfu. P. Turin Cat. 1895+ erlaubt den Rückschluss, dass die Fahrt auf einem kArj-, jmw- oder dp.t-Boot von Theben nach Esna (stromaufwärts) ca. zwei Tage dauerte. Die Fahrt nach Edfu und zurück muss folglich mehrere Tage (vielleicht vier?) beansprucht haben, abhängig von Größe und Geschwindigkeit des Schiffes bzw. der Zusammensetzung der Rudermannschaft. Erstaunlich ist, dass für diese Fahrten wHa-Fischer eingesetzt waren.1044 Ihre Boote, Fluss- und Ortskenntnis musste für derartige Unternehmungen ausreichend gewesen sein.1045 )U GHQ 7UDQVSRUW GHV *UDELQYHQWDUV 5DPVHV ތ,9 ZDUHQ JHPl 3 Turin Cat. 2044 450 Männer notwendig. U. a. findet man 150 waw n nA xnj wHa Sdx n Xnw, Schiffsbesatzungen bzw. Soldaten inkl. Fischer der Residenz. Ob die Fischer Deir el-Medines beteiligt waren, bleibt offen. Zumindest hätten einige Titelträger nach Maßgabe des Fundkontextes der Ostraka und der Fischknochenfunde Zugang ins Tal der Könige gehabt.1046 Eine Beauftragung der Fischer ist selten schriftlich fixiert.1047 Mit dem Ausdruck sHn nA smd.t im Streikpapyrus, Liste II, ist die Beauftragung von vier Fischern für die linke Seite durch zwei Schreiber, die beiden Vorarbeiter und die Mannschaft dokumentiert, die somit als Vorgesetzte der wHa.w gelten können. Die smd.t-Schreiber finden sich überwiegend zwischen GHQ 5HJLHUXQJV]HLWHQ 5DPVHV ތ,, XQG ,,, VRZLH XQWHU 5DPVHV ,; DOV 9HUDQWZRUWOLFKH XQG Koordinatoren der Fischlieferungen. Diese Männer dürften aber die eigentlichen Kontaktpersonen zwischen Fischfängern und Empfängern gewesen sein. Nur wenige Male gibt eine Abrechnung Fischer und smd.t-Schreiber gemeinsam an.1048 Gemäß P. Turin Cat. 2056+ wur1044 ௐ0DQZUGHHLQHQnfA-Bootsmann/-führer o. ä. beim Getreidetransport erwarten, wie er nur in P. Turin Cat. 1895+, rt. III, 9, namentlich genannt ist. Die Fischerboote könnten als Schlepp-/Beiboote an ein größeres Lastschiff angebunden gewesen sein. Der sS +Hwtj-ms schreibt über die Fisch- und Vogelfänger aus Edfu in Brief P. Bib. Nat. 199, V–IX+. 1045 ௐ%RJRVORYVNLMMeister, 204, schätzt die Fischerboote als recht belastbar ein. Hochrechnungen zum Fassungsvermögen (Volumen und Masse) der Boote sowie ein Abgleich mit archäologisch überliefertem Material wäre lohnend, um die in den Texten genannten Zahlen gegenzuprüfen. Rückschlüsse auf die Art des Transportmittels, die Anzahl der Besatzungsmitglieder und Fahrzeit/-geschwindigkeit könnten mit den vorliegenden Daten abgeglichen werden, ähnlich der Berechnungen in Tallet, Papyrus Jarf A et B. 1046 ௐ&LOOLOstraca Siptah, 166–170; Dorn, Arbeiterhütten, 41–49, 63, 208–209. 1047 ௐ3Turin Cat. 1880, O. IFAO 284+ (Beauftragung der Fischer der linken? Seite), O. DeM 306 (Beauftragung explizit von aDd.w mit der Lieferung von Holz, Gemüse, Fisch und Wasser), P. Turin Cat. 2056+. An Quellen außerhalb des Deir el-Medine-Korpus ist P. 7XULQ&DWUW,,,DQ]XIKUHQYJO05|PHUµ=XU$XVVDJHNUDIWGHU Quellen für das Studium ägyptischer Wirtschaft und Verwaltung, 2. Teil’, ZÄS 134 (2007), 87, Fn. 125, wo einer Gruppe von Fischern Abgaben für einen Sobektempel auferlegt werden. Eine Beauftragung der wHa.w bzw. Verpflichtung zu gewissen Leistungen erfolgte offenbar seitens größerer Einrichtungen. 1048 ௐ2Berlin P 10632, O. BM EA 66412, O. DeM 715, 725, zu smd.t-Schreiber ohne Lieferanten in Abrechnungen, vgl. Tabelle 12 h und i (jeweils DMD). O. Cailliaud ordnet vier Fischer dem smd.t-Schreiber Nfr-Htp (vii) zu; alle für die linke Seite. Dort sind die Fischer in der Konstruktion eines indirekten Genitivs als Fischer des Schreibers
FISCHER
249
den drei Mann der rechten bzw. der linken Seite durch den sS Wn-nfr (viii) bzw. Jw=f-n-Jmn (i) (bAk.w n pA 3 sj n wHa n wnmj/smHj m Dr.t) beauftragt. Häufigere Aufträge, wie sie an die Metallarbeiter oder Töpfer adressiert sind, finden sich für Fischer nicht. Der unbekannte Absender der Liste O. UC 39670 kontaktierte einen anonymen Verantwortlichen, der ihm über Nb-wnn=f (I) sA Jmn-nxt rund 780 Deben Fisch zukommen ließ. Da die Liste sehr umfangreich ist, stellt sich die Frage, ob ein privater oder offizieller Sachverhalt vorliegt. Der Fundkontext des Ostrakons ist unbekannt, weshalb nicht beantwortet werden kann, zwischen wem und über welche Distanzen bzw. aus welchem Grund die Nahrungsmittel ausgetauscht worden sein könnten.1049 In O. Turin N. 57372 werden evtl. dem an-Xr-tr (I) mehrmals Aufträge erteilt, doch ist auch dieser Text nur fragmentarisch erhalten. Der Brief P. Bib. Nat. 198, III, bietet Einblicke in die Praxis der Beauftragung von Fischern am Ende der 20. Dyn. Der vermutliche Absender Schreiber +Hwtj-ms tadelt hier den Empfänger (womöglich den Schreiber Bw-th-Jmn) dafür, dass dieser seine Ratschläge und Anweisungen ungenügend beachtet habe. Hauptkritikpunkt sind beauftragte Personen, die ohne Arbeit und bAk.w-Arbeitsleistung (also untätig) „sitzen/verweilen“ würden. Der Absender weiß von Fischern, die zu den rmT n pA xr kamen, um sich zu beschweren, dass sie ohne Tätigkeiten seien, obwohl sie zu bAk.w-Leistungen aufgefordert worden seien. Sie drohen damit den Wesir aufzusuchen, sollte man sie nicht wieder oder weiter beschäftigen. Am Ende erteilt der Absender den Auftrag, Getreide zu holen, damit die Menschen nicht hungern müssten. Die Fischer scheinen zur Arbeit bestellt worden zu sein, konnten aber offensichtlich nur „herumsitzen“, vielleicht, weil sie nicht entlohnt wurden/werden konnten. Häggman äußert den Vorschlag, dass die wHa.w (und anderes Versorgungspersonal) von den Arbeitern selbst beauftragt wurden, wie dies der Streikpapyrus impliziert. Die Anzahl der Titelträger, ihre Beschäftigung und bAk.w-Leistungen wären demnach von der Mannschaft des Grabes bzw. deren Führungsgremium festgelegt worden. Deshalb wäre die Arbeiterschaft für die Entlohnung der von ihnen beauftragten Versorger zuständig und in der Pflicht gewesen. Genau dieser Punkt, die Entlohnung, scheiterte anscheinend in dem in P. Bib. Nat. 198, III dokumentierten Fall.1050 Graffito Nr. 1357 hält fest, dass der Fischer Jmn-m-jn.t Y YL PLW GHP$UEHLWHU PtH-Sd (ii), vermutlich dem xrp-%rq.t, zwischen Deir el-Medine, dem Tal der Königinnen und Tal der Könige im Bergmassiv unterwegs war. Wahrscheinlich verfasste eine dritte Person die Inschrift.1051 Es ist anzunehmen, dass sich Fischer und Arbeiter aufgrund der vielen Fischlieferungen häufig begegneten. Allerdings führte dieser Kontakt offenbar nicht zu vielen privaten Geschäften zumindest laut momentaner Überlieferungslage: Entweder, weil diese Quellen ausgewiesen. P. Turin Cat. 1945+, vs. II, 1b–6b zeigt den smd.t-Schreiber @rj der linken Seite mit den von ihm beauftragten vier Fischern Hrj wHa.w Pn-&A-wr.t, wHa PA-wxd sA Pn-&A-wr.t, wHa %bk-nxt sA %wtj und wHa Nmtj-sanx sA Pn-&A-wr.t 'XUFK GLH 5HGX]LHUXQJ DXI GUHL )LVFKHU SUR 6HLWH RGHU 6FKLFKW QDFK -DKU XQG 5DPVHV ތ,; könnte %bk-nxt bis Jahr 19 (aus der Truppe?) ausgeschieden oder verstorben sein. Er kommt auf P. Turin Cat. 1898+ in Jahr 19 nicht mehr vor, die Söhne des Cheffischers hingegen schon. In P. Turin Cat. 1945+, vs. VII, b 8, steht der Name nach dem smd.t-Schreiber @rj alleine sowie für einen Mr sA PA-[…] mit Wn-nfr der rechten Seite. Die Kolumne ist stark zerstört, beinhaltet aber eine Aufzählung. Möglicherweise ist am Ende von vier Männern die Rede, die bnr („hinaus“) gehen und somit evtl. aus der Mannschaft oder dem Versorgungspersonal ausschieden. 1049 ௐ(LQHlKQOLFKH$XIIRUGHUXQJEHLQKDOWHW2%HUOLQ3 1050 ௐ+lJJPDQDirecting, 101–106. 1051 ௐ6LHKH8QWHUSXQNW
250
KAPITEL III.2
nicht erhalten sind, oder weil tatsächlich wenige Geschäfte zwischen der Mannschaft und den Fischern stattfanden.1052 Die Namen von Trägern des Titels wHa erscheinen mehrfach in den Diebesgutlisten der Grabräuberpapyri. Auf P. BM EA 10053, rt. I und II werden zwei Fischer in Verhören der Mannschaftsmitglieder genannt: Jmn-wa sA @rj n pA xr gibt den wHa Nb-an n Hm-nTr snw n Jmn mit zehn (Kupferdeben) an und Pn-&A-wr.t sA Jmn-nxt n pA xr den Fischer Nxt-Jmn-WAs.t mit fünf Deben. Beide Fischer sind ausschließlich aus diesem Text bekannt. Dagegen setzte der wHa PA-nxt-m-jp.t n pA HA.tj-a n njw.t unter Ramses IX. eine Diebesbande mit seinem Boot über. Der Fall wird in vier Protokollen behandelt: P. BM($-DKU5DPVHVތ,; 37XULQ Cat. -DKU5DPVHVތ,; 3BM EA 10052 (Jahr 1 wHm-msw.t5DPVHV;ތ, XQG3 Liverpool M 11162 (Jahr 1 wHm-msw.t5DPVHV;ތ, 'LH$XVVDJHQGHV0DQQHVDXIGHQYHUschiedenen Papyri liegen rund 20 Jahre auseinander und weisen Unterschiede auf.1053 In der ersten Befragung spricht der Mann über sechs Diebe, deren Namen sich mit den Aussagen des Kupferschmieds PA-xj-HA.t (I), dem vermutlichen Anführer der Diebesbande, decken. Seine zweite Befragung mehr als zwei Dekaden später ergibt, dass nur vier Männer am Grabraub beteiligt waren. Von dem beschuldigten Geschwistertrio der Hmtj.w Pn-tA-Hw.t-nxt (II), PA-xjHA.t (I) und PA-wa-rs (I) nennt PA-nxt-m-jp.t (iii) nur noch den Letzteren. Die zwei anderen Brüder könnten im Zeitraum zwischen den Aussagen des Schmieds verstorben sein, oder es handelt sich um einen erneuten Raubzug mit teils gleichen, teils anderen Personen.1054 Ausgerechnet ein Fischer des Bürgermeisters von Theben – der Bürgermeister PA-sr ist u. a. im Zusammenhang mit Meinungsverschiedenheiten mit dem HA.tj-a n jmnt.t njw.t PA-wr-aA in P. $EERWW BM ($ EHOHJW í EHI|UGHUWH HLQLJH *UDEUlXEHU 3 %0 EA 10054 weist die Eltern des Fischers PA-nxt-m-jp.t als @rj-xa und #nr aus; dies stellt das einzige dokumentierte Elternpaar für Fischer dar. Im Verhör P. BM EA 10052 schildert PA-nxt-m-jp.t weiter, dass er die Diebe zum Distrikt des Falken übergesetzt habe. Der Fischer habe als Fährmann agiert und die Männer nach Theben gebracht, wo er vielleicht wohnte, wenn er für den Bürgermeister der Ostseite arbeitete. Das Diebesgut, das die Räuber am Rücken verschnürt trugen, will PA-nxtm-jp.t auf der Fahrt nicht gesehen haben. Zuletzt beschreibt der Fischer in der Aussage auf P. Liverpool M 11162, dass er für die Fährleistung einen Sack Getreide und zwei aq.w-Brote 1052 ௐ,Q$QEHWUDFKWGHUIDVW)LVFKOLHIHUWH[WHLVWHVVHOWVDPGDVVHVNDXPDQGHUH,QIRUPDWLRQHQ]XGHQ)LVFKHUQ gibt. Ich denke, dass ein Grund dafür in der wahrscheinlichen Lokalisierung der Lebensmittelpunkte des Versorgungspersonals der Gruppe III.2 zu finden ist. Auch Töpfer, Wäscher oder Gärtner treten kaum in privaten Aktionen zusammen mit der Mannschaft des Grabes auf. Die Tätigkeitsbereiche aller dieser Berufe lassen sich am ehesten entlang des Fruchtlandrandes oder in der Nähe von Wasser verorten. Somit könnten auch ihre Häuser, Arbeitsstätten und Lebensmittelpunkte dort zu lokalisieren sein. Entsprechend wickelten sie (private) Geschäfte an diesen Stellen ab, wenn auch die Fischer innerhalb dieser Berufe den häufigsten Kontakt mit Deir el-Medine besaßen. 1053 ௐ.-DQVHQ:LQNHOQµ=XU&KURQRORJLHGHUVSlWHQ'\Q¶GM 249 (2016), 67–84, v. a. Nr. 5, denkt, dass das Verhör des Fischers PA-nxt-m-jp.t in P. BM EA 10052 und 3 0D\HU$ Liverpool M 11162 an falsche Stellen eingebettet wurden, es aber jeweils um ein- und denselben Sachverhalt unter Ramses IX. ginge. Wie Jansen-Winkeln überzeugend darlegt, besteht hier kein Problem hinsichtlich der Chronologie der späten 20. Dyn. In Anbetracht der langen Belegzeiten verschiedener Fischer wäre eine erneute Aufnahme des Verhörs (aus welchen Gründen auch immer) ca. 25 Jahre später unter Ramses XI. möglich. PA-nxt-m-jp.t (iii) hätte demnach ein Alter von mindestens 50 Jahren erreicht. In den Jahren zwischen den beiden Verhören könnte der Mann eine Kite Gold ausgegeben haben, womit die Differenz von drei zu zwei Kite in den Jahren 16 bzw. 1 erklärt wäre. 1054 ௐ'LHYHUlQGHUWH3HUVRQHQNRQVWHOODWLRQLPYHUPXWOLFK]ZHLWHQ9HUK|UXQWHU5DPVHV;,ZUGHPLWGHQSURVRSRgrafischen Informationen zu den genannten Kupferschmieden passen, vgl. Kapitel III.2.6.3 und 6.4. Jansen-Winkeln, GM 249 (2016), 67–84, v. a. Nr. 5.
FISCHER
251
bekommen habe.1055 Offensichtlich fand man zwei Kite (von ursprünglich drei?) Gold in seinem Besitz. Sein weiteres Schicksal lassen die Protokolle im Dunkeln. Der Fall zeigt, dass es regen Austausch zwischen den Männern unterschiedlicher Institutionen gab. Der Fischer zählte vielleicht sogar zur smd.t n pA xr. P. Turin Cat. YHUPHUNWIU-DKU5DPVHVތ,;HLQHQ gleichnamigen Fischer PA-nxt-m-jp.t, der für die Arbeitersiedlung mit einem Tagessatz zu 35 Deben Fisch liefern soll. Auch das könnte der Fischer des Bürgermeisters gewesen sein. Sein Name fällt nur ein einziges Mal im Giornale, und die dort eingetragenen Lieferungen sind schwierig zu deuten. Möglicherweise unterstützte PA-nxt-m-jp.t die wHa.w n pA xr (oder er musste sie unterstützen aufgrund der problematischen Fischversorgung unter Ramses IX.), war für mehrere Institutionen tätig, oder aber es handelt sich um zwei verschiedene, gleichnamige Personen. Der Name PA-nxt-m-jp.t und die Datierung der Texte deuten auf die Identifikation mit einem Mann hin, der (zeitweise) für die Mannschaft des Grabes im Einsatz war. Dies könnte erklären, wieso er die Kupferschmiede per Boot beförderte. Vielleicht lebte er in ihrem Umkreis. Die Aussagen des wHa PA-wxd n pA qnj NN im Verhör auf P. BM EA 10052 sind nur lückenhaft erhalten. Zumindest nannte er seinen Vorgesetzten. Das Epitheton bescheinigt dem Mann einen anderen Einsatzort. Der Name PA-wxd ist auch für einen Fischer (III) der Siedlung sowie für weitere gleichnamige smd.t-Männer (Wasserträger, Wäscher) belegt. Die Fischer #Arw und PA-nxt sind gemeinsam auf P. BM EA 10068 in einer Liste mit Diebesgut vermerkt. Bei ihnen wurden eine Kite Gold, eine Kite Silber, vier Deben Kupfer und zwei rwD-Gewänder eingetragen. Davon übergaben sie zwei Kupferdeben an den Schreiber Pn-tA-Hw.t-nxt (i) sowie die Kite Gold an die Schreiber +Hwtj-Htp und PA-xArw. Das restliche Kupfer und das Silber gingen an den Schreiber des Heeres QAj-Sw.tj. Die beiden Fischer verhandelten das Diebesgut damit an höchste offizielle Kreise; QAj-Sw.tj war der Schreiber des Generals PAj-anx. Die Diebe #Arw und PA-nxt wohnten auch nebeneinander. Dieser enge soziale Kontakt könnte ebenso bei den Wäschern und Gärtnern die Idee begünstigt haben, gemeinsam Grabraub zu begehen oder zumindest die von anderen geraubte Beute anzunehmen oder zu verwahren. Grundsätzlich sind die Wohnorte der Fischer nahe ihrer Arbeitsplätze zu vermuten: an Kanälen, Wasserstellen und in der Umgebung des Nils. Dazu könnten die Berufsausübenden übergreifenden Verwaltungsinstitutionen zugeordnet gewesen sein, welchen sie Abgaben zu leisten hatten.1056 Zwölf Fischer lebten laut Houselist BM EA 10068 in der Umgebung Medinet Habus. Pn-&A-wr.t und Ns-wn-nx wohnten wie die zwei Grabräuber nebeneinander. Der Fischer Knpj ist einzig in diesem Text erwähnt, und er besaß ein Haus direkt benachbart zu Wohnstätten von Wabpriestern und Hirten. Die Häuser von fünf Fischern bzw. Fischlieferanten (wHa PA-nxt (IV) sA Jmn-m-jn.t Y YL PA-xArw, !Ad-nxt, #nsw-ms (VI) und Ns-Jmn) grenzten direkt aneinander.1057 Um sie herum lagen Hauseinheiten von Wabpriestern und Wäschern. Das Haus des Fischers QAj-Dr.t befand sich in der Nachbarschaft eines Wab und eines Medja. Die 1055
ௐ=X lJ\SWLVFKHQ %HJULIIHQ IU Ä%HVWHFKXQJ E]Z %DNVFKLVFK³ VLHKH 3 9HUQXV Affaires et scandales sous les Ramsès. La crise des valeurs dans l‘Égypte du Nouvel Empire (Paris, 1993), Appendice, 245–248. 1056 ௐ9DQ(OVEHUJHQFischerei, 93–102, zu Fischern als Angehörige eines pr-D.t im AR. 1057 ௐPA-nxt besitzt hier ein Patronym. Theoretisch könnte ihn dies vom Fischer und Räuber in Kolumne I unterscheiden, doch der Nachbar #Arw, auch ein Dieb, lässt die Gleichsetzung zu. Weil ein Namensvetter im gleichen Beruf als Hausbesitzer auftritt, benötigt Ns-Jmn in vs. VII, 29, eine Filiationsangabe.
252
KAPITEL III.2
Wohnstätten von Qnj-Sw.tj-jmw und PA-wxd waren zwei Häuser voneinander entfernt; dazwischen lebten ein Rindervorsteher und ein Medja. Der wHa Ns-Jmn sA Nb-an hatte keine Nachbarn im gleichen Beruf.1058 Von den zwölf Hausbesitzern sind vielleicht drei Fischer aus anderen, zeitgleichen Quellen belegt, die ihren Einsatz für die Mannschaft des Grabes bestätigen: PA-wxd (III) (sA Pn-&A-wr.t der linken Seite), falls dies nicht der gleichnamige Fischer n pA qnj NN in P. BM EA 10052 ist; (PA-)#Arw und QAj-Dr.t. Bei #nsw-ms (VI) handelt es sich vermutlich um einen späteren Namensvetter von #nsw-ms (II). Auch im Fall des Hausbesitzers und Fischers Pn-&A-wr.t ist eine Gleichsetzung mit dem gleichnamigen Cheffischer des Streikpapyrus fraglich, da dieser aufgrund der langen Zeitspanne unter Ramses XI. vermutlich nicht mehr am Leben war. Janssen erklärt die hohe Präsenz der Fischer auf der Houselist und bei Medinet Habu mit den Jagdgründen, die für Fisch auf der Westseite besser gewesen sein könnten als am Ostufer, wo mit Tempeln und Landeplätzen mehr Betrieb und Hektik herrschte.1059 Im Bereich von Medinet Habu und auf der Westbank generell lagen vermutlich weitere Siedlungen, sodass zwölf Fischer sicherlich einen Absatzmarkt für ihren Fang besaßen und es auf der Ostseite ebenfalls Fischer gab, vgl. P. Turin Cat. 2013 oben.
1.4 Fallstudien bzw. Beispiele gut belegter Titelträger bzw. Fischlieferanten Die Fischer stellen die einzige Berufsgruppe des Versorgungspersonals dar, für die mehrere Generationen von Titelträgern bezeugt sind. Die hohe Anzahl an Belegen und Titelträgern sowie die Filiationsangaben und Lieferkonstellationen inkl. der Zuweisung vieler Fischer zu einer bestimmten Mannschaftshälfte ermöglichen die Rekonstruktion von Fischerfamilien auf Basis der rein männlichen Lieferanten. Außer einer Angabe einer Frau/Mutter (#nr, mw.t n PA-nxt-m-jp.t (iii)) existieren keinerlei Informationen zu Ehefrauen, Töchtern oder anderen Verwandten. Im Gegensatz zu den Arbeiterfamilien treten die Fischer lediglich in Abrechnungen auf, in denen sie als Fischlieferanten aufgeführt sind. Die Entwürfe dieser Stammbäume sind daher unter Vorbehalt zu betrachten, da sie auf den Informationen der Liefertexte basieren, die aus der Perspektive der Schreiber verfasst wurden. Zudem muss vorausgesetzt werden, dass die Prinzipien der ägyptischen Namensvergabe gelten: Die Namen der Großväter sollten sich demnach bei den (ältesten) Enkeln wiederholen. Doch auch hier sind Ausnahmen und individuelle Varianten möglich. Gleichzeitig ist es wichtig, die chronologische Abfolge der Männer zu beachten, die wiederum über die Datierung der Quellen zustande kommt. Die Vorschläge von Bogoslovskij oder Christophe, nach denen es sich bei #nsw-ms, Jmn-xa sA #nsw-ms und Jmn-m-jn.t sA Jmn-xa um eine Familie in der Abfolge Großvater, Sohn und Enkel handele, können nicht als Bestätigung einer chronologischen Anordnung der Personen gelten.1060 Jmn-m-jn.tWULWWEHUHLWVLQ-DKU5DPVHVތ,,,DXIXQGGDPLWIUKHUDOVVHLQSRVWXOLHU1058 ௐ'HU)LVFKHULVWOHGLJOLFKDOV+DXVEHVLW]HUEH]HXJW(UN|QQWHGHU6RKQGHV)LVFKHUVNb-an n Hm-nTr snw n Jmn auf P. BM EA 10053 gewesen sein. 1059 ௐ-DQVVHQAoF 19 (1992), 19–20. Sollte Ns-Jmn sA Nb-an der Sohn des Fischers des zweiten Propheten des Amun gewesen sein, wäre Janssens Annahme plausibel. Die Fischer der Ostseite hätten dann vielleicht auf der Westseite gelebt. Mit diesem Ansatz wäre eine Erklärung gefunden, warum PA-nxt-m-jp.t die Diebe aufs Ostufer übersetzte und die Kupferschmiede des Millionenjahrhauses kannte. Wenn dieser Fischer auf der Westbank wohnte, waren ihm die Räuber aus seiner Nachbarschaft bekannt. Allerdings ist die Frage, von wo und wohin der Fischer die Bande schiffte, problematisch. Als Wohnstätten kämen beide Nilufer in Frage. 1060 ௐ&KULVWRSKHBIFAO 65 (1967), 181; Bogoslovskij, Meister, 205.
FISCHER
253
ter Vater Jmn-xa,E]Z]HLWJOHLFKPLWGLHVHPGHUHUVWDE-DKUGHU5HJLHUXQJV]HLW5DPVHVތ III. bezeugt ist. Für die drei Personen werden im Folgenden andere Vorschläge unterbreitet. In Abbildungen 6 und 7 sind diejenigen Fischer eingetragen, die Filiationsangaben aufweisen oder für die über andere Anhaltspunkte verwandtschaftliche Beziehungen ermittelt werden können. In grüner Schrift sind die Titelträger der linken Seite angegeben, die unterstrichenen Namen markieren Fischer der rechten Hälfte. Eine Kombination aus grün und unterstrichen gibt an, dass ein Titelträger für beide Arbeiterseiten aktiv war. Für Details zu Dokumenten sowie zu einer möglichen Seiten- oder Filiationsangabe ist Tabelle 12 a zu konsultieren.1061 Die Tabelleneinträge führen zunächst jeweils die Dokumente auf, in welchen eine Person den Titel wHa trägt, bevor in alphabetischer Reihenfolge der Inventarnummern die Quellen hinzugefügt sind, in welchen der Fischlieferant titellos erscheint. Die Ausführungen in Unterpunkt 1.4 basieren auf dieser Tabelle. Rund 90 Männer können für Theben-West als Fischer identifiziert werden. 16 Männer führen keinen Titel wHa.1062 Da für sie keine andere Tätigkeit bezeugt ist bzw. sie ausschließlich und häufig gemeinsam mit Trägern des Titels wHa Fisch transportierten, ist eine gewisse Wahrscheinlichkeit gegeben, dass sie ebenfalls Fischer waren, für welche die Schreiber den Titel lediglich nicht angaben. Zukünftige Neufunde/Publikationen können diese Aussage natürlich relativieren. Von den titellosen Fischlieferanten sind acht jeweils einfach belegt, acht weitere besitzen eine Filiationsangabe. Insgesamt ist bei 23 Männern der Zusatz sA NN gebraucht. Das Patronym diente dazu, gleichnamige Angehörige einer Berufsgruppe voneinander zu unterscheiden, weshalb es in Fällen mehrerer titelgleicher Namensvettern bevorzugt verwendet wurde.1063 34 Personen sind singulär dokumentiert: Jmn-wa (III), BAk-n-Mw.t (VII), PA-jmj-rA-Snwtj (I), PA-aA?, PA-an-qn, PA-nxt (IV) sA Jmn-m-jn.tY YL "PA-nxt-m-tA-Hw.t (I), PA-nDm (II), PA-xArw, PA-sr, PA-twjA, PA-twnA (I) sA #a-mtr (I), PA-ttj, PA-dS.wt-nxt, Pn-tA-Hw.t-nxt (III)?, PtH-m-wjA (I), Mrj?, MHj sA PA-twnA, MHj sA Jj-nfr, MHj sA Bw-xAa=f, MHj sA %Tj, Ms, Nb-an, Nxt-JmnWAs.t, Ns-Jmn, Ns-Jmn sA Nb-an, Ns-wn-nxt, !Ad-nxt, @apj-aA, @rj sA BAk-n-Mw.t (VII)?, #nsw-ms (VI), %bk-nxt sA %wtx/%Tj (III), Qnj-Sw.tj-jmw, Kn-pwj/Knpj und Knr. Bis zu fünf Mal belegt sind 32 Fischlieferanten bzw. Titelträger: (einer der) Jmn-m-Hb, Jmnm-Hb (X) sA PA-twnA (I), Jmn-m-Hb (XI) sA %Tj (III), Jmn-nxt (XXXIII), (einer der) Jmn-xa, Jmn-xa (IX) sA Jmn-m-jn.t Y YL " Jn-rn (I), Jt-nfr (II), an-Xr-tr (I), aHAwtj (I), aSA-jxt (II), BAk-n-Jmn (II), BAk-n-wrnr (IX), BAk-n-TA-aA (I), PA-Abw-nxt (III), PA-wxd (III) sA Pn-&A-wr.t (XIV), PA-nfr-m-nb (I), PA-Sw-m-jp.tL ,, "Pn-Rnnwt.t (V), MHj (II), NjA (I), Nb-wnn=f (I) sA Jmn-nxt (XXXIII), Nb-mHj.t (V), Nmtj-sanx (I), @rj sA PA-nSnj (I), #Awj (III), #a-m-tr (II), PA-xArw, %Tj (V) sA BAk-n-wrnr (IX), ^d-m-dwA.t (II) und Kjj-nbj (I). Über die Hälfte der namentlich bezeugten wHa.w ist damit mehrfach genannt. Trotz dieser relativ gesehen hohen
1061
ௐ'LH7H[WHVLQGLP)OLHWH[WH[HPSODULVFK]LWLHUW ௐJmn-nxt, Jmn-m-Hb sA %Tj, Jmn-xa sA #nsw-ms, BAk-n-Mw.t, PA-nSnj, PA-xArw, PA-dS.wt-nxt, MHj sA &wnA, MHj sA Jj-nfr, MHj sA Bw-xAa=f, MHj sA %Tj, Nb-wnn=f, @apj-aA, @rj sA BAk-n-Mw.t, &wnA sA #a-mtr. 1063 ௐ*DEOHULQ+DULQJHWDO+JJ Decoding Signs. Zu Filiationsangaben Tabelle 12 a. 1062
254
KAPITEL III.2
Anzahl an Belegen für Fischer stimmen diese Relationen mit den für andere, weniger gut bezeugte Berufsgruppen des Versorgungspersonals ermittelten Befunden überein. Bis zu zehn Nennungen weisen die sechs Fischlieferanten Jmn-m-jp.t (XIX) (6x), Pn-pA-xntj (II) sA #nsw-ms (II) (7x), einer der MHj (7x), einer der @rj (10x), %Tj (ii) (6x) und QAj-Dr.t (II) (7x) auf. 15 Fischfänger sind in bis zu 30 Dokumenten genannt: Jmn-m-jn.t Y YL sA Jmn-xa (ii) (11x), Jmn-xa (V) sA #nsw-ms (II) (13x), aA-X.t (I) (13x), Wsr-HA.t-nxt (II) (27x), Bw.t=f-grg (I) (16x), PA-nSnj (I) (12x), einer der Pn-pA-xntj (II oder III) (16x), Pn-&A-wr.t (XIV) als ein Fischer (17x), Nb-mHj.t (VI) (18x), RajA (VI) (16x), @A.t-nfr (I) (13x), #a-mtr (I) (25x), #nsw-ms (II) (34x), %Tj (III) sA #a-mtr (I) (21x) und %wtx/%Tj-ms (II) (29x). Lange Belegzeiten können meist nur für diejenigen Personen postuliert werden, die häufig textlich vorkommen. Einfache Nennungen lassen keine Aussagen hinsichtlich der Amtsdauer HLQHU3HUVRQ]X9DDXVGHU=HLW5DPVHVތ,,,,9JLEWHVYLHOH)lOOHHLQPDOLJRGHUYHUPHLQWlich nur kurzzeitig belegter Männer. Die große Menge an erhaltenen Texten dieser Zeit begünstigt diesen Eindruck, allerdings lässt sich nicht beurteilen, wie lange eine betreffende Person zuvor oder danach möglicherweise noch im Einsatz war. Dennoch stechen die Fischer aus den anderen smd.t-Gruppen insofern heraus, als einige von ihnen über einen Zeitraum von mehr als 20 Jahren nachzuweisen sind. Vier Personen sind über zehn Jahre belegt: BAk-n-TA-aA (I) (rund 10 Jahre), PA-Sw-m-jp.tL II)? (ca. 10 Jahre), Pn-pA-xntj (II) (ca. 10 Jahre), Nb-mHj.t (VI) (ca. 10 Jahre). Über 20 Jahre lang amtierten vermutlich die sechs Fischer Wsr-HA.t-nxt (II) (ca. 20 Jahre), PA-wxd (III) (ca. 20 Jahre), PA-nxt-m-jp.t (iii) (über 20 Jahre), #a-mtr (I) (ca. 20 Jahre), Qnj-xpS=f (V) (ca. 20 Jahre) sowie QAj-Dr.t (II) (15 Jahre). Mehr als 30 Jahre lang finden sich sogar acht Titelträger, Jmn-m-jp.t (XIX) (ca. 30 Jahre), aHAwtj (I) (45 Jahre), Pn-&A-wr.t (XIV) (65 Jahre?),1064 @A.t-nfr (I) (40 Jahre), ein @rj (40 Jahre), #nsw-ms (II) (40 Jahre), %Tj (III) (ca. 40 Jahre) und Kjj-nbj (I) (30 Jahre). Meist handelt es sich bei diesen Personen um diejenigen, die generell sehr gut dokumentiert sind, doch gibt es Ausnahmen, wie z. B. Kjj-nbj mit nur zwei Quellen und einem seltenen Namen, der auch länger amtiert haben könnte. Dies gilt ebenfalls für NjA (I), der auf zwei Ostraka und in TT 217 belegt ist (Unterpunkt 1.5). 19 Fischer, rund 20 %, könnten demnach verhältnismäßig lange gelebt haben. Die Tatsache, dass alle Informationen auf Arbeitsnotizen beruhen, bezeugt, dass diese Titelträger tatsächlich bis ins hohe Alter als Fischer aktiv waren und teilweise von ihren Söhnen unterstützt wurden. Die Familien und Belegzeiten lassen darauf schließen, dass der Beruf und die Tätigkeiten innerhalb der Familien tradiert wurden und nur selten ein Wechsel in andere Jobs oder Aufgaben stattfand.1065
1064
ௐ'LH(QWVFKHLGXQJGHU)UDJHREHLQ)LVFKHUQDPHQVPn-&A-wr.t rund 65 Jahre amtierte, ist schwierig. Eine solch lange Lebensdauer ist in Einzelfällen möglich, es könnte sich aber auch um zwei Namensvettern handeln. Die Auswertung der Belegzeiten der Medja von Deir el-Medine ließ ebenso einige lang attestierte Personen erkennen, die ein stattliches Alter von über 70 Jahren erreicht haben könnten. Gabler, Medja, 111–112, Funktionstabelle. Für die Regierungszeiten von Ramses V. bis IX. fehlen allerdings Textzeugen, um die Titelträger weiter verfolgen zu können. 1065 ௐ6LHKH8QWHUSXQNW]X$XVKLOIHQDOV+RO]OLHIHUDQWRGHU*HWUHLGHWUDQVSRUWHXU
FISCHER
255
Für den Versuch, einige Familienstammbäume zu rekonstruieren, steht grundsätzlich folgende Datenbasis zur Verfügung: die Filiationsangaben, mit welchen man Väter und Söhne über zwei Generationen erschließen kann; die Liefertexte, welche einige Male ohne eine explizite Angabe Väter und Söhne belegen, und das Prinzip der Namensvergabe. Auf dieser Grundlage können ca. fünf größere Familienverbände ermittelt werden. Zwei davon beruhen auf einer hypothetischen Rekonstruktion in Analogie zu anderen Familien. Dies betrifft die Familien des @rj und des Nb-mHj.t. Einige Familien geben Anlass zu der Annahme, dass in der Zeit 5DPVHVތ,,DXVZHOFKHUGLHIUKHVWHQwHa-Belege für Deir el-Medine stammen, evtl. einige jüngere Arbeitersöhne aus der Siedlung ausgegliedert wurden bzw. diese die Fischertätigkeiten übernommen haben könnten. Die Familien der Fischer %Tj / #a-mtr, #nsw-ms / Pn-pA-xntj und Jmn-xa / Jmn-m-jn.t könnten auf solche Arbeiterkinder zurückzuführen sein. Im Gegensatz zu den Holzschneidern oder Wasserträgern, die als Kinder/Jugendliche weiterhin mit ihren Familien im Ort gelebt haben können, siedelten die Fischer vermutlich entlang von Kanälen oder Flussbereichen. Demnach war deren Kontakt zur Arbeiter- bzw. Verwandtschaft seltener, und es existieren weniger bis keine Informationen über private Aktivitäten, insbesondere aus der 20. Dyn., da sich die Fischer- und Arbeiterfamilien über die Generationen selbstständig weiterentwickelten.1066
1.4.1 Die Familie der Fischer %Tj / #a-mtr (Abbildung 6) Der „Gründer“ der „Fischerdynastie“ um #a-mtr (I) könnte ursprünglich aus der Siedlung VWDPPHQ$XV GHU =HLW 5DPVHV ތ,, VLQG QXU ZHQLJH )LVFKHU QDPHQWOLFK EHNDQQW (LQHU YRQ ihnen ist %Tj, ein Fischer der rechten Seite. Sethnamen sind vorwiegend für Angehörige des Versorgungspersonals bezeugt. Hingegen finden sich kaum Namensvertreter mit dem Element „Seth“ in der Siedlung.1067 Außer dem smd.t-Schreiber %Tj-ms (I) der linken Seite käme %Tj (i) und (ii) in Betracht. %Tj (i) war als Arbeiter in der 20. Dyn. aktiv. %Tj (ii) sA Nxj (iii) findet sich mit weiteren Angehörigen auf Stele Turin N. 50010 aus der 19. Dyn.1068 %Tj (ii) war ein Arbeiterkind, das anderweitig nicht bezeugt ist; ein Arbeiter %Tj ist in der 19. Dyn. bislang unbekannt. Setzt man %Tj (ii) mit dem Fischer %Tj gleich, der für die rechte Seite Fisch lieferte, so stammte die Familie des #a-mtr wahrscheinlich von einem (jüngeren) Arbeitersohn ab, der keine Position im direkten Grabbau erlangte. Sein (älterer) Bruder Bw-qn.tw=f (i) erhielt einen Posten als Arbeiter der rechten Seite. #a-mtr wiederum könnte als Sohn von %Tj (ii) betrachtet werden, der für die rechte und für die linke Seite als Fischer tätig war. Dieser Mann ist ab Jahr 5DPVHVތ,,,ELVXQWHU5DPVHV9JXWGRNXPHQWLHUW(UZXUGHYHUPXWOLFKLQGHUVSlWHQ Dyn. geboren. Dem Fischer MHj widerfuhr vielleicht das gleiche Schicksal wie %Tj. MHj (i) sA Nxj (iii), ein Bruder von %Tj (ii), ist ausschließlich auf der Turiner Stele 50010 bezeugt, und ihm ist keine eigene Familie zuweisbar. Nachfahren des #a-mtr (I) tragen mehrfach den Namen MHj, der auf den Onkel oder Cousins von #a-mtr zurückgehen könnte. Die Familie ist von Ramses II. bis in die Mitte der 20. Dyn. in Abrechnungen nachzuweisen. #a-mtr (I) benannte
1066
ௐ6LHKH$XVZHUWXQJ.DSLWHO,9 ௐ(UVWH$EJOHLFKHLQ1DPHQVDXIVWHOOXQJHQYHUGHXWOLFKHQGLHVIU6HWK1DPHQ'LH+lXILJNHLWYRQ3HUVRQHQQDPHQ und deren Vergabeprinzipien erfordern eine eigene Untersuchung. 1068 ௐ'DYLHVWWDM, 67, Chart 8. 1067
256
KAPITEL III.2
anscheinend seinen ältesten Sohn nach dem Großvater %Tj (ii). %Tj (III) ist bereits unter Siptah bezeugt und damit evtl. sogar etwas früher als der Vater oder zumindest zeitgleich mit diesem. Er lieferte Fisch für die rechte Mannschaftshälfte ins Tal der Könige.1069 Evtl. agierte %Tj (III) in jungen Jahren zunächst für die rechte Arbeiterhälfte, bevor er als Cheffischer auf die linke Seite wechselte. Als Hrj wHa.w ist er als erfahrener Fischer im Streikpapyrus belegt. Unter Ramses IV. verliert sich seine Spur nach rund 40 Jahren Fischertätigkeit.1070 Er hinterlässt zwei Söhne Jmn-m-Hb (XI) sA %Tj und MHj sA %Tj, die beide kurzzeitig unter Ramses III. belegt sind.1071 Beide Namen sind für weitere Träger des Titels wHa bezeugt, sodass je ein Namensvertreter länger gelebt haben könnte, weshalb die Schreiber nach dem Ausscheiden des anderen Namensvetters aus der smd.t oder nach dessen Tod auf das Patronym verzichtet haben könnten. Allerdings lässt sich nicht entscheiden, welche der Männer namens Jmn-m-Hb und MHj ohne Filiation länger lebten bzw. es fehlen andere Indizien, um sie miteinander gleichzusetzen. Die zwei Enkel des #a-mtr arbeiteten als Fischer mit zwei anderen Cousins, den Söhnen des zweiten Sohns (PA-)&wnA (I) sA #a-mtr. &wnA benannte seine beiden Kinder genauso wie sein Bruder %Tj (III), ZHVKDOEHV]XMH]ZHL1DPHQVYHWWHUQ &RXVLQV LQHLQHU)DPLOLH kam. Jmn-m-Hb (X) sA &wnA lieferte für die rechte Seite. O. DeM 10013 bezeugt ihn gemeinsam mit dem Großvater #a-mtr in einem Text. MHj sA PA-twnA ist wie der Vater einmalig belegt. Den vier Cousins können keine anderen Fischer bzw. Verwandte zugewiesen werden. Je ein Jmn-m-Hb und ein MHj IUGLHUHFKWH6HLWHZDUHQELVLQGLH=HLW5DPVHVތ,9DOV)LVFKOLHIHranten aktiv, weshalb die Filiationsangaben nicht mehr genutzt worden sein könnten. Eine mögliche Verwandtschaft zwischen MHj (i) sA Nxj (iii) und #a-mtr (I) könnte die Namensnutzung MHj erklären. %Tj (ii) kann möglicherweise noch ein zweiter Sohn zugewiesen werden: BAk-n-wrnr, der unter Siptah für die linke Mannschaftshälfte fischte. Dessen Sohn %Tj (V) sA BAk-n-wrnr (IX) könnte mit den Kindern und Enkeln seines mutmaßlichen Bruders #a-mtr unter Ramses III. als wHa tätig gewesen sein. Der Mann ist in O. Qurna 625/5 und O. Cailliaud zusammen mit seinem Vater BAk-n-wrnr bezeugt. MHj sA Bw-xAa=f und MHj sA Jj-nfr dürften bei Gleichsetzung von MHj (II) mit MHj (i) sA Nxj (iii) mit der Familie von %Tj (ii) zusammenhängen. MHj (II) könnte eine ebenso große Familie wie #a-mtr (I) besessen haben, die vielleicht ebenfalls die Nachkommenschaft eines ehemaligen Arbeitersohnes darstellt.
1.4.2 Die Familie der Fischer Jmn-xa / Jmn-m-jn.t (Abbildung 7) Die bisherige Auffassung, wonach mit Jmn-xa, Jmn-m-jn.t und #nsw-ms eine Familie über drei Generationen zu rekonstruieren sei, muss als unwahrscheinlich angesehen werden. Diese Genealogie würde zu der Problematik führen, dass Jmn-m-jn.tLQ-DKU5DPVHVތ,,,IUKHU belegt wäre als sein postulierter Vater Jmn-xa sA #nsw-ms am Ende der Regierungszeit RamVHVތ,,,'DUEHUKLQDXVIHKOWHLQH(UNOlUXQJIUGLH1DPHQVZDKOGHVJmn-m-jn.t, zumal nach gängigem Prinzip der Name eines Vorfahren wiederholt vergeben worden sein könnte. Die Anordnung nach Bogoslovskij enthält eine Vater-Sohn-Enkel-Generation in sehr kurzen zeit1069
ௐ9JO2.DLUR&* ௐ$XIJUXQGGHV9HUVFKZLQGHQVYRQ%Tj aus den Quellen unter Ramses III. sollte er der älteste Sohn gewesen sein. Die Belege für #a-mtr setzen vermutlich verstärkt mit der Belegspitze in der 20. Dyn. ein. 1071 ௐ9LHOOHLFKWOLHJWPLW%bk-nxt sA %wtx / %Tj ein dritter Sohn vor, der unter Ramses IX. für die linke Seite fischte. 1070
FISCHER
257
lichen Abständen. Dies widerspricht ebenso den tendenziell längeren Belegzeiten einzelner Fischer. Christophe bietet einen überzeugenden Ansatz mit der Abfolge Jmn-m-jn.t – Jmn-xa – Jmn-m-jn.t.1072 Davies greift diesen Ansatz auf und diskutiert die Option, Jmn-m-jn.t (v) und (vi) als eine einzige Person zu betrachten und darin den Sohn des Jmn-xa (ii) zu sehen.1073 Jmn-xa (ii) ist vermutlich ein jüngerer Sohn Jmn-m-jn.t (ii/iii) aus der Familie @wj-nfr (ii), Chart 4. Der Mann ist selten in Deir el-Medine bezeugt, und eigene Angehörige sind ihm nicht QDFKZHLVEDU'LH3HUVRQHQGDWLHUHQLQGLH]ZHLWH+lOIWHGHU'\Q'DYLHV*ތOHLFKVHW]XQJ in Kombination mit Christophes Genealogie ergibt eine chronologisch plausible FamilienreNRQVWUXNWLRQ'HPQDFKN|QQWHHLQMQJHUHU6RKQ Jmn-xa (ii)) des Arbeiters Jmn-m-jn.t (ii/ iii) keine Position im Grabbau erhalten und die Siedlung verlassen haben. So würden sich seine wenigen Nachweise erklären. Der Enkel des Arbeiters erhielt dessen Namen und kann als Jmn-m-jn.tY YL LGHQWLIL]LHUWZHUGHQGHUWHLOZHLVHZLHVHLQ*URYDWHUIUGLHOLQNH$UEHLterseite, aber als Fischer beschäftigt war. Graffito 1ULQ-DKU5DPVHVތ,,,]HLJWGHQ Fischer gemeinsam mit einem Arbeiter der linken Seite, PtH-Sd (ii). Der Sohn Jmn-xa (IX) sA Jmn-m-jn.tY YL LVWZLHGHUXPJOHLFK]HLWLJPLWVHLQHP9DWHUDE-DKU5DPVHVތ,,,XQG]X %HJLQQ GHU 5HJLHUXQJV]HLW 5DPVHV ތ,9 LQ 2 'H0 47 und 44 genannt. Ein jüngerer Sohn, PA-nxt (IV) sA Jmn-m-jn.tY YL N|QQWHXQWHU5DPVHV,99JHERUHQZRUGHQVHLQXQGZlUH als Hausbesitzer von über 50 Jahren vielleicht noch auf P. BM EA 10068 sowie als Grabräuber dokumentiert. Es finden sich keine weiteren Familienmitglieder im Textgut. Allerdings könnte bei dieser Rekonstruktion der „Gründer“ der Fischerfamilie als Arbeitersohn Jmn-xa (ii) identifiziert werden, der als Träger des Titels wHa weiter für Deir el-Medine beschäftigt gewesen sein könnte, jedoch vermutlich außerhalb des Dorfes siedelte.
1.4.3 Die Familie der Fischer #nsw-ms / Pn-pA-xntj (Abbildung 6) Das Prinzip eines aus der Siedlung stammenden „Gründungsvaters“ einer Fischerfamilie könnte auch auf #nsw-ms (II) zutreffen. Der Name ist für keinen Arbeiter bezeugt, dafür findet er sich häufig in der smd.t. Der wHa #nsw-ms (II) war für die Fischversorgung der rechten Seite von der Regierungszeit Siptahs bis unter Ramses IV. zuständig. Er kannte %Tj (III) sA #a-mtr (I), mit dem er gemeinsam Fisch ins Tal der Könige brachte. Fast 40 Jahre lang ging dieser Fischer seiner Tätigkeit nach, vielleicht ist er im Streikpapyrus als Vorgesetzter der Fischer der rechten Seite genannt, da er an erster Stelle in Liste I eingetragen ist.1074 #nsw-ms lieferte häufig mit einem seiner beiden Söhne Jmn-xa (V) sA #nsw-ms und Pn-pA-xntj (II) sA #nsw-ms.1075 Der Vater und die Kinder sind ausnahmlos der rechten Seite zugeordnet. Alle GUHLYHUVRUJWHQ'HLUHO0HGLQHYRQ-DKU5DPVHVތ,,,ELVXQWHU5DPVHV,9'RFKGHU1DPH Pn-pA-xntj scheint nicht zufällig gewählt. Der Name ist selten im Textkorpus und benennt in 1072
ௐ&KULVWRSKHBIFAO 65 (1967), 190. Jmn-xa sA Jmn-m-jn.tY YL LVWXQWHUGHQ,GHQWLW\0DUNVDXI2)LW]ZLOOLDP E.GA 6120.1943 und O. Glasgow D. 1925.67 zu finden. 1073 ௐ'DYLHVWWDM, 214, 229, 286, Chart 4. Davies interpretiert ihn einmal als Sohn des Jmn-xa (ii) und einmal als Sohn des Jmn-xa (iii). Jmn-xa (iii) kann meiner Meinung nach vernachlässigt werden. 1074 ௐ'DPLWZlUHGHU.ROOHJH%Tj sA #a-mtr, mit dem er laut O. Kairo CG 25593 am Ende der 19. Dyn. für die rechte Seite vermutlich als junger Fischer ins Tal ging, der Cheffischer der linken Seite unter Ramses III. 1075 ௐO. DeM 34+, rt. 7 gibt Anlass zu der Annahme, dass es zwei Fischer Pn-pA-xntj zeitgleich gab. Ohne Filiationsangabe oder dem Beisein des Bruders oder Vaters ist eine Unterscheidung unmöglich, vgl. Eintrag in Tabelle 12 a sowie h (DMD).
258
KAPITEL III.2
der Mannschaft des Grabes nur Pn-pA-xntj (i) sA Wn-nxw (i). Pn-pA-xntj (i) wurde wahrscheinlich in TT 290 bestattet, zuvor hatte er mit seinem Vater Haus N.O. IX der Siedlung bewohnt. ,QGHU=HLW5DPVHVތ,,ZDUHU0DQQVFKDIWVPLWJOLHG1076 Kinder aus seiner Ehe mit Jj (vi)? sind unbekannt. Da der Name nur in der smd.t unter den Fischern wieder auftaucht,1077 wäre eine dritte Option zu postulieren, nämlich dass ein unbekannter Sohn des Pn-pA-xntj (i) aus der Arbeiterschaft ausgegliedert und zum Fischer wurde. In #nsw-ms (II) könnte man vielleicht diesen Sohn sehen, der wiederum seinen (erstgeborenen) Sohn Pn-pA-xntj (II) nach dem Großvater benannte. Pn-pA-xntj (II) hatte einen Sohn, @A.t-nfr (I), der bis unter Ramses IX. amtierte. @A.t-nfr ist als einer von wenigen Fischern in eine private Transaktion involviert (O. Ash. Mus. 207); und er segelte nach Edfu, um Getreide für die Mannschaft zu organisieren. Der Fischer sollte zu diesem Zeitpunkt bereits über 50 Jahre alt gewesen sein. Dabei bleibt er, wie die gesamte Familie, fast ausschließlich der rechten Seite zugeteilt. Aus dieser rekonstruierten Familie wären drei Personen in den Identity Marks vermerkt: Jmn-xa (V) sA #nsw-ms, Pn-pAxntj (II) und @A.t-nfr (I) sind mehrfach als Fischlieferanten in Kurzschreibungen erwähnt.1078 #nsw-ms (VI) könnte ein späterer Nachfahre unter Ramses XI. gewesen sein, dessen Haus in der Umgebung von Medinet Habu auf P. BM EA 10068 bezeugt ist. Falls der Mann in die Familie einzugliedern ist, könnte diese auch in früheren Zeiten bereits im Umfeld des Tempels gelebt haben.
1.4.4 Die Familien der Fischer @rj und Nb-mHj.t (Abbildung 7) Folgt man den drei Rekonstruktionsvorschlägen, so kommen zwei weitere Verdachtsfälle auf, in denen ebenso ein Arbeitersohn eine Fischerfamilie begründet haben könnte: einerseits die Familie des @rj und andererseits eine ausschließlich auf dem Papier gefolgerte Familie des Nb-mHj.t. Der Fischer @rj war über 50 Jahre lang für die rechte Seite im Einsatz. PA-nSnj (I) könnte ein Sohn des @rj gewesen sein, der ebenfalls die rechte Seite mit Fisch versorgte. Entweder hatte @rj einen zweiten Sohn, BAk-n-Mw.t (VII)?, der laut O. Qurna 621/4 zeitgleich mit dem Vater zu Beginn der 20. Dyn. belegt wäre, oder der Fischer @rj ist selbst der Sohn eines BAkn-Mw.t.1079 Der Name BAk-n-Mw.t ist im Versorgungspersonal erneut häufiger zu finden als unter den Arbeitern. BAk-n-Mw.t (ii) sA Jmn-m-Hb (YL ZDULQGHU=HLW5DPVHVތ,,DOV$UEHLWHU der linken Seite beschäftigt. Kinder sind ihm nicht nachzuweisen.1080 Mit der Option @rj sA 1076
ௐ'DYLHVWWDM, 14, 218, Chart 26. Pn-pA-xntj (i) ist in O. %0($DXV-DKU5DPVHVތ,,QLFKWPHKU" erwähnt. 1077 ௐ2$VK0XVHQWKlOWHLQH1DPHQVOLVWH'DULQILQGHWVLFKHLQPn-pA-xntj sA Nfr-rnp.t. Der Text ist bislang nur in NB 31.47 einzusehen. Genauere Angaben wie Datierung (vermutlich Mitte – Ende 20. Dyn.) bedürfen einer Publikation des Stücks. 1078 ௐJmn-xa (O. IFAO 317+), Pn-pA-xntj (O. Glasgow D. 1925.67, O. IFAO 317+, 6235+, 300+, 318+), @A.t-nfr (O. Ash. Mus. 1247, O. Glasgow D. 1925.67?, O. Fitzwilliam E.GA 6120.1943 und evtl. O. IFAO 298+, 1639, 6523 sowie 6730). Für die Auskünfte danke ich D. Soliman. 1079 ௐ%HLGH2SWLRQHQZlUHQP|JOLFK'UHKXQG$QJHOSXQNWLVW2DeM 155, falls dort @rj als Sohn des BAk-n-Mw.t vorliegt. Angenommen es sind zwei einzelne Personen gemeint, so könnte man BAk-n-Mw.t als Sohn des @rj auffassen, der wiederum seinen eigenen Sohn @rj nannte. 1080 ௐ'DYLHVWWDM, 216, Chart 33.
FISCHER
259
BAk-n-Mw.t (ii) hätte vielleicht ein weiterer Fischer Angehörige in der Arbeiterschaft gehabt, ZHQQHLQ$UEHLWHUVRKQQDFKGHU=HLW5DPVHVތ,,GLH6LHGOXQJYHUOLHXQGLQV9HUVRUJXQJVSHUsonal wechselte. Ein Nachfahre könnte @rj sein, der unter Siptah als Fischer fungierte. Wie Pn-&A-wr.t (XIV) hätte auch dieser Fischer ein hohes Alter erreicht. Gemeinsam kümmern sich die beiden Fischer laut P. Turin PN 109 unter Ramses IV. darum, Getreide aus dem Süden zu holen. Als Söhne des @rj könnten BAk-n-Mw.t (VII)? und PA-nSnj (I) identifiziert werden. PA-nSnj könnte mit einem seltenen Namen wiederum der jüngere Sohn gewesen sein. Beide Kinder hätten ihren eigenen Nachwuchs erneut nach dem Großvater @rj benannt. Die Enkel waren ebenfalls für die rechte Hälfte im Einsatz. Diese Familie des @rj bleibt ein theoretischer Entwurf, der auf den Optionen und Konstellationen der anderen Fischerverbände beruht. Der Rekonstruktionsvorschlag zur Familie des Nb-mHj.t basiert rein hypothetisch auf den bislang erkannten Tendenzen und Wahrscheinlichkeiten der anderen Beispiele. Filiationsangaben existieren in diesem Fall nicht. Doch treten mögliche Verwandte mehrfach gemeinsam in Lieferunits auf. Sollte der Fischer Nb-mHj.t (V) gemäß O. DeM 274 und 2681081 in der 19. Dyn. bezeugt sein, könnte es sich um einen der vier Arbeiter dieses Namens handeln. Bis auf Nb-mHj.t (iii) sA Jmn-ms (vii), der unter Ramses II. lebte, datieren Nb-mHj.t (i) sA PA-nb (i),1082 (ii) sA aA-pH.tj (i) und (iv) sA Nb-n-MAa.t (ii) ans Ende der 19. Dyn.1083 Darüber hinaus ist nur für Nr. (iii) mit @nw.t-mH.t (iv) eine Frau ermittelbar; Kinder sind für keinen der vier Männer bezeugt. Ihre Namen fallen nicht in hieratischen Belegen, sondern auf Stelen oder Opferplatten sowie in TT 218 bzw. TT 219 innerhalb größerer Familienverbände eines bekannten Arbeiters, z. B. Nr. (iii) als „Bruder“ des Grabbesitzers Jmn-nxt bzw. Nb-n-MAa.t. Mit Nb-mHj.t (iii) ist vielleicht der Fischer der 19. Dyn. zu identifizieren, der mit seiner Frau u. a. in Inschriften von TT 218 und 219 genannt ist. Die Frau wäre ebenfalls die Tochter eines Arbeiters. Sind das die „Begründer“ der Fischerfamilie Nb-mHj.t" (LQ 6RKQ GHU EHLGHQ KlWWH GHP lOWHVWHQ (QNHO Nb-mHj.t (VI)) den Namen zu Beginn der 20. Dyn. übertragen können. Eine andere Option ZlUHLQHLQHPGHU1DPHQVYHWWHUQDP(QGHGHU'\QGHQ)LVFKHUDXVGHU=HLW5DPVHVތ,,, IV. zu sehen, der dann rund 40 Jahre lang als Fischlieferant weiterhin Kontakt mit Verwandten in der Siedlung gehabt hätte. Der Fischer Nb-mHj.t (VI) war für die linke, bisweilen aber auch für die rechte Mannschaftshälfte tätig. Auffallend oft lieferte er zusammen mit Bw.t=f-grg (I) und Wsr-HA.t-nxt (II),1084 die evtl. mit ihm verwandt gewesen sein könnten. Vielleicht waren sie seine jüngeren Brüder. Wenn allen Überlegungen mehrere Vor- und Nachteile anhaften, besteht doch zumindest die Möglichkeit, dass auch die Ursprünge des Fischers Nb-mHj.t (V) bzw. (VI) in Deir el-Medine liegen. 1081
ௐ2DeM 268 enthält die Angabe „Jahr 31“, das entweder Ramses II. oder III. zuzurechnen ist. Generell wird die letztere Datierung bevorzugt, allerdings weist der Text detaillierte Fischlieferungen auf, die vermehrt in der 19. Dyn. notiert wurden. Ferner zeigt O. DeM 274 Nb-mHj.t LQ GHU =HLW 5DPVHV ތ,, LP 5DKPHQ HLQHU VROFKHQ /LHIHUXQJ vielleicht für die linke Seite. Beide Ostraka nennen den 2. pr.t als Lieferdatum. 1082 ௐ'HU)LVFKHUNb-mHj.t (VI) liefert ebenso gemeinsam mit dem Fischer #Awj (III), vgl. O. DeM 137. Sollte #Awj mit dem einzigen Namensvetter, dem Wächter #AwjL LL LQIDPLOLlUHU9HUELQGXQJVWHKHQVWDPPWHQEHLHLQHU Identifikation von Nb-mHj.t (V) mit Nb-mHj.t (i) sA PA-nb (i), evtl. beide Fischer aus der Familie des Ks (i). Für eine detallierte Besprechung der Familie #AwjL LL VLHKH0HXUHUPenbuiYDíXQG%HFN *DEOHUKhawy / #Awj (ii), eingereicht. 1083 ௐ'DYLHVWWDM, 37, 236–237, bemerkt, dass er noch einen Fischer dieses Namens in der 20. Dyn. kenne, siehe Chart 21 und 28. 1084 ௐ9JOREHQ/LHIHUDQWHQJUXSSHQXQG7DEHOOHG'0'
260
KAPITEL III.2
1.4.5 Weitere Fischerfamilien (Abbildungen 6 und 7) Die Familie des Pn-&A-wr.t (XIV) ist für GLH5HJLHUXQJV]HLW5DPVHVތ,;JXWEH]HXJWPn-&Awr.t ist vielleicht der am längsten amtierende Fischer Deir el-Medines. Er wäre v. a. am Ende seiner über 65-jährigen Tätigkeitszeit mit einem vermutlichen Alter von über 75 Jahren belegt. Mit seinen Söhnen PA-wxd (III) und Nmtj-sanx (I) sollte er unter Ramses IX. mehrfach gemeinsam liefern, kam allerdings den geforderten Mengen laut P. Turin Cat. 1945+ nicht nach.1085 Darüber hinaus sind nur er und %Tj (III) als Hrj wHa betitelt. Er startete vielleicht als junger wHa auf der rechten Seite, bevor er der linken Seite zugeteilt wurde. Evtl. löste er %Tj (III) sA #a-mtr auf dieser Position ab. PA-wxd und Nmtj-sanx waren ebenso für beiden Seiten aktiv. Pn-&A-wr.t und vielleicht auch PA-wxd besaßen Häuser bei Medinet Habu.1086 Ob %tx-ms (II), der oft mit dem Trio gemeinsam Fisch brachte, mit Pn-&A-wr.t verwandt war, lassen die Quellen offen. %Tj-ms hatte ebenfalls zwei Söhne, deren Namen unbekannt sind, vgl. P. Turin Cat. 1945+.1087 P. BM EA 10326 aus der späten 20. Dyn. nennt einen Bruder des Fischers PA-nfr-m-nb (I), der %Tj hieß und Aaa-Dolmetscher war. PA-nfr-m-nb ist wahrscheinlich dafür zuständig, qH-Gestein zu schneiden. Der Bruder könnte gleichzeitig Fischer und Dolmetscher gewesen sein, oder die beiden stammten nicht aus Theben, weshalb der Bruder als Dolmetscher fungieren konnte. Die restlichen Fischer und Fischlieferanten lassen sich ohne weitere Belege vorerst nicht an diese Familien angliedern oder zu einer Familie rekonstruieren. Ein besonderer Fall liegt mit dem Fischer NjA (I) vor, der laut O. DeM 75 und O. DeM 84 jeweils zusammen mit dem Kollegen Ra/jA Fisch lieferte.1088 Beide Texte lassen sich über ihre Paläographie und Inhalte (detaillierte Lieferaufstellung) in die 19. Dyn. datieren. Die Schreibweise des Namens NjA („der Abweisende/Abgewiesene“?) entspricht einer Beischrift wHa NjA in einer Fischerszene in TT 217, 4. Register der Nordwand.1089 Aufgrund des schlechten Erhaltungszustandes der Grabanlage ist heute lediglich noch die rechte Hand des Mannes zu sehen, welche ein Messer hält, um einen Fisch auszunehmen. NjA saß wahrscheinlich in der Darstellung rechts neben dem Holztisch, auf dem der Fisch liegt. Die Grabanlage TT 217 des TAj-mDA.t JpwjL ZXUGHYHUPXWOLFKLQGHUHUVWHQ5HJLHUXQJVKlOIWH5DPVHVތ,,GHNRULHUWGDGHU*UDEKHUU ab Jahr 40 des Königs nicht mehr belegt ist.1090 Bei NjA handelt es sich um einen im Korpus Deir el-Medine sehr seltenen Namen, der bislang lediglich für den Fischer bezeugt ist.1091 Der Fischer NjA (I) der beiden Ostraka ist daher vermutlich mit dem Fischer NjA der Beischrift in 1085
ௐ=XP|JOLFKHQ*UQGHQVLHKH8QWHUSXQNW ௐ'HU+DXVEHVLW]HUNDQQDXFKGHU)LVFKHUPA-wxd n pA qnj NN sein. 1087 ௐ=XU'LVNXVVLRQGHU)LVFKHUDOV+DXVEHVLW]HUDXI3BM EA 10068, siehe Unterpunkt 1.3. 1088 ௐ-DQVVHQVillage, 40–41; Tabelle 12 a. Laut O. DeM 84 könnte NjA auch für RajA am 3. Smw 6 eingesprungen sein. 1089 ௐKWWSZZZLIDRHJQHWQHWEDVHVDUFKLYHVWWGHPGRFVYXHV18BBMSJ6LHKHDXFK.DSLWHO,,, 1090 ௐ'DYLHVWWDM, 179–180. 1091 ௐ2 8& QHQQW HLQHQjrj=f sS NjALQ-DKU 5DPVHV ތ,, 'DV 2VWUDNRQ VWDPPWZDKUVFKHLQOLFKQLFKWDXV Deir el-Medine. Darüber hinaus ist eine Gleichsetzung eines Fischers mit dem Assistenten eines Schreibers auszuschließen. 1086
FISCHER
261
TT 217 gleichzusetzen. NjA ist somit die einzige Person unter allen smd.t-Angehörigen, die in Verwaltungsdokumenten und Grabbeischriften mit ihrem administrativen Titel genannt ist.1092 Diese Gleichsetzung wirkt sich auf die Datierung des Mannes aus: O. DeM 75 und 84 belegen NjA (I) in der 19. Dyn., aufgrund der Angabe des Kollegen Ra/jA tendenziell am Ende der 19. Dyn., da dieser wohl noch unter Ramses III. aktiv war.1093 Seine Nennung in TT 217 zeigt, dass NjA ZlKUHQGGHU$UEHLWDQGHU'HNRUDWLRQGHU*UDEDQODJHYRU-DKU5DPVHVތ,,EHUHLWV als Fischer tätig war. Der Titelträger dürfte daher in der ersten Regierungshälfte dieses Königs geboren sein. Ob er als „Modell“ für die Figur mit der Beischrift wHa NjA diente, kann aufgrund der Einzigartigkeit dieses Falles nur spekuliert werden, doch lassen die individuellen Züge der Szene eine solche Vermutung zu.1094 NjA könnte somit in TT 217 noch als junger Fischer gezeigt gewesen sein,1095 der bis zum Ende der 19. Dyn. für die Arbeitersiedlung mit Lieferungen im Einsatz war. Er hat wahrscheinlich ein Alter von über 60 Jahren erreicht, was im Vergleich mit den Belegzeiten anderer Träger des Titels wHa plausibel ist. Allerdings kann für NjA mangels weiterer Belege kein Familienzusammenhang rekonstruiert werden. Seine Abstammung aus einer Familie Deir el-Medines ist aufgrund der Herkunft mancher Fischer dieser Zeit möglich. Ob Jpwj (i) bzw. der/die Maler der Fischerszene besondere Verbindungen zu Fischern hegten, bleibt ungewiss. Der Sohn Mrj-ms (i) des Jpwj war zumindest im Versorgungspersonal als Wasserlieferant aktiv. TT 217 mit den detaillierten Darstellungen einiger smd.t-Berufe nimmt in jedem Fall eine Sonderstellung ein.
1092
ௐ'DGHU)LVFKHUNjA in einer Alltagsszene erscheint – im Gegensatz zu den Personenreihen von Familienmitgliedern samt Funerärinschriften – ist seine Bezeichnung mit einem Verwaltungstitel zu erklären. Arbeitersöhne, die im Versorgungspersonal tätig waren, sind aus Gräbern bekannt, allerdings ohne administrative Titel, vgl. z. B. den Wasserlieferanten Mrj-ms (i) in TT 217 oder Ra-ms (iv) in TT 1, dazu jeweils Kapitel III.1.2.4. Die Fischerszenen in TT 217 sind sehr individuell gestaltet, was durch die Beischriften wohl noch verstärkt werden sollte. Allerdings sind die heute noch ersichtlichen Kolumnen nicht fertig gestellt worden bzw. haben sich von den möglicherweise eingetragenen Titeln und Namen nur diejenigen für NjA erhalten, vgl. Kapitel III.2 und III.2.1. 1093 ௐ7DEHOOHD 1094 ௐKWWSZZZLIDRHJQHWQHWEDVHVDUFKLYHVWWGHPGRFVYXHV18BBMSJVLHKH.DSLWHO,,, 1095 ௐ'LH3DUDOOHOV]HQHDXIGHU2VWZDQGLPXQG5HJLVWHUOlVVWGLHVHQ6FKOXVV]XGDGRUWMQJHUH0lQQHUPLW der Fischverarbeitung beschäftigt sind. Unter den Fischern auf der Nordwand findet sich ein älterer Mann mit grauem Haar und Halbglatze.
262
KAPITEL III.2
1.5 Synthese Fischer bzw. Fischlieferanten Die Fischer sind die am umfangreichsten dokumentierte Berufsgruppe des Versorgungspersonals generell und innerhalb der Gruppe III.2 im Besonderen. Die wHa.w waren seit Ramses II. sicher Teil der smd.t n pA xr. Aus der Zeit vor Ramses II. sind keine Fischabrechnungen bezeugt. Vielleicht waren die Fischertätigkeiten in der frühen 19. Dyn. anders strukturiert und siedlungsintern organisiert. Doch liegt in TT 217 mit der Angabe des wHa NjA (I) ein sehr seltener Beleg eines Fischers in dieser Zeit generell wie in Gräbern grundsätzlich vor.1096 Am Ende der Ramessidenzeit dienten die Träger des Titels wHa als Getreidetransporteure, die mit ihren Booten Getreide nach Theben brachten. Die prosopographischen Informationen der Titelträger und Fischlieferanten basieren auf rund 300 Texten, die mehrheitlich Abrechnungen darstellen. Eine chronologische Ordnung der Dokumente erbrachte dennoch Resultate bezüglich Herkunft, Belegzeiten, Verwandtschaftsgraden und Liefermengen. Wie bei den Holzschneidern oder Wasserträgern ist es möglich, dass VLFKELVLQGLH=HLW6HWKRVތ,GLH$UEHLWHUGHUHQ6|KQHXQG)UDXHQVHOEVWXPLKUH9HUVRUJXQJ kümmerten bzw. es unter den Bewohnern Deir el-Medines Personen gab, die sich um Materialund Nahrungsmittelnachschub kümmerten. Mit dem Anstieg der Einwohnerzahlen in der frühen Ramessidenzeit und der Initiierung der smd.t bnr setzten diverse Änderungen ein: Einerseits konnten nicht alle Arbeiterkinder eine Position in der Mannschaft des Grabes einnehmen, und andererseits wurde die smd.t bnr oder smd.t n pA xrLQV/HEHQJHUXIHQ,QGHU=HLW5DPVHVތ II. existieren mindestens fünf Fälle, in welchen jüngere Arbeitersöhne zu Fischlieferanten geworden sein könnten.1097 Der ursprünglich vermutlich enge Kontakt zwischen diesen ehemaligen Siedlungsbewohnern mit den Mannschaftsmitgliedern reduzierte sich im Laufe der Ramessidenzeit aufgrund der Gründung eigener Familien und der Unregelmäßigkeit der Fischlieferungen, deren bAk.w-Leistungen zudem selten erfüllt waren. Die Arbeits- und Lebensschwerpunkte der Fischer sind entlang von Kanälen oder Wasserzugängen zu vermuten, wo sie direkt fischen konnten, ihre Boote gelagert und ihr Fang verarbeitet wurden. Dies kann die nur seltenen privaten Kontakte und Geschäfte zwischen Arbeitern und Fischern erklären, zumal sich die Fischerfamilien im Laufe der Ramessidenzeit untereinander weiterentwickelten. Eine Zuordnung von Arbeiterkindern der 20. Dyn. zur Gruppe der Fischer erlauben die Namen nicht. Der Beruf ging wahrscheinlich von Vätern auf Söhne über, wie die häufigen Filiationsangaben offenbaren. Die Kenntnis und Erfahrung des Fischfangs und der dazu notwendigen Techniken tradierten sich so innerhalb der Familien über Jahrzehnte weiter. Die Söhne unterstützten ihre für die Erfüllung der Quoten verantwortlichen Väter womöglich schon in jungen Jahren. Über drei bis vielleicht sogar fünf Generationen können einige Familienbetriebe – man könnte beinahe von „Fischerdynastien“ sprechen – verfolgt werden. Ihre Rekonstruktion unterliegt mehreren Schwierigkeiten, da die Stammbäume ausschließlich aus Männern bestehen und 1096
ௐ9JO.DSLWHO,,,VRZLH,9 ௐ'LH lKQOLFKH$EVWDPPXQJ GHU )LVFKHU XQG GHU$QJHK|ULJHQ GHU 'HLU HO0HGLQHVSH]LILVFKHQ %HUXIVJUXSSHQ (Kapitel III.1) von Familien des Dorfes könnte die Aushilfstätigkeiten unter den wHa.w und den Sad.w-xt erklären. 1097
FISCHER
263
die Informationsgrundlage Abrechnungen, Filiationsangaben und die häufigen Seitenzuweisungen (rechts und links) bilden. Die einzelnen Genealogien sind deshalb mit größerer Vorsicht zu betrachten als diejenigen der Arbeiter, für welche man zusätzlich zu den hieratischen Texten auf funeräre Objekte, Stelen oder Statuen und v. a. weibliche Angehörige zurückgreifen kann. Einige Fischer sind über ungewöhnlich lange Zeiträume hinweg dokumentiert. Ihre seltenen Namen und Patronyme lassen den Schluss zu, dass einige Männer ein stattliches Alter von 60 bis 80 Jahren erreicht haben könnten. Vielleicht ist ein Grund hierfür in der fisch- und proteinreichen Ernährung zu sehen. Die unregelmäßigen Lieferungen und schwankenden Liefermengen ergaben keine stichhaltigen Angaben darüber, ob die Fischer ihre bAk.w-Leistungen erfüllten. Selbst theoretisch zu errechnende Monatsbeträge (2760 bei 20 bzw. 4500 Deben bei 30 Arbeitern) finden in der Summe der vorhandenen Abrechnungen meist keine Realisierung. Fang und Transport von Fisch erforderten jeweils mehr als eine Person; die in den Dokumenten namentlich aufgeführten Lieferanten wurden dabei evtl. stellvertretend als mögliche Chefs oder Vorgesetzte für die Fischerkollektive notiert. Eine statistische Auswertung des umfangreichen Materials im Hinblick auf bestimmte Liefermonate oder -intervalle ist auf Basis der Texte denkbar, bedarf allerdings der Konsultation zusätzlicher Quellen wie bildlicher und archäologischer Befunde. Außerdem bietet das Material der Identity Marks weiteres Potenzial. Ein erster Abgleich mit dem aus Leiden zur Verfügung gestellten Unterlagen ergab, dass sich die Abrechnungen der Fischer in einzelnen Einträgen der Funny-Signs-Texte wiederholen, allerdings im Rahmen von Wachhabendenlisten und nur hinsichtlich der Liefermenge. Die Nennung eines Fischlieferanten fehlt oftmals. Die ermittelten Tabellen ermöglichen eine Zuordnung der Daten und Mengen beider Schriftsysteme. Der fehlende Fischlieferant kann möglicherweise für einige Texte des Marks-Materials ermittelt werden. Doch ist dieses Verfahren sehr komplex, da die Wachhabendenlisten manchmal einen einzigen Eintrag eines hieratischen Ostrakons aufgreifen oder mehrere hieratische Texte in einem Funny-Signs-Stück integriert sein können. In gewisser Weise besteht der Eindruck, dass in Identity Marks die Einzelabrechnungen, etwa für Fisch oder Holz, in größere Einheiten zusammengefasst wurden. Eine umfassende Analyse zu dieser Frage kann die vorliegende Studie nicht leisten. Eine Untersuchung der Lieferdokumentation in Identity Marks und hieratischen Texten inkl. der Bestimmung weiterer smd.t-Lieferanten ist für eine separate Untersuchung vorgesehen.1098 Die äußerst heterogenen Liefergruppen und Daten lassen es ebenfalls nicht zu, einen festen Arbeitsablauf für die Fischer zu ermitteln. Die Anzahl der Titelträger legt nahe, dass am Ende der 19. und am Ende der 20. Dyn. jeweils drei Mann für eine Schicht und vielleicht auch für je eine Seite im Einsatz waren. In der frühen und mittleren 20. Dyn. sind laut Streikpapyrus wahrscheinlich vier Fischer je Seite und Schicht, zu insgesamt 16 Personen, als Fischproduzenten für Deir el-Medine im Einsatz.
1098 ௐ'LH/LHIHUPHQJHQN|QQHQVLFKWHLOZHLVHOHLFKWXQWHUVFKHLGHQ1DFKGHU3XEOLNDWLRQGHU0DUNV'RNXPHQWHNDQQ das Thema weiterverfolgt werden. In der Studie Solimans existieren Kürzel für smd.t-Fischlieferanten, deren Identifikation noch offen ist. Vier Fischern konnten bereits Kürzel zugeordnet werden.
264
KAPITEL III.2
Reale und Übungsbriefe, z. B. O. $VK0XVDXVGHU=HLW5DPVHVތ,9OLVWHQDXIZHOFKH Nahrungs-Mittel nach Deir el-Medine gelangten oder dort fehlten: Holz, Gemüse, Öl, Fisch, Kleidung und Getreide.1099 O. Berlin P 12337 (Ramses II.) nennt Htrj-Abrechnungen inkl. Zahlen für den Verlauf eines Jahres: aq.w-Brote in gAj-Krügen 31270, krS-Brote 22763, jwr-Bohnen 250 Sack, Hülsenfürchte 132, Fisch 32700, frischer bg-Fisch, NN 43150, tpj-Fisch n mr ab.w 50 Sack, Fleisch NN usw. Die Angaben des Ostrakons nähern sich den oben diskutierten monatlichen Liefermengen von rund 2725 Deben Fisch an; dies kann allerdings Zufall sein. Ostraka wie O. DeM 592 schildern, dass die smd.t-Schreiber für die Organisation von Holz, Gemüse, Fisch und Wasser zuständig waren. Sie bildeten das Bindeglied zwischen der Mannschaft und den Nahrungsmittelproduzenten. V. a. in der 19. Dyn. wurden sie stellvertretend für die Lieferanten in die Abrechnungen eingetragen. In P. Turin Cat. 1880 und O. Nicholson Museum R 97 sind ähnliche Formulierungen in Beschwerden der Arbeiter zu finden, in denen diese das Fehlen von (u. a.) Fisch beklagen. Evtl. fassen diese Ausdrücke aber den generellen Mangel an Nahrungsmitteln zusammen.1100 Fisch war für Deir el-Medine ein Grundnahrungsmittel, das die Familien in der Siedlung und die Arbeiter im Tal der Könige durch die gesamte Ramessidenzeit hindurch verzehrten. Die Beantwortung der Frage, inwieweit die Annahme hoher Fischdefizite unter Ramses III. und IX. realistisch sein könnte, bleibt zukünftigen Studien vorbehalten, die weitere Einflussfaktoren (inkl. hieratischer Belege) hinsichtlich dieser Rückstände und Problemen im Lieferstatus in die Diskussion einbeziehen (müssen).
1099
ௐ2Berlin P 11238 (Übungsbrief: „Gemüse, Fische, Feuerholz, Bierkrüge, krH.t-Keramik, Lebensmittel/Proviant/ Blumen?/Ziegen/Kleinvieh? und Milch“); O. Kairo CG 25758 (evtl. Schreibübung?: 60 Fische), O. Toronto ROM 906.19.5, Stele Kairo CG 34504 (Fischer- und Vogelfänger bringen ihren Fang). O. DeM 306 zeigt, wie aDd.w mit der Lieferung für Holz, Gemüse, Fisch, Wasser usw. beauftragt werden, siehe Gesamtauswertung Kapitel IV. 1100 ௐ6LHKH.DSLWHO,9
GÄRTNER
265
2. DIE GÄRTNER (kArj.w) „Der Gärtner trägt Wasser mit der Tragestange, und jede seiner Schultern hat Schwielen. Eine große Geschwulst ist auf seinem Nacken, und die eitert. Er verbringt den Morgen mit dem Wässern von Lauch, den Abend verbringt er beim Kohl, nachdem er den Mittag mit dem Obst zugebracht hat. Kommt es einmal zu einer Ruhepause, so ist er tot, auch wenn er noch jung ist, mehr als jeder andere Beruf(stätige).“1101
2.1 Der Titel Gärtner generell und in Quellen aus Deir el-Medine den Beruf des Winzers, des Weingärtners und des Im AR bezeichnete kAnj/kAnw Gärtners allgemein für Früchte und Gemüse.1102 Spätestens in der 2. ZwZt wandelte sich dieses Bild, vermutlich mit dem Aufkommen des Begriffs kAmw für Kelterei oder Weingarten: KAnj/kAnw kann zwar im MR weiterhin Winzer, Weingärtner und Gärtner meinen, doch tritt der Begriff kArj , für Gärtner oder Gartenfeldarbeiter hinzu.1103 Mit dem NR wurde kArj zum Oberbegriff für Gärtner, während kAnj/kAnw zu kAmw wird und spezifischer den Winzer oder Weingärtner beschreibt.1104 In Deir el-Medine sind alle bekannten Gärtner als kArj betitelt. In administrativen Texten ist kAmw selten bezeugt, allerdings fällt das Wort für Weingarten einige Male im Korpus Deir el-Medines.1105 Die Titel und Namen der Weingärtner finden sich meist auf den „Etiquettes des jarres/Krugetiketten“, welche ein Weingefäß verschlossen oder Teil des Gefäßes selbst waren. Die kurzen Aufschriften können neben Jahrgang und Datierung, Titel und Namen des Winzers auch das Weingut bzw. den Herkunftsort enthalten. Solche „Etiquettes“ kennt man u. a. aus den Millionenjahrhäusern Theben-Wests und aus Deir el-Medine, da die Bewohner zu speziellen Anlässen Wein erhielten. Ein kAmw als Teil der smd.t n pA xr kann vermutlich aufgrund der unregelmäßigen Versorgung mit dem Getränk ausgeschlossen werden.1106 Aus der Wortbedeutung kArj allein kann man nicht herauslesen, ob 1101 ௐ-lJHUBerufstypologien, 141, Die Lehre des Cheti 12,1–4. Im Anschluss an die Beschreibungen der Aufgaben des Gärtners folgt die Passage zum Feldarbeiter aHwtj. 1102 ௐ+DQQLJWB I, 1354, mit Belegstellen. 1103 ௐ+DQQLJWB II, 2563–2565, mit Belegstellen. 1104 ௐ(UPDQ *UDSRZWb 5, 106–108. 1105 ௐ*%XUNDUGµÄ'HU:HLQJDUWHQGHV.|QLJV$PHQRSKLV³=XU7RSRJUDSKLHGHUWKHEDQLVFKHQ1HNURSROHLP1HXHQ Reich’, in H. Knuf, C. Leitz und D. von Recklinghausen (Hgg.), Honi soit qui mal y pense: Studien zum pharaonischen, griechisch-römischen und spätantiken Ägypten zu Ehren von Heinz-Josef Thissen (OLA 194; Leuven / Paris / Walpole, MA, 2010), 25–37. P. %0($UW,,,DXV-DKU5DPVHV;ތ,QHQQWHLQHQkAmw PA-[…] unter anderen, nicht auf Deir el-Medine bezogenen Inhalte in derselben Kolumne. P. Leopold II, IV, 7, kAmw ^d-sw-Anj sA Anj-nxt n pr Jmn-Htp a.w.s. 1106 ௐ*%RXYLHULes étiquettes de jarres hiératiques de l‘Institut d‘égyptologie de Strasbourg (DFIFAO; Kairo, 2003), 211–217 mit weiteren Angaben; Ullmann, Millionenjahrhäuser, 347–357, mit Beispielen für Weinkrugaufschriften, GHP)XQGRUW'HLUHO0HGLQHE]Z+HUNXQIWVRUW5DPHVVHXPDQGHUHU$QODJHQ5DPVHVތ,,DXHUKDOE7KHEHQVRGHU weiterer thebanischer Tempel. KAmw.w gehörten zu einem Tempelpersonal, womöglich einer Tempel-smd.t, aber nicht zur smd.t Deir el-Medines. Bogoslovskij, Meister, 199–200, interpretiert eine fragliche Stelle auf O. Kairo CG 25765 (vielleicht mit der Angabe nA kAmw.w) als kArj.w. Da meist nur die beschrifteten Keramikfragmente in Museen und Publikationen behandelt werden, liegen kaum Informationen zu den weiteren Fragmenten der vermutlich kompletten Gefäße vor, freundlicher Hinweis D. Aston sowie Aston, in Schneider und Szpakowska (Hgg.), Egyptian Stories, 13–15.
266
KAPITEL III.2
ein Titelträger Gemüse, Früchte und Blumen als auch Wein anbaute bzw. ein kAmw sich neben Weinreben auch um andere Gartenpflanzen kümmerte. Das Ausgangsprodukt für Wein sind Trauben, die als Obst/Früchte in beider Zuständigkeitsbereich fallen würden. Lediglich die Weiterverarbeitung wäre vermutlich kAmw-spezifisch.1107 Wie bei den bnrj.w treten Gemüselieferungen genauso häufig wie Dattelübergaben ohne die Angabe eines Überbringers auf. Sowohl kAmw.w als auch kArj.w können die Rangstufen Hrj kAmw.w/kArj.w und (einfache) kAmw.w/kArj.w aufweisen. Die Lehre des Cheti verwendet kArj für einen Gärtner, der sich u. a. mittags um das Obst kümmert.1108 Laut O. MMA Field no. 27057.2 aus dem Jahr 16 der Hatschepsut ist der Gärtner [Jmn-]Htp? mit einer Bautruppe in Deir el-Bahari zusammen genannt.1109 Im Gegensatz zu den multifunktional ausgeführten und beschreibend formulierten Tätigkeiten der Wasser-, Gips- oder Holzlieferanten liegt für den Gärtner im Korpus aus Deir el-Bahari der Titel vor. Laut Römer zeigt der Beleg, wie Hörige aus Haushalten verschiedener Würdenträger an die königlichen Bauplätze gesandt und den dortigen Aufsehern und Verwaltungsleuten unterstellt wurden.1110 Die volle Titelbezeichnung der Gärtner Deir el-Medines lautet kArj.w n pA xr. Sie ist auf O. ýHUQê UW XQG 3Turin Cat. 2071+ erhalten; beide aus der Mitte oder dem Ende der 20. Dyn. Das Ostrakon enthält auf der Vorderseite die Abrechnung der Gärtner durch den Schreiber @rj für die linke Mannschaftshälfte und schlüsselt detailliert die Gemüserationen pro Mann auf. Auf der Rückseite ist die Beauftragung (sHnw) festgehalten: Insgesamt acht Gärtner sind namentlich erfasst, sofern der Titel der Vorderseite auch für die Personen auf der Rückseite gilt.1111 Der Papyrus enthält in rt. 8 eine Lieferung der Gärtner des Grabes. Vier Dokumente zeigen die Rangstufe Hrj kArj.w: die Holztafel Wien 3924 (Mn-xpr (I)), O. Kairo JE 49620 (Ms?) und die Papyri P. BM EA 10068 (PA-nDm (III), PA-sn (VI) und PtH-m-Hb (II)) sowie BM EA 10403 (PtH-m-Hb). Die möglichen Gehilfen, Xrj.w-a, der Gärtner sind in Unterpunkt 2.4 angesprochen.1112 Die Formulierung fAj smw kann alternativ zum Titel und/oder Namen eines kArj bzw. Gemüselieferanten verwendet sein. In P. Turin Cat. 1880, vs. I, 8, sowie P. Turin Cat. 2014, rt. 11, ist diese Umschreibung genutzt.1113 1107
ௐ(UPDQ *UDSRZ Wb 5, 106–108; Eichler, Verwaltung, 71–72. Der Übergang zwischen Obst, Früchten und Gemüse ist im modernen Sprachgebrauch fließend und variiert je nach Sorte und Ansicht. Wie oder ob im antiken Ägypten zwischen den Begriffen unterschieden wurde, ist unklar. Die Autorin gliedert nach ihrem Verständnis von Gemüse, Obst und Früchten. 1108 ௐ-lJHUBerufstypologien'LH/HKUHGHV&KHWL±%XUNDUG 7KLVVHQLiteraturgeschichte I, 169–177, zur Lehre des Cheti. 1109 ௐ+D\HVJEA 46 (1960), 39–41, Taf. XI; Römer, GM 251 (2017), 85–86. An der Textstelle werden die sDm.w-aS n %n-n-Mw.t zwei Vorgesetzten unterstellt. Die gleichen Personen werden laut Römer später im Text als Hm.w bezeichnet. Römer wertet diese Gleichsetzung dahingehend, dass die Hörigen und ihr entsprechender Haushalt selbst für ihre Versorgung auf der Baustelle verantwortlich waren (siehe unten). 1110 ௐ5|PHUGM 251 (2017), 84–86. Auch O. MMA 19.3.29 nennt „Gärtner“, die von ihren „Patronen“ zu den Baustellen geschickt wurden. Der jeweilige Haushalt, aus dem die einfachen Arbeitskräfte stammten, die Steine o. ä. in Deir el-Bahari zu transportieren hatten, könnte für die Versorgung seiner entsandten Männer zuständig gewesen sein. Die Gärtner könnten eine solche Funktion erfüllt haben. 1111 ௐ9JO7DEHOOHD 1112 ௐ,P7XULQHU6WUHLNSDS\UXV/LVWH,,IHKOWGLH5DQJVWXIHEHLGHQ*lUWQHUQZlKUHQG:DVVHUWUlJHUXQG)LVFKHULQ Chefs und gewöhnliche Titelträger unterteilt sind. Die Gärtner sind dafür in kArj.w und Xrj.w-a gegliedert, vgl. Abbildungen 8 und 13. Dies könnte als Hinweis verstanden werden, dass die kArj.w die Obergärtner und die Gehilfen gewöhnliche Gärtner waren. Diese Auffassung widerspricht allerdings der selten verwendeten Rangstufe Hrj kArj.w. Zum Titel Xrj-a, siehe Unterpunkt 2.4. 1113 ௐ,QEHLGHQ7H[WSDVVDJHQVLQGDXFKGDV7UDJHQYRQ+RO]XQG)LVFKWKHPDWLVLHUW
GÄRTNER
267
2.1.1 Die Quellenlage: Textkategorien, Dokumente und Datierungen In 28 Quellen fällt der Begriff kArj im Textmaterial Deir el-Medines, vgl. Tabelle 13 c (DMD). Hinzu gerechnet sind die Grabräuberpapyri, die u. a. Gärtner anderer Institutionen nennen. Die elf Ostraka, 16 Papyri und eine Holztafel datieren vom Ende der 18. Dyn. bis zum Ende der 20. Dyn.; die Mehrheit (16) davon in die zweite Hälfte der 20. Dyn., vermutlich bedingt durch den Textträger Papyrus. Mindestens vier Ostraka können der 19. Dyn. zugeordnet werden.1114 Unter den Dokumenten mit Titelnennung sind fünf Abrechnungen, vier Rationslisten, sieben Gerichtsakten, davon fünf Grabräuberpapyri inkl. einer Hausliste, vier Briefe, zwei Namenslisten und zwei Onomastika, sowie vier Nekropolentagebücher in Form dreier Arbeitstagelisten. Zwischen den einzelnen Kategorien existieren einige Überschneidungen, da z. B. Gerichtsfälle in Briefe integriert sind.
2.1.2 Rückschlüsse und Konsequenzen aus Titelbezeichnung und Titelverwendung Der Titel kArj ist mit 28 Belegen im Vergleich mit den anderen Titeln des Versorgungspersonals ähnlich selten belegt wie die Gipshersteller (24 Mal) oder Wäscher (32 Mal). Im Gegensatz zu Fisch- oder Holzlieferanten, die häufig namentlich und ohne Titel auftreten (jeweils in über 150 Texten), sind abgesehen von den knapp 30 Quellen mit dem Titel Gärtner, kaum namentliche Gemüselieferanten ohne Titelangabe bekannt oder als Gärtner zu identifizieren. Der Austausch zwischen Gärtnern und Siedlung war fast ausschließlich offizieller Natur. Private Transaktionen, z. B. Geschäfte oder Eselsmieten, liegen bis auf eine Ausnahme nicht vor. Spezifische Unterschiede in den Aufgaben von Chefgärtnern und den einfachen Titelträgern spiegeln die Texte nicht wider. Wie bei Töpfern und Schmieden dürfte ein Kontakt zwischen den Gärtnern und Siedlungsbewohnern unregelmäßig, anlässlich der Übergabe ihrer Produkte zustande gekommen sein. Dies könnte erklären, warum Titel und Personen selten in den Quellen zu finden sind. Die Titelträger waren vermutlich entlang fruchtbarer landwirtschaftlicher Flächen und nahe an Wasserzugängen beschäftigt und lebten in der Nähe ihrer Arbeitsstätte. Gemüselieferungen sind weder täglich noch mehrfach pro Woche dokumentiert, weshalb die Gärtner anscheinend auch weniger Gelegenheiten fanden, privaten Handel mit der Arbeiterschaft zu treiben. Oder aber die Übergaben wurden, wie die Wasserlieferungen, bewusst selten dokumentiert, fanden allerdings dennoch regelmäßig statt. Ähnlich zur Dokumentation der Gefäßlieferungen scheint die Erfassung des erhaltenen Produkts „Gemüse“ wichtiger gewesen zu sein, als die Nennung des Überbringers, solange die Lieferungen „planmäßig“ erfolgten.
1114
ௐ200$)LHOGQRDXV-DKUGHU+DWVFKHSVXWQHQQW]ZHLPDOGHQ*lUWQHUJmn-Htp. In Textmaterial zur Bauaktivität in Deir el-Bahari kann ebenfalls eine Teilung in zwei Arbeitstrupps festgestellt werden. Auf O. DeM 10002 (evtl. auch 10001, 18. Dyn.) trägt ein Mann den Namen „KArj“ in identischer Schreibweise zum Titel.
268
KAPITEL III.2
2.1.3 Die Titelträger, Gemüselieferanten und ihre Anzahl Knapp 40 Männer führen im erhaltenen Textmaterial den Titel kArj. Nur drei Gärtner können in der 19. Dyn. namentlich gefasst werden, die zwei Chefgärtner Mn-xpr (I) und Ms (XVII) sowie Nfr-Htp (XIX) und evtl. §rj (I). Alle anderen amtierten in der 20. Dyn.: ca. sechs in der =HLW5DPVHVތ,,,XQGJHJHQ(QGHGHU5DPHVVLGHQ]HLW±HQWVSUHFKHQGGHUJHQHUHOOHQhEHUlieferungssituation der Papyri. Mehrere Textträger geben einige Titelträger zusammen an: fünf Gärtner auf P. Turin Cat. 2014, sechs kArj.w in P. BM EA 10696 bzw. P. Turin Cat. 1880, acht gemäß O. ýHUQê]HKQLQGHU(QWORKQXQJDXI3Turin Cat. 1900+ und zwölf laut P. Turin Cat. 1880, einschließlich ihrer Zuordnung zu einer bestimmten Mannschaftsseite (3x rechts RGHU [ OLQNV 'LH 7H[WH GDWLHUHQ LQ GLH =HLW 5DPVHV ތ,,, ELV ;, 9HUPXWOLFK VWHOOHQ GLH Zahlen nur einen Ausschnitt der für die Siedlung beauftragten Gärtner dar. Die Mehrheit ist YHUPXWOLFKDXVGHQREHQJHVFKLOGHUWHQ*UQGHQíXQUHJHOPlLJHU.RQWDNWPLWVHOWHQHQHUIROJWHQRGHUGRNXPHQWLHUWHQ/LHIHUXQJHQíXQEHNDQQW,P6WUHLNSDS\UXVN|QQWHPLW]Z|OI*lUWQHUQMHVHFKVSUR6HLWHE]ZGUHLSUR6FKLFKW DP(QGHGHU5HJLHUXQJVSKDVH5DPVHVތ,,,HLQH Durchschnittszahl an beauftragten Gärtnern oder möglichen zu beauftragenden Gärtnern vorliegen.1115 Zusätzlich zu den Trägern des Titels kArj zeigen die Ostraka und Papyri Gemüselieferanten ohne einen Titel, unter Führung eines anderen Titels oder eines anonymen Lieferanten bei der Überbringung der vermutlich von Gärtnern produzierten Güter. Rund 30 namentlich bekannte Personen lieferten Gemüseprodukte. Nicht eingerechnet sind private Transaktionen, in welchen häufig Gemüse verhandelt wird.1116 Gut 20 Lieferanten übernehmen diese Funktion überwiegend in der Mitte der 20. Dyn. Das Spektrum dieser Lieferanten umfasst Holzschneider, Wasserträger, Torwächter und Medja. Ihre jeweiligen genauen Funktionen sind schwer einzustufen, da die Männer auf O. Kairo CG 25598 zusammen genannt sind. Der Text dürfte ein privates Geschäft dokumentieren, vgl. Unterpunkt 2.2. Dagegen sind in der 19. Dyn. zwar einige Gemüseübergaben bezeugt, doch fehlt meist die Angabe der zugehörigen Lieferanten, oder es sind gemäß den Dokumentationsprinzipien der frühen Ramessidenzeit nur die verantwortlichen Schreiber notiert, die aber die Anlieferung der Gartenprodukte lediglich organisiert haben dürften und nicht selbst geliefert haben werden. Erstaunlicherweise finden sich unter den *HPVHOLHIHUDQWHQ GHU 5HJLHUXQJV]HLWHQ 6HWKRV ތ, XQG 5DPVHV ތ,, P|JOLFKHUZHLVH VHFKV Frauen, z. B. O. DeM 52.1117
1115
ௐ%RJRVORYVNLMMeister, 199–203, listet 29 Gärtner auf. Davon sind 18 Personen nicht als kArj belegt bzw. nicht als solche zu identifizieren. Bogoslovskij vermischt Gemüselieferanten mit Gärtnern generell und differenziert nicht zwischen offiziellen Lieferungen (durch Gärtner) und privatem Handel (unter verschiedenen Personen). Er rechnet Dattellieferanten zu den Gärtnern und setzt vereinzelt Wachhabende, Arbeiter oder anderes Versorgungspersonal mit kArj.w gleich, die zufälligerweise in der gleichen Textzeile mit einer Gemüselieferung stehen. 1116 ௐ9JO8QWHUSXQNW 1117 ௐ6LHKH7DEHOOHEXQG8QWHUSXQNW
GÄRTNER
269
2.2 Der Tätigkeitsbereich der Gärtner bzw. Gemüselieferanten Der Tätigkeitsbereich der Gärtner wird in den administrativen Texten nicht beschrieben. Die Schreiber des Grabes berichten lediglich in Abrechnungen und Lieferungsbelegen über den Erhalt von Gemüse. Nur wenige Texte nennen Details zu Umfang oder Zusammensetzung der jeweiligen Übergabe. Die Dokumente, die einen umfassenderen Einblick geben, sind im folgenden Unterpunkt zu den offiziellen Tätigkeiten diskutiert. Unter den weiteren Tätigkeiten fällt auf, dass verschiedene Personen zu besonderen Anlässen als Gemüselieferanten auftreten; diese sind nicht mit Gärtnern gleichzusetzen.
2.2.1 Offizielle Tätigkeiten Zu den Textträgern, die genauere Informationen über Gärtner- und Gemüselieferungen bereithalten, zählen O. ýHUQê3BM EA 10696, P. Turin Cat. 1880 und P. Turin Cat. 2014. An Texten außerhalb Deir el-Medines ist lediglich auf Stele Kairo CG 34504 zu verweisen, die ganz generell angibt, dass „Gärtner Gartenprodukte herstellen“, und die Lehre des Cheti beschreibt singulär den Tagesablauf eines Titelträgers sowie die Gemüsesorten, um die er sich zu kümmern hatte.
2.2.1.1 Gemüselieferungen: Terminologie, Liefermengen, Lieferdaten, Defizite und Rückschlüsse auf mögliche Lieferpraktiken Die Ostrakagruppe O. 'H0±DXVGHU=HLW6HWKRVތ,IKUWNHLQH*HPVHOLHIHUXQJHQDXI Jedoch existieren Sonderlieferungen (z. B. O. DeM 19, O. BM EA 65937) zu Festen, darunter Gemüse, Holz, Bier und Kuchen. Die Gemüsemenge umfasst teils 120, teils 160 Bündel. Für diese Lieferungen sind unabhängig von der regulären Dekadenlieferungen in O. DeM 1–28 auch die Lieferanten namentlich genannt. Verantwortlich waren Priester, Medja oder Schreiber, die zu dieser Zeit Deir el-Medine mit bestimmten Produkten ausstatten ließen oder die Lieferungen zu organisieren hatten. Die Herkunftsstätten waren vermutlich Tempelinstitutionen. Die kArj.w selbst fehlen in den Quellen der frühen 19. Dyn.1118
1118 ௐ9JO2DeM 19 (möglich Hrj mDAj.w MnTw-m-Hb), 20, 21 (Nb-nfr), O. Qurna 12/82, O. Varille 14. Die weiteren Lieferanten sind vereinzelt namentlich erfassbar, aufgrund des mangelnden Vergleichsmaterials aber nicht genauer identifizierbar. O. Kairo CG 25758 führt einen Wabpriester und andernfalls unbekannte Personen als (Gemüse) Lieferanten mit insgesamt 100 smwDXI'HU7H[WN|QQWHQDFK-ýHUQêCatalogue Général des Antiquités Égyptienne du Musée du Caire. Nos 25501–25832: Ostraca Hiératiques (Kairo, 1930–1935), 79, 92*, aufgrund der „corrupt and clumsy script“ eine Schreibübung darstellen. Zur Gruppe O. DeM 1–28 zuletzt, Dorn, MDAIK 67 (2011), 31–52; zu den Sonderlieferungen Kitchen, KRITA I, 263. Im Gegensatz zur Dokumentation der Wasserträger bzw. -lieferungen, GLHLQGHU=HLW5DPVHVތ,,WHQGHQ]LHOOKlXILJHUYRUNRPPWDOVLQVSlWHUHQVRZLHLQGHUJHVDPWHQ'\QGRFK Wasser weiterhin zur Siedlung und den Baustellen gelangt sein muss, werden die Gärtner erst im Laufe der Ramessidenzeit vermehrt genannt.
270
KAPITEL III.2
Es fällt auf, dass in den Nekropolentagebüchern vom Ende der 19. bis zur Mitte der 20. Dyn., überwiegend in Wachhabendenlisten, für Gemüselieferungen meist ausschließlich Liefermengen erfasst sind. Die Lieferanten sind in diesen bilanzartig von verschiedenen Schreibern verfassten Journalen fast nie hinzugefügt. Diese Praxis erinnert an Brot-, Bier- und Datteleinträge, die ebenfalls nur ein Produkt und dessen Menge angeben.1119 Der Eingang von Gemüsebündeln ist dabei noch unregelmäßiger verbucht, und mit unter zehn Bund liegen die Liefermengen ähnlich niedrig wie für Bier, Brotsorten und Datteln. Außerdem scheinen die Gemüsepakete häufig mit anderen Nahrungsmitteln zur Siedlung gebracht worden zu sein. Gemüse ist nie allein als Lieferung eines Tages angegeben. Diese Bündel könnten für den jeweiligen Wachhabenden bestimmt gewesen sein.1120 Die Einträge zeigen oft die Reihenfolge: Bier, Brot, Datteln und Gemüse. Die leichten Variationen (Gemüse am Anfang oder Ende des Eintrags) dürften vom individuellen Schreiber abhängig gewesen sein. Als Ursprungsort der Lieferungen kann einer der naheliegenden Tempel und das ihm angegliederte fruchtbare Umland angenommen werden, das für den Anbau von Pflanzen geeignet war. Janssen meint, dass die geringen Liefermengen der Nekropolentagebücher Sonderzahlungen der Verwaltung darstellten, während die großen Zahlen als Lieferungen der smd.t-Gärtner anzusehen seien,1121 die direkt von der Mannschaft des Grabes angefordert worden sein könnten. Die Beauftragung der Gärtner, tp n sHnw, findet sich auf P. Turin Cat. 1880, P. Turin Cat. 1990+ sowie O. Turin N. 57454.1122 Die Bestimmung eines genauen Lieferpensums pro Zeiteinheit anhand der wenigen verfügbaren Belege mit Detaillieferungen ist für keine Periode möglich. Die auf O. ýHUQêDQJHJHEHQHQ%QGHOSUR*lUWQHUE]ZYLHOOHLFKW%QGHO für jüngere oder Hilfsgärtner könnten an einem einzigen Tag übergeben worden sein und lassen somit keine Rückschlüsse auf regelmäßige Aufträge oder Lieferungen zu.1123 Die Rationen laut O. ýHUQêZDUHQIUGLHOLQNH0DQQVFKDIWVKlOIWHEHVWLPPWZREHL6FKUHLEHUJHQDXVR entlohnt wurden wie einfache Arbeiter. Nur der Vorarbeiter erhielt doppelt so viel Gemüse. $FKW7LWHOWUlJHUOLHIHUWHQLQ-DKU5DPVHVތ,9*HPVHEQGHO'HU*lUWQHUPA-jk (I) ist singulär aus diesem Text bekannt. PA-sk (I) ist mehrfach namentlich in Texten erwähnt, doch einzig in O. ýHUQêPLWGHP7LWHOQn[…] könnte zu Qnj-$nmw (I) zu ergänzen sein, der damit ein zweites Mal belegt wäre, nachdem er wie %d auch auf P. Turin Cat. 1900+ zu finden ist; %d ist ebenfalls in anderen Quellen genannt. %mn stellt vielleicht die Kurzform von PA-smn dar. Er ist möglicherweise wie PA-xArw (XIII) als Gärtner in Liste II des Streikpapyrus enthal1119 ௐ=%2%HUOLQ3[XQUHJHOPlLJ%XQG 2Berlin P 12631 (10 Bündel), 12633+ (6 und 8 Bündel), O. Kairo CG 25661+ (typischerweise für die frühramessidischen Texte mit Nennung eines verantwortlichen Schreibers), O. DeM 32 (6, 8 Bündel), 33+ (tägliche? Bündellieferungen), 38 (mehrfach 4 Bund), 40–47, 148 und 393 (8 Bündel). Die Menge 8 begegnet häufig. Dies könnte je vier Bündel für die rechte und die linke Seite meinen. Fünf Bund stellt evtl. die Zahlung für einen Arbeiter dar, sodass vier als zusätzliches Entgelt für Wachhabende infrage kommt. Janssen listete die Liefermengen an Gemüse anhand verschiedener Dokumente ebenfalls auf. Die Tabellen spiegeln auch wieder, dass die Anzahl „8 Bündel bzw. 4 Bündel“ oft auftritt, vgl. Nachlass Jac. J. Janssen, Griffith Institute Archive Oxford, MSS 93, Ordner 2 und 3. 1120 ௐ*XWJHVHOODatierung I, 1, 72–73; Janssen, Prices, 476, der auch die „irregularity“ der Gemüselieferungen thematisiert. Er stellt sich die Frage, ob dies lediglich am zuständigen Schreiber lag, der Gemüselieferungen nicht dokumentierte, oder ob tatsächlich kein Gemüse zur Siedlung gelangte. 1121 ௐIbid., 477–478. 1122 ௐ-DQVVHQVillage, 12, mit weiteren Hinweisen. 1123 ௐ,P9HUJOHLFK PLW GHQ /LHIHUPHQJHQ GHV 3 BM EA 10696 und des Streikpapyrus sollte hier eine Tagesration vorliegen.
GÄRTNER
271
ten. Sollten jüngere oder Hilfsgärtner geringere Mengen geliefert haben, würden diese beiden mit 25 Bündeln Liefermenge nicht zu den kArj.w auf P. Turin Cat. 1880 passen, da diese Gärtner dort nicht als Gehilfen auftreten. O. ýHUQêGDWLHUWHWZDVVSlWHUDOVGLH/LVWHQHLQWUDJXQgen auf dem Streikpapyrus.1124 %mn und PA-xArw könnten auch aus anderen Gründen weniger als die Kollegen geliefert haben. aA-[…] könnte zu aA-[mk(.t)] zu ergänzen, und mit der gleichnamigen aus P. Turin Cat. 2081+ bekannten Person gleichzusetzen sein.1125 P. BM EA 10696 vs. führt eine 6100 Gemüsebündel umfassende Lieferung für die rechte Seite an. Für einen Gärtner sind 140 Bündel veranschlagt. Möglicherweise waren sechs Gärtner für diese Übergabe verantwortlich. Gardiner schlägt einen 7-tägigen Lieferzeitraum vor, innerhalb dessen die sechs Gärtner je 140 Bündel brachten; dies würde mit ca. 5880 annähernd 6100 ergeben.1126 Der Text sollte spätestens in die Mitte der 20. Dyn. datieren, weil auch der Streikpapyrus sechs kArj.w auflistet: womöglich in der Zusammensetzung von je drei Männern SUR6FKLFKWXQGMH]ZHL6FKLFKWHQSUR6HLWH [[ 1127ýHUQêPHLQWGDVVGLH$QJDben des Papyrus im British Museum auf einen Getreiderückstand in den monatlichen Rationszahlungen für die Mannschaft des Grabes hindeuten, der mit Gemüselieferungen kompensiert werden sollte.1128 P. Turin Cat. 1880 stützt diesen Vorschlag, da der Gärtner PA-xArw (XIII) ZlKUHQGGHU6WUHLNVXQWHU5DPVHVތ,,,IU*HPVHDXIVWHOOXQJHQXQGGHUHQ/LHIHUXQJ]XVWlQdig war und der Gärtner Mn-nfr n pA jmj-rA jH den streikenden Arbeitern 50 Sack bd.t zur Verfügung stellte. Gärtner kommen damit in bestimmten Fällen als Getreideüberbringer in Betracht.1129
1124
ௐ*XWJHVHOODatierung I, 1, 121, sieht PA-xArw als Gehilfen mit reduziertem Lieferumfang an. ௐ3Turin Cat. 2071+, rt. 8, dokumentiert die Gemüselieferung des Gärtners Pn-&A-wr.t, der 80 Bündel lieferte. Da die Passage zerstört ist, kann nicht beurteilt werden, ob die für den Gärtner angegebenen 21 qb.w-Krüge und 110? Tb.w-Krüge Gemüse enthalten haben. Die Lieferung fand für die rechte Seite statt, in fehlenden Passagen könnte aber auch die linke eingetragen gewesen sein. Ein Pn-&A-wr.t ist auch aus dem Streikpapyrus als Lieferant für die rechte Seite bekannt. 80 Bündel als Tageslieferung liegen im Vergleich mit den wenigen anderen erhaltenen Zahlangaben im Durchschnitt. Die 200 gelieferten Bündel von aHA/wtj-nfr auf P. Turin Cat. 1881+ stellen dagegen eine umfangreiche Lieferung dar. Im Vergleich dazu belegt O. ýHUQê%QGHOIUDFKW*lUWQHU)UGHQVHOEHQ7DJ an dem aHA/wtj-nfr lieferte, sind 300 Gefäße eines Töpfers aHAwtj angegeben. Pn-&A-wr.t dürfte damit nicht für die Gefäße auf P. Turin Cat. 2071+ verantwortlich gewesen sein. O. DeM 10209, dessen Datierung offen ist, nennt zwei Gemüsebündel täglich. Allerdings kann genauso ein Privatgeschäft vorliegen. O. IFAO 265 nennt 150 Bündel in einem Nekropolentagebuch, doch fehlt der Kontext. Ähnliches gilt für O. IFAO 1276 mit 145/6 Bündeln. 1126 ௐ*DUGLQHUHPBM 3, 127–129, II, Taf. 71. 1127 ௐ6LHKH.DSLWHO,9 1128 ௐýHUQêlXHUWVLFKVNHSWLVFK]XHLQHUP|JOLFKHQ(UJlQ]XQJGHU=DKO]Xij*DUGLQHUYHUZHLVWDXIGHQ6WUHLNpapyrus, der im gleichen Zeitrahmen ebenfalls sechs Gärtner pro Mannschaftshälfte angibt. Gardiner, HPBM 3, 127–129, bemerkt, dass ein Singularartikel pA in dokumentarischen Texten immer eine Zahl erwarten lässt; andernfalls wäre nA ohne Ziffer verwendet worden. Wenn, führen Zahlen ab „8“ einen Pluralartikel. Da die Maßeinheiten für Gemüsebündel fehlen und in den administrativen Texten Rechenfehler, oder nur annähernd korrekte Summen keine Seltenheit sind, haben Gardiners Argumente ihre Berechtigung. Zu Rechenfehlern siehe Jac. J. Janssen, µ5DWLRQVZLWK5LGGOHV¶GM ±-DF--DQVVHQµ'HEWVDQG&UHGLWLQWKH1HZ.LQJGRP¶JEA 80 (1994), 129–136. Bogoslovskij, Meister, 198, folgt der Lesung „6“. 1129 ௐ9JO.DSLWHO,9XQG3ROLVDUJXPHQWLHUWGDVV:DVVHUWUlJHUGLHKlXILJHUDXFKDOV*HWUHLGHWUDQVSRUWHXUH agierten), Fischer und Holzschneider nicht verfügbar, jedoch Gärtner (die tatsächlich lieferten und evtl. versuchten, die ausstehenden Getreidelieferungen auszugleichen), bnrj.w, Töpfer und Wäscher einsatzbereit gewesen seien. Polis, LQ&ROOLHU 6QDSH+JJ Ramesside Studies, 397–401. P. Turin Cat. 2081, rt. I, 1–3a, könnte einen namenlosen *lUWQHUDOV*HWUHLGHOLHIHUDQWHQLQGHU=HLW5DPVHVތ9QHQQHQ 1125
272
KAPITEL III.2
Im Vergleich mit O. ýHUQêN|QQWHGLH*HPVHEHUJDEHGHV6WUHLNSDS\UXVYV,9± eine Tageslieferung an beide Mannschaftshälften dargestellt haben. Das Ostrakon gibt ca. 280 Bund als Tageslieferung für die linke Seite an, der Papyrus insgesamt 620, was annähernd das Doppelte ausmacht. Im Gegensatz zu O. ýHUQêHUKLHOWHQJHPlGHP6WUHLNSDS\UXV9RUDUbeiter und Schreiber vermutlich denselben Lohn: Obwohl auf P. Turin Cat. 1880 der Singular pA aA n js.t angegeben ist, sind vermutlich beide Vorarbeiter gemeint, die also jeweils 86 Bund erhalten haben, genauso viel wie der Schreiber.1130 Dagegen entfielen lediglich 15 Bündel auf die gesamte Mannschaft; im Vergleich mit den Vorgesetzten wäre dies sehr wenig. Wer die DFKW0lQQHUPLWMHUXQG%XQG VLQGLVWXQEHVWLPPEDU'DHVVLFKZLHGHUXPXP gut die Hälfte der Menge für Vorarbeiter und Schreiber handelt, könnten die acht Personen evtl. Stellvertreter (2), weitere Schreiber oder Opferzuweisungen meinen. Allerdings würde auch die Annahme, dass der Verfasser Personen und Mengen in vs. IV, 16 und 17 vertauscht habe, eine plausible Lösung darstellen: Demnach hätte die Mannschaft (60 Mann) 350 Bund erhalten, was umgerechnet auf einen Mann fünf Bündel ergäbe, die in O. ýHUQêDOV7DJHVration genannt sind. Für die acht übrigen Männer blieben 15 Bund, vielleicht für die Nachwuchsarbeiter oder Wächter, Torwächter sowie den Arzt oder Skorpionbändiger.1131 Dass die in den weiteren Passagen des Streikpapyrus namentlich genannten Gärtner PA-xArw (XIII) und Rm (V) der linken Arbeiterseite zugeordnet waren, wird durch die ihnen auf P. Turin Cat. 2014 zugeordneten Angaben bestätigt. Dies passt zu den übrigen Personen in Liste II des Streikpapyrus, die ebenfalls für die linke Hälfte zuständig sind.1132 Eine ähnliche Liste mit smd.t-Mitgliedern der linken Seite stellt P. Turin Cat. 2014, vs. 4–29, dar. Vermutlich handelt es sich erneut um einen Schicht-/Einsatzplan einer (von zwei?) Versorgungseinheiten der linken Arbeiterhälfte. Da Rm, der im Streikpapyrus als Gehilfe von PA-Hrj-pD.t (IV) auftritt, nun die Liste anführt, sollte er zum Abfassungszeitpunkt von P. Turin Cat. 2014 „vollwertiger“ Gärtner gewesen sein. PA-xArw (falls identisch mit dem PA-xArw des Streikpapyrus1133) ist ebenfalls in beiden Plänen genannt. Damit dürfte der Papyrus, in Kombination mit den restlichen Namen (aHA/wtj-nfr und PA-qrr sowie den Namen anderer Titelträger) frühestens in die Mitte der 20. Dyn. (nach Ramses VI.), wenn nicht an ihr Ende datieren. Die Namen sprechen tendenziell IUGLH=HLW5DPVHVތ,;DXVGHUGLH0lQQHUXQG1DPHQEHUZLHJHQGEHNDQQWVLQG37XULQ Cat. 2014 enthält weniger Titelträger pro Berufsgruppe als der Streikpapyrus: Die Gärtner betreffend waren fünf Männer beauftragt; unter Ramses III. waren es noch sechs Mann. Auch die generell niedrigere smd.t-Gesamtzahl könnte eine Datierung unter Ramses IX. stützen, da zu dieser Zeit eine reduzierte Arbeiterschaft existierte und folglich wohl weniger Versorgungspersonal als in früheren Zeiten für deren Versorgung benötigt wurde. Die auf P. Turin Cat. 2014 1130 ௐ(YWOIHKOWGLH=DKO'HUVLQJXODULVFKHEHVWLPPWH$UWLNHOLVWEHLIROJHQGHQ=DKOHQDQJDEHQPHLVWELV]XU=DKO „8“) gebräuchlich, und die Entlohnung spricht für zwei Personen, siehe oben zu Gardiners Aussagen über P. BM EA 10696. 1131 ௐ5DWLRQVOLVWHQZHLVHQNHLQHVSH]LILVFKH$QRUGQXQJGHU7LWHOWUlJHUDXI%md.t bzw. Gärtner stehen tendenziell am/ JHJHQ(QGHHLQHUVROFKHQ/LVWHVR*DEOHULQ'RUQ 3ROLV+JJ Box. In Rechnungen sind häufiger fehlerhafte Summen und Kalkulationen zu finden, sodass eine falsche Zuordnung des Empfängers zur Anzahl hier durchaus möglich ist. Janssen, Prices, 477, schlägt vor, dass die Lieferungen über eine gewisse Zeitspanne erfolgt sein könnten statt auf einmal. In diesem Fall wäre die Dokumentation nachträglich, aus dem Gedächtnis heraus, getätigt worden, was wiederum vertauschte Zahlen plausibel erscheinen lassen würde. 1132 ௐ6LHKH$EELOGXQJ 1133 ௐ'LHVH2SWLRQLVWDXIJUXQGGHULKQEH]HXJHQGHQ'RNXPHQWHXQGGHUHQ'DWLHUXQJSODXVLEHO'HU0DQQNDQQYRP (QGHGHU5HJLHUXQJV]HLW5DPVHVތ,,,ELVXQWHU5DPVHV,;YHUIROJWZHUGHQ(UNDQQHLQ$OWHUYRQUXQG-DKUHQ erreicht haben.
273
GÄRTNER
DXIJHIKUWHQ :DVVHUWUlJHU VSUHFKHQ MHGRFK IU HLQH 'DWLHUXQJ YRU -DKU 5DPVHV; ތ,1134 Fraglich bleibt, ob P. Turin Cat. 2014 alle für die linke Seite zuständigen Gärtner oder nur die einer Schicht auflistet.1135 Übersicht: aussagekräftige Quellen zu Gemüselieferungen Dokumente und Datierung
Empfänger
P. Turin Cat. 1880, IV, 12 Aufstellung des Gemüses für die Nekropole J. 29, 3. Ax.t 2, 2. IV, 13 für das zuständig ist pr.t 17, 20. Dyn., Gärtner PA-xArw Ramses III. IV, 14 der Vorarbeiter 170 Bund IV, 15 der Schreiber 85 Bund IV, 16 die Mannschaft 15 Bund IV, 17 8 Männer, 350 Bund IV, 18 gesamt, 620 Bund/Bündel
Lieferanten
Anmerkung
I, 8 ntj fAj smw I, 9 *Aw-n-Anj I, 10 [Pn-&A-wr.t] I, 11 Jmn-xa dmD sj 3 tp n sHnw nA smd.t pA xr III, 12 ntj fAj smw III, 13 kArj PA-xArw III, 14 Xrj-a=f PA-rs III, 15 kArj PA-smn III, 16 Xrj-a=f Jmn-m-Hb III, 17 kArj PA-Hrj-pD.t III, 18 Xrj-a=f Rm
I: vermutlich drei Gärtner von einer von zwei Schichten der rechten Seite III: vermutlich drei Gärtner mit Gehilfen von einer von zwei Schichten der linken Seite
-> im Vergleich mit O. ýHUQê 22 wohl eine Tageslieferung II, 14 „ich (#a-m-WAs.t) gebe für die rechte und linke Seite wohl/sollte ich nicht(?) geben (können) 6 Gärtner nach rechts, 6 nach links, gesamt 12“ O. ýHUQê
jrj.n Hsb […] n kArj.w n pA xr xr für linke Seite via sS @rj J. 1, 2. Smw 23, Vorarbeiter 10 Bündel 20. Dyn., Ramses Schreiber 5 Bündel VI.–VII. 0DQQj%QGHO 0DQQj%QGHO 10 aDd.wj%QGHO gesamt 280 a
tp n sHnw r jr.t=w PA-sk Bündel 40 PA-jk Bündel 40 Mk-rmT=f Bündel 40 Qn[…] 40 %d.t Bündel 40 %mn Bündel 25 PA-xArw 25 aA-[…] 30 gesamt 280
acht Gärtner liefern 280 angeforderte Bündel, dabei fünf Gärtner je 40, zwei je 25 und 1 je 30 Bündel; geringere Mengen von jüngeren Gärtnern? -> Tageslieferung für links
vermutlich für Deir el-Medine bzw. Arbeiterschaft, weil deren Smw, J. 5, 2. Ax.t, Rationen (dj.w) des Pharaos 20. Dyn., Ramses ausstanden III., IV., VI., VII.?
[jnj.t n pA 6] kArj n tA rj.t wnmj [sm]w xrS 6100 nb 140 r SAa [Abd ? Sm]w jw bn djdj.t n=sn dj.w djdj.t [n=sn pr-aA a.w.s.] rmT-js.t Nx-m-Mw.t [r] SAa [njw.t] 150 Xrj nAj=w mtrw […] rnp.t-sp 5 Abd 2 Ax.t m Dr.t [kArj…] [ss m ] xrS[…]
VHFKV*lUWQHUIU7DJH 140 Bündel -> eine Seite bzw. zwei Schichten?
P. BM EA 10696,
1134
reguläre Lieferung oder Ausnahme wegen fehlenden Getreide?
ௐ-DQVVHQAoF 19 (1992), 13–14. ௐ'LH$QRUGQXQJLQ3Turin Cat. 2014 erfolgt wie in P. Turin Cat. 1880 nach dem Umfang der jeweiligen Berufsgruppe, beginnend mit der zahlenmäßig stärksten Gruppe. Beide Papyri könnten Listen darstellen, die in den LEM (P. BM EA 10244 oder BM EA 10249) gefordert sind: eine namentliche Registrierung von Personal, bevor dieses in den Arbeitseinsatz geschickt werden konnte. Siehe Kapitel IV.1.2.3 und 1.3.
1135
274
KAPITEL III.2
P. Turin Cat. 2014, fAj smw xrS jnj DA.t? rt. 11: das Bringen von DA? Ramses VI.–IX. NDQQ LQ GHU 8PVFKULIW ýHUQêV keiner Bedeutung oder Wortschreibung zugewiesen werden; es liegt weder die Schreibung für Rest noch für eine Holzart (Determinativ Holz) vor
vs. 4 die linke Seite 5 die Gärtner 6 Rm 7 PA-qrr 8 PA-xArw 9 aHA/wtj-nfr 10 aHAwtj-nfr Wsr-HA.t-nxt b
5 Gärtner gefolgt von mindestens: 2 Wäschern, 3 Wasserträgern, 3 Fischern, 3? Holzschneidern, 7|SIHU FD
a
Die Datierung ist abhängig von der Lesung der Anzahl an aDd.w in rt. 7: Gutgesell, Datierung I, 2, 260, liest 50 XQGGDWLHUWGDKHULQ-DKU5DPVHVތ,9DOVPDQ1DFKZXFKVDUEHLWHULP=XJHGHU0DQQVFKDIWVYHUGRSSHOXQJUHNUXWLHUW habe. Janssen, Village, 20, 136–137, korrigiert die Anzahl zu zehn, um die Summe 50 Bündel zu erhalten und schlägt ZLHýHUQêHLQH'DWLHUXQJXQWHU5DPVHV9,RGHU9,,YRUDOVGLH0DQQVFKDIWZLHGHUUHGX]LHUWZXUGHýHUQêYHUlQdert die Menge pro aDd von fünf auf eins, da er annimmt, dass jüngere Personen geringeren Lohn erhielten. Dann müsste man wieder 50 aDd.w ansetzen, um die korrekte Gemüsesumme zu erhalten, von welcher Janssen korrekterweise bemerkt, dass dies eine hohe Zahl ist, zumal man nur die linke Arbeiterhälfte entlohnte. Sind die aDd.w mit den mnH.w identisch, wäre die nachzuweisende Höchstzahl 14; sind nur „Jugendliche“ gemeint, wären 50 in der Siedlung möglich. Die Interpretation der aDd.w, deren Entlohnung und Korrektur von entweder Personenzahl oder Lieferumfang pro Person beeinflussen die Datierung. In rt. 9 und 10 steht zweimal eine Zahl 5 ohne weitere Angaben. Merkwürdig ist zudem die mehrmalige Nennung von Männern: einmal 31 (wohl Arbeiter) und einmal 12 (Fachkräfte wie Vorzeichner?), insgesamt 43 (pro Seite?). Der Schreiber erhält genauso viele Bündel wie die anderen Männer. b
Das Anordnungsprinzip des Schreibers lautet: je Zeile eine Person. Das Muster der Filiationsangabe spricht für fünf Gärtner: aHA/wtj-nfr in vs. 9 ist eine andere Person als aHA/wtj-nfr in vs. 10. Der Zweitgenannte benötigt zur korrekten Identifizierung eine Filiation (Wsr-HA.t-nxt). Vermutlich war aHA/wtj-nfr 1 dem Schreiber vertrauter, sodass HUDXIGLH)LOLDWLRQVDQJDEHYHU]LFKWHQNRQQWH'DQXUýHUQêV8PVFKULIWHQYHUIJEDUVLQGNDQQGHU]HLWQLFKWYHULILziert werden, ob zwischen Namen und Filiation das Zeichen fehlt oder vielleicht als verkürzte hieratische Angabe vorliegt. Dasselbe Prinzip trifft auf den Namen PA-Abw-nxt zu, der als Wasserträger ohne Patronym aufgeführt ist, als Holzschneider dagegen mit Filiationsangabe, um die beiden Namensvettern innerhalb dieser Gruppe voneinander zu unterscheiden. Bis auf den Sad-xt Qnj(-Hr)-xpS=f (VI) besitzt keiner der anderen Titelträger eine Filiation. Der erste Gärtner namens aHA/wtj-nfr (II) könnte der Sohn von Jmn-xa (VI) gewesen sein, der zeitgleich in anderen Dokumenten bezeugt ist.
Wie viel Gemüselohn ein Arbeiter regulär oder regelmäßig in einer bestimmten Zeit erhielt, ist den Texten nicht zu entnehmen. Einige Male zeigen Quellen, z. B. O. Berlin P 11270, dass verschiedene Personen 20 Bündel erhielten, unter ihnen eine Frau und evtl. Brüder/Geschwister; es liegt vielleicht eine Sonderzahlung vor. Die erhaltenen Angaben geben jeweils weniger als 20 Bündel für einen Arbeiter an (ca. fünf pro Arbeiter bzw. vier bis acht pro WachhabenGHP" DEJHVHKHQ YRQ GHQ 6FKUHLEHUQ RGHU 9RUDUEHLWHUQ 'LH (PSIlQJHU $UEHLWHU GHU Gemüseeinheiten sind in der frühen Ramessidenzeit überwiegend einzeln dokumentiert; diese Praxis scheint im Laufe der Ramessidenzeit abgewandelt worden zu sein.1136 Gemüsedefizite sind in wenigen Einträgen zu finden. Evtl. wurden die ausstehenden Reste nur in der frühen Ramessidenzeit dokumentiert, ähnlich wie in der Dattel-Dokumentation.1137 Doch erfolgten Lieferungen der Gärtner wie auch der anderen Berufsgruppen das ganze Jahr
1136
ௐ2Varille 16 (Ramses II. zeitlich, 6/7 Arbeiter, die 5, 12 oder 100 Bündel erhalten). ௐ2.DLUR-(LVWQLFKWSXEOL]LHUW'HU7H[WLVWLQGHU$UEHLWVYHUVLRQGHU'0'HQWKDOWHQHYWOOLHJWGRUWHLQ Gemüsedefizit vor. O. OIM 16985 (Sethos I., Rest 350), O. Varille 14 (Sethos I./Ramses II., 1100 Bündel Rest der rA.w-pr.w njw.t). 1137
GÄRTNER
275
hindurch, während der Epagomenen oder wenn die Mannschaft des Grabes untätig war.1138 Eine bAk.w-Leistung eines Gärtners spricht möglicherweise O. DeM 278 an. Statt der erforderlichen Pflanzen überbrachte der Titelträger anscheinend überhaupt keine Produkte, mit der Ausrede, dass „ein Spatz die Menge genommen habe.“ Im Text ist die Angabe 1 1»4 Sack aufgeführt; ob dies jedoch die bAk.w-Leistung darstellt, bleibt ungewiss.
2.2.1.2 Weitere, offizielle Tätigkeiten der Gärtner und Gemüselieferanten Weitere Informationen zu den Gärtnern können aus den Grabräuberpapyri und durch die anderen Gemüselieferanten gewonnen werden. In Verhör auf P. Liverpool M 11161, rt. VI, 3ff., sagt der kArj aHA-nfr sA Jmn-xa aus, dass er für einige Esel seines Vaters verantwortlich gewesen sei. Der Mann ist aus zeitgleichen Dokumenten als Gärtner der linken Seite bekannt. Schauplatz des Berichts ist ein Tempel. Wenn auch sonst keine Hinweise zu Eseln vorliegen, kann die Passage dennoch als Beleg für Eselsbesitz der Gärtner gewertet werden. Dass am Tempel Esel genutzt wurden, zeigen die Beispiele P. Turin Cat. 2084, rt. II,8 und P. Turin Cat. 1881+, rt. VII.1139 Sowohl für den Arbeitseinsatz als auch für Transportzwecke könnten die kArj.w die Tiere gebraucht haben. Ihr Haupttätigkeitsfeld im Fruchtland und ihre seltenen Lieferungen an die Mannschaft des Grabes dürften erklären, warum sie kaum Esel der Siedlungsbewohner mieteten: Sie suchten diese anscheinend unregelmäßiger auf als die Wasserträger oder Holzschneider und konnten vermutlich leichter auf Kontingente in Tempeln oder auf eigene Ressourcen zu- oder zurückgreifen. =XGHPVFKHLQWHVSODXVLEOHUGLH7LHUHQDKHGHU+HUNXQIWVVWHOOHGHU/LHIHUXQJ )UXFKWODQG zu ordern, um damit nach Deir el-Medine aufzubrechen als aus der Arbeitersiedlung ein Tier zum Transport zu holen und mit der Lieferung erneut in die Siedlung zu gehen. Zusätzlich zu den Transporttieren wurden vermutlich Behältnisse für die Gemüsebündel benötigt, z. B. Körbe. Flechtwerk ist mehrfach zusammen mit Gemüse in einem Text angeführt.1140 Hinweise, dass Felder bestellt oder Gemüse gepflanzt werden sollte, finden sich vereinzelt in den Late Ramesside Letters: Meist veranlasste dies die Führungsgruppe des Grabes, jedoch ist bisher XQNODUREHVVLFKXPSULYDWH)HOGHU %HVLW] RGHUHLQHQRIIL]LHOO]XRUJDQLVLHUHQGHQ$QEDX für die Gemeinschaft handelt, zumal die Mannschaft mit Familien bereits im Areal von Medinet Habu gelebt haben könnte.1141 In zwei Fällen kommen Gärtner als Getreidelieferanten in Frage: P. Turin Cat. 2084+ nennt in einem stark fragmentarischen Kontext vielleicht den kArj
1138
ௐ=%3Turin Cat. 1999+, vs. I, 1. ௐ6HFKV(VHOGHV*UDEHVNRPPHQLQ3Turin Cat. 2084+ vor. In P. Turin Cat. 1881+ ist ein Sempriester für die Tiere verantwortlich. Auf. P. Milan E 0.9.40127+, vs. II, 4, sind nA n xrp aA.w […n pr pn] – „die Leiter der Esel […] dieses Tempels (bzw. Medinet Habu?)“ erwähnt. O. DeM 10197 enthält einen Esel Pharaos. Haring, Households, 216. 1140 ௐ1DFKGHPGHU*lUWQHU*rj (I) laut O. Turin N. 57068 (Unterpunkt 2.2.2) mit Körben bezahlt, könnten diese nicht nur für die Transaktion, sondern für den Gemüsetransport verwendet worden sein. O. Berlin P 6025 zeigt ebenfalls Körbe und Gemüse gemeinsam als Handelsobjekte. 1141 ௐ3Bib. Nat. 199, V–IX+, rt. 12–13, P. Genf D 407, rt. 10–12 sowie die Aufforderung, Gemüse zu liefern, in P. Mallet VI, 7–9. 1139
276
KAPITEL III.2
Pn-&A-wr.t sA J[…] zusammen mit einem Wasserträger (siehe Unterpunkt 2.3) und P. Turin Cat. 2081+ evtl. den Gärtner aA-mk(.t) (III).1142 Anlässlich von Festen treten am häufigsten Gemüselieferanten auf, die weder den Titel kArj noch einen anderen Titel aus dem Versorgungspersonal führen.1143 O. Kairo CG 25598 (Ramses V./VI.) führt mehr als zwölf Personen auf, unter ihnen mindestens drei Wasserträger, mehrere Fischer, zwei Arbeiter und vermutlich einen Holzschneider, einen Medja sowie einen Torwächter, die anlässlich von Pn-jn.t (evtl. das Talfest)1144 einer @nw.t-nfr.t mehrmals Gemüsebündel lieferten, insgesamt ca. 62 Stück.1145 Die jeweils gelieferten Mengen sind sehr unterschiedlich: Während die Fischer als Kollektiv „nur“ drei Bündel brachten, lieferte Jw=f-r-jx (I) zweimal alleine neun Bund. Diese Lieferanten waren vermutlich zusätzlich zu ihren normalen Lieferungen im Einsatz, um die Bündel für die Festlichkeiten zu übergeben. O. DeM 52 (Ende 19. Dyn.) nennt u. a. vier Frauen, die Gemüse und Getreide bringen; einige sind nur in diesem Text belegt, dem ein Datum fehlt. Merkwürdig ist in diesem Zusammenhang O. Louvre N 696, rt. A, das eine der Frauen aus O. DeM 52, @nw.t-xa, evtl. erneut anführt, vielleicht wiederum als Lieferantin. Das Louvre Ostrakon nennt zwei weitere Frauen. @j-nfr könnte mit dem auf O. Kairo CG 25598 etwas später belegten @rj sA @j-nfr, einem Gemüselieferant, in Verbindung stehen. Alle drei Dokumente lassen hinsichtlich ihrer Interpretation großen Spielraum.1146 O. Turin N. 57157 nennt vier namentlich bekannte Fischer, die Holz, Gemüsebündel sowie Gurken oder Melonen brachten. Der Text ohne Datumsangaben passt DXIJUXQG GHU 3HUVRQHQ XQG GHU 6FKUHLEXQJHQ LQ GLH =HLW 5DPVHV ތ,,, XQG ,9 'LH 0HQJHQ sprechen für Lieferungen an beide Mannschaftsseiten (2 x 165 Holz, 2 x Gurken/Melonen 1142
ௐ:lKUHQGGHULQ3Turin Cat. 1880 dokumentierten Streiks wurde ein Gärtner Mn-nfr des Vorstehers der Rinder vom Bürgermeister Thebens mit einer Getreideauszahlung beauftragt. 1143 ௐ2DeM 10145 (BAk-n-#nsw: Bier, Gemüse, Melonen/Gurken). Das Talfest mit einer Gemüselieferung thematisiert auch O. Kairo CG 25644. Der Inhalt von O. Kairo CG 25678 stellt für Janssen ein Rätsel dar. Die umfangreiche Liste nennt in vs. B I, 7–9, Fischer sowie Gemüse, Blumen und Girlanden. Qnj-Hr-xpS=f notierte die umfangreiche Liste, als er vermutlich den Bau von .9 0HUHQSWDK EHDXIVLFKWLJWH -DF - -DQVVHQ µ7KUHH 0\VWHULRXV Ostraka’, in M. Collier und S. Snape (Hgg.), Ramesside Studies in Honour of K. A. Kitchen: with the Assistance of Gina Criscenzo-Laycock and Campbell Price (Bolton, 2011), 237 ff. Für Festlisten, wie O. DeM 222, siehe Janssen, Village, 61–67. P. Turin Cat. 1946+, vs. mit hohen Zahlen: 900 Bier und Gemüse, was für ein Fest spricht; vermutOLFKLP=XVDPPHQKDQJPLWGHU7KURQEHVWHLJXQJ5DPVHVތ,9 1144 ௐ+-DXKLDLQHQ„Do not Celebrate your Feast without your Neighbours“: A Study of References to Feasts and Festivals in Non-Literary Documents from Ramesside Period Deir el-Medina (Helsinki, 2009), 147–152, Pn-jn.t meint vermutlich das Fest des 2. Smw, nicht das Talfest. 1145 ௐ'LH)RUPXOLHUXQJn @nw.t-nfr.t wurde nachträglich an den Rand des Textes geschrieben. Der Ausdruck kann als „an/für/von“ die Frau verstanden werden. Die Variante „von“ wäre mit m Dr.t, m-a oder m dj ausgedrückt gewesen. Es könnte sich um @nw.t-nfr.t (i) handeln, die im betreffenden Zeitraum lebte, siehe Davies, WWDM, 5, Chart 2. Warum die Frau die Bündel erhielt, bliebe unklar. Gutgesell, Datierung I, 1, 236, sieht die Bezeichnung für die 20. Dyn. homonym als Personennamen an. @nw.t-nfr.t als Bezeichnung die Göttinnen Hathor oder Isis in Ritualszenen oder Gabenträgerprozessionen ist erst in griechisch-römischer Zeit belegt, vgl. C. Leitz, Lexikon der ägyptischen Götter und Götterbezeichnungen, 8 Bd. (Leuven, 2002), V, 186ff. Der Fundort Tal der Könige ist auffällig: Können die Gaben durch die Frau oder im Namen einer Göttin mit den Trägern dorthin geschickt worden sein? Die Mengen sind jeweils gering und könnten „Geschenke/Gaben“ der einzelnen Personen gewesen sein. Demnach hätten die Lieferanten Zugang ins Tal der Könige haben müssen. Ferner ist die Königsmutter Nfr.t-jrj genannt. Der Text lässt viele Interpretationen zu. 1146 ௐ'HU7RUZlFKWHUan-Xr-tr (II) ist ausschließlich auf O. Louvre N 696 belegt; er war für die Lieferung von Gemüse und Holz zuständig. Es kann nicht entschieden werden, ob die Lieferantinnen Frauen der Gärtner waren und ob sie anstelle ihrer Männer lieferten. Auf O. DeM 294 sind selten genannte Personen Lieferanten oder Empfänger von Gemüse. Bei Nbw-Hr-tr.t könnte es sich um die gleichnamige Tochter (i) des Arbeiters PA-Sd (i) handeln.
GÄRTNER
277
unterschiedlicher Anzahl, 13 Gemüsebündel: ca. 6 pro Hälfte). Es stellt sich die Frage, ob die Fischer hier fehlendes oder anderes smd.t-Personal ersetzen bzw. deren Lieferungen oder ihre Fischlieferungen übernehmen, oder ob erneut eine Sonderlieferung vorliegt. Falls der Text auf eine mangelnde Versorgung durch bestimmte Berufsgruppen hindeuten sollte, ist der Einsatz der Fischer ebenfalls ungewöhnlich: Der Streikpapyrus stuft die Männer als nicht verfügbar ein, während zeitgleich Fischdefizite und ausgeführte Lieferungen der wHa.w dokumentiert sind.
2.2.1.3 Gelieferte Materialien und Produkte: Gemüse, Getreide und weitere Objekte Das hauptsächlich durch die kArj.w gelieferte Produkt heißt smw.1147 Es wird in der Maßeinheit mrw oder xrS – „Bund“ oder „Bündel“ für Gemüse und Blumen angegeben. Seltener begegnet die Einheit Dr.t – „eine Handvoll“ (v. a. in der 19. Dyn.), Htp-Körbe/Gefäße bzw. gAj-Krüge (meist in privaten Transaktionen).1148 In Identity Marks wird das Kürzel einer Getreideähre, Gardinerzeichen M 34 für Gemüseangaben in Abrechnungen und Nekropolentagebüchern gebraucht; im Gegensatz dazu findet sich in den hieratischen Journalen für smw die Kurzversion mit dem Pflanzenzeichen M 2.1149 Ähnlich den Dattellieferungen ist bei Gemüse selten eine Spezifizierung der Ware festzustellen, z. B. als wAD („frisch“).1150 Im Gegensatz zu den detaillierten Fisch- und Holzabrechnungen der 19. Dyn. kann diese Praxis bei Gemüselieferungen nicht beobachtet werden. Dies liegt zum einen an den fehlenden Quellen für die frühe Ramessidenzeit oder an nicht dokumentierten Lieferungen, zum anderen scheint smw als Sammelbegriff für Kraut oder Gemüse ausreichend gewesen zu sein. Eine genaue Bestimmung der ägyptischen Begriffe und Maßeinheiten ist heute meist nicht mehr möglich.1151 Die Lehre des Cheti oder O. DeM 10103 weisen für smw auf die Bedeutung „Lauch“ hin. Janssen interpretiert smw als „Lauch, Zwiebeln oder Salat“; laut Helck sei smw in Gärten gewachsen und aufgrund der hohen Lieferumfänge extensiv angebaut worden; Bogoslovskij ordnet den Gärtnern sowohl Dattel- als auch Gemüselieferungen zu.1152 Johnson 1147
ௐ3 Bib. Nat. 199, I, thematisiert das Ummauern oder Einzäunen von smw. Wente und die Autoren der DMD Leiden interpretieren das Wort deswegen als Weide und nicht als Gemüse. 1148 ௐ2BM EA 65937 (Sethos I.), O. Kairo CG 25504 (Merenptah), O. DeM 19 (Sethos I.), 27, 948 (Ramses II.). Womöglich ist Dr.t die ältere Einheit, die im Laufe der Ramessidenzeit durch xrS und mrw abgelöst wurde. %mw kann ebenfalls ohne Einheit verwendet werden, dies gilt für die 19. und 20. Dyn. Dorn, MDAIK 67 (2011), 48–49, VFKOlJWYRUPLWGHP7HUPLQXVZHFKVHOHLQHYHUlQGHUWH/LHIHUSUD[LVDQ]XVHW]HQ6-RKQVRQµ$QHZ9LHZRQVRPH Old Vegetables: A Study of the Generic Words wAD and smw’, GM 150 (1996), 75–80; Janssen, Prices, 359–364. 1149 ௐ-DQVVHQ Prices %-- +DULQJ XQG ' 6ROLPDQ µ5HDGLQJ 7ZHQWLHWK '\QDVW\ 2VWUDFD ZLWK :RUNPHQ¶ Marks’, in B.J.J. Haring, O. E. Kaper und R. van Walsem (Hgg.), The Workman‘s Progress: Studies in the Village of Deir el-Medina and Other Documents from Western Thebes in Honour of Rob Demarée (EU 28; Leiden, 2014), 83, 88. Die Zahl 8 für Gemüse oder kleinere Mengen wiederholen sich unter den „Funny Signs“. 1150 ௐ=%2DeM 408. Statt smw wAD wird vereinzelt wAD – „Grünzeug/Gemüse“ direkt verwendet; es wird ebenfalls in der Einheit mrw – „Bündel“ berechnet, vgl. O. DeM 10101. WAD smw kann auch nur als smw und in anderen Fällen als Spezifizierung zu wAD auftreten. Johnson, GM 150 (1996), 75–80; Janssen, Prices, 359–360; Janssen, in &ROOLHU 6QDSH+JJ Ramesside Studies, 250. 1151 ௐ*XWJHVHOODatierung,Ä'LH0HQJHQEH]HLFKQXQJÃ%QGHOµLVW NDXPHLQHHLQGHXWLJGHILQLHUWH*U|H³ 1152 ௐ-DQVVHQPrices, 367, mit der Anmerkung, dass Zwiebeln oder Lauch so gut wie nie einzeln vermerkt sind; W. +HOFN µ'HU 3DS\UXV %HUOLQ 3 ¶ JARCE 2 (1963), 67–68 sowie Helck, Materialien V/VI, 798. Bogoslovskij, Meister, 198, fasst als Gemüse „Kohl, Zwiebeln, Bohnen, Kürbisse, Gurken, Koriander, Salat, essbare Gräser, Blumen usw.” auf. Er verweist auf die Verwendung von Schilf für Lampendochte bzw. zur Eigenherstellung von Matten oder Körben. Die Übersetzung einiger Begriffe ist aufgrund der dünnen Beleglage und des mangelnden Vergleichs-
278
KAPITEL III.2
verweist auf den Unterschied zwischen smw, welcher häufig in hohen Mengen, fast immer in offiziellen Kontexten und als übergeordneter Begriff für Gemüse verschiedener Arten inkl. Kräutern (für Bier) bis hin zu Tierfutter gebraucht worden sei, während wAD nur in Mengen von unter 40 Bündeln angegeben, oft in privaten Transaktionen mit Wertangaben verwendet worden sei und von Feldern stamme. Sie schlägt vor, smw generell als „essbare Pflanzen“ und wAD spezifisch als „essbaren Papyrus“ aufzufassen.1153 Allerdings wurde smw vereinzelt auch in privaten Geschäften als Zahlungsmittel verwendet, jedoch ohne Wertangabe, siehe Unterpunkt 2.2.2. Detaillierte Angaben zu Gemüsesorten bzw. (Hülsen-)Früchten sind aus sog. Festlisten oder speziellen Lieferungen ermittelbar. P. Turin Cat. 1999+, rt. I–III, gibt einen Einblick in eine solche Übergabe, bei der ein königliches Schiff verschiedene Objekte brachte. Neben Harzen, Ölen und Milch bildeten Pflanzen und Seil (Garn/Schnur) Teile der Ladung, deren Wert jeweils in Silberdeben umgerechnet sind.1154 Auf P. Turin Cat. 1903 sind Htrj-Löhne in Form von jn.w-Gaben aus Kusch erfasst: Sie beinhalten dqr- und Hqq-Früchte (Bananen?) sowie Palmwedel. Die Gärtner Deir el-Medines könnten bei der Ankunft solcher Lieferungen vielleicht für den Transport dieser Früchte rekrutiert worden sein.1155 Lange Transportwege kann man für Gemüse generell ausschließen, da es frisch verzehrt werden musste und die meisten Arten ungeeignet für eine lange Lagerung waren. Gutgesell verweist hierzu auf das heiße Klima Ägyptens, das die Erhaltung von Gemüse/Lebensmitteln beeinflusst. Seiner Meinung nach könnte ein Qualitätsmerkmal „Frische“ schwankende Preise in Transaktionen mit wAD erklären.1156 Eine Umrechnung von wAD mit der Mengenangabe 39 in 400 Deben Fisch könnte in O. Prag H 14, rt. 17 enthalten sein. Eine wAD-Einheit würde demnach zehn Deben Fisch entsprechen. Für diese Übergabe und die weiterer 550 (Bündel?) für die rechte und linke Seite war evtl. der Schreiber @rj (ix) verantwortlich. Die Passage ist zerstört, sodass Interpretationsspielraum bleibt.1157
materials problematisch. Da Datteln häufiger als Gemüse in Nekropolentagebüchern vermerkt sind, würde ich diese Lieferungen nicht in erster Linie unter die Aufgaben der Gärtner subsumieren. Es kann aber nicht ausgeschlossen werden, dass Gärtner Dattelpalmen versorgten bzw. Datteln überbrachten. Das Gliederungsschema der Journale gruppiert Brot, Bier und Datteln enger zusammen als Gemüse. Zur Frage der Dattellieferanten und den Einträgen in Nekropolentagebüchern, siehe Kapitel III.2.5. 1153 ௐ-RKQVRQGM 150 (1996), 75–80. Den Vorschlag, wAD als Kohl zu identifizieren (Helck, Materialien V/VI, 799) lehnt Johnson mit dem Hinweis ab, dass Kohl vermutlich im NR in Ägypten noch nicht angebaut wurde. Die hohen Liefermengen an smw sind in Journalen oder Abrechnungen bei Kollektivlieferungen eines oder mehrerer Gärtner gerechtfertigt. Die Zuteilung von ca. acht Bündeln an einen Wachhabenden wäre als geringer Betrag einzustufen. -DQVVHQ LQ &ROOLHU 6QDSH +JJ Ramesside Studies, 250, äußert sich skeptisch zu der Frage, ob Papyrus als Nahrungsmittel gedient haben könnte. 1154 ௐ'0'/HLGHQVRZLH2.DLURCG 25504, O. OIM 12296, O. DeM 863, in Unterpunkt 2.2.1.2. 1155 ௐ37XULQ&DW-DKU5DPVHV;ތ, 1156 ௐ*XWJHVHOODatierung I, 2, 509; Janssen, Prices 361–364. Janssen verweist auf schwankende wAD-Preise in der Ramessidenzeit. Er bemerkt aber, dass die wechselnden Preise auch mit einer Veränderung der Angabe „Bündel“ zu tun haben könnten. Der Bündel-Umfang kann größer oder kleiner geworden sein, doch ist dies nicht messbar. 1157 ௐ'LH0HQJHQDQJDEHwAD passt zu den obigen Angaben von unter 40 Bündeln. Sollte wAD in der fragmentarischen Passage essbaren Papyrus meinen, würde dies Johnsons Ansatz untermauern.
GÄRTNER
279
2.2.2 Private Tätigkeiten Gemüse diente in vielen privaten Transaktionen als Zahlungsmittel. Man kann vermutlich davon ausgehen, dass die Transaktionspartner bereits im Besitz der Nahrungsmittel waren.1158 Wie Johnson darlegt, handelt es sich in Privatgeschäften meist um wAD. Eine Umrechnung von wAD in andere Einheiten zeigt, dass ein mr.w-Bündel ca. 0,5 Deben entspricht.1159 In diesen privaten Notizen können Gemüse und Früchte detailliert angegeben sein.1160 Den Gärtnern kann nur ein Beleg mit einer privaten Transaktion sicher zugesprochen werden, in welche ein Titelträger verwickelt ist. O. Turin N. 57068 thematisiert anscheinend die Dienste (bAk.w-Leistung) eines Dieners, die ein kArj in Anspruch nahm. Der Gärtner *rj (I) kam deswegen ans xtm n pA xr. Da die Lesung der Zeilen schwierig ist, existieren verschiedene Interpretationen: Entweder kam der Gärtner zum xtm wegen eines Arbeitstages (hrw n? bAk) des Arbeiters Ks (sA aA-pH.tj), wie Helck vermutet. Oder der kArj kam aufgrund des Tages oder mehrerer Tage eines Dieners von Ks, um dem Arbeiter für die geleistete Arbeit des Dieners verschiedene Gegenstände zu überbringen. Gemäß den Autoren der DMD und Burkard hätte der Diener einen Monat bei dem Gärtner verbracht, der den Arbeiter für die Abtretung der Arbeitstage mit einem mnDm-Korb und einem nqr-Sieb bezahlte.1161 Der Gärtner könnte sich somit zusätzliche Hilfe für seine Tätigkeiten geholt haben, indem er einen Diener der Siedlung zeitweise zu eigenen Zwecken beschäftigte. Damit lag der Status eines Gärtners sicherlich über dem eines bAk-Dieners. Eselsmieten durch einen Träger des Titels kArj sind im Textkorpus nicht vorhanden. Allerdings könnte es sich bei dem titellosen Mieter PA-sk (I) laut O. DeM 64 um einen Gärtner handeln. Der Mann ist auf O. ýHUQêXQWHUGHQ*HPVHOLHIHUDQWHQJHOLVWHWZREHLGHU7LWHO kArj.w n pA xr auf der Vorderseite erwähnt ist und vermutlich für die Gemüselieferanten auf
1158
ௐ=%O. Ash. Mus. 56, Ramses IV. (Medja, Wasserträger und weiteres Versorgungspersonal handeln miteinander, u. a. mit Gemüsebündeln); O. Ash. Mus. 91, Ramses II. (22 frische Gemüsebündel); O. Ash. Mus. 99+, Ramses III. (20 frische Bündel); O. Berlin P 6025, Ramses II. (22, 5, 4, 2 Bündel und Körbe); O. IFAO 764, Ramses IV. (MrjJmn-dwA zahlt für Objekte einer Grabausstattung u. a. 5 Gemüsebündel, vgl. Cooney, Cost of Death, 334); O. DeM 696; O. DeM 1086 vs.; O. DeM 10194; O. Kairo CG 25597 (vgl. Kapitel III.2.3.2.2). Es stellt sich die Frage, ob dieses Gemüse auch von Feldern stammen könnte, die im Besitz der Arbeiter waren. Zu diesem Aspekt A. G. McDoZHOOµ$JULFXOWXUDO$FWLYLW\E\WKH:RUNPHQRI'HLUHO0HGLQD¶JEA 78 (1992), 195–206. 1159 ௐ2'H0%QGHOwAD zu 35 Deben. P. Turin Cat. 1881+, rt. III, 7, rechnet 100 frische Bündel in acht mss-Hemden um, jedes zu ca. zwölf Bündeln. Janssen, Prices, 363, berechnet ein mss mit fünf Deben und demnach ein Bündel mit rund 1»2 Deben. Auf die Passage folgen unleserliche Zeichen, welche den Sachverhalt verändern könnten. Johnson, GM 150 (1996), 75–80. 1160 ௐ2BM EA 65937, O. DeM 10103 (Gemüsekorb mit Inhalt, u. a. Lauch und Blumen). 1161 ௐ+HOFN Ostraka '0' /HLGHQ%XUNDUG LQ 'RUQ +RIPDQQ +JJ Living and Writing, 35. Eine Frau MxA-jb stimmte dem Handel auf O. Turin N. 57068 zu. O. DeM 10208 enthält mit hrw n bAkj.w eine ähnliche Formulierung sowie drei smw. Der Text ist zu kurz und fragmentarisch für eine weitergehende Auswertung. P. Liverpool M 11162, rt. V, 1, nennt entweder Hm kArj PA-nxt-n-jp.t und kArj Kr oder PA-nxt-n-jp.t ist als Hm-Diener des Gärtners Kr eines Tempels aufzufassen und daher als Hm und kArj betitelt.
280
KAPITEL III.2
der Rückseite gilt.1162 Zu der Option, dass die Gärtner eigene Esel besessen haben könnten oder auf Tempelesel zurückgreifen hätten können, siehe Unterpunkt 2.2.1.1 sowie P. Liverpool M 11161. O. Varille 25 nennt den Gärtner Nfr-Htp (XIX) in einem Gerichtsfall, doch die Passage ist für weitere Aussagen zu schlecht erhalten. Der Gärtner war weder Kläger noch Beklagter.
2.3 Weitere Informationen: Entlohnung, Vorgesetzte, Kontaktpersonen, mögliche Wohnorte und Herkunft Eine Entlohnung der Gärtner ist auf P. Turin Cat. 1900+ (vs. I, 12–18) und P. Turin Cat. GRNXPHQWLHUW'HUHUVWJHQDQQWH7H[WVWDPPWDXV-DKU5DPVHVތ,;GHU]ZHLWHDXV-DKU 5DPVHV;ތ,'LHYRUOLHJHQGHQ,QIRUPDWLRQHQEHVFKUlQNHQVLFKGDPLWDXIGLHVSlWH'\Q ob eine vergleichbare Bezahlung in früheren Zeiten stattfand, kann aufgrund fehlender Quellen nicht bewiesen werden. Dokument
Arbeiterschaft?
P. Turin Cat. 1900+ […] 5 Sack, 2 Oipe, macht 205+x?, 16 Mann, jeder 1 Sack, 2 Oipe, macht 24 Sack, #nsw […]
P. Turin Cat. 2018a
9HUVRUJXQJVSHUVRQDO
Gärtner
Namen der Gärtner
[…] 2, smd.t n [bnr] 29 Sack, alles zusammen 340+? Sack […]
aus der Hand des Schreibers @rj sA Jm[n-nxt] 10 Gärtner, jeder 1 Sack, macht 10 Sack: (jt?)
PA-NN […1 Sack] […]-bAk 1 Sack ^rjwt? […] 1 Sack %d 1 Sack #nsw-ms 1 Sack […] […] 1 Sack &wt-wj 1 Sack Qnj-$nmw 1 Sack Jnpw-nxt 1 Sack PA-NN […1 Sack]
ca. 10–12 Arbei- smd.t wnmj und smHj, neben Gärtnern, kArj aHA/wtj-nfr ter inkl. Vorge- je 13 Sack (bd.t?) smd.t-Schreiber, Töpsetzte fer, Gipshersteller, Wäscher und vereinzelt ein Schmied und Fischer
a
P. Turin Cat. 2018 ist in den betreffenden Kapiteln einzelner Titelträger diskutiert sowie in Kapitel IV.1.3 zusammengefasst.
In P. Turin Cat. 1900+ handelt es sich wohl um den smd.t-Schreiber @rj (x), der zehn Gärtner mit je einem Sack entlohnte.1163 Dieser smd.t-Schreiber war vermutlich für die linke Seite zuständig und kann als Vorgesetzter der Gärtner gelten. Jedoch fällt die Entscheidung schwer, ob die zehn Männer beide Seiten versorgten oder spezifisch nur die linke, da der Schreiber für diese Seite zuständig war. Der Zahlenvergleich mit den in Unterpunkt 2.1.1.1 behandelten Dokumenten, insbesondere dem Streikpapyrus, würde pro Seite sechs Gärtner erwarten lassen. 1162 ௐ-DQVVHQDonkeys, 7–8, 107. O. Ash. Mus. 294? (PA-sk, evtl. als Getreide-/Gemüselieferant) und P. Turin Cat. 1966 (ein PA-sk holt Gefäße am Ptahtempel). Der Name %k (ohne Artikel) kommt in O. Ash. Mus. 190 und O. Straßburg H. 84 unter Ramses VII. für einen Sms.w n tA Hw.t (wohl Medinet Habu) und in P. BM EA 10068, rt. IV, 15 in einer Filiationsangabe vor: swtj Jwnw sA PA-sk.t n pr %bkj xt Hm-nTr Nx-m-HA.t=f HD nbw dbn 2. 1163 ௐ'DYLHVWWDM, 145–146.
GÄRTNER
281
,QGHU=HLW5DPVHVތ,;ZlUHQDEHUODXW3Turin Cat. 1900+ zehn kArj.w für die Versorgung einer Mannschaftshälfte bei gleicher oder geringerer Arbeiterzahl (max. 60) tätig. Daher sei in Betracht gezogen, dass @rj die gesamte smd.t±GLHNXU]]XYRULP7H[WJHQDQQWZLUGíPLWMH fünf Gärtnern für die rechte und die linke Seite bezahlte. Die Zuordnung von Qnj-$nmw (I) und %d zur linken Seite ist möglich. Gutgesell wertet einige Namen als homonym und verweist DXI GLH$QJDEH GHV7RWHQWHPSHOV 5DPVHVތ9,1164 Von den zehn Personen sind %d und Qnj$nmw jeweils aus anderen Dokumenten, u. a. O. ýHUQêEHNDQQW)UGLH,GHQWLIL]LHUXQJ der zwei PA-[…] kommen verschiedene Personen in Frage, vgl. Tabelle 13 a. Die übrigen Titelträger sind einzig auf P. Turin Cat. 1900+ vermerkt. Hinzu kommt die Frage, warum zuerst die smd.t bnr mit über 29 Sack Getreide angeführt wird und anschließend die Gärtner gesondert eingetragen sind, wenn sie doch, nach Maßgabe der bisherigen Quellenauswertung, einen Teil der smd.t dargestellt haben sollten. Stattdessen werden die zehn kArj.w mit je einem Sack separat aufgelistet, was die Frage aufwirft, ob die zehn Sack als Teil der 29 Sack oder der 340 Sack Gesamtangabe zu werten sind.1165 Oder diese zehn Titelträger gehörten nicht (mehr?) zur smd.t n pA xr, sondern zu einem anderen Personal, z. B. eines Tempels, und wurden deswegen gesondert bezahlt. Zwei Männer können den kArj.w n pA xr zugewiesen werden. Doch könnten diese zwei bekannten Gärtner auch zusätzlich für weitere Institutionen gearbeitet haben. Das Dokument bleibt aufgrund fehlender Vergleichslisten mit Rationen für smd.t-Angehörige schwierig zu bewerten. Ein Abgleich mit P. Turin Cat. 2018, in dem beide Hälften des Versorgungspersonals mit Beruf und Namen sowie partiell mit der erhaltenen Rationsangabe aufgelistet sind, birgt eine weitere Problematik: Die Gärtner sind auf diesem Papyrus jeweils als Teil der linken Seite zu sehen. Einer der beiden kArj.w, aHA/wtj-nfr (II), ist viermal im Text für die linke Seite im Einsatz. Die rechte Seite weist anscheinend keinen Gärtner auf; stattdessen sind dieser Seite zwei Wäscher (statt eines einzigen für links) und vereinzelt ein Kupferschmied zugeordnet. Ferner tauchen im gesamten Dokument ein Fischer, vermutlich für die linke Hälfte, und kein Wasserträger auf. Die Rationsmengen sind zumeist nicht erhalten; in vs. A I, 13, erhält der Gärtner aHA/wtj-nfr einen Sack Getreide, also genauso viel wie die Gärtner auf P. Turin Cat. 1900+.1166 Die Rationsliste P. Turin Cat. 2018 nennt durch den gesamten erhaltenen Text hindurch immer die gleichen Gruppen mit fünf bzw. sechs Männern, die jeweils von den smd.t-Schreibern Wn-nfr (viii) der rechten und Jw=f-n-Jmn (i) der linken Seite angeführt werden. Davor sind meist ca. zehn bis zwölf Arbeiter mit den Vorarbeitern, Stellvertretern, dem Gottesopfer, Torwächter und Arzt einer Seite genannt. Das zahlenmäßige Verhältnis von Arbeiterschaft zu Versorgungspersonal läge somit bei zwei zu eins;1167 außer die entlohnten Lieferanten stellen noch eine weitere von zwei Schichten pro Seite dar. Möglicherweise
1164
ௐ*XWJHVHOODatierung I, 2, 254–255. ௐ'LH$QJDEHQVLQGVFKZLHULJ]XYHUVWHKHQ'LH$Q]DKOGHU/LHIHUDQWHQLVWXQJHZLVVHEHQVRREHVVLFKEHLGHP Getreide um jt oder bd.t handelt. Die 29 Sack könnten auf 29 Personen verweisen, falls jeder einen Sack erhielt, wie die smd.t-Männer auf P. Turin Cat. 2018. 1166 ௐ(VYHUZXQGHUWGDVVGLH*lUWQHURIWIUGLHOLQNH6HLWHGRNXPHQWLHUWVLQG9RQGHQEHNDQQWHQ*lUWQHUQN|Qnen 15 der linken Seite zugerechnet werden, unter ihnen aHA/wtj-nfr. Das Versorgungspersonal bzw. die diesem zugehörigen Berufsgruppen könnten am Ende der 20. Dyn. nach Seiten aufgeteilt gewesen sein: Fischer und Gärtner für die linke Seite, Wäscher für die rechte. Die häufige Angabe der linken Seite bei den Gärtnern könnte allerdings auch dem Zufall der Überlieferung geschuldet sein. 1167 ௐ'LH=DKOXQJYRQ6DFNDQGLHOLQNHXQGUHFKWH+lOIWHGHUsmd.t könnte dieses Verhältnis untermauern. 1165
282
KAPITEL III.2
lebten alle Personen zur Zeit der Textabfassung bereits nicht mehr in der Arbeitersiedlung.1168 Die geringe Anzahl an Arbeitern in Verbindung mit den veränderten Lebensumständen und Versorgungsaspekten könnten erklären, warum lediglich ein Gärtner vorhanden war. Denn nach -DKU5DPVHV;ތ,VLQGGLH*lUWQHUQXUQRFKDXVDQGHUHQ,QVWLWXWLRQHQXQGQLFKWPHKUDXV dem Bereich pA xr zu fassen, analog zu den kArj.w der Grabräuberpapyri.1169 Den vier Hrj.w kArj.w in Listen und den Grabräuberpapyri können keine anderen Tätigkeiten als den gewöhnlichen kArj.w nachgewiesen werden. Vereinzelt treten verschiedene Schreiber sowie die Vorarbeiter oder Torwächter als Auftraggeber der Gärtner auf (z. B. P. Turin Cat. 1880, Cat. 1900+). Die betreffenden Dokumente datieren in die Mitte der 20. Dyn. In einigen Fällen handelt es sich vermutlich um einen smd.t-Schreiber, der nur den Titel sS ohne Zusatz führt. Diese Schreiber waren wohl für die Organisation der Lieferungen verantwortlich, was durch die Angaben-Abfolge „Produkt + m Dr.t + Name eines Schreibers“ v. a. in der 19. Dyn. ausgedrückt werden kann, vgl. smd.t-Schreiber Kapitel III.3.3.1170 Am Ende der Ramessidenzeit nennt die Houselist auf P. BM EA 10068 die Wohnorte einiger Gärtner. Unter den verschiedenen Berufsgruppen und Hausbesitzern finden sich zwei Chefgärtner und fünf einfache Titelträger. Einzig PA-Sd wohnte in der Umgebung des Ramesseums, alle anderen lebten in einer Siedlung bei Medinet Habu.1171 Die Nachbarn der kArj.w sind z. B. Hirten oder Landarbeiter. Keiner der Gärtner wohnte direkt neben einem Kollegen. Da unklar ist, wie die Anordnung der Hausliste zustande kam bzw. welche Gliederung sie wiedergibt, könnte man z. B. postulieren, dass die Berufskollegen möglicherweise gegenüber benachbart wohnten. Verschiedene zeichnerische Rekonstruktionen würde diese Option in zwei Fällen erlauben.1172 Der Hrj kArj.w PtH-m-Hb (II) wohnte nahe bei anderen Vorgesetzten bzw. einflussreichen Titelträgern, wie den ATw-Inspektoren, Schreibern des Heeres und des Gaues sowie dem Bürgermeister. Drei Hausbesitzer (Wsr-HA.t-nxt (III), PA-nxt-m-jp.t (V), PtH-m-Hb (II)), sind 1168 ௐ-DQVVHQ AoF 19 (1992), 8–23, insb. 13–14. Die fehlenden Wasserträger bilden das Hauptargument für die $QQDKPHHLQHU8PVLHGOXQJGHU$UEHLWHUVFKDIWYRQ'HLUHO0HGLQHQDFK0HGLQHW+DEXQDFK-DKU5DPVHV;ތ, 1169 ௐ1XUPA-Sd wäre laut den erhaltenen Quellen und in Anbetracht seiner Belegzeit sowohl Gärtner bzw. GemüseOLHIHUDQWIUGLHUHFKWH6HLWHLQGHU=HLW5DPVHVތ,; XQG+DXVEHVLW]HUDP5DPHVVHXPXQWHU5DPVHV;, JHZHVHQ Unter Ramses XI. kann man ihm bislang keine Tätigkeit für die Mannschaft des Grabes (mehr?) nachweisen. Vielleicht griff die Grabverwaltung auf die um Medinet Habu angesiedelten Gärtner wie aHA/wtj-nfr zurück, während PA-Sd einer anderen Institution zugeordnet wurde. Vor der Umsiedlung könnte er nahe dem Wohnort der Arbeiter gelebt haben; nach der Aufgabe Deir el-Medines zog man ihn vielleicht von der smd.t pA xr ab. Der aHA/wtj-nfr auf P. Turin Cat. 2018 könnte identisch sein mit dem aHA/wtj-nfr sA Jmn-xa, der laut P. BM EA 10068 ein Haus bei Medinet Habu besaß. 1170 ௐ2DeM 306 (der sS @rj beauftragt aDd.w mit der Lieferung von Holz, Gemüse, Fisch und Wasser); O. Prag H 14 (sS @rj mit 550? für die rechte und linke Seite; evtl. 39 Bündel umgerechnet in 400 Einheiten Fisch?), O. Turin N. 57007 (2 (smd.t-?)Schreiber werden im „Unrecht“ gegen die Mannschaft befunden/verlieren eine Klage, anschließend erhält die Mannschaft Gemüse und Meißel), O. Kairo CG 25661+ sowie O. OIM 16989 (mit Ra-ms und *Aj; Dorn, MDAIK 67 (2011), 40, 46–49, wertet die zwei Personen als zuständige Schreiber für die tägliche Versorgung der Siedlung und differenziert zwischen sm „Kräuter für Bier“ und smw „Gemüse“), O. Varille 14 (Schreiber Ms). Der Torwächter #a-m-WAs.t (ii) ist auf P. Turin Cat. 1880 für die smd.t-Beauftragung generell und auf P. Turin Cat. 1946+, rt. I, 8–9, spezifisch für eine Gemüselieferung zuständig; O. Louvre N 696 nennt aA an-Xr-tr (II). 1171 ௐJmn-Htp (XIII), Wsr-HA.t-nxt (III), aHA/wtj-nfr (III) (sA Jmn-xa), PA-nxt-m-jp.t (V), PA-sn (VI), PtH-m-Hb (II). 1172 ௐ'LH6LHGOXQJLVWELVODQJQLFKWLGHQWLIL]LHUWPXVVDEHUXPEHL0HGLQHW+DEXOLHJHQ8QNODULVWREGHU/LVWHHLQ bestimmter Grundriss zugrunde liegt oder ob Haus und Hausbesitzer aus anderen Gründen nacheinander angeordnet wurden. Janssen, AoF 19 (1992), 9–12, nimmt aufgrund der Durchmischung von Berufen und Titelträgern Ersteres an.
GÄRTNER
283
zudem mit Kollegen anderer Einrichtungen (Chefgärtner PA-nDm (III), kArj.w PA-xArw (XIII) Srj/sA Jmn-m-Hb (XII), #a-m-tr (IV), Kr) als Grabräuber oder deren Komplizen belegt. WsrHA.t-nxt (III) und aHA/wtj-nfr (II) sA Jmn-xa (VI) wurden als Diebe verhört und waren vielleicht Gärtner der smd.t des Grabes. Die Rolle der Gärtner in den Grabräuberpapyri reduziert sich meist auf die Auflistung von Diebesbeute im Besitz mancher kArj.w.1173 Einzig der Chefgärtner PtH-m-Hb war laut P. BM EA 10403, rt. I, 16–17, aktiver Teil einer Diebesbande von zehn Personen. Da als Arbeitsorte der Gärtner im Fruchtland Areale in der Nähe von Wasser und einer Tempelinstitution vermutet werden dürfen, spiegelt die Hausliste wohl einen Zustand wider, den man im Fall der kArj.w auch auf frühere Zeiten wird übertragen können. Ihre Wohnstätten lagen wohl entlang des west-thebanischen Fruchtlandes, da dort leichter Zugang zu Tempeln, Feldern und Wasser gegeben und außerdem Deir el-Medine in Laufentfernung war. Eine enge Beziehung zwischen den Gärtnern und den Siedlungsbewohnern kann den Texten nicht entnommen werden. Für die Zeit am Ende der 19. und am Beginn der 20. Dyn. nennt O. Turin N. 57068 als Treffpunkt eines Arbeiters und eines Gärtners das xtm n pA xr, wo die beiden Objekte austauschten. Persönliche Kontakte zwischen den Siedlungsbewohnern und den Gartenarbeitern waren also über die Schnittstelle des/eines xtm möglich, sind aber nur vereinzelt bezeugt. Gemüselieferungen sind selten dokumentiert, Eselsmieten oder private Transaktionen zwischen Gemüselieferanten und Arbeiterschaft kaum nachzuweisen. Die Gärtner waren aufgrund ihres Tätigkeitsfeldes, welches fruchtbare Ackerflächen verlangte, zu keinem Zeitpunkt Einwohner Deir el-Medines. Die Mannschaft des Grabes könnte aber vor Einrichtung des xtm am Nordeingang der Siedlung und bei damit uneingeschränktem Aktionsradius bis in die Zeit 6HWKRV ތ, VHOEVW 3IODQ]HQDQJHEDXWKDEHQ1174 Die niedrige Kontaktfrequenz in der 20. Dyn. kann vielleicht auf eine unregelmäßige Gemüseversorgung zurückgeführt werden, welche den Familien der Arbeiter womöglich genügte, oder aber auf eine unvollständige / unvollständig erhaltene Dokumentation von Gemüselieferungen, wie dies auch für die tatsächlich sicher regelmäßig erfolgten Wassertransporte oder Wäscheleistungen festgestellt werden konnte.1175
1173
ௐ6LHKH7DEHOOHF'0' ௐ6LHKH.DSLWHO,9 1175 ௐ9JO.DSLWHO,,,XQG,,, 1174
284
KAPITEL III.2
2.4 Fallstudien bzw. Beispiele aller belegten Titelträger bzw. Gemüselieferanten Die wenigen verfügbaren Belege geben kaum Anhaltspunkte zu prosopographischen Angaben über die Gärtner.1176 21 Titelträger sind singulär dokumentiert, die anderen 17 mehrfach. Zu den 21 können daher keine weiterführenden Aussagen bezüglich ihrer Lebenszeiten gemacht werden. Vier Gärtner waren weniger als zehn Jahre lang aktiv, acht bis zu 20 Jahre lang und evtl. vier über 20 Jahre lang. Filiationsangaben liegen in drei Fällen vor: bei aHA/wtj-nfr (II) sA Jmn-xa (VI) und aHAwtj-nfr (III) sA Wsr-HA.t-nxt (III) sowie PA-xArw Srj /sA Jmn-m-Hb.1177 Jmn-xa könnte der Gärtner aus Liste I des Streikpapyrus sein; damit wären Vater und Sohn im gleichen Berufsfeld tätig gewesen. Der Vater hätte für die rechte Hälfte der Mannschaft und der Sohn für die linke gearbeitet. Ein Wechsel zwischen den Seiten, sowohl unter Arbeitern als auch im Versorgungspersonal, war möglich.1178 Einige Namen lassen vermuten, dass es sich um Verwandte handelt: Da sich in den Berufen der Gruppe III.2 die Aufgaben der Eltern wahrscheinlich schon zu Jugendzeiten auf die Kinder übertrugen bzw. die Jugendlichen die Eltern unterstützten, könnte PA-xArw Srj der Sohn des Assistenzgärtners Jmn-m-Hb (XII) (P. Turin Cat. 1880) gewesen sein. Evtl. liegt bei den auf dem Streikpapyrus genannten Gärtnern und ihren Gesellen eine familiäre Beziehung vor, wie etwa im Fall der Fischer: Als Fischlieferanten sind mehrfach Teams bestehend aus Vater und Sohn/Söhne bezeugt. Jmn-m-Hb (sA PA-xArw?) war der Geselle des Gärtners PA-smn der linken Seite. Sollte PA-xArw Srj der Sohn des Xrj-a Jmnm-Hb gewesen sein, würde das Prinzip der Namensvergabe auf den kArj PA-xArw als möglichen Großvater passen. Im Unterschied zu den Fischern sind die Lieferungen der Gärtner seltener, sodass die Lieferungen und Lieferanten nicht auf mögliche „Familienbetriebe“ hindeuten (können). Aufgrund der hypothetischen Rekonstruktion unterbleibt eine Anordnung in Abbildung 8.1179 Die Tochter eines Chefgärtners Ms (XVII) nennt O. Kairo JE 49620. Evtl. wurde dieser Ms zum Hrj kArj.w befördert, welcher auf O. DeM 942 enthalten ist. Die Datierung von O. DeM 942 (aus dem Grand Puits) unter Ramses II. ist unsicher, sodass das Stück auch etwas früher anzusetzen sein könnte – aufgrund des Fundortes KV 17 möglicherweise in die Zeit 6HWKRVތ,RGHUNXU]GDQDFK)DOOVGDV.DLUHQHU2VWUDNRQLP7DODEJHIDVVWZXUGHN|QQWHGHU Verfasser die Tochter des Chefgärtners gekannt haben. Ihr Name ist nur als […]-Jmn erhalten.1180
1176
ௐ6LHKH$EELOGXQJ ௐ9JO7DEHOOHD 1178 ௐ*DEOHULQ'RUQ 3ROLV+JJ Box; Soliman, Marks and Men. Die smd.t-Angehörigen können für beide Seiten eingesetzt werden, indem Fischer oder Holzschneider vereinzelt die linke und rechte Seite belieferten. 1179 ௐ(LFKOHUVerwaltung, 71–72, führt sieben Gärtner in ihrer Arbeit auf, die alle aus einer Familie stammen. Dabei handelt es sich um die Familie des Gärtners Nxt, des Grabbesitzers von TT 161. Die Darstellungen in diesem Grab zeigen den Grabherrn bei einigen beruflichen Tätigkeiten. Der Gärtner ist laut Eichler der einzige Träger des Titels kArj in der 18. Dyn., für den ein Grab und damit seine Familie bekannt sind. Auch Eichler geht davon aus, dass die kArj.w die Garten- und Pflanzarbeiten in Familien verrichteten. 1180 ௐ'DGLH(LQULFKWXQJGHVxtm am Nordeingang der Siedlung vermutlich auf Ramses II. zurückgeführt werden kann, wäre der Kontakt zwischen dem Arbeiter und der Gärtnertochter denkbar, vgl. Exkurs im Kapitel III.1.2.2.1.3. 1177
GÄRTNER
285
Auf dem Streikpapyrus sind in Liste II drei Xrj.w-a ; als „Gehilfen, Gesellen, Assistenten, Auszubildende oder junge Gärtner“ eingetragen. Der Titel Xrj-a ist in administrativen Texten an dieser Stelle singulär verwendet. Vielleicht hat der Verfasser des Textes die Bezeichnung hier zweckentfremdet bzw. doppeldeutig genutzt. Der Titel ist seit dem AR belegt. Die Bedeutung von Xrj-a umfasst nach Bogdanov im AR einerseits den Gehilfen eines bestimmten Titelträgers, meist dessen Assistent in verschiedenen Berufsgruppen: vom Schreiber über Dolmetscher bis zu Kupferschmieden, in erster Linie jedoch im Verwaltungsmilieu. Zudem diente das Wort im AR u. a. zur Bezeichnung eines Urkundenbehälters, z. B. für königliche Dokumente oder kann als „zertifizierter Leiter“ von Aufgaben übersetzt werden. Andererseits werden auch Assistenten eines Schreibers als Hrj.w-a bezeichnet. Diese Bedeutung ist seit dem MR zu beobachten, insbesondere für Schreibergehilfen in der Verwaltung. Im NR wird der Begriff oft und fast ausschließlich für Schreibschüler bzw. im Schreibermilieu zur Bezeichnung der Auszubildenden, häufig im Kolophon eines literarischen Textes, gebraucht.1181 Es stellt sich folglich die Frage, ob der Titel vom Autor der Liste II auf P. Turin Cat. 1880 weiterhin in seiner ursprünglichen Semantik als „Assistent“ eines handwerklichen Berufs verstanden wurde, obwohl der Begriff im NR eigentlich in administrativen Texten nicht mehr genutzt wurde, oder ob der Begriff Xrj-a aus dem Schreibermilieu entlehnt und auf die Gärtner übertragen wurde, obwohl Gärtner-„Gehilfen“ nicht (mehr?) als Xrj.w-a bezeichnet wurden. Der Schreiber des Dokuments könnte damit einen in literarischen Texten des NR gebräuchlichen Terminus in die dokumentarischen Notizen integriert haben; es ist davon auszugehen, dass ihm als Schreiber literarische Werke geläufig waren.1182 Beide möglichen Interpretationen werfen die Frage auf, warum lediglich die Gärtner im Streikpapyrus mit Gesellen versehen wurden und dies nur in einer der zwei smd.t-Listen. Fischer, Töpfer und Schmiede arbeiteten wohl in Form von „Familienbetrieben“. Figürliche Ostraka zeigen vereinzelt ihre Gehilfen, vermutlich Kinder, doch sind diese im vorliegenden Textkorpus nicht oder selten erwähnt.1183 1181 ௐ,%RJGDQRYµ5HPDUTXHVVXUOµXVDJHGHODOH[qPHXr(j)-aGDQVTXHOTXHVWH[WHVpJ\SWLHQVGHOµ$QFLHQ(PSLUH¶ Journal of Ancient History ± , %RJGDQRY µ/D WHUPLQRORJLH EXUHDXFUDWLTXH GDQV OHV WLWUHV GH IRQFWLRQQDLUHVVRXVOµ$QFLHQHWOH0R\HQ(PSLUHV¶Journal of Ancient History 2 (273) (2010), 3–30. Beide Artikel sind auf Russisch erschienen; ich danke dem Autor für die mir zur Verfügung gestellten deutschen Zusammenfassungen und Kommentare; Jones, Index, 777; C. Ragazzoli, Les Artisans du Texte. La culture des scribes en Égypte ancienne d‘après les sources du Nouvel Empire, unveröffentlichte Dissertation, Universität Paris-Sorbonne (Paris, 2011), 131–137. Für die Einsicht in das Kapitel „2.1.2 khéry-â: un titre de fonction?“ danke ich C. Ragazzoli. Sie nimmt an, dass der Titel Xrj-a einen professionellen Schreiber zu Beginn seiner Karriere beschreibt. 1182 ௐ$OVHLQ P|JOLFKHU9HUIDVVHUGHV6WUHLNSDS\UXVNRPPWJmn-nxt sA Jpwj in Frage. Als Autor diverser literarischer Texte hätte er den Begriff sicherlich gekannt und nutzen können. Die Beantwortung der Frage, ob der gesamte Streikpapyrus bzw. Liste II seine Handschrift trägt, bleibt paläographischen Studien vorbehalten. Neue Ansätze bietet das Projekt zum Schreiber Amun-nacht von A. Dorn und S. Polis. Zur Option, dass anhand der zwei smd.t-Listen mindestens zwei verschiedene Schreiber identifiziert werden könnten, vgl. Gabler, in Haring et al. (Hgg.), Decoding Signs*DEOHULQ'RUQ 3ROLV+JJ Box. In Graffito Nr. 800 wird ein „Gehilfe“ des (xrp-%rq.t?) PtH-Sd auch als Xrj-a bezeichnet, so W. Spiegelberg, Ägyptische und andere Graffiti (Inschriften und Zeichnungen) aus der thebanischen Nekropolis (Heidelberg, 1921), 65. 1183 ௐ()HXFKWDas Kind im Alten Ägypten. Die Stellung des Kindes in Familie und Gesellschaft nach altägyptischen Texten und Darstellungen (Frankfurt / New York, 1995), 303–333; Bogoslovskij, Meister, 199, mit Verweis auf P. $QDVWDVL,9± &DPLQRVLEM, 155–159, Nr. 11) und einer alterstechnischen Auffächerung unter Weingärtnern. Dort sind die kAmw.w HLQHV 0LOOLRQHQMDKUKDXVHV 6HWKRV ތ,, LQ 7KHEHQ:HVW" PLW VLHEHQ kAmw.w, vier mnH.w-Auszubildenden, vier wr.w – älteren Männern – und sechs nDs oder Srj-Kindern beziffert, insgesamt 21 Personen. Auszubildende sind in administrativen Dokumenten als mnH.w bezeichnet. Zur Lokalisierung des Tempels Ullmann, Millionenjahrhäuser, 416–418, mit dem Hinweis, dass die thebanischen Tempel Gärten im Delta besitzen konnten. KAmw.w sollten entsprechend dort angesiedelt gewesen sein.
286
KAPITEL III.2
Die Angabe Xrj-a sollte einen Gehilfen, vermutlich jüngeren Alters meinen. Der Fall Rm könnte diese Annahme stützen: Rm (V) wird im Streikpapyrus als Xrj-a von PA-Hrj-pD.t (IV) angegeben und führt später auf P. Turin Cat. DXVGHU=HLW5DPVHVތ,;" GHQ7LWHOkArj. Sowohl als Auszubildender/junger Gärtner als auch als Gärtner arbeitete er für die linke Seite. Hingegen sind die beiden Xrj.w-a Jmn-m-Hb (XII) und PA-rs ausschließlich aus P. Turin Cat. 1880 bekannt. Nach Maßgabe der Gärtner der Liste II auf P. Turin Cat. 1880 und den dort genannten Chefwasserträgern und Cheffischern könnten die Träger des Titels kArj vielleicht die Chefgärtner, die Xrj.w-a dagegen die einfachen, aber vielleicht jungen Gärtner gewesen sein. Jedoch wäre demnach ein Titel Hrj kArj.w unnötig, vgl. Unterpunkt 2.1.1184 Abgesehen von As.t, der Frau des Gärtners Kr n pA qnj Ra-ms, welcher nicht für Deir el-Medine zuständig war, sind keine weiblichen Angehörigen von Gärtnern belegt. Die Lieferantinnen auf O. DeM 52 und O. Louvre N 696 sowie evtl. O. DeM 294 könnten möglicherweise Verwandte der Gärtner oder gar der Arbeiter gewesen sein, die in der 19. Dyn. statt der (bzw. statt ihrer) Männer einige Lieferungen übernahmen. Die Namen der Frauen sind zu selten oder gänzlich singulär belegt, um die Annahme von Gärtnerfamilien überprüfen zu können.
2.5 Synthese Gärtner bzw. Gemüselieferanten Verglichen mit den Holzschneidern, Wasserträgern oder Fischern sind die Gärtner nur auf knapp 30 Dokumenten belegt. Nachweise für die kArj.w finden sich seit 5DPVHVތ,,GXUFKGLH Ramessidenzeit hindurch, allerdings spärlich und bei unregelmäßigen Gemüseübergaben. Auch nach Aufgabe der Siedlung und der Unterbringung der Mannschaft des Grabes im Bereich des 0LOOLRQHQMDKUKDXVHV5DPVHVތ,,,ZDUHQQXUPHKUZHQLJHkArj.w Bestandteil des Versorgungspersonals.1185 Über die Organisation der Gemüselieferungen in der frühen 19. Dyn. wissen wir nichts Näheres. Da der Titel seit dem AR bekannt ist, existieren zwar entsprechende Titelträger zu Beginn der 19. Dyn., ob diese allerdings für Deir el-Medine zuständig waren, bleibt unklar. Die Ostrakagruppe O. DeM 1–28 nennt weder Gemüselieferungen noch Titelträger. Gemüse wurde unter Sethos I. zu speziellen Anlässen durch andere Personen als Gärtner überbracht.1186 Die kArj.w lebten wohl am Fruchtland/-rand nahe ihrer Arbeitsstätten, wie dies die Houselist P. BM EA 10068 am Ende der 20. Dyn. untermauert. Vermutlich zählten sie zum Personal von Tempelinstitutionen und versorgten mehrere Einrichtungen gleichzeitig mit ihren Produkten. Eine davon könnte die Arbeitersiedlung gewesen sein. Die wenigen Nachweise für Gärtner 1184
ௐ9LHOOHLFKWLVWLQ3Turin Cat. 2084+, rt. III, 6, der Wasserträger @apj-aA als Xrj=f dem Gärtner Pn-&A-wr.t sA J[…] zuzuordnen. Die Stelle ist fragmentarisch. Da es sich um eine Rationslieferung handelt, könnte die Hilfe des Wasserträgers Sinn ergeben: Beide Berufsgruppen sind im Kontext von Getreidelieferungen an die Arbeiter bezeugt. Vermutlich hatten beide Titelträger Zugang zu Eseln für den Transport der Nahrungsmittel. @apj-aA liefert auch auf P. Turin Cat. 1881+ Getreide. 1185 ௐ$XFKGLH)RUPXOLHUXQJHQLQhEXQJV %ULHIHQXQG.ODJHQEHUIHKOHQGH3URGXNWHOLVWHQQHEHQ+RO])LVFKgO Kleidung und Rationen jeweils Gemüse auf: O. Ash. Mus. 59, O. Berlin P 11238, 12337, O. Nicholson Museum R 97, O. Toronto ROM 906.19.5. 1186 ௐ%%UX\qUH5DSSRUWVXUOHVIRXLOOHVGH'HLUHO0pGLQHK$QQpHVj ),)$2.DLUR äußert sich zu anderen organisatorischen Strukturen in der 18. Dyn. In dieser Zeit wären mehr Silos für die Lagerung von Nahrungsmitteln nachzuweisen. Aus den Magazinen des Ramesseums folgten später kleinere Mengen Rationen. Evtl. kümmerten sich die Arbeiter und ihre Familien in dieser Zeit noch selbst um den Gemüseanbau, siehe Kapitel IV.2.
GÄRTNER
287
lassen möglicherweise auf einen reduzierten Kontakt zwischen ihnen und der Arbeiterschaft schließen, was vielleicht durch die relativ weit voneinander entfernt gelegenen Wohn- und Arbeitsstätten sowie den vielleicht seltenen Lieferungen erklärbar sein könnte. Vielleicht aber dokumentierten die Schreiber diese Lieferungen auch schlicht nicht, ähnlich, wie es bereits für die Arbeiten der Wäscher und der Wasserversorgung durch Wasserträger festgestellt wurde.1187 Die auf P. Turin Cat. 1880 verfügbaren Zahlen rechnen die Gärtner zur viertstärksten Gruppe der smd.t n pA xr mit insgesamt zwölf Personen. Aufgeteilt in Kleingruppen zu je sechs Männern für die rechte und linke Mannschaftshälfte, statteten sie die Siedlung und ihre Bewohner mit unspezifischem smw aus, welches vermutlich verschiedenes Gemüse bezeichnete. Tägliche Lieferungen sind nicht dokumentiert, doch lassen sich einige Notizen als Tageslieferungen identifizieren. Ein bestimmter Soll-Betrag ist nicht erkennbar. Fast 40 Gärtner können identifiziert werden, davon sind 15 der linken Seite und drei der rechten Seite zuzuweisen, obwohl man gewöhnlich aus hieratischen Quellen besser über die rechte Seite informiert ist.1188 Gemäß den Nekropolentagebüchern erhielten wahrscheinlich die Wachhabenden für ihren wrS-Dienst Bier, Brot, Datteln und auch Gemüserationen. Lieferanten für diese Nahrungsmittel sind nicht angegeben; dies spricht für eine Entsendung dieser Produkte aus Tempeleinrichtungen und die Ansiedlung der Gärtner in deren Umfeld. Untermauert wird eine enge Verbindung zu Tempeln durch Dokumente, die andere Gärtner aus Theben-West an solchen Einrichtungen benennen. P. BM EA 10053, vs. III, 6, weist einen Gärtner eines Tempels ebenso als Wabpriester aus.1189 Gärtner sind in den smd.t-Listen aus Deir el-Medine oder generell aus dem NR als Teil einer Versorgungsmannschaft bekannt.1190 Die Lehre des Cheti schildert die Tätigkeiten des Berufs als Ganztagesaufgabe; der Titelträger hatte sich um Gemüse und Früchte sowie deren Bewässerung zu kümmern. Die Gärtner waren also zugleich Produzenten und Lieferanten und dürften die meiste Zeit mit Pflanz- und Gartenarbeit beschäftigt gewesen sein. Vielleicht schickten die Männer alternativ ihre Angehörigen als Gemüseüberbringer, falls sie selbst verhindert waren. Die Lieferantinnen der 19. Dyn. und die Assistenten unter Ramses III. verweisen auf diese Option.1191 Kinder bzw. Söhne der zuständigen Gärtner werden ihre Väter frühzeitig bei deren Tätigkeiten unterstützt und letztendlich vermutlich die Funktion der Eltern übernommen haben. Einige Grabdarstellungen und Beischriften bestätigen diese Annahme.1192 Für Deir el-Medine ist TT 217, das Grab des JpwjDXVGHUHUVWHQ5HJLHUXQJVKlOIWH5DPVHVތ,,UHOHYDQW Darstellungen an der Ostwand zeigen Gärtner beim Bewässern von Pflanzen bzw. beim Befüllen der Gefäße mit Wasser, das anschließend zum Gießen der Gewächse verwendet werden sollte. Einer der Gärtner ist mit einem Buckel abgebildet, der auf eine Wirbelsäulenerkrankung
1187
ௐ'DVVGLH1RWL]HQQLFKWHUKDOWHQJHEOLHEHQVLQGVFKHLQWLP9HUJOHLFKPLWGHQYHUVFKLHGHQHQ7H[WJUXSSHQXQG der Relation zwischen ihnen, kaum plausibel. Ein umfangreicher Fund an Ostraka aus Deir el-Medine ist nach den Grabungen Bruyères nicht zu erwarten; aus dem Tal der Könige können weitere Texte folgen, deren Umfang sich aber im Rahmen der Studie Dorns bewegen sollte. Damit würde sich zwar die insgesamte Belegzahl erhöhen, jedoch wahrscheinlich keine weiteren detaillierten Informationen zu Gärtnern oder Gemüselieferungen folgen. 1188 ௐ'LHVHU=XVWDQGlQGHUWVLFKGHU]HLWSDUWLHOOGD'RNXPHQWHGLHLQ,GHQWLW\0DUNVYHUIDVVWVLQGHEHQIDOOVQHXH Informationen zur linken Arbeiterseite enthalten. 1189 ௐ9JO.DSLWHO,,,.XSIHUVFKPLHGHGLHDXFKDOVwab Hmtj vorkommen. 1190 ௐ9JO7DEHOOHQXQGF'0' 1191 ௐ'HU .RQWDNW ]X GHQ :DVVHUWUlJHUQ N|QQWH YLHOOHLFKW EHU 3 Turin Cat. 2084+ hergestellt werden. Der Text bezeugt vielleicht, wie ein jnj-mw einem kArj hilft. 1192 ௐTT 161, Eichler, Verwaltung, 71–72.
288
KAPITEL III.2
hinweist. Die sog. Pott-Krankheit oder Wirbelsäulentuberkulose kann mit eitrigen Stellen/ Abszessen/Geschwulsten im Brust- oder Rückenbereich enden.1193 Die Lehre des Cheti nennt „eine eitrige Geschwulst“ im Nacken eines Gärtners. Diese Lehre (bzw. Ausschnitte daraus) ist in den literarischen Ostraka Deir el-Medines vielfach dokumentiert. Der Maler der Grabdarstellung kannte den Text vielleicht oder die realen Tätigkeiten eines kArj.1194 Bildliche Darstellungen, die Gärtner mit Tragestangen und Wassergefäßen zum Bewässern der Pflanzen zeigen, finden sich mehrfach.1195 Im Unterschied zu den jnj.w-mw n pA xr legten die kArj.w vermutlich kürzere Distanzen zwischen Wasserquelle und Pflanzort zurück, weil Gemüse im kultivierten Land nahe dem Nil und Kanälen angebaut wurde. Dies erklärt den Einsatz von Tragevorrichtungen zur Bewässerung in engen Pflanzbeeten oder des in TT 217 dargestellten Schadufs. Ein Skarabäus der Sammlung Michaelides enthält demnach wahrscheinlich einen Gärtner und keinen Wasserträger, wie Christophe argumentiert.1196 Die permanente Nutzung solcher Tragestangen könnte die Krankheit und das Entstehen eines Buckels wie im Fall der Darstellung in TT 217 begünstigt haben. Die Aussagen in der Berufscharakteristik des Cheti lassen auf harte, physische Arbeit schließen sowie auf eine geringe Lebenserwartung der Titelträger. Vielleicht ist dies ein weiterer Grund für die selten überlieferten Kontakte zwischen der Arbeiterschaft und den Gärtnern des Grabes. Am Ende der 20. Dyn. könnten sich die Gemüselieferungen wie die Wassertransporte allmählich erübrigt haben, da die Arbeiterfamilien nun (wieder) selbst Zugriff auf landwirtschaftlich nutzbare Flächen hatten. In den Grabräuberpapyri werden einige Träger des Titels kArj des Grabraubs beschuldigt und verhört. Vier der befragten Gärtner waren wahrscheinlich für die Mannschaft des Grabes zuständig. Die Textbelege für Lieferungen ins Tal der Könige nennen bis auf O. Kairo CG 25598 (eine private Transaktion?) kein Gemüse, welches aber ins Tal gebracht worden sein muss, um die unter der Woche dort angesiedelten Arbeiter zu versorgen. Wie umfangreich die Kenntnis der Gärtner von den Grabanlagen war, bleibt ungewiss. Über ihren gesellschaftlichen Status ist, abgesehen von den Aussagen der literarischen Berufssatire, wenig bekannt. Ihr Lohn ist in den vorhandenen Rationslisten identisch mit dem der anderen smd.t-Angehörigen. Die Tatsache, dass ein Gärtner sich wohl einen Monat lang den Diener eines Arbeiters ausleihen konnte (O. Turin N. 57068), offenbart allerdings ein gewisses wirtschaftliches Potenzial. Der Mann vergütete die Arbeitsleistung mit Getreide und Körben mit weiteren Nahrungsmitteln. Die selbst erzeugten Lebensmittel könnten die kArj.w womöglich, wie auch für die Töpfer zutreffend, genutzt haben, um sich zusätzliche Objekte zu erwirtschaften.
1193 ௐ39RPEHUJµ'LH:HLGHQGDUVWHOOXQJHQLP*UDEGHVJpwj (TT 217) aus onomasiologischer Sicht betrachtet’, SAK 33 (2005), 374. Die Szene auf der Ostwand von TT 217 ist heute nicht mehr erhalten, vgl. http://www.ifao.egnet. net/bases/archives/ttdem/docs/vues/NU_2013_04506.jpg sowie die Zeichnungen in V. Scheil, Tombeaux Thébains de Mâi, des graveurs, Rat’eserkasenb, Pâri, Djanni, Apoui, Montou-m-hat, Aba (MIFAO 5.4; Paris, 1894), 604–612; N. de Garis Davies, Two Tombs, 28, 29. 1194 ௐ9JO.DSLWHO,,,'LH'DUVWHOOXQJZLUIWGLH)UDJHDXIREKLHUEHNDQQWHV7H[WJXWELOGOLFKXPJHVHW]WZXUGH 1195 ௐ&KULVWRSKHBIE 36 (1955), 389–395, 407. 1196 ௐIbid., 407, vielleicht 18. Dyn.
TÖPFER
289
3. DIE TÖPFER (qd .w) „Der (kleine) Töpfer ist unter der Erde, obwohl seine Lebenszeit noch die eines Lebenden ist. Er wühlt sich in den Schlamm mehr als ein Schwein, um seine Töpferware zu brennen. Seine Kleider sind steif vor Lehm, sein Schurz ist nur ein Fetzen. In seiner Nase tritt Luft ein, die heiß aus seinem Ofen kommt. Er mörsert mit seinen Füßen, und er mahlt mit sich selbst. Er reißt den Hof eines jeden Hauses ein, und er stampft auf dem Platz.“1197
3.1 Der Titel Töpfer generell und in Quellen aus Deir el-Medine oder umfasst seit dem AR Der Titel j/qd in den leicht variierenden Schreibungen verschiedene Bedeutungen: Der Begriff kann Töpfer, Maurer und Bildner meinen, wobei die Interpretation kontextabhängig ist. Die Problematik der identischen Schreibweise für die drei Berufsbezeichnungen behandeln bereits Erman/Grapow und Gardiner und verweisen auf unterschiedliche Übersetzungen.1198 Qd ist in diversen Textgenres und Kontexten seit dem AR belegt. Für einige Beispiele aus den Pyramidentexten, Mastabainschriften, Briefen, magisch-medizinischen Texten, den Late Egyptian Miscellanies oder Lehrtexten sei auf die Einträge im Thesaurus Linguae Aegyptiae verwiesen. Unter den Belegstellen findet sich entsprechend der Berufe in Gruppe III.2 die Lehre des Cheti.1199 Diese beschreibt zwei Aspekte des Begriffs qd und differenziert die Angabe mittels Ergänzungen: Zunächst folgt die Schilderung der Tätigkeiten des j/qd nDs, des (kleinen) Töpfers, an die direkt der Absatz zum j/qd jnb.w, dem Maurer, anschließt.1200 Die Belege des Titels Töpfer im MR fasst der Beitrag von Stefanovic zusammen. Die Verfasserin diskutiert verschiedene Quellen des MR, die qd nennen: Neben Papyrusfragmenten aus Kahun sind dies insbesondere Stelen des MR und der 2. ZwZt. Die Gedenksteine zeigen eine Unterscheidung der so bezeichneten Personen in einfache Titelträger und in Vorgesetzte, jmj-rA j/qd.w; diese Rangstufen sind aus dem NR unbekannt.1201 Im Textkorpus Deir el-Medines ist der Beruf des qd ebenso vorhanden. Wie die ausführliche Untersuchung von Elizabeth Frood darlegt, führt der Titel bisweilen zu Übersetzungsschwierigkeiten und der Zuordnung der Träger des Titels zu unterschiedlichen Berufssparten.1202 Frood verweist auf den Kontext der jeweiligen Titelangabe, der für Deir el-Medine fast ausschließlich Gefäßlieferungen darstellt. Damit ist der Titel in den administrativen Zeugnissen der Community of Workmen immer als Töpfer zu werten. Die einzige Ausnahme bildet P. Turin 1197
ௐ-lJHUBerufstypologien, 137, Die Lehre des Cheti 9,1–6. ௐ*DUGLQHUAEO ± VRZLH(UPDQ *UDSRZWb 5, 74–75; Dorman, Faces, 84–94. Schreibungen mit einem prothetischen j-Schilfblatt verschwinden im Zuge des NR. Im untersuchten Korpus liegt die Schreibweise einzig auf O. DeM 868 vor, siehe unten. 1199 ௐ7/$'LH$QJDEHqd findet sich auch in religiösen Kontexten, vgl. Dorman, Faces, 114–132. 1200 ௐ:+HOFNDie Lehre des _wA-#tj: Teil I und II (KÄT; Wiesbaden, 1970), 53–65. 1201 ௐ'6WHIDQRYLFµ$1RWHRQWKH0LGGOH.LQJGRP3RWWHUV¶GM 238 (2013), 99–105. Wenn sich ein Stelenbesitzer als qd ausweist, ist es unklar, ob ein „potter“ oder „builder“ gemeint ist. 1202 ௐ)URRG Potters, 29–30, mit Verweis auf Peet, Janssen und Gutgesell, deren Übersetzungen zwischen Maurer, Töpfer und Arbeiter variieren. 1198
290
KAPITEL III.2
Cat. 1923, rt. 2–3, welche die Rangstufe eines Hrj qd angibt. Der Turiner Papyrus thematisiert den Bau eines Brunnen mit den dazu nötigen Maßangaben. Für die Konstruktion ist ein pA Hrj qd zuständig, der wahrscheinlich aus einer Tempelinstitution stammte und in diesem Zusammenhang als Chefbaumeister oder „master builder“ zu interpretieren ist. Damit bezieht sich der Titel qd in der Arbeitersiedlung nur auf Lieferungen durch Töpfer. Eine Untergliederung in Chefs und einfache Titelträger fehlt in diesem Textkorpus.1203 Für die Keramikproduktion war vermutlich mehr als eine Person/ein Töpfer pro Töpferei notwendig, weshalb es sich bei den überlieferten Namen um die Vorgesetzten/Verantwortlichen handeln könnte. Wie bei den Wäschern, Gärtnern oder Kupferarbeitern treten Gehilfen sehr selten bei den Produktübergaben auf.1204 Bildliche Umsetzungen von Töpfereien zeigen jedoch Assistenten, die im Arbeitsprozess nötig und vielleicht bei der Übergabe ihrer Erzeugnisse zugegen waren, welche die Schreiber jedoch in ihren Notizen nicht berücksichtigten.1205 Die Schreibweise des Titels in Deir el-Medine ist qd . In einem Fall (O. DeM 868) liegt die Variante jqd (mit prothetischem j) vor. Das Ostrakon weist singulär die Variante pA jqd {m} PtH-m-Hb auf. Normalerweise ist entweder der Artikel mit einem Titel jedoch ohne Namen, oder aber der Titel und Name ohne Artikel angegeben.1206 Der Verfasser von O. DeM 868, rt. 1, kombinierte wider Erwarten die drei Elemente miteinander. Vielleicht führte die überaus häufige Formulierung pA qd ohne einen beigefügten Namen in Deir el-Medine dazu, dass der Schreiber die gängige Floskel aus Nekropolentagebüchern wählte, obwohl der Titelträger namentlich folgte.1207 Einzig P. BM EA 10054 benennt aHAwtj aHAwtj-nfr (i)?) als qd n pA xr, indem er Getreiderationen für Brote zugewiesen bekommt. Vielleicht war die Ergänzung in diesem Fall nötig, um die unterschiedlichen Personen, die Brotrationen erhielten, ihren jeweiligen Institutionen zuzuordnen. Die Töpfer Deir el-Medines sind, wie alle anderen smd.t-Mitglieder, männlich.1208
1203 ௐIbid., 30. Ein qd n pr Jmn Ns-Jmn wird auf Stele Fitzwilliam Museum E.SS. 38 angesprochen. Die Ax-jqr-n-RaStele stammt vermutlich aus Qurna, vgl. R. J. Demarée, The Ax iqr n Ra-Stelae. On Ancestor Worship in Ancient Egypt (EU 3; Leiden, 1983), 78–80, Objekt A 27. Der Titel qd könnte in diesem Zusammenhang ebenfalls als Baumeister aufzufassen sein. 1204 ௐ)U GLH *lUWQHU EHVDJW GLHV H[SOL]LW QXU 3 Turin Cat. 1880, Liste II. Für die anderen Berufsgruppen können Gehilfen lediglich postuliert werden. 1205 ௐ( %UXQQHU7UDXW Die altägyptischen Scherbenbilder (Bildostraka) der deutschen Museen und Sammlungen :LHVEDGHQ ±7DI ] % 2 %HUOLQ 3 '$UQROG µ7|SIHUHL7|SIHUZHUNVWDWW7|SIHURIHQ Töpferscheibe’, in W. Helck und W. Westendorf (Hgg.), Lexikon der Ägyptologie, Band VI (Wiesbaden, 1986), 616–621; Frood, Potters, 39. 1206 ௐ(\UHJEA 66 (1980), 114, l. 1207 ௐ6LHKH8QWHUSXQNW 1208 ௐ6WHIDQRYLF GM 238 (2013), 102, mit Verweisen auf zwei- und dreidimensionale Darstellungen des MR, die ebenso männliche Keramikhersteller abbilden.
TÖPFER
291
3.1.1 Die Quellenlage: Textkategorien, Dokumente und Datierungen 84 Quellen nennen den Titel qd in Deir el-Medine. Dies ist auf den ersten Blick vergleichbar mit der für Fischer (100) oder Holzschneider (60) verfügbaren quantitativen Beleglage. Im Gegensatz zu den Fischern, die überwiegend mit Namen oder ausschließlich namentlich auftreten, werden in den über 80 Töpfer-Texten lediglich in 24 Quellen Namen der Titelträger genannt. Meist ist bei der Dokumentation einer Lieferung nur pA qd angegeben, ohne Spezifikation, wer dieser Keramiklieferant/-produzent war. In fünf Dokumenten ist der Name aufgrund der schlechten Texterhaltung heute verloren, vgl. Tabelle 14 e (DMD). Dies ergibt ein Verhältnis von vier zu eins für die Fälle einer alleinigen Titelangabe zu denen einer Angabe von Titel plus Name. Die 64 Ostraka und 20 Papyri stammen aus der Epoche von der frühen ELV ]XP (QGH GHU 5DPHVVLGHQ]HLW 6HWKRV ތ, XQG 5DPVHV ތ,, ELV 5DPVHV; ތ, $EJHVHKHQ von sieben Quellen der 20. Dyn. – die zwei Onomastika O. Ash. Mus. 249 und O. IFAO 351, drei privaten Transaktionen O. Berlin P 12343, O. Kairo CG 25597?, O. DeM 73, drei Grabräuberpapyri, inkl. der sog. Houselist und zwei Rationslisten P. Turin Cat. 2018 und 1895+ í VWHOOHQ GLH DQGHUHQ 7H[WWUlJHU$EUHFKQXQJHQ E]Z 1HNURSROHQWDJHEFKHU GDU GLH YRQ Gefäßlieferungen, Lieferrückständen bzw. der Nicht/Erfüllung zu leistender bAk.w-Arbeit der Töpfer berichten. Resultierend aus den anonymisierten Angaben eines Töpfers als pA qd in diesen Verwaltungsdokumenten basieren die vorliegenden Informationen auf den Daten zu Lieferungen, den Liefermengen oder deren Fehlleistungen.1209 Aus den rund 70 Nekropolentagebüchern und Abrechnungen datieren 14 Ostraka und ein Papyrus in die 19. Dyn. Fünf Belege sind in die frühe Ramessidenzeit und acht Texte in die Zeit Siptahs zu verorten. Jedoch stammen sieben der unter Siptah verfassten Quellen aus dem Tal der Könige, was auf direkt ins Tal gelangte Holz- und Gefäßlieferungen am Ende der 19. Dyn. hinweist.1210 65 Quellen lassen sich der 20. Dyn. zuweisen. Über 40 Ostraka, davon zwölf aus der Gruppe O. DeM 32–47 aus der Binse desselben Schreibers, und fünf Papyri gehören GHU=HLW5DPVHVތ,,,ELV9DQ9RP(QGHGHU'\QLVWHLQ2VWUDNRQEHUOLHIHUWVRZLH 3DS\ULYRQZHOFKHQIQILQGLH5HJLHUXQJV]HLW5DPVHVތ,;XQGQHXQLQNOGHUGUHL*UDEUlXberberichte, unter Ramses XI. zu verorten sind. Drei Ostraka erlauben keine Datierung. Von den 15 namentlich genannten Töpfern entfallen fünf Männer auf die 19. Dyn. (zwei in der frühen Ramessidenzeit, mindestens drei in der Zeit Siptahs), fünf unter Ramses III. bis in die Mitte der 20. Dyn. und mindestens fünf an das Ende des NR.
1209
ௐ)URRGPotters, 32, verweist auf die künstliche Trennung der Texte in Kategorien, die in der Ägyptologie zur Klassifizierung und Interpretation der antiken Dokumente definiert wurden. Ob diese Kategorisierung als Analysewerkzeug die Auffassung der altägyptischen Verfasser und der damaligen Verwaltung widerspiegelt, bleibt unklar, zumal die meisten Schriften fragmentarisch erhalten sind. Doch im Sinne der konsequenten Anwendung einer konsistenten Methodik bleibt die Zuordnung unterschiedlich anmutender Texte in Kategorien hier beibehalten. Zur Diskussion der Kategorien und ihrer Datierung sei auf Janssen, Woodcutters bzw. Frood, Potters, verwiesen. 1210 ௐ&LOOLOstraca Siptah, 166–178.
292
KAPITEL III.2
:HLWHUH QHXQ .DONVWHLQ XQG .HUDPLNVFKHUEHQ VHFKV DXV GHU 5HJLHUXQJVSKDVH 6HWKRV ތ, RGHU5DPVHVތ,, JHEHQDQGHUH*HIlOLHIHUDQWHQDOV7|SIHUDQ1211 In mindestens zwei dieser Fälle waren Schreiber für die Koordination der Gefäßlieferungen verantwortlich. Hinzu kommen 31 Ostraka, in denen Gefäßlieferungen ohne die Angabe eines Lieferanten dokumentiert sind.1212 Alle diese Ostraka stammen aus der 19. Dyn. und gehören der Gruppe um O. DeM ±DXV-DKU6HWKRVތ,DQ'LH7H[WHGLHVHU*UXSSHGLHDXFKEHU%UHQQPDWHULDO+RO]OLHferungen informieren, decken chronologisch den Verlauf des gesamten Regierungsjahres mit Lieferungen im Dekadenrhythmus ab. Der Fundort der Texte östlich von TT 290 im Jahr 1929 deutet auf eine antike Deponierung der Ostraka hin und könnte implizieren, dass diese Lieferungen die Siedlung direkt erreichten, wo man die zugehörigen Abrechnungsnotizen verwahrte. Diejenigen Texte, die Keramiklieferungen ohne Angabe eines Überbringers oder mit der Angabe eines Schreibers o. ä. als Lieferant beinhalten, sind in Unterpunkt 3.2.1 in die Analyse der Lieferinformationen integriert und werden in Unterpunkt 3.3 diskutiert.
3.1.2 Rückschlüsse und Konsequenzen aus Titelbezeichnung und Titelverwendung Die Titelverwendung für den Töpfer schwankt in der frühen 19. Dyn. zwischen zwei Extremen: Entweder wurde nur die Lieferung von Gefäßen ohne Erwähnung eines Lieferanten dokumentiert, was vereinzelt auch zusammen mit der Übergabe weiterer Güter, wie etwa Holz (vgl. Gruppe O. DeM 1–28), notiert wurde; oder es handelt sich um Texte, die lediglich den Töpfer, manchmal inkl. des Namens und dessen Defiziten enthalten (z. B. O. DeM 91, 337, 10151 oder O. IFAO 387) und keine Angaben zu den gelieferten Produkten selbst. Die Praxis, Keramiklieferungen ohne weitere Informationen oder in Kombination mit Holz- und Gefäßtransfers in einer Abrechnung, vereinzelt mit der Angabe der beteiligten Lieferanten zu verfassen, setzt sich bis zum Beginn der 20. Dyn. fort (z. B. O. Kairo CG 25591 oder O. BTdK 856). Mit dem Auftreten der Nekropolentagebücher, v. a. unter Ramses III. und IV., wurde die Dokumentation der Versorgung der Arbeitersiedlung mit Tonwaren in diese Journale integriert; allerdings fast immer in Form der anonymisierten Angabe pA qd. Dafür bieten sich zwei Erklärungen an: Den Verfassern der Verwaltungsbücher war anscheinend bekannt, um welchen Töpfer es sich handelte, da es jeweils nur wenige zeitgleiche Titelträger gab. Deshalb konnten sie auf die Nennung des Namens verzichten. Ebenso war den Schreibern klar, welche Leistungen der bAk.w-Dienst eines Töpfers umfasste. Ähnliches lässt sich bei den Torwächtern oder Gipsherstellern beobachten, die ebenfalls anonym aufgeführt wurden. Selbst ein Lieferrückstand eines Töpfers gab lediglich Anlass, den Tatbestand DA.t n pA qd („(ausstehender) Rest des Töpfers“) zu notieren. Diese Vorgehensweise trifft nicht nur auf den Autor der Ostrakagruppe O. DeM 32–47 zu, sondern ist auch in allen anderen Journal- und Abrechnungseinträgen bis in die späte Ramessidenzeit hinein zu beobachten.1213 Eine alternative Erklärung wäre, dass die antiken Schreiber den betreffenden Personen schlicht keine Namen anfügen wollten. Das Prinzip der
1211
ௐ6LHKH7DEHOOHE ௐ9JO7DEHOOHF 1213 ௐ$QGHUQIDOOV PXVV PDQ IU GHQ$XWRU YRQ O. DeM 32–47 annehmen, dass nur ihm der Keramiklieferant ein Begriff war und er deshalb persönlich auf dessen Namen verzichten konnte. Dorman, Faces, 93–94. 1212
TÖPFER
293
Angabe „Artikel + Titel“ gleicht den Notizen zu Gipslieferungen, in denen die Titelträger noch seltener und ebenso intentional anonym erscheinen. Ein Grund könnte in der niedrigen Lieferfrequenz dieser Berufsgruppen zu suchen sein, welche wiederum in der nicht-täglichen/ nicht-dauernden Notwendigkeit der gelieferten Materialien begründet liegt. Denn bezeichnenderweise findet man in denselben Quellen, in denen Töpfer und Gipshersteller anonym erscheinen, Fischer oder Holzlieferanten namentlich genannt (siehe z. B. O. DeM 143). Unter den Fischern und Holzschneidern gab es weit mehr gleichzeitig tätige Lieferanten, sodass ein bloßer Eintrag pA wHa kaum zu deren Identifizierung hätte beitragen können, zumal jede Person eigene Quoten zu erfüllen hatte und wahrscheinlich individuell abgerechnet wurde. Frood merkt an, dass eine Angabe pA qd allein keine Zuweisung einer Lieferung zu einer Seite im Journaleintrag erlaubt habe. War dies folglich nur über gleichzeitige, andere Lieferungen mit einer solchen Angabe möglich? Jedoch existieren Belege, u. a. O. DeM 156 oder 160, in welchen für einen Tag im Nekropolentagebuch eine Keramikübergabe ohne eine andere Lieferung eingetragen ist. Der singularische bestimmte Artikel pA impliziert wahrscheinlich einen einzelnen Töpfer, wie die Parallelangaben pA aA, pA qDj, pA sAw oder pA swnw, v. a. in Getreiderationslisten, belegen.1214 Eine Zuordnung/Konkretisierung der Angabe pA qd ist damit schwierig vorzunehmen, insbesondere, wenn keine weiteren Informationen zu anderen Lieferanten oder Lieferungen vermerkt sind. Am Ende der Ramessidenzeit wird das Prinzip, ausschließlich pA qd zu notieren, nach Maßgabe der erhaltenen Papyri leicht aufgebrochen: So gibt es etwa kontinuierliche Nekropolentagebucheinträge des Musters pA qd plus bAk.w-Leistung, und es wird bei besonderen Anlässen (beispielsweise dem Auftrag, Stein zu schneiden in P. Turin Cat. 1888+) durchaus der Name und der Titel eines Töpfers gebraucht. Außerdem wurde häufiger eine Seitenangabe hinzugefügt, die klärt, an welche Mannschaftshälfte die Keramik gerichtet war.
3.1.3 Die Titelträger, Gefäßlieferanten und ihre Anzahl Aufgrund der häufigen Formulierungen pA qd mH/bAk.w o. ä. ohne weitere Information zu den Trägern des Titels, sind lediglich 15 Töpfer namentlich bekannt:1215 drei aus der 19. Dyn. (MnnA (V), Nxj (VIII) und Nfr-Hr (XI)) bzw. zwei vom Übergang zur 20. Dyn. (@rj (XVIII), PtH-m-Hb , PLQGHVWHQVYLHUDXVGHU=HLW5DPVHVތ,,,ELV]XU0LWWHGHU'\QPA-aA-m-tAjn.t (II), aA-mk (II), !rw-nfr (I), aHAwtj(-nfr (i)?) und mindestens fünf vom Ende des NR (Ms (XVI), Pn-tA-dhn.t (I), Wn-nfr (X), BAk-n-Mw.t (iv), PA-Ra-[Htp?] und Qrr (I)). Sechs Töpfer können über die Textinhalte und Lieferungsempfänger einer Mannschaftsseite zugewiesen werden: Demnach waren Nfr-Hr (XI), @rj (XVIII), aA-mk (II) und aHAwtj für die linke Seite und PtH-m-Hb (I) sowie BAk-n-Mw.t (iv) für die rechte Seite zuständig. Für MnnA (V) und Nxj (VIII)
1214
ௐ)URRGPotters, 40. Mehrere Personen werden nach dem Prinzip „Artikel + Nomen + Anzahl“ angegeben, so in O. DeM 135 pA qd sj 2 oder P. Turin Cat. 2044 pA qd 2. Dass die Formulierung pA qd jeweils zwei Töpfer meinen könnte, ist unwahrscheinlich, zumal pA aA, swnw oder sAw immer einen einzelnen Träger des Titels bezeichnet; siehe Kapitel III.1.3. Für Gipshersteller wurde bei der seltenen Angabe pA qDj auch keine Seitenzuweisung nach rechts oder links vorgenommen. 1215 ௐ%RJRVORYVNLMMeister, 222–223, kennt neun Namen für Titelträger in der Ramessidenzeit.
294
KAPITEL III.2
unter Sethos I. und Ramses II. lässt eine Zuweisung an eine Seite nur vermuten. MnnA (V) arbeitete vielleicht für die linke Mannschaftshälfte.1216 Zusätzlich zu den Ostraka O. IFAO 387 und O. DeM 91, die MnnA (V) und Nxj (VIII) gemeinsam als Lieferanten bezeugen, geben mindestens drei andere Dokumente Anlass, von zwei für die Mannschaft des Grabes zuständigen Töpfern (je einem pro Seite oder je einem pro Schicht bzw. zwei pro Seite) auszugehen:1217 O. DeM 135 gibt in der Überschrift der Abrechnung explizit den Lieferrückstand zweier Männer an; in P. Turin Cat. 1880, Liste I und II, wird je ein Töpfer für die rechte und die linke Mannschaftshälfte beauftragt, und in P. Turin Cat. 2018 wird je ein Töpfer für die rechte (BAk-n-Mw.t) und für die linke Seite (aHAwtj) entlohnt. Entgegen den Erwartungen, dass in einem möglichen Schichtsystem unter Ramses III. pro Seite vielleicht zwei Wäscher oder Töpfer angestellt waren – insgesamt also vier –, spricht der Torwächter #a-m-WAs.t (ii) in Liste III des Streikpapyrus von vier Töpfern pro Mannschaftshälfte, was insgesamt acht Mann ergäbe. Eine Erklärung hierfür bietet die sprachlich-linguistische Interpretation von Polis, der im zweiten Abschnitt der Eideserklärung des Torwächters mögliche Zahlen sieht, um die das smd.t-Personal aufgestockt werden könnte.1218 P. Turin Cat. 2044, mit der Zuweisung von zwei Töpfern an die rechte Seite (wnmj pA qd 2), würde dem Schichtsystem in P. Turin Cat. 1880 entsprechen.1219 Die Houselist P. BM EA 10068 führt drei Töpferhaushalte auf. Wn-nfr ist einzig aus diesem Eintrag bekannt, während aHAwtj(-nfr (i)) und BAk-n-Mw.t (iv), vielleicht als Vater und Sohn, gemeinsam für die Männer der königlichen Grabbautruppe in der späten Ramessidenzeit arbeiteten. Die vier bzw. fünf Titelträger der 19. Dyn. sind, trotz dünner Gesamtquellenlage für diese Periode, aus mehreren Texten (vier bis fünf) bekannt. Acht Töpfernamen der 20. Dyn. sind singulär in nur jeweils einer Quelle belegt. Unter den einzelnen Trägern des Titels qd ist aHAwtj mit acht Nennungen der am häufigsten belegte, sowohl insgesamt gesehen als auch speziell für die 20. Dyn. Die Zugehörigkeit der Töpfer zur smd.t n pA xr ist durch den Streikpapyrus für die 20. Dyn. eindeutig bewiesen. Zudem ordnet P. Turin Cat. 1888+ den qd Pn-tA-dhn.t (I) einer Gruppe von sechs rmt-smd.t]X,QGHU=HLW6HWKRVތ,5DPVHVތ,,XQG6LSWDKVVLQGPHKUPDOVsmd.t-Schreiber zu beobachten, die für Gefäßlieferungen und ihre Überbringer zuständig waren. Damit dürften die Töpfer seit der frühen Ramessidenzeit Siedlung und Arbeitsstätten mit ihren Erzeugnissen versorgt haben und bildeten somit seit der Initiierung der smd.t für Deir el-Medine deren Bestandteil. Um ihre Aufgaben effektiv ausführen zu können, sind Wohn- und
1216
ௐ9JO7DEHOOHD ௐ)URRGPotters, 39–42. 1218 ௐ3ROLVLQ&ROOLHU 6QDSH+JJ Ramesside Studies, 398–401; Frood, Potters, 40. Polis argumentiert, dass der Torwächter für Gärtner, Konditoren, Wäscher und Töpfer zusätzliches Personal (teilweise eine Verdoppelung) habe rekrutieren können, für die anderen smd.t-Berufe allerdings nicht. Ob eine Umsetzung dieses Eides jemals erfolgte, ist fraglich. 1219 ௐ)URRGPotters, 40, wertet die Stelle als Erhöhung der Töpferzahlen, fälschlicherweise für die linke Seite. Bei einem Arbeitssystem, in welchem sich je zwei Töpfer pro Seite abwechselten, wäre es zu keiner Erhöhung der Töpferzahlen gekommen. 1217
TÖPFER
295
Arbeitsstätten der Titelträger nahe einem Wasserzugang und größeren Freiflächen zu vermuten.1220 Frood identifiziert in ihrer Untersuchung 16 qd.w, allerdings ist für drei von diesen (Jmn-nxt, PA-Ra-Htp und #nsw) der Titel qd nicht belegt.1221 14 Töpfer können derzeit namentlich Deir el-Medine zugewiesen werden, einer war dem Amuntempel unterstellt, während bei Wn-nfr eine Zuordnung offen bleibt. Nimmt man an, dass jeweils zwei Töpfer zeitgleich amtierten, so würden die 14 Männer theoretisch den gesamten Zeitraum der Ramessidenzeit abdecken: Jeder von ihnen wäre dann ca. 30 Jahre tätig gewesen. Diese Rekonstruktion ist hypothetisch, da die wenigen Nachweise pro Person nur unzureichende Daten für die Bestimmung ihrer Belegzeiten zur Verfügung stellen.1222 Die Veränderung der Einwohnerzahl Deir el-Medines hätte ebenso wenig eine Rolle gespielt, da in den Aufzeichnungen, sofern angegeben, jeweils zwei Töpfer vorkommen.1223 Einige Beobachtungen lassen für die zwei der acht weiteren Gefäßlieferanten Zweifel an deren Einstufung als Töpfer aufkommen: Dies gilt für PA-bAk und PA-RaHtp.1224 PA-Ra-Htp lieferte z. B. laut O. DeM 606 im gleichen Zeitraum Gips, und es stellt sich die Frage, ob hier vielleicht der Medja PA-Ra-Htp sowohl Gips als auch Gefäße lieferte, wie MnTw-m-Hb unter Sethos I. Es könnte sich allerdings auch um einen smd.t-Angehörigen – vielleicht nicht notwendigerweise für Deir el-Medine oder für eine bestimmte Berufsgruppe – handeln, der für Boten- und Lieferdienste verschiedener Produkte herangezogen wurde, wie es Grandet für @rj vorschlägt.1225
3.2 Der Tätigkeitsbereich der Töpfer bzw. Gefäßlieferanten Die administrativen Notizen der Arbeitersiedlung verbuchen meist den Wareneingang der Keramikerzeugnisse, oft ohne den zuständigen Töpfer und Überbringer namentlich zu erwähnen. Im Vordergrund stehen deswegen im Folgenden die aus den Übergaben zu gewinnenden Informationen, bevor die wenigen privaten Dokumente kurz geschildert sind.
1220
ௐ6LHKH8QWHUSXQNW ௐIbid., 61. Jmn-nxt ist der Wachhabende auf O. DeM 44, #nsw auf O. Turin N. 57192 trägt keinen Titel, denn die Zeilen enthalten das Wort qd „bauen“. Beide Männer wären als Titelträger aus anderen Texten unbekannt. Das Verb qd ist auch in O. Ash. Mus. 1196 für den Chefmedja MnTw-ms verwendet. 1222 ௐ9JO8QWHUSXQNW 1223 ௐIbid., 39, 42. Am Ende der Ramessidenzeit gäbe es weiterhin zwei für die Mannschaft des Grabes zuständige Töpfer. Das Schichtsystem mit zwei Töpfern pro Seite könnte nur zwischen dem Ende der 19. Dyn. und Ramses VI. zum Einsatz gekommen sein. 1224 ௐ'HU1DPHMnTw-m-Hb wurde lediglich für den Chefmedja benutzt und Medja sind mehrmals als Lieferanten, u. a. für Bier, belegt, vgl. P. Turin Cat. 1880 und MnTw-ms. Dazu auch Kitchen, KRITA I, 263. Die Lesung des Namens auf O. DeM 20 und 25 ist unklar und bei Nb-nfr auf O. DeM 26 kann es sich um einen Angehörigen einer anderen Berufsgruppe oder der Arbeiterschaft handeln. Der Name findet sich nie für eine Person im Versorgungspersonal. Die Lesung des Namens PA-bAk könnte vielleicht missverständlich zustande gekommen sein, siehe Tabelle 14 e (DMD). 1225 ௐ3*UDQGHWCatalogue des ostraca hiératiques non littéraires de Deîr el-Médinéh/9: Nos 831–1000 (DFIFAO 41; Kairo, 2003), 47–49. @rj ist über O. BTdK 856 (unpubliziert) als Töpfer zu identifizieren. 1221
296
KAPITEL III.2
3.2.1 Offizielle Tätigkeiten Der eigentliche Töpferprozess wird in den Quellen aus Deir el-Medine nicht thematisiert. Evtl. bezieht sich O. Berlin P 10654 auf die Herstellung oder das Brennen von Töpferware, doch die Mehrheit der Texte befasst sich mit der Dokumentation von un-/erfüllten Gefäßlieferungen zur Versorgung der Arbeitersiedlung.1226
3.2.1.1 Gefäßlieferungen: Terminologie, Liefermengen, Lieferdaten, Defizite und Rückschlüsse auf mögliche Lieferpraktiken Ähnlich zu den Gipslieferungen (von Gipsherstellern) wird versucht, über die chronologische Abfolge der vorliegenden Informationen Rückschlüsse auf das Übergabeprinzip der Gefäße in die Arbeitersiedlung zu ziehen. Parallel zu den folgenden Ausführungen sind die Tabellen 14 c, d (DMD) sowie e (DMD) für Details zu konsultieren. Die Aussagen in Unterpunkt 3.2.1.1 basieren auf diesen Zusammenstellungen. )UKH5DPHVVLGHQ]HLW6HWKRV,XQG5DPVHV,, Die Ostrakagruppe um O. 'H0±DXV-DKU6HWKRVތ,XPIDVVWEHU7H[WHZHOFKH Dekaden-Lieferungen über fast ein ganzes Jahr hinweg dokumentieren. Die Übergaben setzen sich hauptsächlich aus Brennmaterial/Holz bzw. Holzobjekten und Gefäßen zusammen. Die gesamte Gruppe stand mehrfach im Fokus verschiedener Bearbeiter, zuletzt 2011.1227 Kitchen setzt sich ausführlich mit der Zusammensetzung dieser Lieferungen auseinander. Seine Berechnungen liegen der folgenden Auswertung zugrunde:1228 Er listet einerseits Gefäßarten und deren Anzahl bei verschiedenen Übergaben auf und versucht andererseits, aufgrund der Zahlen abzuschätzen, wie viel Keramik einem einzigen Haushalt pro Tag zugeteilt worden sein könnte. Seine Berechnungsgrundlage bildet die Annahme von 52 Häusern/Familien zu Beginn der 5HJLHUXQJV]HLW6HWKRVތ,.LWFKHQV$XVIKUXQJHQ]HLJHQYJO7DEHOOHF GDVVGLHZ|FKHQWlichen Übergaben unterschiedliche Gefäßtypen und Zahlen offenlegen. Mehrere kleinere Keramikbehälter zählten offensichtlich als Äquivalent für einen größeren Krug. Kitchen geht für den Zeitraum in einer Dekade von einer Lieferung von 80 kleinen dpj-, ca. 100 Tb.w- (einmal 295), bis zu 40 qb.w-, 80 gAj- und um die 70 ds-Krügen aus. Theoretisch hätte folglich jeder Haushalt ca. zwei Gefäße pro Woche erhalten; Vorarbeiter und Schreiber könnten einige zusätzliche Keramikwaren bekommen haben, wenn man dem Prinzip der Getreiderationslisten folgt. Ein Beweis für diese Art Distribution existiert nicht, doch sind Kitchens Annahmen
1226
ௐ)URRGPotters, 37. Die Formulierung in O. Berlin P 10654, vs. lautet jeweils pA qd qd.w + Zahl und einmal jw=f
qd. 1227
ௐ'RUQMDAIK 67 (2011), 31–52. Für weitere bibliographische Angaben zur Ostrakagruppe und zu den Liefereinträgen sei auf den Beitrag Dorns inkl. Tab. 1 (Listenanordnung der Texte und Lieferungen) verwiesen. Eine Liste inkl. Zahlangaben findet sich bei Helck, Ostraka, 40–41. 1228 ௐ.LWFKHQKRITA I, 257–263.
TÖPFER
297
berechtigt.1229'RUQEHPHUNWGDVVQXUGLH7H[WH]X%HJLQQGHU=lKOXQJLQ-DKU6HWKRVތ, explizit Lieferanten angeben: O. DeM 18 nennt einen PA-Tn, der anstelle Jmn-ms liefert und verantwortlich für Brennholz (inkl. Rückstand) ist; O. DeM 23 gibt einen Jmn-m-jn.t als Lieferant an.1230 Ob Jmn-m-jn.t für die Anfertigung der 16 jnH.t-Krüge zuständig war, muss bezweifelt werden, da O. DeM 655 und O. DeM 713+ einen Holzlieferanten dieses Namens belegen, jedoch keinen Töpfer. O. DeM 18 stellt den einzigen Nachweis eines Defizits an krH.t-Keramik dar. Dies könnte den Fehlbestand des Vorjahres meinen. Die übrigen Dekadenübergaben beziehen sich anscheinend auf tatsächlich erfolgte Übergaben; Defizite sind in der Gruppe nicht mehr zu entdecken. $XVGHQ-DKUHQXQGHLQHV.|QLJVGHUIUKHQ5DPHVVLGHQ]HLWHQWZHGHU6HWKRVތ,RGHU 5DPVHVތ,,ILQGHWVLFKGHUXPJHNHKUWH'RNXPHQWDWLRQVIDOOZREHLKLHUGLH*HIlOLHIHUDQWHQ jeweils angegeben und mit dem Titel qd versehen wurden: In den sieben Texten, die die Töpfer MnnA (V) und Nxj (VIII) enthalten, sind immer Rückstände für deren Erzeugnisse eingetragen.1231 Ihre Keramik wird in den Abrechnungen in qb.w- und Tb.w-Krüge unterteilt. Hingegen ist die Überschrift qrH.t, wie in O. DeM 1–28, nur auf O. Berlin P 10840 vorhanden. MnnA (V) hat laut dem Berliner Ostrakon in fünf Monaten mindestens ein Defizit von 53 qb.w und 575 Tb.w für die rechte Seite aufgebaut. Umrechnungen zufolge ergibt dies für 15 Dekaden IQI 0RQDWH HLQHQ WKHRUHWLVFKHQ 5FNVWDQG YRQ qb.w und 66 Tb.w pro Dekade. In O. DeM 91 hat der Verfasser keine Zahlen hinzugefügt, und bei O. DeM 10151 sowie O. Qurna 618/1 hat man bewusst auf die Angabe der Daten verzichtet. In welchen Zeiträumen MnnA (V) die Krüge hätte liefern müssen, bleibt fraglich; ein Vergleich mit den aus O. Berlin P 10840 gewonnenen Zahlen führt zu keinem stichhaltigen Ergebnis. Es ist offen, ob es sich um die Lieferung für eine oder beide Seiten handelt. Ähnliches gilt für O. OIM 16998 mit Nxj. Jedoch kann man festhalten, dass zwei Töpfer, je einer pro Mannschaftsseite, mit der Versorgung der Siedlung für die Herstellung von Keramikwaren beauftragt waren. Des Weiteren zeigen fünf Ostraka, dass die smd.t-Schreiber PA-Sd (xviii) und Jpwj (ix) die Vorgesetzten von MnnA waren, siehe folgende Übersicht. Die Schreiber organisierten von Beginn der erhaltenen hieratischen Aufzeichnungen an die Töpfer mit ihren Lieferungen und waren für die Erbringung der entsprechenden Leistungen verantwortlich. Dies kann ohne die Angabe des Töpfers erfolgen, z. B. in O. DeM 346, in welchem der smd.t-Schreiber Jmn-m-jp.t (xvi)1232 der linken Seite zweimal (2. pr.t 20, 23) durch die Phrase m Dr.t als Verantwortlicher für qb.w und Tb.w gekennzeichnet ist. Für die zeitgleichen Holz- oder Fischabrechnungen ist dieses Prinzip ebenfalls möglich. Nxj (VIII) trägt in den Dokumenten in zwei Fällen keinen Titel (O. DeM 335 und O. OIM 16998), ist aber jeweils für Rückstände verantwortlich.1233
1229
ௐIbid., 259–260. Bei den von Kitchen errechneten Summen kann es sich um Lieferungen an die gesamte Mannschaft handeln. Die teilweise in Klammern angefügten Angaben machen tendenziell die Hälfte der Summen aus, waren also wahrscheinlich für eine bestimmte Seite gemeint. 1230 ௐ6LHKH+RO]VFKQHLGHU.DSLWHO,,, 1231 ௐ)URRG Potters, 45, geht aufgrund der Zeiträume davon aus, dass die Rückstände nachträglich/rückblickend niedergeschrieben wurden. 1232 ௐIbid., 41–42. So auch O. DeM 623 für Pn-&A-wr.t (ii) oder P. UC 34336. 1233 ௐ2EJmn-m-jp.t in O. DeM 337 als smd.t-Schreiber (xvi) oder weiterer titelloser Töpfer zu identifizieren ist, ist unklar.
298
KAPITEL III.2
Übersicht: Gefäßlieferungen namentlich bekannter Töpfer in der frühen Ramessidenzeit Gefäßlieferung Zeitraum/Datierung wDA.t n qd
Quelle
Lieferant/Lieferungsdetails
Seite
19. Dyn. J. 7, 3. Ax.t 1 r 4. O. DeM 91 Ax.t 10, S I/R II?
MnnA jrj.n Abd 1 hrw 10 qb.w (Zahlen fehlen) qd Nxj (Zahlen fehlen)
beide?
19. Dyn., J. 9, 3. Ax.t 1 r 3. O. Berlin P 10840 pr.t 30, S I/R II
MnnA r xt sS PA-Sd qb.w 53, Tb.w 575 Ss Jpwj qb.w 94, Tb.w 992
beide
19. Dyn., S I/R II
n nA n qd.w MnnA jnH.t 6 aHa
O. DeM 10151
19. Dyn., 4. pr.t 30, S I/R O. IFAO 387 II
MnnA qb.w 15, Tb.w 83 NN 21, beide DA.t n qd Nxj qb.w 35, Tb.w 221, jw 200 mn 21
19. Dyn., S I/R II
O. Qurna 618/1
wDA.t n qd MnnA qb.w 55, Tb.w eine? 265, jnH.t 2
19. Dyn., 3. Ax.t 10, R II?
O. DeM 337
DA.t Tb.w 4 n Jmn-m-jp.t DA.t eine? ds 1, dpj, 1 Tb.w 3 n Nxj
19. Dyn., J. 26, 2. pr.t 30, O. OIM 16998 R II
qb.w 30, Tb.w 50, mn.t 30, DA.t 60/90, Nxj 10? dmD 20 NN
Möglicherweise dokumentierte man in der frühen Ramessidenzeit die regulären Gefäßübergaben ohne die Angabe eines zuständigen Töpfers oder Lieferanten, wie in O. DeM 1–28, da lediglich die Fehlbestände/Defizite eines Titelträgers mit dessen Namen schriftlich fixiert wurden. Diese Auffassung trifft vielleicht auf die Dokumentationsprinzipien der frühen 19. Dyn. zu, als es wichtig war, Produktdetails zu erfassen und weniger ihre Produzenten und Lieferanten. Im Laufe der 19. Dyn. verkehrte sich diese Praxis (vgl. Abbildung 11): Die Produkte Fisch oder Holz werden nun vermehrt allgemein und unspezifisch als xt und rmw erfasst, während dem einzelnen, namentlich angegebenen Lieferanten Aufmerksamkeit in der Erfüllung der individuellen Quoten geschenkt wird. Die Notizen zu den Lieferungen der titellosen Personen sind immer mit m Dr.t eingeleitet.1234 Die Fälle, in denen diese Formulierung in Kombination mit den Liefer-Daten erscheint, interpretiert Kitchen als Festlieferungen, sodass die Lieferanten in den Texten O. DeM 19, 20, 25 und 26 nicht als Töpfer zu identifizieren wären. Der Chefmedja MnTw-m-Hb (I) war zu besonderen Anlässen als Überbringer von Nahrungsmitteln und Gefäßen im Einsatz.1235 Bei den Lieferungen gemäß O. DeM 1–28 liegt ein Wochenrhythmus vor, in welchem die Keramikerzeugnisse anscheinend eintrafen. Soweit in der Defizit-Textgruppe für MnnA (V) und Nxj (VIII) Datumsangaben vorliegen, meinen diese ebenfalls Dekadenlieferungen, in welchen
1234
ௐ6LHKH7DEHOOHE ௐ.LWFKHQKRITA I, 258–261; Frood, Potters, 42. Frood verweist darauf, dass es um den Inhalt der Gefäße geht und das Gefäß nur als Transportmittel und Behältnis der Flüssigkeit o. ä. stellvertretend angegeben sein könnte. Der Ausdruck m Dr.t kann für offizielle Lieferungen des Versorgungspersonals oder für andere Übergaben an oder durch LQGLYLGXHOOH 3HUVRQHQ JHEUDXFKW ZHUGHQ 'RQNHU YDQ +HHO +DULQJ Writing, 126–129; Janssen, JEA 80 (1994), 133–136.
1235
TÖPFER
299
deren Defizite ermittelt und notiert wurden. Das Muster der Lieferungen im Abstand von zehn Tagen zieht sich durch die gesamte 20. Dyn. hindurch, jedoch flexibler und mit Ausnahmen.1236 19. Dyn., Siptah Aus den späteren Regierungsjahren Siptahs liegen mindestens zehn Dokumente vor, die Gefäßlieferungen ins Tal der Könige nachweisen. Für die Töpfer PtH-m-Hb (I) für die rechte, Nfr-Hr (XI) und @rj (XVIII) für die linke Seite sowie für einen PA-Ra-Htp findet sich entweder ein Erfüllen ihrer Leistungen (gekennzeichnet durch eine Form der Phrase Ssp bAk.w NN) oder seltener ein Lieferrückstand, wie auf O. DeM 868. In der späten 19. Dyn. werden zunehmend weder der Lieferumfang noch die Defizite einer Keramikübergabe aufgeschlüsselt, sondern die Arbeitsleistung eines Töpfers allgemein als bAk.w oder DA.t bAk.w notiert. Vereinzelt werden neben den Gefäßüberbringern auch verantwortliche Schreiber erfasst, so z. B. PA-sr oder Pn-&A-wr.t in O. BTdK 856 und P. UC 34336. P. Greg zeigt erstmals die Formulierung bAk.w 2, die in der 20. Dyn. kombiniert sein kann mit verschiedenen (niedrigen) Zahlen, welche das Leistungsspektrum eines Töpfers in Nekropolentagebüchern kennzeichnen. Informationen zu den genauen bAk.w-Leistungen eines Keramikproduzenten (sei es für die Gefäßzahlen oder die Daten, welchen Zeitraum die gebrachten Krüge abdecken) fehlen, sodass die konkrete Bedeutung der Angabe bAk.w offen bleibt. Die Mehrheit der aus der Zeit Siptahs erhaltenen Texte stammt aus dem Tal der Könige, weshalb davon auzugehen ist, dass diese Tonwaren tatsächlich dorthin gelangten. Von den zeitgleich nach Deir el-Medine getätigten Lieferungen fehlen im *HJHQVDW]]XU=HLW6HWKRVތ,XQG5DPVHVތ,,GLH1DFKZHLVH6ROOWHPA-Ra-Htp als Töpfer zu identifizieren sein, wären am Ende der 19. Dyn. vier Töpfer tätig gewesen. Geht man von zwei Männern pro Seite aus, müsste PA-Ra-Htp der rechten Seite zuzuordnen sein, da mit @rj (XVIII) und Nfr-Hr (XI) die linke Seite bereits abgedeckt wäre. O. DeM 868 ist die einzige Quelle, die alle vier möglichen Titelträger dieser Zeit gemeinsam anführt. Zeile 10 könnte die Annahme von zwei Töpfern pro Seite stützen, da nach vier Monaten (1.–4. Ax.t)1237 von Keramikübergaben aus der Hand des PtH-m-Hb am 1. pr.t 2 Lieferungen von PA-Ra-Htp folgen. PtH-m-Hb wird im weiteren Text nicht mehr genannt – PA-Ra-Htp allerdings ebenfalls nicht. Dies könnte an der Untergliederung des Textes in zwei inhaltliche Abschnitte liegen, wobei der zweite Teil die linke Seite behandelt. Wie PA-Ra-Htp tritt @rj (XVIII) nur einmal (am 3. oder 4. Ax.t 10)1238 auf, bevor Nfr-Hr (XI) mit Zuweisungen zur linken Seite für einen Zeitraum von mindestens drei Monaten beginnt. Hier könnten Schichtwechsel von PtH-m-Hb (I) auf PA-Ra-Htp bzw. von @rj auf Nfr-Hr vorliegen. Ein PA-Ra-NN lieferte laut O. Kairo CG 25245 in den Monaten 3. und 4. pr.t Gefäße. Dies könnte der Zeitraum gewesen sein, in dem PtH-m-Hb nicht aktiv war und PA-Ra-Htp der linken Seite vier Monate lang die entsprechenden Aufgaben übernommen hat. Das Ostrakon ist bislang undatiert und stammt aus dem Tal der Könige.1239 1236
ௐ)URRGPotters, 44–45. ௐPtH-m-Hb lieferte ebenfalls im Jahr zuvor im Zeitraum 4. Ax.t gemäß P. UC 34336 (Jahr 5 Siptahs). 1238 ௐ26WUDEXUJ+ZUGH@rj erneut dem Zeitraum Ax.t zuordnen. Recto und Verso könnten zwei verschiedenen Töpfern der gleichen Seite oder Schicht gewidmet sein. O. DeM 869 behandelt wahrscheinlich auf dem Recto Zuweisungen zur rechten, auf dem Verso zur linken Seite. @rj brachte laut Verso im 4. Smw Keramik, woraufhin die Ax.t-Monate folgen könnten. Das Recto mit pr.t-Daten müsste dann sowohl einem Töpfer der anderen Seite als auch einer anderen Arbeitsperiode zugeschrieben werden. Der fragmentarische Erhaltungszustand lässt hier jedoch zu viele Fragen offen. 1239 ௐ2 00$ (QGH '\Q N|QQWH GLH =XZHLVXQJ YRQ Tb.w-Krügen an Arbeiter meinen. Ein solcher Vorgang ist auf O. %0($IUGLH$UEHLWHUGHUOLQNHQ6HLWHEHOHJWZRKOIUGLH=HLW6HWKRVތ,)URRGPotters, 1237
300
KAPITEL III.2
5DPVHV,,,XQGGLH0LWWHGHU'\Q 0LWGHQ=HXJQLVVHQDXVGHU=HLW5DPVHVތ,,,XQG,9UHGX]LHUWVLFKGLH$QJDEHIU.HUDmiklieferungen auf die Minimalvariante pA qd, teilweise ergänzt durch eine Seitenangabe. Ohne den Zusatz wnmj bzw. smHj oder anderer erfolgter Lieferungen mit derartigen Hinweisen besitzen wir keine Unterscheidungsmöglichkeiten, welcher Seite die Lieferung zugutekam. Offen bleibt auch, ob dieser eine Töpfer vielleicht beide Seiten mit Tonwaren ausstattete. In seltenen Fällen sind Details zum Lieferumfang dokumentiert. Die Ausdrücke der 20. Dyn. verkürzen sich auf pA qd jw („Leistung gekommen“) oder mH („erfüllt“) bzw. bAk.w jw/mH. Lediglich in der Umschreibung jw m Dr.t pA qd bAk.w erfolgt in manchen Fällen die zusätzliche Information, wie hoch die bAk.w-Leistung war: Belegt sind dabei die Zahlen 1, 2, 3 oder 1 1»2 bzw. 1»2.1240 Ob mit einem bAk.wGLH/HLVWXQJHLQHU:RFKH 'HNDGH JHPHLQWLVWNDQQDQKDQGGHU4XHOlen nicht verifiziert werden.1241 Der Verfasser der Ostraka O. DeM 32–47 wechselte in seinen Formulierungen: So wählte er in O. DeM 43 die Variante jw mH m Dr.t pA qd, wohingegen er gewöhnlich die Phrase jw m Dr.t pA qd bAk.w verwendete. Ausgebliebene Gefäßlieferungen werden lediglich als DA.t vermerkt. Eine Spezifizierung der Höhe dieses Defizits, ist nur in wenigen Beispielen eingefügt (siehe unten). Oftmals fällt ein solcher Journaleintrag mit einem Dekadentag zusammen, was auf einen (weiterhin praktizierten) wöchentlichen Lieferrhythmus der Töpfer schließen lässt.1242 Wie O. DeM 143 oder 165 belegen, fanden Keramiklieferungen auch an Epagomenen statt. Im Gegensatz zum Ende der 19. Dyn. stammen die Wachhabendenlisten zu 90 % aus der Umgebung Deir el-Medines. Die Gefäßlieferungen der qd.w dürften deswegen wahrscheinlich am xtm der Siedlung stattgefunden haben. Die Ostraka O. DeM 38, 40+, 47, 153, 154, 161+, O. Berlin P 12626+ und O. Straßburg H. 26 dokumentieren erfolgte und ausgebliebene Keramiklieferungen in einem Text. Die Mehr]DKOGHUGRNXPHQWLHUWHQ'HIL]LWHVWDPPWDXVGHU=HLW5DPVHVތ,,,XQG,9%HVRQGHUH%HDFKtung verdienen die Angaben in denjenigen Textträgern, die über Lieferungen kurz vor, während RGHU QDFK GHQ 6WUHLNHUHLJQLVVHQ LQ -DKU 5DPVHV ތ,,, LQIRUPLHUHQ 'D GLH HUVLFKWOLFKHQ 59–60. 1240 ௐO. DeM 44, rt. 20 und P. Turin Cat. 1961, vs. II, 5: Der Strich zwischen bAk.w und 1»2 kann sich entweder auf bAk.w beziehen oder als 1 1»2 gelesen werden. Je nach Auffassung ist also von 1»2 oder 1 1»2 bAk.w-Leistung die Rede. Ibid., 45, fasst die Stellen als 1»2 auf. 1241 ௐWa bAk.w auf O. DeM 35 meint 100 qb.w und 45 Tb.w, obwohl die Zahlangaben nach Maßgabe der Angaben aus der 19. Dyn. umgekehrt zu erwarten wären. O. Ash. Mus. 145 berechnet bAk.w m hrw 20. O. DeM 154, rt. 15–16, gibt vielleicht 50 Tb.w an. Mit dieser Dokumentationsweise können die Verfasser selbst kaum einen Überblick darüber behalten haben, wie viel bAk.w im Fall eines Rückstands fehlte, da dieser lediglich als DA.t notiert wurde. Allerdings besteht die Möglichkeit, dass es für Töpfer und deren Güter andere Textbelege gab, die nicht mehr erhalten sind oder nicht in Deir el-Medine verfasst wurden. Der Begriff bAk.w blieb auch in Gebrauch, als die Mannschaftsstärke wechselte. Entsprechend sollten die bAk.w-Leistungen an die Arbeiterzahl und Familienstärke angepasst worden sein. Dies alles hätte ein Schreiber automatisch unter dem Begriff bAk.w subsumiert, wohingegen er für Holz- oder Fischlieferanten bzw. -lieferungen detailliert Buch führte. Für die Gefäßversorgung während der 19. Dyn. liegen schwankende Übergabezahlen vor, welche vielleicht auch der gewandelten Semantik des Begriffs in der 20. Dyn. zugeschrieben werden müssen. Zum Begriff bAk.w Janssen, Prices, 487–488; Janssen, SAK 20 (1993), 81–94; Frood, Potters, 45–48, 51. Frood erwähnt ein wichtiges Detail: Das Wort bAk.w war in der 19.und in der frühen 20. Dyn. mit Gardinerzeichen Y 2, der Buchrolle, determiniert. Ab Ramses III. bildete das Zeichen eines Gefäßes das Determinativ, während zeitgleich der Begriff bAk.w für Gefäßlieferungen verwendet wurde. Der Terminus scheint also in der 20. Dyn. eine spezifische Bedeutung für die Töpferwaren impliziert zu haben, die den Schreibern geläufig war, wenn auch die genaue Auffassung fallweise gewechselt haben mag. 1242 ௐ2$VK0XVDXV-DKU5DPVHVތ,,,EHVDJWGLHVH[SOL]LWHUQHXWRKQHDXV]XIKUHQZDVJHQDXGDVbAk.w umfasste. Frood, Potters, 44–45, nimmt mH für eine erfüllte und DA.t für eine unerfüllte Dekadenleistung an.
TÖPFER
301
Defizite ausschließlich in der Phase vorkommen, aus welcher die Mehrheit der Quellen erhalten ist und in der auch die Streiks passierten, kann nicht beurteilt werden, inwieweit eine Abhängigkeit zwischen den nicht durchgeführten Töpferlieferungen bzw. ihren Rückständen und den Streiks besteht.1243 Die Töpfer PtH-m-Hb (I) und @rj (XVIII) waren bis ans(QGHGHU5HJLHUXQJV]HLW5DPVHVތ III. aktiv. Ihre Nachfolger aA-mk (II) auf der linken Seite (laut P. Turin Cat. 1880), PA-aA-m-tAjn.t (II) und !rw-nfr (I) sind aufgrund der anonymisierten Töpfereinträge in den Nekropolentagebüchern nur in Quellen belegt, die sie nicht mit Lieferungen in Verbindung bringen und in welchen ihr voller Name erforderlich war: An vier privaten Transaktionen waren diese Personen beteiligt, wobei aber keinerlei Auskunft zu ihrer Seitenzugehörigkeit o. ä. gegeben wird (siehe Unterpunkt 3.2.2). Ende der Ramessidenzeit Wie schon für den Beruf des Holzschneiders bemerkt, ähnelt das Dokumentationssystem der Arbeitersiedlung inkl. der Begrifflichkeiten am Ende der 20. Dyn. den Formulierungen der mittleren bis späten 19. Dyn. Die abgekürzten Varianten pA qd n bAk.w (z. B. in P. Turin Cat. 1900+) sind seltener festzustellen als unter Ramses III. oder IV. Die umfangreichen NekropoOHQWDJHEFKHUDXIGHQ3DS\ULDXVGHQ=HLWHQ5DPVHVތ,;;RGHU;,EH]HXJHQHUQHXW7|SIHU mit ihren Namen und Details zu ihren Erzeugnissen.1244 Der Töpfer aHAwtj der linken Seite ist aufgrund seiner Nennungen in diesen Quellen der am besten dokumentierte qd n pA xr. Laut P. Turin Cat. 2070, P. Turin Cat. 1945+ oder Cat. 1898+ kann eine Arbeitsleistung eines Töpfers am Ende der 20. Dyn. 30/33 qb.w und 150/165 Tb.w pro Seite umfassen; jedoch fehlt die Angabe eines Zeitraums für den die Liefermenge gilt. Dem widerspricht ein Eintrag in P. Turin Cat. 1881+, bei welchen für beide Seiten qrH.t Tb.w 150 und qb.w 70 stehen.1245 Dieser Text nimmt das Formular aus der Regierungszeit Siptahs Ssp m Dr.t qd NN wieder auf. Bei den Lieferungen im Wochentakt auf O. Berlin P 10654 fällt der Liefertag unter Ramses IX. häufig auf einen 18. oder 19. Monatstag, auch in unterschiedlichen Regierungsjahren. Die bAk.w-Leistung dieser Periode könnte vielleicht einen Zeitraum von zwei Wochen umfasst haben, wie O. Ash. Mus. 145 mit pA qd bAk.w m hrw 20 andeutet.1246 Vom Ausklang der Ramessidenzeit sind die letzten Gefäßlieferungen bislang auf P. Turin Cat. 1898+ dokumentiert. Die Texte der Jahre ELV5DPVHV;ތ,EHULFKWHQYRQDQGHUHQ$XIJDEHQGHU7|SIHURGHUYRQLKUHU(QWORKQXQJ Da der Umzug der Mannschaft des Grabes in die Umgebung Medinet Habus vor Jahr 8 erfolgt sein könnte (gemäß P. Turin Cat. 2018 wurden seit Jahr 8 keine Wasserträger mehr entlohnt
1243
ௐIbid., 53. Bogoslovskij, Meister, 224, stuft die Lieferungen durch Töpfer als konstant ein: Er errechnet ein bAk.w für Gefäße, das vier ds-Krüge Bier, 30–40 qb.w und 150 Tb.w pro Dekade ausmacht. Bei Rückständen wurde an Epagomenen geliefert. Seine Datenbasis ist schwer einzusehen und die Ausführungen hier bzw. von Frood untermauern eine starke Varianz der Keramiklieferungen als konstante Lieferungen. 1244 ௐ)URRGPotters, 49–50, nimmt diese Nekropolentagebücher zur Diskussion der Frage, warum auf Papyri wieder Detaillieferungen zu finden sind. Die Textträger müssen im Hinblick auf die generelle Erhaltungssituation der Quellen wie auch der Verwendungszwecke betrachtet werden. Der offizielle Charakter von Papyrus allein erklärt den Aspekt unterschiedlicher Notizschwerpunkte zu verschiedenen Zeiten meiner Meinung nach zu wenig, v. a. weil auf den Papyri genauso die Kurzformen der Formulierungen wie auf Ostraka vorkommen können. 1245 ௐ)UTb.w wären 300 anzunehmen. 1246 ௐIbid., 49, mit Verweis auf Janssen gibt zu bedenken, ob vielleicht nur noch Großübergaben im Abstand von zwei bis drei Monaten dokumentiert wurden, während die Dekadenlieferungen ohne Dokumentation stattfanden.
302
KAPITEL III.2
bzw. waren deren Aufgaben, vermutlich aufgrund des Wasserzugangs beim Millionenjahrhaus, überflüssig geworden), wäre diese Umsiedlung eine mögliche Erklärung für die Aufgabe der Keramiknotizen. Töpfer, wie aHAwtj(-nfr (i)) und BAk-n-Mw.t (iv), wohnten laut P. BM EA 10068 direkt in der Nachbarschaft des Tempels. Eine Versorgung mit diversen Keramikerzeugnissen konnte bei einem räumlich nahen Zusammenleben und -wohnen von js.t und smd.t bnr leichter durchgeführt werden. Diese neue Situation erforderte vielleicht keine Verbuchung der Übergaben mehr wie in früheren Zeiten, da der Kontakt zwischen den Arbeiterfamilien und den Töpfern häufiger und die Transportstrecken kürzer gewesen sein könnten. aHAwtj und BAkn-Mw.t (iv) sind mit anderen Töpfern am Ende des NR aus anderen Kontexten als Gefäßlieferungen bekannt, z. B. als Hausbesitzer, Steinschneider oder angeklagte Grabräuber.
3.2.1.2 Gelieferte Materialien und Produkte: Gefäße und weitere Objekte Für den Transport und die Übergabe der Keramikprodukte waren wahrscheinlich mehrere Personen und Lasttiere nötig, da teilweise über 100 Gefäße umfassende Ladungen nach Deir el-Medine zu bringen waren. Vielleicht handelt es sich deswegen bei den Titelträgern „Töpfer“ um die Hauptverantwortlichen oder die Cheftöpfer, unter deren Verantwortung Familienangehörige und Assistenten an der Produktion, Beförderung und Auslieferung der Tonwaren mitwirkten. Die Distribution der ans xtm/zur Siedlung oder ins Tal der Könige gebrachten Objekte an die Arbeiter und Familien ist generell nicht dokumentiert und bleibt deswegen unklar.1247 Mindestens acht verschiedene Gefäßbezeichnungen treten in Deir el-Medine-Texten auf. Zur Diskussion der ägyptischen Begriffe für Keramik und den von Töpfern produzierten bzw. überbrachten Waren sei auf das Kapitel Froods mit weiteren bibliographischen Angaben verwiesen.1248 Ihren Ausführungen ist aus textlicher Hinsicht wenig hinzuzufügen. Allerdings birgt ein Vergleich der in den Texten vorhandenen Gefäßnamen mit dem erhaltenen keramischen Material Potenzial für weitere Untersuchungen. Da der Fokus dieser Arbeit auf der textlichen und prosopographischen Ebene liegt, unterbleibt vorerst ein ausführlicher Abgleich mit archäologischen Aspekten.1249 Die häufigsten Gefäße, welche die Siedlung oder das Tal der Könige erreichten, waren qb.w und Tb.w-Krüge. Im Falle unterschiedlicher Gefäßtypen konnte, wie O.
1247
ௐIbid., 42–43, 59. Die Rangstufe Hrj liegt in Deir el-Medine nicht vor. Auf O. BM EA 50728 oder O. DeM 337 werden Arbeitern Gefäße mit Inhalt zugewiesen. Frood schließt einen smd.t-Bezug aus. Die Verwendung der jnH.tKrüge untermauert diese Auffassung. Diese Krüge wurden meist zu besonderen Anlässen übergeben. Evtl. liegt im Textkorpus der Identity Marks in einigen Fällen eine Holz- oder Fischdistribution vor, die in hieratischen Quellen fehlt. 1248 ௐIbid., 46–47, 54–60. 1249 ௐ9JO%HLWUlJHYRQ/DXUHQW%DYD\ZHOFKHGLHDUFKlRORJLVFKH.RPSRQHQWHGHVNHUDPLVFKHQ0DWHULDOVDXV'HLU el-Medine fokussieren. Eine gemeinsame Untersuchung der Keramikostraka durch Keramologen und Philologen verspricht weitere Ergebnisse, die einen Abgleich des Textträgers Tonscherbe mit dem Textinhalt bereichern würden: Welche Scherben werden generell für Beschriftung benutzt bzw. welche Rückschlüsse erlaubt ihre Nutzung auf die nach Deir el-Medine gebrachten Waren? Wie lange nutzte man die Scherben, bevor man sie wiederverwendete und beschriftete, und welches Textgenre wurde auf welchem Gefäßtypus niedergeschrieben? Für Deir el-Medine weiterhin relevant bleibt die Publikation G. Nagel, La Céramique du Nouvel Empire à Deir el Médineh (DFIFAO 10; Kairo, 1938). Zur Zusammenfassung des Publikationsstandes der Keramik aus der Arbeitersiedlung und dem Tal der Könige $VWRQLQ+DULQJ .DSHU+JJ Pictograms, 49–59. Deir el-Medine online enthält bislang singulär eine Keramikbestimmung der Qurna-Tonostraka.
TÖPFER
303
DeM 135 zeigt, eine Gefäßkategorie in eine andere umgerechnet werden. Insbesondere für kleinere Gefäße nutzt man dazu die Einheiten qb.w und Tb.w. Die im Vergleich zur 20. Dyn. generell vielfältigeren Produktbegriffe der 19. Dyn. treffen auch auf Keramik zu.1250 In der 20. Dyn. reduzieren sich die Angaben fast ausschließlich auf die Nennung von qb.w und Tb.w, die vielleicht genauso als Oberbegriffe für bestimmte Gefäßtypen oder Keramik generell verwendet wurden, wie xt oder rmw für Holz und Fisch. §b.w-Gefäße waren wahrscheinlich eine kleinere Ausführung der qb.w-Krüge; diese Auffassung unterstützen die ihnen beigefügten Zahlen, die eine Relation von mindestens eins zu drei erkennen lassen, wonach also ein größeres Gefäß seltener geliefert worden wäre als ein kleineres. Frood sieht in den qb.w-Krügen auch Kühlbehältnisse (für Wasser und andere Flüssigkeiten). Im Text der Stele CG 34504 ist hingegen von Hn-Gefäßen die Rede, die im Sommer Wasser kühl hielten. Das Fassungsvermögen einzelner Behältnisse variierte vermutlich ähnlich in ähnlichem Maße wie die Bedeutung der Begriffe Tb.w und qb.w.1251 Keramik ist ein vielfältig einsetzbares Material, das für den Lebensunterhalt, Arbeitsfortschritt und persönlichen Gebrauch eine große Rolle in allen antiken Kulturen spielte. Bogoslovskij fasst diesen Aspekt für Deir el-Medine folgendermaßen zusammen: „Folglich stellten die Töpfer sowohl Gefäße her, die notwendig für den Wassertransport, zur Aufbewahrung der Werkzeuge, der Farben und des Gipses waren, als auch Gefäße zum Transport und zur Aufbewahrung von Fleisch, Getreide, Milch, Datteln, Wasser, Bier, Ölen und anderen Lebensmitteln, aber auch für Essgeschirr.“1252 Neben Flechtwerk (Körben, Matten o. ä.) bildeten Keramikgefäße das Behältnis schlechthin zur Aufbewahrung aller Objekte des täglichen, offiziellen wie privaten Lebens. Das Identity Mark des ds-Jars wurde in den Nekropolentagebüchern für Bierlieferungen bzw. deren Transportgefäße benutzt. Aufgrund der seltenen Übergaben von qb.w oder Tb.w scheinen diese beiden Begriffe in der 20. Dyn. keine eigenen Marks erhalten zu haben. Gefäßzeichen sind als Identity Marks für einzelne Arbeiter gebräuchlich.1253
1250 ௐ)URRGPotters, 46, 48. Froods Einschätzung, dass die detaillierten Angaben mit Festen zusammenhängen könnten, ist in Frage zu stellen. Es finden sich zwar Lieferungen anlässlich bestimmter Festlichkeiten, doch die Produktbeschreibungen fielen in der 19. Dyn. insgesamt detaillierter aus als in der 20. Dyn. unabhängig von Produkt oder Anlass, siehe Abbildung 11. 1251 ௐIbid.±-'%RXUULDX371LFKROVRQXQG3-5RVHµ3RWWHU\¶LQ371LFKROVRQXQG,6KDZ+JJ Ancient Egyptian Materials and Technology (Cambridge, 2000), 143. Frood warnt vor einer Berechnung der ägyptischen Hohlmaße basierend auf textlichen und bildlichen Informationen. 1252 ௐ%RJRVORYVNLM Meister, 224. Unter Essgeschirr sind vermutlich Kochtöpfe zu subsumieren. Förster, Abu Ballas-Weg, 367–368, verweist auf ein hieratisch beschriftetes Tontäfelchen Nr. 3686 aus Dachla (6. Dyn.), wo ein Töpfer per Brief angefordert wird, bei Reisevorbereitungen zu helfen. Förster vermutet, dass dieser Titelträger für die Anfertigung von Ton- bzw. Wassergefäßen zuständig war, welche entlang einer Wüstenroute gelagert werden sollten. 1253 ௐ%--+DULQJµ2QWKH1DWXUHRI:RUNPHQµV0DUNVRIWKH5R\DO1HFURSROLV$GPLQLVWUDWLRQLQWKH1HZ.LQJdom’, in P. Andrássy, J. Budka und F. Kammerzell (Hgg.), Non-Textual Marking Systems, Writing and Pseudo Script from Prehistory to Modern Times/LQJ$HJ60*|WWLQJHQ $VWRQLQ+DULQJ .DSHU+JJ Pictograms, 49–65; Soliman, Marks and Men, in Vorbereitung sowie die Paläographie von K. van der Moezel, in Vorbereitung. Im Korpus der Identity Marks treten verschiedene Gefäßzeichen auf, z. B. für den Holzschneider PA-ds (I), dessen „Kürzel“ der ds-Krug bildet.
304
KAPITEL III.2
Exkurs: Gefäße – Begriffe, Ursprungs- und Zielorte Die Fragen nach dem Ursprungsort der Keramik Deir el-Medines, den Töpfereien und Workshops stellen sich seit den Beobachtungen Bruyères während der Ausgrabungen der Arbeitersiedlung. Bruyère lokalisiert unter/in der Nähe von Haus S.E. I (errichtet in der 19. Dyn.) im Südosten der Siedlung Überreste von Kochgeschirr einer einfachen Werkstatt („les déchets de cuisson de céramique d’un atelier primitivement situé au pied du mur de Thotmès ,HUjO¶H[WpULHXUGXYLOODJH³1254) und könnte sich die Existenz eines Keramikbrennofens in der Nähe des Dorfes vorstellen. Bevor Haus S.E. I errichtet wurde, lag dieser Befund nördlich der 8PIDVVXQJVPDXHU DXV GHU =HLW 7KXWPRVLV ތ, ,P /DXIH GHU 6LHGOXQJVHUZHLWHUXQJHQ LQ GHU frühen Ramessidenzeit wäre er schließlich überbaut worden. Pläne oder Zeichnungen zu den Aussagen Bruyères fehlen.1255 Da archäologische Überprüfungen dieser These weiterhin ausstehen, können die geplanten Nachuntersuchungen des IFAO vielleicht zur Klärung dieses Befundes beitragen.1256 Die umfangreichen Keramiklieferungen der Ramessidenzeit dürften und könnten kaum in einer kleinen, einfachen Einrichtung produziert worden sein, zumal der Befund spätestens unter Sethos I. überbaut war. Außerdem schließen die zahlreichen Abrechnungen bereits mit GHU =HLW 6HWKRV ތ, 7RQZDUHQ XQG +RO]REMHNWH HLQ %HLGHV VLQG 0DWHULDOLHQ GLH YHUPXWOLFK nicht vor Ort verfügbar waren. Eine gesonderte, schriftliche Dokumentation von Gefäßlieferungen bei einer lokal erfolgten Keramikproduktion wäre unnötig gewesen und die häufige Kombination mit Fisch- oder Holztransfers kaum zu erklären. Es ist anzunehmen, dass die für die Gemeinschaft erforderlichen Keramikmengen in größeren Werkstätten als dem von Bruyère geschilderten Befund hergestellt wurden.1257 Wie das Dorf in der Thutmosidenzeit organisiert und strukturiert war, können hieratische Texte kaum beantworten, da diese schlichtweg fehlen. Einige Informationen resultieren aus den in Identity Marks verfassten Ostraka.1258 Lokale Keramikherstellung mag es in gewissem Umfang vielleicht vor den ramessidischen Siedlungserweiterungen gegeben haben, im großen Stil für einen hohen Bedarf an Gefäßen erscheint sie aber unwahrscheinlich aufgrund der dazu nötigen Utensilien, wie Wasser und vieles Andere PHKU ,Q GHU 5DPHVVLGHQ]HLW ZXUGH GLH$UEHLWHUVLHGOXQJ ZRKO YROOVWlQGLJ YRQ DXHUKDOE externen Töpfereien) mit Keramik versorgt. Dafür sprechen der seltene Kontakt zwischen den Töpfern und Arbeitern, die Abrechnungen, die eine Vielzahl an Keramikobjekten sowie Defiziten bezeugen, und schließlich die fehlenden archäologischen Befunde für Töpferwerkstätten in der direkten Umgebung des Ortes. Zu Keramik bzw. Keramikherstellung generell sowie anderen textlichen, bildlichen und archäologischen Aspekten sei auf die Beiträge von Dorman,
1254
ௐ%UX\qUHFouilles 1934–35, 264. ௐIbid., 264, 341; Frood, Potters, 37–39. 1256 ௐ2KQH HLQJHKHQGH 3UIXQJ GHU LQ GHQ HU -DKUHQ IHVWJHVWHOOWHQ %HIXQGH NDQQ GHU 9RUVFKODJ QLFKW ZHLWHU bewertet werden. Die Lage eines Keramikofens außerhalb der Siedlung hätte Parallelen im AR in Elephantine und 'DFKODVLHKH%RXUULDXHWDOLQ1LFKROVRQ 6KDZ+JJ Materials and Technology, 138–139. Gleichzeitig sprechen die Befunde des NR in Amarna für eine private Keramikproduktion in größeren Gehöften und eine industrielle Herstellung außerhalb und innerhalb des Stadtbereichs in eigenen Betrieben. 1257 ௐ1HXQHUWPrestige, 94–95, bietet eine Zusammenfassung des Forschungsstandes. Zum Diskussionspunkt, ob der Grand Puits als Tonabbaugrube gedient haben könnte, sei hinzugefügt, dass die eigentliche Verarbeitung des Materials ebenfalls Wasser und Öfen erforderte. Ein Transport dieses Tons ins nahe gelegene Fruchtland zur Aufbereitung ist gleichermaßen wahrscheinlicher als die Aufnahme einer Aufbereitung des Tons in der Siedlung selbst. 1258 ௐ6LHKH.DSLWHO,9 1255
TÖPFER
305
Arnold u. a. verwiesen.1259 Basierend auf diesen Untersuchungen ist festzuhalten, dass für die Herstellung von Keramik ausreichend Platz und ein Wasserzugang mit einem Becken zum Schlemmen des Tons erforderlich waren. Die archäologisch bezeugten Brennöfen lagen in direkter Umgebung zu Wasser und in geeigneter Windlage, um die Temperaturen zum Brennen und zum besseren Abzug zu erhöhen. Keiner dieser drei Faktoren trifft auf die Lage Deir el-Medines hinter dem Bergrücken des Qurnet Murai zu. Bildliche Darstellungen des AR und MR verorten die Töpferszenen in der Nähe von Szenen, die Bier- und Brotherstellung sowie Metallproduktion, Zimmereien und Dergleichen zeigen.1260 Somit lagen die Keramikwerkstätten vermutlich ähnlich wie diese Betriebe abseits des Dorfes, nahe dem Fruchtland und in der Umgebung der dortigen Siedlungen, Werkstätten und Tempel.1261 Frood unterbreitet einige Vorschläge zur Lokalisierung von Töpferwerkstätten in Theben-West. Außer den Keramikproduktionsstätten in und um den Sethostempel oder nahe Medinet Habu sind aus Theben-West bislang keine archäologischen Nachweise für Töpfereien bekannt.1262 Dies mag daran liegen, dass sie in einer gewissen Entfernung zu den Wohnstätten oder Verwaltungseinrichtungen liegen mussten, um für eine Tonaufbereitung und Gefäßherstellung genügend freie Flächen zur Verfügung zu haben. Die Lehre des Cheti nimmt auf das Stampfen des Lehms Bezug und schildert wohl, dass ein Hof dazu genutzt wurde.1263 Auch größere Wohneinheiten waren dafür geeignet. Der Brennvorgang könnte direkt an einer Töpferei oder etwas abseits der Werkstätten durchgeführt worden sein, falls sich z. B. verschiedene Workshops eine Brennvorrichtung teilten. Die Nutzung eines sog. „Drehtisches“ kann den für Deir el-Medine zuständigen Töpfern trotz fehlender archäologischer Nachweise in Theben-West zugesprochen werden. Die Gefäßanfertigung dürfte v. a. von den Fertigkeiten des jeweiligen Töpfers abhängig gewesen sein, weshalb dieser Beruf schwierig mit anderen smd.t-Tätigkeiten oder Berufen zu kombinieren war: Für das Töpfern waren, wie auch etwa für das Schmieden, Erfahrung und Praxiswissen notwendig, was vermutlich erfahrene qd.w innerhalb familiärer Produktionsstätten an jüngere Personen weitergaben. (Ihre) Kinder und Jugendliche unterstützten die älteren Töpfer wahrscheinlich bereits als junge Gehilfen: Figürliche Ostraka zeigen ein Kind bei solchen Hilfstätigkeiten, und auch aus Gräbern sind ähnliche Darstellungen bekannt.1264 Diese Bildquellen sprechen für die Beteiligung verschiedener Per1259 ௐ/XFDV +DUULVMaterials±%RXUULDXHWDOLQ1LFKROVRQ 6KDZ+JJ Materials and Technology, 122–144; Dorman, Faces, mit Taf. 24 und 25; D. Arnold und J. D. Bourriau, An Introduction to Ancient Egyptian Pottery (SDAIK 17; Mainz, 1993). 1260 ௐ'LH1DFKEDUQGHU7|SIHULQ+RXVHOLVW3BM EA 10068 stellen z. B. Kupferarbeiter dar. 1261 ௐ'ULDX[Water History 8:1 (2016), 49–52, mit dem Verweis auf eine Keramikherstellungsstätte in Amarna, welche in der Nähe eines Brunnens und genügend freier Fläche lag. 1262 ௐ56WDGHOPDQQµ'HU7HPSHO6HWKRVތ,LQ*XUQD'ULWWHU*UDEXQJVEHULFKW¶MDAIK 33 (1977), 125–131; Frood, Potters, 37–38 (mit Verweis auf den Vorschlag Bruyères eines „potter’s workshop“ bzw. die Schwierigkeit der Identifizierung von Brennöfen in der Umgebung der Arbeitersiedlung inkl. weiterer Bibliographie). Zur Herkunftsbestimmung der Keramik ist eine Analyse des verwendeten Tons notwendig, da lokale Produzenten vermutlich Nilton HLQVHW]WHQZlKUHQG0HUJHOWRQLQVWDDWOLFKHQ*URHLQULFKWXQJHQJHQXW]WZXUGH$VWRQLQ+DULQJ .DSHU+JJ Pictograms±PLWGHP%HLVSLHOGHU.HUDPLNDXVGHP*UDE6HWKRVތ, 1263 ௐ6WHIDQRYLFGM 238 (2013), 99, sieht in der Lehre verschiedene Arbeitsprozesse des Töpferns geschildert. 1264 ௐ)HXFKW Kind, 307–333; Frood, Potters, 37–38; Arnold, in LÄ VI, 616–621. Das Ostrakon stammt aus Deir HO0HGLQHOLHIHUWDEHUNHLQHQ+LQZHLVZRVLFKGLH6]HQHDEVSLHOWH'LH3HUVRQHQZHUGHQYRQ$UQROG %RXUULDX Pottery, 17–18, 21, fig. 15 A, als Nubier identifiziert. Der Zeichner könnte die Vorgänge rund um die Keramikherstellung gekannt haben. Stefanovic, GM 238 (2013), 101, verweist auf mesopotamische Quellen, in denen Kinder explizit als Töpfer angegeben sind. Diese Töpfer wurden für ihre Dienste mit Ländereien bezahlt. Ob für die ägyp-
306
KAPITEL III.2
sonen, vielleicht Familienmitglieder, in der Keramikanfertigung, die sich in den administrativen Texten nicht niederschlug.1265 Wie Dorothea Arnold vermutet, waren die Töpfer aus organisatorischen Gründen übergeordneten Einrichtungen, wie etwa den Millionenjahrhäusern, zugeteilt.1266 Der im Vergleich zu Wasserträgern, Fischern oder Holzschneidern seltene Kontakt zwischen den Trägern des Titels qd und Siedlungsbewohnern bestätigt eine Keramikproduktion abseits Deir el-Medine. Private Kontakte im Sinne von Handelstransaktionen zwischen den qd.w und der Mannschaft des Grabes sind in wenigen Fällen belegt. Auch dieser Aspekt spricht für die Lage der Lebens- und Arbeitszentren dieser Männer im Bereich der thebanischen Totentempel. Diese Töpfer könnten in den dortigen Betriebsstätten vielleicht im Familienverbund die Tonerzeugnisse für die Arbeiterfamilien gefertigt haben. Die Häuser von Vater und Sohn aHAwtj(-nfr (i)) und BAk-n-Mw.t (iv) am Ende der 20. Dyn. auf P. BM EA 10068 nahe Medinet Habus würden diese These bestätigen.1267 Belege aus der Zeit Siptahs bezeugen Keramiklieferungen ins Tal der Könige. Erneut bleibt fraglich, ob die sonst nach Deir el-Medine gebrachten Gefäße auch zur Versorgung der Männer im Tal dienten oder ob letztere separat und zusätzlich zu den bAk.w-Leistungen eines Töpfers erfolgte. Aston verweist auf die persönliche Ausstattung jedes Arbeiters in den Arbeiterhütten im Tal. Diese Ausstattung umfasste „a basic group of pots comprising a storage jar, a ringstand on which to set the jar, and a dish. We might further speculate that this is, in fact, an individual’s water supply: a jar to hold water, a stand in which to place the jar, and a dish with which to drink.“1268 Jedes der drei Objekte wäre mit einem Identity Mark des jeweiligen Besitzers versehen.1269 Die Gefäße pro Workman mussten einerseits ins Tal transportiert werden, vermutlich mit Inhalt, um die maximale Effizienz des Behälters zu nutzen, und andererseits regelmäßig befüllt oder ausgewechselt werden. Nachdem die Wasserträger und Töpfer Zugang zum Tal der Könige (sicher vom Ende der 19. Dyn. bis in die Mitte der 20. Dyn.) hatten, stellt sich die Frage, welche der beiden Berufsgruppen den Gefäßtransport übernahm. Vermutlich oblag den Töpfern eine Versorgung mit kleineren Gefäßen für die Aufbewahrung von Material zur Nutzung als Lampen, neuem Kochgeschirr o. ä., während die Mehrheit der größeren Vorratsgefäße, vermutlich gefüllt mit Wasser, Getreide, anderen Nahrungsmitteln oder Materialien, durch die jeweiligen Titelträger (Wasserträger, Gipshersteller, Fischer?) die Siedlung und das Tal erreichten. Damit muss zwischen den Töpfern und anderen Mitgliedern der smd.t n pA xr, welche die Keramikerzeugnisse als Transportmittel benötigten, ein gewisser Austausch bestanden haben. Evtl. organisierte ein smd.t-Schreiber diesen Gefäßaustausch, um die Arbeit aller Lieferanten optimal gestalten und koordinieren zu können. Ohne weitere Informationen zusätzlich zu den Abrechnungen fehlen dieser These allerdings die Nachweise. Es ist fraglich, wer tischen Töpfer eine ähnliche Praxis der Bezahlung vorlag, lässt sich mit aufgrund der zur Verfügung stehenden Dokumente nicht beantworten. 1265 ௐ%RXUULDXHWDOLQ1LFKROVRQ 6KDZ+JJ Materials and Technology, 136, verweisen auf Frauen und Kinder, die in Darstellungen des NR bei der Keramikherstellung assistierten. 1266 ௐ$UQROGLQLÄ9,±$UQROG %RXUULDXPottery, 11–12. 1267 ௐ%RXUULDXHWDOLQ1LFKROVRQ 6KDZ+JJ Materials and Technology, 142. Der Vorschlag, dass es sich um einen einzelnen Workshop handeln könnte, ist berechtigt. Das Arbeiten im Zwei-Seiten- und Schichtprinzip könnte aber mehrere Werkstätten implizieren, die durch den Namen des jeweiligen Töpfers repräsentiert werden, wobei im Fall verwandtschaftlicher Beziehungen die Nutzung einer Einrichtung überzeugt. 1268 ௐ$VWRQLQ+DULQJ .DSHU+JJ Pictograms, 57–58. 1269 ௐ6ROLPDQNRQQWHGLHVHQ$VSHNWLQVHLQHU8QWHUVXFKXQJQLFKWZHLWHUYHUIROJHQIUHXQGOLFKH0LWWHLOXQJ
TÖPFER
307
für die „Bezahlung“ der Transportgefäße aufkam: die Nekropolenverwaltung, die Arbeiterschaft oder das Versorgungspersonal selbst? Sollte der Staat den Arbeitern Material zur Verfügung gestellt haben, dürfte er die Entlohnung der Töpfer zumindest für diese Transportgefäße übernommen haben.1270
3.2.1.3 Weitere von Töpfern überbrachte oder mit ihnen im Zusammenhang stehende Objekte Außer den Abrechnungen über Keramiklieferungen existieren wenige Berichte, welche die Töpfer beim Überbringen anderer Produkte oder beim Ausführen anderer Tätigkeiten bezeugen. P. BM EA 9997, vs., stellt ein ungewöhnliches Dokument dar. In den verschiedenen Kolumnen finden sich Güterabrechnungen, die sich v. a. mit Getreideladungen und -zuweisungen beschäftigen. Zudem sind in einer Liste die Namen von Kühen eingetragen. In Zeile I, 6, wird ein wahrscheinlich Fisch liefernder Töpfer erwähnt, während den anderen aufgeführten Personen jeweils Getreideangaben in geringen Mengen beigefügt sind. Die Passage bricht vor der vermutlichen Nennung des Namens des Töpfers ab: jnj rmw qd […]. Dies wäre die einzig nachweisbare Lieferung von anderen Produkten als Gefäße durch einen Töpfer im gesamten Quellenmaterial. Eine geplante Publikation des Textträgers verspricht, mehr Klarheit in den Sachverhalt zu bringen.1271 P. Turin Cat. 1881+ legt dar, wie der Töpfer aHAwtj neben den üblichen Gefäßlieferungen Gemüse, Pflanzen, Fischrogen/Früchte und Holz überbrachte. Vielleicht befanden sich das Material und die Nahrungsmittel in den von ihm transportierten Krügen.1272 Der qd PtH-m-Hb (I) könnte laut P. Turin Cat. 1961+ 300 Brote übergeben haben. Der Text datiert in die Nähe GHU6WUHLNHUHLJQLVVHLQ-DKU5DPVHVތ,,, P. Turin Cat. 1888+ erwähnt den qd Pn-tA-dhn.t (I) zweimal als einen von sechs rmT-js.t, wozu auch die qDj.w Wn-dj-MnTw (I) und PA-xArw 1 gehörten, welche entweder Holz trugen oder mit Steinmetzen qH-Gestein im Hathortempel schnitten. Einerseits zeigt dieser Beleg die Zuordnung der Töpfer zum Versorgungspersonal der Mannschaft des Grabes, da die Begriffe smd.t pA xr und smd.t bnr abwechselnd auf dem Turiner Papyrus gebraucht werden. Sie weisen die Töpfer und Gipshersteller der smd.t Deir el-Medines und nicht einer Tempel-smd.t zu. Andererseits hält der Text fest, dass zusätzlich zu den Haupttätigkeiten des jeweiligen Mitglieds einer bestimmten Berufsgruppe, Nebentätigkeiten, gemeinsam mit anderen Titelträgern, insbesondere am Ende der Ramessidenzeit ausgeführt wurden.
1270
ௐ9JO.DSLWHO,9 ௐ5 'HPDUpH EHUHLWHW GHU]HLW HLQH (GLWLRQ GHV7H[WHV YRU =X HUVWHQ (UJHEQLVVHQ 5 - 'HPDUpH µ$ /DWH 1HZ Kingdom Administrative Miscellany on the Verso of a Magical Papyrus in the British Museum - Preliminary Notes’, in U. Verhoeven (Hrg.), Ägyptologische „Binsen“-Weisheiten I–II. Neue Forschungen und Methoden der Hieratistik: Akten zweier Tagungen in Mainz im April 2011 und März 2013 (Mainz, 2015), 335–340. Auf die Passage Verso I, 6, folgen Zeichenreste eines Namens, wie eine persönliche Sichtung des Originals im Frühjahr 2011 im British Museum ergab. 1272 ௐ)URRGPotters, 49. 1271
308
KAPITEL III.2
Im Gegensatz zu Kupferschmieden, Fischern oder Wäschern werden die Töpfer selten in den Grabräuberpapyri genannt. Lediglich P. Liverpool M 11162 dokumentiert das Verhör des Töpfers Wn-n-Jmn, der letztendlich aber unschuldig freigelassen wurde. Er zählte zur Belegschaft des Amuntempels. P. BM EA 10054 nennt den Töpfer aHAwtj, allerdings im Zusammenhang von Getreidezuweisungen. Der Mann war einer von 30 anderen Personen, die jeweils unterschiedliche Mengen Getreide erhielten, um daraus Brote herzustellen. aHAwtj ist zu Beginn der Liste mit einem Sack Getreide als einer von nur acht anderen Männern zu finden. Mehrheitlich bekamen Städterinnen im Anschluss zwischen 1»4 und 1»2 Sack Getreide. Die Mengen dienten zum Backen von 500 aq.w-Broten, von denen dem Töpfer später 30 Stück zugewiesen wurden.1273
3.2.2 Private Tätigkeiten Wenige private Sachverhalte sind über die qd.w n pA xr bekannt. Aufgrund ihrer vielleicht wöchentlichen Lieferungen – hierauf könnten nur die gelegentlichen Einträge in die Abrechnungen und Nekropolentagebücher der 19. und 20. Dyn. hindeuten – boten sich anscheinend wenige Möglichkeiten, mit der Mannschaft des Grabes zu anderen Zwecken in Kontakt zu treten. Die Versorgung der Siedlung mit Keramikwaren in größeren zeitlichen Abständen war ausreichend, sodass die Anlieferung der Krüge selten eine Gelegenheit erbrachte, Geschäfte zu initiieren. Drei private Transaktionen geben etwas Einblick in den Handel und die Beziehungen zwischen den Mannschaftsmitgliedern und den Töpfern. Der qd PA-aA-m-tA-jn.t (II) kaufte oder erhielt laut O. Berlin P 12343 mehrere Särge. Neben einem kleinen w.t-Sarg für eine Frau namens an im Wert von zehn Deben, könnte er weitere Särge im Austausch mit einen DAj-Gewand aus oder in Theben bekommen haben. Demnach wäre es möglich, dass der Töpfer die durch den Arbeiter BAk-n-wrnr angefertigten bzw. dekorierten funerären Utensilien für den Produzenten andernorts verkaufen sollte. Bogoslovskij denkt, dass der Töpfer die Särge der Frau bekam.1274 Der Töpfer erscheint lediglich in diesem Text. Da er Kontakt mit dem Arbeiter hatte, könnte er trotz fehlender anderer Nachweise für die Keramikproduktion der Siedlung zuständig gewesen bzw. in der anonymisierten Formulierung pA qd inbegriffen gewesen sein.1275 Falls er tatsächlich einen oder mehrere Särge erwarb, muss der Mann über genügend Mittel verfügt haben, um für mindestens zehn Deben handeln zu können. Ob eine der Frauen, für die die Särge bestimmt waren, mit PA-aA-m-tA-jn.t (II) in Beziehung stand, bleibt mangels Vergleichstexten ungelöst. O. Kairo CG 25597 stammt aus dem Tal der Könige aus einer der Arbeiterhütten zwischen KV 17 und .9'HU7H[WGDWLHUWLQ-DKU5DPVHVތ,9pr.t und damit nach Erhöhung der Mannschaft auf 120 Mann, die laut P. Turin Cat. 1891 am 3. Ax.t 28 stattfand. Frood interpretiert die Zeilen als Bezahlung verschiedener smd.t-Angehöriger mit unterschiedlichen
1273 ௐ'D%URWLP$OWHQbJ\SWHQXDLQ.HUDPLNIRUPHQ*HIlHQJHEDFNHQZXUGHN|QQWHGLH=XWHLOXQJGHV7|SIHUV darüber begründet werden. 1274 ௐ%RJRVORYVNLMMeister, 222. 1275 ௐ9JO8QWHUSXQNW
TÖPFER
309
Objekten, darunter Gemüse/-bündel, eine Holztür, Honig oder Sandalen. Neben dem Töpfer !rw-nfr (I) erhielten PtH-nxt (I) (ohne Titel, womöglich ein Wasserträger), ein Kupferarbeiter (Name fehlend, der wohl Zugang ins Tal hatte) und Jw=f-r-jx (I), der Wasserträger mit singulärem Namen (und ebenfalls wahrscheinlich mit Zugang ins Tal) sowie @rj sA MnTw-ms (I), ein Sohn des Chefmedja (möglicherweise mit Zugang zum Tal der Könige), diese Objekte.1276 Zudem sind zwei Frauen und weitere Arbeiter in der Notiz als Empfänger angegeben. Die Kombination und Zusammensetzung der Personen und Objekte verweisen auf eine private Transaktion, die sich ein Arbeiter im Tal der Könige in seiner Hütte notierte. Offensichtlich tätigte er mit allen Beteiligten verschiedene Geschäfte. Ob der Austausch der Waren am Fundort des Ostrakons erfolgte oder ob der Arbeiter die Notiz in der Hütte hinterließ, obliegt der Spekulation. Der Töpfer bekam fünf Bündel Gemüse, der Wasserträger lediglich eines. Eine Transaktion mit Gemüsebündeln im Tal der Könige wäre merkwürdig, v. a. weil zu dem Zeitpunkt 120 Mann hätten versorgt werden müssen, und die ihnen überbrachten Nahrungsmittel waren wahrscheinlich für ihren direkten Verzehr bestimmt. Die Notiz könnte auch über den Bergrücken ins Tal transportiert worden sein, nachdem die Dinge schon übergeben/verhandelt worden waren.1277 O. DeM 73 bildet den einzigen Eselstext unter den qd-Belegen. Der Töpfer !rw-nfr (I) lag im Streit mit dem Arbeiter Anj-nxt (i), den der sS n tmA Jmn-nxt regelte. Der Keramikproduzent beschwerte sich, dass ihm ein schlechter Esel übergeben worden wäre. Als Ersatz erhielt er eine gute Eselin. Meint dies eine Miete oder gar den Kauf des Tieres? Janssen zufolge kaufte !rw-nfr den Esel.1278 Bogoslovskij sieht in dem Töpfer einen Pächter, der den Verpächter Anjnxt zwang, das schlechte Tier gegen ein Gutes auszutauschen.1279 Der fragmentarische Text O. Ash. 823 enthält ebenfalls den Namen !rw-nfr. Dort wird wahrscheinlich der Verkauf eines Esels Hr n tmA (mit/gegen oder unter einer Matte) angeführt. Die Namen Wsr-HA.t sowie #nsw sind beigefügt. Der Töpfer könnte nochmals in einem Eselsgeschäft bezeugt sein.1280 Ausgehend von der Annahme, dass die Töpfer aufgrund ihrer Lieferungen mit längeren Pausen seltener als die Wasserträger oder Holzschneider die Gelegenheit hatten, von den Arbeitern Esel zu mieten, verwundert es nicht, dass kaum Mietquittungen mit ihren Namen existieren. Entweder konnten die qd.w auf andere Tiere an und um ihre Arbeitsstätten bzw. der Tempel zugreifen, ähnlich wie die Gärtner, oder sie waren selbst im Besitz eines Esels, wie der obige Kauf nahe legt.1281 Die Töpfer wurden laut der wenigen erhaltenen Lohnlisten genauso gering bezahlt wie die anderen smd.t-Angehörigen. Für sie sollte es möglich gewesen 1276
ௐ)URRGPotters, 43. ௐ2.DLURCG 25598 besitzt den gleichen Fundkontext und datiert ca. zwei Jahre später. Anlässlich eines Festes werden Wasserträgern und Fischern Gemüsebündel zugeteilt. Dabei könnte es sich um eine „Feast-giving-list“ handeln, siehe Gärtner Kapitel III.2.2.2.1.2. 1278 ௐ-DQVVHQDonkeys, 36 (mit weiterer Bibliographie), 99, 103. Ob die auf dem Versotext aufgeführten Objekte im Wert von 25 1»2 Deben die Zahlung des Esels darstellen, ist ungewiss. Unter den in Zahlung gegebenen Mitteln wäre ein w.t-Sarg, ein Schwein, eine Ziege und Holz. Der Schreiber Jmn-nxt könnte identisch mit dem gleichnamigen Schreiber des Grabes sein. 1279 ௐ%RJRVORYVNLMMeister, 223. 1280 ௐ'HU7H[W2Ash. Mus. 823 ist bis auf Einträge in der Arbeitsversion der DMD nicht zugänglich. Freundliche Informationen verdanke ich B. Haring und R. Demarée. 1281 ௐ'DV)HKOHQYRQ(VHOVGRNXPHQWDWLRQHQIU7|SIHUNDQQQLFKWDOV$UJXPHQWIUGLH$QQDKPHGLHQHQGDVVGLH qd.w generell keine Esel gemietet hätten. Die Tiere der Arbeitersiedlung wurden offensichtlich nicht von ihnen 1277
310
KAPITEL III.2
sein, ihre Erzeugnisse privat zu verkaufen oder für private und andere, offizielle Anlässe Tonobjekte zu produzieren. Der Zugang zu Lehmvorräten, Wasser und anderen für die Keramikproduktion notwendigen Dingen war – zumindest für Nilton – vielleicht in geringerem Maße staatlich reguliert. Solange sie ihre offiziellen Leistungen inkl. der dazugehörigen Abgaben erfüllten, konnten sie weitere Aufträge übernehmen. Mit dieser Art zusätzlicher Einnahmequelle wäre zu erklären, warum die Töpfer Esel und funeräre Objekte erwerben konnten.1282 Allerdings ist nur der qd !rw-nfr (I) zweimal in solche Transaktionen verwickelt, während wiederum offizielle Lieferungen seinerseits fehlen.1283
3.3 Weitere Informationen: Entlohnung, Vorgesetzte, Kontaktpersonen, mögliche Wohnorte und Herkunft $XV-DKU5DPVHV;ތ,OLHJHQ,QIRUPDWLRQHQ]XP/RKQGHUsmd.t-Männer auf P. Turin Cat. 2018 vor. Unter den dort entlohnten Titelträgern sind zwei Töpfer, je einer für eine der beiden Mannschaftshälften. BAk-n-Mw.t (iv) sA aHAwtj(-nfr (i)) findet sich fünfmal in einer Gruppe, in den für die rechte Seite zuständigen Mitgliedern des Versorgungspersonals. Zweimal könnte er einen Sack Getreide erhalten haben. Für die linke Seite war aHAwtj aktiv, der dreimal namentlich vorkommt und ebenfalls mindestens zweimal einen Sack Getreide zugewiesen bekommt. Vermutlich handelte es sich um Vater und Sohn, die als Familienbetrieb am Ende der Ramessidenzeit beide Mannschaftshälften mit Keramik versorgten. Ein Schichtarbeitsplan war zu dieser Zeit wohl aufgrund der reduzierten Arbeiterzahl aufgegeben worden. BAk-n-Mw.t sA aHAwtj ist der einzige Titelträger mit einer Filiationsangabe sowohl unter den Töpfern als auch unter den smd.t-Männern, die auf P. Turin Cat. 2018 entlohnt werden. Eine Erklärung hierfür könnte ein im gleichen Text entlohnter und gleichnamiger Arbeiter der rechten Seite sein, der ebenfalls mit einem Patronym versehen wurde: BAk-n-Mw.t (i) sA #nsw (vii), der in rt. A II, 8 und III, 7, ebenso nur einen Sack Getreide, in IV, 9, allerdings ähnlich wie seine Kollegen, drei Sack zugeteilt bekam.1284 In den Arbeitergruppen ist fast jedem der Männer eine Filiationsangabe beigefügt. Für die smd.t-Angehörigen liegt der Titel immer vor, mit Ausnahme der Erstnennung des Töpfers BAk-n-Mw.t (iv) einschließlich der Angabe des Vaters. Vermutlich um den Töpfer vom Namensvetter und rmT-js.t der gleichen Mannschaftshälfte zu unterscheiden, wurde ihm bei der ersten Angabe das Patronym sA aHAwtj beigefügt. Bis auf die Passage vs. A I, 6, in welcher BAk-n-Mw.t auf zwei Wäscher folgt, stehen die zwei qd.w auf P. Turin Cat. 2018 immer an erster Stelle nach den jeweiligen Vorgesetzten bzw. Organisatoren, den genutzt, doch gab es wohl andere Optionen, Esel für den Transport ihrer umfangreichen Gefäßlieferungen einzusetzen; siehe Gärtner Kapitel III.2.2.2. 1282 ௐ%RXUULDXHWDOLQ1LFKROVRQ 6KDZ+JJ Materials and Technology, 137, schätzen die Handelsbedeutung trotz des gering zu veranschlagenden Wertes von Keramik ähnlich ein. Die Preise für Keramik sind unbekannt. Die Tonwaren scheinen ein reines Transport- und Aufbewahrungsmittel gewesen zu sein, sodass die Preise vermutlich über ihren Inhalt, ihre Funktion oder besondere Dekoration festgelegt worden sein könnten. 1283 ௐ6LHKHREHQXQG8QWHUSXQNW 1284 ௐ'LH$QJDEHQLQ3Turin Cat. 2018 sind aufgrund der verschiedenen Zeiträume (ein bis drei Monate), für die entlohnt wird, schwierig zu beurteilen. Hinzu kommt, dass wegen der fehlenden Zahlen die Unterscheidung in jt oder bd.t fehlt. Eine Übersicht über die Arbeiterzahlungen findet sich bei Goecke-Bauer, Torwächter, 86–88. Ihren Aussagen folgend läge zumindest in rt. A IV eine bd.t-Zahlung für die Töpfer vor. Ein rmT-js.t bekam normalerweise vier Sack bd.t pro Monat. Die Zahlen für die Arbeiter schwanken in A IV zwischen 1,5 und drei Sack pro Monat. Die Aussagekraft des Turiner Papyrus hinsichtlich möglicher Standardzahlungen ist deswegen problematisch.
TÖPFER
311
smd.t-Schreibern Wn-nfr (viii) der rechten und Jw=f-n-Jmn (i) der linken Seite. Eine feste Abfolge unter den weiteren smd.t liegt nicht vor; Wäscher stehen aber tendenziell am Gruppenende. Diese Reihenfolge (Nennung fast immer direkt hinter den Schreibern) könnte für die Töpfer implizieren, dass ihr Status im Versorgungspersonal zum Abfassungszeitpunkt der Listen relativ „hoch“ war.1285 Die smd.t-Männer inkl. der zuständigen Schreiber wurden ohne Ausnahme mit je einem Sack (mindestens einmal sicher bd.tIUHLQHQ0RQDW /LWHU bezahlt, weshalb die Getreidemengen keine Aussagen zur Hierarchie unter den in der Liste entlohnten Männern zulassen. P. Turin Cat. 1895+ datiert vier Jahre später als P. Turin Cat. LQ-DKU5DPVHV;ތ, Beide Papyri geben an, dass das ausgegebene Getreide aus den xA-tA-Ländereien des Königs stammte. Diese Felder sind u. a. in 3 :LOERXU 3 Brooklyn 34.5596.4) thematisiert; sie gehörten zu kleineren Tempelanlagen als Versorgung eines pr, sie waren abgabepflichtig sowie einzeln bewirtschaftet. Das Getreide auf P. Turin Cat. 1895+ kam z. B. aus Gebelein und Esna. Der Schreiber des Grabes +Hwtj-ms war am Ende der Ramessidenzeit mehrmals mit Schiffen unterwegs, um Getreidevorräte an verschiedenen Orten abzuholen. In Kolumne rt. III, gibt er sechs Sack Getreide aus dem Monthtempel Thebens aus. Die Empfänger sind der Aaa-Dolmetscher PA-nHsj mit vier Sack und der Töpfer Qrr (I) mit zwei Sack jt. Der Töpfer ist einzig in dieser Quelle genannt, weshalb seine Zugehörigkeit zur Arbeiterschaft des Grabes nicht überprüft werden kann. Nachdem der Schreiber ihn bezahlte, wäre sie aber zu vermuten. Jt-Zahlungen an Arbeiter lagen normalerweise ca. zwei Drittel geringer als für bd.t.1286 Damit verhelfen die einmalig für den qd Qrr (I) geleisteten zwei Sack jt nicht zur Klärung der Frage, wie hoch die Töpfer (generell) entlohnt wurden. Die Vorgesetzten der Töpfer werden v. a. in den Quellen der 19. Dyn. genannt: Mehrmals treten smd.t-Schreiber beider Seiten mit den Töpfern gemeinsam oder alleine im Kontext einer Keramiklieferung auf.1287 Im Fall der alleinigen Angabe eines Schreibers handelte es sich wahrscheinlich um den verantwortlichen Organisator, der die eigentliche Lieferung veranlasste.1288 Ähnliches kann in den Holz- und Fischrechnungen der frühen Ramessidenzeit beobachtet werden. Die Praxis, nur den verantwortlichen smd.t-Schreiber anzugeben, schwächte sich in der 20. Dyn. ab und kann nach Ramses III. kaum mehr festgestellt werden. Obwohl abgesehen von den Listen des Streikpapyrus (vgl. Abbildung 13) keine explizite Beauftragung der qd.w ersichtlich ist, dürften die Schreiber, Vorarbeiter, Torwächter oder Wachhabenden für die Anweisungen zuständig gewesen sein. P. Turin Cat. 1880 vs. integriert die Töpfer in Liste II 1285
ௐ3Turin Cat. 2014 ließe sich zunächst als Gegenargument anführen, weil der Töpfer ganz am Ende der smd.t/LVWHVWHKW'RFKLP*HJHQVDW]]XGHQ5DWLRQVOLVWHQLQZHOFKHQGLHHLQIOXVVUHLFKVWHQ7LWHOWUlJHU 3HUVRQHQPLWGHP höchsten Gehalt zu Beginn in die Listen eingetragen sind, ist die Ordnung der smd.t-Listen anders aufzufassen: In P. Turin Cat. 2014 oder P. Turin Cat. 1880 liegt keine Entlohnung, sondern eine Beauftragung vor. Die Listen sind jeweils nach Gruppenstärke sortiert: Die Berufsgruppen mit den meisten Titelträgern stehen am Anfang, die mit den wenigsten am Ende. Der Eintrag des Töpfers aHAwtj am Ende von P. Turin Cat. 2014 sollte deswegen wenig Aussagekraft über dessen gesellschaftlichen Status haben. 1286 ௐ-DQVVHQPrices, 460–471. Die durchschnittliche Monatsmenge für jt lag wohl unter derjenigen an bd.t. Wenn diese in P. Turin Cat. 2018 einen Sack ausmacht, müsste der Wert für jt im Vergleich mit den Arbeiterrationen noch geringer ausfallen. 1287 ௐ2%HUOLQ310840, O. BTdK 856, O. DeM 337, O. OIM 16998, P. UC 34336. 1288 ௐ2%HUOLQ3"2DeM 346, 606?, 623, O. OIM 16998. Frood, Potters, 41–43.
312
KAPITEL III.2
und III. Die Überschrift der zweiten Liste gibt den Schreiber des Grabes, die Vorarbeiter bzw. einen Torwächter als Auftraggeber der smd.t an. Der Text bildet die einzige Quelle für sHn nA smd.t bzw. qd.w. P. BM EA 10068 bezeugt drei Haushalte für Töpfer. Der qd Wn-nfr (X) tritt singulär mit seinem Haus zwischen denen von Wabpriestern und einem Gärtner in dieser Liste auf. Hingegen sind die beiden anderen Hausbesitzer auch in anderen zeitgleichen Quellen zu fassen: Es handelt sich um den Töpfer aHAwtj der linken Seite, der zehn Häuser entfernt von seinem Töpferkollegen Wn-nfr und zwischen zwei Kupferschmieden und einem Weihrauchbrenner wohnte, und um den Töpfer BAk-n-Mw.t (iv) der rechten smd.t-Truppe, dessen Nachbarn unterschiedliche Titel besitzen (Wabpriester, Fischer, Schmiede, Chefstallmeister).1289 Die Keramikproduzenten zählen mit drei Hausbesitzern ähnlich wie Imker, Holzschneider, Brauer, Räucherer und Vermesser zu denjenigen Titelträgern, denen am wenigsten Häuser innerhalb der Liste zugewiesen werden können. In der anderen Richtung betrachtet, lebte zehn Häuser von dem Töpfer aHAwtj entfernt dessen Vorgesetzter und smd.t-Schreiber Jw=f-n-Jmn (i) der linken Seite. Bei den qd.w BAk-n-Mw.t (iv) und aHAwtj(-nfr (i)) handelt es sich wahrscheinlich um Vater und Sohn, die laut anderen Quellen beide für die Mannschaft des Grabes zuständig waren. aHAwtj(-nfr (i)) ist mit sieben Belegen der am besten dokumentierte qd n pA xr. Doch verwundert es, dass Vater und Sohn fast 40 Häuser entfernt voneinander in der Liste des Papyrus erscheinen. Die drei Brüder und Kupferarbeiter Pn-tA-Hw.t-nxt (II), PA-xj-HA.t (I) und PA-wa-rs (I) wohnten vielleicht gemeinsam in einem (größeren?) Grundstück, und Gärtner sowie Schuster lebten nahe beieinander unter ihren Kollegen.1290 Warum also lebten nicht auch die beiden Töpfer zusammen in einem Anwesen bzw. näher beieinander? Schon Janssen versucht, den Aufbau der Häuserliste über Vergleiche mit archäologisch bezeugten Siedlungsgrundrissen zu rekonstruieren. Ein passender Plan ist bislang nicht zu finden. Janssen argumentiert dafür, dass die Gruppen gleicher Berufsinhaber wahrscheinlich Verwandte darstellen.1291 Wenn aHAwtj und BAk-n-Mw.t tatsächlich Vater und Sohn waren, wäre eine Möglichkeit, von einander gegenüberliegenden Häusern auszugehen. Eine parallele Hausanordnung in zeichnerischer Rekonstruktion hätte den Vorteil, dass weitere derartige Nachbarschaftsverhältnisse über Straßen hinweg unter Personen mit gleichem Titel erzielt werden könnten. Ob, wo und wann eine Kreuzung oder Abbiegung, eine Sackgasse oder ein Platz folgt/en musste, kann nicht (mehr) entschieden werden. Für den Fall der wahrscheinlichen Töpferfamilie bietet die Annahme einander gegenüber liegender Häuser eine alternative Erklärung für die Reihenfolge der auf P. BM EA 10068 aufgelisteten Häuser. Der Ansatz bleibt jedoch ein Entwurf auf dem Reißbrett.1292
1289 ௐ'HU Hrj mr aHAwtj in V, 12, käme namentlich theoretisch auch als Vater des Töpfers BAk-n-Mw.t sA aHAwtj in Frage. Jedoch schließt die Auffassung, dass die Töpfer in Familienverbänden arbeiteten, den Stallmeister aus, vgl. Stefanovic, GM 238 (2013), 101, für das MR und Mesopotamien. 1290 ௐ9JOGLHMHZHLOLJHQ.DSLWHO8QWHUSXQNW 1291 ௐ-DQVVHQAoF 19 (1992), 15–17, zieht die Pläne Hölschers zurate. U. Hölscher, The Excavations of Medinet Habu - Volume I: General Plans and Views (Chicago, 1934), Taf. 10 ff. Die Pläne lassen auf eine Anordnung in Quartiere schließen. Sackgassen kämen durch die Begrenzungen der Siedlung aus der Umfassungsmauer des Tempels zustande, sowohl inner- als außerhalb des Millionenjahrhauses. Außerdem existierten kleinere Plätze, um welche Häuser gruppiert waren. 1292 ௐ(LQH.HUDPLNKHUVWHOOXQJLP)DPLOLHQYHUEXQGZUGHGDPLWHLQH:HUNVWlWWHDXHUKDOEEHLGHU+lXVHUQDKHOHJHQ
TÖPFER
313
3.4 Fallstudien bzw. Beispiele aller belegten Titelträger bzw. Gefäßlieferanten Die Dokumentationsprinzipien der Nekropolentagebücher für die Töpfer als anonyme Gefäßlieferanten lassen wenige prosopographische Aussagen über die Träger des Titels qd zu.1293 Die 15 Titelträger stehen einer größeren Anzahl an Quellen mit dem Terminus pA qd gegenüber, die zu keinen genealogischen Auskünften beitragen. Basierend auf den Texten mit Namensnennungen seien dazu einige Aspekte angesprochen. Gut ein Drittel der Töpfer datiert in die 19. Dyn. In diesem Zeitraum existieren für MnnA (V), Nxj (VIII), Nfr-Hr (XI) und @rj (XVIII) aufgrund ihrer Lieferdefizite oder der Transporte ins Tal der Könige einige Informationen. Das Duo MnnA und Nxj kann keiner Mannschaftsseite zugeordnet werden; es war unter Sethos I. bzw. Ramses II. für unbestimmte Zeit, doch möglicherweise mehr als 20 Jahre lang aktiv. Nxj (VIII) findet sich in einem Jahr 7 und einem Jahr 26, wobei ungewiss ist, ob beide Jahresangaben demselben Herrscher zuzuordnen sind. Falls MDVROOWH-DKU5DPVHVތ,,JHPHLQWVHLQ)DOOVHLQ=HLWUDXP6HWKRVތ,ELV-DKU5DPVHVތ II. vorliegt, wäre Nxj rund 30 Jahre für die Siedlung zuständig gewesen. In Anbetracht der bisherigen Ausführungen sind diese Amtszeiten für Töpfer zu postulieren. Ein Wechsel ihres Berufs ist aufgrund dieser Texte und weiterer Quellen unwahrscheinlich. Weder MnnA (V) noch Nxj (VIII) pflegten laut Dokumentation regen Kontakt mit den Siedlungsbewohnern. Die Namen der Töpfer sind für die 19. Dyn. gewöhnlich, eine Gleichsetzung mit einem der bei Davies genannten Namensvettern ist deswegen schwierig, bei Nxj aber unter Umständen möglich.1294 Ihre Tätigkeiten sprechen generell jedoch für eine Herkunft aus Gebieten abseits der Siedlung mit Vorfahren im gleichen Beruf. 1293
ௐ6LHKH$EELOGXQJ ௐ2DeM 202 (3. pr.t 18 dpr 30, 5, 15, Tb.w XQG27XULQ1-DKU5DPVHVތ,,pr.t 21) nennt einen Gefäßlieferanten, dessen Name wahrscheinlich Wp-WA.wt-ms lautet. Beide Texte sind stark zerstört. Wp-WA.wt-ms (i) hatte einen Sohn Nxj (vii). Dieser Name ist in Deir el-Medine bislang nur auf den beiden Ostraka bezeugt. Davies, WWDM, 67, 237, Chart 21, weist den Mann nicht strikt als Arbeiter aus. Einen Titel führte er nie. Gleiches gilt für Nxj (vii). Bei einer Gleichsetzung dieses Paares mit dem Töpfer Nxj (VIII) wäre der angenommene Vater allerdings später mit Gefäßlieferungen belegt als der Sohn. Beide Personen sind in den Inschriften von TT 219 des Nb-n-MAa.t (ii) jeweils als sA=f betitelt, siehe K. A. Kitchen, Ramesside Inscriptions, Historical and Biographical, Vol. III (Oxford, 1980), 762–763. Davies schlägt vor, sA.t=f &A-xa.t (iii) als Schwester des Wp-WA.wt-ms aufzufassen. Konsequenterweise müsste dies auch für die Angabe sA=f Nxj gelten. Dann wäre ein weiterer Sohn des Grabinhabers Nb-n-MAa.t (ii) gemeint und Nxj (vii) ein Bruder von Wp-WA.wt-ms (i). In dem Fall könnten die Geschwister Wp-WA. wt-ms und Nxj Töpfer geworden sein. Diese Annahme erklärt vielleicht, wieso andere Quellen über diese beiden Personen außerhalb der Grabinschriften des Vaters fehlen. Wp-WA.wt-ms war mit @wj (ii) verheiratet, die womöglich die leibliche Tochter von Nb-n-MAa.t und Mrj=s-gr (v) war. Waren Schwester und Bruder miteinander verheiratet? Es resultieren verschiedene Optionen: Die Geschwister waren tatsächlich verheiratet, mit oder ohne einen Sohn Nxj. Die drei Personen könnten Kinder des Nb-n-MAa.t gewesen sein, wobei zwei der Söhne den Beruf eines Töpfers ergriffen. Oder nur @wj war eine Tochter des Grabbesitzers und ihr Mann als sA=f der Schwiegersohn und Töpfer. Die Frau könnte außerhalb Deir el-Medines geheiratet haben. Nxj kann in diesem Fall als Sohn aufgefasst werden, wobei der Vater länger belegt wäre als der Sohn und Töpfer selbst. Außer Nxj als Bruder von Wp-WA.wt-ms ist mit sA=f ebenfalls nicht als Blutsverwandter gemeint. Der Begriff erlaubt eine flexible Nutzung. Weil er als Töpfer für Deir el-Medine zuständig war, wäre er einmalig in TT 219 genannt. Die von Davies angesetzte Konstellation basiert auf dieser einen Nennung der Personen in der Grabinschrift. Der qd Nxj könnte identisch mit Nxj (vii) sein, entweder als Sohn von Wp-WA.wt-ms (i) oder als Bruder und Sohn von Nb-n-MAa.t (ii). Als mögliche ms.w-xr hätten sie 1294
314
KAPITEL III.2
Am Ende der 19. Dyn. waren gemäß O. DeM 868 wahrscheinlich vier Töpfer für die Siedlung beschäftigt, wobei womöglich alle für ihre Lieferungen Zugang zur Umgebung von KV 47 im Tal der Könige hatten. Nfr-Hr (XI) und @rj (XVIII) könnten sich bei der Belieferung der linken Seite und PtH-m-Hb (I) und PA-Ra-Htp bei derjenigen der rechten Arbeiterhälfte abgewechselt haben. Verwandtschaftliche Beziehungen können nicht ermittelt werden. Allerdings entsprächen vier sich abwechselnde Lieferanten (zwei pro Seite) dem aufgrund des Streikpapyrus postulierten Schicht- und Arbeitssystem. Von den vier Männern wären PtH-m-Hb (I) und @rj (XVIII) längere Zeit als Keramiküberbringer belegt: Beide könnten noch in Jahr 5DPVHV ތ,,, NXU] YRU E]Z ZlKUHQG GHQ 6WUHLNWDJHQ 7RQHU]HXJQLVVH JHOLHIHUW KDEHQ1295 Demnach könnten sie ebenfalls über 30 Jahre lang für Deir el-Medine im Einsatz gewesen sein. Im Schichtplan P. Turin Cat. 1880 fehlt @rj allerdings. Für die linke Seite ist dort aA-mk eingetragen.1296 Entweder war @rj Teil der zweiten Schicht für die linke Mannschaftshälfte, die womöglich auf dem Recto stand (vgl. Kapitel IV.1.2.3), oder er verstarb kurze Zeit nach Jahr 29. Für PtH-m-Hb (I) kann ähnliches angenommen werden. In der Mitte der 20. Dyn. wären neben aA-mk (II) für die linke Seite, PA-aA-m-tA-jn.t (II), !rw-nfr (I) (ab Jahr 20?) und vielleicht schon aHAwtj (linke Seite) als Töpfer beschäftigt. Alle sind nur im Rahmen anderer Sachverhalte als Lieferungen bezeugt, da die Nekropolentagebücher einzig pA qd vermerken. Ob PA-aA-m-tA-jn.t (II) und !rw-nfr (I) für die rechte Mannschaftshälfte arbeiteten, bleibt ungewiss. PA-aA-m-tA-jn.t (II) erwarb vielleicht einige Särge (gemäß O. Berlin P 12343); !rw-nfr ist der einzig belegte Eselsmieter unter den Töpfern.1297 !rw-nfr könnte Nfr-Hr (XI) oder PA-Ra-Htp ersetzt haben.1298 Der qd n pA xr aHAwtj ist erstmals auf P. Turin Cat. 2014 erwähnt, wahrscheinlich gegen Mitte bis Ende der 20. Dyn. Auf dieser, wie auch auf den weiteren Quellen, die seinen Namen bezeugen, ist er der linken Seite zugewiesen. Sein letzter Beleg P. BM EA 10068 weist ihm in
regelmäßigen Kontakt mit ihren Angehörigen gehabt, wohnten dennoch wahrscheinlich nicht in der Siedlung, wofür ihre seltenen Angaben sprechen. Wie für Verwandte des %n-nDm belegt, käme eine gemeinsame Bestattung der Arbeiterkinder in 77LQ)UDJH*DEOHULQ'RUQ 3ROLV+JJ Box, Appendix 1. Der Vorschlag steht auf sehr unsicherer Grundlage, insbesondere, weil der qd Nxj nach Jahr 26 nicht mehr und Nb-n-MAa.t (ii) auf Dokumenten zwischen Jahr 25 und 65 vorkommt. Außer man nimmt an, der Töpfer war ein älterer Bruder von Wp-WA.wt-ms, verstarb früher, und der Bruder übernahm seine Aufgaben als Gefäßlieferant/Töpfer? und war mit einer Arbeitertochter verheiratet. Eine Gleichsetzung von Nxj (vii) und (VIII) wäre theoretisch möglich, ist aber nicht unproblematisch. 1295 ௐPtH-m-Hb (I) trägt einen im Versorgungspersonal seltenen Namen, der für ihn und den Gärtner PtH-m-Hb (II) unter Ramses XI. bezeugt ist. Der Töpfer wurde vermutlich während der Streiks von PA-aA-X.t=f geschickt (O. IFAO 1255+), um etwas zu bringen. Laut P. Turin Cat. 1961 brachte PtH-m-Hb (I) 200 Brote; vielleicht beide Male als Kompensationslieferungen für die streikenden Arbeiter. 1296 ௐ%RJRVORYVNLM Meister, 223, interpretiert aA-mk auf P. Turin Cat. 1880 unterhalb des Eintrags des Wäschers PtH-ms auch als Wäscher. Entsprechend suggeriert er, dass die Töpfer mit den Wäschern im Austausch arbeiteten. Texte und Funktionen legen keinen derartigen Austausch nahe. Zur Gefäßanfertigung war vermutlich mehr Erfahrung nötig als zum Waschen. Töpfer arbeiteten nur am Ende der Ramessidenzeit für andere Zwecke, vgl. P. Turin Cat. 1888+, sowie Kapitel IV.2.5. Der Name aA-mkLVWVHOWHQLQGHU6LHGOXQJEHOHJW,QGHU5HJLHUXQJV]HLW5DPVHVތ,,LVW aA-mk (i) sA PA-xArw (viii) belegt, der den Titel aA n a führte und aus dessen Familie einige Wächter stammen, vgl. Davies, WWDM, 206–208, Chart 19. Ob der gleichnamige Töpfer einige Generationen später seinen Namen in Anlehnung an aA-mk (i) erhalten haben könnte, bleibt fraglich. 1297 ௐ9JO8QWHUSXQNW 1298 ௐ)DOOVGHU7|SIHULQ2DeM 73 im Streit mit dem Arbeiter Anj-nxt der linken Mannschaftshälfte (z. B. O. Turin N. 57432) lag, kann der Vorschlag unterbreitet werden, ob !rw-nfr nicht ebenso für die linke Seite zuständig war. Demnach hätte er evtl. Nfr-Hr ersetzt.
TÖPFER
315
-DKU5DPVHV;ތ,HLQ+DXVQDKHGHP0LOOLRQHQMDKUKDXV5DPVHVތ,,,]XaHAwtj dürfte rund 30 Jahre lang als Keramikproduzent für die Arbeiterschaft getöpfert haben. Bevor der Sohn ihn als Töpfer unterstützte, war vielleicht ein PA-[…] (P. Turin Cat. 1898+, Ramses X. und IUKH=HLW5DPVHV;ތ, IUGLHUHFKWH+lOIWH]XVWlQGLJBAk-n-Mw.t (iv) sA aHAwtj produzierte VHOEVWVWlQGLJ .HUDPLNVSlWHVWHQVDE-DKU5DPVHV;ތ,IUGLHUHFKWH6HLWH1299 Außer Keramikerzeugnissen stellte aHAwtj auch Brote her (P. BM EA 10054), was vielleicht für eine Brotherstellung in gebrannter Keramik spricht. Am Ende der Ramessidenzeit war die Familie (allein?) für den Bereich pA xr zuständig und fertigte vielleicht im Familienverbund Keramik für beide Mannschaftsseiten. Frood geht ebenfalls von Familienbetrieben aus, in welchen die Töpferfähigkeiten von Vater zu Sohn weitergegeben wurden. Davies schlägt vor, aHAwtj als Kurzform von aHAwtj-nfr (i) aufzufassen. Damit könnte mit aHAwtj-nfr (i) sA Jpwj (viii) ein Sohn eines Arbeiters die Töpferstelle eingenommen haben. Der Töpfervater hätte nach Davies seinen Sohn BAk-n-Mw.t (iv) nach dem Vorarbeiter BAk-n-Mw.t (i) sA #nsw (vii) der rechten Seite und seinem Neffen benannt. BAk-n-Mw.t (i) war ein Enkel des Jpwj (viii). Die Gleichsetzung von aHAwtj und aHAwtj-nfr wäre möglich, allerdings war der Töpfer für die linke Seite zuständig gewesen, während die anderen Verwandten Teil der rechten Mannschaftshälfte bildeten.1300 aHAwtj und BAk-n-Mw.t (iv) besaßen je ein Haus um Medinet Habu, wo sich wahrscheinlich ihre Arbeitsstätten befanden. Im Fall der Gleichsetzung aHAwtj aHAwtj-nfr (i) müsste der Arbeitersohn die Siedlung bereits in jungen Jahren verlassen haben und in Richtung Millionenjahrhaus gezogen sein. Nach den Holzschneidern, Wasserträgern, Gipsherstellern und Fischern hatten vielleicht auch Töpfer Beziehungen zu Arbeiterfamilien. Durch die Keramiklieferungen wäre der Arbeitersohn weiter in Kontakt mit Angehörigen in Deir el-Medine gestanden. Die Versorgung mit zwei Töpfern dürfte ausreichend gewesen sein, da die Mannschaft weniger Männer umfasste und die Familien Deir el-Medine vermutlich unter Ramses XI. verlassen hatten. Der Keramikbedarf wird deswegen geringer gewesen sein als in der Mitte der 20. Dyn.1301 Das Arbeiten der smd.t im Schichtsystem scheint zum Ende des NR aufgegeben worden zu sein, sodass vielleicht zwei qd.w für die Mannschaft ausreichten, wie dies evtl. unter Sethos I. und Ramses II. mit MnnA (V) und Nxj (VIII) begann. In P. Turin Cat. 1888+ sind die drei Töpfer Pn-tA-dhn.t (I), aHAwtj-nfr (i) und BAk-n-Mw.t (iv) unter dem Oberbegriff smd.t bnr mit einem Schiff unterwegs, um Holz aus dem Süden zu besorgen. Allerdings tritt Pn-tA-dhn.t (I) einzig in dieser Passage als Töpfer auf. Damit könnte es am Ende der 20. Dyn. möglicherweise einen dritten Töpfer in der smd.t bnr gegeben haben.
1299
ௐIbid., 224, hält die beiden ebenfalls für Vater und Sohn. ௐIbid., 53, Chart 7. 1301 ௐ)URRGPotters, 41, 49–50. Die Lieferungsmengen von P. Turin Cat. 1945+ und Cat. 1898+ unterscheiden sich nicht von den Mengen früherer Zeiten, z. B. unter Siptah. Frood kann sich vorstellen, dass diese Lieferungen in größeren Zeiträumen erfolgten und demnach die Dekadenlieferung geringer ausfiel. 1300
316
KAPITEL III.2
Die Töpfer Ms (XVI), Wn-nfr (X), Qrr (I), Wn-n-Jmn n pr Jmn und Pn-tA-dhn.t (I) sind jeweils nur einmal belegt. Von ihnen können Pn-tA-dhn.t als rmT-smd.t und vielleicht Qrr, weil er von dem sS +Hwtj-ms mit Getreide entlohnt wird, als Töpfer der Mannschaft des Grabes aufgefasst werden.1302 Wn-n-Jmn war sicher für eine andere Einrichtung tätig. Die Einzelnachweise erlauben keinerlei prosopographische Aussagen.
3.5 Synthese Töpfer bzw. Gefäßlieferanten Die Zugehörigkeit der Töpfer zur smd.t n pA xr ist von Beginn der Arbeitersiedlung an bis zu deren Aufgabe und Umsiedlung in die Nähe von Medinet Habu gegeben. Die Ostrakagruppe O. DeM 1–28 zeigt, dass Gefäßlieferungen und zwei Träger des Titels qd ab der frühen Ramessidenzeit nachzuweisen sind. Der Töpfer Nxj (VIII) könnte bei Gleichsetzung mit Nxj (vii) evtl. familiäre Verbindung in die Arbeiterfamilie von Nb-n-MAa.t (ii) gehabt haben, Nxj (vii) ist selbst nie als Arbeiter belegt. Vielleicht stammte einer der frühesten Träger des Titels qd als jüngerer Sohn eines Arbeiters aus der Siedlung. Mit der Gleichsetzung aHAwtj-nfrL 7|SIHU aHAwtj läge ein zweiter Fall am Ende der 20. Dyn. vor, in welchem ein jüngeres Arbeiterkind eine Position im Versorgungspersonal eingenommen haben könnte. Die Töpfer könnten in der frühen Ramessidenzeit freien Zugang zur Siedlung gehabt haben, zumindest spricht der Fundkontext O. DeM 1–28 für diese Einschätzung. Material und Versorgungsmittel könnten in dieser Zeit (noch) direkt in die oder zur Siedlung gebracht worden sein.1303 Wie Stele Kairo CG 34504 erläutert, veranlasste Ramses II. zur Versorgung seiner Bautrupps Fischer und Gärtner sowie einen Töpfer, der Hn-Gefäße produzieren sollte, u. a. für kühles Wasser in der Sommerzeit. Eine solche Zusammensetzung verschiedener Versorgungsberufe gibt der Schichtplan des Streikpapyrus wieder, in dem zu jeder Seite ein Töpfer zugerechnet wird. Für einen Zeitraum von Siptah bis Ramses VI. könnten pro Seite zwei Titelträger tätig gewesen sein. P. Turin &DWZHLVWGHUUHFKWHQ6HLWHH[SOL]LW]ZHL7|SIHULQ-DKU5DPVHVތ9RGHU9,]X'HU Turiner Papyrus Cat. 2014, verfasst kurz vor oder unter Ramses IX., ordnet der linken Seite noch einen Keramikproduzenten zu. Ein Arbeiten im Schichtwechsel wurde womöglich zumindest für die Töpfer zu diesem Zeitpunkt aufgegeben. Unter Sethos I. und Ramses II. sowie zwischen Ramses IX. und XI. sind der Mannschaft des Grabes jeweils zwei Titelträger pro Seite zugewiesen. Die im Eid des Torwächters #a-m-WAs.t (ii) gemachte Aussage, es seien für eine Seite vier Töpfer zu beschäftigen, lässt sich weder durch die Quellen noch durch die Anzahl der Titelträger bestätigen. Ob jemals acht Männer als Keramikproduzenten für Deir el-Medine beauftragt waren, bleibt fragwürdig.
1302
ௐPn-tA-dhn.t ist P. Turin Cat. 1888+, II, 11, Teil einer Gruppe rmT-smd.t, die noch qDj PA-xArw 1 der linken Seite umfasst. Vielleicht steht sein Name in I, 11, allerdings zusammen mit Wn-dj-MnTw (I), dem Gipshersteller der rechten Seite. Eine Seitenzuordnung funktioniert deswegen für Pn-tA-dhn.t nicht. 1303 ௐ'LHVH$QVLFKWSDVVW]XP(UVWEHOHJGHVxtm auf O. DeM 114 unter Ramses II. Die typische Unterscheidung von Xnw und bnrILQGHWVLFKLQGHQ%HOHJHQDXVGHU=HLW6HWKRVތ,QRFKQLFKW'RUQMDAIK 67 (2011), 31–52, mit der Annahme, dass die Verwaltung unter Sethos I. nahe der Siedlung lag bzw. Lieferungen in direkter Umgebung eintrafen; vgl. Kapitel IV.2.
TÖPFER
317
Aufgrund der unterschiedlichen Dokumentationspraktiken im Verlauf der Ramessidenzeit, fehlen Details zu den Titelträgern, Liefermengen und Gefäßtypen vom Beginn bis zur Mitte der 20. Dyn. Die Angabe pA qd bAk.w und ihre Varianten lässt im Unklaren, welche genauen Anforderungen ein Töpfer zu erfüllen hatte. Dies war nur den Verfassern bekannt. Die Lehre des Cheti schildert den Beruf als physisch aufwendige Arbeit, die evtl. freie Flächen zum Vorbereiten des Tons erforderte. Die übertriebenen Darstellungen aller Titel in der Berufscharakteristik erlauben zwar Rückschlüsse auf die Beurteilung dieser Berufe durch „Schreiber“, jedoch nicht darauf, wie die Titelträger untereinander und zueinander in Beziehung standen.1304 Es existieren wenige Nachweise privater Geschäfte zwischen den Töpfern der Arbeitersiedlung und den Mannschaftsmitgliedern; doch diese Belege weisen mindestens zwei Träger des Titels qd als kaufkräftig mit Waren im Wert um 25 Deben aus.1305 Der gesellschaftliche Status eines Töpfers könnte demnach höher gewesen sein als der ihrer Kollegen, z. B. der Wäscher. In der Rationsliste P. Turin Cat. 2018 wurden die qd.w immer an erster Stelle direkt nach ihrem Vorgesetzten, dem smd.t-Schreiber, eingetragen. Diese Schreiber waren seit der frühen Ramessidenzeit für die Gefäßübergaben verantwortlich. Eine wirkliche Bestimmung des gesellschaftlichen Ansehens eines Töpfers ist anhand der vorliegenden Quellen jedoch nicht möglich.1306 Die Töpfer scheinen weder in die Grabräuberfälle am Ende des NR noch in andere Streitigkeiten verwickelt gewesen zu sein bzw. es fehlen Aufzeichnungen über derartige Vorfälle. Dies dürfte an den wöchentlichen Kontakten zur Siedlung liegen, die es seltener erlaubten, mit Arbeitern Geschäfte abzuschließen. Der Lebensmittelpunkt der Töpfer befand sich wahrscheinlich abseits Deir el-Medines, wo vermutlich auch ihre Transaktionen stattfanden, von welchen keine Informationen überliefert sind. Zugang zu Wasser und Freiflächen waren für die Keramikwerkstätten vorteilhaft, um die große Anzahl erforderlicher Ware für die Siedlung zu produzieren. Der Familienbetrieb Töpferei sollte deswegen entlang des Fruchtlandes gelegen haben, wo neben den Titelträgern (evtl. die Cheftöpfer oder Hauptverantwortlichen), weitere Gehilfen und Familienmitglieder in die Herstellung der Tongefäße involviert waren. Nachweisen lassen sich diese plausiblen Vorschläge über Vergleiche mit dem archäologischen Befund an anderen Orten oder mit den bildlichen Darstellungen von Töpferwerkstätten. Die administrativen Dokumente geben in dieser Hinsicht keinen Einblick in den Arbeitsbereich eines antiken Töpfers.
1304 ௐ'LHQHJDWLYHQ6FKLOGHUXQJHQVROOWHQGLHKDUWH$UEHLWGHUDQGHUHQ%HUXIHDOOHUGLQJVQLFKWVFKPlOHUQYJO/' Morenz, Kleine Archäologie des ägyptischen Humors. Ein kulturgeschichtlicher Testschnitt (BÄB 3; Berlin, 2014), 53. 1305 ௐ2DeM 73, O. Berlin P 12343. 1306 ௐ6WHIDQRYLFGM 238 (2013), 100–104. Stefanovic konstatiert Ähnliches für die Titelträger des MR, denen sogar Stelen zuweisbar sind. Sie wertet diese als „honourable individuals“, die sicherlich weder in die Anfertigung noch die Entwicklung der zweidimensionalen Bildträger involviert waren. Teilweise sind die Männer in den Steleninschriften lediglich erwähnt. Folgende Objekte können einem qd (als Töpfer) zugeordnet werden: Statue Brooklyn 41.83, Stele London BM EA 1371, Stele Durham N 1952 (18. Dyn.) und Statue Berlin 12546 (13. Dyn.), deren Inschriften den Inhaber, wie in der Lehre des Cheti, als jqd nDs (kleinen Töpfer) betiteln. Eine dritte Stele, heute in Cambridge, enthält erneut diese Formulierung, freundliche Auskunft M. Marée.
WÄSCHER
319
4. DIE WÄSCHER (rx tj.w) „Der Wäscher wäscht auf dem Uferdamm, wobei er dem Krokodil nahe kommt. ‚Mein Vater JHKW IU PLFK DXI GDV JHIlKUOLFKH :DVVHU KLQDXVµ VDJHQ VHLQH 7RFKWHU XQG VHLQ 6RKQ ÃLQ HLQHP%HUXIPLWGHPHU]XIULHGHQLVWPHKUDOVPLWMHGHPDQGHUHQ%HUXIµ(UZDONWGDVZDV mit allem Dreckigen vermischt ist, und es gibt kein reines Glied an ihm. Er begibt sich in Schurze von Frauen, die in ihrer Menstruation sind. Er muss weinen, wenn er den Tag mit dem Stock verbracht hat, und der Stein holt seinen Schmutz heraus. Er sagt: ‚Schmutzige :lVFKHZHUGH]XPLUJHEUDFKWµGRFKGDV8IHULVWUXWVFKLJEHLLKP³1307
4.1 Der Titel Wäscher generell und in Quellen aus Deir el-Medine Der Titel rxtj ist in altägyptischen Quellen seit dem AR bereits im Zusammenhang mit Institutionen, religiösen Praktiken und als Tempelpersonal in der 5. und 6. Dyn. belegt.1308 Im MR weist der Titel eine Untergliederung in Rangstufen auf, die aus späteren Zeiten fehlen. Eine gewisse Arbeitsstruktur bzw. Arbeitsteilung kann dadurch ausgedrückt gewesen sein.1309 Janssen und Janssen verweisen auf die Gräber 15 (BAq.t III) und 17 ($tj sA BAq.t) in Beni Hasan, welche Wäscher-Szenen mit einem Aufseher zeigen, der am Ende des Waschablaufs die fertigen, gewaschenen Bündel wegträgt.1310 In literarischen Texten wird manchmal kurz Bezug auf den Titel des Wäschers genommen, z. B. in der oben zitierten Lehre des Cheti oder im Beredten Bauern. Beide Texte beschreiben die Waschaufgaben als gefährlich, unrein und mühsam, und die Tätigkeiten wären mit geringer gesellschaftlicher Reputation besetzt.1311 Der Wäscher wird in der Weisheitslehre des Cheti an vorletzter Stelle genannt. Es folgen nach ihm nur noch der Fischer.1312 Die Tätigkeiten eines Wäschers sind im Rahmen der Kultbildreinigung positiv konnotiert. Im Liebeslied auf O. Kairo CG 25218 wünscht sich der Verliebte gar in die Rolle eines rxtj, um möglichst nahe am Körper der Geliebten zu sein und deren Kleidung zu berühren, welche anschließend den Leib der Angebeteten umhüllt. Im Zweibrüdermärchen liegt die Ranggliederung in einen Chefwäscher (Hrj rxtj.w) und in einfache Wäscher vor, für Ersteren existieren keine Entsprechungen in den administrativen Texten. Die rxtj.w n pr-aA spielen in der Geschichte insofern eine Schlüsselrolle, als die Wäscher letztendlich die Haarlocke der Frau und den Hinweis liefern, um deren Besitzerin für den König zu finden. Zudem 1307
ௐ-lJHUBerufstypologien, 147, Die Lehre des Cheti 19,1–7. ௐ-RQHVIndex, 493–494. 1309 ௐ:DUGTitles, 33, 104. 1310 ௐ-DQVVHQ -DQVVHQArOr &0OOHUµ:lVFKHUHL ¶LQ:+HOFNXQG::HVWHQGRUI+JJ Lexikon der Ägyptologie, Band VI:LHVEDGHQ ±9RJHOVDQJ(DVWZRRGLQ1LFKROVRQ 6KDZ+JJ Materials and Technology, 284; jeweils mit Zusammenfassungen zum Waschablauf. 1311 ௐ'HU%HUHGWH%DXHUVSULFKWYRQHLQHPHwr.w n rxtj, einem „schwachen/armseligen/armen/elenden Wäscher“, vgl. TLA, P. Berlin P 3023+, Version B 1, 200; R. B. Parkinson, 7KH7DOHRIWKH(ORTXHQW3HDVDQW$5HDGHUҲV&RPPHQtary (LingAeg SM 10; Hamburg, 2012), 168. 1312 ௐ-DQVVHQ -DQVVHQArOr 70 (2002), 2, mit Literaturverweisen sowie Kapitel III.2. Die Assoziation mit „Wasser“ könnte die Auflistung der Wäscher unmittelbar vor den Fischern beeinflusst haben: Beide übten ihre Tätigkeiten am Wasser aus bzw. waren davon abhängig. Die beiden Berufsgruppen sind beispielsweise auch in den Beni Hasan-Gräbern in einem Register zu sehen. 1308
320
KAPITEL III.2
werden die Arbeitsplätze der Wäscher geschildert: ein s.t n nA rxtj.w sowie der mrj.t-Platz mit Wasserzugang, wo der Oberwäscher die Locke im Wasser entdeckt. Der mrj.t-Platz ist auch die Örtlichkeit, an der die Lehre des Cheti die Wäscher verortet.1313 Mit den Wäschern Deir el-Medines setzen sich Davies und Toivairi sowie das Ehepaar Janssen bislang auseinander.1314 Wäscher sind von der 18. bis zur 20. Dyn. in verschiedenen Kontexten bezeugt: Die oben erwähnten literarischen Texte sowie einige Grabdarstellungen in Theben-West beschreiben und bebildern ihren Arbeitsalltag.1315 In rund 30 Quellen aus der Arbeitersiedlung fällt der Titel eines rxtj, wovon fast die Hälfte in die 19. Dyn. datiert. Unter den Belegen befinden sich zwei Stelenfragmente, was bemerkenswert ist, da für die anderen Berufe des Versorgungspersonals Informationen (fast) nur aus hieratischen Texten gewonnen werden können. Die Angabe rxtj n pA xr könnte ein einziges Mal vorliegen: O. Turin N. 57058 enthält evtl. diesen Zusatz, die Stelle ist jedoch zerstört. Wie bereits beim Beispiel der Gärtner kann bei O. DeM 10221 nur schwierig entschieden werden, ob ein Titel pA rxtj oder der Name PA-rxtj gemeint ist (Unterpunkt 4.1.1). Der Streikpapyrus umschreibt mit dem Ausdruck ntj (m) rxtjw die Tätigkeiten der Wäscher, siehe Abbildung 13. Die Schreibweise rxtj hat sich über die Jahrhunderte kaum verändert. Lediglich die ausführliche Schreibung mit einer Nisbeendung bzw. dem tjw-Vogel verschwindet im Laufe der Ramessidenzeit:1316
4.1.1 Die Quellenlage: Textkategorien, Dokumente und Datierungen Die 32 Belege, die den Titel rxtj in hieratischer (30) oder hieroglyphischer (2) Schreibweise enthalten, setzen sich aus 20 Ostraka, neun Papyri (davon drei Grabräuberprotokolle), zwei Stelenfragmenten und evtl. einem Graffito zusammen.1317 Davon datieren neun Ostraka sowie die beiden Stelen und evtl. das Graffito (elf Belege) in die 19. Dyn., und abgesehen von O. 'H0VWDPPHQDOOHDXVGHU=HLW5DPVHVތ,,'UHL2VWUDNDN|QQHQNHLQHUEHVWLPPWHQ3HULRGH]XJHZLHVHQZHUGHQ)QI2VWUDNDHQWIDOOHQDXIGLH5HJLHUXQJVMDKUH5DPVHVތ,,,RGHU,9 und drei weitere werden der Mitte bis Ende 20. Dyn. zugeschrieben. Die Papyri sind bis auf den Streikpapyrus der späten Ramessidenzeit zuzuordnen. Sieben Ostraka listen Kleidung mit GHU$QJDEH HLQHV :lVFKHUV DXI PLQGHVWHQV YLHU N|QQHQ LQ GHU 5HJLHUXQJV]HLW 5DPVHV ތ,, verortet werden. Die weiteren Listen stammen aus der Mitte der 20. Dyn. oder besitzen eine IUDJOLFKH'DWLHUXQJ$XVGHU=HLW5DPVHVތ,,OLHJHQGUHL%ULHIHYRUGLHGHQ7LWHODQIKUHQ 1313
ௐ3BM EA 10183, rt. 10,8–11,3. ௐ% * 'DYLHV XQG - 7RLYDUL µ$ /HWWHU RI 5HSURDFK 2 DeM 314): Corruption in the Administration of the Washing Service at Deir el-Medina’, in R. J. Demarée und A. Egberts (Hgg.), Deir el-Medina in the Third Millennium AD: A Tribute to Jac. J. Janssen(8/HLGHQ ±-DQVVHQ -DQVVHQArOr 70 (2002), 1–12. 1315 ௐ-DQVVHQ -DQVVHQArOr 70 (2002), 2. Das Grab des Jpwj, TT 217 und ein weiteres thebanisches Grab enthält Wäscherszenen im NR, vgl. Janssen mit weiterführenden Angaben. Die Darstellungen zeigen Männer beim Waschen über das Trocknen bis hin zum Falten der Wäsche, http://www.ifao.egnet.net/bases/archives/ttdem/docs/vues/ DI_2004_01007.jpg. 1316 ௐ'LH1LVEHHQGXQJZLUGKDXSWVlFKOLFKLQ7LWHOQGHU'\QYHUZHQGHW9JOýHUQêCommunity, 149, mit ähnlichen Beobachtungen zum Titel des Wächters, der sich von sAwtj zu sAw in der 20. Dyn. entwickelt. 1317 ௐ9JO7DEHOOHDXQGE'0' 1314
WÄSCHER
321
Die Stücke mit unklarer Datierung enthalten Lieferungsangaben bezüglich Kleidung, einen Brief, Notizen bzw. Abrechnungen, von denen fast keine eine namentliche Nennung des zuständigen Wäschers beinhaltet. Private Transaktionen sind aus der Mitte der 20. Dyn. mit zwei Eselsmieten überliefert. O. Ash. Mus. 294 stellt vermutlich eine Schreibübung dar. Einige Einträge in den sechs Nekropolentagebüchern wiederholen Ereignisse (2x) aus den Protokollen der Grabräuberpapyri. Des Weiteren führen die Papyri zwei smd.t-Listen und mindestens eine Rationsliste an. In den gut 30 Dokumenten werden mindestens 25 Titelträger namentlich genannt. Im Gegensatz zu den Töpfern oder dem Arzt, die häufiger als Titel statt mit Namen genannt sind, kommen die Wäscher immer mit ihrer Berufsbezeichnung vor. Selten treten sie anonym als pA rxtj oder einzig mit Namen in den Texten auf. In sechs Quellen (aus den PeriRGHQ5DPVHVތ,,,,,XQG;, IHKOWGHU1DPHDXIJUXQGYRQ7H[W]HUVW|UXQJ,QZHLWHUHQVHFKV Fällen wurde bewusst kein Name angegeben. Dies betrifft zwei Belege mit unklarer Datierung, den frühesten Nachweis des Titels in Deir el-Medine unter Sethos I. auf O. DeM 30, mindestens einen Text unter Ramses III. (der zweite Text enthält die problematische Lesung pA rxtj oder PA-rxtj) und einen vom Ende der 20. Dyn. Den Wäschern ist meist ihr Titel beigefügt, selbst in Kleiderlisten, in welchen man evtl. auf die Angabe hätte verzichten können. Zum Vergleich sei auf die Fischer oder Holzschneider verwiesen, die überwiegend ohne Titel, aber namentlich notiert sind. Die Wäscher treten selten oder nur in besonderen Fällen in den Nekropolentagebüchern auf, die ihren Verfassern die Freiheit ließen, einen Titel anzugeben. In Briefen und Abrechnungen bleibt die Beifügung eines Titels abhängig vom jeweiligen Schreiber.1318 In den Wäschelisten war es anscheinend notwendig, Titel und Namen des zuständigen Wäschers anzugeben, wobei u. a. Name und Titel getrennt auf Vorder- und Rückseite erscheinen können, wie vielleicht bei Nfr-Hr auf O. DeM 866. Für den möglichen Verwendungszweck der Kleiderlisten ohne andere Angaben als die Kleiderart und ihre Anzahl sei auf Unterpunkt 4.2.1.1 verwiesen.
4.1.2 Rückschlüsse und Konsequenzen aus Titelbezeichnung und Titelverwendung Die Belegzahl der rxtj.w weist im Gegensatz zu den meisten anderen smd.t-Berufsgruppen HLQLJH6SH]LILNDDXI'LH+lOIWHGHU4XHOOHQVWDPPWDXVGHU5HJLHUXQJV]HLW5DPVHVތ,,'LHV ist bemerkenswert, weil trotz der langen Regentschaft des Königs mit 66 Jahren verhältnismäßig wenige (administrative) Texte aus dieser Zeit überliefert sind bzw. die Mehrheit der hieraWLVFKHQ7H[WHLQGLH=HLW5DPVHVތ,,,,9GDWLHUW:LH$EELOGXQJ]HLJWVLQGGHU]HLWVFKlW]XQJVZHLVHFDYLHU7H[WHSUR5HJLHUXQJVMDKU5DPVHVތ,,HUKDOWHQ=XP9HUJOHLFK'LHGXUFKschnittliche Zahl unter Ramses III. liegt bei 18 Quellen pro Jahr.1319 Jedoch stammen fast 50 % der Belege für den Titel Wäscher aus der frühen Ramessidenzeit, in denen ein Viertel (sechs von 25) der namentlich bekannten Titelträger enthalten ist. Die Belege der 19. Dyn. weisen keine Auffälligkeiten hinsichtlich des Fundkontexts (gemeinsamer Fundort oder Lagerung?) oder des Inhalts auf. Nur der Wäscher BAkj (VIII) ist mehrfach genannt. Evtl. liegt hier eine 1318
ௐ*DEOHULQ+DULQJHWDO+JJ Decoding Signs. ௐ'LH +RFKUHFKQXQJHQ HUIROJHQ DQKDQG GHU LP 6RPPHU LQ GHU '0' /HLGHQ HUIDVVWHQ GRNXPHQWDULVFKHQ Texte. Trotz einer vielleicht 25 % Publikationslage des Textguts aus Deir el-Medine würden sich die Zahlen bzw. Statistiken aus einzelnen Zeiten kaum in ihrer Relation verschieben, da die über 4000 Quellen eine repräsentative Basis bilden. Siehe Haring, JESHO 46/3 (2003), 249–272; vgl. Kapitel IV.1. 1319
322
KAPITEL III.2
Parallele zu den überlieferten Wasserabrechnungen vor. Sowohl die Dokumentation der Übergabe der Wäsche als auch die Verteilung des Wassers sind tendenziell in der 19. Dyn. und dabei v. a. unter Ramses II. zu beobachten. Womöglich war es in dieser Zeit vorübergehend gängige Praxis, reguläre Lieferungen zu notieren, wohingegen in der 20. Dyn. vermehrt Rückstände oder Problemfälle dokumentiert wurden.1320 Vielleicht stellte man diese Gewohnheit der frühen Ramessidenzeit aufgrund eines (zu?) umfangreich schriftlich zu fixierenden Ablaufs ein (insbesondere bei reibungslosem Geschehen) und ging dazu über, nur noch die Fälle niederzuschreiben, in welchen es zu Besonderheiten bzw. zu Fehl- und Rückständen kam. Bei Wasser- und Wäschelieferungen erscheint dies sinnvoll, zumal diese Lieferungen täglich bzw. mehrmals pro Woche erfolgten (erfolgen mussten) und ihre ausführliche Dokumentation zu einer Unmenge an Notizen und einem hohen Verwaltungsaufwand geführt hätte. Weiterhin ist den Berufsbildern Wasserträger und Wäscher gemeinsam, dass ihre Tätigkeiten nicht in die Nekropolentagebücher der späten 19. Dyn. bis zum Ende der 20. Dyn. eingetragen wurden bzw. wenn doch, dann aufgrund anderer Aufgaben als des bloßen Wasser Lieferns oder Wäsche Waschens. Dieser Aspekt würde das vermehrte Auftreten des Titels rxtj unter Ramses II. erklären. Dies steht in starkem Kontrast zu den regulären Holz-, Fisch-, Gefäß- oder Gemüselieferungen, welche konsequent in den Journalen erwähnt sind. Die häufige Kombination der Waschmänner mit ihrem Titel könnte als notwendiges Unterscheidungskriterium verschiedener Titelträger gewertet werden. Bei den Gipsherstellern, Töpfern, Torwächtern und Ärzten kamen nur wenige Personen in Frage, die diesen Titel führten, sodass auf ihre namentliche Nennung verzichtet werden konnte. Vielleicht war ein bestimmter Wäscher für eine gewisse Anzahl an Haushalten in der Siedlung zuständig. Mit seiner permanenten namentlichen Angabe wäre geklärt, welche Wäschesammlung bzw. welcher Haushalt gemeint war. Ein ähnliches Prinzip könnte man für die Dokumente zu den Wasserträgern annehmen, für die (nur?) in der 19. Dyn. womöglich personalisierte Wasserlieferungen existieren.1321 Die namentliche Nennung eines Wasserträgers erklärte, welche Haushalte er mit Wasser versorgte.
4.1.3 Die Titelträger, Lieferanten von Kleidung und ihre Anzahl Die Träger des Titels Wäscher waren ausnahmslos männlich. Im Unterschied zu den anderen untersuchten smd.t-Berufsgruppen werden bei den Wäschern einige Male deren Frauen erwähnt (vgl. Unterpunkt 4.4).1322 Von mindestens 25 namentlich bekannten Titelträgern werden sechs GHU'\Q]XJHZLHVHQIQILQGHU=HLW5DPVHVތ,,9LHU3HUVRQHQVLQGLQGHU0LWWHGHU Dyn. zu verorten und 15 am Ende der Ramessidenzeit (dabei fünf Titelträger anderer Institutionen als der Arbeitersiedlung). Für zwei Titelträger ist eine Zuweisung aufgrund der fehlen1320
ௐ'DYLHV 7RLYDULLQ'HPDUpH (JEHUWV+JJ Deir el-Medina, 77, mit Verweis auf eine vermehrte Dokumentation von Problemen statt reibungslosen Ablauf, allerdings ohne zeitliche Spezifizierung. 1321 ௐ9JO.DSLWHO:DVVHUWUlJHU,,, 1322 ௐ(LQ'LHQHUUHLQLJWHODXW3BM EA 10053 und 10054 ein Kleidungsstück seiner Hausherren. Selbst wenn Texte XQG'DUVWHOOXQJHQGDUEHUNHLQH$XVNXQIWJHEHQLVWDQ]XQHKPHQGDVVDXFK)UDXHQ:lVFKHZXVFKHQ-DQVVHQ Janssen, ArOr 70 (2002), 3; Müller, in LÄ VI, 1129–1130, mit Zweifeln an der möglichen Existenz von Wäscherinnen.
323
WÄSCHER
den Datierung der Quellen unklar. Bei Wn-nfr, der auf O. IFAO 1055 in einer Kleiderliste ohne Titel erscheint, handelt es sich wahrscheinlich nur um eine im Text genannte Person; Janssen identifiziert ihn allerdings als Titelträger. Dieser wäre der einzige Kleiderlieferant ohne den Titel rxtj. Reine Kleiderlieferanten ohne den Titel Wäscher existieren vermutlich nicht. Diese Praxis entspricht nicht dem Schema der anderen Berufe, in denen es überwiegend titellose Lieferanten der jeweiligen Objekte gibt.1323 Umstritten ist die Titelangabe für einen Nb-mnj, für den die Titel- und Namenslesung evtl. zu revidieren sind.1324 Fünf der bekannten Wäscher waren an andere Institutionen als Deir el-Medine oder an Personen gebunden. Ca. 18 Titelträger können aufgrund ihrer Lieferungen und weiterer inhaltlicher Angaben als rxtj.w der Arbeitersiedlung zugewiesen werden. Bei drei der sechs Wäscher, die Haushalte in P. BM EA 10068 besitzen, ist ein Bezug zur Mannschaft des Grabes über andere Quellen herzustellen, bei den drei anderen ist er vielleicht zu vermuten.1325 Janssen und Janssen versuchen, die Anzahl der notwendigen Titelträger für den Ort pro Periode aufzuschlüsseln; ihre Angaben sind mit einigen Ergänzungen im Folgenden zusammengefasst.1326 Übersicht: namentlich bekannte Wäscher Dokument
Titelträger und Seite
Datierung
O. DeM 338 O. DeM 551?
rxtj QA-m-xpS=f rxtj QA?
R II ?
O. DeM 554
rxtj Jmn-nxt
R II
O. DeM 258 O. DeM 942 O. DeM 945 Stele Louvre E 20159
rxtj rxtj rxtj rxtj
R R R R
O. DeM 314 O. Straßburg H. 116
rxtj BAk-n-Mw.t? rxtj? […]-n-Mw.t
R II R II?
O. DeM 578 O. Ash. Mus. 193
rxtj Pn-&A-wr.t rxtj Pn-&A-wr.t
R III
P. Turin Cat. 1880
rxtj Pn-&A-wr.t für rechts R III rxtj PtH-ms für links 8 rxtj.w (4 rechts/4 links)
O. DeM 564
rxtj BAk-n-wrnr
R III
O. Turin N. 57058
2 rxtj.w
R III–VI
O. OIM 16994
rxtj PA-Sd
Mitte Dyn.
BAkj BAkj BAkj, plus weiterer? BAkj
II II II II
Haushalte in DeM?
4
68 Häuser?, ca. 40 Arbeiter, plus Vorgesetzte und weiteres Personal
2 namentlich (rechts + links) 8 insgesamt? (4 rechts + 4 links)
68 Häuser, ca. 60 Arbeiter, plus Vorgesetzte und weiteres Personal
2?
kurzeitig 120 Arbeiter, erneut 60
2 Seite unklar
< 60 Arbeiter
20.
P. Turin Cat. 2014
rxtj Prj-pA-TAw für links rxtj Ra-ms für links a
R IV–XI
P. Turin Cat. 1945+
rxtj Jmn-nxt, evtl. PA-Sd sA […]
J. 17, R IX
1323
Anzahl
ௐ6LHKH8QWHUSXQNW ௐ%RJRVORYVNLMMeister±NHQQWHOI3HUVRQHQ-DQVVHQ -DQVVHQArOr 70 (2002), 12 (18 Titelträger); 'DYLHV 7RLYDULLQ'HPDUpH (JEHUWV+JJ Deir el-Medina, 75–76 (zehn Titelträger). Details bietet Tabelle 15 b (DMD). 1325 ௐ-DQVVHQ -DQVVHQArOr 70 (2002), 6. 1326 ௐIbid., 4–5. 1324
324
KAPITEL III.2
Dokument
Titelträger und Seite
Datierung
P. Turin Cat. 2018
rxtj PtH-xa für rechts rxtj Jmn-ms für rechts rxtj aHA-nfr für links
R XI
2 für links 1 für rechts
J. 12, R XI
2 für rechts 1 für links 6 insgesamt (je 3 rechts, links?)
P. BM EA 10068, vs. rxtj rxtj rxtj rxtj rxtj rxtj
Jmn-ms (für rechts?) PA-wxd @apj-wr aHA-nfr (für links?) PtH-xa (für rechts?) KArj
Anzahl
Haushalte in DeM?
DeM verlassen?
a Siehe Gärtner Kapitel III.2.2.2. zur Diskussion, ob der Text alle Titelträger der linken Seite oder einer Schicht der linken Seite meinen könnte.
Die Übersicht zeigt vier Titelträger für die 19. Dyn., mehrfach die Anzahl „2“ in der 20. Dyn., z. B. als pA rxtj.w 2, bis hin zu acht Wäschern im Streikpapyrus. Zum Ende der Ramessidenzeit können sicherlich drei, evtl. alle sechs, Wäscher der Hausliste für die Mannschaft GHV*UDEHV]XVWlQGLJJHZHVHQVHLQ:LH-DQVVHQýHUQê]LWLHUHQGEHPHUNWOLHJHQLQGHU Dyn. mindestens zwei Gruppen von Wäschern vor: eine für die rechte und eine für die linke Arbeiterhälfte. Die Fälle einiger Männer, deren jeweilige Seitenzuordnung angegeben ist (drei UHFKWVYLHUOLQNV EHVWlWLJHQGLHVýHUQêYHUPXWHWYDXQWHUGHQ:DVVHUWUlJHUQHLQHQ5RWDWLRQVVHUYLFH $UEHLWHQLP6FKLFKWV\VWHP ZHOFKHQ-DQVVHQVLFKDXFKEHLDQGHUHQ$QJHK|ULJHQ des Versorgungspersonals vorstellen kann. Eine Kombination der Informationen aus den verschiedenen Quellen könnte folgendes Modell ergeben: Folgt man den Angaben des O. 'H0DXVGHU=HLW5DPVHVތ,,GDVVZDKUVFKHLQOLFKHLQ Wäscher in zwei Tagen sechs Haushalte bzw. an einem Tag die Wäsche dreier Haushalte abzuwickeln hatte, würde ein Wäscher in zehn Tagen ohne Pause 30 Haushalte schaffen.1327 Vier Wäscher könnten somit 120 Haushalte gleichzeitig versorgen; allerdings bleibt die Wiederholungsrate unklar. Sollte die Arbeitsleistung eines Wäschers vier Haushalte betragen haben, lägen die Zahlen bei 40 Haushalten/Woche bzw. 160 bei vier Wäschern. Falls BAkj (VIII), wie O. DeM 258 darlegen könnte, fünf Haushalte betreute, wären die Zahlen höher einzustufen: Ein Wäscher (plus Familie?) hätte dann die Wäsche von 50 Haushalten in einer Woche erledigt. Der Text ist schlecht erhalten, sodass nicht entschieden werden kann, ob sich BAkj alleine um diese fünf Häuser kümmerte. Sollte der Waschzeitraum länger als ein oder zwei Tage gedauert haben, könnte man von einem weiteren Wäscher ausgehen. Deir el-Medine umfasst 68 Häuser mit vielleicht einigen weiteren in direkter Umgebung. Die modellhaften Hochrechnungen würden in allen Fällen mehr Haushalte für den Waschservice einplanen als LQGHU6LHGOXQJWDWVlFKOLFKYRU]XILQGHQVLQG%HL$QZHQGXQJGHU9RUVFKOlJHYRQýHUQêXQG Janssen, wonach die smd.t-Männer in einem Rotationssystem beschäftigt gewesen sein könnten, hätten nicht alle Wäscher zeitgleich gearbeitet.
1327 ௐýHUQêCommunity±-DQVVHQ -DQVVHQArOr 70 (2002), 4–5. Freie Tage oder Wochenenden sind für das Versorgungspersonal unbekannt. Damit ist durchaus von einem kontinuierlichen Waschplan auszugehen. Pausen ergaben sich evtl. durch einen möglichen Schichtwechsel. Bogoslovskij, Meister, 226, nimmt aufgrund von O. DeM HLQH1RUP bAk.w-Arbeitsleistung) für einen Wäscher von drei Haushalten am Tag an. McDowell, Village Life, 59, rechnet mit bis zu acht Haushalten pro Wäscher; dies basiert jedoch auf dem Sonderfall O. DeM 314.
WÄSCHER
325
In Beispiel 1 (1 Wäscher/30 Haushalte/Woche) wären für die Arbeitersiedlung zwei bis drei Wäscher nötig, um ca. 60 Haushalte mit frischer Wäsche auszustatten. Im Zahlenbeispiel 2 (1 Wäscher/40 Haushalte/Woche) reichen zwei Wäscher aus.1328 Die Angabe „zwei Wäscher“ ist einmal in der 20. Dyn. explizit zu finden und kann mehrmals aus den Dokumenten errechnet werden. Wenn diese zwei Wäscher für je eine Seite zuständig waren, wie es im Streikpapyrus angegeben ist, und in zwei sich abwechselnden Schichten für jede Arbeiterhälfte tätig waren, ergäben sich insgesamt vier Wäscher: zwei für die rechte und zwei für die linke Seite. Unter Ramses II. sind in verschiedenen Konstellationen vier Wäscher namentlich überliefert: Jmn-ms (XIV), BAkj 9,,, BAk-n-Mw.t (VIII)?, Nb-mnj? und QA "QA-m-xpS=f (I). Lediglich BAkj könnte einer Seite (links?) zuzuordnen sein. Vielleicht bewährte sich das Arbeitsprinzip der =HLW5DPVHVތ,,XQGIDQGLQGHU'\QIRUWODXIHQGH$QZHQGXQJ'DGHU(LGGHV#a-m-WAs.t (ii) auf dem Streikpapyrus für die Berufsgruppen Gärtner, Konditor, Töpfer und Wäscher die Option zulässt, dass der Torwächter diese Berufsausübenden zahlenmäßig aufstocken konnte, wäre in Liste III des P. Turin Cat. 1880 die doppelte Anzahl an Wäschern im Vergleich zum bisherigen Arbeitsablauf gefordert worden.1329 Ob diese Forderung unter Ramses III. je umgesetzt wurde, ist fraglich. Bei 120 Arbeitern ist dies jedoch zu vermuten. Allerdings weisen weder die Texte noch die Anzahl der Titelträger auf eine Änderung hin. Von den Quellen vom Ende der 20. Dyn. zeigen P. Turin Cat. 2018 noch drei Wäscher, allerdings zwei für die rechte und einen für die linke Seite, und P. Turin Cat. 2014 nennt zwei Wäscher für die linke Seite, ohne eine namentliche Übereinstimmung mit den Wäschern auf P. Turin Cat. 2018. Janssen überlegt, ob dies auf unterschiedliche Schichten zurückzuführen sein könnte. Die Houselist gibt noch sechs Wäscher an, von welchen mindestens drei für die Mannschaft des Grabes zuständig waren. Die Arbeiterschaft umfasste zum Zeitpunkt der Abfassung der Listen auf P. Turin Cat. 2018 womöglich keine 60 Arbeiterfamilien mehr. Somit könnten zwei bis drei (statt vier) Wäscher für beide Seiten bzw. in einem abgeänderten Arbeitssystem mit geringeren Arbeiterzahlen ausreichend gewesen sein.1330 Die Modelle hängen zudem von der Häufigkeit der Waschleistungen ab: Wie oft oder in welcher Regelmäßigkeit kamen die einzelnen Haushalte und ihre Wäsche (wieder) an die Reihe? Über diese Häufigkeit schweigen die Quellen, die Vorschläge müssen jedoch diese Frequenz (täglich?, wöchentlich?) berücksichtigen. Die Wiederholungsrate könnte zudem vom Arbeitsfortschritt im Tal der Könige und dem Jahresverlauf abhängig gewesen sein: Für das Ausschachten und Ausmeißeln der Grabräume in großer Hitze, unter ständigem Felsenstaub und Geröllabtransport waren frische Textilien für die Arbeiter eher vonnöten als während des Dekorierens der Grabwände.1331 Zusätzlich könnte in den heißen Sommermonaten mehr Wäsche angefallen sein als in der Winterzeit.
1328 ௐ$QGHQ:lVFKHUQKlQJHQYHUPXWOLFKQRFK)DPLOLHQPLWJOLHGHUGLHEHLP:DVFKHQGHU:lVFKHPLWKDOIHQ6R] %.LQGHUGLHLQDQGHUHQ%HUXIVJUXSSHQEHUHLWVDOV/LHIHUDQWHQDXIWUHWHQ-DQVVHQ -DQVVHQArOr 70 (2002), 8; Bogoslovskij, Meister, 226–227. 1329 ௐ9JO.DSLWHO,9 1330 ௐ$OOHUGLQJVEOHLEWLPYRUJHVWHOOWHQ0RGHOOGLH)UDJH-DQVVHQVRIIHQZDVPLWGHQsmd.t-Angehörigen der jeweils nicht-zuständigen Schicht passierte. Hatten die Personen frei oder waren sie für Aufgaben oder Institutionen im (LQVDW]GLHVLHHEHQIDOOVHQWORKQWHQ"-DQVVHQ -DQVVHQArOr 70 (2002), 4–6. 1331 ௐ6LHKH8QWHUSXQNW
326
KAPITEL III.2
4.2 Der Tätigkeitsbereich der Wäscher bzw. Kleidungslieferanten Rückschlüsse auf die eigentlichen Aufgaben der Wäscher lassen einige bildliche Darstellungen in Gräbern (z. B. TT 217) oder literarische Texte, wie die Lehre des Cheti, zu. Die administrativen Texte aus Deir el-Medine geben keine Auskunft über das tatsächliche Waschen der Kleidung. Die Ostraka und Papyri schlüsseln das zu waschende Gut meist in Listen auf. Sie enthalten vereinzelt Angaben zur Menge der Wäsche oder zu dem für den Waschgang angesetzten oder benötigten Zeitraum, wobei die Titelträger hinzugefügt sein können. Eine Diskussion dieser Informationen erfolgt zunächst für die offiziellen Tätigkeiten. Einige Träger des Titels überbrachten zusätzlich noch andere Objekte, die im Rahmen der Betrachtung der privaten Tätigkeiten erörtert sind.
4.2.1 Offizielle Tätigkeiten O. DeM 314 ist ein seltener Beleg, der Einblick in einige Aspekte des Waschprinzips unter Ramses II. bietet. Im Brief an evtl. den smd.t-Schreiber Jmn-m-jp.t (xvi) der linken Seite1332 beschwert sich anscheinend eine andere offizielle Person der Verwaltung, vielleicht sogar ein Vorgesetzter, über den vermutlich durch Jmn-m-jp.t veränderten Waschplan: Statt der königlichen Anordnung, dass ein Wäscher vermutlich sechs Haushalte in zwei Tagen zu betreuen hatte, erhöhte der Schreiber die Anzahl wohl auf acht Haushalte. Diesen Arbeitsumfang hätten die Wäscher schwerlich einhalten können. Der Text ist partiell zerstört, was seine Interpretation erschwert. Doch zeigen die erhaltenen Zeilen, dass ein Schreiber für die Organisation der Wäscher bzw. zumindest für die Zuteilung der Haushalte an die einzelnen Wäscher zuständig war. Zudem handelt es sich wahrscheinlich um den smd.t-Schreiber der linken Seite, weshalb vielleicht die Wäscher dieser Gruppe betroffen sein könnten. Der Text legt dar, dass es offizielle und detaillierte Anweisungen darüber gab, wie die Deir el-Medine zugewiesenen rxtj.w vorzugehen hatten: Ihre bAk.w-Leistung umfasste sechs Haushalte in zwei Tagen bzw. drei Haushalte an einem Tag. Damit wird klar, dass die Arbeitsleistung der Wäscher in der frühen Ramessidenzeit durch staatliche Instanzen geregelt wurde.1333 Einige Bewohner Deir el-Medines oder die Koordinatoren des Versorgungspersonals wandelten die offizielle Bestimmung anscheinend selbstständig ab, was zu Unmut geführt haben könnte. Davies und Toivari werfen die Frage auf, ob sich vielleicht die Wäscher selbst an entsprechender Stelle über eine Erhöhung der ihnen zugewiesenen Haushalte beschwert haben könnten. Der Absender könnte an einem Tempel bzw. einer übergeordneten Verwaltung ansässig gewesen sein und stand in direktem Kontakt mit den Involvierten. Die knappe Briefeinleitung und das Material des Textträgers (Kalkstein) verweisen auf einen kurzen Transportweg der Mitteilung zwischen bekannten 1332 ௐ(LQH'LVNXVVLRQGHULQ)UDJHNRPPHQGHQ6FKUHLEHUQDPHQVJmn-m-jp.tHUIROJWEHL'DYLHV 7RLYDULLQ'HPDUpH (JEHUWV+JJ Deir el-Medina, 69–70. Unter den vier bekannten Namensvettern stellt der smd.t-Schreiber einen plausiblen Kandidaten dar. 1333 ௐ6WHOHKairo CG 34504 erwähnt die Ausstattung der Arbeitermannschaften mit Sandalen und Kleidung; ob deren Reinigung inbegriffen ist, lässt die Inschrift offen. Wäscher sind im Text nicht genannt, siehe Einleitung.
WÄSCHER
327
Absendern und Empfängern. Das Abweichen von bestehenden Regeln schien dem Absender unerwünscht; über Konsequenzen für Jmn-m-jp.t wird nichts berichtet.1334 Ob es sich bei BAkn-Mw.t (VIII) auch um einen Wäscher handelt bzw. dieser demnach für die linke Seite tätig war, wird aus dem fragmentarischen Text nicht ersichtlich.1335 Falls BAkj (VIII) die Kurzform des Namens BAk-n-Mw.t bildet, wäre dies aber möglich, denn BAkj kümmerte sich laut O. DeM 258 vermutlich um die Haushalte einiger Arbeiter der linken Seite. Andere offizielle Tätigkeiten der Wäscher sind textlich nicht bezeugt. Evtl. enthält O. Berlin P 15289 den Titel im Zusammenhang mit der Nennung von Fisch. Der Text ist stark zerstört, und die Lesung des Titels bleibt umstritten. Ob ein Zusammenhang zu einer Fischlieferung vorliegt, ist damit unklar.1336
4.2.1.1 Dokumentation von Kleidungsübergaben und Waschleistungen: Terminologie, Liefermengen, Lieferdaten, Defizite und Rückschlüsse auf mögliche Lieferpraktiken O. DeM VRZLHGLHVHFKVLQGHUIROJHQGHQhEHUVLFKWDXIJHVFKOVVHOWHQ7H[WHíDOOHDXV der frühen Ramessidenzeit – geben Einblick in die Wäscheübergaben und die Waschzeiträume. Es scheint, als habe man diese Details nur unter Sethos I. und Ramses II. notiert; aus späteren Zeiten liegen lediglich ein bis zwei Beispiele vor. Die Datierung der sog. „Pictorial Clothing Lists“ ist schwierig, sie stammen aber wohl ebenfalls aus der 19. Dyn.1337 Mehrere Texte der 19. Dyn. enthalten tägliche Waschlisten mit der Anzahl der Kleidungsstücke, die ein Wäscher zu erledigen hatte und, wie z. B. O. DeM 30 zeigt, am nächsten Tag gewaschen zurückbrachte. Die Menge der Kleidung, die einem Wäscher gegeben wurde, variiert: Laut O. DeM 30 wurden 23 Wäschestücke innerhalb eines Tages erledigt, auf O. Berlin P 12649 (unklare Datierung) handelt es sich um mindestens 18 und in O. DeM 258 (Ramses II.) über 20. O. DeM 258 meint vielleicht die Wäsche der linken Seite und nennt pro Haushalt zwischen zwei und acht Kleidungsstücke; der Text weist allerdings viele Fehlstellen auf. Über 20 Stücke führt auch O. DeM 338 (Ramses II.) mit elf Namen bzw. Haushalten an. Ein ähnlicher Fall liegt auf O. DeM 866 vor. O. Ash. Mus. 193 zeigt sechs Kleidungsstücke, und O. DeM 341 fast 40 Objekte, die in fünf Tagen gewaschen werden sollen. Die Angabe ergäbe ca. DFKW:lVFKHVWFNHSUR7DJ'HU7H[WLVWHLQHVYRQ]ZHL%HLVSLHOHQDXVGHU=HLW5DPVHVތ,,, Der Umfang der Wäsche eines Haushalts, sofern dieser ermittelt werden kann, fällt mit ca. einem bis maximal acht Kleiderstücken niedrig aus und spricht, wie Janssen vermutet, für die Wäsche eines Tages. Weisen die wenigen Kleidungsstücke eines Haushalts und gleicher Art auf weniger Bewohner eines Hauses hin? Oder erledigten die Wäscher täglich die Wäsche eines jeden Haushalts? Zu der Frage, wie oft ein einzelner Haushalt durch einen (bestimmten) 1334
ௐIbid., 65–77. Eine andere Option wäre, dass das auf dem Verso beklagte, fehlende Natron der Auslöser für Verspätungen im Waschplan war bzw. den Schreiber dazu veranlasste, einzelnen Wäschern mehr Haushalte zuzuweisen, siehe Unterpunkt 4.2.1.3. 1335 ௐIbid., 71–74, mit der Tendenz einen Wäscher zu identifizieren. Eine Gleichsetzung des Wäschers mit einem anderen smd.t-Mitglied und Namensvetter halte ich für unwahrscheinlich. 1336 ௐ'LH/HVXQJN|QQWHHEHQVRdj.t rmw lauten. 1337 ௐ-DQVVHQ -DQVVHQArOr 70 (2002), 9; Jac. J. Janssen, Daily Dress at Deir el-Medina. Words for Clothing (GHP 8; London, 2008), 89–90; McDowell, Village Life, 59–61; Soliman, Marks and Men, mit einer überwiegenden Datierung der Pictorial Clothing Lists in die 19. Dyn.
328
KAPITEL III.2
Wäscher betreut wurde, schweigen die Texte. Auch ein längeres Zeitintervall, etwa alle zwei Tage oder auch ein wöchentlicher Rhythmus, ist denkbar. Die häufigsten Wäschestücke bildeten Leinentücher zu verschiedenen Zwecken (Wäsche im Haushalt, als Kopfbedeckung, Taschen und Schnüre), und v. a. mss- und rwD-Gewänder für den Alltag, Unterwäsche und einige Begriffe, deren Identifikation fraglich ist.1338 Übersicht: Wäscheübergaben Dokument
Datierung
O. DeM 30
19. Dyn., J. 1, 3. nA n rxtj pr.t 15, 3. pr.t 16, S I a
O. Berlin P 12649 ?, 3. pr.t 16 d
Wäscher b
pA rxtj
Kleidung, Menge
Kleidung, xbs.w-gesamt
Anmerkung
dAj 10 sDj 8 SDj Srj n pH.wj 5 c
23
Übergabe an Wäscher, 1 Tag später Rückgabe
mind. 18, unter- Übergabe qn mss 1 schiedl. Qualität Wäscher NN 2 rwD 1, rwD 1 qn jsH 2 mrw 1 Thm 1, 1? jsH 1 naa rd 2, mss 1, Xnk.t 2 ? e
an
O. DeM 258
19. Dyn., R II, BAkj um Jahr 40? ->unklar, ob er allein zuständig oder noch ein zweiter Wäscher im Text genannt war
pr NN: DAj 2, Xnk 2, mss? jsH 1, pd? 3 pr Jnj: rwD NN, DAj 1 pr Jmn-NN: DAj 1, sdj 2, jsH 1, sdj NN pr #nsw: DAj 1, Sdj 1, rwD 1, Xnk 1, jsH 1, js NN f pr Pn-dwA: dAj 2, sdj NN
O. DeM 86
19. Dyn., R II
[…]
DAj 12 Sdj 3 Xnk 13 Sd 2 js 5, sAw n D.t 3 js 23 pj 3 DA.t jnj […] Xnk
O. DeM 338
19. Dyn., R II
QA-m-xpS=f
nA Hbs.w nw.t n.t mind. 20 auf 11 mind. 11 ArbeiWHUQDPHQ +DXVNamen g m-a? halte mit ca. 1–8 nw.t, mss, DAj, djw Stücken
O. Ash. Mus. 193 20. Dyn., 1. pr.t Pn-&A-wr.t 26, R III für rechts?
mss 2 Xnk 2 smA 2
Übergabe an oder Abholung durch Wäscher pro Haushalt -> +DXVKDOWH j ca. 8, ca. 2, 5?, ca. 6?, ca. 4 Kleidungsstücke
64
6
höchste Anzahl an Wäsche in einer Kleiderliste, mit Rest, ohne Lieferant
wird Wäsche geholt oder gebracht h
1338 ௐ-DQVVHQ Daily Dress. Vermutlich kamen Textilbehältnisse, Stoffbinden als Bandagen im medizinischen und religiösen Gebrauch, sowie für den Einsatz bei Tieren (als Sattel, Stricke usw.) hinzu, siehe Unterpunkt 4.2.1.2 und 4.2.2.
WÄSCHER
329
O. DeM 341
20. Dyn., 4. Smw […] 14, 4. Smw 19 r „er“ 24
jr 13, Sdj 3? Xnk fast 40 in 5 Wäsche geholt Tagen? und nach 5 Tagen 12, sDr 3, rwD 2 gebracht?
O. DeM 866
?
tA DA.t Hp.t 1 = Ssp 8 Ssp nw.t 12 dmD nw.t 2 Ssp 2
Nfr-Hr pA rxtj?
Rest 1: Ssp 8, Ssp Zeit und Inhalt nw.t 12, Rest 2: des Rückstandes unklar, mehrere Ssp 7, sbd 22 Haushalte?
tA DA.t Ssp 2 sbd 22 sowie weitere 7 Ssp i O. DeM 210, 19. Dyn., 4. Smw ohne Liefe- NN 2, 13, 2, DA.t siehe auch O. 17 ranten/Titel- pj 12, Hbs.w 2, Dw DeM 211, 212 träger 5 Dw 5, jdrg 1, mss 2, Xnk 4 dAj 5, Dw 2, Xnk 2 jdr 2, NN 1, Dwj js 2 a
Kleider-Inventarliste zum Überblick?
Der Schreiber korrigierte die Daten vom 4. pr.t zum 3. pr.t genauso wie n=f r mrj.t zu n=sn r mrj.t. Kümmerten sich ein oder mehrere Wäscher um die 23 Kleidungsstücke? Zur Übergabe der Wäsche am mrj.t-Platz siehe den Exkurs unten. b Die Formulierungen sind seltsam: In rt. 3 ist die Rede von m-a=f (im Singular), in rt. 4 wird dies zum Plural n=sn korrigiert. c Ibid., 47–48, diskutiert, was mit dem Begriff gemeint sein könnte. d Vortrag M. Goecke-Bauer, Leiden 2004 und Wasserträger, Exkurs xtm Kapitel III.1.2.2.1.2. Für das Ostrakon wurde ein Fundkontext nördlich des Deutschen Hauses in Qurna rekonstruiert, wo sich heute die Überreste der bis 2008 existenten Siedlung Scheich abd el-Qurna befinden. Möller ordnet das Stück der Kampagne von 1911 zu, aus welcher PLQGHVWHQVHOI1HNURSROHQWDJHEFKHUDXVGHU=HLW5DPVHVތ,,,,9VWDPPHQDOOHVLQGDXI.HUDPLNVFKHUEHQQRWLHUW Die Ostraka könnten auch angekauft worden sein. Unter den weiteren sieben Ostraka (u. a. aus Kalkstein und evtl. aus der 19. Dyn.) aus der gleichen Kampagne, befindet sich O. Berlin P 12649. Dies könnte der Anlass für die Datierung in die 20. Dyn. gewesen sein. Andererseits stammen die anderen bekannten Kleiderlisten aus der frühen Ramessidenzeit, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass man diese Dokumentationspraxis in der 20. Dyn. nicht fortführte. Detaillierte Fisch- oder Holzlieferungen sind ebenfalls häufiger für die 19. Dyn. bekannt. Das Datum 3. pr.t 16 würde exakt den Tag in O. DeM 30 treffen, als die Wäsche gewaschen zurückgegeben wird. Deswegen könnte O. Berlin P 12649 auch die nächste Ladung schmutziger Wäsche aufschlüsseln. Somit steht die Datierung anhand des Fundkontextes (20. Dyn.) einer Zuweisung anhand von Material, Inhalt und Tendenzen (19. Dyn.) gegenüber. Das Ostrakon ist ein Palimpsest, was auf eine spätere Datierung hinweisen könnte. e Die verschiedenen Kleidungsstücke könnten gemäß den drei Kolumnen nach ihrer Art sortiert worden sein: I *HZlQGHU",,YHUVFKLHGHQH4XDOLWlWHQ",,,JHJOlWWHW"2GHUZLH-DQVVHQ -DQVVHQArOr 70 (2002), 9, vorschlägt, nach den Haushalten, aus welchen sie stammen. Die Menge könnte für drei bis vier Haushalte sprechen. f Laut Janssen wäre die häufigste Kleiderreihenfolge in Listen DAjw – sDw – rwD – Xnk, die lediglich für diesen +DXVKDOW]XWULIIW-DQVVHQ -DQVVHQArOr 70 (2002), 8; McDowell, Village Life, 59. g Der Text zeigt viele Lücken. Die Angaben zu Art und Menge der Kleidung fehlt fast immer. Entweder befanden sich die Stücke beim Wäscher zum Waschen, oder rt. 14 meint einen Rückstand. Die Überschrift gibt Garn/Schnurstränge an, welche laut Janssen auch gewaschen wurden. Vielleicht verarbeitete man das gewaschene Garn zu Textilien weiter, wie O. %UVVHO(YHUPXWHQOlVVW-DQVVHQ -DQVVHQArOr 'DYLHV 7RLYDUL LQ'HPDUpH (JEHUWV+JJ Deir el-Medina, 76. h -DQVVHQ -DQVVHQArOr 70 (2002), 9, nehmen an, dass die Wäsche dem Wäscher gegeben wird und eine Ladung schmutziger Kleidung eines Haushalts an einem Tag darstellt. i Die sieben Ssp sind in einzelne Zeilen zu je 2 x 2 Ssp und 3 x 1 Ssp eingetragen. Meint dies die Haushalte, in welFKHQGLH.OHLGHUIHKOWHQYV± +DXVKDOWH" RGHUJHKWHVXPHLQHQDQGHUHQ6DFKYHUKDOW"%bd-Gewänder können nicht zugeordnet werden. Für Ssp setzt Grandet, Ostraca IX, 44–45, „paumes“ – „Ballen“ an, welche die Maße einer Handbreite besitzen. Sind die Kleider in den Ballen als Bündel zusammengefasst? Die Angaben bleiben unklar.
330
KAPITEL III.2
Vielleicht kann für BAkj (VIII) eine Zuordnung zur linken Seite vorgenommen werden. Die ihm anhand von O. DeM 258 zugeordneten Haushalte hätten mit Pn-dwA (iii) und #nsw (i) Bezüge zur linken Seite; so auch Jnj bei einer Gleichsetzung mit Jnj (i), dem Stellvertreter der linken Seite.1339 Ein Name ist im Text gänzlich, ein weiterer Jmn-NN partiell zerstört, welche eine solche Zuordnung stützen könnten. Man könnte über den Vorarbeiter der linken Seite an erster Stelle spekulieren, falls mit dem folgenden Haus der Stellvertreter gemeint war. Aufgrund des zu Beginn stark fragmentarischen Textes muss diese Identifikation offen bleiben. BAkj N|QQWHELV-DKU5DPVHVތ,,DNWLYJHZHVHQVHLQE]ZVHLQH4XHOOHQVLQGXPGLHVHV-DKU anzusetzen. Logistisch betrachtet wäre es sinnvoll anzunehmen, dass die BAkj zugeteilten Haushalte in irgendeiner Form miteinander in Verbindung standen; sei es geographisch (als Nachbarn?) oder inhaltlich (als Arbeiter einer Seite?). Wie die Zuteilung der Haushalte an einen Wäscher vonstattenging, ist nur zu mutmaßen. Vermutlich handelte es sich um mannschaftsinterne Entscheidungen. Laut O. DeM 314 waren auch (smd.t-)Schreiber involviert. Bogoslovskij gelangt aufgrund des Textes zu der Vermutung, dass die Wäscher von Haus zu Haus gingen und die Wäsche einsammelten; dies steht aber gleichzeitig den Aussagen in O. DeM 30 entgegen, die eine Übergabe am mrj.t-Platz bezeugen.1340 Dass die Übergabe von Kleidung nicht immer reibungslos ablief, zeigt O. DeM 554, ebenIDOOVDXVGHU=HLW5DPVHVތ,,'HU7H[WEHULFKWHWYRQIHKOHQGHQ+RO]EDONHQGLHEHLGHP0HGMD Nb-mHj.t (VII) waren, und dass abgetragene sdj-Kleidung verschwunden war. Es stellte sich dem Absender heraus, dass die Stücke an einem Tag 9 an den Wäscher Jmn-nxt gegeben wurden; entweder nach der erneuten Auffindung oder als Erklärung, wohin die Wäsche verschwand.1341 Ein Wäschedefizit ist einmal für Nfr-Hr in O. DeM 866 sowie vielleicht in O. DeM 341 belegt, allerdings sind Text, Datierung und Inhalt fragwürdig. Die korrekte Zuordnung der Wäsche zu ihren Besitzern bei Über- und Rückgabe der Kleidung an bzw. von den Wäschern könnte anhand ihrer Markierung geschehen sein: Die Identity Marks finden sich auch auf Kleidungsstücken. Diese sind zwar seltener archäologisch überliefert, doch enthält z. B. die Grabausstattung des #a (TT 8) mehrere Textilien mit seinem
1339
ௐ'LH.RQVWHOODWLRQZHLVW3DUDOOHOHQ]X2%HUOLQ3DXIYJO$U]W.DSLWHO,,,XQGGHQswnw Knr. Davies, WWDM, Chart 27, 13, 15 und 281: Jnj (i) ist der Sohn des QAHA (i), welchem wiederum Haus N.E. VIII, eines der größten und ältesten Häuser der Siedlung, zugeschrieben werden kann. Aufgrund der nur seltenen Zuordnung der Häuser zu ihren früheren Bewohnern kann nicht beantwortet werden, wo bzw. ob Söhne nahe bei ihren Vätern oder mit ihnen gemeinsam lebten. Ob die Vergabe der Häuser in irgendeiner Form an die Zugehörigkeit einer Seite gebunden war, ist ebenfalls fraglich. In der frühen Ramessidenzeit wäre eine Verteilung der Häuser entsprechend der Verteilung der Arbeiter in eine rechte und eine linke Mannschaftshälfte denkbar. Ein eigener Beitrag wird sich dieser Frage anhand der den früheren Bewohnern zuzuweisenden Häuser Deir el-Medines annehmen. Ihre Zuweisung ist EHUZLHJHQG XQWHU 5DPVHV ,, P|JOLFK GD]X %HFN *DEOHU Wächter Khawy / #Awj (ii), eingereicht sowie K. Gabler zu den Häusern generell. In späteren Zeiten war ein solches Kriterium durch die beständige Entwicklung der Siedlung sowie mögliche Seitenwechsel vermutlich kaum anwendbar. Auch im Fall einer Gleichsetzung von Jnj mit Jnj (ii) sA KsL ZUGHHLQH'DWLHUXQJXPGDV-DKU5DPVHVތ,,]XWUHIIHQZLHDXFKHLQH=XRUGQXQJ]XUOLQNHQ Seite, siehe O. BM EA 5634 bzw. Davies, WWDM, 15, Fn. 171. 1340 ௐ%RJRVORYVNLMMeister, 227. In beiden Modellen hätten in der frühen Ramessidenzeit entweder die Wäscher bzw. Wäscheüberbringer Zugang zur Siedlung gehabt oder einige Arbeiter bzw. Lieferanten die Möglichkeit, zum mrj.tPlatz zu gelangen. 1341 ௐ-DQVVHQ -DQVVHQArOr 70 (2002), 9.
WÄSCHER
331
Mark.1342 Durch das Anbringen der Kürzel war jedes Kleidungsstück eindeutig (wieder) zuzuordnen, selbst bei einem gemeinsamen Waschen oder dem Transport zusammen mit anderer Wäsche. Außerdem könnten die Zeichen von illiteraten Personen, also auch den Wäschern, verstanden worden sein. Ein tatsächliches „Lesen“ der Marks wäre dafür nicht notwendig gewesen, da die Sortierung nach bildlich identischen Marks, unabhängig von deren Bedeutung $UEHLWHUQDPH DOV$ENU]XQJ IU GHQ MHZHLOLJHQ +DXVKDOW IU HLQHQ:lVFKHU RGHU .OHL derüberbringer realisierbar gewesen wäre.1343 Eine ähnliche Funktion könnte man den skizzenhaften Darstellungen von Kleidungsstücken zuschreiben: Die „Pictorial Laundry Lists“ enthalten Punkte, welche die Anzahl der verschiedenen Kleidungstypen angeben, und somit alle für Wäscher oder Bewohner notwendigen Informationen. Nach Meinung Janssens könnten die Wäscher selbst oder die Frauen aus Deir el-Medine für die Anfertigung dieser Zeichnungen verantwortlich gewesen sein. Da die Verfasser der Identity Marks noch umstritten sind, muss diese Frage zunächst unbeantwortet bleiben; es kämen aber halb-/literate Personen in Betracht.1344 Eine ähnliche Funktion könnten Texte besessen haben, die ausschließlich Kleider auflisten, ohne Namen oder Wäscher zu nennen (z. B. O. DeM 210 und DeM 211). Die Listen verblieben vermutlich in den Haushalten, um den Überblick über die Anzahl der jeweils beim Waschen befindlichen Kleidungsstücke zu behalten. Der für einen Haushalt zuständige Wäscher war entweder bekannt und blieb daher ungenannt, oder aber er war unbekannt, seine Angabe aber dennoch unnötig, da die temporär fehlende Kleidung und nicht der zuständige Wäscher für die jeweilige Arbeiterfamilie im Vordergrund stand.1345 Der eigentliche Kontakt zwischen den Siedlungsbewohnern und den Wäschern dürfte sich zwischen wenigen Personen abgespielt haben: vielleicht einem verantwortlichen Überbringer der Wäsche aus der Siedlung oder einem Vorgesetzten der Wäscher oder einem „Chefwäscher“, der zur Siedlung kam. Wie Janssen aufgrund von Grabdarstellungen folgert, war ein 1342
ௐ0F'RZHOOVillage Life, 59–61; Janssen, Daily Dress±$VWRQLQ+DULQJ .DSHU+JJ Pictograms, 52; 9RJHOVDQJ(DVWZRRG LQ 1LFKROVRQ 6KDZ +JJ Materials and Technology, 285. 18 Leinenobjekte aus TT 8 enthalten das Identity Mark von #a. Eine Zusammenstellung der Schurze findet sich bei Soliman, in Budka et al. (Hgg.), Non-Textual Marking Systems, 109–132. Eine derartige Markierungspraxis käme für die Textilien Deir el-Medines in der Ramessidenzeit in Betracht. Im Antikenmuseum Basel zeigt eine Pflanzenfasersandale (Inv. Nr. BSAe 1087, 18. Dyn., linker Schuh) im linken äußeren Bereich des Fußbetts eine hieratische Markierung sS NN. Der Fuß würde an dieser Stelle keine Tinte abreiben. Evtl. hat der Besitzer/Träger die Sandale (als sein Eigentum) gekennzeichnet. 1343 ௐ.YDQGHU0RH]HOOf Marks and Meaning. A Palaeographic, Semiotic-Cognitive, and Comparative Analysis of the Identity Marks from Deir el-Medina, unveröffentlichte Dissertation (Leiden, 2015), mit entsprechenden Ansätzen (nicht eingesehen). 1344 ௐ-DQVVHQ -DQVVHQArOr 70 (2002), 9–10; Janssen, Daily Dress, 91–92, mit weiterer Bibliographie. Eine Diskussion der Objekte findet sich bei Soliman, Marks and Men, weshalb hier auf Details verzichtet werden kann. Da die Symbole der Pictorial Lists Ähnlichkeit mit hieratischen oder hieroglyphischen Zeichen aufweisen, dürfte eine „gewisse“ Kenntnis von Schrift zur Anfertigung der Listen vorauszusetzen sein. Ein Wäscher als Verfasser wird deshalb von Soliman wie auch von mir ausgeschlossen. Die Ostraka enthalten entweder Zeichnungen der Kleidungsstücke mit Punkten oder Strichen, die ihre Anzahl angeben (zur Kontrolle für den Eigentümer, ob die gesamte Wäsche wieder zurückkam), oder die Abbildungen der Wäsche bilden einen Teil anderer Darstellungen, denen Identity Marks beigefügt sein können (als Teil von Inventarlisten, für funeräre Zwecke, wie etwa im Fall von TT 8 in Geschenkelisten). Clothing Lists mit Marks alleine sind nicht überliefert. Soliman datiert die Mehrheit der Pictorial Clothing Lists in die 19. Dyn. 1345 ௐ'HU)XQGNRQWH[WGLHVHU6WFNHOlVVWNHLQH5FNVFKOVVH]XREIULKUH$QIHUWLJXQJHLQOLWHUDUWHU$UEHLWHURGHU Schreiber zuständig gewesen sein könnte. Weitere Kleiderlisten wurden nicht in die Untersuchung einbezogen, da sie keine prosopographischen Informationen enthalten und die für diese Arbeit definierten Kriterien für die Quellenaufnahme nicht erfüllen. Informationen zu Clothing Lists bietet Janssen, Daily Dress.
332
KAPITEL III.2
Chefwäscher für den Abtransport der gebündelten Wäsche zuständig. Somit könnten die in administrativen Texten genannten Personen vielleicht diese Wäscher (die Hauptverantwortlichen?) bezeichnen, welche die Wäsche holten und zurückgaben. Zu den meisten der in den Waschablauf involvierten Menschen hatte die Arbeiterschaft in der 20. Dyn. vermutlich keinen bzw. kaum Kontakt, da deren Arbeitsplätze nahe bei einem Wasserzugang bzw. dem mrj.t-Platz liegen mussten. Ob die namentlich bekannten Männer Chefwäscher darstellen, denen weitere, einfache Wäscher und Gehilfen untergeordnet waren, geben die Texte nicht preis. Der physisch hohe Aufwand des Waschens bzw. die Beteiligung mehrerer Personen lassen dies erwarten, v. a. weil die Wäsche innerhalb kurzer Zeiträume zu erledigen war.1346 Da Natron von verschiedener Stelle an die Wäscher vermittelt wurde, nehmen Davies und Toivari auch eine Vermittlung der Wäsche zwischen Dorfbewohnern und Wäschern an. Ihnen zufolge hätte ein Wäscher keinen direkten Kontakt zu den Siedlungsbewohnern gehabt. Natron und Wäsche wären von Mittelsmännern, wie den Medja, zwischen den Arbeiterfamilien und den Wäschern ausgetauscht worden. Mit Ausnahme von O. DeM 314 nennt allerdings kein Text einen mDAj direkt im Kontext einer Kleiderlieferung.1347 Die Festlieferungen O. DeM 551, DeM 942, DeM 945 und zwei Eselsmieten (siehe Unterpunkt 4.2.2) offenbaren in einigen Fällen einen möglichen direkten Austausch zwischen Arbeitern und Wäschern; zumindest an den zugänglichen Treffpunkten, wie dem/einem xtm. Die Mehrheit der Wäscher verfügte vermutlich über indirekte Kontakte zu Deir el-Medine, weshalb man nur wenige Namen bzw. wahrscheinlich lediglich die Verantwortlichen insbesondere in der 19. Dyn. textlich fassen kann. Im Laufe der Ramessidenzeit gab es sicherlich weiterhin einen Austausch, doch erfolgte anscheinend wenig bzw. keine Dokumentation der Kleiderübergaben (mehr). Rückschlüsse auf zum Waschen oder den Transport nötiges Equipment bieten ebenfalls die Grabdarstellungen. Die zum Auswringen der nassen Kleidung benutzten Holzstäbe (Laundry Sticks), kämen für den Transport der Wäsche in Frage. An einen Stab gebunden, könnte man die Bündel auf dem Rücken transportiert haben.1348 Dies widerspricht allerdings einer bildlichen Darstellung, in welcher ein Wäscher die Bündel auf dem Kopf trägt oder in Kästen fortträgt. Archäologisch sind keine der genutzten Utensilien aus vergänglichem Material (Bottiche, Matten, Trockenstangen usw.) belegt. Eselsmieten sind für Wäscher nur sporadisch überliefert, was einen Transport der Wäsche auf dem Rücken von Eseln jedoch nicht ausschließen muss.1349 Da die Wäscher entlang des Fruchtlandes angesiedelt gewesen sein dürften, könnten sie sich dort Tiere von Tempelinstitutionen oder anderen Nachbarn geliehen haben. Im Gegen1346
ௐ-DQVVHQ -DQVVHQArOr 70 (2002), 1. ௐ'DYLHV 7RLYDULLQ'HPDUpH (JEHUWV+JJ Deir el-Medina, 74. Medja handeln in privaten Transaktionen einige Male mit Kleidung. Wäscher treten mehrmals gemeinsam mit Medja als Lieferanten auf (O. DeM 314, 554, 942). O. DeM 713+ vs. (Ramses II.) dokumentiert eine Natronübergabe im Rahmen einer Fischlieferung. Evtl. wurde das Natron in Fischmengen verrechnet. 1348 ௐ%RJRVORYVNLMMeister-DQVVHQ -DQVVHQArOr 70 (2002), 7–8; Janssen, Woodcutters, 17, setzt die mqA.t/ mqr-Holzstäbe auf O. DeM 2 und 15 mit „laundry sticks“ gleich, während Kitchen, KRITA I, 258, sie als „roasting pits“ umschreibt. Der Begriff stammt aus dem Semitischen, so Janssen mit weiterführender Literatur. 1349 ௐ2IFAO 1257 und O. 2,0-DQVVHQ -DQVVHQArOr 70 (2002), 7–8. Janssen und Janssen schätzen die Wäscher als zu arm ein, um einen Esel zu besitzen. Weder über ihre Entlohnung noch über viele Transaktionen liegen Informationen vor, sodass die Texte trotz vieler Details keine Antwort hierauf liefern. 1347
WÄSCHER
333
satz zu den Gärtnern findet sich im Textkorpus kein Nachweis, dass ein Wäscher einen Esel besaß; dies wäre aber durchaus denkbar.1350 Zusätzlich zu den professionellen Wäschern übernahmen weitere Personen in anderen Kontexten die Reinigung von Kleidung. So wusch der Hm-Diener PA-nfr-aHa laut P0D\HU$ 3 Liverpool M 11162, rt. V, 13, ein dünnes DAj-Gewand eines Jmn-xa und Mw.t-m-Hb; das Gewand gehörte jedoch dem Pharao. Es scheint Bestandteil einer Diebesbeute gewesen zu sein, und der Vorfall kam im Rahmen der Verhöre auf P. Liverpool M 11162 sowie P. BM EA 10052 zur Sprache.1351 Diener konnten demnach in ihren Haushalten Aufgaben der Wäscher übernommen haben. Ob Dienerinnen in Deir el-Medine ähnlich agierten, muss aufgrund fehlender textlicher oder bildlicher Nachweise offen bleiben: Einerseits hätte den Frauen die Ausstattung und der Zugang zum Wasser in der Siedlung gefehlt; andererseits könnte es sein, dass sich die Dienerinnen zum mrj.t-Platz bewegen konnten, zumal ihre Arbeitsschichten zu gewissen Zeiten wechselten und sie anderen Haushalten zugeordnet wurden. Ihre Ortskenntnisse mussten angesichts der ihnen zugeschriebenen Aufgaben umfangreich gewesen sein.1352 Dies wirft die Frage auf, ob die Wäscher möglicherweise lediglich für die im Baubetrieb angefallene Wäsche der Männer zuständig gewesen sein könnten.1353 Die Kleiderlisten spezifizieren die Kleidungsstücke nicht nach Geschlecht (Mann/Frau), im Gegensatz zu Sandalen; manchmal ist ein Zusatz Srj („klein“) angegeben.1354 Hatten die Bewohnerinnen (Frauen und Töchter der Arbeiter sowie Dienerinnen) der Siedlung selbst kleinere Mengen an Wäsche gewaschen? Dies würde ihren Zugang zumindest zum mrj.t-Platz erfordern. Generell ist anzunehmen, dass die Wäscher jegliche Kleidung aus der Siedlung erledigten: Männer-, Frauen-, Kinder- und Arbeitskleidung sowie weitere Gebrauchsgegenstände.1355 1350
ௐ9JO*lUWQHU.DSLWHO,,,XQG ௐ'HU'LHQHUJHK|UWHODXW3DUDOOHOH3BM EA 10052, vs. VII, 2–8, zum Sänger Mw.t-m-Hb des Muttempels; er wurde verhört. PA-nfr-aHa schildert im Rahmen des Verhörs, dass Jmn-xa sA Mw.t-m-Hb mit der Bw-xAa=f-Bande in den Besitz des DAj-Kleides kam. Jmn-xa, der Sohn seiner Vorgesetzten, gab ihm das Gewand, welches der Diener anschließend wusch. PA-nfr-aHa bestritt aber, selbst in den Gräbern gewesen zu sein, jedoch Diebesgut, wie das Gewand, im Besitz von Jmn-xa gesehen zu haben. Der Fall zeigt, wie Angestellte bzw. Abhängige (der Hm-Diener) in die Grabräubergeschichten ihrer Vorgesetzten verwickelt werden konnten. 1352 ௐ7+RIPDQQZur sozialen Bedeutung zweier Begriffe für : bAk und Hm: Untersucht an Quellen vom Alten Reich bis zur Ramessidenzeit $+ %DVHO ± 9RJHOVDQJ(DVWZRRG LQ 1LFKROVRQ 6KDZ (Hgg.), Materials and Technology, 284. 1353 ௐ'LH DQIDOOHQGH 0HQJH DQ :lVFKH KLQJ YHUPXWOLFK YRP %DXSUR]HVV GHU *UDEDQODJHQ DE :lKUHQG GHV$XVschachtens der Gräber, das mit Staub, Dreck und schweißtreibender Aktivität einherging, brauchten die Arbeiter pro Tag sicherlich mindestens ein frisches Textilstück. Für den Prozess der Dekoration oder das Einrichten der Grabanlage waren der Verschleiß und die Verschmutzung der Arbeitskleidung vermutlich geringer und folglich auch die Tätigkeiten der Wäscher. Zudem dürften die Jahreszeiten die Kleidungsmenge und den Wäscheanfall beeinflusst haben: In den Sommermonaten könnte die Waschrate höher gewesen sein als im Winter. 1354 ௐ'LHSUREOHPDWLVFKH,GHQWLIL]LHUXQJlJ\SWLVFKHU%HJULIIHWULIIWDXFKDXI7HUPLQLIU.OHLGXQJVVWFNH]X(LQLJH Begriffe können keiner Bestimmung zugewiesen werden, z. B. die SDj Srj n pH.wj 5 auf O. DeM 30, rt. 7, Janssen, Daily Dress±-DQVVHQ -DQVVHQArOr 70 (2002), 9, interpretieren den Begriff als „sanitary towels“, was dann auf Wäsche der Frauen hinweist, um die sich die Wäscher kümmerten, ähnlich den Beschreibungen in der Lehre des Cheti. Manche Wörter, wie etwa dAj/dw, bezeichnen Männer- und Frauenkleidung: Männer nutzen das Stoffstück als Schurz, Frauen als Rock. 1355 ௐ8QWHU6HWKRV,EHULFKWHQO. DeM 2 und 15 von der Lieferung sog. mAq.t-laundry sticks. Die Bestimmung des Zwecks dieser Holzstäbe in Deir el-Medine ist unklar: Falls sie im Wortsinn „zum Waschen“ dienten, würde dies bedeuten, dass die Bewohner Verwendung dafür hatten. Der Lieferumfang von einem oder zwei Stücken wäre für ihren häufigen Gebrauch gering. Die Stäbe könnten auch für einen privaten Wascheinsatz gedacht gewesen sein, möglicherweise sogar am mrj.t-Platz. O. DeM 30 zeigt, dass zeitgleich Wäscher bereits für die Mannschaft des 1351
334
KAPITEL III.2
Andere Belege (z. B. O. DeM 578) lassen keine Rückschlüsse auf die konkrete Aufgabe eines Wäschers zu.1356 P. Turin Cat. 1888+ zeigt, dass verschiedene smd.t-Titelträger gemeinsam Holz zu tragen hatten. Gipshersteller und titellose Männer waren dafür zusammen mit einem Wäscher im Einsatz. Vielleicht gab es am Ende der 20. Dyn. weitere Aushilfs-/Jobs für Wäscher, die jedoch selten dokumentiert wurden.1357 Die smd.t bnr war laut dem Turiner Papyrus mehrfach unterwegs, um im Süden Richtung Gebelein Holz zu beschaffen; evtl. befanden sich auch Wäscher unter diesen rmT-smd.t. Der Aktionsradius der rxtj.w umfasste sicherlich Theben-West mit dem Zugang zum Bereich pA xr bzw. zur Siedlung und ein/das xtm (n pA xr), je nach Übergabesystem der Kleidung. Den Wäschern war der Zugang ins Tal der Könige vermutlich nicht gestattet. Wäsche aus dem Tal hätte über verschiedene Wege und Lieferanten zu den Wäschern und ihren Arbeitsstätten ans Wasser gebracht werden können. Im Gegensatz zu den Wasserträgern oder Holzschneidern, deren gelieferte Güter im Bauprojekt benötigt wurden und damit ihren Zugang ins Tal notwendig machten, war dies bei den Wäschern unnötig. Die Textilübergabe oder der Transport schmutziger bzw. frischer Wäsche ins Tal hätte von anderen Personen durchgeführt werden können, z. B. einem Wasserträger, zusätzlich zu seiner normalen Lieferung. Exkurs: mrj.t-Platz Die Stätte, die sowohl in literarischen als auch in administrativen Quellen aus Deir el-Medine als Arbeits- bzw. Übergabeort der Wäscher bzw. Wäsche auftaucht, ist der sog. mrj.t-Platz. Der Begriff wird als Ufer/Damm, Kai, Hafen, Markt-/Platz oder im Englischen als „riverbank“ übersetzt. Das Wort ist seit dem MR belegt. Die Kontexte bringen den Begriff oft in Zusammenhang mit Wasser oder Schiffen bzw. entlang eines Ufers.1358 In und um Theben gab es mehrere derartiger Plätze, die als mrj.t bezeichnet wurden. So z. B. eine mrj.t bei Deir el-Bahari in der 18. Dyn. oder eine mrj.t in Theben-Ost als Schiffsanlegestelle.1359 Nahe Deir el-Medine muss sich ebenfalls eine mrj.t befunden haben. Der Begriff begegnet häufig im Textkorpus. Der Platz war laut den Textaussagen verschiedenen Personenkreisen zugänglich und erreichbar, über seine Lage können aber nur Vermutungen angestellt werden.1360 Einige Belege machen deutlich, dass der Platz aufgesucht werden musste bzw. die *UDEHVZXVFKHQ=XGHU$QQDKPHGDVVGLH%HZRKQHUGHV2UWHVYRUGHU5HJLHUXQJV]HLW5DPVHVތ,,LKUH:lVFKH selbst hätten erledigen können, siehe Kapitel IV.2. 1356 ௐ-DQVVHQ -DQVVHQArOr 70 (2002), 10, mit der Vermutung, dass Mjn-xa (i) an demselben Tag (Jahr 31, 2. pr.t 30) Wachdienst hatte, als der Wäscher Pn-&A-wr.t (XII) kam. Der Schauplatz kann das xtm am Nordeingang des Ortes gewesen sein, wo die wrS.w Nahrungsmittel und andere Lieferungen in Empfang nahmen. Die Belege der frühen Ramessidenzeit sprechen für eine Übergabe der Wäsche an/in der Siedlung oder am mrj.t-Platz. 1357 ௐ3Turin Cat. 2044, rt. II, nennt Medja und Fischer, die beim Transport von Grabinventar ins Tal der Könige halfen. Vielleicht wurden hierzu auch andere Berufsgruppen herangezogen. 1358 ௐ$(UPDQXQG+*UDSRZWörterbuch der ägyptischen Sprache, 2. Bd. (Leipzig, 1928), 109–110; TLA vgl. die Belegstellen mit einigen Textbeispielen. Van Elsbergen, Fischerei, 112, zur Darstellung von Marktszenen in Gräbern des AR. 1359 ௐ+D\HV JEA 1U EHL GHQ %DXWHQ 7KXWPRVLV ތ,,," 3 BM EA 10054, vs. II, 5 (Diebe der Ostseite kehrten nach dem Raub zurück). P. BM EA 9997, vs. II, 6, nennt eine mrj.t rsj. Es dürfte in Theben-West also mehrere solcher Plätze gegeben haben. 1360 ௐýHUQêCommunity±-DQVVHQ -DQVVHQArOr 70 (2002), 6. Der Gang zur mrj.t wird als „Hinabsteigen“ beschrieben. Burkard, in Guksch et al. (Hgg.), Grab und Totenkult, 141–145. Zuletzt thematisiert A. Graham, EES Theban Harbours and Waterscapes Project, die Identifikation einer mrj.t im Rahmen der Projektuntersuchungen nahe dem Ramesseum (Vortrag ICE XI Florenz, August 2015).
WÄSCHER
335
Mannschaft veranlasst wurde, dorthin zu gehen – manchmal freiwillig, manchmal verpflichtend oder gar unerlaubt. Es ist davon auszugehen, dass die Bewohner Deir el-Medines mit der Stätte, ihrer Lage und Ausstattung vertraut waren. Die mrj.t besaß wahrscheinlich Anschluss an einen Hafen und hatte den Charakter eines bunten Marktplatzes mit einigen (temporären) „Gebäuden“, an welchem vielfältige Transaktionen stattfanden. Unter den Personen, die sich an der mrj.t aufhielten, finden sich immer wieder Angehörige des Versorgungspersonals: Wasserträger, Wäscher, Fischer, vermutlich Holzschneider oder die smd.t-Schreiber.1361 Laut O. Ash. Mus. 53 gab es rwDw-Inspektoren an der mrj.t, die neben den rwDw.w n Xnj einer *HULFKWVYHUVDPPOXQJLQ-DKU5DPVHVތ,,,YRUVWDQGHQGRUWNRQQWHQqnb.t-Sitzungen abgehalten werden. Der Fall trug sich zwischen einem Arbeiter und einem Wasserträger zu.1362 Die Stätte gehörte wahrscheinlich zum (Verwaltungs-)Bereich „bnr“. Ob die mrj.t nahe Deir el-Medine und vermutlich dem Ramesseum identisch mit dem mrj.t-Platz ist, welcher in den Deir el-Bahari Ostraka genannt wird, bleibt fraglich. Vermutlich benötigte jegliches Bauprojekt zur Anlieferung von Material Zugang zum Nil oder einem seiner Kanäle, um Schiffen das Anlegen zu ermöglichen.1363 In den Texten der Arbeitersiedlung taucht der Begriff erstmals auf O. DeM 30 auf, indem die Wäscher Kleidung erhielten. Entweder brachte ein beauftragter Lieferant oder Wäscher die Wäsche zum Übergabeplatz, oder mehrere Siedlungsbewohner erledigten dies selbst. Jedenfalls scheint der Zugang der Arbeiterschaft zum mrj.t3ODW]]XU=HLW6HWKRVތ,P|JOLFKJHZHsen zu sein.1364 Der Schreiber Qnj-Hr-xpS=f (i) erhielt am mrj.t-Platz laut O. Ash. Mus. 197 ein Kleidungsstück,1365 und gemäß O. UC 19614 wurde an der mrj.t ein Kleid nicht verkauft, weil es von zu schlechter Qualität war. Gleichzeitig spricht die Nähe zu Deir el-Medine für die Lokalisierung der mrj.t an einem Kanal und nicht direkt am Nil. Der Erstbeleg für den mrj.t-Platz Deir el-Medines (O. DeM 30) bildet einen Teil des Sammelfundes der Ostrakagruppe O. DeM 1–28, der bei TT 290 zutage kam. O. Berlin P 12649 (ohne Datierung) wurde nördlich des Deutschen Hauses in Qurna gefunden.1366 Burkard und
1361
ௐýHUQêCommunity, 95–97. Z. B. O. Kairo CG 25302 (Ramses III., für Schreiber, ATw, und Medja?), O. Kairo CG 25282 (frühe Ramessidenzeit, Arbeiter der linken Seite), O. DeM 103 (19./20. Dyn., Torwächter übernachten dort), O. DeM 148 (Ramses III., Mannschaft), O. DeM 324 (Ramses II., Tochter), O. DeM 427 (Ramses III., rmT), O. DeM 569 (Ramses III., Arbeiter?), O. DeM 10190 (Wasserträger), O. Qurna 691//17/82 (Wasserträger), O. Wente (Chefmedja und Arbeiter für Geschäfte?), P. Turin Cat. 1880 (Mannschaft mit Familien), P. Turin Cat. 2044 (Mannschaft, Medja, Fischer, Soldaten usw., Transport von Grabinventar von der mrj.t zum KV?). 1362 ௐ'HU3ODW]GLHQWH]%DOV*HWUHLGHODJHUVWlWWH2Ash. Mus. 200, Ramses II.), als Richtstätte zur Bestrafung von Verurteilten? (O. BM EA 65930, Sethos II., O. Kairo CG 25237, Ramses II.), für die Wasserversorgung (O. DeM, 10190, O. Qurna 691//17/82, Datierung unklar), oder der Holzanlieferung per Schiff (P. Mallet III–VI, Ramses IV.), P. Turin Cat. 2081 (Getreideausgabe durch Wasserträger, Mitte 20. Dyn.) sowie um Getreide in Empfang zu nehmen (P. Turin F 487 durch den Schreiber Jmn-nxt). 1363 ௐ-DQVVHQ -DQVVHQArOr 70 (2002), 6; Ventura, City of the Dead±ýHUQêCommunity, 95. Für Ventura ist mrj.t mit dem Ausdruck bnr identisch bzw. wird identisch verwendet. Dies ist insofern korrekt, als das Verlassen Deir el-Medines nicht nur mit r bnr, sondern auch mit „zur mrj.t gehen“ ausgedrückt werden kann. Eine Integration in die smd.t erfolgte dennoch nicht automatisch, vgl. Kapitel II.2.2 und Tabelle 5. 1364 ௐ9JO.DSLWHO,9:RP|JOLFKH[LVWLHUWHQRFKNHLQH=XJDQJVEHVFKUlQNXQJIUGLH%HZRKQHUGHU6LHGOXQJ'LH Einrichtung des xtm n pA xr erfolgte vermutlich unter Ramses II. 1365 ௐ0HKUHUH7H[WLOLHQXQG*DUQZHUGHQYHUKDQGHOW'HU6FKXU]N|QQWHVSH]LHOOIUGHQ6FKUHLEHUJHZDVFKHQZRUGHQ sein, bzw. er holte ihn sich selbst ab. 1366 ௐ9RUWUDJ0*RHFNH%DXHU/HLGHQ6VRZLH8QWHUSXQNW7DEHOOH.OHLGHUEHUJDEHOLVWHQ
336
KAPITEL III.2
andere vermuten in dieser Umgebung das xtm n pA xr, die Empfangsstelle der Lieferungen des Versorgungspersonals bzw. einen „Kontrollposten“ und Treffpunkt für Austausch, Übergabe und Handel zwischen den Siedlungsbewohnern und auswärtigen Lieferanten bzw. anderen Einwohnern Theben-/Wests.1367 O. DeM 866 (ohne Datierung) stammt vom Kom du Grand Puits; O. DeM 338 zeigt die Angabe „Kom de decombres au sud du village“. Bei den anderen relevanten Ostraka (O. DeM 258, O. Ash. Mus. 193) fehlt der Fundkontext. Die Mehrheit der rund 30 Texte, die den Titel Wäscher nennen, kommen damit aus (der Nähe des) dem Grand Puits. Ventura vermutet, dass das xtm (n pA xr) und die mrj.t nicht weit voneinander entfernt lagen, sodass der Arbeitsplatz der Wäscher oder ein Übergabeort für Material in Laufnähe gelegen haben dürfte.1368 Die Wäscher könnten in der Umgebung dieses Platzes gelebt haben. Zu weiteren Überlegungen zum Fundort der Qurna-Ostraka sei auf den Exkurs zum xtm (Wasserträger Kapitel III.1.2.2.1.3) verwiesen. Die geophysikalischen Untersuchungen unter der Leitung A. Graham könnten zukünftig zur Frage der Lokalisierung der mrj.t beitragen. Zwei Fotos im Nachlass Jac. J. Janssens zeigen eine Art Markt- oder Umschlagsplatz entlang des Nils/eines Kanals, an dem Frauen und Männer mit Körben ihre Waren feilbieten.1369 Im Hintergrund sind einige Esel zu erkennen, die vermutlich als Transportmittel dienen, zusätzlich zu den Körben mancher Frauen, die diese auf dem Kopf tragen. Darüber hinaus bieten einfache Hütten aus Holz, an einigen Seiten mit Stroh abgedeckt, Schutz vor Wind und Sonne. Sollte ein mrj.t-Platz ähnlich ausgesehen haben, würden sich von einer solchen Einrichtung keinerlei archäologische Relikte oder Befunde erhalten haben (können). Die Fotos von Janssen datieren aus den 1960er Jahren, einige andere tragen die Kennzeichnung 1967. Da Janssen normalerweise keine Fotos anfertigte, sind diese Aufnahmen nach Ansicht der Mitarbeitenden des Griffith Institute Archive in Oxford als sehr besonders einzustufen.
4.2.1.2 Gelieferte Materialien und Produkte: Kleidung Die gelieferten Materialien der rxtj.w stellen Kleidungs- und Wäschestücke dar. Zu einigen diesbezüglichen Begriffen und Mengen siehe Unterpunkt 4.2.1.1. Die Wäscher beschäftigten sich mit der Säuberung der Kleidung, nicht mit deren Herstellung. Der Waschablauf lässt sich folgendermaßen zusammenfassen: Die Wäsche wurde in Bottichen bewässert, gerieben, u. a. mit Reinigungsmitteln wie Natron, ausgeschlagen, in Wasser gewaschen, ausgewrungen, zum Trocknen ausgelegt und schließlich gefaltet.1370 Für das Säubern wurde Natron (Hsmn) verwendet. Das Waschmittel wird z. B. in O. DeM 314 thematisiert. In diesem Fall wurde das Material anscheinend nicht korrekt übergeben. Natron sollte in der Versorgungskette über einen %bk-nxt, möglicherweise den gleichnamigen Chefmedja, übermittelt werden. Diese Übergabe brach aus unbekannten Gründen ab, was den Verfasser des Briefes zur Nachforschung nach dem Verbleib des Natrons führte. %bk-nxt besaß nichts mehr davon, doch die Wäscher scheint 1367
ௐ%XUNDUGLQ'RUQ +RIPDQQ+JJ Living and Writing. Zur Identifikation des/eines xtm am Nordeingang der Siedlung, siehe Exkurs xtm in Kapitel III.1.2.2.1.3. 1368 ௐ9HQWXUDCity of the Dead, 89–90. Dafür spräche ebenso O. DeM 578, welches einen Wachhabenden mit einem Wäscher nennt. Die wrS.w waren normalerweise an einem xtm zu verorten. 1369 ௐ066$OEXPZLWKVLQJOHSLFV1UXQG0HLQ'DQNJLOWGHP7HDPGHV*ULIILWK,QVWLWXWH$UFKLYHVIU die Sichtung der Unterlagen. 1370 ௐ9RJHOVDQJ(DVWZRRGLQ1LFKROVRQ6KDZ+UJ Materials and Technology, 284.
WÄSCHER
337
nichts erreicht zu haben.1371 Für die Bereitstellung der für smd.t-Arbeiten nötigen Mittel waren seit der frühen Ramessidenzeit wahrscheinlich der König und dessen Verwaltung zuständig. Dies zeigt eine enge Vernetzung verschiedener Berufe bzw. deren Abhängigkeiten: Ohne die planmäßige Lieferung des Natrons bzw. dessen Übergabe durch einen Lieferanten oder Mittelsmann, z. B. den Medja, fehlte den Wäschern ihr Arbeitsmaterial, was zu Verspätungen im Waschbetrieb führte. Der Verfasser von O. DeM 314 wollte dem Empfänger und Schreiber Jmn-m-jp.t (xvi) diesen Aspekt bewusst machen, da Jmn-m-jp.t anscheinend lediglich den Ausfall und die Verspätung bemerkt hatte, die vielleicht zur Anhebung der Haushalte pro Wäscher geführt hatte.1372 Durch die Erklärungen des Autors wollte dieser seine Sichtweise sowie aus der Verspätung resultierende Probleme im Hintergrund darlegen. Der Schreiber Jmn-m-jp.t war demnach nicht nur für die Organisation der Wäscher, sondern vielleicht für deren Ausstattung mit Natron zuständig.1373 Wäscher konnten selbst Hsmn db.t aA.t überbringen, wie BAkj (VIII) gemäß O. DeM 945, während der Wasserträger PA-nHsj (I) einige Brote brachte. Dieser Sachverhalt lässt an private Lieferungen denken, die an einen Siedlungsbewohner gerichtet waren und von Wäschern bzw. Wasserträgern ausgeführt wurden. Die Theben-West nächst gelegene Stätte für Natron befand sich in El-Kab, von wo aus man das Material in Form von Ziegeln (db.t) und vermutlich per Schiff weitertransportierte.1374 Der Natronverbrauch gibt einen kleinen Einblick in die überregionale Anbindung des Verwaltungs- und Organisationssystems Deir el-Medines. Für die Versorgung der Siedlung mit Holz dürften ähnliche Maßstäbe anzunehmen sein, vgl. Kapitel Holzschneider III.1.1.2, und P. Mallet III–VI, mit einer Holzanlieferung an einen mrj.t-Platz. Eine staatliche Versorgung der Mannschaft des Grabes mit Kleidung erfolgte laut verschiedener Belege. Die Texte lassen keinen Rückschluss auf eine mögliche Beteiligung von Wäschern zu. Belege zu Webereien als Produktionsstätten von Stoffen bzw. Kleidung oder zur Kleiderherstellung durch die Bewohnerinnen der Siedlung sind selten.1375 Kleidung hatte ent1371 ௐ'DYLHV 7RLYDULLQ'HPDUpH (JEHUWV+JJ Deir el-Medina, 70–74, mit einer Diskussion zur Identifizierung von %bk-nxt-DQVVHQ -DQVVHQArOr =X1DWURQYJO/XFDV +DUULVMaterials, 263–267 und Vogelsang-Eastwood, in Nicholson, Shaw (Hrg.), Materials and Technology, 280, 284; Janssen, Prices, 440–441. Falls der Hrj mDAj.w %bk-nxt gemeint war, wäre dies nicht das erste Mal, dass dieser in Turbulenzen verwickelt war: O. Toronto ROM 906.19.5 ist zwar mutmaßlich ein Übungstext, doch verletzte %bk-nxt gemäß dieses Textes anscheinend einige Regeln bzw. verprügelte sogar andere Medja und bereicherte sich am Besitz eines älteren, womöglich vorgesetzten Chefmedja. 1372 ௐ9JO8QWHUSXQNW 1373 ௐ'DYLHV 7RLYDULLQ'HPDUpH (JEHUWV+JJ Deir el-Medina, 72–74. 1374 ௐ%RJRVORYVNLMMeister/XFDV +DUULVMaterials, 263–268. Natron wurde laut O. Kairo CG 25504 als Teil einer mk.w-Leistung an die Mannschaft am xtm überreicht. 1375 ௐ9RJHOVDQJ(DVWZRRGLQ1LFKROVRQ 6KDZ+JJ Materials and Technology, 269–298, mit Details zur Textilherstellung, wobei der Aspekt „laundry“ auf den Seiten 284–286 angesprochen ist. O. Turin N. 57200 nennt im zweizeiligen, stark beschädigten Text ein Haus (pr) und eine Weberei? (nAj.t). Die Zeilen erlauben keine Rückschlüsse. Eine Weberei findet sich auch in O. Leipzig inv. 1893. Laut Toivari-Viitala, Women, 119, übernahmen u. a. die Frauen der Siedlung die Textilherstellung. O. DeM 132 zeigt, wie eine Frau von einer anderen das Anfertigen eines Kleides fordert. O. Brüssel E 6311 hält fest, dass aus zwei Maß Garn u. a. ein Hbs-Gewand gewebt werden sollte. O. DeM 406 berichtet von einer Kleiderverteilung. Ob es sich dabei um gewaschene oder neue Kleidung handelte, ist unklar. Letzteres erscheint aufgrund des Ausdrucks pS („verteilen“) plausibel, da jeder Arbeiter ein Hbs erhielt. Die Ausstattung mit Kleidung durch den König wird auch auf Stele Kairo CG 34504, Modellbrief O. Ash. Mus. 59 oder P. Nevill (aus dem Tempel Haremhabs), P. Turin Cat. 1881+, Cat. 2004+ thematisiert. O. DeM 187 mit einer Liste von 22 Sdn.t-Schurzen, rotem Stoff unterschiedlicher Größe, u. a. für Frauen, aus dem Schatzhaus $PHQRSKLVތ,
338
KAPITEL III.2
sprechenden Wert und führte mehrfach zu Streitigkeiten, worüber z. B. O. Ash. Mus. 4 berichtet, da zwei Kleidungsstücke gestohlen wurden und der xrp-%rq.t Jmn-ms II sie wiederfinden sollte.1376 Die Grabräuberpapyri beinhalten einige Listen, in welchen verschiedenste Gewänder unterschiedlicher Qualität, darunter Grabbeigaben der Könige, als Diebesgut aufgeführt sind.
4.2.2 Private Tätigkeiten Der Wäscher QA lieferte laut O. DeM 551 Brot, einen Schlauch, Farbe und Weihrauch; die Objekte könnten für eine kultische Handlung bestimmt gewesen sein, da der Text im weiteren Verlauf Blumen, Speisen und wAH-mw („Wasserspenden“) angibt. QA muss der Beauftragte gewesen sein, weil der Empfänger mit „dir“ angesprochen wird. Der Adressat könnte ein Bewohner der Siedlung gewesen sein, was für einen direkten Austausch der Objekte zwischen dem Wäscher und dem Empfänger spricht.1377 Der Wäscher BAkj (VIII) liefert Brote und vielleicht Fisch (O. DeM 942). Der Anlass war wahrscheinlich ein Fest, in dessen Rahmen der Gärtner Ms (XVII), und PA-sr, vielleicht der Medja, als Lieferanten beteiligt waren. Der vom gleichen Wäscher gebrachte Natronziegel könnte ebenso Bestandteil einer Festlieferung gewesen sein (O. DeM 945). Natron wird auch in O. Brüssel E 6311 verhandelt. Konnte ein Wäscher seinen Aufgaben nicht nachkommen, waren ähnlich wie bei anderen Transaktionen, Eide erforderlich. Der Wäscher BAk-n-wrnr (iii) leistete laut O. DeM 564 einen Eid, vier Ballen Garn innerhalb dreier Tage an den Arbeiter PtH-Sd zu übergeben. Vermutlich liegt ein privates Geschäft vor, oder aber der Mann benötigte die Textilstücke als Binden und Bandagen. Bei PtH-Sd könnte es sich um den gleichnamigen Skorpionbändiger handeln, der für die Behandlung von Patienten Bandagen waschen ließ.1378 Die Texte offenbaren nur wenige Wäscher, die sich einen Esel eines Arbeiters mieteten. Nach Maßgabe von O. IFAO 1257 könnte sich der Wäscher eines Tempels das Tier des Arbei-
1376 ௐ-DQVVHQPrices, Kapitel dress, 249–291. Zahlreiche Transaktionen nennen Kleidung als Tauschobjekte: O. Ash. Mus. 162, 1196, vgl. DMD Leiden. O. DeM 626 (ein Wasserträger bringt Xnk-Unterwäsche). Manche Geschäfte mit Textilien endeten vor Gericht, z. B. O. Kairo CG 25227. 1377 ௐ-DQVVHQ -DQVVHQArOr 70 (2002), 10. Kleidung kann Bestandteil privater Geschäfte sein, z. B. O. DeM 929 oder 931. Wäscher sind in solchen Transaktionen bislang nicht erkennbar. 1378 ௐ'DYLHV 7RLYDUL LQ 'HPDUpH (JEHUWV +JJ Deir el-Medina, 77. PtH-Sd kann der gleichnamige Skorpionbändiger und Arbeiter PtH-Sd (i) der linken Seite, späte 19. Dyn. gewesen sein, der möglicherweise in Jahr 9 5DPVHVތ,,,QRFKDPWLHUWH9LHOOHLFKWEHQ|WLJWHHUGLHYLHU%DOOHQIUVHLQH=ZHFNHDOVxrp-%rq.t. Dann wären die %DOOHQHLQ%HVWDQGWHLOKDOERIIL]LHOOHU)RUGHUXQJHQ9RJHOVDQJ(DVWZRRGLQ1LFKROVRQ 6KDZ+JJ Materials and Technology, 294. Im Tal der Könige waren Bandagen für die Männer im Arbeitseinsatz sicherlich oft vonnöten. Der Arzt Knr erhielt laut O. DeM 973 8 nw.t-Fäden, allerdings scheint es sich um ein privates Geschäft gehandelt zu haben. Gerade für die Tätigkeiten des swnw wären gewaschene Binden zu erwarten. Ob für die Lampendochte extra alte Kleidung ins Tal/zur Siedlung gebracht wurde oder ob man ortseigene Alt-Stoffe verwendete, ist fraglich. Nw.t-Garn wird laut O. 'H0XQGJHZDVFKHQ'HU%HJULIIEHVFKUHLEWYLHOOHLFKWGLH/DPSHQGRFKWHýHUQê Valley±PLW'HWDLOVýHUQêQLPPWDQGDVVGLH*UDEYHUZDOWXQJ%HWUlJH]XPÄ.DXI³GHU'RFKWHEHUHLWVWHOOWH damit die Arbeiter oder ihre Familienangehörigen die Dochte entweder selbst fertigen oder sie teilweise damit ausgestattet werden konnten. Eine Interpretation von nw.t als Stoffbinden oder Streifen käme ebenfalls in Betracht, die z. B. mit magischen Sprüchen beschriftet um Personen oder Kultobjekte, wie etwa apotropäische Figuren, zum Schutz gebunden wurden, vgl. Leitz, Magical and Medical Papyri, 28, P. 12, P. BM EA 10309, II.7.
WÄSCHER
339
ters Jmn-wa für 40 Tage geliehen haben.1379 O. OIM 16994 nennt den Wäscher PA-Sd (XX), dem ein Esel übergeben wurde. Ob das Verso mit der Übergabe in Zusammenhang steht, ist aufgrund des fragmentarischen Textzustandes unsicher. Falls ja, hatte der Wäscher den Esel über ein Jahr lang bei sich gehabt.1380
4.3 Weitere Informationen: Entlohnung, Vorgesetzte, Kontaktpersonen, mögliche Wohnorte und Herkunft Wie für alle smd.t-Angehörige sind auch für die Wäscher kaum Dokumente bekannt, die ihre Entlohnung thematisieren. O. DeM 10221 weist einem Wäscher oder PA-rxtj eine Oipe zu. Möglicherweise bekam kein Wäscher, sondern ein Mann namens PA-rxtj diese Oipe. Vermutlich liegt keine gewöhnliche Entlohnung eines Titelträgers vor. Weitere Personen erhielten ebenfalls Leistungen, doch meist ist die Anzahl nicht erhalten. Unter ihnen sind einige Frauen, die von einem Torwächter Pn-[…] angeführt werden.1381 Vielleicht handelte es sich um Dienerinnen. Manche Männernamen sprechen für Arbeiter, andere für Versorgungspersonal. Die zugewiesenen Rationen sind mit ein oder zwei Oipe als niedrig zu bewerten. Die Namen und Angaben geben zu wenige Informationen, um bestimmen zu können, ob hier Versorgungsmitglieder entlohnt wurden. In P. Turin Cat. 1945+, vs. III, 18–19, sind zwei Wäscher beteiligt. Die Kolumne ist stark zerstört; neben Fischern ist der Wäscher Jmn-nxt (XXXII) und evtl. PA-Sd sA NN genannt. Obwohl im Anschluss hohe Getreideangaben folgen, ist vermutlich eine Beauftragung (sHnw) der smd.t gemeint und keine Rationsliste. Einige der Männer sind untätig (wsf). Eine Beauftragung bzw. ein Einsatzplan für einige smd.t-Männer der linken Seite ist auf P. Turin Cat. 2014, vs. erhalten: Auf dem Papyrus findet sich eine smd.t-Gruppe von mindestens 17 Personen für die linke Seite: fünf Gärtner, drei Wasserträger, drei Fischer, evtl. drei Holzschneider und ein Töpfer, sowie die zwei Wäscher Prj-pA-TAw (II) und Ra-ms (VII).1382 Folgt man P. Turin Cat. 2018, würden die Wäscher mit drei Oipe den geringsten Lohn unter den genannten smd.t-Mitgliedern erhalten; die anderen Versorger erhielten alle einen Sack (bd.t?) am Ende der Ramessidenzeit. In den sich wiederholenden Abschnitten der Rationsliste sind meist um die zwölf Arbeiter inkl. Vorgesetzte pro Arbeiterhälfte zu finden. Im Anschluss folgen nach ähnlichem Schema die rechte und linke Hälfte des Versorgungspersonals, jeweils angeführt vom zuständigen smd.t-Schreiber. Der Wäscher Jmn-ms ist fünfmal erwähnt, der Wäscher PtH-xa (i) oder (II) dreimal, beide waren für die rechte Seite zuständig. Der Wäscher aHA-nfr aHAwtj-nfr (V)? (dreimal genannt) ist in Listen der linken Seite eingetragen. Falls Mengenangaben vorliegen, bekamen die drei Wäscher drei Oipe; nur Jmn-ms wird einmal ein 1379 ௐ'HU 7H[W VLHGHOW GHQ :lVFKHU DQ HLQHP 7HPSHO 5DPVHV ތ,,, DQ ZDKUVFKHLQOLFK LQ 0HGLQHW +DEX -DQVVHQ Donkeys, 54, sieht im Ich-Erzähler, der ein Versprechen leistet, nicht den Wäscher, sondern eine Person, die sich um das Tier kümmerte. Janssen sieht in dem Wäscher einen Mieter, Table VI, 101. Zeugen der Übergabe waren der Torwächter Pn-pA-mr sowie die Medja Jmn-xa und Jmn-ms. Die Zeugen sollten ihren Titeln, Aufgaben und Bewegungsradien nach zu urteilen den Wäscher gekannt haben. Zur Frage, ob die Wäscher für den Kleidungstransport Esel benötigt haben könnten, siehe Unterpunkt 4.2.1.1. 1380 ௐ-DQVVHQDonkeys, 18. 1381 ௐ'DV2VWUDNRQ GDWLHUWLQGLH=HLW5DPVHV ތ,,,(V NlPHQGLH7RUZlFKWHUPA-n/Pn-pA-mr, PA-n/Pn-Mn-nfr oder die Schreibung PA-n/Pn-&A-wr.t in Frage. Die Schreibweise war abhängig vom Autor. 1382 ௐ9JO.DSLWHO,9
340
KAPITEL III.2
Sack zugewiesen. Bis auf die Stelle vs. A I, 4–5, erscheinen die Wäscher immer am Ende der jeweiligen entlohnten Gruppe. In diesem Eintrag erhielt Jmn-ms einen Sack Getreide, dies bedingte wahrscheinlich die veränderte Reihenfolge. Aufgrund des in den restlichen Einträgen aufgeführten Lohns von drei Oipe, welcher das niedrigste Entgelt der gesamten Liste darstellt, könnten die Wäscher tatsächlich geringer bezahlt worden sein als das übrige Versorgungspersonal.1383 Andere Lohnzahlungen für Wäscher sind nicht festzustellen. Damit würde ein geringer Lohn für die Wäscher in der späten Ramessidenzeit dem Besitz von Stelen, z. B. Louvre E 20159 des Wäschers BAkj, DXVGHU=HLW6HWKRVތ,5DPVHVތ,,JHJHQEHUVWHKHQ-DQVVHQVWHOOWHEHQVR die Frage, wie sich ein Wäscher mit solch geringem Lohn (falls man die Zahlen unter Ramses XI. auf die frühe Ramessidenzeit übertragen kann) ein teures Objekt wie eine Stele hätte anfertigen lassen können. Die dürftige Bezahlung stellt nach Ansicht Janssens den Grund dafür dar, warum lediglich zwei Eselsmieten durch Wäscher belegt sind.1384 Im Kontext betrachtet sind aus der frühen Ramessidenzeit mehr Stelen, Statuen oder Gräber überliefert, als aus der späteren 19. und gesamten 20. Dyn. Somit könnte ein Überlieferungszufall vorliegen bzw. andere smd.t-Personen ebenfalls derartige Artefakte in der frühen 19. Dyn. besessen haben.1385 Hinzu kommt, dass man unter Sethos I. und Ramses II. eine externe Mannschaft, die smd.t bnr, bildete. Für die Zeit davor ist es denkbar, dass einige der späteren smd.t-Tätigkeiten durch die Siedlungsbewohner selbst ausgeführt wurden. Einige ab Ramses II. als externe Lieferanten bezeichnete Männer könnten zuvor in Deir el-Medine gelebt haben.1386 Dort läge eine enge Verbindung zwischen den Versorgern und Arbeitern vor. Wenn auch ein Träger des Titels rxtj vermutlich nicht im Ort wohnte, könnten die Wäscher dennoch Zugang zu Material und Kontakte zu den Arbeitern gepflegt haben, welche ihnen unter Ramses II. oder früher eine Stele hätten anfertigen können. Insgesamt nimmt die Beleglage für Stelen in den Folgezeiten ab, was vermutlich den ökonomischen und politischen Schwierigkeiten der 20. Dyn. geschuldet ist.1387 Bezüglich BAkj (VIII) könnte man auch über familiäre Verbindungen nach Deir el-Medine spekulieren, die ihm weitere Einkommensquellen bescherten oder ihm eine Stele zur Verfügung gestellt haben könnten.1388 Falls der Wäscher im postulierten Schichtbetrieb arbeitete, bliebe die Option, dass er in den Deir el-Medine freien Schichten für andere Institutionen oder Personen tätig war, die ihn ebenfalls entlohnten. Damit können ein bis drei Oipe Lohn aus Deir el-Medine (pro Monat?) einen Bestandteil des Gesamtlohns ausmachen. Eine zweite Stele mit dem Titel „Wäscher“ wurde in TT 2 gefunden und kann über den Fundkontext ebenso LQGLH=HLW5DPVHVތ,,GDWLHUWZHUGHQ,QGHQ,QVFKULIWHQN|QQWHHYWOHLQ'RSSHOWLWHO$UEHLWHU und Wäscher gemeint sein, wenn man den Wäscher als rituell Reinigenden eines Tempels 1383
ௐ$XIJUXQGGHUIHKOHQGHQ'DWXPVDQJDEHQEOHLEWRIIHQLQZHOFKHQ=HLWUlXPHQGLH$UEHLWHUGDV*HWUHLGHHUKLHOten. Manche Einträge meinen rückfolgernd aus den Arbeiterangaben monatliche Lohnausgaben, andere vielleicht Zusatzausgaben. Einige Ausgaben können bd.t umfassen, so Kapitel III.2.2.3 und 3.3. 1384 ௐ-DQVVHQ -DQVVHQArOr 70 (2002), 11. So auch Eichler, SAK 17 (1990), 160–162 für Wasserträger. 1385 ௐ6LHKH]XGHQ:DVVHUWUlJHUQXQGGHP%HLVSLHORa-ms (iv) mit seinem möglichen Grabinventar Kapitel III.2.2.4. 1386 ௐ9JO$XVZHUWXQJ.DSLWHO,9VRZLH*DEOHULQ'RUQ 3ROLV+JJ Box. 1387 ௐ,QGHU=Z=WZXUGHQYLHOHUDPHVVLGLVFKH6lUJHZLHGHUYHUZHQGHWZHVKDOEDXVGHU'\QZHQLJHUIXQHUlUH Objekte erhalten sind als aus der frühen Ramessidenzeit. Cooney, in Toivari-Viitala et al. (Hgg.), Deir el-Medina, ± VRZLH9RUWUDJ ,&( ;, )ORUHQ]$XJXVW =XU hEHUOLHIHUXQJ YRQ 6WHOHQ YJO %HFN *DEOHU Khawy / #Awj (ii), eingereicht. 1388 ௐ6LHKH8QWHUSXQNW
WÄSCHER
341
auffasst. Wie Janssen bemerkt, gibt es kein Indiz dafür, dass Wäscher zur Mannschaft des Grabes gehörten, weder genealogisch noch logistisch.1389 Sie waren vermutlich immer Teil des Versorgungssystems der Siedlung oder anderer Einrichtungen und lebten und arbeiteten außerhalb des Bereichs pA xr. Der Streikpapyrus zeigt einmal mehr, dass die Wäscher durch die Schreiber der Siedlung und die zwei Vorarbeiter beauftragt wurden. Zudem können die Torwächter in der Organisation der smd.t involviert gewesen sein. O. DeM 314 weist wahrscheinlich den smd.t-Schreiber Jmnm-jp.t (xvi) als Vorgesetzten der Wäscher aus, indem er deren Zuständigkeit für eine bestimmte Anzahl an Haushalten veränderte. Der gleiche Text belegt königliche Vorgaben zum Ablauf der Waschtätigkeiten bzw. der den Wäschern zugeordneten Menge an Haushalten unter Ramses II. Damit wäre ihr letztendlicher Vorgesetzter der König bzw. die oberste Verwaltungsebene inkl. lokaler Repräsentanten.1390 Ob diese Praxis in der 20. Dyn. beibehalten wurde, ist ungewiss, v. a. zumal die Mannschaft des Grabes offenbar selbst als Auftraggeber ihres Versorgungspersonals agierte und die königliche Verwaltung lediglich Material und Mittel zur Verfügung stellte.1391 O. Turin N. 57058 nennt mit dem Schreiber Jmn-nxt einen weiteren Vorgesetzten der Wäscher. Der Text führt zwei Chefmedja an, die einen (?) Wasserträger und rxtj(.w) n pA xr bestrafen sollten. Janssen verweist auf die besondere Schreibung für sbA (bestrafen): Das Wort enthält am Ende zusätzlich zum gewöhnlichen Determinativ Gardinerzeichen A 24 noch Z 6, den sterbenden Feind. Diese Angabe veranlasst Janssen, über eine Exekution der drei Personen zu spekulieren. Die zwei Medja wussten vermutlich, wo die drei zu Bestrafenden zu finden waren. Um welche Titelträger es sich handelte und warum sie bestraft werden sollten, gibt der Text nicht an, weshalb Art und Maß der Strafe offen bleiben.1392 Die Houselist P. BM EA 10068 enthält sechs Häuser für die Träger des Titels Wäscher. Drei der Männer (aHA-nfr aHAwtj-nfr (V)? der linken Seite, PtH-xa (i) oder (II) und Jmn-ms (XIV) der rechten Seite) treten in einer weiteren Quelle auf, P. Turin Cat. 2018, welche die Seitenzuweisung ermöglicht. Die anderen drei Wäscher der Hausliste (@apj-wr (V), PA-wxd (IV), KArj VLQG YLHOOHLFKW HEHQIDOOV GHU 6LHGOXQJ ]X]XRUGQHQ -DQVVHQ VHW]W ýHUQêV$QVDW] HLQHV Schichtsystems unter der smd.t fort und stellt die Überlegung an, ob die drei Nicht-genannten in andere Arbeitspläne eingeteilt waren, von welchem keine Dokumente aus dieser Zeit bekannt 1389 ௐ9DOEHOOH Ouvriers VLHKW GLH 6WHOH DOV ]X ]HUVW|UW IU GLH$QQDKPH GHV 'RSSHOWLWHOV -DQVVHQ -DQVVHQ ArOr 70 (2002), 11; Tabelle 15 b (DMD). 1390 ௐ6LHKH8QWHUSXQNW 1391 ௐ9JO.DSLWHO,9XQG=XUP|JOLFKHQ*OLHGHUXQJGHU:lVFKHULQ&KHIVXQGHLQIDFKH7LWHOWUlJHUVLHKH oben. 1392 ௐ-DQVVHQ -DQVVHQArOr 70 (2002), 11. Evtl. hat der Schreiber den Namen des Wasserträgers ausgelassen oder deren Anzahl vergessen. Zwei Wäscher sprächen erneut für Männer beider Seiten oder einer Schicht, vgl. Modellrechnungen in Unterpunkt 4.1.3. Der Zusatz n pA xr kommt für die oder den Wäscher einzig auf dem Turiner OstraNRQYRUýHUQêCommunity, 228, verwendet den Text, um auf fehlende Prozesse für smd.t-Mitglieder hinzuweisen bzw. dass die Schreiber die rechtliche Hoheit für das Versorgungspersonal darstellten. Ihre Bestrafung könnte direkt und umgehend ohne vorherige qnb.t erfolgt sein. McDowell, Jurisdiction, 201, entgegnet hierzu, dass ein Urteil bereits vollstreckt worden sein könnte und nur das Strafmaß dokumentiert bzw. umgesetzt wurde. Das Versorgungspersonal konnte durchaus in einer qnb.t auftreten, wie die vielen Streitfälle zwischen den Wasserträgern und Arbeitern belegen.
342
KAPITEL III.2
sind.1393 Alle Wäscher waren Bewohner einer Siedlung nahe bei Medinet Habu. Die Nachbarn und Wäscherkollegen PA-wxd (IV) und @apj-wr (V) tauchen in einer Liste mit Diebesgut am gleichen Papyrus auf. Beide Beschuldigte waren im Besitz eines Kupferdeben und eines rwD-Gewandes. Nachbarn stellen ein enges soziales Gefüge dar, mitunter vielleicht gleichzeitig als Verwandte, die in mehreren Fällen gemeinsam in Grabraub verwickelt waren. Das dichte Zusammenleben, die direkten und ständigen Kontakte könnten den Ausschlag für den jeweils anderen Haushalt gegeben haben, sich am Diebstahl bzw. der Diebesbeute zu beteiligen. Die Wäscher PtH-xa (i) oder (II) und Krj/KArj wohnten ebenfalls nebeneinander. Ersterer arbeitete für die rechte Seite, vielleicht traf dies ebenso auf den Nachbarn zu. Im Umfeld der Wäscher lebten Fischer, Medja und Wabpriester. Da die Tätigkeit der Wäscher Zugang zu Wasser erforderten, ist zu vermuten, dass deren Wohn- und Arbeitsstätten schon in früheren Zeiten in der Umgebung oder entlang von Kanälen und Nilzubringern gelegen haben.1394 Die Wäscher anderer Institutionen waren gleichermaßen in den Grabraub verwickelt. Dies trifft auf &Aw-bAw n pr Jmn r xt pA Hm-nTr tpj n Jmn, evtl. mit seiner Frau &A-mjw, PA-xArw n pA Hm-nTr n MnTw nb Jwnw r xt pA Hm-nTr MnTw, #nsw-ms n sS Jmn-m-pr-Mw.t n Hm-nTr tpj n Jmn, @r-ms und MnTw-xa laut P. BM EA 10053 zu. Bis auf PA-xArw, der mit fünf Deben in eine Liste mit Diebesbeute eingetragen ist, sind für die anderen Wäscher zehn Kupferdeben genannt. Die Textparallelen P. Turin Cat. 1945+ und P. Turin Cat. 2001+ wiederholen einige der Passagen, da die Diebe als Arbeiter zu identifizieren sind, die über die Beute aussagten. Für den Wäscher (PA-)#Arw, dessen Frau &A-wxd einen halben Sack bd.t-Emmer erhielt, um Brot zu backen, fehlt auf P. BM EA 10054 eine Angabe zu seiner Zuordnung zu einer bestimmten Institution. Der Wäscher Jmn-ms sA BAk-[…] bekam gemäß demselben Text ein Boot; evtl. ist das der Wäscher der rechten Seite. Der Besitz eines Bootes widerspricht ebenfalls einer geringen Entlohnung, außer man geht davon aus, dass die Wäscher wie die Fischer vom Staat mit Material, u. a. Booten, versorgt wurden.1395
4.4 Fallstudien bzw. Beispiele aller belegten Titelträger Von mindestens 25 Titelträgern kennt man 18 (gut 70 %) aus jeweils einem Text. Vier Personen kommen in zwei Quellen vor und drei in drei Belegen. Nur der Wäscher BAkj (VIII) ist aus vier Dokumenten bekannt. Diese dünne Beleglage pro Titelträger hält nur wenige Informationen für eine prosopographische Analyse bereit.1396
1393
ௐ-DQVVHQ -DQVVHQArOr 70 (2002), 6. ௐIbid., 7, vermuten die smd.t und ihre Häuser nahe dem xtm n pA xr oder in Richtung des Ramesseums bis zum Umzug nach Medinet Habu. Der Gärtner PA-Sd würde diesen Eindruck bestätigen: Er wohnte am Ramesseum und könnte solange Deir el-Medine genutzt wurde, die Siedlung als Gärtner beliefert haben. Nach der Aufgabe des Dorfes findet man ihn nicht mehr unter den zuständigen Gärtnern. Vielleicht war er verstorben, oder die Gemüselieferungen wurden auf näher wohnende Titelträger in Medinet Habu übertragen, vgl. Gärtner Kapitel III.2.2.3. 1395 ௐ)UGLH)LVFKHULVWHLQHVWDDWOLFKH$XVVWDWWXQJPLW%RRWHQVLQQYROOHUZHLVHDQ]XQHKPHQXQGWH[WOLFKEHOHJWVLHKH Kapitel III.2.1.3. Warum ein Wäscher ein Boot erhalten sollte, ist schwieriger zu begründen. 1396 ௐ6LHKH$EELOGXQJ 1394
WÄSCHER
343
Abgesehen von dem Wäscher Jmn-ms (XIV) sA BAk-[…], der in P. BM EA 10054 als Empfänger eines Bootes erscheint, besitzt keiner der Wäscher eine Filiationsangabe. Möglicherweise erhielt Jmn-ms (XIV) den Zusatz, weil die im Text zuvor angegebenen Frauen ebenfalls mit zusätzlichen Informationen, wie etwa die Angabe der Mütter oder Männer, aufgeführt sind. Der Verfasser des Textes nutzte häufig Patronyme. Der Wäscher Jmn-ms (XIV) ist möglicherweise auf P. BM EA 10068 sowie P. Turin Cat. 2018 für die rechte Seite (beide Texte aus der =HLW 5DPVHV; ތ, EHOHJW 'LH DOWHUQDWLYH 0|JOLFKNHLW EHVWHKW GDULQ ]ZHL :lVFKHU QDPHQV Jmn-ms am Ende der 20. Dyn. zu postulieren, weshalb einer von beiden das Patronym benötigte. Bei diesem (einen?) Jmn-ms könnte es sich um den Sohn des Wäschers BAk-n-wrnr (iii) aus O. 'H0=HLW5DPVHVތ,,, KDQGHOQ'LH'DWLHUXQJGHU'RNXPHQWHXQGGLH7LWHOWUlJHU würde diese Annahme erlauben. Damit läge vielleicht, einmalig unter den Wäschern, die gleiche Tätigkeit für Vater und Sohn vor. Vermutlich kann eine Weitergabe des Wäscherberufs innerhalb der Familie angenommen werden. Die Waschaufgaben erfolgten wohl im Familienverbund, sodass Kinder und Frauen die Männer unterstützt bzw. der Nachwuchs die Aufgaben der Eltern übernommen haben könnte. Die Grabdarstellungen in TT 217 und Beni Hasan, Grab Nr. 15 und 17, zeigen mehrere Wäscher bzw. Männer bei gemeinsam ausgeführten Aktionen im Ablauf des Waschvorgangs: Sowohl für das Trocknen mit einem Holzstab als auch das Spannen oder Falten sind jeweils zwei Männer angegeben, die zusammen mit einem Kleidungsstück beschäftigt sind. Ob dies verschiedene Wäscher oder die Kinder bzw. Gehilfen eines Wäschers sind, ist nicht zu bestimmen. Die Beischriften erklären kurz den jeweils ausgeführten Arbeitsschritt.1397 Kinder von Wäschern können lediglich im Text der Stele Louvre E 20159 identifiziert werden, in welchem zwei Töchter des BAkj (9,,, HYWO BAk-n-Mw.t (VIII) genannt werden: NDm-kA und Nfr.t-jrj.1398 Die Grabräuberpapyri P. BM EA 10053 und 10054 und ihr Paralleleintrag P. Turin Cat. 1945+ geben an zwei Stellen Frauen von Wäschern an: &A-mjw, die Frau eines Wäschers des Hohepriesters des Amun, und &A-wxd, die Frau des Wäschers (PA-)#Arw(-rw). Beide werden als anx-njw.t und tA Hbsw n rxtj bezeichnet. Die Bezeichnung Hbsw kann auf mehrere Frauen eines Wäschers hinweisen: Der Begriff meint wahrscheinlich eine Nebenfrau oder zweite Ehefrau. Informationen zu Polygamie liegen in Ägypten lediglich in genau diesen Papyri für die genannten Wäscher/-frauen vor wie auch für einen Goldarbeiter Ra-ms mit vier Frauen.1399 1397
ௐ9JO8QWHUSXQNWVRZLHKWWSZZZLIDRHJQHWQHWEDVHVDUFKLYHVWWGHPGRFVYXHV',BBMSJ ௐ'DYLHVWWDM, 76 und 205 kennt eine NDm-kA (i) sA.t Jmn-m-wjA (i), Ramses II. Keine der Frauen im WWDM käme in Frage. Nfr.t-jrj ist ein häufiger Frauenname im NR. Spekulieren könnte man über Nfr.t-jrj (iii), deren Eltern unbekannt sind. Ihr Mann Nxt (i) könnte aus Kusch stammen und vielleicht eine thebanische Frau geheiratet haben. Das Paar lebte jedoch in der Zeit Haremhabs, da ihr Sohn Jmn-m-jp.tL LQGHUIUKHQ5HJLHUXQJV]HLW5DPVHVތ,, bereits Schreiber des Grabes war und damit in fortgeschrittenem Alter gewesen sein muss. Setzt man für die Stele einen Entstehungszeitraum unter Sethos I. an, müsste BAkjGHUELV-DKU5DPVHVތ,,EHOHJWLVWHLQVWDWWOLFKHV$OWHU erreicht bzw. seine Tochter Nfr.t-jrj früh geheiratet haben. Der Fall ließe eine Familienverbindung des Wäschers über die Tochter mit einem Arbeiter postulieren und könnte das Anfertigen des Objekts erklären. Allerdings ist dieser Vorschlag aufgrund der langen anzusetzenden Lebenswartung des Wäschers mit vielen Fragezeichen zu versehen. Nfr.t-jrj sA.t BAkj bleibt unbestimmbar. Die Gleichnamigkeit des Wäschers PtH-xa (evtl. II) und PtH-xa (i) basiert rein auf Namensprinzipien und Häufigkeit. Vgl. Tabelle 15 a, mit einem hypothetischen Bezug zur Familie Nb-nfr (ix). 1399 ௐ9JO7DEHOOHE'0' -DQVVHQ -DQVVHQArOr 70 (2002), 4, Fn. 19; Toivari-Viitala, Women, 32–38, mit ZHLWHUHQ$QPHUNXQJHQ7/$6$OODPµ(KH¶&(KHIRUPHQLQ:+HOFNXQG(2WWR+JJ Lexikon der Ägyptologie, Band I (Wiesbaden, 1975), 1165–1167. 1398
344
KAPITEL III.2
4.5 Synthese Wäscher bzw. Lieferanten von Kleidung Die Mehrheit der Informationen über die rxtj.w n pA xr stammt aus der frühen Ramessidenzeit: Details zum Waschprinzip oder ausführliche Laundry Lists sind aus späteren Zeiten, v. a. aus der Mitte der 20. Dyn. kaum mehr dokumentiert. Dies trifft sowohl auf die hieratischen Quellen, die Pictorial Clothing Lists, als auch auf die Listen mit Identity Marks zu.1400 Es VFKHLQW SODXVLEHO GLH Y D DXV GHU =HLW 5DPVHV ތ,, YRUOLHJHQGHQ$XVNQIWH ]XU$Q]DKO GHU Titelträger und zum Inhalt ihrer Tätigkeiten auf die 20. Dyn. zu übertragen, jedoch kann ein solches Analyseverfahren aufgrund fehlender vergleichbarer Dokumente nur vermutet werden. Die Angaben und Zahlen aus der 19. und 20. Dyn. zumindest ließen sich sinnvoll korrelieren, was auf eine Fortführung des Waschsystems durch die gesamte Ramessidenzeit hindeuten könnte. Zwei Wäscher, die sich für eine Schicht pro rechter und linker Seite abwechselten, könnten im Schichtsystem mit zwei sich abwechselnden Wäschergruppen bis in die Mitte der 20. Dyn. für die Siedlungsbewohner gewaschen haben. Ihre Arbeitsstätten lagen vermutlich am oder um die mrj.t, mit direktem Wasserzugang, was den Kontakt zwischen Siedlungsbewohnern und Wäschern minimiert oder auf bestimmte Personen beschränkt haben könnte. Die Titelträger wohnten wahrscheinlich nahe bei ihren Arbeitsplätzen und vermutlich ist ihre Waschtätigkeit als Vollzeitbeschäftigung anzusehen, was den (personellen) Austausch mit anderen smd.t-Berufen ebenfalls reduziert haben könnte. Der Streikpapyrus listet den Beruf des Wäschers unter den Mitgliedern der smd.t auf. Die Belege und ihre Datierung des Titels rxtj machen deutlich, dass die Wäscher von Beginn der vorliegenden Dokumentation unter Sethos I. an bis in die späte Ramessidenzeit Bestandteil der Versorgungsmitglieder waren. Vielleicht waren sie zunächst einer anderen thebanischen Einrichtung zugeordnet, bevor man die smd.t bnr unter Ramses II. ins Leben rief. O. Ash. Mus. 249 wurde am Ende der 20. Dyn. verfasst und führt die Wäscher zusammen mit Wasserträgern, Gärtnern, Fischern und Torwächtern und in derselben Kolumne wie diese als Bestandteil des Versorgungspersonals auf. Selbst wenn das Ostrakon eine Schreibübung darstellt, ist ein enger Bezug zu den anderen Berufsgruppen gegeben. Die Reihenfolge ähnelt der Anordnung in den drei Listen auf P. Turin Cat. 1880. Die Beauftragung der smd.t bzw. der Wäscher auf P. Turin Cat. 1880, Cat. 2014 und Cat. 1945+, und die Rationsliste P. Turin Cat. 2018 bestätigt die Zuweisung dieser Wäscher zur smd.t n pA xr. Möchte man den gesellschaftlichen Status der Wäscher bewerten, so ist zunächst festzustellen, dass diese Berufsgruppe rein nach Maßgabe der geringen Entlohnung mit drei Oipe (am Ende der Ramessidenzeit), der lediglich belegten zwei Eselsmieten (falls Wäscher die Tiere nicht andernorts liehen oder vielleicht besaßen) und der negativen Aussagen in literarischen Texten als eine der prestigeärmsten Gruppen innerhalb der smd.t-Berufe anzusehen wären. Allerdings ist für mindestens einen Wäscher ein Stelenfragment überliefert, welches zumindest in der frühen Ramessidenzeit einen gewissen Einfluss dieses Titelträgers andeutet. Ob dies an dessen familiären Verbindungen zu Siedlungsbewohnern lag oder an der möglichen Tatsache, dass er mit kultisch-rituellen Waschungen betraut 1400
ௐ'6ROLPDQSHUV|QOLFKHU$XVWDXVFK
WÄSCHER
345
ZDUGLHHLQ:lVFKHU $UEHLWHU ODXWHLQHPZHLWHUHQ6WHOHQIUDJPHQWYRUQDKPPXVVDXIJUXQG fehlender Vergleichsmöglichkeiten offen bleiben. Die Wäscher waren für die Reinigung der Textilien aus der Arbeitersiedlung zuständig und nicht für deren Anfertigung. Die Wäschemengen, die Waschfrequenz und der Zuständigkeitsbereich der Wäscher kann je nach Jahreszeit (Sommer/Winter), dem Baufortschritt im Tal der Könige und der Anzahl der Siedlungsbewohner variiert haben. Wie die Schuster waren die Textilhersteller oder Weber keine Angehörigen der smd.t bnr. Kleidungs- und Schuhübergaben erfolgten zu unregelmäßig, als dass ihre Aufgaben sinnvoll in das Servicepersonal Deir el-Medines hätten integriert werden können. Denn die smd.t n pA xr setzte sich grundsätzlich aus demnach aus zur Versorgung der Arbeitersiedlung regelmäßig benötigten Tätigkeitsarten zusammen. Diese Dienste und Leistungen, wie z. B. das Wäschewaschen, wurden und mussten häufig in Anspruch genommen werden, um das Zusammenleben in der Siedlung und den Baubetrieb im Tal der Könige zu gewährleisten.
DATTELSAMMLER BZW. KONDITOREN
347
5. DIE DATTELSAMMLER BZW. KONDITOREN (b n rj.w) Der Titel bnrj ist bislang lediglich in vier Quellen aus Deir el-Medine belegt. Da es sich bei einer von diesen um den Turiner Streikpapyrus mit den smd.t-Listen handelt, wird das Berufsbild trotz weniger Belege dennoch nach demselben Schema wie die anderen Berufe diskutiert.
5.1 Der Titel bnrj generell und in Quellen aus Deir el-Medine Der Titel bnrj stellt eine Ableitung des Nomens bnr/bnj Dattel bzw. des Adjektivs „süß (sein)“ in identischer Schreibung dar.1401 Der Begriff ist für Dattel und Dattelwein seit dem AR häufig belegt.1402 Schon in der 4. und 5. Dyn. wurde er im übertragenen Gebrauch für Süßigkeiten sowie wenige Male für den Hersteller derselben verwendet: bnr/jw – „Der zur Dattel/zum Süßen Gehörige“. Aus dem MR kennt man die jrj.w bnj.t – „Süßigkeitenhersteller“ oder bnrj – „Konditor/Dattellieferant“.1403 Im NR kann die Schreibung zwischen bjn.tj/bnj.tj (P. Leiden I, 348, vs. 10,5) bzw. bnrj.tj (P. Leiden I, 344, rt. 1,2) bis zu der seit dem AR bezeugten Kurzform bnj/bnr/j.w variieren.1404 Der Titel ist weder in altägyptischen Quellen generell noch in Deir el-Medine im Speziellen häufig gebraucht. Das Übersetzungsspektrum des Wortes spiegelt dessen Bedeutungsvielfalt wider: Es reicht von Süßigkeitenhersteller, Konditor, Bäcker bis zu Dattelsammler/-lieferant oder Versorger mit Datteln/Dattelpflücker. Dieselbe Problematik gilt für bnr: Der Begriff umfasst ebenfalls Dattel und Süßigkeit. Vor dem Hintergrund der seltenen Verwendung von bnrj.w, gleichzeitig aber dessen vielfältige Bedeutung im Kontext Süßspeisen allgemein, hilft die nur spärliche Verwendung als Titel nicht zu entscheiden, ob ein bnrj lediglich für Datteln bzw. Dattelspeisen zuständig war oder aber für verschiedene Süßigkeiten, die nicht unbedingt Datteln enthalten mussten. Hierzu fehlt der Einblick in berufliche Tätigkeiten: Bezeichnete der Titel einzig den Lieferanten bzw. Sammler von Datteln bzw. Früchten, oder (auch) den Pro-
1401
ௐ:6FKHQNHOµ'LH:XU]HObnjÄV³µMDAIK 20 (1965), 115. ௐ(UPDQ *UDSRZWb 1, 461–463, sehen Nachweise für den Konditor erst im NR; Hannig, WB I, 421–422 schon im AR; Hannig, WB II, 816–818, mit Belegen für die Dattelpalme im MR. Die Belege aus dem MR sind sehr zahlreich, sodass auf diese Stellen verwiesen sei. Jones, Index, 413, Nr. 1524, nennt die Rangtitel jmj-rA und xrp bnr, die im NR keine Verwendung mehr fanden. Die Nisbeendung .tjw in der Schreibweise Gardinerzeichen G 4 ist W\SLVFKIUGDV15LQ'HLUHO0HGLQHYDIUGLHIUKH5DPHVVLGHQ]HLW'\QVRýHUQêCommunity, 149. S. .DSSHOµ'LH3DOPHQbJ\SWHQV¶LQ6.DSSHOXQG&/RHEHQ+JJ Gärten im alten Ägypten und in Nubien 2000 v. Chr. – 250 n . Chr. (AIDA 1; Rahden, 2011), 43–48. Palmen zählen zu einer relativ alten Pflanzenfamilie, deren Nutzen den Menschen früh bewusst war: als Nahrungsquelle, Heilmittel, Bau- und Brennmaterial sowie kultiviert als Gartenpflanze. Für Ägypten ist die Dattelpalme in pharaonischer Zeit ein wichtiger Lieferant für Früchte, ein Schattenspender und ästhetisches Mittel. Vor diesem Hintergrund verwundern die wenigen Belege des Titels, da doch die Pflanze zu allen Zeiten in Ägypten heimisch war. I. Wallert, Die Palmen im Alten Ägypten. Eine Untersuchung ihrer praktischen, symbolischen und religiösen Bedeutung (MÄS 1; Berlin, 1962), zu bnr, 37–48. 1403 ௐ3UC 32151 sowie Ward, Titles, 67, Nr. 559 (zwei Stelen; im Falle von Kairo CG 20418 ist bnr sekundär mit Name an den Rand hinzugesetzt). 1404 ௐ'LH3DVVDJHYRQ3Leiden I, 348 ist in Tabelle 8 enthalten. Caminos, LEM, 500, vermutet als Tätigkeit des bnrtj „maker of sweets; concerned with sweets“. Die Schreibweisen der vier Deir el-Medine-Belege zeigen für O. Carnarvon 300 KK, O. IFAO 1104 und O. OIM 16996 vor Gardinerzeichen A 24 noch die Nisbeendung. 1402
348
KAPITEL III.2
duzenten der Süßwaren?1405 Datteln spielen in Opferformeln und Liefertexten eine größere Rolle. Dieses Ungleichgewicht gilt ebenso für die Arbeitersiedlung: Während in Nekropolentagebüchern und Abrechnungen regelmäßig Dattellieferungen dokumentiert sind, ist bis auf wenige Ausnahmen kein Überbringer angegeben, oder aber der Titel bnrj ist ohne Spezifizierung der darunter zu subsumierten Aufgaben aufgeführt.
5.1.1 Die Quellenlage: Textkategorien, Dokumente und Datierungen Die vier aus Deir el-Medine stammenden Quellen sind O. IFAO 1104, O. Carnarvon 300 KK und O. OIM 16996, jeweils aus der 19. Dyn., sowie der Turiner Streikpapyrus aus Jahr 29 5DPVHV ތ,,,1406 Zwei Belege stellen Abrechnungen zu Lieferungen dar (O. IFAO 1104 und Carnarvon 300 KK), ein Brief (O. OIM 16996) berichtet von Wasserträgern, Fischern und einem Dattelsammler; der Streikpapyrus enthält zwei bnrj.w in Liste III. Kein Text gibt einen 7LWHOWUlJHUQDPHQWOLFKDQ'LHGUHL2VWUDNDVLQGELVODQJOHGLJOLFKDQKDQGGHU1RWHERRNVýHUQêV konsultierbar. Bei vier Titelangaben, von welchen drei in die 19. Dyn. datieren, fällt eine Einordnung der bnrj.w als partielle oder permanente Mitglieder der smd.t schwer. In zwei Texten (O. OIM 16996 und P. Turin Cat. 1880) liegt ein direkter Zusammenhang mit anderen Angehörigen des Versorgungspersonals vor. Dattellieferungen fanden häufig statt, wenn sie auch zum Ende der Ramessidenzeit seltener thematisiert bzw. derartige Belege seltener verfügbar sind. Allerdings sollte hier der Überlieferungszustand berücksichtigt werden, da das Fehlen von Quellen nicht zwangsläufig auch nicht erfolgte Lieferungen bedeuten müssen.1407
5.1.2 Rückschlüsse und Konsequenzen aus Titelbezeichnung und Titelverwendung ýHUQêVWXIWGLHbnrj.w aufgrund der Titelnennungen am Ende der 19. Dyn. und am Ende der 5HJLHUXQJVSHULRGH5DPVHVތ,,,E]ZDXIJUXQGGHU$EVHQ]GHV7LWHOVDXI37XULQCat. 2018 und der insgesamt wenigen Belege als „luxury“ für die Mannschaft des Grabes in der 19. Dyn. ein.1408 Die Beschäftigung der Konditoren als Angehörige der smd.t wäre bis in die Zeit Ramses’ III. möglich gewesen, hingegen hätte mit zunehmendem wirtschaftlichem Verfall gegen Ende des NR der Service der Süßigkeitenlieferanten nicht mehr aufrechterhalten werden können. P. Turin Cat. 2018 datiert unter Ramses XI. und hätte deswegen keine bnrj.w mehr angegeben.1409
1405
ௐ9DOEHOOH Ouvriers IDVVW GLHVHQ$VSHNW ]XVDPPHQ ýHUQê EHUVHW]W Ä.RQGLWRUHQ³ XQG 0HJDOO\ ZlKOW „Dattelsammler“. Letzterer Interpretation schließt sich Valbelle an. 1406 ௐ9JO7DEHOOHFPLW'HWDLOV 1407 ௐ00HJDOO\Recherches sur l‘économie, l‘administration et la comptabilité égyptiennes à la XVIIIe Dynastie. D‘après le Papyrus E. 3226 du Louvre%G(.DLUR $XVGHU'\Q-DKU±7KXWPRVLVތ,,, sind zwei Dattelsammler/Konditoren (mit Schreibern und den Vorgesetzten @apj und Mj) pro Mannschaftshälfte in Bauprojekten ersichtlich. 1408 ௐýHUQêCommunity, 189–190, verweist auf die Angaben Caminos, LEM, 500, der im Kommentar zu P. Leiden I, 348, vs. 10,5 diese Belege angibt: O. OIM 16996, P. Turin Cat. 1880, P. Kairo JE 39410, 27, welcher 1950 den einzigen bekannten hieroglyphischen Beleg darstellte. 1409 ௐýHUQêCommunity, 190: „luxury of a by-gone period“.
DATTELSAMMLER BZW. KONDITOREN
349
)ROJWPDQGHQ9RUVFKOlJHQ3ROLV]ތXP(LGGHV7RUZlFKWHU#a-m-WAs.t (ii) in Liste III des Streikpapyrus, wären die Dattelsammler neben Gärtnern, Töpfern und Wäschern potenziell anzuwerbende Lieferanten. Aus sprachlich-linguistischer Sicht argumentiert Polis zu dem Ergebnis, dass #a-m-WAs.t nicht in der Lage war, die von den Schreibern des Grabes und zwei Vorarbeitern geforderten Wasserträger, Fischer und Holzschneider zu rekrutieren. Hingegen sei es dem Torwächter möglich gewesen, Gärtner, Dattelsammler, Töpfer und Wäscher zur Verfügung zu stellen.1410 Diese Interpretation könnte im Zusammenhang mit den Ereignissen in Jahr 5DPVHVތ,,,YRUGHP7DJGHU(LGOHLVWXQJDPpr.t 2 zutreffen: Für die vorhergehenden Monate sind ausgebliebene Lieferungen derjenigen Berufsgruppen bezeugt, die der Torwächter nicht aufbringen konnte. Die Gärtner (anderer Institutionen) übernahmen stattdessen den Transport der angeforderten Getreiderationen, für deren Lieferung gewöhnlich Wasserträger zuständig, die aber anscheinend nicht verfügbar waren.1411 Bogoslovskij zufolge entwickelte sich der Titel von bnrj/jtjw zu bnjw. Das Verschwinden der Nisbeendungen in Titeln im Laufe der 20. Dyn. bestätigt diese Annahme. Bogoslovskij nimmt an, dass Gärtner für die Dattellieferungen zuständig gewesen waren, indem sie Gemüse und Dattelfrüchte überbrachten.1412
5.1.3 Die Titelträger, Dattellieferanten und ihre Anzahl Die Träger des Titels bnrj sind in Deir el-Medine ohne Namen angegeben. Ihre Anzahl lautet auf O. OIM 16996 wahrscheinlich „ein Mann“. Der Text bricht direkt hinter der Angabe sj 1 […] ab, sodass auch eine höhere Zahlangabe vorliegen könnte; evtl. zwei, wie in der vorhergehenden Zeile für die Angabe der Wasserträger. Auf dem Streikpapyrus sind zwei Personen angesetzt: je einer für die rechte und einer für die linke Seite wa bnrj wnmj wa smHj dmD sj 2)UGLH'\QXQGGLH=HLW5DPVHVތ,,,N|QQWHMHHLQ7LWHOWUlJHUSUR6HLWHSRVWXliert werden. Ob die Konditoren im Schichtsystem arbeiteten, ist ungewiss, zumal sie in den Listen I und II, die wohl Einsatzpläne repräsentieren, fehlen. Eine Erklärung könnte die Notwendigkeit ihrer Tätigkeiten bieten: Falls sie Süßigkeiten produzierten und überbrachten, fanden deren Lieferungen unregelmäßig und zu besonderen Anlässen statt; falls sie Datteln sammelten, hätte vermutlich ein anderer Lieferant oder anderes Personal z. B. die Lieferungen von Bier und Brot zusammen für die Wachhabenden übernehmen können. Diese drei Produkte sind
1410
ௐ3ROLVLQ&ROOLHU 6QDSH+JJ Ramesside Studies±EHV*DEOHULQ'RUQ 3ROLV+JJ Box. ௐ6LHKHHQWVSUHFKHQGH.DSLWHOEHUGLH7LWHO.XSIHUVFKPLHGH.DSLWHO,,,RGHU:lVFKHU.DSLWHO,,, 1412 ௐ%RJRVORYVNLMMeister, 221, 198–203. Ob kArj.w oder bnrj.w Datteln lieferten, hängt von der Interpretation ab, ob der bnrj spezifisch als Dattelsammler/-lieferant oder allgemein als Konditor fungierte. Holztafel UC 16448 enthält eine Ämterliste (dj=j rx=k nA jAw.t ntj jmj Hw.t-nTr) eines Tempels, die Erman / Grapow laut DZA 22.899.420 in die 21. Dyn. verorten und die Kuratoren des Petrie Museums in die 22. Dyn. http://petriecat.museums.ucl.ac.uk/detail. DVS[:6SLHJHOEHUJµ9DULD;;,;1HXH%HLWUlJH]XDOWlJ\SWLVFKHQ7LWHOVDPPOXQJHQ¶RecTrav 19 (1897), ±GDWLHUWVHOELJHLQGLH=HLW5DPVHVތ,,VLFKHUYRUGLH'\Q$XIGHU7DIHOVLQGEHLGH%HUXIH*lUWQHUXQG Konditor, genannt. Spiegelberg bezeichnet die Holztafel als Schreibübung. Er erwähnt in diesem Zusammenhang den einzigen Beleg des Namens PA-bnr („die Dattel?/der Dattelsammler?/der Süße?“), so Ranke, PN I, 104. In P. Leiden I, 348, fehlen Gärtner (vgl. Tabelle 13 c (DMD), Ämterliste in ähnlicher Reihenfolge zur Holztafel). Vielleicht sind diese aufgrund des fragmentarischen Textzustandes nicht mehr erhalten. 1411
350
KAPITEL III.2
meist gemeinsam in Nekropolentagebüchern vermerkt und werden als kleine Entlohnung für die Wachdienste gewertet. Tabelle 16 a gibt mit zehn Beispielen einen kurzen Überblick über Dattellieferungen, an denen evtl. ein Dattellieferant beteiligt war. Allerdings scheiden bei der Beurteilung der einzelnen Texte fast alle Personen als Dattelüberbringer aus: Die Belege sind spezifisch im jeweiligen Kontext zu betrachten. Ein @rj und ein Ra-ms könnten auf O. DeM 852 die einzigen beiden tatsächlich namentlich greifbaren Überbringer der Früchte sein.1413 Ihre Identifizierung ist umstritten; sowohl Arbeiter, als auch Arbeitersöhne oder smd.t-Mitglieder kämen in Frage. Die beiden Männer führen keinen Titel.1414 Eine Textauswahl aus der smd.t-Datenbank mit Dattellieferungen ohne Lieferantenangabe findet sich in Tabelle 16 b. Im Textkorpus aus Deir el-Medine sind diverse Dattellieferungen nachgewiesen, die mit kleinen Mengen Bier, Brot und Gemüse wahrscheinlich als Zusatzration für die Aufgaben als wrS-Wache zu interpretieren VLQG6LHILQGHQVLFKLPPHULQ1HNURSROHQWDJHEFKHUQPHLVWDXVGHU=HLW5DPVHVތ,,,ELV9 Eine detaillierte Untersuchung dieser Übergaben, ihrer Mengen oder Lieferfrequenz steht nicht im Fokus der vorliegenden Arbeit, da diese Lieferungen immer ohne eine Personenangabe erfolgten. Für das Versorgungspersonal liefern die Transfers keine Informationen. Vorläufig könnten diese geringen Liefermengen als Rationen für die Wachen am xtm aufgefasst werden, die aus umliegenden Tempeln geschickt wurden. Die dafür zuständigen Überbringer wechselten vermutlich häufig und stammten aus verschiedenen Institutionen; eine namentliche Angabe war deswegen unnötig. Dieser Ansatz erfordert eine umfassende Betrachtung aller Aspekte, inkl. Bier- und Brotübergaben.1415
5.2 Der Tätigkeitsbereich der Dattelsammler bzw. Konditoren Der Tätigkeitsbereich eines bnrj lässt sich anhand der Quellen aus Deir el-Medine kaum erschließen, da die Texte mit Titelnennung keine Informationen über Tätigkeiten enthalten oder zu fragmentarisch erhalten sind, als dass weitere Aussagen möglich wären. Dattellieferungen liegen meist in anonymisierter Form als Eingangsverbuchung „Objekt und Menge“ in Wachhabendenlisten vor, siehe oben. Exkurs: Gelieferte Materialien und Produkte – Datteln An dieser Stelle können nur die Dattellieferungen kurz thematisiert werden, da andere durch Träger des Titels bnrj gelieferte Materialien nicht konkret belegt sind. Eine kulturhistorisch übergreifende Untersuchung zu Palmen existiert bislang nur für die Kokospalme, jedoch nicht für die Dattelpalme.1416 Dattelpalmen werden in Ägypten seit pharaonischer Zeit genutzt. Die Pflanzen benötigen für ihr Wachstum trockenes und warmes Klima mit viel Sonne und ausreichend Bodenfeuchte. Es ist anzunehmen, dass Palmen analog zum heutigen Befund auch in der Antike entlang des Fruchtlandrandes bzw. im Fruchtland und entlang der Nilkanäle sowie 1413 ௐ=XEHVRQGHUHQ$QOlVVHQHUUHLFKWHQ'DWWHOQGLH6LHGOXQJVLHKHXQWHQ]XU/LHIHUXQJGHV&KHIPHGMDMnTw-m-Hb laut O. OIM 16985. 1414 ௐ9JO7DEHOOHQDXQGF 1415 ௐ-DQVVHQPrices, 471–445, mit weiteren Informationen. 1416 ௐ.DSSHOLQ.DSSHO /RHEHQ+JJ Gärten, 43–48. Generell zu Palmen in Ägypten Wallert, Palmen.
DATTELSAMMLER BZW. KONDITOREN
351
in ausgedehnten Gartenanlagen mit genügend Bewässerungsmöglichkeiten wuchsen. Schon damals wurden Palmen kultiviert. Pro Saison wirft eine Dattelpalme bis zu 100 Kilogramm Früchte ab, was sie zu einem Grundnahrungsmittel mit diversen Nutzungsvarianten macht.1417 Haupterntezeit für Datteln sind die Herbst- und Wintermonate bis in den Frühling hinein. Durch Trocknung oder Kühlung (die für antike Zeiten auszuschließen ist) halten sich die Früchte ganzjährig oder sogar länger.1418 Spezifizierungen der Angabe bnr, z. B. bnr wAD, sind selten im Textmaterial zu finden. Nach dem Wort bnr folgt normalerweise direkt eine Zahlangabe, deren Maßeinheit unbekannt ist. Des Weiteren kann in Nekropolentagebüchern die Angabe der Arbeiterhälfte folgen, der die Dattelration zugeteilt wird.1419 Gefäße oder Transportmittel sind mit Ausnahme der mHj.t-Schalen, wie etwa auf O. IFAO 384 und P. UC 34336, für Datteln meist nicht angegeben.1420 Vermutlich wurden die Früchte zu handlichen Paketen gebündelt und in Körben o. ä. transportiert. Der Großteil der Datteln dürfte für den direkten Verzehr oder die Weiterverarbeitung (z. B. zu Bier) bestimmt gewesen sein. Aus der Zeit Siptahs geben die Texte einen Hinweis auf den Ursprungsort der Datteln; sie kamen aus den anx-nswt n pr-aA m njw.t, in Theben-Ost.1421 Dattellieferungen erfolgten in der 19. Dyn. und bis zur Mitte der 20. Dyn. mehrfach zusammen mit Brennholzlieferungen, doch lässt sich hierfür keine Systematik erkennen. Es fanden auch Holzlieferungen ohne Datteln oder Dattellieferungen ohne Holz statt. Holz wurde ab dem Ende der 19. Dyn. fast immer von einem namentlich genannten Holzlieferanten gebracht. Datteln hingegen sind überwiegend in Nekropolentagebüchern vermerkt, ähnlich wie für Bier und Brot ohne Angabe des Überbringers. Eine Regelmäßigkeit bezüglich der Daten oder zuständigen Wachhabenden, z. B. unter Ramses III. oder IV., ist nicht ersichtlich. In seltenen Fällen wurde ein Rest/Rückstand der Datteln notiert, so z. B. in O. DeM 349 (vgl. Tabelle 16 b) und O. DeM 48, das einerseits Holzdefizite und andererseits Datteldefizite auflistet.1422 Die Dattelmengen in Wachhabendenlisten bewegen sich überwiegend im einstelligen Bereich bei unter fünf (Einheiten?). Die Zahlen sind zu unspezifisch, um davon tatsächliche Mengen ableiten zu können.1423 Datteln kommen gelegentlich im Zusammenhang mit privaten Transaktionen vor. Sie 1417 ௐ.DSSHOLQ.DSSHO /RHEHQ+JJ Gärten, 43–48. Pflege und Instandhaltung der Palmen sind heute wie in der Antike ausschließlich am Wipfel möglich. Für das antike Ägypten besteht die Option, dass dressierte Affen die Ernte erledigten. Andreu, Artistes, 102, fig. 39, figürliches Ostrakon O. Louvre E 14298, das Affen bei der Dattelernte zeigt. Das Zuschneiden der Pflanzen musste allerdings vom Menschen übernommen werden. Ob dies im Zuständigkeitsbereich eines bnrj oder Gärtners lag, ist ungewiss. Bogoslovskij, Meister, 200, verweist auf das Verschiffen der Datteln während der 18. Dyn., P. Louvre 3328. Helck, Materialien V/VI, 762–791. 1418 ௐ0$ 0XUUD\ µ)UXLWV 9HJHWDEOHV 3XOVHV DQG &RQGLPHQWV¶ LQ 3 7 1LFKROVRQ XQG , 6KDZ +JJ Ancient Egyptian Materials and Technology (Cambridge, 2000), 612–613, 617–620. 1419 ௐ=%2%HUOLQ32DeM 948. Kann dies als Hinweis auf den tatsächlich landwirtschaftlichen Kalender bzw. die Herbst- und Wintermonate interpretiert werden? Die Formulierung „frisch“ findet sich zu selten, um weitere Aussagen zu erlauben. Janssen, Prices, 471–475. 1420 ௐ'HU3DS\UXV]HLJWGLH:HLWHUYHUDUEHLWXQJGHU'DWWHOQ]X%LHUDQYLHUmHj.t-Schalen, sowie gAj-Krüge mit Datteln bzw. Bier mit Dattelzusatz? Eine Abhängigkeit von Dattel- und Bierlieferungen ist nicht zu beobachten. 1421 ௐ-DQVVHQVillage&LOOLLQ&ROOLHU 6QDSH+JJ Ramesside Studies, 109. 1422 ௐ6LHKH DXFK 2 0LFKDHOLGHV DP Ax.t mit einem Rest von 9 Sack. Alle Ostraka, die Defizite an Datteln angeben, scheinen in die 19. Dyn. zu datieren. Evtl. hat man das Dokumentationsprinzip der Rückstände in späteren Zeiten aufgegeben. Waren die Lieferungen vielleicht kein Bestandteil der Organisation seitens der Siedlung, sondern kamen aus Tempeln? V. a. unter Siptah sind Dattellieferungen aus großen Institutionen bezeugt. O. DeM 455 listet Datteln und Milch zusammen auf. 1423 ௐ2'H0JLEW]Z|OI'DWWHOQDQ'DV$XVVHKHQXQG)DVVXQJVYHUP|JHQGHUmHj.t-Schalen sind unbekannt, sodass darüber keine Aussage erfolgen kann. Das höchste dokumentierte Defizit auf O. OIM 16985 wurde am 3. Ax.t
352
KAPITEL III.2
wurden gegen andere Gegenstände getauscht oder an Festen zusammen mit Kuchen oder Gebäck gebracht oder verschenkt.1424
5.3 Synthese Dattelsammler bzw. Konditoren Der Beruf des bnrj ist in Deir el-Medine mit drei Belegen aus der 19. Dyn. vertreten, dagegen liegt aus der 20. Dyn. einzig der Streikpapyrus mit dem Eid des Torwächters #a-m-WAs.t (ii) vor, der vermutlich zwei bnrj.w für die smd.t hätte anwerben können. Da auch O. OIM 16996 weitere Titel des Versorgungspersonals angibt, war ein bnrj mit Sicherheit in der 19. '\Q XQG LQ GHU '\Q ]XPLQGHVW ELV ]XU =HLW 5DPVHV ތ,9 %HVWDQGWHLO GHU smd.t ýHUQêV Anmerkung, der Konditor/Dattelsammler habe ein „Luxus-Element“ innerhalb der ArbeiterYHUVRUJXQJ ELV LQ GLH 5HJLHUXQJ 5DPVHV ތ,,, GDUJHVWHOOW PDJ DXI *UXQGODJH GHU %HOHJODJH zutreffen. Allerdings ist die Beleglage in altägyptischen Quellen generell dünn, und Dattellieferungen sind bis unter Ramses VI. regelmäßig dokumentiert. Ein bnrj ist nie mit einer solchen Lieferung in Verbindung zu bringen. Seine Aufgaben bleiben nach Maßgabe des Textkorpus ungewiss, weshalb die Übersetzung des Titels kontextabhängig ist bzw. als bnrj beibehalten werden sollte. Angesichts der wenigen Nennungen und der häufigen Dattellieferungen ohne Lieferantenangabe, inkl. der Defizite der 19. Dyn., könnte man beides vermuten: Es handelt sich bei einem bnrj um einen Konditor und nicht um einen tatsächlichen Dattelsammler/-lieferanten, der ähnlich den Gärtnern selten erwähnt wird. Sein Tätigkeitsfeld lag abseits der Siedlung. Ob er seine produzierten Süßwaren selbst lieferte, bleibt ungewiss. Auf Grundlage des Streikpapyrus kann man dafür argumentieren, dass bestimmte Berufsfelder von der Arbeiterschaft selbst angeworben wurden und dies abhängig von den bezahlten Getreiderationen an die Mannschaft war, mit welchen diese das beschäftigte Versorgungspersonal entlohnte.1425 Mit den Streiks und zunehmenden wirtschaftlichen Schwierigkeiten im Laufe der 20. Dyn. wäre der Beruf des bnrj demnach als frühere „Luxusversorgung“ zu werten. Allerdings ergäbe ebenso die Interpretation Valbelles und Megallys Sinn: Sie sehen im bnrj einen Dattelsammler, der nur deshalb selten auftritt, weil er aufgrund der Dattelsaison in den Monaten September bis Februar nur temporär beschäftigt war und damit auch nur gelegentlich lieferte, was sich entsprechend in selteneren textlichen Erwähnungen niederschlug. Diese sporadische Beschäftigung steht im Kontrast zu den anderen Angehörigen des Versorgungspersonals, welche regelmäßig und permanent im Einsatz waren. Die kontinuierlichen Dattellieferungen ohne Lieferantennennung zwischen Sethos I. und Ramses VI. belegen aber zumindest einen zuständigen bnrj, der vielleicht zu einer anderen Gruppierung, z. B. einem Tempel, gehört haben könnte. Dabei ist nicht auszuschließen, dass ein bnrj zu bestimmten Anlässen (Festlieferungen) für 1 dem Hrj mDAj.w MnTw-m-Hb zugeschrieben, der 79 Datteln, Rest 17 brachte sowie am 4. Ax.t 29 mit 80, Rest NN. Ähnliche Zahlen sind auf demselben Textträger für Milch, Bier und Gemüse enthalten. Das Ostrakon datiert in die frühe Ramessidenzeit (Sethos I.). O. UC 39648 enthält 20 bnr. Die umfangreichste Lieferangabe liegt auf P. Turin Cat. 1961+ mit Datteln 110 vor. Dieselbe Textkolumne vs. I zeigt ebenfalls große Mengen anderer Nahrungsmittel: aqq 90, bj.t 160, psn 70. 1424 ௐ&LOOLLQ&ROOLHU 6QDSH+JJ Ramesside Studies, 109–110, bemerkt, dass Lieferungen aus Tempeln anlässlich von Festen kurz vor dem eigentlichen Ereignis versandt worden sein dürften, um rechtzeitig am Festtag genutzt werden zu können. Z. B. O. Ash. Mus. 99+, O. DeM 106, 222. 1425 ௐ3UREOHPDWLVFKLVWGLH$QRQ\PLWlWGHUbnrj.w auf P. Turin Cat. 1880. In den Listen I und II sind keine Titelträger enthalten.
DATTELSAMMLER BZW. KONDITOREN
353
Deir el-Medine zuständig war. Ob Konditor oder Dattelsammler, die Aufgaben lassen sich in der Umgebung einer Institution bzw. dem Fruchtland verorten, wo erforderliche Zutaten und Materialien verfügbar waren.1426 1DFKGHU=HLW5DPVHVތ9,YHUVFKZLQGHWGLH7H[WNDWHJRULH:DFKKDEHQGHQOLVWHDQVFKHLQHQG zugunsten der sog. Arbeitstageliste, vgl. Kapitel IV.2.5. Dabei muss die Möglichkeit in Betracht gezogen werden, dass das Dokumentations- inkl. Lieferungssystem verändert worden sein könnte.1427 Ohne die Wachhabendenlisten existieren kaum Informationen zu Dattel-, Bier- und Brotlieferungen, die in der 19. Dyn. zunächst separat verfasst wurden und mit Aufkommen der :DFKKDEHQGHQOLVWHQDP(QGHGHU'\QELVLQGLH5HJLHUXQJV]HLW5DPVHVތ9,GLH+DXSWquelle für diese Lieferangaben bilden. Es bleibt lediglich zu vermuten, dass Datteln, Brot und Bier weiterhin die Siedlung oder Baustelle erreichten, ohne dass sich dies im Textbefund niederschlug. Wenige Dokumente vom Ende der 20. Dyn., wie etwa P. Bib. Nat. 196, III oder P. Turin Cat. 1881+, thematisieren die Früchte zu privaten oder offiziellen Anlässen.1428
1426 ௐ%HUXIHGHUHQ7lWLJNHLWHQ=XJDQJ]X:DVVHUODQGZLUWVFKDIWOLFKQXW]EDUHU)OlFKHgIHQXVZHUIRUGHUWHQVLQG insgesamt seltener in den Texten zu finden. Dies betrifft ebenso die entsprechenden Produkte, die nicht täglich für die Versorgung der Siedlung vonnöten waren. Zudem ist bis zur Zeit Siptahs die Mehrheit aller smd.t-Lieferanten und Lieferungen anonym gehalten. In der 19. Dyn. war es anscheinend wichtig v. a. das zu liefernde Produkt oder Objekt, vereinzelt mit dem Namen des verantwortlichen Schreibers, zu vermerken, während der eigentliche Überbringer keine Erwähnung fand. Mit dem Übergang zur 20. Dyn. dreht sich dieses Prinzip um: Es erfolgte überwiegend die namentliche Angabe des Lieferanten, wohingegen man die gebrachten Güter nun nur mehr mit Sammelbegriffen angab, siehe Kapitel IV.1 sowie Abbildung 11. 1427 ௐ(LQ%OLFNLQ+HOFNOstraka, bestätigt diese Tendenz. O. DeM 106 bezeugt unter Ramses V. eine Dattellieferung. 1428 ௐ%URW%LHUXQG'DWWHOQZXUGHQMHZHLOVDXVGHP8PNUHLVN|QLJOLFKHUE]ZZLUWVFKDIWOLFKHU,QVWLWXWLRQHQJHVHQGHW die wahrscheinlich wechselnde Lieferanten schickten, die nicht hauptsächlich für Deir el-Medine im Einsatz waren, im Gegensatz zu der spezifisch für die Siedlung eingerichteten Versorgungsmannschaft. Daraus lässt sich schließen, dass die smd.t-Lieferanten während der 20. Dyn. namentlich dokumentiert wurden, während wechselnde Überbringer aus den Tempeln kein „Soll“ zu erfüllen hatten und deshalb ihre Erfassung für die Schreiber irrelevant war. Demnach war ein bnrj für die Arbeitersiedlung kein Dattellieferant, sondern ein Konditor. Bäcker und Brauer, die Produzenten der anderen mit Datteln gelieferten Produkte, bilden ebenfalls keine Angehörigen der smd.t n pA xr (siehe Exkurs in Kapitel III.3.3), sondern standen mit Tempeln in Verbindung, z. B. gemäß den Grabräuberpapyri. In der Houselist P. BM EA 10068 ist ein Brauer als Hausbesitzer ausgewiesen. Bäcker oder Konditoren könnten ebenfalls durch Wabpriester repräsentiert sein. Janssen, AoF 19 (1992), 18–19.
KUPFER-/SCHMIEDE BZW. METALLARBEITER
355
6. DIE KUPFER-/SCHMIEDE BZW. METALLARBEITER (Hm tj.w) „Ich habe nie einen Bildhauer in amtlichem Auftrag gesehen, noch einen Goldschmied, der ausgesandt wird. Ich habe aber den Kupferschmied bei seiner Arbeit gesehen, an der Öffnung seines Ofens: Seine Finger sind krokodilsartig, und er stinkt mehr als Fischlaich.“1429
6.1 Der Titel Hmtj generell und in Quellen aus Deir el-Medine lautet aufgrund der Verwendung von Gardinerzeichen N 34, dem Die Lesung des Titels Erzstück, zumeist Hmtj. Es existiert daneben die Schreibvariante mit W 13, einem rotfarbigen Topf, die manchmal als bDtj gelesen wird. Die beiden Zeichen sind anscheinend austauschbar. Schließlich wird in der Ägyptologie auch eine Interpretation als bjAtj vertreten.1430 Das Textkorpus aus Deir el-Medine zeigt im Hieratischen die Schreibweise mit N 34, weshalb der Titel hier konsequent als Hmtj gelesen wird. Die Übersetzungen des Begriffs umfassen die Bedeutungen Kupfer-/Schmiede, Kupfer-, Erz- oder Metallarbeiter. Dies wirft, wie für die Begriffe bnrj und Tbw, die Frage auf, inwieweit ein bestimmtes Material und dessen Bearbeitung in die Bedeutung des Titels integriert waren. Dieser Aspekt wird im Laufe des Kapitels für Deir el-Medine thematisiert.1431 Der Titel liegt als Hmtj oder bDtj seit dem AR in Privatgrabanlagen der 5. Dyn. vor. Der Begriff steht im AR meist in Zusammenhang mit funerären Objekten bzw. Grabinschriften. Im MR und v. a. im NR tritt der Titel häufig auf Stelen und in dokumentarischen Texten, insbesondere in Papyri auf. Unter ihnen finden sich einige Late Ramesside Letters, die Deir el-Medine zuzurechnen sind.1432 In den Grabräuberpapyri P. BM EA 10053, rt. III, 19, und BM EA 10068, vs. III, 29, VI, 12, besitzen drei Schmiede (Wn-nx, PA-xArw und #nsw-ms) zwei Titel bzw. den Doppeltitel wab und Hmtj. Ähnliche Doppelungen in Form der Kombination von Hm-kA (Totenpriester) und Hmtj begegnen bereits im AR.1433 Ihre Arbeitsstätte war wohl an (Tempel-)Anlagen gebunden, die über die Einrichtungen und Ausrüstung verfügten, Metall zu erhalten, zu schmelzen und verarbeiten zu können.1434 Die Ergänzung des Titels zu Hmtj.w n pA xr findet sich auch in Grabräuberpapyri. Die Schmiede PA-xj-HA.t (I), PA-wa-rs (I) und Jmnhr(-jb) (I) auf P. BM EA 10052, BM EA 10053 und BM EA 10054 sind mit Zusätzen versehen,
1429
ௐ-lJHUBerufstypologien, 133, Die Lehre des Cheti 4,1–3. ௐ(UPDQ *UDSRZWb 1, 438; A. Erman und H. Grapow, Wörterbuch der ägyptischen Sprache, 3. Bd. (Leipzig, 1929), 99; Jones, Index, 414–416; TLA. Erman und Grapow lesen bjA (Erzarbeiter) und geben als Belegzeit das MR und später an. Jones liest bDtj im AR und der TLA für die gleichen Quellen des AR Hmtj. Hannig, WB I, 430, 837, bemerkt, dass die Lesung bjA oder Hmtj für Kupfer im AR nicht immer klar zu bestimmen ist, was folglich ebenso für die Titellesung gilt. 1431 ௐ9DOEHOOHOuvriers, 128, verweist auf die Problematik des Wortes „Kupferschmied“, da sich ein Hmtj mit Kupfer und Bronze sowie vermutlich weiteren Metallen beschäftigte. 1432 ௐ+DQQLJWB II, 830. 1433 ௐ7/$/HPPD6XFKHHmtj mit einigen Beispielen. Ein Anspruch auf Vollständigkeit dieser Belegliste wird nicht erhoben. Die Doppeltitel sind Teil der Inschriften in Mastabas. 1434 ௐ9DOEHOOHOuvriers, 128; Davies, WWDM, 46–47; Haring, Households*DEOHULQ'RUQ 3ROLV+JJ Box. 1430
356
KAPITEL III.2
die sie dem Bereich pA xr bzw. der Arbeitersiedlung zuweisen.1435 Sie werden durch diese Angaben von anderen in den Protokollen genannten Titelträgern unterschieden, vgl. Tabelle 17 b (DMD), z. B. ist §Aj-nfr ein Schmied des Monthtempels. Die Schmiede sind teilweise als Mitglieder in Diebesbanden belegt, wie in P. BM EA 10054, vs. XIV, 14, in welchem der Hmtj PA-wa-rs (I) zusammen mit einem Wabpriester sowie einem Handwerker des Grabraubs beschuldigt wird. Die in 3$EERWW %0 EA 10221) erwähnten Schmiede waren alle dem Tempel von Medinet Habu angegliedert und unterstanden der Aufsicht des Hohepriesters des Amun. P. BM EA 10221, rt. IV, 13, bezeugt den Hmtj PA-xArw sA #Arw als rmT smd.t n tA Hw.t Wsr-MAa.t-Ra-mrj Jmn, einen Angehörigen dieser Tempel-smd.t. Eine Zugehörigkeit der Schmiede zum Versorgungspersonal eines Tempels ist damit am Ende der Ramessidenzeit bezeugt. Doch unterstand auch bereits %mn-tA.wj (I) als Hmtj n %m in der frühen Ramessidenzeit wohl dem Oberhaupt des Ramesseums. Ein in P. BM EA 10068 erwähnter Hausbesitzer ist Hmtj n tA Hw.t @jj. Die Arbeitsstätten der Metallarbeiter lagen wahrscheinlich in der Umgebung dieser Anlagen. Neben der Zuordnung einiger Schmiede zu bestimmten Institutionen existieren personelle Zuweisungen wie bei den Wäschern, so etwa im Falle eines Schmiedes des Wesirs (P. Turin Cat. 1884+, vs. I, 3). Eine Ranggliederung in Chefschmiede und gewöhnliche Titelträger ist aus administrativen Texten nicht ersichtlich. Doch zeigt ein Grabkegel und eine Kniefigur des NR die Beschriftung Hrj Hmtj.w Wsr-HA.t bzw. Hrj Hmtj.w n pr Hm.t-nTr @w-wbx=f.1436 Vielleicht handelt es sich bei den vorliegenden Trägern des Titels aus Deir HO0HGLQH HUQHXW XP GLH 9HUDQWZRUWOLFKHQ 9RUJHVHW]WHQ GHU 6FKPLHGH XQG &KHIV RKQH dass sich dies textlich niederschlug. Die Tätigkeiten eines Hmtj bzw. die Anfertigung von Kupferobjekten erforderte diverse Vorrichtungen, Voraussetzungen und Ressourcen. Diese Männer waren vermutlich größeren Herausforderungen und auch Gefahren ausgesetzt als z. B. Holzschneider, Töpfer oder Wasserträger bei der Ausübung ihrer Aufgaben. P. Edwin Smith, 1–7, nimmt bei der Diagnose einer Kopfwunde Bezug zum Berufsbild Schmied. Neben Beschreibungen des Gießens und Hämmerns, sind wrm-Blasen/Pusteln/Krusten evtl. mit Eiterpusteln/Blasen in Beziehung gesetzt.1437 Äußerungen über den Hmtj und dessen Arbeit finden sich in der Lehre des Cheti (siehe Kapiteleinleitung). P. BM EA 10188 (Bremner Rhind) nimmt die Assoziation der Schmelzöfen auf, LQ ZHOFKHQ JHIHVVHOWH:DFKVILJXUHQ )HLQGHVDEELOGXQJHQ JHZRUIHQ ZHUGHQ VROOHQ ,QTT 1435
ௐ'HU=XVDW]KlQJWZLHGLHDOOJHPHLQH7LWHOYHUZHQGXQJYRQ7H[WJHQUH=ZHFNXQG9HUIDVVHUDE'LH3DUDOOHOHQ P. BM EA 10053, rt. VII, 15, weisen PA-xj-HA.t als Hmtj n pA xr aus, da der Grabraubbericht Personen aus verschiedenen Institutionen behandelt. Hingegen enthält P. Turin Cat. 2001+, vs. VII, 5, lediglich die Angabe Hmtj PA-xj-HA.t, da dem Schreiber des Nekropolentagebuchs bzw. des spezifischen Eintrags klar war, dass es in dem Verhör eines Mannschaftsmitglieds um einen für die Siedlung zuständigen Kupferarbeiter ging. Der Zusatz n pA xr wurde insgesamt selten gebraucht. Daher können sich weitere für Deir el-Medine zuständige Schmiede unter den Trägern des Titels befinden. 1436 ௐ1GH*DULV'DYLHVXQG0)/0DFDGDPA Corpus of Inscribed Egyptian Funerary Cones (Oxford, 1957), 58. Grabkegel weisen auf zugehörige Gräber hin. Der Chefschmied kann zu Beginn des NR ein Grab besessen haben. W. Helck, Materialien zur Wirtschaftsgeschichte des Neuen Reiches, Teil 1 und 2 (Mainz, 1961), 124; G. Steindorff, Catalogue of the Egyptian Sculpture in the Walters Art Gallery (Baltimore, 1946), 41, Nr. 108. Steindorff schließt eine Gleichsetzung des Statuenbesitzers mit einem der Grabinhaber von TT 47, TT 51 oder TT 56 aus. Die Figur datiert in die 18. Dyn. und stammt aus Theben. 1437 ௐ=XU*XVVWHFKQLN0)LW]HQUHLWHU&/RHEHQ'5DXHXQG8:DOOHQVWHLQ+JJ Gegossene Götter. Metallhandwerk und Massenproduktion im Alten Ägypten (Rahden, 2014). Ein gesonderter Titel wdH.w – Schmelzer existiert weder in Quellen aus Deir el-Medine noch anderswo. O. DeM 10057 oder P. Ash. Mus. 1960.1283 enthalten das Verb wdH. Schmelzen oder Gießen ist Teil der Tätigkeit eines Hmtj bzw. eines nbj, Goldarbeiters.
KUPFER-/SCHMIEDE BZW. METALLARBEITER
357
100, dem Grab des Rx-mj-Ra, sind u. a. Darstellungen zur Metallgewinnung und -verarbeitung angebracht. Das Berufsbild erforderte technische Kenntnisse, die wahrscheinlich durch langjährige Praxis und Erfahrung erworben wurden. Eine mehrjährige Belegdauer liegt für vier Titelträger vor, die jeweils rund 30 Jahre lang amtierten. Für die anderen Männer kann dies aufgrund weniger oder singulärer Belege nur vermutet werden. Des Weiteren mussten die Metallarbeiter wohl einigermaßen vertrauenswürdig gewesen sein, da ihnen die Ver- und Bearbeitung des wertvollen Rohstoffs Kupfer/-erz übertragen wurde.1438
6.1.1 Die Quellenlage: Textkategorien, Dokumente und Datierungen 55 Quellen aus Deir el-Medine, einschließlich der Grabräuberpapyri, nennen den Titel Hmtj. Sie setzen sich aus 27 Ostraka, 25 Papyri und drei Gewichtssteinen zusammen. Die Relation von eins zu eins der Textträger Kalkstein/Keramik zu Papyrus lässt sich vermutlich durch die Datierung und Erhaltungssituation der Texte erklären: Bis auf drei Papyri stammen alle aus der späten Ramessidenzeit, aus welcher tendenziell mehr Texte auf Papyrus geschrieben wurden als auf Ostraka. Die drei Papyri anderen Datums sind der Zeit Merenptahs (P. Ash. Mus. 5DPVHVތ,9±9,37XULQ&DW XQG5DPVHVތ9,,3Turin Cat. 1883+) zuzuordnen. Der Titel findet sich überwiegend in den Textkategorien Abrechnung bzw. Nekropolentagebuch inkl. Listen und Lieferungen (26). Dementsprechend basiert das Wissen über die Hmtj.w und ihren Aufgaben auf diesen Liefereinträgen. Meist handelt es sich um die Dokumentation des Transfers von Werkzeug zwischen Arbeitern und Metallarbeitern.1439 Des Weiteren enthalten zehn Briefe (davon sechs LRL) Anweisungen für Schmiede, und O. DeM 971 ist an den Titelträger MnTw-nxt (I) direkt adressiert.1440 Sieben Papyri gehören zur Rubrik der Grabräuberpapyri, in deren Berichten die Titelträger in Verhören als Beschuldigte, Befragte und Diebe vorkommen. Fünf Dokumente beinhalten private Geschäfte mit der Arbeiterschaft einschließlich einer Eselsmiete durch PtH-pA-@apj (I), oftmals bleibt aber der Sachverhalt unklar. Zwei Papyri stellen Rationslisten dar, in welchen weder der Umfang der Getreidezahlung noch die Namen der betreffenden Empfänger erhalten sind. P. Turin Cat. 2018 rechnet den dort entlohnten Schmied der rechten Arbeiterseite mit dem verantwortlichen smd.t-Schreiber Wn-nfr (viii) zu. Die Titelliste O. Kairo CG 25706 kann der Rubrik Onomastikon zugeordnet werden. $FKW GHU NQDSS 2VWUDND GDWLHUHQ LQ GLH '\Q LQ GLH =HLWHQ 5DPVHV ތ,, ELV XQWHU 6LSWDK7H[WHJHK|UHQGHU3HULRGH5DPVHVތ,,,ELV]XU0LWWHGHU'\QDQ]ZHLGDWLHUHQ unter Ramses IX. und drei (davon ein Gewichtsstein) können keiner Zeitstufe zugewiesen werden. Die Stücke der 19. bis Mitte 20. Dyn. stellen v. a. Abrechnungen und Werkzeuglieferungen dar, sowie die privaten Transaktionen mit beteiligten Schmieden, zwei Briefe und das 2QRPDVWLNRQ3DS\ULJHK|UHQGHQ5HJLHUXQJV]HLWHQ5DPVHVތ,;ELV;,DQGLHVLFKDXV zwei Rationslisten, den acht Grabräuberpapyri und sechs Late Ramesside Letters sowie minGHVWHQV IQI 1HNURSROHQWDJHEFKHUQ ]XVDPPHQVHW]HQ 'DPLW VLQG 4XHOOHQ GHU 1438
ௐ9DOEHOOHOuvriers, 128. Allerdings endeten einige Schmiede als Grabräuber. ௐ9JO8QWHUSXQNW 1440 ௐ'LH5ROOHGHU.XSIHUDUEHLWHULQGHQLate Ramesside Letters wird ebenfalls in Unterpunkt 6.2 diskutiert. 1439
358
KAPITEL III.2
20. Dyn. zuzuordnen. In 20 Texten ist der Titel Hmtj ohne die Angabe eines Namens verwendet. In drei Belegen betrifft dies die Beauftragung eines Schmieds und mehrfach eine Werkzeugübergabe, entweder an einen oder von einem Hmtj (zurück) an die Mannschaft. Die Personenzahl variiert dabei mit der Nennung pA oder nA Hmtj.w zwischen einem und mehreren Schmieden; eine Spezifizierung mit zwei Männern liegt bei zwei Dokumenten vor.1441 Rund 35 Personen führen den Titel Hmtj, inkl. fünf Männer, die für andere Institutionen als Deir el-Medine tätig waren.
6.1.2 Rückschlüsse und Konsequenzen aus Titelbezeichnung und Titelverwendung 38 Belege für den Titel Hmtj besitzen keinen dokumentierten Fundkontext bzw. lediglich die grobe Provenienzangabe Deir el-Medine respektive Theben-West. Neun Ostraka stammen aus dem Tal der Könige:1442 das Onomastikon und ein Gewichtsstein sowie zwei private Transaktionen. Die restlichen Ostraka halten Werkzeugübergaben fest. O. Kairo CG 25567 und O. Göttingen AE 15 schildern denselben Sachverhalt und stammen von zwei verschiedenen Fundstellen. Die Übergabe der Meißel und Kupfergegenstände an den Schmied PtH-pA-@apj (I) muss daher in dem konkreten Fall unter Ramses III. nicht unbedingt im Tal der Könige erfolgt sein. Die zwei Belege O. Kairo CG 25613 und O. BTdK 640 sprechen für Werkzeugübergaben im Tal an spezifische vertrauenswürdige Personen, wie etwa den Schreiber !Ad-nxt oder vielleicht auch an Medja, die das abgearbeitete Kupferwerkzeug an die Schmiede im Bereich Deir el-Medine oder direkt an eine Bearbeitungsstätte übermittelten.1443 Für die Zugangsberechtigung eines Schmiedes ins Königsgräbertal spricht O. Kairo CG 25519 mit der direkten Übergabe eines Meißels an einen Hmtj durch einen Arbeiter. Für einen Übergabeort um das/ein xtm n pA xr können die Belege O. DeM 44 und 187 (Kom de decombres au sud du village), 625 und 10173 (KGP) angeführt werden. Damit bestehen beide Optionen: sowohl der persönliche Werkzeugaustausch zwischen Schmieden und der Mannschaft im Tal der Könige als auch Übergaben bei Deir el-Medine, wobei das Werkzeug zuvor dorthin transportiert worden sein muss. Die 55 Quellen mit dem Titel Hmtj liegen im Vergleich mit den Belegzahlen anderer smd.t-Titel im Mittelfeld. Die Mehrheit der Belege datiert in die 20. Dyn., v. a. in die späte Ramessidenzeit. Die Tätigkeiten der Schmiede waren in nicht genau bestimmbaren Zeiträumen erforderlich, was ihre permanente Eingliederung in das Versorgungspersonal Deir el-Medines fraglich erscheinen lässt. Im Gegensatz zur Formulierung der Beauftragung anderer Lieferantengruppen, für die gewöhnlich der Terminus sHn NN – „jemand beauftragen/Auftrag/Beauftragung oder Verpflichtung“ gebraucht wurde, wurden Schmiede immer mit dem Begriff Hn in den Varianten (pA/tA) Hnw (n/pA/nA) Hmtj(.w) NN – „Auftrag/Geschäft an/den/die Schmied/e“ beauftragt. Einige Male handelt es sich um individuelle Geschäfte, meist aber um den Auftrag, die Meißel der Mannschaft des Grabes zu erneuern.1444 Der Arbeitseinsatz der Schmiede war 1441
ௐ9JO8QWHUSXQNW ௐ2BTdK 640, O. Kairo CG 25519, 25567, 25588, 25597, 25613?, 25642, 25706, 25811. 1443 ௐ6LHKH8QWHUSXQNW 1444 ௐ2DeM 625 (Ramses III., Meißel), P. BM EA 10100 (Ramses XI., Messer und Lampen), BM EA 10326 (Ramses XI., Speere), P. Turin Cat. 1883+ (Ramses VII., Werkzeug), Cat. 1975 (Ramses XI., Speere?), Cat. 2026 (Ram1442
KUPFER-/SCHMIEDE BZW. METALLARBEITER
359
wahrscheinlich nicht zu allen Phasen im Bauprozess des Königsgrabs gleich häufig und in gleichem Ausmaß erforderlich. Eine Werkzeugerneuerung, v. a. der Meißel, die beim Ausschachten der Gräber in hoher Anzahl und beständig benötigt wurden, verschaffte den Hmtj.w vielleicht in diesen Bauphasen mehr Arbeit als in den Phasen der reinen oder überwiegenden Grabdekoration, wenn auch für Reliefierung verschiedene Meißel benutzt wurden. Doch sollte die Anzahl der zu bearbeitenden Meißel und ihr Verschleiß bei der Dekoration geringer ausgefallen sein, als beim Ausschlagen der Grabkammern und Abarbeiten der Felswände. Die Dienste der Schmiede waren im Bauablauf nicht konstant häufig nötig. Metallarbeiter kommen zwar in Nekropolentagebüchern vor, jedoch in separaten Einträgen, die oft einmalig in den täglichen Listen knapp den Werkzeugaustausch und Kontakt mit einem Hmtj dokumentieren. Tägliche Lieferungen der Hmtj.w waren nicht notwendig, im Gegensatz zu Lieferungen von Wasserträgern oder Holzlieferanten. Ähnlich den Schustern und den Sandalenlieferungen wurden die Dienste eines Schmieds außerdem nur unregelmäßig dokumentiert. O. Kairo CG 25581 trennt Hmw tjw.t und Hmtj.w von den darauf folgenden rmT-js.t smd.t ab. Die Schuster waren keine Angehörigen der smd.t bnr.1445 Die Schmiede waren in der 19. Dyn. ebenfalls nicht Teil der smd.t n pA xr; sie wurden bei Bedarf zusätzlich beauftragt. In der 20. Dyn. hielt man an GLHVHP3ULQ]LSZDKUVFKHLQOLFKELVLQGLH=HLW5DPVHVތ,9IHVW'LH/LVWHQGHV6WUHLNSDS\UXV geben bei Beauftragung der smd.t-Männer keine Hmtj.w an, was andeutet, dass sie bis in die Mitte der 20. Dyn. kein Bestandteil des Servicepersonals von Deir el-Medine waren. Die Schmiede waren wohl vielmehr Teil eines Tempelpersonals, und an solchen Tempel-Institutionen müssen auch ihre Arbeitsstätten logistisch verortet werden. Der Gewichtsstein O. Medinet Habu mit selbigem Fundort untermauert dies; P. Abbott weist PA-xArw als Schmied und rmT smd.t von Medinet Habu aus, weitere Schmiede der Grabräuberpapyri können ebenfalls dem Millionenjahrhaus zugesprochen werden, und %mn-tA.wj (I) war wahrscheinlich am Ramesseum tätig. Bereits Davies stellt die Überlegung an, ob die Schmiede/Kupferarbeiter vielleicht im Laufe der 2. Hälfte der 20. Dyn. zur smd.t Deir el-Medines hinzukamen. Sie waren zuvor aus anderen Institutionen (wie dem Ramesseum und Medinet Habu) als „Leih-/ Austauscharbeiter“ angeworben und beauftragt worden. Erst im Zuge der Umsiedlung der Arbeiterschaft nach Medinet Habu und den unruhigen Zuständen im Theben der 20. Dyn. wären sie als staatliche Maßnahme der smd.t n pA xr zugefügt worden, wo sie mit der Mannschaft in direkter Nachbarschaft lebten.1446 Die gewöhnliche Zuordnung der Schmiede zu einer Tempeleinrichtung würde erklären, warum einige von ihnen den Doppeltitel wab Hmtj tragen. Der Vorgesetzte eines Tempels war ein Sempriester, wie sich für %mn-tA.wj mit dem Sem des Ramesseums nachweisen lässt.1447 Haring äußert sich vorsichtig und ordnet keinen der Schmiede sicher einem Millionenjahrhaus zu. Ob ein Hmtj für den Tempel oder die Nekropole arbeitete bzw. noch zusätzliche Aufgaben für den jeweiligen anderen Bereich übernahm, ist heute nicht mehr feststellbar, da die Quellen nur die Sichtweise der Arbeitersiedlung preisgeben und mit Ausnahme der Grabräuberpapyri vom Ende der 20. Dyn. der Zusatz n pA xr fehlt. Die Grabraubberichte und der Inhalt und Fundkontext anderer Texte einschließlich der Rekonstruktion des Arbeitsumfeldes eines Schmieds mit Schmelzöfen, Wasserzugang, Magazinen ses XI., Speere). 1445 ௐ6LHKH6FKXVWHU6DQGDOHQPDFKHU.DSLWHO,,, 1446 ௐ%*'DYLHVµ2%HUOLQ3DQGWKH&RSSHUVPLWKVDW'HLUHO0HGLQD¶GM 137 (1993), 46. 1447 ௐ2 Berlin P 11239. Vielleicht waren Wsr-MAa.t-Ra-nxt und #nsw-ms am Ramesseum tätig, von wo sie eine Statue stahlen, vgl. P. BM EA 10054.
360
KAPITEL III.2
und Lagerstätten rechtfertigen aber die Folgerung, dass die Hmtj.w an Tempeln beschäftigt waren.1448 Dass die Aufgabe der Siedlung und die Verlagerung der Mannschaft des Grabes nach Medinet Habu eine Rolle dabei spielten, dass im Laufe der 20. Dyn. einige Hmtj.w dem Bereich pA xr und dessen eigener smd.t (sicher) zugeordnet wurden, stellt eine plausible Erklärung dar, lässt sich jedoch nur vermuten.1449 0LW -DKU 5DPVHV ތ,; WUHWHQ GLH %HOHJH IU Hmtj.w n pA xr auf, und zwei Rationslisten geben Schmiede im Rahmen der rechten Mannschaftshälfte an. Spätestens unter Ramses IX. wurden also einige Kupferarbeiter der smd.t n pA xr zugeteilt. Diese Zuteilung erfolgte bereits vor der Aufgabe der Arbeitersiedlung als Wohnort für die Mannschaft des Grabes.
6.1.3 Die Titelträger, Lieferanten von Metallobjekten und ihre Anzahl 36 Männer sind in den 55 Quellen als Kupferschmiede in Theben-West zu greifen, vgl. Tabelle 17 a. Die Mehrheit dieser Männer (25 Personen) wird lediglich einmalig in einem Text erwähnt. Vier Individuen sind zweifach genannt und zwei dreifach. Mehrfach dokumentierte Titelträger sind die Schmiede Jmn-hr(-jb) (I), (PA-)Wa-rs (I) und MnTw-nxt (I) mit je vier Belegen sowie @rj (XIX) mit fünf und PtH-pA-@apj (I) mit sechs Nennungen. Die Träger des 7LWHOVGDWLHUHQLQGLH=HLWHQ5DPVHVތ,,,,9YLHU XQG5DPVHV,;ELV;,GDYRQPLQdestens fünf, die für andere Institutionen als die Mannschaft des Grabes arbeiteten). Aus der 19. Dyn. sind Jmn-m-wjA (III) und %mn-tA.wj (I) bekannt, beide unter der Regierung Merenptahs; letzterer war am Ramesseum beschäftigt.1450 Mindestens 15 Männer waren während der gesamten Ramessidenzeit unregelmäßig als Hmtj für Deir el-Medine im Einsatz. Eine Zuordnung der singulär genannten Personen, z. B. als Hausbesitzer im Areal um Medinet Habu, kann nicht vorgenommen werden. Somit besteht die Möglichkeit, dass sich weitere Hmtj.w n pA xr ohne den Zusatz unter den einfach belegten Schmieden verbergen.1451 Eine Anzahl von gleichzeitig tätigen Kupferarbeitern pro Zeitstufe ist lediglich O. Kairo CG 25581 mit der Angabe sj 2 zu entnehmen. Das Ostrakon stellt eines der frühesten Zeugnisse für Schmiede im Rahmen der Arbeitersiedlung dar und erläutert ihren Aufgabenbereich: die Zuständigkeit für die Meißel/Werkzeuge der Mannschaft des Pharaos. Evtl. liegt die Angabe pA Hmtj.w 2 in O. Kairo CG 25642 vor. Zwei Metallarbeiter sind in mehreren Fällen an einer Aktion beteiligt: O. BM EA 65935?, O. DeM 625?, P. BM EA 10052, BM EA 10100, P. Liverpool M 11186. Die restlichen Quellen zeigen wechselnd die Angabe pA Hmtj (5x), Schmiede mit evtl. fehlender Zahlenangabe oder nA Hmtj.w im Kollektiv (5x). In 28 Belegen ist jeweils ein Schmied involviert. Mehrere Kupferschmiede in einem Dokument sind in den Rationslisten (drei Personen) und Grabräuberpapyri (zwei bis zehn Personen) ent1448
ௐ'DYLHVGM 137 (1993), 46–47; Haring, Households, 240. Haring verweist auf dokumentierte Defizite bei der Umarbeitung der Meißel, die auf regelmäßige Kupferlieferungen aus Tempeln nach Deir el-Medine hindeuten. Fraglich ist das Intervall einer solchen Regelmäßigkeit, siehe Unterpunkt 6.2.1. 1449 ௐ'DYLHVGM 137 (1993), 47. Davies führt als Gründe für die Eingliederung der Hmtj.w in die smd.t bnr durch die Grabbauverwaltung die Bemühungen um Zentralisierung und Stabilisierung aufgrund der religiösen und politischen Wirren am Ende der 20. Dyn. an. 1450 ௐ%RJRVORYVNLMMeister, 164–166, listet zehn Männer auf und Davies, GM 137 (1993), 43, neun. 1451 ௐ9DOEHOOHOuvriers, 128.
KUPFER-/SCHMIEDE BZW. METALLARBEITER
361
halten. Die Maximalzahl an Titelträgern auf einem Dokument stellen die elf Hausbesitzer auf P. BM EA 10068 dar, zwei davon führen zudem den Titel eines Wabpriesters. Eine Rangstufe des Titels Hmtj findet sich in den Quellen nicht. Die Grabdekoration in TT 100 zeigt mehrere Personen bei der Metallverarbeitung, sodass die Mannschaft des Grabes mit nur einigen wenigen der tatsächlich mit den Meißeln beschäftigten Metallarbeiter stellvertretend in Kontakt gekommen sein könnte. Vermutlich handelte es sich bei dieser Kontaktperson jeweils um den Chef bzw. Verantwortlichen. Die tatsächliche Anzahl der Schmiede, die für die Arbeitersiedlung tätig waren, kann man demnach nicht rekonstruieren. Die Belege mit der Angabe „2 Männer“ liegen mit der Datierung unter Merenptah und Ramses IX. zeitlich weit auseinander. In der frühen Ramessidenzeit mögen zwei Hmtj.w ausreichend gewesen sein, um die anfallenden Werkzeugmengen zu bewältigen; ob dies bei den 120 Arbeitern zwischen Ramses IV. und V. ebenfalls zutraf, muss bezweifelt werden. Eine chronologische Abfolge der in der 20. Dyn. zuständigen Schmiede könnte lauten: PtH-pA-@apj (I) unter Ramses III., gefolgt von MnTw-nxt (I) und %bk-ms (III) sowie Jmn-Htp (XII) unter Ramses IV. Jmn-hr(-jb) (I) wäre anschließend bis unter Ramses IX. tätig und der smd.t n pA xr zugeordnet gewesen. Die Männer waren größtenteils dem TotenWHPSHO5DPVHVތ,,,]XJHWHLOW8QWHU5DPVHV,;IKUHQPLQGHVWHQVGUHL6FKPLHGH]HLWJOHLFK den Zusatz Hmtj.w n pA xr: Jmn-hr(-jb) (I), PA-wa-rs (I) und PA-xj-HA.t (I). Drei weitere Schmiede gehörten der rechten Seite an: §Aw-r-Dr=f (I), @apj? und Pn-njw.t (V). Der Streikpapyrus enthält keine Informationen zu den Metallarbeitern. Einige Quellen informieren über die gemeinsame Meißelübergabe von rechter und linker Seite, was die Frage aufwirft, ob die Schmiede vor Ende der Ramessidenzeit überhaupt dem zweigeteilten Arbeitsprinzip unterlagen oder vielmehr die Werkzeuge der gesamten Mannschaft des Grabes HUQHXHUWHQ (UVW LQ GHQ 5DWLRQVOLVWHQ DXV GHU =HLW 5DPVHV ތ,; VLQG HLQLJH 6FKPLHGH P|JOLcherweise der rechten Seite zugeordnet und in das Versorgungspersonal integriert.1452 Bis auf wenige Ausnahmen sind Schmiede immer mit ihrem Titel genannt: %mn-tA.wj (I) führt keinen Titel auf O. Qurna 657/4, und MnTw-nxt (I) ist auf O. DeM 10174 ohne Berufsbezeichnung aufgeführt. Beide tragen singuläre Namen unter den Schmieden wie auch in der smd.t bnr insgesamt bzw. MnTw-nxt sogar im gesamten Textkorpus. Beide Texte enthalten Bezüge zu Metallobjekten, sodass der Textinhalt die Identifizierung beider Personen auch ohne Titel ermöglicht. @rj wird als zuständiger Erzarbeiter in der Korrespondenz der Schreiber +Hwtj-ms und Bw-th-Jmn zwischen Nubien und Theben-West vereinzelt rein namentlich genannt (P. Bib. Nat. 196, II), wobei ihn der Verweis auf anzufertigende Speere als Hmtj ausweist. Selten sind andere Personen als Schmiede in die Übergabe von Werkzeug oder Kupferobjekten involviert. Dies betrifft hauptsächlich Schreiber, Wächter und anderes Verwaltungspersonal, das für den Transport der Meißel aus dem Tal der Könige bzw. ins Tal verantwortlich gewesen sein könnte. Eine mögliche Rekonstruktion des Arbeitsablaufs und der Prinzipien der Übergabe des Werkzeugs ist Bestandteil der Unterpunkte 6.2 und 6.2.1.1. 1452
ௐ3Turin Cat. 1929+, Cat. 2018 (beide der rechten Seite zugehörig, einmal zusammen mit dem smd.t-Schreiber Wn-nfr YLLL GHUUHFKWHQ6HLWH ýHUQêCommunity, 189–190.
362
KAPITEL III.2
6.2 Der Tätigkeitsbereich der Kupfer-/Schmiede bzw. Metallarbeiter Der Tätigkeitsbereich eines Kupferschmiedes kann einzig über die Aussagen in literarischen Texten, den archäologischen Befund und bildliche Darstellungen rekonstruiert werden. Aus der Arbeitersiedlung selbst geben nur die ausgetauschten Objekte und Lieferungen, die im administrativen Geschehen dokumentiert wurden, kleine Einblicke in den Aufgabenbereich eines Hmtj. Die Texte bieten nur wenige Informationen zum Kontakt zwischen der Mannschaft des Grabes und den Metallarbeitern. Der Beruf eines Schmieds erforderte weit mehr Wissen, Kenntnis und Fähigkeiten sowie Verantwortung und Vertrauenswürdigkeit als z. B. der eines Holzschneiders oder Wäschers. Das Arbeitsmaterial „Metall“ ist ein für damalige Verhältnisse teures Gut und bedeutender Rohstoff, dessen Verarbeitung unter staatlicher Produktion und Aufsicht stattfand, zumal es um die Anfertigung der königlichen Werkzeuge ging. Die Versorgung mit Erz, die für den Schmelz- und Bearbeitungsprozess notwendigen Ressourcen und Arbeitsstätten beeinflussten die Durchführung der Aufgaben eines Hmtj wesentlich. Konnte ein Wasserträger oder Fischer prinzipiell auch ohne die Bereitstellung von Utensilien und spezieller Ausstattung durch die Administration seine bAk.w-Leistungen erfüllen, so war dies bei den Schmieden unmöglich. Die Bearbeitung der Metalle Kupfer und Eisen oder der Edelmetalle Gold und Silber bedurfte spezifischer Lern- und Lehrprozesse, die kaum unter ständigem personellen Austausch geleistet werden konnten.1453 Die Ausführung der Tätigkeiten erforderte wahrscheinlich einiges Training und Erfahrung, sodass die jeweiligen Männer ihren Beruf sicherlich ihr Leben lang bzw. so lange es ihnen möglich war, ausführten.1454 Die für Jmn-hr(-jb) (I), PA-xj-HA.t (I), PA-wa-rs (I) und PtH-pA-@apj bezeugten Belegzeiten bestätigen dies: Diese drei Männer sind textlich über einen Zeitraum von rund 35 Jahren in ihrer Arbeit zu verfolgen, was in Kontrast zur Mehrheit der smd.t-Berufe steht. Eine Auffassung wie die von Peet über den Hmtj PA-xArw sA #Arw, der gleichzeitig rmT-smd.t eines Tempels war, und den Peet als „not specialised labourers“ oder „general meaning staff“ einstuft, kann kaum auf die Tätigkeiten eines Schmieds zutreffen.1455
1453
ௐ.RQQWHQ+RO]VFKQHLGHU:DVVHUWUlJHU*LSVKHUVWHOOHURGHU7RUZlFKWHUHLQDQGHUKHOIHQE]ZGLHMHZHLOLJHQ-RELQhaber unterstützen (so auch Fischer oder Gärtner), so ist dies für die Arbeiten eines Schmieds kaum denkbar. Lediglich bei der Auslieferung oder den Übergaben des Materials kann eine gemeinsame Tätigkeit stattgefunden haben. 1454 ௐ)UDNWXHOOH$UEHLWHQ]XP7KHPD0HWDOOKDQGZHUNXQG0DVVHQSURGXNWLRQVHLDXI0)LW]HQUHLWHU&/RHEHQ D. Raue und U. Wallenstein (Hgg.), Gegossene Götter. Metallhandwerk und Massenproduktion im Alten Ägypten (Rahden, 2014) und die darin enthaltenen Grundlagenkapitel von Martin Fitzenreiter verwiesen. Dort finden sich detaillierte Beispiele mit weiterer Bibliographie. Zwar ist erst das Wachsschmelzverfahren ein komplizierter Vorgang des Metallgusses bzw. waren für einfache Beile oder Meißel weniger Kenntnisse nötig, doch waren die Tätigkeiten eines Schmieds immer noch anspruchsvoller als die eines Wasserträgers oder Gärtners. P. Bournemouth 17/1931 gibt Wachs im Zusammenhang mit (Metall-?)Gefäßen und Schmieden an. 1455 ௐ3HHWTomb-Robberies, 67.
KUPFER-/SCHMIEDE BZW. METALLARBEITER
363
6.2.1 Offizielle Tätigkeiten Unter offiziellen Tätigkeiten werden die in administrativen Texten genannten Übergaben von Werkzeug diskutiert, um über Lieferung, Terminologie und Daten evtl. Rückschlüsse auf das Berufsbild ziehen zu können.
6.2.1.1 Metalllieferungen: Terminologie, Liefermengen, Lieferdaten, Defizite und Rückschlüsse auf mögliche Lieferpraktiken Zu Textdetails sei auf die tabellarische Zusammenfassung am Ende des Unterpunktes verwiesen. Die früheste Nennung eines Schmiedes im Zusammenhang mit Deir el-Medine bezeugt O. %HUOLQ3ZDKUVFKHLQOLFKDXVGHU5HJLHUXQJV]HLW5DPVHVތ,,'HULP'LHQVWGHV6HPpriesters des Ramesseums stehende %mn-tA.wj (I) brachte anscheinend Kupfer zur Siedlung, das aber nicht der Mannschaft des Grabes, sondern dem Priester gehörte. Die Kupferschmiede des Sem, unter ihnen %mn-tA.wj, hätten sich darüber entsprechend geäußert. Die schon gelieferten Kupferstücke wurden gewogen und sollten als Ausgleich für einen großen Rückstand der Grabbauverwaltung oder des Priesters dienen.1456 Der Text behandelt damit einen besonderen Anlass. Eine regelmäßige Übergabe von Meißeln im Wochentakt liegt in O. Ash. Mus. 176 (1. bis 3. pr.t) und 180 (3. Smw 10, NN, 3. Smw 10–20) vor, wobei nur der erste Text einen Schmied bezeugt. Derartige Dekadenlieferungen erinnern an die Ostrakagruppe O. DeM 1–28 DXV GHU =HLW 6HWKRV ތ, 'D GLH EHLGHQ 4XHOOHQ ELVODQJ DXVVFKOLHOLFK LQGLUHNW EHU ýHUQêV Notebooks 45.79 zugänglich sind, muss ihre Datierung vorerst offen bleiben. Eine solche Regelmäßigkeit ist in den Übergaben späterer Zeiten nicht (mehr?) zu beobachten. O. Ash. Mus. 176 weist einige Fehlstellen auf, doch könnte Recto 5 eine Übergabe von je vier Meißeln pro Seite enthalten. Dies bedeutet ein geringes Aufkommen an zu überarbeitenden Meißeln in einer Woche und lässt vermuten, dass sich der Grabbauprozess gerade in einem Stadium befand, in dem überwiegend dekoriert und nur wenig ausgeschachtet wurde. Die Verteilung der Werkzeuge gemäß rechter und linker Arbeiterhälfte belegt O. DeM 625, sogar mit Rückständen. Meißel im Wert/Gewicht von 140 Deben sollten überarbeitet werden. Nach sechs Wochen erfolgte die Rückgabe von 125 Deben; pro Mannschaftsseite ist ein Verlust mit je fünf 'HEHQ XQG DFKW 5FNVWlQGHQ NQDSS 'HEHQ IDVW .LORJUDPP IU EHLGH 6HLWHQ Kilogramm) festzuhalten. Nach Janssen könnte das Gewicht und der Preis der xa- oder xnr-Meißel bei ca. sieben Deben (ca. 637 Gramm) gelegen haben. Damit ergäben sich 20 Meißel pro Seite, die wiederum annähernd dem wöchentlichen Durchschnitt von vier Meißeln entsprechen, den O. Ash. Mus. 176 andeutet. Der Zeitraum von sechs Wochen wäre sogar
1456 ௐ'DYLHV GM 137 (1993), 39–43. Durch den Gebrauch vieler Suffixe ist problematisch zu bestimmen, wer in wessen Schuld steht. Der Sempriester war vermutlich im Lieferrückstand gegenüber der Nekropolenverwaltung, wenn auch die im Fokus stehenden Kupferstücke nicht für Deir el-Medine bestimmt gewesen wären. Eyre, JEA 66 (1980), 115.
364
KAPITEL III.2
identisch, wobei unter Ramses III. keine wöchentliche Übergabe (mehr?) erfolgte.1457 Vermutlich beeinflussten verschiedene Faktoren die Zahl der zu erneuernden Meißel: Die Mannschaft EHDXIWUDJWHGLH6FKPLHGHXQGNDPVRZRKOLQ-DKU5DPVHVތ,,,2DeM 625) als auch bei O. Ash. Mus. 176 mit fraglicher Datierung mit einer bestimmten Menge an zu überarbeitenden Meißeln (vier?) aus. D. h. der Arbeitsprozess erforderte entweder keine höhere Zahl und Frequenz an Werkzeugerneuerungen oder die entsprechenden Dokumente sind nicht erhalten. Der %DXGHV*UDEHV5DPVHVތ,,,VROOWHLQ-DKUEHUHLWVZHLWIRUWJHVFKULWWHQJHZHVHQVHLQZHVhalb ein hoher Werkzeugbedarf zum Ausschachten kaum mehr bestanden haben wird. Vielleicht trifft dies ebenso auf O. Ash. Mus. 176 zu.1458 O. Hermitage 18067 nennt ebenfalls um die 20 Meißel im Wert von ca. 150 Deben; O. Kairo CG 25811 nennt die Zahl 20 mit mindestens 60 Deben, ist aber zu zerstört für konkrete Aussagen, und P. Milan E 0.9.40127+ gibt 22 bzw. 19 Meißel für eine Seite an. Während der Ramessidenzeit weisen die Texte jeder Mannschaftshälfte ca. 20 Meißel zu, die bei Bedarf und gemäß einzelnen Aufträgen durch einen Schmied zu überarbeiten waren. Die Zahl meint wahrscheinlich eine Meißelanzahl im fortgeschrittenen Bauprozess und nicht zu Beginn des Ausschachtens der Felskammern. Werkzeugverteilungen wie O. DeM 435, wo u. a. 40 Männer Werkzeuge erhielten, könnten diese Annahme stützen. So dokumentieren wahrscheinlich O. Kairo CG 25613 und O. Ash. Mus. 63 Werkzeugübergaben der gesamten Mannschaft, deren Wert sich unter Ramses III./IV. und Ramses IX. weiterhin bei 250 bis 300 Deben bewegte. Bei P. Turin Cat. 1883+ und O. DeM 44 mit 40 Meißeln könnte man an beide Hälften mit 20 Meißeln denken, ohne dass dies explizit gesagt ist.1459 Hingegen offenbaren die mit 103 oder 238 hohen Meißelzahlen vielleicht einen Baubeginn oder ein in der Ausschachtungsphase befindliches Königsgrab mit hohem Werkzeugverbrauch.1460 Des Weiteren sind qrDn-Hacken angegeben, die für das Aufhacken des 1457 ௐ-DQVVHQPrices, 312–317. Vier Meißel ergäben ca. 28 Deben. P. Ash. Mus. 1960.1283 nennt 25 Deben, die erneut auf vier Werkzeuge hindeuten, vermutlich für eine Seite. Die Nennung des Vorarbeiters Nfr-Htp (ii) zusammen mit dem Schmied %mn-tA.wj (I) wäre ein weiterer Hinweis auf die Organisation durch die rechte Seite. P. Turin Cat. 1883+ weist einem Meißel einen Wert von sieben Deben zu. 1458 ௐ'DVVGHU6FKPLHGPHKUHUH:RFKHQIUGLHhEHUDUEHLWXQJGHU:HUN]HXJHEHQ|WLJWHLVWVHOWVDP(LQVFKPHO]HQ und Gießen sollte in einem Arbeitsschritt stattgefunden haben. Der Hmtj erneuerte pro Woche sicherlich mehr als fünf oder zehn Werkzeuge, außer die Schmiede waren zeitgleich mit anderen Aufträgen beschäftigt. Doch auch diese Möglichkeit ist anzuzweifeln, da die Aufträge aus Deir el-Medine vermutlich die höchste Priorität hatten, zumal sie dem Fortschritt des königlichen Grabes dienten und von staatlicher Stelle gefördert wurden. Bogoslovskij, Meister, 163, nimmt für einen Kupferarbeiter an, dass er pro Tag ca. ein Kilogramm Werkzeug restaurieren oder ein Gefäß von drei Kilogramm umarbeiten konnte. Geht man von den in O. DeM 625 genannten Mengen (26 Kilogramm in sechs Wochen) aus, hätte der Schmied am Tag gerade einmal 0,5 Kilogramm erledigen (können?). Brauchten die Hmtj.w tatsächlich so lange für die Reparaturen oder hing der Zeitraum von anderen Faktoren ab? Die Mannschaft des Grabes hätte z. B. in der Zwischenzeit ein neues Set an Werkzeugen nutzen können. Diese hätten dann allerdings lange benutzt werden müssen. 1459 ௐ3Turin Cat. 1883+ nennt zunächst beide Vorarbeiter, allerdings übergibt dann nur Nx-m-Mw.t (vi) der rechten 0DQQVFKDIWVKlOIWH'HEHQIU0HLHOjVLHEHQ'HEHQ0HLQWGLHVHLQHhEHUJDEHIUGLHOLQNHXQGUHFKWH6HLWH zusammen, organisiert durch den Vorabeiter der rechten Seite? Auf den Verantwortungsbereich der rechten Seite für die Werkzeugorganisation deutet auch der Wächter als Mannschaftsmitglied der rechten Hälfte hin und die Zuordnung einiger weiterer Schmiede zur gleichen Seite. O. DeM 884 enthält vielleicht eine Übergabe von 143 Deben an Schmiede, ausgedrückt durch die Präpositionalphrase n=sn. Die Deben können in 20 Meißel umgerechnet werden. 'LH=DKODQJDEHQXQG VLFUHFKQHULVFKNRUUHNWZlUH VLQGVFKZHUQDFK]XYROO]LHKHQ1HEHQxA sind qnqn zu größeren Werten aufgelistet, die zu Meißeln umgearbeitet werden sollen. O. Kairo CG 25568 (Jahr 2 5DPVHV ތ,9 QHQQW GHQ 6FKUHLEHU @rj n pA xr mit 52 Meißeln. Der Bedarf an Meißeln sollte bei Erhöhung der Arbeiterzahl ebenfalls gestiegen sein. 1460 ௐ2'H0-DKU5DPVHVތ,92.DLURCG 25509 mit je 34 Meißeln pro Seite in Jahr 4 oder O. DeM 693 PLW'HEHQ 0HLHOLQ-DKU5DPVHVތ,,,
KUPFER-/SCHMIEDE BZW. METALLARBEITER
365
Gesteins und grobes Abarbeiten des Felses benötigt wurden. Diese Utensilien wurden wahrscheinlich in einem frühen Baustadium eingesetzt.1461 O. 'H0XQGOHJHQHLQHQ%H]XJHLQHV6FKPLHGV]XHLQHU,QVWLWXWLRQ$PHQRSKLVތ, offen, einmal zum Schmied namens Jmn-Htp (XII) und einmal an PtH-pA-@apj (I), der bei Übergaben vor einer Liste über Kleidungsstücke erwähnt ist. Diese Einrichtung könnte unter Ramses III. für das Werkzeug der Nekropolenarbeiter verantwortlich gewesen sein. Medinet Habu war spätestens seit Jahr 12 des Königs in Betrieb, sodass der Tempel und seine Werkstätten hätten genutzt werden können.1462 Die Rückgabe ausstehender Meißel durch PtH-pA@apj (I) auf O. Michaelides 19 fand am gleichen Tag statt (Jahr 25, 4. Smw5DPVHVތ,,, wie das Kommen einiger Schmiede (ohne Namensangabe) mit den rwDw-Inspektoren in einem Eintrag des Nekropolentagebuchs O. DeM 32. PtH-pA-@apj könnte sich mit Kollegen unter der Sammelbezeichnung „Schmiede“ befunden haben. Die Details der Übergabe sind separat notiert, während die Wachhabendenliste O. DeM 32 lediglich „das Kommen“ verzeichnet. Mit Ausnahme von O. DeM 32 und den Nekropolentagebüchern auf Papyrus sind alle Transferleistungen zwischen Mannschaft und Schmieden auf gesonderten Dokumenten als Abrechnungen erhalten. Die Mehrheit der Quellen, die lediglich den Austausch von Kupferwerkzeug dokumentieren, datiert vom Ende der 19. Dyn. bis zum Ende der 20. Dyn. Sie legen deren Austausch im Tal der Könige nahe, da die Texte dort gefunden wurden oder im Text die entsprechende Ortsangabe enthalten ist (P. Turin Cat. 1884+). Erlaubt die Fundlage den Rückschluss, dass dort ein Kontakt zwischen Schmieden und verantwortlichen Mannschaftsmitgliedern stattfand? Die Nekropolentagebücher, die in einem Eintrag zusätzlich Werkzeugübergaben oder die Beauftragung der Schmiede enthalten, stammen aus der Umgebung Deir el-Medines. Teils sind die Kupferabrechnungen der Papyri gebündelt in einer Kolumne angeordnet. Die Tatsache, dass O. Kairo CG 25567, eine Keramikscherbe, und O. Göttingen AE 15, ein Kalksteinostrakon, den gleichen Sachverhalt schildern, wobei ersterer Text gesichert aus dem Tal der Könige stammt und der andere vermutlich aus der Umgebung Deir el-Medines, wirft Fragen bezüglich des Übergabeprinzips auf: Wie funktionierte das Werkzeugübergabesystem unter Ramses III.? Stellt das Kairener Ostrakon nur den Aktenvermerk dar, dass Objekte im Wert zu 26 Deben aus dem Tal an den Schmied übergeben werden sollten, und bildet der Text in Göttingen die tatsächliche, detaillierte Übergabequittung, die ausgestellt wurde, als der Austausch im Areal von Deir el-Medine erfolgte? In diesem Fall wäre klar, dass PtH-pA-@apj derjenige ist, der die Objekte erhalten und überarbeiten sollte. Der Schmied wäre dann aber nicht selbst im Tal gewesen, um das Beil und die Waschschüssel zu holen, sondern der Transport über den Bergrücken erfolgte anderweitig. Der Schmied hatte die Dinge vielleicht am xtm in Empfang genommen. Die zwei Ostraka sind von zwei verschiedenen Schreibern verfasst. Kann es sein, dass bei dieser kleinen Lieferung von 26 Deben und drei Objekten das Übergabeprinzip im Tal unter Aufsicht verschiedener Personen unterbrochen wurde und die Gegenstände „kurzerhand“ mit einem (täglichen) Boten, z. B. einem wrS, sAw, ATw, rwDw oder mDAj weitergeleitet wurden? Fundort des Kairener Ostrakons und Inhalt sprechen am Ende der 19. 1461
ௐ-DQVVHQPrices, 318–321. ௐ8OOPDQQMillionenjahrhäuser, 521. Medinet Habu war in Jahr 5 betriebsbereit und spätestens in Jahr 12 RamVHVތ,,,IHUWLJJHVWHOOW 1462
366
KAPITEL III.2
Dyn. sowie unter Ramses IV., VII. und IX. für eine Übergabe der Werkzeuge an einen Hmtj im Tal.1463 Die Schatzhausschreiber !Ad-nxt und @rj aus Medinet Habu waren jeweils für Transaktionen verantwortlich und im Tal präsent, wie z. B. O. BTdK 640 zeigt, wonach sie Abschläge von Meteoreisen an die Kupferschmiede weiterleiteten. Der Schreiber war wohl alleine vor Ort. Die Übergabe ging meist unter offiziellen und ranghohen administrativen Vertretern vonstatten, denen Schmiede laut O. DeM 32 oder P. Turin Cat. 1883+ beiwohnen konnten.1464 O. Kairo CG 25792 enthält eine Meißelübergabe am 2. Ax.t 24 in der Regierungszeit Siptahs im Tal der Könige; beteiligt waren die zwei Vorarbeiter, ein Schreiber und ein Wächter. Die der Nennung der „Meißel“ vorangehende Passage ist leicht zerstört, der Platz würde für eine Ergänzung zu Hmtj kaum ausreichen. O. Kairo CG 25568+ (Jahr 2, 4. Smw 5 5DPVHVތ,9.9 VSULFKWIUHLQHQlKQOLFKHQ6DFKYHUKDOW'HUsS @rj n pA xr erhält 52 Meißel. O. Kairo CG 25285 (Jahr 6, 1. pr.t5DPVHVތ,9.9 1465 und O. Kairo CG 25613 sowie P. Genf MAH 15274+ (vs. I, 1, Jahr 6, 3. Smw5DPVHVތ,9 1466 belegen jeweils den Schreiber !Ad-nxt als Empfänger von Kupferdeben, Meißeln und Beilen. Haring identifiziert ihn als Schatzhausschreiber Medinet Habus, wo anscheinend (die in der 20. Dyn. für Deir el-Medine zuständigen) Schmiede arbeiteten.1467 Eine Zugehörigkeit der Schmiede zu Medinet Habu ab )HUWLJVWHOOXQJLQ-DKU5DPVHVތ,,,LVWGDPLWSODXVLEHO/HW]WHQGOLFKN|QQWHQHLQLJHGLHVHU Schmiede zwischen Ramses IX. und XI. in die smd.t n pA xr oder gleichzeitig in die smd.t n tA Hw.t integriert gewesen sein. Zuvor hatte das Personal des Ramesseums die Funktion übernommen (vgl. O. Berlin P 11239).1468 In P. BM EA 10683 (19. Dyn., Merenptah), einem Übungsbrief, werden die zwei Schreiber des Grabes angewiesen, Meißel zu übergeben. Zudem sollen der Vorsteher des Schatzhauses und sein Stellvertreter Meißel und Gips zur Mannschaft schicken. Übersicht: Meißelübergaben Dokument, Datierung
Lieferdaten
Liefermenge
9HUDQWZRUWOLFKH$QPHUNXQJHQ
P. Ash. Mus. 1960.1283, sw 10+? Merenptah
Rückgabe an Mannschaft, Empfang Ssp m-a Hmtj %mn-tA.wj Hmtjw 13 dmD 25 dj.w r wDH; von Kupfer zum Gießen, Schmied mit Vorarbeiter Nfr-Htp (ii), rechte dbn 12 Seite
O. Kairo CG 25811, Ende 1. Smw 3 19. Dyn.
[…] 60, DA.t 4 […] 2? a xA.w 8 […] 12, dmD 20
1463
Schmiede übergeben an die Mannschaft, im KV?
ௐ(LQ:HUN]HXJDXVWDXVFKLP7DOGHU.|QLJHZUGHHUNOlUHQZDUXPDP(QGHGHU5DPHVVLGHQ]HLWHLQLJH6FKPLHGH Kenntnis von den königlichen Gräbern besaßen und sich unter den Grabräubern befanden. In P. Abbott identifiziert ein Schmied eine Hütte und ein Grab im Tal der Königinnen, siehe Unterpunkt 6.3. Die Angaben könnten darauf verweisen, dass die Titelträger zumindest Zugang zu gewissen Magazinen bzw. zu den Arbeiterhütten hatten, in denen man die Kupferwerkzeuge lagerte. Ein Schmied könnte bei direkter Begutachtung der Meißel entschieden haben, welche überarbeitet werden mussten und welche vielleicht noch etwas länger einsatztauglich waren. 1464 Davies, GM 137 (1993), 44–45. 1465 ௐ.XSIHUGHEHQXQG]ZHLqrDn-Beile für 80 Deben. 1466 ௐ'LHGUHLHwtj.w, die Stellvertreter sowie zwei ATw-Inspektoren übergaben die Meißel. Sie gingen zum xtm n pA xr, an welchem der Torwächter #a-m-WAs.t und die Medja Jmn-ms und %bk-nxt waren. Der Schreiber des Schatzhauses !Ad-nxt des Ramesseums erhielt 307/607 Deben. 1467 ௐ+DULQJHouseholds, 233–234. 607 Deben wären 55 Kilogramm und 280 rund 25,5 Kilogramm. 1468 ௐ'DYLHVGM 137 (1993), 40.
KUPFER-/SCHMIEDE BZW. METALLARBEITER
367
O. Kairo CG 25519, J. 1, 2. Ax.t 21 Siptah
1 xA-Meißel
von $nmw-ms an Schmied zum wDH (Härten/Gießen) ->persönliche Übergabe im KV?
O. Kairo CG 25567, J. 2, 3. Ax.t 18 R III
swAD Hmtjw dbn 26
an Schmied PtH-pA-@apj, im KV?
O. Göttingen AE 15, J. 2, 3. Ax.t 18 R III
Hmtjw dbn 26 wp st Sad 1 = 11 an Schmied PtH-pA-@apj, um DeM?: ja = dbn 12, xmt xA 1 = 3, dmD Waschschüssel, Beil, und NN? b 26
O. DeM 625, J. 23, R III
-Hnw Hmtj PtH-pA-@apj r wAH -Beauftragung PtH-pA-@apj mit xnr mtjw m xnr dbn 140 mit dH.t zu je 140 Deben für rechts + links zu fertigen, dazu erhält er dH.t-Zinn + und twr, wnmj, smHj c twr-Pigment zu 2 Deben -Ssp m Dr.t Hmtj PtHj, #a-m- -Rückgabe der Werkzeuge nach 6 WAs.t? 125 dbn, DA.t 8, js […] Wochen, je 125 Deben, Rest 8 sowie 7 = 5 dbn, wnmj, smHj 9HUOXVW 'HEHQ tA Hn.t n NN Hmtjw dbn 35
1. pr.t 11 3. pr.t 2
O. Michaelides 19, J. 25, 4. Smw 12, Ssp m Dr.t Hmtj PtH-pA-@apj tA PtH-pA-@apj bringt 9 ausstehende R III vgl. DeM 32 wDA.t 9 n nA xnr.w Hmtjw Meißel und erhält gleichzeitig 2 weijw m-a=f n @sj-sw-nb=f xA 2 tere von Arbeiter @sj-sw-nb=f O. DeM 32, J. 25, R III
4. Smw 12, jj jrj.n nA rwDw Xrj Hmtj.w 21 Hn n nA Hmtj.w m Hn.t
O. DeM 187, J. 25, R III
3. pr.t 4
Kommen der rwDw mit Schmieden (unter ihrer Verantwortung?), Beauftragung der Schmiede
qAn Hmtjw wa Hbs n mnsA gegeben an Schmied PtH-pA-@apj Hmtjw n dbn 3
O. OIM 19359, J. 30, R III 4. pr.t NN
Summen rechts + links mit unpubliziert, weitere Informationen Angabe Schmiede, Werkzeu- ausstehend grückgabe?
O. DeM 10173, R III/IV
3. Smw 10
Hmtjw xA m sfx 73 = dbn 300 qrDn 2 mTpr.t 2 = dbn 100 qrDn 2 = dbn 112 Hmtjw xA 5 mTpr.t 3 = dbn 25 Hmtjw qb=f 1, 12
O. DeM 44, J. 1 R, R IV
3. Smw 15
Ssp xA.w […] 40 n Jmn-Htp von Schmied Jmn-Htp a.w.s.
gegeben an Schmied %bk-ms, 88 :HUN]HXJH EHQXW]W :HUW YRQ Deben zum Zeitpunkt vor Wiederinstandsetzung
O. Kairo CG 25613, J. 6?, 1. Ax.t 18 R IV
300 Hmtjw dbn swAd
an Schmiede; durch Schreiber !Ad-nxt des Schatzhauses von Medinet Habu im KV?
P. Turin Cat. 1883+, J. 8, 4. Smw 25 R VII
Hnw nA Hmtj.w jn nA Hwtj.w n nA rwDw pA xr sS pr-HD @rj n tA Hw.t r xt pA Hm-nTr tpj n Jmn aA n js.t Nx-m-Mw.t, @rj-ms tA rj.t wnmj dbn 280 = Hmtjw 40 nb 7 mxn a sS pr-HD
Beauftragung der Schmiede durch Vorgesetzte u. a. Schatzhausschreiber @rj von Medinet Habu und Vorarbeiter von rechts und links, 280 'HEHQ 0HLHOj'HEHQ
O. Ash. Mus. 63, R IX
aHa.n Hmtjw dbn 213 ntj a sAw Wächter für die Mehrheit der Objekte verantwortlich, die Summe QAj-Dr.t = 38 dbn würde korrekt 264 lauten pA Hmtjw sS 3? dbn […] […] 8 dbn, 12? 254
O. Kairo CG 25642, R IX
aHa n Hmtjw 71
368
a
KAPITEL III.2
P. Milan E 0.9.40127+, J. 2. Ax.t 4 8, R IX
nwj nA xnr r tA qb, wnmj xnr Mannschaft untätig, ca. 20 Meißel 21 pA Hmtjw xA 1 dmD 22, pro Seite, Wächter QAj-Dr.t involviert, während 2 TAj.w-mDA.t und sSsmHj xA 19, pA Hmtjw qd Jmn-Htp nach Theben übersetzen
P. Turin Cat. 1884+, J. 15, R IX
jt n tA js.t rnp.t-sp […] Hmtj wird der Schmied bezahlt? empfangen der Meißel im KV, evtl. SchmelJmn-hr(-jb) aHa […] d zen?
P. Turin Cat. 1898+, J. 3, 1. Smw 5 RX
dj.t pA 3 xA n pA Hmtj n sAw
Mannschaft untätig, Wächter für Übergabe von 3 Meißeln an Schmied verantwortlich e
O. Ash. Mus. 176, ? O. Ash. Mus. 180, ?
1. 1. 2. 2. 2. 3.
xA 5 NN xA 5 xA 7? NN 4? dmD 8 (wnmj/smHj?) NN
6 Übergaben an Kupferschmied in 6 Wochen im Dekadenabstand, wöchentlich 5–8 Meißel bzw. evtl. 4 Meißel pro Seite möglich
O. Hermitage 18067, ?
3. Smw 12?
xA 24 = dbn 156 […] mDA.t Srj 4 = dbn 2 dmD [158?]
erhalten von Schmied […], Rückgabe der 28 Objekte nach Überarbeitung
pr.t pr.t pr.t pr.t pr.t pr.t
20 30? 10 20? 30? 10
Das Pflanzenzeichen M 2 in der Transliteration ist unklar. Ein Foto des Stücks fehlt in der Publikation.
b
Die Fehlstelle kann entweder einzeln, folgend als Art Messer oder als wp 0HVVHUJHOHVHQZHUGHQVR-DQVVHQ Prices, 323–324.
c 140 Deben Kupfer sind auf O. BTdK 896 angegeben. Das Stück datiert in die Regierungszeit Siptahs, nennt aber keine genauen Daten oder weitere Informationen. Cilli, Ostraca Siptah, 95. d
Vs. II und III zeigen fragmentarische Einträge zu Meißeln oder deren Nutzern, wie einen Schmied des Wesirs, einen Jmn-Htp (der Schmied?), und Männer, die in Theben sind. Es folgt die Angabe des Schatzhauses, mit 77?, dann 0HLHO 'HEHQMHGHU]XVHFKV'HEHQ'LH.ROXPQHHQGHWPLW11 JHVDPW'LH0HLHOOlJHQ hier durchschnittlich um ein Deben günstiger. Janssen, Prices, 313–317. e
Am 3. Smw 18 bringt der Schmied Wa-rs (I) Gold, Kleidung und Silber, evtl. ein Rationsersatz.
Basierend auf diesen Belegen lassen sich einige Ergebnisse feststellen: Dokumente, die eine große Anzahl an Meißeln bzw. deren Übergaben zu bestimmten Daten festhalten, weisen auf einen intensiven Arbeitsbetrieb während der Ausschachtung eines Grabes hin. Eine häufige Beauftragung der Schmiede wird v. a. zu Beginn einer Regierungszeit erfolgt sein, als ein neues Königsgrab begonnen werden musste. Die Mehrheit der Quellen dokumentiert eine Überarbeitung der Werkzeuge, wenn diese zu abgenutzt, stumpf und nutzlos geworden waren.1469 Einfaches Nachschärfen der Werkzeuge konnten die Arbeiter bis zu einem gewissen Grad vermutlich mit Steinen selbst durchgeführt haben.1470 Das Gießen neuen Geräts wird z. B. auf O. DeM 625 erwähnt, indem PtH-pA-@apj xnr-Meißel fertigen sollte. Die Gewichte O. BTdK 640 (aus dem KV), W. DeM 5135 sowie 5145 (aus dem Grand Puits) und O. Medinet Habu (aus MH?) haben aufgrund ihrer unterschiedlichen Fundorte wenig Aussagekraft bezüg1469 ௐ2'H0PLW'HEHQZUGH0HLHOLQ-DKU5DPVHVތ,,,DQGHXWHQ'DPLWOlJHGHU0HLHOYHUEUDXFK deutlich höher als in Jahr 23, 25 usw. mit rund 40 Meißeln, vgl. Zusammenfassung oben mit O. DeM 882 oder Kairo CG 25509. 1470 ௐ+HOFN Ostraka, 33, erwähnt den Abwesenheitsgrund „ci: schärfte seinen Meißel“. A. Schlott ergänzt diese Passage. Das konkrete Textbeispiel „ci“ konnte aber bei Durchsicht der Publikation nicht gefunden werden.
KUPFER-/SCHMIEDE BZW. METALLARBEITER
369
lich der Wiegepraxis.1471 Für alle drei Orte bzw. das dortige Personal wäre eine Übergabe, Überprüfung und Dokumentation von Metall plausibel. Der Werkzeugtransfer scheint nicht ohne Probleme abgelaufen zu sein, wie O. Florenz 2625 schildert, da Werkzeuge als zu klein eingestuft wurden. Der Arbeiter Jmn-m-jp.t reklamierte dies zehn Tage lang bei dem Vorarbeiter #nsw (v) oder erhielt das Werkzeug innerhalb zehn Tagen zurück. Der mrj.t-Platz käme als weiterer Übergabeort des Werkzeugs an die Schmiede zusätzlich zum xtm an der Siedlung und dem Tal der Könige in Frage. O. Kairo CG 25828 (erste Hälfte 19. Dyn.) nennt die mrj.t als Stätte des Austausches von Meißeln für Männer der linken Seite. Da die Arbeitsstätte der Hmtj.w zum Abfassungszeitpunkt im Bereich des Ramesseums lokalisiert werden kann, spräche dies für einen Austausch der xa.w zwischen Arbeitern (einem Verantwortlichen) und den Schmieden an diesem Platz. P. Turin Cat. 2044 gibt die mrj.t als Ort des Empfangens von sgnn-Öl und Kupfer an. Dabei kann eine Materialanlieferung per Schiff gemeint sein. Zum Ende der 19. Dyn. verlagerte sich der Werkzeugaustausch anscheinend direkt ins Tal der Könige, wo Tempelpersonal und Aufsichtskräfte mit und ohne Schmiede das abgearbeitete Metall in Empfang nehmen konnten. Die zweifach dokumentierte Übergabe der drei Kupferobjekte an PtH-pA-@apj (I) auf O. Göttingen AE 15 und O. Kairo CG 25567 könnte damit als besonderer Fall und gesonderter sowie schneller Transport weniger Kupferutensilien zwischen Tal und Deir el-Medine gewertet werden.1472
6.2.1.2 Gelieferte Materialien und Produkte: Kupfer-/Metallobjekte einschließlich Werkzeug Schmiede sind überwiegend für Werkzeuge der Mannschaft des Grabes zuständig, v. a. xAoder xnr-Meißel aus Kupfer.1473 Die Texte geben entweder deren Kupfermenge in Deben gemessen an oder spezifizieren in verschiedene Werkzeugtypen, welche in Kupferdeben umgerechnet sind, vgl. obige Zusammenstellung. Kupfer war vermutlich der Hauptwerkstoff eines Hmtj laut dem Textkorpus aus Deir el-Medine. Als weiterer Werkstoff wird Bronze (Hsmn) z. B. in O. Kairo CG 25509, O. Kairo CG 25798 oder O. Göttingen AE 15 sowie in privaten Geschäften genannt. Zumindest PtH-pA-@apj bearbeitete laut den Quellen die Metalle Kupfer und Bronze. Neben den königlichen Meißeln konnten die Titelträger verschiedene Beile oder Äxte, qrDn, mTpr.t, an.t oder njw-Speere, (wieder-)herstellen. Die Werte dieser Objekte sind durchschnittlich höher als der bei sieben Deben liegende Mittelwert für xA-Meißel.1474 Bogoslovskij setzt sich im Rahmen der Bearbeitung von O. Hermitage 18067 mit der Identifizierung 1471 ௐ'LH2EMHNWHJHJHQHQWVSUHFKHQGVFKZHUH6WHLQH]XZLHJHQZDUEOLFKH3UD[LV3BM EA 10052 nimmt dazu textlich Bezug, so Davies, GM 137 (1993), 41. 1472 ௐ'RUQArbeiterhütten, 175–181, nimmt an, dass Magazine und Materiallager in der Mitte der 20. Dyn. direkt im Tal der Könige bestanden. Dies würde die Annahme des Übergabeortes der Meißel im Tal untermauern. 1473 ௐ5HLQH 0HLHOEHUJDEHQ DQ GLH 0DQQVFKDIW RKQH 9HUDQWZRUWOLFKH ] % 2 .DLUR &* RGHU XQWHU GHQ Arbeitern (O. Kairo CG 25621) sind hier nicht inbegriffen. 1474 ௐ)U'HWDLOV]XGHQlJ\SWLVFKHQ:HUN]HXJEHJULIIHQXQGGHUHQ:HUWHVHLDXI-DQVVHQPrices, Kapitel 10 und Y. %RJRVORYVN\ µ2VWUDFRQ Hermitage 18067’, in Z. E. Kormyseva (Hrg.), Ancient Egypt and Kush: in memoriam Mikhail A. Korostovtsev (Moskau, 1993), 83–103, verwiesen.
370
KAPITEL III.2
verschiedener relevanter Begriffe auseinander.1475 Meißel bildeten das Hauptarbeitswerkzeug der Arbeiter. Ihre Ausgabe war staatlich organisiert und oblag der Überwachung durch Priester, Schreiber, Vorarbeiter, Wächter und Verwaltungspersonal. Ihr Verbrauch, die Abnutzung und die Rate ihrer Erneuerung war abhängig von der jeweiligen Bauphase, in der sich das aktuelle königliche Grab befand: Während der Stollenausschachtung am Baubeginn und damit am Regierungsbeginn eines Königs lag der Meißelbedarf wahrscheinlich höher als zu fortgeschrittener Regentschaft, wenn die Mehrheit der Felskammern bereits ausgearbeitet gewesen sein sollte. Erhöhter Meißelbedarf kann textlich etwa in den ersten fünf Regierungsjahren festgestellt werden.1476 O. DeM 884 und 10057 geben an, dass qrDn-Äxte eingeschmolzen werden sollten, um daraus Meißel zu fertigen. Die Äxte dienten dazu, den Fels aufzubrechen, und waren größer und schwerer als Meißel. O. Qurna 639/4 offenbart, dass auch entstandene Metallbruchstücke (Hmtjw qnqn) aufgelistet wurden. Der Text verrechnet die Bruchstücke direkt als Kompensation eines vorliegenden Defizits (eines Schmieds?). Metall war so wertvoll, dass Fragmente oder altes Werkzeug beständig erneuert und wiederverwendet wurden. Dies verdeutlicht das Übergabeprinzip von Mannschaft an Kupferarbeiter bzw. Verantwortliche, wonach Metall gegen Steingewichte (z. B. O. BTdK 640) aufgewogen wurde, um deren Gewicht und Wert beim jeweiligen Transfer genau festzuhalten bzw. den Verlust von fünf Deben durch erneutes Schmelzen, Gießen und Schmieden zu dokumentieren bzw. zu kontrollieren (O. DeM 625).1477 Exkurs: Kupferobjekte und Werkzeuge – Herstellung, Ursprungs- und Zielort Das in Deir el-Medine in Umlauf befindliche Kupfer musste aus Kupferlagerstätten während der Ramessidenzeit z. B. aus Timna am Sinai, nach Theben transportiert werden. Die Kupferverarbeitung wie der zugehörige Titel Hmtj sind in Ägypten seit dem AR nachweisbar. Für eine Zusammenstellung erhaltener Kupferfundstücke, ihrer Datierung und der Herkunft der Kupfererze bzw. ihrer Barrenproduktionsstätten sei auf die Zusammenfassungen von Auenmüller und Ogden verwiesen.1478 Nur große staatliche Institutionen, beispielsweise die thebanischen Tempel, hatten Zugang zu Metallbarren, die an den Kupferproduktionsstätten als Rohstoff hergestellt und an den Nil gesandt wurden. Die Tempel lagerten diese Barren in ihren Schatzhäusern, um sie im Bedarfsfall an die jeweiligen Handwerker bzw. Metallarbeiter zur Verar-
1475
ௐ-DQVVHQ Prices, 312–329, verweist auf erhaltene antike Werkzeuge, die auf die ägyptischen Begriffe passen könnten. 1476 ௐ'LH N|QLJOLFKH %DXWlWLJNHLW VWDUWHWH PLW 5HJLHUXQJVDQWULWW LQNO GHU HQWVSUHFKHQGHQ SROLWLVFKHQ XQG UHOLJL|VHQ Bau- und Dekorationsprogramme. Das Königsgrab hatte Priorität, da es bis zu einem unbekannten Regierungsende 7RGHV]HLWSXQNW QXW]EDUVHLQPXVVWH%LVDXIGDV*UDE6HWKRVތ,LVWNHLQHN|QLJOLFKH$QODJHLP.9YROOHQGHW Teilweise waren die nachfolgenden Regenten mit der eiligen Fertigstellung der wichtigsten Grabräume sowie der Durchführung der Bestattung des Vorgängers beschäftigt. Die Bestattung und die damit verbundenen letzten Arbeiten an KV 11 für Ramses III. (obwohl der Eingangsbereich mit den ersten Korridoren und Kammern bereits auf Sethnacht zurückgeht) übernahm der Nachfolger Ramses IV. (O. DeM 40). Auch für die Umarbeitung der Anlage KV 10 des Amenmesse käme ein Nachfolger (Siptah?) in Betracht, vgl. Gipshersteller Kapitel III.1.3.2. 1477 ௐ%RJRVORYVNLMMeister, 161–163; Davies, GM 137 (1993), 44–45. 1478 ௐ)LW]HQUHLWHUHWDO+JJ Metallhandwerk, 31–44. Timna als Kupferversorgungszentrum wurde bis in die späte Ramessidenzeit von den Ägyptern genutzt. Gleichzeitig stieg der Zinnimport für Zinn-Kupferlegierungen im NR beständig an. Bogoslovskij, Meister, 163, schätzt die jährliche Kupferfördermenge in Ägypten auf zehn bis einige 7RQQHQ:HLWHUH ,QIRUPDWLRQHQ XQG HLQH %LEOLRJUDSKLH VLQG EHL - 2JGHQ µ0HWDOV¶ LQ 37 1LFKROVRQ XQG , Shaw (Hgg.), Ancient Egyptian Materials and Technology&DPEULGJH ±XQG/XFDV +DUULVMaterials, 199–217, zu finden.
KUPFER-/SCHMIEDE BZW. METALLARBEITER
371
beitung auszugeben.1479 Die Kontrolle der Ressourcen und das offizielle Verteilungs- bzw. Wirtschaftssystem erlaubte eine Ausgabe, Produktion und Nutzung der Metalle zu bestimmten Zwecken und Anlässen, darunter vermutlich der Bau der Königsgräber. In Benutzung befindliche Metallobjekte konnten wieder eingeschmolzen und erneut verteilt werden. Rückstände blieben in diesem Kreislauf aus; dafür war Metall zu wertvoll. Es ist daher zu vermuten, dass die Schmiede staatliche Angestellte bzw. Angehörige eines Tempelpersonals/einer Tempel-smd.t waren. Ob oder inwieweit die Hmtj.w in Theben-West für die Anfertigung alltäglicher, landwirtschaftlicher, kultischer oder funerärer Objekte (z. B. Särge, Statuen, Schmuck, Architektur- und Möbelelemente oder z. B. die königliche Grabausstattung) zuständig waren, kann den Texten nicht entnommen werden. Laut O. Leipzig inv. 1891 wurde PtH-pA-@apj (I) beauftragt, täglich einen Opferkrug herzustellen; dieser Auftrag könnte implizieren, dass die Schmiede nicht nur Meißel erneuerten. Verschiedene Werkstätten und Angestellte der Millionenjahrhäuser könnten mit der Arbeit an Grabbeigaben beschäftigt gewesen sein; ob dies dieselben Schmiede waren, die auch die Meißel erneuerten oder aber spezialisierte Fachkräfte, bleibt ungeklärt. @rj ist laut den Late Ramesside Letters in die Produktion von Speeren bzw. Speerspitzen involviert. Diesem Schmied ist auch die Waffenherstellung zuzuschreiben. Die Quellen der Arbeitersiedlung bezeugen auch Rasiermesser oder Toilettenartikel im Zusammenhang mit Schmieden. Neuanschaffungen oder die Herstellung zusätzlicher Werkzeuge waren von der staatlichen Versorgung mit Kupferbarren, den eingelagerten Vorräten und der Entscheidung der Verantwortlichen abhängig. Die für den Bereich pA xr zuständigen Schmiede waren wohl größtenteils mit der Reparatur und Ausbesserung der bestehenden Werkzeuge beschäftigt (insbesondere zu Regierungs- und Grabbaubeginn). Die schnelle Abnutzung der Werkzeuge beim Ausschachten der Gräber machte ein erneutes Schmieden zur besseren Schärfe und Härte der Meißel gerade während der ersten Bauphasen bedeutsam, um baulichen Fortschritt zu erzielen.1480 Zum einfachen Schmelzen der Kupferbarren waren simple Schmelzöfen ausreichend, oder man konnte auf Keramikbrennöfen zurückgreifen, die hohe Temperaturen zum Brennen von Gefäßen oder Schmelzen von Metall erreichten. Fitzenreiter verweist auf antike Keramiköfen, die über 1000 Grad Celsius erzielen. Bei dieser Temperatur wechselt Gold oder Kupfer in einen flüssigen Aggregatszustand. Eisen benötigt dazu über 1500 Grad, daher war es im NR nur möglich, Meteoreisen zu verarbeiten, siehe O. BTdK 640. Legierungen (bewusst oder unbewusst als bestehende Verunreinigung eines Rohmetalls) ermöglichen eine Senkung des Schmelzpunktes des Kupfers und eine Veränderung der Eigenschaften (z. B. härter, weicher, elastischer) des Materials. Sie werden als Kupferlegierung oder Bronzen bezeichnet. Der Vorgang ist für Deir el-Medine anzunehmen, da PtH-pA-@apj laut O. DeM 625 dH.t-Zinn und twr-Pigment zusätzlich zu dem Kupfer erhielt, das er erneuern soll.1481 Weder Metall- noch Keramiköfen sind aus den Befunden der 19. oder 20. Dyn. um die Arbeitersiedlung herum bekannt. Aus den west-thebanischen Tempeln ist die Metallverarbeitung einzig im Hof des 1479
ௐ=%3BM EA 10683, in welchem Meißel, Gips und Leder von Vertretern eines Schatzhauses gefordert werden. Den Arbeitern war die Herkunft der Produkte bekannt. 1480 ௐ%RJRVORYVNLM Meister, 161–162. Einfaches Nachschärfen könnten die Arbeiter selbst vor Ort erledigt haben. Siehe oben zum evtl. Abwesenheitsgrund eines Arbeiters „schärfte seinen Meißel“. 1481 ௐ)LW]HQUHLWHUHWDO+JJ Metallhandwerk, 21–25. Zinn konnte man zum Reinigen der Objekte verwenden. Lucas +DUULVMaterials, 211–217, 253–257.
372
KAPITEL III.2
Sethostempels archäologisch bezeugt, allerdings lediglich als spätantike Nachnutzung. Hingegen hatte die Keramikproduktion dort seit der 18. Dyn. einen Standort, wenn auch die Mehrheit der erhaltenen Strukturen aus koptischer Zeit stammt.1482 Zwischen den Berufen Töpfer und Schmied könnte gewisser Kontakt bestanden haben, da ihre Tätigkeiten ausreichend Platz, eine gute Wasserversorgung, genügend Brennmaterial sowie Öfen und Lagermöglichkeiten der in den jeweiligen Arbeitsschritten befindlichen Produkte erforderten. Exkurs: Weitere von Kupferschmieden überbrachte/anzufertigende Objekte Die Late Ramesside Letters wurden mehrheitlich zwischen den Schreibern des Grabes bzw. Vater und Sohn +Hwtj-ms und Bw-th-Jmn sowie dem General PAj-anx zwischen Nubien bis Theben-West ausgetauscht. Sechs Korrespondenzen thematisieren Aufträge an Schmiede zur Waffenherstellung und Versorgung des PAj-anx und seiner Truppen im Süden. +Hwtj-ms, der mehrfach mit dem General in Nubien war, organisierte den Materialnachschub. Er beauftragte von dort aus mehrmals seinen Sohn Bw-th-Jmn, den Hmtj @rj in Theben-West Speere/Speerspitzen anfertigen zu lassen. Die fertigen Waffen wurden dann nach Süden verschifft.1483 Zunächst wird der Kupferschmied @rj (XIX) in P. BM EA 10326 beauftragt, njw-Speere aus Kupfer zu fertigen; das Material wird ihm zur Verfügung gestellt. Im weiteren Briefverlauf spricht der Absender an, dass der Schmied @rj bereits Kupfer erhalten habe, aus welchem er vier Speere herstellen solle. Diese Speere sollten einer Skizze oder einem Entwurf (tA thn) entsprechen, die @rj von +Hwtj-ms bekommen habe. Möglicherweise enthielt dieser Entwurf zeichnerische Angaben, wie die Speere auszusehen hatten oder gar Maße. Für die vier Waffen wurden 19,5 Deben Kupfer veranschlagt. Ein gewisser KrjíZDKUVFKHLQOLFKGHUJOHLFKQDPLJH Wächter, der vereinzelt auch als Adressat in den LRLHUZlKQWZLUGíZUGHGHP6FKPLHG Deben bei Auftragserledigung zahlen. P. BM EA 10100 richtet sich direkt an den Wächter Krj sowie den Schreiber Bw-th-Jmn, die Vorarbeiter und die Mannschaft. Der Brief thematisiert die Anfertigung von hölzernen Streitwägen. Krj und Bw-th-Jmn sollten sich mit @r-n-Jmn-pnan=f treffen, der sie mit Kupfer ausstatten würde, um dieses wiederum an die Schmiede &t und @rj weiterzureichen. @rj (XIX) sollte eine (begonnene) Aufgabe beenden. Die beiden Metall- arbeiter sollten zudem ein Messer und Lampen herstellen. Des Weiteren ist die Rede von dH.t-Zinn, welches für den Auftrag verwendet werden könne. Mit den „zwei Schmieden von mir“ könnten die zwei namentlich angegebenen Personen gemeint sein, oder aber PAj-anx verfügte über weitere Schmiede unter seiner Aufsicht, während @rj und &t die zuständigen Kupferarbeiter für die Mannschaft des Grabes waren. In P. Turin Cat. 1975 wird einem Kupferschmied ein Hn-Auftrag erteilt, der bereits in einem früheren Schreiben angesprochen wurde 1482 ௐ$XVJUDEXQJHQXQWHUGHU/HLWXQJYRQ56WDGHOPDQQEHOHJHQ.HUDPLNKHUVWHOOXQJLP6HWKRVWHPSHOVHLWGHU Dyn. Öfen für die Nutzung in der Metallindustrie fanden sich im Vorhof des Tempels aus späteren Zeiten. Vergleichbare Installationen sind im NR im Bereich der Tempel zu vermuten. Fitzenreiter, in Fitzenreiter et al. (Hgg.), Metallhandwerk, 88, verweist auf den Befund in Qantir, wo sich eine Gießerei innerhalb eines Werkstatthofes, ähnlich den $QODJHQ LP 6HWKRVWHPSHO HUKDOWHQ KDW9JO *DEOHU LQ 'RUQ 3ROLV +JJ Box; siehe Töpfer Kapitel III.2.3.2; Davies, GM 137 (1993), 46–47; Stadelmann, MDAIK 33 (1977), 125–131. 1483 ௐ(VVWHOOWVLFKGLH)UDJHZDUXPPAj-anx nicht auf lokale oder näher gelegene Produktionsstätten im Raum Assuan zurückgriff. Vielleicht war Theben-West aufgrund der gezielt durchgeführten Raubzüge in Gräbern inkl. der daraus resultierenden Depots an Metallgegenständen der geeignetere Ort, zumal die Schmiede dort Zugang zu Material (eingeschmolzenes Grabinventar) hatten und somit in den turbulenten spätramessidischen Zeiten in der Lage waren, für Nachschub zu sorgen. Timna könnte am Ende der 20. Dyn. als Produktionsstätte bereits weggefallen sein.
KUPFER-/SCHMIEDE BZW. METALLARBEITER
373
und nun in die Tat umgesetzt werden sollte. P. Turin Cat. 2026 greift das Thema der Speere in einer Mitteilung an Bw-th-Jmn erneut auf (siehe oben). Die 17 Speere bildeten einen Auftrag an den Hmtj @rj (XIX) und sollten nach Nubien geliefert werden. Der Absender scheint verärgert gewesen zu sein, weil er sich über die Angelegenheit zu wenig informiert fühlte. Er habe keine Kenntnis über Details des Transportes, weder über das Boot noch die Namen der Transporteure.1484 Ein weiteres Schreiben, das diese Informationen enthielt, scheint nicht zugestellt worden zu sein. Der Auftrag zur Speere-Herstellung, den +Hwtj-ms von Nubien aus erteilt hatte, entwickelte sich nicht zu dessen Zufriedenheit. P. Bib. Nat. 196, II, erklärt den Sachverhalt etwas näher: Eine Mitteilung aus Theben erreichte +Hwtj-ms, als dieser schon einen weiteren Brief bezüglich der Speere nach Norden abgeschickt hatte. Darin bestimmte er, dass der Schreiber Pn-tA-Hw.t-nxt kein Material für die Speer-Produktion erhalten solle. Stattdessen sollte der Schmied, der diesmal nur namentlich genannt ist, Kupfer bekommen und die Speere daraus anfertigen. P. Genf D 407 wiederum schildert, dass der Wächter Krj die Versendung der 17 Speere nach Süden veranlasst habe. Die Zeilen wurden nachträglich oberhalb des eigentlichen Brieftextes eingefügt. Die 17 njw-Speere besitzen den Wert von 29,5 Deben. Sie setzen sich aus acht großen Speeren zu je zwei Deben und neun kleineren dnjw-Speeren zu je 1,5 Deben zusammen. Entweder vergaß der Absender, diese Rechnung in den eigentlichen Briefinhalt zu integrieren, oder die (fertigen) Speere kamen kurz vor dem Absenden des bereits verfassten Briefes an, weshalb der Schreiber den Empfang lediglich noch kurz quittierte. Damit wären die in Theben hergestellten Waffen letztendlich doch in Nubien angekommen.
6.2.2 Private Tätigkeiten Zwischen der Arbeiterschaft und den Schmieden ist bis zum Ende der Ramessidenzeit wenig privater Kontakt bezeugt. Zum Ende der 20. Dyn. waren die Berührungspunkte beider Gruppierungen, vermutlich bedingt durch die Aufgabe Deir el-Medines, zahlreicher, da die Arbeiter YHUPXWOLFKLP%HUHLFKGHV0LOOLRQHQMDKUKDXVHV5DPVHVތ,,,DQJHVLHGHOWZDUHQXQGGLHHmtj.w unter Ramses IX. in das für die Mannschaft zuständige Versorgungspersonal eingegliedert wurden. Allerdings fehlen auch aus dieser Zeit konkrete Belege für einen vermehrten privaten Kontakt. Mindestens fünf Dokumente sind überliefert, die möglicherweise private Geschäfte thematisieren; sie datieren aus dem Zeitraum der 19. Dyn. bis in die Mitte der 20. Dyn.1485 O. BM EA 65935 offenbart, dass der Arbeiter PA-nb anscheinend den Hmtj Jmn-m-wjA (III) privat mit der Gravur oder Beschriftung eines qH-Gefäßes aus Kupfer beauftragte.1486 PA-nb bezahlte diesen Dienst mit insgesamt 3,5 San.t, die sich aus Kleidung, Öl, Sandalen aus staatlichen und privaten Mitteln zusammensetzten. Ein anderer Schmied übernahm die Fertigstel-
1484
ௐ(VNDQQGHU7UDQVSRUWGHU6SHHUHRGHUZHLWHUHU%ULHIHJHPHLQWVHLQ ௐ2Ash. Mus. 689 könnte eine private Transaktion darstellen. Der Text ist unpubliziert. Informationen liegen nur zum Recto vor. Zu O. Kairo CG 25588 siehe Tabelle 17 b (DMD). Es ist zum einen umstritten, ob dort in rt. 6–7 der Titel Hmtj enthalten ist, und zum anderen, ob es sich bei Jmn-hr um den gleichnamigen Schmied ohne Titel handelt. O. Kairo CG 25597 nennt PtH-nxt, (und?) evtl. einen Schmied, bei einer Transaktion. Die Stelle ist zerstört. Töpfer, Wasserträger und weitere Personen sind involviert. Vielleicht bekam der Schmied Gemüsebündel. 1486 ௐ'HU$XVGUXFNmtn kann „beschriften“ meinen. Dies würde einen Hinweis darauf liefern, dass Jmn-m-wjA Schriftkenntnis besaß oder zumindest die Fähigkeit, eine Vorlage zu übertragen. 1485
374
KAPITEL III.2
lung eines Hn-Krugs für nHH-Öl. Inwieweit die private Vergabe von Aufträgen für die Arbeiterschaft generell anzunehmen ist, bleibt unklar. Im konkreten Fall könnte es sich um den späteren Vorarbeiter PA-nb handeln. Ein ähnliches Geschäft dokumentiert O. Leipzig inv. 1891: Dort wird PtH-pA-@apj beauftragt, Gefäße im Wert von 32 Kupferdeben zu fertigen. Mindestens ein Gefäß stammt von dem Arbeiter Nb-nfr, den Allam als Auftraggeber identifiziert, während Helck dem anonymen Ich-Erzähler diese Funktion zuschreibt.1487 Der für die Bezeichnung des Auftrags verwendete Terminus pA Hnw ist identisch mit dem Begriff für offizielle Werkzeugaufträge. Die Übergabe wickelte der Schreiber Pn-&A-wr.t ab, der smd.t-Schreiber (iii) der rechten Seite.1488 Pn-&A-wr.t war als Mittelsmann für die Übergabe der Gegenstände verantwortlich. Der Mann schien verunsichert über die 32 Deben, weshalb ihm der Erzähler erklärte, er würde den Schmied Opfergefäße herstellen lassen. Als smd.t-Schreiber sollte Pn-&A-wr.t mit den beauftragten Schmieden wie auch mit allen smd.t-Lieferanten Kontakt gehalten haben. PtH-pA-@ apj sollte täglich einen wDH-Opferkrug fertigen, möglicherweise für kultische Zwecke. Der Text ist weder als klar „privat“ noch als „offiziell“ zu klassifizieren.1489 O. Brüssel E 6311 steht in Zusammenhang mit weiteren kultischen Angelegenheiten, in dem ein Schmied fünf große Brote erhielt, um sie seinem Gott darzubringen. Die Stelle ist Teil einer längeren Liste des Arbeiters @wj sA @j-nfr, der weiteren Personen verschiedene Objekte zuweist und in einen Rechtsstreit verwickelt ist.1490 Der Brief O. DeM 971 ist mit einer knappen Briefeinleitung direkt an den Kupferschmied MnTw-nxt (I) adressiert. Das Schreiben handelt von einem kT-Krug für 3,5 Deben und einem mss-Gewand, das der Schmied bringen (lassen) sollte. Des Weiteren spricht der Absender von insgesamt sieben Kupferdeben, wovon der Wert des kT-Kruges abzuziehen sei. Da die Zeilenenden jeweils zerstört sind, bleibt der genaue Sachverhalt ungenau. Der Auftraggeber könnte ein Bewohner der Siedlung gewesen sein, der mit dem Hmtj private Geschäfte tätigte. Die ausstehenden Schulden wären mit dem kT-Krug zu verrechnen. Der Absender scheint mit dem bisherigen Ablauf des Handels nicht vollständig einverstanden gewesen zu sein, was zur Abfassung des Briefes geführt haben mag.1491 Mit O. Michaelides 5 liegt die einzige Eselsmiete eines Kupferarbeiters vor. PtH-pA-@apj (I) mietete ein Tier des Arbeiters PA-Ra-HtpLQ-DKU5DPVHVތ,,,XQG]ZDUJOHLFKPHKUPDOV 1487
ௐ$OODPHOP, 198–199; Helck, Ostraka, 224. ௐ'DYLHVWWDM, 283. 1489 ௐ'HU)DOOWUXJVLFKLPVHOEHQ-DKU]XZLHGHULQ2.DLURCG 25567 und O. Göttingen AE 15 überlieferte. Dort erhält PtH-pA-@apj ebenfalls Kupferobjekte von 26 Deben. 1490 ௐ:HU GHU 6FKPLHG XQG VHLQ SHUV|QOLFKHU *RWW LVW EOHLEW XQJHQDQQW 'HU )DOO KDQGHOW YRQ @wj sA @j-nfr und seiner Frau Jj. Angesichts eines Problems rät der Vorarbeiter @aj (iv), die Qenbet einzuschalten. Eine Gleichsetzung der Frau und des Sohnes mit dem Kind des Schmieds in der folgenden Passage ist auszuschließen. Bei Mjn-nxt handelt es sich um Mjn-nxt/Nxt-Mjn (i) sA @wj und dessen Familie. Angehörige des Schmieds sind nicht genannt. Vielleicht sollte der Schmied sich solange um das Gottesopfer kümmern, das für den Erzähler bzw. evtl. dessen verstorbenen Vater nötig wäre (und nicht für seinen Gott – dies wäre angesichts der wechselnden Perspektiven und Suffixpronomina denkbar), bis die Frau des Mjn-nxt mit dem Sohn und Natron kam. Das Natron und das Öl waren vielleicht für eine Einbalsamierung gedacht. Der Inhalt ist äußerst unklar, ebenso der Zusammenhang zwischen Recto und Verso. 1491 ௐ'HU%ULHILVWGLUHNWDQGHQ.XSIHUVFKPLHGJHULFKWHW'LHNXU]HQ)ORVNHOQXQGIHKOHQGHQ$QJDEHQ]XP$EVHQGHU verweisen auf eine kurze Sendedistanz und einen hohen Bekanntheitsgrad zwischen Empfänger und Verfasser. Die Gravur auf O. BM EA 65935 könnte ein Indiz dafür sein, dass manche Kupferarbeiter (semi-)literat waren. Oder ein zuständiger Schreiber, z. B. der smd.t-Schreiber, las dem Schmied die Zeilen stellvertretend vor. 1488
KUPFER-/SCHMIEDE BZW. METALLARBEITER
375
zweimal gesichert, möglicherweise noch ein drittes Mal. Die Mietzeiträume betrugen 27 und neun Tage, ein möglicher dritter Zeitraum hätte kurz vor dem Jahreswechsel geendet. Der Schmied holte das Tier anscheinend nicht selbst, sondern der Torwächter Pn-pA-mr (i) übermittelte den Esel des Arbeiters an den Schmied. PtH-pA-@apj bezahlte die Miete mit Gemüse, einem an.t-Beil und Feuerholz. Alle drei Materialien waren ihm vermutlich zugänglich, was die Annahme bezüglich der Lage der Wohnorte der Schmiede im Umfeld der thebanischen Tempel bzw. entlang des Fruchtlandrandes untermauern würde. Der Schmied hätte dort auf Holz und Gemüse zugreifen oder dieses selbst pflanzen können. Das Beil könnte er selbst angefertigt oder durch anderen Tausch erworben und weiter verhandelt haben. Die dritte Miete gibt an, dass Pn-pA-mr den Esel entweder (zurück?) brachte oder selbst nahm.1492 Der Mietpreis wird bei 36 Miettagen mit ca. 1»2 Oipe Mietpreis pro Tag bei ca. neun Deben (18 Oipe) anzusetzen sein. Da für die gezahlten Utensilien des Schmieds keine Mengen angegeben sind, ist es schwierig zu bestimmen, ob der Hmtj überwiegend mit Gemüse oder mit Feuerholz bezahlte bzw. ob das Beil die Hauptzahlung darstellte. Janssen gibt an, dass die Debenangaben von an.t sowohl Preis als auch Gewicht meinen könnten. Eine genaue preisliche Bestimmung des Beils ist unklar, da die Angaben zwischen vier und sieben Deben schwanken.1493 Das Beil stellt trotz schwankender Preise für Beile dennoch den Großteil der Mietzahlung dar. Eine für Eselsmieten ausreichende Zahlungskraft sollte für die Schmiede vorhanden gewesen sein. Evtl. benötigten sie die Tiere der Arbeiter seltener oder borgten sich, ähnlich wie vermutlich Gärtner und Wäscher, die Esel von Tempeln oder näher gelegenen Nachbarn, da sie unregelmäßiger mit Siedlungsbewohnern in Kontakt kamen oder eigene Tiere besaßen. Der Text kann als Hinweis darauf verstanden werden, dass der Torwächter zum Übergabeort (wie z. B. einem xtm) und zu einem Tempel, der Arbeits- oder Wohnstätte des Schmieds, gehen konnte, um den Esel zu vermitteln. Torwächter agierten häufiger als Mittelsmänner. Der Kontakt zwischen Kupferarbeiter und Vermieter war an einem xtm möglich, wo sich beide theoretisch hätten verabreden können.1494 Die von Kupferarbeitern gefertigten Objekte, v. a. Meißel, bildeten häufig Tauschgegenstände in Transaktionen und auch Streitobjekte. Dabei wird zwischen den staatlichen Meißeln (des Pharaos, zur Arbeit an den Gräbern) und Meißeln unterschieden, die den Arbeitern selbst gehörten. Metallobjekte bzw. Werkzeuge waren wertvolle Materialien, die einer strikten Kontrolle oblagen.1495 Bis auf O. Michaelides 5 existiert kein Nachweis darüber, dass ein Schmied mit seinen möglichen Erzeugnissen Handel trieb.1496
1492
ௐ-DQVVHQDonkeys, 56, 86, 101. ௐ-DQVVHQPrices, 321–322, verweist darauf, dass das Gewicht und der Preis für eine an.t identisch sein könnten. Dann läge der Preis bei vier bzw. fünf Deben; Bogoslovskij, Meister, 165. 1494 ௐ%XUNDUGLQ'RUQ +RIPDQQ+JJ Living and Writing. Zur Kontaktfrequenz zwischen der js.t und verschiedenen smd.t-Angehörigen, siehe Kapitel IV.1.2.3 und 1.3. 1495 ௐýHUQê Community, 149–160, zu den Aufgaben der Wächter, die sich um die Ausgabe und Einlagerung der staatlichen Werkzeuge kümmerten, vgl. Exkurs sAw, Kapitel IV.1.2.3. Z. B. O. BM EA 5636, 65930, 65956, O. Kairo CG 25286, P. BM EA 10055, P. Turin Cat. 1966 sowie Gegenstände als Diebesgut in den Grabräuberpapyri. Der Rohstoff muss ursprünglich aus staatlichen Quellen stammen und kann mit der Zeit durch das Distributionssystem der ägyptischen Wirtschaft in verschiedensten Formen Eingang in privaten Handel gefunden haben. Ventura, City of the Dead, 35; Davies, GM 137 (1993), 44. 1496 ௐ=XU5ROOHGHU6FKPLHGHLQGHQ*UDEUlXEHUSDS\ULVLHKH8QWHUSXQNW 1493
376
KAPITEL III.2
6.3 Weitere Informationen: Entlohnung, Vorgesetzte, Kontaktpersonen, mögliche Wohnorte und Herkunft Über die Bezahlung der smd.t-Berufsgruppen liegen selten und nur vom Ende der 20. Dyn. Informationen vor. Das Auftreten der Schmiede in zwei Lohnlisten entspricht vielleicht ihrer Integration in das Versorgungspersonal. Ihre Entlohnung ist lediglich knapp auf P. Turin Cat. 2018 und evtl. 2084+ angesprochen. In P. Turin Cat. 2018 ist zweimal ein Hmtj erwähnt, die anderen Berufe sind durchschnittlich vierfach aufgeführt, wobei sich die Titelträger und die Zusammensetzung der Gruppen jeweils wiederholen. Ein Kupferarbeiter schließt einmal eine Liste der smd.t-Angehörigen der rechten Seite ab. Sein Entgelt ist aufgrund der fragmentarisch erhaltenen Zeilen nicht mehr lesbar. Das andere Mal ist nicht mehr bestimmbar, welcher Arbeiterhälfte der Schmied angehörte. Sein Name könnte mit einem Schilfblatt geschrieben worden sein (und vielleicht auf j enden); der Titelträger erhält evtl. einen Sack Getreide wie die anderen Servicemitglieder. Womöglich ist in beiden Fällen der gleiche Kupferschmied gemeint, da die Einträge der anderen Personen ebenfalls wiederkehren. Wie bereits mehrfach angemerkt, sind der Textaufbau und Inhalt von P. Turin Cat. 2018 auffällig: Der rechten smd.t-Seite fehlen die Gärtner, dafür tritt dort manchmal der Kupferschmied auf. Die Zahl der Wäscher lautet zwei für rechts, aber nur einer für die linke Seite. Fischer gehörten vielleicht zur linken Seite. :DUDOVRXPGDV-DKU5DPVHV;ތ,HLQ.XSIHUVFKPLHGIUGLH0DQQVFKDIWGHV*UDEHV]XVWlQdig? Die Houselist P. BM EA 10068 mit elf Trägern des Titels bzw. mindestens drei der Arbeiterschaft zuzuweisenden Hmtj.w widerspricht den Angaben auf P. Turin Cat. 2018.1497 P. Turin Cat. 2084+ enthält in einigen Passagen Rationszahlungen. Alle Stellen, die den Titel Hmtj zeigen, sind fragmentarisch erhalten. Ob ein Schmied überhaupt entlohnt wurde, bleibt fraglich. Über Lohn, Höhe und Auszahlungsmodalitäten fehlen Informationen im Textkorpus. Aufgrund der späten Eingliederung der Schmiede in die smd.t n pA xr wurden die Männer zuvor, wohl als Teil des Personals eines Tempels, wahrscheinlich dort entlohnt. Aufzeichnungen darüber existieren nicht. Selbst in der Zeit nach Einführung ihrer Zuständigkeit für die Arbeiterschaft bieten die Lohnlisten keine aussagekräftigen Hinweise. P. Turin Cat. 2018 weist fast allen smd.t-Angehörigen einen Sack (bd.t?) zu, wobei unklar ist, ob der Text eine reguläre Bezahlung angibt. Es ist stark anzunehmen, dass die Kupferarbeiter für ihre Auftragsarbeiten, sei es aus Deir el-Medine, Medinet Habu oder Nubien, auch bezahlt wurden, jedoch fehlen uns dazu die entsprechenden Informationen. Zu den Vorgesetzten und Kontaktpersonen der Schmiede zählten wahrscheinlich die Hauptverantwortlichen an den Tempeln, an welche sie vermutlich bis in die späte Ramessidenzeit hinein angegliedert waren: Der Sempriester sowie die Schatzhausvorsteher bzw. Schreiber des Ramesseums und Medinet Habus. Für Deir el-Medine sind zudem Kontakte zu den rwDw-Inspektoren, Medja, den Vorarbeitern und Schreibern des Grabes belegt. Schreiber und Vorarbeiter beauftragten Hmtj.w mit der Erneuerung der benötigen Meißel, um die Felsenkammern auszuschachten; rwDw oder Medja begleiteten womöglich die Transporte. Erst mit der mut1497
ௐ1XUHLQH(GLWLRQGHV7H[WVNDQQ]XU%HVWLPPXQJGHU$QJDEHQEHLWUDJHQ
KUPFER-/SCHMIEDE BZW. METALLARBEITER
377
maßlichen Zuteilung einiger Schmiede in das Versorgungspersonal der Arbeiterschaft wären die Schreiber des Grabes zu den eigentlichen Vorgesetzten geworden. In die Organisation und Koordination waren wahrscheinlich die smd.t-Schreiber involviert; allerdings belegt dies einzig P. Turin Cat. 2018 mit einer Zuordnung zur rechten Seite.1498 Die elf Kupferschmiede der Houselist P. BM EA 10068 siedelten alle bei Medinet Habu. PA-ThA, PA-xArw sA §rj und Wn-nx wohnten neben Trägern unterschiedlicher Titel. Wn-nx ist gleichzeitig Wabpriester und lebte neben zwei anderen Wabpriestern (eines Tempels Nb-MAa.t-Ra bzw. eines rwDw-Inspektors). Auch der wab Hmtj #nsw-ms (V) war nahe eines anderen Wab beheimatet. Die Häuser der Schmiede Pn-njw.t (V) und Pn-tA-Hw.t-nxt (II) waren durch das Haus des Wabpriesters Pn-tA-Hw.t-nxt sA @apj getrennt. PA-xArw n tA Hw.t @jj wohnte v. a. neben Schreibern und Priestern, genauso der Hmtj PA-an-xa (IV), auf dessen Haus einige Wohnstätten der Sandalenhersteller folgten. Auch Jmn-xa (VIII) lebte zwischen Schustern. Direkte Nachbarn unter den Kupferschmieden waren einzig PA-twj und Ns-Jmn (IV). Bei einer zeichnerischen Rekonstruktion der Häuserliste könnte man mindestens zwei weitere, gegenüber wohnende Nachbarn erkennen. Gewichtet man den Titel wab stärker, träfen noch weitere Nachbarschaften über Straßen hinweg zu. Vielleicht kann man die gemeinsamen „Häuserreihen“ der Tbw.w und Hmtj.w darauf zurückführen, dass beide Berufe zu einer Tempel-smd.t gehörten und nicht zum Versorgungspersonal Deir el-Medines, wie O. Kairo CG 25581 unter Merenptah anzeigt. Die Kupferarbeiter wurden erst spät, unter Ramses IX., in die smd.t n pA xr integriert und lebten vermutlich während der gesamten Ramessidenzeit in der Umgebung Medinet Habus, bevor die Arbeiter aus Deir el-Medine unter Ramses XI. ebenfalls dorthin umgesiedelt wurden. Für das Kupferarbeiter-/Geschwister-/Grabräubertrio Pn-tA-hw.t-nxt (II), PA-xj-HA.t (I) und PA-wa-rs (I), allesamt wohl Söhne des Qd-jx.t=f, ist vielleicht nur für den Erstgenannten ein Haus auf P. BM EA 10068 aufgeführt. PA-wa-rs ist am längsten belegt und könnte laut Reihenfolge der Personennamen in P. BM EA 10054, vs. V, 7–8, der jüngste der drei Brüder gewesen sein.1499 War PA-xj-HA.t zum Zeitpunkt der Abfassung der Houselist bereits verstorben, vielleicht sogar im Zuge der Grabräuberverhöre unter Ramses IX., in welchen er seine Geschwister belastete? Oder wohnten die jüngeren Brüder mit im Haus des vermutlich ältesten Pn-tAHw.t-nxt? Oder ist der Pn-tA-Hw.t-nxt der Houselist nicht identisch mit dem Sohn des Qd-jx. t=f, und die drei Geschwister lebten andernorts bzw. sind in dem Plan nicht berücksichtigt?1500 Ihre gemeinsamen Aktivitäten als Grabräuber lassen ein enges soziales Gefüge an einem gemeinsamen Wohnort plausibel erscheinen. Der Hmtj n pA xr PA-xj-HA.t (I) gibt im Verhör P. BM EA 10054 seine eigenen Brüder PA-wa-rs (I) und Pn-tA-Hw.t-nxt (II) als Mittäter an. Außer1498
ௐ9JO 'HWDLOV LQ7DEHOOHQ D XQG E '0' =X GHQ 6FKUHLEHUQ JHK|UHQ !Ad-nxt aus Medinet Habu und der jmj-rA pr-HD n pr-aA und sein jdnw PjAj, vermutlich des Ramesseums (P. BM EA 10683, vs. IV). 1499 ௐ)DOOVHUGHUMQJVWH%UXGHUZDUZUGHGLHVHUNOlUHQZDUXP3Wien inv. No. 3876+ sein Verhör während der Untersuchungen extra angibt – der Mann könnte in Jahr 6 wHm-msw.t noch am Leben gewesen sein. PA-wa-rs beging vielleicht nach den Verhören unter Ramses IX. weitere Einbrüche. Das Eindringen in das Grab eines Heerführers kann allerdings auch identisch mit einem der unter Ramses IX. verhandelten Grabraubfälle sein; die Protokolle spezifizieren das nicht. 1500 ௐ$OWHUQDWLY NDQQ GDV +DXV DXFK OHGLJOLFK QDFK Pn-tA-Hw.t-nxt benannt gewesen sein, wobei Verwandte des Namensgebers zusammen mit diesem darin wohnten. Janssen schlägt diese Interpretation für O. Medelhavsmuseet 14126 vor; Janssen, BMMNEA 14 (1979), 12.
378
KAPITEL III.2
dem seien ein Handwerker %tx-[…] und PA-nxt-rs, ein rmT-smd.t des Tempels eines aA-xprRa1501 sowie der Schmied §Aj-nfr n pr MnTw nb +r.tj an den Grabrauben beteiligt gewesen. Die sechs Männer seien mit dem Fischer PA-nxt-m-jp.t (iii) des Bürgermeisters von Theben unterwegs gewesen und hätten die Beute nach Theben(-Ost) gebracht, von wo sie (wieder) auf die Westseite übergesetzt seien.1502 Einige Beteiligte könnten deswegen auf der Ostseite gewohnt und für den Bereich pA xr auf der Westseite gearbeitet haben. Die Angaben sind verwirrend, v. a. weil man ihre Wohn- und Arbeitsstätten auf der Westseite erwarten würde. Oder man versuchte, die Diebesbeute möglichst schnell an der mrj.t in Theben zu verhandeln und kehrte anschließend zur anderen Uferseite zurück. Der Hmtj Pn-njw.t (V) ist der einzige Hausbesitzer, der auch in der Liste mit Diebesgut im gleichen Papyrus aufgeführt ist. Die als unschuldig befundenen Kupferschmiede PA-xArw sA #Arw und PA-kAmn sA §rj DXV GHU =HLW 5DPVHV ތ,; VLQG YHUPXWOLFK GHP 3HUVRQDO 0HGLQHW Habus zuzurechnen. Für sie fehlen Häuser in P. BM EA 10068. Vielleicht waren beide bereits vor Abfassung der Liste verstorben. Vier weitere Schmiede sind aus anderen Dokumenten als beschuldigte Diebe bekannt, doch ist ihnen in P. BM EA 10068 kein Haus zugewiesen: Dies betrifft @rj, @apj, §t und §Aw-r-Dr=f. @apj und §Aw-r-Dr=f (I) scheinen laut P. Turin Cat. 1929+ Kollegen von Pn-njw.t gewesen zu sein. Entweder waren sie zum Abfassungszeitpunkt alle bereits verstorben, oder sie lebten nicht in der beschriebenen Siedlung. Am auffälligsten ist das Fehlen eines Hauses für den Hmtj @rj (und seinen Kollegen §t), die in den LRL als die beauftragten Schmiede begegnen. @rj (XIX) hätte im Umfeld des Millionenjahrhauses RamVHV ތ,,, DQJHVLHGHOW JHZHVHQ VHLQ N|QQHQ (QWZHGHU OHEWH HU DOV 9HUZDQGWHU LQ HLQHP GHU anderen genannten Haushalte, oder P. BM EA 10068 gibt lediglich einen Ausschnitt der Besiedlung um den Tempel wieder. Im beschriebenen Teil wohnte @rj offensichtlich nicht. Trotz des detaillierten Einblicks in die Wohnsituation am Ende der Ramessidenzeit bleiben viele Fragen unbeantwortet. Das Verhör des Hmtj PA-xArw sA #Arw, mw.t Mj.t-Srj n jmnt.t njw.t und rmT smd.t n tA Hw.t Wsr-MAa.t-Ra mrj Jmn (Medinet Habu) unter Aufsicht des Hohepriesters Jmn-Htp des Amun ist durch P. BM EA 10221, IV, 13, dokumentiert. Ihm wird vorgeworfen, in Jahr 14 im Grab der 1501 ௐ'LH=XRUGQXQJLVWVFKZLHULJ0|JOLFKVLQG7KXWPRVLV,RGHU,,RGHUHLQH9HUZHFKVOXQJPLW#pr-MAa.t-Ra Ramses X., wie Peet mit Verweis auf rt. XIV, 15, postuliert. Peet, Tomb-Robberies, 67. Der Monthtempel, Herr von +r.tj meint wahrscheinlich el-Tod im 4. oberägyptischen Gau, ca. 20 Kilometer südwestlich von Luxor. Damit hätte es regen Austausch von Personen verschiedener, überregionaler Institutionen gegeben, die an unterschiedlichen Stellen wohnten. Vielleicht war der Fischer für den Transport aller verantwortlich. Kolumne V, P. BM EA 10054 nennt weitere Angehörige des Monthtempels. 1502 ௐ'DV9HUK|UGHV)LVFKHUVGRNXPHQWLHUW3%0($YV;,9±-DKU5DPVHV;ތ,,QVHLQHU$XVVDJH gibt er den Hmtj Wa-rs n pA xr an, den Wabpriester einer Tempelanlage #pr-Ra-NN und den Handwerker. Die Parallelinformationen zeigen, das PA-wa-rs und Wa-rs ein- und dieselbe Person (I) sind. P. BM EA 10054, rt. III, 2, nennt ihn PA-wa-rs. Der Fischer benennt vier der sechs Diebe, die PA-xj-HA.t LQ VHLQHU$XVVDJH LQ -DKU ތ5DPVHV ,; angibt. PA-xj-HA.t (I) und Pn-tA-Hw.t-nxt (II) fehlen. Erinnert sich der Fischer nicht mehr an die rund 25 Jahre zurückOLHJHQGHQ9RUIlOOH"2GHUVLQGGLHEHLGHQDQGHUHQ6FKPLHGHYRU-DKU5DPVHV;ތ,YHUVWRUEHQXQGN|QQHQQLFKW mehr belangt werden? Dies würde den Todeszeitpunkt von Pn-tA-Hw.t-nxt ]ZLVFKHQ -DKU XQG 5DPVHV; ތ, eingrenzen, falls er in Jahr 12 noch mit seinem Haus in P. BM EA 10068 eingetragen ist. Diese Annahme wiederum würde die Datierung der Houselist in Jahr 12 und nicht in Jahr 12 wHm-msw.t stützen. Der Fischer sah anscheinend, dass die Diebe etwas am Rücken transportierten, kennt jedoch keine Details zum Inhalt. Die Aussage des Fischers ist in P. Liverpool M 11162, rt. V, 9–12, integriert, als er Diebe angibt, die ihm Getreide und Brot (und zwei Kite Gold?) zur Überfahrt zahlten.
KUPFER-/SCHMIEDE BZW. METALLARBEITER
379
)UDX5DPVHVތ,,,YHUPXWOLFK,VLVQV 51) im Tal der Königinnen gesehen worden zu sein. PA-xArw war vor dem Verhör möglicherweise bereits zwei Jahre lang inhaftiert, da das Verhör LQ-DKU5DPVHVތ,;VWDWWIDQGRGHUHUZXUGHHUVWQDFKWUlJOLFKEHODQJW'HU6FKPLHGZXUGH mit verbundenen Augen zu einem Ortstermin ins Tal der Königinnen gebracht, wo er das Grab zeigen sollte, aus welchem er Objekte genommen hatte. PA-xArw erkannte anscheinend ein *UDE GHU .LQGHU 5DPVHV ތ,,, GDV OHHU XQG RIIHQ VWDQG$Q JOHLFKHP 3ODW] EHIDQG VLFK GLH a.t-Hütte des Arbeiters Jmn-m-jn.t sA @wj n pA xr.1503 Diesen Ort identifizierte der Schmied, weshalb er noch während der Besichtigung erneut verhört wurde und einen Eid leisten musste. Im Anschluss machte sich eine Abordnung aus Beamten, rwDw.w, Hwtj.w, den rmT n pA xr, allen Medja und der smd.t n pA xr bzw. n jmnt.t njw.t auf den Weg nach Theben (-Ost).1504 Drei Tage nach dem Verhör und der Inspektion der Begräbnisstätte der königlichen Frauen und Kinder in Jahr 16, am 3. Ax.t 19, wurden an Tag 21 neben PA-xArw sA #Arw (P. BM EA 10221, VII, 7) die Schmiede §rj sA #a-m-jp.t und PA-kAmn (II) sA §rj (womöglich Vater und Sohn?) HEHQIDOOVDXVGHU%HOHJVFKDIWGHV7RWHQWHPSHOV5DPVHVތ,,,XQGGDPLW.ROOHJHQGHVPA-xArw, vor den Wesir und die große Qenbet in Theben gestellt. Der Bürgermeister PA-sr hatte die Kupferschmiede beschuldigt. Nach einer erneuten Befragung wurden die Aussagen von PA-sr als falsch eingestuft und die Schmiede entlassen bzw. dem Hohepriester übergeben. Was mit ihnen anschließend geschah, ist unbekannt. Bis auf §rj, der laut P. BM EA 10054 erneut verhört wurde, geben die Texte keinerlei weitere Informationen zu den drei Personen. Die Metallarbeiter #nsw-ms (V) und Wsr-MAa.t-Ra-nxt (III) brachten laut P. BM EA 10054, rt. III, 17, eine königliche Statue im Wert von 150 Kupferdeben aus einem Hof des Ramesseums weg. Die beiden Personen konnten dort tätig gewesen sein, weil sie Zutritt zum Millionenjahrhaus hatten. #nsw-ms führte zusätzlich den Titel eines Wabpriesters und könnte laut Houselist nahe Medinet Habu gewohnt haben. Sollte dies ein und dieselbe Person sein, hätte er nicht neben seiner Arbeitsstätte gelebt. Wsr-MAa.t-Ra-nxt (III) war zum Abfassungszeitpunkt der Häuserliste entweder bereits verstorben oder sein Haushalt ist nicht in den Listen aufgeführt. Die vermutlich große Verantwortung der Schmiede, die das Verarbeiten wertvollen Erzes aus staatlicher Hand mit sich brachte, und das folglich hohe Maß an erforderlicher Vertrauenswürdigkeit dieser Handwerker, steht im Gegensatz zur Realität in Theben-West am Ende der 20. Dyn. Die Aussage des Arbeiters Wsr-xpS, wonach die Gräber im Tal der Königinnen bis 1503
ௐ'HU$UEHLWHUJmn-m-jn.t (ii/iii) sA @wj (iii/vi/vii/ix) war vom Ende der 19. Dyn. bis in die Mitte der 20. Dyn. als Arbeiter der linken Seite aktiv, vgl. Davies, WWDM, 213–214, Chart 4. Es stellt sich die Frage, warum dieser $UEHLWHUHLQH+WWHLP7DOGHU.|QLJLQQHQKDWWH$UEHLWHWHHUGRUWDQGHQ*UlEHUQIU$QJHK|ULJH5DPVHVތ,,,"9RQ der Installation/Bezeichnung der Hütte unter Jmn-m-jn.t bis zur Inspektion mit dem Schmied PA-xArw unter Ramses IX. verging maximal eine Zeitspanne von 80 Jahren. Der Name des früheren Bewohners Jmn-m-jn.t könnte am Ende der 20. Dyn. noch bekannt gewesen sein, selbst einem Kupferarbeiter. Evtl. hatte PA-xArw Zutritt ins Tal, weil er diese Hütte identifizieren konnte. Dort könnte Material oder Werkzeug gelagert haben, das der Schmied bearbeitete. Benutzte man diese Hütte mit einem darunter befindlichen leer stehenden Grab jahrelang als Lager und behielt die ursprüngliche Bezeichnung bei? Die Hütte des Arbeiters wirft Fragen bezüglich Erinnerung, zeitlicher Dimension, Zugänglichkeit und Aussehen des Tals der Königinnen auf. Eine detaillierte Untersuchung dieses Aspekts ist geplant. (UVWH(UJHEQLVVHELHWHW.*DEOHUXQG'6ROLPDQµ37XULQSURYY$QWK'\QDVW\/HWWHUIURPWKH9DOOH\ of the Queens in Context’, in RiME 2 (2018), eingereicht. 1504 ௐ'DV*UDEGHU,VLVZDULQ-DKUZlKUHQGGHU,QVSHNWLRQDQVFKHLQHQGQRFKLQWDNWQLFKWHLQPDOHLQ-DKUVSlWHU jedoch beraubt.
380
KAPITEL III.2
in alle Ewigkeit geschützt seien (P. BM EA 10221, VI, 7), sollte sich schon kurze Zeit später als Trugschluss herausstellen. Die Kupferschmiede hatten einen wesentlichen Anteil am Grabraub. Ein Grund für ihre (indirekte oder direkte) Beteiligung könnte in ihrer Fähigkeit Metall zu verarbeiten, zu suchen sein, da in vielen Fällen Metallerzeugnisse entwendet wurden. Die Hmtj.w verfügten über die Kenntnisse und Ausstattung, um Diebesgut in andere Objekte umwandeln zu können. Aus königlichen Gräbern stammende funeräre Kupferbeigaben wären schnell als solche erkannt worden, weshalb sie vermutlich umgearbeitet werden mussten. Die politischen Umstände der späten Ramessidenzeit ließen zudem Metall besonders begehrt und zu einem willkommenen Tauschobjekt werden, was möglicherweise die Hilfe und Beteiligung der Hmtj.w erforderlich und für diese attraktiv und lukrativ machte. Aufgrund der Gefäßgravur von Jmn-m-wjA (O. BM EA 65935) und der Nennung des Schmieds MnTw-nxt (I) als Adressat des Briefes O. DeM 971 kann zumindest für diese Personen eine gewisse Schriftkenntnis angenommen werden. Ob der Brief nur an den Schmied adressiert war, ihm aber vorgelesen wurde, muss offen bleiben. Auch die Skizze, die @rj (XIX) erhielt, um Speere zu fertigen, lässt gewisse Kenntnisse erwarten, um nach einer solchen Zeichnung, evtl. gar mit Maßangaben, Objekte herzustellen.
6.4 Fallstudien bzw. Beispiele aller belegten Titelträger Die Grabräuberpapyri beinhalten einige Filiationsangaben und prosopographische Informationen zu den Hmtj.w. Aus diesem Grund wird ihnen hier ein eigener Abschnitt gewidmet. Abbildung 10 zeigt einige Stammbäume für Kupferschmiede aus dem Bereich pA xr und verschiedener anderer Institutionen. Neun Männer weisen eine Filiationsangabe auf, davon einige Geschwister, was den Vorschlag stützt, dass die Hmtj.w die Tätigkeiten als Familienbetriebe ausübten bzw. sie ihr Wissen von einer Generation an die nächste weitergaben. Da die Mehrheit der Titelträger singulär in Quellen vorliegt, kann in den meisten Fällen keine genealogische Diskussion vorgenommen werden.
6.4.1 PtH-pA-@apj Unter den Schmieden sticht PtH-pA-@apj (I) mit verschiedenen Tätigkeiten und mit den meisten Belegen (acht Nennungen) hervor. O. Kairo CG 25567 und O. Göttingen AE 15 zeigen ihn zweimal im selben Kontext bei der Überarbeitung von 26 Kupferdeben bzw. drei Objekten zu 26 Deben. Diese Belege stellen zusammen mit O. Leipzig inv. 1891 seine ersten NennunJHQLQ-DKU5DPVHVތ,,,GDU'HU6FKPLHGHUKLHOWLQGHQ-DKUHQ2'H0 625) und 25 (O. DeM 187, O. 0LFKDHOLGHV 2'H032) weiterhin Aufträge aus Deir el-Medine und war mit der Reparatur der Arbeitermeißel beschäftigt. Der Text in Leipzig befasst sich vermutlich mit einem privaten Auftrag aus der Siedlung an den Schmied. PtH-pA-@apj mietete als einziger der Titelträger einen Esel (O. Michaelides 5), wobei er sich dreimal ein Tier des Arbeiters PA-Ra-Htp borgte. Ebenso wie der Titelträger Jmn-hr(-jb) (I) ist er über 25 Jahre lang im Textmaterial belegt. Beide standen lange und mehrfach in Kontakt mit der Arbeiterschaft, allerdings meist im Rahmen offizieller Belange bezüglich der königlichen Werkzeuge.
KUPFER-/SCHMIEDE BZW. METALLARBEITER
381
6.4.2 Prosopographische Informationen aus den Grabräuberpapyri zu Hmtj.w Die drei Söhne eines Qd-jx.t=f, Pn-tA-Hw.t-nxt, PA-xj-HA.t und PA-wa-rs waren jeweils Träger des Titels Hmtj. Der Beruf wurde wohl innerhalb der Familie weitergegeben, erlernt und praktiziert. Allerdings fehlen Informationen zum Vater, der jeweils lediglich in den Filiationsangaben seiner Söhne genannt ist.1505 Sollte die Reihenfolge in P. BM EA 10054, vs. V, 7–9, chronologisch bedingt sein, kann Pn-tA-Hw.t-nxt (II) der älteste Sohn gewesen sein, gefolgt von PA-xj-HA.t (I) und PA-wa-rs (I), welcher auf P. Wien 3876 noch in Jahr 6 wHm-msw.t erwähnt ist.1506 Aus der Arbeiterschaft sind von der Mitte bis zum Ende der 20. Dyn. vier Arbeiter des Namens Qd-jx.t=f bezeugt. Nr. (i) und (ii) stammen aus Arbeiterfamilien, eine familiäre Verbindung zu Kupferschmieden ist aufgrund von Datierung und Ämtervergabe beider Funktionen unwahrscheinlich. Von Nr. (iii) und (iv) fehlen Stammbäume bei Davies, die Kinder von Qd-jx. t=f (iii) stimmen, den Einträgen im Stato Civile zufolge, nicht mit den Schmieden überein. Qd-jx.t=f (iv) datiert in die Zeit, in der die Grabräuberverhöre stattfanden.1507 Der Name ist gewöhnlich in der 20. Dyn., sodass keine verwandtschaftliche Beziehung zu Arbeitern vorliegen muss. Entweder war Qd-jx.t=f selbst Hmtj und gab den Beruf an seine Kinder weiter, oder aber er hatte nicht bezeugte familiäre Verbindungen nach Deir el-Medine, wobei diese drei Söhne im Versorgungspersonal beschäftigt waren. Im zweiten Fall könnte man spekulieren, warum gerade PA-xj-HA.t (I) und PA-wa-rs (I) Hmtj.w n pA xr waren und im Verhör des Arbeiters PA-qnj (i) sA Jmn-wa n pA xr als Beschuldigte auftauchen.1508 Die Rekonstruktion bleibt sehr hypothetisch. Für PA-xj-HA.t wird Bw-jp.t als Mutter angegeben. Ob sie auch die Mutter der anderen beiden Geschwister war, bleibt unbekannt. Wäscher konnten mehrere Frauen gleichzeitig haben, und der Goldarbeiter Ra-ms war laut P. BM EA 10052 sogar mit vier Frauen zusammen. Vielleicht war dies bei weiteren Personen bzw. auch unter Kupferarbeitern möglich. PA-xj-HA.t war am häufigsten in Fälle von Grabraub verstrickt, da ihn auch der Arbeiter @rj sA Jmn-wa Srj n pA xr in P. BM EA 10053, rt. VII, 15, in seiner Aussage belastete. P. Turin Cat. 2001+, vs. VII, 7, ist eine Parallele zum Papyrus im British Museum, jedoch fehlt dem Schmied der Zusatz n pA xr (siehe oben). Pn-tA-Hw.t-nxt könnte mit einem Kollegen @rj und drei Aaa.w noch zu HLQHU DQGHUHQ 'LHEHVJUXSSH JHK|UW KDEHQ 3 0D\HU % Liverpool M 11186) enthält keine genauen Daten, jedoch brachen die fünf Männer anscheinend im Lauf PHKUHUHU7DJHZLHGHUKROWLQGDV*UDE5DPVHVތ9,HLQ
1505
ௐ27XULQ1QHQQWHLQHQQd-jx.t=fXQWHUGHQ7UlJHUQ0HGLQHW+DEXVLQ-DKU5DPVHVތ9,,'LHVN|QQWH der Vater der Metallarbeiter (in Medinet Habu) oder der Vater des Arbeiters %tm sA Qd-jx.t=f sein. 1506 ௐ6LHKHREHQXQGLQ.DSLWHO,,,]XU$XVVDJHGHV)LVFKHUVPA-nxt-m-jp.t, der das Trio unter Ramses IX. per 6FKLIIEHI|UGHUWH,QVHLQHU%HIUDJXQJ]XU=HLW5DPVHV;ތ,LQ3BM EA 10052 fehlen die vermutlich älteren Brüder von PA-wa-rs. Entsprechend könnte Pn-tA-Hw.t-nxt zwischen Jahr 12 (Houselist) und Jahr 19 (zweites Verhör des Fischers) verstorben sein, sofern die Houselist in Jahr 12 und nicht Jahr 12 wHm-msw.t datiert. 1507 ௐ'DYLHV WWDM, 56, 303 mit weiteren Angaben. Peet, Tomb-Robberies, 67, verweist auf die stark kursive Schreibung des Namens in rt. III, 1. Ein Arbeiter Qd-jx.t=f ist in P. Turin Cat. 1883+, rt. III, mit fünf Meißeln genannt. 1508 ௐ=XU )DPLOLH Jmn-wa vgl. Davies, WWDM, 171–174. PA-qnj war wahrscheinlich der Stellvertreter der rechten 6HLWH]ZLVFKHQ-DKUXQG5DPVHVތ,;2EGLHVDOV,QGL]IUGLH=XZHLVXQJGHU.XSIHUVFKPLHGH]XUUHFKWHQ Hälfte gewertet werden kann, bleibt fraglich. Die Hmtj.w §Aw-r-Dr=f, @apj, Pn-njw.t und NN wären anhand P. Turin Cat. 1929+ und Cat. 2018 auch für die rechte Seite im Einsatz.
382
KAPITEL III.2
Bei §rj sA #a-m-jp.t und PA-kAmn (II) sA §rj könnte es sich um Vater und Sohn handeln, die sich gemeinsam mit dem Schmied PA-xArw sA #Arw unerlaubt im Tal der Königinnen aufgehalten und vielleicht Objekte aus den Gräbern entwendet hatten. Diebesgut lässt sich ihnen nicht zuweisen. Alle drei waren der Tempelverwaltung in Medinet Habu unterstellt. Da das JlQJLJH1DPHQVYHUJDEHSULQ]LSÄ1DPHGHV*URYDWHUV 1DPHGHVlOWHVWHQ (QNHO³KLHUQLFKW greift (#a-m-jp.t wäre zu erwarten), kann man spekulieren, ob PA-kAmn (II) ein jüngerer Sohn von §rj war. Sein seltener Name spräche dafür, da jüngere Kinder häufiger ungewöhnliche Namen erhielten bzw. das Prinzip der Übertragung des Großvaternamens keine Anwendung fand. Andere Kinder von §rj sind nicht belegt. Ein Schmied #a-m-jp.t ist im Textkorpus genannt, sodass die Vererbung der Berufe innerhalb der Familie, v. a. bei einem technisch anspruchsvollen Lernprozess wie der Metallver-/bearbeitung, plausibel ist. Vielleicht kann dies für den eventuellen Großvater #a-m-jp.t ebenfalls postuliert werden. Mit dem Titelträger PA-[wn?…sA?] §rj könnte in P. BM EA 10054, vs. VI, 2, ein anderer Sohn von §rj gemeint sein, wobei der Vater dann in die folgende Zeile eingetragen wäre. Jmn-hr(-jb) (I), der unter Ramses IV. an einer privaten Transaktion beteiligt gewesen sein könnte (O. Kairo CG 25588), wird im Verhör des Arbeiters Mjn-nxt (x) sA Pn-&A-wr.t unter Ramses IX. zusammen mit anderen Männern beschuldigt. Er sei im Besitz von drei Kupferdeben gewesen. In P. BM EA 10053 ist er als Hmtj n pA xr bezeichnet. Sein Sohn könnte der Schmied PA-sn sA Jmn-hr(-jb) JHZHVHQ VHLQ GHU LQ HLQHP 9HUK|U LQ -DKU 5DPVHV; ތ, beschuldigt wurde, zehn Deben Diebesgut besessen zu haben. Zum Zeitpunkt des Verhörs war der Mann aber bereits verstorben. Auch in dieser Familie könnten Vater und Sohn den gleichen Beruf ausgeübt haben. Für PA-sn (V) liegt in der Passage P. BM EA 10403 mit Jahr 2, 2. Smw 5DPVHV;ތ,HLQWHUPLQXVDQWHTXHPYRUMjn-nxt belastete in seinem Verhör (P. BM EA 10053) unter Ramses IX. den wab Hmtj PA-xArw einer ,QVWLWXWLRQ5DPVHVތ9,ZHOFKHUHLQ]LJ in dieser Quelle belegt ist.1509 Unter den Schmieden ist nur für @rj ein Kosename bekannt: @rj sA NN Dd=f QA-DADA. Dies könnte den aus den Late Ramesside Letters bekannten @rj (XIX) meinen, der für die Herstellung der 17 Speere zuständig war. Der Mann wurde unter Ramses XI. vom Grabraub freigesprochen.
1509
ௐ8OOPDQQ Millionenjahrhäuser, 555–556, zur Problematik zur Identifizierung und Lokalisierung der Tempel 5DPVHVތ9,
KUPFER-/SCHMIEDE BZW. METALLARBEITER
383
6.5 Synthese Kupfer-/Schmiede bzw. Metallarbeiter Fitzenreiter merkt das ambivalente kulturgeschichtliche und gesellschaftliche Bild eines Metallarbeiters an. Bis ins Mittelalter hinein pendelte die Wahrnehmung der Tätigkeiten von Schmieden zwischen Faszination und Ehrfurcht vor ihren Kenntnissen, dem Beherrschen des Feuers und der verschiedenen metallischen Aggregatszustände auf der einen, und der Beunruhigung vor schwer Erklärbarem bzw. der Veränderung des Metalls auf der anderen Seite. Gute und schlechte Eigenschaften wurden den Schmieden zugeschrieben; ähnlich Menschen am Rande der Gesellschaft, z. B. Zwergen, die mit magischen Mächten im Bunde seien.1510 Mit Ausnahme von @rj tragen alle Schmiede in Theben-West beständig ihren Titel. Der unregelmäßige Kontakt zwischen Schmieden und der Mannschaft des Grabes wie auch ihr großer Verantwortungsbereich für die königlichen Werkzeuge könnte das Beifügen der Titel durch alle Textkategorien erklären. Andere Berufsgruppen wie Lederarbeiter oder Schuster waren vermutlich in gewisser Weise von den Hmtj.w abhängig, da für die Lederverarbeitung Messer oder Nadeln bzw. deren regelmäßiges Nachschärfen nötig waren. O. Kairo CG 25581 zeigt, dass zwischen beiden Berufen enge Verbindungen bestanden und beide nicht unter dem Oberbegriff rmT-js.t smd.t subsumiert wurden. Die Träger des Titels Hmtj und Tbw lebten teilweise direkt nebeneinander (P. BM EA 10068) und waren nie (Tbw) oder nur für kurze Zeit (Hmtj) Mitglieder des Versorgungspersonals Deir el-Medines. Vielmehr gehörten Leder- und Metallarbeiter zu staatlichen Verwaltungszentren und den dortigen Belegschaften. Der Beruf wird in der Lehre des Cheti und im Onomastikon O. Kairo CG 25706 mit verwandten Berufen in Verbindung gebracht, z. B. mit Goldarbeitern.1511 Verschiedene Hmtj.w waren seit der frühen Ramessidenzeit für die Arbeitersiedlung zuständig, doch bildeten sie erst am Ende der 20. Dyn. einen Teil der smd.t bnr. Das Epitheton n pA xr ist hierbei differenziert zu betrachten: Der Zusatz ist mit insgesamt 14 Angaben in allen untersuchten smd.t-Berufsgruppen zusammen genommen nur sehr selten belegt.1512 Man kann auch bei den anderen smd.t-Titeln vermuten, dass ihre Träger den Zusatz vereinzelt, in bestimmten Textkategorien (v. a. Rechtstexten) führten und meist ohne den Zusatz pA xr im Textkorpus vorkommen, obwohl die Männer für Deir el-Medine arbeiteten. Die Schmiede tauchen in den Texten v. a. ohne den Zusatz auf, waren DEHUELV]XU5HJLHUXQJV]HLW5DPVHVތ,;YLHOOHLFKWQLFKWLQHUVWHU/LQLHIU'HLUHO0HGLQHLP Einsatz. Die Beifügung des Zusatzes am Ende der Ramessidenzeit kann als Indiz dafür interpretiert werden, dass die Schmiede zu diesem Zeitpunkt in das Versorgungspersonal der Sied1510 ௐ)LW]HQUHLWHUHWDO+JJ Metallhandwerk, 29. Kannten die Deir el-Medine-Bewohner der 20. Dyn. den tatsächlichen Arbeitsprozess eines Schmiedes? In der frühen und späten Ramessidenzeit zeigen die Texte ein uneinheitliches Bild, bezüglich der Bewegungsprofile der Einwohner in Theben-West. Vorarbeiter, Schreiber oder Torwächter waren zeitweise auf der Ostseite unterwegs, sodass sie Tempel und deren Installationen, darunter die Schmiede und ihre Arbeitsplätze hätten kennen können. Für die Mehrheit der Arbeiter war die Wahrnehmung eines Hmtj wahrscheinlich die eines externen Handwerkers, der sich allerdings aufgrund seiner Obhut anvertrauten wertvollen Metallobjekte von den anderen smd.t-Lieferanten abhob. Zum Bewegungsradius der js.t siehe P. Berg, Perspectives on Mobility and Travelling. A Study of References to Functionally-Bound Forms of Individual Movement in Non-literary Texts from New Kingdom Deir el-Medina (Helsinki, 2014). 1511 ௐ%RJRVORYVNLMMeister, 166. 1512 ௐ9JO$XVZHUWXQJ,9XQG7DEHOOHD'0' GHU*HVDPWV\QWKHVH7LWHO]XVlW]H
384
KAPITEL III.2
lung eingegliedert wurden. Die Rationslisten der späten Ramessidenzeit ordnen die Schmiede dann explizit der smd.t bnr zu, und die Grabräuberpapyri differenzieren die Schmiede unterschiedlicher Institutionen durch die Angabe entsprechender Zusätze. Kupferarbeiter waren häufig in Grabraub, den Besitz von Diebesgut oder dessen Bearbeitung verwickelt. Die offizielle Aufgabe der beauftragten Hmtj.w war die Reparatur der königlichen Werkzeuge, insbesondere der Kupfermeißel, die zum Ausschachten der Grabanlagen notwendig waren. Die Texte legen ab dem Ende der 19. Dyn. einen direkten Austausch des Kupfermaterials zwischen Arbeitern und Kupferschmieden im Tal der Könige nahe. Damit kannten einige Schmiede vermutlich die Lage der königlichen Grabstätten, was wiederum in der späten 20. Dyn. ihre Beteiligung am Grabraub ausgelöst haben könnte. Nach 41 Wabpriestern und 18 Landarbeitern stellen die elf Schmiede inkl. zweier Träger des Doppeltitels wab Hmtj die drittgrößte Gruppe an Hausbesitzern auf der Houselist P. BM EA 10068 dar (gefolgt von neun Medja und acht Lederarbeitern). Aus den Grabräuberprotokollen stammen die meisten genealogischen Informationen über die Kupferarbeiter. Der Titel und die Fähigkeiten wurden wahrVFKHLQOLFKLQQHUKDOEYRQ)DPLOLHQZHLWHUJHJHEHQ6HLWGHU=HLW5DPVHVތ,,ELV]XP(QGHGHV NR beauftragte die Mannschaft des Grabes die Kupferschmiede. Durch diese Beauftragung kamen Kontakte zwischen den zwei Gruppierungen zustande, die vereinzelt auch für private Geschäfte genutzt werden konnten. Das Zusammentreffen von Mannschaft und Schmieden war womöglich abhängig von der jeweiligen Bauphase, in der sich das königliche Grab befand. Die erhaltenen Abrechnungen zu Meißelreparaturen implizieren zu Beginn einiger Regierungs]HLWHQZLHGHUMHQLJHQ6HWKRVތ,,RGHU5DPVHVތ,,,K|KHUH=DKOHQDQ0HLHOYHUEUDXFK'LHV bewirkte einen häufigeren Kontakt zu den Schmieden als in fortgeschritteneren Stadien des Bauprozesses, als die Felsräume bereits ausgeschachtet waren. Für die Reliefierung und Dekoration der Gräber waren vermutlich weniger Meißel notwendig, weshalb die Zahl der übergebenen Meißel niedriger ausfiel. In der 20. Dyn. können durchschnittlich 20 Meißel pro Arbeiterhälfte angesetzt werden: 20 bzw. 40 Meißel können vermehrt anhand der Debengesamtsummen, Einzelabrechnungen oder Arbeiterzahlen beobachtet oder errechnet werden. Vielleicht war dies in der Mitte der 20. Dyn. das durchschnittliche Auftragsaufkommen eines Metallarbeiters, der zumeist „von der rechten Seite“ beauftragt wurde, allerdings anscheinend für beide Seiten Werkzeug erneuerte.1513 Eine arbeitstechnische Trennung für die rechte und die linke Mannschaftshälfte wie bei anderen smd.t-Berufen kann für die Hmtj.w nicht nachgewiesen werden. Die Träger des Titels Hmtj können am Ende der Ramessidenzeit und in der smd.t n pA xr Teil der rechten Seite gewesen sein. Dabei lassen die Texte erkennen, dass die Schmiede überwiegend Kupfer erhielten und bearbeiteten, in wenigen Fällen jedoch auch Bronze sowie Zinn für Legierungen. Die Kupferarbeiter waren die letzte Berufsgruppe, welche in die smd.t bnr integriert wurde; die smd.t bnr war somit in ein flexibles System, das sich den inneren und äußeren Einflüssen der Ramessidenzeit immer wieder anpasste bzw. angepasst wurde.
1513
ௐ'LHRGHU0HLHON|QQWHQVLFKDXIGHQ$XVWDXVFKYRQ:HUN]HXJHQHLQHU$UEHLWVVFKLFKWRGHUHLQHV:HUNzeugsets beziehen.
III.3 WEITERE ENG MIT DEM VERSORGUNGSPERSONAL IN VERBINDUNG STEHENDE BERUFSGRUPPEN UND TITEL In den Quellen, die einen Begriff oder eine Umschreibung für smd.t bzw. deren Aufgaben oder spezifische Berufsbezeichnungen enthalten, begegnen weitere Titel, deren Zuordnung zum Versorgungspersonal Deir el-Medines durch verschiedene Aspekte erschwert ist. Diese Titel sind seltener belegt, und ihre Zugehörigkeit zur smd.t n pA xr ist umstritten bzw. war vielleicht nur zeitweise gegeben. Solche Berufsfelder werden im vorliegenden Kapitel behandelt, da sie vereinzelt mit anderen smd.t-Berufsgruppen oder der Arbeitersiedlung in Verbindung stehen oder manche Bearbeiter sie den Servicekräften zuordnen. Ob eine Eingliederung der Titel Schuster/Lederarbeiter, Arzt und smd.t-Schreiber in die smd.t n pA xr erfolgte, wird in den einzelnen Kapiteln zu den jeweiligen Titeln diskutiert.
386
KAPITEL III.3
1. DER SCHUSTER/SANDALENMACHER (Tb w.w) „Der Schuster, der ist sehr schlecht dran, mit seinen Bottichen mit Öl. Ihm geht es so gut wie dem Tier, und er beißt in dessen Haut/Leder.“1514
Trotz der dünnen Beleglage zu diesem Titel in Deir el-Medine wird analog zu den bnrj.w der Untersuchungsaufbau für diese Berufsgruppen beibehalten.
1.1 Der Titel Tbw generell und in Quellen aus Deir el-Medine Der Titel Tbw für einen Sandalenmacher oder Schuster ist im AR wenige Male belegt. Die von ihm hergestellten Objekte, Sandalen, Schuhe bzw. Sohlen sowie der Begriff für Sandalenträger begegnet in Texten aus derselben Zeitspanne häufiger.1515 Die Bezeichnung Tbw sowie die von den Trägern des Titels produzierten Gegenstände treten im MR häufig auf. Seit dem AR finden sich auch Nachweise für einen königlichen Sandalenmacher.1516 Briefe unter den Illahun-Papyri, z. B. P. Berlin 10050 oder Berlin 10014, bringen den Titel mit dem Arbeitsmaterial mskA – „Leder“ in Verbindung. Im AR und MR wird das Wort Tbw für das Objekt „Sandale/Schuh“ und den zugehörigen Produzenten „Sandalenhersteller“ gebraucht. Dabei sind die Schreibweisen fast identisch: Der Titel tritt vermehrt in einer Kurzform auf (statt ), hingegen sind die Objekte meist ausführlich mit vorhergehender Komplementierung oder kurz als Sandale/npaar , geschrieben.1517 Die Rangstufe jmj-rA Tbw.w im MR zeigt gewisse organisatorische Strukturen des Berufs, doch wie Steinmann betont, übte ein Träger solcher Rangtitel dennoch weiterhin diese Tätigkeit aus.1518 Im NR verändern sich Wort und Schreibung der früheren Tbw-Sandale zu tjw.t-Sandalen, und tjw.t wird für offene und tjw.t anfw für geschlossene (Leder-/Pflanzenfaser-)Schuhe oder Art Socken (?) gebraucht. Es existieren Männer- und Frauensandalen (tjw.t aHAwtj bzw. TAj und tjw.t n st bzw. Hm.t), die sich vermutlich nur in der Größe unterschieden.1519 Der Titel Schuster oder Sandalenmacher lautet im NR weiterhin Tbw, singulär nennt O. Kairo CG 25581 zwei Hmw.w tjw.t (Handwerker/Hersteller YRQ6DQGDOHQ 6DQGDOHQPDFKHU XQG2DeM 10249 bezeichnet einen tjw.tjw in der Nisbeform. Hagen bemerkt die fehlende Spezifizierung hinsichtlich des Materials: In den wenigsten Fällen ist klar, ob ein Tbw im NR Leder- (DHrj) oder Pflanzenfaser- (Dma) Schuhe herstellte.
1514
ௐ-lJHUBerufstypologien, 147, Die Lehre des Cheti 18,1–2. ௐ+DQQLJWB I, 1445–1446. 1516 ௐIbid., 1445–1446; Hannig, WB II, 2733–2735. 1517 ௐ(UPDQ *UDSRZWb 5, 361–363; Janssen, Daily Dress, 100. 1518 ௐ-RQHVIndex, 274–275; Ward, Titles)+DJHQµ1HZ.LQJGRP6DQGDOV$3KLORORJLFDO3HUVSHFWLYH¶LQ$ Veldmeijer (Hrg.), Tutankhamun‘s Footwear. Studies of Ancient Egyptian Footwear (Norg, 2010), 200; Steinmann, ZÄS 109 (1982), 66–72. 1519 ௐ+DJHQ LQ 9HOGPHLMHU +UJ Tutankhamun’s Footwear, 193–197. Laut Hagen ersetzt die Unterscheidung in Männer- und Frauensandalen die Größenangaben der Schuhe, ähnlich zu Beschreibungen „groß“ (O. DeM 240) oder „klein“ (O. DeM 695). Kindersandalen als dritte Kategorie schließt er aufgrund fehlender textlicher Nachweise aus. 1515
SCHUSTER/SANDALENMACHER
387
Hagen äußert, mit Verweis auf aussagekräftige Quellen, die Vermutung, dass der Begriff Tbw generell einen Lederarbeiter bezeichnete.1520 Der Titel Tbw ist in elf Quellen aus Deir el-Medine bezeugt, pA tjw.tjw und Hmw.w tjw.tjw treten je singulär hinzu. Die Grabräuberpapyri bilden erneut einen Teil der Quellenbasis für die Titelnennungen.1521 Auf. P. BM EA 10053 sind die Zusätze Tbw n tA Hw.t Wsr-MAa.t-Ra-mrj Jmn (n xt pA Hm-nTr tpj n Jmn) genannt, die zwei Schuster an Tempeln (wohl Medinet Habu) verorten. Allerdings sind diese zwei Titelträger Teil einer Aussage der Arbeiter Mjn-nxt (x) sA Pn-&A-wr.t (i)? n pA xr bzw. PA-sn (ii) sA Jmn-wa(-wr.t) (i) n pA xr; sie dürften somit Kontakte zur Mannschaft des Grabes gepflegt haben.1522 Da der Titel Tbw seit dem AR in Gebrauch war, können die Bezeichnungen Hmw.w tjw.t und tjw.tjw auf O. Kairo CG 25581 und O. DeM 10249 nicht als Vorläufer eines Titels Tbw in Deir el-Medine angesehen werden. Vermutlich liegen mit diesen zwei Ostraka besondere Schreibungen vor, die dem Verfasser, dem Inhalt bzw. der Vereinheitlichung oder dem verfügbaren Platzangebot des jeweiligen Textträgers geschuldet sein könnten, vgl. unten. Die Sandale existiert auch als „Funny Sign“, um das Objekt selbst zu beschreiben. Eine Verwendung des Zeichens für den Titel Schuster/Lederarbeiter oder genereller „Titel-Marks“ ist bislang nicht bekannt.1523
1.1.1 Die Quellenlage: Textkategorien, Dokumente und Datierungen Unter den 13 Quellen befinden sich acht Ostraka und fünf Papyri, deren Datierungen ins Texterhaltungsschema passen, vgl. Tabelle 18 c (DMD). Die frühesten Belege sind die Ostraka O. DeM 240, O. DeM 10249 und O. Kairo CG DXV GHU =HLW 5DPVHV ތ,, XQG GHV Merenptah. Ostraka bleiben bis in die Mitte der 20. Dyn. das einzige Überlieferungsmedium des Titels Tbw, bevor am Ende der Ramessidenzeit die fünf Papyri hinzukommen. Die ersten Nachweise geben v. a. Informationen aus privaten Sachverhalten in Form von Listen, Abrechnungen und Briefen. Insgesamt enthalten drei Privatgeschäfte, drei Nekropolentagebücher, zwei private Briefe, zwei Gerichtsdokumente inkl. Hausliste, zwei Namenslisten und eine Inventarliste eine Form des Titels Schuster/Sandalenmacher/Lederarbeiter. Die Beleganzahl
1520
ௐIbid., 196–201, mit weiterer Bibliographie und dem Vermerk, dass Sandalen kaum aus reinem Papyrus bestanden haben. Er stellt textlichen und archäologischen Befund gegenüber: Der Besitz von Ledersandalen ist weder als Privileg zu werten (z. B. existieren Kinderledersandalen aus Deir el-Medine) noch sind Pflanzenfaserschuhe als einfaches Schuhwerk zu betiteln (aufgrund ihrer Nachweise als Grabbeigaben, in Abbildungen und Realia). 1521 ௐ(YWOOLHJWDXI2BTdK 758, vs. 1, die Schreibung einer Sandale vor. Dorn könnte sich die Lesung Tbw vorstellen. Dorn, Arbeiterhütten, 463–464, Taf. 673–675; E. Wente, Letters from Ancient Egypt (Society of Biblical Literature Writings from the Ancient World Vol. 1; Atlanta, 1990), 163–164. Wente ergänzt auf P. DeM 31, rt. 4, inhaltskonform einen Tbw. Die Passage ist zerstört, und es sind keinerlei Zeichenspuren erkennbar. Der Kontext des Briefes mit Sandalenlieferungen würde passen. 1522 ௐ'DYLHVWWDM, 111, 172, 174. In der Aussage von Mjn-nxt wird der Hmtj Jmn-hr(-jb) n pA xr eine Zeile vor den Schustern angegeben. Die zweite Aussage des PA-sn ist in P. BM EA 10053, rt., und P. Turin Cat. 1945+, rt., in fast identischer Anordnung ca. einen Monat später enthalten; beide Male bildet die Sektion Kolumne V des Textes. 1523 ௐ+DULQJLQ$QGUiVV\HWDO+JJ Marking Systems, 130; Soliman, Marks and Men, in Vorbereitung. Bildliche Ostraka, wie O. UC 33252 stellen häufiger Sandalen dar.
388
KAPITEL III.3
des Titels im Verhältnis zur Namensnennung liegt bei den Tbw.w mit 13 Quellen zu 14 Namen für Schuster bei annähernd eins zu eins.
1.1.2 Rückschlüsse und Konsequenzen aus Titelbezeichnung und Titelverwendung Der Titel Tbw ist mit 13 Angaben selten im Textmaterial vertreten. Vom Beginn und der Mitte der 20. Dyn. liegen keine Nachweise für den Begriff vor. Dies verwundert insofern, als die Mehrheit der Deir el-Medine Texte aus dieser Zeit stammt. Keiner der bisherigen Bearbeiter integriert den Tbw sicher in die smd.t n pA xr, wie Tabelle 1 mit einer Übersicht zur Zusammensetzung des Versorgungspersonals nach bisherigen Forschungsergebnissen veranschaulicht.1524 Nachdem der Titel nie den Zusatz n pA xr aufweist und insgesamt nur wenige Belege existieren, stellt sich die Frage, ob ein Tbw n pA xr für die Arbeitersiedlung als Teil ihrer smd.t zuständig war, oder ob die Tbw.w vorwiegend an größeren Institutionen angesiedelt waren, von wo aus sie manchmal Sandalen im Auftrag königlicher Vorgesetzter für die Arbeitersiedlung fertigten. Ihre Dienste waren nicht täglich notwendig, v. a. wenn ihre Aufgaben die Herstellung von Ledersandalen umfasste, welche eine gewisse Haltbarkeitszeit besessen haben sollten. Sandalen gehörten nicht zu den täglich gelieferten Objekten, sondern bilden vereinzelt einen Bestandteil zusätzlicher Lieferungen zu besonderen Anlässen (z. B. P. Turin Cat. 1898+). Keine Quelle, die einen smd.t-Plan mit verschiedenen versorgenden Berufsgruppen verzeichnet (P. Turin Cat. 1880, Cat. 2014 oder Cat. 2018), führt den Sandalenmacher als Teil des Versorgungspersonals an. Einzig O. Kairo CG 25581 listet zwei Sandalenmacher direkt vor der Angabe rmT-js.t smd.t sj 10? auf. Da nicht alle der auf dem Ostrakon genannten Titelträger in der Siedlung gelebt haben dürften – für Vermesser, Gold- und Kupferarbeiter sowie den Sandalenmacher fehlen entsprechende Nachweise – könnte der Text zwar Arbeiter dokumentieren, die für die königlichen Bauprojekte und vielleicht temporär in der Siedlung arbeiteten, jedoch keinen integralen Bestandteil der Mannschaft des Grabes oder der smd.t bildeten. Andernfalls wäre eine gesonderte Nennung der Hmw.w tjw.t unnötig, da sie im Begriff rmT-js.t smd.t bereits subsumiert wären. Ein ähnliches Bild bieten die Quellen außerhalb Deir el-Medines, die das Wort smd.t beinhalten: Auch in diesen liegt keine enge Verbindung zwischen einer smd.t und dem Titel Tbw vor. Ramses II. erklärt in Stele Kairo CG 34504, dass er für seine Arbeiter „jährlich Sandalen und Kleidung“ bereitstellen werde. Möchte man die Zeilen wörtlich nehmen, so würde dies auf den Texterhaltungszustand und die mögliche Interpretation für den Titel Tbw in Theben-West zutreffen: Aufgrund der seltenen Dokumentation und Notwendigkeit ihrer Dienste waren die Schuster vermutlich zu keinem Zeitpunkt Teil der smd.t n pA xr. Die wohl für die Mannschaft des Grabes nur sporadisch anfallenden Schuster-Arbeiten konnten quasi nebenbei durch eine Tempel-smd.t geleistet werden. Die an den Tempeln produzierten Schuhe erreichten die Arbeiterschaft wahrscheinlich bei Bedarf oder zu speziellen Anlässen. Wie Hagen bemerkt, erforderte eine „Sandalen-Massenproduktion“ viel Platz, eine spezielle Ausstattung und die Zugehörigkeit zu einer größeren Institution, insbesondere, wenn die Tbw.w mit Leder arbeite-
1524
ௐ9JO9DOEHOOHOuvriers, 129, mit kurzer Diskussion, die Neunert, Prestige, 102–103, zusammenfasst.
SCHUSTER/SANDALENMACHER
389
ten.1525 Nachweise für diese Annahmen fehlen zwar im archäologischen und im textlichen Befund, dennoch können diese Lederarbeiten aufgrund logischer und logistischer Überlegungen an bzw. im Umfeld von (west-)thebanischen Tempeln verortet werden. Zu den in der Siedlung evtl. selbstgefertigten Schilfsandalen, siehe Unterpunkt 1.2.2, private Tätigkeiten.
1.1.3 Die Titelträger, Sandalenmacher und ihre Anzahl 14 Träger des Titels sind im Textkorpus namentlich bezeugt. Bis auf die jeweils singulär belegten MAHj, #a und KA? aus der 19. Dyn. datieren die übrigen Personen in die späte Ramessidenzeit.1526 Die Hauptinformationsquelle stellen die Grabräuberpapyri dar, welche die Hälfte der namentlich fassbaren Tbw.w in Diebesgut-Listen oder in den Verhören anderer Diebe nennen. Bis auf die Hausbesitzer und möglichen Grabräuber aSA-jxt (III) und PA-Abw-nxt (IV) sind alle anderen Sandalenmacher singulär belegt. Diese Quellen können somit nicht zur Beantwortung der Frage herangezogen werden, wie viele Tbw.w an einer Institution beschäftigt bzw. für Deir el-Medine im Einsatz gewesen sein könnten. Ihre Namen können ohne eine Titelangabe nicht mit in anderen Quellen genannten Personen identifiziert werden. Die enge Beziehung von PA-Abw-nxt zur Mannschaft des Grabes sticht heraus, da er in Aussagen der Arbeiter zu Grabeinbrüchen enthalten ist. Dies ist vor der Verlegung der Siedlung und danach der Fall. PA-Abw-nxtZRKQWHLQGHU1lKHYRQ0HGLQHW+DEXZRYLHOOHLFKWDE-DKU5DPVHV;ތ,DXFK die Arbeiter ihre Unterkunft besaßen. Ein direkter Kontakt war zumindest zu diesem Zeitpunkt gegeben, siehe Unterpunkt 1.3.
1.2 Der Tätigkeitsbereich der Schuster Über den Aufgabenbereich eines Tbw geben die Texte aus Deir el-Medine keine Informationen. Es sei hierzu auf den Beitrag Hagens verwiesen, der die philologischen Aspekte zum Thema „Sandalen“ und „Sandalenmachern“ im NR mit der Interpretation des verfügbaren archäologischen und bildlichen Quellenmaterials kombiniert.1527 Trotz der übertrieben negativen Darstellungen des Titels in Berufstypologien wie der Lehre des Cheti, waren die Tätigkeiten dieser Männer wahrscheinlich durchaus anspruchsvoll und aufwendiger als z. B. die Tätigkeiten eines Holzschneiders.1528
1525
ௐ+DJHQLQ9HOGPHLMHU+UJ Tutankhamun’s Footwear, 200. ௐ%RJRVORYVNLMMeister, 100–101, kennt fünf Sandalenmacher: PA-Abw-nxt, Pn-Bs, MAHj und #a. Er stuft aA-nxt in O. Kairo CG 25519 als Sandalenmacher ein; aA-nxt meint den Arbeiter, siehe Unterpunkt 1.2.1.1. 1527 ௐ+DJHQLQ9HOGPHLMHU+UJ Tutankhamun’s Footwear, 193–243. 1528 ௐIbid., 203, mit Verweis auf die Lederherstellungsverfahren unter Einsatz diverser Flüssigkeiten, z. B. Urin. So DXFK&YDQ'ULHO0XUUD\µ/HDWKHUZRUNDQG6NLQ3URGXFWV¶LQ371LFKROVRQXQG,6KDZ+JJ Ancient Egyptian Materials and Technology (Cambridge, 2000), 302. 1526
390
KAPITEL III.3
1.2.1 Offizielle Tätigkeiten Nur zwei Nekropolentagebücher bieten einen rudimentären Einblick in die Praxis der offiziellen Sandalenlieferungen. Bei der Mehrheit der Quellen könnte es sich auch um private Aufträge und Auftraggeber handeln, die sich Sandalen anfertigen ließen.
1.2.1.1 Sandalenlieferungen: Terminologie, Liefermengen, Lieferdaten und Rückschlüsse auf mögliche Lieferpraktiken Ein Sandalenmacher oder Schuster ist selten in Nekropolentagebücher genannt. O. Kairo CG 25519 enthält eine solche Angabe, doch können die folgenden beiden Männernamen aA-nxt und PA-jm als Arbeiter in Jahr 1 Siptahs identifiziert werden. Der voranstehende Eintrag ist nicht erhalten, sodass über die Titelangabe keine Aussage getroffen werden kann. In Jahr 3 5DPVHV;ތHUIROJWHHLQH6DQGDOHQOLHIHUXQJYRQ3DDUIUGLHOLQNH6HLWHGHU(LQWUDJIUGLH rechte Seite ist zerstört.1529 Damit bietet das Medium Journal, das normalerweise die meisten Informationen für Lieferungen zur Siedlung bereithält, kaum Auskünfte über den Transport der Schuhe, ihre Übergaben oder die Aufgaben ihrer Produzenten. Das Fehlen von Sandalenlieferungen und Titelangaben des Sandalenmachers in den Texten lassen darauf schließen, dass eine regelmäßige Versorgung Deir el-Medines mit Schuhen ausblieb. Die Tbw.w waren wohl nicht ins Versorgungspersonal der Siedlung integriert, da dort nur Berufe zu finden sind, deren Produkte oder Dienstleistungen häufig und in großer Menge benötigt wurden, siehe Kapitel IV. Unter den erhaltenen Dokumenten sticht O. DeM 240 heraus, da der Text sowohl Angaben zu Sandalen, deren Anzahl und Empfängern als auch zu zwei Schustern mit deren produzierten Schuhpaaren beinhaltet. Allerdings ist unklar, ob der Inhalt einzig mit der Familie des PAj (i) zusammenhängt, oder ob eine tatsächlich offizielle Lieferungsabrechnung vorliegt. Dieselbe Familie hatte laut O. DeM 10249 Geschäftsbeziehungen mit einem Sandalenmacher. Der Rectotext von O. DeM 240 listet Sandalen auf, die sich bei dem sS-qd Nb-Ra (i) befanden und von denen der Schreiber Ra-ms (i) und Pn-dwA1530 je ein Paar bekommen sollten. Insgesamt folgen neun Paar Schuhe, die der Tbw MAHj (i)? gefertigt hatte, und acht Paar, für die der Tbw #a verantwortlich war.1531 Hinzu kommen zwei Paar aus königlichem Besitz (rdj.t m pr-aA a.w.s.), 1529
ௐ3Turin Cat. 1898+, rt. I, 4. O. Ash. Mus. 1945.37, vs. 5, nennt 440 Ledersandalen sowie große Mengen weiWHUHU2EMHNWH=HLW5DPVHVތ,, 'HU%ULHIVWHOOWHLQ*HULFKWVXUWHLOGDUXQHUODXEWHV%HWUHWHQHLQHV6SHLFKHUVLQNO Entfernen von Gegenständen durch der Frau eines rwDw-Inspektors), inkl. Objektlisten anlässlich eines Sedfestes. O. IFAO 827 enthält die Angabe 1976 Sandalen, vgl. NB 105.77. 1530 ௐ%RJRVORYVNLMMeister, 100–101, sieht Pn-dwA (ii) sA _jdj (i); Davies, WWDM, 6, ordnet O. DeM 240 Pn-dwA LLL ]X %HLGH VLQG LP JOHLFKHQ =HLWUDXP XP -DKU 5DPVHV ތ,, EHOHJW 'HU 1DPH EH]LHKW VLFK DXI HLQHQ GHU Arbeiter. Er kommt unter den smd.t-Angehörigen nicht vor. Da von Pn-dwA (ii) keine Familienmitglieder bekannt sind und von Pn-dwA (iii) keine Eltern, könnte man überlegen, die zwei Männer Pn-dwALL LLL "JOHLFK]XVHW]HQ 1531 ௐ'DYLHVWWDM, 8, identifiziert MAHj mit dem ms-xr von O. DeM 126, der zusammen mit dem Schreiber PjAj einen Brief an den Vorarbeiter Nfr-Htp (ii) schrieb. Seiner Meinung nach sei dies MAHj (i) sA Jmn-ms (i). Aufgrund
SCHUSTER/SANDALENMACHER
391
die für Ra-Htp bestimmt waren. Laut dem Verso verteilte PAj (i) die Sandalen, davon ein Paar an PA-Ra-m-Hb. Nb-Ra (i), PA-Ra-Htp (i) und PA-Ra-m-Hb (i) sind Söhne des PAj (i) und die Empfänger der Schuhe. Falls der Tbw MAHj mit MAHj (i) sA Jmn-ms (i) identisch ist, wäre er der Bruder von PAj (i). Beide zusammen kämen als Verfasser des Briefes O. DeM 126 in Frage, in welchem MAHj als ms-xr bezeichnet wird. Da der Titel für Personen verwendet wird, die aus dem Bereich pA xr bzw. der Siedlung stammen, wuchs MAHj (i) vermutlich dort auf und könnte, wohl außerhalb der Siedlung, Schuster geworden sein.1532 Im Brief O. DeM 10249 wendet sich PAj an seinen Sohn PA-Ra-m-HbPLWGHU$XIIRUGHUXQJYHUVFKLHGHQH6DFKHQÄ]XXQV³ )DPLlie oder Arbeiterschaft?) zu bringen, darunter Pflanzenfasern für Flechtwerk. Vater und Sohn müssen sich an zwei verschiedenen Standorten befunden haben. Die Keramikscherbe war leicht zu transportieren und ist einseitig beschriftet, doch mit 25 x 16 cm recht groß für einen Brief. Sie wurde 1950 in mehreren Fragmenten am Kom Grand Puits entdeckt. PAj könnte sich im Tal der Könige aufgehalten haben und der Sohn im Dorf, was den Fundort erklären würde. Der Sohn muss dennoch Zugriff auf die Pflanzen bekommen haben. Am Ende handelt der Brief von einer Ziege, die PA-Ra-m-Hb brachte, von Leder sowie dem Titel pA tjw.tjw, bevor der Text abbricht. War die Ziege bzw. deren Leder für den Sandalenhersteller bestimmt? Damit könnten sich die Arbeiter zusätzlich zur staatlichen Sandalenversorgung auch privat Sandalen haben anfertigen lassen. PA-Ra-m-Hb ist der Empfänger einiger Briefe. Allerdings bleibt fraglich, ob er (noch) in Deir el-Medine lebte bzw. für die Mannschaft des Grabes arbeitete. Der sS-qd könnte nicht für das Königsgrab, sondern für ein anderes (königliches) Projekt im Einsatz gewesen sein, wo er leichten Zugang zu Materialien hatte.1533 Bei O. Ash. Mus. 267 (Mitte 20. Dyn.) ist ebenso schwierig zu entscheiden, ob eine offizielle oder eine private Order für Sandalen und Leder vorliegt. Der Stellvertreter @aj (vii) scheint mit einem Schuster verhandelt zu haben.
1.2.1.2 Gelieferte Materialien und Produkte: Sandalen und weitere Objekte Die gelegentlich bezeugte Formulierung die „Sandalen des Pharao“ (z. B. O. DeM 240) weist auf eine vereinzelt erfolgte staatliche Sandalenversorgung hin. Die Mehrheit dieser Angaben ist in privaten Geschäftsnotizen zu finden. Die Sandalen aus staatlicher Produktion wurden demnach weiterverhandelt.1534 Wie Hagen schildert, geben diese Texte keine Hinweise auf das Aussehen der Schuhe. Eine philologische Betrachtung führt lediglich zu der Feststellung, dass fehlender Vergleichsquellen lässt sich der Vorschlag weder falsifizieren noch verifizieren. Die Anzahl der Sandalen könnte die Arbeit einer Woche darstellen, vgl. P. Moskau 4676 sowie Hagen, in Veldmeijer (Hrg.), Tutankhamun’s Footwear, 202. 1532 ௐ'HU%ULHI2'H0DXV-DKU5DPVHVތ,,NDQQQRFK YHUIDVVWZRUGHQVHLQDOVGLH%UGHUJHPHLQVDP in der Siedlung lebten, und O. DeM 240 könnte danach datieren. Falls der Schreiber Ra-ms Ra-ms (i) meint, muss O. DeM 240 im gleichen Zeitraum entstanden sein. Dieser Schreiber ist nach Jahr 40 nicht mehr belegt, da in Jahr 40 sein Sohn Qnj-Hr-xpS=f (i) das Amt übernahm, vgl. Davies, WWDM, 226, 283. Außer man nimmt an, dass MAHj zeitlebens in Deir el-Medine blieb, aber nur selten in Inschriften aller Art genannt wurde, oder dass er sich nur PDQFKPDOYRU2UWDXIKLHOW*DEOHULQ'RUQ 3ROLV+JJ Box$0DKPRXGµMsw-xr WKH6RQVRIWKH7RPE¶ in M. Eldamaty und M. Trad (Hgg.), Egyptian Museums Collections around the World. Studies for the Centennial of the Egyptian Museum, Cairo, Vol. 2 (Kairo, 2002), 763–776. 1533 ௐ'DYLHV WWDM, 155. Die Briefe offenbaren ein reges Transportsystem der Sendschreiben. Eine gesonderte Untersuchung zu diesem Phänomen erfolgt an anderer Stelle. 1534 ௐ9JO2BM EA 65935, O. DeM 215, 240, DeM 10073. Janssen, Daily Dress, 12, 101 sowie Kapitel 8, 95–108.
392
KAPITEL III.3
unterschiedliche Bezeichnungen für Männer- und Frauensandalen verwendet wurden. Da Lederartefakte und Darstellungen nicht im Fokus dieser prosopographischen Untersuchung stehen, sei hierzu auf Hagens Beitrag mit weiterführenden Aspekten sowie auf die Arbeiten André Veldmeijers, Janssens (zur Kleidung in Deir el-Medine) und Vogelsang-Eastwoods verwiesen.1535 Exkurs: Sandalenherstellung Dass die Arbeiter teils selbst Sandalen herstellten und damit lokal produzierten, zeigen Texte ZLH2/RXYUH(DXVGHU=HLW5DPVHVތ,,'HUHmw Pn-nbw handelte mit dem rmT-js.t QnnA. Einer der beiden stellte dem anderen Leder/Tierhaut bereit, die möglichst ohne Reste zu Sandalen verarbeitet werden sollten. Ein ähnlicher Anlass zur Sandalenherstellung liegt in P. DeM 31 vor. Damit muss zumindest der Zugang zum Ausgangsstoff „Leder“ gewährleistet gewesen sein. Eine Lederherstellung in Deir el-Medine wäre schwierig, da der Gerbprozess ausreichend Wasser erforderte, welches in der Siedlung nicht zur Verfügung stand.1536 Hagen verweist auf P. Harris, der gigantische Zahlen für die Sandalenproduktion an Tempeln nennt. Lederverarbeitungsbetriebe und damit die Tbw.w scheinen daher dort angesiedelt gewesen zu sein. Die Zusätze n tA Hw.t Wsr-MAa.t-Ra mrj Jmn der Schuster Pn-Abw-nxt (IV) und aSA-jxt (III) stützen diese Verortung. Der Titel Tbw ist demnach nicht nur als Sandalenhersteller zu werten, sondern auch als Lederarbeiter zu verstehen.1537 Die Herstellung von Lederstücken und deren Verarbeitung, u. a. zu Sandalen, wäre für die Tbw.w denkbar. Allerdings erforderte eine Lederbearbeitung Werkzeuge, die Schmiede oder Metallarbeiter jeweils erneuern mussten. Einen engen Kontakt der zwei Berufe zueinander zeigt O. Kairo CG 25581 oder die Hausliste P. BM EA 10068, denen gemäß mehrerer Fällen Titelträger in unmittelbarer Nachbarschaft wohnten. Beide Gruppen waren zudem nie oder nur am Ende der 20. Dyn. Teil der smd.t n pA xr.1538 Die Tbw.w fertigten vielleicht weitere Lederobjekte an, wie etwa die vereinzelt erwähnten dHrj-Leder(säcke) für den Wassertransport oder die ms.tj-Körbe, welche die Arbeiter wahrscheinlich beim Grabbau benutzten, um das ausgeschlagene Gestein abzutransportieren.1539 Die Herstellung der Pflanzenfasersandalen wäre sowohl für die Tbw.w jederzeit als auch als Beschäftigung der Ortsbewohner, insbesondere für die Frauen Deir el-Medines, plausibel anzunehmen. 1535 ௐ+DJHQLQ9HOGPHLMHU+UJ Tutankhamun’s Footwear±/XFDV +DUULVMaterials, 33–38; van DriHO0XUUD\LQ1LFKROVRQ 6KDZ+JJ Materials and Technology, 299–319. Janssen, Daily Dress, Kapitel 8; G. Vogelsang-Eastwood, Die Kleider des Pharaos. Die Verwendung von Stoffen im Alten Ägypten (Hannover / Amsterdam, 1995), Kapitel 11, 139–147. 1536 ௐIbid., 141; http://www.leder-gerbereien.ch/leder.html. Im 18. Jh. gerbte man in einer sog. Wasserwerkstatt. Schiaparelli förderte in Gebelein angeblich Strukturen einer Gerberei zutage; sie lag nahe am Wasser. Van Driel-Murray schließt einen Gerbprozess aufgrund des fehlenden Knowhows in prädynastischer Zeit bis ins NR aus. Steinmann mit Verweis auf Drenkhahn, schreibt sämtliche Lederarbeiten inkl. dem Gerben dem Tbw zu. Steinmann, ZÄS 107 (1980), 156. 1537 ௐ+DJHQ LQ 9HOGPHLMHU +UJ Tutankhamun’s Footwear, 200–202, bewertet die Tbw.w im MR noch nicht als Tempelpersonal. P. Moskau 4676 enthält die Hochrechnung der bAk.w-Arbeitsleistung eines Tbw. Diesen Angaben folgend hätte ein Sandalenhersteller in drei Tagen zehn Paar Schuhe herstellen können, die eigentliche Lederherstellung nicht eingerechnet. O. Ash. Mus. 147 (NB 45.49) thematisiert die eigene Herstellung von zwei Paar Sandalen innerhalb eines Jahres: jw=j Hr jr.t n=f tjw.t a 2 n nAj=f sn.w m tA rnp.t. Damit wäre eine bAk.w-Leistung weit verfehlt. Der Text stellt also vermutlich eine Privatabrechnung dar. 1538 ௐ9JO.XSIHUVFKPLHGH.DSLWHO,,,VRZLH)LW]HQUHLWHUHWDO+JJ Metallhandwerk, 42–43. 1539 ௐ-DQVVHQPrices, 293, 398–406, bemerkt, dass man dHrj allgemein als Lederbezeichnung verwendet haben könnte bzw. als Angabe des Materials, aus welchem Sandalen gefertigt wurden. P. BM EA 10683, vs. IV: Meißel, ms.tjKörbe und Gips sind zusammen eingefordert worden. Alle drei Produkte kommen aus einem Schatzhaus Pharaos.
SCHUSTER/SANDALENMACHER
393
Archäologisch überliefert sind dreimal so viele Pflanzensandalen wie Lederschuhe. Pflanzenfasern waren kostengünstiger und erforderten weniger Arbeitsaufwand, weshalb sie täglich genutzt wurden, während man Lederschuhwerk möglichst lange nutzte und entsprechend in Stand hielt.1540
1.2.2 Private Tätigkeiten Informationen zum Handel mit Sandalen stammen meist aus privaten Transaktionen. Dabei bilden Sandalen oft und gerne Tauschobjekte in Geschäften zwischen unterschiedlichen Titelträgern. Einen Überblick, welche smd.t-Mitglieder in Transaktionen mit Sandalen handelten, findet sich in Tabelle 18 b, Sandalenlieferanten. Meist fungierten Angehörige des Versorgungspersonals als Überbringer oder Vermittler des Handelsguts.1541 Selten sind die Tbw.w als Hersteller der Objekte genannt. P. Turin frag. Beta nennt die Schuster Jnj-Hr-nxt (II) und MH-xr.t bei einem Geschäft zwischen dem Wabpriester MH=f-m-nbj und einer Sängerin (des Amun?). Jnj-Hr-nxt gab der Sängerin Sandalen, bei MH-xr.t sind lediglich die Zahlen 1 1»4 erhalten, die sich auf Getreide oder anderes Material beziehen könnten. Ein Tbw erhielt in der Mitte der 20. Dyn. anlässlich verschiedener Festlichkeiten Pflanzen und Früchte durch die Arbeiterschaft (O. Berlin P 12635). Der Verfasser des Textes erwähnt unter den Festteilnehmern einen MAA-nxt.w=f. Auf O. Michaelides 79 (Ramses V.) wird ein MAA-nxt.w=f als „großer Sandalenmacher bis in alle Ewigkeit“ bezeichnet. Der satirisch-ironisch verfasste Brief von @r-Mjn vergleicht den Schreiber MAA-nxt.w=f (iii/iv)? mit einem Tbw, der gutes Leder und Tierfell, sowie viele Aufträge haben solle. Der Absender dürfte Kenntnis von verwandten satirischen Schreiben, wie der Lehre des Cheti, die auf über 250 Ostraka aus Deir el-Medine überliefert ist, besessen haben. Er nutzt sie, um sich bei Bedarf gegen eine mögliche Entlassung durch MAA-nxt.w=f wehren zu können. Ob MAA-nxt.w=f in seiner Freizeit Schilfsandalen fertigte, lässt sich kaum beantworten. Die Anspielung auf eine Berufstypologie in der Korrespondenz zwischen zwei Schreibern scheint angesichts der hohen Anzahl an Textzeugen für die Lehre des Cheti und andere literarische Texte wahrscheinlich.1542 MAA-nxt.w=f (iv) als tatsächlichen berufsmäßigen Tbw anzusehen, wie Dorn postuliert, ist daher auszuschlie-
1540 ௐ+DJHQ LQ 9HOGPHLMHU +UJ Tutankhamun’s Footwear, 243, mit Verweis auf Vogelsang-Eastwood, Kleider, Kapitel 11. Eine Szene im Grab des Rechmire zeigt flachbildlich Männer zunächst bei der Herstellung von Leder und im gleichen Register bzw. später im zeitlichen Ablauf bei der Sandalenproduktion. Toivari-Viitala, Women, 233–236, nimmt für Frauen private Textilherstellung an; zur Sandalenherstellung durch Ortsbewohnerinnen existiert kein Beleg. 1541 ௐ2BM EA 65935 (Ende 19. Dyn., verhandelt die staatlichen Sandalen des Pharao; so evtl. O. DeM 240), O. DeM 242 (19. Dyn.) und 424 (Ramses III., jeweils Bezahlung einer Eselsmiete u. a. mit Sandalen), O. DeM 10215 (Rechnung über zwölf Paar? Sandalen), O. Qurna 630/5 (19. Dyn.?, Auftrag, Sandalen zu fertigen), O. ýHUQê (fünf mögliche Angehörige des Versorgungspersonals beim Überbringen von Utensilien, u. a. viele Schuhe), O. Kairo CG 25597 (Ramses IV.). 1542 ௐ$'RUQµMAA-nxt.w=f, ein (?) einfacher Arbeiter, schreibt Briefe’, in A. Dorn und T. Hofmann (Hgg.), Living and Writing in Deir el-Medine: Socio-historical Embodiment of Deir el-Medine Texts (AH 19; Basel, 2006), 78; %XUNDUG 7KLVVHQLiteraturgeschichte I, 170; Hagen, in Veldmeijer (Hrg.), Tutankhamun‘s Footwear, 201. Orthographische Besonderheiten alleine reichen für eine Personenidentifikation nicht aus. Dieser Aspekt wird in einer anderen Studie zur Namensgebung verfolgt. Zu verschiedenen Schreibungen eines Autoren-Personennamens folgen Beiträge von M. Goecke-Bauer.
394
KAPITEL III.3
ßen. Laut Dorn existierten zwei Personen namens MAA-nxt.w=f innerhalb eines kurzen Zeitraums. Sein Vorschlag beruht auf orthographischen Unterschieden in der Namensschreibung, welche auf verschiedene Schreibeigenheiten der Verfasser zurückgeführt werden könnten, die den Namen jeweils leicht variierend notierten.1543 Unter den weiteren Lieferanten oder privaten Sandalen-Händlern finden sich Torwächter und Medja. Ob dies ein Indiz dafür darstellt, dass diese beiden Berufsgruppen, ähnlich wie Soldaten, gutes Schuhwerk für ihre Aufgaben benötigten, kann nicht beantwortet werden. Diese Männer mussten vermutlich längere Fußmärsche oder Patrouillengänge zurücklegen, was mit Ledersandalen sicherlich einfacher zu bewältigen war, vgl. Tabelle 18 b.
1.3 Weitere Informationen: Entlohnung, Vorgesetzte, Kontaktpersonen, mögliche Wohnorte und Herkunft Zur Entlohnung der Schuster existieren keine Hinweise. Aufgrund ihrer Zugehörigkeit zu anderen Institutionen als Deir el-Medine ist zu vermuten, dass sie dort (an den jeweiligen Institutionen) durch ihre Vorgesetzten, beispielsweise Priester, für ihre Aufgaben bezahlt wurden. Die Hausliste P. BM EA 10068 zeigt einmal mehr, dass die Tbw.w zu den Bewohnern der Umgebung der Millionenjahrhäuser entlang des Fruchtlandrandes gehörten. Insgesamt acht Schuster sind als Hausbesitzer dokumentiert. Davon wohnten zwei am Ramesseum und als Nachbarn direkt nebeneinander (vs. II, 25–26): %w-stnw (I) und RwD-nfr (I). Von den 14 HäuVHUQ DP 7HPSHO 5DPVHV ތ,, HQWIDOOHQ ]HKQ DXI :DESULHVWHU HLQHV DXI HLQHQ 6FKUHLEHU XQG eines auf den Gärtner PA-Sd (XXI) der rechten Seite, der zumindest teilweise für Deir el-Medine zuständig war, siehe Gärtner Kapitel III.2.2.3. PA-Sd (XXI) war der Nachbar der zwei Tbw.w, deren Häuser ebenfalls an den Haushalt eines Schreibers grenzten. Ihr Einsatzgebiet N|QQWHLP%HUHLFKGHV0LOOLRQHQMDKUKDXVHV5DPVHVތ,,JHOHJHQKDEHQZHOFKHVELV]XP(QGH der 20. Dyn. in Betrieb war.1544 %w-stnw und RwD-nfr sind nur aus diesem Papyrus bekannt. Die geographische Nähe des Ramesseums zu Deir el-Medine legt deren Einsatz für Sonderlieferungen an die Mannschaft des Grabes, zumindest bis zum Zeitpunkt der Verlegung des Ortes, nahe; es fehlen allerdings entsprechende Belege. In der Siedlung bei Medinet Habu lebten weitere sechs Tbw.w. Laut Houselist P. BM EA 10068, vs. VI, 1–4, wohnten vier Titelträger nebeneinander: aSA-jxt (III), Pn-Abw-nxt (IV), %dj (I) und Nxt-nAj. Jeweils zwei dieser direkten Nachbarn (Pn-Abw-nxt und %dj laut P. BM EA 10068 bzw. PA-Abw-nxt und aSA-jxt laut P. BM EA 10053) waren in Grabraubfälle verwickelt. Die drei Personen finden sich in Listen mit Diebesgut, was man im Sinne ihrer (Mit-)Täterschaft werten könnte. In den Verhören der Arbeiter Mjn-nxt (x) sA Pn-&A-wr.t (i)? n pA xr bzw. 1543
ௐ'RUQLQ'RUQ +RIPDQQ+JJ Living and Writing, 78. ௐ8OOPDQQ Millionenjahrhäuser, 380–381. Der Tempelbetrieb im Ramesseum lief seit dem Bestehen Medinet Habus vermutlich in verändertem/eingeschränktem Maße weiter. Ein Kontakt zwischen den Gärtnern und Schustern nennt die Diebesliste P. BM EA 10068, vs. I: Auf den Gärtner Wsr-HA.t-nxt (III) (zuständig für Deir el-Medine) folgen die Schuster %dj und PA-Abw-nxt. Wsr-HA.t-nxt lebte wenige Häuser von den zwei Tbw.w entfernt. 1544
SCHUSTER/SANDALENMACHER
395
PA-sn (ii) sA Jmn-wa(-wr.t) (i) werden die Schuster namentlich zitiert, was deren Kontakt zu Arbeitern und smd.t-Personen, wie etwa der Frau eines Wäschers, belegt. Das ihnen zugewiesene Diebesgut bzw. dessen Wert fällt gering aus im Vergleich zu der Diebesbeute anderer Männer.1545 Der direkte, nachbarschaftliche Kontakt der drei Tbw.w offenbart eine enge soziale Beziehung, bis hin zur gemeinschaftlichen Beteiligung am Grabraub. PA-Abw-nxt kann das meiste Diebesgut unter den Schustern zugewiesen werden. P. BM EA 10068, vs. VIII, 11 und 15, gibt zwei weitere Tbw.w namens PA-xArw (XIV) und PA-gADA (I) an, die nahe beieinander lebten. Zwischen ihren Häusern sind als Hausbesitzer der Hmtj Jmn-xa (VIII) (zu Kupferarbeitern bestand wahrscheinlich gewisser Kontakt, um Werkzeug auszutauschen), der Landarbeiter PA-xArw sA &A-xArw sowie Gefolgsmann MnTw-nxt zu finden. Beide Sandalenmacher begegnen einzig in diesen Einträgen; mit dem Schuster PA-gADA endet die gesamte Häuserliste. Fehlende Angaben zu ihren Familien lassen die Herkunft der Tbw.w im Dunkeln. Doch erforderten ihre Tätigkeiten wahrscheinlich Ausbildung und Erfahrung im Umgang mit Material und Techniken, v. a. der Lederherstellung und -verarbeitung. Die Titelträger könnten ihren Beruf innerhalb der Familie weitergegeben haben. Belege dafür lassen sich jedoch nicht anführen mit Ausnahme des MAHj, falls er in der frühen Ramessidenzeit der Sohn eines Arbeiters war.
1.4 Fallstudien bzw. Beispiele aller belegten Titelträger und Sandalenlieferanten Da sich keine prosopographischen Informationen aus den Texten ableiten lassen, sei auf Tabelle 18 a mit den namentlich genannten Titelträgern verwiesen. Filiationsangaben fehlen für alle Tbw.w. In Verbindung mit der meist einmaligen Nennung erlaubt dies keinerlei genealogische Rekonstruktion. Einzige Ausnahme ist der Tbw MAHj, falls er mit MAHj (i) identisch ist. Dann wäre er in die Familie des BAkj (ii), Chart 1 bzw. Jmn-ms (i) zu integrieren; bei Annahme dieser Gleichsetzung wäre denkbar, dass er die Siedlung zu einem bestimmten Zeitpunkt verlassen hat.1546
1545 ௐ'LHanx-njw.t &A-mjw, die Frau eines Wäschers, ist vor PA-Abw-nxt in die Liste eingetragen; vgl. die Parallelen P. BM EA 10053, rt. V und P. Turin Cat. 1945+, rt. V. Der Turiner Papyrus stellt eine Abschrift des British Museum Papyrus dar, datiert etwas später, nennt aber die gleiche Personenanordnung und deren Diebesbeute samt Anzahl. Der Schreiber dürfte dies zu den anderen Einträgen seines Nekropolentagebuches hinzugesetzt haben, weil es sich um die Aussage eines Arbeiters handelte und die Deir el-Medine-Gemeinschaft direkt betroffen war. Die Familien um Jmn-wa (i) sind hauptsächlich des Grabraubes beschuldigt. Davies, WWDM, 111, 172, 174. Die geringe Menge an Beute ist ebenso für den Schuster Pn-Bs festzustellen, dem in P. Turin Cat. 2001+, vs. II, 15, in einer Diebesaussage der Besitz von zwei Kupferdeben zur Last gelegt wird. 1546 ௐIbid., 8, Chart 1. Die Bezeichnung ms-xr wäre damit ein weiteres Mal für einen Arbeitersohn verwendet, der keine Aufgabe im Grabbau hatte, aber für die Versorgung der Mannschaft des Grabes zuständig war.
396
KAPITEL III.3
1.5 Synthese Schuster bzw. Lederarbeiter Zusammenfassend legen die Quellen nahe, dass die Tbw.w unter verschiedenen Gesichtspunkten keine Mitglieder des Versorgungspersonals Deir el-Medines waren: Der Titel ist weder in Zusammenhang mit dem Begriff smd.t n pA xr/bnr noch häufig in den Texten bzw. in täglich dokumentierten Lieferungen in Nekropolentagebüchern genannt. Wie die Kupferschmiede sind auch die Hmw tjw.t sj 2 in O. Kairo CG 25581 nicht in den rmT-js.t smd.t sj 10+ inbegriffen. Damit waren in der Zeit Merenptahs vielleicht zwei Sandalenhersteller für die Siedlung zuständig, gehörten aber nicht zur Gruppe der smd.t bnr. Plausibel wäre eine Annahme einer Zugehörigkeit der Sandalenmacher zur Versorgungsmannschaft eines Tempels. Sandalen stellten einen wichtigen Bestandteil der Ausstattung der Arbeiter im Alltag und für den Grabbau dar, doch mussten sie nicht täglich zur Siedlung gebracht werden, da Schuhen aus Leder eine gewisse Haltbarkeitsdauer zugeschrieben werden kann. Bogoslovskij stuft Sandalen zu Recht als notwendig ein, um regelmäßig das Bergmassiv zu überqueren.1547 Wenn es Versorgungsengpässe gab, forderten die Arbeiter Getreide, Wasser oder Fisch, jedoch keine Sandalen. Schuhe zählten nicht zu den lebensnotwendigen Gütern und konnten zur Not selbst hergestellt werden, entweder aus (gelieferten) Pflanzenfasern oder (vorgefertigten, gelieferten) Lederelementen. Was die Interpretation des Titels Tbw als „Lederarbeiter“ generell anbetrifft, so kann man auf den bnrj als Parallele verweisen: Der bnrj hatte den allgemeinen Zuständigkeitsbereich „Süßwaren“ und „Datteln“, der Tbw „Sandalen“ und „Lederobjekte“.1548 Die Lehre des Cheti unterstützt mit der Angabe „Haut-/Leder-Bearbeitung“ die Auffassung, dass die Tbw.w sich mit dem Werkstoff Leder allgemein auseinandersetzten. Eine soziale Verortung der Lederarbeiter erlauben die vorliegenden Quellen nicht. Die Epitheta einiger Titelträger zeigen, dass sie im NR an Tempeln, vermutlich als Angehörige eines Tempelpersonals, beschäftigt waren. Dort ODJHQDXVUHLFKHQG5HVVRXUFHQíLQVEHVRQGHUH:DVVHUíIUGLH/HGHUJHZLQQXQJXQGYHUDUbeitung als auch für die Sandalenproduktion in großen Mengen vor. Daraus lässt sich schließen, dass die Tbw.w wahrscheinlich Mitglieder einer Tempel-smd.t waren, jedoch nicht der smd.t n pA xr.1549 Ihre gesellschaftliche Stellung war vermutlich gering, wie die den Beruf bewusst negativ schildernde Berufssatire des Cheti oder der Vergleich des Deir el-Medine-Schreibers mit einem Sandalenmacher nahe legen. Dennoch wurden die Dienste der Tbw.w wohl in gewisser Weise geschätzt, da sie ein größeres Spektrum an Objekten produzieren
1547
ௐ%RJRVORYVNLMMeister, 100–101. ௐ=XPDOHVNHLQHQ*HUEHULP6LQQHHLQHVDrj oder DHrjw als Titel gibt. Der Titel gs scheint auf das AR und MR bzw. das Lederzuschneiden beschränkt gewesen zu sein. Vgl. Steinmann, ZÄS 107 (1980), 156, der den Tbw.w den Gerbprozess zuschreibt. 1549 ௐ%RJRVORYVNLM Meister, Inhaltsverzeichnis, 100–102, rechnet die Sandalenmacher zu „anderen Arbeitern“ wie Steinträgern, Goldarbeitern, dem Arzt und Skorpionbändiger. Dagegen schildert P. BM EA 10683, dass Metall- und Lederobjekte aus einem Schatzhaus bzw. Tempel stammten, an welche die entsprechenden Produzenten angesiedelt gewesen sein werden. 1548
SCHUSTER/SANDALENMACHER
397
konnten, das für den Baubetrieb notwendig war und ihre Tätigkeiten mehr Kenntnisse als z. B. die eines Holzschneiders erforderten.
398
KAPITEL III.3
2. DER ARZT (swnw) Einige Untersuchungen ordnen den Arzt zumindest zeitweise der smd.t bnr (siehe Tabelle 1) zu. Diese These wird entweder aus der Nennung des Arztes am Ende der Lohnliste O. Berlin P 14264 geschlossen oder aber schlicht aus anderen Studien übernommen. Um eine mögliche, temporäre Zugehörigkeit des swnw zur smd.t bnr zu überprüfen, werden der Titel, seine Belege und Optionen hinsichtlich des Servicepersonals im Folgenden kurz diskutiert. Die Belege für den Arzt und den Skorpionbändiger werden im Exkurs zum xrp-%rq.t nach Unterpunkt 2.5 einander gegenübergestellt.
2.1 Der Titel Arzt generell und in Quellen aus Deir el-Medine Der Titel des Arztes lautet swnw . Er ist im AR für diverse Spezialisten in Gebrauch. Wie unter den anderen Berufen finden sich zu dieser Zeit vermehrt Rangstufen innerhalb einer Berufsgruppe. Bis ins NR hinein erhält sich einzig der Titel wr swnw. Die verschiedenen Untergliederungen, z. B. Augen- oder Zahnarzt, verschwinden aus den Quellen späterer Zeiten. Der Titel Arzt tritt insgesamt selten auf, und dies gilt auch für die Texte aus Deir el-Medine. Für eine knappe Zusammenfassung zum Thema und den Titel Arzt in der Arbeitersiedlung sei auf die Studie von Austin verwiesen.1550 Mit dem Wissen um medizinische Rezepturen, ihre Anwendung inkl. Wirksprüchen, waren die Titelträger vermutlich für die Untersuchung und Behandlung von Krankheiten aller Art zuständig.1551 In den Deir el-Medine-Texten wird der Arzt immer als swnw bezeichnet. Die Schreibweisen des Titels unterscheiden sich kaum; Entwicklungen oder paläographische Tendenzen sind nicht feststellbar. Die swnw.w konnten für verschiedene Institutionen zuständig bzw. diesen angegliedert sein. Der Arzt der Siedlung wird evtl. zweimal als swnw n pA xr benannt; beide Textpassagen sind allerdings nur fragmentarisch erhalten.1552 Die Graffiti Nr. 438 und Nr. 503 nennen den Ausdruck swnw m s.t mAa.t evtl. zu Beginn der 21. Dyn., und ein Uschebti enthält singulär die Titelangabe wr swnw m s.t mAa.t.1553 Zudem existieren Nachweise eines swnw n pr-aA (O. Berlin P 12365) und eines swnw n pr Jmn (einer Amunsinstitution, P. BM EA 10053). Der Titel wird meist allein und ohne Zusätze gebraucht, Namen sind ihm selten beigefügt, meist ist nur von pA swnw die Rede, was darauf
1550 ௐ$XVWLQContending; F. Jonckheere, Les Médecins de l‘Égypte Pharaonique: Essai de Prosopographie (La MédeFLQHeJ\SWLHQQH%UVVHO )-RQFNKHHUHµ/HFDGUHSURIHVVLRQQHOHWDGPLQLVWUDWLIGHVPpGHFLQVpJ\SWLHQV¶ CdE 52 (1951), 237–268; Nr. 37 wr swnw, Amarna. 1551 ௐ$XVWLQContending, 84ff.; mit Verweisen auf Jonckheere, Médecins; P. Ghalioungui, The Physicians of Pharaonic Egypt '$,. 6RQGHUVFKULIW 0DLQ] DP 5KHLQ + (QJHOPDQQ XQG - +DOORI µ=XU PHGL]LQLVFKHQ Notfallhilfe und Unfallversorgung auf staatlichen Arbeitsplätzen im alten Ägypten’, ZÄS 122 (1995), 128–134. 1552 ௐ2$VK0XVUW37XULQ&DWYRQ+HOFNHUJlQ]W ýHUQêCommunity, 17, 46. Jonckheere, CdE 52 (1951), 237–268. 1553 ௐ-RQFNKHHUH Médecins, Nr. 27, mit Verweis auf die Graffiti und das Uschebti 9DWLNDQ DXV GHU Ramessidenzeit eines wr swnw m s.t mAa.t Pwr/Pw-ra bzw. Nwr/Nw-Ra, ein in Deir el-Medine unbekannter Name, vgl. J.-Cl. Grenier, Les Statuettes Funéraires du Museo Gregoriano Egizio (Aeg Greg 2 ; Vatikanstadt, 1996), Nr. 91, Taf. 38. Auf dem Foto ist der Name nicht lesbar, da er sich auf der Schmalseite befindet, die nicht fotografisch erfasst ist.
ARZT
399
hinweist, dass es lediglich einen Arzt in der Arbeiterschaft gab, und jeder wusste, wer gemeint war.1554
2.1.1 Die Quellenlage: Textkategorien, Dokumente und Datierungen 32 Belege enthalten den Titel swnw, vgl. Tabelle 19 b (DMD). Die 16 Ostraka, zwölf Papyri, drei Graffiti und ein Uschebti, die aus einem Zeitraum vom Ende der 19. Dyn. bis zum Ende der 20. Dyn. stammen, repräsentieren Rationslisten (15), welche die Entlohnung des Titelträgers dokumentieren. Außerdem wird der Beruf in vier Briefen thematisiert, sowie in vier Nekropolentagebüchern. Drei Graffiti, ein Uschebti, zwei private Transaktionen und eine Notiz komplettieren das Quellenkorpus. Zwei Grabräuberpapyri inkl. der Hausliste führen Ärzte in Listen von Diebesgut bzw. als Hausbesitzer. Die Datierung einiger der Texte ist unklar, da aufgrund der bewusst fehlenden Namensnennung (in 14 Dokumenten) spezifische Inhalte vorliegen, die ausschließlich den antiken Verfassern bekannt waren. Die Namen der sieben bis acht überlieferten Ärzte sind schwierig einzuordnen. Sieben Ostraka datieren möglicherweise in die späte 19. oder an den Beginn der 20. Dyn., ebenso sämtliche Briefe. Zeitgleich sind Rationslisten überliefert, die bis zum Ende der Ramessidenzeit teilweise in Nekropolentagebücher integriert wurden. Im Kontext privater Geschäfte findet sich der Titel des Arztes selten. Bei den Graffiti und dem Uschebti ist ein Zusammenhang mit Deir el-Medine möglich, aber nicht beweisbar.
2.1.2 Rückschlüsse und Konsequenzen aus Titelbezeichnung und Titelverwendung Die Verwendung des Titels swnw in Rationslisten impliziert eine feste Integration des Berufes in die Mannschaft des Grabes, da der Titelträger immer zusammen mit den Arbeitern entlohnt wurde. Eine individuelle Abrechnung oder eine Bezahlung gemeinsam mit dem Versorgungspersonal ist nicht ersichtlich. Die Rationslisten beginnen immer mit den Schreibern bzw. Vorarbeitern, dem Führungsgremium der Arbeiterschaft. Im Anschluss folgt der Lohn für gewöhnliche Arbeiter, junge oder alte Arbeiter, sowie in wechselnder Reihenfolge, immer gegen Ende der Listen, für Wächter, Torwächter, Dienerinnen und den Arzt, manchmal erweitert um die Angabe eines Gottesopfers. Die Empfänger sind meist nur mit ihren Titeln und damit anonymisiert in den Getreideausgaben angegeben. Die zwei Vorarbeiter und Schreiber waren den Verfassern geläufig, und Gleiches muss man für die Wächter, Torwächter und den Arzt annehmen dürfen: Wenige Männer sind als Titelträger zeitgleich nachzuweisen. Ob ein, zwei oder zeitweise vielleicht vier Personen unter den Torwächtern1555 fungierten, es existierten immer nur wenige Männer mit dieser Kennzeichnung, sodass deren Identifizierung anhand der Angabe „Artikel plus Titel“, z. B. pA swnw, offensichtlich ausreichend war. Bei den Kol1554
ௐ%RJRVORYVNLM Meister, 102. Die Angabe wr swnw m s.t mAa.t auf dem Uschebti Vatikan 19250 (siehe oben) könnte ähnlich zu erklären sein wie Hrj sAw, die in Deir el-Medine nur in hieroglyphischen Quellen und Graffiti YRUNRPPWXQGYRQýHUQêCommunity, 151–152, als „boastful exaggeration of the simple title“ eingestuft wird. Die Nennung wr könnte auch auf eine Person fremder Herkunft hinweisen, da die Rangstufe normalerweise durch Hrj ausgedrückt wird. Der Name des Mannes ist bislang nicht eindeutig zu lesen. 1555 ௐ6LHKH([NXUVLP.DSLWHO,9
400
KAPITEL III.3
lektiva „Arbeiter“ und „Dienerinnen“ wiederum spielte eine namentliche Nennung keine Rolle. Manchmal ist deren Anzahl hinzugefügt sowie die Aufteilung der Gesamtrationsmenge pro Arbeiter oder Dienerin. In Einzelfällen sind Arbeiternamen zu finden, die vermutlich aus bestimmten Gründen separat notiert wurden, evtl. weil sie Sonderzahlungen erhielten. Diese Anordnung in Rationslisten wird vom Ende der 19. Dyn. bis zum Ende der Ramessidenzeit beibehalten.1556 Da der Titel swnw immer in diese Listen integriert wurde – zwar am Ende, aber nahe bei den Mannschaftsmitgliedern – muss man für Wächter, Torwächter und den Arzt eine enge Verbindung zur Arbeiterschaft annehmen. Belege für eine Zugehörigkeit zum Versorgungspersonal, das in seltenen Fällen in diesen Listen angeführt ist, fehlen. Der Arzt ist immer vor der smd.t bzw. möglichen smd.t-Berufen eingetragen (vgl. O. DeM 149 oder P. Turin Cat. 2018), jedoch jeweils bei den Arbeitern. Auch wenn der Lohn des swnw ähnlich niedrig war wie das Entgelt der Torwächter, so bedeutet dies nicht, dass er „geringfügig“ bezahlt wurde. Die Aufgaben des Arztes sind vermutlich als zeitweise Tätigkeit, als „ZusatzJob“, zu verstehen, der eine gewisse, zusätzliche Bezahlung rechtfertigte.1557
2.1.3 Die Titelträger und ihre Anzahl Acht Mediziner der Siedlung sind namentlich bekannt. PA-Hrj-pD.t unter Ramses II. führt zwar keinen Titel, doch zeigt ihn O. BM EA 5634 in Verbindung mit dem kranken Arbeiter aA-pH.tj ((ii)), mit dem er für die gleichen Zeiträume als abwesend in die Liste eingetragen wurde. Janssen folgert daraus, dass es sich bei PA-Hrj-pD.t um einen Arzt gehandelt haben müsse.1558 Der swnw Knr wird von der Mitte der 19. Dyn. bis zum Übergang in die 20. Dyn. in mehreren (privaten) Briefen als Empfänger von Objekten genannt. Der wr swnw m s.t mAa.t Pwr/Pw-Ra bzw. Nwr/Nw-rA ist auf einem Uschebti belegt, das generell in die Ramessidenzeit datiert wird. Die weiteren Ärzte sind für die 20. Dyn. belegt: PA-an (II), der unter Ramses IV. elf Tage lang von der Arbeit abwesend war, vielleicht um andere, kranke Arbeiter zu betreuen (?); @rj-s.t-jt=f, der evtl. die 0DQQVFKDIWLQGHU=HLW5DPVHV;ތDP$UEHLWHQKLQGHUWHVRZLH Mjn-xa (III), der am Ende der Ramessidenzeit der linken Mannschaftshälfte zugeordnet und dessen Haus in der Houselist P. BM EA 10068 eingetragen ist. Da Mjn-xa bereits unter Ramses X. im Rahmen von Getreideauszahlungen als Arzt für die linke Seite genannt ist, übte er die Tätigkeit schon vor der Aufgabe der Siedlung Deir el-Medine aus. Es stellt sich die Frage, ob er zu diesem Zeitpunkt bereits seinen Wohnsitz bei Medinet Habu hatte oder ob er das Haus nach Verlassen der Arbeitersiedlung erhielt, wo er zuvor lebte. Die gemeinsame Entlohnung mit den Arbeitern spricht für Letzteres. Zwei weitere Titelträger der späten 20. Dyn., _j-Jmn-
1556 ௐ=XU XQWHUVFKLHGOLFKHQ +DQGKDEXQJ LQ GHU IUKHQ 5DPHVVLGHQ]HLW YJO GLH :DVVHUOLHIHUXQJHQ GLH WHLOZHLVH schwierig von Getreidezuweisungen zu unterscheiden sind. In der frühen 19. Dyn. scheinen andere Liefer- und Dokumentationsprinzipien gegolten zu haben, siehe Kapitel IV.1. 1557 ௐ-DQVVHQVillage, 27. Wäre weiteres Personal, das zwischen dem Ende der 19. Dyn. und dem Ende der 20. Dyn. sicherlich überwiegend außerhalb Deir el-Medines wohnte, mit den Arbeitern gemeinsam entlohnt worden, wäre dies in den Rationslisten immer angegeben worden. Die Listen sprechen daher für eine gemeinsame Entlohnung der Personen, die in der Siedlung lebten, wenn im Fall der Dienerinnen auch evtl. nur temporär. 1558 ௐ-DF - -DQVVHQ µ$EVHQFH IURP:RUN E\ WKH 1HFURSROLV:RUNPHQ RI7KHEHV¶ SAK 8 (1980), 127–152 sowie (QJHOPDQQ +DOORIZÄS 122 (1995), 104–136.
ARZT
401
WAs.t (I) und Jmn-Htp (XIV), sind singulär belegt, ihre Namen verweisen in die 21. Dyn. oder auf andere Institutionen.1559 Den Zusatzjob „Arzt“ übte wahrscheinlich ein normaler Arbeiter zusätzlich zu seiner eigentlichen Tätigkeit im Grabbau aus. Janssen interpretiert die Abwesenheit (wsf) von PA-Hrj-pD.t (i/ii/iii) und PA-an (II) dahingehend, dass sie zwar gewöhnlich im Königsgräbertal gearbeitet, bei Bedarf aber Kranke in der Siedlung versorgt hätten, was in den belegten Fällen ihrer Abwesenheit anzunehmen sei.1560 Aus welchem Grund die jeweiligen Arbeiter diese zusätzliche Aufgabe übertragen bekamen bzw. was sie dafür qualifizierte, erfahren wir aus den Quellen nicht. Eine verwandtschaftliche Beziehung unter den Titelträgern liegt nicht vor bzw. können nicht nachgewiesen werden.1561 Die geringe Beleg- und Namensanzahl spricht dafür, dass es jeweils nur einen Arzt unter den Mannschaftsmitgliedern gab.1562 Da dieser Arbeiter eine weitere offizielle Aufgabe übernahm, erhielt er dafür eine Extrazahlung: Dieser geringe Zusatzlohn umfasste einen Sack Gerste (jt) und 1»4 Sack Emmer (bd.t).1563 Allerdings ist die Mehrzahl der entsprechenden Einträge in den Rationslisten zerstört, sodass die Zahlen häufig fehlen.1564 Janssen merkt an, dass der normale Arbeiterlohn plus Arztzuschlag mit fünf Sack jt und 1 3»4 bd.t knapp unter dem Gesamtlohn eines Vorarbeiters oder Schreibers gelegen habe.1565 Die Listen behandeln meist eine Mannschaftsseite ohne spezifische Angabe, ob es sich um die rechte oder die linke handelt; darauf verweisen die genannten Personenzahlen, z. B. O. DeM 376, O. Ash. Mus. 184, O. Berlin P 14264, P. Turin Cat. 2081+.1566 In einem Fall ist der Arzt bei der Vergütung der rechten Seite (O. Kairo CG 25608, Ramses III.) aufgeführt, hingegen dreimal (jeweils in der späten 20. Dyn.) bei derjenigen der linken Seite (P. Turin Cat. 1932+, P. Turin Cat. 2018+ mehrfach und P. Vatikan 38591). Darüber hinaus findet er sich mehrmals (O. DeM 149, P. Turin Cat. 1884+) bei der gemeinsamen Entlohnung der beiden Seiten. Mjn-xa (III) ist in P. Turin Cat. 2018 immer der linken Seite zugewiesen. Es kann lediglich darüber spekuliert werden, ob die Ärzte vor dem Ende der 20. Dyn. ebenfalls der 1559
ௐ0LWMjn-xa,,, OlJHHLQHLQ]LJHU0DQQYRUGHUYRU-DKU5DPVHV;ތ,LQGHU$UEHLWHUVLHGOXQJWlWLJJHZHVHQ VHLQN|QQWHLQGHUHUZDKUVFKHLQOLFKDXFKOHEWHXQGQDFK-DKUQDFK0HGLQHW+DEXXP]RJ'HPDUpH 9DOEHOOH Registres, 28–29, erwähnen ein Haus, in dem die Mutter des Hausbesitzers als Tochter Mjn-xa (I) angegeben wird. Mjn-xa (III) kommt in keinem Register vor. Er könnte mit der Familie des @rj (iii) zusammenhängen. 1560 ௐ2BM EA 5634, O. DeM 617. Bei PA-an besteht die Option, dass er auch selbst krank war. 1561 ௐ3ODXVLEHOZlUHHLQH:HLWHUJDEHGHV$PWHVLQQHUKDOEGHU)DPLOLH(LQ6RKQ9HUZDQGWHUKlWWHEHLHLQHPDQGHUHQ männlichen Familienangehörigen Erfahrung sammeln bzw. „ausgebildet“ werden können. Der Job wurde vermutlich von einem erfahrenen Mannschaftsmitglied ausgeübt. Ein Jugendlicher käme als „Azubi“ in Frage. Austin, Contending, 93, weist auf die Attraktivität des Jobs hin, weil er zum einen mehr Lohn einbrachte und zum anderen vermutlich mit gewissem Prestige verbunden war: Ein Arzt musste die notwendigen medizinischen Texte kennen und dürfte literat gewesen sein. Ebenso wie Vorarbeiter und Schreiber war der Posten eines Arztes eine lukrative Aufgabe. 1562 ௐ(LQ]LJ2.DLUR-(N|QQWHHYWODXI]ZHLbU]WHRGHUDEHUGLHGRSSHOWH%H]DKOXQJHLQHV$U]WHV KLQZHLsen. Das Dokument enthält keine Anhaltspunkte für eine Datierung. Für rund 60 Arbeiter in der 20. Dyn. scheint ein $U]W DXVUHLFKHQG JHZHVHQ ]X VHLQ 8QIlOOH LP %DXEHWULHE NDPHQ VLFKHUOLFK YRU (QJHOPDQQ +DOORI ZÄS 122 (1995), 104–136. 1563 ௐ2'H02.DLUR&*3Turin Cat. 2097+. 1564 ௐ-DQVVHQVillage, 27. O. DeM 149, P. Turin Cat. 2062, Cat. 2018, P. BM EA 9997, P. Vatikan 38591. Vereinzelt fehlt die Angabe für bd.t, so in O. Ash. Mus. 184, O. DeM 662. 1565 ௐIbid., 27; Janssen, Prices, 460; Bogoslovskij, Meister, 103. Bogoslovskij sieht diese geringe Entlohnung des Arztes als Grund für dessen Zuordnung zum Versorgungspersonal an und bewertet Janssens Annahme einer zusätzlichen Bezahlung als Missverständnis. 1566 ௐýHUQêCommunity, 122–123; Goecke-Bauer, Torwächter, 79–89.
402
KAPITEL III.3
linken Seite zugeordnet waren. Auch für PA-Hrj-pD.tLQGHU=HLW5DPVHVތ,,OLHHQVLFK$UJXmente für eine Zuweisung zur linken Mannschaftshälfte anführen. Die Briefe, die Knr (vi)? erwähnen, bieten aufgrund fehlender prosopographischer Hinweise keine Anhaltspunkte für eine Seitenzuordnung. Wertet man die Namen des Berliner Ostrakons P 14254, könnte er ein Familienmitglied von Pn-dwA (iii) gewesen sein.
2.2 Der Tätigkeitsbereich des Arztes Da aus den Rationslisten und (privaten) Briefen keinerlei Informationen über die offiziellen Aufgaben des swnw erschlossen werden können, wird stattdessen O. Berlin P 14264 diskutiert. Die übrigen überlieferten Sachverhalte gehören in den Bereich der privaten Tätigkeiten.
2.2.1 Offizielle Tätigkeiten Die Dokumente zeigen, dass die Aufgaben des Arztes überwiegend von Arbeitern des Dorfes ausgeführt wurden. Die Auffassung, dass dieser Posten im Laufe der Ramessidenzeit an ein externes Mitglied, vielleicht der Versorgungsmannschaft, übergeben worden sei, resultiert aus der Interpretation einer einzigen Quelle: O. Berlin P 14264 (K). Der Wasserträger Jw=fr-jx (I) lieferte Getreide an die Mannschaft, das im Anschluss gemäß den Prinzipien der RatiRQVOLVWHQ DXV GHU =HLW 5DPVHV ތ,,,9, GHQ HLQ]HOQHQ 0LWJOLHGHUQ ]XJHZLHVHQ ZXUGH 'DV Verso dokumentiert eine weitere Ausgabe. Die Lohnliste ist in Zeile 6 mit ntj n bnr überschrieben. Unterhalb dieser Zwischenüberschrift werden der Arzt, der Torwächter und zwei GottHVRSIHU DXIJHOLVWHW -DQVVHQ EHUVHW]W GLH 6WHOOH ]XQlFKVW VFKOVVLJ PLW ÄWKHVH DUH ÃRXWVLGHµ means that they are not in the Valley of Deir el-Medina.“1567 Anschließend setzt er „bnr“ mit denjenigen Personen gleich, die nicht zur Mannschaft des Grabes zählen: dem Torwächter und den (Verantwortlichen für) Gottesopfern. Die Rolle des Arztes wird in dem Schema nur unzureichend erklärt. Janssen überlegt, ob dieser spezielle Arzt vielleicht außerhalb der Siedlung lebte oder gar für Tätigkeiten, die er außerhalb Deir el-Medines geleistet hatte, bezahlt wurde. Der Text und die Aussagen führten zu Überlegungen, ob der Arzt, spätestens am Ende der Ramessidenzeit, evtl. aus der Mannschaft ausgegliedert wurde bzw. nur mehr ein temporäres Mannschaftsmitglied war.1568 Doch es stellt sich die Frage, warum der Arzt inmitten der 20. Dyn. aus der Arbeiterschaft hätte herausgelöst werden sollen. Externes Personal ins Tal und in die Siedlung hinzuzuziehen, hätte die Logistik erschwert und den Arbeitsablauf bei einem tatsächlichen Vorfall oder Unfall wesentlich verzögert. Die Semantik des Begriffs bnr ist an und für sich kontextabhängig zu beurteilen: Wie die Zusammenstellung der mit bnr gebildeten Formulierungen in Tabelle 5 zeigt, kann der Ausdruck weder im Sinne einer (automatischen) Ausgliederung aus der Mannschaft noch einer gleichzeitigen Eingliederung in das Versorgungspersonal interpretiert werden. Das Wort ist zu flexibel im Gebrauch, um eine sichere 1567
ௐ-DQVVHQVillage, 26. ௐ9DOEHOOHOuvriers, 127; Janssen, AoF 19 (1992), 13; Neunert, Prestige, 79. Das Ostrakon datiert in die Mitte der 20. Dyn. bzw. aufgrund der Belege von Jw=f-r-jx, ]ZLVFKHQGHP(QGHGHU5HJLHUXQJV]HLW5DPVHVތ,,,ELV unter Ramses VI. 1568
ARZT
403
allgemeingültige Aussage treffen zu können, und muss vielmehr immer im jeweiligen Kontext betrachtet werden. Meist meint der Begriff ein neutrales „Draußen-Sein“, auch außerhalb der Siedlung, allerdings ohne ein vollständiges/dauerhaftes Verlassen zu implizieren. Ntj r bnr kann in O. Berlin P 14264, vs. 6, in McDowells Worten nicht nur „those who are outside“ bedeuten, sondern genauso „those who are not present“.1569 Damit wären Arzt, Torwächter und Verantwortliche für das Gottesopfer vielleicht gerade nicht verfügbar, um die Rationen entgegenzunehmen; angesichts des großen Bewegungsradius der Torwächter ist dies sicherlich möglich. Für den Arzt ist ein ähnlicher Bewegungsradius anzunehmen, etwa um Utensilien für Rezepturen zu besorgen oder andere Kranke zu betreuen.1570 Die Stelle in O. Berlin P 14264 besagt nicht, dass die drei Berufe Teil der smd.t n pA xr waren. Der Arzt war daher immer Bestandteil der Mannschaft des Grabes. Mit der Aufgabe der Siedlung folgte als logische Konsequenz, dass auch er fortan außerhalb Deir el-Medines lebte und als Hausbesitzer in P. BM EA 10068 vs. in Frage käme, siehe Unterpunkt 2.3.
2.2.2 Private Tätigkeiten Als Belege für private Tätigkeiten kann man die Briefe O. DeM 788, 790?, 973 und die Festliste O. Berlin P 14254 einstufen, die alle den Arzt Knr bezeugen. Knr erhielt gemäß den Sendschreiben verschiedene Objekte (Flechtwerk und Schnüre, evtl. Nahrungsmittel oder Kleidung, sowie Fett und Öl). Die Schnüre könnten auch als Bandagen für einen medizinischen Einsatz aufgefasst werden. Knr agierte manchmal als Überbringer der Objekte an die anonymen Absender der Briefe. Laut der Festliste erhielt er mehrmals Backwaren. Das Berliner Ostrakon verortet Knr in die Nähe der Familie von Pn-dwA (iii). Vielleicht handelt es sich bei dem swnw Knr um Knr (vi) sA Pn-dwA (iii); vgl. Tabelle 19 a. Bei den anderen belegten Geschäften fehlt der Name des Arztes. O. Ash. Mus. 170 erlaubt keine Aussage und O. OIM 16973 sowie P. Turin Cat. 1880 sind schwierig zu beurteilen: Janssen und Helck interpretieren die Passage vs. V, 2–VI, 5 (4. Ax.t 30) des Streikpapyrus (Wsr-HA.t übergibt dem Arzt Objekte) als Arzthonorar.1571 Laut Allam geht es dagegen um eine „privatrechtliche Vermögensauseinandersetzung zwischen einem Mann (Wsr-HA.t) und wohl seiner Frau (Mna.t)1572. Es beginnt mit einer Auszahlung durch den Mann an einen (sic den/pA) Arzt. Dieser erhält aus unbekannten Gründen 22 dbn-Einheiten.“ Am Ende folgt eine Alimen1569
ௐ0F'RZHOOJurisdiction, 43; Goecke-Bauer, Torwächter, 136. ௐ$XVWLQContending, 92–93, die die Betreuung von Kranken außerhalb der Siedlung thematisiert. Ihr Beispiel ist Wsr-HA.t (ix) des Streikpapyrus, den sie mit einem Wsr-HA.t außerhalb Deir el-Medines gleichsetzt. Generell ist diese Option denkbar, jedoch ergibt im spezifischen Fall P. Turin Cat. 1880, der von einem Schreiber der Siedlung beschrieben wurde, eine Notiz der Bezahlung des Arztes durch einen externen Patienten wenig Sinn, siehe unten. 1571 ௐ-DQVVHQPrices, 534 (die Summe der Bezahlung entspricht einem Bett oder Sarg, die der Arbeiter in die Instandhaltung seiner Gesundheit investieren würde); Bogoslovskij, Meister, 103; Janssen, AoF 19 (1992), 27; Helck, Ostraka, 306. Bogoslovskij stellt die Frage, wieso bei einer staatlichen Bezahlung des Arztes noch ein „Privathonorar“ anfällt. 1572 ௐ$XVWLQ Contending, 88–90, interpretiert die Fälle basierend auf McDowell: Sie liest mna.t als Amme, die für das Aufziehen der Kinder bezahlt wird, weil die Frau des Wsr-HA.t verstorben wäre. Im Fall des „Berufs“ oder Ausführung der Ammenaufgabe wäre im Neuägyptischen tA mna.t zu erwarten. Das Determinativ B 1 kann sowohl dem Namen Mna.t als der Bezeichnung Amme beigeordnet sein. Wsr-HA.t (ix) war mit einer Mna.t(-nxt?) verheiratet, so Davies, WWDM, 255. 1570
404
KAPITEL III.3
tationsabmachung bezüglich dreier (gemeinsamer?) Töchter, die wohl bei Wsr-HA.t blieben, wodurch die Erbansprüche geregelt wären.1573 Die Interpretation wird komplexer, weil im Streikpapyrus (1. Smw 16) in der Aussage des Arbeiters Pn-anq.t vom Ehebruch einer Mna.t/nxt (i)?, die eigentlich mit QnnA (iv)? zusammen war, mit Wsr-HA.t (ix) die Rede ist. Falls die Frau Wsr-HA.t kurz darauf heiratete, wäre eine Trennung nur wenige Zeit später, im gleichen Text dokumentiert bzw. mit drei Kindern, kaum erklärbar, außer man sieht hierin die Eheschließung der beiden bzw. die Dokumentation der Trennung von den ursprünglichen Partnern: In diesem Fall stammten die drei Kinder möglicherweise aus einer früheren Beziehung des Wsr-HA.t bzw. hätte er den vorherigen Ehemann von Mna.t/-nxt QnnA) entschädigen (müssen?). Wenn es sich bei QnnA um den Arzt der Siedlung handelte, wäre eine Erklärung dafür gefunden, warum dieser von Wsr-HA.t mit 22 Deben bezahlt wurde. QnnA könnte ein weiterer swnw unter den Arbeitern gewesen sein.1574 Dieser Fall weist Ähnlichkeit mit dem des O. OIM 16973 auf, bei dem ebenfalls ein Arbeiter Pn-anq.t eine Rolle spielt. Pn-anq.t bezichtigt WsrHA.t (ix) im Streikpapyrus des Ehebruchs mit Mna.t-nxt und wird im Text des Ostrakons als trauernd (Htb) bezeichnet, nachdem es zuvor heißt „seine Frau habe sich mit dem Arzt entfernt.“ Handelt es sich hier um die Frau von Pn-anq.t oder um die Frau eines anderen Arbeiters? 'HU0DQQGLHVHU)UDX Pn-anq.t?) war fünf Monate „abwesend/wütend/weggegangen“ (n? thj, von der Arbeit?). Janssen interpretiert den Fall (mit Vorsicht) dahingehend, dass die Frau mit dem Arzt fortgegangen sei und den Arbeiter verlassen habe. Der Arbeiter sei anschließend fünf Monate lang seiner Arbeit ferngeblieben. Austin dagegen geht von einer kranken Frau aus, die sich bei dem Arzt in Behandlung befand und sieht in dem Arbeiter den Ehemann, der sich wegen seiner erkrankten Frau fünf Monate frei nahm, um sich zusätzlich um sie kümmern zu können. Nach fünf Monaten habe Pn-anq.t dann seine mittlerweile verstorbene Frau betrauert. Keinem der Arbeiter namens Pn-anq.t kann eine Frau zugewiesen werden. Der Inhalt von O. OIM 16973 bleibt also rätselhaft.1575
1573 ௐ+HOFN Ostraka, 306; Allam, HOP, 312. Die Formulierung tAj=j Xrd.w 3 in der Aussage des Mannes könnte ebenfalls meinen, dass seine drei Töchter aus einer früheren Beziehung keinen Anspruch auf die Objekte haben. Allerdings deutet der Sachverhalt eher auf eine Trennung des Paares und der Klärung der Rechtsansprüche der gemeinsamen Kinder hin. Janssen, Village, 27, hält die Zahlungen an den Arzt für ähnliche Mysterien wie die im britischen Gesundheitssystem für Ausländer. 1574 ௐ%HLGH)lOOHXQGLKUH,QWHUSUHWDWLRQHQEOHLEHQVSHNXODWLYYJO7RLYDUL9LLWDODWomen, 238; Davies, WWDM, 246, 255, mit ähnlicher Problematik. QnnA (iv) sA Rt (i) ist im Text kurz nach der betreffenden Aussage des Pn-anq.t über den Ehebruch genannt. Er könnte somit der frühere Mann von Mna.t gewesen sein. QnnA war als Arbeiter für die linke Seite tätig, was evtl. trotz der spärlichen Belege für eine Zuweisung der Ärzte zur linken Seite, als Indiz in diese Richtung gelten könnte. Für QnnA sind keine Angehörigen (weder Frau noch Kinder) ersichtlich. Er ist regelmäßig in Turnuslisten als Wachhabender eingetragen, allerdings ohne eine auffällige Abwesenheit bzw. in Konkordanz wie ein PA-Hrj-pD.t, um kranke Kollegen zu pflegen. Die Option, in ihm einen Arzt zu sehen, bleibt vage. 1575 ௐ7RLYDUL9LLWDODWomen2GHUZDUGHU0DQQYHUKLQGHUWZHLOVHLQH)UDXPLWGHP$U]WZHJ DXHUKDOEGHU Siedlung war und er sich um Kinder/Haushalt kümmern musste? Janssen, Village, 91; Austin, Contending, 90–91. Die Formulierung wAj („entfernen“) und der Ausdruck thj weisen weniger auf einen fürsorglichen (Arzt und Arbeiter behandeln/pflegen eine kranke Frau) als vielmehr auf einen juristischen Kontext hin. Der Text nennt ein Jahr 9 (?). Dafür kämen Ramses III. oder IX. in Frage. Mit dem Zeitraum 1. pr.t 13 bis 2. Smw 14 würde man in Jahr 29 direkt den Zeitraum des Streikpapyrus treffen, als Pn-anq.t, Mna.t und QnnA bzw. Wsr-HA.t in den Rechtsfall verwickelt waren. Der Name Pn-anq.t ist laut Davies, WWDM, 38, ab Ramses III. (sicher ab Jahr 29) belegt, Janssen zufolge ab Jahr 26. Janssen bezieht sich vermutlich auf O. Turin N. 57153, dem gemäß Pn-anq.t einen Brief zustellte; eine für einen Jugendlichen plausible Tätigkeit. Unter Ramses IX. wäre der Arbeiter ca. 50 Jahre alt gewesen.
ARZT
405
2.3 Weitere Informationen: Entlohnung, Vorgesetzte, Kontaktpersonen, mögliche Wohnorte und Herkunft Die Entlohnung der Ärzte wird in Unterpunkt 2.1.2 (Rückschlüsse aus Titelverwendung und Rationslisten) besprochen. Für den Arzt galten vermutlich prinzipiell dieselben Bedingungen wie für die gewöhnlichen Arbeiter; allerdings mit dem Unterschied, dass der Arzt zur Betreuung der Kranken und Verletzten dem eigentlichen Grabbau fernbleiben konnte und damit als „abwesend“ markiert wurde, vgl. O. BM EA 5634. $XVGHU=HLW5DPVHV;ތ,LVWLQ3%0($10068, vs. IV, 12, der Wohnort des Arztes Mjn-xa genannt. Er wohnte neben einem Imker und dem rwDw-Inspektor +Hwtj-Htp, sowie dem einzig titellosen Mann der Hausliste, PA-xArw sA Anj-nxt. Mjn-xa (III) ist der einzige Arzt in der Hausliste und wird in P. Turin Cat. 2018 mehrmals der linken Arbeiterhälfte zugeordnet. Beide Papyri wurden wahrscheinlich abgefasst, als Deir el-Medine als Arbeitersiedlung bereits aufgegeben war und die Mannschaft des Grabes bei Medinet Habu lebte. Der Arzt Mjn-xa (III) ZDUGHVKDOEXQWHUGHQ%HZRKQHUQDP0LOOLRQHQMDKUKDXV5DPVHVތ,,,1576 Mjn-xa könnte seinen früheren zweiten Titel swnw als Haupttitel geführt, und der Verfasser könnte deswegen auf die Angabe rmT-js.t verzichtet haben. Der Titel rmT-js.t findet sich unter Ramses XI. ansonsten noch in den LRL. Es stellt sich die Frage, ob der Verzicht auf die Bezeichnung rmT-js.t und der veränderte Aufgabenbereich eines früheren rmT-js.t aus Deir el-Medine am Ende der 20. Dyn. erklären können, warum keine anderen Mannschaftsmitglieder auf der Houselist zu finden sind. Rein hypothetisch gesprochen könnte der einzig titellose Hausbesitzer PA-xArw sA Anj-nxt der Sohn des ATw Anj-nxt gewesen sein. Der Name war in Deir el-Medine selten und ist erstmalig unter Ramses III. belegt. Nachdem die ATw.w in Deir el-Medine vermutlich eine Zusatzfunktion erfüllten (ähnlich den Tätigkeiten des Arztes), könnte es sich auf der Houselist um einen Nachfahren handeln, der die ehemalige Zusatzfunktion nun hauptsächlich ausführte. Der swnw PA-HAtjw n pr Jmn ist laut P. BM EA 10053 in die Grabraubfälle involviert und in eine Liste von Diebesgut-Besitzern mit zehn (Deben) eingetragen. Er gehörte aber zur Belegschaft des Amuntempels und ist in Deir el-Medine-Quellen nicht zu finden. Die in den Graffiti Nr. 439 und Nr. 478 genannten Titelträger _j-Jmn-WAs.t (I) und Jmn-Htp (XIV) sind singulär belegt. Ersterer könnte, dem Epitheton m s.t mAa.t nach zu urteilen, Verbindungen zu Deir el-Medine gehabt haben, der Name weist allerdings in die späte Ramessidenzeit. Ähnliches gilt für den lediglich auf dem Uschebti Vatikan 19250 genannten wr swnw m s.t mAa.t Pwr/Pw-Ra bzw. Nwr/Nw-Ra, der chronologisch in der Ramessidenzeit anzusiedeln ist. Bei Jmn-Htp (XIV) ist fraglich, zu welcher Institution er gehörte.
1576
ௐ-DQVVHQAoF 19 (1992), 12–14, führt P. Turin &DWDOV,QGL]GDIUDQGDVVGLH6LHGOXQJYRU-DKU5DPVHVތ ;,EHUHLWVDXIJHJHEHQZDU%--+DULQJµ6FULEHVDQG6FULEDO$FWLYLW\DW'HLUHO0HGLQD¶LQ$'RUQXQG7+RImann (Hgg.), Living and Writing in Deir el-Medine: Socio-historical Embodiment of Deir el-Medine Texts (AH 19; Basel, 2006), 110–112, zuletzt mit Überlegungen bezüglich der Frage, wo die Arbeiter der späten 20. Dyn. gewohnt haben könnten. Zu Mjn-xa (III) siehe auch Unterpunkt 2.1.3.
406
KAPITEL III.3
2.4 Fallstudien bzw. Beispiele gut belegter Titelträger Die wenigen Titelträger werden in Unterpunkt 2.1.3 besprochen. Sollte jeweils ein swnw in Deir el-Medine bestimmt und dieser evtl. der linken Mannschaftsseite zugeordnet gewesen sein, könnte man aus den hieratischen Belegen ein zugegeben sehr hypothetisches Bild eines Arztes der Arbeitersiedlung rekonstruieren, das allerdings von GHU =HLW 5DPVHV ތ,, ELV ]XU$XIJDEH 'HLU HO0HGLQHV UHLFKHQ ZUGH1577 Unter Ramses II. könnte PA-Hrj-pD.t (i/ii/iii) die Aufgaben des Doktors der Siedlung übernommen haben. Im /DXIHGHU5HJLHUXQJV]HLW5DPVHVތ,,EHUQDKPKnr (vi) diese Funktion, der Mann hätte demQDFKHLQ$OWHUYRQJXW-DKUHQHUUHLFKW6SlWHVWHQVPLWGHU5HJLHUXQJV]HLW5DPVHVތ,,,IROJWH PA-an (II) als swnw 'HLU HO0HGLQHV EHYRU GLH 4XHOOHQ ELV ]XU 5HJLHUXQJV]HLW 5DPVHV ތ,; schweigen.1578 Danach sind @rj-s.t-jt=f (I) vor sowie Mjn-xa (III) nach dem Umzug nach Medinet Habu als Titelträger bezeugt; mit _j-Jmn-WAs.t (I) könnte die Reihe geendet haben.1579
2.5 Synthese Arzt Die Zuordnung des Arztes zum Versorgungspersonal hängt an der Interpretation der Rationslisten bzw. der Reihenfolge der Getreideempfänger sowie insbesondere an der Interpretation der Relativphrase ntj r bnr auf O. Berlin P 14264. Der Titel ist weder im Fall der Entlohnung noch auf dem Berliner Ostrakon mit der smd.t oder anderen externen Personen vom Ende der 19. Dyn. bis zum Ende der 20. Dyn. in Verbindung zu bringen. Alle Lohnlisten belegen eine Beziehung des Arztes zur Arbeiterschaft, zumal der Arzt gleichzeitig als ein rmT-js.t fungierte. Mit sieben bis acht namentlich genannten swnw.w wäre die Zeitspanne von Ramses II. bis zur Umsiedlung der Mannschaft in die Umgebung Medinet Habus abgedeckt.1580 Der Doktor wird in den Quellen meist anonym als pA swnw angeführt. Der „Zusatzjob“ war keine berufliche Hauptaufgabe und offensichtlich durch jeweils einen Mann besetzt, dessen Identität den weiteren Bewohnern bekannt war. Durch die zusätzliche Zahlung von einem Sack jt und 1 »4 Sack bd.t war die Zusatztätigkeit vermutlich attraktiv, erforderte aber gewisse Kenntnisse (von Texten und Rezepturen) und Erfahrung (im Umgang mit Krankheiten und Verletzungen).
1577
ௐ$XVWLQContending, 92–93, ohne eine Personenaufstellung oder deren Diskussion vorzunehmen. ௐ$XHUPDQIJWQnnA (iv) sA Rt (i) sowie den Pwr/Pw-Ra bzw. Nwr/Nw-Ra als Ärzte hinzu, deren Zuweisung anhand der vorliegenden Quellen schwer fällt. Mit QnnA wäre in der Mitte der 20. Dyn. die Position des Arztes ebenfalls besetzt. Er könnte die Funktion übernommen haben, nachdem er regulärer Wachhabender gewesen und bereits fortgeschrittenen Alters war. Für QnnA wären Einblicke in das familiäre Umfeld möglich. Jmn-Htp und _j-Jmn-WAs.t können nicht näher bestimmt werden. 1579 ௐ:DUGHU$U]W%HVWDQGWHLOGHUOLQNHQ6HLWHRGHUVWHOOWHQ0LWJOLHGHUGHUOLQNHQ6HLWHGHQ$U]W"'LH)UDJHPXVVLP Abgleich mit den Informationen zu den Arbeitern der linken Seite und den neuen Belegen zur Thematik in den Identity Marks grundlegend überprüft werden. 1580 ௐ8QWHUORJLVFKHQ*HVLFKWVSXQNWHQPXVVGLHVGHU)DOOJHZHVHQVHLQGDHLQH*UREDXVWHOOHZLHGDV7DOGHU.|QLJH VLFKHUOLFKSHUPDQHQW9HUOHW]WHXQG.UDQNHKHUYRUEUDFKWHGLHHLQH9HUVRUJXQJEHQ|WLJWHQ(QJHOPDQQ +DOORIZÄS 122 (1995), 127. 1578
ARZT
407
Als gemeinsames Merkmal der fassbaren Ärzte könnte vielleicht die Zugehörigkeit zur linken Mannschaftsseite angesehen werden. Ob dies eine Voraussetzung für die Übernahme des Jobs war, muss allerdings offen bleiben. Doch sticht diese Option bei mindestens vier Trägern des Titels ins Auge. Da die überwiegende Mehrzahl der Informationen aus den Getreiderationslisten stammt, lässt sich über konkrete Tätigkeiten des Arztes keine Auskunft geben. Ob auch smd.t-Personal den Arzt konsultieren konnte bzw. dieser Angehörige des Versorgungspersonals medizinisch mit versorgte, kann lediglich gemutmaßt werden.1581 Exkurs: xrp-%rq.t und tA rx.t Um das Bild der medizinisch-magischen Versorgung der Siedlung abzurunden, wird im Folgenden in aller Kürze auf zwei weitere Titel verwiesen: den Skorpionbändiger, xrp-%rq.t und die weise Frau, tA rx.t. Die Träger des Titels xrp-%rq.t agierten seit dem AR als spezialisierte Ärzte, die sich prophylaktisch wie kurierend um die Schlangen- und Skorpionkunde kümmerten, von der Beschwörung und der Kenntnis verschiedener Tierarten über das Fangen der Tiere bis hin zur Behandlung ihrer Stiche oder Bisse.1582 Damit liegt eine gewisse Schnittmenge mit dem Zuständigkeitsbereich des Arztes bzw. wäre der xrp-%rq.t ein Heilkundiger mit Spezialgebiet.1583 Die Tätigkeit des Skorpionbändigers umfasste neben praktischen Aufgaben, wie etwa der Zubereitung und Anwendung von Heilmitteln auch magische Inhalte samt dem Wissen um Sprüche, Formeln und Wirkweisen.1584 Die Männer mussten deshalb wohl gewisse und besondere Kenntnisse besessen haben. Diese Aufgaben haben vermutlich auch die xrp.w-%rq.t in Deir el-Medine erfüllt, wenn auch eine inhaltlich genaue Bestimmung ihrer Tätigkeiten, ihre namentliche Identifizierung oder auch Datierung anhand der Quellen der Arbeitersiedlung allein schwer fällt. Für eine Zusammenfassung des Forschungsstandes sei auf Austin, Neunert
1581 ௐ,QPD[GHU)lOOHOLHJWHLQHSRWHQ]LHOOHIDPLOLlUH9HUELQGXQJHLQHV+RO]VFKQHLGHUV:DVVHUWUlJHUVXVZ]X einer Arbeiterfamilie vor. In solchen Fällen kann eine Behandlung durch den swnw n pA xr erfolgt sein. Hierüber enthalten die Quellen keinerlei Informationen, zumal die Fehlgründe bei smd.t-Angehörigen nicht notiert wurden, dafür aber deren Lieferdefizite. 1582 ௐ*UXQGVlW]OLFKHV]XP7LWHOXQG$XIJDEHQEHUHLFKHLQHVxrp-%rq.t bieten F. von Känel, Les prêtres-ouâb de sekhmet et les conjurateurs de serket%LEOLRWKqTXHGHOµeFROHGHV+DXWHVeWXGHV6FLHQFHVUHOLJLHXVHV3DULV S. Sauneron, Un traité égyptien d’ophiologie. Papyrus du Brooklyn Museum No 47.218.48 et .85 (BiGen 11; Kairo, XQG+:)LVFKHU(OIHUWXQG$*ULPPµ$XWRELRJUDSKLHXQG$SRWKHRVH'LH6WDWXHGHVZS(S)n [email protected]@rw im Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst München’, ZÄS 130 (2003), 60–80. Insbesondere Sauneron, Un traité égyptien, 198–205 und Quack, in Fischer-Elfert (Hrg.), Papyrus Ebers und die antike Heilkunde, 67–68 sowie Quack, ARG 2, 1 (2000), 13–14, zum Buch vom Tempel, verweisen auf die Tätigkeiten eines Titelträgers, die sich in gewissen Bereichen mit denen eines Schreibers des Gottesbuches und des Priesters der Sachmet decken. 1583 ௐ'LHlKQOLFKHQRGHUYHUZDQGWHQ$XIJDEHQNRPPHQLQ,QVFKULIWHQGHV05DP6LQDL]XU*HOWXQJ=ZHL3HUVRQHQ tragen beide Titel: swnw xrp-%rq.tVLHKH$+*DUGLQHUµ3URIHVVLRQDO0DJLFLDQVLQ$QFLHQW(J\SW¶PSBA 39 (1917), 33. Die Datierung der Quellen durch Austin ist in einigen Fällen zu korrigieren. Ihre Erklärung fehlender Quellen für die 19. Dyn. ist hinfällig: Mit Jmn-ms I liegt bereits unter Sethos I./Ramses II. ein xrp-%rq.t in Deir el-Medine vor, vgl. dessen Grabanlage TT 9. In P. Genf MAH 15274+ bringt ein Schreiber Skorpionbeschwörungssprüche. Evtl. müssen für die Rezitation nicht zwangsläufig berufliche Beschwörer zuständig gewesen sein. McDowell, Village Life(QJHOPDQQ +DOORIZÄS 122 (1995), 127–134. 1584 ௐGraffito Nr. 800 wurde vielleicht durch einen Xrj-a n PtH-Sd verfasst. Es handelt von der Anfertigung eines magischen Krokodils. Spiegelberg verweist auf die Ähnlichkeit der Handlungen in P. Westcar. Spiegelberg, Graffiti, 65. Zum Titel Xrj-a, siehe Gärtner Kapitel III.2.2.4.
408
KAPITEL III.3
und v. a. Janssen mit weiterführender Literatur verwiesen.1585 Der Begriff xrp-%rq.t, dessen Übersetzungsspektrum von „Skorpionbeschwörer“, „Skorpionbändiger“ bis hin zu „Magier“ reicht, findet sich in mindestens 17 hieratischen Quellen aus der Arbeitersiedlung, meist aus der 20. Dyn.: O. AG 129 (?, anonym, erhält 1 Sack Getreide, folgend Dienerinnen); O. Ash. Mus. 4 (20. '\Q-DKU5DPVHVތ,9Jmn-ms II); O. Ash. Mus. 21 (Ende 19. Dyn.?, 1 1»2, 1»4 Sack Getreide); O. Berlin P 11249 (20. Dyn., Ramses III., Rationsnachzahlung, 4 rmT, pA xrp-%rq.t mit 1 1»2 Sack und Hm.w); O. BTdK 547 (20. Dyn., Ramses IV./V., anonym, xrp-%rq.t wab r p.t nb-tA.wj m s.t mAa.t); O. Kairo CG 25660+ (20. Dyn., Ramses IV., Jmn-ms II erhält Brote, danach folgt ein Mjn-xa); O. DeM 200 (20. Dyn., Ramses III., erhält 2,5 ds-Gefäße); O. DeM 388 (20. Dyn., anonym, erhält 1 1»4 Sack); O. 'H0'\Q-DKU5DPVHVތ,,,11HYWO PtH-Sd wegen ähnlichem Inhalt zu Graffito Nr. 91); O. 'H0 '\Q -DKU 5DPVHV ތ,9 xrp-%rq.t anonym (Jmn-ms II?) verfasst Brief über den Wasserträger Wsr-HA.t-nxt der linken Seite, der ihm keine Rationen bringt); O. 7RURQWR520'\Q-DKU5DPVHVތ IV., Jmn-ms II, erhält Essig); O. UC 31933 (19. Dyn., Ramses II., Brief des xrp-%rq.t Jmn-ms an jt-nTr PjAj im Ramesseum, der krank ist); P. Turin Cat. 1929+ (20. Dyn., Ramses IX.–XI., anonym?, mit swnw); P. 7XULQ&DW'\Q-DKU5DPVHVތ9pA xrp-%rq.t wird entlohnt, u. a. Arzt); P. /LYHUSRRO0'\Q-DKU5DPVHV;ތ,Jmn-xa sA @rj, Dieb?); Graffito Nr. 91 (20. Dyn., Ramses III., xrp-%rq.t nb tA.wj PtH-Sd) ; Graffito Nr. 723 a (erste Hälfte 20. Dyn.?; Nfr-Htp, xrp-%rq.t n s.t mAa.t) und TT 9 (19. Dyn., Sethos I., xrp-%rq.t nb tA.wj Jmn-ms I).1586 Wie Janssen feststellt, gibt nur O. Ash. Mus. 4 Aufschluss über die Aufgaben eines xrp-%rq.t bzw. dessen Titelträger Jmn-ms II, der einer von fünf namentlich bekannten Funktionsträgern der Siedlung war: Zwei Personen namens Jmn-ms führten den Titel, evtl. waren sie verwandt;1587 daneben kennt man PtH-SdL LL "YLHOOHLFKWHLQ$UEHLWHUGHUOLQNHQ6HLWHLQGHU späten 19. Dyn.; Jmn-xa sA @rj, ein Dieb (?) und ein Nfr-Htp.1588
1585 ௐ$XVWLQContending, 93–97; Neunert, Prestige, 104–105. Die Zusammenfassung basiert v. a. auf Janssen, Village, 27–29. 1586 ௐ*DUGLQHUPSBA 39 (1917), 33–35, verweist auf weitere Objekte, wie die Stele BM EA 265 und ein Uschebti in Mailand, die Jmn-ms I zugewiesen werden können. Zu PtH-Sd sind noch weitere Graffiti anzufügen, vgl. Janssen, AoF 19 (1992), 29. 1587 ௐ'DV3ULQ]LSGHQ1DPHQGHV*URYDWHUVDXIGHQ(QNHO]XEHUWUDJHQN|QQWHKLHUGLH9HUELQGXQJEHOHJHQ'HU Vater als Bindeglied könnte ebenfalls xrp-%rq.t gewesen sein. Janssen, Village, 28–29; Bogoslovskij, Meister, 104– 106; Davies, WWDM, 7–8. Davies schlägt vor, in Jmn-ms , L GHQ6RKQGHVjt-nTr PjAj aus O. UC 31933 zu sehen, der nach Deir el-Medine geheiratet habe; dies würde sein Fachwissen erklären. Jmn-ms (i) wäre in dem Fall der Schwiegersohn von BAkj (i) gewesen. 1588 ௐ-DQVVHQ Village, 29; Davies, WWDM, 224, 227–228, mit den weiteren Graffiti, sowie Rzepka, Rock Graffiti, Katalog, 4.13, 5.21. Der xrp-%rq.t PtH-Sd (i) und der Arbeiter PtH-Sd (ii) können gleichgesetzt werden. Der Arbeiter der linken Seite (ca. Jahr 2 Merenptahs–Siptahs) hat evtl. in fortgeschrittenem Alter den Job übernommen. Der xrp-%rq.t PtH-SdLVWDP(QGHGHU'\QXQGELVFD-DKU5DPVHVތ,,,EHOHJW%RJRVORYVNLMMeister, 105, datiert Nfr-Htp anhand paläographischer Besonderheiten in Graffito Nr. 723 in die erste Hälfte der 20. Dyn.; dies gilt es zu überprüfen.
409
ARZT
Jmn-ms I und II waren wahrscheinlich schreibkundig: Jmn-ms I orderte mit dem Brief O. UC 31933 Lebensmittel für einen kranken Gottesvater (jt-nTr) ins Ramesseum, und Jmn-ms II beklagte sich brieflich über ausgebliebene Monatsrationen; der Absender von O. DeM 10248 ist allerdings anonym. Jmn-ms II lebte in der Mitte der 20. Dyn.; er erhielt mehrfach Nahrungsmittel. Der Empfang dieser Güter wird von Austin als Versorgung durch staatlich-religiöse Institutionen gewertet und weniger als administrative Getreideversorgung. Allerdings handelt es sich immer um Jmn-ms II, der Essig oder Gemüse bekam. Austin sieht in der Tätigkeit einen sporadisch besetzten Job, der mit unregelmäßigen Bezahlungen verbunden war.1589 Die weiteren Belege enthalten lediglich die Angabe pA xrp-%rq.t, darunter mindestens vier Getreiderationslisten. Wie die Entlohnung des Arztes zeigt, war eine genauere Bestimmung des Titelträgers unnötig. Es gab jeweils nur einen Skorpionbändiger in der Siedlung, der vermutlich gleichzeitig ein Arbeiter war und wie der swnw einen zusätzlichen Lohn erhielt. Dieser betrug laut O. Ash. Mus. 21 und O. Berlin P 11249 zwischen 1 1»2 und 1 1»4 Sack (O. DeM 388); letzteres wäre identisch mit der Bezahlung des Arztes zusätzlich zum jeweiligen Arbeitereinkommen. In Deir el-Medine stehen beide Titel gemeinsam in den Rationslisten auf P. Turin Cat. 2062 und vermutlich auf P. Turin Cat. 1929+. Andernfalls ist je einer der beiden unter den Getreideempfängern genannt. 9HUJOHLFKTitelbelege und Titelträger Arzt und Skorpionbändiger Titel
Belege
Textkategorien
Titelträger: anonym und namentlich bekannt
swnw
32 Belege: 16 Ostraka, 12 15 Rationslisten, 4 Briefe, Papyri, 3 Graffiti, 1 Uschebti 4 Nek., 2 priv. Trans., 1 Notiz, 2 Grabräuberpap.
xrp-%rq.t
mind. 17 Belege: 12 Ostraka, mind. 4 Rationslisten, 3 -Name bewusst fehlend: 10x -Skorpionbändiger namentlich bekannt: 1 Papyrus, 1 Grab, mind. 1 Listen, 2 Briefe, 2 Gerichtsprotokolle/ ca. 5 Stele sowie mehrere Graffiti Orakel, mehrere Graffiti (Sethos I. bis Ramses XI.)
-Name bewusst fehlend: 14x -Ärzte namentlich bekannt: ca. 8 (Ramses II. bis XI.)
Vergleicht man die Belege des Titels swnw und seiner Träger mit den xrp.w %rq.t, so wird klar, dass bei einem Überlieferungsverhältnis von zwei zu eins trotzdem ungefähr gleich viele Titelträger in beiden Funktionen nachweisbar sind. Die Männer decken jeweils den Zeitraum von Ramses II. bis zum Ende der 20. Dyn. ab. Theoretisch wäre über die gesamte Nutzungsphase der Siedlung hindurch jeweils eine ausübende Person vorhanden. Rationslisten bilden für den Arzt die Hälfte der Belege, für den Skorpionbändiger ein Viertel. Dafür existieren für den xrp-%rq.t neben hieratischen Texten ein Grab, mindestens eine Stele und einige Graffiti. Für beide Tätigkeitsbereiche war Wissen erforderlich, sodass die „Titel“ mit den entsprechenden Kenntnissen innerhalb von Familien tradiert wurden, wie der Fall Jmn-ms I L XQG,, vermuten lässt. Graffito Nr. 800 veranlasst Bogoslovskij vorzuschlagen, dass ein xrp-%rq.t Helfer (Xrj-a) hatte, die, sofern der Skorpionbändiger ein Arbeiter war, ebenfalls mit Bewoh1589
ௐ%DVLVLKUHU$UJXPHQWDWLRQVLQGGLHLKUHU0HLQXQJQDFKIHKOHQGHQ4XHOOHQGHU'\QLQZHOFKHQHLQHGHWDLOlierte Abrechnungspraxis vorläge und kein Skorpionbändiger genannt sei. Eine detaillierte Dokumentation der Lieferungen in der frühen Ramessidenzeit ist korrekt, doch trifft dies nur auf die Dokumentation der Versorgung der Siedlung zu: Fisch- oder Holzrechnungen sowie Wasserlieferungen sind exakt notiert. Rationslisten im Stil der 20. Dyn. kommen vereinzelt vor. Damit verwundert es nicht, dass weder von Arzt noch Skorpionbändiger Bezahlungen vor dem Ende der 19. Dyn. vorliegen. Beide sind zuvor in anderen Textkategorien genannt.
410
KAPITEL III.3
nern der Siedlung gleichzusetzen wären.1590 Für den Arzt finden sich keine Indizien für eine Amtserblichkeit und Tradierung von Kenntnissen innerhalb von Familien. Auffällig bleibt erneut, dass die namentlich fassbaren Titelträger vermehrt Bezüge zur linken Arbeiterhälfte aufweisen und es sich bei den Ausübenden um erfahrene Männer gehandelt haben sollte.1591 Ein Kontakt des Versorgungspersonals zu einem der Skorpionbändiger war vorhanden, wie der Beschwerdebrief O. DeM 10248 eines Titelträgers zeigt. Demnach hätte der Wasserträger WsrHA.t-nxt (I) dem xrp-%rq.t einen Monat lang kein Wasser gebracht.1592 Die Belege der weisen Frau sind spärlich und ihre Datierung meist vage. Ein Name der weisen Frau ist in keinem Fall angegeben.1593 Für eine Zusammenfassung des Forschungsstandes sei auf die Kapitel von Austin und Neunert verwiesen sowie den Beitrag von Karl, auf den sich beide stützen. Im Gegensatz zum Arzt konsultierte man die weise Frau häufig in privaten Angelegenheiten, v. a. zur Entscheidungsfindung oder in schwierigen persönlichen Situationen (mehrmals im Fall verstorbener Kinder).1594 Sie ist als Mischung einer Seherin/Wahrsagerin und Heilerin aufzufassen und sollte einen persönlichen maatgerechten Zustand wieder herstellen. Die Texte thematisieren die bA.w-Kräfte verschiedener Götter.1595 Austin merkt an, dass bis auf O. DeM 1690 alle Quellen die Bezeichnung tA rx.t („die weise Frau“) aufweisen; dieses Ostrakon hingegen wa.t rx.t („eine weise Frau“).1596 Der Titel ist fast ausschließlich in Dokumenten Deir el-Medines belegt; war aber vermutlich nicht auf diese beschränkt. Nach Austin könnte jede Gemeinschaft eine weise Frau gehabt haben, so auch die Arbeitersiedlung, wobei die Einzahl durch den bestimmten Artikel ausgedrückt sei. Weder Austin noch Toivari können entscheiden, ob diese Frau in der Siedlung lebte oder außerhalb, und demnach für Deir el-Medine in unterschiedlichem Umfang zuständig war. Vielleicht war die weise Frau nicht unbedingt eine direkte Bewohnerin der Arbeitersiedlung, sondern eng mit dieser assoziiert, und 1590
ௐ%RJRVORYVNLMMeister, 105. ௐ:HQQHVVLFKEHLGHP swnw PA-Hrj-pD.t um PA-Hrj-pD.t (i) handelt, wäre er ein Verwandter (Bruder?) von Jmn-ms (i) gewesen. Somit könnten beide medizinisch-magische Jobs unter Ramses II. durch Mitglieder einer Familie besetzt gewesen sein. Ein fragmentarisch erhaltener Opfertisch aus Votivkapelle 1222 oder 1223 sowie das Haus N.E. XIX des Inhabers PA-Hrj-pD.t könnte sich auch auf PA-Hrj-pD.t (ii) sA @wj (ii) beziehen, Demarée, Stelae, B 7, 151–152. In beiden Fällen wäre der Arzt dieses Namens mit der Familie des BAkj (i) bzw. QAHA (i) und der linken Seite verEXQGHQ JHZHVHQ 2E GLH EHLGHQ 0DQQVFKDIWVVHLWHQ PLW EHVWLPPWHQ .RQQRWDWLRQHQ EHOHJW ZDUHQ OLQNHQ 6HLWH QHJDWLYHYHUEXQGHQPLW(UIDKUXQJ0DJLHXQG0HGL]LQUHFKWH6HLWH SRVLWLY JLOWHVDQKDQGZHLWHUHU%HLVSLHOH]X überprüfen. 1592 ௐ6NRUSLRQVWLFKHZDUHQYHUPXWOLFKNHLQH6HOWHQKHLWYJO2.DLUR&*GHP]XIROJHGHUmDAj Jmn-Htp einem gestochenen/verletzten Arbeiter behilflich war, Gabler, Medja, 90–91. Erstaunlicherweise half hier kein xrp-%rq.t, sondern man konsultierte einen Medja. 1593 ௐ%HNDQQWH 4XHOOHQ 2 2,0 '\Q 2 /HWHOOLHU 6LSWDK7DXVUHW 2 Kairo CG 25674 (19./20. Dyn.), O. Ash. Mus. 149 (19./20. Dyn.), O. DeM 1688, 1690 (je 19./20. Dyn.). P. Bib. Nat. 237, rt. 20 aus Jahr 2 5DPVHV ތ9, LVW KLQ]X]XIJHQ 'RUW WUDW HLQH 9RUKHUVDJH GHU ZHLVHQ )UDX HLQ LQGHP HLQH *RWWKHLW HUVFKLHQ 'LH Aussage steht in Zusammenhang mit drei Statuen. P. Wien 3925 vs. enthält den Frauennamen &A-rx.t-an sA.t NN. Die 0HWWHUQLFKVWHOH DXV GHU '\Q ]HLJW GLH *|WWLQ ,VLV DOV ÄD NQRZLQJ RQH LQ KHU WRZQ³ VR - %RUJKRXWV µ'LYLQH Intervention in Ancient Egypt and its Manifestation (bAw)’, in R. J. Demarée und Jac. J. Janssen (Hgg.), Gleanings from Deir el-Medîna (EU 1; Leiden, 1982), 26. 1594 ௐ(LQGXUFK&5DJD]]ROLLQ%HDUEHLWXQJEHILQGOLFKHU3DS\UXVLQGHU%LEOLRWKHTXH1DWLRQDOHLQ3DULVHQWKlOWGHQ Titel der weisen Frau im Kontext ihrer Befragung durch die lokale qnb.t-Versammlung zur Vorbereitung eines bevorstehenden Orakelentscheids. Damit könnte die rx.t eine wichtigere Rolle in der Gemeinschaft gespielt haben, als die Quellen bislang preisgeben. Ich danke H.-W. Fischer-Elfert für diese Hinweise. 1595 ௐ$XVWLQContending, 97–103; Neunert, Prestige±'.DUOµ)XQNWLRQXQG%HGHXWXQJHLQHUZHLVHQ)UDX im Alten Ägypten’, SAK 28 (2000), 131–160; Toivari-Viitala, Women, 228–231. 1596 ௐ$XVWLQContending, 101. 1591
ARZT
411
wohnte in ihrem nahen Umfeld. Die Belege stellen kurze Briefe oder Notizen dar; eine Ausnahme bildet lediglich P. Bib. Nat. 237. Für die handlichen Ostraka, die nur wenig Beschriftung enthalten, ist entweder kein Fundkontext oder die allgemeine Herkunft „Deir el-Medine“ bekannt. Lediglich O. Kairo CG 25674 stammt von archäologischen Grabungen, dem „Clearing the Temple“ unter Baraize 1912. Die brieflichen Nachweise in Theben-West könnten sich durch die Tatsache erklären lassen, dass keine der Mitteilungen an die weise Frau direkt gerichtet war, sondern an andere Siedlungsbewohner, um Auskünfte von ihnen über deren Konsultation einzuholen oder sie zu beauftragen, die weise Frau aufzusuchen. Die Kommunikationen erfolgten zwischen Männern und Frauen, was den Rückschluss erlaubt, dass sich der eine im Tal der Könige aufgehalten haben könnte und die andere in der Siedlung. Ein regelmäßiger Austausch zwischen beiden Stätten ist durch Briefe dokumentiert.1597 Ob Mitglieder des Versorgungspersonals die weise Frau konsultierten, lässt sich aufgrund der Quellen aus verschiedenen Gründen nicht beantworten: Private Angelegenheiten der smd.t sind nicht in den Liefertexten zu erschließen und die Mehrheit des Personals dürfte außerdem illiterat gewesen sein, und damit nicht in der Lage, brieflich um Auskunft zu bitten. Die rx.t musste wohl persönlich aufgesucht werden, wofür keine Nachweise existieren (können). Jedoch scheint die Frau ein wichtiger Bestandteil des damaligen Lebens gewesen zu sein, was wahrscheinlich macht, dass ihr auch Personen gesellschaftlich niedriger Stellung Besuche abstatteten. Damit verbunden könnte eine gewisse „Entlohnung“ für ihren Rat gewesen sein.
1597
ௐ'LHVZLUGLP5DKPHQGHU6WXGLHÄ/HWWHUVDVD0HDQVRI&RPPXQLFDWLRQLQWKH1HZ.LQJGRP³DXVJHIKUW2 Ash. Mus. 146 (von einer Frau als Mitteilung über die Auskunft der rx.t verschickt), O. Kairo CG 25649 (Brief eines Mannes, der von s/einer Frau zur rx.t geschickt worden war und deren Auskunft brieflich mitteilte), O. DeM 1688 (Notiz eines Mannes, der bei der rx.t war und deren Mitteilung notierte), O. DeM 1690 (Brief eines Mannes mit dem Auftrag an den Empfänger, eine rx.t aufzusuchen, und bei dieser wegen einer Frau bzw. auch für den Absender selbst anzufragen), O. Letellier (Brief von Qnj-Hr-xpS=f an Jnr.t-wAw, eine Frau, mit der Nachfrage, warum diese nicht wegen der zwei verstorbenen Kinder zur rx.t gegangen sei, oder aber sie erhielt den Auftrag, zur rx.t zu gehen, um für Kinder, Mutter und Absender deren Rat zu erfragen), O. OIM 16974 (Brief einer Frau an einen Mann, die ihm aufträgt, zur rx.t zu gehen, evtl. Antwort auf O. Letellier). Die weise Frau konnte also nicht per Brief kontaktiert werden, sondern nur persönlich. Dagegen war es möglich, für Dritte Auskünfte einzuholen und die Fragen, Anliegen bzw. die Antworten der Frau per Brief weiterzugeben. Insgesamt spricht diese Praxis eher für das Aufsuchen der rx.t an einem bestimmten Ort, der wohl nicht in der Siedlung lag.
412
KAPITEL III.3
3. DIE SCHREIBER DER s m d . t (sS s m d . t) ALS KOORDINATOREN DES VERSORGUNGSPERSONALS Schreiber bildeten das Rückgrat der altägyptischen Administration. So koordinierte in der Ramessidenzeit mindestens ein Schreiber des Grabes, der sog. „Senior Scribe“, Leben und Organisation der Arbeitersiedlung inkl. der Arbeitspläne und des Arbeitsfortschritts am jeweiligen königlichen Grabbauprojekt.1598 Dieser Schreiber des Grabes bildete zusammen mit zwei Vorarbeitern, jeweils ein Mann pro Seite, das Führungs- und Vorgesetztengremium Deir el-Medines. Diese einflussreichen Ämter wurden meist an Söhne oder nahe Verwandte weitergegeben oder übertragen.1599 ýHUQê XQG 'DYLHV VHW]HQ VLFK DXVIKUOLFK PLW GHQ 6FKUHLEHUQ GHU Siedlung auseinander.1600 Die Identifikation dieser Männer unterliegt anderen Schwierigkeiten als die des Versorgungspersonals. Eine Recherche in der DMD Leiden zeigt, dass rund 600 Ostraka und Papyri den Terminus sS in Varianten enthalten, ausgenommen ist der Begriff sS-qd, der mit 150 weiteren Quellen hinzukäme.1601 Schreibkundige Personen und Titelträger waren in der altägyptischen Gesellschaft angesehen. Diese Männer waren für das Verfassen der Tausenden Ostraka und Papyri Theben-Wests verantwortlich. Daher verwundert es kaum, dass ihre Titel im gesamten, administrativen und literarischen Quellenmaterial am häufigsten vorkommen. Die Schreiber nutzten ihre Titel gerne, was auch für die Titel anderer einflussreicher Berufe, z. B. die Vorarbeiter, festgestellt werden kann. Unabhängig von der Textkategorie verwendeten die Schreiber ihre Titel fast immer für sich selbst oder gebrauchten die Zusätze für ihnen sozial nahe stehende Personen. Die Titelverwendung bei Schreibern steht daher in Kontrast zur Nutzung der Titel für Arbeiter oder Angehörige des Versorgungspersonals.1602 Das Attribut „sS“ war derartig attraktiv, dass sich andere Berufsgruppen ebenfalls mit dem Titel schmückten, obwohl sie eigentlich die Aufgaben eines sS-qd oder rmT-js.t ausübten. Einige Personen treten dennoch titellos in Quellen auf, obwohl sie vermutlich Schreiber oder schreibkundig waren.1603
3.1 Der Titel Schreiber generell und in Quellen aus Deir el-Medine Führten die Lieferanten der smd.t ihre Titel ausschließlich in bestimmten Fällen, die vom Schreiber abhängig waren, stellt sich der Befund zu dem Titel sS umgekehrt dar: Der Zusatz wurde sehr häufig verwendet, allerdings waren als Schreiber bezeichnete Individuen nicht immer tatsächlich Angehörige dieser Berufsgruppe. Des Weiteren fehlt meist eine Differenzierung, um welchen Schreiber es sich handelte. Der Begriff sS n pA xr begegnet einer weiteren DMD-Abfrage zufolge in rund 120 Texten, was gut 20 % aller bisherigen Nennungen des Begriffs sS ausmacht. Mindestens drei smd.t-Schreiber der mittleren bis späten 20. Dyn. wer1598
ௐ'DYLHVWWDM, 76–148, 283–284, führt die Bezeichnung „Senior Scribe“ ein, weil im Ägyptischen lediglich sS oder sS n pA xr verwendet wurde, ohne zu differenzieren, welcher Schreiber exakt gemeint ist. 1599 ௐ1HXQHUWPrestige, 72–77, mit einer Zusammenfassung. 1600 ௐýHUQêCommunity, 200–231; Davies, WWDM, 76–148, 283–284. 1601 ௐ'0'/HLGHQ 1602 ௐ*DEOHULQ+DULQJHWDO+JJ Decoding Signs, sowie Kapitel II.4.1 und 4.2. 1603 ௐýHUQêCommunity, 191–193; Davies, WWDM, 123.
SCHREIBER DER smd.t
413
den als sS n pA xr bezeichnet: Jmn-m-jp.t (xi) auf O. Kairo CG 25280, Jw=f-n-Jmn (i) auf P. BM EA 10068 und evtl. @rj (x)? auf P. Turin Cat. 2081. Im Laufe der Ramessidenzeit orientierte sich das Amt eines „Senior Scribe“ an der Zweiteilung der Arbeitsstruktur Deir el-Medines, sodass es vermutlich ab der Mitte der 20. Dyn. je einen Schreiber des Grabes für die rechte und die linke Mannschaftshälfte gab. Jeweils ein sog. „Assistant Scribe“ unterstützte einen oder zwei „Senior Scribes“ als Schreibergehilfe während der gesamten Ramessidenzeit. Einige von ihnen stiegen später selbst in die Führungsposition eines „Senior Scribe“ auf. Zusätzlich gab es die Schreiber der smd.t, deren Titel fast immer lediglich sS lautete. Ihre Identifizierung führt hauptsächlich über die Tätigkeiten, die im Zusammenhang mit Lieferungen und der Versorgung des Dorfes stehen. Falls über diese Aufgaben ein bestimmter, häufig vorkommender Personenname in Kombination mit dem Titel sS ermittelt werden kann, ist es möglich, diesen „Schreiber“ noch in anderen Kontexten zu greifen. Vom Ende der Regierungs]HLW6HWKRVތ,ELVLQGLHVSlWH5DPHVVLGHQ]HLWZDUHQODXW2VWUDNDXQG3DS\ULVROFKH6FKUHLEHU für Lieferungen und das Versorgungspersonal zuständig. Im Gegensatz zum „Senior Scribe“ übernahmen bereits ab der frühen Ramessidenzeit je ein Verantwortlicher für die rechte und einer für die linke Seite die Organisation und Koordination der Lieferungen. Am Ende der 20. Dyn. agierten mindestens fünf Schreiber für die Siedlung: zwei „Senior Scribes“, unterstützt durch ein bis zwei „Assistant Scribes“ und zwei „Scribes of the smdt, right/left side“.1604 Die Referenzquelle bildet P. Turin Cat. DXV -DKU 5DPVHV; ތ, HLQH /RKQOLVWH IU EHLGH Mannschafts- und Versorgungspersonalhälften, welche jeweils vom zuständigen Schreiber angeführt werden. Zwei Quellen aus Deir el-Medine nennen die Titelvariante sS smd.t: Der (Übungs-)Brief O. Michaelides 66 ( sS n pA xr n nA smd.t bnr, Merenptah/Sethos II.) und die Getreiderationsliste P. Vatikan 38591 (sS n smd.t, Ende 20. Dyn.).1605 Für Details sind die Tabellen 2 und 20 b zu konsultieren. O. ýHUQêsS @rj n pA xr n Xnw, Jahr 1 5DPVHVތ9 VI.) mit der Angabe eines „Schreibers von innen“ und vielleicht P. Turin Cat. 1945+, rt. I, 18, (jw nAj=sn [sm]d.t a pA sS 2 n pA xr n bnr m Htrj nb, -DKU5DPVHVތ,; N|QQHQDOVLQGLUHNWH Hinweise auf einen smd.t-Schreiber verstanden werden.1606 Abhängig von der Interpretation und Übersetzung der Passage des Turiner Papyrus ist „das Versorgungspersonal mit zwei Schreibern des Grabes von außen“, oder „die Schreiber sind mit der smd.t und allen Abgaben draußen“. Die zweite Auffassung erscheint plausibler. Analog zur Bezeichnung des Schreibers @rj des Grabes „von innen“ auf O. ýHUQêN|QQWHHVHLQHQ6FKUHLEHUÄIUDXHQ³n bnr) gegeben haben.1607 Doch die relevanten Begriffe, smd.t, bnr und Xnw, finden sich nur spärlich
1604 ௐýHUQêCommunity, 191; Valbelle, Ouvriers, 110–111; Davies, WWDM, 283–284. Bogoslovskij, Meister, berücksichtigt keine Schreiber in seiner Untersuchung. Er diskutiert die Reliefbildhauer und die Vorzeichner. 1605 ௐ$*DVVHLes papyrus hiératiques et hiéroglyphiques du Museo Gregoriano Egizio (Monumenti Musei e Gallerie Pontificie, Museo Gregoriano Egizio, Aegyptiaca Gregoriana I; Vatikanstadt, 1993), I, 20, Nr. 6 ohne Abbildungen, mit Verweis auf O. Marucchi, Monumenta papyracea Aegyptia Bibliothecae Vaticanae (Rom, 1891) und O. Marucchi, Il Museo Egizio Vaticano (Rom, 1899); M. Bellion, Egypte ancienne: Catalogue des Manuscrits hiéroglyphiques et hiératiques et des dessins, sur papyrus, cuir ou tissu, publies ou signales (Paris, 1987), 318, Nr. 37. Eine Publikation des Papyrus durch A. Gasse befindet sich in Vorbereitung. 1606 ௐ9JO7DEHOOH1HQQXQJHQGHV%HJULIIVsmd.t in Deir el-Medine. 1607 ௐ,Q3BM EA 9997 ist der Schreiber %AH-tA-nfr als sS n XnwEHWLWHOW-DKU5DPVHV;ތ,'HU7HUPLQXVLVW YLHOOHLFKW%HVWDQGWHLOGHV7H[WHV2.DLUR&*DXV-DKU5DPVHVތ,;
414
KAPITEL III.3
im gesamten Textmaterial.1608 O. Ash. Mus. 53 spricht von je vier rwDw-Inspektoren am mrj.tPlatz und von vier von „innen“ (n Xnw). O. OIM 12073 nennt pA 3 Hwtj.w n Xnw und nA rwDw n bnr. Die Paare und Gegensätze veranlassen Ventura zu der Annahme, dass man die Angabe des mrj.t-Platzes anstatt „n bnr“ wählte.1609 Eine Bezeichnung „Schreiber des mrj.t-Platzes“, die man alternativ zu sS smd.t erwarten würde, fehlt bislang im Textkorpus. Eine Spezifizierung des Terminus sS war lediglich in bestimmten Fällen notwendig. Die Verfasser der Texte wussten, welche Person in ihren Aufzeichnungen gemeint war und differenzierten in den notwendigen Fällen zwischen Personal der Siedlung mit „innen“ und externen Personen mit „außen“. Bis auf O. Michaelides 66 datieren die Belege für einen Schreiber des Versorgungspersonals bzw. die Zusätze „innen oder außen“ in die mittlere und v. a. die späte 20. Dyn. Venturas Hinweis, dass generell und insbesondere vor Mitte der 20. Dyn. ein sS oder sS n pA xr für Siedlung oder/und Versorgungspersonal zuständig war, bestätigt sich damit.1610 O. Michaelides 66 zeigt, dass der oder ein Schreiber des Grabes des Versorgungspersonals von außen etwas ausführen sollte, oder aber, dass der oder ein Schreiber des Grabes eine Maßnahme durch das Versorgungspersonal von außen vornehmen sollte. Die Aneinanderreihung des gesamten Ausdrucks (siehe oben) lässt beide Varianten zu. Warum die Zusätze „innen“ und „außen“ gegen Ende der Ramessidenzeit zunehmend den Schreibertiteln angefügt wurden, ist unklar. Administrative Veränderungen im Zuge der unsicheren Situation in Theben-West und die Aufgabe der Siedlung könnten ausschlaggebend gewesen sein.1611 Ein Schreiber für das smd.t-Versorgungspersonal ist ebenfalls aus anderen Quellen und Zeiten selten belegt: Stele Serabit el-Khadim Nr. 116+ aus der Zeit Amenemhets III., enthält einen sS n smd.t %n-wsr.t und das Graffito Koumma Nr. 481 aus dem MR eine Opferformel für den sS smd.t n war.t Jnj-jt=f sA sS DADA.t Nbwj. Die Belege sind in Tabelle 8 zitiert. Die Quellen von außerhalb Deir el-Medines, die den Begriff smd.t im NR beinhalten, sprechen jeweils von „sS“, ohne Zusätze oder weitere Informationen, z. B. P. BM EA 10246. Damit bleibt festzuhalten, dass bestimmte Schreiber für die Organisation der Lieferungen und des Versorgungspersonals zuständig waren. Diese Organisatoren sind selten explizit als solche bezeichnet, sondern weisen sich lediglich als sS aus. Der Ausdruck sS smd.t wird in wenigen Quellen des MR für Personen gebraucht. In Texten aus der Arbeitersiedlung wird der Ausdruck ohne Personen- bzw. Namensangabe gebraucht. Eine Identifizierung solcher Schreiber muss über den Kontext erfolgen: Wann ist welcher Schreiber mit einer Lieferung oder einem Lieferanten zusammen genannt? Und können die ermittelten Namen in Zusammenhang mit anderen Tätigkeiten gebracht werden? Die Bezeichnung „Scribe of the smdt“ geht auf Davies zurück, der erstmals eine chronologische Reihenfolge der bekannten Schreiber Deir el-Medines erarbeitet.1612 Die vorliegende Studie betrachtet je einen smd.t-Schreiber pro Seite als möglichen Koordinator des Versorgungspersonals und weniger dessen familiären Hintergrund, den Davies ansatzweise diskutiert. Einige Aspekte seien dennoch der Vollständigkeit halber zusammengefasst. 1608
ௐ2'H0HQWKlOWGHQ$XVGUXFNwaw n Xnw, Ramses III./IV. ௐ9HQWXUDCity of the Dead, 75–82. 1610 ௐIbid., 77; Davies, WWDM, 123. 1611 ௐ9JO.DSLWHO,9 1612 ௐ'DYLHVWWDM, 123–142, Appendix A. 1609
SCHREIBER DER smd.t
415
3.1.1 Die Quellenlage: Textkategorien, Dokumente und Datierungen Die beiden verfügbaren Angaben zum smd.t-Schreiber stellen O. Michaelides 66 (sS n pA xr n nA smd.t bnr, Merenptah/Sethos II.) und P. Vatikan 38591 (sS n smd.t, Ende 20. Dyn.) dar. Beide Texte sind in Tabelle 2 zum Begriff smd.t integriert. Anders fällt die Quellenlage aus, sobald man den Blick auf Schreiber richtet, die mittels Lieferungen oder Lieferanten agierten. Rund 100 Texte erfüllen das Kriterium eines zuständigen Schreibers im Zusammenhang mit der Versorgung des Dorfes.1613 Tabelle 20 b (DMD) fasst die Belege zusammen: 15 Papyri und FD2VWUDNDYRP(QGHGHU5HJLHUXQJV]HLW6HWKRVތ,ELVLQ-DKU5DPVHV;ތ,%LVDXI3 Ash. Mus. 1960.1283 (Zeit Merenptahs) und P. UC 34336 (Siptah) sowie P. Turin Cat. 1961+ (Ramses III.) datieren die anderen Papyri in die späte 20. Dyn. Vier Ostraka sind aus der späWHQ5HJLHUXQJV]HLW6HWKRVތ,XQGGHQ$QIlQJHQ5DPVHVތ,,DXVGHU=HLW5DPVHVތ,,GUHL unter Merenptah und sechs aus der Periode Siptahs. 15 weitere Belege können vom Ende der 19. Dyn. bis in die frühe 20. Dyn. stammen. Mit den zwei Papyri der 19. Dyn. entfallen rund 7H[WH LQ GLH =HLW ]ZLVFKHQ 6HWKRV ތ, ELV ]XP %HJLQQ GHU '\Q IDVW GLH +lOIWH GHU bekannten Belege eines Schreibers im Kontext mit Lieferungen datiert damit in die 19. Dyn. Die anderen 47 Schriftquellen aus der 20. Dyn. gliedern sich folgendermaßen auf: Zwei Ostraka sind lediglich allgemein in die 20. Dyn. zu verorten. 18 Texte nennen eine Datierung XQWHU5DPVHV,,,VHFKV2VWUDNDGDWLHUHQDQGDV(QGH5DPVHVތ,,,%HJLQQ5DPVHVތ,9HOI Dokumente beziehen sich auf die Mitte der 20. Dyn. von Ramses IV. bis VI. Drei Ostraka sowie elf Papyri machen 14 Quellen der späten 20. Dyn. aus. Das Verhältnis von Texten aus der 19. und der 20. Dyn. liegt damit bei eins zu eins. Die Beleglage für Lieferungen in der 19. Dyn. mit den verantwortlichen Schreibern ist auffällig, v. a. weil „nur“ 30 Texte in die Zeit 5DPVHVތ,,,ELV9,HQWIDOOHQLQZHOFKHUQRUPDOHUZHLVHGHU7H[WHUKDOWXQJV]XVWDQGDPXPIDQJreichsten ist.1614 Erwartungsgemäß setzen sich die Textkategorien bei Ansetzung des Kriteriums „Schreiber plus Lieferung/Lieferant“ v. a. aus Abrechnungen und Lieferungen zusammen. Mit über 40 Belegen bilden Abrechnungen die größte Textkategorie. Mindestens 20 Quellen davon sind der 19. Dyn. (evtl. zuzüglich 13 aus der Übergangszeit zur 20. Dyn.) zuzuordnen, hingegen liegen kaum Abrechnungen aus der 20. Dyn. vor.1615 Mindestens 13 Rationslisten verteilen sich über GHQ JHVDPWHQ %HOHJ]HLWUDXP :DVVHUUDWLRQVOLVWHQ VWDPPHQ Y D DXV GHU =HLW 5DPVHV ތ,, Getreideausgaben durch Schreiber liegen ab Ramses II. vor, wobei ihre Dokumentation vermehrt mit der 20. Dyn. einsetzt und am Ende der 20. Dyn. soweit ging, dass manche Schreiber smd.t-Gruppen bezahlten oder, wie P. Turin Cat. 2018 zu entnehmen ist, Mannschaft und
1613 ௐ'LH=XVDPPHQVWHOOXQJGHU%HOHJHHUKHEWNHLQHQ$QVSUXFKDXI9ROOVWlQGLJNHLWGDGDV=XVDPPHQVSLHOYRQsmd.t und Schreiber im Vordergrund steht. Für weitere Quellen sei auf ibid., Kapitel „Scribes“ verwiesen. 1614 ௐ6LHKH$EELOGXQJXQG.DSLWHO,9 1615 ௐ$EUHFKQXQJHQYLHUXQWHU6HWKRV,5DPVHV,,QHXQXQWHU5DPVHV,,]ZHLXQWHU0HUHQSWDKYLHUXQWHU6LSWDK 13 aus der 19./20. Dyn.; private Abrechnungen: eine unter Ramses II., drei unter Ramses III., vier unter Ramses III./ IV., eine aus der Mitte der 20. Dyn.
416
KAPITEL III.3
Versorgungspersonal gemeinsam entlohnt wurden.1616 In den rund 20 Nekropolentagebüchern sind die Schreiber im Kontext von Lieferungen insgesamt nur selten zu finden. Ab Merenptah begegnen sie häufig in Zusammenhang mit Holz-, Gemüse- und Fischlieferungen und deren Defiziten.1617 Sechs Journale stammen aus der späten 20. Dyn.1618 Elf Briefe thematisieren vermehrt ausgebliebene Lieferungen und Beschwerden über mangelhafte Versorgung. Sie sind häufig an einen Schreiber adressiert, der offensichtlich der Ansprechpartner bei solchen Beschwerden und für die Organisation der Lieferanten/Lieferungen war.1619 Ein Gerichtsdokument nennt den Schreiber ax-p.t (i), vermutlich ein Schreiber des Wesirs; ein weiteres den Titelträger Jnpw-m-Hb. Zwei Dokumente zu Eselsmieten wurden durch einen smd.t-Schreiber verfasst, welche die Mietpreiszahlungen von Wasserträgern festhalten. Hinzu kommen noch eine Notiz und ein Auftrag an jugendliche Lieferanten sowie fünf Texte unklaren Inhalts vom Ende der 20. Dyn. Die Formulierungen in den Abrechnungen oder Nekropolentagebücher unterscheiden die Schreiber nicht von anderen Lieferanten bzw. Titelträgern. Auch sie sind in den Einträgen mit m Dr.t vermerkt. Janssen wirft deshalb die folgende Frage auf: „do we have to understand that they (Schreiber) only controlled the receipt of the fuel, while it was actually brought by a woodcutter?“1620 Dieselbe Frage stellt sich bei ähnlich oder identisch formulierten Fisch-, Gemüse- oder Getreidelieferungen, die den Anschein erwecken, dass der Schreiber selbst der Lieferant gewesen sei. Allerdings sprechen die teilweise großen Liefermengen eher dafür, dass diese Schreiber die Lieferungen organisierten und nicht selbst tätigten. Denn der Lieferumfang wäre einerseits zu hoch für eine Person, und andererseits ist angesichts des hohen sozialen Status von Schreibern, wie er insbesondere in den LEM und den literarischen Berufssatiren zum Ausdruck kommt, kaum vorstellbar, dass Schreiber tatsächlich so niedere körperliche Arbeiten wie das Tragen von Holz und Fisch erledigt hätten. Janssen spekuliert, ob die smd.t-Schreiber vielleicht von der Verwaltung des Wesirs für die Versorgung der Mannschaft des Grabes abgestellt wurden. Mit m Dr.t sei lediglich ausgedrückt, dass die Lieferungen „durch ihre Hände“ gingen (sie also dafür verantwortlich waren) bzw. sie das Eintreffen der Produkte (am xtm n pA xr) mit zwei Wachhabenden dokumentierten und organisierten.1621 Davies geht davon aus, dass diese Schreiber die ankommenden Lieferungen registrierten und u. a. die Nekropolentagebücher führten und Abrechnungen verfassten.1622 Ihre mögliche Autorenschaft dieser Dokumente könnte erklären, warum sie in Nekropolentagebüchern der 20. Dyn. kaum vorkommen. Es bleibt zu hoffen, dass ausstehende umfassende quantitative und vergleichende Untersuchungen der Handschriften zukünftig zu weiteren Erkenntnissen füh-
1616
ௐ5DWLRQVOLVWHQ]ZHL:DVVHUUDWLRQVOLVWHQHLQHXQWHU5DPVHV,,HLQHXQWHU6LSWDK*HWUHLGHUDWLRQVOLVWHQYLHUXQWHU Ramses III., vier aus der Mitte der 20. Dyn., zwei vom Ende der 20. Dyn. 1617 ௐ-DQVVHQWoodcutters, 13, fällt der Zusammenhang zwischen Schreibern und Holzlieferungen in den Nekropolentagebüchern ebenso auf. 1618 ௐ1HNURSROHQWDJHEFKHUHLQHVXQWHU0HUHQSWDKHLQHVXQWHU6LSWDKVHFKVXQWHU5DPVHV,,,IQIDXVGHU0LWWH der 20. Dyn., sieben vom Ende der 20. Dyn. 1619 ௐ%ULHIH]ZHLXQWHU5DPVHV,,HLQHUXQWHU6LSWDKVHFKVXQWHU5DPVHV,,,HLQHUDXVGHU0LWWHGHU'\QZHJHQ Wasserdefizit. 1620 ௐ-DQVVHQWoodcutters, 13. 1621 ௐ(\UHJEA 66 (1980), 115, 118; Janssen, Village, 42. 1622 ௐ'DYLHVWWDM, 140.
SCHREIBER DER smd.t
417
ren.1623 Die vorliegende Studie kann auf diese Fragen keine Antworten geben, jedoch zumindest einige Anmerkungen beisteuern. In Unterpunkt 3.2 sind einige Aspekte angesprochen, die es für diese Überlegungen zu berücksichtigen gilt.
3.1.2 Rückschlüsse und Konsequenzen aus Titelbezeichnung und Titelverwendung Die allgemeine Verwendung des Titels sS für Schreiber unterschiedlicher Zuständigkeitsbereiche erschwert eine Identifikation der sog. smd.t-Schreiber. Bei lediglich zwei sicheren Belegen bei insgesamt über 100 Texten, die einen Schreiber in Verbindung mit einer Lieferung oder einem smd.t-Lieferanten nennen, kann man von einem fest umrissenen Aufgabenbereich dieses Schreibers ausgehen. Die Gesamtbezeichnung sS-smd.t wurde wie auch der Ausdruck smd.t generell im Quellenkorpus nur vereinzelt verwendet. Die hohen Liefermengen (z. B. in O. Spencer oder O. Gayer Anderson) lassen kaum einen Zweifel daran, dass diese Männer Fisch, Holz, Gemüse oder Getreide organisierten, aber nicht persönlich transportierten. Ihre spezifische Kennzeichnung als Schreiber des Versorgungspersonals schien unnötig, da der Kontext einer Quelle sowie manchmal der Personenname ausreichte, um klarzustellen, welcher zuständige Organisator und Träger des Titels sS konkret gemeint war. Bei singulären oder seltenen Namen, wie etwa Jnpw-m-Hb oder %bk-snb, fällt eine Identifizierung heute leicht; bei verbreiteteren Namen wie @rj oder Jmn-m-jn.t führen sowohl der bloße Titel sS als auch die Spezifizierung sS n pA xr zu Mehrdeutigkeiten, da es Bewohner der Siedlung gab, die zeitgleich Schreiber-Ämter besetzten und identisch bezeichnet wurden. Eine Bestimmung, welcher @rj (z. B.) vorliegt, ist somit mitunter unmöglich.1624 Generell ist der Zuständigkeitsbereich eines smd.t-Schreibers in der 19. Dyn. (v. a. unter Ramses II.) besser dokumentiert, als in der 20. Dyn. Ein veränderter Schwerpunkt in der Dokumentationspraxis könnte dieses Bild erklären: Mit Beginn der 20. Dyn. rückte in der Aktenführung der einzelne Lieferant und die Erfüllung seiner Quoten in den Vordergrund. Waren in der 19. Dyn. noch die verantwortlichen Schreiber stellvertretend für die tatsächlichen einzelnen Lieferanten eingetragen worden, drehte sich dieses Vermerkprinzip in der 20. Dyn. um.1625 Am Ende der 20. Dyn. begegnen mehrfach unterschiedliche Titelzusätze für die Schreiber der Siedlung: „von innen“ im Gegensatz zu „von außen“ für Titelträger der smd.t. Letztendlich lässt sich mutmaßen, ob diese Beobachtungen im Überlieferungszustand der Texte oder aus der veränderten administrativen Praxis begründet liegen.1626
1623
ௐ0 *RHFNH%DXHU EHVFKlIWLJW VLFK LQ LKUHP 3URPRWLRQVSURMHNW PLW GLHVHQ )UDJHQ (UVWH 9HUJOHLFKH XQVHUHU Arbeiten am Beispiel des Schreibers @rj/Scribe B erbrachten vorerst noch keine stichhaltigen Ergebnisse. 1624 ௐ'DYLHVWWDM, 143–148. 1625 ௐ9JO.DSLWHO,9 1626 ௐ6LHKH.DSLWHO,9
418
KAPITEL III.3
3.1.3 Die Titelträger und ihre Anzahl Davies führt in seiner „Chronology of Scribes“ 22 „Scribes of the smdt“ auf, davon zehn für die rechte und zwölf für die linke Seite.1627 Den von Davies zusammengestellten Übersichten ist außer neueren Erkenntnissen zu einzelnen Datierungen wenig hinzuzufügen.1628 Eine erneute Diskussion der Titelträger unterbleibt daher an dieser Stelle, zumal sie weder im Fokus dieser Arbeit steht noch, angesichts des ausgewählten Quellenmaterials, zielführend wäre. Wie Davies zu Recht argumentiert, muss die Identifikation verschiedener Individuen unter den Trägern des Titels sS im Rahmen einer Besprechung aller entsprechenden Titelträger und Schreiber Deir el-Medines erfolgen. Vor dem Hintergrund der derzeit laufenden Bemühungen, über Handschriftenvergleiche einzelne Schriftstücke/Texte bestimmten Schreiber-Individuen zuzuordnen, was die Zusammenstellung ganzer Schreiberdossiers ermöglichen würde, ist eine weitere Bearbeitung der smd.t-Schreiber zukünftig auf dieser Basis sinnvoll. Einige der von Davies als „Other Scribes“ bezeichneten Personen, wie §Aj und @A.t, sind an anderen Stellen dieser Studie angesprochen, vgl. Wasserträger Kapitel III.1.2.4. 6HLWýHUQêPLW9HUZHLVDXI37XULQ&DW 2018 feststellte, dass jeweils zwei smd.t-Schreiber (je einer für eine Mannschaftsseite) zeitgleich amtierten, kann durch Arbeiten von Valbelle und Davies eine fast lückenlose Abfolge dieser Lieferungsorganisatoren rekonstruiert werden.1629 Die Aufteilung der Aufgaben pro Mannschaftshälfte entspricht der Gliederung des Versorgungspersonals nach rechter und linker Seite. Soweit eine Beurteilung über die verfügbaren Texte möglich ist, sind die einzelnen smd.t-Schreiber nur in kurzen Zeiträumen bezeugt. Meist zwei bis zehn Jahre lang treten die Männer in Erscheinung. Wenige, wie Pn-&A-wr.t (iii), amtierten über 30 Jahre lang. Insbesondere die Titelträger der späten Ramessidenzeit scheinen länger als zehn Jahre im Amt gewesen zu sein. Wiederum stellt sich hierbei die Frage, ob dieser Befund am Zufall der Überlieferung liegt oder ob es im Laufe der 20. Dyn. zu administrativen Veränderungen kam: Waren die smd.t-Schreiber früherer Perioden zufällig oder bewusst kürzer im Amt? Davies verweist auf die geringere Bezahlung eines smd.t-Schreibers am Ende der 20. Dyn., aus der er schließt, dass die sS.w smd.t nur „on a part time basis“ für Deir el-Medine gearbeitet hätten.1630 Allerdings sind gerade aus dieser Zeit einige Männer längerfristig bezeugt und für die Mannschaft bzw. das Versorgungspersonal zuständig gewesen.
1627
ௐ'DYLHV::'0± ௐIbid., 283–284: Der „Assistant to Senior Scribe“ @rjLVWODXW23UDJ+QRFKLQ-DKU5DPVHVތ,,,EH]HXJW Nfr-Htp (vii) könnte aufgrund von 2&DLOOLDXGVFKRQLQ-DKU5DPVHVތ,,,DNWLYJHZHVHQVHLQ6ROOWHGLH'DWLHUXQJ von O. 'H0 LQ -DKU ± 5DPVHV ތ,, ]XWUHIIHQ N|QQWH GLH 'DWLHUXQJ GHV 6FKUHLEHUV Ms enger gefasst werden. Der durch den xrp-%rq.t kontaktierte Schreiber @rj in O. DeM 10248 könnte der gleichnamige smd.t-Schreiber der linken Seite gewesen sein. Der Skorpionbändiger wie auch der Wasserträger Wsr-HA.t-nxt (I) sind wahrscheinOLFK GHU OLQNHQ 6HLWH ]X]XRUGQHQ$XIJUXQG GHU$QJDEH -DKU 5DPVHV ތ,9 LQ 2 DeM 10248 könnte @rj bereits etwas früher aktiv gewesen sein. Nachdem Jmn-ms für eine Fischlieferung zuständig war (O. BM EA 43482+), könnte der Mann (kurzzeitig?) für die smd.t gearbeitet haben. Jw=f-n-JmnL LVWYHUPXWOLFKEHU-DKU5DPVHVތ XI. hinaus belegt. P. Bib. Nat. 198, III datiert vielleicht in Jahr 12, wie ibid., 136, anmerkt. 1629 ௐýHUQêCommunity, 191; Valbelle, Ouvriers, 110–111; Davies, WWDM, 283–284. 1630 ௐ'DYLHVWWDM, 141. 1628
SCHREIBER DER smd.t
419
Sollten smd.t-Schreiber zu früheren Zeiten „halbtags“ oder neben anderen Tätigkeiten für die Organisation der Lieferungen zur Siedlung zuständig gewesen sein, schieden sie theoretisch als Verfasser der Nekropolentagebücher aus. Denn diese Einträge lassen einen Schreiber erwarten, der permanent vor Ort oder am xtm n pA xr zugegen war und dort den Empfang sämtlicher Lieferungen dokumentierte, evtl. auch nachträglich aus dem Gedächtnis oder auf Basis weiterer Notizen. Die kurzen Abrechnungen nennen insbesondere smd.t-Schreiber häufig namentlich, was zwei Interpretationsmöglichkeiten zulässt: Entweder die Männer trugen sich selbst in der dritten Person dort ein, oder sie waren nicht die Verfasser der Texte, weil sie selbst als (Verantwortliche für die) Lieferanten genannt wurden. Beide Optionen zusammen genommen umreißen den Tätigkeitsbereich dieser Organisatoren, der im nächsten Unterpunkt betrachtet wird.
3.2 Der Tätigkeitsbereich der Schreiber der smd.t Als Quellen für das Aufgabenfeld eines smd.t-Schreibers können die „Lieferscheine, Quittungen und Einträge“ genutzt werden, die den Empfang von Produkt- und Materiallieferungen oder deren Ausbleiben verbuchen.1631 Auf Basis dieser Vermerke, ihrer Fundorte und Inhalte werden im Folgenden einige Überlegungen angestellt. Explizit private Tätigkeiten der Männer sind nicht ersichtlich. Dem Aspekt der Mitwirkung von smd.t-Schreibern in Gerichtsprozessen ist ein eigener kurzer Unterpunkt gewidmet.
3.2.1 Offizielle Tätigkeiten Unter die Aufgaben der smd.t-Schreiber fielen die Koordination der Lieferungen zur Versorgung der Mannschaft des Grabes, z. B. Gefäße, Holz, Gips, Fisch, Wasser, Gemüse sowie die Wäsche der Siedlungsbewohner.1632 Neben der Erfüllung festgesetzter Quoten vermerkten die Schreiber auch deren Verfehlung. Dabei werden die eigentlichen Lieferanten zusammen mit den verantwortlichen Schreibern oder die Schreiber stellvertretend für das Versorgungspersonal allein genannt, wiederum mit eventuellen offenen Restbeträgen. Beide Optionen finGHQVLFKDEGHU5HJLHUXQJV]HLW6HWKRVތ,LQVEHVRQGHUHIU*HIlRGHU)LVFKOLHIHUXQJHQ] B. O. Berlin P 10840). Die relevanten Quellen fasst Tabelle 20 b (DMD) zusammen. Zwei Varianten treten dabei auf: Entweder befasst sich eine Abrechnung mit einem bestimmten Material, wie einem Lieferrückstand an Wasser (z. B. O. Ash. Mus. 87) bzw. einer Fischabrechnung (O. DeM 1045, Gemüse ist mit O. Louvre N 696 ab Ramses III. belegt) oder mit mehreren Materialien gleichzeitig, für die ein Schreiber zuständig war (z. B. O. DeM 713+, Gips, Holz und Fisch). Man kontaktierte den smd.t-Schreiber offenbar per Brief, wenn es zu
1631
ௐ(\UH-($ ± ௐ'LHVH$QJDEHQVWLPPHQPLWGHQ$XVIKUXQJHQLQGHQHLQ]HOQHQ.DSLWHOQEHUHLQZRQDFKGLH/HGHUDUEHLWHU Schuster nicht zum Versorgungspersonal Deir el-Medines zählten, Konditoren diesem zeitweise angehörten und die Vorgesetzten der Kupferarbeiter hauptsächlich Priester und Schreiber der jeweiligen Institution waren. Im Falle von O. Leipzig inv. 1891 könnte der Auftraggeber eines Kupferschmieds der smd.t-Schreiber gewesen sein. 1632
420
KAPITEL III.3
kurzfristigen Änderungen, Aufträgen oder Unstimmigkeiten kam.1633 Ab Ramses II. liegen mehrere briefliche Beschwerden über Fälle vor, in denen Material nicht wie vereinbart geliefert wurde (O. Kairo CG 25832, O. Turin N. 57081, O. DeM 10248) oder es zu anderen Problemen im Zusammenhang mit Lieferungen bzw. dem Versorgungspersonal kam (O. DeM 314). Die bemängelten Lieferungen hatten als Bestimmungsorte entweder die Siedlung oder das Tal der Könige. Als Zielort der Briefe kann dem Fundkontext der Ostraka (meist der Grand Puits) nach zu urteilen einige Male die Umgebung des xtm n pA xr am Hathortempel angenommen werden, wo sich demnach die Schreiber regelmäßig aufgehalten hätten, um die Nachrichten zu empfangen. Für den Ausgleich der Defizite waren die Schreiber ebenso verantwortlich, was O. DeM 161+ verdeutlicht, dem gemäß der Schreiber Jmn-m-jp.t (xi) anscheinend den Holzrest des Holzschneiders Jmn-Htp (XI) kompensierte. Spätestens unter Merenptah kamen Getreideabrechnungen auf, die die Schreiber einer jeweiligen Seite an die entsprechende Mannschaftshälfte ausgaben (O. Straßburg H. 110, O. DeM 179). Es scheint dokumentationswürdig gewesen zu sein, wenn ein smd.t-Schreiber das xtm n pA xr erreichte, z. B. mit einem Chefmedja. Unter Merenptah sind solche Begebenheiten mehrfach notiert worden.1634 Da das Kommen oder die Lieferungen speziell vermerkt wurden, ist es unwahrscheinlich, dass die smd.t-Schreiber in der frühen und mittleren 19. Dyn. dauerhaft in bzw. an der Siedlung präsent waren und diese Belege selbst verfassten. Manche Texte geben explizit an, wie viele Angehörige einer Berufsgruppe dem smd.t-Schreiber zugeordnet waren: z. B. vier Fischer dem Nfr-Htp (vii) laut O. Cailliaud oder P. Turin Cat. 2056+ mit drei Fischern pro Seite. Die Beauftragung der eigentlichen Lieferanten war wahrscheinlich nicht Teil der Aufgaben eines smd.t6FKUHLEHUV:LHGHUKROWVLQGLQGHU'\QHLQ6FKUHLEHUGHV*UDEHV Ä6HQLRU oder Assistant Scribe“), die Mannschaft oder ein Torwächter genannt, die einzelne Holzschneider, Fischer oder eine Gruppe Lieferanten gemeinsam beauftragten.1635 Hingegen entlohnte der smd.t-Schreiber @rj (x) sA Jmn-nxt (v) am Ende der Ramessidenzeit zehn Gärtner, also Angehörige der smd.t.1636 Die zehn Gärtner stellen vielleicht kArj.w beider Seiten dar. Eine gemeinsame Entlohnung der Mannschaft des Grabes und des Versorgungspersonals findet einzig auf P. Turin Cat. 2018 statt, siehe in diesem Kapitel Unterpunkt 3.3 und Kapitel IV.1.3. ,QGHQ1HNURSROHQWDJHEFKHUQDXVGHQ=HLWHQ5DPVHVތ,,,,9VLQGPDQFKHsmd.t-Schreiber mehrmals genannt. O. Berlin P 12628+ oder O. 'H0 EHLGH DXV -DKU 5DPVHV ތ,9 führen jeweils Jmn-m-jp.t (xi) auf, der damit ein Jahr früher als von Davies angegeben, aktiv gewesen sein könnte.1637 Nachdem er in den Journalen genannt ist, könnte theoretisch ein 1633
ௐ2'H0]HLJWYHUPXWOLFKDXIZLHHLQ:DFKKDEHQGHUDXIlKQOLFKH:HLVHSHU%ULHINRPPXQL]LHUWH9LHOleicht war das Schreiben an den Nekropolenschreiber adressiert, der sich im Tal der Könige aufhielt und über einen Sachverhalt informiert werden sollte. Der bezüglich des Getreides befragte Mann (=f), könnte wiederum der smd.t-Schreiber gewesen sein. 1634 ௐ2.DLURCG 25504 oder 25237. Alle Beteiligten könnten sich jeweils vom mrj.t-Platz aus auf den Weg zum xtm der Siedlung gemacht haben. Die Texte nennen jeweils mindestens eine der beiden Stätten. 1635 ௐ9JOGLHHLQ]HOQHQ.DSLWHOMHZHLOV8QWHUSXQNWVRZLH3Turin Cat. 1880 oder O. DeM 306 und Kapitel IV. 1.2.3 und 1.3. Der Fall von eigenmächtiger Entscheidung des Jmn-m-jp.t (xvi) gemäß O. DeM 314 ist im Kapitel der Wäscher diskutiert. 1636 ௐ3 Turin Cat. 1900+, siehe Kapitel III.2.2.3 mit Anmerkungen. Die Aussagen dieser Quelle sind unklar. Die Gärtner könnten jeweils an eine andere Institution angeschlossen gewesen sein (z. B. ein Millionenjahrhaus), sodass aus diesem Grund keine Abrechnungen oder Entlohnungen für sie bekannt sind. 1637 ௐ'DYLHVWWDM, 283.
SCHREIBER DER smd.t
421
anderer Schreiber den Text verfasst haben. Ähnliches gilt für die Nekropolentagebücher der späteren 20. Dyn., die z. B. über %bk-snb (i) oder Wn-nfr (viii) berichten. Die zwei Männer scheiden vermutlich ebenfalls als eigentliche Autoren aus, sofern sie sich nicht selbst in der dritten Person eintrugen.1638 Davies nennt für seine Aussage „the principle role of the smdtscribe was to methodically record the contents of the deliveries received at the xtm by a particular watchman on a given day“1639 keine aussagekräftigen Belege. Die Diskussion der Frage berührt ebenfalls den Aspekt, zu welchen Zwecken man Ostraka, Papyri oder Texte in Identity Marks anfertigte bzw. welchen Textträger man für welche Textkategorie zu welchem Dokumentationszeitpunkt nutzte. Folgt man Davies, so hätte der smd.t-Schreiber die Nekropolentagebücher zunächst auf Ostraka notiert, die vielleicht der „Senior Scribe“ später zur Lagerung in einem offiziellen Archiv auf Papyrus übertrug. Einige Nekropolentagebücher auf Ostraka weisen aber den Charakter eines „Notizzettels“ mit verschiedenen Nachträgen, Zusätzen oder Einfügungen auf.1640 Ob eine andere Person diese Notizen oder Vorlagen eines Schreibers ins „Reine“ schreiben bzw. die Zeilen nachvollziehen konnte, bleibt fraglich. Die Dokumentationspraxis der Texte wäre in einer separaten Studie zu untersuchen, beispielsweise hinsichtlich der Fragen, wann ein Schreiber auf ein Ostrakon oder einen Papyrus für die Abfassung welcher Textkategorie zurückgriff oder wann ein Text in hieratischer Schrift oder in Identity Marks geschrieben wurde.1641 Zu viele Aspekte bezüglich der Formulierung der Verwaltungstexte bleiben unklar, z. B. ob man die Journale tatsächlich täglich und immer sofort ergänzte oder, wie es manchmal den Anschein hat, ob ein Schreiber den Text auf einmal (damit relativ zu den einzelnen dokumentierten Vorgängen im Nachhinein) niederschrieb. Neben diesen Fragen zum Ablauf der Führung eines Nekropolentagebuches bleibt der Einwand, dass die smd.t-Schreiber bisweilen selbst in ihnen (auf Ostraka oder Papyri) genannt sind, was, wie bereits angesprochen, Zweifel an ihrer Autorenschaft aufkommen lässt.1642 Für Abrechnungen oder Getreiderationslisten, die entweder Lieferungen einzelner smd.t-Mitglieder oder die Rationsbezahlung an die Arbeiterschaft enthalten, kämen die smd.t-Schreiber jedoch dennoch in Frage.1643 Beide Aspekte erforderten keine permanente Präsenz der smd.t-Schreiber an der Siedlung, aber einen regelmäßigen, mindestens (mehrfach) wöchentlichen Kontakt mit den Schreibern und Vorarbeitern der Mannschaft.
1638
ௐ9JO7DEHOOHE'0' PLW7H[WGHWDLOV]%3Ash. Mus. 1960.1283 (Aukunft zweier smd.t-Schreiber zusammen mit einem Medja), O. Prag H 14 (Ankunft des sS @rj), P. Turin Cat. 1945+, Cat. 1881+ (je mit mehreren Einträgen für smd.t-Schreiber und die Ankunft diverser Lieferungen). 1639 ௐ'DYLHVWWDM, 140. 1640 ௐ8D2%HUOLQ3VRZLHDXFK%HLVSLHOHDXVGHU*UXSSHO. DeM 32 bis 47, die einem bestimmten Verfasser zugeschrieben wird, siehe unten. Layout und Format der Journale bedürfen einer eigenen Untersuchung. 1641 ௐ6ROLPDQMarks and Men, mit Überlegungen zu Texten in Identity Marks und mindestens einem Fall, in dem derselbe Sachverhalt auf beiden Textträgern bzw. Schriften (Ostraka in Hieratisch und Marks sowie auf Papyrus) vorliegt. 1642 ௐ'LH6FKUHLEHUNlPHQDOV$XWRUHQHLQHV1HNURSROHQWDJHEXFKHVGDQQLQ%HWUDFKWZHQQGLH(LQWUlJHXQUHJHOPlßig, en bloc, erfolgten. Für ihre Eigennennung fehlt weiterhin eine Erklärung ebenso für besondere Eintragungen über Schreiberduos, die z. B. zusammen mit einem Medja den Ort erreichten (u. a. O. Kairo CG 25504 und Tabelle 20 b (DMD)). 1643 ௐ'LHVEHWULIIW*HWUHLGHDEUHFKQXQJHQRKQHGLH$QJDEHHLQHVsmd.t-Schreibers. Davies schlägt vor, dass möglicherweise das smd.t-Personal manchmal statt des sS smd.t die Getreiderationen austeilte. Vermutlich waren die Wasserträger meist bei den Ausgaben zugegen, da sie neben Wasser- auch als Getreidetransporteure eingesetzt wurden, vgl. Wasserträger Kapitel III.1.2.2.1.2 und Davies, WWDM, 140.
422
KAPITEL III.3
Einzig die Ostraka-Gruppe O. DeM 32–47 gibt Anlass zu Bedenken an dem Ansatz, dass die smd.t-Schreiber keine Nekropolentagebücher verfassten. Der als Scribe B oder evtl. als „Assistant bzw. Senior Scribe“ @rj postulierte Verfasser einiger Journale mit der Vorliebe für großformatige Keramikscherben mit Henkel und bilanzartige Monatsüberträge als Fortsetzung der Dokumentation auf anderen Ostraka, erwähnt in seinen Ausführungen keinen smd.t-Schreiber.1644 Dafür nimmt er eine „sachliche“ oder „objektive“ Perspektive ein, indem er z. B. in O. DeM 38, vs. 22, die Mannschaft in der 3. Person Plural („sie“) anspricht.1645 Auf den ersten Blick könnte das für einen smd.t-Schreiber sprechen, der in gewisser Hinsicht eine Außenansicht einnahm. Allerdings könnte man dies auch anderen Autoren der Nekropolentagebücher unterstellen. Vielleicht war diese Dokumentationsart von „Vorgaben“ abhängig oder von der Tatsache, dass ein Schreiber über die Arbeiter und Lieferanten „neutral“ berichten wollte und deshalb diese Darstellungsweise wählte. In den Streikereignissen auf P. Turin Cat. 1880, die womöglich von Jmn-nxt (v) verfasst wurden, spricht der Autor ebenso in der 3. Person Plural von der Mannschaft.1646 Entweder liegt diese gewählte Perspektive an gewissen Richtlinien, HLQHU$UWÄVR]LDOHU7UHQQXQJ³]ZLVFKHQGHQ9RUJHVHW]WHQ 6FKUHLEHUQ XQGGHQLKQHQXQWHUstellten Arbeitern, oder an außenstehenden Verfassern. Für die Erstellung eines Journals ist umfangreiche Kenntnis des Ortes und seiner Abläufe erforderlich. Als Verfasser kommen daher eher die „Assistant Scribes“ als der smd.t-Schreiber in Frage, da letztere womöglich zwischen Siedlung, Lieferanten und Lieferungsausgangspunkten pendelten. Tabelle 20 a bietet eine
1644
ௐ'Dsmd.t-Schreiber in der Mitte der 20. Dyn. generell selten genannt sind, kann diese „Nicht-Nennung“ auch Zufall sein. 1645 ௐ'RQNHUYDQ+HHO +DULQJWriting, 72–82, insbesondere 81–82. 1646 ௐ=ZLVFKHQGHQrmT-js.t und ihren Vorgesetzten, den Schreibern, kam es offenbar zu Unstimmigkeiten: O. Turin 1 YV DXV-DKU5DPVHV ތ,,,VFKLOGHUWHLQHQ MXULVWLVFKHQ6WUHLW]ZLVFKHQ GHU 0DQQVFKDIW XQG GHQ ]ZHL Schreibern. Sind das die beiden smd.t-Schreiber oder der Schreiber des Grabes und sein Assistent? Die Arbeiterschaft erhielt Recht. Der Streikpapyrus gewährt Einblick in das Verhältnis zwischen Arbeitern und Chefs. Der Verfasser droht als Vorgesetzter mit Konsequenzen vor der Qenbet, sollte die Mannschaft das Dorf verlassen. Der Streikbericht erweckt den Anschein einer persönlichen Dokumentation eines Schreibers gegen die ihm unterstellten Personen. 'HPQDFKN|QQWHDXI27XULQ1HLQ5HFKWVVWUHLW]ZLVFKHQ$UEHLWHUQXQG9RUJHVHW]WHQ 6FKUHLEHUQ YRUliegen. Wer leitete in diesem Fall den Prozess, wenn diese zwei Parteien miteinander stritten? Inspektoren oder andere Schreiber kämen in Betracht. Die Beziehungen zwischen den Arbeitern und ihren Vorgesetzten offenbaren weitere Ansätze, die in einem anderen Beitrag zu thematisieren sind. Die Bestimmung der/s Verfasser/s des Streikpapyrus ist schwierig: Die Listen I und II könnten theoretisch durch verschiedene Autoren verfasst worden sein. Liste II nennt Jmn-nxt als Auftraggeber einer smd.t-Schicht in der Überschrift, nach dem „Assistant Scribe“ @rj und zusammen mit den Vorarbeitern. Setzte sich Jmn-nxt selbst in der 3. Person Singular als Verfasser dieser Liste hinter den Assistant? Oder könnten Struktur, Inhalt und Paläographie der Liste II für einen anderen Autor sprechen, evtl. denjenigen, der die von den Auftraggebern genannten smd.t-Lieferanten organisieren und koordinieren musste: vielleicht den smd.t-Schreiber der linken Seite, der zu diesem Zeitpunkt evtl. Nfr-Htp (vii) war. Der Autor der Liste II muss über Kenntnisse literarischer Texte verfügt haben, wie der Terminus Xrj-a impliziert. $rj-a wurde normalerweise für den Schreiberassistenten gebraucht und hier für drei Gärtnergehilfen. Der smd.t-Schreiber der rechten Seite, Pn-&Awr.t (iii), wird mehrfach auf Recto und Verso in verschiedenen Kontexten genannt. Als Verfasser scheidet er vielleicht aus, wenn man davon ausgeht, dass er nicht in mehreren Passagen über sich selbst in der 3. Person sprach. Allerdings wird genau auf diese Weise in verschiedenen Kolumnen über Jmn-nxt berichtet (er erhielt Wasserrationen, war beteiligt an einer Qenbet usw.). Es bleiben Zweifel an einer vollständigen Zuordnung des Textes an einen Verfasser bzw. an Jmn-nxt (v). Der Verfasser des Recto gibt mehrfach (z. B. III, 11) an, dass er der Mannschaft Rationen gegeben habe und die Mannschaft anklagen würde, sollte sie die Siedlung verlassen. Für die Rationsausgabe waren wiederum die smd.t-Schreiber zuständig. Eine Analyse der verschiedenen Perspektiven in den unterschiedlichen Textpassagen diversen Inhalts bestehenden Dokuments im Hinblick darauf, welche Schreiber in welchem Abschnitt als Beteiligte auftreten, könnte, in Kombination mit einem Abgleich des Textaufbaus, seiner Struktur und paläographischen Vergleichen, Anhaltspunkte bezüglich der Frage geben, wie viele Verfasser welche Passagen notiert haben könnten.
SCHREIBER DER smd.t
423
Zusammenstellung der Schreiber, die für Lieferungen zuständig waren. Zu weiteren Angaben sei auf das Kapitel Scribe bei Davies verwiesen. Bemerkenswert ist der Fundort „Kom de decombres au sud du village“ der Ostrakagruppe O. DeM 32–47, für den es bislang keine plausible Erklärung gibt. Derartige Texte wären um den Grand Puits bzw. das xtm n pA xr am Nordeingang der Siedlung zu erwarten. Ob die Texte in der Antike am Kom verfasst oder (später) dorthin transportiert wurden, ist nicht bekannt. Allerdings ist mit zunehmender Ausweitung des Einflussbereichs des Verwaltungssitzes im 0LOOLRQHQMDKUKDXV5DPVHVތ,,,SULQ]LSLHOOHLQH1HX 2ULHQWLHUXQJYRQ:HJHQ7UDQVSRUWVWUHcken oder Lieferungen in Richtung Medinet Habu zu vermuten.1647 Was den Verfasser der Ostrakagruppe angeht, möchte ich aus den oben genannten Gründen an der Option des „Assistant Scribe“ @rj festhalten. Davies diskutiert die Schreiber namens @rj in seinem Appendix C.1648 Seine Ausführungen sind einerseits überzeugend, decken sich allerdings in einigen Punkten nicht mit seinen Aussagen in anderen Kapiteln. Die Datierung von O. DeM 381 auf GHU*UXQGODJHGHUDXIýHUQêVLHKHXQWHQ JHVWW]WHQhEHUOHJXQJGDVVHUVWXQWHU5DPVHV9, vier Vorgesetzte (zwei Vorarbeiter und zwei Schreiber des Grabes) amtiert hätten, muss nicht ]ZDQJVOlXILJ]XWUHIIHQ(VNlPHDXFKGLH5HJLHUXQJV]HLW5DPVHVތ,9LQ)UDJH(LQH'DWXPVDQgabe auf O. DeM 381 (2. pr.t ZLUGJHQHUHOOGHP-DKU5DPVHVތ,9]XJHRUGQHW1649 Auch ýHUQêDUJXPHQWLHUW]XQlFKVWLQGLHVHP6LQQHLQGHPHUGLH$QVLFKWlXHUWHLQH(UK|KXQJDXI vier Vorgesetzte (Hwtj.w) wäre in Verbindung mit der Mannschaftserhöhung auf 120 Mann in -DKU5DPVHVތ,9VLQQYROOJHZHVHQ$OOHUGLQJVODVVHQLKQGLH$QJDEHQGUHLHUHwtj.w auf O. DeM 46 und O. OIM 12073 zögern. Er nimmt daher stattdessen an, dass es erst ab Ramses VI. vier Vorgesetzte gegeben haben könne. Davies schließt sich diesen Überlegungen an.1650 O. DeM 46, vs. 4 und 10, stammt exakt aus dem Zeitraum, in welchem man die Mannschaft vergrößerte: Zeile 10 nennt sogar den gleichen Tag: Jahr 2, 3. Ax.t 28 (P. Turin Cat. 1891, rt.). Damit ist die Möglichkeit gegeben, dass die Anhebung auf vier Vorgesetzte einige Zeit nach der Erhöhung der Arbeiterschaft und ohne explizite oder erhaltene Dokumentation stattfand, um die verdoppelte Arbeiterzahl besser organisieren zu können. Für O. OIM 12073, das u. a. LQ-DKUXQG5DPVHVތ,9DPpr.t 14 drei Vorgesetzte in einer Qenbetversammlung angibt, könnten nochmals drei Hwtj.w genannt worden sein. Zwischen den Daten von O. DeM 381 (Jahr 4, 2. pr.t 22 und 4. pr.t 12) und O. OIM 12073 (Jahr 4, 2. pr.t 14) liegt fast eine Woche, in der eine Erhöhung der Vorgesetzten auf vier Personen stattgefunden haben könnte. O. DeM 381 würde somit den ersten Beleg für die Entlohnung von vier Vorgesetzten darstellen. Am 4. 1647
ௐ'DYLHVWWDM, 136. ௐIbid., 143–148. 1649 ௐ*RHFNH%DXHUTorwächter, 83, mit einer Übersicht. Jw=f-r-jx, LVWKlXILJLQ-DKU5DPVHVތ,9EHOHJW+LQgegen besteht die Möglichkeit, dass O. DeM 381 und O. Kairo &*GHQ0DQQLQGHU=HLW5DPVHVތ9,GRNXmentieren. 1650 ௐýHUQêCommunity, 235; Davies, WWDM, 140, 144–145. Davies widerspricht sich selbst, indem er „the definite DWWHVWDWLRQIRUWZRµVHQLRU¶VFULEHV³XQWHU5DPVHV;DQVHW]W2KQHHLQHYROOVWlQGLJH'LVNXVVLRQDOOHU6FKUHLEHUVLQG obige Ausführungen vorerst als Ergänzungen, Diskussionspunkte und Möglichkeiten zu verstehen. McDowell, Jurisdiction, 86–89, mit einer Zusammenfassung der Diskussion, wer unter den Hwtj.w inkl. dem Hrj sS-qd zu verstehen sein könnte. Weitere unklare Fälle: O. Ash. Mus. 70, Jahr 4, 1. pr.t 2, mit vier 4 Hwtj.w als Empfänger eines Briefes. Sollte der Text unter Ramses IV. datieren, was angesichts der Angabe des Schreibers Jmn-Htp möglich ist, könnte man im Zeitraum 1. und 2. pr.t noch beide Begriffe (drei und vier Vorgesetzte) zusammen verwendet haben, bis sich die strukturellen Veränderungen in der Terminologie konsequent bemerkbar machten. O. Kairo CG 25300, ebenfalls aus dem Monat pr.t, muss aufgrund der Nennung des Wächters QAj-Dr.t unter Ramses IX. datieren. 1648
424
KAPITEL III.3
pr.t 22 in O. DeM 381 könnten drei Vorgesetzte und zusätzlich der Schreiber @rj als möglicher Neuzugang unter den Vorgesetzten extra gelistet sein. Demnach hätte die Verwaltung nach nicht ganz zwei Jahren auf die höhere Arbeitermenge reagiert und die Anzahl der Vorgesetzten den geänderten Notwendigkeiten angepasst.1651 Davies bezeichnet diesen neuen Vorgesetzten als „Second Senior Scribe“. Der erste dieser Schreiber war @rj (ix), der zuvor „Assistant Scribe“ gewesen sein könnte. Der Mann weist gewisse Bezüge zur linken Seite auf.1652 Die beiden „Senior Scribes“ waren wohl für je eine Mannschaftshälfte zuständig. @rj (ix) könnte der erste „Senior Scribe“ der linken Seite gewesen sein.1653 Der Verfasser der Ostrakagruppe O. DeM 32–47ZDUELVLQ-DKU5DPVHVތ,9LPJHVDPWHQ0RQDWAx.t laut O. DeM 46 (mit drei Vorgesetzten) für die Nekropolentagebücher verantwortlich. Der Autor der Ostrakagruppe scheint kurze Zeit danach aus den Quellen verschwunden zu sein. Aus den späteren Jahren 5DPVHVތ,9VWDPPHQQXUZHQLJH7H[WHGLHGHQ6FKUHLEHUSRWHQ]LHOOZHLWHUKLQEHOHJHQN|QQten. Der Grund für das Verschwinden der Dokumente, die diese Handschrift tragen, könnte die Beförderung des potenziellen Verfassers @rj vom „Assistant Scribe“ zum „Senior Scribe“ der linken Seite gewesen sein. Als „Senior Scribe“ hätte er bis unter Ramses IX. aktiv gewesen sein können. Allerdings fiel die Dokumentation der Nekropolentagebücher vielleicht nicht mehr in sein Tätigkeitsfeld oder seinen Zuständigkeitsbereich. Dass der „Assistant Scribe“ @rj als smd.t-Schreiber fungierte, ist theoretisch möglich, scheint aber bei einem Vergleich mit den anderen Belegen unwahrscheinlich. Allerdings könnte er als Assistent bisweilen koordinatorische Aufgaben für das Versorgungspersonal übernommen haben.1654 Zeitgleich war für die rechte Mannschaftshälfte der smd.t-Schreiber Pn-&A-wr.t (iii) aktiv, der u. a. für die Texte O. Michaelides 3 und O. Ash. Mus. 104 verantwortlich ist.1655 Mit dessen Nachfolger Jmn-mjp.t (xi) wäre die Reihe der smd.t-Schreiber der rechten Seite im fraglichen Zeitraum des „Assistant Scribe“ @rj lückenlos besetzt. Auf der linken Seite dagegen fanden häufigere Wechsel statt, z. T. auch mit einigen Phasen von evtl. Stellenvakanz. Dies könnte erklären, warum 1651
ௐ'DYLHV$UJXPHQWDWLRQ]X2Berlin P 12654 kann man auch so auffassen, dass der „Senior Scribe“ @rj in Jahr 5DPVHVތ9,YRUGHPsmd.t-Schreiber Jmn-m-jp.t (xi) eingetragen wurde, gefolgt von den zwei Vorarbeitern und dem „Senior Scribe“ Jmn-nxt mit seinem Assistenten Jmn-Srj. Die Zahl der Assistants (1) blieb vermutlich unverändert. Mit drei Vorgesetzten können die drei Schreiber (zwei Senior und ein Assistant) gemeint sein. Der Senior Scribe der rechten Seite ist weiterhin als pA sS n pA xr bezeichnet. Die Frage nach der Anzahl der Führungspersonen bedarf gleichermaßen einer Neubearbeitung aller relevanten Quellen unter Berücksichtigung der oben vorgebrachten Anmerkungen. 1652 ௐ'DYLHVWWDM, 283, 143–145. 1653 ௐIbid., 144–145, 284. Ähnliche Bezüge zur linken Seiten hätten die folgenden „Senior Scribes“ der zweiten Spalte, PA-Bs (ii) und +Hwtj-ms LL 'DYLHV ތ6SDOWH ]ZHL VHLQHU 6FKUHLEHUDXIVWHOOXQJ HQWKlOW Ä6HQLRU 6FULEHV³ womöglich die Vorgesetzten der linken Seite, während der frühere alleinige Schreiber des Grabes die rechte Seite übernommen haben könnte. 1654 ௐIbid., 145, spricht von einem smd.t-Schreiber @rj unter Ramses III., meint aber den „Assistant Scribe“. Vgl. Tabelle 20 a. 1655 ௐ'RQNHUYDQ+HHO +DULQJWriting, 81. Pn-&A-wr.t nennt sich selbst als Verfasser von O. Ash. Mus. 104. Vielleicht lag die Abfassung der Eide bezüglich Eselsmieten normalerweise im Zuständigkeitsbereich eines Assistant Scribe, weshalb Pn-&A-wr.t explizit hinzusetzte, dass er (als smd.t-Schreiber) die Zeilen niederschrieb. Auf O. Michaelides 3 liegt der gleiche Fall vor. Bei den von Janssen zitierten Quellen für namentlich genannte Verfasser einer (VHOVWUDQVDNWLRQKDQGHOWHVVLFKXPGLHVH]ZHL7H[WHVRZLHXP28&GDVLQ-DKU5DPVHVތ,,,YHUPXWOLFK vom „Assistant Scribe“ @rjYHUIDVVWZXUGH HYWOVHLQ(UVWEHOHJ" 'DYLHVWWDM, 128; Janssen, Donkeys, 106– 107. Die smd.t-Schreiber verfassten vielleicht in Ausnahmefällen (etwa weil sie zufällig zum Übergabezeitpunkt anwesend waren) Eselstexte für einen regulär anwesenden Schreiber am xtm der Siedlung. Laut Janssen waren für die Miettexte erfahrene Schreiber verantwortlich, z. B. ein „Assistant Scribe“. Eine explizite Angabe des Verfassers war deswegen unnötig, weil ein bestimmter Autor gemeint war. Für alle drei Ostraka fehlt allerdings ein Fundkontext, der diese Vorschläge untermauern könnte.
SCHREIBER DER smd.t
425
der „Assistant Scribe“ @rj mehrfach organisatorisch für die linke Seite eingreifen/einspringen musste, ohne jedoch selbst smd.t-Schreiber gewesen zu sein.1656 Der smd.t-Schreiber wäre @rj (x) sA (?) Jmn-nxt (v). Die in Tabelle 20 b (DMD) zusammengefassten Dokumente sind unter Berücksichtigung diese Anmerkungen zu verstehen. Eine paläographische Analyse dieser Texte und ihrer Handschriften (wie derzeit bearbeitet von M. Goecke-Bauer, A. Dorn, S. Polis) wird Weiteres zeigen. Eine erneute Diskussion der Schreiber Deir el-Medines anhand aller verfügbaren Informationen einschließlich einer Handschriftenanalyse,1657 des Vergleichs verschiedener Textkategorien bezüglich ihrer Autorenschaft und des Aspekts des Informationsübertrags von Ostrakon auf Papyrus, stellen ein Desiderat in der Deir el-Medine Forschung dar. Eine beständige Anwesenheit der smd.t-Schreiber an der Siedlung sowie eine Autorenschaft der Nekropolentagebücher lassen sich bislang ohne weitere Untersuchungen weder verifizieren noch falsifizieren. Dennoch ist Folgendes zu bedenken: Weicht man von dem bisherigen Ansatz ab, dass die smd.t-Schreiber für die Registrierung der Lieferungen zuständig waren, und berücksichtigt man die Art der für die Schreiber genannten Tätigkeiten, so könnte man auch eine permanente Präsenz der smd.t-Schreiber am Dorf, im Tal der Könige oder am xtm n pA xr ausschließen. Insbesondere Nekropolentagebücher und Abrechnungen aus der 19. Dyn. berichten über diese Männer. Ihr Ankommen an der Siedlung oder im Tal wird mehrfach thematisiert. Die Koordinatoren könnten zwischen den verschiedenen Lokalitäten in Theben-West gependelt sein. Einerseits mussten sie regelmäßig nach Deir el-Medine, v. a. zum xtm n pA xr, um mit den Schreibern des Grabes zu kommunizieren und abzuklären, welcher Bedarf an Material und Personal bestand, wie hoch die Quoten der Lieferumfänge sein mussten und wie viele Lieferanten beschäftigt werden könnten. Beides variierte vermutlich je nach der Bewohnerzahl, den Arbeitsaufgaben im Tal der Könige bzw. den Baustellen und den vorhandenen Vorräten oder Lagerkapazitäten. Eine Beauftragung der smd.t-Lieferanten direkt durch die Mannschaft des Grabes mit der Festlegung sämtlicher Lieferdetails wäre plausibel, vgl. Kapitel IV.1.2.3 und IV.1.3. Andererseits mussten die smd.t-Schreiber jene Orte aufsuchen können, an denen sie das jeweilige Versorgungspersonal antreffen konnten, um ihnen die festgelegten Mengen und den Bedarf mitzuteilen, den regelmäßigen Ablauf zu kontrollieren, einzelne tägliche Abstimmungen zu treffen oder Veränderungen abzusprechen. Zu diesen Stätten gehörten zumindest der mrj.t-Platz, an dem Wasserträger ihr Wasser holten und die Fischer vielleicht mit ihrem Fang anlandeten, die Wäscher Kleidung reinigten oder die Holzschneider mit Holzstämmen versorgt wurden, sowie Tempeleinrichtungen und deren Speicher- und Wirtschaftseinrichtungen, an welchen Gärtner, Töpfer oder Kupferarbeiter ihre Werkstätten, nutzbaren Flächen oder Lagereinrichtungen besaßen. Wenn auch nicht alle Lieferanten täglich aufgesucht werden mussten, so waren die smd.t-Schreiber doch vermutlich häufig in Theben-West, dem Bereich pA xr, an öffentlichen Stätten, Tempeln und vielleicht den Häusern einzelner smd.t-Mitglieder unterwegs. Die Hälfte der smd.t-Angehörigen kam, zumindest laut den Quellen aus der 1656
ௐ'DYLHVWWDM, 128–129, 168–169. Davies schwankt in seinen Ausführungen zwischen der Annahme des @rj als „Assistant Scribe“ oder als smd.t-Schreiber bzw. als beides (temporär oder zeitgleich). An dieser Stelle erfolgt keine Gesamtdiskussion aller Schreiber namens @rj. Die Frage nach der/den Person/en namens @rj muss im Kontext der Handschriftenanalysen erfolgen. Die obigen Aussagen sind bis dahin lediglich als Hypothesen aufzufassen. Ich halte zwei Personen namens @rj für plausibel: der „Assistant“, der zum „Senior Scribe“ (ix) wurde, sowie der smd.t-Schreiber (x). 1657 ௐ9DOEHOOHOuvriers, 111.
426
KAPITEL III.3
=HLW 5DPVHV ތ,,,,9 QXU PHKUIDFK SUR :RFKH PLW LKUHQ 7UDQVSRUWHQ QDFK 'HLU HO0HGLQH weshalb die Anpassung der Lieferungen vorab geschehen sein müsste. Ein täglicher Kontakt bestand wahrscheinlich nur mit den Wasserträgern, ein häufiger Austausch mit den Holzschneidern, Fischern und vermutlich den Wäschern. Ein permanenter Aufenthalt der smd.t-Schreiber an der Siedlung wäre angesichts der Vielfalt der Versorgungsberufe mit verschiedenen notwendigen Produktionsstätten trotz fester Aufträge und Absprachen zu Quoten o. ä. vermutlich nur schwierig umzusetzen gewesen. Die Amtsinhaber waren aber wahrscheinlich oft am xtm der Siedlung und an der mrj.t zugegen. Zwischen diesen zwei Orten bewegte sich auch die Mehrheit der smd.t-Lieferanten. Die beiden smd.t-Schreiber konnten sich am xtm am Nordeingang mit Wachhabenden und „Assistant Scribes“ sowie „Senior Scribes“ austauschen und abklären, ob alle erforderlichen Transporte die Siedlung oder das Tal der Könige erreicht hatten. Hätten die smd.t-Schreiber auch die Lieferungen in das Tal der Könige koordiniert,1658 wäre ihre Anwesenheit noch an anderen Stellen erforderlich gewesen: Die Lieferungen ins Tal dürften seit Ramses II. nicht über das Bergmassiv, sondern durch das Wadi erfolgt sein, welches bis heute den einfachsten Zugangsweg dorthin bildet. Umfangreiche Transporte wie Wasser, Getreide, Material und andere Nahrungsmittel wurden vielleicht aus einem (nahe gelegenen) 0LOOLRQHQMDKUKDXVZLHHWZDGHPMHQLJHQ6HWKRVތ, 5LFKWXQJ(LQVDW]RUWJHVFKLFNW'LH2UJDnisation und Koordination dieser Lieferungen im Tätigkeitsbereich eines smd.t-Schreibers spricht für die Annahme seiner Anwesenheit in Tempeln, Speicher- und Wirtschaftsanlagen. Ihre Dokumentation könnte dort verfasst oder zumindest gelagert worden sein. Dieser zugegeben sehr hypothetische Ansatz bedarf der Überprüfung möglicher Verfasser von Nekropolentagebüchern und Abrechnungen. Sollten sich diese hauptsächlich auf Bewohner der Siedlung zurückführen lassen, könnte dies die Hypothese zum Aufgabengebiet und den Arbeitsstätten der smd.t-Schreiber mit ersten Belegen untermauern. Kontakt und Austausch mit einem „Senior Scribe“ oder Vorarbeiter im Tal, der dem smd.t-Schreiber mitteilte, wie hoch der aktuelle Bedarf eines bestimmten Materials war (trotz fester Quoten), fand brieflich statt. O. Turin N. 57081 fordert z. B. Pn-&A-wr.t (iii) auf, unverzüglich eine Eselsladung Brennholz zu schicken. Vielleicht kam das Schreiben aus dem Tal nach Deir el-Medine. Gemäß O. Kairo CG 25832 kamen die zwei smd.t-Schreiber Mrj-Ra (iii) und Pn-&A-wr.t (ii) sieben Monate lang ihrem Auftrag Gips zu organisieren nicht nach, weshalb sich der Schreiber Qnj-Hr-xpS=f beim Wesir über sie beschwerte. Die Mission Carter-Carnarvon fand den Brief 1920/21 bei KV 9. Die Beschwerde hat die beiden Schreiber also entweder nie erreicht, oder es handelt sich um eine Kopie. Eine ähnliche Klage betrifft Jmn-m-jp.t (xi), der sich nicht um die Beschaffung von Holz, Gemüse, Fisch und Wasser kümmerte. Der Absender von O. DeM 592 droht daher, gegen den Schreiber vorzugehen. Der Brief stammt vom Qurnet Murai Nord. Diese Texte weisen darauf hin, dass die smd.t-Schreiber für die Einhaltung der Lieferquoten sowie Organisation und Aussendung der Lieferungen verantwortlich waren. Die Führungskräfte der Siedlung bestimmten wahrscheinlich den Lieferumfang und hatten ein Mitspracherecht bei der Auftragserteilung, wie der Streikpapyrus darlegt. Personalstärke und Lieferquoten hingen von der Mannschaftsstärke und deren Familienzusammensetzungen ab. Die Umsetzung oblag den smd.t-Schreibern, die zumindest gewissen Einfluss auf die Beauftragung und Rekrutierung des Versorgungspersonals besaßen, insbesondere 1658
ௐ'RUQArbeiterhütten, 196: Jmn-m-jp.t (xi) könnte sich im Tal der Könige aufgehalten haben.
SCHREIBER DER smd.t
427
bei solchen smd.t-Angehörigen, die das Dorf unregelmäßig aufsuchten. Die Rekonstruktion des genauen organisatorischen Ablaufs obliegt der Spekulation: Nach Maßgabe der Texte könnten einige Torwächter in die Rekrutierung des smd.t-Personals eingebunden gewesen sein. Die jrj.w-aA n pA xtm n pA xr waren in der 20. Dyn. wahrscheinlich täglich am xtm, kannten alle Sachverhalte und Personen und besaßen Bewegungsfreiheit in Theben-West, sodass sie leicht weiteres Personal hätten anwerben können. Die smd.t-Schreiber wären demnach eine Art „Koordinatoren“ und Verantwortliche für die Ausführung der Versorgungsaufträge aus Deir el-Medine sowie aus der Verwaltung gewesen. Möglicherweise trafen die verschiedenen smd.t-Männer mit ihren Waren zunächst an der mrj.t ein, wo sich u. a. die zwei smd.t-Schreiber aufhielten, vgl. Fischer Kapitel III.2.1.2. Als Erklärung für die vielen kurzen Abrechnungstexte für eine oder zwei Berufsgruppen oder einen einzelnen Lieferanten bestehen zwei Optionen: 1. Die knappen Abrechnungen wurden bei Eintreffen des Lieferanten am xtm der Siedlung verfasst. Diese Option träfe insbesondere auf die 19. Dyn. zu, als die Schreiber namentlich auf den Scherben erscheinen, und zwar entweder zusätzlich zu oder statt der eigentlichen Lieferanten. Für die Abrechnungen der 20. Dyn., die keine smd.t-Schreiber, jedoch den Lieferanten und die Liefermenge nennen – insbesondere auf den kleinen Keramikostraka über Holz- oder Fischlieferungen – käme die zweite Option in Betracht: 2. Der smd.t-Schreiber stellte die Abrechnung als kurzes Begleitschreiben für den Lieferanten und die Lieferung aus. Er entschied vielleicht direkt am mrj.t-Platz, welche Utensilien, Nahrungsmittel und Materialien für Deir el-Medine geeignet waren, und ließ die Auswahl dann durch einen smd.t-Mann samt Quittung für die Lieferung zum xtm am Nordeingang GHU6LHGOXQJEULQJHQ'DVGRUWLJH3HUVRQDO GLH$UEHLWHUVFKDIWVHOEVWDOV$XIWUDJJHEHU KDWWH dort noch die Vollständigkeit zu kontrollieren, die Waren einzulagern oder auszuteilen bzw. die Eintragung oder einen Vermerk ins Nekropolentagebuch vorzunehmen. Die Scherben konnten anschließend entsorgt werden, weshalb man sie bei den archäologischen Grabungen der Neuzeit zu Hunderten im Grand Puits finden konnte. Beide Hypothesen – auch eine Kombination aus beiden Optionen ist denkbar – müssen anhand von Handschriftenanalysen und weiteren Untersuchungen geprüft werden.1659 1659 ௐ6ROOWHHVVLFK]%]HLJHQGDVVVLFK+DQGVFKULIWHQGHUNXU]HQ$EUHFKQXQJHQGHU'\QPLW+DQGVFKULIWHQ in den Nekropolentagebüchern decken, spräche dies gegen die zweite Option. Für den Fundplatz der Ostrakagruppe O. Qurna ergäbe sich dagegen bei Annahme des zweiten Ansatzes eine interessante Erklärung: Die Ostraka stammen aus Grabungen in dem Areal vor dem heutigen Deutschen Haus in Qurna bzw. Möllers Grabungsstätte des Jahres 1913. Die Lehmziegelstrukturen datieren in die Spätzeit. Übersichten zu Datierung und Textkategorien sind in G. %XUNDUG µ2VWUDND DXV 'HLU HO0HGLQH LQ VSlW]HLWOLFKHQ *UDEDQODJHQ YRU GHP 'HXWVFKHQ +DXV LQ 7KHEHQ¶ LQ + Guksch und D. Polz (Hgg.), Stationen: Beiträge zur Kulturgeschichte Ägyptens, Rainer Stadelmann gewidmet (Mainz, 1998), 433–442, zu finden. Fast alle Stücke sind Keramikscherben und besitzen ein kleines Format von weniger als 10 x 10 cm. Einige Briefe der Textgruppe thematisieren z. B. ausgebliebene Lieferungen (O. Qurna 620/2 bezüglich Holz, 633, 644/3, 656/3, 691//17/82), kurze Abrechnungen, zum Teil mit Defiziten oder Lieferungsquittungen (O. Qurna 621/4, 625/2, 649/3 jedoch mit Angabe Jmn-m-jp.t (xi)?, 657/2 mit zwei Ortsangaben, u. a. dem/ einem xtm). Sortierten die Schreiber in der Umgebung des Fundortes der O. Qurna Waren vor? Erreichten sie dort einige Briefe aus der Siedlung bezüglich Lieferungen und v. a. Problemen? Strategisch gesehen läge der Fundort günstig für eine Verwaltungseinrichtung: nahe an antiken Straßen, den Millionenjahrhäusern, dem Fruchtland und dem Wasserzugang. Wie Matthias Müller für koptische Texte postuliert, die in den laufenden Grabungen der American University of Cairo unter der Leitung von E. Pischikova in den spätzeitlichen Grabanlagen nordwestlich des Deutschen Hauses gefunden wurden, lag dort in der Spätantike nach Maßgabe der bisherigen Textauswertung ein Verwaltungszentrum. Am Knotenpunkt verschiedener Wege ins Assassif bzw. nach Deir el-Bahari oder, bezogen auf Deir el-Medine, zu Totentempeln und dem Gebiet pA xr, könnte der Fundort von O. Qurna auf einen möglichen
428
KAPITEL III.3
3.2.2 Weitere Tätigkeiten: Gerichtsmitgliedschaft Die smd.t-Schreiber waren mehrfach Gerichtsmitglieder, u. a. gemeinsam mit den Chefmedja, mit welchen sie bisweilen auch gemeinsam zur Siedlung kamen.1660 Einige Streitfälle betreffen Werkzeuge für den königlichen Baubetrieb, was sie als Verantwortliche für die Materialausstattung ausweist und möglicherweise ihren Gerichtsvorsitz erklärt. Davies nimmt an, dass die Schreiber bei einigen Qenbetsitzungen anwesend waren, da smd.t-Mitglieder betroffen waren oder sie als Stellvertreter des Wesirs fungierten.1661 Ob dies zu ihren offiziellen oder privaten Tätigkeiten zählte, ist aufgrund mangelnder Vergleichstexte nicht zu entscheiden. Für manche Texte bleibt zudem unklar, in welchem Rahmen ein smd.t-Schreiber involviert war. Als Beispiel kann O. Leipzig inv. 1891 angeführt werden demzufolge der Schreiber Pn-&A-wr.t einen Kupferschmied Opfergefäße herstellen ließ, wobei Pn-&A-wr.t (iii) auch für die Abfassung zweier Eselstexte (O. Michaelides 3 und O. Ash. Mus. 104) verantwortlich ist, siehe Unterpunkt 3.2.1. Der smd.t-Schreiber der rechten Seite scheint nur ausnahmsweise einige Eselstransaktionen dokumentiert zu haben. McDowell sieht in den smd.t-Schreibern die Stellvertreter des Wesirs und die externen rwDw-Inspektoren, siehe dazu Unterpunkt 3.3, Exkurs ATw- und rwDw-Inspektoren. Aus diesem Grund könnten die Männer eine Funktion in den Gerichtsversammlungen übernommen haben.1662
3.3 Weitere Informationen: Entlohnung, Vorgesetzte, Kontaktpersonen, mögliche Wohnorte und Herkunft Die einzige Information zur Entlohnung der smd.t-Schreiber enthält P. Turin Cat. 2018 aus GHQ-DKUHQELV5DPVHV;ތ,)UVLFKZLHGHUKROHQGH*UXSSHQDQ$UEHLWHUQXQG9HUVRUgungspersonal beider Seiten werden hier teilweise Rationszahlungen in bd.t aufgeführt. Alle Gruppen-Einträge beginnen mit dem Vorgesetzten der jeweiligen Hälfte: die Schreiber des Grabes, gefolgt von den Vorarbeitern und deren Stellvertretern und Arbeitern bzw. die smd.t-Schreiber gefolgt vom Versorgungspersonal. In den Gruppen der Mannschaftsmitglieder sind meist ca. zehn Personen aufgeführt, in den Gruppen des Versorgungspersonals, unter der Überschrift smd.t bnr, neben einem verantwortlichen Schreiber noch je sechs Männer. Die smd.t-Männer gehören den Berufsgruppen Töpfer, Gipshersteller, Wäscher, Holzschneider, Gärtner und Kupferarbeiter an. Janssen schließt aus der Absenz der Wasserträger, dass der 8P]XJGHU0DQQVFKDIWQDFK0HGLQHW+DEXYRU-DKU5DPVHV;ތ,VWDWWIDQGGDGLH'LHQVWH
Standort für smd.t-Schreiber hinweisen. Müller stellte seine bisherigen Überlegungen im September 2015 in einem Vortrag dem Basler Forum für Ägyptologie vor. 1660 ௐ2BM EA 65930, 65956, O. Kairo CG 25237. Auf O. IFAO 1357 ist der Schreiber Jnpw-m-Hb (i) als Beteiligter an einer Sitzung genannt, in der es darum ging, dass jemand, statt zu arbeiten, untätig im Ort saß und trank bzw. schlief. Vermutlich handelt es sich um einen Arbeiter, der mit 50 Schlägen dafür bestraft wurde. Möglicherweise agierte der smd.t-Schreiber hier als Repräsentant des Wesirs oder anderer Behörden. McDowell, Jurisdiction, 78. 1661 ௐ'DYLHVWWDM, 126, 141, mit weiteren Beispielen. 1662 ௐ0F'RZHOOJurisdiction, 80.
SCHREIBER DER smd.t
429
der jnj.w-mw mit dieser Umsiedlung und dem daraus resultierendem leichterem Wasserzugang LQ GHU 1lKH GHV 0LOOLRQHQMDKUKDXVHV 5DPVHV ތ,,, YHUPXWOLFK REVROHW JHZRUGHQ ZDUHQ 'LH gemeinsame Entlohnung lässt sich mit einem Wohnort bei Medinet Habu erklären: Alle am Grabbau direkt und indirekt beteiligten Männer lebten in der Umgebung des Totentempels, wo Getreidespeicher zur Versorgung verfügbar waren. Die unterschiedlichen Wohnorte von Mannschaft und der Mehrheit des Versorgungspersonals v. a. in der frühen und mittleren 20. Dyn. sprechen gegen eine gemeinsame Rationsausgabe,1663 da die smd.t-Schreiber doch die Rationslieferungen an das xtm n pA xr am Nordeingang der Siedlung zu organisieren hatten und sie ihre eigene Getreideration dann (wieder) abtransportieren hätten müssen. Wer die smd.t-Koordinatoren in früheren Zeiten entlohnte, ist unklar. Die Nekropolenverwaltung unter Anstellung des Wesirs wäre geeignet, allerdings fehlen textliche Nachweise. Insofern Rationsmengen auf P. Turin Cat. 2018 ersichtlich sind, bekamen die Schreiber des Versorgungspersonals genauso viel Lohn wie ihre zu koordinierenden Männer (Holzschneider oder Wäscher), nämlich einen Sack bd.t. Zum Vergleich die „Senior Scribes“ oder Vorarbeiter erhielten monatlich 5,5 Sack bd.t. Laut Davies waren die Schreiber des Versorgungspersonals nur zeitweise für die Siedlung im Einsatz und mussten ihr Einkommen mit anderen Beschäftigungsverhältnissen aufbessern.1664 Jw=f-n-Jmn (i) ist z. B. laut P. BM EA 75015 als Bote unterwegs, womöglich zwischen Theben-Ost und -West. Es geht um eine „gestohlene“ Dienerin, wobei für die beteiligten Männer kein Bezug zu Deir el-Medine erkennbar ist. Der sS n pA xr Jw=f-n-Jmn, der smd.t-Schreiber (i) der linken Seite, wohnte laut P. BM EA YV9,,LQ-DKU5DPVHV;ތ,LQHLQHU6LHGOXQJQDKH0HGLQHW+DEX'HU0DQQ ZDUDE-DKU5DPVHVތ,;IU'HLUHO0HGLQHWlWLJXQGRUJDQLVLHUWHODXW3Turin Cat. 2056+ u. a. einige Fischer. Der Schreiber könnte schon vor Verlegung der Siedlung bei Medinet Habu gewohnt haben.1665 Seine direkten Nachbarn waren der Chefmedja Ns-Jmn, zwei Rindervorsteher, mehrere Hirten oder Fischer sowie der Wäscher PtH-xaL ,, "GHUODXW37XULQ&DW 2018 unter dem Schreiberkollegen Wn-nfr (von Jw=f-n-Jmn) zur rechten Hälfte der smd.t gehörte. Einige der entlohnten Männer des Turiner Papyrus finden sich als Hausbesitzer auf dem Papyrus des British Museum wieder. Nachdem auch der Arzt Mjn-xa (III) ein Haus besaß, ist zu vermuten, dass die Mannschaft des Grabes in Jahr 8 bis 10 in einer Siedlung um den Totentempel herum wohnte.1666 Der Schreiber Wn-nfr (viii) fehlt im Hausregister; entweder lebte er andernorts oder er war zum Zeitpunkt der Abfassung der Hausliste bereits verstorben.1667
1663
ௐ'DYLHVWWDM, 139, fasst zwei Mal die zwei Schreiber in P. Turin Cat. 1881+, rt. II, 10 und 12 als zwei „Senior und zwei smd.t-Scribes“ auf. Die Passage stellt eine Rationsausgabe an die Männer zu je vier Sack in Jahr 16 RamVHV ތ,; GDU 'D 1DPHQ IHKOHQ N|QQWH GLHV DOOHUGLQJV DXFK HLQ DQGHUHU 6FKUHLEHU JHZHVHQ VHLQ 'LH DQJHJHEHQH Menge unterscheidet sich zudem von den Zahlen in P. Turin Cat. 2018, in dem der smd.t-Schreiber mit dem Versorgungspersonal bezahlt ist und wesentlich weniger Lohn erhält als ein „Senior Scribe“. 1664 ௐIbid., 141. 1665 ௐIbid., 136. Der Mann kann in Jahr 12 durchaus noch gelebt haben und nicht nur das Haus nach ihm benannt sein. Jw=f-n-Jmn ist wohl seinem Vater, dem smd.t-Schreiber @rj der linken Seite, im Amt nachgefolgt. 1666 ௐ-DQVVHQAoF 19 (1992), 13–15. 1667 ௐ=XWn-nfr sA anx.twYJOýHUQêCommunity, 200–201. Der Schreiber des Gaus Wn-nfr (P. BM EA 10068, vs. III, 7) ist wahrscheinlich von Wn-nfr (viii) zu differenzieren. Er hatte ein Haus neben denen des Bürgermeisters PA-wr-aA und zweier ATw-Inspektoren.
430
KAPITEL III.3
O. %HUOLQ3DXVGHU=HLW5DPVHVތ,,,EHULFKWHWEHUGHQsS-qd @rj im Haus des Schreibers PA-sr. Der Text dokumentiert die Anmietung eines Esels durch den Wasserträger Wsr-HA.tnxt (I) sowie ein Geschäft zwischen dem Vorzeichner und dem Schreiber. Davies hält es aufgrund der Hausangabe für möglich, dass PA-sr (iii) in Deir el-Medine lebte.1668 Die Abschrift des Textes könnte im Haus des Schreibers erfolgt sein, welches nicht zwangsläufig in der Siedlung liegen musste, vielleicht jedoch in ihrer Umgebung. Anders hingegen ist die Angabe pr n sS @rj auf einem der zwölf Schilfholzstückchen zu interpretieren, die vermutlich in der Qenbet Verwendung fanden.1669 Die Stäbchen datieren aufgrund der auf ihnen notierten Namen LQGLH=HLW5DPVHVތ,;LQZHOFKHUHQWZHGHUGHUÄ6HQLRU6FULEH³RGHUGHUsmd.t-Schreiber @rj der linken Seite gemeint sein kann. Ersteres ist angesichts einer internen Siedlungsangelegenheit wahrscheinlicher.1670 Die smd.t-Schreiber wohnten vermutlich außerhalb der Ortschaft. Häuser oder Gräber in Deir el-Medine können ihnen nicht zugeordnet werden. TT 206 stellt die Grabanlage von Jnpw-m-Hb (i) dar, die Anlage liegt am Hügel von el-Khocha. Nachdem schon Träger des Titels während der mittleren 19. Dyn. eine Grabstätte in der Umgebung des Dorfes besaßen, sind ihre Wohn- und Arbeitsstätten passend zu den Texten, die in der 19. Dyn. regelmäßigen, aber keinen täglichen Kontakt zur Mannschaft des Grabes implizieren, in der west-thebanischen Umgebung zu verorten. Davies postuliert einige verwandtschaftliche Beziehungen zu den zuständigen Schreibern des Ortes. Jmn-m-jp.t (xvi) könnte ein Enkel des „Senior Scribe“ Jmnm-jp.t (i) gewesen sein, des Besitzers von TT 215/265. Dieser Vorschlag basiert auf dem verbreiteten Prinzip der Namensübertragung von Großvater auf Enkel. Der Vater des Schreibers ist unbekannt. Kinder aus Schreiberfamilien hätten für andere administrative Posten außerhalb der Siedlung oder im Rahmen der Siedlungsverwaltung eingesetzt werden können.1671 Die Position des smd.t-Schreibers kann in mindestens einem weiteren Fall vom Vater auf den Sohn übergegangen sein. Jw=f-n-Jmn (i) war evtl. der direkte Nachfolger und Sohn von @rj (x) sA Jmn-nxt (v).1672 Unter den Kontaktpersonen der smd.t-Schreiber befanden sich prinzipiell alle Angehörigen des Versorgungspersonals, sämtliche Schreiber der Siedlung oder anderer Institutionen in TheEHQ:HVWDOOH:DFKKDEHQGHQ $UEHLWHU XQGYLHOH)DPLOLHQGHU0DQQVFKDIWGHV*UDEHV(V bestand zudem Kontakt zu anderem Verwaltungspersonal wie den Medja, den Torwächtern, Wächtern oder Inspektoren, sowohl in Deir el-Medine, an der mrj.t und an einem xtm als vermutlich auch in Tempelanlagen. Will man die Vorgesetzten dieser Schreiber bestimmen, 1668
ௐ'DYLHVWWDM, 127. ௐ-ýHUQêµ/HWLUDJHDXVRUW¶BIFAO 40 (1941), 135–141. 1670 ௐ0F'RZHOOJurisdiction, 82–83, noch gegen die Option eines zweiten „Senior Scribe“; Davies, WWDM, 141. 1671 ௐIbid., 77, 124, 141. Sollte Ms mit Mjn-ms (i) gleichzusetzen sein, wäre er der Vater von Jmn-m-jp.tLL [YL sofern die Datierung aller Männer innerhalb eines Zeitfensters von ca. 40 Jahren möglich ist. Mjn-ms (i) hat vermutlich immer in der Siedlung gelebt. Fehlende spätere Gräber und funeräre Objekte für smd.t-Schreiber könnten mit den Thesen Cooneys erklärt werden, denen zufolge in der 20. Dyn. eine zunehmende Wiederverwendung früherer Grabinventare, insbesondere Holzobjekten, wie Särgen, stattfand. Die für die Schreiber angefertigten Objekte könnten zweckentfremdet worden sein. Cooney, in Toivari-Viitala et al. (Hgg.), Deir el-Medina, 16–28. 1672 ௐ'DYLHV WWDM, 142, 144–148, 168–169. Die Gleichsetzung des smd.t-Schreibers @rj (x) mit dem Sohn des „Senior Scribe“ Jmn-nxt (v) ist nicht ohne Probleme. Davies spricht sich einerseits gegen die Annahme aus, dass smd.t-Schreiber Graffiti hinterlassen hätten, andererseits läge mit Graffito Nr. 1288 vielleicht doch ein Beispiel dafür vor. Dorn, Arbeiterhütten, 196, sieht in Nb-nfr (viii) einen Sohn des Jmn-m-jp.t (xi), der Arbeiter war. 1669
SCHREIBER DER smd.t
431
müssen verschiedene Überlegungen berücksichtigt werden: Die Vorarbeiter und „Senior Scribes“ konnten den smd.t-Schreibern Aufträge erteilen, um die Nahrungsmittel- und Materialversorgung zu gewährleisten. Die an die Schreiber gerichteten Briefe weisen typische Briefformeln auf, äußern aber manchmal kritische bis leicht ironische Bemerkungen, wie in O. DeM 314 oder O. Turin N. 57081. Demnach waren sS.w smd.t offenbar keine sehr einflussreichen Titelträger. Ein weiterer Vorgesetzter der smd.t-Schreiber war der Wesir, was der Fall eines Schreibers des Grabes deutlich macht, der sich bei einem Wesir über die nachlässige Arbeit zweier smd.t-Schreiber beschwerte (O. Kairo CG 25832). Davies sieht in den niedrigen Lohnzahlungen für smd.t-Schreiber auf P. Turin Cat. 2018 ein Indiz, dass die Männer noch andere Einnahmequellen besaßen und der Mannschaft des Grabes untergeordnet waren.1673 Zur Diskussion weiterer potenzieller Vorgesetzter der smd.t-Schreiber ist im Folgenden ein kurzer Exkurs zu den sog. Inspektoren um Deir el-Medine eingeschoben. Exkurs: Die ATw- und rwDw-Inspektoren Um die Beziehung der smd.t-Schreiber zu den ATw- oder rwDw-Inspektoren näher zu beleuchten, seien diese Titel und ihre Funktionsfelder kurz geschildert. Beide Titel sind seit dem AR belegt, der des ATw tritt allerdings insgesamt seltener auf.1674 Die Lesung des Titels ATw lautete in der Ägyptologie lange wartw, was die Bestimmung des Tätigkeitsfeldes nicht vereinfacht hat.1675 Ein ATw-Inspektor war eine Art Verwaltungsbeamter; der rwDw ein Stellvertreter, Verwalter oder Beauftragter eines hohen offiziellen Beamten, wie etwa eines Wesirs oder Generals. Sollte Schneiders Ansatz für den rwDw Jmn-ms/Jmn-msj-sw auf O. Louvre N 2261 zutreffen, wäre dieser rwDw-Inspektor aus der Regierungszeit Merenptahs zum König (Amenmesse) aufgestiegen.1676 In Deir el-Medine findet sich der Titel eines ATw in ca. 50 Quellen für mindestens 17 Männer. Der Begriff fällt erstmals gesichert unter Merenptah auf O. Kairo CG 25581, evtl. bereits DXI 2 $VK 0XV DXV GHU =HLW 5DPVHV ތ,, (EHQIDOOV UXQG 4XHOOHQ EH]HXJHQ rwDw-Inspektoren im Zusammenhang mit der Siedlung, die in mehreren Texten aus der Zeit 5DPVHVތ,,HYWOGHUHUVWH1DFKZHLVPLWP. Ash. Mus. 1958.111) oder anderen west-thebanischen Stätten auftreten. In hieratischen Texten sind die ATw-Titelträger meist namentlich zu fassen, hingegen bleiben die rwDw in allen Quellen fast immer anonym oder treten als Kollektiv nA rwDw.w auf.1677 Mindestens fünf Dokumente zeigen beide Titel gemeinsam in einem Text.1678 Ihre Aufgabenfelder werden in den Untersuchungen von Ventura, McDowell und 1673
ௐ'DYLHVWWDM, 141. ௐ-RQHVIndex, 3–4; TLA Lemma-Nummer 338 und 93850. 1675 ௐ./LV]NDµÃ0HGMD\µQR LQWKH2QRPDVWLFRQRI$PHQHPRSH¶LQ=+DZDVVXQG-+RXVHU:HJQHU+JJ Millions of Jubliees. Studies in Honour of David P. Silverman (Kairo, 2010), 317, 328, Fn. 27, mit ausführlicher Bibliographie zur Lesung ATw. 1676 ௐ7 6FKQHLGHU µ&RQMHFWXUHV DERXW$PHQPHVVH +LVWRULFDO %LRJUDSKLFDO &KURQRORJLFDO¶ LQ 0 &ROOLHU XQG 6 Snape (Hgg.), Ramesside Studies in Honour of K. A. Kitchen: with the Assistance of Gina Criscenzo-Laycock and Campbell Price (Bolton, 2011), 445–451. 1677 ௐ'LH 7UlJHU GHV 7LWHOV rwDw sind: Jmn-ms (O. Louvre N 2261), %A-Mw.t (O. Turin N. 57080), PA-Sw-wbn als rwDw des jmj-rA mSa.w (P. Berlin 10487 und 10488) und @r-n-Jmn-pna-n=f (P. Bib. Nat. 197, II). 1678 ௐ2$VK 0XV P. DeM 26, P. Turin Cat. 1880, Cat. 1945+, Cat. 1966. Laut Houselist P. BM EA 10068 wohnten der Arzt Mjn-xa (III), der rwDw +Hwtj-Htp und evtl. der Sohn PA-xArw des ATw Anj-nxt nebeneinander. Der ATw Anj-nxt lebte in direkter Nachbarschaft zum Bürgermeister PA-wr-aA und anderen Offiziellen, so auch McDowell, Jurisdiction, 57–58. 1674
432
KAPITEL III.3
Häggman beleuchtet.1679 Die ATw treten mehrfach als Zeugen in der Qenbet oder im Rahmen von Eiden auf,1680 außerdem waren sie in Streitfällen gefordert, um die Sachverhalte vor Ort und persönlich zu untersuchen.1681 In beiden Funktionen konnten sie mit Medja gemeinsam agieren.1682 Einzig am Ende der 20. Dyn. spielten die ATw in den Grabräuberpapyri und den dazugehörigen Grabinspektionen eine wichtigere Rolle. In den Protokollen ist allerdings unklar, inwiefern diese Titelträger mit der Siedlung in Zusammenhang standen. ATw waren vermutlich auch an anderen Institutionen beschäftigt.1683 Valbelle und McDowell schlossen die ATw aufgrund ihrer Aufgaben als Mitglieder der Deir el-Medina Community aus.1684 Allerdings sind einige identische Namen von Titelträgern und zeitgleich bezeugten Männern der Mannschaft des Grabes festzustellen (z. B. RS-ptr=f, Anj-nxt, aA-nxt, Nfr-Htp), weshalb nicht auszuschließen ist, dass Mannschaftsangehörige die Funktion eines ATw zusätzlich übernommen haben könnten. Was sie zur Übernahme dieser Aufgabe befähigte, bleibt vorerst unklar, doch kann für die Amtsinhaber wegen der häufigen Namensverwendung und der geläufigen Personennamen ein enges Verhältnis zur Arbeiterschaft postuliert werden. Im Gegensatz zu den rwDw waren die ATw den Arbeitern und Verfassern der Texte gut bekannt, sodass man ihre Namen häufig angab. Die rwDw hingegen bleiben in den Texten mehrheitlich ein anonymes Kollektiv. Da die Aufgaben eines ATw vermutlich nicht täglich notwendig waren, ist es möglich, dass Männer die Rolle eines ATw nur bei Bedarf ausübten und entweder, ähnlich dem Arzt oder Skorpionbändiger, als Arbeiter aktiv waren oder zeitgleich noch andere Tätigkeiten zu erfüllen hatten. Sie waren jedenfalls den Vorgesetzten der Mannschaft unterstellt und könnten – entgegen der Auffassung McDowells – deswegen durchaus im Ort gelebt haben.1685 Das Kollektiv der rwDw-Inspektoren ist hingegen mit verschiedenen Zusätzen versehen, z. B. begegnen je vier rwDw n Xnw und n mrj.t (O. Ash. Mus. 53 als Gerichtsmitglieder), rwDw n nAj xr (O. BTdK 699, Streit wegen Meißeln/Werkzeug des Königs?)1686, rwDw aA (O. Ash. Mus. 5), rwDw n pA pr (P. Ash. Mus. 1958.111), rwDw n pA xr (O. DeM 114, P. Bib. Nat. 199, I), rwDw n bnr (O. OIM 12073 und O. Ash. Mus. 13) und rwDw n TA.tj (P. Turin Cat. 2004+). Einige Male wohnten rwDw-Inspektoren der lokalen Qenbet oder Verhören bei (O. Florenz 1679
ௐ9HQWXUDCity of the Dead; McDowell, Jurisdiction, 55–65; Häggman, Directing, u. a. 69–70. ௐ8D2$VK0XV2%HUOLQ32.DLUR&*2DeM 133, 1068, 10062. 1681 ௐ2%0($2.DLUR&*2'H020DGULGXVZ 1682 ௐ0F'RZHOO Jurisdiction, 56–59, diskutiert einige Texte im Detail. Sie weist daraufhin, dass es sich meist um kleine Streitigkeiten innerhalb der Community of Workmen handelte. 1683 ௐIbid., 57–58. Die Funktion dieser ATw muss vor dem Hintergrund der Grabinspektionen diskutiert werden. In kleinerem Ausmaß führten die ATw der Siedlung ähnliche Grabinspektionen in Deir el-Medine durch. Zwischen den ATw n jmnt.t njw.t und den ATw n pA dmj sollte man bis zum Vorliegen einer vollständigen Analyse der Belege differenzieren. Aufgrund der Datierungen muss es zwei ATw Anj-nxt gegeben haben: einerseits unter Ramses III./Mitte der 20. Dyn. und andererseits am Ende der Ramessidenzeit einen ATw Anj-nxt, der Mitglied der Grabinspektionen war XQGLQ-DKU5DPVHV;ތ,EHL0HGLQHW+DEXZRKQWH 1684 ௐ9DOEHOOHOuvriers, 135; McDowell, Jurisdiction, 55. 1685 ௐ(LQHDXVIKUOLFKH'LVNXVVLRQGHUATw Deir el-Medines ist für einen separaten Beitrag vorgesehen. Aufgrund der Überschneidungen mit Arbeitern und der geringen Relevanz für das Versorgungspersonal sind die Träger dieses Titels hier nicht näher thematisiert. Den Ausführungen D. Michaux-Colombots in verschiedenen Beiträgen zu Medja und ATw stehe ich kritisch gegenüber. Eine Gleichsetzung der beiden Titel lehne ich ab. Ibid., 58–59, lässt Tendenzen zu der Auffassung erkennen, bei den ATw n pA dmj (O. OIM 16996) habe es sich um „part-time employees“ gehandelt. 1686 ௐ+LHUN|QQWHGHU6FKUHLEHUJmn-nxt als „Senior Scribe“ und als Kontrolleur der Meißel gemeint sein. 1680
SCHREIBER DER smd.t
433
2621, O. Michaelides 1, 4 rwDw). Den Texten ist gemeinsam, dass die rwDw als Vertreter anderer, hoher Beamter, wie des Wesirs bzw. des Königs in Theben-West, und damit als Vorgesetzte der Mannschaft des Grabes fungierten.1687 Die Titelträger lebten sicherlich nicht in der Siedlung und übernahmen den Austausch zwischen den Vorgesetzten der Mannschaft und ihrem Auftraggeber, dem Wesir bzw. Pharao. In einem Fall war ein rwDw namens %A-Mw.t mit dem Schreiber Ms in die Organisation von Feuerholz verwickelt (O. Turin N. 57080). Schon McDowell wirft die Frage auf, ob die verschiedenen Bezeichnungen jeweils dieselbe Personengruppe und dieselben Titelträger meinen. Sie schlägt vor, u. a. die rwDw n bnr mit den rwDw n TA.tj gleichzusetzen und sie als „die zwei Schreiber des Wesirs“ und „zwei Chefmedja“ zu verstehen. Die rwDw n Xnw seien vermutlich mit den Hwtj.w n pA xr, dem Schreiber des Grabes und den beiden Vorarbeiter, identisch. Problematisch bleibt die Zuordnung der rwDw n pA xr.1688 Ventura setzt die rwDw n bnr mit den rwDw n mrj.t gleich und nimmt an, dass es sich bei den vier Titelträgern um zwei Chefmedja und zwei externe Schreiber handelte. McDowell schließt sich dieser Gleichsetzung an, sofern mit den zwei Schreibern die sS.w n TA.tj gemeint seien.1689 Die von LKUJHQDQQWHQ%HLVSLHOHíJnpw-m-Hb (i) und Nfr-HtpYL ífasst Davies wiederum als smd.t-Schreiber auf, wodurch sich die Frage erhebt, welche Position die smd.t-Schreiber in diesem Gefüge einnahmen. Die Schreiber des Wesirs ordnet Davies in die Rubrik „Other Scribes“ ein, worunter sich PA-Bs (i) oder ax-p.t (i) finden.1690 Der Ausdruck sS n TA.tj dürfte auf wenige Personen begrenzt gewesen sein, und den Titelträgern kann hoher Einfluss und große Entscheidungsgewalt zugesprochen werden. Dass ein Schreiber des Wesirs die oben geschilderten, koordinatorischen Aufgaben eines smd.t-Schreibers übernahm und von Vorarbeitern oder dem „Senior Scribe“ Anweisungen erhielt, ist unwahrscheinlich. Allerdings ist es möglich, dass die smd.t-Schreiber gewissermaßen im Auftrag des Wesirs und seiner Schreiber im Einsatz waren. Ende des Exkurses. Die smd.t-Schreiber stellten eine Art Bindeglied zwischen der Arbeiterschaft und dem Versorgungspersonal bzw. den notwendigen Institutionen dar, die Material und Nahrungsmittel zur Versorgung Deir el-Medines bereitstellten. Somit ergeben sich mindestens zwei Gruppierungen als ihre Auftraggeber: die Vorgesetzten des Grabes und die Stellvertreter des Wesirs in Theben-West, wie z. B. rwDw-Inspektoren oder die Schreiber des Wesirs. Die königlichen Repräsentanten entschieden vermutlich, wer die Funktion eines smd.t-Schreibers übernahm und sorgten für deren Bezahlung. Das erklärt, warum abgesehen von P. Turin Cat. 2018 keine Rationsausgaben für sS.w smd.t belegt sind. Das Amt eines sS smd.t dürfte ein „einfaches“ Schreiberamt gewesen sein, das ein hohes Maß an Organisations-, Logistik- und Koordinationsarbeit im Austausch mit verschiedenen thebanischen Institutionen und deren Vorgesetzten mit sich brachte und auch von einigen Arbeitersöhnen übernommen worden sein könnte, deren Väter schreibkundige Bewohner Deir el-Medines waren. Ihr Vorteil war ein doppelter: Sie
1687 ௐ=%2Ash. 99+, O. Kairo JE 72452, Kairo CG 25673, O. DeM 114, 561, P. DeM 28. Ibid., 59, 62–65. So auch P. Harris I, 59,11: Dort sind die rwDw die Vorgesetzten der smd.t, siehe Tabelle 8. 1688 ௐIbid., 59–60. 1689 ௐ0F'RZHOOJurisdiction, 62–63 und mit weiterer Bibliographie; Ventura, City of the Dead, 77–82. 1690 ௐ'DYLHVWWDM, 284.
434
KAPITEL III.3
besaßen internes Wissen über alle Abläufe und standen, auch ohne Position innerhalb der Mannschaft des Grabes, weiterhin in Kontakt mit ihren Angehörigen.1691
3.4 Synthese Schreiber der smd.t Die hier präsentierten Ausführungen zum sog. smd.t-Schreiber beschränken sich auf dessen Aufgabe als Koordinator des Versorgungspersonals. Eine vollständige Diskussion aller Schreiberbelege wurde hier nicht durchgeführt, sondern lediglich die Rolle der belegten Titelträger im Zusammenhang mit Lieferungen thematisiert. Tabelle 20 b (DMD) umfasst daher nicht alle potenziellen Belege der Titelträger; und auch auf eine tabellarische Synthese wird vorerst verzichtet. Die Identifizierung der Lieferungs-Koordinatoren für Deir el-Medine oder die königlichen Grabbauprojekte ist trotz ihrer Bezeichnung als sS – „Schreiber“ schwierig: einerseits, weil der Titel sS Schreiber generell bezeichnet und auf verschiedene Schreiberkategorien („Senior“, „Assistant“ usw.) der Siedlung zutrifft, andererseits, weil er von Personen genutzt wurde, die vielleicht schreibkundig, jedoch keine Schreiber im beruflichen Sinne waren. Lediglich zwei Texte enthalten tatsächlich die Bezeichnung smd.t-Schreiber: O. Michaelides 66 und P. Vatikan 9RQGHU=HLW6HWKRVތ,ELVXQWHU5DPVHV;,QHQQHQ1HNURSROHQWDJHEFKHU$EUHFKnungen, Briefe oder Notizen bestimmte Schreiber im Zusammenhang mit Lieferungen oder der Versorgung der Arbeiterschaft. Da die Liefermengen zu groß für den Transport durch eine einzige Person bzw. einen Schreiber sind, repräsentieren die Schreiber in diesen Fällen nur die eigentlichen Lieferanten, die manchmal mit ihnen zusammen vermerkt wurden. Neben erfüllten Lieferquoten kann dem sS smd.t ein offener Restbetrag zugeschrieben sein, den er bzw. die zu koordinierenden Transporteure zu leisten hatten. Ein reguläres Amt eines „Lieferkoordinators“ kann demzufolge postuliert werden. Die Identifizierung dieser Koordinatoren in einer Quelle ist einzig aus dem Kontext „Schreiber und Lieferungen“ heraus möglich. Die daraus resultierenden Personennamen wiederholen sich mehrfach, weshalb vermutlich je ein smd.t-Schreiber pro Seite für das entsprechende Versorgungspersonal zuständig war. Davies gelang es, diese Titelträger in ein zeitliches Raster zu setzen, welches entsprechende AmtsträJHUYRP(QGHGHU5HJLHUXQJV]HLW6HWKRVތ,ELV]XU0LWWHGHU5HJLHUXQJV]HLW5DPVHV;ތ,IDVW lückenlos abdeckt.1692 Die ermittelten Namen sind entweder gewöhnliche Namen, z. B. @rj oder Pn-&A-wr.t, oder seltene Namen, z. B. %bk-snb oder Jw=f-n-Jmn. V. a. bei den gewöhnlichen Namen, insbesondere im Fall „@rj“, ist es äußerst schwierig zu beurteilen, um wie viele Individuen es sich handelte, bzw. welche Quelle welchem Mann zuzuordnen ist. Die Frage nach ihrer Anzahl, Datierung und Verantwortlichkeit für einzelne Text/-kategorien, muss im Rahmen einer Analyse der verschiedenen, potenziell zu ermittelnden Handschriftendossiers zu beantworten versucht werden. Ebenso sind die prosopographischen Informationen zu den Titelträgern im Zusammenhang mit allen als sS bezeichneten Personen um Deir el-Medine zu
1691 ௐ'LH6FKUHLEHUZlUHQQDFKGLHVHU$XIIDVVXQJYDIU GLH2UJDQLVDWLRQ GHV VWDDWOLFKEHUHLWJHVWHOOWHQ0DWHULDOV zuständig gewesen, welches einzelne smd.t-Mitglieder zu ver- oder bearbeiten und auszuliefern hatten, vgl. Kapitel IV.1.3. 1692 ௐIbid., 283–284.
SCHREIBER DER smd.t
435
analysieren. Die Träger der seltenen Namen erlauben es nicht, verwandtschaftliche Beziehungen zur Siedlung herzustellen; während die Träger gängiger Namen einige Beziehungen zu Schreibern des Grabes möglich erscheinen lassen. Ein gewisser, regelmäßiger Kontakt zwischen der Community of Workmen und den smd.t-Koordinatoren war also gegeben. Die Titelträger besaßen Gräber außerhalb Deir el-Medines und wohnten vermutlich nahe ihren Einsatzstätten. Die Männer hatten wahrscheinlich einen großen Aktionsradius in Theben-West, der sie regelmäßig zu einem oder mehreren xtm-Einrichtungen, vielleicht in die Siedlung, zum mrj.tPlatz und einigen Millionenjahrhäuser führte. In ihrem Verantwortlichkeitsbereich lagen die Lieferungen von Wasser, Fisch, Holz, Gemüse, Getreide, Gefäßen, Gips und frischer Wäsche. Ob sie auch für die Metallarbeiter zuständig waren, lassen die Texte offen. Die Festlegung der zu liefernden Quoten unterlag vielleicht den Vorgesetzten der Mannschaft, ebenso wie die genaue Anzahl der beauftragten smd.t-Personen. Bei der Bestimmung, wer als smd.t tätig war, hatten die Arbeiter großes Mitspracherecht, da Arbeitersöhne oder -verwandte im Versorgungspersonal tätig waren. Die smd.t-Schreiber kannten das komplette Versorgungspersonal ihrer jeweiligen Seite, die Wachhabenden, welche die Lieferungen in Empfang nahmen, das Führungsgremium der Mannschaft des Grabes, viele Siedlungsbewohner und das Verwaltungspersonal in Theben-West. Sie nahmen zwar Anweisungen und Aufträge aus der Siedlung entgegen und führten diese aus, doch waren ihre tatsächlichen Vorgesetzten wohl in der offiziellen, externen Nekropolenverwaltung angesiedelt. Dafür kämen die rwDw-Inspektoren oder Schreiber des Wesirs in Frage. Die sS.w smd.t waren für den Informationsaustausch zwischen Siedlung und Versorgungspersonal zuständig, per Brief, Bote oder persönlich. Zusätzliche Lieferungen oder Änderungen wurden dem verantwortlichen Schreiber unverzüglich mitgeteilt.1693 Ihm oblag die Weiterleitung an die betreffenden Lieferanten bzw. der Aussendung der geforderten Lieferung. Nachdem die Schreiber erst mit dem Umzug der Arbeiterschaft nach Medinet Habu gemeinsam mit der Mannschaft des Grabes entlohnt wurden (P. Turin Cat. 2018), könnte ihre Anstellung und Bezahlung zuvor über andere Verwaltungszweige bzw. den königlichen Repräsentanten abgewickelt worden sein. Ihr Lohn lag gemäß dieser einen Quelle genauso niedrig wie der des übrigen Versorgungspersonals, sodass ihre Aufgaben zwar vermutlich wichtig waren, jedoch innerhalb der Schreibergruppierungen, sozialhistorisch betrachtet, als niedrig zu bewerten sind. Vielleicht erübrigten sich ihre Tätigkeiten zu einer gewissen =HLW QDFK$XIO|VXQJ GHU 6LHGOXQJ ZHVKDOE DE 0LWWH GHU 5HJLHUXQJV]HLW 5DPVHV; ތ, LKUH textlichen Nachweise, wie auch die der smd.t n pA xr, verschwinden.
1693
ௐ9LHOOHLFKWVLQGGLHDQ:DVVHUWUlJHUJHULFKWHWHQ%ULHIHHLJHQWOLFKDQGHQsmd.t-Schreiber adressiert gewesen, der lesen konnte und den Wasserträgern die Mitteilung ausrichtete, da er ihr Organisator war: O. DeM 10112, 10190 oder O. Qurna 691//17/82. Diese Alternativnennung, basierend auf den Abrechnungen, v. a. aus der 19. Dyn., wären stimmig, weil smd.t-Schreiber und Lieferanten stellvertretend für einander notiert wurden.
436
KAPITEL III.3
Exkurs: Weitere im Kontext der Versorgung belegte Titel oder Lieferungen ohne spezifische Titelbilder Im Rahmen der Versorgung Deir el-Medines mit Nahrungsmitteln oder Material finden sich einige weitere Titel außerhalb der bislang unter der Rubrik „smd.t“ zusammengefassten Berufe. Sie waren gemäß den verfügbaren Informationen kein Bestandteil des Versorgungspersonals der Arbeitersiedlung und begegnen vielleicht deswegen nur selten in den administrativen Texten. Zudem übernahmen die Arbeiter einige Tätigkeiten selbst, sodass eine explizite Beauftragung solcher Funktionäre unterblieb. Bogoslovskij ordnet derartige Berufsfelder ganz allgemein der smd.t bnr unter und führt sie unter seiner Rubrik „Besorger und Hersteller von Nahrungsmitteln“ in Kapitel 8 auf.1694 Dazu zählen seiner Meinung nach Bierbrauer (atx), Bäcker (rtxtj), Träger generell (kAwtj) und Ammen (mna.t). Dabei kann er für seine Ansätze jedoch teilweise lediglich einen einzigen Beleg anführen. Die Arbeiter brauten vermutlich selbst Bier, wie einige Begründungen für das Fernbleiben vom Dienst im Tal der Könige offenbaren (z. B. O. BM EA 5634). Laut Wachhabendenlisten erreichten zudem Bier- und Brotlieferungen aus Tempeleinrichtungen die Siedlung regelmäßig, meist in überschaubaren Mengen.1695 Bäcker und Brauer waren wahrscheinlich an diesen Einrichtungen beschäftigt. Sie waren gewissermaßen indirekt mit der Versorgung des Dorfes betraut, ohne dass man einen speziellen Titelträger auswählen musste. Im Lauf der Ramessidenzeit kamen vermutlich verschiedene Tempel für diese Lieferungen auf, und damit wechselten die eigentlichen Produzenten beständig, vgl. P. Turin Cat. 1880, wo dokumentiert ist, dass die Arbeiter verschiedene Millionenjahrhäuser für Getreideforderungen aufsuchten. Die Dienerinnen (Hm.t/bAk.t) des Ortes sind beinahe in jeder Getreiderationsausgabe fester Bestandteil der Lohnlisten. Ihre dauerhafte Präsenz in der Siedlung als „Haushaltshilfen“ schließt sie aus dem Kreis des Versorgungspersonals aus. Wie deren Zuteilung geregelt war, ist unklar. Eine Zusammenstellung der für Deir el-Medine relevanten Aussagen findet sich bei Neunert, eine generelle Diskussion der Begriffe und Tätigkeiten bei Hofmann. Letzterer berechnet die Anzahl und Stundenleistung der Dienerinnen anhand O. IFAO 1424 in einem turnusmäßigen Rhythmuswechsel. Fünf bis sechs Dienerinnen könnten für 24 Haushalte zuständig gewesen sein, die jeden dritten Tag ganztätig für einen Haushalt, sonst nur halbtags zur Verfügung standen. Die Organisation der Dienerinnen könnten die Frauen Deir el-Medines übernommen haben. Ein solches Arbeitssystem in Schichten mag auch für einige smd.t-Berufe gegolten haben, lässt sich allerdings nicht beweisen.1696 Fleisch und Honig stellen Luxusgüter unter den gelieferten Nahrungsmitteln dar, sodass Metzger und Imker selten im Zusammenhang mit Lieferungen nach Deir el-Medine auftauchen. Beide Güter erreichten die Mannschaft des Grabes nur zu besonderen Anlässen. Eine Zusammenstellung der Honiglieferungen bietet Birgit Feierabend in ihrer Dissertation.1697
1694
ௐ%RJRVORYVNLMMeister, 198–230. ௐ+lJJPDQDirecting±&LOOLLQ&ROOLHU 6QDSH+JJ Ramesside Studies, 95–110. 1696 ௐ1HXQHUWPrestige, 103–105; Hofmann, Diener, insbesondere 235–242. 1697 ௐ%6)HLHUDEHQGBiene und Honig im pharaonischen Ägypten: Eine Studie anhand schriftlicher und bildlicher Quellen. Dissertation Göttingen 2009 (Göttingen, 2009), insbesondere 188–191. 1695
437 Für den Transport von Materialien, die man in größeren zeitlichen Abständen bzw. unregelmäßig zur Versorgung oder im Baubetrieb benötigte oder für die es keinen fest definierten Produzenten gab, kamen andere Angehörige im Versorgungspersonal zum Einsatz. Der Holzschneider und Gipshersteller BAk-n-#nsw (II) brachte z. B. Farben und Lapislazuli ins Tal der Könige (O. Kairo CG 25247). Die Wasserträger agierten anscheinend regulär als Getreidelieferanten, sodass ein Titel „Getreidebringer“ obsolet war.1698 In privaten Transaktionen sind noch andere Titel erwähnt. Diese Amtsinhaber orderten Objekte bei den Arbeitern, welche diese in ihrer Freizeit und als Nebenerwerb fertigten und verhandelten. O. Straßburg H. 84 hält z. B. fest, dass ein Weber, ein Fischer und ein Smsw-Bote von Medinet Habu funeräre Utensilien bei den sS.w-qd bestellt hatten. Angehörige des Versorgungspersonals übernahmen manchmal eine Vermittlerrolle für den Transport, Verkauf oder Kauf der im Dorf gefertigten oder angeforderten Waren. Dieser private Handel mit den involvierten Personen innerhalb und außerhalb der Siedlung bietet Potenzial für eine eigene Untersuchung. In der vorliegenden Studie ist dieser Aspekt in den einzelnen Kapiteln jeweils in der Rubrik Tätigkeitsbereich und private Tätigkeiten angesprochen. Da der Fokus dieser Arbeit auf der Identifikation, dem Aufgabenbereich und der Zusammensetzung des Versorgungspersonals liegt, kann eine solche Diskussion basierend auf den hier ermittelten Aussagen zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen.1699
1698
ௐ9JO:DVVHUWUlJHU.DSLWHO,,, ௐ%HUHLWV DQ GLHVHU 6WHOOH VHL EHWRQW GDVV GLH =XVFKUHLEXQJ YRQ dbn(LQKHLWHQ Ä3UHLVHQ³ IU HLQ EHVWLPPWHV Produkt in verschiedenen privaten Transaktionen variieren kann. Diese Varianz scheint sich u. a. auf die beteiligten Transaktionspartner zurückführen zu lassen: Ein Handel unter Familienmitgliedern oder Trägern ähnlicher Titel fand tendenziell zu günstigeren Preisen statt als ein Geschäft unter sehr unterschiedlichen Parteien, im Extremfall ein Handel zwischen Bewohnern Deir el-Medines und Externen. Die Beurteilung der Transaktionen sollte daher mit einer prosopographischen Diskussion der Beteiligten einhergehen, um evtl. „Freundschaftspreise“ von einer möglichen „Überteuerung“ unterscheiden zu können.
1699
IV. WHO’S WHO AROUND DEIR EL-MEDINA: EINE GESAMTAUSWERTUNG DES VERSORGUNGSPERSONALS VON DEIR EL-MEDINE, DER s m d . t / n b n r / n pA x r Die in den jeweiligen Kapiteln der vorliegenden Arbeit diskutierten Einzelaspekte über die der smd.t zugeordneten Berufsgruppen, ihre Titelträger und Aufgabenfelder werden in der folgenden Gesamtauswertung zusammengeführt. Um sich den prosopographischen Daten anzunähern, werden zunächst alle Quellen im Überblick, angeordnet gemäß den untersuchten %HUXIVJUXSSHQXQGLKUHQ$QJHK|ULJHQGDUJHVWHOOWEHYRUGDVLQ.DSLWHO,,, 'HLUHO0HGLne-spezifische Berufsgruppen) postulierte „Promotion-Pattern“ an aussagekräftigen Beispielen dargelegt wird. Die gemeinsame Betrachtung der Berufe Holzschneider, Wasserträger, Gipshersteller und Torwächter ermöglicht und beeinflusst die Rekonstruktion verwandtschaftlicher Beziehungen. Dadurch werden zusätzliche Familienverbindungen erkennbar, die bei separaten Einzelauswertungen zu jeder Berufsgruppe nicht ersichtlich wären. Zudem sind quantitative Angaben zur Quellenlage für die Ramessidenzeit bzw. die aus den einzelnen Epochen belegten Textkategorien angeführt. Diese Daten stellen ausschlaggebende Kriterien für die Beurteilung des Versorgungspersonals und ihrer Rolle für die Arbeitersiedlung dar, um Kontaktfrequenzen mit Siedlungsbewohnern und Belegdauer einzelner smd.t-Mitglieder einschätzen zu können. Basierend auf den Texten werden demographische Merkmale der smd.t-Männer und ihre Sozialstruktur erörtert sowie ihre Entlohnung und als Vergleich auch Vorgesetzte und Kontaktpersonen mit möglichen Arbeits- und Wohnstätten zu rekonstruieren versucht. Zuletzt wird ein Modell für die Entwicklung der smd.t n pA xr im Laufe der Nutzungsphase Deir el-Medines bzw. der Ramessidenzeit vorgeschlagen.
440
KAPITEL IV
1. PROSOPOGRAPHISCHE DATEN DES VERSORGUNGSPERSONALS Zur Beurteilung der Aussagekraft der verschiedenen Quellen und ihrer Anzahl im Hinblick auf die smd.t folgt zuerst ein Blick auf den Gesamterhaltungszustand der (bislang publizierten) administrativen Texte aus Deir el-Medine. Für einen quantitativen Überblick dienen die 4317 Einträge (Stand Januar 2012) in der Deir el-Medina Database.1700 Auch wenn diese verfügbaren Texte wohl nur ein Viertel aller bisher veröffentlichten Belege bzw. die Hälfte der administrativen Dokumente darstellen, bilden sie eine ausreichende Menge, um tendenzielle Aussagen zu ermöglichen.1701 Die weiterhin unpublizierten Ostraka und Papyri dürften das ermittelte Bild einzig in ihrer Belegzahl pro Regierungszeit erhöhen, allerdings nicht bezüglich der Relation der einzelnen Regierungszeiten und der Textüberlieferung zueinander. Schon Dorn verweist auf die eigentlich geringe Anzahl an erhaltenen hieratischen Texten pro Regierungsjahr eines Königs, insbesondere in der Mitte der 20. Dyn., aus der die Mehrheit aller überlieferten Quellen stammt.1702 Die Recherchen in der Deir el-Medine Database im Feld „dates attributed“ ergeben die in Abbildung 12 dargestellte Auflistung. Für die ermittelten Treffer wurde nach Möglichkeit versucht, Schnittmengen zu subtrahieren. Bei den Regierungszeiten 5DPVHVތ,,,XQG,9LQZHOFKHGLHUHODWLYH0HKUKHLWGHU7H[WHGDWLHUWVRZLHIU5DPVHV; mit seiner dreijährigen Regentschaft lassen sich Überschneidungen mit früheren oder späteren Perioden kaum vermeiden. In Klammern sind die Mengen an Dokumenten angegeben, die sich pro Regierungsjahr eines Herrschers errechnen lassen. Ihnen zugrunde liegen die Daten und Regierungslängen der einzelnen Pharaonen gemäß HdO.1703:lKUHQGDXVGHU=HLW6HWKRVތ, insgesamt „nur“ 136 Texte als Treffer vorliegen, entfallen aufgrund seiner lediglich annähernd elfjährigen Regentschaft doch durchschnittlich 13 Dokumente auf jedes einzelne Regierungsjahr. Hingegen ergeben sich für ein Jahr unter Ramses II. durchschnittlich nur vier Quellen, obwohl seine 66-jährige Regentschaft die längste der ägyptischen Geschichte darstellt. In seiner Regierungszeit begegnen einige relevante Begriffe, wie das xtm n pA xr oder der Titel des jnj-mw, erstmals in der Geschichte Deir el-Medines.1704 Da v. a. aus der zweiten Hälfte und YRP(QGHGHU5HJLHUXQJV]HLW5DPVHVތ,,,7H[WHYRUKDQGHQVLQGOLHJWGLHGXUFKVFKQLWWOLFKH Quellenanzahl pro Jahr bei 18 Dokumenten in 32 Herrschaftsjahren, hingegen entfallen ca. 57 %HOHJHDXIHLQ-DKU5DPVHVތ,9GHVVHQ5HJHQWVFKDIWVHFKV-DKUHODQJGDXHUWH'LH4XHOOHQzahlen pro Regierungsjahr für die Könige der späten Ramessidenzeit liegen im Bereich derer 1700
ௐ'0'/HLGHQ ௐ'LH'0'/HLGHQYHUIJWLQGHU$UEHLWVYHUVLRQEHUZHLWHUH7H[WWUlJHU]XVlW]OLFK]XGHQDEUXIEDUHQ Onlinetreffern, darunter die in den letzten Jahren publizierten Ostraka von Dorn, Arbeiterhütten; Hagen, Ostraca; Cilli, Ostraca Siptah. Dass eine Auswertung dieser weiteren unpublizierten Texte eine Veränderung der Tendenz HUJHEHQ ZUGH GDVV GLH 0HKUKHLW GHU 4XHOOHQ YRP (QGH GHU 5HJLHUXQJV]HLW 5DPVHV ތ,,, E]Z GHP %HJLQQ GHU +HUUVFKDIW5DPVHVތ,9VWDPPWLVWXQZDKUVFKHLQOLFKVR+DULQJJESHO 46/3 (2003), 249–272, mit einer potenziellen Begründung für den erhaltenen Bestand an hieratischen Texten aus Deir el-Medine sowie Haring, in Toivari-Viitala et al. (Hgg.), Deir el-Medina Studies±+DULQJJLEWOHGLJOLFKPHKUDOV2VWUDNDDXVGHU=HLW6HWKRVތ I. an und rechnet die Stücke mit Kennzeichnung „Sethos I./Ramses II.“ der folgenden Regierungszeit zu. Zum Problem der Doppeldatierung, siehe unten zur Duplikatelimination. 1702 ௐ'RUQArbeiterhütten, 142–163, mit den jüngsten Äußerungen zum Texterhaltungs- und Alphabetisierungsstand in Deir el-Medine. 1703 ௐ+RUQXQJHWDO+JJ Chronology, 492–493. 1704 ௐ'DEHL VLQG GLH =DKOHQ LQ 5HODWLRQ ]X GHQ 5HJLHUXQJVOlQJHQ GHU MHZHLOLJHQ .|QLJH JHVHW]W XP HLQH EHVVHUH Vergleichbarkeit zu erzielen. 1701
GESAMTSCHAU DER QUELLEN
441
für die Herrscher der mittleren 19. Dyn. Vergleicht man die gesamte Verteilung der Datierungen der DMD-Einträge mit den 1500 in dieser Studie gesammelten Texten, verschieben sich die Werte leicht: Die Durchschnittszahlen pro Regierungsjahr liegen in der 19. Dyn. noch niedriger, unter Ramses III./IV. dann höher, weil die Mehrzahl der Informationen zu Lieferungen aus Abrechnungen und Nekropolentagebüchern stammen, die v. a. vom Beginn und der Mitte der 20. Dyn. erhalten sind. Die Reihe ergibt statt 100 knapp 112 %, da in 12 % der Belege keine Entscheidung darüber getroffen werden kann, ob die Quellen unter Ramses III. oder IV. fallen. Es kommt demnach zu Überschneidungen bzw. einer (Doppel-)Zählung der Texte für beide Könige.1705 Den großen Bestand an erhaltenen Schriftquellen aus dieser Periode führt Haring auf zwei Aspekte zurück: Einerseits seien die Bewohner der Arbeitersiedlung statt früherer mündlich vereinbarter Absprachen vermehrt dazu übergegangen, schriftliche (private) Notizen zur Dokumentation von Geschäften – darunter die vielen Eselstransaktionen – zu verfassen, und andererseits seien nach einigen Generationen, die permanent in Deir el-Medine lebten, mehr Personen in der kleinen Gemeinschaft des Lesens und Schreibens fähig gewesen als z. B. in der frühen Ramessidenzeit, und hätten diese Fähigkeit auch vielfältig genutzt.1706 Obwohl aus der 19. Dyn. generell weniger Quellen vorhanden sind, lassen sich einige nennenswerte Aspekte im Vergleich zur 20. Dyn. und hinsichtlich der Verwaltungsstruktur sowie Dokumentationspraxis erkennen. Abbildung 11 fasst diese Auffälligkeiten zusammen. Zu %HJLQQGHU%HOHJXQJV]HLWGHUKLHUDWLVFKHQ7H[WHLQGHU=HLW6HWKRVތ,EHUZLHJHQ/LHIHUXQJVangaben mit ihren Details (Holz-, Fisch- und Keramikarten), jedoch ohne die explizite Nennung eines Lieferanten, eines Titels oder den typischen Begrifflichkeiten der 20. Dyn. (verschiedene Titel, inkl. smd.t). Dafür sind die Angaben mit dem Zusatz eines für die Lieferung zuständigen Schreibers versehen. Im Laufe der 19. Dyn. dreht sich diese Dokumentationspraxis um: Seit Siptah existieren fast ausschließlich namentlich aufgeführte Lieferanten, die in bestimmten Kontexten mit einem Titel kombiniert sind. Die Lieferungen während der 20. Dyn. sind unter Oberbegriffe plus Mengenangabe, beispielsweise Holz oder Fisch mit Mengenan1705 ௐ8P0HKUIDFKIHOGHUE]Z'RSSHOGDWLHUXQJHQ]XXPJHKHQZXUGHYHUVXFKWPLWHLQHU'XSOLNDWHOLPLQDWLRQLQGHU Datenbank zu arbeiten. Dies führt zu zwei Varianten: Entweder können Abfragen ohne die Duplikate mit Datierung Ramses III./IV. gewonnen werden, die dann jeweils extra aufzuführen sind; oder die Duplikate sind unter Ramses III. oder IV. hinzuzufügen. Da in vielen Fällen nicht mit Sicherheit entschieden werden kann, ob ein Text vom Ende GHU5HJLHUXQJV]HLW5DPVHVތ,,,RGHUYRP%HJLQQ5DPVHVތ,9VWDPPWXQGHLQHJHVRQGHUWH$XIIKUXQJGHU'XSOLkate dann die sicher einem der beiden Könige zugeordneten Quellen ausschließen würde, sind bei Prozentangaben IUGLH=HLWHQ5DPVHVތ,,,,9GLHVH'RSSHOGDWLHUXQJHQLQGHQ5HFKQXQJHQYHUEOLHEHQ-HQDFK$Q]DKOGHUXQWHUsuchten Quellen kann dies zu den max. 12 % Überlappungen führen. Meist liegt die Dokumentsumme einer bestimmten Abfrage niedriger als in der Gesamtschau aller 1500 Texte, sodass diese Überschneidungen nur wenige Prozentpunkte ausmachen, was keine gravierenden Veränderungen für die Aussagen bedeuten. 1706 ௐ+DULQJJESHO 46/3 (2003), 249–272. Die Beantwortung der Frage, wie viele Jahre eine Generation ausmachen, muss über die Belegzeiten der Arbeiter erfolgen, für die mehr Texte und weitere Objekte pro Mann vorhanden sind als für das Versorgungspersonal. Dies kann die vorliegende Studie nicht leisten. Die 19. Dyn. dauerte knapp 120 Jahre. Je nach Ansatz einer Generation mit 20 oder 30 Jahren käme man auf vier bis sechs Generationen, bevor unter Ramses III. der „Peak“ an hieratischen Quellen folgt. Weitere Hinweise auf diese Belegspitze in der frühen und mittleren 20. Dyn. liefern der generelle Texterhaltungszustand, veränderte Verwaltungsstrukturen und Dokumentationsabsichten. Die Frage, warum die Schreiber Deir el-Medines manche administrativen Angelegenheiten sogar mehrfach in verschiedenen Schriftsystemen (auf Hieratisch und durch Identity Marks) oder auf unterschiedlichen Textträgern (auf Ostraka und Papyri) erfassten, ist ebenso im Rahmen einer eigenen, spezifischen Untersuchung zu klären. Harings Ansatz würde zugleich erklären, warum vor der 25. Dyn. selten Verträge privater Natur überliefert sind: Diese schloss man in früheren Perioden womöglich überwiegend mündlich ab, so auch Römer, ZÄS 134 (2007), 85–86.
442
KAPITEL IV
gabe, subsumiert, ohne Hinzufügung von Details. Gleichzeitig wird die Angabe eines verantwortlichen Schreibers seltener, während aber die Zusätze „Leistung erfüllt“ oder „Defizit“ aufkommen. Der Fokus der Dokumentation verschiebt sich vom Empfangen des Produkts mit seinen Details hin zu den Lieferanten und den Trägern der Titel samt der Notiz über die Erfüllung der aufgetragenen Liefermengen. Die Zusammenfassung aller Titelbelege bestätigt diese These: Erfolgten in der 19. Dyn. insgesamt noch etwas mehr Lieferungen durch Personen ohne Titel, mit unerwarteten Titeln (105) oder fehlten Lieferantenangaben gänzlich (118), existieren aus der 20. Dyn. fast keine Dokumente mehr, die auf die Angabe eines Lieferanten verzichten. Den Überbringern ist in der 20. Dyn. fast viermal häufiger ein Titel beigefügt als in der 19. Dyn. Aus diesen Beobachtungen zu Lieferungen und Lieferanten ergibt sich die Frage, ab wann und in welcher Zusammensetzung Deir el-Medine eine smd.t-Truppe besaß. Durch die im Folgenden präsentierte Gesamtschau der Quellen wird, mittels einer vergleichenden Analyse der Informationen zu den einzelnen Berufsgruppen, eine Annäherung an die Beantwortung dieser Antwort versucht. Die nachfolgenden Aussagen, Zahlen und Ergebnisse basieren auf den Tabellen a bis v der Gesamtsynthese (DMD), welche für Details zu konsultieren sind.
1.1 Gesamtschau der verwendeten Quellen und Vergleich der einzelnen Berufsgruppen Die aufgrund der angesetzten Kriterien ausgewählten Quellen werden anfangs insgesamt präsentiert, bevor die Belege nach Berufsgruppen geordnet und im Vergleich miteinander folgen. Die Gesamtzahl der Belege beläuft sich auf 1506 Datenbankdokumente (Stand: Ende der Untersuchung September 2015). Zur vereinfachten Rechnung und weil manche Dokumente aufgrund ihres fragmentarischen Textzustandes nicht eindeutig aus- oder in die Untersuchung eingeschlossen werden können, basieren alle Prozentangaben der Auswertung auf einer *HVDPWDQ]DKOYRQ%HOHJHQ 'LHUHOHYDQWHQ7H[WHVWHOOHQ]X2VWUDNDGDU rund 1350 Stück.1707 Die fast 140 Papyri machen 9 % der Gesamtbelege aus, während lediglich ein Prozent andere Quellen darstellen: (mindestens) drei Gewichte, zwei Graffiti, zwei Stelenfragmente, eine Holztafel, ein Holzstäbchen sowie vier Uschebtis, ein Kosmetikkasten und mindestens zwei Grabanlagen bzw. deren Inschriften.1708
1707 ௐ.DONVWHLQRVWUDND VWHOOHQ HLQ WKHEDQLVFKHV /RNDOSKlQRPHQ GDU 'HU SRU|VH .DONVWHLQ GHU 5HJLRQ ERW VLFK DOV günstiges Schreibmaterial an. Die vielen Grabbauten auf der Westseite machten Kalksteinstücke permanent verfügbar. Entgegen der bislang vorherrschenden Meinung, wonach die Textträger zufällig aufgesammelt und genutzt worden seien, zeigen neuere Untersuchungen, dass man die Steine bewusst zugeschnitten und abgearbeitet hat, kurz EHYRUVLHPLW7LQWHEHVFKULIWHWZXUGHQYJO-3HOHJULQ*$QGUHX/DQRsXQG&3DULVHOOHµ/DSURGXFWLRQGHVRVWUDFD en calcaire dans la nécropole thébaine. Étude préliminaire’, BIFAO 115 (2015), 325–352. Zum Vergleich sei auf die ausschließlichen Keramikostraka in Amara-West aus derselben Periode verwiesen: Der nubische Sandstein war als Textträger ungeeignet. Ich danke N. Spencer für diese Informationen. 1708 ௐ:HLWHUH*UDELQVFKULIWHQEDVLHUHQDXIGHU,GHQWLILNDWLRQGHUGRUWJHQDQQWHQ6|KQHGHU*UDEEHVLW]HUDOVsmd.t-Lieferanten. Sie sind nicht explizit mitgezählt, da deren Zuweisung auf Interpretation beruht.
GESAMTSCHAU DER QUELLEN
443
Unter den Ostraka finden sich 603 Keramikscherben und 713 Kalksteinstücke; bei einigen Quellen fehlen Informationen zum Textträger. 587 Ostraka sind beidseitig beschriftet, 728 einseitig; die einseitig beschrifteten Belege sind meist Keramikostraka aus der 20. Dyn., welche Abrechnungen oder Eselsmieten enthalten. 127 Palimpseste treten im Materialkorpus auf, davon 90 Ostraka und 37 Papyri. Bei den Palimpsesten lässt sich weder eine bestimmte Textkategorie feststellen, die besonders oft wiederverwendet worden wäre, noch ein bestimmter Textträger, der vermehrt zweitgenutzt worden wäre.1709 353 Ostraka und 15 Papyri sind vollständig erhalten; bei 1350 Ostraka macht dies knapp 26 % aus. 171 Texte besitzen als nachgewiesenen Fundort das Tal der Könige und stammen zu fast gleichen Teilen aus den Zeiten Siptahs, der Mitte oder dem Ende der 20. Dyn. Mindestens 237 Texte kommen aus dem Grand Puits, und rund 70 kommen vom „Kom de decombres au sud du village“. Diese 70 Quellen wurden während der Grabungskampagnen 1930 gefunden und datieren mehrheitlich in die OHW]WHQ5HJLHUXQJVMDKUH5DPVHVތ,,,RGHUGLHHUVWHQEHLGHQ-DKUH5DPVHVތ,9$UFKlRORJLVFKH Strukturen am Kom sind unbekannt; eine Nachuntersuchung könnte klären, warum Bruyères Mannschaft dort diverse Abrechnungen und Nekropolentagebücher entdeckte. Rund 250 Quellen wurden (oft in Theben) angekauft, meist Papyri. Bei knapp 100 Stücken erfolgt eine Zuweisung zum Fundort Deir el-Medine oder Theben-West aufgrund inhaltlicher Angaben im jeweiligen Beleg. Bezüglich Material und Fundstätte sind weitere Untersuchungen notwendig, um evtl. verschiedene Textkategorien in einer bestimmten Umgebung zu verorten. Für Texte, die das Versorgungspersonal behandeln, sind vier Stätten von Bedeutung: der Grand Puits, in welchem vermutlich die am, im oder um das xtm n pA xr gelagerten Schriften entsorgt wurden; das Tal der Könige, wo sich hieratische Nachweise von Lieferungen und Lieferanten zwischen dem Beginn der 19. und dem Ende der 20. Dyn. finden; der Fundplatz in der Nähe des Hauses des DAI Kairo, an dem die Qurna-Ostraka gefunden wurden, und der „Kom de decombres au sud du village“. An diesen vier Stellen könnten die Versorgung der Siedlung betreffende Lieferungsnotizen bzw. Lieferungen oder Briefe verfasst, eingetroffen, gelagert oder verschickt
1709
ௐ'HU$VSHNWÄ3DOLPSVHVW³NDQQLP*HVDPWYHUJOHLFKDOOHUYRUOLHJHQGHQ'HLUHO0HGLQH4XHOOHQPHKU$QKDOWVpunkte für die Frage bieten, welche Textträger wiederverwendet wurden, in welchem zeitlichen Abstand oder durch welchen Schreiber. Neue technische Untersuchungsmethoden zur Tintenerkennung lassen wahrscheinlich einige ursprüngliche Texte erkennen. Der Ansatz wird weiter verfolgt.
444
KAPITEL IV
worden sein. Eine umfassende Untersuchung aller Textträger von diesen Fundstellen kann Rückschlüsse auf einen Lagerungsort, ein Archiv oder eine Verwaltungseinheit geben.1710 Für das Versorgungspersonal sind die vier Orte als Empfangspunkte für Lieferungen oder als Aufenthaltsorte der Lieferanten relevant. Der „Kom de decombres au sud du village“ ist am schwierigsten zu beurteilen, zumal Fundstücke von dort als Teile von Textträgern aus dem Grand Puits bzw. aus Qurna identifiziert werden können.1711 Von der Gesamtmenge der Belege entfallen 57 % auf die 20. Dyn., alleine 44 % in die Zeit 5DPVHVތ,,,ELV9,'LHQDFKIROJHQGHhEHUVLFKWVWHOOWGLHSHU'DWHQEDQNDEIUDJHHUUHFKQHWHQ Werte zusammen. Zudem ist die chronologische Verteilung der namentlich bekannten Personen angegeben. Mit 40 % ist die relative Mehrheit aller Titelträger und Lieferanten unter Ramses III. bis VI. zu verorten. Die Zeiträume für Datierungen sind weit gefasst, weil viele Quellen relativ (also indirekt) datiert werden und selten absolut mit definitiven Kriterien versehen sind.1712 Knapp 250 Ostraka und Papyri besitzen genaue Datumsangaben samt Jahreszahlen, teilweise mit einer Königstitulatur, die an der Zuordnung der Quelle wenig Zweifel lassen.1713 Beleglage Quellen (1500) Namentlich bekannte Personen (585 bzw. 515)
18. Dyn.
19. Dyn.
20. Dyn.
davon R III–VI
davon R IX–XI
21. Dyn.
?
1%
29 %
57 %
44 %
6%
0,5 %
12 %
0,5 %
28 %
73 %
40 %
25 %
0,5 %
15 %
935 Quellen und damit mit 62 % der Großteil stellen offizielle Dokumente dar, insbesondere Abrechnungen und Nekropolentagebücher. 350 Texte (23 %) sind mit dem Zusatz „privat“ markiert. Bei diesen handelt es sich überwiegend um private Transaktionen, Gerichtsdokumente oder Briefe. Bei 250 Belegen bleibt unklar, ob sie unter die Rubrik „privat“ oder „offiziell“ gehören.1714 Dieses zahlenmäßig eindeutige Verhältnis zwischen offiziellen und privaten Sachverhalten war zu erwarten, da die Hauptaufgabe aller smd.t-Männer in der staatlich gesteuerten Versorgung Deir el-Medines und des Tals der Könige mit Nahrungsmitteln und Material bestand.
1710
ௐ(LQ LQWHUQDWLRQDOHV .RRSHUDWLRQVSURMHNW YHUVFKLHGHQHU ,QVWLWXWLRQHQ ]XU 3XEOLNDWLRQ GHU 7XULQHU 3DS\UL GHV Neuen Reiches wird sich dieser Fragestellungen annehmen. Janssen teilt z. B. Papyri in zwei Hauptkategorien ein: Grabräuberpapyri und Nekropolentagebücher. Welche Textkategorie bevorzugt auf welchen Textträger notiert wurde, ist explizit zu untersuchen. Janssen, Prices, 7; Dorn, Arbeiterhütten, 162–163. 1711 ௐ'D]XGHQ([NXUVxtm n pA xr in Kapitel III.1.2.2.1.3. 1712 ௐ&LOOLLQ&ROOLHU 6QDSH+JJ Ramesside Studies, 106–107, zur Problematik absoluter und relativer Ostrakadatierung. Viele Texte verblieben intentional ohne Datumsangaben, evtl. aus Zeitersparnis, Platzgründen, Effizienz oder weil sie sich auf nur temporär/aktuell wichtige Abläufe bezogen, die keine Angaben der Datierung erforderten. 1713 ௐ-DQVVHQWoodcutters, 3, wendet Gutgesells Datierungsansatz über die Prosopographie und Belege der Personen unter Vorbehalt an. In Anlehnung an Janssen erfasse ich zunächst Zeiträume, um durch eine chronologische Sortierung der Dokumente und die in ihnen auftretenden Personen evtl. anschließend ihre Datierung einzugrenzen. 1714 ௐ'LH=XRUGQXQJ]XGHQ]ZHL%HUHLFKHQÄRIIL]LHOO³XQGÄSULYDW³HUIROJWJHPlGHQLQ.DSLWHO,,JHVFKLOGHUWHQ Definitionen. Ein Titelbeleg meint eine Quelle, in welcher ein spezifischer Titel genannt ist, unabhängig davon, ob er einfach oder mehrfach für verschiedene Personen aufgeführt ist.
GESAMTSCHAU DER QUELLEN
445
Hinsichtlich der Textkategorien kommt es ebenfalls zu einigen Überschneidungen, da z. B. ein Brief eine Abrechnung enthalten kann oder eine Eselsmiete bei Streitigkeiten im Rahmen eines Gerichtsprotokolls diskutiert wird. Die errechneten Mittelwerte zu den verschiedenen Kategorien ergeben über 530 Abrechnungen, rund 350 Nekropolentagebücher, knapp 100 Briefe, fast 70 juristische Dokumente, gut 70 Listen, 100 private Transaktionen, dabei ca. 90 Eselsmieten sowie 40 sonstige Texte (z. B. Schreibübungen und unklare Texte). Ausschlaggebend für die Zuordnung eines Textes zu einer Berufsgruppe ist die im Text genannte oder beschriebene Aktion des jeweiligen Titelträgers oder Lieferanten. Einzelne Texte können daher für mehrere Berufsgruppen unter verschiedenen Aspekten thematisiert sein. Unter den Textspezifizierungen treten bis zu 1100 Lieferungsbelege auf. Die Tabelle g (DMD) der Gesamtsynthese „Quellenlage insgesamt nach Textkategorien“ unterscheidet sich leicht von der gesamten Materialbasis, weil einige Vergleichsbelege, z. B. Musterbriefe oder ähnliche Listen ohne Lieferanten- bzw. Lieferungsnennung, teilweise für die Diskussion mit genutzt, aber nicht als tatsächlicher Beleg für die einzelnen Berufsgruppen gewertet wurden.
1.1.1 Die Titelbelege und Berufsgruppen im Vergleich Im Folgenden sind die diskutierten Berufsgruppen (Holzarbeiter, Wasserträger, Gipshersteller, Torwächter am xtm, Fischer, Gärtner, Töpfer, Wäscher, Konditoren, Kupfer- und Lederarbeiter) einander gegenübergestellt. Die Titel Arzt, Skorpionbändiger, smd.t-Schreiber und weitere selten vorkommende Berufsgruppen wurden ausgegliedert, da sie nach Diskussion ihrer Belege nicht als Mitglieder der smd.t n pA xr gewertet werden. Die Lederarbeiter sind zum Vergleich in die Übersichten integriert, obwohl auch sie nicht im Servicepersonal der Arbeitersiedlung, jedoch in einer Tempel-smd.t beschäftigt waren. Die Übersicht „Titelbelege“ unterstreicht den Aspekt, dass die regelmäßigen, lebensnotwendigen Versorger und Lieferanten für die Bewohner der Siedlung und der Arbeiter im Tal der Könige am häufigsten dokumentiert sind: Wasserträger nehmen dabei mit 155 Belegen den ersten Platz ein, wobei zu bedenken ist, dass über die Hälfte dieser Titelangaben aus „privaten“ Kontexten, meist Eselstransaktionen und Gerichtsfällen, resultieren. Fischer folgen mit 102 Titelnennungen; Holzschneider (63), Kupferarbeiter (55) und Töpfer (84, zu 80 % anonym) liegen auf den mittleren Rängen, bevor mit Wäschern (32), Gärtnern (28) und Gipsherstellern (24) die Belegzahlen sinken. Die Gründe für die unterschiedlichen Angaben sind vielfältig: Einerseits waren Gipshersteller vermutlich nur temporär aktiv und sind daher weniger häufig nachzuweisen, andererseits lieferten Gärtner unregelmäßiger und vielleicht auch seltener, weshalb sie spärlicher in Texten auftreten. Waschleistungen und Wasserlieferungen sind wahrscheinlich bewusst selten notiert worden, obwohl sie häufig stattgefunden haben müssen; die wenigen vorhandenen Belege datieren in die frühe Ramessidenzeit. Konditoren waren lediglich für kurze Zeit Bestandteil des Versorgungspersonals, weshalb ihre Belegzahl mit vier Quellen niedrig ausfällt. Die Lederarbeiter mit 13 Nennungen gehörten vermutlich zu keinem Zeitpunkt zur smd.t n pA xr, ihr Kontakt zur Siedlung und ihre Erzeugnisse waren nur in größeren zeitlichen Abständen vonnöten, was die wenigen Angaben erklären sollte. Eine Voraussetzung für die Zugehörigkeit einer Berufsgruppe zu den Servicekräften Deir el-Medines stellt die häufige Notwendigkeit eines Objektes oder einer Dienstleistung dar: Ein Produkt, Material oder die Leistung einer Berufsgruppe musste regelmäßig, häufig und in größeren Mengen zur Siedlung oder ins Tal der Könige
446
KAPITEL IV
gebracht werden. Die Beteiligung der drei lebensnotwendigen Berufe Holzlieferanten, Wasserträger und Fischer gewährleistete die Versorgung von Grundnahrungsmitteln (Wasser, Getreide und Fisch) oder unentbehrlichen Gütern/Materialien (Wasser und Holz). Angehörige dieser drei Berufe sind folglich auch die am häufigsten bezeugten Titelträger. Übersicht Titelbelege: Gesamttitelbelege pro Berufsgruppe mit Datierungsverteilung
Titelzusätze sind fast ausschließlich in der 20. Dyn. in Gebrauch. Der Zusatz NN n pA xr ist insgesamt 14-mal, bei vier Wasserträgern, drei Kupferarbeitern, zwei Fischern, zwei Gärtnern und für je einen Holzschneider, einen Töpfer und einen Wäscher ersichtlich, alle aus der Mitte bis zum Ende der 20. Dyn. stammend und v. a. in juristische Kontexte eingebettet. Die Rangstufe Hrj tritt innerhalb dreier Berufsgruppen für sieben Männer auf: zwei Chefwasserträger, drei Cheffischer und zwei Chefgärtner; je ein Beleg pro Titel stammt aus Liste II des Streikpapyrus für smd.t-Lieferanten der linken Seite. Einzig für die Fischer ist die Bezeichnung aA n wHa.w („die Großen der Fischer“) belegt, und zwar für vier Männer.1715 Vermutlich exis1715
ௐ6LHKH=XVDPPHQVWHOOXQJGHU7LWHO]XVlW]HLP7H[WNRUSXVVRZLH]XGHQ(LQ]HOQDFKZHLVHQMHZHLOVLQ.DSLWHO,,, und III.2, Unterpunkt 1 zum Titel. Bei den Rangstufen in Kombination mit einer Berufsbezeichnung, deren Angaben die ausgeübte Tätigkeit oder das ver- bzw. bearbeitete Material oder Produkt erkennen lassen, handelt es sich nach
GESAMTSCHAU DER QUELLEN
447
tierte eine Binnenstruktur innerhalb einzelner smd.t-Gruppen in der 20. Dyn., die sich jedoch nicht (umfangreich) im Textmaterial niederschlug. Für die zuständigen Schreiber lag der Fokus auf der Erfüllung und Einhaltung der Lieferungen; die Organisationsstruktur ihres Servicepersonals war zweitrangig, solange diese ihre Aufträge erfüllten. Die Beauftragung der smd.t für die linke Mannschaftshälfte im Streikpapyrus lässt darauf schließen, dass dem Verfasser der /LVWHE]ZGHQ$XIWUDJJHEHUQ 6FKUHLEHU9RUDUEHLWHUXQGGLH0DQQVFKDIW GLH2UJDQLVDWLRQ ihres Versorgungspersonals bekannt war. Dieser Autor nutzte hier singulär den Begriff Xrj-a für drei Gehilfen oder junge Gärtner. Dieser Terminus ist im NR normalerweise für Schreiber gebraucht, die ihre Ausbildung fast abgeschlossen hatten.1716 Der Verfasser der Liste II kannte die Begrifflichkeiten und beruflichen Abläufe, weshalb er diese Bezeichnung für die jüngeren Gärtner/Gehilfen nutzte. Abgesehen von zwei Fischern, die zusammen mit ihren Söhnen (Hna pAj=f Srj, Hna pA Srj 2) aufgeführt sind, treten keine weiteren Gehilfen textlich in Erscheinung.1717 Es ist damit zu rechnen, dass die vorliegenden Namen manchmal die Verantwortlichen oder „Chefs“ einer Berufsgruppe bezeichneten, welche von einem oder mehreren anderen Gehilfen/einfachen Titelträgern begleitet werden konnten. Eine weitere Identifizierung solcher Männer ist auf der Basis der erhaltenen Texte unmöglich.1718 Umschreibungen einiger Titel in der Form „ntj + Verb/Tätigkeit“, „fAj oder jnj + Produkt“ treten in 20 Texten der 20. Dyn. auf: z. B. ntj Sad xt, fAj n xt, fAj mw, fAj rmw oder ntj qd. Deskriptive Formulierungen waren insbesondere während der 18. Dyn. in den Ostraka bezüglich der Bautätigkeiten in Deir el-Bahari gebräuchlich.1719 Diese Umschreibungen ersetzen teilweise Titel und wurden austauschbar bzw. flexibel genutzt. Die einzige „Titelentwicklung“ offenbart wahrscheinlich der Beruf des „Holzarbeiters“, der sich anscheinend vom Holzbringer jnj-xt seit Siptah zum Holzschneider Sad-xt entwickelte, bis zu Beginn der 21. Dyn. diese Profession anscheinend wieder verschwand und die Beschreibung jnj xt hinter Personennamen als Tätigkeitsangabe vorkommen konnte.1720 Die Berufe der Gruppe III.2 sind allesamt unter GHQIUKHVWHQKLHUDWLVFKHQ1DFKZHLVHQDXVGHU=HLW6HWKRVތ,XQG5DPVHVތ,,]XILQGHQVLH EHVWHKHQVHLWGHP$5'LH:DVVHUWUlJHUWUHWHQHUVWPDOVLP/DXIHGHU5HJLHUXQJV]HLW5DPVHVތ II. auf, Holzschneider und Gipshersteller erst ab Siptah.1721 Diese Beobachtungen weisen dar-
Steinmann um „Berufstitel“. Dabei leisten die verschiedenen Angehörigen der Rangstufen weiterhin körperliche Arbeiten, vgl. Kapitel II.4. 1716 ௐ5DJD]]ROLArtisans du Texte, 131–137. 1717 ௐ3Turin Cat. 1945+ für %Tj-ms und BAk-n-TA-aA? sowie O. DeM 694 Jmn-xa, pAj=f Srj. 1718 ௐ-DF--DQVVHQLate Ramesside Letters and Communications (HPBM 6; London, 1991), 24. Laut Janssen hätten die antiken Schreiber Titel inkonsequent verwendet. Aus der Perspektive eines Schreibers ist die Verwendung jedoch konsequenter, als es auf den ersten Blick scheint, wenn man annimmt, dass ein Schreiber für ihm nahe stehende oder bekannte Personen auf Titel verzichtete, siehe Kapitel II.4. Janssen meint, dass Söhne manchmal ihre Väter vertreten hätten und deswegen kurzfristig oder einmalig mit deren Titeln aufgetreten seien. Für das Versorgungspersonal, dessen Mitglieder meist nur einfach belegt sind, bleibt diese These allerdings fraglich. Hingegen ist es möglich, dass manche Titel am Zeilen- und Absatzbeginn für mehrere folgende Lieferanten galten. Die Praxis und Interpretation ist kontext- und schreiberabhängig. Derartige Optionen sind in den Dokument- und Personentabellen angesprochen. 1719 ௐ9JO$EELOGXQJ.DSLWHO,,VRZLH]XU(QWVWHKXQJGHU7LWHOjnj-xt und jnj-mw in den jeweiligen Kapiteln. 1720 ௐ(LQHJHQHUHOOH7HQGHQ]LQGHU7LWHOELOGXQJLVWGDV9HUVFKZLQGHQGHU1LVEHHQGXQJLP/DXIHGHU'\Q'LH Titel qDjw, rxtjw, bnrjw, Hmtjw wie auch sAw/tjw zeigen für die 19. Dyn. die typische Nisbeendung, während in der 20. Dyn. die Kurzformen qDj, rxtj, bnrj, Hmtj oder sAwJHQXW]WZXUGHQýHUQêCommunity, 149. 1721 ௐ)UGHQ7LWHOqdj ist die Lesung auf O. Kairo CG 25581 aus Jahr 2 des Merenptah umstritten. Die Synthese zu den Gipsherstellern untermauert die These vom Auftreten des Titels am Ende der 19. Dyn.
448
KAPITEL IV
auf hin, dass sich die Zusammensetzung und Abläufe in der Mannschaft des Grabes und im für sie zuständigen Versorgungspersonal im Verlauf der 19. Dyn. veränderten. Umschreibungen und Titelzusätze gelten mit 25 bzw. 27 Belegen als selten (also in je knapp 2 % der Texte bei insgesamt 1500 Quellen). Setzt man die einzelnen Titelbelege prozentual um, erscheinen sie ähnlich rar angewendet: Der Titel des jnj- bzw. Sad-xt begegnet in 4,2 % der Fälle, Gipshersteller, Gärtner und Wäscher liegen bei 2 %, Kupferarbeiter bei 4 %, Töpfer bei fast 6 % und Fischer bei knapp 7 % sowie Wasserträger bei 10 % aller 1500 Belege.1722 Die Mehrheit der Titelträger und Nennungen stammt aus Abrechnungen und Nekropolentagebüchern, bei deren Abfassung Schreiber die größte Freiheit hatten, Titel für das Versorgungspersonal anzugeben oder nicht. Die Titelanwendung kann meist auf die individuelle Praxis einzelner Verfasser zurückgeführt werden. Die Unterschiede werden in den Übersichten „Quellenlage der Titelbelege nach Textkategorien“ deutlich, weil jede Berufsgruppe mit ihren Titelbelegen pro Textkategorie aufgeschlüsselt ist.1723 Insbesondere bei Holz- und Fischlieferungen1724 treten in der 20. Dyn. viele Überbringer titellos oder mit anderen Titeln auf, die das zu erwartende Hauptprodukt (Fischer als Holz- statt Fischlieferanten) nicht beinhalten. Gips- und :DVVHUWUDQVSRUWHXUH IKUWHQ LKUH$XIJDEHQ IDVW DXVVFKOLHOLFK LQ GHU =HLW 5DPVHV ތ,, RKQH einen Titel aus. Fast 90 % dieser Lieferanten waren Arbeitersöhne. Gefäß-, Wäsche- und Metall-/Werkzeuglieferanten ohne oder mit anderen Titeln liegen kaum bis gar nicht vor. Für die wenigen Töpfer wurde vorwiegend die Bezeichnung pA qd genutzt. Wäscher sowie Kupferarbeiter erhielten fast immer ihre Titelbezeichnung; evtl. weil sie seltener im Textkorpus erwähnt wurden oder weil z. B. die Schmiede wertvolle Metallobjekte bearbeiteten, was ihnen möglicherweise eine vermehrte Titelzuweisung einbrachte.1725 Die titellosen Angaben resultierten aus dem Wissen der Schreiber, welche die einzelnen Holz- oder Fischlieferanten ohne Kennzeichnung zuordnen konnten und mit ihnen (gut) bekannt waren. Warum Lieferungen ohne Lieferantenangabe zumeist in der frühen Ramessidenzeit dokumentiert wurden, wird zu Beginn des Unterpunkts 1.1 angesprochen.
1.1.2 Quellenlage zu Titel- und Lieferungsbelegen in den einzelnen Textkategorien Die Verteilung der Titelbelege nach Textkategorien und Datierung untermauert die oben gemachten Aussagen hinsichtlich Schreiber- und Dokumentationspräferenzen während der Ramessidenzeit. Die Übersichten „Quellenlage der Titelbelege nach Textkategorien“ in der Gesamtsynthese (DMD) geben die Verteilung pro Textgruppe an: Die größte Kategorie mit Titelnennungen stellen Abrechnungen dar. Ein Drittel der 157 Texte bilden Fischerbelege, wobei der Titel wHa in der 19. und 20. Dyn. mit 51 Nennungen am häufigsten auf kleinen Keramikquittungen erscheint. Mit Ausnahme der Töpfer (31 Quellen) begegnen alle anderen 1722
ௐ'LH0HKUKHLWGHU7LWHOEHOHJHIUjnj.w-mw sind Eselsmieten oder Gerichtsdokumente. In diesen Textarten sind fast immer Titel genannt, während Schreiber in Lieferungen auf die Angabe eines Titels verzichten konnten. Damit lässt sich die höhere Belegzahl für den Titel Wasserträger auf die Textkategorie zurückführen. 1723 ௐ=XUJHQHUHOOHQ7LWHOYHUZHQGXQJ.DSLWHO,,0HWKRGLNXQGhEHUEOLFN7LWHOYHUZHQGXQJ 1724 ௐ&DMHDOOHU%HOHJHRGHUELVGHU%HOHJHIUDQGHUH/LHIHUDQWHQ 1725 ௐ*DEOHULQ+DULQJHWDO+JJ Decoding Signs, u. a. zur vermehrten Titelverwendung bei „einflussreicheren“ Personen.
GESAMTSCHAU DER QUELLEN
449
Titel in Abrechnungen jeweils meist weniger als 20- oder 10-mal. Ausgeglichener ist die Titelnennung in den 129 Nekropolentagebüchern, in denen durchschnittlich 15 Titelbelege pro Berufsgruppe auftreten, fast alle aus der Mitte der 20. Dyn. Die Töpfer stechen in dieser Textkategorie mit 40 Angaben hervor, weil ihre bAk.w-Leistung meist in der anonymisierten Form pA qd bAk.w eingetragen ist. Obwohl die Kategorie Briefe im Textmaterial generell stark vertreten ist, enthalten lediglich 44 Sendschreiben Titel für das Versorgungspersonal. Je ein Viertel der Belege entfallen auf die Berufe Wasserträger, Fischer und Kupferarbeiter, überwiegend aus der 20. Dyn. Während einige Beschwerdemitteilungen direkt an Wasserträger gerichtet sind und über fehlende Wasserrationen respektive Lieferungen klagen, sind Fischer oder Kupferarbeiter in den Briefen erwähnt, da sie für bestimmte Tätigkeiten konsultiert werden sollen. Passend zu den Beobachtungen zur Titelverwendung durch Schreiber beinhalten 61 Gerichtsdokumente Titelangaben, in welchen Arbeiter oder Versorgungspersonal immer mit ihren vollen Bezeichnungen aufgeführt sind. Gut die Hälfte davon sind den Wasserträgern aufgrund vielerlei Probleme bei Eselstransaktionen zuzuweisen. Ähnliches gilt für die privaten Transaktionen, an denen Wasserträger in fast 60 Dokumenten (davon 40 Eselsmieten), also 80 % der fast 90 privaten Geschäfte, beteiligt sind. Die Eselsvermietungen stellten wohl den Hauptanlass für „private“ Kontakte zwischen den Wasserträgern bzw. Angehörigen der smd.t und der Mannschaft des Grabes dar. 95 % aller überlieferten privaten Handelsabschlüsse liegen aus GHU0LWWHGHU'\QYRU1DFKGHPLQGHQ5HJLHUXQJV]HLWHQ5DPVHVތ,,,ELV9,OHGLJOLFK Holzschneider und Wasserträger vermehrt private Geschäfte mit Mannschaftsmitgliedern getätigt hatten und für diese Zeit die Textüberlieferung am umfangreichsten ist, ist zu vermuten, dass der private Kontakt zwischen den weiteren smd.t-Gruppen und Deir el-Medine gering war. Die restlichen Träger von Titeln lieferten ihre Produkte und Objekte nachweislich unregelmäßiger als Holzschneider oder Wasserträger, weshalb sie auch seltener Gelegenheit hatten, Geschäfte mit Bewohnern der Siedlung abzuschließen. Die Lebensmittelpunkte der Fischer, Gärtner, Töpfer, Wäscher oder Kupferarbeiter scheinen andernorts gelegen zu haben: an Orten, wo diese Personen wirtschafteten oder von Nachbarn, Kollegen oder Vorgesetzten Tiere oder andere Objekte erhalten konnten.1726 Auch innerhalb der Listen nehmen die jnj.w-mw die Hauptposition ein – im Falle von Rationslisten und Getreideausgaben auffälligerweise als Getreidelieferanten. Die Titelangaben in Listen verteilen sich relativ gleichmäßig auf alle Berufsgruppen, weil diese Zusammenstellungen meist mehrere smd.t-Gruppierungen auf einmal enthalten. Darunter sind einige smd.t-Pläne, wie P. Turin Cat. 1880, Cat. 2014 oder Cat. 2018. Die Textkategorien „Sonstiges“ sowie „Unklar“ sind bei allen Titeln zu finden; darunter einige Onomastika, die ebenfalls diverse Berufe zusammen enthalten.
1726 ௐ'LHIHKOHQGHQ1DFKZHLVHIUDQGHUH(VHOVPLHWHUDOVjnj.w-mw sind keinesfalls dahingehend zu interpretieren, dass diese Männer keine Tiere mieteten (oder vielleicht besaßen). Sie griffen vermutlich vielmehr auf andere Esel außerhalb Deir el-Medines zurück. Mündliche Absprachen mag es dennoch weiterhin in der 20. Dyn. gegeben haben. Doch die fehlenden umfangreichen Nachweise für andere Titelträger in privaten Geschäften mit der Arbeiterschaft bilden ein Argument für seltenere Handelsbeziehungen.
450
KAPITEL IV
Die beiden folgenden Übersichten stellen die Textkategorien „Abrechnungen“ und „Nekropolentagebücher“ einander gegenüber, wobei hier der Fokus auf den Nennungen titellosen Lieferanten bzw. von Titelträgern, die ein anderes Produkt als das im Titel genannte bzw. durch den Titel implizierte lieferten (beide Fälle sind in der Tabelle als „NN-Lieferanten“ bezeichnet) liegt. Analoge Analysen für andere Textkategorien zwischen Titelbelegen und Belegen mit Lieferanten der entsprechenden Produkte ohne Titel oder mit einem nicht zu erwartenden/ unerwarteten Titel unterbleiben aufgrund der dünnen Beleglage von weniger als zehn Texten für die „NN-Lieferanten“. In den privaten Transaktionen sind elf Eselsmieten nennenswert, in welchen die Mieter keine Titel führen. Dies sind nach Maßgabe der gesammelten Personendaten wahrscheinlich drei titellose Holzschneider und acht titellose Wasserträger. Die jeweiligen Mieter tragen seltene Namen, weshalb wohl auf ihre Berufsbezeichnung verzichtet werden konnte, da eine Verwechslung für Vermieter und Verfasser des Textes ausgeschlossen war. Übersicht Abrechnungen: Vergleich Titelbelege und Belege titelloser Lieferanten sowie Lieferanten anderer Titel ohne Nennung des Hauptprodukts
GESAMTSCHAU DER QUELLEN
451
Übersicht Nekropolentagebücher: Vergleich Titelbelege und Belege titelloser Lieferanten sowie Lieferanten anderer Titel ohne Nennung des Hauptprodukts
Beide Übersichten zeigen, dass in den Lieferbelegen für Holz- und Fischübergaben in zwei Dritteln der Fälle dem Lieferanten kein Titel oder ein anderer Titel als Fischer oder Holzschneider beigefügt wurde. Der zweite Fall betrifft v. a. die Holzschneider, die in der Mitte der 20. Dyn. durch Wasserträger, Torwächter und Fischer beim Holztransport unterstützt wurden, wobei diese dabei sowohl mit als auch ohne Titel in den Belegen erscheinen. Gärtner, Töpfer, Wäscher und Kupferarbeiter treten in beiden Textkategorien selten auf, die Töpfer allerdings mehrheitlich in Nekropolentagebüchern unter der Bezeichnung pA qd. Bei der Identifikation titelloser Holz- und Fischlieferanten ergibt sich dabei im Falle von gängigen Namen die Schwierigkeit, dass diese Lieferanten keiner Berufsgruppe eindeutig zugeordnet werden können.1727 Die dritte Informationsquelle neben Titelbelegen und titellosen Lieferanten bzw. Lieferanten unerwarteter Titel bilden Lieferungen ohne Angabe eines Überbringers. Wie bereits erwähnt, findet sich diese Dokumentationsart vorwiegend in der frühen Ramessidenzeit, v. a. in Abrechnungen für Holz, Fisch, Wasser und Gips.
1727
ௐ6LHKH8QWHUSXQNW
452
KAPITEL IV
1.1.3 Die Titelträger und Lieferanten im Vergleich Die Anzahl der namentlich genannten Titelträger wird im Folgenden zunächst jeweils der Zahl der Gesamttitelnennungen pro Berufsgruppe gegenübergestellt, um die Unterschiede zwischen reiner Titelverwendung und der Bezeichnung einer Person zu verdeutlichen. Anschließend folgen nach dem gleichen Prinzip die Lieferanten ohne Titel bzw. mit unerwarteten Titeln, bevor Träger eines Titels und Lieferanten abgeglichen werden. Die Anzahl der Personen, die Stärke der einzelnen Berufsgruppen und ihre Datierung stehen außerdem im Fokus. Die Beleghäufigkeit und Belegdauer einzelner Personen ist Teil der demographischen Überlegungen. Die Filiationsangaben, die Rückschlüsse auf die Herkunft einiger smd.t-Männer zulassen, werden in Unterpunkt 1.2.1 behandelt, welcher auch mögliche Wechsel zwischen verschiedenen Tätigkeiten inkl. Führung unterschiedlicher Titel thematisiert. Übersicht: Vergleich aller Titelträger pro Berufsgruppe mit den Gesamtbelegen der jeweiligen Titelnennung
Die Übersicht zum Vergleich aller Titelträger pro Berufsgruppe mit den Gesamtbelegen der jeweiligen Titelnennung offenbart unterschiedliche Prinzipien, die sich durch die Stärke der jeweiligen Berufsgruppe, den Bekanntheitsgrad einzelner Titelträger bei den Textverfassern und ihre Kontaktfrequenz mit Deir el-Medine erklären lassen.
GESAMTSCHAU DER QUELLEN
453
Holzschneider traten aufgrund ihrer häufigen Lieferungen oft in Kontakt mit den Lieferungsempfängern. Der Titel Sad-xt ist meist nicht angegeben, sodass lediglich 41 Personen diesen Titel führen, während ebenso viele titellose Holzlieferanten oder Holz liefernde Männer mit anderen Titeln nachzuweisen sind. Den Verfassern waren die Holzüberbringer aufgrund der hohen Kontaktfrequenz bekannt, sodass diese oft auf eine weitere Kennzeichnung verzichteten. Holzlieferungen waren das gesamte Jahr über zur Versorgung der Siedlung und der Männer im Tal der Könige nötig, und es bedurfte dazu einer Gruppenstärke von ca. zehn Mann abhängig von der Bewohner- und Arbeiterzahl, möglichen Schichtplänen und dem Baufortschritt des jeweiligen Königsgrabes. Sollte Brennmaterial bei der Ausschachtung der Grabstollen eingesetzt worden sein, lagen die Liefermengen in diesen Perioden sicherlich höher als gewöhnlich. Textliche Nachweise für diese am archäologischen Befund festzustellende Praxis fehlen.1728 Bei den Wasserträgern liegen fast doppelt so viele Titelnennungen wie Titelträger vor (155 zu 72 jnj.w-mw). Die einzelnen Wasserbringer sind mehrfach mit einem Titel versehen, v. a. in den Texten zu den Eselstransaktionen, da identische Titelträger häufiger als Mieter vorkommen. Mehrere Belege pro individuellem Träger erklären somit die Überlieferungssituation. Unterdessen lassen die Eselstexte den Rückschluss zu, dass die Männer die Tiere zur Erfüllung ihrer dienstlichen Aufgaben einsetzten. Die Gruppe der Wasserträger dürfte die größte innerhalb des gesamten Versorgungspersonals gewesen sein, weil Wassernachschub in der Siedlung und an den Baustellen täglich gebraucht wurde. Die Zahlen des Streikpapyrus weisen die jnj.w-mw mit zwölf (für eine Schicht) bzw. 24 Mann (für beide Seiten) als die stärkste Gruppierung aus. Die geringe Anzahl an Männern, welche die Funktion eines Gipsherstellers (zeitweise) oder eines Töpfers übernahmen, erklären die häufigen Titelnennungen ohne namentliche Erwähnung des Trägers. In beiden Berufen war aufgrund der geringen Anzahl an tätigen Personen, vermutlich je ein Mann pro Seite (evtl. zwei, falls nach einem Schichtplan gearbeitet wurde), die Nennung des Titels ohne Namen ausreichend.1729 Vielleicht gilt diese Interpretation in ähnlicher Weise auch für die Wäscher, deren Anzahl geringfügig höher gelegen haben mag als bei Töpfern oder Gipsherstellern. Anders setzen sich die Zahlen für Fischer und Gärtner zusammen. Beide Berufsgruppen umfassten zahlreiche Titelträger, in der 20. Dyn. mindestens drei bis vier pro Seite, die evtl. in insgesamt vier Schichten arbeiteten. Fischer stellten mit fast 90 Männern die meisten Titelträger der smd.t n pA xr. Ihre hohe Anzahl kann durch verschiedene Aspekte erklärt werden: Generell dürften sie die zweitstärkste Gruppierung des Versorgungspersonals nach den Wasserträgern gebildet haben. Ihr Liefergut ist häufig, aber etwas unregelmäßig dokumentiert, wobei den Lieferanten in den Texten mehrheitlich ein Titel beigefügt wurde. Meist treten mehrere Träger des Titels gemeinsam auf, sodass in einzelnen Fällen nicht entschieden werden kann, wie viele Titelträger durch den einmalig genannten Zusatz wHa gemeint waren. Zur Unterscheidung und Kennzeichnung vieler im gleichen Arbeitsfeld tätiger Männer wurden Titel und Filiationsangaben eingesetzt, so auch für die Fischer. Bei den kArj.w liegen sogar mehr Titelträger als Titelbelege vor. Tendenziell sind nur wenige Gemüselieferungen bezeugt, dafür in einigen Quellen durch mehrere Titelträger. Die Gruppenstärke der kArj.w kann gemäß P. Turin Cat. 1880 ähnlich hoch wie die der Holzschnei-
1728
ௐ9JOGD]XHUVWH8QWHUVXFKXQJVHUJHEQLVVHDQWKHEDQLVFKHQ3ULYDWJUlEHUQLP5DKPHQGHV3URMHNWHVÄ/LIH+LVWRries of Theban Tombs“, Leitung. A. Loprieno-Gnirs. 1729 ௐ'LH7LWHODQJDEHQpA aA, pA sAw, pA swnw und pA xrp-%rq.t mit je einem oder zwei Trägern des Titels folgen diesen Prinzipien.
454
KAPITEL IV
der gelegen haben. Da Gemüse nicht notwendigerweise täglich gebracht bzw. dessen Übergabe nicht täglich dokumentiert wurde/werden musste, fehlen entsprechende Nachweise. Der Kontakt zwischen Gärtnern und Siedlungsbewohnern war anscheinend sporadischer als zwischen den ähnlich großen Berufsgruppen Holzschneider oder Fischer. Die nächste Übersicht betrachtet die chronologische Verteilung aller Belege für Titelträger pro Berufsgruppe. Übersicht: Datierungsverteilung der Titelträger
In der 19. Dyn. lässt die Graphik für die Belege der Titelträger Holzschneider, Wasserträger, Fischer, Töpfer und Wäscher ähnliche Zahlen erkennen. Jedoch stammen die Belege für Wäscher ausschließlich aus der frühen Ramessidenzeit, wohingegen die Hälfte der Belege der 19. Dyn. für Holzschneider, Wasserträger, Fischer und Töpfer in die Zeit Siptahs datiert. Während Töpfer und Wäscher in der 20. Dyn. selten namentlich vorkommen, entfallen die meisten Nennungen der Titel Fischer, Wasserträger und Holzschneider auf die 20. Dyn. Gärtner, Kupfer- und Lederarbeiter sind v. a. in der Mitte und am Ende der 20. Dyn. belegt. Als Gründe hierfür können einerseits ihre unregelmäßigen Kontakte mit Deir el-Medine, andererseits ihre Zugehörigkeit zum Versorgungspersonal eines Tempels oder der Stand der Textüberlieferung angenommen werden, zumal Hmtj.w und Tbw.w oft auf Papyri vom Ende der Ramessidenzeit genannt sind. Als letzte Gruppierung wurden unter Ramses IX. die Kupferschmiede ins Ser-
GESAMTSCHAU DER QUELLEN
455
vicepersonal eingegliedert. Ihre nur kurze Zugehörigkeit zur smd.t der Arbeitersiedlung dürfte eine weitere Ursache für die wenigen Nachweise darstellen.1730 Die nächste Übersicht fasst die Lieferanten bestimmter Objekte zusammen, die diese Materialien unter Führung eines unerwarteten Titels überbringen. Übersicht: NN-Lieferanten mit unerwarteten Titeln1731
Lieferanten, die unerwartete Titel führen, also solche, die das gelieferte Produkt nicht nennen – z. B. Fischer als Holzüberbringer –, treten überwiegend in der 19. Dyn. auf. Darunter finden sich Schreiber, die für Holz-, Gips-, Gemüse- und Gefäßlieferungen zuständig waren, oder Arbeiter, die z. B. die Gipsherstellung selbst erledigten. Gemüselieferungen erfolgten in der frühen Ramessidenzeit (nur?) zu besonderen Anlässen und durch Träger verschiedener Titel, darunter mindestens ein Medja. Während der 20. Dyn. begegnen v. a. in den Zeiten 5DPVHVތ,,,ELV9,DQGHUHsmd.t-Titelträger, die als Holzschneider, Wasserträger oder Fischer bei Holz- bzw. Fischlieferungen mitwirkten. Als Gründe sind in erster Linie die wirtschaftlichen Engpässe der Zeit oder die höhere Nachfrage aufgrund der kurzzeitigen Aufstockung der Mannschaftszahl auf 120 Männer denkbar. Die belegten Gemüse-, Werkzeug- und Sandalenlieferungen durch Träger anderer Titel als Gärtner, Kupfer- oder Lederarbeiter bildeten fast immer Bestandteile privater Geschäfte während der 20. Dyn. Für Dattel-, Wäsche- und Was1730 1731
ௐ9JO7DEHOOHK'0' GHU*HVDPWV\QWKHVH'DWLHUXQJVYHUWHLOXQJGHU7LWHOWUlJHU ௐ:lVFKHXQG:DVVHUOLHIHUDQWHQPLWDQGHUHQ7LWHOQDOV]XHUZDUWHQOLHJHQLP7H[WNRUSXVELVODQJQLFKWYRU
456
KAPITEL IV
serlieferungen sind keine Überbringer mit unerwarteten Titeln belegt. Die Tatsache, dass die Dokumentationspraxis für Wäsche- und Wasserübergaben überwiegend vom Beginn der Ramessidenzeit überliefert ist und in späteren Zeiten wahrscheinlich nicht fortgeführt wurde, könnte die offenen Zahlen erklären.1732 Übersicht: titellose NN-Lieferanten1733
Titellose Lieferanten existieren für die fünf zahlenmäßig stärksten Berufsgruppen (mit Ausnahme der Gipshersteller): Holz-, Wasser-, Fisch- und Gemüselieferanten. Die Gemüseüberbringer ohne Titel treten wahrscheinlich nur im Rahmen privater Kontexte und Geschäfte auf. Wasserlieferanten ohne Titel sind einzig in der 19. Dyn., v. a. unter Ramses II., zu finden, zeitgleich aber auch erstmals der Titel eines jnj-mw. Hinter den Wasserlieferanten verbergen sich mehrere Arbeitersöhne, die diese Tätigkeit in der frühen Ramessidenzeit ausübten. Fischund Holzlieferanten ohne Berufsbezeichnung kommen in der 19. und 20. Dyn. vor, entweder bei seltenen Namen oder in den Textkategorien Abrechnung und Nekropolentagebuch. Gerade bei den titellosen Fischüberbringern, die in keinen anderen Kontexten bzw. als Lieferanten anderer Materialien auftreten, handelt es sich womöglich um Fischer ohne explizite Kennzeichnung. Die Anlieferung von Objekten der Töpfer, Wäscher, Kupferschmiede und Lederarbeiter waren vielleicht im Wochentakt oder seltener in Deir el-Medine notwendig. Titellose Lieferanten dieser Produkte und Erzeugnisse fehlen; wenn es zu einem Austausch zwischen ihnen und der Mannschaft des Grabes kam, gaben die Schreiber offensichtlich immer einen Titel an, sei es für den Hersteller oder den (gesandten) Überbringer. 1732 ௐ)U'HWDLOVVLHKH7DEHOOHL'0' *HVDPWV\QWKHVH'DWLHUXQJVYHUWHLOXQJGHU11/LHIHUDQWHQPLWXQHUZDUWHWHQ Titeln. 1733 ௐ(VVLQGNHLQHWLWHOORVHQ*HIl:lVFKH'DWWHO:HUN]HXJXQG6DQGDOHQOLHIHUDQWHQEHOHJW
GESAMTSCHAU DER QUELLEN
457
Die Zusammenfassung der Datierungsverteilung aller Titelträger und Lieferanten offenbart, dass rund die Hälfte der namentlich bezeugten Lieferanten einen Titel führt. In die Graphiken sind keine Mehrfachbelege für einzelne Personen (also Lieferanten, die in einer Quelle zunächst mit und im Anschluss ohne Titel genannt sind) eingerechnet. Diese Fälle werden zu den Titelträgerbelegen gerechnet, da meist nach der Erstnennung einer Person mit Titel durch den Verfasser des Textes geklärt war, wer gemeint ist, sodass danach auf eine wiederholte Titelangabe verzichtet wurde. Eine weitere Anmerkung gilt denjenigen Titelträgern, die in verschiedenen Kontexten mit einem Titel kombiniert sind: Diejenigen Männer mit Titel, die mehrfach, häufig oder sehr häufig belegt sind, führen abhängig von der Textkategorie und dem Namen, immer, vereinzelt oder selten einen Zusatz. Tendenziell erscheinen in allen Textkategorien Personen mit seltenen Namen häufiger ohne Titel als Personen mit gängigen Namen. Letztere sind fast immer mit einer Bezeichnung versehen.1734 Um Überschneidungen mit gänzlich titellosen Lieferanten eines bestimmten Produktes zu vermeiden, wurden Texte, in welchen bereits erfasste Männer titellos enthalten sind, nicht zu den Belegen für titellose Lieferanten gerechnet. Zählt man diese Lieferantenbelege bekannter Titelträger ohne Titel hinzu, würde sich ein Verhältnis von Titelträger zu titellosen Lieferanten von eins zu eins ergeben, mit Tendenz zur überwiegend titellosen Angabe.1735 Da die Mehrheit aller Titelträger und Lieferanten singulär oder mehrfach genannt ist, unterbleibt eine Aufstellung darüber, wie häufig ein Titel für eine bestimmte Person gewählt ist. Zu erwähnen sind hierbei die Beispiele BAk-n-#nsw (II) und PtH-ms (II), die jeweils in über 50 hieratischen Quellen genannt, doch dabei jedoch vielleicht lediglich jeweils 7-mal mit dem Titel Sad/-xt versehen sind. Beide tragen seltene Namen, was vermutlich den häufigen Verzicht auf die Titelnennung erklärt. Allerdings begegnen sie in den Texten außergewöhnlich oft. Sie gehören zu den 10 % aller Personen, die in mehr als zehn Texten bezeugt sind. Eine Beurteilung des Sachverhalts Titelträger und titellose identische Personen in verschiedenen Quellen scheint auf Grundlage dieser heterogenen Daten unmöglich. Die Gesamtzahlen titelloser Lieferanten und die Fälle von Lieferungen ohne die Angabe eines Überbringers verweisen auf ein Dokumentationsprinzip der 19. Dyn.1736 Für die Änderungen dieses Prinzips im Laufe der 19. Dyn. hin zu detaillierten Lieferantenangaben mit Berufsbezeichnungen lassen sich verschiedene mögliche Erklärungen finden. Erstens konnten die Schreiber in der frühen Ramessidenzeit schon deshalb auf die Titelangaben verzichten, weil die Gemeinschaft kleiner und überschaubarer war als in der 20. Dyn.; zweitens scheint lediglich die Dokumentation des Empfangs einer Lieferung von Interesse gewesen zu sein und 1734
ௐ*DEOHULQ+DULQJHWDO+JJ Decoding Signs, sowie Kapitel II.4 zur Titelverwendung. ௐ$OOH1DPHQVWDEHOOHQVLQGVRVRUWLHUWGDVVSUR7LWHOWUlJHUHLQHU%HUXIVJUXSSH]XQlFKVWGLHMHQLJHQ'RNXPHQWH einer Person angeordnet sind, in denen ein Titel für sie oder Kollegen im gleichen Tätigkeitsfeld vorliegt, die evtl. auch für diesen Lieferanten gelten können. Eine Titelangabe ist durch ein kleines, hochgesetztes Pluszeichen+ gekennzeichnet, vgl. Tabelle 9 a zur Nutzung. Im nächsten Block folgen dann die Texte, in welchen dieselbe Person ohne Titel das betreffende Produkt oder Material liefert oder über andere inhaltliche Angaben als dieselbe Person identifiziert werden kann. Dennoch bleiben bei den titellosen Belegen Reste an Zuordnungsschwierigkeiten bestehen, insbesondere bei Holzschneidern, Wasserträgern, Gipsherstellern und Torwächtern ohne Titel, siehe Kapitel IV.1.2.2, „Promotion-Pattern“. 1736 ௐ6LHKH*HVDPWV\QWKHVH7DEHOOHN'0' =XVDPPHQIDVVXQJGHU'DWLHUXQJVYHUWHLOXQJDOOHU7LWHOWUlJHUXQG/LHferanten sowie der Quellenlage insgesamt nach Textkategorien. 1735
458
KAPITEL IV
weniger dessen Überbringer. Insgesamt wurden anscheinend die Versorgungsmittel Fisch, Gemüse, Getreide und vereinzelt Holz nach Deir el-Medine geschickt. Unter Sethos I. und ZRP|JOLFK ]X %HJLQQ GHU =HLW 5DPVHV ތ,, H[LVWLHUWH ZDKUVFKHLQOLFK NHLQ H[SOL]LW IU GLH Arbeitersiedlung zuständiges, externes Versorgungspersonal, sondern bestimmte Berufsgruppen, wie Töpfer oder Wäscher, die sich (u. a.) um das Dorf kümmerten. Verschiedene Lieferungen sind wahrscheinlich aus den Tempel- und Wirtschaftseinrichtungen Theben/-Wests angeliefert worden, wobei die Lieferanten wechselten und keine feste Zuständigkeit dieser Personen für Deir el-Medine vorlag. Zudem übernahmen Arbeitersöhne einfache Tätigkeiten, wie etwa das Beschaffen von Holz oder Wasser. Damit verdichten sich nach den Titelquellen die Indizien unter den Belegen für Träger eines Titels und Lieferanten, dass es im Verlauf der =HLW5DPVHVތ,,]X9HUlQGHUXQJHQLQGHU9HUVRUJXQJVRUJDQLVDWLRQNDP Übersicht: Zusammenfassung der Datierungsverteilung aller Titelträger und (titelloser) Lieferanten
DEMOGRAPHISCHE MERKMALE
459
1.2 Demographische Merkmale des Versorgungspersonals Aussagen über demographische Faktoren im Versorgungspersonal hängen von der Interpretation des überlieferten Textmaterials und dabei insbesondere von der Bewertung der Frage ab, inwieweit die Beleghäufigkeiten bestimmter Titelträger oder Lieferanten und deren Belegdauer durch den Zufall der Überlieferung bedingt bzw. beeinflusst sind. Die Lebenserwartung einiger Mitglieder des Versorgungspersonals könnte sich in besonders reich dokumentierten Perioden im Textgut niederschlagen. Sollten Beleghäufigkeit und Belegdauer generelle, zeitlich übergreifende Tendenzen aufzeigen, aus welchen einige Personen signifikant ausbrechen, kann dies für demographische Merkmale sprechen. Die Beleghäufigkeit und -dauer der Titelträger und Lieferanten wird zunächst hinsichtlich solcher Faktoren erörtert. Herkunft und Abstammung des Versorgungspersonals fließen im Kontext der Filiationsangaben in diese Diskussion ein. Zur Frage einer Sozialstruktur innerhalb der Berufsgruppen oder zwischen verschiedenen Berufen wird das festgestellte Berufsfolge-„Pattern“ für die Titel Holzlieferant/-schneider, Wasserträger, Gipshersteller und Torwächter geschildert, um in einem weiteren Schritt Tätigkeitsbereich, Sozialstruktur und Texterhaltungszustand miteinander zu korrelieren. Zuletzt werden weitere Informationen wie die Entlohnung, Vorgesetzten, Kontaktpersonen, Wohnorte und Arbeitsstätten des Versorgungspersonals zusammengefasst. Die Daten und Bewertung zur Frage nach der Lebenserwartung im Alten Ägypten sind in der Ägyptologie und der Anthropologie Gegenstand von Diskussionen. Für eine Zusammenfassung des Forschungsstandes hinsichtlich osteologischer, philologischer, biologischer und chronologischer Aspekte sei auf den Beitrag Sonia Zakrzewskis verwiesen, der verschiedene Gesichtspunkte beleuchtet.1737 Sie diskutiert die antike Lebenserwartung anhand der Faktoren „chronological, biological and social age“. Anthropologische Untersuchungen können Daten für ein bestimmtes Individuum bereitstellen, welche sich aber nicht auf die gesamte Chronologie oder altägyptische Sozialhistorie übertragen lassen. Fragen zum „chronological age“ können dokumentarische Textquellen beantworten, wie es das vorliegende Korpus darstellt. Anthropologische/biologische und chronologische Quellen sind allerdings schwer miteinander in Einklang zu bringen. Diesem Ansatz geht Austin für Deir el-Medine nach.1738 Zakrzewski betont die dritte Variable, das „social age“: Wie definierten sich im antiken Ägypten (für diese Studie relevant das NR) die Begriffe „Person“, „Kind“, „Erwachsener“, oder in welchem Alter sind Arbeitseinsatz oder Familiengründung anzusetzen? Die Korrelation des „social age“ mit den beiden ersten Faktoren unterliegt weiteren Schwierigkeiten, weil zur Beurteilung aller drei Aspekte zusammen meist keine oder ungenügende Daten existieren.1739 Die vorliegende Studie 1737
ௐ6=DNU]HZVNLµ/LIH([SHFWDQF\¶UCLA Encyclopedia of Egyptology (UEE) 1 (2015), 1–14. ௐ$XVWLQContending. Der Ansatz ist vielversprechend, doch ist das bisher analysierte osteologische Korpus noch zu dünn für weiterführende Aussagen. Die Ergebnisse von Untersuchungen an männlichen Skeletten aus TT 6, TT 217 und TT 290/291 zeigen, dass die Mehrheit der Individuen vor Erreichen des Altersmarkers „50 Jahre“ verstarb. Generell für Deir el-Medine vgl. Jac. J. Janssen und R. Janssen, Growing up in Ancient Egypt (London, 1990); Jac. J. Janssen und R. Janssen, Getting Old in Ancient Egypt (London, 1996). 1739 ௐ=DNU]HZVNLUEE 1 (2015), 9–10. 1738
460
KAPITEL IV
folgt für Deir el-Medine bezüglich der Lebenserwartung und der Definition von Begrifflichkeiten den Arbeiten Bierbriers und Eyres.1740 Für genealogische Aussagen und für die Identifikation einzelner Individuen sind in dieser Arbeit folgende Annahmen vorausgesetzt: Als aDd Srj werden Kleinkinder von unter fünf Jahren aufgefasst, und aDd bezeichnet Kinder, v. a. junge Arbeitersöhne, bis zu einem Alter von zwölf Jahren. aDd.w agierten nach Maßgabe der Texte bereits als Hilfskräfte (z. B. für Botengänge) und galten als alt genug, um im Grabbau für einfache Tätigkeiten eingesetzt werden zu können. Mit dem Begriff aDd aA sind Teenager gemeint, die im Alter zwischen zwölf und 20 Jahren eine Position als Arbeiter (rmT-js.t) erlangen konnten. Die Ernennung zum rmT-js.t impliziert möglicherweise der Terminus mnH. Bierbrier weist darauf hin, dass die Übernahme wichtiger Ämter und Funktionen in Deir el-Medine, z. B. der Position eines Vorarbeiters, Stellvertreters oder Schreibers, ein gewisses Alter und Erfahrung voraussetzte. Er setzt die Altersgrenze bei Übernahme dieser Ämter mit ca. 30 Jahren an.1741 Unter Berücksichtigung der Titelverwendung und Identifikationsmethoden für smd.t-Angehörige liegen dieser Untersuchung knapp 600 namentlich erfasste Lieferanten und Angehörige des Versorgungspersonals aus der Ramessidenzeit zugrunde.1742 Davon datieren rund 68 % in GLH'\QE]ZLQGLH=HLWHQ5DPVHVތ,,,ELV9,'LHVH3HULRGHN|QQWHVRPLW]XPDO sie auch insgesamt den Großteil der erhaltenen Texte liefert, mögliche demographische Faktoren widerspiegeln. Die nachfolgende Graphik schlüsselt die Beleghäufigkeit der namentlich bekannten Titelträger, NN-Lieferanten und titellosen Lieferanten auf.1743 Die Dokumente sind erneut einfach gewertet, unabhängig davon, ob sie eine Person einmalig oder mehrfach pro Text nennen.
1740
ௐ0/%LHUEULHUThe Late New Kingdom in Egypt (c. 1300–664 B.C.): A Genealogical and Chronological Investigation (Liverpool, 1975), 20; Eyre, Employment, 139–151, 334, Fn. 83. Eyre verweist auf Abweichungen von GLHVHUJHQHUHOOHQ(LQVWXIXQJLQ(LQ]HOIlOOHQ'D]XDXFK*DEOHULQ'RUQ 3ROLV+JJ Box. 1741 ௐ%LHUEULHULNKEýHUQêCommunity, 113–117; Valbelle, Ouvriers, 111; Feucht, Kind, 515–518, 541–557. MnH wären alt genug zu heiraten, doch sie lebten noch unverheiratet im Haushalt der Eltern. 1742 ௐ'LH3ULQ]LSLHQVLQGLQ*DEOHULQ+DULQJHWDO+JJ Decoding Signs, separat dargelegt. 1743 ௐ'DEHL VLQG FD 3HUVRQHQ DE]X]LHKHQ GD GLHVH XQWHU GHU )KUXQJ YHUVFKLHGHQHU7LWHO LQ PHKUHUHQ %HUXIHQ aktiv waren oder als Arbeitersöhne identifiziert wurden. Diesem Aspekt ist an dieser Stelle kurz vorgegriffen, siehe Unterpunkt 1.2.2. Berechnungsgrundlage des Diagramms bilden 515 Personen. Die Zahlen basieren auf den Belegzahlen für die Titelträger. Eine endgültige Zahl kann nicht genannt werden, da in mehreren Beispielen trotz Anwendung aller methodischen Kriterien unklare Fälle bei der Bestimmung eines Individuums bleiben. Die Angabe wird dennoch genutzt, um tendenzielle Werte zu erhalten.
DEMOGRAPHISCHE MERKMALE
461
Die Aufstellung weist mit 62 % die Mehrzahl aller gesammelten Personen als singulär in einem Text genannt aus. 39 % der Personen kommen in bis zu fünf Quellen vor, und lediglich 10 % der smd.t-Männer können in bis zu zehn Dokumenten (4 %), in bis zu 20 (4 %) oder in über 20 Texten (2 %) nachgewiesen werden. Ein ähnliches Bild ergibt die Auswertung der Belegdauer der attestierten Männer, welche die nächste Graphik illustriert. Aufgrund singulärer oder mehrfacher Nennungen lassen sich 69 % aller Personen über weniger als fünf Jahre hinweg nachweisen. 18 % treten bis zu zehn Jahre auf, und 5 % waren bis zu 20 Jahre lang im Einsatz für das Versorgungspersonal. Lediglich 6 % sind länger als 20 Jahre nachzuweisen. Beide Diagramme geben Hinweise darauf, dass selbst in der Zeit, aus der die größte Zahl an Texten überliefert ist (Ramses III. bis VI.), die Mehrheit aller smd.t-Lieferanten entweder einfach oder nur kurzzeitig belegt ist. Die wenigen häufig genannten oder über einen längeren Zeitraum nachzuweisenden Personen können als demographisch signifikant eingestuft werden. Vor der Interpretation der Daten werden die einzelnen Berufsgruppen betrachtet, um einen Eindruck davon zu gewinnen, welche Träger eines Titels wie lange und wie oft textlich begegnen.
Unter die Titelträger, die am häufigsten genannt sind, fallen mindestens 21 Fischer, elf Holzschneider und ca. zehn Wasserträger. Alle anderen Titelträger oder Lieferanten sind einfach oder mehrfach bezeugt. Die titellosen Lieferanten eines bestimmten Produktes sind bei Holz-, Wasser-, Gips- und Fischlieferanten jeweils vorwiegend einfach (74) oder mehrfach (22) belegt. Somit fallen einzig die Fischer als (sehr) häufig oder längere Zeit belegt auf, während die Wasserträger und Holzlieferanten mit vergleichbaren Belegzahlen und Berufsstärken in denselben Textkategorien einfach oder mehrfach zu finden sind. Dies gilt ebenso für die 20. Dyn. Die Belegdauer der einzelnen Personen untermauert den Befund, dass die große Mehrheit weniger als zehn Jahre lang textlich in Erscheinung tritt. Unter den Holzschneidern sind 14 länger als zehn Jahre bezeugt, unter den Wasserträgern zwölf, bei den Fischern 18. Die Fischer nehmen hinsichtlich der Beleghäufigkeit und der Belegdauer eine Sonderstellung ein, dagegen finden sich Holzlieferanten, Wasserträger und Gipshersteller trotz umfangreicher Dokumentation nur innerhalb kurzer Zeitfenster. Die Zahlen für Gärtner, Töpfer und Kupferschmiede sind relativ ausgeglichen; die Hmtj.w waren mit sechs länger als 10 Jahre lang belegten Titelträgern längerfristig für Deir el-Medine im Einsatz.
462
KAPITEL IV
Die Beobachtungen können folgendermaßen interpretiert werden: Die Angehörigen derjenigen Berufe, die wahrscheinlich familienintern ausgeübt und tradiert wurden sowie eine gewisse $XVELOGXQJYRUDXVVHW]WHQ *UXSSH VFKHLQHQOlQJHUH=HLWHQLQLKUHQ%HUXIHQWlWLJJHZHsen zu sein, als die Angehörigen der Gruppe 1, deren Tätigkeiten weniger Kenntnisse verlangten. Damit stünden sich die Berufe der Gruppen III.1 und III.2 nicht nur aufgrund ihrer Nachweise (III.1 Deir el-Medine-spezifisch; III.2 seit dem AR bekannt), sondern auch hinsichtlich ihrer Tätigkeitsfelder, Belegdauern und -häufigkeiten gegenüber. Zu diesen überlieferten Daten sind noch einige Jahre pro Person hinzuzurechnen, da das früheste textliche Auftreten nicht mit dem ersten Arbeitseinsatz generell oder für die Siedlung zeitlich zusammenfallen muss, und da außerdem die Phase der frühen Kindheit mit einzurechnen ist sowie nach dem letzten Lieferungsnachweis noch einige Lebensjahre anzufügen sind. Dennoch werfen diese Zahlen für die Berufe Holzschneider, Wasserträger, Gipshersteller und Fischer Fragen auf: Warum sind die Angehörigen der ersten drei genannten Arbeitsfelder nur kurze Zeit und singulär bzw. wenige Male belegt, trotz hoher Gesamtbelegzahlen, ähnlicher Mitgliederstärke der Berufsgruppen und teilweise gleicher Hauptinformationsquellen (Abrechnungen und Nekropolentagebücher)? Mindestens drei Erklärungsoptionen kommen in Frage: 1. Die Titelträger und Lieferanten sind aufgrund des Zufalls der Überlieferung nicht häufiger oder über längere Zeiträume zu beobachten; dem widersprächen allerdings die bisher angestellten Überlegungen. 2. Die Männer könnten relativ jung verstorben sein, nachdem sie einige Jahre lang permanent harte physische Arbeit hatten leisten müssen. Fehlende Mumien für das smd.t-Personal und der daraus folgende Mangel an anthropologischen Untersuchungsergebnissen lassen diese Interpretation offen.1744 3. Manche Personen übten bestimmte Aufgaben lediglich kurzfristig aus, bevor sie in andere Berufsfelder wechselten, für die entweder keine Nachweise existieren (da sie nicht mit Deir el-Medine in Verbindung stehen und keine Dokumentation hinterlassen konnten), oder in denen sie ebenfalls nur über kurze Zeit nachzuweisen sind. Um eine oder mehrere dieser Optionen zu eruieren, sind Herkunft und mögliche Familienzusammensetzung der smd.t-Männer zu hinterfragen.
1.2.1 Filiationsangaben und Rückschlüsse auf die Herkunft 56 der 585 ermittelten namentlich greifbaren smd.t-Angehörigen weisen Filiationsangaben nach dem Prinzip „Personenname sA NN (Sohn des NN)“ auf; das sind lediglich 10 % der bekannten Männer. 90 % davon (51 Patronyme) datieren in die 20. Dyn., zu fast gleichen Teilen aus deren Mitte und Ende. 23 Filiationen und damit fast die Hälfte aller Nennungen finden sich unter den Trägern des Titels wHa.w bzw. den Fischlieferanten. Zehn Holzschneider bzw. Holzlieferanten und sieben Wasserträger besitzen eine Angabe zu ihrer Abstammung, ebenso neun Kupferschmiede, was die familieninterne Weitergabe des Berufs untermauert. Für Gipshersteller, Gärtner, Töpfer und Wäscher variieren die Filiationsangaben zwischen einer und drei.1745 Für die seltener belegten Berufe Wäscher und Töpfer ist eine geringe Beleganzahl 1744 ௐ=XU *OHLFKVHW]XQJ GHV jnj-mw Ra-ms (iv) mit dem gleichnamigen ms-xr, siehe Wasserträger Kapitel III.1.2.4. Bei dieser Identifikation läge die Mumie eines Wasserträgers der frühen Ramessidenzeit vor. Ihr Verbleib ist jedoch unbekannt. 1745 ௐ'HWDLOV]XU'DWLHUXQJVYHUWHLOXQJGHU)LOLDWLRQVDQJDEHQSUR%HUXIVJUXSSHVLQGGHU*HVDPWV\QWKHVH7DEHOOHP (DMD), Filiationsangaben zu entnehmen.
DEMOGRAPHISCHE MERKMALE
463
an Patronymen verständlich. Die Schreiber nutzten diese Angaben, um Namensvettern innerhalb gleicher Tätigkeitsfelder zu unterscheiden.1746 Die neun Quellen für Hmtj.w, in welchen die Hmtj.w n pA xr mit Schmieden anderer Institutionen in den gleichen Dokumenten erwähnt werden, stammen aus der späten Ramessidenzeit. Für die mitgliederstarken Berufsfelder bestand auch die höchste Wahrscheinlichkeit, Namensvettern zu enthalten, welche die Schreiber mittels Filiationsangaben zu spezifizieren hatten, und Holzlieferanten, Wasserträger und Fischer stellen die umfangreichsten Berufsgruppen dar. Fast alle 56 Väternamen können einem anderen smd.t-Mitglied, oft in der gleichen oder einer ähnlichen Berufsgruppe, zugewiesen werden. Unter den Fischern wird einigen Vätern explizit ein Titel zugeordnet. Die anderen Zuweisungen basieren auf Gleichnamigkeit und chronologischer Anordnung der Texte. Unter den wHa.w können über diese Angaben Fischergenealogien rekonstruiert werden. Gefischt wurde offensichtlich im Familienverbund, durch einen Vater mit mehreren Söhnen.1747 Die zwei Abbildungen mit Fischerstammbäumen (Abbildung 6 und 7) führen bis zu acht Fischerfamilien auf, die über zwei, vielleicht bis zu fünf Generationen hin rekonstruiert werden können. Die Rekonstruktionen erfolgen unter der Prämisse, dass sich die Namen der Großväter bei (erstgeborenen) Enkeln häufig wiederholen.1748 Zusätzlich kann die Seitenzuweisung der Fischer genutzt werden, da die wHa.w überdurchschnittlich oft für eine bestimmte Seite tätig waren. Die Seitenzuteilung konnte sich über Generationen fortsetzen, vgl. z. B. die Familie %Tj (ii)?.1749 Bogoslovskij stellt ebenfalls Verbindungen zwischen den Berufen Holzfäller, Gipshersteller, Torwächter und Wächter fest und erklärt diese mit einem einfachen Wechsel des Berufs: „Der Sohn übte nicht unbedingt denselben Beruf wie der Vater aus.“1750 Die Namen der Väter von Holzschneidern, Wasserträgern und Gipsherstellern verweisen in der 20. Dyn. jedoch auf andere Holzschneider, Wasserträger, Gipshersteller oder Torwächter. Die Stammbäume der Holzbringer, Wasserträger oder Gipshersteller offenbaren einzeln betrachtet einige Vater-Sohn-Verbindungen innerhalb der gleichen Berufsgruppe. Berufsübergreifend lassen sich zwischen Holzschneidern und Wasserträgern sowie Gipsherstellern weitere Vater-Sohn-Enkel-Genealogien ermitteln. Die Abbildungen 4 und 5 erfassen Holzschneider, Wasserträger und Gipshersteller gemeinsam. Männer, die den Titel Wasserträger führen, sind blau gekennzeichnet.1751 1746
ௐ*DEOHULQ+DULQJHWDO+JJ Decoding Signs. ௐ-DQVVHQVillage, 40. 1748 ௐ6LHKH )LVFKHU .DSLWHO ,,, )DOOVWXGLHQ PLW$QPHUNXQJHQ ]X GHQ 5HNRQVWUXNWLRQHQ 'DV 1DPHQVYHUJDEHprinzip kann von dieser Regel abweichen, wie verschiedene Arbeiterfamilien bestätigen. Setzt man das Prinzip bei den Fischern voraus, ergeben sich diverse Fischerabfolgen, die nicht nur zufällig zustande kommen. Bogoslovskij, Meister, 239, nennt zehn smd.t-Familien, darunter mehrere Fischerfamilien, aber auch Torwächter-Wächter-Kombinationen. 1749 ௐ3HUVRQHQGLHIUGLHUHFKWH6HLWHWlWLJZDUHQVLQGXQWHUVWULFKHQ7LWHOWUlJHUGLHIUGLHOLQNH6HLWHDJLHUWHQVLQG grün markiert. 1750 ௐ%RJRVORYVNLM Meister, 239–243. Gleichzeitig postuliert Bogoslovskij aber, dass bei Gärtnern, Wasserträgern, Fischern und Holzträgern bereits deren Kinder und Jugendliche mitarbeiteten bzw. ausgebildet wurden, vgl. Kapitel II.1.3. 1751 ௐ9JOMHZHLOV8QWHUSXQNWLQGHQ.DSLWHOQ+RO]VFKQHLGHU:DVVHUWUlJHUXQG*LSVKHUVWHOOHU,,, VRZLH.DSLWHO IV.1.2.2. Die verschiedenfarbigen Markierungen (schwarz und blau) zeigen, dass eine Person sowohl als Holzschneider (schwarz) als auch als Wasserträger (blau) belegt ist. Eine Zugehörigkeit zur rechten Seite ist durch Unterstrei1747
464
KAPITEL IV
Unter den identifizierten smd.t-Männern können rund 27 Familien rekonstruiert werden; sie datieren jeweils in die 20. Dyn. Mit rund acht Familien stellen die Fischer die Mehrheit; jedoch lassen bis zu 16 Holzschneider/Wasserträger/Gipshersteller/Torwächter-Konstellationen auf derartige Familien schließen, deren Mitglieder zeitweise unterschiedlichen Berufsgruppen angehörten. Unter Töpfern, Wäschern und Kupferschmieden ist aufgrund der Filiationsangaben jeweils eine Familie identifizierbar.1752 In der 20. Dyn. kann zudem jeweils mindestens eine Beziehung zwischen Wasserträgern, Töpfern, Wäschern und Kupferschmieden zur Mannschaft des Grabes festgestellt werden. Dabei kann ein Arbeitersohn/Verwandter im Versorgungspersonal kurzzeitig tätig gewesen (Beispiel Pn-njw.t (i/iii)) oder langfristig dort eingegliedert gewesen und verblieben sein (Töpfer, Fischer, Kupferschmied).1753 Anders verhält sich die Situation in der 19. Dyn.: Bis zu 52 Arbeitersöhne, davon 90 % aus der frühen Ramessidenzeit =HLW5DPVHVތ,, IXQJLHUWHQDOV+RO]OLHIHUDQWHQ:DVVHUEULQJHUE]Z:DVVHUWUlJHURGHUGLH Arbeiter übernahmen die Gipsherstellung selbst (20 Personen bis in die Zeit Siptahs). 14 Holzlieferanten, bis zu zehn Wasserträger/-lieferanten sowie drei bis vielleicht fünf Fischer standen in verwandtschaftlicher Beziehung zu einer Arbeiterfamilie. Für die weiteren Berufsgruppen kann in einzelnen Fällen über eine Verbindung zur Mannschaft des Grabes spekuliert werden.1754 Die Zuordnung erfolgt jeweils über die Nennung jüngerer Arbeitersöhne, die (zunächst) NHLQH 3RVLWLRQ LP *UDEEDX LQQHKDWWHQ GLH LQ *UDELQVFKULIWHQ9HUZDQGWHU GLUHNWHU 0DQQschaftsmitglieder) vorkommen und die charakteristische Namen tragen, wie es typischerweise bei jüngeren Kindern der Fall ist, die man wiederum als Identifikationskriterium nutzen kann.1755 In der frühen Ramessidenzeit findet sich in den Texten keine reine smd.t-Familie; für Töpfer, Kupferschmiede und Gärtner ist dies jedoch zu vermuten.1756 Frauen und Töchter der smd.t-Männer tauchen kaum in den administrativen Dokumenten auf. O. Berlin P 12654, vs. 6, gibt 46 Frauen neben 16 Männern der smd.t bnr an.1757 Frauen sind als Mitglieder der Versorgungsmannschaft nicht belegt, sie gingen vermutlich ihren Männern bei manchen Tätigkeiten zur Hand, beweisen lässt sich dies aber nicht.1758 Für den Fischer PA-nxt-m-jp.t (iii) n pA HA.tj-a n njw.t ist die Mutter #nr bezeugt; der Mann war laut den Grabräuberberichten mit smd.t-Schmieden unterwegs und vermutlich nicht für Deir el-Medine chen gekennzeichnet; eine Zuordnung zur linken Seite in diesen Fällen durch eine grüne Markierung der römischen Personenzahl. 1752 ௐ7DEHOOHK'0' GHU*HVDPWV\QWKHVH+HUNXQIWGHU7LWHOWUlJHUXQG'DWLHUXQJVYHUWHLOXQJVRZLH'HWDLOGRNXPHQWH in allen Kapiteln, jeweils Unterpunkt 4. Der Wasserträger und Arbeiter Pn-njw.t (i/iii) sA $nmw-ms (i), der Töpfer aHAwtj(-nfr (i)) und BAk-n-Mw.t (iv) sA aHAwtj(-nfr) (i), der Wäscher Jmn-ms (XIV) und BAk-n-wrnr (iii) oder die drei Söhne des Qd-jx.t=f: Pn-tA-Hw.t-nxt (II), PA-xj-HA.t (I) und PA-wa-rs (I) waren allesamt Träger des Titels Hmtj. 1753 ௐ=%7|SIHUaHAwtj(-nfr) (i), Fischer %Tj (ii), Pn-pA-xntj (i), Nb-mHj.t (V) = (i–iv), Jmn-m-jn.t (ii/iii), BAk-n-Mw.t (ii), siehe jeweils Unterpunkt 4 in den Einzelkapiteln zu den Berufsgruppen und ihre Stammbäume. 1754 ௐ9JO GD]X GLH MHZHLOLJHQ )DOOVWXGLHQ GHU %HUXIVELOGHU XQG LQ GHU *HVDPWV\QWKHVH GLH 7DEHOOH K '0' ]XU Herkunft. 1755 ௐ'LH)OH[LELOLWlWEHLGHU1DPHQVZDKOIUMQJHUH.LQGHUZDUJU|HUZHLOGLHlOWHUHQ.LQGHU]XQlFKVWGLH1DPHQ naher Verwandter (meist Großeltern) erhielten. Doch gibt es Ausnahmen von dieser Praxis. 1756 ௐ9JOTT 161 einer Gärtnerfamilie der 18. Dyn., Gärtner Kapitel III.2.2.1, Eichler, Verwaltung, 71–72; Stefanovic, GM 238 (2013), 99–105, zu Töpfern. 1757 ௐ9JO7DEHOOHPLW,QWHUSUHWDWLRQHQ*DEOHULQ'RUQ 3ROLV+JJ Box. 1758 ௐ=XHLQLJHQ*HPVHOLHIHUDQWLQQHQDXI2DeM 52 und 294, jeweils aus der 19. Dyn., Tabelle 13 b und Gärtner Kapitel III.2.2. Im Brief P. Berlin P 10068, siehe Tabelle 8 und Kapitel II.3, ist vermutlich eine Vorsteherin des Harems und des (weiblichen) Personals gemeint. Die Schreibweise des Begriffs smd.t mit Personendeterminativen A 1 und B 1 lässt ebenso auf Männer und Frauen in der Gruppe schließen.
DEMOGRAPHISCHE MERKMALE
465
zuständig. Bw-jp.t (I) ist die Mutter des Kupferschmieds PA-xj-HA.t (I). Für einen Gärtner ist eine Tochter […]-Jmn erwähnt, die vielleicht Kontakt zu einem Arbeiter im Tal der Könige hatte. Und für Wäscher finden sich zwei Frauen und zwei Töchter in Steleninschriften oder erneut in den Grabräuberpapyri.1759 Die Formulierung tA Hbsw könnte sogar auf Nebenfrauen bzw. mehrere Frauen eines rxtj hindeuten, vgl. Wäscher, Abbildung 9 sowie Kapitel III.2.4.3 und III.2.4.4. Die 56 Filiationsangaben inkl. Hinweisen auf max. 27 smd.t-Familien der 20. Dyn., davon die Hälfte Fischerfamilien, sowie rund 50 Arbeitersöhne v. a. der 19. Dyn. stellen damit je knapp 10 % aller namentlich belegten Personen dar, für die eine Herkunft bzw. Abstammung postuliert werden kann. Die Herkunft von 80 % und damit der großen Mehrheit des Versorgungspersonals verbleibt, wegen ihrer singulären oder seltenen Nennungen ohne Filiationsangaben oder sonstige Hinweise sowie aufgrund unregelmäßiger Kontakte einiger Männer zur Mannschaft des Grabes, im Dunkeln. Die Schreiber wussten, wer sich jeweils hinter den Namen und Titelangaben verbarg. Man kann vermuten, dass v. a. unter den Lieferanten der 19. Dyn. weitere Arbeitersöhne und v. a. in der 20. Dyn. weitere smd.t-Söhne Bestandteil der smd.t n pA xr waren. Außerdem zeigt der Fall Pn-njw.t (i/iii), dass genauso in der 20. Dyn. jüngere Arbeiterkinder als Wasserträger aktiv waren, teilweise temporär. Die Herkunft des Personals in der Ramessidenzeit liegt damit in Theben-West und war je nach Berufsgruppe eng mit Deir el-Medine verbunden. Der Austausch zwischen den Siedlungsbewohnern und tatsächlich externen Angehörigen der smd.t waren in der 20. Dyn. durch die häufigen Lieferungen bestimmter Titelhalter gegeben, sodass bei verwandtschaftlichen Beziehungen Kontakt zwischen den Familienmitgliedern bestand, die vermutlich an verschiedenen Orten lebten. Zu Wohn- und Arbeitsstätten des Versorgungspersonals, siehe Kapitel IV.1.2.3.1760
1759 ௐ2.DLURJE 49620 mit der Tochter […]-Jmn sA.t kArj Ms; siehe Gärtner Kapitel III.2.2.4; Stele Louvre E 20159 für den Wäscher BAkj mit den Töchtern NDm-kA und Nfr.t-jrj und P. BM EA 10053 und BM EA 10054 mit Parallelstelle P. Turin Cat. 1945+ für die Frauen der Wäscher. Die Grabräuberpapyri geben als einzige Quelle Mütter und Väter in einigen Verhören an. Für juristische Belange schien die umfassende Familienangabe relevant. 1760 ௐ=%2Kairo CG 25234: 60 Personen „von innen“ und 60 „von außen“ zelebrierten zusammen das Fest des Amenophis, siehe Tabelle 5. Da die Mehrheit der namentlich bekannten smd.t-Männer durchaus über unterschiedlich lange Zeiträume belegt ist, scheidet eine periodische Dienstverpflichtung von Personen aus diversen Haushalten aus. Eine solche wäre sicherlich mit einem häufigen Personalwechsel (und deren Namen) einhergegangen, die allenfalls für singulär auftretende Lieferanten in Frage käme. Das Dauerprojekt „Königsgrab“ mitsamt seiner Administration und Versorgung des Dorfes erforderte beständige Dienstleistungen, deren Erfüllung durch verschiedene Organe, wie der smd.t Deir el-Medines, permanent gewährleistet werden musste und sich daher nach Erstbeauftragung einiger Männer und Familien im Laufe der 19. Dyn. verselbstständigte. Die ständige Notwendigkeit der Dienste in Kombination mit der Verselbstständigung der Abläufe und Besetzung der Tätigkeiten erklärt die familiären Verbindungen unter den smd.t-Angehörigen der Gruppe 1 bzw. innerhalb der Professionen der Gruppe 2.
466
KAPITEL IV
1.2.2 Ein „Promotion-Pattern“ für die Deir el-Medine-spezifischen Berufsgruppen Die Berufe der Gruppe III.1, Deir el-Medine-spezifische Titel, zeichnen sich durch verschiedene Gemeinsamkeiten aus: Ihre Angehörigen hatten nur wenige Voraussetzungen für die Übernahme der Tätigkeiten zu erfüllen. Neben der Kenntnis des Ortes, seiner Funktion und Abläufe war eine gute physische Konstitution notwendig, um als Holzbringer bzw. Holzschneider, Wasserträger oder Gipshersteller tätig zu sein. Einzig für die Arbeit eines qDj, war eine knappe Einführung und etwas Erfahrung für den Gipsbrennvorgang erforderlich, falls dies Bestandteil der Aufgaben eines qDj war.1761 Die Auswertung der verfügbaren Personendaten zu den drei Tätigkeitsfeldern zeigt, dass die Mehrheit der Männer während kurzer Phasen in einem der Berufe bzw. Jobs auftritt und es häufig zu Namensüberschneidungen mit gleichnamigen Personen anderer Titel kommt, die auf einen Wechsel von Personen zwischen verschiedenen Tätigkeiten hinweisen. Hinzu kommen diejenigen Filiationsangaben, die bei berufsübergreifender Analyse verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Holzschneidern, Wasserträgern und Gipsherstellern offenbaren. Diese Aspekte haben in bisherigen Untersuchungen dazu geführt, einen, zwei, drei oder weitere Namensvettern zu postulieren.1762 Ein methodisch konsequenter Ansatz, der die Kriterien Name, Titel- oder Filiationszusatz, (verschiedene) Tätigkeiten, weitere im Text genannte Personen einer bestimmten Gruppe oder Seite berücksichtigt, die Verwendung der Identity Marks sowie die Datierung gleichnamiger Personen mit unterschiedlichen Titeln in verschiedenen Texten diskutiert, unterblieb in der Forschung bisher. Doch geben diese Kriterien aussagekräftige Hinweise auf die Frage, wie viele und welche Personen bestimmt werden können. Diese Identifikationskriterien sind Teil eines separaten Beitrags, auf den an dieser Stelle verwiesen sei.1763 Schon Janssen vermutet hinter den identischen Namen einiger Holzschneider, Wasserträger und auch Torwächter die Möglichkeit, dass es sich bei manchen „Namensvettern“ um eine einzige Person handeln könnte. Die Untersuchung, wann für welche Person warum ein Titel oder eine Filiationsangabe angegeben sein könnte, verknüpft mit einer chronologischen Anordnung derjenigen Dokumente, die einen bestimmten Namen mit unterschiedlichen Titeln kombinieren, offenbart Parallelen: Diese Männer führen häufig ihre Titel nach dem Schema „Holzschneider – Wasserträger – Gipshersteller – Torwächter“. Der Begriff „Pattern“ oder „Schema“ beschreibt diese Beobachtung treffend, da kein fester Ablauf existiert, dem alle smd.t-Angehörigen der Gruppe III.1 folgen. Vielmehr bestimmen verschiedene Aspekte, welcher Lieferant im Rahmen der jeweiligen Möglichkeiten in diesen Funktionen tätig war.1764 Zu beachten gilt, dass die in diesem Kapitel präsentierten Personen ohne Titel schwieriger einer bestimmten Rolle zuzuordnen sind, weil v. a. Holzlie1761
ௐ'HU -RE GHVqDj kann die eigentliche Gipslieferung, das Anmischen des Materials und vielleicht das Brennen des Gipspulvers umfasst haben, siehe Kapitel III.1.3. 1762 ௐ-DQVVHQVillage, 38; Janssen, Woodcutters, 15; Janssen, Donkeys, 95–99; Gutgesell, Datierung I, 1; Gutgesell, Datierung I, 2; Gutgesell, Ostraka II, Indices. 1763 ௐ*DEOHULQ+DULQJHWDO+JJ Decoding Signs. 1764 ௐ'LHVHVÄ0XVWHU³LVWEHLVHOWHQHQRGHUVLQJXOlUHQ1DPHQDPHLQIDFKVWHQIHVW]XVWHOOHQIXQNWLRQLHUWDEHUHEHQVR bei gängigen Namen. Allerdings können sich hinter Männern mit gewöhnlichen Namen dennoch verschiedene Personen verbergen, die dem Schema zu unterschiedlichen Zeitpunkten folgten. Es sei darauf verwiesen, dass der Ablauf keine „Karriereleiter“ bzw. beruflichen Aufstieg im modernen Sinne darstellt, sondern einen Wechsel zwischen
DEMOGRAPHISCHE MERKMALE
467
ferungen durch Holzschneider, Wasserträger, Gipshersteller und Torwächter ohne Titelnennung getätigt wurden. In einigen Fällen kann eine feste/absolute Datierung helfen abzuschätzen, welche Funktion dem smd.t-Mitglied womöglich zu dem betreffenden Zeitpunkt oblag; in Fällen offener/relativer Datierung, wie z. B. Ramses III./IV., bleibt dies mehrfach unmöglich.
1.2.2.1 Vom Holzlieferanten zum Wasserträger Die Aufgaben eines Holzschneiders waren wahrscheinlich die einfachsten unter den verschiedenen Gruppierungen des Versorgungspersonals. Jnj.w-xt sammelten und brachten in der frühen Ramessidenzeit vermutlich Brennholz, bevor man bis zum Ende der 19. Dyn. wohl dazu überging, auch überregional Holz nach Theben-West zu liefern, das die Sad.w-xt zerkleinern und zur Siedlung oder ins Tal der Könige bringen sollten. Außerdem wurde lokales Brennmaterial wie Dung weiterhin genutzt. Für die Erfüllung dieser Aufgaben waren eine gute Ortskenntnis und eine robuste körperliche Verfassung ausreichend. Entweder trugen die Männer das Holz zur Siedlung oder nutzten Transporttiere. Die wenigen Eselsmieten durch Holzschneider deuten auf die erste Variante hin. Von rund 140 Holzlieferanten, davon über 40 Träger der Titel jnj- oder Sad-xt, agierten vielleicht 14 länger als zehn Jahre.1765 Alle anderen Männer waren nur kurzzeitig als Holzlieferanten im Einsatz, bzw. es stimmen die Namen von über 20 Holzschneidern bzw. Holzlieferanten mit den Namen von Wasserträgern überein: Jmn-xa (VII), Jt-nfr (I)?, aSA-jxt (I), Wsr-HA.t-nxt (I), BAk-n-Mw.t (LLL 9 PA-jb (I), PA-wxd (II), PA-nHsj (I)?, PA-Sd (XXIII), PA-ds (I), ein Pn-&A-wr.t, RajA (V), @wj, #a-m-tr (III), %bk-ms (II), vielleicht MnTw-Htp (I), §Aj (ii) oder Kjj-jrj (I). Hinzu kommen ca. vier weitere Männer, die noch als Gipshersteller und mindestens fünf, die als Torwächter in Frage kommen. Diese werden in den nächsten beiden Unterpunkten gesondert präsentiert. Die folgende Übersicht greift einige Beispiele heraus, um diesen Tätigkeitswechsel zu verdeutlichen, der mit der Annahme eines anderen Titels einhergehen kann. Die Tätigkeit eines Holzlieferanten können fast alle Personen ausführen, unabhängig von einem Titel. Sortiert man diejenigen Dokumente, die bestimmte Personennamen mit Titeln kombinieren, chronologisch, so ergibt sich mehrmals die Abfolge, dass ein Lieferant zunächst als Holzschneider und anschließend als Wasserträger fungierte. Sowohl in der 19., v. a. aber in der 20. Dyn. waren Wasserträger noch dazu einige Male nachweislich Holzlieferanten.
ähnlich strukturierten Berufen, welcher Herkunft, Alter und Fähigkeiten eines Individuums berücksichtigt. Diese Einflüsse werden im Unterpunkt 1.2.3 Sozialstruktur angesprochen. 1765 ௐ=%Jmn-nxt 1, Jmn-xa (VII), BAk-n-Mw.tLLL 9 PA-Abw-nxt (I)?, PA-jwjw (I), MnTw-m-wjA (I), Pn-Rnnwt.t (ii)?, #nsw-ms (IV).
468
KAPITEL IV
„Promotion-Pattern“ unter Holzschneidern/-lieferanten und Wasserträgern an Beispielen smd.t-Mann, Identity Mark*
Titel
Quellen, die einen Titel Textkategorie, als Datierung enthalten Hinweis, warum ein Titel vorliegt
13: O. Ash. Mus. 160+?, mind. 6x Eselsmiete, J. 14, R III–J. 2, R Wasserträger Holzlieferant, 261+, 274+, O. Berlin P 3x priv. Trans. VI 1268+, 14214+, 14263+, O. J. 14, R III–J. 2, R zeitgleich Kairo CG 25721+, O. DeM VI 645+, 10241+, 10248+, O. Mich. 12+, P. Turin Cat. 1880+, 2081++ Nek.tagebuch J. 2, R V/VI O. Ash. Mus. 160 a Wsr-HA.t-nxt (I)
PA-wxd (II)
b
Holzschneider
J. 31, R III–J. 4, R V/VI Wasserträger PA-nHsj (I) R II PA-ds (I)* J. 1 und 2, R IV–V PA-jb (I)*
Holzlieferant
2: O. DeM 69+, O. Kairo Eselsmiete, Auftrag J. 31, R III, R IV? CG 25635+ Holzschneiden 3: O. DeM 133+, 619+, O. 2x Eselsmiete, 3x priv. Mitte 20. Dyn., J. Turin N. 57364+ Handel 4, R V/VI 1: O. DeM 10144 +
Holz-, Brotlieferung
R II
Holzlieferung
R II
Eselsmiete
J.1, R IV–VI?
Wasserträger
1: O. DeM 945
Holzschneider
1: O. OIM 19123+
Wasserträger
2: O. Brüssel E 3212+? c, priv. Brief, Holzliefe- R IV, J. 2, R IV/VI O. Ash. Mus. 160 rung
Holzschneider
3: O. Ash. Mus. 261+, O. 2x Eselstext, 1x smd.t- Ende R III (J. Kairo CG 25557+, P. Turin Plan Auftrag 28/29) Cat. 1880+
J. 28, R III–J. 4, R V, vielleicht R VI Wasserträger BAk-n-Mw.t LLL Holzschneider für die rechte (V) Seite J. 5, Siptah, R III–R V?
2: O. DeM 53+, O. Kairo 1x Eselsmiete, Gemü- J. 4, R IV, R V CG 25598 d selieferung 9: O. BTdK 911+, O. Kairo Holzlieferungen CG 25591+, CG 25603+, CG 25638+ +, P. UC 34336+, O. BTdK 908, Kairo CG 25593, 25633
J. 5, Siptah, R III
Wasserträger 5: O. Ash. Mus. 182+, O. 3x Eselsmiete, Getrei- J. 1, R IV–R V für die rechte DeM 576+, 780+, 10088+, delieferung O. Queens College 1115+ Seite? e RajA (V)
Holzlieferant
2: O. DeM 633, O. Turin Holzlieferung N. 57125
J. 27?, R III, R IV
J. 27, R III–V?
Wasserträger
1: O. DeM 624+
J. 1, R IV–R V
@wj
Holzlieferant
2: O. DeM 10144, O. Holzlieferung IFAO 1087?
R II
R II
Wasserträger
1: O. DeM 63+
19. Dyn.
Eselsmiete
Eselsmiete?
a Evtl. zählt der Titel des zuvor genannten PA-xArw auch für Wsr-HA.t-nxt. Dann wäre er als Wasserträger ausgewiesen. b Ein PA-wxd liefert evtl. auf O. Ash. Mus. 297 Gips, sodass PA-wxd (II) womöglich das „Pattern“ weiter bis zum Gipshersteller (titellos belegt) durchlaufen haben könnte. P. Turin Cat. 1881+ QHQQWIUGDV-DKU5DPVHVތ,;HLQHQ
DEMOGRAPHISCHE MERKMALE
469
Wächter des Namens, dessen Zuweisung zu einer Institution unklar bleibt. Janssen vermutet in seinem Nachlass im Griffith Institute Archive (Cardbox 2, Karteikarte PA-wxd), dass ein Torwächter PA-wxd auf O. Kairo CG 25264 (rt. 2) vorkommt, welcher im „Promotion-Pattern“ die Lücke zwischen Gipshersteller und Wächter schließen würde. Die Lesung einer Stelle in Zeile 2 des Ostrakons als Personenname bleibt umstritten, vgl. Exkurs zu den Torwächtern. c ýHUQêOLHVWLQ1%XQGPA-ds, aber der Name ist fragmentarisch erhalten. In O. Ash. 160 trägt PAj=f-ds die Filiationsangabe sA §A-aA. Die Angabe ist eigentlich aufgrund des Kontextes nicht nötig, da PA-ds den Namen singulär führte. Der Text datiert unter Ramses V./VI. Da weitere titellose Wasserträger hier Holz überbringen, könnte PA-ds als Wasserträger gemeint sein. d
O. Kairo CG 25598: Mehrere Wasserträger liefern Objekte, allerdings sind nur den Männern mit häufigem Namen, wie etwa Pn-&A-wr.t, Titel zugewiesen, während die Lieferanten mit singulärem Namen PA-jb oder Jw=f-r-jx, ohne Zusätze eingetragen sind. e
Die Eselsvermieter Ns-Jmn (O. Ash. Mus. 182) und Wsr-HA.t (O. DeM 10088) sind Arbeiter der rechten Seite. Die Mieten weisen darauf hin, dass der Wasserträger, wie bereits als Holzschneider, für die rechte Seite tätig war.
Wasserträger hatten vermutlich schwerere Lasten als Holzträger, wahrscheinlich mehrmals täglich und per Esel, zu transportieren, wie die vielen Eselsmieten durch jnj.w-mw andeuten. Neben dem Wasserschöpfen mussten die Transportgefäße organisiert und gewartet, die Tiere be- und entladen sowie versorgt bzw. gemietet werden. Die Aufgaben eines Wasserträgers waren somit mit mehr Aufwand verbunden, als die eines Holzschneiders. Damit könnte eine relative Altersstruktur bereits einen Hinweis auf die Abfolge der Berufe geben: Personen waren zunächst als Holzbringer/-schneider tätig, bevor sie die Rolle eines Wasserträgers übernahmen; demnach dürften die Sad.w-xt tendenziell jüngere Männer als die jnj.w-mw gewesen sein.1766 Quantitativ waren mehr Wasserträger als Holzschneider notwendig, um das Dorf und die Arbeitsstätten im Tal der Könige mit Wasser bzw. Holz zu versorgen. Wasser war lebensnotwendig, permanent erforderlich und schwer zu transportieren. Trotz der höheren Anzahl an personalen Belegen für Wasserträger als für Holzschneider (72 zu 41 Titelträger), sind unter den jnj.w-mw ebenfalls wenige Männer, die ausschließlich oder für längere Zeit als Wasserträger aktiv waren. Die fünf Männer, Jmn-xa (VII), aS-NN?, Pn-njw.t (iii), Nb-hAj(-nxt) (II) und §A-aA (II), waren bis zu zehn Jahre im Amt und weitere sieben Personen länger als zehn Jahre: Jw=f-r-jx (I) (19 Jahre?), PA-an (I) (15 Jahre?), Prj-pA-TAw (I) (15 Jahre?), PA-xArw (15 Jahre), Knr (I) (20 Jahre), Wsr-HA.t-nxt (I) und ein Pn-&A-wr.t (beide rund 25 Jahre). Sollte eine Person namens Wn-nfr (IX)? tatsächlich von Ramses IV. bis in die späte Ramessidenzeit amtiert haben, hätte dieser Mann fast 30 Jahre Wasser getragen. Die Männer, die für solche Zeitspannen nachzuweisen sind, dürften vermutlich bis zu ihrem Lebensende in dem Beruf verblieben sein. Mindestens fünf unter den über längere Perioden belegten jnj.w-mw könnten zuvor als Holzlieferanten tätig gewesen sein, ohne dass sie in den Quellen mit einem Titel Sad-xt versehen sind. Die seltene Verwendung des Titels, gerade bei den seltenen Personennamen Nb-hAj, §A-aA oder Knr sprechen für diese Option. Ein direkter Einstieg in das Berufsfeld Wasserträger ohne eine vorherige Tätigkeit als Holzlieferant kann zudem möglich gewesen sein.1767
1766 ௐ(VVHLDXIGLH+RO]OLHIHUDQWHQYHUZLHVHQGLHOlQJHUH=HLWLQGLHVHU)XQNWLRQDUEHLWHWHQ1LFKWMHGHUSad-xt war oder wurde zum jnj-mw, vgl. Kapitel Holzschneider III.1.1.1.4 und Wasserträger III.1.2.2.4. 1767 ௐ%HLVSLHOVZHLVHZlUHGHU$QVDW]EHLPn-njw.tLLLL GHQNEDUVR*DEOHULQ'RUQ 3ROLV+JJ Box.
470
KAPITEL IV
1.2.2.2 Vom Holzlieferanten über den Wasserträger zum Gipshersteller Unter den Holzlieferanten bzw. Trägern des Titels Sad-xt und den Wasserträgern existieren wiederum Personen, die mit Namen der Gipshersteller oder Gipslieferanten übereinstimmen. Die tabellarische Aufstellung im Anschluss an diesen Unterpunkt stellt aussagekräftige Beispiele von Titeldokumenten und Textkategorien in chronologischer Sortierung zusammen. BAk-n-#nsw ist in beiden Funktionen, als Holzschneider und als Gipshersteller, auf P. Turin Cat. 1880 für rechts, vs., I, 13 und 17–8, zu finden. Man könnte zunächst vermuten, dass man es hier mit zwei Namensvettern zu tun habe. BAk-n-#nsw (II) lieferte gemäß mehr als 50 Belegen (Journale und Abrechnungen) Holz, fast immer ohne einen Titel zu tragen. Der Name ist für keinen weiteren Lieferanten im Versorgungspersonal bezeugt. Auf O. DeM 655 besteht kein sicherer Zusammenhang zwischen dem Namen BAk-n-#nsw und den im Text erwähnten Gipslieferungen. Die Gipsherstellung war keine permanent notwendige Tätigkeit, sodass er die Rolle und den Job eines Gipsherstellers zeitweise bzw. zusätzlich zu seinen Holzlieferungen hätte ausüben können.1768 Für den Gipshersteller BAk-n-wrnr (vi) aus der Zeit des Siptah kommen zwei Optionen in Frage: 1. Er ist identisch mit dem unter Ramses II. belegten Holzlieferanten gleichen Namens, was allerdings zu einer Belegdauer von über 50 Jahren führt. 2. BAk-n-wrnr (vi) war der Holzlieferant der frühen 20. Dyn., der unter Siptah zusätzlich die Funktion des Gipsherstellers EHUQDKP'DELV-DKU5DPVHVތ,,,7UlJHUGHV7LWHOVqDj für die linke Seite fehlen, ist diese Option denkbar, vgl. Kapitel III.1.3.4. Als Wasserträger könnte BAk-n-wrnrLY YL DXFKIU die linke Seite tätig gewesen sein, was sein Wirken sowohl als möglicher Holzlieferant als auch zeitweise als Gipshersteller und Wasserträger (iv) untermauert.1769 Wie BAk-n-#nsw (II) könnte ebenso Wn-nfr (IX)? die Funktion des Gipsherstellers nur temporär übernommen haben, ZlKUHQGHUHYWOELVLQGLH=HLW5DPVHVތ,;KDXSWVlFKOLFKDOV:DVVHUWUlJHUIXQJLHUWH Falls aHAwtj die Kurzversion des Namens aHAwtj-nfr (IV) darstellt, könnte auch dieser Gipshersteller zuvor oder zeitgleich als Holzschneider gearbeitet haben. PA-xArw 1 bestätigt eine Identifikation gleichnamiger Personen mit verschiedenen Titeln der Berufsgruppen Holzschneider und Gipshersteller ein weiteres Mal. PA-xArw war als Sad-xt damit beschäftigt, Felder zu bestellen, als Gipshersteller und smd.t-Mitglied hatte er Holz zu tragen sowie Stein zu schneiden. In seinem Fall sind ab der Mitte der 20. Dyn. Holzlieferungen unter dem Titel eines Wasserträgers möglich. Wie der spätere Gipshersteller war auch der jnj-mw PA-xArw 1 für die linke Seite tätig. Er ist vermutlich mit einem der unter dem Kurznamen #Arw bekannten
1768
ௐ=XU'HWDLOGLVNXVVLRQYJO+RO]VFKQHLGHU.DSLWHO,,,XQG*LSVKHUVWHOOHU,,, ௐ'LH'DWLHUXQJYRQO. DeM 10159 ist unklar: Ein Wasserträger BAk-n-wrnr ist einzig unter Ramses III. belegt. $OOHUGLQJV VWDPPHQ:DVVHUUDWLRQVOLVWHQ ZLH YHUPXWOLFK GLHVHU7H[W WHQGHQ]LHOO DXV GHU =HLW 5DPVHV ތ,, DXV GHU man lediglich den Holzlieferanten kennt. Sollte der Text unter Ramses II. datieren, wären beide smd.t-Angehörige namens BAk-n-wrnr sowohl Holzlieferant als auch Wasserträger gewesen. 1769
DEMOGRAPHISCHE MERKMALE
471
jnj.w-mw zu identifizieren, jedoch ist nicht zu bestimmen, mit welchem.1770 Die Nennung eines Sad-xt PA-xArw 2 auf P. Turin Cat. 2094/1 meint folglich einen zweiten, jüngeren Holzschneider gleichen Namens, für den keine sichere Seitenzuweisung möglich ist. Allerdings steht dieser Mann in Beziehung zu den Schreibern +Htwj-ms und Bw-th-Jmn, die wiederum Bezüge zur linken Seite aufweisen: P. Turin Cat. 2003 berichtet, wie ein jnj-mw PA-xArw von +Hwtj-ms bezahlt wird. Die Datierung eines (anderen) Sad-xt PA-xArw auf P. Turin Cat. 2094/1 (Jahr 2 wHm-msw.t 5DPVHV;ތ, LVWGLHOHW]WHMQJVWHIUGLHVHQ3HUVRQHQQDPHQLP9HUVRUJXQJVSHUsonal. Setzt man die erkennbare Tendenz, dass jüngere Männer zunächst als Holzschneider fungierten, als Maßstab an, so sollte es sich in diesem Fall um einen Namensvetter handeln, der ebenfalls auf der linken Seite beschäftigt war, zumal der Holzlieferant – Wasserträger – Gipshersteller PA-xArw bei dieser Rekonstruktion schon über 50 Jahre lang im Versorgungspersonal gearbeitet haben muss.1771 Die Annahme eines Zusammenhangs zwischen dem Chefwasserträger !Ad-nxt (II) auf O. IFAO 1436 und dem Gipshersteller vom Ende der 19. Dyn. und Beginn der 20. Dyn. ist plausibel, bringt aber verschiedene Schwierigkeiten hinsichtlich der Textlesung und der Datierung mit sich.1772 Einzig für den qDj Ns-Jmn (III) (P. Turin Cat. 2018, rechte Seite, Ramses XI.) findet sich kein Äquivalent unter den Lieferanten der Gruppe III.1. Seinen Namen tragen Medja, ein Kupferarbeiter und zwei Fischer am Ende der 20. Dyn. Über eine Gleichsetzung kann nur spekuliert werden.1773 Wsr-MAa.t-Ra-nxt (I) in der Rolle des Gipsherstellers wird im nächsten Unterpunkt behandelt.
1770
ௐ#Arw sA &wr war möglicherweise für die rechte Seite zuständig (O. Michaelides 3), was dem ermittelten Schema widersprechen würde, weil dieser PA-xArw für die linke Mannschaftshälfte tätig war. Nur einer der mindestens drei Titelträger namens (PA)-#Arw (zwei für die linke und einer für die rechte Seite) blieb nach Ramses VI. übrig, weshalb die Schreiber auf die Angabe eines Patronyms verzichteten. 1771 ௐ'HU8P]XJQDFK0HGLQHW+DEXELHWHWHLQHQZHLWHUHQ,QWHUSUHWDWLRQVDQVDW]'DDE-DKU5DPVHV;ތ,YJO3 Turin Cat. 2018) aufgrund des Umzugs der Arbeiterschaft in das Millionenjahrhaus der Beruf des jnj-mw vermutlich hinfällig wurde, besteht die Möglichkeit, dass PA-xArw aus diesem Grund nach seiner Tätigkeit als Wasserträger wieder zum Holzschneider für die linke Seite wurde. Bei einer Gleichsetzung aller infrage kommenden Personen hätte der Mann ein Alter von über 60 Jahren erreichen müssen, und das bei permanenter Verrichtung schwerer körperlicher Arbeit. Dies ist theoretisch denkbar bzw. in einigen Fällen vermutlich tatsächlich anzunehmen. Der Ansatz, zwei Personen namens PA-xArw im Einsatz für die linke Seite zu identifizieren, ist jedoch der wahrscheinlichere. 1772 ௐ'LH6FKZLHULJNHLWHQVLQGLP.DSLWHO*LSVKHUVWHOOHU,,,)DOOVWXGLHQGDUJHVWHOOW 1773 ௐ3Turin Cat. 2018 nennt keine Fischer und Wasserträger (mehr?). Evtl. arbeitete der Gipshersteller als Holzlieferant/-schneider oder Wasserträger, bevor der Beruf jnj.w-mw mit dem Umzug der Mannschaft des Grabes nach Medinet Habu für die Arbeiter überflüssig wurde. Textbelege dafür existieren nicht.
472
KAPITEL IV
„Promotion-Pattern“ unter Holzschneidern/-lieferanten, Wasserträgern und Gipsherstellern1774 smd.t-Mann, Identity Mark*
Titel
Quellen, die einen Titel Textkategorie, als Datierung enthalten Hinweis, warum ein Titel vorliegt
BAk-n-#nsw (II)*
Holzschneider
4: O. DeM 390+, 702+, 1x Holzabrechnung, J. 29, R III, R III/ 10091 +, P. Turin Cat. 1x smd.t-Plan, 2x IV, O. DeM 702: J. 27, R III?, J. 7, R 1880+ a Eselstexte, 1x ? IV
J. 24?, 26, R III–J. 4/7, R IV Marks: Anfang R V Gipshersteller BAk-n-wrnr YL (iv)?
Gipshersteller
Holzlieferant J. 5, Siptah, früh R Wasserträger III Wn-nfr (IX)? sA Pn-&A-wr.t J. 15/25, R III–IX?
aHAwtj(-nfr?) (IV) R IX, X PA-xArw 1?
2: P. UC 34336+, O. BTdK 1x Nek.tagebuch, 1x J. 5, Siptah 894+ Abrechnung 2: O. DeM 414, 606 +
Abrechnung
früh. R III?
+?
3: O. DeM 602 , 947 , O. 1x priv. Trans., Brot-, R III DeM 577 Getreidelieferung
Holzschneider
2: O. DeM 68+, O. Turin 1x Eselsmiete, N. 57283+? Arbeitstageliste
Wasserträger
2: O. AG 94+ O. DeM 10121?
Gipshersteller
2: P. Turin Cat. 1880+, P. 1x smd.t-Plan, Wien inv. No. 3925+ Namensliste O. Ash. Mus. 297?
Holzlieferant
1: P. Turin Cat. 1898+
1x Nek.tagebuch
J. 3, R X
Gipshersteller
1: P. Turin Cat. 1960+
1x Nek.tagebuch
J. 14, R IX
Wasserträger
4: O. Ash. Mus. 160+, O. 1x Nek.tagebuch, 2x J. 2, R V/VI, R UC 39676+, P. Turin Cat. priv. Trans., 1x smd.t- VI–IX, J. 3, R XI 2003+, 2014+ Plan
Gipshersteller
2: P. Turin Cat. 1888++, P. 1x Nek.tagebuch, 1x J. 2 wHm-msw.t, R Turin Cat. 2018+ Rationsliste XI
Holzschneider
1: P. Turin Cat. 2094/1+
1x Nek.tagebuch
J. 18, R XI
1: O. IFAO 1436+ Hrj
1x Brief / priv. Trans.
Ende 19./Anfang 20. Dyn.?
J. 2, R V/VI–XI
PA-xArw 2? R XI
2: P. Turin Cat. 1880+, O. 1x smd.t-Plan, 1x Lie- J. 29, R III, ? DeM 655? b ferung
!Ad-nxt (II)? sA? Wasserträger Pn-&A-wr.t? / (i) sA PA-nb (i)? Gipshersteller Siptah, früh R III
1x J. 15/25, R III
1x Namensliste, 1x J. 3, R IV, Mitte Rationsliste 20. Dyn., R IX 1x R III/IV
6: O. Carnarvon 354+, O. 1x Nek.tagebuch, 5x Siptah, früh R III Berlin P 14255?+?, O. Abrechnungen BTdK 894+, 903, O. Kairo CG 25605+, P. UC 34336+
a O. DeM 390 (detailliert dokumentierender Schreiber, der jeden Lieferanten mit einem Titel kombiniert), O. DeM 10091 (Eselstexte, Name ergänzt). b
In P. Turin Cat. 1880, vs. I, 17–18: BAk-n-#nsw ist als ntj jr.t qADA gekennzeichnet.
1774
ௐ'HWDLOV]XU9HUZHQGXQJYRQ7LWHOXQG,GHQWLW\0DUNVILQGHQVLFKEHL*DEOHULQ+DULQJHWDO+JJ Decoding Signs.
DEMOGRAPHISCHE MERKMALE
473
Unter den titellosen Gipslieferanten befinden sich weitere smd.t-Männer, die als Wasserträger identifiziert werden können: Wsr-HA.t-nxt (I) und PA-wxd (II) sind vielleicht jeweils kurzzeitig als Gipslieferanten eingesprungen. Der Gipshersteller Wn-nfr (IX)? tätigte gemäß O. Ash. Mus. 297 eine Gipslieferung gemeinsam mit PA-wxd. Somit sind mindestens sieben der zehn Träger des Titels qDj, bevor sie als Gipshersteller auftreten, als Holzschneider bzw. Wasserträger dokumentiert. Drei Männer führten vor dem Titel qDj oder zeitgleich den Titel Sad-xt und lieferten weiterhin Holz. Vier Männer (Wsr-MAa.t-Ra-nxt (I) mitgerechnet) trugen vor ihren Belegen als Gipshersteller den Titel jnj-mw; Wn-nfr (IX)? und Wsr-MAa.t-Ra-nxt (I) führten womöglich zeitweise drei verschiedene Bezeichnungen, zunächst Sad-xt, dann jnj-mw und qDj. Soweit Informationen vorliegen, waren diese Männer bei der Ausübung ihrer verschiedenen Tätigkeiten denselben Mannschaftshälften zugeordnet. Sie übten die Tätigkeit eines Gipsherstellers wahrscheinlich je nach Bedarf jeweils nur kurze Zeit aus und konnten zuvor, anschließend und zeitgleich einer der zwei anderen Tätigkeiten (Holzschneider oder Wasserträger) nachgehen. Insbesondere Wasserträger verfügten mit Tieren oder Transportmitteln über die nötige Ausstattung, die auch für Gipslieferungen notwendig war. Nach Maßgabe der vorliegenden Datierungen konnten die Gipshersteller älter als Holzschneider, in ähnlichem Alter wie Wasserträger oder älter als Wasserträger gewesen sein. Als dritte Option ist nun noch zu berücksichtigen, dass Holzschneider/-lieferant, Wasserträger oder Gipshersteller nach der Zeit ihres Wirkens in diesen Berufen als Torwächter eingesetzt werden konnten. Diese Möglichkeit wird im Folgenden näher ausgeführt.
1.2.2.3 Vom Holzlieferanten über den Wasserträger und Gipshersteller zum Torwächter Mindestens fünf der rund 20 belegten Torwächter weisen Ähnlichkeiten mit dem bisher geschilderten Schema der smd.t-Angehörigen von Gruppe III.1 auf. Diese Männer können vom Holzschneider bzw. Holzlieferanten über den Wasserträger und Gipshersteller zum Torwächter geworden sein. Neben Jmn-Htp (XI), Wsr-MAa.t-Ra-nxt (I), Pn-pA-mr (i), einem Pn-&A-wr.t und §A-aA (II) könnte auch #a-m-WAs.t (ii) Bezüge zum Versorgungspersonal aufweisen.1775 Zieht man die relative Chronologie der Belege heran, so ergibt sich, dass die Männer zum Zeitpunkt ihrer Funktion als Torwächter jeweils am „ältesten“ und am erfahrensten waren. Diese Eigenschaften passen zu den für Torwächter bezeugten Aktivitäten. Wie Goecke-Bauer herausarbeitete, besaßen die jrj.w-aA ein breit gefächertes Aufgabengebiet, das verschiedene Tätigkeiten anderer smd.t-Berufe einschloss. Wie für Holzschneider, Wasserträger und teilweise Gipshersteller war auch für den Beruf des Torwächters vermutlich keine besondere Ausbildung notwendig. Alle vier Tätigkeiten erforderten eine geeignete physische Verfassung für die Ausfüh1775 ௐ(LQH,GHQWLIL]LHUXQJGHV:DVVHUWUlJHUVRa-ms (iv) mit dem Torwächter auf O. Michaelides 13 ist sehr unsicher. Der Wasserträger wirkte unter Ramses II. in dieser Funktion. Sollte das Ostrakon in Jahr 2 des Merenptah datieren, wäre eine Gleichsetzung möglich, weil der Torwächter Ra-ms in diesem Text im Zusammenhang mit der Dekoration seines Sarges erwähnt wird. Ra-ms (iv) besaß vielleicht einen Sarg, siehe Kapitel III.1.2.4 und TT 1. Dieser Mann hätte dann zu Lebzeiten die administrativen Titel jnj-mw und jrj-aA geführt, hingegen wäre er in den Funerärinschriften als ms-xr aufgetreten. Datiert O. Michaelides 13 später als Jahr 2 des Merenptah, schließe ich eine Gleichsetzung von Wasserträger und Torwächter aufgrund der sich daraus ergebenden Belegdauer von über 70 Jahren aus. Dazu auch Goecke-Bauer, Torwächter, 103, 110. Sollte die Mumie des ms-xr Ra-ms untersucht werden können, ließe sich an diesem Befund vermutlich abschätzen, welches Alter der Mann erreicht haben könnte. Die genannten Optionen wären dann entsprechend anzuwenden.
474
KAPITEL IV
rung der Lieferungen, gewisse Ortskenntnis in Theben-West, eine gute Personenkenntnis in Mannschaft und Versorgungspersonal, und insbesondere die Torwächter brauchten ein hohes Maß an Vertrauenswürdigkeit, um als Bote in offiziellen Belangen für die Arbeiterschaft zu agieren.1776 Ein Torwächter, der zuvor selbst als smd.t-Lieferant tätig war, brachte genau diese Voraussetzungen mit, und die Herkunft einiger jrj.w-aA aus dem Versorgungspersonal erklärt möglicherweise, warum sich manche Torwächter weiterhin als Holz- oder Gipslieferanten engagierten. Außerdem war ein Torhüter vertraut mit den Abläufen und Prinzipien der Lieferungen. Gutes Organisationstalent, Zuverlässigkeit und koordinatorische Fähigkeiten dürften ihnen deswegen ebenfalls zuzuschreiben sein. Gleichzeitig verlangte die Rolle des Torhüters weniger körperliche Anstrengung als die eines smd.t-Angehörigen der Gruppe III.1, wozu der bereits angesprochene Befund zur relativen Chronologie der verschiedenen Titel ein weiteres Mal gut passt: %md.t-Männer als Torwächter brachten Erfahrung im Bereich des Versorgungspersonals und das nötige Ansehen mit, waren in leicht fortgeschrittenem Alter und hatten weniger körperlichen Einsatz als Holzschneider oder Wasserträger zu leisten. Die Torhüter, die für kurze Zeitspannen zwischen Ramses III. und VI. auftreten, bestätigen den Ansatz Venturas und Goecke-Bauers, wonach für diese Periode zwei Torwächter-Gruppen zu postulieren seien: die jrj.w-aA n pA xtm n pA xr und die „normalen“ Torwächter, die jrj.w-aA n pA xr.1777 Exkurs: Die Torwächter Deir el-Medines, jrj.w-aA n pA xr und jrj.w-aA n pA xtm n pA xr =ZLVFKHQGHQ5HJLHUXQJV]HLWHQ5DPVHVތ,,,XQG9,H[LVWLHUWHQZDKUVFKHLQOLFK]ZHLYHUschiedene Torwächtergruppierungen für die Arbeitersiedlung: Die gewöhnlichen jrj.w-aA (n pA xr), die ab Ramses II. (z. B. O. ýHUQê2OIM 16988) bis in die späte Ramessidenzeit hinein belegt sind (die spätesten bezeugten Titelträger sind +Hwtj-ms (iv) und #nsw-ms (I)) und die jrj.w-aA n pA xtm n pA xr, die lediglich vom Beginn bis zur Mitte der 20. Dyn. auftreten.1778 Der Titel der zweiten Gruppe begegnet einzig auf dem Streikpapyrus: vs. II, 6 ntj aA/ wn pA xtm §A-aA („der, der das xtm öffnet: §A-aA“ oder „der, der Torwächter am xtm ist (namens) §A-aA“) und rt. I, 8 jw sS Pn-&A-wr.t (iii) pA Hrj mDAj.w 2 pA aA 2 nA aA.w n pA xtm n pA xr.1779 Vielleicht liegt ein weiterer Beleg auf O. Kairo CG 25264 mit der Ergänzung zu [jj m] hrw pn jn aA pA [xr/xtm…] bzw. jn aA PA[-n-pA-mr] vor. Dem Titel ist kein Artikel hinzugefügt, weshalb sich mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Personenname anschloss.1780 Ich folge den Ausführungen Goecke-Bauers, die beide Torwächter-Gruppen diskutiert. Waren die jrj.w-aA n pA xr zwischen zehn und vielleicht 30 Jahre lang im Amt1781, so sind die jrj.w-aA n pA xtm n pA xr für kurze Zeitspannen von ca. fünf Jahren belegt.1782 Die zweite Torwächtergruppe könnte den „normalen“ Titelträgern am xtm zur Hand gegangen sein, wobei die Männer flexibel verschie-
1776
ௐ*RHFNH%DXHUTorwächter, 140–142. ௐIbid., 134–138; Ventura, City of the Dead, 107–119. 1778 ௐ*RHFNH%DXHUTorwächter, 134–138. Goecke-Bauer diskutiert die Ansätze Venturas und McDowells. 1779 ௐ7KHRUHWLVFK N|QQHQ PLW nA aA.w mehr als zwei Torwächter bezeichnet sein, oder die zuvor genannten pA aA 2 meinen oder fallen unter die nA aA.w n pA xtm n pA xr. Der Pluralartikel ist normalerweise bei Zahlen ab „5/6“ gebraucht. Gardiner, HPBM 3, 128. Sechs Torwächter ergeben sich aber weder durch die bezeugten Träger des Titels jrj.w-aA n pA xr, noch durch jrj.w-aA n pA xtm n pA xr allein oder zusammen während einer Zeitspanne. Die Gruppe machte sich wohl auf den Weg nach Theben, um den HA.tj-a über die Streiks zu informieren. 1780 ௐ*RHFNH%DXHUTorwächter, 130, mit plausiblen Vorschlägen zur Lesung der Passage. 1781 ௐ=%#a-m-WAs.t (ii) 24 Jahre, Pn-mn-nfr (i) ca. 10 Jahre, Pn-pA-mr (i) ca. 20 Jahre, QAj-Dr.t (i) rund 30 Jahre. 1782 ௐJmn-Htp (XI) ca. 5 Jahre, Wsr-MAa.t-Ra-nxt (I) ca. 6 Jahre, Pn-&A-wr.t und vermutlich ein §A-aA, siehe Tabelle unten. 1777
DEMOGRAPHISCHE MERKMALE
475
dene Aufgaben übernahmen. Wie die Getreiderationslisten belegen, gab es zwei jrj.w-aA n pA xr, jeweils einen pro Seite. Auch die jrj.w-aA n pA xtm n pA xr folgten vermutlich diesem Prinzip, da der Streikpapyrus für jede Mannschaftshälfte einen dieser Männer als Bestandteil der smd.t QHQQW /LVWH , XQG ,, =ZLVFKHQ GHQ 5HJLHUXQJV]HLWHQ 5DPVHV ތ,,, XQG 9 VLQG YLHU Torwächter zeitgleich nachzuweisen, vielleicht kurzfristig sogar fünf, wenn ein weiterer Titelträger bei älteren Kollegen „angelernt“ wurde.1783 Die „normalen“ Torwächter blieben längere Zeit im Amt und wurden mit der Mannschaft zusammen entlohnt, was auf eine enge Verbindung von Torwächtern und Arbeiterschaft schließen lässt. Nach McDowell könnten die jrj.w-aA n pA xr als „insiders“ bzw. Mannschaftsmitglieder in gewisser Weise Bewohner des Ortes gewesen sein.1784 Die zusätzlichen Torwächter für das xtm waren über kürzere Zeiten aktiv, ihre Ursprünge liegen in der smd.t n pA xr, und sie unterstützten die gewöhnlichen jrj.w-aA n pA xr in der 20. Dyn.1785 Neben den Torwächtern §A-aA (rechts) und Pn-&A-wr.t (links), die laut P. Turin Cat. 1880 am xtm tätig waren und in enger Verbindung zur smd.t standen, kommen auch Jmn-Htp und WsrMAa.t-Ra-nxt als jrj-aA n pA xtm n pA xr in Frage. Ende des Exkurses.
1783
ௐIbid., 135–138. ௐ'LH7RUZlFKWHUVLQGIHVWHU%HVWDQGWHLOGHU*HWUHLGHUDWLRQVOLVWHQPHLVWLPOHW]WHQ7HLOPLWGHQ'LHQHULQQHQGHP Arzt und dem Wächter aufgeführt. Eine feste Ordnung liegt nicht vor. Ein Torwächter erhielt monatlich zwischen 1–1,5 Sack bd.t und 0,5–1,5 Sack jt. Ibid., 144–146; McDowell, Jurisdiction, 42–44. Bis auf die Wasserträger, die ebenfalls partiell Dorfkinder waren, ist kein smd.t-Personal in Getreiderationslisten mit der Mannschaft enthalten. Die Torwächter bilden einen integralen Bestandteil dieser Listen und hatten wie die Dienerinnen und wahrscheinlich auch die Wasserträger, gewissen Zugang zum Dorf, bzw. manche jrj.w-aA übernahmen später die Funktion eines Wächters, der zur Dorfgemeinschaft zählte. Einzig O. DeM 339, das schildert, dass #a-m-WAs.t (ii) das Haus des „Senior Scribe“ Wn-nfr (v) betrat, spricht gegen diese Auffassung. Die Interpretation des Textes ist umstritten, doch kann die Anklage auch meinen, dass er das xtm n dmj passierte und unerlaubt ins Haus des Schreibers ging. Goecke-Bauer, Torwächter, 129–130, mit einer Diskussion aller Aspekte. Ein definitiver Beweis, dass #a-m-WAs.t das Dorf nicht hätte betreten dürfen, liefern weder der Text noch sonstige Quellen. 1785 ௐ9DOEHOOHOuvriers, 127 und 131, rechnet die jrj.w-aA n pA xr ebenso der smd.t zu. 1784
476
KAPITEL IV
„Promotion-Pattern“ unter Holzschneidern/-lieferanten, Wasserträgern, Gipsherstellern, Torwächtern am xtm smd.t-Mann, Identity Mark*
Titel
W s r - M A a . t - R a - n x t Holzlieferant (I)*
Quellen, die einen Titel Textkategorie, als Datierung enthalten Hinweis, warum ein Titel vorliegt z. B. O. Brüssel E 3211, in Nek.tagebüchern komplette Belegund Abrechnungen zeit O. DeM 153, 362a
Wasserträger
2: P. Turin Cat. 1880+, O. 1x smd.t-Plan, DeM 10003+, O. AG 102?b Namensliste, Abrechnung
Gipshersteller
1: O. DeM 330+, 136?c
Torwächter
3: O. DeM 145+*, 175? O. 4x Abrechnung, 1x J. 30, R III, J. 5, R ýHUQê " 2 Berlin P priv. Trans. IV, nahe J. 6, R IV 9897?d
Holzschneider
6: O. DeM 39++, O. Ash. 6x Nek.tagebücher J. 32, R III, J. 1, R IV, J. 2, R IV Mus. 225+, O. DeM 40+, bzw. Abrechnungen 47+, O. Berlin P 12631+, O. DeM 10141+?e
Wasserträger
2: O. DeM 775+, 10121?f
Torwächter
2: O. DeM 136+, O. ýHUQê 1x Abrechnung, 1x 3. pr.t 7, nahe J. 6, 15+g priv. Trans. R IV
§A-aA (I)h
Torwächter
2: O. Glasgow D. 1x priv. Trans., 1x J. 14, 22, R III 1925.89+, O. DeM 779+ Eselsmiete
§A-aA (II)/(III)
Holzlieferant 4: O. DeM 10019 links, Fil., 1x Nek.tagebuch, 1x J. 27, 28, R III, J. O. IFAO 265+, O. DeM Abrechnung 7, IV/J. 1, R V als jnj-mw 151+, 168+
§A-aA (II)
Wasserträger
4: O. DeM 62+, 72, O. Hil- 4x Eselsmiete desheim 5160+, O. UC 39615+
§A-aA (I)
Torwächter
1: P. Turin Cat. 1880+, rechts smd.t-Plan
Pn-&A-wr.t 1, 2, 3?
Holzschneider
2: O. UC 39664+, P. Turin 1x Eselsmiete, Cat. 1946+i Nek.tagebuch
Wasserträger
20: O. UC 39664+; O. Ash. Mus. 56+, 212+, 288+, 1180+, O. Berlin P 1121+, links?, O. Kairo CG 25598 +, O. DeM 70 +, 415+, 555+, 627+, links?, 648 +, 709 +, links?, 895 +, 10244+, O. AG 88+, 90+, O. IFAO 424++, O. Louvre E 27677+, O. UC 39621+
J. 26?, R III–J. 5/6?, R IV
Jmn-Htp (XI)* J. 31, R III–J. 1, R IV/J. 2–J. 6, R IV
Chefwasserträger Torwächter
2x Abrechnung
1x J. 29, R III, 1., 2., 1x 3. Ax.t?, Ende R III J. 29, R III, 2. pr.t
1x Eselsmiete, 1x Lie- J. 2, R IV–J. 1, R ferung V
10x Eselsmiete, 3x priv. Trans., 5x Gerichtsdok., 1x Abrechnung, 1x Namensliste
1: P. Turin Cat. 1880+, links, 1x smd.t-Plan
J. 18, 23, 27, 28, R III, bis R V J. 29, R III 1x 4. Smw 21, 1. Ax.t 10, 12, J. 30, 3. Ax.t 10, 32, R III J. 30, 1. Ax.t 8, R III J. 17, 21, 28, 29, 30, R III, J. 3, R IV, J. 1, 2, 4, R V/ VI
J. 29, R III
Hrj
4: O. Berlin P 10632+, links?, 1x smd.t-Plan, O. DeM 315+, rechts?, 409+, Holzabrechnung P. Turin Cat. 1880+, links j
3x 3. Ax.t 2, J. 29, R III, 2. pr.t 30?, 4. pr.t 9, 1. Smw 18, R III/R IV?
DEMOGRAPHISCHE MERKMALE
477
a
O. Brüssel E 3211 (Wsr-MAa.t-Ra-nxt bringt Holz und Fisch), O. DeM 153* (Titel sind nur bei gängigen Personennamen angefügt, z. B. @rj), O. DeM 362 (Gutgesell, Datierung I, 2, 368, identifiziert zwei Männer namens WsrMAa.t-Ra-nxt; einer bringt Bier, der andere Holz. Das Argument wird durch die Tatsache entkräftet, dass smd.t-Lieferanten verschiedene Objekte überbringen konnten. Vielleicht besaß Wsr-MAa.t-Ra-nxt auf O. Turin N. 57236 einen Titel. Der Text handelt von einer Eselsmiete, wobei Janssen argumentiert, dass der Titel jnj-mw für die Lücke zu JUR XQG GHVKDOE KLHU QLFKW DQ]XQHKPHQ VHL 'DV 2VWUDNRQ GDWLHUW LQ -DKU 5DPVHV ތ,,, DOV Wsr-MAa.t-Ra-nxt Sad(-xt) gewesen sein könnte. Die entsprechende Titelkurzform würde in die Lücke passen. Janssen, Donkeys, 65). b P. Turin Cat. 1880 (Wasserträger für die rechte Seite), O. DeM 10003 (Titel jnj-mw nachträglich hinzugefügt, um Wsr-MAa.t-Ra-nxt von Arbeitern zu unterscheiden? Zählt der Titel auch für #a-m-WAs.t?, siehe unten), O. AG 102 (nur Personen mit geläufigem Namen sind mit einem Titel versehen; Personen mit seltenem Namen – meist bekannte Wasserträger – sind titellos). c
O. DeM 330 (Beförderung zum Gipshersteller), O. DeM 136 (handelt vielleicht von Gipslieferungen).
d
O. DeM 145* (einziger Titelträger unter Holzlieferanten; evtl. übernimmt Wsr-MAa.t-Ra-nxt die Funktion eines aA von Pn-&A-wr.t oder §A-aA (I)), O. DeM 175 (in der Zeile nach dem Personennamen folgt Jrj-aA mit einem Punkt, vermutlich der Männername mit einer Zahl. Jrj-aAZlUHLQ-DKU5DPVHVތ,,,DQ7DJ:DFKKDEHQGHUJHZHVHQ Gutgesell, Datierung I, 1, 31 und Helck, Ostraka, 320, lesen jeweils „zwei Torwächter“. In der gleichen Zeile steht Pn-mn-nfr, dessen letzter Beleg als Wächter hier vorliegen könnte. Alternativ käme der gleichnamige junge Arbeiter in Betracht. Eine Gleichsetzung von Wächter und Arbeiter ist zu bezweifeln, Davies, WWDM, 198–199.), O. Berlin P 9897 (evtl. Gipslieferung ohne Titel mit #a-m-WAs.thEHUJDEHLP.97RUZlFKWHU" 2ýHUQê 15 (Text vor dem Namen des Mannes ist zerstört; da weitere drei Torwächter in das Geschäft involviert sind und nur die mit häufigem Namen Titel führen, kann Wsr-MAa.t-Ra-nxt in der Funktion eines aA agieren.).
e O. DeM 39* und O. Berlin P 12631 (einziger Sad-xt, vermutlich weil ein Mann ähnlichen Namens Wachhabender ist: Ns-Jmn, wahrscheinlich (i)), O. Ash. Mus. 225 und O. DeM 40+ sowie O. DeM 10141 (Holzschneider konsequent mit Titeln, 2-mal: evtl. vergessen oder ausgelassen, vermutlich alle vom gleichen Verfasser, Janssen, Woodcutters, 18), O. DeM 47 (einziger Titelträger, weil Arbeiter und Namensvetter Jmn-Htp am gleichen Tag Wachdienst hat, das Duplikat O. Berlin P 12628+ führt für den Holzschneider keinen Titel auf, enthält aber auch keinen Namensvetter zu gleicher wrS-Gelegenheit.). f
Der Text auf O. DeM 10121 besteht aus einer Kombination von Workmen’s Marks und sechs (?) hieratisch geschriebenen Namen. Mindestens zwei der hieratischen Namen, Jmn-Htp und PA-aA-m-tA-jn.t, kommen als Wasserträger in Frage. Vielleicht beziehen sich die Identity Marks auf Arbeiter der linken Seite, die von Wasserträgern versorgt wurden. Für Wasserträger sind keine Marks bekannt. Die Interpretation bleibt vage. Freundliche Auskunft zu den Arbeiterkürzeln von D. Soliman.
g O. DeM 136 (Torwächter benötigt einen Titel, da mehrere Männer mit dem Namenselement „Jmn“ oder der Filiationsangabe Jmn-Htp im Text YRUNRPPHQ 2 ýHUQê 15 (drei weitere Torwächter im Text genannt, nur die mit gewöhnlichen Namen führen den Titel, u. a. Jmn-Htp). h
R. J. 'HPDUpHµ7ZR³QHZ´'RQNH\7H[WVIURP'HLUHO0HGLQD2+LOGHVKHLP302/HLGHQ)¶ in C. G. P. Gallois und L. Pantalacci (Hgg.), Mélanges offerts à François Neveu; par ses amis, élèves et collègues à l‘occasion de son soixante-quinzième anniversaire (BdE 145; Kairo, 2008), 85–86.
i
Pn-&A-wr.t fällt auf dem Turiner Papyrus vermutlich unter die Sammelbezeichnung nA Sad.w-xt, aufgrund der Angabe MnTw-m-wjA (I) vielleicht für die linke Seite.
j
Falls der „Assistant Scribe“ @rj (ix) gemeint ist, sollte das Berliner 2VWUDNRQYRU-DKU5DPVHVތ,9GDWLHUHQGD @rj mehrfach als Auftraggeber des Versorgungspersonals bezeugt ist. Im Streikpapyrus, Liste II war dies ebenso seine Aufgabe.
478
KAPITEL IV
Der Name Wsr-MAa.t-Ra-nxt fällt selten im Textkorpus aus Deir el-Medine. Im fraglichen Zeitfenster unter Ramses III. und IV. ist er einzig für Wsr-MAa.t-Ra-nxt (I) benutzt. Damit wechselte der Mann im Laufe von ca. 15 Jahren mehrfach die Position innerhalb des Versorgungspersonals und der Berufsgruppe III.1, bevor er womöglich den Torwächter Pn-&A-wr.t oder §A-aA (I) am xtm ersetzte. Sollte Wsr-MAa.t-Ra-nxt für die gleiche Seite zuständig geblieben VHLQGHUHUDOV:DVVHUWUlJHU]XJHRUGQHWZDU/LVWH,37XULQ&DW UHFKWV NlPHHUals Nachfolger von Torwächter §A-aA (I) der rechten Seite in Frage. Wsr-MAa.t-Ra-nxt ist wahrscheinlich zuletzt auf O. Ash. 99+ genannt, auf welchem er als ms-Hm bezeichnet wird. Er könnte entweder der Sohn einer Dienerfamilie gewesen sein oder gar einer Dienerin der Siedlung und eines Arbeiters. Der smd.t-Angehörige könnte sogar in bzw. in der Nähe der Siedlung aufgewachsen sein. Die zweite Option würde erklären, warum der smd.t-Lieferant in kurzer Zeit verschiedene Funktionen innehatte und zum Torwächter wurde. Der Job war weniger kräftezehrend als das Holzschneiden und der Wassertransport. Noch dazu kam er vielleicht häufiger mit seiner Familie in Kontakt. Nachdem O. Ash. 99+ aufgrund des Fundkontextes in GLH=HLW5DPVHVތ,9GDWLHUWXQGGHU7H[WEHULFKWHWGDVVGHUms-Hm Wsr-MAa.t-Ra-nxt unerlaubt entweder rx.n=f-Statuen gesehen oder zu sehen hätte, nachts mit „seinen Gefährten“,1786 könnte es sich um einen der letzten oder gar den letzten Beleg dieses Mannes handeln. Entweder starb Wsr-MAa.t-Ra-nxt mit ca. 30 Jahren, oder er ist nicht mehr dokumentiert, bzw. es sind keine Dokumente über ihn überliefert, oder aber er verlor seinen Posten aufgrund der auf O. Ash. 99+ geschilderten Schwierigkeiten.1787 Jmn-Htp (XI) ist inHLQHPlKQOLFKHQJHQ=HLWUDXP]ZLVFKHQ-DKU5DPVHVތ,,,XQG-DKU 5DPVHVތ,9]XQlFKVWDOV+RO]VFKQHLGHUDQVFKOLHHQGDOV:DVVHUWUlJHUXQG]XOHW]WDOV7RUwächter attestiert. Als Sad-xt für die rechte Seite zuständig ist gleichfalls sein Bruder %rj (I) (O. DeM 153) unter den Holzlieferanten zu finden. Sollte O. DeM 633 in Jahr 27 datieren, wäre Janssens Hinweis, dass Jmn-Htp (XI) mit seinem Erstbeleg O. DeM 153 (Jahr 31) als Bruder von %rj angesehen werden müsse, hinfällig. Der Text datiert ans Ende der Regierungs]HLW5DPVHVތ,,,%rj (I) ist ab Jahr 27 belegt.1788 Vielleicht war Jmn-Htp zeitweise für die rechte Seite zuständig, vereinzelt belieferte er beide Mannschaftshälften mit Holz.1789 Falls O. DeM 10121 die Versorgung einiger Haushalte der linken Seite meint, könnte er als Wasserträger wiederum für die linke Seite agiert haben. Als Torwächter kümmerte er sich, nach Maßgabe von O. DeM 136, vielleicht für die rechte Seite, vermutlich jedoch für beide Mannschaftshälften. Sollte die rechte Seite die richtige Option sein, bleiben verschiedene mögliche Szenarien abzuwägen: Entweder folgte der aA Jmn-Htp der rechten Seite auf §A-aA (I), der demnach letztmals am 3. Ax.t im Streikpapyrus vorkommen würde, wobei Jmn-Htp noch bis -DKU5DPVHVތ IV. als Wasserträger fungierte. Oder P. Turin Cat. 1880 meint die %HDXIWUDJXQJ %HI|UGHrung) des §A-aA (II), womit Jmn-Htp als Nachfolger von Pn-&A-wr.t in Frage käme. Die zweite 1786
ௐ'LH *HIlKUWHQ ZDUHQ ZRP|JOLFK ZHLWHUH 7RUZlFKWHU RGHU smd.t-Männer. Die schwierig zu interpretierende 3DVVDJHZLUGLQ*DEOHULQ'RUQ 3ROLV+JJ Box, diskutiert. 1787 ௐ'HU)DOOWsr-MAa.t-Ra-nxt sowie O. Ash. Mus. 99+ sind ibid. ausführlich als Beispiele für Herkunft und Leben eines smd.t-Mitgliedes geschildert. 1788 ௐ9JO7DEHOOHD 1789 ௐ-DQVVHQWoodcutters, 14. Ein Seitenwechsel oder der Zuständigkeitsbereich der Holzschneider für beide Seiten ist laut der vorliegenden Quellen nicht ungewöhnlich, siehe Holzschneider Kapitel III.1.1.2 sowie Tabellen 9 a und e DMD).
DEMOGRAPHISCHE MERKMALE
479
Variante kollidiert mit dem Befund zu Wsr-MAa.t-Ra-nxt, der im gleichen Zeitraum jrj-aA n pA xtm n pA xr war. Beide finden sich auf O. DeMXQG2ýHUQê 15. Option 3 ließe Jmn-Htp kurzzeitig unter Ramses IV. auf §A-aA (II) folgen. Alle genannten Szenarien hängen an der Anzahl der Torwächter, die möglicherweise mit „2“ angesetzt werden kann. Sollten vier Mann (zwei jrj.w-aA n pA xr und zwei jrj.w-aA n pA xtm n pA xr) die Rolle des Torwächters gleichzeitig innegehabt haben, läge mit dem Wasserträger Jmn-Htp ein anderes Individuum vor, sodass der Torwächter Jmn-Htp unter Ramses III. schon auf einen der beiden §A-aA gefolgt sein könnte. Am wahrscheinlichsten bleibt die Option, dass Jmn-Htp (XI) zu %HJLQQGHU=HLW5DPVHVތ,9 Pn-&A-wr.t als Torwächter der linken Seite ablöste, während Wsr-MAa.t-Ra-nxt (I) auf §A-aA (I) folgte.1790 Hinter dem seltenen Namen §A-aA verbergen sich dennoch mehrere Personen, wovon zwei auf O. DeM 10019, rt. 3, genannt sind: §A-aA und §A-aA sA Nb-hAj(-nxt), jeweils als Holzlieferanten. Der erstgenannte Mann brachte wohl für die linke Seite 100, der zweite 500 Einheiten und benötigte deswegen die Filiationsangabe, um ihn vom erstgenannten Namensvetter zu unterscheiden. Die Datierung des Ostrakons erfolgt über die Angabe eines Sterbedatums des Arbeiters Ks am 4. Ax.tZRP|JOLFKLQ-DKU5DPVHVތ,9RGHU-DKU5DPVHVތ91791 Damit N|QQWHQLQGHU5HJLHUXQJV]HLW5DPVHVތ,9]ZHL+RO]OLHIHUDQWHQQDPHQV§A-aA gelebt haben. Sollte der erste Lieferant mit einer Holzquote von 100 für die linke Mannschaftshälfte zuständig gewesen sein, dürfte dies nicht der auf P. Turin Cat. 1880 beauftragte Torwächter gewesen sein, denn dieser ist in Liste I für die rechte Mannschaftshälfte eingetragen. Ist demnach §A-aA sA Nb-hAj(-nxt?) der Torwächter im Streikpapyrus? Oder handelt es sich um drei Individuen namens §A-aA? Einen 7RUZlFKWHU , GHU ]ZLVFKHQ GHQ -DKUHQ XQG 5DPVHV ތ,,, DNWLY war, und einen Wasserträger, der zwischen den Jahren 18 und 29 mehrfach Esel mietete und DOV+RO]OLHIHUDQWDJLHUWH'DDE-DKU5DPVHVތ,,,NHLQH7LWHOPHKUIUHLQHQ§A-aA bezeugt sind, könnte der Torwächter zu diesem Zeitpunkt bereits verstorben gewesen sein; er sollte in -DKU5DPVHVތ,,,PLQGHVWHQV-DKUHDOWZHQQQLFKWlOWHU JHZHVHQVHLQXPGHQNRRUGLnatorischen Aufgaben eines jrj-aA gerecht werden zu können. Der Wasserträger (II) wäre am (QGHGHU5HJLHUXQJV]HLW5DPVHVތ,,,XQG]X%HJLQQ5DPVHVތ,9IUGLHOLQNH6HLWH]XVWlQGLJ gewesen, weil gemäß O. Ash. Mus. 131 und O. DeM 10019 zu diesem Zeitpunkt mehrfach ein singulär belegter Namensträger als Holzlieferant ohne Titel für diese Seite aktiv war. Ein dritter Namensvetter (III) wäre mit §A-aA sA Nb-hAj(-nxt) zu identifizieren, der ebenfalls als Holzlieferant im Versorgungspersonal arbeitete. §A-aA (II) und (III) hätten unter Ramses IV. kurzzeitig gemeinsam die Siedlung versorgt.1792 Titel- und Filiationsverwendung sowie die Seitenangaben weisen in Richtung dreier gleichnamiger Männer, die sowohl zu gleichen als 1790
ௐ)DOOVGLHjrj.w-aA n pA xtm n pA xr ebenfalls einem Schichtarbeitsplan unterlagen, könnte mit vier Titelträgern zeitgleich zu rechnen sein. Jmn-Htp (XI), §A-aA, Pn-&A-wr.t und Wsr-MAa.t-Ra-nxt (I) hätten damit aber in ihren schichtfreien Zeiten vom Dienst als Torwächter vielleicht wieder smd.t-Aufgaben als Wasserträger oder Gipshersteller zu übernehmen gehabt. 1791 ௐ*XWJHVHOODatierung I, 2, 385. 1792 ௐ'HPDUpH LQ *DOORLV 3DQWDODFFL +JJ Mélanges Neveu, 85–86. Demarée stellt eine Liste mit Belegen zu „allen“ Personen namens §A-aA zusammen, mit und ohne Titel. In den Texten ohne Titel kann nur über die möglichen Seitenzuweisungen der Männer versucht werden festzustellen, welcher §A-aA unter Ramses III. gemeint ist. Explizite Seitenangaben fehlen meist, und Holzschneider oder Lieferanten konnten für beide Hälften arbeiten bzw. die Seiten wechseln. Ein Anhaltspunkt ist demnach selten gegeben. O. Ash. Mus. 131 enthält Personen der linken Seite, womit der Wasserträger (II) gemeint sein dürfte.
480
KAPITEL IV
auch zu verschiedenen Zeitpunkten unter Führung anderer Titel bzw. titellos als Holzlieferanten auftreten: unter Ramses III. der Torwächter für die rechte und der Wasserträger für die linke Seite sowie unter Ramses IV. der Wasserträger für die linke Hälfte und ein Holzlieferant ohne QlKHUH$QJDEHQ'HU:DVVHUWUlJHUZLUGLQ-DKU5DPVHVތ,,,HLQMXJHQGOLFKHV$OWHUYRQFD 15 Jahren besessen haben, sodass er vielleicht auf O. DeM 10019, in einem Alter von ca. 35 Jahren, mit wenigen Holzquoten aushalf, als der womöglich jüngere Holzlieferant §A-aA sA Nb-hAj(-nxt). §A-aA (III) könnte der Sohn des Holzlieferanten und Wasserträgers Nb-hAj(-nxt) (für links?) (II) gewesen sein, der unter Siptah und Ramses III. dokumentiert ist. Evtl. handelte es sich bei @jj um einen Bruder des §A-aA (III) und einen weiteren Sohn des Nb-hAj(-nxt) (II); die Passage auf P. 7XULQXQQXPEDXV-DKU5DPVHVތ,9LVWIUZHLWHUH$XVVDJHQ]X]HUVW|UW PA-ds (I), der in Jahr 1, Ramses IV. erstmals auftritt, war vermutlich der Sohn von §A-aA (II) und wie der Vater als Holzlieferant und Wasserträger für die linke Hälfte tätig. Die zunächst häufige Titelverwendung für §A-aA (I) und (II) unter Ramses III. wäre einerseits mit einer zeitgleichen Amtsperiode beider Individuen erklärbar, und andererseits die gewöhnlichen Titelnennungen für den Wasserträger in Eselstransaktionen, aber insbesondere bei Lieferungen, in welchen man ihn sonst mit dem Namensvetter und Torwächter hätte verwechseln können. Damit ist zu postulieren, dass der Torwächter §A-aA (I) kurze Zeit nach seiner letzten sicheren Nennung auf dem Streikpapyrus verstarb bzw. aus den administrativen Abläufen verschwand. Als wahrscheinlichster Nachfolger kommt Wsr-MAa.t-Ra-nxt (I) in Frage. Auf §A-aA (II) entfiel deswegen eine Titelangabe als Wasserträger, weil es kurzzeitig eine gleichnamige Person im Versorgungspersonal gab. Schließlich trat mit §A-aA (III) am (QGHGHU5HJLHUXQJV]HLW5DPVHVތ IV. erneut ein Namensvetter hinzu, der eine Filiationsangabe benötigte. Wie lange §A-aA (II) und (III) gemeinsam aktiv waren, können die Quellen nicht beantworten, da unter Ramses V. und VI. weniger Texte überliefert sind als aus den vorhergehenden Regierungsperioden. Die Familienkonstellation der Träger des Namens §A-aA bleibt unklar: Die genealogischen Wurzeln des §A-aA (III) liegen vermutlich bei einem Ur-/Großvater Nb-hAj(-nxt) (I) als Wasserträger unter Ramses II. Ob und wenn ja, welche Söhne dieser hatte, lassen die Quellen offen. Nb-hAj(-nxt) (II) könnte aufgrund der Namensgebung ein Enkel des Wasserträgers (I) der frühen Ramessidenzeit gewesen sein. Eine Verbindung bestünde zu §Aj (ii), der ebenfalls unter Ramses II. Wasserträger war (O. Ash. Mus. 165).1793 Das erste Element der Namensform §A-aA ist identisch mit der Schreibweise des Namens §Aj. Ist folglich in §A-aA (II) oder (III) ein Nachfahre dieses §Aj zu sehen? Auch für §Aj sind keine direkten Nachfahren bezeugt. Je nach Interpretationsansatz könnte PA-ds (I) oder der Torwächter §A-aA (I) aus der – wohlgemerkt in hohem Maße über Namenselemente rekonstruierten Familie – stammen. Einer der vermutlich drei Personen namens §A-aA verbleibt ohne Verwandte oder Anbindungsmöglichkeit an eine Familie.1794 Selbst unter Berücksichtigung aller genannten Aspekte – Titel, Gründe für die Titelverwendung, Seitenzuweisung, Personengruppenkonstellation und Tätigkeiten – sind der hier angewendeten Methodik Grenzen gesetzt: Dies betrifft die am häufigsten verwendeten Namen in und um Deir el-Medine in der 19. und v. a. 20. Dyn. Der Name Pn-&A-wr.t fällt laut einer 1793 1794
ௐ=XU'LVNXVVLRQ]XRa-ms (iv) und §Aj (ii), siehe Fallstudien der Wasserträger in Kapitel III.1.2.4. ௐ6LHKH$EELOGXQJ
DEMOGRAPHISCHE MERKMALE
481
DMD-Abfrage in 174 Quellen, davon 149 aus der 20. Dyn.1795 Davies listet elf Männer aus der Mannschaft auf, die Schreiber, Vorzeichner und Arbeiter waren und, im Versorgungspersonal kommen mindestens sechs Namensvettern unterschiedlicher Titel vor.1796 Janssen diskutiert einige der in einem Text (gemeinsam) genannten Personen namens Pn-&A-wr.t und kommt zu der Schlussfolgerung, dass dieser populäre Name keine hinreichenden Identifizierungsmöglichkeiten zulasse.1797 Diesem Namen wurde in den Texten fast immer zusätzliche Informationen, wie Titel oder Filiationsangaben, beigefügt, um Missverständnisse zu vermeiden. Teilweise war sogar beides notwendig, weil innerhalb gleicher Personengruppen mehrere Namensvettern zeitgleich lebten. Zieht man lediglich die Personen namens Pn-&A-wr.t aus der smd.t-Gruppe III.1 heran, so sind von diesen Träger der Titel Sad-xt, jnj-mw und jrj-aA unter Ramses III., vermutlich alle für die linke Seite, belegt. Der Holzschneider ist auf O. UC 39664 in Jahr 30 und P. Turin Cat. LQ-DKU5DPVHVތ,,,JHQDQQW'LH$QJDEHQDXI28&39664 sind umstritten, da das Recto Pn-&A-wr.t als Sad-xt ausweist, das Verso aber als jnj-mw. Darüber hinaus überschneiden sich die Daten auf Vorder- und Rückseite, was zu diversen Interpretationen geführt hat: Fehler bei der Datumsangabe oder Titelwahl, die Option zweier verschiedener Namensvettern, die zwei Esel des gleichen Arbeiters mieteten usw.1798 Die Angabe „Jahr 30“ lässt den Torwächter der linken Seite auf P. Turin Cat. 1880 prinzipiell ausscheiden. Nimmt man an, O. UC 39664 dokumentiert das Mieten eines Esels durch einen Mann, könnte dieser Mann vom Holzschneider zum Wasserträger gewechselt sein. Im Vergleich mit anderen Lieferanten ist dies möglich, dazu müsste das Verso jedoch von dem 1. Ax.t 8 zu 1. Ax.t 18 korrigiert werden und dieser Pn-&A-wr.t innerhalb einer Zeitspanne von vier Tagen Tätigkeit und Bezeichnung getauscht haben. Nachdem sich auf P. Turin Cat. 1946+ unter der Überschrift nA Sad.w-xt weiterhin ein Pn-&A-wr.t als Holzlieferant für die linke Seite in Jahr 32 findet, bleiben verschiedene Optionen: 1. Auf O. UC 39664 sind zwei verschiedene Personen gemeint, und der Holzschneider ist in Jahr 32 im Turiner Papyrus erneut bezeugt; 2. das Ostrakon behandelt eine einzige Person namens Pn-&A-wr.t, und in Jahr 32 existierte ein weiterer (jüngerer?) Holzschneider, während der ältere Holzschneider in Jahr 30 zum Wasserträger wurde. In jedem Szenario existierte mindestens ein weiterer, vermutlich älterer Wasserträger Pn-&A-wr.t (ebenfalls für die linke 6HLWH DE-DKU5DPVHVތ,,,$EKlQJLJGDYRQZLHYLHOH7RUZlFKWHUDPxtm zusätzlich zu den jrj.w-aA n pA xr rekrutiert wurden, kann neben §A-aA (I) der rechten Seite ab Jahr 14 ein jrj-aA n pA xtm n pA xr für die linke Seite gearbeitet haben. Sollte dies zeitgleich geschehen sein, wären der Wasserträger aus Jahr 17 und der Torwächter Pn-&A-wr.t (für die linke Seite, erstmals in Liste II, Streikpapyrus) voneinander zu differenzieren. Sollte ein weiterer Torwächter der linken Seite am xtm im Laufe der Zeit Ramses III. hinzugekommen sein, ist es denkbar, dass der frühere Wasserträger der linken Seite zum Torwächter auf P. Turin Cat. 1880 wurde. Nachdem ein Chefwasserträger Pn-&A-wr.t und der gleichnamige Torwächter in Jahr 29 in dieser Liste vertreten sind, muss es in Jahr 29 mindestens zwei Namensvettern gegeben haben: 1795
ௐ'HU1DPHJmn-Htp ist ähnlich oft belegt. In 230 Belegen ist ein Jmn-nxt erwähnt, siehe DMD Leiden. ௐ'DYLHVWWDM, 302. %md.t: Fischer (linke Seite), Gärtner (rechte Seite), Wäscher (rechte Seite), Holzschneider (linke Seite), Wasserträger (linke Seite), Torwächter (linke Seite) sowie zwei smd.t-Schreiber (rechte und linke Seite), zwei Medja und ein ATw-Inspektor. 1797 ௐ-DQVVHQDonkeys, 98. 1798 ௐ(LQH=XVDPPHQIDVVXQJE]ZELEOLRJUDSKLVFKH+LQZHLVHILQGHQVLFKibid., 58. 1796
482
KAPITEL IV
Mit Option 1 würde der frühere Wasserträger zum Torwächter und ein anderer Mann zum Chefwasserträger. Option 2 bildet eine plausiblere Variante: Der Torwächter wurde zu einem unbestimmbaren Zeitpunkt eingesetzt und stammte vermutlich aus dem Versorgungspersonal. Der Chefwasserträger ist der jnj-mw der linken Seite aus Jahr 17 und war als erfahrener Kollege für die Wasserlieferanten der linken Seite verantwortlich. Da die Zusätze Hrj selten Verwendung fanden, kann der Mann, schlicht als jnj-mw bezeichnet, theoretisch bis unter Ramses V. seiner Tätigkeit nachgegangen sein. Erneut ist allerdings auch die Alternative denkbar, dass dieser Pn-&A-wr.t verstarb und von einem gleichnamigen Mann als Wasserträger (z. B. dem auf O. UC 39664 genannten) ersetzt wurde. Verfolgt man Option 1 (Wasserträger aus Jahr 17 ist identisch mit dem Torwächter) oder geht man aufgrund der relativen Chronologie der Texte davon aus, dass die Torwächter erst in fortgeschrittenem Alter diese Funktion übernahmen, N|QQWHGHU0DQQ]X%HJLQQGHU5HJLHUXQJV]HLW5DPVHVތ,9YRQGHP7RUZlFKWHUJmn-Htp (XI) ersetzt worden sein. Eine Zuordnung der Dokumente zu der Person Pn-&A-wr.t bzw. zu einer bestimmten Konstellation wäre reine Spekulation und unterbleibt daher. Für die zahlreichen Eselstexte, die sich mit einem Wasserträger Pn-&A-wr.t beschäftigen, dem mehrere Esel während der Mietzeiten verstarben, weshalb der Mieter in Bedrängnis geriet und zur Ersetzung der Tiere aufgefordert wurde oder sich Tiere anderer Wasserträger (der linken Seite) lieh, besteht die hohe Wahrscheinlichkeit, dass es sich bei diesem Wasserträger und Mieter Pn-&A-wr.t um eine einzelne Person handelt. Dieser Mann hatte offensichtlich kein Geschick im Umgang mit (VHOQ'LHUHOHYDQWHQ7H[WHGDWLHUHQLQGHQ=HLWUDXP-DKUELV5DPVHVތ,,,1799 Falls dies den Chefwasserträger des Streikpapyrus betrifft, wäre er vom Torwächter definitiv zu trennen. Die beiden einzigen belegten Cheffischer im Textkorpus waren ebenfalls Titelträger der linken Seite; mit dem Cheffischer aus P. Turin Cat. 1945+ findet sich ein weiterer Pn-&Awr.t.1800 Ein Fischer Pn-&A-wr.t fungierte ab Jahr 21 5DPVHV ތIII. als Fischlieferant, teils für die linke, teils für die rechte Seite. Sollte dieser Fischer bis in die späte Ramessidenzeit hinein gelebt haben, wäre er als älterer Fischer zum Hrj wHa.w geworden. Alternativ kommen zwei verschiedene Titelträger in Frage. Problematisch bleibt bei den Namensvettern Pn-&A-wr.t unter Fischern wie Wasserträgern, Holzschneidern und Torwächtern, wem welche Söhne zuzuordnen sind. Die Fischer PA-wxd (III) und Nmtj-sanx (I) sind Söhne des Cheffischers.1801 Der Gipshersteller Wn-nfr sA Pn-&A-wr.t (Liste II, Streikpapyrus) könnte der Sohn des Chefwasserträgers oder des Torwächters der linken Seite gewesen sein.1802 Qnj-Hr-xpS=f9 9, "sA Pn-&Awr.t, belegt gegen Ende der 20. Dyn. für die linke Seite, kann man keinem anderweitig belegten Pn-&A-wr.t überzeugend zuschreiben.1803 Auf P. Turin Cat. 2014 sind zudem die Fischer Pn-&A-wr.t und PA-wxd genannt. Die fehlenden prosopographischen Informationen zu Frauen und das Fehlen weiterer Dokumente zusätzlich zu den offiziellen Abrechnungen und Nekro1799 ௐ2%HUOLQ32IFAO 424+, O. Ash. Mus. 1180, O. AG 88, 90, O. DeM 10244 sowie vielleicht O. DeM 627, 648 und 70, bzw. O. UC 39664. Vgl. Tabelle 10 e Wasserträger in Eselstransaktionen. 1800 ௐ'HUDQGHUH&KHIILVFKHUODXWHW%Tj (III), erneut in Liste II, Streikpapyrus, dazu Kapitel III.2.1.1. 1801 ௐ'D)LVFKHUXQWHU5DPVHV,,,HLQLJH0DOHDOV+RO]OLHIHUDQWHQÄDXVKDOIHQ³N|QQWHHLQPn-&A-wr.t, der als Holzschneider oder Wasserträger tätig war, die „Fischerdynastie“ Pn-&A-wr.t am Ende der 20. Dyn. begründet haben. Der Name des Fischers PA-wxd ginge vielleicht auf den Holzschneider und Wasserträger der Mitte 20. Dyn. zurück. Die Belege lassen jegliche Beurteilung zu. 1802 ௐ'LH)LOLDWLRQVDQJDEHPn-&A-wr.t für den qDj !Ad-nxt auf O. Carnarvon 354 ist unsicher. 1803 ௐ@rj sA Pn-&A-wr.t und Qnj-Hr-xpS=f sA Pn-&A-wr.t könnten zu einer Familie eines Fischers Pn-&A-wr.t gehören. Die beiden Männer sind alternativ an den Stammbaum hinzugesetzt, siehe oben.
DEMOGRAPHISCHE MERKMALE
483
polentagebüchern erlauben keine aussagekräftige Eingrenzung der Personen namens Pn-&Awr.t. §A-aA (I), Wsr-MAa.t-Ra-nxt (I), Jmn-Htp (XI) und Pn-&A-wr.t sind anscheinend die einzigen jrj.w-aA n pA xtm n pA xr6LHZDUHQYHUPXWOLFK]ZLVFKHQGHQ5HJLHUXQJV]HLWHQ5DPVHVތ,,, und V. aufgrund höherer Arbeiterzahlen und Liefermengen zur Unterstützung der jrj.w-aA n pA xr notwendig. Ab Ramses VI. sank die Mannschaftsstärke bis zum Ende der 20. Dyn., sodass die Aufgaben der zusätzlich georderten Kollegen entfielen. Doch weisen einige gewöhnliche Torwächter ebenso Beziehungen zum Versorgungspersonal auf. Der Torwächter Pn-pA-mr (i) ist der einzige Träger dieses Namens im Textkorpus aus Deir HO0HGLQH(ULVWPHKUIDFK]ZLVFKHQ-DKU5DPVHVތ,,,XQG-DKU5DPVHVތ,9DOV+RO]OLHferant im Einsatz.1804 Auf O. IFAO 871 lautet eine Orakelfrage, ob eine Ziege an den Wasserträger Pn-pA-mr (i) gegeben worden sei. War der Torwächter vor seiner Erstnennung auf O. Ash. Mus. 140 in Jahr 24 jnj-mw?1805 Die Keramikscherbe O. IFAO 871 trägt keine Datumsangaben. Ein entsprechender Werdegang des Torwächters ist damit möglich. Für den jrj-aA fehlen Informationen, die ihn einer Familie zuordnen würden. Als Wasserträger könnte der Mann aus einer Arbeiter- oder einer smd.t-Familie stammen. Ersteres wäre in seinem Fall plausibel, da er häufig mit anderen Mannschaftsmitgliedern in Verbindung trat, man ihn als Torwächter mit den Arbeitern gemeinsam entlohnte und er bis in die Mitte der 20. Dyn. aktiv war. Seine Nachfahren QAj-Dr.t (i) und +Hwtj-ms (iv) waren ebenfalls Torwächter bzw. Wächter und lebten wahrscheinlich in Deir el-Medine respektive Medinet Habu.1806 Möglicherweise war Pn-pA-mr als Jugendlicher und vielleicht Arbeitersohn zunächst Wasserträger, bevor er die Rolle eines Torwächters übernahm.1807 Mit dem Torwächter #a-m-WAs.t (ii) stellt sich im Falle von O. DeM 10003 erneut eine Interpretationsfrage, deren Entscheidung am jeweiligen Schreiber bzw. Leser hängt. Der Titel jnj-mw ist hier nachträglich und kleiner über der Zeile, in welcher der Name Wsr-MAa.t-Ra-nxt steht, hinzugefügt worden. In der Zeile danach folgt #a-m-WAs.t. Laut DMD zählt der Titel für 1804
ௐ2DeM 161+, 427, O. Turin N. 57441. ௐ-ýHUQêµ7URLVLqPH6pULHGHTXHVWLRQVDGUHVVpHVDX[RUDFOHV¶BIFAO 72 (1972), 55, Nr. 52, las den Namen als Pn-pA-@apj. Die Schreibung erlaubt, je nach Auffassung, die Lesung Pn-pA-mr oder Pn-pA-jw, vgl. DMD Leiden. 1806 ௐ'DYLHVWWDM, 200–201, Chart 45; Goecke-Bauer, Torwächter, 147–148. Pn-pA-mr lässt sich wohl der rechten Seite zuweisen (freundlicher Hinweis R. Demarée). Er tritt auffällig oft als Zeuge in Gerichtsversammlungen auf, weshalb Goecke-Bauer seine Arbeits- und Wohnstätte nahe am Versammlungsort postuliert. Nach der Identifikation der Stätten durch Gobeil käme die Arbeitersiedlung in Frage, da Gerichtsplatz und xtm anscheinend kurz vor dem Nordeingang Deir el-Medines lagen. Zur Interpretation von O. Berlin P 14264, wo ein Arzt und Torwächter als „ntj n bnr“ bezeichnet werden, vgl. Arzt Kapitel III.3.2 und Begriff bnr II. 2.2. P. BM EA 10068, vs, nennt zwei Häuser für Torwächter; doch weder PA-mnj-rs noch PA-nfr stehen in Zusammenhang mit Deir el-Medine. Mit Aufgabe der Siedlung und des xtm n pA xr könnten die ursprünglichen Aufgaben der Torwächter überflüssig bzw. an die neue Wohnstätte bei Medinet Habu angepasst worden sein. 1807 ௐ$OVjrj-aA brachte er Fisch (O. DeM 394), Gemüse (O. Kairo CG 25598), evtl. als oder gemeinsam mit einem Smsw. Er war womöglich für die Einführung des Wsr-MAa.t-Ra-nxt in die Rolle des Torwächters verantwortlich, da beide zusammen auf O. DeM 175 auftreten. O. BM EA 66411 führt einen Smsw […]-pA-mr/jw] an. Der Text datiert in Jahr 9 des Merenptah. Liegt hier ein Verwandter des späteren Torwächters vor? Der Name ist auffällig, und angesichts der Daten könnte der Torwächter vielleicht ein Enkel sein. Die Fischabrechnung O. Prag H 18 belegt Pn-pA-mr ein weiteres Mal, als Datierung käme Ende 19./Anfang 20. Dyn. in Betracht. Der Text könnte seine früheste, allerdings titellose Nennung sein. 1805
484
KAPITEL IV
die beiden folgenden Personen Wsr-MAa.t-Ra-nxt und #a-m-WAs.t.1808 Die Namen treten in Deir el-Medine selten auf. Bei Wsr-MAa.t-Ra-nxt handelt es sich um einen Mann (I), der die Titel Wasserträger und Torwächter führt (vgl. oben). #a-m-WAs.t ist als Torwächter (ii) mit dem Versorgungspersonal in Verbindung zu bringen, indem er auf P. Turin Cat. 1880 für dessen Rekrutierung eingesetzt war. #a-m-WAs.t LL LVW DE -DKU 5DPVHV ތ,,, DOV 7RUZlFKWHU ]X fassen (O. Turin N. 57362).1809 O. DeM 10003 könnte über die Reihenfolge der Arbeiternamen Jj-r-njw.t=f, @rj-Srj und Jrj-aA zwischen Jahr 29, 1. pr.t XQG-DKU5DPVHVތ,,,-DKU5DPVHV ތ,9 Ax.t datieren. Genau diese Reihenfolge für Arbeiternamen findet sich in keiner anderen Quelle. Zu erwarten wäre Jrj-aA, @rj-Srj und Jj-r-njw.t=f.1810 Bei einer Datierung in Jahr 29 wäre Wsr-MAa.t-Ra-nxt vermutlich als Wasserträger anzusehen. Bei einer Datierung in Jahr 30 wäre er bereits als Torwächter aktiv und nochmals als Wasserträger bezeichnet worden. Ob sich der Titel tatsächlich auch auf #a-m-WAs.t bezieht, ist fraglich, wenn auch theoretisch möglich. Nachdem einige Torwächter als frühere Wasserträger und langjährige Holzlieferanten agierten, könnte ebenso #a-m-WAs.t diese Funktion zeitweise (als Jugendlicher?, vor Jahr 18) übernommen haben. Allerdings existieren keine Hinweise darauf. #a-m-WAs.t besitzt in den Arbeitern #a-m-WAs.t (iii) und (IV) zeitgleiche Namensvettern; #a-m-WAs.t (i), der Großvater von #a-m-WAs.t (iii), lebte unter Ramses II.1811 Eine familiäre Verbindung des Torwächters mit einem der Arbeiter ist nicht auszuschließen. Ein weiterer Arbeitersohn könnte eine Funktion als Torwächter übernommen haben. Für #a-m-WAs.t (ii) sind keine Angehörigen bekannt.1812 Vielleicht wechselten nur geeignete oder einflussreiche smd.t-Angehörige ihre Position innerhalb der Berufsgruppe III.1 bzw. wurden im Rahmen des postulierten „Promotion-Patterns“ befördert. Belege für den Begriff smd.t außerhalb Deir el-Medines (Tabelle 8, z. B. P. BM EA 10185 oder BM EA 10244) beschreiben in den LEM ähnliche Sachverhalte, nämlich dass besonders geeignete smd.t-Angehörige für andere Aufgaben ausgewählt wurden. In der Arbeitersiedlung könnte sich Ähnliches zugetragen haben. Entsprechende Hinweise liefern die Namen der Männer, die innerhalb des Servicepersonals verschiedene Funktionen einnahmen. Nur Männer mit typischen Namen durchliefen diesen Wechsel. Träger ungewöhnlicher Personennamen (Jw=f-r-jx u. a.) verblieben in einer Rolle oder waren (lebenslang) als Holzlieferant bzw. Wasserträger beschäftigt, siehe dazu am Ende des Unterpunktes 1.2.3.1813
1808
ௐ9JOLP.DSLWHO)LVFKHU2EHLQHLQPDOLJYRUPHKUHUH3HUVRQHQQDPHQJHVWHOOWHU7LWHOIUDOOHIROJHQGHQ1DPHQ oder nur für die erste Person gilt, ist abhängig vom Kontext, Intention des Verfassers oder Auffassung/Kenntnis des Lesers. 1809 ௐ*RHFNH%DXHUTorwächter, 147. 1810 ௐ$EJOHLFKPLW,GHQWLW\0DUNVJHPHLQVDPPLW'6ROLPDQ 1811 ௐ'DYLHVWWDM, 5. 1812 ௐ'LHVHU 1DPH LVW DXVVFKOLHOLFK LQ GHU )DPLOLH Pn-Jmn (ii) gebraucht. Ibid., Chart 2; Dorn, Arbeiterhütten, 394–395. #a-m-WAs.t (i) hatte zwei Töchter: @nw.t-nfr.t (i) und Mw.t-m-jp.t (i) könnten mit Männern des Versorgungspersonals bzw. außerhalb Deir el-Medines verheiratet gewesen sein. Sie sind keine Frauen von Arbeitern. Eine der beiden hat vielleicht den Namen des Vaters an eines ihrer Kinder weitertradiert. 1813 ௐ(LQHVHSDUDWH8QWHUVXFKXQJ ]X1DPHQVYHUJDEHSULQ]LSLHQLQQHUKDOEYRQ$UEHLWHUXQG /LHIHUDQWHQIDPLOLHQLVW geplant. Namen, deren Bedeutung und Aussagekraft müssen in einem breiteren Kontext diskutiert werden. Erste entsprechende Arbeiten wurden im Rahmen dieser Studie vorgenommen. Insbesondere die Schreibvarianten der Personennamen müssen vor dem Hintergrund individueller Verfassergewohnheiten betrachtet werden. Verschiedene Schreibweisen erlauben keine sichere Personendifferenzierung.
DEMOGRAPHISCHE MERKMALE
485
Gleicht man die über das erläuterte „Promotion-Pattern“ unter den Berufen der Gruppe III.1 als singulär postulierte Personen mit Informationen aus den Identity Marks ab, so ist festzustellen, dass genau für diese Individuen derartige „Kürzel“ existieren. Die Arbeiterzeichen sind jeweils einem bestimmten Mann zugewiesen. Ihre Marks orientieren sich teils an hieroglyphischen, teils hieratischen Schreibungen und lassen sich in manchen Fällen mit dem Arbeiternamen in Verbindung bringen. Da die Kürzel ähnlichen Weitergabeprinzipien wie Personennamen von Großvätern auf Enkel unterliegen, weichen andere Identity Marks vom Namen des Besitzers ab.1814 Die Marks für smd.t0lQQHUWUHWHQHLQ]LJLQGHU=HLW5DPVHVތ,,,ELV9DXI und stellen Abkürzungen des hieratischen Lieferantennamens dar. Dabei kann es zu Überschneidungen mit Marks der Arbeiter kommen. Da die Marks für das Versorgungspersonal lediglich in Nekropolentagebüchern und Abrechnungen erscheinen, ist eine Verwechslung mit einem Arbeiter ausgeschlossen, zumal die Textkategorien eine feste Anordnung der Informationen aufweisen: Nach Tag/Datum folgt das Arbeiter-Mark als Abkürzung des Wachhabenden, der die Versorgungsmittel in Empfang nahm. Im Anschluss können sich smd.t-Marks einreihen, NRPELQLHUWPLWHLQHUKRKHQ=DKO /LHIHUJXW RGHUPLWHLQHU$ENU]XQJGHVJHOLHIHUWHQ3URdukts (Fisch, Holz, Gemüse). Position und Reihenfolge in der Marks-Anordnung spielen für die Identifizierung der Personen eine große Rolle.1815 Identity Marks konnten bislang mindestens sechs Holzlieferanten und sechs Fischlieferanten zugewiesen werden.1816 Unter den Männern befinden sich Personen mit gewöhnlichen und seltenen Namen, z. B. PtH-ms (II), BAk-n#nsw (II), Wsr-MAa.t-Ra-nxt (I) oder Jmn-Htp (XI). Die Schreiber konnten die „Abbreviation Marks“ für die Namen einiger smd.t-Lieferanten jedoch nur eindeutig zuordnen, wenn keine Namensvettern existierten. Im Gegensatz zu hieratischen Texten konnten die Verfasser der Identity Marks-Quellen keine Titel oder Filiationsangaben nutzen, da diese im Marks-Korpus fehlen. Die Verwendung der Marks für Servicekräfte, die dem „Promotion-Pattern“ folgen, bestätigt die Annahme, dass diese Männer als singuläre Individuen zu identifizieren sind. Andernfalls hätten Vergabe und Nutzung der Kürzel zu Missverständnissen geführt.1817 Exkurs: Wechsel vom Torwächter jrj-aA n pA xr zum Wächter sAw Während die jrj.w-aA n pA xtm n pA xr für kurze Phasen als zusätzliches Personal eingesetzt waren, sind die jrj.w-aA n pA xr über Zeiträume zwischen zehn und 25 Jahren attestiert. Demnach könnten die „normalen“ Torwächter ihre Ämter entweder in jüngeren Jahren angetreten haben, oder sie erreichten relativ hohe Lebensalter. Als Anforderungsprofil eines jrj-aA n pA xr gelten die eingangs aufgezählten Prämissen, sodass die Männer bei Amtsantritt älter als 20 Jahre gewesen sein dürften. Ob sie zuvor das Versorgungspersonal unterstützt hatten, ist abgesehen von dem Fall des Pn-pA-mr (i) nicht definitiv zu belegen, erscheint jedoch plausibel. Mindestens fünf der gut 20 Träger des Titels jrj-aA wechselten in die Tätigkeit eines Wächters.1818 So führt #a-m-WAs.t (ii) auf O. AG 109 den Titel sAw. Der Text nennt den Namen in
1814
ௐ6LHKHLQ9RUEHUHLWXQJVWHKHQGHU%HLWUlJHYRQ+DULQJ6ROLPDQXQGYDQGHU0RH]HO ௐ+DULQJ 6ROLPDQ LQ +DULQJ HW DO +JJ FS Demarée, 83–93. Die smd.t-Männer kannten ihre Marks im Gegensatz zu den Arbeiter/Familien vermutlich nicht, sondern die Schreiber gebrauchten die Abkürzungen für die Lieferanten. 1816 ௐ6LHKH1DPHQVWDEHOOHQDXQGD+RO]VFKQHLGHUXQG)LVFKHULQZHOFKHQGLH'RNXPHQWHXQG.U]HOHLQJHIJW sind. Das Identity Marks-Korpus enthält vermutlich weitere Lieferanten-Kürzel, die noch zuzuweisen sind. 1817 ௐ*DEOHULQ+DULQJHWDO+JJ Decoding Signs, mit Details. 1818 ௐ*RHFNH%DXHUTorwächter, 142–144. 1815
486
KAPITEL IV
Verbindung mit einer großen Menge an Kupferdeben bzw. Gegenständen, deren Wert in Deben angegeben ist. Der Kontext passt zu den bezeugten Aufgaben eines Wächters.1819 Nachdem #a-m-WAs.tLL ELVLQ-DKU5DPVHVތ,9DOV7RUZlFKWHUDUEHLWHWHVROOWH2AG 109 in diesen Zeitraum oder kurz danach fallen. Der Torwächter wäre somit noch kurzzeitig als Wächter tätig gewesen, nachdem er 20 Jahre lang als jrj-aA gearbeitet hatte.1820 Pn-mn-nfr (i) ist in Graffito Nr. 1155 als Torwächter bezeichnet; nachdem er zwischen Jahr 16 und 26 als Wächter fungierte, dürfte das Graffito früher entstanden sein. Der Wächter lebte vermutlich im Haus Deir el-Medine C. VI; als Torwächter kann er ebenso in der Siedlung ansässig gewesen sein.1821 Mindestens vier Wächter der 19. Dyn. besaßen Gräber in Deir el-Medine. Eine Bestattung der Träger des Titels sAw im Umfeld der Siedlung ist daher ebenso für die 20. Dyn. denkbar.1822 Der sAw #Awj (ii) wohnte unter Ramses II. in Haus N.E. XV und besaß mit TT 214 ein Grab vor Ort.1823 Umstritten ist die Interpretation des Graffitos Nr. 1381, das laut Davies über den Tod des Torwächter #aj (iv) informiert und laut Goecke-Bauer eine Bitte um ein hohes Alter darstellt. Davies schließt, seiner Auffassung folgend, einen Wechsel vom Torwächter zum Wächter aus, da der Torwächter bereits verstorben wäre. Folgt man Goecke-Bauer, so kann der Mann durchaus die Funktion des Wächters übernommen haben. Das Graffito gibt Anlass zu der Überlegung, ob die sAw.w vielleicht Personen reiferen Alters waren, die respekteinflößend und erfahren auftraten bzw. sich verantwortungsvoll um die königlichen Werkzeuge kümmern konnten.1824 Ab Mitte der 20. Dyn. liegen mit Pn-pA-mr (i), QAj-Dr.t (i) und +Hwtj-ms (iv) als Großvater, Sohn und Enkel drei Torwächter aus einer einzigen Familie vor, wobei Sohn und Enkel zu Wächtern befördert wurden. Vielleicht versuchten die Männer im Laufe der 20. Dyn., als die Mannschaftsstärke beständig reduziert wurde, die Position des Wächters innerhalb der Familien zu halten und an die Söhne zu vererben.1825 Zuvor scheint die Bestimmung der Torwächter und Wächter mannschaftsintern geregelt worden zu sein. Familiäre Verbindun1819
ௐýHUQêCommunity, 149–160, v. a. 159; Davies, WWDM, 190–202. ௐ*RHFNH%DXHU Torwächter, 143, schlägt für O. AG 109 als zweite Option die Gleichsetzung mit einem der 1DPHQVYHWWHUQ XQWHU GHQ $UEHLWHUQ YRU 1DFKGHP ýHUQê EH]JOLFK Pn-bwj äußert, dieser sei innerhalb seiner (Namens-)Belege erst spät als Wächter bezeichnet worden, und &w-sA (i) sei zunächst Arbeiter und dann Wächter gewesen, ist es unwahrscheinlich, dass der Wächter #a-m-WAs.t in einem zweiten Schritt Arbeiter wurde. Die ArbeiWHUVWDUWHWHQDOVMQJHUH0lQQHUZlKUHQGGLH:lFKWHULKU$PWLQIRUWJHVFKULWWHQHP$OWHUDQWUDWHQýHUQêCommunity, 153–155. 1821 ௐ*RHFNH%DXHUTorwächter, 142, 149; Davies, WWDM, 197–198. Davies geht aufgrund von O. DeM 175 von zwei Männern namens Pn-mn-nfr aus. Die Stelle in vs. 2 kann als pA jrj-aA 2 jw wn Pn-mn-nfr oder Jrj-aA 2 jw wn Pn-mn-nfr gelesen werden. Die DMD geht von zwei Personennamen aus, sodass es sich in Jahr 30 vielleicht schon um den jungen Arbeiter Pn-mn-nfr handeln könnte. Eine Gleichsetzung von Wächter und Arbeiter ist theoretisch möglich, jedoch unwahrscheinlich. Eine Aufstellung aller 23 Belege für den Namen ergibt kein Muster. O. DeM 175 nennt entweder letztmals den Wächter ohne Titel oder bereits den jungen Arbeiter, den Dorn als Pn-mn-nfr (II) sA Jj-r-njw.t=fLLL LGHQWLIL]LHUW'LH%H]HLFKQXQJÄ7RUZlFKWHU³LVWYHUPXWOLFKQLFKWLP7H[WYRUKDQGHQ'DYLHVތ7UHQnung von Torwächter und Wächter ist deswegen hinfällig. Siehe Dorn, Arbeiterhütten, 195–196, 353–354. 1822 ௐýHUQê Community, 154, mit weiteren Informationen, z. B. TT 250 und TT 10. Die Wächter waren Teil der Mannschaft des Grabes, wie erneut Rationslisten belegen. Dort folgen sie häufig im Anschluss an die normalen $UEHLWHUYJOGD]X%HFN *DEOHUKhawy / #Awj (ii), eingereicht. 1823 ௐ=XOHW]W 1HXQHUW Prestige, 38–39 und 81, mit einer Zusammenstellung der bekannten Hausbesitzer. Unter 15 Hausbesitzern finden sich zwei Wächter, womit deren Wohnorte mit großer Wahrscheinlichkeit in der Siedlung lagen. 1824 ௐ*RHFNH%DXHUTorwächter, 132, 121, 150; Neunert, Prestige, 198–199. Auch der aA Krj (P. Turin Cat. 1960+) findet sich als Wächter der späten Ramessidenzeit wieder, und zwar in Briefen, wie etwa P. Bib. Nat. 196, II oder 197, IV, die an den Mann adressiert sind. Es stellt sich die Frage, ob er in der Lage war, die Briefe selbst zu lesen? ýHUQêCommunity, 159–160, nimmt an, dass Krj Briefe verfasste und erhielt. 1825 ௐ*DEOHU LQ +DULQJ HW DO +JJ Decoding Signs ýHUQê Community, 154, mit früheren Beispielen des Titels innerhalb einer Familie. 1820
DEMOGRAPHISCHE MERKMALE
487
gen bestanden bereits vor dem Fall Pn-pA-mr (i) / +Hwtj-ms (iv) unter Mitgliedern der Familie des aA-mk (i), BAkj (i) / QAHA (i) und Ks (i) in der 19. Dyn., sodass zumindest die Funktion eines Wächters womöglich (zunächst?) an bestimmte Familien gebunden war.1826 Hauptaufgabe der Wächter war die offizielle Materialausgabe und -verwaltung für den Grabbau, darunter Farben, Pigmente, Lampendochte, Gefäße und Öl zur Beleuchtung sowie v. a. die Verwahrung der staatlichen Arbeitswerkzeuge, der Kupfermeißel.1827 Die Werkzeuge brachten die Wächter in Kontakt mit den Kupferarbeitern, die (stumpfe) Meißel erneuerten. Das Wiegen der Werkzeuge mit Gegengewichten lag u. a. in ihrer Verantwortung, siehe z. B. W. DeM 5134.1828 Der Aufgabenbereich schloss die Verwahrung wertvoller Objekte bei gleichzeitig geringerem körperlichen Aufwand als dem eines smd.t-Lieferanten oder eines Arbeiters beim Ausschachten der Grabräume ein. Somit könnten auch diese Tätigkeiten die These untermauern, dass die Träger des Titels sAw Männer fortgeschrittenen Alters gewesen sein könnten. ýHUQêYHUZHLVWGDUDXIGDVVYHUVFKLHGHQH:lFKWHUHUVWUHODWLYVSlWPLWGLHVHP7LWHOLQ(UVFKHLnung treten: #Awj (ii) ist zwar 25 Jahre lang belegt, allerdings erst auf seinen späteren Belegen mit dem Titel sAw.1829 Teilweise kam es zu Überschneidungen zwischen den Aufgabenbereichen der Wächter und der Torwächter, wobei die Torwächter bei geringerer Entlohnung die körperlich anstrengenderen Tätigkeiten und weniger prestigeträchtigen Aufgaben zu erfüllen hatten. Beide Titel treten ab Ramses II. im hieratischen Textmaterial auf, der Titel sAw evtl. in hieroglyphischen Quellen bereits unter Sethos I.1830 Die beiden Ämter waren die gesamte Ramessidenzeit und Nutzungsphase der Arbeitersiedlung hindurch besetzt. Die häufige Präsenz eines der Titelträger in Qenbetversammlungen, als Zeugen oder als Beteiligte an Inspektionen, 1826
ௐ%HFN *DEOHUWächter Khawy / #Awj (ii), eingereicht. ௐýHUQê Community, 159–160. U. a. O. Hermitage 2973, O. Kairo CG 25266. Evtl. fertigten die Wächter die Lampen an, vgl. O. Kairo CG 25300. Im Gegensatz dazu dokumentiert O. Kairo CG 25542 die Übergabe fertiger Lampen. 1828 ௐ'RUQArbeiterhütten, 144–145, 175–178, argumentiert, dass man mit der wochenweise Verlagerung der Arbeiter in Unterkünfte ins Tal inmitten der 20. Dyn. die Lagerung und Ausgabe der Werkzeuge ebenfalls ins KV verlegte. Für die Zeit davor kämen die Hütten am „Village du Col“ als Magazine in Betracht. Neue Ergebnisse zu den Hütten folgen im Zuge der Nachuntersuchung dieser Befunde durch ein finnisches Team. Die „Station de Repos“ scheint aber bereits unter Ramses II. nicht mehr als Lagerort und in ursprünglicher Funktion benutzt worden zu sein. Zeitgleich sind erste Arbeiterhütten im Tal nachzuweisen, sodass das Tal der Könige vermutlich schon in der 19. Dyn. als Lagerort für Werkzeuge genutzt werden konnte, siehe Kapitel IV.2.2. 1829 ௐ#AwjLL LVWUXQG]HKQ-DKUHODQJRKQH7LWHOEH]HXJWEHYRUHUDOV:lFKWHULQ(UVFKHLQXQJWULWWýHUQêCommunity, 153–154; Davies, WWDM±%HFN *DEOHUKhawy / #Awj (ii), eingereicht. Pn-bwj kann als weiteres Beispiel für dieses Phänomen herangezogen werden. 1830 ௐýHUQêCommunity, 151–153; Goecke-Bauer, Torwächter, 143–146. Die Beförderung der Torwächter zu Wächtern dürfte die fehlenden Gräber für jrj.w-aA erklären. Die Rationsmengen für die Wächter variieren: Entweder liegen sie ähnlich hoch wie für einen gewöhnlichen Arbeiter oder lediglich manchmal bei der Hälfte. Abhängig von der Anzahl der Titelträger ist es möglich, dass ein Wächter für die gesamte Mannschaft pro Seite (wie der Schreiber des Grabes) jeweils zur Hälfte bezahlt wurde. Die Bestimmung ihres Lohns und ihrer Anzahl erfordert eine systematische Aufstellung, weil z. B. nA sAw.w gemäß P. UC 34336, vs. C 5–9, zusammen einen Sack jt erhielten, jeder Arbeiter hingegen 3»4 Sack. Die Zahlung erfolgte aber nur für die rechte Seite. Rt. C III, 15, nennt sAw sj 2, ebenfalls nur für eine Seite. O. DeM 431 enthält drei potenzielle Wächternamen, doch führt nur Jmn-m-jp.t (v)/(vii) den Titel. In der Lohnliste P. Turin Cat. 2018 vom Ende der 20. Dyn. ist ein Wächter der linken Seite zugeteilt; er erhielt dieselbe Entlohnung wie die Arbeiter. Auch der Arzt Mjn-xa ist dort aufgelistet. Sollte die linke Mannschaftshälfte tatsächlich u. a. aus Mitgliedern bestanden haben, die über „Wissen und Erfahrung“ in reiferem Alter verfügten, würde dies erklären, warum Arzt, Skorpionbändiger und vielleicht auch der Wächter, häufig in Zusammenhang mit der linken +lOIWHDXIWUHWHQYJO$U]W.DSLWHO,,,XQG([NXUVýHUQêVXQG*RHFNH%DXHUV6WXGLHQODVVHQDXIGXUFKVFKQLWWOLFK zwei Tor-/Wächter schließen; evtl. bei einer möglichen „Nachtschicht“ unter den Torwächtern sogar auf drei, siehe O. ýHUQê 1827
488
KAPITEL IV
bestätigt ihren Einfluss und ihre Wertschätzung. Der Bewegungsradius der Torwächter und Wächter umfasste Teile der thebanischen Nekropole bzw. für Torwächter Theben-Ost sowie am Ende der Ramessidenzeit weitere Regionen.1831 Um das Amt eines sAw übernehmen zu können, bleiben anhand der vorgestellten Beispiele mindestens zwei Optionen: Entweder übte man zuerst die Funktion eines Arbeiters oder eines Torwächters (und evtl. zuvor Aufgaben im Versorgungspersonal) aus oder man stammte aus einer (Tor-)Wächterfamilie. In beiden Fällen kommen Männer reiferen Alters in Frage, was zu weiteren demographischen Überlegungen führt.1832 Die chronologische Sortierung der Dokumente mit den Titeln für Holzschneider, Wasserträger, Gipshersteller und Torwächter ermöglicht für die best-dokumentierten Zeiten, nämlich die 5HJLHUXQJHQ5DPVHVތ,,,ELV,9WHLOZHLVHHLQHYHUIHLQHUWH'DWLHUXQJGHUMHQLJHQ4XHOOHQLQ denen diese Personen vorkommen, anhand ihrer Entwicklung bzw. unter Anwendung des „Promotion-Patterns“. Durch die relativ flexible/unpräzise Datierung vieler Texte innerhalb der 5HJLHUXQJV]HLWHQ5DPVHVތ,,,RGHU,9N|QQHQVLFKEHUGLHVH6RUWLHUXQJ)HLQGDWLHUXQJV.ULterien hinsichtlich des Werdegangs einiger smd.t-Männer ergeben. Dies ist jedoch am Einzelfall zu beurteilen und kann nicht generalisierend zur Daten- oder Personenbestimmung herangezogen werden, wie die Diskussion des Namens Pn-&A-wr.t in Unterpunkt 1.2.2.3 deutlich machte.1833
1.2.3 Tätigkeitsbereich und Sozialstruktur des Versorgungspersonals Bevor aus den bisher diskutierten Aspekten und demographischen Faktoren eine Rekonstruktion der Sozialstruktur der smd.t n pA xr versucht wird, seien zunächst noch die Tätigkeitsbereiche der einzelnen Berufsgruppen angesprochen. Abgesehen vom Wechsel der Titelträger zwischen den Berufen der Gruppe III.1 inkl. den Torwächtern können bis zu sechs Fischer in der Funktion von Holzlieferanten und mindestens zwei Holzschneider als Fischlieferanten nachgewiesen werden. Diese Männer halfen vermutlich (kurzzeitig) in anderen Bereichen aus, zumal dieser „Austausch“ bei lediglich ca. acht Personen1834 ]X EHREDFKWHQ LVW XQG MHZHLOV LQ GHU =HLW 5DPVHV ތ,,, ELV 9 HUIROJWH DOV GLH Mannschaftsstärke mit 120 Arbeitern am größten war. Wahrscheinlich unterstützten sich diese smd.t-Gruppierungen gegenseitig. Zeitgleich waren Wasserträger (v. a. §A-aA) und Torwächter GHQ+RO]OLHIHUDQWHQEHKLOIOLFKHUQHXWRIWLQ-DKU5DPVHVތ,,,ZHLOHVDQVFKHLQHQG]X/LH1831 ௐýHUQêCommunity, 149–160, mit Angaben zu Graffiti, die Wächter nennen, z. B. O. Kairo CG 25291, das einen Wächter dokumentiert, der nach Deir el-Bahari aufbricht. Zum Bewegungsradius in Deir el-Medine, u. a. von Torwächtern und Wächtern, zuletzt Berg, Mobility. 1832 ௐ*UDQGHWOstraca IX, 55, mit der Feststellung, dass zwischen dem letzten Beleg des Pn-pA-mr (i) als Torwächter und dem ersten des QAj-Dr.t (i) als Wächter rund 28 Jahre vergangen sein könnten. O. Ash. Mus. 249 lässt sich nur innerhalb dieses Zeitraums datieren. QAj-Dr.t (i) muss demnach auch eine gewisse Zeit lang als jrj-aA gewirkt haben, bevor er die sAw-Position übernahm. 1833 ௐ6LHKHGLH%HLVSLHOHWsr-MAa.t-Ra-nxt (I) und Pn-njw.tLLLL *DEOHULQ'RUQ 3ROLV+JJ Box. 1834 ௐBAk-n-#nsw (II), PtH-ms (II), Jmn-m-Hb, Wsr-HA.t-nxt (II), PA-nSnj (I), MHj, %Tj (III), %Tj-ms (II). Die verantwortlichen smd.t-Schreiber sind als Organisatoren nicht mit einbezogen.
DEMOGRAPHISCHE MERKMALE
489
ferengpässen bei bestimmten Materialien oder zu Problemen mit einigen Versorgungsmitgliedern kam.1835 Die Auffassung einiger Bearbeiter, wonach unter dem Oberbegriff smd.t ausschließlich Berufe zu subsumieren seien, die ohne Ausbildung und sonstige spezielle Voraussetzungen hätten ausgeübt werden können,1836 mag auf die Tätigkeiten der Gruppe III.1 und vielleicht ansatzweise auf Fischer oder Gärtner zutreffen. Jedoch sind für die Ausführung der Arbeiten eines Töpfers und Kupferarbeiters durchaus Übung und Erfahrung notwendig. Die Zahlen und die Gesamtsynthese (DMD) zu den Berufen in Gruppe III.2 zeigen im Vergleich zu den Werten der Berufsfelder in III.1, dass für Gruppe 2 trotz der geringeren Belegzahl zumindest ähnlich viele oder sogar mehr Titelträger als in Gruppe 1 vorliegen, oft über einen Zeitraum von mehreren Jahrzehnten und für die gleichen Tätigkeiten. Fischer – die Gruppe für die die PHLVWHQJHQHDORJLVFKHQ9HUELQGXQJHQEHNDQQWVLQGí*lUWQHU7|SIHUXQG6FKPLHGHKLHOWHQ ihre Berufe wohl innerhalb der Familien bzw. lernten Kinder (Söhne) an, damit diese ihre Tätigkeiten direkt unterstützen und schließlich übernehmen konnten.1837 Die Personen mit der längsten Belegdauer sind genau in diesen Berufen festzustellen. Gärtner, Töpfer, Kupferarbeiter und insbesondere Fischer waren offensichtlich lebenslang in ihrem Amt und überwiegend nur in einer Funktion tätig. Die mindestens 14 bezeugten Fischer, die über 20 Jahre lang im Textbefund zu verfolgen sind, sprechen für eine hohe Lebenserwartung dieser Männer.1838 In diesen „Familienbetrieben“ produzierte man die Lieferungen zur Versorgung Deir el-Medines und vielleicht auch für weitere Einrichtungen. Für die smd.t-Männer der Gruppe III.2 sind kaum andere Aufgaben festzustellen, als die Zustellung ihrer Haupterzeugnisse. Die Zahlen zu den reich dokumentierten Töpfern und Fischern sind für eine solche Beurteilung aussagekräftig; die Träger der Titel Gärtner oder Kupferschmied sind insgesamt seltener mit ihren Hauptaufgaben belegt, was die Wahrscheinlichkeit, sie in anderen Tätigkeitsfeldern zu entdecken, verringert. Tendenziell sind für sie auch keine häufigen anderen Funktionen zu erwarten.1839 1835
ௐ6LHKH$XVZHUWXQJ.DSLWHO,9]X%HDXIWUDJXQJXQG(QWORKQXQJGHU/LHIHUDQWHQE]ZZHOFKH3UREOHPDWLNEHL ausstehender Bezahlung folgen konnte. 1836 ௐ9JO7DEHOOHXQG.DSLWHO,,LQVEHVRQGHUH]XGHQ%HLWUlJHQ%DLOOHWV3HHWV%RJRVORYVNLMVGHU]ZLVFKHQGHQ Positionen pendelt: Je nach Berufsgruppe sei eine Ausbildungsphase notwendig gewesen) und Warburtons. 1837 ௐ6LHKH7DEHOOHS'0' GHU*HVDPWV\QWKHVH]XU%HOHJGDXHUVRZLHGLH.DSLWHOEHU7LWHOGHU*lUWQHU7|SIHU und Fischer außerhalb Deir el-Medines mit Belegen zu Gärtner-, Töpfer- und Fischerfamilien in anderen Zeitstufen oder Kulturkreisen. Der Arbeitseinsatz von Kindern schlägt sich deutlich an den Skeletten männlicher Jugendlicher im Nekropolenbefund von Amarna (South and North Tombs Cemeteries) nieder, welche in einfachen Grubengräbern, selten mit Beigaben, bestattet wurden. Der anthropologische Befund zeigt, dass diese Bestatteten von Kindesbeinen DQVFKZHUHSK\VLVFKH$UEHLWHQYHUULFKWHWHQYJO%.HPSµ7HOOHO$PDUQD±¶JEA 101 (2015), 17–27, mit ZHLWHUHU%LEOLRJUDSKLHVRZLH*5'DEEV-&5RVHXQG0=DEHFNLµ7KH%LRDUFKDHRORJ\RI$NKHWDWHQ8QH[pected Results from a Capital City’, in S. Ikram, J. Kaiser und R. Walker (Hgg.), Egyptian Bioarchaeology. Humans, Animals, and the Environment (Leiden, 2015), 43–52. 1838 ௐ2EGHU*UXQGLQLKUHUSRWHQ]LHOOSURWHLQUHLFKHQ(UQlKUXQJ]XVXFKHQVHLQN|QQWHLVWVSHNXODWLY'LH$QJHK|rigen der Berufsgruppe III.2 waren durchschnittlich länger im Amt als die der Gruppe III.1. Die länger als 20 Jahre bezeugten Titelträger könnten im Schnitt ein Alter von über 40 bis zu 70 Jahren (v. a. die Fischer) erreicht haben. 1839 ௐ7DEHOOH T '0' GHU *HVDPWV\QWKHVH7lWLJNHLWVEHUHLFKH /LHIHUDQW GHV +DXSWSURGXNWV 'LH7lWLJNHLWHQ VLQG dort insgesamt erfasst und nach Datierung gegliedert. Lieferungen durch Gärtner sind einzig in der 20. Dyn. bezeugt; die Mehrheit der Gefäßtransporte erfolgte ebenfalls in der 20. Dyn. Generell lieferten die Töpfer ab Sethos I. und Ramses II. nach Deir el-Medine und unter Siptah gesichert auch ins Tal der Könige. Für Wäscher sind sieben bzw. acht Belege aus der 19. und 20. Dyn. festzuhalten, während Detailinformationen nur aus der frühen Ramessidenzeit existieren. Die Waschleistungen sind selten dokumentiert. Fischer stehen mit rund 250 Fischlieferungen an der Spitze aller belegten Haupttätigkeiten, dabei schwanken und verändern sich Liefermenge, -zeiten und Lieferanten.
490
KAPITEL IV
Fischer und Gärtner transportierten einige Male Getreide. Die Gärtner könnten in der 20. Dyn. temporär die Getreidelieferungen für die Wasserträger, die hauptsächlichen GetreideüberbrinJHUEHUQRPPHQKDEHQíYLHOOHLFKWDXIJUXQGGHU6WUHLNV]X%HJLQQXQGLQGHU0LWWHGHU Dyn., als die jnj.w-mw mehrfach die Arbeit niederlegten. Die wHa.w fungierten am Ende der Ramessidenzeit mit ihren Booten als Getreideschiffer. Dabei waren sie in mindestens sechs Fahrten, darunter Reisen nach Edfu oder Esna, involviert, um mit den Schreibern des Grabes und anderen Mannschaftsmitgliedern Rationen aus nicht-thebanischen Regionen und Tempeln abzuholen.1840 Weitere Tätigkeiten für die gesamte smd.t bnr sind einzig für das Ende der 20. Dyn. festzustellen, als unter dem Oberbegriff smd.t bnr mindestens ein Fischer, ein Wäscher, zwei Töpfer und zwei Gipshersteller Holz aus dem Süden holten oder Stein im Hathortempel schnitten.1841ýHUQêIROJHQGODJGLHVYHUPXWOLFKDQ9HUlQGHUXQJHQLQGHUJHVDPWHQ2UJDQLVDtionsstruktur und den Aufgabenbereichen für js.t und smd.t, welche der Umzug der Mannschaft des Grabes nach Medinet Habu und die ökonomisch schlechte Situation am Ende der Ramessidenzeit bedingte.1842 Die in der smd.t n pA xr verbliebenen Männer konnten für übergreifende Tätigkeiten herangezogen werden, da die Bautätigkeit im Tal der Könige häufig aussetzte, ihre regulären Arbeiten durch den gemeinsamen Wohnort mit den Arbeitern teilweise wegbrachen oder durch kürzere Wege schneller erledigt werden konnten. Außerdem mussten zunächst die Material- und Nahrungsmittelengpässe behoben werden, um überhaupt die Arbeiten im Tal fortsetzen zu können. Private Geschäfte zwischen Titelträgern der Gruppe III.2 und Mannschaftsmitgliedern sind mit maximal fünf Transaktionen pro Berufsgruppe äußerst selten bezeugt. In der 19. Dyn. liegt einzig ein Geschäft mit einem Kupferschmied vor, der zu diesem Zeitpunkt Mitglied einer Tempel-smd.t gewesen sein muss. Die Hmtj.w pflegten mit fünf Transaktionen die „meisten“ Kontakte mit Siedlungsbewohnern, vermutlich aufgrund ihrer Fähigkeiten, Metall zu bearbeiten. Die ca. elf weiteren Geschäftsabschlüsse datieren in die 20. Dyn., davon vier Eselsmieten durch einen Fischer, zwei Wäscher und einen Kupferarbeiter. Ein Fischer und zwei Töpfer bestellten oder erwarben funeräre Utensilien bei bestimmten Arbeitern. Die Lebensmittelpunkte dieser Männer und ihrer Familien lagen wahrscheinlich abseits Deir el-Medines, ihre Lieferfrequenz (ausgenommen die der Fischer) war niedriger als diejenige der Titelträger in Gruppe 1 und Gelegenheiten zum Handel mit der js.t daher geringer. Die Geschäfte unter diesen Männern und mit anderen Teilen der thebanischen Bevölkerung spielten sich vermutlich an den Wohn- und Arbeitsstätten ab, worüber keine Nachweise im Textbefund Deir el-Medines existieren (können).1843 Die Zahlen und Informationen zu Gruppe III.1, deren Angehörige dem „Promotion-Pattern“ folgten bzw. unter Führung verschiedener Titel in verwandten Tätigkeiten aushalfen, wechselten oder temporär (z. B. als Gipshersteller) in Aktion treten konnten, bezeugen für die Träger der Titel Holzschneider, Wasserträger und Gipshersteller in der 19. und 20. Dyn. andere 1840
ௐ'D]XGHWDLOOLHUWLQ.DSLWHO,,,PLW$QPHUNXQJHQ]XU*U|HGHU6FKLIIH ௐ3Turin Cat. -DKU5DPVHV;ތ, 1842 ௐýHUQêCommunity, 183–190. 1843 ௐ9JO7DEHOOHT'0' GHU*HVDPWV\QWKHVHSULYDWH7lWLJNHLWHQXQG.DSLWHO,9]X:RKQXQG$UEHLWVVWlWWHQ sowie die Unterpunkte zu privaten Tätigkeiten in den Kapiteln III.2. Die verfügbaren Belege zu Geschäften mit smd.t-Angehörigen erfordern eine gesonderte Betrachtung, die auch den Handel unter Arbeitern und deren prosopographischen Daten einschließt, um Vergleichsgrößen mit einbeziehen zu können. Trotz der vielen vorliegenden detaillierten Informationen sind grundsätzliche Aussagen über das ägyptische Wirtschaftssystem auf Basis dieser Transaktionen nur unter Vorbehalt möglich, vgl. Römer, ZÄS 134 (2007), 69–70. 1841
DEMOGRAPHISCHE MERKMALE
491
Lebenssituationen als für die der Gruppe III.2. Zwar geben über 140 Quellen Auskunft zu Holzlieferungen, deren Lieferzeiten und Mengen pro Person schwankten, doch übten neben den jnj.w- oder Sad.w-xt auch Wasserträger, Gipshersteller und Torwächter sowie vereinzelt Fischer und v. a. titellose Lieferanten diese Aufgabe aus. Die Holzschneider und Holzlieferanten können überwiegend über Zeiträume von weniger als zehn Jahren verfolgt werden; gut die Hälfte war anschließend als Wasserträger aktiv. Die Wasserträger gelten als die am zweit-besten belegten Titelträger der gesamten smd.t, doch stehen die Belege nur vereinzelt in Zusammenhang mit ihrer Hauptaufgabe, dem Anliefern von Wasser. Die große Mehrzahl der Wasserträger ist kürzer als fünf bzw. zehn Jahre lang in dieser Funktion zu verfolgen. Ähnlich wie Waschleistungen wurden die Wasserlieferungen (25 Belege) anscheinend kaum dokumentiert, und wenn doch, dann in der frühen Ramessidenzeit. In der 20. Dyn. sind dagegen Wasserdefizite erfasst worden, insbesondere während der Streiks unter Ramses III. Mit 62 Gipsübergaben fallen die Lieferungen des Hauptprodukts der qDj.w ähnlich hoch aus wie diejenigen der 71 Keramikübergaben der Töpfer. Doch fanden die Gipstransfers unregelmäßiger statt, da sie (in umfangreicherem Maße) vermutlich nur in bestimmten Stadien des jeweils aktuellen Königsgrabbaus anfielen, weshalb die Träger dieses Titels jeweils nur kurze Zeit in der Position verweilten bzw. zuvor, danach oder zeitgleich in einem der verwandten Berufe der Gruppe 2 aktiv waren.1844 Untermauert wird der temporäre Einsatz eines Gipsherstellers dadurch, dass trotz vieler Gipslieferungen, keine sonstigen Aktionen dieser Männer nachweisbar sind: weder Lieferungen anderer Produkte noch private Transaktionen. Einzig am Ende der Ramessidenzeit waren zwei Gipshersteller laut P. Turin Cat. 1888+ zusammen mit weiteren smd.t-Angehörigen damit beschäftigt, Holz aus dem Süden zu holen sowie Stein zu schneiden. Der Grund dafür ist wohl im veränderten Standort der Mannschaft des Grabes in Medinet Habu (siehe oben) zu suchen, der vermutlich die Wasserträger im Versorgungspersonal überflüssig machte, da sich GLH)DPLOLHQDP0LOOLRQHQMDKUKDXV5DPVHVތ,,,GDV:DVVHUVHOEVWRUJDQLVLHUHQNRQQWHQ(LQ Wechsel zwischen den Aufgaben eines jnj-mw und denen eines qDj war folglich nun hinfällig, was das Arbeitsfeld eines Gipsherstellers erweitert und das bis mindestens Ramses IX. festzustellende „Promotion-Pattern“ verändert haben könnte. Am Ende der Ramessidenzeit wurde das temporäre Tätigkeitsfeld des qDj vielleicht zu einem festen Berufsbild, weil Wasserträger und die Torwächter am xtm jetzt überflüssig waren bzw. die „normalen“ jrj.w-aA die Positionen (wieder) innerhalb der Familien behielten. Die jnj.w-mw treten genauso häufig (je 25-mal) als Wasser- wie als Getreidelieferanten in Erscheinung. Hinzu kommen mindestens fünf Quellen, in welchen neun jnj.w-mw Holz übergaben, in drei Fällen unter Beteiligung des §A-aA (II). Die Wasserträger fungierten seit der 19. Dyn. als Transporteure der Getreiderationen; zudem waren sie in mindestens zwei belegten Fällen als Boten mit Mitteilungen über Getreide unterwegs.1845 Jedoch liegen viermal mehr Informationen zu Wasserträgern aus privaten Sachverhalten (104 Nachweise) vor als aus Lieferungen ihres Hauptproduktes Wasser bzw. vielleicht auch Getreide. Fast 70 dieser privaten Transaktionen stehen in Verbindung mit Eselsmieten oder Gerichtsfällen zu Eselsstreitigkeiten. 1844 ௐ'HWDLODQJDEHQVLQGGHU7DEHOOHT'0' GHU*HVDPWV\QWKHVH7lWLJNHLWVEHUHLFKH/LHIHUDQWGHV+DXSWSURGXNWV zu entnehmen. 1845 ௐ6LHKHGD]X7DEHOOHT'0' GHU*HVDPWV\QWKHVH]X7lWLJNHLWVEHUHLFKHQ6RZHLWDXVGHQ/LHIHUPHQJHQHUVLFKWlich, hatten alle Titelträger und Lieferanten individuelle Mengen zu erfüllen, die sich zusätzlich nach verschiedenen Phasen/Perioden verändern konnten.
492
KAPITEL IV
Mit 26 weiteren Geschäften nehmen die Titelträger oder über singuläre Namen zu identifizierende jnj.w-mw den Spitzenplatz im Versorgungspersonal hinsichtlich Kontakten, Austausch und Handel mit der Mannschaft des Grabes während der 20. Dyn. ein.1846 Die Lieferobjekte Wasser und Getreide bedingten die häufigsten Berührungspunkte zwischen Lieferanten und Empfängern, was sich wohl in vermehrten privaten Geschäften niederschlug.1847ýHUQêV9RUschlag, anhand der vielen Belege für Wasserträger ein Rotationssystem im Arbeitsablauf der smd.t feststellen zu können, lässt sich am Textbefund nicht überprüfen, da sich diese Vielzahl an Nachweisen für jnj.w-mw (wie bereits angesprochen) eben nicht auf Wasserübergaben, sondern auf Eselsmieten und sonstige Geschäfte bezieht.1848 Für die Überlieferung der Eselstexte gibt es unterschiedliche Gründe, die von der vermehrten Absicht, Möglichkeit und Fähigkeit, Notizen zu verfassen, bis hin zum Wandel in der Dokumentationspraxis der 20. Dyn. reichen.1849 Zudem sind verschiedene Erklärungsmöglichkeiten bezüglich der Frage abzuwägen, warum die Wasserträger beständig Tiere der Mannschaftsmitglieder in Anspruch nahmen: gleichzeitige Nutzung mehrerer Esel für den Wassertransport; Mangel an Tieren aus staatlichen Mitteln; „günstigere“ Konditionen von seiten der Vermieter, die zusätzliche Wasserlieferungen forderten und dazu das Transportmittel selbst stellten usw. Jedoch weisen die Mietdaten und -häufigkeiten/-frequenzen keinerlei Schema auf, das ein Arbeits- oder Schichtsystem der jnj.w-mw erkennen lassen würde.1850 Dennoch besteht die Wahrscheinlichkeit, dass die smd.t n pA xr vom Ende der 19. Dyn. bis unter Ramses IX. bzw. der Aufgabe der Siedlung nach gewissen Einsatzplänen arbeitete. Janssen und Eyre verweisen auf das Phylensystem des AR und die Organisation staatlicher Bautrupps und Expeditionen vom AR bis ins NR, deren Arbeiter und Angehörige in vier oder fünf 3K\OHQ HLQH$EWHLOXQJ XQG GLHVH ZLHGHUXP MHZHLOV LQ ]ZHL 8QWHUDEWHLOXQJHQ JHJOLHGHUW waren. Dabei rotierten die einzelnen Phylen in einem monatlichen Turnus; die Namen der Phylen gehen auf Schiffswachen zurück.1851 Darüber hinaus existierte im AR die Einteilung von Arbeiter- und Handwerkerschaften in vier Seiten, die evtl. auf eine (temporäre) Wohnanlage oder „Wüstenwerkstatt“ zurückgeht.1852 Die Organisationsstruktur in Deir el-Medine funk1846 ௐ6LHKH7DEHOOHT'0' GHU*HVDPWV\QWKHVH5XEULNSULYDWH7lWLJNHLWHQ'UHL0LHWHQGDWLHUHQLQGLH'\Q Für Holzschneider sind zehn Eselsmieten bezeugt, alle in der Mitte der 20. Dyn. Dabei scheint einzig der Holzschneider und Gipshersteller BAk-n-#nsw (II) mehrmals in Geschäfte (mit Eseln) involviert gewesen zu sein. 1847 ௐ'LHVHU$VSHNWVWHKWLP*HJHQVDW]]XGHQZHQLJHQ7H[W]HXJQLVVHQGHUWDWVlFKOLFKHQ:DVVHUEHUJDEHQ 1848 ௐýHUQêCommunity, 187–188. 1849 ௐ6LHKH+DULQJJESHO 46/3 (2003), 249–272; van der Moezel, in Haring et al. (Hgg.), FS Demarée, 155–174, sowie Wasserträger Kapitel III.1.2.2.2.2. 1850 ௐ6LHKH:DVVHUWUlJHU.DSLWHO,,,XQGPLWZHLWHUHQ'HWDLOV(\UHEmployment, 56, verweist auf die mögliche „Ausbeutung“ der Wasserträger, die hohe Mietsummen für die Tiere begleichen mussten, mit welchen sie offizielle Versorgungsmittel (Wasser und Getreide) für die Arbeiterschaft transportierten. Die privaten Geschäfte erfordern eine weitere Detailuntersuchung, siehe Kapitel III.3, Exkurs, weitere Titel. 1851 ௐ(\UH Employment ± -DQVVHQ -DQVVHQ ArOr 70 (2002), 5; A. M. Roth, Egyptian Phyles in the Old Kingdom. The Evolution of a System of Social Organization (SAOC 48; Chicago, 1991), 41–46 (Roth tendiert zu vier Phylen); Quack, ARG 2, 1 (2000), 10–11 (Quack denkt, dass an ägyptischen Tempeln grundsätzlich mit vier Phylen operiert worden sei; eine fünfte Phyle wurde durch das Kanopus-Dekret 237 v. Chr. eingerichtet.). Den Ablauf auf Baustellen der 18. Dyn. in Theben-West untersuchen die Projekte „Life Histories of Theban Tombs“ in Basel unter der Leitung von A. Loprieno-Gnirs sowie „Tomb Construction in Ancient Egypt (c. 1500–1000 BC): Infrastructure and Economy“ in Kopenhagen unter der Leitung von F. Hagen. 1852 ௐ:+HOFNµ$UEHLWHUDEWHLOXQJHQXQGRUJDQLVDWLRQ¶LQ:+HOFNXQG(2WWR+JJ Lexikon der Ägyptologie, Band I (Wiesbaden, 1975), 371–374. Sollte die Seiteneinteilung in Deir el-Medine die Wohnsituation in der Siedlung reflektieren, wären die Arbeiter der rechten bzw. linken Seite in der jeweiligen Dorfhälfte untergebracht gewesen.
DEMOGRAPHISCHE MERKMALE
493
tionierte ähnlich dem Phylen- oder Seitensystem: Die Mannschaft des Grabes war in eine rechte und eine linke Seite unterteilt, die wahrscheinlich in Schichten die Königsgräber errichWHWHQGLH7HUPLQRORJLHOlVVWVLFKHEHQIDOOVDXI6FKLIIVYRNDEXODU]XUFNIKUHQýHUQêSRVWXOLHUW anhand von Lampendochtabrechnungen, dass es pro Seite zwei Schichten gegeben habe, die sich morgens und nachmittags beim Grabbau abwechselten. Dies ergibt insgesamt vier Schichten, je zwei für die rechte und die linke Mannschaftshälfte.1853 Eyre verweist auf Papyri aus der 18. Dyn., u. a. P. Louvre E 3226 und P. Kairo CG 58070, die eine „Division“ einer Arbeitsund einer Händlertruppe auf dem Recto und eine auf dem Verso auflisten; Vorder- und Rückseite wurden durch verschiedene Schreiber beschrieben. Diese Textanordnung erscheint im Deir el-Medine-Korpus seltener, kommt aber vor.1854 Die smd.t n pA xr arbeitete ebenfalls nach dem Schema rechts und links. Drei ihrer Arbeits- bzw. Schichtpläne sind möglicherweise auf 3DS\ULHUKDOWHQ37XULQ&DWDXV-DKU5DPVHVތIII., P. Turin Cat. 2014 evtl. um Jahr 5DPVHVތ,;XQG37XULQ&DW2018 aus-DKU5DPVHV;ތ,'LHHUVWHQ]ZHL3DS\ULOLVWHQ jeweils einzelne Titelträger einer bestimmten Seite des Versorgungspersonals auf (P. Turin Cat. 1880 rechts und links, P. Turin Cat. 2014 links); der dritte Textträger stellt eine Lohnliste dar, welche zuvor beauftragten smd.t-Gruppen (für die rechte und die linke Seite) ihr Entgelt zuweist.1855 Hauptreferenzquelle für die Zusammensetzung der Servicekräfte bleibt P. Turin Cat. 1880, welcher auf dem Recto die Streikereignisse in Jahr 29 festhält. Die drei Listen auf dem Verso sind mehrfach in Zusammenhang mit der smd.t n pA xr diskutiert worden.1856 Christophe schlug als erster die Interpretation der Listen als Pläne der smd.t-Gruppen für die rechte und linke Seite vor: Liste I oder A stellt 20 smd.t-Angehörige der rechten Seite, Liste II oder B 23
Ob unter den frühesten Häusern im Nordteil ehemals ein Muster bei der Hausvergabe bestand, lassen die Quellen offen. Man kann spekulieren, ob die Truppe zunächst nach Seiten (rechts und links) getrennt wohnte. Budka, König an der Haustür, 81–82, zieht diese Zweiteilung in der Organisation und der sozialen Gliederung bzw. im Aufbau der Siedlung, die durch eine Hauptstraße in zwei Hälften geteilt wurde, ebenfalls in Betracht. Würde man diese ZweiWHLOXQJPLWGHQlJ\SWLVFKHQ+LPPHOVULFKWXQJHQNRUUHOLHUHQZUGHÄOLQNV³ 2VWHQPLW+DXV1(9,,,GHV9RUDUbeiters QAHA (i) der linken Seite im Ostteil entsprechen, so vermutlich auch der Wächter #Awj (ii) mit Haus N.E. XV im gleichen Sektor. „Rechts“ würde demnach den Westteil mit den Bauten N.O. umfassen. Denkbar bleibt eine ursprünglich nach Seiten koordinierte Hausvergabe, welche sich aber mit der Weitervergabe von Ämtern (familienintern oder -extern) innerhalb von wenigen Generationen und dem beständigen Seitenwechsel der Arbeiter erledigte bzw. sich heute nicht mehr nachvollziehen lässt. Dieser Sachverhalt wird an anderer Stelle detailliert diskutiert werden. 1853 ௐýHUQê Valley, 48. Neue archäologische Funde geben weitere Hinweise darauf, wie man sich den konkreten Ablauf der Arbeiten am Königsgrab vorzustellen hat: Eine Sonnenuhr fand sich nahe KV 29, die zur Zeit- und $UEHLWVHLQWHLOXQJEHQXW]WZRUGHQVHLQN|QQWH6%LFNHOXQG5*DXWVFK\µ(LQH5DPHVVLGLVFKH6RQQHQXKULP7DO der Könige’, ZÄS 141 (2014), 3–14. Tallet setzt eine Phyle im AR mit vier Teams zu je 40 Mann an, aufgrund von Informationen aus den Wadi el-Jarf-Papyri aus der Zeit des Cheops, vgl. Tallet, Papyrus Jarf A et B, 155–161. Bei einem solchen Team handelte es sich um eine Schiffsbesatzung, die zwischen den Pyramidenbezirken in Gisa und den Kalksteinbrüchen in Tura mit und ohne Steinladung pendelte. Die Papyri dokumentieren einen 10-Tagesrhythmus XQGGHFNHQYHUPXWOLFKYLHU'HNDGHQ GUHLELVFDIQI0RQDWH DE/LVWHQPLW,GHQWLW\0DUNVYHUVFKLHGHQHU$UEHLter und archäologische Relikte der 18. Dyn. lassen auf ca. 20 Mann pro Seite in Deir el-Medine schließen, vgl. Kapitel IV.2.1. Man könnte damit eine Viertel-Phyle (pro Seite?) im Deir el-Medine der Voramarnazeit vermuten. 1854 ௐ(\UHEmployment, 33–34, mit Verweis auf die Publikationen Megallys, z. B. Megally, Recherches, zu P. Louvre E 3226. 1855 ௐ3Turin Cat. 2018 ist in den jeweiligen Unterkapiteln 3 der entsprechend genannten Titel zum Punkt Entlohnung thematisiert sowie in der Auswertung IV.1.3. 1856 ௐ)UHLQH=XVDPPHQIDVVXQJVLHKH-DQVVHQWoodcutters, 13.
494
KAPITEL IV
smd.t-Angehörige der linken Seite zusammen.1857 Liste III umfasst den Eid des Torwächters #a-m-WAs.t (ii), der kurze Zeit nach Abfassung von Liste II weiteres Versorgungspersonal, insgesamt 88 Personen für beide Seiten, rekrutieren sollte. Die drei Listen sind in Abbildung 13 veranschaulicht. Liste I und II sind nach der personellen Stärke der einzelnen Gruppierungen sortiert, beginnend mit der größten Truppe, den Wasserträgern.1858 Liste III wirkt auf den ersten Blick ähnlich sortiert, weicht aber am Ende mit je acht Töpfern und Wäschern von dem JHQDQQWHQ3ULQ]LSDE'HQJUDPPDWLNDOLVFKHQXQGV\QWDNWLVFKHQ$XVIKUXQJHQ3ROLV]ތXIROJH wäre der Torwächter für die ersten drei Berufsfelder (Wasserträger, Fischer und Holzschneider) nicht in der Lage gewesen, die geforderten Einsatzkräfte zur Verfügung zu stellen, während Angehörige der letzten vier Berufe (Gärtner, Konditoren, Töpfer und Wäscher) verfügbar gewesen wären bzw. deren Anzahl sogar hätte erhöht werden können.1859 Die vorliegende Untersuchung schließt sich dieser These an, die wiederum die Abweichung von der Anordnung nach Truppenstärke in Liste III erklären kann: Von den 20 Männern in Liste I sind mindestens zehn Personen auch in anderen Dokumenten belegt, die bestätigen, dass diese Männer für die rechte Seite im Einsatz waren, Holzschneider und Fischer teils nur phasenweise. Ihre Zuordnung zur rechten Seite ist in Abbildung 13 durch Unterstreichung ihrer Namen gekennzeichnet. Vier Titelträger sind lediglich aus Liste I bekannt; ihre Zugehörigkeit zur rechten Mannschaftshälfte kann nur basierend auf dem Vergleich mit den anderen Lieferanten postuliert werden.1860 Der Unterschied von drei Personen zwischen Liste I und II erklärt sich durch drei Gärtnergehilfen, die Xrj.w-a PA-rs (I), Jmn-m-Hb (XII) und Rm (V), die einzig in die zweite Liste eingetragen sind. Aus 23 Titelträgern der Liste II sind mindestens 15 Männer in anderen Texten als Lieferanten der linken Seite bezeugt. Bis zu sechs Männer tauchen wiederum singulär in dieser Liste auf.1861 Die Gipshersteller und Torwächter des xtm fehlen in Liste III, stattdessen sind zwei Konditoren erfasst, die nicht in Liste I und II vorkommen. Die Zahlangaben im Eid des #a-m-WAs.t (ii) fanden bislang keine hinreichenden Erklärungen, da ihre Summe in vier Berufsfeldern rund zweimal so hoch liegt wie in den Einzellisten I und II, in zwei Fällen (Töpfer und Wäscher) sogar viermal höher.1862 Für einen Vergleich mit den Angaben im Streikpapyrus können die für dieselbe Zeitspanne aus anderen Dokumenten gewonnenen Erkennt1857
ௐ&KULVWRSKHBIE 36 (1955), 384; Christophe, BIFAO 65 (1967), 185. Christophe schlägt vor, dass die Lieferungen der rechten Seite am Nordeingang der Siedlung und die der linken am Südeingang eingetroffen sein könnten. Die Nekropolentagebücher der 20. Dyn. unterscheiden nicht zwischen rechts- und linksseitigen Lieferungen. Holz, Fisch oder Gips kam gemeinsam für beide Seiten an einem Ort an. Ob während der 19. Dyn. eine Separierung der Lieferungen stattfand, ist fraglich, da zu wenige Dokumente für einen Vergleich verfügbar sind. Sollte eine derartige Aufteilung des Ortes, vielleicht sogar mit ursprünglich nach rechter und linker Seite getrennten Häusern, existiert haben, dürfte sich diese „geplante“ Ordnung in kürzester Zeit durch die Ämterübernahme von Söhnen, Hausübergaben, Seitenwechseln der Arbeiter usw. aufgelöst haben, vgl. die Kapitel Wäscher III.2.4.2 und Wasserträger III.1.2.2 zum Einfluss der Hausanordnung auf Waschservice oder Wasserübergaben. 1858 ௐ(LQ]LJH$EZHLFKXQJYRQGLHVHU6RUWLHUXQJVWHOOHQGLHYLHU)LVFKHULQ/LVWH,GDUGLHHLJHQWOLFKQDFKRGHUYRU den Gärtnern zu erwarten wären. 1859 ௐ3ROLVLQ&ROOLHU 6QDSH+JJ Ramesside Studies, 387–401. 1860 ௐ'HU :DVVHUWUlJHU PA-rhn-nxt (I), der Holzschneider Jpj?, der Gärtner *Aw-n-Anj (II) und Jmn-xa (VI). Drei Männer sind in anderen Texten belegt, aber jeweils ohne Seitenangabe: der Wasserträger Jw=f-r-jx (I), der Wäscher Pn-&A-wr.t (XII) und der Gärtner Pn-&A-wr.t (XIII). 1861 ௐ'HU:DVVHUWUlJHUPA-aA-DADA (I), die Gärtnergehilfen PA-rs (I) und Jmn-m-Hb (XII); der Gärtner PA-Hrj-pD.t (IV), der Töpfer aA-mk (II) und der Wäscher PtH-ms (III)?. Der Gärtner PA-smn (I) und der Gipshersteller Wn-nfr (IX)? liefern auch laut anderen Quellen, doch ohne Seitennennung. 1862 ௐ'LH$Q]DKODOOHUQDPHQWOLFKHUIDVVWHQ7LWHOWUlJHURGHUDQGHUH+LQZHLVHDXILKUH$Q]DKOVLQGLQGHQ8QWHUSXQNten 1.3 jeder Berufsgruppe des Kapitels III erläutert.
DEMOGRAPHISCHE MERKMALE
495
nisse genutzt werden. Zusätzlich ist bei der Beurteilung der Personenzahlen auch der vermutliche Bedarf an den Leistungen der jeweiligen Titelträger zu berücksichtigen. Dementsprechend wird in Kapitel III für jede einzelne der untersuchten Berufsgruppen in jeweils eigenen Unterpunkten (III.x.2.1.1) versucht, anhand der angegebenen Liefermengen, Mannschaftszahlen und Transporthintergründen zu rekonstruieren, wie viele Männer pro Aufgabe zur Versorgung Deir el-Medines und des Tals der Könige notwendig waren. Für die Berufe Holzschneider, Wasserträger, Gipshersteller, Fischer, Töpfer und Wäscher kommen die über Anzahl, Organisationsablauf und Kombination aller Faktoren ermittelten Titelträger unter Ramses III. und IV. den in den Listen I oder II pro Seite aufgeführten Männern pro Beruf oder deren Gesamtzahl für die beiden Seiten nahe. Allerdings sind unter Holzschneidern, Wasserträgern, Fischern und Wäschern meist mehr Personen zeitgleich belegt, als gemäß rekonstruiertem Arbeitsablauf notwendig gewesen wären, außer man rechnet damit, dass die smd.t n pA xr (zumindest zu gewissen Zeiten) in Schichten arbeitete. Die drei Listen aus P. Turin Cat. 1880 erlauben die Rekonstruktion zweier Schichten pro Seite, was sich mehrheitlich mit den aus GHQ7H[WHQGHU=HLW5DPVHVތ,,,ELV9,IUGLHYHUVFKLHGHQHQ/LHIHUDQWHQXQG$EOlXIHJHZRQnenen Zahlen in Übereinstimmung bringen lässt. Demnach könnte die smd.t wie die js.t in einem Schichtbetrieb zu vier Gruppierungen tätig gewesen sein, wie dies in Bauprojekten früherer Zeiten bereits erfolgt war. Dieser Ansatz eines Schichtsystems erklärt die in den drei Listen eingetragenen Zahlen: Je sechs Wasserträger in Liste I und II ergeben in vier Schichten die 24 Wasserträger der Liste III, wobei die Wasserträger laut #a-m-WAs.t (ii) zum damaligen Zeitpunkt nicht zur Verfügung standen.1863 Bei den Fischern mit zehn Titelträgern pro Seite in Liste III läge die Anzahl mit 20 Mann für vier Schichten um je einen Mann pro Einsatzgruppe höher, sodass diese Erhöhung von 16 auf 20 Fischer womöglich nicht umgesetzt werden konnte.1864 Die Anzahl der Holzschneider hätten durch den Torwächter ebenfalls leicht aufgestockt werden sollen, indem statt der je drei Sad.w-xt pro Seite (also zwölf in vier Schichten) 14 gefordert waren, was jedoch nicht realisiert werden konnte. Ohne Berücksichtigung der Assistenten entsprechen die Angaben zu den Gärtnern (je drei pro Schicht) exakt den sechs Männern für eine Seite bzw. zwölf kArj.w für vier Abteilungen. Die Wäscher und Töpfer mit jeweils einem Titelträger in Liste I und II lassen für vier Schichten insgesamt vier Männer erwarten. Die Hochrechnungen für die Wäscher in der 19. Dyn. bestätigen diese Annahme; für die Töpfer ist denkbar, dass tatsächlich zwei qd.w für die Mannschaft des Grabes ausreichten. Beide Berufsgruppen hätten durch den jrj-aA stark erhöht werden können, auf bis zu acht Personen. Derartig viele Titelträger können in keinem der beiden Tätigkeitsfelder für keine Periode beobachtet werden, sodass fraglich bleibt, ob diese Personalerhöhungen je umgesetzt wurden. Pro Schicht könnten unter Ramses III./IV. ca. 20 Mann in der smd.t tätig gewesen sein.1865 Zieht man die bei Eyre erwähnten Papyri der 18. Dyn. heran, könnte der Streikpapyrus auf der Vorderseite ehemals die Arbeitsgruppen enthalten haben, die in der „Parallelschicht“ für die rechte und linke Mannschaftshälfte im Einsatz waren.1866 P. Turin Cat. 1880, Recto ist ein Palimpsest, dessen sekundär angebrachter Text heute über die Streikereignisse informiert. Der ursprüngli1863 ௐ'LH$XVVDJHQ VWLPPHQ PLW DXVJHEOLHEHQHQ:DVVHUOLHIHUXQJHQ DXI 2Ash. Mus. 212 oder 821 überein, siehe Wasserträger Kapitel III.2.2.1.1 und Auswertung IV.1.3. 1864 ௐ/LVWH,XQG,,JHEHQMHYLHU)LVFKHUDQ 1865 ௐ$XV /LVWH ,,, ODVVHQ VLFK PHKU DOV 3HUVRQHQ HUUHFKQHQ XQG VRPLW YLHU 6FKLFKWHQ ]X MH UXQG 0DQQ =X weiteren Anmerkungen siehe Gabler, in Haring et al. (Hgg.), Decoding Signs*DEOHULQ'RUQ 3ROLV+JJ Box. 1866 ௐ(\UHEmployment, 32–34.
496
KAPITEL IV
che Text des Papyrus könnte einen Schichtplan für alle vier smd.t-Gruppierungen enthalten haben,1867 wobei die heute getilgten und mit den Streikereignissen überschriebenen Passagen des Recto die Schichten III und IV für die rechte und für die linke Seite beinhaltet haben könnten. Diese Annahme würde erklären, warum einige im gleichen Zeitraum häufig auftretende Männer weder in Liste I noch in Liste II erscheinen: Sie könnten der jeweils anderen Schicht (III und IV, deren Namen heute nicht mehr erhalten sind) zugeteilt bzw. in dem betreffenden Moment nicht aktiv gewesen sein.1868 Außerdem konnten Holzschneider und Fischer für beide Seiten aktiv sein, wie die Beispiele BAk-n-#nsw (II), PtH-ms (II) oder #nsw-ms (II) sowie #a-mtr (I) zeigen. Wann oder warum es zu solchen Wechseln kam, bleibt unklar.1869 Wie lange eine solche Schicht im Einsatz war, ist anhand der verfügbaren Daten, die selbst IUGLHVRQVWUHODWLYJXWGRNXPHQWLHUWHQ5HJLHUXQJV]HLWHQ5DPVHVތ,,,XQG,9QXU(LQEOLFNH JHZlKUHQVFKZLHULJ]XEHDQWZRUWHQýHUQêSRVWXOLHUW]ZHLÄ6HWV³DQ:DVVHUWUlJHUQGLHVLFK alle zwei Wochen, monatlich oder saisonal nach vier Monaten, abgewechselt haben könnten.1870 Die zu den jnj.w-mw verfügbaren Informationen liefern dafür keine Anhaltspunkte (siehe oben). Zu Holz- und Fischlieferungen hingegen liegt für den Zeitraum vom Beginn bis zur Mitte der 20. Dyn. eine umfangreiche Datenbasis vor, doch bringen diese Texte eine andere Schwierigkeit mit sich: Die Lieferdaten und -mengen pro Titelträger lassen, was auch für die übrigen smd.t-Angehörigen gilt, kein System erkennen. Daten und Menge des Liefergutes variieren von Person zu Person, innerhalb eines Tätigkeitsfeldes sowie für den einzelnen Titelträger mit den gleichen Aufgaben von Jahr zu Jahr oder innerhalb noch kürzerer Perioden.1871 Zwar lässt sich im Falle der Wasser-, Gips-, Fisch- und Gemüselieferungen sowie der Waschpläne häufig die festgesetzte (ideale) bAk.w-Leistung, die für die Arbeiterschaft bzw. für einen einzelnen Mann mit Familie zu erbringen war, erkennen oder errechnen, doch verteilte sich deren Erfüllung offensichtlich individuell auf die zuständigen Lieferanten. Verschiedene Bedingungen bestimmten dabei, welcher smd.t-Mann welche bAk.w zu leisten hatte: die Zusammensetzung der Personengruppe, für die er zuständig war (ausschließlich rmT-js.t oder Vorgesetzte, die höhere Rationen erhielten), sein Alter und Einfluss, weitere Tätigkeiten usw. Die Mehrheit dieser Faktoren ist anhand des Textbefundes nicht zu bestimmen. Bogoslovskijs Ansicht, dass jeder Angehörige des Versorgungspersonals eigene Dekaden-, Monats- und Jahresnormen habe erfüllen müssen, bestätigt das Quellenkorpus in jeglicher Hinsicht.1872 Die 1867
ௐ'HU6WUHLNSDS\UXVEHILQGHWVLFKVHLWLP0XVHR(JL]LRLQ7XULQZRHU]XU)L[LHUXQJPLWHLQHPJOlQ]HQGHQ Lack überzogen wurde, welcher heute die Lesung und weitere Untersuchungen erschwert. Moderne Techniken, z. B. D-stretch oder MSI-Verfahren, könnten evtl. testweise Spuren des ursprünglichen Textes auf der Vorderseite wieder sichtbar machen. 1868 ௐ=%PA-ds (I), PtH-ms (II), einer der MnnA, Wsr-HA.t-nxt (II) oder ein PA-wxd, so auch Janssen, Notebooks, MSS 1, p. 157; Janssen, Village, 39–40. 1869 ௐ6LHKH DOOH 1DPHQVWDEHOOHQ GHU7LWHOWUlJHU LQ ZHOFKHQ GLH (LQVDW]KlOIWH VRIHUQ HUVLFKWOLFK SUR %HOHJ YHUPHUNW ist. Der Wechsel zwischen rechter und linker Seite erfordert sowohl für Arbeiter als auch für Versorgungspersonal eine detaillierte Untersuchung. Über die Arbeiter sind aufgrund ihrer höheren Belegzahlen vermutlich genauere Aussagen zu gewinnen als über smd.t-Lieferanten. 1870 ௐýHUQêCommunity, 188. 1871 ௐ9JO7DEHOOHG'0' IU+RO]OLHIHUXQJHQXQG7DEHOOHG'0' IU)LVFKEHUJDEHQLQ.RPELQDWLRQPLW den Lieferanten. Aussagekräftige Beispiele unter den Sad.w-xt sind in Kapitel III.1.1.2.1.1 z. B. mit BAk-n-#nsw (II) geschildert, in Kapitel III.2.1.2.1.1 für die Fischer. 1872 ௐ%RJRVORYVNLMMeister, 231–245, 293; Janssen, Woodcutters, 18, sowie alle Dokument- und Liefertabellen, die Daten und Liefermengen pro Text zusammenfassen.
DEMOGRAPHISCHE MERKMALE
497
Summe der individuellen Leistungen ergab dann evtl. die festgesetzte insgesamte Dekaden-/ Monats-Soll-Menge an einem bestimmten Produkt oder Material, deren Erbringung flexibel auf mehrere (teilweise unterschiedliche) Titelträger (im gleichen oder verwandten Berufsfeld) verteilt wurde.1873 Eine Gesamtbestimmung der Versorgungsmittel bleibt wegen des lückenhaft überlieferten Bildes dennoch im Dunkeln.1874 Ob die Schichten der smd.t, ähnlich wie bei den Arbeitern im Tal der Könige, täglich, wöchentlich oder monatlich rotierten, kann nicht entschieden werden. Zudem ist damit zu rechnen, dass jede Berufsgruppe entsprechend ihrer Tätigkeit unterschiedlich eingestuft und ihre bAk.w-Leistung und deren Umsetzung abhängig waren vom Bedarf an dem jeweiligen Produkt/Objekt in Deir el-Medine. Die Liefermengen wurden vermutlich je nach aktueller Einwohnerzahl Deir el-Medines bzw. aktuellem Arbeitsfortschritt am Königsgrab permanent angepasst, was zu ständigen Änderungen geführt haben kann.1875 Bestimmte Tage, an denen das Versorgungspersonal oder einzelne Lieferanten regelmäßig zu liefern hatten, sind nicht ersichtlich. Lieferungen durch die smd.t erfolgten auch an Festtagen, Epagomenen und Wochenenden oder wenn die Arbeiterschaft aus anderen Gründen untätig war.1876 An der These eines Arbeitens in Schichten ist für die smd.t n pA xr festzuhalten, wenn auch unter unbestimmbaren Bedingungen. Die verfügbaren Zahlen lassen darauf schließen, dass ein Rotationssystem mit vier Gruppierungen, je zwei pro Mannschaftshälfte, zumindest vom Ende GHU'\QELVLQGLH=HLW5DPVHVތ9,RGHUJDU,;KLQHLQDQJHZDQGWZXUGH$EKlQJLJYRQ der Datierung von P. Turin Cat. 2014 ist zum Ende der Ramessidenzeit ein Rückgang der smd.t-Zahlen festzustellen. P. Turin Cat. 1880 nennt durchschnittlich 20 Personen für eine Schicht, P. Turin Cat. 2014 noch 18 Männer für die linke Seite. Nachdem dort noch drei Wasserträger eingetragen sind, lebte die Mannschaft des Grabes vermutlich in reduziertem Umfang noch in der Siedlung; die Anzahl an Fischern (drei Titelträger) erlaubt tendenziell eine DatieUXQJQDFK-DKU5DPVHVތ,;1877 P. Turin Cat. 2018 enthält pro Seite ca. sechs Angehörige des Versorgungspersonals. Möglicherweise umfassten aber beide Seiten nicht mehr alle Tätigkeitsfelder gleichmäßig: Der Kupferschmied ist für die rechte Seite eingetragen, die Gärtner ausschließlich für die linke und zwei Wäscher arbeiteten für die rechte Hälfte, aber nur einer 1873
ௐ%RJRVORYVNLM Meister, 293. Faktoren wie größerer Familieneinfluss, bessere Beziehungen zur Arbeiterschaft, andere Vorgesetzte oder Nutzung verwandtschaftlicher und freundschaftlicher Verbindungen können diese Quoten beeinflusst haben. 1874 ௐ6HOEVWEHLHUKDOWHQHQ-DKUHVDEUHFKQXQJHQZLH3Turin Cat. 1945+ für Fisch, werden die geforderten Mengen bei Addition der geleisteten Lieferungen nicht erreicht. Über Konsequenzen für die Fischer schweigen die Quellen, siehe Fischer Kapitel III.2.1.2.1.1. 1875 ௐ6ROFKH bQGHUXQJHQ VLQG HYWO EHL GHQ +RO]VFKQHLGHUQ JUHLIEDU GD GHUHQ 4XRWHQ MHGHV -DKU YDULLHUWHQ (YWO könnte O. DeM 142 für die Fischer auf einen monatlichen oder dreimonatlichen Turnus hindeuten. Ein Beleg ist für die Verifizierung dieser These nicht ausreichend, vgl. Fischer Kapitel III.2.1.2.1.1. Bei den Töpfern ist über einen Dreimonatszeitraum nachzudenken, siehe Kapitel III.2.3.2.1.1, doch basiert dieser Vorschlag erneut auf nur wenigen Daten. 1876 ௐ=%O. DeM 10019 (Mannschaft ist untätig, Holz- und Fischlieferungen finden statt), O. IFAO 1306 (Mannschaft untätig, Holz- und Fischlieferungen erfolgen), O. DeM 427 (Lieferung während Epagomenen), 153 (Feindgefahr, Warnung an Arbeiter, dennoch Lieferungen), Lieferungen während Streiks (O. DeM 330, 152, 147). 1877 ௐ9JO)LVFKHU.DSLWHO,,,$XI3Turin Cat. 1945+ ist in Jahr 17 die Rede von vier Fischern, in Jahr 19 auf P. Turin Cat. 2056+ von drei Fischern. P. Turin Cat. 2014 mit ebenfalls drei wHa.w für eine Seite könnte daher vielleicht in die Zeit nach Jahr 17 fallen, wenn man davon ausgeht, dass die Fischerzahlen einer Schicht von vier auf drei beschränkt wurden. Der fehlende Kupferschmied auf P. Turin Cat. 2014 könnte sich durch die Zuweisung des Hmtj zur rechten Seite erklären lassen (so P. Turin Cat. 2018); hier liegt ein Plan der linken Seite vor.
498
KAPITEL IV
IUGLHOLQNHYJO8QWHUSXQNW]XU(QWORKQXQJ'HU7H[WGDWLHUWLQ-DKU5DPVHV;ތ,=X diesem Zeitpunkt war Deir el-Medine als Siedlungsort bereits verlassen, und die js.t n pA xr siedelte wohl bei Medinet Habu. Der neue Standort und die veränderten Bedingungen mit weniger Arbeiterfamilien am Ende der 20. Dyn. könnten die Abschaffung des Schichtplans für die smd.t veranlasst und zu diversen Veränderungen geführt haben: Berufsgruppen wie die Wasserträger könnten überflüssig geworden sein, die Produktübergaben erfolgten aufgrund kurzer Transportwege vermutlich schneller, und die Familien konnten nun selbst über landwirtschaftlich nutzbare Fläche und Wasser verfügen und mit vielen Personen persönlich in .RQWDNWWUHWHQ'LHIHKOHQGH/LHIHUGRNXPHQWDWLRQIUGLH=HLW5DPVHV;ތ,N|QQWHDXIGLHVH Aspekte zurückzuführen oder durch die Verwaltung in Medinet Habu ersetzt bzw. in diesen Administrationszweig integriert worden sein. Je nach Berufsfeld konnten die smd.t-Männer eigenständig agieren und ihre Erzeugnisse (lokal) produzieren (z. B. Wasserträger, Fischer, Gärtner), oder die Servicekräfte waren auf eine staatliche Versorgung mit verschiedenen Gütern (Gips, Metall, Natron, Öfen, Felder, Schiffe, weiteres Transportequipment, z. B. Esel, für verschiedene Titelträger) angewiesen.1878 Die Getreidelieferungen dürften mehrheitlich aus den Kornspeichern thebanischer Tempel, der Millionenjahrhäuser sowie der Anlagen in Theben-Ost einschließlich Karnak gekommen sein. Wasserträger, Fischer oder Torwächter, die als Getreidelieferanten, Transporteure oder Organisatoren der Rationen eingesetzt waren, könnten Zugang zu den jeweiligen Wirtschaftssektionen dieser Institutionen erhalten haben. Aus den Totentempeln wurde wahrscheinlich Bier, Brot und Kuchen an die Wachhabenden, zur Siedlung und ins Tal geschickt. Janssen und Cilli nennen die anx.w-nswt als Herkunftsstätten verschiedener Produkte in der Zeit Siptahs, woher vielleicht vereinzelt das zu zerkleinernde Holz für die Sad.w-xt kam. Normalerweise sollte das Holz per Schiff antransportiert und in Speichern zwischengelagert worden sein.1879 Metall, Farben, Pigmente oder sonstige Güter, wie Honig oder Kleidung, dürften aus den Schatzhäusern zum Einsatz im Tal der Könige geliefert worden sein. BAk-n-#nsw (II) brachte laut O. Kairo CG 25247 Lapislazuli ins Tal, das er aus einer solchen Institution zum Transport bekommen haben könnte. Zugang könnten einige smd.t-Lieferanten auch zu Scheunen oder Lagerhäusern benötigt haben, wo Werkzeuge oder Materialien wie Gips oder Natron ausgehändigt wurden, wenn nicht anderes Personal zur Vermittlung eingeschaltet war.1880 Die Mitglieder des Versorgungspersonals verfügten wohl über detaillierte Kenntnisse der Stätten in Theben-West, vgl. Unterpunkt 1.3 zu Arbeits- und Wohnstätten.
1878
ௐ9JOMHZHLOV8QWHUSXQNWH[7lWLJNHLWVEHUHLFKLQ.DSLWHO,,, ௐ-DQVVHQVillage±±&LOOLLQ&ROOLHU 6QDSH+JJ Ramesside Studies, 95–110, u. a. mit Verweis auf O. Kairo CG 25632. Die Siptah-zeitlichen Ostraka wurden vermutlich von einem unbekannten Schreiber verfasst, dessen Texte uns Einblicke in die Lieferungen ins Tal der Könige geben. Siehe Holzschneider und Gipshersteller für den Materialtransport Kapitel III.1.1.2 und III.2.4.2. Laut O. Berlin P 9897 wurde Gips auch ins Tal der Könige geliefert, vermutlich durch die Torwächter Wsr-MAa.t-Ra-nxt (I) und #a-m-WAs.t (ii). P. Ash. Mus. 1960.1270 könnte als Hinweis darauf dienen, dass man in Überschwemmungsphasen versuchte, Schiffsladungen möglichst nah an Siedlung und Tal an Land zu bringen. 1880 ௐ=X1DWURQGDVP|JOLFKHUZHLVHGXUFK0HGMDEHUEUDFKWZXUGHVLHKH.DSLWHO,,,XQG-DQVVHQVillage, 1–11. 1879
DEMOGRAPHISCHE MERKMALE
499
Für die Berufe der Gruppe III.2 ergibt sich zusammenfassend eine Arbeitsweise im Familienverbund, wobei vermutlich Kinder und Jugendliche frühzeitig ihre Väter und womöglich Großväter unterstützten, ihnen im gleichen Tätigkeitsfeld nachfolgten und die Position eines Verwandten übernehmen konnten. Die Titelträger blieben ihr Leben lang in derselben Funktion aktiv; die erhobenen Daten zu Familien der Fischer, Gärtner, Töpfer und Kupferschmiede lassen diese Rückschlüsse zu.1881 Fischer zählten zu den personell stärksten smd.t-Berufen, was allein bereits die Beschäftigung mehrerer Familienmitglieder begünstigte. Die belegten Cheffischer könnten Familienoberhäupter gewesen sein. Ob alle titellosen Fischlieferanten, die ausschließlich Fisch überbrachten, tatsächlich offiziell als wHa.w Deir el-Medine belieferten oder ob sie lediglich ihre Verwandten unterstützten, lässt sich aufgrund der erhaltenen Texte nicht entscheiden. Das „Promotion-Pattern“, in Verbindung mit den Aspekten der personellen Stärke der Angehörigen der Gruppe III.1, eines Arbeitens im Schichtsystem und der Lebensnotwendigkeit einiger Tätigkeitsfelder, lässt für diese Männer eine differenzierte Sozialstruktur rekonstruieren (siehe Abbildung 14). Die Arbeitersöhne unter Ramses II. mussten in jungen Jahren als Holzoder Wasserlieferanten fungiert haben, da einige unter ihnen anschließend Positionen in der Arbeiterschaft erhielten, in denen sie über mehrere Jahre belegt sind.1882 Für den Startpunkt als Holzlieferant/Titelträger jnj-/Sad-xt in jüngeren Lebensjahren spricht auch die relative Chronologie der im „Promotion-Pattern“ angeordneten Dokumente. Die Holzschneider waren wohl tendenziell jünger als die Wasserträger und diese wiederum jünger als Gipshersteller oder Torwächter am xtm. Auch andere Dokumente liefern Hinweise darauf, dass Kinder frühzeitig als Hilfskräfte eingesetzt wurden.1883 Ihr Einsatz erfolgte wahrscheinlich im Alter eines aDd; also wohl vor dem zwölften Lebensjahr. Ein Wechsel in die Position eines Wasserträgers konnte nach fünf bis zehn Jahren erfolgen, während die Übernahme der Aufgaben eines Gipsherstellers oder Torwächters vielleicht nach weiteren fünf bis zehn Jahren eintreten konnte. Abbildung 14 kombiniert die bezeugten Titelträger mit den Streikpapyrus genannten Positionen pro Berufsfeld unter Angabe einer Alterseinschätzung und der ersichtlichen Tätigkeitswechsel unter den Berufen der Gruppe 1.1884 Der Verlauf zeigt, dass die jüngsten Lieferanten 1881 ௐ8QWHUGHQ)LVFKHUQILQGHQVLFKPHKUIDFK*URYDWHU9DWHUXQG(QNHOGLHJHPHLQVDPDOV/LHIHUDQWHQDXIWUDWHQ (vgl. Kapitel III.2.1), bei den Töpfern dagegen oft Vater und Sohn, vgl. Bogoslovskij, Meister, 291. Die Berufe der Gruppe III.2 lassen sich im Zusammenhang mit Institutionen seit dem AR belegen, so z. B. in den P. Gebelein II, III, IV und V, mit der Angabe von wHa.w, bnrj.w, Hmtj.w und qd.w (nach P. Posener-Krièger, I Papiri di Gebelein – Scavi G. Farina 1935 (Studi del Museo Egizio di Torino, Gebelein I; Turin, 2004), 57–60), oder in den Reisnerund Illahun-Papyri (nach Simpson, Papyrus Reisner I, II, III, IV, Indexes und Osing, in Lepper (Hrg.), Forschung in der Papyrussammlung, 161–164, mit weiterer Bibliographie zu den Illahun-Funden). 1882 ௐ6LHKH+RO]VFKQHLGHUXQG:DVVHUWUlJHU.DSLWHO,,,XQG,,,MHZHLOV8QWHUSXQNWHXQG 1883 ௐ = % 2 'H0 =HLW 5DPVHV ތ9 %HDXIWUDJXQJ GHU aDd.w, als Htrj Holz, Gemüse, Fisch und Wasser zu transportieren; Auftraggeber ist evtl. @rjL[ "2'H0=HLW5DPVHVތ,,aDd.w als Lieferanten für Brot?); O. 2,0=HLW6HWKRVތ,,6LSWDKVnA n ms.w-xr sollten Holz bringen, anschließend ist die Rede von Wasserträgern, die Wasser und vielleicht auch Getreide liefern sollten, und von einem Konditor); O. Kairo &*=HLW5DPVHVތ VI.; aDd.w werden r bnr genommen). P. BM EA 9999 (Tabelle 8) thematisiert ebenfalls, dass Kinder und junge Leute zu rmT-smd.t gemacht und beauftragt wurden. Die Angaben der genauen Tätigkeiten fehlen allerdings. Laut P. Harris I waren mehrfach rwDw-Inspektoren als Vorgesetzte für das Versorgungspersonal zuständig, und Abschnitt 76,6 verweist explizit darauf, dass jüngere Personen aufgrund ihrer größeren körperlichen Leistungsfähigkeit in der smd.t tätig waren, vgl. Tabelle 8. Diese Aussage passt zu den Berufen in Gruppe 1. 1884 ௐ'LH 7HUPLQRORJLH GHU$OWHUVDQJDEHQ ZLUG LQ 8QWHUSXQNW HUOlXWHUW$XFK LQ PRGHUQHU =HLW ZlKUHQG GHU Ausgrabungen in Deir el-Medine unter der Leitung Bruyères, tätigten Jugendliche die Wassertransporte zur Siedlung
500
KAPITEL IV
während der 20. Dyn. in den personell stärksten Berufen zu verorten sind. Für Holzschneider und Wasserträger waren mehr als zehn bzw. 20 Stellen verfügbar, die je nach Schichtsystem möglicherweise permanent zu besetzen waren. Ihre Aufgaben waren physisch anspruchsvoll und folglich eher für jüngere Personen geeignet und nur von den wenigsten Männern bis ins hohe Alter ausführbar; manche wechselten in ein anderes Tätigkeitsfeld, andere verstarben möglicherweise früh. Für Gipshersteller und die Torwächter am xtm waren vermutlich jeweils zwei Titelträger vorgesehen. Ihre Tätigkeiten erforderten die meiste Erfahrung unter den Berufen der Gruppe III.1, und diese Männer müssen gemäß dem anhand der relativen Chronologie ermittelten Schema am ältesten gewesen sein; vielleicht um die 30 Jahre. Da auch sie nur über kurze Zeiträume in den Tätigkeiten belegt sind, könnten sie ebenfalls vor Erreichen der Altersstufe 40 verstorben oder schlicht nicht mehr im Textbefund zu greifen sein. Die Anzahl der verfügbaren Positionen bei gleichzeitiger Berücksichtigung der relativen Chronologie der ausgeübten Tätigkeiten spricht also dafür, dass wenige Männer nach und trotz der Ableistung physisch anstrengender Arbeiten ein höheres Alter erreichten. Für die Zeit nach deren körperlicher Tätigkeit mussten diese Personen evtl. in einfacheren Beschäftigungen untergebracht werden, die dafür mehr Erfahrung, Autorität und Einfluss verlangten, was ein Mann fortgeschritteneren Alters eher mitbrachte.1885 Die zur Aussagekraft demographischer Merkmale im Versorgungspersonal Deir el-Medines diskutierten Faktoren und Daten lassen somit eine dem Alter, den Tätigkeiten und verfügbaren Positionen angepasste Sozialstruktur innerhalb der smd.t n pA xr und ihrer Berufsfelder rekonstruieren. Die Faktoren, die den Wechsel in andere Tätigkeitsfelder bedingten, waren wahrscheinlich individuell unterschiedlich. Arbeiter mit genügend Einfluss, guten verwandtschaftlichen Beziehungen oder ausreichend ökonomischen Möglichkeiten konnten einen oder mehrere Söhne in Positionen im Grabbau unterbringen.1886 Tendenziell scheinen während der 19. Dyn. eher jüngere Arbeitersöhne im Versorgungspersonal tätig gewesen zu sein. Für die 20. Dyn. kann dies überzeugend für Pn-njw.t (i/iii) und evtl. Wsr-MAa.t-Ra-nxt (I) postuliert werden. Pn-njw.t stammte aus der Arbeiterfamilie des $nmw-ms (i). Die Erhöhung der Mannschaftsstärke in -DKU5DPVHVތ,9JHSDDUWPLWJHQJHQGIDPLOLlUHP5FNKDOWLQGHU6LHGOXQJEHVFKHUWHGHP Mann den Wechsel bzw. Aufstieg vom jnj-mw zum rmT-js.t. Im Falle des Wsr-MAa.t-Ra-nxt (I) könnten ebenfalls verwandtschaftliche Beziehungen ausschlaggebend dafür gewesen sein, dass er innerhalb von 15 Jahren mindestens drei Mal den Titel bzw. Beruf oder Job wechseln konnte.1887 Insgesamt finden sich in der 20. Dyn. nur noch wenige Lieferanten, die möglicherweise aus Arbeiterfamilien stammten. Die Praxis, jüngere Söhne in die smd.t, Gruppe 1, zu integrieren, blieb vermutlich eine potenzielle Option, doch lassen die Textzeugnisse keine weiteren sicheren Verbindungen erkennen, siehe Unterpunkte 1.2.1 und 2.4. Bestimmung und Ämterbesetzung scheinen ein flexibler Vorgang gewesen zu sein, bei dem soziale und zwischen-
bzw. zum Grabungsareal. Eine Fotographie in der IFAO Agenda 2017, Monat Mai, die zwischen den Jahren 1933 und 1952 entstanden ist, zeigt zwei Jugendliche mit einem mit Wassergefäßen beladenen Esel vor dem Grabungshaus. Ein weiteres Bild eines Jungen mit einem mit zwei Wassergefäßen beladenen Esel bei Deir el-Medine befindet sich im Nachlass von Jac. J. Janssen im Griffith Institute Archive, Ordner MSS 98, Nr. 58. Es datiert um das Jahr 1967. 1885 ௐ*DEOHULQ+DULQJHWDO+JJ Decoding Signs*DEOHULQ'RUQ 3ROLV+JJ Box; siehe Unterpunkt 1.2.2.3, für weitere Aspekte zur Übernahme einer Torwächter-Position. 1886 ௐ(\UHEmployment, 154–159. 1887 ௐ*DEOHULQ'RUQ 3ROLV+JJ Box.
DEMOGRAPHISCHE MERKMALE
501
menschliche Komponenten eine große Rolle spielten, die anhand der verfügbaren Texte nicht genauer gewichtet werden können. Der Wechsel von einem smd.t-Beruf in einen anderen der ersten Gruppe dürfte ähnlichen individuellen Bedingungen unterlegen gewesen sein, als in der 20. Dyn. js.t- und smd.t-Familien vermutlich versuchten, ihre Angehörigen in einer der Gruppierungen unterzubringen.1888 Abschließend sei bemerkt, dass diejenigen Männer, welche das „Promotion-Pattern“ durchlaufen haben könnten, fast ausschließlich „gewöhnliche/etablierte“ Namen trugen. Während es ein PA-ds oder PA-jb lediglich vom Holzschneider zum Wasserträger schaffte, agierte ein BAkn-wrnr, BAk-n-#nsw, PA-xArw, Jmn-Htp oder Pn-&A-wr.t auch als Gipshersteller oder Torwächter. Hingegen blieben ein Kjj-sn ausschließlich Holzlieferant und ein aSA-jxt oder Jw=f-r-jx Wasserträger (vielleicht bei vorherigem Einsatz als Holzlieferant). Die Diskussion der Frage, inwiefern die Namen als Indiz für sozialen Einfluss oder als Sozialmarker dienen können, bleibt einer zukünftigen Studie vorbehalten, die ebenso die Prinzipien der Namensvergabe speziell in der Arbeiterschaft untersucht.1889 Die seltenen Namen enthalten meist Tierbezeichnungen oder lassen auf körperliche sowie charakterliche Mängel schließen.1890 Unter diesen sehr ungewöhnlichen Namen finden sich z. B. aA-X.t(=f), aSA-jxt, Jw=f-r-jx, PA-aA-DADA, PA-jb, PA-wxd, PA-sk, PA-kAmn, PA-qrr, PA-ds, Bwt=f-grg oder Bw-xAa=f („Groß ist sein/der Leib/ Körper“, „Zahlreich an Dingen/der mit vielen Dingen“, „Was ist er?“ „Der mit dem großen Kopf“, „Der (Hunger) Leidende“, „Das Füllen/Fohlen“, „Der Blinde“, „Der Frosch“, „Der (Bier-)Krug“, „Seine Abscheu ist die Lüge“ oder „Der sich/den Platz vernachlässigt“?). In der Auflistung des smd.t-Personals im „Buch vom Tempel“ werden eben solche Menschen beschrieben bzw. explizit vom Tempeldienst ausgeschlossen und nicht dem Gott geweiht.1891 Quack hat die entsprechende Textpassage rekonstruiert und beschreibt sie folgendermaßen: „Genannt werden körperliche Abnormität, etwa in der Körpergröße, Verstümmelungen an den Gliedern, weiße Färbung (Albinismus), rote Färbung und ähnliches. Unter den Charaktermängeln finden sich unter anderem übermäßiger Genuß von Wein, Bier, Lügen, Verbreiten von Gerüchten, Habgier, Großmäuligkeit, Auflehnung gegen Vorgesetzte, Diebstahl und unzüchtiges Verhalten. Die betreffenden Leute werden angesehen als solche, die ‚in der Gestalt des 6HWKGHV$SRSLVXQGMHQHV*RWWHVVLQGJHJHQGHQLQ0HPSKLVGHU$UPDXVJHWUHFNWZLUGµ³1892 Auffällig ist das häufige Vorkommen von Sethnamen im Servicepersonal Deir el-Medines: 1888
ௐ,P 5DKPHQ HLQHU VR]LDOHQ '\QDPLN GUIWHQ .LQGHU DXV HWDEOLHUWHQ )DPLOLHQ HLQH K|KHUH :DKUVFKHLQOLFKNHLW besessen haben, eine bestimmte Tätigkeit auszuüben bzw. sich in gewissem Rahmen schneller weiterzuentwickeln und den Job zu wechseln. „Aufsteiger“ aus weniger einflussreichen Familien entwickelten sich vermutlich seltener weiter und benötigten wohl längere Zeit für ihr Voranschreiten im „Promotion-Pattern“, weshalb sie nur (noch) kurz in den attraktiveren, prestigeträchtigeren (Alters-)Tätigkeiten verblieben sein könnten. Solche Werdegänge, dass nämlich der „Fähigste“ aus der smd.t befördert werden konnte, lassen sich wohl in Schilderungen auf P. BM EA LQNO'XSOLNDWHQXQGHLQHU6WHOH7KXWPRVLVތ,DXV$E\GRVIDVVHQVLHKH7DEHOOH 1889 ௐ*XWJHVHOOOstraka I, 2, 568, sieht aufgrund der identischen Löhne keinen Anreiz für die Arbeiter, ihre Position zu wechseln. Seine Anmerkungen zur freien Berufswahl und zu privatwirtschaftlichen Faktoren dürften kaum mit den antiken Verhältnissen übereinstimmen. Positionen als Torwächter oder Wächter sowie Arzt oder Skorpionbändiger waren durchaus attraktiv und boten Anreize, diese Funktionen übernehmen zu wollen, vgl. oben. 1890 ௐ*HUDGHGLH.|USHUXQG&KDUDNWHUEHVFKUHLEXQJHQZHUIHQGLH)UDJHDXIREGLHVH0lQQHUWDWVlFKOLFKVRKLHHQ oder ob die Verfasser der Texte diese Namen schlicht aufgrund bestimmter Merkmale für den jeweiligen Lieferanten benutzten. Einige Namen könnten auch als Spitz- und Rufnamen aufzufassen sein bzw. aufgrund Charakteristika ihrer Träger zustande gekommen sein. 1891 ௐ4XDFNLQ)LVFKHU(OIHUW+UJ Papyrus Ebers und die antike Heilkunde, 63–65, v. a. 64. 1892 ௐ4XDFNARG 2, 1 (2000), 9.
502
KAPITEL IV
Mindestens vier Fischer, ein Wasserträger und ein Holzlieferant führen das Namenselement Seth; hingegen sind nur der Arbeiter %Tj (i), der Schreiber %Tj-ms (I) sowie vier Medja nach diesem Gott benannt.1893 In gewisser Weise könnten die Namen der smd.t-Angehörigen Deir el-Medines, v. a. in der 20. Dyn., diejenigen Aspekte widerspiegeln, welche die Textstelle im Buch vom Tempel über ein solches Tempelpersonal anführt. Ein Vergleich der Informationen dieses Textes mit einer Namensstudie zu Personen aus und um Deir el-Medine scheint vor diesem Hintergrund lohnend, sobald die jeweiligen Ergebnisse vorliegen. Obwohl die Personen- und Berufsgruppen grundlegende Aufgaben zur Versorgung und Instandhaltung dieser Institutionen beitrugen, waren sie aufgrund ihres Aussehens und Verhaltens gesellschaftlich an den Rand gedrängt und ausgegrenzt, was sich vielleicht im Terminus smd.t sozialhistorisch wie geographisch in ihrer Ansiedlung um wirtschaftliche Einrichtungen herum grundsätzlich widerspiegelt.1894
1.3 Weitere Informationen: Diskussion von Entlohnung, Vorgesetzten, Kontaktpersonen, Arbeitsabläufen, Wohnorten und Arbeitsstätten des Versorgungspersonals Entlohnung der smd.t n pA xr Eine Abfrage in der Deir el-Medina Database Leiden zu „Rationslisten“ ergibt für die Mannschaft des Grabes annähernd 300 Treffer; Mandeville nimmt in seine Untersuchung ca. 180 Quellen auf, die über die Entlohnung der Arbeiterschaft in Form von Getreiderationen berichten.1895 Aufgrund dieser Vielzahl an Belegen sind Höhe und Daten der Lohnzahlungen für die Mannschaft ermittelbar: Die monatliche Menge (dj.w) für einen Vorarbeiter lag bei 5,5 Sack Emmer (bd.t) und zwei Sack Gerste (jt); ein Arbeiter erhielt vier Sack Emmer plus 1,5 Sack Gerste. Den Transport der Rationen übernahmen in der 20. Dyn. häufig die Wasserträger, vgl. Kapitel III.2.2.2.1.2. Zur umfangreichen Dokumentation der monatlichen dj.w-Löhne der Arbeiterschaft kamen die unregelmäßigeren Htrj-Löhne hinzu, die sich u. a. aus den Lieferungen der smd.t zusammensetzten. Die Versorgung der Siedlung mit Holz, Wasser, Fisch, Gemüse, Keramik und der Wäscheservice stellten den Hauptbestandteil der Htrj dar. Unter den Begriff fielen weiterhin noch Übergaben zu besonderen Anlässen, wie z. B. Bier, Wein, Fleisch, Früchte usw.1896 Die Dienste der smd.t wurde unter dem Terminus bAk.w-Leistungen subsumiert; die bAk.w des Servicepersonals bildeten demnach einen Teil der Htrj-Löhne der Mannschaft.1897 Allerdings liefern nur rund 15 Texte Informationen zu der Frage, ob oder wie die Versorgungskräfte für ihren Arbeitseinsatz entlohnt wurden. Dies steht in starkem Kontrast zur 1893
ௐ'DYLHVWWDM, 304; Gabler, Medja, 113–114 sowie Tabelle 9 a, 10 a und 12 a als auch Kapitel III.2.1.4.1. ௐ9JO.DSLWHO,,XQG0HHNVOr 83/1 (2014), 99, der allerdings „Randgruppe“ in Deir el-Medine nur geographisch im Sinne „außerhalb der Siedlung“ auffasst. Bemerkenswert ist der Gegensatz zu dem Konzept „smd.t“ als moralisch, ethisch und religiös korrekte Lebensregeln, welche schwerlich mit den geschilderten Mängeln eines Tempelpersonals im Buch vom Tempel in Einklang zu bringen sind. 1895 ௐ0DQGHYLOOHWage Accounting. Eichler, SAK 17 (1990), 174, unterscheidet zwischen Entlohnung als regelmäßigem Vorgang und Bezahlung als einmaliger Transaktion. Nachdem das ägyptische Wirtschaftssystem ein offenes Kreditsystem darstellte, in dem die Menschen in ständigem Tausch, Handel und Schulden standen, kann eine von Eichler als einmalig aufgefasste Bezahlung auch Teil eines früheren Vorgangs und vielleicht regelmäßiger Entlohnung gewesen sein. Die vorliegende Untersuchung verwendet die Begriffe „Entlohnung“ und „Bezahlung“ als austauschbare Synonyme, Janssen, JEA 80 (1994), 129–136. 1896 ௐ-DQVVHQVillage, 11–13, 13–35; Häggman, Directing, 80–94 oder Texte, wie O. Berlin P 11238. 1897 ௐ=XbAk.w Frood, Potters, 44–51 für eine Zusammenfassung und Janssen, SAK 20 (1993), 81–94. 1894
WEITERE INFORMATIONEN
503
ausführlichen Quellenlage zur Entlohnung der Arbeiterschaft. Mit zehn Dokumenten stammt GLH0HKUKHLWGLHVHU7H[WHYRP(QGHGHU'\QYLHUDXVGHU=HLW5DPVHVތ,,,ELV9XQG vielleicht einer vom Ende der 19. Dyn.1898 Da Texte meist mehrere smd.t-Berufsgruppen gemeinsam in einer Lohnliste enthalten, verteilen sich die Informationen zum Entgelt der Titelträger auf zwei oder drei Angaben pro Beruf, für die Holzschneider findet sich nur eine einzige Quelle; rechnet man die vermutlich zusätzliche Bezahlung einiger Fischer für den Getreidetransport mit ihren Schiffen ein, kämen die wHa.w auf fünf Belege. Die Mehrheit der Informationen datiert vom Ende der Ramessidenzeit, doch selbst hier können aufgrund des fragmentarischen Zustandes der Dokumente die Höhe des Lohns, der Zahlungsrhythmus oder der Auftraggeber nicht explizit benannt werden. In drei Papyri sind dem Gruppenterminus smd.t bnr einmal vier Sack jt m jt, einmal 20 Sack bd.t für beide Mannschaftshälften und einmal 29 Sack (bd.t?) zugeteilt. Es ist anzunehmen, dass die jt-Mengen für die smd.t im Verhältnis zu den Rationen für die Arbeiter recht niedrig ausfielen. Auf wie viele Männer die bd.t-Angaben umzurechnen sind, lässt sich aufgrund der Kollektivangabe allerdings nicht ermitteln. Die Formulierung nA smd.t bnr meint ein Kollektiv an Versorgern, dessen Zusammensetzung variierte. Selbst P. Turin Cat. 2018, wo mit Ausnahme von Wasserträgern und Konditoren fast alle diskutierten Berufsgruppen entlohnt werden, weist leichte Unterschiede in der Zusammensetzung der Kollektive auf: Die entlohnten Arbeiter und smd.t-Angehörigen sind in den erhaltenen Papyruspassagen drei bis vier Mal genannt. In einigen Einträgen liegen monatliche Zahlungen (von bd.t) vor, doch finden sich auch Einträge für einen Zeitraum von drei Monaten.1899 Arbeiter und smd.t-Männer sind jeweils nach ihren Mannschaftshälften sortiert, sodass Schreiber, Vorarbeiter und Stellvertreter der rechten Seite mit den entsprechenden Arbeitern, mit einem Torwächter und dem Gottesopfer aufgelistet sind, bevor die linke Seite nach demselben Schema folgt. Das Versorgungspersonal wird jeweils unter der Überschrift smd.t bnr durch den smd.t-Schreiber angeführt: Wn-nfr (viii) für die rechte und Jw=f-n-Jmn (i) für die linke Seite. Im Anschluss sind je fünf bis sechs Männer der smd.t mit ihrer Berufsbezeichnung angegeben. Die rechte Hälfte der Servicekräfte ist mindestens vierfach, die linke mindestens dreifach wiederholt. In zwei Einträgen könnten jeweils monatliche bd.t-Zahlungen vorliegen. Auf die smd.t-Schreiber folgen meist die Töpfer, Gipshersteller oder Gärtner, sowie Holzschneider und Wäscher. Die Töpfer stehen tendenziell am nächsten zum Schreiber, und die Wäscher schließen den Eintrag jeweils ab. Zwischen rechter und linker Seite besteht kein Unterschied, einzig Verso A I, 1–9, weicht davon ab, indem zwei Wäscher zu Beginn der rechten Seite stehen. Alle Männer sind mit Titeln und Namen genannt und bekamen, sofern 1898 ௐ7DEHOOHU'0' GHU*HVDPWV\QWKHVH(QWORKQXQJGHU7LWHOWUlJHU-DQVVHQVillage, 33–34. P. Turin Cat. 2002 gibt in vs. I, 5, nA smd.t pr pn mit 15 Sack Emmer an. Dabei handelt es sich wohl um Versorgungspersonal eines 7HPSHOVZRP|JOLFK0HGLQHW+DEXV7KHRUHWLVFKN|QQWHQLQ-DKUXQG5DPVHVތ,;LQZHOFKHQGHU7H[WFKURnologisch verortet wird, die Gärtner, Schmiede oder Töpfer für den Tempel und für die Arbeitersiedlung tätig gewesen sein. Doch lässt die Kollektivbezeichnung weder Personenzahl noch Zusammenstellung der Tempel-smd.t erkennen. Für die Hmtj.w besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass sie einer solchen Tempelmannschaft angehörten, da VLHHUVWDE-DKU5DPVHVތ,;DOVsmd.t der Mannschaft des Grabes bezeichnet sind. P. Turin Cat. 2062 rt., dokumentiert, wie der Wasserträger PA-an (I) zunächst die Getreiderationen brachte oder für diese Aufgabe gesondert bezahlt wurde. Er tritt mehrfach als Getreidelieferant auf. Auf der Rückseite wird dann die Entlohnung der gesamten Versorgungsmannschaft, inkl. Wasserträgern (?) aufgeführt. Auf P. Turin Cat. 1898+ ist die smd.t in einen Getreidetransport eingebunden; ob sie durch einen Teil des beförderten Getreides entlohnt wurde, ist nicht zu entscheiden. 1899 ௐ'LH3UREOHPDWLNGLHVHU(LQWUlJHLVW]XOHW]WEHL*RHFNH%DXHUTorwächter, 86–91, thematisiert. Ohne eine Edition des Textes sind keine weiteren Aussagen möglich. Die Bearbeitung des Papyrus wird im Rahmen eines Projektes zur Publikation der Turiner Papyrussammlung realisiert werden.
504
KAPITEL IV
Zahlen erhalten blieben, je einen Sack (bd.t?). Diese Lohnmenge gilt ebenso für den Schreiber, ihren Koordinator, der ebenfalls je einen Sack erhielt. Doch werden in zwei Fällen mindestens je einem der beiden Wäscher der rechten Seite nur drei Oipe zugesprochen, dem anderen ein Sack. Dafür sind verschiedene Gründe denkbar, es muss keinen Regelfall darstellen oder als Indiz für eine generell geringere Bezahlung der rxtj.w aufgefasst werden. Die Detailzusammensetzung jeder Seite variiert leicht: Für die rechte Mannschaftshälfte sind dreimal zwei Wäscher aufgelistet, während für die linke nur ein Wäscher erscheint, dafür wird jedoch der Gärtner ausschließlich zusammen mit der linken Hälfte bezahlt. Je ein Töpfer, Gipshersteller und Holzschneider findet sich auf beiden Seiten, während der Kupferarbeiter einmal für die rechte Seite auftritt und vielleicht ein zweites Mal in einer Entlohnung beider Seiten mit dem einzigen in der Liste genannten Fischer. Wasserträger sind in keinem Eintrag zu finden, was Janssen als Hinweis darauf auffasst, dass die Tätigkeiten der jnj.w-mw aufgrund des Umzugs der Mannschaft des Grabes nach Medinet Habu überflüssig geworden seien und man keine derartigen Titelträger nahe dem Wasserzugang am Millionenjahrhaus mehr benötigt habe. In -DKU5DPVHV;ތ,DXVGHP37XULQ&DWdatiert, wäre demnach Deir el-Medine bereits verlassen gewesen.1900 Das gemeinsame Leben im Bereich des Totentempels könnte die Entlohnung der beiden Gruppierungen smd.t und js.t erklären, die in dieser Ausführlichkeit singulär auf diesem Beleg existieren. Medinet Habu war der Verwaltungssitz der Westseite und verfügte über Magazine sowie Speichereinrichtungen. Dort waren königliche Repräsentanten zugegen, die wahrscheinlich Mannschaft und Versorgungspersonal gemeinsam bezahlten. Ob die Angabe „ein Sack“ (bd.t?) den monatlichen Lohn für das Versorgungspersonal meint, kann mangels Vergleichsmöglichkeiten mit anderen Texten kaum beantwortet werden. Zumindest am Ende der 20. Dyn. läge in P. Turin Cat. 1932+ ein Sack (bd.t) für Gipshersteller sowie laut P. Turin Cat. 1900+ für Gärtner vor.1901 Nachdem die dokumentierten Lohnmengen mit einem Sack äußerst gering ausfielen und smd.t-Schreiber denselben Betrag wie das Versorgungspersonal erhielten, schätzt Davies die Werte als nicht aussagekräftig ein. Vielmehr wären die Schreiber neben den Tätigkeiten, die sie für Deir el-Medine verrichteten, auch noch für andere Aufgaben zuständig gewesen, für die man sie ebenfalls entlohnte.1902 Gleiches könnte man für die Mitglieder des Versorgungspersonals vermuten, nämlich dass, Töpfer, Metallarbeiter oder Wäscher zusätzlich für andere Einrichtungen und Haushalte Aufträge erledigt haben – gegen entsprechendes Entgelt. Hinsichtlich der Entlohnung der einzelnen Berufsgruppen existieren vom Beginn und aus der Mitte der 20. Dyn. die meisten Informationen zu den Wasserträgern. Doch geben die Texte O. Ash. Mus. 274, O. DeM 10161 und O. DeM 149 ungenügende Hinweise darauf, ob eine monatliche dj.w-Zahlung, eine Sonderzahlung oder andere Eventualitäten vorliegen, oder aber der Zeitraum ist genannt, jedoch die individuellen Mengen aufgrund des fragmentarischen Textzustandes oder der Kollektivangabe nA jnj.w-mw nicht (mehr) bestimmbar.1903 O. DeM 149 weist den Wasserträgern 20 Sack gemeinsam mit der gesamten Arbeiter1900
ௐ-DQVVHQAoF ±ýHUQêCommunity, 190. ௐ-HGRFKIROJWLP7H[WDEVFKQLWWYRUGHU(QWORKQXQJGHU*lUWQHUHLQH%H]DKOXQJGHUsmd.t bnr mit 29 Sack. Sind die Gärtner demnach extra/zusätzlich bezahlt worden? Die Bezahlung nahm ein Schreiber namens @rj vor, vermutlich der smd.t-Schreiber (x) der linken Seite. 1902 ௐ'DYLHVWWDM, 141. 1903 ௐ2Ash. Mus. 274 nennt dj.w-Leistungen für zwei Wasserträger, die bd.t-Menge ist in dem fragmentarischen Text nicht erhalten. P. Turin Cat. 2013+ berichtet von 2 2»4 und zwei Sack dj.w für zwei Fischer, allerdings nachdem sie Getreide mit ihren Schiffen transportiert hatten. P. Turin Cat. 2062 benennt zwar dj.w für die smd.t, die von einem 1901
WEITERE INFORMATIONEN
505
schaft zu und O. DeM 10161 zwei Sack und drei Oipe zusammen mit einem Vorarbeiter und weiteren Personen. Diese gemeinsamen Bezahlungen könnten auf eine engere Verbindung der Wasserträger zur Mannschaft des Grabes als zu den anderen Berufen der Servicekräfte hindeuten. Nach Maßgabe der Textzeugen hatten die Wasserträger die höchste Kontaktfrequenz und den häufigsten privaten Austausch mit der Siedlung und ihren Bewohnern in der 20. Dyn. Zusätzlich bildeten sie vermutlich die umfangreichste Berufsgruppe des Servicepersonals, die das wichtigste Versorgungsgut, Wasser, anlieferte. Beide Texte deuten darauf hin, dass die jnj.w-mw von den gleichen Personen entlohnt wurden, die auch die js.t mit Rationszahlungen ausstatteten, nämlich den Repräsentanten des Königs bzw. Wesirs in Theben-West und -Ost, die das Getreide aus den lokalen Kornspeichern der Tempelinstitutionen bereitstellten.1904 Vorgesetzte der smd.t n pA xr Die Frage, wer das Versorgungspersonal entlohnt haben könnte, führt zu einer Betrachtung der möglichen Auftraggeber und Vorgesetzten. P. Turin Cat. 1945+, rt. I, 18, aus der Zeit 5DPVHVތ,;VLHKH7DEHOOH EHULFKWHWGDVVGLHsmd.t zusammen mit 2 sS n pA xr n bnr m Htrj nb ist. Diese Aussage könnte bedeuten, dass die smd.t wegen der Htrj-Löhne der Mannschaft mit den zwei Schreibern „draußen“ war, oder dass sich die Männer mit den Schreibern des Grabes „von außen“ um die Htrj/|KQHNPPHUWHQ'DV-RXUQDODXV-DKU5DPVHVތ,;QHQQW zwei Schreiber des Grabes im Zusammenhang mit dem Versorgungspersonal. Nachdem der Begriff aber vielfältig verwendet wird (siehe Kapitel III.3.3.1), können die beiden smd.t-Schreiber, die zwei „Senior Scribes“ oder gar ein Duo aus verschiedenen Schreibern, gemeint sein. Die smd.t-Schreiber organisierten die smd.t n pA xr während der gesamten Ramessidenzeit. Als Verantwortliche waren sie in gewisser Weise Vorgesetzte der Servicekräfte, welche die Ausführung der Aufträge und deren Einhaltung koordinierten, Änderungen im Versorgungsablauf umsetzten oder für Defizite aufkamen. Unsicher ist dagegen, ob sie auch die Auftraggeber der smd.t waren. Diese smd.t-Schreiber gehörten vermutlich der königlichen Verwaltung und seiner Repräsentanten in Theben an und nicht der Arbeitersiedlung, wenn auch einzelne Titelträger aus Arbeiter-, insbesondere Schreiberfamilien, stammen dürften. Wenige Dokumente geben Auskunft über die Auftraggeber der Versorgungskräfte. Das Schlüsseldokument bleibt der Turiner Streikpapyrus, gemäß dem die Schreiber @rj und Jmn-nxt sowie die zwei Vorarbeiter und die gesamte Mannschaft in Liste II die linke Seite der smd.t beauftragten. In Liste III leistete der Torwächter #a-m-WAs.t (ii) einen Eid, (möglicherweise) mehr Lieferanten zu rekrutieren, weshalb auch die jrj.w-aA als Auftraggeber oder Hilfs-Organisatoren des Versorgungspersonals unter Ramses III. sowie in der Mitte der 20. Dyn. in Betracht gezogen werden müssen.1905 Des Weiteren beinhalten verschiedene Briefe vom Ende der 19. Dyn. bis in die Mitte der 20. Dyn. Hinweise darauf, wer Lieferungen anforderte oder wer über fehlende Versorgung klagte: Die Vorarbeiter, einzelne Arbeiter oder die gesamte Truppe bemängelten ausstehende Holz-, Was-
Schreiber zugewiesen wurden, doch ist die jt-Menge weggebrochen. Vgl. Wasserträger Kapitel III.1.2.3 und Tabelle r (DMD) der Gesamtsynthese, Entlohnung. 1904 ௐ'LH:DVVHUWUlJHUN|QQWHQJHPHLQVDPPLWGHU0DQQVFKDIWHQWORKQWZRUGHQVHLQZHLOVLHGLH*HWUHLGHOLHIHUXQJHQ meist zum xtm bzw. zur Siedlung beförderten und damit bei der Ausgabe zugegen waren. Ausgerüstet mit Transportmitteln und Eseln wäre ihnen ihr „Entgelt“ und vielleicht gleichzeitig ihr regulärer Lohn zugewiesen worden. 1905 ௐ6LHKH7DEHOOH V '0' GHU *HVDPWV\QWKHVH9RUJHVHW]WH VRZLH .DSLWHO ,, PLW$QPHUNXQJHQ -DQVVHQV ]XU )UDJH RE GLHVH HLQH 4XHOOH DOV DXVVDJHNUlIWLJ JHQXJ HLQ]XVWXIHQ LVW =XOHW]W 3ROLV LQ &ROOLHU 6QDSH +JJ Ramesside Studies, 387–401.
506
KAPITEL IV
ser- oder Gipstransporte; die Briefe waren teilweise an einen smd.t-Schreiber oder den Wesir gerichtet, der die Forderungen zu erfüllen hatte.1906 Einziger Nachweis einer Entlohnung der smd.t-Mitglieder durch einen smd.t-Schreiber liegt in P. Turin Cat. 1900+ vor, wo @rj (x) zehn Gärtnern je einen Sack zuteilte. Formulierungen über erfolgte oder ausgebliebene Lieferungen und Materialien wurden in der 19. und 20. Dyn. mehrfach in (Übungs-)Briefen verwendet, z. B. O. Ash. Mus. 59 oder O. Nicholson Museum 97. Diese Briefe sind oft an den Wesir adressiert, der (bzw. seine Vertreter) für Holz, Gemüse, Fisch, Kleidung und Getreiderationen aufzukommen habe. Stele Kairo CG 34504 nennt explizit Fischer, Gärtner und Töpfer, die zur Versorgung königlicher Bauprojekte herangezogen werden sollten. Allerdings stimmen die Klagen der Arbeiter über ausgebliebenen Fisch, Öl, Gemüse und Kleidung, z. B. in Jahr 29 5DPVHV ތ,,, QLFKW PLW GHQ ]HLWJOHLFK DOV DXVVWHKHQG DXVJHZLHVHQHQ /LHIHUXQJHQ EHUHLQ Holz- und Wasserdefizite sind ebenso zu beobachten wie einige fehlende Fischlieferungen. Öl und Kleidung gehörten nicht zu den regelmäßig gelieferten Objekten bzw. zum Liefergut der smd.t n pA xr. Gemüse ist aufgrund der seltenen Dokumentation nicht signifikant genug belegt, um es als tatsächlich fehlendes Nahrungsmittel einstufen zu können, zumal im Streikpapyrus der Fall eines Gärtners des Vorstehers der Rinder überliefert ist, der durch eine Lieferung die laut Beschwerden der Arbeiter ausstehenden Mengen kompensierte. Ähnliche Formulierungen über gelieferte oder fehlende Materialien finden sich in Übungsbriefen, sodass die Kombination „Gemüse, Fisch, Holz usw.“ als generalisierende Kollektivbezeichnung für Versorgungsengpässe gedient haben könnte, wobei nicht entschieden werden kann, ob die einzelnen genannten Produkte tatsächlich fehlten oder nicht. Die Streiktexte aus der Regierungszeit RamVHV ތ,,, EHVWlWLJHQ MHGRFK GDVV GHU:HVLU UHSUlVHQWLHUW GXUFK GLH WKHEDQLVFKH /RNDOYHUZDOtung, für die Versorgung Deir el-Medines zuständig war. Ein Bezug der Schreiber des Wesirs oder dessen rwDw-Inspektoren (siehe Exkurs im Kapitel III.3.3.3) zum smd.t-Schreiber liegt unzweifelhaft vor, fehlt aber laut Textnachweisen mehrheitlich zur smd.t selbst.1907 Die Kommunikation zwischen Verwaltungsebene und Versorgungspersonal erfolgte offensichtlich durch den smd.t-Schreiber. Für Gärtner, Töpfer und Kupferarbeiter sind ebenso Priester und andere Vorsteher der Tempel als Vorgesetzte zu betrachten. Den Hmtj.w kann man diese Beschäftigungsverhältnisse nachweisen, bevor sie am Ende der 20. Dyn. in die smd.t n pA xr integriert wurden, vgl. Kapitel III.2.6.3; für Gärtner und Töpfer erscheint ein solches aufgrund der Lage ihrer Arbeitsstätten plausibel. Kontaktpersonen, Arbeitsabläufe und Arbeitsstätten der smd.t n pA xr Die Bestimmung, welche Personen konkret als smd.t-Personal bzw. in welcher Berufsgruppe fungierten, oblag vom Ende der 19. bis 20. Dyn. für die Holzlieferant/-schneider, Wasserträger, Gipshersteller und Torwächter am xtm anscheinend größtenteils internen Entscheidungen innerhalb der Mannschaft, evtl. in Absprache mit lokalen königlichen Repräsentanten. O. Berlin P 12654 besagt zwar, dass 60 Männer aus der 120 Mann (?) starken Truppe ins Versorgungspersonal wechseln mussten, die genaue Auswahl überließ der Wesir/dessen Vertreter jedoch der Mannschaft des Grabes.1908 Demnach fiel dem smd.t-Schreiber die Rolle der Koor1906
ௐ9JOGD]XGLHHQWVSUHFKHQGHQ.DSLWHO]XGHQ/LHIHUXQJHQ ௐ)U:DVVHUWUlJHUN|QQWHQHLQLJH%H]JHH[LVWLHUHQVLHKHGLHHQWVSUHFKHQGHQ*HULFKWVIlOOH7DEHOOHI'0' 1908 ௐ(\UH Employment, 153, bemerkt, dass einflussreichere Familien wahrscheinlich über mehr Mitspracherecht verfügten und interne Entscheidungen kaum nachzuvollziehen seien. 1907
WEITERE INFORMATIONEN
507
dination der smd.t-Truppe bzw. Lieferungen zu, während die Arbeiterschaft für einige Berufszweige die tatsächlichen Lieferanten in ihrer personalen Zusammensetzung auswählte. Bei den Berufen Töpfer, Gärtner, Wäscher und Kupferschmied hatte vielleicht der Koordinator mehr Mitspracherecht, da er die am Fruchtlandrand, am mrj.t-Platz und um die Tempel herum ansässigen Männer besser/einfacher kontaktieren und persönlich aufsuchen konnte und sie zudem wahrscheinlich kannte. Um als smd.t-Angehöriger tätig werden zu können, war eine Beauftragung notwendig. Die schriftliche Erfassung bestimmten Personals thematisieren die LEM; so berichtet z. B. P. BM EA 10249 von der Registrierung von Tempelpersonal auf Elephantine, oder spricht P. BM EA 10244 das Problem einer fehlenden Namensliste an, welche notwendig war, um gewisse Männer zu Arbeitszwecken einzusetzen (vgl. Tabelle 8). Administrative Papyri des MR lassen ähnliche bürokratische Vorgaben erkennen: Bevor Arbeitskräfte tatsächlich beschäftigt werden konnten, musste eine Liste verfügbar sein. Mit Formulierungen ähnlich denen im Streikpapyrus (z. B. sHn r tp bAk.w) waren die darin eingetragenen Männer anschließend befähigt, die ihnen übertragenen Aufgaben zu erfüllen und auszuüben.1909 Im Textkorpus Deir el-Medines finden sich einige Listen, die als solche Registrierungslisten oder Arbeitspläne aufzufassen sind. Die bekannteste befindet sich mit drei Listen auf P. Turin Cat. 1880, vs.1910 Die smd.t-Listen auf P. Turin Cat. 1880, Cat. 2014 oder evtl. Cat. 2018 (nach erfolgter Tätigkeit mit Entlohnung) stellen vermutlich gleichzeitig Arbeitspläne und Registrierungslisten dar, wie die LEM erklären.1911 Auch Ostraka dokumentieren Beauftragungen einzelner smd.t-Männer: O. DeM 151 für BAk-n-#nsw (II), aSA-jxt (I) oder O. DeM 147 für PA-Sd (XXIII) sowie O. DeM 152 für %rj (I); die Männer lieferten Holz bzw. führen den Titel Sad-xt. Bis auf den Streikpapyrus thematisieren die Ostraka nur Berufungen der Holzarbeiter und einmal der Gärtner (O. ýHUQê" 1912 O. Berlin P 12654 zeigt die Registrierung der rmT n pA xr durch die Schreiber und Vorarbeiter, die wie auf P. Turin Cat. 1880 für die Anfertigung der Listen verantwortlich waren; O. Michaelides 66 lässt erkennen, dass ein Schreiber der smd.t bnr die sHn-Aufträge umsetzen sollte/wird.1913 Rund 15 Texte beschäftigen sich mit einer Beauftragung der Versorgungskräfte bzw. einzelner Angehöriger, doch lediglich P. Turin Cat. 1880 nennt die Beauftra1909
ௐ0 'L 7HRGRUR /DERXU 2UJDQLVDWLRQ LQ 0LGGOH .LQJGRP (J\SW 3K' 8&/ /RQGRQ 'LH$UEHLW ZHUWHW GLH Lahun-Papyri, die Reisner-Papyri, einige Dokumente in Brooklyn und 28 funeräre Stelen hinsichtlich der Arbeitsorganisation im MR aus. Ob mündliche Absprachen auch zählten, ist fraglich, nachdem auf P. BM EA 10244 explizit eine Liste eingefordert wird. 1910 ௐ'LH$EIROJHDXI2QRPDVWLNRQ2Ash. Mus. 249, rt I, entspricht der Anordnung der Berufsgruppen in Liste II des Streikpapyrus. 1911 ௐ7DEHOOH3Leiden I, 348, P. BM EA 10685 sowie Unterpunkt 1.2.3, Schichtpläne. Unklar ist, ob die Namenslisten der Siedlung Schicht- oder Arbeitspläne bestimmter Personengruppen darstellen. Diese Frage verlangt eine Überprüfung aller verfügbaren Namenslisten im Textkorpus der Arbeitersiedlung. 1912 ௐO. DeM 144, O. DeM 154, mit möglicher Beauftragung des Sohns des PtH-ms (II), O. Kairo CG 25635 für PA-wxd (II), O. DeM 10141 mit Holzschneidern, evtl. O. Turin N. 57454 mit einer Beauftragung von Trägern aus Medinet Habu. Im Falle von O. Ash. Mus. 552 ist die beauftragte Person unklar, der Text ist nicht publiziert. Aus der 18. Dyn. existieren ähnliche Beispiele: O. Ash. Mus. 42. Laut O. DeM 306 (20. Dyn.) wurden Jugendliche angewiesen, Holz, Gemüse, Fische und Wasser zu bringen; evtl. mit dem Schreiber @rj (ix) als Auftraggeber. 1913 ௐ,P 7H[W LVW DXIJUXQG GHU 6XIIL[SURQRPLQD VFKZLHULJ ]X EHXUWHLOHQ RE GLH 9RUDUEHLWHU XQG GHU 6FKUHLEHU GHV Grabes dem smd.t-Schreiber einen Auftrag weitergaben oder ob der smd.t-Schreiber den Führungskräften der Siedlung Aufträge übermittelte. Der Text gibt die täglichen Htrj.w an, die Lieferungen der smd.t. P. DeM 28 enthält ebenfalls Unterlagen über die Htrj-Löhne. P. Turin Cat. 2084 und P. Bib. Nat. 198, III berichten über Probleme nach der Beauftragung. Stele Kairo CG 34504 bezeichnet einen sHn9RUJDQJ]XU9HUVRUJXQJGHU$UEHLWHU5DPVHVތ,,
508
KAPITEL IV
genden explizit.1914 Der Streikpapyrus kann somit als repräsentativ eingestuft werden, bleibt aber ein Einzelfall im erhaltenen Textkorpus. Die Listen auf P. Turin Cat. 1880, Cat. 2014 und Cat. 2018 deuten den gesamten Einsatz einer bestimmten Gruppenkonstellation an, die Ostraka die Anstellung bzw. Leistungsüberprüfung individueller Lieferanten (zu Schicht-Arbeitsplänen siehe Kapitel IV.1.2.3).1915 Die Quellen der 20. Dyn. erlauben es, eine direkte Beauftragung der smd.t-Männer durch die Mannschaft zu postulieren. Wäre in der 20. Dyn. die Beauftragung (vollständig) an anderen Stellen erfolgt, wären keine derartigen Texte aus Deir el-Medine zu erwarten. Die Einsetzung der Holzschneider, Wasserträger und Gipshersteller (sowie wohl Fischer) oblag anscheinend der Mannschaft; die Einsetzung der anderen Berufsangehörigen konnte teilweise durch smd.t-Schreiber oder Torwächter bzw. andere Angehörige der Nekropolenverwaltung beeinflusst werden.1916 Diese Option ermöglichte es den Arbeitern, weitere Kinder in verwandte Tätigkeitsbereiche des Grabbaus zu integrieren und Kontakt untereinander bzw. mit ihren Verwandten zu halten. Wenn die Mannschaft des Grabes in der 20. Dyn. Auftraggeber (gewisser Berufsgruppen) der smd.t n pA xr gewesen sein sollte,1917 dürfte sie auch für deren Entlohnung aufgekommen sein. Sollten die Mannschaft oder deren Repräsentanten (Schreiber und Vorarbeiter) dies selbst übernommen haben, so hinterließen sie dafür in der 20. Dyn. keine Dokumentation. Die wenigen Lohnnachweise wären entweder als Sonderzahlungen zu bestimmten Anlässen aufzufassen, oder sie könnten Anlass geben, über eine Entlohnung aus verschiedenen Quellen nachzudenken: durch die js.t und die Nekropolenverwaltung. Für eine Anstellung, Beauftragung und Entlohnung des Versorgungspersonals durch die Mannschaft spricht sich Häggman mit Verweis auf P. Bib. Nat. 198, III aus.1918 Dieser Brief ist entweder von dem Schreiber +Hwtj-ms oder von Bw-th-Jmn verfasst und wurde nach Theben-West geschickt; er datiert in die späte Ramessidenzeit unter Ramses XI. Der Text wird in den Kapiteln Holzschneider III.1.1.3 und Fischer III.2.1.3 thematisiert. Fischer wurden demnach zu bAk.w-Arbeit herangezogen bzw. mit diesen beauftragt, hätten jedoch keine Tätigkeiten übertragen bekommen und seien deswegen nicht entlohnt worden. Schuld an dieser nicht eingehaltenen Verpflichtung seitens des Auftraggebers, bei erfolgter Anstellung auch die Entlohnung vorzunehmen, war der Adressat, der vom Absender des Sendschreibens beschuldigt wird, in der Angelegenheit nicht auf ihn gehört zu haben. Die Auftraggeber waren also wohl identisch mit den Personen, die das Versorgungspersonal entlohnten. Basierend auf dieser Annahme hätte die Mannschaft des Grabes Lieferquoten, Lieferzeiträume und die Anzahl der Lieferanten und deren Entlohnung festgesetzt. Nach der 1914
ௐ$XI2DeM 306 könnte der Schreiber @rj (ix)? aDd.w mit Htrj-Lieferungen beauftragt haben, siehe oben. ௐ(\UH Employment, 32–34, mit Verweis auf die 18. Dyn., die in ähnlicher Weise auf Vorder- und Rückseite Einsatzpläne für Personal enthalten. 1916 ௐ2$VK0XV EHULFKWHWEHUHLQHQ$UEHLWHUVRKQGHU]ZHL-DKUHODQJ:DVVHUIUGHQ.ROOHJHQ des Vaters trug. 1917 ௐ(QWZHGHUEHVWLPPWHURGHUJHPlGHP6WUHLNSDS\UXVXQG3Turin Cat. 2014 aller smd.t-Angehöriger in der 20. Dyn., deren ausgewählte Mitglieder danach durch die smd.t-Schreiber pro Seite koordiniert bzw. evtl. einige Titelträger direkt rekrutiert wurden, gegebenenfalls mit Unterstützung der Torwächter am xtm (jrj.w-aA n pA xr und v. a. der jrj.w-aA n pA xtm n pA xr, die die Arbeitsabläufe der smd.t selbst durchlaufen hatten). 1918 ௐ+lJJPDQDirecting, 101–106. In Anlehnung an Eichler fasst sie P. Turin Cat. 2003 als Bezahlung des Wasserträgers PA-xArw durch den Schreiber des Grabes auf. Unter Annahme dieser Interpretation läge hier singulär eine Bezahlung durch Crewmitglieder vor. Der Inhalt weist Aspekte einer privaten Transaktion auf, vgl. Wasserträger Kapitel III.12.2.2. Das zweite Beispiel, das Häggman als Beleg für die Bezahlung der smd.t durch die Mannschaft angibt, ist O. Kairo CG 25597, das meiner Meinung nach ebenfalls eine private Transaktion darstellt. 1915
WEITERE INFORMATIONEN
509
Beauftragung dokumentierte man anscheinend nur die Lieferungen im Detail, nicht jedoch die Bezahlung der Lieferanten. Der These Müllers folgend, dass die Rationen, welche die Arbeiter als dj.w-Lohn erhielten, auch für den Abschluss weiterer Transaktionen ausgereicht hätten, könnten Teile der Getreiderationen für die Bezahlung des durch die Mannschaft angestellten Versorgungspersonals verwendet worden sein.1919 Die Klagen der Arbeiterschaft über aussteKHQGHQ )LVFK *HPVH gO XQG .OHLGXQJ LQ -DKU 5DPVHV ތ,,, YHUVWDQGHQ DOV JHQHUHOOH QLFKW Z|UWOLFK ]X YHUVWHKHQGH )RUPXOLHUXQJ IU /LHIHUHQJSlVVH E]Z IHKOHQGH 5DWLRQHQ Getreide), könnte im Fall der js.t als Auftraggeber zu Problemen mit der smd.t geführt haben: Das Versorgungspersonal hätte bei einem Mangel an im Umlauf befindlichen Getreide nicht (mehr) bezahlt werden können, und ihre Lieferungen nach Deir el-Medine wären ausgeblieben. Manche Produkte, z. B. Holz, könnten dabei von staatlicher Seite zur Nutzung für die smd.t bzw. js.t organisiert, und die zuständigen Männer für die Weiterverarbeitung und Auslieferung verantwortlich gewesen sein, z. B. Holzschneider für das Zerkleinern und den Transport des anzuliefernden Brennmaterials. Vielleicht verzögerte sich zu dieser Zeit auch die Ausstattung der Holzschneider mit Brennmaterial, was zu deren dokumentierten Lieferschwierigkeiten beitrug. Wasserträger und Gipshersteller wiederum erleichterten den Arbeitern die Abläufe. Die nicht ausgeführten Wasserlieferungen laut O. Ash. Mus. 212 und 821 können bei fehlender Bezahlung der jnj.w-mw gemäß dem eingesetzten Begriff jsq als bewusste Weigerung gewertet werden.1920 Die Auswirkungen der Getreideengpässe und wirtschaftlichen Probleme unter Ramses III. könnten bei Annahme dieser Interpretation eine ganze Reihe an Abläufen und Faktoren negativ beeinflusst haben.1921 Nachdem viele Lieferanten (Holzschneider, Wasserträger, Gipshersteller und Fischer) individuelle Quoten zu erbringen hatten, kann sich eine fehlende Entlohnung unterschiedlich auf jeden einzelnen Mann (und seine Familie) ausgewirkt haben. Die wenigen (privaten?) Geschäfte, in welche smd.t-Männer involviert waren, belegen keine „offizielle“ Bezahlung der angestellten Personen für diese Geschäfte. Eine Bewertung dieses Aspektes hinsichtlich eines evtl. zusätzlichen Einkommens des Versorgungspersonals aus anderen Quellen ist aufgrund fehlender Belege bzw. Informationen nicht möglich. Die postulierten Abläufe würden das Versorgungspersonal nicht zwangsläufig bzw. verallJHPHLQHUQGDOVÄFRQVFULSWHGODERXU³HLQVWXIHQZLHýHUQêXQG:DUEXUWRQYRUVFKODJHQZREHL ýHUQêHEHQIDOOVPLW%H]XJDXI37XULQ&DWGDYRQDXVJHKWGDVVdie Vorabeiter mit den Schreibern sowie der gesamten Mannschaft die smd.t rekrutierten.1922 Die Aussagen zur BeaufWUDJXQJXQG(QWORKQXQJEDVLHUHQDXVVFKOLHOLFKDXI,QIRUPDWLRQHQDXVGHQ=HLWHQ5DPVHVތ,,, bis XI., die teilweise die Phase des Umzugs der Arbeiterschaft nach Medinet Habu einschlie-
1919 ௐ0OOHULQ-DQRZNVL :LOKHOP+JJ TUAT NF 1, 165–184, vielleicht auch in weiteren Naturalien, doch geben P. Turin Cat. 2003 (mit einem Zeitraum von fast zwei Jahren) und O. Kairo CG 25597 keine eindeutigen Hinweise auf eine solche Praxis. 1920 ௐ9JO :DVVHUWUlJHU .DSLWHO ,,, (QWJHJHQ +lJJPDQ Directing, 105–106, die keine Veränderungen in den Lieferungen der Jahre 29 und 30 bemerkt. Die bnrj.w wären bei dieser Auffassung tatsächlich als Luxus einzustufen, den sich die Mannschaft des Grabes in früheren Zeiten bei ausreichender Getreideversorgung leisten konnte. O. DeM 604 berichtet singulär kurz vor den Streiks, dass die smd.t untätig (wsf) gewesen sei, vgl. Tabelle 2. 1921 ௐ(LQH 1HXEHZHUWXQJ GHU (UHLJQLVVH XQWHU %HUFNVLFKWLJXQJ GLHVHU$VSHNWH EH]JOLFK GHU$UEHLWHUVWUHLNV LVW geplant. 1922 ௐýHUQêCommunityýHUQêValley, 38; Warburton, State and Economy, 255–257 sowie Kapitel II.1.2.
510
KAPITEL IV
ßen, als js.t und smd.t vermutlich zusammen lebten.1923 Die Frage nach Einsetzung und Entgelt der smd.t n pA xr dürfte zeitenspezifisch zu beurteilen sein und die Zusammensetzung des Versorgungspersonals in der jeweiligen Periode beeinflusst haben. Eine grundsätzliche Beurteilung der Arbeitskräfte als Gesamttruppe „smd.t n pA xr“ scheint vor dem Hintergrund der Spezifika der unterschiedlichen Berufsgruppen und der teils sehr individuellen Werdegänge einzelner Angehöriger schwierig; insbesondere da mit Deir el-Medine in der Ramessidenzeit ein komplex gewachsenes System vorliegt, dessen Vergleichbarkeit wohl nur für bestimmte Einzelaspekte sowie für die Entstehungszeit der Arbeitersiedlung und die Phase nach deren Aufgabe möglich ist.1924 Eine Einstufung und Diskussion der Angehörigen der smd.t n pA xr als Leih- oder Zwangsarbeiter auf Basis der durch diese Studie vorgelegten Informationen bleibt zukünftigen Studien vorbehalten.1925 Ihr Status lag jedoch mit Sicherheit über dem von Hm- oder bAk-Dienern, wobei sich die Aufgabenbereiche v. a. für die smd.t-Gruppe III.2 überschneiden konnten. Holzschneider und Wasserträger wurden vor Gericht (alleine) zur Verantwortung gezogen, was ihnen einen gewissen Stellenwert zuschreibt,1926 wenn sie auch von Institutionen abhängig gewesen sein sollten.1927 Zur Aufrechterhaltung der sozialen Ordnung mussten diese handwerklich Tätigen in die Gesellschaft eingebunden werden. Die Tatsache, dass Jugendliche bereits früh und umfangreich arbeiteten, sicherte gewissermaßen den sozialen Frieden, denn die jungen, starken Männer bargen bei fehlender gesellschaftlicher Akzeptanz und mangelnder Beschäftigung ein gewisses Konfliktpotenzial. Mit einem dauerhaften Arbeitseinsatz wurde einerseits ihre physische Leistungsfähigkeit optimal genutzt und die Jugendlichen andererseits davon abgehalten, die bestehenden Strukturen in Frage zu stellen. Die Behandlung der Servicekräfte Deir el-Medines war vermutlich sehr individuell von den zuständigen Verantwortlichen der Institutionen abhängig. Allerdings konnte diese im Rahmen des Ermessens der jeweiligen Vorgesetzten durchaus unterschiedlich (positiv wie negativ) interpretiert werden.1928 Ein Arbeitseinsatz für die Einrichtung pA xr „Königsgrab“ dürfte wohl grundsätzlich positiv gewertet worden sein, da es sich um permanent anfallende Aufgaben 1923
ௐ:LH GLHV LQ IUKHUHQ =HLWHQ YRQVWDWWHQ JHJDQJHQ VHLQ NRQQWH ZLUG DXIJUXQG IHKOHQGHU (LQ]HOQDFKZHLVH LP Gesamtkontext in Kapitel IV.2 für die 18. und 19. Dyn. diskutiert. 1924 ௐ9JO.DSLWHO,9XQG9,QZLHZHLWGLH(QWZLFNOXQJHQLQ'HLUHO0HGLQHDXIDQGHUH6LHGOXQJHQ%HUXIVJUXSSHQ usw. übertragen werden können, lässt sich mangels Vergleichsmaterials kaum beantworten. 1925 ௐ(UVWH,PSXOVHOLHIHUQGLH%HLWUlJHYRQ0/HKQHUµ/DERUDQGWKH3\UDPLGV7KH+HLWHO*KXUDE³:RUNHUV7RZQ´ at Giza’, in P. Steinkeller und M. Hudson (Hgg.), Labor in the Ancient World (International Scholars Conference of $QFLHQW1HDU(DVWHUQ(FRQRPLHV'UHVGHQ ±XQG2*RHOHWµ3UREOHPVRI$XWKRULW\&RPSXOVLRQ and Compensation in Ancient Egyptian Labor Practices’, in P. Steinkeller und M. Hudson (Hgg.), Labor in the Ancient World (International Scholars Conference of Ancient Near Eastern Economies 5; Dresden, 2015), 523–582, v. a. 568, mit dem korrekten Hinweis, dass die Quellen aus Deir el-Medine zwar viele Details zur Organisation von Bauprojekten im NR beinhalten, jedoch kaum Informationen zur Art der Arbeit bzw. dem Status der Arbeitskräfte. 1926 ௐ9JO.DSLWHO,,3%0($ P. Harris) schildert, dass auch Kriegsgefangene, die zu Hm-Dienern wurden, Teil einer smd.t bilden konnten, vgl. Tabelle 8. Jedoch könnte der Gärtner *rj laut O. Turin N. 57068 die Dienste eines Dieners eines Arbeiters in Anspruch genommen haben (siehe Kapitel III.2.2.2.). 1927 ௐ5|PHU GM 251 (2017), 89–90, 92, Fn. 33, mit Verweis auf Moreno Garcia. Römer schildert verschiedene Szenarien, wie mr.w-Personen in ein Abhängigkeitsverhältnis geraten konnten. Er führt dazu den Aspekt des Schuldenerlasses ohne Konsequenzen an, der die Bindung des Einzelnen an den jeweiligen Würdenträger bzw. die Institution verstärkte. Dieses Prinzip lässt sich auch in Deir el-Medine beobachten, indem ausstehende Liefermengen von Holzschneidern, Wasserträgern und Fischern, anscheinend ohne Auswirkungen erlassen wurden, vgl. Kapitel III.1.1.2.1.1, IV.1.2.3. 1928 ௐ9RUJHVHW]WHZLHQnj-Hr-xpS=f (i) oder PA-nb (i), die ihre Position für eigene Zwecke nutzen und gar missbrauchten, gestalteten ein Abhängigkeitsverhältnis verstärkt negativ, sowohl für die Arbeiterschaft wie vermutlich das Versorgungspersonal. Die Quellen geben in diese Aspekte spärliche Einblicke.
WEITERE INFORMATIONEN
511
handelte, mit regelmäßigem Entgelt, Ausstattung mit Material und er vermutlich mit gewissem Ansehen verbunden war. Die Servicekräfte Deir el-Medines hatten vermutlich Kontakte zu allen Arbeitern und ihren Familien. Die Nekropolentagebücher vom Ende der 19. bis zum Ende der 20. Dyn. belegen jeden Wachhabenden, der die Lieferungen zur Versorgung der Siedlung und der Männer im Tal entgegennahm, als Kontaktperson.1929 Bei Beauftragung und Organisation der Versorgungsmittel tauschten sich die Angehörigen der Servicekräfte mit den Vorarbeitern, ihren Stellvertretern sowie allen Schreibern aus: den Schreibern des Grabes („Senior und Assistant Scribes“) sowie ihren Koordinatoren, den smd.t-Schreibern. Am xtm n pA xr waren die Torwächter und manche Inspektoren zugegen, Kinder und Frauen aus der Siedlung und die verschiedenen Berufsgruppen konnten sich dort begegnen. Sollten ranghohe Vorgesetzte, wie der Wesir selbst, das xtm am Nordeingang der Siedlung oder das Tal der Könige aufgesucht haben, wären auch kurzzeitige Kontakte zu königlichen Vertretern denkbar.1930 Da die smd.t-Angehörigen aufgrund ihrer Tätigkeiten einen größeren Aktionsradius als die Arbeiterschaft besaßen, führte dies zu mehr Kontakten als sie die Arbeiterschaft besaß, doch sind diese Berührungspunkte wegen fehlender Notizen außerhalb Deir el-Medines nicht fassbar. Der mrj.t-Platz und das Fruchtlandgebiet zählten sicherlich zu den den Männern zugänglichen Stätten, v. a. für die Fischer, Töpfer, Gärtner und Wäscher. Die mrj.t als Marktplatz ermöglichte den Austausch mit vielen Bewohnern Theben-Wests.1931 Angehörige von Berufen, die nahe an Tempelinstitutionen zu verorten sind, unter ihnen die Kupferschmiede und die Töpfer, dürften Kenntnisse über einige wirtschaftliche Einrichtungen im Bereich der Millionenjahrhäuser sowie Bekanntschaft mit deren Personal besessen haben.1932 Je nach Berufsbild war der Kontakt unter den smd.t-Gruppen intensiv: Das erläuterte „Promotion-Pattern“ und die ähnlichen Aufgaben begünstigten zahlreiche Treffen zwischen Holzschneidern, Wasserträgern, Gipsherstellern und Torwächtern. Titelträger, die oft Zugang zu Wasser benötigten (z. B. Wäscher, Fischer und Wasserträger), kannten sich vermutlich besser als die Männer, die an bestimmte Arbeitsstätten und Ressourcen gebunden waren (z. B. Töpfer, Schmiede und Gärtner), oder die ihre Erzeugnisse auszutauschen hatten (wie z. B. Wasserträger und Töpfer, oder Kupfer-/Metall- und Lederarbeiter).1933 Der Bewegungsradius war groß und die zugänglichen Orte vielfältig, je nach Erfordernissen der Berufsbilder; bei den Fischern und Schmieden erstreckten sie sich wohl bis Theben-Ost oder, im Falle der wHa.w zum Getreidetransport textlich bezeugt bis nach Edfu.1934
1929
ௐ6LHKHDOOH'RNXPHQWWDEHOOHQ1HNURSROHQWDJHEFKHUGLHGLH:DFKKDEHQGHQDQJHEHQZHOFKH:DFKGLHQVWKDWWHQ wenn smd.t-Angehörige lieferten sowie Tabelle t (DMD) der Gesamtsynthese, Kontaktpersonen. 1930 ௐ-DQVVHQVillage, 148; Exkurs xtm im Kapitel III.1.2.2.1.3. 1931 ௐ9JOGHQ([NXUVLP.DSLWHO,,, 1932 ௐ:DKUVFKHLQOLFKJHK|UWHQHLQ]HOQH7LWHOWUlJHUDXFKJOHLFK]HLWLJHLQHPVROFKHQ7HPSHOSHUVRQDODQ)U*lUWQHU Fischer, Töpfer oder Kupferschmiede, deren Erzeugnisse wöchentlich/in gewissen Abständen zur Siedlung transportiert wurden, waren Kapazitäten für weitere Tätigkeiten vorhanden. Alternativ dürften diese Berufsausübenden zu bestimmten, offiziellen Abgaben an administrative Einheiten, wie z. B. einen Tempel, verpflichtet gewesen sein (vgl. O. Ash. Mus. 86 oder P. 7XULQ&DWUW,,,YV .|QLJVOLVWH GHQHQ]XIROJH)LVFKHUQ$EJDEHQDXIHUOHJW wurden, so Römer, ZÄS 134 (2007), 87), oder eben an Deir el-Medine. 1933 ௐ6LHKHLQDOOHQ.DSLWHOQ,,,LQ8QWHUSXQNW]X$UEHLWVVWlWWHQVRZLH*HVDPWV\QWKHVH7DEHOOHX'0' $UEHLWVstätten der Titelträger. 1934 ௐ%HUJMobility, sowie Fischer Kapitel III.2.1.3 zum Getreidetransport per Schiff.
512
KAPITEL IV
Auch das Tal der Könige war den smd.t-Männern vermutlich in gewissen Bereichen zugänglich.1935 Meist unter Siptah oder Ramses IV./V. nachzuweisen, müssen Holzschneider, Wasserträger, Gipshersteller, Fischer und Schmiede aus logistischen Gesichtspunkten Zugang zu den königlichen Baustellen erhalten haben. Die Versorgung der Männer im Tal verlangte deren Ausstattung mit Nahrungsmitteln und Material. Der Fundort der Texte zu diesen Lieferanten und deren Lieferungen sowie archäobotanische Funde von Fischknochen, archäologischen Objekten wie Trinkgefäßen oder Gewichten (für das Wiegen der Kupferwerkzeuge) veranschaulichen, dass das Tal der Könige eine belebte und temporär bewohnte Großbaustelle war, wohin Servicekräfte gelangen konnten.1936 Auswirkungen der Arbeitsabläufe auf mögliche Arbeits- und Wohnstätten der smd.t n pA xr Alle bisherigen Aussagen zu Herkunft, Abstammung, Lieferfrequenz, Logistik, Austausch und den den Servicemitgliedern zugänglichen Orten untermauern die Kritikpunkte an Venturas 7KHVH GHU ]XIROJH GLH$UEHLWHU NHLQHQ GLUHNWHQ .RQWDNW ]XU Ä$XHQZHOW³ DXHUKDOE GHU Siedlung, des Tals der Könige bzw. seiner Definition des Bereichs pA xr) gehabt hätten.1937 Ein häufiges Zusammentreffen aller Parteien an definierten Stellen zur (Zwischen-)Lagerung und Übergabe der Produkte muss in Anbetracht der permanent zu versorgenden Arbeitersiedlung und Baustätten eine logistische Dauerherausforderung gewesen sein. Der textlich bezeugte Austausch zwischen Siedlung und Versorgern in der 20. Dyn. spiegelt lediglich einen Bruchteil der bezeugten Kontakte des Versorgungspersonals wider, da die Lieferdokumentation und private Korrespondenz lediglich einen kleinen Ausschnitt ihres eigentlichen Tätigkeitsfeldes und ihres Netzwerks darstellen. In der 20. Dyn. überbrachten die beauftragten Männer ihre Lieferung am Ende ihres tatsächlichen Arbeitsprozesses, über den kaum Informationen vorliegen. Eingang und Empfang ihrer Produkte wurden (zu dieser Gelegenheit) schriftlich erfasst und ihre Leistungen als „erfüllt oder mit Defiziten“ bewertet. Hingegen scheint ihre Entlohnung mehrheitlich nicht dokumentiert worden zu sein; entweder weil dies die Mannschaft des Grabes nicht als dokumentationswürdig erachtete oder weil es zusätzliche Lohnquellen für die smd.t aus der staatlichen Nekropolenverwaltung gab, die den Männern Roh-Material, Arbeitsstätten und Ausstattung zur Verfügung stellte, aber keine Textnachweise zum Lohn hinterließen. Vielleicht erhielten manche Angehörige der smd.t n pA xr auch Aufträge von anderen Einrichtungen. Das jeweilige Aufgabenfeld eines Titelträgers bedingte damit wahrscheinlich seine Arbeits- und Wohnstätten. Je nach Voraussetzungen lagen die Lebensmittelpunkte der Männer und ihrer Familien näher am Nil, einem seiner Kanäle, am Fruchtland, nahe wirtschaftlicher Einrichtungen oder öffentlicher Plätze.1938 Ein gemeinsamer Wohnort war nicht notwen1935
ௐ&LOOLOstraca Siptah, zu den Textfunden bei KV 47. Am Grab des Siptah befand sich eine Art Schreiberbüro für die Registration der im Tal eingetroffenen Lieferungen. Da KV 47 mitten im Tal liegt, erforderte dies den Zugang der Transporteure bis dorthin. 1936 ௐ'RUQArbeiterhütten, 211–218. Die Namen der Lieferanten decken sich mit denjenigen Titelträgern, welche die Siedlung versorgten, sodass von der gleichen Personengruppe für beide Orte auszugehen ist, z. B. BAk-n-#nsw (II) oder Wsr-MAa.t-Ra-nxt (I). 1937 ௐ9HQWXUDCity of the Dead; Janssen, JEA 80 (1994), 133–136; Burkard, MDAIK 59 (2003), 11–39; Burkard, in Guksch et al. (Hgg.), Grab und Totenkult, 128–146. 1938 ௐ9JODOOH8QWHUSXQNWHLQ.DSLWHO,,,]XGHQ:RKQRUWHQGHU7LWHOWUlJHU=XP9HUJOHLFKVHLDXIGLH$UEHLWVXQG vermutlichen Wohnstätten verschiedener Berufsguppen in Amarna verwiesen, wo z. B. Töpfereien in der Nähe von Wasserzugängen lagen, vgl. A. Stevens, Akhenaten’s Workers. The Amarna Stone Village Survey, 2005–2009 (EES 100; London, 2012), 434–441.
WEITERE INFORMATIONEN
513
dig, um zur smd.t Deir el-Medines zu gehören. In der frühen Ramessidenzeit ist für einige Berufsgruppen, in der 20. Dyn. für bestimmte Titelträger, Deir el-Medine als Wohnort plausibel, wenn nämlich Arbeiterkinder als Holz- und Wasserlieferanten agierten oder die Personen vermutlich in den umliegenden Nekropolen bestattet wurden.1939 Manch jüngeres Arbeiterkind dieser beiden Berufsgruppen könnte in der 20. Dyn. (noch) bei seiner Familie im Dorf gewohnt haben.1940 Janssen und Bruyère gehen davon aus, dass das Versorgungspersonal außerhalb der Mauern der Siedlung bzw. in direkter Umgebung entlang der Hügelkette Qurnet Murai oder dem xtm n pA xr beheimatet war.1941 Dort befanden sich zwar Hütten, Unterkünfte, Stallungen und Magazine, doch ihre Bewohner sind nicht eindeutig zu identifizieren. Zudem wären die Bewohner an diesen Stellen einem ähnlichen Versorgungsproblem ohne Wasserzugang o. ä. unterlegen gewesen wie die Arbeitersiedlung selbst. Diese Wohnorte sind lediglich für solche Berufsangehörige zu postulieren, die beständig zwischen Deir el-Medine und dem Fruchtland bzw. Wasserstellen pendelten und sich ungehindert auf der Westbank bewegen (z. B. die Torwächter, Wasserträger oder Fischer) bzw. sich mit allem Lebensnotwendigen auf ihren Arbeitswegen ausstatten konnten. Für die Mehrheit der Titelträger in der smd.t sind Wohnstätten nahe ihrem Arbeitsort anzunehmen, die für fast alle Berufsfelder am Wasser, landwirtschaftlich nutzbaren Flächen oder Wirtschaftseinrichtungen zu erwarten sind. Einblick in das Zusammenleben einiger Berufsgruppen am Ende der Ramessidenzeit bietet lediglich die Houselist P. BM EA 10068, YV YHUPXWOLFK DXV GHP -DKU 5DPVHV; ތ, ZR 179 Häuser, davon 155 bei Medinet Habu, 14 am Ramesseum und zehn am Sethostempel mit ihren Bewohnern dokumentiert sind.1942 Mindestens 50 Häuser sind Angehörigen einer smd.t zuzuweisen.1943 Gut 30 % der Hausbesitzer haben damit eine Verbindung zu logistisch versorgenden Berufen. Unter den 25 % der Wabpriester-Hausbesitzer finden sich vermutlich weitere Angehörige von Wirtschaftseinrichtungen, die temporär Versorgungsaufgaben erledigt haben könnten. Der Prozentsatz potenzieller smd.t-Angehöriger unter den Bewohnern sollte deswegen höher anzusetzen sein. Von den 50 Häusern (für zwei Hrj.w/aA, zwölf wHa.w, acht Tbw.w, sechs rxtj.w, zwei Sad.w-xt, drei qd.w, zehn Hmtj.w und sieben Hrj.w/kArj.w) sind mindestens 16 ihrer Namen als smd.t-Angehörige der Mannschaft des Grabes zu erkennen. Die Titelträger sind als Auftragnehmer für die js.t n pA xr aus zeitgleichen anderen Dokumenten bekannt. Einzig der Gärtner PA-Sd (XXI) wohnte am Ramesseum, alle übrigen bei Medinet Habu, wohin DE-DKU5DPVHV;ތ,ZDKUVFKHLQOLFKDXFKGLH$UEHLWHUVFKDIWPLWLKUHQ)DPLOLHQ]RJ1944 Der 1939
ௐ%RJRVORYVNLMMeister; Dorn, MDAIK 67 (2011), 31–52. Die Überlegungen der beiden Studien werden in Kapitel IV.2.1 und 2.2 diskutiert. Siehe auch die Fallstudien in den Unterpunkten 4 der Kapitel Holzschneider und Wasserträger. 1940 ௐ6LHKH*DEOHULQ'RUQ 3ROLV+JJ Box, zum Fall Pn-njw.t (i/iii) sowie Kapitel IV.2.1 und 2.2. 1941 ௐ-DQVVHQPrices, 167; Bruyère, Fouilles 1934–35, 17. 1942 ௐ9JO.DSLWHO,,]XU(UOlXWHUXQJGHV7H[WWUlJHUVEDVLHUHQGDXI-DQVVHQAoF 19 (1992), 8–23, und der Zusammensetzung der Bewohner, die relevanten Unterpunkte 3 der einzelnen Berufsgruppen in Kapitel III sowie Tabelle v (DMD) der Gesamtsynthese, Wohnorte. 1943 ௐ9HUPXWOLFK]lKOWHQDXFK,PNHU%UDXHUXVZ]XHLQHUsmd.t, ohne dass dies explizit gekennzeichnet wäre. Die tatsächliche Häuserzahl für Versorgungskräfte war daher wohl noch höher anzusetzen. 1944 ௐ$P5DPHVVHXPOHEWHQODXW/LVWHYD:DESULHVWHUGHU*lUWQHUVRZLH]ZHL6DQGDOHQPDFKHU(LQ]LJHU%HOHJIU HLQHQ IUKHUHQ 6LHGOXQJVEHZRKQHU 'HLU HO0HGLQHV GHU QDFK -DKU DP 0LOOLRQHQMDKUKDXV 5DPVHV ތ,,, ZRKQWH
514
KAPITEL IV
Inhalt der Liste spiegelt die Standortfaktoren für Wohnorte und Arbeitsstätten wider, die für die Berufe Fischer, Gärtner, Töpfer, Wäscher sowie Metallarbeiter auch aus Texten, logistischen und logischen Überlegungen zu gewinnen sind: Berufe, die auf Equipment und Ressourcen angewiesen waren, sind in der Nähe größerer Institutionen zu verorten. Dies sollte durch die Ramessidenzeit hindurch der Fall gewesen sein. Das Fehlen der Wasserträger auf der Houselist könnte damit zu erklären sein, dass dieses Berufsbild aufgrund des direkten Wasserzugangs nicht mehr benötigt wurde und die Tätigkeit möglicherweise (erneut) durch Frauen, Kinder und Diener/innen übernommen wurde.1945 Der Job des Gipsherstellers war bislang vielleicht nur temporär notwendig gewesen, weshalb diesen Titelträgern vielleicht kein Haus auf P. BM EA 10068 zugewiesen ist.1946 Die Nachbarschaftsverhältnisse der Houselist könnten die sozialen Kontakte und das soziale Netzwerk verschiedener logistischer und versorgender Berufe widerspiegeln, sofern diese die tatsächliche Wohnsituation wiedergeben. Unter den hausbesitzenden Fischern, Gärtnern, Wäschern, Schmieden und Schustern sind mehr als zehn Personen festzustellen, die direkt nebeneinander wohnten und als Grabräuber verhört wurden bzw. aktiv waren.1947 Insgesamt lebten immer wieder zwei bis drei Titelträger (mit Familien) nebeneinander, die im gleichen Beruf agierten, so v. a. Wäscher, Schmiede, Schuster (bis zu vier) sowie die Fischer (bis zu fünf Titelträger).1948 Weitere Informationen: Bildungsgrad und mögliche materielle Hinterlassenschaften der smd.t n pA xr Des Weiteren ist der mögliche Bildungsgrad des Servicepersonals anzusprechen. Die Mehrheit des Personals dürfte aufgrund der einfachen und handwerklichen Tätigkeiten illiterat gewesen sein. Reine smd.t-Familien waren vermutlich v. a. in der 20. Dyn. weder des Lesens noch des Schreibens fähig. Anders die Söhne aus Arbeiterfamilien, die im Anschluss an ihre Jugendzeit als Lieferanten der smd.t-Gruppe 1 (Kapitel III.1) eine Position im Grabbau erlangen konnten. In der 19. Dyn. scheint der Anteil an schreibfähigen Personen in der Siedlung geringer gewesen zu sein, als in der 20. Dyn. Damit bleibt unklar, ob normale rmT-js.t der frühen Ramessidenzeit halb-/literat gewesen sein könnten.1949 Bei smd.t-Lieferanten aus einer könnte der Arzt Mjn-xa (III) sein. Auch der smd.t-Schreiber Jw=f-n-Jmn (i) führte einen Haushalt in der Umgebung des Totentempels. 1945 ௐ(YWOH[LVWLHUWHQDEHU9HUVRUJXQJVWUXSSVZHOFKHGLH0lQQHULP7DOGHU.|QLJHPLW:DVVHUDXVVWDWWHWHQZHQQ diese dort tätig waren. Das könnte am Ende der 20. Dyn. und nach Aufgabe des Ortes Deir el-Medine dazu geführt haben, dass eine näher am Tal gelegene smd.t bei Bedarf übernommen wurde, konkret wäre etwa denkbar, dass das 3HUVRQDO GHV 7HPSHOV 6HWKRV ތ, GHV QlFKVWJHOHJHQHQ 9HUVRUJXQJV]HQWUXPV GLH %HOLHIHUXQJ GHV 7DOV HUOHGLJWH Aufgrund der schwierigen Sicherheitslage stoppten die Arbeiten an den königlichen Grabprojekten häufig, sodass man vielleicht zeitweise Lieferanten des Sethostempels rekrutierte. 1946 ௐ'DV 7lWLJNHLWVIHOG HLQHV *LSVKHUVWHOOHUV N|QQWH VLFK DP (QGH GHV 15 ]X HLQHP IHVWHQ %HUXIVELOG JHZDQGHOW haben, nachdem die Aufgaben der Wasserträger hinfällig geworden waren, siehe P. Turin Cat. 1888+ aus Jahr 18 5DPVHV;ތ,XQG8QWHUSXQNW7lWLJNHLWVEHUHLFKXQG6R]LDOVWUXNWXU 1947 ௐ-DQVVHQAoF 19 (1992), 8–23, tendiert dazu, realen Gehalt in der Zusammenstellung der Liste zu sehen. Zeichnerische Rekonstruktionen beinhalten die Schwierigkeit, dass keine Straßen, Sackgassen, Plätze usw. bekannt sind. Evtl. ist von gegenüberliegenden Nachbarschaften auszugehen, welche in einigen Fällen weitere Angehörige desselben Berufsbildes als Nachbarn ausweisen würden. Evtl. begünstigte ein solches Nachbarschaftsverhältnis ein gemeinsames Agieren als Grabräuber. 1948 ௐ'LH0HKUKHLWGHU:DESULHVWHUZRKQWHGLUHNWQHEHQHLQDQGHU'LH1DFKEDUVFKDIWVYHUKlOWQLVVHVLQGLQGHQ8QWHUpunkten 3 jedes Berufsbildes in Kapitel III thematisiert. 1949 ௐ'RUQArbeiterhütten±%DLQHV (\UHGM ±-DQVVHQLQ'HPDUpH (JEHUWV+JJ Village Voices, 81–94. Die Bestimmung, wie die Termini „halb-/literat“ zu verstehen sind bzw. wie umfangreich die Kenntnisse eines Individuums gewesen sein könnten, bilden derzeit Diskussionspunkte in Untersuchungen einzelner
WEITERE INFORMATIONEN
515
Arbeiterfamilie der 20. Dyn., in welcher der Grad der Schreibfähigkeit höher lag, ist die Wahrscheinlichkeit gegeben, dass sie Wissen oder Kenntnis über Schrift besaßen.1950 Die Briefe O. Qurna 691//17/82 und O. DeM 10112 sind zwar an Wasserträger adressiert, könnten aber an schreibkundige Personen am xtm oder mrj.t-Platz sowie anderen Treffpunkten gerichtet gewesen sein, die ihnen die Inhalte weiterleiteten. Als plausibelster Adressat gilt der smd.t-Schreiber, den ähnliche Mitteilungen, wie O. DeM 10248 an @rj (x)? über den Wasserträger WsrHA.t-nxt (I), erreichten. Der Schreiber stand in regelmäßigem Austausch mit allen Versorgern und konnte ihnen Nachrichten übermitteln.1951 Anders stellt sich die Sachlage bei den Schmieden dar, welchen aufgrund ihrer Tätigkeit Fachwissen in der Metallverarbeitung zuzuschreiben ist. O. DeM 971 ist ein an den Hmtj MnTw-nxt (I) gerichteter Brief, der ihm auch vorgelesen worden sein könnte. O. BM EA 65935 hingegen dokumentiert die Gravur eines Metallgefäßes durch einen Kupferarbeiter. Selbst bei der bloßen Übernahme einer zeichnerischen Vorlage oder reiner Dekoration ohne Schriftzeichen können dem Schmied Jmn-m-wjA (III) gewisse Fertigkeiten oder auch Schriftverständnis zugeschrieben werden. Ähnliches gilt für den Schmied @rj, der Speere nach einem gezeichneten Muster anfertigen sollte, siehe Kapitel III.2.6.3. Die zahlreichen Graffiti im thebanischen Westgebirge können meist den Schreibern, einigen Arbeitern, Skorpionbändigern oder Ärzten sowie Wächtern zugewiesen werden. Bislang nennt einzig Graffito Nr. 1357 ein Mitglied des Versorgungspersonals, nämlich den Fischer Jmn-m-jn.tY YL "GHUJHPHLQVDPPLWGHP$UEHLWHUPtH-Sd (ii), dem gleichnamigen xrp-%rq.t, unterwegs war. Das Fehlen der Felsinschriften untermauert die These, dass die Servicemitglieder mehrheitlich illiterat waren.1952 Materielle Hinterlassenschaften, wie die oben thematisierten Häuser, Gräber, Grabinventar oder andere Objekte, mit Ausnahme der hieratisch beschrifteten Textträger, fehlen für smd.t-Männer fast gänzlich im archäologischen Befund. Generell sollte dieses Fehlen auf die einfachen Tätigkeiten der smd.t und ihrer sozialen Verortung als Hilfskräfte zurückzuführen sein. Aus ihrer geringen nachweisbaren Entlohnung kann nicht zwangsläufig geschlossen werden, dass smd.t-Männer keine eigenen privaten Geschäfte tätigten. Dafür sind die Einblicke zu unvollständig, und es muss mit zusätzlichen Einnahmequellen gerechnet werden. Trotzdem sollte etwa eine Bestattung für die Mehrheit der smd.t-Angehörigen (v. a. in der 20. Dyn.) relativ einfach ausgefallen sein. Diese Thematik ist vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Belange der Ramessidenzeit zu erörtern. Für den Wäscher BAkj (VIII), der evtl. identisch ist mit BAk-n-Mw.t (VIII), liegen die einzigen beiden Stelen vor (Louvre 20159 und Stelenfragment B aus TT 2 B, vgl. Tabelle 15 b (DMD) und Wäscher Kapitel III.2.4.3); beide stammen aus der frühen Ramessidenzeit. Rechnet man Pn-njw.t (i/iii) als Arbeitersohn hinzu, so finden Schreiberdossiers, die Aufschluss über die Anzahl der schreibkundigen Personen geben können. In diesem Zusammenhang spielt die Frage nach den Verfassern der Identity Marks eine Rolle. Wer war für die „Funny Signs“ verantwortlich, wer kannte sein Mark und nutzte es? Erste Ergebnisse folgen in den Studien Harings, Solimans und van der Moezels. Bei den Holzlieferanten und Fischern, deren Namen in Form von Marks vorliegen, bleibt ungewiss, ob sie ihre Kürzel kannten und selbst verwendeten. Diese wurden lediglich von den Schreibern in Texten gebraucht. Wäscher, Töpfer und Wasserträger konnten die Abkürzungen der Arbeiter wahrscheinlich zur Zuordnung von Wäsche oder Gefäßen nutzen, indem sie die Ware nach gleichen Zeichen sortierten, und die Bedeutung verstanden, ohne jedoch vielleicht eine tatsächliche Lesung vornehmen oder Herkunft des Zeichens nachvollziehen zu können. 1950 ௐ+DULQJJESHO ±*DEOHULQ'RUQ 3ROLVBox, zum Beispiel Pn-njw.t (i/iii). 1951 ௐ9JO:DVVHUWUlJHU.DSLWHO,,, 1952 ௐ5]HSNDRock Graffiti; Fischer Kapitel III.2.1.2.1.2.
516
KAPITEL IV
sich weitere Objekte mit der Stele Moskau Pushkin Museum 91 und dem figürlichen Ostrakon mit Beischriften O. BM EA 8510.1953 Solche Artefakte, wie Stelen, funeräre Utensilien (Särge und Gräber allgemein) datieren in Deir el-Medine überwiegend in die frühe Ramessidenzeit. Wahrscheinlich bedingte die gute ökonomische Situation während der 18. und frühen 19. Dyn., dass die Arbeiter sich entsprechende Gegenstände anfertigen (lassen) oder durch Handel erwerben konnten. Die zunehmenden wirtschaftlichen Schwierigkeiten Ägyptens im Laufe der 20. Dyn. wirkten sich auch auf den Mikrokosmos Deir el-Medine aus. Cooney beschäftigt sich mit den Särgen aus der Siedlung und der 3. ZwZt. Sie stellt eine Wiederverwendung der +RO]REMHNWHQDFKGHU=HLW5DPVHVތ,,,IHVWGLHZRKOGDPLW]XHUNOlUHQLVWGDVVHVRIIHQVLFKWlich an Rohmaterial zur Anfertigung neuer Särge mangelte.1954 Daher verwundert es nicht, dass man aus der 20. Dyn. insgesamt wenige Grabbeigaben kennt, sowohl für die Mannschaft als auch das Versorgungspersonal. Nachdem einige smd.t-Männer, z. B. der Fischer Kjj-nbj (I) (O. Straßburg H. 84), funeräre Utensilien bei Mannschaftsmitgliedern bestellten, könnte es einfache Gräber für sie gegeben haben, oder aber sie wurden in Gemeinschaftsanlagen beigesetzt. Anders stellt sich die Situation unter Sethos I. und Ramses II. dar, wo Befund und Objekte zu den Arbeitern vielfältig erhalten sind. Die Positionen der Töpfer, Gärtner, Schmiede und vermutlich Fischer und Wäscher waren in der frühen Ramessidenzeit bereits mit Titelträgern besetzt, die abseits der Arbeitersiedlung lebten und dort wohl auch bestattet wurden. Dagegen übernahmen die Arbeitersöhne nachweislich die Funktionen der Holz- und Wasserlieferanten unter Ramses II., und die Arbeiter stellten bis in die Regierungszeit Siptahs hinein selbst Gips her, weshalb dieser Job mannschaftsintern ausgeübt wurde. Die Bestattungen der Männer, die in der Wasser- und Holzversorgung tätig waren, könnten in Form von Familiengräbern vor Ort geschehen sein. Grabinschriften oder Stelen weisen Arbeiter zumeist als sDm-aS m s.t mAa.t und nicht als rmT-js.t aus, wie dies in administrativen Quellen der Fall ist. Demnach ist damit zu rechnen, dass Arbeitersöhne, die unter Führung des administrativen Titels jnj-xt oder jnj-mw agierten, in potenziellen Inschriften auf ihren Grabbeigaben nicht mit diesen Zusätzen auftreten, sondern mit einem Äquivalent, welches nur im funerären Kontext zum Einsatz kam. Die Bezeichnung ms-xr tritt in 14 hieratischen Inschriften (überwiegend Briefe) sowie auf mindestens acht mit Hieroglyphen beschrifteten Objekten auf.1955 Eine philologische Betrachtung der Textinhalte sowie die Analyse der Grabbeigaben, die den Terminus führen, darunter mindestens zwei Mumien aus TT 1 im Erwachsenenalter, lassen lediglich einen Schluss zu: Als ms.w-xr bezeichnete man Söhne der Arbeiterfamilien, die (noch) keine Position im (direkten) königlichen Grabbau besaßen bzw. vielleicht erst noch zu einem späteren Zeitpunkt eine solche erlangen konnten, unabhängig von ihrem Alter. Entsprechend konnten genauso ältere Personen mit dem Titel versehen werden. Trifft die Gleichsetzung des Wasserträgers Ra-ms (Titel in administrativen Texten) mit dem ms-xr Ra-ms (iv) (Titel im funerären Kontext), einem Sohn des %n-nDm, von dem diverse Grabbeigaben in TT 1 gefunden wurden, zu, so könnte einem Wasserträger der frühen Ramessidenzeit eine Bestattung und Grabbeigaben zugewiesen werden. ,Q GHQ ,QVFKULIWHQ GHU *UlEHU %HLJDEHQ XQG 6WHOHQ DXV GHU =HLW 6HWKRV ތ, XQG 5DPVHV ތ,, 1953
ௐ6LHKH*DEOHULQ'RUQ 3ROLV+JJ Box, für Details. ௐ9JO:DVVHUWUlJHU.DSLWHO,,,XQGGLH%HLWUlJH&RRQH\V]%,&(;,)ORUHQ]LP$XJXVW 1955 ௐ*DEOHU LQ 'RUQ 3ROLV +JJ Box, Appendix 1; Mahmoud, Sennedjem, Table 1, sowie Fallstudien für die Wasserträger in Kapitel III.2.2.4. Der Begriff zielt auf die Abstammung einer Person ab, nicht auf deren junges Alter, wie in früheren Studien angenommen. O. OIM 16996 thematisiert unter Sethos II./Siptah, dass ms.w-xr Holz bringen sollen. O. DeM 306 beauftragt aDd.w, siehe Unterpunkt 1.2.3. 1954
WEITERE INFORMATIONEN
517
könnten sich weitere Lieferanten als Arbeiterkinder (meist zuletzt geborene Söhne) verbergen, die lediglich als sA=f oder ms-xr ausgewiesen sind.1956 Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Frage nach der materiellen Kultur der smd.t-Angehörigen von der Zeitstellung, den wirtschaftlichen Möglichkeiten der jeweiligen Berufsgruppe, ihrem Lebensmittelpunkt und ihrem Bezug zu Deir el-Medine sowie der Herkunft aus bzw. den Verbindungen mit einer Arbeiterfamilie abhängt. In Einzelfällen existieren neben rein hieratischen, administrativen Texten weitere Hinweise auf das Versorgungspersonal.
1956
ௐ(LQHhEHUSUIXQJGLHVHU7KHVHLVWLQHLQHPDQGHUHQ5DKPHQJHSODQW
518
KAPITEL IV
2. DAS VERSORGUNGSPERSONAL VON DEIR EL-MEDINE UND DEM TAL DER KÖNIGE: EIN MODELL Abschließend soll ein chronologischer Überblick von der 18. Dyn. bis zum Ende der 20. Dyn. die in dieser Arbeit gewonnenen Erkenntnisse zum Versorgungspersonal Deir el-Medines zusammenfassen. Die einzelnen Resultate werden dazu genutzt, mittels Abgleich von Text und archäologischem Befund ein diachrones Modell zur Entwicklungsgeschichte der smd.t n pA xr bzw. Deir el-Medines zu erstellen, welches die erzielten Informationen miteinander verknüpft und mögliche Antworten auf die eingangs gestellten Fragen integriert: insbesondere die Frage, ob die Verhältnisse und Informationen zur smd.tDXVGHU=HLW5DPVHVތ,,,XQG,9DXVGHUHQ Regierungszeiten quantitativ die meisten Quellen vorliegen, für die gesamte Nutzungsphase Deir el-Medines gelten kann. Für diese Rekonstruktion ist die Relevanz eines chronologischen Vorgehens erneut zu betonen, da die untersuchten Berufsgruppen teilweise zu verschiedenen Zeitpunkten und aus unterschiedlichen Gründen einen Teil der smd.t n pA xr bildeten.1957
2.1 Die 18. Dynastie Der Beginn der Siedlung, die in ramessidischer Zeit pA dmj genannt wurde und heute als Deir el-Medine bezeichnet wird, liegt im Dunkeln. Es bestehen drei Optionen: die Nutzung der Stätte seit Amenophis I., der mit seiner Mutter Ahmose-Nefertari große Verehrung im Deir el-Medine der Ramessidenzeit genoss und damit als Gründer gesehen wird. Allerdings begegQHWGHU1DPH7KXWPRVLVތ,LQ.DUWXVFKHDXI=LHJHOQGHU8PIDVVXQJVPDXHUGHV2UWHVJHVWHPpelt, während Hatschepsut vermutlich als erste das Tal der Könige als Begräbnisstätte wählte. Die Auswertung des archäologischen Befunds (Siedlungsstrukturen, Gräber und Kulteinrichtungen) weist tendenziell auf eine Nutzung des Ortes als Unterkunft für die im Tal der Könige und Tal der Königinnen beschäftigten Arbeiter ab Hatschepsut hin.1958 Da die Häuser und Strukturen der 18. Dyn. durch die Bauten der Ramessidenzeit überdeckt sind1959, ist die Anzahl der Unterkünfte früherer Perioden schwierig zu bestimmen. Pläne lassen mindestens 20 bis zu mehr als 30 Strukturen vermuten.1960 Das Wohngebiet beschränkte sich in der Voramarnazeit auf den Nordteil (heute Sektor N.E. und überwiegend N.O. sowie C. I bis III), der gut 60 % 1957
ௐ9JO7DEHOOHDP(QGHGHV8QWHUSXQNWV ௐ(LQH=XVDPPHQIDVVXQJGHVELVKHULJHQ)RUVFKXQJVVWDQGHVIUGLH'\QXQWHUQLPPW1HXQHUWPrestige, 49–53, mit Verweis auf D. Polz, Der Beginn des Neuen Reiches. Zur Vorgeschichte einer Zeitenwende (SDAIK 31; Berlin, 2007), dessen Vorschlag, KV 20 sei das früheste Königsgrab im Tal der Könige, auch von der Keramikauswertung D. Astons untermauert wird. Neue Informationen auf Basis der Identity Marks-Texte bietet Haring, in Toivari-Viitala et al. (Hgg.), Deir el-Medina Studies±XQG+DULQJLQ'RUQ +RIPDQQ+JJ Living and Writing, 107–112. =XOHW]WVFKOlJW'RUQYRUGDVVGLHXUVSUQJOLFKHQ*UlEHU7KXWPRVLVތ,XQG,,LP7DOGHU.|QLJLQQHQXQGGHQ:DGLV südlich davon gelegen haben könnten. Dies würde die Einrichtung des Arbeiterdorfes hinter dem Hügel Qurnet Murai HUNOlUHQVR$'RUQµ+DWVFKHSVXWV-HQVHLWVDUFKLWHNWXULP6SDQQXQJVIHOG]ZLVFKHQ,QQRYDWLRQXQG/HJLWLPDWLRQ¶ in S. Bickel (Hrg.), Vergangenheit und Zukunft: Studien zum historischen Bewusstsein in der Thutmosidenzeit (AH 22; Basel, 2013), 35–40. 1959 ௐ$XIJUXQG GHU UDPHVVLGLVFKHQ 8PEDXWHQ E]Z NRQWLQXLHUOLFKHQ 1XW]XQJVSKDVH GHV 2UWHV N|QQHQ VLFK DXV GHU 18. Dyn. außer den Grundmauern/-strukturen der Bauten kaum Funde erhalten haben. 1960 ௐ$QGUHXArtistes, 25, fig. 5 und http://www.ifao.egnet.net/archeologie/deir-el-medina/ mit einem topographischen 3ODQDXVGHP-DKU0L0OOHUµ'HLUHO0HGLQDLQWKH'DUNWKH$PDUQD3HULRGLQWKH+LVWRU\RIWKH9LOODJH¶ 1958
MODELL DEIR EL-MEDINE IN DER 18. DYN.
519
der späteren, ramessidischen Siedlungsfläche ausmacht; im Südteil (heute Sektor S.E. und S.O. sowie C. IV bis VII) existierten Lager und Ställe, auch für Tierhaltung.1961 Textliche Nachweise für Deir el-Medine in Form hieratischer Ostraka oder Papyri fehlen fast für die gesamte 18. Dyn., während im Talkessel Deir el-Baharis zeitgleich eine große Anzahl administrativer Dokumente über die Bauprojekte der Hatschepsut und Thutmosis III. erhalten sind.1962 Auch das Korpus der Identity Marks deutet auf eine Nutzung der Siedlung ab Hatschepsut hin, datieren doch die frühesten Zeugnisse nach Maßgabe ihres Fundkontextes ebenfalls in diese Zeit. Diese Funny-Signs-Ostraka wurden im Tal der Könige bei Ausgrabungen an verschiedenen thutmosidischen Anlagen gefunden. Dieselben Marks der Stücke aus dem Tal treten auf funerären Objekten in der Ost- und Westnekropole Deir el-Medines auf. Diese Feststellung bestärkt die Annahme, dass zwischen den im Tal tätigen Männern, repräsentiert durch Identity Marks und einigen Bestattungen an den Hügeln Deir el-Medines, ein Zusammenhang besteht. Die betreffenden Gräber sind undekoriert und werden der 18. Dyn. zugewiesen. Nachdem auch einige Kinderbegräbnisse Objekte mit Marks aufweisen, kann dies darauf hindeuten, dass dort ab der Zeit Hatschepsuts Familien über längere Phasen oder sogar permanent wohnten. Die unterschiedlichen Kürzel-Sequenzen legen eine Truppenstärke von ca. 40 Mann nahe (evtl. 20 pro Seite, falls eine zweigeteilte Arbeitsorganisation bereits in der Voramarnazeit existierte).1963 Wie die Studien Harings und Solimans ergeben, wurden die Marks-Texte der 18. Dyn. nicht von ausgebildeten oder trainierten Verfassern angefertigt. Stil, Größe, hieroglyphisches Aussehen der „Funny Signs“ und die Verwendung von Malutensilien statt Binsen verweisen auf Personen mit wenig Schriftkenntnis, v. a. was die hieratische Schrift betrifft.1964 Eine Zuordnung der Zeichen zu bestimmten Individuen ist generell erst in der Ramessidenzeit möglich, weil dann hieratisches Vergleichsmaterial vorliegt. Woher die Männer stammten, bleibt ungewiss.1965 Die Anzahl von vielleicht 40 Mann in ca. 30 Häusern und der Aspekt, dass keine dokumentarischen Quellen existieren, dafür aber Texte in Identity Marks kaum literater Verfasser, untermauern die These, dass während der 18. Dyn. in Deir el-Medine andere Arbeitsund Sozialstrukturen vorherrschten als während der Ramessidenzeit. Es wäre möglich, dass bis zum Ende der 18. Dyn. noch keine Schreiber dauerhaft in der Ortschaft wohnhaft waren, in J. Toivari-Viitala, T. Vartiainen und S. Uvanto (Hgg.), Deir el-Medina Studies. Helsinki June 24–26, 2009 Proceedings (The Finnish Egyptological Society - Occasional Publications 2; Vantaa, 2014), 154–167. 1961 ௐ=XU=XVDPPHQIDVVXQJ]XOHW]W+DULQJLQ7RLYDUL9LLWDODHWDO+JJ Deir el-Medina Studies, 89–90. 1962 ௐIbid., 87–89. M. Römer bearbeitet die Ostraka der 18. Dyn. in seinem Projekt „Die Ostraka der frühen 18. Dyn. aus Theben“. Haring diskutiert verschiedene Szenarien, warum aus Deir el-Medine in der 18. Dyn. keinerlei hieratische Texte existieren. Diese schwanken zwischen folgenden Thesen: Man hat die entsprechenden Archive nicht gefunden, bzw. sie sind nicht überliefert; oder es handelt sich nicht um einen archäologischen Überlieferungszufall, sondern um spezifische Verwaltungsstrukturen der 18. Dyn., die das Fehlen von Texten erklären. Haring plädiert für letzteren Ansatz, dem auch die vorliegende Studie folgt. 1963 ࣘ,ELG, 87–100; Soliman, in Budka et al. (Hgg.), Non-Textual Marking Systems, 109–132. Dies widerspricht der Auffassung in Dorn, MDAIK 67 (2011), 35, der für eine temporäre Nutzung der Siedlung während der 18. Dyn. ohne Familien plädiert. Die wenigen bezeugten Objekte könnten auf eine einfache Gemeinschaft zurückzuführen sein, die jedoch durchaus Frauen und Kinder umfasst haben kann. 1964 ௐ+DULQJLQ7RLYDUL9LLWDODHWDO+JJ Deir el-Medina Studies, 97–98, geht davon aus, dass die Marks seit dem AR für Bautrupps angewendet wurden. Deren Mitglieder hatten überwiegend keine Schriftkenntnisse. Die Männer des Bautrupps für das Tal der Könige hätten diese „Tradition“ fortgeführt. In einem zweiten Schritt adaptierten und modifizierten die Schreiber der Ramessidenzeit das Marks-System, indem sie es mit hieratischen Einflüssen kombinierten. 1965 ௐ-HGRFKGUIWHQGLH%HZRKQHUGHU9RUDPDUQD]HLW$UEHLWHUJHZHVHQVHLQGLHLQ6WHLQEUFKHQE]ZLP)HOVJUDEEDX tätig waren und die Team-Marks kannten, wobei nun statt eines Team-Mark jeder Team-Angehörige ein solches Kürzel erhielt, vgl. oben.
520
KAPITEL IV
da andernfalls eine Vielzahl an Texten hätte produziert und hinterlassen werden können/müssen. Schreiber bzw. Verwaltungspersonal hätte für die Aufsicht, Überwachung und Organisation des Arbeitsfortschritts und der Arbeiter ins Tal kommen, doch an anderer Stelle leben können.1966 Eine Bestattung der Schreiber oder anderer Verantwortlicher in der Umgebung des Ortes als Teil der thebanischen Nekropole ist dennoch denkbar:1967 Das Grab TT 8 des #a und der Mrj.tHQWKlOW2EMHNWHDXVGHQ=HLWHQ$PHQRSKLVތ,,7KXWPRVLVތ,9XQG$PHQRSKLVތ,,, Ab Thutmosis IV. und Amenophis III. existierten mit den zugehörigen Totentempeln sowie mit dem Palastareal Malqata größere Einrichtungen auf der Westbank. Das verantwortliche Bauund Konstruktionspersonal, zu welchem #a als „Vorsteher der Arbeiten des großen Platzes“ zählte, könnte damit auf der Westseite ansässig gewesen sein. #a war der erste Titelträger, der ausschließlich für Arbeiten am Königsgrab zuständig war, was seinen Begräbnisplatz bei Deir el-Medine bedingt haben könnte. Die Dokumentation über die Abläufe an den königlichen Gräbern könnte an anderen Plätzen als der Siedlung gelagert worden sein, weshalb sie heute nicht überliefert oder noch nicht gefunden ist.1968 Temporär anwesende Vorgesetzte und Schreiber sowie einfache Arbeiter (auf den Grabbau, das Ausschachten von Felskammern spezialisierte Arbeitskräfte) in der Siedlung würden den Kontrast zwischen der Menge an Texten aus Deir el-Bahari bei gleichzeitigem Fehlen in Deir el-Medine erklären. Auch wenn die Arbeitsorganisation und deren Dokumentationsprinzipien im Talkessel des Hatschepsuttempels anders geregelt waren als in der ramessidischen Arbeitersiedlung,1969 benötigten sowohl die Projekte in Deir el-Bahari als auch im Tal der Könige 1966
ௐ'LHVZlUHDXIGHP2VWRGHU:HVWXIHUGHQNEDU'LH5HVLGHQ]XQGGHU9HUZDOWXQJVVLW]GHU'\QODJHQELV Amenophis III. auf der Ostseite, sodass man von dort Personal hätte schicken können. Ähnlich rekonstruiert Kemp die Wohnsituation und Arbeitsabläufe in Amarna: Die im Workmen’s Village untergebrachten Personen seien mehrheitlich für das Ausschachten von Anlagen verantwortlich gewesen, während Fachkräfte die Dekoration in kurzen Arbeitseinsätzen ausführten und in der „Main City“ in großen Bauten lebten. Das Atelier des Bildhauers Thutmosis bestätigt beispielsweise eine solche Wohnverteilung. Widmaier, in Moers et al. (Hgg.), Dating, 514–520; B. Kemp, µ7KH$PDUQD:RUNPHQ¶V9LOODJHLQ5HWURVSHFW¶JEA ±(6KDQQRQµ5LQJ%H]HOVZLWK5R\DO1DPHV at the Workmen’s Village, 1979-1986’, in B. Kemp (Hrg.), Amarna Reports IV. Occasional Publications 5 (London, 1987), 157–159; B. Kemp, The City of Akhenaton and Nefertiti: Amarna and its People (London, 2012), 190–196. Da im Arbeiterdorf Amarnas bereits 70 Hauseinheiten in zwei Vierteln vorliegen, könnten diese Strukturen neben den normalen Arbeitern auch Servicekräften als Wohnstätte gedient haben, wie dies in der frühen Ramessidenzeit in Deir el-Medine der Fall gewesen sein dürfte, siehe unten. Zur Struktur der Häuser in Amarna Mi. Müller, Mikrokosmos, 58–79 sowie Stevens, Akhenaten’s Workers, 413–450. 1967 ௐ6RDXFK'RUQMDAIK 67 (2011), 35–36, mit weiteren Beispielen für andere Bestattungsplätze und Bibliographie. Auf dem Grabinventar des #a, welches heute im Museo Egizio in Turin ausgestellt ist, findet sich mehrfach das Identity Mark des Mannes, das einzige aus der 18. Dyn., das sich zuweisen lässt, vgl. Soliman, in Budka et al. (Hgg.), Non-Textual Marking Systems, 109–132. 1968 ௐ9RU$PHQRSKLV ,,, N|QQWH GLHVH YLHOOHLFKW DXI GHU 2VWVHLWH DQVFKOLHHQG DXI GHU :HVWVHLWH QDKH GHP 3DODVW gelagert gewesen sein. Wenige Dokumente geben Einblicke in die Administration dieser Zeit. Zu diesen zählt P. 7XULQ3URYYHLQ%ULHIYHUPXWOLFKDXVGHU=HLW7KXWPRVLVތ,,,LQZHOFKHP$QZHLVXQJHQYRQ:UGHQWUlJHUQ GHU2VWVHLWHDQGLH9HUDQWZRUWOLFKHQDXIGHU:HVWEDQNEHUPLWWHOWZHUGHQYJO*DEOHU 6ROLPDQLQRiME 2 (2018), eingereicht. 1969 ௐ'LHYHUVFKLHGHQHQ'RNXPHQWDWLRQVNDWHJRULHQGHU'\QZHUGHQLP5DKPHQGHV3URMHNWVÄ/LIH+LVWRULHVRI Theban Tombs“ behandelt: Ein Teil der Texte erfasste Arbeitergruppen, Arbeitsfortschritt und Materialversorgung; diese Schreiben wurden anschließend entweder vor Ort entsorgt oder dienten als Kopien der an staatliche Stellen verschickten Originale, um über den Ablauf zu informieren; diese Texte waren zu archivieren, freundliche Information von A. Loprieno-Gnirs. Dorn, MDAIK 67 (2011), 36, nimmt für alle königlichen Baustellen eine ähnliche Arbeitsorganisation mit staatlichen Bauleitern und einer Aufteilung in zwei Truppen an. Bei 40 durch Identity Marks bezeugten Arbeitern wären je 20 in einer Truppe eingesetzt worden, die sich evtl. wiederum in Gruppen zu je zehn Mann schichtweise abgewechselt haben könnten.
MODELL DEIR EL-MEDINE IN DER 18. DYN.
521
bzw. im Tal der Königinnen in der 18. Dyn. logistisches „Personal“, welches die Versorgung mit Material und Nahrungsmitteln gewährleistete.1970 Ob die Siedlung kleineren Ausmaßes in der 18. Dyn. über ein (eigenes) Versorgungspersonal verfügte, ist aufgrund fehlender schriftlicher Quellen schwierig zu beantworten. Der Kenntnisstand zur smd.t (ähnlich auch zur Arbeiterschaft selbst) basiert für die Ramessidenzeit zu 99 % auf hieratischen Ostraka und Papyri sowie den Quellen in Identity Marks der „zweiten Phase“. Aufgrund des Fehlens hieratischer Texte aus Deir el-Medine hängen Aussagen zur Organisationsstruktur der thutmosidischen Bautrupps an den Schilderungen der Ostraka aus Deir el-Bahari, v. a. aus dem vierten RegieUXQJVMDKU]HKQW7KXWPRVLVތ,,,2UJDQLVDWLRQXQG/RJLVWLNGHUN|QLJOLFKHQ*UREDXVWHOOHQGHU 18. Dyn. könnten sich dennoch geähnelt haben. Gemäß den Texten aus Deir el-Bahari übernahmen einige Männer multifunktionale Tätigkeiten, indem sie Wasser, Holz oder Gips brachten, ohne dabei entsprechende Titel zu führen.1971 Ihre Namen (z. B. NHsj oder BSA) könnten auf eine fremde Herkunft hindeuten, andere stammten aus Edfu, Koptos oder umliegenden thebanischen Gebieten.1972 Römer rechnet mit einem Einsatz dieser einfachen Arbeitskräfte für wenige Tage, ad hoc aus Haushalten verschiedener Würdenträger oder anderen Städten, ähnlich der Rekrutierung von Arbeitern für Baumaßnahmen früherer Perioden.1973 Im MR sind smd.t-Gruppen an verschiedenen Institutionen, in Expeditionen und in Privathaushalten bezeugt (siehe Tabelle 8). Einzelne Mitglieder solcher Einrichtungen könnten im NR temporär in Deir el-Bahari oder im Tal der Könige (multifunktional) eingesetzt worden sein.1974 Die gesandten Männer wurden für den Transport von Steinen im Rahmen eines befristeten Arbeitsdienstes gebraucht, den ihr „Patron“/zugehöriger Haushalt/Institution dem König zu leisten hatte. Römer postuliert anhand O. Eg. Exp. 27057.2, dass die temporär zur Verfügung gestellten Männer durch ihren jeweiligen Haushalt auf den Baustellen versorgt wurden. So übernahmen z. B. Gärtner derselben Institution die Belieferung dieser am Bau beschäftigten Männer/Kollegen.1975 Die einfachen Arbeitskräfte übernahmen die physisch anstrengenden Aufgaben und entlasteten somit die ausgebildeten Spezialisten, indem sich diese auf ihre Tätigkeiten konzentrieren konnten. Dieses Fachpersonal aus Steinmetzen, Reliefbildhauern, Vorzeichnern und Malern gehörte wahrscheinlich königlichen Werkstätten an, die landesweit eingesetzt werden konnten. Überträgt man diese Strukturen auf die Baustellen im Tal der Könige und Tal der Königinnen und versucht, ein wohlgemerkt sehr skizzenhaftes Bild Deir el-Medines in der 18. Dyn. zu rekonstruieren, so sind verschiedene Aspekte zu bedenken: Das Ägypten der 18. Dyn. war wirtschaftlich sehr stabil, die Könige des frühen NR regierten bis zur Amarnazeit häufig bis zu 20 Jahre lang oder länger, und ihre Residenz und Verwaltung lag in Theben für rund 180 Jahre in unmittelbarer Nähe. Die Königsgräber der Thutmosiden waren kleiner als die der Ramessiden. Ihr meist einzig dekorierter Bereich sind die Vor- und Grabkammer, welche mit 1970 ௐ(V VHL EHWRQW GDVV GLH %DXDEOlXIH LQ 'HLU HO%DKDUL XQDEKlQJLJ YRQ 'HLU HO0HGLQH ]X ZHUWHQ VLQG XQG GLH dortigen Strukturen nur bedingt auf die Arbeitersiedlung übertragen werden können, siehe unten. 1971 ௐ9JO7DEHOOHVRZLHGLH8QWHUSXQNWHGHV.DSLWHOV,,,]XGHQ7LWHOHUNOlUXQJHQPLW$EELOGXQJ 1972 ௐ'HU)UDJHQDFKGHU+HUNXQIWGLHVHU$UEHLWHUZLGPHWVLFK05|PHULP5DKPHQVHLQHV3URMHNWHVÄ'LH2VWUDND der frühen 18. Dyn. aus Theben“. 1973 ௐ.RUUHVSRQGHQ]PLW05|PHUXQG5|PHUGM 251 (2017), 81–86, sowie Kapitel III.2.2.1. 1974 ௐ7DEHOOH HQWKlOW ,QVFKULIWHQ DXV .DUQDN VRZLH *UDELQVFKULIWHQ GHUHQ %HVLW]HU DP$PXQWHPSHO EHVFKlIWLJW waren und eine smd.t nennen. In Karnak war sicherlich zahlreiches Personal verfügbar. 1975 ௐ5|PHUGM 251 (2017), 81–86.
522
KAPITEL IV
Bemalung bzw. mit Kursivhieroglyphen (für das Amduat) ausgeschmückt wurden. Das Ausschachten der Grabanlagen und die Schaffung weniger Malflächen war für die in Deir el-Medine untergebrachten Männer ein geringerer Aufwand als die Monumentalbauten der 19. und 20. Dyn. in (geplanter) Komplettdekoration. Sollte sich die Deir el-Medine-Gemeinschaft vor der Amarnazeit aus Mitgliedern ohne ausführliche Schreibkenntnis zusammengesetzt haben, so kamen die ausgebildeten Vorzeichner, Maler und Schreiber (sS und sS-qd) vermutlich nur (zeitweise) für den Dekorationsprozess eines Grabes zum Einsatz, welcher sich bei bereits vorbereiteten Malflächen und rein zur Bemalung (schnell) umsetzen ließ.1976 Ihr Einsatz beim Ausschachten der Grabkammern scheint daher unwahrscheinlich. Das Team für die Dekoration der Königsgräber hätte aus Theben (z. B. Karnak) bzw. königlichen Werkstätten temporär ins Tal der Könige geschickt werden können, einzig um die Grab- und Vorkammer (bzw. ab Thutmosis IV. auch einige Pfeiler sowie den Schachtraum) mit einem Unterweltsbuch und Götterdarstellungen zu versehen. Für die Zeit der letzten Arbeiten an Dekoration oder Grabbeigaben wären zeitweise Aufenthalte dieser Spezialisten im Tal, in Arbeiterhütten oder an Tempeln denkbar. Derartiges Fachpersonal von sS.w-qd oder Xrtj.w-nTr konnte wohl landesweit zum (LQVDW] NRPPHQ ZLH GLHV IU GLH =HLW$PHQRSKLV ތ,,, ]X EHOHJHQ LVW1977 Fachpersonal wie DXFK0DWHULDOGUIWHELV]XP%DX0DOTDWDVXQGGHV7RWHQWHPSHOV$PHQRSKLVތ,,,DXV.DUQDN dem Zentrum auf der Ostseite gesandt worden sein.1978 Ähnlich wäre die Ausstattung der Bauarbeiter bzw. Deir el-Medines mit Getreiderationen, Keramik, Werkzeug, Brot und Bier zu rekonstruieren, da diese kleinen thutmosidischen Totentempel (noch) nicht auf eine zusätzliche, längerfristige Versorgung anderer Einrichtungen, wie einer Siedlung, ausgelegt waren.1979 Umfangreiche Werkstätten mit Metall- oder Keramikverarbeitung sind erst an den Millionenjahrhäusern der Ramessidenzeit belegt. Abgesehen davon sind die Gegebenheiten der Senke Deir el-Medines ungünstig für eine Ausführung dieser Tätigkeiten vor Ort.1980 Derartige Lieferungen haltbarer Produkte könnten regelmäßig in festen, vermutlich längeren zeitlichen Abständen eingetroffen sein. Die Stallungen für Tierhaltung sowie umfangreiche Lagermög-
1976
ௐ([SHULPHQWHGHV*UDEXQJVWHDPVYRQTT 11 des +Hwtj zeigen, dass bei untrainierten Restauratoren und Ägyptologen eine komplette Dekoration der Grabkammer mit Beschriftung in wenigen Tagen möglich ist, freundliche Auskünfte L. Diaz-Iglesias. Experimentielle Archäologie dürfte zukünftig weitere Einblicke in die praktische Umsetzung des Grabbaus liefern. 1977 ௐ'RUQMDAIK 67 (2011), 35–36, mit Beispielen in Saqqara und Soleb, wo in den Grabinschriften der Zusatz m s.t mAa.t genutzt wurde. Spezialisten für finale Arbeiten am Grabinventar am Bestattungsplatz wurden auch in der Ramessidenzeit weiterhin eingesetzt. O. Kairo CG 25504 (Zeit des Merenptah) oder P. 7XULQ&DW=HLW5DPVHVތ V.) bezeugen beispielsweise den Einsatz solcher Fachkräfte, die womöglich mit dem Wesir aus der Residenz kamen, die zum damaligen Zeitpunkt im Delta lag. 1978 ௐ'RUQMDAIK 67 (2011), 35–36. Temporär in der Siedlung anwesende Fachkräfte, die in der Umgebung Malqatas lebten, entspräche der Auffassung Kemps für Amarna und könnten mit den Einwänden Müllers in Einklang gebracht werden: Zeichenübungen und Dekoration in Häusern Deir el-Medines können mit und nach Amenophis III. eingesetzt haben. Mi. Müller, in Toivari-Viitala et al. (Hgg.), Deir el-Medina Studies, 154–167. 1979 ௐ'RUQEH]HLFKQHWGLHZLUWVFKDIWOLFKHQ(LQULFKWXQJHQGHUWKXWPRVLGLVFKHQ7RWHQWHPSHODXIGHU:HVWVHLWHDOV]X klein, um größere Arbeitertrupps mitzuversorgen. Magazine seien erst mit Amenophis III. in größerem Stil an die Millionenjahrhäuser angegliedert worden; entsprechende Verwaltungstitel finden sich ab Thutmosis IV. Karnak stellte wahrscheinlich das Versorgungszentrum dar, von wo aus Material und u. a. Arbeitskräfte geschickt worden sein könnten. Dorn, in Bickel (Hrg.), Vergangenheit und Zukunft, 29–47. 1980 ௐ9JOGLH%HPHUNXQJHQLQ.DSLWHO,,,]XGHQ%HUXIHQGHU*UXSSH6WHYHQVAkhenaten’s Workers, 438, verweist auf die Anlage eines Töpfer-Workshops zur Wasserversorgung bei einer großen Quelle an den östlichen Ausläufern der Main City in Amarna. Ähnlich dürfte die Keramikproduktion in Theben/-West organisiert gewesen sein.
MODELL DEIR EL-MEDINE IN DER 18. DYN.
523
lichkeiten (in Silos) in den heutigen Siedlungssektoren S.O. und S.E. zur Gewährleistung längerer Versorgungsintervalle könnten diese These archäologisch stützen.1981 Der Einsatz im Königsgräbertal verlangte wahrscheinlich vertrauenswürdige Arbeiter und Lieferanten, da die Gräber der 18. Dyn. versteckt angelegt wurden. Die Anlieferung erfolgte evtl. an bestimmte zugängliche Stellen und nur durch ausgewählte Personen. Es bleibt die Frage, ob die Arbeitersiedlung in der Thutmosidenzeit eine eigene smd.t zur Versorgung besaß. Fischer, Gärtner und Wäscher lebten und arbeiteten wahrscheinlich auf der Westbank und waren für bestimmte Aufgaben verfügbar.1982 Töpfer und Kupferschmiede waren aufgrund der kleinen königlichen Totentempel vermutlich noch nicht im selben Maße auf der Westseite angesiedelt wie in den Folgezeiten, zumal ihre Tätigkeiten gewissen Bedingungen unterlagen. Wasser- und Materiallieferungen ins Tal der Könige müssen aus logischen und logistischen Gründen stattgefunden haben, weil das Tal in den Wüstenausläufern gelegen ist und keinerlei Wasserzugang besitzt. Damit wurden Holzbringer und Wasserträger einzig aufgrund der besonderen Lage Deir el-Medines bzw. der Baustellen am Wüstenrand notwendig. Ihre Titel kommen erst unter Sethos I. bzw. Ramses II. auf.1983 Diese Tätigkeiten konnten, ähnlich wie die *LSVKHUVWHOOXQJLQGHUIUKHQ5DPHVVLGHQ]HLWYRQ6LHGOXQJVEHZRKQHUQ $UEHLWHUV|KQHQ ausgeführt werden, was vielleicht schon während der 18. Dyn. geschah. Diese Versorgung hätten Familienmitglieder (Frauen und Kinder) von Deir el-Medine aus gewährleisten können, indem die Siedlungsbewohner der 18. Dyn. nicht nur selbst Holz sammelten und Wasser organisierten, sondern ebenfalls den Fischfang und den Gemüseanbau übernahmen. Denn auch die Fischer der frühen Ramessidenzeit lassen sich auf Arbeitersöhne zurückführen, was für eine ortsinterne Versorgung in früheren Perioden spricht.1984 Eine Kontrollinstanz wie das xtm am Nordeingang der Siedlung, welches die Bewegungsfreiheit der Bewohner evtl. eingeschränkt hätte, ist in der Voramarnazeit nicht fassbar bzw. textlich nicht vor Ramses II. belegt.1985 Damit käme ein bis ans Fruchtland reichender Aktionsradius der Familien in Betracht, wo nur wenige und kleine Millionenjahrhäuser standen und nur einige fruchtbare Flächen überdeckten. Die Bewohner des Ortes, einfache Arbeiter (jedoch „Spezialisten“ für den Grabbau) mit ihren Frauen und Kindern, hätten sich damit partiell mit den wichtigsten lebensnotwendigen Mitteln (Wasser, Fisch, Gemüse)1986 selbst versorgen können, ergänzt durch regelmäßige Lieferungen bestimmter Produkte aus Karnak (Getreide, Keramik, Werkzeug bzw. Material) in der Vora-
1981
ௐ%UX\qUH Fouilles 1948–51, 90, 104. ௐ200$YVOLVWHWXD(LQ]HOSHUVRQHQPLW=DKOHQDQJDEHQDXI'DUXQWHUILQGHQVLFK*lUWQHUGLHSUR Person 20 Einheiten zu überbringen hatten. Evtl. sind sie stellvertretend für ihre/n Institution/Haushalt genannt, so Römer, GM 251 (2017), 84. 1983 ௐ6LHKH$EELOGXQJHQXQG 1984 ௐ6WHYHQVAkhenaten’s Workers, 436, 448. Stevens verweist auf die Funde metallener Angelhaken/Fish Hooks in GHQ+lXVHUQGHV:RUNPHQތV9LOODJHLQ$PDUQD6LHKlOWHVIUP|JOLFKGDVVGLH%HZRKQHUGLHVHU6LHGOXQJHEHQIDOOV in gewissem Rahmen selbst Fischfang betrieben, evtl. kombiniert mit einigen Lieferungen von außen. Darüber hinaus spricht die Auswertung der archäobotanischen und -zoologischen Reste dafür, dass die Bewohner des Stone Village sowohl den Anbau von Pflanzen als auch die Haltung von Tieren betrieben. 1985 ௐ9JO8QWHUSXQNW 1986 ௐ(\UHGM 98 (1987), 16, verweist auf die lokal hergestellten Produkte Fisch und Gemüse (sowie Holz), die keine weiten Transportstrecken erlauben, sondern frisch verzehrt werden müssen. 1982
524
KAPITEL IV
marnazeit.1987 Die Existenz einer smd.t n pA xr ist aufgrund der geschilderten und in den Kapiteln III ausgeführten Aspekte vor der Ramessidenzeit nicht plausibel. Einen Einschnitt bildete die Amarnazeit, als Amenophis IV./Echnaton die Residenz, das religiöse Zentrum, die Werkstätten sowie das Königsgrab in seinem 5. Regierungsjahr nach Mittelägypten verlegen ließ. Ob, in welcher Form, von wem und wie lange Deir el-Medine in dieser Periode genutzt wurde, bleibt aufgrund fehlender Informationen eine in der Forschung viel diskutierte Frage. Das Korpus der Identity Marks kann zu ihrer Beantwortung keine neuen Hinweise liefern. Zur Zusammenfassung der wichtigsten Aspekte sei auf die Homepage des Amarnaprojects verwiesen sowie auf die Beiträge Dorns und Müllers zu Deir el-Medine-relevanten Fragen.1988 Dennoch dürften einige Elemente aus der Hauptstadt Echnatons im Deir el-Medine der Nachamarnazeit beibehalten bzw. übernommen worden sein: 'DV.|QLJVJUDE$PHQRSKLVތ,9LQ$PDUQDEOLHE]ZDUXQIHUWLJGRFKLVWGHVVHQ'HNRUDWLRQ nun in Reliefs ausgeführt und nicht mehr nur auf die Vor- und Grabkammer beschränkt.1989 Das Grab des Haremhab (KV 57) schließt wohl an diese Gestaltungspraxis an, vgl. Unterpunkt 2.2. Das Workmen’s Village in Amarna liegt wie Deir el-Medine knapp 2 Kilometer entfernt/ östlich der Hauptstadt an den Wüstenausläufern. Es umfasst, ähnlich wie Deir el-Medine, 72 Häuser, die gemäß einem Raster angelegt sind. Zudem fehlte der Siedlung ein Wasserzugang oder eine Quelle, was wiederum Wassertransporte erforderlich machte, die staatlicherseits organisiert gewesen sein dürften.1990 Gobeil geht von der Übernahme einer in Amarna bezeugten zir-Area nach Deir el-Medine aus, die er im Bereich des Nordeingangs der Siedlung lokalisiert.1991 Mit dem „Village du Col/Station de Repos“, einer Hüttenansammlung im Bergmassiv auf halber Strecke von der Arbeitersiedlung ins Tal der Könige, dürfte eine weitere Installation der Nachamarnazeit vorliegen, die dem Vorbild des Stone Village in Amarna folgt. Die Erstauswertung der finnischen Untersuchungen der Strukturen zwischen 2008 und 2013 bestätigen eine Errichtung dieser Gebäude am Ende der 18. Dyn. und eine Hauptnutzungsphase unter Ramses II. Die Befunde lassen jedoch keine Unterschiede in der Funktionalität der Räume oder Hüttengruppen erkennen.1992 Knauer hat anhand der bislang publizierten Strukturen durch 1987
ௐ'LHVHV6]HQDULREOHLEWGHQNEDUDXFKZHQQGLH0lQQHULQGLH.RQVWUXNWLRQHQGHUQLFKWN|QLJOLFKHQ$QODJHQLP Tal der Könige und Königinnen involviert waren. Auch diese Gräber waren klein und mussten „lediglich“ ausgeschachtet werden. 1988 ௐKWWSZZZDPDUQDSURMHFWFRPSDJHVDPDUQDBWKHBSODFHUR\DOBWRPEVLQGH[VKWPO 'RUQ MDAIK 67 (2011), 31–52; Mi. Müller, in Toivari-Viitala et al. (Hgg.), Deir el-Medina Studies, 154–167. 1989 ௐKWWSZZZDPDUQDSURMHFWFRPSDJHVDPDUQDBWKHBSODFHUR\DOBWRPEVLQGH[VKWPO 'DV *HVWHLQ GHV .|QLJVJUDbes ist von schlechter Qualität, sodass die Wände mit einer dünnen Gipsschicht überzogen wurden, welche man dann reliefierte. Von diesen Reliefs haben sich nur wenige Elemente erhalten. 1990 ௐ'ULDX[Water History 8:1 (2016), 47–52. 1991 ௐ*REHLOLQ'RUQ 3ROLV+JJ Box, im Druck; Kemp, JEA 73 (1987), 22–24; Driaux, Water History 8:1 (2016), 47–52 sowie Exkurs xtm in Kapitel III.2.2.1.3. 1992 ௐ)UHXQGOLFKH ,QIRUPDWLRQHQ YRQ - 7RLYDUL9LLWDOD ( 3DXOLQ*URWKH XQG 5 'HPDUpH 1HXIXQGH DQ 2VWUDND enthalten Arbeiterpläne, private und religiöse Informationen über die Arbeiter, doch keine Lieferungsnotizen oder Titel der smd.t.
MODELL DEIR EL-MEDINE IN DER FRÜHEN 19. DYN.
525
Bruyère die sog. Nordgruppe der Hüttenansammlung als Wach- und Passierstation interpretiert, wo die Arbeiter Deir el-Medines kontrolliert worden sein könnten und ihre Werkzeuge und Ausstattung (Lampen, Meißel, usw.) erhielten oder abgeben mussten.1993 Dorn sieht die Hütten als Unterbringungsort für die Männer in den heißen Sommermonaten an, insbesondere wähUHQGGHU=HLW5DPVHVތ,,,GDIUGLHVH3HULRGHNHLQH$UEHLWHUXQWHUNQIWHLP7DOGHU.|QLJH bezeugt seien.1994 Diese Vorschläge sind nach der Publikation der Untersuchungsergebnisse der finnischen Mission weiter zu diskutieren. Sollte die „Station de Repos“ nach der Amarnazeit eingerichtet worden sein, wären die Hütten max. 50 Jahre lang intensiv verwendet worden, denn ab Ramses II. scheinen sie nicht mehr (in ursprünglicher Funktion) genutzt worden zu sein. Arbeiterhütten im Tal existierten EHUHLWVLQGHU=HLW7KXWPRVLVތ,9,QJU|HUHU$Q]DKOVLQGGLH8QWHUNQIWHDEHUHUVWPLWGHP Beginn der 19. Dyn. belegt.1995 Dieser Befund könnte dafür sprechen, dass die Männer ab der =HLW6HWKRVތ,XQWHUGHU:RFKHLP7DOXQWHUJHEUDFKWZDUHQ'LHHLQIDFKHQ$UEHLWHUXQG6LHGlungsbewohner der 18. Dyn. könnten daher täglich oder mehrfach wöchentlich über das Bergmassiv ins Dorf, nach Deir el-Medine, zurückgekehrt sein. Das regelmäßige Verlassen des Tals würde zur These der Selbstversorgung der Männer und ihrer Familien in dieser Zeit passen, da sie sich mehrmals in der Woche in der Umgebung des Ortes aufgehalten hätten. Ihre Unterbringung im Tal ab der frühen Ramessidenzeit war möglich, da die smd.t bnr einige ihrer ursprünglichen Aufgaben übernahm und ihre Rückkehr unter der Woche nach pA dmj unnötig machte. Diese Aufgabentrennung (Grabbau und Versorgung/Logistik) brachte eine Ökonomisierung aller Tätigkeiten mit sich, siehe Unterpunkt 2.2.
2.2 Die 19. Dynastie: frühe Ramessidenzeit bis Merenptah Die Nachfolger Echnatons verlegten ihren Regierungssitz nicht zurück nach Theben, sondern in den Norden, zunächst nach Memphis und anschließend, mit der Gründung von Pi-Ramesse/Qantir unter Ramses II., ins Delta. Dennoch hielten die ramessidischen Herrscher an der Königsnekropole, dem Tal der Könige, für die nächsten gut 250 Jahre fest. Mit dem Beginn der 19. Dyn. steigt die Zahl an Quellen, insbesondere Schriftquellen, und damit unsere Kenntnis über Deir el-Medine. Die Gründe hierfür sind in Kapitel IV.1 dargelegt. An dieser Stelle sei der Überlieferungszustand angesprochen: Während die Mehrheit der hieratischen Texte in GLH=HLW5DPVHVތ,,,ELV9,GDWLHUWZLUGGHUHQ9HUKlOWQLVVHLQGHUELVKHULJHQ)RUVFKXQJRIW generalisierend auf die anderen Perioden übertragen wird, stammt die Mehrheit der 53 dekorierten Gräber und ihrer Beigaben wie auch der ca. 400 Stelen aus den wirtschaftlich stabilen 5HJLHUXQJV]HLWHQ6HWKRVތ,XQG5DPVHVތ,,1996 Vor dem Hintergrund dieser Überlieferungssi1993
ௐ1.QDXHUÜberlegungen zur Village du Col bei Deir el-Medine, unveröffentlichte Magisterarbeit, LMU München0QFKHQ /DXW.QDXHUIKUWHGHU:HJLQV7DOGLUHNWGXUFKGLH+WWHQDQVDPPOXQJ .RQWUROOVWHOOH hindurch. Die Strecke über das Bergmassiv stellt die kürzeste und schnellste Verbindung vom Ort ins Königsgräbertal dar. 1994 ௐ'RUQArbeiterhütten, 175–177; Stevens, Akhenaten’s Workers±$'RUQµ&KRRVLQJWKH/RFDWLRQIRU a Royal Tomb, the Workmen’s Techniques and Tools, Units of Measurement, KV Huts, and Workplaces’, in R. H. Wilkinson und K. R. Weeks (Hgg.), The Oxford Handbook of the Valley of the Kings (Oxford, 2016), 93. 1995 ௐIbid., 90–94. 1996 ௐ%HFN *DEOHUKhawy / #Awj (ii), eingereicht.
526
KAPITEL IV
tuation und diesem Forschungsstand werden Textzeugnisse und archäologischer Befund im Weiteren erneut mit für die smd.t relevanten Aspekten abgeglichen. Die Arbeitersiedlung wurde nach der Amarnazeit zweimal erweitert. Dorn und Müller setzen den ersten Ausbau der Siedlung in Richtung Westen mit ca. 50 Häusern in Jahr 7 des Haremhab an, welcher gleichzeitig mit einer Reorganisation der Ortschaft und ihrer Abläufe verbunden war. Die zweite und letzte Erweiterung in Richtung Süden zur ramessidischen Endform mit 68 Häusern erfolgte unter Sethos I.,1997 die Dekoration der Bauelemente, insbesondere der +DXVWUSIRVWHQ ELV LQ GLH IUKH 5HJLHUXQJV]HLW 5DPVHV ތ,, KLQHLQ 'DV 6GDUHDO PLW GHQ Sektoren S.E. und S.O. überdeckte die Fläche, die in der 18. Dyn. für Speicher und Lagereinrichtungen diente. Hieratische Textzeugnisse und archäologische Befunde geben für diese Zeit zwischen 17 Arbeiter für eine oder rund 30 Männer für beide Seiten an; die Identity Marks umfassen ca. 40 Zeichen, die auf knapp 20 Mann pro Hälfte verweisen.1998 Die aus der frühen Ramessidenzeit überlieferten Ostraka deuten an, dass sich zu dieser Zeit schreibkundiges Personal unter den Bewohnern Deir el-Medines befand. Rechnet man zu den ca. 40 Arbeitern inkl. Familien die nun weiteren bezeugten Titelträger bzw. „neuen“ Siedlungsbewohner wie Schreiber, Vorzeichner, Reliefbildhauer oder Wächter hinzu, bleiben knapp 20 der fast 70 Haushalte unter Sethos I. unbesetzt. Dorn schlägt vor, dass in diesen Häusern das Versorgungspersonal, darunter Holzträger und Töpfer, untergebracht war. Dieser Vorschlag deckt sich mit den AusIKUXQJHQ%RJRVORYVNLMVGHUELVLQGLH5HJLHUXQJV]HLW5DPVHVތ,,XQGYLHOOHLFKWELV]XP(QGH der 19. Dyn. die smd.t als ungelernte Arbeitskräfte zusammen mit den ausgebildeten rmT-js.t als Siedlungsbewohner erachtet.1999 Die enge Verbindung der beiden Gruppen könnte die Formulierung rmT-js.t smd.t sj auf O. Kairo CG 25581 aus Jahr 2 Merenptahs andeuten, da diese grammatikalisch lediglich eine genitivische Erweiterung des Terminus rmT-js.t darstellt. Der Text stellt gleichzeitig den Erstbeleg für das Versorgungspersonal in hieratischen Quellen aus Deir el-Medine dar.2000 Peet und Dorn bemerken, dass eine smd.t bnr eine vorhergehende smd.t Xnw erwarten lasse. Diese Vorläufergruppe hätte aus Mannschaftmitgliedern bestanden bzw. aus den notwendigen und routinemäßigen Versorgern und späteren Angehörigen der Gruppe III.1, wobei ein Relikt dieser Vorgängergruppe im Ausdruck rmT-js.t smd.t erhalten geblieben sein könnte.2001
1997
ௐ'RUQMDAIK 67 (2011), 31–52; Mi. Müller, in Toivari-Viitala et al. (Hgg.), Deir el-Medina Studies, 154–167. ௐIbid.; D. Soliman, freundliche Mitteilung. Die Erweiterung der Siedlungssektoren N.O. nach Norden und WesWHQ VRZLH & QDFK :HVWHQ ZLUG DOWHUQDWLY GHU 5HJLHUXQJV]HLW 7KXWPRVLV ތ,,, ]XJHVFKULHEHQ 'HU %HLWUDJ 0OOHUV bietet jedoch überzeugende Argumente für eine Datierung dieser Erweiterung unter Haremhab. 1999 ௐ'RUQMDAIK 67 (2011), 38; Bogoslovskij, Meister, 289–296. vgl. Kapitel II.2.1. 2000 ௐ6LHKHXQWHQ'LHÄQHXHQ³%HZRKQHUVLHGHOWHQYHUPXWOLFK]XQlFKVWLQGHQ6HNWRUHQ6(XQG62'LHELVKHULJH Häuserzuweisung wird in einem separaten Beitrag der Autorin diskutiert. 2001 ௐ'RUQMDAIK 67 (2011), 38; Peet, Tomb-Robberies, 14: „Judging from the name (smd.t n bnr) alone, one would guess them to be persons who took part in the work or life of the Necropolis, but who were unattached and probably did not live in the same quarter or come under the Necropolis officials for rations and discipline. Such a theory would well suit the facts known to us about these people. The word smdtVHHPVWRPHDQWKHµVWDII¶RIDQLQVWLWXWLRQDQG in contrast with the external staff there should theoretically be an internal staff, smdt n Xnw. Such no doubt there was, but it was probably never known by that name, for it was simply the ist or body of workmen.“ Bogoslovskij, Meister, 294, interpretiert die Begriffe Xnw und bnr nicht nur topographisch und administrativ, sondern auch räumlich: Die Arbeiter im Inneren waren in den Gräbern (in ihren auszuschachtenden und ausgeschachteten Innenräumen) tätig, während die Hilfskräfte außerhalb der Grabkammern mit der Logistik beschäftigt waren. Alle späteren Quellen nutzen die Bezeichnungen smd.t, smd.t bnr oder smd.t n pA xr mit Varianten, vgl. Tabelle 2. 1998
MODELL DEIR EL-MEDINE IN DER FRÜHEN 19. DYN.
527
Bei genauerer Betrachtung, welche Berufsgruppen der Servicekräfte (als rmT-js.t smd.t) unter den Einwohnern Deir el-Medines zu erwarten wären, scheiden Töpfer, Wäscher und .XSIHUVFKPLHGHIUGLH=HLW6HWKRVތ,DXVlKQOLFKVLQGGLH*lUWQHUHLQ]XVFKlW]HQ2002 Fischer N|QQWHQZLHLQVEHVRQGHUH+RO]EULQJHU:DVVHUOLHIHUDQWHQXQG*LSVKHUVWHOOHU $UEHLWHU LP Ort gelebt haben. Drei bis fünf Fischer könnten in der frühen Ramessidenzeit als Arbeiterkinder aus Familien des Dorfes stammen.2003 Über den Abgleich von Informationen aus Grabinschriften und hieratischen Texten können 13 Arbeitersöhne als Holzlieferanten bzw. Träger des Titels jnj-xt und bis zu zehn als Wasserlieferanten identifiziert werden.2004 Das Fehlen von Hinweisen auf eine eingeschränkte Bewegungsfreiheit lassen den Schluss zu, dass die BewohQHUVLFKELVLQGLH=HLW6HWKRVތ,:DVVHURGHU+RO]VHOEVWRUJDQLVLHUWHQ]XRUJDQLVLHUHQKDWten.2005 Die Berufe der Gruppe III.1 können plausibel Angehörigen der Mannschaft zugeordnet werden. Die spezifisch für die Siedlung und die Baustätten dauerhaft anfallenden Tätigkeiten wurden wohl (jüngeren) Arbeitersöhnen übertragen, die unter Sethos I. mit ihren Familien in deren Häusern bzw. in den noch freien Unterkünften gelebt haben können. Der einzig belegte 7LWHOGHU%HUXIVJUXSSH ,,, DXV GHU =HLW 6HWKRV ތ, LVW GHU GHV +RO]EULQJHUV2006 Eine eigene Bezeichnung für Gipshersteller war in Deir el-Medine offensichtlich noch nicht notwendig, da diese Tätigkeit in den Aufgabenbereich der Arbeiter fiel. Die Wasserlieferungen könnten durch die Gemeinschaft organisiert gewesen sein, wie dies Dokumente unter Ramses II. vermuten lassen. Valbelle hält die Existenz der smd.t ab Sethos I. für möglich.2007 Dabei sollte es sich jedoch um eine oder verschiedene Tempel-smd.t bzw. deren Angehörige gehandelt haben, die 2002 ௐ:LHLQGHQ.DSLWHOQ,,,DXVJHIKUWEHQ|WLJWHQGLHVH7LWHOWUlJHUEHVWlQGLJ=XJDQJ]X:DVVHUXQG$XVUVWXQJ welcher in der Siedlung fehlte. Die Männer sind in der Umgebung der Tempel zu vermuten, so auch Quack, ARG 2, 1 (2000), 1–20, insbesondere 5–6, mit Belegen im Buch vom Tempel. Die Keramiklieferungen der Ostrakagruppe O. DeM 1–28 sprechen für die Ausstattung mit Gefäßen durch externe Töpfereien, ebenso der Einsatz eines zuständigen smd.t-Schreibers für Töpfer, vgl. Tabelle 20 b (DMD). Die Wäscheübergabe an die rxtj.w auf O. DeM 30 verweist auf Waschpersonal sowie zuständige Koordinatoren außerhalb des Ortes. Gärtner und Gemüselieferungen sind unter Sethos I. selten bezeugt, weswegen beide Optionen bestehen: ein Eigenanbau durch die Bewohner und externe Lieferungen zu Festlichkeiten, z. B. O. DeM 19, oder eine externe Gemüseversorgung durch weiteres, nicht belegtes Personal. 2003 ௐ)LVFKOLHIHUXQJHQVLQGHUVWPLWGHU=HLW5DPVHVތ,,EHOHJW29DULOOHZLUGLQGLH=HLW6HWKRVތ,RGHU5DPVHVތ II. datiert. Sollte die erste Option zutreffen, wäre dies ein Beleg für externes Fischerpersonal. Plausibel erscheint eine kombinierte Versorgung durch Fischer von außerhalb der Siedlung und interne Arbeitersöhne, die den Ort letztendlich zwecks besserer Arbeitsbedingungen verließen. 2004 ௐ(LQHVROFKH.RUUHODWLRQYRQKLHUDWLVFKHQDGPLQLVWUDWLYHQ7H[WHQXQGKLHURJO\SKLVFKHQIXQHUlUHQ,QVFKULIWHQLVW aufgrund der entsprechenden Objektüberlieferung bzw. wirtschaftlichen Lage fast ausschließlich unter Sethos I. und Ramses II. möglich. In den Folgezeiten ist ein Ungleichgewicht zugunsten der Verwaltungsdokumente zu konstatieren, was keine Abgleiche mit Grabtexten mehr erlaubt. 2005 ௐ'LH0RWLYHXQG6]HQHQLQTT 217 aus dieser Zeit lassen Überlegungen zu, inwiefern die Zeichner nicht nur die Lehre des Cheti (siehe Gärtner Kapitel III.2.2.1.5), sondern auch die tatsächlichen Gegebenheiten kannten: Wäschereien am Fluss, Fischer beim Fang oder Gärtner im Fruchtland sprächen für eigene Beobachtungen ohne Einschränkung, vgl. Kapitel III.2. Mrj-ms (i), ein Sohn des Grabinhabers Jpwj (i), war unter Ramses II. Wasserlieferant, vgl. Tabelle 10 b. Das Prinzip, dass einige weitere Dorfbewohner die Arbeiter an den Baustellen versorgten, könnte sich in gewisser Weise in der 18. Dyn. wiederfinden: Römer vermutet, dass die einfachen Arbeitskräfte, welche in Deir el-Bahari unter Hatschepsut und Thutmosis III. auf den dortigen Bauplätzen für ihre bAk.w-Leistung, wie den Steintransport, eingesetzt wurden, von ihrer/m zugehörigen Institution/Patron mit Nahrungsmitteln ausgestattet wurden, vgl. Römer, GM 251 (2017), 86 sowie Kapitel III.2.2.1. Diese Hörigen wären demnach von Personen aus demselben Haushalt (eines bestimmten Würdenträgers) beliefert worden, wie dies in Deir el-Medine vermutlich in der frühen 19. Dyn. und partiell in späteren Perioden der Fall war. 2006 ௐO. DeM 220 sowie III.1.1.2.1.1 und Tabelle n (DMD) der Gesamtsynthese, Herkunft der Titelträger und Lieferanten. 2007 ௐ9DOEHOOHOuvriers, 129–133.
528
KAPITEL IV
Deir el-Medine mit Getreide, Keramik, Werkzeug und evtl. zu manchen Gelegenheiten mit Fisch, Gemüse und Brennmaterial ausstatteten. Die Holz- und Fischversorgung scheint sowohl intern als auch extern erfolgt zu sein: durch Arbeiterkinder, die Holz sammelten bzw. fischten und Lieferanten, die laut Ostrakagruppe O. DeM 1–28 im Wochenrhythmus weiteres Brennmaterial zur Verfügung stellten.2008 Somit finden sich zwei Stränge für die Versorgung der Siedlung in der frühen Ramessidenzeit: Ortsbewohner, die einfache, logistische Tätigkeiten zumeist als Jugendliche und meist titellos übernahmen (Gruppe III.1), und externe Lieferanten, die durch einen smd.t-Schreiber organisiert und an eine andere Institution gebunden waren (Gruppe III.2).2009 Die Anlieferung und Verwaltung der nach Deir el-Medine geschickten Güter erfolgten nach Maßgabe des Fundortes der Gruppe O. DeM 1–28 nahe der Siedlung und bei einer womöglich mindestens seit dem Ende der 18. Dyn. bestehenden zir-Area am Nordeingang.2010 Dorn nimmt an, dass man für die Konstruktion von KV 17, dem längsten Königsgrab im Tal der Könige, die Arbeiterzahl beständig erhöhte bzw. diese Männer zunächst mit der Siedlungserweiterung nach Süden beschäftigt waren.2011 'DV *UDE 6HWKRV ތ, VWHOOW GLH HLQ]LJH vollständig dekorierte Anlage im Tal der Könige dar. Sie ist in erhabenem, bemaltem Relief gearbeitet, wie dies erstmals Haremhab plante, der wiederum auf die Ausführung des Königsgrabes in Amarna zurückgegriffen haben könnte. Zwischen der Änderung des Dekorationsmediums (von einer bemalten Vor- und Grabkammer zum Versuch einer vollständig reliefierten und bemalten Anlage) und dem Auftreten der ab Haremhab nachzuweisenden und wohl im Ort lebenden Schreiber, Vorzeichner und Reliefbildhauer dürfte ein kausaler Zusammenhang bestehen,2012 insbesondere weil diese Fachkräfte nun längere Phasen/dauerhaft im Arbeitsprozess benötigt wurden, sodass diese wohl aus lokal thebanischen Institutionen, wie aus Karnak, nach Deir el-Medine übersiedelten.2013 Die Lieferungen zu den Baustellen können Personen aus dem Dorf übernommen haben, oder man schickte Personal vom Sethostempel, der strategisch günstig nahe der Hauptzugangsroute zum Wadi ins Tal der Könige liegt.2014 Mit dem MillionenMDKUKDXV 6HWKRV ތ, ODJHQ IUKHVWHQV DE -DKU GHV .|QLJV EHWULHEVIlKLJH:LUWVFKDIWVHLQULFKtungen, z. B. für Töpfer oder Kupferschmiede, vor, die eine Mitversorgung Deir el-Medines 2008 ௐ'LHH[WHUQHQ+RO]OLHIHUXQJHQN|QQHQDXFKIUGDV7DOGHU.|QLJHEHVWLPPWJHZHVHQVHLQZRPDQ%UHQQPDterial zur Erleichterung des Abbaus des Gesteins nutzte, siehe Holzschneider Kapitel III.1.1.2. 2009 ௐ9JO$EELOGXQJHQXQG 2010 ௐ'RUQMDAIK *REHLOLQ'RUQ 3ROLV+JJ Box, im Druck. Diese zir-Area könnte nach der Amarnazeit ausgebildet worden sein. Sie wurde wohl nötig, als man im Zuge der Dorferweiterungen weitere Flächen überbaute. 2011 ௐ'RUQMDAIK 67 (2011), 37–38. 2012 ௐ)0DXULF%DUEHULREHDUEHLWHWGHU]HLWGLH7DXVHQGHQYRQ:DQGXQG'HFNHQIUDJPHQWHQDXVKV 17, die in und um die Grabanlage gefunden wurden. Dies verspricht weitere Einblicke in die Baustadien von KV 17 sowie die Arbeitsabläufe in der Mannschaft des Grabes, da die Reliefs sowohl aus dem lokal anstehenden Gestein gefertigt sind als auch partiell aus separat gefertigten Kalksteinplatten zu bestehen scheinen. Eine Überprüfung dieser Hypothese ist geplant. 2013 ௐ(LQHVFKQHOOH(QWVHQGXQJYRQ6SH]LDOLVWHQDXVHLQHPQDKHJHOHJHQHQ3DODVWLQNO:HUNVWlWWHQZLHLQGHU Dyn., rein zu Dekorationszwecken und finalen Maßnahmen am Königsgrab, war in der 19. Dyn. nicht mehr möglich. Darüber hinaus kann die Trennung des Verwaltungssitzes von der Königsnekropole die Zusammenführung der einfachen Arbeiter mit permanent im Ort ansässigen Vorgesetzten bedingt haben; so wurde beispielsweise Ra-ms (i) vom 7RWHQWHPSHO7KXWPRVLVތ,9DOV6FKUHLEHUGHV*UDEHVQDFK'HLUHO0HGLQHEHRUGHUWYJO'DYLHVWWDM, 79. 2014 ௐ'RUQMDAIK 67 (2011), Katalog, z. B. O. Kairo CG 25661+. Zur Identifizierung der Lieferanten Ra-ms und *Aj vgl. Wasserträger Kapitel III.1.2.4.
MODELL DEIR EL-MEDINE IN DER FRÜHEN 19. DYN.
529
erlaubten. Die Dekoration des Qurnatempels vollendete Ramses II. nach seinem 20. Regierungsjahr, nachdem das Ramesseum abgeschlossen war.2015 Die Arbeiten an und vielleicht einen Ausbau der Versorgungseinrichtungen des Sethostempels könnte Ramses II. aber schon zu Beginn seiner Regierung fortgesetzt haben, um diese (bestehenden) Wirtschafts- und Speicheranlagen umgehend für die Hauptversorgung des Tals nutzen zu können. Die Erhöhung der Mannschaftsstärke unter Sethos I. könnte angesichts von fast 40 Jahren beständiger Besiedlung Deir el-Medines seit Haremhab zu tiefgreifenden Veränderungen geführt haben: Unter Ramses II. ist fast die gesamte ramessidische Organisationsstruktur mit allen Titeln und Termini belegt,2016 bei eigentlich dünnerer Überlieferungssituation hieratischer 7H[WHSUR5HJLHUXQJVMDKUYHUJOLFKHQPLWHLQHP-DKU6HWKRVތ,VLHKH$EELOGXQJ 7H[WHUhaltung, Begriffsnennungen und die mehrheitlich durch jüngere Arbeitersöhne besetzten Positionen Holzlieferant oder Wasserträger sind vermutlich kein Überlieferungszufall. Darüber hinaus lässt sich nun die Trennung in die Verwaltungsbereiche „innen“ (Xnw) und „außen“ (bnr) greifen, eine Zweiteilung in einen (aus der Perspektive der Siedlung betrachtet) inneren und einen äußeren Nekropolenbereich.2017 Dazu richtete die Nekropolenadministration wohl das xtm n pA xr (früheste Nennung auf O. DeM 114, vgl. Exkurs in Kapitel III.1.2.2.1.3) als Verwaltungs-, Lager- und Kontrollposten am Nordeingang Deir el-Medines ein, welches die Institutionalisierung und Professionalisierung einiger Berufe hervorgerufen haben könnte: HLQHUVHLWV GDV %HUXIVELOG Ä:DVVHUWUlJHU³ GDV ELVODQJ DOV7LWHO QLFKW YRU -DKU 5DPVHV ތ,, (O. DeM 447) attestiert ist, und andererseits die smd.t bnr als überwiegend externes Versorgungspersonal.2018 Das Ramesseum in unmittelbarer Nähe am Wadiausgang zu Deir el-Medine spielte aufgrund seiner Größe und den wirtschaftlichen Einrichtungen mit vielen Magazinen bis zur Nutzung Medinet Habus rund 100 Jahre lang eine zentrale Rolle unter den Millionenjahrhäusern.2019 'LH$QODJHZDUDEGHP5HJLHUXQJVMDKU5DPVHVތ,,QXW]EDU2020 Eine umfassende Versorgung der Mannschaft des Grabes mit Mitteln und Materialien aus den Vorräten des TotentemSHOV5DPVHVތ,,OlVVWVLFKWH[WOLFKJUHLIHQ2021 Der Bau verfügte gewiss über ein smd.t-Personal, wie Inschriften vergleichbarer Anlagen desselben Königs zeigen. Unter ihnen befindet sich die einleitend zitierte Stele Kairo CG 34504 aus Manshiyet es-Sadr, in der Ramses II. explizit 2015
ௐ8OOPDQQMillionenjahrhäuser, 284; Stadelmann, MDAIK 33 (1977), 125–131, sowie freundliche Auskünfte von G. Heindl, Ausgräber der Befunde. Der Sethostempel könnte die Funktion als Hauptversorgungsquelle für die Männer im Tal bis in die späte Ramessidenzeit hinein behalten haben, Unterpunkt 2.4. 2016 ௐ'RUQMDAIK 67 (2011), 38–39, mit Details, auch zur zufälligen Beibehaltung der Siedlung aufgrund der kurzen Regierungszeiten und unfertigen Königsgräber zum Zeitpunkt des Todes von Haremhab, Ramses I. und Sethos I. oder der bewussten kontinuierlichen Nutzung Deir el-Medines. 2017 ௐ6LHKH7DEHOOH XQG .DSLWHO ,, 'LH =ZHLWHLOXQJ GHU 6LHGOXQJ NDQQ QLFKW YRU 5DPVHV ,, RGHU 0HUHQSWDK textlich nachgewiesen werden. 2018 ௐ'LH IUKHVWHQ 1HQQXQJHQ LQ 'HLU HO0HGLQH ILQGHQ VLFK DXI 2 .DLUR CG 25581 rmT-js.t smd.t (Jahr 2 Merenptahs), O. Michaelides 66 sS n pA xr n smd.t bnr (Modellbrief Merenptah/Sethos II.?), O. Qurna 647 smd.t bnr (wohl Ende 19. Dyn.), jedoch O. Berlin P 14843 nA n rmT r bnr (Ramses II./Merenptah), vgl. Tabelle 2. 2019 ௐ%.HPSAncient Egypt. Anatomy of a Civilization (London / New York, 1989), 192–195, fig. 68, schätzt die Kapazität der Speicher des Ramesseums auf 226327 Sack Getreide. Bei 66 Sack pro Arbeiter/Familie im Jahr, könnte die Menge für 3400 Familien oder für bis zu 2000 Personen ausreichen. 2020 ௐ8OOPDQQMillionenjahrhäuser, 380–381. 2021 ௐIbid., 378–381, und alle Unterpunkte 2 (Tätigkeitsbereich) des Kapitels III, die jeweils chronologisch sortiert mit Sethos I. und Ramses II. beginnen.
530
KAPITEL IV
thematisiert, dass er seine Arbeitertruppen landesweit mit allem Lebensnotwendigen ausstatte. Dazu zählen Brot, Fleisch, Kuchen, Sandalen, Kleidung und Öl sowie in regelmäßigen Abständen Fisch, Gemüse und Gefäße.2022 Da diese Inschrift und weitere Belege aus den Zeiten 6HWKRV ތ, XQG 5DPVHV ތ,, DXIJUXQG VROFKHU $QJDEHQ ]X 9HUVRUJXQJVDVSHNWHQ KHUYRUVWHchen,2023 kann die Einführung der smd.t n pA xr in Verbindung mit der Annahme der Nutzung GHV 5DPHVVHXPV DXI *HKHL GHU9HUZDOWXQJ 5DPVHV ތ,, HUIROJW VHLQ VLHKH$EELOGXQJ Änderungen von Verwaltungsstrukturen, z. B. in der thebanischen Nekropole oder bei der Gestaltung des Königsgrabes, wurden vermutlich beim Regierungsantritt eines Königs vorgenommen. Um die logistischen Abläufe zu ökonomisieren und die Bewohnerzahl der bereits seit über 40 Jahren in der Siedlung ansässigen Familien womöglich zu reduzieren, ließ der König das versorgende Personal (Berufe der Gruppe III.1) ausgliedern und mit den anderen, externen Berufsgruppen (Berufe der Gruppe III.2) aus einer Tempel-smd.t zusammenführen: zur smd.t n pA xr oder smd.t bnr.2024 Damit verfügte das staatliche Großbauprojekt „Königsgrab pA xr“ aus geographischen und ökonomischen Gründen über ein eigenes Versorgungspersonal, das sich zunächst aus Holzbringern, Wasserträgern, Fischern, Gärtnern, Töpfern, Wäschern und evtl. Konditoren zusammensetzte sowie von zwei Schreibern koordiniert wurde. Die Zweiteilung in eine rechte und eine linke Hälfte behielt man für die Servicekräfte bei; zwei smd.t6FKUHLEHUMHHLQHUSUR6HLWH ZDUHQLQGHU5HJLHUXQJV]HLW6HWKRVތ,VLFKHUEHUHLWVIU Keramiklieferungen sowie evtl. für eine Holz- oder Fischlieferung verantwortlich.2025 Ab Ramses II. übernahmen smd.t-Schreiber die gesamte Koordination des Versorgungspersonals. Arbeitersöhne als smd.t-Angehörige der Gruppe III.1 können dabei in jungen Jahren weiterhin bei ihren Verwandten im Dorf gewohnt haben, eigene Häuser erhielten sie jedoch vermutlich nicht mehr. Fanden die Söhne im Anschluss an ihre Tätigkeiten als Wasser- oder Holzlieferanten keine Position im Grabbau, verließen diese Nachkommen wohl den Ort und gründeten eigene Familien bzw. übten die Versorgerfunktion für den Rest ihres Lebens aus, ähnlich den Arbeiterkindern, die Fischer wurden.2026 Den permanent notwendigen Lieferanten wies man feste Titel oder Berufsbezeichnungen zu, statt die Tätigkeiten zu beschreiben, da diese Berufe nun dauerhafter Bestandteil der Arbeitsabläufe waren. Zuvor hatten Männer diese Tätigkeiten multifunktional übernommen, ohne dass sich dafür spezielle Titel eingebürgert hätten. Die einfachen logistischen Arbeiten fielen vermutlich andernorts unter die Aufgaben von smd.t-Männern, Hm/bAk-Dienern, mr-Leuten oder schlicht rmT.2027 Die Lage Deir el-Me2022
ௐ6LHKH(LQOHLWXQJXQG7DEHOOH+DULQJHouseholds, 6–7, 247–248, 370–371. ௐ.LWFKHQRITANC,,±'D]X]lKOHQGLH4XEDQ6WHOHDXV-DKU5DPVHVތ,,PLW3DUDOOHOWH[WHQZHOFKH GLH:DVVHUYHUVRUJXQJGHU*ROGPLQHQDUEHLWHUWKHPDWLVLHUWGLH%HULFKWH6HWKRVތ,LQ.DQDLVEHUHLQHQ%UXQQHQEDX der von Ramses II. erweitert wurde sowie eine Inschrift in Silsila. Römer, ZÄS 134 (2007), 89, bezeichnet Deir el-Medine als „Dauerexpedition“, die ständig versorgt werden musste. Tabelle 8 enthält auch Expeditionsinschriften mit smd.t-relevanten Titeln des MR, welche Römers Auffassung stützen. 2024 ௐ6SH]LILVFK IU GLH 6LHGOXQJ QRWZHQGLJH %HUXIH ZDUHQ VRPLW PLW EHNDQQWHQ 7lWLJNHLWVIHOGHUQ NRPELQLHUW GLH verschiedene Ausstattungen verlangten und in der Lehre des Cheti geschildert sind. 2025 ௐ6LHKH7DEHOOHE'0' 2026 ௐ'LH1DFKNRPPHQGHU)LVFKHUGLHDOV$UEHLWHUV|KQHXQWHU5DPVHV,,GDV'RUIYHUODVVHQKDEHQN|QQWHQZlUHQ rund 40 Jahre später als Fischerkinder zu entdecken, siehe Abbildungen 6 und 7. Die Familien der Holzlieferanten, Wasserträger und Torwächter und das „Promotion-Pattern“ sind evtl. auf solche Männer zurückzuführen, die keine Position im Grabbau erlangten. 2027 ௐ:HOFKH 3HUVRQHQ RGHU 3URIHVVLRQHQ VLFK KLQWHU GLHVHQ .ROOHNWLYEHJULIIHQ smd.t, Hm.w, bAk.w oder mr.w an anderen Orten verbergen, bleibt ungewiss, da die Schreiber keine Notwendigkeit sahen, diese Details niederzuschrei2023
MODELL DEIR EL-MEDINE IN DER FRÜHEN 19. DYN.
531
dines im Wüstengebiet und die vermutliche Abgrenzung unter Ramses II. begünstigte wahrscheinlich die Schaffung der „Titel“ jnj-/Sad-xt und jnj-mw.2028 Denn mit dem Bau des Ramesseums und der folgenden Millionenjahrhäuser waren nahe der Siedlung gelegene Felder wohl überbaut bzw. die Bewohnerzahl Deir el-Medines in zu hohem Maße und zu dauerhaft mit den immer größer werdenden ramessidischen Gräbern im Tal der Könige und im Tal der Königinnen beschäftigt, um daneben noch Subsistenzwirtschaft betreiben zu können.2029 Dorn führt zusätzlich den Aspekt der Kontrolle an, da die ramessidischen Königsgräber offen sichtbare Bauten darstellten und die Arbeiter ihr Wissen darüber nicht allgemein verbreiten sollten. Die staatliche Versorgung bzw. Entlohnung (mit dj.w, Htrj und mkw) sollte deren evtl. eingeschränkte Bewegungsfreiheit kompensieren.2030 Dennoch ist eine vollständige Abgrenzung Deir el-Medines auch nach Einrichtung des xtm am Nordeingang nicht plausibel, da die Arbeiterkinder auch weiterhin als Lieferanten eingesetzt wurden, (zeitweise) im Ort lebten und verschiedene Nekropolengebiete aufsuchten, um ihre Güter aufzunehmen bzw. abzuliefern sowie wohl ihr Wissen austauschten.2031 Eine Geheimhaltung der königlichen Grabplätze scheint aus logischen wie logistischen Gründen während der Ramessidenzeit kaum möglich gewesen zu sein. Mit der Übernahme einiger ursprünglich siedlungsintern organisierter Aufgaben durch das neu geschaffene Servicepersonal wurde der dauerhafte Aufenthalt der Mannschaft des Grabes während der 9-tägigen Arbeitswoche an den Baustellen im Tal der Könige begünstigt. Eine alltägliche Rückkehr nach Deir el-Medine schien daher nicht (mehr) notwendig. Die Einrichtung einer eigenen Versorgungsmannschaft könnte ausschlaggebend dafür gewesen sein, dass ein Turnussystem mit Wachhabenden ins Leben gerufen wurde, sodass nur mehr die zuständigen wrS-Männer aus dem Tal in den Ort wechseln mussten: Soliman kann ab Jahr 35 oder 37 5DPVHVތ,,VLFKZLHGHUKROHQGH/LVWHQDXV$UEHLWHU]HLFKHQHUNHQQHQ'LHVH/LVWHQVLQGZHLterhin in einer Reihe zu 40 Personen angeordnet; Lieferkürzel oder Zahlen sind den Identity Marks der Männer noch nicht beigefügt.2032 Dafür existieren teilweise detaillierte hieratische ben. Die Gruppen dürften sich sehr flexibel zusammengesetzt haben. An den staatlichen Baustellen ging es einzig um die Erfüllung festgelegter Beiträge zu den Bauprojekten des Königs (seitens der Haushalte verschiedener Würdenträger und deren Höriger, unabhängig von deren sonstigen Aufgaben). Eine Austauschbarkeit der Begriffe smd.t und mr deutet die Lehre des Amenemhet an, die in der Einleitung vor beiden Gruppierungen warnt, vgl. Tabelle 8. Römer, GM 251 (2017), 88–89, 91, hält das Kollektiv der mr.w im MR und NR für Anhänger eines bestimmten Würdenträgers bzw. dessen Haushalt, welche sich aus den Untergebenen des AR entwickelt hätten. Die flexible und inkonsequente Verwendung des Begriffs seitens der Schreiber führte im Laufe des NR dazu, alternative Termini zu gebrauchen, z. B. rmT.w oder sDm.w-aS. 2028 ௐ'DNHLQHUGHU7LWHOIUKHUXQGWHLOZHLVHDXFKQLFKWPHKU QDFKGHP15DXHUKDOEYRQ'HLUHO0HGLQHEHOHJW ist, sollten auch diese Erstnennungen nicht auf einen Überlieferungszufall zurückzuführen sein. Mit der Vergabe der Titel könnten in der frühen Ramessidenzeit gewisse Wertschätzung dieser grundlegenden Aufgaben einhergegangen sein, wofür ebenfalls die Wiedergabe des Fischers NjA (I) in einer Fischerszene in TT 217 sprechen könnte. 2029 ௐ(LQH6HQGXQJYRQ*WHUQDXV.DUQDNZDUPLWGHU(LQULFKWXQJGHV5DPHVVHXPVUHJXOlUQLFKWPHKUQRWZHQGLJ Die Lage der Millionenjahrhäuser bzw. deren Ortswahl auf der thebanischen Westseite könnte in der frühen Ramessidenzeit nicht nur durch die Kulttopographie mit einer Ausrichtung auf Karnak sowie diversen Festrouten in der thebanischen Kultlandschaft bedingt gewesen sein, sondern auch durch logistische Aspekte: Möglicherweise ließ man das Ramesseum bewusst am Wadiausgang zu Deir el-Medine errichten, um die Versorgung des Ortes durch eine möglichst kurze Wegstrecke zu erleichtern. Die folgenden Könige mussten den Ort ihrer Kultstellen den noch freien Plätzen zwischen den bestehenden Tempeln anpassen. 2030 ௐ'RUQMDAIK 67 (2011), 38–39; Burkard, in Guksch et al. (Hgg.), Grab und Totenkult, 128–146. 2031 ௐ9JO.DSLWHO,,,MHZHLOV8QWHUSXQNW5FNVFKOVVH]XP7LWHO$EELOGXQJVRZLH.DSLWHO,,XQG 2032 ௐ)UHXQGOLFKH$XVNXQIWYRQ'6ROLPDQ
532
KAPITEL IV
Aufzeichnungen zur Wasser-, Wäsche- oder Holzversorgung. Die Reihen von Arbeiterkürzeln könnten bereits auf Wachhabende schließen lassen, die die Htrj-Lieferungen der smd.t empfingen.2033 Aus hieratischen Quellen sind diese wrS-Aufgaben in Nekropolentagebüchern erst mit dem Ende der 19. Dyn. belegt. 'LHMlKULJH5HJLHUXQJV]HLW5DPVHVތ,,N|QQWHGLH$XVELOGXQJXQG(WDEOLHUXQJGHVQHXHQ Organisations- und Versorgungssystems begünstigt haben.2034 'HU 1DFKIROJHU 5DPVHV ތ,, Merenptah, schien keine Änderungen an den Neuerungen seines Vaters vorgenommen zu haben. Dafür ist mit O. Kairo CG 25581 und dem Ausdruck rmT-js.t smd.t sj 10 […] in Jahr 2 Merenptahs erstmals ein Begriff für das Versorgungspersonal greifbar.2035 Der Text berichtet, dass fast 30 Mann zu Arbeiten am Königsgrab verpflichtet wurden. Die Mehrheit der je zwei Titelträger pro Berufsgruppe dürfte aber nicht in der eigentlichen Siedlung gelebt haben, da ihre Tätigkeiten nicht vor Ort ausgeführt werden konnten. Unter ihnen waren Schuster/Lederarbeiter, Kupfer-/Metall- und womöglich Goldarbeiter sowie die umfangreichste Gruppe mit mindestens zehn smd.t-Angehörigen. Letztere Gruppe könnte zu Beginn der Regierungszeit Merenptahs etwas aufgestockt worden sein. Die Auswahl der smd.t-Mitglieder übernahm vielleicht die Nekropolenverwaltung. Der Schreiber Qnj-Hr-xpS=f (i) verfasste das Ostrakon wahrscheinlich im Tal der Könige. Ob die genannten Titelträger dort nur kurzzeitig zu Arbeiten erforderlich waren oder aber generell beschäftigt werden sollten, worüber sich der Schreiber des Grabes eine Notiz machte, bleibt ungewiss. Auf dem Recto dokumentierte er ausführlich den Baufortschritt des Königsgrabes. Die Phrase rmT-js.t smd.t ist verwandt mit dem Ausdruck rmT-js.t, der die ursprünglich gemeinsame Wohn- und Arbeitsstätte von Mannschaft (js.t) und einigen smd.t implizieren könnte (siehe oben). Dass der Begriff ausgerechnet unter Merenptah erstmals bezeugt ist, passt zur Textüberlieferung, da tendenziell aus der kurzen Regierungszeit des Königs mehr Dokumente pro Jahr erhalten sind als unter seinem Vorgänger.2036 Nach Einführung der smd.t bnr unter Ramses II. könnten spätestens zwei Generationen später die Termini in Verwaltungsdokumenten erhalten sein. O. Michaelides 66 nennt einen sS n pA xr n nA smd.t bnr, entweder im gleichen Zeitraum oder unter Sethos II.
2033
ௐ'LH'RNXPHQWDWLRQGHUHtrj-Löhne, z. B. in der Aussage rdj.t r pA Htrj n tA js.t m bAk.w m wHa auf P. Ash. Mus. 1960.1283, rt. 1 und 11, nennt die Daten, aber keine Wachhabenden. Vielleicht wurde diese auf Ostraka mit Identity Marks separat angegeben. Erste literarische Texte und Musterbriefe sind ab Ramses II. ebenfalls vorhanden. Die Übungsbriefe thematisieren u. a. die Versorgung der Arbeiterschaft und richten sich zumeist an den zuständigen Wesir: O. Berlin P 11238 enthält einen Auftrag des Wesirs an den Bürgermeister von Theben zur Aussendung der Htrj, oder O. Berlin P 12337. 2034 ௐ'LH$UEHLWHU]DKOHQN|QQWHQVRJDUJHVXQNHQVHLQ1DFKGHPGDV.|QLJVJUDEYROOHQGHWZDUNRQQWHQVLHIUGLH Anlagen der königlichen Familienmitglieder eingesetzt werden bzw. legten sich die Arbeiter zahlreiche Gräber für sich selbst in Deir el-Medine an, dazu Neunert, Prestige, 54–55. 2035 ௐ6LHKH7DEHOOHQXQG'HU7HUPLQXVpA xr ist wohl erstmals auf O. Kairo CG 25504 in Jahr 7 bzw. 8 Merenptahs EH]HXJWYJO-ýHUQêµ/¶LGHQWLWpGHV©6HUYLWHXUVGDQVODSODFHGHYpULWpªHWGHVRXYULHUVGHODQpFURSROHUR\DOHGH Thèbes’, REA 2 (1929), 208. 2036 ௐ9JO$EELOGXQJ
MODELL DEIR EL-MEDINE IN DER SPÄTEN 19. DYN.
533
2.3 Die späte 19. Dynastie, v. a. die Zeit Siptahs Janssen zufolge blieb die arbeits- und verwaltungstechnische Struktur der Arbeitersiedlung zwischen Merenptah und Ramses VI. relativ konstant.2037 Deir el-Medine nahm nun die Züge an, die heute in diversen Publikationen meist generalisierend geschildert werden. Bis in die Regierungszeit Siptahs sind in der Zusammensetzung der smd.t bnr keine Änderungen festzustellen. Weiterhin sind wahrscheinlich die ms.w n pA xr, der Dorfnachwuchs, an der Versorgung Deir el-Medines und der Männer an den königlichen Baustellen als Holzbringer und Wasserträger beteiligt.2038 Die Übersicht zur Herkunft der smd.t-Männer spiegelt zwei bis drei Generationen nach der mutmaßlichen Einführung der externen Hilfskräfte smd.t bnr unter Ramses II. wider, dass immer weniger Arbeitersöhne unter den Lieferanten festzustellen sind.2039 Bogoslovskijs Vorschlag, dass eine zunehmende Trennung bzw. geringere Beeinflussung zwischen den Versorgern und den Mannschaftsmitgliedern einsetzte, kann anhand der Entwicklung beider Gruppierungen bestätigt werden:2040 Arbeiterkinder, die mittlerweile als smd.t-Angehörige agierten und eigene Familien gründeten, versuchten vermutlich vermehrt, ihre eigenen Kinder als Hilfskräfte zu engagieren. Arbeitersöhne konnten weiterhin als Lieferanten der Gruppe III.1 eingesetzt werden, doch offenbar in reduzierterem Maße. Zwar stieg die Anzahl der erhaltenen Lieferdokumentation bis zum Ende der 19. Dyn. an, doch ist die Herkunftsbestimmung des Personals aufgrund derselben Tatsache erschwert. Die Siedlungsgemeinschaft der frühen Ramessidenzeit kannte vermutlich alle Lieferanten der Gruppe 1 sehr gut und hatte regelmäßigen Kontakt zu den Lieferanten der Gruppe 2, was wohl dazu führte, dass in Texten die angelieferten Güter in den Fokus rückten. Diese Praxis wechselte bis unter Siptah (vgl. Abbildung 11). Die bezeugten und vermutlich spätestens am Ende der 19. Dyn. aufkommenden, hieratischen Nekropolentagebücher halten detailliert die Leistungen einzelner Lieferanten aus beiden smd.t-Gruppen fest.2041 Die Kontakte zwischen js.t und smd.t verringerten sich wahrscheinlich auf die Übergabe der Versorgungsmittel an den jeweils relevanten Austauschstellen, wie einem/dem xtm und an den königlichen Baustellen. Der vermehrte Einsatz von 2037
ௐ-DQVVHQVillage, 172–173. ௐ2OIM 16996. 2039 ௐ9JO.DSLWHO,9VRZLH7DEHOOHQ'0' GHU*HVDPWV\QWKHVH+HUNXQIWGHU7LWHOWUlJHUXQG/LHIHUDQWHQ'LH Gründe dafür liegen auch in den fehlenden Filiationsangaben und Informationen zu jüngeren Arbeiterkindern in anderen Medien/Textträgern als Verwaltungstexte. 2040 ௐ%RJRVORYVNLMMeister, 294. 2041 ௐ3ULYDWH 6DFKYHUKDOWH WKHPDWLVLHUWHQ GLH 9HUIDVVHU GHU 7H[WH VR JXW ZLH QLH IU GLH smd.t-Angehörigen, da ihr Interesse den Lieferungen galt. Im ungefähr gleichen Zeitraum beginnen die detaillierten Absenzenlisten bzw. Arbeitstagelisten zu verschwinden, die mögliche Entschuldigungsgründe für das Fehlen eines Arbeiters an der königOLFKHQ*UREDXVWHOOHZLHGHUJHEHQ'LHVHVLQGYDDXVGHU=HLW5DPVHVތ,,ELV$PHQPHVVHHUKDOWHQ(VLVWGHQNEDU dass das Zusammenleben der einfachen Arbeiter mit ihren Vorgesetzten in der frühen und mittleren Ramessidenzeit durch eine vermehrte Kontrolle der rmT.w-js.t seitens der Schreiber geprägt war, welche zu Beginn der 19. Dyn. erst der Gemeinschaft hinzugefügt wurden. Statt dieser Kontroll-Listen treten am Ende der 19. Dyn. die Nekropolentagebücher auf, die den Fokus wieder auf die Lieferanten und Lieferungen statt auf die Arbeiter legen bzw. den Fokus des zu Kontrollierenden auf die smd.t-Angehörigen verschieben. P. UC 34336 kombiniert (noch) alle Elemente miteinander. P. Greg erfordert hinsichtlich seiner Zusammensetzung und im Kontext der Lieferungsdokumentation eine gesonderte Bearbeitung, welche die Autorin bereits mit einer ersten Sichtung des Originals im Petrie Museum begonnen hat. 2038
534
KAPITEL IV
smd.t-Familien, die keine familiären Beziehungen nach Deir el-Medine hatten, könnte die Erfassung der individuellen Lieferanten und ihrer Leistungen hervorgerufen haben, da der Austausch und Bekanntheitsgrad zwischen den Siedlungsbewohnern und fast ausschließlich außerhalb lebenden Servicemitgliedern nachließ. Dieser Aspekt könnte das Dokumentationsmedium Nekropolentagebuch und Abrechnung begünstigt haben: Für einen strukturierten Ablauf war ein System nötig, das durch die Wachhabenden den Empfang der Lieferungen regelte. Haring tendiert dazu, die Wachhabendenlisten als Mittel zur Zeiteinteilung zu interpretieren.2042 Dem ist hinzuzufügen, dass die Organisation der Htrj-Löhne durch die smd.t bei stetiger Nutzung der Siedlung sowie die kurzen Regierungszeiten der Könige am Ende der 19. Dyn. – von teils weniger als vier Jahren – zu einem höheren, logistischen Bau- und Arbeitsaufwand für mehrere Königsgräber bei geringerer verfügbarer Zeit führte.2043 Außerdem nutzten die Bewohner ihre sich im Laufe der 19. Dyn. ausgeprägte Schreibfähigkeit vermehrt für administrative und private Zwecke.2044 Einerseits dienten die Nekropolentagebücher wahrscheinlich als Kopien für die Verwaltung und zur Archivierung, andererseits könnten die Einträge aber für die Eigenorganisation der Versorgungsmittel durch die Mannschaft sprechen. Bestimmte Schreiber erfassten darin die getätigten Lieferungen durch die beauftragten smd.t-Männer. Auftraggeber scheint die js.t selbst gewesen zu sein, da sie anordnete, welche smd.t-Angehörigen die teils staatlicherseits zur Verfügung gestellten, teils selbst zu produzierenden Mittel herzustellen, zu bearbeiten und zu transportieren hatten.2045 Die kurzen Regierungszeiten der Könige Sethos II., Amenmesse, Siptah und Tausret bzw. Sethnacht dürften zwei größere Veränderungen im Aufgabenspektrum von Mannschaft und Versorgungspersonal hervorgerufen haben: die Ausgliederung der Gipsherstellung aus dem Tätigkeitsbereich der Arbeiter und die Titel- bzw. Aufgabenänderung von jnj-xt zu Sad-xt. Unter Ramses II. bildete jr.t qADA – „das Machen von Gips“ einen Teil der Aufgaben eines rmT-js.t. Unter Siptah ist vermutlich erstmals der Titel eines qDj in Deir el-Medine bzw. als Teil des Versorgungspersonals bezeugt.2046 Entweder griff die Nekropolenverwaltung oder die Arbeiterschaft selbst in die Organisation und bisherige Zusammensetzung der smd.t ein, indem 2042
ௐ3HUV|QOLFKH.RPPXQLNDWLRQPLW%+DULQJ+DULQJGHQNWDQHLQH$UW.DOHQGHUV\VWHPGDVGHQ$UEHLWHUQHLQHQ festen Jahresablauf samt Orientierung ermöglichte. 2043 ௐ'LH 7DWVDFKH GDVV GLH PHLVWHQ *UlEHU GHU 5DPHVVLGHQ]HLW XQIHUWLJ EOLHEHQ PXVV YRU GHP +LQWHUJUXQG GHU Dichotomie von zu leistender Arbeit und andauerndem Beschäftigungsgrad gesehen werden: Die Arbeitertruppe war dem König als Auftraggeber gegenüber verpflichtet, die Anlage anzufertigen. Doch gleichzeitig blieb der dafür vorgesehene Zeitrahmen offen, da die Regierungslänge eines Königs bzw. der Bestattungszeitpunkt eine stets unbestimmbare Variable darstellte. Wären die Männer mit der Anlage früher fertig gewesen als das Grab benötigt würde, drohte im schlimmsten Fall keine Weiterbeschäftigung. Um den Wohnort Deir el-Medine und den Arbeitsplatz im Tal der Könige bzw. Königinnen beizubehalten, fanden wohl kontinuierliche Arbeiten an den Anlagen statt, um konsequent Fortschritte zu erzielen, doch ohne das Bestreben, ein Grab frühzeitig komplett fertig zu stellen. Zudem gaben viele Feiertage Anlass zu Unterbrechungen und Pausen. Erst zum Zeitpunkt des Ablebens eines Königs war eine schnelle Reaktion gefordert, und das Grab musste für eine anstehende Bestattung vorbereitet werden – notfalls in notdürftiger Ausführung oder mit unvollendeter Dekoration, wie dies an den Königsgräbern der späten 19. Dyn., bedingt durch die kurzen Regierungszeiten, zu beobachten ist. 2044 ௐ+DULQJJESHO 46/3 (2003), 249–272. Ein wrS-System könnte sich mit der Zweiteilung in „innen“ und „außen“ herausgebildet haben, da der Hauptzweck der Wachhabenden die Organisation der ankommenden Lieferungen war, siehe Unterpunkt 2.2. 2045 ௐ'LH 0DQQVFKDIW GHV *UDEHV E]Z LKUH 9RUJHVHW]WHQ N|QQWHQ GDPLW HLQ VWDDWOLFK HLQJHIKUWHV 6\VWHP PLW GHQ ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln perfektioniert haben. 2046 ௐ=XU'LVNXVVLRQRE2.DLURCG 25581 den Titel enthalten könnte, vgl. Gipshersteller Kapitel III.1.3.
MODELL DEIR EL-MEDINE IN DER SPÄTEN 19. DYN.
535
man geeigneten Wasserträgern (zusätzlich) die Gipslieferung und bei Bedarf -herstellung übertrug. Diese Aufgabenzuweisung an die Servicekräfte sollte die Mannschaft des Grabes vermutlich entlasten, da diese zum damaligen Zeitpunkt mehrere königliche Gräber (KV 15, 10, 47 und 14) gleichzeitig auszuschachten und zu dekorieren hatte. Keines dieser Königsgräber ist vollendet, bzw. alle sind lediglich notdürftig dekoriert.2047 Für den Transport von Gips könnten die Träger schon vor Siptah eingesetzt worden sein. Zudem hat sich möglicherweise mit dem Ende der 19. Dyn. das ab Ramses III. detailliert greifbare „Promotion-Pattern“ innerhalb der Tätigkeitsfelder der smd.t-Gruppe III.1 herausgebildet, welches die Zuweisung der Gipsherstellung an ein Mitglied dieser Gruppe weiter plausibilisiert. Mehr als 50 Jahre nach Ausgliederung der Holz- und Wasserlieferanten aus der Siedlung und mit Einführung der Funktion eines Gipsherstellers könnten sich die Tätigkeiten innerhalb der smd.t-Gruppe an die Altersund Sozialstruktur sowie an die verfügbaren Positionen der Lieferanten angepasst haben.2048 Des Weiteren entwickelte sich das Arbeitsgebiet des früheren vornehmlich siedlungsinternen jnj-xt „Holzsammlers“ mit dem letzten Beleg P. Ash. Mus. 1960.1283 unter Merenptah bis zur Zeit Siptahs und damit innerhalb weniger Jahre zum Sad-xt „Holzschneider“. Die Aufgaben der früheren Holzbringer könnten das lokale Sammeln und Bringen von Brennmaterial aus umliegenden Tempeln bezeichnet haben. Dabei reichten die Vorkommen in Theben-West wohl zunächst für eine Versorgung der kleineren Siedlungsgemeinschaft der frühen Ramessidenzeit aus. Wachsende Familienzahlen und steigender Bedarf im Tal der Könige, auch aufgrund längerer Bauzeiten an immer größer werdenden Gräbern, könnten die Nekropolenverwaltung dazu veranlasst haben, umfangreicheres Brennmaterial aus weiter entfernten Gebieten antransportieren zu lassen. Dieses war anschließend von den Holzschneidern zu zerkleinern und zu überbringen. Diese physisch anstrengende Tätigkeit übernahmen gemäß „Promotion-Pattern“ mehrheitlich die jüngsten Lieferanten. Aus der Regierungszeit Siptahs sind umfangreiche Lieferbelege aus dem Tal der Könige vorhanden. In der Umgebung von KV 47 befand sich ein Verwaltungsbüro eines bestimmten Schreibers. Paläographische Vergleiche verweisen auf ein Individuum, das die Texte vor Ort abfasste. Zu dieser Zeit existierten in der Nähe des Fundplatzes wahrscheinlich Arbeiterhütten, die den Aufenthalt der Männer im Tal während der Arbeitswoche bestätigen.2049 Die Lieferungen zu den Baustellen stammten aus umliegenden thebanischen Tempeln und Institutionen, von wo sie die Träger anscheinend abholten und ins Tal brachten.2050 Der Verfasser notierte oft je einen Arbeiter pro Seite, der vor Ort vielleicht für die Einlagerung und Organisation der ankommenden Objekte verantwortlich war. Damit läge ein ähnliches Wachsystem wie an der
2047
ௐ'HWDLOVILQGHQVLFKLP.DSLWHO,,, ௐ6LHKH.DSLWHO,9,QGHQ.DKXQ3DS\ULWULWWHLQÄTsw-commander” mehrfach als Organisator wie ein Schreiber auf, der auch die einzelnen Arbeiter bei Bedarf ersetzen konnte, freundlicher Hinweis M. Di Teodoro. Überträgt man diese Situation auf Deir el-Medine, so könnte ein Torwächter den smd.t-Schreiber unterstützt und manchmal in seinen ursprünglichen Aufgaben ausgeholfen haben. 2049 ௐ&LOOLOstraca Siptah±&LOOLLQ&ROOLHU 6QDSH+JJ Ramesside Studies, 107–109; Dorn, Arbeiterhütten, 175–177. Die Dokumentation unter Siptah weist verschiedene Besonderheiten auf, die ganzheitlich im Abgleich mit allen verfügbaren Informationen nach erfolgter Publikation des MISR-Projektes zu KV 47 zu diskutieren ist. 2050 ௐ'LHNOHLQHQ.HUDPLNDEUHFKQXQJHQVSUHFKHQIULKUH$EIDVVXQJYRU2UWLP7DOEHL$QNXQIWGHU/LHIHUXQJ=XU Option, dass die Keramikstücke mit Fischabrechnungen auch als Begleitschreiben zur Sendung gedient haben könnten, vgl. Fischer Kapitel III.2.1.2.1.1. 2048
536
KAPITEL IV
Siedlung selbst (wohl am xtm am Nordeingang) vor, das entweder einzig für die Zeit Siptahs aus dem Tal überliefert ist, oder als Sonderfall am Ende der 19. Dyn. der zeitgleichen Fertigstellung mehrerer Gräber geschuldet war.2051
2.4 Die 20. Dynastie: Ramses III. bis Ramses VI. 0LWGHPhEHUJDQJ]XU'\QXQGJHJHQ(QGHGHU5HJLHUXQJV]HLW5DPVHVތ,,,VHW]WGHU von Haring thematisierte Höhepunkt textlicher Überlieferung von hieratischen Texten ein.2052 Entsprechend liegen für diese Periode die meisten Angaben über die Angehörigen des Versorgungspersonals vor. Rund 100 Jahre nach Initiierung und Installation der smd.t bnr sind unter Ramses III. und IV. alle bekannten ramessidischen Elemente und Abläufe Deir el-Medines ausgeprägt. Der Großteil der detaillierten Informationen zu Lieferanten, Liefergut und Mengen stammt aus dieser Periode. Eine Fokusverlagerung in der Dokumentationspraxis auf die bAk.w-Leistung einzelner Personen scheint jetzt komplett vollzogen. In Nekropolentagebüchern sowie auf Abrechnungen für Berufsgruppen oder für einzelne Angehörige steht die Nennung des Liefergutes unter einem Oberbegriff mit entsprechender Anzahl oder Menge im Vordergrund. Detaillierte Angaben, wie spezifische Fisch- oder Holznennungen, fehlen fast immer.2053 Die Holz- und Fischübergaben zeigen, dass die smd.t-Männer individuelle Leistungen zu erbringen hatten, die teilweise jährlich variierten bzw. unter gleichen Titelträgern in identischen Zeiten unterschiedlich ausfallen konnten. Eine generelle Rekonstruktion der individuellen bAk.w-Leistungen und deren genaue Zusammensetzung ist deswegen unmöglich. $E0LWWHGHU5HJLHUXQJV]HLW5DPVHVތ,,,O|VWHYHUPXWOLFK0HGLQHW+DEXGDV5DPHVVHXP als einflussreichstes Millionenjahrhaus ab.2054=ZDUEOLHEGHU7HPSHO5DPVHVތ,,ZHLWHUKLQLQ Betrieb, jedoch in geringerem Umfang als in früheren Zeiten. Haring hält für die Ramessidenzeit jeweils immer nur einen Totentempel für voll betriebsfähig.2055 Der Großteil der zweiten smd.t*UXSSHN|QQWHDP(QGHGHU5HJLHUXQJV]HLW5DPVHVތ,,,DQGHVVHQ0LOOLRQHQMDKUKDXV angesiedelt gewesen sein, so z. B. die Töpfer oder die noch nicht zur smd.t bnr gehörenden Kupferschmiede.2056 Da der Bau auf der südlichen Wadiseite Deir el-Medines und damit entgegengesetzt zum Ramesseum und der bisherigen Hauptorientierung sowie der Hauptroute der 2051 ௐ)U IUKHUH XQG VSlWHUH =HLWHQ IHKOHQ HQWVSUHFKHQGH +LQZHLVH LQ GHQ 4XHOOHQ DXV GHP7DO GHU .|QLJH GRFK muss eine gewisse Organisation des ankommenden Materials und der Vorräte stattgefunden haben. Möglicherweise kümmerte sich ein Wächter mit zwei Arbeitern (einer pausierenden Schicht) um diese Belange. In Deir el-Medine dürften dafür neben den Wachhabenden die smd.t-Schreiber sowie die Torwächter verantwortlich gewesen sein. bKQOLFKH)UDJHQVWHOOHQ'RQNHUYDQ+HHO +DULQJWriting, zum Fall Qnj-Hr-xpS=f (i) und den von ihm verfassten Dokumenten. 2052 ௐ+DULQJJESHO 46/3 (2003), 249–272 sowie Kapitel IV.1.1. 2053 ௐ6LHKH.DSLWHO,9PLW7DEHOOHQGHU*HVDPWV\QWKHVH'0' $EELOGXQJ 2054 ௐ8OOPDQQMillionenjahrhäuser, 521. Der Bau wurde ab Jahr 5 als juristische Instanz genutzt, ab Jahr 6 als wirtschaftliches und administratives Zentrum; ab Jahr 11 war er vermutlich vollständig betriebsfähig. 2055 ௐ+DULQJHouseholds, 34. 2056 ௐ'LH(LQULFKWXQJ0HGLQHW+DEXVPLW$QJOLHGHUXQJHLQHUHLJHQHQsmd.t könnte Veränderungen in der Zusammensetzung der bislang in der smd.t n pA xr tätigen Männer hervorgerufen haben. Andere Töpfer(-betriebe/-familien) oder Kupferschmiede, die an diesem Tempel angesiedelt wurden, könnten „neu“ für die Mannschaft des Grabes beauftragt worden sein. Dies hätte auch Auswirkungen auf die familienintern vergebenen Positionen bedeutet. Da die Herkunft dieser Männer generell schwierig zu beurteilen ist, lässt sich diese These lediglich postulieren.
MODELL DEIR EL-MEDINE IN DER 20. DYN.
537
Warenanlieferungen errichtet wurde, könnte dies den Schwerpunkt der Siedlung nach Süden verändert bzw. erweitert haben.2057 Mögliche archäologische Nachweise wie die Ostrakafunde am „Kom au sud du village“ bedürfen einer Überprüfung hinsichtlich der Frage, ob dort ebenfalls Lieferungen empfangen oder gelagert worden sein könnten.2058 Der Nordeingang der Siedlung mit dem/einem xtm n pA xr blieb wohl als zentrale Empfangsstelle für Lieferungen bis in die späte Ramessidenzeit bestehen, weshalb die smd.t weiterhin hauptsächlich dorthin mit ihren Gütern gelangt sein muss. Die Schreiber der Siedlung dokumentierten dort diese Lieferungen nun extensiv und nicht nur in hieratischer Fassung, sondern zusätzlich in einer Form der Identity Marks. Die Texte der 20. Dyn., die in Identity Marks verfasst sind, übernehmen das Kürzel-Prinzip für Arbeiternamen aus der 18. Dyn., kombinieren nun aber die Listen mit hieratischen Zahlen und fügen neue Abkürzungen für die gängigsten Lieferobjekte sowie häufigsten Lieferanten hinzu. Die Schreiber adaptierten damit ein ursprünglich für Bauprozesse ausgebildetes System als Kurzdokumentationsvariante in Nekropolentagebüchern und Abrechnungen.2059 Das Schlüsseldokument für die Untersuchung der Hilfskräfte des Grabes stellt für die beginnende und mittlere 20. Dyn. der Turiner Streikpapyrus (P. Turin Cat. 1880) dar. Er berichtet HLQHUVHLWV YRQ 9HUVRUJXQJVHQJSlVVHQ LQ -DKU 5DPVHV ތ,,, XQG QHQQW DQGHUHUVHLWV HLQHQ Arbeitsplan für die smd.t n pA xr, letztmals zwei Konditoren, die man hätte rekrutieren können. Wie lange die bnrj.w Teil der Versorgungskräfte waren, ist schwierig zu beurteilen: Nur vier Belege enthalten diesen Titel, der früheste datiert evtl. unter Ramses II./Merenptah. Sollten die Konditoren noch in der 20. Dyn. für die Mannschaft des Grabes im Einsatz gewesen sein, hatte VLFK GLH ZLUWVFKDIWOLFKH 6LWXDWLRQ ELV ]XU 5HJLHUXQJ 5DPVHV ތ,,, VRZHLW YHUVFKOHFKWHUW GDVV die Süßwarenhersteller als „Luxus früherer Zeiten“ bzw. der positiven ökonomischen Situation XQWHU5DPVHVތ,,XQGGHU)ROJHSKDVHJHOWHQN|QQHQ2060 ,QGHU5HJLHUXQJV]HLW5DPVHVތ,,,ZLUGGHUsmd.t bnr erneut eine Berufsgruppe zugeordnet: Zu Wasserträgern, Holzschneidern, Fischern, Gärtnern, Wäschern, Töpfern und Gipsherstellern traten unter Ramses III. die jrj.w-aA n pA xtm n pA xr. Mit der gleichzeitigen Anhebung der Mannschaftszahl auf 60 Mann waren mehr Arbeiter in der Siedlung und an den Baustellen zu 2057 ௐ'LHVWUHLNHQGHQ$UEHLWHUULFKWHWHQLKUH)RUGHUXQJHQODXW3Turin Cat. 1880 zunächst nach Medinet Habu, dann aber an den Sethostempel, den Tempel des Merenptah und das Ramesseum. 2058 ௐ&KULVWRSKH BIE 36 (1955), 395–396, mutmaßt eine Anlieferung von Wasser für die rechte Arbeiterhälfte am Nordeingang und für die linke am Südeingang des Dorfes, siehe Wasserträger Kapitel III.2.2.2.1.3. Eine solche Gliederung für Lieferungen scheint unwahrscheinlich, weil das xtm (am Nordeingang) bis in die späte Ramessidenzeit hinein als Lieferungszentrum bezeugt ist. Die Ostrakafunde am „Kom au sud du village“ bezeugen Lieferungen für beide Seiten. Ein Schwerpunkt für die linke Seite ist nicht ersichtlich. Eine derartige Trennung wäre auch unökonomisch gewesen, da die Arbeiterfamilien wohl nicht (mehr?) nach Seiten geordnet in Deir el-Medine lebten. Vgl. Wasserträger und Wäscher Kapitel III.1.2.2 und III.2.4.2 zu einer evtl. ursprünglichen Anlage der Häuser nach rechter und linker Seite. 2059 ௐ'D]X6ROLPDQMarks and Men; B. Haring, From Single Sign to Pseudo-Script: An Ancient Egyptian System of Workmen’s Identity Marks (Culture and History of the Ancient Near East 93; Leiden, 2018); sowie Kapitel IV.1.2.2.3, Ende. 2060 ௐýHUQêCommunity, 189. Mit O. Carnarvon 300 KK könnte sich der Titel unter Ramses II./Merenptah erhalten haben. Das Stück wird über den Fundkontext in den Arbeiterhütten bei KV 9 und der Ostrakafundgruppe 300 datiert. Die dritte Liste des Streikpapyrus (Abbildung 13) könnte die Titelträger letztmals angeben. Sie sollten vermutlich von einem Torwächter rekrutiert werden, doch ihre Beauftragung ist aufgrund der Versorgungsengpässe wohl nie erfolgt. Die Listen I und II enthalten keine bnrj.w.
538
KAPITEL IV
versorgen.2061 Die Anzahl der smd.t-Männer, die auf dem Streikpapyrus mit rund 80 Mann in vier Schichten angegeben ist, sollte daher in der 19. Dyn. etwas niedriger gelegen haben, da weniger Arbeiter und Familien zu beliefern waren.2062 Die Mehrheit aller demographischen Faktoren für die Mitglieder der smd.t lassen sich in dieser am besten dokumentierten Zeit feststellen. Die Sozialstruktur der smd.t orientiert sich an den zwei Strängen: %md.t-Angehörige der ersten Gruppe unterlagen dem „Promotion-Pattern“, welches sie vom jugendlichen Holzlieferanten zum Wasserträger bis hin zum Gipshersteller oder Torwächter am xtm „aufsteigen“ ließ, wobei die Männer in den letzten beiden Funktionen am ältesten bzw. erfahrensten gewesen sein mussten. Dieses Schema kann mit der Anzahl der verfügbaren Positionen in den jeweiligen Tätigkeitsfeldern korreliert werden, indem die personell umfangreichsten Berufe Sad.w-xt und jnj.w-mw zwischen 14 und 24 Titelträger vermuten lassen, während nur zwei Gipshersteller und wohl vier Torwächter (2 jrj.w-aA n pA xr und neu 2 jrj.w-aA n pA xtm n pA xr) benötigt wurden. Die Ausgliederung der smd.t-Berufe der Gruppe III.1 aus der Mannschaft führte im Laufe der 19. Dyn. bzw. innerhalb von rund drei Generationen dazu, dass sich eigene smd.t-Familien entwickelten. Ca. 15 dieser Verbände können unter Holzschneidern, Wasserträgern, Gipsherstellern oder Torwächtern über Filiationsangaben und Namensvererbung postuliert werden. Für jüngere Arbeitersöhne, wie Pn-njw.t (i/iii), kann seltener eine Funktion im Versorgungspersonal nachgewiesen werden, da diese Personen im administrativen Textmaterial vor ihrer Beauftragung oder Einsetzung kaum als Versorger oder Arbeiter fassbar sind.2063 Grabinschriften oder Stelen, die zum Vergleich herangezogen werden könnten, fehlen meist LP*HJHQVDW]]XU=HLW5DPVHVތ,,'LH+HUNXQIWHLQ]HOQHU/LHIHUDQWHQLVWRKQH,QIRUPDWLRQHQ über Patronyme und private Tätigkeiten kaum zu bestimmen. Holzlieferanten und Wasserträger blieben dennoch diejenigen Personen mit dem stärksten Bezug und der häufigsten Kontaktfrequenz zur Siedlung und ihren Bewohnern. Die Angehörigen der zweiten smd.t-Gruppe vererbten ihre Kenntnisse und Ämter familienintern, wofür exemplarisch die Fischer mit bis zu acht „Fischerdynastien“ angeführt werden können.2064 Die mutmaßliche Situation, dass die Mannschaft des Grabes in der 20. Dyn. die smd.t-Lieferanten größtenteils eigenverantwortlich beauftragte, ihre Leistungen festsetzte und sie womöglich auch entlohnte, bildete wahrscheinlich einen der Gründe für die auf P. Turin Cat. 1880 dokumentierten Streiks. Ökonomische und ökologische Faktoren könnten in Jahr 29 5DPVHVތ,,,]X*HWUHLGHHQJSlVVHQLQGHU9HUVRUJXQJ'HLUHO0HGLQHVJHIKUWKDEHQ2065 Der Argumentation Müllers folgend, dass die normalerweise entrichteten Rationen vielfach höher als für eine reine Lebensmittelversorgung notwendig gewesen seien, führten die ausbleibenden 2061
ௐ'LH 9HUlQGHUXQJHQ LP 7XUQXVV\VWHP YRQ DXI 0DQQ VSlWHVWHQV XQWHU 5DPVHV ,9 ZHUGHQ EHL 6ROLPDQ Marks and Men, nach Abgleich mit den Namenslisten in Identity Marks neu diskutiert. 2062 ௐ'LH =DKOHQ GHU QDPHQWOLFK EHNDQQWHQ7LWHOWUlJHU N|QQWHQ GLHV XQJHIlKU ZLHGHUJHEHQ YJO MHZHLOV GLH 8QWHUpunkte 1.3 in Kapitel III zu Titelträgern und ihrer Anzahl. 2063 ௐ6LHKH.DSLWHO,9XQG$EELOGXQJHQXQG 2064 ௐ$EELOGXQJHQXQG 2065 ௐ'LH6WXGLHIROJWGHQ$XVIKUXQJHQ0OOHUVLQ-DQRZNVL :LOKHOP+JJ TUAT NF 1, 170–171), der ausschließlich klimatische Gründe als Erklärung für die ausgebliebenen Getreiderationen der Arbeiter als nicht eindeutig erwiesen ansieht. Dem stehen die Beiträge von Antoine, SAK 25 (2006), 25–41; Antoine, MDAIK 65 (2009), 1–7, entgegen, der mithilfe statistischer Auswertungen der Fisch-, Getreide- und Holzlieferungen die Engpässe auf klimatische Bedingungen, insbesondere zu hohe Nilüberschwemmungen in den Folgejahren, zurückführen möchte. Zu Kritikpunkten in Kapitel III.2.1.1.2.
MODELL DEIR EL-MEDINE IN DER 20. DYN.
539
Getreidelöhne wahrscheinlich zu wirtschaftlichen Schwierigkeiten und nicht zu einer Hungersnot.2066 Aus demselben Zeitraum sind ausstehende Wasserlieferungen sowie Probleme in der Holz- und Gipsversorgung dokumentiert. Möglicherweise haben die Wasserträger ihre Transporte ausgesetzt, da die Mannschaft sie zwar beauftragt hatte, aufgrund der fehlenden Getreidebestände aber nicht mehr bezahlen konnte. Die Materialien Holz und Gips wurden wahrscheinlich durch die Nekropolenverwaltung bereitgestellt, um von den beauftragten Titelträgern weiterverarbeitet zu werden. Durch verschiedene Schwierigkeiten könnte die überregionale Ausstattung Thebens mit Material beeinträchtigt gewesen sein, worauf die thebanische Lokalverwaltung reagieren musste und dabei in Verzug geriet. Die wiederum von der js.t beauftragten Lieferanten kamen so ihren Leistungen ebenfalls nicht nach, wobei sie dafür vermutlich auch nicht hätten entlohnt werden können. Die Defizite der Holzschneider wurden entsprechend ohne Konsequenzen gestrichen, nachdem verschiedene andere smd.t-Männer noch versuchten, ihre Kollegen zu unterstützen.2067 Fischer, Gärtner, Töpfer und Wäscher arbeiteten vielleicht zusätzlich für andere Institutionen und für den Eigenbedarf, sodass ihre Lieferungen trotzdem erfolgten und sie vielleicht eine spätere Entlohnung in Kauf nahmen. Eine ausbleibende Bezahlung dieser Männer führte wohl nicht zu den drastischen Auswirkungen wie fehlende Löhne für die Berufsgruppe III.1, deren Angehörige schwerlich eine andere Anstellung finden konnten: Sie waren wahrscheinlich permanent für Deir el-Medine im Einsatz und produzierten keine Güter, die für zusätzlichen Handel in Frage kämen.2068 Ob die drei Listen auf der Rückseite des Streikpapyrus direkt mit den Vorgängen zusammenhängen oder die Listen unabhängige Schichtpläne für die smd.t n pA xr darstellen, kann angesichts nur weniger Vergleichsmöglichkeiten (z. B. P. Turin Cat. 2014) nicht entschieden werden. Beauftragungen in Listenform waren für verschiedenes Personal seit dem MR notwendig, wie die Lahun-Papyri zeigen bzw. die LEM im NR bestätigen.2069 Die Listen I und II auf P. Turin Cat. 1880 könnten als reguläre Arbeitslisten für eine Schicht der smd.t-Männer der rechten und linken Seite gedient haben. Hingegen dürfte Liste III aufgrund der Versorgungsengpässe und möglicher abwesender bzw. fehlender Lieferanten zustande gekommen sein.2070 Die Zuordnung des Versorgungspersonals zu einer Arbeiterhälfte kann für die Töpfer bereits unter Sethos I. festgestellt werden. In der Zeit Siptahs finden sich viele Seitenzuweisungen für einzelne Titelträger, wobei Fischer und Holzlieferanten die Seiten wechseln oder für beide Hälften eingesetzt werden konnten. Ein Arbeiten im Schichtbetrieb zu je vier Gruppierungen (jeweils zwei pro Seite) ist für die Zeit zwischen dem Ende der 19. Dyn. und der 5HJLHUXQJ5DPVHVތ9,]XSRVWXOLHUHQ,QZHOFKHP5K\WKPXVVLFKGLHEHLGHQ6FKLFKWHQHLQHU Seite jeweils ablösten, kann nicht beurteilt werden. Unregelmäßige Lieferdaten und die einfa2066
ௐ0OOHULQ-DQRZNVL :LOKHOP+JJ TUAT NF 1, 170–171. Die in den Streiktexten gewählten Formulierungen sind als generelle Ausdrücke für fehlende Rationen und Versorgungsmittel zu werten und nicht als tatsächlicher Engpass der zitierten Objekte, siehe Kapitel IV.1.3. 2067 ௐ(\UHGM 98 (1987), 16. Fehlende Auswirkungen der Nicht-Erfüllung einer bAk.w-Leistung könnten sich hier durch die ebenfalls fehlende Entlohnung erklären lassen. 2068 ௐ3ULYDWHU+DQGHO]%GXUFKGLHHLJHQH+HUVWHOOXQJYRQ6FKLOIRGHU)OHFKWZHUNZlUHGHQNEDU'RFKLP*HJHQsatz zu den Gartenprodukten oder Fischfängen verfügten Holzschneider, Wasserträger, Gipshersteller oder Torwächter nur über wenige zusätzliche Mittel. Angehörige in der Siedlung unterstützten diese Personen vielleicht und verbesserten so deren Situation. Mit den fehlenden Getreiderationen war dies den Familien allerdings kaum möglich. 2069 ௐ6LHKH.DSLWHO,9VRZLH7DEHOOH 2070 ௐ9JO$EELOGXQJ
540
KAPITEL IV
che oder mehrfache Nennung bestimmter Lieferanten zeigen kein Muster von Arbeitszeiten einzelner Titelträger. Der Begriff smd.t könnte ursprünglich eine solche Arbeitsorganisation in Schichten impliziert haben, falls er etymologisch auf das Wort smd.t für den 15. Tag eines Monats zurückgeführt werden kann.2071 Interne und externe Einflüsse auf die Mannschaft des Grabes, das Versorgungspersonal, die Nekropolenverwaltung, die wirtschaftliche und politische Lage, haben die Einsätze der smd.t n pA xr sicherlich ständig verändert. Die Arbeits- und Organisationsstruktur war von vielen Einflüssen abhängig, sodass man mit einer äußerst flexiblen Umsetzung und kurzfristigen, periodischen, jährlichen oder regierungszeitenabhängigen Veränderungen rechnen muss. Die administrativen Quellen mit ihren vielen heterogenen Angaben spiegeln dieses flexible Schema wider, wobei bei diachroner Betrachtung dennoch diverse Entwicklungen erkennbar werden. Veränderungen in der Zusammensetzung der smd.t bnr, ihrer Gesamtzahl oder der zahlenmäßigen Stärke bestimmter Berufsgruppen lassen sich unter Ramses IV. und V. nicht feststelOHQ=ZLVFKHQ-DKU5DPVHVތ,937XULQ&DW XQGZDKUVFKHLQOLFK-DKU5DPVHVތ9 (O. Berlin P 12654) umfasste die Mannschaft des Grabes wohl bis zu 120 Arbeiter.2072 Zuvor und danach lag der Umfang der js.t bei 60 Mann, je 30 pro Seite. Die sechs Jahre scheinen keine nennenswerten Auswirkungen auf das Dokumentations- oder Liefersystem gehabt zu haben. Weder die Turnuslisten noch die Liefertexte geben andere Informationen, als sie für frühere oder spätere Jahre vorliegen. Unter Ramses IV. bestand eine Turnusmannschaft aus 30 Männern, unter Ramses V. evtl. aus 45. Die auf P. Turin Cat. 1891 genannten 120 Mann (60 Mann pro Seite) sind in keiner Liste aufgeführt. Das Korpus der Identity Marks offenbart maximal 90 verschiedene Kürzel für den Zeitrahmen zwischen Ramses IV. und VII. Die 30 weiteren „Arbeiter“ könnten temporär eingesetzt gewesen sein, ohne dass ihnen für den kurzen Arbeitszeitraum ein eigenes Kürzel zugewiesen wurde.2073 Nimmt man an, dass sich hinter den „neuen“ Mannschaftsmitgliedern jüngere Arbeitersöhne und smd.t-Lieferanten mit Bezug zu Arbeiterfamilien befinden, ließen sich deren Wohnstätten plausibel bei ihren Angehörigen in Deir el-Medine erklären. Demnach wären keine grundsätzlichen Änderungen im Versorgungsablauf notwendig gewesen, da diese Söhne vermutlich bereits zuvor in den Versorgungsmitteln der smd.t inbegriffen waren. Ein vermehrter Austausch ist lediglich zwischen den Holzschneidern und den Fischern sowie den Angehörigen der ersten smd.t-Gruppe zu beobachten. Unter den 60 zusätzlich rekrutierten Arbeitern befinden sich womöglich weitere Arbeitersöhne. Diese waren entweder zum Zeitpunkt ihres Einsatzes noch relativ jung, weshalb sie noch kein eigenes Identity Mark besaßen, oder bereits mit den Arbeitsstrukturen vertraut und wurden von anderen Tätigkeiten abgezogen, um als rmT-js.t zu agieren. Pn-njw.t (i/iii) ist der einzige Arbeitersohn, der die zweite Option belegt, indem er vom Wasserträger zum Arbeiter wurde und das auch blieb.2074 2071
ௐ6LHKH.DSLWHO,, ௐ0LWGLHVHU$XIVWRFNXQJZROOWHGLH1HNURSROHQYHUZDOWXQJZRKOHLQVFKQHOOHUHV9RUDQNRPPHQLP*UDEEDXHUUHLchen. 2073 ௐ6ROLPDQMarks and Men, Excursus III. 2074 ௐ*DEOHULQ'RUQ 3ROLV+JJ Box. Dieser Sachverhalt steht der Aussage Janssens, Village, 163, entgegen, der smd.t-Männer explizit als unfähig einstuft, als Arbeiter agieren zu können. Die Herkunft der Berufe III.1 legen aber genau diese Option nahe, zumal ein solcher Arbeiter wohl für grobe Steinarbeiten, Meißeln und das Entfernen/ Abtragen des abgearbeiteten Gesteins eingesetzt worden sein könnte. Für einen Überblick über die attestierten Arbeiterzahlen sei auf Bogoslovskij, Meister, 280, verwiesen. 2072
MODELL DEIR EL-MEDINE IN DER 20. DYN.
541
Die Versorgung der unter der Woche im Tal der Könige in Arbeiterhütten stationierten Männer kann durch die Funde des Basler MISR Projektes nachgewiesen werden. O. BTdK 617 bezeugt eine Getreidelieferung vermutlich für die rechte Seite, die wahrscheinlich der Wasserträger PA-[an (I)] ausführte. Er ist der einzige belegte smd.t-Titelträger im Korpus der von Dorn bearbeiteten Ostraka.2075 Als Ausgangspunkt für die ins Tal gebrachten Materialien kommt weiterhin in erster Linie der den königlichen Gräbern am nächsten gelegene Sethostempel in Frage. Die nachweisbare Nutzung seiner Wirtschaftseinrichtungen bis in die späte Ramessidenzeit hinein unterstützt diese These.2076 Zusammenfassend ist festzuhalten, dass die hieratischen und die Identity Marks-Texte und die in ihnen genannten oder aus ihnen ermittelbaren Zahlen oder Namen zu smd.t und js.t kaum Einflüsse auf die in P. Turin Cat. 1891 angekündigte Erhöhung der Arbeiterzahlen feststellen lassen. Ähnliches gilt für die Reduktion des Umfangs der Arbeitertruppe auf 60 Personen, die laut O. Berlin P 12654 als „Überschuss“ (HAw) bezeichnet und zahlenmäßig nicht eingegrenzt wird.2077 Die Anzahl der Männer, die gemäß dem Berliner Ostrakon zur smd.t werden sollten, um die Arbeiterschaft zu beliefern, orientiert sich einzig an den auf P. Turin Cat. 1891 genannten 120 Arbeitern.2078 Welche „ehemaligen Arbeiter“ in die smd.t integriert worden sein könnten, bleibt offen. Wären 60 neue Männer unter Ramses V. der smd.t zugewiesen worden, hätte sich diese Zuteilung weder zahlentechnisch noch in der Identifizierung neuer Namen im Quellenkorpus bemerkbar gemacht. Für die Mitte der 20. Dyn. treten folgende Schwierigkeiten bei der Diskussion der Frage auf, ob man einerseits 60 ehemalige rmT.w-js.t ausgliederte und diese andererseits in die smd.t n pA xr eingliederte: Zunächst sind nur wenige der unter Ramses IV. in die js.t eingegliederten Männer aus früheren Dokumenten bekannt. Sie könnten aus Arbeiterund smd.t-Familien (oder aus anderen Institutionen) stammen, nachweisen lässt sich dies einzig für Pn-njw.t (i/iii), der als Sohn eines Arbeiters als Wasserträger fungierte. Für die Zeit 5DPVHV ތ9 XQG 9, QLPPW GLH 7H[WEHUOLHIHUXQJ WHQGHQ]LHOO ZLHGHU DE2079 Die erhaltenen 2075 ௐ'RUQArbeiterhütten, 41–49, 147–48, 207–209, 213, zu Fischknochenfunden, smd.t-Lieferungen und archäobotanischer Bestimmung des Fundmaterials. Die Grasreste könnten auf eine zeitweilige Tierhaltung im Tal der Könige hinweisen, evtl. zur Versorgung der Arbeiter mit Milch, aber auch um den Dung als Brennmaterial vor Ort zu nutzen. Dies hätte die Holzlieferungen reduzieren können. 2076 ௐ8OOPDQQMillionenjahrhäuser, 284. Ramses II. hätte mit dem Ramesseum eine für Deir el-Medine geeignete Versorgungseinrichtung in unmittelbarer Nachbarschaft geschaffen und mit der Fertigstellung des Qurnatempels seines Vaters die strategisch nahe dem Hauptzugangswadi ins Tal gelegene Institution als Versorgungsquelle für die Männer an den königlichen Bauprojekten genutzt. Die spätere Vollendung der Kulteinrichtung und seiner Dekoration legt nahe, dass zunächst die wirtschaftliche Funktion der Einrichtung im Vordergrund stand. Die lange Nutzungsphase des Sethostempels im Rahmen verschiedener Festlichkeiten und im Kultbetrieb sowie dessen wirtschaftliche Anlagen waren maßgeblich durch seine günstige Lage bedingt. Laut P. Turin Cat. 1880 suchten die streikenden Arbeiter diesen Tempel direkt nach ihrer Erstanlaufstelle Medinet Habu auf, vermutlich weil sie über dessen Ausstattung und Funktion informiert waren. 2077 ௐ=XU,QWHUSUHWDWLRQGHU0lQQHUGHUsmd.t bnr und 46 Frauen, vgl. Tabelle 2. 2078 ௐ3Turin Cat. 2044 nennt u. a. 120 rmT-js.t pA xr, welche die Grabausstattung Ramses IV. zu transportieren hatten. Aus den Angaben auf O. Kairo JE 96677 lassen sich 120 Mann errechnen, weil ein Fischer 50 Brote pro Mann, also insgesamt 6000 aq.w, überbrachte. 2079 ௐ$XV GHU '\Q VLQG ZHQLJHU *UDELQVFKULIWHQ *UDELQYHQWDU 6WHOHQ RGHU DQGHUH 2EMHNWH HUKDOWHQ GLH HLQHQ Namensabgleich jüngerer Arbeitersöhne mit dem Versorgungspersonal erlauben würden. Eine Identifizierung, wer sich hinter den 60 Arbeitern verbirgt, ist nur eingeschränkt möglich. Ein Annäherungsversuch könnte über die in *UDIILWLJHQDQQWHQ6|KQHVWDWWILQGHQZHOFKHUDXIGHQHUVWHQ%OLFNNHLQH5HVXOWDWHHUJDE0/%LHUEULHUµ*HQHDRlogy and Chronology: Theory and Practice’, in R. J. Demarée und A. Egberts (Hgg.), Village Voices: Proceedings of the Symposium „Texts from Deir el-Medîna and their Interpretation“, Leiden, 31.05.–01.06.1991 (Leiden, 1992),
542
KAPITEL IV
Quellen belegen jeweils 30 oder 45 Arbeiter auf einer Seite, insgesamt also rund 90 Mann für beide Hälften. Neu vergebene Identity Marks sind nur zuzuordnen, wenn sie zuvor durch andere Familienmitglieder genutzt wurden; dies kann aber vom Regelfall abweichen.2080 Die generell schlechte textliche Überlieferungssituation kann nicht als Beweis dafür herangezogen werden, dass man das Versorgungspersonal mehrheitlich austauschte: Hätte man 60 neue Männer in die smd.t Deir el-Medines integriert, wären diese entweder zum bisherigen Personal hinzuzufügen, oder als Ersatz für frühere Servicekräfte anzusehen. Die Addition von 60 ehemaligen Arbeitern zu den evtl. bestehenden 80 smd.t-Angehörigen, was rund 140 Personen ergeben würde, hätte aus logischen Gründen nicht funktioniert, da dann mehr Versorgungspersonal eine gleichzeitig reduzierte Mannschaft versorgt hätte, die wiederum wahrscheinlich für die Entlohnung der Männer aufzukommen hatte.2081 Außerdem wurden die Berufe der zweiten Gruppe überwiegend familienintern vererbt und erforderten meist spezifische Kenntnisse. Die ehemaligen Mannschaftsmitglieder hätten der ersten Gruppe als Holzschneider, Wasserträger oder Gipshersteller zugewiesen werden können, doch findet sich für ein solches Szenario in der Mitte der 20. Dyn. kein Beleg.2082 Die tendenziell kurzen Belegdauern für Personen dieser Gruppe erschweren die Entscheidung, ob unter den erstmals unter Ramses V. oder VI. bezeugten smd.t-Angehörigen ein ehemaliger Arbeiter zu identifizieren ist.2083 Tendenziell deuten die wenigen Belege darauf hin, dass die Mehrheit der Mitglieder des Versorgungspersonals nun
1–7, mit Anmerkungen zu fehlenden Grabinschriften ab dem Ende der 19. Dyn., die man für genealogische Informationen nutzen könnte. 2080 ௐ'LH,GHQWLW\0DUNV/LVWHQGLHVHU=HLWN|QQHQPHKUKHLWOLFKGHUOLQNHQ6HLWH]XJHRUGQHWZHUGHQIUGLHLQKLHratischen Quellen Parallelen fehlen. Dorn vermutet, dass in den von ihm untersuchten Arbeiterhütten die rechte Mannschaftshälfte wohnte. Die Unterkünfte der linken Seite seien partiell noch nicht ausgegraben. Darin ließe sich vermutlich hieratische Dokumentation zur linken Arbeiterhälfte finden, persönliche Kommunikation mit A. Dorn und D. Soliman. 2081 ௐ2Kairo CG 25234 gibt an, dass „60 von innen und 60 von außen“ gemeinsam mit ihren Frauen und Kindern GDV)HVW$PHQRSKLVތ,IHLHUWHQ(VGDWLHUWLQHLQ-DKUZRKO5DPVHVތ,9RGHU5DPVHVތ9,(QWZHGHUVLQGPLWGHQ 60 von außen die „neuen“ Personen gemeint, die man der smd.t zuwies und aus Arbeiterkindern bestanden, oder diese Zahl meint die aus der Mannschaft ausgegliederten Männer, die nun im Bereich „bnr“ tätig waren, ohne zur smd.t n pA xr zu gehören. Datierung und Inhalt sind fraglich, insbesondere, weil man für den Zeitraum weder 60 „neue“ smd.t-Personen noch Arbeiter identifizieren kann. Falls die Zahlen und das Schichtsystem auf P. Turin Cat. LQGLH=HLW5DPVHVތ,9EHUWUDJHQZHUGHQN|QQHQZlUHQ smd.t-Angehörige für 120 Arbeiter unzureichend, da die Zahl des Versorgungspersonals für 60 Arbeiter schon bei ca. 80 Personen in vier Schichten lag. Bogoslovskij, Meister, 284–285, mit ähnlichen Schwierigkeiten, die 60 reduzierten Männer in die smd.t bnr einzugliedern. 2082 ௐ)ROJW PDQ GHQ 9RUVFKOlJHQ 6ROLPDQV Marks and Men, Excursus III, dass die 120 Arbeiter vielleicht aus 90 rmT-js.t und 30 „Hilfsarbeitern“ bestanden, hätten diese 30 Männer unter Ramses V. nur in das Versorgungspersonal der Gruppe 1 integriert werden können. Die anderen 30 zu reduzierenden rmT.w-js.t teilte man evtl. anderen Großbaustellen zu. Eyre, Employment, 167, merkt den fehlenden Austausch zwischen verschiedenen staatlichen Bauprojekten an. Über solche Wechsel kann aber aus Deir el-Medine keine Dokumentation vorliegen, weil diese nicht im Fokus der Schreiber stand. 2083 ௐ'LH%HOHJGDXHUHLQLJHU)LVFKHUHUVWUHFNWVLFKYRQ5DPVHV,9ELV5DPVHV,;VRGDVVHLQ$XVWDXVFKGHU)LVFKHU als unwahrscheinlich gilt. Die Namen der belegten Gärtner ziehen sich ebenfalls über diesen Zeitraum; die Töpfer sind unter der Angabe pA qd allgemein nicht zu identifizieren. Gipshersteller treten nur in kurzen Zeitfenstern auf, und die Mehrheit der Holzschneider und Wasserträger ist über jeweils weniger als fünf Jahre nachzuweisen. Länger bezeugte Titelträger wie Jw=f-r-jx (I), BAk-n-#nsw (II), PA-an (I) oder PtH-ms (II) sind auch noch nach Reduktion der Mannschaft unter Ramses V. und VI. belegt. Ein geplantes Projekt zur Familienstruktur der Arbeiter in der 20. Dyn. unter der Leitung von D. Sweeney wird sich zukünftig der Frage annähern, was mit den Arbeitersöhnen geschah, die keine Position im Grabbau fanden. Die für diese Untersuchung verfügbaren Zahlen und der Erhaltungszustand der Quellen werden eine Beantwortung dieser Frage meiner Meinung nach allerdings auch zukünftig kaum zulassen.
MODELL DEIR EL-MEDINE IN DER SPÄTEN 20. DYN.
543
außerhalb Deir el-Medines lebte und nur in Einzelfällen, wie für Pn-njw.t (i/iii), ein Herkunftsund Wohnort pA dmj anzunehmen ist.
2.5 Die 20. Dynastie: späte Ramessidenzeit, Ramses IX. bis Ramses XI. 'LHNXU]HQ5HJLHUXQJVSKDVHQ5DPVHVތ9,,XQG9,,,KLQWHUOLHHQQXUZHQLJH=HXJQLVVHLQ der Arbeitersiedlung, die Aussagen zur smd.t n pA xr erlauben. Die generell meist kurzen Regentschaften der meisten Herrscher in der 20. Dyn. tragen zu keiner Verbesserung dieser Lage bei: Die wirtschaftliche und politische Situation verschlechterte sich zum Ende der Ramessidenzeit zunehmend.2084(UVWDXVGHUPHKUDOVMlKULJHQ5HJLHUXQJV]HLW5DPVHVތ,; VLQGHUQHXWDGPLQLVWUDWLYH4XHOOHQ±YD3DS\ULíEHUOLHIHUWGLHGHQQXQHWDEOLHUWHQ%HJULII smd.t bnr häufiger enthalten.2085 In diesen Texten finden sich 90 % der insgesamt wenigen Informationen über die Entlohnung des Versorgungspersonals von Deir el-Medine.2086 Unter Ramses IX. gliederte man eine letzte Berufsgruppe in die smd.t n pA xr ein: die Kupferschmiede oder Metallarbeiter. Bereits ab Ramses II. waren die Hmtj.w für die Erneuerung der Werkzeuge im Grabbau zuständig gewesen, jedoch vermutlich als Teil des Personals eines zuständigen Millionenjahrhauses. Mit dem Schmied PA-xj-HA.t (I) n pA xr lässt sich in Jahr 16 XQG5DPVHVތ,;HUVWPDOVLKUH=XJHK|ULJNHLW]XUsmd.t n pA xr belegen.2087 Die Zuweisung der Schmiede zur smd.t bnr könnte aufgrund der unruhigen Zeiten und durch staatliche Entscheidung vorgenommen worden sein. Die unsichere Situation in Theben-West mit umherziehenden Banden bzw. Ein- und Überfällen verschiedener Stämme führte dazu, dass die Arbeiten im Tal der Könige häufig unterbrochen werden mussten. Das Dokumentationsformat Nekropolentagebuch spiegelt diese schwierige Sicherheitslage vielleicht wider, indem nun statt der Namen der Wachhabenden und Auflistung des Empfangs von Lieferungen durch smd.t-Mitglieder nur mehr die ausgeführte oder ausgebliebene Tätigkeit der Arbeiterschaft festgehalten wurde. Die rmT.w-js.t arbeiteten oft nicht, und Lieferungen der Fischer, Holzschneider, Töpfer und Gipshersteller erreichten die Siedlung unregelmäßiger als in früheren Zeiten. Die Giornale DXV YHUVFKLHGHQHQ -DKUHQ 5DPVHV ތ,; DXV -DKU 5DPVHV ; ތVRZLH -DKU 5DPVHV; ތ, nutzen die Gruppenbezeichnungen js.t oder smd.t. Die vielfache Verwendung des Begriffs smd.t bnr in der späten Ramessidenzeit legt einerseits die beiden Gegenpole (Mannschaft versus Versorgungspersonal) offen, andererseits könnte der Wechsel von der Nennung des individuellen Wachhabenden und des Lieferanten zur Angabe lediglich des Oberbegriffs beider Gruppierungen zu deren vermehrtem Gebrauch beigetragen haben. Wie lange das wrS-System funktionierte oder aufgrund der unregelmäßigen Lieferungen am Leben erhalten wurde, ist in einer separaten Untersuchung zu diskutieren. Doch erübrigten wohl ausbleibende Lieferungen, Verzögerungen und Versorgungsengpässe die Notwendigkeit eines beständigen Turnus. P. Turin Cat. 1898+ enthält die bisher jüngsten festzustellenden Einträge zu Übergaben durch smd.t-Titelträger. Zu den reduzierten Liefermengen kam es wahrscheinlich aus verschiedenen 2084 ௐ)U HLQHQ hEHUEOLFN EHU GLH KLVWRULVFKH (QWZLFNOXQJ LQ GHU VSlWHQ 5DPHVVLGHQ]HLW VLHKH 1HXQHUW Prestige, 61–66. 2085 ௐ6LHKH7DEHOOHQXQG 2086 ௐ9JO 7DEHOOH U '0' GHU *HVDPWV\QWKHVH (QWORKQXQJ (LQH JHPHLQVDPH 5DWLRQVDXVJDEH DQ js.t und smd.t erfolgte wahrscheinlich nach der Aufgabe der Siedlung unter Ramses XI., siehe unten. 2087 ௐ3BM EA 10053 und 10054.
544
KAPITEL IV
Gründen: Wie bereits unter Ramses III. könnten ökonomische und ökologische Faktoren die bAk.w-Leistungen einzelner Lieferanten gesenkt haben.2088 Dazu nahm die Anzahl der beschäftigten Arbeiter unter Ramses X. womöglich ab, was auch zu einer Verminderung der Zahl der smd.t-Mitglieder und ihre Liefermengen geführt haben dürfte. Spätestens mit der Verschlechterung der Sicherheitslage, der damit verbundenen erschwerten Versorgung mit Material und der geringen Größe der verbliebenen Community wurden die früheren Abläufe und die sich daraus ergebende Sozialstruktur innerhalb der smd.t n pA xr hinfällig. Das „Promotion-Pattern“ in Gruppe 1 wie auch ein mögliches Arbeiten im Schichtsystem kann nicht mehr festgestellt werden. Was mit den zuvor beauftragten Männern geschah, lassen die Quellen offen. Die späte Ramessidenzeit war derart von Problemen geprägt, dass sowohl (ehemalige) Mannschaftsmitglieder als auch Angehörige des Versorgungspersonals ihr Wissen um die königlichen Gräber nutzten, um diese auf wertvolle und verwendbare Objekte hin zu durchsuchen.2089 Die Grabräuberpapyri und Journale enthalten ebenfalls Einträge über in Grabraub verwickelte Arbeiter. Mindestens sieben smd.t-Männern kann in den detaillierten Akten zu den Verhören unter Ramses IX. und XI. eine Beteiligung an Diebstählen nachgewiesen werden.2090 Diese Beteiligung konnte entweder direkt als tatsächlicher Einbruch oder indirekt als Helfer von Grabräubern vonstattengehen: Fischer, die Räuber auf ihren Booten beförderten, oder Schmiede, die Raubgut weiterverarbeiteten. Aus der ersten smd.t-Gruppe sind keine Diebe belegt, obwohl sie eigentlich Zugang zu den Nekropolen und das Wissen über die Grabstätten besessen hätten. Deir el-Medine wurde unter Ramses XI. wohl bewusst verlassen. Die absichtliche Aufgabe der Siedlung als Lebensstätte der Mannschaft des Grabes veränderte die zuvor in über 200 Jahren kontinuierlicher Nutzung ausgebildeten Arbeits- und Organisationsstrukturen vollkommen. Berufssparten, die man für Deir el-Medine womöglich aufgrund der Wüstenlage speziell unter Ramses II. institutionalisiert und professionalisiert hatte, waren am neuen, sicheren Standort bei Medinet Habu überflüssig.2091 Holzschneider und Wasserträger waren allgemein E]ZDOV7HLOGHU6HUYLFHNUlIWHGHUQXQDP7RWHQWHPSHO5DPVHVތ,,,OHEHQGHQ0DQQVFKDIWVDPW Familien nicht mehr notwendig: Das Millionenjahrhaus verfügte über Brunnen, einen Flussoder Kanalanschluss sowie Lagerhäuser und Tierställe, von wo man Wasser und Brennmaterial beziehen konnte. Hinsichtlich der Frage der Datierung der Verlegung der Arbeitersiedlung nach Medinet Habu folgt die vorliegende Studie Janssen, der anhand der Datierung von P. Turin Cat. 2018 und den in diesem Text fehlenden Wasserträgern den Umzug der Siedlungsbewohner YRU -DKU 5DPVHV; ތ, DQVHW]W (LQ7UlJHU GHV7LWHOV jnj-mw ist letztmals auf P. Turin Cat. DXV-DKU5DPVHV;ތ,EH]HXJWGHU$XVGUXFNSad-xt findet sich für zwei Männer in der 2088 ௐ6LHKH 8QWHUSXQNW ]X GHQ )ROJHUXQJHQ 0OOHUV XQG GHQ .ULWLNSXQNWHQ DQ$QWRLQH GHU UHLQ NOLPDWLVFKH Gründe für Getreide- und Fischengpässe ansetzt. 2089 ௐ'RUQArbeiterhütten, 215. 2090 ௐ0LQGHVWHQV VHFKV )LVFKHU N|QQHQ DQ GHQ 'LHEHV]JHQ EHWHLOLJW JHZHVHQ VHLQ HLQHU YLHOOHLFKW LP (LQVDW] IU Deir el-Medine. Bis zu sechs Gärtner waren im Besitz von Diebesbeute, zwei von ihnen könnten für die smd.t bnr gearbeitet haben. Von fünf beteiligten Wäschern waren zwei für die Siedlung eingesetzt. Mehr als zehn Kupferschmiede waren in die Einbrüche verwickelt, u. a. das Geschwistertrio um PA-xj-HA.t (I), vgl. Kapitel III.2.6.3. Mindestens zwei Hmtj.w waren für die Mannschaft des Grabes tätig; weitere Titelträger können anderen Tempelpersonalen zugewiesen werden oder führen einen Doppeltitel wab + Hmtj, dazu Haring, Households, 370. 2091 ௐ-DQVVHQAoF 19 (1992), 12–14.
MODELL DEIR EL-MEDINE IN DER SPÄTEN 20. DYN.
545
Lohnliste P. Turin Cat. 2018, wohlDXV-DKU5DPVHV;ތ,IUMHHLQHQ7LWHOWUlJHUSUR6HLWH Der in dieser Liste genannte Sad-xt Qnj-Jmn (II) lebte laut P. BM EA 10068 bei Medinet Habu.2092 Spätere Texte berichten über veränderte Tätigkeiten der Holzschneider, wie im Fall des P. Turin Cat. 2094/1, gemäß dem der Sad-xt PA-xArw 2 mit Ackerbau beschäftigt war.2093 Die verbliebenen Berufsgruppen Fischer, Gipshersteller, Wäscher und Töpfer wurden unter variablen Oberbegriffen, z. B. smd.t pA xr, nA rmT smd.t oder smd.t bnr, für andere Aufgaben eingesetzt:2094 Fischer waren bereits seit den Nahrungsmittelengpässen unter Ramses IV. an der Organisation von Getreiderationen beteiligt, indem ihre Schiffe als Transportmittel dienten. Die Fahrten führten die wHa.w am Ende des NR zusammen mit den Schreibern des Grabes nach Edfu, Esna oder Gebelein.2095 Dabei behielten einige Fischer manchmal Teile der Ladung ein, um sich selbst für ihre Dienste zu entlohnen. In der späten Ramessidenzeit scheint jede Möglichkeit willkommen gewesen zu sein, sich das Überleben zu sichern. Mindestens ein Fischer, ein Töpfer, ein Gipshersteller und ein Wäscher wurden beauftragt, Holz aus dem Süden zu holen. Oder die Gipshersteller unterstützten Steinschneider im Hathortempel bei deren Tätigkeiten.2096 Der Aktionsradius des Versorgungspersonals am Ende der Ramessidenzeit umfasste damit größere Gebiete und Regionen als in der 19. und beginnenden 20. Dyn. 1DFKGHP GLH$UEHLWHUVFKDIW LKUHQ$XIWUlJHQ bAk.w) im Tal der Könige nur noch eingeschränkt nachgehen konnte und die smd.t die Htrj-Löhne für das bAk.w der Mannschaft brachten, war diese Gleichung aufgehoben und die smd.t-Männer anscheinend alternativ eingesetzt. Eine regelmäßige Ausstattung der Arbeiterfamilien mit Lieferungen existierte den Texten zufolge nicht mehr, denn der Wohnort Medinet Habu mit Zugang zu Nahrungsmitteln und Ackerflächen erübrigte die früheren Haupttätigkeiten der beauftragten Servicekräfte. Der Job des Gipsherstellers könnte sich zu einem permanenten Berufsbild gewandelt haben, nachdem die beiden Funktionen des Holz- und Wasserlieferanten entfallen waren. Wäscher waren vermutlich weiterhin für die Mannschaft des Grabes im Einsatz, wie dies P. Turin Cat. 2018 belegt. Dort stellen die rxtj.w mit maximal drei Männern die umfangreichste Berufsgruppe dar. Pro Arbeiterseite finden sich noch ein Töpfer, ein Gipshersteller und ein Holzschneider. Ein Gärtner kann noch der linken Seite zugewiesen werden, Fischer und Kupferschmiede arbeiteten möglicherweise für beide Seiten. Vielleicht stellt der Text die gesamte smd.t bnr in Jahr 8 5DPVHV;ތ,GDU$XIJUXQGGHUOlQJHUHQ$UEHLWVSDXVHQLP7DOGHU.|QLJHVRZLHGHUNXU]HQ Entfernungen zwischen Produktionsstätte der Güter und Wohnort der Empfänger war die aus2092 ௐ6SlWHVWHQVPLW$XIJDEHGHV:DVVHUYHUVRUJXQJVV\VWHPVE]ZGHP:HJIDOOGHU]ZHL%HUXIVJUXSSHQHUEULJWHVLFK das „Promotion-Pattern“. O. DeM 256 aus der 21. Dyn. enthält die letzte hieratische Angabe nA jnj-mw 2, wobei jedoch ein Zusammenhang zur Mannschaft des Grabes fraglich ist. Das Ostrakon stammt aus Deir el-Medine, könnte aber auf spätere Bewohner/Nachnutzer hinweisen. Ein Korpus aus 21. Dyn. Texten wird derzeit von R. Demarée für die Publikation vorbereitet. 2093 ௐ1DFKGHP GLH VWDDWOLFKH +RO]YHUVRUJXQJ ZHJJHEURFKHQ ZDU PXVVWHQ GLH ORNDOHQ %HZRKQHU ZLHGHU VHOEVW DOV Holzsammler/-bringer tätig werden. 2094 ௐýHUQê Community, 190. Die restlichen Mitglieder der smd.t bnr könnten auch Tätigkeiten im Personal von Medinet Habu übernommen haben, so wohl die Kupferschmiede. 2095 ௐ6LHKH)LVFKHU.DSLWHO,,,(VJDEHEHQIDOOV3UREOHPHEHLLKUHU%HDXIWUDJXQJYJO3Bib. Nat. 198, III, da man aufgrund der Getreidedefizite das geforderte Personal nicht hätte entlohnen können. 2096 ௐ3Turin Cat. 1888+, Cat. 1898+. Laut P. Turin Cat. 1945+ war die smd.tLQ-DKU5DPVHVތ,;EHUHLWVHLQJHVHW]W worden, um Holz aus Hermonthis zu beschaffen, da eine zentral gesteuerte Organisation wohl nicht mehr funktionierte.
546
KAPITEL IV
führliche Dokumentation auf Ostraka wohl nicht mehr nötig. Die Werkstätten der Töpfer, Metall- und Lederarbeiter lagen angesichts ihrer auf P. BM EA 10068 vs. genannten Wohnorte vermutlich ebenfalls bei Medinet Habu. Die Liste bezeugt den smd.t-Schreiber Jw=f-n-Jmn (i) für die linke Seite und womöglich den Arzt der Siedlung Mjn-xa (III), welcher der einzige zu postulierende frühere Bewohner Deir el-Medines gewesen sein könnte. Zum Transport der smd.t-Erzeugnisse war wenig Logistik und Organisation erforderlich, da die Mannschaft mit Familien in unmittelbarer Nachbarschaft untergebracht gewesen sein dürfte.2097 Daher wurden nur übergreifende administrative Aspekte wie die Entlohnung auf P. Turin Cat. 2018 auf Papyrus festgehalten.2098 Die gemeinsame Entlohnung von js.t und smd.t bnr kann auf Geheiß des Hohepriester des Amun erfolgt sein, dem Vorgesetzten Medinet Habus, wobei der Begriff in generalisierendem bzw. administrativem Sinne gebraucht worden sein dürfte: Eine geographische Trennung in die Bereiche „innen“ und „außen“ war bei Medinet Habu nicht mehr vorhanden. Dies untermauert Bogoslovskijs These, dass am Ende der Ramessidenzeit die in der 19. Dyn. vollzogene Separierung der smd.t von der js.t aufgelöst scheint. Die Tätigkeitsbereiche beider Gruppierungen näherten sich mit dem gemeinsamen Getreide- oder Holztransport und den womöglich benachbart gelegenen Unterkünften wieder an, hingegen blieb die soziale Trennung bestehen, wie das unterschiedliche Lohnniveau auf P. Turin Cat. 2018 andeutet.2099 Für die Abläufe im Tal der Könige während der Arbeiten am nie vollendeten oder genutzten *UDE5DPVHV;ތ,IHKOHQELVKHUGLH4XHOOHQQDFKZHLVHVRGDVVMHGHU5HNRQVWUXNWLRQVYHUVXFK Spekulation bleiben muss. Ob und wie lange sich die Männer am Ende der 20. Dyn. noch in den Arbeiterhütten vor Ort aufhielten und ob man daran festhielt, die zeitweise im Tal arbeitenden Männer mit Material, Nahrungsmitteln und Personal aus dem Sethostempel zu versorgen, kann nicht beantwortet werden. Die Zeugnisse aus der Arbeitersiedlung, dem Tal der Könige und aus Medinet Habu ergeben einen ähnlichen Befund wie für den Beginn der Nutzung Deir el-Medines in der 18. Dyn.: Erneut erschwert der Mangel bzw. das gänzliche Fehlen administrativer Quellen Aussagen über das Ende der Arbeiterschaft für die königlichen Grabstätten und ihr Versorgungspersonal. Im Gegensatz zur Situation während der 18. Dyn. standen jedoch Schreiber bzw. schreibfähiges Personal am neuen Wohn- und Arbeitsplatz permanent zur Verfügung. Das räumlich nahe Zusammenleben könnte das Schriftgutaufkommen stark reduziert haben: Papyrus war im Totentempel leichter zugänglich als in Deir el-Medine, Ostraka dagegen schwieriger, da diese wohl aus den ausgeschachteten Gräbern in der Nähe Deir el-Medines und aus den königlichen Anlagen stammten, wo man sich mittlerweile seltener aufhielt. Außerdem waren die Nekropolenschreiber oft mit der Beschaffung von Getreide2097 ௐ,Q%ULHI3Bib. Nat. 198, I, äußert der Absender in Medinet Habu, dass alle seine Leute inkl. der smd.t gleichermaßen wohlauf seien. Der Adressat, der Schreiber +Hwtj-ms in Nubien, hatte sich anscheinend zuvor nach allen Männern erkundigt. Im Schreiben P. Berlin 10494, rt. 6, wird thematisiert, dass einige Männer „innen und außen“ (des Millionenjahrhauses?) säßen/wohnten, während die ms.w-xr in Theben-Ost seien und zurückgeschickt werden sollten. Verschiedene Einsatzorte der (früheren) rmT.w-js.t und ihrer Nachkommen in Theben/-West sind denkbar. 2098 ௐ(LQH =XVDPPHQIDVVXQJ YHUVFKLHGHQHU (UNOlUXQJHQ IU GDV )HKOHQ YRQ 7H[WHQ DP (QGH GHU 5DPHVVLGHQ]HLW ELHWHW +DULQJ LQ 'RUQ +RIPDQQ +JJ Living and Writing, 107–112. Das Dokumentationssystem „Identity Marks“ verschwindet ebenso im Laufe der 20. Dyn., aus vielleicht ähnlichen Gründen. Die letzten Ostraka mit Identity Marks datieren unter Ramses XI., freundlicher Hinweis von B.J.J. Haring. 2099 ௐ%RJRVORYVNLMMeister, 289–290.
MODELL DEIR EL-MEDINE IN DER SPÄTEN 20. DYN.
547
rationen und der Sicherheitslage beschäftigt. Die smd.t n pA xr zerfiel vermutlich in ihre einzelnen Bestandteile: Einige Tätigkeiten konnten die früheren Siedlungsbewohner wie in der '\QZLHGHU VHOEVWEHUQHKPHQíGHQ+RO]XQG:DVVHUWUDQVSRUW:DVFKHQZRP|JOLFK )LVFKIDQJ XQG LQ JHULQJHP 8PIDQJ$FNHUEDX í DQGHUH$XIJDEHQ EOLHEHQ LQ GHU +DQG YRQ Spezialisten (Töpfern, Schmieden), die man direkt am Millionenjahrhaus kontaktieren konnte. In der 21. Dyn. waren abermals einige Männer multifunktional innerhalb einer Bautruppe tätig, wobei die Deir el-Medine-spezifischen Berufe jnj-xt, Sad-xt, jnj-mw und qDj (?) wahrscheinlich aufgrund der nun fehlenden Professionalisierung und Institutionalisierung aus den hieratischen Quellen verschwanden.2100 Die Situation zu Beginn und zum Ende des NR ähnelt sich in gewisser Weise auch hinsichtlich der erhaltenen Quellen, Titel, Abläufe und Funktionen innerhalb der Bauprojekte, jedoch aus gänzlich unterschiedlichen Gründen. Denn die Situation Deir el-Medines in der Nachamarnazeit hatte die Arbeitersiedlung mit Einführung einer dauerhaften Nutzung derart wesentlich verändert, dass sich dort Begriffe und Abläufe verselbstständigten und einbürgerten, wie sich dies in Bauprojekten anderer Regionen bzw. Perioden aufgrund des meist zeitlich begrenzt(er)en Betriebs dieser Stätten schlicht nicht entwickeln bzw. ausprägen konnte, vgl. Kapitel V.
2100
ௐ'LH7H[WHO. MMA 22.3.23+ und O. TT 11–12 aus der 21. Dyn. greifen Ausdrücke der frühen 19. Dyn. auf, indem hinter einigen Personennamen der beschreibende Zusatz jnj xt oder ntj xt angefügt ist. Die so bezeichneten Männer könnten an den ersten Umbettungen der Königsmumien und anderen Aktionen beteiligt gewesen sein. Die wenigen administrativen Quellen aus dem AR und MR (v. a. die Papyri aus Gebelein, Nag ed-Deir und Illahun) zeigen ähnliche Formulierungen wie die Bautexte der frühen 18. Dyn. in Deir el-Bahari. Zu diesen Konstruktionen und Termini kehrte man in der 21. Dyn. offenbar zurück – sie könnten allerdings auch während der Ramessidenzeit abseits von Deir el-Medine gebräuchlich geblieben sein.
V. DIE s m d . t n pA x r – EINE SYNTHESE 85 Jahre nachdem in der Ägyptologie und dem Spezialgebiet Deir el-Medine erstmals die Frage gestellt wurde, wer die smd.t n bnr oder das Hilfspersonal der Mannschaft des Grabes war, versucht die vorliegende Untersuchung, diese Forschungslücke mit einer Gesamtschau relevanter smd.t-Berufsgruppen zu schließen. Aufbauend auf den bereits bestehenden Einzelbeiträgen zu Angehörigen versorgender und logistischer Berufe wie Wasserträger oder Fischer, welche die in der Siedlung lebenden Familien und im Tal der Könige beschäftigten Arbeiter am Königsgrab zu versorgen hatten, wurden ca. 1500 administrative Quellen aus Theben-West mittels einer Datenbank erfasst und die Texte hinsichtlich der Aspekte Aufgabengebiete, Personenzahlen sowie prosopographische und demographische Daten analysiert und diskutiert. Die zu Beginn der Arbeit vorgelegte Zusammenfassung der wichtigsten forschungsgeschichtlichen Aussagen zeigt, dass bislang unter dem Oberbegriff smd.t in Deir el-Medine die Berufsgruppen Wasserträger, Gärtner, Holzarbeiter, Fischer, Töpfer, Wäscher, Gipshersteller, Dattelsammler und der smd.t-Schreiber als deren Vorgesetzter verstanden wurden. Abgesehen von dem weitgehenden Konsens über die Zuweisung dieser Berufe, welche aus drei Listen auf der Rückseite des Turiner Streikpapyrus abgeleitet wird, variiert die Zuordnung der Titel Arzt, Kupferschmied, Sandalenmacher, Skorpionbeschwörer, Torwächter und anderer selten im Textkorpus vorkommender Titel. Einigkeit herrscht unter den Bearbeitern hingegen bezüglich der Annahme, dass die smd.t bnr und ihre Angehörigen externe Hilfskräfte für die Arbeiterschaft und deren Familien waren, welche außerhalb der Siedlung lebten.2101 Eine differenzierte, diachrone Betrachtung der vorhandenen Informationen zu diesem Personal ist in keiner der bisher publizierten Arbeiten zu finden. Außerhalb des Kontextes Deir el-Medine ist der Begriff smd.t in altägyptischen Quellen in 64 Textzeugnissen überliefert, deren frühestes aus der 1. ZwZt und deren letztes aus der Römerzeit stammt.2102 Im MR beschreibt smd.t einerseits eine unspezifische Personengruppe, die für die Versorgung einer privaten Einrichtung oder staatlichen Expedition zuständig war und durch einen Vorgesetzten (Hrj, jmj-rA, sS) geleitet werden konnte. Andererseits verbirgt sich hinter dem Begriff ein generelles Konzept, welches v. a. in spätzeitlichen Ritualpapyri bezeugt ist und sich im koptischen Wort smot „Gestalt, Art, Aussehen, Form, Muster usw.“ erhalten hat. Im NR tritt der Terminus hauptsächlich als Bezeichnung für die nicht-priesterliche Belegschaft eines Tempels oder einer königlichen Institution auf. Das Wirken innerhalb eines solchen Versorgungspersonals wurde als jAw.t bezeichnet und damit als Titel, Beruf, Amt, Tätigkeit oder Arbeitseinsatz betrachtet. Die Mitglieder waren für den logistischen Ablauf an den jeweiligen Einrichtungen zuständig; sie konnten aus verschiedenen einfachen BevölkerungsXQG%HUXIVJUXSSHQíYD7UlJHUQKDQGZHUNOLFKYHUVRUJHQGHU7LWHO'LHQHULQQHQXQG'LHQHUQ sowie deren Nachfahren, aber auch Kriegsgefangenen – rekrutiert sein, deren Angehörige in der Regel nicht ausführlich benannt wurden. Sie bewegten sich gesellschaftlich und geographisch am Rande einer Institution, beispielsweise Deir el-Medine. Jüngere Personen konnten 2101 2102
ௐ6LHKH7DEHOOH ௐ'D]X7DEHOOHYD3BM EA 9999.
550
KAPITEL V
aufgrund ihrer höheren körperlichen Arbeitskraft und Leistungsfähigkeit in eine solche smd.t integriert und für ihre Aufgaben entlohnt werden. Damit sind die smd.t-Personen von bAk- oder Hm-Dienern zu unterscheiden; erstere waren vermutlich steuerpflichtig und erbrachten diese Abgaben in Form ihrer Erzeugnisse oder geleisteten Arbeit. Zum Einsatz bestimmter Servicekräfte für spezielle Aufgaben war eine vorherige Registrierung in einer Liste notwendig. Quellen aus dem MR und dem NR spiegeln diese Praxis wider. Die Schutzbedürftigkeit von smd.t-Personal wird mehrfach thematisiert, v. a. in Stelentexten unter Ramses II., etwa auf Stele Kairo CG 34504. In den ramessidenzeitlichen LEM bzw. literarischen Quellen sind auch negative Äußerungen über diese Gruppierungen zu finden. Der Begriff smd.t geht möglicherweise auf das Wort für Halbmonatsfest und den 15. Monatstag zurück, was auf ein ursprüngliches Arbeitssystem hindeuten würde, nach dem sich verschiedene beauftragte Personen alle 15 Tage abwechselten. Eine orthographische Konstante in den hieroglyphischen und hieratischen Schreibungen des Wortes scheint die Verwendung eines „m“ (meist als Eule Gardinerzeichen G 17) zu sein, welches ausnahmslos auftritt, während die Determinative variieren können.2103 Das Wort smd.t kann auch durch weitere Begriffe umschrieben bzw. erweitert werden, v. a. mit der Angabe rmT („Menschen/Personen/Personal“); dies findet sich sowohl allgemein in altägyptischen Texten als auch speziell in den Dokumenten aus bzw. zu Deir el-Medine. 28 ramessidische Quellen aus der Arbeitersiedlung spiegeln in verschiedenen Kombinationen die Begriffsvielfalt für dieses Versorgungspersonal wider. Der älteste Beleg, O. Kairo CG 25581 aus der Zeit Merenptahs enthält die Variante rmT-js.t smd.t und verweist womöglich auf eine ursprünglich enge Verbindung zwischen Versorgern und Arbeitern bzw. Dorfbewohnern, welche rmT-js.t genannt wurden. Die jeweils verwendete Schreibweise und Begriffsvariante für smd.t waren vom verantwortlichen Schreiber und der vorliegenden Textkategorie abhängig. Dies gilt für sämtliche Titel und Berufsbezeichnungen im administrativen Korpus Deir el-Medines. Fast alle Textträger aus diesem Korpus, die eine Variante des smd.t-Titels enthalten, datieren in die späte Ramessidenzeit; es handelt sich dabei mehrheitlich um Papyri. Die Servicekräfte der Mannschaft des Grabes können z. B. als smd.t bnr, smd.t n pA xr, rmT smd.t oder rmT bnr bezeichnet werden; die Begriffe wurden austauschbar gebraucht. Die Entwicklung des femininen Singularwortes tA smd.t in der 19. und frühen 20. Dyn. zu einem neutrischen Kollektivum in der 20. Dyn. mit optionaler Schreibweise des Determinativs A 2 ist lediglich in Theben-West nachweisbar und kann als Datierungskriterium dienen.2104 Das mit dem Wort smd.t kombinierte Element bnr tritt erstmals unter Merenptah/Sethos II. auf und deutet auf ein explizit externes Versorgungspersonal ab dieser Periode hin. Eine automatische Gleichsetzung des Wortes bnr „außen/draußen“ mit dem Ausdruck smd.t ist auszuschließen, da die Bedeutung von bnr kontextabhängig beurteilt werden muss.2105 Auf O. Berlin P 12654 wird dies deutlich, 2103
ௐ9JO7DEHOOHLQ.DSLWHO,, ௐ7DEHOOHQXQG 2105 ௐ7DEHOOH*UXQGVlW]OLFKVLQG]ZHL%HGHXWXQJVHEHQHQIUbnr festzustellen: 1. Das physische Bewegen von innen nach außen oder ein Arbeiten im Freien bzw. an einer draußen befindlichen Stelle. Der Gegensatz zu Xnw („innen“) kann dabei genutzt werden. 2. Die konkrete Angabe eines in Theben-West definierten Gebietes, welches einer administrativen Einteilung entspricht. Mit „innen“ ist die Arbeitersiedlung und die angrenzende Nekropole einschließlich des Tals der Könige gemeint; „außen“ bezeichnet den Bereich außerhalb von pA xr. Dieser Gegensatz ist textlich nicht vor Ramses II. und vor der Einrichtung des xtm n pA xr (am Nordeingang Deir el-Medines) fassbar. 2104
SYNTHESE DER smd.t n pA xr
551
da hier dem Ausdruck r bnr eine Erklärung darüber folgt, was mit den Personen geschehen sollte, die man „nach draußen“ schickte: Sie sollten Nahrungsmittel und Material für die Mannschaftsmitglieder transportieren. Eine Beschreibung der konkreten Aufgaben von Versorgungskräften kann die Angabe smd.t vollständig ersetzen. Die Verben fAj („tragen“) und jnj („bringen“) in Verbindung mit Wasser, Fisch, Holz oder Gips sind bereits in den Formulierungen der 18. Dyn. im Ostrakabefund aus Deir el-Bahari zu beobachten.2106 In der 19. Dyn. traten neben die in Form von pseudoverbalen Sätzen formulierten konkreten Beschreibungen der Tätigkeiten knappere Titel, welche als jnj-xt oder jnj-mw von Lieferanten der entsprechenden Produkte getragen werden konnten.2107 Die deskriptiven Tätigkeitsangaben konnten während der gesamten Ramessidenzeit statt einzelner Titel verwendet werden. Der Gebrauch der Bezeichnungen für die smd.t respektive das Versorgungspersonal und die möglichen LieferDXIJDEHQXQGGHU]XJHK|ULJHQ7LWHOGHU/LHIHUDQWHQZDUHQVHKUIOH[LEHOíXQGRIIHQEDUDEKlQgig vom Verfasser des jeweiligen Dokuments. Die Schreiber Deir el-Medines nutzten zur Angabe der einzelnen Berufsfelder des Versorgungspersonals Handwerker- bzw. Berufsbezeichnungen wie Titel. Der Ober- oder Sammelbegriff smd.t stellt eine Berufsgruppenbezeichnung dar und steht ab Ramses II. im Kontrast zu dem Terminus js.t.2108 Aus einer spezifischen Titelangabe ist meist die Hauptaufgabe einer Person ersichtlich. Die Identifikation der einzelnen Mitglieder des Versorgungspersonals wird dadurch erschwert, dass die Verfasser der administrativen Quellen deren Titel nur in bestimmten Fällen angaben, und daher fast die Hälfte der namentlich bekannten Überbringer lebensnotwendiger Güter titellos bezeugt ist. Zur Beurteilung der Aussagekraft von Titel- und Filiationsangaben sowie zur Identifikation einzelner Individuen wurden in der Untersuchung methodische Grundlagen erarbeitet, die insbesondere die Perspektive der einzelnen Schreiber berücksichtigen, die uns sämtliche Informationen über das Versorgungspersonal in ihrer hieratischen, teils auch unter Verwendung von Identity Marks verfassten, Dokumentation hinterlassen haben. Die smd.t-Mitglieder waren aufgrund ihrer einfachen, handwerklichen Tätigkeiten überwiegend illiterat; die administrativen Ostraka und Papyri stellen daher zu 99 % die Sichtweisen der Nekropolenschreiber mit deren Interessensschwerpunkten dar. Diese Schreiber verwendeten Titel fast immer in juristischen Texten, Eiden und Eselstransaktionen. Hingegen fügten sie in Nekropolentagebüchern oder Abrechnungen nur in spezifischen Fällen und anscheinend regellos zusätzliche Kennzeichnungselemente wie Titel oder Patronyme hinzu.2109 Angesichts dieser Begriffsflexibilität und der Tatsache, dass die genaue Zusammensetzung einer smd.t oder der smd.t n pA xr in den verschiedenen Perioden nicht bekannt ist, wurden die 1500 Textbelege in der vorliegenden Untersuchung aufgrund von fünf Hauptkriterien ausgewählt: Der Textinhalt muss über einen Versorgungs- oder administrativen Vorgang informieren, der dem Wohl der Arbeiter und ihrer Familien, der Siedlung und dem Baufortschritt am Königsgrab zugutekam. Von den vier Kriterien „Titel“, „Namen“, „Tätigkeiten“ und „überbrachte Objekte“ wurden „Titel“ und „Tätigkeiten“ zu den Primärkriterien erklärt. Hingegen erwiesen sich Namen einzig bei singulären Namensträgern oder in besonderen Gruppenkon2106
ௐ7DEHOOHQXQG ௐ$EELOGXQJXQG.DSLWHO,,, 2108 ௐ'LH%H]HLFKQXQJHQVLQGDQJHOHKQWDQGLH$UEHLWHQ6WHLQPDQQVYJO.DSLWHO,, 2109 ௐ6LHKH.DSLWHO,,.ULWHULHQNDWDORJXQG7LWHOVRZLH)LOLDWLRQVYHUZHQGXQJ 2107
552
KAPITEL V
stellationen als „sekundäre Primärkriterien“ als sinnvoll für die Quellenaufnahme.2110 Die 1500 hieratischen Ostraka (90 %), Papyri (9 %) und sonstigen Belege (1 %) wurden in ihrer Gesamtheit (Metadaten, Text, Transkription, Übersetzung und Kommentar) in einer eigens entwickelten Microsoft Access-basierten Datenbank erfasst, um daraus spezifische Abfragen hinsichtlich der Träger eines Titels, (titelloser oder anonymer) Lieferanten und deren Lieferungen zu erzielen. Darüber hinaus wurden auch nach dem System der Identity Marks beschriftete Ostraka berücksichtigt, die in der 20. Dyn. v. a. smd.t-Fischer und -Holzüberbringer mit ihren Liefermengen bezeugen.2111 57 % der untersuchten Dokumente datieren in die 20. Dyn. Aufgrund der allgemeinen Texterhaltungssituation, die den Höhepunkt schriftlicher Überlieferung unter Ramses III. und IV. ausweist, können 40 % davon dieser Zeitspanne zugewiesen werden. Derselben Periode sind 73 % der insgesamt annähernd 600 namentlich fassbaren Männer zuzuordnen.2112 Die im Zusammenhang mit einem Begriff für Versorgungspersonal dokumentierten Berufe ließen kein festes Schema bzw. keine einheitliche Struktur der smd.t Deir el-Medines in der Ramessidenzeit erkennen. Deshalb wurden einzelne in Frage kommende Berufsgruppen auf ihre Zugehörigkeit zur smd.t n pA xr hin untersucht. Verschiedene Aspekte erschwerten jedoch die Rekonstruktion familiärer Verbindungen innerhalb bestimmter Berufsgruppen bzw. der Servicekräfte: Die Lieferanten und Titelträger sind ausschließlich männlich; ihnen wurden in der Regel keine genealogischen Informationen beigegeben, bzw. es besitzen lediglich 10 % der ermittelten Personen (selten) Filiationsangaben; 62 % der 585 ermittelten Titelträger und Lieferanten sind singulär belegt, 39 % kommen in weniger als fünf Textnachweisen vor, und nur 10 % der Männer treten in mehr als zehn Quellen auf. Die Studie versuchte deshalb, über die Analyse der Tätigkeitsfelder und der diesen Tätigkeitsfeldern zugeordneten Lieferungen, Erzeugnisse und Transportmittel bzw. -abläufe weitere Anhaltspunkte zu prosopographischen und demographischen Daten zu gewinnen. Die zur Überprüfung ausgewählten Titel und Aufgabenbereiche lassen sich in drei Obergruppen gliedern: Berufe der ersten Gruppe (III.1) finden sich fast ausschließlich im administrativen Textkorpus der ramessidischen Arbeitersiedlung. Ihre Tätigkeiten als Holzbringer/-schneider, Wasserträger oder Gipshersteller erforderten lediglich eine gute physische Verfassung, keine spezielle Ausbildung, wohl aber Kenntnisse über das Dorf, die Arbeitsstätten und deren Organisation. Berufe der zweiten Gruppe (III.2) stellen seit dem AR bekannte ägyp2110
ௐ'D]X LP 'HWDLO *DEOHU LQ +DULQJ HW DO +JJ Decoding Signs. Eine Untersuchung zu den Prinzipien der Namensgebung ist in einem separaten Beitrag geplant. Die Namensschreibungen müssen im Kontext der individuellen Schreiberhandschriften diskutiert werden. Die Identifikation einzelner Handschriften bietet, v. a. angesichts der Möglichkeiten neuer technischer Hilfsmittel zur automatischen Handschriftenerkennung, Potenzial für eine zukünftige Annäherung an die verschiedenen Namensvarianten. 2111 ௐ'LH.RQVXOWDWLRQHUIROJWHLP$XVWDXVFKPLWGHQ0LWDUEHLWHQGHQGHV3URMHNWVÄ6\PEROL]LQJ,GHQWLW\³LQ/HLGHQ unter der Leitung von B.J.J. Haring. Diese Belege wurden der smd.t-Datenbank nicht detailliert hinzugefügt, da ihre Publikation zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen wird. Der Abgleich von hieratischen Quellen mit Texten in Identity Marks bezüglich Lieferdaten und Liefermengen kann zur Identifikation weiterer smd.t-Männer beitragen, deren Abkürzungen bislang nicht zugeordnet werden können. Weiterhin sind Lieferungen ohne Angabe des Lieferanten dokumentiert, die durch den Abgleich dieser Daten dennoch auf einen smd.t-Angehörigen zurückgeführt werden können. Die Frage, warum die Schreiber der Siedlung in der 20. Dyn. zwei unterschiedliche Dokumentationsprinzipien mit gleichem oder ähnlichem Inhalt nutzten, bietet Potenzial für zukünftige Studien. 2112 ௐ6LHKH7DEHOOHQIUGLHYHUVFKLHGHQHQ7LWHOWUlJHUXQGGLH*HVDPWV\QWKHVH'0'
SYNTHESE DER smd.t n pA xr
553
tische Titel dar, die in verschiedenen Kontexten belegt sind. Ihre Angehörigen waren Fischer, Gärtner, Töpfer, Wäscher, Konditoren und Schmiede. Die Ausübung dieser Tätigkeiten erforderte Zugang zu Ressourcen, Material und Ausrüstung sowie (spezielle) Übung und Erfahrung. Die Träger dieser Titel bildeten oft einen Teil eines Tempelpersonals. Die Berufe der dritten Gruppe (III.3) wurden bislang vereinzelt zur smd.t n pA xr gerechnet, da sie in enger Verbindung zu den Servicekräften standen. Für die dieser Gruppe zugeordneten Titel/Berufe Schuster/ Lederarbeiter, Arzt und Schreiber der smd.t gelten dieselben Voraussetzungen wie für die zweite Gruppe. Die im Hauptteil III vorgenommene Analyse aller Berufe nach einem identischen Schema diskutiert die Titel in altägyptischen Quellen generell wie auch speziell im Quellenmaterial Deir el-Medines; die Textkategorien, in denen die Titel auftreten können, sowie die Titelträger, titellosen Lieferanten des jeweils im Mittelpunkt stehenden Materials oder Lieferanten, die unerwartete Titel tragen, sowie anonyme Lieferanten. Diese drei Varianten der Nennung von Versorgungsmitgliedern (mit Titel, titellos und anonym) finden sich innerhalb der einzelnen Berufsgruppen in unterschiedlicher Ausprägung.2113 Die Untersuchung der Tätigkeitsbereiche offenbarte für die Mehrheit der Männer Belege im Rahmen offizieller Lieferungen, einzig die Wasserträger sind überwiegend in privaten Kontexten bezeugt, v. a. bei Eselsmieten und mit diesen in Verbindung stehenden Streitigkeiten.2114 Um Informationen zu den Arbeitsstätten, Wohnorten, Aktionsradien und zur Herkunft der Lieferobjekte zu erlangen, wurde jeweils das Hauptprodukt oder -erzeugnis der jeweiligen Berufsgruppe thematisiert, bevor generelle Anmerkungen über die Angehörigen und Lieferanten eines Tätigkeitsfeldes und Fallstudien zu den gut belegten Titelträgern die Analysen abschlossen.2115 Die Gesamtauswertung ließ signifikante Unterschiede zwischen den drei Hauptgruppen bezüglich Tätigkeiten, Belegzeiträumen und Beleghäufigkeit sowie der Herkunft der Titelträger und Lieferanten erkennen. Aus den Berufen der dritten Gruppe (Schuster/Lederarbeiter, Arzt und smd.t-Schreiber) ist keiner dem Versorgungspersonal der Arbeitersiedlung zuzuordnen. Der swnw war ein festes Mannschaftsmitglied, und die Tbw.w gehörten zum Personal von Tempeln, welche die Siedlung nur in besonderen Fällen mit ihren Erzeugnissen ausstatteten. Die smd.t-Schreiber fungierten als Koordinatoren der gesamten Hilfskräfte und wurden vielleicht nach dem Umzug der Mannschaft des Grabes nach Medinet Habu für kurze Zeit unter dem Sammelbegriff smd.t bnr subsumiert. Die Angehörigen der zweiten Gruppe sind, mit Ausnahme der Fischer, zwar seltener belegt als die Mitglieder der Gruppe III.1, doch übten die Träger der Titel Fischer, Töpfer, Gärtner oder (Kupfer-)Schmied ihre Aufgaben über einen längeren Zeitraum und im Familienverbund aus. Die Weitergabe ihrer Fähigkeiten und Kennt2113
ௐ,Q*UXSSH,,,OLHJHQ7LWHOWUlJHUXQGWLWHOORVH/LHIHUDQWHQE]Z/LHIHUDQWHQPLWXQHUZDUWHWHQ7LWHOQPHLVWPLW gleicher Belegzahl vor. Die Männer in Gruppe III.2 und III.3 führen ihren Titel fast immer und sind nur selten titellos bezeugt. Der Grund hierfür dürfte der engere Kontakt zwischen Angehörigen der ersten Gruppe mit den Verfassern der Texte sein. 2114 ௐ'LHSULYDWHQ*HVFKlIWH]ZLVFKHQ$UEHLWHUQXQGYHUVFKLHGHQHQ/LHIHUDQWHQHQWKDOWHQZHLWHUH,QIRUPDWLRQHQGLH im Rahmen eines anderen Beitrags zu diskutieren sind. Dabei spielt die Seitenzuweisung der beteiligten Arbeiter und smd.t-Männer eine Rolle, da Handelsabschlüsse möglicherweise vermehrt unter Angehörigen einer bestimmten Seite (rechts oder links) erfolgen. Außerdem liegen erste Hinweise darauf vor, dass Geschäfte wiederholt in ähnlichen Personenkonstellationen getätigt wurden. Diese Gruppierungen könnten Hinweise auf die sozialen Netzwerke der Beteiligten geben, welche einerseits familiär bedingt gewesen sein, andererseits aber auch auf Freundschaftsdienste hinweisen könnten. Unter dem Stichwort „historische Netzwerkanalyse“ hält die inhaltliche Textkategorie „private Transaktionen“ noch vielfältige Aussagen über die Arbeiterschaft und ihr Versorgungspersonal in der 20. Dyn. bereit. 2115 ௐ+DXSWWHLO,,,PLWGHQGUHL*URJUXSSHQ,,,,,,XQG,,,
554
KAPITEL V
nisse erfolgte wahrscheinlich vom Vater auf den Sohn oder die Söhne, welche bereits in jungen Jahren die Eltern unterstützten, und dabei ausgebildet wurden, Erfahrung sammelten und das Amt eines Verwandten übernehmen konnten. Besonders für die Fischer kann das Arbeiten in Familienverbünden nachgewiesen werden, wobei die wHa.w am häufigsten genannt werden und am längsten amtierten. 20 % der fast 90 bekannten Fischer sind über einen Zeitraum von mehr als 30 Jahren bezeugt. Ihre Lebenserwartung scheint nach Beurteilung der Textbasis signifikant höher gewesen zu sein als die der anderen smd.t-Männer. Die Angehörigen der zweiten Gruppe wurden v. a. im Kontext von Übergaben ihrer Haupterzeugnisse dokumentiert. Sie agierten, im Gegensatz zu den Titelträgern der ersten Gruppe, offensichtlich nicht multifunktional.2116 Die Männer der Gruppe III.2 waren, mit Ausnahme der Schmiede, von Sethos I. und Ramses II. an bis unter Ramses XI. fester Bestandteil der smd.t n pA xr; einige Kupferschmiede wurden HUVW ZlKUHQG GHU 5HJLHUXQJV]HLW 5DPVHV ތ,; GHU smd.t bnr zugeteilt. Die Hmtj.w gehörten jeweils zum Personal eines Tempels in Theben-West, vermutlich des Ramesseums und Medinet Habus sowie vielleicht des Sethostempels. Töpfer und Wäscher lebten wahrscheinlich abseits der Arbeitersiedlung in der Nähe ihrer Arbeitsstätten, am Wasser und am Fruchtlandrand, und können für die gesamte Ramessidenzeit als externe Hilfskräfte betrachtet werden. Den Fischfang und Gemüseanbau könnten die Bewohner Deir el-Medines bis in die Zeit 5DPVHVތ,,KLQHLQVHOEVWRUJDQLVLHUWKDEHQEHYRUDXFKGLHVH%HUXIH7HLOGHUsmd.t bnr wurden und ihre Angehörigen vermutlich außerhalb der Siedlung wohnten. Der jeweilige Arbeitsschwerpunkt bedingte vermutlich die Wohnorte, die während der Ramessidenzeit generell entlang des Fruchtlandes und nahe der Millionenjahrhäuser gelegen haben dürften.2117 Die Lieferfrequenz der Angehörigen von Gruppe III.2 lag niedriger als diejenige der Mitglieder aus Gruppe III.1; demnach waren die Kontakte der Gruppe III.2 zur Arbeiterschaft auch seltener bzw. weniger intensiv. Die Namen von Töpfern, Gärtnern oder Wäschern sind deshalb seltener im Textkorpus bezeugt als die Namen der Titelträger der Gruppe III.1. Hingegen entwickelten sich die Berufsbilder Holzbringer und Holzschneider, Wasserträger und Gipshersteller anscheinend spezifisch im Rahmen der Arbeitersiedlung, und zwar aufgrund deren geographischer Lage am Wüstenrand, die keinen direkten Zugang zum Wasser und zum Fruchtland ermöglichte, sowie zur Arbeitserleichterung für die Mannschaft des Grabes. Der Titel jnj-xt ist ab Sethos I., der Titel jnj-mw im Laufe der 5HJLHUXQJV]HLW5DPVHVތ,,EH]HXJWDOVRZlKUHQGGHV gleichen Zeitraums, als durch die Errichtung des xtm n pA xr (am Nordeingang der Siedlung) eine administrative und regionale (Ab-)Trennung Deir el-Medines in die zwei Bereiche „innen und außen“ einsetzte. In der frühen Ramessidenzeit handelte es sich bei diesen Lieferanten um titellose Arbeitersöhne, die entweder als Jugendliche mit der Versorgung beschäftigt waren, bevor sie eine Position als Arbeiter einnahmen, oder aber als jüngere Arbeiterkinder lebenslang als Versorgungskräfte aktiv blieben.2118 Die Professionalisierung und Institutionalisierung der Tätigkeiten Holz-Sammeln und Wasser-Tragen geht vermutlich auf die Herausbildung einer siedlungsinternen Eigenorganisation zurück, die einsetzte, als unter Ramses II. eine Separie-
2116
ௐ$XVJHQRPPHQVLQGKLHUHLQLJH)LVFKHUXQWHU5DPVHV,,,GLHDOV+RO]EHUEULQJHUDXVKDOIHQ ௐ(LQH5HNRQVWUXNWLRQGHUP|JOLFKHQ:HJVWUHFNHQXQG7UDQVSRUWURXWHQ]ZLVFKHQ3URGXNWLRQVVWlWWHQXQG$QOLHferungsorten ist für Theben-West – im Gegensatz zu Amarna (vgl. Stevens, Akhenaten’s Workers, 439–441) – durch die kontinuierliche Nutzung der Stätten erschwert und bleibt zukünftigen Studien vorbehalten. 2118 ௐ9JO7DEHOOHQEEXQGE 2117
SYNTHESE DER smd.t n pA xr
555
rung der Mannschaft des Grabes vorgenommen wurde.2119 Nachdem die Bewegungsfreiheit der Arbeiter und ihrer Familien durch die Verwaltungs- und Kontrollinstanz des xtm n pA xr (am Nordeingang Deir el-Medines) in gewisser Hinsicht limitiert worden war, übernahmen spezielle Berufsangehörige die Versorgung des Ortes mit lebensnotwendigen Gütern. Handelte es sich bei diesen in der frühen und mittleren 19. Dyn. noch mehrheitlich um Arbeiterkinder in den Funktionen der Gruppe III.1, so kann für Titelträger der frühen und mittleren 20. Dyn. eine Herkunft aus smd.t-Familien postuliert werden. Die wirtschaftlich gute Lage während der frühen Ramessidenzeit ermöglichte der Mannschaft des Grabes die Anfertigung umfangreicher eigener Grabanlagen mit entsprechender Ausstattung, was aufgrund der verschlechterten Bedingungen in der 20. Dyn. nicht mehr umsetzbar war. Arbeiterkinder, die unter Sethos I. und Ramses II. als Versorger tätig waren, wurden wahrscheinlich zusammen mit ihren Familien in diesen Gräbern bestattet. Dabei wies man ihnen statt des administrativen Titels jnj-xt oder jnj-mw die Bezeichnung ms-xr zu.2120 Die Aufgabe, Gips herzustellen, ging unter Siptah von Mannschaftsmitgliedern auf die Hilfskräfte der ersten Gruppe (III.1) über, welche diese Tätigkeiten temporär und zusätzlich zu ihren oder anschließend an ihre Hauptfunktionen übernahmen. In der gleichen Periode ging die Nekropolenverwaltung offensichtlich dazu über, Holz überregional zu organisieren und den Holzarbeitern in Theben-West zur Weiterverarbeitung zur Verfügung zu stellen. Dies bedingte wahrscheinlich einen Aufgaben- und Titelwechsel von jnj-xt zu Sad-xt. Obwohl die Träger der Titel Holzschneider, Wasserträger und Fischer und ihre zu liefernden Waren Holz, Wasser, Getreide und Fisch umfangreich dokumentiert wurden und die überbrachten Objekte die Grundversorgungsmittel für die Bewohner der Siedlung darstellten, kann für keinen der Lieferanten eine bestimmte oder durchschnittliche Arbeitsleistung ermittelt werden.2121 Für Fisch- und Holzlieferungen wurde testweise versucht, aufgrund ihrer hohen Belegzahlen einen Lieferdurchschnitt zu ermitteln, mit dem Ergebnis, dass die bAk.w-Leistung eines smd.t-Angehörigen individuell festgelegt wurde und innerhalb bestimmter Zeitspannen variierte. Die zu erbringende bAk.w-Leistung bzw. ein wöchentlich oder monatlich gefordertes Liefersoll bzw. eine Ideallieferungsmenge konnten aber für mehrere Berufsgruppen ermittelt
2119 ௐ'LH7LWHO jnj-xt, Sad-xt und jnj-mw finden sich lediglich auf hieratischen Belegen der Ramessidenzeit. Sie sind in keiner Berufscharakteristik genannt. Die Ausbildung der Titel resultiert aus der Lage Deir el-Medines in Kombination mit der Beschränkung der Zugänglichkeit der Siedlung und der Ökonomisierung der Abläufe. 2120 ௐ=XU'LVNXVVLRQGHV%HLVSLHOVGHVjnj-mw Ra-ms (iv) vgl. Wasserträger Kapitel III.1.2.2.4. Ob ms.w-xr in späteren Zeiten ebenfalls in Familiengräbern beigesetzt wurden, kann aufgrund der nur wenigen erhaltenen Gräber/Grabinventare aus der 20. Dyn. nicht beantwortet werden. In der 19. Dyn. kann der hohe funeräre Aufwand auch für eine höhere Wertschätzung der logistisch wichtigen, jedoch einfachen Berufe sprechen, welche in der 20. Dyn. durch die eigenständige Entwicklung von js.t und smd.t gemindert worden sein könnte. Physische Arbeit wurde laut administrativen und literarischen Quellen u. a. als Strafe verstanden und war negativ konnotiert. Für die hohen Eselsmietpreise der Arbeiter könnte dieser Zusammenhang einen neuen Interpretationsansatz bieten, da die Wasserträger dadurch gewissermaßen „ausgebeutet“ wurden. Dieser Überlegung wird an anderer Stelle nachgegangen. 2121 ௐ'LH :DVVHUWUlJHU VLQG KLHU DXV]XNODPPHUQ GD GLH KlXILJH 7LWHOYHUZHQGXQJ IU VLH DXV GHQ (LJHQKHLWHQ GHU Textkategorien Eselstransaktionen und Gerichtsprotokolle resultiert, in welchen die Verfasser generell überwiegend Titel angaben. Wasserübergaben wurden nur in der frühen Ramessidenzeit, Wasserdefizite in der frühen 20. Dyn. dokumentiert, vgl. Kapitel III.1.2.1. Die jnj.w-mw fungierten regelmäßig auch als Getreideüberbringer, was ihre Ausstattung mit Transportmitteln und Eseln bedingt haben könnte.
556
KAPITEL V
werden: für Wasser, Fisch, Gips und Gemüse. Die Produkte der smd.t-Männer stellten einen Teil des Htrj-Lohns für die Mannschaft dar.2122 Die Servicekräfte Deir el-Medines agierten in Anlehnung an die js.t, aufgeteilt in Männer für die rechte und für die linke Seite. Bei den Töpfern ist diese Zweiteilung bereits ab Sethos I. greifbar. Für Holzschneider und Fischer findet sich eine solche Zuordnung besonders in der =HLW6LSWDKVíXQWHUGLHVHP+HUUVFKHUVLQG7H[WHPLWHLQHU6HLWHQDQJDEHDPKlXILJVWHQGRNXmentiert. Auch ein Wechsel zwischen den Arbeitshälften oder sogar eine gleichzeitige Tätigkeit für die rechte und linke Seite kann für die Sad.w-xt und die wHa.w nachgewiesen werden. Vermutlich ]ZLVFKHQ GHQ 5HJLHUXQJV]HLWHQ 6LSWDKV XQG 5DPVHV ތ9, XQG HYWO 5DPVHV ތ,; arbeitete die smd.t n pA xr in einem Schichtsystem. Referenzquelle für eine Seitenzuweisung XQG GLHVHV 6FKLFKWV\VWHP ELOGHW GHU7XULQHU 6WUHLNSDS\UXV DXV -DKU 5DPVHV ތ,,, 'LH DXI der Rückseite notierten drei Listen stellen Einsatzpläne für bzw. Aufträge an eine rechte und eine linke smd.t-Truppe, von insgesamt zwei Trupps pro Seite, dar.2123 In welchen Abständen sich diese beiden Gruppen für eine Seite abwechselten, kann den Texten trotz hoher BelegzahOHQDXVGHQ5HJLHUXQJV]HLWHQ5DPVHVތ,,,ELV9QLFKWHQWQRPPHQZHUGHQ'LH]XHUEULQJHQGH bAk.w-Leistung einer Berufsgruppe setzte sich aus der individuellen Quote der einzelnen Lieferanten und beauftragten Titelträger zusammen, welche pro Person und Zeitraum wechselte. Selbst die zahlreichen Fisch- und Holzlieferungen lassen kein Schema bezüglich der Frage erkennen, wie lange eine bestimmte Schicht im Einsatz gewesen sein könnte.2124 Abhängig von der Anzahl der zu versorgenden Arbeiter und Familien und der geforderten Leistungen unterlag dieses Arbeitsprinzip vermutlich ständigen Änderungen und Anpassungen, die für die verschiedenen Tätigkeitsfelder anscheinend individuell geregelt wurden. Der smd.t-Schreiber war zwar der Koordinator des Versorgungspersonals und für die Organisation der Lieferungen der geforderten Güter verantwortlich, jedoch beauftragten wohl die Mannschaft bzw. deren Vorgesetzte (Schreiber und Vorarbeiter) selbst die smd.t-Mitglieder einer Schicht bzw. ihr Personal. Einige der Lieferanten gelangten lokal an ihr Material oder produzierten ihre Erzeugnisse (Wasser, Fisch, Gemüse) vor Ort, andere benötigten eine staatliche Versorgung mit Rohstoffen und Materialien (Gips, Metall, Öfen, usw.). Die Nekropolenverwaltung unter dem obersten Vorgesetzten, dem König, meist repräsentiert durch einen Wesir, stellte diese Mittel zur Verfügung und steuerte damit die Rohstoffe zur Weiterverarbeitung bei. Die Entlohnung der smd.t-Mitglieder ist nur für das Ende der 20. Dyn. wenige Male zu ermitteln. Im Falle eines Auftrags direkt durch die Arbeiterschaft hat diese vermutlich auch die Bezahlung übernommen, die jedoch nicht dokumentiert wurde.2125 Die Bewohner Deir el-Medines wären in der Ramessidenzeit in der Lage gewesen, das Personal anzustellen, weil ihre Getreiderationen mehr als ausreichend waren, und sie überschüssige Mittel für private wirtschaftliche Zwecke 2122 ௐ'LH$VSHNWH 'LVWULEXWLRQ XQG /DJHUXQJ GHU JHOLHIHUWHQ 3URGXNWH GHV 9HUVRUJXQJVSHUVRQDOV WKHPDWLVLHUHQ GLH Texte äußerst selten. Archäologische Untersuchungen hinsichtlich der neuen Ergebnisse des IFAO und vermutlichen Lokalisierung des xtm n pA xr können evtl. die Fragen nach Logistik und Speichern beantworten. 2123 ௐ9JO$EELOGXQJ 2124 ௐ([HPSODULVFKGD]X7DEHOOHQG'0' XQGG'0' ELVJ'LHsmd.t-Angehörigen lieferten ihre Erzeugnisse in unregelmäßigen Abständen, die sich generell an einer Dekade orientierten, jedoch, abhängig vom Bedarf an ihrem Produkt, auch längere Zeiträume umfasst haben können. Lieferungen an Feiertagen oder freien Tagen fanden außerdem statt. 2125 ௐ*UXQG GDIU LVW YLHOOHLFKW GLH 7DWVDFKH GDVV GLHV QLFKW LP )RNXV GHU 'RNXPHQWDWLRQ VWDQG XQG LQGLYLGXHOO geregelt wurde. Die Texte lassen keine pauschalen Aussagen über eine mögliche Praxis zu. Vgl. Kapitel IV.1.3.
SYNTHESE DER smd.t n pA xr
557
zur Verfügung hatten. Dieser Ansatz würde erklären, warum während der Streiktage in Jahr 29 5DPVHVތ,,,DXFK:DVVHUOLHIHUXQJHQDXVEOLHEHQ1DFKGHPGLHVWDDWOLFKH*HWUHLGHYHUVRUJXQJ der js.t ins Stocken geraten war, hätte die Mannschaft auch ihr beauftragtes Versorgungspersonal nicht länger bezahlen können, weshalb einzelne smd.t-Gruppierungen ihre Lieferungen ausgesetzt haben könnten.2126 Eine Voraussetzung für die Zuordnung einer Berufsgruppe zur smd.t n pA xr war der häufige Bedarf an den von ihr gelieferten Objekten oder Erzeugnissen für die Gewährleistung der Versorgung des Dorfes oder des Baufortschritts im Tal der Könige. Die Produzenten und Lieferanten hatten diese Güter regelmäßig und in großen Mengen zur Siedlung oder ins Tal zu bringen. Die Grundnahrungsmittel und Basismaterialien Wasser, Getreide, Holz und Fisch stellen die am häufigsten bezeugten Lieferungen dar, die entsprechenden Titelträger werden ebenfalls am häufigsten genannt. Darunter finden sich zwei bzw. drei Berufe der Gruppe III.1, die einen weiteren signifikanten Unterschied zu den wHa.w als Angehörige der Gruppe III.2 aufweisen: Personen, die als Holzschneider/Holzlieferant, Wasserträger oder Gipshersteller arbeiteten, sind meist nur in wenigen Dokumenten und über wenige Jahre in dieser Funktion belegt; hingegen waren die Fischer über längere Zeiträume hinweg tätig und meist in Kooperation mit mehreren Familienmitgliedern. In der textlich am besten dokumentierten Phase, am (QGHGHU5HJLHUXQJV]HLW5DPVHVތ,,,ELVXQWHU5DPVHV9]HLJWGLHFKURQRORJLVFKH9HUWHLOXQJ derjenigen Belege, die Titelträger der Gruppe III.1 mit seltenen oder häufigen Namen enthalten, ein sich wiederholendes Muster: Die Männer waren zunächst als Holzschneider oder Holzlieferanten im Einsatz gewesen, bevor sie als Wasserträger oder Gipshersteller agierten. Zuletzt übernahmen einige die Funktion eines jrj-aA n pA xtm n pA xr. Die relative Chronologie verweist darauf, dass die jüngsten Lieferanten als Holzbringer, die ältesten dagegen als Gipshersteller oder Torwächter am xtm fungierten. Die kurzen Belegphasen der Berufstätigen der Gruppe III.1 können einerseits auf einen solchen Tätigkeits- und Titelwechsel (v. a. vom Holzlieferanten zum Wasserträger) zurückgeführt werden, der für mehr als 20 Personen nachweisbar ist. Andererseits handelt es sich bei den Berufen der Gruppe III.1 um die personell stärksten und zudem permanent zu besetzenden Tätigkeitsfelder, die eine hohe physische Beanspruchung mit sich brachten und die zu einer relativ kurzen Lebenserwartung beigetragen haben kann.2127 Angehörige dieser Gruppe konnten aufgrund der geringen notwendigen Voraussetzungen multifunktional verschiedene Tätigkeiten zu unterschiedlichen Zeitpunkten ausführen. Rund 15 Personen der ersten Gruppe, die über längere Phasen textlich belegt sind und somit über mehr Erfahrung und Einfluss verfügt haben können, nahmen je eine Position pro Seite ein, als temporäre Gipshersteller oder Torwächter. Die Anzahl der verfügbaren Positionen spiegelt in Kombination mit der relativen Chronologie der Dokumente und den Folgerungen für die Übernahme der Ämter eine Sozialstruktur/demographische Situation wider, in welcher 2126
ௐ%HLVSLHOVZHLVH N|QQWHQ DEVLFKWOLFK GXUFK GLH 7UlJHU DXVJHVHW]WH :DVVHUOLHIHUXQJHQ DXIJUXQG DXVJHEOLHEHQHU Entlohnung wegen Getreidemangels) die Folge gewesen sein. Die jeweiligen Arbeitsfelder der smd.t n pA xr und die Anzahl der beauftragten Titelträger hinge demnach im Wesentlichen an den der Mannschaft zur Verfügung stehenden Mitteln. Nachdem die wirtschaftliche Lage in der 19. Dyn. besser war, könnte dies erklären, warum die Konditoren unter Ramses III., als sich die ökonomische Situation zunehmend verschärfte, als Teil der smd.t bnr verschwinden: Vermutlich musste die Arbeiterschaft mit den reduzierten Rationen haushalten und war folglich nicht mehr im Stande, die bnrj.w (privat) zu beschäftigen. 2127 ௐ'LH2SWLRQGDVVGLH7LWHOWUlJHULQDQGHUH=XVWlQGLJNHLWVEHUHLFKHDXHUKDOEGHU$UEHLWHUVLHGOXQJXQGGHVpA xr wechselten, kann aufgrund der fehlenden Dokumentation nicht weiter verfolgt werden.
558
KAPITEL V
wenige Männer trotz physisch anstrengender Arbeit in jungen Jahren ein hohes Alter erreichten und dabei in fortgeschrittenem Alter häufig in eine verantwortungsvollere, seltenere Position mit geringerer körperlicher Beanspruchung wechselten.2128 Ein solcher Werdegang vom jugendlichen Holzlieferanten (von ca. 10 bis 12 Jahren) zum erfahrenen Gipshersteller oder Torwächter (von ca. 30 Jahren) scheint sich im Laufe der Ramessidenzeit entwickelt zu haben. Ein Eingriff in die bis unter Ramses II. mehrheitlich mannschaftsintern geregelten Versorgungsangelegenheiten verlagerte (wie oben erwähnt) einige Tätigkeiten bei gleichzeitiger Professionalisierung dieser Arbeiten wahrscheinlich nach „außen“, in die smd.t bnr oder smd.t n pA xr (siehe Abbildung 15). Mit der Einrichtung eines Versorgungspersonals für Deir el-Medine reduzierte sich einerseits die Bewohnerzahl dadurch, dass die Lieferanten der Gruppe III.1 nun tendenziell außerhalb siedelten, und andererseits ökonomisierte man die Abläufe im Grabbau, da die Mannschaft sich nicht mehr selbst um ihre Versorgung kümmern musste.2129 Gleichzeitig führte die Nekropolenverwaltung die zwei Versorgergruppen (III.1 und 2) zusammen, die fortan als Servicekräfte für Deir el-Medine und das Tal der Könige zuständig waren (siehe Abbildung 16). Dieser Eingriff führte anscheinend rund 50 Jahre später zu einer gewachsenen Sozialstruktur unter den Berufen der Gruppe III.1., in welche weiterhin Arbeiterkinder eingegliedert werden konnten, jedoch in reduzierterem Umfang als in der 19. Dyn., weil die unter Ramses II. ausgelagerten Männer eigene smd.t-Familien gründeten und diese Kinder ebenfalls beschäftigt werden sollten (vgl. Abbildung 14).2130 Das durch offizielle Umstrukturierungen geschaffene Arbeitssystem Deir el-Medines konnte im Laufe der Ramessidenzeit sowohl weiterhin durch staatliche Maßnahmen, als auch durch die Arbeiterschaft selbst beeinflusst und modifiziert werden. Die Anzahl der beauftragten smd.t-Männer hing von den wirtschaftlichen Möglichkeiten der einzelnen zu versorgenden Personen ab. Die Entscheidung, wer als Versorger beauftragt wurde, oblag vermutlich v. a. für die Angehörigen der Gruppe III.1 der Mannschaft. Die Einrichtung der Berufe qDj und jrj-aA n pA xtm n pA xr könnte aus internen Beschlüssen zur weiteren Ökonomisierung hervorgegangen sein. Hingegen bedingten politische Schwierigkeiten, eine unbeständige Sicherheitslage und wirtschaftliche Faktoren am Ende der Ramessidenzeit den Zerfall der gut 200 Jahre lang bestehenden smd.t n pA xr. Mit der Aufgabe Deir el-Medines als Wohnstätte der js.t n pA xr übernahmen vielleicht die Familien die unter Ramses II. ausgelagerte Wasser-, Holz-, Fischund Gemüseversorgung erneut selbst, während die verbliebenen smd.t-Männer zu anderen Zwecken eingesetzt wurden, z. B. die Fischer zum Getreidetransport mit ihren Booten.
2128 ௐ%HLKlXILJHQ1DPHQZLH]%Pn-&A-wr.t (Kapitel IV.1.2.2.3) erreicht auch die relativ-chronologische Sortierung der Dokumente als Hilfsmittel zur Personenidentifikation ihre Grenzen. Insbesondere da alle Angehörigen der Gruppe III.1 sowie Torwächter und Fischer titellos als Holzlieferanten agieren können, bleibt im Falle einer stets titellos belegten Person in verschiedenen Kontexten oder bei einem Mann mit häufigem Namen eine Identifikation fraglich. Bei Lieferanten mit seltenen Namen kann die Methode der chronologischen Sortierung zur Feindatierung beitragen, siehe Wsr-MAa.t-Ra-nxt (I). 2129 ௐ'DEHLLVWQLFKW]XHQWVFKHLGHQREGLH6HSDULHUXQJLQGLH%HUHLFKHÄLQQHQXQGDXHQ³RGHUGLHgNRQRPLVLHUXQJ der Abläufe die Einrichtung der smd.t bnr auslöste. Vermutlich ging beides Hand in Hand. 2130 ௐ$UEHLWHUNLQGHULQGHUsmd.t bnr der 20. Dyn. nachzuweisen (z. B. Pn-njw.t (i/iii)), unterliegt größeren Schwierigkeiten als für die 19. Dyn., weil Grabinschriften oder Stelen, welche die Namen der jüngeren Söhne enthalten könnten, kaum bezeugt sind.
559
SYNTHESE DER smd.t n pA xr
Die smd.t Deir el-Medines war eine flexible Gruppierung verschiedener Berufe, deren Zusammensetzung, Anzahl und Arbeitsleistung in der Ramessidenzeit mehrfach verändert und angepasst wurde, vgl. folgende Tabelle. Die Untersuchung präsentiert damit ein komplexeres Bild der Arbeitersiedlung als die bisherige Forschung, da die jeweiligen Aussagen zeitenspezifisch und im Einzelfall zu beurteilen sind. Doch zeigt ein chronologisches Vorgehen Veränderungen und Entwicklungen in Theben-West während des NR, die einen schnellen Wechsel und Wandel verschiedener Berufsbilder und Aufgaben in und im Umfeld der Siedlung offenbart. Die anhand textlicher Nachweise gewonnenen Ergebnisse zur Entwicklung der smd.t n pA xr können außerdem mit den archäologischen und baugeschichtlichen Informationen zu den Nutzungszeiten des Dorfes, der Arbeiterunterkünfte im Tal der Könige, des „Village du Col“, der Gräber im Tal der Könige bzw. Tal der Königinnen und der Millionenjahrhäuser in Einklang gebracht sowie mit der generellen Überlieferungssituation, insbesondere bezüglich der hieratischen und Identity Marks-Quellen, korreliert werden.2131 Zusammenfassung zur Zusammensetzung der smd.t n pA xr in der Ramessidenzeit ZHLWHUHV
Berufsgruppe
Teil der smd.t n pA xr
zuvor
Holzbringer/ Holzschneider
ab Sethos I. bis Siptah? ab Siptah bis Ramses XI.
von Arbeitersöhnen ausgeführt, auch gleichzeitig und danach
Wasserträger
ab Ramses II. bis XI.?
von Arbeitersöhnen ausgeführt
Gipshersteller
ab Siptah
von js.t ausgeführt, auch gleichzeitig
Fischer
ab Sethos I./Ramses II. bis Ramses XI.?
einige Arbeitersöhne unter Ramses II.
Gärtner
ab Ramses II.
und gleichzeitig an Tempeln u. a. Tempelpersonal angesiedelt
Töpfer
ab Sethos I.?/Ramses II.
und gleichzeitig an Tempeln u. a. Tempelpersonal angesiedelt
Wäscher
ab Sethos I.
Konditoren
ab Ramses II.? bis III.?
und gleichzeitig an Tempeln u. a. Tempelpersonal angesiedelt?
Schmiede/ Metallarbeiter
ab Ramses IX.
an Tempeln angesiedelt
Tempelpersonal
Schuster/ Lederarbeiter
kein Bestandteil der smd.t n pA xr
zu keinem Zeitpunkt
Tempelpersonal
smd.t-Schreiber
ab Sethos I. für Töpfer und evtl. am Ende der 20. Dyn. Holzbringer? ab Ramses II. für smd.t bnr
Nekropolenverwaltung
2131 ௐ9JO.DSLWHO,9(LQ0RGHOOGDV6WUXNWXUHQLQ$UWXQG$Q]DKOGHU(UKDOWXQJEHUFNVLFKWLJWSRVWXOLHUW-) 4XDFNµ,UUXQJHQ:LUUXQJHQ")RUVFKHULVFKH$QVlW]H]XU'DWLHUXQJGHUlOWHUHQlJ\SWLVFKHQ/LWHUDWXU¶LQ*0RHUV K. Widmaier, A. Giewekemeyer, A. Lümers und R. Ernst (Hgg.), Dating Egyptian Literary Texts (LingAeg SM 11; Hamburg, 2013), 418 ff., am Beispiel literarischer Texte. Zur weiteren Vertiefung der hier vollzogenen Bestandsaufnahme anhand der bisher publizierten Ostraka und Papyri ist die weitere Edition der zahllosen hieratischen Dokumente unabdingbar.
560
KAPITEL V
Verschiedene Gründe trugen zur Entstehung und Entwicklung der smd.t n pA xr bei: In Deir HO0HGLQHEHUQDKPHQZRKOGLH%HZRKQHUíYHUPXWOLFKHLQIDFKH$UEHLWHU Ä6SH]LDOLVWHQ³ LP*UDEEDX LQGHU'\QíELVLQGLHIUKH5DPHVVLGHQ]HLWKLQHLQHLQIDFKHORJLVWLVFKHXQG versorgende Aufgaben selbst (zusammen mit ihren Familien) und zusätzlich zu ihrer Haupttätigkeit, der Errichtung der königlichen Gräber. Dabei agierten die Männer, Frauen und Kinder wahrscheinlich multifunktional, indem sie Holz sammelten, Wasser transportierten, Fisch fingen oder Gemüse anbauten. Im Gegensatz zu anderen staatlichen Bauprojekten bedingten in Deir el-Medine Geographie und Umweltfaktoren (Lage am Wüstenrand, abseits von Wasser und Fruchtland) sowie ein ab Ramses II. eingeschränkter Aktionsradius die Professionalisierung bestimmter permanent notwendiger Tätigkeiten (jnj-xt, jnj-mw), die nach Ausgliederung der smd.t-Aufgaben aus der Mannschaft des Grabes zur Ausbildung von Sozialstrukturen unter genau diesen Berufen führte. Die Initiierung der smd.t bnr ist als 0DQDKPH5DPVHVތ,,]X betrachten, der aufgrund seines umfangreichen Bauprogramms ein starkes Interesse an der umfassenden Ausstattung, Versorgung und Logistik der Arbeiter hatte. Dies äußerte sich in Deir el-Medine wie auch auf weiteren Monumenten seiner Zeit in anderen Regionen. Im Gegensatz zu anderen königlichen Bauprojekten bedingte die Situation in Theben-West während der frühen Ramessidenzeit die Entwicklung der Siedlung in einzigartiger Weise: Die Community of Workmen blieb mit Schreibern, Vorzeichnern und anderen Spezialisten sowie ihrem Versorgungspersonal über 200 Jahre lang an einer teilweise gemeinsamen Wohn- und Arbeitsstätte ansässig. Die Arbeiterunterkünfte der Königsnekropolen des AR und MR wurden für beinahe jede Pyramidenanlage neu, an unterschiedlichen Standorten, errichtet und meist nur für die jeweilige Bauzeit bzw. Dauer des Kultbetriebs genutzt. Auch dort scheint, wie in Deir el-Medine vor der 19. Dyn., nicht dauerhaft schreibkundiges Personal präsent gewesen zu sein. Und eine Residenz mit zentralen Werkstätten lag jeweils nahe bei der Begräbnisstätte der Könige, von wo Fachpersonal bei Bedarf schnell und temporär entsandt werden konnte. Diesen „Arbeitersiedlungen“ fehlte, wie auch dem Parallelbeispiel Tell el-Amarna, der Faktor Zeit, der einen Schriftreichtum wie in Deir el-Medine mit dem Höhepunkt unter Ramses III./ IV. und die dadurch rekonstruierbaren Sozialstrukturen hätte entstehen lassen können. Ob ein längerer Aufenthalt von normalen Arbeitern und Spezialisten inkl. Schreibern über mehrere Jahrzehnte in Gisa, Saqqara oder Amarna in einer fest definierten Gemeinschaft mit ähnlichen Gegebenheiten wie in Theben-West zu einem „zweiten Deir el-Medine“ hätte führen können, bleibt Spekulation. Doch genau diese Aspekte, nämlich dass die Pharaonen der 19. und 20. Dyn. trotz eines meist weit entfernt liegenden Regierungssitzes das Tal der Könige als königliche Nekropole beibehielten und dass die Community of Workmen während der gesamten Ramessidenzeit am selben Ort zusammenlebte, führte zum umfangreichsten erhaltenen administrativen und literarischen Quellenkorpus einer antiken Lebensgemeinschaft – dem ägyptologischen Sonderfall, der es auch nach 3000 Jahren noch ermöglicht, Einzelheiten über die Bewohner, ihre Aufgaben und ihre Entwicklung, aber auch über ihre Versorgungstruppe, der smd.t n pA xr, teilweise zu rekonstruieren.
BIBLIOGRAPHIEa a
Die Edition/en der jeweiligen in der Untersuchung genannten Gewichte, Ostraka und Papyri sind in der DMD Leiden online nachzuschlagen.
A. R. Abdel Samie, Hieratic Documents from the Ramesside Period in the Egyptian Museum of Cairo (GHP 14; London, 2010). S. Allam, Hieratische Ostraka und Papyri aus der Ramessidenzeit, 2 Bände (Tübingen, 1973). 6$OODPµ(KH¶LQ:+HOFNXQG(2WWR+JJ Lexikon der Ägyptologie, Band I (Wiesbaden, 1975), 1162–1181. 6$OODPµ¬SURSRVGHO¶DSSURYLVLRQQHPHQWHQHDXGHODFRORQLHRXYULqUHGH'HLUHO0HGvQHK¶LQ% Menu (Hrg.), Les problèmes institutionnels de l‘eau en Égypte ancienne et dans l‘Antiquité méditerranéenne (BdE 110; Kairo, 1994). J. P. Allen, The Heqanakht Papyri (MMAEE XXVII; New York, 2002). G. Andreu, Les artistes de Pharaon: Deir el-Médineh et la Vallée des Rois, Paris, Musée du Louvre, 15 avril–5 août 2002, Bruxelles, Musées royaux d‘art et d‘histoire, 11 septembre 2002–12 janvier 2003, Turin, Fondation Bricherasio, 11 février–18 mai 2003 (Paris, Turnhout, Belgique, 2002). -&$QWRLQHµ)OXFWXDWLRQVRI)LVK'HOLYHULHVDW'HLUHO0HGLQDLQWKH7ZHQWLHWK'\QDVW\$6WDWLVWLFDO Analysis’, SAK 25 (2006), 25–41. -&$QWRLQHµ)OXFWXDWLRQVRI)LVK:RRGDQG*UDLQ6XSSOLHVDW'HLUHO0HGLQDDVD3UR[\RIWKH1LOH Regimen in the 20th Dynasty (1187-1070 BC)’, MDAIK 65 (2009), 1–7. '$UQROG µ7|SIHUHL 7|SIHUZHUNVWDWW 7|SIHURIHQ 7|SIHUVFKHLEH¶ LQ : +HOFN XQG : :HVWHQGRUI (Hgg.), Lexikon der Ägyptologie, Band VI (Wiesbaden, 1986), 616–621. D. Arnold und J. D. Bourriau, An Introduction to Ancient Egyptian Pottery (SDAIK 17; Mainz, 1993). F. Arnold, The Control Notes and Team Marks. The South Cemeteries of Lisht (PMMA 23; New York 1990). %*$VWRQ-$+DUUHOOXQG,6KDZµ6WRQH¶LQ371LFKROVRQXQG,6KDZ+JJ Ancient Egyptian Materials and Technology (Cambridge, 2000), 5–78. '$$VWRQµ$7DVWHRI+RQH\mnt- and mDAt-Vessels in the Late Eighteenth Dynasty’, in T. Schneider und K. Szpakowska (Hgg.), Egyptian Stories: A British Egyptological Tribute to Alan B. Lloyd on the Occasion of His Retirement (AOAT 347; Münster, 2007), 13–31. D. A. Aston, The Pottery. Untersuchungen im Totentempel des Merenptah in Theben, Band IV: With Contributions by B. Domenicus, P. O. Ford, H. Jaritz (BF 17; Mainz, 2008). '$$VWRQµ7KHEDQ3RWPDUNV±1RWKLQJ2WKHU7KDQ)XQQ\6LJQV"3RWPDUNVIURP'HLUHO0HGLQHK and the Valley of the Kings’, in B.J.J. Haring und O. E. Kaper (Hgg.), Pictograms or Pseudo Script?: Non-textual Identity Marks in Practical Use in Ancient Egypt and Elsewhere (EU 25; Leiden, 2009), 49–65. A. E. Austin, Contending with Illness in Ancient Egypt: A Textual and Osteological Study of Health Care at Deir el-Medina, unpublished PhD Thesis University of California (Los Angeles, 2014). $($XVWLQµ$FFRXQWLQJIRU6LFN'D\V$6FDODU$SSURDFKWR+HDOWKDQG'LVHDVHDW'HLUHO0HGLQD¶ JNES 74 (2015), 75–85. 00%DELNHUµ'LHWDU\1LOH)LVKHV$5HFODVVLILFDWLRQ$FFRUGLQJWR1XWULWLRQDO0HULW¶Sudan Notes and Records 62 (1981), 161–170. -%DLOOHWµ/HVQRPVGHOµHVFODYHHQpJ\SWLHQ¶RecTrav 28 (1906), 113–131. -%DLQHVXQG&(\UHµ)RXU1RWHVRQ/LWHUDF\¶GM 61 (1983), 65–96. A. e.-M. Bakir, Slavery in Pharaonic Egypt (ASAE Suppl. 18; Kairo, 1952). 6 %HFN XQG . *DEOHU µ'LH hEHUOLHIHUXQJ YRQ 7H[W XQG %HIXQG LQ 'HLU HO0HGLQH DP %HLVSLHO GHV Wächters Khawy / #Awj (ii)’, erscheint in Sammelband. M. Bellion, Egypte ancienne: Catalogue des Manuscrits hiéroglyphiques et hiératiques et des dessins sur papyrus, cuir ou tissu, publiés ou signalés (Paris, 1987).
562
KAPITEL VI
P. Berg, Perspectives on Mobility and Travelling. A Study of References to Functionally-Bound Forms of Individual Movement in Non-literary Texts from New Kingdom Deir el-Medina (Helsinki, 2014). 6%LFNHOXQG5*DXWVFK\µ(LQH5DPHVVLGLVFKH6RQQHQXKULP7DOGHU.|QLJH¶ZÄS 141 (2014), 3–14. M. L. Bierbrier, The Late New Kingdom in Egypt (c. 1300-664 B.C.): A Genealogical and Chronological Investigation (Liverpool, 1975). M. L. Bierbrier, The Tomb-Builders of the Pharaohs (London, 1982). 0/%LHUEULHUµ7HUPVRI5HODWLRQVKLSDW'HLUHO0HGLQD¶JEA 66 (1980), 100–107. 0/%LHUEULHUµ*HQHDRORJ\DQG&KURQRORJ\7KHRU\DQG3UDFWLFH¶LQ5-'HPDUpHXQG$(JEHUWV (Hgg.), Village Voices: Proceedings of the Symposium „Texts from Deir el-Medîna and their Interpretation“, Leiden, 31.05.–01.06.1991 (Leiden, 1992), 1–7. M. L. Bierbrier, Who was who in Egyptology (London, 2012). J. Boessneck, Die Tierwelt des Alten Ägypten untersucht anhand kulturgeschichtlicher und zoologischer Quellen (München, 1988). ,%RJGDQRYµ6RXUFHVGHsmdt dans les textes égyptiens du Moyen Empire’, Journal of Ancient History 3 (254) (2005), 3–13. , %RJGDQRY µ5HPDUTXHV VXU OµXVDJH GH OD OH[qPH Xr(j)-a GDQV TXHOTXHV WH[WHV pJ\SWLHQV GH Oµ$QFLHQ Empire’, Journal of Ancient History 4 (259) (2006), 3–28. ,%RJGDQRYµ/DWHUPLQRORJLHEXUHDXFUDWLTXHGDQVOHVWLWUHVGHIRQFWLRQQDLUHVVRXVOµ$QFLHQHWOH0R\HQ Empires’, Journal of Ancient History 2 (273) (2010), 3–30. (%RJRVORYVNLMµ+XQGUHG(J\SWLDQ'UDIWVPHQ¶ZÄS 107 (1980), 80–95. (%RJRVORYVNLMµ2QWKH6\VWHPRIWKH$QFLHQW(J\SWLDQ6RFLHW\RIWKH(SRFKRIWKH1HZ.LQJGRP According to Documents from Deir el-Medina’, AoF 8 (1981), 5–21. E. Bogoslovskij, Drevneegipetskie mastera: Po materialam iz Der èl‘-Medina: Altägyptische Meister anhand Materialien aus Deir el-Medina (Moskau, 1983) (dt. Arbeitsübersetzung durch T. Waimer und K. Gabler). smd.t als direkter Genitiv zu rmT-js.t
,QKDOW
584 KAPITEL VI
Tabelle 2: Nennungen des Begriffs smd.t in Quellen aus Deir el-Medine
20.'\Q-DKU5DPVHV;ތ
15
16 17
8
P. Turin Cat. 1880, vs. III, 2–IV, 11; vs. I, 1–II, 7; vs. II, 8–19
P. Turin Cat. 2062, vs. 11 P. Turin Cat. 1898+, rt. I, 19; III, 15; VII, 19, 21g P. Turin Cat. 1945+, rt. I, 8
nA smd.t pA xr, ntj fAj NN n nAj=w pA xr
nA smd.t
nA smd.t pA xr, nA smd.t (2x)
nA smd.t pA xr smHj
20.'\Q-DKU5DPVHVތ,; 20.'\Q-DKU5DPVHV;ތ,
8 19
P. Turin Cat. 1945+ rt. I, 18 P. Bib. Nat. 198, I, rt. 12
nAj=sn smd.t
nAj=j smd.t
20.'\Q-DKU5DPVHVތ,;
18
P. BM EA 10221, rt. V, 11
20.'\Q-DKU5DPVHVތ,;
20.'\Q-DKU5DPVHVތ,;
20. Dyn., Jahr 1 oder 2 5DPVHVތ,9
20. Dyn., Ramses III.
smd.t nb n pA xr tA jmnt.t njw.t
18
20.'\Q-DKU5DPVHVތ9
14
O. DeM 635, rt. 6
tA smd.t
PA-xArw sA #Arw mw.t=f Mj.t-Srj P. BM EA 10221, rt. IV, n jmnt.t njw.t rmT smd.t n tA Hw.t 13 Wsr-MAa.t-Ra-mrj Jmn a.w.s. m pr Jmn xr Hm-nTr tpj (…) Jmn-Htp
20. Dyn., Jahr 29, 3. Ax.t 2, 1. pr.tXQG5DPVHVތ,,,
13
O. ýHUQêUW
tA smd.t pA xr
19. oder 20. Dyn.
12
O. Turin N. 57392, rt. 5
tA smd.t
?
11
O. Ash. Mus. 293, vs. 3
tA smd.t
Mitteilung vermutlich an den Schreiber +Hwtj-ms, der unterwegs nach Nubien? ist, Informationen an ihn, die er in früheren Schreiben verlangte, darunter die Anweisung auf rmT und smd.t zu achten, die ihm der Absender hier bestätigt
Nekropolentagebuch, smd.t ist mit 2 sS n pA xr n bnr m Htrj nb, evtl. Beleg des sog. smd.t-Schreibers
Grabräuberpap., smd.t zieht als Teil einer Abordnung mit rwDw, Hwtj.w, rmT-js.t n pA xr, Hrj / mDAj.w nach Theben
Grabräuberpap., Befragung des Hmtj PA-xArw, der gleichzeitig rmT-smd.t als Zusatz trägt und zur Belegschaft des Amuntempels unter dem Hohepriester des Amun zählth
Holen der smd.t der linken Seite durch den Schreiber @rj
Auftrag und Lieferungen (Getreide tragen) für/durch die smd.t, im Anschluss Fischer und Fischlieferungen, smd.t soll keine Hölzer für den Wesir tragen, siehe Tabelle 4
Rationsliste (bnr folgt 2 Zeilen danach)f
Arbeitsplan der smd.t? 43 Personen namentlich aufgeschlüsselt in 2 Listen, eine 3. Liste gibt nur Titel an: Wasserträger, Fischer, Holzschneider, Gärtner mit Gehilfen, Dattelsammler, Töpfer, Gipshersteller, Wäscher und Torwächter am xtm, siehe Tabelle 4 und Abbildung 13
frag. Notiz, Diebstahl von Getreide?
Text zu fragmentarisch und unklar: smd.t wird geholt/ gesucht?
Text zu fragmentarisch und unklar
Nennung unklar
TABELLEN: BEGRIFF smd.t IN QUELLEN AUS DEIR EL-MEDINE
585
20
21 22 8 6
23 24 25
17 6
26 27
28 7
O. DeM 604, rt. 2
O. DeM 674, rt. 3
O. IFAO 1591, vs. 4
P. Turin Cat. 1945+, rt. I, 15
P. Turin Cat. 1888+, rt. I, 8a, 10
P. Vatikan 38591, ?
O. DeM 804, rt. 1–2
O. Kairo CG 25243, vs. 7
P. Turin Cat. 1898+, rt. VII, 21
P. Turin Cat. 1888+, rt. I, 3, 15
P. Turin Cat. 2084+, rt. III, 1
P. BM EA 10054, rt. III, 3
P. Turin Cat. 1929+, rt. III, 4
P. Turin Cat. 2002, vs. I, 5
smd.t
smd.t
smd.t?
smd.t
smd.t pA xr
sS n smd.t
(jn) rmT smd.t bnr
dj.t nA rmT smd.t r pA [xr/xtm?]
rmT smd.t
nA rmT smd.t, pA 6 rmT smd.t
nA rmT smd.t
wa rmT smd.t n tA Hw.t #pr-aA-Ra i
smd.t pr […]
nA smd.t pr pn
smd.t erwähnt zwischen arbeitsfreien Tagen der Arbeiter, Getreideausgabe
Orakelfrage, ob es jemand aus dem Servicepersonal war
unklar, Torwächter und Arzt erwähnt
mit Lieferungen erwähnt sowie mit Fischer und Gipshersteller unterwegs im Süden, um Holz zu holen
Nekropolentagebuch, smd.t mit den 2 Schreibern des Grabes und liefert Holz
Text zu fragmentarisch, unklar, ob smd.t gemeint ist
mit zwei Holzlieferanten im Text erwähnt, doch Lesung unklar
smd.t ist untätig (wsf), kurz vor den Streikereignissen auf P. Turin Cat. 1880, an restlichen Tagen erfolgten Brot- und Holzlieferungen durch einen Torwächter und titellose Lieferanten
smd.t schneidet qH-Gestein im Hathortempel, unter den 6 Männern ist mindestens ein Töpfer
20. Dyn., Jahr 7 und 8 5DPVHVތ,;
20. Dyn., Ramses IX.– XI.
20. Dyn., Ramses IX.– XI.
Rationsliste, erhält 15 Sack (identisch mit smd.t bnr in I, 18, und II, 5?) ->pr pn bezeichnet Medinet Habu
Teil einer Liste mit weiteren Männern, darunter Wächter, Skorpionbeschwörer? und Arzt
Grabräuberpap.: Aussage des Schmieds PA-xj-HA.t, der PA-nxt-rs, wa rmT smd.t n tA Hw.t aA-xpr-Ra als Grabräuber zusammen mit weiteren Kupferschmieden beschuldigt
20.'\Q-DKU5DPVHV ތunklar, Probleme mit Lieferungen?, siehe Tabelle 4 IX.
20. Dyn., Jahr 17 und 18 5DPVHV;ތ,
20.'\Q-DKU5DPVHV ތAuftrag und Lieferungen der smd.t, siehe Tabelle 4 X.
20. Dyn., nach Ramses IX., wohl Ramses X. oder XI.
?
Ende 20. Dyn.
20. Dyn., Jahr 17 und 18 5DPVHV;ތ,
20. Dyn., Jahr 17 5DPVHVތ,;
?
Mitte 20. Dyn.
20. Dyn., Jahr 29 5DPVHVތ,,,Ax.t 18
586 KAPITEL VI
TABELLEN: BEGRIFF smd.t IN QUELLEN AUS DEIR EL-MEDINE
a
587
Soweit bekannt, sind die Kolumnen- und Zeilenangaben hinzugefügt.
b Der Text wurde vom Schreiber Qnj-Hr-xpS=fL YHUIDVVWGHUYRQ-DKU5DPVHVތ,,ELV6LSWDKLQGLHVHP$PW EHOHJWLVW-DKUZUGHDXI0HUHQSWDK]XWUHIIHQYJO'RQNHUYDQ+HHO +DULQJWriting, 41–48. c Ein ähnlicher Ausdruck (jw nAj=sn [sm]d.t a pA sS 2 n pA xr n bnr m Htrj) findet sich auf P. Turin Cat. 1945+, rt. I, 18, siehe smd.t-Schreiber Kapitel III.3.3. d
O. Berlin P 12654 ist der einzige Text unter den smd.t-Belegen, der Frauen auflistet. Die Passage ist umstritten. Ihre Interpretation reicht vom Erhalten von mrH.tgO-DF--DQVVHQµ7KH0LVVLRQRIWKH6FULEH3HVLXU2%HUOLQ 12654)’, in R. J. Demarée und Jac. J. Janssen (Hgg.), Gleanings from Deir el-Medîna (EU 1; Leiden, 1982), 140, als Kompensation für die Degradierung der Arbeiter zu Versorgungspersonal), über die Option, dass diese 62 Personen Öl lieferten (Deir el-Medine online) bis hin zu der Annahme, dass die Lieferanten am mrj.t-Platz registriert wurden (Eyre, Employment, 153). Die Verwendung des Verbs jTA verweist häufig auf negative Kontexte. e
Das Versorgungspersonal erhält einmal vier Sack, insgesamt jt-m-jt 162? Sack, Rest 2»4, und einmal 20 Sack, insgesamt 345 Sack, Rest 35 1»4. Im gleichen Text ist eine smd.t pr pn genannt.
f
In den Zeilen zuvor erhalten Arbeiter, Skorpionbändiger, Torwächter, Arzt, Dienerinnen des Tempels und Gefangene Rationen.
g Evtl. in Fehlstellen um rt. VII, 22–26, weitere smd.t-Nennung zu vermuten, jeweils im Zusammenhang mit dem Holen von Getreide. h Peet, Tomb-Robberies, 43, sieht smd.tKLHUDOVÄPRUHJHQHUDOPHDQLQJÃVWDIIµDQGQRWWKHVSHFLDOLVHGÃODERXUHUVµ (as opposed to permanent skilled workmen) which it bears in the Necropolis.“ Dies ist im Falle des Berufs eines Schmiedes oder Töpfers anzuzweifeln, siehe Jäger, Berufstypologien, 309–311. i
#pr-aA-Ra kann Thutmosis I. oder II. meinen. Peet, Tomb-Robberies, 67, zieht in Betracht, dass dies fälschlicherweise für #pr-MAa.t-Ra (Ramses X.), wie in rt. XIV, 15, notiert worden sein könnte.
19. Dyn. gesamt: 3
Ende 19. Dyn.: O. Qurna 647
20. Dyn. gesamt: 21
O. DeM 674, P. Milan 0.9.40127+
Merenptah: O. Kairo CG 25581
Merenptah/ Sethos II.: O. Michaelides 66
20. Dyn. allg.
19. Dyn. 20. Dyn. 5DPVHV,;±;,
Ramses III.: 3, R IV.: 1, R V/VI.: 2 Ramses IX.–XI.: 5, R IX.: 4, R XI.: 4
Ramses III.: Ramses IX.–XI.: O. ýHUQê2DeM 604, P. Turin O. Kairo CG 25243, P. Turin Cat. Cat. 1880 1898+, 1900+, 1929+, P. Vatikan 38591 Ramses IV.: O. DeM 635 Ramses IX.: P. BM EA 10221, P. Turin Cat. 1945+, Ramses V./VI.: 2002, 2084+ O. Berlin P 12654, P. Turin Cat. 2062 Ramses XI.: P. Bib. Nat. 198, I, P. BM EA 10054, P. Turin Cat. 1888+, 2018
20. Dyn. 5DPVHV,,,±9, gesamt
O. Ash. Mus. 293, O. 13 Ostraka, DeM 804, O. IFAO 1591, O. Turin N. 15 Papyri 57392
unklar/?
588 KAPITEL VI
Tabelle 3: Datierungsübersicht Quellen aus Deir el-Medine mit Begriff smd.t
smd.t Nennungen eingerahmt von Fischern sowie Holz- und Fischlieferungen und der Nennung eines Torwächters in gleicher Kolumne erwähnt: Gärtner, Wasserträger, Schmied, Holzschneider?
5xUHFKWVMHZHLOV6FKUHLEHUSOXV3HUVRQHQ 7|SIHU 20. Dyn., Jahr 8, 9, 10 Gipshersteller, Holzschneider, 2 Wäscher, Schmied? 4xOLQNVMHZHLOV6FKUHLEHUSOXV3HUVRQHQ 7|SIHU 5DPVHV;ތ, Gärtner, Holzschneider, Gipshersteller, Wäscher, Fischer? ->alle namentlich genannt bzw. wiederholte 20. Dyn., Jahr 2 Gipshersteller identisch mit 2 Männern der smd.t bzw. 6 smd.t-Angehörige, u. a. mindestens 1 Töpfer; 7 17 und 18 5DPVHV;ތ, Männer der smd.t tragen Holz: darunter je ein Gipshersteller und Wäscher
17
28 10
6
P. Turin Cat. 1898+ nA smd.t pA xr, nA smd.t, rmT smd.t
P. Turin Cat. 2084+ nA rmT smd.t
P. Turin Cat. 2018 smd.t bnr, (nA) smd.t bnr tA rj.t wnmj/smHj, tA rj.t wnmj/smHj, smd.t bnr wnmj/smHj d
P. Turin Cat. 1888+ nA rmT smd.t, smd.t pA xr, pA rmT 2 n nA smd.t bnr, nA smd.t bnr r fAj
-Liste III, vs. II, 8–19: 24 Wasserträger, 20 Fischer, 14 Holzschneider, 12 Gärtner, 2 Dattelsammler, 8 Töpfer, 8 Wäscher ->88 Personen für rechts und links, Gipshersteller und Torwächter fehlen, dafür Konditoren
-Liste II, vs. III/IV: 6 Wasserträger, 3 Gärtner mit Gehilfen, 4 Fischer, 3 Holzschneider, 1 Gipshersteller, 1 Torwächter, 1 Wäscher, 1 Töpfer ->1 Schicht mit 23 Personen für linke Seite
-Liste I, vs. I/II: 6 Wasserträger, 3 Gärtner, 3 Holzschneider, 1 Wäscher, 1 Gipshersteller, 1 Töpfer, 4 Fischer, 1 xtm-Torwächter ->1 Schicht mit 20 Personen für rechte Seite
15
P. Turin Cat. 1880 nA smd.t pA xr, ntj fAj NN n nAj=w pA xr
20. Dyn., Jahr 5DPVHVތ,;
20. Dyn., Jahr 5DPVHV;ތ
20. Dyn., Jahr 29 und 30 5DPVHVތ,,,
19. Dyn., Jahr 2 Merenptahs
2 Vorzeichner, 2 Reliefbildhauer, 2 Goldarbeiter oder Gipshersteller, 2 Vermesser, 2 Kupferarbeiter für Meißel Pharaos, 2 Sandalenmacher, 10? smd.t, 2 ATw, 2 Wächter, 2 Hr-war a
1
O. Kairo CG 25581 rmT-js.t smd.t sj 10+?
Datierung
genannte Berufsgruppen
Belegnr.
Dokumente in chronologischer Sortierung
Nekropolentagebuch, Gesteinschneiden und Holztransport
Rationsliste: Getreiderationsangabe meist fehlend, Schreiber, Töpfer, Gipshersteller und Holzschneider erhalten je 1 Sack, Wäscher 1 Sack bzw. 3 Oipe
Probleme mit Rationen/Lieferungen?
Nekropolentagebuch, Auftrag an smd.t Getreide zu holen
Streikpapyrus, Dienstplan der smd.t?, vgl. Abbildung 13b -Sortierung der Listen meist von zahlenmäßig stärkster zu kleinster Gruppe -Listen von mind. 2 verschiedenen Schreibern verfasst: ->Personen in Listen I und II namentlich genannt, Zuordnung zu Seiten erfolgt über andere Dokumente, in welchen Angaben ersichtlich sind ->Schreiber 1 in Liste I benutzt Titel als Art Überschrift und listet Personen darunter auf ->Schreiber 2 in Liste II fügt fast jeder Person einen Titel hinzu ->Liste 3 enthält lediglich Titelc
ntj jw=tw jnj.tw m rmT-js.t Hmw.w r tA wH.t n pA xr ->Neuzugänge für Siedlung und Arbeit?
,QKDOW
TABELLEN: BEGRIFF smd.t IN QUELLEN AUS DEIR EL-MEDINE
589
Tabelle 4: Direkt in Zusammenhang mit dem Begriff smd.t oder Umschreibungen genannte Berufsgruppen in einer Quelle
590
KAPITEL VI
a Zu Hr-warYJO+:)LVFKHU(OIHUWµ=XU$XWKHQWL]LWlWGHU%HUXIVEH]HLFKQXQJ@rw-war in Papyrus Lansing 4,7’, GM 92 (1986), 29–32, der die zwei Personen zur smd.t, rechnet, obwohl zwischen den Nennungen Wächter und Inspektoren stehen, oder McDowell, Village Life, 229 („war-Hor unknown“); Jäger, Berufstypologien, 212–213. b
Gabler, in Haring et al. (Hgg.), Decoding Signs. Möglicherweise liegt hier ein Schichtplan des Versorgungspersonals vor, welches in vier Schichten (je zwei pro rechter und linker Seite) für die Arbeiter agierte. Dies würde die dort genannten Zahlen erklären, siehe Kapitel IV.1.2.3.
c
Gabler, in Haring et al. (Hgg.), Decoding Signs.
d
Die Bezeichnung des Versorgungspersonals variiert durch den Text bis zur Kurzangabe der jeweiligen Seite. P. Turin Cat. 2014 vs. zeigt ebenfalls die Kurzvariante „die linke Seite“, unter welcher vier Gärtner, zwei Wäscher, drei :DVVHUWUlJHUYLHU)LVFKHU]ZHL+RO]VFKQHLGHUHLQ+RO]KDQGZHUNHUXQGHLQ" 7|SIHU 3HUVRQHQ HUIDVVWVLQG 'HU7H[WNDQQLQGLH=HLW5DPVHVތ,9ELV,;GDWLHUWZHUGHQPLW7HQGHQ]]X5DPVHVތ9,,ELV,;E]Z5DPVHV,; Der Brief auf der Vorderseite enthält unklare Informationen einschließlich der Angabe Fische zu tragen (fAj), Holz zu bringen (jnj) und Gemüse zu tragen (fAj). Auch wenn der Begriff „smd.t“ fehlt, kann der Text inhaltlich aufgrund der bekannten Personen und der ähnlichen Abkürzung wie in P. Turin Cat. 2018 dem Versorgungspersonal zugeordnet werden. e Der Unterschied in der personalen Zusammensetzung liegt bei zwei Wäschern als Teil der rechten smd.t-Hälfte. Dagegen ist nur ein Wäscher auf der linken Seite vorhanden, doch dafür ein Gärtner hinzugefügt. Zur rechten Seite könnte ein Schmied zählen, während ein Fischer möglicherweise zur linken gehörte. Pro Seite sind jeweils fünf oder sechs Personen zuzüglich Schreiber zu sehen. Soweit die Angaben erhalten sind, wurden alle mit einem Sack Getreide entlohnt; einmal bekam ein Wäscher nur drei Oipe. Torwächter und Arzt sind immer zusammen mit den Arbeitern aufgelistet.
Orakelhölzchen? vgl. Tabelle 2 zu O. DeM 804, mit rmT smd.t bnr in ähnlichem Kontext b Personen r bnr geben auf Anweisung eines Wächters? Rationsliste, ntj r bnr: ein Arzt, ein Torwächter und Gottesopfer ->zuvor Entlohnung von Arbeiterschaft inkl. Torwächter
19.'\Q-DKU5DPVHVތ,, Merenptah? Mitte'\Q-DKU5DPVHVތ ,,,±-DKU5DPVHVތ,9 20.'\Q-DKU5DPVHVތ9, 19. Dyn., Siptah 20.'\Q(QGH5DPVHVތ,,,$QIDQJ 5DPVHVތ,9
'\Q-DKU5DPVHVތ,9RGHU9,f WlJLJHV)HVW]X(KUHQ$PHQRSKLVތ,)HLHUQGHn Xnw und 60 n bnr unklar und frag. Arbeitsnotiz, draußen/Außen? Arbeiten?h Herkunft unsicher, DeM?, Gerichtsprotokoll, Chefgärtner sammelt Fische, die draußen sind 8 Frauen gehen aufgrund ihrer Menstruation r bnr i
Ende 20. Dyn., Ramses IX.?
18. oder frühe 19. Dyn. (Sethos I.?) Ende 18. Dyn./frühe 19. Dyn. 19. Dyn., Jahr 9 Merenptahs oder 20. Dyn., Ramses III. 20. Dyn., Ramses III. 20.'\Q-DKU5DPVHVތ,9 20.'\Q-DKU5DPVHVތ,9 ? 20. Dyn., Ramses III.–V. 19. Dyn. 20. Dyn.
TS l
O. Berlin P 14843
O. Berlin P 14264
O. Kairo CG 25566c
P. BM EA 10055
O. Berlin P 14214
O. Kairo CG 25234
O. Kairo CG 25501
Holztafel Wien 3924 O. OIM 13512
O. DeM 582
O. Kairo CG 25588 O. Kairo CG 25277
O. IFAO 557 O. Kairo CG 25235 O. Ash. Mus. 168 P. Ash. Mus. 1960.1270
P. Turin Cat. 1880m Jahr5DPVHVތ,,, P. Turin Cat. 2001+, rt V Jahr5DPVHVތ,;
rmT-bnr
nA n rmT r bnr
ntj r bnr
jw=sn Dd tA md.t n pA 3 aDd.w r Dd jw=n r jTA r bnr jTAj r bnr
qnb.t bnr
60 n Xnw, 60 n bnr e
bnr? g
tpj.w ntj Hr bnr r bnr
pA aA r bnr
r dj.t r bnr r bnr
n bnr r? bnr nA n mw rdj.t r bnr r bnr m pA [jtrw], tA [js.t] jnj.tw sw r bnr
wA.t bnr l wA.t bnr, r bnr
Eid: 8 Männer nach draußen bringen?
Orakelfrage, n bnr gehen? (herausgehen oder Siedlung verlassen) Brief?, Getreide besorgen?, Torwächter in Theben private Transaktion, Wasser wäre dabei ungewöhnlich Notiz, Mannschaft soll nach draußen gebracht werden? k
Gerichtsprotokoll, Esel wird r bnr gelassen und von Wasserträger verwendet j Objektliste: an 14 Personen, darunter viele Medja Brief ins Tal der Könige: wegen Kisten
mehrere? Gerichtsprotokoll/e oder ein Fall?, darunter qnb.t bnr, evtl. eine externe Angelegenheit, Verhandlungsort ist ein Tempel (Ramesseum?)
frag. Notiz: 3 Kinder werden nach außen genommen ->müssen Siedlung verlassen? Vergehen des PA-nb(LGHUXQGVHLQ6RKQZUGHQ6LHGOXQJ DeM) verlassen und Amt aufgeben d
20.'\Q-DKU5DPVHVތ,,,±-DKU private Transaktion: Ver-/Kauf (von Kleidung?) a 5DPVHVތ,9
O. DeM 10212, vs. 1
rdj.t rmT bnr […] MnnA?
,QKDOW
Datierung
Dokument
Umschreibung: bnr
TABELLEN: BEGRIFF smd.t IN QUELLEN AUS DEIR EL-MEDINE
591
Tabelle 5: Be-/Umschreibungen des Servicepersonals ohne Verwendung des Begriffs smd.t: bnr?
592
KAPITEL VI
a RmT-bnr könnte als Titel für MnnA verwendet worden sein, da kein Artikel dem Ausdruck vorangeht und nur wenig Text fehlen dürfte. MnnA ist ein geläufiger Name, der z. B. für einen Holzlieferanten unter Ramses III./IV. belegt ist. Mit rmT-bnr könnte auch „jemand von außerhalb“ gemeint sein, der nicht zwangsläufig Teil der/einer smd.t gewesen sein muss. b Die flexible Verwendung lässt beide Optionen zu: rmT bnr als verkürzte Variante von rmT smd.t bnr oder als tatsächlicher „Mensch von außen“, wobei Angehörige der smd.t bnr impliziert sein könnten. c
In ironischem Sinne könnte man O. Michaelides 79 mit einem „Rauswurf“ in Verbindung bringen. Der Sachverhalt lautet ähnlich wie P. DeM 24: Die Männer könnten nur vorübergehend „draußen“ gewesen sein, oder sie mussten die Siedlung verlassen. d
e Der Gegensatz der Zusätze n Xnw und n bnr ist intendiert auf: O. OIM 12073 (Gerichtsprotokoll, rwDw n bnr und Hwtj.w n Xnw), O. DeM 10082 (nennt einen waw n Xnw). f
Die Datierung des Stückes wird diskutiert. Entweder kann der Text in den Zeitraum der Mannschaftserhöhung von 60 auf 120 datiert werden, als 60 Mann hinzugezogen wurden und außerhalb von Deir el-Medine gewohnt haben könnten (Janssen, Village, 136; Janssen, Prices, 20; Jauhiainen, Feast, 136), oder das Fest wurde kurz nach Reduzierung der Mannschaft auf 60 Männer unter Ramses V./VI. verfasst, als der Kontakt zwischen den (ehemaligen) Arbeitern sehr eng war, die laut O. Berlin 12654 Teil der smd.t bnr geworden sein könnten (Kitchen, Pharaoh, 199). Problematisch bei der Datierung unter Ramses VI. ist das notierte Jahr 7, 3. pr.t, welches eigentlich ab 1. pr.t bereits LQ-DKU5DPVHVތ9,OlJH g
Die folgenden Belege für bnr stellen nur eine Auswahl an aussagekräftigen Quellen dar und haben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Weitere, unklare und fragmentarische Belege wären z. B. O. Kairo CG 25686, O. DeM 377 (Getreiderationsliste, evtl. in rt. 14 smd.t bnr?), 439 (Frau geht nach draußen, verlässt das Haus oder die Siedlung?), 736 (Arbeiter offiziell draußen?), 919 (unklar, möglicherweise mit Gegensatz Xnw), O. Leipzig 1893 (Gerichtsprotokoll, prj r bnr), P. Ash. Mus. 1958.111 (pr n bnr, mit Größenangaben, Besitzer, aber unklarer Lage), P. BM EA 10053 (Holz wird nach draußen, nach Theben, gebracht), P. DeM 7, P. Turin Cat. 2062 und Fragment P. Turin F 487. h
In den Ostraka der 18. Dyn. aus Deir el-Bahari ist häufiger die Rede von Männern, die draußen an Türpfosten o. ä. arbeiten (z. B. O. MMA Field no. 23001.48, Hayes, JEA 46 (1960), 29–52). Laut P. Berlin 10494 wohnte man innen und außen um Medinet Habu, vermutlich innerhalb und außerhalb der Umfassungsmauern. P. Berlin 10496 dokumentiert einen Gerichtsfall, in welchem Grabinventar, vermutlich inkl. Bestattung, aus dem Grab geworfen wurde; so auch P. Milan 0.9.40126+, das Grab wurde anschließend angezündet. P. BM EA 10326 erzählt, dass Papyri wegen Regen und Nässe aus einer Hütte herausgebracht und getrocknet werden sollten, um danach in einem Grab gelagert zu werden. i In dem Text sind die sog. drei Mauern erwähnt. Es könnte das Verlassen der Siedlung mit weiterem Aufenthalt im Bereich „Xnw“ gemeint sein, oder die Phrase deutet an, dass die Frauen die Siedlung regelmäßig (im Fall einer Menstruation) verlassen konnten, unabhängig von Einschränkungen. Sollte die Datierung unter Merenptah zutreffen, wäre dies einer der ersten Belege für bnr in der Bedeutung „die Siedlung zu verlassen“. j Der Arbeiter könnte drei Tage im Königsgräbertal gewesen sein und wollte den Esel am Abend selbst einsperren, den eine Frau wohl zuvor r bnr gelassen hat: nur aus einem Stall oder vom Bereich „innen“ nach „außen“? Zwischen GHP$UEHLWHU (VHOVEHVLW]HU GHU (VHO VXFKW XQG GHP :DVVHUWUlJHU (VHOVQXW]HU GHU (VHO IDQG IDQG EHL GHU Suche ein direkter Kontakt statt. k
Oder bezieht sich js.t in diesem Fall auf die Schiffsbesatzung, die mit dem gleichen Ausdruck gemeint sein kann? Siehe Jones, Nautical Titles, 66–67. Allerdings weist die Präsenz der zwei Chefmedja des Grabes auf das tatsächliche Bringen der Mannschaft nach draußen, per Schiff.
l Weitere Belege für wA.t bnr sind: O. DeM 684. Laut P. Turin Cat. 2002, rt. IV, kann es sich bei wA.t Xnw und wA.t bnr um die Innen- und Außenseiten eines Sarges handeln. m Streiken mit dem Aspekt des Nach-„draußen“-Ziehens, wird thematisiert auf: O. DeM 10177, O. IFAO 1255+, O. Nicholson Mus. 97 (fehlendes Holz, Gemüse und Fisch), P. Berlin 23300 a, auf welchem ebenfalls der Gegensatz Xnw und bnr YRUNRPPW%HL'DWLHUXQJLQGLH=HLW5DPVHVࡑ,,0HUHQSWDKVZlUHGLHVHLQIUKHU%HOHJIUGHQ*HJHQsatz in Deir el-Medine.
O. Ash. Mus. 1945.39
Reduzierung der Mannschaft Arbeitsnotiz inkl. Lieferungen Abrechnung: Holzlieferungen Nekropolentagebuch: Holzlieferungen Nekropolentagebuch: Lieferungen
20.'\Q-DKU5DPVHVތ,9 20.'\Q-DKU5DPVHVތ9 (oder VI.) 18. Dyn., Hatschepsut 20.'\Q-DKU5DPVHVތ,,, 20.'\Q-DKU5DPVHVތ,9 20.'\Q-DKU5DPVHV;ތ,
20.'\Q-DKU5DPVHVތ,,, Nekropolentagebuch: Fischlieferungen
O. Berlin P 12631 O. Berlin P 12654 O. MMA field no. 23001.208 O. Kairo CG 25635 O. DeM 47 P. Turin Cat. 1888+ O. IFAO 284+
fAj Db?
60 rmT, tAj=w smd.t ntj fAj n=tn?, smd.t bnr sj 16
fAj? Xt Dj=f r fA[…] xt 300? jw=f sHnw r fAj m 50 n xt Srj wdj nA smd.t bnr, fAj nA xt n hbnj
rmw jw=tw dj.t fAj smHj 300 […]
a Umschreibungen für Transport und Logistik finden sich bereits in der 18. Dyn., weshalb hier die publizierten Belege der 18. Dyn. aus Deir el-Bahari mit einbezogen sind. Die Tabelle stellt einige aussagekräftige Beispiele zusammen und hegt keinen Anspruch auf Vollständigkeit aller Texte, die fAj oder jnj beinhalten können. Kürzlich entdeckte Ostraka aus TT 29, 95 und 96 führen fast identische Formulierungen an, freundliche Auskunft A. Gnirs.
Nekropolentagebuch mit Lieferungen, Stelle fragmentarisch
19. oder 20. Dyn.? 19. Dyn., Merenptah
O. Qurna 656/4 P. Ash. Mus. 1960.1283
19. Dyn., Ramses II. 19. Dyn., Ramses II.
(Übungs?)Brief HA.tj-a Ra-ms an Vorarbeiter Nb-nfr und QAHA Brief von Qnj-Hr-xpS=f an Wesir (Übungs?)Brief Chefmedja Mjn-jn.wj an Wesir Abrechnung: Getreiderückstand Abrechnung: diverse Lieferungen
19. Dyn., Ramses II.
wDA.t n fAj dj.w sS Pn-&A-wr.t fAj dj.w?
fAj pA Htrj n tA js.t pA xr m smw m rmw m xt n O. Berlin P 11238 Sm m Hnw.t ds n qrH.t m anx.w jrT.t O. Kairo CG 25832 fAj nA n Htrj O. Toronto ROM 906.19.5 fAj pA Htrj […] m sS jqr m xt smw rmw Hnw.t
jw pAj=[f] Srj Hr jr.t rnp.t 2 jw=f fAj] nAj=f mw
private Transaktion zwischen zwei Arbeitern
Arbeitsnotiz inkl. Lieferungen 18. Dyn., Hatschepsut fragmentarische Wasserlieferung Mitte 20. Dyn. 20.'\Q-DKU5DPVHVތ,,, Nekropolentagebuch, Holzlieferungen Brief, Wasser am mrj.t-Platz vernachlässigt unklar
O. TT 71/63 O. Ash. Mus. 169 O. DeM 154
NHsj Hr fAj.t mw mn.t 3 ntj fAj mw jw=tw dj.t r fAj mw; sHn pAj=f Srj […] [fAj pA] […] nAj=n mw xAa(=w) Hr mrj.t nn wn wa r fAj=w 20. Dyn., Ramses III.
Turiner Streikpapyrus, Arbeitsplan
20. Dyn., Jahr 29 und 30 5DPVHVތ,,,
P. Turin Cat. 1880
ntj fAj mw n nAj=w pA xr/ntj fAj rmw
O. DeM 10190
,QKDOW
Datierung
a
Dokument
Umschreibung: fAj
TABELLEN: BEGRIFF smd.t IN QUELLEN AUS DEIR EL-MEDINE
593
Tabelle 6: Be-/Umschreibungen des Servicepersonals ohne Verwendung des Begriffs smd.t: fAj
18. Dyn., Hatschepsut Arbeitsnotiz inkl. Lieferungen 19.'\QDE-DKU5DPVHVތ,, verschiedene Titelnennungen 19. Dyn., Sethos II./Siptah
18. Dyn., Hatschepsut 19. Dyn., Merenptah 19. Dyn., Sethos II./Siptah 20. Dyn., nach Ramses III. 20.'\Q-DKU5DPVHVތ99,
20. Dyn., Jahr 29 und 30 5DPVHVތ,,,
O. TT 71/63 O. Ash. Mus. 161, 165, O. DeM 351, 370, 447, 945, 10240, O. AG 122 O. OIM 16996
O. TT 71/64 O. Kairo CG 25622 O. OIM 16996 P. Turin Cat. 2014 P. Turin Cat. 2044
P. Turin Cat. 1880
BSA Hr fAj.t mw jnj-mw
nA jnj-mw r jnj mw
sj 2 Hr fAj.t qADA
jnj.t rmw nA wHa.w r jnj […] fAj rmw, jnj xt, fAj smw r fAj; jj r fAj xt (Dinge)
ntj fAj mw n nAj=w pA xr/ ntj fAj rmw
Turiner Streikpapyrus, Arbeitsplan
Fischlieferung für linke Seite Brief/Gerichtsfall Liste, smd.t linke Seite Transport von Grabausstattung
Arbeitsnotiz inkl. Lieferungen
Brief/Gerichtsfall
Arbeitsnotiz inkl. Lieferungen Namens- u. Titelliste eines Bautrupps Holzlieferungen, Brief, Gerichtsfall Abrechnung? Fischlieferung? Abrechnung/Nekropolentagebuch Personenliste, mit 8 Fischern, Sad *UDYHXU" Sad welches Objekt/Material? wird geschnitten? Titelnennungen
18. Dyn., Hatschepsut 18. Dyn. 19. Dyn., Sethos I.? 19. Dyn., Sethos II./Siptah 19.–20. Dyn.? 19. Dyn., Merenptah 18. Dyn.? 18. Dyn., Hatschepsut Ende 19. Dyn., Siptah
O. MMA field no. 23001.208 O. Ash. Mus. 42 O. DeM 220 O. OIM 16996 O. Qurna 638/1 P. Ash. Mus. 1960.1283 O. TT 71/86 O. Kairo CG 25662 O. Kairo CG 25591, 26603, 25610, 25638+
fAj xt jnj […]?/ntj m/Hr NN jnj-xt NN r jnj xt, r jnj mw, [rmw] [jnj-xt?] nA jnj.w-xt nA Sad.w 10 Sad Sad Sad-xt
,QKDOW
Datierung
Dokument
Begriffe
594 KAPITEL VI
Tabelle 7: Beschreibungen von Tätigkeiten mit den Verben jnj, fAj und Sad sowie Erstbelege für Titel, die jnj und Sad beinhalten
[…] sS n smd.t %n-wsr.t […]
[…] n Htpw-nTr [%bk]-nxt Dd dj rx=k Hr rdj.t […] jnj.t jrj.t jp.t n.t smd.t nb.t […] xnr […]
3 ,OODKXQBerlin 10068, Brief, 12. Dyn., Jahr 10+ Amenemhet III.?j
1 rnp.t-sp 2 xr Hm n nswt bjtj Nj-MAa.t-Ra anx D.t 2 sTp xnt smd.t=f 3 mDr wA.t n.t smnx sw
[…]Dd n=f sAw jw.t=f jn Hrj smd.t=f nb.t […]
Stele Serabit el-Khadim, Nr. 116 + 164 + Fragmente Brüssel E. 5266, 12. Dyn., Amenemhet III.i
Wadi 0DJKDUD ,QVFKULIW Kairo 38573, 12. Dyn., Jahr 2 Amenemhet III.?h
Stele des Jnj-jt=f, BM EA 572,6 ANOC 5.1, Abydos, 12. Dyn., Jahr 6HVRVWULVތ,g
B smd.t n.t rn
A sS n jmj-rn=f Dd sj m rn=f smd.t n.t rn
Holztafeln Kairo CGC 25367 + 25368 -G( $FKPLP'\Q-DKU6HVRVWULVތ,e
xA n smd.t m nD xr.t=T m a.w.s.
Htp dj nswt n Jnpw tp Dw=f (…) n HA.tj-a jmj-rA smd.t *A-mrrj
Textstelle
djdj Hbs.w wD aq.w n smd.t jmj.t pr nswt
SchreibZHLVHQ
Stele des Jnj-jt=f Louvre C 167 ( […] $12& $E\GRV '\Q-DKU6HVRVWULVތ,
P. +HNDQDFKW,9 MMA 22.3.519, rt. 1, Brief der %A.t-nb-sxtw an Mutter, bzw. an Hausvorsteher adressiert, 77 '\Q -DKU 6HVRVWULVތ I.?c
Stele Nag ed-Deir Nr. 30 Kalifornien N 3746, 1. ZwZt/frühes MRb
Quelle und Datierunga
„[…] n Htpw-nTr [%bk]-nxt: Eine Angelegenheit ist es, dich wissen zu lassen / betreffend […], die jrj jp.t der gesamten smd.t bringt […] Harem? […] / Ich will dich informieren über das Schicken der Vorsteherin/Leiterin des Harems des gesamten Personals/aller (weiblichen?) Angestellten“k ->die Bewohnerinnen des Palastbezirkes sind zu registrieren?
Teil einer Szene, die den König mit Hathor und vermutlich den Stifter, xtmtjw-nTr %bk-Htp, mit einem Schreiber zeigt: „[…] Schreiber der smd.t %n-wsr.t […]“
1 „Jahr 2 unter der Majestät, dem König von Unter- und Oberägypten Amenemhet III.? er lebe ewiglich.“ 2 „Der, der auserwählt war aus seiner smd.t und“ 3 „der, der ging auf den Wegen der ihn Ausgezeichneten.“ ->es folgt die Nennung einer Meeresüberquerung sowie der Name eines Beamten
Teil seiner Selbstbeschreibung als Vorgesetzter von Beamten und Offiziellen, die auf den Vorgesetzten der smd.t warten, während der „Ich-Erzähler“ bereits handelt: „von/zu? dem gesagt wird, (er)warte sein Kommen durch den Chef seiner ganzen smd.t“
vermutlich Schreibübungen: A „Verschriftlichung einer Namensliste, Mann, jeder mit seinem Namen: smd.t (Paragraph/en) mit/der Namen“, 27 Namen folgen, teils mit 2 Filiationsangaben (Großvater und Vater) B Liste von smd.t (Paragraph/en), mit 21 Namen im Stil von Af
Teil seiner vielen Epitheta: „der, der Kleidung und aq.w-Lebensmittel an die smd.t gibt, die im Haus des Königs/Palasts sind“
Brief über ihr Wohlbefinden, in Begrüßungsformel: „Tausend smd.t (zur Begrüßung aufgestellt?/Paragraphen) beim dich Grüßen in LHG/1000 Grüße? um über deine Verfassung/Konstitution zu informieren“d
Opferformel: „Ein Opfer, das der König gibt an Anubis, der auf seinem Berg ist (…) an den Bürgermeister und Vorsteher der smd.t *A-mrrj“
Übersetzung und Kommentar
TABELLEN: BEGRIFF smd.t IN QUELLEN AUSSERHALB VON DEIR EL-MEDINE
595
Tabelle 8: Begriff smd.t in Quellen außerhalb von Deir el-Medine
.DUQDN ,QVFKULIW 7KXWPRVLV ތ,,,, 18. Dyn., Urk. IV, 181,1–5
El-Kab, Grab des Paheri, 9, Rückwand, 38–40, Anruf an die Lebenden, 18. Dyn., Thutmosis III.s
Stele des %n-m-jaH, TT 127, 18. Dyn., Hatschepsut, Urk. IV, 506,3
wD Hm=f n jmj-rA sDAw.tj xrp kA.wt m rdj.t Sm […] […] spd nb n smd.t=f tpj n wnw.t=f
r
Stele7KXWPRVLVތ,Kairo, aus Abydos, 18. Dyn., Urk. IV, 97,1–5
[…] [sm]d.t nb.t s=r Xr.t=s m jr.t Hsj st nb.t m Htp Hm m jr.t st m mnx Hw.t-nTr Xr=s
j.anx.w wnnj.w sr.w rmT tp tA Hm-nTr.w wab.w jrj. w=sn sS nb Ssp mstj Hr sA m mdw nTr jqr nb n smd.t=f tnj rA m aba wnw.t=f
rdj.w sw m jb=f m nb […].t n.t smd.t srwD n […]
II, 1,2 sAq tw r smd.t r=f tm.t xpr tmm.t rdj jb m SA Hr Hr=st, m tkn jm=sn m wa.w n=k
im Anschluss an Einleitung: I, 3,2 sAq tw r smd.t r=f tm.t xpr tmm.t rdj jb m SA Hr=s m tkn jm=sn m wa.w=k(wj)
H tp tA wDA-jb r Dd.t nb=f nn mht Hr=s Hr tp wDb nTr.w jp mnx.t djdj smd.t Hr Xkr.wt sHbs.t jmAx Wsjr jmj-rA sDAwtj Nxt p
Lacau/KV jrj=j mkj jt=j Hr nAj=k smd.t mj hmr jADr=f
o
1 Htp dj nswt n Wsjr nb AbDw dj=f (…) n kA n 2 sS smd.t n war.t Jnj-jt=f sA sS DADA.t Nbwj
xA smd.t m nD xr.t m Hsj.t n.t @w.t-Hr nb.t &p-jH.w
Lehre des Amenemhetq: P. Millingen, rt. I, 3, 2. Hälfte 18. Dyn. P. BM EA 10182/P. Sallier II, 1,2 Saqq., 19. Dyn., Sethos II. O./DFDX'\Q-DKU5DPVHVތ III., rt. 1 O. KV 18/3.614+627, rt. 8, KV, Ramses IV.
Holzsarg Louvre E 11936, Außenbeschriftung, 1,3 des jmj-xtmt Nxt, aus Assiut, MRn.
Koumma Graffito Nr. 481, National Museum Khartum, Opferformel, MRm
P. UC 32200, rt. 1, Brief des Ppw an Herrin des Hauses %kb-Htp, Illahun, 12. Dyn.l
„jede smd.t, sie war bei ihrer Xr.t/ihrem Bedarf?, indem getan wird, alles was gelobt wird, damit die/meine Majestät zufrieden ist, dass es getan wird, und der Tempel darin vortrefflich ist.“
„Oh, Lebende, Existierende, Beamte und Menschen auf der Erde, Gottesdiener, Wabpriester und ihre Gefährten, alle Schreiber, die die Palette empfangen nach den göttlichen Worten und jedem Fähigen seiner smd.t, öffne den Mund in Lob? in seiner Stunde.“
Teil der autobiographischen Angaben: „Der, der ihn in sein Herz gibt […] der smd.t. Festige es […]“
„Seine Majestät befahl dem Vorsteher des Schatzhauses, zu leiten die Arbeiten, indem er veranlasste zu gehen […] […] jeder Geschickte seiner smd.t und den ersten/besten seiner Stunde/Dienst.“
I, 3,2 „Nimm dich zusammen vor/gegenüber der smd.t, die nicht ist/nichts geworden ist/nicht entstanden ist; nicht hat man sein Herz hinter sie gegeben (sich keine Gedanken/Sorgen machen). Nicht näher (dich) ihnen in deiner Einsamkeit/ wenn du allein bist.“ II, 1,2 „Nimm dich zusammen vor/gegenüber der smd.t, die nicht ist/nichts geworden ist/nicht entstanden ist; und die sich der Hinter/List widmet. Nicht nähere (dich) ihnen, sei nicht für dich allein.“ Lacau/KV „(ich möchte den Platz/meines?) Vaters einnehmen über deine smd.t, wie ein Hmr-Esel über? seine Herde./Ich will einen Platz einnehmen, mein Vater, bei deinen smd.t wie ein Esel seiner Herde.“
Außenbeschriftung, Seite 1, Zeile 3: „Oh, die auf der Erde sind, aufmerksam? für die, die seinem Herrn sagen, kein Vergessen wegen der göttlichen Kleidung, die Kleider inspizierend und der smd.t gebend? wegen der Art des Wiederbekleidens der Xkr.t, der ehrwürdige Osiris, der Vorsteher des Siegels Nxt“
1 „Ein Opfer, das der König gibt, an Osiris, Herrn von Abydos, er gibt (…) für den Ka des 2 Schreibers der smd.t des Distrikts Jnj-jt=f Sohn des Schreibers des Gerichts Nbwj“
Brief über Verhör eines Diebes, in Begrüßungsformel: „Tausend smd.t (zur Begrüßung aufgestellt?Paragraphen) beim Begrüßen durch die Gunst der Hathor, Herrin von Atfih“
596 KAPITEL VI
[…]
Karnak, Hypostyl, Architrav Nr. 43, 19. Dyn., Sethos I.v
Nauri-Felsstele, Abydos-Dekret, 38, '\Q-DKU6HWKRVތ,
P. BM EA 10059, rt. 18, 10, London Medical Papyrus, 18. Dyn.
[…] sSA m rx.w mj +Hwtj arq-jb […] [rd] smd.t sAd […]
r tm rdj.t thj.tw r smd.t nb n tA Hw.t n.t HH m rnp. wt n nswt bjtj Mn-MAa.t-ra jb Hr m AbDw ntj m pA tA n KS m tAj Hm.wt m xw-a AH.t rwD bjtj aHwtj kAmw.w kArj.w js.t wsx.t arf n gAw.t Swtjw n xAs.t qwr.w n.w ja.w-nbw wxr.tjw jrr nb Hn.wt=f m tA Hw.t […]
tA smd.t
rmT rwt smd.t nb n pr n […]
smd.t pr Jtn ntj m […] sj 6800? […] [jn]j.t=sn n Xr.t[=sn] […] [ntj Hr] sTA r pr Jtn
Karnak, Atontempel, Fragment, 1–2, 18. Dyn., Amenophis IV.
Amarna, Privatgrab Nr. 5: Pn-tw, Halle, Südwand, 7, 18. Dyn., Amenophis IV.
djdj tp-rd n jAw.t Sm=sn Hr smd.t n jrr=f nswt-bjtj Nb-[MAa.t]-Ra […]
pH.n=j sj n rnp.wt 54 jw=j m wab Tbw nTr jmj-rA s.t Hrj smd.t=f Hmw n wnw.t=f
Tj wj jm jmj-rA Hm-nTr smd.t nb.t r pr pn smj=sn n=j mdw=sn nb.t
Totentempel$PHQRSKLVތ,,, Fragmente einer Sockelinschrift einer Schakalstatue, verbaut im Merenptahtempelu
Grab des Jmn-m-HA.t, TT 97, 18. Dyn., Amenophis II., Urk. IV, 1409,19–20
Stele des Nb-wa, BM EA 1199, 14 Abydos?, 18. Dyn., Thutmosis III., Urk. IV, 209,8t
„[…] erfahren sein mit Wissen wie Thot, klug […] [geben/anleiten] zur Weisung/ Überleben““
„um nicht zuzulassen, dass man sich vergehe/Böses tut gegen irgendeine smd.t des Tempels der Millionen an Jahre des Königs von Ober- und Unterägypten, Sethos I., Ã=XIULHGHQLVWGDV+HU]LQ$E\GRVµGLHLP/DQGYRQ.XVFKVLQG0lQQHUXQG)UDXHQ Acker-Wächter, rwDw-Inspektoren, Imker, Feldarbeiter, Winzer, Gärtner, Mannschaften der wsx.t-Transportschiffe, Abgaben, Händler der Fremdländer, Bergwerksarbeiter der Goldwäscher und der Werften, und jeder, der seine Aufträge im Tempel […]“ -zuvor in ähnlichem Aufbau: rwDw-Inspektoren und Fischer seines Tempels in Abydos -danach Hinweis, sie sollen alle behütet und geschützt sein, um Dienst zu tun; bAk.w-Arbeitsleistungen werden genannt -Auflistung von Strafmaß bei Fehlleistungen, Diebstahl usw., mit Nennung des xtm und dessen Inspektoren
Teil einer Beschwörung, fragmentarische Passage: davor evtl. Weberei? „die smd.t“
Auszeichnung des Schreibers des Königs, Kammerdiener, erster Diener des Aton, Oberarzt Pn-tw: „Die Menschen der Behörde und alle smd.t des Hauses des […]“
es folgen: Königsleinen, dj.w-Gaben, mss-Hemden und Zahlen
„smd.t des Atontempels, die […] Männer 6800?[…] [Ihre Lieferungen] für ihren Bedarf […] [die] gebracht wurden zum Atontempel.“
Statueninschrift für Amenophis III. „die, die Anweisung/Anordnung den Ämtern/Amtsinhabern geben, indem sie gehen zur smd.t/gemäß der Weisung/den Regeln, die er geschaffen hat“
Teil der autobiographischen Angaben: „Ich erreichte als Mann 54 Jahre, indem ich Wabpriester und Schuster des Gottes war, Vorsteher des Platzes und Chef/Vorgesetzter seiner smd.t, ein Diener seiner Stunde/ Pflicht.“
Teil der autobiographischen Angaben: „Ich war dort der Vorsteher der Gottesdiener und aller smd.t des Tempels, sie berichteten mir alle ihre Angelegenheiten”
TABELLEN: BEGRIFF smd.t IN QUELLEN AUSSERHALB VON DEIR EL-MEDINE
597
LEM: P Leiden I, 348, vs. 10,1–10,8, Brief des BAk-n-PtH, Saqqara, 19. '\QQDFK-DKU5DPVHVތ,, teilweise Duplikat zu P. Anastasi IV, vgl. LEM 489
Statuen des BAk-n-#nsw, München Gl. WAF 38, Rückenpfeiler, 4; Kairo CGC 42155, 4, Autobiographie, 19. Dyn., Ramses II., KRI III, 295–299z
Stele Kairo CG 34504, 10, Manshiyet es-Sadr, Heliopolis, 19. Dyn., Jahr 8 5DPVHVތ,,
Mitteilung über Eindämmung eines großen Deichs: „Siehe dein […]des Auftrags, den du machst und du sollst die Anzahl an smd.t sehen, die hier bei dir ist. Liste jeder Person mit ihrem Namen/Bezeichnung: Aufstellung der Arbeiter, der Menschen und der rxj.t-Leute, die ein Handwerk kennen, aller Welt und die, die Dienst tun und fähige Hände haben, die, deren Hände Arbeit leisten und amtliche Aufträge: Magistrate, die Auftraggeber leiten, oberste Hausverwalter, Bürgermeister, Leiter von Siedlungen, Verwalter, Abteilungsleiter, Schreiber der Opferständer, rwDw-Inspektoren, Gefolgsleute, Überbringer von Aufträgen?, Brauer, Bäcker, Schlachter, Diener, Konditoren, Sa.t-Kuchen-Bäcker, Vorkoster für Wein, Leiter der Arbeiten, Vorsteher des Handwerks, Oberhandwerker, Stellvertreter, Vorzeichner, Graveure, Steinmetze, Bergleute, Steinbrecher, Steinspalter, Wächter […] Bildhauer […] Barbiere […] Korbmacher […]“
Kairo: „Ich bin nicht grimmig gegen seine smd.t, ich bin ihnen ein Vater.“
Kairo: bw HsA(=j) Hr m smd.t=f tw=j n=sn m jt ptrj pAj=k […] n sHnj.t ntj tw=k Hr jrj=f mtw=k ptrj pA aHa n smd.t aA m dj=kwj r dj.t rx=kwj sj nb r rn=f sHw kAwtj rmT rxj.t rxjw Hmw.t tA tmm jrj.t nb n Hnj.t rxj.t m Dr.t=sn jrj.w kA.t n.t wa a.wj=sn wp.t m jAw.t sr.w Hr xrp Hnj.t Hrj aA n pr HA.tj-a TS.w wH.wt war.tw m rx wsr aA n aj.t sS wdH.w rwDw Smsw wpw.tjw Hnj.t atx rtHj.tjw sft.w sDmw bjn.tj ps.w Saj.t wbA.w dps jrp Hrj kA.t jmj r Hmw.t Hmw.w wr jdn.w sS.w-qd.wt TAj.w-mDA.t jAk.j Xrtj.w xma.w TAj.w-bAS sS […] sanx.w aS […] Xaq.w […] jrj.w-Htp
Teil der autobiographischen Angaben: München: „Ich war ein guter Vater für meine smd.t beim Er-/Aufziehen ihres Nachwuchses“
10 „Wir werden (es) tun, siehe wir tun es entsprechend/gemäß den Plänen. Oh ihr, die ihr auf euren (ihren) smd.t-Arbeitsstätten / Abbaugebieten / Organisation / Arbeitsweise 11 am göttlichen Berg (Gebel Ahmar) (umher)geht, hört auf das, was {sie} zu euch sage“y 15–17 „Ich füllte für euch die Magazine mit allen Dingen an, nämlich Brot, Fleisch und Kuchen, um euch zu versorgen, (mit) Sandalen und Kleidung/Stoffen und zahlreichen Ölen, um eure Köpfe alle zehn Tage zu salben, (und um) euch jährlich (neu) einzukleiden und eure Füße täglich fest sein zu lassen. Es existiert kein (Ein-)Schlafen unter euch, weil ihr unter Mangel leidet. Ich stellte viele Menschen bereit, um euch gegen Schwierigkeiten zu versorgen. Fischer (und Vogelfänger) bringen (ihren) Fang. Andere (Menschen) sind Gärtner, um Gartenprodukte zu erzeugen. Ein Töpfer töpfert und fertigt Hnw-Gefäße, um für euch das Wasser in der Sommerzeit zu kühlen.“
„umgeben von einem geschriebenen Rand/Bordüre/von einer Randinschrift wie folgt:“
Einleitungen zu jährlichen Festlieferungen/Zahlungen: davor Osiris mit seiner Neunheit? 3 „[…] dj.w-Gaben der smd.t des gegründeten Jahres/Jahresgründung?“w
Ausstattung des Tempels: „deine smd.t der Felder in allen Gebieten, jeder beim Tragen seiner (Arbeits-)Leistung/ Produkte, um deinen Tempel zu füllen“ -davor: Handwerker und Fisch- und Vogelfänger -zusätzlich: Stundenpriesterschaft, mr.w-Leute für Stofflieferungen
München: jw m jt nfr n smd.w=j Hr sxpr DAm=sn
10 jrj=w mk xft sxr Sm.t Hr nAj=w smd.t 11 m Dw nTrj sDm
jnH m smd.t mdw.w
Hethitervertrag5DPVHVތ,,Karnak und Ramesseum, 19. Dyn., KRI II, 232, 3–4, 9–10 x
3 […] dj.w n smd.t n gr.t rnp.t
smd.t=k n sx.t m wa nb sj nb Hr fAj bAk.w=sn r mH pr=k
Tempel5DPVHVތ,,Abydos, Außenwand, Bruchstück?, Zeile 3, 19. Dyn., KRI II, 529,9
Tempel 6HWKRV ތ, Abydos, Portikus Tempelhaus, Südhälfte, WidmungsinVFKULIW5DPVHVތ,,'\Q
598 KAPITEL VI
„[…] an ihn, Amuntempel und alle Dinge und alle smd.t […]“
„Ich war der, der ging in den Dienst/Service/folgte der Weisung seines Gottes, ohne zu verstoßen/schädigen/freveln gegen das/die Art, [was er befohlen hat oder seinen Befehl]”
[…] n=f pr Jmn xt=f nb smd.t=f nb […]
jnk Sm.t Hr smd.t n(.t) nTr=f nn thj.n=f r [wD?=]f
[…] smd.t ntj r xt=f
jw=tn/k Hr Ssp pA 50 n dbn n Hmt m-r pw dbn 100 m dj sS RajA r Saj.t n smd.t Hw.t-nTr Ra-msj-sw mrj Jmn a.w.s. mrj ra Spsj m Jwnw r xt=f swAD n pAj sS-qd As sp 2 m tA wnw.t
Grab Nb-wnn=f, TT 157, 19. Dyn., Ramses II., KRI III, 285, 2–3
Grab des Jnj-Hr-ms in El Mashyikh, autobiographische Inschrift 57, 19. Dyn., Merenptahcc
LEM: P. BM EA 10085 + 10105, vs. x + 1.10, Warnung eines Lehrers an Auszubildende, 19. Dyn.
LEM: P. BM EA 10246, P. Anastasi III, rt. 6,12, Saqqara, 19. Dyn., Jahr 3 Merenptahs, Brief über Steuern
der Schreiber Jmn-m-jp.t an den Schreiber PA-Bs: „Sobald mein Brief dich erreicht, nimm du/nehmt ihr die 50 Kupferdeben in Empfang oder 100 Deben von dem Schreiber RajA für die Abgabe/Steuer der smd.t des Tempels des Ramses mrj Jmn LHG, geliebt von Re, des Edlen in Heliopolis, das ihm unterstellt ist. Übergebe es diesem Vorzeichner, schnell, noch in dieser Stunde.“
„[…], smd.t, die unter ihm/seiner Leitung ist“
„[…] Bestimmung der smd.t […] 6 jeder dbn […]“ „[…] jede smd.t des/von mnj[…][…]-nfr dbn[…]“
[…]SAj.w n smd.t […] 6 nb dbn […] […]smd.t nb n tA mnj[…][…]-nfr dbn[…]
P. Turin Cat. 1874, rt. III, frag. 78, Theben, DeM?, 19. Dyn., Ramses II.?bb
vs. II, 1–6: „smd.t des Tempels: 10 Mann, Männer des Hauses des Königssohns/ Prinzen Ramses: 10 Männer, Gaben des Stellvertreters der Wagenlenker, Milch: 10 ds-Gefäße, 10 Wasservögel, Gaben: 1 gAj-Gefäße, 1? sab-Rind, gegeben auf den Arm/ die Rechnung des Schreibers Nfr-PtH, Wein: 2 mn.t-Gefäße, 30 Brennholz“ V, 13–18 „gegeben als Lebensmittel an die Mannschaft des Bootes, 5 Segler im Boot, 5 Mann jeder 3 krS-Brot, macht 15 8 Männer der Zeit?/Mast, jeder 2, macht 16 9 smd.t des Tempels, jeder 2, macht 18 12 Männer dieses Tempels, jeder 2, macht 24 2 Segler, jeder 2, macht 4“ ->ähnlich vs. 32–5.5 von Erman/Grapow unterschieden von Hm.w-Diener, IV, 29–31 sowie III, 16–21 (10 smd.t Hw.t-nTr, sDm.w n pA aHa, Xrj-a n NN) IV, 11–16 (10 rmT smd.t Hw.t-nTr)
vs. II, 1–6 smd.t Hw.t-ntr sj 10, rmT n pr sA nswt Ra-msj-sw sj 10, jnj.w n jdnw %sw n Htrj.w jrrt ds 10, Apd.w n mw 10 jnj.w gAj 1 Hws sb djw Hr a n sS Nfr-PtH jrp mn.t 2 xt n Sm 30 V, 13–18 rdj.t m aq.w n tA js.t n pA wjA nfA.w 5 m wjA sj 5 nb krS 3 jrj.n 15 rmT pA aHA.w sj 8 nb 2 jrj.n 16 smd.t Hw.t-nTr sj 9 nb jrj.n 18 rmT pr pn sj 12 nb jrj.n 24 nfA sj 2 nb jrj.n 4 IV, 32–5,5 rmT sA.w 8 – 16, smd.t Hw.t-nTr 9 18, rmT pr pn 12 – 24 IV, 29–31 rmT n pA aHA 8, smd.t Hw.t-nTr 9, Smsw 6, nfA.w 2
P. /HLGHQ,vs., Schiffslogbuch mit Rationszuteilungen für die Crew, Region Memphis?, 19. Dyn., Jahr 52 5DPVHVތ,,aa
TABELLEN: BEGRIFF smd.t IN QUELLEN AUSSERHALB VON DEIR EL-MEDINE
599
tw=j spr=kwj r Abw jw=j Hr mH m tAj=j wp.wt jw=j Hr snhA mSa.w n.t Htrj.w rA.w-pr smd.t nA mnH.w n nA s.wt nA wr.w n Hm=f a.w.s.
6,1 dj=k s(m)d.t 2 m Hr (n) sj nb 7,7–8 wHm=j n=k j.Dd.tw=k sp r s.t=f 14 n smd.t tAj=k SA.t
jmj=k Hsj Hr smd.t jw=sn […]
P. BM EA 10247XQG± 3 Anastasi I, mit Varianten O. DeM 1002, 1403, 1404, 1625, O. CG 25774, Florenz 2624 sowie HO XVI und XV, 1, 19. Dyn., Sethos II.– Siptah/Tausret, Saqqaraee
O. UC 39644 +2 UW 9HUbotssammlung?, Theben-West, 19.– 20. Dyn.
rt. 10,4 tw=tw Hr snhA smd.t nb. Tw=tw Hr TAj pAj=sn na
rt. 26,6 mntk ms n nA smd.t bn mntk sr jw jnj=k m k.t s.t r dj=k r mj nA jwnA
tw=tw Hr snhA smd.t nb.t tw=tw Hr TAj pAj=sn nfr
vs. 1,2 tw=j spr=kwj r Abw jw=j Hr mH m tAj=j wp.wt jw=j Hr snhA mSa.w n.t Htrj.w rA.w-pr smd.t nA mnH.w n nA s.wt wr.w n Hm=f
rt. 5,7 snhA smd.t nb.t tw=tw Hr TAj pAj=sn nfr rt. 6,2 jAw.t nb.t Htrj Hr Saj.t smd.t nb.t m mjt.t
LEM: P. BM EA 10249, P. Anastasi IV, Bericht über Mission nach Elephantine, rt. 4,8–9, Saqqara, 19. Dyn., Sethos II.
LEM: P. BM EA 10244, P. Anastasi V, Saqqara, 19. Dyn., Sethos II. rt. 26,6, Brief an wr n mDAj.w JnjHr.t-nxt rt. 10,4 Soldatentypologiedd
LEM: P. BM EA 10185, P. Sallier I, rt. 3,7, Schreiberwerbung Saqqara, 19. Dyn., Merenptah/Sethos II.
LEM: P. BM EA 10685, P. Chester Beatty V, Schreiberwerbung rt. 5,7 Berufscharakteristik, rt. 6,2 Brief mit Auftrag in Elephantine, vs. 1,2 DeM, 19. Dyn., Merenptah-Sethos II.
„Du sollst der smd.t nicht (aggressiv?) entgegentreten, wenn sie […]“
6,1 „Du sollst zwei Paragraphen/Abschnitte an alle Männer/Menschen ins Gesicht geben/ Zwei Abschnitte (?) gibst du jedem Mann (zur Bearbeitung) in Auftrag,“ 7,7–8 „damit ich dir wiederhole das, was du gesagt hast, (jeden) Fall/Abschnitt/Punkt an seiner Stelle/entsprechend seinem Platz“
„Ich bin nach Elephantine gekommen, beginnend mit dem Auftrag, die Soldaten, die Wagenkämpfer, die Tempel-smd.t und die mnH-Auszubildenden an den Stätten/Institutionen und den Großen seiner Majestät LHG zu registrieren.“ (Parallele zu P. BM EA 10685, vs. 1,2)
26,6 wr n mDAj.w benötigt eine Anzahl an Leuten, die zuvor das Bekanntgeben einer Namensliste erfordert; Absender erinnert den Medja an seine Aufgaben (u. a. rwDw n mDAj.w), darunter Listen, die er gut kenne, denn: „Du bist ein Kind/Spross der smd.t, du bist kein hoher Beamter, der von einem anderen Ort geholt wurde, um hierher versetzt zu werden.“ ->bei den Namen für die Liste könnte es sich um smd.t-Angehörige handeln 10,4: „Man mustert das ganze Personal. Man nimmt seinen glattesten (den besten/ geeignetsten)“ ->Parallele zu P. BM EA 10685, rt. 5,7 und 10185, rt. 3,7; vermutlich auch P. Turin Cat. 1917/177 + 2093/167, rt. 1,5
Vergleich der Aufgaben eines Schreibers mit denen eines Herrschers: „Man mustert alle smd.t. Man packt seinen Guten/Besten von ihnen.“ (Parallele zu P. BM EA 10685, rt. 5,7)
unter den Aufgaben eines Schreibers: 5,7 „Man mustert alle smd.t. Man packt seinen Guten/Besten von ihnen.“ 6,2 „Jedes Amt ist einer Abgabe/Steuer verpflichtet, und jede smd.t ebenso.“ -in weiteren Erklärungen: Feldarbeiter, Wäscher, Fischer, Soldaten, nur der Schreiber ist ausgenommen (ähnlich Cheti) 1,2 „Ich bin nach Elephantine gekommen, beginnend mit dem Auftrag, die Soldaten, die Wagenkämpfer, die Tempel-smd.t, und die mnH-Auszubildenden an den großen Stätten/Institutionen seiner Majestät zu registrieren.
600 KAPITEL VI
qd=f rmT m rmw jr.t=f smdj=f Xrj.t nTr.w
smd.t rn=j nAj=s […]
O. Ash. Mus. 364, HO CVIII, 1, rt. 9, Eulogie auf Ramses V., 20. Dyn.
76,6 jrj=j sxpr &A-mrj m DAm.w aSA.wt m Xnmw n aH sr.w aAj.wt mSa.w n.t Htrj qnw mj Hfnw ^rdn Qhq nn rdj=sn Sms.w m Dba.w smd.t &A mrj
68b,4 xt SAj.t bAk.w rmT smd.t nb n nA Hw.wt rA.w-pr prj.w rdj.n=f n=sn m pAj=sn Htrj rnp.t
60,3 dhn.n=j smd.t m rmT sxpr.n=j Hm.w Hm.wt jnj.n=j m HAq n xpS=j
59,11 dj=j Hm.w-nTr rwDw.w n pr=f Hr Dr.tw r sHn.t smd.t=f r xrp r pr=f
59,1 dhn.n=f smd.t m rx.t aSA.wt
57,8 jrj=j spd nAj=tn smd.t mH=j st m rmT aSA.wt
47,9 Hnw=j pAj=k grg wab n.t Hmw.t jnj=j nAj=w ms.wt wn xnr jw=w m rmT-smd.t a.wj ktx dj=j sn n=k r jAw.t m pr PtH jrj n=sn wD.t SAa nHH
12a,1 xt SAj.t bAk.w rmT smd.t nb n tA Hw.t nswt bjtj Wsr-MAa.t-Ra mrj Jmn a.w.s. m pr Jmn m-a rsj.t mHt.t r xt sr.w pr Wsr-MAa.t-Ra mrj Jmn (…) m pAj=sn Htr rnp.t 45,8 apr=j st m smd.t m rx.t aSA.wt Xrj AH.t mnmnt m (tA) Sma mH
O. Kairo CG 25207, rt. 8, nahe KV 9, Mitte 20. Dyn., Hymne an den Sonnengottii
P. BM EA 9999, Harris I, 20. Dyn., Ramses III./IV.ff
„smd.t-Rubrik meines Namens? ihre […]“jj
„Er baute die Menschen aus den Tränen seines Auges, er machte/war smdj (aussprechen?) als Teil/Bedarf der Götter“ ->bislang einziger Beleg für einen s-Kausativ des Verbs mdw?
45,8, Memphis (für Ptah): „Ich statte sie aus mit einer zahlreichen smd.t (une collecWLYLWp GH VHUIV HQ TXDQWLWp LQQRPEUDEOH XQWHU KDEHQGKDOWHQGDXVJHVWDWWHW PLW Feldern und Vieh/Herden, Ober- und Unterägyptens.“ (es folgt Aufzählung von Berufen, darunter: bjtjw, fAj-snTr.w, fAj HD-nbw und Produkte, wie Getreide, Geräten, Wein, Vieh) 47,9 „Ich (Ramses III.) ordnete an deine (des Ptah) reinen Gründungen von Frauen. Ich brachte ihre Kinder, die zerstreut waren, indem sie wurden zu rmT-smd.t unter anderen. Ich gab sie für dich ins Amt/Beruf/Tätigkeit/Arbeit im Haus des Ptah, wo durch sie Aufträge bis in alle Ewigkeit ausgeführt werden.“ 57,8, kl. Institutionen: „Ich rüstete ihre smd.t aus und ich füllte sie mit zahlreichen Menschen“ (anschließend folgt Aussage, dass frühere Könige jeden 10. Mann eines Tempelpersonals abgezogen hätten, um sie zu Fußtruppen und Wagenkämpfern zu machen; dies würde Ramses III. per Dekret in 47,9 nicht tun) 59,1, Assiut: „Ich (Upuaut von Assiut) wies ihm (Tempel/Ausstattung) eine zahlreiche smd.t / in einer großen Anzahl zu.“ 59,11, Athribis: „Ich veranlasste die Gottesdiener und rwDw-Inspektoren seines Tempels selbstständig/unter ihren Händen, zu beauftragen seine smd.t, und/um anzuleiten/ beliefern seine/n Tempel/Domäne.“ (im Anschluss: Wesir und Inspektoren als Vorgesetzte) 60,3, Piramesse, %wtx, Ramses III.: „Ich setzte eine smd.t ein als Männer/Menschen/ Personal, die ich entstehen ließ/zusammensetzte aus Dienern und Dienerinnen, die ich gemacht hatte als Kriegsgefangene meines Schlagarms.“ 68b, 4 Liste B, Theben: „Dinge aus Produziertem und Geleistetem von allen rmT-smd.t der Tempel, Domänen, Häuser und die er ihnen gegeben hat als ihr jährliches Htrj.“ (im Anschluss: Gold, Silber, wertvolle/s Ge/Stein/e sowie Nahrungsmittel) 76,6 Reorganisation des Landes zu Beginn der 20. Dyn. mit Ramses III., administrativ und militärisch: „smd.t von Ägypten: ‚Ich ließ &A-mrj/Ägypten in einer Vielzahl an jungen Leuten (wieder) entstehen, vereinigt im Palast und mit den großen Beamten, Soldaten und vielen Wagenlenkern wie Hunderttausenden an Scherden und Qhq, nicht gaben sie Begleiter als Zehntausende (der?) smd.t von &A-mrjµ³hh
12a,1 Liste B, Theben: „Dinge aus Produziertem und Geleistetem von allen rmTsmd.t“ (es folgt Aufzählung von sechs Tempelinstitutionen als jährliche Htrj-Zahlung: Gold, Silber, Stoffe usw.)gg
TABELLEN: BEGRIFF smd.t IN QUELLEN AUSSERHALB VON DEIR EL-MEDINE
601
Grab des Petosiris, Tuna el-Gebel, Text 81, 32, 39, 2. Hälfte 4. Jh. v. Chr., Autobiographieoo
39 dj=j tp n rd n smd=f
32 Sm rmT m tp xns nn Hw.t-nTr nb Hr smd=s wab Hrj n rx xpr jm
fqA=j n Hm-w-nTr=f swAD n smd.t=f nb, jnj.n jnj.w wD n njw.t=f m …
Statue eines Psametik, Kunsthandel Giza, 1905, 26. Dyn., vgl. DZA 29.254.010
Autobiographischer Teil: 32 „Die Menschen gingen in Verwirrung/hin und her? Es gab keinen Tempel für/auf seiner smd.t (in geregelter Funktionsweise); die wab-Priester waren entfernt, nicht wusste man, was dort geschah.“ 39 „Ich gab eine Dienstanweisung an seine smd(.t)“
„Ich beschenkte seine Priester, ich erfreute seine gesamte smd.t, ich brachte Gaben an seine Stadt […]“
„Wenn du losgelöst/ungehalten bist vor deinem Chef/Vorgesetzten, bist du verhasst für deine smd.t“
„die Tür/-flügel aus Kiefernholz beschriftet/dekoriert am Rand“
sbA.w m aS sS m smd […]
wnn=k ntf m bAH Hrj=k jw=k xbd n smd.t=k
„graviert mit (rotem) Ocker (?) auf den Rand/als Randinschrift?“
9,3 „Siehe, ich gebe dich in die smd.t (ins Personal) des Lebens.“ davor genannt: „die auf Feldern sind“ 14,1 „Du bist ein vollkommener Helfer deiner smd.t“ danach Lob und Vergleiche mit Nahrungsmittelversorgung 15,3 „Du bist einer, der gut/vollkommen für seine Stadt ist und die smd.t belebt/ ernährt.“
„Dies ist die Stunde des Untergangs dieses Gottes im Leben im Westen, um Opferspeisen zu geben, um Fürsorge zu zeigen, um Recht zu sprechen, um Speisen zu reichen den Westlichen…“.
xtj m mnS(.t) m smd.t
vs. 15,3 mnk ax n njw.t=f sanx smd.t
vs. 14,1 mntk nxt nfr n smd.t=k
rt. 9,3 ptrj tw=j Hr dj.t=k r smd.t n anx
E: Variante r rdj.t Aw-jb r jrj xt r mdw nTr r jrj smd.t jmn.tjw
Ta: wnw.t pw n.t Htp nTr pn m anx m jmnt.t r dj.t Aw.t r jrj snmdw n jmn.tjw
R VI, Std. XII: wnw.t pw n.t Htp nTr pn m anx m jmnt.t r dj.t Aw.t r jr.t mXr.w r wDA mdw r jrj smdw/smn.w jmn.tjw
Lehre des Amenemope, P. BM EA 10474, rt. 15,5, Theben-West, Psammetich I., 26. Dyn.
Karnak, Tür vom Heiligen See zum Hof des VII. und VIII. Pylons, Hohepriester des Amun Amenophis, 20. Dyn., Ramses IX., KRI VI, 535,9 und 11
P. BM EA 9994/Lansingnn, Theben-West, Ende 20. Dyn., Soldatencharakteristik, rt. 9,3 Eulogie auf Lehrer, vs. 14,1 Städtehymne, vs. 15,3
Buch vom Tag, 12. Std.kk Grab 5DPVHV ތ9, KV 9, Mitte 20. Dyn. Sargdeckel der &A-wA-hr, MMA 86.1.30, Kopfseite, 26. Dyn., aus Nag el-Hassaia?ll Edfu-Tempel, Hypostyl/Pronaos, 1. Saal, Tableau Cn. Fr. VI, 3. Jh. v. Chr.mm
602 KAPITEL VI
P. Gardiner 2 &7 ,,, H unklar, ob Bezug oder Schreibung smd.t 9HUVRUJXQJVSHUVRQDOYRUOLHJW
Tempel Ombos, Türpfosten und Wandsockel mit Hymnus an Sobek, S. 68, Nr. 77, S. 81, Nr. 95, S. 87, Nr. 107, Augustus kaisarosss
P. Louvre E 17110, P. Jumilhac, XII, 21qq, 17./18. oberägyptischer Gau, Ende Ptolemäerzeit
P. 9LQGRE :LHQ Apis-Einbalsamierungsritual, rt. und vs. 30 Belege, demotische Zeile in hieratischer Passage, 2. Jh. v. Chr.pp
III, 3
rdj n=j tA.w m tA.w=s n PtH wp=f rA=f rsj qd wp=f rA=f PtH wp=s n rA n Dr.t=j jm Dr.t=j jm m smD.t=f
„mir seien gegeben Brote/Opfer als ihre Brot/Opfer des Ptah, er öffnet seinen südlich gebauten Mund, er öffnet seinen Mund, Ptah, sie öffnet den Mund meiner Hand dort, meine Hand dort (ist?) als seine smd.t?“
107 „Jede smd.t zugehörig zu ihren Gefährten, wie die Schakale, die Re ziehen“
107 smd.t nb.w Hr jrj sn.w sAb Ra Dr.w
95 dj smd.t n pr Hr dj.w snw
77 „Deine smd.t beim Machen ihres Stundendienstes, nicht überschreiten sie ihre Zeit.“ 95 „Geben an die smd.t des Hauses zu ihrem Unterhalt.“
TextsammlungPLW9LJQHWWHQLQ.XUVLYKLHURJO\SKHQ;,, +HLOLJH*DXQDPHQ(UNOlrung der sog. wHa jtnw Namen: „weiche/n/entfern/en der/die rmT-smd.t, um sie zu geben (in/als) eine anderes/r smd (rmT?)“rr
V, und VI a verschiedene Stellen „(gemäß) ihrer Gestalt/Form/Art“ VI, a, 14 „in der Art einer/der Geburt ist darin, wiederholt“ VI, b, 1 „Es ist die Angelegenheit eines/des göttlichen (?) Mannes, seine Form/ Gestalt“ VI, b, 21 „die Gestalt/Form der Kiste/Truhe“ vs. II, b, 11 „das dritte Augenlid gemäß der Art/Weise…“ III, 13 „in gleicher Weise“ III, 21 „die Art/Gestalt des Hbs-Tuchs“
III, 3 „es läuft/geht über das versteckte Gesicht bis zu den Hörnern. Die linke Seite in gleicher Art und Weise/Anweisung/Regelung“ III, 25 „sie hielten fest, bis der Kopf dieses Aspekts festgesetzt/geblieben war, so wie diese Regel/Funktionsweise/Arbeitsweise“
rt. II, 19 „In der gleichen Weise sind die beiden Ohren (behandelt)” II, 21 „Er legt/gibt das swH-Tuch auf/in das geheime Gesicht. So, in der Art und Weise, wie es getan wird.“ II, 24 „Er macht es genauso / in der Art auf der rechten Seite“ II, 25 „gemäß seiner Form/Art“
77 smd.t=k Hr jrj wnw.t=s n tHnw=sn ra=sn
rwj rmT smd.t r dj=s k.t smd
VI, b, 21 pA smt pA hn vs. II b, 11 pA xf X pA smt tw … III, 13 pAj smt III, 21 pA smt nA Hbs.w
III, 3 mtw=f jj Hr pHr sSA Hr SAa n Aab.w pAj=s smd.t pA Hr jAbt.t III, 25 demotisch: jw=w sq=w m sS Stw=w dj.t jr pA hieratisch: tp.t pfj qjjA smn jw X.t pfj smd.t“ V, und VI a verschiedene Stellen pAj=w smt VI, a, 14 xpr smt ms n jm=w VI, b, 1 md.t rmT Sm tAj pAj=f smt
rt. II, 19 pAj=s smt nA anx.wj II, 21 jw=f dj.t pA swH pA Hr sStA r Hrj tw=s pAj=f smd.t II, 24 jw=f jrj pAj smd.t pA Hr wnm an II, 25 jw X.t pfj smd.t
TABELLEN: BEGRIFF smd.t IN QUELLEN AUSSERHALB VON DEIR EL-MEDINE
603
„Die Hori[zontalzeile/Rubrik/Paragraph X der Elle]“xx
„AuflistungGHV3HUVRQDOVVP৬W DQ/HXWHQGLHQLFKWEHLP*RWWHLQJHIKUWZHUGHQ sollen.“
tA s[md.t X n pA mH-a.w]
->vgl. Kapitel IV.1.2.3 für den vollen Zitatnachweis.
P. Carlsberg 419, 3,8 und 21, 2. Jh. n. Chr.ww
Buch vom Tempel, rekonstruiert durch fragmentarische Papyri, Römerzeitxx
„Die obere Randinschrift/Rubrik. Ihr Anfang ist nach innen(?) gegenüber dem Kopf der Frauenfigur“
„I am Thot, lord of words of the gods, who makes the discourse (smd.t) of all gods.“
„Ich bin Thoth, Herr der göttlichen Reden (Hieroglyphen), der eine smd.t gibt an (alle) Götter.“
tA smd.t Hrj.t j.jrj HA.t=s n Xn (?) n pA mtj n SASA tA rpj.t
jnk +Hwtj aA aA nb #mnw jr smd.t n nTr.w nb.w kjj Dd nTr.w nb.w
jnk +Hwtj nb #mnw jr dj smd.t n nTr.w nb.w
smd.wt n nTr nb.w: P. Berlin 3028, II, 4
n nTr nb: P. Louvre N 3176, E 11, P. Turin Cat. 1861, C, 9
smd.t n nTr.w nb(.w): P. Florenz 3662, I, 12, P. Wien 3870, 10–11
smd.t n nTr nb: P. Berlin P 3052, I, 10, P. BM EA 71513 A, rt. 11, P. Louvre N 3176, F, 7
smdj: P. Louvre N 3865, II, 6
jnk +Hwtj nb mdw nTr ntj dj smd.wt n nTr.w nb
Varianten: smd.t n nA nTr.w nb(.w): P. Berlin 3030, I, 16, P. Bib. Nat. 152, 10–11, P. Louvre N 3290, 9–10
jnk +Hwtj nb mdw nTr ntj dj smd.t n nA nTr.w (nb.w)
P. &DUOVEHUJ,2, 19 Nutbuch, § 31, Version PC1,vv 2. Jh. n. Chr.
P. Kairo CG 58008, 10 P. Louvre N 3176 a, 7
P. BM EA 10191 des PA-dj-wr-jAb.t, rt. I, 10, hieratisch, vs. demotisch, 1./2. Jh. n. Chr., vermutlich aus Theben, 1. Buchuu
Buch vom Atmen P. Leiden T 33, rt. 9, gr.-röm.tt
604 KAPITEL VI
TABELLEN: BEGRIFF smd.t IN QUELLEN AUSSERHALB VON DEIR EL-MEDINE
605
a
Wenn nicht anders angegeben, kann eine Edition bzw. die Publikation des jeweiligen Textes im TLA, Lemma smd.t 136030 oder über die Belegstellen in Hannig, WB II, 2225, nachgeschlagen werden. Zur Übersicht smd.t sei auf die Artikel von Baillet, RecTrav 28 (1906), 117–122; Valbelle, CRIPEL 13 (1991), 123–128; Bogdanov, Journal of Ancient History 3 (254) (2005), 3–13, und Meeks, Or 83/1 (2014), 90–100, verwiesen. Ich bedanke mich bei I. Bogdanov für eine deutsche Zusammenfassung des russischen Artikels. Der von Rainer Hannig mit Bedenken angeführte Beleg für smd.t PLW %ORFN 6R1U LP 6DWHWWHPSHO YRQ (OHSKDQWLQH YJO : 6FKHQNHO µ'LH %DXLQVFKULIW 6HVRVWULVތ,LP6DWHW7HPSHOYRQ(OHSKDQWLQHµMDAIK 31 (1975), 116–118, Abb. 9, Taf. 37) enthält die Passage […] rmT Hr nwA sm dg.t nn a.t jm n=s wab nn s.t. jm n=s Hm-nTr[…] mit Verweis, dass „ein Sem-Priester einen bestimmten Tempelbereich sehen konnte, hingegen ein wab- oder Hm-nTr-Priester nicht“ und stellt somit keine Variante des Begriffs smd.t dar. b
D. Dunham, Naga-ed-Dêr Stelae of the First Intermediate Period (London, 1937), 43–44, Taf. XIII.
c
KWWSZZZPHWPXVHXPRUJDUWFROOHFWLRQVHDUFK"VRUW%\ 5HOHYDQFH DPSIW DPSRIIVHW DPSUSS DPSSRV -3$OOHQThe Heqanakht Papyri (MMAEE XXVII; New York, 2002), 137–141. d
Meeks, Or 83/1 (2014), 99.
e
Siehe Valbelle, CRIPEL 13 (1991), 123–128.
f Entgegen Bogdanov (persönliche Diskussion), der smd.t hier und im Falle der Briefe P. Hekanacht IV und P. UC 32200 als Namensliste verstehen möchte, die einzeln aufgelisteten Namen aber nicht als smd.t-Personal auffasst. g KWWSZZZEULWLVKPXVHXPRUJUHVHDUFKFROOHFWLRQBRQOLQHFROOHFWLRQBREMHFWBGHWDLOVDVS["REMHFW,G SDUW,G VHDUFK7H[W VWHOD SDJH h -ýHUQêThe Inscriptions of Sinai. Part II. Translations and Commentary: From Manuscripts of Alan H. Gardiner and T. Eric Peet((62[IRUG -ýHUQêThe Inscriptions of Sinai. Part I. Introduction and Plates: by Alan H. Gardiner and T. Eric Peet((6/RQGRQ 7DI;1UýHUQêYHUZHLVWDXIGHQXQJHZ|KQOLFK poetischen Charakter der Inschrift. Evtl. stammt der Besitzer/Stifter der Inschrift, ein @b-aA sA @r-nxt rn=f nfr @r-ntA-mHw, von Angehörigen eines Versorgungspersonals ab. Die Anbindung mit xnt erlaubt diese Interpretation. P. BM ($ XQG 'XSOLNDWH RGHU GLH 6WHOH 7KXWPRVLV ތ, LP 15 VLHKH XQWHQ VFKLOGHUQ GDVV ÄGHU %HVWH)lKLJVWH Einflussreichste“ aus der smd.t befördert werden solle. i
Ibid., 119–121, fig. 8.
j $6FKDUIIµ%ULHIDXV,OODKXQ¶ZÄS 59 (1924), 44; E. Lüddeckens, Ägyptische Handschriften I (Wiesbaden, 1971), 31–32. k U. Luft, Urkunden zur Chronologie der späten 12. Dynastie: Briefe aus Illahun (CCEM VII; Wien, 2006), 97–99, mit einem Kommentar zum Titel jrj.t jp.t entgegen der Lesung in Ward, Titles, 549. l
M. Collier und S. Quirke, The UCL Lahun Papyri: Letters (BAR-IS 1083; Oxford 2002), 100–101, 310.
m F. Hintze / W. Reineke, Felsinschriften aus dem sudanesischen Nubien, 2 Bd. (Berlin, 1989), 16–37, Nr. 481, Taf. 190–191. n
M. É. Chassinat, Une campagne de fouilles dans la nécropole d‘Assiout (MIFAO 24; Kairo, 1911), 79, Taf. XVI.
o
Der Text auf dem Sarg ist untypisch, und der Abschnitt wird in keiner Publikation zu Sargtexten thematisiert (freundliche Auskünfte J. Dahms). Meeks, Or 83/1 (2014), 93–94 diskutiert die schwierig zu lesende Passage detailliert. Die obige Übersetzung basiert auf diesen Vorschlägen.
p
q
O. BM EA 5623, rt. 4, wäre eine weitere Parallele.
In Sethes Umschrift bleibt unklar, ob der vertikale Strich als Gardinerzeichen Z 5 oder als N 21 (Uferzeichen) gewertet werden soll.
606 r
KAPITEL VI
J. J. Tylor und F. L. Griffith, The Tomb of Paheri at El Kab (EES 11; London, 1894), Taf. IX.
s ( )URRG µ5LWXDO )XQFWLRQ DQG 3ULHVWO\ 1DUUDWLYH 7KH 6WHODH RI WKH +LJK 3ULHVW RI 2VLULV 1HEZDZ\¶ JEA 89 (2003), 68, verweist auf das Motiv „Sich-Kümmern“, das in verschiedenen autobiographischen Texten zum Ausdruck kommt. Vorgesetzte sollen sich um das Servicepersonal sorgen. t
W. M. Flinders Petrie, Six Temples at Thebes. 1896 (London, 1897), 9–10, Taf. IX (4); Meeks, Or 83/1 (2014), 95.
u V. Rondot, La grande salle hypostyle de Karnak. Les architraves (Paris, 1997), 66, 23*, Taf. 18; Meeks, Or 83/1 (2014), 96–97. v
Haring, HouseholdsIDVVWGLH6WHOOHDOVĵUDWLRQVµdi.w) for the smd.t as a separate yearly expense“ auf. Er verweist auf die Jahresgesamtangaben für Feste und Opfer, die sich mit den Angaben des umfangreichen Kalenders 5DPVHVތ,,,LQ0HGLQHW+DEXGHFNHQ$OOHUGLQJVZLUGLP7H[WYRQ0HGLQHW+DEXNHLQ9HUVRUJXQJVSHUVRQDOJHQDQQW Die Angabe könnte durch ein mögliches Kopieren des ursprünglichen, älteren Textes (z. B. von Abydos) fehlen. Haring kommt zu dem Schluss, dass die Lieferungen zur Versorgung der smd.t nicht aus den Opfergaben an Götter zur Priesterversorgung stammen, sondern aus anderen Mitteln. w
Anscheinend liegt in Zeile 9, K. A. Kitchen, Ramesside Inscriptions, Historical and Biographical, Vol. II (Oxford, 1979), 232, einmalig das Determinativ Gardinerzeichen Aa 10 vor, wobei in Zeile 4 das gewöhnliche Zeichen Z 5 steht. x
Meeks, Or 83/1 (2014), 95–96.
y 9JO +: )LVFKHU(OIHUW µÄ,FK ELQ GDV 6FKLII ± GX ELVW GDV 5XGHU³ (LQH 'DQNVDJXQJ DQ GHQ /HKUHU¶ SAK 11 (1984), 337–338. Wie in der Lehre des Amenemhet das Gefüge der smd.t mit einer Eselsherde bzw. einem Schüler– Lehrerverhältnis verglichen wird, liegt hier die Konstellation Vater–Beschützer und Personal vor. z Janssen, Ship‘s Logs, 23–24. Die Crew besteht aus vier verschiedenen Mitgliederkategorien, wobei die ersten drei die feste Besatzung aufgrund ihres definierten Umfangs darstellen dürften. Kategorie 1 rmT-(pA)-sAw (acht/neun Mann, Männer der Truppe, Besatzung?), smd.t (neun/zehn Mann, für Janssen die Ruderer), nfA.w (immer zwei Mann, die Segler) sowie die Menschen des Tempels? (mit täglich wechselndem Umfang zwischen sechs und zwölf Mann). Janssen identifiziert die letzte Kategorie als die zu befördernden Passagiere. Jede Rationszuteilung besteht aus einem tA-HD- und zwei krs.t-Broten. Der Schreiber notierte die Rationen zunächst einmal und wiederholt danach mit der $ENU]XQJ Ä3XQNW³ Ä:LHGHUKROXQJV]HLFKHQ³ ,Q GHQ 7DEHOOHQVSDOWHQ ZLUG DXI GLHVH$QJDEH YHU]LFKWHW +HOFN Ostraka, 481, liest auf P. 7XULQ&DWIUDJUW,XQGHLQH5XGHUPDQQVFKDIW=HLW5DPVHVތ,;$OOHUGLQJV zeigen die Transkriptionen des Papyrus (laut Kitchen, KRI9,±EDVLHUHQGDXIGHU1%6WHOOHýHUQêV NHLQH solchen Angaben. Die Zahlung von 1,5 Sack spricht für eine Person statt einer Gruppe. aa G. Farina, Il Papiro dei Re (Rom, 1938), Taf. XII–XIII; A. H. Gardiner, The Royal Canon of Turin (Oxford, 1997), 7DI9,.5\KROWµ7KH7XULQ.LQJ/LVW¶ÄL 14 (2004), 135–155. Das Recto enthält ein Steuerregister, das neben Fischern einer Institution des Gottes Sobek zweimal ein Versorgungspersonal nennt. Der Text ist lückenhaft. Auf dem Verso wurde zu einem späteren Zeitpunkt die Turiner Königsliste notiert. Das Recto datiert vermutlich unter Ramses II., sodass das Verso kurze Zeit später/danach verfasst sein muss. Einzig bei Farina sind Fotos publiziert, deren Auflösung und Format allerdings nicht zu weiteren Aussagen reichen. Gardiners Umschrift zeigt verschiedene Medja, rwDw-Inspektoren, die Nennung eines xtm und mehrfach Fischer mit Fischlieferungen. Es kann sich um (die Entlohnung?) eine(r) Tempel-smd.t, vielleicht in Theben-West unter Ramses II. handeln. bb
B. G. Ockinga und Y. al-Masri, Two Ramesside Tombs at El Mashayikh, Part 1: The Tomb of Anhurmose – the Outer Room (Sydney, 1988), 43–44, Taf. 29. cc
Caminos, LEM, 235, übersetzt smd.t „here in a general sense, subjects, subordinates“.
dd S. Schott, Bücher und Bibliotheken im Alten Ägypten, Verzeichnis der Buch- und Spruchtitel und der Termini technici (Wiesbaden, 1990), 349, Nr. 1561; H.-W. Fischer-Elfert, Die Satirische Streitschrift des Papyrus Anastasi I. Textzusammenstellung (KÄT; Wiesbaden, 1983), 62, 74–75; H.-W. Fischer-Elfert, Die Satirische Streitschrift des Papyrus Anastasi I. Übersetzung und Kommentar (ÄA 44; Wiesbaden, 1986), 56, 59, 71. Möglicherweise nennt auch P. Anastasi VI, 59, den Begriff sd „Abschnitt“, vgl. Caminos, LEM, 295.
TABELLEN: BEGRIFF smd.t IN QUELLEN AUSSERHALB VON DEIR EL-MEDINE
607
ee Grandet, Harris I; Grandet, Harris I Glossaire; Baillet, RecTrav 28 (1906), 117 ff.; W. Erichsen, Papyrus Harris I: Hieroglyphische Transkription (BAe V; Brüssel, 1933). ff Evtl. sind in 12b, 2 unter xt m bAk.w rmT rdj.t r pA Htp-nTr erneut rmT-smd.t zu verstehen, die hier zu rmT abgekürzt worden sein könnten. In dem Fall folgen Getreide, Gemüse, verschiedene Fleisch- und Baumarten. Dies trifft genauso auf die Stellen 32b, 5, 51b, 10 und 69, 9 (Grandet, Harris I, Bd. II, 61, note 229) zu, in welchen jeweils HD m xt m bAk.w rmT, rdj.t r pA Htp-nTr: dbn NN genannt ist. Wie Haring, Households, 179, feststellt, sind die Begriffe rmT und smd.t schwierig voneinander zu trennen. Evtl. wird rmT-smd.t nur für die „section of grand totals“ benutzt. gg
Die Passage ist unklar. Grandet, Harris I, Bd. I, 336, übersetzt „Shardanes et Qéhéqou sans limite (de nombre), (ainsi que) serviteurs, par dizaines de milliers; (en un mot) de la collectivité des serfs de To-Méry.“ Er diskutiert den Abschnitt ausführlich unter Note 917, Seite 237–239. Gemäß der von Grandet vorgeschlagenen Interpretation kann &A-mrj auch als Kollektivum für Ägypten verstanden werden, welcher unter Ramses III. im Übergang von der 19. zur 20. Dyn. eine (neue) smd.t zuzuordnen war. Unter dieser smd.t seien alle zuvor genannten Gruppierungen inkl. der zitierten Ausländer, als smd.t Ägyptens aufzufassen, vgl. auch Janssen, Ship‘s Logs, 23. Hingegen fasst Peter Dils im Kommentar zu dieser Passage den Ausdruck smd.t &A-mrj unter Verweis auf den Begriff smd.t in der Lehre des Amenemhet (siehe oben) als Staatspersonal bzw. Beamtenschaft auf. hh
M. G. Daressy, Catalogue Général des Antiquités Égyptiennes du Musée du Caire. Ostraca Nos. 25001–25385 .DLUR 7DI;;;,9;;;9,$(UPDQµ*HEHWHHLQHVXQJHUHFKW9HUIROJWHQXQGDQGHUH2VWUDNDDXVGHQ Königsgräbern’, ZÄS 38 (1990), 23–27, sowie Meeks, Or 83/1 (2014), 93 mit weiterer Bibliographie.
ii Meeks, Or PLW9HUZHLV DXI GHQ OFNHQKDIWHQ7H[W YJO - ýHUQê XQG$ + *DUGLQHU Hieratic Ostraca, Vol. I (Oxford, 1957), 29, Taf. CVIII, 1. jj
kk
ll
M. Müller-Roth, Das Buch vom Tage (OBO 236; Freiburg, 2008), 268–274. Ibid., 40, Taf. XXV. É. Chassinat, Le temple d’Edfou III (MMAF 20; Kairo, 1928), 228, 10–11, Taf. LXXIII.
mm Caminos, LEM, 424, übersetzt smd.t mit „dependants“, verweist jedoch auf andere Textstellen, in welchen er den Ausdruck mit „subordinates, in a general sense“ wiedergibt. Für die Stelle rt. 9,3 äußert er sich zur Übersetzungsfrage PLWĵVWDIIµVRPHWLPHVÃVXEMHFWVGHSHQGHQWVµLQJHQHUDO« 7KHWHUPDSSHDUVWREHXVHGILJXUDWLYHO\KHUHEXWWKH sense of this passage escapes me completely.“ A. Erman und H. O. Lange, Papyrus Lansing. Eine ägyptische Schulhandschrift der 20. Dyn..RSHQKDJHQ IVFKODJHQYRUÄLQVHUWQEEHIRUHVPGWDQGUHQGHUµLFKPDFKHGLFK ]XHLQHP+HUUQ" DQJHVLHGHOWHU8QWHUWDQHQVLF µ³ nn
G. Lefebvre, Le tombeau de Petosiris. Les Textes (Kairo, 1923), 54; N. Cherpion, J.-P. Corteggiani und J.-Fr. Gout, Le tombeau de Pétosiris à Touna el-Gebel. Relevé photographique (BiGen 27; Kairo, 2007), 133 (Scène 92,3); Meeks, Or 83/1 (2014), 95.
oo
R. L. Vos, The Apis Embalming Ritual P. Vindob. 3873 (OLA 50; Leuven, 1993), 50, 258, 390; Meeks, Or 83/1 (2014), 96. Meeks bezieht sich nur auf die Stelle rt. III, 25, hingegen listet Vos im Index über 30 weitere Stellen im Text auf, welche eine Schreibung für smd.t enthalten.
pp J. Vandier, Le Papyrus Jumilhac (Paris, 1961), 197, 360: „L’acte d’éloigner les gens d’une semdet pour les placer dans une autre semdet.“ qq Da die zweite Angabe als smd.w verzeichnet ist, liegen verschiedene Interpretationen vor: die erneute Lesung des Wortes smd.t, das bereits zuvor ohne „t“ und Determinativ geschrieben wurde, oder die Lesung als „Perle oder Glanz“. In beiden Fällen fehlen die Determinative. %md.t im Sinne von „Versorgungspersonal“ kann ohne Determinativ auftreten, wie Beispiele in dieser Tabelle zeigen. rr
Morgan, Catalogue. In P. BM EA 9999/Harris I, 59,4–59,7, wird Ombos auch erwähnt, jedoch kein Versorgungspersonal angegeben.
608
KAPITEL VI
ss
F.-R. Herbin, Catalogue of the Books of the Dead and other Religious Texts in the British Museum, 4. Books of Breathing and Related Texts (London, 2008), 56. Evtl. führte P. Louvre N 3176 E, 11 diese Stelle ebenso in der Lacuna.
tt
Herbin, Catalogue, 56; J.-C. Goyon, Rituels funéraires de l‘ancienne Egypte. Le rituel de l‘embaumement, le rituel de l‘ouverture de la bouche, les livres des respirations: introduction, traduction et commentaire (Paris, 1972), 4, 1.4, erwähnt zudem auf P. /RXYUH HLQ ÄPDLVRQ VD VDPGW V³ 'HU 7H[W LVW QLFKW HGLWLHUW VRGDVV NHLQH ZHLWHUHQ Auskünfte gegeben werden können. uu
A. von Lieven, Grundriss des Laufes der Sterne. Das sogenannte Nutbuch (CNIP 31; Kopenhagen 2007), 59, 141, 382. Auf die Passage folgt eine Beschreibung des Himmels, die u. a. die Außenseite mit dem Wort bnr/bl nennt. Es handelt sich dabei um eine Grenzregion zum Urozean, evtl. ähnlich den geographischen Grenzen des Bereichs pA xr, vgl. Kapitel II.2.2. Darüber hinaus enthält der Text mindestens sechs Angaben des smd.t'HNDGHQVWHUQV )HVW DP7DJ 9ROOPRQG vv
Quack, in Ryholt (Hrg.), Hieratic texts, 39–52, v. a. 50, Taf. 5–5A; Meeks, Or 83/1 (2014), 98. Die Passage ist in roter Tinte geschrieben.
ww
Auf den Abschnitt folgen zwei Tabellen, die mit einer Wasser- und einer Schattenuhr die Zeit berechnen, vgl. Quack, in Ryholt (Hrg.), Hieratic texts, 44–46. Die Schilderung deutet erneut auf eine zeitliche Komponente des Begriffs smd.t hin.
xx Quack, ARG 2, 1 (2000), 1–20; Quack, in Fischer-Elfert (Hrg.), Papyrus Ebers und die antike Heilkunde, 63–80, v. a. 64–65. J. F. Quack bereitet eine Gesamtedition des Buches vom Tempel und verwandter Texte vor.
609
TABELLEN jnj.w-xt/Sad.w-xt
Tabelle 9 a: Namentlich bekannte Holzschneider bzw. Träger des Titels jnj-xt/Sad-xt2132 bzw. ausschließliche Holzlieferanten Titelträger/ Holzlieferant
Datierung
Belege, + = mit Titel
Anmerkung/Kontext
19. Dyn., S I
O. DeM 220+
Holzlieferant
19. Dyn., S I
+
jnj-xt MnnA (VI) %m (I)
O. DeM 220
Holzlieferant +
&nr (i)? sA #a-bxn.t (i)
19. Dyn., S I
O. DeM 220 , O. Ash. Holzlieferant Mus. 91?a
Jmnj?
19./20. Dyn.
O. Qurna 638/1+?
?
Jmn-m-jp.t (iv)? sA Nb-Ra (i)
19. Dyn., Merenptah
P. Ash. Mus. 1960.1283+
Holzlieferant
Mrj-MAa.t (i) sA Nfr-rnp.t (i)
19. Dyn., Merenptah
P. Ash. Mus. 1960.1283+
Holzlieferant
Jpj?
20. Dyn., J. 29, R III
P. Turin Cat. 1880+, rechts
smd.t-Liste
Jpwj
19. Dyn., R II
O. Ash. Mus. 211, O. Holzlieferant?, ohne Titel DeM 10144
Jmn-wAH-sw b
20. Dyn., J. 30, R III
O. DeM 145, 646, 658 Holzlieferant, ohne Titel
Sad-xt
rechts?
Jmn-m-jp.t
18./19. Dyn.
O. CG 25662+ Sad
Graveur?c
Jmn-m-wjA
20. Dyn., R III/IV
O. Mich. 33 links
Holzlieferant, ohne Titel
Jmn-m-Hb
d
20. Dyn., J. 24, R III, O. DeM 143+ Sad, 163+ Sad, Holzlieferant Ende R III 164+ Sad, rechts, 362+
Jmn-m-Hb sA %Tj?
20. Dyn., J. 25, R III
O. Ash. Mus. 206? Sohn von Fischer als Holzlieferant? %Tj? , O. DeM 32 mit %Tj, O. Brüssel 3211?
Jmn-ms
19. Dyn., J. 3, S I
O. DeM 18
Jmn-nxt 1
19. Dyn., J. 7, Siptah; 20. Dyn., J. 2, R IV
O. CG 25591+, links, CG Holzlieferant 25610+, links, O. Berlin 12384, O. CG 25633 links
Jmn-nxt 2
20. Dyn., J. 8, R IX
P. Milan 09.40127+
2132
wird von PA-Tn ersetzt, Holzlieferant, ohne Titel
ௐ,PHUVWHQ$EVDW]IROJHQ'RNXPHQWHLQGHQHQGLHMHZHLOLJH3HUVRQ7LWHOWUlJWJHNHQQ]HLFKQHWGXUFKHLQKRFKgestelltes Pluszeichen (+) hinter der Dokumentnummer. Im nächsten Absatz schließen sich Texte an, in denen der jeweilige Holzlieferant ohne Titel notiert ist. Eine Nummer wird für eine Person vergeben, sobald diese aufgrund verschiedener Kriterien als mögliches Individuum ausgewiesen ist. In strittigen Fällen, insbesondere bei Holzlieferanten ohne Titel, erhalten diese Männer keine Nummer im Schema Davies/Dorn, da eine Zuordnung der Dokumente auch auf mehrere Personen zutreffen könnte. Dieses Prinzip gilt für alle nachfolgenden Namenstabellen und Abbildungen, vgl. Kapitel I.3 zur Verwendung von Begriffen.
610
KAPITEL VI
Jmn-Htp (XI)*
20. Dyn., J. 27?, 31, 32, O. Ash. Mus. 225+, O. R III; J. 1, 2, R IV Berlin 12631+, O. DeM 39++, ohne, 40+, ohne, 47+, Bruder von %rj (J. 31)e beide, 10141+, O. Berlin 12626+ rechts, 12628+ rechts, O. DeM 38, 42, 43, 153 pA sn n %rj, 161+ Defizite , 162, 633 J. 27?
-Holzlieferant, hohe Rückstände, die Schreiber ausgleicht -in Identity Marks mit Gardinerzeichen R 4 abgekürzt: O. Leiden F 2000/1.5, O. Ash. Mus. 1094
Jmn-xa (VII)*
19. Dyn., J. 5, Siptah; 20. Dyn., R III/IV, J. 2, R IV Vater von Knr, vgl. O. Mich. 7 (Wasserträger-Dok.)
O. CG 25591+, links, O. DeM 390 + Sad, P. UC 34336+, O. CG 25633, 25804 Gips?, O. DeM 44, 55 rechts, 94, 315? rechts, NN, O. IFAO 1306 rechts, O. UC 39648?
-Holzlieferant, Gipslieferant -in Identity Marks mit Gardinerzeichen N 28 identisch mit dem Fischer Jmn-xa: O. IFAO 6237?
unklar?
Jmn-[…]
20. Dyn., J. 25, R III
O. Berlin 12633+
Holzlieferant
Jrj-nfr = (i)? sA %A-WAD.t (i)
19. Dyn., J. 5, S I/R II
O. Ash. Mus. 129
Holzlieferant, ohne Titel
Jt-nfr (I) sA #a-mtr
20. Dyn., J. 6, R XI
Wrnr/Wrj
19. Dyn., R II?
P. BM EA 10054+ Sad n pA xr, erhält Getreide zur Brotherstellung
Fil.
2ýHUQê
Holzlieferant, ohne Titel +
Wn-nfr (IX)
20. Dyn., Ende R III; J. O. DeM 68 , O. Turin Eselsmieter, Holzlieferant, 57283+?, O. Ash. 56: priv. Trans.f 4, R IV? O. Ash. Mus. 56, O. Brüssel 3211, O. DeM 628, 659
aHA/wtj
19. Dyn., J. 37, R II
O. DeM 333, 713+, O. Holzlieferant, ohne Titel, Ash. Mus. 91? Getreidelieferant
aHAwtj-nfr (IV)
20. Dyn., J. 3, R X
P. Turin Cat. 1898+
Holzlieferant, ohne Titel
aSA-jxt (I)
20. Dyn., J. 27, R III
O. DeM 34+, 151
Holzlieferant, ohne Titel
BAkj
19. Dyn., J. 37, R II
O. DeM 333, 713+
Holzlieferant, ohne Titel
Fil.
Holzlieferant, ohne Titel
BAkj (IX) sA Jmn-m-jn.t (iv)?
19. Dyn., J. 37, R II
O. DeM 713+
BAk-n-wrnr (i)? g sA Pn-bwj (i)
19. Dyn., J. 37, R II
O. Ash. Mus. 211, O. Holzlieferant?, ohne Titel Cath. Univ. 147, 713+h
BAk-n-wrnr LY YL "
20. Dyn., früh. R III?
O. DeM 414, 606
BAk-n-Mw.t LLL 9
BAk-n-Mw.t (VI)
i
+
Holzlieferant, ohne Titel
19. Dyn., J. 5, Siptah; O. BTdK 911 , O. CG Holzlieferant 20. Dyn., R III 25591+, rechts, 25603+, rechts, 25638+ +, rechts, P. UC 34336+, rechts, O. BTdK 908 rechts, O. CG 25593 rechts?, 25633 rechts?, 20. Dyn., J. 3, R IV/VII O. DeM 196, 606, 20. Dyn., J. 4, R IX P. Milan 0.9.40126++, rechts j
611
TABELLEN jnj.w-xt/Sad.w-xt BAk-n-#nsw (II)
20. Dyn., J. 26, 27/8, O. DeM 40 +, 144 (+), 29, 31, 32, R III; J. 1, 2, 150+(+), 390+ Sad, 702+, 10091+, P. Turin Cat. R IV, Vk 1880+, rechts, O. Ash. Mus. 113, O. Berlin 11295, 12384, 12628+, O. Brüssel 3211, O. CG 25635, 25247, O. DeM 33+ links, 34 rechts, 35, 36, 39+, 42, 43, 44, 45+, 46, 47, 145, 151, 154, 155, 156, 157, 158, 159, 160+, 161+, 162, 170, 172, 175, 392, 427 rechts, 633, 646, 655, 658 rechts, 674, 10145 rechts, O. AG 64, O. IFAO 244, 245, 539, 764, 1229 rechts, 1306, O. Mich. 7, 33, O. Prag 14, O. Straßburg 35, O. Turin 57007 rechts, 57364, P. Turin Cat. 1961+ rechts, Turin F 487l
Holzlieferant, Eselsmieter (2x) Lieferant von Lapislazuli, Fischlieferant in Identity 0DUNV DOV $D 2 ,)$2 314, O. Ash. Mus. 1088, 1250m
Bn-nxt=f L LL "
19. Dyn., J. 27, R II
O. DeM 334
Holzlieferant, ohne Titel, 1 Jahresaufstellung
PA-Ab/w-nxt (I) sA Wsr-HA.t-nxt (I)
20. Dyn., R VII–IX
P. Turin Cat. 2014+ links, Fil. smd.t-Plan für links
PA-[…]-nxt = PA-Abw-nxt?
20. Dyn., R III/IV
O. DeM 959+, O. DeM 10019
n
rechts
Eselsmieter, Holzlieferant
Holzlieferant, 19. Dyn., J. 5, Siptah; P. UC 34336+, links, 20. Dyn., J. 26, R III; R O. DeM 94, 407, O. Eselsmieter ohne Titel (O. IFAO 1306 links, O. Turin DeM 407) IV 57153
PA-jw (I)
PA-jwjw = PA-jw?
20. Dyn., R III/IV?
O. Berlin 10632
Holzlieferant, ohne Titel
20. Dyn., J. 28, 29, R O. Ash. Mus. 261+, O. CG 25557+, P. Turin Cat. III; R IV 1880+, links, O. Berlin 14689?, O. DeM 427?, 10016
Eselsmieter (2x), mietet Esel von $nmw-ms (i), der zum damaligen Zeitpunkt Arbeiter der linken Seite war
PA-jt
20. Dyn., R III?
Holzlieferant, ohne Titel
PA-wxd (II)
Eselsmieter, Holz-, Gipsliefe20. Dyn., Ende, J. 31, R O. DeM 69+, O. Brüssel 3211, O. CG rant vgl. O. Ash. Mus. 297 III; R IV/VI 25635
PA-jb (I)
o
PA-bAk (IV)
p
O. DeM 638
20. Dyn., J. 8, R IX; R P. Milan 09.40127+, O. Holzlieferant, ohne Titel X CG 25244
PA-mAw/mAj
21. Dyn.
O. TT 11–12
PA-nHsj (I)
19. Dyn., R II?
O. DeM 10144
Holzlieferant, ohne Titel, Wasserträger?
PA-Ra-m-Hb (i)? sA PAj (i)
19. Dyn., R II
O. Cath. Univ. 147
Holzlieferant?, ohne Titel
PA-Hrj-pD.t (ii)?
19. Dyn., R II
O. Cath. Univ. 147, O. Holzlieferant?, ohne Titel DeM 713+, 61?, 333?q
(+ ntj xt)
Holzlieferant?
612
KAPITEL VI
PA-xArw 2
20. Dyn., J. 2 wHm- P. Turin Cat. 2094/1+, links? Feld bestellen, Saatgut bringen msw.t, R XI
PA-Sd (XXII) sA Jmn-ms
19. Dyn., J. 33, 37, R II O. DeM 713+, 714 Fil., O. Holzlieferant, ohne Titel Qurna 639/2?, O. DeM 333?r
PA-Sd (XXIII) sA Jmn-ms?
20. Dyn., J. 29, R III; R O. DeM 147, 660, O. Holzlieferant, im Rückstand, IV Turin 57007 rechts, O. CG ohne Titel 25597 Fil.?
PA-tr, evtl. identisch mit 20. Dyn., vor J. 24, R O. IFAO 384 III folgendem PA-tnr/PA-twtw (I)
s
Holzlieferant, ohne Titel
20. Dyn., J. 28, 29, R O. Berlin 10632+, ohne, O. Holzlieferant, smd.t-Plan III; R IV Mich. 33 links, P. Turin Cat. 1880+, links, O. OIM 19154, O. DeM Eselsmieter ohne Titel Siptah? 613 links?t rechts
PA-tx
19. Dyn., J. 6, Siptah
O. CG 25603
PA-Tn
19. Dyn., J. 3, S I
O. DeM 18
PA-ds (I)* PAj=f-ds sA §A-aA (II)
20. Dyn., J. 1, 2, R IV, O. OIM 19123+, O. Ash. Mus. 131, 160 Fil., V, VI O. Berlin 12384, O. DeM 44, 45, 46, 160+, 161+, O. IFAO 539, O. Prag 25u, O. Turin 57125
-Eselsmieter (1), Holzlieferant, -in Identity Marks mit Gefäß-Abkürzung Gardinerzeichen W 6, manchmal plus Q 3v
PA-[…]-nb-nfr?
20. Dyn., R III/IV
O. Straßburg 35
Holzlieferant, ohne Titel
Pn-As.t sA […]
frühe 21. Dyn.
O. MMA 22.3.23+(+ jnj xt)
Holzlieferant
Pn-Rnnwt.t (ii)
19. Dyn., J. 5, 6, Siptah; O. BTdK 906+, rechts, P. Fischlieferant, Holzlieferant, UC 34336+, rechts, 20. Dyn., Ende R III Gipslieferant O. Brüssel 3211, O. CG 25804 Holz, Gips?, O. DeM 606
Pn-&A-wr.t
20. Dyn., J. 30, 32, R O. UC 39664+, P. Turin Eselsmieter bzw. HolzschneiCat. 1946+, siehe unten der und Wasserträger,w HolzIII lieferant jnj-mw/aA
Holzlieferant, ohne Titel Holzlieferant für Jmn-ms
613
TABELLEN jnj.w-xt/Sad.w-xt PtH-ms (II)
x
20. Dyn., J. 28, 31, 32, O. DeM 36+, ohne, 40++, ohne R III; J. 1, 2, R IV, V , 66 +, 144 (+), 390, 653(+), rechts, 10017+, O. Turin 57283+, O. Ash. Mus. 113, 131links (1x) , O. Berlin 12384, 12626+ links, 12628+, 12631, O. DeM 35, 37 links , 38, 39+ links?, 42, 43, 44, 45+, 46, 47, 145, 153, 154 pAj=f Srj, 155, 158, 161+ rechts, 162, 172 rechts, 271 rechts, 392, 396, 633 rechts , 658, 726, 892 rechts, 10009 links, 10019, O. AG 64, O. Hildesheim 5571, IFAO 539, O. Prag 14, O. Straßburg 32, 35, 57, P. Turin Cat. 1946+, 1961+ rechts , Turin F 487y
-Holzlieferant, mietet/hütet Esel, -O. DeM 10009: Vertretung des Fischers Wsr-HA.t-nxt für links und Fischlieferant -in Identity Marks ist die Abkürzung F 31 für PtH-ms mehrmals bei Fischlieferungen zu finden: O. Ash. Mus. 1078, 1082, 1088, 1250, O. IFAO 341, 314z
MnnA (VII)
20. Dyn., R III/IV
O. DeM 390+ Sad, O. Turin Holzlieferantaa 57278, O. DeM 10212 rmTbnr ?
MnTw-pA-@apj?
20. Dyn., R IV
O. Ash. Mus. 148+?
MnTw-m-wjA (I)
Holz-/Fischlieferant? +
20. Dyn., J. 29, R III; J. O. Ash. Mus. 825 DeM 71+, P. Turin 2, 4, R IV; R V 1880+, links, O. Ash. Mus. 121, O. DeM 393 bb, 10019, P. Turin 1946+ links, F 487
, O. Holzlieferant, Eselsmieter (2x, Cat. einmal mit, einmal ohne Titel)
131, 604, Cat.
MnTw-Htp (I)
20. Dyn., J. 32, R III
O. Ash. Mus. 225, O. Holzlieferant, ohne Titel DeM 38
MHj
19. Dyn., Siptah?
O. CG 25804 rechts?, O. Holzlieferant, ohne Titel Qurna 691/1//15/82
Nb-Jmn
19. Dyn., R II
O. DeM 10144
Holzlieferant, ohne Titel
Nb-nfr
19. Dyn., R II?
O. DeM 274
Holzlieferant, ohne Titel
Nb-nfr
21. Dyn.
O. TT 11–12(+ ntj xt)
Holzlieferant?
+, rechts
Nb-Ra (II)
, P. UC Holzlieferant 19. Dyn., J. 5, 6, Siptah O. CG 25603 34336+, rechts, O. CG 25593 rechts, 25804
Nb-hAj(-nxt) (II) identisch mit unten
19. Dyn., Siptah?
O. CG 25804 links Holzlieferant, ohne Titel evtl. identisch mit NbhAj.t?
Nb-hAj.t (II)?
20. Dyn., Ende R III
O. Brüssel 3211 O. DeM 144
Holzlieferant, ohne Titel
(+)
Holzlieferant
(+ ntj xt)
Holzlieferant?
Nb-smn
20. Dyn., R III
Ns-pA-tA.wj
21. Dyn.
@wj = @jj? sA Nb-hAj(-nxt) (I)?
19. Dyn., R II oder spä- O. DeM 10144, O. IFAO Holzlieferant, ohne Titel ter? 1087?
@rj
19. Dyn., Siptah?
O. TT 11–12
O. CG 25804
rechts
Holzlieferant, ohne Titel
614
KAPITEL VI 20. Dyn., J. 4, R IX
@rj sA Jmn-Htp
frühe 21. Dyn.
O. MMA 22.3.23+ (+ jnj xt), Holzlieferant O. TT 11–12cc
@nr
20. Dyn., R III
O. Berlin 10632
@rr
20. Dyn., Ende R III
O. Brüssel 3211
Holzlieferant, ohne Titel
#a-mtr
19. Dyn., J. 37, R II
O. DeM 713+
Holzlieferant, ohne Titel
#a-m-tr (III) jnj-mw
19. Dyn., J. 5, Siptah
O. BTdK 894+, links, P. UC Holzlieferant? 34336+
#a-m-[tr?/jp.t?…]
20. Dyn., R III
O. DeM 654+
#a-m-jp.t (viii)
20. Dyn., J. 24, R III
O. DeM 143+ Sad, 164+ Sad, Holzlieferant O. Ash. Mus. 206dd
#nsw
19./20. Dyn.
O. Ash. Mus. 554
Holzlieferant?, ohne Titel
#nsw-ms
20. Dyn., R III/IV
O. DeM 180
Holzlieferant, ohne Titelee
#nsw-ms (IV)
20. Dyn., J. 4, 6, 8, R P. BM EA 10054+ Sad, P. Frau Jwnr erhält Getreide zur IX; R X Milan 0.9.40126+, Milan Brotherstellung, Holzlieferant 09.40127++ Sad
%rj/%Arj (I)* ff
20. Dyn., J. 27, 28, 29, O. DeM 144(+), P. Turin 30, 31, R III; J. 2, R IV, Cat. 1880+, rechts, Bruder von Jmn-Htp gg O. Ash. Mus. 131, O. DeM 33+, 46, 145, 151, 152, 153 sn Jmn-Htp, 156?, 158?, 646, 658 rechts, 674, O. IFAO 265, O. Louvre 25325
%dj/%rj?
20. Dyn., R IX; J. 12, R P. BM EA 10068+, O. AG Hausbesitzer 94? XI?
%xA-ptr-Jmn hh
20. Dyn., J. 2, R V/VI
%Tj
20. Dyn., J. 24, 25, R O. DeM 163+ Sad, links, ohne, III O. Ash. Mus. 206, O. Brüssel 3211, O. DeM 32 mit Sohn Jmn-m-Hb?ii , 171?, O. AG 139, O. Turin 57463?, R XI P. Turin Cat. 2018+, rechts
%Tj (IV)
P. Milan 0.9.40126+
links,
@rj sA Pn-&A-wr.t
Fil.
Holzlieferant, ohne Titel, vermutlich „Senior Scribe“ (ix)
Holzlieferant, ohne Titel
Holzlieferant
O. Ash. Mus. 160 links
-Holzlieferant, Lieferant schlechter Reisigbündel (O. DeM 46) -evtl. O. IFAO 336+ in Identity Marks als S 29?
Holzlieferant Holzlieferant, Fischer gleichen Namens? ->O. DeM 171 zeigt den Namen ohne Liefergut
QAj-Sw.tj sA […]
frühe 21. Dyn.
O. MMA 22.3.23+ (+ jnj xt) Holzlieferant
Qnj/nA
20. Dyn., J. 25, R III
O. Berlin 12633+
Holzlieferant ohne Titel +
Qnj-Jmn (II)
20. Dyn., J. 12, R XI?
P. BM EA 10068 , P. Hausbesitzer Turin Cat. 2018+, links
Qnj(-Hr)-xpS=f (VI) sA Pn-&A-wr.t = (V), wHa?
20. Dyn., R VII–IX
P. Turin Cat. 2014+, links, Fil. smd.t-Plan für links
Kjj-jrj (I)
20. Dyn., R III
O. DeM 416+, links?, O. Ash. Mus. 203
wohl
Holzlieferant Getreidelieferant
jnj-mw?
Kjj-sn (I)
20. Dyn., J. 3, R X
sA Knr (I)?
frühe 21. Dyn.
P. Turin Cat. 1898+ links?, Holzlieferant, Sohn des WasO. Berlin 14668?jj, serträgers? O. MMA 22.3.23+ (+ jnj xt, Fil.)
615
TABELLEN jnj.w-xt/Sad.w-xt
a
&nr/&wt-? &t, &wtj
19. Dyn., R II
O. Ash. Mus. 211, Holzlieferant?, ohne Titel 2 ýHUQê O. DeM 274, O. IFAO 1087
§A-aA (II)/(III)?
20. Dyn., Ende, J. 27, O. Ash. Mus. 131, O. Holzlieferant, Wasserträger 28, 29, 30, R III; J. 2, R Brüssel 3211, O. DeM hilft Rückstände auszuglei145, 147, 151 jnj-mw?, 152, chen, Bierlieferant? IV; R V 156, 168+ jnj-mw, 409(+?)?kk, 646 jnj-mw?, 10019 links, O. IFAO 265+ jnj-mw, O. Mich. 33
§A-aA (III) sA Nb-hAj (II)
20. Dyn., R IV/V
O. DeM 10019
§Aw-n-Anj (i)? sA Qn (ii)
19. Dyn.?
O. Ash. Mus. 144
Holzlieferant, ohne Titel
+Hwtj-m-Hb
19. Dyn., J. 37, R II
O. DeM 713+
Holzlieferant, ohne Titel
ll
Holzlieferant, ohne Titel
+Hwtj-m-Hb?
20. Dyn., J. 27, R III
O. DeM 33+
+Hwtj(-Hr)-mk.t=f (i)
19. Dyn., R II?
O. DeM 274
links, Fil.
Holzlieferant, ohne Titel
Holzlieferant, ohne Titel
Siehe Eintrag aHA/wtj, der auch auf O. Ash. Mus. 91 Getreide liefert.
b
Janssen vermutet in dem Mann den gleichnamigen und ab Ramses V. belegten Chefmedja, nach Cardbox 2, Nachlass im Griffith Institute Archive. Bei Annahme einer solchen Gleichsetzung müsste der Mann als Jugendlicher Holz geliefert haben, bevor er eine Laufbahn als Medja einschlug. Laut Aussagen in den LEM (P. BM EA 10244) ist ein derartiger Werdegang denkbar: Dort ist ein wr n mDAj.w Nachfahre von Angehörigen einer smd.t, vgl. Tabelle 8. c
Janssen datiert den Text in die 18. Dyn. und sieht in dem Mann keinen Holzschneider, nach Folder 16, Nachlass im Griffith Institute Archive.
d
Jmn-m-Hb kann entweder mehrfach identisch mit Jmn-m-Hb sA %Tj, Sohn eines Fischers und Fischlieferant sein, der jedoch nie den Titel wHa führte. Dann wäre der Fischersohn Holzschneider geworden. Der Wechsel vom wHa zum Sad-xt ist theoretisch möglich. Oder alternativ könnte Jmn-m-Hb ein Holzschneider und unabhängig von dem Fischersohn gewesen sein, der auch Holz transportierte. Ein Abgleich gleichnamiger Arbeiter/-söhne bringt keine relevanten Ergebnisse.
e
Bogoslovskij, Meister, 135, nimmt aufgrund der gemeinsamen Nennung von Jmn-Htp und Jmn-nxt auf O. Berlin 12626+ an, dass Jmn-nxt der Vater von Jmn-Htp gewesen sei. Eine gemeinsame Lieferung ist dafür kein Anhaltspunkt. Eine Überprüfung der Fischerkonstellationen, in welchen die meisten verwandtschaftlichen Verbindungen zu finden sind, ergab keine stichhaltigen Beweise dafür, dass eine Lieferantengruppe ausschließlich immer oder häufig aus Familienmitgliedern bestand. Zwar waren einige Male Vater und Söhne gemeinsam aktiv, allerdings meist in Einzelabrechnungen, weniger in Journalen.
f
Wn-nfr war in ein Geschäft zwischen zwei Medja involviert, wobei er drei Ziegen und Getreide transferierte.
g
Einer der beiden BAk-n-wrnr könnte mit dem Gipshersteller (vi) identisch sein. Plausibel wäre der Holzlieferant DXVGHUIUKHQ5HJLHUXQJV]HLW5DPVHVތ,,,
h BAk-n-wrnr führt nie den Titel Sad-xt. Grandet bemerkt dies ebenso und kann einen Namensvetter in O. DeM 10159 schwer zuordnen. Der Text dokumentiert eine Rationsausgabe, möglicherweise Wasser. BAk-n-wrnr war vielleicht für fünf Arbeiter/Haushalte verantwortlich. P. Grandet, Catalogue des ostraca hiératiques non littéraires de Deîr el-Médineh: Tombe XI, Nos 10124–10275 (DFIFAO 48; Kairo, 2010), 45. i
Je nach Datierung von O.'H0LQ-DKU5DPVHVތ,9RGHU5DPVHVތ9,,KDQGHOWHVVLFKXPHLQHQVSlWHUHQ Namensvetter. BAk-n-Mw.t (iii) (Davies, WWDM, 288) könnte gute 40 Jahre lang als Holzschneider (dann identisch mit Nr. V) und als Wasserträger aktiv gewesen sein. Unter Ramses IX. dürfte aufgrund der langen Lebenszeit erneut ein Holzschneider (VI) dieses Namens für die rechte Seite gearbeitet haben, vielleicht sogar ein Enkel.
616
KAPITEL VI
j Evtl. nennt O. Ash. Mus. 91 unter Ramses II. einen Getreideüberbringer dieses Namens. Es ist nur […-]Mw.t erhalten, siehe bei aHAwtj und PA-bAk. Der spätere BAk-n-Mw.t ist laut O. Ash. Mus. 56 in eine Transaktion zwischen Medja mit Getreide involviert. k
BAk-n-#nsw war nach Auskunft der Belege in Identity Marks schon in Jahr 25 aktiv (O. NL 332). Diese nennen LKQELVPLQGHVWHQV-DKU5DPVHVތ9%LVODQJLVWVHLQH$ENU]XQJLQIROJHQGHQ)XQQ\6LJQV2VWUDNDEH]HXJW2 Ash. Mus. 1080, 1082, 1084, 1090, 1091, 1093, 1094, O. Fitzwilliam Mus. 6120.1943, O. Glasgow 1925.80, O. IFAO 208+, 297+, 296+, 299, 300+, 305, 306+, 310, 313, 316, 318+, 336, 337, 331+, 332, 340, 341, 1639, 6236+, 6320, 6730, O. Straßburg 13, O. UC 31967, 31959, O. Turin 57302, O. OIM 19125, vgl. Soliman, Marks and Men, Appendix III. l O. IFAO 117 zeigt nur den Namen; es könnte eine sog. Orakelscherbe sein. Der Name ist möglicherweise auf O. Berlin 11302 enthalten. Der Text datiert ans Ende der 20. Dyn. m Vgl. PtH-ms. BAk-n-#nsw lieferte wie PtH-ms mindestens einmal Fisch und Holz gleichzeitig, z. B. O. Ash. Mus. 1095. n
ýHUQêVLHKWODXW066EDXI2 DeM 959 und P. Turin Cat. 2014 die gleiche Person. Allerdings wäre der Mann dann zunächst für die rechte und später für die linke Seite tätig gewesen. Unklar bleibt, ob auch O. Berlin 12628+ DXV-DKU5DPVHVތ,9GLHVHQ0DQQPHLQW(UOLHIHUWH%LHULQds-Krügen.
o
Bogoslovskij, Meister, 138–139, sieht in PA-jw, PA-jwjw und PA-jb ein- und dieselbe Person. Der Name PA-jwjw ist zweifach mit Gardinerzeichen E 9 geschrieben; PA-jw mit einfachem E 9. PA-jb schreibt sich mit E 8 oder E 8 a. Eine Gleichsetzung von PA-jw und PA-jwjw ist plausibel. PA-jb ist zwar wie PA-jw für die linke Seite im Einsatz, doch weist die Schreibung mit E 8 und Varianten auf eine andere Person hin.
p
Der Name ist auf O. Ash. Mus. 91 für einen Getreidelieferanten unter Ramses II. belegt. Der Text nennt weitere Holzlieferanten als Getreideüberbringer, z. B. aHAwtj oder […-]Mw.t. Es ist möglich, dass dieser PA-bAk der Großvater des späteren Holzlieferanten war. q
Nachdem zwischen O. DeM 333 und O. DeM 713+ inhaltliche Parallelen bestehen (teils identische Personen und Daten), könnte man bei PA-[…] in O. DeM 333 an PA-Hrj-pD.t denken. Der Textträger lässt eher einen kurzen Namen erwarten. Wie viel Text auf der linken Seite fehlt, ist ungewiss. Je nachdem könnte man den Namen ergänzen oder PA-Sd vorschlagen, dessen Name kürzer und passender wäre. r
Siehe PA-Hrj-pD.t.
s
Janssen, Donkeys, 6, geht von einer Person aus; Bogoslovskij, Meister, 139–140, von zwei Personen (PA-twr und PA-twtw). Da beide Namen im gleichen Zeitraum auftreten, spricht nichts gegen Janssens Gleichsetzung. Schreibvarianten können durch verschiedene Verfasser bedingt sein und müssen nicht zwangsläufig auf unterschiedliche Personen hinweisen, vgl. PA-Sd. Selbst die Namensschreibungen in einem Text (von einem Verfasser) können variieren. Freundliche Auskunft M. Goecke-Bauer.
t O. DeM 613 erwähnt eine Person namens PA-tnn/twnn/tr?, der Getreide bringen sollte. Der Text datiert unter Siptah. Der Auftrag kam von dem Vorarbeiter @aj (iv) der linken Seite. Der auf einer kleinen Keramikscherbe niedergeschriebene Brief könnte aus dem Tal Richtung Siedlung geschickt worden sein, was seinen Fundort im Bereich des Grand Puits erklären würde. Der Lieferant hätte demnach Zugang zum Tal der Könige haben können. PA-tnr könnte am Ende der 19. Dyn. für die linke Mannschaftshälfte andere Aufgaben ausgeführt haben. u Der Name ist auf O. Prag 25 merkwürdigerweise als PA-Ts geschrieben. Doch das Ostrakon hat einen Paralleltext in Identity Marks, O. IFAO 316, dazu Soliman, Marks and Men, Appendix III, 38. Dort wurde das Kürzel für PA-ds verwendet, was die hieratische Version ebenfalls dem bekannten Mann zuweist. Gabler, in Haring et al. (Hgg.), Decoding Signs. Die Schreibung PAj=f-ds auf O. Ash. Mus. 160 inkl. Patronym könnte eine Schreibvariante darstellen, vielleicht sogar doppeldeutig als zweifache Filiation („sein ds-Topf“). Sowohl auf O. Prag 25 als auch auf O. DeM 44 lieferten PA-ds und PA-nSnj am gleichen Tag, allerdings auf O. DeM 44 (3. Smw 7, J. 1, R IV) ersterer Holz und zweiterer Fisch, was für PA-nSnj vermehrt belegt ist. Beide lieferten laut O. Prag 25 aber Holz (3. pr.t 23, J. 2, R IV).
TABELLEN jnj.w-xt/Sad.w-xt
617
v
Z. B. O. Ash. Mus. 1082, 1083, 1088, O. IFAO 310, 316, O. Turin 57393, O. UC 31967?. Freundliche Auskunft von D. Soliman. w
Janssen, Donkeys, 58, 98.
x Der Name erscheint nur selten in Deir el-Medine-Quellen, der Arbeiter PtH-ms (i) und der Holzschneider PtH-ms (II) stellen die einzigen Träger dieses Namens dar. O. Turin 57471 enthält eine Schreibübung für PtH-Namen, darunter PtH-ms. O. DeM 600 erwähnt ein pr n PtH-ms. Damit könnte das Haus des Arbeiters gemeint sein. y
Den Hinweis auf das Papyrusfragment Turin F 487 verdanke ich R. Demarée. Dieser bisher unveröffentlichte Ausschnitt aus einem Nekropolentagebuch nennt neben PtH-ms auch die Personen BAk-n-#nsw, MnTw-m-wjA und BAkn-NN. Das 7DJHEXFKGDWLHUWLQ-DKU5DPVHVތ,9PtH-ms ist darüber hinaus in mindestens 28 Identity Marks-Texten erwähnt, meist als Holz- aber auch als Fischlieferant: O. Ash. Mus. 891, 981, 1090, 1091, 1095, O. Glasgow 1925.80, O. IFAO 300+, 313, 316, 318+, 329, 336+, 340, 1093, 1094, O. Leiden F 2000, O. Turin 57393, O. UC 31967, 31959. Vgl. Soliman, Marks and Men, Appendix III. z
Gabler, in Haring et al. (Hgg.), Decoding Signs; Soliman, Marks and Men, Appendix III. PtH-ms lieferte zwischen Tagen mit Holzlieferungen einmal Fisch oder, wie O. IFAO 314 und O. Ash. Mus. 1078 andeuten, sogar Fisch und +RO]JOHLFK]HLWLJ'LH7H[WHGDWLHUHQLQGLH=HLW5DPVHVތ,9XQG99LHOOHLFKWLVWGLHDXI$UEHLWHUHUK|KWH0DQQschaftsstärke die Erklärung für die unterschiedlichen und gleichzeitigen Tätigkeiten.
aa
In den Zeitraum des Holzlieferanten datiert O. DeM 10212. Dort ist evtl. ein rmT-bnr namens MnnA genannt – allerdings sind diese beiden Begriffe durch einen Zeilenumbruch voneinander getrennt, und es könnte außerdem etwas Text fehlen. Jedoch steht kein Artikel vor rmT bnr, sodass sich der Begriff durchaus als Titel auf den nachfolgenden Namen beziehen könnte. Der Mann ist in ein Geschäft involviert. Vielleicht ist dies ebenso bei O. CG 25597 der Fall, wo jedoch die Passage zu stark zerstört ist, um mehr als die Lesung des Namens zu erlauben.
bb
Die Autoren der DMD lesen den Namen auf 2'H0EDVLHUHQGDXIGHP)DNVLPLOHYRQýHUQêDOVMn-m-xa?. Das Foto der IFAO Ostrakondatenbank (http://www.ifao.egnet.net/bases/archives/ostraca/) zeigt jedoch eine ähnliche Schreibung des Namens MnTw-m-wjA wie auf O. DeM 604. Gardinerzeichen M 12 (xA) scheidet als Namenselement auch aufgrund eines Vergleichs mit der sicheren xA-Gruppe (Zahl 1000) in derselben Zeile aus, vgl. O. DeM 393, rt. 3, so auch Janssen, Cardbox 2, Eintrag MnTw-m-wjA, Nachlass im Griffith Institute Archive.
cc
Ein @rj sA Jmn-nxt ist unter untätige Arbeiter gruppiert. Das Stück datiert in die 21. Dyn. und stammt aus den Grabungen bei TT 11 LQ'UDµ$EX¶HO1DJD
dd
O. Michaelides 41 enthält eine Namensliste. Darunter findet sich ein #a-m-jp.t sA Pn-&A-wr.t. Laut Autoren der DMD stellen die Namen „probably those of smd.t-personnel“ dar. Allerdings ist bis auf evtl. #a-m-jp.t keiner der anderen Namen für oder in der smd.t belegt. Goedicke datiert das Ostrakon in die 19. Dyn. Ob der Holzschneider gemeint ist, bleibt fraglich.
ee
Es könnte sich bei #nsw-ms um den gleichnamigen Fischer (II) handeln, der hier als Holzlieferant tätig ist. Bogoslovskij, Meister, 142, sieht ihn in O. DeM 46, rt. 13, verantwortlich für die Lieferung von Reisigbündeln und Fisch. Problematisch an den Einträgen des Journals ist, dass für den vorherigen Tag Reisigbündel ohne Lieferant eingetragen sind. Brachte also #nsw-ms, der häufig als Fischer auftritt, nur den Fisch oder auch das Brennmaterial? Zwei Angaben titelloser Holzlieferanten könnten anzeigen, dass #nsw-ms unter Ramses IV. manchmal neben seinen Fischlieferungen auch Holz brachte. Auf Gutgesells Einordnung des #nsw-ms als „Holzfäller“ verweist bereits Janssen, Woodcutters, 14; Gutgesell, Datierung I, 1, 11. Gutgesell schreibt allerdings prinzipiell jedem Lieferanten den zu dem jeweils gelieferten Material passenden Titel zu. Dass die Situation komplexer ist, veranschaulichen die Tabellen. ff
Zur Namensvariante %dj vgl. Janssen, Village, 132, g.
gg
Janssen, Woodcutters, 7, 20, nimmt an, dass Jmn-Htp seinen Bruder als Holzschneider abgelöst habe und evtl. unter Ramses VI. zur Tätigkeit eines Holzlieferanten zurückkehrte. Beides ist durch die Zuweisung von O. Ash. Mus. 131 zu einem Turnus der linken Seite unter Ramses IV. auszuschließen. %rj blieb mit seinem Bruder weiterhin aktiv und amtierte unter Ramses IV. hh
Der Name könnte auch %xA sA Ptr-Jmn lauten. Für keine der beiden Varianten finden sich Parallelen. Der Text nennt insbesondere Wasserträger als Holzlieferanten, doch ist für diesen Mann kein Titel angegeben; dasselbe gilt für andere
618
KAPITEL VI
Träger singulärer Namen, z. B. PA-ds. Es könnte sich bei %xA(-ptr-Jmn) um einen Wasserträger der linken Seite handeln, dem kein Titel beigefügt ist. ii Ibid., 7, 18. Janssens Ausführungen zu O. Ash. Mus. 161 sind hinfällig, seit Turnuslisten in Identity Marks das 2VWUDNRQLQ-DKU5DPVHVތ,9GDWLHUHQ6ROLPDQMarks and Men. jj
Das Berliner Ostrakon schließt den Namen ein. Diesem Mann wurden 1 1»4 Sack zugeteilt. Die Personenzusammenstellung ist merkwürdig: Mindestens ein Arbeiter (Jj-r-njw.t=f) ist neben einem Wasserträger genannt. Der Text datiert an das Ende der 20. Dyn.
kk
Sollte die Lesung xtj.w §A-aA in Bogoslovskij, Meister, 143, zutreffen, so hätte dieser Mann singulär einen Titel in Form einer Nisbe des Wortes xt („der zum Holz Gehörige“) getragen. Bilder der IFAO-Ostraka-Datenbank bringen ZHQLJ.ODUKHLW'LHHUNHQQEDUHQ=HLFKHQLQGHU6FKZDU]ZHL$XIQDKPHEHVWlWLJHQýHUQêV7UDQVOLWHUDWLRQýHUQê transliteriert korrekt den tjw-Vogel G 4 und nicht den Falken G 5. Das Wort xtj.w ist in keiner anderen Quellen belegt. Vielleicht hat der Verfasser diese „Titelalternative“ analog zu der Berufsbezeichnung qDj.w gebildet. Ausführliche Titelschreibungen mit Nisbeendungen wurden vermehrt in der 19. Dyn. verwendet. §A-aA ist damit beschäftigt, zusammen mit einem Wasserträger und einem Torwächter, Holz zu überbringen. ll Janssen, Notebooks, MSS 8, fasst die Stelle O. DeM 33+, rt. 7, als %rj +Hwtj-m-Hb auf: „Prob. simply the father of Saroy.“ Eine Holzlieferung von 620 Einheiten durch eine Person ist möglich. Die Anordnung der Lieferanten auf O. DeM 33+ lässt nicht erkennen, ob der Schreiber einen oder zwei Männer meinte. Für Janssens Lesung spricht, dass +Hwtj-m-Hb für die 20. Dyn. sonst nicht als Lieferant belegt ist. In diesem Fall wäre er der Vater von %rj (I) und Jmn-Htp (XI), die laut O. DeM 153 Brüder waren, vgl. Abbildung 4. Damit würde ein gleichnamiger Holzlieferant +Hwtj-m-Hb unter Ramses II. auf O. DeM 713+, dessen Namenslesung umstritten ist, wieder plausibel. Der Holzüberbringer der 19. Dyn. könnte der Großvater und Namensgeber für den Vater des Geschwisterpaares %rj und Jmn-Htp gewesen sein.
619
TABELLEN jnj.w-xt/Sad.w-xt
Tabelle 9 b: Zusammenfassung namentlich bekannter Holzlieferanten, außer Träger des Titels jnj-xt/Sad-xt Holzlieferant
Datierung
Belege, + = mit Titel
Anmerkung/Kontext/Seite
Jw=f-r-jx (I)
20. Dyn., J. 30, R III
O. DeM 646
Holzlieferant, Wasserträger
Jmn-m-jp.t (xvi)
19. Dyn., S I; J. 35, R II O. DeM 713++, O. Turin smd.t-Schreiber, links, Holz57226+, O. Qurna 635/2? und Fischlieferant
Jmn-m-jp.t (xi)
20. Dyn., J. 1, R IV; R O. Berlin 12628++, smd.t-Schreiber, rechts, HolzV O. CG 25301?, O. DeM ausgabe am xtm, gleicht Reste 161+, O. Qurna 635/2? von Jmn-Htp aus
Jmn-nxt IROJHQGHP"
20. Dyn., J. 23/25, R III O. Louvre 696+
Jmn-nxt (xxx)
20. Dyn., J. 25?, R III
O. UC 39648+
smd.t-Schreiber, links
Jnpw-m-Hb (i)
19. Dyn., Merenptah
O. DeM 323+, rechts
smd.t-Schreiber, rechts, Holzlieferant
Wsr-MAa.t-Ra-nxt (I)*
a
Rückstand, Schreiber
20. Dyn., Ende J. 26, O. Brüssel 3211, O. DeM Holzlieferant, im Rückstand, 30, 31, R III; J. 1, R IV 40, 145+, 153, 175?, 362, Torwächter O. Turin 57236?b
Wsr-HA.t-nxt (I) PA-xArw?
20. Dyn., J. 2, R V/VI
O. Ash. Mus. 160
Wasserträger?, Holzlieferant
Wsr-HA.t-nxt (II)
20. Dyn., R III/IV
O. Turin 57157+
Fischer als Holz- und Gemüselieferant
an-Htp (VI)
20. Dyn., J. 2, R IV
O. Turin 57441+
Torwächter als Holzlieferant
BSA
18. Dyn., Hatschepsut
O. TT 71/63, /64, /73
Holzlieferant
PA-aA-m-tA-jn.t (I)
20. Dyn., J. 29?, R III
O. DeM 409
Holzlieferant, Wasserträger
PA-an (I)
20. Dyn., J. 2, R IV/V
O. DeM 895
+
Holzlieferant, Wasserträger +
(PA-)Prj-pA-TAw (I) sA %tx-ms?
Wasserträger, Holzlieferant, 20. Dyn., J. 2, R V/VI; O. Ash. Mus. 160 , J. 31, R III; Mitte, Ende evtl. O. Ash. Mus. 164+, Eselsmieter 169+, Fil.?, O. DeM 36+? 20. Dyn.
PA-nSnj (I)
20. Dyn., J. 2, R IV
O. Prag 25
Holzlieferant, Fischer? +
Wasserträger, Holzlieferant
PA-xArw 1?
20. Dyn., J. 2, R V/VI
O. Ash. Mus. 160
PA-sr (iii)
19. Dyn., J. 5, Siptah
O. BTdK 856+, 894+, P. smd.t-Schreiber, links, HolzUC 34336 +, O. DeM lieferant 269+, links, 10143?
PjAj
20. Dyn., J. 26, R II
O. OIM 16998+
Pn-pA-mr (i)
20. Dyn., J. 28, R III; J. O. DeM 161+, 427+, O. Holzlieferant, Torwächter Turin 57441+ 1, 2, R IV
Pn-&A-wr.t c
20. Dyn., J. 29?, R III; J. 1, R IV/V
Pn-&A-wr.t (ii)
19. Dyn., J. 42, R II; O. DeM 323+. links, 623?, smd.t-Schreiber, links, HolzMerenptah O. OIM 16979+, O. Spen- lieferant cer
Pn-&A-wr.t (iii)
19. Dyn., Siptah; 20. O. BTdK 906+, O. DeM smd.t-Schreiber, Dyn., R III 325?, 623? Fischlieferant
Mrj-Ra (iii)
19. Dyn., J. 37, R II
Holzlieferant, Schreiber
O. Berlin 10632+ aA, O. Torwächter, Wasserträger, DeM 409+ aA, 895?, O. UC Holzlieferant 39664+ Sad-xt, jnj-mw
O. DeM 713++
rechts,
Holzlieferant, smd.t-Schreiber, rechts
620
KAPITEL VI
Mrj-Ra (Arbeiter?)
20. Dyn., J. 2, R IV
Ms
19. Dyn., J. 38–40, R II O. DeM 10029+, O. Turin Holzlieferant, Schreiber 57080+
Nb-mHj.t (VII)
19. Dyn., R II
Nb-smn
20. Dyn., J. 31, R III
O. DeM 46
Lieferant guter Reisigbündel
O. DeM 554+ O. DeM 10023
Holzlieferant, Medja +
O. Brüssel 3211
Hrj mDAj.w als Holzlieferant +
Nfr-Htp (vii) sA Nfr-Htp?
20. Dyn., Ende R III
RajA (V)
20. Dyn., J. 27?, R III; O. DeM 633, O. Turin Holzlieferant, vermutlich später Wasserträger R IV 57125d
Ra-wbn
19. Dyn., Siptah?
O. Ash. Mus. 202
Arbeiter als Holzlieferant?
Rx-pH.tj
20. Dyn., J. 9, R IX
P. Turin Cat. 1900+
Holzlieferant
@wj
19./20. Dyn.
O. DeM 10142
evtl. @wj (xxii), smd.t-Schreiber, links?, Holzempfänger
@rj
20. Dyn., J. 2, R V/VI
O. Ash. Mus. 160+ +
verantwortlich für Holzlieferant, smd.t-Schreiber, links?
Wasserträger, Holzlieferant +, links
, Holzlieferant, Schreiber O. DeM 659 , 721 P. Turin Cat. 1961++, links
@rj
20. Dyn., R III, IV
@rj (xv)? sA Jmn-m-jp.t
20. Dyn., J. 4, 7, 8, 9, R P. Milan 0.9.40126+ +, smd.t-Schreiber @rj, links? rechts?, n pA xr, rechts, Fil. , Milan zwei verschiedene Schreiber?, IX 09.40127++, P. Turin Cat. Holz-, Rogenlieferant 1881++, 1900++
@r-nxt? e
20. Dyn., J. 29?, R III
O. DeM 409
Holzlieferant
#a-m-WAs.t (ii)
20. Dyn., J. 28, R III
O. DeM 427+
Torwächter, Holzlieferant
#a-mtr
20. Dyn., R III/IV
O. IFAO 1276
Holzlieferant, wohl Fischer
#nsw-ms
20. Dyn., J. 2, R IV
O. DeM 46
Reisigbündel- und Fischlieferant? Fischer?
%A-Mw.t
19. Dyn., R II
O. Turin 57080+
rwDw-Inspektor, zuständig für Holzlieferung
%wtx-ms (II)
20. Dyn., R III/IV
O. Turin 57157+
Fischer als Holz- und Gemüselieferant
%bk-ms (II)
20. Dyn., R IV
O. DeM 94
Holzlieferant, ohne Titel +
%bk-snb (i)
20. Dyn., J. 7, R IX
P. Turin Cat. 1881+
%Tj (III) sA #a-mtr
20. Dyn., R III/IV
O. Turin 57157+
Fischer als Holz- und Gemüselieferant
Knr (I)
20. Dyn., J. 29?, R III
O. DeM 604 links
Holzlieferant, Wasserträger?
+
smd.t-Schreiber, rechts, Holz-, Rogenlieferant
Schreiber, Holzlieferant ins KV
Kr
Ende 20. Dyn.?
O. JE 72474
§nr-MnTw
20. Dyn., J. 23, R III
O. Prag 3
Holzlieferant, Arbeiter?
aA.w
20. Dyn., J. 28? R III
O. DeM 35
Torwächter im Holzrückstand
a
In Identity Marks ist dem Holzlieferant die Abkürzung Gardinerzeichen F 12 zugeordnet: O. IFAO 297+, 318+, O. Ash. Mus. 1088, O. Straßburg 13? Die Angaben zu diesen Dokumenten basieren auf Mitteilungen von D. Soliman.
b O. DeM 67 aus Jahr 29, 4. pr.t 10 führt Wsr-MAa.t-Ra-nxt als Eselsmieter ohne Titel auf. Er mietete das Tier für rund einen Monat. Bogoslovskij, Meister, 137, nimmt an, dass das Lasttier für den Holztransport genutzt worden
TABELLEN jnj.w-xt/Sad.w-xt
621
sei. Er bezweifelt, dass der Lieferant überhaupt als Holzschneider identifiziert werden könne, da er mit anderen Titeln, wie etwa aA, erscheint, siehe Kapitel IV.1.2.3. c Ibid., 140, nimmt eine Person an, die verschiedene Rollen im Versorgungspersonal ausübte. Zur möglichen Funktionsabfolge des Pn-&A-wr.t siehe Kapitel IV.1.2.3. d
Janssen, Notebooks, MSS 8, ordnet dem Lieferanten außerdem O. Möger 6 + 8 (im Privatbesitz) zu. Ein Wasserträger RajA mietete laut O. DeM LQ-DKU5DPVHVތ,99HLQHQ(VHO'DEHLGUIWHHVVLFKXPGHQ]XYRUJHQDQQten Holzlieferanten handeln. e Die Existenz der Person ist zweifelhaft: O. DeM 409 ist der einzige Beleg für diesen Namen in der DMD. Davies, WWDM, listet keine Namensträger auf. Bogoslovskij, Meister, 143, bietet einen interessanten Ansatz: Er liest statt xt @r-nxt §A-[…] den Titel mit Nisbeendung xtj.w §A-[aA], „der zum Holz Gehörige“, siehe unten Eintrag §A-aA.
622
KAPITEL VI
Tabelle 9 c: Holzlieferungen ohne Lieferantenangabe Dokument
Textkategorie
Lieferdaten
Lieferumfang
Anmerkung/Kontext
Die Gruppe von 2 'H0 ELV GDWLHUW LQ -DKU 6HWKRV ތ, 'LH7H[WH JHK|UHQ GHU 5XEULN Ä$EUHFKQXQJ XQG Lieferung“ an. Die vollständigen Angaben sind bei O. DeM 18 genannt und gelten auch für die anderen Ostraka. Die Gruppe stammt aus dem Areal östlich von TT 290 und Kapelle Nr. 1213.a O. DeM 18, rt. 3–5
Abrechnung, 19. Dyn., J. 3, 3. xt n Smw 1800 DA.t r 50 Gefäßlieferung, Lieferung Smw 30, S I n PA-Tn m bAk.w n Rückstand, PA-Tn Jmn-ms, xt DnDr 32, DA.t liefert für Jmn-ms 30
O. DeM 23, rt. 2–3
s. o.
4. Smw 10, S I
xt n Smw 870, xt DnDr 15 Gefäßlieferung von einem Jmn-m-jn.t? DA.t 17
O. DeM 15, rt. 1, s. o. 6–7
4. Smw 20, S I
xt n Smw 1850, Hrj HqA.t Gefäßlieferung, ReiXAr 20, Xt DnDr 30, mAq.t henfolge anders! 2
O. DeM 1, rt. 2–4
s. o.
1. Ax.t 10, S I
xt n Smw 2700, xt DnDr Gefäßlieferung 44, mAwD 2, nnw 1
O. DeM 2, rt. 2–3
s. o.
1. Ax.t 20, S I
xt n Smw 1200, xt n DnDr Gefäßlieferung 30, mAk.t 1
O. DeM 3, rt. 2, 5–6 s. o.
1. Ax.t 30, S I
xt n Smw 800, xt DnDr Gefäßlieferung 32, Xrj XAr 27
O. DeM 4, rt. 2–4
s. o.
2. Ax.t 30, S I
xt n Smw 1200, xt DnDr Gefäßlieferung 17, nsj xt 3
O. DeM 5, rt. 2–4
s. o.
3. Ax.t 10, S I
xt n Smw 2400, xt DnDr Gefäßlieferung 32
O. DeM 6, rt. 2–3
s. o.
3. Ax.t NN, S I
xt n Smw NN, xt DnDr
O. DeM 7, rt. 3–4
s. o.
4. Ax.t 10, S I
xt n Smw 1800, xt DnDr Gefäßlieferung 32
O. DH 6, rt. 2–6
s. o.
4. Ax.t 30, S I
xt n Smw 1200, xt DnDr Gefäßlieferung 34, xt nxj 2, mAwAD 1, nw 1, xt Dr.t qADA 2
O. Ash. Mus. 43, rt. s. o. 5–7
1. pr.t 10, S I
xt n Smw 1800, xt DnDr Gefäßlieferung NN, xt n Smw bAk NN
O. DeM 24, rt. 2–4
s. o.
1. pr.t 20, S I
xt n Smw NN, xt DnDr keine Gefäßlieferung, fehlend in rt. 5? NN
O. DH 7, rt. 2–3
s. o.
NN. pr.t 30, S I
xt n Smw 200, xt DnDr 32 Gefäßlieferung
O. DeM 8, rt. 2–4
s. o.
2. pr.t 20, S I
xt n Smw 2400, xt DnDr Gefäßlieferung 32
O. DeM 9, rt. 2–4
s. o.
2. pr.t 30, S I
xt n Smw 2400, xt DnDr Gefäßlieferung 32
O. DeM 10, rt. 2–3, s. o. 8
3. pr.t 10, S I
xt n Smw 1820, xt DnDr Gefäßlieferung 32, Hrj HkA.t XAr 20
O. DH 8+, rt. 3–4
s. o.
3. pr.t 20, S I
xt n Smw NN, xt DnDr Gefäßlieferung NN
O. DH 5, rt. 2–3
s. o.
4. pr.t NN, S I
xt n Smw NN, xt DnDr Gefäßlieferung NN
4. pr.t 20, S I
xt n Smw 1800plus, Gefäßlieferung DnDr? HqA.t 24?
O. OIM 18878, rt. s. o. 2, 6
Gefäßlieferung
623
TABELLEN jnj.w-xt/Sad.w-xt O. DeM 11, rt. 2–3
s. o.
4. pr.t 30, S I
xt n Smw 1800, DA.t 600, Gefäßlieferung, Holzdefizit xt DnDr NN
O. DeM 13, rt. 2–4
s. o.
1. Smw 10, S I
xt n Smw 3700, xt DnDr Brennholzlieferung 50
O. DeM 22, rt. 2–3, s. o. 8
1. Smw 30, S I
xt n Smw 1200, DA.t 600, Gefäßlieferung xt DnDr NN, Hrj HqA.t XAr 19
O. DeM 12, rt. 2–3, s. o. 5
2. Smw 10, S I
xt n Smw 1807, xt DnDr Gefäßlieferung im Rückstand 32, Hrj HqA.t XAr NN
O. DeM 14, rt. 1–7
s. o.
3. Smw 30, S I
xt n Smw 1816, xt DnDr keine Gefäßlieferung 18, Hrj HqA.t XAr 20, Hr n xt TAw 2, nsj 2, nbA 1
O. DeM 17, rt. 2, 5
s. o.
sw 10, S I
xt 1800, Hrj HqA.t XAr 20
O. DeM 16, rt. 1–4
s. o.
SI
xt DnDr 31, gAb?, mAwD Gefäßlieferung, NN, xt n Smw NN 200, Rückstand DA.t 34
O. DeM 28, rt. 1–2
s. o.
SI
xt n Smw 1800, xt DnDr Gefäßlieferung 32
Gefäßlieferung
Die Gruppe deckt einen Zeitraum von über einem Jahr unter Sethos I. ab.b O. DeM 859, vs.
Abrechnung, 19. Dyn., J. 44, 2. xt 100, 500, 500, 480, rt. )LVFKOLHIHUXQJ Lieferung pr.t 28, 3. pr.t 25, NN 30, R II
O. DeM 351, rt. 1
Abrechnung, 19. Dyn., J. 54, 2. jw Hr wnmj xt 209 Lieferung pr.t 14, R II
Dattel- und Brotlieferung, Rest eines Wasserträgers
O. Turin 57110, vs.
Abrechnung, 19. Dyn., R II Lieferung
rt. Fischlieferung?
O. CG 25646, vs. 2
Abrechnung, 19. Dyn., 4. Smw 22, xt n Smw 1000 n tA rj.t Lieferung für rechts, Lieferung von Qnj-Hr-xpS=f R II/Merenptah? wnmj verfasst
O. CG 25808, rt.
Abrechnung, 19. Dyn., Merenptah tA rj.t wnmj rmw dbn KV, mit Fischlieferung Lieferung 5050, xt 330
O. BTdK 953, rt.
Abrechnung, 19. Dyn., Siptah? Lieferung
O. Berlin 14680, rt.
Abrechnung, 19. Dyn.?, 2. pr.t 10, xt 100, 98 Lieferung 20
[…] 75, […] xt 484
n smHj xt NN, xt 450, ins KV, mit Datteln, mH.t 8, ds 3, Keramik250, dmD DA.t 50 scherbe Gefäßlieferungen
O. Michaelides 21, Abrechnung, 19. Dyn., 3. pr.t 25 rt. 4–7 Lieferung
smHj xt Smw 1225, sAj 5 Holzlieferung für links, Brotlieferung = xt 250, dmD 1275
O. DeM 48, rt.
Abrechnung
rdj.t-rx.tw tA DA.t dmD nA vs. Dattelrückstand n xt n Smw DA.t r 300 xt n 2. pr.t 30 DA.t r 22 xt n 3. pr.t 10 DA.t r 50 xt n 3. pr.t 20 DA.t r 600 xt n 2. pr.t 30 dmD DA.t 972
O. Berlin 14863, rt.
Abrechnung, 19. Dyn., 2., 3., 4. xt 400, 500, siehe Über- reine Holzabrechnung, vs. nur mit Daten Lieferung pr.t, Smw sicht
19. Dyn., 2., 3. pr.t
624
KAPITEL VI
O. Prag 17, rt. 4–5
Abrechnung, 19. Dyn.?, 1. Smw wnmj xt 300, smHj xt 400 Dattel- und BierliefeLieferung rung 22
O. Berlin 14218, rt.
Abrechnung, 19. Dyn. Lieferung
aHa n xt sw 10 4000, wHm vs. Gefäßlieferung st NN xt 1800
O. Qurna 644/3, rt.
Brief, frag.
19. Dyn.
xt m sw 10
O. JE 72457, vs. 6
Rationsliste
19. Dyn.?
dmD xt 626? Htrj rnp.t? KV, Getreide- und Wasserausgabe wnmj?
O. Toronto 906.8.1178, rt. 7
Abrechnung?
19. Dyn.?
Esel für Wasser und -xt n Sm 90 -rdj.t n dHrj […] r aA n Brennholz/Transport mw xt n Sm […]
O. DeM 226, rt.
Abrechnung, 19./20. Dyn. Lieferung
O. DeM 622, rt.
Abrechnung, 19./20. Dyn., 2. Ax.t xt 2550, 1500, dmD 5068 Keramikscherbe Lieferung 3
O. DeM 10079, rt., Abrechnung, 19./20. Dyn., 3. vs. Lieferung Ax.t?, Tag 13
O. DeM 615, rt.
Keramikscherbe, Dekadenlieferungen von Holz, Kupfer und aq.w
wnmj xt 13, DA.t xt 17, zu erfüllen 30?, Keramikscherben smHj 15, DA.t 13
-r rdj.t-rx.tw nA xt NN, -Monatsleistung 1640 Ssp m pA Abd xt 1640 (547/pro Monat?) -vs. frag. mjt.t NN -n xt nfrj.t r 3. Ax.t NN
Abrechnung, 19./20. Dyn., 4. Ax.t jrj.n hrw 10: xt n Smw Umrechnung 1 Sack Lieferung 1–10 500, Hrj.t 128 = xt 1120 'XQJ +RO] dmD hrw pn xt 1620
O. Straßburg 122, Abrechnung, 19./20. Dyn., 4. Ax.t Hrj.t XAr 34 1»4 jrj.n xt rt. Lieferung 1380 3 O. Qurna 636/1, rt., Abrechnung, 19./20. Dyn., 4. pr.t -jw xt 2000, 1900, dmD Keramikscherbe, vs. Lieferung Schulter einer 10 xt 3900 Amphore -m Dr.t=f dmD xt 2106 O. DeM 267, rt.
Abrechnung, 19./20. Dyn., 4. pr.t xt 2500 nHb.t 26, jw 26 Keramikscherbe Lieferung 20 dA.t 1 = xt 200, dmD 2700 jw sw 20, 50
O. Berlin 1268, vs. Abrechnung, 20. Dyn., J. 14, 2. aHa n xt n rnp.t-sp 14 xt Holzabrechnung in 1–3 priv. Trans.?, pr.t 19, R III 43800?, […] xt 24100, priv. Transaktion Jahresabrech[…] xt n Smw 4000 dmD eingebettetc nung 10800 O. Turin 57072, rt.
O. DeM 96, rt.
Rationsliste, 20. Dyn., J. 28, 4. -DA.t n xt r mH 1900 Defizite, Holz- Smw 30, R III -DA.t pA dj.w = rnp.t 3 defizit Abrechnung
20. Dyn.
d
Haupttext :HJnahme von Getreiderationen
Hrj.t XAr 23 jrj.n xt 920
O. Ash. Mus. 651, Abrechnung, 20. Dyn.?, 4. Smw smHj xt n Sm 50 rt. 4 Lieferung vor 17
Fischlieferung
O. BTdK 648, rt.
Abrechnung, Mitte 20. Dyn.? Lieferung
ins KV, Keramikscherbe
O. DeM 597, rt.
Abrechnung, ?, 3. pr.t 30, 4. pr.t DA.t n xt 650, 650, 115 Lieferung 30, 1. Smw 30
O. Ash. Mus. 804, Liste? rt. 1
?
wnmj xt 472
xt n Smw, Hsmn, sAj, NN
nur Rückstände notiert, Keramikostrakon unpubliziert
625
TABELLEN jnj.w-xt/Sad.w-xt O. Berlin 14690, rt.
Abrechnung, ? Lieferung
-xt 5400? -ntj r NN
Text sehr schlecht erhalten
O. Brüssel 318, rt, Abrechnung, ? vs. Lieferung
dmD xt 4470, NN = xt Keramikscherbe, aus Tempel 600 = 120, NN = 500
O. IFAO 636, rt.
Abrechnung, ? Lieferung
wnmj xt 13, DA.t xt 17, Keramikscherbe smHj 15, DA.t 13
O. Varille 15, rt.
Abrechnung
xt 1140, nHb.t 11 = xt 1 nHb.t +RO] 80, dmD xt wp n dmD kleines Objekte 1220
?
a Die Holzlieferungen bilden meist den Anfang der Einträge, Gefäßlieferungen den Mittel- oder Endteil. Falls Dunglieferungen erfolgten, sind diese immer am Schluss angefügt. O. DeM 15 fällt aus dem Raster, da hier Reisigbündel und Dung als Brennmaterialeinheiten unter die Gefäße geschrieben sind. Mit Ausnahme von O. DeM 18 sind keine Lieferanten erwähnt. O. DeM 18 verbleibt dennoch in dieser Tabelle, weil es zur Gruppe zählt. b
Siehe Töpfer Kapitel III.2.3.2 für die Gefäßlieferungen.
c
Der Text dokumentiert den Kauf einer Eselin des Arbeiters Wsr-HA.t durch den Wasserträger Wsr-HA.t-nxt.
d
Das Holzdefizit ist anscheinend nachträglich über die bestehenden Getreidevermerke geschrieben worden.
e
Janssen, Woodcutters, 17.
626
KAPITEL VI
Synthese Holzbringer/-schneider (jnj.w-xt/Sad.w-xt) Titel/Berufsbild bekannt seit/in: ausschließlich in der Ramessidenzeit, nur in administrativen, hieratischen Texten aus Deir el-Medine/Theben-West Titel im Textkorpus Deir el-Medine
Quellen insgesamt
19. Dyn.
19./20. Dyn.
20. Dyn.
?
Titel bezeugt
63 49 O., 14 P.
10, davon: 2 jnj.w-xt (1 O. S I, 1 P. Merenptah) ab Siptah 8 Sad.w-xt 2 Sad.w
4
49, davon: 49 Sad.w-xt, 17 Sad.w zuletzt J. 2 wHmmsw.t
-
1
-
-
1 R XI: Sad n pA xr
4 plus 2 21. Dyn. plus 5 ab Hatschepsut jnj/fAj xt
-
-
1 ntj Sad xt 1 sHnw r fAj xt 1 fAj nA xt 1 r jnj xt
31
10
120 O. 2 P. R III/IV 5 P. Ende
5
69
52
7
5
5
310 (plus 7 18. bzw. 21. Dyn.)
93
21
186
10
Titelzusätze Titel umschrieben
173 166 O., 7 P.
Holzlieferanten ohne/anderer Titel Holzlieferungen ohne Lieferantenangabe insgesamt
+ 21. Dyn. jnj xt, ntj xt
Quellenlage der Titelbelege Textkategorie
insgesamt
19. Dyn.
19./20. Dyn.
20. Dyn.
?
Abrechnungen
22
1 jnj-xt S I 7 O. Siptah
4
10 R III–Mitte
-
Nek.tagebücher
23
1 jnj-xt Merenptah 1 Siptah
-
15 R III–Mitte 6 Ende
-
1 Übungsbrief
-
-
1 Mitte
-
Briefe Rechtsdokumente Listen
-
-
-
-
-
2 Namenslisten
-
-
Ende: 2 Namenslisten
-
Priv. Transaktionen
11 (VHOVPLHWHQ
-
-
11 R III/IV
-
Sonstiges
2 Grabräuberpap. 1 Onomastikon
-
-
Ende: 2 Grabräuberpap., 1 Onomastikon
-
Unklar/frag. insgesamt
2 Notizen
-
-
-
2 Notizen
64
10 (1 S I, 8 Siptah)
4
48 (37 R III/IV, 11 Ende)
2
627
TABELLEN jnj.w-xt/Sad.w-xt
Holzlieferungen ohne Lieferanten Textkategorie
insgesamt
19. Dyn.
19./20. Dyn.
20. Dyn.
?
Abrechnungen
65
50, davon: 30 S I, 3 R II, 2 Merenptah 8 Ende
7
4, davon: 2 R III
4
Nek.tagebücher
-
-
-
-
-
Brief
1
1 Siptah
-
-
-
Rechtsdokumente
-
-
-
-
-
3, davon: 2 Rationslisten
1 Siptah
-
1 R III
1
Priv. Transaktionen
-
-
-
-
-
Sonstiges
-
-
-
-
-
Unklar/frag.
-
-
-
-
-
69
52
7
5
5
Listen
insgesamt
Holzlieferungen mit Lieferanten (titellose, andere Titel) Textkategorie
insgesamt
19. Dyn.
19./20. Dyn.
20. Dyn.
?
Abrechnungen
95
28, davon: 2 S I/R II 15 R II 1 Merenptah 10 Ende/Siptah
10
49 R III–Mitte 3 Ende
5
Nek.tagebücher
68
-
-
61 R III–Mitte 7 Ende
-
Briefe
7
2 R II 1 Siptah
-
2 R III/IV 2 Ende
-
Rechtsdokumente
-
-
-
-
-
Listen Priv. Transaktionen Sonstiges Unklar/frag. insgesamt
-
-
-
-
-
32 Eselsmieten
-
-
3 R III/IV
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
173
31
10
127 (115 R III–Mitte 12 Ende)
5
628
KAPITEL VI
Titelträger Titelträger
insgesamt
Titelträger
19. Dyn.
41 (35 Sad.w/-xt, 5/6 jnj.w-xt (3 S 5/6 jnj.w-xt) I, 2 Merenptah)
19./20. Dyn.
20. Dyn.
?
7 Siptah
20 R III/IV 8 Ende
-
Titellose Holzlieferanten
45
25, davon: 1SI 1 S I/R II 17 R II 6 Ende
1
19, davon: 17 R III/IV 2 Ende
-
Holzlieferanten mit anderen Titeln: jnj-mw, aA, wHa, sS, mDAj.w, rwDw
47
11
1
35, davon: 32 R III/IV 3 Ende
-
Wechsel in Berufe: jnj-mw, qDj, aA
ca. 35
5
Filiationsangaben pro + 4 ohne Titelträger Titel Herkunft
Arbeiter-, smd.t-Familien
siehe 20. Dyn. -ca. 20 zum jnj-mw -ca. 4 zum qDj -ca. 5 zum aA
-
2 ohne Titel
-
2 R III ohne Titel 2 R III–Mitte 4 Ende
-
Arbeitersöhne: 3SI 10 R II 1 Merenptah
-
mindestens 7 smd.t-Familien
Mehrheit unbekannt
Belegzahlen der Titelträger Häufigkeit Nennung
der
Titelträger: 41
Titellose Lieferanten: 44 Belegdauer der Titelträger Titelträger: 35 + 6 Titellose Lieferanten: 45
einfach
mehrfach < 5
häufig < 10
sehr häufig > 10
> 20
6+4
20
5
4
-BAk-n-#nsw (II) 55x hieratisch + 40 Identity Marks -PtH-ms (II) 58x hieratisch + 28x Identity Marks
28
16
-
-
-
< 5 Jahre
< 10 Jahre
< 20 Jahre
> 20 Jahre
> 30 Jahre
12 + 6
9
10
4
-
29
16
-
-
-
629
TABELLEN jnj.w-xt/Sad.w-xt
Tätigkeitsbereiche
insgesamt
19. Dyn.
19./20. Dyn.
20. Dyn.
?
140
Holzlieferant, Dekadenrhythmus, feste Quoten?
-
Holzlieferant mit individuellen Quoten, in Zeiträumen
-
Lieferant anderer Produkte: Fisch
3 plus Marks Texte
-
-
3 plus Marks Texte
-
Private Tätigkeiten
Eselsmieter
-
-
-10 Eselsmieter -BAk-n-#nsw (II) in priv. Geschäften, u. a. Sarg?
-
Weitere Aufgaben
-
-
-
-
-
Lieferant des Hauptprodukts: Holz in Varianten inkl. Dung
Entlohnung der Titelträger
insgesamt
19. Dyn.
19./20. Dyn.
20. Dyn.
?
Beleganzahl und Höhe der Entlohnung
1?
-
-
R XI, P. Turin Cat. 2018: 1 Sack bd.t /Monat
-
Ausführung der Entlohnung
unklar
?
?
unklar, mit Mannschaft und smd.t-Schreibern gemeinsam, Medinet Habu Tempelverwaltung?
-
9RUJHVHW]WH Schreiber (Senior, Assistant, smd.t 9RUDUEHLWHU7RUZlFKWHU0DQQVFKDIW" $XIWUDJJHEHU Textlich bezeugte Kontaktpersonen: wachhabende Arbeiter, Arbeiter/-familien, smd.t-Schreiber, Assistant Schreiber, Senior Schreiber, Torwächter, Wasserträger, Fischer, Gipshersteller, sowie weiteres Servicepersonal laut smd.t-Listen Bezeugte und mögliche Arbeitsstätten Deir el-Medine
19. Dyn.
19./20. Dyn.
20. Dyn.
S I, R II
als Arbeitersohn
als Arbeitersohn
xtm n pA xr
R II, Siptah
immer
immer
mrj.t-Platz
wahrscheinlich
wahrscheinlich
immer
R II?, Siptah
wahrscheinlich
wahrscheinlich
?
?
?
Tal der Könige Tempelinstitutionen Sonstiges
?
Ställe für Dung, Frucht- Ställe für Dung, Ställe für Dung, Lagerlandgebiet Fruchtlandgebiet häuser, Fruchtlandgebiet
Mögliche Wohnorte: in Deir el-Medine als Arbeitersöhne, insbesondere in der 19. Dyn., um den mrj.t-Platz und in der Nähe des/eines xtm n pA xr, dem Fruchtlandrand sowie am Ende der Ramessidenzeit Häuser bei Medinet Habu (2 Titelträger)
630
KAPITEL VI
Tabelle 10 a: Namentlich bekannte Wasserträger bzw. Träger des Titels jnj-mw2133 bzw. ausschließliche Wasser- und Getreidelieferanten Titelträger/ Wasserlieferant
Datierung
Belege, + = mit Titel
J[…]
20. Dyn., J. 31, R III
O. DeM 158+
Anmerkung/Kontext/Seite Getreidelieferant
+
+
20. Dyn., J. 29, 30, R O. Berlin 14214 , 14264 , O. Jw=f-r-jx (I) O. DeM 568, 631: III; J. 2, 4, R IV; J. 4, R DeM 557 +, 631 +, 958 +, V/VI 10084+, P. Turin Cat. 1880+, Jw=f-jx rechts , O. CG 25597, 25598, O. ýHUQê2DeM 381, 391, 568, 646, O. AG 102, O. IFAO 1255+ O. CG 25721+
Holz-, Gemüse-, Getreide- (4x), Wasserlieferant (2x), im Rückstand, in qnb.t bnr verwickelt, Eselsmieter (3x), zum Pflügen, Beklagter mit Kollegen
Jmn-m-[jp.t/jn.t?]
20. Dyn., R III
Jmn-ms (XV) jnj-mw n pA xr
20. Dyn., R III; J. 6, R P. Turin unnumb. 2 IV BM EA 5649?
Jmn-Htp (XI)* =Sad-xt, aA
20. Dyn., R III/IV
Jmn-xa (VII) = Sad-xt?
20. Dyn., J. 19, 29, R O. Ash. Mus. 162+, O. Berlin Beklagter, priv. Handel (KleiIII, R III/IV 10655+, O. ýHUQê +, O. dung, NN, Rind), Eselsmieter DeM 244+, 776+, O. Toronto (2x), unklar, wird entlohnt 906.19.2 +, P. Turin Cat. 1880+, rechts, P. Wien 3925+, O. Glasgow 1925.82, O. Turin 57364, O. BM EA 5649 tAj=f Srj?
Jnpw-nxt (II)
20. Dyn., R VII–IX
P. Turin Cat. 2014+, links
smd.t-Plan, links
Jn-TAw?
19./20. Dyn.
O. DeM 10113+?
priv. Lieferung
O. DeM 775+ O. DeM 10121?
Jt-nfr (I) = Sad-xt
19./20. Dyn.?, Ende 20. O. DeM 877 Dyn.?
aA-[…]
20. Dyn., R VI?
20. Dyn., R III/IV
aHA-nfr = aHAwtj-nfr (IV)? aS?-[NN/jb?jxt?] Wn-nfr (IX)? = Sad-xt
2133
b
Ende 20. Dyn.
+
O. Mich. 38+
an-xa (II), identisch 19./20. Dyn.?, Ende 20. O. DeM 877 Dyn.? mit folgendem? PA-an-xa (III)
Getreidelieferant + n pA xr
Eselsmieter, Wasserlieferant?
Wasserlieferant im Rückstand unklar
+
O. ýHUQê O. IFAO 496
, O. Beklagter wegen Getreide und Kleidung, priv. Handel (bringt 20 Deben wegen Zahlung eines Rind für 109/119 Deben)
Wasserlieferant im Rückstand priv. Handel
+
Orakelfrage
a
20. Dyn., R III; J. 2, R O. Ash. Mus. 274+, P. Turin wird entlohnt?, GetreideliefeCat. 2081++ rant VI? 20. Dyn., J. 3, R IV; R O. AG 94+, priv. Handel (Getreide, Ziegen), O. Ash. Mus. 56, O. DeM unklar, IX? 10121? Wasserlieferant?
ௐ,PHUVWHQ$EVDW]IROJHQ'RNXPHQWHLQGHQHQGLHMHZHLOLJH3HUVRQ7LWHOWUlJWJHNHQQ]HLFKQHWGXUFKHLQKRFKgestelltes Pluszeichen (+) hinter der Dokumentnummer. Im nächsten Absatz schließen sich die Texte an, in welchen Wasserlieferanten ohne Titel notiert sind.
631
TABELLEN jnj.w-mw Wsr-MAa.t-Ra-nxt (I) = Sad-xt
20. Dyn., J. 29, R III, R O. DeM 10003 (+), P. Turin Cat. 1880+, rechts, III/IV; J. 4/5, R IV O. ýHUQê 2 DeM 592 rechts? , 10005, 10035, O. AG 102, O. Glasgow 1925.82, O. Turin 57364
unklar , priv. Handel (3x, u. a. Matten, Körbe, Möbel), Getreide (3x)/ Wasserlieferant
Wsr-HA.t-nxt (I) c PA-xArw?
20. Dyn., J. 14, 29, R O. Ash. Mus. 154, 160+?, Fil.?, III; J. 2, R IV; J. 2, R VI links, 261+, 274+, O. Berlin 1268+, 14214+, 14263+, O. CG 25721+, O. DeM 645+, 10241+, 10248+, O. Mich. 12+, P. Turin Cat. 1880+, links, 2081++, J. 31, R III O. Ash. Mus. 203, O. AG 88, O. DeM 37, O. IFAO 1423
Eselsmieter (4x), -käufer, Holz-, Brot-, Getreidelieferant, in qnb.t bnr verwickelt, erhält Brote zum Fest?, Beschwerde über fehlende Wasserlieferung, smd.t-Plan, Getreidelieferant
BAk-n-wrnr LY YL " 20. Dyn., R III d
BAk-n-Mw.t LLL 9 20. Dyn., J. 1, 2, 3, R IV; R V = Sad-xt e
Eselstransaktion Gipslieferant, ohne Titel
O. DeM 602+, 947+?, O. DeM 577 links
priv. Handel, Brotlieferant (2x), Getreidelieferant
O. Ash. Mus. 182+, O. DeM 576 +, 780 +, 10088 +, O. Queens College 1115+, O. Ash. Mus. 56
priv. Handel (Getreide, Ziegen), Eselsmieter (3x), wird entlohnt?, Getreide, Brot-, Gefäßlieferant
PA-[…] f = Sad-xt?
20. Dyn., R IX; J. 3, R O. Ash. Mus. 164+, P. Turin Eselsmieter, Wasserlieferant, X Cat. 1898++, Getreidelieferant (im KV), O. Berlin 14214+, 14668+, O. unklar qnb.t Mitte 20. Dyn. BTdK 617+, O. DeM 36+, 10112+, 10169+
PAj (iii) g PAj (ii)?
19. Dyn., J. 47, R II
O. DeM 370+, O. Turin 57062+ jnj-mw n anq.t?
Wasserlieferant
PA-Abw-nxt (II) = Sad-xt? (I)
20. Dyn., R VII–IX
P. Turin Cat. 2014+, links
smd.t-Plan, links
PA-jb (I) = Sad-xt
20. Dyn., J. 4, R IV/V; O. DeM 53+, J. 4, R V, VI O. CG 25598
PA-aA-m-tA-jn.t (I)
20. Dyn., J. 29?, 31, R O. Ash. Mus. 104+, rechts?, Eselskäufer?, -mieter (2x), O. Ash. Mus. 203, O. DeM smd.t-Plan, Holz-, priv. III; R IV? 409, 10092, 10121?, O. AG Getreide-?, Wasserlieferant? 90
PA-aA-DADA (I) PA-an (I)
i
j
20. Dyn., J. 29, R III
P. Turin Cat. 1880+, links
20. Dyn., J. 28, 29, R O. Ash. Mus. 181+, 260+, O. III; J. 2, 3, 4, 7, R IV; R CG 25258+, O. DeM 895+, V; J. 2, R VI 10084+ n pA xr, O. Florenz 7137+, O. Varille 41+, P. Bib. Nat. 237+, P. Turin Cat. 1880+, rechts, 2062+, 2081+, O. Ash. Mus. 56, O. DeM 407, 648?, O. IFAO 1291 rechts , O. Mich. 7 O. Berlin 11241+
PA-wxd (I)
19. Dyn., J. 5, Siptah
PA-wxd (II) = Sad-xt?
20. Dyn., R III–V; J. 4, O. DeM 133+, 619+, O. Turin RV 57364+
PA-bAk (ii/iii) k
19. Dyn., R II?
O. DeM 626+, O. Ash. Mus. 91
Eselsmieter, Gemüselieferant am Festh
smd.t-Plan priv. Handel (Getreide, Körbe), begleicht Eselskauf- oder Mietschuld (2x), Eselsmieter (3x), Bote, Holz-, Getreidelieferant (3x), Kläger gegen Kollegen, wird entlohnt, smd.t-Plan unklar, qnb.t (Eselsmiete?) Eselsmieter (2x), priv. Handel
Kleider- und Brotlieferant, Getreidelieferant
632
KAPITEL VI 20. Dyn., J. 3, R IV; R O. Queens College 1115+, O. priv. Handel (Ziegen, Gemüse), Brot- und Gefäßlieferant, WasV Turin 57477+, links?, serlieferant O. Ash. Mus. 56, P. CG 58092
l
PA-Bs (III) Bs (III)
(PA-)Prj-pA-TA.w (I) sA %Tj-ms?
20. Dyn., R III; J. 2, R O. Ash. Mus. 160+, links, 169 Holz-, Wasser-, GetreideliefeV/VI, Mitte–Ende 20. pA jnj-mw, links?, Fil.?, O. DeM rant Dyn. 36+?m
PA-nb-dmj.t (I)
20. Dyn., J. 27, 31, R III O. DeM 34++, rechts, 371+, Getreidelieferant (2x), links? , O. Ash. Mus. 697, O. Turin unklar, Eselsmieter? 57159n
PA-nfr?
späte 20. Dyn.? 19. Dyn., R II
PA-nHsj (I) = Sad-xt? PA-nDm (I)
o
PA-rhn-nxt (I)
O. BTdK 726+ O. DeM 945
?
+
Brotlieferant, gleichzusetzen mit Holzlieferant auf O. DeM 10144?
20. Dyn., J. 29, R III; R P. Turin Cat. 1880+, rechts, IV O. Mich. 7 20. Dyn., J. 29, R III
PA-xArw 1 , identisch 20. Dyn., R VII–XI mit folgendem J. 3, R XI p
P. Turin Cat. 1880+, rechts
O. UC 39676 , P. Turin Cat. Holzlieferant, wird entlohnt, 2014+, links, P. Turin Cat. 2003+, links? priv. Handel mit Schreiber? O. Ash. Mus. 160+, links, Fil.?
20. Dyn., J. 2, R V/VI
#Arw
20. Dyn., J. 3, 6, R IV; O. Ash. Mus. 56, O. CG J. 6, R VI? 25654 PA-xArw?, O. UC 39605+
#Arw sA PA-mr?
20. Dyn., J. 4, R V/VI
#Arr sA &wnr
20. Dyn., R VI
smd.t-Plan
+
PA-xArw 1? Wsr-HA.t-nxt? = qDj?
#Arw sA &wr, iden- 20. Dyn., R IV/V/VI? tisch mit folgendem?
smd.t-Plan, priv. Handel (Möbel, Körbe)
O. CG 25598
ohne und mit Fil.
Holzlieferant, mit Vater?
priv. Handel, Eselsmieter
priv. Handel (Ziegen, Gemüselieferant)
O. Mich. 3+, rechts?, Fil.
Eselsmieter
O. BM EA 5636+, Fil.
priv. Handel
PA-xj-HA.t (II)
20. Dyn., J. 3, R IV
PA-Sd (XXIII) = Sad-xt?
20. Dyn., J. 27, R III; R O. Ash. Mus. 106+, O. DeM Beklagter wegen Esel (ersetzen 10246+, 2x), Getreidelieferant, priv. IV O. CG 25721, O. ýHUQê Handel
PA-kAmn (I)
q
20. Dyn., R IV?, späte 20. Dyn.?
O. Ash. Mus. 56
+
O. IFAO 456+, O. CG 25560
priv. Handel (Getreide, Ziegen)
Orakelfrage Brotlieferant?
20. Dyn., R IV; J. 2, R O. Ash. Mus. 160+, links, Fil., O. Holzlieferant, priv. Handel PA-ds (I) Brüssel 3212+? PAj=f-ds sA §A-aA (II) V/VI = Sad-xt PjA
19./20. Dyn.?, Ende?, O. DeM 877+ 20. Dyn.
Wasserlieferant im Rückstand
Pn-pA-mr (i) = aA
20. Dyn., vor J. 24?, R O. IFAO 871+ III
Orakelfrage, späterer Torwächter?
633
TABELLEN jnj.w-mw Pn-njw.t (i/iii) r jnj-mw n pA xr sA $nmw-ms (i)
20. Dyn., J. 22, 24, 25, O. Ash. Mus. 53+, 196+, 821+?, 1945.39+ pAj=f/j Srj (n 29, R III; R IV $nmw-ms, links) , O. Berlin 10655+, O. DeM 451+, O. Florenz 7137+, P. Turin Cat. 1880+, links, O. Berlin 1121 links?, O. DeM 569
Beklagter wegen Esel/in (2x), leistet Eide, Eselsmieter (3x), Beklagter (20 dbn), Wasserlieferant im Rückstand, Wasserträger, priv. Handel (Gefäße), wird entlohnt, smd.t-Plan
Pn-&A-wr.t Hrj jnj.w-mw = Sad-xt?
20. Dyn., J. 17, 21?, 28, O. Ash. Mus. 56+, 212+, 29, 30, R III; J. 3, R IV; 288+, 1180+, O. Berlin 1121+, links? J. 1, 2, 4, R V/VI , O. CG 25598+, O. DeM 70+, 415+, 555+, 627+, links?, 648 + , 709 +, links?, 895 + , 10244+, O. AG 88+, 90+, O. IFAO 424+ +, O. Louvre 27677 +, O. UC 39621 +, 39664+, P. Turin Cat. 1880+, links, Hrj , O. DeM 364, J. 21
priv. Handel (Getreide, Gemüse, NN), Holz-, Getreide-, Wasserlieferant, im Rückstand, Eselsmieter (9x) und Beklagter (E. stirbt 3x, vermietet E. weiter 2x), smd.t-Plan
PtH-nxt (I)
20. Dyn., J. 2, R IV/V
MnTw[-Htp, -nxt?] = Sad-xt? Nb-wa (i)
t
u
Nb-hAj(-nxt) (I) Nb-hAj(-nxt) ,, Nb-jhAnw, Nb-jHAj = Sad-xt
Ra-ms (iv)? sA %n-nDm (i) ms n pA xr RajA (V)
20. Dyn., J. 3, R IV; R O. AG 94+ MnTw[-nxt/Htp?], IX? O. Ash. Mus. 56? 19. Dyn., J. 34, R II
O. DeM 447+
19. Dyn., J. 37, R II
O. DeM 10240+
w
priv. Handel Gemüse), unklar
(Getreide,
unklar Eselsmieter? +
v
20. Dyn., J. 27, 29, R III O. Ash. Mus. 212 , O. DeM Wasserlieferant im Rückstand, 65+, Eselsmieter J. 6, R IV P. Turin unnumb. 2? 19./20. Dyn.
Nxt-[…]
Eselsmieter?
O. DeM 262+, unklar, O. CG 25597?s, O. Straßburg Getreidelieferant? 12?
O. DeM 10149+
19. Dyn., R II
O. Ash. Mus. 161 O. DeM 349?
20. Dyn., J. 1, R IV/V
O. DeM 624+
Getreidelieferant +, rechts?
,
Wasserlieferant 1 2»4 Sack, Getreide/Dattellieferant (Defizit) Eselsmieter, +RO]OLHIHUDQW" Getreidelieferant?
!Ad-nxt (II) Hrj jnj.w-mw qdj
Ende 19. oder 20. Dyn.? O. IFAO 1436+ Hrj
@jj Nb-hAj(.t?) (II)?
20. Dyn., J. 6, R IV
P. Turin unnumb. 2+
in Anklage verwickelt
@wj/jj
19. Dyn.
O. DeM 63+
Eselsmieter?
20. Dyn., J. 4, R IX J. 5–7, R IX
P. Turin Cat. 2084++, P. Turin Cat. 1881+y
Getreidelieferant (2x), wird zum Gehilfen eines Gärtners
@rj
20. Dyn., J. 2, R V/VI; J. 31, R III
O. Ash. Mus. 160+, links, O. DeM 305?z
Holzlieferant, Eselsmieter?
@rj-jrj (I)
20. Dyn., R VI
O. DeM 109+
Empfänger von Werkzeug zum Einschmelzen
#a-m-WAs.t (ii) aA
20. Dyn., R III/IV
O. DeM 10003 (+?), O. Glasgow 1925.82
unklar, priv. Handel
@apj-aA (I)
x
634
KAPITEL VI
#a-m-tr (III) Sad-xt
20. Dyn., J. 28, 29, R III O. Ash. Mus. 185+, O. DeM Eselsmieter (3x) muss Esel 723+, 782+, links, P. Turin Cat. ersetzen, Getreidelieferant, smd.t-Plan 1880+, links, O. Ash. Mus. 128 20. Dyn., J. 16, R III; R IV?
O. Mich. 2+ n pA xr, O. DeM 94?
%Tj = Sad-xt?
20. Dyn., R III
O. DeM 577
%Tj-nxt (I)
20. Dyn., R IX–XI
O. AG 94+
unklar
Kjj-jrj (I) = Sad-xt
20. Dyn., R III
O. Ash. Mus. 203
titelloser Getreidelieferant mit Wasserträgern?
Knr (I) bb sA Jmn-xa (VII)?
20. Dyn., J. 13 (2x), 15, O. Berlin 14373+, O. DeM 432+, 580+, O. Mich. 2+, O. 16, 29, R III; R IV Turin 57151+, P. Turin Cat. 1880+, links, O. DeM 55, 577 links, 582, 604, O. Mich. 7 Fil.
Kleiderlieferant, Eselsmieter (2x, Esel stirbt), Vermittler u. Beklagter (2x), Vermittler?, smd.t-Plan, Getreide-, Bier-, Holzlieferant, priv. Handel
§A-aA (II)
20. Dyn., J. 18, 23, 27, O. DeM 62+, 151+, 168+, O. Hildesheim 5160+, O. IFAO 28, R III 265+, O. UC 39615+, O. CG 25721, O. UC 39621, O. Glasgow 1925.82cc, O. DeM 72
Eselsmieter (3x), Getreide(1x), Fisch-, Holzlieferant (3x), Vermittler, mit Eselsladungen, priv. Handel
§Aj (ii)?
19. Dyn., R II
O. Ash. Mus. 165+
19. Dyn., R II
+
%bk-ms (II) = Sad-xt?
aa
§Aw-Hr-xt (I)
Beklagter wegen Esel, Holzlieferant
links
O. Ash. Mus. 165
Getreidelieferant, als Aushilfe?
Beklagter wegen Esel Streitfall mit einer Frau
a Der Name fällt auf P. Turin Cat. 1888+ unter den rmT-smd.t. Da auch BAk-n-Mw.t genannt ist, könnte es sich um das Töpferduo aus Vater aHA/aHAwtj-nfr und Sohn handeln, vgl. Töpfer Kapitel III.2.3.4. b Helck, Ostraka, 427, ergänzt zu aS-jb. Eine Ergänzung zu aSA-jxt würde auf den gleichnamigen Holzschneider passen. c
Auf O. Turin 57247 steht der Name ebenfalls ohne Tätigkeit oder Lieferobjekt. In Frage käme der Fischer oder der Wasserträger. d Auch O. DeM 10159 zeigt den Namen. Aufgrund der Angabe von vermutlich fünf Haushalten zu je 1 1»4 Sack könnte ein Wasserträger gemeint sein. Grandet, Ostraca XI, 45, datiert den Text unter Ramses II., da dort ein titelloser Holzlieferant genannt ist. Ein Titelträger BAk-n-wrnr ist unter Siptah als Gipshersteller bezeugt, vgl. Auswertung Kapitel IV.1.2.2. e Ein BAk-n-Mw.t ohne Titel erwarb gemäß O. 'H0HLQHQ2FKVHQ'HU7H[WGDWLHUWLQ-DKU5DPVHVތ,99 oder VI. In diesen Zeiträumen ist der Wasserträger belegt, dagegen findet sich keine gleichnamige Person unter den Arbeitern. Kann sich der Wasserträger für 120 Deben das Tier leisten, oder ist er als Vermittler/Transaktionspartner eines Arbeiters tätig? f
Unter den bei PA-NN gesammelten Belegen handelt es sich wahrscheinlich um verschiedene Titelträger, deren Namen mit dem Artikel beginnen. Mögliche Kandidaten sind der Tabelle zu entnehmen. Janssen, Prices, 27 und Deir el-Medine online ergänzen in O. Berlin 14214 zu PA-[Ra-Htp?]. Die DMD gibt lediglich PA-NN, wie auf dem Foto ersichtlich. Die Sonnenscheibe N 5 ist auf dem Bild nicht zu erkennen. Da keine andere Quelle einen Wasserträger PA-Ra-Htp nennt, ist die Ergänzung auszuschließen.
g
Ein PjAj agiert auf O. Turin 57629 als Getreidelieferant bei einer Rationsausgabe für die gesamte Mannschaft in -DKU5DPVHVތ,,'HU0DQQZLUGDXIJUXQGGHVOHLFKWHQ 1DPHQVXQWHUVFKLHGHVYHUPXWOLFKYRP:DVVHUWUlJHU]X trennen sein.
TABELLEN jnj.w-mw
635
h
PA-jb kann auf O. CG 25598 titelloser Holzschneider oder Wasserträger sein. Er ist auf dem Ostrakon hinter PtH-ms, dem Holzschneider aufgeführt, jedoch vor einem Wasserträger. Alle bringen Gemüsebündel; eine Identifizierung als :DVVHUWUlJHULVWDXIJUXQGGHU'DWLHUXQJLQ-DKU5DPVHVތ,99ZDKUVFKHLQOLFK
i
Auf P. Turin Cat. 1888+ ist ein PA-aA-DADA unter vier Xrtj.w-nTr, um qH-Stein zu schneiden. P. Bib. Nat. 199, V–IX + nennt PA-aA-DADA Srj. Der Name tritt tendenziell gegen Ende der 20. Dyn. im Textgut auf. Zwei Personen sind in Ostraka des späten NR enthalten: sA Pn-tA-wmt.t und sA #a-bxn.t. Ein Zusammenhang mit dem Wasserträger ist offen.
j
Vielleicht ist der Name auf O. 'H0 HQWKDOWHQ 'HU7H[W VWDPPW DXV -DKU 5DPVHV ތ,,, 1XU >«@-an ist erhalten. O. BTdK 617 nennt den Titelträger ebenfalls, siehe Wasserträger Kapitel III.2.2.2.1.3. Auf den Schilfhölzchen TS 1 ist ein Haus für einen PA-an notiert. ýHUQêBIFAO 40 (1941), 135–141, interpretiert die zwölf Hölzchen DOV2UDNHOVWlEHGLHPDQEHL2UDNHOIUDJHQZHUIHQNRQQWH*REHLOLQ'RUQ 3ROLV+JJ Box, im Druck, postuliert als Fundort den westlichen Hügel Qurnet Murai, der gegenüber dem Hathortempel, nordöstlich der Siedlung, liegt und in Verbindung mit der zir-Area als Stätte der Qenbetversammlungen stand. Hatte PA-an sein Haus in unmittelbarer Nachbarschaft zur zir-Area?
k
O. DeM 947 enthält den Namen vielleicht für einen Korb und Brotlieferungen. Der Text datiert jedoch unter Ramses III. l Davies, WWDM, 119, setzt PA-Bs in P. CG 58092 mit dem gleichnamigen Schreiber (i) unter Ramses III. gleich. Als Datierung von P. %XODTLVW-DKU5DPVHVތ,,,RGHU9,P|JOLFK2EGHU0DQQHLQ6RKQYRQ @Aj (iii/iv) ist, muss in Frage gestellt werden, da er wie auch Pn-njw.t nur in einer zweiten Liste des Nachlasses ohne Patronym als Erbe eingetragen ist. Pn-njw.t ist mit hoher Wahrscheinlichkeit als Pn-njw.t (IV) sA Ms (iv) sA aA-nxt (iii/iv) zu idenWLIL]LHUHQYJO*DEOHULQ'RUQ 3ROLV+JJ Box. PA-Bs erbte eine jwn.t-Hütte neben dem Haus des Bürgermeisters. Sollte der Mann außerhalb Deir el-Medines gelebt haben, käme er ebenfalls als Arbeitersohn in Frage, doch auch als smd.t-Mitglied, etwa als Wasserträger. Für den Schreiber sind keine genealogischen Informationen verfügbar. m Christophe, BIE 36 (1955), 387, ordnet O. DeM 36 PA-nb-dmj.t zu. Die Zeichenreste zeigen zweimal den Artikel pA nach dem Schema „PA-NN-pA-NN“. Dies würde auf (PA-)Prj-pA-TAw zutreffen, weshalb das Ostrakon diesem Mann zugewiesen wird. n
O. Ash. Mus. 697 ist über die Arbeitsversion der DMD zugänglich. Der Textinhalt ist mir unbekannt. Der Name bezeichnet wahrscheinlich den Wasserträger. Der Mann ist vermutlich auch auf O. Turin 57159 enthalten. o
'LHVHU1DPHLVWDXFKDXIHLQHPÄ+RO]VWlEFKHQ³1UM ýHUQêBIFAO 40 (1941), 135–141, ersichtlich. Es datiert wahrscheinlich unter Ramses IX. Die Notiz kann den gleichnamigen Wasserträger, Fischer oder einen anderen Namensvetter bezeichnen.
p
Zur Gleichsetzung von PA-xArw und #Arw auch Gutgesell, Datierung I, 1 284 und 292. Die Verwendung des Artikels für bestimmte Personennamen erfolgte je nach Geschmack des jeweiligen Verfassers eines Textes, vgl. Kapitel II.4. Allerdings sind zwei Titelträger dieses Namens in der Mitte der 20. Dyn. bezeugt, sodass die Belege für PA-xArw und #Arw nicht genauer eingegrenzt werden können. Janssen, Donkeys, 57, sieht in O. Michaelides 3 und O. UC 39605 sA &wr. Bogoslovskij, Meister, 154, fügt noch O. CG 25654 dazu, und vielleicht ist auch O. BM EA 5636 relevant. O. CG 25598 könnte sogar beide Namensvettern enthalten, da zunächst ein Lieferant ohne, anschließend mit Filiationsangabe sA PA-mr genannt ist. Ist demnach der Sohn des &wr vermehrt abgekürzt als #Arw bezeichnet? Diese Identifizierung erschwert O. Ash. Mus. 160, auf dem evtl. PA-xArw als Sohn des Wsr-HA.t-nxt genannt ist. O. DeM 10071 enthält einen privaten Lieferanten PA-xr/xArw, bei dem es sich auch um den Wasserträger handeln könnte.
q
O. CG 25650 verzeichnet eine Lieferung unter Ramses IV, evtl. ins Tal der Könige. Einer der Brotlieferanten könnte PA-kAmn sein. Darüber hinaus steht der Name auf O. IFAO 372 und P. Leiden I, 370, als Bruder von +Hwtj-ms. P. Turin Cat. 1895+ nennt einen mnj-Hirten PA-nHsj sA PA-kAmn=HLW5DPVHV;ތ,9HUZDQGWVFKDIWOLFKH%H]LHKXQJHQ sind denkbar. r
'HU:HUGHJDQJGHV0DQQHVLVWDXVIKUOLFKJHVFKLOGHUWLQ*DEOHULQ'RUQ 3ROLV+JJ Box. Pn-njw.t, ein Arbeitersohn, startete als Wasserträger, bis er im Zuge der Mannschaftserhöhung auf 120 Mann zum Arbeiter der linken Seite wurde.
636
KAPITEL VI
s
Hinter dem Namen PtH-nxt folgt der Titel Hmtj, der sich wohl auf die nächste Person bezieht. Der Name ist im administrativen Textmaterial der Siedlung singulär, sodass auch O. Straßburg 12 den Wasserträger bezeichnen dürfte. Trotz unvollständiger Erhaltung der Zeilen könnte er Getreide geliefert haben.
t Die Zuweisung des Titels zum Namen ist problematisch: O. AG 94 nennt einen Wasserträger MnTw-NN und O. Ash. Mus. 56 einen Lieferanten MnTw-nxt unter einigen Wasserträgern. Kombiniert man beide Quellen, wäre die Lesung und Identifizierung eines Wasserträgers MnTw-nxt möglich. Es käme aber auch der Hmtj MnTw-nxt in Frage, der mit Titel und Namen vorliegt. Unter den Holzlieferanten existiert ein MnTw-Htp ohne Titel, der evtl. mit dem Wasserträger MnTw-NN gleichgesetzt werden kann, wobei dann O. Ash. Mus. 56 dem Schmied zuzuordnen wäre. Eine letzte Option bietet MnTw-m-wjA (I), ebenfalls ein Holzschneider, der dann zum Wasserträger würde. Ohne die Edition von O. AG 94 bleibt der Sachverhalt unklar. MnTw-Namen treten unter Arbeitern selten auf, unter Medja und Angehörigen des Versorgungspersonals dagegen häufig; Gabler, Medja, 113–115. u
Davies, WWDM, 180, Chart 14: Der Wasserträger (i) könnte der Vater von @nw.t-djw (iii), der Frau von Ra-ms (iii), gewesen sein. Der Name Nb-wa findet sich nur selten im Textmaterial. O. Berlin 14659 enthält den Namen in einer Art Liste.
v 9LHOOHLFKWOLHJWLQ-DKU5DPVHVތ,9LP5HFKWVVWUHLWGHV3Turin unnumb. 2 mit @j ein Sohn dieses Wasserträgers vor. Rt. 6–8 ist zu zerstört, um weitere Aussagen zu erlauben. w
Der Name RajA könnte auf einen auf O. Ash. Mus. 67 genannten gleichnamigen ms-xr zurückgehen, der unter Ramses II. lebte und als Sohn einer Arbeiterfamilie keine Position in der Grabbautruppe fand. Seine Nachfahren könnten im Versorgungspersonal tätig gewesen sein, vgl. RajA (VI), Tabelle 12 a.
x
Der Name @apj-aA findet sich selten im Textkorpus. Ein Medja dieses Namens ist aus der 19. Dyn. bekannt, vgl. Gabler, Medja, Namenstabelle. Ein Namensvetter wird auf der Ax-jqr-n-Ra-Stele A 29 und 30 von Demarée, Stelae, 82–85, erwähnt. Der kleine Gedenkstein datiert in die späte 18. oder frühe 19. Dyn. Vielleicht liegt eine familiäre Verbindung des Steleninhabers zu einem der anderen Männer namens @apj-aA vor.
y
Der Stellvertreter @rj drängte @apj-aA dazu, ihm über einen Zeitraum von zwei Jahren Getreide zu liefern (P. Turin Cat. 1881+). Die angeforderte Getreidemenge ist nicht ersichtlich. Der Lieferant brachte einmal 10 Sack zu insgesamt 15 Sack, nichts in Jahr 6, dafür aber in Jahr 7 eine Eselin mit Jungtier, für die er 80 Deben erhielt. Dieser Sachverhalt deutet auf ein privates Geschäft zwischen beiden Männern hin.
z
O. DeM 305 verzichtet im Gegensatz zu den häufig ausführlichen Eselsdokumentationen auf Titel und andere Angaben. Evtl. liegt eine Miete durch einen @rj vor, doch ist dieser Name zu gewöhnlich, um eine definitive Gleichsetzung mit dem Wasserträger zu erlauben.
aa
O. Turin 57073 nennt den gleichen Namen, ebenso Turin 57123. Neben dem Wasserträger kommen ein gleichnamiger Kupferarbeiter oder ein Medja in Frage. O. DeM 94 zeigt einen Holzlieferanten dieses Namens, der mit dem Wasserträger identisch sein kann.
bb Demarée, Stelae, 237, argumentiert, dass die Namensvarianten, z. B. bei Arbeitern als Knr oder Kr die gleichen Individuen bezeichnen. Die verschiedenen Schreibweisen sind somit als orthographische Eigenheiten der Verfasser anzusehen und können nicht als Kriterien für die Identifizierung verschiedener Individuen dienen. cc
O. DeM 62 und O. UC 39615 beschäftigen sich vielleicht mit demselben Fall. Gemäß O. Mich. 33 lieferte ein §A-aA Holz, gemäß O. DeM 156 evtl. Bier.
637
TABELLEN jnj.w-mw
Tabelle 10 b: Zusammenfassung namentlich bekannter Wasserlieferanten, außer Träger des Titels jnj-mw Wasserlieferant
Datierung
Belege, + = mit Titel
Anmerkung/Kontext
NHsj
18. Dyn., Hatschepsut
O. TT 71/63
Wasserlieferant
Jb
19. Dyn., R II
O. DeM 328
Wasserlieferant
BAk-n-#nsw (I)
19. Dyn., R II, um J. 40?
O. DeM 189
Wasser-/Getreidelieferant
Mrj-ms (i)? sA Jpwj (i)
19. Dyn., R II, um J. 40?
O. DeM 189
Wasser-/Getreidelieferant
a
19. Dyn., R II, um J. 40?
O. DeM 189
Wasser-/Getreidelieferant
19. Dyn.?
O. Qurna 621/2
Wasserlieferant an 4 Personen
@AtjA
PA-mtr?
a Der Name trifft auch auf Schreiber (?) zu, die Davies als „twin scribes of the smd.t-staff or even simply smd.t-personnel“ betitelt. Davies, WWDM, 106. Gemäß O. Qurna 621/2 belieferte der Wasserlieferant PA-mtr womöglich einen @AtjA. Letzterer wiederum könnte der Schreiber sein, der Wasser erhielt.
Tabelle 10 c: Wasserlieferungen ohne Lieferantenangabe2134 Dokument
Textkategorie
Lieferdaten
Lieferumfang
Anmerkung/Kontext
O. Ash. Mus. 116, Rationsliste, 19. Dyn., vor J. 40?, DA.t n mw r ntj m-a sS […] Wasserrückstand bei 10 rt., vs. Wasser R II Männerna dmD XAr 16 O. Ash. Mus. 87, Rationsliste, 19. Dyn., 1. Smw 14, DA.t n mw sS […] rt. Wasser R II, J. 40?
Rückstand des Wassersb
O. Ash. Mus. 230, Abrechnung, 19. Dyn., J. 48, 1. Ax.t dj.t pA mw n […] rt. Wasser 18, R II
Wasser- und Gipslieferungenc
O. DeM 60, rt.
Wasserrückstand für links, gesamt 4,75 Sack, davon aber 3»4 in Getreiderationen
Rationsliste, 19. Dyn., 4. pr.t 22?, -Dd.n Nfr-Htp: mw ntj m Wasser R II DA.t Hr smHj -PA-Ra-Htp XAr 1 2»4, Nb-jmnt.t XAr 1 2»4, #a-bxn.t XAr 1, PA-wrS/pA wrS jt 1»4, Hm.t Brj jt 2»4 dmD smHj 4 3»4
O. Ash. Mus. 195, Rationsliste, 19. Dyn., R II rt. Wasser
rx.t n mw
Wasserliste, in jnH.t-Krügend
O. Varille 34, rt.
Rationsliste, 19. Dyn., R II Wasser
je 5 Arbeiter mit 1 1»4 in II Kol., vs. evtl. Liebzw. 1 2»4 Sack ferant?
O. Medelhavsmuseet 14126, rt.
Rationsliste, 19. Dyn., R II?/späte I: 14 x pr n NN Wasser 19. Dyn. II: 14 x pr NN e
28 Häuser inkl. Namen sowie Sackangaben zwischen 1»2 und 1»4
O. Ash. Mus. 940, Abrechnung, 19. Dyn.? rt. Wasser
rdj.t […] mw XAr Text ist zu fragmenta1200plus jrj.n […] mw risch erhalten XAr = NN
O. Ash. Mus. 1053 Brief, Liefe- 19. Dyn.? rung?
ptr jnj tAj=f mw? […]
2134
personalisierte Wasserlieferung?f
ௐ:HLWHUH7H[WHN|QQWHQ*HWUHLGHRGHU:DVVHUUDWLRQHQEH]HLFKQHQ2Ash. Mus. 1032, O. DeM 188+ (Arbeiter erhalten 1 1»4 Sack), O. DeM 652, 881 (597 Sack, 458,5 Verbrauch, Rest 138 3,5, „sein“ Rückstand 320), O. AG 117?, O. IFAO 368 (Lieferung zwischen 1 und 10 Sack an Arbeiter), O. BTdK 658 (Zuweisung von ds-Krügen mit Bier (?) an Arbeiter), O. Prag 23 (DA.t n sS Jpwj (ix), smd.t-Schreiber, rechte Seite?), O. Qurna 656/2, 690/5, P. Turin Cat. 2001, rt. I–IV.
638
KAPITEL VI
O. Michaelides 91, Abrechnung, 20. Dyn.?, Sw 28, 3. -mw sj? 30 XAr 4 rt. Rationsliste, Smw 29 -mw XAr 2 Wasser
Keramikscherbe
O. CG 25687, rt.
Abrechnung? 20. Dyn.? unklar
aA.t n mw 15 jrj.n […]g
Eselsladung mit Wasser, Keramikscherbe aus KV, Getreide erwähnt
O. JE 72457, vs.
Rationsliste, Ramessidenzeit Getreide, Wasser
jt n mw XAr 60 [..] hn 24 wnmj 5000 ds […] 22? smHj 5000 = pA aHa n mw […]h
rt. Getreiderationsliste, für beide Seiten? vs. Rest an Getreide als Wasser gekommen? Rückstand Holz
a 'HU5HVWSUR3HUVRQHQQDPH$UEHLWHU+DXVKDOW EHWUlJW6DFN /LWHU$OOHUGLQJVHUJLEWGLHVHU5HVWEHL %A-WAD.t, Jmn-ms?, %bA, @r-ms, Knr, Jmn-ms, NN, NN, sS Ra-ms maximal zehn Sack und nicht die in rt. 6 genannten 16, außer man rechnet die vier auf der Rückseite genannten Personen hinzu. Die Personen waren der linken und der rechten Arbeiterhälfte zugeordnet. b
Sollte ein Schreiber für die Organisation verantwortlich gewesen sein, würde dies erklären, warum er zu Textbeginn eingetragen ist, vgl. O. Ash. Mus. 116. Die andere Möglichkeit ist, dass ein Schreiber und Nfr-rnp.t eine bestimmte Wassermenge noch nicht erhalten hatten. Meist handelt es sich um zwei Oipe, bei den Dienerinnen, die einen Tag später folgen, um einen Sack. Ihre Anzahl ist unklar. Die Männer an Tag 15 sind Jpwj, Pn-bwj und #a-m-tr; an Tag 18 Pn-sbA sA Nx-m-Hb. Die Arbeiter gehören wohl alle zur rechten Hälfte. c Ist das gelieferte Wasser für die Gipslieferungen nötig, um das Material anzurühren? Der weitere Text ist zerstört, evtl. liegt für die Wasserübergabe ein Zeitraum bis zum Ende 2. Ax.t vor. Der Empfänger des Wassers ist nicht erhalten. d 14 Männer beider Seiten und die Göttin &A-wr.t erhalten zwischen ein und vier jnH.t-Krüge Wasser, insgesamt mindestens 23 Krüge. Ein jnH.t-Krug umfasst knapp 25 Liter. Die überbrachte Menge lag laut Text bei rund 575 Litern. Zum jnH.t-Krug vgl. Frood, Potters, 58–60 und Janssen, Prices, 434. Die Männer waren beiden Seiten zugeordnet, jedoch ergibt sich weder bei der Zuordnung noch bezüglich der Mengen ein Muster. Bei Anj könnte es sich um den Vorarbeiter der linken Seite (i) handeln, der mit vier Krügen am meisten Wasser erhielt. Allerdings schwanken die weiteren Beträge zwischen einem und drei Krügen. Vielleicht erhielten jüngere Arbeiter geringere Mengen? e
Janssen, BMMNEA 14 (1979), 9–15, diskutiert den Text ausführlich. Sowohl die Anordnung der Häuser als auch die Identifizierung und Datierung der genannten Personen sind schwierig. Eine sinnvolle Gliederung der je 14 Haushalte pro Kolumne scheint unmöglich. Weder Nachbarschaften noch gemeinsame Tätigkeiten oder gleiche Seitenzuweisung sind ersichtlich. Darüber hinaus fehlen einige Namen und in Kolumne II sämtliche Mengenangaben. Einige Namen (z. B. %n-nDm oder +Hwtj-mk.t=f) verweisen in die frühe 19. Dyn., andere dagegen in die späte 19. Dyn. (Ra-wbn, Pn-Jmn). Dieser Sachverhalt hat dazu geführt, dass das Ostrakon in der Forschung unterschiedlich datiert wird. Janssen äußert einen bedenkenswerten Vorschlag: Der Text nennt Häusernamen, denen vermutlich Wassermengen zugewiesen sind. Bei diesen Namen müsse es sich, so Janssen, nicht um die aktuell darin lebenden Personen handeln, sondern die Bezeichnung eines Hauses könnte auf einen früheren Bewohner zurückgehen. Damit könnten in einigen Häusern auch andere Personen gelebt haben, die das Haus weiterhin nach einem bekannten, einflussreichen Vorgänger oder Vorfahren benannt hätten. Zudem könnten Hausname und Bewohner identisch sein. Eine derartige Praxis ist in ländlichen Regionen noch heute zu beobachten (sog. Hausnamen, die sogar für spätere Bewohner gebraucht werden; teilweise sind diese nicht einmal mit dem Namensgeber verwandt). Dies verhilft zwar zu keiner Datierung des Textes, da das Wissen darüber fehlt, in welchen Fällen sich Haus- und Bewohnernamen unterscheiden (vermutlich bei Namen der frühen 19. Dyn., wie etwa %n-nDm), doch bietet dieser Ansatz eine Erklärung für die andernfalls merkwürdige Zusammensetzung der Liste. f Der Brief auf einer Keramikscherbe nennt die Väter Nx und Jn-Hr-xa (vielleicht der Vorarbeiter (i) der linken Seite) und erwähnt, dass das Wasser evtl. verteilt werden sollte. Mehrere Arbeiter der 19. Dyn. hießen Nx, darunter einige, die für die linke Seite tätig waren. g Der Ausdruck wiederholt sich auf O. Glasgow 1925.70. Dort steht: aA n mw 15 jrj.n jt 3»4. Allam, in Menu (Hrg.), Problèmes, 8. Das Ostrakon weist einzig Wasser einen Wert in Getreide zu.
639
TABELLEN jnj.w-mw
h 60 Sack entsprachen 4612,8 Litern, 40 Hn-Krügen 11,52 Litern. Welches Volumen 5000 ds-Gefäße ausmachten, ist unbekannt.
Tabelle 10 d: Wasserträger/-lieferanten in privaten Transaktionen ohne Eselszusammenhang2135 Wasserträger/ -lieferanten in anderen Geschäften als Eselstransaktionen
,QKDOW
Quelle und Datierung
jnj-mw PA-nHsj (I)
Brotlieferant
O. DeM 945, R II
jnj-mw §Aw-Hr-xt (I)
Briefbote
O. Ash. Mus. 165, R II
jnj-mw PA-bAk (ii/iii)
verlässlicher Kleider- und Brotlieferant, Objekte stam- O. DeM 626, 19. Dyn. men aus dem Ort?
jnj-mw PA-[Ra-Htp?]
qnb.t bnr, unklar, streitet mit einer Frau aus dem Ort? O. Berlin 14214, R III wegen 30 Deben?
jnj-mw Wsr-HA.t-nxt (I)
-qnb.t bnr, streitet mit einer Frau aus dem Ort? wegen O. Berlin 14214, R III 30 Deben oder ist in den Streitfall verwickelt O. Michaelides 12, R III/IV -Festlieferung von Broten und Gefäßen O. Berlin 14263, Mitte 20. Dyn. -Festlieferung von Broten
jnj-mw Jw=f-r-jx (I)
-qnb.t bnr, in Fall verwickelt -vermittelt Korb, Matte in Geschäft zwischen dem Arbeiter @rj und Wabpriester, weitere smd.t-Männer beteiligt -Gerichtsstreit mit Kollegen PA-an, Wächter #aj -liefert an eine @nw.t-nfr.t, 9 Gemüsebündel
O. Berlin 14214, R III O. ýHUQê5,,,,9 O. DeM 10084, J. 4, R IV O. CG 25598, J. 4, R V/VI
Knr sA Jmn-xa
O. Berlin 14373, R III -liefert ein Kleidungsstück als Htrj nb -soll Brote, Pflanzen und Kästen liefern, behält die O. DeM 580, R III Objekte allerdings und muss sie ersetzen O. Michaelides 7, R III/IV -liefert Matte, Früchte, Brote
PA-nDm (I)
-liefert Matten, Kästen, Körbe, usw.
Pn-njw.t (iii)
-erhält Gefäße mit Broten, die er weitervermitteln soll, O. DeM 569, R III anschließend vielleicht Eselsmieter
jnj-mw Pn-&A-wr.t
-soll Öl und Brote weitervermitteln/verhandeln (Swtj), Wasser-Sonderlieferung? -verhandelt Flechtwerk und Körbe -leistet Eid wegen 4,5 Sack bd.t-Getreide -in Geschäft mit #a-m-Nwn involviert -Geschäft zwischen den Medja #a-m-Nwn und %bk-nxt; involviert mit 2 Sack Getreide, 10 Bund Gemüse -liefert an eine @nw.t-nfr.t, mind. 17 Gemüsebündel -liefert Krüge, Matten und Früchte
jnj-mw Knr (I)
Pn-&A-wr.t sA @j §A-aA (II/III)?
O. Michaelides 7, R III/IV
O. DeM 555, R III O. UC 39621, R III O. Louvre 27677, J. 17, R III O. Ash. Mus. 288, R III/IV O. Ash. Mus. 56, J. 3, R IV O. CG 25598, J. 4, R V/VI O. Michaelides 7, R III/IV
-verhandelt Eselsladungen mit Matten und Krügen O. UC 39621, R III -Geschäft/Vermittlung für unbekannten Arbeiter mit O. Glasgow 1925.82, R III weiteren smd.t-Männern
2135 ௐ'LH7DEHOOHLVWLQFKURQRORJLVFKHU5HLKHQIROJHVRUWLHUW)ROJHQGH2VWUDNDVLQGDXIJUXQGLKUHVIUDJPHQWDULVFKHQ Zustandes hier nicht berücksichtigt, allerdings in den Tabellen 10 a, b und c sowie f und g (jeweils DMD) nachzuschlagen: O. Berlin 11241, O. DeM 10113, O. DeM 175, O. Brüssel 3212, O. UC 39676, O. IFAO 456, 496, O. DeM 955, O. CG 25597. Eichler, SAK 17 (1990), 157, wertet das letztere Ostrakon als Lohnliste für smd.t-Mitglieder. Die unterschiedliche Zusammensetzung der Männer und Objekte lässt an ein privates Geschäft denken, das ein Arbeiter in seiner Hütte im KV verfasste.
640
KAPITEL VI
Wsr-MAa.t-Ra-nxt (I)
Geschäft/Vermittlung für unbekannten Arbeiter mit O. Glasgow 1925.82, R III weiteren smd.t-Männern
jnj-mw BAk-n-wrnr (iv YL "
-privater Nahrungsmittellieferant -Brotlieferant
O. DeM 602, R III O. DeM 947, R III
jnj-mw Pn-pA-mr (i)
hat eine Ziege?
O. IFAO 871, vor J. 24, R III
jnj-mw PA-wxd (II)
im Geschäft mit Medja und anderen smd.t-Männern
O. Turin 57364, R III
jnj-mw Jmn-xa (VII)
-vermittelt im Geschäft zwischen dem Arbeiter @rj O. ýHUQê5,,,,9 und Wabpriester Korb und Siebe, weitere smd.t-Männer beteiligt -vermittelt im Geschäft zwischen dem Arbeiter O. Ash. Mus. 162, R III/IV $nmw-ms und dem Chefmedja Nb-smn sA RajA Objekte für 4 Deben
jnj-mw PA-xj-HA.t (II)
involviert in Geschäft zwischen den Medja #a-m-Nwn O. Ash. Mus. 56, J. 3, R IV und %bk-nxt mit 2 Sack Getreide, 3 Ziegen
Wn-nfr (IX)?
involviert in Geschäft zwischen den Medja #a-m-Nwn O. Ash. Mus. 56, J. 3, R IV und %bk-nxt, mit 2 Sack Getreide, 3 Ziegen
jnj-mw #Arw
-involviert in Geschäft zwischen den Medja #a-m- O. Ash. Mus. 56, J. 3, R IV Nwn und %bk-nxt, mit 10 Gemüsebündeln, 1 Ziege, ohne Titel O. CG 26564, J. 1, R VI? -übergibt Bündel am xtm? O. CG 25598, J. 4, R V/VI -liefert 3 Gemüsebündel an eine @nw.t-nfr.t
jnj-mw #Arw sA PA-mr?
liefert 1 Gemüsebündel an eine @nw.t-nfr.t
jnj-mw #Arr sA &nr
involviert in Geschäft mit dem Arbeiter Jmn-wa, 1 O. BM EA 5636, R VI Deben, gesamt 6 1»4
jnj-mw PA-xArw 1
involviert in Geschäft mit dem Schreiber +Hwtj-ms, P. Turin Cat. 2003, J. 3, R XI 105 Deben in fast 2 Jahren
MnTw[-Htp, -nxt?]
involviert in Geschäft zwischen den Medja #a-m-Nwn O. Ash. Mus. 56, J. 3, R IV und %bk-nxt, mit 20 Gemüsebündeln, 2 Sack Getreide
jnj-mw PA-Bs (III)
-Geschäft zwischen den Medja #a-m-Nwn und O. Ash. Mus. 56, J. 3, R IV %bk-nxt; involviert mit 1 Ziege, 10 Gemüsebündel, ohne Titel O. Queens College 1115, R IV -liefert anlässlich von Festen Brote an eine Frau
O. CG 25598, J. 4, R V/VI
jnj-mw PA-an n pA xr (I) -involviert in Geschäft zwischen den Medja #a-m- O. Ash. Mus. 56, J. 3, R IV Nwn und %bk-nxt, mit 1 Sack Getreide, ohne Titel -Gerichtsstreit wegen 7 Deben mit Kollegen Jw=f-r-jx O. DeM 10084, J. 4, R IV und dem Wächter #aj O. Michaelides 7, R IV -liefert Käste und Körbe in einem Geschäft jnj-mw Jmn-ms n pA xr angeklagt von dem Arbeiter PA-Ra-Htp wegen Getreide P. Turin unnumb. 2, J. 6, R IV (XV) und Kleidung jnj-mw BAk-n-Mw.t (iii liefert anlässlich von Festen Brote und Gefäße an eine O. Queens College 1115, R IV Frau 9
641
TABELLEN jnj.w-mw
Tabelle 10 e: Wasserträger in Eselstransaktionen2136 Wasserträger in Eselstransaktionen
,QKDOW
Quelle und Datierung
jnj-mw Nb-hAj(-nxt) (I)
mietet Esel
O. DeM 10240, J. 37, R II
jnj-mw @wj
Rückgabe eines Esels
O. DeM 63, 19. Dyn.
jnj-mw §Aj (ii)?
Eselsmieter/-vermittler?, Streit um Esel
O. Ash. Mus. 165, R II
jnj-mw Wsr-HA.t-nxt (I)
-mietet Esel für 11 Tage -kauft einen Esel? für 127 Kupferdeben? -mietet Esel -mit Kollegen Pn-&A-wr.t in Eselsfall verwickelt, Tier stirbt? -mietet Esel -Gerichtsstreit wegen Esel?, Esel stirbt bzw. bringt ungeeignetes Tier
O. Ash. Mus. 261, R III O. Berlin 1268, J. 14, R III O. Ash. Mus. 154, J. 29, R III O. AG 88, R III/IV
-liefert kein Wasser?, mietet Esel, der stirbt -bringt Esel zurück oder vermittelt ihn -in Streitfall um Esel verwickelt? -findet einen Esel (des Arbeiters PA-Ra-Htp) und nutzt ihn für Getreidetransport, ohne Titel
O. DeM 432, J. 13, R III O. Turin 57151, J. 15, R III O. Michaelides 2, J. 16, R III O. DeM 582, R III
jnj-mw Knr (I)
jnj-mw %bk-ms n pA xr im Streit um Esel mit dem Arbeiter @rj sA @j-nfr (II) jnj-mw Pn-njw.t (iii)
-4x verklagt wegen Eselin und Füllen, zahlt Getreide als Entschädigung -mietet 3x Esel mit Wochenend-Pause von dem Arbeiter Jmn-xa -leistet Eid wegen Esel -Submiete von Kollege Pn-&A-wr.t
O. DeM 10241, R III/IV O. DeM 645, R IV
O. Michaelides 2, J. 16, R III O. Ash. Mus. 53, J. 22, R III O. DeM 451, J. 24, R III O. Ash. Mus. 196, J. 25, R III O. Berlin 1121, J. 28, R III
-mietet Esel für 13,5 Monate
jnj-mw §A-aA (II/III)
O. Hildesheim 5160, J. 23, R III -soll für den sS-qd MnnA einen Esel kaufen und erhält O. UC 39615, J. 28, R III dafür 27 Deben ->gleicher Fall wie O. DeM 62? -Eselsmiete von dem Arbeiter MnnA O. DeM 62, J. 28, R III -mietet Esel, ohne Titel O. DeM 72, J. 18, R III
jnj-mw Nb-jhAnw (II)?
mietet Esel
O. DeM 65, J. 27, R III
jnj-mw PA-Sd (XXIII)
-mietet Eselin, die stirbt, leistet Eid für Ersatz -muss Esel des Pn-&A-wr.t ersetzen
O. DeM 10246, J. 27, R III O. Ash. Mus. 106, J. 27, R III
2136 ௐ'LH7DEHOOHLVWLQFKURQRORJLVFKHU5HLKHQIROJHVRUWLHUW)ROJHQGH2VWUDNDVLQGDXIJUXQGLKUHVIUDJPHQWDULVFKHQ Zustandes hier nicht berücksichtigt, aber in den Tabellen 10 f und g (jeweils DMD) nachzuschlagen: O. AG 122, O. IFAO 291, O. Toronto ROM 906.19.2, O. DeM 776, O. DeM 632, 781, O. Ash. Mus. 164.
642
KAPITEL VI -mietet Esel des BAk-n-wrnr und vermietet diesen an Kollegen Pn-njw.t weiter -mietet Esel zum Pflügen, der stirbt, muss ihn ersetzen -mietet Esel, der stirbt, leistet in 9 Monaten mehrere Eide, mietet weiterhin ohne zu ersetzen, wird handgreiflich? gegen Vermieter -mietet Esel für 4 Tage (2. Namensvetter?) -gemieteter Esel stirbt? Kollege Wsr-HA.t-nxt ist darin verwickelt? -leistet Eid, Esel zurückzugeben -muss Esel ersetzen und nimmt das Tier des Kollegen PA-aA-m-tA-jn.t -mietet Esel von aA-nxt -mietet Esel von dem Arbeiter PA-Ra-Htp -mietet Esel für 28 Tage
O. Berlin 1121, J. 28, R III
jnj-mw #a-m-tr (III)
-leistet Eid, Esel zu ersetzen -mietet Esel von BAk-n-wrnr -mietet Esel, ohne Titel
O. DeM 782, J. 28, R III O. Ash. Mus. 185, J. 29, R III O. Ash. Mus. 128, R IV?
jnj-mw Jmn-xa (VII)
mietet Esel von dem Arbeiter Nx-m-Mw.t
O. DeM 244, J. 28, R III
jnj-mw Pn-&A-wr.t
jnj-mw PA-aA-m-tA-jn.t -kauft Esel? -sein Esel wird von Kollegen Pn-&A-wr.t genommen (I) -mietet Esel?, ohne Titel jnj-mw PA-an (I)
-mietet Esel, der entläuft?, soll ihn zurückbringen oder erstatten -mietet Esel -kauft (?) Esel, leistet 10 von 30 Deben -mietet Esel von dem Arbeiter PA-Ra-Htp -mietet Esel, ohne Titel
O. IFAO 424+, J. 28, R III O. Ash. Mus. 1180, J. 28, 30, R III O. UC 39664, J. 30, R III O. AG 88, R III/IV O. DeM 10244, R III/IV O. AG 90, R III/IV O. DeM 627, R III/IV O. DeM 648, R III/IV O. DeM 70, J. 1, R IV/V
O. Ash. Mus. 104, J. 31, R III O. AG 90, R III/IV O. DeM 10092, R III/IV O. Varille 41, R III O. Ash. Mus. 260, J. 6, R IV O. Ash. Mus. 181, J. 7, R IV O. DeM 648, R III/IV O. DeM 407, R IV
jnj-mw Jw=f-r-jx (I)
-mietet Esel von Rt, der ihn für Getreidetransport O. DeM 557, R III/IV zurückholt O. DeM 958, R III/IV -mietet Esel zum Pflügen, zahlt mit Getreide O. DeM 631, J. 4, R IV -leistet Eid wegen Esel?
jnj-mw Jmn-Htp (XI)
mietet Esel von dem Arbeiter Mrj-Ra
O. DeM 775, R III/IV
jnj-mw #Arw
-mietet Esel für 24 Tage -mietet Esel, der ihm entwendet wird
O. DeM 10090, J. 4, R IV O. UC 39605, J. 6, R IV/VI
jnj-mw (PA-)#Arw sA mietet Esel von dem Arbeiter Ms &wr
O. Michaelides 3, R V/VI
jnj-mw PA-wxd (II)
O. DeM 619, R III–V -mietet Esel für 26 Tage -verwickelt in Streit um Esel zwischen dem Medja O. DeM 133, J. 4, R V Jmn-xa und dem sS-qd @rj-Mjn, Tier war bei PA-wxd und ging an den Medja
jnj-mw RajA (V)
mietet Esel für 120 Tage, für 11 Tage, zum Pflügen, O. DeM 624, J. 1, R V/VI von dem Arbeiter MnnA
jnj-mw BAk-n-Mw.t (iii 9
-mietet Esel des Arbeiters Ns-Jmn, der weggenom- O. Ash. Mus. 182, J. 1, R IV/V men wird? O. DeM 10088, J. 2, R IV/V -mietet oder kauft Esel von Wsr-HA.t O. DeM 780, R IV/V -mietet Esel
jnj-mw PA-jb (I)
mietet Esel für 88 Tage
O. DeM 53, J. 4, R IV/V
643
TABELLEN jnj.w-mw jnj-mw NN
mietet Eselin, bringt sie jedoch nicht zurück und wird O. Ash. Mus. 53 handgreiflich
evtl. Eselstransaktionen jnj-mw Pn-njw.t n pA xr angeklagt wegen 20 Deben von dem Arbeiter Jmn-m- O. Berlin 10655, R III jp.t jnj-mw Jmn-xa (VII)
O. Berlin 10655, R III
angeklagt von dem Arbeiter Jmn-m-jp.t
Synthese Wasserträger (jnj.w-mw) Titel/Berufsbild bekannt seit/in: ausschließlich in der Ramessidenzeit, nur in administrativen, hieratischen Texten aus Deir el-Medine/Theben-West; einige demotische Belege Titel im Textkorpus Deir el-Medine
19. Dyn. (105,,
19./20. Dyn.
20. Dyn.
?
15, davon: 10 O. R II, 5 Ende
7 O.
119 O., 11 P., davon: 83 O., 6 P. Mitte 7 O., 5 P. Ende zuletzt 21. Dyn. O. DeM 256
3, davon: 1 Kurzform jnj?
7
1 R II jnj-mw n anq.t
-
4 Mitte: jnj-mw n pA xr 2 Hrj jnj.w-mw
-
Titel umschrieben
6 ab Hatschepsut jnj.t/fAj.t mw
-
-
2 ntj fAj mw/n nAj=j pA xr/ntj fAj mw 4 fAj mw
-
Wasserlieferanten ohne/anderer Titel
45 43 O., 2 P.
11, davon: 4 R II
-
34, davon: 27 O. R III/IV 5 O. Mitte Ende 2 P.
-
11 O.
7 R II 2 19. Dyn.
-
2 20. Dyn.
-
224
36
7
178 (142 R III–VI)
3
Titel bezeugt
Titelzusätze
Wasserlieferungen ohne Lieferantenangabe insgesamt
Quellen insgesamt 155 144 O., 11 P.
644
KAPITEL VI
Quellenlage der Titelbelege Textkategorie
insgesamt
19. Dyn.
19./20. Dyn.
20. Dyn.
?
Abrechnungen
17
2 R II
-
13, davon: 11 R III–Mitte 2 Ende
2
Nek.tagebücher
12
-
-
12, davon: 9 R III–Mitte 3 Ende
-
Briefe
11
2 Ende
4
3 R III/IV 2 Ende
-
Rechtsdokumente
30, davon: 19 wegen Eseln
2 R II 2 Ende
1
24 R III–V 1 Ende
-
Listen
19 Rationslisten 3 Feast lists
2 R II 1 Ende
3
12 Mitte, 1 Ende, 3 Feast lists
-
Priv. Transaktionen
18 priv. Transaktionen plus 40 Eselsmieten
1 R II + 2 Mieten
-
15 R III–Mitte + 37 Mieten 2 Ende + 1 Miete
-
2 Notizen 3 Onomastika
-
-
2 Notizen R III/IV 3 Onomastika Ende
-
-
-
-
-
-
155
14 (9 R II, 5 Ende)
8
131 (113 R III/Mitte, 15 Ende)
2
Sonstiges
Unklar/frag. insgesamt
Wasserlieferungen ohne Lieferanten Textkategorie
insgesamt
19. Dyn.
19./20. Dyn.
20. Dyn.
?
Abrechnungen
11
7 R II 2 19. Dyn.
-
2
-
insgesamt
11
9
-
2
-
Wasserlieferungen mit Lieferanten (titellose, andere Titel) Textkategorie
insgesamt
19. Dyn.
19./20. Dyn.
20. Dyn.
?
Abrechnungen
12
1 R II 2 Ende/Siptah
-
9 R III–Mitte
-
Nek.tagebücher
7
1 Siptah
-
5 O. R III/IV 1 P. Ende
-
Briefe
1
1 R II
-
-
-
Rechtsdokumente Listen Priv. Transaktionen Sonstiges Unklar/frag. insgesamt
1 wegen Esel
-
-
1 R III/IV
-
2
2 Wasserration.
-
-
-
16, davon: 8 Eselsmieten
1 R II 2 19. Dyn.
-
13 R III/IV
-
5 Notizen
-
-
2 R III/IV 1 Ende, 2
-
-
-
-
-
-
44 = 42 O., 2 P.
10 (3 R II, 5 Siptah)
-
34 (30 R III/IV 2 Ende)
-
645
TABELLEN jnj.w-mw Titelträger Titelträger
insgesamt
19. Dyn.
19./20. Dyn.
20. Dyn.
?
Titelträger
72
7 R II 5 Ende
6
54, davon: 28 R III/IV, 16 Mitte, 10 Ende
-
Titellose Wasserlieferanten
5
5
-
-
-
Wasserlieferanten mit anderen Titeln: -
-
-
-
-
-
35
R II: 6–10 Arbeitersöhne
Filiationsangaben pro Titelträger
6/7?
-
-
6/7
-
Herkunft
15?
R II: 6–10 Arbeitersöhne
-
1 Arbeitersohn 4 mindestens smd.t-Familien
Mehrheit unbekannt
Wechsel in Berufe: jnj-mw, qDj, aA
Holzschneider -ca. 20 vom Sad-xt zu Wasserträger zum jnj-mw -ca. 4 zum qDj -ca. 5 zum aA
-
Belegzahlen der Titelträger Häufigkeit der Nennung
einfach
mehrfach < 5
häufig < 10
sehr häufig > 10
> 20
Titelträger: ca. 72
30
28
3
6
1 (Pn-&A-wr.t, 1, 2, 3?)
Titellose Lieferanten: 5
5
-
-
-
-
Belegdauer der Titelträger
< 5 Jahre
< 10 Jahre
< 20 Jahre
> 20 Jahre
> 30 Jahre
Titelträger: 72
55
5
7
3: Knr Wsr-HA.t-nxt Pn-&A-wr.t?
2: Wn-nfr 30? PA-wxd 40?
Titellose Lieferanten: 5
5
-
-
-
-
Tätigkeitsbereiche Lieferant des Hauptprodukts: Wasser
insgesamt
19. Dyn.
19./20. Dyn.
20. Dyn.
?
24
11 R II 3 R II Defizite 1 19. Dyn. Defizit individ. Quoten pro Lieferant
2 Defizite
2, 5 Defizite individ. Quoten pro Lieferant
-
4
-
20
-
Lieferant anderer -24 GetreidelieferunProdukte: gen durch 13 jnj.w-mw Getreide, Holz -5 Belege für Holzlieferungen durch 9 jnj.w-mw
3x §A-aA 2x 8 jnj.w-mw
646
KAPITEL VI
Private Tätigkeiten
41 Eselsmieten durch 24 jnj.w-mw 27 Gerichtsklagen, davon: 20 wegen Eseln, 7 private Lieferungen/Geschäfte mit 26 jnj.w-mw
1 R II + 3 Mieten
-
16 R III/IV + 33 Mieten 3 Mitte + 5 Mieten 1 Ende
Weitere Aufgaben
Botendienste
1 R II
-
Entlohnung der Titelträger
insgesamt
19. Dyn.
19./20. Dyn.
20. Dyn.
?
Beleganzahl und Höhe der Entlohnung
3
-
-
R III: 2 Mann, bd.t NN R III: nA jnj.w-mw bd.t 2 XAr jp.t 2 R IV: nA jnj.w-mw jt XAr 20
-
Ausführung der Entlohnung
unklar
?
?
unklar, mit Mannschaft, mit Medja, ->von Mannschaft?, smd.t-Schreibern und Verwaltung?
-
2
-
Mitteilungen, wegen Getreide
-
9RUJHVHW]WH Schreiber (Senior, Assistant, smd.t 9RUDUEHLWHU7RUZlFKWHU0DQQVFKDIW" $XIWUDJJHEHU Textlich bezeugte Kontaktpersonen: wachhabende Arbeiter, Arbeiter/-familien, smd.t-Schreiber, Assistant Schreiber, Senior Schreiber, Torwächter, Wasserträger, Fischer, Gipshersteller, sowie weiteres Servicepersonal laut smd.t-Listen, wie z. B. Töpfer? Bezeugte und mögliche Arbeitsstätten
19. Dyn.
19./20. Dyn.
20. Dyn.
Deir el-Medine
S I, R II
-als Arbeitersohn -generell?
-als Arbeitersohn -generell?
xtm n pA xr
R II, Siptah
immer
immer
mrj.t-Platz
wahrscheinlich
immer
immer
R II?, Siptah
wahrscheinlich
wahrscheinlich
Tal der Könige Tempelinstitutionen Sonstiges
?
?
?
Lagerhäuser/Speicher wegen Getreide, Ställe wegen Eseln
dito
dito
?
Mögliche Wohnorte: in Deir el-Medine als Arbeitersöhne, insbesondere in der 19. Dyn., um den mrj.t-Platz und in der Nähe des/eines xtm n pA xr, dem Fruchtlandrand
647
TABELLEN qDj.w
Tabelle 11 a: Namentlich bekannte Gipshersteller bzw. Träger des Titels qDj Belege, + = mit Titel
Titelträger/ Gipslieferant
Datierung
BAk-n-wrnr LY YL " Sad-xt, jnj-mw
19. Dyn., J. 5, Tag 22, P. UC 34336+, links, O. P.: liefert mindestens 1 Sack, O.: Siptah BTdK 894+, links liefert 1 Sack
19./20. Dyn.: 4. pr.t 4, O. Carnarvon 354+, rechts, !Ad-nxt (II)? sA? Pn-&A-wr.t?a/ (i) sA PA- J. 4, 4. Ax.t 1–4. pr.t 30, Fil.?, O. Berlin 14255?+?, nb (i)? J. 5, 1. pr.t 5, 20, 3. pr.t rechts? Fil.?, O. BTdK jnj-mw 23, 4. pr.t 15, 1. Smw 2, 894+, rechts, 903, O. CG 25605+, rechts, O. DeM J. 6, Siptah?, Tag 22 606, P. UC 34336+ P. Turin Cat. 1880+,
Anmerkung/Kontext
O. CG 25605: liefert 1 1»4 Sack, O. DeM 606: 1»4 Sack Gips?, O. BTdK 894: 2 Sack, BTdK 903: 15–18 Sack in 5 Monaten?
O. DeM 655?b
BAk-n-#nsw (II) = Sad-xt
20. Dyn., R III
Wn-nfr (IX)? sA Pn-&A-wr.t = Sad-xt, jnj-mw
20. Dyn., R III, IV
Wsr-MAa.t-Ra-nxt (I) = jnj-mw, aA
20. Dyn., J. 29, 2. pr.t O. DeM 330+, O. Berlin Berlin: Gipslieferant? 3»4, mit #a-m-WAs.t, Übergabe im KV, 10, 20, 30, 3. pr.t 6, R 9897?, O. DeM 136?d Torwächter? III; J. 5, 4. Ax.t 25, R IV
aHAwtj(-nfr?) (IV)?
20. Dyn., R IX, J. 14/5
P. Turin Cat. 1960++
liefert 2 Sack Gips
Wn-dj-MnTw (I)
20. Dyn., R XI
P. Turin Cat. 1888++
holt Holz aus Süden, schneidet qH-Gestein
PA-xArw 1 jnj-mw
20. Dyn., R XI
P. Turin Cat. 1888++, P. schneidet qH-Gestein, wird entTurin Cat. 2018+, links (4x) lohnt
Ns-Jmn (III)
20. Dyn., R XI
P. Turin Cat. 2018+, rechts erhält zweimal je 1 Sack Lohn
rechts?
O. Ash. Mus. 297?, P. O. Ash. Mus. 297: GipsliefeTurin Cat. 1880+, links?, rung mit PA-wxd?c Fil. , P. Wien inv. No. 3925+, Fil.
(5x)
Gipslieferanten, andere smd.t-Mitglieder? Wsr-nxt (II) jnj-mw
e
= 20. Dyn., J. 31, 3. pr.t O. IFAO 1423, O. DeM YRQýHUQêDOVWsr-MAa.t-Ra-nxt 37 7, R III gelesenf, liefert 1 3»4? Sack Gips
PA-Ra-Htp
19./20. Dyn., sw 2
O. DeM 606g
liefert 2 Sack Gips
PA-wxd (II) = jnj-mw
20. Dyn., R III–V?
O. Ash. Mus. 297?
liefert Gips
PA-Ra-m-Hb?
20. Dyn., R III/IV
O. DeM 655? Es han- Name könnte einen Arbeiter delt sich wahrschein- meinen lich immer um den Ausdruck pA qDj.
BSA
18. Dyn., Hatschepsut, O. TT 71/65 und 66h 4. pr.t 25
trägt 2 mn.t-Krüge Gips und Wasseri
NHsj
18. Dyn., Hatschepsut, O. TT 71/63 und 64 4. pr.t 5 (2x)
trägt Gips und Wasser, je 3 mn.tKrüge, 2 Männer tragen je 3 mn.t Gips, Wasserj
%nw
18. Dyn., Hatschepsut?, O. OIM 13692 J. 13, 1. Ax.t 17
Gips von %nw aus +sr.t, mn.tKrüge 501, erneut 90, gesamt 900
Die Tabelle ist aufgrund der wenigen Titelträger chronologisch sortiert.
648
KAPITEL VI
a Die Filiationsangabe kann sich auf den Mann beziehen, da am linken Rand von O. Carnarvon 354 nur wenig Text fehlen dürfte. Die Angabe sA folgt in der folgenden Zeile 3. Ähnlich könnte man in O. Berlin 14255 eine Filiationsangabe ergänzen. b
O. DeM 655 nennt den Namen, allerdings ohne Zusammenhang mit Gips, der im gleichen Text vorkommt.
c Das Ostrakon ist nicht publiziert. Hinweise zum Text verdanke ich R. Demarée. Der Text ist vollständig in roter Tinte geschrieben und auf dem Verso stark abgerieben. Er behandelt Gipslieferungen durch zwei? Personen und erwähnt Defizite; ähnlich O. Ash. Mus. 467 mit Workmen Marks und Ash. Mus. 679. d
Laut O. DeM 136 übergab der Mann etwas von bester Qualität und aus Stein. Da im weiteren Verlauf des Textes qH Gipsmehl angesprochen wird, könnte es sich um solches handeln.
e
'HU1DPHLVWEHLýHUQêValley, 42, als Wsr-nxt angegeben. O. IFAO 1423 und O. DeM 37 zeigen Wsr-nxt. Ein Name Wsr-nxt ist unter Arbeitern oder smd.t-Männern unbekannt.
f
Ibid., 42. O. IFAO 1423, vs. zeigt außerdem einen Töpfer und den Namen Wsr-HA.t-nxt.
g
Bogoslovskij, Meister, XQGýHUQêValley, 42, werten PA-Ra-Htp als Gipshersteller der linken Seite, da er im Text zusammen mit !Ad-nxt der rechten Seite auftritt. Gutgesell, Ostraka II, 91, überlegt, das Stück unter Ramses II. zu datieren.
h
Hayes, Ostraka, 21–22, Taf. XIII–XIV.
i
Der Mann ist auf Nr. 74 und 75 als Xrtj-nTr bezeichnet, was für den Ansatz von Bogoslovskij, Meister, 160–161, spricht, wonach die Männer für Steinarbeiten und Gipsarbeiten tätig gewesen seien.
j Die Ostraka enthalten den gleichen Text in leicht veränderter Anordnung. Einer nennt NHsj als Lieferanten, der andere zwei Männer.
649
TABELLEN qDj.w
Tabelle 11 b: Arbeiter und Schreiber als Gipshersteller, Lieferanten oder Empfänger bzw. Verantwortliche sowie titellose Gipslieferanten Dokument
Textkategorie
Lieferdaten
Lieferumfang
Anmerkung/Kontext aus KV, erhalten die Männer Gips (DMD) oder stellen sie diesen her?a
O. CG 25615, rt. A b r e c h n u n g , 19. Dyn., R II 1–4 Notiz
Nb-nfr qADA XAr 1 »4 QAHA XAr 1 1»4 PA-Sd XAr 1 2»4 […]-ms XAr[ 8]
O. CG 25616, rt. 1 A b r e c h n u n g , 19. Dyn., R II Notiz
Nb-nfr qADA XAr 1»2, ms.tj- aus KV, zudem Körbe, Lampendochte erwähnt Korb 2
O. CG 25617, rt.
3
A b r e c h n u n g , 19. Dyn., 2. pr.t 15, Nb-nfr 3»4, QAHA 2»4, PA-Sd aus KV, Zahlangaben 2 Notiz und Material unsicher R II »4?
O. DeM 713+, rt. I, A b r e c h n u n g , 19. Dyn., J. 35, 4. -sS Mrj-Ra qADA NN, NN, 3 1–7, II, 3 Lieferungen pr.t 20, 1. Smw 11, 1»2, 2 2»4 13, 19, 20, R II -sS Jmn-m-jp.t NN XAr 1 »2?, 2 2»4 -qADA XAr 3»4, sS ? PA-Sd?
smd.t-Schreiber Mrj-Ra (iii), rechts, Jmn-m-jp.t (xvi), links, DungHolz- u. Fisch-lieferungen
O. CG 25832, vs. Brief 2–6
sS Mrj-Ra, Pn-&A-wr.t b: jnj jnj.wt qADA r pA rdj bAk.w n pr-aA a.w.s. bn tw=tn Hr dj.t jnj.tw Abd 7 […] jnj n=n qADA […] Sa r=tn jmj qADA As sp 2 m tA wnw.t
aus KV, Beschwerde über ausstehende Gipslieferungen für 7 Monate durch den sS Qnj-Hr-xpS=f an TA.tj #aj
Liefe- 19. Dyn., Merenptah -sS Qnj-Hr-xps=f n TA.tj PA-nHsj: m xnr qADA n tA js.t pr-aA a.w.s. -Übergabe durch jdnw n tA kA.t und Schreiber des Grabes
Meißel, ms.tj-Körbe, Gips aus Schatzhaus Pharaos unter jmj-rA pr-HD, jdnw PjAj
P. BM EA 10683, Brief, vs. IV, 9–13 rung
19. Dyn., R II
O. DeM 216, rt. A b r e c h n u n g , 19. Dyn., S II 1–5 Lieferung
Ssp m Dr.t rmT-js.t Pn-Jmn Arbeiter liefern/holen qADA 205, Ra-wbn qADA Gips 140, dmD 345
O. CG 25793, rt. 5, Nek.tagebuch, 19. Dyn., 2. Ax.t 4, RA-wbn, #aj, Jwnj wdH/ps aus KV, andere r Hrj=f, 6 Abwesenheits- Siptah mr, jr.t xbs.w qADAc liste O. CG 25521, rt. Abwesenheitsund vs. liste, rt. und vs. gleiche Daten, getrennt nach Seiten: rund 2 Monate, aus KV
19. Dyn., J. 1, 2, 4. Ax.t 15, 24, 28, 1. pr.t 4, 5, 11, 12, 15, 17, Siptah
rt = smHj: 9 -PA-Ra-Htp, Nb-nfr sA Pn-nbw r jr.t qADA -ntj wsf r jr.t qADA: &nr-MnTw, %A-WAD.t -#a-m-sbA, Bw-qn.tw=f, Nb-nfr, @Aj, #a-m-Nwn Hr jr.t qADA d
YV wnmj: 7 aA-pH.tj, Ra-wbn, NN, PA-nb, NN, Ra-wbn 2x, Hr jr.t qADA e
O. Ash. Mus. 679, Nek.tagebuch, 19. Dyn., 1. pr.t NN Ra-wbn r ps qADA, r jr.t aus KV? vs. Arbeitstageliste (nach 20), Siptah? qADA O. DeM 907, rt. Nek.tagebuch, 19. Dyn., 1. pr.t 23, aHa.n Jpwj nA wdH/ps qADA, Arbeiter krank, abwesend/untätig oder beim ±YV 2AG Arbeitstageliste 24, 2. pr.t 5, S II/ NN, NN, Ks, Jpwj? Brennen/Machen Gips 32, NB 112.21f NN r jr.t qADA Siptah O. CG 25806, rt. 1 A b r e c h n u n g , Ende 19. Dyn. Lieferung
Ssp m Dr.t rmT-js.t […] im KV, ist die Einheit Sack gemeint? qADA 105, Ra-wbn 191
650
KAPITEL VI
O. Ash. Mus. 237, A b r e c h n u n g , späte 19. Dyn., 3. Ks sA Ra-ms liefert qADA Ks (x)g rt. 3–4, vs. 2 Lieferung Smw 20plus, 4. Smw 80, Ssp m-a rmT-js.t 8 Nb-nxt sA PA-[…] O. DeM 606, vs. A b r e c h n u n g , 19./20. Dyn., 3. Smw sS @j 2 Sack Gips 4–7 Lieferungen 1–10 O. Ash. Mus. 1137, A b r e c h n u n g , 19. Dyn. rt., vs. Lieferung
sowie Erinnerung an: Holz 750 und 1330 Deben Fisch
m Dr.t sS Pn-&A-wr.t qADA -Fischlieferungen -smd.t-Schreiber NN Pn-&A-wr.t (ii), links oder (iii), rechts
O. DeM 32, vs. Nek.tagebuch, 20. Dyn., J. 25, 4. jnj.t n sS Jmn-nxt qADA, m Schreiber Jmn-nxt mit 5–6 A b r e c h n u n g , Smw 30, R III msw.t n tA js.t qADA, jwnr Sonderlieferung am Lieferung Abend O. DeM 37, rt. 7
Nek.tagebuch, 20. Dyn., J. 31, 3. m Dr.t Wsr-nxt fehlendes Element HA.t A b r e c h n u n g , pr.t 7, R III qADA XAr 1 YHUDQODVVW ýHUQê ]XU Lieferung Lesung Wsr-MAa.t-Ranxt
O. IFAO 1423, rt. A b r e c h n u n g , 20. Dyn., R III? 4 Lieferung
[ … ] W s r < - H A . t > - n x t vgl. NB 116.22 und O. DeM 37 qADA[…]
O. DeM 136, I, 12, A b r e c h n u n g , 20. Dyn., 1./3. pr.t, Personen- und Sackanga- Arbeiter, Torwächter, II, 19 Liste ben, 2»4, 1»4, 1»8, rechts und Medja, könnte auch R III/ IV links Getreide oder Wasser sein? O. BTdK 646, rt. A b r e c h n u n g , 20. Dyn., 3. pr.t 3, Ssp m Dr.t Nb-nfr qADA XAr Übergeben an oder 3 1–7 Lieferungen »4, @r-Mjn 1»2, @Aj sA @wj geliefert von Pn-&A5, 22, R IV/V 1 wr.t, QnnA, Jmn-m-jn.t, »4, Pn-&A-wr.t 1»2 @aj, Jmn-nxt, Wn-nfr und Qnj-Mjn? O. Berlin 9897, rt.
A b r e c h n u n g , 20. Dyn., J. 5, 4. Ax.t -rdj.t swAD m rA n tA jn.t 2 Torwächter als Gipslieferanten ins KV Lieferung 25, R IV qADA jp.t 2, jp.t 3 -m Dr.t Wsr-MAa.t-Ra-nxt, #a-m-WAs.t h
O. CG 25299, rt. A b r e c h n u n g , 20. Dyn., 4. Ax.t 1, dj.t qADA XAr […] (2x), 1 aus KV, verantwortli1–4 Lieferung 2, 4, 5, J. 14, R IX? Oipe? sS @rj sA PA-knf dj.t cher Schreiber, rechts? Oder beim GipsanbrinqADA […] gen?i a
ýHUQêValley, 36, kann ebenfalls keine Entscheidung treffen.
b
Dies sind die smd.t-Schreiber Mrj-Ra (iii) der rechten und Pn-&A-wr.t (ii) der linken Seite um Jahr 40.
c Ibid., 37, nennt hier Pn-Jmn mit 205, RA-wbn mit 140, insgesamt 345. In der Publikation des Ostrakons sind jedoch weder Zahlen noch Pn-Jmn ersichtlich. Gleiches gilt für O. AG 32. Die Angaben treffen auf O. DeM 216 zu. d
O. Ash. Mus. 467 enthält die Angabe Gips sowie Pn-nbw qADA. Das Stück ist aus der Arbeitsversion der DMD Leiden bekannt. Soliman kann die erhaltenen Textspuren nicht eindeutig als Identity Marks identifizieren. Der Kontext würde auf die Ostrakagruppe der späten 19. Dyn. passen, weil dort ebenfalls Arbeiter Gips herstellen.
e
Zum Seitenwechsel von Ra-wbn, der auf O. CG 25793 und vielleicht O. CG 25593 zur rechten Seite zählte, vgl. )LVFKHU(OIHUWLQ'HPDUpH $(JEHUWV+JJ Deir el-Medina, 106–107. Es handelt sich um Ra-wbn (iv), Davies, WWDM, Chart 14, 181. Seitenwechsel sind für verschiedene Arbeiten, z. B. unter Siptah und Ramses III., möglich, D. Soliman, freundlicher Hinweis.
651
TABELLEN qDj.w
f O. 00$=HLW6HWKRVތ,,HQWKlOWODXW+HOFNOstrakaDXFKGHQ$EZHVHQKHLWVJUXQGÄDU PDFKWH Gips“. Im zerstörten Text kann dies für PA-Hm-nTr nicht bestätigt werden. g Evtl. ist Ks (x) sA Ra-ms mit anderen Arbeitern an einem Tag 24 und einem 3. Smw 28 laut O. AG 28 für eine Gipslieferung zuständig. Der Text enthält nur die Zeilenanfänge, vgl. Davies, WWDM, 273ff. h
ýHUQêXQGGLH'0'OHVHQ]XQlFKVW)HXHUKRO]ZDVGLH$XWRUHQYRQ'HLUHO0HGLQHRQOLQHDXVVFKOLHHQ6SlWHU ZHFKVHOWýHUQê]XU/HVXQJ*LSVZDV]X0HQJHQXQG6FKUHLEXQJGHV0DWHULDOVSDVVWVRýHUQêValley, 42.
i
Ibid., 41, wertet dj.t qADA mit Verweis auf diesen Text als das tatsächliche Verputzen der Wand. Führt dies der Schreiber aus? Dann wäre an mindestens vier Tagen verputzt worden. Als Dekorationsstätte käme KV 19 des MnTwHr-xpS=f in Frage.
Tabelle 11 c: Gipslieferungen ohne Lieferantenangabe2137 Dokument
Textkategorie
Lieferdaten
Lieferumfang
Anmerkung/Kontext
O. CG 25803, rt. Abrechnung, 19. Dyn., J. 24, 2. jnj.t r sx.t wnmj qADA XAr Gipslieferung ins KV, je 5 Sack pro Seite, sowie 7–9 Lieferung Smw 22, R II 5, smHj xAr 5 a Meißel/-prüfung O. Ash. Mus. 230, Abrechnung, 19. Dyn., J. 48, 1. Gipslieferung von 1 1»4 Wasser zw. 1. Ax.t 18 rt. 1–7 Lieferung Ax.t 8, 10, 14, 18, R Sack (2x), 2 Sack NN, 3 und Ende 2. Ax.t für 1 »4 Sack II Gipsherstellung? O. DeM 588, rt. 3
Notiz, Liefe- 19. Dyn., 2. Ax.t, R nA n qADA jnj Abd 2 Ax.t :DFK Anj-nxt? rung II? […]
O. CG 25618, rt. 1 Abrechnung, 19. Dyn., 2. pr.t 12, qADA HqA.t XAr 2 jrj.n 2 2»4 ins KV, mit Ocker, b Lapislazuli, Meißeln Lieferung R II? und Beilen O. CG 25755, rt. 1 Abrechnung, 19. Dyn., sw 1 Lieferung
aHa.n qADA 210, sw 1 22, KV, gelagerter Gips mit Verbrauch pro Tag wHm 58
O. CG 25805, rt. Abrechnung, 19. Dyn. 1–4 Lieferung
-qADA XAr 11? wnmj 5 1»2, aus KV, Gipszuteilung smHj NN -wnmj smHj 4 1»2
O. Ash. Mus. 733, Abrechnung, 19./20. Dyn., J. 23, Gips, Mengen fehlen rt Lieferung? 1. Smw 25, 26, R II oder III O. Turin 57264, rt.
Abrechnung, 19./20. Dyn. Lieferung?
O. DeM 171, rt. 6
Nek.tagebuch, 20. Dyn., J. 24, 4. Gips […] Abrechnung pr.t 18, R III
:DFK Nfr-Hr
O. DeM 46, vs. 7
Nek.tagebuch, 20. Dyn., J. 2, 2. Ax.t qADA XAr 2, 1 1»2 Abrechnung, 24, 25, R IV Lieferung
:DFK Jmn-m-jp.t, Ns-Jmn, Tag 24 Fischlieferung von Jmn-m-jn.t
[…]qADA n wnmj […]
fragmentarisch
O. Ash. Mus. 113, Nek.tagebuch, 20. Dyn., J. 2, 1. pr.t Gipslieferung von 1 1»4 :DFK &A-Srj Sack rt. 16 Abrechnung, 18, R IV Lieferung
2137
ௐ3 Turin Cat. 1946+, rt I, 6, gibt Gips an, doch fehlt die Mengenangabe, und die Passage ist fragmentarisch erhalten bzw. nicht publiziert, selbst nur ausschnittsweise in NB 16.94. Im Turiner Museum befinden sich weitere Fragmente des Textträgers; freundlicher Hinweis von R. Demarée. O. CG 25804 aus Jahr 6 Siptahs, Kol. I zeigt niedrige Zahlen, wie sie zu Gips passen würden, doch enthält Kol. II Holzlieferungen. Die Lieferanten sind Nb-hAjnxt, %Tj-pA-@apj, Jmn-xa, Pn-Rnnwt.t und PA-jrj. Nb-hAj-nxt, Jmn-xa und Pn-Rnnwt.t sind als Holzlieferanten bekannt.
652
KAPITEL VI
O. Ash. Mus. 131, Nek.tagebuch, 20. Dyn., J. 2, 1. pr.t Gipslieferung von je 1»4 gleichzeitig Holz- und rt. 2, 6, 8, 9, vs. 2 Abrechnung, 9, 11, 12, 13, 28, R Sack (5x), für rechts (2x) Fischlieferungen: MnTwLieferung bzw. links m-wjA, PtH-ms, Bw.t=fIV grg, Wsr-HA.t-nxt O. DeM 401, rt. 7
Nek.tagebuch, 20. Dyn., J. 2, 3. pr.t Gips Sack […1»16?] Lieferung 5, R IV
Brotlieferung und Fest im KV, Fundort GP
O. Berlin 12384, Nek.tagebuch, 20. Dyn., J. 2?, 3. 1 Sack vs. 15 Abrechnung, pr.t? 24?, R IV Lieferung O. DeM 437, rt. 2
Brief, Liefe- 20. Dyn. rung
O. Michaelides 40, Nek.tagebuch, 20. Dyn., 3. Ax.t 23 rt. 6 Arbeitstageliste, Lieferung
Gipslieferung 1 Monat ausstehend, seit jemand ins KV zur Arbeit hinabstieg
Aufforderung an ein „du“ zu liefern, wohl vom KV über Bergkette geschickt
wnmj qADA XAr 1 1»2 smHj
Mannschaft untätig
P. Turin Cat. Nek.tagebuch, 20. Dyn., J. 3, pr.t smHj qADA XAr 2 1»2, wnmj 1898+, rt. I, 3, 14, A r b e i t s t a g e - 26, 3. pr.t 21, 1. qADA NN, smHj qADA, II, 22, 26 liste, Lieferun- Smw 11, 24, 26, R X wnmj qADA 3»4, wnmj smHj 1 gen »2
Ende Arbeit am Königsgrab, Fisch-, Holzlieferungen, Meißelübergaben
P. Turin Cat. Nek.tagebuch, Ende 20. Dyn., 2. qADA NN 1900+, vs. II, 6 Lieferung Ax.t 18, R IX/X
Holzlieferung ohne Lieferanten
O. CG 25265, rt. 3 Abrechnung, Ende 20. Dyn., 2. jnj qADA […] Notiz, Liefe- Ax.t 15 rung
ins KV
a
ýHUQêValley, 39, schreibt jeweils sechs Sack. Gemäß seiner numerischen Auflistung und der Angabe in der Publikation sollten fünf Sack gemeint sein.
b
Die Maßangabe HqA.t ist im NR selten, vgl. Junge, Einführung, 315.
653
TABELLEN qDj.w
Synthese Gipshersteller (qDj.w) Titel/Berufsbild bekannt seit/in: meist in der Ramessidenzeit, fast nur in administrativen, hieratischen Texten aus Deir el-Medine/Theben-West sowie im Onomastikon des Amenemope und einer Abrechnung aus Amarna Titel im Textkorpus Deir el-Medine
Quellen insgesamt
19. Dyn.
19./20. Dyn.
20. Dyn.
?
Titel bezeugt
24 13 O., 11 P. ->10 Titelbelege intentional ohne Namen
5, davon: 5 Siptah Erstbeleg: J. 2 Merenptah?
2
17, davon: 6 R III 5 Mitte 6 Ende
-
Titelzusätze
-
-
-
-
-
-
R III: ntj (Hr) jr.t qADA R IX: dj r qADA
-
20 Arbeiter
-
4 smd.t-Lieferanten
-
Titel umschrieben
3 1 jr.t qADA mit ps (sowie weitere qADA 18. Dyn. NN Hr fAj.t qADA 24 23 O., 1 P.
Gipslieferanten ohne/anderer Titel Gipslieferungen ohne Lieferantenangabe
19
4 R II 2
2
8 R III–Mitte 3 Ende
-
insgesamt
70
32
4
34
-
Textkategorie
insgesamt
19. Dyn.
19./20. Dyn.
20. Dyn.
?
Abrechnungen
9
3 Siptah
3
3
-
Nek.tagebücher
13
1
-
6 R III/IV 1 Mitte 5 Ende
-
-
-
-
-
-
Quellenlage der Titelbelege
Briefe Rechtsdokumente
-
-
-
-
-
Listen
2
-
-
1 1 Ende
-
-
-
-
-
-
1 Onomastikon
-
-
1 Ende
-
Priv. Transaktionen Sonstiges Unklar/frag. insgesamt
-
-
-
-
-
25
4
3
18
-
Gipslieferungen ohne Lieferanten Textkategorie
insgesamt
19. Dyn.
19./20. Dyn.
20. Dyn.
?
Abrechnungen
7
6 R II
1
-
-
Nek.tagebücher
11
-
-
11
-
Brief
1
-
-
1
-
insgesamt
19
6
1
12
-
654
KAPITEL VI
Gipslieferungen mit Lieferanten (titellose, andere Titel) Textkategorie
insgesamt
19. Dyn.
19./20. Dyn.
20. Dyn.
?
Abrechnungen
13
3 R II 1 S II 2 Siptah
2
4 R III/IV 1 Ende
-
Nek.tagebücher
6
4 Siptah
-
2 R III
-
Briefe
2
1 R II 1 Merenptah
-
-
-
Rechtsdokumente
-
-
-
-
-
Listen
-
-
-
-
-
Priv. Transaktionen
-
-
-
-
-
Sonstiges
-
-
-
-
-
Unklar/frag.
-
-
-
-
-
21
12
2
7
-
Titelträger
insgesamt
19. Dyn.
19./20. Dyn.
20. Dyn.
?
Titelträger
10/11
2 Siptah
1?
3 R III/IV 4 Ende
-
4
-
1
3 jnj.w-mw?
-
Gipslieferanten mit anderen Titeln
14–20 Arbeiter
12 Siptah
-
2 Arbeiter?
-
Wechsel in Berufe: jnj-mw, qDj, aA
8
siehe unten Arbeitersöhne
1 jnj-mw
2 Sad.w-xt 1 Sad + jnj-mw 3 jnj.w-mw? R III 1 Sad+jnj-mw+aA
-
Filiationsangaben pro Titelträger
2?
1?
-
1
-
Arbeiter- und smd.t-Familien
14–20 Arbeitersöhne, R II bis Siptah
-
vermutlich mind. 5 smd.t-Familien
unbekannt?
einfach
mehrfach < 5
häufig < 10
sehr häufig > 10
> 20
Titelträger: 10/11
6
2
2
-
-
Titellose Lieferanten: 14
10
4
-
-
-
< 5 Jahre
< 10 Jahre
< 20 Jahre
> 20 Jahre
> 30 Jahre
8
2?
-
-
-
14–20 Arbeiter, 14 smd.t
-
-
-
-
insgesamt Titelträger
Titellose Gipslieferanten
Herkunft
Belegzahlen der Titelträger Häufigkeit der Nennung
Belegdauer Titelträger
der
Titelträger: 10/11 Titellose Lieferanten: 34
655
TABELLEN qDj.w
Tätigkeitsbereiche Lieferant des Hauptprodukts: Gips
insgesamt
19. Dyn.
19./20. Dyn.
20. Dyn.
?
10/11 mit mind. 62 Gipslieferungen
unregelmäßig
unregelmäßig
unregelmäßig
-
-
-
-
-
-
Lieferant anderer Produkte: Private Tätigkeiten
-
-
-
-
-
Weitere Aufgaben
Holz holen, Stein schneiden
-
-
1 Ende 1 Ende
-
Entlohnung der Titelträger
insgesamt
19. Dyn.
19./20. Dyn.
20. Dyn.
?
Beleganzahl und Höhe der Entlohnung
2
-
-
R IX/X, P. Turin Cat. 1932+: 1 Sack (bd.t?) R XI, P. Turin Cat. 2018: 1 Sack (bd.t?)
-
Ausführung der Entlohnung
?
?
? Arbeiterschaft, Schreiber?
-unklar, mit Mannschaft und smd.t ->von smd.t-Schreibern und Verwaltung?
-
9RUJHVHW]WH Schreiber (Senior, Assistant, smd.t 9RUDUEHLWHU7RUZlFKWHU0DQQVFKDIW"7RUZlFKWHU $XIWUDJJHEHU Textlich bezeugte Kontaktpersonen: wachhabende Arbeiter, Arbeiter/-familien, smd.t-Schreiber, Assistant Schreiber, Senior Schreiber, Torwächter, Holzschneider, Wasserträger, Fischer, Töpfer, sowie weiteres Servicepersonal laut smd.t-Listen Bezeugte und mögliche Arbeitsstätten
19. Dyn.
19./20. Dyn.
20. Dyn.
R II bis Siptah
möglich?
? evtl. als Arbeitersohn?
xtm n pA xr
durchgehend
immer
immer
mrj.t-Platz
wahrscheinlich
immer
immer
durchgehend
durchgängig
durchgängig
vermutlich
vermutlich
vermutlich
Lagerhäuser/Speicher, nötiges Equipment: Esel, Gefäße, Wasser
dito
dito
Deir el-Medine
Tal der Könige Tempelinstitutionen Sonstiges
?
Mögliche Wohnorte: in Deir el-Medine als Arbeiter, insbesondere in der 19. Dyn., um den mrj.t-Platz und in der Nähe des/eines xtm n pA xr und am Fruchtlandrand, v. a. in der 20. Dyn.
656
KAPITEL VI
Tabelle 12 a: Namentlich bekannte Fischer bzw. Träger des Titels wHa bzw. ausschließliche Fischlieferanten Titelträger/ Fischlieferant Jmn-wa (III)
a
Datierung
Belege, + = mit Titel
Anmerkung/Kontext
20. Dyn., R IX
O. JE 49561+
Lieferant, ins KV +, links?
, O. OIM Jmn-m-jp.t (XIX) 20. Dyn., J. 2, R V/VI; J. O. Ash. Mus. 160 Jmn-m-jp.t-nxt 19, R IX; J. 3, R X; R XI MH 1866+, P. Turin Cat. 1888++, 1898++, nxt, 2056++, rechts (>3x), nxt, (XIX) O. IFAO 245?b
Fischlieferant, 1500/ Dekade, segelt nach Süden, holt Holz
20. Dyn., J. 12, 30, R III; Graffito Nr. 1357+, links?, J. 1, 2, R IV O. DeM 10012, O. Ash. Mus. 113 rechts?, O. DeM 44 2x, 45 mit/ohne Fil. c, 46 4x, Vater?, 47 Fil. (3x) , 161+, 855 rechts, Vater?, 10048, O. Toronto 906.19.1 rechts
-erwähnt zusammen mit dem Arbeiter PtH-Sd -Bogoslovskij und Christophe identifizieren ihn mit Jmn-m-jn.t sA Jmn-xa sA #nsw-ms
Jmn-m-jn.t Y vi)? sA Jmn-xa (ii)
Jmn-m-Hb
20. Dyn., J. 29, R III
Fischlieferant, P. Turin Cat. 1880+, rechts, O. DeM 10146, O. IFAO 1423, smd.t-Schichtplan O. Straßburg 124
20. Dyn., J. 26, R III; R O. DeM 142+, rechts, Fil., Fischlieferant Jmn-m-Hb (X) O. Brüssel 3211 Fil., O. DeM sA &n/PA-/&wnA (I) IV d 10013 Fil. (2x), Großvater?, O. OIM Bruder von MHj? 24303 Fil. Jmn-m-Hb (XI) sA %Tj (III)
20. Dyn., R III
Jmn-nxt (XXXIII) 19./20. Dyn., Vater von Nb-wnn=f (I)? Jmn-xa
20. Dyn., J. 2, R IV
O. Brüssel 3211 625/2 Fil.
Fil.
, O. Qurna Fischlieferant, ohne Titel
O. IFAO 760 mit Nb-wnn=f, O. Qurna Fischlieferant, ohne Titel 638/1, O. UC 39670 Vater von Nb-wnn=f? , O. Varille 23 links e O. Berlin 10839+, 12628++, Fischlieferant O. DeM 694 mit pAj=f Srj, O. OIM 24303
20. Dyn., R III; J. 1, R IV O. DeM 47 Fil. f, DeM 44 2x, 1x Vater? Fischlieferant, ohne Titel Jmn-xa (IX)* g sA Jmn-m-jn.t (v vi) Jmn-xa (V)* sA #nsw-ms (II)
20. Dyn., J. 25, 26, J. 31, O. DeM 142+, rechts, Fil., 154+, Fil., Fischlieferant 395+, 2x, Vater #nsw-ms? (2x), R III; J. 2, 3, R IV, Bruder von Pn-pA-xntj (II) O. Ash. Mus. 113 Vater?, O. Berlin 14624 Vater, O. Brüssel 3211 Fil., O. DeM 46 1x Sohn? u. Vater?, 855 rechts, Sohn? , 10012 rechts (2x), Vater?, 10013 2x, Vater? , 10132 Vater?, O. Glasgow 1925.67 Vater?, 1925.76 Vater?, O. Turin 57125 Vater
19. Dyn., J. 6, Siptah; 20. O. CG 25605+, rechts, O. DeM 733+, Fischlieferant, ins KV Jn-rn (I) rechts , O. UBTdK 172+, rechts = Jnj-rj-nA/Jnj- Dyn. wj-nA h P. Turin Cat. 1895++, P. Genf D wird entlohnt, fährt nach 191+ Süden wegen Getreide?
Jt-nfr (II)
20. Dyn., J. 12, R XI
aA-X.t (I) aA-X.t=f
Fischlieferant 20. Dyn., J. 26, J. 29, R O. DeM 142+, links, III; J. 1, R IV O. Ash. Mus. 117, O. Berlin 14657, O. Brüssel 3211, O. DeM 394 links, 427, 1194?, O. IFAO 1291, 1423, O. OIM 16993i
657
TABELLEN wHa.w an-Xr-tr (I)
20. Dyn., J. 3, R III/XI?
O. DeM 718+, O. Turin 57372?
Fischlieferant
20. Dyn., R III; J. 15–17, P. Turin Cat. 2073/1+, 1945++ j aHAwtj (I), O. DeM 193, 10050 evtl. Kurzform R IX; J. 3, R X von aHAwtj-nfr links (>3x)
Fischlieferant
aSA-jxt (II)
20. Dyn., J. 19, R IX; J. 3, P. Turin Cat. 2056++, RX 1898+
Wsr-HA.t-nxt (II)
20. Dyn., J. 6?, 26, 27, 30, O. Cailliaud+, O. DeM 142+, links, Fischlieferant GemüseliefeR III; J. 2, J. 1, 5, R IV; R 894+?, O. Qurna 690/1+, O. Turin rant, Getreidelieferant V; J. 2, R VI 57157 +, Gemüse, P. Turin Cat. 2081++, O. Ash. Mus. 117, 295, 131 rechts? (2x) , O. Berlin 10669k, 12627, 12629, 14156, O. BM EA 43482+, O. DeM 33+ links, 34+ links , 659, 721 links?, 855 links (2x), 857, 10009 links, ersetzt v. PtH-ms (II), 10011, 10019 links, O. AG 86 links?, O. IFAO 1276 links, O. OIM 16993
BAk-n-Jmn (II)
19. Dyn., J. 5, Siptah
BAk-n-wrnr (IX)
19. Dyn., Siptah, J. 6, R O. CG 25638++, links l, O. Cailli- Fischlieferant, ins KV III? aud+ Vater von %Tj (V)?
BAk-n-Mw.t (VII)
O. DeM 155 20. Dyn., J. 31, R III Vater von @rj sA BAk-nMw.t?m
BAk-n-TA-aA (I)
20. Dyn., J. 17, 19, R IX; O. OIM MH 1866+, P. Turin Cat. Fischlieferant, Rückstand 1898++, rechts, 2x, 1945++, rechts (>2x), von 3522/6 Monaten, 50 J. 3, R X; R XI Deben/Tag, 1500/Dekade 2056++, rechts (>3x), 2073/1+
Bw.t=f-grg (I)
20. Dyn., J. 6, 26, 29, R O. DeM 142+, links, O. Cailliaud+, Fischlieferant, III; R IV O. Leipzig 1903+, P. Turin Cat. Kleiderlieferant 1880+, links, O. Ash. Mus. 131, O. Brüssel 3211 Fil., O. DeM 659, 721 Kleidung, links? , 857, 10048, 10132, AG 86 links? , O. IFAO 1276, O. Louvre 25325 links, O. Turin 57520
PA-Abw-nxt (III), Kurzform PA-Abw
20. Dyn., J. 4, 5, 7, R IV
P. UC 34336+, links (2x), O. Turin 57345
PA-an-qn
20. Dyn., R X/XI 20. Dyn., J. 17, R IX
Fischlieferant
Fischlieferant
O. DeM 76+, 630+ PA-Abw O. Ash. Mus. 253 rechts? PA-Abw O. OIM 15375?
PA-jmj-rA-Snwtj (I) 20. Dyn., J. 2, wHm- P. BM EA 75105+ msw.t, R XI PA-aA?
, Fischlieferant, 1500/ Dekade
weigert sich, illegale Diener zu kaufen
O. OIM MH 1866+ P. Turin Cat. 1945+
Fischlieferant, nach DeM
Fischlieferant +?
+ n pA qnj n NN
unklar identisch mit folgendem?
PA-wxd
20. Dyn., J. 1, wHm- P. BM EA 10052 msw.t, R XI
PA-wxd (III) sA Pn-&A-wr.t (XIV)
20. Dyn., J. 16, R IX; J. 3, P. BM EA 10068+, P. Turin Cat. Fischlieferant, Hausbesitzer 1884++, 1898++ 2x, 1945++, links, Fil., bei Medinet Habu R X; J. 12, R XI? 2014+ links, Vater P.
658
KAPITEL VI
PA-nfr-m-nb (I)
20. Dyn., R XI
20. Dyn., J. 12, R XI? PA-nxt (IV) sA Jmn-m-jn.t Y vi)?
P. BM EA 10326+, Bruder, P. Turin Bruder von Aaa %Tj Cat. 1888++ P. BM EA 10068+, Fil.
in Liste mit Diebesgut mit Kollegen PA-xArw, Hausbesitzer bei Medinet Habu
PA-nxt-m-jp.t (iii) 20. Dyn., J. 16, 18, R IX; P. BM EA 10052+, n HA.tj-a n njw.t, wird mehrmals verhört, weil 10054+, n HA.tj-a n njw.t, mit Fil., P. Liver- er Diebe nach Theben-West sA @rj-xa?, mw.t J. 1 wHm-msw.t, R XI #nr pool M 11162+ n HA.tj-a n njw.t, P. Turin schiffte, Fischlieferant Cat. 1945++ PA-nxt-m-tA-Hw.t 20. Dyn., J. 12, R XI (I)
P. Turin Cat. 1895++
wird entlohnt
PA-nSnj (I) Variante PA-dSnj
20. Dyn., J. 31, 32, R III; O. Berlin 12626+, O. DeM 36 Fischlieferant, ohne Titel rechts? J. 1, 2, R IV , 38, 43, 44, 153? als Fil.?, 155, Eselsmieter, Brennholzliefe401, 10009 rechts, O. IFAO 245, O. rant Turin 57267?, 57457?n
PA-nDm (II)
19./20. Dyn.
O. BM EA 66412+, rechts links
Fischlieferant Fischlieferant
PA-xArw
20. Dyn., J. 27, R III
O. DeM 33+
PA-xArw/#Arw
20. Dyn., J. 12, R XI?
P. BM EA 10068+, P. Turin Cat. in Liste mit Diebesgut mit 1895++ Kollegen PA-nxt genannt, Hausbesitzer bei Medinet Habu, wird entlohnt
PA-sr
20. Dyn., J. 2
O. IFAO 1364+
PA-Sw-m-jp.t (i ,, " o PA-twjA
p
Fischlieferant
+
20. Dyn., J. 3, R IV/VII; O. DeM 196 , P. Turin Cat. Fischlieferant, wird entlohnt J. 2, 6, R IX; J. 6, R IX– 2013+, 2014+, links (3x), 2030 links? (2 Sack), segelt nach Edfu, XI holt Getreide 19./20. Dyn.
O. DeM 733+, rechts
Fischlieferant
Fil. q
PA-twnA (I) &wnA, &n sA #a-mtr (I)
20. Dyn., R III O. DeM 653 v. a. aus Filiation von Sohn Jmn-m-Hb (X) bekannt
PA-ttj
19. Dyn., J. 5, Siptah
P. UC 34336+, rechts
PA-dS.wt-nxt
20. Dyn., R III/IV
O. Ash. Mus. 117
Fischlieferant, ohne Titel
Fischlieferant Fischlieferant, ohne Titel
Fischlieferant, als Filiation 20. Dyn., J. 27, 29, 31, R O. Ash. Mus. 253 Pn-pA-xntj (II) nfr? r III; J. 1, R IV , O. DeM 34+ rechts?, Fil. s, 36 Fil., auf O. DeM 40+ sA #nsw-ms (II), 42 Vater (2x), Sohn, 80 Vater, 394 rechts, identisch mit fol- Vater von @A.t-nfr (I) Vater , 856 Vater?, O. IFAO 277 Fil., O. gendem? OIM 16999 Vater rechts?, mit Sohn @A.t-
Pn-pA-xntj (III)* t Pn-pA-xntj (II)?
20. Dyn., J. 26, 27, 29, O. DeM 142+, rechts, O. Leipzig 31, 32, R III; J. 5, R IV 1903+, O. Straßburg 129+, P. Turin Cat. 1880+, rechts, O. Brüssel 3211, O. DeM 34+ rechts? , 38, 81, 153, 1194, O. IFAO 241, 1276 rechts, O. Qurna 625/5, O. Straßburg 37, 124
Pn-Rnnwt.t (V)
19./20. Dyn., J. 6, Siptah; O. Berlin 11272+, links, O. CG Fischlieferant, ins KV R III 25638++, links, CG 25641++
Fischlieferant; eine Unterscheidung in Pn-pA-xntj (II) und (III) ist ohne weitere Angaben im Text unmöglich; hierunter könnten auch weitere Belege zu (II) sein
659
TABELLEN wHa.w Pn-&A-wr.t (XIV) u 20. Dyn., J. 21, R III; J. 5, 7, R IV; Hrj wHa.w J. 2, 7, 8, 9, 16, 17, R IX; J. 3, R X; J. 12, R XI?, Söhne PA-wxd (III), Nmtjsanx (I)
O. DeM 854+ Fischlieferant, GetreideliefeP. Milan 0.9.40127++, P. Turin rant, Hausbesitzer bei MediCat. 1881++, rechts/links (3x), 1884++, net Habu? 1898++, links? (2x), 1900++, 1945++, links, Hrj, Sohn PA-wxd , 2013+, 2014+, links, Sohn P. , P. Turin PN 109+ n pA xr, P. BM EA 10068+?, O. Ash. Mus. 253 rechts? (2x), Fil. sA NN, O. Brüssel 3211, O. DeM 721 links? , O. Straßburg 124, P. Turin Cat. 2030 links?
Pn-tA-Hw.t-nxt (III)?
20. Dyn., J. 3, R X
P. Turin Cat. 1898++
Fischlieferant
PtH-m-wjA (I)
20. Dyn., J. 2, ?
O. IFAO 1364+
Fischlieferant
20. Dyn., R XI
Mrj? MHj (II) MHwj
19. Dyn., J. 5, Siptah
+
wird entlohnt
P. Turin Cat. 2018 +
O. BTdK 898 , O. CG 25605 , P. UC 34336+
+,
Fischlieferant, ins KV
rechts
20. Dyn., J. 32, R III; J. 1, O. CG 25697 links?, O. DeM 38, Fischlieferant, Fisch- und MHj 39+, 42, O. OIM 16993, O. Qurna Holzlieferant identisch mit R IV 691+ einem der folgenden MH[…]
v
20. Dyn., J. 26, R III
20. Dyn., J. 25, R III MHj sA PA-twnA/&n (I) w
O. DeM 142+, rechts O. DeM 32
Fischlieferant
Fil.
Fischlieferant, ohne Ttitel mit Fil.
Fischlieferant, ohne Titel
MHj sA Jj-nfr
20. Dyn., R III
O. Leipzig 1903
MHj sA Bw-xAa=f
20. Dyn., J. 1, R IV
O. DeM 43
MHj sA %Tj (III)
20. Dyn., R III?
O. IFAO 1423
Fischlieferant, ohne Titel, mit Jmn-m-Hb und aA-X.t
Ms
19. Dyn.
O. DeM 332+
Fischlieferant
Fil.
Fischlieferant, ohne Titel
+
19. Dyn.
O. DeM 75 , O. DeM 84
Fischlieferant, nach DeM
Nb-an
20. Dyn., J. 17, R IX
P. BM EA 10053+ n Hm-nTr snw n Jmn
wird von Arbeiter im Verhör in Liste mit Diebesbeute, 10, genannt
Nb-wnn=f (I) sA Jmn-nxt (XXXIII)?
19. Dyn., Anfang 20. O. DeM 82, 205, IFAO 760 Nb-wnn=f , O. UC 39670 Fil. y Dyn.?
Nb-mHj.t (V) L±LY " z
19. Dyn., J. 31?, R II
Nb-mHj.t (VI)
19./20. Dyn., J. 26, 29, O. Ash. Mus. 58+, O. DeM 137+, Fischlieferant 31?, R III; J. 1, 2, 3, R IV 395+, P. Turin Cat. 1880+, links, O. Ash. Mus. 113 2x, 131, O. Berlin 10634, O. Brüssel 3214 3x, O. DeM 268?, 394 links, 397, 726, 856, 857, O. IFAO 1276, O. Louvre 25325 rechts, O. OIM 16993, O. Turin 57153
NjA (I)
x
O. DeM 274?, 268?
mit
Fischlieferant, ohne Titel
Fischlieferant
660
KAPITEL VI
20. Dyn., J. 17, 19, R IX; O. OIM MH 1866+, P. Turin Cat. Fischlieferant, 1500 pro Nmtj-sanx (I) 1898++, 1945+ +, links, rechts, Fil., Dekade sA Pn-&A-wr.t J. 3, R X, XI 2056++ rechts (>2x) (XIV) Nxt-Jmn-WAs.t
20. Dyn., J. 17, R IX
P. BM EA 10053+
wird von Arbeiter in Verhör in Liste mit Diebesbeute, 5, genannt
Ns-Jmn
20. Dyn., J. 12, R XI?
P. BM EA 10068+
Hausbesitzer bei Medinet Habu
Ns-Jmn sA Nb-an
20. Dyn., J. 12, R XI?
P. BM EA 10068+, Fil.
Hausbesitzer bei Medinet Habu
Ns-wn-nxt
20. Dyn., J. 12, R XI?
P. BM EA 10068+
Hausbesitzer bei Medinet Habu
RajA (VI) aa Ra/Ra-jA
Ende 19., 20. Dyn., R III? O. DeM 75+, 191+, 237+, 332+, Fischlieferant, nach DeM, großes Defizit 405+, O. Qurna 645/1+, O. Berlin 14660, O. CG 25681, O. DeM 82, 84, 139, 140, 637, O. Varille 2
!Ad-nxt
20. Dyn., J. 12, R XI?
@A.t-nfr (I)* sA Pn-pA-xntj (II)
20. Dyn., R IIIbb; J. 1, 5, O. Ash. Mus. 207+, O. DeM 630+, 7, R IV; P. Milan 0.9.40126++, rechts, P. J. 6, 7, 8, 9, 15/7?, R IX Turin Cat. 1881++, rechts/links (3x), 1945++?, 2013+ 3x, O. Ash. Mus. 253 rechts? 2x mit Vater?, O. Ash. Mus. 295, O. DeM 40+ Fil. , 42 mit (Groß-)Vater?, 43, 47, O. MMA 14.6.132cc
Gerichtsfall, priv. Trans., Fischlieferant, entlohnt mit 2 1»2 Sack, segelt nach Edfu, holt Getreide
@apj-aA
20. Dyn., J. 9, R IX
Fischlieferant, links?, ohne Titel
19./20. Dyn., J. 5, Siptah; @rj identisch mit fol- J. 31, R III; J. 1, 2, 5, 7, R gendem bzw. IV einem der folgenden?
P. BM EA 10068+
P. Milan 0.9.40126+
Hausbesitzer bei Medinet Habu
O. CG 25638++, rechts, O. Turin Fischlieferant, ins 57154+, rechts, P. UC 34336+, rechts, Getreidelieferant P. Turin PN 109+, O. Ash. Mus. 253 rechts (2x), O. DeM 42, 44, 45+, 46, O. Turin 57125
KV,
@rj
20. Dyn., J. 6, 17, R IX
P. Turin Cat. 2013+?, 1945+ rechts? Fischlieferant
@rj sA PA-nSnj (I)
20. Dyn., J. 31, R III
O. DeM 153+, Fil. sA PA-nSnj?, O. DeM 155 sA NN dd
@rj sA BAk-n-Mw.t (VII)?
19./20. Dyn., 4. pr.t 9
O. Qurna 621/4
#Awj (III)
19./20. Dyn., R III
O. DeM 78+, 137+, 237+, O. Turin Fischlieferant, nach DeM 57267?
Fil.
Fischlieferant, ohne Titel, siehe O. DeM 155
661
TABELLEN wHa.w O. DeM 142+, beide, 854+, P. Turin Fischlieferant, Cat. 1880+, beide, O. DeM 653 Sohn &wnA O. Berlin 12627 rechts, O. CG 25683 rechts, 25697 rechts, O. DeM 32, 33+ rechts, 163, 247 beide?, 427 rechts , 726, 857, 1194, 10013 mit Enkel? , O. IFAO 265, 284+, 1276 links , 1291, O. MMA 14.6.132?, O. OIM 16993, O. Straßburg 121, O. UC 39648ee
#a-mtr (I) bzw. #a-Hr-mtr
20. Dyn., J. 21, 24, 26, 27, 28, 29, R III; J. 1, R IV, R V Vater von %Tj (III) und PA-twnA (I)
#a-m-tr (II)
19. Dyn., J. 5, Siptah; 20. P. UC 34336+, O. DeM 606 Dyn.
#nsw-ms (II)
19./20. Dyn., Siptah; J. 23, 25, 27, 28, 29, 31, R III; J. 1, 2, 3, R IV; J. 17, 19, R IX Vater von Pn-pA-xntj (II) und Jmn-xa (V)
O. Ash. Mus. 113 Sohn Jmn-xa, O. Fischlieferant, O. DeM 34+ DeM 395+ 2x, Sohn J.?, 10012+, 1x ohne, Vater von Pn-pA-xntj, 36 Vater von Pn-pArechts, Sohn J.? , P. Turin Cat. 1880+, xntj, 142 Vater von Jmn-xa, O. rechts IFAO 277 Vater von Pn-pA-xntj , O. Berlin 12633+, 14624 Sohn J., 14666, O. CG 25593 rechts, O. DeM 32, 33 rechts?, 42 Sohn P., Enkel? 2x , 44 2x, 45+, 46 2x, 80 Sohn P., 154 Sohn J. , 158, 394 rechts, Sohn P., 427 rechts , 653 rechts, 856 Sohn P., 10013 Sohn J.? , 10132 Sohn J.?, O. Glasgow 1925.67 Sohn J., 1925.76 Sohn J., O. IFAO 1291, O. Mich. 33 rechts, O. OIM 16993 Sohn P., O. Qurna 630/2, O. Turin 57125 Sohn J., 57027, P. Turin Cat. 2056+ rechts?, 1945+ rechts ff
#nsw-ms (VI)
20. Dyn., J. 12, R XI?
P. BM EA 10068+
%bk-nxt sA %wtx/%Tj
20. Dyn., J. 17, R IX
P. Turin Cat. 1945++, links?, Fil.
Fischlieferant
Hausbesitzer bei Medinet Habu
gg
%Tj (ii)? %wtj/%Tj-NN?
%Tj (III) sA #a-mtr (I) Hrj wHa.w
hh
19. Dyn., J. 39, R II; O. DeM 717+, 10129+, rechts, P. Fischlieferant Merenptah Ash. Mus. 1960.1283+, mind. 3x, O. Berlin 14658, 2 ýHUQê rechts? , O. DeM 274 20. Dyn., Siptah; J. 29, R O. DeM 689+, 891+, O. Leipzig 1903+, Fil. (2x), O. Turin 57157+, Fil., III; J. 5, R IV Vater von Jmn-m-Hb (XI), Holz, Gurken, P. Turin Cat. 1880+, links, Hrj MHj und %bk-nxt? O. Berlin 10634 Fil., 12627 Fil. ii, 12631, 14156, 14666 3x, O. BM EA 43482+, O. Brüssel 3214 Fil, (5x) , O. CG 25593 rechts jj, O. DeM 171, 394 links, 397 Fil., 721 Fil. links?, 10043, AG 86 links?, O. Leipzig 1904 Fil. (5x), O. Mich. 33 links, O. Qurna 625/5 Fil., O. Turin 57364?
20. Dyn., J. 6, R III/IV %Tj (V) sA BAk-n-wrnr (IX)
Fischlieferant, Holz- und Gurkenlieferant, Seitenwechsel?, Sohn Jmn-m-Hb, O. DeM 171 enthält den Namen: kann Holz- oder Fischlieferant sein, O. Turin 57364 ebenfalls in einer priv. Transaktion
O. Qurna 625/5 Fil., O. Cailliaud+, Fischlieferant links?, mit Vater?
662
KAPITEL VI
%Tj-ms/%tx-ms/ %wtx-ms (II) kk
20. Dyn., J. 26, 27, 30, R O. DeM 142+, links, O. Leipzig Fischlieferant, 1500/ pro III; J. 1, 5, R IV; J. 17, 19, 1903+, O. Turin 57157+, Holz, Gurken, Dekade, R IX; J. 3, R X P. Turin Cat. 1898++, links? (3x), Holz- und Gurkenlieferant 1945++, links, 2 Srj, 2056++, links (>2x), O. Ash. Mus. 253 rechts (3x), 295, O. Berlin 10634, 12375, 14624, 14657, O. BM EA 43482+ 2x, O. Brüssel 3211, 3214 3x, O. DeM 33+ links, 281, 659, 855 rechts, 1194, 10131, 10132, 10146, O. IFAO 284+, O. Leipzig 1904, O. OIM 16993, O. Qurna 625/5, O. Turin 57267
^d-m-dwA.t (II)
20. Dyn., J. 7, 8, 9, R IX
QAj-Dr.t (II)
20. Dyn., J. 17, 19, R IX; P. BM EA 10068+, P. Turin Cat. Hausbesitzer bei Medinet 1888++, 1895++3x, 1898++, links, Habu, Fischlieferant, 1500/ J. 12, R XI? 1945++, rechts, 2056++, links (>2x) pro Dekade, segelt mit dp.tBoot nach Gebelein und Esna, um Getreide zu holen
P. Milan 0.9.40126++, P. Turin Fischlieferant, links? Cat. 1881++
Qnj--xpS=f 20. Dyn., J. 2, 16, 17, R P. Turin Cat. 1884++, 1898++, rechts Fischlieferant (3x) , 1945++, rechts (>3x), links?, 9 9, sA IX; J. 3, R X P. Turin Cat. 2030 links/rechts? Pn-&A-wr.t?
a
P. BM EA 10068+
Hausbesitzer bei Medinet Habu
Qnj-Sw.tj-jmw
20. Dyn., J. 12, R XI?
Kjj-nbj (I)
20. Dyn., J. 26, R III; J. 7, O. DeM 142+, rechts, O. Straßburg Fischlieferant, erhält/kauft R VII 84+ Sargbrett?
Knpj/Kn-pwj
20. Dyn., J. 12, R XI?
P. BM EA 10068+
Hausbesitzer bei Medinet Habu
Knr
20. Dyn., J. 1/6, R IX
P. BM EA 10054+
anx-njw.t &A-sn.t Xrd n pA pr n wHa erhält 1»4 Getreide für Brot
Der Name ist im Zusammenhang mit einer Festlieferung (?) auf O. Ash. Mus. 555 belegt, doch ohne Kontext.
b
O. DeM 414 enthält den Namen mit der Angabe 240 Deben sowie eine Holzlieferung des BAk-n-wrnr. Evtl. handelt es sich um den Fischer oder den smd.t-Schreiber (xi) der rechten Seite.
c Vermutlich ist die Filiation bei der Zweitnennung in rt. 11–12 gewählt worden, weil der Wachhabende (Pn-&A-wr.t sA Jmn-nxt) ebenso mit Patronym genannt ist bzw. die Namen zu Verwirrung führen können. Entweder liegt mit Jmn-m-jn.t sA Jmn-xa eine umgedrehte Schreibung vor, und es ist Jmn-xa sA Jmn-m-jn.t gemeint, oder es handelt sich um den Enkel von Jmn-m-jn.t bzw. Sohn von Jmn-xa, wobei die drei Generationen zeitgleich belegt wären. d Die Lesung der Filiation ist umstritten, Janssen, Village, 39, plädiert für &wnA, Bierbrier für sA &nr-MnTw. Durch diese Lesung schlägt er vor, dass Jmn-m-Hb bei Mannschaftserhöhung unter Ramses IV. zum Arbeiter geworden sei. 0 / %LHUEULHU µ7HUPV RI 5HODWLRQVKLS DW 'HLU HO0HGLQD¶ JEA 66 (1980), 103. Obwohl diese Option generell besteht, sollte die Filiation &n von &nr-MnTw zu differenzieren sein. e
O. DeM 148 wird von Helck, Ostraka, 277–278, zu Jmn[-nxt] ergänzt. Die Stelle gibt Jmn-NN an, was für verschiedene Fischer in Frage käme.
f
Im gleichen Text findet sich Jmn-m-jn.t sA Jmn-xa. Das könnte der Vater sein. Die Liefermenge des Enkels wäre noch gering, was für einen jungen Fischer sprechen könnte. O. Fitzwilliam 6120.1943 könnte ihn laut Workmen Marks schon in Jahr 20 enthalten. Soliman, Marks and Men, Appendix III.
TABELLEN wHa.w
663
g
Bogoslovskij, Meister, 205, ordnet O. Berlin 10839 Jmn-xa sA Jmn-m-jn.t zu. Dazu besteht kein Anlass; der Mann ist allein mit einer individuellen Lieferung vermerkt. Darüber hinaus vernachlässigt Bogoslovskij Filiationsangaben und Gruppenkonstellationen. Die Zuweisung der Dokumente zu den Personen Jmn-xa Nr. 4 und 5 ist fraglich.
h
Die genaue Namenslesung ist umstritten. Der Name könnte noch auf O. DeM 610 enthalten sein. Der Text handelt von der Ankunft eines Schreibers names MTn. i
Meint PA-aA-X.t in O. IFAO 1255+ den Fischer? Die Person schickte während der Streiktage unter Ramses III. vielleicht den Töpfer PtH-m-Hb. Die Angabe des Artikels bei Namenskonstruktionen kann fehlen. Der Mann ist in O. 7XULQ-DKU5DPVHVތ9,, XQWHUGHUhEHUVFKULIWtp r sHnw n nA jnj n pr (pn, Medinet Habu). Es handelt sich um mindestens sieben Personen, unter ihnen Qd-jxt=f, der mögliche Vater der Kupferschmiede Pn-tA-Hw.t-nxt, PA-xj-HA.t und PA-wa-rs. Die Angabe eines %tm kann auch %tm sA Qd-jx.t=f und damit einen Arbeiter meinen. Manchen Namen ist die Menge 1 1»4 zugeordnet. Bogoslovskij, Meister, 206, identifiziert den Fischer mit PA-aA-X.t sA Jmn-nxt, einem Arbeiter. Bei dieser Gleichsetzung wäre der Mann vom Fischer zum Arbeiter befördert worden und bis unter Ramses VII. aktiv gewesen. Diese Option erscheint im Vergleich mit den weiteren Trägern des Titels unwahrscheinlich. Ein Sohn (Srj) dieses Arbeiters wird auf O. &*JHQDQQW%HLGH3HUVRQHQZDUHQLQGHU=HLW5DPVHVތ,9 aktiv. Davies äußert sich nicht zu diesem Fall. Janssen ordnet in seiner Cardbox über den Fischer aA-X.t diesem Mann beide Ostraka mit der Angabe PA-aA-X.t zu. Evtl. war (PA-)aA-X.t (später?) Teil des Tempelpersonals von Medinet Habu und auch/zuvor für Deir el-Medine zuständig. Womöglich handelt es sich auch bei dem PA-aA-X.t auf O. Berlin 12630 um den Fischer, der in einer Mahnung eines Arbeiters und einer Städterin als Mittelsmann agiert haben könnte. Dabei sollte er ein Bett und ein Rind für einen Sarg liefern. j
Die DMD liest den Namen als aHA-nxt. Ein Fischer oder Fischlieferant dieses Namens ist unbekannt. Die Lesung aHAwtj ist möglich.
k DeM online geht von einer Person aus, die Fischer und Wasserträger war. Aufgrund der häufigen Nennungen dieses Namens in Kombination mit dem Titel wHa oder jnj-mw gaben die antiken Verfasser vermutlich die Titel an, um zwei zeitgleich amtierende gleichnamige smd.t-Männer voneinander zu unterscheiden. Auf P. Turin Cat. 2081 finden sich beide Personen mit ihrem jeweiligen Titel, was als Indiz dafür gewertet werden kann, dass der Fischer von dem Wasserträger zu trennen ist. l
Janssen, Village, 120, schlägt vor, den Namen zu BAk-n-Jmn zu ergänzen. Der Join zu O. BTdK 890 zeigt allerdings BAk-n-wrnr. Evtl. ist BAk-n-wrnr auch auf W. DeM 5193 zusammen mit dem Arbeiter Wsx-nmt.t (i) genannt.
m
Evtl. weist O. DeM 155 mit @rj den Sohn als sA BAk-n-Mw.t aus, vgl. @rj sA BAk-n-Mw.t.
n
Der Name könnte in O. Prag 25 in Zusammenhang mit einer Holzlieferung stehen.
o
Davies, WWDM, 40, 42, Chart 42. ^w-m-jp.t sA Wsr-HA.t (ii) könnte evtl. mit dem Fischer gleichzusetzen sein. Damit könnte ein weiteres nachgeborenes Arbeiterkind in die smd.t gewechselt sein. Als Gegenargument könnte man anführen, dass der Mann evtl. auf der Ostseite lebte, siehe P. Turin Cat. 2013. p
Laut P. Grandet, Catalogue des ostraca hiératiques non littéraires de Deîr el-Médinéh/8: Nos 706–830 (DFIFAO 39; Kairo, 2000), 30–31, handelt es sich in O. DeM 733 und P. UC 34336 um den gleichen Mann. Evtl. ist er identisch mit einem der beiden folgenden Männer, PA-twnA bzw. PA-ttj, deren Namen leicht variierend geschrieben sind.
q
Der Name ist andernfalls nur innerhalb von Filiationsangaben zu den Söhnen bezeugt, vgl. Jmn-m-Hb und MHj. Er tritt als &n/&wnA und PA-twnA auf. Der Artikel kann, wie auf O. DeM 32, ausgelassen sein. Ähnliches gilt für den Namen (PA-)#Arw.
r Der Name könnte auf O. Ash. Mus. 688 genannt sein. Der Text ist unpubliziert und stark abgerieben. Die Informationen verdanke ich R. Demarée. s Die Filiationsangabe ist auf O. DeM 34+ sinnvollerweise für den zweiten Namensvetter gewählt; allerdings ist ein zweiter Pn-pA-xntj sonst unbekannt bzw. können die Männer kaum voneinander unterschieden werden, da sie beide für die rechte Seite lieferten. R. J. Demarée, Ramesside Ostraca/RQGRQ 5-'HPDUpHµ2+HLGHOEHUJ,QY Nr. 567. Fragment of a Necropolis Journal’, ZÄS 129 (2002), 109–114, thematisiert dies ebenso.
664
KAPITEL VI
t O. DeM 34+ gibt wegen der Angabe jeweils ohne Titel, aber einmal mit Filiation, Anlass zur Annahme zweier gleichnamiger Fischer, so auch Bogoslovskij, Meister, 208; Christophe, BIFAO 65 (1967), 182. u
Bogoslovskij, Meister, 208–209, geht von einem Mann aus, der über 50 Jahre amtierte.
v
Christophe, BIFAO 65 (1967), 187, identifiziert MHj sA &wnA; so auch Bogoslovskij, siehe unten.
w
Bogoslovskij, Meister, 205, Nr. 3, sieht hierin die Kurzform für Jmn-m-Hb sA &wnA. O. DeM 32 meint in rt. 1 allerdings den Holzschneider Jmn-m-Hb und in rt. den Fischer. MHj könnte der Bruder von Jmn-m-Hb sA &n gewesen sein.
x
Ibid., 209, Nr. 34; http://www.ifao.egnet.net/bases/archives/ttdem/docs/vues/NU_2013_04407.jpg. Bogoslovskij und Janssen, Cardbox zu NjA (Nachlass im Griffith Institute Archive), verweisen auf die einzige erhaltene Inschrift zu einer Fischerszene in TT 217. Dort lautet die Beischrift wHa NjA für eine Person, die einen gefangenen Fisch auf einem Holzblock ausnimmt. Heute ist lediglich noch die rechte Hand des Mannes zu sehen, die ein Messer hält, um einen Fisch aufzuschneiden. Die Namensschreibung deckt sich mit den Angaben auf O. DeM XQG'H0ýHUQê Répertoire, 111.
y
Des Weiteren könnte er derjenige sein, der laut O. Ash. Mus. 1945.39 unerlaubt ein Vorratshaus der Arbeiter $nmwms (i) oder RtL GHUOLQNHQ6HLWHEHWUDWYJO*DEOHULQ'RUQ 3ROLV+JJ Box. Auch O. Berlin 12648 enthält den für Deir el-Medine sehr seltenen Namen, jedoch stellt das Stück möglicherweise eine Schreibübung graphisch ähnlicher Zeichen dar. z
Christophe, BIFAO 65(1967), 183, zieht ebenfalls einen früheren (19. Dyn.) und einen späteren Nb-mHj.t (20. Dyn.) in Betracht.
aa Janssen, Village, 40–41. Die Namen und vielleicht verschiedenen Personen Ra/RajA/Ra-jA sind bereits mehrmals GLVNXWLHUWZRUGHQ]XHLQHU=XVDPPHQIDVVXQJVLHKH-DQVVHQ*HPlýHUQêGDWLHUHQGLH2VWUDND2DeM 82, 84, 191 und 237 früher als die anderen Stücke bzw. in die 19. Dyn. O. DeM 75, 84, 332, DeM 405, O. Qurna 645/1 und O. Varille 2 lassen sich über Fundkontext, Inhalt und Paläographie zeitlich grob in der 19. Dyn. verorten. Andere Namen in den Stücken wie auch der Schreiber, der statt wHa Sna als Titel nutzte (O. DeM 191, dazu Kapitel III.2.1.1.1.), YHUZHLVHQDXIGLHVSlWH'\QVRZLHGLHIUKH5HJLHUXQJV]HLW5DPVHVތ,,,0LWHLQHPVROFKHQ'DWLHUXQJVDQVDW] an den Übergang von der 19. zur 20. Dyn. könnte man, unter Berücksichtigung flexibler Schreibmöglichkeiten seitens verschiedener Verfasser (siehe Fußnote zum Namen %Tj-ms), einen Mann postulieren, dessen Name in leicht unterschiedlichen Varianten notiert wurde. Der Fischer könnte mit dem Namensvetter und Träger des Titels ms-xr auf O. Ash. Mus. 67, das unter Ramses II. datiert, verwandt gewesen sein, evtl. dessen Enkel. Alternativ käme dafür der Holzlieferant und Wasserträger (V) in Frage, siehe Tabelle 10 a. Der ms-xr RajA dürfte der Sohn einer in Deir el-Medine lebenden Familie gewesen sein. Ein potenzieller Kandidat hierfür ist mit RajA (i), der Vater von Jmn-m-Hb (viii), welcher mit Mw.t-m-wjALL Y YHUKHLUDWHWZDUYJO'DYLHVWWDM.*DEOHUµ6WHOH7XULQ&*7 &DW LP LNRQRJUDILVFKHQ XQG SURVRSRJUDILVFKHQ .RQWH[W 'HLU HO0HGLQHV nb.t-pr Mw.t/-m-wjA (vi) im Spannungsfeld der Mächte der Taweret und des Seth?’, RiME í 'LH$EVWDPPXQJ GHV RajA (i) ist unbekannt. bb
O. $VK0XVYHUIDVVWLQ,GHQWLW\0DUNVEHOHJWVHLQ1DPHQVNU]HOHYWOEHUHLWVIU-DKU5DPVHVތ,,,XQG O. Fitzwilliam 6120.1943 evtl. für Jahr 20. Soliman, Marks and Men, Appendix III.
cc
Der Name findet sich wahrscheinlich auf O. Qurna 629/5 als Teil einer Namensliste mit BAk-n-wrnr und #aj. O. UC 39655 enthält den Namen als Angabe eines Begünstigten im Streit zweier Arbeiter.
dd Auf O. DeM 153, vs. 11, könnten die beiden Fischernamen @rj und PA-nSnj, denen die geringe Liefermenge von 40 Deben zugeordnet ist, zu @rj PA-nSnj ergänzt und damit nur ein einzelner Lieferant angesetzt werden. Christophe, BIFAO 65 (1967), 187, äußert diesen Vorschlag ebenfalls und argumentiert, dass 3,6 Kilogramm Fisch kaum von zwei Männern transportiert werden musste. Dies kann gleichermaßen auf O. DeM 155 zutreffen, da PA-nSnj, der mögliche Vater, zuerst in das Nekropolentagebuch eingetragen ist, gefolgt von @rj sA NN, bevor BAk-nMw.t mit einer Lieferung anschließt. Das Patronym ist an dieser Stelle nötig, weil sowohl BAk-n-Mw.t als auch PA-nSnj anscheinend einen Sohn namens @rj hatten. Wahrscheinlich handelt es sich um den Sohn des BAk-n-Mw.t. ee
Als Patronym zu %Tj findet sich der Name in O. Leipzig 1903, 1904, O. Berlin 10634 und O. Brüssel 3214.
TABELLEN wHa.w
665
ff O. DeM 180 nennt einen #nsw-ms im Kontext dreier Holzlieferungen. Die Datierung unter Ramses III./IV. würde auf den Fischer passen, unter Ramses IX. existierte allerdings ein gleichnamiger Holzschneider. Es stellt sich die Frage, ob dies der Sad-xt in jungen Jahren gewesen sein kann. Bogoslovskij, Meister, 212, schreibt ihm die in O. DeM 46, rt. 2, erwähnten Holzlieferungen zu, gemäß demselben Text brachte er gleichzeitig Fisch. Der aushilfsweise Einsatz von Fischern als Holzlieferanten sind dokumentiert. Ein #nsw-ms auf O. OIM 16994 kann nicht näher identifiziert werden. gg 'LH/HVXQJGHV1DPHQVLVWXPVWULWWHQ'DYLHV 7RLYDULLQ'HPDUpH (JEHUWV+JJ Deir el-Medina, 70–71; Davies, WWDM, 25. hh
Einer der beiden Fischlieferanten namens %Tj sA […] ist auf O. TT 99.96.0302 Fil.? (Fund der Keramikscherbe im +RIEHUHLFKGHV*UDEHV JHQDQQWYJO%%RKOHNHµ7KH+LHUDWLF-DU/DEHOV¶LQ16WUXGZLFK+UJ The Tomb of Pharaoh’s Chancellor Senneferi at Thebes (TT 99), Part I, The New Kingdom (Oxford, 2016), 254–256, 259. Aufgrund der häufigeren Nennung von %Tj (III) sA #a-mtr im Quellenmaterial besteht eine größere Wahrscheinlichkeit, dass der fragmentarische Text diesen Lieferanten nannte. %Tj (V) sA BAk-n-wrnr (IX) kann aber nicht gänzlich ausgeschlossen werden, da dieser zeitgleich, wenn auch weit seltener, belegt ist. TT 99 wie auch andere Gräber am Hügel von Scheich abd el-Qurna liegen nahe der Zugangsrouten zur Siedlung zwischen Ramesseum, Kanalanschlüssen und dem Wadi, das zum xtm n pA xr am Nordeingang führt. Schreiber könnten dort im Schatten der Grabvorhöfe ihre Notizen verfasst haben. ii Die Filiationsangabe sA ist ausgelassen, die Menge von 230 Deben erscheint mir jedoch zu gering, als dass sie auf zwei Lieferanten verteilt worden sein könnte. Die DMD ergänzt ebenfalls ein Patronym. jj Janssen, Notebooks, MSS 1, p. 142, rechnet O. CG 25593 aufgrund der Seitenangabe „rechts“ für %Tj dem Fischer bzw. Fischlieferanten der 19. Dyn. zu. In diesem Fall hätte der Mann aber ein Alter von über 60 Jahren erreicht haben müssen. Eine Zuordnung des unter Siptah datierenden Textes zu %Tj (III), der die Seiten wechselte, erscheint mir plausibler. kk Janssen, Village, 142–143, mit Verweis auf Ranke, PN I, 322. Janssen thematisiert die unterschiedlichen Schreibweisen der Sethnamen. Da es kein stichhaltiges Unterscheidungskriterium für die Varianten %Tj/%tj oder %tx bzw. %wtx gibt, kann laut Ranke von einem Mann ausgegangen werden, dessen Name uneinheitlich geschrieben wurde. Die Namensvarianten alleine können keine zwei zeitgleich amtierenden Fischer belegen; allerdings wäre auch diese Person erneut für beide Arbeiterhälften tätig gewesen. Der Zuständigkeitsbereich für rechts und links trifft ebenso auf andere Fischlieferanten zu. Die Namensschreibung sollte vor dem Hintergrund individueller Schreibgewohnheiten der unterschiedlichen Verfasser diskutiert werden, denn evtl. sind die Varianten %Tj/%wtx oder %tX auf verschiedene Schreiber zurückzuführen. Dies kann eine umfassende Untersuchung zu Handschriftengruppen lösen. M. Goecke-Bauer hat für die Gruppe des sog. Schreiber B/@rj, einen Überblick zu Namensschreibweisen gestartet. Bis zur Publikation dieser Arbeit lagen jedoch noch keine Ergebnisse hinsichtlich der Sethnamen vor. Die Variante %wtx ist mit rund 20 Ostraka (in welchen auch die %Tj-Variante vorkommt) geringfügig seltener im Gebrauch als %tj. Sollte %wtx die unterägyptische Schreibvariante darstellen und sich bestimmte Handschriftengruppen finden lassen, die überwiegend diese Version zeigen, könnte dies auf einen regionalen (Ausbildungs-)Hintergrund des Verfassers schließen lassen. vgl. H. te Velde, Seth, God of Confusion: A Study of his Role in Egyptian Mythology and Religion (PdÄ 6; Leiden, 1967), 1–3, 109ff.
666
KAPITEL VI
Tabelle 12 b: Zusammenfassung namentlich bekannter Fischlieferanten, außer Träger des Titels wHa Fischlieferant
Datierung
Belege, + = mit Titel
Jmn-m-jp.t (xvi)
19. Dyn., J. 35, R II
O. DeM 713++, 1045+, O. smd.t-Schreiber, links Qurna 649/3+?
Mrj-Ra (iii)
19. Dyn., J. 35, R II
O. DeM 713++, 1045+
smd.t-Schreiber, rechts
#aj (iii)
19. Dyn., J. 42, R II
O. Gayer Anderson
smd.t-Schreiber, rechts
Anmerkung/Kontext/Seite
links
Nb-Jmn
19. Dyn., R II?
2ýHUQê
Qnj-m-sAw
19. Dyn., R II?
2ýHUQê rechts?
Jnpw-m-Hb (i)
19. Dyn., Merenptah
O. CG 25582+, O. DeM smd.t-Schreiber, rechts 323+
Pn-&A-wr.t (ii)
19. Dyn., Merenptah
O. CG 25582+
19. Dyn., Merenptah
Nfr-Htp (vi)
smd.t-Schreiber, links
O. DeM 323
+
smd.t-Schreiber, links
+
Schreiber, Fischlieferant
@j
19./20. Dyn.
O. DeM 606
PA-sr (iii)
19. Dyn., Siptah
O. Ash. Mus. 915, O. organisiert Lieferung für links, DeM 10164, O. IFAO smd.t-Schreiber 103
Pn-&A-wr.t (iii)
19. Dyn., Siptah, 20. O. BTdK 875, 906+, O. smd.t-Schreiber, rechts DeM 325+, O. Toronto Dyn., R III 906.19.1, O. Turin 57154
Wsr-MAa.t-Ra-nxt (I)?
20. Dyn., R III
O. Brüssel 3211?
Fischlieferant
20. Dyn., J. 29, R III
O. DeM 394
Torwächter, Fischlieferant für rechts
#a-m-WAs.t (ii)
20. Dyn., J. 29, R III
O. DeM 604+
Torwächter als Fisch-, Brotlieferant
PA-dS.wt-nxt
20. Dyn., R III/IV
O. Ash. Mus. 117
mit 2 Fischern, singulär belegt
PtH-ms (II)
20. Dyn., R III/IV
O. DeM 10009
liefert für Wsr-HA.t-nxt und links
BAk-n-#nsw (II)
20. Dyn., R III/IV
O. Ash. Mus. 1088, 1250, Fischlieferant O. IFAO 314,
@rj (x)? @rj (ix)? vgl. Tabelle 20 a
20. Dyn., R III/IV
O. DeM 721+, O. DeM 726+
smd.t-Schreiber, links? smd.t-Schreiber, links
%A-WAD.t
20. Dyn., R III/IV
O. DeM 721+
Wesir, für Lieferung verantwortlich
&A
20. Dyn., R III/IV
O. Ash. Mus. 192+
Wesir, für Lieferung verantwortlich
+Hwtj-m-Hb
20. Dyn., R III/IV
O. Qurna 630/2
Fischlieferant, selten belegt, O. DeM 33+ Holzlieferant
MnTw-pA-@apj?
20. Dyn., R IV
O. Ash. Mus. 148
schneidet Holz oder Fisch
Pn-pA-mr (i)
a
+
20. Dyn., R IV/V O. Qurna 649/3 ? smd.t-Schreiber, rechts Jmn-m-jp.t (xi) Die Tabelle ist aufgrund der wenigen namentlich bekannten Lieferanten chronologisch sortiert. a
Christophe, BIFAO 65 (1967), 182, zählt ihn zu den Fischern. Der Mann erscheint nie mit dem Titel wHa, und der Name ist singulär in Deir el-Medine, weshalb es sich um den Torwächter handeln sollte. Der Torwächter unterstützt eine Fischlieferung für die rechte Seite.
667
TABELLEN wHa.w
Tabelle 12 c: Fischlieferungen ohne Lieferantenangabe Dokument
Textkategorie
Lieferdaten
O. DeM 77, rt.
Abrechnung, 19. Dyn., J. 18, 4. Sna 200 Lieferung Smw 8, R II
O. DeM 859, rt.
Abrechnung, 19. Dyn., J. 44, 3. Hr tA rj.t NN, rmw dbn vs. Holzlieferungen Lieferung Ax.t 6, 13, R II ->für eine Seite 350, 600
O. Turin 57110, Abrechnung, 19. Dyn., R II rt. Lieferung
Lieferumfang
DA.t n Jj wAD wAD r-a Anj
Anmerkung/Kontext aus DeM
Fischzuteilung? PersoQHQ 2 CG 25573, Holzlieferung
O. CG 25504, vs. Nek.tagebuch, 19. Dyn., J. 8, 2. Ax.t aq.w 9000, nHH mn.t 20, mk.w tA js.t r pA xtm n pA II, 11 Abrechnung, 20, Merenptah rmw 900, HmAm.t XAr 20, xr, jrj.n jmj-rA pr-HD &Aj, Lieferungen Hmsn db 300plusa Grabinventar des Königs vorbereitet, aus KV, xtm als Ort der Handlung O. CG 25622, rt.b
Abrechnung
O. CG 25808, rt.
Abrechnung, 19. Dyn., Merenptah tA rj.t wnmj rmw dbn 5050 aus KV, mit Holz- und Lieferung Brotlieferung xt 330
O. DeM 54, rt.
Abrechnung, 19. Dyn., 2. Ax.t 10 Lieferung
O. DeM 197, rt.
Abrechnung, 19. Dyn., 3. Smw 18 -tA rj.t wnmj rmw dbn 800 Lieferung -tA rj.t smHj 1160
O. DeM 190, rt.
Abrechnung, 19. Dyn., 4. Smw Dss wAD 100 = 1100 nb 15 Fischzuteilung an Arbeiter? Lieferung 20? Sna Sw 100 = 400 nb 25 Sna wAD Sad 114 = 450 = 410 XA.t 18 = 300 = 280 wD Sw 14 = 150 wD NN 7 = 100plus
19. Dyn., Merenptah jnj.t rmw 5000plus, tA rj.t aus KV smHj rmw NN
rdj.t n pA xr sdj xt 1, […] DMD: sdj xt sdj-Fisch aA 40 Tss 3, Sna grg 182, Holzmaß wHa 13 dmD 239
O. CG 25821, rt., Abrechnung, 19. Dyn., 4. Smw rmw dbn 600, 1100, 2100, aus KV vs. Lieferung NN, 25, 30, Epago- 650, 140 menen O. DeM 79, rt.
Abrechnung, 19. Dyn. Lieferung
PA-HA.tj-a/pA HA.tj-a: XA.t = aus DeM NN, wHa NN, Sna NN, dmD rmw NN
O. DeM 443, rt.
Abrechnung, 19. Dyn. Lieferung
Dss 9, XA.t 3, ra 1, sj 1 dmD Keramikscherbe, nördlich Tempel 14
O. München 25, Abrechnung rt.
19. Dyn.
sdH = 30, wAd aA 4 = 8, Fischumrechnung Dss aA 3 = 15, xAj aA 5 = Deben? 15, Sna aA 37,5 = 75
O. Varille 7
Abrechnung, 19. Dyn.? Lieferung
O. DeM 453, rt.
Abrechnung, 19./20. Dyn., 1. Ax.t rmw dbn 700 wp st tA rj.t Lieferung 1 wnmj rmw dbn 350, smHj 350
O. Qurna 634/1, Abrechnung rt.
in
SdHwtj?, Dss 45, wHa 80, XA.t 9
19./20. Dyn., 2. pr.t rmw dbn, tpj XAr 2? 3, jn.t, aus Umgebung des dt. Hauses, Qurna 9 rmw wAD dbn 150
668
KAPITEL VI
O. DeM 716, rt.
Abrechnung, 19./20. Dyn., 3. jn […] Lieferung Smw 3, 7, 13
O. DeM 450, rt.
Abrechnung, 19./20. Dyn. Lieferung
-Sna Sad 10, Sna Srj.t Sad nms.t-Gewicht für Fisch, 2300, Sna Srj.t wAD 600, vgl. O. DeM 161+, rt. 5c dmD 2910 -Sw nmst 18 wAD dmD 700
O. DeM 584, rt.
Abrechnung, 19./20. Dyn. Lieferung
tA rj.t wnmj rmw Sw dbn Keramikscherbe 3600, HD dbn 1840
wohl 3 Lieferungen DssFisch
O. DeM 858, rt., Abrechnung, 19./20. Dyn. vs. Lieferung
dmD hAw nb rmw 3680 ->340?
O. Turin 57280, Abrechnung, 19./20. Dyn. rt. Lieferung
[…] dmD rmw wp n 125; Auftrag für tägliche Lieferungen jmj jnj.tw m mn.t
O. Fitzwilliam Abrechnung 103.1949, vs.
19./20. Dyn., J. 8?
aHa n rmw n pA Abd 1 rmw Monats-Fischlieferung dbn 240, Hr dmD rnp.t ->sowie Holzd rmw dbn 2880
O. BTdK 657, rt.
20. Dyn.?
rmw Srj 74 Sna 1?, Srj.t einziger Fischtext in Publikation Dorns 61?
Abrechnung
O. Berlin 14158, Notiz, Liefe- 20. Dyn., J. 21, R Dss NN, jnw NN rt. 1–4 rung III
Aufforderung zur Lieferung
O. Straßburg 23, Nek.tagebuch, 20. Dyn., J. 31, 1. tpj.t Sw rt. 4 Wa c h . l i s t e , pr.t 13, R III Lieferung
kl. Keramikscherbe, :DFK Nfr-Htp
O. Turin 57038, Abrechnung, 20. Dyn., sw 17–21, rt., vs. Lieferung 25, 27–30, 4. Ax.t 1–3, 5–6, 9–14, J. 21, R III
O. DeM 10010 rt. Lieferung, Notiz
Lieferungen für beide -120, 460, 20, dDm 1480 Seiten in 15 Monaten? -rmw dbn 7390 -smHj dbn 36000, jmw =f 7390 Hr wnmj, 7390 Hr smHj, dmD rmw 14780 -wnmj rmw pA 15 [Abd?] Hr wnmj rmw 28400
20. Dyn., J. 4, 2. jnj.t m tA a.t jmj-rA anx.w ist eine a.t-Hütte ein Smw 28 rmw 5370, rdj.t Xr HA.t Übergabeplatz? rmw 200
P. Turin Cat. Nek.tagebuch, 20. Dyn. , J. 1–8?, R rmw wnmj 15, dmd n rnp.t unklar, frag., laut DMD 2084+, vs. I, 8 Abrechnungen, IX vs. I, 1–9 Getreiderati1–8 4500? usw.? Listen, Liefeonsliste rungen
a
O. Berlin 15320, Notiz?, rt. Abrechnung?
?
[…] dmD 10 mrw mH.t; mH.t-Schalen mit Fisch, Anlass ungewiss Sbn dmD 81?
O. DeM 10130, rt. Abrechnung
?
rmw dbn 1500, 1000, 1140?
Zu Natron, siehe Wäscher Kapitel III.2.4.2.
b
Ähnlich zur Merenptah- oder Siptah-Serie ist O. Carnarvon 365, jedoch stark zerstört. Zwei Arbeiter können genannt sein und eine Fischlieferung ins KV.
c
d
Janssen, Village, 53, mit Details; bei nms.t handelt es sich um eine Gewichtseinheit.
Aufgrund der geringen Liefermengen könnte der Text aus der 19. Dyn. stammen, als die Arbeiterschaft zahlenmäßig kleiner war und weniger Lieferungen benötigte.
669
TABELLEN wHa.w
Synthese Fischer (wHa.w) Titel/Berufsbild bekannt seit/in: seit dem AR bekannt, auf vielen verschiedenen Dokumenten und in Denkmälergruppen sowie in literarischen Texten thematisiert Titel im Textkorpus Deir el-Medine Titel bezeugt
Quellen insgesamt
19. Dyn. (105,,
20 23 102 davon: 67 O., 34 P., 1 3 S I/R II? Graff. sowie 1 7 R II Grab TT 217 1 Merenptah 7 Siptah
19./20. Dyn.
20. Dyn.
?
10
70 *UDII 2 3 davon: 33 R III–Mitte 33 Ende
2
Titelzusätze
7
-
-
2 Hrj.w wHa.w 1 Hrj 2 aA.w n wHa.w 1 wHa n pA xr 1 nA wHa.w n pA xr wnmj smHj
-
Titel umschrieben
3
-
-
fAj rmw ntj fAj rmw dj.t fAj
-
Fischlieferanten ohne/ anderer Titel
145 143 O., 2 P.
24
10
111
-
Fischlieferungen ohne Lieferantenangabe
32 30 O., 1 P.
20
-
10
2
289
64
20
201
4
insgesamt Quellenlage der Titelbelege Textkategorie
insgesamt
19. Dyn.
19./20. Dyn.
20. Dyn.
?
Abrechnungen
52
14, davon: 3 S I/R II 6 R II 5 Siptah
10
28, davon: 23 R III–Mitte 4 Ende
-
Nek.tagebücher
18
1 Merenptah 1 Siptah
-
16, davon: 7 R III–Mitte 9 Ende
-
Briefe
10
2
-
8, davon: 1 Mitte 7 Ende 20. Dyn.
-
7, davon: 5 Grabräuberpap.
1 Siptah
-
1 R III–Mitte 5 Grabräuberpap.
-
Listen
8
1 Feast list?
-
7 Rationslisten, davon: 1 Mitte
-
Priv. Transaktionen
3
-
-
3 R III–Mitte
-
2 Notizen 1 Onomastikon 1 Graff.
-
-
1 Onomastikon Ende 1 Graff.
2 Notizen
-
-
-
-
-
102
20
10
70
2
Rechtsdokumente
Sonstiges
Unklar/frag. insgesamt
670
KAPITEL VI
Fischlieferungen ohne Lieferanten Textkategorie
insgesamt
19. Dyn.
19./20. Dyn.
20. Dyn.
?
Abrechnungen
28–30
18, davon: 3 R II 3 Merenptah
-
5–7, davon: 3 R III
2
Nek.tagebücher insgesamt
3
-
-
3
-
31–33
18
-
11–13
2
Fischlieferungen mit Lieferanten (titellose, andere Titel) Textkategorie
insgesamt
19. Dyn.
19./20. Dyn.
20. Dyn.
?
Abrechnungen
99, davon: 12 nur Zahl/Name
23, davon: 6 R II 2 Merenptah 4 Siptah (aus KV)
9
67 R III–Mitte
-
Nek.tagebücher
40
-
1
39 R III–Mitte
-
Briefe
1
1 R II
-
-
-
Rechtsdokumente
-
-
-
-
-
3 Rationslisten
-
-
3 Mitte–Ende
-
Priv. Transaktionen
1
-
-
1 Mitte
-
Sonstiges
-
-
-
-
-
Listen
Unklar/frag. insgesamt
1
-
-
1 Notiz Mitte
-
145
24
10
111 ->2 aus KV
-
Titelträger Titelträger
insgesamt
19. Dyn.
19./20. Dyn.
20. Dyn.
?
Titelträger; Seitenzuordnung: 18 rechts, 13 links
87
11, davon: 2 R II/ Merenptah 6 Siptah
11, davon: 4 links, 7 rechts
65, davon: 25 R III/IV (11 rechts, 9 links) 3 Mitte 33 Ende
-
Fischlieferanten
23
5 R II 3 Merenptah 2 Siptah
1
12 R III/IV/V
-
Fischlieferanten mit anderen Titeln: jnj-mw, Sad-xt, aA, sS
23
11 Schreiber
1 Schreiber
11: 3 Schreiber 3 Torwächter 3 Holzschneider 2 NN
-
Wechsel in Berufe: Sad-xt?
Aushilfe als Holzlieferant
-
-
mindestens 4
-
23, 1x Eltern
-
2
14 R III–Mitte 7 Ende
-
mind. 10 Fischerfamilien
R II: 3–5? Arbeitersöhne
-
mindestens 2–8 smd.t-Familien
-
Filiationsangaben pro Titelträger Herkunft
671
TABELLEN wHa.w Belegzahlen der Titelträger Häufigkeit der Nennung
einfach
mehrfach < 5
häufig < 10
sehr häufig > 10
> 20
Titelträger: 87
34
32
6
10
5
Titellose Lieferanten: 16
8
8
-
-
-
Belegdauer der Titelträger
< 5 Jahre
< 10 Jahre
< 20 Jahre
> 20 Jahre
> 30 Jahre
Titelträger: 87
34
34
4
6
9
Titellose Lieferanten: 16
14
2
-
-
-
Tätigkeitsbereiche
insgesamt
19. Dyn.
19./20. Dyn.
20. Dyn.
?
schwankende Lieferzeiten- und -mengen pro Lieferant/Fischer, bewusst unregelmäßig?
ab S I/R II
-
letzte Fischlieferung R IX
-
Lieferant anderer 6 Getreidetransporte Produkte: per Schiff Getreide, Holz 1 Holz
-
-
1 Mitte 5 Ende 1 Ende
-
Private Tätigkeiten
-
-
3?
-
Lieferant des Hauptprodukts Fisch: ca. 250 Fischlieferungen
Nutzung der Schiffe
Entlohnung der Titelträger
insgesamt
19. Dyn.
19./20. Dyn.
20. Dyn.
?
Beleganzahl und Höhe der Entlohnung
3
-
-
R IX, P. Turin Cat. 2004+: 4 dnj-, 1 rwD-Gewand R XI, P. Turin Cat. 2018: ?, 1895+: 1,5 Sack jt?
-
Ausführung der Entlohnung
?
?
?
unklar, mit Mannschaft ->von Mannschaft?, smd.t-Schreibern und Verwaltung?
-
9RUJHVHW]WH Schreiber (Senior, Assistant, smd.t 9RUDUEHLWHU7RUZlFKWHU0DQQVFKDIW" $XIWUDJJHEHU Textlich bezeugte Kontaktpersonen: wachhabende Arbeiter, Arbeiter/-familien, smd.t-Schreiber, Assistant Schreiber, Senior Schreiber, Torwächter, Holzschneider, Wasserträger, sowie weiteres Servicepersonal laut smd.t-Listen, wie z. B. Töpfer?
672
Bezeugte und mögliche Arbeitsstätten Deir el-Medine
KAPITEL VI
19. Dyn.
19./20. Dyn.
20. Dyn.
S I, R II als Arbeitersohn
evtl.
evtl. als Arbeitersohn?
xtm n pA xr
R II, Siptah
immer
immer
mrj.t-Platz
wahrscheinlich
wahrscheinlich
immer
R II?, Siptah
wahrscheinlich
wahrscheinlich
Tempelinstitutionen
?
?
?
Sonstiges
-
-
Lagerhäuser wegen Holz? Ställe wegen Eseln
Tal der Könige
?
Mögliche Wohnorte: in Deir el-Medine als Arbeitersöhne, insbesondere in der 19. Dyn., um den mrj.t-Platz und in der Nähe des/eines xtm n pA xr und am Fruchtlandrand, Ende 20. Dyn. bei Medinet Habu (12 Titelträger), auf der Ostseite? (1?)
673
TABELLEN kArj.w
Tabelle 13 a: Namentlich bekannte Gärtner bzw. Träger des Titels kArj2138 Titelträger/ Gemüselieferant
Datierung
Belege, + = mit Titel
Mn-xpr (I) Hrj kArj
19. Dyn.?
Schreibtafel 3924+
Ms (XVII) Hrj kArj
19. Dyn., J. 40, R II?
O. DeM 294?a, 942+, O. Beförderung? JE 49620
Nfr-Htp (XIX)
19. Dyn., R II–S II
O. Varille 25+
Wien
erwähnt im Zuge eines Erbfalls? +
§rj (I) Jmn-m-Hb (XII)
b
Anmerkung
19./20. Dyn., J. 7, 3. O. Turin 57068 Ax.t, Tausret oder R III?
leiht sich Diener eines Arbeiters für 1 Monat
20. Dyn., J. 29, 3. Ax.t P. Turin Cat. 1880+, links 2, R III
Assistent von PA-smn, Gärtnerplan
P. Turin Cat. 1880+, rechts Gärtnerplan
Jmn-xa (VI) Vater von aHA/wtj-nfr (II)
20. Dyn., J. 29, R III
PA-rs (I)
20. Dyn., J. 29, 3. Ax.t P. Turin Cat. 1880+, links 2, R III
Assistent von PA-xArw
20. Dyn., J. 29, 3. Ax.t P. Turin Cat. 1880+, links 2, R III
mit Assistent Rm, Gärtnerplan
PA-Hrj-pD.t (IV)
c
PA-xArw (XIII)
20. Dyn., J. 29, 3. Ax.t P. Turin Cat. 1880+, links, mit Assistent PA-rs, Gärtner2, R III; J. 1 2. Smw 23, Cat. 2014 +, links, O. pläne, Gemüselieferant, in Liste ýHUQê links? R IV–VII, R VI–XI
PA-smn (I) %mn, kArj n pA xr?
20. Dyn., J. 29, 3. Ax.t P. Turin Cat. 1880+, links, mit Assistent Jmn-m-Hb, Gärt2, R III; J. 1, 2. Smw O. ýHUQê links? d, O. nerplan, Gemüselieferant Straßburg 12? 23, R IV–VII
Pn-&A-wr.t (XIII) sA J[…]
20. Dyn., J. 29, R III; J. P. Turin Cat. 1880+, Gärtnerplan, Empfänger? Filiarechts , 2071+, 2084++ Fil. tion unleserlich, Gemüseliefe10, R IX rant, rechts?, Getreidelieferant?
Rm (V)
20. Dyn., J. 29, 3. Ax.t P. Turin Cat. 1880+, links Assistent von PA-hrj-pD.t, GärtXrj-a , P. Turin Cat. 2014+ nerpläne 2, R III; R VI–XI kArj
P. Turin Cat. 1880+, rechts Gärtnerplan
*Aw-n-Anj (II)
20. Dyn., J. 29, R III
aA[-mk/.t?] (III) kArj n pA xr?
20. Dyn., J. 1, 2. Smw O. ýHUQê links?, P. Gemüselieferant, Getreidelieferant? 23, R IV–VII?; J. 2, R Turin Cat. 2081++? V
PA-jk (I) kArj n pA xr?
20. Dyn., J. 1, 2. Smw O. ýHUQê links? 23, R IV–VII
Gemüselieferant
PA-sk (I)/PA-sAk.t (I) kArj n pA xr?
20. Dyn., J. 1, 2. Smw O. ýHUQê links? e 23, R IV–VII
Gemüselieferant
PA-qrr (II)
Ende 20. Dyn., R O. AG 94+?, P. Turin in Listen, Gärtnerplan, linke VII–R IX? Cat. 2014+, links Seite
Mk-rmT=f (I) kArj n pA xr?
f
Qnj-$nmw (I) kArj n pA xr?
2138
20. Dyn., J. 1, 2. Smw O. ýHUQê links 23, R IV–VII
Gemüselieferant
20. Dyn., J. 1, 2. Smw O. ýHUQê links?, P. Gemüselieferant, entlohnt mit 1 Sack Getreide 23, R IV–VII; J. 9, 3. Turin Cat. 1900++ Ax.t 12, R IX
ௐDie Tabelle ist aufgrund der wenigen Titelträger chronologisch sortiert.
674
KAPITEL VI
aHA/wtj-nfr (II) sA Jmn-xa (VI)
20. Dyn., R VI–XI; J. P. BM EA 10068+, Fil., P. Hausbesitzer bei Medinet Habu, 7, 3. pr.t 18, 16, R IX; Liverpool M 11162+, Fil., Beklagter, in Liste, GemüselieP. Turin Cat. 2014+ links ferant 200 Bündel, Entlohnung, J. 8–10, 12 R XI? (beide aHAwtj-nfr, sA Wsr-HA.t-nxt mit Gärtnerplan Fil.) , 2018 +?, 1881+ +g oder (III), siehe unten
%d/.t kArj n pA xr?
20. Dyn., J. 1, 2. Smw O. AG 94+?, 2 ýHUQê Gemüselieferant, entlohnt mit 1 23, R IV–VII; J. 9, 3. 22 links?, O. DeM 264*h, Sack Getreide? P. Turin Cat. 1900++ Ax.t 12, R IX
aHA/wtj-nfr (III) sA Wsr-HA.t-nxt (III)
20. Dyn., R VI–XI
P. Turin Cat. 2014+, links Gärtnerplan (beide aHAwtj-nfrs, sA Wsr-HA.t-nxt mit Fil.)
, 1881++?, siehe
(II) Wsr-HA.t-nxt (III)
PA-Sd (XXI)
i
20. Dyn., J. 12, R XI?, P. BM EA 10068+, P. Hausbesitzer bei Medinet Habu, Turin Cat. 2014+, links Beklagter, Dieb: 1»2 Kite Gold Ende 20. Dyn. und Silber, in Liste 20. Dyn., J. 13 u. 14, R P. BM EA 10068+, P. Hausbesitzer am Ramesseum, IX; J. 12, R XI? Turin Cat. 1999+ (3x) 2x Gemüselieferant (für rechts)
PA-[…], 2 versch. Personen 20. Dyn., J. 9, 3. Ax.t P. Turin Cat. 1900++ 12, R IX
entlohnt mit je 1 Sack Getreide
Jnpw-nxt (I)
20. Dyn., J. 9, 3. Ax.t P. Turin Cat. 1900++ 12, R IX
entlohnt mit 1 Sack Getreide
^rjwt (I)
20. Dyn., J. 9, 3. Ax.t P. Turin Cat. 1900++ 12, R IX
entlohnt mit 1 Sack Getreide
&wt-wj/&tj (I)
20. Dyn., J. 9, 3. Ax.t P. Turin Cat. 1900++ 12, R IX
entlohnt mit 1 Sack Getreide
[…]-bAk
20. Dyn., J. 9, 3. Ax.t P. Turin Cat. 1900++ 12, R IX
entlohnt mit 1 Sack Getreide
#a-m-tr (IV)
20. Dyn., J. 17, R IX
P. BM EA 10068+
Beklagter, Dieb: 4 Kite Silber +
entlohnt mit 1 Sack Getreide
#nsw-ms (III)
20. Dyn., J. 9, 3. Ax.t P. Turin Cat. 1900+ 12, R IX
Jmn-Htp (XIII)
20. Dyn., J. 12, R XI?
P. BM EA 10068+
Hausbesitzer bei Medinet Habu
PA-nDm (III) Hrj kArj
20. Dyn., J. 12, R XI?
P. BM EA 10068
+
Beklagter, Dieb: 1»2 Kite Gold, 1»2 Kite Silber, 2 Deben Kupfer, 1 rwD-Gewand
PA-sn (VI) Hrj kArj
20. Dyn., J. 12, XI?
P. BM EA 10068+
Hausbesitzer bei Medinet Habu
PA-nxt-m-jp.t (V)
20. Dyn., J. 16, R IX; J. P. BM EA 10068+, P. Hausbesitzer bei Medinet Habu, Liverpool M 11162+ Beklagter, Dieb (2x), verhört 12, R XI? Hm, und Kollege von Kr?)j
PA-xArw Srj/sA Jmn-m-Hb n 20. Dyn., J. 16, R IX; J. P. BM EA 10052+, P. Beschuldigter Grabräuber, ver19, R XI Liverpool M 11162+ hört 2x, freigelassen pr #nsw-n-Jmn-jp.t PtH-m-Hb (II) Hrj kArj
20. Dyn., J. 12, 20, R P. BM EA 10068 +, Hausbesitzer bei Medinet Habu, 10403+ Beklagter, Dieb (2x): 1»2 Kite XI? Gold, 1»2 Kite Silber, 2 Deben Kupfer, 1 sS-Gewand
TABELLEN kArj.w Kr n pA qnj Ra-ms
20. Dyn., J. 19, R XI
675
P. BM EA 10052 +, Frau As.t wird verhört, ihr 10053? (Wab?), P. bAk-Diener PAj-nx; Hm-Diener Liverpool M 11162+k und Gärtner PA-nxt-m-jp.t?
a
Es kann der Gemüselieferant und evtl. gleichnamige Titelträger oder der Empfänger der Bündel gemeint sein. Die Datierung würde auf den Gärtner passen.
b
ýHUQêCommunity, 188, setzt ihn mit dem gleichnamigen Holzschneider gleich. Er könnte der Sohn von PA-xArw gewesen sein, der wiederum seinen eigenen Sohn (PA-xArw QDFKVHLQHP9DWHU GHVVHQGroßvater benannt hatte.
c
Der Medja ^d-sw-#nsw hatte ebenfalls einen gleichnamigen Sohn gemäß O. BM EA 5644.
d Die geringe Liefermenge könnte auf den Gehilfen bezogen sein. Das Fehlen des Artikels pA des Namens ist möglich. e
Dieser Mann führt nie einen Titel, auch nicht als Eselsmieter auf O. 'H0-DKU5DPVHVތ,,, GDEHLVLQJXlären Namensträgern auf die Angabe eines Titels verzichtet werden konnte. Janssen, Donkeys, 102, kann ihn keiner Rubrik zuordnen. Der Name fällt ebenfalls auf O. Ash. Mus. 294? (mit Gemüse?), O. DeM 64 und P. Turin Cat. 1966 (mit Gefäßen). Als Gärtner ist er einzig hier belegt; der seltene Name spricht für eine einzelne Person. Je nach 'DWLHUXQJ ZlUH 2 ýHUQê sein spätester Beleg. Ein ähnlicher Name ist mit %k auf O. Ash. Mus. 190 und O. Straßburg 84 unter Ramses VII. für einen Sms.w n tA Hw.t (vgl. auch Janssen, Notebooks, MSS 8) und auf P. BM EA 10068 für einen Swtj Jwnw sA PA-sk.t n pr %bkj xt Hm-nTr Nx-m-HA.t=f zu finden.
f
Vermutlich führte ein Arbeiter unter Siptah denselben Namen, der in Deir el-Medine selten begegnet: O. Turin 57076 mit @r-m-wjA und Nfr-Htp, O. JE 72468, CG 25796, vgl. M. Collier, Dating Late XIXth Dynasty Ostraca (EU 13; Leiden, 2004), 138. Theoretisch könnte es sich bei dem Arbeiter um einen Verwandten (Groß-/Vater/Onkel) handeln, dessen Nachfahren in das Versorgungspersonal integriert wurden und den Namen wieder aufgriffen. Da es bei den Gärtnern im Gegensatz zu Fischern oder Wasserträgern keine weiteren Parallelen gibt, kann der Name auch zufällig vorliegen.
g
Der Text enthält weitere Lieferungen: Schreiber sind für Blumen, Holz- und Früchtelieferungen zuständig.
h Der Text ist in Identity Marks geschrieben und enthält die Lieferung von PA-Sd (in hieratisch als Überschrift) an Arbeiter (als Kürzel wiedergegeben) inkl. der Anzahl erhaltener Bündel, freundlicher Hinweis von D. Soliman. i
Wenn hier die Kurzform (PA-)^d vorliegt, dann handelt es sich um eine einzelne Person, siehe unten.
j
Die Stelle kann als Hm kArj 1 und kArj 2 oder als Hm kArj von kArj 2 gelesen werden.
k
Evtl. ist er der Chef des Gärtners PA-nxt-m-jp.t und des kArj n Hw.t-kA n J?/qnj n Ra-ms.
676
KAPITEL VI
Tabelle 13 b: Schreiber, titelloses und weiteres smd.t-Personal als Gemüselieferanten bzw. Verantwortliche2139 Titelträger/ Gemüselieferant
Datierung
Belege, + = mit Titel
MnTw-m-Hb
19. Dyn., S Ia
(O. BM EA 65937+), O. (privater) Gemüselieferant, DeM 19 möglicherweise Hrj mDAj.w
Ra-ms
19. Dyn., S I?/R II?
O. CG 25661+, O. OIM Gemüselieferant, Schreiber (i)?b 16989 oder Wasserträger
§Aj
19. Dyn., S I/R II?
O. CG 25661+, O. OIM 16989
Gemüselieferant, Schreiber oder Wasserträger?c
PA-sr
19. Dyn., R II
O. DeM 948
Gemüse- und rant/-empfänger?
Nbw-Hr-tr.t (i)? sA.t PA-Sd (i)
19. Dyn., J. 40, R II
O. DeM 294
Gemüselieferantin oder Empfängerin
%rj
19. Dyn., J. 40, R II
O. DeM 294
unklar, Gemüselieferant oder Empfänger?
@A.t
19. Dyn.
O. CG 25661+
Gemüselieferant, Schreiber oder Wasserträger?
BAk-n-wrnr
Ende 19. Dyn.
O. DeM 52
Gemüselieferantin, 20 Bündel
Mw.t-nmH.t
Ende 19. Dyn.
O. DeM 52
Getreide- und Gemüselieferantin, 11 Bündel
@j
Ende 19. Dyn.
O. DeM 52
Gemüselieferant, 8 Bündel, möglicherweise Holzlieferant u. Wasserträger
Ende 19. Dyn.
O. DeM 52
Gemüselieferant, 9 Bündel
&j-n.t-jA
Ende 19. Dyn.?
O. DeM 52
Gemüselieferantin, 14 Bündel sowie 2 Sack Getreide
@nw.t-xa
Ende 19. Dyn., 20. O. DeM 52, O. Louvre Gemüselieferantin, 11 Bündel, Dyn., J. 23, R III 696 5,5 Bündel
an-Xr-tr (II)
20. Dyn., J. 23, 1. Smw O. Louvre 696 10, R III
Torwächter als Gemüse- und Holzlieferant
Jr-sw
20. Dyn., R III
O. DeM 863
Blumen-/Gemüselieferant
%bk-ms (II)
20. Dyn., R III
O. OIM 17005
Gemüselieferant, vermutlich Wasserträger
Jmn-xa
20. Dyn., J. 31, R III
O. Prag 14
Gemüselieferant, evtl. gleichnamiger Fischer (V/IX)?
@rj
20. Dyn., J. 31, R III
O. Prag 14+
Schreiber kommt mit Gemüselieferung
Wsr-HA.t-nxt (I/II/III) e
20. Dyn., R III/IV
O. Turin 57157
Fischer oder Wasserträger als Gemüselieferant, 13 Bündel
BAk-n-#nsw (II)
20. Dyn., 3. pr.t 15, R O. DeM 10145, O. evtl. Holzschneider als GemüseIFAO 1229? lieferant III/IV
%bk-Htp
2139
d
Anmerkung
Brotliefe-
ௐDie Tabelle ist aufgrund der wenigen namentlich bekannten Lieferanten chronologisch sortiert. Hier sind als offiziell und privat einzustufende Dokumente gezeigt, die Gemüselieferanten enthalten, vgl. auch Gärtner Kapitel III.2.2.2.2.
677
TABELLEN kArj.w #a-m-WAs.t (ii)
20. Dyn., R III/IV
P. Turin Cat. 1946++
Torwächter als (zuständiger) Gemüselieferantf, 35 bzw. 40 Bündel
%wtx-ms (II)
20. Dyn., R III/IV
O. Turin 57157
Fischer als Gemüselieferant, 110 Melonen/Gurken
%Tj (III)
20. Dyn., R III/IV
O. Turin 57157
Fischer als Gemüselieferant, 300 Melonen/Gurken
Jw=f-r-jx (I)
20. Dyn., J. 4, 2. Smw O. CG 25598g Pn-jn.t, R V/VI
Gemüselieferant, vermutlich Wasserträger, 9 Bündel (2x?)
Jmn-ms (vi) sA Jmn-m-jp.t (x)?
20. Dyn., J. 4, 2. Smw O. CG 25598 Pn-jn.t, R V/VI
Gemüselieferant, vermutlich Arbeiter, 1 1»2 Bündel
PA-[jb?…], vgl. unten
20. Dyn., J. 4, 2. Smw O. CG 25598 Pn-jn.t, R V/VI
Gemüselieferant, 1 Bündel
PA-jb (I)
20. Dyn., J. 4, 2. Smw O. CG 25598 Pn-jn.t, R V/VI
Gemüselieferant, vermutlich Wasserträger, 1 Bündel
Pn-pA-mr (i)?
20. Dyn., J. 4, 2. Smw O. CG 25598 Pn-jn.t, R V/VI
Gemüselieferant, Smsw 7RUwächter?, 2 Bündel
Pn-&A-wr.t
20. Dyn., J. 4, 2. Smw O. CG 25598+ Pn-jn.t, R V/VI
Wasserträger als Gemüselieferant, 5 Bündel, plus nochmals 3?
PtH-ms (II)
20. Dyn., J. 4, 2. Smw O. CG 25598 Pn-jn.t, R V/VI
Gemüselieferant, vermutlich Holzschneider, 1 Bündel als Ersatz für bd.t
@rj sA @j-nfr
20. Dyn., J. 4, 2. Smw O. CG 25598 Pn-jn.t, R V/VI
Gemüselieferant, vermutlich Arbeiter
#Arwj sA PA-mr
20. Dyn., J. 4, 2. Smw O. CG 25598+, Fil. (2x) Pn-jn.t, R V/VI
Wasserträger als Gemüselieferant, 6 Bündel, plus 1 Bündel
^d-sw-#nsw
20. Dyn., J. 4, 2. Smw O. CG 25598 Pn-jn.t, R V/VI
Gemüselieferant, vermutlich Medja, 6 Bündel
anonyme/namenlose Lieferanten 19. Dyn., J. 54, R II
nA wHa.w
O. Berlin 6025
Gemüselieferant
19. Dyn., R II
O. Varille 16
Gemüselieferanten?
19. Dyn., 2. Hälfte
O. CG 25561
Gemüselieferanten 2x
20. Dyn., J. 20 und 22, O. DeM 408 R III
Gemüse- und Getreidelieferant
Mitte 20. Dyn.
O. IFAO 265
Gemüselieferant
19./20. Dyn.
O. Qurna 12/82
Bier- und Gemüselieferant von Tempel
20. Dyn., J. 4, 2. Smw O. CG 25598+ Pn-jn.t, R V/VI 20. Dyn., R IX
Gemüselieferanten, 3 Bündel
P. Milan 0.9.40127+, rt. Gemüselieferant?h n smw n tA I, 8 js.t
678
KAPITEL VI
a
Gutgesell, Ostraka II, 156.
b
Dorn, MDAIK 67 (2011), 52, vgl. Wasserträger Kapitel III.1.2.4 Fallstudien zur Option Ra-ms (iv).
c
Vgl. Kapitel Wasserträger III.1.2.4 Fallstudien in Kombination mit Ra-ms.
d Der Name ist in Deir el-Medine nur für den Hrj mDAj.w, Zeit 5DPVHVތ,,EHOHJWZHOFKHUZDKUVFKHLQOLFKQLFKWPHKU am Ende der 19. Dyn. amtierte, auch wenn mehrere Chefmedja ein hohes Alter erreichten. e Wsr-HA.t-nxt ist am Ende der Ramessidenzeit (siehe oben) als Gärtner belegt. Im Kontext des Ostrakons sind Fischer thematisiert, und es gab in dieser Zeitspanne einen gleichnamigen Fischer, der möglicherweise mit dem GemüselieIHUDQWHQ JOHLFKJHVHW]W ZHUGHQ NDQQ 'LHVHU )LVFKHU ZlUH GDQQ DOOHUGLQJV LQ GHU =HLW 5DPVHV ތ,;±;, QRFK DNWLY gewesen. Sein Name ist, ähnlich wie in O. Qurna 690/1, ungewöhnlich geschrieben: Die Schreibweise der Arbeiter namens Wsr-HA.t scheint häufiger mit dem in der smd.t geläufigen Namen Wsr-HA.t-nxt verwechselt worden zu sein. f
Goecke-Bauer, Torwächter, 94.
g
Bogoslovskij, Meister, 200–203, setzt alle Lieferanten in O. CG 25598 als Gärtner gleich, ohne zwischen Gärtnern und Gemüselieferanten zu differenzieren. Darüber hinaus integriert er private Geschäfte und benennt einige Transaktionspartner als Gärtner, die nur mit Gemüse bezahlten.
h
Die Stelle ist nicht publiziert und bildet einen Teil des in Turin gelagerten Papyrusfragments. Eine Rekonstruktion der bekannten Passagen erfolgte über die in Leiden gelagerten Dokumente von R. Demarée.
679
TABELLEN kArj.w
Synthese Gärtner (kArj.w) Titel/Berufsbild bekannt seit/in: seit dem AR bekannt, auf verschiedenen Dokumenten und Denkmälergruppen sowie in literarischen Texten thematisiert Titel im Textkorpus Deir el-Medine
Quellen insgesamt
18. Dyn.
19. Dyn.
19./20. Dyn.
20. Dyn.
?
Titel bezeugt
28 11 O., 16 P., 1 Holztafel
2?
4, davon: 3 R II
1
2 R III/IV 18 Mitte–Ende
1
Titelzusätze
6
-
1 18./19. Dyn.?
-
2 kArj.w n pA xr 3 Hrj kArj.w
-
Titel umschrieben
2
-
-
-
2 ntj/fAj smw
-
Gemüselieferanten ohne/anderer Titel
32
-
12
1
19 priv. Trans.?
-
Gemüselieferungen ohne Lieferantenangabe
6
-
3
1
2
-
insgesamt
74
2?
20
3
48
1
Quellenlage der Titelbelege Textkategorie
insgesamt
19. Dyn.
19./20. Dyn.
20. Dyn.
?
Abrechnungen
4
1 18. Dyn.? 1 R II
-
2
-
Nek.tagebücher
4
-
-
1 R III/IV 3 Ende
-
5 mit jurist. Inhalt
1 Übung 18./19. Dyn. 1 R II
-
1 2 Ende 20. Dyn.
-
6, davon: 4 Grabräuberpap.
1 R II/S II
-
5 Ende
-
-
1 Mitte 3 Ende 1 Ende
-
Briefe
Rechtsdokumente Listen
Priv. Transaktionen Sonstiges Unklar/frag.
4 Rationslisten 2 Namenslisten
1
1
-
1
-
-
2 Onomastika
-
-
1 Ende
1 Ende?
-
-
-
-
-
28
6
1
20
1
insgesamt
19. Dyn.
19./20. Dyn.
20. Dyn.
?
Abrechnungen
6
3, davon: 2 R II
1
2
-
insgesamt
6
3
1
2
-
insgesamt
Gemüselieferungen ohne Lieferanten Textkategorie
680
KAPITEL VI
Titelträger Titelträger
insgesamt
19. Dyn.
19./20. Dyn.
20. Dyn.
?
38
3
-
6 R III 29 Ende
-
Titelträger; Seitenzuordnung: 3 rechts, 15 links Gemüselieferanten
30
10
-
20 Mitte
-
Gemüselieferanten mit/ohne anderen Titeln
29, davon: 10 ohne Titel, aber teils mit singulären Namen
3 Schreiber 1 Chefmedja? 6 Frauen Ende
-
2 Holzschneider 6 Wasserträger 3 Fischer 3 Torwächter 1 Medja 1 Arbeiter? 3 Schreiber
-
Wechsel in Berufe: -
-
-
-
-
-
Filiationsangaben pro Titelträger
3 1 Tochter
-
3
-
1 Tochter
Herkunft
unbekannt
-
-
smd.t-Familien?
-
Belegzahlen der Titelträger Häufigkeit Nennung
der
einfach
mehrfach < 5
häufig < 10
sehr häufig > 10
> 20
21
17
-
-
-
< 5 Jahre
< 10 Jahre
< 20 Jahre
> 20 Jahre
> 30 Jahre
Titelträger: 38
21
4
9
4
-
Tätigkeitsbereiche
insgesamt
19. Dyn.
19./20. Dyn.
20. Dyn.
?
9
-
-
9 Mitte–Ende
-
Lieferant anderer Produkte: Getreide
2 Getreidetransporte?
-
-
2 Mitte–Ende?
-
Private Tätigkeiten
1
-
1 leiht Diener?
-
-
Titelträger: 38 Belegdauer der Titelträger
Lieferant des Hauptprodukts: Gemüse
Entlohnung der Titelträger
insgesamt
19. Dyn.
19./20. Dyn.
20. Dyn.
?
Beleganzahl und Höhe der Entlohnung
2
-
-
R IX, P. Turin Cat. 1900+:10 Gärtner je ein Sack (jt?) R XI, P. Turin Cat. 2018: 1 Gärtner mit 1 Sack (bd.t?)
-
Ausführung der Entlohnung
?
?
?
unklar, mit Mannschaft ->von Mannschaft?, smd.t-Schreibern und Verwaltung?
-
681
TABELLEN kArj.w
9RUJHVHW]WH Schreiber (Senior, Assistant, smd.t 9RUDUEHLWHU7RUZlFKWHU0DQQVFKDIW"7RUZlFKWHU $XIWUDJJHEHU Medja Textlich bezeugte Kontaktpersonen: wachhabende Arbeiter, Arbeiter/-familien, smd.t-Schreiber, Assistant Schreiber, Senior Schreiber, Torwächter, Wasserträger, Fischer, sowie weiteres Servicepersonal laut smd.t-Listen Bezeugte und mögliche Arbeitsstätten Deir el-Medine
19. Dyn.
19./20. Dyn.
20. Dyn.
?
?
?
xtm n pA xr
?
vermutlich
vermutlich
mrj.t-Platz
wahrscheinlich
wahrscheinlich
immer
?
?
möglich?
vermutlich
vermutlich
wahrscheinlich
Lagerhäuser/ Speicher wegen Getreide Ställe wegen Eseln
dito
dito
Tal der Könige Tempelinstitutionen Sonstiges
?
Mögliche Wohnorte: um den mrj.t-Platz und in der Nähe des/eines xtm n pA xr und am Fruchtlandrand, Ende 20. Dyn. bei Medinet Habu bzw. am Ramesseum (7 Titelträger)
682
KAPITEL VI
Tabelle 14 a: Namentlich bekannte Töpfer bzw. Träger des Titels qd2140 Belege, + = mit Titel
Titelträger/ Gefäßlieferant
Datierung
MnnA (V)
19. Dyn., J. 9, 3. Ax.t O. Berlin 10840+, links, Gefäßlieferant, immer mit Defirechts? , O. DeM 91 +, ]LW 9RUJHVHW]WH smd.t-Schrei1–3. pr.t 30, S I/R II 10151+, O. IFAO 387+, ber PA-Sd (xviii) und Jpwj (ix) O. Qurna 618/1+
Nxj (VIII)
19. Dyn., 3. Ax.t 10, J. O. DeM 91+, 337, O. Gefäßlieferant, immer mit Defi7, 3. Ax.t – 4. Ax.t 10, S IFAO 387+, O. OIM zit I/R II; J. 26, 3. pr.t 30, 16998 R II
Nfr-Hr (XI)
19. Dyn., J. 6, S II/ O. CG 25591+, links?, 25633+, links, 25597+, O. Siptah DeM 868 links?
@rj (XVIII)
späte 19. / 20. Dyn., J. O. BTdK 856+, links, O. unter sS PA-sr (links), Grandet 6, 4. Ax.t, S II/Siptah; J. DeM 868 links?, 869 interpretiert @rj als (Lasten-) 29, 2. Ax.t, Streiks?, R rechts?, O. Straßburg 26 Träger a III
PtH-[…] b PtH-m-Hb (I)
19. und 20. Dyn., J. 6, O. CG 25591+, Name frag., S II/Siptah; J. 5, 6, rechts?, O. DeM 343+ rechts , 868 +, rechts?, O. Siptah; J. 29, R III IFAO 1255+?, P. UC 34336+, rechts
P. Turin Cat. 1961+, vs. III, 6? Lieferant 200 qrS-Broten? O. IFAO 1255+: geschickt von PA-aA-X.t
aA-mk (II)
20. Dyn., J. 29, 3. Ax.t P. Turin Cat. 1880+, links 2, R III
smd.t-Schichtplan
PA-aA-m--jn.t (II)
20. Dyn., R IV
!rw-nfr (I)
20. Dyn., J. 20, 2. Ax.t O. Ash. Mus. 823?, CG O. Ash. Mus. 823, O. DeM 73 Eselstransaktionc 25597+, O. DeM 73+ 10, R III; J. 2, R IV
aHAwtj = aHAwtj-nfr (i) sA Jpwj (viii)? d
20. Dyn., R VII–IX; J. P. BM EA 10054+ n pA 7, 17, R IX; J. 6, 9, J. xr, 10068+, P. Turin 12, R XI? Cat. 1881++, 1898++?, 1945++, 2014+, links, 2018+, links
Ms (XVI)
20. Dyn., J. 12, R IX
PA-[…]? PA-Ra?[-Htp?]
? 3. pr.t 25?, 4. pr.t O. CG 25245+, P. Turin Cat. 1898+? NN, 1. Smw 1 20. Dyn., R X/XI
BAk-n-Mw.t (iv) sA aHAwtj(-nfr) (i)?
20. Dyn., J. 9, 12?, R P. BM EA 10068+, P. Hausbesitzer bei Medinet Habu, XI Turin Cat. 2018+, rechts, wird entlohnt
O. Berlin 12343+
Anmerkung
Käufer/Empfänger von Särgen?
Hausbesitzer bei Medinet Habu, erhält Getreide, macht Brot, wird entlohnt
P. Turin Cat. 1905+ Lieferungen ins KV?, mind. 3 Lieferungen
Fil.
Wn-nfr (X) (PA-?)Qrr (I) Pn-tA-dhn.t (I)
20. Dyn., J. 12, R XI? 20. Dyn., J. 12, R XI 20. Dyn., J. 18, R XI
Wn-n-Jmn n pr Jmn r xt 20. Dyn., R XI Hm-nTr tpj n Jmn
2140
P. BM EA 10068+
Hausbesitzer bei Medinet Habu +
wird entlohnt
+
rmT-smd.t, schneidet qH-Gestein
P. Turin Cat. 1895+ P. Turin Cat. 1888+
P. Liverpool M 11162+
als Grabräuber verhört, freigelassen
ௐ'LH7DEHOOHLVWDXIJUXQGGHUZHQLJHQEHNDQQWHQ7|SIHUXQG/LHIHUDQWHQFKURQRORJLVFKVRUWLHUW
683
TABELLEN qd.w
ZHLWHUH Gefäßlieferanten ohne Titel oder mit anderen Titeln als (pA) qd Wab-st / wab %t
19. Dyn., J. 3, S I
O. DeM 20, 25
Nahrungsmittellieferant, u. a. Bierkrüge
MnTw-m-Hb (I)
19. Dyn., J. 3, S I
O. DeM 19
Chefmedja? Nahrungsmittellieferant, u. a. 54 Bierkrüge
Nb-nfr
19. Dyn., J. 3, S I
O. DeM 26
Nahrungsmittellieferant, darunter Bierkrüge
Jmn-m-jp.t (xvi)
19. Dyn., R II
O. DeM 346+
verantwortlich für Gefäßlieferung, smd.t-Schreiber der linken Seite
PjAj
19. Dyn., J. 26, R II
O. OIM 16998+
Schreiber, verantwortlich für Gefäß- und Holzlieferung
Ms? Wp Ms? Wp-WA.wt-ms
19. Dyn., J. 38, R II
O. DeM 202, O. Turin Gefäßlieferant, mit Jmn-m-j[…] 57099 smd.t-Schreiber (xvi) der linken Seite?
PA-Ra-Htp
19. Dyn., J. 6, S II/ O. DeM 868 Siptah
siehe oben PA-Ra-?
PA-bAk?
20. Dyn., J. 1, R IV
Gefäßlieferant oder Arbeitsleistung
O. Berlin 12641+
a
Grandet, Ostraca IX, 47–49. Der Titel auf O. BTdK 856 weist den Mann als Töpfer aus, der theoretisch über einen Zeitraum von 30 Jahren für die Siedlung zuständig gewesen sein könnte. Evtl. könnte @rj (XVIII) mit @rj (vii) sA Nxj (iii) gleichgesetzt werden, vgl. Davies, WWDM, 67, Chart 8.
b
Bogoslovskij, Meister, 222, ordnet O. CG 25591 mit dem fragmentarisch erhaltenen Namen PtH-NN ebenfalls PtH-m-Hb zu.
c O. DeM 73 bezeugt die einzige Eselstransaktion unter Töpfern, vielleicht einen Kauf durch den Titelträger. Der Streit mit Anj-nxt wird vor dem Schreiber Jmn-nxt ausgefochten, der den Titel sS n tmA trägt. Vielleicht schließt O. Ash. Mus. 823 an diesen Fall an. Der unpublizierte Text ist stark zerstört, nennt !rw-nfr, einen Esel und eine tmAMatte. Die Zusammenhänge sind unklar. Die Informationen zum Stück im Ashmolean Museum verdanke ich freundlichen Auskünften von R. Demarée. d
Davies, WWDM, 53, Chart 7.
684
KAPITEL VI
Tabelle 14 b: Arbeiter, Schreiber und weiteres (smd.t-)Personal als Gefäßlieferanten oder Empfänger bzw. Verantwortliche2141
a
Datierung
,QKDOW
Titelträger/ Gefäßlieferant
Dokument
Anmerkung
MnTw-m-Hb (I)
O. DeM 19, rt. 1–3 19. Dyn., J. 3, 2. Smw 8, m Dr.t MnTw-m-Hb Hrj mDAj.w? mit SI Hnq.t jnH.t 54, DA.t 1 Brot, Gemüse und Kuchen
wab %t/Wab-st
O. DeM 25, rt. 1–3 19. Dyn., J. 3, NN. Smw m Dr.t wab %t/Wab-st: Gemüse usw. 11?, S I Hnq.t jnH.t aA.t 85
wab %t/Wab-st
O. DeM 20, rt. 1–2 19. Dyn., J. 3, 2. Smw m Dr.t wab %t/Wab-st Gemüse, Kuchen 12, S I Hnq.t jnH.t aA.t 60, jw 56/9, DA.t 4 a
Nb-nfr
O. DeM 26, rt. 1–3 19. Dyn., J. 3, 2. Smw m Dr.t Nb-nfr jnH.t aA.t Gemüse- und Kuchenlieferung 14, S I 30 jw 27 DA.t 3
Jmn-m-jp.t
O. DeM 337, rt. 19. Dyn., 3. Ax.t 10, R DA.t Tb.w 4 n Jmn-m- Nxj 7|SIHU 1–4 II? jp.t DA.t ds 1 dpj 1 Tb.w rechts?, Jmn-m-jp.t 3 n Nxj smd.t-Schreiber (xvi), links?b
PjAj
O. OIM 16998, rt.
PA-aA-X.t
O. IFAO 1255+, rt. 20. Dyn., J. 29, 2. pr.t PA-aA-X.t hAb PtH-m-Hb veranlasst Lieferun9–10 13?, R III […] Jw=f-r-jx jw Hr jj gen bei Streiks: er schickt Töpfer PtHm-Hb und Wasserträger Jw=f-r-jx?c
PA-bAk?
O. Berlin 12641+, 20. Dyn., J. 1, 3. pr.t m Dr.t PA-bAk? ds 2 rt. 15 18, R IV
@rj
O. DeM 869, rt., 20. Dyn., 3. pr.t 20, J. -jw r wnmj qb.w 25 vs. 6, 4. pr.t 10, 11, 20, 1. (3x), Tb.w (4x) Smw 10, 30, R IV? -@rj? qb.w 26/36 (3x), Tb.w 125? 136
19. Dyn., J. 26, 3. pr.t qb.w 30 Tb.w 50, mn.t v e r a n t w o r t l i c h e r 30, R II 30 DA.t 60/90, Nxj 10, Schreiber, plus Holzlieferung NN 10, dmD 20 NN
d
:DFKKDE nmt.t
Wsx-
@rj als Gefäßlieferant in mind. 6 Dekaden, immer für rechts?
O. DeM 21 am 2. Smw 25 umfasst eine Bierlieferung zu 51 jnH.t-Krügen.
b
Frood, Potters, 32, 43, interpretiert das „n NN“ als Präposition und geht davon aus, dass zwei Arbeiter die Gefäße erhalten hätten, da Töpfer immer mit Titel angegeben wurden. Darüber hinaus fällt dieser Text und O. BM EA 50728 aus dem Raster, in dem normalerweise Gefäßrückstände dokumentiert sind. Die Formulierung kann den Genitiv und damit eine Person meinen, oder sie bezeichnet zwei Gefäßüberbringer, da ein verantwortlicher Schreiber in Dokumenten der 19. Dyn. kaum von einem Lieferanten zu unterscheiden ist. Gleichzeitig liegen fast keine personalisierten Gefäßzuteilungen an Arbeiter vor, was dafür spricht, dass beide Personen Gefäßlieferanten waren. Jmn-m-jp.t (xi) wäre für die rechte Seite zuständig, datiert aber unter Ramses IV./V. und scheidet deswegen aus. c Jw=f-r-jx und PtH-m-Hb waren für die rechte Seite zuständig. Der Name (PA-)aA-X.t=f ist für diesen Zeitraum nur für einen Fischlieferanten (oft für die linke Seite) bezeugt, der nie mit einem Titel versehen ist. Handelt es sich um den Fischer, der zwei smd.t-Kollegen schickte? Das allerdings spräche gegen die Seitenzuteilung und Organisationsstruktur, die normalerweise Schreiber oder Torwächter zu Aufträgen befähigte. Der Mann kann genauso bei einem
2141 ௐ%HL27XULQKDQGHOWHVVLFKYHUPXWOLFKXPGDV9HUEqd bauen. Ein Töpfer #nsw ist unbekannt. Der Text wird von Frood, Potters, 61, als Beleg für einen qd #nsw herangezogen. O. DeM 44, rt. 8, meint mit Jmn-nxt den :DFKKDEHQGHQLQ-DKU5DPVHVތ,9Smw 14, auf den eine bAk.w-Leistung ohne Angabe pA qd folgt. Frood fasst ihn fälschlich als Töpfer auf.
685
TABELLEN qd.w
Tempel angestellt gewesen sein und von dort aus Zuteilungen an die streikende Mannschaft vorgenommen haben, vgl. Eintrag PA-aA-X.t als Fischer. d
Der Name PA-bAk ist für drei Personen der 19. Dyn. (alle unter Ramses II.) belegt: einen Arbeiter (i), einen Wasserträger (ii) und einen smd.t-Mann (iii). Davies, WWDM, 156–157. Die DMD gibt für den Text u. a. die Inhaltsangabe „including the work (bAk.w) of the potter“ an. Ein Töpfer ist im Text nicht vorhanden. Die Passage wurde vom Schreiber nachträglich eingefügt und zur Kennzeichnung der Zusammengehörigkeit mit einer Linie umrandet. Es könnte sein, dass der Verfasser die beabsichtigte Angabe eines (Töpfer-)Namens mit m Dr.t PA-NN mit der häufig benutzten Formulierung pA qd bAk.w vermischte.
Tabelle 14 c: Gefäßlieferungen ohne Lieferantenangabe2142 Dokument
Textkategorie
O. BM EA 50728
Abrechnung, 19. Dyn., J. 2, S I? Liste, Ausgabe
Lieferdaten
Lieferumfang
pA sxA nA n jnH.t n smHj Krüge sind Arbeitern zugeteilt, zwischen 1 aHA m 15 n jnH.t Arbeiter auf dem Weg und 5, unterschiedl. ins KV? jeweils linke Qualität und mehr als 15? Seite
Anmerkung/Kontext
O. CG 25704
Abrechnung, 19. Dyn., J. 2, S I Lieferung
ntj r-a jnH.t aA.t sp 2 m hj.t m-a […], jnH.t wr.t m Ts aA m-a
Die Gruppe 2'H0±GDWLHUWLQ-DKU6HWKRVތ,'LH7H[WHJHK|UHQGHU5XEULN$EUHFKQXQJXQG/LHIHUXQJHQ an. Die vollständigen Angaben sind bei O. DeM 18 genannt und gelten für die anderen Ostraka der Gruppe. O. DeM 18, rt. 6
Abrechnung, 19. Dyn., J. 3, 3. DA.t qrH.t: dA.t Lieferung Smw 30, S I
Brennmateriallieferung, PA-Tn liefert für Jmn-ms
O. DeM 23, rt. 5
s. o.
4. Smw 10, S I
qrH.t: jnH.t 16 NN
Brennholzlieferung, von einem Jmn-m-jn.t?
O. DeM 15, rt. 3–4 s. o.
4. Smw 20, S I
qrH.t: jnH.t 7, Tb.w 295
Brennmateriallieferung
O. DeM 1, rt. 6–8
s. o.
1. Ax.t 10, S I
qrH.t: jnH.t 7, nfr.t 5 nnj Holzlieferung 2, qb.w 37, DA.t 3, Tb.w 38, DA.t 2
O. DeM 2, rt. 5
s. o.
1. Ax.t 20, S I
qrH.t: dpj?
Holzlieferung
O. DeM 3, rt. 3–4
s. o.
1. Ax.t 30, S I
qrh.t: dpj 80, Tb.w 50
Brennmateriallieferung
O. DeM 4, rt. 5–6
s. o.
2. Ax.t 30, S I
qrH.t: qb.w 40, Tb.w 50
Brennholzlieferung
O. DeM 5, rt. 5–7
s. o.
3. Ax.t 10, S I
qrH.t: gAj Srj 80, mH.t 90, Brennholzlieferung dpj 40
O. DeM 6, rt. 4–6
s. o.
3. Ax.t NN, S I
qrH.t: ds 70, dpj 10, Tb.w Brennholzlieferung 100?
O. DeM 7, rt. 6–7
s. o.
4. Ax.t 10, S I
qrH.t: qb.w 17, mHj.t 40 Brennholzlieferung NN 80
O. DH 6, rt. 8
s. o.
4. Ax.t 30, S I
qrH.t: kA-Hr-kA 40, ax 1, Holzlieferung Tb.w 50
O. Ash. Mus. 43, s. o. rt. 5–7
1. pr.t 10, S I
qrH.t: qb, gAj, Tb.w NN
Brennholzlieferung
O. DH 7, rt. 4–5
NN. pr.t 30, S I
qrH.t: ds 32, Tb.w 105
Brennholzlieferung
s. o.
2142 ௐ'LH JHULQJHQ /LHIHUPHQJHQ DQ ds-Krügen oder ps-Gefäßen, die anscheinend einzelne Arbeiter im Zuge ihrer Wachleistung laut den Wachhabendenlisten erhielten, sind in dieser Tabelle nicht erfasst, da diese vermutlich aus Tempeln zusammen mit Brot und Datteln gesandt und nicht durch Töpfer überbracht wurden.
686
KAPITEL VI
O. DeM 8, rt.
s. o.
2. pr.t 20, S I
qrH.t: ds 40, Tb.w 50
O. DeM 9, rt. 5–7
s. o.
2. pr.t 30, S I
qrH.t: dpj Srj sp 2 n DfA Brennholzlieferung NN, gAj Srj sp 80, NN sp 2 44
O. DeM 10, rt. 4–7 s. o.
3. pr.t 10, S I
qrH.t: qb.w Xrj-HA.t 20, Brennmateriallieferung DA.t 17, tb.w 90, spj Srj sp 2 75, gAj Srj sp 2 72
O. DH 8+, rt. 5–6
s. o.
3. pr.t 20, S I
DA.t qrH.t: gAj aA dmD 40, Brennholzlieferung Tb.w 75
O. DH 5, rt. 4–7
s. o.
4. pr.t NN, S I
qrH.t: qb.w 30?, qb.w 30, Brennholzlieferung dpj 68? An.t 2, Dr.t 8, Tb.w 60
O. OIM 18878, rt. s. o. 3–5
4. pr.t 20, S I
qrH.t: ds 20, ds 40, Tb.w Brennholzlieferung 50
O. DeM 11, rt. 4–6 s. o.
4. pr.t 30, S I
qrH.t: mHj.t 40, jmj.t 40, Brennholzlieferung Tb.w
O. DeM 13, rt. 5–6 s. o.
1. Smw 10, S I
qrH.t: ds 40, Tb.w 150
O. DeM 22, rt. 4–7 s. o.
1. Smw 30, S I
qrH.t: ds 40, gAj 39, tb.w Brennmateriallieferung 100, ab.w 4
O. DeM 12, rt. 4
2. Smw 10, S I
DA.t qrH.t
O. DeM 17, rt. 3–4 s. o.
sw 10, S I
qrH.t: Tb.w 290, jnH.t nfr Brennmateriallieferung 2, nn 1
O. DeM 16, rt. 5
s. o.
SI
DA.t qrH.t: ds 21, dpj 38, Brennmateriallieferung Tb.w 52
O. DeM 27, rt. 2
s. o.
2. Smw 15, S I
Hnq.t jnH.t 30
SI
qrH.t: kA-Hr-kA aA 32, gAj aA n Pw? 2, hAD.t 2, an.t 1, hA.t 1, Tb.w n kA 60
s. o.
O. DeM 28, rt. 3–8 s. o.
Brennholzlieferung
Brennholzlieferung
Brennmateriallieferung
Gemüse- und Kuchenlieferung
Die Gruppe deckt den Zeitraum eines Jahr unter Sethos I. ab.a O. DeM 623, rt. Abrechnung, 19./20. Dyn., 1. Smw qb.w 63, Tb.w 300 vs.: am gleichen Tag 1–2 Lieferung 1 ->Schreiber für die Lie- Holzlieferung von sS Pn-&A-wr.t (ii), links, R ferung zuständig? II, oder (iii), rechts, S II –R IV O. DeM 703, rt. vs. Abrechnung, ?, 4. pr.t 7, 16, 20, rt. ds-Krüge Lieferung 24, 29, 1. Smw 3, vs. qb.w, Tb.w, dpr, DA.t NN a
siehe Kapitel 3.2.1.3
O. DeM 14 enthält für den 3. Smw 30 keine Gefäßlieferungen. Auf O. DeM 24 (1. pr.t 20) könnten in der nicht erhaltenen Zeile 5 vielleicht Gefäße genannt sein. O. Berlin 14680 würde ebenfalls in diese Gruppe passen; es enthält auch Holzlieferungen.
687
TABELLEN qd.w
Synthese Töpfer (qd.w) Titel/Berufsbild bekannt seit/in: seit dem AR bekannt, auf vielen verschiedenen Dokumenten und in Denkmälergruppen sowie in literarischen Texten thematisiert Titel im Textkorpus Deir el-Medine
Quellen insgesamt
19. Dyn.
19./20. Dyn.
20. Dyn.
?
Titel bezeugt
84 64 O., 20 P.
15, davon: 5 S I/R II 8 Siptah 2 19. Dyn.
1
65, davon: 48 R III–V 17 Ende
3
Titelzusätze
1
-
-
1 qd n pA xr
-
Titel umschrieben
3
-
-
ntj qd pA qd sj 2 pA qd 2
-
Gefäßlieferanten ohne/anderer Titel
9
6
-
3
-
Gefäßlieferungen ohne Lieferantenangabe
31
29
1
-
1
insgesamt
128
50
2
72
4
Quellenlage der Titelbelege Textkategorie
insgesamt
19. Dyn.
19./20. Dyn.
20. Dyn.
?
Abrechnungen
31
14, davon: 5 S I/R II 6 Siptah 3 19. Dyn.
1
15, davon: 14 R III/IV 1 Ende
1
Nek.tagebücher
40
1 Siptah
-
39, davon: 27 R III/IV 3 Mitte 9 Ende
-
Briefe
-
-
-
-
-
3 Grabräuberpap.
-
-
3
-
2 Rationslisten
-
-
2
-
3
-
-
3
-
1 Notiz 2 Onomastika
-
-
1 R III 1
1
Unklar/frag.
2
-
-
-
2
insgesamt
84
15
1
64
4
Rechtsdokumente Listen Priv. Transaktionen Sonstiges
Gefäßlieferungen ohne Lieferanten Textkategorie
insgesamt
19. Dyn.
19./20. Dyn.
20. Dyn.
?
Abrechnungen
31
29, S I
1
-
1
insgesamt
31
29
1
-
1
688
KAPITEL VI
Beleglage der Gefäßlieferungen mit Lieferanten (titellose, andere Titel) Textkategorie
insgesamt
19. Dyn.
19./20. Dyn.
20. Dyn.
?
Abrechnungen
7
6 S I/R II
-
1 Mitte
-
Nek.tagebücher
2
-
-
2 R III/IV
-
Briefe
-
-
-
-
-
Rechtsdokumente
-
-
-
-
-
Listen
-
-
-
-
-
Priv. Transaktionen
-
-
-
-
-
Sonstiges
-
-
-
-
-
Unklar/frag.
-
-
-
-
-
insgesamt
9
6
-
3
-
Titelträger Titelträger
insgesamt
19. Dyn.
19./20. Dyn.
20. Dyn.
?
Titelträger; Seitenzuordnung: 6, davon: 4 links, 2 rechts
15
5, davon: 2 S I/R II 3 Siptah
siehe Siptah
10, davon: 5 R III–Mitte 5 Ende
-
Gefäßlieferanten mit/ ohne anderen Titeln: sS, Hrj mDAj.w, rmTjs.t?
9
7, davon: 4 Schreiber 1 Chefmedja 1 Arbeiter?
-
2 Mitte?
-
Wechsel in Berufe: -
-
-
-
-
-
Filiationsangaben pro Titelträger
1
-
-
1
-
Herkunft
3?
1 Arbeiterfamilie?
-
1 smd.t-Familie 1 Arbeiterfamilie?
-
Belegzahlen der Titelträger Häufigkeit der Nennung
einfach
mehrfach < 5
häufig < 10
sehr häufig > 10
> 20
Titelträger: 15/16
7
6
2
-
-
Belegdauer der Titelträger
< 5 Jahre
< 10 Jahre
< 20 Jahre
> 20 Jahre
> 30 Jahre
Titelträger: 15/16
7
4
2
1
2
689
TABELLEN qd.w
Tätigkeitsbereiche
insgesamt
19. Dyn.
19./20. Dyn.
20. Dyn.
?
71
6 S I/R II nach DeM, 10 Siptah ins KV
-
55 zur Siedlung
-
Lieferant anderer vielleicht Gefäße mit Produkte: Inhalt?
-
-
Stein schneiden, Holz holen
-
Private Tätigkeiten
-
-
3: Sargkauf/-vermittlung Eselskauf/-vermittlung
-
Lieferant des Hauptprodukts: Gefäße
3
Entlohnung der Titelträger
insgesamt
19. Dyn.
19./20. Dyn.
20. Dyn.
?
Beleganzahl und Höhe der Entlohnung
2
-
-
R XI, P. Turin Cat. 2018: 2 Töpfer, mehrfach mit 1 Sack (bd.t?) R XI, P. Turin Cat. 1895+: 2 Sack jt
-
Ausführung der Entlohnung
-
?
?
unklar, mit Mannschaft ->von smd.t-Schreibern und Verwaltung?
-
9RUJHVHW]WH Schreiber (Senior, Assistant, smd.t 9RUDUEHLWHU7RUZlFKWHU0DQQVFKDIW"7RUZlFKWHU $XIWUDJJHEHU Medja Textlich bezeugte Kontaktpersonen: wachhabende Arbeiter, Arbeiter/-familien, smd.t-Schreiber, Assistant Schreiber, Senior Schreiber, Torwächter, Wasserträger, Fischer, Kupferschmiede?, sowie weiteres Servicepersonal laut smd.t-Listen Bezeugte und mögliche Arbeitsstätten Deir el-Medine
19. Dyn.
19./20. Dyn.
20. Dyn.
wahrscheinlich
vielleicht
vielleicht
xtm n pA xr
vermutlich
vermutlich
wahrscheinlich
mrj.t-Platz
wahrscheinlich
wahrscheinlich
wahrscheinlich
Tal der Könige
wahrscheinlich
?
möglich?
Tempelinstitutionen
wahrscheinlich
wahrscheinlich
wahrscheinlich
Fruchtland
Fruchtland
Fruchtland
Sonstiges
?
Mögliche Wohnorte: um den mrj.t-Platz und in der Nähe des/eines xtm n pA xr und am Fruchtlandrand, Ende 20. Dyn. bei Medinet Habu (3 Titelträger)
690
KAPITEL VI
Tabelle 15 a: Namentlich bekannte Wäscher bzw. Träger des Titels rxtj Titelträgera/ Wäschelieferant
Datierung
Jmn-ms (XIV) sA BAk-[…]
20. Dyn., J. 10, 3. Ax.t P. BM EA 10054+, Fil., erhält Boot, Hausbesitzer bei 18, J. 18, NN, J. 12, R 10068+, P. Turin Cat. Medinet Habu, entlohnt mit 1 Sack, smd.t-Liste 2018+, rechts (5x) XI?
Jmn-[…]
b
Jmn-nxt (XXXII)
Belege, + = mit Titel
20. Dyn., J. 17, 1. pr.t, P. Turin Cat. 1945++ R IX 19. Dyn., sw 9, R II
O. DeM 554+ (2x)
Anmerkung/Kontext
Getreideration? im Besitz von Kleidung
+
aHA-nfr = aHAwtj-nfr (V)?
20. Dyn., J. 12, R XI?
P. BM EA 10068 , P. Hausbesitzer bei Medinet Habu, Turin Cat. 2018+, links (3x) entlohnt 3 Oipe, smd.t-Liste
Wn-nfr? c
?
O. ,)$2 1% in Kleiderliste genannt 110.33
19. Dyn., 2. Smw 5, S I Stele Louvre 20159+, Töchter NDm-kA, Nfr.t-jrj, für 5 BAkj (VIII) d O. DeM 258+, 942+, Haushalte zuständig, Lieferant Kurzform zu BAk-n-Mw.t bis J. 40?, R II 945+ (VIII)? e verschiedener Objekte (off./ priv.?) BAk-n-Mw.t (VIII)?
19. Dyn., J. 25, 4. Ax.t O. DeM 314 +?, O. für 6 Haushalte in 2 Tagen zuständig?, Natron Straßburg 116+?? 2, R II
BAk-n-wrnr (iii)
20. Dyn., J. 9, 3. pr.t 7, O. DeM 564+ R III
PA-wxd (IV)
20. Dyn., J. 12, R XI?
PA-rxtj? pA rxtj?
20. Dyn., R III
PA-Sd (XX) sA NN?
20. Dyn., R III–VII; R O. OIM 16994+, evtl. P. Eselsmieter IX–XI Turin Cat. 1945+ sA NN?
Pn-&A-wr.t (XII)
20. Dyn., 1. pr.t 26, J. O. Ash. Mus. 193+, O. mit zu waschenden/gewascheKleidern, kommt?, 29 (um den 3. Ax.t 2), J. DeM 578+, P. Turin nen Cat. 1880+, rechts smd.t-Schichtplan 31, 2. pr.t 30, R III
Prj-pA-TAw (II) f
20. Dyn., R IV–XI
PtH-ms (III)? g
20. Dyn., J. 29, 3. Ax.t P. Turin Cat. 1880+, links 2, R III
PtH-xa (i) sA Nb-nfr (ix) oder PtH-xa (II)? h
20. Dyn., J. 12, R XI?
MnTw-xa n sS Jmn-m-pr-MnTw
20. Dyn., J. 17, R IX
P. Turin Cat. 2001++
Nb-mnj?
19. Dyn., R II
Graffito Nr. 1051+ i
Nfr-Hr?
?
O. DeM 866
Ra-ms (VII)
20. Dyn., R IV–XI
P. Turin Cat. 2014+, links
smd.t-Plan
@apj-wr (V)
20. Dyn., J. 12, R XI?
P. BM EA 10068+
Diebesgut: 1 Deben, 1 rwD, Hausbesitzer bei Medinet Habu
@r-ms n tA Hw.t Medinet Habu
20. Dyn., J. 17, R XI
P. Turin Cat. 1945++
Diebesgut 5
leistet Eid, Garn zu bringen
P. BM EA 10068+ O. DeM 10221+?
Diebesgut: 1 Deben, 1 rwD, Hausbesitzer bei Medinet Habu (Name
entlohnt mit 1 Oipe
oder Titel?)
P. Turin Cat. 2014+, links
smd.t-Plan smd.t-Schichtplan
P. BM EA 10068+, P. Hausbesitzer bei Medinet Habu, Turin Cat. 2018+, rechts entlohnt mit 3 Oipe, smd.t-Liste (3x)
j
Diebesgut 5
Rückstand an Garn und Gewändern
691
TABELLEN rxtj.w #Arw identisch mit folgendem?
20. Dyn., J. 6, 3. Ax.t P. BM EA 10054+ 10, R IX
PA-xArw n pA Hm-nTr n MnTw
20. Dyn., J. 17, R IX k
P. BM EA 10053+
Frau &A-wxd erhält bd.t 1»2 zum Backen n sS
mit 5 Kupferdeben Diebesgut
Jmn-m-pr-Mw.t n Hm-nTr tpj n Jmn
mit 10 Kupferdeben Diebesgut
#nsw-xa n sS Jmn-m-pr-Mw.t
20. Dyn., J. 17, R IX
QA, identisch mit folgendem?
?: sw 18, 19?, falls O. DeM 551+ identisch, Datierung R II denkbarl
QA-m-xpS=f (I)
19. Dyn., R II
O. DeM 338+
empfängt Kleidung
KArj/Krj
20. Dyn., J. 12, R XI?
P. BM EA 10068+
Hausbesitzer bei Medinet Habu
P. BM EA 10053+
n sS
Jmn-m-pr-Mw.t n Hm-nTr tpj n Jmn
&Aw-bAw n pr Jmn r xt pA 20. Dyn., J. 17, R IX Hm-nTr tpj n Jmn
Lieferant verschiedener Objekte
P. BM EA 10053+, P. mit 5 bzw. 10 Deben Kupfer Turin Cat. 1945++ Diebesgut
a Die Liste enthält auch Wäscher aus anderen Institutionen. Diese werden mit den Wäschern der Siedlung zusammen erwähnt und sind deswegen mit aufgenommen. Es handelt sich um die Männer: MnTw-xa n sS Jmn-m-pr-MnTw, #nsw-xa n sS Jmn-m-pr-Mw.t n Hm-nTr tpj n Jmn, &Aw-bAw n pr Jmn r xt pA Hm-nTr, @r-ms n tA Hw.t, PA-xArw n pA Hm-nTr n MnTw nb Jwnw r xt pA Hm-nTr MnTw, tpj n Jmn. Die ersten drei sind vermutlich am Amuntempel in Karnak zu verorten, einer in Medinet Habu, sowie einer in Armant. b
Der Name könnte Jmn-nxt lauten; Gardinerzeichen A 24 könnte Determinativ des Titels oder vorangestelltes ElePHQWGHV1DPHQVVHLQ'DYLHV 7RLYDULLQ'HPDUpH (JEHUWV+JJ Deir el-Medina, 76; Bogoslovskij, Meister, 225. c 'DGLH.OHLGHUOLVWHQVFKZHU]XGDWLHUHQVLQGXQGIUGHQNRQNUHWHQ)DOOQXUýHUQêV8PVFKULIWYRUOLHJWIHKOWHLQH Datierung der Quelle. Wn/n-nfr ist ein häufiger Name unter Arbeitern (acht Männer) und Versorgungspersonal (ca. sieben Männer). Der Mann kann im Text als Besitzer oder Lieferant der in derselben Zeile notierten Kleidungsstücke verstanden werden. d Grandet, Ostraca IX, 116, hält die Kurzform BAkj für eine Ableitung von BAk-n-wrnr. Generell ist die Kurzform dieses Namens denkbar, doch die unterschiedliche Datierung der Personen (Ramses II. bzw. III.) schließt die Gleichsetzung in diesem konkreten Fall aus. Hingegen wäre die Langform BAk-n-Mw.t möglich, falls O. DeM 314 und O. Straßburg 116 unter Ramses II. datieren. O. DeM 934 (1. pr.t 23, R II) dokumentiert die Brotlieferungen eines BAkj und eines Rk/j, ähnlich O. DeM 10075 (2. Smw 23, 26, Ramses II., dazu der Medja? PA-sr). Der seltene Name Rkj kann ebenfalls einen Medja (aus O. DeM 936) meinen. Da Wäscher und Medja in der 19. Dyn. mehrmals zusammen lieferten, wäre denkbar, dass in O. DeM 934 und O. DeM 10075 der Wäscher BAkj involviert ist. Der an einen BAkj adressierte Brief O. DeM 605 aus der 2. Hälfte der 19. Dyn. bezeichnet wahrscheinlich einen Namensvetter. Auch die Louvre-Stele ist dem Wäscher wohl zuzuordnen, Bogoslovskij, Meister, 225. Ob einem der Männer namens BAk-n-NN O. DeM 887 zugewiesen werden kann, bleibt offen; es sind dort einige Kleidungsstücke neben Funny Signs aufgeführt. Der Brief O. DeM 326 nennt einen Brotlieferanten BAk-Mw.t sA @jj, der keinem bekannten smd.t-Lieferanten dieses Namens (womöglich am Ende der 19. Dyn.) zugeordnet werden kann. Absender und Empfänger des Schreibens sind anonym, sodass selbst fraglich ist, ob der Lieferant aus der Region Theben oder Koptos stammte. e
Sollte der Name nur BAkj zu lesen sein, wäre er als BAkj (VIII) der Reihe der bisher bekannten Männer dieses Namens anzufügen.
f ýHUQê066ERUGQHW2Ash. Mus. 70, das einen PA-TAw nennt, dem Wäscher zu. Er und ein §A-[…] sollten Sw.w (Schattensegel?) für den Pharao herstellen. g
Der Name PtH-ms ist für einen Arbeiter der frühen Ramessidenzeit (PtH-ms (i)) und den sehr gut dokumentierten Holzschneider PtH-ms (II) belegt. Ein Wäscher, PtH-ms (III)?, ist einzig in Liste II des Schichtplans zu finden. Er fungierte in dieser Rolle für die linke Seite; der Holzschneider war für beide Seiten im Einsatz, in P. Turin Cat. 1880 fehlt PtH-ms (II). Der Name bezieht sich in den Texten aus der Mitte der 20. Dyn. immer auf den Holzschneider,
692
KAPITEL VI
dem auch ein Identity Mark zugewiesen werden kann. Derartige Marks erhielten oft Träger singulärer Namen. Vielleicht war der Wäscher zu unbekannt bzw. nur selten in Aktion, weshalb das Kürzel für den Holzschneider vergeben wurde. Eine Doppelfunktion PtH-ms (II) als Wäscher und Holzschneider ist aus verschiedenen Gründen auszuschließen: Die Lieferungen des PtH-ms (II) erfolgen derart häufig, dass er kaum nebenher als Wäscher aktiv gewesen sein konnte. Gleichzeitig war der Beruf des Wäschers für Deir el-Medine und andere Einrichtungen vermutlich eine Vollzeitbeschäftigung, was zusätzliche Holzlieferungen für einen Wäscher ausgeschlossen haben dürfte. Bogoslovskij, Meister, 225, identifiziert den in der Zeile darunter angegebenen Töpfer aA-mk als Wäscher, was auszuschlieHQLVW-DQVVHQ -DQVVHQArOr 70 (2002), 5. h
PtH-xa ist ein für Deir el-Medine selten belegter Name. Davies, WWDM, 169, kennt nur PtH-xa (i) sA Nb-nfr (ix), über dessen Familie keine Informationen vorliegen. Er könnte ein jüngerer Sohn des Nb-nfr (Mitte 20. Dyn.) gewesen sein, der einen anderen Namen als der Großvater trug. In Deir el-Medine ist PtH-xa in Graffito Nr. 2222 belegt, als vorletzter Sohn der Aufreihung. Sollten seine Söhne hier nach Alter aufgelistet worden sein, würde dies erneut für ein jüngeres Kind sprechen. Es besteht also die Möglichkeit, dass einer der jüngeren Söhne des Arbeiters Nb-nfr (ix) zum Wäscher wurde. i Vgl. Dokumenteneinträge in Tabelle 15 b (DMD). Die Inschrift samt Wäschernamen ist evtl. auszuschließen. Bogoslovskij, Meister, 226, datiert das Graffito mit Verweis auf eine russische Untersuchung in das zweite oder dritte 9LHUWHOGHU+HUUVFKDIW5DPVHVތ,, j Nfr-Hr trägt keinen Titel und ist mit Kleidungslieferungen im Rückstand (Recto). Das Verso zeigt ebenfalls Kleidungsrückstände, diesmal mit der Angabe pA rxtj. Bei dem Wäscher dürfte es sich um Nfr-Hr handeln. So auch Grandet, Ostraca IX, 44–45. k
Helck, Materialien I/II, 161, zum Tempelzusatz.
l Die Kurzform ist identisch mit dem Beginn der möglichen Langfassung; zu O. DeM 551 siehe Tabelle 15 b (DMD). Donker van Heel (DMD) und Bogoslovskij, Meister, 226, datieren den Text anhand paläographischer Beobachtungen in die zweite Hälfte der 20. Dyn.
693
TABELLEN rxtj.w
Synthese Wäscher (rxtj.w) Titel/Berufsbild bekannt seit/in: seit dem AR bekannt, auf verschiedenen Dokumenten und Denkmälergruppen sowie in literarischen Texten thematisiert Titel im Textkorpus Deir el-Medine
Quellen insgesamt
19. Dyn. (105,,
19./20. Dyn.
20. Dyn.
?
Titel bezeugt
32, davon: 20 O., 9 Pap., 2 Stelenfrag. 1 Graffito?
12, davon: 9 O. (1 S I) 2 Stelen 1 Graffito?
-
17, davon: 6 R III/IV 11 Mitte/Ende
3
Titelzusätze
1
-
-
1 rxtj n pA xr?
-
Titel umschrieben
1
-
-
1 ntj (m) rxtjw
-
Wäschelieferanten ohne/anderer Titel
1
-
-
-
1
Wäschelieferungen ohne Lieferantenangabe
-
-
-
-
-
35
12
-
19
4
Textkategorie
insgesamt
19. Dyn.
19./20. Dyn.
20. Dyn.
?
Abrechnungen
4
1SI 2 R II
-
-
1
Nek.tagebücher
6
-
-
1 R III 5 Ende
-
Briefe
4
3 R II
-
-
1
1 3 Grabräuberpap.
-
-
1 R III 3
-
7 Kleiderlisten 2 Rationslisten
4 R II -
-
2 1 R III 1 Ende
1
2
-
-
2 Eselsmieten
-
1 Graffito 2 Stelen 3 Notizen 1 Onomastikon
1 R II 2 R II 1 R II? -
-
2 R III 1 Ende
-
1
-
-
1
-
14
-
20
3
insgesamt Quellenlage der Titelbelege
Rechtsdokumente Listen
Priv. Transaktionen Sonstiges
Unklar/frag. insgesamt a
37
a
Mehr als 32 Belege aufgrund der Doppelungen in Abrechnungen und Kleiderlisten sowie Nekropolentagebüchern und Grabräuberpapyri.
694
KAPITEL VI
Titelträger Titelträger
insgesamt
19. Dyn.
19./20. Dyn.
20. Dyn.
?
Titelträger; Seitenzuordnung: 3 rechts, 4 links
20 DeM; dazu: 5 andere 2 fraglich
6, davon: 1SI 5 R II
-
19, davon: 4 Mitte 15 Ende
2
Wäschelieferanten mit/ohne anderen Titeln: -
-
-
-
-
-
Wechsel in Berufe: -
-
-
-
-
-
Filiationsangaben pro Titelträger
1 2 Töchter 2 Frauen
-
1
-
2 Töchter
Herkunft
unbekannt
2 Frauen/ Nebenfrauen? 1 verwandt mit Arbeiterfamilie?
-
-
1 smd.t-Familie? 1 verwandt mit Arbeiterfamilie?
Belegzahlen der Titelträger Häufigkeit der Nennung
einfach
mehrfach < 5
häufig < 10
sehr häufig > 10
> 20
Titelträger: 25–27
18
4 Mann je 2x 3 Mann je 3x 1 Mann 4x
-
-
-
Belegdauer der Titelträger
< 5 Jahre
< 10 Jahre
< 20 Jahre
> 20 Jahre
> 30 Jahre
Titelträger: 25–27
24
2
-
1
-
Tätigkeitsbereiche
insgesamt
19. Dyn.
19./20. Dyn.
20. Dyn.
?
Lieferant des Hauptprodukts: Wäsche
17
7
-
8
2
Lieferant anderer Produkte:
1
-
-
Stein schneiden, Holz holen
-
Private Tätigkeiten
2
-
-
2 Eselsmieten
-
Entlohnung der Titelträger
insgesamt
19. Dyn.
19./20. Dyn.
20. Dyn.
?
Beleganzahl und Höhe der Entlohnung
2?
-
-
R III, O. DeM 10221: 1 Oipe?, NN R XI, P. Turin Cat. 2018: 2 Wäscher, mehrfach mit 3 Oipe (bd.t?), einmal mit 1 Sack
-
Ausführung der Entlohnung
?
?
?
unklar, mit Mannschaft ->von smd.t-Schreibern und Verwaltung?
-
695
TABELLEN rxtj.w
9RUJHVHW]WH Schreiber (Senior, Assistant, smd.t 9RUDUEHLWHU7RUZlFKWHU0DQQVFKDIW"7RUZlFKWHU $XIWUDJJHEHU Medja Textlich bezeugte Kontaktpersonen: wachhabende Arbeiter, Arbeiter/-familien, smd.t-Schreiber, Assistant Schreiber, Senior Schreiber, Torwächter, Wasserträger, Fischer, Medja, sowie weiteres Servicepersonal laut smd.t-Listen Bezeugte und mögliche Arbeitsstätten Deir el-Medine
19. Dyn.
19./20. Dyn.
20. Dyn.
möglich
vielleicht
vielleicht
xtm n pA xr
vermutlich
vermutlich
wahrscheinlich
mrj.t-Platz
sicher
sicher
sicher
unwahrscheinlich
?
unwahrscheinlich
möglich
möglich
möglich
Fruchtland
Fruchtland
Fruchtland
Tal der Könige Tempelinstitutionen Sonstiges
?
Mögliche Wohnorte: um den mrj.t-Platz und in der Nähe des/eines xtm n pA xr und am Fruchtlandrand, Ende 20. Dyn. bei Medinet Habu (6 Titelträger, davon 3 mit Bezug zu Deir el-Medine)
696
KAPITEL VI
Tabelle 16 a: Schreiber, titellose und weitere (smd.t-)Personen als Dattellieferanten bzw. Verantwortliche Dokument
Datierung: Liefertag
Lieferant, Dattel-Einheiten
Empfänger, Menge
Anmerkung
O. CG 25661+ S I: 2. Smw 10 S I: 2. Smw 7 S I: 2. Smw 8
anonym Wsr-HA.t? keiner: Datteln 2a
O. DeM 852
vor J. 39, R II: 3. Smw 5
keiner
4. Smw 21 1. Ax.t 5
keinerb keinerc
O. DeM 349
R II
Ra-ms
12 1»4 plus 1»16? Sack evtl. Schreiber Ra-ms Datteln gelagert, Rest (i) oder jnj-mw g 2 »4
O. DeM 853
1. Ax.t?
keiner
22 Mann erhalten je 1 Rest des Textes frag., Oipe Datteln evtl. Getreideauszahlung
O. IFAO 384
vor J. 24, R III: 1. Ax.t &nr-MnTw:?h mHj.t- Holzlieferanten zeit- Arbeiter selbst als Dattellieferant 16 Schale Datteln, links gleich belegt vor J. 24, R III: 1. Ax.t und N 17 NN: mHj.t, rechts vor J. 24, R III: 1. Ax.t NN: mHj.t, links nach 17
O. CG 25611
J. 30, R III: 3. Smw 10 Torwächter #a-m- Datteln 1 WAs.t durch Wab Mrj-sxm.t
O. Prag 14
J. 31, R III: 3. Ax.t 5
Mjn-xa
O. BM EA 50744
J. 5, R IV: 4. pr.t 26
Wesir r wAH-mw mit Ns-Jmn erhält 20 zu besonderem Anlass aq.w Brote, 1 Datteleinheit, Kuchen 3, bj.t 10, Wsx-nmt.t Brote und 1 Datteleinheit
O. DeM 42
J. 1, R IV: 3. Ax.t 3
m dj Nb-nxt
O. Ash. Mus. 16
J. 3, R V?: 4. Smw m Dr.t: mind. 19 rechts und links 10–21 Namen von Arbeiternk
sowie Gemüse, Bier, bj.t 4, Gewürz für Bier? -13 Mann (12 Mann/ Arbeiter? 1 Schreiber), je 1 Oipe Dattelnd -13 Mann, alle 1 Oipe Datteln?e -8 Mann: je 2 Schreiber mit 3 Arbeiternf
psn 15, bj.t 5
Datteln 1 für links
i
j
wrS Nfr-Htp
ds 6, Gemüse 6, Datteln 1, rechts
a
Die Einheit bnr ist unklar bzw. wechselt. Die Tabelle nennt jeweils Dattel + Anzahl. Dabei handelt es sich jeweils um Dattel-Einheiten. b Am Ende der Zeile folgt ein Wort, das Grandet, Ostraca IX, 32–33, als den Namen @rj identifiziert. Die Lesung bleibt unsicher. Er schlägt vor, in dieser Person einen Dattellieferanten zu sehen, und setzt ihn mit dem gleichnamigen Fischer der rechten Seite gleich, der aus der Zeit Siptahs bekannt ist. Vielleicht ist entgegen der gewöhnlichen Praxis, keine Überbringer von Datteln anzugeben, hier doch ein Lieferant genannt. Allerdings kann es sich um irgendeinen Lieferanten namens @rj handeln. Der Fischer @rj ist ab Siptah bis in die Mitte der 20. Dyn. belegt. Selbst wenn einige Fischer ein stattliches Alter erreichten, scheidet der wHa @rj aus der Zeit Ramses’ II. aus, denn es gibt keinen Beleg dafür, dass ein Fischer auch als Dattellieferant fungierte.
TABELLEN bnrj.w
697
c Ibid., 32–34. Grandet könnte sich vorstellen, dass die in vs. II, 4, nach der Summenangabe eingetragene 1 Oipe unter den nicht genannten Dattellieferanten verteilt wurde. d Drei Personen erhielten 2 Oipe: Pn-bwj dürfte der Wächter sein, @r-ms ein Arbeiter und der Schreiber als Vorgesetzter derjenige, der generell mehr Rationen bekam. e In diesem Abschnitt fehlen Namen und Mengenangaben. Die erhaltenen Mengen sprechen für 1 Oipe pro Mann, da auch für den Schreiber „1“ folgt. Die Zusammensetzung der Arbeiter unterscheidet sich teilweise von den Männern in Kolumne I. f Der Schreiber Ra-ms erhielt drei Oipe, die Arbeiter jeweils eine Oipe. Der Schreiber Jpwj bekam wie die Männer seiner Gruppe jeweils eine Oipe. Ra-ms ist vermutlich der Schreiber des Grabes, Ra-ms (i), bei Jpwj könnte es sich um Jpwj (ix) handeln, den smd.t-Schreiber der rechten Seite, dazu Davies, WWDM, 283. Jedoch sind die drei Namen unter Jpwj, @r-m-wjA, %A-WAD.t und […]-nfr, nicht als Lieferanten oder als smd.t belegt. g
Schreiber treten in der 19. Dyn. als vermutliche Verantwortliche für eine Lieferung auf. Der Schreiber des Grabes konnte als Verantwortlicher für ein Defizit des eigentlichen Lieferanten angegeben werden. O. DeM 641 mit dem Schreiber Jpwj stellt einen ähnlichen Fall dar. Alternativ könnte es sich um den Wasserträger Ra-ms handeln, der gleichzeitig Datteln oder Getreide brachte. h
Der Text nennt m Dr.t &nr-MnTwK|FKVWZDKUVFKHLQOLFKGHU$UEHLWHUGHUQDFK-DKU5DPVHVތ,,,WXUQXVJHPl durch #a-m-Nwn ersetzt wurde, siehe NB 104.109. Da Arbeiternamen und Turnusverlauf passen, ist vermutlich kein Dattellieferant gemeint. In anderen Texten ist die Anordnung des Wachhabenden mit der Angabe m Dr.t plus Lieferant manchmal ebenso vertauscht, vgl. Holz- und Wasserlieferungen unter Siptah und Ramses III. i
Vermutlich ist Mjn-xa als Dattellieferant auszuschließen: Der Verfasser listet im gesamten Text immer das gebrachte Produkt nach dem Prinzip m Dr.t + Name auf. Damit läge der gewöhnliche Fall vor, dass Dattellieferungen ohne Angabe des Lieferanten notiert wurden und hinter dem Namen Mjn-xa das eigentliche gelieferte Objekt fehlt. Das Ostrakon ist hinter dem Namen abgebrochen, sodass dort weiterer Text gestanden haben kann. Dazu rt. 6: Für den Schreiber @rj liegt der identische Textaufbau vor, oder rt. 12, 15 und vs. 14 (Datteln usw., m Dr.t + Name + Produkt). Der Name Mjn-xa ist für ein Versorgungsmitglied sonst nicht belegt. Vermutlich handelt es sich um Mjn-xa (i) bzw. (ii), ibid., Chart 23. j Der Name Nb-nxt ist nicht belegt für das Versorgungspersonal; allerdings mehrfach für Arbeiter. Es dürfte hier der Wachhabende in vs. 9 an Tag 17 gemeint sein. Warum Nb-nxt im Text durch m dj mit Nfr-Htp verbunden wurde, ist fraglich: Vielleicht waren die Bierkrüge, das Gemüse und die Datteln für ihn bestimmt oder er vertrat Nfr-Htp als Wachhabenden. Bei der Konstellation der Brüder Nb-nxt (ix) und Nfr-Htp (xvi) in -DKU5DPVHVތ,9ibid., Chart 25) wäre dies denkbar. k
Die Namen sind für Arbeiter belegt, die für Dattellieferungen zuständig waren. Das Stück datiert unter Ramses III. oder V.; bei 120 Arbeitern könnten zusätzliche Lieferanten notwendig gewesen sein, vgl. O. DeM 138 mit ähnlicher Lieferantenzusammensetzung. Bogoslovskij, Meister, 200–203, sieht einige der Lieferanten als Gärtner an, was im Falle der Arbeiternamen abzulehnen ist.
698
KAPITEL VI
Tabelle 16 b: Auswahl Dattellieferungen ohne Lieferantenangabe Dokument
Lieferdaten
Lieferumfang Dattel-Einheiten
involvierte Personen/ ZHLWHUH überlieferte Empfänger Objekte
O. CG 25591
Siptah?: pr.t 20
Datteln 5
aus anx-nswt n pr-aA m bj.t 10, psn 10 njw.t
O. CG 25593
Siptah?: 3. pr.t 21
Datteln 1
O. CG 25632
19. Dyn.: 3. Smw 12
Datteln 10
aus anx-nswt n pr-aA m Holzlieferung, rechts njw.t
O. CG 25641+ J. 6, Siptah: 2. Ax.t 4
Datteln ?
aus anx-nswt n pr-aA m bj.t 4, psn 4, Fischer njw.t Pn-Rnnw.t.t als Fischlieferant
O. CG 25719+ J. 6, Siptah: 1. pr.t 12
Datteln 10
aus anx-nswt n pr-aA m bj.t 10, psn 13 njw.t für rechts aA-pH.tj für links @r-m-wjA a
O. CG 25810
19. Dyn.
Datteln 1
aus anx-nswt n pr-aA m bj.t 8, psn 8 njw.t
P. UC 34336
J. 5, Siptah: 1. Ax.t 21
Datteln mHj.t 4; in jnj.t m pA anx-nswt n Holzlieferungen durch verschiedene Personen gAj-Krügen für pr-aA m njw.t Bier? Datteln 14, Rest 46 jnj.t m pA anx-nswt n psn, ds, Holzlieferungen pr-aA m njw.t
4. Ax.t 11 bis 20b O. Berlin 12633+
J. 25, R III: 4. pr.t 22 J. 25, R III: 4. pr.t 28 J. 25, R III: 4. pr.t 29
Datteln 1 Datteln 1 Datteln 1
O. DeM 33+
J. 27, R III: 4. Ax.t 4 J. 27, R III: 4. Ax.t 5 J. 27, R III: 4. Ax.t 6 J. 27, R III: 4. Ax.t 26 J. 27, R III: 4. Ax.t 30
Datteln Datteln Datteln Datteln Datteln
O. DeM 34+
J. J. J. J. J.
O. Berlin 12628+ O. Ash. Mus. 113
ds 6, Holzlieferant BAkn-#nsw
wrS Mjn-nxt wrS Jj-r-njw.t=f wrS Pn-&A-wr.t
ps 1 rechts ps 1 rechts ps 1 links
wrS wrS wrS wrS wrS
Ms MnnA Nx-m-Mw.t Jj-r-njw.t=f Anj-nxt
psn 16, bj.t 10 ps 3, rechts 2, Gemüse 8 Gemüsebündel 4 ps 1 rechts, Gemüse 4 ps 1 links, Holzlieferant BAk-n-#nsw
Datteln 5 rechts Datteln 1 Datteln 1 links Datteln 1 rechts Datteln 1 rechts
wrS #a-m-Nwn wrS RS-ptr=f wrS MnnA wrS Nx-m-Mw.t wrS Jr-sw
ps 1 links ds 2, Gemüse 4, rechts BAk-n-#nsw Holzlieferant ps 1 rechts ps 1 links ps 1 rechts
J. 1, R IV: 3. pr.t 4
Datteln 1 rechts
wrS Pn-anq.t
Holzlieferant Jmn-Htp, ds 2 (Bier)
J. 2, R IV: 1. pr.t 5 J. 2, R IV: 1. pr.t 7 J. 2, R IV: 1. pr.t 15 J. 2, R IV: 1. pr.t 17 J. 2, R IV: 1. pr.t 19 J. 2, R IV: 1. pr.t 20 J. 2, R IV: 2. pr.t 24
Datteln 1 rechts Datteln 2 Datteln 1 links Datteln 1 rechts Datteln 1 links Datteln 1 links Datteln 1 links
wrS PA-mdw-nxt wrS Mjn-xa, Rest wsf wrS Nx-m-Mw.t wrS Krj wrS MAA-nxt=f wrS Jmn-Htp wrS Jmn-m-jp.t
Fischlieferant Jmn-mjn.t Holzlieferant BAk-n#nsw ds 4 (Bier)
27, 27, 27, 27, 27,
R R R R R
III: III: III: III: III:
4. pr.t 4. pr.t 4. pr.t 4. pr.t 4. pr.t
10 15 17 19 27
1 1 1 1 1
links rechts links links rechts
ps 26, bj.t 18 ds 2 (Bier) ds 2 (Bier)
699
TABELLEN bnrj.w O. Berlin 1122
20. Dyn.: 2. pr.t 6 20. Dyn.: 2. pr.t 10
Datteln 10 Datteln 10
bj.t 15, psn 5 bj.t 3, psn 3
P. Turin Cat. 1881+
J. 7, R IX: 1. NN
'DWWHOQ 2LSH tA js.t n Dr.w st sqnn-Öl Hn 5
Kleidung, Gemüse, Milch, Honig sowie Metall aus Tempeln, Zusatzlieferung
O. Ash. Mus. 754
?
Datteln
ds 450+ (Bier)
a Die beiden Arbeiter nahmen die Lieferungen stellvertretend für je eine Mannschaftshälfte in Empfang; gleichzeitig traf eine Bierlieferung von Tempeln der Westseite ein. b
Datteln sind mindestens zwei weitere Male erwähnt, allerdings fehlen jeweils die konkreten Daten und Mengen.
Tabelle 16 c: Dokumente Dattelsammler bzw. Konditor (bnrj) Dokument
Textkategorie
19. Dyn.?, 3. Smw
O. Carnarvon Abrechnung, 300 KK, rt. 1 mit Lieferung?
19. Dyn., R II/ Merenptahb
O. OIM 16996, vs. 10
,QKDOW
Datierung
O. IFAO 1104, Abrechnung, rt. 2 mit Lieferung?
a
Anmerkung
G e t r e i d e l i e f e r u n g e n , vgl. NB 110.60 unklare Tätigkeit des bnrtj frag./unklar: bnrtj erwähnt sowie Gebäck? 25 Mann?
vgl. NB 14.53c
Brief, über die Auf- 19. Dyn., 3./4.? pr.t Führungsgruppe des Gra- vgl. NB 107.36e nahme eines Kindes 20, S II/ Siptahd bes und ms-xr als Lieferanten?, beauftragt?, dazu bei einer Dienerin zwischen jnj.w-mw und wHa.w ist 1? bnrj
P. Turin Cat. Streikpapyrus, Nek. 20. Dyn., J. 29, 1. 2 bnrj.w (je rechte und Listen I und II sind 1880, vs. II, 15 tagebuch, pr.t 2, R III linke Seite) in Liste III, keine ohne Titelträger smd.t-Schichtplan Eid #a-m-WAs.t (ii) a
Als Hinweis auf die Datierung könnte die Verwendung des tjw-Vogels zur Nisbebildung bei Titeln dienen. Dies ist tendenziell in der 19. Dyn. der Fall und verschwindet um den Beginn der 20. Dyn., vgl. Kapitel III.2.5.1.
b
Neunert kann das Stück über den Fundkontext bzw. die Ostrakagruppe mit der Nummer 300 sowie den Beschreibungen aus Carters Notizbüchern rekonstruieren. Die Gruppe datiert in die 19. Dyn., wahrscheinlich Ramses II./ 0HUHQSWDK*1HXQHUWµ=XGHQÄ&DUWHU&DUQDUYRQ2VWUDND³DXVGHP7DOGHU.|QLJH¶LQ$'RUQXQG7+RIPDQQ (Hgg.), Living and Writing in Deir el-Medine: Socio-historical Embodiment of Deir el-Medine Texts (AH 19; Basel, 2006), 127. c G. Neunert, Untersuchungen zu den „Carter-Carnarvon Ostraka“ aus dem Tal der Könige, unveröffentlichte Magisterarbeit (München, 2003), 46, Katalog 24–25. Bnrtjw ist dort weder transliteriert noch kommentiert. Sowohl ýHUQêCommunity, 189, als auch Gunn, MSS Notebook 45b,73 (vgl. Katalog Neunert) nehmen darauf Bezug und ergänzen die Spuren zum Titel. d
Die Datierung erfolgt über den TAj-mDAj.t Nfr-rnp.t, um dessen Kind es vermutlich geht. Der Name und die Familie sind aus der 19. Dyn. bekannt, vgl. Davies, WWDM, 183–184. Nfr-rnp.t ist auf O. Carter-Carnarvon 300 PP und O. Varille 12 belegt, die jeweils in die 19. Dyn. datieren. In Kombination mit PA-wxd, vermutlich dem Wasserträger (I), OLHJWGLH=HLW6HWKRVތ,,RGHU6LSWDKVYRU'HPVWLPPW'HPDUpHDXIJUXQGSDOlRJUDSKLVFKHU(LJHQKHLWHQ]X e ýHUQêCommunity, 263, zitiert den Beleg, siehe NB 107.36. Bislang fehlt eine Publikation. R. Demarée informierte PLFKEHUGHQ(UKDOWXQJV]XVWDQGGHV7H[WHVGHU6FKULIWXQG7LQWHQYHUOXVWDXIZHLVWýHUQêV8PVFKULIWUHSUlVHQWLHUW einen nicht mehr existenten Zustand, der aber laut Demarée gut zu den heute noch erhaltenen Zeichenresten passt.
700
KAPITEL VI
Synthese Dattelsammler/Konditor (bnrj.w) Titel/Berufsbild bekannt seit/in: seit dem AR bekannt, auf wenigen verschiedenen Dokumenten und Denkmälergruppen thematisiert Titel im Textkorpus Deir el-Medine
insgesamt
19. Dyn.
19./20. Dyn.
20. Dyn.
?
Titel bezeugt
23
3 O.
-
1 P. R III
-
Titelzusätze
-
-
-
-
-
Titel umschrieben
-
-
-
-
-
Dattellieferanten ohne/anderer Titel
-
-
-
-
-
nicht erfasst
-
-
-
-
4
3
-
1
-
Textkategorie
insgesamt
19. Dyn.
19./20. Dyn.
20. Dyn.
?
Abrechnungen
2
2, davon: 1 R II/Merenptah
-
-
-
Dattellieferungen ohne Lieferantenangabe insgesamt
Quellenlage der Titelbelege
Nek.tagebücher
1
-
-
1 R III
-
Briefe
1
1 S II/Siptah
-
-
-
Rechtsdokumente
-
-
-
-
-
Listen
-
-
-
-
-
Priv. Transaktionen
-
-
-
-
-
Sonstiges
-
-
-
-
-
Unklar/frag.
-
-
-
-
-
insgesamt
4
3
-
1
-
Titelträger
insgesamt
19. Dyn.
19./20. Dyn.
20. Dyn.
?
Titelträger: -
-
-
-
-
-
Dattellieferanten mit/ ohne anderen Titeln: -
-
-
-
-
-
Wechsel in Berufe: -
-
-
-
-
-
Filiationsangaben pro Titelträger: -
-
-
-
-
-
unbekannt
-
-
-
-
Titelträger
Herkunft
701
TABELLEN bnrj.w Belegzahlen der Titelträger Häufigkeit der Nennung
einfach
mehrfach < 5
häufig < 10
sehr häufig > 10
> 20
-
-
-
-
-
< 5 Jahre
< 10 Jahre
< 20 Jahre
> 20 Jahre
> 30 Jahre
-
-
-
-
-
Titelträger: Belegdauer der Titelträger Titelträger: Entlohnung der Titelträger
insgesamt
19. Dyn.
19./20. Dyn.
20. Dyn.
?
Beleganzahl und Höhe der Entlohnung
unbekannt
-
-
-
-
Ausführung der Entlohnung
?
?
?
-
-
9RUJHVHW]WH Schreiber (Senior, Assistant, smd.t 9RUDUEHLWHU7RUZlFKWHU0DQQVFKDIW"7RUZlFKWHU $XIWUDJJHEHU Textlich bezeugte Kontaktpersonen: wachhabende Arbeiter, Arbeiter/familien, smd.t-Schreiber, Assistant Schreiber, Senior Schreiber, Torwächter, sowie weiteres Servicepersonal laut smd.t-Liste Bezeugte und mögliche Arbeitsstätten Deir el-Medine
19. Dyn.
19./20. Dyn.
20. Dyn.
-
-
-
xtm n pA xr
vermutlich
vermutlich
vermutlich
mrj.t-Platz
wahrscheinlich
wahrscheinlich
wahrscheinlich
unwahrscheinlich
unwahrscheinlich
unwahrscheinlich
möglich
möglich
möglich
Fruchtland
Fruchtland
Fruchtland
Tal der Könige Tempelinstitutionen Sonstiges
Mögliche Wohnorte: vielleicht um den mrj.t-Platz und am Fruchtlandrand, um die Millionenjahrhäuser?
?
702
KAPITEL VI
Tabelle 17 a: Namentlich bekannte Kupfer-/Schmiede bzw. Träger des Titels Hmtj2143 Titelträgera/ Werkzeuglieferant
Datierung
Belege, + = mit Titel
%mn-tA.wj (I) b Hmtj n %m
19. Dyn., R II?, Merenptah
O. Berlin 11239 Hmtj n %m, Kupferlieferant, wohl eines SempriesO. Qurna 657/4?, P. Ash. ters/Tempels, bringt Meißel zur Mannschaft und erhält Meißel zum EinMus. 1960.1283+ schmelzen
Jmn-m-wjA (III)
19. Dyn., Merenptah–S II
O. BM EA 65935+
graviert (privat?) Gefäß für den Arbeiter PA-nb
PtH-pA-@apj , PtHj?
20. Dyn., J. 2, 3. Ax.t 18, J. 23, 1. pr.t 11, 3. pr.t 2, J. 25, 3. pr.t 4, 4. Smw 12, J. 26, 3. pr.t 10, 4. pr.t 7, R III
O. CG 25567+, O. DeM 32? 'DWXP 0LFK , 187+, 625+, O. Göttingen 15+, O. Leipzig 1891 +, O. Michaelides 5+, 19+, W. DeM 5145?
erhält 26 Kupferdeben, O. Göttingen 15 spezifiziert diese; erhält Metallobjekte im Wert zwischen 3 und 140 Kupferdeben, Auftrag, Meißel zu machen für rechts/links, erhält Objekte für 32 Deben, um Opferkrüge herzustellen, mietet Esel, bringt Meißel
Anmerkung
#a-m-WAs.t / PtHj- 20. Dyn., J. 23, 3. O. DeM 625+? pr.t 2, R III #a-m-WAs.t? c
erhält 125 Kupferdeben, Rest bei ihm rechts 8, Verlust? 7?, unklare Namenslesung
MnTw-nxt (I) d
20. Dyn., J. 3, 4. pr.t O. DeM 971+, 10174, W. erhält Brief und Objekte, KupfergeDeM 5135+ wicht, mit Kupferobjekt genannt 22, R III/IV
%bk-ms (III) = %bA-ms? e
Mitte 20. Dyn., 3. O. Ash. Mus. 689+, O. erhält Gemüse, Fisch und Pferde?, Smw 10, R III/IV DeM 10173+ f erhält 73 Meißel für 300 Deben zum Überarbeiten sowie Werkzeug, insgesamt 547 Deben
Jmn-Htp (XII)
20. Dyn., J. 1, 3. O. DeM 44+ Smw 15, R III/IV
Jmn-hr(-jb) (I) Hmtj n pA xr
20. Dyn., J. 2, R IV– O. CG 25588?h, P. Turin ist laut Verhör des Mjn-nxt sA Pn-&A-wr.t VI; J. 17, 1. pr.t 8, R Cat. 1879++, 1884++, P. im Besitz von 3 Deben, bringt 29 KupBM EA 10053+ n pA xr IX ferdeben wohl Vater von PA-sn
+d[…]
20. Dyn., J. 5, 8, R P. Turin Cat. 2084++ IX
erhält 40? Meißelg
erhält etwas
PA-wa-rs (I) = Wa-rs 20. Dyn., J. 16, 3. P. BM EA 10052+ n pA xr, Ax.t 14, R IX; J. 3, 3. 10054+, Fil., P. Turin Cat. sA Qd-jx.t=f i Smw 3, R X; J. 6 1898++, P. Wien 3876++ Hmtj n pA xr wHm-msw.t, R XI
PA-xArw sA #Arw, mw.t Mj.t-Srj n jmnt.t njw.t, identisch mit rmT-smd.t n tA Hw.t Wsr-MAa.t-Ra-mrj Jmn
20. Dyn., J. 16, 3. P. BM EA 10221+, Fil. Ax.t 19, 21, R IX
§rj/§Arj sA #a-m-jp.t
20. Dyn., J. 16, 3. P. BM EA 10054+, 10221+, Fil. (2x) Ax.t 19, 21, R IX
2143
genannt im Verhör des Fischers PA-nxtm-jp.t und des Hmtj PA-xj-HA.t, wird jeweils beschuldigt, wird mit Brüdern PA-xj-HA.t und Pn-[…jp.t] sowie allein verhört, bringt Gold, Silber und Kleidung Verhör, wird ins QV zum Ortstermin gebracht, ob er beraubte Gräber kennt, als unschuldig befunden mit §Arj sA #a-m-jp.t, PA-kAmn sA §Arj, vermutlich zu Medinet Habu gehörig
Fil.
, mit PA-wn-[…sA?] §Arj genannt, mit PA-xArw sA #Arw und PA-kAmn sA §Arj verhört und für unschuldig befunden, vermutlich zu Medinet Habu gehörig
ௐ'LH7DEHOOHLVWDXIJUXQGGHUZHQLJHQEHNDQQWHQ7LWHOWUlJHUFKURQRORJLVFKVRUWLHUW
703
TABELLEN Hmtj.w
20. Dyn., J. 16, 3. P. BM EA 10053+ n pA xr, laut Verhör des PA-qnj sA Jmn-wa-Srj n PA-xj-HA.t (I) sA Qd-jx.t=f, mw.t Ax.t 14, J. 17, 1. pr.t 10054+ n pA xr, Fil., P. Turin pA xr im Besitz von 6 Deben, beschulBw-jp.t n jmnt.t 8, R IX digt im Verhör seine Brüder, Hmtj.w Cat. 2001++ PA-wa-rs und Pn-tA-Hw.t-nxt sowie njw.t &Aj-nfr, wird mit Brüdern PA-wa-rs und Hmtj n pA xr j Pn-[…jp.t] verhört 20. Dyn., J. 16, 3. P. BM EA 10221+, Fil. Ax.t 21, R IX
PA-kAmn (II) sA §rj
Pn-tA-Hw.t-nxt (II) sA Qd-jx.t=f
§Aj-nfr Hmtj n pr MnTw
k
mit den Hmtj.w PA-xArw sA #Arw und PA-kAmn sA §Arj verhört und als unschuldig befunden, vermutlich zu Medinet Habu gehörig
20. Dyn., J. 16, 3. P. BM EA 10054+, Fil., genannt im Verhör des Hmtj PA-xj-HA.t, Ax.t 14, R IX; J. 12, 10068+, P. Liverpool M beschuldigt, mit dem Hmtj @rj Teil einer 11186+ R XI? Diebesbande, aufgezählt mit Brüdern Hmtj.w PA-xj-HA.t, PA-wa-rs, jeweils beschuldigt, Hausbesitzer bei Medinet Habu 20. Dyn., J. 16, 3. P. BM EA 10054+ Hmtj n pr genannt im Verhör des Hmtj PA-xj-HA.t, MnTw Ax.t 14, R IX beschuldigt
20. Dyn., J. 17, 1. P. BM EA 10053+, wab n tA laut Verhör des Mjn-nxt sA Pn-&A-wr.t PA-xArw Hw.t Nb-MAa.t-Ra-nxt r xt sm @rj wab + Hmtj n tA Hw.t pr.t 8, R IX im Besitz von 20 Deben, wab im Tempel Nb-MAa.t-Ra-nxt 5DPVHVތ9," Wsr-MAa.t-Ra-nxt 20. Dyn., J. 18, 2. P. BM EA 10054+ Ax.t 24, R IX (III)
brachte mit dem Hmtj #nsw-ms und dem Gottesvater PA-xArw? eine Statue von 150 Kupferdeben aus Ramesseum weg
10054 +, brachte mit dem Hmtj Wsr-MAa.t-Ra-nxt und dem Gottesvater PA-xArw? eine Statue von 150 Kupferdeben aus Ramesseum weg, Hausbesitzer bei Medinet Habu
#nsw-ms (V) wab + Hmtj
20. Dyn., J. 18, 2. P. BM EA Ax.t 24, R IX; J. 12, 10068+, wab XI?
PA-wn-[…sA] §Arj?
20. Dyn., R IX
P. BM EA 10054+
§Aw-r-Dr=f (I)
20. Dyn., R IX
P. Turin Cat. 1929+ +, in Liste mit @apj und Pn-njw.t
mit §Arj sA #a-m-jp.t genannt
rechts?
@apj?
20. Dyn., R IX
P. Turin Cat. 1929++, in Liste mit §Aw-r-Dr=f und Pn-njw.t rechts?
Pn-njw.t (V)
20. Dyn., R IX; J. 12, P. BM EA 10068+, P. Diebesliste, von 1 Kite Gold, Hausbesit2. pr.t 16, R XI? (ter- Turin Cat. 1929+ +, für zer bei Medinet Habu, in Liste mit rechts? minus ante quem) §Aw-r-Dr=f und @apj
PA-sn (V) sA Jmn-hr(-jb) (I)?
20. Dyn., vor J. 2, 4. P. BM EA 10403+, Fil., † Smw 16, R XI
im Verhör beschuldigt, 10 Deben zu haben, doch ist zur Zeit des Verhörs bereits tot
Jmn-xa (VIII)
20. Dyn., J. 12, R P. BM EA 10068+ XI?
Hausbesitzer bei Medinet Habu
Wn-nx wab + Hmtj
20. Dyn., J. 12, R P. BM EA 10068+ XI?
Hausbesitzer bei Medinet Habu
PA-an-xa (IV)
20. Dyn., J. 12, R P. BM EA 10068+ XI?
Hausbesitzer bei Medinet Habu
PA-xArw Hmtj n tA Hw.t @jj
20. Dyn., J. 12, R P. BM EA 10068+ Hmtj n tA Hausbesitzer bei Medinet Habu Hw.t @jj XI?
PA-xArw sA §Arj
20. Dyn., J. 12, R P. BM EA 10068+, Fil. XI?
Hausbesitzer bei Medinet Habu
704
KAPITEL VI
PA-twj
20. Dyn., J. 12, R P. BM EA 10068+ XI?
Hausbesitzer bei Medinet Habu
PA-ThA
20. Dyn., J. 12, R P. BM EA 10068+ XI?
Hausbesitzer bei Medinet Habu
Ns-Jmn (IV)
20. Dyn., J. 12, R P. BM EA 10068+ XI?
Hausbesitzer bei Medinet Habu
@rj (XIX)
20. Dyn., R XI
P. BM EA 10100 +, 10326+, P. Bib. Nat. 196, II, P. Liverpool M 11186+, P. Turin Cat. 2026++
erhalten Kupfer, um Objekte zu fertigen, mit &t, beauftragt (17) Kupferspeere zu fertigen anhand einer Skizze, als bAk.w, mit dem Hmtj Pn-tA-Hw.t-nxt Teil einer Diebesbandel
20. Dyn., 4. Smw 8 P. BM EA 10052+ QA-DADA = @rj sA? NN Dd=f und 10, R XI QA-DADA?
von Grabraub frei gesprochen, Spitzname von @rj, vgl. Spalte darüber? erhalten Kupfer, um Objekte zu fertigen, mit @rj
&t
20. Dyn., R XI
P. BM EA 10100+
[…]
20. Dyn., R XI
P. Turin Cat. 2018+,
für
wird 2x mit 1? Sack Getreide entlohnt
rechts
[…]
?, 3. Smw 12 oder O. Hermitage 18067+ 15–18
[…]
?
EULQJW0HLHO 'HEHQ
O. Medinet Habu+ Hmtj n tA gehört zu Medinet Habu, Gewichtsstein Hw.t
anonyme Lieferanten […]
20. Dyn., J. 4, 1. pr.t O. DeM 693 9, R III
Meißelübergabe an NN: xA für 56 Deben, qrDn 'HEHQXrj HA.t xaj 'HEHQxA 716 Deben
20. Dyn., J. 29, 2. O. Turin 57007 pr.t 5, R III
Meißel werden mit Gemüse an die Mannschaft geliefertm
a Die Liste enthält auch Hmtj.w, die anderen Institutionen als Deir el-Medine zugeordnet sind. Diese werden mit Schmieden der Siedlung zusammen in Texten erwähnt und sind deswegen integriert. b
Der Name ist ebenfalls für einen Wächter am Ende der 19. Dyn. gebraucht. O. Qurna 657/4, ein Gewichtsstein mit Fundkontext um das Haus des DAI in Qurna der 19. Dyn., enthält die Aufschrift DA.t %mn-tA.wj. Dies könnte den Kupferschmied bezeichnen. c Die Lesung des Namens ist umstritten: Davies, GM 137 (1993), 43, liest PtHj-#a-m-WAs.t. Dieser Name ist weder anderweitig belegt, noch würde er in das Schema der bekannten Namen in Mitte der 20. Dyn. passen. Eine lange Kombination der Namenselemente inkl. verschiedener Götter tritt nicht vor Ende der 20. bzw. 21. Dyn. auf. PtHj könnte die Kurzform von PtH-pA-@apj sein. Die DMD gibt zwei Namen an, PtHj und #a-m-WAs.t. Doch gilt dann der Titel Hmtj auch für #a-m-WAs.t? Der Name ist in Deir el-Medine in der 20. Dyn. selten genutzt. Er trifft auf den Torwächter (ii), sowie den Arbeiter (iii) sA Pn-Jmn, Davies, WWDM, 5 und #a-m-WAs.t (IV) sA Wn-nfr (iii), Dorn, Arbeiterhütten, 195–196, zu. Die Stelle ist anhand Fotos der IFAO Datenbank abgerieben; der Bruch der Scherbe zieht direkt durch den Titel Hmtj. Die Zeichen H und Doppelschilfblatt sowie A 1 liegen auf der Schwarzweißaufnahme sicher vor. Ein p oder t zu Beginn müsste am Original überprüft werden. Bei #a-m-WAs.t steht kein Personendeterminativ A 1. Der Verfasser könnte kurzzeitig abgelenkt gewesen sein und setzte statt mit „pA-@apj“ anderweitig fort. d
Monthnamen sind in der Arbeitersiedlung selten, in der smd.t häufiger, v. a. unter den Medja. Bogoslovskij, Meister, 165, verweist auf O. Ash. Mus. 56, wo der Name ebenso fällt. Auf O. DeM 10174 ist er mit einem Metallobjekt im Wert von 3,5 Deben genannt, vgl. Grandet, Ostraca XI, 60, 284. Als singulärer Namensträger konnte der Schreiber auf die Angabe des Titels in privaten Transaktionen wie O. Ash. Mus. 56 (MnTw-nxt erhält Gemüsebündel und
TABELLEN Hmtj.w
705
Getreide neben weiteren smd.t-Angehörigen) verzichten. Im Fall von O. DeM 10174 könnte durch den Inhalt klar gewesen sein, dass es um Metall und dessen Bearbeiter geht. e Der Name auf O. Ash. Mus. 689 ist merkwürdig geschrieben, doch lesbar. Dort steht %bj mit Krokodil, bevor das zweite Namenselement ms folgt. Eine Gleichsetzung mit %bk-ms, dessen Name einzig mit Krokodil auf O. DeM 10173 lautet, ist anhand der Schreibweisen problematisch, doch über unterschiedliche Verfasser und deren Gewohnheiten Namen zu schreiben, denkbar. Der Name %bA-ms ist aus smd.t-Quellen unbekannt. f Auf O. CG 25588 ist wiederum ein %bk-ms unter den als von Helck, Ostraka, 382, (siehe Dokumenteintrag) deklarierten Hmtj.w zu finden. Die Mehrheit der Namen träfe auf Medja zu, so für %bk-ms, in allerdings problematischer Datierung zwischen Ramses II. und Ramses III. g
Bogoslovskij, Meister, 164, zieht die Meißel für den Gebrauch im kultischen Dienst des Gott-Königs Amenophis. Welche Rolle spielten Meißel im Kultbetrieb? Ihre Herkunft aus einer Amenophis zugeschriebenen Institution ist plausibler. Der Name des Schmieds wäre passend zu einer gleichnamigen Einrichtung. Helck, Materialien V/VI, 822, listet den Mann als Fischer. h
Das Kairener Ostrakon enthält den seltenen Namen Jmn-hr. Gutgesell, Datierung I, 1, 283, stuft ihn als homonym ein. Der Mann erhält drei Oipe für Kleidung, ein Sack drei Oipe für eine Ziege und 300 Feuerholz von MnTw-ms. Im Anschluss folgt die Passage rt. 6, wo vielleicht ein Titel Hmtj steht, siehe Tabelle 17 b (DMD). Eine Gleichsetzung mit dem Schmied wäre anhand der vorliegenden Daten denkbar. Er würde mit einigen Medja Handel treiben. i
Der Mann wird in zwei Verhören, die den gleichen Fall betreffen, einmal als PA-wa-rs durch seinen Bruder PA-xj-HA.t in P. BM EA 10054, rt. III, 2 und einmal als Wa-rs durch den Fischer, der die Diebesbande schiffte, auf P. BM EA 10052, vs. XIV, 15, bezeichnet. Es handelt sich um denselben Mann, dessen Namen der Artikel beigefügt sein kann.
j
Der Name ist auf O. Ash. Mus. 56 singulärIUHLQHQ:DVVHUWUlJHUJHEUDXFKW'HU7H[WGDWLHUWLQ-DKU5DPVHVތ IV. Eine Verbindung ist theoretisch möglich.
k
Will man der Reihenfolge in P. BM EA 10054, vs. V, 7–9, Beachtung schenken, könnte Pn-tA-Hw.t-nxt der älteste der Söhne des Qd-jx.t=f gewesen sein. Darauf folgen PA-xj-HA.t und PA-wa-rs. PA-wa-rs ist am längsten bis in die Zeit 5DPVHV;ތ,EHOHJWZDVEHGHXWHQN|QQWHGDVVHUGHUMQJVWH%UXGHUZDU%RJRVORYVNLMMeister, 164–165, folgert daraus, dass drei Schmiede gleichzeitig für die Mannschaft des Grabes zuständig waren.
l Die Kupferspeere werden noch auf P. Bib. Nat. 196, II, rt. 5–9, thematisiert, wo @rj ohne Titel vorkommt. Er wird zu bAk.w-Arbeitsleistungen verpflichtet. m
Der Vorgang spricht für den Ursprungsort Tempel/Institution, wo die Gärtner bzw. Gemüselieferanten verortet werden. Evtl. fand eine gemeinsame Lieferung der Gärtner und Schmiede aus dem Tempel nach Deir el-Medine statt.
706
KAPITEL VI
Synthese Kupfer-/Schmiede bzw. Metallarbeiter (Hmtj.w) Titel/Berufsbild bekannt seit/in: seit dem AR bekannt, auf einer Vielzahl verschiedener Dokumente und Denkmälergruppen sowie in literarischen Texten thematisiert insgesamt
19. Dyn.
19./20. Dyn.
20. Dyn.
?
Titel bezeugt
55 27 O., 25 P., 3 W.
8, davon: 1 R II 3 Merenptah 4 Ende
-
44, davon: 15 R III–Mitte 16 Ende
3
Titelzusätze
3
-
-
3 Hmtj.w n pA xr?
-
Titel umschrieben
-
-
-
-
-
Werkzeuglieferanten ohne/anderer Titel
-
-
-
-
-
Werkzeuglieferungen ohne Lieferantenangabe
-
-
-
-
-
58
8
-
47
3
Textkategorie
insgesamt
19. Dyn.
19./20. Dyn.
20. Dyn.
?
Abrechnungen
15
2
-
11, davon: 5 R III 2 Mitte 3 Ende
2
Nek.tagebücher
9
2
-
7, davon: 2 R III, 1 R IV 4 Ende
-
Briefe
10
1
-
2 Mitte 7 Ende
-
9, davon: 2 Grabräuberpap.
1
-
7 Ende 1 Ende
-
2 Rationslisten, 1 Liste
-
-
2 Ende 1 Ende
-
5
1?
-
1 Eselsmiete 3 unklar
-
1 Onomastikon 3 Gewichte
1
-
1 R III 1 Mitte
1
-
-
-
-
-
55
8
-
44
3
Titel im Textkorpus Deir el-Medine
insgesamt Quellenlage der Titelbelege
Rechtsdokumente Listen Priv. Transaktionen Sonstiges Unklar/frag. insgesamt
707
TABELLEN Hmtj.w Titelträger Titelträger
insgesamt
19. Dyn.
19./20. Dyn.
20. Dyn.
?
Titelträger: plus 5 andere Einrichtungen
35
2
-
31, davon: 6 R III/IV 25 Ende
2
Metall-/Werkzeuglieferanten mit/ohne anderen Titeln: sS, sAw, mDAj, rwDw
9
-
-
1 R III 1 Mitte 7 Ende
-
Wechsel in Berufe: -
-
-
-
-
-
Filiationsangaben pro Titelträger:
9
-
-
9
-
unbekannt
1 verwandt mit Arbeiterfamilie?
-
1 smd.t-Familie? verwandt mit Arbeiterfamilie?
-
Herkunft
Belegzahlen der Titelträger Häufigkeit der Nennung
einfach
mehrfach < 5
häufig < 10
sehr häufig > 10
> 20
25
9: 4 Mann je 2x 2 Mann je 3x 3 Mann je 4x
2: 1 Mann 5x 1 Mann 6x
-
-
< 5 Jahre
< 10 Jahre
< 20 Jahre
> 20 Jahre
> 30 Jahre
25
4
-
2
4?
Titelträger: 36
Belegdauer der Titelträger Titelträger: 36 Tätigkeitsbereiche
insgesamt
19. Dyn.
19./20. Dyn.
20. Dyn.
?
Werkzeugherstellung, -erneuerung, v. a. Meißel
ab R II
Siptah im KV
R III–R IX
-
Lieferant anderer Waffenproduktion, Produkte: Speere
-
-
6 Ende
-
Private Tätigkeiten
1
-
4, davon: 1 Eselsmiete
-
Lieferant des Hauptprodukts: Werkzeug
5
Entlohnung der Titelträger
insgesamt
19. Dyn.
19./20. Dyn.
20. Dyn.
?
Beleganzahl und Höhe der Entlohnung
2?
-
-
R XI, P. Turin Cat. 2018: 1 Sack (bd.t?) P. Turin Cat. 2084+: ?
-
Ausführung der Entlohnung
?
?
?
unklar, mit Mannschaft ->von smd.t-Schreibern und Verwaltung?
-
708
KAPITEL VI
9RUJHVHW]WH Schreiber (Senior, Assistant, smd.t 9RUDUEHLWHU 7RUZlFKWHU 0DQQVFKDIW" $XIWUDJJHEHU 0HGMD Inspektoren, Tempelpersonal, Priester !VSlWHVWHQVDE-DKU5DPVHVތ,;7HLOGHUsmd.t n pA xr Textlich bezeugte Kontaktpersonen: wachhabende Arbeiter, Arbeiter/familien, smd.t-Schreiber, Assistant Schreiber, Senior Schreiber, Vorarbeiter, Wächter, Torwächter, Töpfer?, sowie weiteres Servicepersonal laut smd.t-Liste Bezeugte und mögliche Arbeitsstätten
19. Dyn.
19./20. Dyn.
20. Dyn.
Deir el-Medine
vielleicht?
unwahrscheinlich
unwahrscheinlich
xtm n pA xr
vermutlich
wahrscheinlich
wahrscheinlich
mrj.t-Platz Tal der Könige Tempelinstitutionen Sonstiges
sicher
sicher
sicher
vielleicht
wahrscheinlich
wahrscheinlich
wahrscheinlich
wahrscheinlich
wahrscheinlich
Fruchtland
Fruchtland
Fruchtland
?
Mögliche Wohnorte: um den mrj.t-Platz und dem Fruchtlandrand, v. a. um die Millionenjahrhäuser, Ende 20. Dyn. bei Medinet Habu (11 Titelträger, davon 3 mit Bezug zu Deir el-Medine)
709
TABELLEN Tbw.w
Tabelle 18 a: Namentlich bekannte Schuster/Sandalenmacher bzw. Träger der Titel Tbw und Hmw tjw.t2144 Titelträger/ Sandalenlieferant
Datierung
Belege, + = mit Titel Anmerkung
Jnj-Hr-nxt (II)
20. Dyn., R XI
P. Turin frag. Beta+
20. Dyn., J. 12, R XI?, aSA-jxt (III) aSA/wtj-jxt? Tbw n tA Hw.t J. 17, 1. pr.t 8, R IX Wsr-MAa.t-Ra-nxt mrj Jmn
+
P. BM EA 10068 , 10053+
PA-Abw-nxt/Pn-Abw-nxt 20. Dyn., J. 17, 1. pr.t 8, P. BM EA 10053+ (2x), P. Turin Cat. 1945++, (IV) a 2. pr.t 25, R IX; P. BM EA 10068+ Tbw n tA Hw.t Wsr-MAa.t-Ra J. 12?, 2. pr.t 16, R XI mrj Jmn
Sandalenlieferant Hausbesitzer bei Medinet Habu, Beklagter, in Liste mit Diebesgut, 2x Kupfer 3x Beklagter: 1»4 Gold?, 2 rwD-Gewand; 3, 5 (2x) Deben Kupfer, Hausbesitzer bei Medinet Habu
Pn-Bs (IV) Bs (IV)
20. Dyn., J. 17, nach 1. P. Turin Cat. 2001+ pr.t 16, R IX
PA-xArw (XIV)
20. Dyn., J. 12, R XI?
P. BM EA 10068+
Hausbesitzer bei Medinet Habu
PA-gADA (I)
20. Dyn., J. 12, R XI?
P. BM EA 10068+
Hausbesitzer bei Medinet Habu
MAHj (i)? b
19. Dyn., R II
O. DeM 240+
Sandalenhersteller und -lieferant?
MH-xr.t
20. Dyn., R XI
P. Turin frag. Beta+
Sandalen- oder Getreidelieferant?
Nxt-nAj
20. Dyn., J. 12, R XI?
P. BM EA 10068+
Hausbesitzer bei Medinet Habu
RwD-nfr (I)
20. Dyn., J. 12, R XI?
P. BM EA 10068
+
#a
19. Dyn., R II
O. DeM 240+
%w-stnw (I) %dj (I)
KA[…]
c
Aussage PA-xArw wegen Grabraub: Pn-Bs 2 Deben Kupfer
Hausbesitzer am Ramesseum Sandalenhersteller, -lieferant?
P. BM EA 10068
+
Hausbesitzer am Ramesseum
20. Dyn., J. 12, 2. pr.t 16, P. BM EA 10068 R XI
+
1 »2 Kite Gold, 1»2 Kite Silber, 2 Deben Kupfer, 1 rwD-Gewand, Hausbesitzer bei Medinet Habu
20. Dyn., J. 12, R XI?
19. Dyn./20. Dyn.?
O. Turin 57382+
a
Peet, Tomb-Robberies, Taf. 13, vs. I, 18, kennzeichnet in P. BM EA 10068, vs. I, 18, PA-jAb-nxt mit „sic“, da vermutlich statt Gardinerzeichen U 23, dem Ab-Meißel, das jAb-Ostzeichen R 15 geschrieben ist. In vs. VI, 2, meint Pn-Abw-nxt die gleiche Person. Die Stellen wurden von zwei verschiedenen Schreibern verfasst, die hier vermutlich lautlich und semantisch Identisches mit unterschiedlichen Zeichen notierten. Der Kontext und der vergleichbare Fall des Tbw %dj (Kolumne I mit Doppelschilfblatt, VI ohne) weisen in diese Richtung. P. BM EA 10053, rt. II, 15 bzw. V, 16, zeigen dieselbe Schreibung wie P. BM EA 10068, vs. VI, 2.
b
Davies, WWDM, 8, weist den Namen dem MAHj (i) sA Jmn-ms (i) zu.
c
Der Mann trägt als einziger im gesamten Text einen Titel. Dass sich der Titel auch auf die übrigen 17 Männer bezieht, ist unwahrscheinlich. Die Namen sind größtenteils unbekannt aus Deir el-Medine. Lediglich der Name PA-smn ist für einen Gärtner aus der Mitte der 20. Dyn. belegt sowie Gmj-Jmn als Hm in P. BM EA 75015 vom Ende der 20. Dyn. Pn-Jwnw kann laut Helck, Materialien I/II, 275 (mit weiteren Angaben), möglicherweise als Besitzer der Stele Kairo 27/6/24/3 identifiziert werden. Da vor dem Namen Pn-Jwnw ein ähnlicher Name Pn-rs aufgeführt ist, könnte hier auch eine Schreibübung vorliegen.
2144
ௐ'LHHYWOYRUOLHJHQGH/HVXQJ>«@Tbw? […] […] [Anj]-nxt […] auf O. BTdK 758, vs. ist nicht gewertet.
710
KAPITEL VI
Tabelle 18 b: Sandalenlieferanten, ohne Titel Tbw/Hmw tjw.t, unter Führung eines anderen Titel oder anonym2145 Titelträger/ Sandalenlieferant
Datierung
Belege, + = mit Titel
Jmn-ms
20. Dyn., R IV
O. CG 25588+, O. DeM Medja, private Transaktionen 10219+
Jmn-xa (VII)
20. Dyn., R III/IV
O. ýHUQê+
Jmn-xa
20. Dyn., J. 3, R IV
O. Wien H 2
Anmerkung: Geschäfte im Austausch mit Sandalen
Wasserträger
+
Medja, private Transaktion, kauft/bringt ein Rind
Wsr-MAa.t-Ra-nxt (I)
20. Dyn., R III/IV
O. ýHUQê
vermutlich Torwächter
PA-Ra-Htp?
19. Dyn., S II/Siptah
O. DeM 10076
Lieferant?
Pn-pA-mr (i)
20. Dyn., R III–V
O. Ash. Mus. 162, O. vermutlich Torwächter, LiefeýHUQê rant
Nb-smn
20. Dyn., R III–V
O. Ash. Mus. 162+
#a-m-WAs.t (ii)
20. Dyn., R III/IV
O. ýHUQê +, O. DeM Torwächter, private Transaktio428, O. Lady Frank- nen, Lieferant und Vermittler lin+?
#a-m-tr (V)
19. Dyn., S II/Siptah
O. DeM 10076+
Chefmedja, Handel mit Arbeiter $nmw-ms (i)
Torwächter, Lieferant +
Torwächter, private Transaktion, Lieferant
*A-aA (I)
20. Dyn., J. 14, R III
O. Glasgow 1925.89
[…]tw[…]
20. Dyn.
O. BM EA 50711+
Medja, Lieferant und Empfänger von Schuhen?
?
O. DeM 772+
Wächter, private Transaktion
19./20. Dyn.
P. DeM 31
Brief: Sandalen für einen Wabpriestera
20. Dyn., J. 3, R X
P. Turin Cat. 1898+
Nek.tagebuch, 60 Sandalen für links
anonyme/namenlose Lieferanten […]
a
Wente ergänzt in rt. 4 die Angabe Tbw, siehe Dokumenttabelle 18 c (DMD).
2145
ௐ'LH'RNXPHQWHEH]HXJHQSULYDWH*HVFKlIWHLQGHQHQHLQLJHsmd.t-Angehörige mit Sandalen bezahlten.
711
TABELLEN Tbw.w
Synthese Schuster/Sandalenmacher bzw. Lederarbeiter (Tbw.w) Titel/Berufsbild bekannt seit/in: seit dem AR bekannt, Titel insgesamt selten in verschiedenen Dokumenten und Denkmälergruppen sowie in literarischen Texten thematisiert Titel im Textkorpus Deir el-Medine
insgesamt
19. Dyn.
19./20. Dyn.
20. Dyn.
?
Titel bezeugt
13 8 O., 5 P.
4, davon: 2 R II 1 Merenptah 1 Ende
1
8, davon: 3 III–Mitte 5 Ende
-
Titelzusätze
-
-
-
-
-
Titel umschrieben
2
1 Hmw.w tjw.t Merenptah
-
1 pA tjw.tjw
-
Schuhlieferanten ohne/anderer Titel
11
1
-
10
-
-
-
-
-
-
26
6
1
19
-
Schuhlieferungen ohne Lieferantenangabe insgesamt Quellenlage der Titelbelege Textkategorie
insgesamt
19. Dyn.
19./20. Dyn.
20. Dyn.
?
Abrechnungen
1
1 Merenptah
-
-
-
Nek.tagebücher
3
1 Siptah
-
2 Ende
-
Briefe
2
1 R II
-
1 Mitte
-
Rechtsdokumente
2 Grabräuberpap.
-
-
2 Ende
-
1 Inventarliste, 1 Namensliste
1 R II
1
-
-
Priv. Transaktionen
3
-
-
2 R III/Mitte 1 Ende
-
Sonstiges
-
-
-
-
-
Listen
Unklar/frag. insgesamt
-
-
-
-
-
13
4
1
8
-
Titelträger Titelträger
insgesamt
19. Dyn.
19./20. Dyn.
20. Dyn.
?
Titelträger
14
2 R II
1
11 Ende, davon: 2 Medinet Habu, 2 Ramesseum?
-
Schuhlieferanten mit/ ohne anderen Titeln: jnj-mw, sAw, aA, mDAj.w
11
1
-
10 Mitte
-
Wechsel in Berufe: -
-
-
-
-
-
Filiationsangaben pro Titelträger: -
-
-
-
-
-
unbekannt
1 Arbeiterfamilie?
-
?
-
Herkunft
712
KAPITEL VI
Belegzahlen der Titelträger Häufigkeit der Nennung
einfach
mehrfach < 5
häufig < 10
sehr häufig > 10
> 20
12
2: 1 Mann je 2x 1 Mann je 3x
-
-
-
< 5 Jahre
< 10 Jahre
< 20 Jahre
> 20 Jahre
> 30 Jahre
12
-
-
2
-
Titelträger: 14
Belegdauer der Titelträger Titelträger: 14 Tätigkeitsbereiche
insgesamt
19. Dyn.
19./20. Dyn.
20. Dyn.
?
Leder-/Schuhherstellung?
-
-
-
-
Lieferant anderer Körbe, andere LederProdukte: objekte?
-
-
?
-
Private Tätigkeiten
-
-
4
-
Lieferant des Hauptprodukts: Leder-/Schuhe
Sandalenherstellung?, Grabraub
Entlohnung der Titelträger
insgesamt
19. Dyn.
19./20. Dyn.
20. Dyn.
?
Beleganzahl und Höhe der Entlohnung
-
-
-
-
-
Ausführung der Entlohnung
?
?
?
Tempelverwaltung?
-
9RUJHVHW]WH Schreiber (Senior, Assistant), Vorarbeiter?, keine Mitglieder der smd.t n pA xr, Vorgesetzte vermutlich an anderen Institutionen Textlich bezeugte Kontaktpersonen: wachhabende Arbeiter?, Arbeiter/-familien, Schreiber, Vorarbeiter, weiteres Servicepersonal, v. a. Kupferarbeiter und Gärtner sowie Töpfer Bezeugte und mögliche Arbeitsstätten
19. Dyn.
19./20. Dyn.
20. Dyn.
Deir el-Medine
vielleicht?
unwahrscheinlich
unwahrscheinlich
xtm n pA xr
vermutlich
wahrscheinlich
wahrscheinlich
mrj.t-Platz
sicher
sicher
sicher
Tal der Könige Tempelinstitutionen Sonstiges
vielleicht
wahrscheinlich
wahrscheinlich
wahrscheinlich
wahrscheinlich
wahrscheinlich
Fruchtland
Fruchtland
Fruchtland
?
Mögliche Wohnorte: um den mrj.t-Platz und am Fruchtlandrand, v. a. um die Millionenjahrhäuser, Ende 20. Dyn. bei Medinet Habu (8 Titelträger, davon 6 mit Bezug zu Medinet Habu, 2 zum Ramesseum)
713
TABELLEN swnw
Tabelle 19 a: Namentlich bekannte Ärzte bzw. Träger des Titels swnw in Deir el-Medine Titelträger
Datierung
Belege, + = mit Titel
Anmerkung
Jmn-Htp (XIV) sS swnw
20. Dyn., R III–IX?
Graffito Nr. 478
mit sS Nfr-Htp sA wab Nfr-Htp (18?)a
PA-an (II)
20. Dyn., J. 1, R IV?
O. DeM 617+
unklar, 11 Tage abwesend/ krank
PA-HAtjw swnw n pr Jmn
20. Dyn., J. 17, R IX
P. BM EA 10053+
in Liste mit Diebesgut: 10 (Deben?) Anteil
Pw-rA/Pwr?/Nw-rA/Nwr? wr swnw m s.t mAa.t
19./20. Dyn.
Uschebti Vatikan 19250b
Namenslesung unklar
PA-Hrj-pD.t (i/ii/iii) c
19. Dyn., J. 40, 3. Ax.t O. BM EA 5634 21–24, 4. Ax.t 7, 8, 15–17, R II
Mjn-xa (III)
d
Arzt?, m-a aA-pH.tj, aA-pH.tj ist exakt in den Zeiträumen krank/ mr, als PA-Hrj-pD.t mit ihm zusammen ist
20. Dyn., R X/XI, J. 12, P. BM EA 10068+, P. Hausbesitzer bei Medinet R XI? Turin Cat. 1932+e, 2018+ Habu, wird entlohnt (4x), linke (3x) , 2097++ Seite P. Turin Cat. 1960++
lässt Mannschaft nicht arbeiten?
@rj-s.t-jt=f (I)
20. Dyn., J. 14, R IX
Knr (vi)? sA Pn-dwA (iii)
Mitte–Ende 19./Anfang O. Berlin 14254+f, O. Empfänger von Broten, Fett DeM 788+, 790?, 973+ und Öl, Schnüren, Lieferant? 20. Dyn., R III?
_j-Jmn-WAs.t (I) swnw m s.t mAa.t?
Ende 20./Anfang 21. Graffito Nr. 439+? Dyn.?
nur Namensnennung?
a
Spiegelberg, Graffiti, Taf. 56. Die Kombination Nfr-Htp sA Nfr-Htp kennt Davies für Nfr-Htp (xii) sA (xi) und (xiii) sA (xii), jeweils gegen Ende der Ramessidenzeit, WWDM, 230–232, Chart 20. Er datiert den Wabpriester ab Ramses III., evtl. später. Unklar ist, ob die Personen aus Deir el-Medine oder dem näheren Umkreis stammten.
b
Grenier, Statuettes Funéraires, Nr. 91.
c
Laut Davies, WWDM, 9–10, kann nicht entschieden werden, welcher der drei Namensvettern gemeint ist. Alle drei sind für dieselbe Zeitspanne belegt: PA-Hrj-pD.t (i) sA BAkj (i) und (ii) sA @wj (ii), der Bruder des Vorarbeiters der linken Seite QAHA (i) und PA-Hrj-pD.t (iii). 25 Einträge der DMD enthalten den Namen, sechs davon stellen lediglich Namenssteine dar. Nr. 1 könnte deswegen seltener belegt sein, weil Vater und Sohn für die linke Seite tätig waren und hieratische Dokumentation aus der betreffenden Zeit fehlt. Dieses Argument könnte man auch für Nr. 2 anführen. Der Name PA-Hrj-pD.t ist rar und verweist den Prinzipien der Namensgebung folgend auf nachgeborene Arbeitersöhne. In der 20. Dyn. ist der Name für den kArj PA-Hrj-pD.t (IV) verwendet, der ebenfalls für die linke Seite tätig war. Ist dies reiner Zufall oder könnte dieser ein Nachfahre eines der PA-Hrj-pD.t (i)? gewesen sein, der als jüngerer Sohn evtl. keinen Platz als Arbeiter fand? Keinem können eigene Familienmitglieder zugeordnet werden. Eine Diskussion des Namens findet sich auch im Kapitel III.1.1.2.1.1. Nr. (ii) und (iii) kämen als Arbeitersöhne und Holzlieferanten in Frage. Evtl. übernahm der Arzt seine medizinische Funktion erst in fortgeschrittenem Alter und war als Jugendlicher noch als Holzlieferant tätig.
d
Die Arbeiter Mjn-xa (i) und (ii) sind unter Ramses III. und IV. belegt und scheiden damit als Arzt aus.
e 'LH.ROXPQH,,ZXUGHLQ-DKU5DPVHV;ތYHUIDVVW'HU1DPHMjn-xa ist in Kolumne II+ unter die Namen von mindestens zehn Arbeitern inkl. Filiation, vermutlich der linken Seite, aufgelistet. Alle erhalten Getreiderationen, Mjn-xa evtl. 1 2»4, also genau die Arztration. Kolumne I und II beinhalten Arbeiternamen der rechten Seite, Gutgesell, Datierung I, 1, 149–150. f Das Ostrakon kann aufgrund einiger Namen (PA-sr, Pn-dwA (iii), #nsw (i), &A-n.t-jp.t (i) sowie Knr (vi)) als spezielle Liste der Familie von Simut (i) gewertet werden, vgl. Davies, WWDM, Chart 27 und 36. Damit läge der AbfasVXQJV]HLWSXQNWLQGHUVSlWHQ5HJLHUXQJV]HLW5DPVHVތ,,XQGGHUswnw Knr wäre evtl. mit Knr (vi) sA Pn-dwA (iii) gleichzusetzen. Zur Familie des Knr (vi) fehlen Informationen.
714
KAPITEL VI
Tabelle 20 a: Zusammenfassung namentlich bekannter (smd.t)-Schreiber im Zusammenhang mit Lieferungen2146 9HUDQWZRUWOLFKHU Datierung Schreiber
Belege, + = mit Titel
Anmerkung/Kontext YHUDQWZRUWOLFKIU6HLWHXQG Produkte/Material
O. Berlin 10840+, O. DeM smd.t-Schreiber, rechts, Holzlie641+, O. Prag 23+, O. Ash. ferung, Gefäßlieferung, Datteln, Mus. 211? Brot, Reste
Jpwj (ix)
19. Dyn., S I/R II
Jw=f-n-Jmn (i) sA @rj (x)? a
20. Dyn., J. 19, R IX; J. P. Bib. Nat. 198, III+, P. BM smd.t-Schreiber, links, für 3 2, R X; J. 8, 12, R XI? EA 10068+ sS n pA xr, P. Turin Fischer zuständig, wird gemeinCat. 2056++, Fil., 2018+ sam mit smd.t entlohnt
Jmn-m-jp.t (xvi) = 19. Dyn., J. 35, R II Jmn-m-jp.t LL xvi)? sA Mjn-ms (i)?
O. DeM 314+, 713++, 1045+, smd.t-Schreiber, links, Gips-, O. Qurna 649/3+?, 635/2?, O. Fisch-, Holzlieferant, für Turin 57226+ Wäscher und Natron zuständig
Jmn-m-jp.t (xi) b
20. Dyn., J. 1, R IV; R O. Berlin 12628++, 12654+ n pA xr V; J. 2, R VI? , O. CG 25280 + n pA xr, 25301 +?, O. DeM 161+ +, 592 +, O. Qurna 635/2?, 649/3+?
Jmn-ms c
20. Dyn., R III/IV
Jmn-nxt (xxx) e
20. Dyn., J. 20, 23, 25, O. UC 39648+, O. Louvre smd.t-Schreiber, links, HolzlieR III 696+, O. DeM 32?, O. Ash. ferant, Rückstand Mus. 54+?
Jnpw-m-Hb (i)
19. Dyn., J. 66, R II, O. CG 25237 +d, 25582 +, Merenptah 25504+, O. DeM 179+, rechts, 323+, O. IFAO 1357+, O. Straßburg 110+, P. Ash. Mus. 1960.1283+
ax-p.t (i)
20. Dyn., J. 16, R III
Wn-nfr (viii) sA anx.tw?
20. Dyn., J. 19, R IX; J. P. Turin Cat. 2056++, P. Turin smd.t-Schreiber, rechts, für 3 Cat. 2018+ 2, R X; J. 8, R XI Fischer zuständig, wird mit 3%0($+, Fil.? smd.t entlohnt
PA-bAk (i)?
19. Dyn., R II
O. DeM 328+
sS-qd, Beschwerde über Wasserlieferant
PA-sr (iii) f
19. Dyn./20. Dyn., J. 8, Merenptah; J. 6, S II; J. 5, Siptah; J. 12, 14, 17, R III
O. Berlin 1268+, 14255+, O. BTdK 856+, 875, 894+, 906+, O. BM EA 65930+, 65956+, O. CG 25504+, O. DeM 269+, 325+, 376+, 577+, 10164+, 10143+?, O. IFAO 103+, O. Toronto 906.19.1, O. Turin 57154, P. UC 34336+
smd.t-Schreiber, links, Gips-, Holz-, Fisch-, Getreide-, Gefäßlieferant, Rückstand bei Gipslieferungen, mit Chefmedja unterwegs, Gerichtsmitglied
2146
O. BM EA 43482++
O. Louvre 27677+
smd.t-Schreiber, rechts, Holzausgabe am xtm, gleicht Defizite von Jmn-Htp aus, Fisch-, Getreidelieferant, Beschwerde über fehlendes Holz (2x), Gemüse, Fisch, Wasser Fischlieferant, Überschuss, nach WWDM „Other Scribe“
smd.t-Schreiber, rechts, Holz-, Fisch-, Getreidelieferant, kommt mit Chefmedja vom mrj.t-Platz, in qnb.t (als Mitglied?) wegen untätigen Arbeiters? nach WWDM „Other Scribe“?, Schreiber des Wesirs, wird verklagt
ௐ'LH%HOHJHEHVLW]HQNHLQHQ$QVSUXFKDXI9ROOVWlQGLJNHLW'HU)RNXVGHU8QWHUVXFKXQJOLHJWDXIGHU=XVWlQGLJkeit der smd.t-Schreiber für das Versorgungspersonal und nicht auf den einzelnen Schreibern. Belege, in denen Schreiber ohne smd.t-/Lieferungen auftreten, fehlen. Auf eine Synthese wurde daher verzichtet.
715
TABELLEN sS smd.t PA-Sd (xviii) PjAj
g
19. Dyn., J. 9, S I/R II
O. Berlin 10840+
Defizit bei Lieferung durch Töpfer
20. Dyn., J. 26, R II
O. OIM 16998+
Holz- und Schreiber
Gefäßlieferant,
Pn-&A-wr.t (ii)
19. Dyn., J. 42, R II; O. CG 25582+, 25832+, O. Merenptah 179+, links, DeM 323+, links, 606+, 623+?, O. OIM 16979+, O. Spencer+, O. Straßburg 110+, P. Ash. Mus. 1960.1283+, O. Ash. Mus. 1137+?
smd.t-Schreiber, links, Holz-, Fischlieferant, Beschwerde über fehlende Gipslieferung, Getreiderationsausgaben
Pn-&A-wr.t (iii) h
19. Dyn., J. 6, S II; O. BM EA 65930+, 65956+, Siptah; 20. Dyn., J. 11, 66412+, O. BTdK 906+, O. DeM 149+, 325+, 606+, 623+?, 29, R III; R IV O. Genf MAH 12550+, O. Leipzig 1891+, O. Toronto 906.19.1+, O. Turin 57027+, 57081+, 57154+, P. UC 34336+, O. Ash. Mus. 1137+?, O. Berlin 14681+?, O. Carnarvon 354?
smd.t-Schreiber, rechts, Fisch-, Holz-, Getreide-, Gefäß-, Kuchenlieferant, Auftrag zur sofortigen Holzlieferung, Gipslieferant?, Auftrag wegen Opferkrüge an Schmied, Gerichtsmitglied
Mjn-[…]
i
Mrj-Ra (iii)
19. Dyn., J. 30, R II
O. Ash. Mus. 200+
19. Dyn., J. 37, R II
O. DeM 713++, 1045+, O. CG Holz-, Gips-, Fischlieferant, 25832+ smd.t-Schreiber, rechts
Getreideausgabe, Lagerung am mrj.t-Platz
Ms = Mjn-ms (i) sA 19. Dyn., S I/R II, J. O. DeM 698+, 10029+, O. Defizite bei Fischern/Lieferun38–40?, R II Turin 57080+, O. Varille 14+ gen, Holz-, Getreidelieferant Jmn-m-jp.t (i)? j NAxj
19./20. Dyn.
O. Qurna 690/4//11/82
Holzlieferant? sS-qd?
Nfr-Htp (vi)
19. Dyn., Merenptah
O. DeM 323
smd.t-Schreiber, links
Nfr-Htp (vii) sA Nfr-Htp k
20. Dyn., Ende R III
O. Brüssel 3211+, O. Cailli- Holz-, Fischlieferant, smd.taud+ Schreiber, links?
Ra-ms?
19. Dyn., S I?/R II?
O. OIM 16989, O. CG 25661+ Gemüselieferant, Schreiber (i)?l oder Wasserträger
!Ad-nxt
20. Dyn., R IV/V
O. BTdK 640+
Metalllieferant
@A.t?
19. Dyn.
O. CG 25661+
Gemüselieferant, Schreiber oder Wasserträger?
@wj (xxii)? @j
19./20. Dyn.
O. DeM 10142? O. DeM 606+
smd.t-Schreiber, links?, Holzempfänger
@rj sA Pn-&A-wr.t = @rj (ix)?
20. Dyn., J. 29, 31, R O. Prag 14+, beide Seiten, O. DeM III; J. 1, 2, R IV 153+, Getreideausgabe J. 31, 193+, Fisch?/Holz? , 380+, Getreide für 1 Seite m, 659+, beide, 655+, beide, 726+, beide, Brot, Fisch , O. Berlin 10632+ sS n pA xr, links?, Fisch , P. Turin Cat. 1961++, links, Holz
@rj sA Pn-&A-wr.t = @rj (ix)?
20. Dyn., J. 4, 7, R IV; O. DeM 306+?, 381+, wird entlohnt, „Senior Scribe“: Beauftragung J. 1, R V; J. 2, R VI; J. P. Turin PN 109+, 2081+, P. von Lieferanten (2x), wird entMilan 0.9.40126++, links, rechts lohnt und entlohnt Gärtner 9, R IX Holz, beide?, n pA xr
„Assistant Scribe“, hilft bei Holz-, Fisch-, Gemüse-, Gipslieferant für beide Seiten oder mehrfach links
716 @rj (x)? sA Jmn-nxt (v)?
KAPITEL VI 20. Dyn., J. 2, R IV/V; O. ýHUQê +, links, Gemüse, O. J. 2, R VI; J. 7, 9, R IX DeM 721+, links, Holz n, 10248+, links? mit jnj-mw Wsr-HA.t-nxt , P. Turin Cat. 1881++, 1884++ n pA xr, 1900+ +, links, Fil. , 1945+ + , 2081?+ sS n pA xr, mit jnj-mw Wsr-HA.t-nxt
smd.t-Schreiber, links, Beschwerde über fehlendes Wasser, entlohnt Gärtner, Holz-, Fisch-, Gemüse-, Rogen-?, Getreidelieferung
o
@rj sA Jmn-m-jp.t
20. Dyn., J. 9, R IX
@rj-Srj (i) sA Jmn-nxt (v)
20. Dyn., J. 8, R IX
P. Milan 0.9.40127++ sS n pA xr, „Senior Scribe“?, Fisch- und Holzlieferant 2081?+ sS n pA xr
#aj (iii)
19. Dyn., J. 42, R II
O. Gayer Anderson+
%bk-snb (i)
20. Dyn., J. 7, 15, R IX P. Turin Cat. 1881++, 1884++ n smd.t-Schreiber, rechts, Holz-, pA xr , 1945++ Rogenlieferant
%Tj-ms (I)
20. Dyn., R III
P. Milan 0.9.40126++
n pA xr,
rechts, Fil.
O. DeM 149+ +
Kr
Ende 20. Dyn.?
O. JE 72474
§Aj?
19. Dyn., S I/R II?
O. OIM 16989, CG 25661+
Schreiber, beauftragt Holzschneider von rechts am Tempel
smd.t-Schreiber, rechts, Fischlieferant
Schreiber, Getreidelieferant Schreiber, Holzlieferant ins KV Gemüselieferant, Schreiber oder Wasserträger?p
a Der Name ist in P. BM EA 9997, vs. I, 2 (für Getreide) und in P. BM EA 75015 (wegen einer geraubten Dienerin) bezeugt. b Dorn, Arbeiterhütten, 196, 383–384, sieht in einigen Quellen aus den Arbeiterhütten im Tal der Könige bei alleiniger Angabe eines Jmn-m-jp.t jeweils den smd.t-Schreiber. Er nimmt einen der Namensvettern Nb-nfr als Vater des Schreibers an, welcher wiederum einem seiner Söhne den Namen Nb-nfr (xiii) gegeben hatte. Nb-nfr (xiii) könnte mit Nfr.t-jj.tj (ix) verheiratet und als Arbeiter im Tal tätig gewesen sein. Sollten die Namenssteine mit der Beschriftung „Jmn-m-jp.t“ den smd.t-Schreiber meinen, könnte dies auf dessen Präsenz im Tal der Könige verweisen. c
Davies, WWDM, 128–129.
d
Jnpw-m-Hb kam mit dem Chefmedja Mjn-nxt zu den Vorarbeitern, um Dienerinnen zum mrj.t-Platz zu bringen. Sind die Männer als rwDw-Inspektoren aufzufassen?
e
Einziger bei Davies, WWDM, 127–128, aufgeführter Beleg für diesen Mann ist O. Ash. Mus. 54, das Jmn-nxt sA Jpwj und Jmn-nxt sA Pn-&A-wr.t nennt. Davies sieht in Jmn-nxt (xxx) den Sohn des Pn-&A-wr.t. Nur eine genauere Beschäftigung mit allen Schreibern namens Jmn-nxt kann mehr Klarheit bringen, dazu Dorns und Polis’ Studie zu Jmn-nxt (v). Nach Davies’ zweiter Option wäre Jmn-nxt (v) zunächst smd.t-Schreiber gewesen, bevor er später zum „Senior Scribe“ wurde. f Ibid., 126–127, zur Frage, ob PA-sr ein eigenständiger smd.t-Schreiber oder (gleichzeitig?) ein/der Schreiber des Wesirs war. Davies führt weitere Belege auf, die den Mann nennen. So auch McDowell, Jurisdiction, 76–77. g
PjAj (i) käme in Frage. Die Lieferungen könnten auch aus dem Ramesseum gekommen sein, wo z. B. der Stellvertreter des Vorstehers des Schatzhauses (P. BM EA 10683) diesen Namen trug. Für andere Kandidaten vgl. Haring, Households, 443–444. Der Name PjAj ist YRQýHUQêLQ1%HUJlQ]W h
McDowell, Jurisdiction, 78–79, sieht in dem Mann einen Sohn von Jmn-nxt (v), den Davies als Pn-&A-wr.t (iv) identifiziert und welcher unter Ramses III. geboren wurde. Davies, WWDM, 110, Chart 9.
i Der Schreiber könnte mit Mjn-ms (i) identisch sein, der wiederum evtl. der Sohn des Jmn-m-jp.t (i) und der Vater des Jmn-m-jp.t (xvi) gewesen sein könnte. j
Ibid., 124, mit dem Vorschlag, dass Ms eine Abkürzung eines Namens darstellt, der das Element „ms“ enthält.
TABELLEN sS smd.t k
Ibid., 134. Nfr-Htp könnte Mitglied der Expedition ins Wadi Hammamat gewesen sein.
l
Dorn, MDAIK 67 (2011), 52, vgl. Wasserträger Kapitel III.1.2.4 Fallstudien zur Option Ra-ms (iv).
717
m
Der Text GDWLHUWZRP|JOLFKLQ-DKU5DPVHVތ,9NXU]YRUGHU(UK|KXQJGHU0DQQVFKDIWVVWlUNHSmw 27), als @rj für 30 Mann eine Getreideausgabe am xtm organisierte. Eine Bezahlung von 30 Mann ist nach Jahr 2 Ramses’ V. möglich, als die Mannschaft unter dem gleichen Herrscher von 120 auf 60 Mann reduziert wurde. n
O. DeM NDQQLQGLH=HLW5DPVHVތ,9GDWLHUHQGLH3HUVRQHQVLQGELVLQ-DKU5DPVHVތ,9EHOHJW6ROOWHKLHU bereits der smd.t-Schreiber @rj sA Jmn-nxt auftreten, könnte dies einer seiner frühesten Belege sein. Die Lieferungen und Lieferanten für bzw. der linken Seite weisen in diese Richtung. o
Ein Schreiber @rj-Srj käme als „Senior Scribe“ in Frage, vgl. DMD. Nachdem hier erneut der Wasserträger WsrHA.t-nxt für die linke Seite im Einsatz ist, wäre der smd.t-Schreiber @rj der rechten Mannschaftshälfte plausibel. Davies, WWDM, 169, ebenfalls mit Überlegungen zur Gleichsetzung von @rj-Srj und @rj. p
Siehe Wasserträger Kapitel III.1.2.4 Fallstudien in Verbindung mit Ra-ms.
718
KAPITEL VI
Tabellen mit 'RNXPHQWOLVWHQE]Z=XVDW]LQIRUPDWLRQHQDOV3')V2SHQ$FFHVV ]XP'RZQORDGDXIGHU+RPHSDJHGHU'HLUHO0HGLQD'DWDEDVH/HLGHQ http://dmd.wepwawet.nl/ Tabelle 9 d (DMD): Übersicht Holzlieferungen: Terminologie, Liefermengen, Lieferdaten und Defizite Tabelle 9 e (DMD): Dokumente zu Holzbringern/-schneidern (jnj.w-xt/Sad.w-xt) Tabelle 9 f (DMD): Schreiber, titelloses und weiteres smd.t-Personal als Holzlieferanten bzw. Verantwortliche Tabelle 10 f (DMD): Dokumente zu Wasserträgern (jnj.w-mw) Tabelle 10 g (DMD): Schreiber, titelloses und weiteres smd.t-Personal als Wasserlieferanten bzw. Verantwortliche Tabelle 11 d (DMD): Dokumente zu Gipsherstellern (qDj.w) Tabelle 12 d (DMD): Übersicht Fischlieferungen: Terminologie, Liefermengen, Lieferdaten und Defizite Tabelle 12 e (DMD): Fischlieferungen O. DeM 142, O. OIM 16993, P. Turin Cat. 1898+ Tabelle 12 f (DMD): Fischlieferungen P. Turin Cat. 2056+ Tabelle 12 g (DMD): Fischlieferungen P. Turin Cat. 1945+ Tabelle 12 h (DMD): Dokumente zu Fischern (wHa.w) Tabelle 12 i (DMD): Schreiber, titelloses und weiteres smd.t-Personal als Fischlieferanten bzw. Verantwortliche Tabelle 13 c (DMD): Dokumente zu Gärtnern (kArj.w) Tabelle 14 d (DMD): Gefäßlieferungen, Daten und Formulierung Tabelle 14 e (DMD): Dokumente zu Töpfern (qd.w) Tabelle 15 b (DMD): Dokumente zu Wäschern (rxtj.w) Tabelle 17 b (DMD): Dokumente zu Schmieden/Kupferarbeitern (Hmtj.w) Tabelle 18 c (DMD): Dokumente zu Sandalenherstellern/Lederarbeitern (Tbw.w) Tabelle 19 b (DMD): Dokumente zum Arzt (swnw) Tabelle 20 b (DMD): Dokumente zum Schreiber sS (smd.t) Gesamtsynthese Tabellen a bis v (DMD): smd.t / n bnr / n pA xr
INDICES Dokumente und Quellen *HZLFKWH O. BTdK 640, 358, 366, 368, 370, 371, 715 O. Medinet Habu, 359, 368 W. DeM 5134, 487 W. DeM 5135, 368, 702 W. DeM 5145, 368, 702 W. DeM 5193, 663 W. DeM 5212, 234 Gräber Beni Hasan, Grab 15 (BAq.t III) und 17 ($tj sA BAq.t), 319, 343 El-Kab, PA-Hrj, 30, 596 El Mashyik, Jnj-Hr-ms, 47, 599 Sakkara, Mastaba des Nb-kAw-Hr, 176 Tell el-Amarna, Privatgrab Nr. 5 des Pn-tw, 46, 597 Tuna el-Gebel, Grab des Petosiris, 56 Tal der Könige und Tal der Königinnen: KV 1, 190 KV 2, 190 KV 3, 190 KV 4, 12, 190 KV 5, 184 KV 6, 190, 191 KV 7, 184, 185 KV 8, 276 KV 9, 190, 426, 537, 601, 602 KV 10, 187, 188, 190, 191, 370, 486, 535 KV 11, 147, 190, 203, 370 KV 13, 188 KV 14, 188, 203, 535 KV 15, 186, 187, 205, 535 KV 17, 79, 237, 284, 308, 528 KV 18, 14, 190, 596 KV 19, 190, 191, 651 KV 20, 518 KV 21, 237, 308 KV 29, 493 KV 47, 33, 75, 82, 83, 88, 133, 179, 187, 189, 241, 314, 512, 535, 564 KV 57, 147, 524 QV 51, 379
TT 52, 139 TT 56, 356 TT 71, 32, 33, 66, 67, 112, 177, 194, 212, 593, 594, 619, 637, 647 TT 95, 33, 113, 194, 593 TT 96, 33, 73, 113, 593 TT 97, 39, 45, 46, 597 TT 99, 562, 579, 665 TT 100, 356–357, 361, 393 TT 127, 596 TT 157, 46, 599 TT 161, 284, 287, 464 TT 206, 430 TT 214, 486 TT 215/265, 430 TT 217, 92, 127, 164, 208, 209, 213, 242, 243, 254, 260–262, 287, 288, 320, 326, 343, 459, 527, 531, 576, 664, 669 TT 218, 259 TT 219, 259, 313, 314 TT 250, 486 TT 290, 78, 257, 292, 335, 622 TT 290/291, 459 TT 315, 595 TT 333, 66 Graffiti Koumma Nr. 481, 39, 414, 596 :DGL0DJKDUD .DLUR Theben-West: Nr. 91, 408, 713 Nr. 438, 398 Nr. 439, 405, 713 Nr. 478, 405, 713 Nr. 503, 398 Nr. 723, 408 Nr. 800, 285, 407, 409 Nr. 1051, 690 Nr. 1155, 486 Nr. 1288, 430 Nr. 1357, 216, 238, 249, 257, 515, 656 Nr. 1381, 486 Nr. 2222, 692 Holztafeln
Privatgräber Theben-West: TT 1, 80, 100, 165, 166, 261, 473, 516 TT 2, 166, 340, 515 TT 6, 459 TT 8, 330, 331, 520 TT 9, 407, 408 TT 10, 104, 486 TT 11, 67, 73, 194, 522, 547, 611, 613, 614, 617 TT 29, 33, 113, 593 TT 47, 356 TT 51, 356
Kairo CGC 25367+25368, 37, 38, 595 Wien Nr. 3924, 216, 266, 591, 673 London UC 16448, 349 Holzstäbchen TS, 29, 591
720
KAPITEL VI
Ostraka O. Amarna Nr. 2, 175, 177 O. Ashmolean Museum HO 4, 338, 408 O. Ash. Mus. 5, 432 O. Ash. Mus. 11, 191 O. Ash. Mus. 13, 432 O. Ash. Mus. 16, 696 O. Ash. Mus. 21, 408, 409 O. Ash. Mus. 33, 8, 96 O. Ash. Mus. 42, 34, 507, 594 O. Ash. Mus. 43, 622, 685 O. Ash. Mus. 44, 96 O. Ash. Mus. 53, 335, 414, 432, 633, 641, 643 O. Ash. Mus. 54, 122, 136, 140, 153, 154, 161, 714, 716 O. Ash. Mus. 56, 30, 93, 96, 139, 151, 279, 476, 610, 616, 630–633, 636, 639–641, 704, 705 O. Ash. Mus. 58, 214, 218, 659 O. Ash. Mus. 59, 106, 264, 286, 337, 506 O. Ash. Mus. 63, 364, 367 O. Ash. Mus. 67, 167, 636, 664 O. Ash. Mus. 69, 94 O. Ash. Mus. 70, 423, 691 O. Ash. Mus. 80, 300 O. Ash. Mus. 86, 511 O. Ash. Mus. 87, 126, 419, 637 O. Ash. Mus. 88, 86 O. Ash. Mus. 91, 123, 132, 163, 279, 609, 610, 615, 616, 631 O. Ash. Mus. 99+, 279, 352, 431, 433, 478 O. Ash. Mus. 104, 424, 428, 631, 642 O. Ash. Mus. 106, 632, 641, 642 O. Ash. Mus. 113, 187, 189, 193, 199, 230, 235, 611, 613, 651, 656, 659, 661, 698 O. Ash. Mus. 116, 126, 637, 638 O. Ash. Mus. 117, 656–658, 666 O. Ash. Mus. 121, 94, 613 O. Ash. Mus. 128, 634, 642 O. Ash. Mus. 129, 80, 610 O. Ash. Mus. 131, 189, 193, 199, 230, 479, 612–615, 617, 652, 657, 659 O. Ash. Mus. 133, 96 O. Ash. Mus. 137, 432 O. Ash. Mus. 140, 483 O. Ash. Mus. 142, 96 O. Ash. Mus. 143, 143 O. Ash. Mus. 144, 97, 615 O. Ash. Mus. 145, 86, 87, 300, 301 O. Ash. Mus. 146, 411 O. Ash. Mus. 147, 392 O. Ash. Mus. 148, 216, 613, 666 O. Ash. Mus. 149, 410 O. Ash. Mus. 154, 96, 631, 641 O. Ash. Mus. 159, 33 O. Ash. Mus. 160, 134, 161, 169, 226, 468, 469, 472, 612, 614, 616–620, 631–633, 635, 656 O. Ash. Mus. 161, 34, 122, 125, 127–129, 165, 594, 618, 633 O. Ash. Mus. 162, 151, 338, 630, 640, 710 O. Ash. Mus. 164, 619, 631, 641
O. Ash. Mus. 165, 134, 164, 165, 480, 594, 634, 639, 641 O. Ash. Mus. 168, 93, 125, 155, 591 O. Ash. Mus. 169, 114, 123, 169, 593, 619, 632 O. Ash. Mus. 170, 96, 398, 403 O. Ash. Mus. 176, 363, 364, 368 O. Ash. Mus. 180, 363, 368 O. Ash. Mus. 181, 155, 432, 631, 642 O. Ash. Mus. 182, 153, 468, 469, 631, 642 O. Ash. Mus. 184, 401 O. Ash. Mus. 185, 634, 642 O. Ash. Mus. 190, 280, 675 O. Ash. Mus. 192, 218, 227–230, 232, 666 O. Ash. Mus. 193, 323, 327, 328, 336, 690 O. Ash. Mus. 195, 126, 130, 637 O. Ash. Mus. 196, 155, 168, 633, 641 O. Ash. Mus. 197, 335 O. Ash. Mus. 200, 335, 715 O. Ash. Mus. 202, 620 O. Ash. Mus. 203, 132, 614, 631, 634 O. Ash. Mus. 206, 89, 609, 614 O. Ash. Mus. 207, 218, 243, 258, 660 O. Ash. Mus. 208, 104 O. Ash. Mus. 211, 80, 81, 609, 610, 615, 714 O. Ash. Mus. 212, 123, 130, 476, 495, 509, 633 O. Ash. Mus. 220, 125 O. Ash. Mus. 225, 99, 476, 477, 610, 613 O. Ash. Mus. 230, 125, 185, 193, 194, 637, 651 O. Ash. Mus. 237, 180, 187, 194, 650 O. Ash. Mus. 249, 178, 291, 344, 488, 507 O. Ash. Mus. 253, 218, 230, 235, 657–660, 662 O. Ash. Mus. 260, 631, 642 O. Ash. Mus. 261, 94, 95, 468, 611, 631, 641 O. Ash. Mus. 267, 391 O. Ash. Mus. 271, 258 O. Ash. Mus. 274, 26, 28, 156, 158, 162, 468, 504, 630, 631 O. Ash. Mus. 282, 147, 149 O. Ash. Mus. 283, 219, 243 O. Ash. Mus. 288, 476, 633, 639 O. Ash. Mus. 293, 28, 585, 588 O. Ash. Mus. 294, 51, 280, 321, 675 O. Ash. Mus. 295, 216, 657, 660, 662 O. Ash. Mus. 297, 202, 203, 468, 469, 472, 473, 611, 647 O. Ash. Mus. 364, 601 O. Ash. Mus. 467, 648, 650 O. Ash. Mus. 552, 507 O. Ash. Mus. 554, 614 O. Ash. Mus. 555, 662 O. Ash. Mus. 563, 219 O. Ash. Mus. 651, 624 O. Ash. Mus. 679, 180, 182, 648, 649 O. Ash. Mus. 688, 663 O. Ash. Mus. 689, 181, 187, 195, 244, 373, 702, 705 O. Ash. Mus. 697, 632, 635 O. Ash. Mus. 733, 185, 189, 651 O. Ash. Mus. 754, 699 O. Ash. Mus. 804, 624
INDICES O. Ash. Mus. 821, 50, 123, 130, 168, 495, 509, 631 O. Ash. Mus. 823, 309, 682, 683 O. Ash. Mus. 825, 613 O. Ash. Mus. 848, 87 O. Ash. Mus. 891, 617 O. Ash. Mus. 915, 666 O. Ash. Mus. 916, 216 O. Ash. Mus. 940, 125, 637 O. Ash. Mus. 981, 617 O. Ash. Mus. 1032, 637 O. Ash. Mus. 1053, 637 O. Ash. Mus. 1078, 613, 617 O. Ash. Mus. 1082, 616, 617 O. Ash. Mus. 1083, 617 O. Ash. Mus. 1084, 616 O. Ash. Mus. 1088, 89, 219, 611, 617, 620, 666 O. Ash. Mus. 1090, 616, 617 O. Ash. Mus. 1091, 616, 617 O. Ash. Mus. 1093, 616 O. Ash. Mus. 1094, 616 O. Ash. Mus. 1095, 616, 617 O. Ash. Mus. 1137, 199, 216, 650, 715 O. Ash. Mus. 1180, 153, 154, 476, 482, 633, 642 O. Ash. Mus. 1196, 244, 295, 338 O. Ash. Mus. 1247, 258, 664 O. Ash. Mus. 1250, 219, 666 O. Ash. Mus. 1945.37, 390, 431 2$VK0XV 153, 167, 508, 593, 633, 664 O. Berlin P 1121, 154, 476, 482, 633, 641, 642 O. Berlin P 1122, 699 O. Berlin P 1268, 155, 430, 468, 624, 631, 641, 714 O. Berlin P 6025, 275, 279, 677 O. Berlin P 9897, 190, 193, 203, 476, 477, 498, 647, 650 O. Berlin P 10632, 65, 88, 92, 219, 237, 247, 248, 476, 611–614, 619, 715 O. Berlin P 10634, 27, 229, 301, 651–664 O. Berlin P 10654, 296 O. Berlin P 10655, 133, 432, 630, 633, 643 O. Berlin P 10669, 657 O. Berlin P 10839, 218, 656, 663 O. Berlin P 10840, 297, 298, 311, 419, 682, 714, 715 O. Berlin P 11238, 33, 106, 264, 286, 502, 532, 593 O. Berlin P 11239, 33, 359, 363, 366, 702 O. Berlin P 11241, 631, 639 O. Berlin P 11249, 408, 409 O. Berlin P 11270, 274 O. Berlin P 11272, 89, 218, 658 O. Berlin P 11290, 351 O. Berlin P 11295, 611 O. Berlin P 11302, 616 O. Berlin P 11305, 234 O. Berlin P 12337, 264, 286, 532 O. Berlin P 12343, 96, 291, 308, 317, 682 O. Berlin P 12365, 244, 398 O. Berlin P 12375, 662 O. Berlin P 12384, 189, 193, 609, 611–613, 652 O. Berlin P 12403, 234 O. Berlin P 12625, 144
721
O. Berlin P 12626+O. DeM 41, 145, 270, 300, 610, 613, 615, 658 O. Berlin P 12627, 235, 657, 661 O. Berlin P 12628+, 420, 421, 610, 611, 616, 619, 656, 698, 714 O. Berlin P 12629, 657 O. Berlin P 12630, 663 O. Berlin P 12631, 270, 476, 477, 593, 610, 613, 661 O. Berlin P 12633+, 88, 270, 610, 614, 661, 698 O. Berlin P 12635, 33, 244, 393 O. Berlin P 12641+, 683, 684 O. Berlin P 12648, 664 O. Berlin P 12649, 327–329, 335 O. Berlin P 12654, 13, 19, 23, 27–32, 223, 424, 464, 506, 507, 540, 541, 550, 584–588, 592, 593, 714 O. Berlin P 14156, 218, 567, 661 O. Berlin P 14158, 249, 668 O. Berlin P 14214, 139, 146, 150, 468, 591, 630, 631, 634, 639 O. Berlin P 14218, 218, 624 O. Berlin P 14237, 125, 139, 229, 235 O. Berlin P 14254, 149, 244, 403, 703, 713 O. Berlin P 14255, 182, 183, 189, 193, 199, 200, 201, 472, 647, 648, 714 O. Berlin P 14257, 35 O. Berlin P 14258, 330 O. Berlin P 14263, 468, 639 O. Berlin P 14264, 31, 51, 132, 398, 401–403, 406, 483, 591, 630 O. Berlin P 14373, 122, 634, 639 O. Berlin P 14624, 216, 235, 656, 661, 662 O. Berlin P 14657, 218, 656, 662 O. Berlin P 14658, 218, 221, 661 O. Berlin P 14659, 635 O. Berlin P 14660, 218, 221, 660 O. Berlin P 14666, 218, 230, 235, 661 O. Berlin P 14668, 123, 126, 127, 614, 631 O. Berlin P 14680, 623, 686 O. Berlin P 14681, 311, 715 O. Berlin P 14689, 244, 611 O. Berlin P 14690, 625 O. Berlin P 14843, 529, 591 O. Berlin P 14863, 623 O. Berlin P 15289, 327 O. Berlin P 15320, 668 O. British Museum EA 5624, 432 O. BM EA 5625, 34 O. BM EA 5634, 258, 330, 400, 401, 405, 436, 713 O. BM EA 5635, 118, 126, 130 O. BM EA 5636, 169, 375, 632, 635, 640 O. BM EA 5644, 675 O. BM EA 5649, 630 O. BM EA 8510, 168, 516 O. BM EA 43482+, 418, 657, 661, 662, 714 O. BM EA 50711, 710 O. BM EA 50728, 130, 299, 302, 684, 685 O. BM EA 50733+, 87 O. BM EA 50744, 149, 696 O. BM EA 65930, 335, 375, 428, 714, 715
722
KAPITEL VI
O. BM EA 65935, 360, 373, 374, 380, 391, 393, 515, 702 O. BM EA 65937, 269, 277, 279, 676 O. BM EA 65956, 375, 428, 714, 715 O. BM EA 66411, 483 O. BM EA 66412, 248, 658, 715 O. Bodleian SC 34042, 26, 28 O. Brunner, 197 O. Brüssel E 318, 625 O. Brüssel E 303, 96 O. Brüssel E 3211, 77, 88, 89, 164, 217, 219, 222, 230, 476, 477, 609–615, 619, 620, 656–659, 662, 666, 715 O. Brüssel E 3212, 468, 632, 639 O. Brüssel E 3214, 218, 659, 661, 662, 664 O. Brüssel E 6311, 329, 337, 338, 374 O. Basel Tal der Könige: O. BTdK 547, 244, 408 O. BTdK 617, 124, 132, 133, 140, 141, 173, 541, 631, 635 O. BTdK 646, 189, 193, 650 O. BTdK 648, 87, 624 O. BTdK 657, 239, 241, 668 O. BTdK 658, 637 O. BTdK 699, 432 O. BTdK 726, 632 O. BTdK 758, 387, 709 O. BTdK 854, 179, 189 O. BTdK 856, 83, 292, 295, 299, 311, 619, 682, 683, 714 O. BTdK 875, 666, 714 O. BTdK 890, 663 O. BTdK 894, 83, 177, 178, 183, 188, 189, 193, 200, 206, 472, 614, 619, 647, 714 O. BTdK 896, 368 O. BTdK 898, 659 O. BTdK 900, 180 O. BTdK 903, 179, 189, 192–194, 201, 472, 647 O. BTdK 906, 83, 88–90, 612, 619, 666, 714, 715 O. BTdK 908, 468, 610 O. BTdK 911, 468, 610 O. BTdK 950, 91 O. BTdK 953, 623 O. UBTdK 172, 218, 656 O. Cailliaud, 235, 248, 256, 418, 420, 657, 661, 715 O. Carnarvon 300 HH, 178, 179, 187 O. Carnarvon 300 KK, 347, 348, 537, 699 O. Carnarvon 300 PP, 699 O. Carnarvon 354, 183, 189, 194, 199, 200, 201, 472, 482, 647, 648, 715 O. Carnarvon 365, 668 O. Catholic University of America 147, 80, 81, 610, 611 2ýHUQê 2ýHUQê 2ýHUQê±± 710 2ýHUQê 2ýHUQê 2 ýHUQê ± 674, 675, 716
O. Deir el-Medine 1–28, 22, 69, 70, 78, 80, 82, 86, 91, 92, 106, 217, 269, 286, 292, 296–298, 316, 335, 363, 527, 528 O. DeM 1, 22, 69, 70, 78, 80, 82, 86, 91, 92, 106, 217, 269, 286, 292, 296–298, 316, 335, 363, 527, 528, 622, 685 O. DeM 2, 332, 333, 622, 685 O. DeM 3, 79, 622, 685 O. DeM 4, 622, 685 O. DeM 5, 622, 685 O. DeM 6, 622, 685 O. DeM 7, 622, 685 O. DeM 8, 622, 686 O. DeM 9, 622, 686 O. DeM 10, 622, 686 O. DeM 11, 623, 686 O. DeM 12, 623, 686 O. DeM 13, 79, 623, 686 O. DeM 14, 623, 686 O. DeM 15, 78, 332, 622, 625, 685 O. DeM 16, 623, 686 O. DeM 17, 623, 686 O. DeM 18, 78, 80, 297, 609, 612, 622, 625, 685 O. DeM 19, 78, 269, 277, 298, 527, 676, 683, 684 O. DeM 20, 269, 295, 298, 683, 684 O. DeM 21, 269 O. DeM 22, 623, 686 O. DeM 23, 78, 297, 622, 685 O. DeM 24, 622, 686 O. DeM 25, 78, 295, 298, 683, 684 O. DeM 26, 33, 78, 295, 298, 431, 683, 684 O. DeM 27, 277, 686 O. DeM 28, 623, 686 O. DeM 30, 320, 321, 327–330, 333, 335, 527 O. DeM 32–47, 85, 217, 291, 292, 300, 421–424 O. DeM 32, 51, 85, 89, 189, 197, 199, 217, 270, 291, 292, 300, 365–367, 380, 421–424, 609, 614, 650, 659, 661, 663, 664, 702, 714 O. DeM 33+, 229, 270, 611, 614, 615, 618, 657, 658, 661, 662, 666, 698 O. DeM 34+, 122, 132, 257, 309, 610, 611, 632, 657, 658, 661, 663, 664, 698 O. DeM 35, 105, 300, 611, 613, 620 O. DeM 36, 88, 132, 611, 613, 619, 631, 632, 635, 658 O. DeM 37, 193, 204, 239, 613, 631, 647, 648, 650 O. DeM 38, 226, 270, 300, 422, 610, 613, 658, 659 O. DeM 39+, 88, 476, 610, 611, 613, 659 O. DeM 40+, 67, 145, 300, 370, 476, 477, 610, 611, 613, 619, 658, 660 O. DeM 41+O. Berlin 12626, 54, siehe O. Berlin O. DeM 42, 91, 230, 235, 610, 611, 613, 658–661, 696 O. DeM 43, 91, 300, 610, 611, 613, 658, 660 O. DeM 44, 34, 88, 89, 257, 295, 300, 358, 364, 365, 367, 610–613, 616, 656, 658, 660, 661, 684, 702 O. DeM 45+, 91, 92, 235, 611, 613, 660, 661 O. DeM 46, 86, 91, 187, 189, 193, 199, 235, 423, 424, 611–614, 617, 619, 620, 651, 656, 660, 661, 665 O. DeM 47, 69, 76, 85, 88, 257, 300, 476, 477, 593, 610, 611, 613, 656, 660
INDICES O. DeM 48, 83, 351, 623 O. DeM 50, 96, 149 O. DeM 52, 268, 276, 286, 464, 676 O. DeM 53, 468, 631, 643 O. DeM 54, 218, 667 O. DeM 55, 610, 634 O. DeM 57, 55 O. DeM 60, 126, 132, 637 O. DeM 61, 611, 613, O. DeM 62, 155, 476, 634, 636, 641 O. DeM 63, 153, 468, 633, 641 O. DeM 64, 279, 675 O. DeM 65, 633, 641 O. DeM 66, 94, 95, 613 O. DeM 67, 94, 620 O. DeM 68, 94, 472, 610 O. DeM 69, 93, 94, 96, 468, 611 O. DeM 70, 476, 482, 633, 642 O. DeM 71, 94, 95, 613 O. DeM 72, 476, 634, 641 O. DeM 73, 96, 291, 309, 314, 317, 682, 683 O. DeM 75, 213, 218, 221, 230, 239, 260, 261, 659, 660, 664 O. DeM 76, 218, 657 O. DeM 77, 218, 667 O. DeM 78, 214, 218, 660 O. DeM 79, 667 O. DeM 80, 218, 229, 235, 658 O. DeM 81, 218 O. DeM 82, 218, 221, 659, 660, 664 O. DeM 83, 218, 221, 239 O. DeM 84, 213, 218, 221, 260, 659, 664 O. DeM 86, 328 O. DeM 91, 292, 294, 297, 298, 682 O. DeM 92, 148 O. DeM 94, 84, 85, 91, 610, 611, 620, 634, 636 O. DeM 96, 91, 624 O. DeM 103, 30, 335 O. DeM 106, 244, 352, 353 O. DeM 109, 122, 135, 633 O. DeM 113, 634 O. DeM 114, 31, 142, 316, 432, 433, 529 O. DeM 126, 390, 391 O. DeM 132, 337 O. DeM 133, 154, 432, 468, 631, 642 O. DeM 135, 293, 294, 303 O. DeM 136, 125, 189, 191, 203, 476–479, 647, 648, 650 O. DeM 137, 214, 218, 259, 659 O. DeM 138, 697 O. DeM 139, 218, 226, 239, 660 O. DeM 140, 218, 230, 239, 660 O. DeM 142, 218, 222, 225, 227, 229, 230, 235, 236, 497, 656–659, 661, 662, 718 O. DeM 143, 67, 226, 227, 293, 300, 609, 614 O. DeM 144, 67, 69, 83, 85, 507, 611, 613, 614 O. DeM 145, 77, 85, 476, 477, 609, 611, 613–615, 619 O. DeM 147, 85, 86, 130, 497, 507, 612, 615 O. DeM 148, 270, 335, 662
723
O. DeM 149, 156, 157, 400, 401, 504, 715, 716 O. DeM 150+, 67, 83, 611 O. DeM 151, 85, 86, 134, 476, 507, 611, 614, 615, 634 O. DeM 152, 85, 497, 507, 614, 615 O. DeM 153, 104, 476–478, 497, 610, 613, 614, 618, 619, 658, 660, 664, 715 O. DeM 154, 69, 85, 104, 114, 159, 300, 507, 593, 611, 613, 656 O. DeM 155, 236, 258, 611, 613, 657, 658, 660, 661, 663, 664 O. DeM 156, 293, 611, 614, 615, 636 O. DeM 157, 611 O. DeM 158, 132, 611, 613, 614, 630, 661 O. DeM 158, 611 O. DeM 160, 293, 611, 612 O. DeM 161+, 124, 300, 420, 483, 610–612, 619, 656, 668, 714 O. DeM 162, 610, 611, 613 O. DeM 163, 67, 88, 609, 661 O. DeM 164, 67, 85, 609, 614 O. DeM 165, 300 O. DeM 168, 76, 133, 614, 615, 634 O. DeM 170, 611 O. DeM 171, 189, 199, 614, 651, 661 O. DeM 172, 611, 613 O. DeM 175, 122, 476, 477, 483, 486, 619, 639 O. DeM 179, 420, 714, 715 O. DeM 180, 237, 614, 665 O. DeM 187, 337, 358, 365, 367, 380, 702 O. DeM 188+, 637 O. DeM 189, 104, 122, 123, 126, 127, 132, 164, 637 O. DeM 190, 218, 230, 667 O. DeM 191, 214, 218, 660, 664 O. DeM 192, 218 O. DeM 193, 230, 657, 715 O. DeM 196, 226, 610, 615, 658 O. DeM 197, 218, 230, 667 O. DeM 200, 408 O. DeM 202, 313, 683 O. DeM 203, 218 O. DeM 205, 659 O. DeM 210, 329, 331 O. DeM 211, 329, 331 O. DeM 212, 329 O. DeM 215, 197, 391 O. DeM 216, 186, 187, 194, 649, 650 O. DeM 220, 34, 68, 79, 527, 594, 609 O. DeM 222, 244, 276, 352 O. DeM 226, 624 O. DeM 237, 218, 226, 660, 664 O. DeM 240, 386, 387, 390, 391, 393, 709 O. DeM 242, 393 O. DeM 244, 153, 630, 642 O. DeM 247, 218, 661 O. DeM 256, 112, 115, 117, 120, 545 O. DeM 258, 323, 324, 327, 328, 330, 336, 690 O. DeM 262, 127, 633 O. DeM 264, 674 O. DeM 267, 624
724 O. O. O. O.
KAPITEL VI
DeM 268, 218, 259, 659 DeM 269, 91, 619, 714 DeM 271, 613 DeM 274, 80, 81, 88, 219, 221, 259, 613, 615, 659, 661 O. DeM 278, 275 O. DeM 281, 218, 662 O. DeM 294, 276, 286, 464, 673, 676 O. DeM 297, 128, 155 O. DeM 305, 633, 636 O. DeM 306, 73, 98, 101, 159, 248, 264, 282, 420, 499, 507, 508, 516, 715 O. DeM 314, 320, 323, 324, 326, 327, 330, 332, 336, 337, 341, 420, 431, 564, 690, 691, 714 O. DeM 315, 476, 610 O. DeM 323, 82, 221, 619, 666, 714, 715 O. DeM 324, 335, 499 O. DeM 325, 216, 219, 229, 619, 666, 714, 715 O. DeM 326, 691 O. DeM 328, 122, 139, 147, 159, 163, 637, 714 O. DeM 330, 181, 189, 193, 202, 203, 476, 477, 497, 647 O. DeM 332, 218, 221, 659, 660, 664 O. DeM 333, 80, 610–612, 616 O. DeM 334, 80, 611 O. DeM 335, 297 O. DeM 337, 292, 297, 298, 302, 311, 682, 684 O. DeM 338, 323, 327, 328, 336, 338, 691 O. DeM 339, 145, 475 O. DeM 341, 327, 329, 330 O. DeM 343, 682 O. DeM 346, 297, 311, 683 O. DeM 349, 165, 351, 633, 696 O. DeM 351, 112, 122, 124, 126, 128, 594, 623 O. DeM 362, 476, 609, 619 O. DeM 364, 153, 633 O. DeM 370, 122, 126, 127, 163, 594, 631 O. DeM 371, 122, 132, 632 O. DeM 376, 401, 714 O. DeM 377, 592 O. DeM 380, 715 O. DeM 381, 132, 423, 424, 630, 715 O. DeM 388, 408, 409 O. DeM 390, 67, 69, 472, 610, 611, 613 O. DeM 391, 126, 127, 630 O. DeM 392, 611, 613 O. DeM 393, 270, 613, 617 O. DeM 394, 218, 219, 222, 223, 230, 235, 483, 656, 658, 661, 666 O. DeM 395, 235, 659, 661, 656 O. DeM 396, 613 O. DeM 397, 218, 659–661 O. DeM 401, 189, 192, 193, 205, 652, 658 O. DeM 405, 218, 221, 660, 664 O. DeM 406, 337 O. DeM 407, 94, 95, 611, 631, 642 O. DeM 408, 277, 677 O. DeM 409, 127, 476, 615, 619–621, 631 O. DeM 414, 472, 610, 662
O. DeM 415, 123, 476, 633 O. DeM 416, 88, 614 O. DeM 424, 393 O. DeM 427, 34, 335, 483, 497, 611, 620, 656, 661 O. DeM 428, 710 O. DeM 431, 487 O. DeM 432, 130, 153, 155, 634, 641 O. DeM 434, 122 O. DeM 435, 364 O. DeM 437, 179, 190, 652 O. DeM 439, 592 O. DeM 443, 218, 667 O. DeM 447, 112, 164, 529, 594, 633 O. DeM 450, 218, 668 O. DeM 451, 129, 633, 641 O. DeM 453, 218, 229, 667 O. DeM 455, 351 O. DeM 477, 200 O. DeM 551, 323, 332, 338, 691, 692 O. DeM 554, 244, 323, 332, 330, 620, 690 O. DeM 555, 150, 476, 633, 640 O. DeM 557, 153, 630, 642 O. DeM 558, 185, 199 O. DeM 561, 433 O. DeM 563, 218, 243 O. DeM 564, 323, 338, 343, 690 O. DeM 568, 630 O. DeM 569, 335, 633, 639 O. DeM 570, 143, 244 O. DeM 571, 143 O. DeM 574, 104 O. DeM 576, 132, 468, 631 O. DeM 577, 132, 159, 472, 631, 634, 714 O. DeM 578, 323, 334, 336, 690 O. DeM 580, 150, 634, 639 O. DeM 581, 244 O. DeM 582, 132, 133, 136, 153, 591, 634, 641 O. DeM 584, 218, 229, 230, 668 O. DeM 588, 135, 651 O. DeM 592, 106, 159, 244, 264, 426, 631, 714 O. DeM 596, 97 O. DeM 597, 624 O. DeM 600, 104, 617 O. DeM 602, 244, 472, 631, 640 O. DeM 604, 219, 509, 586, 588, 613, 617, 620, 634, 666 O. DeM 605, 691 O. DeM 606, 89, 189, 193, 202, 239, 295, 311, 472, 610, 612, 647, 650, 661, 666, 715 O. DeM 610, 663 O. DeM 613, 612, 616 O. DeM 615, 85, 91, 624 O. DeM 617, 401, 713 O. DeM 619, 468, 631, 642 O. DeM 622, 624 O. DeM 623, 297, 311, 686, 715 O. DeM 624, 93, 96, 152, 153, 468, 621, 633, 642 O. DeM 625, 358, 360, 363, 364, 367, 368, 370, 371, 380, 702
INDICES O. DeM 626, 150, 163, 338, 631, 639 O. DeM 627, 122, 153, 476, 482, 633, 642 O. DeM 628, 91, 610 O. DeM 630, 218, 657, 660 O. DeM 631, 630, 642 O. DeM 632, 122, 641 O. DeM 633, 468, 478, 610, 611, 613, 620 O. DeM 635, 28, 29, 32, 585, 588 O. DeM 637, 216, 227, 660 O. DeM 638, 611 O. DeM 641, 697, 714 O. DeM 645, 468, 631, 641 O. DeM 646, 86, 609, 611, 615, 619, 630 O. DeM 648, 153, 476, 482, 631, 633, 642 O. DeM 652, 637 O. DeM 653, 67, 69, 230, 613, 658, 661 O. DeM 654, 614 O. DeM 655, 193, 203, 297, 470, 472, 611, 639, 647, 648, 715 O. DeM 656, 190, 194 O. DeM 658, 91, 609, 611, 613, 614 O. DeM 659, 219, 610, 620, 657, 662, 715 O. DeM 660, 612 O. DeM 661, 164 O. DeM 662, 401 O. DeM 674, 586, 588, 611, 614 O. DeM 678, 94 O. DeM 679, 182 O. DeM 684, 592 O. DeM 686, 125 O. DeM 689, 218, 220, 661 O. DeM 693, 186, 364, 368, 704 O. DeM 694, 218, 234, 447, 656 O. DeM 695, 386 O. DeM 696, 279 O. DeM 698, 715 O. DeM 701, 130, 139 O. DeM 702, 94, 197, 472, 611 O. DeM 703, 686 O. DeM 709, 476, 633 O. DeM 713+, 72, 75, 80, 81, 82, 88, 91, 193, 194, 199, 221, 226, 297, 332, 419, 610–612, 614–619, 649, 666, 714, 715 O. DeM 714, 75, 80 O. DeM 715, 218, 221, 248 O. DeM 716, 218, 668 O. DeM 717, 218, 661 O. DeM 718, 218, 657 O. DeM 721, 231, 235, 620, 657, 659, 661, 666, 716, 717 O. DeM 723, 132, 634 O. DeM 725, 248 O. DeM 726, 613, 659, 661, 666, 715 O. DeM 733, 214, 218, 656, 658, 663 O. DeM 736, 592 O. DeM 772, 710 O. DeM 775, 55, 476, 630, 642 O. DeM 776, 630, 641 O. DeM 779, 476
725
O. DeM 780, 468, 631, 642 O. DeM 781, 122 O. DeM 782, 642 O. DeM 783, 634 O. DeM 788, 403, 713 O. DeM 790, 403, 713 O. DeM 804, 586, 588, 591 O. DeM 828, 432 O. DeM 852, 350, 696 O. DeM 853, 696 O. DeM 854, 218, 659, 661 O. DeM 855, 218, 656, 657, 662 O. DeM 856, 235, 658–661 O. DeM 857, 216, 235, 657, 659–661 O. DeM 858, 218, 668 O. DeM 859, 623, 667 O. DeM 863, 278, 676 O. DeM 864, 244 O. DeM 866, 321, 327, 329, 330, 336, 690 O. DeM 868, 289, 290, 299, 314, 682, 683 O. DeM 869, 299, 682, 684 O. DeM 876, 118, 126, 130 O. DeM 877, 122, 124, 126, 139, 630, 632 O. DeM 881, 637 O. DeM 882, 186, 368 O. DeM 884, 364, 370 O. DeM 887, 691 O. DeM 891, 661 O. DeM 892, 91, 613 O. DeM 894, 657 O. DeM 895, 134, 476, 619, 631, 633 O. DeM 907, 180–182, 187, 649 O. DeM 919, 31, 592 O. DeM 929, 338 O. DeM 931, 338 O. DeM 934, 691 O. DeM 936, 244, 691 O. DeM 942, 244, 284, 323, 332, 338, 673, 690 O. DeM 945, 122, 164, 323, 332, 337, 338, 468, 594, 632, 639, 690 O. DeM 947, 472, 631, 635, 640 O. DeM 948, 277, 351, 676 O. DeM 955, 96, 122, 639 O. DeM 958, 152, 630, 642 O. DeM 959, 94, 96, 611, 616 O. DeM 971, 357, 374, 380, 515, 702 O. DeM 973, 338, 403, 713 O. DeM 1045, 216, 221, 419, 666, 714, 715 O. DeM 1068, 432 O. DeM 1086, 244, 279 O. DeM 1194, 218, 230, 238, 656, 658, 661, 662 O. DeM 1688, 410, 411 O. DeM 1690, 410, 411 O. DeM 10003, 138, 476, 477, 483, 484, 631, 633 O. DeM 10002, 267 O. DeM 10005, 51, 132, 631 O. DeM 10009, 89, 213, 219, 236, 613, 657, 658, 666 O. DeM 10010, 218, 234, 668 O. DeM 10011, 657
726
KAPITEL VI
O. DeM 10012, 218, 220, 229, 235, 656, 661 O. DeM 10013, 218, 235, 236, 256, 656, 661 O. DeM 10016, 85, 611 O. DeM 10017, 85, 91, 613 O. DeM 10019, 149, 476, 479, 480, 497, 611, 613, 615, 657 O. DeM 10020, 635 O. DeM 10023, 620 O. DeM 10029, 80, 418, 620, 715 O. DeM 10032, 657 O. DeM 10035, 631 O. DeM 10043, 661 O. DeM 10045, 408 O. DeM 10048, 656, 657 O. DeM 10050, 351, 657 O. DeM 10057, 356, 370 O. DeM 10061, 164 O. DeM 10062, 432 O. DeM 10071, 635 O. DeM 10073, 358, 391 O. DeM 10075, 691 O. DeM 10076, 710 O. DeM 10079, 624 O. DeM 10082, 414, 592 O. DeM 10084, 113, 150, 630, 631, 639, 640 O. DeM 10087, 137 O. DeM 10088, 469, 631, 642 O. DeM 10090, 122, 642 O. DeM 10091, 94, 197, 472, 611 O. DeM 10092, 631, 642 O. DeM 10094, 96 O. DeM 10103, 277, 279 O. DeM 10106, 420 O. DeM 10100, 277 O. DeM 10112, 159, 435, 515, 631 O. DeM 10113, 114, 630, 639 O. DeM 10121, 127, 472, 476–478, 630, 631 O. DeM 10129, 214, 218, 661 O. DeM 10130, 218, 668 O. DeM 10131, 218, 662 O. DeM 10132, 218, 235, 656, 661, 662 O. DeM 10133, 279 O. DeM 10141, 85, 93, 99, 476, 507, 610 O. DeM 10142, 67, 620, 715 O. DeM 10143, 619, 714 O. DeM 10144, 164, 468, 609, 611, 613, 632 O. DeM 10145, 276, 611, 676 O. DeM 10146, 218, 656, 662 O. DeM 10149, 132, 633 O. DeM 10151, 292, 297, 298, 682 O. DeM 10157, 401 O. DeM 10159, 470, 615, 634 O. DeM 10161, 50, 156, 157, 504, 505 O. DeM 10164, 217, 230, 666, 714 O. DeM 10169, 125, 127, 631 O. DeM 10170, 128 O. DeM 10172, 234 O. DeM 10173, 367, 702, 705 O. DeM 10174, 361, 702, 704, 705
O. DeM 10177, 592 O. DeM 10190, 114, 139, 145, 148, 159, 335, 435, 593 O. DeM 10194, 279 O. DeM 10197, 136, 155, 275 O. DeM 10202, 159 O. DeM 10208, 279 O. DeM 10209, 83, 219, 271 O. DeM 10212, 29, 35, 70, 591, 613, 617 O. DeM 10215, 393 O. DeM 10219, 710 O. DeM 10221, 320, 339, 690 O. DeM 10233, 244 O. DeM 10234, 239 O. DeM 10240, 112, 164, 594, 633, 641 O. DeM 10241, 468, 631, 641 O. DeM 10244, 96, 476, 482, 633, 642 O. DeM 10246, 632, 641, 642 O. DeM 10248, 113, 131, 146, 148, 159, 226, 408–410, 418, 420, 468, 515, 631, 716 O. DeM 10249, 18, 72, 386, 387, 390, 391 O. Demarée H 5, 622, 686 O. Demarée H 6, 622, 685 O. Demarée H 7, 622, 685 O. Demarée H 8+, 622, 686 O. Eg. Exp. 27057.2, 521 O. Fitzwilliam E. GA. 103.1949, 88, 230, 668 O. Fitzwilliam E. GA. 6120.1943, 257, 258, 616, 662, 664 O. Fitzwilliam Museum E. GA. 4324a.1943, 14–749 O. Florenz 2621, 168, 432 O. Florenz 2625, 369 O. Florenz 7137, 156, 158, 164, 631, 633 O. Gardiner AG 28, 651 O. Gardiner AG 32, 649, 650 O. Gardiner AG 64, 611, 613 O. Gardiner AG 86, 212, 218, 235, 657, 661 O. Gardiner AG 88, 476, 482, 631, 633, 641, 642 O. Gardiner AG 90, 154, 476, 482, 631, 633, 642 O. Gardiner AG 94, 124, 472, 614, 630, 633, 634, 636, 673, 674 O. Gardiner AG 102, 132, 476, 477, 630, 631 O. Gardiner AG 109, 485, 486 O. Gardiner AG 117, 637 O. Gardiner AG 122, 155, 594, 641 O. Gardiner AG 129, 408 O. Gardiner AG 139, 614 O. Gayer Anderson, 218, 225, 226, 229, 230, 417, 666, 716 O. Genf MAH 12550, 715 O. Glasgow D. 1925.66, 244 O. Glasgow D. 1925.67, 257, 258, 656, 661 O. Glasgow D. 1925.70, 136, 155, 638 O. Glasgow D. 1925.76, 91, 229, 656, 661 O. Glasgow D. 1925.80, 616, 617 O. Glasgow D. 1925.82, 96, 630, 631, 633, 634, 639, 640 O. Glasgow D. 1925.89, 476, 710 O. Göttingen AE 15, 358, 365, 367, 369, 374, 380, 702
INDICES O. Hermitage 2973, 87, 487 O. Hermitage 18067, 364, 368, 369, 562, 704 O. Hildesheim PM 5160, 476, 634, 641 O. Hildesheim PM 5571, 613 O. IFAO (ONL): O. IFAO 103, 216, 218, 666, 714 O. IFAO 117, 616 O. IFAO 208, 616 O. IFAO 241, 218, 658 O. IFAO 244, 611 O. IFAO 245, 611, 656, 658 O. IFAO 265, 132, 134, 237, 271, 476, 614, 615, 634, 661, 677 O. IFAO 277, 658, 661 O. IFAO 284+, 213, 248, 593, 661, 662 O. IFAO 291, 122, 641 O. IFAO 296, 616 O. IFAO 297+, 616, 620 O. IFAO 298+, 258 O. IFAO 299, 616 O. IFAO 300+, 258, 616, 617 O. IFAO 305, 616 O. IFAO 306, 616 O. IFAO 310, 616, 617 O. IFAO 313, 616, 617 O. IFAO 314, 89, 219, 611, 617, 666 O. IFAO 316, 616 O. IFAO 317+, 258 O. IFAO 318+, 258, 616, 617, 620 O. IFAO 322, 125 O. IFAO 329, 617 O. IFAO 331, 616 O. IFAO 332, 616 O. IFAO 336, 616 O. IFAO 337, 616 O. IFAO 340, 83, 616, 617 O. IFAO 341, 616 O. IFAO 351, 291 O. IFAO 368, 637 O. IFAO 372, 635 O. IFAO 384, 351, 612, 696 O. IFAO 387, 292, 294, 298, 682 O. IFAO 424+, 152, 476, 482, 633, 642 O. IFAO 456, 632, 639 O. IFAO 496, 630 O. IFAO 539, 76, 611–613 O. IFAO 557, 591 O. IFAO 636, 625 O. IFAO 760, 221, 656, 659 O. IFAO 764, 96, 279, 611 O. IFAO 802a, 96 O. IFAO 827, 390 O. IFAO 871, 483, 632, 640 O. IFAO 1055, 323, 690 O. IFAO 1087, 80, 468, 613, 615 O. IFAO 1093, 617 O. IFAO 1094, 617 O. IFAO 1104, 347, 348, 699 O. IFAO 1229, 611, 676
727
O. IFAO 1255+, 34, 130, 132, 314, 592, 630, 663, 682, 684 O. IFAO 1257, 332, 338 O. IFAO 1276, 218, 235, 271, 620, 657–659, 661 O. IFAO 1291, 218, 631, 656, 661 O. IFAO 1306, 76, 497, 610, 611 O. IFAO 1357, 151, 428, 714 O. IFAO 1364, 218, 229, 658, 659 O. IFAO 1423, 193, 204, 229, 230, 631, 647, 648, 650, 656, 659 O. IFAO 1424, 436 O. IFAO 1436, 114, 132, 201, 471, 472, 633 O. IFAO 1591, 586, 588 O. IFAO 1639, 258, 616 O. IFAO 6523, 258 O. IFAO 6235+, 258 O. IFAO 6236, 616 O. IFAO 6320, 616 O. IFAO 6370, 616 O. IFAO 6730, 258 O. Kairo CG 25207, 46, 47, 601 O. Kairo CG 25218, 319 O. Kairo CG 25227, 338 O. Kairo CG 25234, 31, 465, 542, 591 O. Kairo CG 25235, 591 O. Kairo CG 25237, 335, 420, 428, 714 O. Kairo CG 25243, 586, 588 O. Kairo CG 25244, 87, 611 O. Kairo CG 25245, 87, 299, 682 O. Kairo CG 25247, 87, 437, 498, 611 O. Kairo CG 25258, 132, 134, 631 O. Kairo CG 25264, 469, 474 O. Kairo CG 25265, 149, 190, 652 O. Kairo CG 25266, 487 O. Kairo CG 25277, 591 O. Kairo CG 25280, 413, 714 O. Kairo CG 25282, 335 O. Kairo CG 25285, 366 O. Kairo CG 25286, 375 O. Kairo CG 25291, 488 O. Kairo CG 25298, 663 O. Kairo CG 25299, 182, 190, 199, 238, 650 O. Kairo CG 25300, 423, 487 O. Kairo CG 25301, 83, 619, 714 O. Kairo CG 25302, 335, 432 O. Kairo CG 25305, 143, 413 O. Kairo CG 25314, 143 O. Kairo CG 25368+, 88 O. Kairo CG 25501, 591 O. Kairo CG 25504, 31, 217, 277, 278, 337, 420, 421, 522, 532, 667, 714 O. Kairo CG 25509, 186, 364, 368, 369 O. Kairo CG 25515, 369 O. Kairo CG 25519, 358, 367, 389, 390 O. Kairo CG 25521, 180–182, 185, 187, 195, 649 O. Kairo CG 25542, 487 O. Kairo CG 25553, 432 O. Kairo CG 25555+, 144 O. Kairo CG 25557, 94, 468, 611
728 O. O. O. O. O. O. O.
KAPITEL VI
Kairo CG 25560, 632 Kairo CG 25561, 677 Kairo CG 25566, 31, 499, 591 Kairo CG 25567, 358, 365, 367, 369, 374, 380, 702 Kairo CG 25568, 364, 366 Kairo CG 25573, 667 Kairo CG 25581, 19, 22, 23, 28, 177–179, 180, 183, 186, 188, 205, 359, 360, 377, 383, 386–388, 392, 396, 431, 447, 526, 529, 532, 534, 550, 584, 588, 589 O. Kairo CG 25582, 221, 666, 714, 715 O. Kairo CG 25588, 96, 244, 373, 382, 591, 702, 705, 710 O. Kairo CG 25591, 23, 67, 72, 292, 358, 468, 594, 609, 610, 682, 683, 698 O. Kairo CG 25593, 88, 221, 222, 256, 257, 468, 610, 613, 650, 661, 665, 698 O. Kairo CG 25597, 156, 158, 279, 291, 308, 358, 373, 393, 508, 509, 612, 617, 630, 633, 639, 682 O. Kairo CG 25598, 54, 135, 169, 219, 221, 238, 244, 268, 276, 288, 309, 423, 468, 469, 476, 483, 630–633, 635, 639, 640, 677, 678 O. Kairo CG 25603, 23, 67, 91, 468, 594, 610, 612, 613 O. Kairo CG 25605, 183, 193, 222, 472, 647, 656, 659 O. Kairo CG 25607, 232 O. Kairo CG 25608, 401 O. Kairo CG 25610, 23, 594, 609 O. Kairo CG 25611, 696 O. Kairo CG 25613, 358, 364, 366, 367 O. Kairo CG 25615, 185, 193, 194, 649 O. Kairo CG 25616, 185, 193, 649 O. Kairo CG 25617, 185, 193, 649 O. Kairo CG 25618, 185, 194, 651 O. Kairo CG 25621, 369 O. Kairo CG 25622, 218, 230, 594, 667 O. Kairo CG 25632, 498, 698 O. Kairo CG 25633, 468, 609, 610, 682 O. Kairo CG 25635, 69, 85, 468, 507, 593, 611 O. Kairo CG 25638+O. BTdK 890, 23, 83, 89, 222, 366, 468, 594, 610, 657, 658, 660 O. Kairo CG 25641+O. BTdK 904, 89, 658, 698 O. Kairo CG 25642, 358, 360, 367 O. Kairo CG 25644, 149, 276 O. Kairo CG 25646, 82, 623 O. Kairo CG 25649, 411 O. Kairo CG 25650, 635 O. Kairo CG 25654, 134, 632, 635 O. Kairo CG 25660+, 244, 408 O. Kairo CG 25661+O. BTdK 838, 165, 270, 282, 528, 676, 696, 715, 716 O. Kairo CG 25662, 67, 164, 594, 609, 667 O. Kairo CG 25673, 433 O. Kairo CG 25674, 410, 411 O. Kairo CG 25678, 219, 244, 276 O. Kairo CG 25681, 660 O. Kairo CG 25683, 661 O. Kairo CG 25686, 592 O. Kairo CG 25687, 126, 133, 136, 638 O. Kairo CG 25697, 659, 661 O. Kairo CG 25704, 165, 685
O. Kairo CG 25706, 357, 358, 383 O. Kairo CG 25713, 41 O. Kairo CG 25719+O. BTdK 916, 698 O. Kairo CG 25721, 51, 132, 468, 630–632, 634 O. Kairo CG 25755, 186, 194, 195, 651 O. Kairo CG 25758, 264, 269 O. Kairo CG 25765, 265 O. Kairo CG 25792, 366 O. Kairo CG 25793, 180–182, 187, 649, 650 O. Kairo CG 25796, 675 O. Kairo CG 25798, 369 O. Kairo CG 25799, 67 O. Kairo CG 25800, 96 O. Kairo CG 25803, 184, 194, 651 O. Kairo CG 25804, 89, 91, 164, 188, 193, 610, 612, 613, 651 O. Kairo CG 25805, 185, 194, 651 O. Kairo CG 25806, 180, 187, 194, 649 O. Kairo CG 25808, 230, 623, 667 O. Kairo CG 25810, 698 O. Kairo CG 25811, 358, 364, 366 O. Kairo CG 25821, 226, 667 O. Kairo CG 25828, 369 O. Kairo CG 25832, 31, 182, 185, 199, 420, 426, 431, 593, 649, 715 O. Kairo CG 26564, 640 O. Kairo JE 49561, 656 O. Kairo JE 49620, 266, 284, 465, 673 O. Kairo JE 72452, 433 O. Kairo JE 72455, 401 O. Kairo JE 72457, 132, 624, 638 O. Kairo JE 72468, 675 O. Kairo JE 72474, 620, 716 O. Kairo JE 96670, 244 O. Kairo JE 96677, 215, 219, 237, 238, 541 O. Kairo JE 96682, 274 O. Kairo SR 12183, 104 O. KV 18/3.614+, 596 O. KV 18/6.872, 14 O. Lacau, 596 O. Lady Franklin, 96, 710 O. Leiden F 2000, 610, 617 O. Leipzig inv. 1891, 371, 374, 380, 419, 428, 702 O. Leipzig inv. 1893, 337, 592 O. Leipzig inv. 1903, 218, 235, 657–659, 661, 662, 664 O. Leipzig inv. 1904, 218, 661, 662, 664 O. Leipzig inv. 1905, 149 O. Letellier, 410, 411 O. Louvre N 696, 276, 282, 286, 419, 619, 676, 714 O. Louvre N 2261, 431 O. Louvre E 3263, 392 O. Louvre E 14298, 351 O. Louvre E 25325, 88, 235, 614, 657, 659 O. Louvre E 27677, 476, 633, 639, 714 O. Madrid 16.243, 432 O. Medelhavsmuseet MM 14126, 126, 377, 637 O. Medinet Habu, 359, 368, 704 O. Michaelides 1, 433 O. Michaelides 2, 113, 634, 641
INDICES O. Michaelides 3, 169, 424, 428, 471, 632, 635, 642 O. Michaelides 4, 433 O. Michaelides 5, 96, 374, 375, 380, 702 O. Michaelides 7, 97, 169, 610, 611, 631, 632, 634, 639–641 O. Michaelides 12, 151, 468, 631, 639 O. Michaelides 13, 96, 473 O. Michaelides 19, 365, 367, 380 O. Michaelides 21, 623 O. Michaelides 33, 190, 193, 235, 609, 611, 612, 615, 636, 661 O. Michaelides 38, 630 O. Michaelides 40, 190, 193, 652 O. Michaelides 41, 617 O. Michaelides 63, 351 O. Michaelides 66, 28, 29, 413–415, 434, 507, 529, 532, 584, 588 O. Michaelides 79, 393, 592 O. Michaelides 91, 126, 638 O. Metropolitan Museum of Art 14.1.456, 299 O. MMA 14.6.132, 660, 661 O. MMA 14.6.217, 651 O. MMA 19.3.29, 266, 523 O. MMA 22.3.23+, 67, 547, 612, 614 O. MMA 22.3.24+, 73 O. MMA Field no. 23001.48, 592 O. MMA Field no. 23001.208, 66, 593, 594 O. MMA Field no. 27057.2, 266, 267 O. Möger 6 + 8, 621 O. München 25, 218, 667 O. Nicholson Museum R 97, 106, 264, 286, 506, 592 O. OIM 12073, 31, 414, 423, 432, 592 O. OIM 12296, 81, 278 O. OIM 13512, 591 O. OIM 13692, 194, 647 O. OIM 15375, 657 O. OIM 16973, 403, 404 O. OIM 16974, 410, 411 O. OIM 16979, 80, 81, 619, 715 O. OIM 16985, 274, 350, 351 O. OIM 16988, 474 O. OIM 16989, 165, 282, 676, 715, 716 O. OIM 16991, 33 O. OIM 16993, 218, 225, 235, 656–659, 661, 662, 718 O. OIM 16994, 323, 332, 339, 665, 690 O. OIM 16996, 66, 69, 73, 82, 219, 222, 348, 349, 352, 432, 499, 516, 533, 594, 699 O. OIM 16998, 80, 297, 298, 311, 347, 619, 682–684, 715 O. OIM 16999, 658 O. OIM 17005, 676 O. OIM 18878, 622, 686 O. OIM 19123, 94, 168 O. OIM 19154, 94, 218, 612 O. OIM 19213, 612 O. OIM 19359, 367 O. OIM 19614, 335 O. OIM 24303, 218, 656 O. OIM MH 1866, 214, 232, 656, 657, 660
729
O. Prag H 3, 620 O. Prag H 14, 278, 282, 418, 421, 611, 613, 676, 696, 715 O. Prag H 17, 624 O. Prag H 18, 218, 232, 483 O. Prag H 21, 96 O. Prag H 23, 637, 714 O. Prag H 25, 88, 237, 612, 616, 619, 663 O. Queens College 1115, 151, 468, 631, 632, 640 O. Qurna 12/82, 269, 677 O. Qurna 618/1, 297, 298, 682 O. Qurna 618/2, 33 O. Qurna 620/2, 427 O. Qurna 621/1, 128 O. Qurna 621/2, 122, 126, 127, 427, 637 O. Qurna 621/4, 218, 258, 427, 660 O. Qurna 625/2, 89, 216, 656 O. Qurna 625/5, 144, 256, 658, 661, 662 O. Qurna 626/5, 216 O. Qurna 629/5, 664 O. Qurna 630/2, 216, 230, 661, 666 O. Qurna 630/5, 393 O. Qurna 631/5, 114, 122 O. Qurna 633, 427 O. Qurna 634/1, 218, 667 O. Qurna 635/2, 619, 714 O. Qurna 636/1, 624 O. Qurna 638/1, 34, 68, 594, 609, 656 O. Qurna 639/2, 612 O. Qurna 639/4, 370 O. Qurna 644/3, 427, 624 O. Qurna 645/1, 218, 660, 664 O. Qurna 647, 51, 529, 584, 588 O. Qurna 649/3, 216, 218, 221, 427, 666, 714 O. Qurna 656/2, 637 O. Qurna 656/3, 427 O. Qurna 656/4, 593 O. Qurna 657/2, 427 O. Qurna 657/4, 361, 702, 704 O. Qurna 690/1, 218, 657, 678 O. Qurna 690/4//11/82, 715 O. Qurna 690/5, 637 O. Qurna 691+, 659 O. Qurna 691/1//15/82, 613 O. Qurna 691//17/82, 63, 113, 144, 145, 148, 159, 335, 427, 435, 515, 563 O. Spencer, 80, 417, 619, 715 O. Straßburg H. 12, 633, 636, 673 O. Straßburg H. 13, 616, 620 O. Straßburg H. 23, 668 O. Straßburg H. 26, 299, 300, 682 O. Straßburg H. 32, 613 O. Straßburg H. 35, 611, 612, 613 O. Straßburg H. 37, 216, 658 O. Straßburg H. 57, 513 O. Straßburg H. 71, 26, 46 O. Straßburg H. 75, 51 O. Straßburg H. 84, 218, 243, 280, 437, 516, 662, 675 O. Straßburg H. 110, 420, 714, 715
730
KAPITEL VI
O. Straßburg H. 116, 323, 690, 691 O. Straßburg H. 121, 218, 661 O. Straßburg H. 122, 624 O. Straßburg H. 124, 216, 656, 658, 659 O. Straßburg H. 129, 658 O. Toronto ROM 906.8.1178, 624 O. Toronto ROM 906.19.1, 218, 656, 666, 714, 715 O. Toronto ROM 906.19.2, 630, 641 O. Toronto ROM 906.19.5, 31, 264, 286, 337, 593 O. Toronto ROM 906.20.6, 93, 196, 408 O. TT 11–12, 67, 73, 547, 611, 613, 614 O. TT 71/63, 33, 66, 112, 177, 593, 594, 619, 637, 647 O. TT 71/64, 33, 66, 112, 177, 594 O. TT 71/65, 67, 647 O. TT 71/73, 33, 66, 67 O. TT 71/86, 67, 212, 594 O. TT 99.96.0302, 665 O. Turin N. 57002, 113 O. Turin N. 57005, 80 O. Turin N. 57007, 189, 199, 282, 422, 611, 612, 704 O. Turin N. 57020, 216 O. Turin N. 57027, 216, 661, 715 O. Turin N. 57031, 182 O. Turin N. 57038, 218, 227, 228, 668 O. Turin N. 57040, 96 O. Turin N. 57044, 26, 28 O. Turin N. 57058, 154, 160, 320, 323, 341 O. Turin N. 57062, 112, 113, 121, 163, 631 O. Turin N. 57068, 275, 279, 283, 288, 510, 673 O. Turin N. 57072, 624 O. Turin N. 57073, 636 O. Turin N. 57076, 675 O. Turin N. 57080, 80, 431, 433, 620, 715 O. Turin N. 57081, 82, 93, 98, 420, 426, 431, 715 O. Turin N. 57099, 313, 683 O. Turin N. 57110, 623, 667 O. Turin N. 57123, 636 O. Turin N. 57124, 235 O. Turin N. 57125, 468, 612, 620, 656, 660, 661 O. Turin N. 57151, 634, 641 O. Turin N. 57153, 189, 194, 199, 404, 611, 659 O. Turin N. 57154, 218, 660, 666, 714, 715 O. Turin N. 57157, 51, 89, 237, 276, 619, 620, 657, 661, 662, 676, 677 O. Turin N. 57159, 632, 635 O. Turin N. 57169, 219, 238 O. Turin N. 57192, 295 O. Turin N. 57200, 327 O. Turin N. 57203, 165 O. Turin N. 57226, 80, 619, 714 O. Turin N. 57236, 94, 619 O. Turin N. 57247, 634 O. Turin N. 57264, 651 O. Turin N. 57267, 216, 658, 660, 662 O. Turin N. 57278, 613 O. Turin N. 57280, 228, 668 O. Turin N. 57283, 67, 472, 610, 613 O. Turin N. 57302, 616 O. Turin N. 57345, 218, 657
O. Turin N. 57362, 484 O. Turin N. 57364, 468, 611, 630, 631, 640, 661 O. Turin N. 57372, 249, 657 O. Turin N. 57381, 93 O. Turin N. 57382, 164, 709 O. Turin N. 57392, 28, 585, 588 O. Turin N. 57393, 617 O. Turin N. 57402, 218 O. Turin N. 57146, 149 O. Turin N. 57432, 314 O. Turin N. 57441, 483, 619 O. Turin N. 57454, 34, 270, 381, 507, 663 O. Turin N. 57457, 93, 96, 217, 218, 243, 658 O. Turin N. 57463, 614 O. Turin N. 57471, 617 O. Turin N. 57477, 127, 168, 632 O. Turin N. 57520, 657 O. Turin N. 57629, 634 O. UC 19614, 335 O. UC 31930, 260 O. UC 31933, 408, 409 O. UC 31959, 616, 617 O. UC 31967, 616, 617 O. UC 33252, 387 O. UC 39605, 153, 632, 635, 642 O. UC 39607, 424 O. UC 39615, 155, 476, 634, 636, 641 O. UC 39621, 476, 633, 634, 639 O. UC 39633, 128, 130, 155, 159 O. UC 39644, 600 O. UC 39648, 352, 610, 619, 661, 714 O. UC 39649, 96 O. UC 39655, 664 O. UC 39664, 67, 94, 95, 476, 481, 482, 612, 619, 642 O. UC 39670, 217, 218, 221, 249, 656, 659 O. UC 39676, 472, 632, 639 O. Varille 2, 218, 660, 664 O. Varille 7, 218, 667 O. Varille 12, 699 O. Varille 14, 217, 219, 221, 225, 269, 274, 282, 527, 715 O. Varille 15, 625 O. Varille 16, 274, 677 O. Varille 23, 218, 656 O. Varille 25, 280, 673 O. Varille 34, 126, 127, 128, 637 O. Varille 41, 122, 153, 631, 642 O. Wente, 335 O. Wien H 2, 710 O. Wien inv. 5988, 217, 234 Papyri P. Anastasi siehe P. BM EA P. Ashmolean Museum: P. Ash. Mus. 1958.111, 431, 432, 592 P. Ash. Mus. 1960.1270, 498, 591 P. Ash. Mus. 1960.1283, 34, 68, 82, 88, 216, 230, 356, 357, 364, 366, 415, 421, 532, 535, 593, 594, 609, 661, 702, 714, 715
INDICES P. Berlin P 3023+, 212, 319 P. Berlin P 3028, 604 P. Berlin P 3030, 604 3%HUOLQ3 3:HVWFDU P. Berlin P 3052, 604 P. Berlin P 10014, 386 P. Berlin P 10050, 386 P. Berlin P 10068, 38–40, 464, 595 P. Berlin P 10463, 73, 74, 84, 85, 108 P. Berlin P 10487, 431 P. Berlin P 10487–10489, 136, 431 P. Berlin P 10494, 30, 31, 546, 592 P. Berlin P 10496, 592 P. Berlin P 23300, 31, 144, 592 P. Bibliothèque nationale 152, 604 P. Bib. Nat. 196, II, 361, 373, 486, 704, 705 P. Bib. Nat. 196, III, 353 P. Bib. Nat. 197, II, 431 P. Bib. Nat. 197, IV, 486 P. Bib. Nat. 198, I, 29, 546, 585, 588 P. Bib. Nat. 198, III, 98, 156, 232, 249, 418, 507, 508, 545, 714 P. Bib. Nat. 199, I, 277, 432 P. Bib. Nat. 199, V–IX+, 214, 219, 248, 275, 635 P. Bib. Nat. 237, 132, 133, 140, 410, 411, 631 3 %ULWLVK 0XVHXP ($ 3 /DQVLQJ 602 P. BM EA 9997, 93, 97, 133, 265, 307, 334, 401, 413, 716 3 %0 ($ 3 +DUULV 499, 510, 549, 601, 607 P. BM EA 10052, 26, 28, 40, 136, 214, 250, 251, 252, 333, 355, 360, 369, 378, 381, 657, 658, 674, 675, 702, 704, 705 P. BM EA 10053, 214, 250, 252, 287, 322, 342, 343, 355, 356, 381, 382, 387, 394, 395, 398, 405, 465, 543, 592, 659, 660, 675, 691, 702, 703, 709, 713 P. BM EA 10054, 26, 29, 67, 68, 88, 99, 214, 245, 250, 290, 308, 315, 322, 334, 342, 343, 355, 356, 359, 377–379, 381, 382, 465, 543, 586, 588, 610, 614, 658, 662, 682, 690, 691, 702, 703, 705, 720 P. BM EA 10055, 31, 183, 216, 375, 591 P. BM EA 10059, 176, 597 3%0($ +RXVHOLVW 199, 203, 216, 223, 251, 257, 258, 260, 266, 280, 282, 286, 291, 294, 302, 305, 306, 312, 314, 323–325, 341, 343, 353, 355, 356, 361, 376–378, 383, 384, 392, 394, 395, 400, 403, 405, 413, 429, 431, 483, 513, 514, 545, 546, 614, 657–662, 674, 675, 682, 690, 691, 703, 704, 709, 713, 714 P. BM EA 10084+, 599 P. BM EA 10100, 358, 360, 372, 704 P. BM EA 10182, 45, 596 P. BM EA 10183, 320 P. BM EA 10185, 45, 484, 501, 600, 605 P. BM EA 10188, 356 P. BM EA 10191, 604 3%0($ 3$EERWW 366, 378–380, 585, 588, 702, 703
731
3%0($ 3$QDVWDVL9,, P. BM EA 10244, 9, 41, 45, 46, 273, 484, 507, 600, 615 3%0($ 3$QDVWDVL9, 3%0($ 3$QDVWDVL,,, 3%0($ 3$QDVWDVL, 3%0($ 3$QDVWDVL,9 598, 600 P. BM EA 10309, 338 P. BM EA 10326, 34, 260, 358, 372, 592, 658, 704 P. BM EA 10403, 266, 283, 382, 674, 703 P. BM EA 10474, 602 P. BM EA 10683, 182, 185, 195, 199, 206, 366, 371, 377, 392, 396, 649, 716 3%0($ 3&KHVWHU%HDWW\9 P. BM EA 10696, 268–273 P. BM EA 71513, 604 P. BM EA 75015, 429, 709, 716 P. BM EA 75018, 143 P. BM EA 75105, 657 P. Bournemouth 17/1931, 362 P. Brooklyn 34.5596.1–33, 311 3%XODT 3.DLUR&* P. Carlsberg I, 42, 604 P. Carlsberg 419, 43, 47, 604 P. Chester Beatty I, 177 P. Chester Beatty siehe P. BM EA P. Deir el-Medine 7, 592 P. DeM 24, 106, 592 P. DeM 26, 33, 431 P. DeM 28, 433, 507 P. DeM 31, 387, 392, 710 P. Edwin Smith, 356 P. Fitzhugh 3, 115 P. Florenz 3662, 604 P. Gardiner 2, 603 P. Gebelein, 499 P. Genf D 191, 247, 656 P. Genf D 407, 275, 373 P. Genf MAH 15274+, 366, 407 P. Greg siehe P. UC 34336 P. Harris siehe P. BM EA 9999 P. Hekanacht IV siehe P. MMA P. Innsbruck, 9, 115 P. Jarf A und B, 33, 66, 67, 493 P. Jumilhac siehe P. Louvre E 17110 P. Kairo CG 58008, 604 P. Kairo CG 58061, 97 P. Kairo CG 58070, 493 3.DLUR&* 3%XODT P. Kairo JE 39410, 348 P. Lansing siehe P. BM EA 9994 P. Leiden I, 344, 347 P. Leiden I, 348, 41, 347–349, 507, 598 P. Leiden I, 350, 40, 599 P. Leiden I, 370, 65, 69, 92, 135, 219, 247, 635 P. Leiden I, 380, 115 P. Leiden T 33, 604 P. Leopold II, 31, 199, 265
732
KAPITEL VI
P. Liverpool M 11161, 275, 280 3/LYHUSRRO0 30D\HU$ 333, 378, 408, 658, 674, 675, 682 3/LYHUSRRO0 30D\HU% 704 P. Louvre 2414, 37 P. Louvre N 3176, 44, 604, 608 P. Louvre E 3226, 493 P. Louvre E 3266, 115 P. Louvre N 3283, 608 P. Louvre N 3290, 604 P. Louvre 3328, 351 P. Louvre N 3865, 604 P. Louvre E 4864, 44 P. Louvre E 17110, 45, 46, 603 P. Mallet, 65, 92, 219, 275, 335, 337 P. Milan E 0.9.40126+, 91, 592, 610, 614, 620, 660, 662, 715, 716 P. Milan E 0.9.40127+, 31, 67, 91, 136, 155, 228, 229, 231, 275, 364, 368, 584, 588, 609, 611, 614, 620, 659, 677, 716 P. Millingen, 40, 44, 46, 596 3 00$ 3 +HNDQDFKW ,9 605 P. Moskau 120, 74 P. Moskau 4676, 391, 392 P. Nevill, 337 P. Pavia 1120, 115 P. Reisner, 33, 66, 499, 507 P. Turin Cat. 1874, 248, 511, 599 P. Turin Cat. 1879+, 357, 702 37XULQ &DW 6WUHLNSDS\UXV 27, 35, 43, 69, 76, 98, 114, 116, 122, 123, 126, 127, 131, 133, 157, 159, 164, 168, 170, 183, 189, 198, 199, 202, 204, 206, 213, 221, 222, 236, 248, 252, 256, 257, 264, 266, 268–273, 276, 282, 284–287, 290, 294, 295, 301, 311, 314, 320, 323, 325, 335, 341, 344, 347, 348, 352, 359, 388, 403, 420, 422, 426, 431, 436, 449, 453, 468, 470, 472, 475–479, 481, 484, 493, 495, 497, 505, 507–509, 537–542, 556, 585–594, 609–614, 630–634, 647, 656–661, 673, 682, 690, 691, 699 P. Turin Cat. 1881+, 22, 67, 87, 88, 136, 155, 218, 229, 239, 271, 275, 279, 286, 301, 307, 337, 353, 421, 429, 468, 620, 633, 636, 659, 660, 662, 674, 682, 699, 716 P. Turin Cat. 1883+, 357, 358, 364, 366, 367, 381 P. Turin Cat. 1884+, 356, 365, 368, 401, 657, 659, 662, 702, 716 P. Turin Cat. 1888+, 27, 29, 32, 35, 65, 69, 92, 183, 191, 204, 237, 248, 293, 294, 307, 314–316, 334, 472, 490, 491, 514, 545, 584, 586, 588, 589, 593, 634, 635, 647, 656, 658, 662, 682 P. Turin Cat. 1891, 13, 223, 238, 308, 423, 540, 541 P. Turin Cat. 1895+, 246–248, 291, 311, 635, 656, 658, 671, 682, 689 P. Turin Cat. 1898+, 27, 29, 32, 35, 88, 91, 133, 190, 193, 194, 199, 203, 218, 223, 225, 231, 235, 247, 249, 301, 315, 368, 388, 390, 472, 503, 543, 545, 585, 586, 588, 589, 610, 614, 631, 652, 656–660, 662, 682, 702, 710, 718
P. Turin Cat. 1900+, 29, 80, 88, 91, 190, 268, 270, 280– 282, 301, 420, 504, 506, 584, 588, 620, 652, 659, 673, 674, 680 P. Turin Cat. 1903, 278 P. Turin Cat. 1905, 682 P. Turin Cat. 1906+, 28, 244, 606 P. Turin Cat. 1907+, 219, 244 P. Turin Cat. 1917/177 +, 600 P. Turin Cat. 1923, 148, 289, 290 P. Turin Cat. 1929+, 29, 361, 378, 381, 408, 409, 586, 588, 703 P. Turin Cat. 1932+, 183, 191, 198, 401, 504, 655, 713 P. Turin Cat. 1945+, 27, 28, 35, 183, 190, 191, 193, 194, 205, 213, 214, 218, 223, 225, 228, 231–235, 239, 240, 245, 249–251, 260, 301, 315, 323, 339, 342–344, 387, 395, 413, 421, 431, 447, 465, 482, 497, 505, 545, 584, 585–588, 657–662, 682, 690, 691, 709, 716, 718 P. Turin Cat. 1946+, 276, 282, 476, 481, 612, 613, 651, 677 P. Turin Cat. 1960+, 190, 193, 203, 398, 472, 486, 647, 713 P. Turin Cat. 1961+, 189, 193, 199, 300, 307, 314, 352, 415, 611, 613, 620, 682, 715 P. Turin Cat. 1966, 280, 375, 431, 675 P. Turin Cat. 1975, 358, 372 P. Turin Cat. 1977, 96 P. Turin Cat. 1990+, 270 P. Turin Cat. 1999+, 275, 278, 674 P. Turin Cat. 2001+, 342, 356, 381, 395, 591, 637, 690, 703, 709 P. Turin Cat. 2002, 27, 28, 503, 522, 584, 586, 588, 592 P. Turin Cat. 2003, 23, 114, 156, 158, 471, 472, 508, 509, 544, 632, 640 P. Turin Cat. 2004+, 219, 244, 245, 337, 432, 671 P. Turin Cat. 2013, 246, 252, 504, 658, 659, 660, 663 P. Turin Cat. 2014, 34, 77, 124, 158, 213, 223, 244, 266–274, 286, 311, 314, 316, 323, 325, 339, 344, 388, 449, 472, 482, 493, 497, 507, 508, 539, 590, 594, 611, 614, 616, 630–632, 657–659, 673, 674, 682, 690 P. Turin Cat. 2018, 23, 27, 28, 29, 35, 77, 88, 97, 99, 157, 160, 183, 191, 198, 204, 223, 224, 244, 280–282, 291, 294, 301, 310, 311, 317, 324, 325, 339–348, 357, 361, 376, 377, 381, 388, 400, 401, 405, 413, 415, 418, 420, 428, 429, 431, 433, 435, 449, 471, 472, 487, 493, 497, 503, 504, 507, 508, 544–546, 584, 588–590, 614, 629, 647, 655, 659, 671, 674, 680, 682, 689, 690, 694, 704, 707, 713, 714 P. Turin Cat. 2026, 358, 373, 704 P. Turin Cat. 2030, 658, 659, 662 P. Turin Cat. 2044, 34, 55, 189, 190, 197, 199, 219, 248, 293, 294, 316, 334, 335, 369, 541, 594 P. Turin Cat. 2056, 218, 223, 225, 226, 228, 231, 235, 248, 420, 429, 497, 656, 657, 660–662, 714, 718 P. Turin Cat. 2062, 132, 401, 408, 409, 503, 504, 585, 588, 592, 631 P. Turin Cat. 2070, 301 P. Turin Cat. 2071+, 149, 266, 271, 673 P. Turin Cat. 2072, 219, 247 P. Turin Cat. 2073/1, 125, 232, 657
INDICES P. Turin Cat. 2081+, 132, 133, 134, 139, 181, 204, 237, 245, 271, 276, 335, 401, 413, 468, 630, 631, 657, 663, 673, 715, 716 P. Turin Cat. 2084+, 22, 29, 32, 33, 95, 97, 132, 133, 136, 155, 231, 275, 286, 287, 376, 507, 586, 588, 589, 633, 668, 673, 702, 707 P. Turin Cat. 2094/1, 67, 88, 471, 472, 545, 612 P. Turin Cat. 2097+, 401, 713 P. Turin F 487, 335, 592, 611, 613, 617 P. Turin frag. Beta, 198, 393, 709 P. Turin PN 109, 51, 214, 245, 246, 259, 659, 660, 715 P. Turin Provv. 3581, 520 P. Turin unnumb. 2, 113, 150, 169, 480, 630, 633, 636, 640 P. UC 32151, 347 P. UC 32200, 38, 44, 596, 605 P. UC 32215, 32 38& 3*UHJ 188–193, 200, 205, 206, 214, 216, 222, 297, 299, 311, 351, 415, 468, 472, 487, 533, 610–614, 619, 647, 657–663, 682, 698, 714, 715 P. UCL 32142B, 67 P. UCL 32168+, 67 P. Vatikan 38591, 401, 413, 415, 434, 586, 588 P. Vindob. 3873, 42, 603, 607 P. Westcar siehe P. Berlin P 3033 P. Wien 3876, 381 P. Wien 3925, 410, 472, 630 P. Wien inv. No. 3876+, 377, 702 P. Wien inv. No. 3925, 199, 472, 647 P. Wilbour siehe P. Brooklyn 34.5596.1–33 Sarg Louvre E 11936, 38, 596 Sargdeckel der &A-wA-hr MMA 86.1.30, 45, 602 Statuen Berlin Nr. 10 oder 13, 32 Berlin 12546, 317 BM EA 2304, 66 Brooklyn 41.83, 317 Kairo CGC 42155, 46, 598 Kairo JE 45059, 40, 45, 121 München Gl. WAF 38, 40, 45, 598 Stelen Amarna, Grenzstelen A, B, N, S und U, 177 BM EA 140, 39 BM EA 265, 408 BM EA 273, 201 BM EA 572,6, 44, 595 BM EA 1199, 39, 597 BM EA 1371, 317 Durham N 1952, 317 Fitzwilliam Museum E.SS. 38, 290 Kairo 27/6/24/3, 709 Kairo CG 20270, 212 Kairo CG 20418, 347 Kairo CG 34035, 66
733
Kairo CG 34081, 66 Kairo CG 34504, 1, 41, 46, 139, 264, 269, 303, 316, 326, 337, 388, 506, 507, 529, 550, 598 .DOLIRUQLHQ1 1DJHG'HLU1U Louvre C 167, 595 Louvre E 20159, 323, 340, 343, 465, 515, 690 Moskau 4146, 168 Moskau Pushkin Museum 91, 516 Serabit el-Khadim Nr. 116+, 39, 414, 595 Turin N. 50010, 255 Uschebtis Kairo CG 47749, 166 Kairo CG 47750, 166 Kairo CG 47763, 166 Kairo CG 47764, 166 Kairo CG 47765, 166 MMA 86.1.15, 166 9DWLNDQ Personennamen Anj-nxt?, 651 Anj-nxt (i), 96, 265, 309, 314, 405, 431, 432, 683, 698 Anj-nxt, ATw, 405, 431, 432 As.t (xv), Frau von Wsx-nmt.t (i), Abb. 3 As.t, Frau des kArj Kr, 286, 675, Abb. 8 Jj (vi), anx-njw.t, 258 Jj-r-njw.t=f (iii), 484, 486, 618, 698 Jw=f-n-Jmn (i), smd.t-Schreiber, 97, 249, 281, 311, 312, 413, 418, 429, 430, 503, 514, 546, 714 Jw=f-n-Jmn, pA smd.t?, 28 Jw=f-r-jx (I), jnj-mw, 52, 53, 55, 126, 132, 151, 152, 158, 162, 170, 276, 309, 402, 423, 469, 484, 494, 501, 542, 619, 630, 639, 640, 642, 677, 684, Abb. 13 Jwj (iii), Frau von Wsx-nmt.t (i), Abb. 3 Jwj (iv) sA Wsx-nmt.t (i), Abb. 3 Jwnr, anx-njw.t, 99 Jb, Wasserlieferant, 159, 163, 164, 637 Jpj, Sad-xt, 101, 494, 609, Abb. 13 Jpwj, Holzlieferant, 103, 609, Jpwj (i), TAj-mDA.t, 127, 164, 208, 209, 213, 260, 261, 287, 320, 527, 637 Jpwj (v), 81, 163 Jpwj (viii) sA Nfr-Hr (i), sS-qd, 315, Abb. 8 Jpwj (ix), smd.t-Schreiber, 80, 297, 298, 637, 682, 697, 714 Jpwj, rmT-js.t, 182, 638, 649 Jmnj?, jnj-xt?, 609 Jmn-wAH-sw, Hrj-mDAj.w?, 103, 609 Jmn-wa (i) sA @rj (ix)?, rmT-js.t, 250, 395 Jmn-wa (III), wHa, 253, 656 Jmn-wa, rmT-js.t, 339, 381, 640 Jmn-m-jp.t (i), sS, 343, 430, 715, 716 Jmn-m-jp.tLL [YL sA Mjn-ms (i), smd.t-Schreiber, 430, 656, 714 Jmn-m-jp.t (iv) sA Nb-Ra (i), jnj-xt, rmT-js.t, 82, 100, 609 Jmn-m-jp.t (v)/(vii), sAw, 81, 487
734
KAPITEL VI
Jmn-m-jp.t (xi), smd.t-Schreiber, 106, 159, 244, 297, 413, 420, 424, 426, 427, 430, 619, 666, 684, 714 Jmn-m-jp.t (xvi), smd.t-Schreiber, 80, 185, 193, 194, 221, 297, 298, 326, 327, 337, 341, 420, 430, 619, 649, 666, 683, 684, 714, 716 Jmn-m-jp.t (XIX), wHa, 191, 204, 214, 236, 237, 248, 254, 656 Jmn-m-jp.t, rmT-js.t, 153, 369, 643, 651, 698 Jmn-m-jp.t, Sad *UDYHXU" Jmn-m-jn.t (ii/iii) sA @wj (iii/vi/vii/ix), rmT-js.t, 257, 379, 464, Abb. 7 Jmn-m-jn.t (iv) sA Jmn-m-wjA (i), sAw, 81, 100, 236, 487 Jmn-m-jn.t Y YL sA Jmn-xa (ii), wHa, 235, 236, 238, 249, 252–257, 515, 651, 656, 662, 698, Abb. 7 Jmn-m-jn.t, Gefäßlieferant, 78, 297, 622 Jmn-m-wjA (III), Hmtj, 360, 373, 380, 515, 702 Jmn-m-wjA, Holzlieferant, 103, 609 Jmn-m-Hb (i/ii), Abb. 3 Jmn-m-Hb (iii) sA Pn-njw.tL LLL $EE Jmn-m-Hb (viii) sA RajA (i), 664 Jmn-m-Hb (X) sA PA-twnA/&wnA/&n (I), wHa, 51, 89, 235, 236, 253, 256, 656, 658, 662–664, Abb. 6, 13 Jmn-m-Hb (XI) sA %Tj (III), wHa, 89, 103, 253, 256, 609, 615, 656, 661, Abb. 6, 13 Jmn-m-Hb (XII), kArj, Xrj-a, 273, 283, 284, 286, 494, 673, Abb. 8, 13 Jmn-m-Hb, Holzlieferant, 101, 109, 488, 609 Jmn-ms, L "xrp-%rq.t, 407–409 Jmn-ms (i) sA BAkj (i), rmT-js.t, xrp-%rq.t 390, 391, 395, 408–410, 709 Jmn-ms II, xrp-%rq.t, 338, 408, 409 Jmn-ms (vi) sA Jmn-m-jp.t (x)?, 677 Jmn-ms (XV), jnj-mw, 113, 162, 630, 640 Jmn-ms (XIV) sA BAk-[…], rxtj, 324, 325, 339–343, 464, 690, Abb. 9 Jmn-ms, mDAj, 339, 366, 710 Jmn-ms, rwDw, 431 Jmn-ms, „Other Scribe“, 418, 714 Jmn-ms, Holzlieferant, 78, 80, 103, 297, 609, 622, 685, Abb. 5 Jmn-nxt (v) sA Jpwj (ii), sS, 113, 127, 165, 190, 285, 309, 420, 422, 424, 425, 430, 432, 505, 716 Jmn-nxt (xxx), smd.t-Schreiber, 126, 619, 714, 716 Jmn-nxt (XXXII), rxtj, 323, 330, 339, 690, 691 Jmn-nxt (XXXIII), wHa, 221, 253, 656, Abb. 7 Jmn-nxt 1, Sad-xt, 101, 103, 467, 609 Jmn-nxt 2, Holzlieferant, 609 Jmn-nxt, rmT-js.t, 295, 684 Jmn-nxt, sS n tmA, 309, 683 Jmn-nxt, sS, 160, 189, 197, 335, 341, 619, 650 Jmn-hr(-jb) (I), Hmtj, 357, 360–362, 368, 373, 380, 382, 387, 702, 705, Abb. 10 Jmn-Htp (iv), sA Pn-&A-wr.t (i), jdnw, 232 Jmn-Htp (XI), Sad-xt, jnj-mw, aA, 71, 76, 100, 102, 104, 105, 162, 169, 420, 473–479, 482, 483, 485, 501, 610, 614, 617–619, 630, 642, 698, 714, Abb. 4 Jmn-Htp (XII), Hmtj, 361, 365, 367, 368, 702 Jmn-Htp (XIII), kArj, 267, 282, 674 Jmn-Htp (XIV), swnw, 401, 405, 406, 713
Jmn-Htp, rmT-js.t, 698 Jmn-Htp, mDAj, 410 Jmn-Htp, sS, 423 Jmn-Htp, Hm-nTr tpj n Jmn, 378, 585, Abb. 10 Jmn-xa (ii) sA Jmn-m-jn.t (ii/iii), wHa?, 253–255, 257, 656, Abb. 7 Jmn-xa (V) sA #nsw-ms (II), wHa, 234, 235, 252–258, 447, 656, 661, 676, Abb. 6 Jmn-xa (VI), kArj, 273, 274, 284, 494, 673, 674, Abb. 8, 13 Jmn-xa (VII), Sad-xt, jnj-mw, 69, 100, 102, 105, 114, 162, 169, 467, 469, 610, 630, 640, 642, 643, 651, 710, Abb. 4, 13 Jmn-xa (VIII), Hmtj, 377, 395, 703 Jmn-xa (IX) sA Jmn-m-jn.tY YL wHa, 253, 257, 656, 676, Abb. 7 Jmn-xa, rmT-js.t, 129, 153, 193, 641 Jmn-xa, mDAj, 152, 154, 339, 642, 710 Jmn-xa sA Mw.t-m-Hb, Grabräuber?, 333 Jmn-xa sA @rj, xrp-%rq.t, 408, 447 Jmn-Srj, „Assistant Scribe“, 424 Jnj-Hr-ms, Grabbesitzer in El Mashyikh, 47, 599 Jnj-Hr-nxt (II), Tbw, 393, 709 Jnpw-m-Hb (i), smd.t-Schreiber, 151, 221, 416, 417, 428, 430, 433, 619, 666, 714, 716 Jnpw-nxt (I), kArj, 280, 674 Jnpw-nxt (II), jnj-mw, 161, 162, 630 Jn-rn (I), wHa, 253, 656 Jn-Hr-xa (i) sA QAHA (i), aA n js.t, 104, 126, 127, 638 Jn-Hr-xa (ii) sA @Aj (iv), aA n js.t, 126, 127 Jn-TAw?, jnj-mw, 175, 176, 630 Jnj (i) sA QAHA (i), jdnw, 328, 330 Jnj (ii) sA Ks (i), 330 Jnr.t-wAw, 411 Jrj-aA, rmT-js.t, 477, 484 Jrj-nfr (i)? sA %A-WAD.t (i), Holzlieferant, 103, 610 Jr-sw, Blumen-/Gemüselieferant, 676 Jr-sw, rmT-js.t, 698 Jt-nfr (I) sA #a-mtr, Sad-xt, jnj-mw, 68, 99, 101, 126, 161, 162, 169, 467, 610, 630 Jt-nfr (II), wHa, 246, 247, 253, 656 aA-pH.tj (i) sA PA-nb (i), jdnw, 182, 183, 201, 649, 698 aA-pH.tj (ii) sA Nfr-m-Snw.t (i), rmT-js.t, 400, 713 aA-mk (i) sA PA-xArw (viii), rmT-js.t, aA n a, 314, 487 aA-mk (II), qd, 293, 301, 314, 494, 682, 692, Abb. 13 aA-mk (III), kArj, 271, 276, 673 aA-nxt, rmT-js.t, 153, 389, 390, 432, 642 aA-X.t/=f (I), wHa, 235, 254, 501, 656, 659, 663 an-Htp (VI), aA, 619 an-xa (II), jnj-mw PA-an-xa (III)?, 126, 161, 162, 630 an-Xr-tr (I), wHa, 249, 253, 657 an-Xr-tr (II), aA, 276, 282, 676 aHAwtj (I), wHa aHAwtj-nfr?, 232, 253, 254, 657 aHA/wtj, Holzlieferant, 80, 103, 610 aHAwtj-nfr (i) sA Jpwj (viii)?, Kurzform aHAwtj, qd, 290, 293, 294, 302, 306–308, 310, 312–316, 464, 634, 682, Abb. 8
INDICES aHA/wtj-nfr (II) sA Jmn-xa (VI), kArj, 274, 275, 280–284, 673, 674, Abb. 8 aHA/wtj-nfr (III) sA Wsr-HA.t-nxt (III), kArj, 274, 280, 282, 284, 674, Abb. 8 aHA/wtj-nfr (IV), Holzlieferant, jnj-mw, qDj, 103, 161, 162, 203, 470, 472, 610, 630, 647 aHA/wtj-nfr (V), rxtj, 324, 339, 341, 690 ax-p.t (i), „Other Scribe“, Schreiber des Wesirs, 416, 433, 714 aSA-jxt (I), Sad-xt, jnj-mw?, 83, 85, 86, 103, 134, 467, 501, 507, 610, 630, 634 aSA-jxt (II), wHa, 253, 657 aSA-jxt (III), Tbw, 389, 392, 394, 709 aS-jb, jnj-mw" aSA-jxt (I)?, 630, 634 Wab-st bzw. wab %t?, Gefäßlieferant, 683, 684 Wa-rs siehe PA-wa-rs Wp-wA.wt-ms (i) sA Nb-n-MAa.t (ii), rmT-js.t, 313 Wn-nfr (v), „Senior Scribe“, 475 Wn-nfr (viii) sA anx.tw?, smd.t-Schreiber, 97, 223, 233, 249, 281, 311, 357, 361, 421, 429, 469, 503, 714 Wn-nfr (IX) sA Pn-&A-wr.t, Sad-xt, jnj-mw, qDj, 93, 94, 102, 105, 162, 169, 183, 200, 202, 204, 469, 470, 472, 473, 482, 494, 610, 630, 640, 645, 647, Abb. 5, 13 Wn-nfr (X), qd, 293–295, 312, 316, 682 Wn-nfr, rmT-js.t?, 127 Wn-nfr, Kleidungslieferant?, 323, 690 Wn-nx, Hmtj, 355, 377, 703 Wn-n-Jmn, qd, 308, 316, 682 Wn-dj-MnTw (I), qDj, 191, 204, 248, 307, 316, 647 Wrnr/Wrj, Holzlieferant, 80, 103, 610 Wsr-MAa.t-Ra-nxt (I), Holzlieferant, jnj-mw, qDj, aA, 71, 92, 94, 100, 105, 109, 132, 162, 163, 169, 180, 181, 189, 190, 193, 197, 199, 202–204, 471, 473–480, 483–485, 488, 498, 500, 512, 558, 619, 620, 631, 640, 647, 650, 666, 710, Abb. 13 Wsr-MAa.t-Ra-nxt (II), jmj-rA, 203 Wsr-MAa.t-Ra-nxt (III), Hmtj, 203, 359, 379, 703 Wsr-MAa.t-Ra-nxt (IV), Hm-Diener, 203 Wsr-HA.t (ix), 403, 404 Wsr-HA.t, rmT-js.t, 153, 469 Wsr-HA.t, Hrj Hmtj.w, 356 Wsr-HA.t-nxt (I) sA PA-xArw?, Sad-xt, jnj-mw, aA, 96, 105, 113, 131, 132, 134, 151, 153, 155, 156, 159, 161, 162, 169, 181, 193, 200, 204, 408, 410, 418, 430, 467–469, 473, 515, 611, 619, 625, 631, 635, 639, 641, 642, 645, 647, 648, 652, 676, 716, 717, Abb. 4, 13 Wsr-HA.t-nxt (II), wHa, 89, 181, 213, 219, 235–237, 245, 254, 259, 488, 496, 613, 619, 657, 666, 676, Abb. 7 Wsr-HA.t-nxt (III), kArj, 282–284, 394, 674, 676, 678, Abb. 8 Wsr-xpS (i) sA Nx-m-Mw.t (vi), 204, 379 Wsx-nmt.t (i) sA $nmw-ms (i), rmT-js.t, 160, 168, 663, 684, 696, Abb. 3 BAkj (i), 408, 410, 487 BAkj (ii), 395
735
BAkj 9,,, .XU]IRUP YRQ BAk-n-Mw.t (VIII)?, rxtj, 321, 323–325, 327, 328, 330, 337, 338, 340, 342, 343, 465, 515, 690, 691, Abb. 9 BAkj (IX) sA Jmn-m-jn.t (iv), Holzlieferant, 72, 80, 81, 101, 103, 610 BAkj, aHwtj, 73, 74 BAkj, Holzlieferant, 80, 610 BAkj .XU]IRUPYRQBAk-n-wrwr, 691 BAk-Mw.t sA @jj, Brotlieferant, 691 BAk-n-Jmn (II), wHa, 253, 657, 663 BAk-n-wrnr (i)? sA Pn-bwj (i), Holzlieferant, 80, 81, 101, 103, 610, Abb. 5 BAk-n-wrnr (iii), rxtj, 200, 202, 323, 338, 343, 464, 690, 691, Abb. 9 BAk-n-wrnr LY YL " +RO]OLHIHUDQW jnj-mw, qDj, 103, 105, 132, 162, 183, 189, 193, 200, 202, 470, 472, 615, 631, 634, 640, 647, Abb. 5 BAk-n-wrnr (v), Hrj mDAj.w, 200 BAk-n-wrnr (vii), rmT-js.t, 200 BAk-n-wrnr (xi), smd.t-Schreiber, 662 BAk-n-wrnr (IX), wHa, 235, 253, 256, 657, 662, 663, Abb. 6 BAk-n-wrnr, rmT-js.t, 126, 153, 308, 642 BAk-n-wrnr, Hrj kA.w, 81 BAk-n-wrnr, Gemüselieferantin, 676 BAk-n-PtH, LEM, 41, 598 BAk-n-Mw.t (i) sA #nsw (vii), aA n js.t, 310, 315 BAk-n-Mw.t (ii) sA Jmn-m-Hb (vi), rmT-js.t, 258, 464, Abb. 7 BAk-n-Mw.tLLL 9 Sad-xt, jnj-mw, 82, 102, 105, 132, 162, 467, 468, 610, 615, 631, 634, 640, 642 BAk-n-Mw.t (iv) sA aHA/wtj-nfr (i), qd, 293, 294, 302, 306, 310, 312, 315, 464, 634, 682, Abb. 8 BAk-n-Mw.t (VI), Sad-xt, 101, 610, 616 BAk-n-Mw.t (VII), wHa, 51, 236, 253, 258, 259, 657, 664, Abb. 7 BAk-n-Mw.t (VIII), rxtj, 323, 325, 327, 343, 515, 690, 691, Abb. 9 BAk-n-#nsw (I), Wasser-/Getreidelieferant, 104, 126, 127, 132, 164, 202, 637 BAk-n-#nsw (II), Sad-xt, jnj-mw, qDj, 52, 71, 76, 83–89, 94, 96, 97, 100, 102, 104, 105, 180, 183, 189, 197, 201, 202, 219, 224, 237, 276, 437, 457, 470, 472, 485, 488, 492, 496, 498, 501, 507, 512, 542, 611, 616, 617, 628, 629, 647, 666, 676, 698, Abb. 13 BAk-n-#nsw, jHwtj, Smsw, 224 BAk-n-#nsw, Hm-nTr tpj n Jmn, 40, 45, 598 BAk-n-#nsw, sS, 97 BAk-n-TA-aA (I), wHa, 231, 232, 234, 253, 254, 447, 657 Bw-jp.t (I), Mutter des Hmtj PA-xj-HA.t (I), 381, 465, 703, Abb. 10 Bw-rx.tw-jwn=f (i) sA MnnA (ii)?, sS-qd, 197 Bw-xan=f-PtH (i), Frau von Ks (i), Abb. 3 Bw-qn.tw=f (i) sA Nxj (iii), rmt-js.t, 255, 649 Bw-th-Jmn (i) sA +Hwtj-ms (ii), sS, 249, 361, 372, 373, 471, 508 Bw.t=f-grg (I), wHa, 230, 231, 235, 254, 259, 657, Abb. 7, 13
736
KAPITEL VI
Bn-nxt=f L LL "sA %n-nDm (i), Holzlieferant, jdnw, 80, 101, 103, 611 Brj, Hm.t, 126 Bs (III), jnj-mw, siehe PA-Bs (III) Bs (IV), Tbw, siehe Pn-Bs (IV) BSA, Holz-, Wasserlieferant, 33, 66, 521, 594, 619, 647 PA-Ab/w-nxt (I) sA Wsr-HA.t-nxt (I), Sad-xt, 94, 101, 105, 274, 467, 611, Abb. 4 PA-Abw-nxt,, , "jnj-mw, 161, 162, 169, 274, 631, Abb. 4 PA-Abw-nxt (III), wHa, 235, 253, 657 PA-Abw-nxt (IV), Tbw, 389, 392, 394, 395, 709 PA-jw, PA-jwjw?, Sad-xt, 82, 94, 101, 467, 611, 616 PA-jw-m-jtrw, mDAj, 96 PA-jb (I), Sad-xt, jnj-mw, 70, 94, 102, 105, 140, 141, 162, 163, 169, 467–469, 501, 611, 616, 631, 635, 643, 677, Abb. 13 PA-jm, rmT-js.t, 390 PA-jmj-rA-Snwtj (I), wHa, 253, 657 PA-jrj, Gipslieferant, 193 PA-jk (I), kArj, 270, 273, 673 PA-jt, Holzlieferant, 103, 611 PA-aA?, wHa, 253, 657 PA-aA-m-tA-jn.t (I), jnj-mw, 132, 154, 162, 477, 619, 631, 642 PA-aA-m-tA-jn.t (II), qd, 293, 301, 308, 314, 682 PA-aA-X.t, Verantwortlicher für Lieferungen, 314, 663, 682, 684, 685 PA-aA-DADA (I), jnj-mw, 161, 162, 494, 501, 631, 635, Abb. 13 PA-an (I), jnj-mw, 113, 132–134, 140, 141, 153, 155, 158, 162, 469, 503, 541, 542, 619, 631, 635, 639, 640, 642, Abb. 13 PA-an (II), swnw, 400, 401, 406, 713 (PA-)an-xa (III), jnj-mw, 158, 161, 162, 630 (PA-)an-xa (IV), Hmtj, 158, 377, 703 PA-an-qn, wHa, 253, 657 (PA-)Wa-Jmn (ii) sA Wsx-nmt.t (i), Abb. 3 (PA-)Wa-rs, Wa-rs sA Qdj-jx.t=f, Hmtj, 250, 312, 355, 356, 360–362, 377, 378, 381, 464, 663, 702, 703, 705, Abb. 10 PA-wn-[…sA] §Arj, Hmtj, 702, 703, Abb. 10 PA-wr-aA (i) sA +Hwtj-m-Hb (i), sS, 81 PA-wr-aA, HA.tj-a, 246, 250, 429, 431 PA-wxd (I), jnj-mw, 162, 631, 699, Abb. 5 PA-wxd (II), Sad-xt, jnj-mw, qDj?, 85, 93, 94, 101, 105, 122, 154, 162, 163, 169, 202, 203, 467–469, 473, 496, 507, 611, 631, 640, 642, 645, 647, Abb. 5 PA-wxd (III) sA Pn-&A-wr.t (XIV), wHa, 203, 214, 235, 249, 251–254, 260, 482, 657, 659, Abb. 6 PA-wxd (IV), rxtj, 203, 324, 341, 342, 690 PA-bAk (i) sA MAA-nxt.w=f (i), jnj-mw, sS-qd, 163, 164, 685, 714 PA-bAk (ii/iii), jnj-mw, 132, 163, 631, 639, 685, Abb. 5 PA-bAk (IV), Holzlieferant, 103, 611, 616, Abb. 5 PA-bAk, Gefäßlieferant, 295, 683–685 PA-Bs (i), „Other Scribe“, 126, 238, 433, 635 PA-Bs (ii), „Senior Scribe“, 424
PA-Bs (III), jnj-mw, 126, 140, 141, 162, 168, 433, 632, 635, 640 PA-/Pn-Bs (IV), Tbw, 389, 395, 709 PA-Bs, sS, LEM, 599 PA-prj-pA-TAw siehe (PA-)Prj-pA-TAw PA-mAw/mAj, Holzlieferant, 611 PA-mrj-Jmn (i) sA aA-pA-TAw (i), jdnw, 169 PA-mtr, Wasserlieferant, 126, 637 PA-mdw-nxt (i), rmT-js.t, 698 PA-nb (i) sA Nfr-m-Snw.t (i), aA n js.t, 82, 93, 182, 183, 201, 259, 373, 374, 472, 510, 591, 647, 649, 702 PA-nb-dmj.t (I), jnj-mw, 122, 132, 162, 632, 635 PA-nfr, jnj-mw, 161, 632 PA-nfr, aA, 483 PA-nfr-aHa, Hm-Diener, 333 PA-nfr-m-nb (I), wHa, 248, 253, 260, 658 PA-nHsj (I), Holzlieferant, jnj-mw, 103, 105, 161, 164, 169, 337, 467, 468, 611, 632, 639 PA-nHsj sA PA-kAmn, mnj, 635 PA-nHsj, Aaa, 311 PA-nHsj, mDAj, 164 PA-nHsj, TA.tj, 185, 649 PA-nxt (IV) sA Jmn-m-jn.tY YL "wHa, 251, 253, 257, 658, Abb. 7 PA-nxt-rs, rmT-smd.t, 387, 585 PA-nxt-m-jp.t (i) sA Pn-njw.t (i/iii), 168, Abb. 3 PA-nxt-m-jp.t (iii), sA @rj-xa?, mw.t #nr, wHa, 214, 250, 251, 252, 254, 378, 381, 464, 658, Abb. 7 PA-nxt-m-jp.t (V), kArj, 282, 674, 675 PA-nxt-m-tA-Hw.t (I), wHa, 247, 253, 658 PA-nSnj (I), wHa?, 89, 93, 96, 236, 237, 243, 253, 254, 258, 259, 488, 616, 619, 658, 664, Abb. 7 PA-nDm (I), jnj-mw, 162, 632, 639, Abb. 13 PA-nDm (II), wHa, 253, 658 PA-nDm (III), kArj, 266, 283, 674 PA-Ra-m-Hb (i)? sA PAj (i), Holzlieferant, sS-qd, 72, 81, 101, 103, 391, 611 PA-Ra-m-Hb, Gipslieferant, rmT-js.t?, 193, 647 PA-Ra-Htp (i) sA PAj (i), sS-qd, 391 PA-Ra-Htp (v) sA %n-nDm (i), ms n pA xr, 166 PA-Ra-Htp, Gefäßlieferant, 202, 293, 295, 299, 314, 683 PA-Ra-Htp, Gipslieferant, 181, 193, 200, 202, 203, 647– 649 PA-Ra-Htp, mDAj, 202, 295 PA-Ra-Htp, verschiedene rmT-js.t, 126, 153, 374, 380, 637, 640–642 PA-Ra-Htp, Sandalenlieferant, 710 PA-rhn-nxt (I), jnj-mw, 161, 162, 494, 632, Abb. 13 PA-rxtj, rxtj?, 320, 321, 339, 690 PA-rs (I), Xrj-a, kArj, 273, 286, 494, 673, Abb. 13 PA-HAtjw, swnw, 405, 713 PA-Hm-nTr, Gipshersteller?, 651 PA-Hrj-pD.t (i/ii/iii), swnw, 81, 400–402, 404, 406, 410, 713 PA-Hrj-pD.t (ii/iii), Holzlieferant, 72, 80, 81, 101, 103 PA-Hrj-pD.t (i) sA BAkj (i), rmT-js.t, 81, 410 PA-Hrj-pD.t (ii) sA @wj (ii), 81, 101, 410, 611 PA-Hrj-pD.t (iii) sA Nb-Ra (i), sS-qd, 81, 82 PA-Hrj-pD.t (IV), kArj, 272, 273, 286, 494, 673, Abb. 13
INDICES PA-xArw (XIII), kArj, 270–274, 283, 284, 673, Abb. 8, 13 PA-xArw Srj / sA Jmn-m-Hb, kArj, 204, 283, 284, 674 PA-xArw (XIV), Tbw, 395, 709 PA-xArw 1, auch #Arw, Sad-xt, jnj-mw, qDj, 114, 134, 158, 162, 169, 183, 191, 198, 204, 307, 316, 469, 470, 472, 501, 508, 619, 632, 635, 640, 647, 677, Abb. 4 PA-xArw 2, Sad-xt, 101, 471, 472, 545, 612, Abb. 4 (PA-)#Arw sA PA-mr?, jnj-mw, 161, 169, 632, 635, 640, 677, Abb. 5 (PA-)#Arw sA &(w)nr/#Arr sA &wnr, jnj-mw, 161, 162, 169, 471, 632, 635, 640, 642, Abb. 5 PA-xArw, rxtj, 342, 691, Abb. 9 PA-xArw, wHa, 204, 247, 251, 253, 658 PA-xArw, sS, 251 PA-xArw, wab, Hmtj n tA Hw.t @jj, 355, 377, 382, 703 PA-xArw, Hmtj n tA Hw.t Nb-MAa.t-Ra-nxt, 703 PA-xArw sA #Arw, Hmtj, rmT smd.t n tA Hw.t Wsr-MAa.t-Ra-nxt, 356, 359, 362, 378, 379, 382, 585, 702, 703, Abb. 10 PA-xArw sA §rj, Hmtj, 377 PA-xArw sA &A-xArw, aHAwtj, 395 PA-xArw sA Anj-nxt, 405, 431 PA-xj-HA.t (I), Hmtj, 250, 312, 355, 356, 361, 362, 377, 378, 381, 464, 465, 543, 544, 586, 663, 702, 703, 705, Abb. 10 PA-xj-HA.t (II), jnj-mw, 161, 162, 632, 640 PA-smn (I), kArj, 270, 273, 284, 494, 673, 709, Abb. 13 PA-sn (ii) sA Jmn-wa(-wr.t) (i), rmT-js.t, 387, 395 PA-sn (V) sA Jmn-hr(-jb) (I), Hmtj, 382, 702, 703, Abb. 10 PA-sn (VI), kArj, 266, 282, 674 PA-sr (iii), smd.t-Schreiber, 299, 430, 619, 666, 676, 682, 714, 716 PA-sr, wHa, 253, 658 PA-sr, mDAj, 338, 379, 691 PA-sr, HA.tj-a, 250, 379 PA-sk (I), kArj, 270, 273, 279, 280, 501, 673, 675 PA-Sw-wbn, rwDw, 431 PA-Sw-m-jp.tL ,, "wHa, 246, 253, 254, 658 PA-Sd (i), rmT-js.t, 276, 676 PA-Sd (xviii), smd.t-Schreiber, 297, 298, 682, 715 PA-Sd (XX), rxtj, 323, 339, 690 PA-Sd (XXI), kArj, 282, 342, 394, 513, 674, 675 PA-Sd (XXII) sA Jmn-ms, Holzlieferant, 80, 103, 612, Abb. 5 PA-Sd (XXIII) sA Jmn-ms?, Holzlieferant, jnj-mw, 85, 86, 103, 105, 130, 153, 156, 162, 169, 467, 507, 612, 632, 641, Abb. 5 PA-Sd, rmT-js.t, 185, 193, 649 PA-Qnj (i) sA Jmn-wa, rmT-js.t, 381 (PA-)Qrr, Qrr, qd, 293, 311, 316, 682 (PA-)Qrr (II), kArj, 156, 272, 274, 501, 673 PA-kAmn (I), jnj-mw, 162, 501, 632, 635 PA-kAmn (II) sA §rj, Hmtj, 378, 379, 382, 501, 702, 703, Abb. 10 PA-gADA (I), Tbw, 395, 709 PA-twj, Hmtj, 377, 704 PA-twjA, wHa, 253, 658
737
PA-twnA, &wnA, &n sA #a-mtr (I), wHa, 89, 253, 256, 658, 661, 663, Abb. 6 PA-tnr/PA-twtw, PA-tr, Sad-xt, 92, 94, 101, 612, 616, Abb. 13 PA-tx, Holzlieferant, 103, 612 PA-ttj, wHa, 253, 658, 663 PA-Tn, Holzlieferant, 78, 103, 297, 609, 612, 622, 685 PA-ThA, Hmtj, 377, 704 PA-ds (I) sA A §A-aA (II), Sad-xt, jnj-mw, 86, 89, 94, 100, 102, 103, 105, 134, 161, 162, 168, 169, 303, 467–469, 480, 496, 501, 612, 616, 618, 632, Abb. 4 PA-dS.wt-nxt, Fischlieferant, 253, 658, 666 PAj (i) sS-qd, 390, 391 PAj (ii) sA PA-Ra-Htp (i), jnj-mw n anq.t, 113, 163, 631 PAj (iii), jnj-mw, 163, 631 PAj-anx, jmj-rA mSa.w, 251, 372 PjA, jnj-mw, 126, 632 PjAj, jmj-rA pr-Hd jdnw, 377, 649 PjAj, jt nTr, 408 PjAj, qDj, 175, 177 PjAj, sS, 390, 619, 634, 683, 684, 715, 716 Pw-rA/Pwr?/Nw-rA/Nwr, swnw, 398, 400, 405, 406, 713 Pn-As.t, Holzlieferant, 612 Pn-jw-m-jtrw, mDAj, 96 Pn-Jwnw, 709 Pn-Jmn (ii), rmT-js.t IROJHQGHU" Pn-Jmn, Gipslieferant, 186, 194 Pn-anq.t, rmT-js.t, 404, 698 Pn-bwj (i) sA Jrj (i), sAw, 81, 155, 486, 487, 638, 697 Pn-pA-mr (i), jnj-mw, aA, 161, 162, 222, 237, 339, 375, 473, 474, 483, 485–488, 619, 632, 640, 666, 677, 710 Pn-pA-xntj (i) sA Wn-nxw (i), rmT-js.t, 258, 464, Abb. 6 Pn-pA-xntj (II) sA #nsw-ms (II), wHa, 230, 235, 238, 254, 255, 257, 258, 656, 658, 661, 663, Abb. 6, 13 Pn-pA-xntj,,, ,, "wHa, 103, 158, 257, 658, 663 Pn-mn-nfr (i), aA, sAw, 474, 486 Pn-mn-nfr (II) sA Jj-r-njw.t=f (iii), 486 Pn-njw.t (i/iii) sA $nmw-ms (i), jnj-mw, rmT-js.t, 81, 92, 94, 101, 113, 114, 121, 123, 129, 130, 154, 155, 158– 163, 167–172, 201, 464, 465, 469, 488, 500, 513, 515, 538, 540, 541, 543, 558, 633, 639, 641–643, Abb. 3, 13 Pn-njw.t (IV) sA Ms (iv) sA aA-nxt (iii/iv), rmT-js.t, 168, 635 Pn-njw.t (V), Hmtj, 361, 377, 378, 381, 703 Pn-nbw, Hmw, 392 Pn-Rnnwt.t (ii), Sad-xt, Gipslieferant, 89, 90, 101, 105, 193, 467, 612, 651 Pn-Rnnwt.t (V), wHa, 89, 90, 253, 658, 698 Pn-sbA sA Nx-m-Hb, 638 Pn-&A-wr.t (i), 387 Pn-&A-wr.t (ii), smd.t-Schreiber, 80, 185, 221, 297, 299, 426, 619, 649, 650, 666, 686, 715 Pn-&A-wr.t (iii), smd.t-Schreiber 82, 89, 98, 157, 189, 200, 201, 374, 418, 422, 424, 426, 428, 474, 619, 650, 666, 715 Pn-&A-wr.t (iv)/(v)? sA Jmn-nxt (v)/(xv)?, rmT-js.t, 250, 662, 698, 716 Pn-&A-wr.t (XII), rxtj, 323, 328, 334, 494, 690, Abb. 13
738
KAPITEL VI
Pn-&A-wr.t (XIII) sA J[…], kArj, 132, 133, 271, 273, 276, 286, 494, 673, Abb. 13 Pn-&A-wr.t (XIV), wHa, 213, 214, 220, 235, 236, 245, 246, 249, 251, 254, 259, 260, 482, 659, Abb. 6 Pn-&A-wr.t, Sad-xt, 94, 95, 101, 105, 467, 476–479, 481– 483, 612, 619, Abb. 5 Pn-&A-wr.t, jnj-mw, 114, 123, 130, 134, 150, 152–154, 162, 169, 200, 201, 467, 476–479, 481–483, 619, 633, 639, 641, 642, 677, Abb. 5, 13 Pn-&A-wr.t sA @j/j, jnj-mw?, 639, Abb. 4 Pn-&A-wr.t, Gipslieferant, 193, 200, 203, Abb. 5 Pn-&A-wr.t, aA, 90, 200, 474–479, 481–483, 619, Abb. 13 Pn-tA-Hw.t-nxt (i), sS, 251, 373 Pn-tA-Hw.t-nxt (II) sA Qd-jx.t=f, Hmtj, 250, 312, 377, 378, 381, 464, 663, 703–705, Abb. 10 Pn-tA-Hw.t-nxt (III)?, wHa, 253, 659 Pn-tA-Hw.t-nxt sA @apj, wab, 377 Pn-tA-dhn.t (I), qd, rmT-smd.t, 293, 294, 307, 315, 316, 682 Pn-dwA (ii) sA sA _jdj (i), rmT-js.t, 390 Pn-dwA (iii), rmT-js.t, 328, 330, 390, 402, 403, 713 (PA-)Prj-pA-TAw (I) sA %Tj-ms?, jnj-mw, 134, 161, 162, 169, 469, 619, 632, 635, Abb. 5 (PA-)Prj-pA-TAw (II), rxtj, 323, 339, 690 PtHj-#a-m-WAs.t?, Hmtj?, 367, 702, 704 PtH-pA-@apj (I), Hmtj, 96, 357, 358, 360–362, 365, 367, 369, 371, 374, 375, 380, 702, 704 PtH-m-wjA (I), wHa, 253, 659 PtH-m-Hb (I), qd, 290, 293, 299, 301, 307, 314, 663, 682, 683, 684 PtH-m-Hb (II), kArj, 266, 282, 283, 314, 674 PtH-ms (i) sA #aj (i), sDm-aS n s.t mAa.t, 104, 617, 691 PtH-ms (II), Sad-xt, 76, 83–85, 88, 89, 94, 100, 104, 213, 219, 236, 237, 457, 485, 488, 496, 507, 542, 613, 616, 628, 635, 652, 657, 666, 677, 691, 692 PtH-ms (III)?, rxtj?, 104, 494, 690, 691, Abb. 13 PtH-nxt (I), jnj-mw, 162, 309, 373, 633, 636 PtH-xa (i) sA Nb-nfr L[ ± PtH-xa (II)? PtH-xa (II), rxtj, 324, 339, 341–343, 429, 690, 692 PtH-Sd L LL " rmT-js.t, xrp-%rq.t, 238, 249, 257, 338, 408, 515 PtH-Sd, Xrj-a, 285, 407, 408 MAA-nxt.w=f (i) sA PA-Sd (vii), sS-qd, 163, 165 MAA-nxt.w=f (iii)/(iv)?, rmT-js.t/sS(-qd), 393, 394 MAHj (i) sA Jmn-ms (i), Tbw, 389–391, 395, 709 Mj.t-Srj, Mutter des Hmtj (PA-)#Arw, 378, 394, 585, 702, Abb. 10 Mjn-jn.wj, Hrj mDAj.w, 593 Mjn-ms (i) sA Jmn-m-jp.tL Ms?, smd.t-Schreiber, 430, 714–716 Mjn-nxt/Nxt-Mjn (i) sA @wj, rmT-js.t, 374 Mjn-nxt/Nxt-Mjn (x) sA Pn-&A-wr.t (i)?, rmT-js.t, 382, 387, 394, 702, 703 Mjn-nxt, Hrj mDAj.w, 716 Mjn-nxt, rmT-js.t, 234, 698 Mjn-xa (i) sA @rj (iii), rmT-js.t, 334, 696–698
Mjn-xa (III), swnw, 400, 401, 405, 406, 429, 431, 487, 514, 546, 713 Mw.t-m-jp.t (i) sA.t #a-m-WAs.t (i), 484 Mw.t-m-Hb, Sänger, 333 Mw.t-nmH.t, Getreide- und Gemüselieferantin, 676 Mna.t-nxt (i), 403, 404 MnnA (i) sA Nfr-Htp (ix)?, sS-qd, 153, 155, 641 MnnA, rmT-js.t sS-qd?, 153–155, 641, 642, 698 MnnA (V), qd, 293, 294, 297, 298, 313, 315, 682 MnnA (VI), jnj-xt, 80, 609 MnnA (VII), Sad-xt, 70, 101, 613 MnnA, rmT-bnr?, 591, 592, 617 Mn-nfr, kArj, 133, 271, 276 Mn-xpr (I), kArj, 266, 268, 673 MnTw-pA-@apj, Holz- oder Fischlieferant, 613, 666 MnTw-m-wjA (I), Sad-xt, 70, 94, 102, 467, 477, 613, 617, 636, Abb. 13 MnTw-m-Hb (I), Hrj mDAj.w, 269, 295, 298, 350, 352, 676, 683, 684 MnTw-ms (I), Hrj mDAj.w, 52, 55, 96, 130, 168, 197, 295, 705 MnTw-nxt (I), Hmtj, 357, 360, 361, 374, 380, 515, 636, 702, 704 MnTw-nxt, Smsw, 395 MnTw-Htp (I), Holzlieferant, 103, 467, 613, 636 MnTw-Htp, Grabbesitzer MR, 111, 112 MnTw-xa, rxtj, 342, 690, 691 Mrj?, wHa, 253, 659 Mrj-PtH, jdnw n tA Snw.t n pr-aA, 157 Mrj-MAa.t (i) sA Nfr-rnp.t (i), jnj-xt, 82, 100, 609 Mrj-ms (i) sA Jpwj (i), Wasser-/Getreidelieferant, 126, 127, 132, 164, 166, 209, 261, 527, 637 Mrj-Ra (iii), smd.t-Schreiber, 80, 185, 194, 221, 426, 619, 649, 650, 666, 715 Mrj-Ra, rmT-js.t, 127, 153, 619, 642 Mrj=s-gr (v), 313 MH=f-m-nbj, wab, 393 MH-xr.t, Tbw, 393, 709 MHj (i) sA Nxj (iii), 255, 256, Abb. 6 MHj ,, MHwj, wHa, 253, 255, 256, 659, Abb. 6 MHj sA PA-twnA (I), Fischlieferant, 253, 256, 659, 663, 664, Abb. 6 MHj sA Jj-nfr, Fischlieferant, 253, 256, 659, Abb. 6 MHj sA Bw-xAa=f, Fischlieferant, 253, 256, 659, Abb. 6 MHj sA %Tj (III), Fischlieferant, 253, 256, 659, Abb. 6 MHj, Holzlieferant, 613 Ms (iv) sA aA-nxt, rmT-js.t, 100 Ms (v) sA Pn-njw.t (i/iii), 168, Abb. 3 Ms (x) sA %n-nDm (i), ms n pA xr, 166 Ms (xiii) sA $nmw-ms (i)?, Abb. 3 Ms (xiv) sA @Aj (ii), Abb. 3 Ms (XVI), qd, 293, 316, 682 Ms (XVII), kArj, 268, 284, 338, 673 Ms, rmT-js.t, 94, 127 Ms, sS, „Other Scribe“, 217, 221, 225, 418, 433 Ms Mjn-ms (i), 430 Mk-rmT=f (I), kArj, 273, 673
INDICES NAxj, Holzlieferant, sS-qd?, 715 NjA (I), wHa, 208, 213, 221, 253, 254, 260–262, 531, 659, 664 Nb-JmnY LLL sA Nb-jmnt.t (i), rmT-js.t, Abb. 3 Nb-Jmn (iv) sA Wsx-nmt.t, rmT-js.t, Abb. 3 Nb-Jmn, Holzlieferant, 103, 613 Nb-Jmn, Fischlieferant, 666 Nb-Jmn, rmT-js.t, 197 Nb-jmnt.t (i), rmT-js.t, 126, 637, Abb. 3 Nb-jhAj siehe Nb-hAj(-nxt) (II) Nb-an, wHa, 250, 252, 253, 659, Abb. 7 Nb-wa (i), jnj-mw, 161, 164, 166, 633, 636 Nb-wa (ii), 164 Nb-wa, Stelenbesitzer 18. Dyn., 597 Nb-wnn=f (I) sA Jmn-nxt (XXXIII)?, Fischlieferant, 221, 249, 253, 656, 659, Abb. 7 Nb-wnn=f, Grabbesitzer TT 157, 599 Nb-mnj?, rxtj, 323, 325, 690 Nb-mHj.t (i) sA PA-nb (i), 259 Nb-mHj.t (ii) sA aA-pH.tj (i), 259 Nb-mHj.t (iii) sA Jmn-ms (vii), wHa (V)?, 259 Nb-mHj.t (iv) sA Nb-n-MAa.t (ii), 259 Nb-mHj.t9 L±LY )LVFKOLHIHUDQW 664, Abb. 7 Nb-mHj.t (VI), wHa, 214, 215, 235, 236, 254, 259, 659, Abb. 7, 13 Nb-mHj.t (VII), mDAj, 330, 620 Nb-n-MAa.t (ii) sA Jmn-nxt (xxi), rmT-js.t, 259, 313, 314, 316 Nb-nfr (i) sA Nfr-Htp (i), aA n js.t, 31, 593 Nb-nfr (iv) sA BAkj (ii), Holzlieferant?, 80, 81, 101, 103 Nb-nfr (viii) sA Jmn-m-jp.t (xi)?, rmT-js.t?, 430, 716 Nb-nfr (ix), 343, 692 Nb-nfr (xiii), rmT-js.t, 716 Nb-nfr (xxi) sA %A-WAD.t (i), Holzlieferant?, 81 Nb-nfr, rmT-js.t, Gipshersteller, 193, 197, 374, 649, 650 Nb-nfr, (Holz-)Lieferant, 80, 103, 269, 295, 613, 683, 684 Nb-nxt, rmT-js.t, 650, 696, 697, evtl. Nb-nxt (ix) Nb-Ra (i) sA PAj (i), sS-qd, 82, 390, 391, 609 Nb-Ra (II), Sad-xt, 82, 101, 613 Nb-hAj(-nxt) (I), jnj-mw, 123, 161, 162, 164, 480, 633, 641, Abb. 4 Nb-hAj(-nxt) (II), Sad-xt, jnj-mw, 103, 130, 162, 164, 169, 469, 480, 613, 614, 633, 651, siehe Nb-jhAnj/w, Abb. 4 Nb=s-tA.wj (iii) sA PtH-ms (i), 104 Nb-smn, Hrj mDAj.w, 620, 710 Nb-smn sA PA-nHsj, Hrj mDAj.w, 164 Nb-smn sA RajA, Hrj mDAj.w, 640 Nb-smn, Holzlieferant, Sad-xt?, 613 Nbw-Hr-tr.t (i) sA.t PA-Sd (i), 276, 676 Nfr-rnp.t (i), rmT-js.t, 82, 163 Nfr-rnp.t, rmT-js.t?, 638 Nfr-rnp.t, TAj-mDA.t, 699 Nfr-Hr (XI), qd, 293, 299, 313, 314, 682 Nfr-Hr, rxtj?, 321, 329, 330, 690, 692 Nfr-Hr, rmT-js.t, 651 Nfr-Htp (i) sA Nfr-Htp (iv), aA n js.t, 165
739
Nfr-Htp (ii) sA Nb-nfr (i), aA n js.t, 165, 364, 366, 390 Nfr-Htp (vi), smd.t-Schreiber, 433, 637, 666, 715 Nfr-Htp (vii), smd.t-Schreiber, 248, 418, 420, 422, 620, 715, 717 Nfr-Htp (xii)/(xiii) sA Nfr-Htp (xi)/(xii), sS, 713 Nfr-Htp (xvi) sA #a-m-Nwn (i), 697 Nfr-Htp (XIX), kArj, 268, 280, 673 Nfr-Htp, ATw, 432 Nfr-Htp, Wasserlieferant?, 126 Nfr-Htp, rmT-js.t, 127, 153, 243, 668, 696 Nfr-Htp, xrp-%rq.t, 408 Nfr.t-jrj sA.t BAkj9,,, BAk-n-Mw.t (VIII)?, 343, 465, 690, Abb. 9 Nfr.t-jj.tj (ix), 716 Nmtj-sanx (I) sA Pn-&A-wr.t (XIV), wHa, 235, 249, 253, 260, 482, 660, Abb. 6 NHsj, Wasser- und Gipsbringer, 33, 112, 177, 521, 593, 637, 647, 648 Nx-m-Mw.t (vi) sA #nsw (v), aA n js.t, 364, 367 Nx-m-Mw.t, rmT-js.t, 153, 273, 642, 698 Nxj (vii) sA Wp-WA.wt-msL 9,,, " Nxj (VIII), qd, 293, 294, 297, 298, 313–316, 682, 684 Nxt-Jmn-WAs.t, wHa, 250, 253, 660 Nxt-nAj, Tbw, 394, 709 Ns-Jmn (i), rmT-js.t, 469, 477, 642, 651, 696 Ns-Jmn (III), qDj, 183, 191, 198, 203, 204, 471, 647 Ns-Jmn (IV), Hmtj, 204, 377, 704 Ns-Jmn, wHa, 204, 251, 253, 660, Ns-Jmn sA Nb-an, wHa, 252, 253, 660, Abb. 7 Ns-Jmn, mDAj, 204 Ns-Jmn, Hrj mDAj.w, 204, 429 Ns-Jmn, qd n pA xr, 290 Ns-wn-nxt, wHa, 251, 253, 660 Ns-pA-tA.wj, Holzlieferant, 613 Ns-sw-m-jp.t, sS, 247 NDm-kA sA.t BAkj9,,, BAk-n-Mw.t (VIII)?, 343, 465, 690, Abb. 9 Ra-wbn (iv)? sA Ra-ms (iii), rmT-js.t, Gipshersteller, 182, 183, 186, 188, 194, 638, 649, 650 Ra-wbn, rmT-js.t, Holzlieferant, 620, 638 Ra-ms (i) sA Jmn-m-Hb (v), sS, 104, 126, 165, 390, 391, 528, 638, 676, 696, 697, 715 Ra-ms (iii), rmT-js.t, 164, 636 Ra-ms (iv) sA %n-nDm (i), jnj-mw, ms-xr, 108, 122, 162, 165–168, 170, 172, 261, 340, 462, 473, 480, 516, 555, 633, 676, 678, 696, 715, 717 Ra-ms (VII), rxtj, 323, 339, 690 Ra-ms, Dattellieferant, 350, 696, 697 Ra-ms, nbj, 343, 381 Ra-ms, sS, 282, 528 Ra-ms, HA.tj-a, 593 RajA (i), 664 RajA, ms-xr L " RajA (V), jnj-mw, 93, 96, 152, 153, 161, 167, 467, 468, 620, 621, 633, 642 RajA (VI), wHa, 167, 214, 215, 220, 221, 236, 254, 260, 636, 660, 664 RajA (i), Frau von Pn-njw.t (i/iii), 168, Abb. 3
740
KAPITEL VI
RajA, sS, LEM, 599 RwD-nfr (I), Tbw, 394, 709 Rm (V), Xrj-a, kArj, 272–274, 286, 494, 673, Abb. 13 Rx-pH.tj, Holzlieferant, 620 RS-ptr=f (i) sA @sj-sw-nb=f, rmT-js.t, 100 RS-ptr=f, ATw, 127 RS-ptr=f, rmT-js.t, 432, 698 Rkj, mDAj, Brotlieferant?, 149, 691 Rt (i), rmT-js.t, 129, 153 !Ad-nxt (i) sA PA-nb (i), 201, 472 !Ad-nxt (II) sA Pn-&A-wr.t, jnj-mw, qDj, 114, 132, 161, 162, 182, 183, 189, 192–194, 200–203, 471, 472, 482, 633, 647, 648, Abb. 4 !Ad-nxt, wHa, 201, 251, 253, 660 !Ad-nxt, mDAj, 201, 358 !Ad-nxt, sS n pr-HD, Metalllieferant, 201, 358, 366, 367, 377, 715 !rw-nfr (I), qd, 96, 293, 301, 309, 310, 314, 682, 683 @Aj (i) sA @wj (i), 193, 650, Abb. 3 @Aj, rmT-js.t, 95 @AtjA, Wasserlieferant, 104, 126, 127, 132, 164, 637 @AtjA @A.t, smd.t-Schreiber?, 164 @A.t, smd.t-Schreiber, 165, 230, 236, 243, 246, 254, 258, 418, 658, 660, 676, 715 @A.t-nfr (I) sA Pn-pA-xntj (II), wHa, 230, 236, 243, 246, 254, 258, 658, 660, Abb. 6 @jj/@wj sA Nb-hAj(-nxt) (I)?, Holzlieferant, jnj-mw, 103, 161, 162, 467, 468, 613, 641, Abb. 4 @jj/@wj sA Nb-hAj(-nxt) (II), jnj-mw, 153, 161, 162, 169, 480, 633, 636, Abb. 4 @j/j @wj (xxii)?, smd.t-Schreiber, 189, 193, 620, 650, 666, 676, 715 @j/@wj-nfr, rmT-js.t, 128, 153, 276, 374 @wj-nfr (ii), 257 @aj (iv) sA Jn-Hr-xa (i), aA n js.t, 374, 616 @aj (vii) sA Jmn-nxt (vii), jdnw, 391 @apj?, Hmtj, 361, 378, 703 @apj-aA (I), jnj-mw, 132, 133, 162, 286, 633, 636 @apj-aA, Fischlieferant, 253, 660 @apj-aA, mDAj, 636 @apj-wr (V), rxtj, 324, 341, 342, 690 @wj siehe auch @jj @wj (ii), Frau von Wp-WA.wt-ms (i), 313 @w.t-Hr (vii), Abb. 3 @nw.t-wa.tj L LL $EE @nw.t-mH.t (iv), 259 @nw.t-nfr.t (i) sA.t #a-m-WAs.t (i), 276, 484 @nw.t-nfr.t, 276, 639, 640 @nw.t-xa, Gemüselieferantin, 276, 676 @nw.t-Snw (i), Abb. 13 @nw.t-tA.wj, Smaj.t n Jmn-Ra, 247 @nw.t-djw (iii), 164, 636 @nr, Holzlieferant, 103, 614 @rj (iii), 401 @rj (vii) sA Nxj (iii), 683 @rj (ix) sA Pn-&A-wr.t?, smd.t-Schreiber, 278, 424, 477, 482, 499, 507, 508, 666, 715
@rj (x) sA Jmn-nxt (v)?, smd.t-Schreiber, 131, 159, 190, 280, 413, 420, 425, 430, 504, 506, 507, 515, 666, 714, 716 @rj (xv)? sA Jmn-m-jp.t, sS, 620, 716 @rj (XVIII), qd, 293, 295, 299, 301, 313, 314, 682–684 @rj (XIX), Hmtj, 360, 361, 371–373, 378, 380–383, 515, 703–705 @rj, jnj-mw, 134, 162, 620, 633 @rj, jdnw, 636 @rj, rmT-js.t, 639, 640 @rj, sS, 98, 113, 159, 233, 249, 266, 273, 282, 364, 366, 413, 417, 418, 421–424, 429, 430, 504, 505, 585, 620, 665, 676, 697 @rj, sS n pr-HD, 366, 367 @rj, sS-qd, 430 @rj, wHa, 214, 235, 245, 254, 258, 259, 660, 696 @rj, Holzlieferant, 101, 103, 613 @rj sA Jmn-wa Srj, rmT-js.t, 381 @rj sA Jmn-Htp, Holzlieferant, 614 @rj sA BAk-n-Mw.t (ii), 258, Abb. 7 @rj sA BAk-n-Mw.t (VII), Fischlieferant, 236, 253, 258, 259, 657, 660, 663, Abb. 7 @rj sA PA-nSnj (I), wHa, 243, 253, 258, 259, 660, 664, Abb. 7 @rj sA PA-knf, sS, 190, 650 @rj sA Pn-&A-wr.t, Holzlieferant, 101, 103, 134, 614 @rj sA @j-nfr, rmT-js.t, 153, 276, 641, 677 @rj sA MnTw-ms (I), 309 @rj-jrj (I), jnj-mw, 161, 633 @rj-Mjn, sS-qd, 193, 393, 642 @rj-xa, jt n PA-nxt-m-jp.t (iii), 250, 252, 658, Abb. 7 @rj-s.t-jt=f (I), swnw, 400, 406, 713 @rj-Srj (i) sA Jmn-nxt (v), „Senior Scribe“, 134, 716, 717 @rj-Srj, rmT-js.t, 484 @rr, Holzlieferant, 103, 614 @r-ms (ii) sA Jn-Hr-xa (ii), aA n js.t, 168, 367 @r-ms, rmT-js.t, 638, 697 @r-ms, rxtj, 342, 690, 691 @r-m-wjA, rmT-js.t, 675, 697, 698 @r-n-Jmn-pna-n=f, rwDw, 372, 431 @r-nxt, Holzlieferant, 620, 621 @sj-sw-nb=f, rmT-js.t, 367 #AwjL LL sAw, 259, 486, 487, 493 #Awj (III), wHa, 214, 215, 253, 259, 660 #Arw siehe PA-#Arw sowie 635 #a (TT 8), Hrj m s.t aA.t, jmj-rA kA.wt, 520 #a?, Tbw, 389, 390 #aj (iii), smd.t-Schreiber, 226, 666, 716 #aj (iv), aA, sAw, 486, 639 #aj, rmT-js.t, 649, 664 #aj, TA.tj, 31, 185, 649 #a-bxn.t (i) sA %n-nDm (i), 80, 100, 126, 609, 635, 637 #a-mtr (I), wHa, 230, 235–237, 254–257, 496, 620, 661, Abb. 6, 13 #a-mtr, Holzlieferant, 80, 81, 103, 614 #a-m-jp.t (viii), Sad-xt, 102, 614 #a-m-jp.t, Hmtj?, 382, Abb. 10 #a-m-jp.t sA Pn-&A-wr.t, smd.t-Mitglied?, 617
INDICES #a-m-jp.t, rmT-js.t, 127 #a-m-WAs.t (i), rmT-js.t, 484 #a-m-WAs.t (ii), jnj-mw?, aA, sAw, 76, 96, 98, 123, 151, 154, 161, 162, 180, 189, 190, 193, 203, 222, 237, 273, 282, 294, 316, 325, 349, 352, 366, 473–475, 477, 483–486, 494, 495, 498, 505, 620, 633, 647, 650, 666, 677, 696, 699, 704, 710, Abb. 13 #a-m-WAs.t (iii) sA Pn-Jmn, rmT-js.t, 484, 704 #a-m-WAs.t (IV) sA Wn-nfr (iii), rmT-js.t, 484, 704 #a-m-WAs.t, Hmtj?, 367, 702, 704 #a-m-WAs.t, TA.tj, 245 #a-m-tr (i) sA Jmn-nxt (xxi), rmT-js.t, 638 #a-m-tr (II), wHa, 101, 162, 253, 467, 614, 642, 661 #a-m-tr (III), Sad-xt, jnj-mw, 82, 101, 162, 467, 614, 634, 642, Abb. 13 #a-m-tr (IV), kArj, 283, 674 #a-m-tr (V), aA, 710 #a, Tbw, 390, 709 #a-m-Nwn, rmT-js.t, 639, 649, 697, 698 #a-m-Nwn, mDAj, 639, 640 #nr, mw.t PA-nxt-m-jp.t (iii), 250, 252, 464, 658, Abb. 7 #nsw (i) sA PjAj (ii), TAj-mDA.t, 328, 330, 713 #nsw (ii) sA %n-nDm (i), rmT-js.t, 166 #nsw (v) sA Nx-m-Mw.t (i), aA n js.t, 369 #nsw, verschiedene rmT-js.t, 280, 295, 309, 328 #nsw, Holzlieferant, 103, 614 #nsw-ms (I), aA, 474 #nsw-ms (II), wHa, 231, 235, 237, 252, 254, 255, 257, 258, 496, 617, 620, 656, 658, 661, 665, Abb. 6, 13 #nsw-ms (III), kArj, 258, 280, 661, 674 #nsw-ms (IV), Sad-xt, 99, 102, 467, 614 #nsw-ms (V), wab, Hmtj, 355, 359, 377, 379, 703 #nsw-ms (VI), wHa, 251–253, 256, 258, 661, Abb. 6 #nsw-ms, rxtj, 342 #nsw-xa, rxtj, 691 $nmw-ms (i), rmT-js.t, 94, 104, 160, 167, 168, 367, 500, 611, 640, 664, 710, Abb. 3 $nmw-ms (iv) sA Wsx-nmt.t (i), rmT-js.t, Abb. 3 %A-WAD.t (i), rmT-js.t, 127, 610, 638, 697 %A-WAD.t, TA.tj, 666 %A-Mw.t, rwDw, 80, 431, 433, 620 %A-rmn (i), Abb. 3 %AH-tA-nfr, sS, 413 %wtx-ms siehe %Tj-ms %w-stnw (I), Tbw, 394, 709 %bk-ms (II), Holzlieferant, jnj-mw, 103, 113, 162, 169, 467, 620, 634, 641, 676 %bk-ms (III), Hmtj, 361, 367, 702, 705 %bk-nxt sA %wtj/%Tj (III)?, wHa, 249, 253, 256, 661, Abb. 6 %bk-nxt, Hrj mDAj.w, 336, 337 %bk-nxt, mDAj, 135, 366, 639, 640 %bk-Htp, Gemüselieferant, 676 %bk-Htp, Hrj mDAj.w, 678 %bk-snb (i), smd.t-Schreiber, 417, 421, 434, 620, 716 %mn-tA.wj (I), Hmtj n %m, 356, 359–361, 363, 364, 366, 702, 704
741
%m (I), jnj-xt, 80, 609 %nw, Gipslieferant, 647 %n-nfr, HA.tj-a, 73 %n-nfr, Eselsbesitzer, 137 %n-nDm (i) sA #a-bxn.t (iii), rmT-js.t, 80, 165–167, 314, 516, 638 %rj/%Arj (I), SAd-xt, 85, 99, 100, 102, 104, 134, 478, 507, 610, 614, 617, 618, 676, Abb. 4, 13 %rj, Gemüselieferant, 676 %xA-ptr-Jmn bzw. %xA sA Ptr-Jmn, Holzlieferant, 103, 134, 614, 618 %Tj (i) sA Jmn-m-jn.t (ii)/(iii), rmT-js.t, 255, 502 %Tj (ii) sA Nxj (iii), wHa?, 254–256, 463, 464, 661, Abb. 6 %Tj (III) sA #a-mtr (I), wHa, 89, 114, 213, 222, 235–237, 254–260, 482, 488, 614, 620, 656, 659, 661, 665, 677, Abb. 6, 13 %Tj (IV), Sad-xt, jnj-mw?, 97, 102, 103, 161, 614, 634 %Tj (V) sA BAk-n-wrnr (IX), wHa, 253, 256, 661, 665, Abb. 6 %Tj, Aaa, 260, 658 %Tj-pA-@apj, Gipslieferant, 193, 651 %Tj-ms/%tx-ms/%wtx-ms (I), smd.t-Schreiber, 157, 255, 502, 716 %Tj-ms/%tx-ms/%wtx-ms (II), wHa, 234–237, 254, 260, 447, 488, 662–665, 678, Abb. 6 %Tj-nxt (I), jnj-mw, 161, 634 %Tj-nxt, mDAj, 96 %d/.t, kArj, 270, 273, 280, 281, 674, 675 %dj (I), Tbw, 394, 709 %dj/%rj, Holzlieferant, 102, 614, 617 ^rjwt (I), kArj, 280, 674 ^d-m-dwA.t (II), wHa, 253, 662 ^d-sw-Anj sA Anj-nxt, kAmw, 265 ^d-sw-#nsw, mDAj, 96, 675, 677 QA-m-xpS=f, QA?, rxtj, 323, 325, 328, 378, 691 QAj-Sw.tj, sS mSa.w, 251 QAj-Sw.tj sA NN, Holzlieferant, 614 QAj-Dr.t (i), aA, sAw, 367, 368, 423, 474, 483, 486, 488 QAj-Dr.t (II), wHa, 236, 246–248, 251–254, 662 QAHA (i) sA @wj (ii), aA n js.t, 410, 487, 493, 593 Qnj-Jmn (II), Sad-xt, 97, 99, 102, 545, 614 Qnj-m-sAw, Fischlieferant, 666 Qnj/nA, Holzlieferant, 103, 614 Qnj-Hr-xpS=f (i) sA PA-nxt (ii), sS, 31, 127, 178, 185, 186, 276, 335, 391, 411, 426, 510, 532, 536, 587, 593, 623, 649 Qnj-(Hr)-xpS=f (V), wHa, 233–236, 254, 482, 614, 662, Abb. 6 Qnj(-Hr)-xpS=f (VI) sA Pn-&A-wr.t, Sad-xt, 102, 103, 274, 482, 614, 662, Abb. 6 Qnj-$nmw (I), kArj, 270, 280, 281, 673 Qnj-Sw.tj-jmw, wHa, 252, 253, 662 QnnA (iv) sA Rt, rmT-js.t, 404, 406 QnnA, rmT-js.t, 392, 650 Qrr (I) siehe PA-qrr Qd-jx.t=f (i) sA @rj (iii), rmT-js.t, 381
742
KAPITEL VI
Qd-jx.t=f (ii) sA Jpwj (iii), jdnw, 381 Qd-jx.t=f (iii) sA Qnj-Min (i), rmT-js.t, 381 Qd-jx.t=f (iv) sA Jmn-xa, rmT-js.t, 381 Qd-jx.t=f, Vater von Pn-tA-Hw.t-nxt (II), PA-xj-HA.t (I), PA-wa-rs (I), 377, 381, 464, 663, 702, 703, 705, Abb. 10 KA, Tbw, 389 Kjj-jrj (I), Sad-xt, jnj-mw?, 102, 132, 161, 162, 169, 467, 614, 634 Kjj-nbj (I), wHa, 243, 253, 254, 516, 662 Kjj-sn (I) sA Knr (I)?, Holzlieferant, 102, 103, 108, 501, 614, Abb. 4 Knpj/Kn-pwj, wHa, 251, 253, 662 Knr (Kel) (vi) sA Pn-dwA (iii), swnw?, 330, 338, 400, 402, 403, 406, 713 Knr (Kel), rmT-js.t, 153, 638 Knr (I) sA Jmn-xa (VII)?, Holzlieferant, jnj-mw, 105, 130–133, 150–155, 161, 162, 169, 469, 610, 620, 634, 636, 639, 641, 645, Abb. 4, 13 Knr, wHa, 245, 253, 662 Kr, kArj, 279, 283, 286, 636, 675, Abb. 8 Kr, sS, 620, 716 Krj/KArj, rxtj, 283, 324, 341, 342, 691 Krj, rmT-js.t, 698 Krj, aA, sAw, 372, 486 Ks (i), rmT-js.t, 259, 487, Abb. 3 Ks (x) sA Ra-ms, rmT-js.t, 194, 650, 651 Ks (v/ix) sA aA-pH.tj (i/ii), rmT-js.t, 279 Gmj-Jmn, Hm-Diener, 709 &A, TA.tj, 666 &A-wxd, anx-njw.t, Hbsw, Frau des rxtj (PA-)#Arw, 342, 343, 691, Abb. 9 &A-mjw, anx-njw.t, Hbsw, Frau des rxtj n Hm-nTr t tpj n Jmn, 342, 343, 395, Abb. 9 &A-mHj.t (ii), Abb. 3 &A-n.t-jp.t (i), 713 &A-rx.t-an, 410 &A-sn.t, anx-njw.t, 245 &Aw-bAw, rxtj, 342, 691 &j-n.t-jA, Gemüselieferantin, 676 &w-sA (i), sAw, 486 &wt-wj/&tj (I), kArj, 280, 674 &nr/&t/&wtj?, Holzlieferant, 80, 169, 615, Abb. 5 &nr (i)? sA #a-bxn.t (i), jnj-xt, 80, 100, 609, Abb. 5 &nr-MnTw, rmT-js.t, Gipshersteller, 649, 662, 969, 697 &t, Hmtj, 372, 704 *A-aA (I), aA, 105, 474–481, 483, 710, Abb. 4, 13 *A-aA (II), Holzlieferant, jnj-mw, 71, 86, 90, 96, 132, 134, 155, 162, 469, 473–480, 491, 615, 618, 634, 636, 639–641, Abb. 4 *A-aA (III) sA Nb-hAj(-nxt) (II), Holzlieferant, jnj-mw, 71, 86, 96, 103, 117, 476, 479, 480, 615, 618, 639–641, Abb. 4 §Aj (i) sA Jmn-nxt (vi), sS, 165, 418
*Aj (ii), jnj-mw, 161, 162, 165, 467, 480, 634, 641, Abb. 4 §Aj, Gemüselieferant, 676, 716 §Aj-nfr, Hmtj, 356, 378, 703 §Aw-n-Anj (i)? sA Qn (ii), Holzlieferant, 103, 615 *Aw-n-Anj (II), kArj, 273, 494, 673, Abb. 13 §Aw-r-Dr=f (I), Hmtj, 361, 378, 381, 703 §Aw-Hr-xt (I), jnj-mw, 134, 161, 162, 164, 634, 639 §Arj/§rj sA #a-m-jp.t, Hmtj, 379, 382, 702, 703, Abb. 10 §rj (I), kArj, 268, 275, 279, 510 _j-Jmn-WAs.t (I), swnw, 400, 405, 406, 713 +Hwtj-m-Hb (i), 81 +Hwtj-m-Hb, Holzlieferant, 80, 81, 103, 615, 618, 666, Abb. 4 +Hwtj-ms (ii) sA #a-m-HD.t (i), sS, 115, 158, 246–249, 311, 316, 361, 372, 373, 424, 471, 508, 546, 585, 640 +Hwtj-ms (iv) sA QAj-Dr.t (i), aA, 474, 483, 486, 487 +Hwtj-ms, Bruder eines PA-kAmn, 635 +Hwtj(-Hr)-mk.t=f (i), Holzlieferant, 80, 81, 101, 103, 615, 638 +Hwtj-Htp, rwDw, 405, 431 +Hwtj-Htp, sS, 251 +Hwtj-Sb.t, nfA, 246 Titel (Auswahl) Aaa/Dolmetscher, 260, 285, 311, 381, 658 ATw/Inspektor, 17, 18, 21, 24, 35, 46, 127, 145, 180, 282, 335, 365, 366, 405, 428, 429, 431, 432, 481, 580, 581, 589 sowie Exkurs Inspektoren in Kapitel III.3.3.3 jmj-rA NN, 111, 112, 133, 203, 211, 234, 271, 289, 347, 377, 386, 431, 549, 595, 597, 649, 668 jmj-rA smd.t/Vorsteher der smd.t, 39, 595 jnj-mw/Wasserträger, siehe v. a. Kapitel III.1.2 (jnj.w-mw) jnj-xt/Holzbringer, siehe v. a. Kapitel III.1.1 (jnj.w-xt/ Sad.w-xt) jrj-aA/aA/Torwächter(Auswahl), 18, 188, 293, 427, 453, 473–475, 479, 481, 483, 485, 487, 491, 505, 508, 537, 538, siehe v. a. Exkurs Torwächter in Kapitel IV.1.2.2.3 sowie III.1.2 jt-nTr, 408, 409 jdnw/Stellvertreter (Auswahl), 13, 14, 46, 80, 87, 169, 232, 272, 281, 330, 366, 377, 381, 428, 460, 503, 511, 599, 636, 649 aA siehe jrj-aA aA n js.t/Vorarbeiter (Auswahl), 14, 53, 126, 157, 182, 199, 201, 208, 228, 248, 270, 272, 296, 315, 341, 364, 367, 369, 372, 376, 383, 399, 401, 412, 421, 429, 433, 460, 493, 502, 508 aA n a, 314 aHwtj/Feld-/Landarbeiter, 73, 74, 265, 282, 384, 395 atx/Bierbrauer, 436, 598 aDd/Kind/Jugendliche, 73, 98, 101, 248, 264, 273, 274, 282, 460, 499, 508, 516, 591 wAH-mw/Libierer, 111, 149, 338, 696 wab/Priester, 40, 99, 198, 251, 269, 287, 312, 342, 353– 356, 359, 361, 377–379, 382, 384, 393, 394, 408, 513,
INDICES 514, 544, 596, 602, 605, 639, 640, 675, 696, 703, 710, 713 wbAj.t-Dienerin, 113, 120 wHa/Fischer, siehe v. a. Kapitel III.2.1 (wHa.w) bAk/.t-Diener/innen (Auswahl), 43, 74, 279, 288, 436, 510, 530, siehe v. a. Exkurs in Kapitel III.3.3.4 bj.tj/Imker, 41, 312, 405, 436, 513, 597 bnrj/Dattelsammler/Konditor siehe v. a. Kapitel III.2.5 (bnrj.w) mnj/Hirte, 74, 251, 282, 429, 635 mna.t/Amme, 403, 404, 436 ms-Hm, 478 ms-xr/ms n pA xr, 73, 82, 92, 108, 166, 167, 171, 247, 390, 391, 395, 462, 473, 516, 517, 533, 546, 555, 633, 636, 664, 699 mDAj/Medja, 3, 18, 24, 39, 41, 45, 52, 53, 55, 96, 151, 164, 197, 269, 276, 279, 295, 298, 309, 330, 332–339, 341, 342, 350, 352, 358, 365–367, 379, 384, 394, 410, 420, 421, 428–433, 455, 471, 474, 481, 498, 502, 567, 582, 585, 591–593, 600, 606, 615, 616, 620, 628, 636, 639–646, 650, 675–684, 688–691, 695, 699, 704–716 nbj/Goldarbeiter, 343, 356, 381, 383, 396, 532 nfA/Bootsführer, 17, 224, 245, 246, 582 rwDw/Inspektor, 18, 24, 30, 40, 74, 80, 142, 143, 145, 203, 335, 365, 367, 376, 377, 379, 390, 405, 414, 428, 431–435, 499, 506, 585, 592, 597–601, 606, 620, 628, 707, 716 sowie Exkurs Inspektoren in Kapitel III.3.3.3 rmT-bnr/Mann von außen, 29, 70, 592, 617 rmT-js.t/Mann der Truppe/Arbeiter (Auswahl), 14, 23, 27, 28, 49, 53, 97, 106, 160, 166–171, 176–180, 186, 213, 228, 273, 307, 310, 359, 383, 388, 392, 396, 405, 406, 412, 422, 460, 496, 500, 514, 516, 526–529, 532, 534, 540–542, 550, 584–589, 649, 650, 688 rmT-smd.t, 27, 28, 49, 183, 294, 316, 334, 362, 378, 499, 585, 601, 603, 607, 634, 682, 702, siehe v. a. Kapitel I.2 und I.3 rxtj/Wäscher, siehe v. a. Kapitel III.2.4 (rxtj.w) rtxtj/Bäcker, 436 HA.tj-a/Bürgermeister, 73, 214, 250, 464, 474, 593, 595, 598, 658, 667 Hwtj.w/“Vorgesetzte“, 366, 379, 414, 423, 433, 585, 592 Hm/.t-Diener/innen (Auswahl), 43, 203, 279, 288, 333, 436, 510, 530, 550, siehe v. a. Exkurs in Kapitel III.3.3.4 Hmw/Handwerker, 149, 207, 392, 584, 589, 598 Hmw xA/Vermesser, 35, 67, 589 Hmw tjw.t/Sandalenhersteller, 72, 180, 359, 386–388, 396, 709, 710 siehe v. a. Kapitel III.3.1 (Tbw.w) Hmtj/Kupfer-/Schmied, siehe v. a. Kapitel III.2.6 (Hmtj.w) Hm-nTr n NN/Priester von/des NN, 28, 250, 252, 342, 596, 597, 601, 659, 691 Hm-nTr tpj/Hohepriester, 342, 356, 387, 546, 585, 682 Hr-war, 35, 589, 590 xrp aA.w/“Leiter der Esel“, 136, 155, 275 xrp bnr/Leiter der Dattel/Sammler, 347 xrp-%rq.t/Skorpionbändiger, 17, 18, 131, 249, 285, 338, 398, 407, 408–410, 418, 453, 515 siehe v. a. Exkurs in Kapitel III.3.2.5
743
xrp kA.wt/Leiter der Arbeiten, 596 Xrj-a/Gehilfe/Assistent, 77, 266, 273, 284–286, 407, 409, 422, 447, 599, 673 Xrtj-nTr/Steinmetz, 33, 180, 183, 204, 307, 521, 584, 598, 648 Xrtj-xma/Steinbrecher, 180, 598 sAw/Wächter (Auswahl), 180, 293, 320, 365, 367, 368, 375, 399, 447, 453, 485, 487, 488, 595, 601, 606, 707, 711, siehe v. a. Exkurs Wächter in Kapitel IV.1.2.2.3 swnw/Arzt, siehe v. a. Kapitel III.3.2 (swnw) sm/Priester, 136, 155, 275, 359, 363, 376, 702 smd.t/Versorgungspersonal, siehe v. a. Kapitel I.2 und I.3 smd.t bnr (Auswahl), 23, 27–32, 35, 47, 81, 101, 104, 106, 110, 171, 180, 188, 191, 204, 262, 281, 302, 307, 315, 334, 340, 344, 345, 359–361, 383, 384, 396, 398, 413, 415, 428, 436, 464, 490, 503, 504, 507, 525–537, 540–550, 553, 554, 557–560, 584–589, 591–593 smd.t pA xr, 27, 106, 273, 282, 307, 545, 585, 586, 589 smd.t pr pn, 27, 28, 503, 586, 587 smd.t n tA Hw.t, 27, 28, 40, 356, 366, 378, 585, 586, 702 sS n pA xr (Auswahl), 14, 412–415, 417, 424, 429, 505, 529, 532, 584, 585, 714, 715, 716 siehe v. a. Kapitel III.3.3 (sS smd.t) sS (n) smd.t/Schreiber der smd.t, 39, 412–415, 586, 595, siehe v. a. Kapitel III.3.3 (sS smd.t) sS/Schreiber, siehe v. a. Kapitel III.3.3 (sS smd.t) sowie II.1.1.1 sS-qd/Vorzeichner (Auswahl), 28, 35, 81, 87, 113, 153, 180, 197, 232, 390, 407, 412, 423, 430, 481, 522, 526, 560, 589, 599, 641, 642, 714 sDm-aS m s.t mAa.t (Auswahl), 166, 167, 201, 516 sDm.w-aS bjk, 115 Sad-xt/Holzschneider, siehe v. a. Kapitel III.1.1 (jnj.w-xt/ Sad.w-xt) Smaj.t n Jmn-Ra/Sängerin des Amun-Ra, 198, 247, 393 Smsw/Bote/Gefolgsmann, 224, 437, 483, 598, 599, 677 qwr/Goldarbeiter, 35, 186, 396, 589 qd/Töpfer, siehe v. a. Kapitel III.2.3 (qd.w) qDj/Gipshersteller, siehe v. a. Kapitel III.1.3 (qDj.w) kAwtj/Träger, 436, 598 kArj/Gärtner, siehe v. a. Kapitel III.2.2 (kArj.w) kAmw/Weingärtner/Winzer, 265, 266, 285 tjw.tjw/Sandalenmacher, 18, 72, 386, 387, 391, 711, siehe v. a. Kapitel III.3.1 (Tbw.w) tA rx.t/die „Weise“ (Frau), 407, 410, siehe v. a. Exkurs in Kapitel III.3.2.5 TAj-mDA.t/Reliefbildhauer (Auswahl), 35, 177, 180, 208, 260, 521, 526, 528, 589, 598 TA.tj/Wesir, 14, 22, 31, 40, 159, 185, 204, 221, 245, 247– 249, 356, 368, 379, 416, 426, 428, 429, 431–433, 435, 505, 506, 511, 522, 532, 556, 584, 585, 593, 601, 649, 666, 696, 714, 716 Tbw/Schuster/Sandalenmacher, siehe v. a. Kapitel III.3.1 (Tbw.w)
Dokumente ID Dokumente Dokument alle Bezeichnungen Dok-Typ Textkategorie Textkategorie.Value Spezifierung der Textkategorie Spezifierung der Textkategorie.Value Herkunft/Auffindung technischer Apparat Maße Text zitiert Text übersetzt Publikation Literatur Original gesehen Anmerkungen Dynastie Dynastie.Value Herrscher/König Herrscher/König.Value Jahr textliche Erwähnung in Transkription Datum rekonstruiert von/geschätzt von Bemerkungen zur Datierung weitere Informationen Database Leiden DeM online TLA ofiziell/staatlich privat Cerny NB Unklar: offiziell oder privat? Foto rt Foto vs Faksimile rt Faksimile vs Transliteration rt Transliteration vs 1
Dynastie Dynastie.Value Herrscher/König Herrscher/König.Value Jahr Jahreszeit Jahreszeit.Value Monat Tag textliche Erwähnung in Transkription Anmerkungen Datum vollständig
Aktion ID Aktion
∞ ID Dokumente
1
Abbildung 1: smd.t-Datenbankstruktur Access Beziehungsbericht der Tabellen mit allen Feldern
Akteur
∞
∞
Transaktionspartner ID Transaktionspartner Name des Transaktionspartners in Transkription Titel des Transaktionspartners in Transkription Titel des Transaktionspartners in Transkription.Value ∞ ID Aktion Anmerkungen
ID Aktion Objektart Objektunterart nähere Bestimmung zitiert indirekt in Zusammenhang stehende Objekte
∞ ID Objekte/Gegenstände
Objekte/Gegenstände
ID Aktion Person/Name Titel Titel.Value Tätigkeit Tätigkeit.Value Anmerkungen
∞ ID Akteur
Dokumente
1
Titel ID Titel Titel in Transkription Titel in Übersetzung außen/wichtig Titel in Transliteration Anmerkungen
∞
1
Person/Name ID Person/Name Person/Name in Transkription Filiation Name in Transliteration Angehörige Belegzeit
ABBILDUNGEN
Alle Abbildungen sind von der Verfasserin erstellt worden.
NN (Hr/m) fAj/jnj(.t) mw
jnj-mw
jnj-xt → Sad-xt 21. Dyn.: NN jnj xt
jnj-mw
feste Berufsbilder und Titel in den administrativen Texten Deir el-Medines ab Ramses II. für die weitere Ramessidenzeit
jnj-xt
feste Termini als Berufsbezeichnungen und Titel ab Sethos I. bzw. Ramses II. in der frühen 19. Dyn.
NN (Hr/m) fAj/jnj(.t) xt
deskriptive Formulierungen der Tätigkeiten in den administrativen Texten der 18. Dyn. (Hatschepsut/Thutmosis III.)
Abbildung 2: Von Lieferformulierungen zu Lieferantentiteln
ABBILDUNGEN
745
PA-waJmn (ii)
%A-rmn (i)
?
Jwj (iv)
2. As.t (xv)
Unterstreichung = Zugehörigkeit zur rechten Seite Grünschreibung = Zugehörigkeit zur linken Seite
Anordnung der Kinder von links nach rechts: relatives Alter, möglichst vom ältesten zum jüngsten Kind
Anordnung: Personen auf gleicher Ebene/Reihe gehören einer Generation an
?
Ms (xiii)
£nmw-ms (iv)
Wsx-nmt.t (i)
Chart 5
Index Charts und Nummern beziehen sich auf Davies, WWDM
Nb-Jmn (iv)
1. Jwj (iii)
Nb-Jmn (v = iii)
Chart 5, 28
£nmw-ms (i)
@w.t-Hr (vii)
Mann
Jmn-m-Hb (iii)
Ms (v)
Kind/er
verheiratet
Pn-njw.t (i = iii)
? Verbindung unsicher
Verbindung rekonstruiert
Frau
PA-nxt-m-jp.t (i)
RajA (i)
Jmn-m-Hb (i/ii)
Chart 30?
Ms (xiv)
&A-mHj.t (ii)
@nw.t-wa.tj (i = ii)
Chart 5
Nb-jmnt.t (i)
@Aj (i)
Bw-xan=f-PtH (i)
Ks (i)
Chart 28
Abbildung 3: Stammbaum der Familie des jnj-mw Pn-njw.t (i/iii)
@nw.tSnw (i)
Ramses IX./X.
Ramses VII./VIII.
Ramses V./VI.
Ramses IV.
Ramses III.
Siptah
Merenptah
Ramses II.
746 KAPITEL VI
Kjj-sn (I)
Knr (I)
Jmn-xa (VII)
=jrj-aA m pA xtm n pA xr
Jmn-Htp (XI) %rj (I)
(+Hwtj-m-Hb?)
?
? +Hwtjm-Hb?
PA-xArw 1? =qDj
PA-xArw 2
?
PA-Abw-nxt (I = II?)
Wsr-HA.t-nxt (I)
PA-xArw?
@jj
Nb-hAj(-nxt) / Nb-hAj.t? (II)
@jj/@wj?
*A-aA (III)
Nb-hAj(-nxt) (I)
Pn-&A-wr.t
?
§A-aA (I) jrj-aA n pA xtm n pA xr
?
§Aj (ii)?
Abbildung 4: Stammbäume Holzbringer/Holzschneider (jnj.w-xt/Sad.w-xt) 1, Wasserträger (jnj.w-mw) 1 und Gipshersteller (qDj.w) 1
?
PA-ds (I)
§A-aA (II)
Ramses XI.
Ramses X.
Ramses IX.
Ramses V./VI. Ramses VII./VIII.
Ramses IV.
Ramses III.
Siptah
Sethos II.
Merenptah
Ramses II
Sethos I.
ABBILDUNGEN
747
PA-wxd (II)
?
NN
PA-wxd (I)
PA-bAk (IV)
?
NN
?
NN
?
PA-bAk (i/ii)
?
NN
?
#Arw
&nr
&nr
#Arw
PA-mr[ . . . ]
(PA-)PrjpA-TAw (I)
%Tj-ms?
Jmn-ms
?
? NN
BAk-n-wrnr (i)?
BAk-n-wrnr (iv = vi) =qDj PA-Sd (XXIII)
?
PA-Sd (XXII)
Jmn-ms
Wn-nfr (IX)?
Pn-&A-wr.t
!Ad-nxt (II)
Pn-&A-wr.t
Gipshersteller qDj.w
Abbildung 5: Stammbäume Holzbringer/Holzschneider (jnj.w-xt/Sad.w-xt) 2, Wasserträger (jnj.w-mw) 2 und Gipshersteller (qDj.w) 2
Ramses XI.
Ramses X.
Ramses IX.
Ramses V./VI. Ramses VII./VIII.
Ramses IV.
Ramses III.
Siptah
Sethos II.
Merenptah
Ramses II
Sethos I.
748 KAPITEL VI
%bk-nxt
Jmn-m-Hb (XI)
%Tj (III)
MHj
Jmn-m-Hb (X)
PA-/&wnA (I)
#a-mtr (I)
Chart 8
%Tj (ii)? sA Nxj (iii)
MHj
%Tj (V)
MHj
Bw-xAa=f
BAk-n-wrnr (IX)
Jj-nfr
MHj
MH/wj (II)
=?
MHj (i) sA Nxj (iii)
Abbildung 6: Stammbäume Fischer (wHa.w) 1
Pn-pA-xntj (II)
f (I) () @A.t-nfr
#nsw-ms (VI)
?
Jmn-xa (V)
#nsw-ms (II)
Pn-pA-xntj (i)? sA Wn-nxw (i)
PA-wxd (III)
pAj=f Srj 1 und 2
%Tj-ms (II)
Qnj-Hr-xpS=f (V) = (VI)? sA Pn-&A-wr.t?
?
Nmtj-sanx (I)
Pn-&A-wr.t (XIV)
Ramses XI.
Ramses X.
Ramses IX.
Ramses V./VI. Ramses VII./VIII.
Ramses IV.
Ramses III.
Siptah
Sethos II.
Ramses II.
ABBILDUNGEN
749
?
Wsr-HA.tnxt (II)
PA-nxt-m-jp.t (iii) n pA HA.tj-a n njw.t
@rj-xa
NbBw.t=f mHj.t (VI) -grg (I)
?
NN ?
Nb-mHj.t (V = i, ii, iii oder iv)?
#nr
Ns-Jmn
Nb-an
Nb-wnn=f (I)
Jmn-nxt (XXXIII)?
Jmn-xa (ii?)
Chart 4
PA-nxt (IV)
Jmn-xa (IX)
rmT-js.t Jmn-m-jn.t (ii/iii)
Jmn-m-jn.t (v = vi)
Abbildung 7: Stammbäume Fischer (wHa.w) 2
@rj?
O. DeM 155?
BAk-n-Mw.t (VII)?
@rj sA BAk-n-Mw.t
Chart 33
BAk-n-Mw.t (ii)?
@rj
PA-nSnj (I)
Ramses XI.
Ramses X.
Ramses IX.
Ramses V./VI. Ramses VII./VIII.
Ramses IV.
Ramses III.
Siptah
Sethos II.
Merenptah
Ramses II.
750 KAPITEL VI
BAk-n-Mw.t (iv)
aHAwtj (-nfr) (i)
Chart 7
Jpwj (viii)
qd.w
Kr n pA qnj Ra-ms
kArj.w n NN
As.t aHAwtj-nfr (II)
Jmn-xa (VI)
Abbildung 8: Stammbäume Töpfer (qd.w) und Gärtner (kArj.w)
aHAwtj-nfr (III)
Wsr-HA.t-nxt (III)
kArj.w n pA xr?
PA-xArw (XIII)
Jmn-m-Hb (XII)
Ramses XI.
Ramses X.
Ramses IX.
Ramses VII./VIII.
Ramses V./VI.
Ramses IV.
Ramses III.
Siptah
Sethos II.
Ramses II.
ABBILDUNGEN
751
(PA-)#Arw/rw
NN?
&A-wxd
NN n rxtj n Hm-nTr tpj n Jmn
Abbildung 9: Stammbäume Wäscher (rxtj.w)
&A-mjw
NDm-kA
BAkj (VIII) = BAk-n-Mw.t (VIII)?
Jmn-ms (XIV)
BAk-n-wrnr (iii)
Nfr.t-jrj
NN
Ramses XI.
Ramses X.
Ramses IX.
Ramses VII./VIII.
Ramses V./VI.
Ramses IV.
Ramses III.
Siptah
Ramses II.
Sethos I.
752 KAPITEL VI
PA-kAmn (II)
§rj
#a-m-jp.t
PA-[wn?... ]
PA-xArw
#Arw
Hmtj.w n tA Hw.t Wsr-MAa.t-Ra mrj Jmn xt n Hm-nTr tpj n Jmn Jmn-Htp
Mj.t-Srj
Qd-jx.t=f
Pn-tA-Hw.t-nxt (II) † zw. J. 12–19?, R XI
Abbildung 10: Stammbäume Kupfer-/Schmiede (Hmtj.w)
PA-xj-HA.t (I)
(PA-)Wa-rs (I)
Bw-jp.t (I)
Hmtj.w n pA xr?
PA-sn (V) † J. 2, R XI
Jmn-hr(-jb) (I) J. 17, R IX?
Ramses XI.
Ramses X.
Ramses IX.
Ramses VII./VIII.
Ramses V./VI.
Ramses IV.
Ramses III.
Siptah
Ramses II.
ABBILDUNGEN
753
detaillierte Lieferungen: spezifische Objektangaben und Mengen
weniger detaillierte Lieferungsangaben bis hin zur Verwendung einer Objektkategorie
fast aussschließlich namentlich genannte Lieferanten, Angabe eines Titels nur in bestimmten Kontexten, vereinzelt Angabe des zuständigen Schreibers
Lieferungen übergreifend: lediglich Objektkategorie xt, rmw, smw, mw PLUS Menge und mH oder DA.t
20. Dyn.: Lieferant und „Soll-Menge“ im Fokus
zunehmend namentlich genannte Lieferanten sowie Ausbildung der bekannten Titel, evtl. Angabe des zuständigen Schreibers
19. Dyn., Ramses II. bis Ende 19. Dyn.: Übergang
kaum namentlich genannte Lieferanten und Titel, dafür häufig verantwortliche Schreiber
bis 19. Dyn., Sethos I./ Ramses II.: Lieferung/Tätigkeit im Fokus
Abbildung 11: Veränderung des Dokumentationsfokus von der Lieferung zum Lieferanten bzw. zur Leistung des einzelnen Titelträgers
754 KAPITEL VI
37 = 1 %
21 = 1,2 %
-
DMD Einträge 1/2012 = 4317 Texte = 100 % ‚dates attributed‘
1500 Texte als Materialbasis der Untersuchung = 100 %
28 smd.t-Texte =2% 4 = 11 %
59 Siptah = 3 % (8 % in 19. Dyn., 7/Jahr)
21 Merenptah = 1 % (4 % in 19. Dyn., 2/Jahr)
146 R II = 9 % (30 % in 19. Dyn., 2/Jahr)
davon: 56 S I = 3 % (10 % in 19. Dyn., 5/Jahr)
496 = 29 %
136 S I = 3 % (13 Dok./Jahr) 276 R II = 6 % (4 Dok./Jahr) 52 Mer. = 1 % (5 Dok./Jahr) 150 S II, Amenmesse, Siptah, Tausret = 3,5 % (12?/Jahr)
915 = 22 %
19. Dyn. (1292–1191 v. Chr.)
18. Dyn. (1539–1292 v. Chr.)
1=4%
337 = 9 %
19.–20. Dyn.
27 = 74 %
958 = 56 %
1980 = 46 %
(1190–1077 v. Chr.)
20. Dyn
12 = 33 %
15 = 41 %
6% (13 % 20. Dyn.)
(47 % in 20. Dyn., 9/Jahr)
davon je 2 % 85 R IX (4/Jahr) 82 R X? 78 R XI (3/Jahr)
77 = 2 %
davon: Ende 20. Dyn.
40 % R III–VI
585 R III = 13 % (18/Jahr) 341 R IV = 8 % (57/Jahr)
davon: R III–IV
Abbildung 12: Datierungsverteilung der Texte generell und auf Materialbasis der Untersuchung
4 = 11 %
208 = 12 %
ca. 890 = 22 %
?
ABBILDUNGEN
755
6 Wasserträger: ntj fAj mw Hrj jnj.w-mw Pn-&A-wr.t, jnj-mw Knr, jnj-mw Wsr-HA.t-nxt, jnj-mw Pn-njw.t, jnj-mw #a-m-tr, jnj-mw PA-aA-DADA 3 Gärtner und Gehilfen: ntj fAj smw kArj PA-xArw, Xrj-a PA-rs, kArj PA-smn, Xrj-a Jmn-m-Hb, kArj PA-Hrj-pd.t, Xrj-a Rm 4 Fischer: ntj jnj rmw Hrj wHa.w %Tj, wHa Bw.t=f grg, wHa Nb-mHj.t, wHa #a-[mtr] 3 Holzschneider: ntj Sad xt MnTw-m-wjA, PA-twtw/tnr, PA-jb 1 Gipshersteller: ntj Hr jr.t qADA Wn-nfr sA Pn-&A-wr.t 1 Torwächter: aA Pn-&A-wr.t 1 Wäscher: ntj m rxtjw PtH-ms 1 Töpfer: qd aA-mk
= 23 Personen (20 plus 3 Gärtnergehilfen) • Schicht (1 von 2?) für die linke Seite
6 Wasserträger: ntj fAj mw n nAj=w pA xr jnj-mw Jmn-xa, Wsr-MAa.t-Ra-nxt, PA-an, Jw=f-r-jx, PA-nDm, PA-rhn-nxt
1 Gipshersteller: ntj jr.t qADA BAk-n-#nsw 1 Töpfer: ntj qd [. . .] 4 Fischer: ntj fAj rmw #nsw-ms, #a-mtr, Pn-pA-xntj, Jmn-m-Hb 1 Torwächter: ntj wn pA xtm *A-aA
= 20 Personen
• Schicht (1 von 2?) für die rechte Seite
Personen, die für beide Seiten (und in verschiedenen Schichten oder Einsätzen) arbeiteten: PtH-ms?, #nsw-ms, #a-mtr
1 Wäscher: ntj rxtjw Pn-&A-wr.t
3 Holzschneider: ntj Sad xt BAk-n-#nsw, Jpj?, %rj
3 Gärtner: ntj fAj smw *Aw-n-Anj, Pn-&A-wr.t, Jmn-xa
Eid des #a-m-WAs.t (ii) rnp.t-sp 29, 1. pr.t 2 Dd.t n aA #a-m-WAs.t m bAH pA sS n pA xr pA aA n js.t 2 tA js.t wAH Jmn wAH pA HqA jw bn dj=j ... NN smd.t wnmj, smHj, dmD
ntj fAj NN
Schicht 1 rechts ca. 20 Personen Schicht 2 rechts ca. 20 Personen Schicht 1 links ca. 20 Personen Schicht 2 links ca. 20 Personen → plus Gehilfen?, Konditoren?, Torwächter am xtm und evtl. zusätzliche Männer aufgrund der Streiks?
• • • •
(für rechte und linke Seite)
= 88 Personen
8 Wäscher (4 rechts, 4 links) sj 8
8 Töpfer (4 rechts, 4 links), sj 8
2 Konditoren (1 rechts, 1 links) sj 2
12 Gärtner (6 rechts, 6 links)
14 Holzschneider (7 rechts, 7 links)
20 Fischer (10 rechts, 10 links)
24 Wasserträger (12 rechts, 12 links)
Liste III, vs. II, 8–19
Liste II, vs. III, 2–IV, 11 rnp.t-sp 29, 3. Ax.t 2 tp n sHn nA smd.t pA xr jn sS @rj sS Jmn-nxt pA aA n tA js.t 2 tA js.t r Dr st
Liste I, vs I, 1–II, 7
Abbildung 13: Der Turiner Streikpapyrus P. Turin Cat. 1880, vs., Listen I, II und III
756 KAPITEL VI
rmT-smd.t
40
Sad-xt
aDd
12 – 14
ca. 15
24 Stellen
20
jnj-mw
aDd aA
> 20
2
10
qDj
5
jrj-aA
> 30
2
2
ALTER
2 jrj.w-aA n pA xtm n pA xr
2 jrj.w-aA n pA xr
Abbildung 14: „Promotion-Pattern“ unter den Berufsgruppen III.1 der smd.t n pA xr in der 20. Dyn.
ABBILDUNGEN
757
2 Stränge, aus welchen die smd.t von Deir elMedine gebildet wurde:
19. Dyn., ab Ramses II.
bis 19. Dyn., Sethos I.
jnj-xt, jnj mw (qDj)
versorgende, für Deir el-Medine spezifische Berufe:
tA js.t die Arbeiterschaft, die Mannschaft des Grabes
Tempel-smd.t: Töpfer, Gärtner, Fischer, Wäscher (Konditoren, Schmiede)
smd.t von Deir el-Medine rmT-js.t smd.t, smd.t bnr, smd.t n pA xr
Arbeiter inkl. spezifisch notwendigen Versorgern: jnj-xt, (jnj mw, qDj, wHa?)
Abbildung 15: Entstehung der smd.t von Deir el-Medine
758 KAPITEL VI
2 Gruppen
19. Dyn., mit Ramses II.
Gruppe 2: seit AR bekannte ägyptische Titel/Berufe Fischer, Gärtner, Töpfer, Wäscher, Konditoren, Schmiede - erfordern Erfahrung, Ausbildung und Wissen - erfordern Zugang zu Ressourcen, Material, Ausrüstung
Gruppe 1: (einzig?) aus DeM bekannte Berufe/Titel Holzschneider, Wasserträger, Gipshersteller - erfordern gute physische Verfassung - erfordern keine Ausbildung, aber Kenntnis des Dorfes, Arbeitsstätten, Organisation und Logistik
smd.t von Deir el-Medine smd.t bnr, smd.t n pA xr
Abbildung 16: Zwei Großgruppen der smd.t von Deir el-Medine
ABBILDUNGEN
759